Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : R520 schon Anfang 2005?


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 [34] 35 36 37 38 39 40 41 42

Coda
2005-09-12, 00:05:35
vielleicht haben sie euch ja gar nicht verarscht. könnte doch sein, das sie nach 2 respins schon fast "aufgegeben" hatten und sich doch nur auf 16 pipes beschrenken mussten. dadurch kam vielleicht das 16er "gerücht", was ja auch den tatsachen entsprach. eventuell konnten sie aber mit dem letzten respin doch das problem beheben oder wenigstens genügend 24er produzieren um sie an den markt zu bringen.
weil sich aber das 16er "gerücht" schon stark verbreitet hat, und es vielleicht gar nicht mal so negativ aufgefasst wurde, haben sie es einfach dabei gelassen und aus den 24ern die oben spekulierte "überaschung" gemacht.Man fügt nicht "mal eben" 2 Quads hinzu. R520 hatte Probleme mit dem Speichercontroller und der zweite Respin war nötig um die benötigten Taktraten zu bekommen.

BlackBirdSR
2005-09-12, 00:09:57
Man fügt nicht "mal eben" 2 Quads hinzu. R520 hatte Probleme mit dem Speichercontroller und der zweite Respin war nötig um die benötigten Taktraten zu bekommen.

ich finde das lustig.
Manchmal scheint man einfach darauf zu offen, dass das Produkt besser wird, als einem die Logik diktieren will.

Man muss sich doch nur die NV30 ansehen.
Wäre diese jetzt an der Stelle der R520, würde man das gleiche behaupen?
Dass nVidia noch schnell 2 Quads einfügt, und zusätzliche Kapazitäten bereitstellt?
Oder würde man nVidia glauaben, dass man nur versucht die Taktraten hoch genug zu bekommen, um Konkurenzfähig zu sein?

Ich will R520 nicht mit NV30 vergleichen, aber trotzdem hat auch ATI nicht mehr Möglichkeiten, den Chip mal eben schnell noch aufzubohren.

-=CHICKEN=-
2005-09-12, 00:13:47
Man fügt nicht "mal eben" 2 Quads hinzu. R520 hatte Probleme mit dem Speichercontroller und der zweite Respin war nötig um die benötigten Taktraten zu bekommen.

habs aber anders gemeint, das schon immer 6 quads angepeilt waren, aber lange zeit immer 2 deaktiviert werden mussten, um auf die gewünschten mhz zu kommen.
schon klar, das man nicht mal eben 2 quads hinzu fügen kann :wink:

Coda
2005-09-12, 00:15:03
habs aber anders gemeint, das schon immer 6 quads angepeilt waren, aber lange zeit immer 2 deaktiviert werden mussten, um auf die gewünschten mhz zu kommen.Der Zusammenhang ist mir nicht ganz klar.

dr_mordio
2005-09-12, 00:37:11
Also 8600 Punkte bei solchen Daten: 24 pipelines, 10vs, 650MHz core, 1400MHz memory...

Das wäre nicht besonders viel und spricht nicht für die Glaubwürdigkeit.

nunja, man weiß auch nichts über die weitere testumgebung... welche cpu und so weiter.
außerdem ist dieses bestätigte ergebnis mit einer vorherigen version der karte gemacht. und wer weiß mit was für treibern, denn HKEPC hat zwar eine karte von einem AIB bekommen, aber sie werden kaum zu ATI gegangen sein und gesagt haben, das sie eine karte erhaschen konnten und nun noch schnell nen passenden treiber brauchen :ueye:
selbst wenn der AIB den treiber mit zur verfügung gestellt hat, muss das noch nichts sagen.... denn an den treibern wird auch noch kräftig gearbeitet....

außerdem ist mit der 24 pipe version vielleicht nicht die XT gemeint, sondern die XT PE.... fehler können sich ja immer mal einschleichen

MfG
Alex

-=CHICKEN=-
2005-09-12, 00:38:35
Der Zusammenhang ist mir nicht ganz klar.

ich nehme nur an, das das XT-design schon von anfangan für 24pipes/6quads ausgelegt war, aber man einfach nicht die gewünschte taktrate erreichen konnte.
das einzige, was sie machen konnten, war, 2 quads zu deaktivieren und somit nur mit 4 quads zu "fahren" um auf die angepeilten mhz zu kommen.
eventuell, haben sie vielleicht auch sogar daran gedacht, das XT-design zu verwerfen (wegen den 2 "unnützen" quads) und wollten einfach eine PRO "aufbohren" (mehr mhz + schnellerer speicher) um diese dann einfach als XT zu nennen. das würde auch das 16er bzw 4er "gerücht" erklären.
aber weil sie das 6er XT-design doch zum laufen gebracht haben(hoffentlich), können wir uns nun doch mit 6quads vergnügen. :cool:

EDIT/: p.s. die hoffnung stirbt zuletzt :wink:

Ronny145
2005-09-12, 01:05:07
nun gibt es erneut gerüchte dass eine R520 Agp Version erscheinen soll !
angeblich sollte dies aber nun doch sehr sicher werden ,
da somit der Markt noch mehr gesättigt würde ,
und die 16 piper sich gut verkaufen würden ( R520 Pro in diesem Fall )


Gibt es dafür eine Quelle oder woher kommt dieses Gerücht auf einmal?

Ailuros
2005-09-12, 01:37:23
kann gut sein, das die "16 pipes info" dierkt von ATI kommt, aber wer sagt uns, daß ATI auch die wahrheit oder nur einen teil der wahrheit gesagt hat?


....und was ist mit den grossen ISVs die schon R520 GPUs seit Maerz dieses Jahres bekommen haben? :|

Ailuros
2005-09-12, 01:47:17
Stehst du immernoch zu 16Pipes oder 24, so wie ich es behauptet habe?

Ihr habt Aussagen vor Euch von dieser asiatischen Seite die stur 8600 Punkte mit angeblichen 6 quads@650MHz behaupten. Der score koennte durchaus stimmen nur sind es eben nur 4 quads, weil sonst der score zu laecherlich niedrig ist.

Nochmal 500MHz bei 6 quads:

http://users.otenet.gr/~ailuros/500M685.jpg


Und das mit der CPU ist absoluter Bloedsinn wer immer ihn geschrieben hat; uebertakte ich die CPU auf FX-57 Niveau, wird der 3dmark/G70 score noch hoeher sein, was noch mehr gegen die idiotische 24p/650MHz/8600 Punkte These spricht.

650MHz/24p waere um einiges ueber die 11.000 Punkte.

Ailuros
2005-09-12, 01:53:36
EDIT/: p.s. die hoffnung stirbt zuletzt :wink:

Ja tatsaechlich und ueberhaupt die Hoffnung dass der R520 ein "G70-Killer" werden wird. Wenn's um den bloeden 3dmark05 geht, wird die erste sogar mit 600MHz leicht schneller sein und mit dieser Tatsache wird sich das Publikum erst nach der Veroeffentlichung abfinden koennen. Sonst wird der Unterschied zwischen der beiden ziemlich klein sein, wenn man all die Spiele zusammenrechnet wo der eine oder andere chip einen Vorteil haben wird um den Durchschnitt auszurechnen.

Das XT PE wird so verdammt selten sein, dass man mit jemand bei ATI verwandt sein muesste um eins vor Weihnachten zu bekommen.

ATI haette R520 schon seit Ende Fruehling veroeffentlichen koennen, nur ware eben der Leistungs-Unterschied im Vergleich zur R480 miserabel gewesen und der G70 haette ihn schnell blamiert Mitte Sommer.

Ailuros
2005-09-12, 01:56:11
Uebrigens je mehr die Zeit vergeht desto mehr Mist erzaehlen diverse Webseiten; niemand hat den Kommentar von Sunrise um einige Seiten weiter hinten bemerkt. Seit wann ist 1.26ns = 700MHz (1400 effektiv) DDR3 hm?

MadManniMan
2005-09-12, 02:03:43
Uebrigens je mehr die Zeit vergeht desto mehr Mist erzaehlen diverse Webseiten; niemand hat den Kommentar von Sunrise um einige Seiten weiter hinten bemerkt. Seit wann ist 1.26ns = 700MHz (1400 effektiv) DDR3 hm?

Inzwischen nimmt scheinbar eh keiner mehr Ernst, was hier gepostet wird.

/me auch nich :D

-error-
2005-09-12, 03:24:58
Also so klar ist das alles noch nicht!

Fals das schon gepostet wurde, Pech, der Thread ist einfach zu lang!

ATI Radeon X1800 XT erreicht 8.600 3DMark05 Punkte

Die Nachrichtenflut um den R520 will einfach nicht abreißen. Heute erst wurden die verschiedenen Versionen der R5xx-Serie bekannt. Nun haben die Kollegen von HKEPC ihre Testergebnisse zum Engeneering Sample der ATI Radeon X1800 XT veröffentlicht. So erreicht die XT Version mit 650 MHz Chip- und 1.400 MHz Speichertakt ungefähr 8600 3DMark05 Punkte, also rund 1.000 Punkte mehr als eine NVIDIA GeForce 7800 GTX mit 430/1.200 MHz Chip-/Speichertakt. Wenn man die ATI Radeon X1800 XT auf 550/1.200 MHz heruntertaktet, erreicht man ungefähr die Leistung einer NVIDIA GeForce 7800 GTX. Entgegen der Meldung von Anandtech von gestern, wird der ATI Radeon X1800 XT 24 Pipelines zur Verfügung haben. Eigentlich soll der R520 32 Pixelpipelines besitzen, allerdings verträgt die GPU dann nur 520 MHz und erreicht somit weniger Leistung als ein R520 der mit 24 Pixelpipelines ausgestattet und 650 MHz getaktet ist.

Quelle: HKEPC

VR-Zone hat mal wieder was neues:

▪ X1800 XT Crossfire Edition : 24 pipelines, 10vs, 650MHz core, 1400MHz memory, Composition Engine
▪ X1800 XT : 24 pipelines, 10vs, 650MHz core, 1400MHz memory
▪ X1800 Pro : 16 pipelines, 550MHz core, 1250MHz memory
▪ X1800 XL : 16 pipelines, 500MHz core, 1000MHz memory
▪ X1800 LE : 12 pipelines, 450MHz core, 900MHz memory

-=CHICKEN=-
2005-09-12, 03:33:47
@ailuros

stimmt schon, die werte passen nicht so recht. aber es war ja auch nur eine "kleine geschichte" von mir, also bitte nicht drüber aufregen:wink:


hier mal was "neues" (ohne gewähr)
http://www.ati-news.de/HTML/news.shtml

EDIT/: doch nix neues, habs übersehen :rolleyes: :redface:

Ailuros
2005-09-12, 03:44:44
@ailuros

stimmt schon, die werte passen nicht so recht. aber es war ja auch nur eine "kleine geschichte" von mir, also bitte nicht drüber aufregen:wink:


hier mal was "neues" (ohne gewähr)
http://www.ati-news.de/HTML/news.shtml

Ich hab keinen Grund mich mit Usern aufzuregen; wenn dann lediglich ueber Webseiten die jeden Mist schreiben.

ATI-news hat es Gott sei Dank in der zwischenzeit auch mitbekommen...

Die gelbe Eule
2005-09-12, 03:53:53
Zum 512-bit Geschreie hier mal was altes, so neu ist das auch net ... :

512-bit GPU with 256-bit DDR memory interface
Highest bandwidth for complex rendering and display

http://www.matrox.com/mga/media/artwork/parhelia/technology/512bit/512bit_main.gif

One of the key aspects of providing sustained performance for complex applications is having a large amount of available memory bandwidth to feed the GPU. In addition to being the first 512-bit GPU, Parhelia-512 is also the first mainstream GPU to incorporate a true 256-bit DDR memory interface, delivering an unprecedented 20 gigabytes per second (GB/s) of memory bandwidth*. Forming the backbone of the rendering and display engine, this high bandwidth architecture allows Parhelia-512 to offer the highest performance for 2D, 3D, DVD and video. Additionally, this high level of performance is sustained during the most complex rendering scenarios, even during high resolution, multi-display computing.


Und was hats gebracht? Nüscht ...

mapel110
2005-09-12, 03:57:32
Und was hats gebracht? Nüscht ...
Weil die anderen Chips eine Memory-Crossbar hatten um die physisch geringere Bandbreite effizienter auszunutzen.
Das hat der Parhelia neben dem gecheate im Treiber gefehlt. Achja, und das kaputte FAA etc pp.
Jedenfalls war der Suround Gaming Speed recht beeindruckend damals. Das hätten andere GPUs nicht geschafft zum damaligen Zeitpunkt.
Schade, dass Matrox das Geld ausgegangen ist. Wenn man sieht, wie schwer es S3 und XGI haben und dennoch weitermachen ...

Coda
2005-09-12, 04:00:48
Das hat der Parhelia neben dem gecheate im Treiber gefehlt. Achja, und das kaputte FAA etc pp.Is nich kaputt. Funktioniert nur aus Prinzip nicht überall.

Schade, dass Matrox das Geld ausgegangen ist. Wenn man sieht, wie schwer es S3 und XGI haben und dennoch weitermachen ...Die haben jeweils aber auch nen Arsch voll mehr Geld als Matrox.

Ailuros
2005-09-12, 04:07:59
Weil die anderen Chips eine Memory-Crossbar hatten um die physisch geringere Bandbreite effizienter auszunutzen.
Das hat der Parhelia neben dem gecheate im Treiber gefehlt. Achja, und das kaputte FAA etc pp.
Jedenfalls war der Suround Gaming Speed recht beeindruckend damals. Das hätten andere GPUs nicht geschafft zum damaligen Zeitpunkt.
Schade, dass Matrox das Geld ausgegangen ist. Wenn man sieht, wie schwer es S3 und XGI haben und dennoch weitermachen ...

Eben ;)

Die gelbe Eule
2005-09-12, 04:09:10
"Lost Coast will follow DoD. No specific date to share just yet."


Man hat Zeit ;)

Exxtreme
2005-09-12, 08:34:35
Da steht schon wieder was von 32 Pipelines. Das ist einfach unmöglich, das muss einem logisch denkenden Menschen doch in den Kopf gehen.

Hehe, solche Sprüche habe ich hier im Forum auch schon gelesen als es hiess, der R300 soll mit 0.15µm und 107 Mio. Transistoren 325 MHz erreichen. Da meinten auch einige Leute, das sei völlig unmöglich. :uclap:


Naja, an 32 Pipes glaube ich auch nicht, 24 Pipes ziehe ich durchaus in Betracht. =)

Gast
2005-09-12, 09:04:11
Hehe, solche Sprüche habe ich hier im Forum auch schon gelesen als es hiess, der R300 soll mit 0.15µm und 107 Mio. Transistoren 325 MHz erreichen. Da meinten auch einige Leute, das sei völlig unmöglich. :uclap:

Genau. Und noch blöder ham se dann gekuckt als sie merkten, dass manche das Teil ohne V-Mods auf 400+ MHz hochziehen konnten...

Mr. Lolman
2005-09-12, 09:08:21
Entgegen der Meldung von Anandtech von gestern, wird der ATI Radeon X1800 XT 24 Pipelines zur Verfügung haben. Eigentlich soll der R520 32 Pixelpipelines besitzen, allerdings verträgt die GPU dann nur 520 MHz und erreicht somit weniger Leistung als ein R520 der mit 24 Pixelpipelines ausgestattet und 650 MHz getaktet ist.

24*650=15600
32*520=16640

:confused:

ShadowXX
2005-09-12, 09:12:19
24*650=15600
32*520=16640

:confused:

Die merken selbst nicht was für Schwachsinn Sie zusammenschreiben.

Iregndwo sitzt jemand in seinem kleinen Kämmerlein, verschickt Fake-News an alle möglichen Sites und lacht sich jedesmal halb tot, wenn diese veröffentlicht werden.

Oder diese News kommen aus der gleichen Quelle, die damals INQ's FUAD beliefert hat (die ist groß, grün und sitzt in Kalifornien).

Ailuros
2005-09-12, 09:13:45
Naja, an 32 Pipes glaube ich auch nicht, 24 Pipes ziehe ich durchaus in Betracht. =)

Dazu muesste die folgenden Beteiligten zu einer massiven Konspiration mitgemacht haben:

1. Gut informierte Webseiten die tatsaechlich unter NDA bei ATI stehen.

2. Grosse ISVs wie CryTek, Epic u.a.

3. ATI selber.

Du kannst Dir ja selber ausrechnen wie gross die Chancen fuer so eine Moeglichkeit sind.

seahawk
2005-09-12, 09:38:24
Hehe, solche Sprüche habe ich hier im Forum auch schon gelesen als es hiess, der R300 soll mit 0.15µm und 107 Mio. Transistoren 325 MHz erreichen. Da meinten auch einige Leute, das sei völlig unmöglich. :uclap:


Naja, an 32 Pipes glaube ich auch nicht, 24 Pipes ziehe ich durchaus in Betracht. =)

Unmöglich nicht, aber bei den gegebenen Transistorcount, sind dies entweder sehr simpele Pipelslines oder es sind eben nicht soviele.

Nun könnte man behaupten, dass eine Pipe mit 2 ALUs auch 2 Pipes sind....


PS. Wer sich mal die Ergebnisse eines 7800GTX SLI Gespannes im 3DMurks ansieht, der kann sich übrigens ausrechenen, wie man auf 10.000+ Punkte bei einer 32Pipe R520 Version kommt. (Crossfire *hust)

ShadowXX
2005-09-12, 09:45:31
PS. Wer sich mal die Ergebnisse eines 7800GTX SLI Gespannes im 3DMurks ansieht, der kann sich übrigens ausrechenen, wie man auf 10.000+ Punkte bei einer 32Pipe R520 Version kommt. (Crossfire *hust)

Ich glaube auch, das viele der 32PP-Gerüchte von Crossfire herrühren.

Da hat dann mal jemand gesagt: "mit 32PP gibts xxxxx Punkte..."....das wurde dann aufgeschnappt und der "Aufschnapper" dachte er meint eine CPU mit 32PP.

Das das ganze allerdings auf 2 GPUs a 16Pipes bezogen war geht dann unter....vielleicht auch durch den "Stille Post"-Effekt.

Exxtreme
2005-09-12, 09:47:11
Dazu muesste die folgenden Beteiligten zu einer massiven Konspiration mitgemacht haben:

1. Gut informierte Webseiten die tatsaechlich unter NDA bei ATI stehen.

2. Grosse ISVs wie CryTek, Epic u.a.

3. ATI selber.

Du kannst Dir ja selber ausrechnen wie gross die Chancen fuer so eine Moeglichkeit sind.
Unwahrscheinlich? Da stimme ich zu. Unmöglich? Nicht unbedingt. ;)

Ailuros
2005-09-12, 10:04:31
Unwahrscheinlich? Da stimme ich zu. Unmöglich? Nicht unbedingt. ;)

Bei den Frequenzen ist es tatsaechlich unmoeglich. Der chip wollte nicht nach einigen Versuchen mit nur 4 quads und so hohen Taktraten; da moechte ich mir bei bestem Willem nicht vorstellen wie oft und wie lange der chip geplatzt haette mit mehr quads. Von retail sollte man vor Weihnachten fuer das ultra high end Modell nicht viel oder gleich gar nichts erwarten, falls das helfen sollte.

PS: read PM.

Ailuros
2005-09-12, 10:07:18
PS. Wer sich mal die Ergebnisse eines 7800GTX SLI Gespannes im 3DMurks ansieht, der kann sich übrigens ausrechenen, wie man auf 10.000+ Punkte bei einer 32Pipe R520 Version kommt. (Crossfire *hust)

Selbst R480@CF schafft mehr als 10k. Was soll jetzt dass schon wieder?

reunion
2005-09-12, 10:08:20
http://www.hardwareluxx.de/story.php?id=2830

Eigentlich soll der R520 32 Pixelpipelines besitzen, allerdings verträgt die GPU dann nur 520 MHz und erreicht somit weniger Leistung als ein R520 der mit 24 Pixelpipelines ausgestattet und 650 MHz getaktet ist.

Alleine schon durch diesen Satz macht sich die Quelle unglaubwürdig.

//EDIT:
24*650=15600
32*520=16640

:confused:

Eben.

reunion
2005-09-12, 10:12:49
Ihr wisst ja alle das die 7800GTX nur mit 430/1200 taktet. Von Effizienz seitens ATI ist hier dann wohl nichts zu spühren. Stellt euch mal eine 7800GTX mit 650MHz Takt vor, dann sieht die X1800XT wieder ziemlich alt aus.

Warum wird die Effizienz an der Taktrate festgemacht?
R520 hat 50% weniger Pipelines und kann bei gleichen Takt eigentlich nicht gleichschnell/schneller sein.

Ailuros
2005-09-12, 10:13:23
Es stimmen nur zwei Zahlen aus dem Ding; der Rest ist Unfug.

Ailuros
2005-09-12, 10:16:19
Warum wird die Effizienz an der Taktrate festgemacht?
R520 hat 50% weniger Pipelines und kann bei gleichen Takt eigentlich nicht gleichschnell/schneller sein.

Die Leistung des R520 haengt aber von der Taktrate ab, da diese fuer die zusaetzlichen 2 quads des G70 kompensieren muss um auf zumindest Gleichstand zu kommen.

reunion
2005-09-12, 10:21:42
Es stimmen nur zwei Zahlen aus dem Ding; der Rest ist Unfug.


650Mhz Coretakt und 8600 Punkte.

Exxtreme
2005-09-12, 10:24:11
Eigentlich soll der R520 32 Pixelpipelines besitzen, allerdings verträgt die GPU dann nur 520 MHz und erreicht somit weniger Leistung als ein R520 der mit 24 Pixelpipelines ausgestattet und 650 MHz getaktet ist.

Alleine schon durch diesen Satz macht sich die Quelle unglaubwürdig.

Und wie sieht's mit den Vertexshadern aus wenn man sie mit 520 statt 650 MHz taktet? ;)

reunion
2005-09-12, 10:25:17
Gehen wir das nomma durch ... wenn die Daten von HKEPC stimmen sollten, hätten wir Folgendes(mal die Shaderpipe außen vor ... zumal auch der R520 durch SM3.0 zusätzlich gewinnen sollte ;) ):

7800 GTX

>10.000 MTexel/s
~40GB/s
~7.600 Murks05


"X1800 XT-PE"

>15.500 MTexel/s :usweet:
~45GB/s
~8.600 Murks05

:|

Denkt was ihr wollt, ich tus nicht.

Eben, und das sollte jedem klar denkenden Menschen eigentlich einleuchten.
Realistisch wären diese 8600 Punkte hingegen bei 16 Pipelines.

reunion
2005-09-12, 10:25:35
Und wie sieht's mit den Vertexshadern aus wenn man sie mit 520 statt 650 MHz taktet? ;)

Die VS limitieren nicht.
Im übrigen halte ich es für unrealistisch, dass sich ein Chip durch die Deaktivierung von 2 Quads auf einmal um 130Mhz höher takten lässt. Hätte R520 8 Quads, dann würde er auch mit 8 Quads verkauft werden, dieser "Deaktivierungsmist" stammt doch nur von Leuten, welche die ganze Zeit mit 32 Pipelines gerechnet haben, und sich dies jetzt nicht eingestehen wollen.

Exxtreme
2005-09-12, 10:33:40
Die VS limitieren nicht.
Beim 3DMark 05 schon. ;)

reunion
2005-09-12, 10:35:31
Beim 3DMark 05 schon. ;)


Seh' ich nicht so.
Zumindest bei weitem nicht so krass, wie hier viele denke, beim 3dmark05 limitiert hauptsächlich die Füllrate IMHO.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=3467561#post3467561

robbitop
2005-09-12, 10:40:48
Zum 512-bit Geschreie hier mal was altes, so neu ist das auch net ... :

512-bit GPU with 256-bit DDR memory interface
Highest bandwidth for complex rendering and display

http://www.matrox.com/mga/media/artwork/parhelia/technology/512bit/512bit_main.gif

One of the key aspects of providing sustained performance for complex applications is having a large amount of available memory bandwidth to feed the GPU. In addition to being the first 512-bit GPU, Parhelia-512 is also the first mainstream GPU to incorporate a true 256-bit DDR memory interface, delivering an unprecedented 20 gigabytes per second (GB/s) of memory bandwidth*. Forming the backbone of the rendering and display engine, this high bandwidth architecture allows Parhelia-512 to offer the highest performance for 2D, 3D, DVD and video. Additionally, this high level of performance is sustained during the most complex rendering scenarios, even during high resolution, multi-display computing.


Und was hats gebracht? Nüscht ...

Ist schon viele viele Seiten vorher von mir mehrfach eingebracht und erläutert worden.

robbitop
2005-09-12, 10:42:31
Die haben jeweils aber auch nen Arsch voll mehr Geld als Matrox.
XGI ja, S3 nicht. S3 ist total abhängig von VIA. Die drehen den Geldhahn auf und zu. Dank VIA ist oft so wenig Geld da, dass man die fertige Architektur nicht in die Produktion bringen kann und somit auf den Markt werfen kann (das habe ich mir von einem S3 Mitarbeiter auf der CeBIT sagen lassen).

robbitop
2005-09-12, 10:43:21
Hehe, solche Sprüche habe ich hier im Forum auch schon gelesen als es hiess, der R300 soll mit 0.15µm und 107 Mio. Transistoren 325 MHz erreichen. Da meinten auch einige Leute, das sei völlig unmöglich. :uclap:

Durch die x-fachen Wiederholungen wird's auch nicht roter ...err besser ;)

Gouvernator
2005-09-12, 10:50:12
ich hatte mit X800Pro@XT 644/610 MHZ 7330 punkte , A64 2700mhz.

Tomcat70
2005-09-12, 11:06:39
ATi R520 Slated For Oct 5th Launch

http://www.vr-zone.com/?i=2671&s=1

noch 3 wochen, dann haben wir endlich ruhe......

reunion
2005-09-12, 11:11:21
ATi R520 Slated For Oct 5th Launch



Hey, einmal eine richtige Information von Vr-Zone, dass ich das noch erleben darf.

Interessant:

The die size is enlarged from 18.2cm x 19cm to 19.3cm x 19cm so ATi has re-taped the core and added some features unknown to us at this point of time.

robbitop
2005-09-12, 11:14:10
Klingt nach Massetransistoren. Wie im NV30...

reunion
2005-09-12, 11:19:52
Klingt nach Massetransistoren. Wie im NV30...


Soviele?
Damit wäre das Die größer, als das des G70, und das trotz 90nm und 4 Quads?!
Natürlich alles unter der Vorraussetztung, dass die Maße auch stimmen.

up¦²
2005-09-12, 11:22:14
ATi R520XT Scores 85xx In 3DMark05


According to preliminary tests done by our friends at HKEPC, R520XT clocked at 650MHz core and 1400MHz memory will score ~8600 on 3DMark05 using FX-55, nearly 1K higher than GeForce 7800GTX at 430/1200MHz. If the R520 clocks run at 550/1200MHz, the score will be around the same as the 7800GTX. It is certainly interesting to see how the R520XTs in Crossfire performs. There is a 32 pipes version of the R520 as well but it can only be clocked at 520MHz and as a result it will perform lower than the 24 pipes R520XT @ 650Mhz core. Therefore ATi will not release 32pp version until R580 comes along.

...

ATi R520 Slated For Oct 5th Launch
Many AIB partners have received the ATi Radeon X1800XL (R520XL) card samples last Friday and the die size seems to be larger than the R520 sample we received previously. The die size is enlarged from 18.2cm x 19cm to 19.3cm x 19cm so ATi has re-taped the core and added some features unknown to us at this point of time. ATi will be unveiling R520 officially on October 5th but we do not expect mass production of the cards till end of Oct. So far we heard only 1K of such cards produced for customers qualifications and reviews. Yield rate for 16ps and 24ps R520 is under 25%.

http://www.vr-zone.com/?i=2671

Na also: los geht's!

reunion
2005-09-12, 11:27:37
...ATi will be unveiling R520 officially on October 5th but we do not expect mass production of the cards till end of Oct. So far we heard only 1K of such cards produced for customers qualifications and reviews.
http://www.vr-zone.com/?i=2671




Also schon langsam können sie R520 auch ganz canceln und durch R580 ersetzten. Die Frage ist nur wie glaubwürdig das Ganze ist, das Datum stimmt jedenfalls, allerdings ist auch wieder dieser 24pp-Mist dabei.

Tomcat70
2005-09-12, 11:28:01
Klingt nach Massetransistoren. Wie im NV30...

quatsch :D verschrei es bloss nicht ;)

robbitop
2005-09-12, 11:34:29
Soviele?
Damit wäre das Die größer, als das des G70, und das trotz 90nm und 4 Quads?!
Natürlich alles unter der Vorraussetztung, dass die Maße auch stimmen.
Ist natürlich spekulativ und wer weiß obs stimmt. Aber angesichts des verkrampften Taktens bei ATI und einer mal eben ansteigenden DIE Size kann ich keinen anderen Schluß ziehen. Aber das muss nichts heißen ;)

mapel110
2005-09-12, 11:43:02
Bei der ganzen Verspätung hoffe ich wenigstens, dass sie am Treiber gut gefeilt haben. Vielleicht wird ja Crossfire zumindest treibertechnisch recht gut. =)

Gast
2005-09-12, 12:16:29
....allerdings ist auch wieder dieser 24pp-Mist dabei.

Bisher habt ihr doch immer mit der die Größe welche ja nun größer als erwartet ist, und Gerüchten über 4 quads gegen 24pp argumentiert.
Der Prozessorkern ist größer als gedacht, und Gerüchte das es 24pp geben soll sind mehr als das es 16 beim topmodel sein sollen.
Warum seid ihr so hartnäckig? Warum sollten all diese bekannten Seiten ihren Ruf riskieren und in der Zukunft halt nicht mehr für ernst genommen werden?
Von euch kann man nicht annehmen das ihr die Karte schon mal in der Hand hattet oder sie testen konntet, von den Seiten schon.
Wem soll ich jetzt mehr glauben?
Ist ja schön wenn ihr euch einig seid aber ich halte das mehr für pure Selbstbeweihräucherung eures "mächtigen" Fachwissens.(Ja ihr wisst ne Menge aber alles könnt auch ihr net wissen)
Wenn ihr so gut seid und alles wisst warum arbeitet ihr dann nicht bei ATI oder Nvidia?
Hört sich so an als wenn es Fakt ist das der r520 16pp hat, so verkauft ihr es zumindest. Heisst doch Spekulationsforum hier oder net? Warum also net sagen ihr denkt das er höchstwahrscheinlich 16 hat aber ausschließen das er 24 oder 32 hat könnt ihr auch net anstatt zu behaupten es wäre unmöglich.

up¦²
2005-09-12, 12:27:10
Tja, irgendwas ist 'unerfreulich' gelaufen: :rolleyes:
http://www.theregister.com/2005/09/07/ati_signs_chartered/

reunion
2005-09-12, 12:29:18
Der Prozessorkern ist größer als gedacht, und Gerüchte das es 24pp geben soll sind mehr als das es 16 beim topmodel sein sollen..
Warum seid ihr so hartnäckig? Warum sollten all diese bekannten Seiten ihren Ruf riskieren und in der Zukunft halt nicht mehr für ernst genommen werden?


Diese "bekannten Seiten" schreiben derartig viel Blödsinn, denen kommt es nicht auf den Ruf an, sondern einzig und alleine auf die verzeichneten Zugriffe. Wenn ich da von Dingen lese, nach denen R520 32pp hat, aber man nur mit 16 oder 24 ausreichende Yields und/oder Taktraten erreicht, dann wird mir gelinde gesagt schlecht. Dazu mischen sich jedemenge Widersprüche, und anderweitiger Unsinn. Wenn du das glauben willst, bitte.

Ich würde es mal so ausdrücken:
Man sollte wissen, wem man glauben kann, und wem nicht. Und all die jenigen, die - aus welchen Gründen auch immer - wirklich Ahnung haben, sind sich einig.

reunion
2005-09-12, 12:53:55
INQ:

Radeon X1800XT and Pro will be 512MB cards (http://www.the-inquirer.net/?article=26106)
RV530 Radeon X1600 will come in two flavours: XT is 600 MHZ+, STD 500MHz+ (http://www.the-inquirer.net/?article=26108)

Asmodeus
2005-09-12, 13:00:39
INQ:

Radeon X1800XT and Pro will be 512MB cards (http://www.the-inquirer.net/?article=26106)
RV530 Radeon X1600 will come in two flavours: XT is 600 MHZ+, STD 500MHz+ (http://www.the-inquirer.net/?article=26108)

Wenn die Sache mit den 512 MB wirklich so kommt, dann währe ich ATI sehr dankbar. Einfach, weil Nvidia dann wohl auch im Consumerbereich nachziehen würde was den Speicherausbau mit 512 MB betrifft und man nicht mehr gezwungen wäre für eine Grafikkarte mit aktuell schnellstem Chip und 512 MB über 2000 Euro ausgeben zu müssen.

Gruss, Carsten.

seahawk
2005-09-12, 13:01:10
Selbst R480@CF schafft mehr als 10k. Was soll jetzt dass schon wieder?

Exakt. Das meine ich.

reunion
2005-09-12, 13:03:48
Wenn die Sache mit den 512 MB wirklich so kommt, dann währe ich ATI sehr dankbar. Einfach, weil Nvidia dann wohl auch im Consumerbereich nachziehen würde was den Speicherausbau mit 512 MB betrifft und man nicht mehr gezwungen wäre für eine Grafikkarte mit aktuell schnellstem Chip und 512 MB über 2000 Euro ausgeben zu müssen.

Gruss, Carsten.


Naja, eine High-End-Karte mit 512MB-GDDR3-RAM, welcher mit 1.26ns spezifiziert ist, dürfte nicht gerade viel unter 2000€ kosten. :D

Asmodeus
2005-09-12, 13:36:13
Naja, eine High-End-Karte mit 512MB-GDDR3-RAM, welcher mit 1.26ns spezifiziert ist, dürfte nicht gerade viel unter 2000€ kosten. :D

Du denkst doch aber nicht wirklich, dass ATI für Ihre X1800XT und X1800 Pro mit 512 MB (so diese Karten tatsächlich kommen) knapp 2000 Euro verlangen wird? :wink:

Gruss, Carsten.

deekey777
2005-09-12, 13:39:32
Uebrigens je mehr die Zeit vergeht desto mehr Mist erzaehlen diverse Webseiten; niemand hat den Kommentar von Sunrise um einige Seiten weiter hinten bemerkt. Seit wann ist 1.26ns = 700MHz (1400 effektiv) DDR3 hm?

Seit wann? Seit Sony und Microsoft den 1.4ns-Speicher aufgekauft haben, so muß man bei ATi jetzt den teureren 1.26ns-Speicher nutzen und auf die 700MHz heruntertakten.

SKYNET
2005-09-12, 13:48:18
Du denkst doch aber nicht wirklich, dass ATI für Ihre X1800XT und X1800 Pro mit 512 MB (so diese Karten tatsächlich kommen) knapp 2000 Euro verlangen wird? :wink:

Gruss, Carsten.


ne, aber 899$ US. =)

[dzp]Viper
2005-09-12, 13:52:03
Highendkarten sind für die Firmen am anfang immer ein Verlustgeschäft.

Kann sein, dass es beim r520 wesentlich höher ist.

Ich glaube jetzt jedenfalls an die 24 Pipes - es sprechen einfach so extrem viele (glaubwürdige) quellen dafür, dass man die 24 Pipes trotz aller skepsis in erwähnung ziehen muss.

Bin jedenfalls auf den 5.11 gespannt!

seahawk
2005-09-12, 13:56:13
5.11 - ich hoffe nict !

Das Problem ist nur, dass all diese Quellen bisher voneinander abschreiben, während sich die bewährten seriösen Quellen zurückhalten.

[dzp]Viper
2005-09-12, 13:58:05
5.11 - ich hoffe nict !

Das Problem ist nur, dass all diese Quellen bisher voneinander abschreiben, während sich die bewährten seriösen Quellen zurückhalten.


selbst quellen die nicht abschreiben sondern karten schon selber (in aktion) gesehen haben und Bilder gemacht haben werden von vielen als unglaubwürdig abgestempelt - sowas wundert mich dann eben doch :frown:

mapel110
2005-09-12, 14:10:24
Viper']selbst quellen die nicht abschreiben sondern karten schon selber (in aktion) gesehen haben und Bilder gemacht haben werden von vielen als unglaubwürdig abgestempelt - sowas wundert mich dann eben doch :frown:
Du solltest dir mal die Rechenbeispiele der letzten Thread-Seiten anschauen. Dann wird dir schnell klar, warum 24 Pipes nicht stimmen.

-=CHICKEN=-
2005-09-12, 14:13:18
Du solltest dir mal die Rechenbeispiele der letzten Thread-Seiten anschauen. Dann wird dir schnell klar, warum 24 Pipes nicht stimmen.

oder im umkerschluß die 8600 :wink: ---> "schlechte" treiber :confused:

dr_mordio
2005-09-12, 14:22:00
ATi R520 Slated For Oct 5th Launch

http://www.vr-zone.com/?i=2671&s=1

noch 3 wochen, dann haben wir endlich ruhe......

---------
Many AIB partners have received the ATi Radeon X1800XL (R520XL) card samples last Friday and the die size seems to be larger than the R520 sample we received previously. The die size is enlarged from 18.2cm x 19cm to 19.3cm x 19cm so ATi has re-taped the core and added some features unknown to us at this point of time. ATi will be unveiling R520 officially on October 5th but we do not expect mass production of the cards till end of Oct. So far we heard only 1K of such cards produced for customers qualifications and reviews. Yield rate for 16ps and 24ps R520 is under 25%.

so so... am 5 october wird es vorgestellt. und die die-size ist nun 19,3 x 19 mm...
was ich daran so interessant finde ist, das hier ein englischsprachiger gast das ganze hier schon vor 1 oder 2 wochen gepostet hat...
der selbige gast hatt auch die 24pipe-version bestätigt.... für mich nur ein indiz dafür, das er bescheid weiß.... die die-size hat ihm ja auch keiner geglaubt und nun scheint es zu stimmen... ergo müßte das mit den 24 pipes auch stimmen.
wenn das alles stimmen sollte, und einer dann noch das glück hat eine XT mit 1,26ns speicher zu erwischen, dann kann er sich zumindest auf eine schnelle karte mit gut übertacktbarem speicher freuen.

MfG
Alex

EDIT: "cm" in "mm" geändert

dr_mordio
2005-09-12, 14:23:21
oder im umkerschluß die 8600 :wink: ---> "schlechte" treiber :confused:

jep, das ist auch meine meinung, die ich vor einigen seiten kund getan habe.

dr_mordio
2005-09-12, 14:25:33
Viper']selbst quellen die nicht abschreiben sondern karten schon selber (in aktion) gesehen haben und Bilder gemacht haben werden von vielen als unglaubwürdig abgestempelt - sowas wundert mich dann eben doch :frown:

ja das verstehe ich auch nicht so ganz.
ich bin aber doch sehr fest von 24 pipes überzeugt....
und mein gefühl hat mich eigentlich bischer immer sehr selten getäuscht *hust*

MfG
Alex

reunion
2005-09-12, 14:31:58
Viper']selbst quellen die nicht abschreiben sondern karten schon selber (in aktion) gesehen haben und Bilder gemacht haben werden von vielen als unglaubwürdig abgestempelt - sowas wundert mich dann eben doch :frown:


Man sollte dabei auch berücksichtigen, dass "Pipeline" ein dehnbarer Begriff ist, und ev. nicht jeder das gleiche darunter versteht. Vielleicht zählen ja manche z.B. die ALUs, etc.

[dzp]Viper
2005-09-12, 14:34:57
Man sollte dabei auch berücksichtigen, dass "Pipeline" ein dehnbarer Begriff ist, und ev. nicht jeder das gleiche darunter versteht.

ja das weiß ich - aber das is ja dann nicht unser/mein Problem oder? X-D


Auf alle fälle habe ich mehr Vertrauen in Leute die eine karte schon in Aktion gesehen haben als gegenüber Leuten die Versuchen Rechnungen anhand von Informationen zu machen, die man als nicht mal ansatzweise gesichert ansehen kann.

Genauso das mit den "offiziellen" Informationen - ich sehe diese solange nicht als Offiziell an, wie es wirklich irgendwo von ATI Mitarbeitern geschrieben steht.

Für mich sind aussagen von Leuten die die Karten schon in Aktion gesehen haben wesentlich "offizieller" als wenn jemand kommt der sagt, er habe von einem ATI mitarbeiter auf Messe xyz das und das gehört...

Gast
2005-09-12, 14:35:03
Sag mir bitte was bei 19mm x 19,3mm noch drin sein soll wenn du nur von 16PP sprichst?

[dzp]Viper
2005-09-12, 14:38:31
Sag mir bitte was bei 19mm x 19,3mm noch drin sein soll wenn du nur von 16PP sprichst?


19x19,3 = 366mm² (wenn das wirklich stimmt!)

Da kann nicht einfach nur PS3.0 drin sein.. das wären dann über 150 Mio Transis nur für PS3.0? ;D
(viele hier sehen den r520 ja nur als einen mit PS3.0 aufgebohrten r480 an..)

dargo
2005-09-12, 14:41:45
so so... am 5 october wird es vorgestellt. und die die-size ist nun 19,3 x 19 cm...

Interessante Die-Size. X-D
Meine gesamte X800XL Graka ist fast so groß, jedenfalls in der Länge. :D

reunion
2005-09-12, 14:45:30
Viper']19x19,3 = 366mm² (wenn das wirklich stimmt!)

Da kann nicht einfach nur PS3.0 drin sein.. das wären dann über 150 Mio Transis nur für PS3.0? ;D
(viele hier sehen den r520 ja nur als einen mit PS3.0 aufgebohrten r480 an..)

R480 hat eine Die-Fläche von 288mm², und das in 130nm und bei 160mio Transistoren.
R520 wird in 90nm gefertigt, und hätte bei einer Fläche von 366mm² >400mio Transistoren. Also ich halte das für unrealistisch. Besonders, nach dem die geleakten Die-Shots ganz klar eine kleinere Fläche als bei R480 zeigten, und nach dem zahlreiche Analysten R520 als "comparatively small" bezeichneten.

[dzp]Viper
2005-09-12, 14:49:00
R480 hat eine Die-Fläche von 288mm², und das in 130nm und bei 160mio Transistoren.
R520 wird in 90nm gefertigt, und hätte bei einer Fläche von 366mm² >400mio Transistoren. Also ich halte das für unrealistisch.

es wäre ein sehr sehr großer chip

1,9cm x 1,9 cm *aufmal*

:eek:

Ich sehs auch eher als unwahrscheinlich an - aber damals beim r300 haben auch alle gesagt, dass die Taktraten unrealistisch sein ;)

dr_mordio
2005-09-12, 14:49:57
Interessante Die-Size. X-D
Meine gesamte X800XL Graka ist fast so groß, jedenfalls in der Länge. :D

lol... du hast recht.... es sollte natürlich mm statt cm heißen :wink:
solche sachen passieren immer wieder mal, wenn man mal kurz in der mittagspause mit einer stulle bewaffnet einen comment schreibt :biggrin:

MfG
Alex

dargo
2005-09-12, 14:53:24
lol... du hast recht.... es sollte natürlich mm statt cm heißen :wink:
solche sachen passieren immer wieder mal, wenn man mal kurz in der mittagspause mit einer stulle bewaffnet einen comment schreibt :biggrin:

Es ist nicht dein Fehler. Du hast es einfach nur von vr-zone übernommen. :)

dr_mordio
2005-09-12, 14:54:33
und nochmal lol....

ich seh gerade, das VR-Zone auch cm statt mm geschrieben hatt.
bin also wenigstens nicht der einzige dem das passiert :biggrin:

MfG
Alex

EDIT: oh ich seh gerad, das dir das auch aufgefallen ist :wink:

DrumDub
2005-09-12, 15:11:05
sind die bilder vom r520 doch nur fakes?

http://www.beyond3d.com/forum/showpost.php?p=563205&postcount=1513

Gast
2005-09-12, 15:17:40
Oh mein Gott! Da hat jemand nur den DIE gezeichnet um den Fehler von VR-Zone zu anzumerken.

[dzp]Viper
2005-09-12, 15:21:18
sind die bilder vom r520 doch nur fakes?

http://www.beyond3d.com/forum/showpost.php?p=563205&postcount=1513

bitte erklären um was es da geht :)

deLuxX`
2005-09-12, 15:27:22
"although that would explain the yield issues." :uroll:

Lol. Wobei....wirklich witzig ist das nicht. :(

-deLuxX`

reunion
2005-09-12, 15:29:48
sind die bilder vom r520 doch nur fakes?

http://www.beyond3d.com/forum/showpost.php?p=563205&postcount=1513


Das ist doch nur ein Witz.

DrumDub
2005-09-12, 15:40:59
och menno, ich dachte jetzt könnte ich hier mal ein bisschen unsicherheit auslösen, aber ich wurde durchschaut.. srykthx ;(

Gast
2005-09-12, 16:09:55
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass der R520 bei einer Diegröße von 288mm² mindestens 350 Millionen Transistoren haben wird. Das spricht wohl sehr deutlich für 24 Pipelines.

Die 366mm² halte ich für unrealistisch da es in diesem Fall dann etwa 460 Millionen Transistoren währen, was 32 Pipes bedeuten würde.

Bitte regt euch jetzt wegen meinem Beitrag nicht auf. Es wird sich schon noch herausstellen wer letztendlich recht hat/hatte. Bis dahin hat halt jeder seine Theorie.

-error-
2005-09-12, 16:13:24
Es sind vielleicht auch doch extreme Pipelines.

Die gelbe Eule
2005-09-12, 16:18:53
Quelle: http://www.digit-life.com/articles2/video/3dvideoforpc-05q2.html

ATI

There is nothing much to guess about — the nearest event must be the announcement of video cards on the long-awaited R520 chip. We have more or less come to know the specifications of this chip, though we may still be mistaken:

90nm TSMC (low-k);
250-275 million transistors;
16 pixel pipelines;
8 vertex pipelines;
DX9 SM3 compliant (FP32);
the core clock is within 600-700 MHz.

The R520 presumably supports FP16 blending, which allows FP16 HDR without much efforts (and performance loss to additional calculations in pixel shaders), as it's been done in NV4x/G70 chips for over a year. ROPs, completely orthogonal to the frame buffer format, must be a nice addition. They will allow MSAA in case of FP16 HDR — such a function is not available in the NV4x/G70. However, the question of practical use of this antialiasing remains: G70 performance in HDR mode in Far Cry and SC: Chaos Theory discredits the idea of further performance drop — it's too low even now.


Hört sich bisher am vernünftigesten von allen an ...

mapel110
2005-09-12, 16:27:52
Quelle: http://www.digit-life.com/articles2/video/3dvideoforpc-05q2.html

ATI

There is nothing much to guess about — the nearest event must be the announcement of video cards on the long-awaited R520 chip. We have more or less come to know the specifications of this chip, though we may still be mistaken:

90nm TSMC (low-k);
250-275 million transistors;
16 pixel pipelines;
8 vertex pipelines;
DX9 SM3 compliant (FP32);
the core clock is within 600-700 MHz.

The R520 presumably supports FP16 blending, which allows FP16 HDR without much efforts (and performance loss to additional calculations in pixel shaders), as it's been done in NV4x/G70 chips for over a year. ROPs, completely orthogonal to the frame buffer format, must be a nice addition. They will allow MSAA in case of FP16 HDR — such a function is not available in the NV4x/G70. However, the question of practical use of this antialiasing remains: G70 performance in HDR mode in Far Cry and SC: Chaos Theory discredits the idea of further performance drop — it's too low even now.


Hört sich bisher am vernünftigesten von allen an ...
Duz iz wirklich steinalt. :(
Und auf FP16 + AA sollte man nicht hoffen.

Gast
2005-09-12, 16:28:36
Wenn die Werte stimmen, dann stimmt die Größe des Chips von 288mm² niemals. Der G70 hat ca. 950000 Transistoren/mm² bei 110nm. Der R520 sollte wegen der Fertigung in 90nm mehr pro mm² haben. Da es aber schon Bilder der Karte gibt auf der man die Größe des Chips ungefähr erkennen kann halte ich die 250-275 Millionen für viel zu niedrig. Der Chip sollte bei dieser Anzahl etwa so groß sein wie der R300.

Horimoto
2005-09-12, 16:32:39
Also auch bei der alten Die Grösse sind 270Mio zu wenig, da sind mind. 320Mio drinnen, also kann mana uchd em keinen Glauben schenken.
Ausserdem gibt es einen 90nm low-k bei TSMC?

reunion
2005-09-12, 16:34:26
Duz iz wirklich steinalt. :(


Aber richtig IMHO.


Und auf FP16 + AA sollte man nicht hoffen.

Begründung?
Xenos kanns auch.

Gast
2005-09-12, 16:35:53
Meine Schätzung liegt wie gesagt bei 350-360 Mio.

reunion
2005-09-12, 16:36:16
Also auch bei der alten Die Grösse sind 270Mio zu wenig, da sind mind. 320Mio drinnen, also kann mana uchd em keinen Glauben schenken.


Ich halte die Schätzung für durchaus realistisch.


Ausserdem gibt es einen 90nm low-k bei TSMC?

90nm gibt es nurnoch mit lowk.

Die gelbe Eule
2005-09-12, 16:40:02
Aber war es nicht so das UMC die 90nm Fertigung übernehmen sollte?

mapel110
2005-09-12, 16:44:59
Begründung?

1. Lost Coast und Serious Sam2 werden nur FP16-HDR ohne AA anbieten. Um AA dabei zu ermöglichen, braucht es aber Softwareanpassung. Auch Farcry bräuchte zum Beispiel eine Überarbeitung.

2. Im Beyond3D-Forum ist man kaum auf die Bemerkung von Anand angesprungen.

3. R520 hat nicht viel mit Xenos gemeinsam.

/edit
für mich ist jedenfalls schon seit dem PCGH-Interview bezüglich HDR in Lost Coast klar, dass R520 kein FP16+AA bieten wird. Das Gegenteil wäre für mich wirklich eine besonders große Überraschung mit der ich überhaupt nicht rechne.

ShadowXX
2005-09-12, 16:48:50
Aber war es nicht so das UMC die 90nm Fertigung übernehmen sollte?

Für irgendeinen der RV5XX Chips...aber nicht für den r520.

LordDeath
2005-09-12, 16:53:12
gibt es denn irgendeine möglichkeit, die speicherbandbreite zu sparen, wenn man hdr und msaa gleichzeitig anbieten kann? der r520 wäre in so einem fall ja total von dem takt der ddr3 speicher anhängig...

reunion
2005-09-12, 16:54:42
Für irgendeinen der RV5XX Chips...aber nicht für den r520.

R516.
Interessanterweise ohne V.

gibt es denn irgendeine möglichkeit, die speicherbandbreite zu sparen, wenn man hdr und msaa gleichzeitig anbieten kann? der r520 wäre in so einem fall ja total von dem takt der ddr3 speicher anhängig...

FP10 HDR wie bei Xenos wäre eine Möglichkeit.

deekey777
2005-09-12, 16:58:44
Es sollte auch ein R530 ohne V kommen. ;)

mapel110
2005-09-12, 16:59:25
gibt es denn irgendeine möglichkeit, die speicherbandbreite zu sparen, wenn man hdr und msaa gleichzeitig anbieten kann? der r520 wäre in so einem fall ja total von dem takt der ddr3 speicher anhängig...
Wenn man sich den Performancesprung vom G70 gegenüber NV45 beim HDR in Farcry anschaut, gibts zumindest Einsparpotenzial beim HDR selbst.
http://www.behardware.com/articles/574-9/nvidia-geforce-7800-gtx.html

HDR soll ja eben hauptsächlich auf die Bandbreite schlagen und dafür sind die Zahlen des G70 sehr gut.

DrumDub
2005-09-12, 17:10:19
neue infos von thg: http://www.tomshardware.com/hardnews/20050912_092930.html

der absatz ist wohl am interessantesten: Volume availability appears to mainly refer to the RV515 and RV530 graphics processors, which will cover the entry-level and the mid-range segment of the new product generation. Users waiting for the flagship R520 will have to wait "three to four weeks" after launch to get a graphics card with ATI's fastest new graphics chip into their hands. However, production yields apparently are much better than ATI originally had expected, sources indicated - which should enable a quick ramp of the chip.

deekey777
2005-09-12, 17:18:01
Nenene, dieser Absatz ist besser:
"...
There will be plenty of entry-level and mainstream R5xx cards available in stores at launch. The flagship will follow within a few weeks."
Ob ich noch bei AGP bleibe und auf die versprochene RV530Pro AGP warte? Alles spricht dafür: ProSieben und Sat.1 starten ihre HD-Kanäle eh in der letzten Oktoberwoche; zu diesem Zeitpunkt prophezeihte Anandtech den Launch der AGP-Version. :biggrin:

"Sources told Tom's Hardware Guide that most versions of the upcoming R520 chips are likely to be available in "high" volume at launch."
Die meisten Versionen werden verfügbar sein, aha.... ha-ha. Entweder gibt es weiterhin Probleme mit hohen Taktraten bzw. Verfügbarkeit vom schnellen Speicher, oder ATi warten auf die 7800Ultra. :biggrin:

HOT
2005-09-12, 17:21:31
Nun ja, ich meine hier sprechen alle die Ahnung haben von 16PP, aber woher wissen sie das? Sollten das, und das von vrzone ist mehr als brandaktuell, die specs sein, könnt ihr auch nix daran ändern.
Sie haben das Logo der X1800 Serie, dazu die specs, für mcih sieht das sehr 'echt' aus.
auf jeden Fall vertrauenswürdiger, als von einem Forummitglied, das behauptet, KOntakte zu haben (rage3d).

Guck dir mal das Die-Bild vom R520 an. Das ist um einiges kleiner als das des R420. Viel Spielraum kann da nicht sein und Quads brauchen nunmal Platz.

Die gelbe Eule
2005-09-12, 17:22:00
Nenene, dieser Absatz ist besser:
Alles spricht dafür: ProSieben und Sat.1 starten ihre HD-Kanäle eh in der letzten Oktoberwoche; zu diesem Zeitpunkt prophezeihte Anandtech den Launch der AGP-Version. :biggrin:

Nur das der Launch der HD-Kanäle sicherer ist als die der AGP Karte ;)

HOT
2005-09-12, 17:27:20
R480 hat eine Die-Fläche von 288mm², und das in 130nm und bei 160mio Transistoren.
R520 wird in 90nm gefertigt, und hätte bei einer Fläche von 366mm² >400mio Transistoren. Also ich halte das für unrealistisch. Besonders, nach dem die geleakten Die-Shots ganz klar eine kleinere Fläche als bei R480 zeigten, und nach dem zahlreiche Analysten R520 als "comparatively small" bezeichneten.

Die bisher bekannten Bilder sprechen eine gaaanz andere Sprache. Das Teil hat niemals ein so grosses Die.

Frank1974
2005-09-12, 17:28:50
Hallo

Das heißt also das die unteren Klassen sofort verfügbar sind,aber das man auf Highend noch 3-4 Wochen warten muss,ist ganz vernünftig von ATI,weil ja im Mainstream Sektor,eh das meiste Geld gemacht wird. :wink:

MFG
Frank

Coda
2005-09-12, 17:29:49
Hehe, solche Sprüche habe ich hier im Forum auch schon gelesen als es hiess, der R300 soll mit 0.15µm und 107 Mio. Transistoren 325 MHz erreichen. Da meinten auch einige Leute, das sei völlig unmöglich. :uclap: Es ist von der DIE-Größe nicht möglich, das ist ein großer Unterschied.

Ich halte die Schätzung für durchaus realistisch.Ich nicht. R480 hatte 160 Mio. R520 ist etwas kleiner und 90nm schafft nur maximal doppelte Packungsdichte.

Horimoto
2005-09-12, 17:30:57
@reunion:
stimmt :aua:
der 110nm hat keinen lowk
@hot:
Du vergisst aber, dass der R420 in 130nm, der R520 aber in 90nm hergestellt wird, von daher kann man eigentlich schon von 320Mio ausgehen, find ich.

Kann natürlich sein, dass der R520 nur 16PP hat, solange die perf. brinegn, können es von mir aus auch 4PP sein

HOT
2005-09-12, 17:32:40
Wenn die Werte stimmen, dann stimmt die Größe des Chips von 288mm² niemals. Der G70 hat ca. 950000 Transistoren/mm² bei 110nm. Der R520 sollte wegen der Fertigung in 90nm mehr pro mm² haben. Da es aber schon Bilder der Karte gibt auf der man die Größe des Chips ungefähr erkennen kann halte ich die 250-275 Millionen für viel zu niedrig. Der Chip sollte bei dieser Anzahl etwa so groß sein wie der R300.

Diese ungefähre Grösse hat er ja auch auf verschiedenen Bildern. 288mm² ist die Grösse eines R420 Die, nicht eines R520 Die.

deekey777
2005-09-12, 17:32:54
Nur das der Launch der HD-Kanäle sicherer ist als die der AGP Karte ;)


Geh gegen den Wind pissen! :biggrin:


Nee, im Ernst: http://www.anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=2501
"The only major difference between the RV530XT and RV530 Pro appears to be clock speed. A general clock recommendation is given below, but obviously manufacturers will vary this as they please. AGP versions of the RV530 will appear with the Rialto PCI-E to AGP bridge after the initial launch. Meanwhile, the PCI-e users will be blessed with Crossfire editions of at least one of the RV530 variants."
Ich habe keine Lust, einen neuen Rechner zusammenzustellen. Das Beste wäre aber, wenn die MPEG4 AVC/h264 Beschleunigung - analog zu WMV - über DX_VA funktionieren würde, da würde ich weiterhin bei meiner 9800Pro bleiben. :biggrin:

Gast
2005-09-12, 17:35:32
@deekey777: Ist das mit den AGP midrange Karten denn jetzt definitiv? Hatte davon vor einiger Zeit innem cb Artikel gehört....dann aber nischt mehr.
Stehe vor der selben Entscheidung.....shader3 solls schon sei(AOE3) aber Ati auch.

Coda
2005-09-12, 17:35:41
Du vergisst aber, dass der R420 in 130nm, der R520 aber in 90nm hergestellt wird, von daher kann man eigentlich schon von 320Mio ausgehen, find ich.Muss ich noch oft erwähnen, dass das DIE leicht kleiner ist und 90nm nur maximal doppelte Packungsdichte erlaubt? Es werden ~300 Mio oder weniger sein.

90nm TSMC (low-k);
250-275 million transistors;
16 pixel pipelines;
8 vertex pipelines;
DX9 SM3 compliant (FP32);
the core clock is within 600-700 MHz.Das halte ich für sehr realistisch, auch wenn es "steinalt" ist. Merkt euch das :tongue:

HOT
2005-09-12, 17:37:54
@reunion:
stimmt :aua:
der 110nm hat keinen lowk
@hot:
Du vergisst aber, dass der R420 in 130nm, der R520 aber in 90nm hergestellt wird, von daher kann man eigentlich schon von 320Mio ausgehen, find ich.

Kann natürlich sein, dass der R520 nur 16PP hat, solange die perf. brinegn, können es von mir aus auch 4PP sein

Nein, kann man generell nicht. Es gibt immer etwas Spielraum, wie man am Vergleich R420 zu NV40 deutlich sehen kann.
Jedoch ist das Die auf den Fotos deutlich kleiner, 1/4 oder 1/5 weniger an jeder Seite. Da passen auch bei 90nm keine 300+ Mio Transistoren rein. Man bedenke, dass der R420 nur 160Mio Transistoren in einem 288mm² grossen Die enthält. Bei einem 1/5 kleineren Die bei 1/4 kleinerer Fertigung sollen da plötzlich 100% mehr reinpassen? Extrem unwahrscheinlich.
Noch mehr dagegen spräche, dass der Chip sehr hohe Takte haben soll. Somit benötigt man auch mehr Transistoren um durch die Vermeidung von Hotspots den Takt zu ermöglichen.

Mehr als 4 Quads gibts beim R520 nicht.

reunion
2005-09-12, 17:44:36
Ich nicht. R480 hatte 160 Mio. R520 ist etwas kleiner und 90nm schafft nur maximal doppelte Packungsdichte.


Das war auf die 250-275mio von digit-life.com bezogen.

HOT
2005-09-12, 17:46:46
Muss ich noch oft erwähnen, dass das DIE leicht kleiner ist und 90nm nur maximal doppelte Packungsdichte erlaubt? Es werden ~300 Mio oder weniger sein.

Das halte ich für sehr realistisch, auch wenn es "steinalt" ist. Merkt euch das :tongue:

Jop, die Specs sehen durchaus sehr vernünftig aus.

mapel110
2005-09-12, 17:47:01
Das halte ich für sehr realistisch, auch wenn es "steinalt" ist. Merkt euch das :tongue:
Ich hab doch nur "steinalt" gesagt und nicht "richtig" oder "falsch". ;( :usad:

Coda
2005-09-12, 17:47:28
Was ist damit? Ich finde die Zahl ziemlich ziemlich realistisch und wird sich imho auch bestätigen.

Ich hab doch nur "steinalt" gesagt und nicht "richtig" oder "falsch". srykthx

Die gelbe Eule
2005-09-12, 17:58:35
Wenigstens kehrt jetzt etwas mehr Realitätsbewustsein in den Thread zurück, auch wenn steinalte Dinge dafür herhalten müssen >.<

Gast
2005-09-12, 18:01:48
Das halte ich für sehr realistisch, auch wenn es "steinalt" ist. Merkt euch das :tongue:


Du hälst es für sehr realistisch, ist es aber in der Wirklichkeit nicht.

reunion
2005-09-12, 18:13:05
Was ist damit? Ich finde die Zahl ziemlich ziemlich realistisch und wird sich imho auch bestätigen.


ACK:

Ich halte die Schätzung für durchaus realistisch.

MadManniMan
2005-09-12, 18:26:45
Die 512MB fürn R520 passen irgendwie in das Bild, daß die Performancekrone nicht mit Leichtigkeit errungen wird - der Speicher wird sicherlich sowieso schon ARSCHteuer ... dann noch n halbes GB?

Naja, wir werden sehen ;)

seahawk
2005-09-12, 19:01:27
Die 512MB fürn R520 passen irgendwie in das Bild, daß die Performancekrone nicht mit Leichtigkeit errungen wird - der Speicher wird sicherlich sowieso schon ARSCHteuer ... dann noch n halbes GB?

Naja, wir werden sehen ;)

Macht schon Sinn, weil laut Markgeting mehr = besser

und weil die 512MB in einigen bestimmten Spielen bie max AA+AF durchaus einen spürbaren Performanceunterschied bedeuten. FEAR z.B. liegt im Speicherbedarf bei 1600x1200 4xAA+8xAF über 256MB

MadManniMan
2005-09-12, 19:20:50
Ja klar kommen die 512MB gut - die Performance steigt und die Marketingabteilung freut sich.
Mir drängt sich nur eben gleichsam die Vermutung auf, daß ATi das Zugpferd "Speicherausbau" auch wirklich im Kampf gegen den G70 braucht - aber wir werden sehen ;)

Horimoto
2005-09-12, 19:30:36
http://www.vr-zone.com/?i=2679&s=1

danach ist die X1800XL etwas schneller als die X850XTPE, im 3dmark05 sind 7k drinnen (ja ich weiss der murks^^)

Also wird die XL Konkurrent zur 7800GT, die dürften sich damit nciht viel geben.
Die Pro dürfte dann so schnell sein wie die GTX, die XT schneller, jetzt eine Milchmädchenrechnung.

Da die X1800XL 16PP bei 500/500 hat, die X850XTPE 16PP bei 540/590 schenit ATi die PP Effizienz erhöht zu haben, und das nicht schlecht hoch.
Denn die X800XT (500/500) wäre damit ~10-15% langsamer als die exakt gleich getaktete X1800XL.

X1800XT weiterhin mit 16PP?

Die gelbe Eule
2005-09-12, 19:40:04
Und die XL würde dann auch nur 350€ kosten, die XT 470€ und wer geil darauf ist, kann sich für 599€ die XT-PE einverleiben, damit das Ego auch nicht in Gefahr ist.

Preise verstehen sich natürlich excl. Crossfiretauglichkeit (wer mehr will, muss mehr zahlen :evil:.

Ihre Marketingabteilung ATI >.<

Horimoto
2005-09-12, 19:46:46
Nun die XL wird dann wohl 300-350€ kosten MÜSSEN, denn sonst hätte sie keine Chance gegen die GT, oder?
Die Pro dürfte dann 400-450€ kosten und die XT dann 500-550€

seahawk
2005-09-12, 19:55:13
Man sollte die Betatreiber nicht vergessen.

deLuxX`
2005-09-12, 19:55:46
Es läuft dann doch (falls diese Info stimmt) auf 16 Pixelpipes raus. :rolleyes:

Wenn die XL schon knapp 7000 Punkte bekommt und mit 500Mhz taktet, dann würde der Abstand mit 150Mhz mehr Core und deutlich mehr Speichertakt gut zu den 8600 Punkten passen.

P.S. Ja ich weiß, 3DMark is fürn A***** :usad:

-deLuxX`

Gast
2005-09-12, 20:02:13
Noch mal eine kleine Überlegung von mir:

R520 ~ 10% kleiner als R480 --> 259mm² --> 320-330 Mio. Transistoren

Wenn sie so viele Transistoren für nur 16PP brauchen, dann haben sie wohl was falsch gemacht. Der G70 braucht immerhin knapp 300 Mio. für 24PP. Und selbst bei knapp unter 300 Mio. halte ich die 24PP beim R520 nicht für unmöglich.

reunion
2005-09-12, 20:08:38
Noch mal eine kleine Überlegung von mir:

R520 ~ 10% kleiner als R480 --> 259mm² --> 320-330 Mio. Transistoren


Bei gleicher Größe müsste R520 ca. 320mio Transistoren haben, da er allerdings etwas kleiner ist, rechne ich mit den schon erwähnten 250-300mio.


Wenn sie so viele Transistoren für nur 16PP brauchen, dann haben sie wohl was falsch gemacht. Der G70 braucht immerhin knapp 300 Mio. für 24PP. Und selbst bei knapp unter 300 Mio. halte ich die 24PP beim R520 nicht für unmöglich.

Unmöglich wäre es sicherlich nicht bei etwas unter 300mio Transistoren - es sind aber trotzdem nur 16TMUs.

Hellfire-Torrod
2005-09-12, 20:10:43
Was kostet den dieses 512 bit ring-memory-interface an transistoren?

MadManniMan
2005-09-12, 20:33:00
Ich persönlich wundere mich gerade wieder einmal darüber, daß ATi das Suffix "Pro" direkt hinter der XT ansiedelt - sicherlich hat das "Pro" zu R300/350 für ordentlich Leistung gestanden, aber mit dem R42X/480 hat die Bezeichnung IMO an Glanz verloren.

Naja, wir werden sehen ;)

ShadowXX
2005-09-12, 20:35:45
Noch mal eine kleine Überlegung von mir:

R520 ~ 10% kleiner als R480 --> 259mm² --> 320-330 Mio. Transistoren

Wenn sie so viele Transistoren für nur 16PP brauchen, dann haben sie wohl was falsch gemacht. Der G70 braucht immerhin knapp 300 Mio. für 24PP. Und selbst bei knapp unter 300 Mio. halte ich die 24PP beim R520 nicht für unmöglich.

Vielleicht ist die womöglich hohe Transistorenzahl darauf zurückzuführen, das Sie tatsächlich als Grundlage für Ihre SM3.0 integration den alten Chip (r480) genommen haben.

Da ja alle sagten, das man mit dem Design eigentlich kein SM3.0 hinbekommt, mussten Sie vielleicht etwas mehr Transis aufwenden, als wenn man es von Grund auf neu Designed hätte oder eben wie nV von Anfang an darauf (innerhalb der Serie nv3xv->nv4x->G70) ausgelegt.

Deshalb die relativ hohe Transistorzahl........oder Sie haben noch was drin versteckt, das bis jetzt nicht nach aussen gesickert ist (was ich allerdings nicht unbedingt glaube.)

robbi
2005-09-12, 21:01:10
hi !

was sagen die Insider dazu ?
wird ein RV530 XT
eine "alte" X800 PRO / X850 PRO
schlagen ?

immer in der Auflösung 1280 x 1024 4x AA + 8xAF ?
wer hat hierzu schon mal sichere Angaben zu machen ?

den mit dem R520 Specs wird es langsam langweilig
Der RV530 hat definitiv nur 12 pipes und ca. 500 Mhz
PS 3.0 und soll aber nur 128 bit haben , JEDOCH nun zu 100 Prozentiger Sicherheit auch bis spätes. ende Oktober auf AGP Basis kommen .

der R520 aber laut informationen nicht mehr auf AGP !

deLuxX`
2005-09-12, 21:05:39
immer in der Auflösung 1280 x 1024 4x AA + 8xAF ?
wer hat hierzu schon mal sichere Angaben zu machen ?


Niemand. Wirst warten müssen.

-deLuxX`

betasilie
2005-09-12, 21:06:39
Vielleicht ist die womöglich hohe Transistorenzahl darauf zurückzuführen, das Sie tatsächlich als Grundlage für Ihre SM3.0 integration den alten Chip (r480) genommen haben.

Da ja alle sagten, das man mit dem Design eigentlich kein SM3.0 hinbekommt, mussten Sie vielleicht etwas mehr Transis aufwenden, als wenn man es von Grund auf neu Designed hätte oder eben wie nV von Anfang an darauf (innerhalb der Serie nv3xv->nv4x->G70) ausgelegt.
Sowas nehme ich auch mal an. R400 war und ist wohl kein Thema mehr für DX9 und jetzt mussten sie um die alte Architektur drum basteln, was dann ggf. einem schlanken, effizienten Design im Wege steht.

Oder der R520 hat wirklich was in Petto, was ich aber momentan nicht mehr so richtig glauben kann.

Gast
2005-09-12, 21:13:07
Bei gleicher Größe müsste R520 ca. 320mio Transistoren haben, da er allerdings etwas kleiner ist, rechne ich mit den schon erwähnten 250-300mio.

hmmm, wer sagt eigentlich, das der chip etwas kleiner ist? die aussage hab ich schon von einigen hier gehört...

aber wer von euch hat denn den chip in der hand gehabt und ihn nachgemessen????

im moment kommen diese vermutungen das er kleiner ist doch nur von den fotovergleichen....

aber die fotos die zum vergleichen genommen wurden, zeigen ja die alte revision vor der angeblichen die die-vergrößerung....
also wenn an den mehrfach getätigten aussagen der die-vergrößerung etwas drann ist, dann sehe ich schwarz für die aussagen.

MfG
Alex

dr_mordio
2005-09-12, 21:15:28
hmmm, wer sagt eigentlich, das der chip etwas kleiner ist? die aussage hab ich schon von einigen hier gehört...

aber wer von euch hat denn den chip in der hand gehabt und ihn nachgemessen????

im moment kommen diese vermutungen das er kleiner ist doch nur von den fotovergleichen....

aber die fotos die zum vergleichen genommen wurden, zeigen ja die alte revision vor der angeblichen die die-vergrößerung....
also wenn an den mehrfach getätigten aussagen der die-vergrößerung etwas drann ist, dann sehe ich schwarz für die aussagen.

MfG
Alex

das war ich gewesen... hab wohl vergessen mich einzuloggen

MfG
Alex

Gast
2005-09-12, 21:32:28
Nochmal zu den Transistoren und PP: Ich könnte mich durchaus mit den 16PP und einem hohen Takt anfreunden, aber dazu ist mir der Chip einfach zu groß! Deshalb eine Frage: Ist es möglich, dass der 512bit Ring-Bus (ich weis nicht mehr genau wie das Ding heisst) Transistoren im zweistelligen Millionenbereich braucht oder ist es möglich, dass ATI einen Cache von 1 oder 2 Mb in den Chip integriert hat (hat vieleicht was mit dem Ring-Bus zu tun)?

reunion
2005-09-12, 21:41:08
hmmm, wer sagt eigentlich, das der chip etwas kleiner ist? die aussage hab ich schon von einigen hier gehört...


Es gibt dazu unter andrem zahreichen Analystenaussage:

Interestingly Goldman also suggests that the first part may have a "relatively smaller die size" - presumably this is in comparison to R420.

http://www.beyond3d.com/forum/showthread.php?t=14810


aber die fotos die zum vergleichen genommen wurden, zeigen ja die alte revision vor der angeblichen die die-vergrößerung....

MfG
Alex

Wenn das Die tatasächlich vergrößert wurde, dann wohl nur wie robbitop schon sagte, um zusätzliche Massetransistoren einzufügen. Alles andere wäre so kurzfristig wohl kaum durchführbar.


also wenn an den mehrfach getätigten aussagen der die-vergrößerung etwas drann ist, dann sehe ich schwarz für die aussagen.

Also wenn an der Aussage was dran ist, dann sehe ich schwarz mit der Verfügbarkeit. Denn bereits das geleakte Die hatte drei Respins hinter sich, und wenn man jetzt noch ein Tapeout machen musste...

Enterprise
2005-09-12, 21:45:14
Und was sollen Massetransistoren bringen?

reunion
2005-09-12, 21:46:44
Und was sollen Massetransistoren bringen?

Man kann damit z.B. Hotspots aus dem Weg gehen, also den Wärmehaushalt optimieren.

Die gelbe Eule
2005-09-12, 21:55:30
Was mit dem Monsterkühler wohl naheliegend ist. Denke das thermische Problem bei dem Takt wird mit das größte sein.

reunion
2005-09-12, 21:56:49
hi !

was sagen die Insider dazu ?
wird ein RV530 XT
eine "alte" X800 PRO / X850 PRO
schlagen ?

immer in der Auflösung 1280 x 1024 4x AA + 8xAF ?
wer hat hierzu schon mal sichere Angaben zu machen ?

den mit dem R520 Specs wird es langsam langweilig
Der RV530 hat definitiv nur 12 pipes und ca. 500 Mhz
PS 3.0 und soll aber nur 128 bit haben , JEDOCH nun zu 100 Prozentiger Sicherheit auch bis spätes. ende Oktober auf AGP Basis kommen .

der R520 aber laut informationen nicht mehr auf AGP !


RV530 wird höchstwarscheindlich zwar 12 PS-Einheiten, aber nur 8TMUs, und 4 ROPs besitzten, ich denke also nicht, dass er es mit einer X800pro aufnehmen kann.

Gast
2005-09-12, 22:18:26
Man sollte die Betatreiber nicht vergessen.

Man sollte eher nicht vergessen das sie seit 9!Monaten Chips wegwerfen, hallo R520 ist fix und fertig, der Treiber muss Final sein, sonst kann man dem Treiberteam nur Unfähigkeit atestieren wenn sie es bis jetzt noch nicht gebacken bekommen das beste aus dem Chip herauszuholen.
Das die Treiber und die "Optimierungen" wie Shaderreplacement noch in den Kinderschuhn stecken halte ich für seeehr abwegig!

Tomcat70
2005-09-12, 22:42:56
http://www.vr-zone.com/?i=2666&s=1

Radeon X1800 (R520) Series

▪ X1800 XT Crossfire Edition : 24 pipelines, 10vs, 650MHz core, 1400MHz memory, Composition Engine
▪ X1800 XT : 24 pipelines, 10vs, 650MHz core, 1400MHz memory
▪ X1800 Pro : 16 pipelines, 550MHz core, 1250MHz memory
▪ X1800 XL : 16 pipelines, 500MHz core, 1000MHz memory
▪ X1800 LE : 12 pipelines, 450MHz core, 900MHz memory

Horimoto
2005-09-12, 22:45:29
hatte ichs chon vor paar tagen gepostet, wurde hier als falsch abgewiesen

Tomcat70
2005-09-12, 22:50:01
hatte ichs chon vor paar tagen gepostet, wurde hier als falsch abgewiesen

ich kommentier es auch gleich gar nicht, hab allerdings übersehen das du es schon geposted hattest. naja, zu spät nun.

Die gelbe Eule
2005-09-12, 22:54:42
Etwas OT, es gibt wohl einen Preissturz:

7800GT für 348€ (https://www.24hours-open.net/index.php?a=shop&s=&h=1&u=15&uu=019&showartikel=000002456&hersteller=%&seite=2)

7800GTX für 401€ (http://www.pc-insel.net/shop/index.php?cl=details&cnid=&anid=036431677806e8c23.14480797)

Da muss ATI erstmal gegenhalten, die billigste X850XT-PE liegt bei 388€ ...

Nur so als Info. Es wird sehr schwer werden mit einer geringfügig besseren Performance bei der R520 75-100€+ zu verlangen. Das muss also schon der Burner werden und "technisch" mehr bieten als die 7800er.

Tomcat70
2005-09-12, 22:58:00
Etwas OT, es gibt wohl einen Preissturz:

7800GT für 348€ (https://www.24hours-open.net/index.php?a=shop&s=&h=1&u=15&uu=019&showartikel=000002456&hersteller=%&seite=2)

7800GTX für 401€ (http://www.pc-insel.net/shop/index.php?cl=details&cnid=&anid=036431677806e8c23.14480797)

Da muss ATI erstmal gegenhalten, die billigste X850XT-PE liegt bei 388€ ...

Nur so als Info. Es wird sehr schwer werden mit einer geringfügig besseren Performance bei der R520 75-100€+ zu verlangen. Das muss also schon der Burner werden und "technisch" mehr bieten als die 7800er.

das ist überhaupt nicht schwer, sieh dir mal die prozessorenpreislisten an. da bezahlst du auch für sehr geringfügige mehrleistungen sehr viel mehr als 75-100 euro differenz(zum modell unter dem topmodell).
btw liegt der preis der eher relevanten X850XT schon bei ~245€.

deekey777
2005-09-13, 01:06:35
More Details On R520 Sample (http://www.digit-life.com/news.html?122075#122075)

Eigentlich steht da das, was schon vorher zu lesen war, nur anders geschrieben. :biggrin:
Aber:
"The card features R520 Rev 02 GPU, which is relatively old, judging by the fact that the latest samples are marked Rev 05, according to some sources."
Aha. Das sagt deutlich, daß die Typen nichts in den Händen haben, oder warum würden sie dann Bilder einer veralteten R520 posten, wenn sie schon die aktuelle Version zum Testen haben? NDA? Wohl nicht.

"Obviously, the transition to new process in its early stages negatively affects the crystal yield. As you might know, R520 core with slight defects will have some pipelines blocked. This means we might see products with 32, 24 or 16 pipelines."
Dafür verdient Digit-Life aber einen Arschtritt.

Ailuros
2005-09-13, 01:19:23
Bisher habt ihr doch immer mit der die Größe welche ja nun größer als erwartet ist, und Gerüchten über 4 quads gegen 24pp argumentiert.
Der Prozessorkern ist größer als gedacht, und Gerüchte das es 24pp geben soll sind mehr als das es 16 beim topmodel sein sollen.
Warum seid ihr so hartnäckig? Warum sollten all diese bekannten Seiten ihren Ruf riskieren und in der Zukunft halt nicht mehr für ernst genommen werden?
Von euch kann man nicht annehmen das ihr die Karte schon mal in der Hand hattet oder sie testen konntet, von den Seiten schon.
Wem soll ich jetzt mehr glauben?
Ist ja schön wenn ihr euch einig seid aber ich halte das mehr für pure Selbstbeweihräucherung eures "mächtigen" Fachwissens.(Ja ihr wisst ne Menge aber alles könnt auch ihr net wissen)
Wenn ihr so gut seid und alles wisst warum arbeitet ihr dann nicht bei ATI oder Nvidia?
Hört sich so an als wenn es Fakt ist das der r520 16pp hat, so verkauft ihr es zumindest. Heisst doch Spekulationsforum hier oder net? Warum also net sagen ihr denkt das er höchstwahrscheinlich 16 hat aber ausschließen das er 24 oder 32 hat könnt ihr auch net anstatt zu behaupten es wäre unmöglich.


Vrzone und die andere HT.... Seite wie auch immer sie heisst, sind weit entfernt von zuverlaessigen Quelle.

Ailuros
2005-09-13, 01:21:26
Seit wann? Seit Sony und Microsoft den 1.4ns-Speicher aufgekauft haben, so muß man bei ATi jetzt den teureren 1.26ns-Speicher nutzen und auf die 700MHz heruntertakten.

Jetzt musst Du mir aber wenigstens einen halbwegslogischen Grund geben warum dann ATI den Speicher nicht gleich auf 800MHz taktet. Und bevor ich noch mehr BS lese, die gesamte R5xx PC Linie kann mit bis zu 1400MHz (2800 effektiv) ausgestattet werden.

deekey777
2005-09-13, 01:23:47
Jetzt musst Du mir aber wenigstens einen halbwegslogischen Grund geben warum dann ATI den Speicher nicht gleich auf 800MHz taktet. Und bevor ich noch mehr BS lese, die gesamte R5xx PC Linie kann mit bis zu 1400MHz (2800 effektiv) ausgestattet werden.

Du willst eine Erklärung? Hm, da ist sie: Wenn ich ein nichternstgemeintes oder ironisches Posting verfasse, verzichte ich grundsätzlich auf einen Smiley, da ich hoffe, daß der Leser dies erkennt. :biggrin:

Ailuros
2005-09-13, 01:24:45
Begründung?
Xenos kanns auch.

Mit ein paar Dutzend viewports und miserabler Leistung kann es Xenos sicher. Zum letzten Mal: entweder 4xMSAA oder 64bpp (bei Xenos). Das die eine mit der anderen Architektur gar nichts zu tun hat, lassen wir auch mal gleich weg.

cR@b
2005-09-13, 01:24:49
More Details On R520 Sample (http://www.digit-life.com/news.html?122075#122075)



"Obviously, the transition to new process in its early stages negatively affects the crystal yield. As you might know, R520 core with slight defects will have some pipelines blocked. This means we might see products with 32, 24 or 16 pipelines."
Dafür verdient Digit-Life aber einen Arschtritt.

Und wenns doch die Wahrheit ist ... einer sollte jeden Post-Namen notieren mit dessen Aussage und am Schluss auswerten, wer denn nun wirklich Recht hatte oder auch nicht! :D

Ich sag das Ding hat 24 :eek:

Ailuros
2005-09-13, 01:26:50
Du willst eine Erklärung? Hm, da ist sie: Wenn ich ein nichternstgemeintes oder ironisches Posting verfasse, verzichte ich grundsätzlich auf einen Smiley, da ich hoffe, daß der Leser dies erkennt. :biggrin:

Das ist schoen und gut, aber man erkennt bullshit genau an diesen Zeichen und ich hoffe dass diese Mitteilung genauso nuechtern rueberkommt. Wavey hat uebrigens gerade die eingeladen die immer noch den Mist von vrzone glauben, eins mit einer Bratpfanne ueber den Schaedel zu hauen und er hat leider auch recht.

Ailuros
2005-09-13, 01:29:11
More Details On R520 Sample (http://www.digit-life.com/news.html?122075#122075)

Eigentlich steht da das, was schon vorher zu lesen war, nur anders geschrieben. :biggrin:
Aber:
"The card features R520 Rev 02 GPU, which is relatively old, judging by the fact that the latest samples are marked Rev 05, according to some sources."
Aha. Das sagt deutlich, daß die Typen nichts in den Händen haben, oder warum würden sie dann Bilder einer veralteten R520 posten, wenn sie schon die aktuelle Version zum Testen haben? NDA? Wohl nicht.

"Obviously, the transition to new process in its early stages negatively affects the crystal yield. As you might know, R520 core with slight defects will have some pipelines blocked. This means we might see products with 32, 24 or 16 pipelines."
Dafür verdient Digit-Life aber einen Arschtritt.


Da der Author seine Quellen angibt, sind es gleich drei Arschtritte.

mapel110
2005-09-13, 01:29:30
Why is anyone continuing to link to anything from VR-Zone on this subject?

How on earth do I make it more obvious without actually meeting each of you in person and hitting to in the face with a frying pan before and after actually saying it?
;D

Ailuros
2005-09-13, 01:31:45
So langsam wird es mir auch zu bunt; launch date ist uebrigens nicht der fuenfte, irgendwo vor Zich Seiten erwaehnte ich fuer was dieses Datum steht und noch weiter hinten erwaehnte ich einen Monat. Wer den letzten Post finden kann, darf genau einen Monat danach zaehlen.

deekey777
2005-09-13, 01:32:23
Das ist schoen und gut, aber man erkennt bullshit genau an diesen Zeichen und ich hoffe dass diese Mitteilung genauso nuechtern rueberkommt. Wavey hat uebrigens gerade die eingeladen die immer noch den Mist von vrzone glauben, eins mit einer Bratpfanne ueber den Schaedel zu hauen und er hat leider auch recht.

Du hast jetzt doch nicht wirklich die letzten 5 Seiten genau durchgelesen. :biggrin:
Das Statement von Wavey habe ich auch gelesen.
Was ist der eigentliche Zweck, diesen ganzen Blödsinn zu verbreiten? Sich wichtigzumachen? Das hat weder hkepc noch vr-zone nötig. Das ganze erinnert mich an sinnlose Postings eines gewissen Sherman bei Elitebusters oder Rage3D.com. Da wurde auch enorm Blödsinn verbreitet.

cR@b
2005-09-13, 01:33:35
http://www.tomshardware.com/hardnews/20050912_092930.html

schon gepostet ?? Wenn ja dann ignore :D

Ailuros
2005-09-13, 01:36:03
Du hast jetzt doch nicht wirklich die letzten 5 Seiten genau durchgelesen. :biggrin:
Das Statement von Wavey habe ich auch gelesen.
Was ist der eigentliche Zweck, diesen ganzen Blödsinn zu verbreiten? Sich wichtigzumachen? Das hat weder hkepc noch vr-zone nötig. Das ganze erinnert mich an sinnlose Postings eines gewissen Sherman bei Elitebusters oder Rage3D.com. Da wurde auch enorm Blödsinn verbreitet.

Eben ganz einfach: Sensationalismus und ergo mehr site-hits.

Hilft aber mit der Zeit nicht besonders viel.

Ailuros
2005-09-13, 01:37:49
http://www.tomshardware.com/hardnews/20050912_092930.html

schon gepostet ?? Wenn ja dann ignore :D

Das ist aber THG's "Quelle" ziemlich optimistisch was die 3-4 Wochen betrifft.

deekey777
2005-09-13, 01:39:09
Da der Author seine Quellen angibt, sind es gleich drei Arschtritte.

Ich sehe nur einen Arschtritt für die 24&32Pipelines, die der Digit-Life Autor in die News übernommen hat, obwohl es recht vernünftige Spekulationen zum R520 gab:
http://www.digit-life.com/articles2/video/3dvideoforpc-05q2.html#r520

Das ist aber THG's "Quelle" ziemlich optimistisch was die 3-4 Wochen betrifft.

Damit verschieben sich auch der RV515 und der für mich interessante RV530. ;(

Ailuros
2005-09-13, 01:43:34
Ich sehe nur einen Arschtritt für die 24&32Pipelines, die der Digit-Life Autor in die News übernommen hat, obwohl es recht vernünftige Spekulationen zum R520 gab:
http://www.digit-life.com/articles2/video/3dvideoforpc-05q2.html#r520



Damit verschieben sich auch der RV515 und der für mich interessante RV530. ;(

*hust* nicht der gleiche Author ;)

Ailuros
2005-09-13, 01:46:00
Damit verschieben sich auch der RV515 und der für mich interessante RV530. ;(

Wenn dann nicht zum gleichen Grad.

deekey777
2005-09-13, 01:51:07
Wenn dann nicht zum gleichen Grad.

Sieht es bei den "Kleinen" auch so düster aus, oder möchte ATi diese keinesfalls vor dem großen R520 veröffentlichen?

[conspiracy mode]
Mit der Verschiebung des R520 verschiebt sich auch die Lost Toast Map für HL2.
[/conspiracy mode]

Die gelbe Eule
2005-09-13, 01:52:17
Ich für meinen Teil halte mich an das letzte Zitat von Doug Lombardi, das HL² Lost Coast noch einen unbestimmten Launchtermin hat. Was würde es besseres für ATI geben, als gleichzeitig damit das HDR der R520 zu präsentieren? Irgendwo muss das JointVenture auch mal greifen.

Coda
2005-09-13, 02:07:11
I think we may have already seen a form of "Adaptive AA" not so long ago...Ich denke mal er bezieht sich auf TSAA oder?

Ailuros
2005-09-13, 02:07:35
Sieht es bei den "Kleinen" auch so düster aus, oder möchte ATi diese keinesfalls vor dem großen R520 veröffentlichen?

Ich sagte ja gerade dass selbst wenn es Verspaetungen bei diesen geben sollte (momentan sieht mir da alles noch nach "neuestem" Plan aus), dann eben nicht so radikal wie mit dem ultra high end Bolzen.

Ailuros
2005-09-13, 02:08:37
Ich denke mal er bezieht sich auf TSAA oder?

NVIDIA beschreibt es als adaptives AA. A2c ;)

***edit: und da ATI eine Tendenz hat Terminologien und Werte zu missbrauchen, koennten sie es auch problemlos als "adaptive temporal anti-aliasing" bezeichnen.

-=CHICKEN=-
2005-09-13, 03:07:20
hab spaßeshalber auch mal versucht die größe des DIEs auszumessen.
die tolleranz wird aber etwa bei 0,5mm liegen (eventuell noch höher), wodurch meine messung quasi für die katz ist, aber egal, hier mal die werte:

18,7mm (+/- 0,5mm) x 17,0mm (+/- 0,5mm) = 318 mm² (+/- 18mm²) = DIE-größe liegt zwischen 300mm² und 336mm² = ??? mio transistoren :confused:

alle angaben ohne gewähr!!!!!!

Coda
2005-09-13, 03:14:23
Macht schon Sinn, weil laut Markgeting mehr = besser

und weil die 512MB in einigen bestimmten Spielen bie max AA+AF durchaus einen spürbaren Performanceunterschied bedeuten. FEAR z.B. liegt im Speicherbedarf bei 1600x1200 4xAA+8xAF über 256MBWas soll AF in dem Zusammenhang?

hab spaßeshalber auch mal versucht die größe des DIEs auszumessen.
die tolleranz wird aber etwa bei 0,5mm liegen (eventuell noch höher), wodurch meine messung quasi für die katz ist, aber egal, hier mal die werte:

18,7mm (+/- 0,5mm) x 17,0mm (+/- 0,5mm) = 318 mm² (+/- 18mm²) = DIE-größe liegt zwischen 300mm² und 336mm² = ??? mio transistoren

alle angaben ohne gewähr!!!!!Ich komme auf 95% der R480-Diegröße und damit auf max ~300 Mio Transistoren.

-=CHICKEN=-
2005-09-13, 03:16:52
Was soll AF in dem Zusammenhang?

Ich komme auf 95% der R480-Diegröße und damit auf max ~300 Mio Transistoren.

wieviel mm² hat der r480?

EDIT/: sind es genau so viele wie beim r420 (288 mm²)?

Coda
2005-09-13, 03:25:26
Nö, sind's nicht. Ich hab die DIEs anhand vom PCIe-Connector und den DVI-Ports genau übereinandergelegt und R520 ist etwas kleiner.

betasilie
2005-09-13, 03:30:35
Kann man vom Case wirklich exakt auf die Die-Größe und den Transistorencount schließen? :|

Coda
2005-09-13, 03:38:44
Auf die DIE-Größe eigentlich schon, da es Flip-Chip ist. Aber davon direkt die Transistorenzahl abzuleiten geht eigentlich nicht, da Speicher sich z.B. sehr viel dichter packen lässt. Dennoch glaube ich nicht, dass auf das DIE über 300 Mio. Transistoren gehen, außer man hat jede Menge Cache eingebaut.

Was die Größe betrifft:

http://home.arcor.de/aexorzist/r480pcb.jpg
http://home.arcor.de/aexorzist/r520pcb.jpg

Man sieht es imho sogar mit blosem Auge recht deutlich.

-=CHICKEN=-
2005-09-13, 05:48:52
Auf die DIE-Größe eigentlich schon, da es Flip-Chip ist. Aber davon direkt die Transistorenzahl abzuleiten geht eigentlich nicht, da Speicher sich z.B. sehr viel dichter packen lässt. Dennoch glaube ich nicht, dass auf das DIE über 300 Mio. Transistoren gehen, außer man hat jede Menge Cache eingebaut.

Was die Größe betrifft:

http://home.arcor.de/aexorzist/r480pcb.jpg

Man sieht es imho sogar mit blosem Auge recht deutlich.


hmm, an deinen bildvergleich hab ich gar nicht mehr gedacht :rolleyes: und meine 1. rechnung kann wirklich nicht hin kommen aber ich hab mich noch mal selbst an diesen bildvergleich gemacht:
meine Referenzgröße war die PCIx8 steckleiste und hab beide sehr genau aufeinander abgestimmt. als ich aber dann die "GPU-kühler-sockel" miteinander verglich, fiel mir auf, das der "r520-küler-sockel" (die kontaktfläche ums DIE herum) größer als der vom r480 ist. keine ahnung, ob euch das schon aufgefallen ist, aber dadurch wirkt der r520 kleiner als er wirklich ist!
durch diesen "angepassten" größenvergleich hat der r520 etwa solche maße:

Höhe: 100% --> gleiche höhe wie der r480
Breite: 93% --> ca. 7% schmäler als der r480

Also hat der r520 etwa 7% weniger Fläche als der r480 --> 288mm² - 7% = ca. 268 mm² = ??? :confused: mio. transistoren. :)

sorry, wegen der schlechten qualität (gif), aber es ging grad nicht anders :rolleyes: .außerdem wolle ich mit dem bild nur zeigen, um wieviel der "r520-küler-sockel" größer ist.
http://chicken.artwerb.de/vergleich.gif

kann das sein, oder hab ich mich getäuscht?

Coda
2005-09-13, 05:58:50
Ne, das passt schon. Ich kam auf 95%, also liegen wir ungefähr gleich. Ich sagte ja nicht dass das Ding viel kleiner ist.

-=CHICKEN=-
2005-09-13, 06:19:14
Ne, das passt schon. Ich kam auf 95%, also liegen wir ungefähr gleich. Ich sagte ja nicht dass das Ding viel kleiner ist.

jup, schon klar :wink:, nur gabs hier einige, die behaupten, daß er wesentlich kleiner sein muß, aber es täuscht wirklich, weil der "kühler-sockel" beim r520 wohl tatsächlich (wie oben erwähnt) etwas größer ausfällt und der r520 somit kleiner wirkt als er wirklich ist. (nicht 10-20% kleiner sondern nur 5-7%! :wink: :cool:

Ailuros
2005-09-13, 06:43:59
Also hat der r520 etwa 7% weniger Fläche als der r480 --> 288mm² - 7% = ca. 268 mm² = ??? mio. transistoren.

Die Mathe fuehrt wohl garantiert auf den falschen Pfad, aber es passen normalerweise ~50% mehr Transistoren auf 90nm als auf 130nm rein.....*rennt um sein Leben* :D

Tomcat70
2005-09-13, 07:24:15
[conspiracy mode]
Mit der Verschiebung des R520 verschiebt sich auch die Lost Toast Map für HL2.
[/conspiracy mode]

wenn du jetzt wegen hdr meinst, dann würde das theoretisch bedeuten das die neuen ati-karten am 26.september vorgestellt werden, weil das ist der termin für day of defeat:source, welches ebenfalls schon hdr-support hat.

seahawk
2005-09-13, 07:52:53
Was soll AF in dem Zusammenhang?


Der Zusammenhang ist, dass FEAR BETA mit diesen Settings deutlich über 256MB Viedoram braucht.

Coda
2005-09-13, 07:58:31
AF hat überhaupt keine Auswirkung auf den Speicherverbrauch.

Die Mathe fuehrt wohl garantiert auf den falschen Pfad, aber es passen normalerweise ~50% mehr Transistoren auf 90nm als auf 130nm rein.....*rennt um sein Leben* Nö, du must das quadratisch rechnen. 130²/90² ~ 2. Doppelte Packungsdichte ist also durchaus möglich.

Ich frag morgen mal meinen Cheffe, der müsste das sehr viel genauer wissen.

seahawk
2005-09-13, 08:21:00
AF hat überhaupt keine Auswirkung auf den Speicherverbrauch.



Jaja, wenn ich aber nur den Wert an Speicherbedarf für diese Settings kenne, dann schriebe ich auch diese Settings - simpel oder ?

micki
2005-09-13, 08:30:14
weiß jemand ob der r520 auch einen float16/32-mix in den pixelshadern haben wird wie es ab nv30 bei nvidia ist? wenn nicht, dürfte das doch eigentlich viel platz sparen - hier wird ja manchmal die geschätzte transistorzahl vom r520 mit der von nv verglichen, müßte man das ja mit in die pipelinezahl-gedanken einbeziehen und davon ausgehen dass der r520 weniger pro pipeline bräuchte? ;)

?

MfG
micki

Gerhard
2005-09-13, 08:37:26
Man sollte eher nicht vergessen das sie seit 9!Monaten Chips wegwerfen, hallo R520 ist fix und fertig, der Treiber muss Final sein, sonst kann man dem Treiberteam nur Unfähigkeit atestieren wenn sie es bis jetzt noch nicht gebacken bekommen das beste aus dem Chip herauszuholen.
Das die Treiber und die "Optimierungen" wie Shaderreplacement noch in den Kinderschuhn stecken halte ich für seeehr abwegig!
Nunja, auch bei NVidia mit dem NV30 gab es entsprechende Verzögerungen und trotzdem waren die Release-Treiber weit von Ausgereiftheit entfernt. Nun kann man vielleicht davon ausgehen das das ATI-Treiber Team wesentlich besser arbeitet, aber wer kann das schon genau sagen.
Zweitens liegt es durchaus im Interesse von ATI das gegenüber den Vorversionen noch eine kleine Leistungssteigerung möglich ist. NVidia sieht sich die prerelease-Karten sicher auch sehr genau an und leitet vermutlich daraus mit die Reaktionen ab. Dies könnte dann ATIs "Joker" für das Release sein. (NVidia dürfte ja auch wie üblich den nächsten "Wundertreiber" 8x.xx als Konter bereithalten).

Ronny145
2005-09-13, 09:10:43
Ich denke mal er bezieht sich auf TSAA oder?


Das muss etwas anderes bedeuten. Kombatant hatte das dementiert.

http://www.rage3d.com/board/showpost.php?p=1333901636&postcount=9
http://www.rage3d.com/board/showpost.php?p=1333901675&postcount=18
http://www.rage3d.com/board/showpost.php?p=1333902422&postcount=39

So langsam wird es mir auch zu bunt; launch date ist uebrigens nicht der fuenfte, irgendwo vor Zich Seiten erwaehnte ich fuer was dieses Datum steht und noch weiter hinten erwaehnte ich einen Monat. Wer den letzten Post finden kann, darf genau einen Monat danach zaehlen.


lol, aber hoffentlich nicht November erst.

SKYNET
2005-09-13, 10:17:31
lol, aber hoffentlich nicht November erst.




wundern würde mich, das bei ATI nicht mehr!

Black-Scorpion
2005-09-13, 10:53:51
weiß jemand ob der r520 auch einen float16/32-mix in den pixelshadern haben wird wie es ab nv30 bei nvidia ist? wenn nicht, dürfte das doch eigentlich viel platz sparen - hier wird ja manchmal die geschätzte transistorzahl vom r520 mit der von nv verglichen, müßte man das ja mit in die pipelinezahl-gedanken einbeziehen und davon ausgehen dass der r520 weniger pro pipeline bräuchte? ;)

?

MfG
micki
Warum sollte ATI jetzt einen Mix einbauen?
Bis jetzt haben sie das auch nicht und werden bestimmt nicht beim R520 damit anfangen.

micki
2005-09-13, 11:07:58
Warum sollte ATI jetzt einen Mix einbauen?
Bis jetzt haben sie das auch nicht und werden bestimmt nicht beim R520 damit anfangen.
1. aus dem selben grund weshalb es nv gemacht hat?
2. war ja nur ein denkanstoss für die, die manchmal meinen die geschätzte transitorzahl des r520 mit der vom g70 zu vergleichen und deswegen es ausschliessen, dass es mehr als 16pipes sein können. (natürlich gibt es noch andere gründe die dafür/dagegen sprechen ;) )

btw. würde ich auch auf pure float32 tippen (für pixelshader).

MfG
micki

Crushinator
2005-09-13, 11:10:05
wundern würde mich, das bei ATI nicht mehr!
Aufgrund zu häufigem Auftretens dieser Art von Postings trotz direkter Bitte meinerseits sie zu unterlassen, und nicht zuletzt wegen Beschwerden führt das hier zu einem Spam-Punkt.

Diskussionen über Verwarnungen sind bei Bedarf in einem ggf. zu erstellenden Thread im "über die Webseite und das Forum - Forum" zu führen bzw. per PN mit dem jeweiligen Moderator, denn hier wären sie OT. Siehe dazu auch: Regeln und Richtlinien für die Moderation

seahawk
2005-09-13, 11:11:27
lol, aber hoffentlich nicht November erst.

Auslaufen des NDA am 05.110, Vorstellung der Karten am 06.10.05, Launch am .... je nach Modell unterschiedlich.

Ronny145
2005-09-13, 11:16:06
Auslaufen des NDA am 05.110, Vorstellung der Karten am 06.10.05, Launch am .... je nach Modell unterschiedlich.


Sicher? Na der eine Tag wäre halb so schlimm.

Black-Scorpion
2005-09-13, 12:39:52
1. aus dem selben grund weshalb es nv gemacht hat?
2. war ja nur ein denkanstoss für die, die manchmal meinen die geschätzte transitorzahl des r520 mit der vom g70 zu vergleichen und deswegen es ausschliessen, dass es mehr als 16pipes sein können. (natürlich gibt es noch andere gründe die dafür/dagegen sprechen ;) )

btw. würde ich auch auf pure float32 tippen (für pixelshader).

MfG
micki
Bei nVidia ist der Mix schon seit GFx Zeiten.
Bei ATI aber nicht.
Deshalb wäre es Blödsinn wenn ATI jetzt damit anfangen würde.
Zumal bei WGF2 imho FP32 Pflicht ist und es noch weniger Sinn machen würde.

rage|nem
2005-09-13, 14:04:18
http://www.hkepc.com/hwdb/r520firstlook.htm

Falls alt, sorry.

Ronny145
2005-09-13, 14:06:03
Korrekt, wurde schon gepostet. Den Artikel gibt es auch in Englisch.

Gerhard
2005-09-13, 14:13:09
Yup hier ist er, bei über 8000Antworten verliert man schon den Überblick.
http://www.hkepc.com/hwdb/r520firstlook-e.htm

Enterprise
2005-09-13, 14:18:20
Das Problem ist viele glauben Ailuros zuviel, nur weil er meint, dass jemand von ATi ausgerechnet ihm gesagt hat, dass es nur 4 Quads sind. Ich glaub eher VR-Zone und HKEPC, da diese auch schon einen R520 hatten. Ich gehe von 24 Pipes aus

MadManniMan
2005-09-13, 14:21:02
Das Problem ist viele glauben Ailuros zuviel, nur weil er meint, dass jemand von ATi ausgerechnet ihm gesagt hat, dass es nur 4 Quads sind. Ich glaub eher VR-Zone und HKEPC, da diese auch schon einen R520 hatten. Ich gehe von 24 Pipes aus

Nicht, daß ich Deine Übersicht in Frage stellen möchte, aber kennst Du AiL ;)

seahawk
2005-09-13, 14:24:43
Das Problem ist viele glauben Ailuros zuviel, nur weil er meint, dass jemand von ATi ausgerechnet ihm gesagt hat, dass es nur 4 Quads sind. Ich glaub eher VR-Zone und HKEPC, da diese auch schon einen R520 hatten. Ich gehe von 24 Pipes aus

Dann kannst Du aber Dave Baumann bei B3D auch gleich dazu packen, denn der möchte jeden der weiter an die Daten von HKPEC glaubt mit der Bratpfanne ins Gesicht hauen.

-=CHICKEN=-
2005-09-13, 14:26:25
Bei gleicher Größe müsste R520 ca. 320mio Transistoren haben, da er allerdings etwas kleiner ist, rechne ich mit den schon erwähnten 250-300mio.
Unmöglich wäre es sicherlich nicht bei etwas unter 300mio Transistoren - es sind aber trotzdem nur 16TMUs.

wenn ich mal die angaben von reunion (gleiche größe wie r480 = ca. 320 mio. transis.) übernehme, dann kommt der r520, der ja nach codas und meiner "rechnung" bzw. größenvergleich etwa 5-7% kleiner ist, auf etwa 298-304 mio. transistoren.
finde es persönlich auch, das es zu viele transis für 4 quads sind :| oder der ringbus etc. verbraucht tatsächlich viel mehr transis. :confused:

deekey777
2005-09-13, 14:30:34
wenn du jetzt wegen hdr meinst, dann würde das theoretisch bedeuten das die neuen ati-karten am 26.september vorgestellt werden, weil das ist der termin für day of defeat:source, welches ebenfalls schon hdr-support hat.

Meine genaue Verschwörungstheorie kann man im DoD:S-Thread durchlesen, die aber noch vor dem Statement von Doug Lombardi geschrieben wurde. :biggrin:
Und nein, DoD:S ist kein ATi-Level, Lost Coast dagegen schon.

Coda
2005-09-13, 14:59:57
Ihr müsst auch beachten dass eine Architektur die auf hohen Takt ausgelegt ist mehr Pipelinestufen und mehr Masse benötigt und somit auch mehr Transistoren.

Außerdem kann es auch gut sein, dass die Packungsdichte bei R520 eben nicht ganz so hoch ist und es auch bei dieser DIE-Größe 250-275 Mio. Transistoren sind.

Jaja, wenn ich aber nur den Wert an Speicherbedarf für diese Settings kenne, dann schriebe ich auch diese Settings - simpel oder ?Hihi. Bissel ärgern muss ein :tongue:

Banshee18
2005-09-13, 15:53:48
Ihr müsst auch beachten dass eine Architektur die auf hohen Takt ausgelegt ist mehr Pipelinestufen und mehr Masse benötigt und somit auch mehr Transistoren.

Außerdem kann es auch gut sein, dass die Packungsdichte bei R520 eben nicht ganz so hoch ist und es auch bei dieser DIE-Größe 250-275 Mio. Transistoren sind.

Hihi. Bissel ärgern muss ein :tongue:

Durch mehr Pipelinestufen werden CPUs/GPUs doch im Allgemeinen ineffizienter, d.h. sie brauchen mehr Takt, um die gleiche Leistung zu erreichen. Wenn man aktuellen Spekulationen Glauben schenken darf, ist der Takt des R520 ja nicht sooooo viel höher (ca. 600Mhz, oder?), so dass sich ein starkes Erweitern der Pipelines auf Kosten so vieler Transistoren kaum lohnen würde, oder mache ich da einen Denkfehler?
Wievielstufig sind GPU-Pipelines eigentlich? Kann man das irgendwo nachlesen? Inwiefern unterscheiden sich GPUs in dieser Hinsicht von CPUs, was z.B. auch Dinge, wie die Sprunvorhersage betreffen?

MfG

Banshee

Coda
2005-09-13, 16:17:48
Durch mehr Pipelinestufen werden CPUs/GPUs doch im Allgemeinen ineffizienterNur wenn man viele dynamische Branches hat, was bei einem Streamprozessor nicht der Fall ist.

Die komplette Pipeline durch die ganze GPU hat wohl einige hundert Stufen.

Banshee18
2005-09-13, 16:31:47
War nicht gerade dynamisches Branching eine der tollen Neuerungen von SM3 bzw. NV40, was im Gegenzug wiederum kritisiert wurde, da es noch zu langsam sei? *Gedankensortier*

Edit: Was ich damit sagen will: Gewinnen dynamische Branches zukünftig an Bedeutung? Ich muss zugeben, dass ich mit der Materie nicht so vertraut bin, aber vielleicht kann mir ja jemand (du, da du am meisten Ahnung hast :tongue: ) auf die Sprünge helfen.

Gaestle
2005-09-13, 16:46:42
Das Problem ist viele glauben Ailuros zuviel, nur weil er meint, dass jemand von ATi ausgerechnet ihm gesagt hat, dass es nur 4 Quads sind. Ich glaub eher VR-Zone und HKEPC, da diese auch schon einen R520 hatten. Ich gehe von 24 Pipes aus

Das Problem ist, viele haben wenig Plan und können deswegen diejenigen, die Plan haben nicht von denen unterscheiden, die keinen Plan haben und glauben deshalb an den Weihnachtsmann, den Osterhasen oder beides. Wenn man aber keinen Plan hat, sollte man sich kundig machen, wer sich wie an den Spekulationen zu früheren Chips (wie z.B. PVR-Serie4, PVR-Serie5, NV40, G70, NV30, NV35, R300, R350, R360, R42x, R480 oder auch R500) beteiligt hat und überlegt sichh dann, was am Ende rausgekommen ist, anstatt Leuten sinnlos vor's Bein zu treten.

Mit freundlichen Grüßen

Ailuros
2005-09-13, 16:52:26
Das Problem ist viele glauben Ailuros zuviel, nur weil er meint, dass jemand von ATi ausgerechnet ihm gesagt hat, dass es nur 4 Quads sind. Ich glaub eher VR-Zone und HKEPC, da diese auch schon einen R520 hatten. Ich gehe von 24 Pipes aus

Voellig normale Reaktion von Dir und nein ich nehme es auch keinesfalls uebel. Glauben kann jeder was er will oder was ihm gerade passt. Keine der beiden Seiten haben uebrigens eine GPU nur Bilder und ja glauben kannst Du immer noch was Du willst.

Ailuros
2005-09-13, 16:54:54
Durch mehr Pipelinestufen werden CPUs/GPUs doch im Allgemeinen ineffizienter, d.h. sie brauchen mehr Takt, um die gleiche Leistung zu erreichen. Wenn man aktuellen Spekulationen Glauben schenken darf, ist der Takt des R520 ja nicht sooooo viel höher (ca. 600Mhz, oder?), so dass sich ein starkes Erweitern der Pipelines auf Kosten so vieler Transistoren kaum lohnen würde, oder mache ich da einen Denkfehler?
Wievielstufig sind GPU-Pipelines eigentlich? Kann man das irgendwo nachlesen? Inwiefern unterscheiden sich GPUs in dieser Hinsicht von CPUs, was z.B. auch Dinge, wie die Sprunvorhersage betreffen?

MfG

Banshee


IMO werden die Benchmark-Kriege eher mit 650MHz durchgefuehrt.

Ailuros
2005-09-13, 17:01:41
Edit: Was ich damit sagen will: Gewinnen dynamische Branches zukünftig an Bedeutung? Ich muss zugeben, dass ich mit der Materie nicht so vertraut bin, aber vielleicht kann mir ja jemand (du, da du am meisten Ahnung hast :tongue: ) auf die Sprünge helfen.

Seite 384 dieses Threads z.B:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=3461495&highlight=branching#post3461495

Kurzgefasst: dynamisches branching ist nur unter gewissen Bedingungen zum Vorteil bei SIMD-basierenden Architekturen. Auch Xenos.

***edit: uebrigens total OT, aber da das obrige Zitat im Link das "Cloth" demo betrifft, ist in diesem die G70 ungefaehr zweimal so schnell als die NV40 (und MSAA scheint jetzt auch moeglich zu sein).

Beschreibung fuer's demo als Erinnerung:

In computer graphics, simulating cloth has always been a topic of much research. In everyday life we observe cloth behaviour without realizing the complexity of the physics involved. The model and shaders introduced in this demo attempt to simulate cloth using a simplified mass-less spring model which can be executed completely by next generation graphics hardware. The spring model is used to generate the position and normal of a cloth’s control points, which are then stored into “geometry textures” using an advanced Pixel Shader 3.0. Finally, the vertex texturing capabilities of the Vertex Shader 3.0 model allows us to render the deformed cloth using the position and normal data stored in these geometry textures.

Und ja das Ding benutzt auch dynamisches branching afaik.

Coda
2005-09-13, 17:01:52
Edit: Was ich damit sagen will: Gewinnen dynamische Branches zukünftig an Bedeutung? Ich muss zugeben, dass ich mit der Materie nicht so vertraut bin, aber vielleicht kann mir ja jemand (du, da du am meisten Ahnung hast ) auf die Sprünge helfen.Sicherlich. Nur geht es ATi diesmal wohl eher darum SM 3.0 überhaupt zu implementieren imho.

Ailuros
2005-09-13, 17:14:05
Sicherlich. Nur geht es ATi diesmal wohl eher darum SM 3.0 überhaupt zu implementieren imho.

In Bedeutung wird es zwar zunehmen, aber SIMD steht dynamischem branching schon oefters "im Weg". Eine Alternative waere fuer die Zukunft vielleicht unified shader MIMDs, aber ich bin mir nicht so sicher ob hier "out of order" vertices nicht doch zum groesseren Kopfschmerz werden koennten.

WEGA
2005-09-13, 17:20:15
Ailuros, wenn ich so wie du posten würde hätte ich schon mindestens 3000 beiträge

MadManniMan
2005-09-13, 17:28:08
Ailuros, wenn ich so wie du posten würde hätte ich schon mindestens 3000 beiträge

Und wenn er wie Du posten würde, hätten seine Postings keinen Themenbezug :|

DrumDub
2005-09-13, 17:36:21
WEGA & MMM, bitte lasst den Quark. Und WEGA, wenn man nichts zum Thema zu sagen hat, dann kann es auch ganz hilfreich sein, nichts zu sagen. Bei Wiederholung kann dies nämlich durchaus Konsequenzen haben. Danke für die Aufmerksamkeit.

3d
2005-09-13, 17:39:21
müssen wir wirklich noch 2 monate warten?
ich dachte die wolllten es september vorstellen.
ist der 5.11 offiziell?

ich glaube übrigens auch an 24 piplines. aber wenn die leistung stimmt wären auch 16 ok. bei der doppelten anzahl an trasistoren kann man doch von ungefähr der doppelten leistung ausgehen oder nicht? wird ja wohl nicht alles für SM3 drauf gehen.
wieviel braucht man denn dafür? kann man das ungefähr sagen? 20-30Mio?

Black-Scorpion
2005-09-13, 17:46:08
müssen wir wirklich noch 2 monate warten?
ich dachte die wolllten es september vorstellen.
ist der 5.11 offiziell?
Wie kommst du jetzt auf den 05.11.?

Auslaufen des NDA am 05.110, Vorstellung der Karten am 06.10.05, Launch am .... je nach Modell unterschiedlich.

3d
2005-09-13, 17:49:20
Auslaufen des NDA am 05.110, Vorstellung der Karten am 06.10.05, Launch am .... je nach Modell unterschiedlich.
häää???
wie soll man das denn verstehen? wenn das ding am 6.10 vorgestellt werden soll, warum läuft das NDA dann noch ein monat weiter? mit der vorstellung werden doch schon alle infos bekannt sein. was für sinn hat es die NDA da noch ein monat laufen zu lassen?

äääähh dit:
wie jetzt NDA, 05.11 oder 05.10?
ich hab seiten vorher immer nur was von 5.11 gelesen.

mindfaq
2005-09-13, 17:53:07
Da ist ne Eins zu viel. ;)

micki
2005-09-13, 17:53:08
Bei nVidia ist der Mix schon seit GFx Zeiten.
Bei ATI aber nicht.
Deshalb wäre es Blödsinn wenn ATI jetzt damit anfangen würde.
seh ich das richtig, du meinst es wäre blödsinn wenn ati das machen würde, weil es bei nvidia schon seit dem nv30 drinne ist?


Zumal bei WGF2 imho FP32 Pflicht ist und es noch weniger Sinn machen würde.
fp32 ist schon in sm3 pflicht. ein verbot von fp16 ist es aber nicht. würde ms auch nicht durchdrücken wollen, weil dann oGL (zumindestens auf nv-karten) schneller wäre als dx (eben wegen der fp16 optimierungen).

MfG
micki

Ailuros
2005-09-13, 17:53:35
müssen wir wirklich noch 2 monate warten?
ich dachte die wolllten es september vorstellen.
ist der 5.11 offiziell?

Mach aus der 11 eine 10 und Du bist dann naeher als Du Dir vorstellen kannst ;)

ich glaube übrigens auch an 24 piplines. aber wenn die leistung stimmt wären auch 16 ok. bei der doppelten anzahl an trasistoren kann man doch von ungefähr der doppelten leistung ausgehen oder nicht? wird ja wohl nicht alles für SM3 drauf gehen.
wieviel braucht man denn dafür? kann man das ungefähr sagen? 20-30Mio?

Transistoren sind eine Angelegenheit fuer sich, denn quads != quads und es gibt viel zu viele Moeglichkeiten etwas zu implementieren. Zwar ein schlechter Massstab in diesem Sinn aber R4xx hat 160M und NV40 dann 222M. Da ich aber erwarte dass R520 durchgehend FP32 im PS sein wird, schaetze ich noch einiges mehr ueber die 220M Grenze (und natuerlich auch 2 VS mehr).

***edit: natuerlich stimmt die Leistung; ist es wirklich so schwer zu begreifen dass die Anzahl von Einheiten weniger wichtig ist, als dass was jede einzelne Einheit ausfuehren kann?

S!D
2005-09-13, 17:54:30
Hat das einer schon gepostet ?
http://www.hardware-mag.de/news.php?id=38564

Ronny145
2005-09-13, 17:54:34
häää???
wie soll man das denn verstehen? wenn das ding am 6.10 vorgestellt werden soll, warum läuft das NDA dann noch ein monat weiter? mit der vorstellung werden doch schon alle infos bekannt sein. was für sinn hat es die NDA da noch ein monat laufen zu lassen?

äääähh dit:
wie jetzt NDA, 05.11 oder 05.10?
ich hab seiten vorher immer nur was von 5.11 gelesen.


05.10 und 06.10. Auf welchen Seiten steht das mit 05.11?

Ailuros
2005-09-13, 18:01:54
Hat das einer schon gepostet ?
http://www.hardware-mag.de/news.php?id=38564

Die Tabelle ist zwar nett ausgelegt, nur leider sieht mir in dieser der RV530 schneller aus als die "kleine" 3 quad/R520.

RV530 ist wohl eher ein quasi 2 quad Design der bis zu 12 Fragmente/Takt bearbeiten kann.

Black-Scorpion
2005-09-13, 18:04:01
seh ich das richtig, du meinst es wäre blödsinn wenn ati das machen würde, weil es bei nvidia schon seit dem nv30 drinne ist?
Das hat doch mit nVidia nichts zu tun.
ATI rechnet mit FP24 und hat FP16 noch garnicht gehabt, warum sollen sie jetzt anfangen einen Mix einzubauen.
Und bei nVidia ist es auch nicht erst seit dem NV30 drinn sondern länger.

fp32 ist schon in sm3 pflicht. ein verbot von fp16 ist es aber nicht. würde ms auch nicht durchdrücken wollen, weil dann oGL (zumindestens auf nv-karten) schneller wäre als dx (eben wegen der fp16 optimierungen).

MfG
micki
Ist nicht ab WGF2 nur noch FP32 Pflicht?

Ailuros
2005-09-13, 18:07:23
Ist ueberhaupt in WGF2.0 nur FP32 eine Pflicht? (ehrliche Frage).

Coda
2005-09-13, 18:16:14
Auf jeden Fall. FP32 ist selbst für Offline-Rendering gang und gebe.

Ailuros
2005-09-13, 18:17:43
Auf jeden Fall. FP32 ist selbst für Offline-Rendering gang und gebe.

Ich fragte ob ausschliesslich FP32 eine Pflicht sein wird oder anders ob geteilte Praezision (FP16/FP32) immer noch erlaubt ist in WGF2.0.

mapel110
2005-09-13, 18:18:11
Auf jeden Fall. FP32 ist selbst für Offline-Rendering gang und gebe.
Und wenn Pixel- und Vertexshadertrennung aufgehoben wird, muss es sowieso FP32 sein, weil die Vertexshader ja derzeit schon so rechnen, oder?!

Coda
2005-09-13, 18:27:05
Man kann ja die ALUs nur für Pixelshader im FP16-Modus benützen, da sehe ich kein großes Problem. Ihr tut immer so, als würde nVIDIA den FP16-Modus in den Pixelshadern irgendwie erzwingen. Dem ist nicht so - er wird nur bei expliziter Anforderung benützt.

Ob das in WGF 2.0 noch enthalten sein wird ist die andere Frage. Für viele Sachen reicht es aber auch dann wohl noch sehr gut, warum also rausschmeißen?

micki
2005-09-13, 18:32:18
Das hat doch mit nVidia nichts zu tun.
ATI rechnet mit FP24 und hat FP16 noch garnicht gehabt, warum sollen sie jetzt anfangen einen Mix einzubauen.
Und bei nVidia ist es auch nicht erst seit dem NV30 drinn sondern länger.
aus dem selben grund weshalb nv das eingebaut hat, fp32 damit man sm3 draufschreiben darf und fp16 damit man schnell sein kann. so kostet doch normalize mit fp16 1hz währed es mit fp32 3hz latenz zieht. da kann man also noch so hoch takten, die fp16 performance bekommt ati mit fp32 nicht hin (aus meiner unwissender undebeutender unwürdiger sicht ;) )


Ist nicht ab WGF2 nur noch FP32 Pflicht?
wie ich schon sagte, es wäre sehr riskant von ms das zu forcieren, wenn nv das drinne ließe und man es nur mittels oGL benutzen könnte, würde oGL um einiges fixer als dx sein, und selbst bei unified shadern wäre fp16 noch gut, weil US ja andersrum auch bedeuten, dass textures gesampled werden und ein paar schnelle colorberechnungen kann man mit fp16 ausreichend gut machen, fp32 muss man _nicht_immer_ haben.

aber ich wollte ja nicht diesen streit aufwerfen, ich wollte eigentlich nur andeuten, dass für ati vielleicht ne pipe günstiger wäre als es bei nv ist, weil ati wohl nur fp32 durchgängig macht und keinen fp16/fp32 mix.

MfG
micki

Coda
2005-09-13, 18:34:24
aus dem selben grund weshalb nv das eingebaut hat, fp32 damit man sm3 draufschreiben darf und fp16 damit man schnell sein kann. so kostet doch normalize mit fp16 1hz währed es mit fp32 3hz latenz zieht. da kann man also noch so hoch takten, die fp16 performance bekommt ati mit fp32 nicht hin (aus meiner unwissender undebeutender unwürdiger sicht )Also erstmal versägt ein G70 eine Radeon auch mit FP32 und zweitens heißt es 1 Cycle und nicht 1 Hz (1/s). NRM ist ein Spezialfall, der in einem Shader zwar häufiger vorkommen kann, aber trotzdem nicht so unglaublich wichtig ist wie du vielleicht meinst. Wenn bei NV40 das Registerfile nicht zu klein wird sind alle Ops außer NRM gleich schnell mit FP32/FP16.

aber ich wollte ja nicht diesen streit aufwerfen, ich wollte eigentlich nur andeuten, dass für ati vielleicht ne pipe günstiger wäre als es bei nv ist, weil ati wohl nur fp32 durchgängig macht und keinen fp16/fp32 mix.Eigentlich ist das nur etwas Kontrollogik. FP32 Einheiten können auch FP16 rechnen.

Black-Scorpion
2005-09-13, 18:48:16
aus dem selben grund weshalb nv das eingebaut hat, fp32 damit man sm3 draufschreiben darf und fp16 damit man schnell sein kann. so kostet doch normalize mit fp16 1hz währed es mit fp32 3hz latenz zieht. da kann man also noch so hoch takten, die fp16 performance bekommt ati mit fp32 nicht hin (aus meiner unwissender undebeutender unwürdiger sicht ;) )


wie ich schon sagte, es wäre sehr riskant von ms das zu forcieren, wenn nv das drinne ließe und man es nur mittels oGL benutzen könnte, würde oGL um einiges fixer als dx sein, und selbst bei unified shadern wäre fp16 noch gut, weil US ja andersrum auch bedeuten, dass textures gesampled werden und ein paar schnelle colorberechnungen kann man mit fp16 ausreichend gut machen, fp32 muss man _nicht_immer_ haben.

aber ich wollte ja nicht diesen streit aufwerfen, ich wollte eigentlich nur andeuten, dass für ati vielleicht ne pipe günstiger wäre als es bei nv ist, weil ati wohl nur fp32 durchgängig macht und keinen fp16/fp32 mix.

MfG
micki
Wieso bekommt ATI die FP16 Leistung nicht mit FP32 hin?
Hast du eine ganz gute Kristallkugel?
FP16 hat dem NV3x auch nicht geholfen gegen den R300 der nur mit FP24 rechnet.
Soviel zu deiner Theorie.

Zu M$: Was meinst du warum bei SM2 die Mindestvoraussetzung FP24 und nicht FP16 ist und nur auf Anforderung der Anwendung genutzt wird?
FP24 auch nur da ATI kein FP32 hat.
Wäre es nach M$ gegangen wäre FP16 und FP24 bestimmt schon da rausgeflogen.

Coda
2005-09-13, 19:05:12
Wieso bekommt ATI die FP16 Leistung nicht mit FP32 hin?
Hast du eine ganz gute Kristallkugel?Sie müssen erstmal an die Shaderperformance von G70 rankommen. Das ist unabhängig von der Präzision.

robbitop
2005-09-13, 19:26:11
dazu bräuchte man eine 2.ALU pro Pipeline. IMO wird man in Punkto Shaderleistung erst im R580 in diesem Punkt mithalten können. Wenn das mit der Erweiterung der ALUs stimmt natürlich nur.

Ailuros
2005-09-13, 19:40:25
Ob das in WGF 2.0 noch enthalten sein wird ist die andere Frage. Für viele Sachen reicht es aber auch dann wohl noch sehr gut, warum also rausschmeißen?

Den Eindruck habe ich auch; selbst IMG hat in Eurasia AFAIK geteilte Praezision und TBDRs haben auch keine besonderen Kopfschmerzen mit floating point generell. Ausser natuerlich ich interpretiere das folgende falsch:

Image Quality – Internal True Colour™ enabling
colour operations to be performed on-chip using
high precision maths at arbitrary pixel precisions
upto IEEE 32bit floating point combined with
comprehensive programmable image anti-aliasing
for free.

***edit:

Zu M$: Was meinst du warum bei SM2 die Mindestvoraussetzung FP24 und nicht FP16 ist und nur auf Anforderung der Anwendung genutzt wird?
FP24 auch nur da ATI kein FP32 hat.
Wäre es nach M$ gegangen wäre FP16 und FP24 bestimmt schon da rausgeflogen.

Microsoft nimmt die verschiedenen Vorschlaege der IHVs an und wenn ich das Ganze nicht falsch verstanden habe, wird dann zusammen mit den IHVs eine Entscheidung getroffen.

In diesem Fall versuchte man wohl einfach irgendwie eine Loesung zu finden die die Mehrzahl zufrieden stellt und sich auch irgendwo in der Mitte bewegt. Wie Du jetzt darauf kommst dass M$ jetzt ploetzlich Bevorzugungen hat was interne Praezision betrifft, ist mir fremd. Zu dem Zeitpunkt gab es uebrigens noch keine Verhandlungen was die XBox"2" betrifft und Microsoft hat lange bevor sie ihre Entscheidung getroffen haben mit mehreren IHVs verhandelt.

seahawk
2005-09-13, 19:44:33
Wie kommst du jetzt auf den 05.11.?

Da war ne 1 zuviel 05.10

Black-Scorpion
2005-09-13, 20:16:51
Microsoft nimmt die verschiedenen Vorschlaege der IHVs an und wenn ich das Ganze nicht falsch verstanden habe, wird dann zusammen mit den IHVs eine Entscheidung getroffen.

In diesem Fall versuchte man wohl einfach irgendwie eine Loesung zu finden die die Mehrzahl zufrieden stellt und sich auch irgendwo in der Mitte bewegt. Wie Du jetzt darauf kommst dass M$ jetzt ploetzlich Bevorzugungen hat was interne Praezision betrifft, ist mir fremd. Zu dem Zeitpunkt gab es uebrigens noch keine Verhandlungen was die XBox"2" betrifft und Microsoft hat lange bevor sie ihre Entscheidung getroffen haben mit mehreren IHVs verhandelt.

Ich meine damit nur das die Mindestvorausetzung für SM2 FP24 ist.
Hätte zu dem Zeitpunkt ATI FP32 gehabt, wäre das bestimmt die Mindestvorausetzung geworden.
Das hat doch nichts mit Bevorzugung zu tun.
M$ hätte auch FP16 festlegen können.
So wie es aussieht wollten sie das nicht und haben FP24 genommen da ATI sonst keine SM2 Hardware gehabt hätte.

Daraus Schlußfolgere ich das sie da schon auf FP32 als Mindestanforderung gegangen wären wenn es möglich gewesen wäre.

pnume
2005-09-13, 20:26:26
http://www.hartware.de/news_38505.html

Ailuros
2005-09-13, 20:58:44
Ich meine damit nur das die Mindestvorausetzung für SM2 FP24 ist.
Hätte zu dem Zeitpunkt ATI FP32 gehabt, wäre das bestimmt die Mindestvorausetzung geworden.
Das hat doch nichts mit Bevorzugung zu tun.
M$ hätte auch FP16 festlegen können.
So wie es aussieht wollten sie das nicht und haben FP24 genommen da ATI sonst keine SM2 Hardware gehabt hätte.

ATI ist nicht der einzige IHV mit nur FP24 im PS und NVIDIA nicht der einzige IHV mit geteilter FP16/32 Praezision, das meinte ich und nein die beiden oder der eine oder andere entscheiden nicht was die Spezifikationen von jeglichem API betrifft. FP24 ist lediglich eine Zwischenloesung um Bandbreite vorruebergehend zu sparen wenn man nicht auf FP16/32 gehen will.

Auf heutigen GPUs macht es sowieso keinen besonderen Unterschied mehr.

Daraus Schlußfolgere ich das sie da schon auf FP32 als Mindestanforderung gegangen wären wenn es möglich gewesen wäre.

Eben nicht; der mythische PPP hat es nie als Ganzes in WGF2.0 geschafft (sondern nur der Topologie-Anteil siehe Geometry shader) weil eben mehrere IHVs schriehen dass sie keinen Platz mehr fuer so viel haben; nur 2 Stimmen helfen da eben wohl nicht. Sogar die fixed function optionale Einheit wurde durch den Lauf der letzten Zeit rausgeschmissen.

Enterprise
2005-09-13, 21:27:50
Tut mir echt Leid Ailuros! War echt nicht böse gemeint, aber ich musste leider irgendwie meinen Frust loslassen, leider bei dem Falschen. Was ich aber seltsam finde ist, dass manche hier meinen das HKEPC die Karte nicht hatte.Wieso? Man sieht doch auf den Fotos, besonders bei dem letzem dass sie getestet wird. Ich kann die Testumgebung ganz als solche von HKEPC aus frühreren Reviews bestätigen.


Mit freundlichen Grüßen

Demirug
2005-09-13, 21:46:04
Die Karte hatten sie wohl aber angeblich keine Treiber.

Enterprise
2005-09-13, 21:48:42
Hat dann "R520 16P" irgendeine Relevanz noch in unserem Treiber?

deekey777
2005-09-13, 21:50:13
Tut mir echt Leid Ailuros! War echt nicht böse gemeint, aber ich musste leider irgendwie meinen Frust loslassen, leider bei dem Falschen. Was ich aber seltsam finde ist, dass manche hier meinen das HKEPC die Karte nicht hatte.Wieso? Man sieht doch auf den Fotos, besonders bei dem letzem dass sie getestet wird. Ich kann die Testumgebung ganz als solche von HKEPC aus frühreren Reviews bestätigen.


Mit freundlichen Grüßen

Auch soll es sich um eine alte "Rev. 02" handeln, die aktuelle soll aber 05 sein.

Enterprise
2005-09-13, 21:53:38
Findet ihr nicht, da HKEPC und Vr-Zone zusammenarbeiten und auch der Admin die Specs im Forum bestätigt hat es für Glaubwürdig, dass es tatsächlich 24PP sein können. Ich weiß PP sagen nichts alleine aus aber trotzdem hätte ich das mal gerne angemerkt.