Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ARM - Qualcomm Snapdragon-SoCs


Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11

Setsul
2019-01-24, 00:09:44
Richtig, die lehnen sich da ziemlich weit aus dem Fenster.

Mal abgesehen vom Prozess finde ich den letzten Tweet gut:
"Handset mkt is saturated, may begin declining; Samsung+Apple are in-sourcing SOCs; non-mobile verticals are ultra competitive; and $QCOM valuation is higher than semi index. 5G won't save it. We see 50% downside"

Smartphone market hat den Höhepunkt überschritten? Ok, mit der Einschätzung sind sie nicht allein.
Samsung hat schon Exynos und trotzdem ist der Gewinn von QC nicht massiv eingebrochen.
Apple vor 10 Jahren auf in-house designs umgestellt und hat noch nie SoCs bei QC gekauft, wie soll das jetzt plötzlich deren Umsatz beeinflussen?
Non-mobile verticals können so competitive sein wie sie wollen, was hat sich genau jetzt geändert und wieso betrifft das nur Qualcomm?
Keine Begründung wieso 5G kein Geld bringen soll.

Und dann der eigentliche Grund: "$QCOM valuation is higher than semi index. [...] We see 50% downside"
Übersetzt: Unsere Analyse besagt dass der Kurs zu hoch ist, wie suchen nur noch Gründe aus der Realität wieso das so sein muss weil "der Kurs liegt über dem Durschnitt" keine glaubhafte Begründung ist.

Unicous
2019-04-17, 03:21:30
Heilige Makrele.

Übereinkunft: Apple kauft Qualcomms 5G-Modem und stellt Klagen ein (https://www.computerbase.de/2019-04/apple-5g-modem-qualcomm/)

Und die weitere Konsequenz daraus:
Intel to Exit 5G Smartphone Modem Business, Focus 5G Efforts on Network Infrastructure and Other Data-Centric Opportunities (https://newsroom.intel.com/news-releases/intel-modem-statement/)
:freak:

Nächstes Milliardengrab für Intel.:O

=Floi=
2019-04-17, 03:43:28
wenn intel es nicht auf die reihe kriegt.
QQ baut wirklich gute modems da kann man nichts dran aussetzen im IP.

deekey777
2019-04-17, 08:54:59
Und morgen heißt es wieder, dass QCOMs Monopol gebrochen werden muss. Oder sein Lizenzmodell die Auftragsfertiger benachteiligt. Oder...

Was Intel angeht:
Eigentlich eine richtige Entscheidung, sie sind ja nicht die ersten, die bei den Modems auf die Nase fallen. Der Ausbau des 5G-Netzes könnte ein lukratives Geschäft werden, aber auch hier gibt es eine große Konkurrenz.

aceCrasher
2019-04-26, 21:24:07
Für den Markt wohl schlecht - Ein Konkurrent weniger im Modemgeschäft. Für die Nutzer aber klasse, endlich keine grottigen Intel Modems mehr in den teuren iPhones.

dildo4u
2019-05-27, 12:00:25
d-Qb0RR4ATg

MSABK
2019-05-27, 12:20:38
Mir geht das mit den 8cx Produkten ehrlich gesagt zu langsam. Das Lenovo Gerät soll nächstes Jahr kommen. Man vergleicht es heute mit einer 2 Jahren alten Intel CPU und 2020 kommt ganz was anderes bei Intel.

Nichtsdestotrotz finde ich Windows und Snapdragon spannend.

Edit: Electron wird nativ für Arm erscheinen. Das sollte dann noch einmal eine weitere Klasse an Apps auf Arm pushen. Slack, Spotify, VS code...

robbitop
2019-05-27, 12:54:42
Ist aber schon doll, wie viel mehr Battery Life man bei vergleichbarer Performance und gleicher Kapazität herausholt.
Ist halt eine Sache des Scalings und der Auslegung. Intels Kerne sind so ausgelegt, dass sie bis >100W kompetativ sind. Die meisten ARMs ja eher so, dass sie zwischen 1-10W kompetativ sind.
Das macht natürlich einen Vorteil in einer Umgebung, in der nur 15W zugelassen werden.
Dazu kommt der Vorteil der Fertigung und dass Intel immer noch mit den alten Skylake Kernen arbeiten muss.

Nachteil bei ARM in Windows ist, dass nur 32 bit Code in x86 emuliert werden darf (oder hat sich das geändert). x86-64 war ja iirc aus Lizenzgründen nicht möglich. 64 bit kann dann entsprechend nur mit ARM v7 ISA ausgeführt werden. Und dafür wird es vermutlich zunächst nicht so viel Software geben.

Wie gesagt: gern korrigieren, wenn sich an obigem etwas geändert haben sollte.

MSABK
2019-05-27, 13:00:43
Am Software läuft gerade die Beta von einem nativen Firefox für Arm. Chromium kommt auch nativ auf Arm. Jetzt mit Electron wird das Angebot immer breiter und neben Office sind das ja die Programme die man auf so einem Laptop braucht.

Edit: Habe gerade gelesen, dass es auch schon Notepad++, VLC und 7ZIP als native ARM64 Apps gibt, das ist ja mehr als ich gedacht hatte. Immerhin.

][immy
2019-05-27, 13:06:59
Ist aber schon doll, wie viel mehr Battery Life man bei vergleichbarer Performance und gleicher Kapazität herausholt.
Ist halt eine Sache des Scalings und der Auslegung. Intels Kerne sind so ausgelegt, dass sie bis >100W kompetativ sind. Die meisten ARMs ja eher so, dass sie zwischen 1-10W kompetativ sind.
Das macht natürlich einen Vorteil in einer Umgebung, in der nur 15W zugelassen werden.
Dazu kommt der Vorteil der Fertigung und dass Intel immer noch mit den alten Skylake Kernen arbeiten muss.

Nachteil bei ARM in Windows ist, dass nur 32 bit Code in x86 emuliert werden darf (oder hat sich das geändert). x86-64 war ja iirc aus Lizenzgründen nicht möglich. 64 bit kann dann entsprechend nur mit ARM v7 ISA ausgeführt werden. Und dafür wird es vermutlich zunächst nicht so viel Software geben.

Wie gesagt: gern korrigieren, wenn sich an obigem etwas geändert haben sollte.

naja, vor allem zeigt der Benchmark mal wieder, wie schlecht Intels GPUs sind. klar, ist zwar nicht grad Intels stärkste GPU auf dem Chip, aber trotzdem ist der unterschied schon extrem. Jeder scheint intel in dem Bereich Problemlos überholen zu können.

Schon nicht schlecht was man in dem Bereich so alles machen kann, wenn man von vorn herein auf wenig "Verbrauch" setzt. Aber das ganze ist natürlich am ende nicht wirklich skalierbar ohne ein komplett neues Design (im Gegensatz zu dem intel-chip).

Das mit der 64-Bit Emulation ist natürlich noch ein ziemlicher Rückschlag. Jetzt wo man endlich mal 32-bit totgeglaubt hat, kommt wieder so was :)

robbitop
2019-05-27, 13:52:03
Man darf aber auch nicht vergessen, dass Intels GPUs (wie auch dessen CPUs) wegen des 10 nm Fiaskos noch auf ziemlich alter IP basieren.
Wenn das erstmal überwunden ist und die Cove Kerne und Xe IP kommt, sollte da doch einiges an Entwicklung passieren.

Auch wenn es für Windows ARM7 kompilierte Applikationen geben wird, ist das für mich nicht das gleiche wie x86-64 Unterstützung. Man kann eben vieles doch nicht ausführen.
Ich könnte mir vorstellen, dass Apple da, wenn sie auf ihre ARMs im Macbook umsteigen weniger Probleme haben, da sie ja Compiler und OS im eigenen Hause haben. Da wird es wie damals beim Intel Umstieg eine Emulation geben, so dass alles läuft und für native Unterstützung wird der Entwickler wahrscheinlich nur mit neuen SDKs compilieren müssen.

Ich vermute mal, dass bis ARM die kritische Masse in Windows erreicht, ab dem es sich wie eine Lawine ausbreitet, noch etwas dauert.

Für leichte kleine Notebooks ist das Resultat richtig gut bzw IMO überraschend was Akkulaufzeit angeht. Für mich erschließt sich jetzt irgendwie schon, warum Apple auf ihre ARMs umsteigen will in den dünnen leichten Notebooks.

][immy
2019-05-27, 14:23:31
Man darf aber auch nicht vergessen, dass Intels GPUs (wie auch dessen CPUs) wegen des 10 nm Fiaskos noch auf ziemlich alter IP basieren.
Wenn das erstmal überwunden ist und die Cove Kerne und Xe IP kommt, sollte da doch einiges an Entwicklung passieren.

Auch wenn es für Windows ARM7 kompilierte Applikationen geben wird, ist das für mich nicht das gleiche wie x86-64 Unterstützung. Man kann eben vieles doch nicht ausführen.
Ich könnte mir vorstellen, dass Apple da, wenn sie auf ihre ARMs im Macbook umsteigen weniger Probleme haben, da sie ja Compiler und OS im eigenen Hause haben. Da wird es wie damals beim Intel Umstieg eine Emulation geben, so dass alles läuft und für native Unterstützung wird der Entwickler wahrscheinlich nur mit neuen SDKs compilieren müssen.

Ich vermute mal, dass bis ARM die kritische Masse in Windows erreicht, ab dem es sich wie eine Lawine ausbreitet, noch etwas dauert.

Für leichte kleine Notebooks ist das Resultat richtig gut bzw IMO überraschend was Akkulaufzeit angeht. Für mich erschließt sich jetzt irgendwie schon, warum Apple auf ihre ARMs umsteigen will in den dünnen leichten Notebooks.
nicht, das ich es apple nicht zutrauen würde, aber wäre das nicht für die auch ein Hard-Cut wenn sie emulieren würden, wegen x86-64 und entsprechenden Lizenzen für die Emulation?

Also ich kann mir nicht vorstellen das Apple bei den Macs wirklich auch ARM setzt. Zugegeben, die Akkulaufzeit ist top, aber wenn man mal wirklich Leistung braucht skaliert so ein klassischer Desktop-Prozessor doch deutlich besser.

robbitop
2019-05-27, 14:27:11
Ich denke, dass das zunächst die Macbooks betreffen wird.
Vorsicht Annahme + Halbwissen:
ggf emuliert man nicht das Instruction set sondern löst das über eine Abstraktionsebene / Schnittstelle. Ich habe hier aber auch 0 Ahnung. Hat man damals mit den x86 Cores und den POWER Anwendungen auch hinbekommen über Carbon und später Cocoa.
Wenn es jemand besser weiß oder ich falsch liege: bitte gern korrigieren :)

][immy
2019-05-27, 14:37:27
Ich denke, dass das zunächst die Macbooks betreffen wird.
Vorsicht Annahme + Halbwissen:
ggf emuliert man nicht das Instruction set sondern löst das über eine Abstraktionsebene / Schnittstelle. Ich habe hier aber auch 0 Ahnung. Hat man damals mit den x86 Cores und den POWER Anwendungen auch hinbekommen über Carbon und später Cocoa.
Wenn es jemand besser weiß oder ich falsch liege: bitte gern korrigieren :)
Damals ist aber auch einiges inkompatibel geworden. Ich würde es Apple zwar durchaus zutrauen noch mal so einen Hard-Cut zu machen, aber das könnte schon etwas extrem sein.
Und über die Schnittstellen kannst du das nur erreichen, wenn der Code noch nicht für die Hardware kompiliert wurde (was ich bei Apple mal bezweifle, bei dem bissl Hardware was die im Apple-Universum haben). Erneutes Kompilieren würde natürlich einen Ausweg schaffen können, aber Apple hat sein OS und die Software die drauf läuft nach Möglichkeit immer auf die entsprechende Architektur optimiert. ARM ist da schon ein ziemlicher Bruch, erst recht ohne emulation. Kann natürlich aber sein, das nicht so viele Anwendungen x64 nutzen wäre aber seltsam da Apple da eigentlich mal mehr oder minder komplett geschwenkt ist.

robbitop
2019-05-27, 14:45:17
Ich meine damals hat man es ja in zwei Stufen gemacht. Carbon war für jeden Entwickler sehr schnell und einfach und Cocoa dann ein bisschen mehr aufwand. Und Emulation gab es zusätzlich noch, wenn nicht einmal Carbon implementiert wurde. Den Namen der Emulation habe ich vergessen.
Ggf gibt es ja diesmal doch keine Emulation sondern nur Recompile. Das kann man aber auch schon ein paar Monate vorher in den SDKs verbauen, so dass zum Launch die meisten Anwendungen automatisch schon kompatibel sind. Legacy Kram, bei dem es keine Updates gibt, könnte dann ohne Emulation problematisch werden.

MSABK
2019-08-08, 11:41:04
https://www.computerbase.de/2019-08/samsung-galaxy-book-s-qualcomm-snapdragon-8cx/

Samsung hat das Galaxy Book S vorgestellt. Hat einen Snapdragon 8cx und soll auch in Deutschland erscheinen. 8GB Ram und 256GB SSD kosten 1099€. 13.3 Zoll FHD Display und 24h Akkulaufzeit.

An sich interessantes Gerät, aber beim Display hätte ich Oled oder einen anderen Formfaktor erwartet.

Auf anderen Seiten stand auch, dass Microsoft mit Qualcomm den Chip optimiert hat und die Emulation viel schneller zu machen als sonst. Wie kann man sich das vorstellen, wir das was in der Software gemacht oder am Chipdesign selber?

dildo4u
2019-08-08, 12:01:04
Einfach echte Tests abwarten es wird massiv drauf ankommen was man macht z.b wird AVX 2 vermutlich massiv schneller auf Intel sein.
Wobei ich die Preise eh absurd finde für die Gebotene Leistung aber Leute zahlen ja für den Formfaktor zumindest bei Apple.
Das wird das kuriose sein der Snapdragon wird das MacBook Air zerstören da dort nur ein Dual Core drinn ist.

MSABK
2019-08-08, 12:12:11
Naja, was heißt zerstören. Klar, es wird sicherlich Anwendungen geben die schneller laufen auf dem Galaxy. Ich finde den Preis vom Galaxy aber viel zu hoch angesetzt, sollte eher bei 799€ beginnen, was an sich auch schon hoch ist. Das Problem wird sein, wie gut kann man Windows on ARM als „Dau“ nutzen. Das MacBook Air bietet da ein ganz normales Nutzungserlebnis, da nichts limitiert.

dildo4u
2019-08-08, 12:18:09
LTE scheint das Argument für den Preis zu sein,das Modem kann angeblich 2GBit aber der Ausbau ist zur Zeit natürlich noch ein Witz in der EU.

https://www.golem.de/news/snapdragon-x24-qualcomms-2-gbit-s-lte-modem-wird-in-7-nm-gefertigt-1802-132770.html

MSABK
2019-08-08, 12:43:33
Da ich von DSL weg bin und Freenet FUNK nutze wäre ich gegenüber LTE nicht abgeneigt. Meine Hoffnung ist dann doch, dass Microsoft ein Surface mit einem Snapdragon bringt. Mir gefallen die Bildschirme bei Microsoft einfach. Von der Software her würde ich mit Windows on Arm sehr gut klar kommen.

Rooter
2019-08-11, 22:39:58
An sich interessantes Gerät, aber beim Display hätte ich Oled oder einen anderen Formfaktor erwartet.Wenn es ein IPS ist, langt mir das schon.
Aber ich finde den Preis recht happig für "nur" einen Snapdragon... So wird das nichts. :(

MfG
Rooter

Heimatsuchender
2019-08-11, 23:38:46
Naja, was heißt zerstören. Klar, es wird sicherlich Anwendungen geben die schneller laufen auf dem Galaxy. Ich finde den Preis vom Galaxy aber viel zu hoch angesetzt, sollte eher bei 799€ beginnen, was an sich auch schon hoch ist. Das Problem wird sein, wie gut kann man Windows on ARM als „Dau“ nutzen. Das MacBook Air bietet da ein ganz normales Nutzungserlebnis, da nichts limitiert.


Es gibt ein paar ARM-Programme. Anderes wird emuliert. Ein Freund hat sich so ein Gerät mit dem S835 geholt. Sobald die Emulation gestartet wird, ist Schicht im Schacht. Die Performance ist im Keller. Vielleicht klappt es mit dem Prozessor besser, aber über 1000 Euro für ein "Vielleicht" ausgeben?

MSABK
2019-08-11, 23:48:14
Es gibt ein paar ARM-Programme. Anderes wird emuliert. Ein Freund hat sich so ein Gerät mit dem S835 geholt. Sobald die Emulation gestartet wird, ist Schicht im Schacht. Die Performance ist im Keller. Vielleicht klappt es mit dem Prozessor besser, aber über 1000 Euro für ein "Vielleicht" ausgeben?

Der S835 ist aber auch uralt. Verstehe da eh nicht warum Microsoft sich das mit dem Chip angetan hat.

Mit diesen Preisen werden sie eh nichts erreichen. Es ist halt eine "Forschung" die auch ein Endanwender kaufen und nutzen kann samt der Einschränkungen.

Office wird z.B auch nur emuliert, verstehe nicht warum MS das nicht portiert. Unter Windows RT gab es ja ein ARM Office.

Heimatsuchender
2019-08-12, 00:03:41
Der S835 ist aber auch uralt. Verstehe da eh nicht warum Microsoft sich das mit dem Chip angetan hat.

Mit diesen Preisen werden sie eh nichts erreichen. Es ist halt eine "Forschung" die auch ein Endanwender kaufen und nutzen kann samt der Einschränkungen.

Office wird z.B auch nur emuliert, verstehe nicht warum MS das nicht portiert. Unter Windows RT gab es ja ein ARM Office.


Die Geräte mit dem S835 sind von 2017. Da war der noch Top.

MSABK
2019-08-12, 00:10:54
Die Geräte mit dem S835 sind von 2017. Da war der noch Top.

Gut, da hast du recht. Soweit ich sehe hat bekommt der S835 auch kein neues Windows 10 Funktionsupdate, da sollte die Speed zumindest über die Jahre nicht abbauen mit immer größeren Updates.

Ich bin mal gespannt, vlt bringt ja Microsoft auch etwas. Angeblich gibt es schon Prototypen mit einem Snapdragon. Vor allem wäre es noch spannender, wenn sie ARM generell unterstützen und nicht nur die Qualcomm Chips.

Hat dein Kollege ein Asus Novago oder Lenovo Miix 630?

Bin mal gespannt wann das Lenovo C630 mit S850 hier erscheint. In England wird es schon seit über einem halben Jahr verkauft und kostet knapp 1000€. Jetzt kommt Samsung bald mit einem 8cx Gerät für 1099€. Ich vermute Lenovo wird auch nicht unter 1000€ gehen. Dann wundern sie sich über die schlechten Verkaufszahlen.

Heimatsuchender
2019-08-12, 00:23:10
Gut, da hast du recht. Soweit ich sehe hat bekommt der S835 auch kein neues Windows 10 Funktionsupdate, da sollte die Speed zumindest über die Jahre nicht abbauen mit immer größeren Updates.

Ich bin mal gespannt, vlt bringt ja Microsoft auch etwas. Angeblich gibt es schon Prototypen mit einem Snapdragon. Vor allem wäre es noch spannender, wenn sie ARM generell unterstützen und nicht nur die Qualcomm Chips.

Hat dein Kollege ein Asus Novago oder Lenovo Miix 630?

Bin mal gespannt wann das Lenovo C630 mit S850 hier erscheint. In England wird es schon seit über einem halben Jahr verkauft und kostet knapp 1000€. Jetzt kommt Samsung bald mit einem 8cx Gerät für 1099€. Ich vermute Lenovo wird auch nicht unter 1000€ gehen. Dann wundern sie sich über die schlechten Verkaufszahlen.


Der hat das Nova Go. Für etwas über 300 Euro neu bei eBay. Anfang 2019.

y33H@
2019-08-12, 11:12:53
Für SD835 gibt's Win10 v1903 - steht hier als Envy x2 (12e) von HP neben mir.

Das Yoga C630 habe ich als UK-Version auch, wird hierzulande nicht erscheinen, wenngleich es mal geplant war.

MSABK
2019-08-12, 11:49:26
Für SD835 gibt's Win10 v1903 - steht hier als Envy x2 (12e) von HP neben mir.

Das Yoga C630 habe ich als UK-Version auch, wird hierzulande nicht erscheinen, wenngleich es mal geplant war.

Die Info hatte ich von der Windows (https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/design/minimum/windows-processor-requirements) Seite. Hat MS wohl nicht mehr aktualisiert.

Auf Notebookcheck hatte ich mal gelesen, dass Lenovo auf einem Event zum 8cx gesagt hatte das C630 soll in Deutschland erscheinen, obwohl es lange nicht danach aussah. Ist jetzt auch seit neustem auf Geizhals gelistet. Wo hast du das HP Envy her?

Edit: Ich habe den Test zum C630 (https://www.golem.de/news/snapdragon-850-convertible-im-test-der-status-quo-bei-windows-10-on-arm-1908-142185.html) gesehen, wirklich sehr gut zusammengefasst. Gefällt mir sehr, hatte lange nach einer guten Zusammenfassung über den Stand der Dinge gesucht.

Was mich wundert:

Dass selbst populäre Benchmarks wie der 3DMark oder der PCMark10 trotz ARM64-Unterstützung nicht starten, ist jedoch erschreckend.

Für Ende 2019 hat Qualcomm schon Geräte mit dem schnelleren Snapdragon 8cx samt 5G-Modem angekündigt: Bei Demos auf der Komponentenmesse Computex im Mai 2019 zeigte der Hersteller, dass die Performance des Snapdragon 8cx einem Core i5-8250U (und somit auch grob dem von uns für diesen Artikel verwendeten Core i7-8565U) in ausgewählten 3DMark- und PCMark-Tests weitestgehend ebenbürtig ist.

Wie haben die das getestet? Eine neue Version?


https://abload.de/img/windowsarmbpk0l.jpg (https://abload.de/image.php?img=windowsarmbpk0l.jpg)

Zossel
2019-08-12, 19:22:44
Nachteil bei ARM in Windows ist, dass nur 32 bit Code in x86 emuliert werden darf

Und mit 32-Bit only will man 2019 auf den Markt kommen? Das wäre ziemlich armselig.

Gaestle
2019-08-12, 23:53:08
Und mit 32-Bit only will man 2019 auf den Markt kommen? Das wäre ziemlich armselig.

So richtig viel Elan scheint MS nicht reinzustecken. Da muss ein anderes Ziel dahinter stehen. Was wollen Sie mit so halbgarem Zeug, dass sie (anders als in der Vergangenheit) gar nicht anpreisen und dem sie die Basis (Store) wegreißen? Die Vorbereitung für das schon zu Beginn von Win10 kolportierte "reine Cloud-OS"? In Sachen OneCore scheint es ja auch (zumindest im Marketing) zu stocken.

MSABK
2019-08-26, 23:26:19
Der hat das Nova Go. Für etwas über 300 Euro neu bei eBay. Anfang 2019.

Wie ist die Akkulaufzeit vom Nova Go, ist er zufrieden damit?

y33H@
2019-08-27, 09:14:51
Hab 3DMark und PCMark mittlerweile zum Laufen bekommen ... ein Bug in der Steam Version, man muss die Standalone nehmen ^^

MSABK
2019-08-27, 10:34:14
Hab 3DMark und PCMark mittlerweile zum Laufen bekommen ... ein Bug in der Steam Version, man muss die Standalone nehmen ^^

Hast du den Testbericht aktualisiert?:)

y33H@
2019-08-27, 11:01:46
Nein, hatte ne Augen OP und falle daher einige Wochen aus, dann aber =)

MSABK
2019-08-27, 11:04:20
Nein, hatte ne Augen OP und falle daher einige Wochen aus, dann aber =)

Gute Besserung.:)

MSABK
2019-11-01, 17:06:47
Gibt es eigentlich Infos ob das Samsung Galaxy Book S mit Snapdragon 8cx gestrichen wurde? Bei der Vorstellung wurde gesagt, es soll so ab Oktober verfügbar sein, auch in Deutschland. Scheint aber weltweit nirgends käuflich zu sein.

Loeschzwerg
2019-11-01, 17:53:12
Das ist allerdings etwas komisch. Samsung arbeitet zumindest an einem Nachfolger mit Intel Lakefield.

Hier die News von Notebookcheck:
https://www.notebookcheck.com/Naechstes-Samsung-Galaxy-Books-S-mit-Intels-hybrider-Lakefield-CPU.440620.0.html

Leicht und portabel wird auch ein Nachfolger des in Europa leider nicht vermarkteten Galaxy Book S, aktuell mit Qualcomms Snapdragon 8cx bestückt.
:confused::confused: Ich dachte eigentlich es war gegenteiliges angekündigt?

Das Galaxy Book S steht zumindest in direkter Konkurrenz zum MS Surface Pro X. Möglicherweise ist Samsung der Druck hier zu groß? Ich weiß es nicht.

y33H@
2019-11-02, 07:18:05
Hab auch nichts mehr gehört seitens Samsung ;(

Loeschzwerg
2019-11-02, 10:21:51
Oh oh :( Wäre echt schade. Die Ersteindrücke waren ja nicht allzu verkehrt.

MSABK
2019-11-02, 12:00:25
Ja das wäre echt schade. Das Lenovo C630 mit SD850 sollte ja auch mal kommen, wurde aber gestrichen. Ich gehe fast schon davon aus, dass das Book S auch gestrichen wurde.

Ich muss aber auch sagen, egal ob SD850 oder 8cx, die Geräte dürften wegen den Limitierungen nur max 500€ kosten. Das Surface Pro X mit 1149€ ist da schon extrem vom Preis, obwohl ich das sehr interessant finde.

y33H@
2019-11-02, 12:06:51
Du meinst gestrichen für Deutschland? Das auf jeden Fall ... bleibt vorerst nur das Surface X Pro und ja, der Preis macht ARM ^^

MSABK
2019-11-02, 12:22:20
Du meinst gestrichen für Deutschland? Das auf jeden Fall ... bleibt vorerst nur das Surface X Pro und ja, der Preis macht ARM ^^

Genau, das C630 wurde hier gestrichen. Das Book S wahrscheinlich weltweit, sonst hätte man ja was gehört.

dildo4u
2019-11-05, 09:32:36
Immer noch Nutzlos vorallem für den Preis.


https://www.theverge.com/2019/11/5/20948092/microsoft-surface-pro-x-review-arm-windows-10-apps-features-specs-price

https://www.engadget.com/2019/11/05/microsoft-surface-pro-x-review-price-specs-availability-windows-arm-lte/?utm_campaign=homepage&utm_medium=internal&utm_source=dl

wgeFKICZCDQ

IzmEwT3OSzg

MSABK
2019-11-05, 10:34:39
War ja auch zu erwarten irgendwie. Sogar das alte Asus Novago ist ja bei der Akkulaufzeit um Welten besser.

Bei Microsoft ist die Hardware schon länger der Software voraus.

Microsoft hat bezüglich Software keine einheitliche Strategie und ändert immer wieder was. UWP ist mal tot mal am Leben. One Note wurde die UWP Version forciert und die win32 App auf das Abstellgleis gestellt. Jetzt diese Woche haben sie wieder die win32 App in Leben gerufen.

Jetzt hat das ARM-Gerät Pro im Namen. Was ist daran Pro? Microsoft hat ja nicht einmal ein natives Office in ARM. Visual Studio, Visual Studio Code und andere professionelle Apps fehlen auch. Warum soll z.B Adobe was nativ bringen wenn Microsoft das nicht einmal macht?

Ich denke spätesten im nächsten Quartal beginnt der Abverkauf vom Pro X. Vlt gibt es dann gute Angebote. Das hätten die locker als Surface 7 für 499€ bringen können. Der Store ist auch ein Chaos, da sollte auf dem Pro X direkt gefiltert werden was läuft und nicht. Die wenigen Apps kann ja Microsoft einen Praktikanten per Hand testen lassen.

y33H@
2019-11-05, 14:11:01
Es gibt bis heute keine Option im Store um sich reine ARM32 oder ARM64 Apps anzeigen zu lassen ... immerhin wurde Photoshop Elements so aktualisiert, dass man es nimmer versehentlich kaufen kann um dann festzustellen, dass es unter Win10 in ARM nicht läuft ^^

MSABK
2019-11-07, 11:57:28
Wie es aussieht scheint das Galaxy Book S gestrichen worden zu sein. Würde mich nicht überraschen. Microsoft hat es einfach nicht drauf neue Software/Technologien gut umzusetzen. Ich persönlich denke das nächste Surface Pro X wird Intel Lakefield verwenden. Für den Schritt zu ARM fehlt Microsoft einfach die Vision (wobei, Vision haben sie, aber Umsetzung fehlt) und ganz wichtig, der Wille das auch komplett durchzuziehen. Wenn das einer schafft, dann eher Apple.

Insbesondere auf das zur IFA 2019 angekündigte Samsung Galaxy Book S mit Snapdragon 8cx-SoC könnte es ganz konkret bereits Auswirkungen gegeben haben, ob durch die Erfahrungen mit dem Microsoft Surface-Tablet oder durch Druck seitens Intel wollen wir mal dahingestellt lassen. Jedenfalls sollte das Samsung ARM-Book eigentlich im September starten, danach im November, übrigens auch in Deutschland. Mittlerweile ist auf Nachfrage nur mehr von einem Start in den nächsten Monaten die Rede, kombiniert mit der Ankündigung Intels vergangene Woche, dass Samsung im nächsten Galaxy Book S auf den neuen Intel Lakefield-Prozessor setzen will, kann man wohl davon ausgehen, dass die Qualcomm-Version still und heimlich eingestampft wurde.

https://www.notebookcheck.com/Samsung-Galaxy-Book-S-mit-Snapdragon-8cx-wegen-enttaeuschender-Testberichte-zum-Surface-Pro-X-und-Intels-Druck-gestrichen.441398.0.html

MSABK
2019-11-13, 19:57:25
Angeblich arbeitet Microsoft an einer Emulation für 64bit Programme.

With Microsoft's launch of the Surface Pro X last week, questions were once again raised about the apps that can run on it. The answer is that like any Windows 10 on ARM PC, it can run native ARM (ARM and ARM64) apps, and it can run emulated 32-bit Intel (x86) apps. This leaves out 64-bit Intel (AMD64, or x64) apps, so if you want an app that's only available in an x64 flavor, such as Adobe Premiere Pro or Photoshop Elements, you can't use it.

That's going to change though. Speaking with several sources, I can confirm that Microsoft is indeed working on bringing x64 app emulation to Windows on ARM. When that will happen is a bit more unclear, but it seems like it could be in Windows 10 21H1, which would mean that the general public will have access to it in the first half of 2021, and Windows Insiders will be able to test it out next year.

https://www.neowin.net/news/exclusive-microsoft-is-working-to-bring-64-bit-intel-app-emulation-to-windows-on-arm

Loeschzwerg
2019-11-13, 20:44:34
Schön zu lesen dass sich da anscheinend etwas tut, das wäre definitiv ein Pluspunkt. MS bleibt also weiterhin dran an "Windows 10 on ARM".

robbitop
2019-11-13, 20:55:20
Was man aber bei bisherigen Tests rausliest/raushört, dass die Emulation deutlich Performance kostet und ARM64 Applikationen deutlich besser laufen.
Insofern verbessert dieser Schritt zwar die Kompatibilität aber leider nicht die Fluppdizität.

Gaestle
2019-11-13, 22:08:11
Was man aber bei bisherigen Tests rausliest/raushört, dass die Emulation deutlich Performance kostet und ARM64 Applikationen deutlich besser laufen.
Insofern verbessert dieser Schritt zwar die Kompatibilität aber leider nicht die Fluppdizität.

Irgendwie scheint mir das alles nur ein PR-Stunt zu sein, um Intel zu bewegen. Hat AMD nix in der ca. 5Watt-Pipeline?

aufkrawall
2019-11-13, 22:18:12
Bis H1 21 sind jedenfalls noch genug Tage, um den Stecker zu ziehen.

MSABK
2019-11-13, 22:33:36
Was man aber bei bisherigen Tests rausliest/raushört, dass die Emulation deutlich Performance kostet und ARM64 Applikationen deutlich besser laufen.
Insofern verbessert dieser Schritt zwar die Kompatibilität aber leider nicht die Fluppdizität.

Die ARM-Chips haben ja noch einiges an Potential denke ich, da wird sich die Geschwindigkeit hoffentlich noch steigern.

Ich denke aber das Surface Pro X wird eher auf Intel-Lakefield gehen.

robbitop
2019-11-14, 12:45:05
Die ARM-Chips haben ja noch einiges an Potential denke ich, da wird sich die Geschwindigkeit hoffentlich noch steigern.

Ich denke aber das Surface Pro X wird eher auf Intel-Lakefield gehen.
Ja aber zaubern können die auch nicht. Wenn sie permanent Anwendungen emulieren müssen, wird man in Punkto Perf/W nie annähernd ihr Potential ausschöpfen können. Es müssten einfach mehr Anwendungen auch mit ARM64 kompiliert werden.

Nightspider
2019-12-03, 20:35:32
Snapdragon 865 wohl doch ohne integriertes Modem? :|

https://www.computerbase.de/2019-12/qualcomm-snapdragon-865-765g/

y33H@
2019-12-03, 21:58:10
Nicht wohl, sondern defacto - der SD865 ist ein AP, er muss zwingend mit einem externen Modem gekoppelt werden.

Nightspider
2019-12-03, 22:16:38
Kommt jetzt etwas unerwartet. Glaube die meisten gingen davon aus, dass das 5G Modem ins SoC integriert wird.

Aber mal schauen. Vielleicht ist der 865 zu groß und hält noch paar Überraschungen bereit.

MSABK
2019-12-03, 22:39:14
Ist der SD865 wieder in 7nm?

Nightspider
2019-12-03, 23:04:46
Details kommen wohl morgen (und übermorgen?).

Wird bestimmt 7nm EUV.

y33H@
2019-12-04, 03:21:53
7 nm auf jeden Fall, aber ob N7P oder N7+ EUV haben sie bisher nicht gesagt. Und ja, es stecken ein paar (erwartete) Überraschungen drin.

Ein so schnelles 5G-Modem wie das X55 in ein SoC zu packen, ist von Thermals und Yield her ziemlich fies, daher macht das bisher keiner.

x-force
2019-12-04, 05:18:10
kennt jemand eine brauchbare übersicht über aktuelle socs(gerne auch nur qualcomm) und ihre performance? möglichst inkl single und multi core wertung.

notebookcheck ist bekannt, aber nicht gerade übersichtlich bei der flut an rechenknechten.

mboeller
2019-12-04, 07:10:15
kennt jemand eine brauchbare übersicht über aktuelle socs(gerne auch nur qualcomm) und ihre performance? möglichst inkl single und multi core wertung.

notebookcheck ist bekannt, aber nicht gerade übersichtlich bei der flut an rechenknechten.


was ist daran unübersichtlich:

nur Qualcomm:
https://www.notebookcheck.com/Smartphone-Prozessoren-Benchmarkliste.149507.0.html?type=&sort=&search=Qualcomm&or=1&showBars=1&geekbench2=1&geekbench3_single=1&geekbench3_multi=1&geekbench4_1_single=1&geekbench4_1_multi=1&passmark_cpu=1&sunspider=1&cpu_fullname=1&codename=1&mhz=1&turbo_mhz=1&cores=1&threads=1&architecture=1&64bit=1

Alle:
https://www.notebookcheck.com/Smartphone-Prozessoren-Benchmarkliste.149507.0.html


Der SD865 ist aber groß!

ich komme auf 15,2 x 13,5 mm² (1 cent Münze = 19,05mm Durchmesser)
https://www.notebookcheck.com/fileadmin/_processed_/2/d/csm_Qualcomm_Snapdragon_865_5G_Mobile_Platform_American_Coin_4a421c3334.jpg

x-force
2019-12-04, 08:41:11
was ist daran unübersichtlich:


das ist alles hingerotzt und unsortiert, vielleicht ein imaginärer index, den sie aber nicht herleiten.

versuch mal absteigend nach einem bench zu sortieren.
alles endet in "Notebookcheck.com - Seite nicht gefunden"

y33H@
2019-12-04, 15:45:03
Das ist das Package, nicht das Die.

Nightspider
2019-12-04, 16:54:32
CPU Leistung wurde noch nicht erwähnt in der ersten Präsentation.

Nur die GPU Leistung wurde mit +25% beziffert zwischen 855 und 865.

Hoffe mal auf AV1 Support und das sie bei der Effizienz und CPU Leistung noch einen Knaller raushauen.

Ich hoffe es hat seinen Grund warum der 865 die Farbe Gold trägt. :D

y33H@
2019-12-04, 21:08:32
Kein AV1 und Gold war nur für Fotos ^^ CPU ist +25 Prozent weil A77.

Nightspider
2019-12-04, 22:03:20
Ist das offiziell? :usad:

Was sind dann die Überraschungen?

Wann ist heute die Keynote?

CrazyIvan
2019-12-04, 22:17:00
Hier der Überblick:
https://www.google.com/amp/s/www.xda-developers.com/qualcomm-snapdragon-865-processor-specifications-features/amp/

Evolution.

Nightspider
2019-12-04, 23:15:36
Für den Endanwender bleibt unterm Strich

~~25% mehr Leistung und etwas bessere Batterielaufzeiten.

5G wird für die Meisten keine Rolle spielen und ob die Kamera Sensoren nun 48 oder 64 oder 108 MP haben werden, wird an der Fotoqualität auch nicht viel verändern.

Unterm Strich eine recht langweilige Generation.


Mit 5nm wirds dann ein Jahr später vielleicht wieder spannender werden, obwohl der Zugewinn an Platz dann wahrscheinlich zum Großteil wieder für das dann integrierte 5G Modem draufgehen wird.

MSABK
2019-12-05, 01:01:10
Mal sehen ob es einen Nachfolger für den Snapdragon 8cx geben wird.:)

Glaube aber eher nicht, erst wieder mit 5nm vlt.

Nightspider
2019-12-05, 02:31:40
Hab jetzt gerade auch erst gecheckt das QualComm den N7P Prozess nutzt der noch ohne EUV auskommen muss aber zumindest 10% Stromersparnis verspricht.

7nm+ hätte noch 20% area reduction ermöglicht aber so bleibt es wirklich nur bei 10% Stromersparnis.

Wundert mich etwas das nicht EUV genutzt wird aber vielleicht wollte man einfach noch Kosten sparen.

mboeller
2019-12-05, 07:55:36
so schlecht finde ich das jetzt nicht. +25% sind doch echt gut.

ein SD855 erreicht bei GB4.4 SingleCore ca. 3500 Punkte. +25% wären fast 4400 Punkte. Ein Apple A12X erreicht SC ca. 5000 Punkte. Damit wäre ein SD865 in SingleCore nur ca. 12% langsamer als ein A12X.

Beim GB5 erreicht ein SD855 SingleCore im One Plus7 Pro 726 Punkte, ein A13 ca. 1350 Punkte. +25% wären ca. 900 Punkte, da wäre dann ein A13 noch ~50% schneller.

Dazu kommen noch diese Verbesserungen:


Die Geschwindigkeiten sind identisch mit denen des SD 855, allerdings wurde der L3-Cache für den CPU-Cluster von 2 MB auf 4 MB erhöht. Der SoC unterstützt auch einen hybriden Speichercontroller, der sowohl mit LPDDR4X als auch mit LPDDR5-RAM kompatibel ist, wobei letzteres mit 2.750 MHz getaktet wird und eine Bandbreite von 44 GB/s erreichen kann.


Das sollte dann zusätzlich zum A76 -> A77 Sprung auch noch was bringen


upps, link vergessen: https://www.notebookcheck.com/Qualcomm-Snapdragon-865-Highights-aktualisierbare-GPU-Treiber-Unterstuetzung-von-144-Hz-Displays-8K-30Fps-Videoaufnahme-und-200-Megapixel-Kameras.445997.0.html

disap.ed
2019-12-05, 13:16:20
Würde mich mal interessieren, wann endlich mal ein größerer Sprung im Mainstream-Bereich kommt. Vor allem im GPU-Bereich hängen die aktuellen 600er/700er ja selbst dem "antiken" 835er nach, nachdem heute jedes Mainstream-Phone schon FHD oder höhere Auflösungen hat wäre hier mal eine Erhöhung des Shader Unit Counts auch in diesen Reihen wünschenswert.

Nightspider
2019-12-05, 13:26:30
Könnte man, rein theoretisch, in größeren Geräten wie Tablets auch beide Speichercontroller nutzen und LPDDR4X + LPDDR5X gleichzeitig verbauen um die Bandbreite massiv zu erhöhen? :D

@mboeller, ja gut aber nächstes Jahr kommt schon wieder die nächste iPhone Generation die wieder deutlich schneller wird und die Snapdragon 865 Produkte erscheinen ja erst zwischen März und Mai nächsten Jahres.

mboeller
2019-12-05, 13:57:17
@mboeller, ja gut aber nächstes Jahr kommt schon wieder die nächste iPhone Generation die wieder deutlich schneller wird und die Snapdragon 865 Produkte erscheinen ja erst zwischen März und Mai nächsten Jahres.

IMHO: Der Vorsprung von Apple war aber auch schon mal (viel) größer

Heimatsuchender
2019-12-07, 19:52:51
Ist eigentlich bekannt, wann Chromebooks mit Qualcomm-Socs erscheinen sollen? Man liest seit 2017 davon. Jetzt soll es "angeblich" ein abgewandelter SD730 in Chromebooks werden. Ich hätte nämlich ganz gerne eins mit integriertem Modem.

Rooter
2019-12-07, 23:51:25
Snapdragon 8c und 7c: Qualcomm bringt Notebook-Chips ins 500-Dollar-Segment (https://www.computerbase.de/2019-12/qualcomm-snapdragon-8c-7c-notebook-soc/)(ComputerBase)

MfG
Rooter

Nightspider
2019-12-12, 14:47:17
Kritik: Warum Snapdragon 865-Smartphones 2020 eine schlechte Wahl sind

https://www.notebookcheck.com/Kritik-Warum-Snapdragon-865-Smartphones-2020-eine-schlechte-Wahl-sind.447105.0.html

2020 wird ein schlechtes Jahr für Android-Smartphones prophezeit Ars Technica in einer jüngst erschienenen Kritik an Qualcomms kommendem Flaggschiff-SoC Snapdragon 865. Aufgrund der Auslagerung des Modems und dem Zwang zu 5G werden alle Android-Flaggschiffe weniger effizient, heißer, größer und teurer.

Ich hoffe das es nicht ganz so schlimm werden wird und QC nicht die Fehler von früher wiederholen wird.
Denke es kommt einzig und allein auf die Stromsparmechanismen des Modems an.

BlackBirdSR
2019-12-16, 17:03:42
Nicht schlecht.... Nicht schlecht
https://youtu.be/hJbLDavIPV4

Gut ein reference ohne throttling. Trotzdem!

Nightspider
2019-12-17, 23:00:49
Bei dem Test dürfte der Flash-Speicher auch eine gewisse Rolle spielen und da sind die Android Devices vorne, wenn ich mich nicht irre.
Demzufolge müsste das den Vergleich verzerren. Das reine SoC dürfte von Apple ungeschlagen bleiben was die Rechenleistung betrifft.

Ich hoffe ja eher das die Energieeffizienz nicht mehr so stark bei 90Hz und zukünftig bald 120Hz Displays leided.
Bei OnePlus 7 Pro waren das teils bis zu 30% geringere Laufzeiten bei 90Hz aber eventuell liegt das mit am Display.

mboeller
2020-01-09, 10:46:38
Genau, das C630 wurde hier gestrichen. Das Book S wahrscheinlich weltweit, sonst hätte man ja was gehört.

anscheinend doch nicht:

Snapdragon-Notebook Samsung Galaxy Book S kommt im März (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Snapdragon-Notebook-Samsung-Galaxy-Book-S-kommt-im-Maerz-4630835.html)

Loeschzwerg
2020-01-10, 17:14:28
1100€ sind schon ziemlich happig :(

y33H@
2020-01-10, 17:19:42
Immer noch günstiger als das Surface Pro X, das zudem nur 128GB statt 256GB hat ^^ und den viel kleineren Akku ...

Loeschzwerg
2020-01-10, 17:34:30
Ist halt schwierig mit so einem Gerät am Markt zu bestehen, wenn es entsprechende x86 Alternativen ohne den Win-on-ARM "Nachteil" gibt. Mit dem Lenovo Yoga 5G (1300€!) ist es ja ähnlich. Akkulaufzeit ist zwar schön und gut, aber mit x86 kommst du inzwischen auch über den Tag und das ist aus meiner Sicht der kritische Wert für Laufzeit.

Das Surface Pro X glänzt da immerhin mit entsprechenden anderen Features.

dildo4u
2020-02-08, 11:51:40
y8hl2dElvOc

https://www.qualcomm.com/news/onq/2020/02/04/first-8k-video-captured-snapdragon-865-5g-mobile-platform-smartphone-video

x-force
2020-02-08, 12:03:41
das ist so ziemlich das uninteressanteste feature am 865.
4k60 zieh selbst mit x256 schon abartig speicher

MasterElwood
2020-02-08, 14:11:30
das ist so ziemlich das uninteressanteste feature am 865.
4k60 zieh selbst mit x256 schon abartig speicher

Dein Ernst? Eine superschnelle 256GB microSD Card kostet rund 35 Euro - und da passen rund 9 Stunden 4k60 drauf. Speicherpreise sind heutzutage nun wirklich kein Problem mehr :wink:

Und zur SINNHAFTIGKEIT: Ich hab damals mit meinem (Note 8 glaub ich) 4K Tests an meinem damaligen 42" FullHD TV gemacht - und 4K Videos waren DEUTLICH schärfer als FHD Videos (downsampling sei dank). Es ist also davon auszugehen dass 8K Videos auf 4K Geräten AUCH schärfer sein werden. Das is das GEGENTEIL von "uninteressant" :D

dildo4u
2020-02-08, 14:19:29
Ich lese in die Reviews auch immer das Apple haushoch überlegen ist wenn es um Videos geht bin auf finale Reviews gespannt.

x-force
2020-02-08, 15:27:23
Dein Ernst?

jo
150mbit brauchst du mindestens.
damit bekommst du keine 4h auf deine 256gb

Rooter
2020-02-08, 16:00:04
Ich hab damals mit meinem (Note 8 glaub ich) 4K Tests an meinem damaligen 42" FullHD TV gemacht - und 4K Videos waren DEUTLICH schärfer als FHD Videos (downsampling sei dank). Es ist also davon auszugehen dass 8K Videos auf 4K Geräten AUCH schärfer sein werden. Das is das GEGENTEIL von "uninteressant" :DWenn ein auf FHD runtergerechnetes 4K so viel schäfer ist, ist einfach nur die Datenrate des FHD Videos zu gering.

MfG
Rooter

MasterElwood
2020-02-08, 16:10:34
Wenn ein auf FHD runtergerechnetes 4K so viel schäfer ist, ist einfach nur die Datenrate des FHD Videos zu gering.

MfG
Rooter

Nope. Im Gegenteil. Ein 4K Video hat normalerweise keine 4x Datenrate im Vergleich zu einem FHD Video - eher so 2.5x.

Das Downsampling die Bildqualität verbessert is NIX NEUES. Das gibts bei Gaming, das gibts bei VR - und das gibts bei Fotos/Videos.

-------------------------------------
When you downscale from 4K to full HD, you’re essentially oversampling the image to have 4x the data for every pixel. Therefore, when you have 4K footage and downscale it to 1080p (Full HD), the image is going to look better than it would at native 1080p. You’ll find the picture is a lot sharper, the colors more vivid, and (depending on the properties of the image) you’ll also see less noise.
-------------------------------------
https://www.premiumbeat.com/blog/downscaling-4k-1080p-online-compression/

MasterElwood
2020-02-08, 16:11:59
jo
150mbit brauchst du mindestens.
damit bekommst du keine 4h auf deine 256gb

Ich sehs eh :biggrin:

=======NOTE 9 4K60 VIDEO========================
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : High@L5.1
Format settings : CABAC / 1 Ref Frames
Format settings, CABAC : Yes
Format settings, Reference frames : 1 frame
Format settings, GOP : M=1, N=60
Codec ID : avc1
Codec ID/Info : Advanced Video Coding
Duration : 35 s 23 ms
Bit rate : 72.0 Mb/s
Width : 3 840 pixels
Height : 2 160 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Frame rate mode : Variable
Frame rate : 60.000 FPS
Minimum frame rate : 56.711 FPS
Maximum frame rate : 63.966 FPS
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.145
Stream size : 301 MiB (100%)
Title : VideoHandle
Language : English
Encoded date : UTC 2019-08-30 12:02:34
Tagged date : UTC 2019-08-30 12:02:34
Color range : Limited
Color primaries : BT.709
Transfer characteristics : BT.601
Matrix coefficients : BT.709
Codec configuration box : avcC
===========================================


PS: Und selbst WENN deine 4h stimmen würden: Eine externe 5! TB Platte bekommst schon für 100 Euro. Was isn daran teuer bitte?

x-force
2020-02-09, 13:09:08
Nope. Im Gegenteil. Ein 4K Video hat normalerweise keine 4x Datenrate im Vergleich zu einem FHD Video - eher so 2.5x.


gleiches sollte von 4k auf 8k gelten:


NOTE 9 4K60 VIDEO
Bit rate : 72.0 Mb/s

bei h264 mit 72mbit ist man insbesondere bei 60fps unterversorgt. das kannst du fast für h265 ansetzen.
nach deinem vorschlag multiplizieren wir h265 ~60mbit mit 2,5...bäm 150mbit :)

Was isn daran teuer bitte?

das ist nicht teuer, sondern unpraktisch.
handy speicher zählt und der ist relativ knapp

MasterElwood
2020-02-15, 15:35:45
gleiches sollte von 4k auf 8k gelten:


bei h264 mit 72mbit ist man insbesondere bei 60fps unterversorgt. das kannst du fast für h265 ansetzen.
nach deinem vorschlag multiplizieren wir h265 ~60mbit mit 2,5...bäm 150mbit :)



das ist nicht teuer, sondern unpraktisch.
handy speicher zählt und der ist relativ knapp

Nochmals: Was bitte soll knapp sein solange man TB weise Speicherkarten reinstopfen kann :facepalm:

Jetzt sind die Infos da: 8K video beim Ultra hat 80 mbit/sec. Meine Schätzung war also voll richtig :wink:


Das Problem bei 8K ist also nicht die Grösse - sondern Fragen über die technische Umsetzung:

Nur 24fps statt 30 oder 60 bei 4K
Nur OIS - kein Hybrid IS (OIS & EIS)
(Wahrscheinlich) kein HDR

DAS sind die Sachen die mich Abschrecken...

Loeschzwerg
2020-04-30, 09:53:04
Golem hat sich das Galaxy Book S mit Snapdragon 8cx angeschaut und liefert interessante Benchmarks.

Snapdragon 8cx im Test - Qualcomm rückt an Intel heran
https://www.golem.de/news/snapdragon-8cx-im-test-qualcomm-rueckt-an-intel-heran-2004-148088.html

dildo4u
2020-04-30, 12:54:22
Kein Wunder das Apple auf ARM umrüsten will die sind noch mal zwei Jahre vorraus im Vergleich zum 8xc.

x-force
2020-05-15, 05:30:11
Jetzt sind die Infos da: 8K video beim Ultra hat 80 mbit/sec. Meine Schätzung war also voll richtig :wink:

falsch du liegst komplett daneben

wir sprachen von 60fps!

80mbit reichen aber offensichtlich nur für 24fps.
wir rechnen also 80x2,5 und erhalten 200mbit, was über meinen geforderten und benötigten 150mbit bei 60fps liegt.

MasterElwood
2020-05-15, 07:10:06
falsch du liegst komplett daneben

wir sprachen von 60fps!

80mbit reichen aber offensichtlich nur für 24fps.
wir rechnen also 80x2,5 und erhalten 200mbit, was über meinen geforderten und benötigten 150mbit bei 60fps liegt.

Ähhh... NEIN. Wir sprachen NICHT von 60fps. Meine Aussage war: "Ein 4K Video hat normalerweise keine 4x Datenrate im Vergleich zu einem FHD Video - eher so 2.5x."

Das war UNABHÄNGIG von der Bildrate! Das 8k Video muss man also mit dem 4k30! Video vergleichen - und nur die Paar Prozent von 24 zu 30 FPS anpassen.

Und ja - ich HÄTTE auch gerne eine Option für höhere Bitraten. Auch bei 4k, auch bei 30/60fps. Gib mir 100mbit. Gib mir 200mbit. Würd ich sofort einstellen.

robbitop
2020-05-15, 11:25:18
Das mit dem Downsampling stimmt mMn nicht.

3D Grafik und Filmmaterial sind in einer wesentlichen Eigenschaft verschieden:

3D Grafik entsteht mittels diskreten Werten. Jedes Pixel wird (ohne Antialiasing) 1x in der Mitte abgetastet. Die Pixelfarbe ergibt sich also aus dem Farbwert der für die Pixelmitte (Textur verrechnet mit dem Ergebnis aus Beleuchtung etc) gilt. Und das ist eben von der Grundwahrheit je nach Pixelraster eben doch ein Stück weit entfernt.

Bei einer Kamera treffen Photonen auf jedes Pixel des Sensors. Im Gegensatz zur 3D Grafik ist es nicht ein Photon sondern eine so hohe Anzahl, an Photonen, dass man vereinfacht annehmen kann, dass sie gegen unendlich geht. Das Ergebnis ist irgendwann nicht mehr anders.

Ob man jetzt in einer doppelt so hohen Auflösung aufnimmt oder nicht (selbst angenommen, dass der Sensor dann 4x so groß ist und entsprechend auch 4x mehr Photonen als Eingangsgrößen auf den Sensor prasseln) - das Ergebnis ist bereits im asymptotischen Bereich.

Wenn man ein 4K@1080p Video gegen ein natives 1080p Video vergleichen möchte, dann muss unter exakt gleichen Voraussetzungen aufgenommen und konvertiert werden. Idealerweise die Aufnahme selbst in beiden Fällen mit so hoher Bitrate, dass es eher deutlich überdimensioniert ist und somit die "ground truth" nicht durch Fremdeinflüsse beeinflusst wird. Ein paar hundert Megabit. Und dann werden beide Videos auf eine Zielbitrate - beide mit 1080p target komprimiert - beide exakt gleiche Encoder Settings..
Es wird keinen sichtbaren Unterschied geben.

In der Praxis sind aber gerade bei den Ausgangsvideos unterschiedliche Voraussetzungen vorhanden, die dann das Ergebnis verfälschen.

----------------
Leicht anderes aber ein wenig verwandtes Thema: youtube. Dort bringt es echte Vorteile, wenn man als Creator 1080p Content (mit hoher Bitrate) auf 4K aufbläst und auf Youtube hochlädt. Ganz einfach deshalb, weil Youtube für 4K Material andere Bitraten erlaubt.

Und natürlich sieht 4K (selbst hochgerechnetes) mit 2x Bitrate besser aus als natives 1080p. Es ist ja der gleiche Inhalt (bzw mehr Informationen) der mehr Bitrate bekommt. Das hat natürlich überall Grenzen an denen es dann sinnvoller ist, eine kleine Auflösung zu wählen. Aber bei Faktor 2...2,5x lohnt es schon deutlich. Das liegt eben auch z.T. an dem bewegungs basierten Kompressionsansatz von Videokompression.

MasterElwood
2020-05-15, 16:18:44
Das mit dem Downsampling stimmt mMn nicht.

3D Grafik und Filmmaterial sind in einer wesentlichen Eigenschaft verschieden:

3D Grafik entsteht mittels diskreten Werten. Jedes Pixel wird (ohne Antialiasing) 1x in der Mitte abgetastet. Die Pixelfarbe ergibt sich also aus dem Farbwert der für die Pixelmitte (Textur verrechnet mit dem Ergebnis aus Beleuchtung etc) gilt. Und das ist eben von der Grundwahrheit je nach Pixelraster eben doch ein Stück weit entfernt.

Bei einer Kamera treffen Photonen auf jedes Pixel des Sensors. Im Gegensatz zur 3D Grafik ist es nicht ein Photon sondern eine so hohe Anzahl, an Photonen, dass man vereinfacht annehmen kann, dass sie gegen unendlich geht. Das Ergebnis ist irgendwann nicht mehr anders.

Ob man jetzt in einer doppelt so hohen Auflösung aufnimmt oder nicht (selbst angenommen, dass der Sensor dann 4x so groß ist und entsprechend auch 4x mehr Photonen als Eingangsgrößen auf den Sensor prasseln) - das Ergebnis ist bereits im asymptotischen Bereich.

Wenn man ein 4K@1080p Video gegen ein natives 1080p Video vergleichen möchte, dann muss unter exakt gleichen Voraussetzungen aufgenommen und konvertiert werden. Idealerweise die Aufnahme selbst in beiden Fällen mit so hoher Bitrate, dass es eher deutlich überdimensioniert ist und somit die "ground truth" nicht durch Fremdeinflüsse beeinflusst wird. Ein paar hundert Megabit. Und dann werden beide Videos auf eine Zielbitrate - beide mit 1080p target komprimiert - beide exakt gleiche Encoder Settings..
Es wird keinen sichtbaren Unterschied geben.

In der Praxis sind aber gerade bei den Ausgangsvideos unterschiedliche Voraussetzungen vorhanden, die dann das Ergebnis verfälschen.

----------------
Leicht anderes aber ein wenig verwandtes Thema: youtube. Dort bringt es echte Vorteile, wenn man als Creator 1080p Content (mit hoher Bitrate) auf 4K aufbläst und auf Youtube hochlädt. Ganz einfach deshalb, weil Youtube für 4K Material andere Bitraten erlaubt.

Und natürlich sieht 4K (selbst hochgerechnetes) mit 2x Bitrate besser aus als natives 1080p. Es ist ja der gleiche Inhalt (bzw mehr Informationen) der mehr Bitrate bekommt. Das hat natürlich überall Grenzen an denen es dann sinnvoller ist, eine kleine Auflösung zu wählen. Aber bei Faktor 2...2,5x lohnt es schon deutlich. Das liegt eben auch z.T. an dem bewegungs basierten Kompressionsansatz von Videokompression.

It's real. Ich habs getestet mit verschiedensten Videoquellen - auch mit sehr hoher Bitrate. Das Ergebnis ist immer deutlich besser.

PLUS: andere wissen es auch...
https://www.redsharknews.com/production/item/1836-oversampling-101-shooting-4k-for-hd-delivery

Rooter
2020-05-15, 17:12:12
wir rechnen also 80x2,5 und erhalten 200mbit, was über meinen geforderten und benötigten 150mbit bei 60fps liegt.Das kannst du so einfach nicht rechnen. Doppelte Framerate bedeutet nicht gleich doppelte Dateigröße.

MfG
Rooter

Loeschzwerg
2020-05-15, 17:19:20
Der ausführliche Test von Golem zum Galaxy Book S mit dem Snapdragon 8cx:
https://www.golem.de/news/galaxy-book-s-im-test-arm-richtig-gemacht-2005-148092.html

Toller Begleiter für Unterwegs, gerade hinsichtlich Akkulaufzeit und Gewicht. Ich hoffe das Segment entwickelt sich entsprechend weiter, das ist eine tolle "neue" Geräteklasse.
x64 Emulation wäre jetzt noch schön.

Zossel
2020-05-19, 06:45:08
Qualcomm versucht es mit Abzocke: https://www.derstandard.at/story/2000117491035/5g-zwang-macht-2020-zum-jahr-der-superteuren-smartphones

Semmel
2020-05-19, 06:56:35
Qualcomm versucht es mit Abzocke: https://www.derstandard.at/story/2000117491035/5g-zwang-macht-2020-zum-jahr-der-superteuren-smartphones

Mich wunderts eh, warum in sovielen Geräten das überteuerte Qualcomm-Zeug verbaut wird.
Das sind doch auch nur noch Cortex-Kerne von der Stange.

Die kann man woanders auch günstiger bekommen. Es gibt auch noch HiSilicon, Samsung, MediaTek und Apple, wobei außer MediTek die anderen drei soweit ich weiß nur für den Eigenbedarf produzieren. Wieso will da niemand Qualcomm Konkurrenz machen?

dildo4u
2020-05-19, 07:10:40
Es gibt doch midrange Handys mit 865 Samsung will da nur den Enthusiasten die Kohle aus der Tasche ziehen.

https://de.gearbest.com/cell-phones/pp_3008050761937987.html?admitad_uid=8ebaf8883b849cfcfa0f17cc014709d1&utm_source=admitad&utm_content=442763

Davon ab das Samsung in der EU gar kein 865 nutzt und der Preis trotzdem absurd ist.

Zossel
2020-05-19, 07:39:49
..... Es gibt auch noch HiSilicon .....

Es gab ......

Nightspider
2020-05-19, 09:34:49
It's real. Ich habs getestet mit verschiedensten Videoquellen - auch mit sehr hoher Bitrate. Das Ergebnis ist immer deutlich besser.

PLUS: andere wissen es auch...
https://www.redsharknews.com/production/item/1836-oversampling-101-shooting-4k-for-hd-delivery

Nah ich glaub du verrennst dich da etwas.

Oversampling bringt bei der Aufnahme viel, kann man bei 1080p aber genauso machen.

Und highend 4K Recorder nehmen intern auch mit 5K oder 6K auf.

Sinn würde es also eher machen die Smartphones mit 8K60 aufnehmen und in 4K herunterrechnen zu lassen um es auch in 4K zu speichern.

Ein 4K60 Video von einem sehr guten Recorder, selbst wenn es eine Sony RX VI ist macht auf einem 4K TV bestimmt immer noch dein 8K Video von einem popeligen Smartphone platt.

Aber wie robbitop schon schrieb: Wenn die Aufnahmebedingungen ideal und perfekt waren (loseless) und du dann ein 1080p und ein 4K Video daraus machst und beides an einem 1080p Fernseher anschauen wirst, dann wirst du keinen Unterschied sehen.
Denn dein Ausgabegerät macht nichts anderes als die 4K auf 1080p herunterzurechnen wie man es vorher auch mit dem 1080p Video gemacht hat.

x-force
2020-05-19, 09:47:44
Sinn würde es also eher machen die Smartphones mit 8K60 aufnehmen und in 4K herunterrechnen zu lassen um es auch in 4K zu speichern.


das smartphone glüht jetzt schon bei max auflösung. das müsste ja on the fly passieren. wenn du 8k60 daten aufnehmen kannst, warum überhaupt runterrechnen?

der elektr. stabi greift schon auf ein größeres bild zu, da müsste man sich dann wohl entscheiden, oder extrem mit der auflösung runter.

robbitop
2020-05-19, 09:51:27
It's real. Ich habs getestet mit verschiedensten Videoquellen - auch mit sehr hoher Bitrate. Das Ergebnis ist immer deutlich besser.

PLUS: andere wissen es auch...
https://www.redsharknews.com/production/item/1836-oversampling-101-shooting-4k-for-hd-delivery
Auch mit verschiedenen Kameras? Als eine 1080p Kamera und eine 4K Kamera? Ansonsten wird 1080p ja bei einem Sensor der für 4K ist ja schon komisch heruntergerechnet in der Kamera oder nutzt weniger Pixel des Sensors. Schon ist der Vergleich nicht mehr passend und es sind andere Effekte, die dahinter stecken.

Nightspider
2020-05-19, 09:51:54
Ich bezweifle mal hart das MasterElwood das passende Equipement hat um das nachzustellen.

wenn du 8k60 daten aufnehmen kannst, warum überhaupt runterrechnen?

Weil kein Mensch in einem "Blindtest" einen Unterschied zwischen einem sehr guten 4K Video und einem 8K Video auf einem 65 Zoll Fernseher mit 3m Abstand sieht. Kein Mensch.

Da ist die Dynamik (HDR) viel wichtiger.

Professionell ersteller 4K Content ist absolut scharf. 8K wird erst sinnvoll bei Diagonalen ab 3 Meter (Leinwand).

das smartphone glüht jetzt schon bei max auflösung

In 2 Jahren glüht da nix mehr.

misterh
2020-06-06, 18:27:19
Falls euch interessiert, könnt ihr mal durchlesen.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=600690

MasterElwood
2020-06-06, 23:50:59
Auch mit verschiedenen Kameras? Als eine 1080p Kamera und eine 4K Kamera? Ansonsten wird 1080p ja bei einem Sensor der für 4K ist ja schon komisch heruntergerechnet in der Kamera oder nutzt weniger Pixel des Sensors. Schon ist der Vergleich nicht mehr passend und es sind andere Effekte, die dahinter stecken.

Ahhh.. JA! NATÜRLICH wurde ein 4K Video auf 1080p herunterskaliert - und nicht eine 4K Kamera mit 1080p betrieben. DANN stellt sich der Effekt natürlich NICHT ein.

Matrix316
2020-10-27, 12:21:17
Was haben die sich eigentlich bei dem 765G gedacht?

https://www.notebookcheck.net/Snapdragon-765G-vs-Snapdragon-845-The-Google-Pixel-5-could-offer-worse-performance-than-the-Pixel-3.467706.0.html

That carries over to 3DMark, where the Snapdragon 845 has a median score of 34,928 in the Ice Storm Unlimited Physics test. The Snapdragon 765G, on the other hand, scrapes by with a median score of 21,545. That's a 62% advantage to the Snapdragon 845.

Jeder der ein 2 Jahre altes Flaggschiff hat, ist ja blöd, wenn er z.B. ein Pixel 5 käuft, oder?

dildo4u
2020-10-27, 12:30:45
Passt ich hätte am liebsten noch weniger GPU Power dafür besser Akkulaufzeit da ich kein Games auf dem Telefon habe.

Matrix316
2020-10-27, 13:10:03
Passt ich hätte am liebsten noch weniger GPU Power dafür besser Akkulaufzeit da ich kein Games auf dem Telefon habe.
Dafür gibt's ja den 730, wollte ich schreiben, aber der scheint ja bei der GPU auch nicht viel schwächer als der 765 zu sein.

Du musst aber bedenken, wenn du 120 Hz Display und Spielereien willst, das die GPU normalerweise macht und je schwächer, desto mehr Ruckler bekommst du da vielleicht.

Lurtz
2020-10-27, 14:27:11
Passt ich hätte am liebsten noch weniger GPU Power dafür besser Akkulaufzeit da ich kein Games auf dem Telefon habe.
Du brauchst die GPU ja nicht nur für Spiele, Browser zB rendern auch immer mehr über die GPU, bei steigender Auflösung und Hz.

dildo4u
2020-10-27, 14:36:04
Leider ist der CPU Teil beim 730 auch langsamer ich weis noch nicht was ich nehme Pixel 4a oder One Plus Nord.

Matrix316
2020-10-27, 20:50:54
Leider ist der CPU Teil beim 730 auch langsamer ich weis noch nicht was ich nehme Pixel 4a oder One Plus Nord.
Naja wenn die Kamera wichtig ist und das 4a zu langsam, wäre das 4a 5G eine Option, oder?

Da finde ich aber ein Pocofone oder Galaxy S20FE fast noch interessanter.

Ati75
2020-10-28, 09:43:28
Du bist immer so sehr auf specs fixiert. Hast du schon mal ein Pixel genutzt? Ich hatte das 5er ein paar Tage da, und gefühlt war da nichts langsamer im direkten Vergleich zum 4XL mit einem theoretisch viel schnelleren 855er Snapdragon. Software ist immer wichtiger als Hardware (solange die Hardware natürlich grundsätzlich ausreichend ist).

Nightspider
2020-10-28, 12:13:07
Snapdragon 875 nun doch bei TSMC in 5nm weil Samsungs 5nm Yields scheiße sind aber dafür deutlich später?

https://www.androidcentral.com/qualcomm-reportedly-choose-tsmc-over-samsung-its-upcoming-snapdragon-875

y33H@
2020-10-28, 12:35:28
Es hieß schon im Mai, dass es TSMC ist, so schnell wechselt man ja nicht die Foundry bzw das Design wird für einen bestimmten Node entwickelt.

https://www.91mobiles.com/hub/qualcomm-snapdragon-875-chipset-specifications-leak-x60-5g-adreno-660-gpu/

Matrix316
2020-10-28, 21:41:57
Du bist immer so sehr auf specs fixiert. Hast du schon mal ein Pixel genutzt? Ich hatte das 5er ein paar Tage da, und gefühlt war da nichts langsamer im direkten Vergleich zum 4XL mit einem theoretisch viel schnelleren 855er Snapdragon. Software ist immer wichtiger als Hardware (solange die Hardware natürlich grundsätzlich ausreichend ist).
Naja, die Software auf dem 4XL sollte doch die gleiche sein wie auf dem 5er.

Und wenn du Windows mit einer Geforce 1030 und einer 3090 nutzt, wirst do wohl auch keinen Unterschied merken. Wenns dann an grafikintensive Tasks geht...

Ailuros
2020-10-29, 06:42:35
Es hieß schon im Mai, dass es TSMC ist, so schnell wechselt man ja nicht die Foundry bzw das Design wird für einen bestimmten Node entwickelt.

https://www.91mobiles.com/hub/qualcomm-snapdragon-875-chipset-specifications-leak-x60-5g-adreno-660-gpu/

Genau.

y33H@
2020-10-29, 09:17:08
Andrei wiederum scheint von Samsungs 5LPE auszugehen:
This could all explain why Qualcomm went with Samsung 5LPE next year.
https://twitter.com/andreif7/status/1321556525371019270

Ailuros
2020-10-29, 10:49:20
"Next year"?

Nightspider
2020-10-29, 13:57:03
Mögliche Erklärung:

SD875 TSMC 5nm Ende 2020 und die unteren Modellreihen dann eventuell 9-12 Monate später von Samsung in 5LPE?

Die vers. Modellreihen kamen bisher ja auch in vers. Fertigungsprozessen.

Bei dem Tweet ging es ja nicht explizit um den 875, wenn ich mich nicht verguckt habe.

Genau.

Schön dich mal wiederzusehen und das du noch lebst. :)

Simon
2020-10-29, 17:35:20
"Next year"?
Je nachdem, wie man das sieht: Ich arbeite damit schon eine Weile. Der nächste Snapdragon/MSM wird aber erst nächstes Jahr released.

Ailuros
2020-10-31, 09:21:49
Je nachdem, wie man das sieht: Ich arbeite damit schon eine Weile. Der nächste Snapdragon/MSM wird aber erst nächstes Jahr released.

Mir ist schon klar dass Du es schon seit einiger Zeit hast ;)

Sonst hatte ich den Eindruck dass es noch innerhalb des Jahres kommt; besser ein beschisseneres Jahr als 2020 gibt es sowieso nicht.

Simon
2020-10-31, 21:14:40
Mir ist schon klar dass Du es schon seit einiger Zeit hast ;)

Sonst hatte ich den Eindruck dass es noch innerhalb des Jahres kommt; besser ein beschisseneres Jahr als 2020 gibt es sowieso nicht.
Mhm, Ziel ist eigentlich immer am Anfang eines Jahres ein Release mit Flaggschiff Smartphones zu haben. Siehe Galaxy S10, S20, ...
Ja, die Announcements sind dann immer schon im Dezember. Bis es dann wirklich verfügbar ist, dauert es dann. Weiss gar nicht, ob wir schon genug Volume haben, um da was zu releasen.
Aber das Release Zeug ist ein anderes Gebäude. Da bin ich nicht für zuständig.

Ailuros
2020-11-01, 07:22:38
Danke.

OT: als Verbraucher kann ich QCOM nur applaudieren. In den letzten Jahren hat sich so viel zum besseren geaendert, dass ich unter Android von gar nichts anderem als nur einem QCOM SoC hoeren will.

smalM
2020-12-01, 19:35:03
Qualcomm hat den Snapdragon 888 vorgestellt und dabei mit ganz vielen Worten fast nichts gesagt (https://www.anandtech.com/show/16291/qualcomm-tech-summit-2020-day-one-liveblog-1000-et-1500-utc).

Platos
2020-12-01, 19:59:44
Sollen sie besser mal ihre midrange SoCs verbessern. Bzw. die Hersteller Handys mit Midrange SoCs verbessern. Hätte mal gerne 4k60FPS, FHD240FPS, HD 480FPS, bessere Kamera (Video & Bilder) bei Dunkelheit und das bei nem Stromsparenden SoC und nem 5000+mAh Akku.

Lurtz
2020-12-01, 20:40:46
Qualcomm hat den Snapdragon 888 vorgestellt und dabei mit ganz vielen Worten fast nichts gesagt (https://www.anandtech.com/show/16291/qualcomm-tech-summit-2020-day-one-liveblog-1000-et-1500-utc).
Was soll man auch sagen. Gegen Apple sieht man kein Land und das ist die einzige Konkurrenz.

Piefkee
2020-12-01, 21:13:40
Es hieß schon im Mai, dass es TSMC ist, so schnell wechselt man ja nicht die Foundry bzw das Design wird für einen bestimmten Node entwickelt.
Snapdragon 888 ist gefertigt in 5nm Samsung. Kein TSMC. Details wir es dazu erstmal nicht geben. Quelle?

QCOM ist nicht im inneren Kreis von TSMC deshalb niemals leading edge solage sie irgendwas bei Samsung fertigen. Rechtlich nicht möglich da ziemlich lange NDAs...

deLuxX`
2020-12-01, 21:25:36
Was soll man auch sagen. Gegen Apple sieht man kein Land und das ist die einzige Konkurrenz.
Ich als ehemaliger Androidhandy Besitzer hätte ja gehofft, dass QCOM mal aufholen kann. Aber ich befürchte, dass auch ein A13 aus meinem iPhone 11 Pro Max nicht geschlagen wird, was die CPU und GPU angeht.

mboeller
2020-12-02, 06:48:14
Was soll man auch sagen. Gegen Apple sieht man kein Land und das ist die einzige Konkurrenz.

wenn sie einen X1 als Highend-Core mit drin haben dann schon:

https://www.anandtech.com/show/15813/arm-cortex-a78-cortex-x1-cpu-ip-diverging/4

sind zwar nur Vorhersagen auf Basis der ARM-Präsentation. Die Vorhersagen passen aber eigentlich oft sehr gut

Zossel
2020-12-02, 07:29:52
Ich als ehemaliger Androidhandy Besitzer hätte ja gehofft, dass QCOM mal aufholen kann. Aber ich befürchte, dass auch ein A13 aus meinem iPhone 11 Pro Max nicht geschlagen wird, was die CPU und GPU angeht.

Performance und Hardware spielt aktuell bei Telefonen keine wesentliche Rolle.

Handlungsbedarf besteht hier: https://www.derstandard.at/story/2000121655219/smartphone-missstaende-wo-die-politik-dringend-eingreifen-muss

y33H@
2020-12-02, 08:22:03
Snapdragon 888 ist gefertigt in 5nm Samsung. Ich habe nicht gesagt, dass es TSMC ist, sondern nur "91mobiles" zitiert :biggrin: Andrei hat nämlich recht.

deLuxX`
2020-12-02, 09:44:33
Performance und Hardware spielt aktuell bei Telefonen keine wesentliche Rolle.
Ah, der Nabel der Welt hat sich gemeldet. ;-)

Zossel
2020-12-02, 11:17:08
Ah, der Nabel der Welt hat sich gemeldet. ;-)

Wo fehlt es den aktuell an Dampf?

DrFreaK666
2020-12-02, 11:38:24
Wo fehlt es den aktuell an Dampf?

Wir verstehen es nicht, da wir keine 8k-Videos mit dem Smartphone schneiden und bearbeiten ;)
Apple hat so viel Dampf, aber kein iPhone bietet mehr als 60Hz :rolleyes:

deLuxX`
2020-12-02, 12:21:31
Wo fehlt es den aktuell an Dampf?
Bei allem?!
Schon was von Race-to-idle gehört? Akkulaufzeit und so? Da möchte man doch jeder immer möglichst viel von dachte ich?
Edit: und sei es nur, dass die kleinen Kerne immer mehr von den Aufgaben übernehmen können, die bisher die großen übernommen haben. Auch hier: mehr Akkulaufzeit. Davon kann ich nie zu viel haben. Aber evtl. bin ich da ein besonderer Fall. :)
Und ja, ich weis, dass Display der Hauptkunde des Akkus ist.

Zossel
2020-12-02, 12:39:47
Bei allem?!
Schon was von Race-to-idle gehört? Akkulaufzeit und so? Da möchte man doch jeder immer möglichst viel von dachte ich?
Edit: und sei es nur, dass die kleinen Kerne immer mehr von den Aufgaben übernehmen können, die bisher die großen übernommen haben. Auch hier: mehr Akkulaufzeit. Davon kann ich nie zu viel haben. Aber evtl. bin ich da ein besonderer Fall. :)
Und ja, ich weis, dass Display der Hauptkunde des Akkus ist.

Und warum hält dann mein privates Android Telefon länger durch als mein Diensthandy von Apple?

deLuxX`
2020-12-02, 12:51:25
Und warum hält dann mein privates Android Telefon länger durch als mein Diensthandy von Apple?
Weil du Pornos lieber auf deinem Diensthandy schaust?
Woher soll ich das wissen ohne jegliche Rahmenbedingungen zu kennen?
Oder du vergleichst Äpfel mit Birnen? Keine Ahnung ich kenn ja nichtmal die Modelle die du nutzt.

Zossel
2020-12-02, 12:57:57
Weil du Pornos lieber auf deinem Diensthandy schaust?
Woher soll ich das wissen ohne jegliche Rahmenbedingungen zu kennen?
Oder du vergleichst Äpfel mit Birnen? Keine Ahnung ich kenn ja nichtmal die Modelle die du nutzt.

Wie finde ich den raus welches Iphone Modell ich habe?
Die Dinger sehen ja alle gleich aus.

KarlKastor
2020-12-02, 13:11:44
Ich als ehemaliger Androidhandy Besitzer hätte ja gehofft, dass QCOM mal aufholen kann. Aber ich befürchte, dass auch ein A13 aus meinem iPhone 11 Pro Max nicht geschlagen wird, was die CPU und GPU angeht.
Naja, der X1 wird sicher nicht weit vom A13 sein. Die GPU könnte auch das Niveau erreichen. Zumindest unter Dauerlast. Die iPhones throttlen bei GPU Last ja schon extrem.

Die größte Baustelle sehr ich bei den small Cores. Wenn man sieht was die Icestorm Kerne
Raushauen und bei welch geringer Leistung, da kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus.
Die sind ja Integer schon fast auf A75 Niveau. Und FP auch schon am A73 vorbei.
Leider sieht man in der Richtung auch gar keine Bestrebungen von ARM.

woodsdog
2020-12-02, 13:17:02
Wie finde ich den raus welches Iphone Modell ich habe?
Die Dinger sehen ja alle gleich aus.

geh in den nächstgelegenen Coffee Shop und zeig es dem erstbesten Gast der die folgenden Kriterien erfüllt:
- mindestens ein Arm voll mit Tattoos
- Vollbart
- Brille (Gläser optional)
- Holzfällerhemd
- MacBook auf dem Tisch.

Er/Sie/Es wird dir aus dem Stehgreif nennen können welches Modell du nutzt.

:wink:

Dampf
2020-12-02, 13:29:57
Wo fehlt es den aktuell an Dampf?

Jetzt fehlt es hier nicht mehr an Dampf :biggrin:

(Sorry der schlechte Joke musste mal sein)

MasterElwood
2020-12-02, 16:26:19
Wo fehlt es den aktuell an Dampf?

Wo soll ich anfangen?

Kamera: selbst die besten Handys können 8K Videos in 8K nur in 24fps aufnehmen. Weder in 60, noch 30. Nur 24. Plus: Kein EIS oder Hybrid Stabilisator in dieser Auflösung verfügbar. Dadurch vollkommen unbrauchbar.

Wer jetzt sagt "brauch kein 8K":

4K60FPS gehen auch nicht mit EIS oder Hybrid Stabilisator.

Weitere Beispiele:
Nachtmodus Aufnahmen brauchen rund 10 Sekunden bis sie zusammengesetzt sind.

Videoaufnahmen könnten VIEL besser aussehen wenn ein Handy die Berechnungen die es bei Fotos anstellt auch bei Videos in Echtzeit machen könnte.

Zoom könnte viel besser aussehen wenn eine KI drüberfahren könnte.

Und und und....

Und das ist NUR der Kamera Bereich!

Zossel
2020-12-02, 17:35:03
Wo soll ich anfangen?

Kamera: selbst die besten Handys können 8K Videos in 8K nur in 24fps aufnehmen. Weder in 60, noch 30. Nur 24. Plus: Kein EIS oder Hybrid Stabilisator in dieser Auflösung verfügbar. Dadurch vollkommen unbrauchbar.

Macht das mit den gammligen Sensoren und Objectiven in Handys überhaupt Sinn?
Und dieser Plaste Look von diesen ganzen "Verbessehren" sieht eh scheiße aus.

Endschütteln habe ich einmal gebraucht und das habe ich mit vid.stab nachträglich gemacht.


Nachtmodus Aufnahmen brauchen rund 10 Sekunden bis sie zusammengesetzt sind.


Was habe ich verpasst?


Zoom könnte viel besser aussehen wenn eine KI drüberfahren könnte.


VKs sind das Gegenteil von produktiv.

Nightspider
2020-12-02, 17:36:05
Ich hatte auf höhere Auflösungen ins SlowMo gehofft. :(

Loeschzwerg
2020-12-02, 17:43:19
Also zumindest hinsichtlich Grafikleistung könnte Qualcomm den A14 gut einholen, bei theoretisch +35%.

deLuxX`
2020-12-02, 19:06:54
VKs sind das Gegenteil von produktiv.
VKs sind genauso produktiv oder nicht wie herkömmliche Meetings.

Nightspider
2020-12-02, 20:08:43
Und ja, ich weis, dass Display der Hauptkunde des Akkus ist.

Interessant wäre da mal ob bei den 120Hz Phones die Displays oder die SoCs so viel mehr verbraten durch die zusätzlichen 60Hz und ob der 888 da vielleicht sogar nochmal extra punkten kann.

Und warum hält dann mein privates Android Telefon länger durch als mein Diensthandy von Apple?

Weil in den iPhones nur winzige Akkus drin stecken und die in Android Phones manchmal doppelt so groß sind.

Platos
2020-12-02, 20:49:25
Performance und Hardware spielt aktuell bei Telefonen keine wesentliche Rolle.

Handlungsbedarf besteht hier: https://www.derstandard.at/story/2000121655219/smartphone-missstaende-wo-die-politik-dringend-eingreifen-muss

Naja, zumindest sind einige "Features" bei gewissen SoCs ziemlich limmitiert (für meine etwas "höheren" Ansprüche). Ich hätte ja gerne FullHD 240FPS, 4k60FPS und wenn möglich noch einen 480FPS Modus in niedrigerer Auflösung. Ist bei mid-range Prozessoren oft nicht möglich (bzw. gar nicht).

Aber dennoch würde ich sagen, dass für den normalen Nutzer die Punkte in deinem Link die eher wichtigeren sind (und bessere Akkulaufzeit).

Softwareupdates sind zwar wichtig, aber bei vermutlich 99% der Leute bestimmt nicht das Argument, warum sie das Handy wechseln. Das ist fast immer 1.) Akkulaufzeit nach ~2 Jahren schlecht (m.M.n weil die Akkus so unterdimensioniert sind), 2.) Irgend ein Schaden (Display z.B), was nicht repariert werden kann bzw. nur zu wucherpreisen und 3.) "ich will das neueste haben" (vermutlich meistens bei jüngeren Leuten, Schuld liegt bei den Eltern und in gewisser Weise auch daran, dass man alle 2 Jahre mit dem Abo ein neues Handy kriegen kann).

Fairphone ist da ganz ok von der Reparierbarkeit, aber dafür ist der Akku viel zu klein m.M.n und der Preis für das gebotene viel zu hoch (und die Firma zu intransparent. Man weiss nicht wirklich, wie fair das ist. Das ist etwa wie ein Siegel ohne genau Kriterien - Wertlos).

Ah, der Nabel der Welt hat sich gemeldet. ;-)

Also der Durchschnittsnutzer braucht eher nicht mehr Leistung, also bist wohl eher du am Nabel der Welt ;)

Und warum hält dann mein privates Android Telefon länger durch als mein Diensthandy von Apple?

Apple --> geizig --> kleine Akkus verbaut --> durchschnittliche Akkulaufzeit (dank ihrer guten Energieeffizienz des SoCs, aber die Displays verbrauchen nunmal auch Strom...)

Ich hatte auf höhere Auflösungen ins SlowMo gehofft. :(

Bin wohl nicht der einzige, der SlowMo geil findet. Aber ich hoffe da eher auf Verbesserung bei Mid-Range SoCs.

Interessant wäre da mal ob bei den 120Hz Phones die Displays oder die SoCs so viel mehr verbraten durch die zusätzlichen 60Hz und ob der 888 da vielleicht sogar nochmal extra punkten kann.



Weil in den iPhones nur winzige Akkus drin stecken und die in Android Phones manchmal doppelt so groß sind.

Naja, vergleich mal den Stromverbrauch von 120Hz Monitoren mit 60Hz Monitoren. Ich glaube, da kommt schon ordentlich was zusammen. Ich sehe jetzt ehrlich gesagt keine wirkliche notwendigkeit, 120Hz als Standart zu etablieren. In den meisten Fällen stockt es vorher, weil das Internet oder der SoC (oder what ever) nicht schnell genug ist. Vlt. liegts auch am RAM, keine Ahnung.

Aus meiner Sicht pure Stromverschwendung bei Smartphones, genauso wie 4k Displays (bei Smartphones).

Nightspider
2020-12-02, 20:52:26
Aus meiner Sicht pure Stromverschwendung bei Smartphones, genauso wie 4k Displays (bei Smartphones).

Da ich in jeder App davon profitiere und sich 90 und 120 Hz butterweiche anfühlen sehe ich das komplett anders. ^^

Wo bleiben die 240Hz Smartphones? ;D

Platos
2020-12-02, 20:56:30
In welchen Apps denn?

deLuxX`
2020-12-02, 21:03:00
Also der Durchschnittsnutzer braucht eher nicht mehr Leistung, also bist wohl eher du am Nabel der Welt ;)
Der Durchschnittsnutzer möchte keine bessere Akkulaufzeit? Da behaupte ich einfach mal das Gegenteil.

Mein iPhone hat übrigens eine Bomben Akkulaufzeit. Hält 2 Tage. Und dank der guten Laufzeit kann ich es immer flach laden. Dadurch hat der Akku laut Anzeige immer noch 100 % Kapazität.

Platos
2020-12-02, 21:14:27
Der Durchschnittsnutzer möchte keine bessere Akkulaufzeit? Da behaupte ich einfach mal das Gegenteil.

Mein iPhone hat übrigens eine Bomben Akkulaufzeit. Hält 2 Tage. Und dank der guten Laufzeit kann ich es immer flach laden. Dadurch hat der Akku laut Anzeige immer noch 100 % Kapazität.

Wir brauchen nicht mehr Leistung, sondern bessere Energieeffizienz. Das erreicht man, indem man eine Generation die Leistungszuwächse etwas zurück schraubt und dafür den Stromverbrauch senkt (durch den Fertigungsprozess).

Im High-End Bereich sind wir an einem Punkt angelangt, an dem der normale Nutzer nicht mehr Leistung braucht. D.h nicht mehr die Leistung steigern, sondern die Energieeffizienz (im Prozess/Architektur).

Also mit nem neuen Fertigungsprozess einfach mal nicht auf "+x% Mehrleistung bei gleichem Stromverbrauch" gehen, sondern "gleiche Leistung und -x% Stromverbrauch". Damit würde man die Energieeffizienz deutlich mehr verbessern können, wie mit deinen Vorschlägen.

Das will aber niemand tun, da man ja sonst im Benchmark nicht mehr den längsten hat.

Edit: Und was du für eine Akkulaufzeit hast, ist nicht wirklich relevant. Akkulaufzeiten kannst du dir gerne bei Notebookcheck ansehen.

deLuxX`
2020-12-02, 21:18:29
Wir brauchen nicht mehr Leistung, sondern bessere Energieeffizienz. Das erreicht man, indem man eine Generation die Leistungszuwächse etwas zurück schraubt und dafür den Stromverbrauch senkt.

Im High-End Bereich sind wir an einem Punkt angelangt, an dem der normale Nutzer nicht mehr Leistung braucht. D.h nicht mehr die Leistung steigern, sondern die Energieeffizienz (im Prozess/Architektur).

Also mit nem neuen Fertigungsprozess einfach mal nicht auf "+x% Mehrleistung bei gleichem Stromverbrauch" gehen, sondern "gleiche Leistung und -x% Stromverbrauch". Damit würde man die Energieeffizienz deutlich mehr verbessern können, wie mit deinen Vorschlägen.

Das will aber niemand tun, da man ja sonst im Benchmark nicht mehr den längsten hat.
Schau dir bspw. die Icestorm Cores im A14 an. Danke.

Meine Akkulaufzeit deckt sich mit einschlägigen Reviews. :-)

Platos
2020-12-02, 21:29:20
Ich rede hier primär von Qualcomm (hast dich vlt. im Thread verirrt). Apple ist (so wenig wie ich Apples Firmenpolitik mag) bezüglich Energieeffizienz auch wirklich gut bzw. der beste. Nur leider geben sie das nicht wirklich weiter und verbauen dafür kleinere Akkus wie die Konkurrenz.

Und ja, Apple hat keine schlechten Akkulaufzeiten. An der Spitze sind sie deswegen trotzdem nicht. Das iPhone 12 Pro hat etwa die Laufzeit vom Galaxy Note20 Ultra. "Nur" die Energieeffizienz ist deutlich besser. Diese geben sie aber (wie gesagt) nicht weiter an den Kunden.

Soviel dazu, was alles die Akkulaufzeit erhöhen könnte. :biggrin:;)

Edit: So oder so, das war jetzt gerade am Thema vorbei. Bessere Energieeffizienz muss schon in der Architektur eingeplant werden. Mit dem Ansatz "Mehr Leistung, damit ich weniger davon brauche und dafür dann weniger Strom verbrauche" bringt nie soviel, wie wenn man bessere Energieeffizienz direkt in die Architektur mit einplant bzw. die bessere Energieeffizienz von neuen Prozessen mitnehme (anstatt die Mehrleistung).

Edit 2: Und bezüglich Icestorm Cores: Ja, das bringt was (schnelle und langsame Kerne zu verwenden), aber die sind ja auch auf eben effizienz getrimmt.

Ich bin mir nicht sicher, aber ich meinte gelesen zu haben, dass Apple eben genau weniger (Mehr-)Leistung bringt (beim A15) und dafür mehr auf Energieeffizienz setzt. Aber kann auch sein, dass ich mich irre. Müsste ich mal googlen.

Edit 3: Und wenn die langsamen Kerne schneller werden, widerspricht das nicht meiner Argumentation. Das Handy an sich wird damit nämlich nicht schneller. Schneller wird es vor allem (in Benchmarks, was ich primär meine), wenn die schnellen Kerne besser werden. Das müssen sie aber nicht. Die schnellen Kerne sollen Energieeffizienter werden und die langsamen schneller (bei gleicher Energieeffizienz. Diese ist aber sehr gut bei den langsamen Kernen).

Ich präzisiere also meine Antwort mit dem Edit 3. Die schnellen Kerne sollen nicht noch schneller werden, sondern Energieeffizienter und die langsamen sollen schneller werden. ;)

deLuxX`
2020-12-02, 21:37:50
Ich rede hier primär von Qualcomm (hast dich vlt. im Thread verirrt).
Dito. Der Vergleich zu Apple kam nur zustande weil die so effiziente CPUs bauen.
Also nein, ich habe mich nicht „verirrt“. Solche Anspielungen kannst du dir einfach mal stecken. :)

Platos
2020-12-02, 21:49:26
Hab die Antwort noch einige Male editiert. Edit 3 Trifft wohl das, was ich eig. meinte, am besten.

Das war keine Anspielung auf irgendwas. Ich war mir gerade selbst nicht mehr sicher, ob ich hier gerade im Apple oder Qualcomm Thread bin.

deLuxX`
2020-12-02, 21:52:29
Hab die Antwort noch einige Male editiert. Edit 3 Trifft wohl das, was ich eig. meinte, am besten.

Das war keine Anspielung auf irgendwas. Ich war mir gerade selbst nicht mehr sicher, ob ich hier gerade im Apple oder Qualcomm Thread bin.
Deinen 3. Edit gelesen: wir sind also einer Meinung. Heidewitzka.

Platos
2020-12-02, 21:54:04
Ja, lol. :biggrin:

Zossel
2020-12-02, 22:04:00
Der Durchschnittsnutzer möchte keine bessere Akkulaufzeit? Da behaupte ich einfach mal das Gegenteil.

Mein iPhone hat übrigens eine Bomben Akkulaufzeit. Hält 2 Tage. Und dank der guten Laufzeit kann ich es immer flach laden. Dadurch hat der Akku laut Anzeige immer noch 100 % Kapazität.

Hmm, mein Android hält da länger. Und die Ladestandsanzeigen von Handys kann man komplett in die Tonne treten.

BTW: Was ist den flaches laden?

Zossel
2020-12-02, 22:08:10
Wir brauchen nicht mehr Leistung, sondern bessere Energieeffizienz. Das erreicht man, indem man eine Generation die Leistungszuwächse etwas zurück schraubt und dafür den Stromverbrauch senkt (durch den Fertigungsprozess).

Ein Handy-SOC in dem SOI-Prozessen von GloFo wäre bzgl. Akkulaufzeit sicherlich interessant. Gibt sicherlich einige Leute denen Performance ziemlich latte ist aber dafür gerne lange Akkus hätten.

deLuxX`
2020-12-02, 22:16:56
Hmm, mein Android hält da länger. Und die Ladestandsanzeigen von Handys kann man komplett in die Tonne
Ok, mag sein dass dein Android länger hält. Und weiter?
Habe nicht von der Ladestandsanzeige geschrieben.
BTW: Was ist den flaches laden?
Flaches Laden: nicht von sehr tiefem (< 10 %) auf hohen (> 90 %) Ladestand laden. Am besten zwischen 30 und 80 halten. Oder noch flacher falls möglich. Li-Ion Akkus mögen flaches Laden. ;-)
Ganz schlimm ist es den Akku immer komplett auszunuckeln und dann am besten noch über Nacht ans Ladegerät zu hängen.

Ailuros
2020-12-02, 23:21:49
Wie lange einem das Handy ohne Ladung aushaelt ist total nichtsaussagend wenn man bei jeglichen Vergleichen nicht genau die gleiche Last auf allen Geraeten anwendet mit vergleichbarer display Helligkeit und Aufloesung.

Mit einer 5500 mAh Batterie und einem low end Qualcomm SoC fuer heutige Verhaeltnisse halte ich immer noch um die 2.5-3 Tage durch; bei nur gelegentlichem telephonieren und sehr geringem Gebrauch dann 4-5 Tage.

SKYNET
2020-12-02, 23:32:44
Ganz schlimm ist es den Akku immer komplett auszunuckeln und dann am besten noch über Nacht ans Ladegerät zu hängen.


sag meinem XZ1C das... das hat genau das prozedere seit erscheinen... aber gibt auf android(sony) zum glück "batterieschonendes laden", da lädt der akku langsam, bei hardcore nutzung hält der akku genau nen tag, bei normalnutzung(whatsapp, bissl surfen, musik hören) 2 tage...

Platos
2020-12-03, 01:06:38
Wie lange einem das Handy ohne Ladung aushaelt ist total nichtsaussagend wenn man bei jeglichen Vergleichen nicht genau die gleiche Last auf allen Geraeten anwendet mit vergleichbarer display Helligkeit und Aufloesung.

Mit einer 5500 mAh Batterie und einem low end Qualcomm SoC fuer heutige Verhaeltnisse halte ich immer noch um die 2.5-3 Tage durch; bei nur gelegentlichem telephonieren und sehr geringem Gebrauch dann 4-5 Tage.

Dafür macht Notebookcheck ja Akkutests;)

sag meinem XZ1C das... das hat genau das prozedere seit erscheinen... aber gibt auf android(sony) zum glück "batterieschonendes laden", da lädt der akku langsam, bei hardcore nutzung hält der akku genau nen tag, bei normalnutzung(whatsapp, bissl surfen, musik hören) 2 tage...

Ich hatte das XZ3C und das war schon nach 1.5-2 Jahren völlig unbrauchbar vom Akkuverbrauch her. Oftmals schon auf dem Nachhauseweg im Zug das Handy bei 2% gehabt und natürlich auf 100% aufgeladen. Also ich weiss nicht, wie du mit dem XZ1C heute immer noch 2 Tage durchhälst. Bei mir war das schon nach 1.5-2 Jahren unbrauchbar.

Deswegen habe ich auch jetzt ein Handy mit SD 625 und 5100mAh Akku, was dann selbst nach bald 4 Jahren noch 3.5-4 Tage durchhält (und bei "Hardcorenutzung" immer noch 2 Tage).

Edit: Und ich entlade nur noch bis hinab auf 25-20% und lade nur bis 85-90% auf.

Zossel
2020-12-03, 06:05:07
Flaches Laden: nicht von sehr tiefem (< 10 %) auf hohen (> 90 %) Ladestand laden. Am besten zwischen 30 und 80 halten. Oder noch flacher falls möglich. Li-Ion Akkus mögen flaches Laden. ;-)

Leider hilft dabei ein schneller SOC kein Stück, sondern die Software ist scheiße weil die das aufladen auf ~80% nicht unterstützt.

mboeller
2020-12-03, 07:33:42
Der 888 SoC hat wirklich einen Cortex X1 Kern mit 2,84GHz:

https://www.gsmarena.com/snapdragon_888_fully_unveiled_the_first_with_cortexx1_35_gpu_triple_isp_and_more-news-46555.php

https://www.notebookcheck.com/Qualcomm-bestaetigt-ARM-Cortex-X1-und-mehr-Details-im-neuen-Snapdragon-888.507550.0.html


hier ist wohl der wichtige Bericht, ein Deep-Dive von anandtech:
https://www.anandtech.com/show/16271/qualcomm-snapdragon-888-deep-dive

Also doch Samsung 5nm (5LPE)

deLuxX`
2020-12-03, 08:10:38
Leider hilft dabei ein schneller SOC kein Stück, sondern die Software ist scheiße weil die das aufladen auf ~80% nicht unterstützt.
Verstehst du was ich schreibe? Ich denke nicht.

Zossel
2020-12-03, 09:37:18
Verstehst du was ich schreibe? Ich denke nicht.

Es gibt auch Nutzer ohne Handy-ADHS die nicht ständig auf das Handy glotzen und dabei nebenbei den Ladevorgang bei 80% händisch unterbrechen können.

Corny
2020-12-03, 09:45:14
Ich hatte das XZ3C und das war schon nach 1.5-2 Jahren völlig unbrauchbar vom Akkuverbrauch her. Oftmals schon auf dem Nachhauseweg im Zug das Handy bei 2% gehabt und natürlich auf 100% aufgeladen. Also ich weiss nicht, wie du mit dem XZ1C heute immer noch 2 Tage durchhälst. Bei mir war das schon nach 1.5-2 Jahren unbrauchbar.


Bei meinem Sony XZ1C hält der Akku auch noch 2 Tage. Ist also nicht ungewöhnlich.

deLuxX`
2020-12-03, 10:11:28
Es gibt auch Nutzer ohne Handy-ADHS die nicht ständig auf das Handy glotzen und dabei nebenbei den Ladevorgang bei 80% händisch unterbrechen können.
Also nochmal für dich: ich habe weder geschrieben, dass da ein schnelleres SoC hilft, noch dass man/jeder das so machen muss. Das ist lediglich das Ladeverhalten, das Li-Ion Akkus am wenigsten Altern lässt. Und deine unterschwelligen Beleidigung unterhalb der Gürtellinie kannst du dir kneifen bitte.

Platos
2020-12-03, 12:27:05
Bei meinem Sony XZ1C hält der Akku auch noch 2 Tage. Ist also nicht ungewöhnlich.

Naja, kommt hald auf die Nutzung an. Vermutlich verbrauche ich einfach deutlich mehr Akku. Ein Bekannter hatte das selbe Handy und genau das selbe Problem.

Zossel
2020-12-03, 18:13:44
hier ist wohl der wichtige Bericht, ein Deep-Dive von anandtech:
https://www.anandtech.com/show/16271/qualcomm-snapdragon-888-deep-dive

Also doch Samsung 5nm (5LPE)

Gute Sache das auch Kohle für Chips für Telefone zu Samsung und nicht zu TSMC fließt, die Stückzahlen für diskrete GPUs für PCs sind einfach nur Kinderkram.

Ailuros
2020-12-05, 06:27:17
Der 888 SoC hat wirklich einen Cortex X1 Kern mit 2,84GHz:

https://www.gsmarena.com/snapdragon_888_fully_unveiled_the_first_with_cortexx1_35_gpu_triple_isp_and_more-news-46555.php

https://www.notebookcheck.com/Qualcomm-bestaetigt-ARM-Cortex-X1-und-mehr-Details-im-neuen-Snapdragon-888.507550.0.html


hier ist wohl der wichtige Bericht, ein Deep-Dive von anandtech:
https://www.anandtech.com/show/16271/qualcomm-snapdragon-888-deep-dive

Also doch Samsung 5nm (5LPE)

Ergo koennte die GPU in etwa auf A13/4 Niveau liegen. Durchaus beindruckend aber ich will trotzdem eine Antwort fuer M1 irgendwann sehen. Nebenbei waeren selbst Chromebooks mit einem einfachen SD888 um Meilen besser als der Kaese der heutzutage in diesen verkauft wird.

Gute Sache das auch Kohle für Chips für Telefone zu Samsung und nicht zu TSMC fließt, die Stückzahlen für diskrete GPUs für PCs sind einfach nur Kinderkram.

Ist zwar OT aber Samsung ist unter den letzten Giganten der heutigen grossen Semis die es wirklich noetig haben https://en.wikipedia.org/wiki/Samsung

QCOM ist bei Samsung sicherer dass es keine Kapazitaets-Probleme bzw. ploetzliche Verzoegerungen geben wird, weil TSMC zu beschaeftigt ist Apple's Hintern zu pinseln ;)

Ailuros
2021-03-17, 19:13:57
https://www.anandtech.com/show/16553/qualcomm-completes-acquisition-of-nuvia

Danke QCOM! Apple M1 dies und das ist zwar schoen und gut, aber ich bin "leider" allergisch gegen Apple's Wucherpreise.

=Floi=
2021-03-17, 19:24:41
Naja, so stark hypen will ich das ganze jetzt nicht. Es müsste eventuell die software angepasst werden und auf dem papier kann viel stehen.

Ailuros
2021-03-17, 19:31:53
Naja, so stark hypen will ich das ganze jetzt nicht. Es müsste eventuell die software angepasst werden und auf dem papier kann viel stehen.

So umstaendlich sind jegliche Anpassungen nicht wirklich. Denn von Intel haben wir all die vergangenen Jahre nichts wirklich anstaendigeres sehen koennen. Gute Leistung gibt es dort nur mit relativ hohem Stromverbrauch.

Nightspider
2021-03-17, 19:35:05
Wenn Zen4 tatsächlich nochma 29% höhere IPC und bis zu 10% höhere Taktraten bringt, dann tut sich zum Glück wenigstens "etwas" neben Apple im IPC Bereich.

Hoffe AMD und Apple battlen sich etwas im zukünftigen mobilen Segment.

Nur das Apple immer mind. 1 Jahr Vorsprung hat durch die Risk-Fertigung bei TSMC.

Ailuros
2021-03-17, 19:43:09
Fuer AMD custom SoCs siehe zukuenftige Samsung hw.

=Floi=
2021-03-17, 19:58:39
So umstaendlich sind jegliche Anpassungen nicht wirklich.

Sie kostet geld und ist der chip mal 2 jahre alt, kommt nichts mehr dafür.
Bei apple deckt man viel mehr breite ab mit der einen optimierung.

Intel hätte die letzten jahre viel mehr machen können. Gerade auch bei der software.

Ailuros
2021-03-17, 23:09:49
Sie kostet geld und ist der chip mal 2 jahre alt, kommt nichts mehr dafür.
Bei apple deckt man viel mehr breite ab mit der einen optimierung.

Irgendwo muss jemand mit etwas anfangen, ausserhalb dem ausgekapseltem Apple Universum. Ohne spezifische hw wird sich auch nie ein Schwein um mehr sw Optimierungen bzw. Anpassungen kuemmern, und es ist eben nicht so dass das geballte theoretische Potential von QCOM und Samsung SoCs klein sein koennte.

Und das obrige gilt natuerlich hauptsaechlich fuer winblows welches mir persoenlich gestohlen bleiben koennte denn ich koennte ein jegliches low end laptop locker mit Android z.B. gebrauchen und mir Zeit und Aerger sparen fuer Microsoft's unendliche updates.

Intel hätte die letzten jahre viel mehr machen können. Gerade auch bei der software.

Hw Effizienz bzw. perf/W ist keine sw Affaere.

Heimatsuchender
2021-03-19, 18:32:31
https://www.anandtech.com/show/16553/qualcomm-completes-acquisition-of-nuvia

Danke QCOM! Apple M1 dies und das ist zwar schoen und gut, aber ich bin "leider" allergisch gegen Apple's Wucherpreise.



Hm. Glaubst du wirklich, dass Geräte mit QCOM-Soc und Windows in Zukunft günstiger werden? Die zur Zeit erhältlichen Geräte sind ja nicht wirklich günstig. Einige Geräte haben es ja nicht Mal zu uns geschafft (weil den Herstellern klar war - ist zu teuer). Und ob man die Dinger mit Chrome OS / Android günstig auf den Markt bringt, glaube ich auch noch nicht wirklich. Chromebooks mit etwas neuerer/schnellerer CPU kosten ja auch einige Hundert Euro.

=Floi=
2021-03-21, 11:23:24
Sollte dann nicht ARM den standard erweitern und dort für alle die optimierungen bringen?!
Das wäre dauerhaft und für alle nutzer der architektur. Hier lohnt es sich dann auch die software und compiler anzupassen.

Nightspider
2021-03-25, 11:29:36
Wie stehen die Chancen das der SD 888 Nachfolger wieder von TSMC kommt?

Gibts da irgendwelche Infos?

Von der Effizienz sind ja manche SD888 Smartphones fast schon schlechter als mit de Vorgänger 865.
Wenn der Nachfolger vom 888 von TSMC in 5nm+ kommen würde, würde es einen recht großen Sprung bei der Effizienz geben.

Matrix316
2021-03-25, 12:51:04
Ich wusste gar nicht, dass es einen Snapdragon 870 gibt: https://www.golem.de/news/snapdragon-870-qualcomm-macht-die-oberklasse-flotter-2101-153511.html

Das gab es noch nie, oder? Dass ein Top Modell verbessert unter neuem Namen rauskommt, oder? 865 Plus gab es ja schon. Aber dann kam ja immer das neue Top Modell + Mittelklasse mit 7xx im Namen.

KarlKastor
2021-03-25, 13:23:57
860 gibt's auch. Der 855+ wurde nochmal neu aufgelegt.

Nightspider
2021-03-25, 14:40:36
So ein Perf/W Vergleich zwischen 855, 860, 865, 870 und 888 wäre mal interessant.

Ailuros
2021-03-29, 19:46:16
Hm. Glaubst du wirklich, dass Geräte mit QCOM-Soc und Windows in Zukunft günstiger werden? Die zur Zeit erhältlichen Geräte sind ja nicht wirklich günstig. Einige Geräte haben es ja nicht Mal zu uns geschafft (weil den Herstellern klar war - ist zu teuer). Und ob man die Dinger mit Chrome OS / Android günstig auf den Markt bringt, glaube ich auch noch nicht wirklich. Chromebooks mit etwas neuerer/schnellerer CPU kosten ja auch einige Hundert Euro.

Chromebooks und co. liegen heute ca. bei 1/3 des Kaufspreises eines M1/Macbook Air. Einige hundert Euros (im gegebenen Fall ab 299 EUR fuer Chromebooks) sind eben schon etwas von =/>1000 Eur (MacBook Air) entfernt oder?

Mir reicht ein ~13" notebook mit dem man das wesentlichste unterwegs anstellen dass dann auch wirklich dafuer um die 10 Stunden auf Batterie aushalten kann. Sei froh wenn Dir heute ein 300 EUR chromebook 2-3 Stunden dafuer aushaelt. Und fuer so etwas lege ich auch gerne auch doppelt so viel auf den Ladentisch, aber eben nicht x3 um mich auch noch dazu mit Apple's Begrenzungen zu bestrafen. Auspeitschen kann ich mich auch selber umsonst.

Heimatsuchender
2021-03-29, 21:10:10
Chromebooks und co. liegen heute ca. bei 1/3 des Kaufspreises eines M1/Macbook Air. Einige hundert Euros (im gegebenen Fall ab 299 EUR fuer Chromebooks) sind eben schon etwas von =/>1000 Eur (MacBook Air) entfernt oder?

Mir reicht ein ~13" notebook mit dem man das wesentlichste unterwegs anstellen dass dann auch wirklich dafuer um die 10 Stunden auf Batterie aushalten kann. Sei froh wenn Dir heute ein 300 EUR chromebook 2-3 Stunden dafuer aushaelt. Und fuer so etwas lege ich auch gerne auch doppelt so viel auf den Ladentisch, aber eben nicht x3 um mich auch noch dazu mit Apple's Begrenzungen zu bestrafen. Auspeitschen kann ich mich auch selber umsonst.



Nach oben sind mittlerweile auch Chromebooks offen. Ob einem ein Chromebook das wert ist, muss jeder selbst wissen.

https://geizhals.de/hp-elite-c1030-chromebook-v65994.html

Und da geht noch mehr.


Ansonsten liegen viele Gerät bei 500 - 1000 Euro. Für ~ 300 Euro bekommt man zur Zeit nicht viel.

Ich habe hier ein Lenovo Duet. Da steckt ein Mediatek drin. Das ist nicht wirklich schneller, als mein Samsung mit Rockchip von 2017.

Ailuros
2021-03-30, 09:32:26
Nach oben sind mittlerweile auch Chromebooks offen. Ob einem ein Chromebook das wert ist, muss jeder selbst wissen.

https://geizhals.de/hp-elite-c1030-chromebook-v65994.html

Und da geht noch mehr.

Chromebooks gibt es ab 299 und M1 Macbooks ab >900.

Ansonsten liegen viele Gerät bei 500 - 1000 Euro. Für ~ 300 Euro bekommt man zur Zeit nicht viel.

Bekommt man vergleichbares in Zukunft bei gleichem Preis aber mit doppelter Batterlelaufzeit wird es wen genau stoeren? Denn von Intel hab ich im letzten Jahrzehnt kein Exemplar gesehen dass wirklich stromsparend ist.

Ich habe hier ein Lenovo Duet. Da steckt ein Mediatek drin. Das ist nicht wirklich schneller, als mein Samsung mit Rockchip von 2017.

Mein smartphone mit QCOM SoC ist aelter als der Smelleron im notebook, schneller und die Batterie haelt auch doppelt so lange aus bei vergleichbarem Kaufspreis. Du willst mir jetzt genau was einreden? Weder Mediatek und schon gar nicht Rockchip planen oder werden in absehbarer Zukunft einen "higher end" mobilen SoC planen nicht mal fuer high end smarpthones und davon ist sowieso ein low end notebook noch mal ein paar Strecken entfernt.

Punkt hier ist dass QCOM und Samsung die einzigen semis sind, die dazu faehig sind gegen M1 basierende Produkte die Brust zu zeigen. QCOM mir ihren sogenannten Schnappsdrachen und Samsung mit semi custom SoCs (absehbahre Zukunft) mit AMD IP. Qualcomm hat nicht ohne Grund in NUVIA investiert und das geballte engineering Talent dass sie damit gekauft haben hat als erstes Ziel low end notebooks. Es ist wohl mehr als offensichtlich dass es sich hier um eine ganz andere Kategorie handelt als eine Kleinkram-Bude wie Rockchip.

dildo4u
2021-05-25, 17:03:55
ARM Dev Kit für Windows 10 soll im Sommer kommen.

https://www.windowscentral.com/snapdragon-developer-kit-announced

Nightspider
2021-07-07, 22:31:19
Seit ein paar Tagen gibts ja das Gerücht das der neue Snapdragon einmal von Samsung und einmal als "Plus-Variante" von TSMC in 4nm kommt.

Snapdragon 895 → Samsung 4nm
Snadragon 895+ → TSMC 4nm

https://wccftech.com/qualcomm-snapdragon-895-plus-made-on-tsmc-4nm-process/

Ich hoffe die Plus Variante kommt gleichzeitig oder wenigstens zeitnah. Samsungs Prozess ist "vergleichsweise" enttäuschend.

dildo4u
2021-07-27, 07:23:43
Intel fertigt zukünftig für Qualcomm.(20A in 2024)


https://www.theverge.com/2021/7/26/22595002/intel-qualcomm-chips-foundry-services-amazon-aws-20a

t6Y41zdO3Pc

mboeller
2021-08-25, 10:52:47
nt

Ailuros
2021-08-25, 14:27:27
Gehoert wohl eher in den relevanten SAMSUNG Thread.

mboeller
2021-08-25, 15:15:21
Gehoert wohl eher in den relevanten SAMSUNG Thread.

stimmt :freak:

smalM
2021-12-01, 20:00:13
Snapdragon 8 Gen 1 vorgestellt.

ComputerBase (https://www.computerbase.de/2021-12/snapdragon-8-gen-1-qualcomm-treibt-mit-armv9-die-top-smartphones-2022-an/)
AnandTech (https://www.anandtech.com/show/17091/qualcomm-announces-snapdragon-8-gen-1-flagship-soc-for-2022-devices)

PS:
Das war der letzte Artikel von Andrei Frumusanu für AnandTech (https://twitter.com/andreif7/status/1465975510866042882), er wechselt zurück in die Industrie. Ich nehme an, ein persönlicher Gewinn für ihn und es sei ihm von Herzen gegönnt.
Aber leider ein heftiger Verlust für alle Technik-Nerds, insbesondere mit Interesse an Mobil-SoCs und nicht-X86-CPUs...

MSABK
2021-12-01, 20:34:50
Den Apple M1 im Hinterkopf, sieht jeder andere Chip einfach schwach aus, auch der 8 Gen1.

dildo4u
2021-12-01, 20:40:03
Hat Qualcomm nicht extra Modelle für Notebooks?
Das hier ist das Gegenstück zum A15.

y33H@
2021-12-01, 21:06:58
Der Laptop-Chip steht unter NDA, gleich ist noch ein Briefing :freak:

MSABK
2021-12-01, 21:34:01
Hat Qualcomm nicht extra Modelle für Notebooks?
Das hier ist das Gegenstück zum A15.

Die sind ja nur minimal schneller als der Smartphone-Chip. Da würde ich jetzt nichts besonderes erwarten. Warum auch? Microsoft hat angeblich einen Vertrag mit Qualcomm als einzigen Anbieter für Windows on ARM chips, da herrscht kein Druck seitens Qualcomm was bahnbrechendes zu liefern. Imho gehört da Qualcomm eigentlich massiv abgestraft. Mal sehen, Mediatek scheint da gerade spannende Proukte zu zeigen.

CrazyIvan
2021-12-01, 22:08:44
Das war der letzte Artikel von Andrei Frumusanu für AnandTech (https://twitter.com/andreif7/status/1465975510866042882), er wechselt zurück in die Industrie. Ich nehme an, ein persönlicher Gewinn für ihn und es sei ihm von Herzen gegönnt.
Aber leider ein heftiger Verlust für alle Technik-Nerds, insbesondere mit Interesse an Mobil-SoCs und nicht-X86-CPUs...
Traurig aber wahr. Ob es Anandtech nur mit Ian und Ryan noch lange machen wird, steht in den Sternen. Übrig bleiben langsam nur noch halbgaren Youtuber - ich werde wohl echt langsam zu alt für den Scheiß.

y33H@
2021-12-01, 22:40:03
Ryan testet ja leider seit Jahren schon nicht mehr.

=Floi=
2021-12-01, 23:23:14
Es kann auch ein neuer guter mann nachkommen.

Am 888er hat mich ein wenig das starke drosseln enttäuscht. Hier ist man imho zu weit gegangen.

smalM
2021-12-02, 07:20:31
Die sind ja nur minimal schneller als der Smartphone-Chip. Da würde ich jetzt nichts besonderes erwarten.
Und nun sind es 4x Cortex-X1 + 4x Cortex-A78 geworden...
Immerhin, wenn auch eine verpaßte Gelegenheit mit 8x Cortex-X2 richtig in die Vollen zu gehen.
Leider gibt's keine Interna, bspw. wie die innere Struktur aufgebaut ist: Sind das 2 CPU-Cluster mit jeweils eigener DynamIQ-Unit oder eine eigene Fabric?

y33H@
2021-12-02, 07:46:15
Qualcomm ist dieses Jahr ziemlich schmallippig.

MSABK
2021-12-02, 10:58:11
Da hätten sie auf X2 gehen müssen. Was Speicherbandbreite betrifft ist Apple meilenweit weg oder?

Aber allgemein sehe ich da keine Zukunft für Windows on ARM, da fehlt es einfach an Power, das was aktuell erhältlich ist mit den „Premium“ chips eher mau bei den Preisen.

Lurtz
2021-12-02, 15:48:35
Der Highend-Snapdragon 2022 wird also selbst laut Herstellerangaben deutlich langsamer als der Apple A14 2020 war? Und dann gibts noch die Smartphone-Hersteller, die die meistgenutzten Anwendungen auf die Effizienz-Kerne legen, weil ihnen das Smartphone sonst abfackelt. Android-SoCs sind nur noch traurig...

robbitop
2021-12-02, 16:03:34
Das wird sich mit den Nuvia Cores in 1-2 Jahren ändern bei Qualcomm.

KarlKastor
2021-12-02, 16:06:33
Die sind ja nur minimal schneller als der Smartphone-Chip. Da würde ich jetzt nichts besonderes erwarten.
CPU. GPU und Speicher Interface ist ja verdoppelt.

Da hätten sie auf X2 gehen müssen. Was Speicherbandbreite betrifft ist Apple meilenweit weg oder?

Naja der 8CX ist ja eher Konkurrent vom M1 und nicht vom Max.

KarlKastor
2021-12-02, 16:16:19
Das war der letzte Artikel von Andrei Frumusanu für AnandTech (https://twitter.com/andreif7/status/1465975510866042882), er wechselt zurück in die Industrie.
Gibt's noch irgendwelche Alternativen, die lesenswerte Artikel dazu schreiben und umfangreich testen?
Die meisten schaffen es ja nicht mal sustained Werte zu benchen und hauen nur Peak werte in die Diagramme. Hilft gerade bei der GPU rein gar nichts.
Dabei wäre die nächste Generation sehr interessant geworden. Mediatek mit TSMC, Qualcomm mit Samsungs 4LPx und Samsung mit neuer AMD GPU.

Nightspider
2021-12-02, 19:26:51
Wieder kein TSMC Prozess. Ätzend.

Ich hoffe Mediatek tritt QC in den Arsch.

Ailuros
2021-12-02, 19:37:11
Snapdragon 8 Gen 1 vorgestellt.

ComputerBase (https://www.computerbase.de/2021-12/snapdragon-8-gen-1-qualcomm-treibt-mit-armv9-die-top-smartphones-2022-an/)
AnandTech (https://www.anandtech.com/show/17091/qualcomm-announces-snapdragon-8-gen-1-flagship-soc-for-2022-devices)

PS:
Das war der letzte Artikel von Andrei Frumusanu für AnandTech (https://twitter.com/andreif7/status/1465975510866042882), er wechselt zurück in die Industrie. Ich nehme an, ein persönlicher Gewinn für ihn und es sei ihm von Herzen gegönnt.
Aber leider ein heftiger Verlust für alle Technik-Nerds, insbesondere mit Interesse an Mobil-SoCs und nicht-X86-CPUs...

Keine Ahnung wo er jetzt arbeiten wird, aber Andrei war eine Zeit lang bei Imagination. Ich will hoffen dass es Samsung ist.

smalM
2021-12-03, 08:09:35
Da hätten sie auf X2 gehen müssen. Was Speicherbandbreite betrifft ist Apple meilenweit weg oder?
Naja der 8CX ist ja eher Konkurrent vom M1 und nicht vom Max.
Gucken wir auf die Transferrate:
Der SD 888 schafft 35GB/s (LPDDR5). Man darf also erwarten, daß der 8CX G3 bei 70GB/s rauskommt.
Zum Vergleich kommt der M1 auf 60GB/s (noch LPDDR4X) und der M1 Max auf 360GB/s; den M2 wird man dann bei 90GB/s ansiedeln können.
Wenn ich mich recht entsinne, kommt Cezanne auf ca. 45GB/s (aber ich weiß nicht mehr mit welchem RAM) und Tiger Lake U auf 53GB/s (noch LPDDR4X).

Die Speicheranbindung dürfte also durchaus angemessen und klassenüblich ausfallen. Das anvisierte Einsatzgebiet des 8CX G3 ist ja nicht der Ersatz von CPU + dedizierter GPU wie es bei M1 Pro und Max der Fall ist.

smalM
2021-12-16, 16:24:56
AnandTech: The Snapdragon 8 Gen 1 Performance Preview (https://www.anandtech.com/show/17102/snapdragon-8-gen-1-performance-preview-sizing-up-cortex-x2)

Ailuros
2021-12-17, 14:17:08
AnandTech: The Snapdragon 8 Gen 1 Performance Preview (https://www.anandtech.com/show/17102/snapdragon-8-gen-1-performance-preview-sizing-up-cortex-x2)

Sieht gut aus; aber ich will wie stets die Leistung bzw. Effizienz in finalen Geraeten sehen.

Ailuros
2022-02-21, 06:24:18
https://www.anandtech.com/show/17253/anandtech-interview-with-miguel-nunes-senior-director-for-pcs-qualcomm

So manch interessantes Material was QCOM ab 2023 fuer PCs und co. u.a. plant.

dildo4u
2022-05-20, 11:13:50
8 Gen 1 Plus soll wieder von TSMC kommen und 30% effizienter sein.


https://wccftech.com/roundup/qualcomm-snapdragon-8-gen-1-plus-specs-features-upgrades/

Nightspider
2022-05-20, 16:03:09
Hier nochmal auf Deutsch mit den offizielen Folien von QualComm:

https://www.computerbase.de/2022-05/snapdragon-8-plus-gen-1-und-7-gen-1-wechsel-zu-tsmc-erhoeht-den-takt-und-senkt-den-verbrauch/

Bei der Effizienz pro fps soll der Plus 30% vorne liegen aber Gen 1 Plus ist im Real Life durch höhere Taktraten "nur" 15% effizienter.

Ailuros
2022-05-25, 14:21:39
Beim Wechsel auf TSMC fuer die Herstellung ging es hauptsaechlich um die (wafer) yields, die bei Samsung nach QCOM zu wuenschen uebrig lassen.

Wenn der gleiche SoC mit 10% hoeheren CPU & GPU Frequenzen wegen dem Prozess= bzw. Foundry=Wechsel gleich 30% hoehere Effizienz (im Durchschnitt) liefern wuerde, waeren Samsung's Prozesse noch miserabler als sich jemand vorstellen kann :wink: QCOM"s Folie behauptet uebrigens up to 30% falls es jemand uebersehen hat.

Nightspider
2022-07-04, 12:31:57
Vom Snapdragon 8 Gen 2 ist jetzt gar nicht so viel zu erwarten oder?

Wird man von N4 auf N4P wechseln?

Beim Fertigungsprozess dürfte sich wahrscheinlich weniger ändern als von Samsung 4nm auf TSMC N4 oder? :ugly:

dildo4u
2022-07-06, 09:18:05
Benches zum Snapdragon 8 + Gen1.


https://www.computerbase.de/2022-07/asus-rog-phone-6-im-test/2/#abschnitt_mehr_leistung_und_mehr_effizienz

HOT
2022-07-06, 09:31:31
Da ist es trotzdem schwer Rückschlüsse zu ziehen inwiefern es tatsächlich am Prozess liegt. Das ist ja ein komplett neu designter Chip.

mboeller
2022-07-06, 14:29:17
Benches zum Snapdragon 8 + Gen1.


https://www.computerbase.de/2022-07/asus-rog-phone-6-im-test/2/#abschnitt_mehr_leistung_und_mehr_effizienz

wenn ich die Benchmark-Ergebnisse mit dem iPhone 13Pro vergleiche, dann liegt ARM bei den Single-Core Ergebnissen so 30-42% hinten, ohne auf die Effizienz zu schauen.

Dann hoffen wir mal auf den Cortex X3, der soll ja 25% schneller sein als der X2. ARM ist anscheinend nur noch 1 Jahr zurück im Vergleich zu Apple.

Nightspider
2022-11-16, 21:37:58
Was haltet ihr vom Snapdragon 8 Gen 2?

Snapdragon 8 Gen 2

-35% faster CPU (40% more efficient)
-25% faster GPU (45% more efficient)
-4.35x faster AI performance
-INT4 precision support (60% better performance/watt)
-Wi-Fi 7
-AI-powered Always-Sensing Camera
-Hardware-Accelerated Ray Tracing

Ich finds etwas schade das nur Vergleiche gegenüber dem Gen1 aus der Samsung Fertigung gezeigt wurden.

reaperrr
2022-11-16, 21:44:13
Wenn der gleiche SoC mit 10% hoeheren CPU & GPU Frequenzen wegen dem Prozess= bzw. Foundry=Wechsel gleich 30% hoehere Effizienz (im Durchschnitt) liefern wuerde, waeren Samsung's Prozesse noch miserabler als sich jemand vorstellen kann :wink:
Samsung's 5LPP und 4LPE sind Derivate von deren 7LPP, also nicht viel mehr als Samsung's N6-Gegenstück. Etwas höher soll die Packdichte wohl sein, aber nicht viel, in jedem Fall nicht mit TSMC's N5/N4 vergleichbar.
Bei der Transistorperformance sollte es ähnlich aussehen, insofern würde ich hier nichts kategorisch ausschließen, da TSMC's N4 mindestens einen Halb-bis-Dreiviertel-Node-Shrink gegenüber Samsungs 4LPE darstellt und zusätzlich bessere Yields haben dürfte.

Wuge
2022-11-17, 12:32:17
Was haltet ihr vom Snapdragon 8 Gen 2?

Snapdragon 8 Gen 2

Ich finds etwas schade das nur Vergleiche gegenüber dem Gen1 aus der Samsung Fertigung gezeigt wurden.

8 Gen+ 1 sollte genau dazwischen liegen.


Alles für user irrelevant. Wenn ich mir die Fortschritte der letzten Jahre in Sachen CPU Performance/SoC Effizienz in der Praxis ansehe, machen mich +50% Angaben überhaupt nicht mehr an. Vom Mate 10 Pro zum One Plus 10 Pro quasi keine Laufzeitverbesserung und wenn überhaupt leicht bessere Alltagsperformance. Obwohl in der Theorie wohl 200% zwischen den SoCs liegen. Schnell genug sind die Dinger doch alle.

Lurtz
2022-11-17, 13:06:06
Also ich finde allein bei WebApps, was nunmal die meisten sind, merkt man schon noch starke Unterschiede zwischen den CPUs. Ist halt die Frage wie man "schnell genug" definiert.

Wuge
2022-11-17, 15:41:23
Hm... also wenn das UI nicht langsamer ist als ich, dann ist es schnell genug ;) Das 120Hz Display merke ich mehr als die CPU Power. Hängt aber sicher auch stark davon ab, wie gut der Governor arbeitet.

Akkulaufzeit müsste sich mal verbessern...

Rooter
2022-11-17, 17:55:34
Was haltet ihr vom Snapdragon 8 Gen 2?https://www.computerbase.de/2022-11/snapdragon-8-gen-2-qualcomm-legt-mit-mehr-ki-leistung-und-raytracing-gpu-nach/

Auf dem Papier gut aber wenn der so viel mehr kann, warum heißt er dann nicht Snapdragon 9? :uponder:

Alles für user irrelevant.
...
Schnell genug sind die Dinger doch alle.
Hm... also wenn das UI nicht langsamer ist als ich, dann ist es schnell genug ;)
Akkulaufzeit müsste sich mal verbessern...THIS!
Deshalb eiere ich hier sogar noch mit einem ollen Galaxy S7 rum. Browser ist flott, WhatsApp sowieso. Kamera ist gut genug (könnte nachts besser sein). ¯\_(ツ)_/¯

MfG
Rooter

MSABK
2022-11-17, 18:14:54
Alles langweilig, solange da nichts für Notebooks kommt.

MasterElwood
2022-11-17, 19:29:32
Was is mit VR Version?

mboeller
2022-11-17, 19:40:42
Auf dem Papier gut aber wenn der so viel mehr kann, warum heißt er dann nicht Snapdragon 9? :uponder:


Weil Qualcomm das System zur Bezeichnung ihrer SoC geändert hat.

Lowend SoC/.../Midrange SoC/.../Highend SoC ist jetzt Snapdragon 4/5/6/7/8

Und die einzelnen Generationen sind jetzt Gen 1/2/3/4/5 ...

edit:
https://www.golem.de/news/qualcomm-snapdragon-socs-bekommen-neues-namensschema-2111-161277.html


Das neue Schema orientiert sich an den Nummern der bisherigen Klassifizierungen: Chips der 8er-Serie stellen die Premiumklasse dar, die 7er-Serie ist die Oberklasse. Mit einer 6 bezeichnete Chips sind die Mittelklasse, während die 4er-Serie die Einsteigerklasse darstellt.

Ein Prozessor der zweiten Generation der 6er-Serie beispielsweise würde dann Snapdragon 6 Series Gen 2 heißen.

Rooter
2022-11-17, 20:43:06
Ah, okay, danke für die Erklärung.

MfG
Rooter

NC
2022-11-18, 09:29:35
Also ich finde allein bei WebApps, was nunmal die meisten sind, merkt man schon noch starke Unterschiede zwischen den CPUs. Ist halt die Frage wie man "schnell genug" definiert.WebApps werden gefühlt schneller langsam als CPUs schneller werden, wobei der Speicherverbrauch dramatischer ist als die Rechenleistung.

Wenn Apple "schnell genug" in einem Speicherlimit pro Seite definieren würde, wie schon bei Apps, würde das mehr einschlagen als neue CPUs.

Ailuros
2022-11-19, 05:47:02
https://youtu.be/m1vxEOwgWhc

dildo4u
2022-11-21, 13:10:35
8 Gen 2 Benchmarks im Referenz Gerät.



https://www.computerbase.de/2022-11/qualcomm-snapdragon-8-gen-2-benchmark/#abschnitt_singlecoreleistung_bleibt_apples_steckenpferd

Ailuros
2022-11-21, 14:51:41
8 Gen 2 Benchmarks im Referenz Gerät.



https://www.computerbase.de/2022-11/qualcomm-snapdragon-8-gen-2-benchmark/#abschnitt_singlecoreleistung_bleibt_apples_steckenpferd

Wenn die Zahlen stimmen, Hut ab QCOM die GPU liegt dann quasi auf M1 GPU-Leistungs-Nivaeu.

Daredevil
2022-11-21, 15:12:31
Geil! Endlich mal Bewegung im Markt! :)
Fette GPU Leistung for potentielle VR Headsets, i like!

Ailuros
2022-12-15, 07:14:23
https://www.semianalysis.com/p/arms-nuclear-option-qualcomm-must

Kompliziert. ARM und QCOM sollten sich einfach hinsetzen und zu einer fairen Vereinbarung kommen.

disap.ed
2022-12-18, 15:29:44
Denkt ihr, dass da nVidia dahintersteckt? Das Ganze hat schließlich schon begonnen, als die Übernahme noch nicht abgesagt war.
Wäre ein gutes Argument dafür, dass das eine schlechte Lösung für die Industrie und die Endkunden gewesen wäre.

AffenJack
2022-12-18, 15:43:19
Es hat so richtig begonnen, nachdem die Übernahme abgesagt wurde. Ich seh das aber auch teilweise als Reaktion von ARM auf das Scheitern, da ARM sich dadurch andere Möglichkeiten suchen musste ihre Entwicklung weiter zu finanzieren und nicht irrelevant zu werden. So wie ich das bisher verstehe, hat Qualcomm da eventuell auch einige rechtliche handwerkliche Fehler begangen und das kann ihnen jetzt gehörig auf die Füße fallen.

Als einer der größten Gegner des ARM Deals hat sich QC bei ARM auch nicht gerade Freunde gemacht und ist ganz schön leichtsinnig die IP aus der Nuvia Übernahme zu riskieren, statt sich für paar mehr Lizenzabgaben mit ARM zu einigen.

Zossel
2022-12-18, 19:12:20
https://www.semianalysis.com/p/arms-nuclear-option-qualcomm-must

Kompliziert. ARM und QCOM sollten sich einfach hinsetzen und zu einer fairen Vereinbarung kommen.

ARM ist mittlerweile ein Geschäftsrisiko, der Laden ist mittlerweile schlimmer als Intel zu seinen übelsten Zeiten.

ARM soll sterben, da muss wohl Google ran um RISC-V für Android zu pushen.

robbitop
2022-12-18, 19:19:15
ARM bettelt förmlich darum, dass risc-v sie obsolet machen wird.

Ailuros
2022-12-19, 10:39:46
Als einer der größten Gegner des ARM Deals hat sich QC bei ARM auch nicht gerade Freunde gemacht und ist ganz schön leichtsinnig die IP aus der Nuvia Übernahme zu riskieren, statt sich für paar mehr Lizenzabgaben mit ARM zu einigen.

Eben.

ARM bettelt förmlich darum, dass risc-v sie obsolet machen wird.

Die Bluetezeit von IP im ULP SoC Markt ist leider langsam vorbei. IMHO nutzt im gegebenen Fall jemand wie QCOM dann schon irgendwie die Situation aus und versucht fette royalties Summen zu sparen, welches aber durchaus nicht fair ist denn die Tatsache dass sie das NUVIA team gekauft haben, heisst nicht wirklich dass sie jetzt fuer die benutzte IP ploetzlich fast nichts mehr an ARM zahlen muessen bzw. sollten. Deshalb bin ich auch der Meinung dass sich QCOM und ARM hinsetzen sollten und zu einer fairen Vereinbarung fuer beide Seiten kommen sollten.