Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WM 2014 Qualifikation und Testspiele


Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7

Vento
2013-09-06, 21:56:42
Krooooooooos!:D

M4xw0lf
2013-09-06, 21:58:09
Schön in Szene gesetzt von Reus vorher, der kommt jetzt auch besser rein.

Vento
2013-09-06, 21:59:41
Jo, so will man Reus sehen, jedenfalls in der Nationalmannschaft.:D

Muselbert
2013-09-06, 22:00:07
Der Hackenpass auf Müller kurz danach war auch erste Sahne von Reus.

M4xw0lf
2013-09-06, 22:00:43
Jetzt gehts echt gut ab, Chancen im Minutentakt!

Vento
2013-09-06, 22:01:41
So langsam kann er Gomez mal bringen, der ist auch immer für ne Kirsche gut.

M4xw0lf
2013-09-06, 22:03:10
Erst muss doch Klose noch den alleinigen Torrekord aufstellen! ^^

SentinelBorg
2013-09-06, 22:03:27
Schweinsteiger zieht geschickt gerade sein HTC One aus der Brusttasche, als die Kamera auf ihn zeigt, da gibts sicher was extra. :D

piefke
2013-09-06, 22:04:38
Was für eine blinde Nulpe der Schiri, schon das mindestens dritte mal mit den ellenbogen....

M4xw0lf
2013-09-06, 22:05:28
Kavlak bekommt übelst die Fresse poliert heute Abend :usweet:

Muselbert
2013-09-06, 22:05:32
Kavlak hat glaub langsam die Schnautze voll :D

SentinelBorg
2013-09-06, 22:07:04
Der soll mal aufhören an die Ellenbogen unserer Spieler zu springen! Der beschädigt die noch ...

M4xw0lf
2013-09-06, 22:07:08
Österreich hat schon ziemlich viel Zeit zu zehnt zugebracht heute ^^

Quadral
2013-09-06, 22:07:34
Schönes Beispiel warum Ellbogen im Kopfballduell mit gelb bestraft werden muss. Echt übel heute.

M4xw0lf
2013-09-06, 22:14:59
Boah, das war knapp.
Neuer mit einem klassischen Weidenfeller :freak:

Muselbert
2013-09-06, 22:27:09
Kavlak wollte auch mal austeilen und nicht nur einstecken...

Vento
2013-09-06, 22:27:19
Kavlak auch dem besten Weg den nächsten Bayern Mittelfeldspieler ins Lazarett zu kloppen, völlig überhartes Frustfoul.

Der_Korken
2013-09-06, 22:28:19
Irgendwie sitzen die Karten beim Schiri auf einmal ziemlich locker ...

Oid
2013-09-06, 22:28:55
lol özil packt nochmal die Zauberkiste aus

Vento
2013-09-06, 22:31:58
So viel zum Thema Fair Play, die Ösis packen jetzt die Keule aus, völlig unnötig bei dem Spielstand.

M4xw0lf
2013-09-06, 22:33:29
Was ein geiler Spielzug :love2:
Hat Müller auch noch sein Tor bekommen, er war ja schon mal nah dran und hat heute ein gutes Spiel gemacht.

Und ferddisch. Gutes Spiel heute, bin zufrieden. :)

Bundesliga.de Liveticker full of fail:
90.+3

Abpfiff in München
Deutschland gewinnt 2:0 gegen Österreich! :freak:

mapel110
2013-09-06, 22:50:06
Österreich war aber auch schwach heute. Ich hätte viel mehr erwartet. Die haben sich doch nicht etwa von der Stimmung im Stadion beeinflussen lassen?! :ugly:

Muselbert
2013-09-06, 22:54:22
Österreich war aber auch schwach heute. Ich hätte viel mehr erwartet. Die haben sich doch nicht etwa von der Stimmung im Stadion beeinflussen lassen?! :ugly:

Tja, deren Fans sangen "Deutschland, wir hören nichts". "Österreich wir sehen nichts" wäre die richtige Antwort gewesen.

feflo
2013-09-06, 22:59:04
Typische Länderspielstimmung eben. Das muss man nicht nur auf München schieben. Ansonsten war es doch ein gutes Spiel von Deutschland. § Tore und 3 Punkte. Hinten zu 0. Passt also.

Vento
2013-09-06, 23:04:19
Tja, deren Fans sangen "Deutschland, wir hören nichts". "Österreich wir sehen nichts" wäre die richtige Antwort gewesen.

;D

VOODOO-KING
2013-09-07, 00:10:00
Fick dich harnik!!! Schmelle bleibt verletzt draußen.

für mich ne klare Tätlichkeit (Körperverletzung) von Harnik und hätte mit ner roten Karte bestraft werden müssen!

bloub
2013-09-07, 08:43:51
was anderes als 3 punkte gegen restjugoslawien nord wäre auch diesmal eine überraschung gewesen ;).

Mark3Dfx
2013-09-07, 09:23:29
Es hat doch Deutschland gegen die Ostmark gespielt, oder? ;D

5rlUhjfqvNQ

Sven77
2013-09-07, 09:26:33
für mich ne klare Tätlichkeit (Körperverletzung) von Harnik und hätte mit ner roten Karte bestraft werden müssen!

Dann wären Khedira und Kroos auch vom Feld gegangen. ..

Herr Doktor Klöbner
2013-09-07, 09:37:42
Das war ein grundsolide Vorstellung, da hat jetzt zwar niemand geglänzt aber auch niemand fiel ab. Zudem wirkte die Mannschaft diesmal bis auf ein paar kleine Wackler über die gesamte Spielzeit konzentriert.

Aber beide Mannschaften zeigten etwas was mir seit Jahren schon schwer auf den Keks geht: Bei jedem Luftkampf werden erst mal beide Ellenbogen mit maximalstmöglicher Wucht ausgefahren, ich mag das nicht mehr sehen, die Schiedsrichter auf nationaler und internationaler Ebene sollten mit harter und einheitlicher Regelauslegung diese Unsitte von den Fußballplätzen verbannen, das ist bei der Blutgrätsche von hinten gelungen, diesen Blödsinn kann man auch ganz schnell beenden, sofort und kommentarlos gelb bei jeder derartigen Aktion.

Hatstick
2013-09-07, 10:17:37
Ein sehr solides Spiel gestern, da kann man definitiv mit zufrieden sein und das beste sind ja sowieso die Comments beim Kurier & Co. :biggrin:

Tidus
2013-09-07, 10:38:31
für mich ne klare Tätlichkeit (Körperverletzung) von Harnik und hätte mit ner roten Karte bestraft werden müssen!
Definitiv. Aber der Schiedsrichter hat ja aber nicht mal irgendwas gesehen. :ugly: Allerdings haben gestern beide Teams gerne mit den Ellenbögen gearbeitet.

Aber bei Schmelle ist wohl alles ok.

VOODOO-KING
2013-09-07, 11:01:13
ich habe nur ca. 15 Minuten vom Spiel verfolgt, die anderen Ellenbogengeschichten habe ich nicht gesehen...

Metalmaniac
2013-09-07, 15:46:38
Die Aktion von Harnik war schon mit Abstand die übelste. Ich bin auch jemand der weiß, dass es beim Hochspringen durchaus normal ist mit den Armen Schwung zu holen und dabei passiert es leider eben manchmal, dass der Gegner dabei etwas abbekommt. Aber bei Harnik sah das fast schon wie Absicht aus weil der Ellenbogen richtig angewinkelt weit ab vom eigenen Körper fast schon platziert Richtung Gesicht Schmelzers ging. Ich möchte ihm wirklich keine massive Absicht unterstellen, aber das sah schon heftig aus im Gegensatz zu den "Streicheleinheiten" der anderen Fälle. Der Österreicher mit dem Nasenbluten hatte ein bisschen Pech bei seinen Zusammentreffen mit deutschen Spielern. Lag wohl auch an seiner geringen Größe. ;)

Herr Doktor Klöbner
2013-09-08, 10:45:44
Wie es aussieht verhandelt zur Zeit der DFB mit Löw über eine Vertragsverlängerung bis 2016 mit einer festgeschriebenen Abfindung bei vorzeitiger Vertragsauflösung. Da fass ich mir doch echt an den Schädel, was soll dieser Blödsinn. Hat der DFB etwa Angst, das jemand den triumphalen Weltmeistertrainer abwirbt ? Der gute Mann soll mal erst etwas abliefern, dann kann man verlängern da gehe ich eher davon aus das jetzt der DFB völlig sinnlos diese Abfindung wird zahlen müssen wenn Löw unhaltbar wird.

mapel110
2013-09-08, 10:53:46
In Schönheit sterben haben die Spanier auch jahrzehntelang gemacht. Ist offenbar attraktiv für Deutsche und den DFB. Titel wirds halt keine geben.

Commander Keen
2013-09-08, 11:00:57
Ich bin auch nachwievor dafür, dass Löw weg muß, weil mit ihm niemals ein Titel drin sein wird. Und das trotz des mit Abstand besten Kaders seit 1990.

Das war halt Österreich... klar, Österreich hat derzeit durchaus eine brauchbare Mannschaft, aber im Vergleich ist das immer noch so, wie wenn Bayern gegen Frankfurt oder Gladbach spielt. Also kein Duell auf Augenhöhe. Immerhin muß man Österreich nicht mehr mit einem Zweitligisten vergleichen, aber wie gesagt: Der Sieg sollte jetzt nicht überbewertet werden. Warten wir mal auf den ersten starken Gegner von internationalem Spitzenformat und schauen was dann passiert.

jay.gee
2013-09-08, 12:06:37
Der gute Mann soll mal erst etwas abliefern, dann kann man verlängern......

Er liefert doch schon seit Jahren. Eigentlich kann man froh sein, dass beim DFB eine menge Leute arbeiten, die keine so gestörte und kaputte Erwartungshaltung zum Sport haben, wie grosse Teile unserer Gesellschaft.

Frozone
2013-09-08, 12:35:48
Naja...
Deutschland spielt schönen Fussball, aber in den grossen Spielen hat sich Löw vertan und uns schon einige Spiele gekostet.

Nick Nameless
2013-09-08, 12:37:02
Er liefert doch schon seit Jahren. Eigentlich kann man froh sein, dass beim DFB eine menge Leute arbeiten, die keine so gestörte und kaputte Erwartungshaltung zum Sport haben, wie grosse Teile unserer Gesellschaft.


Muss ich jay ein Stück weit Recht geben. Die Mannschaft spielt gut und ist bei den letzten Turnieren immer weit gekommen. Dass es nicht für den Titel gereicht hat, kann man nicht einfach komplett auf Löw reduzieren (und dabei am besten den Rest noch außen vor lassen). Noch mal zu Erinnerung: Auch die ach so cleveren und stimmgewaltigen Italiener sind im EM-Finale komplett untergegangen gegen Spanien.

Aber andererseits sage ich mir: Warum nicht nach acht Jahren mal was Neues probieren? Ist der Gedanke so verwerflich? Löw wollte doch ohnehin irgendwann wieder zurück in den Vereinsfußball. Und wenn Heynckes oder Hitzfeld beispielsweise bereit wären, dann hätte man auch Alternativen. Ein bisschen "frische Luft" und ein paar andere Ansätze wären imho den Versuch wert. Letztendlich geht es halt doch darum, dass man mal wieder ganz oben steht. Darauf, das wird keiner abstreiten, arbeitet man schließlich hin.

AYAlf
2013-09-08, 12:56:10
Sch... auf Titel ich will schönen und schnellen Fussball sehen! :freak:

Commander Keen
2013-09-08, 13:10:19
Und wenn Heynckes oder Hitzfeld beispielsweise bereit wären, dann hätte man auch Alternativen. Ein bisschen "frische Luft" und ein paar andere Ansätze wären imho den Versuch wert. Letztendlich geht es halt doch darum, dass man mal wieder ganz oben steht. Darauf, das wird keiner abstreiten, arbeitet man schließlich hin.

Heynckes wäre die Sofortlösung bis zur WM. Danach kann dann Tuchel den Job übernehmen. Hitzfeld will ich als Nationaltrainer nicht (mehr) sehen.

maximus_hertus
2013-09-08, 13:12:54
Er liefert doch schon seit Jahren. Eigentlich kann man froh sein, dass beim DFB eine menge Leute arbeiten, die keine so gestörte und kaputte Erwartungshaltung zum Sport haben, wie grosse Teile unserer Gesellschaft.

Muss ich auch Recht geben, überragende Trainer wie z.B. Berti Vogts, Franz Beckenbauer, Jupp Derwall, Helmut Schön, Sepp Herberger gibts es halt nur sehr sehr selten.

Und Stichwort Champions-League-Finale: Wer waren die Leistungsträger? Robben, Ribery, Dante, Alaba, Martinez sind ja nicht wirklich für die Nationalmannschaft spielberechtigt. Ergo muss man bei Aussagen a la Bayern dominiert CL vorsichtig sein, da sie nur bedingt den Leistungsstand der Deutschen Spieler wiedergibt.

Und das Potential konnte die Nationalmannschaft doch gar nicht zeigen, wie z.B. 2000. Da hat man auch auf die besten Spieler verzichtet und hat dann gemerkt, dass eine "B"-Elf doch nicht gut genug ist um alles wegzuhauen.

jay.gee
2013-09-08, 13:27:12
Aber andererseits sage ich mir: Warum nicht nach acht Jahren mal was Neues probieren?

Das ist ein Punkt, für den ich absolut offen wäre, wenn sich eine kompetente sportliche neue Leitung finden würde und die Situation das wirklich erfordern würde. Ich persönlich würde mich dann trotzdem nach dem "Warum" fragen - das kann ja auch wieder ein Schritt zurück sein. Noch vor wenigen Jahren hatten wir die leidige Diskussion, dass wir keine grosse Nation mehr schlagen können.

Mittlerweile haben wir sie fast alle wieder besiegt - die Siege gegen England, Argentinien, Holland, Portugal und und Co sind emotional mit das Grösste, was ich mit der deutschen Nationalmannschaft verbinde. Eigentlich macht mir diese Mannschaft unter Löw beim Zugucken sogar mehr Spass, als das WM-Team von 1990, die ich mehrmals live in Italien sehen durfte. Und das, mal abgesehen von einigen normalen Schwankungen, seit vielen Jahren.

Sportlichen Erfolg einzig und alleine an einem Titel zu koppeln, ist da für mich (Sorry) fast schon eine Intelligenzfrage. Eine respektlose noch dazu, weil einfach konsequent ausgeblendet wird, dass andere Nationen, die uns qualitativ in der Regel in Nichts nachstehen, mindestens den gleichen Anspruch haben. Für mich ist das ein gesellschaftliches Problem in vielerlei Hinsicht.

Es gibt auch sportlichen Erfolg, hinter Platz eins - auch wenn das mediale Konsumdenken diesen Gedanken kaum noch zulässt. Wobei das imho speziell im Fussball wesentlich primitiver betrachtet wird. Gute Verlierer sichtet man schliesslich selten. ;)


Ach, unnötige Diskussion in der die Leute eh nie auf einen Nenner kommen, weil sie das Leben aus zuuuu unterschiedlichen Blickwinkeln sehen. ;)

Herr Doktor Klöbner
2013-09-08, 13:41:55
Ich störe mich halt massiv an dieser vertraglich fixierten Abfindung. Warum dieser Blödsinn ?

Sollte Löw tatsächlich mit seinem Team Weltmeister werden und sich anschließend in den Schmollwinkel begeben und nicht verlängern: Wäre das schlimm ? Er ist ein solider Trainer mit Stärken und ( teils gravierenden ) Schwächen, die Hälfte der Personals im Trainerkarusell der 1. und 2. BuLi ist da pi mal Daumen auf Augenhöhe, er ist auch in diesem Fall absolut ersetzbar. Baut er im WM Achtelfinale einen ähnlichen Bockmist wie gegen Italien bei der EM zahlt ihm der DFB eine 7 Stellige Summe um einen unhaltbaren Trainer loszuwerden, also mein Arbeitgeber zahlt nur für Erfolge, das geht wohl den meisten hier nicht anders.

Commander Keen
2013-09-08, 13:58:41
Er wird wieder Bockmist bauen. Der näselnde Schwabe, mit seinen ewig gleichen Phrasen und der Unfähigkeit ein professionelles Interview abzuliefern, hat es einfach bislang nicht geschafft der Mannschaft den unbedingten Willen zum Erfolg einzuimpfen, dazu kommen - was noch schlimmer ist - schwerwiegende taktische Fehler wie gegen Italien.

Da muß sich auch ein jaygee nicht an Siegen gegen andere große Nationen aufgeilen, wenn hinterher nichts dabei rumkommt. Er tut ja gerade so, als ob sich ich und andere Kritiker nicht über diese Erfolge gefreut hätten, was natürlich Bullshit ist.

Von einer Mannschaft mit derart guten Spielern muß man einfach erwarten, dass sie auch in wichtigen Spielen mal gegen Spanien bestehen können. Das Italienspiel war ja einfach nur peinlich, zu dem Zeitpunkt war Italien (und ist im Grunde immer noch) ein Schatten früherer Tage. Gegen so eine Mannschaft MUß man halt gewinnen, wenn man einen Titel will. Wenn Schland dann im Finale gegen Spanien knapp verliert, sage ich ja nicht mal was. Wäre dann zwar schade, aber Spanien ist nunmal die Referenz.

btw.: Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ein gayjee in den Dortmunder Meisterjahren ähnliches von den Bayern behauptet hätte (schön gespielt, trotzdem verloren, macht ja nichts). Doppelmoral unzo.

jay.gee
2013-09-08, 14:35:57
btw.: Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ein gayjee in den Dortmunder Meisterjahren ähnliches von den Bayern behauptet hätte (schön gespielt, trotzdem verloren, macht ja nichts). Doppelmoral unzo.

Doch, genau das hat ein GayJee gemacht. Er hat für Heynckes und Zeit plädiert, als ein grosser Teil des Mainstreams Popstars als Trainer in München gefordert haben. Und er hatte am Schluss, wie man heute sieht, Recht. Er hat den sportlichen Spagat (3x Zweiter) des knapp verpassen Triples gelobt, ihn sogar als krassere sportliche Leistung, als Dortmunds Double-Sieg bewertet, auch wenn das nicht in das Weltbild eines Jeden passte. Ich habe selbst fast 20 Jahre aktiv Fussball gespielt und weiss nur zu gut, dass auch Niederlagen zum Sport gehören. Du solltest also mal an deiner Wahrnehmung arbeiten, statt einfach immer nur emotional wie ein Spambot drauf los zu labern.

Commander Keen
2013-09-08, 15:17:11
Er hat den sportlichen Spagat (3x Zweiter) des knapp verpassen Triples gelobt, ihn sogar als krassere sportliche Leistung, als Dortmunds Double-Sieg bewertet, auch wenn das nicht in das Weltbild eines Jeden passte.

Ja, das hat er aber nur gemacht, um die Leistung des BVB zu schmälern. Abgesehen davon wird in 10 Jahren niemand mehr über das verpasste Triple sprechen (Vizekusen ahoi), aber die Fans immer noch über das Double des BVB schwärmen. Sei also froh, das es dieses Jahr geklappt hat, sonst würde dein Weltbild völlig zusammenbrechen.

Muselbert
2013-09-08, 15:34:53
[...]Der näselnde Schwabe[...]

Badenser, nicht Schwabe ;)

Vento
2013-09-08, 15:49:01
Muss ich auch Recht geben, überragende Trainer wie z.B. Berti Vogts, Franz Beckenbauer, Jupp Derwall, Helmut Schön, Sepp Herberger gibts es halt nur sehr sehr selten.


Vogts hat zwar einen Titel geholt, aber auch er war zu seiner Zeit alles andere als unumstritten.
Dazu war der Fußball den er hat spielen lassen, b.z.w. auch teilweise vorgegeben war durch das vorhandene Spielermaterial nicht ansatzweise so schön anzusehen, wie der Fußball seit der Klinsmann/Löw Ära.
Gerät immer gerne in Vergessenheit, aber WM 94 + 98 war das teilweise richtig schwacher Fußball unter Vogts.
Löw hat übrigens von allen Bundestrainern die beste Punkte pro Spiel Quote.
In meinen Augen ist die Kritik an Löw maßlos übertrieben und aktuell sehe ich auch niemand besseren, der auch bereit wäre den Job zu übernehmen.

Ansonsten hat es jay in Post #1044 sehr schön auf den Punkt gebracht, mir persönlich ist jedenfalls die Entwicklung hin zu einem hochgradig attraktiven Fußball, wie die Nationalmannschaft ihn unter Löw spielt, deutlich wichtiger.
Bedeutet nicht das es nichts zu kritisieren gibt, liegt aber vielleicht auch daran das ich die Titel 72, 74, 80, 90 und 96 miterlebt habe und es mir fast wichtiger ist, welche Art Fußball man spielt, als noch ein Titel mehr.
Jedenfalls ist der Fußball unter Löw der mit Abstand schönste den ich von der N-Elf jemals gesehen habe, mit Ausnahme der EM 72.

Deutschland war zwar früher erfolgreicher im Bezug auf Titel, der Fußball der gespielt wurde war aber häufig absolut physisch und weit weg von dem spielerischen Glanz den man heute genießen kann.

maximus_hertus
2013-09-08, 17:34:08
Klar war Vogts umstritten, Neid und so. 94 und 98 war teilweise sehr unschön anzuschauen, aber ich habe lieber 2 Grottenturnierer + einen Titel als 3 mal in Schönheit zu sterben.

Und der Satz "[...]und es mir fast wichtiger ist, welche Art Fußball man spielt, als noch ein Titel mehr." . Uff, da muss ich erstmal nach Luft schnappen. Fußball ist eine SPORTart, in der es nur ein Ziel gibt: Gewinnen. Das wie mag zwar für die Fans interessant sein, aber für die Verantwortlichen zählt nur der Titel.

Natürlich ist ein verlorenes Finale oder Halbfinale kein Desaster. Es kommt halt immer auf die Umstände an, aber wenn man sich den (potentiellen) Kader anschaut, den die DFB-Elf haben könnte, dann darf es kein anders Ziel geben als den WM-Titel. Alternativ lässt man die besten Spieler (Bayern, BVB und Co) zu Hause, damit sie für die Buli / CL geschont werden und färt mit Perspektivspielern hin. Weil ob Halb oder Viertelfinale sollte dann auch nicht viel ausmachen.

Man schaue sich mal Spanien bei der letzten WM an: Achtelfinale 1:0, Viertelfinale 1:0, Halbfinale 1:0, Finale 1:0 n.V.. Alles andere als schön anzusehen, aber WM. Deutschland konnte immerhin 3 Spiele "schön" spielen und 3 mal mehr oder weniger "Rumpelfußball". Leider gewinnt man im Sport durch Schönspielerei keinen Titel, nicht auf diesem Niveau. Da muss man alles in die Waagschale werfen, vom Talent über Willen und Taktik.

Ohne mich jetzt im Kreis zu drehen, aber wenn Löw z.B. Kießling, Weidenfeller und Co. komplett ignoriert, trotz Jahrelanger(!) überragender Leistungen, dann MUSS er halt liefern.

Wie oben ausgeführt zählt beim Sport nur der Sieg, dafür heißt das Ding auch WettKAMPF und nicht Schönheitsduell.

Vento
2013-09-08, 17:51:39
Natürlich sind Titel entscheidend, aber halt nicht um jeden Preis.
Ich hab Phasen der Nationalmannschaft miterlebt, wo man zwar Titel geholt hat, effektiv gespielt hat, aber fußballerisch nicht ansatzweise mit den damals besten Nationen mithalten konnte.
Da war teilweise sehr hässlicher Fußball dabei, so gesehen empfinde ich die grundsätzliche Entwicklung beim DFB, hin zu offensivem, technisch enorm hochwertigen Fußball als sehr positiv und das ist auch ein Verdienst von Löw.
Natürlich zählen am Ende der Bewertung eines Bundestrainers Titel, aber man sollte Löw, bei allen Fehlern die er gemacht hat, auch zu Gute halten das er den Spielstil zum positiven hin verändert hat und die Mannschaft durchaus erfolgreich ist bei Turnieren, auch wenn der letzte Schritt fehlt.
Es geht also auch um die Entwicklung die eine Mannschaft unter einem Trainer nimmt und diese ist überaus positiv.

Mittlerweile ist die Leistungsdichte auch sehr hoch im Fußball, Titel könnte auch ein Heynckes oder Klopp nicht garantieren und man sollte auch nicht so tun, als wenn bei dem deutschen Spielermaterial alles andere als ein Titel unwürdig ist.
Schau dir kleine Nationen wie Belgien an, wenn man sieht was die für geile Fußballer haben, bei einem so kleinen Land, die müssen sich hinter Deutschland momentan von der Klasse der Spieler nicht verstecken.

Das gilt für viele andere Länder ebenfalls, Deutschland spielt in meinen Augen aktuell bei Turnieren in etwa die Rolle die dem Spielermaterial angemessen ist, es gab halt in der Vergangenheit einfach bessere Nationen.
Ein ganz wichtiger Punkt ist auch, dass man bis heute kein vollkommen einheitliches System in allen Nationalmannschaften von der Jugend ab spielt, der Schlüssel des Erfolgs z.B. der Spanier.
Eine Nationalmannschaft hat nun mal nicht die Zeit wie sie ein Vereinstrainer hat an Dingen zu arbeiten, um so wichtiger ist es das schon die Jugendspieler in einem einheitlichen System spielen.
Daran kann Löw alleine auch nichts ändern, höchstens Dinge anstoßen die in Zukunft dann zum Tragen kommen.

Gibt sicherlich genug Aspekte die man an Löw/Flick kritisieren kann, aber man sollte dabei sachlich bleiben und nie vergessen wie positiv letztendlich die Entwicklung im deutschen Fußball ist, seit der WM 2006.
Auch sollte man mit der totalen Selbstüberschätzung aufhören, nach dem Motto, mit den Spielern muss man einen Titel nach dem anderen holen und ein Trainer der das nicht schafft ist ein Dilettant.

jay.gee
2013-09-08, 18:11:49
Natürlich ist ein verlorenes Finale oder Halbfinale kein Desaster. Es kommt halt immer auf die Umstände an, aber wenn man sich den (potentiellen) Kader anschaut, den die DFB-Elf haben könnte, dann darf es kein anders Ziel geben als den WM-Titel.

Das Ziel einer deutschen Mannschaft ist immer der Titel. Selbst in den Jahren, wo man nicht zu den Top-Favoriten gehörte, wird man als Ziel den Titel gehabt haben. Das ist doch überhaupt nicht die Frage, die sich stellt. Als Sportler will man so ein Turnier immer gewinnen, völlig unabhängig vom Standing.

Die Frage die sich stellt, ist nach dem Umgang mit sportlichen Niederlagen. Denn ich würde schon behaupten, dass es neben Deutschland bestimmt auch noch ~4-5 andere Nationen gibt, die mindestens mit uns auf Augenhöhe liegen und exakt die gleichen Ansprüche haben, wie wir - auch wenn viele das irgendwie gar nicht mehr mitbekommen. Unterhaltet euch doch einfach mal mit Menschen die aus den zitierten Ländern kommen. Oder verfolgt dort mal die Medien mit einem Auge.

Mal völlig unabhängig von Spanien, aber die Menschen in Italien, Frankreich, Portugal, Holland, Brasilien, England, Argentinien etc.pp fordern von ihren Teams auch Titel - wie kann man da ernsthaft solche hypothetischen Behauptungen aufstellen, dass man mit unserem Potential ein Turnier gewinnen muss? :confused: Da scheint vielen "Beobachtern" Kritikern, besonders beim Blick auf die U-Turniere in den letzten Jahren, vieles im Verborgenen geblieben zu sein.

Schon beim letzten Turnier musste ich nach der Niederlage gegen Italien leicht schmunzeln. Einzig schon aus dem Grunde, weil die Medien und unser realitätsfremdes Konsumdenken hier in Deutschland, dazu geführt haben, dass wir den viermaligen Weltmeister, gegen den wir bei Turnieren in der Regel nie einen Blumentopf gewinnen, so hingestellt haben, als seien sie ein fussballerisches Entwicklungsland.

Im sportlichen Wettkampf ist es nun einmal so, dass auch andere Mitstreiter um Siege kämpfen. Ich frage an dieser Stelle immer, welchen Anspruch "Zuschauer" auf sportlichen Erfolg haben? Denn oft klingt das so, als würde sportlicher Erfolg nicht von vielen Faktoren und Konstellationen abhängen. Oft klingt das hier so, als könne man den ordern wie eine Amazon-Bestellung.


Womit ich gar nichts dagegen habe, wenn sich Jemand auch mal andere Impulse, Ideen und Veränderungen wünscht. Was hier in unserer Region einfach nur nervt ist der Umstand, dass der Konsument oft ein schlechter Verlierer ist und meint, er hätte ein Recht auf Titel.

maximus_hertus
2013-09-08, 18:26:05
Natürlich sind Titel entscheidend, aber halt nicht um jeden Preis.
Ich hab Phasen der Nationalmannschaft miterlebt, wo man zwar Titel geholt hat, effektiv gespielt hat, aber fußballerisch nicht ansatzweise mit den damals besten Nationen mithalten konnte.

Wenn man gewinnt dann konnten die "anderen" nicht mithalten. Ob etwas jedoch schön anzusehen ist, ist was ganz anderes.


Da war teilweise sehr hässlicher Fußball dabei, so gesehen empfinde ich die grundsätzliche Entwicklung beim DFB, hin zu offensivem, technisch enorm hochwertigen Fußball als sehr positiv und das ist auch ein Verdienst von Löw.

Offensive gewinnt Spiele, Defensive Titel ;) Gilt auch in anderen (Ball)-Sportarten.



Natürlich zählen am Ende der Bewertung eines Bundestrainers Titel, aber man sollte Löw, bei allen Fehler die er gemacht hat, auch zu Gute halten das er den Spielstil zum positiven hin verändert hat und die Mannschaft durchaus erfolgreich ist bei Turnieren, auch wenn der letzte Schritt fehlt.

Erfolg ist relativ:
Weltmeisterschaften:

2010 Halbfinale
2006 Halbfinale
2002 Finale
1998 Viertelfinale
1994 Viertelfinale
1990 WM
1986 Finale
1982 Finale
1978 "2. Runde / Zwischenrunde"
1974 WM
1970 Halbfinale
1966 Finale
1962 Viertelfinale
1958 Halbfinale
1954 WM

Bei den letzten 15 WMs waren "wir" 11x mindestens im Halbfinale, ergo ist ein Halbfinale als solches nichts "überraschendes" oder besonders erwähnenswertes.


EMs:

2012 Halbfinale
2008 Finale
2004 Vorrunde
2000 Vorrunde
1996 EM
1992 Finale
1988 Halbfinale
1984 Vorrunde
1980 EM
1976 Finale
1972 EM
1968 Quali nicht geschafft

12 EM-Turniere, 11 Teilnahmen, 8x mindestens Halbfinale und 3x in der Vorrunde raus. Ergo auch hier ist ein Halbfinale eher die Regel, egal in welcher Zeit.

=> Natürlich war der Deutsche Fuppes zwischen 1998 und 2004 am Tiefpunkt (mit dem Highlight WM-Finale in 2002, erfolgreichstes Turnier der DFB-Elf nach der Ära Vogts...). Jedoch ist die Buli danach aufgewacht und die Vereine betreiben richtig gute Jugendarbeit. Man kann auch sehr schön sehen, wie die Buli in der 5 Jahreswertung immer weiter nach oben kommt und immer mehr Deutsche (Spitzen)Spieler im Ausland spielen. Da muss dann mehr kommen als ein "Hurra, sieht her, Halbfinale!".


Mittlerweile ist die Leistungsdichte auch sehr hoch im Fußball, Titel könnte auch ein Heynckes oder Klopp nicht garantieren und man sollte auch nicht so tun, als wenn bei dem deutschen Spielermaterial alles andere als ein Titel unwürdig ist.
Schau dir kleine Nationen wie Belgien an, wenn man sieht was die für geile Fußballer haben, bei einem so kleinen Land, die müssen sich hinter Deutschland momentan von der Klasse der Spieler nicht verstecken.
Das gilt für viele andere Länder ebenfalls, Deutschland spielt in meinen Augen aktuell bei Turnieren in etwa die Rolle die dem Spielermaterial angemessen ist, es gab halt in der Vergangenheit einfach bessere Nationen.

In D spielen ja nichtmal die besten Spieler in der Nationalmannschaft...


Ein wichtige Punkt ist auch, dass man bis heute kein vollkommen einheitliches System in allen Nationalmannschaften von der Jugend ab spielt, der Schlüssel des Erfolgs z.B. der Spanier.
Daran kann Löw alleine auch nichts ändern, höchstens Dinge anstoßen die in Zukunft dann zum Tragen kommen.

Das sehe ich nicht als "Problem", da Systeme sich ständig ändern. 2006 war noch die "raute" im Mittelfeld "üblich". Wenige Jahre später waren 2 "6er" Standard. Ausserdem ist es viel wichtiger (imo), dass sich Spieler flexibel anpassen können (Taktik, Systeme, Gegner etc).



EDIT: Welche Nationen haben den bei WMs Titel gewonnen?

2010: Spanien
2006: Italien
2002: Brasilien
1998: Frankreich
1994: Brasilien
1990: Deutschland
1986: Argentinien
1982: Italien
1978: Argentinien
1974: Deutschland
1970: Brasilien
1966: England
1962: Brasilien
1958: Brasilien
1954: Deutschland
1950: Uruguay

Da sehe ich bei den Turnieren nach dem 2. WK nicht viele Nationen, die zumindest 2x WM waren. Im Prinzip sind das Brasilien, Deutschland, Italien, Argentinien. Dazu kommen die "Heim-Weltmeister" Frankreich und England, wobei England für mich keine "große" Nation im Sinne des Erfolgs ist:

2010 Achtelfinale
2006 Viertelfinale
2002 Viertelfinale
1998 Achtelfinale
1994 nicht qualifiziert
1990 Halbfinale
1986 Viertelfinale
1982 2. Runde
1978 nicht qualifiziert
1974 nicht qualifiziert
1970 Viertelfinale
1966 WM
1962 Viertelfinale
1958 Vorrunde
1954 Viertelfinale
1950 Vorrunde

16 WMs, 13 Teilnahmen, 2 x mindestens Halbfinale. Keine überragende Quote. Ergo hat England sicher Tradition etc pp. Aber rein sportlich ist England keine absolute Topnation.

Dazu Uruguay bei der, nun ja, sportlich nicht ganz weltmeisterlichen WM 1950 und aktuell Spanien, die 2010 zum ersten mal WM wurden.


Ergo sind (IMO!) nur BRD, Brasilien, Italien, Argentinien sowie der TV Spanien die Nationen, die einen Titel "erwarten dürfen" bzw. eine solche Erwartungshaltung nicht arrogant etc. sein dürfte.

Alle anderen, z.B. England, Frankreich, Portugal, Uruguay, Belgien etc. können sicherlich jeden schlagen, aber um WM zu werden, muss man 7 mal über sich hinauswachsen.

mapel110
2013-09-08, 18:28:24
Also die Entwicklung des Deutschen Fußballs Löw zugute zu schreiben, ist ja wohl ein Witz. Die Bundesligatrainer der neueren Generation haben da viel mehr Anteil dran. Gerade die Nachwuchsarbeit hat sich bei den Vereinen stark gebessert. Da würde ich die Wurzel des Erfolgs sehen.
Auch der Weg hin zu Sportdirektoren war gut, damit bleibt eine klare Linie im Verein, wenn der Trainer gefeuert werden muss.

Vento
2013-09-08, 18:45:37
Hab ich so nie geschrieben, also bitte nicht Dinge in meinen Post hinein interpretieren.
Ich habe geschrieben das die positive Entwicklung der Nationalmannschaft auch ein Verdienst des Trainerteams ist.
Viele vergessen einfach das die Nationalmannschaft unter Vogts bei Weltmeisterschaften kläglich gescheitert ist und dazu noch altbackenen Fußball gespielt hat, wofür Vogts letztendlich nichts konnte, denn die Fehler wurden gemacht bevor er Trainer war.
Genauso wie die positive Entwicklung im deutschen Fußball, in der Ausbildung, angestoßen wurden bevor Löw Trainer war.
Unter Völler gab es dann nochmal ein kurzes Strohfeuer, 2002, seit 2006 ist die deutsche Mannschaft wieder in der Weltspitze angekommen und spielt dazu auch noch teilweise herausragenden Fußball wie man ihn zuletzt 1972 gesehen hat, nur die Titel fehlen, aber es gab halt auch einfach bessere Mannschaften vor allem mit Spanien.


Das sehe ich nicht als "Problem", da Systeme sich ständig ändern. 2006 war noch die "raute" im Mittelfeld "üblich". Wenige Jahre später waren 2 "6er" Standard. Ausserdem ist es viel wichtiger (imo), dass sich Spieler flexibel anpassen können (Taktik, Systeme, Gegner etc).


Genau das ist der entscheidende Faktor für den Erfolg der spanischen Nationalmannschaften, die fangen schon in der untersten Alterklasse mit dem System an, welches in der A-Mannschaft gespielt wird.
Die Spanier haben immer schönen Fussball gespielt, aber nie sonderlich erfolgreich, hatten auch immer den Clash verschiedener Fussballphilosophien zwischen Real und Barca.

Erst die Entscheidung ein einheitliches System spielen zu lassen in allen Altersklassen hat Spanien zu den Titeln gebracht, da die Spieler schon in allen U-Mannschaften die wesentlichen Systemmerkmale verinnerlicht haben.
Dinge für die Löw 4 Wochen vor einer WM Zeit hat, haben die spanische Nationalspieler automatisiert bevor sie überhaupt in Reichweite der A-Mannschaft sind.
Taktische Anpassungen werden da natürlich ebenfalls vorgenommen, falls nötig, wenn man es richtig macht hat das nichts mit statischer Entwicklung zu tun.
Wenn der DFB das konsequent umsetzen würde, dann holen wir auch wieder Titel.

Ein Del Bosque kann sich mit Feinheiten beschäftigen vor einem großen Turnier, ein Löw darf sich um Grundsätzliches kümmern, was jeder spanische Nationalspieler schon in frühen Jugendjahren vermittelt bekommt.
Ist auch logisch das es enorme Vorteile hat bei einer Mannschaft die kaum Zeit hat zu trainieren, kein Vergleich zu einer Vereinsmannschaft die täglich an sich arbeiten kann.
Deshalb ist es essentiell eine Spielphilsophie zu haben und einheitliche Spielsysteme in allen Jugendmannschaften spielen zu lassen, nur so erreichst du innerhalb eines Systems das maximale Niveau und kannst die Spieler gezielt auf deine Spielphilosophie hin ausbilden.

maximus_hertus
2013-09-08, 19:06:34
Sehe ich nicht. Die Vereine haben einen wesentlich größeren Einfluss auf die Jugendspieler. Dort findet fast die komplette Ausbildung statt. Ob das einheitliche System aller Nationalmannschaften Spaniens jetzt der Hauptfaktor für den Erfolg war / ist, will ich bezweifeln (ohne jetzt der Experte zu sein, bin eher Zahlenjongleur ^^).

Klar, 3 Titel nacheinander sind KEIN Zufall, aber es war mitnichten so, dass Spanien unschlagbar war:

2012 erst im Elfmeterschießen ins Finale eingezogen
2010 das kuriose Elfmeterspiel gegen Paraguay und die Niederlage gegen die Schweiz
2008 erst im Elfmeterschießen ins Halbfinale eingezogen (zugegebenermaßen gegen den damaligen aktuellen WM Italien wenn ich es richtig im Kopf habe).

2010 im Halbfinale war die DFB-Elf auch irgendwie "komisch" "passiv". Man hatte nie den Eindruck, dass das Team an sich glaubt und auf den Titel "brennt". Schon zur Hz habe ich mit vielen Leuten beim Public Viewing gesprochen und *alle* fanden die DFB-Elf zu "passiv" bzw. zu wenig aggressiv, ja fast ängstlich, als ob man Spanien "nicht im Weg stehen wolle".

Vento
2013-09-08, 19:11:48
Natürlich hängt es auch sehr von den Vereinen ab, aber auch dort geht man in Spanien den gleichen Weg.
Die Umsetzung eines einheitlichen Systems hat man vom FC Barcelona übernommen, auch dort spielen alle Jugendmannschaften grundsätzlich das gleiche System, verfolgen die gleiche Spielphilosophie.
Der spanische Verband hat das übernommen und angepasst für die Nationalmannschaften und gewinnt seit dem auf allen U-Ebenen und mit der A-Mannschaft Titel am Fließband.

Auch bei den Holländern ist das ein Schlüssel des Erfolges, dort kommt die Idee ursprünglich her, nur so konnte es ein so kleines Land schaffen so dominant im Fußball zu sein.
Letztendlich geht es darum innovativ zu sein um sich dadurch einen Vorsprung zu verschaffen wie man das auch immer realisiert, Spanien hat es halt mit einem einheitlichen System geschafft, die Holländer haben es auch dadurch geschafft immer wieder in der Weltspitze zu sein und das hat der DFB bisher nicht geschafft, man kopiert immer nur.
Wo man in Spanien längst erkannt hatte, dass die Technik entscheidend ist und nicht alleine die Physis, hat man hier noch überwiegend Kondition gebolzt und viele deutsche Spieler waren technisch massiv limitiert.
Das hat man längst kopiert, aber man braucht auch eigene Ideen, Innovationen in der Jugendarbeit um Vorsprung zu schaffen für einen kurzen Zeitraum und der kann dann entscheiden über Titel oder Halbfinale.

maximus_hertus
2013-09-08, 19:19:08
Öhm dominant? Holland? Hab ich was verpasst? Sicherlich, Achtungserfolge, gerade für ein relativ kleines Land. Sogar mehr als Achtungserfolge, aber dominant waren sie nur 1988.

Und die U-Titel sind ja nett, aber wenn es danach geht, dürfte D kaum bis keinen Erfolg haben. Wie gesagt, die Vereine machen die Ausbildung, die U-Nationalmannschaften sind das i-tüpfelchen. Nicht mehr und nicht weniger.

Vento
2013-09-08, 19:25:29
Man muss die Größe Hollands sehen und die Anzahl der Fußballer, für ein so kleines Land sind sie schon sehr dominant im Weltfußball, nicht ausschließlich bei der N-elf, sondern bei der Anzahl an Weltklassespielern die sie immer wieder hervorbringen.
Die sind übrigens Vizeweltmeister und nicht wir und das obwohl wir ein Vielfaches an Jugendspielern, eine wesentlich größere Liga und finanzkräftigere Vereine besitzen und der DFB auch viel mehr Geld hat als der niederländische Verband.

So gesehen holen sie mit deutlich geringeren Mitteln einfach enorm viel heraus, eben weil sie innovativ sind und auch ehemalige Spieler hatten mit Visionen, die wie Cruyff einen enormen Einfluss auf den modernen Fußball hatten, ganz besonders auch in Spanien, Visionäre die es in Deutschland so nicht gab.
Die Beckenbauers und Co. spielen halt lieber Golf und zählen ihre Werbemillionen, wirkliche Visionäre die dem deutschen Fußball einen Vorsprung verschafft haben, haben wir in der Form nie gehabt.
Wir haben Jahrzehnte lang hinterher gehangen in der Jugendarbeit und haben die Lücke erst geschlossen, dadurch das man sich von Verbänden wie dem spanischen und dem holländischen viele entscheidende Merkmale einer guten Jugendarbeit und Trainerausbildung abgeschaut hat.

Will man Titel gewinnen, muss man wieder selber Innovationen schaffen, einen Vorsprung in der Jugend- und Trainerausbildung erzielen, das kann man nicht ausschließlich an Löw aufhängen wie es hier gemacht wird.
Die U-Mannschaften sind schon deutlich mehr als nur das I-Tüpfelchen, sie bilden zusammen mit den Vereinen die Grundlage für die Nationalmannschaft.
Wie willst du Siegertypen bekommen, Spieler die schon Erfahrungen mit Endspielen um Titel sammeln wenn die schon im U-Bereich keinen Blumetopf gewinnen können, was ja zum Glück bei der Generation Götze nicht mehr der Fall war.
Trotzdem sind uns die Spanier dort noch weit voraus und erst wenn man dort seine Hausaufgaben mit einer 1+ macht, bekommt man auch wieder eine Generation die Titel holen wird.

Ist natürlich am bequemsten Löw die alleinige Schuld für ausbleibende Titel zu geben und einen neuen Trainer zu fordern, aber genau mit dieser Mentalität wird man nie dominieren, man muss jeden Stein umdrehen und die Grundlagen noch weiter verbessern, Löw ist da die Spitze des Eisberges.

Defizite gibt es definitiv in der Defensive und im Defensivverhalten der ganzen Mannschaft, die sehe ich aber nicht ausschließlich bei Löw, im Gegensatz zum Mittelfeld, offensivem Mittelfeld haben wir einfach zu wenig Spieler von höchstem Format in diesem Bereich.
Wir haben mit Lahm einen AV von höchstem Format, mit Schmelzer noch einen sehr guten AV, der aber schon etwas abfällt und dann hört es auch schon auf, dann kommen Spieler wie Höwedes und Jansen aber trotzdem meint hier jeder mit dem Kader muss man die EM und auch die WM gewinnen, ansonsten ist der Trainer untragbar und eine Pfeife.
In der IV haben wir zwar gute Spieler, aber auch da sind wir nicht auf allerhöchstem Niveau und trotzdem reden hier die meisten davon, mit der Mannschaft würde ein Heynckes oder Klopp garantiert Titel gewinnen und nur ein Löw steht dem Titel im Weg.

maximus_hertus
2013-09-08, 22:07:13
Sehr gutes Posting! Natürlich liegt es nicht nur an Löw, da bin ich voll bei dir. Aber wenn ich mir z.B. den Kader der WM 2010 oder der EM 2012 so ansehe, dann ist rein vom Spielerpotential die Luft sehr sehr dünn, um da noch deutlich an Qualität zu gewinnen (man wird *nie* 22 "Über"-Spieler gleichzeitig im Kader haben).

Ich versuche es mal andersrum: Halbfinals sind ok und kein Grund den "Kopf" des Trainer(stabes) zu fordern. Jedoch polarisiert Löw wie kein Bundestrainer in der näheren Vergangenheit.

Warum erhalten Spieler, die jahrelang überragende Leistungen in der Buli / Europacup zeigen, keine Chance in der Nationalelf? Warum sind Bayern und der BVB bekannt für wenig Gegentore (ok, der BVB war in der letzten Saison diesbzgl. in der Buli nicht perfekt) und Löw's Truppe hat massive Probleme in der Defensive? Warum werden die "Skills" der Spieler nicht genutzt (werden für das Löw'sche System geopfert)? Warum werden fast alle Freundschaftsspiele abgeschenkt? Gerade die Heimspiele sind oft sehr sehr dürftig (Kaderbesetzung und Leistung). Man hat nur alle paar Jahre ein Spiel der Nationalelf in der Nähe und dann kommt sowas wie gegen Paraguay, Dänemark, Australien etc. bei raus. Ich kann mich nicht errinern, dass die DFBler so häufig bei Freundschaftsspielen verloren haben bzw. nicht gewonnen haben.

Vielleicht (oder sogar wahrscheinlich) mache ich hier einen dicken Denkfehler, aber die Nationalelf soll bei jeder EM / WM den maximalen Erfolg herausholen. Warum wird dann gesagt, dass ein Spieler nach dem Turnier zu alt sein könnte und daher nicht berücksichtigt wird? Was hat man davon, wenn man ein Turnier abschenkt? Wenn man Spieler an die Nationalelf heranführen möchte, könnte man doch z.B. während einer (Quali)spielwoche zusätzlich(!) 1-2 Freundschaftsspiele organisieren. Da kann man dann z.B. junge Spieler sowie den ein oder anderen erfahrenen Spieler, der evtl. noch nicht ganz das "A"-Niveau hat, spielen lassen (oder Spieler nach längerer Verletzungspause wieder (internationale) Praxis erhalten).

jay.gee
2013-09-08, 23:40:13
Ich versuche es mal andersrum: Halbfinals sind ok und kein Grund den "Kopf" des Trainer(stabes) zu fordern. Jedoch polarisiert Löw wie kein Bundestrainer in der näheren Vergangenheit.

Ich fand "Börti" Vogts (Raab) in puncto Standing wesentlich schwächer. Im Gegensatz zu Löw musste der Mann viel mehr um die Anerkennung seiner sehr hohen Fachkompetenz kämpfen, die ihm lange verwehrt wurde. Er war in den Medien und auch in der Öffentlichkeit imho nie wirklich anerkannt.

Über die Ära Ribbeck will ich gar nicht erst sprechen und selbst ein Everybody's Darling-Typ wie Völler hatte es im laufe seiner Amtszeit sehr schwer. Klinsmann hätten die meissten Leute nach der 1:4 Niederlage gegen Italien am liebsten noch kurz vor der WM 2006 vor die Tür gesetzt - selbst Politiker äusserten sich dazu öffentlich, sodass man sogar beim DFB darüber nachdachte. Lieb hatten die Leute ihn erst nach dem Spiel um den 3. Platz gegen Portugal - als es bereits zu spät war.

Aber Moment, wie war der allgemeine Tenor doch dann gleich noch, nachdem er zu den Bayern ging? Er war ja fachlich inkompetent und hatte noch nie was gerissen. Die eigentliche Kompetenz hatte der so polarisierende Löw. ;) Sorry, aber für mich ist Löw der öffentlich stärkste Trainer, seit Franz Beckenbauer.




Warum erhalten Spieler, die jahrelang überragende Leistungen in der Buli / Europacup zeigen, keine Chance in der Nationalelf?

Mal abgesehen davon, dass es diese Diskussionen rund um einen Kader immer wieder gibt, sehe ich nicht, wer das wirklich sein soll. Da habe ich bei Turnieren in der Vergangenheit schon heftigere Grenzfälle gesehen, als die von dir zitierten beiden Spieler. Natürlich haben ein Kießling oder ein Weidenfeller das Zeug dazu, in der Nationalmannschaft zu spielen. Aber würden die uns wirklich weiter bringen? :|

Gibt es eigentlich Gründe dafür, dass kein Top-Club in Europa wirklich scharf auf Kießling ist und war? In einem Zeitalter, wo den Scouts eigentlich überhaupt nichts mehr entgeht. Wenn Löw in die selbe Kerbe schlägt, wird das angezweifelt?! Und Weidenfeller, das muss man doch ganz klar auch so sagen, hält auch noch nicht Jahre auf einem absoluten Top-Niveau. Würde er nicht in Dortmund spielen, wäre die Diskussion auch wohl nie aufgekommen. Denn in der Gesamtbeurteilung interessiert es eigentlich ja auch keinen Schwanz, dass ein Sven Ulreich auch schon seit 2-3 Jahren auf einem absoluten Top-Niveau hält.




Warum sind Bayern und der BVB bekannt für wenig Gegentore (ok, der BVB war in der letzten Saison diesbzgl. in der Buli nicht perfekt) und Löw's Truppe hat massive Probleme in der Defensive?

Also dieser Quervergleich will mir jetzt absolut nicht in den Kopf, zumal er auch noch widersprüchlich ist. :confused: Dortmund hat in der letzten Saison 42(!) Gegentore in der Buli bekommen. Und in den Jahren davor waren sie in der CL defensiv auch alles andere als sicher, sonst wären sie ja nicht in den Vorrunden ausgeschieden. Darüber hinaus sind das doch auch völlig andere Konstellationen mit völlig unterschiedlichen Mannschaftsgefügen.

In der Nationalmannschaft wird abseits der Pflichtspiele doch zudem auch sehr viel getestet und experimentiert. Es kommt viel häufiger zu unterschiedlichen Aufstellungen - und wer will es den Spielern der Top-Clubs verdenken, dass sie sich in unwichtigen Spielen abmelden oder aber in einem Spiel gegen Paraguay oder Timbuktu nicht 100% geben?

Die Qualifikationen werden in der Ära Löw generell souverän eingefahren, wie oft musste man da bei seinen Vorgängern bis zum letzten Spiel zittern? Ich verstehe die Kritik nicht wirklich.

maximus_hertus
2013-09-09, 10:21:39
Beim Vergleich wollte ich darauf hinaus, dass die Bayern / der BVB in meinen Augen etwas rationaler an die Sache herangehen. Wenn nötig, gibt's halt einen Befreiungsschlag oder auch mal unschönes Verteidigen.

Die Devise darf nicht lauten: Spektakuläre Offensive, schöner Fußball etc. sondern die 0 muss stehen. Getreu dem Motto: Hinten die 0 und vorne hilft der liebe Gott.

Alles andere bedeutet: Hauptsache schön, Erfolg ist zweitrangig, ergo man nimmt den Begriff Sport nicht ernst. Wie heißt es so schön: Fußball ist ein Fehlervermeidungsspiel. Bedingungslosen und schönen Offensivfußball ist nun mal Fehlerbehaftet und zwar deutlich.

Zum Standing der Trainer: Vogts hatte den aktuellen WM übernommen und durch die Wiedervereinigung gab es die Erwartungshaltung, dass man alles weghaut.
Aber: Er hat geliefert.
Ribbeck war von Anfang an nur eine "Übergangslösung" und eher nichts langfristiges. Er war ja dann auch nur 2 Jahre Trainer.
Völler war dann der erfolgreichste Bundestrainer bzw. Teamchef nach Vogts (bis heute). Unter Völler / Skibbe gab es das letzte WM-Finale mit deutscher Beteiligung (btw, die Ergebnisse der KO Spiele der WM 2002, Achtelfinale 1:0, Viertelfinale 1:0, Halbfinale 1:0). Die 0 stand, so wie es sein sollte (und bitte komme mir nicht mit den Namen der Gegner ;) ). In der Gruppenphase waren es 11:1 Tore, ergo bis zum Finale 14:1 Tore. Und das mit dem Kader (dem keiner wirklich was zugetraut hat).

Und ja, Löw ist der öffentlich stärkste Trainer, seit Franz Beckenbauer. Er steht für die heutige Generation, in der der Erfolg nur zweitrangig ist. Traurig, aber wahr. Hautsache schön :/

Zusammengefasst: Ja, es gibt andere große Nationen, die auch nicht schlafen. Ja, die Erfolge der N11 sind nicht schlecht. Aber mit dem verfügbaren Spielermaterial, den er mittlerweile hat, gibt es imo keine Ausreden mehr. Wenn man im Finale oder Halbfinale gegen überragende Spanier ode rBrasilianer knapp verliert, ok, kein Ding. Aber bitte kein Angsthasenfußball wie bei dem WM-Halbfinale 10 oder EM-Halbfinale 12. Alles raushauen und dann gucken, was geht.

Vento
2013-09-09, 13:31:57
Unter Völler war auch nicht alles Gold was glänzt, es verklärt sich einfach nach vielen Jahren und man erinnert sich nur noch an das WM-Finale 2002.

Unter Löw war die Mannschaft 2008 im Finale der EM, 2010 im Halbfinale der WM und 2012 im Halbfinale der EM.
Gescheitert ist man 2008 und 2010 an der Übermannschaft der letzten Jahre, den Spaniern und 2012 an dem Angstgegner schlechthin für deutsche Nationalmannschaften.
Gegen Italien haben wir fast immer Prügel bezogen bei großen Turnieren, völlig egal in welcher Ära.

Unter Völler ist man zwar 2002 Vizeweltmeister geworden, 2004 aber auch kläglich in der Vorrunde der EM ausgeschieden, auch das wird einfach ausgeblendet.
Auch in der Bilanz Punkte pro Spiel ist Löw der beste deutsche Trainer aller Zeiten.
Natürlich gibt es mehr kleine Nationen heute, aber die gab es auch schon unter Vogts und Völler, nur hat man es da gegen Teams wie die „Brasilianer des Nordatlantiks“ = Island, nicht mal geschafft zu gewinnen und die Qualifikationen häufig auch nur mit Hängen und Würgen bewältigt.
Bei Vogts strahlt halt der EM Titel 96 nach, ansonsten stand der immer massiv unter Druck, hatte nur wenig Akzeptanz in der Öffentlichkeit, da man zwei mal bei Weltmeisterschaften relativ kläglich schon im Viertelfinale die Segel streichen musste.

Das für die heutige Generation Erfolg zweitrangig wäre halte ich auch für Schwachsinn, obwohl ich dieser Generation nicht angehöre.
Im Gegenteil, gerade meine Generation die noch Netzer, Beckenbauer und Co. Live erlebt hat, aber auch jahrelang den technisch limitierten Fußball deutscher Mannschaften danach, freut sich über den technisch hochwertigen Fußball den deutsche Mannschaften heute spielen können.
Es ist eher umgekehrt, eure Generation weiß gar nicht wie sehr ihr heute von der Nationalmannschaft mit hochwertigstem Offensiv-Fußball verwöhnt werdet und die Erwartungshaltung der heutigen Generation an die Nationalmannschaft ist auch uferlos, so das man selbst dann den Kopf eines Trainers fordert, wenn seine Bilanz grundsätzlich ausgezeichnet ist.
Ich kann durchaus akzeptieren, dass es mit Spanien einfach eine bessere Mannschaft gab in der Vergangenheit, die uns zweimal den Weg ins Finale versperrt hat, die heutige Generation blendet das einfach aus, nach dem Motto, kein Titel = Löw ist ein Crap-Trainer der keine Ahnung hat.

Was man heute eventuell vermisst, ist der Kampfgeist früherer Nationalmannschaften, die Mentalität, die sich speziell 82, 86, 90 zerrissen haben, obwohl manche Gegner den deutlich besseren Fußball gespielt haben.
Aber auch das kann man nicht an Löw aufhängen und liegt vielleicht einfach daran, dass die heutigen Generationen einfach zu viel Zucker in den Arsch geblasen bekommen und zu sehr in Watte gepackt werden.
Daran sollte der DFB wieder arbeiten, bei allen Vorzügen technisch hochbegabter Spieler, ist der Wille, der Biss, die Kampfbereitschaft und Mentalität noch immer enorm wichtig, denn nicht immer kann man es über überlegene Technik regeln in einem Turnier, fast immer kommt auch der Punkt wo es nur noch über den ultimativen Siegeswillen funktioniert und den vermisst man manchmal bei der deutschen Nationalmannschaft in großen Turnieren, da man heute eine viel höheres technisches Niveau besitzt und sich vielleicht zu sehr darauf verlässt es technisch, spielerisch zu lösen zu können.

maximus_hertus
2013-09-09, 13:54:30
Im Prinzip stehen alle Nationaltrainer unter Druck, egal ob Vogts, Löw, Völler und Co.

Eine ausgezeichnete Bilanz bei Löw? Gute Bilanz, sicherlich. Aber ausgezeichnet? Abgesehen davon, dass eine Punkte / Spiel Statistik "sinnlos" ist, da es viele Freundschafts und KO-Spiele gibt.

Auch wenn es wohl nur eine Minderheit ist, ist es so, dass wir nicht mit hochwertigstem Offensiv-Fußball verwöhnt werden wollen, sondern mit Siegen. Lieber 10x 1:0 als 8x 5:2, 1x 3:3 und 1x 1:2.

Und zum Thema "Angstgegner". Schaue dir mal den Kader der Italiener bei der EM an und dann der Kader der Deutschen. Natürlich war und ist Italien eine große Fußballnation, aber 2012 war man im Umbruch und 2012 hatte man wohl die beste Chance in über 50 Jahren, Italien zu besiegen. Aber wie beim Halbfinale 2010 gegen Spanien wirkte die Mannschaft gehämmt und nicht giftig (genug).

Auch fällt auf, dass es keinen Plan B gibt. Sobald es nicht läuft bzw. man in Rückstand gerät, ist es meistens vorbei.


EDIT: Löw ist keine Nulpe. Ich halte ihn für einen guten Trainer, jedoch ist die WM 2014 sein 5. Turnier (2006 zähle ich mal dazu) und an einem gewissen Punkt darf man auch (von DFB-Seite) mal frischen Wind rein bringen, ohne Löw "Totalversagen" vorzuwerfen. Es ist definitv eine (sehr) gute Leistung, immer(!) mindestens im Halbfinale zu stehen, aber nach der WM wird Löw 10 Jahre im Team gearbeitet haben und da sollte dann doch auch mal ein Titel dabei herausspringen.

Vento
2013-09-09, 14:10:43
Das der Nationalmannschaft nach der WM 2014 auch mal frischer Wind auf dem Trainerposten gut tun würde, sehe ich genauso.
Aber dann muss es schon eine richtig gute Lösung sein und aktuell fallen mir da nicht so viele Trainer ein, die auch bereit wären den Job zu übernehmen.
Ansonsten sehe ich die Problematik auch in der Mentalität einiger Spieler, Spieler wie Reus oder Özil, speziell in entscheidenden Spielen auch Spieler wie Schweinsteiger, die zwar technisch herausragend sind, aber auch abtauchen wenn es nicht rund läuft.

Da fehlt einfach der Biss und die Kampfkraft eines Müller, der auf diese Tugenden setzen muss, weil er eben technisch limitierter ist.
Genau diese Tugenden haben frühere Nationalmannschaften ausgezeichnet, weil sie wussten das sie auf der spielerischen Ebene nicht immer mithalten konnten und es nur durch Kampfgeist und bedingungslosen Einsatz kompensieren konnten.
Etlichen Spielern der aktuellen Generation geht das leider ab, nicht das die nicht kämpfen, aber es sind einfach nicht die Typen wie früher, die selbst nach einem 0:2 noch die Ärmel hochkrempeln und versuchen das Spiel mit aller Gewalt umzudrehen.
Viele Spieler sind heute technisch beschlagen wie selten zuvor bei deutschen Fußballern, aber es sind zu wenig echte Leader und Kampfschweine dabei, Spieler wie z.B. 1996 ein Steffen Freund, Kohler, Sammer, u.s.w..

Vielleicht auch die große Stärke der Spanier, die dort ein sehr gute Mischung hatten in der Vergangenheit, dort hast du die Virtuosen am Ball wie Xavi, Iniesta und Co., aber auch die knüppelharten Kampfschweine wie Puyol, Busquets, Piqué, Ramos, mittlerweile auch Martinez, u.s.w..
Sie verbinden technischen überlegenen Fußball mit enormer Zweikampfstärke und dem ultimativen Siegeswillen.
Eine Mischung die ich so aktuell bei der deutschen Mannschaft in der Qualität und Ausprägung nicht sehe.
Von daher erwarte ich von der Mannschaft auch 2014 nicht zwingend den Titel und in dem Kontext war auch meine Aussage gemeint, man hat in der Vergangenheit das mit der Mannschaft erreicht, was im Rahmen des Möglichen war, nicht mehr, aber auch nicht weniger, es gab in der Vergangenheit einfach komplettere Mannschaften und die gibt es auch 2014 wieder.

Metalmaniac
2013-09-09, 15:29:07
...wobei England für mich keine "große" Nation im Sinne des Erfolgs ist:

2010 Achtelfinale
2006 Viertelfinale
2002 Viertelfinale
1998 Achtelfinale
1994 nicht qualifiziert
1990 Halbfinale
1986 Viertelfinale
1982 2. Runde
1978 nicht qualifiziert
1974 nicht qualifiziert
1970 Viertelfinale
1966 WM
1962 Viertelfinale
1958 Vorrunde
1954 Viertelfinale
1950 Vorrunde

16 WMs, 13 Teilnahmen, 2 x mindestens Halbfinale. Keine überragende Quote. Ergo hat England sicher Tradition etc pp. Aber rein sportlich ist England keine absolute Topnation.



Es hätte für die Engländer halt nicht das Elfmeterschiessen eingeführt werden dürfen. Sondern man hätte vielleicht beim Losverfahren bleiben sollen wie in ganz grauer Vorzeit. Da wäre die Chance, daß sie in dem ein oder anderen Turnier weitergekommen wären wahrscheinlich größer gewesen. So sind sie halt sehr häufig im Elfmeterschiessen rausgeflogen.:wink:;D

jay.gee
2013-09-09, 16:17:51
Aber mit dem verfügbaren Spielermaterial, den er mittlerweile hat, gibt es imo keine Ausreden mehr.

Ich persönlich kann mit solchen Aussagen überhaupt nichts anfangen, weil diese Aussage eigentlich überhaupt nichts mit der Praxis zu tun hat. Sie wirkt auf mich wie eine (nicht böse gemeint) Stammtischphrase, es will mir überhaupt nicht in den Sinn, wie Jemand in einer Sachdiskussion wirklich so argumentieren kann. :confused:

Wir haben zweifelsohne tolle Rahmenbedingungen und viel Potential in Deutschland. Aber selbst das ist in Kombination mit einem imaginären Supertrainer doch kein Garant für sportlichen Erfolg. Wobei ich an dieser Stelle auch nochmal betonen möchte, dass auch das Erreichen von Halbfinales oder Finales tolle sportliche Erfolge sind. Sie decken sich halt nur nicht mit den individuellen Erwartungshaltungen vieler Konsumenten.

Für einen Titel müssen viele Faktoren zusammen passen, damit die Konstellation halt perfekt stimmt. Das fängt mit den Spielern an, die sich im Vorfeld grosser Turniere nicht verletzten dürfen. Und selbst wenn sie sich nicht verletzen, müssen sie punktgenau topfit sein. Formschwankungen sind aber nach einer langen Saison etwas völlig Normales. Mental werden Spieler in den Kader stossen, die wenige Tage vor dem Turnier vielleicht grosse Siege gefeiert haben - dafür aber auch viel Kraft investieren mussten. Mit Blick auf Dortmund/Bayern und Co haben andere Mannschaftsteile dafür dann sportliche Niederlagen einstecken müssen - das ist alles überhaupt nicht wirklich planbar.

Wie wird die Harmonie in der Mannschaft sein? Gibt es unter den Blöcken vielleicht Zickenkriege? Wie wird die Tagesform vor einem wichtigen Spiel sein? Wie das Wetter, das massive Auswirkungen auf ein Spielverlauf hat. Würde man zwei Mannschaften an einem Tag, hypothetisch betrachtet, parallel unter unterschiedlichen Wetterbedingungen gegeneinander spielen lassen, würde sich völlig unterschiedliche Spiele entwickeln. Was ist also mit Faktoren wie Zufall, oder gar Glück? Ich frage ganz banal, warum wirklich die Bereitschaft fehlt, solche Themen mal etwas tiefgründiger zu betrachten?

Sorry, dass ich mich da so klugscheisserisch anhöre, aber hast Du dir bezogen auf das zitierte Spielermaterial mal die Evolution der U21-Mannschaften in den letzten 10-15 Jahren vor Augen gehalten und dich im Kontext mal mit den Kadern der Gegner auseinander gesetzt? Mir ist völlig unklar, wie man bezogen auf diesen Blickwinkel, wirklich das Wort "Ausreden" gebrauchen kann - es ist ihmo absolut unpassend gewählt. Sportlicher Erfolg ist nicht planbar. Man kann versuchen, wie andere Mannschaften auch, sich ideal auf ein Turnier vorzubereiten. Aber selbst darauf hat eine sportliche Leitung nur sehr bedingt Einfluss. Denk mal drüber nach......

maximus_hertus
2013-09-09, 16:24:58
@Jay

Ok, etwas unglücklich formuliert. Ausreden im Sinne von krassen (Trainer)Fehlern wie im EM Halbfinale gegen Italien. Falls ein Spiel/Turnier zum nicht kleinen Teil durch sowas verloren geht sollte ein Trainer freiwillig den Platz räumen. Ich gehe jedoch davon aus, dass sowas nicht vorkommen wird ;)


EDIT: Wobei 1996 sicherlich kein überragender Kader zur Verfügung stand, man nicht vor Verletzungen verschont wurde, man keinen überragenden U21-Unterbau hatte...

mapel110
2013-09-09, 16:30:45
1996 war das Kredo körperliche Fitness und Flanken üben. Gott, war das traurig damals....
Fußballprofis üben Flanken. Aber es hat ja gereicht. :)

jay.gee
2013-09-09, 20:16:51
@Jay

Ok, etwas unglücklich formuliert. Ausreden im Sinne von krassen (Trainer)Fehlern wie im EM Halbfinale gegen Italien.

Ich habe es ja auch nicht wirklich böse gemeint. Die zitierte Aussage hörte sich halt an wie diese typischen Klischeeaussagen. :)



Falls ein Spiel/Turnier zum nicht kleinen Teil durch sowas verloren geht sollte ein Trainer freiwillig den Platz räumen. Ich gehe jedoch davon aus, dass sowas nicht vorkommen wird ;)


Was für Fehler Du auch immer meinst?! :) Wenn Du auf taktische Aufstellungen ala Podolski ansprichst, das hätte wohl jeder Trainer ähnlich praktiziert. Ansonsten hat exakt wie ich es in meiner Ausführung versucht habe zu erklären, die Gesamtkonstellation für eine Niederlage gesorgt.

Mir persönlich war unabhängig von der grossen Geschichte italienischer Turniermannschaften, schon nach dem starken Vorrundenauftakt gegen gegen Spanien (1:1) klar, dass das kein Selbstläufer wird. Oh Gott, haben wir wirklich seit über ~40 Jahren nicht mehr gegen die Italiener bei einem Turnier gewinnen können? Ich persönlich kann mich jetzt spontan an keinen einzigen Sieg gegen Italien erinnern, den ich persönlich erlebt habe - nicht einmal an ein Freundschaftsspiel. :uponder:

Nichts gegen Selbstbewusstsein und Euphorie. Aber dieses Selbstverständnis, dass wir die Italiener schlagen werden, hat mich schon vor dem Spiel sowohl in der öffentlichen Wahrnehmung, wie auch in den Medien absolut irritiert. Ich schiebe es einfach mal auf die gigantische Euphorie, weil es ja nicht selbstverständlich ist, dass man mit Portugal und Holland zuvor zwei direkte Konkurrenten um den Titel vernascht hat. Daher nochmal: "Das war Italien, die haben sogar mehr WM-Titel als wir Deutschen. Es ist eigentlich normal, gegen so eine Mannschaft in einem Halbfinale auszuscheiden". ;)

Vento
2013-09-09, 20:25:19
Wie schon gesagt, ich habe seit der EM 72 alle Turniere gesehen, selbst ich kann mich an keinen Sieg Deutschlands bei einem wichtigen Spiel in einem Turnier gegen Italien erinnern.
Es hat immer nur bittere Niederlagen gesetzt, sowohl in Endspielen als auch in den Runden davor.
Halbfinale WM 70, Endstation Italien, Finale 82 Endstation Italien, 2006 Halbfinale Endstation Italien, EM 2012 Halbfinale Endstation Italien.

Ich bin mir absolut sicher, hätten wir 1990 gegen Italien im Halbfinale spielen müssen, wäre auch da Endstation gewesen, zum Glück hat uns das Los die Engländer gebracht und die Argentinier haben im anderen Halbfinale die Italiener rausgeschmissen.
Gewonnen haben wir gegen Italien immer nur wenn es um nichts geht, ansonsten sind die Angstgegner Nr.1 in WM oder EM Endrunden.
Nicht einmal die 70er Mannschaft hat es im so genannten Jahrhundertspiel geschafft die Italiener zu bezwingen und die gehörte nach der Mannschaft der EM 72 sicherlich zur Creme de la Creme der deutschen Nationalmannschaften aller Zeiten.

Auch immer diese Aussagen, den italienischen Kader muss man klar schlagen, die hatten 2012 doch nur Graupen in der Mannschaft im Vergleich zu unserem Team ist albern und naiv.:rolleyes:
Italien ist sicherlich die Turniermannschaft überhaupt, immer gewesen und wir Deutsche dürften so etwas wie der Lieblingsgegner der Italiener in wichtigen WM/EM Spielen sein, zu jeder Zeit, zu jeder Ära, egal unter welchem Trainer.

Auch die Entscheidungen mit Kießling und Weidenfeller sehe ich nicht sonderlich tragisch, solche Fälle hat es unter jedem Trainer gegeben.
Speziell bei Weidenfeller kann ich es sogar nachvollziehen, einfach weil man sich auf eine Nr.1 festlegt und mit einem Torwart wie Weidenfeller nur Konfliktpotential hineinbringt.
Nicht weil der nicht auch ohne zu Klagen die Nr.2 oder Nr.3 machen würde, sondern weil bei jedem Fehler von Neuer die Diskussion speziell von Seiten der BVB Fans losgehen würde, Neuer durch Weidenfeller abzulösen und so etwas will kein Trainer bei einem Endturnier riskieren und eine öffentliche Diskussion um die Nr.1 im Tor anheizen während eines Endturniers.

Ich halte das durchaus für wichtig und richtig sich vor einem Turnier zu entscheiden und dann auch zu diesem Torwart zu stehen und zur Not auch einen sehr guten zu Hause zu lassen, weil man genau weiß welches Theater das mitten in einem Turnier in der Heimat auslösen kann bei der Konstellation Bayern + BVB.
Deshalb kann es manchmal sinnvoll sein einen solchen Mann nicht zu nominieren, auch wenn er es von den Leistungen speziell der letzten Jahre natürlich verdient gehabt hätte.
Gerade bei den Torhütern hat das durchaus Tradition in deutschen Nationalmannschaften.
Bei Kießling ist es schade, er hätte es verdient, ist aber mit Sicherheit nicht der Spieler der den Unterschied ausmacht bei einem großen Turnier und uns 2010 oder 2012 zum Titel geschossen hätte.

Derartige Härtefälle hat es immer gegeben unter allen Bundestrainern und auch immer die Diskussionen der Fans darum, warum spielt der, der Spieler aus unserem Verein ist doch viel besser, so etwas gehört halt auch zum Job des Bundestrainers, man kann es nicht allen Recht machen und muss seiner eigenen Linie treu bleiben.
Scholl z.B. bei der WM 2006, hat man nicht mitgenommen, Neuville und Beinlich unter Ribbeck, Kuranyi, Kießling, Weidenfeller unter Löw, Martin Max, Kahn versus Lehmann, ich könnte dutzende Fälle heraus suchen unter jedem Bundestrainer hat es Härtefälle gegeben wo viele Fans mit dem Kopf schütteln, der muss doch mit der hat doch keine Ahnung, es ist absolut Usus und wird auch immer so sein.
Härtefälle unter Trainern die hier im Gegensatz zu Löw als die "großen Zampanos" des deutschen Fußballs gepriesen werden, egal ob Herberger, Schön, Derwall, Beckenbauer, Vogts, Ribbeck, Völler, Klinsmann.

Frozone
2013-09-09, 21:25:01
Fehler war z.B. gegen Italien im Halbfinale unser System zu verändern. Deutschland war die stärkste Mannschaft im Turnier und stellt dann die Spielweise gegen die Italiener um. Genau wie vorher schon gegen Spanien, Spielstark bei der letzten WM um sich dann gegen Spanien hinten reinzustellen.

Vento
2013-09-09, 21:27:41
Das sind aber auch immer Dinge die man erst nach einem Spiel weiß und die Öffentlichkeit wird bei einer Niederlage immer kritisieren.
Hätte er das System nicht verändert, Kroos als Schatten von Pirlo und man hätte trotzdem verloren, hätte man Löw genau das vorgehalten und gesagt, wie kann man so naiv sein und den Pirlo nicht in Manndeckung nehmen.
Fehler hat er also sicherlich gemacht, aber es ist halt sehr leicht diese nach einem Spiel aufzudecken.

Viel entscheidender war in meinen Augen einfach das Momentum in diesem Spiel, etwas was vom Trainer so kaum zu beeinflussen ist und in der Hand der Spieler liegt, gerade als Deutschland sich ein Übergewicht erspielt hatte, klingelt es und Balotelli hatte einfach auch einen Sahnetag erwischt und einen Rückstand gegen Italiener ist immer enorm schwer.
Dazu hatten und haben die Italiener mit Cesare Prandelli einen herausragenden Trainer, einen echten Taktik-Fuchs, für mich einer der besten seiner Zunft, der genau gewusst hat das man den Deutschen mit extrem frühen Pressing den Zahn beim Spielaufbau ziehen kann und wie man die Offensivmaschine der Deutschen taktisch möglichst ausbremst.

Fehler die einfach auch Teil des Jobs als Trainer sind und auch einem Heynckes oder Klopp immer wieder passiert sind und einem Klopp und jedem anderen Trainer auch in Zukunft noch passieren werden, da niemand eine Glaskugel vor dem Spiel hat.
Das mit Spanien sehe ich auch etwas anders, die Spanier haben uns mit ihrem Ballbesitzspiel im Stile des FC Barcelona auch einfach hinten rein gepresst, weil sie überlegen waren.

Es ist auch wohl das Kreuz was speziell die großen Fußballnationen in ihrer Heimat zu tragen haben, es sitzen bei einem großen Turnier eben viele Millionen Bundestrainer vor dem Fernseher die im Falle des Ausscheidens alle fest davon überzeugt sind die Kompetenz mit Löffeln gefressen zu haben und es natürlich vorher besser gewusst haben wie man das Spiel hätte taktisch angehen müssen und welche Spieler man aufstellen hätte sollen und wann man Spieler hätte aus- oder einwechseln müssen.
Da nehme ich mich in der ersten Emotion auch gar nicht aus.

Verschont davon bleiben eben nur Trainer die wie Beckenbauer bei seiner zweiten WM den Titel holen, die aber auch auf Grund ihrer Lichtgestalt als Spieler deutlich weniger angegangenen wurden, denn wenn man ausscheidet wird man immer etwas finden was man falsch gemacht hat, oder zumindest hätte besser machen können.
Im Extremfall führt das dann sogar so weit wie unter Vogts, der selbst durch den EM-Titel nie aus der Kritik gekommen ist, weil man eben nicht schön genug gespielt hat.

Die Akzeptanz der Öffentlichkeit hat Vogts erst sehr viel später bekommen, eben als er schon lange nicht mehr Bundestrainer war, so lange er verantwortlich war wusste es jeder besser, da schließe ich mich ein.
Dagegen läuft die Kritik an Löw in der Öffentlichkeit, abgesehen von Foren wie diesem, aktuell noch im Schongang, bei Vogts war das teilweise schon höchste Schleuderstufe, trotz Titel und ging auch teilweise unter die Gürtellinie von wegen fehlendes Charisma.
Das war dann schon keine Sachkritik mehr, sondern Kritik an der Persönlichkeit Berti Vogts und so etwas empfinde ich als schäbig.

Mir liegt es auch fern Löw komplett aus der Schusslinie zu nehmen, ich halte ihn für einen guten bis sehr guten Trainer, aber keinen herausragenden der den Unterschied ausmachen kann, wie z.B. einen Prandelli, der schon bei Florenz einen tollen Job gemacht hat und taktisch, fachlich sicherlich zu den kompetentesten Trainern in der Welt gehört.
Das sehe ich z.B. bei Löw nicht, er verfolgt seine Philosophie, was ich für richtig halte, aber ein richtiger Taktik-Fuchs ist er wohl nicht, jedenfalls so weit sich das überhaupt als Außenstehender beurteilen lässt.
Das sehe ich aber auch nicht bei einem Klopp, den sehe ich eher als Motivationskünstler, jemand der die Leistung aus Spielern herauskitzeln kann, jedenfalls im Verein mit dem Zugang des täglichen Trainings, auch er verfolgt wie Löw eine klare Philosophie und baut die Mannschaft darauf hin zusammen, etwas was als Bundestrainer deutlich schwieriger ist.

Ich denke auch das nach der kommenden WM ein guter Zeitpunkt für einen Schnitt wäre, vorausgesetzt es ist ein wirklich kompetenter Trainer zu finden.
Was ich aber hasse wie die Pest ist unsachliche und oberflächliche Kritik ohne Fundament, womit ich nicht maximus_hertus meine, denn ich mag und schätze die Fähigkeit zur sachlichen Auseinandersetzung, sondern Trolle der Kategorie wie Commander Keen.

Pirx
2013-09-10, 21:07:49
MERTESACKER!!:D

piefke
2013-09-10, 21:09:26
Da stiehlt er dem Klose doch die Show... :D

Morale
2013-09-10, 21:11:11
Ob die ÖR es zur WM 2014 mal schaffen den Stream HALBWEGS gescheit zum laufen zu bringen?
http://i.imagebanana.com/img/erxnlh0q/thumb/streamfail.png (http://www.imagebanana.com/view/erxnlh0q/streamfail.png)

piefke
2013-09-10, 21:12:35
So schlimm ist der Acker dort nicht, ist Kunstrasen. ;D

Pirx
2013-09-10, 21:13:54
Ob die ÖR es zur WM 2014 mal schaffen den Stream HALBWEGS gescheit zum laufen zu bringen?
http://i.imagebanana.com/img/erxnlh0q/thumb/streamfail.png (http://www.imagebanana.com/view/erxnlh0q/streamfail.png)
bei der WM glaube ich nicht wirklich dran

Metzler
2013-09-10, 21:24:29
Draxler ist schon ein sehr sehr feiner Fußballer... Bin ja gespannt, ob der auch irgendwann das FC Bayern Trikot trägt ;)

M4xw0lf
2013-09-10, 21:31:56
Ob die ÖR es zur WM 2014 mal schaffen den Stream HALBWEGS gescheit zum laufen zu bringen?
http://i.imagebanana.com/img/erxnlh0q/thumb/streamfail.png (http://www.imagebanana.com/view/erxnlh0q/streamfail.png)
Ich kotze auch total über diesen beschissenen ARD-Stream. Das ZDF ist da noch halbwegs erträglich, aber die ARD... hmpf.

piefke
2013-09-10, 22:15:08
Peinlich der Müller. :down:

Ronny145
2013-09-10, 22:15:49
Müller senst sich selber um. Elfmeter und Rot.

schoppi
2013-09-10, 22:15:50
Der Reporter ist so doof...wohl nie Fußball gespielt.

Versucht euch mal im hohen Lauf selbst das Bein zu stellen. Da muss definitiv eine Berührung durch den Gegenspieler gewesen sein.

Ronny145
2013-09-10, 22:17:22
Jetzt hat man es gesehen. Klares Foul.

Metzler
2013-09-10, 22:17:25
Ja, war klar eine Berührung da, hat man gerade in der Kameraeinstellung von hinten gut gesehen.

Oid
2013-09-10, 22:17:32
Zu früh gehatet meine Freunde ;)

piefke
2013-09-10, 22:18:26
ich hab hier nur den WDR Stream.... :freak: X-D

M4xw0lf
2013-09-10, 22:19:14
Naa, ich bin von dem Foul immer noch nicht so richtig überzeugt...

MooN
2013-09-10, 22:58:50
Gregersen stößt in vollem Lauf mit seinem Knie gegen den Fuß von Müller, welcher sich darauf hin selbst umsenst.
Dämlich, aber eben ein Foul.

Der Kommentator hat sich nicht nur bei der Szene in der falschen Sequenz befunden...

EDIT:
Stellen die bei den ÖR jetzt angesichts angeblich sinkender Einnahmen (GEZ und so) nur noch journalistischen Ausschuss ein?
Huhgo Lorriss? Koschi-elnie? wtf?

SentinelBorg
2013-09-10, 23:25:47
Rofl @ England und Rofl @ die Torhüter im Frankreich Spiel :D

mekakic
2013-09-11, 09:31:33
Freut mich für Mertesacker. Macht sich bei Arsenal immer besser, seit die mit ihm verlängern wollen und letztes Jahr zweitbeste Defensive in England. Seine einzige Schwäche ist seine Geschwindigkeit und deswegen ergänzt sich das zusammen mit Boateng auch ganz gut, nur Hummels und Mertesacker kann ich mir nicht so passend vorstellen.

jay.gee
2013-09-11, 16:10:22
Mich freut es für Boateng, den ich für seine Art Fussball zu spielen schon seit seiner Jugendzeit sehr gerne mag. Dabei gefällt mir besonders der Mix aus Strassenfussballer, Athletik und die hohe taktische Schulung.

Der Junge hat sich in München einfach prächtig entwickelt - ein Heynckes hatte ja bereits prognostiziert, dass ihm alle Türen auf dem Weg zu einem Weltklasse-Verteidiger offen stehen. Ich hoffe stark, dass man seinen Vertrag bald über 2015 hinaus verlängert. =) Für mich aktuell der Beste auf seiner Position in der ganzen Liga.

mapel110
2013-09-26, 13:33:54
Jetzt fallen Gomez und Klose für die Länderspiele aus. Löw, sie sind an der Reihe. ^^

dr_AllCOM3
2013-09-26, 13:57:33
Jetzt fallen Gomez und Klose für die Länderspiele aus. Löw, sie sind an der Reihe. ^^
Mueller als Stuermer, niemals Kiessling ;)

Muselbert
2013-09-26, 14:16:47
Oder Reus

Frozone
2013-09-26, 14:29:14
Götze wird ja auch nicht dabei sein, oder? So fällt die Variante ihn als falschen 9er auch schon mal Weg. Nicht das ich das gut fand, nur hat Löw so eine Ausrede weniger Kiessling zu nominieren.

Tidus
2013-09-26, 14:37:07
Ich denke auch, dass Müller oder Reus vorne reingestellt werden.

gruntzmaker
2013-09-27, 12:16:18
Ich denke auch, dass Müller oder Reus vorne reingestellt werden.

Wieso, man hat doch noch Kruse. Da kannst du beide wieder dort im Mittelfeld behalten. Zudem agiert Kruse mit seiner Spielweise fast wie eine falsche Neun, ist nicht wirklich ein Strafraumstürmer.

mapel110
2013-10-04, 14:20:10
Tor: René Adler (Hamburger SV), Manuel Neuer (Bayern München), Ron-Robert Zieler (Hannover 96)

Abwehr: Jerome Boateng (Bayern München), Benedikt Höwedes (Schalke 04), Mats Hummels (Borussia Dortmund), Marcell Jansen (Hamburger SV), Philipp Lahm (Bayern München), Per Mertesacker (FC Arsenal)

Mittelfeld: Lars Bender (Bayer Leverkusen), Sven Bender (Borussia Dortmund), Julian Draxler (Schalke 04), Mario Götze (Bayern München), Sami Khedira (Real Madrid), Toni Kroos (Bayern München), Thomas Müller (Bayern München), Mesut Özil (FC Arsenal), Marco Reus (Borussia Dortmund), Sidney Sam (Bayer Leverkusen), André Schürrle (FC Chelsea), Bastian Schweinsteiger (Bayern München)

Angriff: Max Kruse (Borussia Mönchengladbach)
Keine Überraschungen.

Nick Nameless
2013-10-04, 14:27:07
Haha, ich glaub, der Kruse wird auch nur als Stürmer genannt, weil's sonst auf dem Papier blöd aussehen würde. :D

mapel110
2013-10-04, 14:34:56
System Pep. Man munkelt ja schon, das Lahm im Mittelfeld aufläuft. ^^

Vento
2013-10-04, 15:17:17
Wenn er dort auch so überragend spielt wie gegen City, gerne doch.=)

The hook slide tackle! :D
http://s14.directupload.net/images/131004/krp48qug.gif (http://www.directupload.net)

M4xw0lf
2013-10-04, 15:34:09
Wenn er dort auch so überragend spielt wie gegen City, gerne doch.=)

The hook slide tackle! :D
http://s14.directupload.net/images/131004/krp48qug.gif (http://www.directupload.net)

Was für eine geniale Grätsche, großes Tennis ^^

Frozone
2013-10-04, 15:41:54
Sehr typische Lahm Grätsche, mit dem Rücken zum Gegner und mit der Hacke.
Ich muss sagen er wird besser auf der Position. Aber da wir in der N11 ja nicht gerade so massig AV's haben wäre es bescheuert Lahm ins Mittelfeld zu nehmen.

mdf/markus
2013-10-04, 16:02:07
Viel höher als das Tackling an sich muss man meiner Meinung nach bewerten, wie schnell er wieder Balance findet, richtig zum Ball steht und einen freien Pass spielt. :)

Sven77
2013-10-04, 16:07:55
Kann auch schief gehen ;)

Wobei er das auch nur macht weil der ManCity Spieler sich den Ball kurz zu weit vorlegt..

Oid
2013-10-04, 18:16:13
Viel höher als das Tackling an sich muss man meiner Meinung nach bewerten, wie schnell er wieder Balance findet, richtig zum Ball steht und einen freien Pass spielt. :)

This.

Das beeindruckenste an seinen Tacklings ist, wie schnell er wieder auf den Beinen ist.

mapel110
2013-10-04, 18:18:18
Bei einer Körpergröße knapp über Grasnarbe ist das auch kein Wunder.

Klappnagel
2013-10-04, 18:25:09
Bei dieser Aktion gab es auch Szenenapplaus. Vom Englischen Publikum.
Klapp

flagg@3D
2013-10-04, 18:27:42
Kießling ist keine Option für Löw (http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/593058/artikel_kiessling-ist-keine-option-fuer-loew.html)

welche Überraschung

M4xw0lf
2013-10-04, 19:20:36
Kießling ist keine Option für Löw (http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/593058/artikel_kiessling-ist-keine-option-fuer-loew.html)

welche Überraschung
Einfach nur peinlich. Was hat der Kießling eigentlich falsch gemacht? Löws Alte gebumst? :freak:

jay.gee
2013-10-04, 19:32:40
Ich stelle nochmal die Frage, warum kein einziger Top-Club in Europa Kießling haben wollte?

flagg@3D
2013-10-04, 19:39:43
Ist das jetzt der Gradmesser? Ich dachte immer das wären Tore bei einem Stürmer.

Btw:

Saison 2009/10 (http://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_Kie%C3%9Fling)

Sein sportlicher Durchbruch gelang Kießling in der Saison 2009/10. Er erzielte an den ersten fünf Spieltagen fünf Tore. Außerdem wurde er zum Fußballer des Monats August 2009 gewählt. In der Hinrunde erzielte Kießling zwölf Treffer, darunter drei der vier Tore beim Spiel gegen den VfB Stuttgart am 14. Spieltag. Das war zuletzt Patrick Helmes am 5. Spieltag der Saison 2008/09 gelungen. Insgesamt markierte er in 33 Bundesligaspielen 21 Treffer und wurde damit hinter dem Wolfsburger Edin Džeko (22 Tore) Zweiter der Torschützenliste. Außerdem wurde er mit 19,5 Punkten der effizientesten Fußballer der Liga.[9]

Trotz einiger Angebote von Klubs wie dem FC Bayern München,[10] Inter Mailand,[11] Juventus Turin[12] oder dem FC Schalke 04[13] verlängerte Kießling seinen Vertrag bei Bayer 04 Leverkusen am 16. März 2010 erneut vorzeitig bis zum 30. Juni 2015. Er machte klar, dass er diesen Vertrag auch erfüllen wolle

Wenn Löw keinen Bock auf Ihn hat, dann soll er das halt mal klar artikulieren.

M4xw0lf
2013-10-04, 19:51:32
Ich stelle nochmal die Frage, warum kein einziger Top-Club in Europa Kießling haben wollte?
Ich stelle nochmal die Frage, warum wir verletzungsbedingt ohne etatmäßigen Stürmer spielen, und den Torschützenkönig der BuLi einfach mal versauern lassen.

jay.gee
2013-10-04, 20:00:32
Ist das jetzt der Gradmesser?

Bitte nicht falsch verstehen, es geht gar nicht um meine persönliche Meinung, ich habe überhaupt kein Problem mit dem Junge, er ist mir eigentlich ziemlich egal. Ich frage mich halt nur, ob es da evtl. Zusammenhänge gibt, dass wirklich kein einziger internationaler Top-Club, oder aber Dortmund/Bayern, um die Dienste von Kießling buhlen.

Scheiss egal ob er einen Vertrag hat, aber normalerweise würden bei einem Club wie Leverkusen die Vereine hartnäckig Schlange stehen, wenn Leverkusen etwas hätte, was andere gerne haben würden. Aber gefühlt wollte ihn in den letzten ~2 Jahren eigentlich kein Schwanz haben - und das im heutigen vernetzen Zeitalter, wo alle Scouts über "Alles & Jeden" informiert sind. Vielleicht liegt Löw da mit gewissen Trainern auf einer Wellenlänge, wenn es um die Art und Weise geht, wie er Fussball spielen lassen möchte.

Berserker
2013-10-04, 20:14:20
Meine als letzter Jahr der BVB in Verbindung mit Kießling gebracht wurde,hatte sich Klopp mal zu Kießling geäußert.
Was mich wundert,warum G(ötze) nominiert wurde,gespielt hat er doch nicht wirklich viel.

Kira
2013-10-04, 21:45:32
weil er dumm ist. Götze muss bei Bayern erst einmal Fuß fassen und mal ohne Verletzungen durchspielen. Bislang hat er für sie doch nichts gebracht, immer PEch mit Verletzungen. Vorbereitung und nun sowieso. Erinnert mich an Gündogan, der verletzt/nicht fit zum unnötigen Spiel gefahren ist und was nun ist... wissen wir ja alle.

Soll Götze durch die N11 an Praxis für die Bayern sammeln? Dass er mit Reus kann, wissen wir alle... aber ok. So sehr ich Löw schätze, was er an Attraktivität für den Fußball (D) getan hat. Es gibt zu viele Dinge, was er falsch macht. Erinnert mich an einfache Dinge wie: Wieso spielt Poldi obwohl er über 1 Jahr keine Leistung brachte? Nur wegen seinem Namen und dem, was er mal gebracht hat.

Fakt: Löw stellt nicht nach Leistung auf, was aber zwingend notwendig ist.

Kießling = imo ein guter Spieler, aber zu alt für Vereine wie den BVB. International hat er nichts gerissen. Schießt in der BuLi seine 20 Tore und fertig. Passt auch nicht überall ins System denke ich.

feflo
2013-10-07, 13:56:45
Danke Kira für deinen Post. Das ist genauso wie bei Gündogan und wenn sich Götze, obwohl er jetzt endlich auf einem gutem Weg ist vielleicht lange nicht mehr verletzt zu sein wieder verletzt und das für lange Zeit, dann wird wieder viel los sein. Ich hoffe es kommt nicht zu einer erneuten Verletzung und das Gündogan nicht mehr so lange braucht bei euch.

Löw sollte wirklich mal mehr nach LEistung aufstellen und bitte die mitnehmen, die wirklich 100% geben können.

blackbox
2013-10-07, 14:12:44
Naja, wie Löw nominiert, ist doch klar. Wer JA und AMEN sagen kann, ist dabei. Wer eine eigene Meinung hat, der ist nicht dabei. So einfach ist das.

Westermann und Jansen hat er nun nachnominiert. LOL! Als ob die in den letzten Wochen und Monaten eine super Leistung gezeigt hätten.
Und dann noch Götze nach seiner Verletzung. Kein Kommentar.

BTW
Man hat in der Zeit vor Klinsmann die Jugendstruktur im deutschen Fußball geändert, in Ansätzen hatte damals schon Klinsmann profitiert und Löw hat nun eine Generation von sehr guten Fußballern. Er ist einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort. So langsam wird es Zeit, dass Zählbares dabei herauskommt.

gruntzmaker
2013-10-07, 14:55:31
Naja, wie Löw nominiert, ist doch klar. Wer JA und AMEN sagen kann, ist dabei. Wer eine eigene Meinung hat, der ist nicht dabei. So einfach ist das.

Westermann und Jansen hat er nun nachnominiert. LOL! Als ob die in den letzten Wochen und Monaten eine super Leistung gezeigt hätten.
Und dann noch Götze nach seiner Verletzung. Kein Kommentar.

BTW
Man hat in der Zeit vor Klinsmann die Jugendstruktur im deutschen Fußball geändert, in Ansätzen hatte damals schon Klinsmann profitiert und Löw hat nun eine Generation von sehr guten Fußballern. Er ist einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort. So langsam wird es Zeit, dass Zählbares dabei herauskommt.

Westermann und Jansen sind immerhin erfahrene Leute, wobei ich von Jansen mehr als von Westermann halte.

Man hätte natürlich so Leute gehabt wie Jung, Ockzipka, Kolasinac. Allerdings... alles einfach keine Qualität von internationalem Format ;).

mekakic
2013-10-07, 15:50:48
Fakt: Löw stellt nicht nach Leistung auf, was aber zwingend notwendig ist.Das ist doch Quatsch. Bin zwar auch kein Fan vom Jogi aber daran ist gar nichts Fakt.

Oid
2013-10-07, 18:11:52
Fakt: Löw stellt nicht nach Leistung auf, was aber zwingend notwendig ist.


Fakt: "Nach Leistung aufstellen" ist ein typisches Totschlagargument von Kanapee-Bundestrainern.

V2.0
2013-10-08, 09:26:38
Wobei es schon komisch ist, dass er manche Spieler ignoriert, auch wenn die Vorzugsalternativne verletzt ausfallen. Kießling ist durchaus ein geeigneter Ersatz für Gomez, gerade auch wenn viele der falschen 9er nicht in Form sind oder verletzt. Sieht man dazu die Verletzungsprobleme im Mittelfeld (praktisch der gesamte BVB-Teil) ist die Entscheidung umso unverständlicher.

jay.gee
2013-10-11, 16:53:03
Habe gerade erst gelesen, dass die Bayern, ähmm Deutschland am Mittwoch ja schon wieder ran müssen. Das sind ja Nonstop "englische Wochen". Jetzt eine "Kunstpause", ist da ja fast schon purer Luxus. :|

mapel110
2013-10-11, 16:54:36
Dienstag meinst du wohl. Und das in Schweden. Also noch bissl Reisen dazu.

Hatstick
2013-10-11, 20:02:54
Sehen wir heute den zukünftigen WM?
Sorry aber Löw geht mir langsam auf den Sack. :biggrin:

M4xw0lf
2013-10-11, 20:09:27
Dienstag meinst du wohl. Und das in Schweden. Also noch bissl Reisen dazu.
Dienstag wird spannend - Launch von AMDs Hawaii morgens, Länderspiel abends =)

Muselbert
2013-10-11, 20:38:07
Dienstag wird spannend - Launch von AMDs Hawaii morgens, Länderspiel abends =)

Je nachdem was heute passiert, wird der Abend eventuell nicht nur aus deutscher Sicht eher ein Freundschaftsspiel...

piefke
2013-10-11, 20:39:51
Irland mit sechs Sechsern. :freak:

Muselbert
2013-10-11, 20:43:13
Die irischen Nationalspieler können in Sachen Singgewalt aber nicht mit ihren Fans mithalten :D

SentinelBorg
2013-10-11, 21:01:36
Armer Torwart, da springt er so schön in die richtige Ecke und dann wird der Ball komplett abgelenkt in die andere. :( :D

Pirx
2013-10-11, 21:02:26
mal wieder sehr überheblicher Kommentator bei ARD

piefke
2013-10-11, 21:33:33
:(

Schade, das wäre es beinahe gewesen.

Tidus
2013-10-11, 21:55:34
lol @ Neuer :ulol:

Pirx
2013-10-11, 21:55:47
die Iren haben aber auch Pech

Quadral
2013-10-11, 21:56:10
lol @ Neuer :ulol:
Ein bisschen bescheuert ist er schon manchmal.

StevenB
2013-10-11, 21:57:40
sind die Gene aus dem Ruhrgebiet ;D

Muselbert
2013-10-11, 22:02:35
klasse Lupfer von Kroos vorm Tor durch Schürrle :)

CompuJoe
2013-10-11, 22:27:09
Boatong!!! ^^

Logan
2013-10-11, 22:36:17
lol @ Neuer :ulol:

Wenns um lolen von bayern spielern geht seit ihr sehr schnell, aber wenn der liebe neuer wie eben paar super dinger raushaut wirds sehr still um euch ;)

SentinelBorg
2013-10-11, 22:37:36
Man muss den Iren Respekt zollen, in Sachen Fans und Standards sind sie eine Weltmacht. :)

Tidus
2013-10-11, 22:38:05
Hochverdienter Sieg mit dennoch ein paar Schwächen hinten drin. So sehr ich über Neuers Patzer gelacht habe, hat er dann ein paar mal glänzend reagiert.

Die Abwehr bleibt wohl das deutsche Sorgenkind.

@Logan: Hätte mal eher refreshen sollen ^^

Ronny145
2013-10-11, 22:38:49
Österreich verliert 1:2, damit geht es im letzten Spiel um gar nichts mehr. Wäre sonst noch spannend gewesen wegen Österreich.

mapel110
2013-10-11, 22:40:52
Ja, die Abwehr ist immer noch übel. Da muss ne gewaltige Steigerung her. Spiel so klar bestimmen, aber dann noch so viele Chancen für den Gegner zulassen, nene, so wird das nichts.

Pirx
2013-10-11, 22:40:53
Man muss den Iren Respekt zollen, in Sachen Fans und Standards sind sie eine Weltmacht. :)
Waren auch paar gute Spielzüge dabei, sie hatten sehr viel Pech beim Abschluß.
3:0 ist egtl zu schmeichelhaft für uns

Rockhount
2013-10-11, 22:41:13
3:0, wir werden Weltmeister :ugly:

jay.gee
2013-10-11, 22:41:16
Sehr starker Auftritt auch ohne die Drückeberger. :up: Das hatte teilweise schon was vom FC Bayern München. ;)

gruntzmaker
2013-10-11, 22:51:22
Sehr starker Auftritt auch ohne die Drückeberger. :up: Das hatte teilweise schon was vom FC Bayern München. ;)

Drückeberger ist gut, Löw wird zumindest Hummels nicht mehr aufstellen, Schmelzer wird er auch noch absägen. Nur Reus wäre zu auffällig ;).

GBWolf
2013-10-11, 22:54:01
Es wird eben nach Leistung aufgestellt.

Rockhount
2013-10-11, 23:02:40
Es wird eben nach Leistung aufgestellt.
Genau, dafür ist Löw seit eh und je bekannt :ugly:

flagg@3D
2013-10-11, 23:12:31
Schön ist das wir ohne Druck nach Schweden gehen, Brasilien wir kommen.

Der_Donnervogel
2013-10-11, 23:23:48
Österreich verliert 1:2, damit geht es im letzten Spiel um gar nichts mehr. Wäre sonst noch spannend gewesen wegen Österreich.Unterhaltsam kann es trotzdem werden. Ibrahimovic ist gut in Form und hat das Spiel gegen Österreich gedreht (ein Assist und ein Tor). So wie ich gelesen habe, ist die deutsche Abwehr ja aktuell anfällig und das letzte Spiel Deutschland-Schweden war doch ein 4:4 wenn ich mich recht erinnere. Könnte also vielleicht auch ein lustiges Spiel mit vielen Toren werden. :biggrin:

Vento
2013-10-12, 00:18:28
Drückeberger ist gut, Löw wird zumindest Hummels nicht mehr aufstellen, Schmelzer wird er auch noch absägen. Nur Reus wäre zu auffällig ;).

Bis zur WM ist es noch lange hin, ob Hummels wieder in die Stammelf kommt oder nicht wird von der Leistung der IV's bis zur WM abhängen.
In der deutlich weniger souveränen Form der letzten Wochen dürfte es aber sicherlich schwer werden für Hummels einen Boateng oder Mertesacker zu verdrängen.
Mertesacker wirkt zwar häufig sehr stacksig, hat aber ein sehr gutes Stellungsspiel und spielt bisher eine ausgezeichnete Saison, hat dazu die meiste Erfahrung.

Boateng hat ebenfalls ein deutlich höheres Niveau erreicht als noch zu früheren Zeiten, sowohl defensiv als auch im Spielaufbau, beidfüssig, mit enormer Passsicherheit, schon unter Heynckes hat er einen merklichen Sprung gemacht und unter Guardiola scheint er noch besser zu werden.
Hummels schwächelt halt in dieser Saison, vom Spielaufbau ist er sicherlich immer noch der beste der drei IV's, defensiv aber aktuell der Schwächste in meinen Augen.
Sollte vielleicht mal ein paar Werbespots weniger drehen und wieder mit Vollgas an sich arbeiten, dann klappt es auch mit einem Startplatz bei der WM.;)

Zu Schmelzer gibt es wenig Alternativen, wenn der sich nicht verletzt oder einbricht, hat der seinen Platz relativ sicher, Reus so oder so.

mapel110
2013-10-12, 02:22:47
Khedira ist übrigens für das Schwedenspiel gesperrt. Wird wohl Kroos in die Defensive rücken?!

M4xw0lf
2013-10-12, 07:25:26
Khedira ist übrigens für das Schwedenspiel gesperrt. Wird wohl Kroos in die Defensive rücken?!
Lahm!
:biggrin:

HajottV
2013-10-12, 11:35:10
Lahm!
:biggrin:

Der spielt doch im Tor - gerade kam die Meldung, dass sich Neuer verletzt hat. :cool: die Meldung kam natürlich nicht

jay.gee
2013-10-12, 11:54:57
Wenns um lolen von bayern spielern geht seit ihr sehr schnell, aber wenn der liebe neuer wie eben paar super dinger raushaut wirds sehr still um euch ;)

Wenn es um die Szene geht, wo er raus kommt, verstehe ich das "LoL" nicht einmal. :) Ich habe die Zeitlupe zwar nur einmal sehen können, aber da wirkte es so auf mich, als wenn er den Ball spektakulär in letzter Sekunde klärt. Wäre er nicht auf seine eigene Art und Weise raus gekommen, hätte er wahrscheinlich eine 1:1 Situation gehabt und der Gegenspieler wäre alleine aufs Tor zugegangen. Für mich zur Zeit mit ganz grossen Abstand der beste Keeper auf der Welt - besonders wegen solcher Aktionen.

Für das Spiel am Dienstag hoffe ich, dass man die Münchener Spieler ein wenig schonen wird, sie haben ihre Pflicht souverän geleistet. Da könnte auch ein Hummels mal wieder ran, der hat ja eh Pause. :) Ausserdem könnte man Götze via Nationalmannschaft etwas Praxis verschaffen, dann hätte die Reise sogar noch etwas Positives. :)

Tidus
2013-10-12, 12:08:23
Wenn es um die Szene geht, wo er raus kommt, verstehe ich das "LoL" nicht einmal. :) Ich habe die Zeitlupe zwar nur einmal sehen können, aber da wirkte es so auf mich, als wenn er den Ball spektakulär in letzter Sekunde klärt. Wäre er nicht auf seine eigene Art und Weise raus gekommen, hätte er wahrscheinlich eine 1:1 Situation gehabt und der Gegenspieler wäre alleine aufs Tor zugegangen. Für mich zur Zeit mit ganz grossen Abstand der beste Keeper auf der Welt - besonders wegen solcher Aktionen.
Sorry - aber LOL. Er hat sich ganz klar verschätzt und ist am Ball vorbei. Hätte der Ire ein wenig Technik gehabt, hätte er den Ball reingehauen.

arT_of_WaR
2013-10-12, 12:15:27
Es wird eben nach Leistung aufgestellt.


Das erklärt auch warum ein Draxler 90 minuten auf der Bank sitzt und Götze kurz vor Schluss eingewechselt wird^^. Und kommt mir jetzt nicht mit Spielpraxis ;). Außerdem hat man sehr gut gesehen das Özil eine absolute Fehlbesetzung in forderster Front ist. Kruse hätte viel früher kommen müssen.

Muselbert
2013-10-12, 12:45:40
Unterhaltsam kann es trotzdem werden. Ibrahimovic ist gut in Form und hat das Spiel gegen Österreich gedreht (ein Assist und ein Tor). So wie ich gelesen habe, ist die deutsche Abwehr ja aktuell anfällig und das letzte Spiel Deutschland-Schweden war doch ein 4:4 wenn ich mich recht erinnere. Könnte also vielleicht auch ein lustiges Spiel mit vielen Toren werden. :biggrin:

Ibrahimovic kann in der Form seines Lebens sein, aber nächste Woche wird er garantiert kein Tor gegen Deutschland schießen - er ist nämlich gelbgesperrt ;)

jay.gee
2013-10-12, 13:50:31
Sorry - aber LOL. Er hat sich ganz klar verschätzt und ist am Ball vorbei. Hätte der Ire ein wenig Technik gehabt, hätte er den Ball reingehauen.

Wie, ein wenig Technik? :confused: Neuer trifft den Ball zwar imho nicht richtig und haut eine Art Luftloch, gibt dem Ball aber trotzdem noch den entscheidenden Richtungswechsel. Er war schlicht eher am Ball, hat dafür Kopf und Kragen riskiert - da kann der Gegenspieler der beste Techniker der Welt sein, wenn er zu spät kommt. Neuer hat die Situation zwar nicht perfekt gelöst, aber letztlich alles richtig gemacht, weil die Situation ohne seinen Mut, wohl gefährlicher geworden wäre. Aber vielleicht gibt ihm Weidenfeller, als erfahrener Hase auf dem Gebiet, demnächst mal ein paar Tipps, wie er es besser machen kann. (http://www.youtube.com/watch?v=F2JEMtZpyZ8) :) Ich habe an dem Tag dein "LoL" hier vermisst. ;)

mapel110
2013-10-12, 13:58:12
Wie oft passiert Weidenfeller sowas und wie oft Neuer?
http://www.youtube.com/watch?v=qwmfqXPgZoI

Oid
2013-10-12, 14:01:25
Wie oft passiert Weidenfeller sowas und wie oft Neuer?
http://www.youtube.com/watch?v=qwmfqXPgZoI

Wow, da hat tatsächlich jemand ganze 5 Fehler gefunden für sein Hater-Video. Good Job :)

jay.gee
2013-10-12, 14:02:21
Wie oft passiert Weidenfeller sowas und wie oft Neuer?
http://www.youtube.com/watch?v=qwmfqXPgZoI

Ich sag ja, er kann sicher von einem Typen lernen, der es bis heute qualitativ nicht mal in den DFB-Kader geschafft hat. Wenn Weidenfeller so gut wäre, würde er nicht bei euch spielen^^ ;-/

Morale
2013-10-12, 14:03:56
Da Österreich nicht ran darf, könnten die uns doch Alaba leihen? ;)
Deutschland oder Österreich, so eng muss man das ja nicht sehen :)

mapel110
2013-10-12, 14:09:02
Ich sag ja, er kann sicher von einem Typen lernen, der es bis heute qualitativ nicht mal in den DFB-Kader geschafft hat. Wenn Weidenfeller so gut wäre, würde er nicht bei euch spielen^^ ;-/
Sauf dir die 25 Mio € für Neuer ruhig schön.

jay.gee
2013-10-12, 14:19:15
Sauf dir die 25 Mio € für Neuer ruhig schön.

Und rede Du dir Weidenfeller auf sein Niveau - dann sind wir beide glücklich. :)

gruntzmaker
2013-10-12, 14:21:52
Ich sag ja, er kann sicher von einem Typen lernen, der es bis heute qualitativ nicht mal in den DFB-Kader geschafft hat. Wenn Weidenfeller so gut wäre, würde er nicht bei euch spielen^^ ;-/

Euer Triple Trainer hat da ganz andere Dinge von Weidenfeller behauptet.

Beide sind erstklassig, Neuer eben durch sein Mitspiel und Weidenfeller ist auf der Linie sicher einer der beste Torhüter der Welt. Das Thema ist nicht neu, bei Lehmann und Kahn waren die Stärken genauso verteilt.

Wenn überhaupt könnten beide sich aber etwas von Hugo Lloris abgucken. Frankreich hat zur Zeit den wohl besten Keeper der Welt. Denn der hat beide Stärken und leistet sich noch weniger Fehler.

jay.gee
2013-10-12, 14:40:18
Euer Triple Trainer hat da ganz andere Dinge von Weidenfeller behauptet.

Jupp Heynckes ist ein Mann von Welt mit einem sehr guten Benehmen, das ehrt ihn. :)


Das Thema ist nicht neu, bei Lehmann und Kahn waren die Stärken genauso verteilt.

Imho ist Neuer auf der ganzen Linie im wahrsten Sinne des Wortes der bessere Torwart. Den würde wohl kein Trainer der Welt gegen einen Weidenfeller eintauschen. Irgendwie muss man die Kirche da doch auch mal im Dorf lassen. :| BtW ziehst Du da den Vergleich zweier Rivalen im Nationalteam heran - das ist bei Weidenfeller/Neuer doch gar nicht gegeben. Wir erinnern uns, Weidenfeller hat in seinen 33 Jahren nie im A-Team gespielt. Ein Neuer war da schon als U21 Spieler.

EDIT/
Wenn es einen Neuer nicht gäbe, würde ich persönlich mir für München eher einen Spieler wie Sven Ulreich wünschen, als Weidenfeller. Weidenfelller ist nicht die NR.2 hinter Neuer in Deutschland, das muss man doch auch mal so festhalten, auch wenn er eine sehr gute Saison gespielt hat.

Vento
2013-10-12, 14:42:27
Jo Lloris ist der Maßstab, der klatscht wenigstens nicht nach vorne ab.:freak:

http://www.youtube.com/watch?v=Y86icWWoRKg

flagg@3D
2013-10-12, 15:04:12
Wow, hier können aber viele [Name] +Fail bei Youtube eingeben :D

Vento
2013-10-12, 15:06:35
Klar ist Lloris in der Regel ein ausgezeichneter Keeper, aber sicherlich nicht das Non-Plus-Ultra unter den Welttorhütern, wie hier dargestellt.
Auch der fällt immer mal wieder durch Patzer auf.

flagg@3D
2013-10-12, 15:15:18
Klar ist Lloris in der Regel ein ausgezeichneter Keeper, aber sicherlich nicht das Non-Plus-Ultra unter den Welttorhütern, wie hier dargestellt.
Auch der fällt immer mal wieder durch Patzer auf.

Ist doch logisch, jeder Torwart hat mal Patzer, wunder mich eh über die Diskussion oder naja besser gesagt ist es ja nur Gefrotzel von daher ist es ja eigentlich wurscht. Neuer ist eh gesetzte Nr.1 in der NM und das zu Recht.

Vento
2013-10-12, 15:33:02
So gesehen kann ich Löw's Entscheidung im Bezug auf Weidenfeller auch nachvollziehen.
Von seinen Leistungen, speziell der Vorsaison, gehört der sicherlich in die N-Elf, allerdings holt man sich auch erhöhtes Konfliktpotential mit ihm in die Mannschaft.

Macht Neuer auch nur einen Hauch eines Fehlers, geht der Shitstorm der BVB Fans und Medien direkt los und so eine Konflikt-Baustelle will kein Trainer bei einer WM haben, wenn es sich vermeiden lässt.
So schade das für Weidenfeller ist, aber ein stückweit wird er so auch zum Bauernopfer durch das Verhalten der eigenen Fans und natürlich der Medien für die eine Konstellation Neuer vs. Weidenfeller, Bayern vs. BVB bei einer WM im Tor eine Steilvorlage wäre.

Ein klitzekleiner Patzer in der Vorrunde und du hast die Schlagzeilen in der Bild und den Shitstorm der BVB Fraktion.
Da ist es besser klare Hierarchien zu haben, die wenig angreifbar sind, wenn man sich beim Trainerteam eh für Neuer als Nr.1 entschieden hat.
Dazu kommt halt noch, dass man vorzugsweise jungen Torhütern mit Perspektive die Erfahrung eines so großen Turniers wie der WM verschaffen will, denn ein Weidenfeller wird keine WM 2018 mehr als Aktiver erleben, im Gegensatz zur jungen Garde die aktuell auf der Bank sitzt.

feflo
2013-10-12, 15:41:47
Es wäre schön aber verwunderlich, wenn man sich einfach darauf festlegen könnte, das beide sehr gute Torhüter sind und es kaum bessere gibt.

Vento
2013-10-12, 15:43:44
Ich würde es persönlich vermutlich nicht anders machen, eine klare Nr.1 und dann zwei Youngster mit großem Potential und Perspektive um WM Luft zu schnuppern.
Nur würde ich für Adler lieber Ulreich mitnehmen.

jay.gee
2013-10-12, 16:24:25
Macht Neuer auch nur einen Hauch eines Fehlers, geht der Shitstorm der BVB Fans und Medien direkt los und so eine Konflikt-Baustelle will kein Trainer bei einer WM haben, wenn es sich vermeiden lässt.


Siehe Gestern Abend. Es interessiert manch einen gar nicht mehr, dass da Gestern Deutschland gespielt hat. Aus einem imho "Mini-Fehler" folgt sofort der (AntiBayern) Reflex gegen ihn. Wie Logan schon sagte - spielt der Junge auf einem extrem hohen Niveau - und das macht er seit Monaten konstant, schweigen alle. Beim kleinsten Patzer (es war nicht mal ein Fehler) dagegen folgt hier Gestern direkt wieder eine gewisse Häme - und das bei einem Länderspiel.

Und bevor ich es vergesse. Boateng und Kroos haben Gestern Abend wieder einmal eine Weltklasse-Leistung an den Tag gelegt. Vorsichtshalber also schon mal vormerken, falls einer von Ihnen in diesen schweren Wochen, mit Vierfachbelastung, mal wieder ein schwächeres Spiel machen sollte.

Metalmaniac
2013-10-12, 16:38:17
Es wurde schon spekuliert darüber und ich hielte folgende Lösung auch für die vernünftigste. Man hat sich neulich ja seitens des DFB mit Weidenfeller getroffen und über das Thema diskutiert. Es wird also u.U. so kommen, daß Neuer natürlich die Nr.1 bei der WM sein wird, man aber neben einem jungen (für die Zukunft), Weidenfeller als erfahrenen Torhüter mitnimmt. So wie 2010 mit H.-J. Butt geschehen, der auch völlig überraschenderweise nominiert wurde. Weidenfeller soll wohl schon seine Zustimmung signalisiert und vor allem erklärt haben, daß er keinerlei Stunk machen würde, selbst wenn er nur die Nr.3 in der Hierachie der Torhüter wäre. So zumindest stands vor kurzem zu lesen. Und ich halte das für absolut schlüssig. Was soll denn ein Shitstorm einiger verblödeter Fans im Netz denen im fernen Brasilien während der WM anhaben? Den gibts eh alle Nase lang bei allen kleineren und größeren Fehlern der Protagonisten, wenn man da nicht drüber steht, dann hat man dort nichts verloren. Wie gesagt, die einzige Sorge von Löw und seinem Team war es, daß Weidenfeller selber Stunk machen könnte wie '86 U.Stein. Aber das hat er wohl selber ausgeräumt in den Gesprächen und deshalb könnte es diese Variante geben. Außerdem ist er ja auch nicht so ein Vollhonk wie Stein, so zumindest mein Eindruck.

flagg@3D
2013-10-12, 16:45:56
Fände ich auch gut so.

Vento
2013-10-12, 17:10:25
Geht nicht um Weidenfeller, der hat ja angeblich gesagt er würde sogar zum Koffer tragen mitfahren.
Weidenfeller macht sicherlich keine Probleme und pocht auch nicht auf einen Stammplatz, der ist durchaus in der Lage die Leistung von Neuer anzuerkennen und sich hinter Neuer einzureihen, im Gegensatz zur Mehrzahl der BVB Fans.

Das Konfliktpotential kommt von außen, vornehmlich der Presse, aber auch von den BVB-Fans denen es nicht reichen wird wenn Weidenfeller dabei ist, die wollen ihn als Nr.1 sehen und werden wie auch jetzt schon jede Gelegenheit nutzen Neuer zu diskreditieren.
Die Presse wird das bei jedem Fehler innerhalb des Turniers auch ausschlachten und bedienen.

Mit einer klaren Hierarchie, z.B. Neuer, Ulreich, Zieler hast du diese Problematik nicht.
Klar kann man das handeln als Trainerteam, trotzdem dringen derartige unnötige Diskussionen während eines großen Turniers auch bis zur Mannschaft durch und die Konstellation Neuer/Weidenfeller, Bayern/BVB als Konkurrenzsituation im Tor ist prädestiniert für Unruhe von außen, nicht nur beim Turnier, auch schon vorher wo die Diskussion um die Nr.1 im Tor, die längst geregelt ist, mit der Nominierung von Weidenfeller öffentlich neu entfacht wird.
Die Gefahr sich dort eine Baustelle zu eröffnen, die längst geschlossen ist, ist durchaus latent.

StevenB
2013-10-12, 17:29:09
Ich würde mir auch lieber Weidenfeller als Nr. 2 wünschen als die Nasen die momentan als Ersatz feststehen...

arT_of_WaR
2013-10-12, 17:44:42
Auf der einen Seite zählt bei Löw nur das Leistungsprinzip, bei den Torhütern aber nicht?^^ Ziemlich einseitige Betrachtung. Zieler und Konsorten sind mir in letzter Zeit nicht durch konstant starke Leistung aufgefallen. Und was die Blöd schreibt interessiert doch keinen im fernen Brasilien. Ihr tut so als wäre Neuer ne Mimose der unter Druck zusammenbricht. In der Vergangenheit hat er auch gepatzt und liefert direkt danach sehr gute Leistungen ab. Also entweder er ist zurecht die Nr. 1 und könnte damit umgehen (was ich persönlich auch nicht anzweifle) oder eben nicht.

Oid
2013-10-12, 18:10:16
Und was die Blöd schreibt interessiert doch keinen im fernen Brasilien.
Als ob.

gruntzmaker
2013-10-12, 18:21:25
Geht nicht um Weidenfeller, der hat ja angeblich gesagt er würde sogar zum Koffer tragen mitfahren.
Weidenfeller macht sicherlich keine Probleme und pocht auch nicht auf einen Stammplatz, der ist durchaus in der Lage die Leistung von Neuer anzuerkennen und sich hinter Neuer einzureihen, im Gegensatz zur Mehrzahl der BVB Fans.

Das Konfliktpotential kommt von außen, vornehmlich der Presse, aber auch von den BVB-Fans denen es nicht reichen wird wenn Weidenfeller dabei ist, die wollen ihn als Nr.1 sehen und werden wie auch jetzt schon jede Gelegenheit nutzen Neuer zu diskreditieren.
Die Presse wird das bei jedem Fehler innerhalb des Turniers auch ausschlachten und bedienen.

Mit einer klaren Hierarchie, z.B. Neuer, Ulreich, Zieler hast du diese Problematik nicht.
Klar kann man das handeln als Trainerteam, trotzdem dringen derartige unnötige Diskussionen während eines großen Turniers auch bis zur Mannschaft durch und die Konstellation Neuer/Weidenfeller, Bayern/BVB als Konkurrenzsituation im Tor ist prädestiniert für Unruhe von außen, nicht nur beim Turnier, auch schon vorher wo die Diskussion um die Nr.1 im Tor, die längst geregelt ist, mit der Nominierung von Weidenfeller öffentlich neu entfacht wird.
Die Gefahr sich dort eine Baustelle zu eröffnen, die längst geschlossen ist, ist durchaus latent.

Sicher richtig, allerdings fällt eben auch zunehmend auf, dass Löw so seine besonderen Lieblinge hat und die wechseln eben je nach vorher geäußerter Kritik. Das genau hätten sich Klopp und Hummels vorher überlegen sollen :D.

Ich denke, dass er zukünftig deutlich weniger auf die BvB Spieler setzen wird, quasi als Disziplinierungsmaßnahme. Die Alternativen hat er ja, die gestrige Elf entsprach so in etwa dem, was zur WM auflaufen wird (auch wenn Özil sicher nicht im Sturm stehen wird).

ngl
2013-10-12, 21:48:40
Geht nicht um Weidenfeller, der hat ja angeblich gesagt er würde sogar zum Koffer tragen mitfahren.
Weidenfeller macht sicherlich keine Probleme und pocht auch nicht auf einen Stammplatz, der ist durchaus in der Lage die Leistung von Neuer anzuerkennen und sich hinter Neuer einzureihen, im Gegensatz zur Mehrzahl der BVB Fans.

Das Konfliktpotential kommt von außen, vornehmlich der Presse, aber auch von den BVB-Fans denen es nicht reichen wird wenn Weidenfeller dabei ist, die wollen ihn als Nr.1 sehen und werden wie auch jetzt schon jede Gelegenheit nutzen Neuer zu diskreditieren.
Die Presse wird das bei jedem Fehler innerhalb des Turniers auch ausschlachten und bedienen.

Mit einer klaren Hierarchie, z.B. Neuer, Ulreich, Zieler hast du diese Problematik nicht.
Klar kann man das handeln als Trainerteam, trotzdem dringen derartige unnötige Diskussionen während eines großen Turniers auch bis zur Mannschaft durch und die Konstellation Neuer/Weidenfeller, Bayern/BVB als Konkurrenzsituation im Tor ist prädestiniert für Unruhe von außen, nicht nur beim Turnier, auch schon vorher wo die Diskussion um die Nr.1 im Tor, die längst geregelt ist, mit der Nominierung von Weidenfeller öffentlich neu entfacht wird.
Die Gefahr sich dort eine Baustelle zu eröffnen, die längst geschlossen ist, ist durchaus latent.

Das ist sicherlich ein sehr guter Punkt und wahrscheinlich auch 1zu1 die Überlegung Löws. Die Frage ist aber ob man nicht eben wirklich für den Fall der Fälle nicht lieber doch die Deutsche Nr. 2 dabei haben möchte. Das Gleiche gilt imo auch für Stefan Kießling auf dessen Stärken man auch nicht unbedingt verzichten müsste.

Wenn ich ehrlich bin kommt mir Löw ein bisschen wie ein echter Sturkopf vor. Er will ein schneller Kurzpassspiel und obwohl Bayern und Dortmund zeigen wie wichtig ein gezielter Pass in der Spieleröffnung sein kann, versucht er jegliche Bemühung von Spielern in diese Richtung komplett zu unterbinden.
Und in gleichem Maße scheint er auch seine Entscheidungen zu treffen, wer nominiert wird und wer nicht. Kommt ein Name von der Presse oder den Fans, dann scheint er schlicht aus Sturheit diesen Spieler so lange zu ignorieren, bis dieser aufgibt oder der Druck schlicht zu groß wird.

Löw ist ein Mensch der glaubt die Lösung für jedes Problem selbst finden zu müssen und den Wert von gemeinsam erarbeiteten Lösungen herunterspielt. Daher scheint ihm auch jeder Anreiz außerhalb seiner eigenen Marschroute als Angriff gegen ihn selbst zu gelten. Wenn er die Idee nicht selbst hat, dann kommt es ihm wie eine persönliche Niederlage vor. Zumindest ist das meine Menschliche Einschätzung zu ihm.

Sollten wir nächstes Jahr tatsächlich den Titel holen, dann eher weil einfach so viel Talent nichts anderes kann als Weltmeister zu werden. An seinem Wirken als Trainer wird es sicherlich nicht liegen.

Tidus
2013-10-12, 23:42:46
Eine sehr gute saison... soso. Jay mach dixh nicht lächerlich. Das "diskutieren" hier mit dir ist leider nur noch zum vergessen. Und wie man in der szene gestern keinen fehler sehen kann... da kommt wohl die bayern brille durch.

Dass neuer gestern ein paar mal glänzend reagiert hat hab ich übrigens auch gesagt aber in der szene wars ein klarer bock.
Jupp Heynckes ist ein Mann von Welt mit einem sehr guten Benehmen, das ehrt ihn. :)




Imho ist Neuer auf der ganzen Linie im wahrsten Sinne des Wortes der bessere Torwart. Den würde wohl kein Trainer der Welt gegen einen Weidenfeller eintauschen. Irgendwie muss man die Kirche da doch auch mal im Dorf lassen. :| BtW ziehst Du da den Vergleich zweier Rivalen im Nationalteam heran - das ist bei Weidenfeller/Neuer doch gar nicht gegeben. Wir erinnern uns, Weidenfeller hat in seinen 33 Jahren nie im A-Team gespielt. Ein Neuer war da schon als U21 Spieler.

EDIT/
Wenn es einen Neuer nicht gäbe, würde ich persönlich mir für München eher einen Spieler wie Sven Ulreich wünschen, als Weidenfeller. Weidenfelller ist nicht die NR.2 hinter Neuer in Deutschland, das muss man doch auch mal so festhalten, auch wenn er eine sehr gute Saison gespielt hat.

hgs
2013-10-12, 23:56:41
Das ist sicherlich ein sehr guter Punkt und wahrscheinlich auch 1zu1 die Überlegung Löws. Die Frage ist aber ob man nicht eben wirklich für den Fall der Fälle nicht lieber doch die Deutsche Nr. 2 dabei haben möchte. Das Gleiche gilt imo auch für Stefan Kießling auf dessen Stärken man auch nicht unbedingt verzichten müsste.

Wenn ich ehrlich bin kommt mir Löw ein bisschen wie ein echter Sturkopf vor. Er will ein schneller Kurzpassspiel und obwohl Bayern und Dortmund zeigen wie wichtig ein gezielter Pass in der Spieleröffnung sein kann, versucht er jegliche Bemühung von Spielern in diese Richtung komplett zu unterbinden.
Und in gleichem Maße scheint er auch seine Entscheidungen zu treffen, wer nominiert wird und wer nicht. Kommt ein Name von der Presse oder den Fans, dann scheint er schlicht aus Sturheit diesen Spieler so lange zu ignorieren, bis dieser aufgibt oder der Druck schlicht zu groß wird.

Löw ist ein Mensch der glaubt die Lösung für jedes Problem selbst finden zu müssen und den Wert von gemeinsam erarbeiteten Lösungen herunterspielt. Daher scheint ihm auch jeder Anreiz außerhalb seiner eigenen Marschroute als Angriff gegen ihn selbst zu gelten. Wenn er die Idee nicht selbst hat, dann kommt es ihm wie eine persönliche Niederlage vor. Zumindest ist das meine Menschliche Einschätzung zu ihm.

Sollten wir nächstes Jahr tatsächlich den Titel holen, dann eher weil einfach so viel Talent nichts anderes kann als Weltmeister zu werden. An seinem Wirken als Trainer wird es sicherlich nicht liegen.

Kroatien hatte auch mal so einen Trainer vor Jahren, der aus Sturheit einen Spieler nicht nominieren wollte, weil die Öffentlichkeit diesen gefordert hat und die Öffentlichkeit nicht Recht haben darf. Der ist dann aber abgesägt worden. Löw hat aber in der Führungsetage zu viele Freunde.
Ein Gutes hat das aber, egal wie die WM ausgeht, es wird positiv sein. Entweder wir werden WM oder Löw muss weg. Denn scheitert er auch in diesem Turnier zählt Pech sicher nicht mehr als Ausrede. Denn über die Zeit gleicht ich auch der Turniercharakter aus und gute Arbeit führt zum Titel. Wie in der Liga.

Vento
2013-10-13, 00:05:37
Aktuell sehe ich eigentlich nur zwei Härtefälle, Weidenfeller und Kießling.
Beide hätten von ihren Leistungen sicherlich längst eine Nominierung verdient gehabt.

Derartige Härtefälle sind aber nichts Neues und keine Erfindung der Ära Löw, hat es immer gegeben und wird es immer geben.
Jeder Trainer hat seine eigene Philosophie, Kandidaten die er bevorzugt, die seiner Vorstellung vom Fußball eher entsprechen, nicht nur in der Nationalmannschaft, auch in jedem Fußball-Verein ist das Alltag und mit jedem Trainerwechsel verschieben sich Prioritäten und Spieler landen auf der Bank oder werden aussortiert die unter dem alten Trainer noch einen Stammplatz hatten.
Ich würde mir eher Sorgen machen, wenn ein Bundestrainer es versuchen würde allen Recht zu machen, was faktisch unmöglich ist, als wenn er seine spezifische Philosophie pflegt, bei der auch mal Spieler nicht berücksichtigt werden.

Alleine schon die Kadergröße setzt Limitierungen, bei der großen Anzahl an guten Fußballern die man in Deutschland mittlerweile hat, die Leistungsdichte ist dazu noch sehr eng.
Völlig egal wie der Bundestrainer auch heißt, es wird immer Verlierer geben und weder Kießling noch Weidenfeller sind für mich Spieler die zwingend in die "erste Elf" gehören, von daher wird mehr daraus gemacht als es wirklich an sportlichen Auswirkungen auf die deutsche Nationalmannschaft hat diese beiden nicht zu nominieren.

hgs
2013-10-13, 00:41:17
"Spezifische Philosophie" ist so ein Allgemeinplatz mit dem ich nichts anfangen kann.
Und Löw hat ganz schön viele Härtefälle, das fällt schon auf. Und die Begründungen, die er gibt könnten auch von einem Politiker stammen, so nichtssagend wie sie sind. Also bleibt nichts übrig als eben zu sagen, dass die Ergebnisse stimmen müssen. Wenn die Leistungsdichte so eng ist, dann gibt es ja keine Ausreden mehr.

jay.gee
2013-10-13, 01:40:08
Eine sehr gute saison... soso.


Nein, es ist bestimmt die übliche Verschwörung gegen den BvB, dass Weidenfeller es nie in die Nationalmannschaft geschafft hat. Ich habe es schon öfters gesagt, aber ein Ulreich und diverse andere Schnapper halten auch schon seit längerer Zeit konstant gut und müssen sich hinter einem Weidenfeller imho niemals verstecken.

Nur ist um solche Jungs der Hype, der öffentliche Fokus und der Druck der Fanbase nicht so gross. Und sie haben keinen Lautsprecher wie Watzke, der seine Spieler immer mit Druck in die Nationalmannschaft reden möchte. Ein Weidenfeller bei H96, Gladbach oder Stuttgart hätte wahrscheinlich ein wesentlich schwächeres Standing. Meine Haltung zu dem Thema ist btw. überhaupt kein Widerspruch zu dem Umstand, dass Weidenfeller trotzdem ein erstklassiger Torhüter ist. Halt einer von vielen in Deutschland. Das hat ja Tradition....


Und wie man in der szene gestern keinen fehler sehen kann... da kommt wohl die bayern brille durch.


Ich finde halt die umgekehrte Sicht der Dinge, dass man sich an soooo einer Kleinigkeit so unverhältnismässig hochziehen kann, viel interessanter. Also meine Fanbrille oder vielleicht doch dein hier üblicher Bayern München-Komplex/Reflex? Zumal Du überhaupt nicht auf meine inhaltlichen Argumente zu dem Thema eingegangen bist.

Ich habe mir die Szene mittlerweile allerdings nochmal angeschaut und fühle mich in meiner ersten Annahme bestätigt. Neuer kommt raus, trifft den Ball nicht richtig, gibt ihm aber den entscheidenden Richtungswechsel und vereitelt dadurch eine 1:1 Situation. A. Stokes wäre sonst durch gewesen und alleine auf Neuer zugegangen. Hätte ohne das Luftloch sicher eleganter ausgesehen, ändert aber nichts daran, dass er eine Grosschance vereitelt hat. Aber nun gut, wenn man sich an solche Dinge in einem Länderspiel(!) hochzieht, ist das natürlich wesentlich objektiver, als meine Sicht der Dinge - die zitierte Fanbrille.
@Minute ~5:00
K-MJf_eQ2xg

Vento
2013-10-13, 01:51:17
"Spezifische Philosophie" ist so ein Allgemeinplatz mit dem ich nichts anfangen kann.


Spezifische Philosophie meint halt die Art des Fußballs die er spielen lässt.
Löw liebt halt den offensiven Kombinationsfußball und danach nominiert er auch, das er einen mitspielenden Keeper wie Neuer da bevorzugt ergibt sich halt aus seiner Philosophie vom Fußball.
So ist es letztendlich bei jedem Trainer, auch in den Vereinen, ein Klopp bevorzugt auch bestimmte Spielertypen für die Art Fußball, von der er überzeugt ist, danach wird eingekauft und aufgestellt.

Das Löw gerne mit offensiven Mittelfeldspielern als "falsche Neun" experimentiert und dafür einen Kießling nicht nominiert ist halt auch in seiner Spielphilosophie begründet und letztendlich muss man das einem Bundestrainer auch zugestehen, solange die Ergebnisse stimmen.
Ja ich weiß alles andere als Weltmeister und Europameister gleichzeitig ist unwürdig mit dem Kader. ;)
Andere Trainer hätten wieder andere Prioritäten, daraus ergeben sich halt auch unterschiedliche Nominierungen.

Die Problematik das manche Spieler nicht berücksichtigt werden hat es immer gegeben.
In der Regel korreliert die Vehemenz mit der Spieler gefordert werden auch mit den Mannschaften die in der BuLi gerade den Ton angeben, würde ein Weidenfeller bei Hoffenheim spielen, würde bei gleichen Leistungen kein Hahn nach im krähen.

So war es früher bei Spielern der Konstellation Bayern/Gladbach, bei Bayern/Bremen, so ist es heute bei Bayern/BVB.
Spielt ein Hummels nicht, ist es ein Skandal und natürlich liegt es daran, dass Löw kritikunfähig ist und nicht daran das er nicht mehr die uneingeschränkte Leistung der Vorsaison bringt und sich Spieler wie Boateng im Gegensatz zu ihm deutlich gesteigert haben.
Die Böcke für die Boateng zurecht früher in der Kritik war, schießt halt aktuell ein Hummels immer mal wieder, aber das er nicht mehr spielt liegt natürlich an seiner öffentlichen geäußerten Kritik gegenüber dem DFB und nicht daran das seine Konkurrenten aktuell einfach die solidere Leistung im Verein zeigen.

Das Skurrile daran ist, dass vielen Löw-Kritikern genau das abgeht was sie ihm vorwerfen, Kritikfähigkeit.
Aus Sicht der Vereinsbrille ist es halt logisch das Hummels nicht mehr spielt weil er angeeckt ist, die Option das er defensiv nicht mehr so uneingeschränkt überzeugen kann wie noch in der Vorsaison, wo er zurecht Stammspieler unter Löw war, also die Kritikfähigkeit am eigenen Spieler, ist nicht gegeben.
Genau so wenig ist man bereit anzuerkennen, dass sich Boateng enorm gesteigert hat und aktuell einfach berechtigt in der Startelf steht.
Man kritisiert Löw dafür nicht nach Leistung zu gehen, aber genau das macht man selber nicht, wenn man Neuer und Boateng für Weidenfeller und Hummels auf die Bank verbannt sehen will.

arT_of_WaR
2013-10-13, 02:02:51
Der Unterschied zwischen Weidenfeller und den anderen guten Torhütern ist aber nunmal das er seine Leistungen auch konstant in der CL gebracht hat. Diese Erfahrungen kann man auch nicht mit Training oder guten Leistungen in der Bundesliga ersetzen.

mapel110
2013-10-13, 02:16:20
Köpke hat auch gegen den Abstieg mit Frankfurt und Nürnberg gespielt und war die Schießbude der Liga. Nationalmannschaft hat er trotzdem gespielt.

Vento
2013-10-13, 02:19:15
Der war 1996 dann aber auch bei Olympique Marseille, was seinem Standing als Nr.1 nachhaltig geholfen hat.
Die Konkurrenz mit Reck („Pannen-Olli“) und einem noch relativ jungen Kahn war auch nicht so extrem wie heute, wo es zahlreiche sehr komplette Keeper gibt.
Abgesehen davon hat er aber natürlich davon profitiert schon bei der WM 90 als Ersatzkeeper dabei zu sein, hat ja durchaus Tradition beim DFB das die Keeper auf den Plätzen hinter der Nr.1 irgendwann selber zur Nr.1 aufsteigen.

Speziell auf der Torwart Position haben derartige Hierarchien, wo man sich quasi hocharbeitet fast wie in Firmen, beim DFB Tradition.
Vielleicht auch einer der Gründe warum man an Adler festhält, womit ich seine Leistungen nicht diskreditieren will, aber nur nach der Leistung wäre der sicherlich aktuell nicht die Nr.2.
Grundsätzlich gibt es sicherlich eine Tendenz beim DFB, die es Spielern leichter macht in die A-Mannschaft zu kommen, wenn sie schon in den U-Mannschaften aktiv und erfolgreich waren und schon bei anderen wichtigen Turnieren als Ersatz dabei waren, ganz besonders im Tor, für Spieler wie Weidenfeller die erst relativ spät in den Fokus geraten war es trotz herausragender Leistung immer schwieriger.
In dem Punkt ist man beim DFB sicherlich sehr unflexibel, auf keiner Position kommt das so sehr zum Tragen wie im Tor.

Man sollte auch die Rolle von Köpke als Torwart-Trainer bei der Nominierung nicht unterschätzen, am Ende wird zwar Löw die Entscheidung treffen, aber die wird zu großen Teilen auf dem basieren was Köpke auf der Position für richtig hält.

jay.gee
2013-10-13, 02:21:33
Der Unterschied zwischen Weidenfeller und den anderen guten Torhütern ist aber nunmal das er seine Leistungen auch konstant in der CL gebracht hat. Diese Erfahrungen kann man auch nicht mit Training oder guten Leistungen in der Bundesliga ersetzen.

Konstant Leistungen in CL klingt jetzt fast so, als wäre er mit Dortmund in den Jahren zuvor nicht in der Vorrunde ausgeschieden, sofern man überhaupt dabei war. Ansonsten "Ja", er hat wirklich eine herausragende letzte Saison gespielt. Ich persönlich hätte auch kein Problem damit, wenn ein so erfahrener Mann als Backup bereit stehen würde.

arT_of_WaR
2013-10-13, 02:44:36
Weidenfeller wäre wie du gesagt hast eh nur Back-Up als 3ter Keeper. In dem ganz unwahrscheinlichen Fall das beide Keeper ausfallen würden habe ich doch lieber einen erfahrenen Keeper der Leistung auch auf hohem Niveau bringen kann als ein "Greenhorn" mit dabei.

Vento
2013-10-13, 03:03:22
Sowohl als auch, in der Regel hat man zwei erfahrene Keeper und Löw will wohl auch gerne einen jungen Keeper dabei haben, damit der WM Luft schnuppern kann, um einfach Erfahrungen mit einem so großen Turnier zu sammeln die ihm helfen werden, wenn er mal die Nr.1 ist.

Mit Neuer und Adler hat er halt die beiden erfahrenen Keeper, die beide auch Perspektive weit über 2014 hinaus haben, Neuer hat halt mittlerweile von allen die größte internationale Erfahrung.
Adler war schon bei der U-15, U-17, U-18, U-19, U-20, U-21 als Keeper.
War schon Stammkeeper bei der A-Mannschaft und hat seinen Stammplatz zur WM 2010 nur durch Verletzungspech verloren.
Das ist halt das was ich mit Tradition und Hierarchie meinte, der DFB belohnt so etwas auf der Torwartposition und hält in der Regel dann auch an diesen Spielern fest, wenn die Leistung nicht einbricht.
Zieler ist halt der Nachwuchskeeper, der WM Luft schnuppern soll, auch er hat nahezu alle U-Mannschaften als Nationalkeeper durchlaufen.

Nimmst du Weidenfeller mit, musst du einen von den beiden aussortieren, beides Spieler mit Erfahrung und Verdiensten beim DFB und das spielt halt auf dieser Position bei der Nominierung traditionell durchaus eine gewichtige Rolle.
Sicherlich der Grund warum man sich schwer tut mit Weidenfeller einen 33-jährigen zu nominieren und was noch wichtiger ist, damit einen der anderen beiden Torhüter mit langer DFB Tradition auszusortieren.
Weidenfeller hat zwar zwischen 1999-2001 auch drei Spiele für die U-21 gemacht, im Grunde genommen gemessen an dem was in der Zeit die U-Mannschaften durchlaufen hat, gehört der aber längst zum alten Eisen.

Der Fokus beim DFB ist halt längst auf ganz anderen Torhütern und das macht es, bedenkt man die Art wie der DFB auf dieser Position traditionell agiert mit dem Fokus auf den Torhütern die schon in den U-Mannschaften die Elite waren und dem langfristigen Aufbau dieser für die A-Mannschaft, schwer für Weidenfeller.
Auch die Schwerpunkte bei der Torwartausbildung sind mittlerweile umfangreicher, als noch zu Weidenfellers U-21 Zeiten, immer mehr hin zum mitspielenden Torhüter.
Klar gab es so etwas auch schon vereinzelnd mit Lehmann, aber heute ist so etwas Ausbildungsschwerpunkt, so überragend ein Weidenfeller auf der Linie ist, so wenig entspricht er dem was man bei der aktuellen Torwartgeneration im Bereich intelligentes Mitspielen sehen will, speziell bei Mannschaften die in der Vorwärtsbewegung so hoch stehen wie die deutsche Nationalmannschaft.

Dabei spielt auch immer die Zukunftsperspektive beim DFB eine Rolle, Torhüter werden über lange Zeiträume eben schon über die U-Mannschaften aufgebaut, Keeper die sich über alle U-Mannschaften bis hin zur A-Mannschaft durchgesetzt haben werden belohnt und traditionell auch Nachfolger.
Keeper wie Zieler, Ulreich, ter Stegen sind halt zusammen mit etablierten wie Neuer und Adler die Zukunft des DFB, einen 33-jährigen ohne jegliche Perspektive auf die kommenden großen Turniere nach 2014 diesen Leuten vor die Nase zu setzen, trotz toller Leistungen, macht man beim DFB nicht so einfach.
Was das angeht ist man halt unflexibel beim DFB, in Teilen aber auch durchaus nachvollziehbar.

Diese Art des Denkens und des Aufbaus von Spielern findet sich auch auf anderen Positionen, Spieler wie Lahm, Schweinsteiger, Hummels, Gündogan, Özil, Boateng, u.v.m., viele von denen kommen aus den U-Mannschaften, werden langfristig für die A-Mannschaft des DFB aufgebaut.
Wer da den Anschluss verpasst, wie bei Weidenfeller oder auch Kießling, die zwar auch ein paar Spiele in den U-Mannschaften gemacht haben, aber vor langer Zeit, hat es deutlich schwerer, als die Spieler, die den Übergang in die A-Mannschaft relativ nahtlos schaffen, insbesondere dann wenn es genug Alternativen auf deren Position gibt.

Von daher liegt die Causa Weidenfeller nicht nur bei Löw, die Schwerfälligkeit bei einer derartigen Nominierung und der damit verbundenen Absage an einen der aktuellen Reserve-Keeper liegt auch in den Strukturen des DFB begründet, was indirekt auch wieder Einfluss auf die Art und Weise hat wie der aktuelle Trainerstab handelt.
Natürlich zählt auch beim DFB Leistung, aber nicht ausschließlich, es geht auch immer um Langfristigkeit, Zukunftsperspektive, man verfolgt ein Konzept des Aufbaus der Nachwuchselite und versucht die besten und ehrgeizigsten dieser Elite bis zur A-Mannschaft zu führen und dort zu etablieren.

Diese etablierten Strukturen, Hierarchien bricht man auch nicht so einfach auf, wie vielleicht bei einem BuLi Verein.
Das läuft halt nicht ausschließlich nach dem Motto, wir machen nach der Saison oder Halbsaison einen Strich, vergessen alles was in den U-Mannschaften und den Vorjahren war, schauen wer nach Meinung der Öffentlichkeit die beste Leistung gebracht hat und kicken jetzt die Nachwuchskicker oder etablierten DFB Keeper, die man über Jahre mit dem Ziel A-Mannschaft aufgebaut hat aus dem Kader, um einen 33-jährigen der längst aus dem Fokus des DFB verschwunden war, für 1-2 herausragende Saisons zu belohnen, ganz besonders auf der Position des Torhüters.

Es ist halt beim DFB und den Nominierungen, ganz besonders bei den Torhütern, durchaus komplexer und weniger flexibel als man meint.
Man hält in der Regel an den Keepern fest die man über Jahre im DFB Nachwuchs aufgebaut hat, jedenfalls wenn die Leistung stimmt.
Hat da ein klares Konzept und gewisse Hierarchien, verändert das auch nicht dauernd, auch wenn mal ein Keeper außerhalb dieser DFB-Förderung für 1-2 Saisons herausragt und von der Öffentlichkeit gefordert wird, nicht wie in einem BuLi Verein, wo man sich, siehe Bayern, auch mal ganz schnell von einem Nachwuchskeeper trennt und einfach einen besseren kauft.
Grundsätzlich gebe ich dir aber auch Recht, nimmt man nur die Leistung und projiziert diese auf die Zeit bis zur WM, sollte Weidenfeller zur WM fahren.

Metalmaniac
2013-10-13, 05:59:34
Sehr gut auf den Punkt gebracht mal wieder von Dir @Vento. Ich glaube übrigens auch nicht, daß Löw manche Spieler schon deshalb nicht bringt, weil sie von der Öffentlichkeit gefordert werden, das halte ich für Quatsch. Er läßt sich halt nur nicht reinreden weil er eben seine Philosophie hat und wenn ihm jemand nicht in den Kram passt, dann ist es halt so, sei er im jeweiligen Verein auch noch so gut. Ansonsten wäre es auch absolut dämlich von ihm, wenn er nur aufgrund eines solchen ihm unterstellten Ticks nicht die besten nominieren würde und sich bzw. sein Team dadurch geschwächt wäre.

Auf der Torhüterposition war ich ja selber auch immer der Meinung, daß man nunmal ein paar sehr junge talentierte Goalies zur Verfügung hat und die sich jetzt wie vor den Kopf gestoßen fühlen müßten, wenn ihnen auf einmal ein 33 jähriger ohne Länderspielerfahrung vor die Nase gesetzt würde. Doch ich gehe inzwischen, wie ich in meinem vorherigen Post zum Thema ja schon schrieb, mit der Lösung einen "alten Hasen" mit zu einem großen Turnier zu nehmen konform, zumal die jungen selbst in ihren Vereinen inzwischen zu unkonstant agieren und, das muß man auch ehrlicherweise sagen, in ihren jeweiligen Nationalmannschaftsauftritten nicht selten sehr unglücklich aussahen.

Kießling wiederum ist ein Härtefall. Ich persönlich kann mir gut vorstellen, daß bei allem Philosophiedenken bei ihm auch eine Rolle spielt, daß er bei der letzten WM, wo er mit dabei war, sich hat hängen lassen und dem Vernehmen nach nicht vernünftig trainiert hat ob seiner Chancenlosigkeit. Und sowas gefällt dem Jogi gar nicht. Wo man denn weiß, daß der ein Elefantengedächtnis hat und zuweilen sehr nachtragend sein kann, könnte dies der letzte (von mehreren) aber u.U. auch alles entscheidende Grund für eine Nichtberücksichtigung sein. Was will man mit einem Spieler, auf den man sich in einem entscheidenden Moment nicht verlassen kann weil er eine falsche Einstellung hat? Wie gesagt, der Löw merkt sich alles was mal gesagt und getan oder auch nicht wurde, und man hat es schwer, ihn dann wieder für sich zu gewinnen. Die Liste derer, die er so nach und nach abgesägt hat ist bekanntlich sehr lang.

Man wird sehen, was Hummels durch seine unverhohlene Kritik an ihm und dem DFB seine eigenen Karrierchancen in der Nationalmannschaft betreffend ausgelöst hat. Ich hoffe mal, daß dies jetzt nicht dazu führen wird, daß der nun auch ein für alle Mal verschissen hat. Momentan ist es tatsächlich leistungstechnisch bedingt und auch nachvollziehbar, daß er nicht spielt. Doch auf lange Sicht sehe ich ihn wieder in der Mannschaft wenn sich seine Leistungen einigermaßen stabilisieren. Mertesacker sollte nicht das sein, was nach heutigen Maßstäben eines modernen Fußballspieles einen IV ausmacht. Er ist solide in seinem Stellunsspiel (was einem Hummels z.Zt. allerdings etwas abgeht), durchaus zweikampf- und kopfballstark, andererseits aber langsam und schwerfällig und im Spielaufbau überhaupt nicht zu gebrauchen weil er fußballerisch beschränkt ist. Er kann weder den Ball nach vorne "tragen" noch gute längere Pässe spielen.

Tidus
2013-10-13, 13:33:37
Das Skurrile daran ist, dass vielen Löw-Kritikern genau das abgeht was sie ihm vorwerfen, Kritikfähigkeit.
Aus Sicht der Vereinsbrille ist es halt logisch das Hummels nicht mehr spielt weil er angeeckt ist, die Option das er defensiv nicht mehr so uneingeschränkt überzeugen kann wie noch in der Vorsaison, wo er zurecht Stammspieler unter Löw war, also die Kritikfähigkeit am eigenen Spieler, ist nicht gegeben.
Genau so wenig ist man bereit anzuerkennen, dass sich Boateng enorm gesteigert hat und aktuell einfach berechtigt in der Startelf steht.
Man kritisiert Löw dafür nicht nach Leistung zu gehen, aber genau das macht man selber nicht, wenn man Neuer und Boateng für Weidenfeller und Hummels auf die Bank verbannt sehen will.
Dazu möchte ich mich mal kurz äußern. In der derzeitigen Verfassung ist es normal, dass Hummels auf der Bank sitzt. Ich fand es nur nicht richtig, dass alle oder viele Fehler gegen Paraguay nur an Hummels fest gemacht wurden. Z.B. rückte das MF nicht nach hinten, als es den Ball verlor, oder bei einem Gegentor spielten 3 Verteidiger auf abseits, nur Merte hob es auf und dann kam Hummels nicht mehr hinterher. Da war mir die Kritik zu sehr auf Mats bezogen.

Zweitens: Boateng hat meiner Meinung nahc seinen Stammplatz so oder so sicher. Es geht nicht um Boateng oder Hummels sondern um Hummels oder Merte neben Boateng. Boateng hat eine super Entwicklung im letzten Jahr hingelegt. Auch wenn er Freitag ein, zwei Unsicherheiten drin hatte, ist er für mich der gesetzte Innenverteidiger.

Zum Thema Weidenfeller: Pech für ihn ist, dass er erst in relativ hohem Alter so gut wurde, wie er jetzt ist. Im Alter eines ter Stegen, Adler oder Neuer war er eben noch nicht auf dem Level, sondern recht weit davon entfernt. Nun gibt es halt junge Keeper, die fast so stark sind wie er und auf die wird eben gesetzt. Natürlich würde ich es Weide dennoch mehr als gönnen, wenn er für die Freundschaftsspiele gegen Italien und (?) nominiert würde und als Backup mit nach Brasilien fahren dürfte. Ich finde, dass er sich das einfach verdient hat. Und er würde auch garantiert keinen Stunk machen, denn er weiß, dass Neuer ganz klare Nummer 1 ist.

McDulcolax
2013-10-13, 19:25:03
ich beantrage jay zu sperren aufgrund seines avatars. es ist dir nicht erlaubt ansgar im arminia trikot zu zeigen, ich bin da empfindlich!;(









;D

desert
2013-10-13, 21:06:48
Dazu möchte ich mich mal kurz äußern. In der derzeitigen Verfassung ist es normal, dass Hummels auf der Bank sitzt. Ich fand es nur nicht richtig, dass alle oder viele Fehler gegen Paraguay nur an Hummels fest gemacht wurden. Z.B. rückte das MF nicht nach hinten, als es den Ball verlor, oder bei einem Gegentor spielten 3 Verteidiger auf abseits, nur Merte hob es auf und dann kam Hummels nicht mehr hinterher. Da war mir die Kritik zu sehr auf Mats bezogen.

Zweitens: Boateng hat meiner Meinung nahc seinen Stammplatz so oder so sicher. Es geht nicht um Boateng oder Hummels sondern um Hummels oder Merte neben Boateng. Boateng hat eine super Entwicklung im letzten Jahr hingelegt. Auch wenn er Freitag ein, zwei Unsicherheiten drin hatte, ist er für mich der gesetzte Innenverteidiger.

Zum Thema Weidenfeller: Pech für ihn ist, dass er erst in relativ hohem Alter so gut wurde, wie er jetzt ist. Im Alter eines ter Stegen, Adler oder Neuer war er eben noch nicht auf dem Level, sondern recht weit davon entfernt. Nun gibt es halt junge Keeper, die fast so stark sind wie er und auf die wird eben gesetzt. Natürlich würde ich es Weide dennoch mehr als gönnen, wenn er für die Freundschaftsspiele gegen Italien und (?) nominiert würde und als Backup mit nach Brasilien fahren dürfte. Ich finde, dass er sich das einfach verdient hat. Und er würde auch garantiert keinen Stunk machen, denn er weiß, dass Neuer ganz klare Nummer 1 ist.

Ich wäre mir fast sicher das er kommentare bringen würde während der WM, ausser dem geht es nicht um eine Belohnung, sondern um die NM. Der Trainer hat immer auch die nächsten Jahre im Blick zu haben und nicht das Spieler am Ende ihrer Zeit noch ein paar spiele in der NM bekommen

AffenJack
2013-10-14, 16:26:06
Ich krieg wieder die Krätze, wenn ich lese was Löw heute wieder mal gesagt hat:

"Beide Seiten haben Interesse daran, den Vertrag um zwei Jahre zu verlängern und haben das Ziel, dass es bis 2016 geht", sagte Löw...

Er habe zwar gesagt, dass es "auf jeden Fall eine Veränderung geben wird", wenn "wir bei der WM ohne Punkt und Sieg in der Vorrunde ausscheiden".

Allerdings hänge "erfolgreiches Abschneiden nicht nur vom Ergebnis ab. Sondern auch davon, wie man gespielt hat und wie das Verhältnis zur Mannschaft ist".
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_dfbteam/newspage_792206.html

Heißt also im Klartext, Löw wird sowieso bleiben, egal wie die NM bei der nächsten WM abschneidet. Die Herren beim DFB werden ihn ja kaum absägen und alleine zurücktreten wird er bestimmt auch nicht. Deutlich besser wäre es, wenns mit dieser Mannschaft wieder nix wird auch mal frischen Wind auf der Trainerposition zu bringen.

gruntzmaker
2013-10-14, 16:45:07
Ich krieg wieder die Krätze, wenn ich lese was Löw heute wieder mal gesagt hat:


http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_dfbteam/newspage_792206.html

Heißt also im Klartext, Löw wird sowieso bleiben, egal wie die NM bei der nächsten WM abschneidet. Die Herren beim DFB werden ihn ja kaum absägen und alleine zurücktreten wird er bestimmt auch nicht. Deutlich besser wäre es, wenns mit dieser Mannschaft wieder nix wird auch mal frischen Wind auf der Trainerposition zu bringen.

Die Mär vom frischen Wind mit einem neuen Trainer... Tatsache ist, dass Löw den Team eine Handschrift verliehen hat.
Das muss man schon auch honorieren, manches an ihm nervt, aber man kann ja nicht alles haben ;).

Hummels darf sich also auf den BVB konzentrieren. Eine gute Nachricht :D.

jay.gee
2013-10-14, 17:57:01
Heißt also im Klartext, Löw wird sowieso bleiben, egal wie die NM bei der nächsten WM abschneidet.

Da steht doch was ganz anderes.... :|


Hummels darf sich also auf den BVB konzentrieren. Eine gute Nachricht :D.

Ab zu den anderen Sonderurlaubern und mit ihm. :)

Anadur
2013-10-14, 18:03:10
Zum Thema Weidenfeller: Pech für ihn ist, dass er erst in relativ hohem Alter so gut wurde, wie er jetzt ist. Im Alter eines ter Stegen, Adler oder Neuer war er eben noch nicht auf dem Level, sondern recht weit davon entfernt. Nun gibt es halt junge Keeper, die fast so stark sind wie er und auf die wird eben gesetzt. Natürlich würde ich es Weide dennoch mehr als gönnen, wenn er für die Freundschaftsspiele gegen Italien und (?) nominiert würde und als Backup mit nach Brasilien fahren dürfte. Ich finde, dass er sich das einfach verdient hat. Und er würde auch garantiert keinen Stunk machen, denn er weiß, dass Neuer ganz klare Nummer 1 ist.


Also Weidenfeller galt in jungen Jahren als absolutes Torwarttalent, ähnlich einem Ter Stegen, Zieler und Co. heute. Der einzige "Makel" ist, dass er aus der Gerri Ehrmann Torwartschule kommt und eben keinen sehr ausgeprägten DFB-Stallgeruch mitbringt (immerhin U17 WM als bester Torhüter gespielt und ausgezeichnet), bzw. einer der eben schon zu lange her ist.

Ich wäre mir fast sicher das er kommentare bringen würde während der WM, ausser dem geht es nicht um eine Belohnung, sondern um die NM. Der Trainer hat immer auch die nächsten Jahre im Blick zu haben und nicht das Spieler am Ende ihrer Zeit noch ein paar spiele in der NM bekommen

Weidenfeller ist sicherlich kein Lautsprecher und auch niemand der Stunk macht. Er ist sicherlich in Dortmund zu einer Führungspersönlichkeit gereift, gerade in den schwierigen Jahren rund um 2005-2009. Dazu kommt, dass er auch seinen Spielstil angepasst hat. Er wird sicherlich nicht mehr so offensiv wie ein Neuer spielen, aber das macht in Deutschland eh keiner. Gerade Adler oder Zieler sind manchmal noch konservativer in ihrem Spiel als Weidenfeller.
Das Löw Wiedenfaller ingnoriert hat weder was mit Leistung noch mit Stunkpotential zu tun. Was auch immer Löw bewegt, es kann nur etwas persönliches sein, objektiv muß er ihn nach aktuellem Stand einfach mitnehmen.

jay.gee
2013-10-14, 18:14:56
Das Löw Wiedenfaller ingnoriert hat weder was mit Leistung noch mit Stunkpotential zu tun. Was auch immer Löw bewegt, es kann nur etwas persönliches sein, objektiv muß er ihn nach aktuellem Stand einfach mitnehmen.

Sorry, aber was ein Quatsch. Was ist schon objektiv? Die subjektive Meinung Aussenstehender? :rolleyes: Und Löw dann auch noch persönliche Motive hinein interpretieren, mit dem Verweis, dass es "nur" so sein kann, ist natürlich ganz objektiv. Also ehrlich, manchmal.....

Wenn ich die Wahl zwischen einem Weidenfeller oder einem Adler hätte, würde ich persönlich mich für Adler entscheiden, weil ich ihn subjektiv für den qualitativ besseren TW halte. Wenn ich dann noch einen Perspektivspieler mit einbeziehen wollte, ergibt der Istzustand auch abseits von Verschwörungstheorien zumindest einen Sinn.

AffenJack
2013-10-14, 18:31:32
Die Mär vom frischen Wind mit einem neuen Trainer... Tatsache ist, dass Löw den Team eine Handschrift verliehen hat.
Das muss man schon auch honorieren, manches an ihm nervt, aber man kann ja nicht alles haben ;).


Die Tatsache ist, dass Löw, wenn sies da vergeigen mit dem wohl besten DFB-Team allerzeiten mal wieder gescheitert ist, während andere Trainer vor ihm zwar keinen supertollen Fußball gespielt haben, aber mit fürchterlichen Graupen die gleichen Ergebnisse hatten. Wenn diese NM die WM gewinnt, dann wohl eher trotz Jogi als wegen ihm.

Da steht doch was ganz anderes.... :|


Ja, dass er beim Rausfliegen in der Vorrunde wohl eher gehen würde. Das wird natürlich nicht passieren und solange der Fußball dann schön ist, ist alles toll auch wenn man ma wieder am einem der unbezwingbaren Teams scheitert. Italien sollte man also nicht treffen, klappt ja eh nie, auch wenn die gerade halbwegs limitiert sind. Spanien ist eh über und Brasilien kann man sich mit HeimWM auch rausreden, also sind die Ausreden schon parat, wenn man Viertelfinale rausfliegt.

Tidus
2013-10-14, 18:49:18
Jay hast du adler in den letzten wochen mal gesehen? Anfangs beim neuen verein ist er immer sehr stark und dann gehts bergab mit der leistung.

StevenB
2013-10-15, 07:31:05
Action in Katar. Sky Sport News HD Reporter in wurden Katar festgehalten. der Reporter hat sich mit Bauarbeitern aus Nepal unterhalten, einige bekommen seit 5 Monaten kein Geld usw. dann wurde ein Gespräch belauscht und wenige Stunden später hat die Staatspolizei den Reporter und den Kameramann festgenommen inkl. Übernachtungen in einer Zelle.

zum nachlesen

http://m.sueddeutsche.de/inm/sz/?jumpto=/medien/recherche-zu-wm-baustellen-verhaftet-in-katar-1.1793962

Oid
2013-10-15, 08:06:00
Heißt also im Klartext, Löw wird sowieso bleiben, egal wie die NM bei der nächsten WM abschneidet.

Glaub ich nicht. Die Situation ist ja momentan so, dass Löw auf alle Fälle Prügel beziehen wird, außer man wird Weltmeister.

Anadur
2013-10-15, 10:21:35
Sorry, aber was ein Quatsch. Was ist schon objektiv? Die subjektive Meinung Aussenstehender? :rolleyes: Und Löw dann auch noch persönliche Motive hinein interpretieren, mit dem Verweis, dass es "nur" so sein kann, ist natürlich ganz objektiv. Also ehrlich, manchmal.....

Wenn ich die Wahl zwischen einem Weidenfeller oder einem Adler hätte, würde ich persönlich mich für Adler entscheiden, weil ich ihn subjektiv für den qualitativ besseren TW halte. Wenn ich dann noch einen Perspektivspieler mit einbeziehen wollte, ergibt der Istzustand auch abseits von Verschwörungstheorien zumindest einen Sinn.


Weidenfeller ist nach aktuellem Stand nach Neuer der beste Keeper, den wir in Deutschland haben. Nicht das wir besonders viele internationale Topmänner hätten. Wir klopfen uns zwar gerne auf die Schulter und erzählen uns wie toll doch unsere Keeper wären, aber die internationale Nachfrage hält sich doch arg in Grenzen. Das hat eben seine Gründe.

Ein Adler von letzter Saison hat sicherlich ähnliche Qualität, nicht aber der Adler, der bis diese Saison im Tor steht. Nicht desto trotz würde ich ihn immer noch als einer der Drei mitnehmen. Objektiv betrachtet spielt Weidenfeller nun mal seit 2005, mit Unterbrechung seiner Verletzungen, konstant auf einem sehr hohem Niveau. Dazu kommt, dass voraussichtlich zwei der vier Abwehrspieler mit ihm seit Jahren zusammenspielen. Als zweiter oder dritter Keeper wird er vermutlich eh nicht spielen. Ebenfalls bringt er neben einer gewissen Erfahrung auf internationalem Boden eben auch eine gewisse Sieger- und Führungsmentalität mit, die die Mannschaft dringend braucht.
Aber wir reden ja eh nur für im Falle eines Falles, also wenn ein Neuer nicht zur Verfügung steht (sei es Rot-Sperre oder Verletzung). Dann ist es einfach Wahnsinn auf die Qualitäten eines Weidenfellers zu verzichten, nur weil... ja warum denn nur?
Für Perspektivspieler gibt es Freundschaftsspiele oder Qualispiele gegen Farör. Da kann ich die problemlos mal mitnehmen um die reinschnuppern zu lassen. Bei einem Turnier geht es darum möglichst weit zu kommen. Natürlich ist der Titel mittlerweile schon fast Pflicht, aber in einem Finale oder Halbfinale kann immer mal was anders kommen. Fußball bzw. einzelne Spiele entwickeln manchmal eine seltsame Eigendynamik. Aber wenn man schon schon freiwillig vor der Reise auf Qualität verzichtet, gleichzeitig aber die eigene Person von der Verantwortung herausnimmt, dann kann das nix werden.

jay.gee
2013-10-15, 11:14:15
Ein Adler von letzter Saison hat sicherlich ähnliche Qualität, nicht aber der Adler, der bis diese Saison im Tor steht.

Es gibt an diesem Blickwinkel ein paar Dinge, die mich stören. Zum einen spielt ein Adler in einem ganz anderen Mannschaftsgefüge. Sein gesamtes Team ist viel schwächer aufgestellt als der BvB. Die Frage wäre doch, wie sich ein Adler im BvB-Tor, oder aber Weidenfeller umgekehrt beim HSV machen würde?!

Ich habe im übrigen überhaupt kein Problem damit, wenn andere Leute/User einen Weidenfeller oder andere Torhüter favorisieren. Diese unterschiedlichen Blickwinkel sind doch etwas völlig Normales. Was mich an deinen Beitrag nur gestört hat ist der Umstand, dass Du eine Meinung als "objektiver" hingestellt hast, obwohl es auch nur deine individuelle/subjektive Meinung ist. Und dann noch mit dem Argument, dass es nur eine Verschwörung (etwas Persönliches) sein kann, wenn man "eure" Meinung nicht teilt. Mein Beitrag war daher auch nicht böse gemeint.....

hgs
2013-10-15, 11:19:14
Die Dinger, die sich Adler im Moment tw leistet sind unabhängig von der Stärke des Teams. Und abgesehen davon, zieht diese Argumentation in die andere Richtung ja auch nicht, denn Neuer macht nach der Logik dafür, dass er vor einer Weltklasseabwehr steht auch recht viele Fehler.
Alder wirkt im Moment eher wie ein weiterer Unsicherheitsfaktor, lässt Bälle ungünstig prallen, macht Fehler beim Fangen und beim Rauslaufen. In der Form und bei der Konkurrenz auf der Position hat der in der NM nichts, aber auch gar nichts zu suchen.


Was mich an deinen Beitrag nur gestört hat ist der Umstand, dass Du eine Meinung als "objektiver" hingestellt hast, obwohl es auch nur deine individuelle/subjektive Meinung ist.


Nimm' dir das doch einfach mal selbst zu Herzen, dann ist die Stimmung ggü dir hier auch besser.

jay.gee
2013-10-15, 11:51:58
Die Dinger, die sich Adler im Moment tw leistet sind unabhängig von der Stärke des Teams.

hmx der objektive HSV-Experte. :)



Nimm' dir das doch einfach mal selbst zu Herzen, dann ist die Stimmung ggü dir hier auch besser.

Ich empfinde sie als angenehm und werde dich da sicher nicht als Vorbild nehmen, hmx. Aber um vorzubeugen, packe ich auch deinen neusten Account lieber wieder auf meine IL. :)

Anadur
2013-10-15, 12:19:52
Es gibt an diesem Blickwinkel ein paar Dinge, die mich stören. Zum einen spielt ein Adler in einem ganz anderen Mannschaftsgefüge. Sein gesamtes Team ist viel schwächer aufgestellt als der BvB. Die Frage wäre doch, wie sich ein Adler im BvB-Tor, oder aber Weidenfeller umgekehrt beim HSV machen würde?!


Das der HSV so verunsichert ist, ist sicherlich nicht positiv für Adler, aber das erklärt nicht unbedingt die Häufigkeit an Fehlern zur Zeit. Und die Fehler von Adler haben sicherlich auch ihren Anteil an der Verunsicherung. Adler ist einfach noch nicht in Form. Aus dem Formtief kommt er aber wieder raus. Das er bei einer Mannschaft wie dem HSV spielt, sehe ich da ingesamt schon eher als Vorteil. Er kann und muß halt regelmäßig seine Klasse zeigen. Ein Formtief bei Bayern fällt halt kaum auf als Keeper. Deswegen kann man einen Torhüter auch nur bedingt an der Anzahl der Gegentreffer bewerten.


Ich habe im übrigen überhaupt kein Problem damit, wenn andere Leute/User einen Weidenfeller oder andere Torhüter favorisieren. Diese unterschiedlichen Blickwinkel sind doch etwas völlig Normales. Was mich an deinen Beitrag nur gestört hat ist der Umstand, dass Du eine Meinung als "objektiver" hingestellt hast, obwohl es auch nur deine individuelle/subjektive Meinung ist. Und dann noch mit dem Argument, dass es nur eine Verschwörung (etwas Persönliches) sein kann, wenn man "eure" Meinung nicht teilt. Mein Beitrag war daher auch nicht böse gemeint.....

Ist auch nicht so aufgefasst worden. Nur was spricht den wirklich gegen eine Nominierung von Weidenfeller, wenn nächste Woche die WM los gehen würde? Da ist objektiv nichts, was dagegen spricht. Wenn ich die Wahl haben zwischen Weidenfeller, Adler, Zieler und Ter Stegen, dann lass ich letztere Zuhause. Schon alleine, weil sie im Nationaldress einfach noch nicht überzeugen konnten und auch in ihren eigenen Mannschaften noch wachsen müßen. Wobei Zieler hier sicherlich schon weiter ist als Ter Stegen. Allerdings muß man auch immer sehen, dass ein Adler gerade mal 28 und ein Neuer sogar noch ein Jahr jünger ist. Sofern sich also nichts weltbewegendes ändert, wird zumindest Zieler (24) niemals die Nummer 1 im Tor werden und Ter Stegen (21) frühestens in 6-8 Jahren. Wobei hier Leno, Baumann und Trapp sicherlich noch ein Wort mitreden werden.

gruntzmaker
2013-10-15, 12:32:18
Weidenfeller ist nach aktuellem Stand nach Neuer der beste Keeper, den wir in Deutschland haben. Nicht das wir besonders viele internationale Topmänner hätten. Wir klopfen uns zwar gerne auf die Schulter und erzählen uns wie toll doch unsere Keeper wären, aber die internationale Nachfrage hält sich doch arg in Grenzen. Das hat eben seine Gründe.

Ein Adler von letzter Saison hat sicherlich ähnliche Qualität, nicht aber der Adler, der bis diese Saison im Tor steht. Nicht desto trotz würde ich ihn immer noch als einer der Drei mitnehmen. Objektiv betrachtet spielt Weidenfeller nun mal seit 2005, mit Unterbrechung seiner Verletzungen, konstant auf einem sehr hohem Niveau. Dazu kommt, dass voraussichtlich zwei der vier Abwehrspieler mit ihm seit Jahren zusammenspielen. Als zweiter oder dritter Keeper wird er vermutlich eh nicht spielen. Ebenfalls bringt er neben einer gewissen Erfahrung auf internationalem Boden eben auch eine gewisse Sieger- und Führungsmentalität mit, die die Mannschaft dringend braucht.
Aber wir reden ja eh nur für im Falle eines Falles, also wenn ein Neuer nicht zur Verfügung steht (sei es Rot-Sperre oder Verletzung). Dann ist es einfach Wahnsinn auf die Qualitäten eines Weidenfellers zu verzichten, nur weil... ja warum denn nur?
Für Perspektivspieler gibt es Freundschaftsspiele oder Qualispiele gegen Farör. Da kann ich die problemlos mal mitnehmen um die reinschnuppern zu lassen. Bei einem Turnier geht es darum möglichst weit zu kommen. Natürlich ist der Titel mittlerweile schon fast Pflicht, aber in einem Finale oder Halbfinale kann immer mal was anders kommen. Fußball bzw. einzelne Spiele entwickeln manchmal eine seltsame Eigendynamik. Aber wenn man schon schon freiwillig vor der Reise auf Qualität verzichtet, gleichzeitig aber die eigene Person von der Verantwortung herausnimmt, dann kann das nix werden.

Der Meinung kann ich mich anschließen, Weidenfeller liefert schon Herausragendes und das seit den letzten Jahren auch konstant.
Der Mann behält auch die Nerven in 1:1 Situationen. Denn der hatte schon prominenten Besuch in seiner 16er Zone.

Man stelle sich bitte einen Zieler oder ter Stegen gegen Spanien, Brasilien, Argentinien vor. Nun die Frage: Will man das? Ernsthaft?

jay.gee
2013-10-15, 20:00:09
Das der HSV so verunsichert ist, ist sicherlich nicht positiv für Adler, aber das erklärt nicht unbedingt die Häufigkeit an Fehlern zur Zeit.

Du stellst es ja fast so hin, als würde Adler seit Wochen wie ein Fliegenfänger halten. Dafür aber kein Wort vom groben Patzer Weidefellers gegen Neapel, der ua. den Sieg in einem sehr wichtigen CL-Spiel gekostet hat. Ist das die Objektivität von der Du redest? Sorry, aber ich lasse mir einen Adler nicht schlechter reden, als er ist.



Nur was spricht den wirklich gegen eine Nominierung von Weidenfeller, wenn nächste Woche die WM los gehen würde? Da ist objektiv nichts, was dagegen spricht.

Mal abgesehen davon, dass die WM nicht nächste Woche losgeht, habe ich für meinen Teil gesagt, dass ich kein Problem mit einem TW Weidenfeller hätte. Das ist ein routinierter erstklassiger TW, der eine herausragende Saison gespielt hat.

Für ihn spricht darüber hinaus sicher eine Portion Erfahrung, die er sammeln konnte. Ich persönlich bevorzuge in puncto Torwart-Skills allerdings andere Torhüter. Und dazu gehört halt ein Adler, den ich einem Weidenfeller wie gesagt immer vorziehen würde. Und weil ich das wirklich so empfinde und für mich werte, kann ich Löws Haltung zu dem Thema auch fachlich nachvollziehen, ohne ihm "persönliche Motive" für seine Entscheidung zu unterstellen. Das Wort Objektivität passt in diesem Zusammenhang einfach nicht in die Diskussion.

Mein Lieblingstorwart ist im übrigen Sven Ulreich, der für mich persönlich in puncto Fähigkeiten/Leistungen schon lange Zeit konstant einer der absoluten Topleute der Liga ist. Und nur weil Löw das nicht genauso sieht, unterstelle ich ihm deshalb aber trotzdem nicht, dass er aus persönlichen Motiven handelt. Wobei ich abschliessend aber auch sehr gerne eingestehe, dass die Erfahrung ein sehr gutes Argument für Weidenfeller ist. Aber wenn ich das aktuell richtig deute, besteht ja auch durchaus noch eine Chance für Weidenfeller - da scheint es wohl Absprachen zu geben. Vielleicht liegt es in den nächsten Monaten evtl. doch auch noch ein wenig an ihm selbst, statt an Löw.

EDIT/
Ich freue mich im übrigen sehr für Jürgen Klinsmann, dass er seine Fachkompetenz in den Staaten mittlerweile erneut belegen konnte, nachdem man ihn in Deutschland so undankbar vom Hof gejagt hat.

Pirx
2013-10-15, 20:11:16
Weidenfeller hält schon seit Jahren auf absolutem Topniveau, nicht "er hat eine gute Saison gespielt" - und kriegt keine Chance in der NM - nene das ist nicht nachvollziehbar.
Neuer wäre für mich jedenfalls nicht die Nr. 1. Adler und Weidenfeller hätten ne echte Chance auf die 1 verdient.

Pirx
2013-10-15, 20:53:29
TOOOOOOOOOOOOOOOORRRRRRRRR


äh wat? :D

piefke
2013-10-15, 20:53:57
Weidenfeller hätt sich nicht Tunneln lassen ! ;D

Mr.Freemind
2013-10-15, 20:54:31
Die Abwehr macht mich noch fertig

piefke
2013-10-15, 20:55:27
Drei Ballkontakte Tor.... X-D

Kamikaze
2013-10-15, 20:56:24
naja is aber auchn wunder, dass 1. ein schwede ausser ibra son pass spielen kann und 2. der pass bei den ganzen fussspitzen dazwischen überhaupt durchkommt

SentinelBorg
2013-10-15, 21:02:44
Jo, war sehr gut gemacht, so eins kann man mal kassieren.

M3NSCH
2013-10-15, 21:09:52
Oh man die müssen gewinnen heute sonst melde ich mich Morgen krank, der Tag nach dem 4:4 war Horror

SentinelBorg
2013-10-15, 21:12:48
Die Schweden keuchen jetzt schon, ewig halten die das Pressing nicht durch.

Berserker
2013-10-15, 21:15:51
Oh man die müssen gewinnen heute sonst melde ich mich Morgen krank, der Tag nach dem 4:4 war Horror

Warum war der Tag danach Horror? :)

SentinelBorg
2013-10-15, 21:16:51
Warum war der Tag danach Horror? :)
Ich vermute weil er in Schweden lebt. ^^

M3NSCH
2013-10-15, 21:17:51
Ich vermute weil er in Schweden lebt. ^^exakt, steht doch als Wohnort

Muselbert
2013-10-15, 21:20:08
Wer - außer dem Schiri - hat da noch ne Schwalbe von Schürrle gesehen? :freak:

schoppi
2013-10-15, 21:28:00
Boateng mit Abstand bester Deutscher.

Pirx
2013-10-15, 21:29:20
boah ey;D

piefke
2013-10-15, 21:29:28
FAKYES°!!! ;D

maximus_hertus
2013-10-15, 21:29:43
0:2 :/

feflo
2013-10-15, 21:30:30
Oh man. Schweden macht aus nichts alles.

mapel110
2013-10-15, 21:30:47
Boateng mit Abstand bester Deutscher.
Vor allem beim ersten Gegentor...

whetstone
2013-10-15, 21:30:51
Boateng mit Abstand bester Deutscher.

Jetzt mit krassem Stellungsfehler :( . Jetzt noch gewinnen, das wär bitter für die schweden ^^ .

2:1 .

Plutos
2013-10-15, 21:30:56
Haben die eigentlich diese "perspektivischen" Werbeflächen neben den Toren im falschen Winkel aufgemalt oder soll das so sein? Sollten die nicht aussehen, als würden sie "stehen"?

schoppi
2013-10-15, 21:31:01
...auf eine interessante zweite Halbzeit.

feflo
2013-10-15, 21:32:02
Und der Anschluss durch Özil. Hehe


Ansonsten wie lange ist es her das ein quali spiel verloren wurde?

maximus_hertus
2013-10-15, 21:32:15
Özil! 1:2, geht doch ;)

@feflo

AFAIK hat D noch nie ein WM-Qualispiel auswärts verloren

Pirx
2013-10-15, 21:33:14
ausgerechnet Özil naja, immerhin

feflo
2013-10-15, 21:33:16
Naja den elfer hätte man geben können anstatt gelb für eine schwalbe die keine war.

whetstone
2013-10-15, 21:33:28
Haben die eigentlich diese "perspektivischen" Werbeflächen neben den Toren im falschen Winkel aufgemalt oder soll das so sein? Sollten die nicht aussehen, als würden sie "stehen"?

Das schwedische TV wird die Kameras wohl auf der Hauptribüne haben, ZDF auf der Gegenseite. Ist immer so, wegen der Werbung....

piefke
2013-10-15, 21:33:31
Sehr glücklich abgefälscht der Ball genau auf seinen Fuß...

Berserker
2013-10-15, 21:34:25
exakt, steht doch als Wohnort

Achso darauf hatte ich nicht geachtet.Mit den ganzen Schweden in Berlin ging es aber,selbst Abends im Hotel wo 95% Schweden waren.

feflo
2013-10-15, 21:36:50
Ansonsten schön das man sich diesmal beim zdf den kommentar aussuchen kann. Rethy darf 5.1 und dolby digital kommentieren und ein anderer stereo dolby. Der klingt aber auch lahm.

M4xw0lf
2013-10-15, 21:41:41
Was ein Kackspiel. Schweden braucht nichts zu tun als die Räume zuzulaufen, was problemlos funktioniert, weil unsere Mannen absolut im Sparmodus unterwegs sind.

Berserker
2013-10-15, 21:45:01
Ansonsten schön das man sich diesmal beim zdf den kommentar aussuchen kann. Rethy darf 5.1 und dolby digital kommentieren und ein anderer stereo dolby. Der klingt aber auch lahm.

Laut bvb-Forum sind die Radiomoderatoren auch nicht so das Gelbe vom Ei. Es wird schon gemutmaßt es sind Blaue. :biggrin: