Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - Raven Ridge APU: Zen-Cores, Vega-GPU, DDR4, 65W, 2017


Seiten : 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10

mczak
2017-12-05, 02:43:05
Mag sein. Aber solch eine hohe Varianz sollte doch bei HP dazu führen seine Zulieferer zu wechseln. Da geht es ja nicht um ein paar Prozentpunkte.
Und auch dann sind 220 Nits/Candela ein Witz, 300 sollten es mindestens sein. Das ist ja schlimmer als Lotto spielen. Und am Ende ist der Kunde der Verlierer.
Es ging mir nur darum dass da nicht unbedingt HP extra das AMD-Modell sabotiert, sondern es durchaus möglich wäre dass da verschiedene Displays mehr oder weniger zufällig verbaut werden. Nicht dass ich das sonderlich toll finde :tongue:. notebookcheck hat übrigens ebenfalls 220 nits gemessen. (Wobei ich mich langsam frage ob die 130 nits bei laptopmag tatsächlich ein anderes Display sind oder eventuell anders gemessen wurde - es gibt auch Notebooks die drosseln nicht bloss die Leistung im Batteriemodus bei Standardeinstellungen (und das ist offenbar beim HP Envy AMD der Fall) sondern auch die maximale Displayhelligkeit (über den Sinn dieser Massnahme reden wir jetzt besser nicht...), da könnten also durchaus Unterschiede resultieren.

iuno
2017-12-05, 03:31:58
Sorry, aber diese ganzen komischen Laptop-Seiten wirken alle total unseriös
Was versuchst du hier schoenzureden? Merkst doch selber, dass das HP Abfall ist. Dazu gibt es genug Info und daran aendern die Kasper-Reviewer auch nichs.
Ist schon klasse, jetzt waere AMD wieder dabei aber man kann immer noch kein AMD Notebook kaufen.

Loeschzwerg
2017-12-05, 07:01:44
HP ist weiterhin absoluter crap.

Allerdings :( Gibt es zum Acer irgendwelche Tests? Macht auf mich jetzt ebenfalls keinen so überragenden Eindruck.

Pirx
2017-12-05, 07:30:11
Abfall, crap, grottig? unter solchen Extremen läuft hier nichts mehr, oder?

MadManniMan
2017-12-05, 08:18:37
Aye, massiert euch alle mal ein wenig die Schläfen und schlürft ein bisschen Fencheltee, es sind nur Laptops!

Ich find die Konfiguration ja auch albern (in der Preisklasse 2017 noch ne HDD? Srsly?), aber Himmel, trotzdem schmeckt mir meine Weihnachtskalenderschokolade noch.

deekey777
2017-12-05, 09:18:11
Nicht vergessen, Lisa Su hat mindestens eins davon für ihre Verwandschaft gekauft. :ulol:

HDDs findet man immer noch, insbesondere in günstigeren Spiellaptops, um den Preis zivil zu halten.

HP (&AMD) wollte unbedingt das Weihnachtsgeschäft mitnehmen, daher scheint das Gerät unfertig zu sein.

YfOrU
2017-12-05, 09:18:26
Was versuchst du hier schoenzureden? Merkst doch selber, dass das HP Abfall ist. Dazu gibt es genug Info und daran aendern die Kasper-Reviewer auch nichs.
Ist schon klasse, jetzt waere AMD wieder dabei aber man kann immer noch kein AMD Notebook kaufen.

Das Envy x360 ist schlichtweg kein Premium Gerät sondern ganz normaler Consumer Mainstream. Bei um die $700 für 15 Zoll FHD IPS mit 8GB RAM ist man von Premium noch weit weg und entsprechend sind die Abstriche welche man als Käufer eingehen muss.

+ etwas zu kleiner Akku
+ einfacheres Gehäuse/Eingabegeräte
+ unterdurchschnittliches IPS Panel
+ simple Kühllösung
+ keine SSD

Für Premium wie das Spectre x360 15 (bei dem all diese Punkte entfallen) legt man bereits in der kleinsten Konfiguration um die $1350 auf den Tisch.

Pirx
2017-12-05, 09:29:31
Es ist konfigurierbar u.a. mit verschiedenen SSDs, daß NBC ausgerechnet die Variante mit SSD ausgewählt oder bekommen hat ist blöd.
http://store.hp.com/us/en/ConfigureView?catalogId=10051&langId=-1&storeId=10151&urlLangId=&catEntryId=3074457345618626318&quantity=1

YfOrU
2017-12-05, 09:47:00
Ändert aber nichts am Gerätedesign. Auch mit maximal konfigurierter Ausstattung wird daraus kein Produkt welches im oberen Segment angesiedelt ist. Abseits ganz weniger Ausnahmen ist der Basispreis ein sehr guter Indikator für das was vom Produkt zu erwarten ist.

deekey777
2017-12-05, 09:50:23
Es ist konfigurierbar u.a. mit verschiedenen SSDs, daß NBC ausgerechnet die Variante mit SSD ausgewählt oder bekommen hat ist blöd.
http://store.hp.com/us/en/ConfigureView?catalogId=10051&langId=-1&storeId=10151&urlLangId=&catEntryId=3074457345618626318&quantity=1

Sie haben das Testgerät wohl bei Bestbuy gekauft. Wie übringens die meisten (oder alle?). Daher die HDD-Version, was anderes war nicht verfügbar. Ärgerlich war, dass HP fast gleichzeitig den Preis deutlich reduziert hat, so dass die Kofiguration mit der SSD dann etwa das gleiche kostete wie das Angebot von Bestbuy.

mczak
2017-12-05, 17:14:14
Das Gerät ist vielleicht nicht das Beste was man in der Preisklasse kriegen kann, aber so unterirdisch finde ich es auch nicht. Mal ehrlich noch bei Bristol Ridge hätte ein solches AMD-Notebook sicher bloss 1-Kanal Speicher gehabt (verlötet, ohne so-dimm slot), und ein 768p TN Display :biggrin:.

deekey777
2017-12-05, 21:47:19
AMD + Qualcomm = https://www.anandtech.com/show/12097/qualcomm-snapdragon-tech-summit-live-blog-630pm-utc#post1205144103

MadManniMan
2017-12-05, 23:49:53
Das Gerät ist vielleicht nicht das Beste was man in der Preisklasse kriegen kann, aber so unterirdisch finde ich es auch nicht. Mal ehrlich noch bei Bristol Ridge hätte ein solches AMD-Notebook sicher bloss 1-Kanal Speicher gehabt (verlötet, ohne so-dimm slot), und ein 768p TN Display :biggrin:.

Guter Punkt :D

Wer nicht jeden Euro umdreht, kann gern jetzt schon okay kaufen und den Fanboy ein wenig Spaß haben lassen.

iuno
2017-12-06, 11:33:09
Das Envy x360 ist schlichtweg kein Premium Gerät sondern ganz normaler Consumer Mainstream. Bei um die $700 für 15 Zoll FHD IPS mit 8GB RAM ist man von Premium noch weit weg und entsprechend sind die Abstriche welche man als Käufer eingehen muss.
Die Envy Serie ist schon hoeherwertiger. Darueber kommt bei HP nur noch Spectre, darunter aber Pavilion, Stream und sonstige.

Uebrigens, vielleicht fuer irgendwen am Rande interessant: wer Student ist kann sich im HP Store einfach mit seiner Uni/Hochschul-E-Mail anmelden und bekommt dann 5% Rabatt. Man hat also nicht so ein Theater wie z.B. bei Dell.

PS: always connected :uclap: Ich finde es ja schon schlimm genug, dass die Geraete inzwischen gar nicht mehr "normal schlafen" koennen, weil der Hersteller nur noch connected standby oder wie auch immer man es nennen mag implementiert/testet...

deekey777
2017-12-06, 13:15:25
Dem User wurde beigebracht, dass Musik auch dann aus dem Gerät kommt, wenn es eigentlich schläft. Und auch, dass das Gerät sofort wach ist, wenn auf einen Knopf drückt. Das bedeutet auch, dass sein Gerät, während es eigentlich schläft, die wichtigen Nachrichten aus Facebook, Twitter usw. holt.

Complicated
2017-12-06, 13:23:23
Ist doch völlig natürlich dass Laufzeiten und Nutzung wie beim Smartphone angestrebt werden. Ob es denn wirklich sinnvoll ist sei mal dahingestellt. Doch als Feature wollen die Hersteller es bieten können und damit mehr Kunden locken.

Pirx
2017-12-06, 14:09:26
Linux drauf und abschalten, den always-Schrott.;)

iuno
2017-12-06, 14:40:18
Das ist eben nicht so trivial, wenn man trotzdem noch suspend Funktionalitaet haben und nicht jedes mal komplett rebooten will. Da sind diese Geraete buggy, weil sie standardmaessig mit Windows ausgeliefert werden und das standardmaessig diesen "always on" standby/suspend2idle hat. Die Hersteller kuemmern sich daher nicht mehr um suspend to ram und dann wacht das Geraet gar nicht mehr auf, WLAN geht danach nicht mehr oder sowas halt. Deshalb hat man seit Linux 4.14 bei solchen Geraeten auch standardmaessig suspend2idle aktiviert, obwohl es mehr Strom verbraucht.

MadManniMan
2017-12-06, 14:50:38
Woher weiß man inzwischen eigentlich, welche Stromsparmodi das jeweilige Gerät überhaupt verwendet?

Mangel76
2017-12-06, 16:46:24
Ich schrieb 25W cTDP weil AMD mir das auf den Raven Ridge Tech Day sagte ... PCGH war da übrigens nicht. Und Notebookcheck bestätigt mich bzw AMD.

Danke, diese Info hatte mir gefehlt.:smile:

Hat sich ja mittlerweile auch anderweitig bestätigt. Ist halt für den Leser immer schwierig zu beurteilen, wenn verschiedene Seiten (bzw. eine Seite zu verschiedenen Zeitpunkten) verschiedene Aussagen treffen, keiner aber die Herkunft (reine Annahme, vom Hersteller,...) der Infos nennt. Wie gesagt, war nicht persönlich oder als Angriff gemeint, manchmal ändert sich die Informationslage eben.

Dino-Fossil
2017-12-07, 11:28:23
Noch ein (kurzer) Test mit einem Vergleich HP Envy Intel vs AMD Version:

https://www.laptopmag.com/articles/amd-ryzen-mobile-vs-intel-8th-gen-core

Schaut gar nicht schlecht aus.

Pirx
2017-12-07, 11:39:15
und sogar ein recht fairer Test diesmal

M4xw0lf
2017-12-07, 12:01:41
Noch ein (kurzer) Test mit einem Vergleich HP Envy Intel vs AMD Version:

https://www.laptopmag.com/articles/amd-ryzen-mobile-vs-intel-8th-gen-core

Schaut gar nicht schlecht aus.
Schaut sogar sehr gut aus, würde ich sagen.

basix
2017-12-07, 12:25:52
Auf Augenhöhe Intel :) Den einzigen spürbaren Nachteil sehe ich bei den Anwendungsstarts. Das kann aber auch andere Gründe haben.

Unicous
2017-12-07, 13:54:14
Schaut euch mal den Kommentare an:

Look, it was the same scenario with AMD's FM2+ APU's in that the integrated GPU was far superior to intels HD Graphics solution. Now, an intel CPU with a dedicated graphics solution is going to always win hands down, as usual, the Ryzen APU? (didn't know they had one yet) is better for games but i can assure you it will run a lot hotter and consume more power, always a problem for AMD products and their struggle to rival intel. If you want to play games get a desktop PC, if you want close to intel 8th gen performance get a Ryzen but expect glitches along the way as things are generally optimized for intel products.



Hey, thanks for the review. At notebookcheck the reviewed a Lenovo Ideapad 320 with the new Ryzen. Turns out, they were not happy with it. The CPU as well as the GPU did not operate on full capacity due to whatever reason. Therefore, overall system was comparable to 6th or 7th Generation Intel.

Turns out there is no Ideapad with the new Ryzen.:rolleyes:

https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Ideapad-320-17AST-E2-9000-HD-Laptop.249226.0.html

Lenovo legt mit der Ideapad-320-17AST-Serie eine Reihe von 17,3-Zoll-Notebooks vor, die von Stoney-Ridge-APUs der Firma AMD angetrieben werden

:facepalm:

Da fragt man sich tatsächlich manchmal ob das bezahlte Trolle sind?

deekey777
2017-12-07, 14:13:56
Vielleicht meinte er dieses Review: https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-IdeaPad-320S-13IKBR-i5-8250U-MX150-Laptop.264340.0.html

Hat nur die Ausstattung verwechselt. Ist doch eine Kleinigkeit.

Dino-Fossil
2017-12-07, 14:15:18
Generell halte ich es ja mit Hanlons Razor:
"Never attribute to malice that which can be adequately explained by stupidity"

Heutzutage muss man allerdings leider wirklich annehmen, dass da bezahlte Trolle unterwegs sind um diversen FUD zu verbreiten.
Manchmal zumindest.

YfOrU
2017-12-08, 10:47:53
Ich schrieb 25W cTDP weil AMD mir das auf den Raven Ridge Tech Day sagte ... PCGH war da übrigens nicht. Und Notebookcheck bestätigt mich bzw AMD.

Da hätte ich hierzu eine Frage:
https://www.golem.de/news/notebook-amds-ryzen-mobile-ueberzeugt-im-ersten-test-1712-131555.html
Beide Chips haben vier Kerne und acht Threads sowie eine cTDP von 25 Watt statt 15 Watt


Kam die Info bezüglich der ebenfalls 25W cTDP der Intel Variante direkt von HP ? Die Werte im Test passen nicht wirklich dazu denn das schafft selbst ein XPS 13 mit 15W welches zusätzlich durch die Temperatur/Kühlung limitiert wird: https://www.notebookcheck.com/Test-Dell-XPS-13-9360R-i5-8250U-QHD-Laptop.262704.0.html

iuno
2017-12-08, 11:02:36
Da das auch ein reiner CPU Benchmark ist, spielt die TDP Grenze wohl kaum eine Rolle. Aufgewaermt ist das XPS ja auch langsamer als die Werte des HP.

YfOrU
2017-12-08, 11:20:04
Selbst aufgewärmt sind es beim XPS 13 520 Punkte. Also nur 18 weniger als beim Envy und das passt nicht zur 10W höheren TDP. Die kommt abseits des Boost Zeitraums auch der CPU zugute (anliegender MT Turbo). Auch wenn das Envy bereits warm war ist es immer noch zu wenig. Bei Tomb Raider ist ähnliches der Fall. Man liegt im Rahmen der Messungenauigkeit und nicht bei +20-30% welche die +10W bei konstanter Last bringen müssten (wie beispielsweise beim MBP 13 mit 15 zu 28W TDP).

fondness
2017-12-08, 19:17:37
Noch ein (kurzer) Test mit einem Vergleich HP Envy Intel vs AMD Version:

https://www.laptopmag.com/articles/amd-ryzen-mobile-vs-intel-8th-gen-core

Schaut gar nicht schlecht aus.

AMD Ryzen 5 2500U ist also dem Intel Core i5-8250U vorzuziehen. Selbst CPU-seitig ist das bestenfalls ein schmeichelhafter Gleichstand für Intel in einem ansonsten baugleichen Gerät. Viel bessere Vergleichsbedingungen wird man nicht herstellen können.

tm0975
2017-12-09, 12:16:45
AMD Ryzen 5 2500U ist also dem Intel Core i5-8250U vorzuziehen. Selbst CPU-seitig ist das bestenfalls ein schmeichelhafter Gleichstand für Intel in einem ansonsten baugleichen Gerät.

exakt. von den welten unterschied bei der gpu mal ganz zu schweigen. gut gemacht AMD.

MadManniMan
2017-12-09, 13:15:02
In diesem Fall: genau das habe ich von Raven-Ridge-Geräten erhofft!

Hoffentlich packen die Anbieter jetzt vernünftige Laptops zusammen ...

mboeller
2017-12-09, 15:11:19
Heise News:


c't wurden nun erste Benchmark-Ergebnisse eines Vorserien-Notebooks mit Ryzen 7 2700U zugespielt, die die Versprechen untermauern: Im Cinebench R15 schafft der Prozessor 628 Multithread- beziehungsweise 146 Singlethread-Punkte

Zum Vergleich: Intels Gegenstück Core i7-8550U – ebenfalls ein Quad-Core mit vier Kernen, acht Threads und 15 Watt TDP – erzielte im c't-Labor je nach Notebook zwischen 473 / 147 (Dell XPS 13) und 524 / 155 Punkte (Lenovo Yoga 920)


Link: nö... der Rest vom Artikel ist wieder mal ein typischer Anti-AMD Rant... Heise ist halt nur eine Bude voller Intel Fanboys ... und auf so einen Schrott verlinke ich nicht.

Thunder99
2017-12-09, 17:02:15
Sehr schön.

Das HP Envy könnte wirklich ein würdiger Nachfolger werden von meinem Dell Vostro :D

deekey777
2017-12-09, 18:29:16
Heise News:



Link: nö... der Rest vom Artikel ist wieder mal ein typischer Anti-AMD Rant... Heise ist halt nur eine Bude voller Intel Fanboys ... und auf so einen Schrott verlinke ich nicht.

Dieses Vorseriengerät ist wohl ein Acer Swift 3.


Was Surface Book 2 angeht: https://www.notebookcheck.com/Test-Microsoft-Surface-Book-2-i7-GTX-1050-Convertible.263782.0.html

Für passive CPU-Kühlung eigentlich sehr gut.

Unicous
2017-12-10, 18:15:27
"Werbevideo" zum Acer Swift 3

3pf_iGVJTH0


btw. A0 Stepping. Hatte ich bislang noch nicht gesehen, da CPU-Z noch bis vor Kurzem keine RR-Unterstützung hatte.

Kartenlehrling
2017-12-10, 21:16:34
,,,

Unicous
2017-12-10, 21:25:50
,,,

I approve this message. :up:

Pick
2017-12-10, 21:32:43
28CU APU Raven
http://ranker.sisoftware.net/show_run.php?q=c2ffcdfadcbddce1d0e0d9ebdae2c4b68bbb9df89da090b6c5f8c0&l=en

Thunder99
2017-12-10, 22:41:21
28CU APU Raven
http://ranker.sisoftware.net/show_run.php?q=c2ffcdfadcbddce1d0e0d9ebdae2c4b68bbb9df89da090b6c5f8c0&l=en
Mit einem HBM Stack? :confused:

Liszca
2017-12-10, 23:21:17
Linux drauf und abschalten, den always-Schrott.;)

Always on ist doch cool unter Linux verstehe garnicht was du dagegen hast.

vinacis_vivids
2017-12-10, 23:32:27
Mit einem HBM Stack? :confused:

Vega uArch
28CUs - 1792SP
2GB HBM²@182GB/s

-> High-end APU-"Desktop" würde ich sagen und der HBCC muss extrem gut sein.

Thunder99
2017-12-11, 08:39:42
Das Ding würde dann wirklich so gut wie alle Einsteiger Grafiklösungen obsolet machen, außer man will mehr Monitore anschließen :eek:

tm0975
2017-12-11, 09:00:37
Das Ding würde dann wirklich so gut wie alle Einsteiger Grafiklösungen obsolet machen, außer man will mehr Monitore anschließen :eek:

ach was, ne einstieger-dgpu verbauen die oems doch gerne noch dazu ;D

Thunder99
2017-12-11, 09:22:36
Wie Acer im Swift 3 eine RX540 und AMD hat die Dual Grafik erst vor kurzem begraben ;D

deekey777
2017-12-11, 09:38:06
28CU APU Raven
http://ranker.sisoftware.net/show_run.php?q=c2ffcdfadcbddce1d0e0d9ebdae2c4b68bbb9df89da090b6c5f8c0&l=en
Zur Erinnerung: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11566854&postcount=1233

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das eine APU ist. 15DD ist der Code für die integrierte Vega-Grafik, auch wäre so eine APU relativ riesig.

Wie Acer im Swift 3 eine RX540 und AMD hat die Dual Grafik erst vor kurzem begraben ;D


Vielleicht wird sie mit Futuremark funktionieren. :ulol:

RX 540 ist Polaris-Generation, Vega Mobile ist Vega-Generation.

Complicated
2017-12-11, 14:02:09
In dem SiSoft Screen steht auch Server/Workstation Plattform ganz unten mit Win 10 64-bit. 2GB scheint auch recht wenig für 28 CUs. Wobei die RX 470D (P10) in China 4 GB hatte mit 28CUs.

P10 an sich ist ja nicht so riesig. Ein Zeppelin Die und ein P10 Die sind nicht größer als ein Threadripper Dual-Zeppelin. Könnte das die Server-APU sein? Mit 2GB HBM, HBCC könnte das schon passen von der Hardware. Falls so eine Server APU tatsächlich mal kommen sollte.

basix
2017-12-11, 17:55:07
2GB ist nicht sehr viel. Aber funktioniert der HBCC so wie er soll (siehe Deus Ex Demo mit Vega 10), dann sehe ich keinen Grund, dass dies zu wenig ist. "4GB" sind in diesem Leistungsbereich schon sehr ordentlich. Und ausserdem: Verglichen mit den heutigen APUs mit 2-CH DDR3 / DDR4 ist HBM ein Quantensprung, egal ob nun 2GB oder 4GB.

Vielleicht ist es aber auch gar keine APU, sondern vom Aufbau her praktisch das selbe wie Intel + AMD dGPU.

BoMbY
2017-12-11, 19:27:06
Das ist immer noch eine iGPU, und die 2 GB sind Teil des Hauptspeichers.

Opprobrium
2017-12-11, 20:58:38
Das ist immer noch eine iGPU, und die 2 GB sind Teil des Hauptspeichers.
Es sei denn natürlich es handelt sich um HBM. Oh wait...

deekey777
2017-12-11, 21:20:46
Das ist immer noch eine iGPU, und die 2 GB sind Teil des Hauptspeichers.
Warum bist du dir so sicher, dass es eine iGPU ist? 15DD ist der Codename für die Vega Mobile. 28 CUs bei 40 GB/s?

Unicous
2017-12-11, 21:22:13
Bomby weiß immer alles besser... bis er eines Besseren belehrt wird. ¯\_(ツ)_/¯

deekey777
2017-12-11, 21:34:54
Wie Acer im Swift 3 eine RX540 und AMD hat die Dual Grafik erst vor kurzem begraben ;D
(Ich weiß, dass ich scon dazu geantwortet habe)

Eine Kombination mit einer deutlich stärkeren dedizierten GPU wie RX560 (mindestens 14 CUs, besser 16) oder gar RX570/580 wäre sehr interessant: Unterwegs mit Batterie könnte man nur APU nutzen, mit Strom aus der Steckdose dann mit voller Leistung samt dedizierter GPU.

BoMbY
2017-12-12, 10:41:52
Warum bist du dir so sicher, dass es eine iGPU ist? 15DD ist der Codename für die Vega Mobile. 28 CUs bei 40 GB/s?

Nein, 15CC, 15DD und 15FF sind Codenamen für iGPUs auf Raven Ridge Basis. Und 32 Bit sind immer noch 32 Bit, und auf 3dMark war das gleiche Ding mit 4 GB konfiguriert.

Thunder99
2017-12-12, 12:34:59
(Ich weiß, dass ich scon dazu geantwortet habe)

Eine Kombination mit einer deutlich stärkeren dedizierten GPU wie RX560 (mindestens 14 CUs, besser 16) oder gar RX570/580 wäre sehr interessant: Unterwegs mit Batterie könnte man nur APU nutzen, mit Strom aus der Steckdose dann mit voller Leistung samt dedizierter GPU.
Das sollte problemlos gehen, da es in der Regel ja so bei Intel + GPU gemacht wird.
Mal schauen wann die ersten Lösungen erscheinen. Dann aber wohl eher mit >15W Lösungen?

Nakai
2017-12-12, 20:16:21
https://twitter.com/BitsAndChipsEng/status/940564735191371776

AMD HPC-APU?

vinacis_vivids
2017-12-12, 20:24:07
Die 28CUs 2GB sind wohl im salvage. Vollausbau wäre mit 32CUs + 4GB HBM² der Hammer.

Complicated
2017-12-12, 20:33:50
Salvage und Vollausbau mit 2 GB HBM Unterschied ist ja völliger Nonsens. Wegen 4 deaktivierten CUs halbiert man doch nicht den RAM

BoMbY
2017-12-12, 20:37:21
Die 28CUs 2GB sind wohl im salvage. Vollausbau wäre mit 32CUs + 4GB HBM² der Hammer.

Es gibt keinen einzigen Beleg dafür das es sich um HBM handelt, und es gibt keinen einzigen Beleg dafür das es mehr als 28 CUs gibt. Das ist reines Wunschdenken, und hinterher weinen dann wieder alle. :rolleyes:

bbott
2017-12-12, 20:42:43
Die 28CUs 2GB sind wohl im salvage. Vollausbau wäre mit 32CUs + 4GB HBM² der Hammer.

Wozu dann die Alliance mit Intel? Einen extra Die für eine HPC-APU? Wie sieht es dann CPU Seite aus? Ein SR dürft zuviel TDP haben für Notebooks und ein RR hat zu wenig CPU-Leistung bzw. unnötige GPU. Nur für Server?

Ich kann mir irgendwie keinen Reim draus machen.

Ich hätte eine APU für 45- 95W TDP inkl. HBM2 erhofft, das könnte für Highend NBs und Server interessant sein. Damit würde aber wiederum eine Alliance mit Intel keinen Sinn machen, außer man bekommt so Patente die man benötigt.

Nakai
2017-12-12, 20:54:32
Ach Leute, das hat nix mit Salvage oÄ zu tun. Das ist nur eine Testhardware. Fottenberg meinte auch, dass es wohl eher 8 Kerne werden und das die HPC APU ist. Auch meinte er dass der 12 nm Prozess gut abgehen wird. Er labert aber viel wenn der Tag lang ist.

Vielleicht ist es auch die Intel GPU mit Ravenridge. Die sollte auch wohl 28 CUs haben.

BoMbY
2017-12-12, 20:54:49
Mal zum Vergleich:

Bei HBM werden Bits und Takt korrekt erkannt: http://ranker.sisoftware.net/show_run.php?q=c2ffccfcdabbdae7d4e1d9ebdbebcdbf82b294f194a999bfccf1c0f0&l=en

Bei anderen iGPUs gibt es auch Ausreißer beim Ergebnis: http://ranker.sisoftware.net/show_run.php?q=c2ffcdfadcbddce1d0e0d6efd9efc9bb86b690f590ad9dbbc8f5c5&l=en

Edit: Links korrigiert.

Complicated
2017-12-12, 21:14:49
Wozu dann die Alliance mit Intel? Einen extra Die für eine HPC-APU? Wo hat Intel eine APU von AMD bekommen?

Vielleicht ist es auch die Intel GPU mit Ravenridge. Die sollte auch wohl 28 CUs haben.Nein das sind 24 CUs siehe
Bei HBM werden Bits und Takt korrekt erkannt: http://ranker.sisoftware.net/show_run.php?q=c2ffccfcdabbdae7d4e1d9ebdbebcdbf82b294f194a999bfccf1c0f0&l=en

Nakai
2017-12-12, 21:42:48
Nein das sind 24 CUs siehe

Falls nicht 4 CUs generell deaktiviert sind um Yields zu verbessern.

robbitop
2017-12-12, 22:13:32
Gibt es eigentlich bereits Infos über ultra portable Versionen von Raven Ridge? Analog Intels 4,5W Y-Serie. Ist sowas geplant?

deekey777
2017-12-12, 22:58:35
Gibt es eigentlich bereits Infos über ultra portable Versionen von Raven Ridge? Analog Intels 4,5W Y-Serie. Ist sowas geplant?
Die Embeded-Roadmap vom Februar 2016 hatte einen Zweikerner mit 3 CUs angeteasert. Im nächsten Halbjahr vielleicht.

Complicated
2017-12-13, 01:22:27
Falls nicht 4 CUs generell deaktiviert sind um Yields zu verbessern.Dann können sie ebenfalls nicht auftauchen ;)

reaperrr
2017-12-13, 03:27:17
Dann können sie ebenfalls nicht auftauchen ;)
Außer sie sind nur bei den an Intel gelieferten Chips deaktiviert, während AMD sie auf den eigenen (Test?-)Chips aktiviert lässt ;)

deekey777
2017-12-13, 08:48:37
Die im Mai aufgetauchten SiSoft Sandra Werte wiesen auch eine RR-APU mit 11 CUs aus, genau wie Geebench.

Complicated
2017-12-13, 11:10:44
Außer sie sind nur bei den an Intel gelieferten Chips deaktiviert, während AMD sie auf den eigenen (Test?-)Chips aktiviert lässt ;)
Dann würde das bestätigen, dass AMD EMIB nutzt und aus seiner Semi-Custom Unit sich selber die Rosinen pickt nachdem der Auftraggeber mit teildeaktivierten Chips beliefert würde. Naja das halte ich für wenig wahrscheinlich zu diesem Zeitpunkt. Ich tendiere da eher zu der HPC-APU Theorie anstatt zu glauben, AMD würde eine mobile diskrete GPU mit halbiertem HBM-Stack auf einer Server-Plattform testen mit diesen Vorzeichen.

basix
2017-12-13, 16:13:43
Nicht gerade dem Gesprächverlauf folgend:
24 CUs @ 1+ GHz Takt sind eigentlich schon ziemlich ordentlich. Mit 1.2 GHz hätte man doppelte PS4 TFLOPs. Für eine kompakte Lösung CPU + GPU + 65W wäre das schon ein sehr schönes Paket.

reaperrr
2017-12-13, 17:56:47
Dann würde das bestätigen, dass AMD EMIB nutzt.
Oder einfach nur, dass EMIB genau wie IF im Grunde nur ein Übertragungsprotokoll ist, welches nicht auf proprietäre Hardware angewiesen ist und z.B. einfach über PCIe-Lanes laufen kann, so dass Hardware-seitig gar keine Änderungen nötig sind, um für Intel EMIB zu unterstützen und auf AMD-Plattformen dann halt IF zu nutzen.
Maximal braucht der Chip dann vielleicht eine andere Firmware und das war's.

und aus seiner Semi-Custom Unit sich selber die Rosinen pickt nachdem der Auftraggeber mit teildeaktivierten Chips beliefert würde.
Oder dass Intel 24 aktive CUs zugunsten von mehr Volumen und günstigeren Stückpreisen gereicht haben, während AMD vergleichsweise deutlich geringere Absatzzahlen für seine eigenen Performance-APUs erwartet und deshalb zumindest beim Top-Modell auf volle 28 CUs setzen kann.

Oder es ist einfach nur ein Test-Chip, der nix mit den finalen Specs zu tun hat :)

unl34shed
2017-12-13, 18:08:45
Oder einfach nur, dass EMIB genau wie IF im Grunde nur ein Übertragungsprotokoll ist, ...

EMIB ist doch nur ein mini Interposer zwischen zwei Dies und kein Protokoll :confused:

robbitop
2017-12-13, 18:29:43
Die Embeded-Roadmap vom Februar 2016 hatte einen Zweikerner mit 3 CUs angeteasert. Im nächsten Halbjahr vielleicht.
Nur 3x CUs? Das wären nur 192 SPs. Ich hätte wenigstens mit 6 CUs gerechnet. Intel packt bei KBL 4,5W 24 EUs rein - das sind IIRC je 8 SPs - also auch 192 SPs.

fondness
2017-12-13, 18:40:50
Naja bei nur 4,5W wäre das ziemlich genau eine lineare Skalierung mit der TDP. 6 CUs wäre viel zu viel für eine mehr als gedrittelte TDP. Zumal AMD bei den 15W Modellen sicher nicht zu wenig CUs hat für das TDP-Limit und die Bandbreite.

YfOrU
2017-12-13, 20:02:26
Nur 3x CUs? Das wären nur 192 SPs. Ich hätte wenigstens mit 6 CUs gerechnet. Intel packt bei KBL 4,5W 24 EUs rein - das sind IIRC je 8 SPs - also auch 192 SPs.

Stoney Ridge hat auch nur 3CUs (Bristol Ridge dagegen 8). AMD braucht für Low Power/Cost und Embedded einen kleinen und günstigen x86 SoC. Also besser ein gutes Stück unter 100mm². Die Konkurrenzprodukte sind 2C+GT1/2, Atom und diverse ARM SoCs.

mczak
2017-12-13, 20:24:57
Naja bei nur 4,5W wäre das ziemlich genau eine lineare Skalierung mit der TDP. 6 CUs wäre viel zu viel für eine mehr als gedrittelte TDP. Zumal AMD bei den 15W Modellen sicher nicht zu wenig CUs hat für das TDP-Limit und die Bandbreite.
Bei 4.5W ist das natürlich richtig, allerdings sind die existierenden embedded SoCs dieser Linie 5-15W (den Namen habe ich jetzt gerade nicht im Kopf, ist dasselbe wie Stoney Ridge). Und bei 15W sind so wenig CUs sicher bös suboptimal, trotzdem hat Banded Kestrel aber offenbar eben bloss 3 CUs. Das ist aber beim Vorgänger auch schon so. Man will wohl die Kosten möglichst gering halten - nicht zu vergessen wird das Teil wohl häufig auch in Umgebungen verwendet wo die 3d-Geschwindigkeit völlig egal ist (wenn denn überhaupt Grafikausgabe benötigt wird). Sollte gegenüber dem Vorgänger immerhin deutlich höheren GPU-Takt erreichen, auch wenn eine Steigerung auf 4 CUs sicher nicht geschadet hätte...

Complicated
2017-12-13, 21:54:26
Oder einfach nur, dass EMIB genau wie IF im Grunde nur ein Übertragungsprotokoll ist, welches nicht auf proprietäre Hardware angewiesen ist und z.B. einfach über PCIe-Lanes laufen kann, so dass Hardware-seitig gar keine Änderungen nötig sind, um für Intel EMIB zu unterstützen und auf AMD-Plattformen dann halt IF zu nutzen.
Maximal braucht der Chip dann vielleicht eine andere Firmware und das war's.

Da spekulierst du falsch. Fakten zu EMIB:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/threads/424860-EMIB-Intels-Interposer-Alternative-fuer-Multi-Chip-Packages?p=5071973#post5071973

deekey777
2017-12-13, 22:33:13
Nur 3x CUs? Das wären nur 192 SPs. Ich hätte wenigstens mit 6 CUs gerechnet. Intel packt bei KBL 4,5W 24 EUs rein - das sind IIRC je 8 SPs - also auch 192 SPs.

Es ist ja nur Roadmap für Embeded APUs (Banded Kestrel): https://videocardz.com/69428/amd-snowy-owl-naples-starship-grey-hawk-river-hawk-great-horned-owl
Das kleine Ding unterscheidet sich von den großen APUs (LPDDR4). 3 CUs erscheinen nicht wenig, denn konkurrieren wird die kleinste APU mit Silver- und Gold-Pentiums (und mobilen Y/i3U).

Wobei:
Es steht AMD natürlich frei, teildekativierte RR-APUs zu verwenden, sprich 2C/4T und 4-6 CUs. Aber kaum mit einer TDP von 4,5 W.

reaperrr
2017-12-13, 23:46:55
Da spekulierst du falsch. Fakten zu EMIB:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/threads/424860-EMIB-Intels-Interposer-Alternative-fuer-Multi-Chip-Packages?p=5071973#post5071973
OK, Asche auf mein Haupt, da hatte ich was falsch in Erinnerung.


Zu den 3 CUs, Vega + 14LPP oder gar 12LP reduzieren den Verbrauch pro MHz massiv gegenüber Stoney mit GCN3, da sind also deutlich mehr Takt bei gleicher TDP, deutlich weniger TDP bei gleichem Takt oder irgendwas dazwischen möglich.

robbitop
2017-12-14, 11:13:00
Stoney Ridge hat auch nur 3CUs (Bristol Ridge dagegen 8). AMD braucht für Low Power/Cost und Embedded einen kleinen und günstigen x86 SoC. Also besser ein gutes Stück unter 100mm². Die Konkurrenzprodukte sind 2C+GT1/2, Atom und diverse ARM SoCs.Meinst du es gibt ein eigenen DIE für 2C? Sind ja idr eh hochpreisige Geräte in der 4.5W Klasse. Ich würde annehmen dass es ein teildeaktovierter RR ist.

Pirx
2017-12-14, 11:41:45
mobile Ryzen mit Vega 8 und 11 https://videocardz.com/74464/amd-preparing-mobile-ryzen-5-apu-with-vega-11-graphics

aber 65 W und mobile? aso auch 35 W

wohl alles "nur" Varianten von Raven Ridge

deekey777
2017-12-14, 12:13:53
mobile Ryzen mit Vega 8 und 11 https://videocardz.com/74464/amd-preparing-mobile-ryzen-5-apu-with-vega-11-graphics

aber 65 W und mobile? aso auch 35 W

wohl alles "nur" Varianten von Raven Ridge

Sie wollen wohl mit den HQ-Modellen mit 45 W TDP konkurrieren; diese werden ja weiterhin verbaut (i5-7300HQ (4/4) und i7-7700HQ (4/8); dann gibt es noch die HK-Quadcores).

Weil dort eh eine leistungsfähige Grafikkarte drin steckt, kann auch die CPU viel leisten dürfen.

Loeschzwerg
2017-12-14, 12:18:34
Naja, das G steht erst mal für Desktop + Grafik und da passen die 65Watt doch wunderbar :)

https://pics.computerbase.de/7/6/7/3/7/8-1080.2705907299.png

Unicous
2017-12-14, 12:20:02
Wenn nicht fake, vllt für AiOs geplant? Etwas anderes kann ich mir nämlich nicht wirklich vorstellen. Was das G bedeuten soll ist eben die Frage. Früher stand das beim GPU-Teil für Hybrid Crossfire/Dual Graphics, aber das ist es wahrscheinlich nicht.:uponder:

@Loeschzwerg

Ah, die Folie gab es ja auch noch. Ergibt dann aber nicht ganz so viel Sinn es unter Mobile zu vermarkten.:wink:

Am Ende ist das ein Raven Rdige mit abgeschalteter GPU und extra GPU als Ersatz.;D

BoMbY
2017-12-14, 12:29:51
Also bisher steht G immer für Spielekonsolen:

DG1000FGF84HT - PS4 - CXD90026G
DG1101SKF84HV - PS4 - CXD90037G
DG1201SLF87HW - PS4 Pro - CXD90043GB
DG1301SML87HY - PS4 Pro - CXD90044GB (family: 0x16, model: 0x41, stepping: 0x1)

DG3001FEG84HR - XBone
DG4010T3G87E1 - Arlene SoC
DG4001FYG87IA - XBone S
1G5211T8A87E9 - Anubis SoC (XBone Scorpio)

Edit: Bezogen auf 2G11SRD1P4MF6_30_N, was das 28 CU Ding bei Sandra ist laut Videocardz.

deekey777
2017-12-14, 12:39:13
Naja, das G steht erst mal für Desktop + Grafik und da passen die 65Watt doch wunderbar :)

https://pics.computerbase.de/7/6/7/3/7/8-1080.2705907299.png
Auf der Folie steht "Ryzen Mobile Processor". https://videocardz.com/74464/amd-preparing-mobile-ryzen-5-apu-with-vega-11-graphics

Aber ja, das ist schon etwas verwunderlich.

Pirx
2017-12-14, 12:45:37
hat der Praktikant die falschen Watts fett gemacht

Unicous
2017-12-14, 12:52:47
Also bisher steht G immer für Spielekonsolen:


:facepalm:
edit:

Okay, der edit macht daraus eine andere Aussage, ich dachte du beziehst dich auf die Mobile Ryzen.:rolleyes:

mboeller
2017-12-14, 13:00:56
mobile Ryzen mit Vega 8 und 11 https://videocardz.com/74464/amd-preparing-mobile-ryzen-5-apu-with-vega-11-graphics

aber 65 W und mobile? aso auch 35 W

wohl alles "nur" Varianten von Raven Ridge

Was soll das mit den 65W Varianten? Ohne HBM verhungert diese Variante IMHO ja an der Bandbreite...

Unicous
2017-12-14, 13:06:03
Das hat AMD ja noch nie zurückgeschreckt.:rolleyes: (So gut wie) alle GCN-APUs verhungern an der Bandbreite.:frown:

Da wird auch gerne mal der Takt um xx% angezogen auch wenn die Mehrleistung so gut wie nicht vorhanden ist.:facepalm:

HOT
2017-12-14, 13:07:14
Sieht aber doch so gut aus im Datenblatt :D.

Pirx
2017-12-14, 13:07:59
Naja, auf dem Desktop, mit DDR4 4000 (:D) sieht die Sache schon etwas anders aus.:wink:

HOT
2017-12-14, 13:16:25
Aber es ist schon interessant. Intel bekommt ne high-performance-APU mit HBM, AMD schickt sich an, ein ähnliches Produkt zu releasen. Damit gibt es absolut keinen Grund mehr, für einen Notebookhersteller eine Geforce unter GTX1060 (2060) zu verbauen, das ist völlig sinnlos, da unnütz teuer. Offenbar wollen AMD und Intel NV komplett aus dem Markt für Standardnotebooks rausdrängen. Das stinkt für mich nach Absprache, was höchst illegal wäre.
Das gabs bei den Chipsätzen damals ja schon mal, da hat NVs Klagerei auch nix genutzt...

dildo4u
2017-12-14, 13:20:29
Was soll das mit den 65W Varianten? Ohne HBM verhungert diese Variante IMHO ja an der Bandbreite...
Ein Ryzen 5 1400 zieht nur mit den CPU Cores ca 50 unter Last,mit der SKU könnte die CPU dauerhaft mit 3Ghz laufen.

http://abload.de/img/indexzzqta.png

Intel hat ein Mobile 45 Watt Modell mit 3.1Ghz Basistakt,das ist der Gegner.

https://ark.intel.com/de/products/97462/Intel-Core-i7-7920HQ-Processor-8M-Cache-up-to-4_10-GHz

unl34shed
2017-12-14, 14:19:13
Offenbar wollen AMD und Intel NV komplett aus dem Markt für Standardnotebooks rausdrängen. Das stinkt für mich nach Absprache, was höchst illegal wäre.
Das gabs bei den Chipsätzen damals ja schon mal, da hat NVs Klagerei auch nix genutzt...

Was soll NVIDIA denn machen? iGPUs gibt es schon seit Jahren, sie werden immer schneller und es war schon immer nur eine Frage der Zeit, bis sie mehr und mehr der low-end GPUs Überholen. Vor allem jetzt wo die Sprünge bei den dGPUs von Generation zu Generation kleiner werden.

Naja und ob es illegal ist IP Zuzugkaufen, an der es einem mangelt? So toll skaliert Intels iGPU wohl auch nicht, dass sich ein so großer Chip lohnt.

Pirx
2017-12-14, 14:25:13
bisher fehlte der passende RAM, jetzt mit HBM und HBCC könnte wirklich was vorwärts gehen

deekey777
2017-12-14, 14:25:56
Aber es ist schon interessant. Intel bekommt ne high-performance-APU mit HBM, AMD schickt sich an, ein ähnliches Produkt zu releasen. Damit gibt es absolut keinen Grund mehr, für einen Notebookhersteller eine Geforce unter GTX1060 (2060) zu verbauen, das ist völlig sinnlos, da unnütz teuer. Offenbar wollen AMD und Intel NV komplett aus dem Markt für Standardnotebooks rausdrängen. Das stinkt für mich nach Absprache, was höchst illegal wäre.
Das gabs bei den Chipsätzen damals ja schon mal, da hat NVs Klagerei auch nix genutzt...

Vielleicht zählt für die Hersteller die Flexibilität, die diskrete GPUs mitsicht bringen. Und diese Flexibilität muss noch gewährleistet werden (durch die neue Kombi).

YfOrU
2017-12-14, 14:34:27
Meinst du es gibt ein eigenen DIE für 2C? Sind ja idr eh hochpreisige Geräte in der 4.5W Klasse. Ich würde annehmen dass es ein teildeaktovierter RR ist.

Auf jeden Fall. Die Masse dieser CPUs landet ja nicht in hochpreisigen Geräten sondern ist Entry Level, Appliance/Embedded, Thin Clients etc.

Stoney Ridge ist zwar ganz nett aber für die ganzen Produkte auf Basis der Jaguar/Puma SoCs kein vollwertiger Ersatz und die Konkurrenz hat inzwischen praktisch durch die Bank 14nm FF. Das kann AMD nicht auf ewig schleifen lassen sonst sind Erfolge wie Marktführer bei Thin Clients irgendwann Geschichte. Mit Chips deutlich über 100mm² braucht AMD in dem Bereich nicht ankommen. Es muss billig sein.

Naja, das G steht erst mal für Desktop + Grafik und da passen die 65Watt doch wunderbar :)


Und es steht Ryzen Mobile drüber. Wenn es kein Fake/Fehler ist dann FP5 BGA für SFF, AiO und OEM als Ergänzung zu den bisherigen 15-25W SKUs. Dazu passt auch die absenkbare TDP auf 35W. Analog zu Intels mobilen BGA Produkten welche sich auch oft in Desktops finden. Nach Stückzahlen ist der klassische ATX Desktop eh schon fast eine Nische und bei Systemen nur mit IGP sowieso.

HOT
2017-12-14, 14:56:08
Was soll NVIDIA denn machen? iGPUs gibt es schon seit Jahren, sie werden immer schneller und es war schon immer nur eine Frage der Zeit, bis sie mehr und mehr der low-end GPUs Überholen. Vor allem jetzt wo die Sprünge bei den dGPUs von Generation zu Generation kleiner werden.

Naja und ob es illegal ist IP Zuzugkaufen, an der es einem mangelt? So toll skaliert Intels iGPU wohl auch nicht, dass sich ein so großer Chip lohnt.
So war das nicht gemeint. Sicher wird NV da von der Entwicklung einfach überrollt. Es ist eben ein Geschmäckle, dass Intel ja ausgerechnet GCN dazukauft. Andererseits ist es bei einem Oligopol auch kaum anders möglich. Es stinkt eben, aber beweisbar ist das denke ich nicht. Ist halt gutes Timing. In 2020 könnte NV dann konsequent aus allen Notebooks, die sich nicht explizit an Spieler richten, raus sein. Und im Desktop gehts dann weiter.

Brillus
2017-12-14, 16:20:52
So war das nicht gemeint. Sicher wird NV da von der Entwicklung einfach überrollt. Es ist eben ein Geschmäckle, dass Intel ja ausgerechnet GCN dazukauft. Andererseits ist es bei einem Oligopol auch kaum anders möglich. Es stinkt eben, aber beweisbar ist das denke ich nicht. Ist halt gutes Timing. In 2020 könnte NV dann konsequent aus allen Notebooks, die sich nicht explizit an Spieler richten, raus sein. Und im Desktop gehts dann weiter.

Ich glaub eher dran das AMD das bessere Angebot gemacht hat/das einzige. Gefühlt Sitz NV gerade ziemlich auf einem hohen Ross.

HOT
2017-12-14, 17:07:26
Ich glaub eher dran das AMD das bessere Angebot gemacht hat/das einzige. Gefühlt Sitz NV gerade ziemlich auf einem hohen Ross.
Darum gehts ja. Der Fall kann ganz schön tief sein. Wenn Intel und AMD sich jetzt bei den OEMs den Markt aufteilen auch im Grafikbereich - denn das sind ja alles im Prinzip SoCs - siehts halt schlecht aus. Beide könnten Notebookherstellern ja sogar die Anbindung externer GPUs untersagen mit neuen Produkten, sodass das nur noch mit teuren Intel HQ und HK-CPUs geht. Jetzt kann man eben mit eigenen Produkten alles bis zur 1060 abdecken.

StefanV
2017-12-14, 19:00:56
Wozu dann die Alliance mit Intel?
Weil Intel angefragt hat und die Entwicklung ggF bezahlt.

Kurz:
Die blechen für den Chip. Deswegen machts AMD.

LadyWhirlwind
2017-12-14, 19:14:49
Weil Intel angefragt hat und die Entwicklung ggF bezahlt.

Kurz:
Die blechen für den Chip. Deswegen machts AMD.

Der Kunde (in diesem Fall Intel) blecht immer.
Jedes Unternehmen wird auf eine Anfrage die sie erfüllen können ein Angebot machen. Ob Intel in diesem Fall die Entwicklungskosten bezahlt oder nicht, ist Verhandlungsssche. Zahlt Intel, sinkt der Stückpreis für Intel.

In diesem Fall ging die Initiative von Intel aus. Auf AMDs eigene Pläne hat das kein Einfluss.

iuno
2017-12-14, 19:30:08
Es ist doch nicht bekannt, ob der Chip nicht sonstwo noch zum Einsatz kommt oder? Insofern waere der Mehraufwand nur das EMIB Interface und daher eher noch ueberschaubar.

davidzo
2017-12-14, 21:39:13
Meinst du es gibt ein eigenen DIE für 2C? Sind ja idr eh hochpreisige Geräte in der 4.5W Klasse. Ich würde annehmen dass es ein teildeaktovierter RR ist.

Ich denke gerade die 3CUs sind ein Hinweis auf einen extra DIE. Sonst würde man von 11CUs ausgehend eher 4, 5 oder 6 CU Varianten anbieten, denn man dekativiert nicht mal eben 70% vom DIE.

Wenn man sich die zwei Märkte anguckt die man mit der 4,5W SKU bedient wird auch klar dass es hier gar nicht nur um die CUs und CPUcores geht. Es geht vor allem im i/o und Package.

Im Consumerbereich der 4,5W Klasse, wo man mit Arm Tablets/Convertibles und mit Intels Celeron/Pentiums auf Atombasis konkurriert geht es vor allem darum ein kleines Package zu bieten und das PCB nicht zu komplex werden zu lassen (singlechannel RAM, weniger PCIelanes). Das Gesamtdesign muss für die Hersteller billig sein, da reicht es nicht wenn man ein teildeaktivierten Ravenridge anbietet. Mit weniger i/o werden außerdem AMDs Lizenzkosten geringer sein.

Im Embedded-Bereich ist zwar der ASP viel besser, allerdings sind die Stückzahlen pro Kunde auch deutlich niedriger und die Supportkosten sehr hoch. Wenn man da ein einfacheres Package hat was einfacher zu testen, dokumentieren und supporten ist, kommt das den embedded Herstellern mit ihren geringen Stückzahlen und unzähligen Varianten extrem entgegen.

Pirx
2017-12-14, 22:45:20
RR ist doch auch zu groß, um mit Intel im Massengeschäft, wo die GPU-Leistung nicht wichtig ist, wirklich zu konkurrieren, oder?

HOT
2017-12-14, 23:44:16
Intel ist schlicht ein semi-Custom-Kunde für KabyLake R. Die haben den genau so in Auftrag gegeben wie Sony und M$. Das Ganze schadet ja gar nicht AMD, es schadet NV und zwar ungemein im Notebookmarkt. Alle Gx107/108 werden ja obsolet mit der Taktik. Die OEMs haben weniger Einbußen beim wegkürzen des Intel-Inside-Programms indem man nur noch SoCs verbaut, Intel verdient mehr Geld durch selbiges und AMD verkauft semi-Custom-Chips.

Der kleine RR mit 2+3 ist AMDs Y-Variante, 4+11 ist die Mainstreamvariante (U) und x+28 ist halt Enthusiast. Wenn die das so umsetzen gibts keine Probleme mit der Produktpalette. Damit wäre man erstmals umfassend aufgestellt im Mobilmarkt.

Brillus
2017-12-15, 00:56:19
Darum gehts ja. Der Fall kann ganz schön tief sein. Wenn Intel und AMD sich jetzt bei den OEMs den Markt aufteilen auch im Grafikbereich - denn das sind ja alles im Prinzip SoCs - siehts halt schlecht aus. Beide könnten Notebookherstellern ja sogar die Anbindung externer GPUs untersagen mit neuen Produkten, sodass das nur noch mit teuren Intel HQ und HK-CPUs geht. Jetzt kann man eben mit eigenen Produkten alles bis zur 1060 abdecken.

Mir gings um die Annahme illegaler Absprachen, das glaub ich eher nicht. Ich glaube schon das da eher die Vorstellung von Intel und Nvidia nicht zusammen gepasst hat. Ich denk da z.b. an die Aussage Intel ist bei der Kombi für den Treiber verantwortlich mit Hilfe von AMD -> Intel möchte den Treiberquellcode haben, was nicht glaube das Nvidia das mitmachen würde.

YfOrU
2017-12-15, 07:45:08
Ist zwar etwas OT aber ich denke auch das Nvidia im Gegensatz zu Intel und AMD (auch mit Blick auf Apple) was die eigene GPU IP betrifft deutlich zugeköpfter agiert. Schlussendlich ist das deren absolutes Kerngeschäft und Kapital. Also durchaus nachvollziehbar.

w0mbat
2017-12-15, 13:07:16
https://twitter.com/InstLatX64/status/941279542416760833

x64 cache latency comparison in TSC clks
#RavenRidge L2 decreased from 17 to 12 clks, to SKL/KBL/CFL level

HOT
2017-12-15, 13:45:07
Oi, ob das bei PR auch so ist?

Der_Korken
2017-12-15, 13:53:45
Oi, ob das bei PR auch so ist?

Warum nicht? Der L2-Cache dürfte der selbe sein, nur der L3-Cache ist bei RR halbiert und somit anders. Ich frage mich allerdings, wie AMD den Cache so viel schnell bekommen hat. Klar, Intel hat schon seit Ewigkeiten 12 clocks und auch der Phenom 2 hatte irgendwas um die 12 clocks für 512kB L2, insofern eigentlich nichts besonderes. Hat das vielleicht was mit SMT zu tun und fällt unter die Menge der "relativ einfachen" Verbesserungen hinsichtlich SMT? Man darf gespannt sein.

Unicous
2017-12-15, 14:17:48
https://mobile.twitter.com/InstLatX64/status/941279542416760833

Und warum verlinkst du das

12 clks was mentioned in the Ryzen optimization guide. Perhaps this is valid if only one CCX is present
e: Twitter mag es nicht wenn man ihre Bilder einbettet :rolleyes: https://pbs.twimg.com/media/DRAiKjrXUAAXzeh.jpg
https://mobile.twitter.com/InstLatX64/status/941291282995077125


nicht?

Was das zweite CCX damit zu tun haben soll erschließt sich mir zwar nicht, aber theoretisch geht Ryzen schon auf 12 runter. Wie die Sterne dort stehen müssen oder ob sich das explizit schon und nur auf Raven Ridge bezieht ist ungewiss.

davidzo
2017-12-15, 15:23:18
RR ist doch auch zu groß, um mit Intel im Massengeschäft, wo die GPU-Leistung nicht wichtig ist, wirklich zu konkurrieren, oder?

Naja, DIE-Fläche ist nicht so teuer bei Auftragsfertigern. Das dürfte je nach Stückzahl und wafer agreement aktuell bei etwa 20-25$ pro 100mm2 liegen...

Beispiel Vega56 (GF 14nm): für eine 500mm2 GPU allein zahlt AMD wohl unter 100$ (Vega56 Großhandelspreis ohne VAT ca. 350$, davon 175$ HBM + Interposer).

Beispiel Apple A10 (TSMC 16nm): Laut IHS hat der A10 mit 125mm2 im September 2016 26,90$ gekostet.

Mittlerweile dürften die Preise weiter gefallen sein, es gibt schließlich schon 10 und 12nm.

Bei Intel ist das ne ganz andere Rechnung. Erstens hat man höhere Stückzahlen pro Chip, was mehrere DIEs schonmal lohnenswert macht. Außerdem hat Intel auch viel höhere Kosten, da man immer als erster in neue Ausrüstung investiert. Die Latecomer wie GF zahlen da nur noch Bruchteile von dem was Intel für bleeding Edge Technik ausgibt. Rate mal wer bisher die ganzen EUV und 450mm Testsysteme von ASML gekauft hat.

Intel ist als gewachsener Behemoth auch auf die extrem hohe Marge angewiesen. Das Ende des Intel Inside Marketing Funds deutet darauf hin das Intel sich seiner vielen finanziellen Lecks durchaus bewusst ist.


Ich denke für AMD ist es eher teuer einen neuen Chip zu qualifizieren. Intel hat die inhouse teams die auch irgendwie beschäftigt werden müssen, stattdessen setzt AMD zunehmen auf Lizenzgeber (z.B. bei PCIe, Speichercontroller, USB3.0, etc.). AMD muss da mit seiner kleinen eigenen Workforce häufig teure Berater unter Vertrag nehmen, spart sich aber auch diese Top-Engineers dauerhaft auf der Tasche liegen zu haben.
AMDs Marktanteil von unter 20% bedeutet halt auch viel geringere Stückzahlen so dass zu viele DIEs sich auch nicht lohnen.


Im Endeffekt kann man sagen dass es für AMD als fabless manufacturer deutlich teurer ist mehrere DIEs aufzulegen, aber die Stückkosten dafür um einiges niedriger sind und bei Intel ist es eher umgekehrt.


Trotzdem glaube ich an ein extra DIE für Banded Kestrel. Aber nicht hauptsächlich wegen den Stückkosten, sondern wegen Formfaktor, Package, TDP,I/O...

YfOrU
2017-12-15, 15:58:50
Im Endeffekt kann man sagen dass es für AMD als fabless manufacturer deutlich teurer ist mehrere DIEs aufzulegen, aber die Stückkosten dafür um einiges niedriger sind und bei Intel ist es eher umgekehrt

Da halte ich mit 2C+GT2 Skylake (14nm, ~100mm², Retail Boxed inkl. Kühler) und einem brutto VK ab 30€ dagegen.

AMD hat in der Vergangenheit mehrfach Produkte am unteren Ende eingestellt da nicht rentabel. Und das waren 28nm Kabini SoCs mit auch nur ~107mm². Realistisch gesehen zahlt ein OEM für solche Entry Chips um $20. Darf damit in der Fertigung inkl. Packaging bei kaum mehr als $13-14 liegen sonst ist es am Ende nach Abzug aller Kosten ein Verlustgeschäft.

BoMbY
2017-12-15, 16:33:45
Beispiel Vega56 (GF 14nm): für eine 500mm2 GPU allein zahlt AMD wohl unter 100$ (Vega56 Großhandelspreis ohne VAT ca. 350$, davon 175$ HBM + Interposer).


Ein Vega 10 Die kostet eher nicht mehr als $50. Der Preis für einen 300mm 14nm Wafer liegt angeblich grob bei $4800, und es passen etwa 114 484 mm² Dies auf einen 300er Waver.

Loeschzwerg
2017-12-15, 16:35:57
Und es steht Ryzen Mobile drüber. Wenn es kein Fake/Fehler ist dann FP5 BGA für SFF, AiO und OEM als Ergänzung zu den bisherigen 15-25W SKUs. Dazu passt auch die absenkbare TDP auf 35W. Analog zu Intels mobilen BGA Produkten welche sich auch oft in Desktops finden. Nach Stückzahlen ist der klassische ATX Desktop eh schon fast eine Nische und bei Systemen nur mit IGP sowieso.

Das fett markierte zählt doch schon längst als Desktop ;)

65Watt für Mobile sehe ich nicht, da kannst gleich auf dGPU setzen. Die Folie ist mehr als nur missverständlich und falls echt, kann man nur wieder den Kopf schütteln.

dildo4u
2017-12-15, 17:09:05
65Watt für Mobile sehe ich nicht, da kannst gleich auf dGPU setzen. Die Folie ist mehr als nur missverständlich und falls echt, kann man nur wieder den Kopf schütteln.
Die CPU macht Sinn für Gameing Notebooks siehe dieses Modell,das überlässt man ohne 65Watt Modell Intel:

https://youtu.be/H1-fFTc_jRk

Brillus
2017-12-15, 17:15:35
Ich tippe ja eher auf den Praktikant für den Raven Ridge= Ryzen mobile, und das es Wirklichkeit die Desktop Variante ist.

Loeschzwerg
2017-12-15, 18:34:29
Die CPU macht Sinn für Gameing Notebooks siehe dieses Modell,das überlässt man ohne 65Watt Modell Intel:

https://youtu.be/H1-fFTc_jRk

Für derlei Spielereien gibt es doch z.B. den R7 1700 in Notebooks :D

dildo4u
2017-12-15, 18:41:59
Fürs Gameing macht das wenig Sinn,besser weniger Cores mit mehr Takt innerhalb der 65 Watt.
Das Boosten soll bei Ryzen Mobile ja besser funktionieren als beim Desktop Modell.

http://abload.de/img/14-1080.3856124240sqsxw.png

Loeschzwerg
2017-12-15, 18:58:18
Könnte man jetzt bezüglich "Zukunftstauglichkeit" der Quadcores argumentieren ;)

Wenn schon so ein - für mich generell sinnbefreites - Enthusiasten-Notebook, dann doch gleich richtig und mit mindestens einem 6-Kerner.

bbott
2017-12-15, 20:03:08
Fürs Gameing macht das wenig Sinn,besser weniger Cores mit mehr Takt innerhalb der 65 Watt.
Das Boosten soll bei Ryzen Mobile ja besser funktionieren als beim Desktop Modell.

Ein Ryzen 2 dürfte einen Besseren Turob haben und etwa RR erreichen. Damit würden aber der für diese Notebooks überflüssige GPU Part wegfallen.

@dildo4u
Wobei ich diese Notebook überflüssig finde und ein Desktop PC + einfachem Highend Notebook leistungsfähiger (Desktop), mobiler (Notebook) sowie billiger wäre. Hinzukommt das ich im Desktop >=27" Monitore nutzen kann.

Unicous
2017-12-17, 21:53:56
Noch mal ein Update zur L2-Latenz:

Corrected x64 cache latency comparison in TSC clks The newer Threadrippers and EPYCs have already had 12clks L2
https://pbs.twimg.com/media/DRKvqmiXcAE1K_U.jpg
https://twitter.com/InstLatX64/status/942008696359485440

Pirx
2017-12-17, 22:03:00
Wie kann das sein bei jeweils B1-Stepping von Ryzen und TR?

Unicous
2017-12-17, 22:25:18
Naja, er behauptet neuere Threadripper würden entsprechend das B2 Stepping nutzen. Alles ein wenig konfus, wenn du mich fragst und es wird ja in der Tabelle auch mit "?" gekennzeichnet.

Jedenfalls werden RR und wohl auch Epyc mit 12 cycles ausgegeben, was schon eine interessante Beobachtung ist.

Unicous
2017-12-19, 02:46:41
Vega 8 cranked up to 11:wink:

https://i.redd.it/k7azulkqyr401.png

(Ryzen 2500U, wahrscheinlich der HP-Laptop)
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/7kpk8m/my_vega_8_reports_11_compute_units_and_the/

BoMbY
2017-12-19, 11:39:34
Vermutlich ein erstes Raven Ridge Desktop Sample, aber kein GPU-Test bisher:

AMD Eng Sample: ZD2400C6M4MFB_35/28_Y (http://ranker.sisoftware.net/show_device.php?q=c9a598d994d0f0b5dbbc9ccfaec3b3dfba80a0fabe8cb888b8fbcd80b4f9bf fda291a48bb981de87a1c6fbd6e7c1b38ebe98f1ccfddbb38ebb9de5d8e9cfaacff2c2e497aa92&l=de)

dildo4u
2017-12-19, 12:00:34
Acer Swift 3 mit 2500U ist jetzt Lieferbar Computerbase soll ein Sample bekommen.

https://www.computerbase.de/preisvergleich/acer-swift-3-sf315-41-r4w1-nx-gv7ev-001-a1717584.html?t=alle&plz=&va=b&vl=de&hloc=at&hloc=de&v=l#filterform

deekey777
2017-12-19, 12:44:34
Vega 8 cranked up to 11:wink:

https://i.redd.it/k7azulkqyr401.png

(Ryzen 2500U, wahrscheinlich der HP-Laptop)
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/7kpk8m/my_vega_8_reports_11_compute_units_and_the/
In den alten guten Zeiten hätte man einfach Texfillratetests laufen lassen, um die Gewissheit zu haben.

Thunder99
2017-12-19, 12:57:02
Vega 8 cranked up to 11:wink:

https://i.redd.it/k7azulkqyr401.png

(Ryzen 2500U, wahrscheinlich der HP-Laptop)
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/7kpk8m/my_vega_8_reports_11_compute_units_and_the/

Wäre mega geil wenn es auf den im Handel kommenden Modellen auch geht :D

deekey777
2017-12-19, 13:06:40
Was genau soll daran geil sein? Es ist genauso möglich, dass die Daten falsch ausgelesen werden.

BoMbY
2017-12-19, 20:32:36
AMD Ryzen 3 PRO 2300U mit AMD Radeon™ Vega 6 Graphics
(https://gfxbench.com/device.jsp?benchmark=gfx40&os=Windows&api=gl&D=AMD+Ryzen+3+PRO+2300U+w%2F+Radeon+Vega+Mobile+Gfx&testgroup=overall)
War der schon mal aufgetaucht?

Unicous
2017-12-19, 20:39:39
Die PRO-Variante, des vor ein paar Tagen "geleakten" 2300U.

https://videocardz.com/74464/amd-preparing-mobile-ryzen-5-apu-with-vega-11-graphics

deekey777
2017-12-19, 20:56:16
Zu 99,9999% 4/4 als 2/4.

Heimatsuchender
2017-12-23, 23:00:40
Acer Swift 3 mit 2500U ist jetzt Lieferbar Computerbase soll ein Sample bekommen.

https://www.computerbase.de/preisvergleich/acer-swift-3-sf315-41-r4w1-nx-gv7ev-001-a1717584.html?t=alle&plz=&va=b&vl=de&hloc=at&hloc=de&v=l#filterform


1 x 8 GB.

Da frage ich mich, was das soll.

Ich bin ja echt gespannt, ob es in naher Zukunft ein vernünftiges Gerät mit 13-14 Zoll geben wird.

Unicous
2017-12-23, 23:13:02
Soll Strom sparen.:rolleyes:

Ein Riegel weniger, ein Speichercontroller weniger der angesprochen wird. Ist natürlich großer Blödsinn bei einem Chip der auf hohe GPU-Leistung ausgerichtet ist und dessen CUs schon in Normalkonfiguration (also Dual Channel ;) ) an der geringen Bandbreite verhungern. ¯\_(ツ)_/¯

deekey777
2017-12-23, 23:15:14
Wartet doch ab, wie das mit dem Speicher in der Realität aussieht. Swift 3 hat gelöteten Speicher, wenn ich mich nicht irre.

Unicous
2017-12-23, 23:58:39
Was soll ich da abwarten?:confused:

https://www.notebooksbilliger.de/acer+swift+3+sf315+41+r4ae

Arbeitsspeicher
Größe 8 GB
Technologie DDR4
Taktung PC4-21300 (2666 MHz)
max. Erweiterung auf keine Erweiterung möglich
Verbaut 1 von 1
OnBoard 8 GB

Pirx
2017-12-24, 10:44:59
ist aber, ich hoffe bei allen Modellen Dual Channel, nur eben nicht aufrüstbar https://youtu.be/3pf_iGVJTH0?t=2m32s

Unicous
2017-12-24, 11:03:21
Ach crap, ich hab den Lenovo Krüppel mit dem Acer verwechselt. Ja, dann wird es wohl DC sein, nur komisch, dass in den specs 1 von 1 steht. Ein klein wenig irreführend.

deekey777
2017-12-24, 11:48:27
Ach crap, ich hab den Lenovo Krüppel mit dem Acer verwechselt. Ja, dann wird es wohl DC sein, nur komisch, dass in den specs 1 von 1 steht. Ein klein wenig irreführend.
Wie damals bei dem ersten Leak zum Envy x360 mit dem R5 2500U. Darum warte ich lieber auf die genauen Untersuchungen.

So oder so:
Das Swift 3 soll "nur" DDR4-2133 verwenden, da wird schon Leistung verschenkt.

YfOrU
2017-12-24, 12:09:22
Ach crap, ich hab den Lenovo Krüppel mit dem Acer verwechselt. Ja, dann wird es wohl DC sein, nur komisch, dass in den specs 1 von 1 steht. Ein klein wenig irreführend.

Das ist bei vielen Notebooks mit verlöteten Arbeitsspeicher so. 1/1 nicht aufrüstbar. Liegt an den historischen Produktdatenbanken. Das Swift 3 hat sowohl laut Acer als auch AMD DC-DDR4.

Btw. Das Lenovo Ideapad 720S hat keinen verlöteten Arbeitsspeicher. Aufgrund der Abmessungen aber nur 1x SO-DIMM (Intel Variante) und das wird sich mit Raven Ridge kaum ändern (identisches Gehäuse und damit auch die gleichen Restriktionen beim PCB Layout). Siehe (Intel): http://laptopmedia.com/highlights/inside-lenovo-ideapad-720s-disassembly-internal-photos-and-upgrade-options/

basix
2017-12-24, 12:36:38
Falls es interesdiert: 2500U bringt es auf 1 TFLOPs.

Siehe letzten Post auf S.3
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=585403&page=3

Im ganzen Thread sind Videos inkl. FPS Counter von sehr vielen Spielen verlinkt. Sumpfeule hat sehr viel Aufwand reingesteckt :up

deekey777
2017-12-24, 23:05:56
Und das ist absolut zu erwarten, oder?

512 SPs*2 FLOPS *1,0-1,1 GHz.

basix
2017-12-25, 00:22:58
Und das ist absolut zu erwarten, oder?

512 SPs*2 FLOPS *1,0-1,1 GHz.

Wenn man den Takt halten kann ;)

deekey777
2017-12-25, 00:50:01
Wenn man den Takt halten kann ;)
Das ist ja ein kurzer Test, der sehr einfach zu sein scheint. Aber ja, real sieht es anders aus, der CPU-Takt scheint 1,6 GHz nicht zu unterschreiten. Hoffentlich kommt Adrenalin für die RR-APU, damit auch der GPU-Takt gezeigt werden kann.

davidzo
2017-12-26, 22:33:51
Falls es interesdiert: 2500U bringt es auf 1 TFLOPs.

Siehe letzten Post auf S.3
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=585403&page=3

Im ganzen Thread sind Videos inkl. FPS Counter von sehr vielen Spielen verlinkt. Sumpfeule hat sehr viel Aufwand reingesteckt :up

Hatte AMD die erste TFLOPS APU nicht schon 2015 vorgestellt?

dildo4u
2017-12-26, 23:33:46
Hatte AMD die erste TFLOPS APU nicht schon 2015 vorgestellt?

Nicht in 15 Watt.

reaperrr
2017-12-27, 01:59:35
Nicht in 15 Watt.
Und auch nicht unbedingt, was real anliegende Taktraten angeht (jedenfalls in Notebooks). Und Bristol Ridge kam auch erst 2016.

deekey777
2017-12-27, 09:01:18
Als vor fast zehn Jahren AMD die HD4870 und die HD4850 präsentiert hat, wurde ausdrücklich mit TFLOPS geworben, dafür wurde ein extrem einfacher Test entwickelt, der die Recheneinheiten sehr gut ausnutzte, so dass der Test die Rechenleistung von einem TFLOP zeigte.

Sprich: Ein TFLOP ist die reale Leistung, die aber kaum länger als paar Sekunden gehalten kann.

dildo4u
2017-12-27, 15:58:36
Prozessorgerüchte: Raven Ridge für Desktop und Ryzen 2 im März

https://www.computerbase.de/2017-12/raven-ridge-ryzen-2-desktop-cpu-maerz/

deekey777
2018-01-07, 00:31:52
Acer Nitro 5 mit nicht genannter Ryzen-CPU: https://www.drwindows.de/news/ces-2018-acer-zeigt-das-gamer-notebook-nitro-5-mit-amd-ryzen-und-radeon-grafik

Es soll eine vollausgebaute RX 560 mit 1024 SPs sein.

y33H@
2018-01-07, 01:27:56
Nicht genannt muss nichts heißen, Acer gibt halt wenig Infos raus ;)

deekey777
2018-01-07, 01:31:25
Nicht genannt muss nichts heißen, Acer gibt halt wenig Infos raus ;)
Im Nitro steckt(-e) auch mal ein i5-7300HQ (also vier Kerne ohne HTT), vielleicht der vermeintliche Ryzen 3 mit 4/4?

deekey777
2018-01-07, 17:14:09
28CU APU Raven
http://ranker.sisoftware.net/show_run.php?q=c2ffcdfadcbddce1d0e0d9ebdae2c4b68bbb9df89da090b6c5f8c0&l=en

Mal vormerken. :D

Oder muss AMD Intel einen Voesprung geben?

deekey777
2018-01-07, 22:36:45
G-APUs: https://videocardz.com/newz/amd-ryzen-5-2400g-and-ryzen-3-2200g-apus-performance-unveiled

Toll, zu viel Information...

Loeschzwerg
2018-01-08, 07:46:41
https://www.computerbase.de/2018-01/raven-ridge-desktop-apu-ryzen-3-mobile/

Naja, das G steht erst mal für Desktop + Grafik und da passen die 65Watt doch wunderbar :)

https://pics.computerbase.de/7/6/7/3/7/8-1080.2705907299.png

Told you so ^^ Nix mit "Mobile" :D

Schön dass es so langsam losgeht mit Raven Ridge.

Nightspider
2018-01-08, 07:51:23
Der QuadCore mit 3,7 Ghz für 99€ ist doch hammer für Office und kleinere Gaming-PCs.

mboeller
2018-01-08, 08:46:37
hier gibt es noch mehr Slides:

https://www.notebookcheck.com/Ryzen-APUs-nun-auch-fuer-die-AM4-Desktop-Plattform-angekuendigt.277172.0.html

zB.:
https://www.notebookcheck.com/fileadmin/_processed_/7/2/csm_ryzen_apu_desktop_bench1_5b59436580.png

RR scheint pro Takt ein klein wenig schneller zu sein wie Ryzen.

Pirx
2018-01-08, 09:26:24
Der QuadCore mit 3,7 Ghz für 99€ ist doch hammer für Office und kleinere Gaming-PCs.
jupp, das ist heftig. Erstaunlich, daß das möglich ist, denn soo klein ist RR doch nun auch wieder nicht.

fehlen noch Infos zum 28 CU Monsterchen;(

edit: und obs den Zwerg Banded Kestrel überhaupt geben wird (oder wird das auch durch RR abgedeckt?)

deekey777
2018-01-08, 09:34:00
Acer Nitro 5 mit nicht genannter Ryzen-CPU: https://www.drwindows.de/news/ces-2018-acer-zeigt-das-gamer-notebook-nitro-5-mit-amd-ryzen-und-radeon-grafik

Es soll eine vollausgebaute RX 560 mit 1024 SPs sein.
Nicht genannt muss nichts heißen, Acer gibt halt wenig Infos raus ;)
https://www.anandtech.com/show/12233/amd-tech-day-at-ces-2018-roadmap-revealed-with-ryzen-apus-zen-on-12nm-vega-on-7nm/2

Sind doch nur R7 2700U und R5 2500U. Auch Dell bringt Laptops mit RR-APUs und gar optional mit der Radeon 530! Wahnsinn!
Der QuadCore mit 3,7 Ghz für 99€ ist doch hammer für Office und kleinere Gaming-PCs.

Der kleine hat 8 CUs wie zB A12-9800.

Aber (aber): keine Info zu Netflix UHD. Klar, es gibt auch kaum AM4-Mainboards mit HDMI 2.0 und HDCP 2.2, aber wenn AMD auf der CES dazu (bisher) schweigt, sieht es eher schwarz aus.

dildo4u
2018-01-08, 09:36:31
Der Preis muss dort liegen da die neuen i3 Quadcores sind.Gerade in Office Bereich hat man kaum ein Vorteil durch die bessere GPU.

deekey777
2018-01-08, 12:13:48
Nur 3x CUs? Das wären nur 192 SPs. Ich hätte wenigstens mit 6 CUs gerechnet. Intel packt bei KBL 4,5W 24 EUs rein - das sind IIRC je 8 SPs - also auch 192 SPs.
Weil das Ding jetzt offiziell ist:
An sich hast du Recht, aber:
Es kommt darauf an, womit der kleine R3 2200U (ist ja noch kein Y) konkurrieren soll. Die einen meinen, er wird mit den KBL-U konkurrieren, ist aber IMO falsch, dafür gibt es die vielen RR-APUs, die auch mit den KBL-R konkurrieren.

R3 2200U wird eher mit den Pentium-U konkurrieren und diese haben nur 12 EUs (zB Intel Pentium Gold 4415U). Vielleicht gar mit den Geminis, die wiederum 18 EUs haben (HD 605).

BoMbY
2018-01-08, 13:02:13
Also die APUs sollen sich angeblich gut übertakten lassen - was einige so erzählen soll die CPU 4.2 GHz erreichen können, und die iGPU 1.5 GHz, oder mehr. Ich nehme an die ZB-Version für den Desktop wird schon 12nm sein.

deekey777
2018-01-08, 13:06:52
Also die APUs sollen sich angeblich gut übertakten lassen - was einige so erzählen soll die CPU 4.2 GHz erreichen können, und die iGPU 1.5 GHz, oder mehr.
Sie haben bereits höheren Basistakt.
Sonst:
https://www.notebookcheck.com/Ryzen-APUs-nun-auch-fuer-die-AM4-Desktop-Plattform-angekuendigt.277172.0.html
Bereits schnellerer Speicher bringt (logischerweise) Vorteile, AMD spricht selbst von 1,5 GHz, das ist schon nicht schlecht.


Ich nehme an, die ZB-Version für den Desktop wird schon 12nm sein.

Was ist "ZB"?

mboeller
2018-01-08, 13:12:43
Der Ryzen 3 2200U ist dann noch einmal abgespeckt. Er bietet nur zwei Kerne (aber vier Threads dank Hyperthreading) bei maximal 3,4 GHz. Die integrierte Grafik erhält sogar nur 3 CUs (192 Shader). Gegen den direkten Konkurrenten Intel i3-7100U sollte sich der Ryzen 3 2200U mit diesen technischen Daten jedoch gut schlagen können.


https://www.notebookcheck.com/AMD-stellt-Ryzen-3-Mobile-als-Einstiegs-APUs-fuer-Laptops-vor.277166.0.html

ist aber eigentlich der falsche Thread für Notebook APU-Themen.

und die Ryzen 3 2200G hat 8 CU's:


Als neuen Einstieg in die AM4 Ryzen-Welt, bietet der Ryzen 3 2200G vier Kerne ohne Hyperthreading bei maximal 3,7 GHz. Die integrierte Vega Grafikkarte bietet 8 CUs (512 Shader) bei 1100 MHz Takt. Mit 99 Dollar ist sie durchaus aggressiv positioniert.


https://www.notebookcheck.com/Ryzen-APUs-nun-auch-fuer-die-AM4-Desktop-Plattform-angekuendigt.277172.0.html

also U und G nicht verwechseln... das sind 2 komplett unterschiedliche APU's :)


AMD spricht bei dem Ryzen 5 2400G nicht nur von 1.5GHz sondern gar von 1675MHz (!) + DDR4-3600; siehe hier:
https://www.notebookcheck.com/fileadmin/_processed_/9/6/csm_ryzen_apu_desktop_overclocking_772c65dec8.png (mal ohne embedding).
Die "große" Ryzen 5 APU kommt also mit overclocking auf 2.35 TFlops!


mal zum Vergleich Kaveri (Fire Strike = 1477 Punkte):
https://www.notebookcheck.com/AMD-Radeon-R7-512-Kerne-Kaveri-Desktop.112615.0.html

und eine GTX 750Ti (Fire Strike = 4022 Punkte):
https://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-GTX-750-Ti.119974.0.html

deekey777
2018-01-08, 13:37:23
Wenn ich mich nicht großartig verrechnet habe, so bringt R5 2400G (kommt noch ein R7?) mit 1,2 GHz bereits mehr als die Xbox One (1,3 TFLOPS gegen 1,65 TFLOPS). Mit DDR4-3200 hätte man zumindest etwas über 50 GB/s Speicherdurchsatz. Mit DDR-4000 wäre man über 60 GB/s, aber dann würde der Arbeitsspeicher mehr kosten als der Rest zusammen. X-D

M4xw0lf
2018-01-08, 14:05:03
Da muss ja doch ein bisschen was am MC gedreht worden sein. Hoffentlich dann in allen "Zen+"-Produkten :up:

teetasse
2018-01-08, 20:57:45
Schön dass es so langsam losgeht mit Raven Ridge.

Laut 3D-Center ist bei AMD überhaupt nichts passiert. Die Meldungen anderer Webseiten sind schon seit 6 Uhr morgens online. So viel zu den Prioritäten dieser Seite.

teetasse
2018-01-08, 21:03:08
was einige so erzählen soll die CPU 4.2 GHz erreichen können...

Was machst du denn beruflich, wenn ich fragen darf?
Oder stammt das aus anderen Foren?

Windi
2018-01-08, 21:35:57
Die Variante mit 2C/4T und 3CU sollte doch eigentlich ein eigenes kleines DIE bekommen, oder?
Gab es über den Billig-Chip schon ein paar Infos?

dildo4u
2018-01-08, 21:55:32
Sind die Ryzen Quads nicht 8 Core Dies?Denke nicht das es für 2 Core ein extra Chip gibt das sind kaputte 4 Cores.

Windi
2018-01-08, 22:32:34
Raven Ridge (209mm^2) ist ja sogar noch größer als Ryzen (192mm^2).

Eigentlich bräuchte AMD noch einen Chip der richtig billig ist.
Nur 2 Kerne, kleiner Grafikteil, integrierter Chipsatz und kaum PCIe-Lanes.
Ist die Chipgröße bei AMD mittlerweile egal?

Den 2200G gibt es zum Start schon für 99€, dann müsste der 2200U bei unter 49€ liegen. Das ist für einen >200mm^2 Chip schon sehr extrem.

dildo4u
2018-01-08, 22:36:23
AMD skaliert nicht linear nach unten.Der 1400 kostet z.b immer noch 169$,der 1600 189,der 2 Core wird vermutlich bei 80€ liegen.

https://www.computerbase.de/2018-01/amd-cpu-ryzen-preis/

Bei 80€ würde man gegen den 2 Core Pentium antreten.

Gipsel
2018-01-08, 22:36:31
Wenn die yields hoch sind, könnte ein 200mm² Die am Ende bei ~20$ reinen Produktionskosten oder gar drunter landen. Test, Packaging, Abschreibungen dazu, dann noch eine Mischkalkulation mit den teildeaktivierten Dies ...

Das paßt schon.

deekey777
2018-01-08, 22:38:57
Wird RR auf 12 nm wechseln?

Windi
2018-01-08, 22:46:25
Wow, hätte nicht gedacht, das das so günstig ist.

Skysnake
2018-01-08, 23:06:58
Massenfertigung halt. Die dicksten sind halt hoch. Die Kosten pro Chip gering.

Mangel76
2018-01-09, 14:34:06
Raven Ridge (209mm^2) ist ja sogar noch größer als Ryzen (192mm^2).

Eigentlich bräuchte AMD noch einen Chip der richtig billig ist.
Nur 2 Kerne, kleiner Grafikteil, integrierter Chipsatz und kaum PCIe-Lanes.
Ist die Chipgröße bei AMD mittlerweile egal?

Den 2200G gibt es zum Start schon für 99€, dann müsste der 2200U bei unter 49€ liegen. Das ist für einen >200mm^2 Chip schon sehr extrem.


Die sparsamen Notebook-CPUs gehen bei Intel auch für einen wesentlich höheren Preis weg als leistungstechnisch vergleichbare Desktop-CPUs. Der 2K/4T- i7-7600U mit 15W wird bei notebookcheck mit knapp 400$ angegeben, mehr als jeder 4-Kerner im Desktop zum Launchzeitpunkt.

mczak
2018-01-09, 15:48:52
Die sparsamen Notebook-CPUs gehen bei Intel auch für einen wesentlich höheren Preis weg als leistungstechnisch vergleichbare Desktop-CPUs. Der 2K/4T- i7-7600U mit 15W wird bei notebookcheck mit knapp 400$ angegeben, mehr als jeder 4-Kerner im Desktop zum Launchzeitpunkt.
Das sind aber offizielle LIstenpreise, die kann man bei mobile nicht so richtig ernst nehmen. Denn zum Teil kriegst du ganze Notebooks billiger als die verwendete CPU allein angeblich kostet. (Wobei ich nicht bestreite dass die Notebook-Chips teurer sind, das müsste schon so sein.)

Pirx
2018-01-10, 12:36:16
zBox mit Raven Ridge https://www.computerbase.de/2018-01/zotac-zbox-mini-pc-raven-ridge-kaby-lake-refresh-gemini-lake/

allerdings keine zBox nano mit 15/25 W - RR:(

deekey777
2018-01-10, 12:44:10
Das wären dann die mobilen RR-APUs, aber die TDP der Desktopvariante lässt sich auch auf 35W drosseln.

IMO muss AMD endlich die Karten offenlegen, wie es mit UHD und Netflix aussieht. Hier sind die Intelprodukte im Vorteil.

Pirx
2018-01-10, 13:22:08
"...Zusammen mit Raven Ridge für Desktops soll im Februar 2018 der Grafiktreiber fertig sein, der HDR (High Dynamic Range) bei etwa Netflix mit 4K unterstützt...."
:upara:

https://www.golem.de/news/raven-ridge-amd-bringt-desktop-und-neue-mobile-apus-1801-131998.html

deekey777
2018-01-10, 13:37:16
"...Zusammen mit Raven Ridge für Desktops soll im Februar 2018 der Grafiktreiber fertig sein, der HDR (High Dynamic Range) bei etwa Netflix mit 4K unterstützt...."
:upara:

https://www.golem.de/news/raven-ridge-amd-bringt-desktop-und-neue-mobile-apus-1801-131998.html
Bei dem ganzen Hype um KBL-G habe ich den Golem-Artikel übersehen. ;(

Moment, es geht nur um HDR, nicht umd UHD an sich (Neflix über Edge oder App, UHD-Blu-ray). Und HDMI 2.0 und HDCP 2.2 brauch man auch noch.

Bucklew
2018-01-10, 13:56:11
"...Zusammen mit Raven Ridge für Desktops soll im Februar 2018 der Grafiktreiber fertig sein, der HDR (High Dynamic Range) bei etwa Netflix mit 4K unterstützt...."
:upara:

https://www.golem.de/news/raven-ridge-amd-bringt-desktop-und-neue-mobile-apus-1801-131998.html
Schließt das auch 4K ein? Bisher unterstützt das AMD ja nicht:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Nvidia-Netflix-Streaming-in-4K-und-HDR-moeglich-ab-Windows-10-Fall-Creators-Update-3842435.html

Dabei ist es seit Polaris versprochen :ugly:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/4K-nur-fuer-Insider-Netflix-4K-auf-Nvidias-Pascal-Grafikkarten-dank-Spezialtreiber-3701363.html

deekey777
2018-01-10, 13:59:16
Hier geklaut: (https://forum.beyond3d.com/threads/intel-kaby-lake-amd-radeon-product-spin-off.60480/page-14#post-2017983)

https://i.imgur.com/OXj1mO9.jpg

Sieht gut aus.

dildo4u
2018-01-10, 14:02:29
4k steht doch im Text bei Golem,wobei es natürlich sinnlose Stromverwendung ist man sollte immer die App im TV nutzen,da die Optimal auf das Display abgestimmt ist.Es ist die Definition eines Cecklisten Features.

deekey777
2018-01-10, 14:07:33
4k steht doch im Text bei Golem,wobei es natürlich sinnlose Stromverwendung ist man sollte immer die App im TV nutzen,da die Optimal auf das Display abgestimmt ist.Es ist die Definition eines Cecklisten Features.
Richtig lesen:
Zusammen mit Raven Ridge für Desktops soll im Februar 2018 der Grafiktreiber fertig sein, der HDR (High Dynamic Range) bei etwa Netflix mit 4K unterstützt..

Da steht nur, dass die HDR-Unterstützung nachgeliefert wird, aber nicht, dass Netflix 4K unterstützt wird. Es gibt genug andere Quellen für 4K&HDR.

https://www.computerbase.de/2018-01/raven-ridge-desktop-apu-ryzen-3-mobile/
Eine Gemeinsamkeit für alle neuen APUs betrifft den Treiber und HDR-Support. Zum Desktop-Start Mitte Februar soll dieser endlich verfügbar sein.

Pirx
2018-01-10, 14:12:19
hmm vllt./bestimmt weiß Mr. golem mehr

Emperator
2018-01-10, 14:47:51
4k steht doch im Text bei Golem,wobei es natürlich sinnlose Stromverwendung ist man sollte immer die App im TV nutzen,da die Optimal auf das Display abgestimmt ist.Es ist die Definition eines Cecklisten Features.
Also du kaufst dir alle 2-3 Jahre einen neuen Smart TV?
Weil länger werden selten die Apps in Fernsehers seitens des Herstellers upgedatet. Und selbst bei Neugeräten muss man schon froh sein, das die Apps auch wirklich funktionieren. (http://stadt-bremerhaven.de/netflix-app-sorgt-auf-einigen-smart-tvs-von-samsung-fuer-anhaltende-probleme/)

Advanced
2018-01-10, 15:09:19
Entschuldigung falls es schon irgendwo steht, aber wird Raven Ridge auf Zen+ basieren oder die erste Gen Zen-Kerne haben?
Dem Namen nach müsste es ja Zen+ sein.

dargo
2018-01-10, 15:29:27
Zen+.

dildo4u
2018-01-10, 15:40:53
Schätze mal das TDP der GPU frisst Leistung laut dem ist der 1500X schneller als der 2400G.

http://abload.de/img/csm_ryzen_apu_desktopfgqib.png

Rancor
2018-01-10, 15:50:54
Schätze mal das TDP der GPU frisst Leistung laut dem ist der 1500X schneller als der 2400G.

http://abload.de/img/csm_ryzen_apu_desktopfgqib.png

Wenn die 3D Mark Ergebnisse stimmen, ist es halt trotzdem irgendwie Fail, sofern der I7 die gleiche TDP hat und im gleichen Preisrahmen rangiert

deekey777
2018-01-10, 15:54:45
Zen+.
Wie kommst du darauf?

dildo4u
2018-01-10, 15:55:58
Ist Zen+ nicht 12nm?Und Raven Ridge noch 14nm.

deekey777
2018-01-10, 16:00:13
Ist Zen+ nicht 12nm?Und Ragen Ridge noch 14nm.
So in etwa.

https://www.anandtech.com/show/11964/ryzen-mobile-is-launched-amd-apus-for-laptops-with-vega-and-updated-zen/5

Pirx
2018-01-10, 16:00:24
vllt. ein Zwischending, Zen und ein ganz kleines +

deekey777
2018-01-10, 16:08:16
vllt. ein Zwischending, Zen und ein ganz kleines +

Vielleicht ist es Korithenkackerei meinerseits, so dass die zweite Ryzen-Generation geschrumpfte RR-Kerne hat und sonst über keine Neuerungen verfügt, so dass RR-APUs tatsächlich Zen+ sind, aber eben noch in 14 nm.

Wenn die 3D Mark Ergebnisse stimmen, ist es halt trotzdem irgendwie Fail, sofern der I7 die gleiche TDP hat und im gleichen Preisrahmen rangiert

Wo genau siehst du einen Fail?

Schätze mal das TDP der GPU frisst Leistung laut dem ist der 1500X schneller als der 2400G.

http://abload.de/img/csm_ryzen_apu_desktopfgqib.png
Sonst wird der Bildschirm schwarz.

basix
2018-01-10, 16:12:35
Meines Wissens bringt Zen+ noch Verbesserungen an IMC und Cache sowie kleinere Sachen am Core mit. Das bietet RR alles nicht. RR bietet aber anders als Zen 1 Precision Boost 2 und das wird auch Zen+ bekommen.

RR = Zen+

Dass RR nun ebenfalls 2xxx Nummern erhalten ist doch nur Papier und suggeriert Zugehörigkeit zu einer (Release-)Familie. Ist marketingtechnisch einfach schlauer, als das Ding 1400G zu nennen...bei Intel heissen Broadwell-E ebenfalls 6xxx wie die entsprechenden Skylake Mainstream-Derivate, obwohl die Technik dahinter älter ist.

dildo4u
2018-01-10, 16:22:11
Sonst wird der Bildschirm schwarz.
Mal sehen ob der igp komplett abgeschaltet werden kann wenn man ne extra GPU nutzt.Der 2400G würde als Basis für ein 1060/RX 580 System Sinn machen.

basix
2018-01-10, 16:40:05
Schätze mal das TDP der GPU frisst Leistung laut dem ist der 1500X schneller als der 2400G.

http://abload.de/img/csm_ryzen_apu_desktopfgqib.png

Ist irgendwie komisch. Die Basistaktrate ist sogar 100MHz höher und ich kann mir nicht vorstellen, dass der 2400G den Takt nicht halten kann. Eher wird es der halbierte L3-Cache sein, weil Cinebench profitiert von mehr Cache.

dildo4u
2018-01-10, 16:42:26
Die GPU wird auch im Desktop ein bissel was vom TDP fressen.

mczak
2018-01-10, 16:52:49
Ist irgendwie komisch. Die Basistaktrate ist sogar 100MHz höher und ich kann mir nicht vorstellen, dass der 2400G den Takt nicht halten kann. Eher wird es der halbierte L3-Cache sein, weil Cinebench profitiert von mehr Cache.
Nicht nur halbiert, bloss ein Viertel (4 vs 2x8 MB). Bin gerade nicht sicher wie stark Cinebench von mehr L3 profitiert aber das könnte durchaus den Unterschied ausmachen - sind ja bloss 5%. Oder der Turbo funktioniert noch nicht ganz richtig oder etwas in der Art...
An der Grafik sollte es jedenfalls nicht liegen, die CPU sollte in der Lage sein das ganze TDP-Budget allein zu verbraten (umgekehrt also quasi alles GPU sollte auch kein Problem sein). Klar ein bisschen was wird da auch gebraucht für nur den Desktop darzustellen (+ Display), aber die 1-2W kann man sicher vernachlässigen.

basix
2018-01-10, 17:02:01
Die GPU wird auch im Desktop ein bissel was vom TDP fressen.

Fressen schon, aber ein 1800X schafft doppelt so viele Cores mit nur +50% TDP auf Takt zu halten ;)

dildo4u
2018-01-10, 17:05:46
Nicht nur halbiert, bloss ein Viertel (4 vs 2x8 MB). Bin gerade nicht sicher wie stark Cinebench von mehr L3 profitiert aber das könnte durchaus den Unterschied ausmachen - sind ja bloss 5%. Oder der Turbo funktioniert noch nicht ganz richtig oder etwas in der Art...
An der Grafik sollte es jedenfalls nicht liegen, die CPU sollte in der Lage sein das ganze TDP-Budget allein zu verbraten (umgekehrt also quasi alles GPU sollte auch kein Problem sein). Klar ein bisschen was wird da auch gebraucht für nur den Desktop darzustellen (+ Display), aber die 1-2W kann man sicher vernachlässigen.
Der idle Verbrauch von RR scheint ziemlich hoch zu sein kein Plan ob es an den CPU Cores oder der GPU liegt.

Auffällig ist die überdurchschnittlich hohe E-Aufnahme im Leerlauf, in allen drei Zuständen. 10,8 Watt sind es ohne die Tastenbeleuchtung, 13 bei inkludiertem Licht. Die anderen Testgeräte wurden - sofern vorhanden - auch mit Tastenbeleuchtung gemessen. Im Schnitt braucht ein Swift 3 mit Intel 35-40 % weniger Energie im Idle, weshalb auch die Laufzeit im WiFi-Test deutlich besser ausfällt.

https://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Swift-3-SF315-Ryzen-5-2500U-Vega-8-256-GB-FHD-Laptop.275900.0.html

Pirx
2018-01-10, 17:11:52
Der idle Verbrauch von RR scheint ziemlich hoch zu sein kein Plan ob es an den CPU Cores oder der GPU liegt.



https://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Swift-3-SF315-Ryzen-5-2500U-Vega-8-256-GB-FHD-Laptop.275900.0.html
Schon das HP mit HDD statt SSD kann es besser - liegt am Acer.

y33H@
2018-01-10, 18:20:53
RR kann 4K-Netflix, aber bisher kein HDR, weil der Treiber fehlt.

deekey777
2018-01-10, 18:24:50
RR kann 4K-Netflix, aber bisher kein HDR, weil der Treiber fehlt.Hast du was handfestes dazu?

Irgendwo stand, dass auch Bristol Ridge für Netflix 4K geeignet sein soll.

Bucklew
2018-01-10, 19:41:58
RR kann 4K-Netflix, aber bisher kein HDR, weil der Treiber fehlt.
Können Polaris/Vega auch, aber kein PlayReady 3.0 Support im Treiber lt. Heise. Oder mit welcher Treiberversion kam der?

BoMbY
2018-01-10, 20:54:39
RR kann 4K-Netflix, aber bisher kein HDR, weil der Treiber fehlt.

Ja, natürlich kann der das. Das kann im Prinzip jede Grafikkarte von AMD. Die Frage ist: Erlaubt Netflix auch 4K auf Raven Ridge, oder einer anderen GPU?

y33H@
2018-01-10, 21:49:47
4K geht laut AMD bereits (hab's nicht selbst getestet), aber für HDR braucht's nen neuen Treiber. Der soll übrigens erst mal für Raven Ridge kommen, für Karten wie die Vega 64 iwann später.

Hübie
2018-01-11, 00:25:48
Huhu. Wie steht ein Ryzen 2400G gegen eine GTX 1050? Gibt es da schon Infos? Meine Nichte möchte einen 500-Euro-PC und ich glaube das Warten lohnt sich. Was denkt ihr? Einen Pentium mit GTX 1050 oder auf den 2400G warten? Der soll ja für unter 200 über den Tresen wandern. Sehr guter Preis, wenn ihr mich fragt. :smile:

dildo4u
2018-01-11, 00:35:09
Die GPU ist nicht so dick wie in der Intel APU,AMD vergleicht es mit der 1030.

http://abload.de/img/amd-ryzen-apu_compariv3oee.jpg

Für 1050 Performance würde DDR4 eh nicht reichen was die Bandbreite angeht,daher hat die Intel APU HBM.
Selbst das 65 Watt Modell hat 180 GB/sec.

https://www.computerbase.de/2018-01/intel-kaby-lake-g/

BoMbY
2018-01-11, 01:21:27
Nicht das es besonders aussagekräftig wäre zum jetzigen Zeitpunkt, aber die Tendenz stimmt vermutlich:

https://i.imgur.com/3k9TlVf.jpg

Edit: Via Reddit natürlich, und ohne direktem Link mal wieder. (https://www.reddit.com/r/Amd/comments/7pd2sv/3dmark_11_r5_2400g/)

Naja, teilweise hat er doch mal einen Link nachgereicht: https://www.3dmark.com/compare/3dm11/12257178/3dm11/12554398/3dm11/12593862

StefanV
2018-01-11, 01:47:41
Dass der SPeicher nicht angezeigt wird (Takt) ist echt doof.

Hübie
2018-01-11, 02:10:52
Die GPU ist nicht so dick wie in der Intel APU,AMD vergleicht es mit der 1030.

http://abload.de/img/amd-ryzen-apu_compariv3oee.jpg

Für 1050 Performance würde DDR4 eh nicht reichen was die Bandbreite angeht,daher hat die Intel APU HBM.
Selbst das 65 Watt Modell hat 180 GB/sec.

https://www.computerbase.de/2018-01/intel-kaby-lake-g/

Alles klar, dann also besser 1050 + Pentium. Danke! :up:

mczak
2018-01-11, 04:21:54
Dass der SPeicher nicht angezeigt wird (Takt) ist echt doof.
Wobei der 3dmark11 jetzt nicht gerade ein Bandbreitenfresser ist - das dürfte der von allen gängigen Benchmarks derjenige sein der deutlich am wenigsten Bandbreite (bezogen auf die restlichen Möglichkeiten einer GPU) braucht. Den kann man super benutzen um z.B. zu beweisen dass auch ein gm108 mit bloss ddr3 Speicher noch locker doppelt so schnell wie der HD620 IGP ist :biggrin:.

mboeller
2018-01-11, 07:20:18
Die GPU ist nicht so dick wie in der Intel APU,AMD vergleicht es mit der 1030.

http://abload.de/img/amd-ryzen-apu_compariv3oee.jpg

Für 1050 Performance würde DDR4 eh nicht reichen was die Bandbreite angeht,daher hat die Intel APU HBM.
Selbst das 65 Watt Modell hat 180 GB/sec.

https://www.computerbase.de/2018-01/intel-kaby-lake-g/


wie oft denn noch... Kaby-Lake-G ist keine APU sondern allenfalls ein [CPU-GPU]-Hybrid... was immer das auch sein soll, bzw. eine ganz normale CPU mit externer GPU

tm0975
2018-01-11, 08:25:04
Alles klar, dann also besser 1050 + Pentium. Danke! :up:
um dann wieder den alten kram zu haben und beim mb draufzuzahlen? 65 € für einen 2-kerner? dann lieber ein am4 + günstigsten chip (4 kerne + oc) aber b350/450. abgesehen davon reicht für viele spiele die 170 € apu dennoch aus.

https://www.computerbase.de/bildstrecke/81239/3/

abgesehen davon: was ist schneller, eine 1050 oder eine 560 (1024)? kosten ja beide dasselbe.

deekey777
2018-01-11, 09:04:04
Wobei der 3dmark11 jetzt nicht gerade ein Bandbreitenfresser ist - das dürfte der von allen gängigen Benchmarks derjenige sein der deutlich am wenigsten Bandbreite (bezogen auf die restlichen Möglichkeiten einer GPU) braucht. Den kann man super benutzen um z.B. zu beweisen dass auch ein gm108 mit bloss ddr3 Speicher noch locker doppelt so schnell wie der HD620 IGP ist :biggrin:.

Sag sowas nicht, sonst verletzt du die Gefühle Gläubiger.

Was man auch nicht vergessen darf, ist, dass das Taktverhalten an 3DMark angepasst werden kann (und auch wird).

basix
2018-01-11, 09:11:51
Ich warte auf die 7nm APUs von AMD und dann wird mein 2010er 15" NB ersetzt.

Was ich mir von 7nm, Zen 2 und Navi erhoffe:

8C / 16T
+20% IPC
+20% Takt
1.5 - 2k Navi Shader
4GB HBM Stapel @ 128 GB/s
LPDDR4 Support


Das verpackt in 15W ergäbe ca. 8700K sowie 1050 Ti Leistung. Wäre sehr, sehr krass für ein 15W Ultrabook. Ausgehend von Faktor 2.5x Energieffizienz zwischen 14nm LP und 7nm sowie der AMD Ansage 25x20 (25x Energieffizienz im Jahr 2020, ausgehend von Kaveri) wäre es aber Anfang 2019 im Bereich des Möglichen.

tm0975
2018-01-11, 09:26:05
Was ich mir von 7nm, Zen 2 und Navi erhoffe:

8C / 16T
+20% IPC
+20% Takt
1.5 - 2k Navi Shader
4GB HBM Stapel @ 128 GB/s
LPDDR4 Support


Das verpackt in 15W ergäbe ca. 8700K sowie 1050 Ti Leistung. Wäre sehr, sehr krass für ein 15W Ultrabook. Ausgehend von Faktor 2.5x Energieffizienz zwischen 14nm LP und 7nm sowie der AMD Ansage 25x20 (25x Energieffizienz im Jahr 2020, ausgehend von Kaveri) wäre es aber Anfang 2019 im Bereich des Möglichen.

nächste CCX wird wohl eher 6 kerne haben. daher eher 6/12. ipc max 10%. takt glaube ich auch eher auf +/- 0, denn entweder effizientsteigerung oder taktsteigerung, wenn du irgendwas maximieren willst. shader sind wir gerade bei 704, da wären 1024 ein + von knapp 50%. mehr erwarte ich da nicht. den hbm stapel werden wir wohl gar nicht sehen, da scheut amd das finanziele risiko.

basix
2018-01-11, 09:52:11
Da 2018 z.B. Samsung die HBM Produktion massiv rauffährt, AMD anscheinend ebenfalls EMIB oder was ähnliches benutzen darf (siehe Vega Mobile) könnte ich mir HBM schon vorstellen. Nicht für die "Massenware" sondern evtl. für die schnellsten 2 SKUs à la Iris Pro bei Intel.

7nm wird >2x Flächeneinsparung bringen. 6C CCX wäre sicher auch schon gut. Die Frage ist, ob wir sowas überhaupt sehen werden oder einfach 4C CCX mit verschiedener Anzahl zusammen konfiguriert. Wie schon anderweitig im Zen Architektur Thread angetönt, kann bei einem 4C CCX die interne Core und Cache Verschaltung optimal gewählt werden (per "Punkt zu Punkt" Verbindung). Sobald man mehr als 4C pro CCX verbaut, muss man auf eine Ring Topologie wechseln oder die Verschaltung wird wesentlich aufwändiger (6 Verbindungen bei 4C, 14 Verbindungen bei 6C, 27 Verbindungen bei 8C) oder die Anzahl Hops zwischen den Cores steigt auf 2 anstatt 1. Alles möglich, mit jeweils Vor- und Nachteilen.

1024 Cores sehe ich ebenfalls als Minimum an. Mehr Cores hätten den Vorteil von niedrigeren Taktraten --> höhere Energieeffizienz.

deekey777
2018-01-11, 09:55:46
Hier geht es doch um die Raven Ridge APU, oder?

Pirx
2018-01-11, 10:00:16
Ist nun egtlich noch eine größere reine AMD-APU, oder "APU-Konstrukt" ala Kaby-G absehbar?
Sieht nicht so aus, oder?

aso Fenghuang Raven / 15FF https://www.computerbase.de/2017-12/amd-apu-28-cus-fenghuang-raven/ - aber möglw. Semicustom

vinacis_vivids
2018-01-11, 10:15:26
Die 28CU Vega steht schon lange zur Debatte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass AMD Intel die stärkste Vega-Lösung im mobilen Bereich überlässt.

Diese Vega kann als APU, dGPU sowohl bei mobile als auch Desktop verwendet werden. Eine riesige Fliegenklatsche.

deekey777
2018-01-11, 10:40:43
Wenn AMD eine dedizierte mobile Vega-Variante ankündigt, die in der Höhe nur 1,7 mm sein soll, wie hoch sind dann die Chancen, dass AMD eine richtige APU mit einem solchen Grafikkern auf den Markt bringt?

Wäre es möglich damit aufzuhören, den Begriff "APU" falsch zu verwenden?
----------------------
Nicht das es besonders aussagekräftig wäre zum jetzigen Zeitpunkt, aber die Tendenz stimmt vermutlich:

https://i.imgur.com/3k9TlVf.jpg

Edit: Via Reddit natürlich, und ohne direktem Link mal wieder. (https://www.reddit.com/r/Amd/comments/7pd2sv/3dmark_11_r5_2400g/)

Naja, teilweise hat er doch mal einen Link nachgereicht: https://www.3dmark.com/compare/3dm11/12257178/3dm11/12554398/3dm11/12593862
Der Physics-Score ist im Vergleich zu den Intelprozessoren irgendwie niedrig. Aber das eine APU mit 11 CUs eine GT1030 schlägt, ist ja der Oberhammer...

Pirx
2018-01-11, 12:35:27
Alles klar, dann also besser 1050 + Pentium. Danke! :up:
da würde ich aber ganz klar auf AM4 gehen

Hübie
2018-01-11, 12:41:29
Ja hab ich auch überlegt. Den R3 1200 kann man ja gut übertakten und hat vier echte Kerne. Alternativ wäre noch der i3 8100 im Angebot...

Rancor
2018-01-11, 12:43:13
Vor allem kannst du dir bei AM4 dann noch die Option offen halten später mal auf PR und Zen2 zu gehen. Bei Intel müsstest du dann vermutlich wieder nen neues Board holen.

dildo4u
2018-01-11, 12:45:20
Der i3-8100 wäre zur Zeit ziemlich unschlagbar wenn es billige Intel Boards gibt. http://www.pcgameshardware.de/Core-i3-8100-CPU-266819/Tests/Duell-gegen-Ryzen-3-1300X-1245180/
Die Frage ist wann die kommen vielleicht erst wenn der 2200G auf dem Markt ist.

Pirx
2018-01-11, 12:49:37
... Alternativ wäre noch der i3 8100 im Angebot...
Da fehlen noch die günstigen 300er Boards und selbst damit bliebe wohl AM4 die zukünftig wesentlich flexiblere Plattform.

Hübie
2018-01-11, 12:53:21
Bei Intel stört auch, dass man jedes Mal ein neues Brett braucht. Am Wochenende soll bestellt werden. :|

tm0975
2018-01-11, 13:05:32
Bei Intel stört auch, dass man jedes Mal ein neues Brett braucht. Am Wochenende soll bestellt werden. :|

dann ist am4 die beste option.

teetasse
2018-01-15, 14:12:33
1050 + Pentium.


Äh, du willst 2017 doch keinen 2-Kerner mehr auf einer toten Intel-Plattform kaufen? (Oder willst du sie/ihn ärgern?)

Nimm besser AM4 und den kleinsten 4-Kerner.

vinacis_vivids
2018-01-15, 14:42:24
Wenn es für seinen Kenntnissstand die "beste" Option ist, dann gerne. Man darf nicht von jedem erwarten, dass er weiß, dass es andere Optionen gibt. Mir wäre am liebsten, er kauft auf ewig Intel und Nvidia.

Kartenlehrling
2018-01-16, 23:42:29
https://images.anandtech.com/doci/12319/zotac_ma551_2_575px.jpg
OTAC’s ZBOX MA551 will exist in at least two variants equipped with
AMD’s quad-core Ryzen 3 2200G and Ryzen 5 2400G APUs with the Radeon Vega integrated graphics.
https://www.anandtech.com/show/12319/zotac-displays-zbox-ma551-an-amd-raven-ridgebased-sff-pc

deekey777
2018-01-17, 10:10:43
https://images.anandtech.com/doci/12319/zotac_ma551_2_575px.jpg

https://www.anandtech.com/show/12319/zotac-displays-zbox-ma551-an-amd-raven-ridgebased-sff-pc
Das ja das Ding von der letzten Seite, das Computerbase gezeigt hat.

Interessantes Ding, denn es wird kargestellt, dass HDMI 2.0 unterstützt wird (auch mit Buchstabe?).

When it comes to connectivity, the ZBOX MA551 is outfitted with an 802.11ac + Bluetooth 4.2 module, a gigabit Ethernet connector, four USB 3.0 Type-A headers, a USB Type-C port, three display outputs (two DisplayPort 1.2, one HDMI 2.0) and an SD/microSD card reader.

Andersrum, siehe Tabelle und das Bild unten:
1 × DisplayPort 1.2, 2 × HDMI 2.0

Ob das Teil auch schnelleren Speicher als DDR4-2400 (SO-DIMM) unterstützt; inoffiziell gibt es ja 2666 und schneller (3000)?

y33H@
2018-01-17, 10:42:01
Schon Skull Canyon war übertaktbar, die 100W-Version von Hades Canyon auch.

deekey777
2018-01-17, 10:58:49
Schon Skull Canyon war übertaktbar, die 100W-Version von Hades Canyon auch.
Gut zu wissen. :D

mboeller
2018-01-17, 12:36:42
Ob das Teil auch schnelleren Speicher als DDR4-2400 (SO-DIMM) unterstützt; inoffiziell gibt es ja 2666 und schneller (3000)?

die 2400g APU sollte bis DDR4 3600 gehen. Zumindest hat das AMD auf dem Übertaktungs-Slide zusammen mit den 1675MHz so angeführt.

https://www.notebookcheck.net/fileadmin/_processed_/9/6/csm_ryzen_apu_desktop_overclocking_772c65dec8.png

y33H@
2018-01-17, 19:09:18
Multi-Limit ist DDR4-4000, so wie bei Summit Ridge auch.

deekey777
2018-01-18, 09:31:00
die 2400g APU sollte bis DDR4 3600 gehen. Zumindest hat das AMD auf dem Übertaktungs-Slide zusammen mit den 1675MHz so angeführt.

https://www.notebookcheck.net/fileadmin/_processed_/9/6/csm_ryzen_apu_desktop_overclocking_772c65dec8.png
Das ist schon klar, aber das Zotac-Teilchen hat SO-DIMMs. Meines Wissens ist 2400 die höchste offizielle Geschwindigkeit, alles darüber ist inoffiziell. Daher auch die Frage. Aber (schneller) SO-DIMM ist aktuell eh brutall teuer, lieber was größeres und Standard-RAM (der auch sehr teuer ist).

BoMbY
2018-01-18, 10:48:09
Multi-Limit ist DDR4-4000, so wie bei Summit Ridge auch.

PinnaclePi-1.0.0.0a bringt folgende neue Teiler mit: 2733, 2866, 3000, 3133, 3266, 3400, 3533, 3666, 3800, 3933, 4066, 4133, 4200

y33H@
2018-01-18, 10:54:44
Hmmm, AMD sagte vor Ort was anderes (zumindest für Raven Ridge), gut zu wissen. Wie/wo lässt sich das auslesen?

BoMbY
2018-01-18, 11:07:17
Hmmm, AMD sagte vor Ort was anderes (zumindest für Raven Ridge), gut zu wissen. Wie/wo lässt sich das auslesen?

C6H Beta-BIOS: http://www.overclock.net/t/1624603/rog-crosshair-vi-overclocking-thread/32610#post_26542960