PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BuLi - BuLi 2020/21


Seiten : 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 11 12

Kalmar
2021-01-21, 12:35:06
MMN ist die ganze Diskussion um "Mentalität" bzw. "Mentalitätsproblem" ein Euphemismus für (fehlenden) Teamspirit.

Mario Gomez hat das in der letzten Saison im Zusammenhang mit Bayern München einmal sehr schön ausgedrückt:
[...] man hat fast den Eindruck, dass sich die Spieler darum streiten, wer den Fehler ausbügeln darf.

MMn war es das, was den BVB in den 2010er Jahren unter Klopp so stark gemacht hat

ja, auch nicht nach nem ballverlust traurig zu gucken, sondern zum sprint ansetzen und nachsetzen. glaube das leistungsprinzip ist warum auch immer nicht wirklich da.

NikLaw
2021-01-21, 13:03:56
Ich überlege, ob ich mir das Spiel morgen antue, obwohl es im ZDF läuft und ich nicht wieder DAZN abonnieren müsste...

Metalmaniac
2021-01-21, 13:10:22
Hör doch Radio,..:rolleyes:

00-Schneider
2021-01-21, 15:13:33
Die aktuell spannendste Geschichte der Bundesliga:

https://www.waz.de/sport/fussball/embolo-umfeld-wollte-corona-eklat-aus-der-welt-schaffen-id231378713.html

---------

tl:dr:

Embolo(aktuell noch liiert) feiert Party in Essen mit u.a. 15 leichtbekleideten Frauen. Polizei kommt, er flieht übers Dach in eine Wohnung eines Freundes. Polizei trifft ihn alleine in der Wohnung in der Badewanne an, nimmt Personalien auf. Dem Verein erzählt er, er hat Basketball bei einem Kumpel geschaut.(Polizei traf ihn allerdings alleine an...) Wird vom Verein für ein Spiel suspendiert. Bekannte von Embolo wollten die Sache jetzt mit einer Spende bei Essener Bürgermeister aus der Welt schaffen...

Fortsetzung folgt.

Metalmaniac
2021-01-21, 18:36:17
Für wen ist sowas spannend? Für die Klatsch- und Boulevardpresse oder auch für Dich? Mir gehen solche Stories ehrlich gesagt so ziemlich am Arsch vorbei. Habe zwar die Überschrift auf Bild online und anderen Nachrichtenseiten etc. gelesen, bin aber nicht in den jeweiligen Artikel reingegangen um mal wieder lesen zu müssen, wie dumm und abgehoben viele Fussballer sind. Interessiert mich einfach nicht.

00-Schneider
2021-01-21, 19:40:44
Käse zum Whine?

gruntzmaker
2021-01-21, 20:43:24
Ich überlege, ob ich mir das Spiel morgen antue, obwohl es im ZDF läuft und ich nicht wieder DAZN abonnieren müsste...

Musst Du so sehen: "Geht um nichts mehr". Kann man entspannt sehen und ansehen.

Mit genügend Bier intus spielt ab Hälfte zwei der FC Barcelona in Schwarz Gelb ;).

Triniter
2021-01-22, 20:35:17
Was für ein Witz mit den VAR.

maximus_hertus
2021-01-22, 20:55:51
Glück gehabt, da sah Sommer überhaupt nicht gut aus. Egal - 1:1, das Spiel geht von vorne los :)

Vento
2021-01-22, 21:04:00
Tag der offenen Tür angesagt, i like.
Wenn das in dem Tempo weitergeht, ist ein 6:6 drin.

dreamweaver
2021-01-22, 21:04:09
Und mal wieder ein Gürki Tor...

Metalmaniac
2021-01-22, 21:23:49
Bin ja froh, dass nicht nur Bayern die eigene Defensive stiefmütterlich behandelt. Das können also andere ebenfalls. Aber für den neutralen Zuschauer schon interessant weil so halt Tore fallen.

Triniter
2021-01-22, 22:10:14
Je mehr ich Haaland sehe desto mehr halte ich den für nen zweiten Gomez. Ja er trifft mit einer beachtlichen Quote aber ich seh ihn nicht als jemand der sich wirklich in einem Ballbesitzspiel behaupten kann. Vielleicht entwickelt er sich da noch hin, jung ist er ja

Metalmaniac
2021-01-22, 22:30:53
Mann, wie ich diese Tormelodie von Gladbach hasse. Danke für nix BVB, dass ich die heute gleich 5x hören mußte. Sooo schlecht.:mad:

Matrix316
2021-01-22, 22:38:23
Oh je - BVB!

Was ist blos mit Dortmund los?

:D

Wenn die Eintracht, Wolfsburg und Union gewinnen... dann winkt der UI Cup. ;) Oder was es noch gibt. Uefa Cup Quali oder so. ;)

gruntzmaker
2021-01-22, 22:39:34
Der BVB hat ein krasses Problem im Mannschaftsgefüge. Das bügelt kein Trainer dieser Welt mehr aus.

Das Minimalziel Champions League wird ganz sicher verpasst. Keine geschlossene Mannschaft, keine Moneten. Gut, Haaland und Sancho bringen nochmal Geld rein, man wird es dringend brauchen.

CoolhandX
2021-01-22, 22:42:32
Wie ich diese Tormelodie liebe. Aber ohne Fans ist sie Scheisse, das stimmt :D
Die Rückrunde darf gerne so weiter gehen, zumindest ein schöner Auftakt. Vor Allem gegen die Fake Borussia.

maximus_hertus
2021-01-22, 22:44:06
Der BVB hat ein krasses Problem im Mannschaftsgefüge. Das bügelt kein Trainer dieser Welt mehr aus.

Das Minimalziel Champions League wird ganz sicher verpasst. Keine geschlossene Mannschaft, keine Moneten. Gut, Haaland und Sancho bringen nochmal Geld rein, man wird es dringend brauchen.

Jup, die beste Entscheidung wäre jetzt alle Topspieler im Winter zu verkaufen. Mit den Spielern der Amateure dann irgendwie in die 2. Liga absteigen und dann, ja dann kann man endlich die Meisterschaft als Saisonziel ausrufen.

mapel110
2021-01-22, 22:49:28
Immerhin kein meunier heute. Haben sie es endlich eingesehen. Morey kann Gar nicht schlechteres sein.

gruntzmaker
2021-01-22, 22:51:08
Jup, die beste Entscheidung wäre jetzt alle Topspieler im Winter zu verkaufen. Mit den Spielern der Amateure dann irgendwie in die 2. Liga absteigen und dann, ja dann kann man endlich die Meisterschaft als Saisonziel ausrufen.

Dass Haaland und Sancho nach dem nächsten Sommer noch in Dortmund spielen, glaubst Du doch nicht wirklich, oder?

Die wollen doch keine Euro League spielen.

Kalmar
2021-01-22, 22:51:42
Ich glaube langsam das Experiment durchlauferhitzer für talente muss man beenden. Eine gestande Mannschaft mit maximal 2-3 Talenten die man nicht als säule, sondern zum fördern holt.
mit nem rudel 20 jährigen hollste nichts.

mapel110
2021-01-22, 22:55:01
Ich glaube langsam das Experiment durchlauferhitzer für talente muss man beenden. Eine gestande Mannschaft mit maximal 2-3 Talenten die man nicht als säule, sondern zum fördern holt.
mit nem rudel 20 jährigen hollste nichts.
Vor allem dann nicht, wenn die alten saecke hummels, reus und buerki ihre fails abliefern....

Klaas_Klever
2021-01-22, 22:55:24
Mann, wie ich diese Tormelodie von Gladbach hasse. Danke für nix BVB, dass ich die heute gleich 5x hören mußte. Sooo schlecht.:mad:

Man soll ja auf billige Provokationen nicht reinfallen, aber du bist Mod und jeder weiß, dass du dir bei Blamagen des BVB ins Fäustchen lachst.

gruntzmaker
2021-01-22, 22:59:44
Ich glaube langsam das Experiment durchlauferhitzer für talente muss man beenden. Eine gestande Mannschaft mit maximal 2-3 Talenten die man nicht als säule, sondern zum fördern holt.
mit nem rudel 20 jährigen hollste nichts.

Talente fördern ist kein Fehler, aber vielleicht sollte der BVB einfach auch mal selber wieder eigene Talente schaffen. Es wäre da denkbar, dass die eine größere Bindung zum Verein hätten.

maximus_hertus
2021-01-22, 23:01:10
Die wollen doch keine Euro League spielen.

Nö, die wollen CL und werden beim BVB CL spielen. Zumindest könnten sie das in der kommenden Saison. Ein Transfer kann ja trotzdem passieren, völlig unabhängig der Tabellenposition.


Glaubt hier einer, dass Gladbach und Co sämtliche Spiele in der Rückrunde gewinnen werden? Sicherlich wird das nicht passieren und noch ist man mitten drin in der erweiterten CL Gruppe. Klar sieht es aktuell nicht gut aus, aber lass den BVB mit etwas Glück gegen die kommenden (potentiell eher schwächeren) Gegner 3+ Siege hintereinander einfahren. Selbstvertrauen, Rhythmus und Spielfreude kommen zurück und auf einmal ändert das vieles. Allerdings muss das natürlich nicht passieren. In dieser Saison konnte noch kein Team durchgängig überzeuge, alle haben ihre schwächeren Phasen.

Anadur
2021-01-22, 23:07:29
Lasst doch mal die Kirche im Dorf. Leipzig und Bayern haben auch in Gladbach verloren. Bürki ist halt gerade mal wieder unterirdisch unterwegs. Die ersten beiden Tore gehen klar auf seine Kappe. Dazu hast du vorne halt auch kein Glück. Das kommt auch wieder. Die brauchen halt schnellstmöglich einen richtigen Trainer. Nix gegen Terzić, aber dessen Vita spricht wirklich nicht dafür ihn die Mannschaft dauerhaft leiten zu lassen. Taktisch konnte er bis jetzt auch nicht überzeugen. Favre vor die Tür zu setzen, okay kann man machen. Aber wenn man dann nur jemanden wie Terzić in der Hinterhand hat...

Kalmar
2021-01-22, 23:07:58
Vor allem dann nicht, wenn die alten saecke hummels, reus und buerki ihre fails abliefern....

natürlich auch diese kuschel-nest-rückholaktionen sein lassen und verdiente spieler in rechtzeitig in rente schicken.

gruntzmaker
2021-01-22, 23:10:02
Nö, die wollen CL und werden beim BVB CL spielen. Zumindest könnten sie das in der kommenden Saison. Ein Transfer kann ja trotzdem passieren, völlig unabhängig der Tabellenposition.


Glaubt hier einer, dass Gladbach und Co sämtliche Spiele in der Rückrunde gewinnen werden? Sicherlich wird das nicht passieren und noch ist man mitten drin in der erweiterten CL Gruppe. Klar sieht es aktuell nicht gut aus, aber lass den BVB mit etwas Glück gegen die kommenden (potentiell eher schwächeren) Gegner 3+ Siege hintereinander einfahren. Selbstvertrauen, Rhythmus und Spielfreude kommen zurück und auf einmal ändert das vieles. Allerdings muss das natürlich nicht passieren. In dieser Saison konnte noch kein Team durchgängig überzeuge, alle haben ihre schwächeren Phasen.

Jetzt kommt erstmal Augsburg und gegen die sah der BVB nie wirklich gut aus.

Verliert man das nächste Spiel, muss für eine erneute Teilnahme an der Champions League schon viel passieren.

Sehr sehr spannend wird das, haben sich ja die Leute so ausgesucht ;).

Auf jeden Fall ist Leipzig nun klar die Nummer 2 in der Liga, da ist die Wachablösung keine Frage mehr, sondern eine Tatsache.
Der BVB hat ein einfach zu viele Fehler gemacht in den letzten Jahren.

maximus_hertus
2021-01-22, 23:11:41
Ich glaube langsam das Experiment durchlauferhitzer für talente muss man beenden. Eine gestande Mannschaft mit maximal 2-3 Talenten die man nicht als säule, sondern zum fördern holt.
mit nem rudel 20 jährigen hollste nichts.

Dafür müsste man gestandene Spieler holen. Bei dem "track record" des BVBs bei Transfers von Ü23 Spielern sehe ich Tiefschwarz...

Wenn du wirklich oben anklopfen willst, musst du beim aktuellen KAder 10, vielleicht sogar 15 Spieler tauschen. Es sind Kleinigkeiten, die auf diesem Niveau den Unterschied machen und im aktuellen KAder hat man einfach kaumm Spieler, die ein hohes Niveau über eine komplette Saison halten können.

Brandt wird, Stand heute, wohl der nächste Transferflop werden. Ich sehe "das Problem" weniger beim "Durchlauferhitzer", sondern bei der Ü23 Fraktion, die zu viele Fehler machen die man am Ende nicht immer korrigiert bekommt.

Dazu ist man auf der wichtigsten Position nicht gut besetzt. Bürki hat einfach nicht das Niveau um konstant dem BVB zu helfen. Ein Top Torhüter kassiert da nicht das 2:" und man hat ein anderes Spiel. Sowas passierte über die Jahre viel zu häufig. Natürlich hatte auch ein Bürki extrem Starke Phasen, aber immer wieder fette Klöpse, die Punkte gekostet haben.

Immerhin hat der BVB jetzt 2/3 der Winterpause als PAuse :) Da kann man inhaltlich was machen. Ich bin gespannt.

Weltraumeule
2021-01-22, 23:14:42
Wie ich diese Tormelodie liebe. Aber ohne Fans ist sie Scheisse, das stimmt :D
Die Rückrunde darf gerne so weiter gehen, zumindest ein schöner Auftakt. Vor Allem gegen die Fake Borussia.
Kannst du bei YT einen Link dazu geben? Möchte die als Neutraler (mit Hang zu Bayern) auch mal bewerten :biggrin:

Matrix316
2021-01-22, 23:24:35
Lasst doch mal die Kirche im Dorf. Leipzig und Bayern haben auch in Gladbach verloren. Bürki ist halt gerade mal wieder unterirdisch unterwegs. Die ersten beiden Tore gehen klar auf seine Kappe. Dazu hast du vorne halt auch kein Glück. Das kommt auch wieder. Die brauchen halt schnellstmöglich einen richtigen Trainer. Nix gegen Terzić, aber dessen Vita spricht wirklich nicht dafür ihn die Mannschaft dauerhaft leiten zu lassen. Taktisch konnte er bis jetzt auch nicht überzeugen. Favre vor die Tür zu setzen, okay kann man machen. Aber wenn man dann nur jemanden wie Terzić in der Hinterhand hat...
Naja, davor gegen Leverkusen verloren, davor nur Unentschieden in Mainz und vor den zwei Siegen gegen Wolfsburg und Leipzig bei Union verloren, davor zwar gegen Bremen gewonnen, aber davor 1:5 gegen Stuttgart verloren.

Nach dem man vorher gegen die großen Namen noch sich aufraffen konnte, verliert man jetzt auch noch gegen diese.

Als nächstes kommen Augsburg und man muss nach Freiburg. Dann Angstgegner Hoffenheim und dann auf Schalke. Dann noch ein kleiner mit Bielefeld und dann nach München. Sollte man die aktuelle Form behalten, dann wirds schwer auch nur einen Punkt zu holen. =)

Metalmaniac
2021-01-22, 23:36:32
Man soll ja auf billige Provokationen nicht reinfallen, aber du bist Mod und jeder weiß, dass du dir bei Blamagen des BVB ins Fäustchen lachst.

Diese Phase ist in dieser Saison eigentlich schon längst beendet. Jetzt beginne ich Mitleid zu bekommen (ob das besser ist?). Mit Terzic z.B., der ist im Moment die ärmste Sau. Und sogar mit Hummels. Obwohl ich andererseits mir bei ihm denke, selbst schuld. Zwar ehrenhaft, dass er meint, Titel in Dortmund sind mehr wert als bei Bayern. Wenn er dem Konkurrenz-Kampf beim FCB aber nicht ausgewichen wäre, dann könnte er sich jetzt wahrscheinlich CL Sieger schimpfen. Das größte also, was einem Fussballer im Vereinsleben passieren kann. Jetzt muß er sich eben dort abplagen.

Wobei ich ihn sogar äußerst kritisch sehe, denn viele der Kopfball Gegentore könnte er verhindern wenn er dabei nicht so passiv wäre. Vorne geht er immerzu voll hin wo der Ball hinkommt, im eigenen 16er ist dies selten der Fall. Ja, er ist zweikampfstark in direkten Duellen am Boden und spielt auch den ein oder anderen guten Pass, aber unschuldig ist auch er nicht. Hinterher große Sprüche machen reicht nicht.

Also, natürlich freue ich mich als Bayernfan ansonsten über Niederlagen des BVB im Meisterkampf. Doch der ist für die Dortmunder quasi nicht existent. Dann sind sie nur ein beliebiges Team der BL. So einfach ist das.

Anadur
2021-01-22, 23:37:32
Naja, davor gegen Leverkusen verloren, davor nur Unentschieden in Mainz und vor den zwei Siegen gegen Wolfsburg und Leipzig bei Union verloren, davor zwar gegen Bremen gewonnen, aber davor 1:5 gegen Stuttgart verloren.



Außer das Stuttgartspiel ist da doch nix außergewöhnliches dabei. Mainz hat auch gegen Bayern lange, lange Zeit mehr als nur gut mitgespielt. Da haben sie nur verpennt das dritte zu machen. Neuer ist dann halt auch nicht Bürki.

Klar für die Ansprüche des BVBs ist das vielleicht zu wenig, aber der Anspruch entspricht ja nicht zwangsweise dem aktuellen Spieler-/Trainermaterial. Wobei da auch extrem viel Mental abläuft. Die Qualität um in der Bundesliga alle zu schlagen haben sie ja definitiv, auch wenn einzelne Positionen vielleicht nicht so hochwertig besetzt sind, wie es sein könnte/müsste.

24p
2021-01-23, 00:36:32
Man soll ja auf billige Provokationen nicht reinfallen, aber du bist Mod und jeder weiß, dass du dir bei Blamagen des BVB ins Fäustchen lachst.

Lass ihm doch den offenbar einzigen Anlass sich mal auf der Gewinnerseite zu wähnen. Manche brauchen das und wenn es nur ein Tag in der Woche ist.

Muskelbiber
2021-01-23, 02:57:46
Ich bin seit 1993 BVB Fan, habe alle Höhen und Tiefen mitgemacht. Meister 94/95, 95/96, CL Sieger 97, Abstiegskampf mit Lattek etc.

Der Mannschaft fehlen einfach nur Typen.

Bürki ist zu weich. Weidenfeller hätte schon längst einigen Spielern den Kopf abgebissen. Es gibt einfach keine Leader aufm Platz. Dem einzigen dem ich das zutraue ist Delaney, aber dafür muss er mehr eingesetzt werden, der zeigt wenn er mal spielt immer Einsatz und Verbissenheit.

Reus und seine Homies Brandt und Can sind mittlerweile nur noch für ein paar coole YouTube Videos und dem BVB Quiztaxi zu gebrauchen.....ja Brudi und so....

Ich könnte ewig weiterschreiben.

Blutmaul
2021-01-23, 03:22:54
Um Gottes willen, hab mit Schrecken gelesen Hertha wäre das 18:30 Spiel.

Hoffentlich hat die Ära Labbadia dann ein Ende!

Das sage ich nicht, weil ich Labbadia für schlecht halte (ich respektiere seine Arbeit beim HSV, Stuttgart und Wolfsburg) und darin die Lösung von Herthas Problemen liegt, sondern weil es ein Teil des Prozesses ist, den "Gordischen Mißerfolgsknoten" bei Hertha zu Lösen.

Mit der Aufstellung von Lukebakio als 10er vor ein paar Tagen hat er um seine Abberufung als Cheftrainer gebeten und dies wird unweigerlich die Ära Preetz enden, der bei Hertha durchaus Gutes geleistet hat, aber offenbar nicht mit den Möglichkeiten mitgewachsen ist.

Beide sind Kinder einer überkommenen Zeit und wenn einen die Zeit überkommt muß man sich neu erfinden, oder abfinden und den Weg frei machen.

Ein Rangnick ist auch ein Kind einer alten Zeit, aber hat doch so hervorragende Verbindungen, so viele Erfahrungen, das es ein riesiger Vorteil wäre, würde er die Neuaufstellung in Berlin, die neue Ära starten!

###

Bei Dortmund setzt nun wieder der Trainerheimweh-Reflex ein, weil sie dort denken, das sich vergangene Erfolge unendlich in die Zukunft fortschreiben lassen und mit Namen anstelle guten Entscheidungen verbunden sind.
Es ist der Führung in Dortmund nach Klopp und Tuchel nicht gelungen, sich andere hochtalentierte Trainer wie Nagelsmann zu angeln, das ist ein Kardinalfehler!
Sich ein Söldnerteam von Wechselsuchenden Talenten und Titelindifferenten Veteranen zu bauen der andere.

DAS muß man lösen!

Muskelbiber
2021-01-23, 03:56:56
Ein Satz zu Hertha, der Fisch stinkt vom Kopf her, Labbadia muss bleiben, Preetz bitte gehen.
(5 Euro eingeworfen )

Und nochmal zum BVB.

Statt immer ein Quiztaxi ( https://youtu.be/a6tpPbt1nwM ) in der Saisonvorbereitung zu machen, sollten sie lieber mal ne Fragerunde im Opel Taxi machen, wie man z.B. Meister werden kann.

z.B. warum Kimmich, Goretzka und Müller immer Leistung bringen. Nun, wahrscheinlich weil sie sich auf das wesentliche, nämlich auf das nächste Spiel zu 100% fokussieren, und sich nicht andauernd auf Social Media aufhalten.

Und genau diese Mentalität fehlt dem BVB gegenüber den Bayern und auch mittlerweile RB. Das kann Zorc ruhig zugeben, das wäre nämlich ein Anfang, und ein Zeichen für die Spieler.

jay.gee
2021-01-23, 10:36:29
Kam es eigentlich nur mir so vor, oder hat der Reporter vom ZDF Reus nach dem Spiel im Interview wirklich so getrollt?

Matrix316
2021-01-23, 10:53:05
Außer das Stuttgartspiel ist da doch nix außergewöhnliches dabei. Mainz hat auch gegen Bayern lange, lange Zeit mehr als nur gut mitgespielt. Da haben sie nur verpennt das dritte zu machen. Neuer ist dann halt auch nicht Bürki.

Klar für die Ansprüche des BVBs ist das vielleicht zu wenig, aber der Anspruch entspricht ja nicht zwangsweise dem aktuellen Spieler-/Trainermaterial. Wobei da auch extrem viel Mental abläuft. Die Qualität um in der Bundesliga alle zu schlagen haben sie ja definitiv, auch wenn einzelne Positionen vielleicht nicht so hochwertig besetzt sind, wie es sein könnte/müsste.

Also am Spielermaterial sollte es IMO nicht liegen. Vielleicht ist es ein ähnliches Problem wie bei Bayern. Welttrainer Ancelotti hat nicht funktioniert, Arbeiter Kovac hat nicht funktioniert... Flüsterer Flick holt das Triple. Vielleicht sind ja alle Guten Dinge 3 - auch für den BVB. ;)

Opprobrium
2021-01-23, 11:47:36
Vielleicht sind ja alle Guten Dinge 3 - auch für den BVB. ;)
Bosz, Stöger, Favre, Terzic... ;)

Eigentlich war Favre ja die Nummer 3 ;)

Wobei ich ja immer noch der Meinung bin, daß Favre nicht falsch war, und daß man mit ihm vermütlich jetzt besser dastünde als ohne ihn. Aber das ist "hätte, wäre, wenn"

Wenn du wirklich oben anklopfen willst, musst du beim aktuellen KAder 10, vielleicht sogar 15 Spieler tauschen. Es sind Kleinigkeiten, die auf diesem Niveau den Unterschied machen und im aktuellen KAder hat man einfach kaumm Spieler, die ein hohes Niveau über eine komplette Saison halten können.


10-15 Spieler austauchen ist keine Kleinigkeit :D

Ein, wenn nicht der, großer Fehler war - mal wieder - die Rückholaktion von Hummels. Dadurch hat man das komplette Teamgefüge durcheinandergebracht (Reus als alten Hasen abgelöst, Akanji degradiert, Witsel als Tonangeber abgelöst, Diallo und Zagadou einen Stammspieler vor die Nase gesetzt, dem Trainer einen Motzki ins Team gesetzt) und gleichzeitig das Tempo der Abwehrreihe deutlich verlangsamt.

Gut, Zagadou war und ist oft verletzt, aber gefühlt war das Teamgefüge 2018/19 stabiler als die Jahre drauf, auch wenn man damals gemerkt hat, wie wichtig z.B. Piszczek für die Sabilität war, denn als der im Frühjahr 2019 länger verletzt war ging es abwärts.

Und auch wenn Hummels bspw. in dem einen Spiel gegen Barca damals echt beeindruckt hat, seine Rückkehr war sowas wie der Abbruch des bis dahin recht erfolgreichen Umbruchs. Interessanterweise redet seitdem auch niemand mehr vom Umbruch.

Kalmar
2021-01-23, 11:55:39
ja es stimmt schon die transfers der "stammspieler" ist ein problem. bei brandt, bei götze², bei schulz, bei wolf, bei rode, bei tolian, und mit abstrichen bei meunier war es zu befürchten, dass sie nicht funktionieren. da fragen ich mich schon was macht die scouting abteilung?

man will immer noch hinaus aber greift dann viel zu tief ins regal. und dann schaut man nicht aufs mannschaftsgefüge. es ist besser geworden, als vor 2-3 jahren aber immer noch denkt man talent regelt alles. charakter, einstellung und kampfwillen bleibt unberücksichtigt.

nen neven, nen hummels, nen schmelzer, nen großkreutz waren nie die riesen unterschiedsfußballspieler. aber ein kevin und marcel auf einer seite defensiv waren sehr sehr gut.
irgendwie hat man dieses konzept total aus den augen verloren.

das ist auch was ich meine, mit nen sancho z.b. wirste nur was holen, wenn der rest drum herum stimmt.

24p
2021-01-23, 12:49:29
da fragen ich mich schon was macht die scouting abteilung?



Spätestens seit Mislintat weg ist offenbar nicht mehr so viel...

gruntzmaker
2021-01-23, 14:12:18
ja es stimmt schon die transfers der "stammspieler" ist ein problem. bei brandt, bei götze², bei schulz, bei wolf, bei rode, bei tolian, und mit abstrichen bei meunier war es zu befürchten, dass sie nicht funktionieren. da fragen ich mich schon was macht die scouting abteilung?

man will immer noch hinaus aber greift dann viel zu tief ins regal. und dann schaut man nicht aufs mannschaftsgefüge. es ist besser geworden, als vor 2-3 jahren aber immer noch denkt man talent regelt alles. charakter, einstellung und kampfwillen bleibt unberücksichtigt.

nen neven, nen hummels, nen schmelzer, nen großkreutz waren nie die riesen unterschiedsfußballspieler. aber ein kevin und marcel auf einer seite defensiv waren sehr sehr gut.
irgendwie hat man dieses konzept total aus den augen verloren.

das ist auch was ich meine, mit nen sancho z.b. wirste nur was holen, wenn der rest drum herum stimmt.

Man braucht eben auch die Arbeiter auf dem Platz, damit eben die Künstler am Ende noch die Kraft für die Muße haben.

Aber jemand muss da rauf und runter rennen und ackern, ackern, ackern.

Matrix316
2021-01-23, 16:54:32
Interessante Zwischenstände! Nur Union spielt für Dortmund. ;) Dafür alle für Bayern...

Hatake
2021-01-23, 18:03:04
Wie alle wieder für die Bayern spielen. Oh man....

M4xw0lf
2021-01-23, 19:56:52
Wie alle wieder für die Bayern spielen. Oh man....
Ohne Scheiß. So wird das nix liebe Leute.

00-Schneider
2021-01-23, 20:10:03
Machs gut Bruno!

Cpu0815
2021-01-23, 20:20:36
Machs gut Bruno!
Da muss Preetz aber auch gleich mit.

sven2.0
2021-01-23, 20:22:46
Vielleicht ist ab morgen Hitzelsperger frei

Blutmaul
2021-01-23, 20:41:09
Ein Satz zu Hertha, der Fisch stinkt vom Kopf her, Labbadia muss bleiben, Preetz bitte gehen.
(5 Euro eingeworfen )

Und nochmal zum BVB.

Statt immer ein Quiztaxi ( https://youtu.be/a6tpPbt1nwM ) in der Saisonvorbereitung zu machen, sollten sie lieber mal ne Fragerunde im Opel Taxi machen, wie man z.B. Meister werden kann.

z.B. warum Kimmich, Goretzka und Müller immer Leistung bringen. Nun, wahrscheinlich weil sie sich auf das wesentliche, nämlich auf das nächste Spiel zu 100% fokussieren, und sich nicht andauernd auf Social Media aufhalten.

Und genau diese Mentalität fehlt dem BVB gegenüber den Bayern und auch mittlerweile RB. Das kann Zorc ruhig zugeben, das wäre nämlich ein Anfang, und ein Zeichen für die Spieler.

Labbadia muß auch gehn - sein Umgang mit Lukebakio zeigt, das er es nicht versteht, die Stärken seiner Spieler herauszustellen, sondern völlig irrwitzige Rollen für sie erfindet, in denen sie kaputt gehn müssen.

Er hat auch FERTIG!

dreamweaver
2021-01-23, 20:47:36
Funfact: Wenn Bayern und Köln morgen gewinnen, ist der BVB näher an einem Abstiegsplatz, als an der Tabellenspitze.

:eek:

:freak:

Mark3Dfx
2021-01-23, 21:13:23
Einfach lächerlich wie den Bayern Jahr um Jahr der Titel zu 50%
von den "Mitbewerbern" geschenkt wird.

Wenn die Bayern mal verlieren muss man die Chance auch nutzen.
Aber nein, lieber verstolpern RB und der BVB die wenigen Chance um endlich mal wieder eine spannende Meisterschaft zu bieten!

00-Schneider
2021-01-23, 21:31:35
Naja, 39 Punkte in 17 Spielen ist bis jetzt auch nicht wirklich schlecht.

Blutmaul
2021-01-23, 22:01:29
Jetzt mäkeln einige Fans bei Hertha, das sie doch das bessere Team waren, weil Hertha mehr Ballbesitz und mehr Schüsse hatte.

Die vergessen zum Einen das Tore entscheiden und nichts sonst!

Zum Anderen übersehen die, das Hertha kein Team für Ballbesitzspiel ist, weil den meisten Spielern die Qualität dazu fehlt (Technik, Spielintelligenz, Handlungsschneligkeit etc.) und man, wenn man auf Ballbesitz spielt, zudem die risikoreichste Variante von Fußball wählt mit den am schwersten zu erarbeitenden Torchancen!

Machen wir mal eine einfache Rangliste, welche Art Chance man am wahrscheinlichsten nutzen kann:
1. Elfmeter
2. Konter
3. Standards
4. Ballbesitzspiel

Welche Art von Chance hat das geringste Gegentorrisiko, wenn man abgewehrt wird:
1. Elfmeter
2. Konter
3. Standards
4. Ballbesitzspiel

Warum?
Elfmeter - haben eine hohe Erfolgsrate und es sind viele eigene Spieler zum Abwehren hinter dem Ball

Konter - haben eine gute Erfolgsrate, weil der Gegner unorganisiert und/oder unvollzählig verteidigen muß, es sind viele eigene Spieler zum Abwehren hinter dem Ball.

Standards - Standards sind Ballbesitzspiel aus einer statischen Ausgangsituation heraus ohne Gegner/Zeitdruck bei der Initiierung die leicht im Training eingeübt werden können und nur 1 Spieler pro Startelf mit überdurchschnittlichem Ausführungstalent benötigen - alles andere ist Übung, Einsatz, Konzentration!
Das Risiko, das man eingeht liegt völlig in der eignen Hand.

Ballbesitzspiel - man baucht viele technisch und spielerisch überdurchschnittliche Spieler mit großer Handlungssicherheit/-schnelligkeit auf Ballhöhe, oder Nähe, steht breit statt tief und kann deswegen von versierten Konterspielzügen äusserst gefährlich bedroht werden, da man nur noch die Restverteidigung als Sicherheit hat.
Man spielt gegen eine vollzählig organisierte Abwehr und hat damit den schwersten Weg zu Torchancen gewählt.

Das die großen Teams nun vorzugsweise auf Ballbesitz spielen liegt nicht daran, das es die überlegene Spielweise ist, sondern die aufgezwungene!

Das sie damit Erfolg haben liegt am Qualitätsunterschied zum Gegner und/oder Gegnerfurcht.

Hertha hat weder Spieler die in der nötigen Anzahl Ballbesitzspieler sind, noch Spieler die gefürchtet werden und hat alle anderen Optionen, die für das Team passender wären, ungenutzt gelassen.

Piatek passt garnicht zum Team.
Cordoba (27 Jahre) ist ein Klotz mit Null CL und 9 EL Einsätzen.
Lukebakio wäre unter Nagelsmann ein 20 Tore Stürmer.
Cunha macht alles allein, weil er kein Vertrauen in seine Mitspieler mehr hat.
Der Rest vom Team (minus Leihspieler) ist komplett unkreativ, handlunglahm/-unsicher, überfordert, unerfahren.
Schwolow nicht bewertbar, da ich von Herthas Ddefensive garnichts halte.

Mit Hertha freiwillig auf Ballbesitz zu Spielen ist komplett dämlich!!!

24p
2021-01-23, 22:13:09
Hat ja Klinsmann btw auch schon so beschrieben. Just sayin.

Cpu0815
2021-01-24, 00:09:08
Labbadia ist scheinbar vor dem Aus und Preetz wackelt auch stark.

maximus_hertus
2021-01-24, 00:11:58
keine[/b] Kleinigkeit :D


Das habe ich auch nicht geschrieben. Es sind Kleinigkeiten, die gue Spieler von den sehr guten Unterscheiden (auf diesem Niveau). Die sehr guten können ihre Top-Performance konstant abrufen, die guten eben nicht.

Beim BVB sind eben sehr viele echt gute Spieler im Kader, die aber nicht "gut genug" für das ganz große "Ding" sind. Es würde auch nicht reichen da 2-3 Spieler auszutauschen. Über 12 Monate is der Unterschied nach ganz oben größer als 2-3 Spieler, da müsste man fast die komplette 11 austauschen.


Leipzig verliert gegen Mainz. Auf einmal sieht das 1:! vom BVB nicht mehr so schlecht aus ;)


"Bold" Prediction: Nach dem 23. Spieltag (26.-28.2.) wird der BVB wieder unter den Top 3 stehen.Auch oder trotz der letzten PErformances erwarte ich mindestens 13 aus den nächsten 15 Punkten. Man hat jetzt vergleichsweise viel ZEit und man muss von dem Team eine gewisse Reaktion erwarten.

Der_Korken
2021-01-24, 00:54:08
Es gibt einfach keine Leader aufm Platz. Dem einzigen dem ich das zutraue ist Delaney, aber dafür muss er mehr eingesetzt werden, der zeigt wenn er mal spielt immer Einsatz und Verbissenheit.

Reus und seine Homies Brandt und Can sind mittlerweile nur noch für ein paar coole YouTube Videos und dem BVB Quiztaxi zu gebrauchen.....ja Brudi und so....

Möglicherweise sind die Langzeit-Borussen wie Reus und Hummels genau das Problem. Wer von den anderen soll denn zum Leader werden, den die anderen auch ernst nehmen? Wer hat genug Eier und Standing um bspw. einem Reus zu widersprechen oder ihm mal Feuer unterm Hintern zu machen? Wenn so ein alter Hase zu wenig Selbstkritik hat, dann kann er ewig als Kapitän auf dem Platz stehen, schlecht spielen und keiner traut sich ihm das mal klar zu sagen bzw. keiner fühlt sich in der Verantwortung sich einzubringen, anderen anzutreiben, usw. Ich will damit nicht sagen, dass es genau so ist, weil ich natürlich nicht weiß wie Reus oder Hummels intern wirklich sind. Aber es wäre ein Beispiel dafür, wie in der Praxis ein Stinkstiefel als Chef die Performance eines ganzen Teams (auch außerhalb des Fußballs) runterziehen kann.

Cpu0815
2021-01-24, 02:34:53
Möglicherweise sind die Langzeit-Borussen wie Reus und Hummels genau das Problem. Wer von den anderen soll denn zum Leader werden, den die anderen auch ernst nehmen?
Sieht man auch sehr gut auf dem Platz, wie Haaland Reus nicht leiden kann.
Reus und Hummels sind halt so Spieler, die sich bei Dortmund zur Ruhe gesetzt haben und die man geholt hat, weil man sie gewohnt ist.

Vento
2021-01-24, 10:49:16
Labbadia ist scheinbar vor dem Aus und Preetz wackelt auch stark.

Dürften beide Geschichte sein.

Hertha BSC trennt sich von Trainer Bruno Labbadia und Manager Michael Preetz. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll die Entscheidung noch heute offiziell verkündet werden, der Abschied des Duos stehe aber bereits fest. Der Fußball-Bundesligist reagiert so auf die sportliche Misere. Quelle NTV

Rockhount
2021-01-24, 11:01:45
Hertha BSC trennt sich von Trainer Bruno Labbadia. Unter dem 54-Jährigen stürzte der ambitionierte Hauptstadtklub auf Rang 14 ab. Es übernimmt Pal Dardai. Das bedeutet auch das Aus für Michael Preetz, den Geschäftsführer Sport. https://www.kicker.de/795471/artikel/labbadia-und-preetz-weg-dardai-uebernimmt-als-trainer-bei-hertha

Klaas_Klever
2021-01-24, 11:07:02
Sieht man auch sehr gut auf dem Platz, wie Haaland Reus nicht leiden kann.

Imho kann man auch zwischen Reus und Sancho beobachten, dass die beiden nicht gut miteinander können.

24p
2021-01-24, 12:08:14
Hertha BSC trennt sich von Trainer Bruno Labbadia. Unter dem 54-Jährigen stürzte der ambitionierte Hauptstadtklub auf Rang 14 ab. Es übernimmt Pal Dardai. Das bedeutet auch das Aus für Michael Preetz, den Geschäftsführer Sport. https://www.kicker.de/795471/artikel/labbadia-und-preetz-weg-dardai-uebernimmt-als-trainer-bei-hertha

Hihi, der Preetz hat den Dardai ja entlassen, weil er sich eine positivere e
Entwicklung erhofft hat. Im Endeffekt hat Klinsmann das alles richtig gemacht.

Anadur
2021-01-24, 12:11:16
Das Problem beim BVB in einem Bild. Man ist viel zu abhängig von Haaland bzw. spielt viel zu eindimensional, weil man das Spiel auf ihn ausgerichtet hat. Das haben die anderen längst erkannt und Haaland ist halt auch kein Lewa, der eben extrem flexibel im Spiel ist und auch als 10er spielen kann. Der sich tief fallen lässt, den Ball behauptet und die Angriffe wirklich auch gefährlich einleitet.
Haaland kommt höchstens mal zum Abtropfen etwas entgegen und wartet ansonsten auf den Pass zum Abschluss bzw. auf den Sprint in die Tiefe.
Da kann man sich wunderbar drauf einstellen als Gegner und wenn du dann so eine typische Bürkiphase hast, bei der er mal wieder einen Bock nach dem anderen raushaut, dann nimmst du als Gegner halt relativ einfach die Punkte mit.

Matrix316
2021-01-24, 12:22:37
Berlin könnte doch eigentlich auch wieder den Favre holen. Vielleicht nicht diese sondern nächste Saison. Damals waren die ja gar net so schlecht unter ihm.

EDIT: Vielleicht hätte man doch Draxler und Götze und Boateng holen sollen. ;)

gruntzmaker
2021-01-24, 13:48:59
Berlin könnte doch eigentlich auch wieder den Favre holen. Vielleicht nicht diese sondern nächste Saison. Damals waren die ja gar net so schlecht unter ihm.

EDIT: Vielleicht hätte man doch Draxler und Götze und Boateng holen sollen. ;)

Götze ist dort, wo er ist goldrichtig. Es freut mich sehr für den Jungen.

@ Anadur: mit Deinem Post gehe ich 100% mit. Sehe ich absolut genauso!

Pinoccio
2021-01-24, 14:19:47
Kommentar im (Berliner) Tagesspiegel (https://www.tagesspiegel.de/sport/hertha-bsc-trennt-sich-von-manager-preetz-wer-a-sagt-muss-auch-b-sagen/26846678.html)
Wenige Minuten nach dem Schlusspfiff des Spiels gegen Werder Bremen vermeldete die vorab informierte „Bild“-Zeitung die Entlassung von Trainer Bruno Labbadia. Der wiederum wurde in einem Live-Interview fürs Fernsehen davon in Kenntnis gesetzt.

„Was macht das mit Ihnen?“, musste sich Labbadia vom bekannt einfühlsamen Sky-Moderator fragen lassen. Kurz darauf sagte Manager Michael Preetz dem ZDF, dass er die Nachricht von Labbadias Entlassung nicht bestätigen könne. Was wohl sogar der Wahrheit entsprach.Big City Club ...

mfg

24p
2021-01-24, 14:23:31
Ob die Bild das wirklich gewusst hat? Kann man ja auch mal so in den Raum stellen, da zu 99,9% eh sicher.

Herr Doktor Klöbner
2021-01-24, 14:35:24
Was mich bei Hertha am meisten erstaunt ist, wie lange sich Preetz im Amt halten konnte. Er wirkte auf mich während seiner gesamten Amtszeit mit dem Job überfordert.

Vento
2021-01-24, 15:22:47
Berlin könnte doch eigentlich auch wieder den Favre holen. Vielleicht nicht diese sondern nächste Saison. Damals waren die ja gar net so schlecht unter ihm.

EDIT: Vielleicht hätte man doch Draxler und Götze und Boateng holen sollen. ;)


Die Konstellation ist eigentlich für einen Versuch bei Ragnick prädestiniert.
Kann man ihn direkt zum starken Mann machen, sowohl Sportvorstand als auch Trainer.
Keine Ahnung wie viel "Windhorst Millionen" da noch verfügbar sind, aber dürfte durchaus reizvoll sein für Ragnick.

Pinoccio
2021-01-24, 15:25:45
Ob die Bild das wirklich gewusst hat? Kann man ja auch mal so in den Raum stellen, da zu 99,9% eh sicher.Im Interview (nachzulesen beim Kicker (https://www.kicker.de/schmidt-dass-das-den-weg-in-die-medien-gefunden-hat-795489/artikel)) hat Hertha-CEO Carsten Schmidt gesagt
Dass das den Weg in die Medien gefunden hat, ist eine Schlechtleistung von Hertha BSC gewesen[...].
Ich weiß nicht, wie das entstanden ist. Es ist nicht das erste Mal passiert in meiner [55-tägigen] Amtszeit.
(Hervorhebung von mir)

mfg

Effe
2021-01-24, 15:30:55
Kevin Prince und Jérôme beide zurück nach Berlin!

Oid
2021-01-24, 17:20:25
Okay, der Schalke-Kalauer zu diesem Ergebnis ist sogar mir zu billig...

Matrix316
2021-01-24, 17:26:33
Endlich mal wieder zu 0 gespielt. Edit: die englische Woche vergessen. ;)

Man dachte ja die Saison könnte mal so richtig spannend werden, aber vorne und gerade hinten ist ja schon fast alles entschieden...

Blutmaul
2021-01-25, 05:30:30
Um mal was anderes, als den Spieltag in den Blick zu nehmen:

Ich finde das der FCB den Haaland kaufen muß und zwar jetzt, weil sie einen Stürmer dieser Kategroie zum Einen brauchen werden und zum Anderen es allerhöchstens jetzt eine Chance gibt, ihn zu bekommen, bevor er nach Spanien, oder England geht und nie wieder kommt.

Ob man dann einen Lewa vergrätzt, oder nicht, es ist eine strategische Frage und strategisch ist es ohnehin besser, ein 2-Stürmersystem zu spielen, das kann man nämlich immer auf 1 Stürmer umstellen - andersherum nicht und dann gibt es auch keinen Ärger.

Also Bayer - mach mit Haaland das, was die bösen Ultras mit Hopp machen - nehmt ihn ins Fadenkreuz!

mapel110
2021-01-25, 07:44:19
Haaland ist Imo mehr ein konterstuermer. Das passt nicht zu bayern.

thomasius
2021-01-25, 09:51:52
und man würde dem Spieler und sich keinen gefallen tun, entweder man stellt das System um, dass Sie mit 2 Stürmern spielen oder Lewandowski zurückziehen oder was auch immer.

Ich würde aber solange Lewandowski mehr als 80% der Spiele macht , keinen Nachwuchsstürmer holen, der sich entwickeln/spielen muss. Das bringt für beide Seiten nichts. Als Verein hat man dann einen Bankdrücker der in der Entwicklung stagniert und unzufrieden ist und als junger Spieler wird der nächste Entwicklungsschritt nicht gemacht. Von daher ist die Strategie einen älteren Spieler als Backup zu holen, der auch nicht öffentlich jede Woche murrt, wenn er nur auf der Bank sitzt, schon recht clever.

Triniter
2021-01-25, 10:01:10
Ich hab am Freitag während dem Spiel ja schon meine Meinung zu Haaland geäußert und ihn mit Gomez verglichen. Ich mein das auch gar nicht komplett negativ, Haaland hat seine klaren Stärken:
Er weiß wo das Tor steht und hat einen absolut kräftigen Schuss. Trotz seiner Größe hat er aber erst ein Kopfballtor in dieser Saison geschossen.
Ich sehe aber klare Defizite in seinem Passspiel und auch auch wie er sich im Pressing integriert. Klar Haaland ist noch jung und wird sich in einigen Bereichen noch verbessern nur sicher nicht in allen, ich würde vermuten man kann sein Pressingverhalten noch stärken aber er wird eher nicht der absolute Edeltechniker.

Ich will jetzt gar nicht ausschließen das Bayern sich nicht mit ihm beschäftigt nur sehe ich aktuell keine Option das das gut gehen würde. Ihn jetzt direkt zu verpflichten und in den offenen Konkurenzkampf mit Lewa zu stellen halte ich für ausgeschlossen, 2 Jahre abwarten bis Lewa seine Karriere irgendwo anders auslaufen lassen möchte ist aber rein von der Marktpreisentwicklung auch nicht wirklich drin. Hinzu kommt noch das der Name (die Marke) Haaland international schon so groß ist das auch ein Deal wie bei Gnabry oder Coman auszuschließen sind.
Wenn ich mir was wünschen dürfte würde ich Haaland gerne bei Klopp in Liverpool sehen.

Metalmaniac
2021-01-25, 11:14:49
Ob er nun gerade zu Liverpool passen würde? Die drei Stürmer, die die da vorne haben sind ein ganz anderer Typus Stürmer. Haarland hat seine grösste Stärke, wenn man ihn in die Gasse hinter die Abwehr schickt. Und er dann alleine vorm Torwart steht. Dann ist er ein Killer und der Ball ist zu mind. 80% drin.

Schon wenn der Ball scharf von aussen reingespielt wird weiss er häufig nicht, welchen Fuss er nehemrn soll und verstolpert oder trifft den Ball erst gar nicht wie auch am Freitag zu sehen war. Und Flanken verarbeiten, speziell per Kopf, gehört ebenfalls nicht zu seinen Kernkompetenzen.

Allgemein finde ich sein Passspiel ok.wenn er in Ballstaffetten mit einbezogen wird. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Ein Lewandowski bei Bayern und auch ein Firminho wie bei Liverpool ist er halt nicht und wird so filigran mit Sicherheit auch nicht werden so wie die beiden. Aber seine ureigenste Art würde für die meisten Clubs ja reichen wenn er seine unfassbare Torquote beibehält. Die meisten Teams müssten ihre Spielweise halt auf ihn zuschneiden.

Matrix316
2021-01-25, 11:25:09
Der Haaland wäre eigentlich ideal für die Eintracht. ;) Dann hätten sie wieder eine Büffelherde vorne. ;)

00-Schneider
2021-01-25, 11:31:48
Ob er nun gerade zu Liverpool passen würde? Die drei Stürmer, die die da vorne haben sind ein ganz anderer Typus Stürmer. Haarland hat seine grösste Stärke, wenn man ihn in die Gasse hinter die Abwehr schickt. Und er dann alleine vorm Torwart steht. Dann ist er ein Killer und der Ball ist zu mind. 80% drin.

Schon wenn der Ball scharf von aussen reingespielt wird weiss er häufig nicht, welchen Fuss er nehemrn soll und verstolpert oder trifft den Ball erst gar nicht wie auch am Freitag zu sehen war. Und Flanken verarbeiten, speziell per Kopf, gehört ebenfalls nicht zu seinen Kernkompetenzen.

Allgemein finde ich sein Passspiel ok.wenn er in Ballstaffetten mit einbezogen wird. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Ein Lewandowski bei Bayern und auch ein Firminho wie bei Liverpool ist er halt nicht und wird so filigran mit Sicherheit auch nicht werden so wie die beiden. Aber seine ureigenste Art würde für die meisten Clubs ja reichen wenn er seine unfassbare Torquote beibehält. Die meisten Teams müssten ihre Spielweise halt auf ihn zuschneiden.


Ähm, wir reden hier über einen 20-jährigen, und nicht über einen "fertigen" 28 Jahre alten Stürmer. Es ist also davon auszugehen, dass er sich in allen Bereichen in den nächsten Jahren noch verbessern wird. Die zwei Tore, die er gegen Gladbach gemacht hat, würde ich in der Bundesliga in der Form maximal Lewandowski zutrauen. Und der ist seit Jahren Weltklasse.

Lass den noch bis 2022 in Dortmund spielen, danach wird er für jeden Verein auf der Welt einen Mehrwert bieten können.

Metalmaniac
2021-01-25, 12:47:25
Ja, das stimmt schon was das Alter betrifft. Bin halt nur skeptisch, was seine körperliche Konstitution anbelangt. Er wird nie ein filigraner Edeltechniker. Er wird immer mehr über das Körperliche kommen (müssen). Was ja kein Problem ist. Ich bin halt nur der Meinung, seine Teams müssen zeitlebens ihre Spielweise an seinen Stil anpassen damit es funktioniert. Er ist weniger der Typus Stürmer, der seine Spielweise einem funktionierenden Team anpassen wird können. Dies kann ich mir einfach nicht vorstellen bei ihm.

Und ja, er soll bitte beim BVB bleiben. Da kann er der grosse Star werden, zumal das Team bereits jetzt eine gewisse Abhängigkeit von ihm besitzt. Er passt da hin, alles andere wäre ein Risiko. Siehe Eden Hazard bei Real. Bei Chelsea war er auf dem Weg einer der besten Spieler der Welt zu werden. Was gat der da für traumhafte Spiele abgeliefert. Regelmässig. Und bei Real funktioniert er gar nicht. Und keiner weiss warum. Sowas könnte Haarland durchaus auch passieren.

Vento
2021-01-25, 12:56:25
Dürfte finanziell auch absolut kein Thema sein.
Selbst mit der kolportierten AK (2022?) von ~ 75 Mio., liegt ein 5-Jahres Gesamtpaket für Haaland vermutlich nicht unter 150 Mio und da sind Beraterprovisionen der Kategorie eines Raiola/Haaland Transfers noch nicht mit eingepreist.
Bayern hat andere Baustellen und wie alle Clubs massive Umsatzeinbußen, deren Ende noch nicht wirklich absehbar ist.
Bayern war auch vor Corona schon immer in der Tendenz eher defensiv, mit wenigen Ausnahmen wie der Hernandez-Transfer, welcher die zukünftige Bereitschaft für solche finanziellen Monsterpakete nicht erhöht haben dürfte.
Mit 100-150 Mio. Umsatzeinbußen wird da nicht mehr als das Nötigste gemacht werden im Sommer und das dürfte schon teuer genug sein, Stichwort IV/Abgänge Alaba/Boateng? - Upamecano, Stichwort Mittelfeld mit nach Thiago vermutlichen weiteren Abgängen von Martinez, Tolisso.
Transferausgaben im dreistelligen Bereich kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen und die hast du mit Haaland alleine schon fast zusammen.
Von daher dürfte Haaland bei Bayern vorerst überhaupt kein Thema sein, zumal die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise auch noch 2022, 2023 bei sehr vielen Clubs deutlich nachwirken dürften.
Die Sommerbaustellen bei Bayern sind die IV, die Position des Rechtsverteidigers (Pavard komplett außer Form, Sarr in der Verfassung ohne jegliche Perspektive, reicht ja nicht mal mehr für die Bank) und das Mittelfeld.
Von seinem ganzen Spieleprofil sehe ich Haaland auch am ehesten in der PL, wenn er dann mal wechseln sollte.

Oid
2021-01-25, 13:01:15
Mag ja sein, dass Haaland noch einiges an Entwicklung vor sich hat. Aber was ein Haaland momentan kann ist halt nur eine kleine Untermenge von dem was ein Lewa kann.

Tidus
2021-01-25, 13:20:29
Mag ja sein, dass Haaland noch einiges an Entwicklung vor sich hat. Aber was ein Haaland momentan kann ist halt nur eine kleine Untermenge von dem was ein Lewa kann.
Dafür hat er in seinem jetzigen Alter aber eine Torquote wie niemand vor ihm in der Buli.

Lewa war damals auch noch lange nicht so weit.

Matrix316
2021-01-25, 14:00:12
Mag sein, dass ich falsch liege, aber IMO Haaland ist einfach zu groß um ein neuer Lewandowski zu werden. Der ist quasi in der Sandro Wagner/Slatan Ibrahimovic/Jan Koller Liga. Alles top Stürmer, aber eher so Brecher und keine Arbeiter die sich zurückfallen und für das Team arbeiten wenn man um den Strafraum Handball spielt.

Hatake
2021-01-25, 15:08:14
Haaland ist Imo mehr ein konterstuermer. Das passt nicht zu bayern.
Glaube ich nicht - er spielt beim BVB halt nur das was am Bestens ins System passt. In einem Top Team welches Ballbesitz und Dominanz auf den Platz bringt würde er genauso liefern können. Ein Lewa arbeitet und spielt ebenfalls extrem viel mit

Metalmaniac
2021-01-25, 17:24:27
Dürfte finanziell auch absolut kein Thema sein.
Selbst mit der kolportierten AK (2022?) von ~ 75 Mio., liegt ein 5-Jahres Gesamtpaket für Haaland vermutlich nicht unter 150 Mio und da sind Beraterprovisionen der Kategorie eines Raiola/Haaland Transfers noch nicht mit eingepreist.
Bayern hat andere Baustellen und wie alle Clubs massive Umsatzeinbußen, deren Ende noch nicht wirklich absehbar ist.
Bayern war auch vor Corona schon immer in der Tendenz eher defensiv, mit wenigen Ausnahmen wie der Hernandez-Transfer, welcher die zukünftige Bereitschaft für solche finanziellen Monsterpakete nicht erhöht haben dürfte.
Mit 100-150 Mio. Umsatzeinbußen wird da nicht mehr als das Nötigste gemacht werden im Sommer und das dürfte schon teuer genug sein, Stichwort IV/Abgänge Alaba/Boateng? - Upamecano, Stichwort Mittelfeld mit nach Thiago vermutlichen weiteren Abgängen von Martinez, Tolisso.
Transferausgaben im dreistelligen Bereich kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen und die hast du mit Haaland alleine schon fast zusammen.
Von daher dürfte Haaland bei Bayern vorerst überhaupt kein Thema sein, zumal die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise auch noch 2022, 2023 bei sehr vielen Clubs deutlich nachwirken dürften.
Die Sommerbaustellen bei Bayern sind die IV, die Position des Rechtsverteidigers (Pavard komplett außer Form, Sarr in der Verfassung ohne jegliche Perspektive, reicht ja nicht mal mehr für die Bank) und das Mittelfeld.
Von seinem ganzen Spieleprofil sehe ich Haaland auch am ehesten in der PL, wenn er dann mal wechseln sollte.

Nächsten Sommer gilt die Ausstiegsklausel ja eh noch nicht, erst danach, wenn Corona (hoffentlich) lange vorbei ist. Ansonsten bin ich grundsätzlich bei Dir, aber mit dem Hinweis, dass man für einen Torjäger, der einem 35-40 Tore wettbewerbsübergreifend garantiert, auch in Zukunft ordentlich was hinlegen wird müssen.

Bayern hatte mit Lewandowski Glück, dass sie ihn umsonst (von der Ablöse her) bekommen haben, weil der BVB auf mind. 30 Mio. Ablöse unbedingt verzichten wollte 1 Jahr zuvor. Das wird sich meines Erachtens kaum wiederholen lassen bei einem fertigen so treffsicheren Spieler. Das ist ja das herausragende, er und Neuer waren die Garanten für die Erfolge der letzten Jahre. Und dies für rund 25 Mio. Ablöse (die Neuer allein gekostet hatte). Das muß man sich mal vorstellen. Und nach etwas Skepsis ob meiner damals schon kolportierten Meinung nach seinem durchaus guten Saisonstart bei Chelsea bin ich inzwischen wieder froh, dass sich Bayern nicht den Werner geholt hat für ~50 Mio.Dessen Leistungen sind einfach zu schwankend, wobei die guten dann zu selten sind.

Für mich ist die wahrscheinlich wichtigste Baustelle nächste Saison die des RVs. Da einen richtig guten, dann wäre die IV wieder kein Thema, weil Pavard sich prinzipiell halt auch eher als solchen sieht und da mit Sicherheit auch geeigneter für ist. Natürlich wäre ein Upamecano schön zu haben, aber zwingend sehe ich dies nicht für ebenfalls mind. um die 50 Mio. Ablöse. Man sollte sowieso nochmals mit Boateng verlängern, Süle wird sicher wieder in Form (und die richtige Figur dafür be-)kommen, Hernandez sieht sich ähnlich wie Pavard auch eher als IV, und man hat mit diesem Nianzou das größte Talent auf dieser Position sogar noch in der Hinterhand.

Wenn man die Gelegenheit für einen spielstarken Mittelfeldspieler bekommt wäre ich auch nicht abgeneigt. Mit Kimmich und Goretzka ist man dort in meinen Augen sehr gut besetzt, hat aber nix in der Hinterhand. Vielleicht wird der Roca ja noch was, Ansätze fand ich in den wenigen Spielen gar nicht so schlecht. Aber dort ist es tatsächlich etwas dünn.

Wie schonmal geschrieben, ich war auch traurig ob des Abgangs von Thiago, andererseits war ich nie vollständig Fan von ihm, genauso übrigens wie von Kroos. Viel Ballbesitz und viele und sogar auch noch ankommende Pässe lesen sich statistisch immer recht gut, aber wenn dabei oft nicht so viel bei rauskommt (ausser dass der Gegner eben den Ball nicht hat), dann ist dies soviel nun auch wieder nicht wert. Zumal Thiago mind. einmal pro Spiel einen eklatanten (No Look) Fehlpass in kritischer Zone vor der eigenen Box dabei hat. Und das Liverpool momentan eine ganz üble Phase hat in England, welche sich zufälligerweise mit der Rückkehr von Thiago überschneidet, ist dort inzwischen bereits ein Thema über das diskutiert wird. Gestern im FA Cup konnte man es begutachten. Er lief durchs ganze Mittelfeld, forderte immerzu den Ball und spielte Pässe ohne Ende. Oftmals allerdings ohne Raumgewinn, gefährliches war fast nie dabei. Und die schnellen Spieler MANUs profitierten sehr häufig davon, dass er so langsam ist und wenn es drauf ankam auch kaputt vom vielen vorherigen hin- und herlaufen im Mittelfeld, sodass er nicht mehr hinterherkam. Da konnte man es gut sehen. Sehr viel Ballbesitz, sehr viele Pässe nach rechts raus, links raus und nach hinten, aber wenig Effizienz.

Wenn man sich dem gegenüber einen Kimmich anschaut, der sicherlich nicht die überragende Technik eines Thiago besitzt und deshalb manches umspektakuläerer aussieht, so ist dieser dennoch gnadenlos effektiv und deshalb für eine Mannschaft deutlich wichtiger (wieder mal 3 Tore vorbereitet). Und den Ball fordert er auch immerzu und ist mit am Laufstärksten von allen Spielern auf dem Platz. Gut, Fehlpässe hat er auch dabei (Mittwoch waren es sogar viele, weshalb er auch zurecht ausgewechselt wurde), aber grundsätzlich benötigt man keinen Thiago in meinen Augen. Nur einen guten Backup für Kimmich.

Anadur
2021-01-25, 20:17:06
Der ist quasi in der Sandro Wagner/Slatan Ibrahimovic/Jan Koller Liga.


Puhhh also Ibrahimovic mit Wagner in eine Liga zu stecken ist schon... puhhh... also Ibra! in eine Liga mit Wagner!... ne sorry, nicht mal der gleiche Planet :D

Matrix316
2021-01-25, 20:33:10
Puhhh also Ibrahimovic mit Wagner in eine Liga zu stecken ist schon... puhhh... also Ibra! in eine Liga mit Wagner!... ne sorry, nicht mal der gleiche Planet :D
Ich mein auch eher von der Statur. :wink:

Cpu0815
2021-01-25, 23:01:12
Selbst mit der kolportierten AK (2022?) von ~ 75 Mio., liegt ein 5-Jahres Gesamtpaket für Haaland vermutlich nicht unter 150 Mio und da sind Beraterprovisionen der Kategorie eines Raiola/Haaland Transfers noch nicht mit eingepreist.
Haaland wird nicht zu Bayern gehen, um der Stürmer neben Lewa zu sein.
Sein Berater wird auch einen sehr teuren Transfer forcieren, um maximal abkassieren zu können.
Für Bayern ist es auch zu früh, einen zweiten teuren Stürmer zu kaufen. Lewa ist topfit und gibt sehr gut auf sich acht. Der wird eine lange Karriere haben, so wie etwa Ronaldo (der ebenfalls auch sich achtet). Er ist grad mal 32. Bis 35 kann er locker bei Bayern mithalten. Zumal seine Spielweise eh nicht auf Gewindigkeit ausgelegt ist.

Erstmal braucht man einen Innenverteidiger und 50mio wäre der Upamecano schon wert. Da sollten sie zuschlagen.

Tidus
2021-01-27, 10:04:52
Die Presse berichtet über Spannungen zwischen Flick und Hasan.

Angeblich fraglich, ob Flick über den Sommer hinaus weiter macht.

https://www.transfermarkt.de/-bdquo-sport-bild-ldquo-zukunft-von-flick-bei-bayern-ungewiss-ndash-spannungen-mit-salihamidzic/view/news/378841

Matrix316
2021-01-27, 10:48:05
Die Presse berichtet über Spannungen zwischen Flick und Hasan.

Angeblich fraglich, ob Flick über den Sommer hinaus weiter macht.

https://www.transfermarkt.de/-bdquo-sport-bild-ldquo-zukunft-von-flick-bei-bayern-ungewiss-ndash-spannungen-mit-salihamidzic/view/news/378841

Ach Mensch:

Tuchel ist bei Chelsea,
Rose kommt wahrscheinlich zu Dortmund,
ten Hag eventuell zu Gladbach

Wer soll denn danach kommen? Jogi Löw? =) EDIT: Was ist denn mit Lampard? Einen englischen Trainer hatte man noch nie, oder? :uponder:

Opprobrium
2021-01-27, 13:04:56
Hui, jetzt holt sich sogar schon der Köllner FC (wenn auch über Umwege) die künftigen Weltstars aus Schalke :D

https://www.kicker.de/max-meyer-wechselt-zum-1-fc-koeln-795748/artikel

Rose kommt wahrscheinlich zu Dortmund,
ten Hag eventuell zu Gladbach

Der BVB sollte lieber gleich ten Hag holen. Die Chance auf Rose haben sie damals verpasst, dann sollen sie den jetzt bitte auch nicht der Konkurrenz wegschnappen...

Matrix316
2021-01-27, 13:22:05
[...]
Der BVB sollte lieber gleich ten Hag holen. Die Chance auf Rose haben sie damals verpasst, dann sollen sie den jetzt bitte auch nicht der Konkurrenz wegschnappen...

Vielleicht ist man vorsichtig, weil Bosz gescheitert ist. Und Bert van Marwijk war auch nicht so erfolgreich. Eventuell hat man keine Lust mehr auf holländische Trainer. :freak: Sonst hätte man ja schon früher gehört, dass der BVB Interesse an ten Hag hätte. Da war aber glaube ich nie was in den Medien.

EDIT: Warum ist hier eigentlich nix los? Die Bundesliga ist on Fire! Die Bayern vorne weg, die Dortmunder sind wieder da und gewinnen überraschend gegen Augsburg - hätte ich nicht drauf gewettet, die Eintracht stark, Schalke schwach wie immer, Union überrascht...

Oder warten alle auf das Topspiel heute abend? :ugly:

blackbox
2021-01-30, 20:10:45
Heute ist Bundesligatag und nicht ein einziger Beitrag dazu? ;)

Weil vielleicht alle Topteams gewonnen haben?

Bahnt sich da zwischen Flick und Brazzo ein Konflikt an? Schließlich setzt Flick fast ausschließlich auf die alten Spieler. Und die neuen spielen überhaupt keine Rolle.

Metalmaniac
2021-01-30, 20:19:19
Heute ist Bundesligatag und nicht ein einziger Beitrag dazu? ;)

Stimmt. Ist mir auch schon aufgefallen.


Bahnt sich da zwischen Flick und Brazzo ein Konflikt an? Schließlich setzt Flick fast ausschließlich auf die alten Spieler. Und die neuen spielen überhaupt keine Rolle.

Gääähn. Wenn das die einzige Hoffnung der Neutralen und Gegner sein sollte, dann ist ja alles gut. Vielleicht sollten die beiden ein Promi-Box Event abhalten. Durch die künstlich aufgebauschte Fehde wäre das ein richtiger Quotenhit...;D

P.S.: Damit will ich nicht sagen, dass da gar nix ist. Aber es wäre nicht normal, wenn alle Beteiligten ständig einer Meinung wären. Hoeneß und Rummenigge waren und sind es auch nicht immer. Wenn dabei solche Erfolge rauskommen, dann sage ich, weiter so.

00-Schneider
2021-01-30, 20:26:55
Richtige Gegner gibts für Bayern eh nur in der CL.

Ab dem Viertelfinale...

blackbox
2021-01-30, 22:09:02
Das Tor der Hoffenheimer sah verdächtig nach Abseits aus, leider wurden kaum Wiederholungen gezeigt und der VAR hat auch nicht eingegriffen. Unverständlich.

maximus_hertus
2021-01-30, 22:26:44
Der BVB mit einer guten Leistung und hoffentlich war das der Startschuss für eine Serie :)

Der fette braune Fleck: der Dritte(!) Elfer der hintereinander verschossen wurde. Das muss man unbedingt in den Griff bekommen, auch wenn Augsburg heute keine wirkliche Chance hatte und der verschossene Elfer nur eine Randnotiz war.

Richtig geil: die Eintracht. Platz 3 - Hut ab!
Noch besser wird es, wenn man den Tabellenstand in der englischen Woche vor Weihnachten her nimmt, nach 12 Spieltagen sah es so aus:

1. Leverkusen, 28 Punkte
.
.
10. Frankfurt, 14 Punkte


Jetzt, 7 Spieltage später:

3. Frankfurt, 33 Punkte (19 aus 21 möglichen Punkten, 6 Siege, 1 Remis, 0 Niederlagen)
4. Leverkusen, 32 Punkte (4 aus 21 möglichen Punkten, 1 Sieg, 1 Remis, 5 Niederlagen)


So schnell kann es gehen. Richtig ärgerlich ist da vor allem, dass Leverkusens einziger Sieg der gegen den BVB war. Aber auch so, die Kurve zeigt in Leverkusen bedrohlich nach unten. 4 Punkte aus 7 Spielen sind zu wenig.


Bitter für Werder. Das hätten heute ganz wichtige Big Points werden können. Klar, mit 22 Punkten hat man einen guten Abstand auf die Abstiegszone, aber siehe Leverkusen, man kann schnell viele Punkte verlieren.
Jetzt stehen für Werder die Wochen der Wahrheit an: 20. Spieltag in Bielefeld, 22. Spieltag in Hoffenheim und am 24. Spieltag in Köln. Bis auf Augsburg und Mainz wären dann alle Spiele der Teams unter Werder (aktuell 11ter) durch. Von daher sollte Werder vor den Wochen gegen die Topteams ein Polster haben.

mapel110
2021-01-30, 22:59:44
Naja, schau dir an, wen Frankfurt in den letzten Spielen geschlagen hat. War jetzt nicht das Härteprogramm. Aber gut allemal, klar. Für CL dürfte es dennoch imo nicht reichen.

00-Schneider
2021-01-31, 20:02:32
Schalke letzter, Leipzig und Wolfsburg Zweiter bzw. Dritter.

Plastikklubs erobern die BuLi und Traditionsklubs sterben aus!

Matrix316
2021-01-31, 20:22:43
Schalke letzter, Leipzig und Wolfsburg Zweiter bzw. Dritter.

Plastikklubs erobern die BuLi und Traditionsklubs sterben aus!
Ich will auch nicht, dass Schalke absteigt, aber wenn ich mir die Top 6 der zweiten Liga so ansehe, dann könnte nächste Saison wieder mehr Tradition dabei sein, als dieses Jahr. HSV, Bochum oder Karlsruhe wäre doch mal was. Vielleicht schaffts ja auch endlich mal Kiel. Die sind ja die neuen Mainz so quasi. Immer kurz davor, aber dann am Ende failed man.

Dass RB vorne ist, ist ja nicht so überraschend aber Wolfsburg waren auch schon mal schlechter.

Cpu0815
2021-01-31, 21:21:50
Schalke letzter, Leipzig und Wolfsburg Zweiter bzw. Dritter.

Plastikklubs erobern die BuLi und Traditionsklubs sterben aus!
Was können Leipzig und Wolfsburg dafür, dass Schalke und Hamburg zu dumm für moderne Vereinführung und Sportmanagement sind?

maximus_hertus
2021-01-31, 21:47:37
Imo ist der Zug auf Schalke abgefahren. 8 Punkte nach 19 Spielen, das kann man normalerweise nicht mehr packen.

Wenn man mindestens 30 Punkte für den Relegationsplatz benötigt (Bielefeld hat aktuell einen Punkteschnitt von 0,89 und würde nach 34 Spieltagen bei 30 Punkten landen) und Schalke noch den Malus der Tordifferenz mitschleppt, sehe ich echt kaum Chancen. Schalke müsste entweder 7 Speile gewinnen und 1-2 Remis holen oder 6 mal gewinnen und 4-5 mal Remis spielen (bei dann maximal 5 Niederlagen), um in Richtung 30-31 Punkte zu kommen.

Lass Schalke gegen LEipzig, bei Union und gegen den BVB 1 Punkt holen, dann bräuchte man 21 Punkte aus "nur" noch 12 Spielen. Das halte ich für ausgeschlossen. Zumal die unteren Teams am Ende einer Saison einige Überraschungspunkte holen (also Köln, Bielefeld und Co).

Echt bitter, auch oder gerade als BVBler will man Schalke auf keinen Fall als Absteiger sehen. Aber es zeigt einen Trend: immer mehr Vereine mit Mini-Stadien spielen dann in der Buli.

Das soll kein Bashing sein, aber wenn ich an Kiel, Hoffenheim und Co. denke, dann ist das irgendwie "meh". Klar, aktuell ist es eh egal, da Corona. Aber danach wäre es schon cool, wenn man 50.000+ pro Spiel drin hätte. GEht nur nicht, da bald mehr als die Hälfte der Stadien nichtmal 40.000 rein bekommen, viele sind gerade mal bei rund 30.000 oder weniger.

Klar, auch da gibt es richtig gute Stimmung (teilweise, Hoffenheim und Co eher weniger), aber irgendwie mimmt das "überhand" bzw. sind es zu viele "Mini-Stadien".

Schnäppchenjäger
2021-01-31, 22:07:56
Naja, schau dir an, wen Frankfurt in den letzten Spielen geschlagen hat. War jetzt nicht das Härteprogramm.Dir ist schon klar, dass sich Frankfurt seit Jahren schwer damit tat, gegen scheinbar schwache Gegner zu punkten???
Klar, für einen BVB oder RBL ist sowas nicht der Rede wert, aber wir reden hier von einem Frankfurt, welches eine seiner großen Schwachstellen gekonnt beseitigt hat (gegen schwache Mannschaften Unentschieden zu spielen). Zieh' dich warm an Amigo :wink:
Aber gut allemal, klar. Für CL dürfte es dennoch imo nicht reichen.Mit welch einer Selbstsicherheit du das schreibst... naja, nicht umsonst nennst du dich ja "schreiber" :rolleyes:
Für dich noch mal zum mitschreiben, schreiber: die Chancen auf eine CL-Teilnahme stehen erstaunlich gut! Klar, noch ist nicht sicher, aber ich würde sagen, eine 30%ige Chance ist da ;)
Müssen halt mal darauf hoffen, dass Wolfsburg eine Schwächephase erleidet. Die sind mir ein Dorn im Auge.

maximus_hertus
2021-01-31, 22:30:57
Die Spieltage 25-29 werden es wohl mitenscheiden, da muss die Eintracht gegen folgende Teams spielen (in Klammern aktueller Tabellenplatz):

25., @ Leipzig (2.)
26., vs Union (8.)
27., @ BVB (6.)
28., vs Wolfsburg (3.)
29., @ Gladbach (7.)

und am 31., @ Leverkusen (5.)

Also alle direkte Konkurrenten "am Stück". Das kann ein Vorteil sein, aber auch ein Nachteil. Ob es am Ende für die CL reicht? Keine Ahnung, aber ich würde mich echt für die Eintracht freuen. Frankfurt hat in den letzten JAhren eine tolle Entwicklung hingelegt und sie hätten es definitv "verdient". In dieser Saison ist gefühlt fast alles möglich, von daher schreibe ich niemanden ab (außer die komplette Liga wen es um die MEisterschaft geht, aber irgendwas stabiles brauchen wir ja in Deutschland in dieser KRise, da haben wir ja zum Glück die jährliche Meisterfeier in München, die jedes JAhr größer und gigantischer ist ;) )

Palpatin
2021-02-01, 14:49:28
I

Klar, auch da gibt es richtig gute Stimmung (teilweise, Hoffenheim und Co eher weniger), aber irgendwie mimmt das "überhand" bzw. sind es zu viele "Mini-Stadien".
Wenn man sich die Zuschauerzahlen der Buli der letzten 15 Jahre anschaut hat sich da nicht viel getan, insgesamt gab es einen leichten Anstieg von knapp 12,5 Mio auf gut 13,5 Mio mit ein paar leichten Ausreisern nach unten und oben.
In der 2. Liga sind die Zuschauerzahlen hingegen um 50% hochgegangen von 3,8 auf 5,8 Mio was im Umkehrschluss bedeutet das die 2 Ligisten nach und nach was Kapazität angeht besser aufgestellt sind. Wenn man sich die Aufstiegskandidaten anschaut sind da mit Kiel und Karlsruhe auch zwei dabei die gerade ihre Arenen erweitern.

Blutmaul
2021-02-02, 03:47:52
Bezüglich dem Haaland und Bayern sollte ihn kaufen Thema ist mein Standpunkt der:
Gewisse Typen, Klassen, Qualitäten von Spielern haben für gewisse Vereine spezifisch begrenzte Zeitfenster, in denen es überhaupt nur möglich ist, diese zu kaufen, bevor sie unerreichbar werden.
Selbst wenn der akute Bedarf nur mittelbar wäre, muß ein gut geführter Verein prüfen, prognostizieren, welche Alternativen es gäbe, wenn der Bedarfsfall eintritt.
Wenn dann absehbar keine bessere, oder auch nur etwa gleichgute Alternative auf den Markt sein kann - was heute absolut absehbar ist - dann muß man auf Vorrat einkaufen, der FCB hat das Geld und sich eine entsprechende Änderung des Spielsystems üblerlegen, die allen genug Spielzeit bietet, zumal Spieler im Alter verletzungsanfälliger werden.

Das mit dem Hinweis aufs Gestern und Heute nicht zu machen bedeutet die Chance auf Morgen fahrlässig zu versäumen!

###

Hertha hat also Verloren - nichts Neues...
Pal ist wieder der Hertha Trainer - das ist was Altes...
Die Trainerkonstellation ist aber insofern neu, das die alte Kombo Dardai-Widmayer schon zum Zeitpunkt der Beendigung des ersten Trainerstints von Dardai aufgelöst war, da Widmayer nach Stuttgart ging.
Tatsächlich gibt es keinen Anhaltspunkt dafür, vorherzusagen, wie Dardai ohne Widmayer klarkommt.

Ich bin von Hertha Trainerpool und Trainerentwicklung eingeschränkt dazu ermutigt vorherzusagen, es würde nun alles besser werden.

Meiner Meinung nach ist Dardai ein Fußballer, der mit dem Fußball von vor 20-40 Jahren groß geworden ist, der diesen Fußball sympathisch verkauft, notwendigerweise gewisse Anpassungen an den Spielalltag vornimmt, aber kein Vorausdenker ist, der sich über die Beschränkungen der etablierten Denkschulen hinaus Gedanken macht, frische Erfolgswege zu suchen/finden.

Mit ihm wird die Spielrevolution ausbleiben und Hertha wird immer der Musik hinterherlaufern, denn das bedeutet anpassen - zu reagieren anstelle zu agieren und wer reagiert spielt nur die zweite Musik!

Wenn Hertha den Klassenerhalt schafft, dann weil es mehrere Klubs schlechter machen - nicht weil es Hertha gut macht!

Der Klub muß auf sportlicher Ebene insgesamt völlig neu aufgestellt werden, wenn man eine erfolgeiche Zukunft haben möchte!

(Aber natürlich nicht auf Klinsmann-Manier, der zwar mit seiner Kritik meist richtig lag, aber gezeigt hat, mit seiner Co-Trainerwahl, mit der Einschätzung einiger Spieler, der Verpflichtung von Ascacibar, das er auch keine Erfolgslösungen mehr bietet, sondern nur noch Netzwerk-Egosimen befriedigt!)

PS: Bobic zu Hertha klänge gut, wenn er sein Netzwerk mitbrächte, das ihn in Frankfurt funktonieren ließ, denn in Stuttgart fand ich Bobic nicht überzeugend!

und
2021-02-02, 08:59:09
Pal Dardai ist halt keiner für ne Zukunft.

Cpu0815
2021-02-02, 13:06:05
Pal Dardai ist halt keiner für ne Zukunft.
Mit ihm will man einfach nur nicht absteigen.
Allerdings hat er Preetz entsorgt und hat somit schon für eine bessere Zukunft gesorgt.

Anadur
2021-02-02, 14:38:53
Pal Dardai ist halt keiner für ne Zukunft.


Warum nicht? Klar der hat nicht den Esprit von Klopp oder kann sich so wohlgesonnen Ausdrücken und mit Worten jonglieren, aber er hat in seiner Zeit die Mannschaft kontinuierlich verbessert. Und das sicherlich auch finanziell unter angespannten Bedingungen. Gut für so einen Investor ist der nix, aber für den Verein durchaus imho der Richtige.

und
2021-02-02, 14:57:39
Weil ich seinen Fußball nicht überzeugend finde. Wie Cpu0815 schrieb, Abstiegskampf.

Baalzamon
2021-02-02, 15:17:24
Ich denke Pal Dardai ist jetzt schon in Ordnung, nachdem man sich von Labbadia trennen 'musste'.

Abstiegskampf hat er schon mal gewuppt, viele der Spieler aus seinem alten Kader sind noch da und unter ihm gab es die wohl stabilsten Jahre für Hertha seit der Jahrtausendwende.

Ich schätze hat er einen ähnlichen Deal wie damals, so das er nach seinem Profi-Engagment wieder nahtlos in der Jugendbereich zurück wechseln kann.

Naja, die Zeit wird es zeigen. =)

Schnäppchenjäger
2021-02-02, 19:05:18
Ein Hertha-Abstieg wäre schon was feines - hasse von Investoren gepamperte "Big-City-Clubs".
Da hat sich der Adler wohl den falschen Ort für sein (Wind)Horst ausgesucht ;)

Matrix316
2021-02-05, 19:54:31
Apropos Hertha Bayern fängt schon um 20 Uhr an, falls es jemand nicht wusste oder vergessen hat... ;)

mapel110
2021-02-05, 20:17:34
Apropos Hertha Bayern fängt schon um 20 Uhr an, falls es jemand nicht wusste oder vergessen hat... ;)
Ja scheiße man.... glatt den Elfer verpasst. Was soll der Mist mit 20:00 Uhr Anstoß?!

Matrix316
2021-02-05, 20:27:40
Ja scheiße man.... glatt den Elfer verpasst. Was soll der Mist mit 20:00 Uhr Anstoß?!
Die müssen noch den Flieger zur Club WM bekommen.;)

mapel110
2021-02-05, 20:31:46
und wieso ist der Ball nicht orange? Ich seh die Pille nit und das mit HD....

und
2021-02-05, 22:09:46
Da hama die Hertha aber in Schutt und Asche geschossen.

Oid
2021-02-06, 15:34:20
Heute mal ganz entspannt Schalke - Leipzig schauen: Entweder verliert Schalke oder Leipzig verliert Punkte :up:

sven2.0
2021-02-06, 15:36:18
Die müssen noch den Flieger zur Club WM bekommen.;)

Hat ja toll geklappt

https://i.imgur.com/72ivJ0l.jpg

mapel110
2021-02-06, 16:16:13
Der Brandt ist doch nen Uboot. Der soll den BVB schwächen, indem er die Bälle dem Gegner unbedrängt in die Füsse spielt....

maximus_hertus
2021-02-06, 16:19:55
Ordentlicher BVB - keine überragende Halbzeit, aber da geht was in der 2. Halbzeit.

Brandt kann leider die Erwartungen eher nicht ganz erfüllen. Da sollte hoffentlichbald mehr kommen. Ansonsten wird das der nächste große Transfer, welcher als Fehlschlag zu bezeichnen wäre.

Opprobrium
2021-02-06, 16:41:06
Ordentlicher BVB - keine überragende Halbzeit, aber da geht was in der 2. Halbzeit.

:D

Vento
2021-02-06, 16:41:13
Ey, ey, ey, BVB schmeißt es weg.

Hatake
2021-02-06, 16:52:40
Läuft beim BVB.

Kommt halt davon wenn man nen Trainer wie Favre mitten in der Saison einfach kickt, dem BVB geht es seit langem einfach schon zu gut...erst Tuchel, dann Favre...keine Ahnung was der BVB für eine komische Erwartungshaltung an Trainer hat.

Cpu0815
2021-02-06, 16:59:00
Wenn man ganz genau hinhört, kann man von irgendwo Favre lachen hören.

Opprobrium
2021-02-06, 17:06:44
Wenn man ganz genau hinhört, kann man von irgendwo Favre lachen hören.

Ich glaube ja der steht über solchen Dingen, aber ich könnte es ihm nichtmal übel nehmen.

Eine gewisse "told you so" Schadenfreude habe ich ja beschämenderweise auch.

€: Aber über den Anschlusstreffer durch Moukoko freue ich mich trotzdem :smile:

mapel110
2021-02-06, 17:15:12
Ja, ein schönes eigenes Tor und zwei kassieren. Das is das BVB-System diese Saison.

maximus_hertus
2021-02-06, 17:22:30
Gibt es nächste Woche den nächsten Trainerwechsel? Das wird echt spannend...

mapel110
2021-02-06, 17:30:29
Wenn er das Hinspiel in Sevilla und danach auf Schalke verkackt, war es das. Gegen Hoffenheim kann man ja mal verlieren. :ugly: ^^

gruntzmaker
2021-02-06, 17:51:36
Vielleicht schafft man es ja noch in die Euro League. Die Hoffnung auf die Champions league schrumpft und schrumpft dahin.

Aber das ist vielleicht auch mal nicht das Schlechteste. Diese Vereinsführung braucht einen Schock, der sie mal wieder zur Besinnung bringt.

maximus_hertus
2021-02-06, 18:10:03
Imo die größte Schwäche des BVBs ist die eigene Arroganz.

Man hat viele junge, schnelle Spieler. Statt das PRessingangebot dankend anzunehmen versucht man es irgendwie spielerisch zu lösen, was fast immer schief geht. Best case, der Ball wird unkontrolliert weg geschossen oder Worstcase, man verliert den Ball in der eigenen Hälfte.
Warum wird dann mal nicht "umgestellt" und man operiert ein wenig mit langen Bällen?

Selbst wenn das nicht perfekt klappt, kann man seinerseits mit (Gegen)pressing antworten. MAn wird immer noxch genug Phasen haben, in denen man den Ball zirkulieren wird. Der BVB wirkte in der 2. Halbzeit komplett hilflos. MAn hat Talent, aber keine Ahnung, wie man dieses nun nutzen soll.

Brandt wurde ja schon kritisiert, aber es sind natürlich auch die anderen betroffen. Wenn das Spielsystem (viel) zu kompliziert für das Team ist, gibt es zeri Möglichkeiten:

a) Kopf durch die Wand, was man heute wieder gesehen hat.

b) Das System / Schema anpassen.


Noch eine Sache: die Lauf-km und Sprints. Der BVB macht viel zu viele "falsche" km. Durch das "Kopf durch die Wand wir müssen es spielerisch lösen" Schema verliert man viel zu häufig den Ball in der gegnerischen Hälfte und muss viel zu oft im Vollsprint zurück um die Konter zu verhindern / zu unterbinden. Das kostet dann unglaublich viele Körner und man hat dann irgendwann Probleme mit der eigenen Kondition / Genauigkeit.


Es werden interessante Wochen für Terzic. Mich würde es nicht wundern, wenn er noch im Februar abgelöst wird.
Richtig spannend wird ja die lanung für die kommende Saison, ich könnte mir da einen gigantischen Umbruch vorstellen.

Haaland, Sancho, Bürki, Witsel, Hummels, Can, Brandt, Schulz und Reus würden auf der Kippe stehen. Bevor das falsch verstanden wird, nicht alle zusammen, aber einige Spieler aus diesem "Pool". Speziell wenn man, was ich immer noch nicht gnz glauben kann, die CL verpassen sollte.

Das sind die 9 Top Verdiener beim BVB und gerade in der Corona Zeit und ohne CL wird man wohl ein wenig "Risiko" gehen müssen und auf Jugend forscht setzen. Die MEisterschaft wird man damit wohl nicht holen, aber evtl. einen frischen Neustart, in dem sich auch neue Hierarchien bilden können.

Meine Einschätzung zu diesen 9, falls man die CL nicht erreicht:

Haaland und Sancho => die wechseln zu einem Big (City) Club ;)

Witsel: hat noch Vertrag bis 2022. Wahrscheinlich wird er seinen Vertrag erfüllen. Schöner wäre eine Verlängerung mit einem niedrigeren Gehalt pro Jahr, dafür für ihn die "Sicherheit" für einige Jahre weiterer Millionen Euro ;) Aber das sehe ich eher nicht.

Bürki: eine viel zu wichtige Position um da weiter mit einem Bürki zu arbeiten. Imo die No 1 PRio -> Bürki raus, jemand anders rein

Brandt: Talent oder Spielsystem, was ist das größere Problem bei ihm? Ich würde ihn behalten, weil, siehe direkt beim nächsten Spieler.

Reus: Das Gesicht für maximalen Misserfolg. Bitte nicht falsch verstehen, er hat unfassbares Talent und viel fr den BVB gegeben. Aber bei DEM Gehalt reicht es nicht. Am Ende heißt es Reus oder Brand? Für Reus spricht nur wenig. Brandt ist noch relativ jung, hat noch mindestens 7-8 Jahre auf hohem Niveau im Tank, ist deutlich günstiger und hat noch Entwicklungspotential, gerade wenn er "seine " Position spielen darf.

Schulz: Leider bisher ein Floptransfer, auch wenn es echt bitter für ih gelaufen ist. Vielleicht kriegt er nochmal die Kurve, falls aber irgendein Club Interesse an einem Transfer hat => Briefmarke drauf und ab dafür. Leider ein deutlich zu hohes Gehalt. Bei deutlich weniger würde ich ihn sogar gerne behalten, da ich bei ihm noch Potential sehe. Aber bei dem jetzigen Gehalt ist es wohl ein zu goßes Risiko.

Hummels: Er ist sicherlich nicht in seiner Prime und wie viele Jahre er noch auf Top Niveau mithalten kann, wird man sehen müssen. Nächste Saison läuft das letzte Vertragsjahr. Evtl. kann man da eine Verlängerung mit weniger GEhalt pro Jahr hinbekommen und dann Erfolgsorientierte Boni. Da keine substantielle Transfererlöse zu erwarten wären, würde ich mit Hummels auch in die kommende Saison gehen.

Can: vielseitig, im besten Alter, Kämpfer und erfahren. Imo sehe ich ihn auch weiterhin beim BVB.


Eure Meinung?

gruntzmaker
2021-02-06, 18:27:27
@maximus:

Brandt, Dahoud und Schulz sollen sicher gehen laut Bild.

Bei Haaland wird das Erreichen der Champions League entscheidend sein. Der ist also auch weg. An die Champions League kann man einfach nicht mehr glauben derzeit.
Immerhin hat es mit dem Talent von Ajax geklappt.

Sancho ist zu 100% weg.

Es wird so oder so eine Zäsur geben. Für einen weiteren Neuanfang eben. Dürfte inzwischen so ungefähr der 5. oder sechste sein in den letzten 10 Jahren.

Metalmaniac
2021-02-06, 18:32:37
Gerade lief eine Zusammenfassung eines älteren Spieles von ManCity vs. Liverpool. Wie geil der Can damals bei den Reds teilweise performt hat. Unglaublich. Jetzt ist er ein Schatten seiner selbst was ich heute teilweise von ihm sehen mußte. Vielleicht ist es tatsächlich das Problem des BVB, die älteren Spieler sind ausser Form oder über ihrem Zenith, die jüngeren Spieler ausser Form oder noch nicht so weit. Jedenfalls reicht die allgemeine Klasse noch, dass eigentlich was gehen könnte und man spielt entsprechend auch nicht schlecht, aber im Moment läuft halt vieles gegen sie. Weil sie auch die Gegner immerzu merken lassen, dass sie verwundbar sind. Keiner muß z.Zt. Angst vor diesem BVB haben.

maximus_hertus
2021-02-06, 19:01:42
Außer Form ist viel zu billig. Die meisten BVB Tore sind NICHT selbst herausgespielt, sondern Konter / (Gegen)Pressing-Tore. Imo muss das beim (Coaching)Staff ankommen, dann erst kann es imo eine spürbare Besserung geben.

MAn hat einfach nicht den Kader um FCB like das eigene Ding durchzudrücken.

Wie gesagt, Ballbesitzphasen machen Sinn und wird man immer haben. Aber wenn ein Gegner prest, dann muss man ein entsprechendes Gegenmittel haben und das kann nicht sein, dass man bei einem Abstoss hinten spielt und nach 3, 4, 5 Pässen ist der Ball wieder beim Gegner, allerdings mehr oder weniger unkontrolliert.

Das 2te Tor gegen PAderborn hat genau gezeigt was ich meine. PAderborn geht vorne drauf und Hitz mit einem langen Ball, statt es irgendwie spielerisch zu lösen. Kopfball gewonnen, Pass in die Tiefe, Tor.

Man ist zu wenig variabel und hat nur das spielerische von hinten raus, dabei sind beide Ansätze wichtig. Wenn man vom Gegner zugestellt wird, dann muss man halt mal eine Zeit lang mit langen Bälle operieren.

Opprobrium
2021-02-06, 19:14:51
Eure Meinung?
Hummels zurückzuholen war ein Fehler. Zu langsam, zu arrogant, zu dominant. Hatte ich kürzlich was dazu geschrieben. Bis zu seiner Rückkehr war beim BVB positive Aufbruchsstimmung. Seit seiner Rückkehr redet aber niemand mehr vom Umbruch, das führte dann letztendlich zum Abbruch des Aufbruchs und endet gerade im Zusammenbruch (scnr).

Er war ja wohl auch damals bei der schlechten Stimmung gegenüber Kovac einer der Wortführer bei Bayern. MMn nicht unbedingt ein Zeichen für charakterliche Größe, da er ja letztlich nichmal offen und ehrlich dazu steht.

Reus zum Kapitän zu machen war davon abgesehen ein Fehler. Toller Spieler, schlechter Kapitän. Der Druck der Kapitänsamtes macht ihn als Spieler schlechter, wodurch der Druck als Kapitän noch größer wird. Das ist insgesamt also eine eher suboptimale Abwärtsspirale, wobei das vermutlich ohne Hummels noch funktioniert hätte, da damals das Kapitänsamt eher ein symbolischer und vollkommen irrelevanter Gestus war, da ohne Hummels eigentlich eine ganz ausgewogene Teamchemie zu herrschen schien. Jedes Spieldrittel hatte einen Anführer (Akanji - Witsel - Reus), aber keiner davon hat den anderen "reingeredet". Meine Wahl wäre ja (schon als Schmelzer Kapitän wurde) Piszczek gewesen, aber wie gesagt, ohne Charaktere wie Hummels im Team letztlich irrelevant.


Alle anderen Probleme ergeben sich mMn aus diesem(n) Problem(en), da dadurch "der Wurm" drin ist.

Davon abgesehen: Favre zu entlassen war ein Fehler. Trainer mit bester Punktausbeute beim BVB, außerdem vernünftig und menschlich. Aber er ist halt nicht Jürgen Klopp, weigert sich gar, bei dem modernen Fußballjournalismusblahblubb mitzuspielen. Schade drum, ich fand den super. Aber er hatte wohl, gerade was die Personalien Hummels und Reus angeht, nicht genug Mitspracherecht vereinsintern (pure Spekulation meinerseits), und von daher wird er selbst auch nicht traurig sein sich das nicht mehr antun zu müssen.

mapel110
2021-02-06, 19:22:18
Vor ein paar Monaten hieß es aber noch "mit dem Kader muss mehr drin sein". Stattdessen gibts nun weniger.

Opprobrium
2021-02-06, 19:26:20
Vor ein paar Monaten hieß es aber noch "mit dem Kader muss mehr drin sein". Stattdessen gibts nun weniger.
Joa. Terzic nun gleichgezogen mit Favre was Niederlagen in dieser Saison angeht :weg:

maximus_hertus
2021-02-06, 19:32:02
NA ja, ich sehe das mit positiver Aufbruchstimmung etwas anders. Bei seiner Rückkehr war man beim BVB und den Fans extrem niedergeschlagen und niemand glaubte mehr an irgendwas, da man den größten Vorsprung der GEschichte (nach 15 Spieltagen) nicht übers Ziel retten konnte.

Akanji war einer der Hauptgründe, er hatte in der Saison sehr viele Tore verschuldet. Häufig durch ganz miese Pässe direkt in die Füße vom Gegner, die dann nur noch dankend einschieben mussten. Das war ja einer der wesentlichen Gründe einen Hummels zurück zu holen. Ob es am Ende richtig oder falsch war, kann man gerne diskutieren. Jedoch konnte Akanji nie über einen längeren Zeitraum vollends überzeugen und, Stand heute, war er kein guter Transfer.

Aber wie schon geschrieben, sehe ich das Hauptproblem nicht an den Spielern, sondern im "System". Bzw. den zu starren System.

gruntzmaker
2021-02-06, 19:35:20
Vor ein paar Monaten hieß es aber noch "mit dem Kader muss mehr drin sein". Stattdessen gibts nun weniger.

Das muss auch mal sein. Zugehörigkeitsgefühl und Mentalität wurden einfach viel zu lange und zu oft verlacht.

Im Grunde waren das die beiden Dinge, die unter Klopp sehr gut gepasst haben und danach nie wieder. Terzic fordert zwar Optimismus und Opfer ein, aber wer soll dafür stehen? Ein Sancho ist ja jetzt schon gefühlt weg, bei Reus kann man inzwischen kaum glauben, was der für einen Mist zusammen spielt.

blackbox
2021-02-06, 19:49:16
Tja, im Nachhinein ist man immer klüger..... ich hoffe, beim BVB (inkl. der Fans) erkennt man nun, was ein Favre unter den Umständen geleistet hat.

Jetzt haben sie alle möglichen Trainertypen seit Klopp durch. Keiner war anscheinend gut genug.
Ich denke, die Lösung muss sein, sich von der Kloppvergangenheit zu lösen. Erst dann geht es aufwärts.

Klopp selbst hat es geschafft und ist bei Liverpool erfolgreich. Der BVB hat sich nie aus der Zeit emanzipieren können. Stattdessen versucht man diese Identität weiter zu bewahren und wird sich selbst zum Opfer.

gruntzmaker
2021-02-06, 20:06:02
Tja, im Nachhinein ist man immer klüger..... ich hoffe, beim BVB (inkl. der Fans) erkennt man nun, was ein Favre unter den Umständen geleistet hat.

Jetzt haben sie alle möglichen Trainertypen seit Klopp durch. Keiner war anscheinend gut genug.
Ich denke, die Lösung muss sein, sich von der Kloppvergangenheit zu lösen. Erst dann geht es aufwärts.

Klopp selbst hat es geschafft und ist bei Liverpool erfolgreich. Der BVB hat sich nie aus der Zeit emanzipieren können. Stattdessen versucht man diese Identität weiter zu bewahren und wird sich selbst zum Opfer.

Als ob, die Identität hat man ja nicht bewahrt. Man hat viel zu wenig Geld in die eigene Jugendarbeit gesteckt und das Geld lieber Vereinen gegeben, die es für einen erledigt haben.

Das ist ein bisschen von der Substanz leben, aber man schafft damit keine Nachhaltigkeit.
Meiner Meinung nach macht es zB Leipzig genau richtig. Auch wenn das Geld bei deren Farm Teams steckt, die Strukturen stehen.

Der BVB wird erstmal kräftig in diesen Bereich investieren müssen, um gegebenenfalls auf zu schließen. Heisst aber auch: Weniger Transfers für die laufende Saison möglich.

Aber die Region ist dermaßen voller Menschen, für die der Sport einfach eine der wenigen Möglichkeiten bietet, um es zu was zu bringen, dass man sagen und fragen muss: "Und dann nur so wenig?"

Man könnte statt Hitz, Unbehaun bringen übrigens. Das ist immer noch eines der größten Torhüter Talente, die Deutschland derzeit hat.

Matrix316
2021-02-06, 20:25:37
Beim BVB gibt's nur eine Komplettlösung. Oder zwei. ;)

Zorc und Terzic weg. Dafür übernimmt Ralf Rangnick in Personalunion Manager und Trainerposten. :D

Oder Matthias Sammer. ;)

Vielleicht ist der Terzic einfach zu nett.

Aber ist schon interessant. Nach dem Sieg gegen Augsburg dachte ich, die haben die Kurve gekriegt, aber jetzt schon wieder gegen einen relativ kleinen. Und jetzt kommt auch noch Angstgegner Hoffenheim, dann Schalke, Bielefeld und Bayern.

maximus_hertus
2021-02-06, 20:28:12
Meiner Meinung nach macht es zB Leipzig genau richtig. Auch wenn das Geld bei deren Farm Teams steckt, die Strukturen stehen.


Die Strukturen sind so gut, dass man trotzdem keine Titel holt.

Die Nachhaltigkeit ist so toll, dass man einen Upamecano im Sommer verlieren wird.

Rein von den Erfolgen sehe ich bei Leipzig jetzt nichts, was mir "Angst" machen sollte, zumindest Stand heute.


Warum sollte man viele Millionen in der eigenen Jugendabteilung versenken? Glaubst du allen ernstes, dass ein Eigengewächs danach immer beim BVB spielen würde und aus Dankbarkeit günstige Verträge unterschreiben würde? Welche Spieler von Topclubs haben in der eigenen Juend gespielt, sich dann bei den PRofis durchgesetzt und anschließend eine Ära geprägt oder zumindest 5+ Jahre im Verein gespielt? Das passiert nicht, quasi nirgends. Klar, igendwo gibt es die berühnte Ausnahme, aber es ist KEIN Geschäftsmodel für den BVB. Weder sportlich noch wirtschaftlich.


Edit: Nebenbei, nach dem Spieltag sind es maximal 4 Punkte Rückstand auf einen CL Platz. Da ist sicherlich noch nichts entschieden. Abgesehen von Leipzig müssen mich die anderen Teams erst überzeugen, dass sie es bis zum Ende durchhalten.

blackbox
2021-02-06, 20:56:41
Wenn ich das immer wieder lesen muss: man muss in die Jugend investieren. :rolleyes:
Als ob das ein Allheilmittel wäre.

Wie viele der Jugendspieler hat es denn tatsächlich dauerhaft geschafft, sich in der ersten Mannschaft zu spielen?

Man muss die Wahrheit ansprechen (und das gilt von der untersten Klasse bis hinauf in den Spitzenbereich): man bildet die Jugendspieler immer für andere Vereine aus. Nur so funktioniert das System. Man gibt und man nimmt.

00-Schneider
2021-02-06, 21:09:45
Nächstes Jahr dann bitte nicht wieder das nächste Wunderkind kaufen, sondern mal 15-20m für einen vernünftigen Torwächter in die Hand nehmen.

netzer
2021-02-06, 21:11:01
@ maximus_hertus
Bin zwar aus dem Bayern-Lager aber ich stimme dir in allem zu, was du geschrieben hast.

@ Opprobrium

Dass Favre in Dortmund entlassen wurde, fand ich absolut falsch. Die Statistik gibt dir Recht, und da hatte er den besten Punktedurchschnitt. Aber in Dortmund trauern noch zu viele einem Klopp nach und wollen wieder so einen an der Linie haben. Davon sollte man sich mal verabschieden.

Der Name Rose fällt ja auch hin und wieder in der Presse. Der soll mal schön in Gladbach bleiben, da hat er es warm und kuschelig und ist erfolgreich. Ein Wechsel nach DO würde ihm nicht gut tun.

Anadur
2021-02-06, 21:47:44
Aber das ist vielleicht auch mal nicht das Schlechteste. Diese Vereinsführung braucht einen Schock, der sie mal wieder zur Besinnung bringt.


Kannst ja mal 25 Kilometer weiter westlich anrufen und nachfragen wie gut das mit den Schocks funktioniert, wenn man in der aktuellen Zeit die CL verpasst.

Opprobrium
2021-02-06, 21:55:41
Aber in Dortmund trauern noch zu viele einem Klopp nach und wollen wieder so einen an der Linie haben. Davon sollte man sich mal verabschieden.

Allen voran die Presse. Die kam halt nicht auf Favre klar, dabei konnte der wahnsinnig kommunikativ sein und interessante Geschichten erzählen wenn die Journalisten die richtigen Fragen gestellt haben. Also nicht Fragen wie "wird Spieler X morgen spielen", "wie sieht ihre Aufstellung aus" oder "warum hat Spieler Y heute nicht gespielt".

Aber echte Antworten, Anekdoten, Einblicke wollen die Sportjournalisten ja nicht. Die wollen Phrasen die man mit Copy & Paste in existierende Vorlagen reinarbeiten kann und/oder amüsantes Entertainment/Spektakel. Mit einer aufrichtigen Antwort über die kommende Aufstellung oder warum Spieler X nicht gespielt hat rechnet doch keiner auf einer PK.

So unterhaltsam und charismatisch wie Klopp wird so schnell ohnehin keiner mehr, aber Phrasen dreschen kann Terzic ganz gut :smile:

Ich fand zwar Favres absolut nichtssagenden (oder einfach verwirrenden) nonsense Antworten ("das meint alles" ;D) auf die absolut nichtssagenden Fragen der Journalisten viel unterhaltsamer als die typischen (ebenso nichtssagenden, aber nach mehr klingenden) Doppelpassphrasen die jetzt von einem Terzic kommen, aber da war ich wohl in der Minderheit. Die Zeit ist wohl noch nicht reif für einen Typen wie Favre bei einem großen Fußballclub. Schade für den BVB, aber Favre wirds verkraften :tongue:

Der Name Rose fällt ja auch hin und wieder in der Presse. Der soll mal schön in Gladbach bleiben, da hat er es warm und kuschelig und ist erfolgreich.

Joa, sowas schrieb ich hier auch kürzlich. Ich hatte Rose glaub ich damals sogar als Nachfolger für Tuchel (oder Bosz?) hier genannt, die Chance hat der BVB aber vertan. Jetzt sollen sie ihn und ihm auch den/die Gladbachern gönnen. Ansonsten braucht nie wieder ein BVB Fan sich darüber zu beschweren, daß die Bayern die Konkurrenz schwachkaufen. Die Aussage ist nach Hazard, Brandt, Schulz, Toprak, Dahoud (wen vergessen?) jetzt schon mehr als grenzwertig.

Ein Wechsel nach DO würde ihm nicht gut tun.

Ein Wechsel nach Dortmund würde derzeit keinem Trainer gut tun. Schon gar nicht Klopp :D

Ten Hag würd ich mir wünschen, aber da sprechen zwei Dicke Gründe dagegen:

1. Er hat eine Bayern Vergangenheit.

2. Er ist nicht Jürgen Klopp.

Außerdem würde auch er vermutlich am irgendwie durchwurmten Dortmunder Gesamtsystem scheitern.

Hab irgendwie das ungute Gefühl, daß mit dem BVB der in absehbarer Zukunft der nächste Traditionsverein zerbricht. Hummels war dann wohl doch die eine Rückholaktion zuviel.

In dem Sinne @maximus_hertus: Mag sein, daß Akanji nicht der optimale Abwehrchef war, aber dann hätte man eben Akanji abgeben sollen und jemand anders holen, anstatt Diallo abzugeben und Akanji zu behalten aber gleichzeitig durch den Hummelstransfer zu degradieren.

Und was das Verspielen des großen Vorsprungs damals angeht, das ist letztlich alles in der Phase passiert, in der Piszczek verletzt war. Nur mal so.

maximus_hertus
2021-02-06, 22:49:57
Gegen den Trend: der größte Fehler (im nach hinein) war die Verpflichtung von Tuchel. Davon hat sich der BVB lange nicht erholt.

Bosz - bei einer derartig krassen Negativserie musste man handeln. Stöger als CL-Feuerwehrmann war okay, sein Punkteschnitt nicht schlecht.

Bei Favre bin ich mir noch nicht sicher, wie ich das bewerten soll. Vielleicht hätte man eine Art Doppelspitze installieren sollen. Favre der Chef auf dem Platz (bzw der Bank) und Terzic der defakto Pressesprecher / Interview-Partner. Favre könnte in Ruhe arbeiten und die Presse (sowie die Fans!) hätte ihre Phrasen gehabt.
Vielleicht wäre es dann positiver gelaufen?

Ich sehe nicht, dass der BVB zerbricht. Warten wir doch die Saison ab. Schafft man es in die CL und holt womöglich den Pokal, dann gibt es auf einmal eine ganz andere Bewertung der Saison. Klar, aktuell sieht es nicht danach aus, aber es sind noch viele Spiele zu spielen.

gedi
2021-02-06, 22:54:33
Imo sollte Zorc seinen Hut nehmen und Watzke ausmisten. Wie konnte man den Favre entlassen?! Er hat sich imo gut verkauft mit einer kaum zu trainierenden Mannschaft. Wie konnte man einen Hummels kaufen (der schafft die 100m in vielleicht noch 25 Sekunden), anstatt Konsequenz und Rückrat zu zeigen und dem vorhandenen Personal zu vertrauen. Zudem kommt es einem echt so vor, dass es um die Mannschaftshierachie nicht zum Besten bestellet ist und dass einige Spieler mit dem Thema BVB bereits abgeschlossen haben.Zudem: Wo bleibt denn eine Aussage von Zorc, dass ein Verkauf von z.B. Brandt nicht in Frage kommt?

Klaas_Klever
2021-02-06, 23:44:09
Und wieder wird ein strauchelnder BVB an dem gemessen, was sein Kader unter normalen Bedingungen theoretisch zu leisten im Stande sein müsste. Wir sitzen mit unserem eigenen Winter-Blues im Sessel und erwarten, dass Spieler auf dem Platz ihre Ablösesummen 1:1 in Performance abbilden.
Dabei gab es praktisch keine Winterpause, der Winter ist saukalt, BVB muss zweimal die Woche ran und hatte zuletzt mehrere harte Matches in strömendem Regen. Ja, so ist das eben, und ja, das gilt natürlich für die meisten anderen Teams auch. Aber realistisch betrachtet haben die auch mit den gleichen Problemen zu kämpfen, durchaus auch mal mit schwankenden Resultaten. Bei Dortmund kommt noch der Trainerwechsel hinzu, was ein weiterer Stolperstein auf dem Weg zum sportlichen Rhythmus ist. Man kann sich doch unter solchen Bedingungen nicht einfach an 2019 erinnern und sagen, dass man irgendwie nicht mehr so geil spiele wie damals.

Natürlich sind die Ergebnisse nicht zufriedenstellend, aber der BVB wird dabei in der Regel nicht an die Wand gespielt. Fehlendes Glück und Unsicherheit spielen ebenso eine Rolle wie negative Formkurven. Baustellen gibt es viele, Fehler wurden auch gemacht, aber jetzt ist einfach nicht der Zeitpunkt für das Ziehen von Bilanzen.

jay.gee
2021-02-07, 00:28:25
Das größte Problem unserer Gesellschaft, also auch die des heutigen Fußballs, sind die Medien. Sie sind jene, die Erwartungshaltungen und spezifische Leitlinien vorgeben. Die heutigen TV-Formate haben sich im Fußball längst von der Realität verabschiedet, beim Kampf um Quoten geht es nicht mehr um eine sachliche Berichterstattung. Sie muss vielmehr reißerisch sein. Angefangen hat dieser Trend mit Kommentatoren wie Marcel Reif, die mehr Entertainer, als kompetente Sportjournalisten waren. Ich empfehle als Kontrast mal eine Liveberichterstattung aus der 3. Liga, wo sich die Kommentatoren noch mit realitätsbezogenen Hintergründen beschäftigen.

Wenn heutzutage ein so intelligenter Mensch wie Favre nicht auf dieses RTL²-ähnliche Schund-Format eingeht, weil das nicht seinem Naturell entspricht, dann spricht das mehr für Favre, als für Journalisten und manch Fan. Ich weiß, bin Bayern-Fan und viele hier mögen mich alleine schon deshalb nicht, weil ich meinen Lieblingsverein immer verteidige und der FC Bayern im Kontext vieler meiner Beiträge nur selten Angriffsfläche bietet. Aber genau das ist doch der Punkt. Ähnlich wie beim BvB vernehme ich immer wieder Kritiken, die von Medien inszeniert werden und die Fans dann in ihrer Erwartungshaltung aufgreifen. Zuletzt war das zb. die Transferpolitik der Bayern, obwohl die Bayern genau das Gegenteil von dem machen, was alle verteufeln. Nämlich seriöses Wirtschaften.

Der BvB mag zwar hinter den öffentlichen Erwartungen zurückliegen, aber im Grunde genommen lässt sich alles was dort aktuell passiert, sachlich erklären. Sachlich, wie es ein Favre immer versucht hat zu vermitteln, während ihm Journalisten fast schon beleidigend begegnet sind. Jeder Mensch, der hin und wieder mal an sich selbst den Anspruch hat, hinter Kulissen und Fassaden zu schauen, sollte doch verstehen, dass Fußball, die Zusammensetzung einer Mannschaft, Form- und Leistungsschwankungen usw. extrem komplexe Faktoren sind. Heutzutage leben wir in einer so oberflächlichen Gesellschaft, dass Spieler wie Reus, Süle oder Sane sportlich hinterfragt werden, wenn sie nach schweren Verletzungen zurückkommen und nicht aus dem Stand wieder zum Topleistungsträger mutieren.

Ich habe die Erfolge meiner Lieblingsmannschaft in den letzten Jahren wirklich genossen. Große CL-Schlachten, Titel usw. Aber es ist unverkennbar, dass unsere Lieblingssportart und das Drumherum mittlerweile genauso krank ist, wie große Teile unserer Gesellschaft. Und da ist Corona nur das kleinste Problem.

Ein schönes Wochenende euch noch.......

Matrix316
2021-02-07, 00:47:12
Also der BVB erinnert zur Zeit ein wenig an die Endzeit von Kovac bei Bayern: Boateng ist schlecht und gehört weg, Müller bringt nix, alles schlecht. Dann kommt Flick und plötzlich war alles wieder gut.

Lawmachine79
2021-02-07, 02:24:07
Also der BVB erinnert zur Zeit ein wenig an die Endzeit von Kovac bei Bayern: Boateng ist schlecht und gehört weg, Müller bringt nix, alles schlecht. Dann kommt Flick und plötzlich war alles wieder gut.
Außer, dass vorher kein Double war. Auch kein Single.

Favre rauszuschmeißen war richtig. Nur weil Terzic ein schlechterer Trainer ist, war Favre nicht gleich der richtige Trainer für die Mannschaft. Favre hat doch gezeigt, dass er es nicht kann. Hat eine sichere Meisterschaft weggeschenkt und gegen absolute Flaschenteams Catenaccio spielen lassen. Schon bei Favre war die Einstellung der Spieler als Problem erkennbar. Die Behauptung, Favre könne keinen Titel gewinnen, ist falsch. Favre würde mit Bayern Meister werden. Favre wird aber nicht in einem Szenario Meister, in dem man zwar ein insgesamt schwächeres Team als das beste Team hat, das Team aber stark genug ist, um einen Titel zu holen, wenn man selbst ein gutes Jahr hat, das stärkste Team aber ein schwaches Jahr. Und Bayern hatte einige schwache Jahre seit Pep weg ist. Klopp kann das. Tuchel traue ich das zu. Favre kann nicht machen, dass die Spieler Schaum vorm Mund haben. Müssen sie aber.

Die Mannschaft braucht einen Arschtreter, einer der an der Einstellung der Spieler arbeitet. Weder ist die Qualität noch die Zusammenstellung des Kaders schlecht. Dortmund hat den zweitbesten Kader. Näher an den Bayern als am drittbesten Kader.

Schade, dass man sich mit Tuchel nicht arrangieren konnte. Tuchel ist kein positiver Typ wie Klopp, aber da haben Spieler sich nicht getraut, bei der Arbeit nach hinten wie die letzten schlaffen Würste zu agieren. Bei Klopp auch nicht. Da darf man sich von seiner lieben netten Aura nach außen nicht täuschen lassen. Tuchel und Klopp können Spieler richtig böse in den Senkel stellen, wenn sie nicht wie verdammte funktionieren. Das können Bosz, Stöger, Favre, Terzic nicht. Terzic hat die Aura eines verdammten Tankstellenwärters. Der kriegt eine Mannschaft mit Einstellungsproblem nicht in den Griff. Der kriegt eine Jugendmannschaft in den Griff, weil da alle Profi werden wollen.

Beim BVB ist nicht einmal die Laufarbeit (das erste) Problem (aber das zweite). Das Problem fängt bei den Grundübungen der F-Jugend an: der konzentrierte und präzise Innenristpass zum Mitspieler. Das konzentrierte Stoppen dieses Balles. Profis sind heute technisch ganz anders ausgebildet als zu Zeiten von Rudi Völlers Rumpelfußball; Ramelow, Jeremies und Linke sprang der Ball vom Fuß, weil sie es nicht besser konnten. Wenn heute einem Profi der Ball vom Fuß springt, ist es ein Konzentrationsproblem. Und in allen Lebensbereichen sind Konzentrationsprobleme bei Kleinigkeiten immer ein Einstellungsproblem - die Demut vor der eigenen Fehlbarkeit fehlt, man meint, man müsse einfache Dinge nicht genau machen, weil man über diesen Dingen steht. Und Einstellungsprobleme sind Aufgabe des Trainers.

Sieht man schön an Emre Can. Als "Mentalitätsmonster" geholt, steht er heute nach einer Niederlage vor dem Skymikrofon mit einem Gesichtsausdruck, als würde er gerade erklären, warum man die Bayern mit 5:1 aus dem Stadion geschossen hat. Zu Klopps besten Zeiten konnten die Spieler nicht schlafen, wenn sie gegen Stuttgart 4:4 gespielt haben. Aber sogar diese Hobbytruppe hämmert uns jetzt 5:1 weg.

Naja. Immerhin hat Scheisse verloren. Tausche CL-Quali gegen Schalkeabstieg :D.

Cpu0815
2021-02-07, 11:09:00
Ich glaube beim BVB sehnt man sich nach Klopp zurück und jeder andere Trainer wird früher oder später gehen müssen, weil er dieses utopische Ideal nicht erfüllen kann.

Matrix316
2021-02-07, 11:43:30
Außer, dass vorher kein Double war. Auch kein Single.
[...]

Ja aber man war die eindeutige Nummer 2 der Liga und Bayernjäger Nummer 1. Heute bangt man um die Euroleague Plätze.

Auch bei Kovac hat man gedacht: die Mannschaft ist nicht mehr gut genug, viele sind nicht mehr auf dem Level von früher, blablabla. Das gleiche jetzt hier. Hummels schlecht, Reus und Brandt nicht mehr die von vor ein paar Jahren, Can schlecht, Sancho macht immer das gleiche etc. etc..

Also dass eine eigentlich richtig gute Mannschaft so komplett schlechter wird, das ist doch eigentlich Trainersache. Favre und Terzic sind vielleicht beide einfach zu nett für diese Spieler.

Hast ja recht, die Mannschaft braucht einen Arschtreter.

maximus_hertus
2021-02-07, 12:46:41
Ich glaube beim BVB sehnt man sich nach Klopp zurück und jeder andere Trainer wird früher oder später gehen müssen, weil er dieses utopische Ideal nicht erfüllen kann.

Wie kommst du zu der Einschätzung?

Der BVB hat nach Klopp nicht wirklich mehr Trainer "verschlissen" als ein FC Bayern und Co.?


Ich zitiere mal mich selbst, unmittelbar nach der Favre Entlassung:


Schauen wir uns mal die Trainer anderer Clubs in der nach-Klopp-Ära beim BVB an (bis zum letzten WE):

BVB: Tuchel, Bosz, Stöger, Favre
Bayern: Pep, Ancelotti, (Sagnol für ein Spiel), Heynckes, Kovac, Flick
Bayer: Lewandowski, Schmidt, Korkut, Herrlich, Bosz
Gladbach: Favre, Schubert, Hecking, Rose
Leipzig: Ragnick, Hassenhüttl, "Ragnick 2", Nagelsmann

Ergo sieht es nicht so viel anders aus wie bei den anderen Konkurrenten der Liga (Trainerverschleiß).

dreamweaver
2021-02-07, 13:26:22
Ich sehe nicht, dass der BVB zerbricht. Warten wir doch die Saison ab. Schafft man es in die CL und holt womöglich den Pokal, dann gibt es auf einmal eine ganz andere Bewertung der Saison. Klar, aktuell sieht es nicht danach aus, aber es sind noch viele Spiele zu spielen.

Ist nicht vielleicht genau das das Problem?
Man wartet immer ab, mogelt sich irgendwie durch, zwischendurch mal Trainer wechseln weil "man würde doch mehr erwarten" aber "ist ja nicht alles schlecht". Und so gurkt man halt immer zwischen Krise und "siehste, geht ja doch" auf den Plätzen unterhalb der Bayern rum.

netzer
2021-02-07, 13:56:21
Schön, hier mitzulesen. Sehr vieles richtig geschrieben.

Ich habe ja schon gestern das Thema Rose als BVB-Trainer angerissen:
Laut Sport1.de hat Bruchhagen im Doppelpass gesagt, der Deal mit Rose und dem BVB wäre schon fix.

Und ich sag noch dass das für Rose eine schlechte Entscheidung wäre. Sollte es so kommen, denkt an meine Worte...

Ich denke auch, dass in DO im Unterbewustsein ein Klopp-Typ herbeigesehnt wird . Und die Trainer nach ihm konnten diese (versteckte) Erwartung nicht erfüllen. So lange dieser Trainer-Typ nicht aus den Köpfen von Fans, Medien und Vereinsführung verschwindet, wird das nichts. Oder man holt so einen, aber die wachsen nicht auf Bäumen...
Ich hätte Favre jedenfalls nicht entlassen. Aber wer weiß was da im Hintergrund noch war, wissen wir ja auch nicht.
Wurde hier auch schon geschrieben: Favre als Kompetenz im Hintergrund und vorweg einen der an der Front den Kasper spielt.

dreamweaver
2021-02-07, 14:34:11
Persönlich finde ich, daß der Tabellenplatz am Ende der Saison gar nicht so entscheiden für das Dilemma ist. Vielmehr ist es die Art, wie der BVB immer wieder phasenweise Spiele verliert (teilweise sogar, wie er sie gewinnt). Man kann ja auch mal gegen Teams aus der Bundesliga verlieren, wenn die einen geilen Tag haben oder eben richtig gut sind. Aber bitte nicht so, wie der BVB immer wieder Partien verloren hat.

M4xw0lf
2021-02-07, 17:28:35
Reschbeggd an Frankfurt, die haben auch einen guten Lauf aktuell.

Matrix316
2021-02-07, 19:41:29
Ich hoffe die Frankfurter werden am Ende der Saison belohnt! :)

Persönlich finde ich, daß der Tabellenplatz am Ende der Saison gar nicht so entscheiden für das Dilemma ist. Vielmehr ist es die Art, wie der BVB immer wieder phasenweise Spiele verliert (teilweise sogar, wie er sie gewinnt). Man kann ja auch mal gegen Teams aus der Bundesliga verlieren, wenn die einen geilen Tag haben oder eben richtig gut sind. Aber bitte nicht so, wie der BVB immer wieder Partien verloren hat.

Ich denke mal der Tabellenplatz ist schon wichtig, denn wenn man die CL oder gar EL verpasst, dann kann man viele Stars nicht halten.

Schnäppchenjäger
2021-02-08, 06:42:21
Reschbeggd an Frankfurt, die haben auch einen guten Lauf aktuell.Guten Lauf? Wohl eher Lauf des Jahrhunderts! :eek:
Wir reden hier von Eintracht Frankfurt und nicht Bayern München! Dass Bayern 9 Spiele am Stück nicht verliert und 90% davon gewinnt, kommt nicht selten vor.
Aber die Eintracht mit so einem Lauf.. das Spiel in Gladbach hätte ein Sieg sein müssen! Bis zur 90. wurde 3:1 geführt!
Dann hätten wir in den letzten 9 Bundesligapartien 8 Siege und 1 Unentschieden :wink:
So sind es halt "nur" 7 Siege und 2 Unentschieden.

Rockhount
2021-02-08, 07:58:12
Reschbeggd an Frankfurt, die haben auch einen guten Lauf aktuell.

Was ich besonders beeindruckend finde:

Als erfahrener Anhänger war ich nach dem 1:1 schon wieder auf alles vorbereitet...Spiel vergeigt...war ja klar.

Aber man hat das sehr routiniert abgespult. Unbeeindruckt und ruhig das Spiel weiter gespielt und am Ende verdient gewonnen.

Wenn man bedenkt, dass es in dieser Saison (!) auch die Phase von 9 sieglosen Spielen in Folge gab, dann ist das schon sehr beachtlich, was da gerade passiert. Und erdet einen direkt wieder, weil man sieht, wie schnell es auch anders herum laufen kann.

M4xw0lf
2021-02-09, 11:50:41
Der Kicker fährt auch rhetorisch gleich ganz große Geschütze auf. Eintracht-Fans müssen jetzt ganz stark sein, Bayern-Vergleich folgt :freak: : https://www.kicker.de/hinteregger-und-das-mia-san-mia-vom-main-796914/artikel

Charlie Chaplin
2021-02-09, 23:37:58
K-H Rummenigge, der so konsequent wie wohl kaum eine andere öffentliche Person seinen Mundschutz unter der Nase trägt, mischt sich in die Impfdebatte ein und schießt dabei mal wieder den Vogel ab:
"Wir wollen uns überhaupt nicht vordrängen, aber Fußballer könnten als Vorbild einen gesellschaftlichen Beitrag leisten."
Das Echo auf SPON ist herrlich und reicht von "na ja dann wären wenigstens Frisöre und Tattoostudios vor Corona-positiven Fußballgöttern geschützt!" über "Vorbilder kann der FCB ruhig sein - mein Vorschlag dafür wäre:
Als reine PLACEBO-Gruppe bei der Entwicklung eines neuen Corona-Impfstoffes!" zu "Als Nächstes wird er vorschlagen, dass Pflegekräfte und Ärzte den Bayern abends von den Balkonen aus zuklatschen sollen."
Absolut irre, der KHR. Dabei kann ich Forderungen, Olympioniken vorzuziehen, sobald die größten Risikogruppen durch sind, absolut verstehen und befürworte sie als Sportfan auch, aber Bevorzugung von Bundesligaprofis... Wäre ich Bayernmitglied, hätte KHR meine Austrittserklärung morgen auf dem Tisch.

Schnäppchenjäger
2021-02-10, 04:10:38
Wenn man bedenkt, dass es in dieser Saison (!) auch die Phase von 9 sieglosen Spielen in Folge gab, dann ist das schon sehr beachtlich, was da gerade passiert. Und erdet einen direkt wieder, weil man sieht, wie schnell es auch anders herum laufen kann.Aber dies mal ist es anders: die jetzige Eintracht ist gereift, hat neue Spieler bekommen (Younes, Barkok und letzten Endes auch Jovic der aber noch nicht so viel tun musste), Leistungsexplosion und Überstehung der Verletzung bei Spielern die schon länger dabei sind (Sow, Durm und Kostic) und ein System gefunden, welches sie spielerisch auf ein neues Level hebt!

Das ist doch die Krux. Endlich können sie gepflegt Fußball spielen und müssen nicht immer wieder über Kampf und Abreibung kommen! Vor Monaten uwar das noch undenkbar, deshalb auch die vielen Unentschieden :smile:
Die einzige, kurze Ausnahme war hier die Büffelherde, aber auch da hatten wir ein mieses Mittelfeld das vom glanzvollen Sturm überbrückt wurde.

Der jetzige Erfolg ist keine Eintagsfliege, endlich schafft man es, gegen die Kleinen immer zu gewinnen statt Niederlagen oder strunzdummen Unentschieden (als klar bessere Mannschaft) und gegen die Großen nicht nur Unentschieden und sonst immer Niederlagen einzufahren.

Solange keiner verletzt ausfällt, sollten sie die Leistung halten können, mit kleineren Dellen hier und da. Hätte man sich bisher klüger angestellt, wären nun auch 2-6 Punkte mehr auf dem Konto.

Es hilft halt ungemein, dass sie in sonst keinem anderen Wettbewerb mehr spielen (CL, EL, DFB-Pokal). Wolfsburg ist da ähnlich. Beides die Mannschaften der Stunde.

Oid
2021-02-10, 07:43:12
Einfaltspinsel Rummenigge haut wieder einen raus...

Tidus
2021-02-10, 08:05:49
Einfaltspinsel Rummenigge haut wieder einen raus...
Schick doch einen Link mit, damit jeder weiß, worum es geht. :)

Oid
2021-02-10, 08:11:02
Ging um die Impfgeschichte :)

sven2.0
2021-02-10, 09:50:22
Man stelle sich vor Rumgenippe wäre mit seiner Mischpoke auf der Titanic gewesen..

24p
2021-02-10, 10:24:11
War ja fast der Fall. Ich sage nur Wirecard. :D

https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/article226009893/Der-FC-Bayern-Muenchen-entging-nur-knapp-einem-Debakel-mit-Wirecard.html

Vento
2021-02-12, 21:14:06
Erstmal braucht man einen Innenverteidiger und 50mio wäre der Upamecano schon wert. Da sollten sie zuschlagen.

Done!

https://www.kicker.de/alles-klar-upamecano-wechselt-zum-fc-bayern-797299/artikel

und
2021-02-12, 21:33:01
Wau!

jay.gee
2021-02-12, 21:41:01
Done!

https://www.kicker.de/alles-klar-upamecano-wechselt-zum-fc-bayern-797299/artikel

Die Spatzen haben es in den letzten Tagen ja bereits von den Dächern gepfiffen. Gefällt mir - ist ja auch der Wunschspieler vieler Fans gewesen. Löblich, dass man diese Baustelle in diesem Jahr schon früh schließen konnte.

00-Schneider
2021-02-13, 10:19:52
Ich dachte, der FC Bayern hängt finanziell am Tropf, und kann deshalb Spielern wie Alaba kein höheres Gehalt zahlen?

gordon
2021-02-13, 10:25:55
RB darf sich geehrt fühlen - immer wenn die Bayern den Atem eines Verfolgers spüren, greifen die alten Muster wieder und der Verfolger wird durch Spielerkauf geschwächt :D War immerhin ein paar Jahre nicht nötig.

jay.gee
2021-02-13, 10:26:37
Ich dachte, der FC Bayern hängt finanziell am Tropf, und kann deshalb Spielern wie Alaba kein höheres Gehalt zahlen?

Ich habe dir ja beim letzten mal schon vergebens versucht zu erklären, dass dein Denkansatz da falsch ist. Es ist ein Unterschied, ob man jemanden das Gehalt nicht zahlen kann, oder nicht zahlen will.

mapel110
2021-02-13, 16:03:27
Könnte schon 4:1 für Hoffenheim stehen. Unglaublich, was für Fehler hinten...

Tidus
2021-02-13, 16:20:47
Das Tor von Hoffenheim hätte niemals zählen dürfen. Fast identisch wie das 3:1 im Pokal, welches zurecht zurückgenommen wurde.

Haaland wurde klar gefoult... Köln schweigt. Schafft den VAR ab, solange die Verantwortlichen zu blöde sind! :mad:

Tidus
2021-02-13, 16:21:56
Ich habe dir ja beim letzten mal schon vergebens versucht zu erklären, dass dein Denkansatz da falsch ist. Es ist ein Unterschied, ob man jemanden das Gehalt nicht zahlen kann, oder nicht zahlen will.

Abgesehen davon wird Alaba einige Millionen in die Kasse spülen.

Vento
2021-02-13, 16:40:36
Der ist im Sommer ablösefrei.
Insgesamt dürften die Gehaltskosten aber merklich sinken, Thiago schon seit Sommer, wenn dann noch Alaba, Boateng, Martinez gehen, dazu Leihen wie die von Costa auslaufen, wird schon einiges aus dem oberen Gehaltsdrittel frei, zumal man bei Boateng/Alaba wohl nur mit einer Planstelle (Upamecano) nachrüstet, der Rest steht dann mit Upamecano, Süle, Hernandez, Nianzou, Richards im Kader.

Strategisch setzt man aus Kostengründen mehr auf Talente, wie Musiala, Nianzou, Stiller, Richards, der Trend war schon vor Corona eingeleitet, da die inflationäre Entwicklung bei den absoluten Spitzengehältern irgendwie kompensiert werden muss.
Was dir Spieler wie Lewandowski, Neuer, Müller, Sané und Co., demnächst auch Kimmich, Goretzka in der Spitze mittlerweile wegfressen, um sie zu halten, fehlt dir halt um den Kader wie zu Pep's Zeiten auf jeder Position doppelt mit internationaler Erfahrung, aber auch hohen Gehältern zu besetzen.
Süle würde im Sommer ein Verkaufskandidat sein, sollte man sich nicht auf eine Verlängerung bis dahin einigen.
Bei Tolisso ist die Vertragskonstellation identisch, nur dürfte im Gegensatz zu Süle der Verein weniger Interesse an einer Verlängerung haben.

Hatake
2021-02-13, 16:41:20
Läuft beim BVB.

Cpu0815
2021-02-13, 16:42:13
Da sägt man groß Bürki ab und dann macht es sein Ersatz noch schlechter.

Opprobrium
2021-02-13, 16:42:53
Da sägt man groß Bürki ab und dann macht es sein Ersatz noch schlechter.
Hat man doch mit dem Trainer genauso gemacht :biggrin:

Tidus
2021-02-13, 16:43:44
Da sägt man groß Bürki ab und dann macht es sein Ersatz noch schlechter.

Bürki ist verletzt.

mapel110
2021-02-13, 16:47:28
Da sägt man groß Bürki ab und dann macht es sein Ersatz noch schlechter.
Wer hat denn ernsthaft geglaubt, dass sich ein Bürki als Nr1 durchsetzen kann, wenn dahinter ein besserer stehen würde?! Der muss ja zwangsläufig die größere Pfeife sein.

Ich hätte Zieler verpflichtet als neue Nr1 vor der Saison, oder auch schon die Jahre zuvor. Ist ja keine neue Baustelle, die Torwartposition beim BVB. Auch Weidenfehler hat ja schon Böcke geschossen.

Opprobrium
2021-02-13, 16:55:21
Jeder Torwart schießt mal Böcke.

Und auch wenn die BVB Torhüter evtl. etwas häufiger Patzen als der Durchschnitt, das ist in letzter Zeit auch kein dankbarer Job. Ist es ohnehin nicht, aber bei der Defensivarbeit gorßer Teile der BVB Teams der letzten Jahre noch weniger. Undankbarer beim BVB dürfte nur der Trainerposten sein :D

Edit: Langsam muss sich Dortmund nicht mehr um die CL sondern um die EL Plätze Sorgen machen...

Metalmaniac
2021-02-13, 17:04:57
Ich habe dir ja beim letzten mal schon vergebens versucht zu erklären, dass dein Denkansatz da falsch ist. Es ist ein Unterschied, ob man jemanden das Gehalt nicht zahlen kann, oder nicht zahlen will.

So ist es. Alaba sieht sich leistungs- und damit auch gehaltstechnisch auf Höhe von Neuer und Lewandowski, Bayern sieht das (zurecht) anders. Sie könnten sich das sicherlich leisten (haben ja bekanntlich als einziger Verein neben Real selbst im Corona Geschäftsjahr einen kleinen Gewinn erzielt), aber wohin soll das führen? Sofort würden die Spieler der nächsten anstehenden Vertragsverhandlungen auch nachziehen wollen. Es ist schade, weil Alaba eigentlich nicht nur ein toller Spieler sondern auch wohl ein astreiner Charakter ist, zudem ist ein ablösefreier Wechsel schonmal richtig ärgerlich. Wenn aber, und da gebe ich sogar Hoeneß recht, ein Berater wie Zahavi im Spiel ist, der dem Spieler nicht nur Flausen in den Kopf setzt sondern natürlich auch die eigene Geldbörse im Auge hat, dann endet es eben mal so wie es hier passiert.

Metzler
2021-02-13, 17:08:15
So ist es. Alaba sieht sich leistungs- und damit auch gehaltstechnisch auf Höhe von Neuer und Lewandowski, Bayern sieht das (zurecht) anders. Sie könnten sich das sicherlich leisten (haben ja bekanntlich als einziger Verein neben Real selbst im Corona Geschäftsjahr einen kleinen Gewinn erzielt), aber wohin soll das führen? Sofort würden die Spieler der nächsten anstehenden Vertragsverhandlungen auch nachziehen wollen. Es ist schade, weil Alaba eigentlich nicht nur ein toller Spieler sondern auch wohl ein astreiner Charakter ist, zudem ist ein ablösefreier Wechsel schonmal richtig ärgerlich. Wenn aber, und da gebe ich sogar Hoeneß recht, ein Berater wie Zahavi im Spiel ist, der dem Spieler nicht nur Flausen in den Kopf setzt sondern natürlich auch die eigene Geldbörse im Auge hat, dann endet es eben mal so wie es hier passiert.

Ich bin ja gespannt, wo Alaba sich dann am Ende zu welchen Konditionen konkret wieder findet - sofern man es jemals wirklich erfahren wird.

Tidus
2021-02-13, 17:25:25
Ich verstehe einfach nicht wo die spielerischen Fähigkeiten unserer Offensive hin sind... die Mannschaft spielt nach vorne wie ein Absteiger.

mapel110
2021-02-13, 17:27:36
Ich verstehe einfach nicht wo die spielerischen Fähigkeiten unserer Offensive hin sind... die Mannschaft spielt nach vorne wie ein Absteiger.
Ist kein Wunder, wenn sie quasi keine einzige Sekunde Pressing im Spiel hinbekommen. Der Abstand Defensive-Mittelfeld ist zu groß, weil die Abwehrspieler die Hosen voll haben und lieber hinten bleiben.

Sieht man auch am ersten Tor, Can hebt Abseits auf und kommt trotzdem zu spät.

/edit
Die Offensive an sich ist sogar okay. 7 Torschüsse, zwei Treffer. Sie kommen nur zu zu wenigen Torchancen, weil die ganze Vorwärtsbewegung nicht vorhanden ist.

Metalmaniac
2021-02-13, 17:33:38
Ich bin ja gespannt, wo Alaba sich dann am Ende zu welchen Konditionen konkret wieder findet - sofern man es jemals wirklich erfahren wird.

Der ein oder andere englische Verein ist wohl schon ausgestiegen aufgrund der zu hohen Gehaltsforderungen de4 Alaba Seite. Zielclub Barca kann ihn sich eh nicht leisten, und bei Real soll es ebenfalls schon Unruhe gegeben haben nach ersten Verlautbarungen was Alaba bekommen soll. Weil alle aufgrund von Corona auf Gehalt verzichten sollen. Und dann kommt ein neuer, und überholt auf einmal verdiente Spieler. Ist nich5 so einfach heutzutage, erst recht wenn dann Neid ins Spiel kommt. Es gibt nicht wenige, die Alaba bereits voraussagen, dass er sich verzockt hätte. Aber ich persönlich gönne und wünsche ihm trotzdem nur das beste.

Matrix316
2021-02-13, 17:41:49
Wenn die Eintreacht gewinnt ist die CL fast schon sicher. :D

maximus_hertus
2021-02-13, 17:55:44
Nice, nicht verloren. Warum man nicht verloren hat? Da muss man Hoffenhem fragen...

Leider ist das Projekt Terzic krachend gescheitert. Jetzt 5 Punkte bzw. nur einen Sieg in den letzten 6 Bundesligaspielen. 16 Gegentore in 10 Bundesligaspielen.

Ich sehe nicht, wie Terzic bis Saisonende Trainer bleiben soll. Bitte versteht mich nicht falsch, aber Fußball ist halt ein Ergebnissport und bei diesem deulichem Misserfolg ist der Trainer halt die ärmste Sau.

Tidus
2021-02-13, 17:59:08
Nice, nicht verloren. Warum man nicht verloren hat? Da muss man Hoffenhem fragen...

Leider ist das Projekt Terzic krachend gescheitert. Jetzt 5 Punkte bzw. nur einen Sieg in den letzten 6 Bundesligaspielen. 16 Gegentore in 10 Bundesligaspielen.

Ich sehe nicht, wie Terzic bis Saisonende Trainer bleiben soll. Bitte versteht mich nicht falsch, aber Fußball ist halt ein Ergebnissport und bei diesem deulichem Misserfolg ist der Trainer halt die ärmste Sau.

Die Mannschaft ist untrainierbar. Da würde aktuell jeder scheitern.

maximus_hertus
2021-02-13, 18:07:00
Die Frage ist ja: findet man einen, der einige Zufallssiege holen kann?

Ich hatte es schon letzte Woche geschrieben (oder vor 2 Wochen) - im Sommer muss der Kader massiv umgebaut werden. Ich bin gespannt, ob der BVB schon morgen reagiert oder ob man weiterhin ein "weiter so" ausgibt...

Nächsten Samstag dann das Derby unter dem Motto "Not gegen Elend. Hier gibt es keinen Fußball".

Vento
2021-02-13, 18:23:10
Massiver Umbau dürfte nicht so ohne weiteres finanzierbar sein.
Der Transfermarkt wird auch im Sommer nicht sehr viel hergeben.
Spieler wie Dahoud, Schulz, Bürki, Brandt und Co. sind da nicht so einfach zu vermitteln, jedenfalls wenn du auf Ablösen aus bist.
Alles was schon ziemlich fett verdient, so das nur noch eine bestimmte Kategorie an Clubs als potentieller Abnehmer bleibt, aber den Erwartungen deutlich hinterherhinkt wird zum Regalblei in Corona-Zeiten, es sei denn du machst massive Abstriche bei den Ablösen.
Dafür sind die Löcher zu groß, die in die Kassen aller Clubs gerissen werden.
Sancho wird sicher Geld reinspülen, die Zeiten von 100 Mio.+ sind aber vorbei, mehr als 75-80 Mio. sehe ich da im Sommer definitiv nicht über den Tisch gehen.
Wie ein Sancho dann reagieren würde, wenn der Wechsel diesen Sommer erneut an zu hohen Forderungen scheitert, könnte ein potentieller Brandbeschleuniger sein.

Die Clubs sitzen derzeit auf überbezahlten Spielern, da ihnen die Einnahmen massiv wegbrechen.
Alles was da keine angemessene Leistung bringt, eben Spieler wie Dahoud, Schulz, Bürki, Tolisso, D.Costa (zum Glück nur geliehen), u.s.w., wird auf den Markt gedrängt.
Richtig mies, wenn du dann Spieler der Kategorie Bale, Hazard an der Backe hast, die zusammen über 60 Mio. Gehalt ziehen.
Die wirst du aktuell nur los, wenn du sie verschenkst, oder verleihst und noch einen Teil des Gehalts mitträgst.
Nachfrage, Gehaltetats und Zahlungsfähigkeit ist aber deutlich gesunken, abseits der Supertalente und absoluten Leistungsträger, Unterschiedsspieler.
Das mit Abstand beliebteste Modell dürfte für eine Weile der ablösefreie oder leihweise Wechsel sein.

maximus_hertus
2021-02-13, 18:36:22
Haaland und Sancho sollten zusammen mindestens 150 Millionen einbringen, ggf. geht es sogar Richtung 200 Millionen. Damit hat man eine Basis um den ersten Schritt des Umbaus zu tätigen.

Dann ggf. noch eine Trennung von Reus, welche massiv Gehalt einsparen würde.

Klar, man verliert viel Qualität, aber anders sehe ich keinen sinnvollen Umbruch.

Cpu0815
2021-02-13, 18:40:28
Haaland und Sancho sollten zusammen mindestens 150 Millionen einbringen, ggf. geht es sogar Richtung 200 Millionen. Damit hat man eine Basis um den ersten Schritt des Umbaus zu tätigen.
Will man das? Oder will man nur eine Bühne für den nächsten 150 Mio Transfer?
Ich glaube eher zweiteres. Ansonsten hätte man diesen aufmüpfigen Talenten mal einen Denkzettel verpassen müssen und einen für eine Saison in die zweite Mannschaft verfrachten müssen.

Vento
2021-02-13, 18:45:27
Gibt nicht viele Clubs, die solche Summen aktuell aus dem Ärmel schütteln können.
Man muss sich nur die News um Real und Ramos anschauen, der auf Gehalt verzichten soll, da mit Bale ein Großverdiener im Sommer für weitere 2 Jahre zurück kommen wird.
Den kriegst du nach Tottenham und seiner Null Bock Einstellung auch nicht mehr vermittelt.
Überall brennt der Baum, gerade die spanischen Clubs, da beide mit Abstand die höchsten Gehälter in der Summe zahlen.

Das grundsätzlich Interesse an Spielern wie Haaland und Sancho da ist, ist die Kategorie Supertalente, steht außer Frage.
Die Bedingungen für Transfers sind aber denkbar ungünstig, von daher wäre ich mir nicht so sicher ob ein Raiola überhaupt Interesse hat im Sommer einen Deal einzufädeln.
Das wird er nur haben, wenn der Markt ein entsprechendes Paket hergibt und da gibt es derzeit nur noch sehr wenig Vereine, City, PSG, Chelsea mit Geldcheat, vielleicht noch United, dann wird die Luft sehr, sehr dünn.
Real, barca haben genug damit zu tun, ihre Gehälter massiv zu stutzen, zumal sie ein umsatzorientiertes Salary Cap in La Liga erfüllen müssen und ihre Etats massiv zusammengestrichen wurden.

Wie willst du einem Ramos erklären, er soll auf Geld verzichten, dem kompletten Real-Kader Gehaltsverzicht auferlegen, wenn du auf der anderen Seite einem Alaba 20Mio.+ bezahlst und einen Haaland für 100+ Mio. holen willst.
Kann ich mir nicht vorstellen diesen Sommer, da nicht finanzierbar für Real, zumal die noch reichlich andere, wichtigere Baustellen haben.
Benzema wäre so oder noch gesetzt, da er liefert.

Solche Transfers sehe ich eigentlich nur von den beiden Scheich-Clubs, die werden weiterhin investieren, wenn verfügbar auch einem Messi ein Milliardenpaket schnüren.
Ansonsten noch United und eventuell Chelsea, die aber eher wie United schon im Sommer nicht um jeden Preis, da hört es aber auch schon auf.
Davon abgesehen, wenn Haaland die kolportierte AK ab Sommer 2022 hat, drückt das ebenfalls das Potential.
Da zahlt keiner 120 Mio., wenn er ein Jahr später eine AK über die Hälfte hat, lieber stopft man da Raiola/Haaland 10-20 Mio. zusätzlich in die Taschen, um 2022 die AK zu ziehen.
Sicher nicht der beste Zeitpunkt um sein Tafelsilber zu verscherbeln, weil viele potentielle Abnehmer durch Umsatzeinbrüche nicht in der Lage sein werden die Preise hochzutreiben.
Dann bleibt die Frage was bleibt davon hängen, Corona-Löcher stopfen, auf dem besten Weg die CL zu verpassen, da schrumpft dein Reinvestitionskapital schnell auf überschaubare Summen.

gruntzmaker
2021-02-13, 18:55:08
Jeder Torwart schießt mal Böcke.

Und auch wenn die BVB Torhüter evtl. etwas häufiger Patzen als der Durchschnitt, das ist in letzter Zeit auch kein dankbarer Job. Ist es ohnehin nicht, aber bei der Defensivarbeit gorßer Teile der BVB Teams der letzten Jahre noch weniger. Undankbarer beim BVB dürfte nur der Trainerposten sein :D

Edit: Langsam muss sich Dortmund nicht mehr um die CL sondern um die EL Plätze Sorgen machen...

Am Ende werden es die Euro League Plätze, das war schon mal ein guter Ausgangspunkt für einen neuen Trainer beim BVB.

Nein, es wird auf keinen Fall für die Champions league Plätze reichen. Heute war es so ziemlich die letzte Chance den Wendepunkt zu markieren. Nicht geglückt und nun gilt Prinzip Schadensbegrenzung.

Es tut einfach nur weh diese Saison :/.

Opprobrium
2021-02-13, 19:22:23
Am Ende werden es die Euro League Plätze, das war schon mal ein guter Ausgangspunkt für einen neuen Trainer beim BVB.
Zumal der Titel noch fehlt ;)

und
2021-02-13, 19:26:52
@gruntzmaker
Nicht so schwarz sehen, noch ist die CL drin. Wie hat's eigentlich Wolfsburg da hoch geschafft? Ist der Glasner so gut? Ich hab deren Spiele Null verfolgt.

Klaas_Klever
2021-02-13, 19:53:20
Ich sehe das auch nicht so schwarz und fand den Auftritt der Dortmunder gegen dreckig spielende Hoffenheimer sogar ganz ok. Vor allem erfreulich, dass man sich nochmal reingebissen und den Ausgleich erzielt hat, imho auch die Mannschaft war, die näher am Sieg dran war. Das soll natürlich nicht die Schwächen relativieren, die weiterhin nicht zu übersehen sind. Vor allem ist es dieser Truppe seit Monaten nicht möglich, Druck im Stile einer echten Drangphase aufzubauen, um dabei die nötigen Tore zu erzwingen. Aber selbst in Überzahlsituationen wird teilweise so umständlich oder unpräzise gerödelt, dass keine Defensive davon beeindruckt sein muss.

Was ich im Speziellen immer wieder erstaunlich finde, sind die Einsatzzeiten von Nico Schulz. So sympathisch ich den Typen finde, so rätselhaft finde ich es auch, dass der im Profikader eines CL-Teilnehmers steht. Auf der linken Seite geht da phasenweise alles schief, was schiefgehen kann. Nico Schulz sieht dabei aus wie die arme Sau mit 0-20 ganz untem im Scoreboard. :)

Trotzdem bin ich mir sicher: Diese Truppe würde in einer Saison unter normalen Umständen ganz anders aufspielen. Und ich rechne fest damit, dass der BVB noch ins Rollen kommt, möglicherweise bei besserem Wetter, möglicherweise nach Rückkehr einiger verletzter Spieler (zur Erinnerung: Witsel, Hazard, Piszczek, Zagadou).
Jedenfalls ist es in dieser Phase, in der offensichtlich niemand Lösungen parat hat, völlig verfrüht, einen neuen Umbruch herbeizureden.

Opprobrium
2021-02-13, 20:01:55
@gruntzmaker
Nicht so schwarz sehen, noch ist die CL drin. Wie hat's eigentlich Wolfsburg da hoch geschafft? Ist der Glasner so gut? Ich hab deren Spiele Null verfolgt.
Inzwischen ist sein Pessimismus durchaus angesagt.

Ist ja nicht so, als hätte Hoffenheim besonders gut gespielt, das war einfach ein Grottenkick heute.

Mittlerweile muß man dem Management des BVB einfach große Vorwürfe machen daß sie die Mannschaft nicht in den Griff bekommen.

Wer genau da wie und wofür verantwortlich ist, dafür stecke ich nicht genug drin, aber spätestens seit der Entlassung Favres wird wohl auch der letzte kapiert haben, daß es die letzten Jahre eben nicht an den Trainern gescheitert ist.

Man denke bspw. mal an das Jahr 2019 zurück, als mehr mit seiner Autobiographie beschäftigt war und über den heiligen Klopp reminiszierte ("So einen Trainer werden wir nie wieder bekommen"), während die Mannschaft in einem absoluten Tief steckte.

Und nachdem man Favre gefeuert hat wird jetzt

a) klar, daß der einen unter den gegebenen Umständen sehr guten Job gemacht zu haben scheint, und

b) mit Terzic ein junger, auf dem Niveau unerfahrener Trainer verschlissen.

Klar, vielleicht geschieht ein Wunder, aber im derzeitigen Zustand könnte sogar Schalke am kommenden Wochenende den BVB besiegen und ihren zweiten Sieg diese Saison im Und davor ist erstmal Achtelfinale der CL.

maximus_hertus
2021-02-13, 20:07:42
Am Ende werden es die Euro League Plätze, das war schon mal ein guter Ausgangspunkt für einen neuen Trainer beim BVB.

Nein, es wird auf keinen Fall für die Champions league Plätze reichen. Heute war es so ziemlich die letzte Chance den Wendepunkt zu markieren. Nicht geglückt und nun gilt Prinzip Schadensbegrenzung.

Es tut einfach nur weh diese Saison :/.

Mutig, so kenne ich dich ja gar nicht. Ich dachte es komt sowas wie: 33 Punkte reichen noch nicht für den Klasseneralt, ab heute ist erstmal Abstiegskampf angesagt.... ;)

jay.gee
2021-02-13, 20:29:01
Der ein oder andere englische Verein ist wohl schon ausgestiegen aufgrund der zu hohen Gehaltsforderungen de4 Alaba Seite. Zielclub Barca kann ihn sich eh nicht leisten, und bei Real soll es ebenfalls schon Unruhe gegeben haben nach ersten Verlautbarungen was Alaba bekommen soll. Weil alle aufgrund von Corona auf Gehalt verzichten sollen.

Man munkelt aktuell, dass Alaba von den Münchnern um die 20 Mio Jahresgehalt bei einem Fünfjahresvertrag gefordert haben soll. Aber das ist noch nicht alles. Da der Vertrag von Alaba ausläuft, soll Zahavi den Münchnern vorgerechnet haben, was ein Ersatz für Alaba kosten würde und dementsprechend ein Teil von Alabas Marktwert als Handgeld gefordert haben. Mit der gleichen Rechnung wird er Alaba natürlich auch bei seinem zukünftigen Verein vertreten, die sich umgekehrt eine Ablösesumme einsparen.

Heißt im Klartext, dass das Paket Alaba um die 20 Mio Jahreshalt + einmalig um die 20 Mio zusätzlich an Beratergebühren/Handgeld kosten dürfte. Und das in Coronazeiten. ;) Da dürfte das Gesamtpaket Upamecano, trotz Ablöse, nicht viel teuer, eher billiger sein. Was man hier auf jeden Fall noch berücksichtigen muss, ist, dass Alaba beim Greifen seines zukünftigen Vertrages ab nächstes Jahr bereits 29 Jahre alt sein wird. Den hätte man also auch noch mit 34 Jahren als einen der Topverdiener auf der Gehaltsliste gehabt - also wenn der Lack längst ab ist. Nur mal so zum Vergleich - ein Upamecano ist gerade mal 22 Jahre alt.

Und noch einen Punkt muss man hier berücksichtigen. Den alten Hasen wie UH und KHR ist es wichtig, sich nicht erpressbar zu machen. Es wäre ein fatales Signal für zukünftige Vertragsverhandlungen mit anderen Spielern wie Süle, Kimmich, Gnabry, Coman und Co, samt deren Berater, wenn man sich da auf der Nase herumtanzen lässt. Jetzt weiß jeder, woran er ist und wenn man wirklich in München bleiben möchte, dass man den Bogen nicht überspannen darf. Man kann nur hoffen, dass Typen wie Kahn und Brazzo diese Lektion für die Zukunft verstanden haben, wenngleich ich mir sicher bin, dass die beiden eh aus einem ähnlichen Holz geschnitzt sein werden.

maximus_hertus
2021-02-13, 21:23:30
Mal was anderes. JE mehr Tore pro Spiel, desto mehr Interesse kann man wecken. Warum dann nicht folgende Regelung einführen:

Sieg wie gehabt 3 Punkte, Niederlage 0 Punkte.

Unentschieden:
1:1 und 2:2 => 1 Punkt pro Team, wie gehabt
3:3, 4:4, 5:5, etc.: 2 Punkte pro Team
0:0: 0(!) Punkte pro Team

Bevor jemand kommt und das als "zu künstlich" abkanzelt: die gesamte 3 Punkte Regel ist sportlich fragwürdig, da einige Spiele mehr Wert sind als andere. Hier wird die "Regel" nur weiter gedacht.

gedi
2021-02-13, 22:04:46
Spieler wie Dahoud, Schulz, Bürki, Brandt und Co. sind da nicht so einfach zu vermitteln, jedenfalls wenn du auf Ablösen aus bist.


Ohje, so weit ist es bereits gekommen. Bis auf Bürki alles klasse Spieler, welche wohl auch bei den Bauern ausreichend Spielzeit bekommen würden.

Schmeißt endlich den Zorc und vor allem den Watzke raus! Der leidet an Größenwahn, obwohl er bundesligaweit nicht nur den Kollegen aus dem Süden gnadenlos unterlegen ist! Teuer einkaufen kann jeder, ins Gefüge muss es trotzdem passen.

gruntzmaker
2021-02-13, 23:13:51
Ohje, so weit ist es bereits gekommen. Bis auf Bürki alles klasse Spieler, welche wohl auch bei den Bauern ausreichend Spielzeit bekommen würden.

Schmeißt endlich den Zorc und vor allem den Watzke raus! Der leidet an Größenwahn, obwohl er bundesligaweit nicht nur den Kollegen aus dem Süden gnadenlos unterlegen ist! Teuer einkaufen kann jeder, ins Gefüge muss es trotzdem passen.

Das, was Dortmund im Moment erlebt, ist nichts anderes als der Lohn für Dekadenz und Stillstand. Ironischerweise wäre imho vermutlich Rangnick der Einzige, der sie im Moment aus ihrem Loch raus holen könnte.

Die Bayern schießen sich auf Leipzig als Erzfeind ein, nicht zuletzt mit dem Upamecano Deal. Zurecht, denn vom BVB wird auf Jahre nichts Hochklassiges mehr kommen. Vielleicht werden das ja Jahre, in denen man gründlicher nachdenkt als bisher.

und
2021-02-13, 23:19:40
Red Bull hat ein Konzept: Die generieren Nachwuchs übers Leistungszentrum, lassen nen Spieler-Pool über mehrere Klubs Praxis gewinnen und spülen das Beste in den Vorzeige-Verein; dazu arbeiten sie derzeit noch gut und können sich die Spieler leisten, die sie wollen.

Opprobrium
2021-02-13, 23:30:29
Größenwahn

Größenwahn ist nicht das Problem beim BVB.

Das Problem ist, daß dieser Größenwahn mit einem Minderwertigkeitskomplex gepaart ist :D

Dazu kommen dann noch diverse Traumata (Götze/Lewa/Klopp/Hummels) und fertig ist das pathologische Endprodukt.

- Echte Ambition wollte man nicht (Tuchel weg)

- Umbruch wollte man nicht (Bosz raus, seit Hummels Rückkehr keine Rede mehr davon)

- Geduld wollte man nicht ("Favre raus!")

Mal sehen was als nächstes kommt. Was das jetzt gerade sein soll weiß ich nicht genau.

Wird ne spannende Woche, mit CL und Derby...

Metalmaniac
2021-02-14, 00:46:24
Das diese Mär von Gegner schwächen immer noch so verbreitet ist. :rolleyes: Man möchte Upamecano weil er jung und gut ist und eine Ausstiegsklausel hat. Wenn er stattdessen bei Mainz spielen würde wäre er zwar wahrscheinlich günstiger, aber man hätte sich mit Sicherheit dann ebenfalls um ihn bemüht ob seiner Klasse. Und wenn man ihn sich nicht geholt hätte, dann wäre er woanders, also höchstwahrscheinlich in der Premier League gelandet. Leipzig hätte ihn eh verloren.

RBL ist ein Konstrukt, welches auf diesem Geschäftsgebahren aufbaut. Natürlich will man auch Erfolg haben. Deshalb ist Leipzig am oberen Ende der Nahrungskette der von Red Bull gesponsorten Vereine. Nicht umsonst bezieht man seine Talente vor allem von RB Salzburg. Aber es ist auch klar, dass die besten irgendwann gehen und man Geld generiert. Das Ziel ist es, irgendwann unabhängig von der Kohle von Mateschitz zu sein und sich selbst zu tragen. Und dies wird vor allem erreicht, wenn man perfekt ausgebildete Spieler verkauft. So wie Hoffenheim. Die benötigen auch kaum noch über die normalen Sponsorengelder von Hopp/SAP hinausgehenden Zuschüsse ihres "Gönners". Das war immer das Ziel des Konstruktes Hoffenheim. Unabhängig zu werden. Der Hopp hat Anschubfinanzierung geleistet (und wird sicherlich in Notsituationen auch weiterhin helfen solange er lebt), aber nun müssen sie weitestgehend selber klar kommen. Und bei RBL wird das ähnlich sein.

Deshalb wird es bei beiden Clubs nie so sein, dass man sich irgendwelche Superstars holt für die Hopp oder Mateschitz die Geldschatulle mal gerade öffnen um diese sich leisten zu können, wie das bei PSG und ManCity die Scheichs tun oder bei Chelsea der Abramovic.

und
2021-02-14, 08:27:35
Ich denke schon, dass das früher Teil der Strategie war. Primär wollte man nen guten Spieler verpflichten, aber natürlich war's auch willkommen, wenn man dem Konkurrenten so Wind aus den Segeln nahm - ist ja auch ne valide Überlegung.

Seit geraumer Zeit ist die Situation aber anders, und es geht ausschließlich um den Spieler: die, die man will und auch haben kann - so, wie sich der BVB gerne bei Gladbach bedient, frisst der größere Fisch dabei den kleineren. Anhand der Tabellensituation der letzten Jahre nen Konkurrenten schwächen zu wollen, wäre dumm, da's geschäftsschädigend für die Vermarktung der Liga wäre und mangels fehlender Konkurrenz nicht das volle Potential international abgerufen werden kann.

Vento
2021-02-14, 08:51:10
Mal ganz davon abgesehen hätte man Upamecano nicht kaufen müssen, wenn es nur darum ginge.
Da hätte man einfach Chelsea, Liverpool den Vortritt lassen müssen, Upamecano wäre so oder im Sommer zu einem Verein der obersten Kategorie gewechselt und davon gibt es in der Buli nur Bayern.
Greift Bayern den Spieler nicht aus Eigeninteresse ab, ist der so oder so weg, RB kann den nicht in der Liga halten.
Da wäre es sinnvoller gewesen sich einen RB Spieler zu krallen, der international unter dem Radar läuft, nicht diesen Markt hat wie ein Upamecano, aber trotzdem sehr wichtig für die Mannschaft ist.

Ausnahmespieler auf ihren Positionen mit sehr viel Potential, wie Upamecano, würde der internationale Markt von ganz alleine abgreifen, da müsste Bayern eigentlich gar nichts tun, wenn es nur darum gehen würde das RB einen Schlüsselspieler verliert.
Alles was sich aus der Bundesliga in den Fokus der absoluten Topclubs spielt, internationale Klasse zeigt, sei es letztes Jahr Werner, Havertz, Upamecano, oder früher de Bruyne, Gündogan, Auba, Dembele und Co., zukünftig Sancho, Haaland, die Liga/"Konkurrenz" kann solche Spieler bei entsprechender Leistungsentwicklung so oder so nicht dauerhaft halten, selbst wenn Bayern die Füße still hält.
Da müsste man einfach nur die internationale Konkurrenz machen lassen.

gruntzmaker
2021-02-14, 09:08:31
Mal ganz davon abgesehen hätte man Upamecano nicht kaufen müssen, wenn es nur darum ginge.
Da hätte man einfach Chelsea, Liverpool den Vortritt lassen müssen, Upamecano wäre so oder im Sommer zu einem Verein der obersten Kategorie gewechselt und davon gibt es in der Buli nur Bayern.
Greift Bayern den Spieler nicht aus Eigeninteresse ab, ist der so oder so weg, RB kann den nicht in der Liga halten.
Da wäre es sinnvoller gewesen sich einen RB Spieler zu krallen, der international unter dem Radar läuft, nicht diesen Markt hat wie ein Upamecano, aber trotzdem sehr wichtig für die Mannschaft ist.

Ausnahmespieler auf ihren Positionen mit sehr viel Potential, wie Upamecano, würde der internationale Markt von ganz alleine abgreifen, da müsste Bayern eigentlich gar nichts tun, wenn es nur darum gehen würde das RB einen Schlüsselspieler verliert.
Alles was sich aus der Bundesliga in den Fokus der absoluten Topclubs spielt, internationale Klasse zeigt, sei es letztes Jahr Werner, Havertz, Upamecano, oder früher de Bruyne, Gündogan, Auba, Dembele und Co., zukünftig Sancho, Haaland, die Liga/"Konkurrenz" kann solche Spieler bei entsprechender Leistungsentwicklung so oder so nicht dauerhaft halten, selbst wenn Bayern die Füße still hält.
Da müsste man einfach nur die internationale Konkurrenz machen lassen.

Bei diesen Transfers kann man eine Sache allerdings schon sehen, nämlich dass Bayern sehr häufig versucht, möglichst wenig Geld auszugeben.

Transfers sind ja solange dann kein Problem, solange die Erlöse den abgebenden Vereinen noch Möglichkeiten innerhalb des eigenen kreativen Spielraums zulassen.

Dass Upamecano mehr Wert ist als die aufgerufene Ausstiegsklausel, das sollte klar sein. Mit dem Geld kann man post Corona quasi kaum etwas machen. Legitim ja, aber ein Gentlemens' Agreement sähe schon anders aus ;).

Vento
2021-02-14, 09:20:41
Letztendlich versuchen das alle, nur das Bayern national am Ende der Nahrungskette sitzt und die Konkurrenz ihre besten Spieler häufig nur über AK's binden kann.
Es ist da eben eine ungesunde Balance, nicht nur was die Wirtschaftskraft der Bayern im Vergleich angeht, auch schon die des BVB der letzten Jahre.
Für die ambitioniertesten Spieler gibt es eben national keine Alternative, so das es Bayern aber auch der BVB nicht so schwer haben, der Konkurrenz die besten, vielversprechendsten Spieler abspenstig zu machen, da sie von der sportlichen Perspektive und der Zahlungskraft in der letzten Dekade konkurrenzlos waren.
Da gehst du zum richtigen Zeitpunkt auf einen Reus, Hazard, Dahoud, Brandt zu und BMG, Leverkusen kriegen die nicht mehr verlängert.
Dann greifst du sie entweder günstig ab 1 Jahr vor Vertragsende, oder drohst mit dem ablösefreien Szenario, oder veranlasst den Spieler sich bei einer Verlängerung eine AK einbauen zu lassen um ihn später abgreifen zu können.

Jeder Verein sondiert da für sich die besten Optionen, schaut nach günstigen Vertragskonstellationen, AK's, auslaufenden Verträgen, um die Kosten zu drücken.
Siehe Transfers wie Brandt, Hazard, Haaland, alle weit unter Marktwert abgegriffen, weil auslaufende Verträge oder AK's, unter Ausnutzung der maximalen Marktmacht des BVB in den jeweiligen Konstellationen.
Da agiert auch ein BVB nicht anders und setzt einem Eberl wie bei Hazard, Dahoud die Pistole auf die Brust, wir bieten XY, oder er kommt halt nächsten Sommer ablösefrei.
Oder wie es sich jetzt bei Rose wieder anbahnt, da wird dann halt die AK gezogen.

Das ist halt wie mit dem Kaputtkaufen der direkten nationalen Konkurrenz, wenn das in den letzten Jahren passt dann beim BVB, Gladbach entwickelt sich ja schon langsam zum RB Salzburg des BVB, primär selektive, subjektive Wahrnehmung.
Wenn der BVB, Gladbach oder andere sich national bedienen, kräht da halt meistens kein Hahn nach, bei Bayern ist der Aufschrei direkt da.
Dinge die üblich sind, aber bei anderen Teams unter dem Radar laufen, lösen bei identischem Verhalten der Bayern eben direkt diese Diskussionen aus.
Da kauft man die Liga kaputt, zahlt als einziger Bundesligist keine angemessenen Ablösen, wird vom Schiedsrichterwesen bevorteilt, e.t.c., e.t.c...
Kauft man wie in den letzten Jahren überwiegend international ein, wird kritisiert das man die Gelder nicht in der Liga lässt und diese damit bewusst schwächt.
Antipathie bestimmt da halt die Perspektive, zieht Bayern seit Jahren mal wieder via AK bei einem direkten nationalen Konkurrenten einen Spieler ab, typisch Bayern, greift der BVB jährlich bei BMG, Leverkusen ab, wayne.
Gewinnt Bayern, wie gegen Tigres, via irreguläres Tor, großer Aufschrei, typisch Bayern, wie immer mit Schiri Bonus, same in einem Spiel von Leipzig, BVB, BMG und es regt sich niemand auf.

In Zeiten von Ebbe in vielen Kassen wird der Trend mit Sicherheit noch zulegen.
Gehälter lassen sich in der Spitze nicht so leicht drücken, nicht auf dem Level von Clubs wie Bayern oder auch dem BVB.
Spieler der Klasse, die du für deine Ansprüche benötigst, haben da nach wie vor größte Nachfrage.
Bei den Ablösessummen wird man aber ganz genau hinschauen, dort werden viele Vereine versuchen zu sparen, AK's, Leihen, Vertragskonstellationen schaffen die den Preis drücken, Marktmacht ausnutzen.

und
2021-02-14, 09:52:21
Und es gibt ja auch reflektierte BVB-Fans.

Welche die verstehen, dass es wenig Sinn macht, dauerhaft krankhaft beleidigt zu sein, nicht die Nummer 1 zu sein, da die Spieler in einem häßlicheren Umfeld leben, sie geringere Gehälter beziehen, in einer schlechteren Mannschaft spielen, dadurch geringere Titelchancen haben, die aggressiveren Fans um sich wissen ... das ist schon was anderes.

Schade, dass das damals mit dem Anschlag passierte. Wer weiß, wo der BVB sonst stünde.

Vento
2021-02-14, 10:14:38
Das Schöne am Fußball, es kann manchmal sehr schnell gehen.
Ist halt ein Mannschaftssport, wo so viele Faktoren einfließen.
Wie schnell das im Extremfall gehen kann, sieht man ja an der Entwicklung Kovac-Flick.
Unter Kovac hätte man den halben Kader am liebsten verkauft, ein Müller war regelrecht verbrannt, den hätte ich zu dem Zeitpunkt abgeschrieben.
Ist halt trotz Diktat des Geldes eine enorme Bandbreite möglich, wo Teams über- oder underperformen können.
Liverpool ähnlich, da hat für eine Weile alles gepasst, was dich mit Selbstbewusstsein vollpumpt und jeder der in seinem Leben schon unterschiedliche Phasen hatte, vollgepumpt mit Selbstbewusstsein ist wie ein Cheat, wie Doping, es geht alles wie von selbst von der Hand, wie eine magische Aura.
Genauso lähmend kann es aber auch sein, wenn der Flow weg ist, es im Team Spirit bröckelt, Niederlagen und Misserfolge dein Selbstverständnis, deine Confidence erodieren.
Lichtblicke wie Union, SGE aktuell, wo man sieht was im Idealfall auch bei geringeren Mitteln und guter Teamchemie, den richtigen Spielertypen entstehen kann.
Bei Eintracht sieht man das sehr gut, wie viel eben dieses Selbstbewusstsein ausmacht, die spielen derzeit den schönsten Fußball in der Liga, sind im Flow, mit Spielfreude.

Von daher kann das, mit den richtigen Trainer und Umbauten beim BVB auch sehr schnell wieder in die andere Richtung gehen.

und
2021-02-14, 10:26:18
Ja, man kann's als Wahrscheinlichkeitsbänder sehen, die sich im zeitlichen Verlauf überlappen können; dann ergibt sich eine Möglichkeit, die man halt auch nutzen muss - siehe Favre. Generell kommt der Erfolg des FC Bayern aber auch nicht von ungefähr, sondern gründet sich auf einer langjährigen Kultur, die man so erst mal etablieren muss.

Es ist zu wünschen, dass der BVB seine Probleme gelöst bekommt; ansonsten wäre das ein Verlust für die Liga.

00-Schneider
2021-02-14, 10:27:29
100. Einsatz: BVB kassiert erneut für Dembelé

https://www.kicker.de/100-einsatz-bvb-kassiert-erneut-fuer-dembel-797357/artikel

-------------------

45 Scorerpunkte in 100 Spielen. Kostenpunkt: aktuell 140m. Es gab schon bessere Deals für Barca... :freak:

Trotzdem vermisse ich ihn. :(

https://youtu.be/8C66rJ-sAQw?t=87

Vento
2021-02-14, 10:31:28
Der hat ja schon fast etwas vom Goldesel, immer wieder schießt es Golddukaten. :freak:
Allerdings dürfte Barca, wie schon bei Vidal, Coutinho und anderen Transfers, die Zahlung an die jeweiligen Clubs auf der Liste der offenen Posten haben.

Opprobrium
2021-02-14, 10:56:11
Von daher kann das, mit den richtigen Trainer und Umbauten beim BVB auch sehr schnell wieder in die andere Richtung gehen.

Das traurige dabei ist: Favre hat es immer wieder geschafft den BVB kurzfristig auf diese positive Welle zu pushen, siehe die Stimmung im Team noch Ende November.

Und mittlerweile kann man wohl konstatieren, daß er eben nicht der Hemmschuh war der die Mannschaft davon abgehalten hat auch auf der Welle zu bleiben.

Was Spielerkäufe angeht, so hat der BVB die letzten Jahre wohl tatsächlich zu sehr nach dem Prinzip "haben will" statt dem Prinzip "brauchen" eingekauft, mit dem zusätzlichen Faktor der Spekulation die Spieler später teuer zu verkaufen.

Dadurch sind jetzt einige Positionen überbesetzt und andere unterbesetzt, wodurch mancher junge Spieler viel zu oft eingesetzt wird (was gerade in dem instabilen Team nicht gut für die Entwicklung sein dürfte), mancher teure Neuzugang überflüssig ist und auch der eine oder andere Spieler ständig Positionsfremd eingesetzt wird.

Matrix316
2021-02-14, 11:35:16
Am besten ist Dortmund beim Schönreden. Egal ob Hummels nach dem Spiel oder jetzt Kalle Riedle beim Doppelpass.

"Wir sind auf einem guten Weg" "Wir sind noch ein junges Team" "Da war doch ein Foul vorm Gegentor" etc. ;)

Da muss mal endlich einer auf den Tisch hauen und sagen: Nee, wir spielen scheiße.

Wo sind denn Sammer und Kehl eigentlich?

Tidus
2021-02-14, 12:23:58
Am besten ist Dortmund beim Schönreden. Egal ob Hummels nach dem Spiel oder jetzt Kalle Riedle beim Doppelpass.

"Wir sind auf einem guten Weg" "Wir sind noch ein junges Team" "Da war doch ein Foul vorm Gegentor" etc. ;)

Da muss mal endlich einer auf den Tisch hauen und sagen: Nee, wir spielen scheiße.

Wo sind denn Sammer und Kehl eigentlich?

Sorry aber dass der VAR da nicht eingreifen darf weil das Foul nicht im 16er war ist halt einfnur lächerlich. Ansonsten war das nämlich identisch zum Spiel gegen Paderborn.

Noch schlimmer fand ich aber dass der Schiri gut stand und die Ringeinlage nicht als Foul gewertet hat. Das ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.

Dass der BvB scheiße gespielt hat bestreitet niemand, hat aber mit der Situation nichts zu tun.

24p
2021-02-14, 12:56:26
Am besten ist Dortmund beim Schönreden. Egal ob Hummels nach dem Spiel oder jetzt Kalle Riedle beim Doppelpass.

"Wir sind auf einem guten Weg" "Wir sind noch ein junges Team" "Da war doch ein Foul vorm Gegentor" etc. ;)

Da muss mal endlich einer auf den Tisch hauen und sagen: Nee, wir spielen scheiße.

Wo sind denn Sammer und Kehl eigentlich?

Fast wäre man geneigt zu sagen "im großen und ganzen ist alles gut gelaufen".

gruntzmaker
2021-02-14, 13:42:52
Am besten ist Dortmund beim Schönreden. Egal ob Hummels nach dem Spiel oder jetzt Kalle Riedle beim Doppelpass.

"Wir sind auf einem guten Weg" "Wir sind noch ein junges Team" "Da war doch ein Foul vorm Gegentor" etc. ;)

Da muss mal endlich einer auf den Tisch hauen und sagen: Nee, wir spielen scheiße.

Wo sind denn Sammer und Kehl eigentlich?

So unterschiedlich können die Sichtweisen sein, ich fand Riedle hat das sehr nüchtern analysiert. Überhaupt kam mir jetzt keiner in der Runde übermäßig optimistisch vor.

Die Frage, ob der BVB überhaupt noch die Champions league erreichen wird, die stellt sich IMHO gar nicht - der Zug ist da abgefahren.

Leverkusen und Wolfsburg sind gut drauf und starten jetzt eine Serie.

Der Optimismus wegen der angeblichen Schlagdistanz zu Leverkusen und Wolfsburg ist doch ein Witz, wenn der Punkteschnitt der letzten 10 Spiele bei lausigen 1,4 Punkte liegt.

Leonidas
2021-02-14, 13:57:59
Sieg wie gehabt 3 Punkte, Niederlage 0 Punkte.

Unentschieden:
1:1 und 2:2 => 1 Punkt pro Team, wie gehabt
3:3, 4:4, 5:5, etc.: 2 Punkte pro Team
0:0: 0(!) Punkte pro Team.



Habe eine etwas andere Ausgestaltung schon seit 15 Jahren im Kopf:

Sieg: 3 Punkte
Unentschieden: 1 Punkt
Ausnahme: 0:0 ... bedeutet Elfmeterschiessen, der Sieger bekommt einen Punkt (haben die Zuschauer wenigstens was davon)
Zusatzregel: ab 3 geschossene Tore ein extra Punkt.

Das entspricht Deinem 3:3, 4:4, 5:5. Aber bei mit gibt es den extra Punkt auch, wenn man 4:3 verliert. Der Verlierer würde hier genauso einen Punkt holen, der Sieger sogar 4 Punkte.

Interessante Konstellation bei einem 2:2 kurz vor Schluß: Jeder bekäme einen Punkt. Aber ein Treffer mehr und man bekäme 4. Und selbst wenn man einen Treffer erzielt und der Gegner gewinnt trotzdem (durch 2 weitere Treffer), käme man nicht schlechter als vorher.

und
2021-02-14, 14:49:22
Das würde den Reiz des Elfmeterschießens mindern und nach ner Zeit nervig werden.

Das mit der 'flexibleren' Punktevergabe klingt zu beliebig.

Es ist unfair, wenn eine Niederlage genauso bewertet wird wie ein Unentschieden; das kann ja hart umkämpft sein, nur ohne dass die Kugel über die Linie rollt.

Was ich gut finde, sind die fünf Wechsel.

24p
2021-02-14, 14:54:04
„Ich habe das verfolgt und lese es auch immer. Der Herr Lauterbach hat immer zu irgendwas einen Kommentar abzugeben - klar, wenn ich nicht in der Verantwortung stehe … Wenn ich am Ende das Ergebnis sehe, dann kann ich es immer leicht bewerten. Er hat immer zu irgendwas was zu sagen, immer irgendwas zu bemängeln. Man kann das irgendwann nicht mehr ernst nehmen, was die Experten kritisieren.“



https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/article226337539/FC-Bayern-Rundumschlag-von-Flick-gegen-Politik-und-Karl-Lauterbach.html

Da ist mir der Flick auf einmal richtig symphatisch. :love4:

schoppi
2021-02-14, 14:55:57
Mal was anderes. JE mehr Tore pro Spiel, desto mehr Interesse kann man wecken. Warum dann nicht folgende Regelung einführen:

Sieg wie gehabt 3 Punkte, Niederlage 0 Punkte.

Unentschieden:
1:1 und 2:2 => 1 Punkt pro Team, wie gehabt
3:3, 4:4, 5:5, etc.: 2 Punkte pro Team
0:0: 0(!) Punkte pro Team

Bevor jemand kommt und das als "zu künstlich" abkanzelt: die gesamte 3 Punkte Regel ist sportlich fragwürdig, da einige Spiele mehr Wert sind als andere. Hier wird die "Regel" nur weiter gedacht.
Würde ganz bestimmt zu Mauscheleien führen.

24p
2021-02-14, 14:58:34
Jop, dann spielen die ganzen Abstiegskandidaten unter sich immer schön erst einmal in der ersten HZ 3:3 um sich gegenseitig in die Pfanne zu hauen.

Oid
2021-02-14, 15:06:01
Habe eine etwas andere Ausgestaltung schon seit 15 Jahren im Kopf:

Sieg: 3 Punkte
Unentschieden: 1 Punkt
Ausnahme: 0:0 ... bedeutet Elfmeterschiessen, der Sieger bekommt einen Punkt (haben die Zuschauer wenigstens was davon)
Zusatzregel: ab 3 geschossene Tore ein extra Punkt.

Das entspricht Deinem 3:3, 4:4, 5:5. Aber bei mit gibt es den extra Punkt auch, wenn man 4:3 verliert. Der Verlierer würde hier genauso einen Punkt holen, der Sieger sogar 4 Punkte.

Interessante Konstellation bei einem 2:2 kurz vor Schluß: Jeder bekäme einen Punkt. Aber ein Treffer mehr und man bekäme 4. Und selbst wenn man einen Treffer erzielt und der Gegner gewinnt trotzdem (durch 2 weitere Treffer), käme man nicht schlechter als vorher.

Also wenn man 3:2 gewinnt bekommt man mehr Punkte als wenn man 2:0 gewinnt?
Und für die aktuell dominierende Mannschaft gibt es jedes mal bei 3 oder mehr Toren einen extra Punkt damit der Abstand zum Rest der Liga noch größer wird?

Cpu0815
2021-02-14, 15:48:39
Mal ganz davon abgesehen hätte man Upamecano nicht kaufen müssen, wenn es nur darum ginge.
Da hätte man einfach Chelsea, Liverpool den Vortritt lassen müssen, Upamecano wäre so oder im Sommer zu einem Verein der obersten Kategorie gewechselt und davon gibt es in der Buli nur Bayern.
Greift Bayern den Spieler nicht aus Eigeninteresse ab, ist der so oder so weg, RB kann den nicht in der Liga halten.
Da wäre es sinnvoller gewesen sich einen RB Spieler zu krallen, der international unter dem Radar läuft, nicht diesen Markt hat wie ein Upamecano, aber trotzdem sehr wichtig für die Mannschaft ist.
Upamecano hat zwei gute CL-Saisons hinter sich, ist jung, hat sich schon an die Bundesliga und das Land gewöhnt, trifft auf ein paar französische Kollegen, kostet nicht absurd viel und man braucht einen Spieler seines Kalibers.
Dass man Leipzig damit gehörig schwächt, ist nur ein netter Bonus. Gute Verteidiger sind selten. Frag mal Dortmund oder Chelsea oder Liverpool.

Matrix316
2021-02-14, 17:18:30
Sorry aber dass der VAR da nicht eingreifen darf weil das Foul nicht im 16er war ist halt einfnur lächerlich. Ansonsten war das nämlich identisch zum Spiel gegen Paderborn.

Noch schlimmer fand ich aber dass der Schiri gut stand und die Ringeinlage nicht als Foul gewertet hat. Das ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.

Dass der BvB scheiße gespielt hat bestreitet niemand, hat aber mit der Situation nichts zu tun.

Nee, aber mir kommt das vor als ob die Dortmunder am besten beim Ausreden finden sind.

Beim BVB hat man nicht unbedingt das Gefühl, dass die wissen, dass die gerade eben schon 5 Punkte hinter Platz 4 sind, und wenn Wolfsburg gewinnen sollte sogar 6.

Wenn die Bayern zu diesem Zeitpunkt der Saison auf dem Platz mit diesem Punkteschnitt wären, da wäre aber der Teufel los und Uli Hoeneß hätte schon alle im Führungsstab abgesetzt und selbst das Ruder wieder übernommen als Vorstandsvorsitzender und Sportdirektor in Personalunion. =)

maximus_hertus
2021-02-14, 19:23:01
Leverkusen [...] sind gut drauf und starten jetzt eine Serie.

Der Optimismus wegen der angeblichen Schlagdistanz zu Leverkusen und Wolfsburg ist doch ein Witz, wenn der Punkteschnitt der letzten 10 Spiele bei lausigen 1,4 Punkte liegt.

Terzic ist seit dem 12. Spieltag der Trainer, also nun 10 Bulispieltage:

BVB: 4 Siege, 2 Remis, 4 Niederlagen, 14 Punkte
Leverkusen: 3 Siege, 2 Remis, 5 Niederlagen, 11 Punkte

Warum ist Leverkusen für dich gut drauf?


Klar, solange man selber keine 3er holt, solange spielt es keine Rollle, ob es 3, 6 oder mehr Punkte Rückstand auf Platz 4 sind. Auf der anderen Seite müssen Teams wie Wolfsburg und Frankfurt zeigen, dass sie diese Form bis Mai halten können.

Jetzt geht es gegen Schalke und Bielefeld. Da müssen in der aktuellen Situation 6 Punkte her. In München wäre es nach Jahren der PRügel mal ZEit für ein Wunder von Müchen, z.B. ein langweiliges 0:0. Aber wearten wir mal das nächste WE ab. Ohne Sieg auf Schalke wird man beim BVB wohl noch mal reagieren müssen, auch wenn man das gar nicht möchte.

Opprobrium
2021-02-14, 19:33:25
Naja, die Niederlagen von Leverkusen waren u.a. gegen Bayern, Frankfurt, Leipzig, Wolfsburg und eine starke Union Berlin.

Für den BVB wären jetzt jedenfalls Punkte gegen Schalke und Bielefeld ganz praktische bevor es gegen die Bayern geht, auch aus psychologischen Gründen. Und gegen die Arminia weiß ich gar nicht wem ich die Daumen drücken soll :D

Leonidas
2021-02-15, 08:58:21
Also wenn man 3:2 gewinnt bekommt man mehr Punkte als wenn man 2:0 gewinnt?
Und für die aktuell dominierende Mannschaft gibt es jedes mal bei 3 oder mehr Toren einen extra Punkt damit der Abstand zum Rest der Liga noch größer wird?


Nichts ist perfekt. Aber das System bestaft die 0:0-Spieler, die 1:0-Gewinner und belohnt diejenigen, die Tore schiessen wollen - selbst wenn sie nur unentschieden spielen oder gar mal verlieren.

Klar, ein 3:2 wird besser gewertet als ein 2:0. Aber wer sagt denn, dass das 2:0 dem tatsächlichen Spielverlauf entspricht. DAS läßt sich doch sowieso niemals fair bewerten. Was man machen kann, ist Anreize zu setzen. Mein System setzt Anreize, Tor zu schiessen - auch wenn man schon 2:0 vorn liegt, auch wenn es knapp 2:2 steht. Und es bestraft 0:0-Spiele. Im Sinne dessen, dass es nie um Fairness, sondern um Anreize geht, finde ich das gut.

Opprobrium
2021-02-15, 09:16:14
Gibts dann auch Extrapunkte für besonders unterhaltsame Torjubel? Oder möglichst witzige oder spektakuläre Pressekonferenzen?

Punkteabzug bei Rudelbildung und bösen Fouls?

und
2021-02-15, 10:47:55
Da würde sich der BVB anstatt für Rose aber sofort wieder für Klopp interessieren.

D.h. alles rennt nur noch wie blöd nach vorne und ballert aufs Tor, in der Hoffnung Treffer zu landen; ich bezweifle, dass das zu einer Verbesserung des Spiels führen würde; aber es würde die Präferenzen bei der Ausbildung und in der Kadergestaltung umkrempeln. Ne, die fünf Wechsel klingen mir da durchdachter. Da kann man taktisch variieren; frische Spieler aufs Feld bringen und mehr Spielern Einsatzzeiten gönnen.

Leonidas
2021-02-15, 11:31:46
D.h. alles rennt nur noch wie blöd nach vorne und ballert aufs Tor, in der Hoffnung Treffer zu landen; .



Unwahrscheinlich. Wenn man immer 3:8 verliert, kommt man mit dem einen Punkt auch nicht weit.

Vielleicht ein Mißverständnis: Nicht PRO 3 Tore ein Extra-Punkt, sondern einmalig bei erreichen der 3-Tore-Grenze.

Das ändert nix an hart umkämpften 1:0. Aber es ermutigt Mannschaften, die sicher 2:0 führen, anstatt das Ergebnis zu verwalten, nochmal ranzugehen. Es ermutigt auch Mannschaften, die 1:2 hintenliegen, nicht auf die allerletzten 5 Minuten zu warten. Der Punkt ist: Man kann immer mindestens einen Punkt holen, egal wie dumm es ausgeht. Das motiviert, es auch wirklich zu versuchen, anstatt nur irgendwie auf eine Chance zu warten.

und
2021-02-15, 11:49:53
Ich verstehe die Motivation des Ansatzes, aber es ist keine runde Lösung (siehe Unfairness, unintuitive Punktevergabe). Regeln sollten möglichst einfach und fair sein, und da komme ich wieder auf die fünf Wechsel zu sprechen, die auf simple Weise mehr Dynamik ins Spiel bringen.

Tore sind sicherlich eine Hauptattraktion des Fußballs. Wenn man den Überblick hat, macht's aber auch Spass, Änderungen in der Taktik, Verschiebungen, sich eröffnende Laufwege, Dribblings etc. zu sehen. Ich glaube, dass das derzeitige Schema ausreicht, um attraktive Spiele zu ermöglichen und gehe davon aus, dass sich die Mannschaften bereits bemühen. Man muss nur mal vergleichen wie schnell und taktisch sich Partien entwickelt haben.

Ich find's ne interessante Anregung, aber ich würd's nicht umsetzen.

Opprobrium
2021-02-15, 12:05:01
Tore sind sicherlich eine Hauptattraktion des Fußballs.

Aus einem sehr simplen Grund: Sie sind selten. Noch seltener sind Spiele mit vielen Toren.

Weiß nicht, ob das Spiel mit mehr Toren wirklich attraktiver werden würde.

und
2021-02-15, 12:18:39
Mit inflationären Toren wird's ein anderes Spiel. Steht die Partie auf Messers Schneide, freust du dich über jedes Tor, ansonsten sind nur die Schönen von Interesse, und die mußt du erst mal fabrizieren. Ich glaube das Ganze erzeugt mehr Druck, als es was bringt und verwässert am Ende das Erlebnis. Ein Blick in die Kreuztabelle zeigt, dass es in 188 Spielen gerade mal zehn 0:0s gab; es gab wesentlich mehr 1:1s. Und ein 0:0 muss ja kein langweiliges Spiel sein.

Tidus
2021-02-15, 14:48:10
https://www.kicker.de/rose-vor-dem-abschied-bei-gladbach-797455/artikel?fbclid=IwAR3huHvCxh26c0iBkiDxYuPTsnjVRHhg_UuIGIc-hS8tkwhtfn89utTiVQM#fb

Rose wird wohl BVB Trainer.

Cpu0815
2021-02-15, 14:48:16
Rose zum BVB ist anscheinend fix.

Ist der dumm? In dem Dortmunder Umfeld reißt doch keiner was. Auch er wird keine zwei Jahre auf seinem Stuhl bleiben.