Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : R520 schon Anfang 2005?
@AIL
Wie siehst du denn das. Ich finde das Update reichlich wenig optimistisch.
Folgende Aussagen fallen mir ins Auge:
In terms of performance, ATI believes the R520 should exceed the GeForce 7800 GTX in benchmark tests if it can get the proper clock speed, but recognizes that NVIDIA has some headroom to overclock the GeForce 7800 clock speeds.
Also Clockspeed muss passen und man weiss, dass wenn Nvidia nochmal saftig nachlegt, die Führung wohl derzeit nicht erreichbar ist. So würde ich da mal vorsichtig interpretieren.
ATI concedes it has lost the OEM designs (primarily Dell) to NVIDIA’s GeForce 7800 GTX for enthusiast desktop PCs for both the back-to-school and holiday season, but believes the retail and channel (add-in-board) markets for the R520 chip remain available (representing over 2/3rds of the enthusiast market).
Heisst also OEM Design wins für das gesamte restliche Jahr für das Marktsegment GF7800GT, GTX und beide SLI Versionen sind weg und an Nvidia vergeben.
Inventory Level to Remain Above Target in Q4 and Writedown Risk Remains in Our View: ATI’s Q3 (May) inventory ballooned to $456 million, up $89 million sequentially and representing 100 days of inventory, with 2/3rds of the PC segment inventory consisting of PCI Express versus 1/3 AGP.
Wie ich es in diesem Thread mehrfach gesagt habe. ATI hats im Mainstream bis High End ordentlich zerrissen. Das Inventory ist innerhalb von 3 Monaten um sagenhafte 20% angestiegen. Im gleichen Zeitraum sind die Margen um 9% gefallen und der Verkauf von IGP erheblich angestiegen.
Vor allem der Hinweis auf ein Write-Off Risk ist natürlich schon nicht zu verachten.
Die nächsten Quartalszahlen werden echt interessant.
So richtig überzeugend hört sich das aber nicht an.
reunion
2005-08-28, 13:09:29
']Da hätte man sich gewünscht ATI wäre wenigstens beim Refresh von dem Mhz Pedal zurückgetretten, aber da wünscht man sich zuviel.
Begründung?
Ailuros
2005-08-28, 13:13:59
Also Clockspeed muss passen und man weiss, dass wenn Nvidia nochmal saftig nachlegt, die Führung wohl derzeit nicht erreichbar ist. So würde ich da mal vorsichtig interpretieren.
Sag das mal manchen Kerlen die sogar Wunder bei 500/500MHz erwarten. Es sind 16 ALUs bei R520 und 48 bei R580. Mit dem sollte man die Taktraten und arithmetische Effizienz relativieren.
Heisst also OEM Design wins für das gesamte restliche Jahr für das Marktsegment GF7800GT, GTX und beide SLI Versionen sind weg und an Nvidia vergeben.
Design wins kommen natuerlich erst Ende 2005/Anfang 2006 fuer ATI aus der R5xx Produkt-linie. So schlimm ist das aber wieder nicht. Die R580-Linie wird schnell re-kapitulieren so wie es aussieht, es wird aber wohl erst im naechsten Jahr dann passieren.
Ailuros
2005-08-28, 13:16:41
']Jou, ist bakannt :biggrin:
Da hätte man sich gewünscht ATI wäre wenigstens beim Refresh von dem Mhz Pedal zurückgetretten, aber da wünscht man sich zuviel.
Glaubst Du wirklich dass ATI vorhat so leicht aufzugeben? Ich sage dass es ueberall Hoehen und Tiefen geben kann. Das zeitige "Tief" bei ATI wird ja nicht fuer immer halten oder?
mapel110
2005-08-28, 15:17:55
Begründung?
Bessere Verfügbarkeit, wobei man beim R580 erstmal abwarten muss, ob er nicht auch ein paar Respins braucht. :ugly:
Winter[Raven]
2005-08-28, 15:22:53
Bessere Verfügbarkeit, wobei man beim R580 erstmal abwarten muss, ob er nicht auch ein paar Respins braucht. :ugly:
Unteranderem ... :cool:
Sunrise
2005-08-28, 16:33:54
Bessere Verfügbarkeit, wobei man beim R580 erstmal abwarten muss, ob er nicht auch ein paar Respins braucht. :ugly:
R580 basiert prinzipiell auf der gleichen Architektur wie R520, allerdings mit einer anderen Konfiguration und einer daraus resultierenden x-fach höheren Leistung. Die Wahrscheinlichkeit, dass R580 an ähnlichen Problemen (er)krankt ist meiner Meinung nach relativ gering. Das Problem, dass ATi aber hat ist, dass R520 eine im Vergleich zu bisherigen High-End-"Launches" relativ kurze Laufzeit bevorstehen wird, die man aber versuchen wird, zu strecken, aus diversen Gründen. Man wird hier aber sehr schnelle und sehr starke Preissenkungen erwarten können.
Sunrise
2005-08-28, 16:37:07
war an sich nicht als stichelei gedacht, eher eine rein subjektive persönliche feststellung....aber wenn du es so sehen willst ist mir das auch recht :D
ich denke nicht das ATI in panik gerät oder geraten ist........und falls du mich meintest, wegen sowas wie einer grafikkarte kann ich nicht in panik geraten.
Wir sind alle nur so gut, wie unsere Quellen vorgeben, echtes Wissen zu vermitteln.
LovesuckZ
2005-08-28, 18:44:46
Das Problem, dass ATi aber hat ist, dass R520 eine im Vergleich zu bisherigen High-End-"Launches" relativ kurze Laufzeit bevorstehen wird, die man aber versuchen wird, zu strecken, aus diversen Gründen. Man wird hier aber sehr schnelle und sehr starke Preissenkungen erwarten können.
Ist für mich der falsche Weg.
Wenn der R580 wirklich so kurz nach dem R520 kommen sollte, sollte dieser nie die Augen der Öffentlichkeit erblicken.
Wenn das mit NV30 - Nv35 vergleichen wird, wurde der NV30 ja schon im Januar praesentiert und im Maerz bzw. April waren die Reviewer dran. Der NV30 lebte auch nur maximal 2 Monate. Oder nie, da es schon NV35 reviews gab, wo man noch nichtmal NV30 Karten kaufen konnte.
Außerdem grabt man sich das Wasser bei den anderen Karten ab. Was einem Erdrutsch der Gestaltung der Produkte zur Folge haette.
Sunrise
2005-08-28, 19:23:10
Ist für mich der falsche Weg.
Wenn der R580 wirklich so kurz nach dem R520 kommen sollte, sollte dieser nie die Augen der Öffentlichkeit erblicken.
Wenn das mit NV30 - Nv35 vergleichen wird, wurde der NV30 ja schon im Januar praesentiert und im Maerz bzw. April waren die Reviewer dran. Der NV30 lebte auch nur maximal 2 Monate. Oder nie, da es schon NV35 reviews gab, wo man noch nichtmal NV30 Karten kaufen konnte.
Außerdem grabt man sich das Wasser bei den anderen Karten ab. Was einem Erdrutsch der Gestaltung der Produkte zur Folge haette.
So kurz wird es dann auch wieder nicht werden. Wir reden hier von min. einem Quartal in Monaten. ATi hat wohl auch garkeine andere Wahl, denn R520 ist mittlerweile zu weit fortgeschritten, um noch einmal einen Rückzieher zu machen. Noch ein Quartal ohne ein neues, frisches High-End-"Lineup" kann sich ATi wirklich nicht leisten, zumal man auch die jeweiligen RV-Ableger am Markt platzieren will, und das sollte sich ohne ein entsprechendes High-End-Zugpferd etwas schwierig gestalten.
Zudem ist die Leistung von R580 wohl deutlich höher, hier muss dem Kunden entweder klargemacht werden, welchen Sinn es denn macht, wieder auf bessere Karten zu setzen oder (wie es aktuell auch bei den X800-Varianten der Fall ist) es werden multiple SKUs in verschiedensten Segmenten ins Leben gerufen, sowohl von R520, als auch von den jeweiligen Ablegern. Zumindest hat man momentan mehr als genügend Platz, denn wir bewegen uns ja wieder bei $600 für das Ultra-High-End-Segment.
reunion
2005-08-28, 19:25:06
We do not expect ATI to launch its R580 (speculated to have 32 pixel pipelines) in C2005 (ATI does not want to stall the channel for the R520), and expect a refresh of the R500 family beginning in spring 2006 with RV560, followed by RV540 and RV505. We expect the R600 (DirectX 10, targeting Microsoft Vista operating system and WGF 2.0, the next generation graphics library) in Q4/F06 or Q1/F07.
R520, R580, RV505, RV515, RV530, RV540, RV560.
Ziemlich viele Chips für diese kurze Zeit IMHO. :|
r3ptil3
2005-08-28, 20:27:20
R520, R580, RV505, RV515, RV530, RV540, RV560.
Ziemlich viele Chips für diese kurze Zeit IMHO. :|
ATI hat ja angekündet, dass sie beim Launch des R520 gleich die ganze Produktreihe vorstellen werden.
AVIVO schon bekannt?
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1124731840
BigShue
2005-08-28, 22:34:54
Noch ein Quartal ohne ein neues, frisches High-End-"Lineup" kann sich ATi wirklich nicht leisten, zumal man auch die jeweiligen RV-Ableger am Markt platzieren will, und das sollte sich ohne ein entsprechendes High-End-Zugpferd etwas schwierig gestalten.
Klar können sie das. Die Performance der aktuellen Generation ist mehr als ausreichend und auch der NV70 hat keine Berge versetzt mit seinen leicht besseren Werten.
Man hört hier aus vielen Kommentaren eine gewisse Furcht, man könnte die Krone der Grafikkartenwelt verlieren, wenn man nicht gleich mit einer besseren Karte konntern kann.
Der R520 wird ein Paper-Launch, da brauch man kein Prophet sein. Man wird nicht den gleichen Fehler wie Nvidia mit ihren "Staubsaugern" machen und ein nicht vollständig ausgereifes Produkt releasen. Dafür hat ATI in den letzten Jahren und Monaten ihren Ruf zu sehr gefestigt.
Außerdem kommen für den weitaus wichtigeren Mainstream-Bereich zur Zeit mit dem X800 GT bzw. GTO genug Nachbesserungen um die Verkaufszahlen hoch zu halten.
naja die x800gt und gto sind eh mehr restverwertung an unbrauchbaren r420/r480/etc als wirklich neue produkte. und der verkauf an mainstream-karten hängt halt oft davon ab wer im high-end führend ist.
BigShue
2005-08-28, 22:46:57
und der verkauf an mainstream-karten hängt halt oft davon ab wer im high-end führend ist.
Nein, glaub ich nicht, siehe Nvidia 6600GT - zu der Zeit war Nvidia auch nicht führend aber die meisten haben erkannt, dass es im Mainstream-Bereich keine bessere Karte gab.
Bei anderen PC-Komponenten ist es das gleiche Spiel. Leistung entscheidet und nicht wer wo führend ist - Refresh-Chips hin-o. her.
Sunrise
2005-08-28, 23:36:30
Klar können sie das. Die Performance der aktuellen Generation ist mehr als ausreichend und auch der NV70 hat keine Berge versetzt mit seinen leicht besseren Werten.
Eine sehr "eigenartige" Begründung. Ein Unternehmen kann sich - ganz besonders bei starker Konkurrenz - nicht auf aktuellen Produkten ausruhen. Stillstand ist ein Rückschritt, der Markt bewegt sich in diesem Bereich so schnell, dass ein oder zwei Quartale völlig ausreichend sind, um ein Unternehmen, dass sich in vielen Bereichen für "innovativ" hält, schnell aus der Bahn zu werfen. Bankrott geht man dadurch nicht, aber man spielt nur noch die 2. Geige, und das kann kein Zeil eines "führenden" Unternehmens (wie ATi eines ist) sein. Ebenso schnell kann sich dies übrigens wieder ändern.
Man hört hier aus vielen Kommentaren eine gewisse Furcht, man könnte die Krone der Grafikkartenwelt verlieren, wenn man nicht gleich mit einer besseren Karte konntern kann.
Man hört vieles, der Tag ist lang. Die Frage ist, ob du diese "Furcht", die du zu hören glaubst, nicht etwas überinterpretierst. Faktisch interessieren ein Unternehmen Bilanzen und Gewinne, der Rest wie Umsatz etc. ist schön, trägt ein Unternehmen aber nicht in die Zukunft. ATi braucht, vor allem auch nach Aussagen des CEOs selbst, in Zukunft unbedingt deutlich "festere" Margen, um positiv in diese blicken zu können. Dies traf bei ATi in der Vergangenheit teilweise zu, aktuell hat man jedoch deutlich rückläufige Margen und somit auch Gewinne und jene Marktanteile, die man aktuell noch hinzugewonnen hat, werfen traditionell kaum etwas ab, das steht zum Nachlesen auch im Investorentreffen mit Dave Orton. Die Möglichkeit, die jeweiligen Produkte so weit zu "shrinken", dass die Margen sich wieder verbessern, wird deshalb auch forciert.
Der R520 wird ein Paper-Launch, da brauch man kein Prophet sein. Man wird nicht den gleichen Fehler wie Nvidia mit ihren "Staubsaugern" machen und ein nicht vollständig ausgereifes Produkt releasen. Dafür hat ATI in den letzten Jahren und Monaten ihren Ruf zu sehr gefestigt.
Ausgereift ist relativ. Sicher ist nur, dass R520 sich sehr stark verspätet, eben weil es durch ein paar "neue" Verbesserungen, sowohl von der Architektur, als auch von der Speicheranbindung einige Probleme bei den jeweiligen "spins" gab. Alles andere ist zu diesem Zeitpunkt Spekulation. Überhaupt erfährt der Nutzer, ob ein Produkt ausgereift ist oder nicht, erst Monate später. Zu spät für R520, denn dann kommt bereits R580.
Außerdem kommen für den weitaus wichtigeren Mainstream-Bereich zur Zeit mit dem X800 GT bzw. GTO genug Nachbesserungen um die Verkaufszahlen hoch zu halten.
Der weitaus wichtigere Bereich, wie du ihn nennst, besteht aktuell aus Beständen, die ursprünglich nicht für diesen Markt vorgesehen waren. Denn wenn du die Kommentare vom Investorentreffen gelesen hättest, hättest du auch festgestellt, dass ATi den Yield stark (40%) unterschätzt hatte und sie gleichzeitig somit natürlich nicht diese Mengen an "High-End" absetzen konnten. Das Resultat daraus sind mehrere SKUs in Bereichen, die deutlich geringere Margen und somit deutlich geringere Gewinne für das Unternehmen bedeuten. Also eigentlich eine Sache, die ein Unternehmen meidet, wie der Teufel das Weihwasser.
BigShue
2005-08-29, 00:19:23
Eine sehr "eigenartige" Begründung. Ein Unternehmen kann sich - ganz besonders bei starker Konkurrenz - nicht auf aktuellen Produkten ausruhen. Stillstand ist ein Rückschritt, der Markt bewegt sich in diesem Bereich so schnell, dass ein oder zwei Quartale völlig ausreichend sind, um ein Unternehmen, dass sich in vielen Bereichen für "innovativ" hält, schnell aus der Bahn zu werfen. Bankrott geht man dadurch nicht, aber man spielt nur noch die 2. Geige, und das kann kein Zeil eines "führenden" Unternehmens (wie ATi eines ist) sein. Ebenso schnell kann sich dies übrigens wieder ändern.
Seit wann waren die Produkte von ATI besonders innovativ? Und die aktuellen von Nvidia sicher auch nicht.
Man hört vieles, der Tag ist lang. Die Frage ist, ob du diese "Furcht", die du zu hören glaubst, nicht etwas überinterpretierst. Faktisch interessieren ein Unternehmen Bilanzen und Gewinne, der Rest wie Umsatz etc. ist schön, trägt ein Unternehmen aber nicht in die Zukunft. ATi braucht, auch nach Aussagen des CEOs, einen Anteil des Marktes von min. 30% um positiv in die Zukunft blicken zu können, dies traf bei ATi in der Vergangenheit zu, aktuell hat man jedoch deutlich rückläufige Margen und somit auch Gewinne und jene Marktanteile, die man aktuell noch hinzugewonnen hat, werfen traditionell kaum etwas ab, das steht zum Nachlesen auch im Investorentreffen mit Dave Orton.
Ich rede nicht über die Furcht des Unternehmens/ Herstellers, sondern die der User. Und das zieht sich schon durch den ganzen Fred.
Ausgereift ist relativ. Sicher ist nur, dass R520 sich sehr stark verspätet, eben weil es durch ein paar "neue" Verbesserungen, sowohl von der Architektur, als auch von der Speicheranbindung einige Probleme bei den jeweiligen "spins" gab. Alles andere ist zu diesem Zeitpunkt Spekulation. Überhaupt erfährt der Nutzer, ob ein Produkt ausgereift ist oder nicht, erst Monate später. Zu spät für R520, denn dann kommt bereits R580.
Kurz u. knapp - das hast du Recht.
Der weitaus wichtigere Bereich, wie du ihn nennst, besteht aktuell aus Beständen, die ursprünglich nicht für diesen Markt vorgesehen waren. Denn wenn du die Kommentare vom Investorentreffen gelesen hättest, hättest du auch festgestellt, dass ATi den Yield unterschätzt hatte und sie gleichzeitig somit nicht diese Mengen an "High-End" absetzen konnten. Das Resultat daraus sind mehrere SKUs in Bereichen, die deutlich geringere Margen und somit deutlich geringere Gewinne für das Unternehmen bedeuten. Also eigentlich eine Sache, die ein Unternehmen meidet, wie der Teufel das Weihwasser.
Dieser Bereich macht aber nun mal den Großteil der Gewinne aus, ob sie dafür nun High-End Chips umlabeln mussten etc. Das steht einfach in keinem Verhältnis zu der Produktionsmenge/ kosten.
deekey777
2005-08-29, 00:23:05
Seit wann waren die Produkte von ATI besonders innovativ? Und die aktuellen von Nvidia sicher auch nicht.
...
Seit wann? Spätestens seit der Vorstellung der Ur-Radeon. :)
Sunrise
2005-08-29, 00:36:44
Seit wann waren die Produkte von ATI besonders innovativ? Und die aktuellen von Nvidia sicher auch nicht.
Schau dir mal auf der Homepage oben links den Banner an. Aktuell redet man von "regaining the technological leadership". Der R300 war mehr oder weniger "innovativ", Xenos (C1) ist meiner Meinung nach ein sehr innovatives Design, über die Leistungs-Aspekte kann man sich allerdings sicherlich streiten.
Ich rede nicht über die Furcht des Unternehmens/ Herstellers, sondern die der User. Und das zieht sich schon durch den ganzen Fred.
Dann blende diesen Teil doch einfach aus. Auf die Fakten konzentrieren, der Rest ist Spekulation und sollte als solcher auch aufgefasst werden. Sobald R520 vorgestellt wird, legt sich dies automatisch wieder.
Dieser Bereich macht aber nun mal den Großteil der Gewinne aus, ob sie dafür nun High-End Chips umlabeln mussten etc. Das steht einfach in keinem Verhältnis zu der Produktionsmenge/ kosten.
Wenn du als Unternehmen entscheiden kannst, ob du 10.000 voll funktionsfähige "dice" an deine Partner zu einem deutlich höheren Preis verkaufen kannst, wirst du dies auch tun. Gibt es dafür aber keinen Bedarf, musst du wohl oder übel die gleichen "dice" für einen deutlich geringeren Preis verkaufen, denn diese kann man - durch den deutlich günstigeren - MSRP auch problemlos absetzen. Natürlich wirst du damit auch noch Gewinne einfahren, aber gewollt ist diese Situation keinesfalls, es ist vielmehr eine Notlösung. Denn bei Eintreffen einer neuen Generation wird wiederrum der Preis gesenkt werden müssen. Du siehst wohin das führt.
Zudem hat ATi im Mid-Range-Segment ganz andere SKUs vorgesehen, die neuen SKUs verwirren nicht nur den Käufer, sondern auch den Verkäufer.
MadManniMan
2005-08-29, 01:00:44
Seit wann? Spätestens seit der Vorstellung der Ur-Radeon. :)
Mir fallen eigentlich für alle moderneren Generationen beider IHVs spontan Innovationen ein.
Radeon 256: VS nahe 1.0, Combiner nahe PS1.0, HyperZ
R200: SM1.4, 16*AF(wenn auch mies, aber immerhin), HyperZ 2
R300: 256bit, 8 Pipes, SM2.0, verbessertes AF, SGMSAA >2*, HyperZ 3
R420: mörderischer Takt bei breiter Architektur
NV10: NSR, HW T&L, 4 Tri-Pipes
NV20: SM1.1, AF >2*, MSAA, LMA
NV30: SM2.0a, mörderischer Takt -> brachiale Lehrbuch-AF Leistung, Architekturskalierbarkeit, LMA 3
NV40: SM3.0, 16 Pipes
G70: TSSAA, 24 Pipes
...also entweder, wir verstehen uns falsch, oder er meint wirklich "innovatives" wie TBDR oder so.
Ailuros
2005-08-29, 01:32:58
Bessere Verfügbarkeit, wobei man beim R580 erstmal abwarten muss, ob er nicht auch ein paar Respins braucht. :ugly:
Wieviele re-spins brauchte der NV35 und wie lange bis er draussen war? IHVs und ueberhaupt die Grossen (mit ihrer weiten Verfahrung was komplexe Designs betrifft und natuerlich auch tonnenweise Resourcen) koennen nicht nur sehr schnell von vorigen Fehlern lernen sondern auch ultra-schnell re-kapitulieren.
Ein bisschen bleibt immer was haengen vielleicht, aber von einer Tragoedie bei solchen Monster-Firmen zu reden ist uebertrieben.
Ailuros
2005-08-29, 01:46:27
Mir fallen eigentlich für alle moderneren Generationen beider IHVs spontan Innovationen ein.
Radeon 256: VS nahe 1.0, Combiner nahe PS1.0, HyperZ
R200: SM1.4, 16*AF(wenn auch mies, aber immerhin), HyperZ 2
R300: 8 Pipes, SM2.0, verbessertes AF, SGMSAA >2*, HyperZ 3
R420: mörderischer Takt bei breiter Architektur
NV10: NSR, HW T&L, 4 Tri-Pipes
NV20: SM1.1, AF >2*, MSAA, LMA
NV30: SM2.0a, mörderischer Takt -> brachiale Lehrbuch-AF Leistung, Architekturskalierbarkeit, LMA 3
NV40: SM3.0, 16 Pipes
G70: TSSAA, 24 Pipes
...also entweder, wir verstehen uns falsch, oder er meint wirklich "innovatives" wie TBDR oder so.
TBDR kann man auch als "exotisch" oder als "Risiko" ansehen. Da es aber ein zu grosses Risiko fuer die beiden Grossen werden koennte, bezweifle ich dass sie je dazu kommen werden. Selbst wenn die beiden ein kleineres Risiko eingehen wie z.B. NV30->low-k 130nm oder R520->low-k 90nm, sind sie beiden bis jetzt ganz schon auf die Schnauze gefallen.
Was heisst denn ueberhaupt "Innovation" generell im PC-Grafik Markt? Vereinfacht einfach nur die Implementierung von Features/Eigenschaften die in anderen Maerkten schon seit einer Ewigkeit existierten. Seit wann gibt es Antialiasing im Film und seit wann Anisotropic in der medizinischen Abbildung als nur zwei einfache Beispiele. Das Zeug ist alles verdammt relativ.
Mr.Magic
2005-08-29, 02:31:27
Innovation ist wirklich ein sehr tückischer Begriff den man erstmal definieren (eingrenzen) müsste um überhaupt darüber dikutieren zu können.
Mir ist es schon innovativ genug, wenn ich etwas (beispielsweise 16xAA oder FP-HDR) in Echtzeit nutzen kann, dass wenige Jahre zuvor nur extrem langsam berechenbar (<1FPS) gewesen wäre.
Sunrise
2005-08-29, 03:32:03
Innovation ist wirklich ein sehr tückischer Begriff den man erstmal definieren (eingrenzen) müsste um überhaupt darüber dikutieren zu können.
Mir ist es schon innovativ genug, wenn ich etwas (beispielsweise 16xAA oder FP-HDR) in Echtzeit nutzen kann, dass wenige Jahre zuvor nur extrem langsam berechenbar (<1FPS) gewesen wäre.
Definiert ist dieser Begriff schon, nur kommt es darauf an, aus welcher Perspektive man ihn betrachtet. Aus der Perspektive einer Person oder eines Unternehmens o.ä. ist es eher eine subjektive Sache, wohingegen eine echte Weltneuheit auch eine Innovation darstellt. Die Grenzbereiche sind natürlich diskussionsbedürftig.
Dein Beispiel im 2. Absatz würde ich eher als Evolution im klassischen Sinne einstufen.
Tomcat70
2005-08-29, 07:52:33
Schau dir mal auf der Homepage oben links den Banner an. Aktuell redet man von "regaining the technological leadership".
ist zwar nicht wirklich wichtig: aber von welcher homepage, welchem banner und welchem text redest du?
Tomcat70
2005-08-29, 08:01:17
Überhaupt erfährt der Nutzer, ob ein Produkt ausgereift ist oder nicht, erst Monate später. Zu spät für R520, denn dann kommt bereits R580.
also so schnell wie du denkst wird der r580 sicher nicht kommen. und warum soll für den dann nicht die selbe aussage gelten wie für den r520, versteh ich nicht ganz?
Winter[Raven]
2005-08-29, 08:29:19
R580 basiert prinzipiell auf der gleichen Architektur wie R520, allerdings mit einer anderen Konfiguration und einer daraus resultierenden x-fach höheren Leistung.
Abwarten, wie hoch die im Endeffekt an X Leistung rauskommt. Im Vergleich zum G70 wird man erst gleichziehen...
16*3 = 48 | 24*2 = 48
Natürlich wird da die Mhz wahn von ATI etwas mehr bringen, aber es ist abzuwarten was Nvidia mit dem 0.9nm Refresh machen wird, wenns es am Ende 24*3 || mehr Mhz || 8 Quads werden (vielleicht sogar 3 Fragmentshader && 8 Quads, wäre ein Traum), wird der R580 auch nicht SO leicht gegen den Nvidia's Refresh ahben...
Den Nur mehr Mhz und paar Optimierungen klingen einfach zu banal ...
//EDIT:
Wender ATI noch NV werden sich so einfach überlaraschen lassen ...
Derzeit steht ja eigentlich 2:1 für NV :biggrin:
hi all
dann ist es nun klar :
ALLE R520 Produkte R520 XL R520 PRO R520 XT
und alle R530 515 Produkt Paletten kommen Zeitgleich DEFINITIV NUN
ENDE SEPTEMBER auf den Markt , und sind dann sofort in ausreichenden Mengen !! verfügbar ? !
auch soll die AGP version des R530 sicher kommen , und viell. sogar dei des R520 PRO ?
denke das hat was sehr gutes , falls ATI noch auf AGP setzt , vor allem beim RV530 + R520 PRO zumindest !!
wie werden denn die Preise für die AGP Version des RV530 ausfallen und deren Performance aussehen , Richtung X850 PRO / X800 XT ?
Quasar
2005-08-29, 11:44:12
Die Frage wird sein: Kann jede der 3 Shaderstufen des R580 auch dasselbe, wie die einzelne Shaderstufe des R520?
hi all
dann ist es nun klar :
ALLE R520 Produkte R520 XL R520 PRO R520 XT
und alle R530 515 Produkt Paletten kommen Zeitgleich DEFINITIV NUN
ENDE SEPTEMBER auf den Markt , und sind dann sofort in ausreichenden Mengen !! verfügbar ? !
Es ist vielleicht klar, dass ATI das vorhat. Ob's so wird werden wir abwarten müssen. Und "sofort Verfügbar" ist ein dehnbarer Bergriff: "erstmal in Japan", "für OEMs", "sobald die Großhändler beliefert wurden", da können noch ein paar Wochen mehr draus werden.
reunion
2005-08-29, 12:19:57
']16*3 = 48 | 24*2 = 48
Du machst es dir aber verdammt einfach.
R480/R520 hätten nach deiner Rechnung nur 16 x 1 = 16.
Trotzdem ist/wird er mitnichtern um den Faktor 3 langsamer (sein) als ein G70.
ATis ALUs scheinen IMO deutlich effizienter zu sein.
Die Frage wird sein: Kann jede der 3 Shaderstufen des R580 auch dasselbe, wie die einzelne Shaderstufe des R520?
Gute Frage.
wird´s bei ATI nicht auch so einen lauch geben , wie bei nvidia ?
also vorstellen und sofort bereits Karten erhältlich ,
ich denke schon mal dass ati IHRE Chips bereits an die graka hersteller geliefert hat / in diesen tagen liefert ;
und wir schon eine bedeutende Menge dann käuflich erwerben können !
MEINE MEINUNG !
Godmode
2005-08-29, 12:54:29
ATis ALUs scheinen IMO deutlich effizienter zu sein.
Ich würde eher sagen anders aufgeteilt.
Sunrise
2005-08-29, 14:57:23
ist zwar nicht wirklich wichtig: aber von welcher homepage, welchem banner und welchem text redest du?
Von der ATi-Homepage natürlich. "20 Years of Innovation".
also so schnell wie du denkst wird der r580 sicher nicht kommen. und warum soll für den dann nicht die selbe aussage gelten wie für den r520, versteh ich nicht ganz?
Ein bis zwei Quartale für die nächste High-End-GPU halte ich schon für relativ "schnell". Denn mit ihr werden dann noch einmal neue Mid-Range-Varianten auf den Markt gebracht, und natürlich wiederum neue SKUs.
Die Probleme, die ATi angibt, beim R520 gehabt zu haben, werden meiner Meinung nach beim R580 nicht mehr präsent sein. Gemeint war das allerdings eher im Context, denn wenn man von "ausgereiften" Produkten spricht, muss man das Produkt auch wirklich kennen.
Sunrise
2005-08-29, 15:16:42
']Abwarten, wie hoch die im Endeffekt an X Leistung rauskommt. Im Vergleich zum G70 wird man erst gleichziehen...
16*3 = 48 | 24*2 = 48
Natürlich wird da die Mhz wahn von ATI etwas mehr bringen, aber es ist abzuwarten was Nvidia mit dem 0.9nm Refresh machen wird, wenns es am Ende 24*3 || mehr Mhz || 8 Quads werden (vielleicht sogar 3 Fragmentshader && 8 Quads, wäre ein Traum), wird der R580 auch nicht SO leicht gegen den Nvidia's Refresh ahben...
Den Nur mehr Mhz und paar Optimierungen klingen einfach zu banal ...
//EDIT:
Wender ATI noch NV werden sich so einfach überlaraschen lassen ...
Derzeit steht ja eigentlich 2:1 für NV :biggrin:
Wenn man bei dir im gleichen Satz mit ATi von höheren Leistungen spricht (dabei habe ich kein Wort von NV erwähnt), scheint irgendwo ein Knopf betätigt zu werden, der NV verteidigen will. ;)
Wenn wir mal bei ATi bleiben wollen:
Diese Rechnung die du oben angibst, ist schön und gut, sagt sie uns aber absolut nichts über die Effizienz der einzelnen Stufen aus. Da ich ja weiß, dass diese Rechnung eigentlich von Ailuros kommt, müsstest du auch wissen, dass er nur rein formal diese "Rechnung" in den Raum geworfen hat, damit einige Leute wieder etwas zurück auf den Boden der Tatsachen gebracht werden.
Wenn ich "vorsichtig" von höherer Leistung spreche (daher auch das x in meinem Satz) meine ich damit genau das, höhere Leistung, mit einem "Fragezeichen".
Ailuros
2005-08-29, 15:33:43
Diese Rechnung die du oben angibst, ist schön und gut, sagt sie uns aber absolut nichts über die Effizienz der einzelnen Stufen aus. Da ich ja weiß, dass diese Rechnung eigentlich von Ailuros kommt, müsstest du auch wissen, dass er nur rein formal diese "Rechnung" in den Raum geworfen hat, damit einige Leute wieder etwas zurück auf den Boden der Tatsachen gebracht werden.
Eben.
Noch weiter ALU-Leistung ist nicht unabhaengig von der Taktrate; im gegebenen Fall muesste man auch genau wissen wie die Frequenzen der naechsten Runde aussehen werden. Bei </= 700MHz fuer R580 hat hier eigentlich ATI den Vorteil, rein theoretisch stets natuerlich.
DrumDub
2005-08-29, 15:38:06
wenns ati tatsächlich geschafft hat das phasenkonzept des r300 auf sm 3.0 hinzubiegen, dann wird der r520 tatsächlich effizienter als der nv40 sein, aber nicht an den g70 ranreichen... ich denke, dass in diesem fall der r580 in etwa gleichziehen wird mit dem g70, was die taktnormalisierte leistung bei alu-ops angeht, aber bei gewissen special functions ist der g70 damit ganz sicher nicht zu schlagen...
im großen und ganzen werden die unterschiede bei der füllrate wohl geringer sein in der neuen/aktuellen generation, dafür wird es wahrscheinlich ein stechen und hauen bei den alu-ops geben...
Ailuros
2005-08-29, 15:44:11
Die Frage wird sein: Kann jede der 3 Shaderstufen des R580 auch dasselbe, wie die einzelne Shaderstufe des R520?
Mal was anderes: das Ziel fuer G70 war ebenso 3x mal die arithmetische Leistung im Vergleich zu NV40. Realistisch im besten Fall ist es irgendwo 1.5x-2.x in rein synthetischen Shader-Applikationen und es spiegelt sich natuerlich noch nicht in heutigen Spielen wieder. Epic gab eine Leistungssteigerung von 2.4x an, zwar noch nicht relevant fuer die heutigen Verhaeltnisse, aber es bestaetigt eigentlich nur dass beide IHVs auf dem richtigen Pfad sind was die Steigerung der ALU-Leistung in der Zukunft betrifft.
Die ersten WGF2.0 GPUs duerften eigentlich ALU-Monster sein.
Ailuros
2005-08-29, 15:49:34
wenns ati tatsächlich geschafft hat das phasenkonzept des r300 auf sm 3.0 hinzubiegen, dann wird der r520 tatsächlich effizienter als der nv40 sein, aber nicht an den g70 ranreichen... ich denke, dass in diesem fall der r580 in etwa gleichziehen wird mit dem g70, was die taktnormalisierte leistung bei alu-ops angeht, aber bei gewissen special functions ist der g70 damit ganz sicher nicht zu schlagen...
im großen und ganzen werden die unterschiede bei der füllrate wohl geringer sein in der neuen/aktuellen generation, dafür wird es wahrscheinlich ein stechen und hauen bei den alu-ops geben...
ATI hat eine quasi "Entkoppelung" zwischen Texturen- und ALU OPs; oefters kommt es zu Vorteilen, was aber nicht heisst dass es auch nicht ohne Nachteile kommt.
Es gibt auch ein paar Schnittstellen beim R520 die gemeinsam sind mit Xenos. Hauptsaechlich was die interne Bandbreiten-Verwaltung betrifft; sowas ist ja absolut notwendig IMHO, wenn keine geteilte interne Praezision vorhanden ist. Ich sehe immer noch einen gesunden Unterschied in Shadertests auf den NV4x zwischen geteilter Praezision und wenn man voll FP32 auf alles zwingt.
[dzp]Viper
2005-08-29, 15:51:36
Ich poste das jetzt mal und lass es einfach so im Raum stehen :) (wenn es schon da war - sry - hab die letzten 2 seiten durchgeguckt und nix gefunden!)
http://www.vr-zone.com/?i=2612
Late September Launch Date Set for Three R500 Desktop Discrete Chips (R520, RV530, and RV515)
• The shipment dates will likely be staggered for the three chips, based on the delivery cycles from TSMC, with one likely shipping at launch date and the other two within the first half of October
• R520 had been sampling since Dec/04, and although the architecture and 90nm process were not a problem, ATI was not able to run the clock fast enough due to a “soft ground” issue that was discovered in late July after debugging with several re-spins.
• R520 and RV530 had functional yields, but could not run at high speeds, while the RV515 and the C1 (the 90nm Xbox graphics chip) did not have any issues.
• In terms of performance, ATI believes the R520 should exceed the GeForce 7800 GTX in benchmark tests if it can get the proper clock speed, but recognizes that NVIDIA has some headroom to overclock the GeForce 7800 clock speeds.
• ATI unlikely to launch its R580 (speculated to have 32 pixel pipelines) in C2005 and expect a refresh of the R500 family beginning in spring 2006 with RV560, followed by RV540 and RV505.
• R600 targeted for (DirectX 10, targeting Vista and WGF 2.0) in Q4/F06 or Q1/F07
[dzp]Viper
2005-08-29, 15:54:53
Die Langversion mit viel viel Text:
http://www.rage3d.com/board/showthread.php?t=33826887
X-D
deekey777
2005-08-29, 15:57:35
Viper']Die Langversion mit viel viel Text:
http://www.rage3d.com/board/showthread.php?t=33826887
X-D
Die Langversion wurde schon gepostet.
Die Zusammenfassung von VR-Zone kann man auch bei Gamestar bestaunen, wenn man es schafft, die Kack-Werbung wegzuklicken.
PS: Also die RV515 und RV530 werden wohl auch nicht sehr lange leben?
mapel110
2005-08-29, 16:01:24
PS: Also die RV515 und RV530 werden wohl auch nicht sehr lange leben?
Wenn man bei denen auch die ALU-Leistung erhöhen muss?!
Wenn R520 schon Probleme damit hat, mit dem G70 Schritt zu halten, dürfte sich das auch auf die kleineren Versionen übertragen.
Wobei das recht spekulativ ist, weil man ja noch nicht viel über G71 und G73(?!) weiß.
deekey777
2005-08-29, 16:09:12
Naja, die ALU-Leistung des RV530 soll doch in Ordnung sein: 3 ALUs per Quad bzw. per ROP (verhältnismäßig gesehen). Natürlich wäre es möglich, daß die kommenden Value-Chips der grünen Division doch zu stark sein werden, aber irgendwie hört man von denen nichts.
Quasar
2005-08-29, 16:13:45
Mal was anderes: das Ziel fuer G70 war ebenso 3x mal die arithmetische Leistung im Vergleich zu NV40. Realistisch im besten Fall ist es irgendwo 1.5x-2.x in rein synthetischen Shader-Applikationen [...]
Herausgekommen ist aber höchstens Faktor 3 für spezifische Operationen (MADD), nicht dreifache ALUs, so wie es du es momentan beim R580 schreibst. (16/1/1/3).
Sie bräuchten ja bsw. nur sincos als single-cycle Funktion einzubauen und schon hätten sie die achtfache ALU-Leistung. ;)
Tomcat70
2005-08-29, 16:14:33
Von der ATi-Homepage natürlich. "20 Years of Innovation".
und was soll da passieren wenn man das anklickt? bei mir passiert da gar nix ausser das er die hp neu lädt.
sehe jedenfalls nirgendwo den von dir erwähnten text. oder ist das deiner phantasie entsprungen?
Ailuros
2005-08-29, 16:39:03
Herausgekommen ist aber höchstens Faktor 3 für spezifische Operationen (MADD), nicht dreifache ALUs, so wie es du es momentan beim R580 schreibst. (16/1/1/3).
Sie bräuchten ja bsw. nur sincos als single-cycle Funktion einzubauen und schon hätten sie die achtfache ALU-Leistung. ;)
16/1/3/1 ;)
Das Zahlen-Gewarkel stammt ja von ATI selber nicht von mir.
Dementsprechend:
R520= 16/1/1/1
RV530 = 4/1/3/2
es wuerde mich nicht wundern wenn Xenos nach dem Quark etwa so aussehen wuerde: 8/3/6/2
Es sind immer noch aber quasi 2 quads fuer RV530 und 4 quads fuer R580. Vereinfacht sieht es so aus als ob man hier die Anzahl der anderen Einheiten/OPs zu der Anzahl der ROPs jeweils relativiert.
Xenos hat sehr "breite" 8 ROPs (nicht vergleichbar zu den anderen), 4 ROPs fuer mainstream sind mehr als genug (wie auch der NV43 bewiesen hat) und ebenso sind 16 ROPs fuer desktop high end mehr als genug.
Uebrigens:
NV40:
http://www.beyond3d.com/previews/nvidia/nv40/images/ps.gif
G70:
http://www.beyond3d.com/previews/nvidia/g70/images/ps.gif
http://www.beyond3d.com/previews/nvidia/nv40/index.php?p=9
http://www.beyond3d.com/previews/nvidia/g70/index.php?p=02
The fragment shader pipelines are where some of the larger changes have occurred for the G70 pipeline. Again, the basic layout from NV40, with two primary ALU's capable of dual issuing instructions, with the first handling the texture address processing, remains the same but changes to the ALU's should considerably increase the per-clock performance. NVIDIA say they have analysed 1300 shaders utilised in current and upcoming games and noticed that the most frequently used instruction is MADD - although NV40 has two ALU's they are not in fact each fully featured with the same instructions, instead one is a MADD unit and the other is a MUL unit; for G70 NVIDIA say they have added a MADD and MULL into each of the units that didn't previously contain them and in fact we are led to believe they are now complete instruction duplicates of each other (although, obviously the second unit doesn't have texture address processing instructions). The net result is that G70 features 48 fragment shaders of the same capabilities, with one of them having to handle the texture processing instructions. The pipelines are arranged as a single SIMD array and they will all be operating on data of the same state.
deekey777
2005-08-29, 16:48:06
Quasi 2 Quads beim RV530?
Ich dachte: 99%ig 12 Pipelines + 4/1/3/2. :confused:
Ailuros
2005-08-29, 16:51:53
Quasi 2 Quads beim RV530?
Ich dachte: 99%ig 12 Pipelines + 4/1/3/2. :confused:
Ich sehe nur 8 TMUs; wie genau willst Du einen "quad" hier definieren? Lies mal das obrige Zitat ueber G70 genau durch und ueberhaupt das fettgedruckte: 48 fragment shaders.
12 fragment shaders nach dieser Logik bei RV530 aber eigentlich 2 quads, genauso wie G70 "nur" 6 quads hat.
***edit:
etwas besser in Zahlen:
600MHz * 12 fragments = 7200 fragments/s
600MHz * 8 TMUs = 4800 MTexels/s
600MHz * 4 ROPs = 2400 MPixels/s
******edit Nr.2:
was ich nicht weiss aber gerne wissen wuerde, ist ob diesmal die mainstream Teile wieder die gleiche Anzahl von VS Einheiten erhalten wird wie zwischen X700 und X800 (siehe profi-Markt).
Sunrise
2005-08-29, 16:55:55
und was soll da passieren wenn man das anklickt? bei mir passiert da gar nix ausser das er die hp neu lädt.
sehe jedenfalls nirgendwo den von dir erwähnten text. oder ist das deiner phantasie entsprungen?
Den Text des Investoren-Meetings hatten wir ein paar Seiten weiter hinten:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=3424968&postcount=6995
Du könntest dir schon etwas die Mühe machen, einen Thread, bei dem du aktiv mitreden willst, selbst auch zu lesen. Zu deinem Hinweis mit der Phantasie: Machmal reicht es schon aus, Augen im Kopf zu haben. ;)
Ailuros
2005-08-29, 17:00:45
Den Text des Investoren-Meetings hatten wir ein paar Seiten weiter hinten:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=3424968&postcount=6995
Du könntest dir schon etwas die Mühe machen, einen Thread, bei dem du aktiv mitreden willst, selbst auch zu lesen. Zu deinem Hinweis mit der Phantasie: Machmal reicht es schon aus, Augen im Kopf zu haben. ;)
Das Zeug hat fuer meinen Geschmack zu viele "IFs" um als optimistisch zu klingen. Da man seine Investoren nichts vormachen kann, muss man so ehrlich wie moeglich sein.
Sunrise
2005-08-29, 17:18:45
Das Zeug hat fuer meinen Geschmack zu viele "IFs" um als optimistisch zu klingen. Da man seine Investoren nichts vormachen kann, muss man so ehrlich wie moeglich sein.
Das sehe ich absolut genauso. Alleine schon dieser Abschnitt:
"In terms of performance, ATI believes the R520 should exceed the GeForce 7800 GTX in benchmark tests if it can get the proper clock speed, but recognizes that NVIDIA has some headroom to overclock the GeForce 7800 clock speeds."
Das sind alles Worte, die mitunter starke Zweifel ausdrücken.
Gewisse Dinge, wie der "32 Pipeline R580" klingen allerdings, nunja, muss ich dazu was sagen ? ;)
Quasar
2005-08-29, 17:20:12
was ich nicht weiss aber gerne wissen wuerde, ist ob diesmal die mainstream Teile wieder die gleiche Anzahl von VS Einheiten erhalten wird wie zwischen X700 und X800 (siehe profi-Markt).
Wenn sie schon alles neudesignen, dann könnten sie auch ihr starres Array von 6 VS aufbrechen. Aus reiner Nächstenliebe haben sie die 6 VS sicher nicht auch in der X700 LE stehen lassen.
Ailuros
2005-08-29, 17:20:50
Das sehe ich absolut genauso. Alleine schon dieser Abschnitt:
"In terms of performance, ATI believes the R520 should exceed the GeForce 7800 GTX in benchmark tests if it can get the proper clock speed, but recognizes that NVIDIA has some headroom to overclock the GeForce 7800 clock speeds."
Gewisse Dinge, wie der "32 Pipeline R580" klingen allerdings, nunja, muss ich dazu was sagen ? ;)
Dabei musst Du aber die wahren ATI Kommentare von den Spekulationen des Authors auseinander halten. Hat Wavey bei B3D auch schon betont.
Ailuros
2005-08-29, 17:23:10
Wenn sie schon alles neudesignen, dann könnten sie auch ihr starres Array von 6 VS aufbrechen. Aus reiner Nächstenliebe haben sie die 6 VS sicher nicht auch in der X700 LE stehen lassen.
Nach deren Angaben blieben alle 6 im mainstream segment fuer den Profi-Markt; wuerde es sich um starre arrays handeln was genau haette ATI davon aufgehalten R3xx VS und ergo 4 davon zu implementieren? Oder haben die R4xx VS Einheiten irgend einen Unterschied zu den R3xx VS Einheiten den ich verpasst habe?
Sunrise
2005-08-29, 17:24:44
Dabei musst Du aber die wahren ATI Kommentare von den Spekulationen des Authors auseinander halten. Hat Wavey bei B3D auch schon betont.
Hab' ich gelesen. Ich kenne diese Art von "Berichterstattung" persönlich sehr gut, da werden aus diversen Aussagen auch schonmal völlig andersleutende.
Siehe R580.
deekey777
2005-08-29, 17:28:04
Ich sehe nur 8 TMUs; wie genau willst Du einen "quad" hier definieren? Lies mal das obrige Zitat ueber G70 genau durch und ueberhaupt das fettgedruckte: 48 fragment shaders.
12 fragment shaders nach dieser Logik bei RV530 aber eigentlich 2 quads, genauso wie G70 "nur" 6 quads hat.
***edit:
etwas besser in Zahlen:
600MHz * 12 fragments = 7200 fragments/s
600MHz * 8 TMUs = 4800 MTexels/s
600MHz * 4 ROPs = 2400 MPixels/s
******.
Nachdem ich auf "Antworten" gedrückt habe, habe ich nicht mehr in den Thread geschaut, da ich mit anderen Sachen beschäftigt war und so dein "Edit" nicht mehr mitgekriegt habe. :biggrin:
Die 8 TMUs sind schon seit langen vor meinen Augen, doch diese 12 Pipelines von Anandtech auch, was vom Anfang an sehr verwirrend war. Jetzt sehe ich (hoffentlich) ein Licht im Dunklen.
€: Mein Gedächtnis wird schwächer, denn es gab da ein Zitat von Xmas.
hallo an alle :
bitte nochmals ,
in welcher liga wird denn der RV530 AGP Basis
so ca. liegen ?
auf nivea von X800 PRO X850 PRO oder gar X800 XT ?
und welcher preis wird die karte ungefähr haben werden ,
um die 300 Euro´s ?
Ailuros
2005-08-29, 17:37:58
Nachdem ich auf "Antworten" gedrückt habe, habe ich nicht mehr in den Thread geschaut, da ich mit anderen Sachen beschäftigt war und so dein "Edit" nicht mehr mitgekriegt habe. :biggrin:
Die 8 TMUs sind schon seit langen vor meinen Augen, doch diese 12 Pipelines von Anandtech auch, was vom Anfang an sehr verwirrend war. Jetzt sehe ich (hoffentlich) ein Licht im Dunklen
Waeren es 3 "volle" quads im mainstream wuerde es =/>75% der R520 bedeuten. Normaleweise entwickeln aber IHVs mainstream GPUs um etwa 50% vom ultra high end zu erreichen. Vergiss nicht dass in diesem Fall der R520 4x mal so viel ROPs und natuerlich eine doppelt so breite Speicher-anbindung hat, was dann eben in hohen Aufloesungen mit AA/AF den zu erwarteten 2x mal so schnellen Faktor fuer R520 ergibt.
RV530 hat dementsprechend schon Aspekte vom R580 abbekommen, ebenso wie die Relativierung zwischen NV43 und G70.
Ailuros
2005-08-29, 17:40:59
hallo an alle :
bitte nochmals ,
in welcher liga wird denn der RV530 AGP Basis
so ca. liegen ?
auf nivea von X800 PRO X850 PRO oder gar X800 XT ?
und welcher preis wird die karte ungefähr haben werden ,
um die 300 Euro´s ?
Um einiges schneller als NV43 und der Preis duerfte nicht hoeher als bei 200-250 euro liegen, da es sich um einen mainstream Teil handelt.
Wer schon eine X800 hat sollte sich nach was anderem umsehen fuer eine "wahre" Aufruestung.
Quasar
2005-08-29, 18:25:11
Nach deren Angaben blieben alle 6 im mainstream segment fuer den Profi-Markt; wuerde es sich um starre arrays handeln was genau haette ATI davon aufgehalten R3xx VS und ergo 4 davon zu implementieren? Oder haben die R4xx VS Einheiten irgend einen Unterschied zu den R3xx VS Einheiten den ich verpasst habe?
Meine Aussage beruhte ebenso auf "deren" Aussagen. =)
[QUOTE=Ailuros]Um einiges schneller als NV43
und welche nvidia karten würde die entsprechen denn in etwa ?
6600 GT ; 6800 nu , 6800 GT oder was bitte ?
bzw. welcher AKTUELLEN graka von ati , der X800 PRO ,
oder sogar darüber ,
ODER ETWA gar darunter , also langsamer als die X800 PRO ?
[QUOTE=Ailuros]Um einiges schneller als NV43
und welche nvidia karten würde die entsprechen denn in etwa ?
6600 GT ; 6800 nu , 6800 GT oder was bitte ?
bzw. welcher AKTUELLEN graka von ati , der X800 PRO ,
oder sogar darüber ,
ODER ETWA gar darunter , also langsamer als die X800 PRO ?
Nichts gegen Dich, aber hast Du ein Problem (http://www.sockenseite.de/usenet/plenken.html) mit der Leertaste?
http://ati-news.de/HTML/news.shtml
news über den R520 und die 7800 Ultra
Och Nöööööööööööööööööööö
Jetz muss ich noch en Monat auf meinen neuen PC warten. Hab gehofft das die Karte ende August kommt, also der R520.
Fuque
horn 12
2005-08-29, 22:28:32
also ich hoffe mal stark das die R520 XT mal ganz gut auch mit der 7800 gtx ULTRA !! zurechtkommen wird ,
denn wenn die 3d2005 punkt um die 10000 pkt stimmen sollten , dann wird es wohl sehr sehr knapp werden ,
hoffe ATI wird sich gut schlagen ,
und ich denke Ati HAT EIN RICHTIG GUTES Produkt nun erreicht , sodass der R580 nun gestorben ist , rechne nun fix mit 24 pipelines ,
und dem unified Chip ,
ebenso sehr hohe taktraten > 600 bis max. 650 ,
nur die RV530 , welche ich mir kaufen will ( wegen agp )
hat mit den 12 pipes eher mager aus,
aber viell. kommt der R520 ja doch noch auf AGP raus , ( womöglich die R520 pro mit 20 pipes ) dann wäre nämlich sicher diese mein !!
Ein "richtig gutes" Produkt, das einen Konkurenz-Chip wohl so gerade mal schlägt und dafür um Monate zu spät kommt? Naja, ich hatte mir hier ein wenig mehr erwartet...
horn 12
2005-08-29, 23:06:52
ist ja Neuland für ATI gewesen , der 1. Chip Hersteller auf diesem Neu-Gebiet ....
nicht ein 110 sonder nein NEUES 90 um Verfahren !
da kann man schon mal an die grenzen , Leckströme , Ungereimheiten stossen , und dies braucht eben seine Zeit ,
HOFFEN wir zurecht , denn sonst sieht ´s echt schlecht für ATI aus ,
aber ich bin und bleib mal OPTIMIST !
und auch ich warte schweren Herzens ,
denn ich will ne SM 3.0 , HDR , Karte von ATI ; die 2 jahre reichen sollte !!
Warum ausschließlich von ATI? Mir ist der Hersteller eigentlich reichlich schnurz (bin nach vielen ATI-Karten jetzt auf ne GTX7800 gewechselt), wobei ich allerdings hoffe, dass der R520 kein Griff ins Klo wird (nur Konkurrenz sorgt für halbwegs annehmbare Preise und Produktverbesserungen).
horn 12
2005-08-30, 00:01:05
weil ich mit ATI IMMER ZUFRIEDEN WAR / BIN
obwohl ich schon einige nvidia hatte , riva 128 , gf ... MX , gf 4200 ,
aber ganz zuerst ne Radeon 64 , Radeon 9500 pro , momantam die 9800 pro !
und nun eine RV530 AGP ; oder R520 ---> falls auf AGP kommt ?
mit den letzten 2 graka von ati war ci hvoll zufrieden , keine driver bugs , keine abstürze , bei games alles ok , und die BQ ist unerreicht laut mir !
die 9800 pro und das ASUS A8v gaben anfangs probleme wegen dem AGP 8x , nun ist AGP 4x eingestellt und es lüppt perfekt nun ;
hoffe es bleibt so !
Ailuros
2005-08-30, 00:13:31
und welche nvidia karten würde die entsprechen denn in etwa ?
6600 GT ; 6800 nu , 6800 GT oder was bitte ?
bzw. welcher AKTUELLEN graka von ati , der X800 PRO ,
oder sogar darüber ,
ODER ETWA gar darunter , also langsamer als die X800 PRO ?
NV43 = 6600GT
Da aber RV530 mehr fragment shader pipes haben wird und eine hoehere Taktrate, wird sie wohl um einiges schneller sein. RV530 hat einen 128-bit breiten Bus, ergo eine schnellere X700 mit SM3.0; schneller als X800 nicht unbedingt, jedenfalls noch nicht.
Ailuros
2005-08-30, 00:40:05
http://ati-news.de/HTML/news.shtml
news über den R520 und die 7800 Ultra
Uhmmm wo steht hier irgend was von einer Stornierung von R580?
We do not expect ATI to launch its R580 (speculated to have 32 pixel pipelines) in C2005 (ATI does not want to stall the channel for the R520), and expect a refresh of the R500 family beginning in spring 2006 with RV560, followed by RV540 and RV505. We expect the R600 (DirectX 10, targeting Microsoft Vista operating system and WGF 2.0, the next generation graphics library) in Q4/F06 or Q1/F07.
Ailuros
2005-08-30, 00:46:34
hoffe ATI wird sich gut schlagen ,
und ich denke Ati HAT EIN RICHTIG GUTES Produkt nun erreicht , sodass der R580 nun gestorben ist , rechne nun fix mit 24 pipelines ,
und dem unified Chip ,
ebenso sehr hohe taktraten > 600 bis max. 650
4 quads mit getrennten PS/VS *seufz* :frown:
nur die RV530 , welche ich mir kaufen will ( wegen agp )
hat mit den 12 pipes eher mager aus,
2 quads; da aber die X700 auch zwei quads hatte aber nur 8 fragment Shaders, sind die 12 schon eine gesunde Leistungs-steigerung. Noch dazu 175MHz hoehere Taktrate als die X700PRO.
Neues zu ATIs R520?! - 12:45 - Wenzula - Kommentare (0)
http://ati-news.de/HTML/news.shtml
Neues zu ATIs R520?!
Bei den Kollegen von the Inquirer ist zu lesen, dass der R520 wohl definitiv „nur“ 16 Pixelpipelines haben wird, sofern man von dieser Einteilung überhaupt noch sprechen kann, denn wie Insider behaupten, wird es sich beim Fudo um einen Unified-Shader Chip handeln. Dies bedeutet, dass es nur noch eine „große“ Pipeline geben wird, die sowohl Pixel-, als auch Vertex-Shader Code ausführen kann.
Weiterhin heißt es, dass ATIs kommendes Flagschiff besonders in Spielen, die auf viele Shader setzen Vorteile gegenüber der 7800 GTX haben soll, dafür aber bei älteren, mehr Textur-lastigen Titeln wohl langsamer sein dürfte. Um diesen Engpass entgegenzuwirken, werden die Kanadier laut dem Bericht auf einen sehr hohen Chiptakt setzen, im Gespräch sind zurzeit 700 bis 800 MHz, je nachdem wir gut die Yields sein werden.
Ich habs ja gleich gesagt, der R520 wird ein Unified Shader Chip, der auf dem R500 bzw. C1 basiert. Übrigens hat dieser 48 ALU's und nicht 16.
wuzetti
2005-08-30, 10:49:12
Neues zu ATIs R520?! - 12:45 - Wenzula - Kommentare (0)
http://ati-news.de/HTML/news.shtml
Neues zu ATIs R520?!
Bei den Kollegen von the Inquirer ist zu lesen, dass der R520 wohl definitiv „nur“ 16 Pixelpipelines haben wird, sofern man von dieser Einteilung überhaupt noch sprechen kann, denn wie Insider behaupten, wird es sich beim Fudo um einen Unified-Shader Chip handeln. Dies bedeutet, dass es nur noch eine „große“ Pipeline geben wird, die sowohl Pixel-, als auch Vertex-Shader Code ausführen kann.
Weiterhin heißt es, dass ATIs kommendes Flagschiff besonders in Spielen, die auf viele Shader setzen Vorteile gegenüber der 7800 GTX haben soll, dafür aber bei älteren, mehr Textur-lastigen Titeln wohl langsamer sein dürfte. Um diesen Engpass entgegenzuwirken, werden die Kanadier laut dem Bericht auf einen sehr hohen Chiptakt setzen, im Gespräch sind zurzeit 700 bis 800 MHz, je nachdem wir gut die Yields sein werden.
Ich habs ja gleich gesagt, der R520 wird ein Unified Shader Chip, der auf dem R500 bzw. C1 basiert. Übrigens hat dieser 48 ALU's und nicht 16.
wie oft denn noch? :frown: :mad:
ATI-News als quelle, die von Fuad abschreibt. besser gehts nicht! ;D
wann hört das endlich auf hier? und überhaupt welche insider sprechen von einem unified shader chip? würde ich gerne wissen!
ich bin zwar eigentlich schon ati fanboy aber wenn ich mir nvidia so anschau und vorallem wenn die 7800ultra kommt..kann ati erst mal mit dem r520 einpacken...die lassen sich zu viel zeit...
die ultra mit 32pipes und 10 vertex pipes..das owned...^^
reunion
2005-08-30, 11:31:19
icdie ultra mit 32pipes und 10 vertex pipes..das owned...^^
Bullshit, eine 7800Ultra ist zurzeit reine Fiktion.
Wenn sie überhaupt erscheinen wird, dann wird es sich maximal um eine höher getaktete 7800GTX handeln.
acrowley23
2005-08-30, 11:33:24
LameStar Ati News...von "internem Ati Mitarbeiter"
http://www.gamestar.de/news/hardware/27807/
Wie auch immer...ich werde bis zum R580 (mit hoffentlich sofort 512MB Ram) bei meiner x800xt bleiben....
Dennoch tut sich endlich etwas....obwohl ich nicht ganz glaube das plötzlich schon im Oktober der r520 in ausreichend Stückzahlen verfügbar sein wird!
Wohl er November rum....die kleineren Varianten werden wohl zuerst kommen.
DrumDub
2005-08-30, 11:39:30
tsts... da hat die lamestar wiederum nur bei vr-zone abgschrieben und auch noch nen dicken fehler mit übernommen... peinlich, peinlich...
micki
2005-08-30, 11:40:48
Bullshit, eine 7800Ultra ist zurzeit reine Fiktion.
Wenn sie überhaupt erscheinen wird, dann wird es sich maximal um eine höher getaktete 7800GTX handeln.
also ich bin fest von einer höchergetakteten 7800gtx überzeugt, falls der verbaute r520 an die geforce 7800GTX rankommt. :D
MfG
micki
Der R520 soll im 3DMark2005 über 10000 Punkte schaffen. Ich glaube nicht, dass die 7800 Ultra noch mehr schafft, auch nicht mit 32 Pipelines. Wenn man von der 7800 GTX ausgeht, bringen 8 Pipelines ca. 2000 Punkte, das wären dann bei der Ultra knapp unter 10000 Punkte. Wenn man noch den höheren Takt von 550 MHz dazunimmt, wenn das überhaupt möglich bei dann fast 400 Mill. Transistoren selbst bei 90 Nm, liegen beide etwa gleichauf, wobei der R520 auf jeden Fall zukunftssicherer ist, da er mehr Features vorzuweisen hat.
ShadowXX
2005-08-30, 11:46:00
Der R520 soll im 3DMark2005 über 10000 Punkte schaffen. Ich glaube nicht, dass die 7800 Ultra noch mehr schafft, auch nicht mit 32 Pipelines. Wenn man von der 7800 GTX ausgeht, bringen 8 Pipelines ca. 2000 Punkte, das wären dann bei der Ultra knapp unter 10000 Punkte. Wenn man noch den höheren Takt von 550 MHz dazunimmt, wenn das überhaupt möglich bei dann fast 400 Mill. Transistoren selbst bei 90 Nm, liegen beide etwa gleichauf, wobei der R520 auf jeden Fall zukunftssicherer ist, da er mehr Features vorzuweisen hat.
Welche Features hat der r520 den mehr??
Quasar
2005-08-30, 11:46:59
Der R520 soll im 3DMark2005 über 10000 Punkte schaffen. Ich glaube nicht, dass die 7800 Ultra noch mehr schafft, auch nicht mit 32 Pipelines. Wenn man von der 7800 GTX ausgeht, bringen 8 Pipelines ca. 2000 Punkte, das wären dann bei der Ultra knapp unter 10000 Punkte. Wenn man noch den höheren Takt von 550 MHz dazunimmt, wenn das überhaupt möglich bei dann fast 400 Mill. Transistoren selbst bei 90 Nm, liegen beide etwa gleichauf, wobei der R520 auf jeden Fall zukunftssicherer ist, da er mehr Features vorzuweisen hat.
Hui, da hat jemand NDA-Infos, oder?
Was gibt's denn für mehr/fortschrittlichere Features im R520? *interessiert_ist*
Hui, da hat jemand NDA-Infos, oder?
Was gibt's denn für mehr/fortschrittlichere Features im R520? *interessiert_ist*
Unfinid shader ?ist da jetzt was drann oder ist das humbug für die Zeit ?
DrumDub
2005-08-30, 12:01:13
Hui, da hat jemand NDA-Infos, oder?
Was gibt's denn für mehr/fortschrittlichere Features im R520? *interessiert_ist* wir wissen doch, was gemeint ist? ;D
wir wissen doch, was gemeint ist? ;D
Ja was denn ?Bitte sagts mir.
DrumDub
2005-08-30, 12:03:10
Unfinid shader ?ist da jetzt was drann oder ist das humbug für die Zeit ? ganz selbstverständlich wird der r520 unified shader haben... ist ja auch ne tolle sache was zu haben, was die konkurrenz nicht hat, nur um es zu haben.
ganz selbstverständlich wird der r520 unified shader haben... ist ja auch ne tolle sache was zu haben, was die konkurrenz nicht hat, nur um es zu haben.
Bringt das vorteile?Unfinid shader ist doch WGF ?
DrumDub
2005-08-30, 12:13:19
Bringt das vorteile?Unfinid shader ist doch WGF ? ja, klar! damit wird der r520 die absolut überlegene gpu sein. ati wird damit eine dominanz auf dem grafikkartenmarkt einläuten, die endlich die minderwertigen produkte von nvidia zu einem nischendasein verdammen wird. nvidia wird den weg von s3 gehen!!!!!
micki
2005-08-30, 12:27:02
Welche Features hat der r520 den mehr??
soll z.b. einen Speichercontroller haben.
MfG
micki
Also wenn ich das alles so lese, was derzeit so von ATi kommt oder auch nicht, hab ich irgendwie Zweifel dass der R520 was taugt. Wieso drängen sich diese Gedanken bei mir auf ??
Es wird langsam mehr als Zeit ihre neuen Chips auf den Markt zu werfen... naja ohne r520 AGP Variante sind diese für mich eh nicht mehr interessant :D :(
Hier noch mal alles bekannte aufeinmal:
ATI Vs NVIDIA: Battle of the GPUs (http://www.cdrinfo.com/Sections/News/Details.aspx?NewsId=14458) :wink:
soll z.b. einen Speichercontroller haben.
MfG
micki
Und was bringt ein Speichercontroller ?
Quasar
2005-08-30, 13:02:58
soll z.b. einen Speichercontroller haben.
MfG
micki
Du hast bestimmt ein "neuen" vergessen. =)
Ansonsten: Wäre schon verdammt hilfreich, wenn eine GPU auch einen Speichercontroller hat. Wenn Ati ihre bisherigen GPUs ohne Speichercontroller so flott hinbekommen haben sollte, dann ziehe ich aber mal meinen Hut. ;)
Kann das sein das ihr mich ver...... wollt?
Das stimmt doch alles garnicht oder ?
reunion
2005-08-30, 13:06:53
Interview with Dave Orton:
http://www.soneraplaza.fi/tietokoneet/artikkeli/0,2998,h-9112_a-303085,00.html
DrumDub
2005-08-30, 13:17:49
http://www.soneraplaza.fi/tietokoneet/artikkeli/0,2998,h-9112_a-303085,00.html recent results with the R520 and RV530 are looking excellent, and indicate that they'll be very well placed in the market in terms of both performance and image quality when they arrive in the fall."
das könnte interessant werden...
@gast
ja, war nicht nett von uns, aber die ironie von quasar und mir war ja nun wirklich nicht zu übersehen, oder?
mapel110
2005-08-30, 13:25:41
Hm, könnte mir vorstellen, dass sie das neue TransparencyMSAA, das sie ja nun schon via Treiber unterstützen, als neues Feature anpreisen werden.
Aber beim AF erwarte ich nichs neues. Man muss ja bedenken, wann R520 fertig designed war. Und das ist wohl mindestens ein Jahr her.
soll z.b. einen Speichercontroller haben.
MfG
mickiÄh? Das hatte die Voodoo 1 auch schon einen X-D
deekey777
2005-08-30, 13:32:05
Kann das sein das ihr mich ver...... wollt?
Das stimmt doch alles garnicht oder ?
Ich würde sagen: "Ja!"
Jede 2-3 Seiten wiederholt sich die Geschichte, der R520 wäre dies und das, dann wiederum doch nicht.
Zu der Battle nVidia Vs. ATi:
Der Autor vermischt irgendwie die Xenos-Fähigkeiten mit denen des R520.
"Windows Graphics Foundation will be the graphics subsystem of the Longhorn OS, expected in the market in 2006. The WGF2.0 includes the DirectX 10 or and also Shader model 4.0 support. ATI seems to anticipate WGF2.0 with the R5xx series of GPUs(?). But NVIDIA comments that the WGF2.0 is an API (software) and does not necessarily point out to the Unified-Shader concept."
Dann das:
"The next generation of NVIDIA’s GPU will be the "G80 (NV50)". It is not clear whether the G80 will feature a Unified-Shader architecture, or an independent formation Shader."
Der G80 soll doch ein "Refresh"@90nm des G70 sein, und der NV50 erfährt seine Wiedergeburt als ein WGF2.0 Chip aka G90?
Quote:
Originally Posted by rwolf
a 512 bit bus would make for a rather large chip, eh!
Bus interface don't use a lot of transistors, so chip won't cost a lot more. Substrate (package which the die/chip) is cost a few bucks more because it need 256 additional pins (+ additional gnd and supply connections interspaced to reduce noise)
The cost killer is double the GDDR3 memory chips (memory chips have narrow bus per package) and more PCB layers to route the additonal 256 signals to keep the card size within PCI-E form factor/reasonable size. The additional signals would require more supply/ground planes to keep electrical noise manageable. A 16 layer PCB cost a few times that of a 8 layer (exponential, not linear)
Probably you never see a 512-bit card in production. The preferred alternative is to go to a high speed serial bus. Just look at the trend in SCSI and IDE. In the case of SCSI, the cost killer was not the chip cost with a wider bus but rather the connector and cable. Both Fibre Channel and SATA use narrow bus with much higher serial transfer. Similar reason why
PCI transition to PCI-E instead of 64 bit (available on servers) to get higher bandwidth.
Rambus provides interesting technology such as Rambus and XDR which is suitable but
royalty issues limit widespread use.
http://www.beyond3d.com/forum/showthread.php?t=22588&page=3
Interessante "Sicht der Dinge", nl. 16 stat 32 Pipelines :wink:
reunion
2005-08-30, 13:47:37
Aber beim AF erwarte ich nichs neues. Man muss ja bedenken, wann R520 fertig designed war. Und das ist wohl mindestens ein Jahr her.
Gerade diese Tatsache spricht eher für, als gegen besseres AF IMHO.
Oder warum sollte ATi nach den Lobeshymnen auf den G70 das AF verbessern?
Vielleicht hat man von G70 einfach besseres erwartet, und wurde im negativen Sinne überrascht.
reunion
2005-08-30, 13:55:41
Sampsa: Did you have to remove any planned features from R520 in order to reach the version of R520 which you’re about to bring to the market?
Dave: "No we didn’t. The graphics chip runs extremely fast, and although we’re still finalizing clocks, I can tell you that we’re hitting stock engine speeds never seen before in this industry. The chip had to be produced with 90nm technology, because 110 nm would have made it way too large, and it’s still not a small chip."
Klingt ja ziemlich optimistisch, was Orton da ab lässt. Auch die Aussage, dass der Core zu groß für 110nm sein, deutet doch auf ein ziemliches Transistorenmonster hin IMO. Denn wäre R520 transistorenärmer als G70, würde er wohl kaum derartiges behaupten (können).
mapel110
2005-08-30, 14:02:01
Klingt ja ziemlich optimistisch, was Orton da ab lässt. Auch die Aussage, dass der Core zu groß für 110nm sein, deutet doch auf ein ziemliches Transistorenmonster hin IMO. Denn wäre R520 transistorenärmer als G70, würde er wohl kaum derartiges behaupten (können).
Sie verdoppeln ausgehend vom R420(165 Mio) die Transistorzahl und steigern den Takt?! Und das bei weiterhin 16 Pipes?! Irgendwie passt das nicht.
deekey777
2005-08-30, 14:03:28
Sie verdoppeln ausgehend vom R420(165 Mio) die Transistorzahl und steigern den Takt?! Und das bei weiterhin 16 Pipes?! Irgendwie passt das nicht.
Du hast das eDRAM vergessen.
:sneak:
Eben, deswegen werden es ja auch vermutlich 16 Unified Pipelines sein. Nur mit SM 3.0 kommt man nicht auf über 300 Mill. Transistoren. Es könnte auch sein, dass der Chip eDRAM besitzt.
reunion
2005-08-30, 14:07:53
Eben, deswegen werden es ja auch vermutlich 16 Unified Pipelines sein.
Nein.
Aber bevor dies nicht von INQ, etc. kommt, glaubt es offensichtlich sowieso niemand. :rolleyes:
reunion
2005-08-30, 14:11:25
Sie verdoppeln ausgehend vom R420(165 Mio) die Transistorzahl und steigern den Takt?! Und das bei weiterhin 16 Pipes?! Irgendwie passt das nicht.
Es könnte ziemlich teuer sein (auf die Transistorenanzahl bezogen), die R300-Architektur SM3.0-fähig zu machen.
Es könnte ziemlich teuer sein (auf die Transistorenanzahl bezogen), die R300-Architektur SM3.0-fähig zu machen.
Die R300 Architektur kann nicht SM 3.0-fähig gemacht werden. Wie schon von zahlreichen Quellen (auch von ATI selbst) berichtet wurde, ist der R520 ein komplett neues Design, das rein gar nichts mit dem R300 zu tun hat.
DrumDub
2005-08-30, 14:28:05
Die R300 Architektur kann nicht SM 3.0-fähig gemacht werden. Wie schon von zahlreichen Quellen (auch von ATI selbst) berichtet wurde, ist der R520 ein komplett neues Design, das rein gar nichts mit dem R300 zu tun hat. wäre ich doch auch nur gläubig...
reunion
2005-08-30, 14:31:07
Die R300 Architektur kann nicht SM 3.0-fähig gemacht werden.
Wie schon von zahlreichen Quellen (auch von ATI selbst) berichtet wurde, ist der R520 ein komplett neues Design, das rein gar nichts mit dem R300 zu tun hat.
Laut ATi war selbst R420 ein neues Design, alles Defintionssache.
Im Endeffekt wird R520 die R300-Linie vollenden, was ATi ja auch im Treiber angegeben hat. Die R400/Xenos-Architektur wird erst mit R600 im Desktopsegment Einzug halten.
Inwiefern steht das denn im Treiber? Kannste mir bitte genauere Angaben machen?
Ailuros
2005-08-30, 14:35:01
Klingt ja ziemlich optimistisch, was Orton da ab lässt. Auch die Aussage, dass der Core zu groß für 110nm sein, deutet doch auf ein ziemliches Transistorenmonster hin IMO. Denn wäre R520 transistorenärmer als G70, würde er wohl kaum derartiges behaupten (können).
Der Ton zur Presse ist selbstverstaendlich leicht anders als bei Investoren-Treffen ;)
Was jetzt 110nm betrifft, X700XT war auf 475MHz getaktet; storniert wurde sie weil man mit 1.4V ausserhalb den vorgeschriebenen Spezifikationen lag; NV43 ist bei 1.3V auf 500MHz.
reunion
2005-08-30, 14:39:58
Inwiefern steht das denn im Treiber? Kannste mir bitte genauere Angaben machen?
ATi führt den R520 Treiber intern unter der Kategorie "R300 Family".
Ailuros
2005-08-30, 14:42:52
Es könnte ziemlich teuer sein (auf die Transistorenanzahl bezogen), die R300-Architektur SM3.0-fähig zu machen.
Schon; aber G70 hat mit 6 quads und 48 fragment Shader satte 302M. Sollte man wirklich genausoviel erwarten?
Ich will es zwar nicht ausschliessen, aber Xenos hat auch nur ~250M (wenn ich die ROP/Logik im eDRAM noch mitrechne) und das bei 3* 16-way SIMDs (48 unified fragment shaders) mit >4000 SM30 instruction slots.
reunion
2005-08-30, 14:47:11
Schon; aber G70 hat mit 6 quads und 48 fragment Shader satte 302M. Sollte man wirklich genausoviel erwarten?
Ich will es zwar nicht ausschliessen, aber Xenos hat auch nur ~250M (wenn ich die ROP/Logik im eDRAM noch mitrechne) und das bei 3* 16-way SIMDs (48 unified fragment shaders) mit >4000 SM30 instruction slots.
Vermutlich hast du Recht, Orton scheint wohl etwas die Luft auszugehen.
Ailuros
2005-08-30, 14:47:14
Die R300 Architektur kann nicht SM 3.0-fähig gemacht werden. Wie schon von zahlreichen Quellen (auch von ATI selbst) berichtet wurde, ist der R520 ein komplett neues Design, das rein gar nichts mit dem R300 zu tun hat.
R520 ist mit Xenos dank dem neuen Speicher-controller verwandt und SM3.0 Komplianz und mit der R3xx/4xx desktop-Linie dank der getrennten PS/VS.
R520= 4* 4-way PS30 SIMDs + 8 VS30
Xenos= 3* 16-way SM3.0 SIMDs
Godmode
2005-08-30, 14:49:12
"The next generation of NVIDIA’s GPU will be the "G80 (NV50)". It is not clear whether the G80 will feature a Unified-Shader architecture, or an independent formation Shader."
Der G80 soll doch ein "Refresh"@90nm des G70 sein, und der NV50 erfährt seine Wiedergeburt als ein WGF2.0 Chip aka G90?
Ich denke wir werden den NV50 nie so sehen wie er geplannt war, er wird zwar vielleicht über ähnliche Features verfügen, aber von der Performance her würde NV50 wohl nicht mehr Konkurenzfähig sein. Ich könnte mir noch einen schnelleren G70 vorstellen aber ob sie dazu gleich einen neuen Codenamen alias G80 verwenden? Also ich denke G80 könnte dann wohl der uniefied Chip sein, vorausgesetzt es überhaupt nötig ist einen unified Chip zu bringen.
IIRC verlagt ja WGF 2.0 keine unified Shader mehr.
edit: an die ganzen Gäste die immer wieder Fragen was unified Shader bringen: informiert euch im Inet, zb durch Googln oder bei Beyond3d. Es nervt ganz schon langsam alle 5 Posts die gleiche Frage zu sehen. Und R520 wird zu 99% 4 Quads haben. Die die sich auskennen würden es sicher nicht sagen wenn sie es nicht ziemlich sicher wüssten.
Ailuros
2005-08-30, 14:56:39
Ich denke wir werden den NV50 nie so sehen wie er geplannt war, er wird zwar vielleicht über ähnliche Features verfügen, aber von der Performance her würde NV50 wohl nicht mehr Konkurenzfähig sein. Ich könnte mir noch einen schnelleren G70 vorstellen aber ob sie dazu gleich einen neuen Codenamen alias G80 verwenden? Also ich denke G80 könnte dann wohl der uniefied Chip sein, vorausgesetzt es überhaupt nötig ist einen unified Chip zu bringen.
IIRC verlagt ja WGF 2.0 keine unified Shader mehr.
Lass mal die Codenamen zur Seite; theoretisch koennten sie sehr wohl uebrigens G80 fuer eine 90nm NV4x Variante verwenden, weil der Sprung von 130 zu 110nm relativ klein aber zu low-k 90nm relativ gross ist.
Der "NV50" wurde storniert oder modifiziert warum genau? Weil ein wohl bekannter Moechtegernredakteur in der Vergangenheit einen Geistesblitz hatte oder weil es eben gerade so Sinn macht? Die Verzoegerung von Longhorn/WGF2.0 war schon in etwa Ende 2002 bekannt; wenn ihr jetzt glaubt dass jeglicher IHV an einem Design fast 4 Jahre herummogelt, dann sei es so. Das "Konzept" des "NV50" wurde zur gleichen Zeit festgelegt mit dem "NV47". Glaubt ihr immer noch nicht dass G70 ein NV47 ist am Ende?
R520 ist mit Xenos dank dem neuen Speicher-controller verwandt und SM3.0 Komplianz und mit der R3xx/4xx desktop-Linie dank der getrennten PS/VS.
R520= 4* 4-way PS30 SIMDs + 8 VS30
Und wie erklärst du dann die >300 Mill. Transistoren des R520?
Der NV40 kommt mit der gleichen Konfiguration auf nur ca. 220 Mill.
Godmode
2005-08-30, 15:02:00
Glaubt ihr immer noch nicht dass G70 ein NV47 ist am Ende?
Das glaub ich schon, sowie es intern vielleicht auch mehrere NV50 Designs gibt. Das mit den Codenamen ist ja ziemlich nebensächlich. Vielleicht haben sie ihn ja G70 getauft weil es besser zu Geforce7 passt als NV47.
[dzp]Viper
2005-08-30, 15:02:30
Sehr sehr interessant das Interview:
"....in the future I could expect to see a display card that includes two graphics chips, which could be combined to provide a four GPU solution".
"...Putting two GPUs on a die is not really a necessary step, but putting multiple GPUs on a card is a logical step going forward".
Was meinst du mit WGF2 und unified Shader? Der Treiber muss das liefern was WGF2 verlangt, wie das die Hardware erreicht ist herzlich egal, d.h. unified Shader ist ein kann kein muss, NV äußert sich ja gelegentlich dazu das sie lieber weiter den getrennten VS/PS weg gehen wollen.
reunion
2005-08-30, 15:05:01
Und wie erklärst du dann die >300 Mill. Transistoren des R520?
Woher willst du das wissen?
Es werden IMHO ~250mio.
[dzp]Viper
2005-08-30, 15:07:15
Woher willst du das wissen?
Es werden IMHO ~250mio.
dass is mal geil
er sagt, er denkt es sind ca. 300 Mio Transis und du fragst ihn woher er das wissen will und sagst selber "IMHO ~ 250 Mio Transis" weil du es selber nicht weißt
;D
Da könnte ich dich jetzt auch fragen - woher willst du denn das wissen? :D
Ailuros
2005-08-30, 15:07:42
Das glaub ich schon, sowie es intern vielleicht auch mehrere NV50 Designs gibt. Das mit den Codenamen ist ja ziemlich nebensächlich. Vielleicht haben sie ihn ja G70 getauft weil es besser zu Geforce7 passt als NV47.
NV47 erscheint in den device_IDs bei den 7800-ern.
Es gibt keine mehrfache "NV50" Designs.
mapel110
2005-08-30, 15:09:26
Viper']Sehr sehr interessant das Interview:
1."....in the future I could expect to see a display card that includes two graphics chips, which could be combined to provide a four GPU solution".
2."...Putting two GPUs on a die is not really a necessary step, but putting multiple GPUs on a card is a logical step going forward".
1. Solls bald mit einem Treiber von nvidia geben.
2. Gibts schon.
reunion
2005-08-30, 15:10:35
Viper']dass is mal geil
er sagt, er denkt es sind ca. 300 Mio Transis und du fragst ihn woher er das wissen will und sagst selber "IMHO ~ 250 Mio Transis" weil du es selber nicht weißt
;D
Er hat die >300mio Transistoren als Tatsache hingestellt - zumindest ist es bei mir so rübergekommen.
Da könnte ich dich jetzt auch fragen - woher willst du denn das wissen? :D
Ein Mix aus haufenweise widersprüchlichen Infos, Aussagen von ATi, dem Die-Shot, Logik, und jeder menge Phantasie. :D
Denn wie sprach einst ein weiser Mann:
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. - A.E.
*sncr* :D
Was meinst du mit WGF2 und unified Shader? Der Treiber muss das liefern was WGF2 verlangt, wie das die Hardware erreicht ist herzlich egal, d.h. unified Shader ist ein kann kein muss, NV äußert sich ja gelegentlich dazu das sie lieber weiter den getrennten VS/PS weg gehen wollen.
Ati hat damals auch gesagt das ps 3.0 nichts bringt.;)Das ist angst technologsich hinter denn Konkurenten zu sein.
[dzp]Viper
2005-08-30, 15:12:02
1. Solls bald mit einem Treiber von nvidia geben.
2. Gibts schon.
Zu 1. ja - es dreht sich in dem Interview aber um ATI - da ist nirgends ein Vergleich zu NV.. warum also immer der Vergleich?
zu 2. ja - ich weiß - er meint damit aber wohl vor allem "unseren" Markt und nicht den Servermarkt...
Die Sätze repräsentieren meiner Meinung nach vielleicht eine Vorrausschau auf das, was uns in den nächsten 2-3 Jahren erwartet ;)
Ailuros
2005-08-30, 15:12:41
Viper']dass is mal geil
er sagt, er denkt es sind ca. 300 Mio Transis und du fragst ihn woher er das wissen will und sagst selber "IMHO ~ 250 Mio Transis" weil du es selber nicht weißt
;D
Da könnte ich dich jetzt auch fragen - woher willst du denn das wissen? :D
Wo steht denn ueberhaupt dass es >300M sind? Ich hab ja nichts dagegen es zu glauben, aber selbst Xenos welches ein Einheits-Monster ist hat ~330M und davon entfallen ~100M fuer den Tochter-die (80M/eDRAM, 20M ROPs/logic).
Godmode
2005-08-30, 15:14:02
NV47 erscheint in den device_IDs bei den 7800-ern.
Es gibt keine mehrfache "NV50" Designs.
Ich wollte damit eigetnlich sagen dass es mehere Vorschläge geben kann, was sie machen wollen, und irgendeiner setzt sich dann eben durch. Höchstwahrscheinlich der, der für die voraussichtliche Zukunft am besten passt.
NV50 kommt ja wegen Vista später - eigetnlich war er ja früher geplant - deshabl muss man wohl damit rechnen, dass das NV50 Design aufgemotzt wurde/wird.
[dzp]Viper
2005-08-30, 15:14:52
Wo steht denn ueberhaupt dass es >300M sind? Ich hab ja nichts dagegen es zu glauben, aber selbst Xenos welches ein Einheits-Monster ist hat ~330M und davon entfallen ~100M fuer den Tochter-die (80M/eDRAM, 20M ROPs/logic).
he - hab ich was gesagt in dieser Richtung? Hab ich gesagt, dass ich auch so denke? Ich fand das nur irgendwie lustig - niemand weiß momentan wieviele Transis er haben wird (und die die wissen müssen schweigen - stimmts ;) )
Darum sollte man Spekulationen den leuten auch überlassen - nicht umsonst sind wir hier im Spekuforum :)
Ailuros
2005-08-30, 15:20:27
Ich wollte damit eigetnlich sagen dass es mehere Vorschläge geben kann, was sie machen wollen, und irgendeiner setzt sich dann eben durch. Höchstwahrscheinlich der, der für die voraussichtliche Zukunft am besten passt.
NV50 kommt ja wegen Vista später - eigetnlich war er ja früher geplant - deshabl muss man wohl damit rechnen, dass das NV50 Design aufgemotzt wurde/wird.
Ich sag es mal anders; als Longhorn verspaetet wurde, stornierte ATI "R400" fuer den PC desktop und es kamen Design-Konzepte fuer R420/Xenos/R520/R600 zum Vorschein. Das war deren roadmap Aenderung.
mapel110
2005-08-30, 15:22:40
Viper']zu 2. ja - ich weiß - er meint damit aber wohl vor allem "unseren" Markt und nicht den Servermarkt...
http://www.digit-life.com/articles2/video/nv45-4.html
[dzp]Viper
2005-08-30, 15:26:02
http://www.digit-life.com/articles2/video/nv45-4.html
ja toll - und schon mal so ne karte im Mediamark um die ecke gesehen oder in nem normalen Deutschen onlineshop?
nene.. ich glaub nicht ;)
mapel110
2005-08-30, 15:29:12
Viper']ja toll - und schon mal so ne karte im Mediamark um die ecke gesehen oder in nem normalen Deutschen onlineshop?
nene.. ich glaub nicht ;)
http://www.geizhals.at/eu/a140032.html
hier gibts immerhin die 6600 GT Dual im Bundle zu kaufen. :)
Die 6800 GT-Variante lässt wohl noch auf sich warten.
http://tw.giga-byte.com/VGA/FileList/News/tech_20050812_3D1new_68GT.htm
p.s. Wer kauft aktuelle High End Grafikkarten Im Mediamarkt?! O_o
ATI hat selbst gesagt, dass sie mit dem 90 Nm Prozess die doppelte Transistorenzahl erreichen können als mit 130 Nm. Da der Die des R520 gleich groß wie der des R480 ist (Vergleichsbilder wurden ja schon veröffentlicht) müssen es zwischen 300 und 350 Mill. Trans. sein. Wurde auch schon von mehreren Quellen bestätigt.
[dzp]Viper
2005-08-30, 15:35:48
http://www.geizhals.at/eu/a140032.html
hier gibts immerhin die 6600 GT Dual im Bundle zu kaufen. :)
Die 6800 GT-Variante lässt wohl noch auf sich warten.
http://tw.giga-byte.com/VGA/FileList/News/tech_20050812_3D1new_68GT.htm
p.s. Wer kauft aktuelle High End Grafikkarten Im Mediamarkt?! O_o
zur high-end @ MM - Frage... viele.. sehr viele... :|
Zum Geizhals-link - juhu - ein Produkt :up: hat echt den Markt durchdrungen :D
mapel110
2005-08-30, 15:45:04
Viper']Zum Geizhals-link - juhu - ein Produkt :up: hat echt den Markt durchdrungen :D
Derzeit gibts ja auch noch nicht den Bedarf, dass man Zwangsweise mehrere GPUs auf einem PCB unterbringen muss. Man kann die Leistung noch sehr gut durch DIE-Shrinks und damit mehr Transistoren und höherem Takt nach oben skalieren. Und das wird auch immer effizienter sein als mehrere GPUs.
ATI hat selbst gesagt, dass sie mit dem 90 Nm Prozess die doppelte Transistorenzahl erreichen können als mit 130 Nm. Da der Die des R520 gleich groß wie der des R480 ist (Vergleichsbilder wurden ja schon veröffentlicht) müssen es zwischen 300 und 350 Mill. Trans. sein. Wurde auch schon von mehreren Quellen bestätigt.Von der DIE-Größe kann man auch nicht direkt auf die Transistorzahl schließen. Es kommt auch darauf an wie stark sich die Strukturen packen lassen, z.B. kann SRAM pro Fläche sehr viel mehr Transistoren beherbergen als normale Logik.
Übrigens muss man nicht ATi sein um zu wissen, dass ein DIE-Shrink von 130nm auf 90nm Gatelänge eine verdopplung der Transistorzahl bei gleicher Fläche zulässt. Das kann man sich ausrechenen.
reunion
2005-08-30, 15:54:18
ATI hat selbst gesagt, dass sie mit dem 90 Nm Prozess die doppelte Transistorenzahl erreichen können als mit 130 Nm.
Falsch, ATi gab nur an, dass man bei gleicher Fläche die doppelte Anzahl an Transistoren unterbringen würde. - Mehr nicht.
Da der Die des R520 gleich groß wie der des R480 ist (Vergleichsbilder wurden ja schon veröffentlicht)
Falsch:
http://www.xbitlabs.com/images/news/2005-08/r480_r520_bg.jpg
müssen es zwischen 300 und 350 Mill. Trans. sein.
Falsch, nach dem Die-Shot dürften es ca. 250mio sein IMO, wobei man das nur schwer schätzen kann.
Wurde auch schon von mehreren Quellen bestätigt.
Wo?
[dzp]Viper
2005-08-30, 15:59:10
Derzeit gibts ja auch noch nicht den Bedarf, dass man Zwangsweise mehrere GPUs auf einem PCB unterbringen muss. Man kann die Leistung noch sehr gut durch DIE-Shrinks und damit mehr Transistoren und höherem Takt nach oben skalieren. Und das wird auch immer effizienter sein als mehrere GPUs.
ah genau - und jetzt kommen wir zu dem Punkt den der gute ATI Mann angesprochen hat - dass man in nächster Zeit mit solchen Produkten also vermehrt rechnen können :ugly:
Ailuros
2005-08-30, 16:01:19
Viper']zur high-end @ MM - Frage... viele.. sehr viele... :|
Zum Geizhals-link - juhu - ein Produkt :up: hat echt den Markt durchdrungen :D
Du bist begeistert ueber multi-chip boards oder war das jetzt sarkastisch? Laufen die Dinger eigentlich in anderen mobos ausser des Vendors der selber die multi-chip GPUs herstellt?
Ailuros
2005-08-30, 16:03:59
Viper']ah genau - und jetzt kommen wir zu dem Punkt den der gute ATI Mann angesprochen hat - dass man in nächster Zeit mit solchen Produkten also vermehrt rechnen können :ugly:
Multi-chip GPUs von NVIDIA sind uebrigens Vendor-Initiative.
Falsch, ATi gab nur an, dass man bei gleicher Fläche die doppelte Anzahl an Transistoren unterbringen würde. - Mehr nicht.
Falsch:
http://www.xbitlabs.com/images/news/2005-08/r480_r520_bg.jpg
Falsch, nach dem Die-Shot dürften es ca. 250mio sein IMO, wobei man das nur schwer schätzen kann.
Wo?
http://www.theinquirer.net/?article=21823
http://www.pcreview.co.uk/forums/thread-1925993.php
Godmode
2005-08-30, 16:14:38
http://www.theinquirer.net/?article=21823
omg :rolleyes:, hast aber schon mitbekommen das :cop:FUAD:cop: nur dummes Zeugs von sich gibt.
DrumDub
2005-08-30, 16:15:56
http://www.theinquirer.net/?article=21823
http://www.pcreview.co.uk/forums/thread-1925993.php :ulol: über fünf monate alte spekulationen...
omg :rolleyes:, hast aber schon mitbekommen das :cop:FUAD:cop: nur dummes Zeugs von sich gibt.
Also ich finde, dass der Inquirer schon recht zuverlässig ist, besonders wenn es bis zum Release nicht mehr lange dauert.
-error-
2005-08-30, 16:24:49
Wenn der R520 nun gelauncht wird, könnte doch jemand mal die Zitate der User zusammefassen, wer alles so daneben gelegen hat, dafür wird dann der "Fachkompetenzthread" eröffnet ;D
Wird lustig werden ;D
Neues zum R580: http://www.theinquirer.net/?article=25802
Die R300 Architektur kann nicht SM 3.0-fähig gemacht werden. Wie schon von zahlreichen Quellen (auch von ATI selbst) berichtet wurde, ist der R520 ein komplett neues Design, das rein gar nichts mit dem R300 zu tun hat.
Ich hoffe, dass das stimmt. Das erhöht die Chancen, dass ATI Treiberentwicklern die Specs ihrer aktuellen VPUs (r3xx und r4xx) mittels einem NDA zugänglich macht, so dass man freie Treiber für die Karten entwickeln kann und nicht mehr auf ATI angewiesen ist.
Momentan sind ja nur die Specs der DirectX 8 Karten (<= 9250) den Entwicklern zugänglich gemacht worden.
deekey777
2005-08-30, 17:50:03
Neues zum R580: http://www.theinquirer.net/?article=25802
R580 terminé, Mea Culpa de Dave Orton sur le R520 (http://www.clubic.com/actualite-22114-r580-termine-mea-culpa-de-dave-orton-sur-le-r520.html)
Die Übersetzung by Uttar (http://www.beyond3d.com/forum/showpost.php?p=554359&postcount=2):
We've just learned that the R580, the successor to the R520, very recently came back from ATI's production factories in its taped-out version, that means the chip is completed and functional, and this on the first time when the R520 took no less than 3 tries to get right. With the accumulated delay of the R520, more than 3 months actually, ATI has had the time to move engineers on its refresh. Developped by a different team than the R520, the R580 should distinguish itself by a slightly different architecture than the former chip. Even though the R580 could be ready earlier than expected, ATI will launch the R520 first in early october. The commercial name of the chip is not yet known but the Radeon brand will apparently be kept.
In a recent interview to a finnish website, the CEO of ATI, Dave Orton, acknowledged the problems encountered with the R520. He indicated that after a successful development of Xenos on 90nm, the graphics chip of the XBox 360, ATI was confident in the future of the R5xx family. The RV515 which targetted the entry level market and of which we spoke in an earlier article has also been made without any problem. On the other hand, the RV530 and R520 were born in pain. Dave Orton indicated on their subject "Even though the simulations seemed perfect, there were a fair bit of problems with the first chips when they came back from the fab. We have also been surprised that the RV515 and RV530, although designed by the same team and for the same factory, gave different results."
Dave Orton also said that the usage of 90nm in all of the upcoming GPU lineup came from the initial success of the Xenon which gave confidence to ATI's teams in a full migration to this production process. Last year for example, ATI had gone for 110nm on some chips while keeping 130nm for others. The president and CEO of ATI concluded today that the R520 and RV530's results seemed excellent and that this indicates they will have a very good market position in terms of performance and quality when available this fall.
http://vr-zone.com/?i=2616&s=1
Doch 24 pp? Auch wenn ich in letzter Zeit mehr an den 16pp geglaubt habe?!?
http://vr-zone.com/?i=2616&s=1
Doch 24 pp? Auch wenn ich in letzter Zeit mehr an den 16pp geglaubt habe?!?
es hieß aber auch, dass man die pipes nichtmehr direkt vergleichen kann.
wohl 24 extrem-piplines ;D (was sich nachher dann wieder als 16 pipes rausstellt)
deekey777
2005-08-31, 01:03:42
http://vr-zone.com/?i=2616&s=1
Doch 24 pp? Auch wenn ich in letzter Zeit mehr an den 16pp geglaubt habe?!?
Nein, da wird erstens nie von 24 Pixelpipelines gesprochen, sondern von 24 Stage-PP, was immer das auch wieder sein soll. VR-Zone verdreht mal wieder alles.
Nein, da wird erstens nie von 24 Pixelpipelines gesprochen, sondern von 24 Stage-PP, was immer das auch wieder sein soll. VR-Zone verdreht mal wieder alles.
VR-Zone beruft sich auf Mark LaPedus von der EETimes:
http://www.eetimes.com/news/semi/showArticle.jhtml?articleID=170101456
Ein alter Hase mit excellenten Kontakten :wink:
http://www.prnewswire.com/cgi-bin/micro_stories.pl?ACCT=181993&TICK=CMPM&STORY=/www/story/06-10-2002/0001744320&EDATE=Jun+10,+2002
Vielleicht ist doch was dran ... :|
deekey777
2005-08-31, 01:53:48
VR-Zone beruft sich auf Mark LaPedus von der EETimes:
http://www.eetimes.com/news/semi/showArticle.jhtml?articleID=170101456
Ein alter Hase mit excellenten Kontakten :wink:
http://www.prnewswire.com/cgi-bin/micro_stories.pl?ACCT=181993&TICK=CMPM&STORY=/www/story/06-10-2002/0001744320&EDATE=Jun+10,+2002
Vielleicht ist doch was dran ... :|
Ob er Kontakte hat oder nicht, steht nicht zur Diskussion, sondern was das hier soll:
The R520 is a 24-stage pipeline chip that operates at 700-MHz. ATI is also readying entry-level and mid-range chips, dubbed the RV515 and RV530, respectively.
Das, worauf die sich berufen, habe ich schon gelesen, bevor sie sich darauf berufen haben.
24 pipeline stages sind aber viel zu wenig für die ganze Grafikpipeline. Kann sein, dass da die Pixelshader-ALU gemeint ist.
Tomcat70
2005-08-31, 08:21:18
---------
ATI's R520 silicon "fantastic" - sources
---------
Chicago (IL) - After weeks of delay, final silicon of ATI's next graphic chip generation, code-named R520, apparently made it through the production line. According to sources, quality and performance of the chip exceed initial expectations, allowing the company to announce serious competition for Nvidia's 7800 GTX possibly in a matter of weeks.
Nvidia may be sweeping the high-performance graphics market with its seventh generation GeForce, but ATI made significant strides in preparing its next graphics chip and is likely to set new records in graphic performance. Credible industry sources told Tom's Hardware Guide that the R520 may debut with clock speeds in the range of 700 MHz and a completely redesigned graphics architecture.
---------
quelle: http://www.tomshardware.com/hardnews/20050830_205000.html
Also für mich steht mittlerweile fest, dass der R520 24 Unified Pipelines haben wird, die deutlich schneller sein werden, als die 24 getrennten PS und VS Pipelines des G70. Dazu passen auch die Aussagen, dass die 24 Pipelines nicht mit aktuellen Pipelines vergleichbar sind und der R520 eine komplett redesignte Architektur haben wird. Außerdem wenn der Xenos mit 16 US Pipelines ohne das Tochter-Die ca. 220M Transistoren hat, könnte der R520 mit 24 Pipes die erwarteten 300-350M Transistoren haben. Der R580 wird dann wahrscheinlich 32 Pipelines haben. Damit wird ATI das Rennen gegen Nvidia in allen Kategorien gewinnen: Performance, Bildqualität und Features.
Ailuros
2005-08-31, 08:47:51
Also für mich steht mittlerweile fest, dass der R520 24 Unified Pipelines haben wird, die deutlich schneller sein werden, als die 24 getrennten PS und VS Pipelines des G70. Dazu passen auch die Aussagen, dass die 24 Pipelines nicht mit aktuellen Pipelines vergleichbar sind und der R520 eine komplett redesignte Architektur haben wird. Außerdem wenn der Xenos mit 16 US Pipelines ohne das Tochter-Die ca. 220M Transistoren hat, könnte der R520 mit 24 Pipes die erwarteten 300-350M Transistoren haben. Der R580 wird dann wahrscheinlich 32 Pipelines haben. Damit wird ATI das Rennen gegen Nvidia in allen Kategorien gewinnen: Performance, Bildqualität und Features.
Wenn ich sehe wie Du Xenos verstanden hast, wundert mich der Rest kein bisschen. Lesen bildet:
http://www.beyond3d.com/articles/xenos/
Ailuros
2005-08-31, 08:50:44
Wenn der R520 nun gelauncht wird, könnte doch jemand mal die Zitate der User zusammefassen, wer alles so daneben gelegen hat, dafür wird dann der "Fachkompetenzthread" eröffnet ;D
Wird lustig werden ;D
*floet* also ich hab nicht vor mich zu verstecken :P
Ailuros
2005-08-31, 08:52:24
24 pipeline stages sind aber viel zu wenig für die ganze Grafikpipeline. Kann sein, dass da die Pixelshader-ALU gemeint ist.
24 ALUs sind auch ziemlich wenig.
24 ALUs sind auch ziemlich wenig.
Der Xenos hat 48 ALU's bei 16 Pipelines (16*3), dann könnte der R520 bei 24 Pipelines bis zu 72 ALU's haben!
ShadowXX
2005-08-31, 09:30:50
Der Xenos hat 48 ALU's bei 16 Pipelines (16*3), dann könnte der R520 bei 24 Pipelines bis zu 72 ALU's haben!
Andersherum...der Xenos hat 3 Pipelines à 16 Alus.
Jetzt komm aber nicht damit, das der r520 dann ja sogar 16*16 = 256 Alus hat.
Demirug
2005-08-31, 09:36:16
Der Xenos hat 48 ALU's bei 16 Pipelines (16*3), dann könnte der R520 bei 24 Pipelines bis zu 72 ALU's haben!
Xenos hat nur einen einzige Pipeline (a 16xSIMD) und die aktuellen Radeons 4 (a 4xSIMD).
Und bitte hört auf Xenos und R520 in einen Topf zu werfen. Genau aus dem Grund hat ATI den Codenamen des Xenos ja auch geändert.
Desweiteren ist ALU nicht gleich ALU. Ich habe schon Fälle gesehen bei denen die 2 ALUs in einer G70 Pipe 4 mal so schnell wie die 4 ALUs in einer R420 Pipe (ATI gibt da wirklich 4 an) waren. Taktnormalisiert natürlich.
Also selbst wenn man alle Zahlen hat weiß man im Prinzip immer noch nichts.
ShadowXX
2005-08-31, 09:49:05
Xenos hat nur einen einzige Pipeline (a 16xSIMD) und die aktuellen Radeons 4 (a 4xSIMD).
Und bitte hört auf Xenos und R520 in einen Topf zu werfen. Genau aus dem Grund hat ATI den Codenamen des Xenos ja auch geändert.
Der Xenos hat aber doch 3 von diesen 16xSIMD?....nach dem Blockdiagramm sind die ja nebeneinander (parallel?).
Wie soll man das den ausdrücken, wenn nicht mit 3x16?
Demirug
2005-08-31, 10:00:36
Der Xenos hat aber doch 3 von diesen 16xSIMD?....nach dem Blockdiagramm sind die ja nebeneinander (parallel?).
Wie soll man das den ausdrücken, wenn nicht mit 3x16?
Es gibt nur einen Steuerblock für das ganze also ist es auch nur einen Pipeline. Man könnte von einer internen 3 fachen Verzweigung sprechen. Die alt erwürdigen Begriffe passen bei diesem neuen Grunddesign eben nicht mehr so ganz.
nVidia scheint soweit ich das ersehen kann bei iherem Unified Ansatz auch von den Begrif Piepline wegzugehen.
Godmode
2005-08-31, 10:12:25
nVidia scheint soweit ich das ersehen kann bei iherem Unified Ansatz auch von den Begrif Piepline wegzugehen.
Gibt es da schon Papers oder hast du da spezielle Informationen?
Winter[Raven]
2005-08-31, 10:18:38
P.s. auf der GC gab es den R520 als Pre-Sample in einem Rechner ... Wers gesehn hat ... ;D
Godmode
2005-08-31, 10:26:50
']P.s. auf der GC gab es den R520 als Pre-Sample in einem Rechner ... Wers gesehn hat ... ;D
Und weiter? Hat man da irgendwas von der Leistung mitbekommen, die haben ja sicher irgend ein 3D Game laufen gehabt. Oder haben sie nur gezeigt wie der R520 mit Solitär zurecht kommt?
Oder meinst du jetzt mit Pre-Sample eines welche die Takte noch nicht erreicht?
Demirug
2005-08-31, 10:33:38
Gibt es da schon Papers oder hast du da spezielle Informationen?
Natürlich gibt es keine Papers nur Untergrund Informationen. Das dumme dabei ist das diese zwar verlässlich in dem Punkt sind das nVidia über diese Sachen nachdenkt aber man leider nicht sagen kann ob und wann es zum Einsatz in echten Produkten kommt. Es gibt ja so einiges was nie aus den Laboren raus gekommen ist.
Winter[Raven]
2005-08-31, 10:36:06
EXTREM LAUT!!! R520 Hurican, ATI mach den selben Fehler wie NV mit dem NV30 Kühler :(, ja es wird auch der Finale Lüfter sein.
Lief die Quake4 Demo und war eigentlich brauchbar ...!
//EDIT
Sehr viel Abwärme... :eek:
ShadowXX
2005-08-31, 10:36:16
Und weiter? Hat man da irgendwas von der Leistung mitbekommen, die haben ja sicher irgend ein 3D Game laufen gehabt. Oder haben sie nur gezeigt wie der R520 mit Solitär zurecht kommt?
Oder meinst du jetzt mit Pre-Sample eines welche die Takte noch nicht erreicht?
Alan Wake soll auf einem Pre-Sample des r520 (noch kein "voller" Takt) ziemlich ruckelig gelaufen sein......
Wobei man jetzt vortrefflich anfangen kann darüber zu streiten, woran das ruckeln lag (am Takt, am r520 allgemein, an der Engine, etc. etc.).
-=CHICKEN=-
2005-08-31, 10:44:28
Alan Wake soll auf einem Pre-Sample des r520 (noch kein "voller" Takt) ziemlich ruckelig gelaufen sein......
Wobei man jetzt vortrefflich anfangen kann darüber zu streiten, woran das ruckeln lag (am Takt, am r520 allgemein, an der Engine, etc. etc.).
oder am treiber ;)
Godmode
2005-08-31, 11:02:28
Ich kann mir nicht helfen, aber mich erinnert das einfach an den NV30.
Warum redet ATI beim Investor Meeting recht negativ aber dann jetzt hört man wieder fast nur positives über den R520(soll jetzt super laufen,....)?
Gewünschte Leistung wird nicht erreicht => Höhere Taktrate(siehe NV30) => lauter Lüfter(ok das muss noch gar nichts heißen, war ja nur ein Pre-Sample)
Dann die ganzen Verspätungen, also vielleicht kommt ja noch ne Überaschung aber so wie es jetzt aussieht, denke ich einfach immer an den NV30
Tomcat70
2005-08-31, 11:13:36
Warum redet ATI beim Investor Meeting recht negativ aber dann jetzt hört man wieder fast nur positives über den R520(soll jetzt super laufen,....)?
Gewünschte Leistung wird nicht erreicht => Höhere Taktrate(siehe NV30) => lauter Lüfter(ok das muss noch gar nichts heißen, war ja nur ein Pre-Sample)
Dann die ganzen Verspätungen, also vielleicht kommt ja noch ne Überaschung aber so wie es jetzt aussieht, denke ich einfach immer an den NV30
also sehr viel negatives bezüglich finalem r520 konnte ich da nicht lesen.
das es in der fertigung vor der finalen revision probleme gab ja, aber sonst? keine ahnung wo du das her hast.
-error-
2005-08-31, 13:30:56
']EXTREM LAUT!!! R520 Hurican, ATI mach den selben Fehler wie NV mit dem NV30 Kühler :(, ja es wird auch der Finale Lüfter sein.
Lief die Quake4 Demo und war eigentlich brauchbar ...!
//EDIT
Sehr viel Abwärme... :eek:
Wo steht das?
Wo steht das?
In seiner Anti-ATI Phantasie.
']EXTREM LAUT!!! R520 Hurican, ATI mach den selben Fehler wie NV mit dem NV30 Kühler :(, ja es wird auch der Finale Lüfter sein.
Lief die Quake4 Demo und war eigentlich brauchbar ...!
//EDIT
Sehr viel Abwärme... :eek:
Lüfter kann man ersetzen!
Die letzten 3 Grafikkarten die ich hatte wurden sofort mit neuen Lüftern bestückt.
Wichtig ist mir nur Leistung und Bildqualität.
Godmode
2005-08-31, 13:50:19
Wo steht das?
Naja ich denke wenn man etwas überlegt kommt man selber drauf, wenn die Karte recht laut war kann das zwei Gründe haben:
1. Es ist einfach ein schlechter Lüfter drauf, der zu viel Lärm macht und in der final Version durch einen besseren/leiseren erstetzt wird.
2. Die Karte erzeugt sehr viel Abwärme und diese muss durch einen schnell drehenden Lüfter abgeführt werden.
Muss also noch gar nichts heißen, würde aber zu den Problemen beim R520 dazupassen.
€: Waren beim NV30 nicht auch die Leckströme ein großes Problem?
deekey777
2005-08-31, 14:14:45
Naja ich denke wenn man etwas überlegt kommt man selber drauf, wenn die Karte recht laut war kann das zwei Gründe haben:
1. Es ist einfach ein schlechter Lüfter drauf, der zu viel Lärm macht und in der final Version durch einen besseren/leiseren erstetzt wird.
2. Die Karte erzeugt sehr viel Abwärme und diese muss durch einen schnell drehenden Lüfter abgeführt werden.
Muss also noch gar nichts heißen, würde aber zu den Problemen beim R520 dazupassen.
€: Waren beim NV30 nicht auch die Leckströme ein großes Problem?
Darum klingt es extrem nach "aus den Fingern gesaugt". Insbesondere scheint bei ihm die Caps Lock Taste zu klemmen.
ATI's R520 silicon "fantastic" - sources (http://www.tomshardware.com/hardnews/20050830_205000.html)
"Credible industry sources told Tom's Hardware Guide that the R520 may debut with clock speeds in the range of 700 MHz and a completely redesigned graphics architecture."
Irgendwie scheinen die Quellen in letzter Zeit sehr redselig zu sein. :biggrin:
R520 is the first GPU using Intel techology.700MHz is feasible.
Intel Technology ? In which way? The 90nm isn't a Intel Technology.
Intel Technology ? In which way? The 90nm isn't a Intel Technology.
"Al2O3"
Is there something else what can tell us about the R520 ? When will be the release? How many Pipes will it have?
thx
Godmode
2005-08-31, 14:39:23
Soviel zu Al2O3 http://www.google.at/search?hl=de&q=Al2O3+intel&meta=
Ich denke das ist der selbe Heer der uns schon vor einiger Zeit Taktinfos über den R520 gab, bin jetzt zu faul um zu suchen, aber es steht irgendwo in diesem Thread.
Tomcat70
2005-08-31, 14:52:31
neuer (zusätzlicher) text bei der toms hardware news von vorhin:
------------
Compared to 7800 GTX, our sources claim that the R520 can best Nvidia's performance and image quality levels in any scenario. Nvidia recently came under fire with accusations that the company uses "driver cheats" for its 7800 series to increase frame rate performance on one side but sacrifizes image quality on the other. While we have to wait for the final product to verify itsactual capability, ATI may have in fact a chip in its hands that could force Nvidia to release a new flagship for its 7800 series.
Ahead of the R520, ATI is expected to to release its Crossfire dual graphics support. Several vendors told Tom's Hardware Guide that motherboard designs are finalized and that the industry at this time waits for ATI to officially introduce the technology. Crossfire boards are expected to be priced about 5 to 10 percent below SLI boards.
-------------
Ailuros
2005-08-31, 15:56:15
Der Xenos hat 48 ALU's bei 16 Pipelines (16*3), dann könnte der R520 bei 24 Pipelines bis zu 72 ALU's haben!
Xenos hat 3* 16-way SIMDs die ueber PS und VS faehig sind.
R520 hat 4* 4-way PS30 SIMDs und 8 VS30 Einheiten.
Soviel zu Al2O3 http://www.google.at/search?hl=de&q=Al2O3+intel&meta=
Was genau meinst Du? Google findet 517 Seiten! :rolleyes:
Ich denke das ist der selbe Heer der uns schon vor einiger Zeit Taktinfos über den R520 gab, bin jetzt zu faul um zu suchen, aber es steht irgendwo in diesem Thread.
Ja und? :confused:
SKYNET
2005-08-31, 16:15:57
Lüfter kann man ersetzen!
Die letzten 3 Grafikkarten die ich hatte wurden sofort mit neuen Lüftern bestückt.
Wichtig ist mir nur Leistung und Bildqualität.
500€ graka + 50€ kühler = 550€ + garantie verlust = ganz toll.... :rolleyes:
fazit: föhn R520 wird ne tot-geburt!
deekey777
2005-08-31, 16:20:39
500€ graka + 50€ kühler = 550€ + garantie verlust = ganz toll.... :rolleyes:
fazit: föhn R520 wird ne tot-geburt!
Was für ein Fön?
500€ graka + 50€ kühler = 550€ + garantie verlust = ganz toll.... :rolleyes:
fazit: föhn R520 wird ne tot-geburt!
HIS wird sicher eine IceQ Karte mit leisen Lüfter rausbringen.
Blacksoul
2005-08-31, 16:34:12
500€ graka + 50€ kühler = 550€ + garantie verlust = ganz toll.... :rolleyes:
fazit: föhn R520 wird ne tot-geburt!
Oh, Garantieverlust, als ob dich das groß kümmern würde oder haste etwa die Turbine auf der 6800 Ultra nicht ersetzt?
Fazit: Es heißt Fön. Ein Föhn ist was ganz anderes ;)
t.blacksoul.d
R520 hat 4* 4-way PS30 SIMDs und 8 VS30 Einheiten.
Ganz sicher nicht. Der R520 wird deutlich mehr bieten als "nur" SM3.0.
Der Chip war laut Aussage von Dave Orton im Dezember letzten Jahres schon produktionsreif (bis auf hohe Taktraten), d.h. das Design war schon viel früher fertig, wahrscheinlich schon vor dem Erscheinen der Geforce 6800 Reihe. Der R520 ist also keine Antwort auf Nvidias SM3.0 Initiative, und ATI selbst hält ja auch nicht viel von SM3.0, das haben Sie schon im Sommer letzten Jahres klargestellt, als das Design des R520 quasi schon fertig war und sie auch keine Zeit mehr hatten, dies zu ändern.
Godmode
2005-08-31, 16:57:19
Ganz sicher nicht. Der R520 wird deutlich mehr bieten als "nur" SM3.0.
Der Chip war laut Aussage von Dave Orton im Dezember letzten Jahres schon produktionsreif (bis auf hohe Taktraten), d.h. das Design war schon viel früher fertig, wahrscheinlich schon vor dem Erscheinen der Geforce 6800 Reihe. Der R520 ist also keine Antwort auf Nvidias SM3.0 Initiative, und ATI selbst hält ja auch nicht viel von SM3.0, das haben Sie schon im Sommer letzten Jahres klargestellt, als das Design des R520 quasi schon fertig war und sie auch keine Zeit mehr hatten, dies zu ändern.
Wenn du dir die Mühe gamacht hättest den Thread zu lesen, hättest du dass nicht geschrieben.
PS: die ganzen Gaste/User die immer wieder was von US und Co. beten, gehen ganz schön auf die Nerven. Geht doch bitte in ein anderes Forum.
-error-
2005-08-31, 17:04:29
Naja ich denke wenn man etwas überlegt kommt man selber drauf, wenn die Karte recht laut war kann das zwei Gründe haben:
1. Es ist einfach ein schlechter Lüfter drauf, der zu viel Lärm macht und in der final Version durch einen besseren/leiseren erstetzt wird.
2. Die Karte erzeugt sehr viel Abwärme und diese muss durch einen schnell drehenden Lüfter abgeführt werden.
Muss also noch gar nichts heißen, würde aber zu den Problemen beim R520 dazupassen.
€: Waren beim NV30 nicht auch die Leckströme ein großes Problem?
Du brauchst mir nicht zu erklären, dass wenn mehr Lärm entsteht, das meistens mit mehr Abwärme im Zusammanenhang steht ;D
Ich wollte nur wissen, WO das alles steht?
Den Rest kann ich mir glaube ganz gut selber zusammenreimen :rolleyes:
SKYNET
2005-08-31, 17:25:15
Oh, Garantieverlust, als ob dich das groß kümmern würde oder haste etwa die Turbine auf der 6800 Ultra nicht ersetzt?
Fazit: Es heißt Fön. Ein Föhn ist was ganz anderes ;)
t.blacksoul.d
ich weiß was nen föhn ist... nen WARMER trockender wind.... :P
ja, die originallüfter blieben drauf... :P
R520 VS G70= IBM+NV VS Intel+ATI
500€ graka + 50€ kühler = 550€ + garantie verlust = ganz toll.... :rolleyes:
fazit: föhn R520 wird ne tot-geburt!
Zeugt ja von deinem Sachverständnis wenn du für nen VGA-Silencer einen 50er hinblätterst,somit kann man sich vorstellen wie gut du dich auskennst und wie ernst man dein Posting nehmen sollte...
Hat man dich nicht wegen solchen hirnlosen Äusserungen schon mal gesperrt?
Zeit wirds für ein 2.mal-diesmal permanent....
Blacksoul
2005-08-31, 18:05:50
ich weiß was nen föhn ist... nen WARMER trockender wind.... :P
ja, die originallüfter blieben drauf... :P
Ich wusste doch, dass dich dir den Wikipedia Link nicht posten musste und schön, dass du deine Sig gleich angepasst hast ;D
t.blacksoul.d
Godmode
2005-08-31, 18:08:06
Ok jetzt wurde genug getrollt. Besser wir konzentrieren uns wieder auf den R520/R580.
Was micht ziemlich wundert ist, das recht dicht gehalten wird. Also beim G70 sickerte nach und nach was durch aber hier kommt ja fast gar nichts nach außen. ATI macht das ziemlich gut muss ich sagen. Vielleicht kommt ja die letzte Woche vor der Vorstellung noch mehr raus.
mapel110
2005-08-31, 18:14:15
Ok jetzt wurde genug getrollt. Besser wir konzentrieren uns wieder auf den R520/R580.
Was micht ziemlich wundert ist, das recht dicht gehalten wird. Also beim G70 sickerte nach und nach was durch aber hier kommt ja fast gar nichts nach außen. ATI macht das ziemlich gut muss ich sagen. Vielleicht kommt ja die letzte Woche vor der Vorstellung noch mehr raus.
Wir wissen die finalen Taktraten noch nicht, aber die weiß ATI auch nicht. :biggrin:
Ansonsten ist genauso viel bekannt, wie über G70 zum selben Zeitraum.
horn 12
2005-08-31, 18:19:07
hi , nach den nun bekannten dingen / Fakten nun mal ne frage ; Bemerkung !
also ich hoffe sehr stark dass Ati ´s R520 SM 3.0 beherscht !
weiters , wie sieht es mit nem R520 für AGP aus ?
Definitiv sicher nicht ; ? oder wird was in der Mache sein ?
wenn dies mit den 24 pipes stimmt und mit dem unified chip ,
in welcher region wird dann der RV 530 liegen , (dieser kommt defin. auch für AGP Inerface ANFANG OKTOBER )
mit seinen "NUR" 12 pipes voraussichtlich , und dem 128 bit Interface ?
demnach müsste dieser Chip / Karte doch LOCKER ne X850 PRO schlagen können ;
vom takt her , vom design , vom chip , und von den viel hochwertiger Pipelines her .
oder was meint IHR ?
Ok jetzt wurde genug getrollt. Besser wir konzentrieren uns wieder auf den R520/R580.
Was micht ziemlich wundert ist, das recht dicht gehalten wird. Also beim G70 sickerte nach und nach was durch aber hier kommt ja fast gar nichts nach außen. ATI macht das ziemlich gut muss ich sagen. Vielleicht kommt ja die letzte Woche vor der Vorstellung noch mehr raus.
Sicher, die Informationen werden umgekehrt proportional mit der verbleibenden Zeit bis zur Vorstellung zunehmen. Sieht man ja jetzt schon. In den letzten Tagen gab es mehr Fakten, als in den ersten 300 Seiten diese Threads. ;)
Anderer Gast
2005-08-31, 18:30:10
Ganz sicher nicht. Der R520 wird deutlich mehr bieten als "nur" SM3.0.
Was soll er denn deutlich mehr bieten? Quelle?
So gesehen bieten der NV40 und G70 auch deutlich mehr als "nur" SM3.0.
Der Chip war laut Aussage von Dave Orton im Dezember letzten Jahres schon produktionsreif (bis auf hohe Taktraten), d.h. das Design war schon viel früher fertig,
Logisch, ohne fertiges Design baut niemand einen Chip, also nix neues.
wahrscheinlich schon vor dem Erscheinen der Geforce 6800 Reihe.
Imho reine Spekulation, ansonsten: Quelle?
Der R520 ist also keine Antwort auf Nvidias SM3.0 Initiative, und ATI selbst hält ja auch nicht viel von SM3.0, das haben Sie schon im Sommer letzten Jahres klargestellt,
Ja, haben sie klargestellt, allerdings würde ich etwas was ich selbst nicht habe, auch als "nutzlos" bezeichnen.
Wenn er keine Reaktion auf Nvidias SM3.0 Chips ist, was ist er dann?
als das Design des R520 quasi schon fertig war und sie auch keine Zeit mehr hatten, dies zu ändern.
Was zu ändern?
-error-
2005-08-31, 18:45:18
Zeugt ja von deinem Sachverständnis wenn du für nen VGA-Silencer einen 50er hinblätterst,somit kann man sich vorstellen wie gut du dich auskennst und wie ernst man dein Posting nehmen sollte...
Hat man dich nicht wegen solchen hirnlosen Äusserungen schon mal gesperrt?
Zeit wirds für ein 2.mal-diesmal permanent....
Zumal man für 19,99€ schon den besseren Zalman VF700 erhält.
Was soll er denn deutlich mehr bieten? Quelle?
So gesehen bieten der NV40 und G70 auch deutlich mehr als "nur" SM3.0.
Logisch, ohne fertiges Design baut niemand einen Chip, also nix neues.
Imho reine Spekulation, ansonsten: Quelle?
Ja, haben sie klargestellt, allerdings würde ich etwas was ich selbst nicht habe, auch als "nutzlos" bezeichnen.
Wenn er keine Reaktion auf Nvidias SM3.0 Chips ist, was ist er dann?
Was zu ändern?
Ich wollte eigentlich nur sagen, dass die Zeit vom Erscheinen der Geforce 6800 bis zur Fertigstellung des R520 viel zu kurz war, um einen SM3.0 Chip zu designen. Der R420 war nur eine Übergangslösung, weil der R520 zu dem Zeitpunkt noch nicht fertig war. Übrigens bietet der Xenos auch volle SM3.0 Unterstützung, jedoch auch noch einiges mehr.
mindfaq
2005-08-31, 21:03:28
also ich hoffe sehr stark dass Ati ´s R520 SM 3.0 beherschtDas ist soweit ich weiß das einzige was offiziell bestätigt ist.
Selbst wenn nicht offiziell, das ist so sicher wie *wasauchimmer*.
Sicher, die Informationen werden umgekehrt proportional mit der verbleibenden Zeit bis zur Vorstellung zunehmen. Sieht man ja jetzt schon. In den letzten Tagen gab es mehr Fakten, als in den ersten 300 Seiten diese Threads. ;)
ich seh immer noch keine fakten, nur spekulationen. außer sm3 ist doch hier garnix offiziell, selbst die 16pipes sind doch bis jetzt nur spekulatius (wenn auch sehr wahrscheinlich..)
Worauf beruft sich dieser Skynet überhaupt?
Sind das bestätigte Fakten das die R5xx so heiss wird ,oder was?
ich seh immer noch keine fakten, nur spekulationen. außer sm3 ist doch hier garnix offiziell, selbst die 16pipes sind doch bis jetzt nur spekulatius (wenn auch sehr wahrscheinlich..)
Eben! :)
Aber das Foto vom Chip und das Interview mit Dave Orton verbuche ich unter dem Punkt Fakten.
24 ALUs sind auch ziemlich wenig.Das meinte ich doch gar nicht. Ich meinte 24 Pipeline-Stages pro ALU.
mapel110
2005-09-01, 00:55:58
Worauf beruft sich dieser Skynet überhaupt?
Sind das bestätigte Fakten das die R5xx so heiss wird ,oder was?
Es ist davon auszugehen, dass er ziemlich heiß wird, wenn man an die Grenze des Machbaren gehen will, was die Taktraten angeht.
Wobei da nvidia wohl beim NV30 Ultra (5800 UItra) mehr unter Zugzwang stand(Zu wenig Pixelshaderspeed und zu wenig Speicherbandbreite) als ATI derzeit beim R520 (wohl nur weniger Shaderperformance, was noch nicht so wichtig ist). Also würd ich persönlich nicht so einen arg schlimmen Heizkörper erwarten.
Worauf beruft sich dieser Skynet überhaupt?
Sind das bestätigte Fakten das die R5xx so heiss wird ,oder was?
Ich vermute, das ist reines Wunschdenken. :)
deekey777
2005-09-01, 01:03:39
Das meinte ich doch gar nicht. Ich meinte 24 Pipeline-Stages pro ALU.
Ich glaub, er hat schon mitbekommen, was du gemeint hatest, und es ging ihm eher um die Zahl "24". Denn diese ist immer noch ein Rätsel. :biggrin:
Eben! :)
Aber das Foto vom Chip und das Interview mit Dave Orton verbuche ich unter dem Punkt Fakten.
Der Chip auf dem Foto ist aber sehr alt, wenn es sich um kein Fake handelt.
Was ist daran ein Räsel? Es war von 24 Pipeline-Stages die Rede. Das sind im allgemeinen Sprachgebrauch eben die Anzahl der Stufen einer Pipeline.
Und sehr wahrscheinlich ist damit auch eine ALU gemeint und nicht die ganze Grafikpipeline, weil das ansonsten viel zu wenig wäre.
Irgend jemand hat davon 24 Pipeline abgeleitet, was einfach Schwachsinn ist in diesem Zusammenhang.
mapel110
2005-09-01, 01:08:50
Was ist daran ein Räsel? Es war von 24 Pipeline-Stages die Rede. Das sind im allgemeinen Sprachgebrauch eben die Anzahl der Stufen einer Pipeline.
Und sehr wahrscheinlich ist damit auch eine ALU gemeint und nicht die ganze Grafikpipeline, weil das ansonsten viel zu wenig wäre.
Irgend jemand hat davon 24 Pipeline abgeleitet, was einfach Schwachsinn ist in diesem Zusammenhang.
Naja, es könnte sein, dass derjenige, der das Wort "Stages" benutzt hat, einfach nur eben diesen Begriff dazugedichtet hat, um sich wichtig zu machen (Prollen mit Fachausdrücken, die es geben "könnte"). :)
Nö, Pipeline-Stages ist ziemlich eindeutig. Wenn mehrere Pipeline damit gemeint wären, würde man sich sicherlich anders ausdrücken.
http://www.google.de/search?q=Pipeline-Stages
deekey777
2005-09-01, 01:16:08
Was ist daran ein Rätsel? Es war von 24 Pipeline-Stages die Rede. Das sind im allgemeinen Sprachgebrauch eben die Anzahl der Stufen einer Pipeline.
Und sehr wahrscheinlich ist damit auch eine ALU gemeint und nicht die ganze Grafikpipeline, weil das ansonsten viel zu wenig wäre.
Irgend jemand hat davon 24 Pipeline abgeleitet, was einfach Schwachsinn ist in diesem Zusammenhang.
"The R520 is a 24-stage pipeline chip that operates at 700-MHz. ..."
Die Frage ist doch, ob der Autor auch das meinte, was du am wahrscheinlichsten für logisch hälst. Daß daraus sehr schnell gleich 24 Pipes gemacht wurde, gehört nunmal dazu. Schließlich muß VR-Zone die Berichte, daß die Ausbeute des R520 mit 24 Pipelines sehr schwach sei, weiterhin in ihrer Glaubwürdigkeit "unterstützen". :biggrin:
Wieviele Stufen hat eigentlich eine Pipeline eines Grafikchips?
Der Chip auf dem Foto ist aber sehr alt, wenn es sich um kein Fake handelt.
Also ich kenne das Foto erst seit dem 20. August. Wann wurde es denn erstmals veröffentlicht?
Wieviele Stufen hat eigentlich eine Pipeline eines Grafikchips?"Die Pipeline" = Vom Commandbuffer bis zu den ROPs?
Dann geht das in die 100e Stufen. Streamprozessor halt...
Das schon gepostet worden ?? >>> http://www.tomshardware.com/hardnews/20050830_205000.html
Majestic
2005-09-01, 07:29:37
Jetzt wirds aber auch mal Zeit das AIT die ersten Karten veröffentlichlicht um Farbe zu bekennen. Langsam ist sie Spannung ja kaum noch auszuhalten *g*
Juerg
2005-09-01, 08:37:36
"The R520 is a 24-stage pipeline chip that operates at 700-MHz. ..."Die Zahl 24 kommt doch von 16PS und 8VS oder? :confused: Und 700Mhz wird doch XT-PE-SupaDupa-Lärm-Fön-für-7800GTX-schlag-Karte und wird höchstens in homöopatischen Dosen erhältlich sein, nicht?. :biggrin:
ShadowXX
2005-09-01, 08:56:42
Die Zahl 24 kommt doch von 16PS und 8VS oder? :confused: Und 700Mhz wird doch XT-PE-SupaDupa-Lärm-Fön-für-7800GTX-schlag-Karte und wird höchstens in homöopatischen Dosen erhältlich sein, nicht?. :biggrin:
Juppss...ich schätze auch, das die jetzt noch in manchen Berichten/Grüchten/etc. vorkommende "24" meistens aus den 16PS + 8VS resultiert und das einfach die meisten nur in den falschen Hals bekommen.
Zu den 700MHz:
Momentan würde ich auch eher vermuten, das die 700MHz-Edition eher nur als "Benchmarkgewinnkarte" auf den "Markt" geschmissen wird.
Muss man mal abwarten....der r520 hat IMHO sowieso nur ein kurzes leben.
reunion
2005-09-01, 12:10:27
Also ich kenne das Foto erst seit dem 20. August. Wann wurde es denn erstmals veröffentlicht?
Veröffentlicht ist es noch nicht sehr lange. Die Zahlen auf dem Die verraten allerdings, dass der Core erst ein Respin/Tapeout hatte. R520 müsste aber bereits mindestens drei dergleichen hinter sich gebracht haben.
Juerg
2005-09-01, 12:17:29
Die Zahlen auf dem Die verraten allerdings, dass der Core erst ein Respin/Tapeout hatte.Würdest Du uns verraten bei welcher Zahl die Anzahl Respins abgelesen werden können. Ausserdem kann ich beim Die vom R480 die Zahlen sehr gur erkennen. Beim R520 ist es vieeeel schwieriger. Reicht gerade um zu erkennen, dass es ein R520 sein könnte. :| Aber für mehr habe ich zu schlechte Augen... Weisst Du mehr :biggrin: oder hast Du ein bisschen Image-Manipulation-Rekonstruktion betrieben?
deekey777
2005-09-01, 12:30:36
Würdest Du uns verraten bei welcher Zahl die Anzahl Respins abgelesen werden können. Ausserdem kann ich beim Die vom R480 die Zahlen sehr gur erkennen. Beim R520 ist es vieeeel schwieriger. Reicht gerade um zu erkennen, dass es ein R520 sein könnte. :| Aber für mehr habe ich zu schlechte Augen... Weisst Du mehr :biggrin: oder hast Du ein bisschen Image-Manipulation-Rekonstruktion betrieben?
Die letzten 3 Zeichen der zweiten Zeile sollen verraten: (nur) 1 Respin & 1 Metal Layer Change. Wenn das Foto echt ist, dann kennen wir die Die-Größe. :biggrin:
reunion
2005-09-01, 12:30:54
Würdest Du uns verraten bei welcher Zahl die Anzahl Respins abgelesen werden können. Ausserdem kann ich beim Die vom R480 die Zahlen sehr gur erkennen. Beim R520 ist es vieeeel schwieriger. Reicht gerade um zu erkennen, dass es ein R520 sein könnte. :| Aber für mehr habe ich zu schlechte Augen... Weisst Du mehr :biggrin: oder hast Du ein bisschen Image-Manipulation-Rekonstruktion betrieben?
Das Entscheidende sind die vier letzten Zahlen in der ersten Reihe. Also A11F. Was bedeutet ein Respin, und eine Metal-Layer-Änderung. R520 hatte definitiv mehr Respins.
Ganz unten:
http://www.beyond3d.com/forum/showthread.php?t=21970&page=26&pp=25
//EDIT: Zu spät.
Ich kann mir vorstellen, dass der R520 doch noch ziemlich gut wird, wenn es wirklich ein "soft-ground" bug war. Weil dann hat man ewig lange an anderem Zeug rumoptimiert, obwohl das gar nicht die Ursache war ;)
Godmode
2005-09-01, 12:49:37
Ich kann mir vorstellen, dass der R520 doch noch ziemlich gut wird, wenn es wirklich ein "soft-ground" bug war. Weil dann hat man ewig lange an anderem Zeug rumoptimiert, obwohl das gar nicht die Ursache war ;)
was bedeuted soft ground Bug, hast das was mit der Masse zu tun also Stromversorung des Chips?
Veröffentlicht ist es noch nicht sehr lange. Die Zahlen auf dem Die verraten allerdings, dass der Core erst ein Respin/Tapeout hatte. R520 müsste aber bereits mindestens drei dergleichen hinter sich gebracht haben.
Gut, wird aber wohl (außer der Beschriftung) nichts am Erscheinungsbild ändern. Außerdem, was weiß schon tEd? Wenn man alles anzweifelt, dann auch diese Information. Ich jedenfalls halte das Bild für authentisch. Und die paar Schlüsse, die man daraus ziehen kann, sind unabhängig davon, das wievielte Stepping abgebildet ist. Zweifellos wird in den nächsten Wochen immer mehr über den neuen Chip bekannt, da gehe ich fest von aus.
Juerg
2005-09-01, 13:27:41
Könnte folgendes zutreffen:
R520 hat 16 ALUs und 16 TMUs und 8 VS. Eigentlich in "altem" Sprachgebrauch eine klassische 16-pipline Architektur. Könnte es sein, dass der R520 dynamisch den TMUs & ALUs Berechnungen der 8VS zuweist (und umgekehrt) sodass eine flexible Architektur entsteht. Dies würde erklären wieso eben viele eine klassische 16-pipe Grafikkarte erwarten, mannche eben eine 24-pipe und wieder andere (wenige) von einer 32-pipe. Dies könnte vielleicht in sehr ausgewählten speziellen Umständen möglich sein.
Ebenfalls würde dies erklären wieso welche von einer Unified Shader Architektur reden. R520 ist meines Erachtens zwar keine aber ungefähr so weit entfernt wie dazumal NV30 von Shadermodell v3.0 war.
Ailuros
2005-09-01, 13:58:16
Eigentlich sind es auf R3xx/R4xx auch nur SIMD Einheiten, aber es gibt guten Grund warum Eric hier MIMD erwaehnt:
http://www.beyond3d.com/forum/showthread.php?p=342652&highlight=MIMD#post342652
Könnte es sein, dass der R520 dynamisch den TMUs & ALUs Berechnungen der 8VS zuweist (und umgekehrt) sodass eine flexible Architektur entsteht.
So illustriert klingt mir das aber nach einer ziemlich bloeden Architektur; wenn man sich schon die Muehe macht "allzweck-ALUs" einzubauen, wieso solllte man dann immer noch getrennte PS/VS Einheiten haben?
Juerg
2005-09-01, 14:05:47
So illustriert klingt mir das aber nach einer ziemlich bloeden Architektur; wenn man sich schon die Muehe macht "allzweck-ALUs" einzubauen, wieso solllte man dann immer noch getrennte PS/VS Einheiten haben?Weil es nicht allzweck-ALUs sondern "nur" viel-aber-nicht-all-zweck-ALUs sein könnten...
Ailuros
2005-09-01, 14:10:02
Juppss...ich schätze auch, das die jetzt noch in manchen Berichten/Grüchten/etc. vorkommende "24" meistens aus den 16PS + 8VS resultiert und das einfach die meisten nur in den falschen Hals bekommen.
Noee die Xenos Veroeffentlichung hat da auch mitgespielt; deshalb weigert sich ja auch ATI Xenos "R500" zu nennen.
Das dumme ist eben dass die Mehrzahl derjenigen die immer noch an unified shaders in R520 glauben, sich nichtmal die Muehe gemacht haben Xenos ein bisschen besser zu verstehen. Man hat hier nicht nur 48 Allzweck ALUs zusammen-geschraubt sondern hier gibt es komplizierte thread-scheduling Logik, damit man auch zu gutem load balancing und so niedrig wie moeglich Latenzen kommt.
Ein 24 oder 32 was-auch-immer Design (nimm jede der bloeden "hybriden" oder "semi-hybriden" Theorien) waere verdammt uneffizient im Vergleich selbst zu Xenos. Entweder man geht unified mit allem drum und dran oder eben nicht. Xenos hat 48 von diesen "komischen" hybriden Dingsdas :P
Ailuros
2005-09-01, 14:12:03
Weil es nicht allzweck-ALUs sondern "nur" viel-aber-nicht-all-zweck-ALUs sein könnten...
Siehe vorigen Post.
Je oefter desto besser:
http://www.beyond3d.com/articles/xenos/
***edit: und nicht nur wegen der Analyse der Xenos Architektur aber weil manche von Euch anscheinend auch nicht lesen moechten:
A name that has long since been mentioned in relation to the graphics behind Xenon (the development name for XBOX 360) is R500. Although this name has appeared from various sources, the actual development name ATI uses for Xenon's graphics is "C1", whilst the more "PR friendly" codename that has surfaced is "Xenos". ATI are probably fairly keen not to use the R500 name as this draws parallels with their upcoming series of PC graphics processors starting with R520, however R520 and Xenos are very distinct parts. R520's aim is obviously designed to meet the needs of the PC space and have Shader Model 3.0 capabilities as this is currently the highest DirectX API specification available on the PC, and as such these new parts still have their lineage derived from the R300 core, with discrete Vertex and Pixel Shaders;
http://www.beyond3d.com/articles/xenos/index.php?p=02
Winter[Raven]
2005-09-01, 14:31:24
Darum klingt es extrem nach "aus den Fingern gesaugt". Insbesondere scheint bei ihm die Caps Lock Taste zu klemmen.
Nun, es ist ja bald soweit mit dem Launch, dann werdet ihr es leider akzeptieren MÜSSEN! *Finger zählt*
Wo steht das?
Wer lesen kann, ist ganz klar im Vorteil, ich habe doch gesagt auf der GC, hinter verschlossen Türen, ein Rechner mit einem Pre-Sample auf dem quake 4 Demo durchlief...!
reunion
2005-09-01, 14:58:51
Da du offensichtlich Codas "Papierfresser-Scherze" (#1 (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=3419196&postcount=6864), #2 (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=3364494#post3364494)) nicht kapiert hast: Es heißt Launch, nicht Lunch - Lunch bedeutet Mittagessen.
Winter[Raven]
2005-09-01, 15:02:03
Da du offensichtlich Codas "Papierfresser-Scherze" nicht kapiert hast: Es heißt Launch, nicht Lunch - Lunch bedeutet Mittagessen.
Ahso ^^ ... jetzt hab ich den Zusammenhang :biggrin:, kann man nicht gleich sagen ich habe ein a vergessen? :D :|
Mastersdeath
2005-09-01, 15:03:30
']Nun, es ist ja bald soweit mit dem Launch, dann werdet ihr es leider akzeptieren MÜSSEN! *Finger zählt*
Wer lesen kann, ist ganz klar im Vorteil, ich habe doch gesagt auf der GC, hinter verschlossen Türen, ein Rechner mit einem Pre-Sample auf dem quake 4 Demo durchlief...!
Ich ess auch gleich ;D
btw. Ich kann mir auch gut vorstellen, das der R520 "etwas" lauter wird
Siehe vorigen Post.
Je oefter desto besser:
http://www.beyond3d.com/articles/xenos/
***edit: und nicht nur wegen der Analyse der Xenos Architektur aber weil manche von Euch anscheinend auch nicht lesen moechten:
http://www.beyond3d.com/articles/xenos/index.php?p=02
Das ist genauso eine Spekulation des Autors wie alle anderen. ATI hat niemals gesagt, dass der R520 getrennte PS und VS-Pipelines besitzt.
Exxtreme
2005-09-01, 15:37:24
Das ist genauso eine Spekulation des Autors wie alle anderen. ATI hat niemals gesagt, dass der R520 getrennte PS und VS-Pipelines besitzt.
Richtig. Aber hier im Thread BEHAUPTEN viele Leute, daß der R520 unter keinen Umständen Unified Shader haben wird. Diese Glaskugel muss verdammt überzeugend sein.
Siehe vorigen Post.
Je oefter desto besser:
http://www.beyond3d.com/articles/xenos/
***edit: und nicht nur wegen der Analyse der Xenos Architektur aber weil manche von Euch anscheinend auch nicht lesen moechten:
http://www.beyond3d.com/articles/xenos/index.php?p=02
Hi, Mr.Ailuros, Have you ever heard about anything releated to new memory architecture integrated in R520(like 64bitX2+128bit)?
DrumDub
2005-09-01, 15:49:57
Richtig. Aber hier im Thread BEHAUPTEN viele Leute, daß der R520 unter keinen Umständen Unified Shader haben wird. Diese Glaskugel muss verdammt überzeugend sein. tatsache ist, dass ati mit dem chip geld verdienen will UND mit der konkurrenz zumindest gleichziehen muss, was die leistung angeht... beides zusammen ist mit nem us-chip nicht möglich...
tatsache ist, dass ati mit dem chip geld verdienen will UND mit der konkurrenz zumindest gleichziehen muss, was die leistung angeht... beides zusammen ist mit nem us-chip nicht möglich...
Laut Aussage von Microsoft und ATI ist Xenos leistungsfähiger als zwei Geforce 6800 Ultras im SLI-Betrieb und somit auch schneller als die 7800 GTX und das bei 500Mhz Taktrate. Und das ist keine Spekulation, da man natürlich Benchmarktests vorgenommen hat, die das belegen.
Laut Aussage von Microsoft und ATI ist Xenos leistungsfähiger als zwei Geforce 6800 Ultras im SLI-Betrieb und somit auch schneller als die 7800 GTX und das bei 500Mhz Taktrate. Und das ist keine Spekulation, da man natürlich Benchmarktests vorgenommen hat, die das belegen.
Klar und laut Mircrosoft ist Windows auf ein sicheres und zuverlässiges Betriebssystem.....
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.