PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BuLi - BuLi 2020/21


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12

Vento
2021-04-17, 19:39:50
Für Klose wäre das wohl noch mindestens eine Nummer zu groß, aber grundsätzlich ist die Idee durchaus interessant.
Für einen Klose spricht, der würde sich dem aktuellen Sportdirektor sicherlich unterordnen, was am Ende auch zu mehr Kooperation führen dürfte.
Etwas was bei gestandenen Persönlichkeiten aus der Branche eben nicht immer gegeben sein wird, Typen wie Ragnick die sich niemals einem Sportdirektor Brazzo unterordnen würden.

Rincewind
2021-04-17, 19:45:20
...
Und im Verein gibts mit Klose ja einen honorigen Ex-Spieler, welcher menschlich einen ähnlichen Charakter wie Flick haben soll. Nur ist er als Trainer erst zu kurz dabei. Deshalb wird er sich selber den großen Job bestimmt noch nicht zutrauen. Aber wenn er wollen würde, meinen Segen hätte dieses Experiment.

Die Idee mit Klose finde ich charmant.

Kalmar
2021-04-17, 19:59:05
Bitte nicht Jogi. Einer, der sich so häufig in entscheidenden Spielen vercoacht hat (und die gäbe es als Vereinstrainer häufiger) möchte ich nicht für meine Bayern. Wiewohl ich ihn sowieso nicht für so exzellent halte, eine Mannschaft wie Bayern mit so vielen meinungsstarken Spielern zu führen. Es gibt schließlich äußerst viele Spieler mit eigener Meinung, die er trotz deren teilweise sehr guten Leistungen in ihren Vereinen einfach ignoriert. Wer einmal unten durch ist bei ihm, der bekommt nie wieder eine Chance.

Recht hast Du, man hat die WM trotz Jogi gewonnen. (Sage nur heimlich Ecken üben gegen bundesschals anweisung, glückliche verletzung von khedira im endspiel vorm start, umstellung verletzungsbedingt gegen algerien, alles offensichtlich gewesen und jogi hätte nicht reagiert ohne die verletzungen) Ich kann mir auch nicht vorstellen wie jemand, der offensichtlich so abgehoben ist und sich für unfehlbar hält, mit sonen Fehlentscheidungen bei einem meinungsstarken Kader, wie den FCB funktionieren soll.

Pinoccio
2021-04-17, 20:31:23
Nach der Historie zu urteilen wird der nächste eher wieder eine Graupe...

Jürgen Klinsmann
Jupp Heynckes
Louis van Gaal
Andries Jonker
Jupp Heynckes
Josep Guardiola
Carlo Ancelotti
Willy Sagnol
Jupp Heynckes
Niko Kovač
Hansi Flick

Wenn der Suppenkasper den nächsten Trainer auswählt sowieso. Auch ein Nagelsmann wird sich überlegen, ob er jetzt wechselt oder noch 1-2 Jahre wartet, bis der Suppenkasper durch jemand Kompetenten ersetzt wurde. Angeblich will Red Bull auch 20m(!) Ablöse für ihn haben. Wird also noch lustig.Wie wäre es mal mit Jupp Heynckes?

mfg

Logan
2021-04-17, 20:47:31
Brazzo seine verdienste als spieler in allen ehren. Aber als manager ist das eine flachpfeife und blender. Brazzo ist dumm wie ein meter feldweg. Ich weiss nicht was den bayern vorstand geritten hat, aber man hat hier versucht uns einen sonderschüler als astrophysik professor zu verkaufen.

Rincewind
2021-04-17, 21:00:41
jetzt wird man schon gescholten, wenn man zu viele Titel bekommt...

jay.gee
2021-04-17, 21:27:34
Ist und bleibt halt eine Sympathie-Frage. Wirkliche Einblicke auf die täglichen Arbeitsabläufe auf Sachebene hat doch eh niemand von uns. ;) War bei Sammer im Übrigen am Anfang auch so - dem hat man maximal den Posten des Pressesprechers von Außen zugestanden.

GBWolf
2021-04-17, 22:14:05
Brazzo seine verdienste als spieler in allen ehren. Aber als manager ist das eine flachpfeife und blender. Brazzo ist dumm wie ein meter feldweg. Ich weiss nicht was den bayern vorstand geritten hat, aber man hat hier versucht uns einen sonderschüler als astrophysik professor zu verkaufen.

Eher das Gegenteil von Blender

jay.gee
2021-04-17, 22:27:36
Zur Kaderplanung vielleicht noch: Die Bayern haben heute ohne Gnabry, Tolisso, Lewandowski, Süle, Goretzka, Costa und Coman (75 Min auf der Bank) als erstes Team in Wolfsburg beim Tabellendritten, mit der zweitbesten Abwehr der Liga, gewonnen. Eine solche Notelf hat immer noch das Format, jeden anderen Bundesligisten in die Schranken zu verweisen. Dieser Kader muss echt hartes Brot für jemanden auf seiner ersten Cheftrainer-Position in der Bundesliga sein. ;)

netzer
2021-04-17, 23:26:30
@jay.gee

Ich finde das siehst du zu positiv. Ohne die "Hilfe" von Casteels läuft das Spiel vielleicht ganz anders.
Ich stimme im Großen und Ganzen dem zu, was Vento hier schon geschrieben hat. Aber einiges was du hier geschrieben hast wird so falsch auch nicht sein (Kaderplanung unter Einbeziehung vom Trainer).
Trotzdem lässt man einen WELTtrainer ziehen (schwächt seine Position) der eine Truppe wie Bayern wie eine Einheit marschieren lässt, der ein Händchen für die Spieler hat. Dem werden sie noch lange nachtrauern. Brazzo ist verbrannt und wäre um Einiges leichter zu ersetzen gewesen.
Mich kotzt auch speziell an, wie mit Boateng umgegangen wird. Der hätte von mir noch zwei Jahre bekommen. Über Jahre hinweg Weltklasse und jetzt wird er vom Hof gejagt, obwohl er immer noch Stammspieler bei Bayern Müchen ist. Verstehe auch nicht wie Hoeneß sich an ihm abarbeitet.
Eigentlich mag ich den Uli ja, aber ich hoffe sein Einfluss wird in zukunft weniger werden.

Matrix316
2021-04-17, 23:51:01
Ich denke mal es ist einfach ein menschliches Problem zwischen Flick und Salihamidzic. Aber eigentlich müssten Rummenigge und Kahn mal auf den Tisch hauen und Brazzo zum Präsidenten machen, damit er sich nicht mehr ins Tagesgeschäft einmischen kann. ;);)

schwuppi
2021-04-18, 10:18:12
Ich denke mal es ist einfach ein menschliches Problem zwischen Flick und Salihamidzic. Aber eigentlich müssten Rummenigge und Kahn mal auf den Tisch hauen und Brazzo zum Präsidenten machen, damit er sich nicht mehr ins Tagesgeschäft einmischen kann. ;);)

Die können Brazzo einfach nicht ausbremsen solange der Ehrenpräsident am Tegernsee in Brazzo seine Marionette sieht und immer noch viel Einfluss auf den Vorstand hat.
Der Uli hat den Bayern die letzten Jahre schon einigen Schaden zugefügt und treibt sein Unwesen immer weiter.

Noch ist doch gar nicht gesagt das Flick geht, erst einmal hat er um Auflösung seines Vertrages gebeten. Die Tendenzen von Flick waren doch schon lange klar trotzdem unternahmen die Bayern Bosse einfach zu wenig, um flick zu halten.

Vento
2021-04-18, 11:33:08
....Und im Verein gibts mit Klose ja einen honorigen Ex-Spieler, welcher menschlich einen ähnlichen Charakter wie Flick haben soll. Nur ist er als Trainer erst zu kurz dabei. Deshalb wird er sich selber den großen Job bestimmt noch nicht zutrauen. Aber wenn er wollen würde, meinen Segen hätte dieses Experiment.


Für eine mögliche Klose Zukunft beim FCB, müsste man ihn allerdings zuerst mal halten, b.z.w. den Vertrag verlängern.
Warts ab, der landet mit Flick zusammen beim DFB.


Heute die Klose-Geschichte in der BamS:

"BILD am SONNTAG erfuhr: Salihamidzic hat bis heute noch kein Gespräch über eine Verlängerung mit unserem Weltmeister geführt. Klose selbst hatte bewusst nur einen Einjahresvertrag beim Rekordmeister abgeschlossen, um unabhängig über seine Zukunft bei Bayern entscheiden zu können.

Kein Geheimnis: Salihamidzic und Klose haben ein angespanntes Verhältnis. Schon am Bayern-Campus, dem Nachwuchszentrum, gab es Ärger zwischen den beiden. Als Jugendtrainer war Klose fast davor, sich aus München zu verabschieden, da Salihamidzic ihm eine andere U-Mannschaft zuteilen wollte. Hintergrund: Klose trainierte die Jugend, in der Brazzos Sohn meist auf der Bank saß."


https://www.bild.de/sport/fussball/sport/bayern-insider-zum-trainer-hammer-was-flick-und-klose-stoert-76101838.bild.html

Darin erfährt man, dass nicht nur Flick, sondern auch Co-Trainer Miroslav Klose (42) Probleme mit dem Rekordmeister hat. Beide empfinden, dass das Gefühl der Bayern-Familie verloren gegangen sei. Gerade Klose hat das aus seiner Zeit als Spieler (2007 bis 2011) anders in Erinnerung. Hinzu kommt, dass beide einfach nicht mit Sport-Vorstand Hasan Salihamidzic (44) klar kommen.

jay.gee
2021-04-18, 12:09:51
@jay.gee

Ich finde das siehst du zu positiv. Ohne die "Hilfe" von Casteels läuft das Spiel vielleicht ganz anders.

Es ging mir eher um das Potential, als um das Ergebnis. ;) Letztlich hat man ja auch mit einem stark dezimierten Kader, auch gegen eine Top-Mannschaft wie PSG sehr gut mitgehalten und ist ziemlich unglücklich ausgeschieden.


Trotzdem lässt man einen WELTtrainer ziehen (schwächt seine Position) der eine Truppe wie Bayern wie eine Einheit marschieren lässt, der ein Händchen für die Spieler hat.

Nun ja, Flick hat zwar einen Vertrag, aber man kann ihn ja nicht zwingen, in München Trainer zu bleiben. Mir geht hier etwas zu sehr unter, dass Flick aus freien Stücken von sich aus geht. Und so wie sich die Dinge zurzeit abzeichnen, gehe ich persönlich davon aus, dass Flick primär aus persönlichen und egoistischen Motiven geht. Sprich, er hat mit den Bayern alles gewonnen und möchte jetzt nach zwei intensiven Stressjahren wieder eine ruhigere Kugel schieben und Nationaltrainer werden. Ich bin da bei Matthäus, der davon ausgeht, dass Flick hinter den Kulissen schon seit Wochen mit Bierhoff und Co in Gesprächen ist. Nicht, dass ich ihm das irgendwie übel nehme - das ist eine legitime Entscheidung. Nur, soll er es dann doch auch so sagen.


Brazzo ist verbrannt und wäre um Einiges leichter zu ersetzen gewesen.

Dass Brazzo speziell medial verbrannt ist, lässt sich nicht wirklich leugnen. Und es würde mich auch nicht wundern, wenn ihm diese Diskussion mittelfristig auch den Posten kostet, um wieder einen sauberen Schnitt und etwas mehr Ruhe im Verein zu haben. Worum es mir in meinen Äußerungen aber geht, ist der Umstand, dass ich meine Meinung versuche von Sympathien freizumachen. Ich finde Flick zum Beispiel deutlich sympathischer als Brazzo, der ja speziell in der Außendarstellung eine mittlere Katastrophe für einen Verein wie Bayern München ist.

Auf der anderen Seite bin ich bei fast allen personellen Entscheidungen aus den vergangenen beiden Jahren, auf der Sachebene bei Brazzo und dem Vorstand. Angefangen bei Thiago, über Alaba, bis hin zu Werner, Havertz oder Boateng. Selbst bei einem Nübel wäre es doch grundsätzlich OK gewesen, wenn Flick ihm mal ein paar Spiele zugestanden hätte, statt daraus ein Machtpolitisches unnötiges Scharmützel zu machen.

Zudem haben die Bayern schon im letzten Jahr durch KHR klargestellt, dass man seine Kaderstrategien etwas anpassen möchte, um auch jüngeren Spielern wieder etwas mehr Spielraum für die Entwicklung zu geben. Spieler wie Davies oder auch Musiala zahlen dieses Vertrauen gerade eindrucksvoll zurück. Speziell in Corona-Zeiten sollte man also jungen Spielern wie Nianzou also ruhig mal eine Chance geben - den hat man ja nicht grundlos geholt. Was ich damit ausdrücken möchte - auch wenn ich mich wiederhole: "die Verantwortlichen in München haben dem Trainer einen qualitativ hochwertigen Kader zur Verfügung gestellt, um den ihm die meisten Trainer/Fans auf der Welt beneiden würden". Sonst wäre der größte Erfolg der Vereinsgeschichte ja überhaupt nicht möglich gewesen. Das Ding ist doch, dass von den ganzen Kritikern niemand wirkliche Einblicke über die komplexen Arbeitsvorgänge hinter den Kulissen hat. Zum Beispiel bei der Kaderplanung- und Zusammenstellung inklusive wirtschaftliche Faktoren. Ich persönlich gehe allerdings davon aus, dass Brazzo, Neppe und Co ein wesentlich besseres Netzwerk als Flick haben dürften. Und wenn wir ehrlich sind, hat sich diese Diskussion doch nie wirklich um die Arbeit von Brazzo gedreht - die Schlagzeilen werden von ganz anderen Banalitäten beherrscht.


Eigentlich mag ich den Uli ja, aber ich hoffe sein Einfluss wird in zukunft weniger werden.

Solange er sich öffentlich zurückhält, denn da ist er in der Außendarstellung ebenfalls zu einer Katastrophe mutiert, hoffe ich das eigentlich nicht. ;)

Matrix316
2021-04-18, 12:28:19
Wäre es nicht lustig, wenn man sich heute berät und zum Schluss kommt, dass Brazzo freigestellt wird und Flick bleibt Trainer und übernimmt auch den Sport Direktor Posten und wird zum "Team Manager"? ;) Man kann ja mal träumen. ;)

Apropos Träume: Beim Doppelpass ist Armin Veh... und wäre er nicht eine Option für Frankfurt - nicht als Trainer, sondern in der Bobic Rolle?

Effe
2021-04-18, 14:03:25
Apropos Träume: Beim Doppelpass ist Armin Veh... und wäre er nicht eine Option für Frankfurt - nicht als Trainer, sondern in der Bobic Rolle?
Und im Frühjahr 2022 tritt er dann zurück...

00-Schneider
2021-04-18, 15:16:38
FCB-Vorstand "missbilligt" Flicks voreilige Ankündigung

https://www.kicker.de/rueffel-fuer-bayern-trainer-fcb-vorstand-missbilligt-flicks-voreilige-ankuendigung-802554/artikel

Vento
2021-04-18, 15:19:23
Dürfte ein weiterer Sargnagel sein und steht wohl sinnbildlich für den derzeitigen Kommunikationsstil auf der Ebene, auf der man eigentlich konstruktiv zusammenarbeiten sollte.
Selbst wenn Klose da keine Namen nennt, ist die Adresse der Kritik, die langjährigen Führungskräfte nimmt er ja explizit heraus und seine Bewertung im Bezug auf Kommunikation, Stil, Umgang (persönliche Eitelkeiten im Vordergrund), doch mehr als eindeutig.
Sonst ziehe ich keine Analogie zum respektvolleren, früheren Führungsstil der alten Garde, wenn ich die neue Garde damit nicht für ihren vergleichsweise respektlosen Stil kritisieren will.
Klose kann man kaum in die Flick-Ecke stellen, alles nur geplant und kalkuliert um zum DFB zu wechseln, der spricht schon klar einen respektlosen Umgang und desolaten Kommunikationsstil an und hat den direkten Vergleich aus früheren Jahren.
Damit reiht er sich nahtlos ein, in News zu Thiago, zu Alaba, zum Abgang von Boateng (beim Anschwitzen vor dem PSG Spiel beiläufig vor versammelter Mannschaft sein Aus bei Bayern verkündet), ähnlich bei den Verlängerungen von Neuer, Müller, Interna geleakt, subtile Gier Unterstellung über die Medien an die Neuer Seite, u.s.w, die alle respektlosen Umgang und katastrophale Kommunikation seitens des Sportdirektors haben durchblicken lassen.


Miroslav Klose kritisiert den FC Bayern

https://www.zeit.de/news/2021-04/18/klose-bemaengelt-kommunikation-bei-bayern?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F

München (dpa) - Nach einem Jahr als Assistenztrainer beim FC Bayern München sieht es bei Miroslav Klose wie bei Hansi Flick nach einer Trennung im Sommer aus. «Für mich persönlich ist das überhaupt kein Problem, dass der Verein noch nicht mit mir gesprochen hat. Was mich wirklich nachdenklich macht, ist aber wie hier gerade miteinander kommuniziert wird...», sagte der 42-Jährige der «Bild».

«Respekt voreinander zu haben, auch wenn man nicht immer der gleichen Meinung ist, das muss unbedingt sein! Uli und Kalle haben diesen Verein zu einem Weltverein gemacht, weil es ihnen immer um den FC Bayern ging und nicht um persönliche Eitelkeiten!», lobte Klose die langjährigen Führungskräfte Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß.



Ein Mann auf dieser exponierten und immens wichtigen Position muss halt mehr können, als nur wissen welche Spielertypen der Verein braucht.
In dem Punkt, speziell auch die verstärkte Aktivität im Nachwuchsbereich auch für die U-Mannschaften einzukaufen, hat er ja auch sicherlich Fortschritte eingeläutet, zusammen mit dem Scouting Team um Neppe, Sauer und Co..
So gesehen hat der natürlich seinen Anteil an Erfolgen, aber zu dem Job gehört halt sehr viel mehr, ansonsten hast du einen Scherbenhaufen.
Sein Standing in der Mannschaft dürfte auch am Boden sein, da diese wohl nahezu komplett hinter Flick steht.

Das ist der Schlüsselfaktor für die ganz großen Erfolge, schaffst du es die Mannschaft auf ein Ziel zu einen, diesen Spirit zu kreieren, das was Flick geschafft hat.
Der ist vermutlich taktisch, fachlich, in der Theorie kein besserer Trainer als ein Kovac, oder viele andere, aber er hat es geschafft den Kern der Mannschaft voll hinter sich zu bringen, den Fußball spielen zu lassen mir dem sich die Spieler identifizieren, die Schlüsselspieler wie Müller richtig einzusetzen und für eine teamfördernde Hierarchie zu nutzen, diesen unbändigen, tragenden Team-Spirit zu erzeugen.
Wie groß der Unterschied ist, zwischen einer Zweckgemeinschaft und Grüppchen und einem Menschenfänger, der es schafft das sich die Mannschaft für den gemeinsamen Erfolg zerreißt, hat man an Kovac - Flick mit identischem Spielermaterial gesehen.
Ein Zustand der selten und mit Geld nicht aufzuwiegen ist, denn du kannst noch so viel Geld in den Kader stecken, ein Team Spirit wie der unter Flick ist, bei einem derartig hochwertigen Kader, wie legales Super-Doping.

Wie ich schon schrieb, ein Vollprofi auf dem Posten schafft es Vereinsinteressen durchzusetzen, ohne dabei das komplette Trainerteam zu düpieren und die Kommunikation auf Eiszeitlevel zu bringen.
Kommunikativ ist das wohl der anspruchsvollste Posten im Verein, permanente Medienpräsenz ist da eigentlich gefordert und entsprechende Souveränität im Auftritt, die man bei Brazzo schon wegen früherer kommunikativer Mängel auf ein Minimum reduziert hat.
Ohne Einweisung, kannst du den zu brisanten Themen doch kaum in eine PK schicken.
Nicht weil er nicht intelligent genug wäre, sondern weil ihm das einfach absolut nicht liegt und das bei einer Eigenschaft die auf dem Posten eigentlich höchste Priorität genießt, denn Kommunikation ist da im Umgang mit Spielern, Beratern, Trainern, zum Moderieren, mit Medien ein absolut essentielles Rüstwerkzeug.

Ich habe viele Jahre in der Werbung/Akquise gearbeitet, ganz andere Baustelle, aber auch dort geht alles über deine Fähigkeit der Kommunikation, deiner Überzeugungskraft, der Fähigkeit kommunikativ sehr schnell und präzise zu reagieren.
Entweder du hast ein Talent dafür, oder du hast es nicht, etwas was man nur sehr begrenzt erlernen kann.

Verhandlungen mit Spielern, mit Beratern, Auseinandersetzung mit dem Kader, interne Konflikte moderieren, Tendenzen in der Mannschaft erkennen, Stimmung hoch halten, Kommunikation und Kooperation mit dem Trainerteam, u.s.w. und dafür brauche ich jemand der das auch wirklich drauf hat und da fehlt es bei Brazzo vorne bis hinten.
Da reicht es nicht ehrgeizig und fleißig bis unter die Hutschnur zu sein, oder ein gutes Auge für potentielle Spieler zu haben, die menschliche Schiene, das Standing, die Autorität und die Fähigkeit den Laden am laufen zu halten, Konflikte zu moderieren, u.v.m., ohne das er dir nach so kurzer Zeit um die Ohren fliegt.

Die Aufgabe des Sportdirektors sollte es sein, den Laden zusammenzuhalten, Spieler, Trainer, sportliche Vereinsführung, die Kräfte auf ein Ziel zu fokussieren und den Verein dabei möglichst gut in den Medien verkaufen, daran muss man sich letztendlich messen lassen.
Wenn er das nicht beherrscht, dann ist er nutzlos, fürs Scouting hat man ein gutes Team, da ist man nicht auf die finale Expertise eines Salihamidzic angewiesen, wenn er die anderen Aspekte seines Postens nicht auf dem Level zusammenbekommt, den man bei einem Verein der Kategorie eines FC Bayern erwarten muss.
Sportvorstand muss in der Lage sein die Kräfte für maximalen Erfolg zu bündeln wie eine Linse, dafür ist er das zentrale Glied und nicht um sie zu zersplittern.

Matrix316
2021-04-18, 16:21:56
FCB-Vorstand "missbilligt" Flicks voreilige Ankündigung

https://www.kicker.de/rueffel-fuer-bayern-trainer-fcb-vorstand-missbilligt-flicks-voreilige-ankuendigung-802554/artikel
Einerseits... aber andererseits hat Flick die Bayernführung schon etwas unter Zugzwang gestellt. Können die überhaupt jetzt noch nein sagen?

Schade, dass da anscheinend keiner den Durchblick hat und schon viel früher durchgegriffen hat. Man hätte doch sch längst sich beim Italiener um die Ecke über Zoom oder Teams zu einem virtuellen Meeting treffen und das unter 8 Augen besprechen können. ;)

Klaas_Klever
2021-04-18, 16:59:36
BVB wieder in Neongelb zu sehen ist mal geil!!

Tidus
2021-04-18, 17:26:41
BVB wieder in Neongelb zu sehen ist mal geil!!

Richtig geiles Trikot!

Super Spiel heute, mit der Einstellung kann es weitergehen.

Kamikaze
2021-04-18, 17:31:58
FCB-Vorstand "missbilligt" Flicks voreilige Ankündigung

https://www.kicker.de/rueffel-fuer-bayern-trainer-fcb-vorstand-missbilligt-flicks-voreilige-ankuendigung-802554/artikel

Hm ich denke, dass Boateng und Alaba auch die voreiligen Ankündigungen in ihren Fällen von Seiten des FCB „missbilligen“, aber hat das die Bayern interessiert? Und jetzt wird es halt mal mit dem FCB so gemacht, wie sie selbst mit verdienten Spielern umgehen.
Wie man in den Wald hineinruft... bewahrheitet sich hier mal wieder aufs neue ;D

USS-VOYAGER
2021-04-18, 17:43:17
Super Spiel heute, mit der Einstellung kann es weitergehen.

Ach misst habs verpasst, hab gedacht die spielen um 18 Uhr oder so.

Opprobrium
2021-04-18, 17:43:59
FCB-Vorstand "missbilligt" Flicks voreilige Ankündigung

https://www.kicker.de/rueffel-fuer-bayern-trainer-fcb-vorstand-missbilligt-flicks-voreilige-ankuendigung-802554/artikel
Demnächst heißt es dann: "Der Flick hat einen Scheißdreck gecoacht!" :D

blackbox
2021-04-18, 17:52:45
Kommunikation war noch nie eine Stärke des FC Bayern.

Erinnert sich noch jemand an die kuriose PK und der Würde des Menschen? :D

Man könnte den Eindruck bekommen, beim FC Bayern gibt es keinen Leiter der PR. Und wenn doch, dann hat er eh nix zu sagen. :wink:

Matrix316
2021-04-18, 18:22:56
Kommunikation war noch nie eine Stärke des FC Bayern.

Erinnert sich noch jemand an die kuriose PK und der Würde des Menschen? :D

Man könnte den Eindruck bekommen, beim FC Bayern gibt es keinen Leiter der PR. Und wenn doch, dann hat er eh nix zu sagen. :wink:

Ist die Frage, wer ist Schuld? Rummenigge will zwar Flick halten, aber mir scheint als ob er jetzt für diese Meldung verantwortlich ist, weil das so in diese PK von damals prima reinpasst.

blackbox
2021-04-18, 18:36:22
Die Schuldfrage ist nicht mehr relevant. Flick wird den Verein verlassen. Eine weitere Zusammenarbeit ist undenkbar.

Die Frage ist jetzt nur noch, ob die Trennung schmutzig wird.

Matrix316
2021-04-18, 19:09:03
Die Schuldfrage ist nicht mehr relevant. Flick wird den Verein verlassen. Eine weitere Zusammenarbeit ist undenkbar.

Die Frage ist jetzt nur noch, ob die Trennung schmutzig wird.
Naja, es gäbe noch die Optionen, dass er a) vorzeitig freigestellt wird ODER b) man sagt nö und setzt ihn nächstes Jahr auf die Tribüne oder c) beides. ;)

Einerseits ist es natürlich blöd, wenn man den Trainer nicht in Transfers einbindet bzw. auf ihn hört und Spieler abgibt, die der Trainer gerne halten will oder welche Einkauft die er nicht braucht.

Andererseits, wenn ein Trainer Spieler hat, sollte er sie auch nutzen und versuchen so gut wie möglich einzusetzen und nicht zu ignorieren.

Allerdings so sehr ich Bayern und auch Flick Fan bin, es wäre schon wichtig, dass er Nationaltrainer wird, damit "die Mannschaft" endlich wieder gescheit Fußball spielt und einen Chef hat, der nicht so ignorant ist und gute Spieler zu Hause lässt, weil er sie nicht leiden kann oder so. ;););)

sven2.0
2021-04-18, 19:13:27
Naja, es gäbe noch die Optionen, dass er a) vorzeitig freigestellt wird ODER b) man sagt nö und setzt ihn nächstes Jahr auf die Tribüne oder c) beides. ;)

"Haha, du darfst nicht aus dem Vertrag, wir bezahlen dich noch 3 Jahre fürs Nichtstun. Dem haben wir es gezeigt"

Klar ist auch das Flick für den Vereinsfußball verbrannt ist mit dem Move, aber das kann ihm ja Wurscht sein, DFB Trainer ist ja fast Rentenvertrag

maximus_hertus
2021-04-18, 19:14:56
Top Antwort vom BVB. Wenn man so weiter macht, dann geht da vielleicht doch noch was, da man z.B. noch das direkte Duell in Wolfsburg hat.

Das Restprogramm ist da sicherlich anpruchsvoll, aber wenn man die CL will, muss man da durch.
Wolfsburg ebenfalls mit einem schweren Restprogramm und einem eher negativen Trend. Gegen Köln hat man überhaupt nicht gut ausgesehen und eher glücklich gewonnen, danach 2 Niederlagen. Samstag dann das direkte Duell gegen den BVB. Quasi die letzte Chance für den BVB.

Das wird eine spannende Buli Woche. Auch unten, Dienstag dann Bielefeld - Schalke und Mittwoch Bremen - Mainz.

Gerade bei Werder sieht es böse aus. Die können, gerade wen es gegen Mainz schief geht, schnell nach unten durchgereicht werden (also Platz 16), wenn auch "zeitversetzt" durch Hertha.

maximus_hertus
2021-04-18, 19:18:09
Klar ist auch das Flick für den Vereinsfußball verbrannt ist mit dem Move


Warum?

Spielt aber eh keine Rolle, wie du ja schon geschrieben hast, gibt es den DFB Rentenvertrag und gut ist.

Matrix316
2021-04-18, 19:21:42
Najaa, bei Bobic wars so ähnlich. Er wollte den Verein verlassen. Auch wenn er noch Vertrag hat. Die Zukunft war natürlich offen. Und Schwups wars doch die Hertha.

Die Eintracht sucht jetzt auch neue Offizielle und einen neuen Trainer... :uponder: UND Flick war früher beim DFB! Und wo sitzt der DFB? In Frankfurt! :D

jay.gee
2021-04-18, 22:31:05
Einerseits ist es natürlich blöd, wenn man den Trainer nicht in Transfers einbindet bzw. auf ihn hört und Spieler abgibt, die der Trainer gerne halten will oder welche Einkauft die er nicht braucht.

Im Nachhinein kann man an zahlreichen Beispielen festhalten, dass Flick seine Kompetenzbereiche nicht zu kennen scheint. Das fing schon damit an, dass er den Vorstand öffentlich in einer laufenden Transferperiode unter Druck gesetzt hat. Und endete gestern dann in seinem kalkulierten Affront, um einfach nochmal ein wenig zu zündeln. Ich behaupte, dass Flick ohne Aussicht auf den Bundestrainerposten, niemals seinen Job bei den Bayern aufgegeben hätte. :)

Kamikaze
2021-04-18, 23:20:35
Im Nachhinein kann man an zahlreichen Beispielen festhalten, dass Flick seine Kompetenzbereiche nicht zu kennen scheint. Das fing schon damit an, dass er den Vorstand öffentlich in einer laufenden Transferperiode unter Druck gesetzt hat. Und endete gestern dann in seinem kalkulierten Affront, um einfach nochmal ein wenig zu zündeln. Ich behaupte, dass Flick ohne Aussicht auf den Bundestrainerposten, niemals seinen Job bei den Bayern aufgegeben hätte. :)

Warum sollte er auch? Das is halt einer der seltenen Fälle in denen Bayern nicht am längeren Hebel sitzt :)

Metalmaniac
2021-04-18, 23:39:20
Im Nachhinein kann man an zahlreichen Beispielen festhalten, dass Flick seine Kompetenzbereiche nicht zu kennen scheint. Das fing schon damit an, dass er den Vorstand öffentlich in einer laufenden Transferperiode unter Druck gesetzt hat. Und endete gestern dann in seinem kalkulierten Affront, um einfach nochmal ein wenig zu zündeln. Ich behaupte, dass Flick ohne Aussicht auf den Bundestrainerposten, niemals seinen Job bei den Bayern aufgegeben hätte. :)

Da bin ich allerdings anderer Meinung. Wo hat er denn seine Kompetenzbereiche großartig überschritten? Das er darauf hinweist, dass man auf bestimmten Positionen noch transfertechnisch nachlegen sollte seiner Meinung nach, weil es dort eng werden könnte wenn etwas passiert (verletzungen, Formschwächen etc.)? Klar, er hätte gerne Werner oder Havertz gehabt und dieser Wunsch wurde ihm aus bestimmten Gründen nicht gewährt. Hat er deshalb Theater gemacht? Ich denke nicht. Am Ende hatte man einige Spieler auf dem Zettel wo auch er mit einverstanden gewesen wäre, bei denen aber ein Transfer aus unterschiedlichsten Gründen nicht geklappt hat. Und kurz vor Toresschluß präsentierte ihm der Verein völlig andere Spieler aus geradezu Torschlußpanik, die scheinbar nicht das Niveau von Bayern München haben.

Das er dann irgendwann zurecht auf eine gestellte Frage in einer PK darauf hinwies, dass der Kader nicht mehr die Qualität dessen des letzten Jahres hat finde ich legitim. Denn es ist ja nunmal so. Das war dann auch nur der Hinweis von ihm darauf, dass man eben nicht jedes Jahr alle Titel verteidigen könne. Und das er angepisst ist wenn ihm seine "Stammspieler" weggehen, ist auch verständlich. Das muß ja nichtmal im Fall von Thiago ein Affront gegen den Verein oder Salihamidzic gewesen sein. Bei Alaba kam dann aber hinzu, dass er nicht informiert wurde als man da die Verhandlungen abbrach. Dies mußte er scheinbar aus der Presse erfahren. Und wie das bei Boateng ablief wissen wir nun alle. Kein Wunder, dass er da sauer war.

Das sind halt viele Mosaiksteinchen, wo man seine Meinung manchmal vielleicht zur Kenntnis nahm, manchmal aber nichtmal das und über seinem Kopf entschied bzw. hinter seinem Rücken ihn vor vollendete Tatsachen stellte. Gleichzeitig wird aber immer das bestmögliche verlangt von ihm und dem Team. Ich kann ihn schon ein Stück weit verstehen.

Das er gestern vorgeprescht war mag sicherlich nicht die ganz feine Art gewesen sein, aber auch da verstehe ich ihn etwas. So hat er den ganzen Spekulationen um seine Person ein Ende gesetzt. Wie konnte Bayern nur davon ausgehen, dass dies noch mind. 1 Woche unter Verschluß gehalten hätte werden können? Er hat es ja angedeutet, es wurde an der Säbener Straße schon darüber gemunkelt, auf die Art hätten es die Spieler dann wohl erfahren (und nicht richtigerweise von ihm persönlich), und am Ende wäre es auf die Art auch in der Presse gelandet. Dann doch besser so. Ok, er hätte es den Verantwortlichen vorher sagen können, aber das war eventuell eine schöne Retourkutsche seinerseits auf o.g. Nicht-Infos an ihn bezüglich einiger seiner wichtigsten Spieler.

blackbox
2021-04-19, 00:43:25
Wir wissen nicht, wie Rummenigge, Kahn und Hainer darauf reagiert haben, als Flick denen am Donnerstag mitgeteilt hat, dass er seinen Vertrag nicht erfüllen wird.

Flick ist nicht dumm und er wusste ganz genau, dass diese Info nicht exklusiv bleiben würde bei den Bayern. Daher ist er vorgeprescht. Kann ich verstehen. Denn nichts ist dümmer, als wenn die Presse vorab davon erfahren würde.

Man weiß nicht, was am Donnerstag vereinbart wurde, ob Stillschweigen oder Einigung auf eine gemeinsame Erklärung oder whatever.... mein Verdacht geht tatsächlich dahin, dass man nicht versucht hat, ihn wirklich zu überreden, bei den Bayern zu bleiben. Sondern eher in dem Sinne: hör mal zu, du hast einen Vertrag, du kannst nicht raus aus dem Vertrag. Wir lassen dich nicht gehen.

Wirklich schade das Ganze. Es hätte eine Ära werden können. Nun ist es ein einmaliger Peak gewesen. Flick, der perfekte Trainer für Bayern, verlässt freiwillig den Verein. Das ist aus Vereinssicht (und aus AG-Sicht) an Dummheit nicht zu überbieten.

Schnäppchenjäger
2021-04-19, 01:16:05
Raffe die Leute hier nicht, die Flick dies oder jenes ankreiden. Der Mann hat Ahnung, auch wenn er manchmal unscheinbar daherkommt.

Wünsche ihm für die Zukunft alles Gute! Guter Mann!!

Vieleicht sogar bei der Eintracht?!? ;D

Nee nee, der gehört zum DFB :wink:

Hatake
2021-04-19, 10:03:57
Bayern habe doch schon Neuer, Alaba, Boateng und co. über die Medien versucht zu diffamieren als es ihnen von Nutzen war. Das ein Flick denen erst garnicht die Möglichkeit gibt ihn bloßzustellen solange er am längeren Hebel sitzt ist doch vollkommen klar. Wenn verdiente Spieler mit +10 Jahren Spielzeit und 2x Triple Siegen fertig gemacht, dann hätte man es bei und mit Flick gegen Ende doch genauso versucht.

Einer der wenigen Momente wo die Bayern auf nationaler Ebene mal ihre eigene Medizin zu schlucken bekommen haben. Passt schon.

00-Schneider
2021-04-19, 10:15:09
Klar ist auch das Flick für den Vereinsfußball verbrannt ist mit dem Move, aber das kann ihm ja Wurscht sein, DFB Trainer ist ja fast Rentenvertrag


Wenn Flick 8-10 Jahre DFB macht und danach wieder zur Verfügung steht, wird der große FC Bayern, der erste Verein sein, der bei ihm anklopfen wird, wenn es mal wieder bei ihnen nicht läuft. ;)

Matrix316
2021-04-19, 10:37:38
Wenn Flick 8-10 Jahre DFB macht und danach wieder zur Verfügung steht, wird der große FC Bayern, der erste Verein sein, der bei ihm anklopfen wird, wenn es mal wieder bei ihnen nicht läuft. ;)
Nur ist er dann ja schon im Rentenalter. Er ist ja jetzt kein junger Nachwuchstrainer. Auch wenn er noch so aussieht. *g* ;)

Wir wissen nicht, wie Rummenigge, Kahn und Hainer darauf reagiert haben, als Flick denen am Donnerstag mitgeteilt hat, dass er seinen Vertrag nicht erfüllen wird.
[...].

Ich sehe eine Szene vor mir, am Boden liegt an die Heizung gekettet ein Mann in Unterwäsche und über ihm stehen drei andere Männer die mit Peitschen auf ihn einschlagen und dabei heulend jammern: "... aber wir waren doch immer gut zu dir?" *peitsch* "... warum willst du weg?" *peitsch" "... du hattest immer genug Wasser und Brot" *Peitsch*... :D ;)

Rockhount
2021-04-19, 10:44:18
Nur ist er dann ja schon im Rentenalter. Er ist ja jetzt kein junger Nachwuchstrainer. Auch wenn er noch so aussieht. *g* ;)


Das hat beim Jupp wen genau gestört?

Matrix316
2021-04-20, 20:24:57
Geil! Wenn Bayern heute gewnnt, kann man am Samstag schon die Meisterschaft feiern. :)

Vento
2021-04-20, 21:44:45
Kommt nochmal richtig Betrieb in den Abstiegskampf.
Sieg von Köln, bei Bielefeld sieht es ebenfalls nach Sieg aus.
Schalke wäre damit dann auch offiziell abgestiegen.

Verliert Werder morgen gegen Mainz, sind sie wieder knietief im Abstiegskampf.

00-Schneider
2021-04-20, 22:38:57
Die wenigsten geschossenen Tore, die meisten Tore kassiert - Schalke 04 offiziell abgestiegen

sven2.0
2021-04-20, 22:42:34
Die wenigsten geschossenen Tore, die meisten Tore kassiert - Schalke 04 offiziell abgestiegen


https://media2.giphy.com/media/holej0e9EgHgmvEVv4/giphy.gif?cid=ecf05e479j55dm0jf5vdqgjwpbp47k0xy9cz8sdlblahasj8&rid=giphy.gif&ct=g

Matrix316
2021-04-20, 22:55:51
Irgendwie ist es schon traurig. Kein Revierderby gegen den BVB... kein 8:0 in München... :\

Opprobrium
2021-04-20, 23:06:42
Schön, daß die Ehre es offiziell zu machen der Arminia gebührte :smile:

Schnäppchenjäger
2021-04-21, 01:05:12
Die wenigsten geschossenen Tore, die meisten Tore kassiert - Schalke 04 offiziell abgestiegen
https://media2.giphy.com/media/holej0e9EgHgmvEVv4/giphy.gif?cid=ecf05e479j55dm0jf5vdqgjwpbp47k0xy9cz8sdlblahasj8&rid=giphy.gif&ct=g;D

Endlich hat es sich ausgeschalkert :wink:

Auch wenn mich die 10M die wir nun nicht einnehmen werden (durch Paciência) wurmen :redface:

MAX|HASS
2021-04-21, 02:55:30
Wollte gerade mal gucken, wann die das letzte Mal runter mußten, ich liebe sowas ja.. :biggrin:

https://abload.de/img/unbenanntmpj8p.jpg (https://abload.de/image.php?img=unbenanntmpj8p.jpg)

Metalmaniac
2021-04-21, 06:33:01
Für die Flick-geneigten Bayernfans hier (online Petition Pro Flick, Brazzo raus :wink:): http://chng.it/6kY8wx79Mf
Weil, dem Vernehmen nach könnte sich Flick seinen Verbleib bei Bayern sogar noch unter gewissen Umständen vorstellen...:freak:

00-Schneider
2021-04-21, 10:53:35
Schalker Spieler werden nach dem Spiel gejagt

MVGo1hLDzl8

--------------

:facepalm:

xOoThafLdLs

Klaas_Klever
2021-04-21, 20:58:20
Bevor es aus dem anderen Lager kommt: Klare Schwalbe von Reus, sehr unschön.

jay.gee
2021-04-21, 21:22:40
Bevor es aus dem anderen Lager kommt: Klare Schwalbe von Reus, sehr unschön.

Yo, ganz schwache Unsportlichkeit mal wieder von ihm.

Metalmaniac
2021-04-21, 21:55:10
Yo, ganz schwache Unsportlichkeit mal wieder von ihm.

Weiss nicht, was unsportlicher ist. Die Aktion von Reus an sich oder das nicht-zurücknehmen seitens des VAR. Klar, eingreifen nur bei klarer Fehlentscheidung. Aber die war doch augenscheinlich klar.

Rockhount
2021-04-21, 21:55:57
Weiss nicht, was unsportlicher ist. Die Aktion von Reus an sich oder das nicht-zurücknehmen seitens des VAR. Klar, eingreifen nur bei klarer Fehlentscheidung. Aber die war doch augenscheinlich klar.

Hey, das ist sicher nur ausgleichende Gerechtigkeit und so

mapel110
2021-04-21, 22:04:15
Prima, Hummels lässt sich schon mal für das Spiel gegen WOB sperren....
aber so, wie es gerade läuft, fangen sie sich sowieso heute noch das 1:1

Rockhount
2021-04-21, 22:13:25
Europapokal!!!! Stand jetzt!!!

maximus_hertus
2021-04-22, 06:19:48
Ein „Fehler“ in den Regeln. Da fragt es sich, was schlimmer ist, das ausnutzen des „Fehlers“ oder die Regeln / FIFA / Regelhüter, die es nicht gebacken bekommen. Das hat mich extrem an das AF der WM06 erinnert, Italien - Australien. Da gab es auch einen, sagen wir mal unschönen, Elfmeter. Das war sogar schon in der Nachspielzeit, also doppelt bitter.

Ich hätte mich auf der einen Seite gefreut, wenn Reus durchläuft und das Ding irgendwie so reinmacht. Auf der anderen Seite, siehe Man City Spiele. So lange die Schiedsrichter in ganz Europa miserabel sind, so lange hilft auch kein VAR. Ein VAR kann nur dann helfen, wenn die Schiedsrichter, die im „Keller“ sitzen, kompetent genug sind. Offensichtlich sieht man es Jahr für Jahr, das dem nicht so ist.

Nochmals, ich fand die Szene nicht schön, allerdings war es eben keine Schwalbe. Es gibt einen klaren Kontakt, selbst wenn Reus da absichtlich rein geht. Wie gesagt, verurteilt die Regeln, die machen ein solches gebaren möglich und wenn man sieht, um was es aktuell geht, habe ich damit kein großes Problem.

Ich bin damit zwar klarer Außenseiter (mit der Meinung), aber das ist mir egal ;)

In 1-2 Wochen wird keiner mehr über die Szene reden.

Metalmaniac
2021-04-22, 06:41:31
Nochmals, ich fand die Szene nicht schön, allerdings war es eben keine Schwalbe. Es gibt einen klaren Kontakt, selbst wenn Reus da absichtlich rein geht. Wie gesagt, verurteilt die Regeln, die machen ein solches gebaren möglich und wenn man sieht, um was es aktuell geht, habe ich damit kein großes Problem.


Ach so, weil es den Kontakt gab war es also ein Foul. Muß ich mir merken. Spiele ja selber noch (wenn Corona es zuläßt). Einfach spektakulär hinfallen, währenddessen aber noch den Kontakt zu einem Gegner suchen, damit das Foul legitimiert wird. :freak:
Nee, beim besten Willen, umso öfter ich mir das anschaue, da war eigentlich gar nix. Reus hats einfach grundlos dahingerafft.

Das der Schiri gepfiffen hat will ich ihm eigentlich gar nicht vorwerfen. Auf dem ersten Blick war es für mich auch ein klarer Elfer. Im TV. Deshalb bin ich nicht so vermessen zu entscheiden, wie es für den Schiri in der Situation je nach eigener Position aussah. Aber der VAR hatte die Bilder, die man auch später in Zeitlupe am TV hatte. Und danach kann es eigentlich keine 2 Meinungen geben. Beim besten Willen nicht. Und da es dann tatsächlich eine klare Fehlentscheidung war (bei Elfer oder nicht ist das schon wichtig, im Mittelfeld wäre es egal), mußte der VAR den Schiri auf dem Platz einen Hinweis geben. Grundsätzlich schon die klare Ansage, dass war nix. Aber mindestens den Hinweis, sich das nochmal selber anzuschauen. Und spätestes dann hätte er den Elferpfiff zurückgenommen wenn er nicht ganz blind ist oder nicht heimlich in BVB Bettwäsche zuhause schläft.;D

maximus_hertus
2021-04-22, 07:21:12
Wie gesagt, ich finde es auch nicht schön, aber in dieser Szene ist ein Elfer keine klare Fehlentscheidung. Da kann man verurteilen, aber wenn der Torhüter so rein geht, dann ist ein Elfer keine Überraschung.

Das Gerechtigkeitsgefühl sagt einem - kein Elfer. Da gehe ich mit. Aber Fußball ist ein Sport, bei dem man alles ausnutzen muss. Gerechtigkeit und Fairplay sind die große Ausnahme.

jay.gee
2021-04-22, 07:48:08
Hier wird ernsthaft darüber diskutiert, ob das ne Schwalbe war? :| Für so eine eindeutige Unsportlichkeit muss man keine Regeln ändern. Die Schiris versuchen heutzutage Abseits im Millimeterbereich mit kalibrierten Linien aufzulösen - das wäre hier gar nicht nötig gewesen, weil es so eindeutig war.

Es ist immer interessant zu sehen, wenn Typen wie Reus aus der Frustration heraus, von großen Verschwörungstheorien quatschen und die Schiedsrichter damit unsportlich an den Pranger gestellt werden. Und dann haut er selbst solche linken Dinger raus.

Vento
2021-04-22, 07:57:12
Der Keeper zieht doch sogar noch bewusst die Hände zurück, absolut ugly von Reus. (no)

https://twitter.com/Teddinii/status/1384976338986094598

00-Schneider
2021-04-22, 08:35:23
Wenn der Videoschiri nicht eingreift, war es auch keine klare Fehlentscheidung. Harte Entscheidung, aber nicht falsch.

Tidus
2021-04-22, 09:02:15
Wenn der Videoschiri nicht eingreift, war es auch keine klare Fehlentscheidung. Harte Entscheidung, aber nicht falsch.
Gerade aus BVB-Sicht nach den letzten Wochen sowas rauszuhauen, finde ich echt schwach.

Klarer kann eine Fehlentscheidung gar nicht sein. Ganz schwache Aktion von Reus, vor allem nach seiner Schiri-Bayern-Schelte. Vor allem nicht nötig. Ich bin mir zu 100% sicher, dass man das Spiel auch so gewonnen hätte. Man war drückend überlegen.

Der VAR hat hier genauso versagt wie in den letzten Wochen, wenn der BVB öfter benachteiligt wurde. Dafür gibt es einfach keine Entschuldigung. Das Mindeste was hätte passieren müssen ist, dass sie den Schiri zum Fernseher hätten schicken müssen.

centaurius
2021-04-22, 09:04:50
Der Keeper zieht doch sogar noch bewusst die Hände zurück, absolut ugly von Reus. (no)

https://twitter.com/Teddinii/status/1384976338986094598

Diese Situation zeigt (aufs Erneute) die ganze Unsportlichkeit, die hinter Reus' damaliger Aussage nach dem Bayern Spiel lag.

Wenn Reus Charakter (bzw. "EIER") hätte, dann wäre er zum Schiri gegangen und hätte gesagt, dass das kein Elfmeter war.

Beides mal ganz schwache Aktion...

Edit: Tidus war schneller...

Matrix316
2021-04-22, 10:45:27
Der Reus ist halt ein echter Schluri. Vor jahren hat er gegen Bayern auch schon einen Elfer geschunden, als er schon gefallen ist bevor Neuer ihn überhaupt berührt hat...

Tidus
2021-04-22, 10:48:02
Der Reus ist halt ein echter Schluri. Vor jahren hat er gegen Bayern auch schon einen Elfer geschunden, als er schon gefallen ist bevor Neuer ihn überhaupt berührt hat...
Aus Bayernsicht sollte man da aber mal ganz ruhig sein, vor allem wenn man von "vor Jahren" spricht. Ihr hattet "Air" Robben und Ribery bei euch. ;)

Matrix316
2021-04-22, 10:49:57
Aus Bayernsicht sollte man da aber mal ganz ruhig sein, vor allem wenn man von "vor Jahren" spricht. Ihr hattet "Air" Robben und Ribery bei euch. ;)
Das stimmt. ;)

Aber das war damals auch nicht astrein damals bei 1:56:

https://www.youtube.com/watch?v=vroBcEz8e34

Tidus
2021-04-22, 10:58:12
Das stimmt. ;)

Aber das war damals auch nicht astrein damals bei 1:56:

https://www.youtube.com/watch?v=vroBcEz8e34
Nicht mit gestern vergleichbar. Neuer knallt da schon gut in Reus rein, der das natürlich auch annimmt. In dem Fall nicht unsportlich, sondern clever. Und dumm von Neuer in dieser Position.

Matrix316
2021-04-22, 12:22:01
Nicht mit gestern vergleichbar. Neuer knallt da schon gut in Reus rein, der das natürlich auch annimmt. In dem Fall nicht unsportlich, sondern clever. Und dumm von Neuer in dieser Position.
Naaaaaaja, Neuer war da eher langsam und bedacht, während Reus gar keine Anstalten macht um auszuweichen, sondern lässt dich da einfach fallen. Reus knallt in Neuer rein, nicht umgekehrt.

Reus hat sich da auch schon fallen gelassen, bevor Neuer überhaupt ihn berührt hat:

https://abload.de/img/reusc4kqi.jpg (https://abload.de/image.php?img=reusc4kqi.jpg)

Ähnlich wie gestern.

Rockhount
2021-04-22, 13:04:29
Leute, ist das jetzt hier Euer Ernst?

Tidus
2021-04-22, 13:33:52
Naaaaaaja, Neuer war da eher langsam und bedacht, während Reus gar keine Anstalten macht um auszuweichen, sondern lässt dich da einfach fallen. Reus knallt in Neuer rein, nicht umgekehrt.

Reus hat sich da auch schon fallen gelassen, bevor Neuer überhaupt ihn berührt hat:

https://abload.de/img/reusc4kqi.jpg (https://abload.de/image.php?img=reusc4kqi.jpg)

Ähnlich wie gestern.
Nö, komplett anders als gestern und dumm von Neuer.

@Rockhount: Was ist dein Problem?

00-Schneider
2021-04-22, 13:38:42
Kindergartendiskussion auf ganz niedrigem Niveau würde ich mal behaupten?

Matrix316
2021-04-22, 13:42:10
Es geht darum: Reus ist doof! :D ;)

Disclaimer: Wenn er bei Bayern wäre, würde ich natürlich ganz anders reden. ;)

Tidus
2021-04-22, 13:44:09
Kindergartendiskussion auf ganz niedrigem Niveau würde ich mal behaupten?
Dabei müsstest du dich doch wohlfühlen ;)

Themawechsel: Was meint ihr, wird Werder noch absteigen? Der Trend bei denen ist ja wirklich mal sehr schlecht... und Köln und Bielefeld punkten hier und da.

Vento
2021-04-22, 13:51:43
Es geht darum: Reus ist doof! :D ;)

Disclaimer: Wenn er bei Bayern wäre, würde ich natürlich ganz anders reden. ;)


Isso!
https://s12.directupload.net/images/210422/ac5je5ax.gif (https://www.directupload.net)

Rockhount
2021-04-22, 14:19:26
Kindergartendiskussion auf ganz niedrigem Niveau würde ich mal behaupten?

Ganz genau!

>Dumm von Reuss!
>Aber damals wars genauso!
>Nein, das war dumm von Neuer!
> ZETER ZAUDER MIMIMIIIIIIiiiii

Alter schlappen, jetzt haben die Borussen nix mit dem Titel zu tun, haben nicht gegen den FCB gespielt und doch liefern sich beide Lager hier ein...ja was...eine Diskussion ist es ja nicht. Ein Geplänkel auf Kindergartenniveau, wenns hoch kommt.

Aber macht ruhig...hätte besser nix sagen und diese sinnvolle BVB-FCB-Romantik nicht weiter unterbrechen sollen :rolleyes:

Tidus
2021-04-22, 14:39:00
Ganz genau!

>Dumm von Reuss!
>Aber damals wars genauso!
>Nein, das war dumm von Neuer!
> ZETER ZAUDER MIMIMIIIIIIiiiii

Alter schlappen, jetzt haben die Borussen nix mit dem Titel zu tun, haben nicht gegen den FCB gespielt und doch liefern sich beide Lager hier ein...ja was...eine Diskussion ist es ja nicht. Ein Geplänkel auf Kindergartenniveau, wenns hoch kommt.

Aber macht ruhig...hätte besser nix sagen und diese sinnvolle BVB-FCB-Romantik nicht weiter unterbrechen sollen :rolleyes:
Der einzige, der hier zetert bist du. Ich für meinen Teil habe ganz normal geschrieben. ;)

Und du bist auch der einzige, der kein Ende dabei findet.

maximus_hertus
2021-04-22, 16:17:07
Ein Stück weit hat er recht. So wie hier gegen Reus geschossen wurde und wird, ist es echt lächerlich.

Es ist leider immer noch so, dass einige Bayern-Fans die BVB-Klopp Jahre (die beiden Meisterschaften und das Pokalfinale) immer noch nicht verdaut haben.

Kommen wir aber zu DEM Thema in der Buli: Wie geht es beim FC Hollywood weiter? Wer kommt? Was wird Flick als nächstes raus hauen, um die FCB Führung zu brüskieren? Ist die Mannschaft in München untrainierbar (für die meisten Trainer)? Kommt Favre? Startet er bei Bayern seine BVB Revenge Tour?

Metalmaniac
2021-04-22, 16:18:16
So leid es mir tut, ich wäre dafür, dass Werder mal absteigt. Ist im Grunde wie bei anderen großen Clubs ein seit Jahren andauernder steter Absturz. Letztes Jahr haben sie schon massig Dusel gehabt. Dieses Jahr schien es besser zu laufen, aber nun sind sie wieder voll dabei. Wenn sie nicht schnellstens wieder die Kurve bekommen, dann wirds eng. Im Grunde wäre die Niederlagenserie noch größer, aber sie hatten ja glücklich bei der Arminia gewonnen vor ein paar Wochen. Danach startete die Negativ-Serie. Schon im Hinspiel in Bremen hatte man der Arminia ein eigentlich reguläres Tor geklaut. Von daher könnte es jetzt sogar noch schlimmer aussehen.

maximus_hertus
2021-04-22, 16:35:22
Das Restprogramm von Werder ist durchaus anspruchsvoll:

bei Union, gegen Leverkusen, in Augsburg und gegen Gladbach. 6 Punkte wären schon sehr stark, wahrscheinlicher sind eher 3-4 Punkte. Das könnte am Ende echt Platz 16 oder sogar nur Platz 17 bedeuten. Herthe hat ja noch einige Nachholspiele, allerdings krasser(!) als die normalen englischen Wochen. 3.5., 6.5., 9.5., 12.5., 15.5., also 5 Spiele in 12 Tagen. Normalerweise hat man nach 3 Tagen danach mindestens 4 Tage Pause. Ergo hätte man normalerweise 14-15 Tage für die 5 Spiele. Das könnte noch zum echten Faktor werden, gerade da die Spieler keine solche Dauerbelastung gewohnt sind und gerade aus der Quarantäne kommen.

Köln hat ein interessantes Restprogramm: in Augsburg, gegen Freiburg, bei der Hertha und gegen Schalke. Alles 4 Gegner, die schlagbar sind. 6 Punkte sollten drin sein. Vielleicht sogar mehr.


Meine Tipps: holt Bremen mindestens 3 Punkte aus den übrigen Spielen, erreichen sie schlimmstenfalls Platz 16.

Gewinnt Köln mindestens 3 der 4 Spiele, bleiben die direkt drin.

Bielefeld braucht noch mindestens 2 Siege für den direkten Klassenerhalt.

centaurius
2021-04-22, 18:15:50
Kindergartendiskussion auf ganz niedrigem Niveau würde ich mal behaupten?
Ich/Wir kennen zwar dein Niveau nicht, aber der Kommentar trifft natürlich auch auf deinen Beitrag zu...

centaurius
2021-04-22, 18:21:02
Ein Stück weit hat er recht. So wie hier gegen Reus geschossen wurde und wird, ist es echt lächerlich.


Das sehe ich nicht so: man muss sich an seinen Taten und Worten messen lassen –*und das war von Reus' einfach nicht i.O.
Wurde auch hier im Forum – wie ich finde anständig –*diskutiert bzw. thematisiert. Die "Moserbeiträge" dazu waren nicht notwendig.

PS: ich hätte das selbe über einen Bayern / Frankfurt / Stuttgart / Bielefeld etc. Spieler geschrieben...

00-Schneider
2021-04-22, 18:35:11
Ich/Wir kennen zwar dein Niveau nicht, aber der Kommentar trifft natürlich auch auf deinen Beitrag zu...


Muss man dich kennen?

centaurius
2021-04-22, 18:49:01
Muss man dich kennen?
Die Diskussion zur Reus-Thematik war anständig und im Rahmen - insbesondere wenn man andere Foren mit Sportthemen (bspw. Spiegel oder früher das Kicker-Forum) als Vergleich heranzieht; der Kindergartenniveau-Beitrag deshalb mMn unnötig. Das siehst Du vermutlich anderes, ist aber ok.

Matrix316
2021-04-22, 21:24:58
Also ich glaube nicht, dass Werder absteigt. Maximal Relegation. Gegen HSV. :D

Ich hab aber mal die letzten Spieltage fertig getippt und da ist Köln fest runter und Hertha war Relegation. Ich kann das aber nur schwer einschätzen. Da unten spielen die wie sie wollen. ;) Vorne sah es so aus: Eintracht auf 3, dahinter Wolfsburg und Dortmund nur 5. vor Leverkusen.

Vento
2021-04-22, 21:36:46
Popcorn raus, HSV spielt zum "Triple des Versagens" auf.

mapel110
2021-04-22, 21:42:59
Joah, und das 2:0 noch hinterher. Sieht wirklich schlecht aus in der Tabelle. Zumal Kiel noch etliche Spiele weniger hat.

Matrix316
2021-04-22, 21:43:39
Haben die nicht auch letzte Saison am Ende gegen Sandhausen verloren? (rein rhetorische Frage ;))

Vento
2021-04-22, 21:49:41
Eigentlich unfassbar, sie schmeißen es scheinbar wieder weg.

Muselbert
2021-04-22, 21:56:21
Joah, und das 2:0 noch hinterher. Sieht wirklich schlecht aus in der Tabelle. Zumal Kiel noch etliche Spiele weniger hat.

Kiel wird aber den gleichen Corona-Nachteil wie die Hertha haben: 2 Wochen keine Möglichkeit zum Mannschaftstraining um dann nach 3 Tagen Vorbereitung den Rest der Saison (inklusive DFB-Pokal gegen den BVB) in englischen Wochen durchzuziehen. Düsseldorf ist mittlerweile aber auch auf einen Punkt ran.
edit: Anschlusstreffer, mal schauen ob sie noch eins drauflegen können...

Metalmaniac
2021-04-23, 03:00:58
Sandhausen hatte auch Montag erst wieder mit dem Training angefangen. Muss also nix heissen. Wobei, der Gegner war halt nur der HSV.😄

Tidus
2021-04-23, 08:46:11
Sehr schön, hoffentlich ein weiteres Jahr Bundesliga ohne den HSV. :ulol:

Muselbert
2021-04-23, 13:24:37
Sandhausen hatte auch Montag erst wieder mit dem Training angefangen. Muss also nix heissen. Wobei, der Gegner war halt nur der HSV.😄

Ja, aber ich glaub bei 4-5 englischen Wochen hintereinander ist dann bei Kiel zum Ende raus die Kraft halt auch irgendwann weg.

USS-VOYAGER
2021-04-24, 15:44:26
Yes Haaland zum 0:1

blackbox
2021-04-24, 16:18:51
Bayern will unbedingt zu Hause die Meisterschaft feiern.

Vento
2021-04-24, 16:47:37
Mainz wird mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben.
So mager das von Bayern ist, so stark spielt Mainz mittlerweile auf.
Aus den letzten 6 Spielen hätten sie dann 16 Punkte geholt, 5 Siege und 1 Unentschieden, wenn es heute beim Sieg bleibt.

Dafür ist Land unter an der Weser.

mapel110
2021-04-24, 16:48:39
Bellingham ganz toll gelb/rot...jetzt brauchts WOB nur noch nach Hause holen.

/edit
okay, wirklich gut gemacht, Bellingham. 2:0 Haaland :ulove:

sven2.0
2021-04-24, 16:54:47
Momentan ist Mainz in der RR-Tabelle auf einem CL-Platz ;D Respekt

USS-VOYAGER
2021-04-24, 16:58:20
HAALAND! Boom !

Matrix316
2021-04-24, 17:06:53
Die Bayern wollen wohl zu Hause Meister werden. ;) Wobei gegen Gladbach hat man auch noch nicht gewonnen. Aber vielleicht macht ja Stuttgart morgen schon alles klar. ;)

sven2.0
2021-04-24, 17:17:11
Aber vielleicht macht ja Stuttgart morgen schon alles klar. ;)

Guter Witz, wir pfeifen personaltechnisch aus dem letzten Loch. Ich befürchte der VfB gewinnt kein Spiel mir diese Saison.

00-Schneider
2021-04-24, 17:27:35
Herzlichen Glückwunsch zu Platz 3 in dieser Saison Eintracht Frankfurt. Gegen die Verlierer aus Vizekusen dürfte heute wenig schiefgehen.

gruntzmaker
2021-04-24, 17:33:12
Der BVB heute mit einer absolut bärenstarken Willensleistung! Es kann noch gelingen, jetzt ist man in Schlagdistanz! Wolfsburg und Frankfurt spüren nun den Druck.

jay.gee
2021-04-24, 17:33:22
Bin ich froh, dass das Rumgegurke in der IV nächste Saison wohl nicht mehr zu übertreffen sein wird und endlich ein Ende hat.

centaurius
2021-04-24, 17:40:10
Vollkommen verdienter Sieg von Mainz; Bayern heute wirklich grottig schlecht: kein Dagegenhalten, keine Struktur im Spiel, keine Schnelligkeit in den Aktionen, kein Durchkommen bis zur Grundlinie, die meiste Gefahr ging von Flanken aus dem Halbfeld aus (bestenfalls Halbchancen).

Btw, Aktion des Spiels: Alaba bewahrt Goretzka vor der Gelb-Roten Karte indem er bei Goretzka's zweitem Foul sich schützend und derart heftig protestierend vor Goretzka stellt, dass der Schiri ihm die Karte geben muss (der konnte gar nicht anders und 2 Gelbe Karten wären zuviel in der Aktion gewesen).
Daran sieht man mMn den Wert den Alaba (immer noch) für die Mannschaft hat. Schade dass er geht.

centaurius
2021-04-24, 17:43:58
Bin ich froh, dass das Rumgegurke in der IV nächste Saison wohl nicht mehr zu übertreffen sein wird und endlich ein Ende hat.
Die Probleme bei Bayern fangen mMn im zentralen defensiven Mittelfeld an. Dort fehlt es an Struktur und Stabilität. Da hat man es im verg. Sommer versäumt sich entspr. zu verstärken. Auch die Offensive war heute grottenschlecht; keine Bewegung, keine Flexibilität und Läufe in die Tiefe; keine Unterstützung für den ballführenden Spieler; die Mängelliste ließe sich bel. fortführen.

Wobei Boateng mMn heute noch einer der besten Bayernspieler war. Nianzou mit guten Ansätzen...

00-Schneider
2021-04-24, 17:52:39
Bin ich froh, dass das Rumgegurke in der IV nächste Saison wohl nicht mehr zu übertreffen sein wird und endlich ein Ende hat.


Ich erinnere dich nach der nächsten Hinrunde an diese Worte. ;)

Auch interessant: Mainz, die aktuell wohl formstärkste Mannschaft, spielt noch gegen Wolfsburg, Frankfurt und Dortmund. Da werden die Mainzer wohl entscheiden, wer nächstes Jahr CL spielt...

Charlie Chaplin
2021-04-24, 18:41:23
Auch interessant: Mainz, die aktuell wohl formstärkste Mannschaft, spielt noch gegen Wolfsburg, Frankfurt und Dortmund. Da werden die Mainzer wohl entscheiden, wer nächstes Jahr CL spielt...
Danny da Costa, von der Eintracht derzeit an Mainz ausgeliehen, wird's schon zugunsten der SGE richten ;)

maximus_hertus
2021-04-24, 19:03:45
Ganz starke Willensleistung vom BVB. Haaland mit 2 tollen Toren, Eiskalt vom Tor.

Man of the Match ist imo aber Dahoud. Was der hinten abgeräumt hat, wow? Dazu DIE Szene des Spiels, fängt an der eigenen Strafraumgrenze den Ball ab und passt sofort perfekt auf Haaland, der dann das vorentscheidende 0:2 macht.
Dahoud ist definitiv ein Gewinner in der Ära Terzic.

Ansonsten eine tolle Mannschaftsleistung, nicht aufgesteckt und immer weiter marschiert / gekämpft. So muss das!


Die letzten 3 Spieltage werden echt spannend:


32. Spieltag:
Wolfsburg - Union
BVB - Leipzig
Frankfurt - Mainz

Drei absolute Kracher, bei Frankfurt - Mainz ist es zudem ein Derby. Mainz kann sich endgültig retten, Frankfurt kann, je nach dem heutigen Ergebnis gegen Leverkusen und den beiden Spielen am Samstag, da schon vorentscheidend absetzen. Umgekehrt könnte sich enormer Druck aufbauen, falls Wolfsburg und der BVB tags zuvor gewinnen.


33.Spieltag:
Leipzig - Wolfsburg
Mainz - BVB
Schalke - Frankfurt

Alle Spiele gleichzeitig und das Schalke (letztes Heimspiel in der 1. Liga) Spiel könnte das größte Trap-Game der ganzen Saison sein. Falls Frankfurt hier Punkte lässt und deshalb die CL verpasst, könnte das nachhaltig Frankfurt schwächen. Mir fehlt zwar die Fantasie, wie Schalke da was holen soll, aber wie gesagt, von Frankfurt wird ein klarer Sieg erwartet. JE länger das Spiel dauert und es keinen Erfolg gibt, desto schwerer werden die Beine, desto mehr denkt man nach. Dazu könnte sich Schalke, befreit vom Abstiegskampf, nochmal komplett rein werfen. Verlieren können sie ja nichts. Es wäre aber doppelt fies für Schalke, wenn ausgerechnet sie den BVB in die CL schießen ;)
Wolfsburg - Leipzig ist der Kracher des Tages. 2 absolute Top-Teams. Bei LEipzig geht es um nicht mehr all zu viel und wird wohl nicht mit der ersten Elf auflaufen, da zu viele wohl zu "kaputt" sein werden.
Bei Mainz - BVB wird es spannend. Der BVB könnte ebenfalls aus dem letzten Loch pfeiffen, da die Ansetzung maximal Lächerlich ist. Falls man das Pokalhalbfinale gegen Kiel gewinnt und ins Finale einzieht (genau wie LEipzig gegen Bremen), dann findet das Finale am DONNERSTAG ABEND statt - Anstoss 20:45 Uhr. Spielende ist dann entweder gegen 22:40 Uhr (reguläre Spielzeit) oder gegen 23:25 Uhr (Verlängerung).

Rund 40(!) Stunden danach sollen die beiden potentiellen Finalisten (das könnten auch die um die Existenz kämpfenden Bremer sein) dann in der Bundesliga wieder spielen.Wie man so hirnverbrannt das planen kann? Das kann nur der DFB bzw. die DFL - ein absoluter Wahnsinn.

Das würde dann für den BVB extrem schwer. Frische Mainzer können mit maximaler Intensität ins Spiel gehen. Das wird brutal für den BVB.


34. Spieltag:
BVB - Leverkusen
Wolfsburg - Mainz
Frankfurt - Freiburg

Bei Freiburg ist die Luft raus, dass sollte die Eintracht gut lösen können. Bei Wolfsburg - Mainz hängt viel davon ab, wie es unten aussieht. BVB - Leverkusen ist ein wenig ein Spiel der Enttäuschten. Beide haben vor der Saison auf mehr gehofft, jedoch könnte möglicherweise der BVB hier seine Saison retten.


Fazit: die Spieltage 32 und 33 bieten echte Kracherspiele mit den Teams, die um die CL kämpfen. Da sind Vorhersaen nahezu unmöglich. Dazu gibt es sichere 3 Punkte für Frankfurt am 33. Spieltag, ja, wenn es nicht zur bittersten Stunde für die Eintracht wird. Das ist die mit Abstand größte Fallhöhe, in der sich die Eintracht seit Jahren befindet. Das ist natürlich Ausdruck von sehr guter Arbeit, aber auch der Möglichkeit, den ganz großen Erfolg ausgerechnet auf Schalke weg zu schmeissen.
Beim BVB gibt es aktuell eine gewisse Euphorie und man hat das Gefühl, dass es jetzt "klickt" und man auch vor den nächsten Gegnern keine "Angst" haben muss. Nur das potentielle Pokalfinale macht einem üble Bauchschmerzen, diese Ansetzung ist sehr, sehr schräg.

Cpu0815
2021-04-24, 20:07:18
Herzlichen Glückwunsch zu Platz 3 in dieser Saison Eintracht Frankfurt. Gegen die Verlierer aus Vizekusen dürfte heute wenig schiefgehen.
Momentan geht es schief.

maximus_hertus
2021-04-24, 20:17:46
Ui, jetzt wird es echt spannend. Ein echter Dreikampf um die beiden CL Plätze.

Dennoch hat die Eintracht die besten Karten, da das deutlichst einfachste Restprogramm.
Mainz im Derby, die der Eintracht aber liegen, dazu Schalke und Freiburg.
Im Prinzip kann die Eintracht nur sich selbst schlagen.

Auf der anderen Seite steigt der Druck, die sicher geglaubte CL Teilnahme wankt. MAn denkt evl. immer mehr über die Situation nach und das man doch eigentlich schon "durch" war... ;)

Matrix316
2021-04-24, 20:30:22
Mainz - Frankfurt kann ganz bitter werden. Aber, wenn Dortmund Punkte gegen Leipzig lässt... ;) Eieiei...

Rockhount
2021-04-24, 20:41:22
Was mich mehr ärgert aktuell: mit nem Sieg wäre die EL fast sicher gewesen :(

jay.gee
2021-04-24, 20:42:09
Ich erinnere dich nach der nächsten Hinrunde an diese Worte. ;)

Wahrscheinlich ist das wieder mal nur eine leere Drohung, die du dann wie fast immer nach solchen Aussagen, nicht einhalten kannst. ;)

Matrix316
2021-04-24, 20:52:00
Was mich mehr ärgert aktuell: mit nem Sieg wäre die EL fast sicher gewesen :(
Also 6 Punkte sollten aber reichen.

Rockhount
2021-04-24, 21:19:30
Also 6 Punkte sollten aber reichen.

So wie der Vorsprung vorm BVB?

maximus_hertus
2021-04-24, 21:33:52
2 Niederlagen in den letzten 3 Spielen. Jetzt ist es auch eine Charkterfrage. Es sit unglaublich schwer sich zu motivieren, wenn man im Kopf hat, dass es in 1 Monat eh zu Ende ist und mehr oder weniger "alles" zusammenfällt. Bitte versteht mich nicht falsch, aber es könnte jetzt passieren, dass einfach der Kopf zu sehr gegen einen selbst arbeitet.
Ich habe das selber mal erlebt, auf einmal ging hinten raus alles etwas schwerer und es fehlten die paar % um knappe Spiele zu gewinnen.

Noch ist "nichts" passiert, Frankfurt hat das deutlich leichteste Restprogramm und es in der eigenen Hand. Der BVB muss hingegen auf Schützenhilfe hoffen und hat noch 3 schwere Gegner vor der Brust.

Ich hätte Ostern einfach nicht erwartet, dass der BVB eine solch realistische Chance erhalten würde. Das ist natürlich echt unglaublich und macht Mut fürs Finish.

mapel110
2021-04-24, 21:40:59
Wahrscheinlicher ist, das der BVB WOB abfängt. Frankfurt sollte das klar machen.

00-Schneider
2021-04-24, 21:41:49
Wahrscheinlich ist das wieder mal nur eine leere Drohung, die du dann wie fast immer nach solchen Aussagen, nicht einhalten kannst. ;)


25 Gegentore nach 17 Spieltagen gilt es für die nächste Spielzeit zu unterbieten.

https://www.kicker.de/bundesliga/tabelle/2020-21/17

Ich hätte Ostern einfach nicht erwartet, dass der BVB eine solch realistische Chance erhalten würde. Das ist natürlich echt unglaublich und macht Mut fürs Finish.


Wie Zorc nach dem Frankfurt-Spiel sagte: "Eigentlich müssen wir die restlichen 7 Spiele jetzt gewinnen, um noch eine Chance auf die CL zu haben." 4 von 7 haben wir schon. Aktuell kommt die Form bei vielen Spielern zurück und wir haben das nötige Spielglück auch auf unserer Seite. In der Hinrunde wäre das erste Ding von Union drin gewesen und Wolfsburg hätte das Spiel noch gedreht. Nach Mainz sind wir aktuell die formstärkste Mannschaft in der Bundesliga. Kann durchaus sein, dass spätestens nach dem heutigen Spieltag Wolfsburg und Frankfurt die Muffe geht.

Wahrscheinlicher ist, das der BVB WOB abfängt. Frankfurt sollte das klar machen.


Jedes Spiel geht mit 0:0 los. Frankfurt muss schon nach was tun.

gedi
2021-04-24, 21:51:14
25 Gegentore nach 17 Spieltagen gilt es für die nächste Spielzeit zu unterbieten.

https://www.kicker.de/bundesliga/tabelle/2020-21/17




Wie Zorc nach dem Frankfurt-Spiel sagte: "Eigentlich müssen wir die restlichen 7 Spiele jetzt gewinnen, um noch eine Chance auf die CL zu haben." 4 von 7 haben wir schon. Aktuell kommt die Form bei vielen Spielern zurück und wir haben das nötige Spielglück auch auf unserer Seite. In der Hinrunde wäre das erste Ding von Union drin gewesen und Wolfsburg hätte das Spiel noch gedreht. Nach Mainz sind wir aktuell die formstärkste Mannschaft in der Bundesliga. Kann durchaus sein, dass spätestens nach dem heutigen Spieltag Wolfsburg und Frankfurt die Muffe geht.




Jedes Spiel geht mit 0:0 los. Frankfurt muss schon nach was tun.

Sehe ich auch so. Gegen S0 -4 3P - die sind wohl sicher, aber Mainz - Brett und Freiburg hat imo auch noch nie Punkte einfach so liegen lassen. Bleibt diesbezüglich, wie auch der Abstiegskampf, spannend.

Matrix316
2021-04-24, 22:21:34
So wie der Vorsprung vorm BVB?

Die Conference League ist schon sicher. ;)

Ach das wird schon was mit der CL. Dortmund wird hoffentlich auch nicht alles gewinnen.

maximus_hertus
2021-04-24, 23:09:49
Die Conference League ist schon sicher. ;)

Ach das wird schon was mit der CL. Dortmund wird hoffentlich auch nicht alles gewinnen.

Es reicht doch, wenn Wolfsburg einbricht ;) Frankfurt und der BVB dann in die CL :) Win-Win-Win (Frankfurt-BVB-alle Fans außer die Wolfsburg Fans ;) )

maximus_hertus
2021-04-24, 23:36:30
Mal was ganz anderes und den Blick auf kommende Saison gerichtet.

Hier mal eine Auflistung der BVB Spieler, die die volle Saisonvorbereitung mitmachen könnten bzw. "Sommerferien" haben (also keine EM 2021 spielen):

Torhüter:
alle, also Hitz und Bürki

Abwehr:
Hummels, Zagadou, Morey, Passlack (der wohl zu 99% seinen Vertrag verlängert), Schulz

Mittelfeld:
Brandt, Witsel, Dahoud, Reus, Reyna, Knauff, Reinier

Angriff:
Haaland, Moukoko, Tigges


Eine echt starke Truppe (für den Beginn der Vorbereitung). Falls das nicht so in die Hose geht wie 2020 könnte man davon echt profitieren. Man hat eine (ausreichend) starke Truppe und kann die EM Fahrer vorsichtig integrieren und im Zweifel denen eine etwas längere Pause geben. Eine Saison ist ja schließlich lang und diese war zudem extrem intensiv mit so vielen Spielen in kürzerer Zeit wie noch nie.

Interessant st, dass fast die komplette Offensive direkt da ist. Ausnahmen: Sancho und Hazard. Da kann und muss man einiges von Rose erwarten dürfen. Lediglich in der Defensive sieht es zu Beginn nicht ganz so rosig aus, allerdings sind da auch einige Neuzugänge fällig, alleine um die Abgänge zu kompensieren.


Ich bin da mal gespannt, wen man alles aus dem Hut zaubern wird, vor allem in der Defensive / Torhüter.

Cpu0815
2021-04-25, 01:08:47
Eine echt starke Truppe (für den Beginn der Vorbereitung).
Wenn denn Haaland bleibt.
Da die Bayern massiv viele Spieler zur EM schicken müssen und praktisch einen weiteren Sommer ohne Erholung haben, sollte da was für Dortmund drin sein. Theoretisch, denn praktisch vergeigt der BV die tollsten Steilvorlagen.

Vento
2021-04-25, 05:22:33
Bei Bayern gibt es so oder so einige Baustellen, die auch kommende Saison reichlich Potential für die Konkurrenz bieten sollten.

Viel wird von den Transfers und dem noch vorhandenen Budget im Sommer abhängen.
Mit Alaba, Boateng, Martinez verlassen weitere Spieler den Verein, die die letzte Dekade ganz massgeblich mit geprägt haben.
Da geht nicht nur viel Erfahrung, sondern es verändert auch die interne Hierarchie.
Der neue Trainer kriegt also einen Kader, bei dem die Back-Up/Kaderleichen des letzten Transfersommers noch nicht ansatzweise integriert sind, der dazu nach Thiago, mit Alaba und Boateng weitere internationale Klasse verlieren wird.
Klar kommt auf der anderen Seite ein Upamecano, aber die Abwehr wird sich komplett neu finden müssen, nachdem die beiden spielstärksten und meist eingesetzten IV's unter Flick, den Verein verlassen.

Im defensiven, zentralen Mittelfeld dünnt der Kader mittlerweile enorm aus.
Da hat man zwar den Dauerbrenner Kimmich, der längst auf dem Zahnfleisch geht und einen Goretzka, wenn er dann mal fit ist, aber dahinter dann nur noch Dauerpatient Tolisso und mit Roca und Dantes zwei Fremdkörper, bei denen nicht klar ist, ob das Niveau selbst nur für Ansprüche in der Breite auch nur ansatzweise reicht.
Man hat durch den Abgang von Thiago schon viel spielerische Klasse und Kontrolle im ZM verloren, diesen nur in der Breite durch Spieler ersetzt, die Lichtjahre von der Klasse eines Thiago entfernt sind.
Jetzt verliert man mit Martinez noch in der Breite einen erfahrenen Spieler und mit Alaba eine weitere Notnagel Option fürs Mittelfeld.
Dazu verliert man mit Boateng, Alaba weiteres spielerisches Potential, IV's die über Stärken im Passspiel, in der Spieleröffnung, bei Boateng die sehr präzisen, langen, häufig auch diagonalen Pässe, vieles für Ballbesitzfußball mitgebracht haben.

Rechte AV ist eine weitere Baustelle, da Sarr bisher nicht mal ausreichendes Back-Up Niveau, für eine Mannschaft mit CL-Ambitionen, nachweisen konnte.

Bleiben also etliche Baustellen für den neuen Trainer, viel wird davon abhängen ob man Qualität auf den wichtigsten Positionen nachlegen wird und kann, oder ob der qualitative Aderlass weiter geht.
In der IV hat man mit Upamecano, Ninzou, Hernandez und Süle. zumindest viel Potential, aber Spieler wie Alaba und Boateng im Ganzen zu ersetzen, zwei der erfolgreichsten und besten IV's (AV), die dieses Trikot jemals getragen haben, wird sich zeigen.
Geht dabei nicht nur um die nackte Leistung, da spricht der Lauf der Dinge für die jüngeren Spieler, geht darum das diese Spieler auch eine gewisse Aura und Mentalität des Erfolges hatten, weil sie sich über viele Jahre auf höchstem Level bewiesen haben und mehr und wichtigere Titel für den Verein abgeräumt haben, als man hätte erträumen können.
Da muss sich die neue Garde erst mal beweisen, dass sie diesen Level und diese Erfolge, diese vielen erfolgreichen Schlachten in der CL Endphase der letzten Dekade, ebenfalls leisten kann.

Dann hängt einiges von der weiteren Entwicklung in der Offensive ab.
Sane hatte gute Ansätze, für die Ansprüche in München dürfte die kommende Saison aber eine Schlüsselsaison sein.
Der Druck wird größer werden, bei dem Gehalt was man zahlt und mit dem Anspruch einer der absoluten Topvereine in Europa zu sein, muss er auf Dauer mehr liefern.
Auch hier ist der Schatten der Vorgänger noch immer sehr, sehr lang.
Müller wird man ebenfalls unter dem neuen Trainer schauen müssen.
Flick hat es perfekt verstanden ihn einzusetzen, ihm die Räume zu geben, die er braucht für sein Spiel und ihn als Leithammel für sein Powerpressing letzte Saison zu nutzen.
Sein Vorgänger hat das genaue Gegenteil gezeigt und damit Müller aus dem Spiel genommen, auch da muss man abwarten.

So oder so keine leichte Aufgabe für einen neuen Trainer den Laden in München auf Erwartungshaltungs-Niveau zu managen, was durch die immense Beliebtheit von Flick im Kader und den überlebensgroßen Schatten des gemeinsamen Sextuples nicht leichter wird.
Weiterer Unruheherd könnte der Sportdirektor sein, der bei ausbleibenden Erfolgen und einer weiteren Transferphase wie letzten Sommer, wo zu viele der Transfers "zero positive impact" hatten, als schwächstes Glied mit fragilem öffentlichem Standing sehr schnell wieder in den Fokus geraten wird.
Auch muss der nächste Trainer sitzen, nach einem Kovac, der so gar nicht zur bisherigen Spielphilosophie des Teams gepasst hat und dem totalen Erfolg, aber auch totalen Zerwürfnis mit Flick und damit indirekt auch Teilen der Mannschaft, selbst wenn davon jetzt zwei gehen.

blackbox
2021-04-25, 10:26:40
Nach dem Abgang von Thiago hat jeder das große Loch kommen sehen.... nur Brazzo anscheinend nicht. OK, man könnte ihm zugute halten, dass ein Roca nicht eingeschlagen ist. Dazu ein dauerverletzter und nicht überzeugender Tolisso und alterne Stars wie Martinez, den man eigentlich auch nicht mehr dazu zählen konnte, weil man angenommen hatte, dass er den Verein verlassen würde. Der einzige, der das Spiel im Mittelfeld ordnen und lenken kann, war und ist Kimmich. Und der geht inzwischen auf dem Zahnfleisch. Als Kimmich verletzt war, gab es eine riesige Lücke im Mittelfeld. Zu der Zeit hat man quasi ohne Mittelfeld gespielt.

Man muss es leider so sagen: die Transfers in dieser Saison waren fast allesamt enttäuschend. Das gilt für Zugänge und Abgänge. Dazu gesellt sich auch der Trainer, der nun den Verein verlassen wird. Im Prinzip ist das eine katastrophale Bilanz von Brazzo. Nur die Meisterschaft wird das übertünchen. Und das traurige wird sein: er darf bei dieser Bilanz höchstwahrscheinlich weiter machen.

jay.gee
2021-04-25, 11:43:31
Thiago war doch sportlich längst ersetzt - und als Backup ist er in Coronazeiten einfach viel zu teuer. Manch einer scheint da immer noch nicht in der Realität angekommen zu sein, obwohl das wirtschaftliche Desaster in den letzten Tagen durch die Super League, sogar einer breiten Masse zugänglich gemacht wurde. Das übliche oberflächliche Gelaber - holen die Bayern 6 Titel in einem Jahr, hat Brazzo damit nichts zu tun. Wird die Erwartungshaltung ein Jahr später nicht bedient, ist das Problem eine fett gemarkerte Katastrophe, für die er komplett alleine verantwortlich ist. So einfach kann Fußball sein. :)

blackbox
2021-04-25, 11:51:26
Ich weiß nicht, was du immer mit Thiago hast, der wollte weg. Dann kann man aus Vereinssicht auch nur noch versuchen, eine hohe Ablöse zu erzielen. Selbst das Ziel wurde verfehlt. Thiago wurde um 20mio zu billig abgegeben. Und wer war dafür zuständig?

centaurius
2021-04-25, 11:56:40
Soweit ich weiß hatte Thiago aber auch nur noch 1 Jahr Vertragslaufzeit.

centaurius
2021-04-25, 12:02:09
Die Ideen Tolisso zu stärken und ggf. Alaba bei Überangebot in der Defensive ins Def. Mittelfeld zu ziehen waren nicht so schlecht. Gleichzeitig schafft man Raum für weitere (perspektivische) Transfers durch eingesparte Personalkosten.
Auch ein Rocca wäre viell. besser eingeschlagen, wenn er vom Trainer mehr Einsatzzeiten bekommen hätte.

Eine Sache noch: Die Leihe von Cuisance war im Nachgang ebenfalls nicht optimal, da er in diesem Jahr und insbesondere durch die Verletzungen von Kimmich und Goretzka mehr Einsatzzeiten bekommen hätte.

jay.gee
2021-04-25, 12:14:14
Neben der Ablöse sind btw. auch die Gelder wichtig, die durch Gehälter eingespart werden. Bei Thiago neben der Ablöse also so um die elf Millionen jährlich. Als wenn wir dieses Phänomen in den nächsten Monaten nicht ähnlich erleben werden. Verträge laufen aus und wenn wenig Geld im Umlauf ist, wird es auch keine hohen Ablösesummen geben. Viele Vereine lassen ihre Spieler sogar kostenlos ziehen, nur um das Gehalt einzusparen. Ich will den einen oder anderen Irrsinnstransfer in diesem Jahr gar nicht ausschießen, ansonsten werden fast alle kleine Brötchen backen.

Matrix316
2021-04-25, 12:18:10
Eben war ja im Doppelpass Klopp im Gespräch - und warum nicht? Wäre fast realistischer als Nagelsmann. Und er könnte Thiago gleich mitbringen. Oder vielleicht noch 1-2 Leute mehr. ;)

Anadur
2021-04-25, 12:47:05
Eben war ja im Doppelpass Klopp im Gespräch - und warum nicht? Wäre fast realistischer als Nagelsmann. Und er könnte Thiago gleich mitbringen. Oder vielleicht noch 1-2 Leute mehr. ;)

Warum sollte ein Klopp nach München gehen? Wenn er gerade keinen Job hätte, okay, aber so? Das ist doch ein Rückschritt für ihn und macht keinen Sinn. Warum sollte er sich in die Münchner Schlangengrube begeben, wenn er in der Bundesliga schon alles gewonnen hat und bei Bayern nur verlieren kann.

Für Klopp kommen perspektivisch und wenn er sich nicht verschlechtern will nur noch Real, Barca und mit Abstrichen ManUtd in Frage. Alle anderen sind im Vergleich zu Liverpool eher Rückschritte. Da müsste seine Karriere schon einen deutlichen Knick nach unten bekommen und da bleibt ihm immer noch erstmal die Füße hochlegen und auf den Bundestrainerjob warten.

maximus_hertus
2021-04-25, 13:00:43
Eben war ja im Doppelpass Klopp im Gespräch - und warum nicht? Wäre fast realistischer als Nagelsmann. Und er könnte Thiago gleich mitbringen. Oder vielleicht noch 1-2 Leute mehr. ;)

Na ja, Klopp will eine Herausforderung haben.

Mit dem Brazzo-Cheat-Code ist das doch langweilig für ihn.

Mal im Ernst: er hat in England so viele Spiele gegen Weltauswahlen und vielen Top-Trainern. Hier in der Bundesliga sind es doch nur 34 Spiele gegen Opfer. Oder sagen wir 2-3 ernsthafte Spiele und der Rest ist eher langweilig.

Dazu würde er in München massiv Kompetenz verlieren. Er wäre halt nur noch Trainer und Ende. Kein Vergleich zu seinen Möglichkeiten in Liverpool. Ergo ein deutliches Downgrade.

Wenn man sich anschaut, dass er trotz Liverpool extrem viele Werbeverträge in Deutschland bekommt und viele Medien weiterhin über ihn (positiv) berichten, dann braucht er nicht wirklich die Buli.

Es ist zudem nicht so, dass man erwarten kann, dass der nächste Bayerntrainer länger als 2-3 Jahre bleiben wird, falls überhaupt.

Die letzten Trainer, die 4 Jahre geschafft haben, waren Hitzfeld ab 1998(!) und Heynckes (87-91).
3 Jahre schafften Magath (2004-2007) und Pep (2013-2016).

Von daher wird auch Klopp (und auch ein Nagelsmann) wissen, dass in 2-3 Jahren das nächste Fenster aufgeht. Dann wird deren eigenes Timing auch viel besser passen. Last but not least wird man dann (noch) besser sehen können, wie sich Kahn und Brazzo entwickeln.

centaurius
2021-04-25, 13:16:19
Eben war ja im Doppelpass Klopp im Gespräch - und warum nicht? Wäre fast realistischer als Nagelsmann. Und er könnte Thiago gleich mitbringen. ;)
;D

Btw., ich glaube nicht, dass Klopp einen Bayern-Job einem Nationaltrainerposten vorziehen würde (welchen er ja bereits früh ausgeschlossen hat). Hoeneß wollte ihn ja damals anstelle von Klinsmann... Klopp bei Bayern wäre sicherlich sehr interessant.

Weltraumeule
2021-04-25, 14:25:40
Thiago war doch sportlich längst ersetzt - und als Backup ist er in Coronazeiten einfach viel zu teuer. Manch einer scheint da immer noch nicht in der Realität angekommen zu sein, obwohl das wirtschaftliche Desaster in den letzten Tagen durch die Super League, sogar einer breiten Masse zugänglich gemacht wurde. Das übliche oberflächliche Gelaber - holen die Bayern 6 Titel in einem Jahr, hat Brazzo damit nichts zu tun. Wird die Erwartungshaltung ein Jahr später nicht bedient, ist das Problem eine fett gemarkerte Katastrophe, für die er komplett alleine verantwortlich ist. So einfach kann Fußball sein. :)
Du bist einer der intelligentesten und objektivsten hier im Thread als auch im Forum, aber bei dem Thema Flick Brazzo und Kaderplanung vergeht dir die Sachlichkeit in letzter Zeit etwas und die Polemik nimmt zu. Aber das merkst du nicht mal :rolleyes:

Opprobrium
2021-04-25, 15:12:13
Es grenzt an Altersdiskriminierung (https://www.zeit.de/sport/2021-04/manuel-graefe-dfb-altersgrenze-schiedsrichter-fussball-ruhestand/komplettansicht)

Der DFB verzichtet bald auf Manuel Gräfe, seinen besten Schiri. Weil er zu alt ist. Doch die Altersgrenze ist unflexibel, antiquiert und schadet der Qualität der Pfiffe.

PS: HSV :rolleyes:

Muselbert
2021-04-25, 15:24:52
PS: HSV :rolleyes:

Das war immerhin ein Punkt mehr als zu erwarten war :freak:

maximus_hertus
2021-04-25, 16:01:28
Wir reden vom DFB. Erwartet da auch nur einer irgendwas cleveres?

DieSchiedsrichter in Deutschland erleben ihre vielleicht schwächste Phase seit Jahrzehnten und der DFB merkt es nicht mal... 1350 war es, also ist es 2021 auch so, Tradition halt ^^

mapel110
2021-04-25, 17:30:51
Leipzig 25:0 Torschüsse? Gabs das schon mal? 0 Torschüsse? wtf?!

jay.gee
2021-04-25, 18:34:38
Du bist einer der intelligentesten und objektivsten hier im Thread als auch im Forum, aber bei dem Thema Flick Brazzo und Kaderplanung vergeht dir die Sachlichkeit in letzter Zeit etwas und die Polemik nimmt zu. Aber das merkst du nicht mal :rolleyes:

Kannst du es an einem Beispiel aus dem von dir zitierten Text aufzeigen, damit ich es verstehe? Ich beanspruche für mich gar nicht, objektiv zu sein, aber ich habe an mich zumindest den Anspruch, in einer solchen Sachdiskussionen diverse Sympathien auszublenden. Für manch einen scheint der Flick da ja fast schon ein Popstar zu sein, während der völlig verhaltensgestörte Shitstorm gegen Brazzo und seine Familie, aufzeigen, welches Geistes Kindes viele Kritiken doch sind. :facepalm:


Was Flick betrifft, ist für mich auf jeden Fall klar, dass er nicht das unschuldige Lämmchen ist, für den ihn viele halten. Wenn ich als Verein zb. die Wahl zwischen Sane und einem Werner habe, hätte ich ebenfalls Sane geholt. Zumal die Planungen bereits weit fortgeschritten waren - und die hätte ich wegen Flick auch nicht mehr geändert. Oder nehmen wir das Thema Kai Havertz - spätestens bei der Personalie sage ich mir, dass der Flick nicht alle Latten am Zaun hat. Dass er grundsätzlich auch ein sehr egoistischer Typ ist, sollte mittlerweile auch der letzte Honk verstanden haben. Bei mir persönlich hat er alleine schon verkackt, weil er Hernandez zum politischen Spielball gemacht hat und ganz gezielt die Konfrontation mit der Vereinsführung gesucht hat.

Matrix316
2021-04-25, 19:02:23
Warum sollte ein Klopp nach München gehen? Wenn er gerade keinen Job hätte, okay, aber so? Das ist doch ein Rückschritt für ihn und macht keinen Sinn. Warum sollte er sich in die Münchner Schlangengrube begeben, wenn er in der Bundesliga schon alles gewonnen hat und bei Bayern nur verlieren kann.

Für Klopp kommen perspektivisch und wenn er sich nicht verschlechtern will nur noch Real, Barca und mit Abstrichen ManUtd in Frage. Alle anderen sind im Vergleich zu Liverpool eher Rückschritte. Da müsste seine Karriere schon einen deutlichen Knick nach unten bekommen und da bleibt ihm immer noch erstmal die Füße hochlegen und auf den Bundestrainerjob warten.
Naja, aber die Bayern suchen halt einen deutschsprachigen Top Trainer und außer Klopp, Rangnick, Tuchel und Löw fällt mir außer Nagelsmann kaum einer ein. ;) Favre glaube ich irgendwie nicht. Könnte man zwar mal probieren, aber es sollte einer sein, dass sich nicht von den Spielern auf dem Kopf rumtanzen lässt. Es sollte aber auch einer sein, der ein forderndes Training hat und nicht Luschi ala Ancelotti. Ich würde ja gerne Mourinho sehen. Welttrainer, kann zwar vielleicht nicht so gut deutsch, aber der Medienrummel wäre so groß, dass kann nur geil werden. ;)

Fakt ist stand jetzt: Wahrscheinlich braucht man einen neuen Trainer und irgendeiner wird kommen müssen, wenn Flick geht. ;)

mapel110
2021-04-25, 21:54:39
https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-bundesliga-fc-bayern-soll-mit-rb-leipzig-wegen-nagelsmann-in-gespraechen-sein-a-961d4f0e-b148-42b0-8a2b-a3ee544a62dc
Angeblich soll Leipzig eine hohe zweistellige Millionen-Ablöse fordern.

schoppi
2021-04-25, 22:12:51
Kann der DFB ja übernehmen.

Matrix316
2021-04-25, 22:56:09
Gerade in der aktuellen Corona Lage 30 Millionen für einen Trainer zu bezahlen... wo es so viele freie Trainer gibt, die Geld bezahlen würden um Trainer bei Bayern sein zu dürfen... naja.

Metalmaniac
2021-04-26, 00:12:40
...
Klar kommt auf der anderen Seite ein Upamecano, aber die Abwehr wird sich komplett neu finden müssen, nachdem die beiden spielstärksten und meist eingesetzten IV's unter Flick, den Verein verlassen.
...
Dazu verliert man mit Boateng, Alaba weiteres spielerisches Potential, IV's die über Stärken im Passspiel, in der Spieleröffnung, bei Boateng die sehr präzisen, langen, häufig auch diagonalen Pässe, vieles für Ballbesitzfußball mitgebracht haben.
...
Rechte AV ist eine weitere Baustelle, da Sarr bisher nicht mal ausreichendes Back-Up Niveau, für eine Mannschaft mit CL-Ambitionen, nachweisen konnte.
...
In der IV hat man mit Upamecano, Ninzou, Hernandez und Süle. zumindest viel Potential, aber Spieler wie Alaba und Boateng im Ganzen zu ersetzen, zwei der erfolgreichsten und besten IV's (AV), die dieses Trikot jemals getragen haben, wird sich zeigen.


Du weißt aber, dass Du in erster Linie von den beiden zentralen Abwehrspielern sprichst, die vielleicht nicht immer maßgeblich und auch nicht allein, aber dennoch mitverantwortlich für die höchste Gegentorflut der letzten 20 Jahre waren? Und davor spielten zumeist zwei der besten zentralen Mittelfeldspieler. Und außen meistens einer, manchmal sogar zwei amtierende Weltmeister auf diesen Positionen und/oder links einer der besten mit Davies auf dieser Position.

Von daher finde ich es gut, dass mit Upamecano ein Stabilisator für diese oftmals löchrige Abwehr verpflichtet wurde. Man kann nicht auf der einen Seite auf die horrenden Abwehrschwächen in dieser Saison sprechen und gleichzeitig bedauern, wenn zwei Mitverantwortlichen dafür der Vertrag nicht verlängert wird zu deren Konditionen. Zumindest bei Alaba ist dies aber offensichtlich der Fall gewesen bezogen auf überzogene Gehaltsvorstellungen, wo seine Leistungen nicht den Gegenwert dieser Summen entsprachen.

Wo Du recht hast ist die Erfahrung welche flöten geht mit den Abgängen Von ihm und Boateng. Um ehrlich zu sein, ich bin ja eigentlich ein großer Fan von Boateng und vor allem von seinen punktgenauen Pässen. Dafür hat er seine eigentlichen Aufgaben in der Abwehr nicht immer so souverän erledigt wie in den vergangenen Jahren. Und Alaba hat sogar eine eher durchwachsene Saison gespielt. Und ich kann mich an Statistiken in manchen Spielen erinnern, wo er eine für einen zentralen Abwehrspieler grausame Zweikampfstatistik aufwies. Sogar mal eine negative. Wenn man da an die häufigen fast 100%igen Zweikampfquoten eines v.Dijk denkt kann man eigentlich nicht seriös behaupten, dass Alaba ein Weltklasse IV wäre. Er war links und vor allem hinter Ribery ein Weltklasse AV, aber dort hatte ihm Davies einfach den Rang abgelaufen. Und aus Personalnot stellte ihn Flick dann in die IV letzte Saison. Dort machte er seine Sache durchaus souverän. Dies war diese Saison aber wie erwähnt für mich eigentlich nicht mehr so. Auch deshalb hat Flick ihn zuletzt woanders eingesetzt.

blackbox
2021-04-26, 00:21:32
Ich würde die vielen Gegentore nicht nur anhand der Abwehrspieler fest halten.

Es ist das System, das Flick spielen lässt. Dieses offensive Verteidigen ist nunmal anfällig für Konter. Das ist so lange kein Problem, wenn man mehr Tore schießt als kassiert. ;)

Mit ist dieses System lieber als das Mauern diverser anderer Teams. Nur so schlägt man Barcelona mit 8:2 :D

Aber als die Bayern gegen Stuttgart früh mit 10 Spielern spielen mussten, konnten sie ebenso verteidigen und kontern. Geht also beides. Geht natürlich nur, wenn der Gegner den Ball auch haben will.

Cpu0815
2021-04-26, 03:54:45
Bei Schalke war wohl mehr los, als öffentlich gemacht wurde.
https://www.reddit.com/r/soccer/comments/myj63v/leaked_voice_messages_schalke_fans_discuss_what/
Uth, Fährmann, Huntelaar, Asmoah, Büskens, Grammozis wurden angegriffen. Harit wurde verprügelt. Serdar wurde von der Mafia empfangen. Die Autos von Uth und Mascarell wurden zerstört.

Rockhount
2021-04-26, 08:14:31
Bei Schalke war wohl mehr los, als öffentlich gemacht wurde.
https://www.reddit.com/r/soccer/comments/myj63v/leaked_voice_messages_schalke_fans_discuss_what/
Uth, Fährmann, Huntelaar, Asmoah, Büskens, Grammozis wurden angegriffen. Harit wurde verprügelt. Serdar wurde von der Mafia empfangen. Die Autos von Uth und Mascarell wurden zerstört.

Hab die Files schon unter der Woche gehört und muss für mich feststellen: fragwürdiger Wahrheitsgehalt. Deckt sich auch nicht 100% mit den Pressemeldungen (der Polizei) etc, soweit ich das verfolgt habe.

Hab zwischendurch den Eindruck gewonnen, dass der eine Typ, der von den Libanesen erzählt, sich da so ein wenig in einen Rausch fantasiert...aber gut. Unbestritten ist, dass es unschöne Szenen gab und dort definitiv einige Grenzen überschritten wurden

Badesalz
2021-04-26, 08:28:51
Das fiel mir echt erst gestern auf :eek: :tongue: Ist euch selbst auch schon aufgefallen, daß in eigenen Ligadesign-Grafiken, bei allen Mannschaften die Stadt draufsteht und nur bei München "FC Bayern"?

Bedeutet garnichts für mich =) Nur eine Bemerkung.

=============
Focus meint irgendwie auch, daß es bisschen aufs Mett gab
https://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/s04-boss-verurteilt-ausschreitungen-schalker-horror-nacht-erst-abstieg-dann-von-fans-gejagt-und-geschlagen_id_13216293.html

maximus_hertus
2021-04-26, 09:56:44
Das wird noch spannend auf Schalke, imo ist Knäbel nun so beschädigt, dass er imo nicht tragbar sein wird und wohl eher früher als später den Hut nehmen muss.

Ich bin auch gespannt ob von der DFL noch was kommt.

Rockhount
2021-04-26, 10:01:30
Focus meint irgendwie auch, daß es bisschen aufs Mett gab
https://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/s04-boss-verurteilt-ausschreitungen-schalker-horror-nacht-erst-abstieg-dann-von-fans-gejagt-und-geschlagen_id_13216293.html

Das stand ja nie in Frage.

maximus_hertus
2021-04-26, 10:10:13
30 Millionen kostet wohl der Nagelsmann. Vielleicht gehen sie auf freundschaftliche 25 runter ;)

Da kommt dann doch mehr Bewegung rein als gedacht.

blackbox
2021-04-26, 10:12:01
Bayern scheint ganz vernarrt zu sein in Nagelsmann. Angeblich sind Forderungen von 30mio im Gespräch.

Ich finde das ganz und gar nicht gut. Nagelsmann soll in Leipzig bleiben, dort ist er besser aufgehoben. Zumal die Ablöse einfach nur verrückt ist.

registrierter Gast
2021-04-26, 10:12:53
Bayern scheint ganz vernarrt zu sein in Nagelsmann. Angeblich sind Forderungen von 30mio im Gespräch.

Ich finde das ganz und gar nicht gut. Nagelsmann soll in Leipzig bleiben, dort ist er besser aufgehoben. Zumal die Ablöse einfach nur verrückt ist.
Möchte Nagelmann überhaupt?

maximus_hertus
2021-04-26, 10:15:22
Möchte Nagelmann überhaupt?

Wenn der FCB ruft, willst du immer. Punkt.

Ausnahme: du kannst woanders im obersten Regal anfangen, z.B. Real, Barca, Liverpool, Juve, City usw.

blackbox
2021-04-26, 10:15:42
Ich vermute, er wäre nicht abgeneigt, da er aus dem Raum kommt.

Man stelle sich vor, es funktioniert mit Nagelsmann nicht und er wird nach 6 Monaten gefeuert...... was dann los wäre.

00-Schneider
2021-04-26, 10:22:47
Der perfekte Trainer verlässt den FC Bayern und man zahlt 20-30m Ablöse für den Nachfolger. Eine Trennung vom Sportdirektor statt dessen wäre billiger gewesen...

registrierter Gast
2021-04-26, 10:23:26
Wenn der FCB ruft, willst du immer. Punkt.

Ausnahme: du kannst woanders im obersten Regal anfangen, z.B. Real, Barca, Liverpool, Juve, City usw.
Wenn es einen Salihamidzic beim Bayern gibt, wieso soll man sich den Stress machen? Nagelsmann scheint mir bei Leipzig gut integriert und die notwendigen Befugnisse zu haben. Der Verein selbst arbeitet höchstprofessionell und strebt jährlich das Triple an. Daher frage ich, ob man etwas von Nagelsmann hörte.

blackbox
2021-04-26, 10:23:36
Der perfekte Trainer verlässt den FC Bayern und man zahlt 20-30m Ablöse für den Nachfolger. Eine Trennung vom Sportdirektor statt dessen wäre billiger gewesen...

Pssst..... nicht zu laut sagen, sonst denkt der FC Bayern noch um.

maximus_hertus
2021-04-26, 11:00:11
Wenn es einen Salihamidzic beim Bayern gibt, wieso soll man sich den Stress machen? Nagelsmann scheint mir bei Leipzig gut integriert und die notwendigen Befugnisse zu haben. Der Verein selbst arbeitet höchstprofessionell und strebt jährlich das Triple an. Daher frage ich, ob man etwas von Nagelsmann hörte.

Dank jay wissen wir ja, dass die Bayern die CL und CO nicht trotz, sondern wegen Salihamidzic geholt haben und trotz dem "nicht alle Latten im Zaun" Flick :)

Das ist doch für jeden neuen Trainer attraktiv, zu einem Sportdirektor Salihamidzic zu wechseln.

Abgesehen davon, die Frage für Nagelsmann lautet doch: Ist Leipzig nur ein Sprungbrett oder "das Ende der / seiner Fahnenstange"? Ich gehe mal vom Sprungbrett aus und da nimmt man jeden Sprung mit, den man kriegen kann, gerade wenn man zum FCB wechseln kann.

Badesalz
2021-04-26, 11:24:02
Der perfekte Trainer verlässt den FC Bayern und man zahlt 20-30m Ablöse für den Nachfolger. Eine Trennung vom Sportdirektor statt dessen wäre billiger gewesen...Das ist imho nicht das Problem. Wenn man früh genug die beiden einfängt, einzeln wie zusammen, dann sollte man es lösen können. Hat man aber nicht.

Jetzt muss die Vorstandsetage sich die Gesichtswahrung halt was kosten lassen... Ich bin mir auch relativ sicher, daß Flick da schon davor einiges signalisierte, also, bevor er z.B. selbst Leute anrief (Manager, Fußballer).

Das macht man nicht einfach so sofort ohne einen einzigen Signal. Flick hat wie so einige gelegentlich seine... Exkursionen (mein ich nichtmal negativ), aber die Grundsätze eines professionellen Verhaltens in dem Geschäft wird er schon bestens kennen.
Da braucht man sich nichts erzählen lassen.

Matrix316
2021-04-26, 11:42:56
Krösche verlässt Leipzig https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/leipzig-hammer-markus-kroesche-verlaesst-rb-76196442.bild.html und kommt vielleicht zu Frankfurt. ;)

Sagen wir mal so: 30 Millionen für Nagelsmann hätte man lieber in Perisic und Coutinho investieren können.

Und ähhh ohne, dass ich das gewusst habe, GIBT es sogar ein Gerücht, dass Coutinho wieder kommen könnte: https://www.tz.de/sport/fc-bayern/fc-bayern-muenchen-transfers-philippe-coutinho-rueckkehr-wechsel-fc-barcelona-90475419.html =)

Philippe Coutinho kehrte nach einem Jahr beim FC Bayern zum FC Barcelona zurück. Laut Medienberichten steht nun erneut ein Wechsel nach München im Raum.

Rolsch
2021-04-26, 11:47:29
Hurra, der Weinzierl ist wieder da, beim FCA.

Rolsch
2021-04-26, 11:49:44
Bayern solltze mal Eier zeigen und irgendeine Sekretärin zum Trainer machen. Dann sieht man endlich mal ob da jeder Meister werden kann.

jay.gee
2021-04-26, 11:56:15
Dank jay wissen wir ja, dass die Bayern die CL und CO nicht trotz, sondern wegen Salihamidzic geholt haben und trotz dem "nicht alle Latten im Zaun" Flick :)

Mal abgesehen davon, dass du an deinem Lese- und Textverständnis arbeiten solltest, behaupte ich eigentlich eher, dass die inhaltliche Debatte über Flick/Brazzo, für viele Fans auf der Sachebene, einfach zu hoch ist.

Badesalz
2021-04-26, 11:59:02
Jep. Fußball und sein Geschäft ist ja auch unheimlich kompliziert...

Matrix316
2021-04-26, 12:06:18
Bayern solltze mal Eier zeigen und irgendeine Sekretärin zum Trainer machen. Dann sieht man endlich mal ob da jeder Meister werden kann.
Ancelotti und Kovac haben es ja auch geschafft. :wink:

Aber selbst Pep hat nicht die CL geholt. Aber kann man den nicht wieder loseisen? ;)

maximus_hertus
2021-04-26, 12:12:32
Mal abgesehen davon, dass du an deinem Lese- und Textverständnis arbeiten solltest, behaupte ich eigentlich eher, dass die inhaltliche Debatte über Flick/Brazzo, für viele Fans auf der Sachebene, einfach zu hoch ist.

Eieieiei, direkt getriggert ;) Mir ist es eh egal, was da im Ausland...äh Bayern passiert. Ich nehme es eher mi erstaunen zur Kenntnis, was die letzten Wochen passiert ist. Ich war der festen Überzeugung, dass sowas beim "neuen" FC Bayern nicht mehr passieren würde und man durch und duch professionell arbeitet, speziell in der Aussendarstellung.

Es ist noch nciht lange her, da stand der FCB für Fakten. Nich reden, keine Gerüchte, einfach nur Fakten. Für die MEdien war das die wohl dunkelste Zeit und die fühlen sich zur Zeit wohl wie zu Weihnachten und Ostern - gleichzeitig.

Um zu Flick zurück zu kommen: klar ist es bei extrem vielen viel zu einseitig (die Wahrnehmung) und die "Realität" wird sicherlich etwas anders sein. Es ist auch kein Brazzo - Flick Konflikt. Das war es bisher nicht und ist es auch nicht, auch wenn es so dargestellt wird.

Opprobrium
2021-04-26, 12:19:08
Ich muß sagen, ich finde die Entwicklungen am Trainermarkt positiv.

Nicht, daß ich diese absurden Ablösesummen - ob nun bei Spielern oder bei Trainern - wirklich jemals gutheißen werde, aber durch solche Summen dürfte da das Augenmerk ein bißchen mehr Richtung Management/Vereinsführung gehen.

Bisher wurde ja immer der Trainer als Sündenbock entlassen wenn etwas nicht lief. Diese Karte könnte in Zukunft etwas weniger rasch gespielt werden, zumindest wenn man gearde eine zweistellige Millionensumme für den Trainer gezahlt hat.

Freigestellte Trainer haben zwar auch in der Vergangenheit mit ihrem Gehalt die Clubfinanzen strapaziert (gab da ja so ein paar Kandidaten, die gleich mehrere langjährige Trainerverträge weiterzahlen mussten), aber das ist nicht so Öffentlichkeitswirksam wie einen Trainer rauszuschmeißen den man erst ein Jahr vorher "gekauft" hat.

Matrix316
2021-04-26, 12:24:51
Eieieiei, direkt getriggert ;) Mir ist es eh egal, was da im Ausland...äh Bayern passiert. Ich nehme es eher mi erstaunen zur Ketniss, was die letzten Wochen passiert ist. Ich war der festen Überzeugung, dass sowas beim "neuen" FC Bayern nicht mehr passieren würde und man durch und duch professionell arbeitet, speziell in der Aussendarstellung.

Es ist noch nciht lange her, da stand der FCB für Fakten. Nich reden, keine Gerüchte, einfach nur Fakten. Für die MEdien war das die wohl dunkelste Zeit und die fühlen sich zur Zeit wohl wie zu Weihnachten und Ostern - gleichzeitig.

Um zu Flick zurück zu kommen: klar ist es bei extrem vielen viel zu einseitig (die Wahrnehmung) und die "Realität" wird sicherlich etwas anders sein. Es ist auch kein Brazzo - Flick Konflikt. Das war es bisher nicht und ist es auch nicht, auch wenn es so dargestellt wird.

Aber wenn es nicht zwischen Brazzo und Flick ist, zwischen wem denn dann? Oder meinst du Flick will nur weg weil Jogi aufhört und der NM Trainerposten frei wird?

Dass es Konflikte gibt, war schon seit Flick Trainer wurde und man nicht genug Spieler hatte, da, als man dann meistens in den Transferperioden immer am letzten Tag noch die Resterampe leergeräumt hat oder so. ;)

Die Frage ist aber auch: Wer ist hier der Boss? Soll Rummenigge ein Machtwort sprechen? Oder sollte Kahn schon vorarbeiten? Oder zieht Hoeneß noch die Fäden?

Klar, Flick ignoriert auch öfter die Neuzugänge, wenns nicht unbedingt sein muss, aber wir wissen auch nicht unbedingt wie das Training verläuft.

Aber von der Außendarstellung bin ich eher bei Flicks Seite. Vor allem, weil ich ihn auch gerne als NM Trainer haben möchte. :D

Schade schade schade, dass Tuchel schon bei Chelsea ist. Der wärs gewesen.

jay.gee
2021-04-26, 12:25:54
Eieieiei, direkt getriggert ;)

Aber warum hast du überhaupt die Intention, mich falsch zu zitieren und somit zu triggern? :confused:

Rockhount
2021-04-26, 12:34:28
Man man man, dieses Trainerdomino ist schon pervers...

Badesalz
2021-04-26, 12:40:56
@Opprobrium
Das besondere ist diesmal, daß ein Trainer in München sagt: Nö Leute lasst mal. Keinen Bock mehr. In München. Und sehr erfolgreich bisher. Wo hats denn sowas je gegeben? Und dann bei München =)

Ancelotti und Kovac haben es ja auch geschafft. :wink:Kovac wollte bekanntlich unbedingt Flick bei Bayern haben ;) Der hätte einfach Müller in Ruhe lassen sollen. Einer von Millionen Beispielen, daß begabt nicht unbedingt klug bedeuten muss.
Ich find den nämlich nicht wirklich schlecht. Ist halt nur schlecht, wenn die Mannschaft dich während der Saison verlässt und nicht mehr zurückkommt. Da war er aber imho und wie gesagt selbst schuld.

Aber selbst Pep hat nicht die CL geholt.Diese Pandemie-CL Saison wo München es jetzt holte war eh irgendwie ziemlich seltsam... :freak: Irgendwie wirkte das alles von A bis Z sehr surreal.

Vento
2021-04-26, 13:15:14
Man man man, dieses Trainerdomino ist schon pervers...

Sind ja nicht nur dir Trainer, Krösche scheint ja auch auf dem Markt zu sein und wird als Bobic Nachfolgekandidat gehandelt.

Mark3Dfx
2021-04-26, 13:19:21
Nagelsmann -> Bayern
Mourinho -> RBL

Bin dabei :biggrin:

Rockhount
2021-04-26, 13:31:05
Sind ja nicht nur dir Trainer, Krösche scheint ja auch auf dem Markt zu sein und wird als Bobic Nachfolgekandidat gehandelt.

Naja, das ist aber schon ein wenig isoliert zu betrachten, so denn dieser Abgang wirklich vor dem Hintergrund eines Wechsels steht.

Aber die komplette Trainerrochade ist ja eine Kette, die da losgetreten wurde, deren Ende ja noch nicht absehbar ist. Da ist aktuell echt viel Feuer drin

Matrix316
2021-04-26, 13:40:57
Nagelsmann -> Bayern
Mourinho -> RBL

Bin dabei :biggrin:

Ich will aber Mourinho auf der Pressekonferenz neben Brazzo und Rummenigge oder Kahn oder so sitzen sehen. ;)

Wir gewinnen dann nächstes Jahr alles mit 1:0. :D

Matrix316
2021-04-26, 14:02:54
Manchmal geht es schneller als man denkt:

https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/nach-bild-infos-bayern-und-nagelsmann-einig-76198654.bild.html

Nach BILD-Infos ist sich der FC Bayern mit Noch-RB-Trainer Julian Nagelsmann (33) einig. Er soll dort Nachfolger von Hansi Flick (56) werden, der im Sommer geht.

Leipzig und Bayern müssen sich nur noch auf die Modalitäten einigen.

centaurius
2021-04-26, 14:08:30
Um zu Flick zurück zu kommen: klar ist es bei extrem vielen viel zu einseitig (die Wahrnehmung) und die "Realität" wird sicherlich etwas anders sein. Es ist auch kein Brazzo - Flick Konflikt. Das war es bisher nicht und ist es auch nicht, auch wenn es so dargestellt wird.

Inhaltlich bin ich voll bei euch beiden – die stark polarisierte Darstellung sorgt zwar für Clicks, wird aber den eigentlichen Umständen mMn nicht gerecht.
Ich möchte das kurz begründen: Brazzo's Rolle ist stark mit den Erfolgen der Mannschaft und damit an einer erfolgreichen Arbeit des Trainerteams gekoppelt. Welchen Grund sollte Brazzo also haben, gegen den Trainer zu arbeiten – zumal er aufmerksam genug sein sollte zu wissen, wo die Sympathien der Fans und des Umfelds liegen. Ergo hätte er -- nüchtern betrachtet -- keinen Grund einen Graben zwischen Trainer(-Team) und sich zu ziehen. Flick dagegen kann aus einer anderen Position heraus handeln, insbesondere wenn die Arbeit der anderen Seite nicht vollumfänglich seinen Vorstellungen entspricht.

Fraglich finde ich pers. auch, ob Flick ttsächlich so gehandelt hätte, würde die Stelle des Bundesberti nicht frei werden...


Noch etwas anderes Off-Topic:

Heute auf heise.de erschienen

"Die Urheberrechtsreform befindet sich im Bundestag auf der Zielgeraden. Bis zum 7. Juni muss die EU-Urheberrechtsrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt werden, obwohl ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs noch aussteht, ob der besonders kontroverse Artikel 17 der Richtlinie gegen die EU-Grundrechtecharta verstößt. Die Unterhaltungsindustrie rechtfertigt die schweren Eingriffe in die Meinungsfreiheit, die durch automatische Sperrungen legaler Inhalte durch Uploadfilter drohen, mit den Grundrechten der Urheber:innen auch Schutz ihrer geistigen Schöpfungen. Doch in den parlamentarischen Verhandlungen um die Umsetzung von Artikel 17 scheinen sich aktuell kommerzielle Interessen durchzusetzen, die mit dem Schutz von Kreativen überhaupt nichts zu tun haben.

Ausgerechnet die Sportverbände lobbyieren gegen die Schutzmaßnahmen des Gesetzesentwurfs für legale Uploads. Bereits in einer gemeinsamen Stellungnahme vom November forderten der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Fußball Liga die ersatzlose Streichung der Bagatellgrenzen aus dem Gesetzesentwurf, wonach nichtkommerzielle Nutzungen kurzer Ausschnitte aus geschützten Werken von der automatischen Sperrung durch Uploadfilter ausgenommen werden sollen. Außerdem forderten sie, Aufnahmen von Sportveranstaltungen pauschal von der Möglichkeit auszunehmen, hochgeladene Inhalte als legal zu kennzeichnen – als würden das Zitatrecht oder die Parodiefreiheit für den Sport nicht gelten."

Quelle: https://www.heise.de/meinung/Edit-Policy-Urheberrecht-Sportverbaende-lobbyieren-gegen-die-Schutzmassnahmen-6027375.html

Eigene Meinung:
Wenn das wirklich so kommen sollte ist der ganze Affenzirkus für mich gestorben. Dann sage ich Danke für die vielen aufregenden, schönen und mitunter auch schmerzhaften Momente der letzten Jahrzehnte, aber ich bin raus (und mit mir hoffentlich viele andere informierte "Fans" auch). Sollen Sie den asiatischen und amerikanischen Markt fluten bis zum geht nicht mehr... Wenn die Durchsetzung von intellectual property rights derart die verfassungsmäßig verankerten Grundrechte der in D lebenden Bevölkerung untergräbt, dann haben alle Vereine, die da unter der der Schirmherrschaft von DFL / DFB laufen nicht den leisesten Hauch an Unterstützung -- monetär und ideell -- verdient.

Weltraumeule
2021-04-26, 14:13:46
Auch wenn Nagelsmann sicherlich ein höheres Standing bei den Spielern haben wird als Kovac, so ist er dennoch sehr jung und da ist es fraglich ob gestandene Spieler, wenn auch bloß unbewusst innerlich, den nötigen Respekt vor dem Jungspund haben werden...

blackbox
2021-04-26, 15:00:31
Das mit Nagelsmann scheint wirklich ernst zu sein.

Bekloppt!

Logan
2021-04-26, 16:32:50
Wieso nicht. Wenns klappt und die erfolge eintrudeln hat man für sehr lange einen guten trainer. Wenns in die hose, ja mei, dann sind halt 20-30mille futscht. :freak:

Bzgl. der brazzo - flick geschichte glaube ich langsam brazzo ist nur ein bauernopfer. Flick und der dfb hatten wohl schon seit langem eine übereinkunft das wenn der bundes jogi geht er um jeden preis neuer bundes jogi wird. Die "reibereien" zwischen brazzo und flick sind doch erst so richtig übergekocht als der jogi seinen rücktritt verkündet hat, und letztendlich waren die halt ein prima vorwand um von den eigentlichen gründen abzulenken.

jay.gee
2021-04-26, 16:34:59
Fraglich finde ich pers. auch, ob Flick ttsächlich so gehandelt hätte, würde die Stelle des Bundesberti nicht frei werden...

Lothar Matthäus, als herausragend gut vernetzter Szenekenner, hat schon lange vor der öffentlichen Bekanntgabe, Flicks Abgang prognostiziert. Ihm lagen eigenen Aussagen zur Folge sogar Informationen vor, dass Flick sich mit dem DFB schon vor Wochen ausgetauscht hat. Passt zwar nicht in die Poster-Ecke des einen oder anderen Fans, lässt aber verdammt tief blicken.

Ein Job beim DFB bedeuten Eierschaukeln, eine langjährige Jobgarantie, bei einem ~zweistelligen Millionengehalt.

00-Schneider
2021-04-26, 16:38:44
Ein Job beim DFB bedeuten Eierschaukeln, eine langjährige Jobgarantie, bei einem ~zweistelligen Millionengehalt.


Ist das so? :eek:

Logan
2021-04-26, 16:41:45
Lothar Matthäus, als herausragend gut vernetzter Szenekenner, hat schon lange vor der öffentlichen Bekanntgabe, Flicks Abgang prognostiziert. Ihm lagen eigenen Aussagen zur Folge sogar Informationen vor, dass Flick sich mit dem DFB schon vor Wochen ausgetauscht hat. Passt zwar nicht in die Poster-Ecke des einen oder anderen Fans, lässt aber verdammt tief blicken.

Ein Job beim DFB bedeuten Eierschaukeln, eine langjährige Jobgarantie, bei einem ~zweistelligen Millionengehalt.


Siehe oben mein posting. Die einschätzung hatte ich, kurz nachdem ich damals vorschnell mein frust posting abgeschickte hatte, auch. Brazzo ist nur ein bauernopfer und der perfekte sündenbock.

Ist das so? :eek:

Jo, sind jährlich ca. 4mio€, und ich geh davon aus das er lange trainer bleibt, also locker zweistellig.

"Joachim Löw verdient als Trainer der deutschen Nationalmannschaft laut übereinstimmenden Medienberichten aktuell rund 3,8 Millionen Euro jährlich. Das Gehalt als Bundestrainer hatte sich nach der letzten Vertragsverlängerung vor der Weltmeisterschaft 2018 etwas gesteigert."

quelle: goal.com

Und ich geh davon aus das flick da noch paar mehr raushandelt.

00-Schneider
2021-04-26, 16:49:13
Jo, sind jährlich ca. 4mio€, und ich geh davon aus das er lange trainer bleibt, also locker zweistellig.


Achso, ich dachte jährlich 8-stellig. :freak:

jay.gee
2021-04-26, 16:55:52
edit

Matrix316
2021-04-26, 16:56:33
Gesehen auf Twitter: "25 Millionen sind total übertrieben für einen 33 jährigen, der zuletzt nur noch auf der Bank saß." :ugly: ;)

Logan
2021-04-26, 16:57:38
Achso, ich dachte jährlich 8-stellig. :freak:

Das man hier auch alles so genau nimmt :rolleyes: :freak: ;D

Cpu0815
2021-04-26, 17:10:43
Das mit Nagelsmann scheint wirklich ernst zu sein.

Bekloppt!
Wen sonst?
Da der Trainer Deutsch sprechen soll, bleiben da nicht viele. Tuchel hat grad was nettes, Klopp will nur in die Sonne und macht wenn eh erstmal Pause, Löw ist eine Flachpfeife die bei der Mannschaft unten durch ist. Trainer wie Glasner, Rose, Bosz oder Favre haben nicht das nötige Format. Wer bleibt denn da noch?

Matrix316
2021-04-26, 17:20:00
Das man hier auch alles so genau nimmt :rolleyes: :freak: ;D
Najaaa, wenn ich manchmal höre Sportler xyz bekommt 40 Millionen Gehalt! Dann denk ich auch natürlich pro Jahr. Dann irgendwo im Kleingedruckten steht dann über 5 Jahre oder so. ;)

blackbox
2021-04-26, 17:31:28
Wo bleibt das Argument, dass der FC Bayern seinen ärgsten Konkurrenten schwächt? ;)

Den besten Abwehrspieler abgeworben und nun zu 99% den Trainer abgeworben.... viel mehr schwächen geht nicht.

Ich finde das schade. Leipzig hat das Potential, auf Dauer den FC Bayern heraus zu fordern. Damit wäre auch der FC Bayern gezwungen, bessere Arbeit abzuliefern. Ohne Klopp damals mit Dortmund wäre der FCB heute nicht da, wo er steht, nämlich mit 2 CL Titeln.

Leipzig ist ein sehr gut professionell geführter Verein mit sehr klugen Personalentscheidungen und hoher sportlicher Kompetenz. Ich hoffe, das bleibt so.

Matrix316
2021-04-26, 18:07:11
Wo bleibt das Argument, dass der FC Bayern seinen ärgsten Konkurrenten schwächt? ;)

Den besten Abwehrspieler abgeworben und nun zu 99% den Trainer abgeworben.... viel mehr schwächen geht nicht.
[...]
Ich hätte ihn unter anderem aus diesem Grund nicht geholt.

Mal abgesehen, dass er vielleicht noch etwas zu jung ist für das ganze Theater in München. Den hätte man in 10 Jahren auch noch haben können.

Für das Geld hätte man sicher auch einen Klopp, Pepp, Tuchel oder was weiß ich Hasenhüttl bekommen. ;)

Gumril
2021-04-26, 18:20:55
Mal abgesehen, dass er vielleicht noch etwas zu jung ist für das ganze Theater in München. Den hätte man in 10 Jahren auch noch haben können.

Für das Geld hätte man sicher auch einen Klopp, Pepp, Tuchel oder was weiß ich Hasenhüttl bekommen. ;)


Nagelsmann hat bei Hoffenheim schon mal gesagt das er nicht glaubt ewig Trainer zu sein, also wäre es vielleicht doch nicht zu früh.
Kann ja sein das er mit 40 komplett aufhört.

maximus_hertus
2021-04-26, 18:21:03
Wo bleibt das Argument, dass der FC Bayern seinen ärgsten Konkurrenten schwächt? ;)


Ist das so? Konkurrent? Wenn RB wirklich Meister etc. sein wollte, würden die „etwas“ anders agieren.

Selbst in einer angeblichen schwächelnden Bayern Saison liegt Leipzig mit denen doch Hoffnungslos zurück. Der Krisen BVB ist näher an RB dran als RB an den Bayern.

Metalmaniac
2021-04-26, 19:16:01
Ich denke, man denkt bei Nagelsmann wie immer erstmal an sich selbst. Die gleichzeitige Gegnerschwächung nimmt man zumeist wohlwollend dazu, ist aber nie die erste Intention eines Transfers. Darüber wurde ja auch schon oft genug geschrieben und es wurde als Legendenbildung abgetan. In den späten 70ern hat Hoeneß das einmal laut eigener Aussage so betrieben, seitdem ist das eben nur ein natürlich willkommender Nebeneffekt des Ganzen.

Bin überzeugt, wenn Nagelsmann noch bei Hoffenheim wäre, dann würde man sich ebenfalls genau um ihn bemühen. Und da gäbe es diese Kritik sicherlich nicht, weil Hoffenheim nunmal kein Meisterschaftskandidat sein dürfte. Aber natürlich ist Nagelsmann seit seinem Wechsel zu RB nochmals gewachsen im Standing. CL HF spricht für sich.

Trotzdem ist natürlich klar, Leipzig wird auch dadurch ganz schön Federn lassen. Der beste Abwehrspieler weg, eventuell auch sein kongenialer Partner Konate, der heftig umworben wird. Dazu steht eventuell auch der beste Mittelfeldspieler Sabitzer vor dem Absprung, weil mehrere PL Clubs großes Interesse an ihm haben. Dann scheinbar ihr Trainer und ebenfalls heute wurde bekannt, dass auch Krösche den Verein verlassen wird. RB wird damit noch gebeutelter als die Eintracht, wobei man bei denen natürlich noch nicht weiß, welche Spieler sie verlassen könnten. Tja, so ist das nunmal. Andererseits denke ich, dass das Konstrukt RB Leipzig zwar wohl an erster Stelle in der RB Fußball Familie steht, trotzdem auch wie die anderen Clubs darauf ausgelegt ist, junge Spieler (und vielleicht auch Trainer, bei RB Salzburg ist es eigentlich schon so) auszubilden und später gewinnbringend zu verkaufen. Natürlich möchte man nebenbei auch Erfolge erzielen, dies ist aber nicht die allerhöchste Priorität, dem man alles andere unterordnet, wie es beispielsweise bei ManCity der Fall ist. Sie wissen bei RB Leipzig, dass sie nicht die oberste Stufe in der Nahrungskette sind.

Cpu0815
2021-04-26, 20:11:58
Trotzdem ist natürlich klar, Leipzig wird auch dadurch ganz schön Federn lassen.
Leipzig: Trainer, Manager, wichtige Spieler weg.
Dortmund: Neuer Trainer und wohl Haaland weg.
Frankfurt: Alle ab Trainer aufwärts weg.
Gladbach: Trainer weg.
Leverkusen: Haben eh Titelphobie.

Da kann man den Bayern schon zur Meisterschaft gratulieren. Allenfalls ein Dortmund mit Haaland kann da mithalten.

Rockhount
2021-04-26, 20:17:41
Leipzig: Trainer, Manager, wichtige Spieler weg.
Dortmund: Neuer Trainer und wohl Haaland weg.
Frankfurt: Alle ab Trainer aufwärts weg.
Gladbach: Trainer weg.
Leverkusen: Haben eh Titelphobie.

Da kann man den Bayern schon zur Meisterschaft gratulieren. Allenfalls ein Dortmund mit Haaland kann da mithalten.

Ach, wieder eine Saison die nicht gespielt werden muss?

Ist ja nicht so, dass Bayern maximal von der Unfähigkeit der Verfolger profitiert hat?!

Vento
2021-04-26, 21:06:05
Kann mir einen Haaland Transfer diesen Sommer beim besten Willen nicht vorstellen.
Dafür sind, neben klammen Kassen, bis hin zu finanziellen schwarzen Löchern (Barca/Real), bei fast allen potentiellen Abnehmern, die Forderungen zu absurd.
Ich kann da derzeit keinen Verein sehen, der in der Lage wäre diese Ablösen + Gehaltsvorstellungen + Handgelder zu bezahlen.
Wäre die Superliga durchgegangen, dann wäre das vielleicht realistisch gewesen, so aber definitiv nicht.
Wir reden hier von einem Paket was, nach den kolportierten Forderungen, Ablöse, Gehalt, Hand-/Vermittlungsgelder, die 400 Mio. Grenze reißen wird.

Der Transfer ist prädestiniert für 2022 mit AK, die dann gesparten Mio. bei der Ablöse, ist halt schon ein Unterschied ob AK @ 75-80 Mio., oder diesen Sommer zu BVB Konditionen 150-180 Mio., machen es Raiola deutlich leichter seine Forderungen umzusetzen.
Nur so wird Raiola sich ein richtig dickes Stück vom Kuchen abschneiden können und auch nur so die absurden Gehaltsvorstellungen (30 Mio. Netto) halbwegs durchbringen können.
Vor 2022 wird Haaland nicht wechseln, es sei denn einer aus der Kategorie City/PSG verliert jegliche, verbliebene Scham und ballert in Corona Zeiten eine knappe halbe Milliarde für einen Haaland Deal raus.

Das sie bei Raiola und Haaland keinen großen Rabatt bekommen werden, wissen die in Frage kommenden Vereine, dafür ist Haaland zu begehrt und zu vielversprechend mit seinen 20J., zumal die AK 2022 winkt und nur der den Zuschlag bekommen wird, der Raiola's Paket annähernd schlucken wird.
Von daher wird man die Gehaltsvorstellungen, Vermittlungsprämien nur sehr begrenzt drücken können, die Raiola aufrufen wird, wenn man den Zuschlag haben will und Haaland so weiter macht.
Bei den Kursen wird aber niemand dem BVB diesen Sommer > 150 Mio. Ablöse zahlen, wenn er nächsten Sommer für den halben Preis eine AK besitzt.
Die Kandidaten werden sich jetzt bei Raiola/Haaland in Stellung bringen und sondieren, verhandeln, aber einen Transfer sehe ich nicht bevor seine AK gültig ist, oder der BVB Corona Rabatt ausgibt.

Der Trend setzt sich doch in der absoluten Spitze fort.
Bei den Gehältern/Beraterhonoraren, der wirklich begehrten Spieler, ist keine Bremse in Sicht, da stechen sich die Vereine weiter gegenseitig aus und kennen keine gemeinsame rote Linie um den Wahnsinn einzubremsen.
Die Macht der Berater ist ungebrochen, jedenfalls bei den heiß begehrten Spielern.
Das geht runter bis in den Nachwuchs-/Talentbereich, wo der BVB dafür bekannt ist, hohe Beraterhonorare rauszuhauen, die höchsten Beraterkosten in der BuLi zu haben, weil die das Zünglein an der Waage sein können, um sich Talente mit hoher Nachfrage, wie Sancho, Haaland, Bellingham und Co. zu sichern.
Dafür versucht man derzeit verstärkt bei der Ablöse zu sparen und hat, neben AK's, die auslaufenden Verträge viel mehr im Blick.
Im Fall von Spielern wie Alaba, befeuert das die Spirale nur weiter, da man rechtzeitig an solche Spieler herantritt und diese über hohe Gehälter ködert.
Am Ende ist das immer noch preiswerter, als wenn ich 50-60 Mio. Ablöse zusätzlich auf den Tisch legen muss, treibt aber auch die Preise der Spieler/Berater bei den Spielern mit nahezu freier Auswahl weiter an.

Metalmaniac
2021-04-26, 22:57:00
Seit gestern bin ich etwas desillusioniert, was die spanischen Teams anbelangt. Bei Sky90 hatten sie gestern einen spanischen Sky-Mitarbeiter im Skype Interview. Der hat zum einen gesagt, dass es in Spanien selber keinerlei Fan Proteste gegen die Superliga gab, weil dort die Mehrheit das absolut gut findet. Zudem, Real und Barca sind in Spanien so mächtig, das geht bis in die hohe Politik, für die ist es sogar fast besser Schulden zu haben und im Prinzip ist es denen egal. Und er sagte voraus, das Real trotz seiner Megaschulden im Sommer problemlos einen Supertransfer tätigen würde. Entweder Mbappe oder eben Haarland. Das macht denen gar nix. Kein Politiker, keine Fianzbehörde oder was auch immer würde sich trauen, denen an den Karren zu pinkeln wenn die noch mehr Schulden machen. Heißen halt Real, sie sind die Königlichen, der größte Verein der Welt. Da stecken nach wie vor Werte dahinter, dass sie auch in Spanien weiterhin Gelder lockermachen können, wovon andere nur träumen können. Das ist ein Fass quasi ohne Boden. Ich war total perplex ob dieser Aussagen. Nicht das der erwähnte Mann das guthieße, aber er klang selber äoßerst pragmatisch und sagte, das wäre kaum zu ändern. Selbst die UEFA würde wohl niemals Real oder Barca bestrafen wegen solcher Lapalien wie Finacial Fairplay oder ähnliches. Man sollte sich keinen Illusionen hingeben, dass die beiden sich in irgendeiner Form großartig zurückhalten würden. Barca vielleicht etwas, weil die nicht ganz so mächtig sind und lediglich die Provinz Katalonien hinter sich wissen, aber Real wird niemand aufhalten wenn die mal loslegen. Und er sieht die Superliga nur aufgeschoben, sie wird seiner Ansicht nach irgendwann doch kommen.

jay.gee
2021-04-26, 23:37:43
Kein Politiker, keine Fianzbehörde oder was auch immer würde sich trauen, denen an den Karren zu pinkeln wenn die noch mehr Schulden machen.

Im Grunde genommen würde mich das nicht mal stören, wenn man nicht hunderte Millionen deutscher Steuergelder in diese Länder scheffeln würde. So hart das klingt, aber für mich geht in Ländern wie Spanien mittlerweile die dritte Welt los. Hat da nur noch keiner mitbekommen.

Vento
2021-04-26, 23:46:31
Wahrscheinlich kommt es so, obwohl man in La Liga, wie auch im deutschen Fußball längst Staatshilfen in Anspruch genommen hat.
Trotzdem gibt es Hürden, umsatzabhängige Auflagen von La Liga beim Lizenzspieleretat, auch bei den Staatshilfen soll es Auflagen geben.
Die Verpflichtungen zwischen Politik und Fußball sind in Spanien sicherlich noch ausgeprägter, die Fans wesentlich unkritischer, Hauptsache sie kriegen ihr Spektakel, aber letztendlich hängen in Deutschland auch große Teile am Staatstropf mit Bürgschaften, e.t.c..
Weiß nicht was desolater ist, ein Real mit > XXX Mio. Schulden und Staatshilfen, aber vielen Titeln, oder ein FC Schalke 04 mit 250 Mio. Schulden, inklusive mehrfacher Landesbürgschaften, wenn man bedenkt was man auf Schalke aus dem Geld gemacht hat.
Erst Recht wenn man die Gegenwerte in Form der jeweiligen Marke und Kader sieht, sind die Schalker Schulden in Relation eigentlich noch viel unfassbarer.
Der Illusion, hier wäre noch alles bestens, sollte man sich gar nicht erst hingeben, siehe DFB, Korruption, Verflechtung von Politik, Fußball, Wirtschaft.

https://www.realtotal.de/wegen-staatshilfen-keine-transfers-fuer-barca-und-atletico/


Aber selbst wenn die, wie sonst auch, beide Augen zudrücken, muss ich es finanzieren können.
Soll heißen, bei XXX Mio. Schulden und bereits abgegrasten Staatshilfen, brauche ich trotzdem Geldgeber dafür und die werden ohne Gegenleistung, schon gar nicht nach dem Perez Debakel, Schlange stehen.
Die Superliga war ja der Plan, um so weiter machen zu können wie bisher.
Dann hätte man gesicherte Mehreinnahmen über die Vertragsdauer von über 20 Jahren direkt verplanen und belasten können.

So aber, wird Real zwar weiter Geld ausgeben, aber auch sie können es nicht selber drucken, die Umsätze sind auch dort weggebrochen, alleine der Unterhalt der aktuellen Mannschaft wird ein Kraftakt sein.
Nicht umsonst war einer der Kommentare von Perez, ohne Superliga, wird es keine Galacticos geben.

sven2.0
2021-04-26, 23:50:13
Im Grunde genommen würde mich das nicht mal stören, wenn man nicht hunderte Millionen deutscher Steuergelder in diese Länder scheffeln würde. So hart das klingt, aber für mich geht in Ländern wie Spanien mittlerweile die dritte Welt los. Hat da nur noch keiner mitbekommen.

Spanien hat 2020 730Mio von der EU bekommen, das ist gar nichts. Also hör auf Alternative Bullshit Facts zu verbreiten.

jay.gee
2021-04-27, 00:07:19
Spanien hat 2020 730Mio von der EU bekommen, das ist gar nichts. Also hör auf Alternative Bullshit Facts zu verbreiten.

Yo, und die frischen 750 Milliarden Euro schweren Wiederaufbaufonds zahlen aus deiner Sicht dann wahrscheinlich Länder wie Italien, Griechenland und Co - also die anderen Bankrott-Schwergewichte der EU. ;D

Anadur
2021-04-27, 00:41:44
Vor 2022 wird Haaland nicht wechseln, es sei denn einer aus der Kategorie City/PSG verliert jegliche, verbliebene Scham und ballert in Corona Zeiten eine knappe halbe Milliarde für einen Haaland Deal raus.



Ich denke das steht und fällt mit Mbappe. Wenn der wechselt wird PSG einen Ersatz brauchen. Und wenn nicht, könnte Real immer noch verrückt spielen. Benzema wird immerhin auch schon 34 in diesem Jahr. Auf der anderen Seite haben sie ja auch im Zentrum so eine "Rentertruppe" mit Kroos, Modric und Casemiro.

Charlie Chaplin
2021-04-27, 00:47:27
Aber selbst wenn die, wie sonst auch, beide Augen zudrücken, muss ich es finanzieren können.
Soll heißen, bei XXX Mio. Schulden und bereits abgegrasten Staatshilfen, brauche ich trotzdem Geldgeber dafür und die werden ohne Gegenleistung, schon gar nicht nach dem Perez Debakel, Schlange stehen.
Die Superliga war ja der Plan, um so weiter machen zu können wie bisher.
Dann hätte man gesicherte Mehreinnahmen über die Vertragsdauer von über 20 Jahren direkt verplanen und belasten können.
Am Sonntag lief im WDR "Die Totengräber des Fairplay - Fußball zwischen Gier und Geisterspielen". Findet sich leider nicht in der Mediathek aber darin wurde gemunkelt, dass die UEFA selber für die 'neue CL' in Verhandlungen mit einem Investor steht. Irgendein Fonds mit Fantasienamen und Verbindungen nach Saudi-Arabien. Die Summe, die im Raum steht, beliefe sich auf 6 Mrd € ($?). Wird sich zeigen ob da was dran ist aber dass die Branche händeringend auf der Suche nach Kapital ist, ist offensichtlich.

Badesalz
2021-04-27, 07:27:57
Kann mir einen Haaland Transfer diesen Sommer beim besten Willen nicht vorstellen.
Dafür sind, neben klammen Kassen, bis hin zu finanziellen schwarzen Löchern (Barca/Real), bei fast allen potentiellen Abnehmern, die Forderungen zu absurd.
Ich kann da derzeit keinen Verein sehen, der in der Lage wäre diese Ablösen + Gehaltsvorstellungen + Handgelder zu bezahlen.
Wäre die Superliga durchgegangen, dann wäre das vielleicht realistisch gewesen, so aber definitiv nicht.
Wir reden hier von einem Paket was, nach den kolportierten Forderungen, Ablöse, Gehalt, Hand-/Vermittlungsgelder, die 400 Mio. Grenze reißen wird.

Der Transfer ist prädestiniert für 2022 mit AK, die dann gesparten Mio. bei der Ablöse, ist halt schon ein Unterschied ob AK @ 75-80 Mio., oder diesen Sommer zu BVB Konditionen 150-180 Mio., machen es Raiola deutlich leichter seine Forderungen umzusetzen.Spieler/Berater bei den Spielern mit nahezu freier Auswahl weiter an.Falls Dortmund nicht wieder in der CL spielt, greifen Ausstiegsklauseln (!) Wie hoch diese sind weiß man noch nicht. Bestimmt aber keine 400Mio... ;)

Rockhount
2021-04-27, 08:16:08
Falls Dortmund nicht wieder in der CL spielt, greifen Ausstiegsklauseln (!) Wie hoch diese sind weiß man noch nicht. Bestimmt aber keine 400Mio... ;)

die 400 Mio bezogen sich auf das gesamte Paket (Ablöse, Gehälter, Provisionen, Handgelder etc pp)

Natürlich wird Haarland keine AK in Höhe von 400 Mio € haben.

Metalmaniac
2021-04-27, 08:22:03
Falls Dortmund nicht wieder in der CL spielt, greifen Ausstiegsklauseln (!) Wie hoch diese sind weiß man noch nicht. Bestimmt aber keine 400Mio... ;)

@Vento. beschreibt doch nur das Gesamtpaket eines möglichen Wechsels auf Basis eines 5-Jahres Vertrags. Darin ist die Ablöse enthalten, der Berater-Bonusbetrag und das jährliche Salär Haalands mal fünf. Ich glaube zwar ebenfalls nicht an 400 Mio,, aber es wird schon eine grandios hohe Summe sein die dieser Transfer Real insgesamt die nächsten Jahre kosten dürfte.

Tidus
2021-04-27, 08:52:46
Spanien hat 2020 730Mio von der EU bekommen, das ist gar nichts. Also hör auf Alternative Bullshit Facts zu verbreiten.
Yo, und die frischen 750 Milliarden Euro schweren Wiederaufbaufonds zahlen aus deiner Sicht dann wahrscheinlich Länder wie Italien, Griechenland und Co - also die anderen Bankrott-Schwergewichte der EU. ;D
Driftet hier mal nicht komplett ab bitte. Möchte ungerne PoWi Strafen verhängen.

@Metal & Rockhount: Der Junge heißt übrigens Haaland, und nicht Haarland. ;)

Vento
2021-04-27, 08:56:44
@Vento. beschreibt doch nur das Gesamtpaket eines möglichen Wechsels auf Basis eines 5-Jahres Vertrags. Darin ist die Ablöse enthalten, der Berater-Bonusbetrag und das jährliche Salär Haalands mal fünf. Ich glaube zwar ebenfalls nicht an 400 Mio,, aber es wird schon eine grandios hohe Summe sein die dieser Transfer Real insgesamt die nächsten Jahre kosten dürfte.


War jetzt auch nur eine Hochrechnung mit den gehandelten Zahlen.
Demnach würde eine mögliche Ablöseforderung seitens des BVB, für diesen Sommer, kaum unter 150 Mio. liegen.
Dann sind durch nahezu alle europäischen Medien die Raiola Zahlen verbreitet worden, wonach er 30 Mio. Netto p.a. für Haaland aufruft, 5 Jahre Vertrag und ein eigenes Vermittlungshonorar von 20-30 Mio., schon liegen wir über 400 Mio. Paketkosten.
Alleine das Gehalt (um die 50 Mio. Brutto p.a.) und die Provisionen, würden nach den kolportierten Forderungen von Raiola, ein Brutto-Paket von > 250 Mio. bedeuten, ohne das da jetzt 1 Cent Ablöse drin wäre.
Das ist nur der Raiola/Haaland Anteil am Paket.
Selbst mit einer AK 2022 unter 100 Mio. und reduzierten Bezügen, "nur" auf Bale Niveau, um die 35 Mio. Brutto, würden so ein Paket locker an die 300 Mio. kosten.

In Zeiten wo die Umsätze deutlich wegbrechen und die Perspektiven unkalkulierbar bleiben, man sich auch in La Liga mit Staatsbürgschaften und Gehaltskürzungen über Wasser hält, braucht es schon mehrere Portionen Wahnsinn, um solche Transfers diesen Sommer über die Bühne zu bringen, zumal ein Mbappe kaum preiswerter sein wird.

Matrix316
2021-04-27, 09:25:04
War jetzt auch nur eine Hochrechnung mit den gehandelten Zahlen.
Demnach würde eine mögliche Ablöseforderung seitens des BVB, für diesen Sommer, kaum unter 150 Mio. liegen.
Dann sind durch nahezu alle europäischen Medien die Raiola Zahlen verbreitet worden, wonach er 30 Mio. Netto p.a. für Haaland aufruft, 5 Jahre Vertrag und ein eigenes Vermittlungshonorar von 20-30 Mio., schon liegen wir über 400 Mio. Paketkosten.
Alleine das Gehalt (um die 50 Mio. Brutto p.a.) und die Provisionen, würden nach den kolportierten Forderungen von Raiola, ein Brutto-Paket von > 250 Mio. bedeuten, ohne das da jetzt 1 Cent Ablöse drin wäre.
Das ist nur der Raiola/Haaland Anteil am Paket.
Selbst mit einer AK 2022 unter 100 Mio. und reduzierten Bezügen, "nur" auf Bale Niveau, um die 35 Mio. Brutto, würden so ein Paket locker an die 300 Mio. kosten.

In Zeiten wo die Umsätze deutlich wegbrechen und die Perspektiven unkalkulierbar bleiben, man sich auch in La Liga mit Staatsbürgschaften und Gehaltskürzungen über Wasser hält, braucht es schon mehrere Portionen Wahnsinn, um solche Transfers diesen Sommer über die Bühne zu bringen, zumal ein Mbappe kaum preiswerter sein wird.

Wobei die Frage ist ob man das immer mit dem "Paketpreis" betrachten sollte, weil man müsste ja auch wenn ich, keine Ahnung, 5 Jahre betrachte auch die Einnahmen aus 5 Jahren dagegenrechnen. Wenn ein 400 Millionen Paket dafür sorgt, dass ich 5 Mal in der CL 100 Millionen gewinne + noch zig Millionen aus Merchandise und was weiß ich was, dann rechnet sich das vielleicht sogar.

Vento
2021-04-27, 09:35:00
Sicher steht dann auch ein Gegenwert, der Spieler hat ja auch einen Transferwert, Ablösen lassen sich abschreiben, allerdings müssen die Rahmenbedingungen dann auch für solche Monsterdeals passen.
Die passen aber sicher nicht, wenn ich wie Barca 1,1 Mrd. Schulden habe, Staatsbürgschaften zum Überleben benötige, den Großteil meiner "einfachen" Mitarbeiter auf Staatskosten in Kurzarbeit schicke, der Profikader teilweise bis zu 70% Gehaltskosten aufschieben muss und die Umsatzperspektiven durch Corona und gescheiterte Superleague Revolutionen im dicksten Nebel liegen.
Bei Real sieht das zwar nicht ganz so desolat aus, auch haben sie keine Kurzarbeit beantragt, die wiederum staatliche Auflagen bei den Transfers bedeutet, jedenfalls auf dem Papier, aber auch dort dürften solche Deals derzeit kaum drin sein.

Den Fußball wird am Ende nur eine Bremse helfen, die Kostenspirale bei Gehältern/Beratern in der Spitze zu deckeln.
Eigentlich wäre es die Aufgabe der Politik/Sportpolitik, jetzt wo so viele Vereine in Europa auf staatliche Bürgschaften angewiesen sind, die Vereine zu "Caps" zu zwingen, b.z.w. bei den Ausgaben genau hinzuschauen.

Nur wird da wohl wieder nichts passieren und selbst eine Einigung auf ein Salary Cap vermutlich auch umgangen von einigen der Big Player.
Wo ich als City/PSG, mit Fake Sponsorverträgen ungestraft vom FFP meine Umsätze und damit Limits pushen kann, wo ich als PL/La Liga Club die Bildrechte an der Steuer vorbei über Cayman Islands oder die Kanalinseln abwickeln kann, kann ich einem Messi, Mbappe und Co. auch Gelder unter der Hand, oder via anderer Gegenleistungen zukommen lassen, um die anderen wiederum auszustechen.

Davon abgesehen stehen die Benzinkanister zur weiteren Befeuerung des Hamsterades ja bereits parat.
Solange es Investoren gibt, die Mrd. in neue Superformate investieren würden, neue Märkte locken, solange wird man versuchen diese abzugreifen, ob unter der Federführung der UEFA, oder als eigene Superliga.

00-Schneider
2021-04-27, 10:23:03
Gibt wohl direkt einen Fünfjahresvertrag für Nagelsmann. Da scheint man sich aber sicher zu sein beim FCB. Ablöse bis zu 25m.

https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/fc-bayern-und-rb-leipzig-einig-julian-nagelsmann-wechsel-nach-muenchen-perfekt-76207500.bild.html

Vento
2021-04-27, 10:28:05
Wird spannend werden, taktisch, in der Variabilität, vom Fundus, ist Nagelsmann sicherlich ein extrem vielversprechender Trainer.
Ich denke auch das er alleine dadurch bei den Spielern punkten wird, trotz der Tatsache das er zwei Jahre jünger ist, als ein Neuer.

Matrix316
2021-04-27, 10:44:23
5 Jahre für einen Trainer ist doch verrückt.

Ich Wette, im Oktober hat man schon die erste Krise und dann ist aber ganz viel dicke Luft. ;)

Ich bin da irgendwie ziemlich skeptisch ob die Kombination so funktioniert.

Mark3Dfx
2021-04-27, 10:54:52
Nun auch offiziell:
https://www.dierotenbullen.com/de/aktuelles/neuigkeiten/Saison_2020_21/Abgang-Julian-Nagelsmann?fbclid=IwAR2o7rT_7uKYCOIzEZXaUNPoWM6Buy_pKLZZzSrf6fLd7aAP78r281qw4Bw

Oliver Mintzlaff
Natürlich haben wir einen langfristigen Vertrag abgeschlossen, der kein Ausstiegs-Szenario vorgesehen hat.
Allerdings hat dieser starke Wunsch von Julian, den FC Bayern zu trainieren, dazu geführt, dass wir uns nach intensiven Gesprächen entschieden haben, die Tür zu öffnen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden.

Dies ist uns in den Gesprächen mit den Bayern-Verantwortlichen gelungen, so dass wir unsere finanziellen Vorstellungen realisieren konnten.
Nun gilt es, mit Julian und seinem Team, die restlichen Spiele so anzugehen, dass wir diese Saison zur erfolgreichsten unserer Vereinsgeschichte machen.

Zur Nachfolge-Regelung werden wir uns alsbald äußern.“

00-Schneider
2021-04-27, 11:00:33
Passend dazu wird der Vertrag von Flick aufgelöst.

https://www.kicker.de/fc-bayern-vertrag-von-flick-wird-aufgeloest-4000000037159/transfermeldung

maximus_hertus
2021-04-27, 11:24:35
Gab es das in dieser Anzahl schon mal? Ich gehe mal die aktuelle Tabelle durch und wer im Sommer einen neuen Traine rhaben wird:

1. Bayern - NEU - Nagelsmann
2. Leipzig - NEU - TBD
3. Wolfsburg
4. Frankfurt - NEU - TBD
5. BVB - NEU -Rose
6. Leverkusen - NEU - TBD
7. Gladbach - NEU - Hütter

In Wolfsburg werdn die Stimmen immer lauter, dass Glassner nach Salzburg geht. Dann würde jedes(!!!) Team aus den Top 7 mit einem neuen Trainer in die neue Saison gehen. Ich kann mich an keine ähnliche Situation erinnern, einfach nur krass.

Opprobrium
2021-04-27, 11:48:04
Fünf Jahre. Faszinierend. Da bereitet sich wohl einer schon mentalbund finanziell auf die Bundestrainerrolle nach der WM 2026 vor, wenn Flick dann aufhört ;)

Mark3Dfx
2021-04-27, 12:06:45
Gab es das in dieser Anzahl schon mal? Ich gehe mal die aktuelle Tabelle durch und wer im Sommer einen neuen Traine rhaben wird:

1. Bayern - NEU - Nagelsmann
2. Leipzig - NEU - TBD
3. Wolfsburg
4. Frankfurt - NEU - TBD
5. BVB - NEU -Rose
6. Leverkusen - NEU - TBD
7. Gladbach - NEU - Hütter

In Wolfsburg werdn die Stimmen immer lauter, dass Glassner nach Salzburg geht. Dann würde jedes(!!!) Team aus den Top 7 mit einem neuen Trainer in die neue Saison gehen. Ich kann mich an keine ähnliche Situation erinnern, einfach nur krass.

2. Leipzig - greift wieder bei RB Salzburg ab -> Jesse Marsch
(war schon Co. von Ragnick damals in Leipzig)

Pinoccio
2021-04-27, 12:11:56
Schalke mit 2 Corona-Fällen, davon ein Spieler. (https://schalke04.de/inside/covid-19-faelle-april/) Bin gespannt, wie das den Spielplan beeinflussen wird, falls das mehr werden.

mfg

Matrix316
2021-04-27, 12:13:54
Wenn man noch bedenkt, wer bislang schon den Trainer gewechselt hat, dann hat im Sommer 3/4 der Liga einen anderen Trainer als noch zu Beginn der Saison.

Rockhount
2021-04-27, 12:35:03
Fünf Jahre. Faszinierend. Da bereitet sich wohl einer schon mentalbund finanziell auf die Bundestrainerrolle nach der WM 2026 vor, wenn Flick dann aufhört ;)

Ne, daran sieht man nur: "Allein schon Julians Vertragslaufzeit von fünf Jahren zeigt, wie sehr er sich mit dem FC Bayern identifiziert."

:cool:

https://www.kicker.de/alles-klar-nagelsmann-wird-bayern-trainer-803279/artikel

Matrix316
2021-04-27, 12:38:35
Der kriegt bestimmt 5 Jahre, damit man abkassieren kann, wenn ein größerer Club kommen sollte. ;)

Naja gut, ist dann so wie bei Spielern auch.

Die Frage ist halt: Verträgt er sich mit Thomas Müller? Wenn nein ist alles Makulatur. ;)

Opprobrium
2021-04-27, 12:42:47
Die Frage ist halt: Verträgt er sich mit Thomas Müller? Wenn nein ist alles Makulatur. ;)

Ewig wird Müller auch nicht da bleiben. Bzw. dableiben vielleicht, aber spielen nicht unbedingt :smile:

Zu Schalke: Mittlerweile würde ich denen nichtmal mehr eine Absage sämtlicher verbliebenen Spiele übelnehmen :usad:

MooN
2021-04-27, 12:58:41
1. Bayern - NEU - Nagelsmann
2. Leipzig - NEU - TBD
3. Wolfsburg
4. Frankfurt - NEU - TBD
5. BVB - NEU -Rose
6. Leverkusen - NEU - TBD
7. Gladbach - NEU - Hütter

Vorschlag zur Güte für alle Beteiligten:
Leipzig - Marsch
Wolfsburg - Bosz
Frankfurt - Favre
Leverkusen - Löw
Salzburg - Glasner
DFB - Flick

..damit ist mir der Hass aller Frankfurter und der zwei Leverkusener gewiss!

Matrix316
2021-04-27, 13:06:06
Favre in Frankfurt hatte ich auch schon mal im Sinn. Wobei Löw auch interessant sein könnte. ;) :D

Aber wen wollen die Fans denn haben? Eher einen jungen wilden oder mal einen alten Hasen? Stepi macht nix mehr, oder? ;)

Pinoccio
2021-04-27, 13:12:19
Zu Schalke: Mittlerweile würde ich denen nichtmal mehr eine Absage sämtlicher verbliebenen Spiele übelnehmen :usad:Absage? Nein, Fan-Beteiligung! (https://www.der-postillon.com/2021/04/schalke-kader.html)

mfg

Opprobrium
2021-04-27, 13:38:56
Absage? Nein, Fan-Beteiligung! (https://www.der-postillon.com/2021/04/schalke-kader.html)

mfg
Das wäre dann ja Wettbewerbsverzerrung, wenn da die letzten drei Spiele plötzlich eine Mannschaft auf dem Feld stünde ;)

Logan
2021-04-27, 14:16:18
Gut das bayern und flick im guten (mehr oder weniger) auseinander gegangen sind. Mal schauen ob er dann die nm wieder mehr bayernlastig macht und ob er den einen oder anderen spieler wieder aus der rente holte, welche unter löw keinen platz mehr in der nm hatten (hummels, boateng usw.).

Vento
2021-04-27, 14:20:44
5 Jahre für einen Trainer ist doch verrückt.

Ich Wette, im Oktober hat man schon die erste Krise und dann ist aber ganz viel dicke Luft. ;)

Ich bin da irgendwie ziemlich skeptisch ob die Kombination so funktioniert.

Würde das mal als Vertrauensvorschuss sehen, Nagelsmann ist ohne Zweifel einer der begabtesten und talentiertesten deutschen Trainer, mit immensem taktischen Fundus.
In dem Bereich also ein ähnlich Besessener wie Tuchel oder Guardiola.
Passt also durchaus zum Trainertyp, Nagelsmann, wenn man das als längerfristiges Projekt sieht und anlegt.
Anders als bei dem ein oder anderen verwaltenden Trainer.

Davon abgesehen musst du ihm die Nummer auch schmackhaft machen, zumal auch andere große Clubs den Namen auf dem Zettel hatten.
Wenn er schon bei RB einen Vertrag bis 2023 hatte, wirst du ihn kaum mit einem 1-Jahresvertrag ködern.

Rein statistisch sind 5 Jahre bei Bayern sehr viel.
Der letzte Trainer der die 2 Jahre vollbekommen und überschritten hat, war Guardiola und davor Magath.
Alle anderen Trainer nach Magath, bis Guardiola und nach Pep haben keine 24 Monate bei Bayern geschafft.
Nach dem Abgang von Guardiola 2016 ist Nagelsmann der sechste Trainer, von daher sind 5 Jahre mutig, machen aber durchaus Sinn, wenn man voll von ihm überzeugt ist und konstruktiv zusammenarbeitet.

jay.gee
2021-04-27, 14:25:04
Gut das bayern und flick im guten (mehr oder weniger) auseinander gegangen sind.


So perfekt, wie das heute alles eingefädelt war, kann man sich sicher sein, dass es da bereits in den vergangenen Wochen zahlreiche Gespräche gegeben hat. Bin mir ziemlich sicher, dass der DFB einen Teil der Nagelsmann-Ablöse bezahlt und man Flick demnächst präsentieren wird..

Logan
2021-04-27, 15:01:27
So perfekt, wie das heute alles eingefädelt war, kann man sich sicher sein, dass es da bereits in den vergangenen Wochen zahlreiche Gespräche gegeben hat. Bin mir ziemlich sicher, dass der DFB einen Teil der Nagelsmann-Ablöse bezahlt und man Flick demnächst präsentieren wird..

Nehm ich auch stark an. Eventuell hat flick schon damals die bayern verantwortlich immer wissen lassen, dass wenn der dfb ruft er weg ist. Würde auch erklären warum das mit nagelsmann so "schnell" über die bühne lief. Als löw seinen rücktritt erklärt hat, ist man wohl direkt an nagelsmann und leipzig rangetreten weil vermutlich klar war was demnächst folgt.

Rockhount
2021-04-27, 15:09:28
Vorschlag zur Güte für alle Beteiligten:
Leipzig - Marsch
Wolfsburg - Bosz
Frankfurt - Favre
Leverkusen - Löw
Salzburg - Glasner
DFB - Flick

..damit ist mir der Hass aller Frankfurter und der zwei Leverkusener gewiss!

Gemessen an unseren Ansprüchen ist Favre doch eine gute Lösung.
Man muss nur jetzt schon den Nachfolger suchen, für in 1-2 Jahren...

Vento
2021-04-27, 15:59:08
Nehm ich auch stark an. Eventuell hat flick schon damals die bayern verantwortlich immer wissen lassen, dass wenn der dfb ruft er weg ist. Würde auch erklären warum das mit nagelsmann so "schnell" über die bühne lief. Als löw seinen rücktritt erklärt hat, ist man wohl direkt an nagelsmann und leipzig rangetreten weil vermutlich klar war was demnächst folgt.


Das Nagelsmann relativ unkompliziert und schnell über die Bühne ging, dürfte primär an den guten Kontakten auf oberste Ebene liegen.
Letztendlich wird so eine Entscheidung und schnelle Einigung, nur über grünes Licht von Mateschitz möglich gewesen sein und da gibt es ja sehr gute Kontakte zwischen Hoeneß und Mateschitz.
Würde wetten das dort die Ursache für die schnelle und unkomplizierte Abwicklung zu suchen ist.

Das man den Markt sondiert, Nagelsmann war ja mittelfristig als eines der größten "Trainertalente" so oder so der designierte Kandidat, sollte auch klar sein.
Gespräche, Kontakte hat es auch schon vor Flick gegeben, der war immer auf der Beobachtungsliste, auch schon als Nachwuchscoach wollte man ihn damals haben.
Das Theater zwischen Flick und Brazzo zieht sich doch schon seit dem Amtsantritt, laut Kicker aka Wild, wollte er bereits 2020 hinschmeißen, bevor Löw seinen Rücktritt bekannt gegeben hat.
Der Führungsspitze wird da schon klar gewesen sein, dass es irgendwann eskaliert.
Auch soll es Kontaktaufnahmen von Brazzo zu der Nagelsmann Seite sehr früh gegeben haben, Kontakt zur Nagelsmann Seite und gegenseitige Wertschätzungsäusserungen und Zukunftsplanspiele gab es ja schon länger.
Nagelsmann ist die logische Wahl, nur das der Plan jetzt etwas vorverlegt wird.

Das Fenster ist jetzt aufgegangen und ein Nagelsmann mittlerweile begehrt genug, der Ruf deutscher Trainer durch Klopp, Tuchel und Co. so gut, um Angebote von größeren internationalen Clubs zu bekommen.
Hatte ja laut eigener Aussage einige Angebote.
Ist der dann mal in der PL, wie Tuchel, oder bei einem anderen, potenten internationalen Club, ist es deutlich schwieriger.

Tidus
2021-04-27, 16:22:55
Habe gar nicht mitbekommen, dass Felix Passlack gestern seinen Vertrag beim BVB bis 2023 verlängert hat.

Wundert mich ein wenig, nachdem er den Durchbruch erneut nicht geschafft hat.

Vento
2021-04-27, 16:34:04
Alternative wäre ihn ablösefrei zu verlieren, so hat man den Vertrag von 2021 auf 2023 verlängert und könnte noch Ablöse/Leihgebühr generieren.
Lässt du ihn ablösefrei ziehen, brauchst du für die Breite wieder Ersatz und musst Geld investieren, was man auch beim BVB sicherlich für die wesentlichen Aktivitäten bündelt wird.

Tidus
2021-04-27, 16:37:28
Alternative wäre ihn ablösefrei zu verlieren, so hat man den Vertrag von 2021 auf 2023 verlängert und könnte noch Ablöse/Leihgebühr generieren.
Ja gut, das könnte der Hintergedanke dabei sein... wobei da ein Spieler natürlich auch mitmachen muss.

Naja, wir werden es ja sehen. Find ihn an sich ja sympathisch, aber irgendwas scheint zu fehlen.

00-Schneider
2021-04-27, 17:05:46
Ist ein kostengünstiger Backup, ähnlich wie Sarr bei Bayern, nur halt kostengünstig.

blackbox
2021-04-27, 18:22:16
Nagelsmann ist ein Versprechen an die Zukunft. Man könnte auch sagen: eine Wette.
Denn bei der Summe von 25mio kann man das nicht anders bezeichnen.

Das Geld scheint doch lockerer zu sitzen bei den Bayern. Wollen wir mal hoffen, dass das kein teures Missverständnis wird.

Leipzig hat alles richtig gemacht. Allein von den Bayern für eine Saison über 65 mio kassiert. Und das in Coronazeiten, naja. Da wird für eine qualitative Verbreiterung des Kaders nicht mehr viel übrig bleiben.

Metalmaniac
2021-04-27, 18:54:57
@Metal & Rockhount: Der Junge heißt übrigens Haaland, und nicht Haarland. ;)

Ich weiß. Hatte das zuletzt auch schon auf dem Schirm auf Kritik eines anderen BVBlers hier. Aber wenn man schnell mal einen Post abgibt, dann ist "Haa" ohne "r" am Ende irgendwie unlogisch beim schnellen Schreiben...:wink:

Nagelsmann ist ein Versprechen an die Zukunft. Man könnte auch sagen: eine Wette.
Denn bei der Summe von 25mio kann man das nicht anders bezeichnen.
Das Geld scheint doch lockerer zu sitzen bei den Bayern. Wollen wir mal hoffen, dass das kein teures Missverständnis wird.

Das stimmt wohl. Wenn man ihn nach ein bis anderthalb Jahren wegen Erfolgslosigkeit rausschmeissen müßte, dann wären diese 25 Mio (ok, die wären es dann nicht, denn auf 25 Mio steigt die Ablöse ja wohl nur wenn man auch Titel mit ihm holt :smile:) tatsächlich rausgeschmissenes Geld. Aber man ist eben überzeugt von ihm. Im Grunde sind alle nur entsetzt, weil man Trainer nicht in einem Atemzug mit Ablösesummen setzt und kennt bisher. Aber im Grunde ist ein Trainer erstmal wichtiger als ein einzelner Spieler in einem Team Konstrukt. Von daher, warten wir mal ab. Ich habe die Hoffnung und glaube auch, dass er eine Ära schaffen kann bei Bayern. Man muß aber auch mal an ihm festhalten, falls es mal ein Jahr zwischendurch ohne Titel geben sollte.

Da wird für eine qualitative Verbreiterung des Kaders nicht mehr viel übrig bleiben.

Der bisher feststehende Kader für die kommende Saison dürfte für die BL wohl immer noch locker ausreichen um den Titel zu holen. Und ohne Verletzungen wäre man damit auch weiterhin Titelanwärter für die CL. Man muß mal sehen, was die noch machen. Im letzten Sommer war es halt mies, auch die Leihe von Costa war ein kompletter Flop (was ich ehrlicherweise so nicht erwartet hatte), davor hat man aber sehr gute Spieler immer wieder auch ausgeliehen (James, Coutinho, Perisic). Ich denke, das hat man auch in naher Zukunft immer mal wieder vor. Geld wird ja sicher noch immer ausreichend vorhanden sein, aber man will es halt nicht in diesen Zeiten einfach so rausschleudern. Ich denke aber, wenn es passt, wird man auch zuschlagen.

Pinoccio
2021-04-27, 19:26:50
Der letzte Trainer der die 2 Jahre vollbekommen und überschritten hat, war Guardiola und davor Magath.
Alle anderen Trainer nach Magath, bis Guardiola und nach Pep haben keine 24 Monate bei Bayern geschafft.Jupp? Klar, keine 5 Jahre, aber das lag sicher nicht an seiner Unfähigkeit. Eher daran, dass die Bayern nicht immer "Glück" haben bei der Trainerauswahl.

mfg

Vento
2021-04-27, 19:33:55
Zumindest rein von den Daten, 01.07.2011 bis 30.06.2013, hat der so gerade seine 2 Jahre geschafft und wurde dann durch Guardiola ersetzt, wohlgemerkt nach Magath.

https://fcbayern.com/de/club/historie/trainer


Fluktuation war zuletzt schon sehr hoch, wäre wünschenswert mit Nagelsmann mal wieder eine Konstante zu bekommen.
Taktisch dürfte das schon sehr vielversprechend, variabler und anspruchsvoller als unter Flick auf Dauer werden, auch wenn der voll-offensive Powerfussball mit Hochklappvisier auch was hat.

Muselbert
2021-04-27, 23:14:12
Wenn man noch bedenkt, wer bislang schon den Trainer gewechselt hat, dann hat im Sommer 3/4 der Liga einen anderen Trainer als noch zu Beginn der Saison.

Das verrückte daran ist eigentlich, dass ausgerechnet der VfB nicht bei den ganzen Trainerentlassungen dabei ist. Gabs auch schon lang nicht mehr dass ein Trainer ne komplette Saison überlebt :freak:

Kalmar
2021-04-28, 07:22:15
Kann mir einen Haaland Transfer diesen Sommer beim besten Willen nicht vorstellen.
Dafür sind, neben klammen Kassen, bis hin zu finanziellen schwarzen Löchern (Barca/Real), bei fast allen potentiellen Abnehmern, die Forderungen zu absurd.
Ich kann da derzeit keinen Verein sehen, der in der Lage wäre diese Ablösen + Gehaltsvorstellungen + Handgelder zu bezahlen.
Wäre die Superliga durchgegangen, dann wäre das vielleicht realistisch gewesen, so aber definitiv nicht.
Wir reden hier von einem Paket was, nach den kolportierten Forderungen, Ablöse, Gehalt, Hand-/Vermittlungsgelder, die 400 Mio. Grenze reißen wird.

Der Transfer ist prädestiniert für 2022 mit AK, die dann gesparten Mio. bei der Ablöse, ist halt schon ein Unterschied ob AK @ 75-80 Mio., oder diesen Sommer zu BVB Konditionen 150-180 Mio., machen es Raiola deutlich leichter seine Forderungen umzusetzen.
Nur so wird Raiola sich ein richtig dickes Stück vom Kuchen abschneiden können und auch nur so die absurden Gehaltsvorstellungen (30 Mio. Netto) halbwegs durchbringen können.
Vor 2022 wird Haaland nicht wechseln, es sei denn einer aus der Kategorie City/PSG verliert jegliche, verbliebene Scham und ballert in Corona Zeiten eine knappe halbe Milliarde für einen Haaland Deal raus.

Das sie bei Raiola und Haaland keinen großen Rabatt bekommen werden, wissen die in Frage kommenden Vereine, dafür ist Haaland zu begehrt und zu vielversprechend mit seinen 20J., zumal die AK 2022 winkt und nur der den Zuschlag bekommen wird, der Raiola's Paket annähernd schlucken wird.
Von daher wird man die Gehaltsvorstellungen, Vermittlungsprämien nur sehr begrenzt drücken können, die Raiola aufrufen wird, wenn man den Zuschlag haben will und Haaland so weiter macht.
Bei den Kursen wird aber niemand dem BVB diesen Sommer > 150 Mio. Ablöse zahlen, wenn er nächsten Sommer für den halben Preis eine AK besitzt.
Die Kandidaten werden sich jetzt bei Raiola/Haaland in Stellung bringen und sondieren, verhandeln, aber einen Transfer sehe ich nicht bevor seine AK gültig ist, oder der BVB Corona Rabatt ausgibt.

Der Trend setzt sich doch in der absoluten Spitze fort.
Bei den Gehältern/Beraterhonoraren, der wirklich begehrten Spieler, ist keine Bremse in Sicht, da stechen sich die Vereine weiter gegenseitig aus und kennen keine gemeinsame rote Linie um den Wahnsinn einzubremsen.
Die Macht der Berater ist ungebrochen, jedenfalls bei den heiß begehrten Spielern.
Das geht runter bis in den Nachwuchs-/Talentbereich, wo der BVB dafür bekannt ist, hohe Beraterhonorare rauszuhauen, die höchsten Beraterkosten in der BuLi zu haben, weil die das Zünglein an der Waage sein können, um sich Talente mit hoher Nachfrage, wie Sancho, Haaland, Bellingham und Co. zu sichern.
Dafür versucht man derzeit verstärkt bei der Ablöse zu sparen und hat, neben AK's, die auslaufenden Verträge viel mehr im Blick.
Im Fall von Spielern wie Alaba, befeuert das die Spirale nur weiter, da man rechtzeitig an solche Spieler herantritt und diese über hohe Gehälter ködert.
Am Ende ist das immer noch preiswerter, als wenn ich 50-60 Mio. Ablöse zusätzlich auf den Tisch legen muss, treibt aber auch die Preise der Spieler/Berater bei den Spielern mit nahezu freier Auswahl weiter an.

Raiolas problem ist wohl die berater-bremse ich weiss nicht genau was rausgekommen ist, ob das umgesetzt wurde: https://www.neunzigplus.de/bundesliga/bundesliga-news/ab-2021-fifa-will-berater-provisionen-deckeln/

flick vs brazzo. jetzt zu sagen er wollte nur zur nm und brazzo ist der beste greift ziemlich kurz. flick hatte am ende der letzten saison und anfang dieser saison immer wieder neue spieler gefordert, die ihm nicht geliefert worden sind.

ich halte hansi für einen guten aber keinen sehr guten Trainer. er ist glaube ich, ein sehr guter Manager der Teamchemie und perfekt darin seine Vorstellungen vom team tragen zu lassen. Spieler entwickeln und Talente stark fördern mag er wohl nicht so.
daher passt er top zur NM, da kommen seine Stärken besonders und seine Schwächen kaum zum Tragen.

maximus_hertus
2021-04-28, 08:13:29
Habe gar nicht mitbekommen, dass Felix Passlack gestern seinen Vertrag beim BVB bis 2023 verlängert hat.

Wundert mich ein wenig, nachdem er den Durchbruch erneut nicht geschafft hat.

Es ist durchaus logisch.

Er war unter Favre gut dabei, sogar mit Startelfeinsätzen. Unter Terzic kommt er leider nicht zum Zug, soll aber im Training immer Top Leistungen bringen.

Die Vereinsführung geht davon aus, dass er unter Rose wieder mehr spielen wird und ein mindestens guter Backup ist.

Was Zorc und Co besonders gefällt: Passlack arbeitet hart (in jedem Training) und mault nicht rum. Wie schon geschrieben dürfte Passlack kommende Saison wieder mehr Anteile bekommen. Gerade weil niemand als rechter Verteidiger komplett überzeugen konnte. Weder Morey, noch Meunier.

Matrix316
2021-04-28, 10:23:11
Das verrückte daran ist eigentlich, dass ausgerechnet der VfB nicht bei den ganzen Trainerentlassungen dabei ist. Gabs auch schon lang nicht mehr dass ein Trainer ne komplette Saison überlebt :freak:
Das kommt nächstes Jahr wieder. :biggrin:

Nee, ich hoffe auch mal, dass der VfB sich mal festigt.