Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Google Chrome
Seiten :
1
2
[
3]
4
5
6
7
8
9
Exxtreme
2009-10-30, 20:46:59
Weiss einer wie man beim Chrome das Überblenden der Taskleiste abschaltet? Das nervt extrem.
Exxtreme
2009-10-30, 21:28:14
Ich habe die Taskleiste so eingestellt, daß sie aufklappt wenn man mit dem Mauszeiger an den unteren Bildschirmrand hinfährt. Das funktioniert soweit gut nur mit dem Chrome oft nicht. Es scheint so als ob Chrome den Trigger für das Aufklappen der Taskleiste irgendwannmal verdeckt. Chrome beenden und neu starten behebt das Problem eine zeitlang aber irgendwannmal tritt es wieder auf.
Und ich bin scheinbar auch nicht der einzige mit dem Problem. (1 (http://www.vistaheads.com/forums/microsoft-public-de-windows-vista-bedienung/283576-vista-und-google-chrome.html), 2 (http://www.google.de/support/forum/p/chrome/thread?tid=4c9ed21a719c8196&hl=de))
Probier mal den Beta (http://www.google.com/chrome/eula.html?extra=betachannel)- oder Dev (http://www.google.com/chrome/eula.html?extra=devchannel)-Channel. Am besten in der Reihenfolge.
Beta ist meiner Erfahrung nach sehr stable, aber hat viele Bugfixes schon drin die evtl. im Release noch fehlen. Dev kann manchmal bisschen rumzicken.
Ich habe bei 4.0.222.12 ein Problem mit dem Adobe Reader. Wenn ich ein PDF öffnen will, läd er es anscheinend, zeigt es aber nicht an. Entweder wird der Browserinhalt komplett schwarz oder ich sehe die vorherige Seite. Erst nach mehrmaligem F5 drücken ist er meist bereit, mir das PDF an zu zeigen. Manchmal gehts aber auch gar nicht. Kennt einer das Problem?
Benedikt
2009-11-01, 12:31:27
Ich habe bei 4.0.222.12 ein Problem mit dem Adobe Reader. Wenn ich ein PDF öffnen will, läd er es anscheinend, zeigt es aber nicht an. Entweder wird der Browserinhalt komplett schwarz oder ich sehe die vorherige Seite. Erst nach mehrmaligem F5 drücken ist er meist bereit, mir das PDF an zu zeigen. Manchmal gehts aber auch gar nicht. Kennt einer das Problem?
Habe ich auch. Resize mal das Fenster... :)
Funzt gut. Super Tip ;)
Gibts schon ein Fix dafür?
Funzt gut. Super Tipp ;)
Gibts schon ein Fix dafür?
EDIT: Wie lösche ich den doppelten Beitrag??
Exxtreme
2009-11-02, 11:16:16
Probier mal den Beta (http://www.google.com/chrome/eula.html?extra=betachannel)- oder Dev (http://www.google.com/chrome/eula.html?extra=devchannel)-Channel. Am besten in der Reihenfolge.
Beta ist meiner Erfahrung nach sehr stable, aber hat viele Bugfixes schon drin die evtl. im Release noch fehlen. Dev kann manchmal bisschen rumzicken.
Ich habe den Beta-Channel ausprobiert und da ist dieses "Feature" noch da. Ich kann es aber abschalten wenn es wieder auftritt indem ich den Browser verkleinere und auf den leeren Desktop klicke. Dann kann ich den Browser wieder maximieren und es funzt eine Weile.
Scheint aber nur unter Vista aufzutreten.
Das Extension-Verzeichnis ist jetzt online: https://chrome.google.com/extensions
Es gibt unter anderem auch eine sehr gute Adblock-Extension, die die EasyList benutzt:
https://chrome.google.com/extensions/detail/cfhdojbkjhnklbpkdaibdccddilifddb
Bye bye Firefox. War schön mit dir ;)
_DrillSarge]I[
2009-12-08, 18:34:27
^^da gibts mehere:
http://adsweep.org/
und auf http://www.chromeextensions.org/ gibts auch eine, die genau wie adblock heisst :D.
/die seite geht gerade irgendwie nicht bzw. arschlahm)
Alle die ich ausprobiert hatte waren bisher aber scheiße. Vor allem adweep. Das sucht nämlich fest kodiert nach irgendwelchen Strings. Totaler Müll.
AdThwart funktioniert wie Adblock+.
http://www.chromeextensions.org/ ist im übrigen down.
_DrillSarge]I[
2009-12-08, 18:38:41
Vor allem adweep. Das sucht nämlich fest kodiert nach irgendwelchen Strings. Totaler Müll.
hatte damit nie probleme, ich nutze chromium aber auch nur so nebenbei.
Es ist mir egal ob du damit "noch nie Probleme hattest"; Es ist einfach konzeptioneller Müll die Updates in der Extension von einer Person machen zu lassen anstatt externe Listen zu verwenden.
_DrillSarge]I[
2009-12-08, 19:20:43
Es ist einfach konzeptioneller Müll die Updates in der Extension von einer Person machen zu lassen anstatt externe Listen zu verwenden.
naja gut, das ist nicht so toll.
verschmerzbar ja, weil die erweiterung ja auch automatisch aktualisiert wird.
braucht man für AdThwart eine spezielle betaversion, weil die mit chromium nicht funktioniert? (sollte eigentlich egal sein ob chrome oder chromium, zumindest bei allen bisher ausprobierten erweiterungen)
Nicht das ich wüsste, das ist im offiziellen Extension Repo:
https://chrome.google.com/extensions/detail/cfhdojbkjhnklbpkdaibdccddilifddb
_DrillSarge]I[
2009-12-08, 19:27:06
blockt jedenfalls nix. das icon ist da und zeigt auch an, dass es angeschaltet ist...macht aber nichts. mal auf die nächste version warten
Benedikt
2009-12-08, 19:27:20
Die derzeit für Google Chrome verfügbaren Extensions zum Wegfiltern von Internet-Werbung sind alle AdHIDER und nicht AdBLOCKER. Chrome bzw. Webkit unterstützt noch kein content policy (https://adblockplus.org/en/faq_internal#policies), was es Extensions erlauben würde, Werbung gar nicht erst anzuzeigen. Die verfügbaren Extensions arbeiten alle nach dem Prinzip, die Werbung zuerst zu laden, und dann im Nachhinein zu verstecken.
Echte Werbefilter sind Bfilter (http://bfilter.sourceforge.net/) oder Proxomitron (http://www.proxomitron.info/).
Solange Chrome kein content policy unterstützt, wird es kein echtes Adblock+ für Chrome geben.
stickedy
2009-12-08, 19:34:46
Da Google ein Vermögen mit Werbung verdient - und die Kundschaft da ja zahlt sobald sie geladen wird, das Anzeigen kann ja nicht überprüft werden - werden sie imho den Teufel tun, das zu integrieren
robbitop
2009-12-08, 19:40:21
Also Iron scheint dort nicht unterstützt zu werden. Kann man dem originalen Chrome schon vertrauen? Ich hab keine Lust darauf, dass Google meine Browserverläufe oder andere Daten gefunkt bekommt.
Adam D.
2009-12-08, 19:45:20
Funzt nicht mit der 4er-Beta :(
Da Google ein Vermögen mit Werbung verdient - und die Kundschaft da ja zahlt sobald sie geladen wird, das Anzeigen kann ja nicht überprüft werden - werden sie imho den Teufel tun, das zu integrieren
Quatsch.
Also Iron scheint dort nicht unterstützt zu werden. Kann man dem originalen Chrome schon vertrauen? Ich hab keine Lust darauf, dass Google meine Browserverläufe oder andere Daten gefunkt bekommt.
Man konnte Chrome schon immer vertrauen. Das ist reiner FUD der da zirkuliert.
Benedikt
2009-12-08, 19:56:37
Quatsch.
Sehr richtig. Chromium ist ein OpenSource-Projekt, da kann jeder Content Policy integrieren, der möchte.
stickedy
2009-12-08, 23:08:33
Sehr richtig. Chromium ist ein OpenSource-Projekt, da kann jeder Content Policy integrieren, der möchte.
Und Google kreiert da draus Chrome... Mag ja sein, dass das in Chromium bzw. Webkit integriert wird, aber das heißt noch lange nicht, dass es in Chrome landet. Na, we will see ;)
_DrillSarge]I[
2009-12-29, 17:38:22
das AdThwart dingens funkt immernoch nicht mit den 4er betas :/.
Benedikt
2009-12-29, 18:44:37
Am besten funktioniert bei mir sowieso die AdSweep-Chrome-Extension. Aber den ganzen Ad-Verstecker-Blödsinn will man eh nicht haben.
Exxtreme
2010-01-03, 17:16:33
Chrome überholt Safari was Marktanteile angeht:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Chrome-ueberholt-Safari-894467.html
=dragon=
2010-01-05, 21:19:53
Kann Chrome eigentlich Farbmanagement?
Der einzige Grund wieso ich noch auf Firefox bin.
mapel110
2010-01-05, 22:01:07
Kann Chrome eigentlich Farbmanagement?
Der einzige Grund wieso ich noch auf Firefox bin.
Nein, kann er nicht.
alkorithmus
2010-01-06, 00:52:03
Probiere es aus (http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/index.html)
h'lore
2010-01-06, 12:31:52
I[;7742091']das AdThwart dingens funkt immernoch nicht mit den 4er betas :/.Hmm? Hatte es am Montag noch mit der Chromium-Version aus dem SVN (Rev. 35449 iirc, Linux) ausprobiert und es ging. Hat die Advertisements zwar erst nach dem Laden versteckt, aber das geht zur Zeit ja sowieso nicht anders.Also Iron scheint dort nicht unterstützt zu werden. Kann man dem originalen Chrome schon vertrauen?Wenn ich mir die auf der Iron-Seite genannten "Vorteile" so ansehe, halte ich sie eher für Placebo.
- eindeutige Client-ID: gibts bei Chromium nicht und bei Chrome wird man afaik gefragt
- Suchvorschläge durch Google: lässt sich in Chrome und Chromium direkt im Menü deaktivieren
- alternative Fehlerseiten: lassen sich problemlos deaktivieren (Chrome und Chromium)
- Fehlerberichte an Google: in Chromium nicht vorhanden
- Google Updater: bei Chromium nicht vorhanden, lässt sich bei Chrome auch deaktivieren und ist imho datenschutztechnisch eher unbedenklich
- Timestamp: bei Chromium nicht vorhanden
- "URL-Tracker": soll angeblich 5 Sekunden nach Start die Google-Homepage aufrufen. Wahrscheinlich meinen sie das hier. (http://src.chromium.org/viewvc/chrome/trunk/src/chrome/browser/google_url_tracker.cc?view=markup)
Das alles, was da als die Datenschutzhölle bezeichnet wird, lässt sich also bequem (wie bei anderen Browsern übrigens auch) über das Optionsmenü deaktivieren. Andere Sache wurden nicht richtig verstanden und trotzdem zum Problem erklärt.
_DrillSarge]I[
2010-01-25, 17:58:12
http://666kb.com/i/bg4vkktcasp1b711u.png
die denken sich auch die versionsnummern aus, wie sie es brauchen.
von 3 auf 4 war schon nicht viel los. ;D
http://build.chromium.org/buildbot/snapshots/chromium-rel-xp/?C=M;O=D
Benedikt
2010-01-25, 19:11:15
I[;7802929']
die denken sich auch die versionsnummern aus, wie sie es brauchen.
von 3 auf 4 war schon nicht viel los. ;D
Nicht viel los? (http://googlechromereleases.blogspot.com/2010/01/stable-channel-update_25.html?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+GoogleChromeReleases+%28Google+Chrome+Releases%29&utm_content=Google+Reader)
Extensions
Bookmark sync
Enhanced developer tools
HTML5: Notifications, Web Database, Local Storage, WebSockets, Ruby support
v8 performance improvements
Skia performance improvements
Full ACID3 pass, due to re-enabled remote font support (with added defense against bugs in operating system font libraries)
HTTP byte range support
New security feature: "Strict Transport Security" support
Experimental new anti-reflected-XSS feature called "XSS Auditor"
Rechtfertigt mE absolut den Versionsnummern-Sprung.
nggalai
2010-01-25, 19:27:25
Nein, kann er nicht.
Die aktuellen Chromium-Builds auf OS X können es für getaggte Bilder. Immerhin.
Klingone mit Klampfe
2010-01-26, 14:43:40
Es gibt seit gestern die finale Version 4 vom Google Chrome.
Was mich derzeit nervt ist die Rechtschreibprüfung - sie funktioniert, blendet nach einem Sprachwechsel aber die falsche Unterstreichung nicht sofort aus, erst nach einem Klick auf das unterstrichene Wort.
Adblock (https://chrome.google.com/extensions/detail/gighmmpiobklfepjocnamgkkbiglidom) funktioniert dagegen inzwischen zufriedenstellend, bis auf das technisch bedingte Aufblitzen einiger Anzeigen.
Weiß eigentlich zufällig jemand wie groß der Festplatten-Cache maximal wird? Wenn ich mir about:cache so ansehe, habe das halbe Netz auf dem Rechner :freak:
mekakic
2010-01-26, 15:30:30
Es gibt seit gestern die finale Version 4 vom Google Chrome.
Was mich derzeit nervt ist die Rechtschreibprüfung - sie funktioniert, blendet nach einem Sprachwechsel aber die falsche Unterstreichung nicht sofort aus, erst nach einem Klick auf das unterstrichene Wort.
Adblock (https://chrome.google.com/extensions/detail/gighmmpiobklfepjocnamgkkbiglidom) funktioniert dagegen inzwischen zufriedenstellend, bis auf das technisch bedingte Aufblitzen einiger Anzeigen.
Mir war gar nicht bewußt, dass Chrome mittlerweile ein Ext. Interface hat. :up:
Weiß eigentlich zufällig jemand wie groß der Festplatten-Cache maximal wird? Wenn ich mir about:cache so ansehe, habe das halbe Netz auf dem Rechner :freak:Jetzt mußt Du beim Surfen noch die robots.txt beachten und die beta Phase mit menschlicen Bots könnte anlaufen.:D
The7thGuest
2010-01-26, 21:39:16
http://www.chromeplus.org/
Chrome Plus, ein Fork der imho einen recht guten Eindruck macht. Gibt wohl auch öfters Updates als bei Iron.
nggalai
2010-01-27, 06:15:34
Mir war gar nicht bewußt, dass Chrome mittlerweile ein Ext. Interface hat. :up:
Wobei die Extensions aus Sicherheitsgründen (?) keinen Zugriff auf den Parser von WebKit selbst haben, womit z. B. Adblocker (als Extension installiert) erst arbeiten können, wenn Chrome / Chromium bereits die Werbung runtergeladen hat.
Die visuelle Belästigung geht zwar runter, aber etwaiges User-Tracking wird nicht geblockt. Wem das wichtig ist, der sollte sich lieber einen lokalen Proxy installieren oder so.
mapel110
2010-01-29, 16:13:56
Google zahlt jetzt für gefundene Sicherheitslücken.
500 USD
"Zudem gibt es einen Sonderpreis in Höhe von 1.337 US-Dollar für Sicherheitslücken, die etwas Besonderes aufweisen."
http://www.golem.de/1001/72757.html
h'lore
2010-02-01, 22:22:33
http://www.chromeplus.org/
Chrome Plus, ein Fork der imho einen recht guten Eindruck macht. Gibt wohl auch öfters Updates als bei Iron.Ich frage mich, wo denn die Vorteile von diesem Ding gegenüber Chromium liegen sollen? In irgendwelchen komischen IE-Tab-Features oder vorinstallierten Extensions? Nachteile gibt es hingegen zuhauf. Man bietet auf der Seite lediglich eine Windows-Executable basierend auf einer älteren Chromium-Version an, den Quellcode suche zumindest ich vergebens. Das macht auf mich ganz und gar keinen guten Eindruck. Warum sollte ich diesen Fork gegenüber Chromium vorziehen? Warum sollte ich dieser Software mein Vertrauen schenken? Ich kann einfach keinen Grund erkennen. Allerdings fällt es mir auch schwer bei Iron die Vorteile gegenüber Chromium zu finden, aber immerhin veröffentlichen die den Quelltext für ihre Änderungen (wenn auch mit Anlaufschwiergikeiten iirc) und sind nicht auf Win32 beschränkt. Was von dem FUD auf deren Website zu halten ist, habe ich weiter oben ja schon geschrieben:Wenn ich mir die auf der Iron-Seite genannten "Vorteile" so ansehe, halte ich sie eher für Placebo.
- eindeutige Client-ID: gibts bei Chromium nicht und bei Chrome wird man afaik gefragt
- Suchvorschläge durch Google: lässt sich in Chrome und Chromium direkt im Menü deaktivieren
- alternative Fehlerseiten: lassen sich problemlos deaktivieren (Chrome und Chromium)
- Fehlerberichte an Google: in Chromium nicht vorhanden
- Google Updater: bei Chromium nicht vorhanden, lässt sich bei Chrome auch deaktivieren und ist imho datenschutztechnisch eher unbedenklich
- Timestamp: bei Chromium nicht vorhanden
- "URL-Tracker": soll angeblich 5 Sekunden nach Start die Google-Homepage aufrufen. Wahrscheinlich meinen sie das hier. (http://src.chromium.org/viewvc/chrome/trunk/src/chrome/browser/google_url_tracker.cc?view=markup)
Das alles, was da als die Datenschutzhölle bezeichnet wird, lässt sich also bequem (wie bei anderen Browsern übrigens auch) über das Optionsmenü deaktivieren. Andere Sache wurden nicht richtig verstanden und trotzdem zum Problem erklärt.
edit:: Habe die bei Chrome Plus überhaupt irgendwo dokumentiert, was genau sie verändert haben?
_DrillSarge]I[
2010-02-02, 14:42:34
aber auch ein sehr riskantes "feature".
http://666kb.com/i/bgcum6fjx5dpuwh1j.png
:|
Benedikt
2010-02-02, 15:18:06
Würde mir nie so nen windigen Haufen halbdokumentierten FUD-Müll wie Chrome Plus installieren. Just my 2 cents...
_DrillSarge]I[
2010-02-02, 15:33:45
Würde mir nie so nen windigen Haufen halbdokumentierten FUD-Müll wie Chrome Plus installieren. Just my 2 cents...
beziehst du das auf meinen post drüber? das ist kein chrome plus. ganz normaler chromium (5.0.314.0 (37822)).
tomylee
2010-02-03, 15:37:23
checkt mal mit rivatuner eure GPU auslastung beim surfen mit chrome, ich benutze SRWARE IRON und bei mir geht die GPU bei fast allen Seiten (sogar google startseite) auf 1.00 = vollauslastung. Da mein Grakakühler auf diesen Parameter gekoppelt ist, heult der natürlich immer wie verrückt los, was ich im Desktop/2Dbereich vermeiden wollte...also checkt das mal, würde mich interessieren, abgesehen davon wird somit Chrome/Iron zum bedenklichen Stromfresser, meine Karte wird auch richtig heiß sofern ich die Lüfter trotz vollauslastung manuell drossele...= viel stromverbrauch.
(del)
2010-02-03, 15:38:26
checkt mal mit rivatuner eure GPU auslastung beim surfen mit chrome, ich benutze SRWARE IRONWELCHE VERSION DENN? 4.0.280?
Hast du das mit dem aktuellen originalen 4er Chrome gegengetestet?
Benedikt
2010-02-03, 15:55:43
@tomylee: Bei mir rührt sich da nichts, nada. Wieso auch, Skia ist AFAIK nicht hardwarebeschleunigt.
The7thGuest
2010-02-03, 16:31:38
Die eindeutige ID ist bei Chrome immer dabei und kann nicht deaktiviert werden. 3rd Party Programme und manuelle Hacks zählen wohl nicht als "gefragt".
Der Google-Updater wird bei Chrome ungefragt mit installiert, taucht nicht in der Systemsteuerung/Software auf und verbleibt auch nach der Chrome Deinstallation auf dem Rechner. Lässt sich nur durch manuelles eingreifen in die Reg/Verzeichnis auf der HD entfernen. (Definitiv! keine anderes Programm von Google auf dem Rechner, was den Updater brauchen würde)
Soviel zum Thema FUD...
tomylee
2010-02-03, 16:39:56
WELCHE VERSION DENN? 4.0.280?
Hast du das mit dem aktuellen originalen 4er Chrome gegengetestet?
jap ich hab 4.0.280
werde jetzt mit google chrome gegentesten!
edit: ja geht mit google chrome direkt beim aufrufen von google.de auf 1.00 hoch!
edit 2: is schon lustig, firefox macht bei mir nix, nada, aber chrome und iron gleich beim starten mit 100%...
edit 3: Grafikkarte Geforce 9600GT, Treiber: 6.14.0011.7824 obs daran liegt? möchte ungern den Treiber wechseln, da momentan sonst alles prima läuft...
edit 4: der hier hat seit kurzem wohl das seble Problem: http://www.google.com/support/forum/p/Chrome/thread?tid=55ccb96862a3c03f&hl=en
edit 5: so alles halb so wild, hab rivatuner verboten das hardware monitoring von iron zu überwachen, und dann geht das auch so. Zudem wird Iron sowieso nur irgendwelche Directdrawdienste abrufen, und die brauchen nicht viel Leistung, und werden meine graka auch nicht überhitzen.
Klingone mit Klampfe
2010-02-03, 16:56:25
Der Google-Updater wird bei Chrome ungefragt mit installiert, taucht nicht in der Systemsteuerung/Software auf und verbleibt auch nach der Chrome Deinstallation auf dem Rechner.
Der trägt sich ganz normal in den Aufgabenplaner ein, das kann man entfernen wie jede andere Aufgabe. Manuell muss man da gar nichts machen. Den normalen Autostart-Eintrag kann man mit autoruns oder ähnlichem abschalten.
h'lore
2010-02-03, 17:46:32
Die eindeutige ID ist bei Chrome immer dabei und kann nicht deaktiviert werden. 3rd Party Programme und manuelle Hacks zählen wohl nicht als "gefragt".Soweit ich weiß, wird die Client-ID nur übertragen, wenn man beim Download der Winows-Version von Chrome der Erstellung von Nutzungsstatistiken zugestimmt hat.http://666kb.com/i/bgdzb5m6i18r62brh.pngDer Google-Updater wird bei Chrome ungefragt mit installiert, taucht nicht in der Systemsteuerung/Software auf und verbleibt auch nach der Chrome Deinstallation auf dem Rechner.Das ist auch ein Kritikpunkt bei den Debian-Paketen, die von Google angeboten werden. Die pfuschen in /etc/apt rum, was ein Debian-Paket eigentlich tunlichst unterlassen sollte. Da es aber eine dokumentierte Möglichkeit gibt, dieses Verhalten zu unterbinden und die vorgenommenen Änderungen durchaus nachvollziehbar sind (Hinzufügen eines Google-Repos zum Aktuellhalten des Browsers), sehe ich das nicht als Weltuntergang, wenn auch nervig. Wenn man sich lieber selbst drum kümmern oder ein anderes Repo nutzen will, nimmt man halt Chromium-Builds. Immerhin werden bei einer Deinstallation des Paket jegliche Änderungen rückgängig gemacht.
Was Google Update unter Windows betrifft: Tolle Idee seitens Google, die Update-Funktionalität auch anderen Anwendungsentwicklern zur Verfügung zu stellen. Es ist unglaublich nervtötend, dass unter Windows jede Anwendung ihren eigenen Update-Mechanismus mitbringt. Wenn MS es nicht hinbekommt, den Programmen eine Möglichkeit zum Einhängen in einen zentralen Update-Mechanismus gibt, muss es eben jemand anderes machen. Mit dem Veröffentlichen des Omaha/GoogleUpdate-Quellcodes und der Aufforderung dessen Funktionen auch zu nutzen, könnte sich hier was ändern.
I[;7819504']aber auch ein sehr riskantes "feature".
http://666kb.com/i/bgcum6fjx5dpuwh1j.png
:|Wo findest du diese Einstellungen? edit: Vergiss es, meine Version ist minimal älter, daher wohl noch nicht vorhanden.
phoenix887
2010-02-05, 16:11:04
Habe die Google Chrome Version 4.0.249.78 unknown (36714) installiert. Würde sie gern Updaten aber in dem Infofenster steht, updaten nicht möglich, wegen Fehler 3.
Genauere Informationen bekomme ich nicht, kann mir jemand sagen wie ich dann am besten Chrome update?
Möchte es nicht deinstallieren und neuinstallieren.... Oder wäre das der einzigste Weg?
_DrillSarge]I[
2010-02-09, 06:38:37
Der Google-Updater wird bei Chrome ungefragt mit installiert, taucht nicht in der Systemsteuerung/Software auf und verbleibt auch nach der Chrome Deinstallation auf dem Rechner.
das ist echt nervig (chromium nutzen -> einfach entpacken). safari macht das auch, installiert apple updater und application support. deinstalliere ich dieses application support dingens funktioniert safari nicht mehr. :uclap:
_DrillSarge]I[
2010-02-13, 13:31:45
jetzt gibts auch mal paar erweiterte einstellmöglichkeiten:
http://666kb.com/i/bgny43uv3x3lfnazm.png
mapel110
2010-02-13, 13:36:08
Wenn Chrome nur eine schickere Oberfläche bekommen würde.... und wenn Flash-crash nicht den kompletten Browser mit in den Abgrund ziehen und endlich ein richtiger Vorteil aus den einzelnen Prozessen entstehen würde...
Benedikt
2010-02-13, 14:56:19
Wenn Chrome nur eine schickere Oberfläche bekommen würde....
Schon klar, über Geschmack lässt sich streiten, aber ich finde Chrome hat eine extrem stylishe und minimalistische Oberfläche - oder?
und wenn Flash-crash nicht den kompletten Browser mit in den Abgrund ziehen und endlich ein richtiger Vorteil aus den einzelnen Prozessen entstehen würde...
Bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe, aber genau diese Features weist Chrome doch auf!
mapel110
2010-02-13, 15:12:34
Bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe, aber genau diese Features weist Chrome doch auf!
Nö, Flash scheint immer noch in dem Hauptprozess drin zu sein. Schmiert der ab, geht auch der ganze Browser ins Daten-Nirvana. Es sollte btw überhaupt keinen kritischen Hauptprozess mehr geben. Dann wäre ich überzeugt, was dieses Feature angeht.
Opera scheint btw auch sein Verhalten verschlechtert zu haben. Bei einem neuen Fenster(nicht Tab) wird keine neue Instanz gestartet?! Das war doch mal anders.
_DrillSarge]I[
2010-02-13, 15:20:40
Nö, Flash scheint immer noch in dem Hauptprozess drin zu sein. Schmiert der ab, geht auch der ganze Browser ins Daten-Nirvana. Es sollte btw überhaupt keinen kritischen Hauptprozess mehr geben. Dann wäre ich überzeugt, was dieses Feature angeht.
Opera scheint btw auch sein Verhalten verschlechtert zu haben. Bei einem neuen Fenster(nicht Tab) wird keine neue Instanz gestartet?! Das war doch mal anders.
nö.
es kommt zwar die meldung "chromium funktioniert nicht mehr" aber die kann man einfach wegklicken und normal weitersurfen
http://666kb.com/i/bgo10uj4mou265jpj.png
http://666kb.com/i/bgo10vu0sayzji3gn.png
bei opera kommt auch nur ne meldung und es geht normal weiter.
http://666kb.com/i/bgo111rmj0ldp0q2v.png
firefox ziehts aber komplett in den abgrund. der ie8 crasht auch, stellt sich aber sofort danach wieder her, inkl aller tabs usw..
Rooter
2010-02-13, 15:42:29
Bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe, aber genau diese Features weist Chrome doch auf!Nein, eben nicht. Plugins laufen nicht in der Sandbox weil das die alte Netscape-API nicht zulässt.
MfG
Rooter
Benedikt
2010-02-13, 16:09:51
Nein, eben nicht. Plugins laufen nicht in der Sandbox weil das die alte Netscape-API nicht zulässt.
MfG
Rooter
Bullshit. (http://en.wikipedia.org/wiki/Google_chrome#Security) Plugins, inklusive Flash, laufen in einem eigenen Prozess. Das ganze wurde hier aber schon so oft durchgekaut, dass es nicht mehr lustig ist.
Rooter
2010-02-13, 16:22:10
Bullshit. (http://en.wikipedia.org/wiki/Google_chrome#Security) Plugins, inklusive Flash, laufen in einem eigenen Prozess. Das ganze wurde hier aber schon so oft durchgekaut, dass es nicht mehr lustig ist.Okay, du hast insofern rechts das ich "mehrere Prozesse" mit der Sandbox verwechselt habe. Mein Fehler. Trotzdem stimmt das was ich oben schrieb, steht auch so in deinem Link.
Dann wird das Problem wohl daran liegen das Chrome nicht für jeden Aufruf des Flashplayers einen eigenen Prozess aufmacht sondern alle in einem handelt: Öffnen mal mehrere Videos auf YouTube und schau in den integrierten Chrome-Taskmanager. Was passiert mit den ganzen YouTube-Tabs wenn dieser eine Flash-Prozess absemmelt?
MfG
Rooter
mapel110
2010-02-13, 17:26:02
Dann semmeln auch alle anderen Flashvideos ab und man muss sie neu starten. Gerade getestet. Bei Opera ist das nicht der Fall.
Benedikt
2010-02-13, 17:48:31
Was passiert mit den ganzen YouTube-Tabs wenn dieser eine Flash-Prozess absemmelt?
Jesus Christus wie oft semmelt denn Flash bei euch ab?
:wink:
Evtl. spawnt Opera ja für jede Flash-Instanz einen eigenen Prozess, ich habe keine Ahnung.
Mir ist Flash jedenfalls schon monatelang nicht ein einziges Mal abgeschmiert, ehrlich. Ich kann die Stabilitätsdiskussion um Flash absolut nicht nachvollziehen.
Rooter
2010-02-13, 17:59:48
Dann semmeln auch alle anderen Flashvideos ab und man muss sie neu starten.Aber die Tabs selber schmieren nicht ab und der ganze Browser erst recht nicht? Dann geht's ja noch. :D
Mir ist Flash jedenfalls schon monatelang nicht ein einziges Mal abgeschmiert, ehrlich. Ich kann die Stabilitätsdiskussion um Flash absolut nicht nachvollziehen.Mir auch nicht. Wie schön für uns, nicht wahr? :) Aber mapel110 hat da wohl andere Erfahrungen gemacht.
MfG
Rooter
Hydrogen_Snake
2010-02-13, 22:14:32
Mir ist in Chrome in letzter Zeit Flash auch öfter abgestürzt. Hindert ja nicht am weiterbrowsen wenigstens.
bluey
2010-02-13, 22:21:25
Welche Extensionen benutzt Ihr?
Bullshit. (http://en.wikipedia.org/wiki/Google_chrome#Security) Plugins, inklusive Flash, laufen in einem eigenen Prozess. Das ganze wurde hier aber schon so oft durchgekaut, dass es nicht mehr lustig ist.
Sie laufen in einem eigenen Prozess, aber nicht in einer Sandbox.
Hallo!
Ich habe heute Chrome unter Ubuntu installiert und bin wirklich von dem Teil überzeugt. Ist schnell, übersichtlich, belegt weniger Platz durch irgendwelche Statusbar / Menüleisten und kann Flash abspielen. Firefox konnte das leider bei mir (amd64) nicht :mad: Werde die Tage mal weiter testen :biggrin:
Mfg Djon
Hydrogen_Snake
2010-02-13, 23:30:15
Welche Extensionen benutzt Ihr?
FEEDLY, Google Mail Checker, Chrome Bird, Flags.
h'lore
2010-02-15, 17:49:26
Ich habe heute Chrome unter Ubuntu installiert und bin wirklich von dem Teil überzeugt. Ist schnell, übersichtlich, belegt weniger Platz durch irgendwelche Statusbar / Menüleisten und kann Flash abspielen. Firefox konnte das leider bei mir (amd64) nicht :mad: Werde die Tage mal weiter testen :biggrin:Hast du von Chrome denn auch eine 64-bittige Version installiert?
Seit geraumer Zeit gibt es von Adobe auch ein Flash-Plugin für AMD64. Da es aber offiziell noch Alpha ist, wird das über die meisten Distributionsrepos noch nicht verteilt. Sicherheitsupdates bekommt es von Adobe aber dennoch und zwar, soweit ich das beobachten konnte, alle, die es auch für die Release-Versionen gab. Die letzte Version ist vom 11. Februar. Stabilitätsprobleme konnte ich keine beobachten, wird schon nicht schlimmer sein als 32-Bit-Flash.
http://labs.adobe.com/downloads/flashplayer10_64bit.html
Einfach entpacken und nach ~/.mozilla/plugins kopieren. Wenn es dort liegt, wird es von einem 64-Bit-Chrome ebenfalls genutzt. So sparst du dir das Gefrickel mit dem Pluginwrapper und den ia32-libs. Die 32-Bit-Version aus dem Ubuntu-Repo solltest du vorher vielleicht über die Paketverwaltung entfernen, damit du möglichen Konflikten aus dem Weg gehst.
Feuerrad
2010-02-15, 19:57:54
Kann man die Überwachsungsscheiße im Chrome deaktivieren?
Ich möchte von Opera auf Chrome umsteigen aber ohne dabei vollständig ausgehorcht zu werden.
Benedikt
2010-02-15, 20:12:41
Kann man die Überwachsungsscheiße im Chrome deaktivieren?
Ich möchte von Opera auf Chrome umsteigen aber ohne dabei vollständig ausgehorcht zu werden.
:facepalm:
Eigentlich traurig, wie einmal in die Welt gesetzte, zig Male als FUD offenbarte Urban legends sich auch durch noch so viel nachfolgende, positive Aufklärung nicht aus dem kollektiven Gedächtnis verbannen lassen.
Rooter
2010-02-15, 20:13:34
Kann man die Überwachsungsscheiße im Chrome deaktivieren?
Ich möchte von Opera auf Chrome umsteigen aber ohne dabei vollständig ausgehorcht zu werden.SRWare Iron (http://www.srware.net/software_srware_iron.php)
EDIT:
Benedikt hat insofern recht das "vollständig ausgehorcht" doch sehr übertrieben ist.
MfG
Rooter
Feuerrad
2010-02-15, 20:36:06
@Benedikt
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren ;)
Leg los!
Benedikt
2010-02-15, 20:42:18
@Benedikt
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren ;)
Leg los!
Okay, ein- für allemal:
1.) Thread durchlesen.
2.) Tinfoilhat abnehmen.
3.) Wikipedia lesen (http://en.wikipedia.org/wiki/Google_Chrome#Usage_tracking).
"Vollständig ausgehorcht werden" ist völliger Quatsch. EOD plz. ;)
h'lore
2010-02-15, 23:42:31
SRWare Iron (http://www.srware.net/software_srware_iron.php)Wie sieht es bei denen eigentlich mit der Geschwindigkeit von Sicherheitsupdates aus? Wie lange dauert es, bis eine aktualisierte Iron-Version zur Verfügung steht, nachdem die Lücke im Chromium-Repo gefixt wurde?
Den Kram, den SRWare an Chrome bemängelt, kann man auch bei Chrome im Menü deaktivieren. Aber das wurde hier im Thread alles schon besprochen. Chrome macht hier von Details abgesehen nichts anders wie andere Browser auch.
Feuerrad
2010-02-15, 23:55:16
Wat ist denn "besser": Chrome, Chromium? Oder ist es scheißegal was man davon nimmt? oO
technisch scheint's ja keine großen Unterschiede zu geben...
Thanatos
2010-02-16, 00:31:51
Tja, ich hätte ja nicht gedacht, dass es so lange dauern würde, bis Google Erweiterungen für Chrome anbietet, aber nun ist es ja in der Erprobungspase, und dies schon mit einigen Nachbauten bekannter Firefox Erweiterungen.
Ich freue mich schon auf den Umstieg, da der Firefox mich momentan nicht wirklich glücklich macht. So ist er gerade Eben mal wieder abgeschmiert, dann sogar noch einmal das Programm zum übermitteln der Fehlermeldung. :ugly:
An meinem PC sollte es nicht liegen, da dies ein absolut nicht übertaktetes oder verbasteltes Laptop ist.
Ich hab mich auch mal an Chrome (wieder mal) rangewagt. Mausgestiken hab ich nun installiert, perfekt.
Was mich noch etwas stört:
Adblock Plus für Chrome suckt mal total...die Ads poppen erst auf und werden dann erst unsichtbar gemacht. Bei FFox werden diese garnicht erst geladen. Habs dann mal mit AdThwart probiert, dort das Filterset von Dr. Evil hinzugefügt...aber z.B. der gif Banner oben von der 3DCenter Seite wird nicht beseitigt (bei FFox schon).
Und: FFox lässt sich irgendwie besser scrollen. Chrome reagiert solange nicht, bis die Seite vollständig aufgebaut ist. Irgendwie nervig.
Ansonsten, optisch und performance grandios.
EDIT: Dieses dumme Scroll-Verhalten bringt mich echt ihn wieder runterzuschmeißen :/ Schade.
(del)
2010-02-16, 04:03:51
Okay, ein- für allemal:
1.) Thread durchlesen.
2.) Tinfoilhat abnehmen.
3.) Wikipedia lesen (http://en.wikipedia.org/wiki/Google_Chrome#Usage_tracking).
"Vollständig ausgehorcht werden" ist völliger Quatsch. EOD plz. ;)Jetzt bin ich voll durcheinander. Ich hoffe das liegt an der späten Stunde und nicht daran, daß du kein Englisch kannst. Ich hänge die Tabelle mal an. Nicht daß wir auf verschiedene Seiten geführt werden :| Mit welcher urban legend bezüglich RLZ räumt das bitte auf? :confused:
Benedikt
2010-02-16, 10:47:26
Jetzt bin ich voll durcheinander. Ich hoffe das liegt an der späten Stunde und nicht daran, daß du kein Englisch kannst. Ich hänge die Tabelle mal an. Nicht daß wir auf verschiedene Seiten geführt werden :| Mit welcher urban legend bezüglich RLZ räumt das bitte auf? :confused:
Ja, wenn dich der RLZ stört musst du wohl SRWare iron nutzen. Für mich wäre das Risiko, Software von einem Unternehmen mit mir unbekannter Reputation und mit massiv modifiziertem Quelltext (Zitat SRWare) zu nutzen, einfach zu hoch.
Und ein den offziellen Builds hinterherhinkender Release-Zyklus mit potentiell ungefixten Sicherheitslücken wiegt für mich schwerer als eine offensichtlich unbedenkliche zu Google gesendete ID (http://www.google.com/support/chrome/bin/answer.py?hl=en&answer=107684).
Hydrogen_Snake
2010-02-16, 11:21:15
^^Es steht auch im WIKI. ->non-identifying
(del)
2010-02-16, 13:49:43
@Hydrogen_Snake
Von personenbezogener Spionage war auch nicht die Rede.
Ja, wenn dich der RLZ stört musst du wohl SRWare iron nutzen.Nochmal. Ich hab gefragt wo man sehen UND ÜBERPRÜFEN kann, was mit RLZ alles rüberwandert und dies oder jenes eine urban legend ist. Und mit welcher urban legend die Tabelle auf Wiki aufräumt.
Für mich wäre das Risiko, Software von einem Unternehmen mit mir unbekannter Reputation und mit massiv modifiziertem Quelltext (Zitat SRWare) zu nutzen, einfach zu hoch.Da die Quelltexte offen sind und man sich das auch selbst kompilieren kann - was direkt noch nichts bedeutet - geht man trotzdem ein extremes Riskio ein, wenn sich jemand doch die Quelltexte an entsprechenden Stellen anschauen sollte. Und man Schummelt.
Hast du geguckt wovon SRWare sonst lebt? Das wäre das Aus für deren Geschäft.
So blöd ist keiner. Das geht nur, wenn man den Kode nicht rausrückt und die Daten chiffriert. Wie Google.
Und ein den offziellen Builds hinterherhinkender Release-Zyklus mit potentiell ungefixten Sicherheitslücken wiegt für mich schwerer als eine offensichtlich unbedenkliche zu Google gesendete ID (http://www.google.com/support/chrome/bin/answer.py?hl=en&answer=107684).Welche Reputation hat denn Google mittlerweile bitte? Google sagt, daß ungefähr das und das übermittelt wird. Und jetzt?
Würde MS im IE sowas machen, würde Redmond jetzt wie das alte Rom brennen. Wie das fast schon mit Alexa :usweet: der Fall war. Es wird ja schon wegen WGA auf Schutz der Privatsphäre verklagt :ulol:
p.s.:
Woher weiß man, daß ein 4.0.280 Iron einen älteren Kodestand hat als 4.0.295 Chrome?
h'lore
2010-02-16, 15:13:47
Mit welcher urban legend bezüglich RLZ räumt das bitte auf? :confused:Der Code dafür ist in Chromium gar nicht enthalten. Alle anderen Kritikpunkte kann man im Menü deaktivieren. Warum sollte man den SRWare-Kram benutzen?
Feuerrad
2010-02-16, 16:40:49
Ich habe Chrome installiert, danach veruscht Adblock zu installieren und es kam folgende Meldung:
"Warnung! This extension will have access to your […] private data on all websites"
Das verunsichert mich jetzt! Welche Art von privaten Daten und warum braucht Adblock Zugriff darauf? :confused:
Benedikt
2010-02-16, 17:06:32
Nochmal. Ich hab gefragt wo man sehen UND ÜBERPRÜFEN kann, was mit RLZ alles rüberwandert und dies oder jenes eine urban legend ist. Und mit welcher urban legend die Tabelle auf Wiki aufräumt.
Nochmal: Ich bin kein Programmierer. Ich kann nur dem vertrauen, was Google selber (siehe mein Link) in seine Dokumentation schreibt - natürlich kannst du weiterhin gerne Paranoiker sein, ich kann dich offensichtlich sowieso nicht davon überzeugen, dass Google garantiert nicht wie hier im Thread behauptet die User "komplett ausspäht" (was ich auch mit der urban legend meinte, die so schlichtweg nicht stimmt).
So blöd ist keiner. Das geht nur, wenn man den Kode nicht rausrückt und die Daten chiffriert. Wie Google.
???
Der Quelltext von Chromium, auf welchem Chrome basiert, ist offen einsehbar.
Woher weiß man, daß ein 4.0.280 Iron einen älteren Kodestand hat als 4.0.295 Chrome?
Weil ich beim besten Willen nicht an Schildbürgerstreiche dieser Art glauben mag, dass SRware andere Versionierungen als Google verwenden würde. Außerdem guck doch mal auf das Erscheinungsdatum: 27.01.2010. Google hat da im Dev-Channel schon wieder zig Releases rausgehauen.
(del)
2010-02-16, 17:55:51
natürlich kannst du weiterhin gerne Paranoiker seinStark :uclap: Was hat Paranoia mit verschlüsselt übertragenen Daten?
ich kann dich offensichtlich sowieso nicht davon überzeugen, dass Google garantiert nicht wie hier im Thread behauptet die User "komplett ausspäht" (was ich auch mit der urban legend meinte, die so schlichtweg nicht stimmt).
???
Der Quelltext von Chromium, auf welchem Chrome basiert, ist offen einsehbar.Aha. Warum liest jemand die entsprechende Stelle im Kode nicht und schreibt was alles übermittelt wird? Vielleicht weil RLZ im Chromium nicht enthalten ist? :|
Weil ich beim besten Willen nicht an Schildbürgerstreiche dieser Art glauben mag, dass SRware andere Versionierungen als Google verwenden würde.Als K-Meleon noch entwickelt wurde, hatte die Version mit Gecko 1.8.1.21 die Nummer 1.5.3 und nichts mit der von Mozilla zu tun. Ich bin eher auch der Meinung, daß du jetzt mit Iron richtig liegst, aber ich frage mich halt wie schon oben woher du immer in den Beiträgen diese Sicherheit schürfst, wenn es um deinen Glauben und Annahmen angeht.
Niemand außer Google WEIß was übermittelt wird. Du gehst sowas auf deine Art an, ich auf meine. Da aber Glaube Berge versetzen kann, kannst du vielleicht nur mit genug Konzentration die Chiffrierung von Google knacken und für alle Gewissheit schafen.
Benedikt
2010-02-16, 18:12:55
Aha. Warum liest jemand die entsprechende Stelle im Kode nicht und schreibt was alles übermittelt wird? Vielleicht weil RLZ im Chromium nicht enthalten ist? :|
Siehe SRware-FAQ:
Kann ich nicht einfach vorkompilierte unveränderte Chromium-Builds vom Google Server nutzen?
Dies ist leider nicht sinnvoll, denn die Chromium-Builds enthalten wie auch deren Sourcecode die angesprochenen umstrittenen Funktionen. Sie haben also nichts gewonnen. Wir können Iron nur anbieten, weil wir den Quelltext massiv modifiziert haben.
Niemand außer Google WEIß was übermittelt wird. Du gehst sowas auf deine Art an, ich auf meine. Da aber Glaube Berge versetzen kann, kannst du vielleicht nur mit genug Konzentration die Chiffrierung von Google knacken und für alle Gewissheit schafen.
BessereHälfte weißt du was? Auf den Quatsch antworte ich nicht mehr - entweder du postest Sinnvolles oder es ist hier EOD für mich. Auf der Basis ist keine sinnvolle Diskussion möglich. Weiteres bei Bedarf per PN. :rolleyes:
(del)
2010-02-16, 18:24:13
Sind damit nur die eh abschaltbaren Funktionen gemeint (womit sich SRWare bisschen aufspielt) oder ist damit auch RLZ gemeint?
Kannst du auch mal selber denken? Wenn alles offen ist, warum weiß es draußen noch niemand und auf Wikipedia steht dann "Encoded string, according to Google, contains non-identifying information. May contain anything"?
Auf der Basis ist keine sinnvolle Diskussion möglich.Diesmal volle Zustimmung ;) Glaube und Annahmen taugen dafür jedenfalls schlecht. Damit kann man keine urban legend vertreiben.
Bis dann mal.
Benedikt
2010-02-16, 18:40:11
Ich habe Chrome installiert, danach veruscht Adblock zu installieren und es kam folgende Meldung:
"Warnung! This extension will have access to your […] private data on all websites"
Das verunsichert mich jetzt! Welche Art von privaten Daten und warum braucht Adblock Zugriff darauf?
Die Meldung hatte ich noch nie. Bist du dir sicher, dass das das "offizielle" Adblock aus dem Chrome-Extensions-System ist? Hört sich irgendwie fishy an...
/edit: Das ist der offizelle Dialog zum Extensions-installieren und ist okay. Extensions sind unter Chrome im Vergleich zu FF stark in ihren Rechten beschränkt. Was die mit "private Daten" meinen, keine Ahnung. ;)
Kannst du auch mal selber denken?
Unterlasse gefälligst solche persönlichen Beleidigungen, klar? :mad:
(del)
2010-02-16, 18:45:20
p.s.:
Unterlasse gefälligst solche persönlichen Beleidigungen, klar? :mad:Wenn das jetzt alles war :rolleyes: kein Problem. Laß es halt nur klarer erkennen. Manchmal bin ich deswegen hin und her gerissen.
Rooter
2010-02-16, 19:16:55
Was mich noch etwas stört:
Adblock Plus für Chrome suckt mal total...die Ads poppen erst auf und werden dann erst unsichtbar gemacht. Bei FFox werden diese garnicht erst geladen.Ja, das ist bei Chrome "by design". Den genauen Grund habe ich vergessen, wurde aber hier schon irgendwo im Thread verlinkt. Iirc war es so in der Art dass Extensions erst in die fertig gerenderte Seite eingreifen können, aber nicht vorm rendern.
p.s.:
Woher weiß man, daß ein 4.0.280 Iron einen älteren Kodestand hat als 4.0.295 Chrome?Hä? Na weil Iron 4.0.280 offensichtlich auf Chrome 4.0.280 beruht!? :| Würde mich zumindest schwer wundern wenn es nicht so wäre...
Der Code dafür ist in Chromium gar nicht enthalten. Alle anderen Kritikpunkte kann man im Menü deaktivieren. Warum sollte man den SRWare-Kram benutzen?Das Chromium-Projekt selber ist ja schnell gefunden aber um da fertige Binaries zu finden musste ich doch 1 Minute googlen. Wen's interessiert:
http://build.chromium.org/buildbot/snapshots/chromium-rel-xp/ und dort der letzte Ordner ganz unten für die neueste Build.
Wobei das offenbar Nightlys sind bei denen man ja nie wissen kann wie und ob sie funktionieren. Gibt es denn da auch einen stable Trunk? Wenn ja habe ich ihn nicht gefunden. :(
EDIT: Ach ja, der Grund warum ich hier Iron statt Chrome "installiert" habe ist auch der dass ich Iron eben nicht installieren brauche sondern als ZIP-Archiv runterladen kann. Weil ich Chrome eh nur zu Testzwecken installiert habe und deren Updater nicht will und brauche, außerdem finde ich das Verhalten von Chrome, sich in den Benutzerordener statt nach Programme zu installieren, äußerst befremdlich...
Siehe SRware-FAQ:
Kann ich nicht einfach vorkompilierte unveränderte Chromium-Builds vom Google Server nutzen?
Dies ist leider nicht sinnvoll, denn die Chromium-Builds enthalten wie auch deren Sourcecode die angesprochenen umstrittenen Funktionen. Sie haben also nichts gewonnen. Wir können Iron nur anbieten, weil wir den Quelltext massiv modifiziert haben.
Sind damit nur die eh abschaltbaren Funktionen gemeint (womit sich SRWare bisschen aufspielt) oder ist damit auch RLZ gemeint?Nur die Abschaltbaren. Chromium enthält die RLZ nicht, wie aus der oben verlinkten Chrome FAQ deutlich hervor geht:
The code that makes this work is not included in the open source project (http://www.chromium.org) because it only applies to the version of the browser that Google distributes, Google Chrome.
MfG
Rooter
Benedikt
2010-02-16, 19:57:37
Ja, das ist bei Chrome "by design". Den genauen Grund habe ich vergessen, wurde aber hier schon irgendwo im Thread verlinkt. Iirc war es so in der Art dass Extensions erst in die fertig gerenderte Seite eingreifen können, aber nicht vorm rendern.
Chrome unterstützt "content policy" noch nicht. Die Entwickler arbeiten aber daran, das zu integrieren - wir werden also (hoffentlich) bald "richtiges" Adblock sehen.
Wobei das offenbar Nightlys sind bei denen man ja nie wissen kann wie und ob sie funktionieren. Gibt es denn da auch einen stable Trunk? Wenn ja habe ich ihn nicht gefunden. :(
Nö, wenn du eine stabile, von google gesegnete Version willst, musst du Chrome nutzen. Chromium-builds sind in der Tat nur als Test-/Nightlybuilds gedacht. ;)
<...>sich in den Benutzerordener statt nach Programme zu installieren, äußerst befremdlich...
Ist als Feature gedacht: Chrome benötigt dadurch zur Installation keine Administratorrechte (siehe Firmenrechner, wo man evtl auch mal was anderes als IE6 verwenden möchte)!
Nur die Abschaltbaren. Chromium enthält die RLZ nicht, wie aus der oben verlinkten Chrome FAQ deutlich hervor geht:
Gut zu wissen, danke. Trotzdem sehe ich RLZ nach wie vor als nichts gefährliches an, sondern nur - soweit ich das verstehe - eine ID für Google, um das deployment von Chrome besser verfolgen zu können.
Rooter
2010-02-16, 21:02:40
Chrome unterstützt "content policy" noch nicht. Die Entwickler arbeiten aber daran, das zu integrieren - wir werden also (hoffentlich) bald "richtiges" Adblock sehen.Danke, "content policy" ist der Begriff der mir vorhin nicht mehr einfallen wollte.
Ist als Feature gedacht: Chrome benötigt dadurch zur Installation keine Administratorrechte (siehe Firmenrechner, wo man evtl auch mal was anderes als IE6 verwenden möchte)!Ich weis warum sie das machen, ich empfinde es aber als äußerst merkwürdiges, "Windows-unkonformes" Verhalten. ich hoffe nur das macht keine Schule... :rolleyes:
MfG
Rooter
Hydrogen_Snake
2010-02-17, 08:14:48
Danke, "content policy" ist der Begriff der mir vorhin nicht mehr einfallen wollte.
Ich weis warum sie das machen, ich empfinde es aber als äußerst merkwürdiges, "Windows-unkonformes" Verhalten. ich hoffe nur das macht keine Schule... :rolleyes:
MfG
Rooter
Darf ich fragen wo das Problem dabei wäre?
MiamiNice
2010-02-17, 12:00:22
Mich würde das auch stören. Ist ja an sich kein Problem aber Ordnung sollte schon sein. Ein Browser hat im Userverzeichnis halt einfach nix verloren aber Google braucht ja immer eine Extrawurst.
Kampf-Sushi
2010-02-17, 12:03:05
Mich würde das auch stören. Ist ja an sich kein Problem aber Ordnung sollte schon sein. Ein Browser hat im Userverzeichnis halt einfach nix verloren aber Google braucht ja immer eine Extrawurst.
Jopp, dafür gibts eindeutig den Programme-Ordner.
Außerdem macht sich der Browser damit uU verwundbarer weil Viren etc wunderbar drin rumspielen können wie sie wollen ohne Adminrechte zu brauchen.
Darum soll man ja auch Adminrechte brauchen um etwas in den Programme-Ordner installieren zu können. Außerdem umgeht man im Firmen die Administration, was meistens ja nicht erlaubt sein dürfte.
Das Thema hatten wir glaub ich auch schon mal hier.
Hydrogen_Snake
2010-02-17, 12:26:34
schonmal von pack.google.com installiert? sollte dann im programme ordner sein.
MiamiNice
2010-02-17, 12:34:24
Außerdem macht sich der Browser damit uU verwundbarer weil Viren etc wunderbar drin rumspielen können wie sie wollen ohne Adminrechte zu brauchen.
Darum soll man ja auch Adminrechte brauchen um etwas in den Programme-Ordner installieren zu können. Außerdem umgeht man im Firmen die Administration, was meistens ja nicht erlaubt sein dürfte.
Das Thema hatten wir glaub ich auch schon mal hier.
Daran habe ich gar nicht gedacht aber Du hast vollkommen recht. Das geht mal gar nicht!
(del)
2010-02-17, 12:34:57
Nur die Abschaltbaren. Chromium enthält die RLZ nicht, wie aus der oben verlinkten Chrome FAQ deutlich hervor gehtNa dann hätten wir wenigstens mit einer urban legend aufgeräumt ;)
In der Firma darf man nicht nur das nicht installieren was nicht geht, sondern alles was man nicht darf. Wobei das kürzer damit definiert wird, was man darf. Wenn ich also auf einem "abgegebenen" Rechner spuren von einer nicht autorisierter oder nicht abgesprochener Software finde, dann brennt hier aber der Baum.
Die einzigen die bei uns damit rumspielen dürfen sind die Kollegen welche die Homepage machen.
Benedikt
2010-02-17, 13:15:57
Auch auf die Gefahr hin, dass bei der BesserenHälfte gleich der "Baum brennt": Eine weitere Überlegung seitens Google könnte sein, echte silent updates ohne UAC-Prompt zu ermöglichen. ;)
mapel110
2010-02-17, 13:28:13
Auch auf die Gefahr hin, dass bei der BesserenHälfte gleich der "Baum brennt": Eine weitere Überlegung seitens Google könnte sein, echte silent updates ohne UAC-Prompt zu ermöglichen. ;)
Dazu würde passen, dass man derzeit ja beim Updaten nicht mal eine Erfolgsmeldung bekommt und sich fragt, ob auch wirklich upgedatet wurde.
MiamiNice
2010-02-17, 13:46:08
MS versucht mit UAC dem Dau zumindest ein wenig Sicherheit zu bringen, Google unterwandert das direkt :up:
Klingone mit Klampfe
2010-02-17, 14:59:53
Nette Erweiterung für RSS-Freunde: https://chrome.google.com/extensions/detail/moffomjmidhjaodajefjbddffobiibhe
Die Bedienung ist etwas umständlich, aber es funktioniert ganz gut. Am Ende hat man dynamische Lesezeichen wie beim Firefox.
http://www.abload.de/img/zwischenablage-1oe9r.png
(del)
2010-02-17, 22:50:28
Auch auf die Gefahr hin, dass bei der BesserenHälfte gleich der "Baum brennt": Eine weitere Überlegung seitens Google könnte sein, echte silent updates ohne UAC-Prompt zu ermöglichen. ;)
Jou. Das wird ja immer bunter.
Die 6.0dev wird sich wahrscheinlich als rootkit installieren, damit Malware den Browser nicht modifizieren/mißbrauchen kann :crazy2:
h'lore
2010-02-17, 23:20:20
Wen's interessiert:
http://build.chromium.org/buildbot/snapshots/chromium-rel-xp/ und dort der letzte Ordner ganz unten für die neueste Build.
Wobei das offenbar Nightlys sind bei denen man ja nie wissen kann wie und ob sie funktionieren. Gibt es denn da auch einen stable Trunk? Wenn ja habe ich ihn nicht gefunden. :(Jein. Unter nachfolgenden Links findest du aber die letzte Revision, die zumindest die automatisierten Tests bestanden hat. Das wäre im Moment der vorletzte Ordner unter deinem Link.http://build.chromium.org/buildbot/continuous/linux/LATEST/REVISION
http://build.chromium.org/buildbot/continuous/mac/LATEST/REVISION
http://build.chromium.org/buildbot/continuous/win/LATEST/REVISIONEinfach gewünschtes OS auswählen.EDIT: Ach ja, der Grund warum ich hier Iron statt Chrome "installiert" habe ist auch der dass ich Iron eben nicht installieren brauche sondern als ZIP-Archiv runterladen kann. Weil ich Chrome eh nur zu Testzwecken installiert habe und deren Updater nicht will und brauche, außerdem finde ich das Verhalten von Chrome, sich in den Benutzerordener statt nach Programme zu installieren, äußerst befremdlich...Höh? Wenn ich mir unter deinem Link die chrome-win32.zip-Datei herunterlade und entpacke, brauche ich doch auch nichts mehr zu installieren. Nur entpacken und ausführen.
(del)
2010-02-17, 23:46:35
Höh? Wenn ich mir unter deinem Link die chrome-win32.zip-Datei herunterlade und entpacke, brauche ich doch auch nichts mehr zu installieren. Nur entpacken und ausführen.Wo schreibt so ein Chrome (Chromium?) dann die Profildaten und den Cache hin? Der portable Iron macht das jeweils im "Entpackordner". Es ist also 100% portable und mit einem Klick (löschen) auch 100% komplett aus dem System weg.
Rooter
2010-02-17, 23:52:04
Höh? Wenn ich mir unter deinem Link die chrome-win32.zip-Datei herunterlade und entpacke, brauche ich doch auch nichts mehr zu installieren. Nur entpacken und ausführen.Das ist ja auch Chromium, ich sprach von Chrome.
MfG
Rooter
Jou. Das wird ja immer bunter.
Die 6.0dev wird sich wahrscheinlich als rootkit installieren, damit Malware den Browser nicht modifizieren/mißbrauchen kann :crazy2:
*Jede* Software die mit deinen Benutzerrechten läuft kann natürlich auch in dein Benutzerverzeichnis schreiben. Spinn dich aus.
(del)
2010-02-18, 00:40:32
Ah sag blos. Und jetzt?
Chrome hat schon *immer* Silent Updates. Das ist ein Teil seines Sicherheitskonzepts.
Die Updates sind natürlich signiert, bevor du mit Man-In-The-Middle-Attacks kommst.
Benedikt
2010-02-18, 08:46:12
@Coda, es macht IMO schon einen sicherheitstechnischen Unterschied, ob die Executables im Nutzerverzeichnis liegen, oder nur ein "Profilordner" wie bei Firefox. Schadsoftware aus dem Netz könnte an Chrome ungefragt herumpatchen, an der Firefox.exe nicht ohne weiteres. Oder übersehe ich da was?
Hydrogen_Snake
2010-02-18, 09:58:00
Evtl. das die Updates signiert sind.
Benedikt
2010-02-18, 10:14:11
Evtl. das die Updates signiert sind.
Was das Verändern der executable mit Standard-Userrechten aber nicht verhindert...?
(del)
2010-02-18, 14:42:05
Richtig. Eine BadPatch.exe klopft bei Chrome nicht an und sagt "Hallo. Ich bin ein neues Update. Spiele mich bitte auf."
@Coda
*Jede* Software die mit deinen Benutzerrechten läuft kann natürlich auch in dein Benutzerverzeichnis schreiben. Spinn dich aus.Würd ich ja gerne, aber der Verstand verhindert es bis jetzt. Ich hab im Benutzerordner keine Exes. Sie können aber auch sonst nicht an Systemdateien rumpatchen und sie können sich nicht autostartend im System eingraben. (bis auf extrem seltene Exploits)
Wenn jetzt PC-täglich Brot Programme sich da einnisten, und das ist ein Browser, müßen sie direkt von da gestartet werden. Das werden sie dann auch. Und es ist ja nicht so, daß Chrome noch keine Sicherheitslücke erlitten hat. Dadrin jetzt über Chrome an Chrome rumzupinseln ist also keine SciFi.
Wenn jetzt jede Nase lang die Umfragen zeigen, daß die Leute immernoch nicht den eingeschränkten Benutzer als eigenen Standardbenutzer nehmen und gleichzeitig die Hits nach den Artikel zum Killen von UAC bei Google mit die beliebtesten sind, dann läßt sich das Konzept von Chrome nur als hochgradig bescheuert bezeichnen.
Entweder macht man das System so sicher wie seine Architektur es ermöglicht oder man verzichtet auf einen Teil davon und es wird WEINGER SICHER. Mit Chrome ist man also klar weniger sicher. Alleine durch die Benutzung. Das was es jetzt noch raushaut ist seine geringere Verbreitung im Gegensatz zum Fx und IE und daher eine mikrige Aussicht auf eine gute Ernte seitens der Hacker.
Man kann also nur hoffen, daß die Verbreitung nicht weiter steigt.
Die einzige gute Geschichte dabei ist, wenn man die Rechteverwaltung/UAC vernünftig in Anspruch genommen hat, man kann so einen Virus direkt nach dem Start einfach löschen und damit sicher loswerden. Den Eintrag unter Software und paar Egeinträge kickt man dann z.B. mit CCleaner.
A'propos Virus und Spyware, so ein Verhalten/Konzept fügt sich prima zu RLZ ein :uup:
p.s.:
Von der sonstigen Technologie her ist Chrome eine bemerkenswerte Sache, aber ich verstehe nicht warum gerade du, wo du zum Thema Sicherheit alles andere als unbewandert bist, alleine deswegen immer nach den Zuckerbroten schnappst und sie verteidigst.
Für mich als Codas halben Fan ist das öftersmal enttäuschend, wenn Leute für eine Tafel Schokolade sich im Schritt betouchen lassen, nur weil sie dabei ihren Namen und Adresse nicht preisgeben müßen.
h'lore
2010-02-19, 05:06:03
Chrome hat schon *immer* Silent Updates. Das ist ein Teil seines Sicherheitskonzepts.Anders ließe sich sowas auch gar nicht erreichen:
http://media4.origo.no/-/cache/image/1097075_h2b99d1704b2a650bdb36_v1254500564_562x450.png
Wirft man einen Blick rüber (http://blog.mozilla.com/metrics/2009/08/21/why-people-dont-upgrade-their-browser-part-i/) zu Mozilla (http://blog.mozilla.com/metrics/2010/01/28/why-people-dont-upgrade-their-browser-part-iii/) sieht man ja, mit welchen Problemen die in diesem Bereich zu kämpfen haben.
...
Was genau ist eigentlich dein Problem? Ein Programm in deinem Benutzerordner hat keine anderen (sogar weniger) Rechte als eines im Programme-Verzeichnis.
Ich hab mir deinen Beitrag jetzt 5x durchgelesen und verstehe es immer noch nicht. Komm auf den Punkt.
Wenn du einen Exploit laufen hast der mit deinen Benutzerrechten läuft, dann braucht er sich nicht noch mit Chrome beschäftigen sondern hat ohnehin schon die gleichen Rechte. An dem Punkt hat man meiner Meinung nach prinzipiell verloren und braucht nicht mehr darüber sinnieren ob er sich jetzt in Chrome verstecken könnte oder nicht.
Es ist meiner (und Googles) Meinung nach viel wichtiger schnell die Möglichkeit zu haben Zero-Days umgehend aus der Welt zu patchen. Und das kannst du mit manuellen Updates schlicht und einfach vergessen.
_DrillSarge]I[
2010-02-19, 08:20:48
Es ist meiner (und Googles) Meinung nach viel wichtiger schnell die Möglichkeit zu haben Zero-Days umgehend aus der Welt zu patchen. Und das kannst du mit manuellen Updates schlicht und einfach vergessen.
gibt ja auch keinen anderen browser mit integrierter, automatischer updatefunktion...
Kampf-Sushi
2010-02-19, 09:02:37
Warum braucht Firefox keine Adminrechte zum Updaten? Zumindest kann ich auf der Arbeit Problemlos als nicht-Admin alleine updaten und Zuhause kann ich mich nicht daran erinnern dass jemals durch ein Firefox Update eine UAC-Meldung ausgelösst wurde.... kann mich ja auch täuschen.
Was genau ist eigentlich dein Problem? Ein Programm in deinem Benutzerordner hat keine anderen (sogar weniger) Rechte als eines im Programme-Verzeichnis.
Kannst Du das irgendwie belegen?
Anders ließe sich sowas auch gar nicht erreichen:
http://media4.origo.no/-/cache/image/1097075_h2b99d1704b2a650bdb36_v1254500564_562x450.png
Wirft man einen Blick rüber (http://blog.mozilla.com/metrics/2009/08/21/why-people-dont-upgrade-their-browser-part-i/) zu Mozilla (http://blog.mozilla.com/metrics/2010/01/28/why-people-dont-upgrade-their-browser-part-iii/) sieht man ja, mit welchen Problemen die in diesem Bereich zu kämpfen haben.
Da gehts nicht um Sicherheitsupdates sondern um neue Versionen. Der Sprung von FF 3 auf 3.5 z.B. ist, wenn nicht ausgeführt, _ZUNÄCHST_ prinzipiell kein Sicherheitsproblem.
Wahrscheinlich wolltest Du das auch garnicht behaupten, aber wir reden halt gerade von der Sicherheit.
Benedikt
2010-02-19, 10:47:30
Warum braucht Firefox keine Adminrechte zum Updaten? Zumindest kann ich auf der Arbeit Problemlos als nicht-Admin alleine updaten und Zuhause kann ich mich nicht daran erinnern dass jemals durch ein Firefox Update eine UAC-Meldung ausgelösst wurde.... kann mich ja auch täuschen.
Firefox braucht selbstverständlich bei der Installation im Programme-Ordner Admin-Rechte zum Update. UAC-Prompt kommt natürlich auch jedes Mal.
Da gehts nicht um Sicherheitsupdates sondern um neue Versionen. Der Sprung von FF 3 auf 3.5 z.B. ist, wenn nicht ausgeführt, _ZUNÄCHST_ prinzipiell kein Sicherheitsproblem.
Wahrscheinlich wolltest Du das auch garnicht behaupten, aber wir reden halt gerade von der Sicherheit.
Beim Ausrollen von Chrome-minor-releases (beispielsweise eben Sicherheitsupdates) sieht die Grafik - soferne valide (habe das nicht überprüft) - wohl genauso aus. Warum sollte es bei Securityupdates bei Chrome auch anders bzw. langsamer ablaufen? Diese werden genauso silent eingespielt. Bei Mozilla dauert's eben bis die User den Update-Prompt bekommen, dann klicken sicherlich so manche die Benachrichtigung erst mal weg usw...
..ich bekomme ziemlich jede Woche eine neue Dev-Release automatisch frei Haus zum Spielen. Ist doch eine schöne Sache? :)
(del)
2010-02-19, 12:10:04
Firefox braucht selbstverständlich bei der Installation im Programme-Ordner Admin-Rechte zum Update. UAC-Prompt kommt natürlich auch jedes Mal.Wenn ich mir Codas Text 5x durchlese, komme ich zu dem Schluss, daß man so halt keine zero-days umgehend patchen kann :freak:
@h'lore
Ich mach dir deinen wackeligen Konstrukt zwar ungern gleich ganz kaputt, aber da geht es um 3.0, 3.5 und 3.6. Wir haben aber einen 3.0.18 und einen 3.5.8. Das hat also mit dem was Coda geschrieben (zero-day und sonstigen Lücken) nichts zu tun. Es sei denn du wolltest anhand von Google zeigen wie man Leute zum nächsten Major prügelt :crazy:
Was ja solange keine wirklich große Rolle spielt, solange man keine Themen, Addons oder Widgets hat und solange man im Browser an diesen APIs nicht rumschraubt. Kommt Zeit, kommt Rat ;)
@Coda
Das ist zwar schade, aber akzeptiert. Anders kann ich das sowieso nicht erklären.
Benedikt
2010-02-19, 12:28:51
Ich glaube das entscheidende Faktum ist dies, dass man als DAU"User auf Einsteigerniveau" gar keine (einfache) Möglichkeit vorfindet, bei Google Chrome instant-Updates zu deaktivieren. Das mag in der Windowswelt befremdlich wirken, ist aber z. B. am Mac bei allen sparkle-fähigen Programmen genauso. Sollte man IMO aus sicherheitstechnischer Sicht gut heißen. Windows verhindert das ganze per default für den Programmeordner (deshalb hackt sich Google da über den Benutzerordner dran vorbei), am Mac haben Standarduser im Applikationsordner für die App-Bundles ja auch Schreibrechte. Oder täusche ich mich da?
(del)
2010-02-19, 12:33:14
Ich glaube dagegen nicht, daß es hier darum ging. Warum sollte jemand, so wie es geregelt ist, ein Update von 3.0.17 auf 3.0.18 beim Fx ablehnen? :| Das ist keine plausible Erklärung für die Diskussion auf Seite 31 ;)
Benedikt
2010-02-19, 12:40:13
Ich glaube dagegen nicht, daß es hier darum ging. Warum sollte jemand, so wie es geregelt ist, ein Update von 3.0.17 auf 3.0.18 beim Fx ablehnen? :| Das ist keine plausible Erklärung für die Diskussion auf Seite 31 ;)
Weil User alles mögliche "einfach so" wegklicken, ohne Meldungen zu lesen. Man sollte zumindest nicht davon ausgehen, siehe die causa Facebook-login.
Übrigens, mehr info warum und wieso (http://blog.chromium.org/2009/01/google-chrome-installation-and-updates.html).
Und noch ein paper von Google. (http://www.techzoom.net/publications/silent-updates/index.en)
Klingone mit Klampfe
2010-02-19, 12:48:53
Vielleicht sollte ein Mod das mal heraussplitten, z. B. als "Silent Updates als Sicherheitskonzept" im Sicherheitsforum.
(del)
2010-02-19, 12:52:17
@Klingone mit Klampfe
Die schlechteste Idee des Tages. Ich glaub jemand hätte das gerne aus dem Chrome-Thread raus ;) Es geht hier aber um Chrome. Wegen einem pauschalen Einwurf von Benedikt und einer Antwort drauf muß man erstmal noch lange nichts "heraussplitten".
Weil User alles mögliche "einfach so" wegklicken, ohne Meldungen zu lesen.Das hängt stark davon ab wie ich dioe Meldung gestalte. Ich kann dem Update auch einen extra Bit verpassen wodurch das laufende Programm immer eine bedrohende Aufforderung aufpoppen läßt. Mit dem nur die Ruh' Hinweis, daß die Soft danach automatisch mit den grad aufgerufenen Seiten neu gestartet wird.
Vielleicht kannst du mit der Erklärung, daß die meisten Benutzer dämlich sind und man so pauschal den Leuten die Kontrolle über das Systerm zum ihren Besten zwangsweise teils entziehen muß, gut leben. Ich kann damit nicht gut leben.
Bis dann mal.
Klingone mit Klampfe
2010-02-19, 13:03:54
@Klingone mit Klampfe
Die schlechteste Idee des Tages. Es geht um Chrome.
Das ist eine Grundsatzdiskussion, die mit Chrome nur mittelbar etwas zu tun hat. Coda hat in #616 doch schon alles gesagt. Das ist keine fixe Idee von Google, sondern ein eigenwilliges Sicherheitskonzept, über das man sich separat streiten sollte.
(del)
2010-02-19, 13:07:41
p.s.:
Das hab ich in #614 auch. Was willst du jetzt noch heraussplitten? :|
Ciao.
Hydrogen_Snake
2010-02-19, 13:08:17
Ich sehe daran nichts eigenwilliges. Wie gesagt, ihr wollt kein "silent" update? Installiert den Browser von pack.google.com in euren Programme Ordner. Freut euch über UAC und weitere Spielereien.
h'lore
2010-02-19, 15:27:45
Das mag in der Windowswelt befremdlich wirkenDas Problem ist halt, dass Windows keine vernünftige und für Drittanbieter offene Softwareverwaltung zu bieten hat. Der Linux-Chrome installiert sich auch nicht ins Homeverzeichnis des Benutzers. Ein Update könnte hier nur mit Root-Rechten stattfinden. Dafür trägt er sich aber in der Paketverwaltung des Systems ein und wird dann zukünftig über den normalen, mit Cronjobs aufgerufenen, systemweiten Auto-Update-Mechanismus aktualisiert. Dass Google auch hier dem dauigen Anwender den Aufwand des Eintragens der Repos abnehmen will und damit zumindest die Debian-Paketierungsrichtlinien verletzt, ist eine andere Angelegenheit.
Die Google-Lösung des Problem der fehlenden Softwareverwaltung unter Windows sieht jetzt so aus, dass sie den Code des Google Updaters unter der Apache-Lizenz freigegeben haben und andere Softwareentwickler dazu animieren, diesen funktionierenden Mechanismus zur Aktualisierung ihrer eigenen Anwendungen zu gebrauchen. Es ist eben unheimlich nervig, dass jede Software ihren eigenen Updatemechanismus mitbringt. Dem sollte sich MS echt mal annehmen. Die Verteilung von Gerätetreibern über Windows Update funktioniert doch mittlerweile auch ganz gut. MS-Anwendungen werden ebenso aktualisiert. Warum diese (eigentlich recht brauchbare) Infrastruktur nicht auch für Drittanbieter freigeben?
Benedikt
2010-02-19, 16:59:25
Dafür trägt er sich aber in der Paketverwaltung des Systems ein und wird dann zukünftig über den normalen, mit Cronjobs aufgerufenen, systemweiten Auto-Update-Mechanismus aktualisiert. Dass Google auch hier dem dauigen Anwender den Aufwand des Eintragens der Repos abnehmen will und damit zumindest die Debian-Paketierungsrichtlinien verletzt, ist eine andere Angelegenheit.
Am Rande: Ich kenne nur mein Setup (Chromium aus einem PPA unter Ubuntu), welches ganz normal über das Ubuntu-Softwareupdate aktualisiert wird.
Und die "offizielle" Chrome-Beta trägt sich selbstständig in die Paketquellen ein?
Die Google-Lösung des Problem der fehlenden Softwareverwaltung unter Windows sieht jetzt so aus, dass sie den Code des Google Updaters unter der Apache-Lizenz freigegeben haben und andere Softwareentwickler dazu animieren, diesen funktionierenden Mechanismus zur Aktualisierung ihrer eigenen Anwendungen zu gebrauchen. Es ist eben unheimlich nervig, dass jede Software ihren eigenen Updatemechanismus mitbringt. Dem sollte sich MS echt mal annehmen. Die Verteilung von Gerätetreibern über Windows Update funktioniert doch mittlerweile auch ganz gut. MS-Anwendungen werden ebenso aktualisiert. Warum diese (eigentlich recht brauchbare) Infrastruktur nicht auch für Drittanbieter freigeben?
Drittanbieter würde wohl WindowsUpdate aus demselben Grund meiden wie den Google-Updater:
Assoziation mit einer großen Firma, die u. U. gar nichts mit dem Anbieter der Softwarelösung zu tun hat.
Daher möglicherweise Image-Konflikte.
Kein Einfluss auf technische Aspekte des Updaters, gerade bei Windows Update.
Möglicherweise unnötige Wartezeiten beim Submitten der Updates an Microsoft, welche sicher das letzte Wort mitzureden hat, bevor diese ausgeliefert werden.
not invented here
Ich schätze mal es gibt da draußen so einige Firmen, die Windows Update meiden, so lange sie können und MS keinen Druck auf die Anbieter ausübt, einen zentralisierten Updatemechanismus zu verwenden. MS ist hier gefragt, mit der nächsten Windows-Version einen globalen Updater zur Verfügung zu stellen und diesen auch zu pushen. Auf dem Wege würde man vielleicht auch gleich die Problematik mit den User-Rechten lösen können.
Übrigens: Ich wäre auch für einen Split...
Rooter
2010-02-19, 20:17:41
Warum braucht Firefox keine Adminrechte zum Updaten? Zumindest kann ich auf der Arbeit Problemlos als nicht-Admin alleine updaten und Zuhause kann ich mich nicht daran erinnern dass jemals durch ein Firefox Update eine UAC-Meldung ausgelösst wurde.... kann mich ja auch täuschen.Sicher dass du da nicht doch mit Adminrechten unterwegs bist? ;)
MfG
Rooter
h'lore
2010-02-19, 20:42:51
Am Rande: Ich kenne nur mein Setup (Chromium aus einem PPA unter Ubuntu), welches ganz normal über das Ubuntu-Softwareupdate aktualisiert wird.
Und die "offizielle" Chrome-Beta trägt sich selbstständig in die Paketquellen ein?Die Postinst-Scripte der offiziellen DEB-Pakete von Google fügen ein Google-APT-Repository in /etc/apt/sources.list.d/ ein und erstellen einen Cronjob, der regelmäßig überprüft, ob dieses Repo noch aktiv ist und der bei Bedarf die Chrome-Installation auf die neueste Version aktualisiert. Es gibt aber eine dokumentierte Möglichkeit dieses Verhalten zu unterbinden*. Bei einer Deinstallation mit APT werden diese Dinge aber glücklicherweise allesamt rückgängig gemacht.
Ich selbst nutze ja auch Chromium. Anfangs hab ich mir die jeweils aktuellen Versionen immer selbst kompiliert, mittlerweile nutze ich aber ein unsupportetes Repo für Debian unstable.
* Wenn die Datei /etc/default/google-chrome vor der Installation bereits existiert, verhindert das das Eintragen der Repos und das Erstellen des Cronjobs. Einfach ein "touch /etc/default/google-chrome" vor der Installation und alles ist in Butter. Steht aber so auch ziemlich auffällig auf der offiziellen Downloadseite für Linux-Chrome.
I[;7853295']gibt ja auch keinen anderen browser mit integrierter, automatischer updatefunktion...
Keinen mit Silent Updates.
Kannst Du das irgendwie belegen?
Was soll ich da "belegen"? Ein Programm läuft immer mit den Benutzerrechten mit denen du angemeldet bist solange bis ein UAC-Prompt kommt und sie "erhöht" werden.
Wenn ich mir Codas Text 5x durchlese, komme ich zu dem Schluss, daß man so halt keine zero-days umgehend patchen kann :freak:
Kann man auch nicht, zumindest nicht bei allen Benutzern.
(del)
2010-02-19, 23:20:38
Kann man auch nicht, zumindest nicht bei allen Benutzern.Das hat sich MS nur einmal erlaubt. Und dann auch nicht wirklich =) Ich glaub in den 2 Wochen danach stand Ballmer immer kurz davor erhängt zu werden.
Aber hej Leute. MS ist ja sowas von bad und Google sowas von cool.
Das ist aber nur Nebensache. Mir selbst war "ist das öftersmal enttäuschend, wenn Leute für eine Tafel Schokolade sich im Schritt betouchen lassen, nur weil sie dabei ihren Namen und Adresse nicht preisgeben müßen" wichtiger, aber wie ich sehe hält sich die Anzahl der Leute die Google Chrome benutzen zu denen die hier im Thread einen Chromium-basierten Browser benutzen halbwegs in Waage. Schonmal nicht verkehrt...
Bis dann mal.
mapel110
2010-02-19, 23:21:34
Was soll ich da "belegen"? Ein Programm läuft immer mit den Benutzerrechten mit denen du angemeldet bist solange bis ein UAC-Prompt kommt und sie "erhöht" werden.
Es sei denn, dass Programm selbst hat einen dazugehören Prozess, der mit höheren Rechten läuft. Die Ausnahme gibts wohl.
Aber hej Leute. MS ist ja sowas von bad und Google sowas von cool.
Ich hätte damit auch bei Microsoft keine Probleme.
Es sei denn, dass Programm selbst hat einen dazugehören Prozess, der mit höheren Rechten läuft. Die Ausnahme gibts wohl.
Formulier's nochmal anders, ich versteh nicht was du meinst.
mapel110
2010-02-19, 23:30:31
Beispielsweise bei nHancer ist das doch so. Oder hab ich den Grund für diesen Dienst/Prozess falsch verstanden.
Ach so. Ja, aber einen Dienst kann man aber auch nicht ohne UAC-Prompt bzw. mit Benutzerrechten installieren.
Benedikt
2010-02-20, 09:49:29
Ach so. Ja, aber einen Dienst kann man aber auch nicht ohne UAC-Prompt bzw. mit Benutzerrechten installieren.
Verständnisfrage: Läuft denn nicht Google Updater als Dienst mit erhöhten Rechten, und dieser könnte sowieso im Programmeordner Daten verändern/überschreiben?
Zumindest bei der Installation über das Google Pack (im Programmeordner) müsste dies so sein...
Der Google Updater bringt soweit ich weiß einen UAC-Prompt, ja.
Falls noch jemand das mit den Silent Updates in Frage stellt:
http://www.techzoom.net/publications/silent-updates/figure-6.png
(del)
2010-02-21, 12:30:02
Schon recht alt das Zeug... Aber so schlecht sieht das beim Firefox garnicht aus :up:
Mal sehen wie das aussehen wird, wenn auch das sich ausreichend rumspricht.
Sich was rumspricht?
Firefox ist nicht "ganz gut". 3.0.8 war ein Sicherheitsupdate, d.h. >15% der Leute browsen nach 20 Tagen immer noch it einen Exploit (MFSA 2009-13 Arbitrary code execution through XUL <tree> element) auf der Platte.
Mal ganz abgesehen davon, dass das so ein Bug bei Chrome gar nicht ausnützbar wäre durch die Sandbox.
Und das ist kein Einzelfall:
http://www.techzoom.net/publications/silent-updates/figure-3.png
_DrillSarge]I[
2010-02-21, 18:42:23
ein guter browser braucht keine updates!!!111 :uking: :freak:
ernsthaft, man kann doch bei den anderen einstellen, dass sie die updates im hintergrund automatisch laden (per voreinstellung benachrichtigen diese zumindest immer) und dann (bspw. beim beenden) installieren. so den riesigen unterschied seh ich da jetzt nicht. zumal in letzter zeit eh kaum browser das ziel waren (von der einen ie panne abgesehen), sondern beinahe ausschließlich die plugins.
Ja, aber die Leute installieren sie offensichtlich nicht zuverlässig, wenn man ihnen auch nur einen Prompt wie bei Firefox hinhält.
I[;7857843']zumal in letzter zeit eh kaum browser das ziel waren (von der einen ie panne abgesehen), sondern beinahe ausschließlich die plugins.
Das täuscht. Es gibt kommerzielle Anbieter von Exploits die jeden von Firefox auch in ihre Codedropper eingebaut haben.
Ich will gar nicht wissen wie hoch der Anteil der Zombie-Rechner wirklich ist von denen man einfach nichts weiß. Vor allem wenn man das auf das Windows-Update überträgt, das ja so böse wäre wenn es *WICHTIGE* Fixes mal automatisch installieren würde.
san.salvador
2010-02-21, 18:56:42
Ich hab Chrome nun zum ersten mal richtig getestet, nämlich auf meinem eee 901 (ubuntu x86).
Im Vergleich zum Firefox ist der Unterschied gigantisch, Chrome fühlt sich um ein x-faches schneller an. Das Geruckel in youtube-Videos hat sich auch zum Großteil erledigt.
Leider sind die Seiten aber mit Werbung zugekleistert, was gerade bei 1024x600 eine mittlere Katastrophe ist. Schade. ;(
Es gibt inzwischen auch Adblock-Extensions für Chrome. Die funktionieren nicht ganz so gut wie die für Firefox, aber für mich gut genug.
Benedikt
2010-02-21, 19:09:44
Das Geruckel in youtube-Videos hat sich auch zum Großteil erledigt.
Was ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann. Wie soll ein Browser auf die Performance eines NPAPI-Plugins Einfluss haben?
san.salvador
2010-02-21, 19:33:04
Es gibt inzwischen auch Adblock-Extensions für Chrome. Die funktionieren nicht ganz so gut wie die für Firefox, aber für mich gut genug.
Danach werd ich mal suchen. Wichtig ist mir auch, dass die Werbung nicht nur nicht dargestellt wird, sondern der Platz dafür auch freigegeben wird. Ist das unter chrome der Fall?
Was ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann. Wie soll ein Browser auf die Performance eines NPAPI-Plugins Einfluss haben?
Ich hab mich da wohl etwas mißverständlich ausgedrückt. FF legt auf meinem eee immer wieder Gedenkpausen ein, selbst beim Scrollen hakts immer wieder gerne. Selbiges gilt eben auch für die yt-Videos, die ein paar Sekunden flüssig laufen, um dann für ~500ms zu stecken.
Ich habs für eine Spinnerei von Ubuntu gehalten, mit chrome habe ich diese Probleme aber nicht.
Benedikt
2010-02-21, 19:49:56
FF legt auf meinem eee immer wieder Gedenkpausen ein, selbst beim Scrollen hakts immer wieder gerne. Selbiges gilt eben auch für die yt-Videos, die ein paar Sekunden flüssig laufen, um dann für ~500ms zu stecken.
Ich habs für eine Spinnerei von Ubuntu gehalten, mit chrome habe ich diese Probleme aber nicht.
Dasselbe Problem (immer wieder stockende Flash-Videos) hatte ich auch mal. Keine Ahnung was da periodisch CPU-Last gezogen hat oder sonst kaputt war. Bei mir hat es geholfen, ein komplett neues Firefox-Profil zu erstellen. Kannste ja auch mal versuchen, probeweise - aber vorher Backup machen! ;)
Übrigens, eine Frage die mich angesichts des neuen Exploits von Firefox 3.6 interessiert:
Inwieweit kann Chrome bzw. Google eigentlich - glaubt ihr - hier davon profitieren, dass man auf eine "proven and tested" Renderingengine (Webkit) setzt, die von entsprechend vielen eingesetzt und weiterentwickelt wird? Ich meine, so einiges an Fehlern, die auf mangelnde Erfahrung in Sicherheitsdingen zurückzuführen sind, wird man sich wohl dadurch (im Vergleich zu einer Eigenentwicklung) erspart haben, oder?
Danach werd ich mal suchen. Wichtig ist mir auch, dass die Werbung nicht nur nicht dargestellt wird, sondern der Platz dafür auch freigegeben wird. Ist das unter chrome der Fall?
Ja, aber Adblock kann erst wirken nachdem die Seite schon geladen ist bei Chrome.
Versuch das mal:
https://chrome.google.com/extensions/detail/chmimgmjdabgiilljdjfbonifbhiglao
Übrigens, eine Frage die mich angesichts des neuen Exploits von Firefox 3.6 interessiert:
Inwieweit kann Chrome bzw. Google eigentlich - glaubt ihr - hier davon profitieren, dass man auf eine "proven and tested" Renderingengine (Webkit) setzt, die von entsprechend vielen eingesetzt und weiterentwickelt wird? Ich meine, so einiges an Fehlern, die auf mangelnde Erfahrung in Sicherheitsdingen zurückzuführen sind, wird man sich wohl dadurch (im Vergleich zu einer Eigenentwicklung) erspart haben, oder?
WebKit ist viel sauberer von der Architektur als der Codehaufen der Gecko darstellt und es gibt auch wesentlich mehr Leute die sich damit auskennen und aktive Comitter sind. Zudem gibt es eine riesige Suite an Unit-Tests. Schon allein deswegen würde ich sagen, dass WebKit vertrauenswürdiger ist.
Auch wenn ich damit jetzt wieder einen Flameware vom Damm brechen werde.
Benedikt
2010-02-21, 20:37:12
Versuch das mal:
https://chrome.google.com/extensions/detail/chmimgmjdabgiilljdjfbonifbhiglao
Würde eher (da die letzte Version vom 22. Dezember 09 zu sein scheint) - da enormes Entwicklungstempo und ständig verbesserte (Filter)funktionen - zu einem der "Großen", nämlich Adblock (https://chrome.google.com/extensions/detail/gighmmpiobklfepjocnamgkkbiglidom) oder AdThwart (https://chrome.google.com/extensions/detail/cfhdojbkjhnklbpkdaibdccddilifddb) (die sich beide einen regelrechten Feature-Krieg liefern) raten. Meines Erachtens filtert AdThwart noch ein wenig besser, vor allem weniger kurzzeitig erscheinende Werbung - your mileage may vary.. ;)
WebKit ist viel sauberer von der Architektur als der Codehaufen der Gecko darstellt und es gibt auch wesentlich mehr Leute die sich damit auskennen und aktive Comitter sind. Zudem gibt es eine riesige Suite an Unit-Tests. Schon allein deswegen würde ich sagen, dass WebKit vertrauenswürdiger ist.
Was aber durch die massiven Modifikationen von Google wieder relativiert wird, oder? Google "pflegt" ja AFAIK seinen eigenen Webkit-Fork...
Rooter
2010-02-21, 21:15:29
Auch wenn ich damit jetzt wieder einen Flameware vom Damm brechen werde.:eek: Ja, wer sowas laut sagt für den ist Ärger mit BH vorprogrammiert... :ulol:
MfG
Rooter
san.salvador
2010-02-21, 21:39:33
Ja, aber Adblock kann erst wirken nachdem die Seite schon geladen ist bei Chrome.
Versuch das mal:
https://chrome.google.com/extensions/detail/chmimgmjdabgiilljdjfbonifbhiglao
Das passt nicht so recht. Die Seiten laden viel länger und geblockt wird auch nicht alles. Adsweep hinterlässt da den deutlich besseren Eindruck. Dass die Banner kurz aufploppen ist zwar sehr lästig, aber besser als nix.
(del)
2010-02-21, 22:02:44
:eek: Ja, wer sowas laut sagt für den ist Ärger mit BH vorprogrammiert... :ulol::crazy:
Mehr als Benedikt sagte kann man dazu auch nicht sagen. Der Rest stimmt. Jedenfalls theoretisch.
Inwiefern das was man an WebKit hat sich in Safari und Chrome wiederspiegelt, zeigte und zeigt die Zeit. Bei Chrome zwar weniger, aber hat Secunia nicht ne Weile die meisten kritischen Lücken beim Safari geführt?
Praktisch ist dem gegenüber die Engine am sichersten, die sich die wenigsten Leute angucken: Die in Opera. Oder die, welche die Leute am seltensten angreifen. Auch Opera? Nur wie werden Lücken in Opera draußen entdeckt? Jemand probiert es also doch aus (?)
Zum dem Thema was jetzt sicher oder vertrauenswürdiger ist halte ich mich daher raus. Ich kann mir außer ähnlichen Theorien wie von Coda ehrlich gesagt keine klare Meinung dazu backen.
Die Lücken in den Browsern sind an sich alle zero-day. Die Frage ist nur, ob sie von Arschlöchern oder Edelmännern gefunden werden. Beim 3.6 waren es diesmal die ersten. Das muß man nicht dramatisieren. Soetwas kann jeden Hersteller treffen.
Abseits der Technikverliebtheit und des Tunnelsblicks bleibt zu Google Chrome weiterhin festzuhalten, daß zum Glück nicht jeder für eine Tafel Schokolade bereit ist sich im Schritt befummeln zu lassen, nur weil er den Namen und Adresse nicht verraten muß. Daran wird auch auf Seite 90 dieses Threads die beste Webengine der Welt nichts ändern.
Bis die Tage.
Benedikt
2010-02-21, 22:19:27
Das passt nicht so recht. Die Seiten laden viel länger und geblockt wird auch nicht alles. Adsweep hinterlässt da den deutlich besseren Eindruck. Dass die Banner kurz aufploppen ist zwar sehr lästig, aber besser als nix.
Die Lösung wären AdThwart (https://chrome.google.com/extensions/detail/cfhdojbkjhnklbpkdaibdccddilifddb) oder Filtering (http://bfilter.sourceforge.net/) Proxies (http://www.buerschgens.de/Prox/). ;)
san.salvador
2010-02-21, 22:26:50
Die Lösung wären AdThwart (https://chrome.google.com/extensions/detail/cfhdojbkjhnklbpkdaibdccddilifddb) oder Filtering (http://bfilter.sourceforge.net/) Proxies (http://www.buerschgens.de/Prox/). ;)
Danke, schau ich mir später an.
Derweil hab ich mal sunspider am eee laufen lassen.
FF: 4789ms
chrome (http://www2.webkit.org/perf/sunspider-0.9/sunspider-results.html?%7B%223d-cube%22:%5B87,106,95,106,99%5D,%223d-morph%22:%5B105,83,95,94,84%5D,%223d-raytrace%22:%5B83,74,78,105,84%5D,%22access-binary-trees%22:%5B9,8,7,8,8%5D,%22access-fannkuch%22:%5B52,51,53,51,53%5D,%22access-nbody%22:%5B64,61,64,79,65%5D,%22access-nsieve%22:%5B16,16,16,18,16%5D,%22bitops-3bit-bits-in-byte%22:%5B13,11,14,12,13%5D,%22bitops-bits-in-byte%22:%5B24,25,24,25,25%5D,%22bitops-bitwise-and%22:%5B44,45,46,47,45%5D,%22bitops-nsieve-bits%22:%5B45,42,57,44,46%5D,%22controlflow-recursive%22:%5B10,10,10,10,11%5D,%22crypto-aes%22:%5B48,38,39,38,37%5D,%22crypto-md5%22:%5B30,29,30,33,30%5D,%22crypto-sha1%22:%5B28,29,38,28,30%5D,%22date-format-tofte%22:%5B115,107,110,112,108%5D,%22date-format-xparb%22:%5B192,181,184,191,186%5D,%22math-cordic%22:%5B64,63,61,62,59%5D,%22math-partial-sums%22:%5B111,102,105,124,99%5D,%22math-spectral-norm%22:%5B39,36,38,37,37%5D,%22regexp-dna%22:%5B47,44,46,47,45%5D,%22string-base64%22:%5B75,66,60,56,55%5D,%22string-fasta%22:%5B73,74,71,72,71%5D,%22string-tagcloud%22:%5B155,145,153,183,139%5D,%22string-unpack-code%22:%5B206,203,219,218,195%5D,%22string-validate-input%22:%5B99,96,100,103,92%5D%7D): 1805ms
wut? :ugly:
Würde eher (da die letzte Version vom 22. Dezember 09 zu sein scheint) - da enormes Entwicklungstempo und ständig verbesserte (Filter)funktionen - zu einem der "Großen", nämlich Adblock (https://chrome.google.com/extensions/detail/gighmmpiobklfepjocnamgkkbiglidom) oder AdThwart (https://chrome.google.com/extensions/detail/cfhdojbkjhnklbpkdaibdccddilifddb) (die sich beide einen regelrechten Feature-Krieg liefern) raten. Meines Erachtens filtert AdThwart noch ein wenig besser, vor allem weniger kurzzeitig erscheinende Werbung - your mileage may vary.. ;)
Hast recht. Schon lange nichts mehr anderes ausprobiert.
Was aber durch die massiven Modifikationen von Google wieder relativiert wird, oder? Google "pflegt" ja AFAIK seinen eigenen Webkit-Fork...
Nein. Chrome ist vanilla WebKit. Das einzige was sie haben ist ein Layer der es ihnen erlaubt in einen Offscreen-Buffer zu rendern. WebKit will normalerweise direkt ein Window-Handle.
Aber auch da sind sie dabei das zu entforken und direkt in das WebKit-Repository zu bringen.
Abseits der Technikverliebtheit und des Tunnelsblicks bleibt zu Google Chrome weiterhin festzuhalten, daß zum Glück nicht jeder für eine Tafel Schokolade bereit ist sich im Schritt befummeln zu lassen, nur weil er den Namen und Adresse nicht verraten muß. Daran wird auch auf Seite 90 dieses Threads die beste Webengine der Welt nichts ändern.
Muss man ja nicht. Wir können ja auch nichts für deine Paranoia.
(del)
2010-02-22, 10:51:24
Muss man ja nicht. Wir können ja auch nichts für deine Paranoia.Wer ist "wir"? Ich bin halt kein Fan von Dark Rooms.
h'lore
2010-02-22, 12:13:50
Das Geruckel in youtube-Videos hat sich auch zum Großteil erledigt.Wenn du jetzt schon Chrome benutzt, kannst du auch gleich bei Youtube auf Flash verzichten. Youtube HTML5-Beta (http://www.youtube.com/html5).
Hmm, das in Chrome benutzte FFmpeg unterstützt (http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Njk3MQ) ja eigentlich auch Hardwarebeschleunigung beim Abspielen von Videos über Nvidias VDPAU. Ob das in Chrome auch aktiviert ist und innerhalb des Browsers funktioniert? Müsste ich eigentlich gleich mal ausprobieren. Gerade für mobile Geräte wäre das recht toll. Adobes Flashplayer hat das ja unter Linux und MacOS auch in Version 10.1 nicht zu bieten.
AdsweepUrghs. War das nicht das mit den hartcodierten Filterlisten? Coda hatte da doch ein paar Seiten vorher was zu geschrieben. Wenn ja: Finger weg. Das hier (Adblock) (https://chrome.google.com/extensions/detail/gighmmpiobklfepjocnamgkkbiglidom) ist bedeutend besser. AdThwart geht aber auch.
edit: WTF? Der Freiherr Günni ist tot (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Rechtsanwalt-von-Gravenreuth-ist-tot-936776.html)? Da fehlt mir fast die Sprache...
Benedikt
2010-02-26, 19:12:08
Hmm, das in Chrome benutzte FFmpeg unterstützt (http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Njk3MQ) ja eigentlich auch Hardwarebeschleunigung beim Abspielen von Videos über Nvidias VDPAU. Ob das in Chrome auch aktiviert ist und innerhalb des Browsers funktioniert? Müsste ich eigentlich gleich mal ausprobieren.
Und, was kam bei deinen Versuchen heraus? Ich bezweifle zwar, dass Google eine so aktuelle Version von ffmpeg gepulled hat, dass VDPAU funktioniert, aber schön wär's trotzdem. Unter Chrome 5/Windows ist leider die CPU-Last von MP4-HTML5-Videos alles andere als berauschend, und beim Skalieren gibt's hässliche Blockbildung. :(
Benedikt
2010-03-02, 12:37:17
Womit BessereHälfte's Herzinfarktrisiko gesenkt wäre und man SRware Iron endlich dorthin befördern kann, wo es hingehört:
Chrome - Google schafft eindeutige ID ab (http://www.golem.de/1003/73494.html);)
-Saphrex-
2010-03-02, 15:54:10
Was ist mit dem übrigen Zeug, das übermitelt wird? ID ist nur eine Sache
Kampf-Sushi
2010-03-02, 16:06:42
Was ist mit dem übrigen Zeug, das übermitelt wird? ID ist nur eine Sache
Was gibts denn noch? (..für Sachen die nicht abschaltbar sind)
(del)
2010-03-02, 16:21:32
Womit BessereHälfte's Herzinfarktrisiko gesenkt wäreFalls man Pläddern als zu Stressituationen zählt, liegt mein Herzinfarktrisiko garantiert weit unter deinem.
und man SRware Iron endlich dorthin befördern kann, wo es hingehört:
Chrome - Google schafft eindeutige ID ab (http://www.golem.de/1003/73494.html);)Wahnsinns Neuigkeit. Du kommst echt viel rum. Ich meine das kam eine Woche nach dem ersten Final raus. Wie lange ist das schon her? :usweet:
http://www.almisoft.de/?cont=kchrome
Benedikt
2010-03-02, 16:22:49
Was ist mit dem übrigen Zeug, das übermitelt wird? ID ist nur eine Sache
Wie wärs mal mit Lesen der Links, die ich poste? ;)
Zu Marketingzwecken wird es weiterhin eine Browserkennung geben, aber nur in Versionen von Chrome, die über Googles Vermarktungspartner angeboten werden. Diese Kennung ist zudem nicht auf einzelne Nutzer bezogen, sondern sie ist über mehrere Nutzer hinweg identisch. Denn diese Information dient nur dazu, Googles Vermarktungspartner zu vergüten. Wer Chrome direkt bei Google herunterlädt, soll in Zukunft einen Browser ganz ohne eindeutige ID oder Browserkennung erhalten, verspricht das Unternehmen.
@BH: Deine komischen Dialekt-Ausdrücke versteh' ich nicht, und wer sich dubiosen Kill-irgendwas-Almighurt-Schwachsinn installiert, ist sowieso selber schuld.
(del)
2010-03-02, 16:26:15
Wie wäre es, wenn du mal mitliest? Er hat gefragt was nun mit dem Rest vom RLZ ist, da die ID für ihn nicht alles ist bzw. eben nicht alles ist was Google übermittelt bekommt.
Wer Chrome direkt bei Google herunterlädt, soll in Zukunft einen Browser ganz ohne eindeutige ID oder Browserkennung erhalten, verspricht das Unternehmen.Nochmal. Er fragt was mit dem restlichen Zeug ist. Was hat dieser Zitat damit zu tun? :hammer:
Benedikt
2010-03-02, 16:28:45
@BH: Ich hab keine Ahnung was dein Problem ist. Was genau an "ohne eindeutige ID oder Browserkennung" verstehst du nicht? Installier dir halt Chromium, da ist RLZ nicht drin.
(del)
2010-03-02, 16:33:11
Erklär doch mal was du vorher an -Saphrex- Frage nicht verstanden hast? :uup: Und danach vielleicht was denn an dieser Pressemitteilung Iron direkt überflüssig machen soll.
Ich bin deine Nebelkerzen-Stalinorgel langsam echt satt. Welchen beruflichen Hintergrund bezüglich 3DC hast du nun?
Klingone mit Klampfe
2010-03-02, 16:33:18
@BH: Ich hab keine Ahnung was dein Problem ist.
Ich denke, dass wir wissen inzwischen ganz genau wissen, was sein Problem ist. Er glaubt, dass Google nichts besseres zu tun hat, als die teuren Rechner-Cluster dazu zu verwenden, seine persönlichen Daten auszulesen und eine umfassende Akte anzulegen, von Kafeesorte bis Lieblingsstellung.
(del)
2010-03-02, 16:38:57
@Klingone mit Klampfe
Wer ist "wir"? :| Mir scheint das Forum ist plötzlich voll von Führern...
Wenn du weißt was sie nicht machen, dann präzisiere das lieber indem du schreibst was sie womit machen und die Sache ist geklärt.
Wie "wir" sehen ist dein Problem Leute lächerlich machen zu wollen die nicht mehr und nicht weniger wissen als du :tongue: Ich bin gespannt wie du sowas hinkriegen willst.
Benedikt
2010-03-02, 16:43:21
Erklär doch mal was du vorher an -Saphrex- Frage nicht verstanden hast? :uup: Und danach vielleicht was denn an dieser Pressemtiteilung Iron direkt überflüssig machen soll.
Ich habe Saphrex Frage verstanden und beantwortet. Bin mir auch sicher, dass Saphrex meine Antwort liest und versteht. Bei dir bezweifle ich das. Und nochwas: ich wiederhole mich ungern.
Ich bin deine Nebelkerzen-Stalinorgel langsam echt satt. Welchen beruflichen Hintergrund bezüglich 3DC hast du nun?
Was ist eine "Nebelkerzen-Stalinorgel"? WTF ist ein "beruflicher Hintergrund bezüglich 3DC"? Bin Musikstudent, hilft dir das weiter? :confused:
Wer ist "wir"? Mir scheint das Forum ist plötzlich voll von Führern...
Wenn du weißt was sie nicht machen, dann präzisiere das indem du schreibst was sie womit machen und die Sache ist geklärt.
Wie "wir" sehen ist dein Problem Leute lächerlich machen zu wollen die nicht mehr und nicht weniger wissen als du :tongue:
BH, du schreibst leider schon wieder unzusammenhängenden Schwachsinn. Schlimm sowas... :wink:
(del)
2010-03-02, 17:01:36
Ich habe Saphrex Frage verstanden und beantwortet. Bin mir auch sicher, dass Saphrex meine Antwort liest und versteht.Na sicher versteht er die. Ich habs ja schliesslich auch getan. Ob er aber verstehen wird was das mit seiner Frage zu tun hatte, bezweifle ich.
BH, du schreibst leider schon wieder unzusammenhängenden Schwachsinn. Schlimm sowas... :wink:Jedesmal wenn du behauptest mich nicht verstanden zu haben wirkt das irgendwie beruhigend auf mich. Das ist meist der Beweis, daß ich genau das Passende geschrieben habe :wink:
Klingone mit Klampfe
2010-03-02, 17:24:19
Wenn du weißt was sie nicht machen, dann präzisiere das lieber indem du schreibst was sie womit machen und die Sache ist geklärt.
Wen interessiert denn, dass "Browser-ID 27189" im Februar 47 mal youporn.com besuchte? Das Jugendamt? Außer E-Mail-Spammern kauft niemand freiweillig solche Trivial-Daten. Ich persönlich habe bei der kommenden IPv6-Umstellung weit größere Bedenken.
(del)
2010-03-02, 17:41:54
Wen interessiert denn, dass "Browser-ID 27189" im Februar 47 mal youporn.com besuchte? Das Jugendamt?Nenne mir doch lieber einen Grund warum man nicht gegen jeden Aspekt der gezielten Abstumpfung auf diesem Gebiet sein sollte? Oder es denn Leuten nicht wenigstens einmal klar erklärt was Sache ist und Fehlinformationen entlarvt.
Jugendamt? Ich hab darüber am Ende von #655 geschrieben. Falls dich sowas nicht stört, akzeptiere trotzdem andere Meinungen. Du hast dazu eine klare Meinung die ich akzeptiere und auch nicht auseinander flicke. Codas Meinung steht auch und gut ist. Benedikt dagegen wirft nur mit Rauchgranaten um sich.
Findest du Benedikts Versuche die Leute andauernder verharmlosenden Desinformaton auszusetzen besser? Stellst dich hinter so einem, nur weil dir meine Beiträge langsam auf den Keks gehen? Ist das echt ein Grund für dich? Was sagt denn teh j0ix dazu? ;)
Ich persönlich habe bei der kommenden IPv6-Umstellung weit größere Bedenken.Die sind auch begründet.
Für heute reicht es. Ciao.
edit:
CB hat nun auch eine deutsche 4.1beta.
http://www.computerbase.de/downloads/software/browser/google_chrome/
Klingone mit Klampfe
2010-03-02, 18:08:20
Nenne mir doch lieber einen Grund warum man nicht gegen jeden Aspekt der Abstumpfung an diesem Gebiet sein sollte? Oder es denn Leuten wenigstens einmal klar erklärt was Sache ist.
Der Firefox sendet in der Standardkonfiguration alle Suchanfragen sowie die vollständige URL an Google (zwecks Phishingschutz). Zur eindeutigen Identifizierbarkeit gab es hier kürzlich einen interessanten Thread, nachdem praktisch alle Browser ohnehin schon "unique" sind, auch ohne arbiträr zugeordnete IDs. Vielleicht sollte man den Leuten öfter sagen, dass die Mozilla Foundation stark von Google unterstützt und beeinflusst wird. Für mich ist der FF inzwischen auch ein Google-Produkt.
Mich erinnert das an die uTorrent-Geschichte, die durch Wireshark-Protokolle und ähnliches mehrfach und gewissenhaft widerlegt wurde. Ich habe das aufmerksam verfolgt und nutze uTorrent seit einiger Zeit wieder wie gewohnt. Die entsprechende Passage ist längst aus der englischen Wikipedia entfernt worden. (http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:%CE%9CTorrent#Deleted_controversy_and_closed_source_sections)
(del)
2010-03-02, 18:20:50
p.s.:
Ich hab doch nicht gesagt, daß Firefox dies oder jenes viel besser macht. Jetzt kreide mir doch meine Bemühungen nicht an, in den Threads nicht immerwieder quer OT zu schiessen ;)
Wieviel Google-Geld in Mozilla steckt hab ich hier im Forum imho schon paar mal erwähnt. Nicht als erster.
Dazu bietet sich doch ein schöner Thread mit einem schönen allgemeinen Titel in "security" an. Nur zu :)
Dir fiel aber bestimmt schon auf, daß ich hier im Thread meist nur reagiere, weil irgendjemand zu Chrome wieder Mist erzählt.
Von der restlichen Technologie find ich das Ding übrigens gewaltig gut. Das hat wirklich Bewegung auf dem Markt gebracht. Man sollte aber nicht alles zu einem einzigen Brei vermischen. Das schmeckt dann am Ende nach garnichts.
Was Wireshark angeht, nur zu. Ich bin für so ein Geschenk wie Chrome dankbar, wenn ich weiß was rüber wandert und es akzeptiere. Situationen wo keiner draußen weiß was genau los ist akzeptiere ich nicht. Warum sollte etwas was für dich und mich und viele andere bei unterschiedlichen Sachen gilt, ausgerechnet bei Chrome nicht gelten?
Benedikt
2010-03-02, 18:27:21
Jedesmal wenn du behauptest mich nicht verstanden zu haben wirkt das irgendwie beruhigend auf mich. Das ist meist der Beweis, daß ich genau das Passende geschrieben habe :wink:
Womit du dich (wieder mal) - offensichtlich ohne es zu merken - disqualifizierst: Dass es dir nämlich nur um Provokation und nicht um eine Diskussion um das Threadthema, nämlich Google Chrome geht. Du betreibst hier eine krude Paranoia-Politik, nur um "dagegen" zu sein und hier den Bürgeranwalt zu spielen. Das alles bei einem Browser nachweislich ohne eindeutige ID oder Browserkennung. Auf den Golem-Artikel geschweige denn meine Einwände, dass diese Paranoia unberechtigt ist, gehst du nicht mal ein bzw. scherst dich einen Dreck darum, was der Realität entspricht.
Falls dich sowas nicht stört, akzeptiere trotzdem andere Meinungen. Du hast dazu eine klare Meinung die ich akzeptiere und auch nicht auseinander flicke. Codas Meinung steht auch und gut ist. Benedikt dagegen wirft nur mit Rauchgranaten um sich.
Oh, du akzeptierst andere Meinungen? Muss ich wohl verpasst haben...
Findest du Benedikts Versuche die Leute andauernder verharmlosenden Desinformaton auszusetzen besser? Stellst dich hinter so einem, nur weil dir meine Beiträge langsam auf den Keks gehen?
Nochmal: Wenn mir jemand schlüssig nahebringen kann, dass Google mit der neuesten Politik-Änderung immer noch nutzer ausspäht und ich der Onlinepresse misstrauen soll: So sei es.
Momentan steht dein Wort gegen das von Google - und da glaube ich eher an letzteres! ;)
p.s.:
Dir fiel aber bestimmt schon auf, daß ich hier im Thread meist nur reagiere, weil irgendjemand zu Chrome wieder Mist erzählt.
Moment, ich versuche gerade diese erstaunliche Aussage in meinen Kopf zu bekommen: Google sagt, sie verzichten auf personenbezogene Daten und ID-Kram. Also erzählt Google Mist, oder was? ;D
Rooter
2010-03-03, 01:13:47
@BH: Deine komischen Dialekt-Ausdrücke versteh' ich nicht, und wer sich dubiosen Kill-irgendwas-Almighurt-Schwachsinn installiert, ist sowieso selber schuld.Mir ist diese Software auch suspekt: Über 4 MB um ein bischen an der Chrome Konfig rumzupatchen!? :| Selbst wenn meine Paranoia vermutlich unbegründet ist ist das Tool zumindest beschissen programmiert.
Jedesmal wenn du behauptest mich nicht verstanden zu haben wirkt das irgendwie beruhigend auf mich. Das ist meist der Beweis, daß ich genau das Passende geschrieben habe :wink:Ich hab den Quatsch mit dem Führer auch nicht kapiert. Oder wolltest du nur die Quote (http://de.wikipedia.org/wiki/Godwin’s_law) oben halten? :tongue:
Ich persönlich habe bei der kommenden IPv6-Umstellung weit größere Bedenken.Wieso? :confused: Link?
MfG
Rooter
(del)
2010-03-03, 01:33:52
Mir ist diese Software auch suspekt: Über 4 MB um ein bischen an der Chrome Konfig rumzupatchen!? :| Selbst wenn meine Paranoia vermutlich unbegründet ist ist das Tool zumindest beschissen programmiert.Vielleicht .NET? :ulol:
Ich hab den Quatsch mit dem Führer auch nicht kapiert.Na laß dich von solchen kleinen Rückschlägen nicht entmutigen ;) Ich bring das gelegentlich wenn einer spricht, aber "wir" sagt. Das ist Führer-like. Damals wie heute.
@Benedikt
Ich denke in dem Wahnsinn in dem du dauernd "ohne eindeutige ID oder Browserkennung" wiederholst und ich dich dauernd dran erinner, daß es garnicht um eindeutige Identifikation ging, soll eine Methode stecken. Nur, diesmal halt umgekehrt, ich erkenne sie nicht.
Womit du aber plötzlich eh so tust, als wenn ich dich schon den ganzen Thread lang vor dem Verkünden der Wahrheit und Fakten abhalten würde (und das bei dem ganezn Mist der hier bis jetzt steht), wogegen dein triumphales Chrome 4.1beta erst gestern/heute rauskam :freak:
Klingone mit Klampfe
2010-03-03, 01:57:27
Ich bring das gelegentlich wenn einer spricht, aber "wir" sagt. Das ist Führer-like. Damals wie heute.:
Genau, so wie "Duschkopf", "Gasflasche" oder "Bahnhof" … total Führer-like.
Benedikt
2010-03-03, 10:23:10
Ich persönlich habe bei der kommenden IPv6-Umstellung weit größere Bedenken.
Wieso, wenn man fragen darf - echte Ende-zu-Ende-Identifikation, da es kein NAT mehr gibt? Oder was anderes?
Na laß dich von solchen kleinen Rückschlägen nicht entmutigen ;) Ich bring das gelegentlich wenn einer spricht, aber "wir" sagt. Das ist Führer-like. Damals wie heute.
Kleiner Tip: Wie wärs zur Abwechslung mal keinen gequirlten Offtopic-Mist zu schreiben sondern beim Thema zu bleiben? Deine kruden Führer-Theorien und sonstiges Getrolle haben hier nichts verloren. Danke. ;)
Übrigens, ein Update zu Adblock: Laut dem Autor von Adblock für Chrome wird seitens Google an "Content Policy" geschraubt. Man plant, sich mit Chrome 5 seitens der Extensions in Datenschutz/content-Einstellungen zu hängen. Sobald APIs dazu existieren, wird es echtes Adblock für Chrome geben (also eines, welches Werbung gar nicht erst runterlädt...)! *freu*
(del)
2010-03-05, 00:55:14
Kleiner Tip: Wie wärs zur Abwechslung mal keinen gequirlten Offtopic-Mist zu schreiben sondern beim Thema zu bleiben?Das passiert mir doch eh nur, wenn du mich direkt vollquatscht oder unnützes Halbwissen kolportierst. Wie wäre es also mit der Idee, an die Ursache ranzugehen? Danke ;)
Man plant, sich mit Chrome 5 seitens der Extensions in Datenschutz/content-Einstellungen zu hängen.Hmm...
Benedikt
2010-03-18, 11:58:08
Chrome Stable 4.1: Ohne ID, mit Übersetzung (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Chrome-4-1-Ohne-ID-mit-Uebersetzung-957648.html)
(del)
2010-03-25, 12:26:19
Was zum Auflockern, für Duschköpfe.
Warum sagt mir keiner, daß Google auch viel bessere Werbung als MS machen kann? :smile:
http://www.youtube.com/watch?v=FaNpWJY9SEs
http://www.youtube.com/watch?v=ekeRDKxQe1g
http://www.youtube.com/watch?v=2bsXCY7rbww
http://www.youtube.com/watch?v=Of3jcPTD9IY
Benedikt
2010-03-25, 18:21:26
Was zum Auflockern, für Duschköpfe.
Vorsicht, BessereHälfte: Soweit ich weiß trackt Youtube deine Zugriffe! *duckundweg* :cop: :biggrin: :wink:
(del)
2010-03-25, 18:54:00
Nö. Sie wurden es aber gerne ;) Nicht jeder ist sie hilfslos wie ein durchschnittlicher Duschkopf :biggrin:
Rooter
2010-03-25, 19:24:42
:lol: Gut gemacht. Aber imho nicht fernsehtauglich. Wobei das ja vermutlich nicht das Ziel war.
MfG
Rooter
http://www.downloadsquad.com/2010/03/25/pwn2own-2010-google-chrome-is-the-last-man-standing/
:tongue:
Mit Chrome 5 kann man übrigens Plug-Ins whitelisten. Sehr praktisch - dann hat man die Flash-Malware auch noch los.
(del)
2010-03-26, 02:43:54
Na wenigstens das :up: Mittlerweile hab ich meinen Fx 3.6.2 nämlich schneller hinbekommen als Chrome 4.1 :|
Beim Text merkt man ab einer gewissen Geschwindigkeit eh keine Unterschiede mehr. Ist bei Opera 10.51 genauso. Aber z.B. auf CB lädt Chrome die Vorschaubildchen beim Rumklicken in den "Downloads" kleinwenig langsamer als mein Fuchs.
Zugegeben, man muß schon bisschen was dafür tun :redface:
Chrome teste ich aber nur mit Standardeinstellungen. Ich wüßte auch nicht WO man da rumschrauben soll.
Bis später mal.
p.s.:
Wenigstens die Sandboxen, IE8 wie Chrome, halten noch.
steve.it
2010-03-26, 03:41:38
Mit Chrome 5 kann man übrigens Plug-Ins whitelisten. Sehr praktisch - dann hat man die Flash-Malware auch noch los.
Alternativ ein Plug-in wie Flash Block verwenden, das Platzhalter zeigt, die bei Bedarf durch anklicken aktiviert werden können.
Benedikt
2010-03-26, 18:06:52
Alternativ ein Plug-in wie Flash Block verwenden, das Platzhalter zeigt, die bei Bedarf durch anklicken aktiviert werden können.
Das existierende Flashblock für Chrome lädt Flash-Objekte leider (mangels content policy) im Hintergrund immer noch runter und "versteckt" diese erst im Nachhinhein. Also ein ziemlich hässlicher Hack, bei dem auch das Shockwave-Plugin immer noch aktiv ist und Speicher frisst - dies kann man selber im Chrome-Taskmanager nachprüfen. Leider noch kein Vergleich mit einem echten Flashblock wie dem für den Fuchs.... ;)
Die Methode von Coda hingegen deaktiviert das Flashplugin (scheinbar) wirklich - habs nicht getestet.
mAxmUrdErEr
2010-03-27, 18:55:39
Hab mir jetzt auch Chrome heruntergeladen, weil ich in letzter Zeit Stress mit Opera gehabt hab. Leider ruckelt Chrome, wenn man die mittlere Mausetaste drückt und damit scrollt. Es ist kein Ruckeln, welches entsteht, weil der PC zu langsam ist, sondern das Scrollen ist so "grobkörnig" programmiert, dass man es als Ruckeln wahrnimmt. Damit ist es mit Google Chrome auch fast unmöglich einen Text zu lesen während man scrollt. Schade, der Browser ist für mich damit unbrauchbar.
Was ich aber richtig genial finde ist dieser Minimalismus! Da gibts keine Leisten, die Platz wegnehmen. Der Platz wird zum Anzeigen von der Webseite verwendet und nicht für irgendwelche Buttons. (y)
Avalox
2010-03-28, 12:03:00
Hab mir jetzt auch Chrome heruntergeladen, weil ich in letzter Zeit Stress mit Opera gehabt hab. Leider ruckelt Chrome, wenn man die mittlere Mausetaste drückt und damit scrollt. Es ist kein Ruckeln, welches entsteht, weil der PC zu langsam ist, sondern das Scrollen ist so "grobkörnig" programmiert,
Mein Standard PlugIn für Firefox ist sein langem der "Wheel Smooth Scroller". Umso erfreulicher, dass dieser nun auch unter Chrome (Chromium) auch verfügbar ist.
Benedikt
2010-03-28, 12:55:13
Mein Standard PlugIn für Firefox ist sein langem der "Wheel Smooth Scroller". Umso erfreulicher, dass dieser nun auch unter Chrome (Chromium) auch verfügbar ist.
Wirkt sich dieses auch auf Autoscroll (Mittlere Maustaste drücken und scrollen) aus? Ich glaube nämlich darum geht's ihm...
=dragon=
2010-03-28, 13:01:10
ja. hab es eben selber geladen, nun ist es smooth.
Benedikt
2010-03-28, 13:46:18
Leute, bitte LESEN: Er will smoothen AUTOSCROLL. Das ist NICHT mousewheel-scroll! :wink:
Grade getestet, die Extension für Chrome wirkt sich nur auf das mousewheel, aber nicht auf Autoscroll aus!
=dragon=
2010-03-28, 13:49:23
Was is denn autoscroll?
Ich hab auch das installiert:
https://chrome.google.com/extensions/detail/cccpiddacjljmfbbgeimpelpndgpoknn?hl=de
Benedikt
2010-03-28, 13:56:30
Was is denn autoscroll?
Liest du eigentlich was ich schreibe? Zwei Postings vorher:
Autoscroll (Mittlere Maustaste drücken und scrollen)
:rolleyes:
=dragon=
2010-03-28, 13:59:19
Ok.
Dann ist das PlugIn was ich verlinkt hab, das Richtige.
Benedikt
2010-03-30, 20:57:40
Google liefert Chrome mit Flash zusammen aus, will Plugin-Schnittstelle verbessern und Flash automatisch updaten (http://blog.chromium.org/2010/03/bringing-improved-support-for-adobe.html)
Finde ich gut, wenn sich dadurch Flash-bedingte Sicherheitslücken schneller schließen lassen. Flash lässt sich ab sofort auch Blacklisten/deaktivieren.
Vor allem läuft Flash damit in der Sandbox.
Hab mir jetzt auch Chrome heruntergeladen, weil ich in letzter Zeit Stress mit Opera gehabt hab. Leider ruckelt Chrome, wenn man die mittlere Mausetaste drückt und damit scrollt. Es ist kein Ruckeln, welches entsteht, weil der PC zu langsam ist, sondern das Scrollen ist so "grobkörnig" programmiert, dass man es als Ruckeln wahrnimmt. Damit ist es mit Google Chrome auch fast unmöglich einen Text zu lesen während man scrollt. Schade, der Browser ist für mich damit unbrauchbar.
Was ich aber richtig genial finde ist dieser Minimalismus! Da gibts keine Leisten, die Platz wegnehmen. Der Platz wird zum Anzeigen von der Webseite verwendet und nicht für irgendwelche Buttons. (y)
https://chrome.google.com/extensions/detail/cccpiddacjljmfbbgeimpelpndgpoknn?hl=de
Benedikt
2010-03-30, 21:51:40
Vor allem läuft Flash damit in der Sandbox.
"With Adobe's help, we plan to further protect users by extending Chrome's “sandbox” to web pages with Flash content."
Dauert wohl noch, bis das Realität wird... aber Flash lief doch sowieso immer schon in einem eigenen Prozess???
Ich denke das ist im Dev-Channel schon drin, werde nachher aber mal genauer nachforschen.
Benedikt
2010-03-30, 22:56:51
Ich denke das ist im Dev-Channel schon drin, werde nachher aber mal genauer nachforschen.
Muss dazu nicht zuerst mal Adobe das Flashplugin dahingehend verändern - wenigstens verstehe ich das so, dass man langfristig eine neue API inklusive Sandbox-Fähigkeit nutzen will...?
Primär müssen sie alle Dateisystem-Operationen über die neue NPAPI machen anstatt einfach direkt die WinAPI zu verwenden wie bisher.
Ich denke das Chrome die NPAPI schon vollständig anbietet, aber das Flash-Plugin bisher nur die 2D-Ausgabe von diesem verwendet.
Wurde endlich Zeit, dass sich da was tut. Die NSAPI scheint echt übel zu sein.
Wäre sehr nett wenn jmd. von euch, speziell Coda hier im Thread erwähnen würde, wenn es endlich einen nativen Adblocker gibt. Stichwort Content Privacy.
Dann werd ich wohl ( wenn das Scroll Problem gelöst wurde) auf Chrome umsteigen.
Thx
Was verstehst du unter "nativem Adblocker"?
Extensions können immer noch erst nachdem die Seite geladen wurde die Ads entfernen. Leider.
Was verstehst du unter "nativem Adblocker"?
Extensions können immer noch erst nachdem die Seite geladen wurde die Ads entfernen. Leider.
Genau das! Ist schon bekannt wann das "gefixt" wird? So ist der Browser nicht ernst zu nehmen, imho.
Vielleicht nie. Das Problem ist, dass Chrome-Extensions nur JavaScripts darstellen die in die Seite eingefügt wird und das kann nunmal erst etwas im DOM entfernen wenn es bereits da ist.
mapel110
2010-04-06, 22:14:05
Würde Google auch sicher nicht gefallen, ihre eigenen Werbebanner im Web zu filtern.
Wenn man nicht auf die Bandbreite und Einsparung angewiesen ist, ist das nachträgliche Ausblenden sogar besser, weil es nicht die Werbeeinnahmen der Seiten gefährdet.
Würde Google auch sicher nicht gefallen, ihre eigenen Werbebanner im Web zu filtern.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht das Problem ist.
Benedikt
2010-04-06, 22:58:33
Genau das! Ist schon bekannt wann das "gefixt" wird? So ist der Browser nicht ernst zu nehmen, imho.
Dazu gibt es Aussagen vom Autor von (http://code.google.com/p/adblockforchrome/wiki/FrequentlyAskedQuestions)
Does this actually prevent ads from downloading?
No. We're waiting on a feature for Chrome by a guy named Pavel that will allow that, but for now it uses a combination of CSS rules and jQuery.
als auch (http://qux.us/adthwart/faq.html)
Why do I see ads for a moment before they disappear? Why aren't all ads blocked?
Because of limitations in Chrome, AdThwart can only remove or hide ads after they have been loaded; it can't actually prevent the browser from fetching them. This may also result in some ad-inserting scripts running even if they are listed in the filter lists. Once the Chrome extensions API changes (http://code.google.com/p/chromium/issues/detail?id=16932), this issue will be fixed.
Benedikt
2010-04-15, 17:52:04
Neues aus der Reihe "What makes Google Chrome fast? (http://blog.chromium.org/2010/04/technically-speaking-what-makes-google.html)"
rage|nem
2010-04-18, 17:23:25
Kann es sein, dass ich auf einer Seite (in diesem Fall teleboerse.de) unterwegs bin, und ohne mein Zusagen ein PDF automatisch von einer gewissen worldwesttrans.com heruntergeladen wird? "Vor dem Download von Dateien nach dem Speicherort fragen" hatte ich deaktivert, aber sowas dürfte ja trotzdem nicht passieren? Plötzlich ploppte die Downloadleiste mit dem aktiven Download auf und kurz darauf war die Datei auf dem Desktop.
Google Chrome ist in der Version 4.1.249.1045 auf der Festplatte, Betriebssystem ist Windows 7 Home Premium 64-bit. Das PDF war nur 8 KB groß, hatte nur 6-7 Ziffern im Dateinamen und laut AntiVir enthielt es keinen Virus. Ich habe es ohne zu öffnen gelöscht.
Ist so etwas theoretisch möglich?
steve.it
2010-04-28, 00:15:53
In der aktuellen c't (http://www.heise.de/ct/inhalt/2010/10/122/) geht es u.a. um Chrome.
Habe den Artikel allerdings selber noch nicht gelesen.
mapel110
2010-04-28, 00:54:23
In der aktuellen c't (http://www.heise.de/ct/inhalt/2010/10/122/) geht es u.a. um Chrome.
Habe den Artikel allerdings selber noch nicht gelesen.
Hab den Artikel gelesen. Steht nix neues drin. Gibt auch noch Infos zu den besten Addons und ein paar Tuningtipps und Modifikationen.
Bezüglich eindeutiger ID schlingert der Artikel etwas. Einerseits ID abgeschafft, andererseits werden noch Infos gesendet bzw. User kann immer noch eindeutig identifiziert werden, und wiederum macht Chrome nicht mehr als andere Browser. Naja, was eben hier im Thread auch abgeht. Man könnte meinen, die CT liest hier mit. ^^
BattleRoyale
2010-05-02, 18:04:52
ich bin auch neulich auf chrome umgestiegen. allerdings vermisse ich eine sache die es in firefox gab und für die ich noch keine chrome erwerterung gefunden haben.
bei firefox gibt es rechts neben dem feld für die url eingabe ein kleinen pfeil nach unten. über diesen lassen sich die meist besuchten websiten in deinm drop down feld anzeigen. gibts sowas auch für chrome?
gruß
f!P[z]y
2010-05-05, 09:45:30
In der aktuellen c't (http://www.heise.de/ct/inhalt/2010/10/122/) geht es u.a. um Chrome.
Habe den Artikel allerdings selber noch nicht gelesen.
Hab gestern den Artikel gelesen und (aufgrund der endlich verfügbaren Erweiterungen, vorallem Adblock) gleich mal Chrome installiert. Die schnelle Startzeit gefällt mir, das (de-)installieren der Erweiterungne ohne Neutstart ist fein.
Allerdings hab ich in den Extensions noch keinen Downloadmanager (ähnlich Downthemall! bei Firefox) gefunden.
nggalai
2010-05-05, 10:24:10
Die neue Beta der 5 geht ja tierisch ab, sowohl in Sachen JS als auch HTML. Ich bin positiv überrascht!
Wenn’s jetzt noch einen brauchbaren Ersatz für „It’s all Text!“ und Gesten aufm Mac gäbe …
corvus
2010-05-05, 11:13:05
http://www.computerbase.de/downloads/internet/browser/google_chrome/
Corny
2010-05-05, 11:15:39
Das einzige was mir an Chrome bisher gewaltig fehlt ist die von Firefox bekannte Searchbar. Ich nutze diese in FF sehr oft um mal schnell was in Wikipedia, eBay, Amazon usw. zu suchen.
Es gibt zwar das Searchbar Plugin, dieses muss ich jedoch auch erst anklicken bevor das Suchfeld erscheint -> das ist mir zu umständlich.
Weiß hier jemand eine Lösung? Oder seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?
bluey
2010-05-05, 11:22:00
Gibt doch die Omnibar. Einfach das richtige Keyword und den Suchbegriff eingeben. Find ich um einiges besser als ein Pulldown Menü, wo man erst die Suchseite eingeben muss.
Corny
2010-05-05, 11:28:20
Hab mir das kurz angesehen, hab für Wikipedia das Keyword "Wiki" hinterlegt. Wiki <Suchbegriff> sucht jetzt bei Wikipedia.
Noch ungewohnt, aber auf jeden Fall sehr interessant! Danke!
f!P[z]y
2010-05-05, 11:30:54
Das einzige was mir an Chrome bisher gewaltig fehlt ist die von Firefox bekannte Searchbar. Ich nutze diese in FF sehr oft um mal schnell was in Wikipedia, eBay, Amazon usw. zu suchen.
Es gibt zwar das Searchbar Plugin, dieses muss ich jedoch auch erst anklicken bevor das Suchfeld erscheint -> das ist mir zu umständlich.
Weiß hier jemand eine Lösung? Oder seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?
AFAIK kann man in den Optionen Buchstaben festlegen und dann einfach in der Adressleiste vor den Suchbegriffen eingeben.
z.B.
g Andreas Baader: sucht mit google nach Andreas Baader
wi Andreas Baader: sucht in Wikipedia Artikel mit Andreas Baader
Edit: Naja, zu langsam gewesen :-)
Corny
2010-05-05, 11:35:32
Chrome mag zwar beim Rendern der Seiten schneller sein, aber so lange ich mit der Bedienung nicht schneller unterwegs bin, ists für mich (noch) nutzlos. Daher versuche ich derzeit mich etwas ein zu arbeiten. Am meisten gefällt mir die Tatsache das Chrome weit weniger Platz am Bildschirm braucht als Firefox.
Hydrogen_Snake
2010-05-05, 11:45:20
Hab mir das kurz angesehen, hab für Wikipedia das Keyword "Wiki" hinterlegt. Wiki <Suchbegriff> sucht jetzt bei Wikipedia.
Noch ungewohnt, aber auf jeden Fall sehr interessant! Danke!
wenn du google als standart suchmaschine nutzt, kannst du auch
define: "deinbegriff"
tippen, das durchsucht dann Definitionen im Web. IMHO sehr praktisch und schnell.
dragonmaster
2010-05-05, 16:45:39
jo die neuste beta rennt wie Schmitz Katze, hab den firefox jetzt nur noch als 2te Browser drauf.
Mozilla muss endlich mal was tun.
nggalai
2010-05-05, 17:59:27
Ehrlich gesagt hatte ich mehr Mühe, die von Opera und OmniWeb etablierte Suchfunktion bei Chrome zu verstehen, als mich über ein fehlendes Drop-Down aufzuregen.
Mehr Probleme = 45 Sekunden.
Besser geht’s echt kaum. Mir fehlt nur Operas Rechtsklick-auf-Suchbox, dann würde dieses komische Suchfenster rechts außen auch bei Firefox ad acta fallen.
(del)
2010-05-05, 20:32:45
Mozilla muss endlich mal was tun.Die haben erstmal Probleme mit eigenen Einstellungen. Hast du Firefox überhaupt mal ausbalanziert?
@Corny
Wozu bitte sollte man die Menüleiste im Firefox dauernd einblenden? Dafür reicht es anschliessend nur Alt zu drücken. Benutzt man dann nicht gleich den VOLLbildmodus, ist Chrome ~eine Textzeile besser als Firefox. Eine Textzeile sind "weit weniger"? :|
corvus
2010-05-06, 11:13:47
Kann man die Seitenvorschau beliebig erweitern?
(del)
2010-05-06, 14:21:13
:biggrin: Weitere Chrome Speedtests
http://www.youtube.com/watch?v=nCgQDjiotG0
Rooter
2010-05-06, 17:07:02
:biggrin: Weitere Chrome Speedtests
http://www.youtube.com/watch?v=nCgQDjiotG0
Jo, die Jungs sind echt durchgeknallt... :D
Gibt auch noch ein Making of dazu: http://www.youtube.com/watch?v=_oarMXGq3gI
MfG
Rooter
StevenB
2010-05-06, 20:26:38
Kann es sein das Chrome auf schnelleren Internet Verbindungen schneller "arbeitet"? Ich habe hier den Thread gelesen und aus Spaß mal Chrome Installiert und es hat hier ca. 5sek gebraucht eh Spiegel.de überhaupt geladen wurden ( noch nicht fertig geladen). Oder liegt es einfach an meiner miesen Verbindung momentan?
Edit: Schneller Arbeitet im Vergleich zu meinem Firefox 3.6.3 gerade. Zu der Info miese Internet Verbindung = ca. DSL - Light über eine Satelliten Verbindung..
Edit2: Liegt sicherlich auch am Cache den der Firefox schon hat oder? Weil ich Surfe gerade etwas mti Chrome rum und ich muss sagen es geht doch sehr fix...
CremeDeLaCreme
2010-05-06, 21:18:49
Chrome mag zwar beim Rendern der Seiten schneller sein, aber so lange ich mit der Bedienung nicht schneller unterwegs bin, ists für mich (noch) nutzlos. Daher versuche ich derzeit mich etwas ein zu arbeiten. Am meisten gefällt mir die Tatsache das Chrome weit weniger Platz am Bildschirm braucht als Firefox.
so ist es. das userinterface von chrome ist top
CremeDeLaCreme
2010-05-06, 21:20:08
sry doppelpost
davidzo
2010-05-06, 23:16:31
es fehlen wichtige features von opera. seitenspezifische einstellungen etwa. oder mausgesten.
was solls, wenn ich im endeffekt bei der bedienung langsamer bin? da lob ich mir doch opera, der ist auch nicht langsamer, unterstützt alle standards inkl. html5 auch schon lange und bietet das komplette featureset.
was den platzverbrauch angeht ist opera auch klassenbester. blendet man die tableiste aus, kann man mit gedrückter rechter maustauste durch alle tabs wechseln oder beim notebook mit strg+tab
wozu chrome, wo man doch sehr gute JS Leistung schon lange vorher haben konnte?
Eidolon
2010-05-07, 08:59:58
es fehlen wichtige features von opera. seitenspezifische einstellungen etwa. oder mausgesten.
was solls, wenn ich im endeffekt bei der bedienung langsamer bin? da lob ich mir doch opera, der ist auch nicht langsamer, unterstützt alle standards inkl. html5 auch schon lange und bietet das komplette featureset.
was den platzverbrauch angeht ist opera auch klassenbester. blendet man die tableiste aus, kann man mit gedrückter rechter maustauste durch alle tabs wechseln oder beim notebook mit strg+tab
wozu chrome, wo man doch sehr gute JS Leistung schon lange vorher haben konnte?
Die Mausgesten bekommt man bei Chrome einfach über die Erweiterungen.
Benedikt
2010-05-07, 09:56:57
Die Mausgesten bekommt man bei Chrome einfach über die Erweiterungen.
Die Mausgesten-Extensions für Chrome sind ein WITZ und UNBENUTZBAR im Vergleich zu "nativen" Implementationen wie für Firefox oder Opera:
Funktionieren nicht, während die Seite noch lädt (Javascript wird injiziert).
Funktionieren nicht auf https- sowie Chrome-internen Seiten, wie der Seite für neue Tabs.
Hakeliger und lahmer als die Konkurrenz.
Genauso wie die Adblock-Extensions sind die Mausgesten nur ein lahmer Abklatsch von dem, was die Konkurrenz bietet. Ich kann und werde erst auf Chrome wechseln, wenn es vernünftige Werbeblocker und Mausgesten gibt. :(
nggalai
2010-05-07, 10:18:16
Genauso wie die Adblock-Extensions sind die Mausgesten nur ein lahmer Abklatsch von dem, was die Konkurrenz bietet. Ich kann und werde erst auf Chrome wechseln, wenn es vernünftige Werbeblocker und Mausgesten gibt. :(
So lange da WebKit/Apple/Google nicht etwas Grundlegendes an Ihren Sicherheitskonzept ändern, wird das durch Extensions kaum möglich sein. Du kannst nur hoffen, dass Google selbst was einbauen wird, was ich insbesondere in Sachen AdBlock als äußerst fragwürdig erachte.
Zu Gesten: Aufm Mac tun wenigstens die Trackpad-Gesten. Vor/Zurück hab ich eh auf Mausknöpfen; ich persönlich vermisse an Mausgesten also nur „Tab schließen“.
Opera ist bei mir eher zweite Wahl, weil mir die Integration mit 1Password fehlt. Die ist bei Chrome zwar erst rudimentär vorhanden, Aber bereits jetzt bequemer als die Bookmarklet-Lösung, die es z.Z. für Opera gibt.
(del)
2010-05-07, 17:22:51
So lange da WebKit/Apple/Google nicht etwas Grundlegendes an Ihren Sicherheitskonzept ändern, wird das durch Extensions kaum möglich sein.Wegen dem Konzept wird nur die Anzeige von Flash geblockt und nicht gleich das Laden des Elements? (Flashblock)
edit:
Der letzte 5dev ohne irgendwelche Addons frisst hier mit 4 Tabs in mehreren Prozessen ~40% mehr Speicher als Firefox 3.6.4b3 mit gleichen Tabs (und all meinen Addons). Das ist ein Witz. War das früher nicht DER Browser für Netbooks, AIO-PCs, verbrauchoptimierte HTPCs usw.?
CPU-last soweit ich das im Taskmanager beobachten kann, gleich. Speed (ok, meiner Fx ist optimiert), gleich.
Opera 10.5x stock ist beim Speicherverbrauch fast identisch mit dem Fx und merkbar langsamer, wenn Bilder auftauchen.
Was ist denn aus dem ganzen "schlank, schnell, resourcenschonend" bei den beiden jetzt geworden? :|
nggalai
2010-05-08, 07:47:49
Wegen dem Konzept wird nur die Anzeige von Flash geblockt und nicht gleich das Laden des Elements? (Flashblock)
Ja. Wobei in diesem spezifischen Fall ein „echter“ Block eventuell möglich wäre, da Flash-Content in einem Plugin läuft und ned von WebKit gerendert wird. Wobei ja gerade die Isolierung und Sandbox etc. von Plugins eines der Hauptargumente pro Chrome ist, i.e. wohl aus Sicherheitsgründen auch gesperrt ahoi …
_DrillSarge]I[
2010-05-08, 10:46:32
im devchannel gibts jetzt auch chromium 6. k.a. was da der unterschied zum 5er sein soll.
(del)
2010-05-08, 14:36:11
Wobei ja gerade die Isolierung und Sandbox etc. von Plugins eines der Hauptargumente pro Chrome ist, i.e. wohl aus Sicherheitsgründen auch gesperrt ahoi …Das erinnert mich irgendwie an das wie MS mal den IE nur zum unseren Besten mit Windows vernagelt hat (bzw. erzählt hat, es wäre vernagelt...)
Benedikt
2010-05-08, 16:21:32
I[;8014582']im devchannel gibts jetzt auch chromium 6. k.a. was da der unterschied zum 5er sein soll.
Noch nicht viel, nur die Versionsnummer der dev-releases wurde hochgesetzt. Wie fast immer, wenn eine neue Stable oder im letzten Fall eine Beta releast wurden.
Blaze
2010-05-08, 17:00:55
Am meisten gefällt mir die Tatsache das Chrome weit weniger Platz am Bildschirm braucht als Firefox.
Auch das ist, wie so vieles, Einstellungssache. Mein FF braucht deutlich weniger Platz als Chrome (bei für mich besserer Bedienbarkeit).
klumy
2010-05-09, 10:46:47
Frage zu adblock für Chrome:
kann es sein, dass Adblock hier zuerst alle WErbebilder runterlädt und sie dann erst filtert?
Dies hätte dann keinen Vorteil für die Bandbreite.
Kann das jemand bestätigen`?
StevenB
2010-05-09, 10:55:00
Frage zu adblock für Chrome:
kann es sein, dass Adblock hier zuerst alle WErbebilder runterlädt und sie dann erst filtert?
Dies hätte dann keinen Vorteil für die Bandbreite.
Kann das jemand bestätigen`?
Kann ich bestätigen. Er läd erst die Werbung und dann wird sie geblockt.
klumy
2010-05-09, 11:04:23
lässt sich dieses Verhalten irgendwie verhindern?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.