Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ultra HD Blu-Ray


Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7 8

drmaniac
2018-06-15, 18:31:23
Ich sage mal so, mit KI wird man in naher Zukunft sicher auch reinen Dialog aus jeder Spur rausfiltern können und dort neu einsetzen, wo er gebraucht wird ;)

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-KI-beherrscht-selektives-Hoeren-4025045.html

Kartenlehrling
2018-06-15, 19:50:04
Wieder nur Halbwissen von euch.
Es geht aber wie gesagt nicht aus einer 2.0 Spur hier einfach den Dialog rauszufiltern, das ist Wunschdenken, träumt weiter!

Jede Karaoke Maschine kann das und man kann eigentlich selbst bei jeden stereo Musikstück den Platz der Musikinstrument und Sänger in einen Raum zuweisen,
da sollte es ein leichtes sein daraus ein Tru-Audio Raum zu bilden und somit eine 5.1 oder 7.1 Raumklang zu machen,
so funktioniert ja auch das AMD True Audio für Spiele und VR oder für Kino 3dAuro . (https://www.youtube.com/watch?v=Mhc4JIVak3g)

Hinzukommt das man heute mit zb. Adobe VoCo nicht mal mehr ins Synchronstudio muss,
man brauch nur eine Anzahl Tonmitschnitte von gesprochen Texte der Person.
Und das Program macht daraus eine Tonspur die der Sprecher nicht mehr selbst sprechen brauch.
Man können zb. alle Englisch sprechend Orginal Schauspieler, Texte in Deutsch sprechen lassen und
das Computerprogram macht daraus eine 1:1 Syncron Filmübersetzung.

Somit könne Carrie Fisher Prinzessin Leia Organa noch in weitern Star Wars Teile als CGI mitspielen und auch sprechen.


https://www.youtube.com/watch?v=I3l4XLZ59iw
#VoCo. Adobe MAX 2016 (Sneak Peeks) | Adobe Creative Cloud



Hier im Video wir 3d Auro von Grobi.tv vorgestellt (https://www.youtube.com/watch?v=xDcHcK84nUk), Dolby will verbieten das die Verstärker und Reseiver Dolby Atmos in 3D-Auro MIX umwandlen können,
Denon hat versprochen das die Geräte die 2018 und wohl auch 2019 verkauft werden das aber noch können.

Sunrise
2018-06-15, 19:53:12
Wieder nur Halbwissen von euch. Es geht aber wie gesagt nicht aus einer 2.0 Spur hier einfach den Dialog rauszufiltern, das ist Wunschdenken, träumt weiter! ;)
Und woher hast du dein Halbwissen?

Klar geht das, bei Star Wars wurde genau das für die Special Edition damals gemacht, da die deutschen Dialog- bzw. M&E-Tracks nicht aufzufinden waren. Man bediente sich eines sehr gut erhaltenen Kino-Stereo-Mixes, spielte das ein und extrahierte die Dialoge. Aufgrund der damals schlechteren Tools und der zu aggressiven Einstellungen war das Resultat nicht zufriedenstellend (Lispler, Zischlaute bei S, usw.) Es war aber technisch schwierig das anders zu lösen.

Zudem habe ich das selbst schon gemacht, damals mit deutlich schlechteren Tools als heute (Melodyne, Audionamix ADX Trax Pro, Phase-,Spectral-, und Cancellation-Tools usw.) mit einem VHS-Recorder und Algorithmix-Tools. Das ist zwar eine heiden Arbeit, aber wenn man gut arbeitet ist die Sprache sehr gut extrahierbar. Selbst bei Mono-Spuren kannst du mit Spectral-Tools die Instrumente löschen, wenn du etwas von Musik verstehst und die Tools beherrschst, die du brauchst. Isotope Ozone RX 6 ist auch super dafür, gibt genug Beispiele auf Youtube und im Netz.

Im Netz gibt es auch genug Beispiele, was man mit Spectralanalyse alles anstellen kann.

5 Sekunden Google:
https://www.soundonsound.com/techniques/extract-vocals-stereo-mix

scully1234
2018-06-15, 22:32:03
J
Hinzukommt das man heute mit zb. Adobe VoCo nicht mal mehr ins Synchronstudio muss,
man brauch nur eine Anzahl Tonmitschnitte von gesprochen Texte der Person.
Und das Program macht daraus eine Tonspur die der Sprecher nicht mehr selbst sprechen brauch.
Man können zb. alle Englisch sprechend Orginal Schauspieler, Texte in Deutsch sprechen lassen und
das Computerprogram macht daraus eine 1:1 Syncron Filmübersetzung.

Somit könne Carrie Fisher Prinzessin Leia Organa noch in weitern Star Wars Teile als CGI mitspielen und auch sprechen.


https://www.youtube.com/watch?v=I3l4XLZ59iw
#VoCo. Adobe MAX 2016 (Sneak Peeks) | Adobe Creative Cloud



Das war in der Präsentation vielleicht ganz beeindruckend, aber wenn man da mal so zuhört, ist diese Qualität nicht zwangsläufig für ein UHD Medium ausreichend.

Gibts Abseits der Präsentation schon Anwendungsfälle wo das so umgesetzt ist, das man einen natürlichen Akzent vernimmt?

Mir ist da was Hollywood betrifft irgendwie nix in der Art bekannt bzw zu Ohren gekommen, aber könnte ja durchaus sein das es da akzeptable Qualität gibt, mit etwas mehr Skill u Zuwendung in der Nachvertonung

Möglicherweiße nimmt das ganze mit neuronalen Netzen und genügend Training ,dann richtig Fahrt auf, so wie Googles KI die man nicht mehr unterscheiden konnte von einer menschlichen Tonspur

Dann hat Warner u Co aber mal gar keine Gründe mehr ,die nicht englischen Tonformate (im speziellen die deutschen) so gegen die Wand zu fahren, wie das derzeit grassiert

Einfach alles durch die KI Pipeline gejagt,und hinten kommt der fertige Atmos Mix herraus

Isogul
2018-06-15, 22:46:57
Also das Adobe Teil geht ja ganz anders ran, das ist ja ne Art Sprach Synthesizer sag ich mal, so könnte man die Synchro natürlich auch neu nachahmen, darum gehts aber nicht!
Eine Karaoke Maschine oder Tool, macht nicht anderes als Linken vom Rechten Kanal abzuziehen, dann hörst du das Seiten/Differnzsignal und Monoanteile werden ausgelöscht, bisserl wird noch gefiltert und das wars. Hier kann ich aber nicht dezidiert auswählen, wenn eine Stimme in Stereo oder mit Hall oder anderen FX versehen ist bleibt das übrig, ansonsten werden auch alle anderen Monoanteile oder Instrumente ausgelöscht. So du willst ja aber diese haben bzw. den Dialog, das geht nicht so einfach!
Das mit der KI wird wohl so kommen, warten wir aber schon 15 Jahre drauf.Vielleicht gehts schon, aber das wird die Musikindustrie nie wollen, dann kann alles von allem geklaut werden,das wäre dann Chaos pur.
Die geannten Tools genne ich nur teilweise, evtl. hat sich was verbessert, ist möglich, trotzdem bekommst du nie einen sauberen Dialog raus, wenn dann eben nur unterdrückt und Artefaktbehaftet usw.Bei Monocontent gehts schwieriger als bei Stereomaterial,wenn es sich noch um alte Analogaufnahmen handelt mit schlechter Kanaltrennung und Übersprechen, gibts noch mehr Probleme.
Wie gesagt, gewisse Sachen sind möglich, aber kein perfektes extrahieren oder freistellen von Instrumenten,Sprache etc. aus einen fertigen Mix um wieder das Ausgangsmaterial wie um Ursprung herzustellen,alles nur mit Kompromissen.
Falls das super sauber geht mit deinen Tools, dann mach mir gerne mal ein Beispiel oder ich such dir was raus und du probierst dich mal dran! :)

scully1234
2018-06-15, 22:57:08
aber das wird die Musikindustrie nie wollen, dann kann alles von allem geklaut werden,das wäre dann Chaos pur.


Die sind da bei der Betrachtung eher sekundär, hier primär erstmal um die phlegmatischen Hollywood Studios, mit ihrer english first Mentalität, und danach die Sintflut auf der UHD Scheibe

Wie gerade erst wieder bei der Game of Thrones Umsetzung, wo man das Kotzen bekommt, bei soviel Benachteiligung

Da liegt der DTS HD Core schon vor, und die Pfeifen hauen da doch tatsächlich Bauern 5.1 Dolby auf die Disc

Kartenlehrling
2018-06-15, 23:52:58
http://www.minnetonkaaudioshop.com/WebRoot/Store/Shops/MASIShop/5390/959B/389D/6B7F/D4F8/5C33/AB0F/D54A/Auro-MaticPro3D.png
http://www.minnetonkaaudioshop.com/epages/MASIShop.sf/de_AT/?ObjectPath=/Shops/MASIShop/Categories/AURO_Technologies
Funktioniert Auro-3D mit bestehenden Nicht-Auro-Inhalten?

Ja, unabhängig von der Auflösung des eingehenden Audio-Signals kann der Auro-3D® Codec
dank Auro-Matic® eine vollständige 3D-Darbietung errechnen.
Dieser bahnbrechende Upmixer-Algorithmus konvertiert jegliche Audio-Inhalte in das Auro-3D® Format.
Er erkennt bestehende Mono-, Stereo- oder 5.1 / 7.1-Surround-Signale und wandelt sie in 3D-Audio-Signale um
- inklusive Auro-3D Höhenlautsprecher.
Unabhängig vom Originalformat können Sie immer die atemberaubende Wirkung von 3D-Klang erleben.

Auch bei der Wiedergabe von Dolby Atmos decodierten Inhalten wird die Höheninformation von Auro-3D
übrigens über die Front Height-Lautsprecher wiedergegeben.

In einem Video schreiben sie von über 50 Algorithmen die eingreifen und erkennen ob es sich um Sprache, Geräusche oder Musik handelt.
Mono und Stereo bekommen erstmal eine 5.1 Abmischung und werden dann auf die Auro Ebenen erweitert.
Und wir reden jetzt von eine OnTheFly Version über einen Verstärker,
so eine Software im Kinostudio wo sie jede Szene individuell einstellen können wurde ein ganz anders Klangerlebnis bringen.

Bei dem Tag des Donners (1990) mit Tom Cruis wurde ich mir über einen neuen 7.1 Abmix freuen, natürlich mit UHD HDR Bild,
da haben sie es schliesslich auch hinbekommen von einer DD2.0 DVD auf eine DD5.1 1080p-BD
auch wenn der Ton zu Frontlastig ist und sie gegen der Englischen TrueHD Version abstinkt. (https://www.youtube.com/watch?v=HAhD8Yk6b94)

Isogul
2018-06-16, 12:00:04
So, jetzt sind wir bei Upmixern angelangt! ;)
Folgendes, Auro soll wohl der bessere sein, ich konnte den noch nicht verleichen.Mir gefällt sonst der Dolby Upmixer am besten, wenn es darum geht 5.1 Content auf Atmos oder sagen wir mal bis 11.2 hochzurechnen,also 7.2.4.! DTS Neo oder NeuralX, schmiert hier viel rum und zieht das komplette Klanbild vom unteren Layer einfach etwas nach oben, Dolby geht hier anders ran und nimmt vermutlich Klanganteile bzw. Differnzsignale der "unteren" Kanäle als Basis, das nur in Kurzform.
Wie gut Auro geht weiß ich nicht, wenn ich aber das Plugin sehe sieht es typisch wie die anderen aus, das Rad lässt sich nicht neu Erfinden und bei 2 Kanal Material ist man eh immer sehr begrenzt in den Möglichkeiten beim Upmix, alles andere geht auf Kosten der Kanaltrennung.

Doch seht mal ein Problem!
Es gibt ja auch andere diverse Upmixer für die DAWs wie Nugen, Penteo usw. All diese taugen zumindestens nicht, wenn man nur 2.Kanal Material hat, da funktionieren für mich jedenfalls die nach dem klassichen Dolby Prologic Verfahren am besten und bei den genannten sind auch die Presets gerade die besseren, die Dolby nachahmen.
Problem nun bei manchen aktuellen Filmen, die Toning. wenns denn noch welche sind heutzutage, machen sich bei vielen Produktionen nun kaum noch die volle Arbeit, zumindestens bei der Musikmischung so meine Hörerfahrung, und nutzen als Basis meist nen billigen Stereomix und blasen den dann einfach auf ohne sich die Mühe zu machen einnen aufwendigen nativen Surroundmix zu erstellen! Das ist Fakt, machen nicht alle aber ist sehr sehr oft zu beobachten, dementsprechend klingt es auch.

Als Hinweis noch, Barco kaufte vor Jahren die Iosono GmbH auf und hatte diese nun vor kurzen dicht gemacht und abgewickelt.
Grund vorallem, um an das Wissen und die Algos zu kommen, denn so wie es aussieht basiert Auromagic Upmixer auf den Anymix Verfahren der Frauenhofer Leute, aber weiterentwickelt, die vor vielen Jahren dieses Plugin für DAWs rausbrachten. Dieses basiert wieder auf Teilen von dem damaligen MP3 Surroundformat, wenn sich noch wer erinnern kann! ;) Auch hier gab es einen Upmixer schon, der ganz gut war.
Diese kleine Anekdote am Rande! ;)

Für mich gilt, wenn nicht super aufwendig remastert mit viel Liebe zum Detail, will ich immer die Original Spur haben die vorhanden ist und ich entscheide selber welches Upmixverfahren ich in meinen Decoder verwende und kann vorallem noch die Parameter ändern wie ich will.

Kartenlehrling
2018-06-16, 12:18:38
Mir geht es erstmal das Du behaupts es geht nicht.
Nach meiner Meinung gibts kein Grund wieso wir oft nicht mal DD5.1 bekommen und der Englisch Ton sogar Dolbyatmos oder DTSX.
Auf den Effekt Kanäle gibts keine Sprache oder nur selten wenn halt ausserhalb vom Bild gesprochen wird,
somit könnte man eigentlich die Effekt Kanäle bis zu einem geringen Teil 1:1 von der Englischen übernehmen.

Und ich habe es schon mit dem Blade Runner 2049 atmos vergleich gezeigt, das dolbyAtmos eigentlich sogar schlecht ist.

Isogul
2018-06-16, 19:01:25
Also ich denke manchmal das hat irgendwelche Workflow Gründe. Die Synchro wird in DTL gemacht, evt. gibts da maximal ein 5.1 Master und dann haben die Verleiher in den USA einfach kein Bock oder denken es lohnt sich nicht, hier die ganze Sache nochmal anzufassen und Zeit und Geld zu investieren, selbst wenns evtl. technisch kein Problem wäre.?!

Du hast jetzt selber noch eine Sache erwähnt wo ich noch was schreiben werde. Bei Dolby Atmos besteht immer ein 5.1 oder 7.1 Kern der einfach mit Objekten bzw. den Deckenkanälen erweitert wird, davon gibt es aber keinen Downmix später bzw. ist wohl nicht möglich oder vorgesehen. Also wenn du nur ein 5.1 Setup hast wird auch nur der 5.1 Kern genutzt,der Rest fällt weg.
Daraus ergibt sich, das außer in Demos ansich nie Audioteile in den Objekten zu finden wären, die relevant sind wie evtl. Stimmen oder andere Dinge, weil diese bei nicht Atmos Setups dann nicht mehr hörbar sind. Deswegen werden entweder "unwichtige" Sachen reingemischt oder auf Kosten der Kanaltrennung und ein paar Laufzeittricks etc. hier Anteile auch im 5.1 Kern mit integriert, damit die Rückwärtskombatibilität enthalten bleib.
Wie es bei DTS oder Auro aussieht weiß ich nicht.

Sunrise
2018-06-16, 22:26:33
Der Grund ist oft ganz einfach Geld, das man nicht in die Hand nehmen möchte, denn rein technisch gibt es da garkeinen, zumindest bei halbwegs aktuellen Filmen. Entweder weil man zuviel Zeit benötigt und gute Engineers, oder weil man z.B. keinen Zugriff auf den von den Majors im Auftrag erstellten Mix hat. Daher waren auch oft die Mixe so unterschiedlich, wobei es heutzutage absolut ein Unding ist, eine UHD-Scheibe mit stark komprimiertem DD5.1-Ton hinzurotzen...

Wenn man heutzutage einen Multikanal-Mix erstellt, hat man immer die Dialoge getrennt davon. Wenn es eine Synchro gibt, dann gibt es auch dort wieder eine reine Dialogspur.

Wie man da jetzt im Endeffekt den Endmix macht (Sprache wird ja heutzutage nichtmehr ausschließlich nur in die Mitte gemixt), ist eigentlich egal, die Dialogspuren müssen einfach ersetzt werden.

Sofern man die Masterfiles von z.B. ProTools HD nimmt, reicht es eigentlich völlig aus, die Synchro einzulesen und dann muss man maximal ein paar minimale Anpassungen machen.

Schwierig wird es eigentlich nur, sollte wie beschrieben eine alte Synchro in ein neues Projekt integriert werden müssen, wo keine getrennte Dialogspur vorliegt. Ich finde gerade den Link nicht, aber es gibt ein paar Engineers die haben z.B. mit iZotope RX wahre Wunder vollbracht und bei alten Mono-Filmen die Sprache bzw. die Musik dermaßen gut isoliert, dass man davon absolut nichts bemerkt und sowas lässt sich dann perfekt in einen Multikanal-Mix integrieren, sofern man dann noch die Zeit und Muße hat auch die M&E zu isolieren, aber das ist einfach zu teuer und dauert Monate in Handarbeit. Daher gibt es auch immer mehr Tools dafür, die aber manuelle Eingriffe immer nötig machen.

Also im Endeffekt kostet es wieder Geld, sowas will man einfach nicht bezahlen. Das wird nur gemacht, wenn ein US-Major direkt dahinter steht, z.B. wie bei Star Wars für die Blu-rays, weil die für die damalige Special Editon erstellten deutschen Dialoge voller Lispler, zu starken S-Lauten und Zischgeräuschen, bzw. auch Hall-Artefakten waren, was damals mehr eine Notlösung war, da keine anderen Quellen mehr für die Original-Synchro gefunden wurden (es gab einen Brand bei 20th Century Fox).

Links:
https://m.youtube.com/watch?v=ba0BJzYI2Ts (Sony SpectraLayers - Stimmenextraktion am Beispiel von Casablanca - Dual Mono)

deekey777
2018-06-17, 15:18:30
...
Du hast jetzt selber noch eine Sache erwähnt wo ich noch was schreiben werde. Bei Dolby Atmos besteht immer ein 5.1 oder 7.1 Kern der einfach mit Objekten bzw. den Deckenkanälen erweitert wird, davon gibt es aber keinen Downmix später bzw. ist wohl nicht möglich oder vorgesehen. Also wenn du nur ein 5.1 Setup hast wird auch nur der 5.1 Kern genutzt,der Rest fällt weg.
...


OT:
Das gilt doch für alle "neuen" Tonformate, die mit der Blu-ray gekommen sind. Und im Formatkrieg wurde pro HD DVD hervorgehoben, dass HD-DVD-Player DD+ dekodieren mussten, so dass kein abwärtskompatibler DD-Kern erforderlich war.

So oder so:
Für mich als Nutzer ist die Sache mit der Einschränkung unschön, denn seit einiger Zeit liebäugele ich mit der Yamaha YAS-207, die DTS Virutal:X mitbringt. So eine Soundbar wäre für mich ideal.

Kartenlehrling
2018-06-17, 15:54:36
Wenn die Angaben zu "Der Patriot" 2000 stimmen, kann man sich ja wieder nur an den Kopf fassen.

Die wohl größte und wohl beste Überraschung ist ein Dolby Atmos-Soundtrack,
der nicht nur die Erwartungen übertrifft, sondern auch den unkomprimierten PCM 5.1-Vorgänger auf der Blu-ray dominiert.

Der Patriot (2000) (Kinofassung) 4K (4K UHD) Blu-ray

Audio Formats US

English Dolby Atmos
English Dolby TrueHD 7.1
Spanish Dolby Digital 5.1

English DTS-HD Master Audio 5.1 (Blu-ray)


Audio Format Rest der Welt

Russisch, Dolby Digital 5.1 AC-3;
Spanisch, Dolby Digital 5.1 AC-3;
Thailändisch, Dolby Digital 5.1 AC-3;
Französisch, Dolby Digital 5.1 AC-3;
Japanisch, Dolby Digital 5.1 AC-3;
Portugiesisch, Dolby Digital 5.1 AC-3;
Deutsch, Dolby Digital 5.1 AC-3;
Ungarisch, Dolby Digital 5.1 AC-3;
Italienisch, Dolby Digital 5.1 AC-3

Englisch, Dolby Atmos;
Englisch, DTS HD 5.1 Master Audio;

deekey777
2018-06-18, 08:51:21
Es ist viel zu spät, um sich darüber aufzuregen.

Es ist schon irgendwie lustig:
Als Transformers damals (exklusiv) auf HD DVD veröffentlicht wurde, waren alle Tonspuren in DD+ kodiert (ich glaube, die Bitrate lag bei 768 kbit/s). Bay äußerte sich jedoch, dass er den Film gern auf Blu-ray veröffentlichen würde, weil der Platz der HD DVD für eine Lossless-Tonspur nicht gereicht hätte. Seine Aussage wurde gern von den Blu-ray-Befürwortern verwendet, um aufzuzeigen, wie toll die Blu-ray ist. Auch hier im Forum von gewissen PS3-Besitzern.

Und dann wurde Transformers auf Blu-ray veröffentlicht und tatsächlich lag die englische Tonspur in Dolby True HD vor, während alle anderen Tonspuren - auch die deutsche - in DD 5.1 war, obwohl sie auf HD DVD noch in DD+ 5.1 war. Haben sich die Reviewer darüber aufgeregt und die der Blu-ray eine Abwertung verpasst? Nein.

Und auch bei der Ultra-HD Blu-ray werden die Reviewer kaum kritisieren oder abwerten, wenn die deutsche Tonspur nur in DD 5.1 vorliegt, wenn im Artikel oder darunter paar Links zu Amazon zu finden sind: Man sägt doch nicht den Ast ab, auf dem man sitzt.

scully1234
2018-06-18, 14:57:54
Und auch bei der Ultra-HD Blu-ray werden die Reviewer kaum kritisieren oder abwerten, wenn die deutsche Tonspur nur in DD 5.1 vorliegt, wenn im Artikel oder darunter paar Links zu Amazon zu finden sind: Man sägt doch nicht den Ast ab, auf dem man sitzt.

Ich sag doch das ist langsam mal eine Sache für den Verbraucherschutz, ich bezahle immerhin hier in Deutschland,Österreich,Schweiz den selben Preis wie die Amis, und da will ich bitteschön auch die selbe Qualität des Endprodukts ,und nicht diesem aberwitzigen Kram von Anno Dazumal

Beweiße das sie nur zu phlegmatisch sind das einzupflegen,wie es sich anständigerweise gehört , haben sie ja mittlerweile genug geliefert

Im Kino trauen sich die Brüder den Scheiß doch auch nicht, weil sie wissen das sie dann schnell ne Klage am Hals hätten

Erst die Leute mit Atmos,DTSX Werbung zuballern, noch u nöcher, und dann kommen da immer öfter nur noch Steinzeitformate auf die Discs

gnomi
2018-06-19, 12:14:32
Die Vernachlässigungen der Audio Standards bei den deutschen Tonspuren sind echt peinlich.
Gerade so für Heimkino Fans. (mein Bruder ist auch immer angefressen deswegen)
Zum Teil denke ich aber, dass man selbst das Problem ist...
Ich gucke nur zu Hause und benutze mein locker 15 Jahre altes 5.1 DD/DTS Yamaha System.
Habe da auch keinerlei Ambitionen nach oben muss ich sagen.
Demzufolge habe ich mich auch noch nie groß beschwert. Ich kenne zu Hause in diesem Raum nichts besseres, und brauche auch nichts besseres.
Das ist anders als beim Bild. Stereo, Surround und Dolby Digital waren noch Revolutionen.
Die neuen Sachen nimmt man eben mit, wenn man sich was Neues kauft.
Mein Fernseher hat zum Beispiel Dolby Atmos, aber so mit den internen Lautsprechern ist das irgendwie ein Checklisten Feature...

Kartenlehrling
2018-06-19, 13:42:41
Wie @scully1234 schon schreibt, bei den neuen Titel .... ich sage mal 5-3 Jahre gibts die Audiospuren für DolbyAtmos,
DTSX und mein Favorit Aura-3d schon, sie werden von den Kinoverleiher angeboten und an die Kinos geliefert je nachdem welches Audiosystem sie anbieten.
Es gibt somit die Audiospuren, werden aber auf die UHD-BD für den Deutschen Markt nicht aufgespielt.
Unverständlich weil sie gerade bei der 4k UHD-BD geworben haben mehrere hochwertige Audiospuren anzubieten zu können auf einer Scheiben.

Das bringt aber auch einige Gefahr mit sich , diesen Monat hat das erste Deutsche Dolby Cinema Kino eröffnet und
es werden weitere alte Kinos noch diesen Sommer umgebaut, sonst bekommen sie die Blockbuster nicht in den Verleih,
weil diese nur in den Dolby Cinema Kinos abgespielt werden dürfen von seiten Disney. (http://investor.dolby.com/news-releases/news-release-details/dolby-and-disney-announce-extended-theatrical-collaboration)


Ich rate jeden die Grobi.de Serie zu Aura-3D zu schauen, es sind insgesammt zwar dann 3-4 Stunden,
aber sehr viel Infomation auch paar kleine zu digitalen Remaster die einige hier bestimmt noch nicht gehört haben.

https://www.youtube.com/watch?v=xDcHcK84nUk
Besuch in den weltberühmten GALAXY Studios in Belgien und Vorstellung des Auro-3D® Audiosystems

https://www.youtube.com/watch?v=nUZncnx5Go8
Teil2-Besuch in den weltberühmten GALAXY Studios in Belgien u. Vorstellung des Auro-3D® Audiosystems



.............

https://www.youtube.com/watch?v=dYKDTiejVio
Zu Besuch im DOLBY CINEMA in Salzburg

LOL, das Video wurde 2016 gemacht, 500 DAtmos Titel, Ice Age 5 premiere Dolby Cinema ( DoV+ Dolby Atmos in Deutsch (Österreich) und
was ist daraus auf der UHD-BD geworden ? Wer weiße es , Wer weiße es ...???

Genau .... Deutsch DTS 5.1 und Englisch Dolby Atmos, Englisch Dolby TrueHD 7.1
Wobei DTS-5.1 schon eine Aufwertung ist.

Savay
2018-06-19, 13:59:13
Mein Fernseher hat zum Beispiel Dolby Atmos, aber so mit den internen Lautsprechern ist das irgendwie ein Checklisten Feature...

Das ist nicht der Clou...da er halt Atmos fähig ist, kann er auch Streams damit abrufen und sie an den Receiver über ARC (in DD+) weiterleiten.
Über die internen Speaker ist so ein Objektbasiertes Format zwar tatsächlich irgendwie witzlos, aber wirklich nicht das entscheidende an dem Support! :wink:

Und ja es funktioniert...auf NF sind aber ebenfalls nur die Englischen Tonspuren in Atmos zu haben....warum auch immer. :freak:
Wahrscheinlich ist alles außerhalb NAR einfach ein zweitrangiger Markt.

scully1234
2018-06-20, 00:06:47
Was hat denn der Kritiker für Tinte getrunken um diesen genialen Musical Film so abzuwatschen :eek::confused:

http://www.filmstarts.de/kritiken/170828/kritik.html

Hab mir die UHD von the greatest Showman gerade reingezogen, und finde diesen Streifen einen der besten der letzen Jahre

Ich wüsste echt nicht welcher Film mich so mitgerissen hätte wie dieser für einen langen langen Zeitraum

Die Songs einfach perfekt eingebunden, Hugh Jackman in einer erfrischenden u zugleich anderen Darbietung, die man einfach nur mit genial betiteln kann, und dann solch eine unberechtigte Abwertung dieses Meisterwerks:facepalm:

Nur gut das es die vielen postiven Userwertungen wieder etwas egalisieren was da verzapft wurde, aber wer nur die Kritik als Maßstab nimmt .wird schwerlich verschaukelt von dieser

Und ich sage das als jemand der Musicals eigentlich nicht soviel abgewinnen kann, aber was da für Emotionen rüber gebracht werden ist unglaublich

Isogul
2018-06-20, 00:41:44
Noch zur Info,manchmal liegt auch nur noch der Dolby Digital Stream vor oder es braucht noch Mühe das unkomprimierte dt. 5.1 Master aufzutreiben. Auch sind die Anbieter manchmal zu faul das neu zu encoden, da dies ja danach nochmal neu überprüft werden muß ob alles sauber ist, so greifen die gerne auf den schon fertigen 5.1 Standard Stream zurück.

So, ich teile sonst soweit eure Meinung, trotzdem sollte man das alles nicht überbewerten, denn wenn die Mischung ansich nichts taugt nütz mit auch eine Atmosversion wenig. Mir ist ein ordentlich produzierte 5.1 Fassung lieber als eine dahingeschluderete Atmos,DTSx oder Auro 3D Version. Selbst wenns nur 384Kbit/s sind,wenn die Mischung top ist kann man die paar Encoding Artefakte die man auch nur im AB Vergleich merkt, sowieso ausblenden. Bei einer 5.1 Produktion, hört man so schon kaum einen Unterschied und wenn nur im super direkten Vergleich, zwischen einer 640Kbit/s DD Version und einer im Lossless Codec bzw. unkomprimiert. Da haben Fehlaufstellungen der Lautsprecher oder deren Laufzeitausgleich viel mehr Einfluss.

Wer etwas Hörerfahrung hat bzw. schon länger dabei ist, sollte erkannt haben, das heutige Filmischungen viel viel schlechter sind im Durchschnitt als noch vor 15 Jahren und davor.Gerade was die Musik in Filmen betrifft, das ist leider so und es gibt nur wenige Ausnahmen. Das liegt einmal an den Schnellproduktionen heute, dann wenige gute richtige Toning.,eben wenig Zeit und schon am Produktionsablauf ansich.Auch merkt man als Hörer, das das Produkt nicht mehr durch soviele Hände geht und auch im Workflow selber, hier dieser nur noch wenige Stationen durchläuft im Zeitalter der DAWs, um hier auch die Energie und den Charakter des Produktionsprozesses bis zum Ende zum Hörer mit zu übertragen, bildlich und gestalterisch gesprochen.

gnomi
2018-06-20, 11:12:56
Das ist nicht der Clou...da er halt Atmos fähig ist, kann er auch Streams damit abrufen und sie an den Receiver über ARC (in DD+) weiterleiten.
Über die internen Speaker ist so ein Objektbasiertes Format zwar tatsächlich irgendwie witzlos, aber wirklich nicht das entscheidende an dem Support! :wink:

Und ja es funktioniert...auf NF sind aber ebenfalls nur die Englischen Tonspuren in Atmos zu haben....warum auch immer. :freak:
Wahrscheinlich ist alles außerhalb NAR einfach ein zweitrangiger Markt.


Bin da halt nicht die Zielgruppe. ;)
Habe nur DSL 2000 und kein Netflix.
Original muss auch nicht unbedingt sein. Mag vieles da gar nicht mit der verschlungenen, schnellen US Sprache mitsamt den ganzen Geräuschen.
Ich höre lieber die alten aus der Kindheit gewohnten Synchro Stimmen.
Der Weiße Hai oder Robin Hood mit Neusynchronisation geht zum Beispiel für mich auch überhaupt nicht.
Bei einigen Kultfilmen schaue ich mir mal das Original dann aus Neugier und Abwechslung an. Star Wars, Herr der Ringe, Terminator, Die Hard...
Ich würde mir nur einen Receiver zulegen, wenn die Tonspuren tatsächlich um einiges besser wären.
Aber wie gesagt. In Sachen Ton könnte ich auch die DVD nehmen.
Selbst eine DTS Spur finde ich nicht immer besser als DD. Kommt sehr auf die Abmischung an muss ich sagen.
Beim Ton lege ich für mich ganz andere Kriterien an als beim Bild. Weit weniger technisch. :wink:

Kartenlehrling
2018-06-21, 19:43:48
Erst letzt wieder gefühlt zum 1000x "Jagd auf Roter Oktober (1990)" im TV gesehen,
solche Filme kann ich immer wieder sehen, werde ich nie überdrüssig, nun kommt er im September auf 4k UHD,
und 2x Harrison Ford mit „Die Stunde der Patrioten“ (1992), „Das Kartell“ (1994),

scully1234
2018-06-21, 20:45:07
Hat sich denn mal wer anderes the greatest Showman angetan, und kann mal seine Meinung preis geben?

Wüsste gern ob irgendwer die Kritik von Filmstart nachvollziehen kann, oder ob er sie ebenso abstrakt findet

TwoBeers
2018-06-22, 11:05:24
Hat sich denn mal wer anderes the greatest Showman angetan, und kann mal seine Meinung preis geben?

Meinst du jetzt technisch oder inhaltlich?

Technisch kann ich nix sagen, hab nur FHD und 2.1. ;)

Inhaltlich ist der Film halt so'n halbes Musical, muss man drauf stehen. Wobei einige Lieder ganz cool sind. Ich hab ihm ne 7/10 gegeben.

Kartenlehrling
2018-06-22, 12:05:32
HDR10 Plus

Samsung and Panasonic have launched HDR10+ compatible TVs but playback devices are still missing.
Starting this month, other companies can apply for a HDR10+ license.
The alliance says that the format is “royalty-free” but makers of playback devices must pay
an annual $2500 administration fee while display manufacturers must pay $10,000 annually.
It is free for content providers and distributors.
Look for the logo embedded above to confirm whether a product supports HDR10+.
https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1529578205
https://www.hdr10plus.org/

Ab diesem Monat können sich andere Firmen für eine HDR10 + Lizenz bewerben.

Es wurde bestätigt, dass über 40 Unternehmen an Bord sind, aber eine vollständige Liste wurde nicht angekündigt.
Jetzt, wo die Lizenzierung begonnen hat, sollten wir bald sehen, dass mehr Produkte den Verbrauchermarkt treffen.


Ohh je, ich hoffe auch das wir auf der IFA in Berlin was dazu sehen und hören,
aber es dauert wirklich alles zu lang.

Savay
2018-06-22, 13:36:57
Achso...weil es ja auf der letzten Seite noch betrauert wurde:

Ich seh grade das mit Tomb Raider dann wohl doch mal ne UHD-BD mit ner deutschen(!) ATMOS Spur kommen soll! :wink:
http://www.areadvd.de/news/tomb-raider-mit-deutschem-dolby-atmos-mix-auf-blu-ray-disc-ultra-hd-blu-ray/

Ihr BD Sammler unter uns mit passendem Equipment dürft dann gerne mal berichten! :tongue:

scully1234
2018-06-22, 14:45:47
Meinst du jetzt technisch oder inhaltlich?

Technisch kann ich nix sagen, hab nur FHD und 2.1. ;)

Inhaltlich ist der Film halt so'n halbes Musical, muss man drauf stehen. Wobei einige Lieder ganz cool sind. Ich hab ihm ne 7/10 gegeben.


Nein meinte schon inhaltlich , ich kann die Kritik nicht nachvollziehen , denn eine 2 Sterne Bewertung wäre auf dem Niveau eines Uwe Boll Verschnitts, und das hat der Film wahrlich nicht verdient

7/10 kann ich nachvollziehen, da ja Geschmäcker verschieden sind

Und ich bin selbst ja auch nicht zwingend Musical Fan, aber der Film selbst hat mich trotzdem mitgerissen

Warum er da auch zwingend ne historisch korrekte Abbildung des Zirkuserfinders fordert, geht am Thema auch vollends vorbei, denn das war sicher nicht Intension des Musicals

Kartenlehrling
2018-06-24, 17:46:49
Well F***:

https://www.oppodigital.co.uk/firmware-UDP-203-205.html

Für die EU Modelle gibt es die Firmware noch nicht :/

Abend versaut!

3 Tage später ...

https://www.oppodigital.co.uk/beta-firmware-UDP20XEU-players.html
BETA Firmware for OPPO UDP-203 & UDP-205 (European Version) Release date: 11th June, 2018


hat einer die Jurrasic Park 4k Box gekauft und kann was zum Deutsch DTS-X-7.1 sagen, ist der Sound noch intensiver?

scully1234
2018-06-25, 12:02:42
2. Added the “Dolby Vision” mode under the HDR Setting menu, which allows the player to convert the output to Dolby Vision when possible. :up:

Woohooo was hier los, wir erlösen uns von den Anfängerfehlern den die Industrie mit HDR10 gemacht hat, und das schier nur per simplen Firmwareupdate:upara:

Jetzt frag ich mich aber wie das mit den statischen Metadaten bei HDR10 funktionieren soll, oder ist das eventuell für eine HDR10+ Konvertierung nach Dolby Vision vorgesehen??

Wenn das mit den normalen HDR10 Discs funktioniert, dann wäre man mit dem Apple TV auf Augenhöhe vom Content

Savay
2018-06-25, 12:31:40
Jetzt frag ich mich aber wie das mit den statischen Metadaten bei HDR10 funktionieren soll,

Da wird im Hintergrund sicher eher sowas in der Art wie LGs Active HDR laufen...dann musst du nur um die Ergebnisse solcher Algorithmen von nem externen Player auf einen TV zu bekommen das ja irgendwie "dynamisch" übertragen...und da bleibt ja erstmal nur DV.

scully1234
2018-06-25, 12:44:57
sicher eher sowas in der Art wie LGs Active HDR laufen...

Davon gehe ich auch erstmal aus

Hat sich LG das Prozedere eigentlich lizenzieren lassen?

Ne andere Möglichkeit wäre das der Player sich in ner Datenbank dynamischer Gamma Kurven bedient,und diese einimpft in den Ausgangsstream ,nachdem er erkannt hat welche UHD im Player liegt

Aber wohl eher utopisch wegen der Kopierschutzmechanismen

deekey777
2018-06-25, 12:53:57
Wie funktioniert denn dieses Active HDR? Mein Billig-LG kann es ja.

scully1234
2018-06-25, 13:01:35
Quasi wie Dolby Vision bzw HDR10+ "light", nur das der TV berechnet welcher Gammawert imo am ehesten zur Szene/UHD passt

Das muss nicht immer perfekt funktionieren ,aber allemal schon besser wie statische HDR10 Disc, wo du den Screen erst an die Vorgaben der UHD anpassen müsstest von der Gamma Range ,um das Maximum aus HDR10 rauszuholen

Ich hab mir beim Beamer z.B mehrere Presets angelegt, weil Produktionsfirmen mal mit mehr mal mit weniger Nits mastern, und die UHDs dann absaufen bei den Farben u Details,wenn die Gamma Range falsch gewählt ist

Savay
2018-06-25, 13:03:09
Wie funktioniert denn dieses Active HDR? Mein Billig-LG kann es ja.

Eigentlich ist es m.W. mehr oder weniger ein Dynamikkompressor, der primär die hellen und dunklen Tonwerte im Stream, die den darstellbaren Bereich des Panels über- oder unterschreitet entsprechend des darstellbaren Dynamikumfang des Panels zusammenstaucht (Quasi wie die Tiefen/Lichter Regler in Lightroom und Co.)...das ganze wird über ein paar Frames analysiert und wohl ausgemittelt.

Dadurch wird das Tonemapping, dass sonst statisch anhand der Metadaten eingestellt wird etwas dynamischer und ist nicht mehr so limitiert...da es aber on-the-fly passiert "pumpt" es halt ab und an wenn sich der Bildinhalt signifikant ändert...funktioniert aber ganz gut mMn und ist idR eher ein Gewinn fürs Bild als ein Verlust.
Hängt aber ein bisschen davon ab wie groß der Tonwertumfang im Material ist und was das Panel überhaupt darzustellen in der Lage ist...

wenn die Gamma Range falsch gewählt ist

Das klingt IMO aber eher danach, dass der Beamer HDR10 nicht komplett sauber interpretiert. (Wird ja eh erschwert dadurch das bei HDR10 jeder Hersteller quasi sein eigenes Süppchen kocht)
An den Mitteltönen ändert sich mit Active HDR nämlich erstmal eigentlich nix...man sieht nur mehr Details die ohne sonst ausbrennen/absaufen würden.

Im Gegenteil werden bspw. die Farben mit aktivem "Active HDR" (;D) dadurch das es eine Tonwerkompression ist mMn erstmal sogar z.T. schlechter...man gewöhnt sich aber dran.
Wenn man noch den normalen Dynamischen Kontrast dazu schaltet (also ne nachträgliche Spreizung drüberjagt) werden die Farben dann IMO wieder etwas besser....dann wird das Material aber schon recht stark verbogen.

scully1234
2018-06-25, 13:24:35
Das klingt IMO aber eher danach, dass der Beamer HDR10 nicht komplett sauber interpretiert.
.

Nicht zwangsläufig Beamer sind halt im Gegensatz zu neueren TVs auch noch limitiert bei der Maximalhelligkeit

Und wenn dann ne HDR10 UHD noch mit extremen Vorgaben beim Gamma daher kommt ,musst du dich halt entscheiden ob du dir oben rum die Bruchteile von Sequenzen über den Möglichkeiten des Gerätes lieber sparst u einfach wegclippen lässt, aber im Keller dafür nicht in einem schwarzen Sumpf abdriftest,wo du keine Details mehr erkennst, weil die Gamma Range viel zu weit gespannt wurde

Die Problematik haben auch viele 4k TVs noch, denn argumentativ hörst du von vielen, "die UHD ist viel zu dunkel das macht keinen Spaß"

HDR10 ist einfach nicht zu Ende gedacht worden, und nur was für Bastler wie uns, erst HDR10+ bzw Dolby Vision inklusive passende Endgeräte ,werden HDR mainstreamtauglich machen für jedermann

Savay
2018-06-25, 16:48:53
Die Problematik haben auch viele 4k TVs noch, denn argumentativ hörst du von vielen, "die UHD ist viel zu dunkel das macht keinen Spaß"


Ich glaube ja, dass es in nicht wenigen Fällen auch zu einem nicht unwesentlichen Teil mehr ein Problem des Masterings ist! Das ist ja auch für die Contentersteller alles ziemlich neu.
Hier kommt mehr zusammen als nur das "Problem" das HDR10 statisch ist. (IMO ist das auch kein Problem, sondern allenfalls eine nicht komplett optimale Eigenart solange die DR der Panels noch so vergleichsweise "limitiert" ist.)

Mir ist nämlich auch schon DV Content unter gekommen ist, der mir zu Dunkel und etwas zu anstrengend anzuschauen war.

HDR10 kann im Gegenzug aber wirklich super aussehen wenn man es ordentlich umsetzt.
The Tick bspw. fand ich toll...auch ohne Active HDR...das sorgt primär dafür das verhunztes Material anschaubar wird...und das gutes ein kleines bisschen besser aussehen kann.

deekey777
2018-06-28, 19:14:22
Was für ein Wunder: http://www.areadvd.de/news/matrix-reloaded-und-matrix-revolutions-auf-ultra-hd-blu-ray/

bnoob
2018-06-29, 10:08:08
HDR kann man da dank der extremen Farbfilterung doch ohnehin vergessen :D

(und native 4K ist es schonmal überhaupt nicht)

Kartenlehrling
2018-07-03, 21:10:51
Forrest Gump 4K UHD scheint sehr gut zu sein,
leider wieder ohne deutschen 3D Raumklang, aber DoV wenigsten.
Ich würde mir nur in die Liste eintragen und auf einen Wühlkistenpreis warten.

Bild 4k UHD Forrest Gump

Basierend auf einem 4K Digital Intermediate macht der knapp 25 Jahre alte Film zum größten Teil eine recht gute Figur.
Die schärfe Werte liegen auf einem hervorragenden Niveau und liefern vor allem in Nahaufnahmen jede Menge Details.
Der Einsatz von Dolby Vision ist diesmal fast perfekt gelungen, nur ganz wenige Szenen sind ein Ticken dunkler gegenüber dem Rest geraten.
Die Farben präsentieren sich sehr natürlich und der Schwarzwerte liefert perfekte Ergebnisse.
Leider haben sich aber auch ein paar Ruckler in die Umsetzung geschlichen, die aber zum Glück nicht häufig vorkommen.
Ebenso scheint das Filmkorn vor allem in dunklen Szenen etwas mehr durch, als es bei Tageslicht der Fall ist.
Hier konnte man scheinbar durch digitale Rauschunterdrückung einen Großteil des für manch einen störenden Effektes vermindern.
Dies gelingt im Vergleich zum ebenfalls aktuell erscheinenden Der Soldat James Ryan um einiges besser,
weshalb man bei der Ultra HD Umsetzung zu Forrest Gump deutlich öfters einen 4K-Wow-Effekt erlebt.
Besser hat man den Titel bisher noch nicht zu sehen bekommen.

deekey777
2018-07-10, 17:12:50
Erst letzt wieder gefühlt zum 1000x "Jagd auf Roter Oktober (1990)" im TV gesehen,
solche Filme kann ich immer wieder sehen, werde ich nie überdrüssig, nun kommt er im September auf 4k UHD,
und 2x Harrison Ford mit „Die Stunde der Patrioten“ (1992), „Das Kartell“ (1994),
Ende September ist es soweit: http://www.areadvd.de/news/jack-ryan-filme-mit-dolby-vision-hdr-auf-ultra-hd-blu-ray/

planet1
2018-07-17, 23:35:03
Mensch die Soundleute bei Paramount sollten langsam wieder auftauchen und Frischluft schnappen.

Was könnte man aus dem alten Schinken alles noch rausholen.
Vom Sowjetchor über das Sonarping bis zum Torpedorauschen - ideales Tonmaterial für die neuen RAUMKLANG Formate.

Kartenlehrling
2018-07-18, 15:38:16
Tomb Raider 4K Ultra HD Blu-ray warner-home-video

Tomb Raider soll der erste Spielfilm auf Blu-ray sein der DoV und HDR10+ unterstützt, release soll 03.August sein.

Kartenlehrling
2018-07-23, 22:19:03
Auf BluRayDisk.DE gibts schon ein Review zum Tomb Raider(2018).
Auswahl der Tonspuren sind schon mal gut, von HDR10+ wird aber nichts geschrieben,
@Vincent Teoh von HDTV Test bemengelt im letzten Video das die TV von Samsung und
Panasonic nicht anzeigen das HDR10+ anliegt und Amazon Prime Video es auch nicht anzeigen.
Aber dafür gibts eine DoV Version die wohl einwenig zu dunkel ist.


Tonqualität
Auf der Blu-ray Disk befinden sich die folgenden Tonspuren zur Auswahl:


Deutsch Dolby Atmos 7.1
Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
Englisch Dolby Atmos 7.1
Englisch DTS-HD Master Audio 5.1



PS: die Zeitbegrenzung auf das editieren von alten Posting ist zu kurz.

hansfrau
2018-07-28, 11:34:48
Moin.
Bin auf der Suche nach einem ordentlichen 4k bluray Player der optisch zu meinem Marantz Receiver passt. Marantz wird keinen mehr bringen. Habe auf die Schnelle den oppo 203 gefunden. Was ist von diesem Gerät zu halten? Gibt es mittlerweile die Dolby Vision Unterstützung? Preislich und optisch passend.
Will mein 150€ Samsung Plastik-Bomber ersetzen und meinen LG b7 anständig bedienen.
Vielen Dank.

Dr. Lloyd
2018-07-29, 23:39:33
Oppo stellt die Produktion und den Vertrieb seiner Blu-ray-Player ein. Von denen würde ich nichts mehr kaufen. Der geistige Nachfolger steht aber schon in den Startlöchern: Der Panasonic DP-UB9004 (https://geizhals.de/panasonic-dp-ub9004-schwarz-a1816660.html)!

hansfrau
2018-07-30, 10:17:34
Ja, das habe ich auch gehört. Erstaunlich wie unattraktiv der 4k Sektor für Diskmedien erscheint. Marantz, denon usw steigen erst gar nicht ein, andere wie oppo steigen nach kurzer Zeit aus. 500€+ Player waren doch eh schon immer eher Nischenprodukte.
-schade.
Werde mir den Panasonic mal genauer anschauen. Danke.

Iamnobot
2018-07-30, 10:31:55
Erstaunlich wie unattraktiv der 4k Sektor für Diskmedien erscheint.
Ist es das? Es war doch schon zum Launch klar, dass sich der Markt Richtung Streaming entwickelt. Die UHD BD wird bestenfalls als Enthusiasten-Medium überleben. Und auch diese Nische scheint Oppo nicht mehr groß genug zu sein. Selbst die BD hat es doch schon nicht mehr geschafft den Stellenwert zu erreichen, den einst die DVD hatte.

Kartenlehrling
2018-07-31, 00:56:16
Nochmehr Dolby Vision Bullshit.

“Sorry, we don't have anything more specific to comment/share at this time.
Disney is committed to providing the best quality consumer experience, and
constantly looking at new technologies in this ever-evolving market.
Disney continues to assess Dolby Vision hardware and technology specifically for the home,
and is currently only including it in Digital product offerings,” Disney said in a statement to Forbes
https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1532953782

Chris Lux
2018-07-31, 10:28:30
DV auf Disc ist nunmal echt Sch****e implementiert mit dem zweiten 1080p stream.

...und ganz ehrlich bei Last Jedi musste man die Unterschiede zur normalen BluRay was HDR angeht doch echt mit der Lupe suchen. Da war kein echtes Highlight, selbst mit DV nicht. Ich habe erwartet wenn ein Lichtsäbel angemacht wird oder ein Triebwerk von hinten gezeigt wird, dass da ein wenig mit der Dynamik gespielt wird und was war - meh.

desperado2000
2018-08-04, 15:27:41
Wird es heuer eine Deutsche Fassung der 4K Box von Bourne geben ?
https://ultrahd.highdefdigest.com/39794/jasonbourneultimatecollectionultrahdblurareview.html

Kartenlehrling
2018-08-04, 16:18:17
.....................

Kartenlehrling
2018-08-12, 23:17:43
Predator (1987) scheint eine gute 4k UHD geworden zu sein, am Ton haben sie wohl nichts geändert,
aber das Bild ist gegenüber der 2010er Bluray besser, zwar körniger aber dafür keine glatte Wachsgesichter,
dafür mehr Details und die Farben knakiger mit einwenig HDR Räumlichkeit.

https://www.avforums.com/review/Predator-4K-UHD-Blu-ray-Review.15187
Predator 4K Blu-ray Review

Kartenlehrling
2018-08-30, 16:04:19
__dFARXP3yU
Probleme mit den 3D-Sound Upmixern bei APPLE TV 4 und XBox one X? Wir zeigen euch die Lösung


Viele werden wohl sagen wieso brauch ich das wenn es eine Dolby Atmos vorhanden ist,
nun Auro3D biete mehr Räumlichkeit und sound der in die Decke produziert wird,
der bei Atoms fehlt und man sich fragt,... warum?

Das Dolby eine Umwandlung von ihren nativen Soundspur nicht erlauben wollen ab 2019 ist sowieso ein Unding!!
Macrovision2.0 von Dolby.

desperado2000
2018-09-04, 18:22:07
MI:2 und MI:3 fand ich schlecht,
aber es ist eine Filmreihe die sich bestimmt gut auf 4k-HDR machen wird.

http://www.areadvd.de/news/mission-impossible-6-movie-collection-erscheint-auf-ultra-hd-blu-ray/

Alle 6 Mission Impossible Filme als Ultra HD :-)

Kartenlehrling
2018-09-04, 19:48:09
@Dr.Doom hat sie ja schon auf BD angesehen, leider nichts zur 4k qualität gesagt.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11790293&postcount=20201

Ich habe letzt zur mir gesagt das ich "Die Fliege" (1986) 1+2 auf 4k wünsche,
davon bin ich weg .... letzt im Fernsehnprogram gesehen und der Film ist soo schlecht gealtert,
Jeff Goldblum als Seth Brundle ist mir wie ein B-Schauspieler vorgekommen und der Film kam mir so billig vor.

"Die Fliege" (1986) ist auf jedenfall ein Film der sooo schlecht gealtert ist, das man ihn nicht auf UHD HDR sehen will. :tongue:

Kartenlehrling
2018-09-04, 21:13:50
Wir haben uns auf der IFA 2018 erkundigt und erfahren, dass der erste HDR10+ Content von 20th Century Fox und
Warner Bros. noch in diesem Jahr eintreffen wird.
Rakuten wird auch Inhalte anbieten. Dolby Vision hat jedoch einen erheblichen Vorsprung.

Ein Jahr nach der Ankündigung der Kooperation HDR10+ auf der IFA 2017 hat die Allianz noch sehr wenig zu bieten.
Mit fast keinen Inhalten, nur drei TV-Herstellern (Samsung, Panasonic und Philips) und
nur zwei großen Hollywood-Studios (Fox und Warner) an Bord, kämpft HDR10+ gegen Dolby Vision.

Technisch gesehen kann ein Fernseher beide Formate unterstützen,
aber die Hersteller scheinen sich bereits für eine Seite entschieden zu haben.

https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1536061334

Wenn man das Interview von Danny Tack (Philips) gesehen hat (https://www.youtube.com/watch?v=CH2oeLK-k7I)kann eigentlich der Sieger im Normstreit
zwischen HDR10plus und DolbyVision nur einer sein, auch wenn DoV seinen Vorsprung hat.

Kartenlehrling
2018-09-06, 22:59:49
IMAX und DTS haben sich zusammengeschlossen, um das Video- und
Audioerlebnis zu Hause durch den Start eines IMAX Enhanced-Programms zu verbessern.
Es umfasst Fernseher, Receiver und Soundsysteme sowie Inhalte.

Die Initiative scheint eine geschlossene Front gegen Dolby zu sein, der Dolby Vision und
Dolby Atmos als ein kombiniertes Paket für Kino und Home Entertainment propagiert.
Dolby steigt in das Kino ein, wo IMAX traditionell das Premium-Erlebnis fest im Griff hat, und DTS hat Mühe,
mit Dolby Atmos in Bezug auf die Marktakzeptanz Schritt zu halten. Gemeinsam wollen die Unternehmen zurückschlagen.
https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1536226025


Also wenn das heisen würde das man HDR10plus übernimmt und die schwarzen Balken verschwinden, bin ich dafür,
beim Audio bin ich der Auro3D Fan, DTS:X und Atmos brauch ich nicht. :biggrin:

Kartenlehrling
2018-09-07, 14:12:29
https://www.golem.de/news/uhd-blu-ray-im-langzeit-test-die-letzte-scheibe-fuer-qualitaets-junkies-1809-136412.html
UHD-Blu-ray im Langzeit-Test: Die letzte Scheibe für Qualitäts-Junkies

Schöner Bericht, auch wenn ich meine es sind ein paar Fehler drin.
Wie die Entwicklung verläuft ist spannend, vielleicht kann man es bei der PS5 schon sehen.
Der Form, Norm und Patentstreits werden härter und noch den Markt beeinflussen,
viele schreiben er wär schon entschieden, ich sehe das nicht.

deekey777
2018-09-07, 14:17:39
Ich würde gerne Himmelartifakte in MAD Max sehen.

Kartenlehrling
2018-09-07, 14:28:24
Darunter leiden doch die 2016 und 2017er LG OLED?
Gibts genug Video wo C8 (2018) gegen alte Modell geteste wurden und somit aufzeigt das es besser geht.

deekey777
2018-09-07, 14:43:55
Darunter leiden doch die 2016 und 2017er LG OLED?
Gibts genug Video wo C8 (2018) gegen alte Modell geteste wurden und somit aufzeigt das es besser geht.
Aber das wäre doch nicht die Schuld der Streamingbox, oder?

Kartenlehrling
2018-09-07, 16:00:34
Es ist halt eine Kombination von niedrigen Codec, grossen HDR Bandbreite und schlechte TV Verarbeitung.

Kartenlehrling
2018-09-10, 19:34:04
https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1536226025


Also wenn das heisen würde das man HDR10plus übernimmt und die schwarzen Balken verschwinden, bin ich dafür,
beim Audio bin ich der Auro3D Fan, DTS:X und Atmos brauch ich nicht. :biggrin:



Sieht wohl so aus... Hurrra !!!
Anscheinend sind bei imax1.9:1 aber nicht ganz die Balken weg, aber es wär eine Verbesserung.
ijB4bJmY-hE
psY6AgjlYU8
CEDIA 18: iMax enhanced für das Heimkino

desperado2000
2018-09-17, 20:20:40
Was haltet ihr von den Arte UHD Testausstrahlungen ?

Kartenlehrling
2018-09-18, 01:28:16
Kann einer was zu den Bad Boys UHD sagen?
Ich habe mir die vergleichfotos auf caps-a-holic (http://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=460&y=236&d1=12253&d2=6914&s1=121451&s2=65198&l=0&i=12&go=1)angesehen, da ist der Mehrwert sehr gering,
Sony hat sich eine erneute abtasten wohl gespart, die 1080p BD ist nicht viel schlechter,
wenigsten haben sie nichts versaut mit Rauschunterdrückung.

Isogul
2018-09-18, 14:12:32
Sieht so aus! Vorallem wurde hier wenigstens sauber in BT2020 transferiert und nicht wie bei vielen anderen Filmen Farbraumkonvertierungsfehler begangen. Wo dann eben aus Orangerot Weinrot wurde usw.! ;)

Kartenlehrling
2018-10-17, 18:42:04
Ich habe gerade gelesen das Spaceball (1987) von Regisseur Mel Brooks auf 4k HDR mit DolbyVision !!! bei Apple iTunes (https://itunes.apple.com/us/movie/spaceballs/id353667302)gibt.

Nicht das es in meinen Augen wichtiger Filme gibt die zuerst in 4k Restauriert werden sollten,
aber trotzdem frage ich mich jetzt ob man da die VHS Kassetten im 4k Film nun auch lesen kann.

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=111&y=206&d1=582&d2=581&s1=5914&s2=5900&l=0&i=5&go=1

Isogul
2018-10-18, 21:15:34
Na wenns das 35MM Master hergibt und die Unschärfe hier nicht schon vom Objektiv kommt oder der Einstellung des Focus, dann vermutlich ja! ;)

BeetleatWar1977
2018-10-19, 19:20:56
Ich habe gerade gelesen das Spaceball (1987) von Regisseur Mel Brooks auf 4k HDR mit DolbyVision !!! bei Apple iTunes (https://itunes.apple.com/us/movie/spaceballs/id353667302)gibt.

Nicht das es in meinen Augen wichtiger Filme gibt die zuerst in 4k Restauriert werden sollten,
aber trotzdem frage ich mich jetzt ob man da die VHS Kassetten im 4k Film nun auch lesen kann.

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=111&y=206&d1=582&d2=581&s1=5914&s2=5900&l=0&i=5&go=1

Guck doch in den Trailer - da ist die Szene mit drin^^

Kartenlehrling
2018-11-03, 23:19:01
First Blood - Rambo1 (1982) wird wohl ein Fall für @Isogul, aber vielleicht wird er den Grünstich mögen,
ich hätte lieber die UK-BD Version die mehr ins Blau ging.
Bei der Tankstelle kann man sehr schön das alte Chevron Symbol als Richtwert nehmen für die Schildfarben Rot und Blau, da gibts ja eine Farbnorm.

Fazit

Rambo – First Blood ist auch heute noch ein spektakulär spannender und
roher Actionfilm mit einem grandios gut aufgelegten Sylvester Stallone.
Filmhistorisch ist Kotcheffs Start des Franchise ohnehin ikonisch.
Die UHD liefert gegenüber der bisherigen Blu-ray das ausgewogenere,
absolut schmutzfreie Bild mit mehr Auflösung.
Das neue Color-Grading wird aber möglicherweise nicht jedem gefallen.

(https://www.picclickimg.com/d/w1600/pict/332666737644_/Vintage-Aufkleber-Chevron-70er-80er-Youngtimer-Motorsport-Sticker.jpg)
https://blu-ray-rezensionen.net/rambo-first-blood-4k-uhd/
Rambo – First Blood 4K UHD

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=221&y=327&d1=6161&d2=6159&s1=58135&s2=58111&l=0&i=3&go=1

FlashBFE
2018-11-04, 19:16:03
Bei Spaceballs oben hat man schon kaum einen Auflösungsunterschied zwischen DVD und BluRay gesehen. Bei Rambo das gleiche zwischen BR und UHD-BR, Zitat von hier:

https://blu-ray-rezensionen.net/rambo-first-blood-4k-uhd/
Rambo – First Blood 4K UHD
Machen wir uns nichts vor: „Rambo – First Blood“ war nie wirklich scharf und ist es jetzt auch nicht. Die Auflösung der Blu-ray ist aber bspw. am Schloss der Türe noch schwächer als bei der UHD (unten)
Auch die Farbgebung bekommt vielleicht nochmal etwas andere Nuancen, aber der größere Farbraum und HDR bleibt doch weitgehend ungenutzt. Deshalb frage ich mich, warum so alte qualitativ unterdurchschnittliche Schinken nun unbedingt nochmal in UHD kommen müssen. Klar haben die ihre Fans und die bezahlen das vielleicht auch, aber sichtbar mehr Qualität als auf der BluRay bekommen die trotzdem nicht.

deekey777
2018-11-04, 19:29:00
Man muss auch solche Produkte für UHD-Blu-ray-Player bringen, um ihre Daseinsberechtigung zu rechtfertigen.

Kartenlehrling
2018-11-04, 20:23:38
Es ist halt ein schwer Grad, in den letzten 5 Jahre ist die Entwicklung rasendschnell vorran gegangen,
noch vor 4 Jahre waren 4K Restaurierung das Mass der Dinge mit Kosten von >80.000€ Geräte.
Wir sind heute bei 8k-12k beim gleichen Preis und mit KI-Technik zur Restaurierung der einzel Bilder.
Ein 2Std. Film in 8k verschlingt schon 20Tbyte bei einer Restaurierung, warscheinlich entsteht sogar mindesten die dreifache Datenmenge.

Ich denke mal das man bei Rambo noch die alte 4k Restaurierunge der alten Abtastung genommen hat,
man hat es zwar neu gemastert, aber halt keinen hochwertigern neuen 8k-12k scann gemacht.
blu-ray-rezensionen.net betont es ja immer wieder das der Film Rambo von sich nicht gerade mit Bildschärfe hausieren geht,
wenn man auf die Unschärfe aufmerksam gemacht wird sieht man sie plötzlich an jeder Ecke im Film, und es stört.

Ich glaube immer noch es geht besser, es ist halt alles eine kostenfrage,
leider werden Filmrollen im gegensatz zu Wein mit dem Alter nicht besser,
vorallem Filme aus dem 70-90er Jahre verlieren schnell an Qualität.

Isogul
2018-11-04, 22:37:46
Danke schonmal für den Link! Also ich hatte noch schlimmeres erwartet, trotzdem würde mich das schon wieder nerven mit dem Grünstich! ;O Ich frag mich nur was und wer und warum, was soll das, ist ja bei anderen Filmen ähnlich und ist ein einfach willkürlich, hat ja nichts mit reinen Remastering zu tun oder irgendwelchen Anpassungen, ist einfach Pseudogrütze!! Wie schon geschrieben wird, nach Neuabtastung sieht es eh nicht aus, darum ist es ja der nächste Witz bei Rambo, einfach im Farbtopf rumgerührt am alten Master, um zu sagen wir haben hier was gemacht! lol
Bezüglich Neuabtastung 35mm auch noch folgendes, bei Spaceballs ist halt auch nicht mehr möglich, da durch die ganzen Effekte ja schon viele Kopierprozesse analog damals erfolgten,das bringt eben schon einiges an Verschlechterung. Man hätte maximal, wenn noch vorhanden alles neu zusammenfügen können, dann wäre mehr möglich. Ansonsten liegt es eben auch daran wie sorgfältig gearbeitet wurde, Filme wie Rambo 1 evtl. waren sparsam produziert auch in der Postpro bzw. am Schneidetisch, da entstehen andere Quailtäten, auch im Kopierwerk bzw.Entwicklung des Materials usw.
Ansonsten sage ich, mehr als 4k ist aus 35mm bei optimaler Vorlage und damaligen sauber Bearbeiten,Kopieren,Kameras,Objektiven etc. nicht rauszuholen, es steigert maximal die noch weitere Darstellung des Filmkorns, bringt aber keine weiteren Details. Bei HDR sieht die Sache anders aus, hier tastet man ja mit unterschiedlichen Belichtungen ab und man kann noch einiges machen, sollte aber weder auf künstlichen Videolook kommen mit überstrahlten Weiss etc., sondern eher die Graustufen noch weiter rausarbeiten, hier müssen keine super hellen Spitzlichter entstehen, zumal 35mm auch immer nur ein "Grauweiss" erzeugt bzw. das der Lampe dahinter und das sollte auch erhalten bleiben und nicht digital angepasst per Gain etc. denn das macht 35mm Kinolook aus! :)

Kartenlehrling
2018-11-04, 23:17:55
Mit HDR wird das was Wir als Richtig ansehen auf die Spitze getrieben, es wird spannend,
Digitalfernsehn.de hat ein schönen Vergleich am Beispiel The Revenant – Der Rückkehrer mit Leonardo DiCaprio
(https://youtu.be/BtUxXpeRpOQ?t=754), wie das Masterbild aussieht kann von TV Bild zuhause auch abweichen.

Isogul
2018-11-06, 00:41:31
Genau, das ist ja nochmal ne andere Sache. Nur die "Freaks" haben ihren TV richtig einegstellt oder perfekt kalibriert, Ottonormalbürger nutzt irgendwelche Presets oder hat Glück, wenn er wenigstens ein Preset hat ab Werk das halbwegs stimmt bzw. dieses aus auswählt. Ansonsten bringt die Pseudofarbdramaturgie eh nicht viel beim einfachen Endseher.
Weiterhin der Witz, viele Filme besitzen in der HDR Version eine ganz anderes Grading wie in der SDR Fassung! :D Alleine sowas zeigt ja den Unsinn und Spielerei des ganzen, denn welchen Grund sollte es geben, das hier Regie etc. um 180 Grad ne Kehrtwende macht und sagt jetzt will ich das aber wieder so haben und eine andere Pseudofarbdramaturgie als in der BD SDR Version.
Wie gesagt, alles nur Schrott. Anstatt das Kino Niveau wieder von früher zu erreichen und dieses jetzt nochmal mit HDR und UHD aufzuwerten bzw. auf die Spitze zu treiben und perfektionieren, um sich damit vom TV Bereich und anderen Möchtegernfilmern wenigstens optisch und in der Bildsprache abzugrenzen, wird genau das Gegenteil gemacht.
Hollywood hat sich da leider selbst einen Bock geschossen in den ganzen Jahren und brauch sich nicht zu wundern, das es hier bergab geht und nicht mehr die Wertschätzung bekommt die es mal gab. Das wird auch den normalen Seher immer mehr bewusst, das es hier kaum noch einen Abstand gibt und sei es indirekt oder subjektiv.

9800ProZwerg
2018-11-10, 13:37:51
Jemand hier schon „2001“ auf Ultra HD?
Bin nach erstem kurzen Sichten nicht so begeistert:
Bild wirkt zu hell. Dadurch viel überstrahlen in den Spitzlichtern.
Die Schärfe ist auch nicht besonders hoch. Werde das nachher zur ersten BD Fassung von 2007 vergleichen.

Isogul
2018-11-10, 14:41:40
Tja mein Reden schon seit langem. Es wird dann mal wieder am digitalen Gain gedreht, der 35mm Look ist weg und auch hier wieder rummanipuliert, bei Warner sitzen die schlimmsten Pfuscher, dabei machten die zu Anfangs DVD Zeiten mal die besten Abtastungen!!
Obwohl es doch vom "Kontrastboost" bei 2001 noch geht?

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=485&y=256&d1=12509&d2=12508&s1=124254&s2=124240&l=0&i=15&go=1

So und nun zu Rambo1-3, Fabsättigung finde ich ok,manche Szenen wirklich verbessert, aber was teilweise verbrochen wurde ist ein Pfui!!! Was hier für neurologisch gestörte dahintersitzen und so einen Pseudo Rotz erstellen, ist für mich unfassbar und absoluter Schrott! Auch mit vosichtig zu genießen der erhöte Gain wiederum teilweise, ersten Blick gut, 2. Blick 35mm Look zerstörend!! Auflösung ist prima. Darum wäre neue Abtastung und nur technisch repariert super gewesen, aber am Original Graiding rumzuspielen ist Film-Blasphemie!!

Aus blauen Himmel wird türkiser mit den genannten Grünstich:

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=766&y=272&d1=12568&d2=12565&s1=125015&s2=124968&l=0&i=6&go=1

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=436&y=204&d1=12568&d2=12565&s1=125021&s2=124978&l=0&i=0&go=1

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=321&y=142&d1=12567&d2=12564&s1=125004&s2=124964&l=0&i=1&go=1

Hier umgedreht:

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=318&y=160&d1=12567&d2=12564&s1=124996&s2=124951&l=0&i=10&go=1

Braungünlich, Digitallook behaftete unnatürliche Optik, wie bei aktuellen Filmen:

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=511&y=223&d1=12568&d2=12565&s1=125009&s2=124966&l=0&i=12&go=1

Rambo 3 noch schlimmer, braune Sephiagrütze, anderes, schon zu flaches Gamma:

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=510&y=218&d1=12569&d2=12566&s1=125031&s2=124983&l=0&i=10&go=1

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=623&y=141&d1=12569&d2=12566&s1=125030&s2=124989&l=0&i=11&go=1

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=506&y=112&d1=12569&d2=12566&s1=125029&s2=124981&l=0&i=12&go=1

Sowas hat nichts mehr mit Remastering zu tun, das ist eine Veränderung des Originals nach irgendwelchen dubiosen und fadenscheinigen Argumenten, die ich gerne mal wissen würde und zeigt mal wieder, man muß alles aufheben an älteren Versionen, wenn man Filmliebhaber ist.

Was ein für mich halbwegs gutes Remastering ist, zeigt die UHD Version von Air Force One, einer meiner Lieblingsfilme, gerade was die Soundgestaltung und den super Soundtrack anbelangt und was bisher kaum aktuelle Filme in der Art mehr bieten.

Einfach versucht, etwas mehr rauszuholen, keine Farbkonvertierungsfehler oder Gainboost oder starker Eingriff in die ursprüngliche Bildgestaltung, etwas mehr Feinauflösung und mehr Durchzeichung und gut ists:

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=476&y=172&d1=12558&d2=12556&s1=124932&s2=124892&l=0&i=0&go=1

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=395&y=194&d1=12558&d2=12556&s1=124927&s2=124888&l=0&i=5&go=1

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=706&y=130&d1=12558&d2=12556&s1=124925&s2=124884&l=0&i=7&go=1

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=271&y=204&d1=12558&d2=12556&s1=124928&s2=124881&l=0&i=4&go=1

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=414&y=390&d1=12558&d2=12556&s1=124921&s2=124882&l=0&i=11&go=1

Schon etwas grenzwertiger hier, aber würde bei mir als vermutliche technische Anpassung noch durchgehen:

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=323&y=194&d1=12558&d2=12556&s1=124926&s2=124887&l=0&i=6&go=1

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=402&y=261&d1=12558&d2=12556&s1=124920&s2=124879&l=0&i=12&go=1

Kartenlehrling
2018-11-10, 15:17:21
Was ich gelesen habe ist die Digitale UHD version aber gut gelungen,
die Kino-version von Christopher Nolan soll voll in die Hose gegangen sein. :freak:
Das in der UHD Version der Morgenmantel die Farbe nicht erkennt ist aber seltsam.
Wenn man sich das Foto anschaut, ist die UHD wohl doch korekt, es fehlt nur ein wenig Blau.

https://i2.wp.com/blog-fluxkompensator.de/wp-content/uploads/2018/06/2001-Odyssee-im-Weltraum-6.jpg?resize=960%2C540&ssl=1

Christopher Nolan wollte jedoch davon keine restaurierte Version erstellen (Interview mit Christopher Nolan in Cannes).
Also nicht den üblichen Restaurationsprozess für alte Filme beschreiten: Den Film digital einlesen,
jedes einzelne Bild fein säuberlich vom Schmutz und Kratzern befreien, die Helligkeit und den Kontrast digital verändern und das Ganze wieder digital auszuspielen.
Nein, der Film wurde mit den Original-Negativen von „2001: A Space Odyssey“ belichtet, ein rein physikalisch-chemischer Prozess.
Keine Computer und keine 0 und 1 waren im Spiel.

Man kann dieses Unterfangen auch noch etwas komplizierter ausdrücken:
Man erstellt Filmkopien von einem Film aus dem Jahr 1968 nur mit Hilfe der Technik der damaligen Zeit.
https://blog-fluxkompensator.de/2001-odyssee-im-weltraum-restored-70-mm-film


Air Force One lohnt sich wohl nicht, wenn man die Buena Vista UK BD zum vergleich ranzieht, finde ich die US-UHD sogar richtig schlecht.

Isogul
2018-11-11, 22:19:48
In wie weit meinst du das, Detailschärfe ist nicht der neue Überhammer oder doch schon etwas besser? Es ging ja nur als Beispiel, das hier ansich nichts nachträglich versaut wurde. Interessant wäre hier der Atmos Ton, denn bei dem Film ist die Basis da und das nicht nur gestalterisch, die 5.1 Spur gehört(e) immer noch zur Referenz in meinen Augen und ist Demo pur, bläst jeden aktuellen Schrott von heute noch an die Wand! :)

Chris Lux
2018-11-12, 12:57:06
Jemand hier schon „2001“ auf Ultra HD?
Bin nach erstem kurzen Sichten nicht so begeistert:
Bild wirkt zu hell. Dadurch viel überstrahlen in den Spitzlichtern.
Die Schärfe ist auch nicht besonders hoch. Werde das nachher zur ersten BD Fassung von 2007 vergleichen.
Ich hatte das gleiche Gefühl bei der HDR10 Version. Die Disk in einer Dolby Vision-fähigen Kette sieht IMHO besser aus. Ich bin doch sehr begeistert.

Kartenlehrling
2018-11-12, 16:53:54
2001 – Odyssee im Weltraum 4K UHD scheint es auf die Spitze zu treiben.

Blu-ray 2018: … die neue BD (und auch die UHD unten) zeigen ein im Vergleich stark rötliches Weiß.
Glaubt man der Aussage des Mastering-Studios, ist das der Original-Look. Offenbar haben wir den Film über ein Jahrzehnt lang mit anderen Augen gesehen.
https://blu-ray-rezensionen.net/2001-odyssee-im-weltraum-4k-uhd/

deekey777
2018-11-12, 21:52:25
Da musste ich auch schmunzeln.

Kartenlehrling
2018-11-12, 23:20:45
Es ist nicht mein Weihnachtsfilm, aber in Amerika läuft er wohl so oft wie bei uns "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel".
Es wird wohl nur eine Digitalversion geben für die Fernsehanstalten und Streamingdienste.

3IIasKRendM

Das Studio verbrachte über ein Jahr damit, diesen wertvollen Film sorgfältig zu restaurieren,
indem es das ursprüngliche Nitratnegativ zusammen mit two fine grain Masters aus den 1940er Jahren verwendete.
Jedes Element wurde sorgfältig mit modernster Technologie gescannt, um sowohl das empfindliche Negativ zu erhalten als auch das bestmögliche digitale Bild zu erzeugen.
Glücklicherweise überlebten 13 der 14 Walzen des ursprünglichen Negativs, aber die Teile hatten begonnen, sich zu verschlechtern,
so dass das beste Bild aus einer der drei Originalquellen auf einer Shot-by-Shot-Basis ausgewählt wurde.
Das Ergebnis ist ein lebendigeres und detailreicheres Bild als je zuvor.

deekey777
2018-11-13, 12:58:16
Der Angeber ist wieder da:
Matrix Reloaded auf Ultra-HD-Blu-ray: https://blu-ray-rezensionen.net/matrix-reloaded-4k-uhd/

Ich habe den Film am Freitag (und den dritten Film) für 5,99 auf iTunes geholt, dort ist er in Dolby Vision.

Und für mich ist es noch schlimmer als im Review: Der Film ist sehr dunkel geworden. Mein Billig-LG (43UJ6309) kann ja kein DV, so dass Apple TV auf HDR10 herunterrechnen muss.

Man sieht weiter unten, wie Neos Mantel ins Schwarze absäuft, man sieht keine Struktur (und das durchgehend), während die weißen Hemde der Agenten überstrahlen. als wäre das Seide.

Was die Hauttöne angeht, so wirken die Gesichter in der realen Welt, als hätten alle eine Kälteallergie. X-D

So oder so:
Wie schon im ersten Film wurde die visuelle Unterscheidung zwischen der realen Welt (kalt) und der Matrix (grün) gekillt.

bnoob
2018-11-13, 14:49:46
Sehr schade, die Farbunterscheidung ist für mich ein wichtiger Teil der Filme

Kartenlehrling
2018-11-13, 14:59:06
Denn es ist ja nicht so, dass das neue Color Grading KEINE Tendenz ins Grüne hätte.
Nur eben nicht so krass. Und Hautfarben dürfen hier halt auch Hautfarben bleiben.

Das Blau-Grün gibts doch noch immer, nur nicht mehr so ausgeprägt.

deekey777
2018-11-13, 15:07:22
Sehr schade, die Farbunterscheidung ist für mich ein wichtiger Teil der Filme
Das war eine Übertreibung von mir. Diese gibt es schon, sie ist jedoch nicht so ausgeprägt wie auf den ersten Heimkinoveröffentlichungen (DVD, HD DVD oder Blu-ray-Box).

Vielleicht ist es so besser:
Die visuelle Unterscheidung ist nicht immer konsequent. Gerade die Neuveröffentlichung des ersten Films ist mal so, mal so. Außenaufnahmen sind weniger grün bis gar nicht, während Innenaufnahmen einen (weniger starken) Grünstich aufweisen. Es wird immer grün, wenn Agenten oder andere Programme im Mittelpunkt sind. Schwer zu beschreiben.

Aber das ist nicht mein Problem, mein Problem ist, dass die Matrix-Filme dunkler sind als andere. Noch schlimmer ist zum Beispiel der zweite Bourne-Film.

Die Bilder vom Merowinger zeigen das andere Problem: Die rechte Gesichtshälfte ist deutlich heller, die linke ist dunkler.


Edit:

Mein Problem ist wohl zu 99% die Umrechnung von DV zu HDR10. Ich habe mein Apple TV4K so eingestellt, dass der Film in SDR gezeigt wird. Jetzt sieht der Film endlich so aus, als wäre es Tag und nicht Dämmerung.

Kartenlehrling
2018-11-14, 11:35:23
Braveheart(1995) scheint gelungen sein, die Deutsche UHD Version soll wie schon die Japanische von der US-UHD abweichen und kräftiger bei den Farben sein.
Mir war die US-UHD Version zu Farblos, auch wenn vielleicht die US Version die korekte ist, begrüsse ich den Sprung in den Farbtopf.

Januar kommt Sylvester Stallone Cliffhanger (1993) auf 4k, finde ein Film der in keiner Filmsammlung fehlen darf, jetzt muss nur die 4k Restauration gelungen sein.


Nachtrag:
Die Braveheart UHD-BD scheint mit einigen Player Problem zu machen,
starte erst gar nicht, Sony und LG sind betroffen, die Xbox soll keine probleme haben.
Da schaut man sich wohl lieber die Digital Version an.

Isogul
2018-11-14, 12:20:03
Ja, Cliffhanger auch einer meiner Lieblingsfilme!

Leider auch fast versaut vom Farbgrading:

Aus Blau wird türkisbrauner Rotz

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=844&y=222&d1=12575&d2=9568&s1=125137&s2=92651&l=0&i=12&go=1

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=133&y=353&d1=12575&d2=9568&s1=125143&s2=92657&l=0&i=6&go=1

Ansich weisser,leicht bläulicher Schnee wird braun grün. ja Hallo gehts noch??

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=585&y=226&d1=12575&d2=9568&s1=125140&s2=92654&l=0&i=9&go=1

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=478&y=332&d1=12575&d2=9568&s1=125139&s2=92653&l=0&i=10&go=1

Gelblichbrauner Müll:

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=579&y=218&d1=12575&d2=9568&s1=125146&s2=92660&l=0&i=3&go=1

Ich könnte immer platzen, was sind das für gestörte Pfuscher die sowas machen, haben die nen Farbfehler oder was geht in den kranken Hirnen vor???
Das Studiocanal sich jetzt den Warnerpfuschern angleicht ist ansich unfassbar, kann nicht glauben das Renny Harlin sowas absegnet!

drmaniac
2018-11-14, 12:54:41
Wo bleibt eigentlich Herr der Ringe in 4k?

Kartenlehrling
2018-11-14, 14:19:41
Cliffhanger (1993)
Leider auch fast versaut vom Farbgrading: Aus Blau wird türkisbrauner Rotz
Ansich weisser,leicht bläulicher Schnee wird braun grün. ja Hallo gehts noch??


Beim Schnee bin ich fast bei dir, aber wenn die UHD bei uns auch wie die US-UHD aussieht können wir zufrieden sein.
Gerade das Bild vor dem Finanzministerium zeigt auf wie gut die Restaurierung geworden ist,
die Farben sehen nartürlich aus, eine tiefenschärfe der Farben ist vorhanden und auch die Konturen sind eine Augenweide.
Die Rückleuchten von Camaro, die Heckscheibenheizung und das man den Türrahmen durch die Scheibe auch noch sauber sehen kann und
vorallem die Wand und die Schilder des Regierunggebäude, einfach nur klasse.

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=215&y=356&d1=12575&d2=9567&s1=125143&s2=92642&l=0&i=6&go=1

Savay
2018-11-14, 15:01:17
Ich könnte immer platzen, was sind das für gestörte Pfuscher die sowas machen, haben die nen Farbfehler oder was geht in den kranken Hirnen vor???


Wow... :freak:

Ich finde interessanterweise bei den meisten Beispielen die du bisher gebracht hast (auch weiter vorne) die Farbabstimmung und Tonwertkurve der UHD Fassung "besser"...zwar nicht überall aber zumindest nicht wirklich in jedem Fall schlechter. :rolleyes: (ist bei HDR -> SDR wegen der Konvertierung grade vom Gamma/Grading aber wohl eh nicht wirklich komplett aussagekräftig.)
Scheint also nicht unwesentlich auch einfach eine Geschmackssache zu sein!

Oftmals scheint da auch einfach nur ein anderer Weißpunkt/Abgleich gesetzt worden zu sein. (Wenn eh neu entwickelt, gescannt und neu gegradet wurde bleibt das wohl eh nicht aus)
Vielleicht hat das auch was mit den Programmen und den Prozessen an sich zu tun...sollte sich der Workflow sich seit der letzten Anpassung geändert haben bleiben Unterschiede sicher nicht aus. Grade wenn HDR im Spiel ist muss man eh alles neu machen denke ich...und dann farblich für jede Szene eine 1:1 Kopie zu erzeugen wäre zwar sicher irgendwie möglich, aber sicher auch etwas aufwändiger. (aka teurer)

Davon abgesehen ist ein Remastering ja genau das was es sagt...es wird neu gemastert und entsprechend auch ggf. die Farbabstimmung geändert...und nicht einfach nur Restauriert.
Das ist am Ende alles eher Geschmackssache und garnicht so wild...sind ja immerhin alles keine farbverbindlichen Repros für Museen/Archive oder ähnliches.


Aus Blau wird türkisbrauner Rotz


Wo ich grade ausm Fenster schaue (tiefstehende Sonne, leicht diesiger/bewölkter Himmel), auf dem UHD Screenshot wirkt die Tönung des Himmels aber nicht grade unrealistisch...im ggs. zur normalen BR fassung... :wink:
So nen knalliges Blau hast du wenn überhaupt normalerweise höchstens mal an nem klaren Sommertag gegen Mittag....aber wenn man nicht dabei war lässt sich die subjektiv wahrgenommene Lichtsituation eh kaum noch einschätzen.
Allenfalls die Hauttöne sind mir einen hauch zu gesättigt...aber da ist die BR für mein Empfinden auch etwas arg untersättigt.


Die Rückleuchten von Camaro, die Heckscheibenheizung und das man den Türrahmen durch die Scheibe auch noch sauber sehen kann und
vorallem die Wand und die Schilder des Regierunggebäude, einfach nur klasse.


Und dort vom Weißabgleich IMHO auch klar akurater als die BR...

deekey777
2018-11-14, 15:51:53
Was ist eigentlich die richtige Temperatur und der richtige Gammawert für Filme?

24p
2018-11-14, 15:53:55
Eine richtige Temperatur gibt es nicht. So gut wie alle Filme haben verfremdete Farben. Gamm in SDR ist 2,4 bzw bt1866. Bei HDR gibt es die EOTF.

Savay
2018-11-14, 17:02:18
Ne "richtige" Gamma/Tonwertkurve für jede Einstellung/Szene/Film gibt es ja eigentlich auch nicht.

Da muss man schon die Abstimmung des Quellmaterials von der Einstellung der Anzeige trennen.

Das mit dem genannten Gamma gilt dann ja eher Ausgabeseitig (wobei die EOTF ja nochmals Geräteseitig uminterpretiert wird...stärker als das SDR Gamma zumindest)...und da wäre dann wohl 6500K der "richtige" Weißpunkt....damit die Farbmetrik zu dem passt was beim Mastering festgelegt wurde und alles so wenig wie möglich zusätzlich verfälscht wird. (damit weiß auch wirklich weiß bleibt)

Wer 100% "richtige" Farben (wobei richtig in dem Zusammenhang IMHO ja sowieso eine seltsame Begrifflichkeit wäre, da die Farbwahrnehmung extremst subjektiv ist) in sehen will muss man eh mit ner passenden und definierten Lichtquelle und Ausleuchtung arbeiten etc. pp. Das ist eher was für dokumentierende Tabletop Fotografie usw.

ChaosTM
2018-11-14, 17:45:48
Wo bleibt eigentlich Herr der Ringe in 4k?


Hoffentlich überwacht Jackson den Transfer persönlich. Das sollten sie lieber mal nicht versemmeln..

7x BD100 incoming :)

Isogul
2018-11-15, 20:50:50
Die Detailschärfe ist ja auch geil bei Clifhanger, leider eben hier nun der neue Jason Shitty Farb Look!
Wie gesagt, ihr müsst nochmal unterscheiden, reine Neuabtastung mit diversen Verbesserungen, hierbei bleibt aber von Farben,Gamma etc. der Originalook weitesgehend erhalten und nur minimal anders.
Wie gesagt, Hook als letztes super Beispiel oder Airforce One usw.

Rambo und Cliffhanger sind aber schon "re-gradings",hier wird dann bewusst, von Pseudoloosern, aus welchen Grund auch immer, meist "um dem Film aktuellen Sehgewohnheiten anzupassen" laut diversen Interviews, alles verändert und entspricht nicht mehr dem Original bzw. den damaligen Intentionen. Sowas ist für mich Blasphemie! :)

Weiterhin, dann vermutlich Konvertierungsfehler wie bei Warner, siehe Demolition Man, Eraser usw. ist aber genauso schlimm wie zuvor genanntes.

Mir kommt es ansonsten so vor, als ob dann alle das gleiche Preset nehmen in Resolve und das wars :D

Was aber richtig ist, DCIP3/BT2020 Farbraum ist eben anders als Rec709. Es darf aber hier kein Fehler begangen werden.Vom HDR Gain nicht gesprochen. Den machen eben viele, aber das es geht zeigen ja auch andere Studios wo alles perfekt ist. Meist wird sonst nur Rec709 auf BT2020 aufgeblasen und dann können solche Farbverfälschunegn entstehen. Schaut euch die Farbsegel an. Weiterhin, schon bei den HD Warner Abtastungsfehler, evtl. die Sache mit RGB und YUV "Farbräumen", hier muß man eben aufpassen und wenn Fehler gemacht werden, entstehen diese Orangrot zu Weinrot Transformationen wie schon oft von mir bemängelt. Das nur nochmal abschweifend und versucht einfach zu erklären.

Als Selbstest für euch, bei den meisten TVs kann man im Menu bei HD Content den Rec709 Farbraum auf den vom Display aufblasen bzw. erweitern (erweitert,natürlich,expanded usw), sieht meist auch unnatürlich aus und es entstehen optisch fast die gleichen Farbfehler wie von mir genannt, nur das diese eben im Mastering entstehen, sei es aus Inkompetenz oder anderen Gründen.

Zum Gamma, es wird immer noch gestritten ob 2.2 oder 2.4 ich bin für 2.2 da es mehr Details zeigt und den 35mm Look mehr entspricht.
Weißabgleich ist eh ne Sache für sich und das solltet ihr wissen, bei aktuellen Filmen spielt da ansich kaum eine Rolle, da ja 95% der Filme eh aus "pseudogestalterischen" Gründen verfremdet werden und komplett verbogen, in Sachen Farben, Kontrast usw. Es gibt ja leider kaum noch Filme die eine normale natürliche Farbgebung und Kontrast haben, wie wir es bis um die Jahrtausendwende in fast allen Kinofilmen und Serien hatten, bis auf die Digitalgrütze umgestellt wurde. Zuvor gabs nur vereinzelt Filme und wenn wurde eben alles am und im Set gemacht mit Beleuchtung um Farbdramaturgie zu bekommen, das ist was ganz anders und hochwertigeres, bringt viel mehr Tiefe ins Bild und lässt das gesehene etwas besonderes sein. Das fehlt heutzutage und alles in belangloser, langweiliger unwichtiger geworden, da sich kaum Mühe gegeben wird in Sachen Setausleuchtung usw.
Gibt noch viel mehr zu meckern! ;)

Ich hoffe somit, das die etwas älteren Filmfreaks das halbwegs nachvollziehen können was ich meine und das eben 35mm Kino bis um die Jahrtausenwende was ganz anderes und auch hochwertigeres war, vorallem optisch als im Vergleich zu heute, natürllich mit Ausnahmen, das vermisse ich halt. Darum stört mich das extremst, wenn diese Schätze nun nachträglich optisch versaut werden!

So Ende im Gelände! :D

Kartenlehrling
2018-11-15, 22:29:33
Du willst es aber auch nicht verstehen die Filmrollen vor 1960 wurden noch hochwertig auf 3 farbschichten entwickelt,
Technicolor setzte ab 1954 auch ein Eastmancolor-Kodak Einschicht Verfahren ein und ab 1973 entstand mit noch ein weiters vereinfachtes Verfahren das "grosse Filmrollensterben" an.
Damals wollte man Kosten sparen, das die Filmrollen ihre Farbe verlieren konnte damals natürlich keiner ahnen.
Selbst heute verläst man sich nicht auf den Digitalen Speicher sondern fertigt in regelmässigen Abständen immer noch Filmrollen-Kopien als "Speichermedium" an.

Ich kann deine Aufregung nicht verstehen, da finde ich Seifenoper-Effekt wie sie heutige Filme haben wie "Billy Lynn" und Wackeldackel Kamerafahrten viel schlimmerer.
Solange sie wie du es nennst aus"pseudogestalterischen Gründen" verfremdete Filme belassen, zb. wie jetzt bei Matrix (Blau Grün) und Payday-Zahltag (Blau).

Mqaobr6w6_I
How Technicolor changed movies

Isogul
2018-11-16, 16:27:39
Ich versteh das schon, du bist doch jetzt aber wieder bei einer ganz anderen Sache!?!?
Die von mir genannten Filme und Probleme, beruhen nicht auf deinen genannten "Problem" sondern sind mit Absicht so verändert bzw. eben in der Abtastung/Regrading und hat kaum oder keinen technischen Grund das solche Endergebnisse entstehen, das sieht man doch sofort!
Selbst wenn es Probleme gäbe wie von dir genannt, kann man diese ja wieder korrigieren.

Darum, hast du dir alte "Nuddelserien" wie Knightrider,Airwolf, ATeam, Kojak, Hart aber Herzlich, Millionen Dollar Man,Straßen von San Franzisco, Mord ist hier Hobby, selbst Akte X etc. mal angeschaut in der Neuabtastung??? Genialstes 35mm Bild, super natürlich Faben und Kontrast alles ansich fast perfekt, hier gibt es Nullprobleme und es zeigt sich auch dadurch wie hochwerttig damals gedreht wurde zu dem Minderwertig Kram heutzutage.

Das es bei speziellen Filmen wie du sagst auch Probleme mit dem Originalmaterial eben gibt und hier sich Farben verändern usw. ist richtig, ist aber was anderes bzw. sind bei meinen genannten Beispielen 99,9% nicht der Grund, sondern mit Absicht vom Coloristen in der Nachbearbeitung der Abtastung gemacht.

Weiterhin, von Sachen wie Wackelkamera und anderen Schrott wollte ich gar nicht erst anfangen, da bin ich eh deiner Meinung und das hat im Kino und selbst im TV Bereich nichts zu suchen, das ist Kindergarten Video-AG Übung!
Als Hinweis, nicht alle Digitalkameras erzeugen ein sauberen Kinojudder wie bei 35MM, ich sehe das meistens sofort, weil dann eben auch mehr blurrt und nachzieht usw.Weiterhin wird gerne auch in höhreren Framerate gedreht und nur schlecht runtergerechnet und ansonsten bringt der CMOS Sensor der Kamera ansich schon diese Problematik mit bzw. kann das bis auf wenige Ausnahmen nicht so gut wie eben richtiges Filmmaterial. Vom Unterschied eines statischen Pixelgitters bei CMOS zum "tanzenden" Filmkorn,will ich auch nicht erst anfangen! ;)

Ansonsten, wen das oder die anderen Dinge nicht weiter stört, der soll damit leben. Mir gehts eben teilweise auf den Kranz, gerade wenn nun die guten Kracher aus der Kinohochzeit der 90s schon so "verschlimmbessert" werden!

Kartenlehrling
2018-11-16, 17:50:15
Darum, hast du dir alte "Nuddelserien" wie Knightrider,Airwolf, ATeam, Kojak, Hart aber Herzlich, Millionen Dollar Man,Straßen von San Franzisco, Mord ist hier Hobby, selbst Akte X etc. mal angeschaut in der Neuabtastung???
Genialstes 35mm Bild, super natürlich Faben und Kontrast alles ansich fast perfekt, hier gibt es Nullprobleme und es zeigt sich auch dadurch wie hochwerttig damals gedreht wurde zu dem Minderwertig Kram heutzutage.

Seit wann gibts es Hart aber Herzlich (1980-1985) in 4k UHD mit HDR, nichtmal in 1080p-BD,
bei den anderen mag ich nichtmal nachschauen, für mich steht DVD 720 ×576 nicht für HD und auch nicht für Digital Abtastung?!! :cool:

Werden die Serien nicht auf Betacam Schränke abgespeichert, die haben wohl die Alterung besser überstanden.

Formate im Wandel
Im Endersbacher Archiv lagern ganz unterschiedliche Film- und Kassettenformate.
Am längsten im Geschäft sind die 35-Millimeter-Filme, die von 1954 bis circa 1980 verwendet wurden.
Dann gibt es die 16-Millimeter-Filme (1957 bis 1995), zwei Magnetbandformate (1961 bis 1984 und von 1984 bis 1996),
U-Matic (1983 bis 1991), Betacam SP (1991 bis 1998), D5 (1996 bis 2002) und IMX (2002 bis 2012).

Die digitale Zukunft hat beim Südwestrundfunk schon längst begonnen:
Seit Mai 2012 wird am Standort Stuttgart beim Fernsehen bandlos produziert.
Das Ziel ist es, auch die Beiträge der vergangenen Jahrzehnte digital abzuspeichern.

Savay
2018-11-17, 17:31:51
Als Hinweis, nicht alle Digitalkameras erzeugen ein sauberen Kinojudder wie bei 35MM, ich sehe das meistens sofort, weil dann eben auch mehr blurrt und nachzieht

Was ist das den für nen Schmarrn...das kommt nur auf die Belichtungszeit an.
Das hat nix mit Digitalkameras oder nicht zu tun...spätestens bei modernsten GlobalShutter Sensoren ist da Ende im Gelände mit etwaigen Unterschieden :freak:
Im Gegenteil...bei ner Digitalen kannst du die Belichtungszeit recht beliebig verkürzen im ggs. zu Film und es noch stärker ruckeln lassen wenn du es willst...bei Film begrenzt physikalisch doch eh die Durchlaufzeit für die Framerate. (die musst du nur genau treffen um das zu emulieren!)
Davon abgesehen sind 24 fps eine Zumutung von Annodazumal...spätestens auf nem Display das die Frames nicht verschleift ist das für mich ohne Interpolation nicht mehr zu ertragen. :crazy: (Und dann noch das Geflimmer der alten Kinoprojektoren...örgs)
Wird zeit das mindestens 48 zum Standard wird.

BTW von der Qualität die heute mit CMOS Sensoren möglich ist speziell bei hohen Empfindlichkeiten hast du früher zu Filmzeiten nur geträumt!
Grade und insbesondere auch was die Korrektheit der Farben angeht.
Selbst bei niedrigen Empfindlichkeiten muss sich 35mm im Querformat schon strecken um mit digitalem Super 35 aka APS-C mithalten zu können.

Generell waren und sind Farben mit Film so ein Ding...die konnest du nur mit den chemischen Prozessen beeinflussen...das war aber alles bei weitem(!) nicht so präzise wie das was mit einer 14-16Bit ADC Wandlung möglich ist und auch deutlich mehr Schwankungen unterworfen und auch bei weitem nicht so flexibel und gut steuerbar.

Das dir die künstlerischen Entscheidungen bei modernen Produktionen und den Remaster Editionen usw. nicht gefallen, schön und gut...aber bis auf vielleicht echten 70mm Film tut sich die "klassische" Analoge Filmtechnik verdammt schwer mit der modernen CMOS Technik (also spätestens das Zeug aus diesem Jahrzehnt) in so gut wie jedem Parameter mitzuhalten.
Deswegen stirbt 35mm das ja auch bis auf einige Ausnahmen immer mehr aus.
Ist nen bisschen wie mit Platte und CD...letztere ist technisch auch massiv überlegen...nur leider hat das auch Schattenseiten (wie den "Loudness War"...das ist auf LP so nun mal technisch bedingt einfach nicht machbar!).
Das Problem ist nicht die digitale Technik an sich...sondern das die Möglichkeiten und Spielräume manchmal einfach missbraucht oder "falsch" genutzt werden. (ob aus Faulheit, Unerfahrenheit oder Inkompetenz oder einfach aus modischen(!) Gründen mal dahingestellt)

IVom Unterschied eines statischen Pixelgitters bei CMOS zum "tanzenden" Filmkorn,will ich auch nicht erst anfangen! ;)

Aha...aber bitte erleuchte uns mal wo der Unterschied zum Scannen mit einem "statischen Pixelgitter" ist?! :freak:

Wenn du optimalste Ergebnisse willst läuft es eh auf ein Oversampling raus...auch bei nem CMOS. Willst du optimales FHD, filmst du in 4K...willst du optimales 4K, entsprechend in 6K oder 8K usw.
Und das Photonenrauschen, das bei mittleren bis hohen Empfindlichkeiten mittlerweile dominiert, ist auch bei digitalen Sensoren komplett stochasitisch.

Kartenlehrling
2018-11-17, 21:15:46
Braveheart(1995) scheint gelungen sein, die Deutsche UHD Version soll wie schon die Japanische von der US-UHD abweichen und kräftiger bei den Farben sein.
Mir war die US-UHD Version zu Farblos, auch wenn vielleicht die US Version die korekte ist, begrüsse ich den Sprung in den Farbtopf.

Januar kommt Sylvester Stallone Cliffhanger (1993) auf 4k, finde ein Film der in keiner Filmsammlung fehlen darf, jetzt muss nur die 4k Restauration gelungen sein.


Nachtrag:
Die Braveheart UHD-BD scheint mit einigen Player Problem zu machen,
starte erst gar nicht, Sony und LG sind betroffen, die Xbox soll keine probleme haben.
Da schaut man sich wohl lieber die Digital Version an.


Braveheart kann man wohl als gelungene Restaurierung bezeichen, wenn da das BD-Player Problem nicht wär.
Das englische AVforum ist auch begeistert über die UHD-BD von Braveheart.

Die Blu-ray von Braveheart war schon immer grandios, ein wunderbar filmisches Bild mit vielen Details und satten Farben. Dieser neue Scan übertrifft das Ergebnis locker.
Es behält diesen wunderbaren filmischen Look, erhöht aber das Detail und hat eine reichhaltige Farbpalette, die die natürliche Ausstrahlung des Stückes hervorhebt: Es ist wunderschön.

https://www.avforums.com/review/Braveheart-4K-Blu-ray-Review.15539

Isogul
2018-11-19, 19:03:11
Ich will hier nicht noch andere Dinge ewig diskutieren, da es unterschiedliche Auffassungen und Meinungen gibt.
Die genannten Serien gibt es natürlich nicht als BD zum kaufen, laufen aber schon seit Jahren im TV wie auf RTLNitroHD oder im PayTV in feinster Neuabtastung und HD-Qualität, wenn du dir das nicht angeschaut hast oder willst dann bitte kein unwissenden Kommentar dazu! ;-)

Aktuelle Digitalkameras werden besser, für mich am saubersten momentan nur ARRI, Sony CineAlta und diverse REDs!
Digitale Kinokameras von vor 5-8 Jahren waren teilweise schrecklich, siehe Panasonic Genesis, überall wo die engesetzt wurden, meist als Zusatz zum 35mm, sah man das sofort am Judder. Von der damaligen schlechten Datenkompression nicht zu reden, selbst heute wirds erst langsam mit wenigstens 14Bit und halbwegs RAW/Losslessaufzeichnung. Vor paar Jahren der letzte Husten(ProRes Schrott), im Vergleich zu Filmmaterial! :)

Da du scheinbar auch kaum einen Plan hast oder eben TV schaust, wo bei vielen Serien solche teuren Kameras nicht immer eingesetzt werden und auf billigere Modelle ausgewichen wird und sich darauf vorallem mein nicht sauberer 24P Judder bezieht, sollte man auch, wenn lieber Kommentare lassen. Falls du Nachholebdarf hast, dann empfehle ich dir Serien wie Law and Order SVU in den aktuellen Staffeln auf Vox, NAVY CIS uvm. diese haben diesen extremen BlurJudderLook den ich meine!! Ob der direkt von den Kameras kommt oder durch Downconverting von höhreren Frameraten weiß ich nicht, es ist nur absoluter Rotz, gerade im Vergleich zu Staffeln davor, wo noch auf 35mm gesetzt wurde. Serien wie damals Smallville oder E.R. zeigten auch die Verschlechterung an vielen Merkmalen in den letzten Staffeln,als von 35mm auf erste RED Kameras umgeschwenkt wurde, Hilfe!!

Und ob du nun 24P magst oder nicht, jedem das seine, alles andere ist Soap TV Look. Das es aber auch nicht mehr groß gibt, da diese Serien fast alle auch nur noch in 25P gemastert werden, da hier Kino"Ruckellook" gewünscht wird (anschauen zuvor bildet). Serien wie in Aller Freundschaft werden sogar mit Sony F55 gedreht und sehen somit super aus im Vergleich zu früher. GZSZ und Co auf RTL wird auch schon lange nicht mehr in 50i etc gedreht. Eine Weile wurden 50i HD Kameras noch genutzt und diese im 25Psf Mode aufgenommen, das gab auch einen pseudo Judder, der nicht viel mit dem KinoJudder zu tun hat.

Das CMOS immer besser wird keine Frage! Trotzdem, hier hast du eine fest stehendes Pixelraster, bei 35mm hast du bewegendes Filmkorn das sich in jedem Frame bewegt und an einer anderen Stelle ist, da ist eben subejektiv schonmal was ganz anderes grob gesagt. Das die CMOS Kameras natürlich empfindlicher sind und andere Möglichkeiten bieten ist klar, jetzt kommt es aber bzw. auch das was ich schon oft angesprochen habe, dadurch wird eben kaum noch aufwendige Szenenausleuchtung gemacht wie bei Film, meistens nur minimal und eben mit dem "Restlicht" gedreht, was so am Set vorhanden ist,weil es halt reicht!^^
Das macht teilweise belanglose Bilder ohne des Besonderen und die Aufwendigkeit einer Szene, so wie früher im Kino bzw. bei 35MM Produktionen wo viel Licht gebraucht wird, wird dadurch kaum noch übertragen zum Zuschauer.
Weiterhin selbst heute meist noch zu erkennen, wenn in Filmen mit direkten starken Lichtquellen gearbeitet wird, wie eine Taschenlampe als Beispiel die dann direkt in die Kamera strahlt, merkt der geübte Seher dann sofort woran man ist, wird aber auch besser! ;)
Ansonsten, mit DigitalCams kann man schon 35MM gut imitieren, wenn man will, wird aber leider zu selten gemacht. Ganz wichtig ist eben der allgemeine "Gain", wenn der zu hoch ist, dann ist man schnell weg vom 35mm Look. Denn dieser hat immer nur ein "blasseres" Grauweiß und nie die mögliche Strahkraft von Digitalen Cameras, außer man hilft in der Postpro zuletzt nach, da gibts Reserven.

So mehr schreib ich nicht mehr dazu, jeder kann seine Meinung haben und oder Ansichten. Jeder richtige Film und Serienliebhaber, sollte aber die inhaltliche wie auch technische Entwicklung der letzten Jahrzehnte erkennen und sehen, das sich auch vieles verschlechtert hat, obs ihn stört ist jedem seine eigene Sache.

Für mich bringen Produktionen die mit Panavisions Kameras auf 35mm gedreht wurden,egal ob Kino oder TV, bis heute immer noch den besten Look rüber, auch wegen der Spezial Optiken und das ist das was ich allgm. unter "Filmlook" verstehe, auch wenn sicherlich deren Auflösung oder andere technische Parameter nicht mehr auf der Höhe der Zeit sind. Trotzdem einfach geil und man sieht es sofort! :)

x-force
2018-11-20, 05:46:52
warum möchte man eine mangelbehaftete technik mit besserer technik nachahmen?
warum muss "gutes" bewegtes bild ruckeln? lebst du unter einem stroboskop oder flimmernden leds/leuchtstoffröhren und empfindest flüssige bewegungen als unnatürlich, oder ist das ein einfach anachronismus?

durch mehr temporale infos werden maximal schlechte handwerkliche leistungen offengelegt.
schlechte kulisse, schlechte schauspieler, schlechte effekte usw werden dann für jedermann oder zumindest für eine größere masse ersichtlich.

Isogul
2018-11-21, 17:04:10
Ich bin bei Gaming usw. gerne ein FPS Freak, aber Kinolook ist nunmal 24P! Alles darüber wirkt eben wie "TV"Look, auch wenns flüssiger ist!
Egal, kann ja jeder mögen wie er will!
Doch die Frage an dich, was machst du dann da momentan, denn 99,9% aller Kinofilme sind nunmal in 24P und TV Serien auch alle bzw. 25P Normgewandelt.

Schaust du dir die dann nicht und verpasst alles oder was machst du damit, Zwischenbildberechnung am TV auf Anschlag, denn damit kannst du das ja mit diversen Artefakten komplett umgehen und freust dich dann über ein flüssigeres, unantürliches "Kinobild"? ;)

Doch wers mag! :)

Savay
2018-11-21, 17:06:51
Natürlich geht es aktuell idR leider nur mit ner Kompromissbehafteten Zwischenbildberechnung...aber da gibt es ja auch mehr als einfach nur an oder aus....man muss ja nicht gleich ins extrem Abdriften. :facepalm:

Auf dem OLED kann ich gänzlich un-interpolierte 24p schlicht nicht mehr ansatzweise ertragen (deswegen habe ich dort de-judder idR so auf 50-60% und de-blur auf 10-20%)...wer nen vergleichsweise lahmen LCD nutzt der die Frames eh total verschleift wird das ggf auch ohne hinnehmen können, da das ja eh wie ne Art eingebaute Zwischenbildberechnung wirkt...aber mit grenzperfekten Schaltzeiten wird einem auf unangenehme weise echt mal (wieder) vor Augen geführt wieder wie unnatürlich (!) 24 frames pro sekunde einfach sind...das ist ein dermaßen stockiges Geruckel, dass einem davon nahezu schlecht wird.
Und das Geflimmer der alten Röhren und Projektoren will sich ja auch keiner mehr Ernsthaft antun...deswegen sind 24fps (neben PAL, NTSC und dem alten Gamma) schlicht das nächste was mal "gefixt" gehört. Das passt mittlerweile einfach nicht mehr so ganz zu den modernen Anzeigegeräten und Projektoren usw...

Das Motionblur in den Frames an sich hilft da übrigens auch absolut nicht weiter und Probleme beim ggf. vorhandenen Pulldown kommen noch erschwerend dazu...ich spreche aber eigentlich von komplett sauberen 24fps ohne in der Be- oder Verarbeitung zusätzlich hinzugefügten künstlichen Stockens!

An 24P ist halt per se rein gar nichts "natürlich"...das war doch faktisch parallel zur Einführung des Tonfilms auch nur eine Sparmaßnahme damit die Filmrollen nicht all zu teuer werden ohne das es zu sehr wie Daumenkino wirkt (wie die Stummfilme die eher mit 15 liefen) und es hat sich daraufhin einfach zum Standard entwickelt den wir bis heute durchschleifen.
Einen derartig einfach nur gewachsenen Kompromiss zum ultimativen Stilmittel hochzujubeln ist schon etwas seltsam und dem auch noch einen besonderen "Look" zuzuschreiben erst recht und man kann bei 70, 80 oder 90 Jahre alte Standards auch gerne mal hinterfragen ob sie nicht langsam mal etwas aus der Zeit gefallen sind.

Aber an alten Gewohnheiten hängt man halt nicht wahr?!
Naja wer es mag! :)

Kartenlehrling
2018-11-25, 16:20:29
2fAoPdrBgbU
DOLBY ATMOS, Auro3D, DTS:X - Nur heiße Luft aus Sicht des Anwenders?


Was halt wirklich nicht nachvollziehbar ist, diese Dolby Atmos oder DTS:X Tonspuren gibt es für Deutschland,
werden ja schliesslich in den Kinos angewendet nur auf die UHD-Disc oder Streaming Dienste wird es nicht angeboten.
Aber es muss sich auch die Qualität und Quantität von den 3D Sound steigern, was bringt mir eine Atmos Spur,
wenn von einem 90min. Film nicht mal 10min. der obere Bereich genutzt wurde, wobei natürlich die Möglichkeiten da sind.

Iamnobot
2018-11-25, 17:49:56
Selbst wenn es mehr (brauchbare) Releases geben würde: Die Gruppe der Menschen, die sich zu Hause noch zusätzlich zum Surround-System 2-4 Lautsprecher an die Decke schrauben ist noch kleiner als die, die UHD-BDs kaufen :freak:

Kartenlehrling
2018-11-25, 18:06:39
Man muss sich ja nichts an die Decke schrauben,
und beim TV und OLED Thread und hier im BD Thread,
wird immer neben DolbyVision auch Atmos verlangt.
Obwohl ja bewiesen ist das Atmos nicht das bietet was es könnte.
Ich bin ja sowieso ein 3d-Auro Fan, das wird von den Studios ja noch weniger unterstützt.
Aber man kann ja heute "noch" zum Glück upmixen, doch das will Dolby ja unterbinden.

deekey777
2018-11-25, 18:24:39
Selbst wenn es mehr (brauchbare) Releases geben würde: Die Gruppe der Menschen, die sich zu Hause noch zusätzlich zum Surround-System 2-4 Lautsprecher an die Decke schrauben ist noch kleiner als die, die UHD-BDs kaufen :freak:
Ist das jetzt eine Rechtfertigung?
------------------

Was mir in dem Video fehlt, ist der Vergleich mit der englischen Spur. Oder überhaupt ein Gegenvergleich mit anderen Verstärkern. Ich kann es mir zwar schwer vorstellen, dass es ein Rechenfehler ist, aber wer weiß.

Die gesamte Disco-Szene in RPO wird gern für 3D-Soundtests benutzt. Und se wird immer globt.

https://blu-ray-rezensionen.net/ready-player-one-4k-uhd/

Iamnobot
2018-11-25, 18:50:11
Man muss sich ja nichts an die Decke schrauben
Diese Reflexionslösungen sind doch eher ein Notbehelf.

Ist das jetzt eine Rechtfertigung?
Das war keine Rechtfertigung, sondern lediglich eine Feststellung. Stand heute ist 3D-Sound genauso ein Chaos für den Konsumenten wie (dynamisches) HDR. Bei Letzterem wird es aber wenigstens mittelfristig durch Neugerätekauf zwangsläufig eine ausreichend große Zielgruppe geben. Bei 3D-Sound sehe ich die auch mittelfristig nicht.

Der tatsächliche Hintergrund wurde ja auch im Video angerissen: Aufwand bei der Abmischung, nur 1 Disc mit möglichst vielen verschiedenen Sprachen, überschaubarer Markt -> letztlich also alles Kostengründe.

Kartenlehrling
2018-11-25, 18:51:53
Der Verband Deutscher Tonmeister e.V. ist ein Berufsverband für Profis

Das der Vortrag bei den richtigen Leuten ankommt die für die Entscheidunge zuständig sind was auf die UHD-BD kommt glaube ich auch nicht.
Aber man muss die Probleme benennen sonst passiert überhaupt nichts, UHD-BD sind teuer als die Digital Version, aber der Mehrwert ist nicht vorhanden,
vorallem als Deutscher Kunde, die 3D-Audio Tonspuren gibt es ja für die Kinos, warum dann nicht für UHD-BD, sollen sie doch für die EU-Version anstelle von BD-66 eine BD-100 nehmen.
Die UHD-BD Käufer zahlen ja eigentlich schon drauf, wieso legen sie einen 1080p-BD dazu, diese Unkosten sollen sie in eine EU-Version mit deutschen 3d Tonspuren legen.

Oder überhaupt ein Gegenvergleich mit anderen Verstärkern.

Was willst du da vergleich, DTSX gegen Atmos gegen 3Dauro, die gibts doch, sogar gegen die Kinospur?

Iamnobot
2018-11-25, 18:57:49
UHD-BD sind teuer als die Digital Version, aber der Mehrwert ist nicht vorhanden
In vielen Fällen gibt es sogar einen Minderwert.
Ein weiterer Grund, warum die UHD BD maximal Nischenmedium bleiben wird.

Kartenlehrling
2018-11-25, 19:09:34
Es gibt ja Beiträge von Heise.de oder Golem.de wo die Frage gestellt wird,
ob die Filmwirtschaft die UHD-BD sterben lassen wollen zu gunsten einer Digitalen Vermarktung.
Der 08/15 Amazon Prime Video Kunde sieht den Unterschied zwischen einer Digitalversion und BD oft nicht auf seinem OLED TV,
hauptsache DolbyVision und Atmos zeigt der TV in der oberen Ecke an.

Heute ist wirtschaftlich gesehen für einen deutschen Film Fan ein Apple 4k-TV Box die beste Entscheidung, das hätte ich nie im Leben geglaubt.

Iamnobot
2018-11-25, 19:18:29
Es gibt ja Beiträge von Heise.de oder Golem.de wo die Frage gestellt wird,
ob die Filmwirtschaft die UHD-BD sterben lassen wollen zu gunsten einer Digitalen Vermarktung.
Würde mich nicht überraschen. Solche geschlossenen Ökosysteme bieten für die Studios viele Vorteile, gerade wenn sie an eigenen Services arbeiten (Disney).

Der 08/15 Amazon Prime Video Kunde sieht den Unterschied zwischen einer Digitalversion und BD oft nicht auf seinem OLED TV,
hauptsache DolbyVision und Atmos zeigt der TV in der oberen Ecke an.
Der ist aber auch oft bei Bewegtbild tatsächlich nicht sichtbar.

deekey777
2018-11-25, 19:46:22
Was willst du da vergleich, DTSX gegen Atmos gegen 3Dauro, die gibts doch, sogar gegen die Kinospur?

Die Atmos-Spuren sind ja keine festen Mixe (wie derzeit DTS:X), sondern man hat einen festen 7.1-Mix (Klangbett) und einen Substream mit allen Klangobjekten. Es ist zwar reine Theorie, dass der AV-Receiver die Klangobjekte der eigentlichen Lautsprecherkofiguration falsch zuordnet, aber um das auszuschließen, muss man mit einem anderen Verstärker gegentesten.

Kartenlehrling
2018-11-25, 20:07:59
..., muss man mit einem anderen Verstärker gegentesten.

Da muss man nichts Gegentesten, das ist bei allen Verstärker/Receiver gleich,
um ganz sicher zu sein, klempt man die unteren 7.1 Boxen ab.

Da dichte kein Verstärker bei DolbyAtmos was dazu, ausser man will es mit einem upmix über eine 5.1/7.1 HD-Master von Auro-Matic oder Neural: X.


Wiegesagt wenn man die Augen zu macht und bei Vollbeschallung kann man die BOXEN von Surround und
3D Klang mit dem Finger drauf zeigen, dann hat man das Audiosystem falsch eingerichte.

Isogul
2018-11-26, 11:47:31
Info zu Dolby Atmos! Dieses basiert immer auf einen 5.1/7.1 Kern und es ist KEIN Downmix möglich.
Bedeutet also, es muß gestalterisch in der Mischung so gelegt werden, das ein Atmos Mix alle wichtigen Geräusche/Instrumente im 5.1/7.1 Kern enthält und auf den Deckenkanälen nur "unwichtige" Informationen bzw. erweiterte Atmos vom Kern oder es wird so gemischt das Anteile in beiden enthalten sind, dann leidet aber die Kanaltrennung bzw. Ortbarkeit. Dies ist ja bei einigen Produktionen zu beobachten, umgehen kann man das dann nur, wenn eine optimierte Atmos Spur + eine 5.1/7.1 Spur für nicht Atmos Nutzer vorliegt bei einem Film. Reine Demos sind natürlich perfekt optimiert, das ist ja klar. Doch das ist die Zwickmühle für einige, man kann sich theoretisch gestalterisch nicht so austoben und die Deckenkanäle immer mit einbeziehen, da diese Informationen dann im normalen Surround Mix fehlen im Stereodownmix erst recht, somit ist das nicht so leicht wie man es sich vorstellt.
Wie es bei der Konkurrenz dahingehend aussieht weiß ich nicht!

Kartenlehrling
2018-11-26, 14:39:10
Info zu Dolby Atmos! Dieses basiert immer auf einen 5.1/7.1 Kern und es ist KEIN Downmix möglich.
Wer will den Down-Mixen?
Man will nur die Freiheit haben sein bevorzugtes Format zu wählen.
Ausserdem gibts mehrer Version von Atmos, mindesten zwei die zb. auf UHD-BD hinterlegt sind, die für Streaming (Amazon, Apple) und Gaming/ Liveübertragunge.
Dolby ist eine Zecke die sich festsetzen will, andere Anbieter die technisch womöglich besser sind werden verdrängt,
weil sich die Filmanbieter für nur ein 3D Audio System entscheiden und auch wenn es das schlechtere ist.

Dolby Atmos in Dolby MAT
The Dolby Metadata-enhanced Audio Transmission (Dolby MAT) encoder resides in a Blu-ray player to pack the variable bitrate Dolby TrueHD bitstreams for transmission over the fixed bit-rate HDMI connections.
A MAT decoder is subsequently employed in an AVR to unpack the Dolby TrueHD bitstreams.
With the introduction of Dolby Atmos, we have expanded this technology to support encoding of Dolby Atmos content as lossless pulse-code modulation (PCM) audio.
A key benefit of Dolby MAT 2.0 is that Dolby Atmos object-based audio can be live encoded and transmitted from a source device with limited latency and processing complexity.
Among the possible sources are broadcast set-top boxes, PCs, and game consoles. The Dolby MAT 2.0 decoder in an AVR outputs the object-based audio and its metadata for further processing.
The Dolby MAT 2.0 container is scalable and leverages the full potential of the HDMI audio pipeline.

xODgwZEpASc
Dolby will 3D Upmixer von Auro-3D und DTS einschränken | GROBI.TV

Isogul
2018-11-26, 17:19:42
Ich erkläre es nochmal! :)
Wenn du eine Dolby Atmos Tonspur hast und kein Endgerät das dies versteht, wird automatisch nur der 5.1/7.1 Kern erkannt bzw. ausgelesen, sowas nennt man Kompatibilität.
Darum muß dieser Kern schonmal ansich gestalterisch alles enthalten was für den Film wichtig ist, da die Objekt Metadaten nicht berücksichtigt werden.
Falls du sogar nur ein Stereo Endgerät hast, was ja ansich wohl die meisten haben, geschieht dies hier genauso, da wird vom Kern der Downmix im Endgerät oder ggf. Zuspieler auf Stereo gemacht. Auch hier, Objektmetadaten werden nicht berücksichtigt. Somit "dürfen" in diesen keine wesentlichen Informationen alleine enthalten sein, da diese dann nicht mehr zur Verfügung stehen. Als Beispiel, wenn jetzt ein kurzer Dialog aus den Decken LSP käme, wäre dieser nicht zu hören, außer er wird mit in den 5.1/7.1 Kern zusätzlich gemischt,das geht dann aber zu Lasten der Kanaltrennung und andere Faktoren.
Auch noch ein Beispiel, du hast einen Dolby Atmos fähigen Reciever, aber nur ein 5.1 Boxenset dran hängen, gibt oder gab es bisher zumindestens (vielleicht wurde von Dolby in den aktuellen Chipsätzen nachgebessert) nicht die Möglichkeit die Deckenkanäle downzumixen und faktisch mit auf 5.1 runterzurechnen, das geht nicht. Es wird/wurde dann nur auf den 5.1 Kern zugegriffen in dem Fall. Darum hier wieder, die Filmmischung muß so angelegt sein, das der 5.1/7.1 Kern ansich schon gut geht und dann "nur" per Meta Objektdaten für oben erweitert wird, entweder mit eher unwichtigen Klanginformationen die im Kernmix nicht auffallen(mehr Hall, extra unwichtige Atmogeräusche etc), wenn nicht vorhanden oder eben wie schon erwähnt, zu Lasten der Kanaltrennung mit "Übersprechen" der Deckenkanäle in den Kernmix!
Diese Infos beziehen sich zumindestens auf die UHDBD, falls sich neue Profile ergeben haben in der letzten Zeit oder diverse neuere Endgeräte durch bessere Chipsätze anders hinbekommen, weiß ich nicht.
Trotzdem bleibt gestalterisch bei der Filmmischung das Problem ansich bestehen bzw. muß immer mit beachtet werden, darum auch die doch schwankende Qualität derer. Bei Echtzeitrendering wie in Games entstehen ja wieder andere Vorraussetzungen.

Iamnobot
2018-11-26, 22:27:41
Auch noch ein Beispiel, du hast einen Dolby Atmos fähigen Reciever, aber nur ein 5.1 Boxenset dran hängen, gibt oder gab es bisher zumindestens (vielleicht wurde von Dolby in den aktuellen Chipsätzen nachgebessert) nicht die Möglichkeit die Deckenkanäle downzumixen und faktisch mit auf 5.1 runterzurechnen, das geht nicht. Es wird/wurde dann nur auf den 5.1 Kern zugegriffen in dem Fall.
Ja, kann ich so bestätigen, Atmos wird in dem Fall komplett ignoriert.

Darum hier wieder, die Filmmischung muß so angelegt sein, das der 5.1/7.1 Kern ansich schon gut geht und dann "nur" per Meta Objektdaten für oben erweitert wird, entweder mit eher unwichtigen Klanginformationen die im Kernmix nicht auffallen(mehr Hall, extra unwichtige Atmogeräusche etc), wenn nicht vorhanden oder eben wie schon erwähnt, zu Lasten der Kanaltrennung mit "Übersprechen" der Deckenkanäle in den Kernmix!
Das stimmt schon, aber wenn man sich das Grobi-Video anschaut, ist es schon ziemlich erbärmlich, wie wenig die Deckenlautsprecher in den paar existierenden Filmen - auch nur mit "unnötigen Effekten" - genutzt werden. Da könnte und müsste schon einiges mehr kommen.

Isogul
2018-11-27, 12:24:25
Ich denke damit, das hier eben das Problem liegt, weil wenn die Deckenkanäle zu exzessiv genutzt werden, diese Klanginformationen im Kernmix nicht vorhanden sind und hier dann eben fehlen. Darum wird das, bis auf wenige Ausnahmen nicht gemacht wegen der Kompatibilität!
Dolby Demos ansich klingen ja schon fein, auch Star Wars Battlefront 1 in Dolby Atmos ist schon der Hammer, muß man so sagen, da sieht man mal was möglich ist.
Ich kenne andere Games nicht, glaube fast das eine Echtzeit Gameengine hier mehr Möglichkeiten und auch Freiheiten bietet, Dolby Atmos stärker zu nutzen als in Filmen. Denn die Audiorenderengine kann sich jederzeit anpassen, nach angeschlossenen Gerät und hier nach Endquelle den passenen Mix liefern, also ob Stereo, 5.1, 7.1, Atmos. Das geht beim Film nicht so einfach bzw. müsste ja direkt per Hand sonst im Studio optimiert werden und dann mit auf die BD/UHDBD als Extra Tonspur mit drauf!

deekey777
2018-11-27, 14:54:16
Ein Atmos-Mix hat nicht mehr Effekte oder ähnliches als normaler (Mehrkanal-)Ton. Das hat ja noch gefehlt.

Grobi bemängelt, dass Regentropfen, die auf das Glasdach fallen, von der unteren Ebene wiedergeben werden, obwohl sie eigentlich (nur) aus den Deckenlautsprechen hätten kommen müssen. (Wenn ich im Auto sitze und jemand auf das Autodach haut, dann kommt der Schall auch nicht von vorne.)

Wie Atmos im Heimkino funktioniert: https://en.wikipedia.org/wiki/Dolby_Atmos#Home_theater_implementation%E2%80%94differences_from_commercial_impl ementations

Because of limited bandwidth and lack of processing power, Atmos in home theaters is not rendered the same way as in cinemas. A spatially-coded substream is added to Dolby TrueHD or Dolby Digital Plus. This substream is an efficient representation of the full, original object-based mix. This is not a matrix-encoded channel, but a spatially-encoded digital signal with panning metadata. Atmos in home theaters can support 24.1.10 channels (35 channels), [24] and uses the spatially-encoded object audio substream to mix the audio presentation to match the installed speaker configuration.

In order to reduce the bitrate, nearby objects and speakers are clustered together to form aggregate objects, which are then dynamically panned.[25] The sound of the original objects may be spread over multiple aggregate objects to maintain the power & position of the original objects. The spatial resolution (and hence the strength of the clustering) can be controlled by the filmmakers when they use the Dolby Atmos Production Suite tools. Dolby Digital Plus has also been updated with Atmos extensions.[5]
Oder anders gesagt:
https://rantingsofamadaudiophile.wordpress.com/2018/05/22/dolby-atmos-vs-dts-x-update/

With Truehd, there’s a 7.1 bed channel and mix down of objects for those without atmos, Metadata in the Truehd stream contains instructions on how to reverse the mix down of objects, and all of the objects are contained in separate sub streams of the Truehd track. Dolby recommends mixing the bed channels as objects themselves, and I believe most mixes are mixed that way, what you get is a perfectly lossless object based mix.

Anders sieht es beim Streaming aus:
With DD+, all of the objects are contained in the 5.1 mix down, and Metadata contains instructions on how to reroute the objects into the correct location.

24p
2018-11-27, 15:07:19
Anders ergäbe es auch keinen Sinn. Bei mir steht übrigens bei Atmos über den ATV auch Atmos im AVR trotz nur 5.1 Lautsprecher. Gut möglich, dass Atmos Receiver in dem Fall auch wirklich einen Downmix vornimmt (im Ggs zu Receivern ohne Atmos Decoder, die dann eben der Kern nutzen).

Dass sich das ganz so bescheiden anhört liegt imo eher daran, dass sich beim Produzieren nicht viel Mühe gegeben wird wirklich einzelne Objekte für jede Szene zu produzieren. Da wird dann imo viel per Holzhammer upgemixt und dann für ein paar Sezen etwas per Hand gemacht. Im Kino konnte mich Atmos bisher auch nicht wirklich überzeugen. Das ist etwas ganz anderes als die Erweiterung von Stereo auf diskretes Surrround damals.

deekey777
2018-11-27, 15:08:45
Im Kino ist es einfach nur laut. X-D

Kartenlehrling
2018-11-27, 15:36:59
Grobi bemängelt, dass Regentropfen, die auf das Glasdach fallen, von der unteren Ebene wiedergeben werden,
obwohl sie eigentlich (nur) aus den Deckenlautsprechen hätten kommen müssen.



Das ist Bullshit was Du da schreibst und das hat Grobi (Patrick Schappert) nie gesagt und auch nicht gemeint.
Man wüscht sich aber wenigsten eine Unterstützung von den High-Boxen wenn wie im Fall Blade Runner 2049 ein Regenprasseln fehlt.
Weil dann kann man sich ja fragen wieso man Tausende von Euros oder Dollar in Audio-Equipment invenstieren soll,
wenn dieses System keinen Mehrwert zu einem normal 7.1 System haben.

Übrigens brauch man für 3D-Auro nur eine Soundspur für Downmix und man kann es sogar wieder zurück in die Masterspuren wandeln,
das soll bei Atmos nicht gehen, jedenfall war das vor 3 Jahren so.


https://www.youtube.com/watch?v=MKsmSZZhO0g
Blade Runner 2049 DOLBY ATMOS Kinoton vs Heimkinoabmischung vs Auromatik | GROBI.TV


https://www.dolby.com/us/en/technologies/dolby-atmos/dolby-atmos-for-the-home-theater.pdf
Dolby Atmos white paper

deekey777
2018-11-27, 16:09:48
https://youtu.be/2fAoPdrBgbU?t=1028

Kartenlehrling
2018-11-27, 16:17:52
"ich höre auch die Regentropfen, aber ich höre sie nur unten" und jetzt vergleich mal was du geschrieben hast.

deekey777
2018-11-27, 16:20:27
"ich höre auch die Regentropfen, aber ich höre sie nur unten" und jetzt vergleich mal was du geschrieben hast.
Willst du mich verarschen?

Isogul
2018-11-27, 16:57:54
Das mit dem Tropfen ist natürlich einmal ein gestalterisches Problem oder wenn technisches,dann denkt mal nach, wenn diese nur aus den Deckenkanälen kämen, würden diese sicherlich bei ca 80-90% aller anderern ohne Atmos Abhöre (wer weiß ob 10% ein Atmos Setup haben daheim) die Regentropfen nicht vorhanden sein und im Film fehlen, versteht ihr das Problem?
Darum macht man das so, als Beispiel, Regentropfen im 7.1 Kern und in den Deckenkanälen nochmal welche, meinetwegen als 2. Layer bzw. welche die anders klingen und schon passt das, aber es ist nun die Atmo nur erweitert und es kommt nicht nur von oben, ganz einfach gesagt.
Das geht zeigt ja sonst die Dolby Demo mit dem Hubschrauber, der bewegt sich ja nur oben rum, hat die mal wer schon ohne Atmosabhöre probiert, was dann noch übrig bleibt im Kern??

Weiterhin noch ein Aspekt, aus meiner Sicht! Ich sags hart, die heutigen Surroundmischungen sind schon nicht mehr gestalterisch und meist auch technisch, so aufwendig wie vor vielen Jahren, da wird bei Atmos erst recht noch schnell was daheingeschludert, natürlich nicht immer, oder auch nur fix ein Upmix gemacht, anstatt das nativ sauber zu Mastern. Nächstes Problem, beim Atmos Mixen muß jedes Klangobiekt einzeln angefasst werden und hat auch nur ein "Kanal". Das bedeutet mal als ganz einfaches Beispiel, ich habe einen Hubschrauber der fliegt oben rum, den habe ich als Monoquelle oder Objekt, kann den im Mix so noch halbwegs bewegen und automatisieren.Klingt aber langweilig und trocken, also möchte ich noch etwas Hall /Räumlichkeit dazu haben, dieser soll aber mindestens in "Stereo" da oben sein, also muß ich jetzt noch 2 Objekte generieren, die einfach gesagt die Hallfahne des Helis enthalten, diese muß ich nun auch noch mit nachführen und editieren zum original Helikopter usw. Weiterhin muß ich dazu noch den 5.1/7.1 Kern mit im Auge behalten für die normale Mischung und das evtl. irgendwie mit einbinden das der da auch noch zuhören ist etc. Ihr seht wie aufwendig das schon ist und wie aufwendig eben auch eine solche Abmischung wird, bei weiträumiger, gestalterischer Vertonung und was das für Zeit und Erfahrung kostet, darum auch eindeutig für mich, die teilweise schlechte Nutzung in Filmen von Dolby Atmos oder nur ein schneller Upmix dessen darauf.

Wie gesagt, bei Echtzeit wie in Gaming sieht die Sache anders aus. Habt ihr denn Starwars BF1 mal probiert oder kennt die Dolby Demo auf der Disc davon? Ich kann euch nur sagen, das Game hat wirklich real die Soundqualität wie auch auf dem Dolby Trailer!!! Darum ist für mich neben ein paar nativ produzierten Dolby Demos, dieses Game (KP wie BF2 ist) eine der besten Atmos Quellen überhaupt! Wer das mal in 11.2 gespielt hat, der hat sein Tageshöhepunkt gehabt! ;)
Kurzum, wer es nicht kennt absolut zu empfehlen, das haut jeden Film weg!!!

deekey777
2018-11-27, 17:41:09
Ich frage mich, in welche Richtung DTS:X geht. DTS:X hat de Vorteil, dass es für Filmstudios nichts kostet, wenn man schon DTS-HD-Lizenz hat. Aber Onlineplattformen, insbesondere wenn ein Vudu-Gutschein beigefügt wird, wird eine Atmos-Spur liefern müssen (siehe Jurassic World 2*).


*Da wäre doch ein Vergleich zwischen Atmos (Online) und DTS:X (Datenträger) interessant, auch wenn DTS:X-Spuren derzeit reine 7.1.4-Mixe sind.

bnoob
2018-11-27, 22:55:38
DTS:X ist ein reiner Trittbrettfahrer auf existierenden Atmos-Setups.

Im Prinzip spart sich der Lizenznehmer für den Film einfach nur die Dolby-Atmos-Lizenzgebühren und bekommt ein technisch vergleichbares Produkt.

Im Kino kann er dann größtenteils auf existierende Infrastruktur setzen, weil in Dolby Atmos ja schon investiert wurde, und ein Decoder mehr oder weniger ist dann wirklich egal.

Besser ein kleines Stück vom Kuchen als gar keines, ne?

(Damit möchte ich dediziert NICHT Dolby verteidigen)

Kartenlehrling
2018-11-27, 23:54:51
DTS klaut nichts bei Dolby und schon gar nicht übernimmt es Dolby Atmos Setups.

Im Kino ist der Kampf schon voll entbrannt, um gegen Dolby Kinosäle anzutretten hat sich DTS mit IMAX zusammen getan.
Die Verstärker für Zuhause, kommen nächstes Jahr, einige wenige hochwertige Hersteller bieten ein update für ihre 2018er Verstärker.

https://www.imaxenhanced.com/

https://www.dolby.com/us/en/dolby-cinema/locations.html

Isogul
2018-11-28, 01:25:13
Den momentan genauen Unterschied habe ich nicht im Kopf,geht aber ähnlich wie bei Dolby Atmos. Früher bei 5.1 only, war DTS dahingehend besser, das der Codec etwas höhere Datenrate hatte, dafür wurden die Mixe leicht auch etwas geboostet um besser zu klingen als Dolby.Außerdem wurde bei DTS ADPCM eingesetzt, was aber auch wieder weniger effektiv war, trotz höherer Datenrate. Der DTSNeo6 Decoder für Stereo zum aufblasen, ist und war für Musik manchmal etwas besser als der von Dolby, für Filmton wieder nicht, da im Gegensatz zu Dolby hier die Dominanzerkennung langsamer regelte und somit der Center bei Sprache instabiler war, das hatte "lispelnde" Centerlautsprecher als Folge, vorallem bei Dialog im Film sehr gut zu beobachten, wie der manchmal in der Front hin und her tanzte! :)
Tja, was Dolby halt macht, extrem gutes Marketing und nun seit diesem Jahr für die DAWs für wenig Geld, sehr breite Unterstützung an Plugins um schonmal loszulegen ohne gleich für mehrere 10k hier Speziallizenzen zu kaufen. Für Avid Protools kann man hier nun sehr preiswert loslegen und mischen. Der Trick aber, erst wenn man einen fertigen Mix rausmastern will bzw. embedden in einen Stream zum encoding wirds teuer und es wird nochmal zugelangt bzw. man braucht von Dolby zertifizierte Technik, ansonsten aber kein Problem.
Darum ist das auch erstmal sehr wichtig, wie schnell und einfach kann man was produzieren, auch wenns vielleicht bessere Formate gibt.
Ich denke mal DTS wird noch leicht als Konkurrenz mit laufen wie früher, Auro3D ist den Bach runter, da wird nicht mehr viel passieren oder wenn nur in anderen Bereichen, aber Filme glaub ich nicht!
Barco hatte ja von IOSONO einiges KnowHow bei der Übernahme mit in Auro3D integriert,aber es muß sich halt nicht immer das evtl. bessere techn. Format durchsetzten! ;)

deekey777
2018-11-28, 09:37:30
Böse Zungen behaupten, dass die einzige Innovation, was DTS in den letzten Jahren auf den Markt gebracht hat, ist Virtual:X.

Das Kino hat DTS vor zehn Jahren aufgegeben. Was IMAX Enhanced mit Kino zu tun hat, ist mir schleierhaft. Fürs Kino (Laser) hat IMAX sein eigenes Tonformat mit 12 Kanälen (aber nicht objektbasiert wie Atmos).

Was an Imax Enhanced wirklich interessant ist, ist, dass Filme auch für Streaming kommen sollen (aber welche und auf welchen Plattformen?). So richtig überzeugend ist es nicht.

Jasch
2018-11-28, 09:42:27
Also ich bevorzuge Auro 3D sogar gegenüber nativem Atmos.
Problem ist das die Hersteller Dolby und DTS dazu übergehen zu verbieten das man ihre Spuren crossmixed.
Atmos geht meistens mit Auro abzuspielen (ist aber schon angekündigt, geht demnächst nicht mehr mit allen neuen Geräten), DTS:X geht nicht.
Das traurige daran ist, das in der Regel die normale 5/7.1 spur mit der Auromatic "besser" klingt als die Nativen.

Habe mom nen Denon X6300H, X8500H ist bestellt (letzter der noch crossmixing können wird).

Das crossmixing wird scheinbar durch ein flag im stream verboten, wie gesagt meist geht es, manchmal auch nicht.
Event.l gibts ja mal nen "kästchen" was das Flag wegmacht ala HDFury.

Isogul
2018-11-28, 12:25:30
Naja, also das ist jetzt ganz schön weithergeholt zu sagen, ein nativer Atmos Mix klingt schlechter als ein aufgeblasener mit Auro3D, träum mal weiter! ;)

Das die Upmixer unterschiedlich sind und arbeiten ist richtig, hier gibt es aber Vor und Nachteile.
Für mich selber nach diversen Tests, ist der Dolby Upmixer immer noch besser als der DTS Neural X.

Warum? Auch wenn nicht so spektakulär auf den ersten Blick, die Kanaltrennung bleibt soweit gut vorhanden und es wird eben nur "dezent" erweitert.
DTSX "zieht" ein 5.1 Signal als Beispiel, einfach komplett mit hoch in die Decke, schmiert somit den Originalmix ziemlich breit nach oben. Klingt zwar auf den ersten Blick ganz nett, ist aber Quark und unnatürlich und einfach nur billig.
Dolbys Upmixer macht es vermutlich nach meinen Tests eher so. Nur das Differenzsignal von der Front ohne Center, wird als Basis genommen zur Klangerweiterung, dies wird dann auf die vorderen DeckenLSP gelegt bzw. genutzt als Basis zum Upmix.
Surroundbereich genauso, Differenzsignal des Surroundpaares wird als Basis für die 2 hinteren DeckenLSP genommen. Das ergibt einen ziemlich sauberen Upmix ohne Klangbrei und mit hoher Kanaltrennung.

Bei DTS sind auf allen 4 DeckenLSP Klanganteile direkt aus der Front und Surround gemischt zu hören beim Upmix, vereinfacht gesagt.

Wie es bei Auro geht weiß ich nicht, konnte ich bisher nicht testen.

Ich sags mal so, wenn man nur 5.1 Quellen hat, ist es am besten diese auch in 5.1 abzuhören oder wenn mit dem Dolby Upmixer hochzurechnen, da der 5.1 Kern weiterhin sauber und stabil abgebildet wird bzw nicht verändert ist und nur das Klangbild dezent nach oben erweitert bzw.wenn eben entsprechende "Dinge" passieren im Mix.

deekey777
2018-11-28, 12:42:10
Es steckt viel Subjektivität, was die Upmixer angeht. In irgendeinem Grobi-Video heißt es, dass der Auro-Upmixer bei der Kundenvorführung auf Anschlag gestellt wird, damit die Kunden auch mitbekommen, dass wirklich 3D-Sound entsteht. Das bedeutet aber nicht, dass als gut erfundene Erlebnis auch richtig ist.

Es ist aber nicht die Aufgabe der Upmixer, irgendwas zu korrigieren.

Hier kauft doch niemand ein Spiel, das erst dann nach etwas aussieht, wenn von Drittanbietern Grafikmods geholt werden.

Kartenlehrling
2018-11-28, 13:23:53
Ich werde mir jetzt auf jedes weiter Posting von @Isogul auf die Finger beisen,
die um 3D Sound und Farbabmischung von Restaurierte Filme geht, es hat einfach kein Nährboden.

Isogul
2018-11-28, 13:25:26
Genau und da wir ja hier wenigstens die meisten etwas Ahnung und Anspruch haben, wollen wir ja weder am TV das VIVID Profil haben zum blenden noch am AVR was unnatürlich übertriebendes aufgeblasene!
Ist ja wie bei Stereo, wenn ich das hochrechne, nehme ich entweder DPL1/2 im Movie Mode oder mal DTSNeo6, hier ist alles sauber hochgerechnet und bleibt da wo es hingehört bzw. ist vom Mix abhängig.
Wer nur einfach alles verteilt haben will, der nimmt eben ein All Stereo oder 7Kanalstereo Preset im AVR, da kommt dann überall das gleiche raus, nur nicht an der richtigen Stelle! :D

Zu Auro3D, ich denke mal da wird nicht mehr viel kommen, als nativer Mix. Optional als Decoder oder Upmixer im AVR wird es wohl noch ne Weile "mitgeschliffen"! ;)

deekey777
2018-11-28, 13:33:17
Man kann auch die Deckenlautsprecher an die untere Ebene anschließen, dann kommt immer was!

bnoob
2018-11-28, 22:09:25
Hier kauft doch niemand ein Spiel, das erst dann nach etwas aussieht, wenn von Drittanbietern Grafikmods geholt werden.
Elder Scrolls waren immer Verkaufsschlager ;D

Kartenlehrling
2018-11-29, 14:50:00
Aktualisiert 29.11.2018 -
Wir haben es im Vortrag schon geahnt. M:I 6 wird nur auf Streaming Plattformen die deutsche DOLBY ATMOS Spur bekommen.
Auf den Disc Veröffentlichungen ist die deutsche Version nur in Dolby Digital.

Beim Stream verwenden sie eine kompremierte PCM Spur, wieso können sie die dann nicht auf die Disk pressen?
Dann wär doch platzt für eine deutsche DolbyTrueHD was mir dann sogar lieber wär.

deekey777
2018-11-29, 14:56:06
Beim Stream verwenden sie eine kompremierte PCM Spur, wieso können sie die dann nicht auf die Disk pressen?
Dann wär doch platzt für eine deutsche DolbyTrueHD was mir dann sogar lieber wär.
Weil ist eine "komprimierte PCM-Spur"?

Du verlinkst doch gern Videos, bleibt denn nichts hängen?

Die Atmos-Spur liegt in DD+ vor (ohne ein Klangbett). Und da hast du absolut Recht: Für Dolby Atmos in DD+ der Streaming-Version dürfte eigentlich genügend Platz auf einer Disk geben. Es gibt ja Disks mit einer Atmos-Spur in DD+.

Jetzt mal ehrlich:
Bei den üblichen Verdächtigen findet man zig News zu MI:6 in allen Variationen und immer mit Links zu Amazon. Ist doch logisch, dass nie kritisiert wird, dass deutsche Käufer wieder mit DVD-Ton abgespeist werden.

Kartenlehrling
2018-11-29, 16:00:15
Wenn ich Amazon anklicke, da wird für Deutschland nur 5.1 angeboten und Englisch Atmos.
Bei der USA Version soll es Englisch Atmos, TrueHD7.1 und Spanisch-, Porto- und French 5.1.

deekey777
2018-11-29, 16:16:44
Wenn ich Amazon anklicke, da wird für Deutschland nur 5.1 angeboten und Englisch Atmos.
Bei der USA Version soll es Englisch Atmos, TrueHD7.1 und Spanisch-, Porto- und French 5.1.

Ich denke mal, dass auch die englische Atmos-Spur in TrueHD vorliegt und ein Klangbett mit TrueHD 7.1 hat. Zumindest stand das irgendwo. Edit: Die Deutsche Tonspur ist DD 5.1.

Dem deutschen Kunden ist das natürlich scheißegal. Man gibt je nach Disk 17 bzw. 23 EUR und mehr aus und ist tonmäßig nicht weiter als die DVD (dass die DVD DD 2.0 bieten soll, kann ich nicht richtig glauben). Und solche Sprüche wie "Ich schaue eh nur mit Originalton" kann man sich schenken. Es ist seit der Veröfentlichung der Blu-ray die gleiche Scheiße. Aber HD DVD war ja das falsche Format...


Gibt es eigentlich Vergleiche der englischen DTS:X-Spur der "Jurassic World 2"-Scheibe mit der englischen Atmos-Spur der gestreamten Version (iTunes, Vudu)? Das wäre doch interessant.

Kartenlehrling
2018-11-29, 17:07:11
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Mission-Impossible-Fallout-Deutscher-Atmos-Ton-nur-bei-iTunes-4235230.html
"Mission: Impossible - Fallout": Deutscher Atmos-Ton nur bei iTunes

Heise.de hat auch schon einen Betrag dazu.
Letzt gab es ein Interview von Video-DE mit Deutschen Sony Manager da wurde noch gesagt das gerade der Deutsche Videofan der kauffreudigste wär,
und schon jetzt 3D-BD nur für hier produziert werden im restlich Europa kein nachfrag gibt, dann frage ich micht wieso er dann immer wieder mit einer Not-Tonspur abgespeist wird.

deekey777
2018-12-12, 11:42:25
"Johnny English - Man lebt nur dreimal" mit Dolby Atmos-Mix auf Blu-ray Disc & Ultra HD Blu-ray (http://www.areadvd.de/news/johnny-english-man-lebt-nur-dreimal-mit-dolby-atmos-mix-auf-blu-ray-disc-ultra-hd-blu-ray/)

Universal veröffentlicht "Johnny English - Man lebt nur dreimal" im Februar auf Blu-ray Disc und Ultra HD Blu-ray. Der dritte Teil der 007-Persiflage mit Rowan Atkinson erscheint am 21. Februar 2019 auf Blu-ray Disc und Ultra HD Blu-ray. Auf allen Blu-ray-Versionen wird der englische und deutsche Ton als objektbasierter DTS:X-Mix präsentiert.

X-D

Kartenlehrling
2018-12-12, 13:07:23
Ein Freudscher Versprecher von AreaDVD, mir ist aber erstmal auch ein Deutsches DXS:X 7.1 lieber als ein Atmos nur in Englisch.
Meine Meinung zu Atmos ist ja bekannt.


The Lion King (1994) scheiden sich die Kritiker,
einige loben es über den Klee und die anderen sagen kein Mehrwert zur 1080p-BD.



Meg (2018) UHD
Beim Sound von Meg tut sich über die UHD nichts. Auch hier gibt es den Atmos-Ton nur für die Originalfassung und
die Synchro muss mit dem stark komprimierten DD-Sound (Deutsch-DD5.1) vorlieb nehmen.
Nicht das der Film in meine Sammlung gehört, aber Filme die in den letzten 3 Jahre im Kino liefen erwarte ich einen Kino 3D Sound auch in Deutsch.

deekey777
2018-12-12, 17:24:40
Nee, einfach nur AreaDVD-Bashing.

Semmel
2018-12-13, 10:41:57
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Mission-Impossible-Fallout-Deutscher-Atmos-Ton-nur-bei-iTunes-4235230.html
"Mission: Impossible - Fallout": Deutscher Atmos-Ton nur bei iTunes

Heise.de hat auch schon einen Betrag dazu.
Letzt gab es ein Interview von Video-DE mit Deutschen Sony Manager da wurde noch gesagt das gerade der Deutsche Videofan der kauffreudigste wär,
und schon jetzt 3D-BD nur für hier produziert werden im restlich Europa kein nachfrag gibt, dann frage ich micht wieso er dann immer wieder mit einer Not-Tonspur abgespeist wird.

Von Mission Impossible - Fallout gibt es noch nicht mal eine 3D-Fassung zu kaufen. :mad:
Ich gebe gerne Geld für Blu-rays aus, aber ich will das Maximum haben.
Wenn der Film in 3D im Kino zu sehen war und das 3D eine gute Qualität hat (war hier der Fall), dann will ich das auch für zuhause haben.

Gynoug MD
2018-12-13, 14:12:22
Nee, einfach nur AreaDVD-Bashing.
Erstaunlicherweise hat die Seite mit ihren überraschend detaillierten+guten BD-/UHD-Bildvergleichen mMn wieder Ansehen gewonnen.

deekey777
2018-12-13, 16:50:52
Definitiv:
http://www.areadvd.de/reviews/skyscraper-blu-ray-disc/

Special Features
- Am Set mit Chris & Bryce
- Das Königreich entwickelt sich weiter
- Insel-Action
- Die Geburt des Indoraptors
- Möge das Bieten beginnen!
- Tod durch Dino
- Monster in einer Villa
- Showdown auf dem Dach
- Malcolms Rückkkehr
- Visuelle Effekte
- Chris Pratts Jurassic-Tagebücher
- Jurassic World: Im Gespräch
- Ein Lied für das Königreich
- An Bord der Arcadia
- Rückkehr nach Hawaii
So habe ich Skyscraper auch in Erinnerung.

Kartenlehrling
2018-12-20, 00:53:16
Limitierte 4k UHD von "Die Klapperschlange", gibts nur mit Englischen DTS-5.1 Ton für 70€
Wenn es nach der caps-a-holic Seite geht, schlägt die Deutsche 1080p BD (2016) von Constantin Film,
die UHD Version in Kontraste und Schärfe, nur die Farben könnten kräftiger sein.
Ich kann die Review von highdefdigest nicht nachvollziehen, nichts gegen etwas Körnung aber das muss es auch nicht sein.
"Die Klapperschlange" wird nie ein Rasiermesserscharfes, glänzendens Remaster bekommen.
Aber ich will es auch gar nicht. Dies ist der gleiche dunkle, körniger Film,
den wir alle mit einem zutiefst befriedigenden Transfer geliebt haben, den sich die Fans seit Jahren wünschen.

Das ist doch Abzocke vor dem Herrn.

https://www.amazon.de/Escape-York-Ultra-Limited-Steelbook/dp/B07JWC2YTF
Escape from New York 4K Ultra HD Limited Edition Steelbook / Import / Includes Blu Ray StudioCanal 70€

https://www.amazon.de/Die-Klapperschlange-Blu-ray-Kurt-Russell/dp/B01IGSOFF8/
Die Klapperschlange Constantin Film

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=270&y=296&d1=12621&d2=12529&s1=125703&s2=124519&l=0&i=2&go=1
caps-a-holic Bildvergleich UHD/1080p Escape from New York, "Die Klapperschlange" (1981)


https://ultrahd.highdefdigest.com/67692/escapefromnewyork4kukimport.html
Escape From New York 4K Ultra HD Collector's Edition (UK Import)[B] Review

John Williams
2018-12-29, 08:26:04
Hat hier jemand die UHD zu Braveheart und Gladiator?
Lohnt sich der kauf wenn man beide schon als Blu-ray besitzt?

Isogul
2018-12-29, 15:11:37
Schaust du hier:

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=469&y=274&d1=11819&d2=11818&s1=116469&s2=116450&l=0&i=0&go=1

Schärfer schon bzw. Filmkorn wird ersichtlicher, aber aufgepasst wegen den ELV Boost, sieht man ja am Wasser. Wenn Real auch so und nicht gekommen durchs runterechnen vom HDR Material auf das SDR Bild, dann halte ich davon schonmal nichts. Filme die einfach noch einen ELV Booster drinhaben, damits heller wird und nur oberflächlich brillianter, dafür aber die Hälfte wegbrennt und dann fast Digitallook entsteht, sind bei mir untendurch.

Gladiator eher weniger, sieht nur nach leicht anderem Grading aus:

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=366&y=165&d1=11739&d2=11738&s1=115588&s2=115561&l=0&i=6&go=1

Kartenlehrling
2018-12-29, 16:40:35
Gladiator würde ich nicht neu kaufen wenn du schon die BD hast, Braveheart schon,
war bestimmt 1995 nicht schöner im Kino, die EU/Japan Version ist Farbkräftiger als die US-Version,
es gibt wohl ein Kopierschutzproblem, die jetzt im Handel sollten aber kein problem mehr machen bzw. die Player ein update haben.

Isogul
2018-12-30, 17:33:48
Nur mal so, gestern lief 2 Fast 2 Furios im TV, hab das Teil lange nicht mehr gesehen. Selbst die TV HD Qualität zeigte bei dem Film, wie toll einfach 35mm aussehen kann und wenn der Film nicht nachträglich extrem farb und kontrastmanipuliert wird.
Also so ein tolles Bild, einfach Wahnsinn, super natürliche echte Farben, ein mega Kontrastumfang und Durchzeichung und super gefilmt mit entsprechenden Optiken damals auf 35mm, also wer das Bild nicht geil findet, tut mir Leid.
Es wurde ja dann bei den Nachfolgern nicht mehr gehalten dieser Look, leider!
Kurzum,einer der letzteren wirklich optisch umwerfenden 35mm Produktionen, einfach traumhaft, das ist Kinofeeling wie man es kennt und ansich erwartet! :)

Kartenlehrling
2019-01-05, 00:14:49
Hier gibts tolle Listen...


Die Top-5-Filme 2018
Die Flop-5-Filme 2018
Top 5 Beste Bildqualität 2018
Top 5 Beste Tonqualität 2018
Die Überraschungen 2018
Die Ärgernisse 2018 :tongue:


https://blu-ray-rezensionen.net/highlights-und-lowlights-der-jahresrueckblick-2018/
Highlights und Lowlights – der Jahresrückblick 2018

Kartenlehrling
2019-01-09, 12:07:36
Im Kino Thread gerade aufmerksam gemacht worden das es eine 4k Version von "In the Line of Fire - Die Zweite Chance (4K UHD)" gibt, aber wohl nur Digital.
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/91-xMVzs7aL._RI_SX300_.jpg
https://www.amazon.de/Line-Fire-Die-Zweite-Chance/dp/B077SHC8ZP

Kartenlehrling
2019-01-14, 21:37:15
Sony Pictures ist eines der ersten Studios, das Filme in IMAX Enhanced veröffentlicht,
mit Alpha, Venom, Spider-Man: Homecoming und Jumanji: Welcome to the Jungle als erste bestätigte Titel.

https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1547461486
https://i.ytimg.com/vi/PZUlFNKKLQI/maxresdefault.jpg
Also das Bildformat ist ist auf jedenfall eine gute Entscheidung, 1,9:1 (17,1:9) ist ja nah an 16:9 dran,
man hat somit nur kleine schwarze Balken oben und unten, im gegensatz zu den normalen Kino Panzerschlitze 2,4:1
Ich hoffe das HDR10+ nun entlich in fahrt kommt, die 2 bzw. 3 Jahre hinter Dolby Vision Markteinführung sind in der Heutigen Zeit viel.
Sony wird bestimmt auch neben DTS:X auch DolbyAtmos anbieten, wenigsten in Englisch :mad:

Kartenlehrling
2019-01-17, 00:11:59
https://pbs.twimg.com/media/Dw5YRhHVsAAdxbS.jpg

Im Moment gibt es gefühlt jeden Tag ein 4K-Remake zu vermelden, was definitiv erfreulich ist.
Immerhin werden vor allem Klassiker aufgelegt, die in 4K-Auflösung noch einmal anders zur Geltung kommen.
Möglicherweise wird bald Alien als 4K-Blu-ray folgen.Alien soll zum 40. Jubiläum als 4K-Blu-ray erscheinen

Die Rede ist hierbei vom Klassiker aus dem Jahr 1979, der von Ridley Scott stammt und als einer der besten Filme aller Zeiten gilt.
Dieser wurde beim tschechischen Vertrieb FilmArena mit einem Launch im April 2019 auf UHD-Blu-ray aufgelistet.

Insgesamt sollen demnach vier Versionen geplant sein: eine normale UHD-Blu-ray, ein Steelbook, eine 3D-Version sowie die „Alien Maniacs“-Collection mit diversen Cuts.
Ob die Informationen zutreffen, ist im Moment noch nicht zu sagen, dürfte sich aber in naher Zukunft zeigen.
Viele Filmfreunde dürften sich jedenfalls über eine UHD-Blu-ray von Alien freuen.

Das scheint sich wohl zu bestätigen, den auch in England tauchen infomationen auf.

deekey777
2019-01-17, 10:26:57
https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1547461486
https://i.ytimg.com/vi/PZUlFNKKLQI/maxresdefault.jpg
Also das Bildformat ist ist auf jedenfall eine gute Entscheidung, 1,9:1 (17,1:9) ist ja nah an 16:9 dran,
man hat somit nur kleine schwarze Balken oben und unten, im gegensatz zu den normalen Kino Panzerschlitze 2,4:1
Ich hoffe das HDR10+ nun entlich in fahrt kommt, die 2 bzw. 3 Jahre hinter Dolby Vision Markteinführung sind in der Heutigen Zeit viel.
Sony wird bestimmt auch neben DTS:X auch DolbyAtmos anbieten, wenigsten in Englisch :mad:
Alpha and Venom from Sony Pictures will be amongst the first IMAX Enhanced movies to come to UHD Blu-ray, FandangoNow in the US, and RakutenTV in Europe. TCL, Onkyo, Pioneer, and others have joined the program.

Venom ist in den USA bereits auf UHD-Blu-ray veröffentlicht worden - mit Dolby Atmos und Dolby Vision in 2,40:1. Auch die deutsche Blu-ray/UHD vermisst jedes Wort zu IMAX Enhanced.

Jetzt soll die IMAX Enhanced Version über Streamingdienste veröffentlicht werden?

Kartenlehrling
2019-01-21, 14:44:34
Januar kommt Sylvester Stallone Cliffhanger (1993) auf 4k,
finde ein Film der in keiner Filmsammlung fehlen darf, jetzt muss nur die 4k Restauration gelungen sein.
.
Ja, Cliffhanger auch einer meiner Lieblingsfilme!

Leider auch fast versaut vom Farbgrading:
Aus Blau wird türkisbrauner Rotz
Ansich weisser,leicht bläulicher Schnee wird braun grün. ja Hallo gehts noch??
Gelblichbrauner Müll:


ultrahd.highdefdigest.com sind von der UHD begeistert, ich mag auch Schnee mehr wenn es mehr in einen Blaustich geht anstelle eines Gelblichen,
aber die Schärfe vom Bild und das Rot vom Rettunghubschrauber sind in der UHD Version auf jedenfall besser.
Durch die neue 4k Abtastung hat sogar die 1080p-BD profitiert, ich freu mich diesen Film in UHD HDR mal zu sehen.


https://ultrahd.highdefdigest.com/65000/cliffhanger4kultrahdbluray.html
Cliffhanger - 4K Ultra HD Blu-ray

Kartenlehrling
2019-01-27, 15:33:59
Wieso gibt es The Dark Knight Trilogy in 4k HDR nur als teuer Box, für 225€ ?

https://www.amazon.de/Trilogy-2D-Blu-ray-Version-exklusiv-Amazon/dp/B075FJ4KZW
The Dark Knight Trilogy (4K Ultra HD Limited Edition, 4K UHD + Blu-ray

Als Stream sind die bei Amazon sogar nicht kaufbar.

[https://www.werstreamt.es/film/details/52406/the-dark-knight/
The Dark Knight [dt./OV]

John Williams
2019-01-27, 18:44:34
Die gibts doch auch einzeln.
Hab selber Begins als 4kUHD.

https://www.amazon.de/Batman-Begins-2D-Blu-ray-Version-Blu-ray/dp/B075F6P43M/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1548611174&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY340_FMwebp_QL65&keywords=batman+begins+4k&dpPl=1&dpID=51kDuS6kvdL&ref=plSrch

Kartenlehrling
2019-01-27, 18:50:35
Ok du hast recht, wieso habe ich sie eben nicht gefunden?

https://www.amazon.de/Batman-Begins-2D-Blu-ray-Version-Blu-ray/dp/B075F6P43M
Batman Begins (4K Ultra HD)

John Williams
2019-01-27, 19:01:47
Hast du vielleicht, The Dark Knight "Trilogy" in die Suchmaske eingetippt?

John Williams
2019-01-30, 07:54:19
https://www.chip.de/news/Ultra-HD-Blu-rays-droht-schon-jetzt-die-Bedeutungslosigkeit_160474655.html?layout=amp

Wollte mir jetzt den LX500 von Pioneer kaufen. Aber der Artikel bringt mich ins grübeln. Lohnt sich ein UHD Player Highend Gerät eigentlich noch, wenn man liesst das immer mehr Filmstudios, dem Medium den Rücken kehren?

Iamnobot
2019-01-30, 08:31:44
Der Artikel bringt eigentlich keine neuen Informationen, die nicht schon in diesem Thread bereits vor Marktstart der UHD BD diskutiert worden - und eigentlich offensichtlich sind, insofern sehe ich jetzt keinen Grund explizit durch diesen ins Grübeln zu kommen.

Da ein UHD BD Player ja nicht ausschließlich UHD BDs wiedergeben kann, sondern auch auch CDs, DVDs, Blu-rays, DVD-As, SACDs und auch diverse Straming Apps verfügbar sind, würde ich ihn einfach als Multiformat-Player ansehen. Wenn du viele physische Medien hast und diese zu behalten gedenkst, kannst du imho eigentlich nichts falsch machen, zumal du, wenn du einen hochwertigen Player suchst, quasi automatisch bei einem UHD BD-fähigen Modell landen wirst.

24p
2019-01-30, 08:37:43
Der Pioneer bietet eben keine Streaming Apps. ;)

Ich würde heute auch keine 1000€ in einen Player mehr investieren. Kaufe lieber einen Panasonic 824 und einen ATV. Damit ist man imo besser aufgestellt.

Iamnobot
2019-01-30, 08:52:43
Der Pioneer bietet eben keine Streaming Apps. ;)
Ach krass, ich bin davon ausgegangen, dass das mittlerweile Standard ist.

Grds bleibe ich aber bei obiger Betrachtungsweise des Players als (dann rein physisches) Multiformat-Gerät.
Ein dediziertes zusätzliches Streaming-Gerät ist im Zweifel ja sowieso nicht besonders teuer und auch als Ergänzung eines Players mit Streaming-Apps sinnvoll, allein schon aufgrund der Anbieter-Auswahl.

24p
2019-01-30, 09:09:16
Nein, die selbsternannten Premiumplayer (zB auch Oppo) bieten das nicht an. Offenbar geht man davon aus, dass deren Kundschaft kein Streaming will oder dass für die das Internet Neuland ist.

Kartenlehrling
2019-01-30, 09:42:03
Ich würde heute auch nur den Panasonic 824 kaufen (380€), der kann erstmal alles was man von einen UHD Player wünscht.

John Williams
2019-01-30, 09:53:42
Der Artikel bringt eigentlich keine neuen Informationen, die nicht schon in diesem Thread bereits vor Marktstart der UHD BD diskutiert worden - und eigentlich offensichtlich sind, insofern sehe ich jetzt keinen Grund explizit durch diesen ins Grübeln zu kommen.

Da ein UHD BD Player ja nicht ausschließlich UHD BDs wiedergeben kann, sondern auch auch CDs, DVDs, Blu-rays, DVD-As, SACDs und auch diverse Straming Apps verfügbar sind, würde ich ihn einfach als Multiformat-Player ansehen. Wenn du viele physische Medien hast und diese zu behalten gedenkst, kannst du imho eigentlich nichts falsch machen, zumal du, wenn du einen hochwertigen Player suchst, quasi automatisch bei einem UHD BD-fähigen Modell landen wirst.

Mir gings darum das dort steht, das immer mehr Studios dem Medium den Rücken kehren. Wenns so bleibt wie jetzt, das alle Highlights auch als 4k UHD Scheibe erscheinen, ist alles gut. Ja einen Player brauche ich für meine Sammlung. Mein 12 Jahre alter Denon DVD2500BT hat ausgedient.

Semmel
2019-01-30, 14:02:49
Nein, die selbsternannten Premiumplayer (zB auch Oppo) bieten das nicht an. Offenbar geht man davon aus, dass deren Kundschaft kein Streaming will oder dass für die das Internet Neuland ist.

Nein, das hat auch damit zu tun, dass die ihre Geräte nicht mit Apps vollmüllen wollen. Die Dinger starten dafür schneller, brauchen weniger Updates und haben einfach ein paar Fehlerquellen weniger.

Semmel
2019-01-30, 14:05:12
Aber der Artikel bringt mich ins grübeln.


Es werden sogar noch fast alle Top-Filme in 3D veröffentlicht und 3D wurde schon viel länger totgeredet. Als Stream bekommt man garkein 3D, dafür MUSS man eine BD nehmen.
Ich bevorzuge bisher immer noch die 3D-Veröffentlichung vor der UHD-Version. Reine 2D Filme hole ich natürlich als UHD.

24p
2019-01-30, 14:30:25
Nein, das hat auch damit zu tun, dass die ihre Geräte nicht mit Apps vollmüllen wollen. Die Dinger starten dafür schneller, brauchen weniger Updates und haben einfach ein paar Fehlerquellen weniger.

Sprich: Man bezahlt einen Haufen Geld dafür, dass sich der Hersteller in der Art aus der Verantwortung zieht, dass er Apps gar nicht anbietet.

gnomi
2019-01-30, 14:50:00
Physische Verkäufe fanden mit der DVD ihren Höhepunkt und waren schon im Blu Ray Zeitalter dann nicht mehr auf dem Niveau.
Ultra HD Blu Ray ist jetzt eben in der Nische und als Premium Produkt angekommen.
Ich mag die Struktur lieber als diese ganze APP und Streaming Geschichte, aber seit der PS3 schon benutze ich eine Konsole als Komplettlösung zum Abspielen. (jetzt halt die Xbox One X)
Dennoch lege ich wie viele andere Wert auf die Veröffentlichung von Scheiben.
Ist die dann nicht gut genug, kaufe ich nur die Blu Ray spät nach Release und der Firma entgeht der hohe Gewinn der neuen Technologie. Selber schuld, da auch kein Premium Produkt angeboten. :wink:

Kartenlehrling
2019-01-31, 17:48:49
https://cdn.myuv.com/themes/ultraviolet/logo.png
UltraViolet wird am 31. Juli 2019 eingestellt
https://www.myuv.com/

deekey777
2019-02-01, 21:17:57
Jo, läuft's: http://www.areadvd.de/news/die-unglaublichen-2-in-4k-uhd-bei-amazon-prime-video/

Kartenlehrling
2019-02-09, 21:42:09
Immer mehr Filme tauchen auf Streamdienste ohne Ankundigung in UHD-HDR auf, eine Veröffentlichung auf BD fehlt aber.
Das Schweigen der Lämmer (1991) ist auch so ein Kandidat, gab seit Sommer 2018 schon in Amerika, jetzt kommt auch Hannibal (2001) dazu,
die zwei Anthony Hopkins Hannibal Lecter Filme kann ich mir immer wieder ansehen, freu mich auf eine 4k Restaurierung.
Ich mag auch die Julianne Moore als die "erwachsene" Clarice Starling.

https://itunes.apple.com/de/movie/das-schweigen-der-l%C3%A4mmer/id300887252?mt=6&ign-mpt=uo%3D4
Das Schweigen der Lämmer


"Hannibal" erscheint auf 4K Ultra HD Blu-ray

"Hannibal" wurde in 4k remastert und erscheint in den USA jetzt auf Utra HD Blu-ray:
Das Label Kino Lorber will Ridley Scotts "Das Schweigen der Lämmer"-Fortsetzung aus dem Jahr 2001 am 30.04.2019 auf Ultra HD Blu-ray veröffentlichen.
Zu den Extras gehören u.a. ein Audio-Kommentar, mehrere Featurettes und Deleted Scenes.
Ob "Hannibal" auch hierzulande auf Ultra HD Blu-ray erscheinen wird, ist noch offen.
Die amerikanische Ultra HD Blu-ray wird aber auch mangels Regionalcode auf europäischen Playern in 4k abspielbar sein.

Jonathan Demmes "Das Schweigen der Lämmer" aus dem Jahr 1991 ist zwar noch nicht auf Blu-ray Disc veröffentlicht worden,
aber bereits im Apple iTunes Store in 4k & Dolby Vision erhältlich.
http://www.areadvd.de/news/hannibal-erscheint-auf-4k-ultra-hd-blu-ray/

Kartenlehrling
2019-02-14, 01:15:30
Passend zum Kinostart der Neuverfilmung von #StephenKing's "Friedhof der Kuscheltiere"
am 4. April bringt Universal Pictures eine Woche vorher das Original (1989) noch einmal auf Blu-ray und
erstmals auch auf UHD-Blu-ray heraus. Ein Steelbook ist bei diversen Online-Händlern ebenfalls vorbestellbar.

Altersfreigabe FSK
1989–1990: Keine Jugendfreigabe

1990–2003: Keine Jugendfreigabe (indiziert)
2003–Juli 2013: Keine Jugendfreigabe

seit Juli 2013: 16

Das letzte mal wo ich diesen Film gesehen habe war noch auf einer VHS Kasette aus der Videotek,
ich glaube der hat mir nicht gefallen .... Ich weiß es aber nicht mehr :confused:

Kartenlehrling
2019-02-16, 21:01:43
Erst Oppo, jetzt Samsung
Samsung war der erste, der hineinsprang und der zweite, der heraussprang.
Samsung ist in die Fußstapfen von Oppo getreten und hat anscheinend entschieden, dass es sich nicht lohnt, am UHD Blu-ray Markt teilzunehmen.

Da Samsung sich weigert das im Moment führende dynamische Metadaten Verfahren DolbyVision anzubieten ist das wohl eine nachvollziehbare Entscheidung,
das ist nicht der erste Nagel im Sarg der UHD Blu-Ray und wird auch nicht der letzte sein.

Isogul
2019-02-18, 00:42:00
Mal was anderes, ich habe in einer älteren Zeitschrift einen tollen Artikel gefunden, als damals um 2000 die Starwars Teile gedreht wurden und zwar ja komplett Digital mit Sony Kameras. Die waren teilweise erst während des Drehs fertig gestellt wurden und dann wurde nochmal erklärt, das wegen des stehenden,erkennbaren Pixelrasters der CMOS Chips, deswegen auch von Lucas der extreme Weichzeichner eingesetzt wurde in der Post. Ich kannte das bisher nur,angeblich wegen den CGI Effekten, um diese mehr zu kaschieren, dabei hatte es ganz andere Hauptgründe.

deekey777
2019-02-18, 09:36:40
Mal was anderes, ich habe in einer älteren Zeitschrift einen tollen Artikel gefunden, als damals um 2000 die Starwars Teile gedreht wurden und zwar ja komplett Digital mit Sony Kameras. Die waren teilweise erst während des Drehs fertig gestellt wurden und dann wurde nochmal erklärt, das wegen des stehenden,erkennbaren Pixelrasters der CMOS Chips, deswegen auch von Lucas der extreme Weichzeichner eingesetzt wurde in der Post. Ich kannte das bisher nur,angeblich wegen den CGI Effekten, um diese mehr zu kaschieren, dabei hatte es ganz andere Hauptgründe.
Kann sein. Schließlich macht man sein Produkt selten schlecht und findet eine andere Erklärung.
Es hieß damals, dass die Verwendung der HD-Cams schon deswegen ein Vorteil war, weil man gleich prüfen konnte, was gedreht wurde - auf einem großen Bildschirm in Full-HD.

dildo4u
2019-02-19, 08:29:04
Da Samsung sich weigert das im Moment führende dynamische Metadaten Verfahren DolbyVision anzubieten ist das wohl eine nachvollziehbare Entscheidung,
das ist nicht der erste Nagel im Sarg der UHD Blu-Ray und wird auch nicht der letzte sein.
Das Format hat keine Zukunft,selbst Ultra Teure und Fortschrittliche Filme wie Alita sind nicht in 4k,da keiner das Geld für 4k GCI ausgibt.Ist wie bei RTX will man super genaue Beleuchtung mit multiplen Lichtreflexionen wird das extrem teuer sobald man an der Auflösung dreht 1440p ist noch ok bei 4k wirds Kriminell.

deekey777
2019-02-19, 09:55:26
Das Format hat keine Zukunft,selbst Ultra Teure und Fortschrittliche Filme wie Alita sind nicht in 4k,da keiner das Geld für 4k GCI ausgibt.Ist wie bei RTX will man super genaue Beleuchtung mit multiplen Lichtreflexionen wird das extrem teuer sobald man an der Auflösung dreht 1440p ist noch ok bei 4k wirds Kriminell.

Daran liegt es doch gar nicht.

Das Problem ist der Absatz der UHD-Geräte und der UHD-Medien. Es gibt aus der Sicht des Kunden keinen nachvollziehbaren Grund, warum einer UHD-Blu-ray deutlich teurer ist. Dazu kommt die allgemeine Haltung, dass Ultra-HD-Blu-rays nur von Enthusiasten gekauft werden. Das alles schränkt den Durchbruch ein.

Das führt zu einem Teufelskreis: Um Kosten zu senken, wird zum Beispiel an den Tonspuren rumgespielt; Diesney bietet seit längerem nur DD+ 7.1 an, weil sie die gleiche Tonspur (ggf. mit niedrigerer Bitrate) für alle Medien und Streamingdienste anbieten können. Hinzu kommt, dass nichtverkaufte UHD-Disks nichtverkaufte Ware ist, warum soll der Großhandel und der Handel selbst in ein Produkt investieren, das zum Scheitern verurteilt ist.

Und wenn wir schon dabei sind: Warum sollen Filmstudios in Medien investieren, die ihnen Fixkosten verursachen und andere noch in der Vertriebskette mitverdienen, wenn sie direkt über Streamingdienste die Kunden bedienen können?

http://www.areadvd.de/news/kein-neuer-samsung-ultra-hd-blu-ray-player-fuer-2019-geplant/

Update: Der Entwicklungs-Stop von Samsung bezieht sich nicht nur auf Ultra HD Blu-ray-Player: Gegenüber Cnet erklärte ein Samsung-Sprecher, dass Samsung auch keinen neuen Blu-ray Disc-Player-Modelle mehr für den US-Markt entwickeln will.

Isogul
2019-02-19, 11:54:57
So Leute jetzt erklärt mir mal jemand das hier:

Von Cliffhanger ist noch eine Sony Version erschienen, vom gleichen Master aber mir normalen Bild und nicht mehr der Pseudo Gradingrotze und grünen,braunen Schnee etc.! :D

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=237&y=257&d1=12575&d2=12806&s1=125139&s2=127775&l=0&i=10&go=1

https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=479&y=359&d1=12575&d2=12806&s1=125148&s2=127769&l=0&i=1&go=1

Gabs da einen Shitstorm oder was? Ein Glück jedenfalls und das zeigt mal wieder alles nur billigste Spielerei am Ende mit der Studio Canal Version zuvor.
Hier wird sonst nur im Farb und Kontrasttopf rumgerührt von irgendwelchen Noobs, die kein Plan haben!

Danke Sony für die unberührte Originalversion, die ist gekauft! :)

Kartenlehrling
2019-02-19, 12:19:06
tut mir leid, aber die US-Sony Version gibt die Farben falsch aus,
da kann Du rumhüpfen wie Rumpelstilzchen, Du und wohl auch Sony-USA liegen hier falsch. :rolleyes:

Savay
2019-02-19, 14:17:21
Bei HDR -> SDR Konvertierung würde ich da eh nicht viel drauf geben aber die US Version sieht tatsächlich etwas übersättigt aus.
Die restlichen Unterschiede dürften eher leicht anders gesetzte Weißpunkte sein.

Isogul
2019-02-19, 14:58:20
Tja, jedem wie er will, die SDR Konvertierung ist klar erstmal ein anderer Punkt, mir gehts aber wie schon geschrieben um den Weisspunkt,der ist bei der Sony Version für mich "subjektiv" der richtige und trifft sich auch mit den alten Versionen und so sah und soll der Film auch aussehen,das ist Cliffhanger basta! :)
Ansonsten kann ja jeder seinen TV verstellen, wenn er den schrottigen braun/grün Rotz haben will, ist ja kein Problem! ;)
Außerdem zeigt sich da ja hier und bei anderen älteren Filmen mit ähnlichen Effekten in der Neuabtastung, das hier "nur" ein Preset im Resolve genutzt wird, das mal wer definiert hat um die Filme irgendwie und wesegen auch immer so anzupassen, aus irgendwelchen Gründen. Das ist für mich keine Option und schaut euch die Rambo Filme an, waren die nicht auch von Studio Canal, ist ja da der gleiche Effekt. Kurzum liegt an dem Team oder Looser im Hintergrund der das entscheidet (sicherlich nicht die ehemalige Regie) und dem gehört für mich in dem Punkt auf die Finger geklopft hier Klasisiker sonst so zu versauen!! :)

Kartenlehrling
2019-02-19, 18:14:24
Hast du nicht für dieses Problem ein "extra" Thread?

Im Fall Rambo kann man doch schnell feststellen ob man sich an den Orginal Farben hält,
man nimmt die Orginal RAL-Farben von Chevron Tankstellen Schild aus den 70er, die wurde ja Werbewirksam gefüllt 1000x gezeigt.
Es gibt Filme die sollte man nicht umwandeln in die vermeindlich richtige Orginalfarben, zb. Payback – Zahltag (1999) und Matrix,
an den Rest wird man sich in 15 Jahre nicht mehr erinnern das es mal eine andere Version gab.

Kartenlehrling
2019-02-22, 00:08:24
Backdraft – Männer, die durchs Feuer gehen (1991) mit Kurt Russell, William Baldwin, Robert De Niro, Donald Sutherland kommt Mai auf 4k UHD.
Und Field of Dreams, Feld der Träume (1989) mit Kevin Costner und James Earl Jones auch Mai.
Bei Feld der Träume bin ich mir nicht sicher ob der Film von 4k HDR so viel profitiert, aber über Backdraft bin ich gespannt.

gnomi
2019-02-22, 14:14:06
Schlimm finde ich eher, wenn es aktuelle Filme wie Die Unglaublichen 2 nicht auf die Ultra HD Blu Ray schaffen. :down:
Diese Uralt Sachen sind maximal ein Bonus. Und gerade bei vielen guten 90er Jahre Sachen habe ich mich bereits mit den Blu Rays da eingedeckt, wo die Qualität auch deutlich zunahm... ;)

Kartenlehrling
2019-02-22, 14:37:47
In den USA schon nur bei uns wohl nicht, die haben wohl eine andere Verkaufsstrategie für Europa/Deutschland.
"Die Unglaublichen1" hat es hier ja auch nicht auf BD geschaft, die wollen wohl zweimal absahnen, erst mit 1080p-BD und später mit 4k.

Wenn Disney seine Streamplattform aufbaut wird das sowieso alles sehr spannend, bzw. grusselig,
wo die Filme auf Fremden Plattformen noch angeboten werden und vorallem zu welchen Preis.

gnomi
2019-02-23, 20:50:02
Disney war schon immer seltsam.
Teilweise gab es auch keine DVD Neuauflagen von bekannten Animationsfilmen, was die Preise der ersten Discs hochschnellen ließ.
Die Ultra HD Blu Ray genießt einfach zu wenig Rückhalt und ist in der Nische.
Das war aber bereits mit Blu Ray abzusehen, weil auch die nicht mehr die Höchststände an Verbreitung der DVD erreichen konnte.
Das ist schon schade für alle diejenigen, die nicht ausschließlich streamen und digital kaufen. (ich würde das selbst mit guter Internet Verbindung nicht machen und hätte auch gerne Spiele auf Blu Ray beim PC sowie Ultra HD Laufwerke gesehen- aber da bin ich nun mal Oldschool)

FlashBFE
2019-02-23, 23:12:51
Das Grundproblem ist doch, dass die Produktion von DVDs nie eingestellt wurde und auch die BluRay noch lange weiterleben wird und beide werden weiterhin gekauft. Nachdem die VHS gestorben war, hatte die DVD den Videomarkt für sich alleine und erreichte so ihre Höchststände.

gnomi
2019-02-24, 17:00:39
Jo, aber der gefühlte Sprung von VHS war auch einfach größer.
Zwar sind wir jetzt bei extremen Auflösungen, aber die Art zu gucken ist prinzipiell die selbe.
Film eben digital und auf einer Scheibe mit jeweils abwärtskompatiblen Laufwerken.
Und drei Produkte sollten die Studios finde ich schon anbieten können.
Jede Joghurt Abteilung im Supermarkt hat zig verschiedenen Kram, den prinzipiell keiner braucht...

deepmac
2019-02-27, 02:53:21
Es werden sogar noch fast alle Top-Filme in 3D veröffentlicht und 3D wurde schon viel länger totgeredet. Als Stream bekommt man garkein 3D, dafür MUSS man eine BD nehmen.
Ich bevorzuge bisher immer noch die 3D-Veröffentlichung vor der UHD-Version. Reine 2D Filme hole ich natürlich als UHD.


Leider nicht, sieht man auch an den Rezensionen auf Amazon, insbesonders Disney und auch der Besitzer von Fallout-Mission Impossible machen da eine schlechte Figur, im Kino in 3d, fand mans gut und will ordern_no 3d Version.:frown:

Ehrlich, da kann ich auch über Itunes die normale Version kaufen, da erhalte ichs bis zu 14 Tage eher vor BD Release und oft die kostenlose 4k Version dazu, so kann man auch den Markt von Anbieterseite her kaputt machen.

deekey777
2019-03-15, 11:29:14
Aufbruch zum Mond: https://blu-ray-rezensionen.net/aufbruch-zum-mond-4k-uhd/

Ich habe den Film über iTunes geholt (nur englische Tonspur ist auch in Atmos) und ihn am Wochenende geschaut. Dabei ist mir gar nicht aufgefallen, dass die Szenen auf dem Mond im IMAX-Bildverhältnis waren, der Übergang ist wie in Fallout (Sprung aus dem Flugzeug) sehr smooth.

John Williams
2019-03-15, 12:18:43
Hab den auch gerade auf UHD geschaut. Bei 1:58.14 fing die Scheibe an rumzuspacken. Ton weg, Bild hing. Musste den Rest auf der Blu-ray zuende sehen.
Hab übrigens den Pioneer LX500.

Davor hatte ich den LG UBK90. Beim dem ist das ständig passiert, immer ziemlich am Ende eines Films (1:30.00 - 2:00.00).
Deswegen hab ich mich davon getrennt.

Jetzt passiert das wieder. Kennt jemand dieses Phänomen?

Kartenlehrling
2019-03-15, 15:32:34
Studiocanal korrigiert "Cliffhanger" Tonspur und bietet Umtausch der Blu-ray, Ultra HD Blu-ray und DVD an

Nach der Veröffentlichung des Spielfilms als „25th Anniversary Edition“ im November 2018 auf Blu-ray, DVD und
erstmals auch in 4K-Auflösung auf Ultra HD Blu-ray hat Studiocanal nach einer Überprüfung festgestellt,
dass die Tonfassung des Films auf allen drei Formaten nicht optimal sei.
Aus diesem Grund wird der Independent alle drei Versionen der ungekürzten Filmfassung als „25th Anniversary Edition“ am 04.04.
mit überarbeiteter deutscher Tonfassung neu auflegen.

Kaufinteressierte werden die Neuauflagen mit verbesserter Tonspur im Kaufhandel am eingefärbten Studiocanal-Logo erkennen,
das auf dem Frontcover im Gegensatz zur fehlerhaften Erstauflage nicht in weißer sondern in roter Farbe zu finden sein wird.
Des Weiteren bietet Studiocanal denjenigen, die die „25th Anniversary Edition“ bereits käuflich erworben haben, die Möglichkeit,
die fehlerhaften Produkte umzutauschen. Hierzu ist lediglich die Einsendung des gekauften Produktes mit Angabe der Rücksendeadresse
an die unten aufgeführte Adresse notwendig und Studiocanal wird dann das neue Produkt kostenfrei zurückschicken.

:up:

Robspassion
2019-03-15, 16:04:47
Hab den auch gerade auf UHD geschaut. Bei 1:58.14 fing die Scheibe an rumzuspacken. Ton weg, Bild hing. Musste den Rest auf der Blu-ray zuende sehen.
Hab übrigens den Pioneer LX500.

Davor hatte ich den LG UBK90. Beim dem ist das ständig passiert, immer ziemlich am Ende eines Films (1:30.00 - 2:00.00).
Deswegen hab ich mich davon getrennt.

Jetzt passiert das wieder. Kennt jemand dieses Phänomen?

Ich nutze den Panasonic UB900 seit Oktober 2016 und ab und zu die XOX seit 2017 zum abspielen von UHD Discs. Besitze 83 UHDs und bisher hatte ich einmal bei MI: Fallout das Problem auf dem Panasonic, dass bei den letzten 4-5 Min. der Scheibe das Bild Artefakte hatte und Bildaussetzer. Disc umgetauscht und alles war ok.

E.T. lief nicht an auf der XOX inklusive Fehlermeldung aber auf dem Panasonic ohne Probleme.

Das waren die Probleme bisher. Ansonsten war alles fehlerfrei.

Edit: Habe Reise zum Mond jetzt gesehen auf dem UB 900 und es war alles ok.

Der HeinZ
2019-03-16, 12:22:24
Hi,
ich verstehe die Absatz Diskussion nicht die bei jedem neuen Medium auftritt. Mittlerweile kann man genug Filme auf 4 K UHD kaufen.
Und ich sehe auch genügend Leute vor den Regalen stehen.
Das Bild ist auch auf "nicht" 4K HDR Fernsehern besser.
Allein der HEVC Codec macht da schon den Qualiunterschied.
Es ist immer besser ein festes Medium zu haben, als einen Streamingdienst.
Das hat die Vergangenheit gezeigt, ein festes Medium hat einen Wert, ein Streamingdienst kann von heute auf morgen drauf gehen oder meine Lieblingsfilme aufgeben oder löschen oder wegen Lizenzproblemen nicht mehr spielen.
Bluray hat am Anfang auch keiner gekauft. Sobald aber die Gerät zum abspielen günstiger sind, der Code geknackt ist und auch die Filmindustire nurnoch in Standardmäßig in 4K produziert, wird es genauso ablaufen wie bei der Bluray. Es gibt einfach zuviele unsinnige Streaming Anbieter. Es reicht einer, aber nein die Affen müssen sich alle Konkurrenz machen und so dem Endanwender den Finger zeigen. Ist doch bescheuert wenn man sowas unterstützt. Eine Runde Scheibe reicht für alles, DVD,Bluray und UHD, perfekt. Aber ich bin nunmal auch kein Freund von irgendwelcher "Sharingscheiße", wo jeder alles mitbenutzt was ich auch benutze. So fühlt sich für mich streaming an.
Viele Grüße
Matthias

Kartenlehrling
2019-04-13, 22:19:01
Ich habe mir wohl zuviel von der 4k Alien (1976) versprochen, wenn das nur ansatzweise stimmt was auf Caps a Holic hochgeladen wurde (https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=211&y=177&d1=13061&d2=5205&s1=130227&s2=48555&l=1&i=9&go=1),
dann wär es rausgeworfenes Geld wenn man schon die 1080p BD hat.
Zu dunkel und die Filmkörnung ist zu stark für die nichtvorhanden Tiefenschärfe, schade. :frown:


Bei Caps a holic kann was aber nicht stimmten, die Nahaufnahme von Gesicht Ripley ist die 4k Version zu stark weichgezeichnend, (https://caps-a-holic.com/c.php?d1=13061&d2=5205&s1=130224&s2=48558&x=499&y=297&i=12&a=1&go=1&l=0) das kann nie und nimmer stimmen.

9800ProZwerg
2019-04-15, 11:54:40
Ich habe mir wohl zuviel von der 4k Alien (1976) versprochen, wenn das nur ansatzweise stimmt was auf Caps a Holic hochgeladen wurde (https://caps-a-holic.com/c.php?a=1&x=211&y=177&d1=13061&d2=5205&s1=130227&s2=48555&l=1&i=9&go=1),
dann wär es rausgeworfenes Geld wenn man schon die 1080p BD hat.
Zu dunkel und die Filmkörnung ist zu stark für die nichtvorhanden Tiefenschärfe, schade. :frown:


Bei Caps a holic kann was aber nicht stimmten, die Nahaufnahme von Gesicht Ripley ist die 4k Version zu stark weichgezeichnend, (https://caps-a-holic.com/c.php?d1=13061&d2=5205&s1=130224&s2=48558&x=499&y=297&i=12&a=1&go=1&l=0) das kann nie und nimmer stimmen.

Naja, ich sehen schon Verbesserungen.
Schau dir mal das Bild vom frisch geschlüpften Alien an (Nr. 11= Schärfe / Farben). Oder auch Nr. 4.
Obwohl insgesamt tatsächlich mal besser / mal schlechter (manches ist weicher). Vor allem ist aber auch die 4K Version fast immer mal wieder dunkler.
Unterm Strich aber nicht wirklich die große Verbesserung. Habs trotzdem vorbestellt:biggrin:

deekey777
2019-04-19, 13:12:56
Die achte GoT-Staffel soll zumindest in den USA auf UHD-Blu-ray, https://ultrahd.highdefdigest.com/news/show/HBO/Disc_Announcements/game-of-thrones-season-eight-4k-ultra-hd-bluray-bluray-preorders-live/43957

Robspassion
2019-04-19, 18:19:13
Mortal Engines sieht sehr gut aus. Der Film wurde überwiegend in 8K aufgenommen und hat einen echtes 4K Master. Selbst die CGI Elemente sehen überwiegend sehr überzeugend aus. Es gibt ein paar Momente wo das CGI nicht 100% überzeugt aber ich kann diese UHD ganz klar jeden empfehlen, der zeigen möchte zu was das Medium fähig ist. Klare Schärfe Referenz. Leider nur in 1000 Nits gemastered. Dafür ist die Plastizität des Bildes hervorragend.

John Williams
2019-04-19, 18:19:52
Mortal Engines sieht sehr gut aus. Der Film wurde überwiegend in 8K aufgenommen und hat einen echtes 4K Master. Selbst die CGI Elemente sehen überwiegend sehr überzeugend aus. Es gibt ein paar Momente wo das CGI nicht 100% überzeugt aber ich kann diese UHD ganz klar jeden empfehlen, der zeigen möchte zu was das Medium fähig ist. Klare Schärfe Referenz. Leider nur in 1000 Nits gemastered. Dafür ist die Plastizität des Bildes hervorragend.

Und der Film ist einfach langweilig.

Robspassion
2019-04-20, 13:28:05
Ich fand ihn ganz unterhaltsam.

Isogul
2019-04-20, 14:21:27
Das mit Alien fällt mir auch auf, wirkt aber so als sei es von der gleichen Abtastung und durch das rumgespiele beim Grading und der Tonwertkurve kommt es zu so einen Effekt, schau mal genau hin!

deekey777
2019-04-25, 09:17:54
Es gibt mehrere Reviews zum 40.: https://ultrahd.highdefdigest.com/68743/alien4kultrahdbluray.html
https://www.avsforum.com/alien-40th-anniversary-ultra-hd-blu-ray-review/

Das Bild wird gelobt, zumindest ist es ein Riesensprung von der Blu-ray. Aber: Nicht alle Reviews gehen darauf ein bzw. sind unklar: Richtig aufgemotzt wurde die Kinofassung (siehe HDD-Review), nicht der "Director's" Cut, der 2003 für die DVD-Veröffentlichung aufgewertet wurde.

So schreibt HDD:
Reportedly, director Ridley Scott supervised a brand-new restoration of the original 35mm camera negatives, and those elements were then remastered to a 4K digital intermediate for this 40th Anniversary release.

Während AVSForum:
In 2018 20th Century Fox fully, under the supervision of Ridley Scott and Pam Dery, restored Alien (both the theatrical and Director’s cut) from the original 35mm negative, and Its presentation in Ultra HD is derived from the 4K Digital Intermediate.

Während die schreiben (http://www.thedigitalbits.com/item/alien-40th-anniversary-uhd):
The 4K disc includes both the Theatrical Version and the 2003 Director’s Cut via seamless branching. The Director’s Cut material appears to be upsampled from the 2003 scan of that footage (likely done in 2K).

Blu-ray.com: (https://www.blu-ray.com/movies/Alien-4K-Blu-ray/230308/#Review)
lien is presented on 4K UHD courtesy of 20th Century Fox Home Entertainment with a 2160p transfer in 2.35:1. The initial PR blast sent to me by Fox states:

The film was restored in 4K in 2018 by 20th Century Fox at Company 3/Deluxe Entertainment Services Group, supervised by Ridley Scott and Pam Dery, with the 4K scans were done [sic] at EFilm.
...
The Director's Cut also available on this disc is not all native 4K, and there are some noticeable variances in image quality that give things an at least slightly more heterogeneous look than on the Director's Cut on the 1080p Blu-ray. For that reason, some may actually prefer the Director's Cut at the lower resolution of the 1080p Blu-ray.

Für die Puristen ist es natürlich egal, für sie gibt es nur die Kinofassung, die Scotts Wunschfassung ist.

9800ProZwerg
2019-04-25, 10:18:11
Aus dem Highdefdigest Review:
"All things considered, this new 4K video transfer delivers a significant upgrade, and the film has never looked better, marking it as the definitive version of the horror masterpiece, awash in a thin layer of natural grain, giving it an appreciable film-like and stunning cinematic quality."

Hab die Disc schon zu Hause, aber noch nicht zum Testen gekommen. Wohl erst am Weekend. Freu mich aber schon drauf.

HotSalsa
2019-04-26, 10:52:40
Basiert die iTunes Fassung in 4K und HDR auf dieser Version?

deekey777
2019-04-26, 10:55:59
Basiert die iTunes Fassung in 4K und HDR auf dieser Version?
Es wäre sehr überraschend, wenn nicht, denn der Film wird als "40th Anniversary" verkauft. Und Käufer der "alten" Fassung haben das Upgrade bekommen.

https://www.forbes.com/sites/johnarcher/2019/04/22/alien-4k-blu-ray-review-perfect-organism/#408c22237a05
Original Theatrical and 1999 Director’s Cut films, delivered via seamless branching.
...
(Though note that the short sequences added for the Director's Cut version of the film appear to be 2K upscans of 2003's HD remaster.)

Kartenlehrling
2019-04-29, 15:18:51
Früher fand ich nur die Hubschrauberszene klasse, sonst war mir der Film zu zäh und langweilig,
heute kann ich mir diesen Film immer wieder ansehen, wenn er zufällig im TV läuft.

Eine HDR Aufwertung wird bestimmt gut tun, von Atmos-Ton werden wir mit der Deutsche Syncron wohl nichts abbekommen.


Sind verantwortlich für den Dolby Atmos Sound von „Apocalypse Now: Final Cut“ – Colin Guthrie und John Mayer von Mayer Sound
https://www.4kfilme.de/apocalypse-now-final-cut-4k-restauration-dolby-atmos-bestaetigt/
„Apocalypse Now: Final Cut“ 4K Blu-ray mit Dolby Atmos bestätigt (Trailer)

Kartenlehrling
2019-05-01, 22:37:08
7yARngiOpg0
Dolby Atmos - Die Mischung macht's | GROBI.TV

Am Ende gibts Infos zum Upmixing.

deekey777
2019-05-06, 15:05:35
Schnittbericht zu Alien 4K: https://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=930448

Die Kinofassung wurde nicht angefasst, sprich die Filmfehler sind immer noch drin. Die DC-Szenen der Jubiläumsausgabe weisen jedoch eine Verschiebung nach rechts auf

Robspassion
2019-05-06, 17:01:39
Die UHD von Grindelwalds Verbrechen ist überwiegend sehr scharf dank 6,5K Aufnahme und 4K Intermediate. Auch die Bilddynamik und der Schwarzwert haben mir sehr gut gefallen. Definitiv eine Scheibe, die man vorzeigen kann, wenn auch nicht unbedingt des Inhaltes wegen :D.
Leider sehr wahrscheinlich nur in 1000 Nits gemasters, also da hab ich schon bessere Spitzenlichter gesehen aber insgesamt beeindruckend. Schade, dass die extended Version nur auf Blu Ray beiliegt.

Robspassion
2019-05-09, 13:44:47
Ich habe die 40th Anniversary Edition jetzt geschaut im DC.

Nur zur Orientierung ich nutze den Panasonic UB900 als Abspielgerät und schaue an einem Sony KD-75ZD9.

Im Hinblick auf die Bildschärfe kann ich leider keine allgemeine Verbesserung feststellen im Vergleich zur Blu Ray. Eventuell ganz subtil in einigen Szenen aber das waren eher Ausnahmen.

Die Bilddynamik hingegen hat durchaus durch das HDR Mastering hinzugewonnen. Der Schwarzton ist exzellent und bietet dem Bild eine sehr gute Plastizität. Der Kontrast ist meiner Meinung nach auch besser. Es gab zwei, drei richtig gute Szenen, insbesondere gegen Ende als Ripley mit dem Flamenwerfer unterwegs ist. Helle Flammen auf pechschwarzem Hintergrund.

Kartenlehrling
2019-05-09, 23:30:17
Wenn Sie vom Erscheinen der Fox / MGM-Version weniger als beeindruckt waren, werden Sie sich über die erste 4K-UHD-Version von KLSC mit Hannibal freuen.
Dieser 1,85: 1 2160p mit Dolby Vision HDR-Transfer stammt aus einer neuen 4K-Restauration, die von Kameramann John Mathieson betreut wurde.
Es gibt ein paar Probleme, die nicht zu überwinden sind, um eine perfekte Punktzahl zu erzielen, aber für einen so dunklen,
gotisch bedrohlich aussehenden Film sind die Ergebnisse verdammt beeindruckend mit einigen wunderbar stimmungsvollen Ergebnissen.

https://ultrahd.highdefdigest.com/69750/hannibal4kultrahdbluray.html
Hannibal (2001) - 4K Ultra HD Blu-ray


Hannibal (2001) ist der beste der Lecter Reihe, ein Film den ich immer wieder sehen kann, auf diese gute UHD Umsetzung freue ich mich.

Robspassion
2019-05-13, 10:51:20
Die UHD von Aquaman ist ziemlich beeindruckend. Extrem plastisch mit einem sehr hohen Kontrast, sehr sehr hohe Spitzenlichter und ein sehr dynamischer Helligkeitsumfang und trotz 2K Intermediate rasiermesserscharf. Würde ich glatt in die top 5 der Bildqualität einordnen. An einigen Stellen zu scharf eigentlich, da man die niedrige Auflösung der CGI Effekte deutlich sieht. Gute Scheibe um aufzuzeigen, was mit dem Medium möglich ist.

Der Film ist leider nur ok :freak:

Edit: Was ich vergessen habe, fast die Hälfte des Films wurde im Imax Format gedreht und zum Glück hat es diese Version anders als z.B. bei Infinity Wars auch auf die UHD geschafft.

deekey777
2019-05-13, 17:10:22
Imax-Format ist das neue Buzzword. Der Film wurde durchgehend mit der gleichen Kamera gedreht.

Robspassion
2019-05-13, 17:15:46
Imax-Format ist das neue Buzzword. Der Film wurde durchgehend mit der gleichen Kamera gedreht.

Sicher?

https://www.imdb.com/title/tt1477834/technical?ref_=tt_dt_spec

Gynoug MD
2019-05-14, 08:04:18
Ich habe die 40th Anniversary Edition jetzt geschaut im DC.

Nur zur Orientierung ich nutze den Panasonic UB900 als Abspielgerät und schaue an einem Sony KD-75ZD9.

Im Hinblick auf die Bildschärfe kann ich leider keine allgemeine Verbesserung feststellen im Vergleich zur Blu Ray. Eventuell ganz subtil in einigen Szenen aber das waren eher Ausnahmen.

Die Bilddynamik hingegen hat durchaus durch das HDR Mastering hinzugewonnen. Der Schwarzton ist exzellent und bietet dem Bild eine sehr gute Plastizität. Der Kontrast ist meiner Meinung nach auch besser. Es gab zwei, drei richtig gute Szenen, insbesondere gegen Ende als Ripley mit dem Flamenwerfer unterwegs ist. Helle Flammen auf pechschwarzem Hintergrund.
Danke für deinen Eindruck, hört sich ja schon wesentlich besser an als die anderen Netz-Reviews, als Schwarzwert-Fan muss ich die Scheibe dann wohl doch mal anschauen.:)

deekey777
2019-05-14, 09:51:26
Sicher?

https://www.imdb.com/title/tt1477834/technical?ref_=tt_dt_spec
Sicher, die Mini ist einfach nur die Mini. Ihr Sensor kann mit maximal 3424 x 2202 aufzeichnen, der Sensor selbst wird als "
Super 35 format ARRI ALEV III CMOS sensor with Bayer pattern color filter array" bezeichnet.

Bei echten IMAX-Produktionen werden entweder analoge Imax-Kameras verwendet (mit 70 mm Film Nolans Batman-Filme) oder digital Panavision-Kameras mit 8K-Sensoren, 70er Linsenobjektiven verwendet und digital in 8K (DXL) aufgezeichnet (wie für Fallout (https://www.imdb.com/title/tt4912910/technical?ref_=tt_dt_spec)). Und insbesondere in Fallout sieht man den Unterschied, wenn während der Helikopterjagd zwischen Hunt und seinem Team gewechselt wird.

Heute ist aus Imax-Format eigentlich nur das Bildverhältnis geblieben, nicht jedoch das deutliche Mehr im Vergleich zu 35 mm. Bei Aquaman fällt auf, dass 16:9 insbesondere bei digitalen Szenen verwendet wird, während das "normale" 2,39 zB in Italien verwendet worden ist, sprich draußen.

Robspassion
2019-05-14, 11:51:03
Alles klar, vielen Dank für die Ausführungen. Habe ich wieder etwas gelernt :).

dildo4u
2019-06-08, 18:18:36
Paar interessante Rechnungen dabei Big Hero 6 hätte in 4k 2 Jahre statt 6 Monate zum Rendern gebraucht.Schätze mal das könnte man nur lösen wenn man die Pipeline auf GPUs mit RT Beschleunigung umstellt.

YSZ-yFTSmfY

Kartenlehrling
2019-06-08, 19:14:14
Ja das ist das problem wenn zuviel Trickaufnahmen sind, dann wird zwar mit 4k, 6k oder sogar 8k Kamera aufgenommen, aber nur in 2k gerendert.

Bei Remaster ist das ja noch schlimmer, wenn nur 35mm Analog zur Verfügung steht und daraus nur ein 2k oder 4k scann gemacht wurde,
erst seit 3 bzw. 5 jahre gibt es 6, 8 oder sogar 10k scanner und nicht jedes studio kauft sich sofort das leistungstärkste Gerät.
Gladiator hat trotz 6k scann nicht geschaft die doch starke Körnung zu minimieren, bei so einen Film hätten sie halt ein 10k scann machen sollen.
Bei Prometheus haben sie wohl ein saubern 2k digital upscaling hin bekommen.


Gladiator wurde seinerzeit auf 35mm Film aufgenommen, wofür diverse Kameras zum Einsatz kamen.
Von der Arriflex 35 bis zu den Panavision Panaflex‘. Von diesem 35mm-Material fertigte Kolorist Lou Levinson
2011 bei Laser Pacific (firmiert heute unter Technicolor) ein 4K-Master an und restaurierte das Bild (inklusive der von Scott wenig geliebten Extended Fassung).
Ausgehend von den Original Kamera-Negativen wurde sogar mit 6K gescannt, um so viel Information wie möglich festzuhalten und
für das 4K-Image zur Verfügung zu haben.
Bewertung
Bildqualität BD: 80%
Bildqualität UHD (HDR10): 85%
Bildqualität UHD (Dolby Vision): 85%

Ridley Scott ließ seinen Kameramann Dariusz Wolski Prometheus in stereoskopem 3D aufnehmen.
Dafür kamen Red-Epic-Kameras zum Einsatz, die am Ausgang eine Auflösung von 5K lieferten.
Von diesem Material wurde zwar nur ein 2K Digital Intermediate erstellt, doch wenn Upscales gut gemacht sind,
muss das nicht zwingend ein Schaden sein.
Bewertung
Bildqualität BD: 95%
Bildqualität UHD: 90%

Nightspider
2019-06-08, 20:00:40
Paar interessante Rechnungen dabei Big Hero 6 hätte in 4k 2 Jahre statt 6 Monate zum Rendern gebraucht.Schätze mal das könnte man nur lösen wenn man die Pipeline auf GPUs mit RT Beschleunigung umstellt.

An welcher Stelle wurde das gesagt?

3 Monate vs 24 Monate sind Faktor 8.

Von 2K auf 4K ist nur Faktor 4.

Naja ich denke Rechenleistung gibts in 1-2 Jahren genug, auch dank AMDs EPYC 2 CPUs mit 64 Kernen. Sind einfach mal deutlich günstiger bzw. bieten viel mehr Leistung fürs gleiche Geld als Intel.

dildo4u
2019-06-08, 20:02:47
Hier: https://youtu.be/YSZ-yFTSmfY?t=343

Schätze mal das gilt auch für Marvel Filme dort ist kaum ein Shot ohne CGI vorallem die zwei neusten Avengers Filme.

Nightspider
2019-06-08, 20:57:21
Ja da sagt er auch nicht das was du sagtest.

180 Tage sind 6 Monate und nicht 3. :ugly:

dildo4u
2019-06-08, 20:58:46
Ja sorry habs oben geändert 6 Monate vs 2 Jahre.

Iamnobot
2019-06-12, 18:57:51
HDR10+ ist ja offensichtlich nicht so der Knaller. Wenn die fehlenden sichtbaren Unterschiede zu "fixed HDR" formatbedingt sind, wundert mich nicht, dass es keine wirkliche Verbreitung findet.

https://www.heise.de/ct/artikel/Samsungs-Videoformat-HDR10-bleibt-hinter-den-Erwartungen-zurueck-4437812.html

Kartenlehrling
2019-07-09, 22:17:42
Zwar nicht ein musthave Film, aber Zeichentrickfilme sind wohl immer noch das beste für eine Vorzeigedemo.

The LEGO Movie 2 4K UHD
Das Bild der UHD wirkt wärmer und vermittelt durchweg etwas mehr Atmosphäre.
Vor allem ist sie aber wesentlich farbkräftiger und bietet mehr Differenzierung und Kontrast.



Eine der deutlichsten Bilder für den Farbunterschied.
UHD HDR10 (Slider ganz nach links): Die UHD ist durchweg satter,
liefert die kräftigeren Töne und auch noch Sonneneinfall, wo die BD etwas überstrahlt.

https://blu-ray-rezensionen.net/wp-content/uploads/2019/07/lego-movie-2-bd-vs-uhd-bildvergleich-9.jpg
https://blu-ray-rezensionen.net/wp-content/uploads/2019/07/lego-movie-2-bd-vs-uhd-bildvergleich-10.jpg

https://blu-ray-rezensionen.net/the-lego-movie-2-4k-uhd/

ABIDAR
2019-07-10, 15:31:34
Ist DV ein wirklicher Mehrwert gegenüber statischem HDR? Falls jemand die Möglichkeit des (Direkt)Vergleichs hatte.

24p
2019-07-10, 17:41:02
Ja.

Darkman.X
2019-07-10, 19:44:05
gelöscht, weil es hier um UHD-BluRays geht

Kartenlehrling
2019-08-28, 14:22:33
Dolby hat gestern verlautbaren lassen, daß sie ihre den Herstellern von AV Receivern und Vorstufen erlassenen Restriktionen zurückziehen wird.
Was das genau bedeutet, wie die betroffenen Hersteller reagieren werden, erfahrt ihr in diesem kurzem Statement.

Hier ist die Mitteilung von Dolby:
https://www.dolby.com/us/en/about/post-processing-policy.html

UKrz1NN_kZg
Dolby zieht Restriktionen für Auro3D und DTS Neural X Upmixer zurück

dildo4u
2019-08-28, 14:26:13
Martin Scorsese, Christopher Nolan Among Directors Launching "Filmmaker Mode" TV Setting

https://www.hollywoodreporter.com/behind-screen/martin-scorsese-christopher-nolan-launching-filmmaker-mode-tv-setting-1234968

QiuHytIDW_k

Kartenlehrling
2019-08-28, 15:46:04
Letzt lief im ZDF Nachtprogram Traffic - Macht des Kartells (2000),
da habe ich mich auch gefragt wie sie diesen Film für 4k-HDR bearbeiten wollen.
Es ist eine Gradwanderung, was ist Richtig und ist künstlerische Freiheit immer gegeben?

lbA9FFNUBjA
Traffic - Macht des Kartells (2000)

MSABK
2019-08-30, 16:48:32
Gibt es beim Kauf von einer BluRay auch eine digitale Version gratis? Ich meine das gab es mal vor einiger Zeit.

deekey777
2019-08-30, 16:54:26
Sky-Shop, sonst einen Blick auf die Verpackung werfen.

Kartenlehrling
2019-08-30, 18:21:25
https://www.myuv.com/home

deekey777
2019-08-30, 18:30:26
https://www.myuv.com/home
Was soll der Link?

Kartenlehrling
2019-09-28, 14:58:47
Das hört sich gut an, aber bei den Standey Kubrick Teile wird sowieso gerne Hand angelegt.

Stanley Kubrick's The Shining (1980) - 4K Ultra HD Blu-ray

The Shining on 4K Ultra HD Blu-ray wurde aus dem ursprünglichen 35mm-Negativ wiederhergestellt und in Dolby Vision, HDR10 und HDR10+ präsentiert und
macht in jeder technischen Hinsicht einen gewaltigen Sprung nach vorne.

Am offensichtlichsten ist, dass der gesamte Film dank der zusätzlichen Auflösung schärfer ist.
Die Filmkörnung ist klar und natürlich und enthüllt feine Details.
Zusätzlich zu der zusätzlichen Schärfe fügt HDR dem Mix lebendigere Farben hinzu.
In Bezug auf Kontrast und Dynamikumfang bietet The Shining nicht die spiegelnden Highlights,
die wir in moderneren HDRs sehen.
https://ultrahd.highdefdigest.com/72984/theshining4kultrahdbluray.html#.XY5_u7JXpGA.twitter

Wodde
2019-09-28, 21:23:48
Leider nicht in der Euroversion, damit für mich wertlos :(

Kartenlehrling
2019-09-28, 21:31:53
Was meinst du?