Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OLED macht Fortschritte
Kartenlehrling
2019-08-31, 16:20:32
In eine Woche ist die IFA2019 in Berlin, vielleicht sehen wir da einige Prototypen,
im moment tritt die OLED Technik auf der Stelle, vor 8k hätte ich lieber echte RGB >1.500nits.
xpQc8qjw84w
Panasonic GZ2000 Review: OLED Picture Pinnacle
Gipsel
2019-09-01, 20:29:28
@versus:
Der Kaufberatungskram wurde in das passende Forum (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12085479#post12085479) verschoben.
M4xw0lf
2019-09-01, 20:48:11
Danke (y)
Sardaukar.nsn
2019-09-01, 23:00:38
In eine Woche ist die IFA2019 in Berlin, vielleicht sehen wir da einige Prototypen,
im moment tritt die OLED Technik auf der Stelle, vor 8k hätte ich lieber echte RGB >1.500nits.
https://youtu.be/xpQc8qjw84w
Panasonic GZ2000 Review: OLED Picture Pinnacle
Danke für das Video. Den ganz entscheidenen Punkt für den Panasonic spricht Vincent zum Glück ausführlich an. Der GZ2000 hat durch eine besonderen Kühlkörper hinter dem Bildschirm quasi kein Nachleuchten bzw. Einbrennen mehr.
Im Vergleich zu anderen 2019er OLED ist der Unterschied schon enorm:
https://www.youtube.com/watch?v=Gf4R68iicC8
HotSalsa
2019-09-02, 11:22:18
Danke für das Video. Den ganz entscheidenen Punkt für den Panasonic spricht Vincent zum Glück ausführlich an. Der GZ2000 hat durch eine besonderen Kühlkörper hinter dem Bildschirm quasi kein Nachleuchten bzw. Einbrennen mehr.
Im Vergleich zu anderen 2019er OLED ist der Unterschied schon enorm:
https://www.youtube.com/watch?v=Gf4R68iicC8
Das finde ich sehr interessant. In wie weit beeinflusst Kühlung das Einbrennen, was ist da der technische Hintergrund?
Das finde ich sehr interessant. In wie weit beeinflusst Kühlung das Einbrennen, was ist da der technische Hintergrund?
Es gibt kein Einbrennen.
Was passiert ist ein Ausbrennen, aká Abnützung, und die Abnützung wird durch höhere Temperaturen verstärkt.
ChaosTM
2019-09-02, 20:12:41
Bei den organischen Polarisatoren früher LCD Projektoren (10+ Jahre her) brannten diese gerne aus wenn die Temperatur lange Zeit zu hoch war. Speziell die Blauen. Je kühler desto weniger Chance des Einbrennen nehme ich mal an. Organische Stoffe haben keine Freude mit Hitze.
Nach dem Video will ich jetzt unbedingt einen (sauteuren) Panasonic... 3 und 4k sind schon eine Ansage ..
Leute, wir wissen noch gar nicht, ob das auch für das Einbrennen gilt. Einbrennen und Nachleuchten sind zwei Paar Schuhe. Btw ist das Nachleuchten bei den neuen LGs auch deutlich reduziert im vgl. zu den 2018er Modellen und bei den 2017er war es auch geringer als bei den 2016ern. Ob da eine einfache Metallplattender Grund ist, wird man sehen müssen. Ich glaube da spielt auch eine Selektion der Panels eine Rolle, da ja das Near Black Banding deutlich reduziert ist und das mit der Hitze nichts zu tun hat.
CrazyIvan
2019-09-03, 21:05:27
Das finde ich sehr interessant. In wie weit beeinflusst Kühlung das Einbrennen, was ist da der technische Hintergrund?
<Spekulation>
Wie der Name schon sagt handelt es sich bei OLEDs um organisches Material. Die Alterung wird also sehr wahrscheinlich ein chemischer Prozess sein - und diese wiederum laufen in aller Regel bei höheren Temperaturen schneller ab. </Spekulation>
ChaosTM
2019-09-04, 16:39:53
8K LG OLED vorgestellt. Und Dell XPS 15 (OLED) review (2019)
https://www.engadget.com/2019/09/04/the-morning-after/
Ich will kein 8k, sondern endlich was zwischen 30 und 40" mit 4k.
Ich will kein 8k, sondern endlich was zwischen 30 und 40" mit 4k.
Dann must du nicht mehr warten ... https://geizhals.at/samsung-u32j590-lu32j590uquxen-a1807913.html?hloc=at&hloc=de
Oh sry, ist ja der OLED Tread ... gibt's noch nicht :(
M.f.G. JVC
versus01091976
2019-09-07, 18:10:01
Ist es möglich z.b für Kika HD den lebhaft Modus zu nehmen und beim ARD HD Standard?
Das ganze dann aber ohne umstellen des Modus, sondern das er es automatisch nimmt beim Umschalten des LG c8?
Rente
2019-09-07, 18:49:42
Nein, nicht möglich.
(...) Dell XPS 15 (OLED) review (2019)
https://www.engadget.com/2019/09/04/the-morning-after/
Hab den OLED-Dell hier.
Es scheint die bis bisher ausgewogenste OLED-Konfiguration zu haben. Subjektiv hohe Spitzenhelligkeit, keine Übersättigung der Farben. Das aktuelle OLED-Spectre ist da wesentlich knalliger.
Nachteil: Colour-Banding ist nach wie vor das größte Problem. Bei dunkelgrauen Flächen, aber auch bei manchen Blautönen hat man vertikales Banding. Insofern empfiehlt es sich unter Windows eher den hellen Modus zu nutzen, zumal der Weißpunkt des Panels sehr angenehm ist. Ein weiterer Effekt, der auch bei den Vorgängerpanels zu beobachten war: Nachziehen von dunklen Bildschirminhalten vor dunklem oder schwarzem Hintergrund; könnte mit den An- und Ausschaltzeiten der Pixel zusammenhängen. Das Display ist zudem eher semi-glossy, eine leichte Körnung ist bei sehr nahem Hinsehen erkennbar. Der Vorteil ist tatsächlich, dass es bei Gegenlicht besser ablesbar ist. Notebookcheck soll ja PWM-Flackern bei ca. 60 Hz festgestellt haben. Subjektiv ist davon nichts zu merken, außer vielleicht bei 10% Helligkeit. Klassische Schlieren zieht das Panel fast keine, mit einer entsprechend höheren Refresh-Rate wäre es dann wohl ein Traum. Vor Einbrenn-Effekten braucht man sich vermutlich nicht zu fürchten, denn das war beim SDCA029 früherer Generation auch nicht wirklich ein Thema. Hatte zwei Jahre lang ein 1440p/13,3" AMOLED im Desktop-Betrieb und da gab es nicht mal temporäres Einbrennen.
Der wesentliche Vorteil des aktuellen Samsung 4K-AMOLED liegt in der RGB-Pixelstruktur. Auf 15,4" ist das derzeit offenbar wirtschaftlich gut realisierbar, darüber hinaus wird es teuer (Asus bis zu 5000€) und von 27" aufwärts brauchen wir gar nicht erst zu reden. Dell hatte da mal was für 30", aber in Foren liest man von teils sehr groben Defekten der Panels nach nur kurzer Nutzungszeit. Mich würde mal interessieren, ob die Panels damals auch von SDI kamen oder von LG.
Aber grundsätzlich: Das OLED-Dell ist jedem vergleichbaren Gerät mit IPS in dieser Preisklasse vorzuziehen. Ein Mal OLED im Notebook und man möchte nie wieder zurück. Btw, kein Spulenfiepen (ist eher Glückssache) und im IDLE und niedriger Last quasi immer passiv-lautlos.
robbitop
2019-09-08, 11:50:11
Ich könnte mir vorstellen, dass wenn LG OLED auf 8K umstellt, dass dann auch mehr PC Monitore kommen könnten. Dann kann man sich aus den 55“ 8K Panels 27,5“ Panels mit 4K schneiden. Bei sonst gleicher Produktionslinie.
Das sollte dann auch richtig günstig möglich sein. Zumindest für LG. Für den Kunden? Mal schauen. :D
M4xw0lf
2019-09-08, 12:09:02
Del. Großartiger Denkfehler ;D
Ich könnte mir vorstellen, dass wenn LG OLED auf 8K umstellt, dass dann auch mehr PC Monitore kommen könnten. Dann kann man sich aus den 55“ 8K Panels 27,5“ Panels mit 4K schneiden. Bei sonst gleicher Produktionslinie.
Das sollte dann auch richtig günstig möglich sein. Zumindest für LG. Für den Kunden? Mal schauen. :D
Ja, aber dann nur WRGB? Peak Helligkeit bei 27"-Vollbild mit 150-250 Lumen? Das ist fürs Office ausreichend, angesichts der kommenden Vesa-Standards und HDR-Bestreben aber eher nicht. Selbst bei 15" war nicht ganz klar, ob es nun HDR400 oder HDR500 zertifiziert werden kann. Hängt theoretisch von der Güte des Panels ab. Und die Streuung scheint groß zu sein, was die unterschiedliche HDR-Angaben erklärt.
robbitop
2019-09-08, 19:04:28
Die Helligkeit bei OLEDs wird eigentlich doch in der Hauptsache von dem ABL limitiert. Wegen der Sinnlos Energierichtlinien. Bei 27“ sollte mehr Powerbudget vorhanden sein.
Die besten HDR Erlebnisse hat man laut renormierten Tests bei OLED TVs. Warum soll das bei 27“ anders sein?
Rente
2019-09-08, 19:16:53
Es ist nicht nur der Stromverbrauch, die Kühlung ist auch ein Problem. Ein 55'' OLED kann mit HDR 400W+ in der Spitze erreichen.
PC-Monitore sollten optimalerweise ähnlich lang Spitzenhelligkeiten halten können, im besten Fall sogar länger als die Panel in den Fernsehen, einen Monitor mit lautem Lüfter (was wohl u.U. dann nötig wäre) will wohl allerdings dann niemand ernsthaft haben.
Das dürfte wohl der Hauptgrund sein warum es im PC-Bereich scheinbar eher direkt auf MicroLED geht und OLED mehr oder minder übersprungen wird (neben dem Burn-In-Thema).
robbitop
2019-09-08, 20:29:59
Naja die OLED TVs sind super dünn und leise. Ein PC Monitor kann ruhig ein bisschen dicker sein. Ob aktive Kühlung unbedingt nötig ist, wäre noch zu sehen. Ich denke Einbrennen ist das primäre Thema wovor man Angst hat.
Es ist nicht nur der Stromverbrauch, die Kühlung ist auch ein Problem. Ein 55'' OLED kann mit HDR 400W+ in der Spitze erreichen.
PC-Monitore sollten optimalerweise ähnlich lang Spitzenhelligkeiten halten können, im besten Fall sogar länger als die Panel in den Fernsehen, einen Monitor mit lautem Lüfter (was wohl u.U. dann nötig wäre) will wohl allerdings dann niemand ernsthaft haben.
Das dürfte wohl der Hauptgrund sein warum es im PC-Bereich scheinbar eher direkt auf MicroLED geht und OLED mehr oder minder übersprungen wird (neben dem Burn-In-Thema).
Welchen MicroLED wird es denn für Monitore geben?
Das einzige, was ich sehe sind FALDs mit ein paar mehr Zonen durch ein "MicroLED" Backlight.
Rente
2019-09-08, 20:58:23
Ja, du hast natürlich Recht, erst mal MicroLEDMini-LED-Backlights bis hoffentlich dann 2022/2023 auch MicroLED-Monitore erscheinen.
Da gibt es noch nicht einmal Prototypen. Not gonna happen.
(...)ch denke Einbrennen ist das primäre Thema wovor man Angst hat.
Die Sorge ist sicherlich da, zumal die Hersteller immer vom Worst-Case-Nutzer ausgehen müssen. Also bspw. denen, die stundenlang einen statischen Desktop vor sich haben. In der Praxis ist es mit dem Burn-In wie gesagt weniger schlimm als immer befürchtet. Wenn man das Panel schonen möchte, kann man die Taskleiste weitestgehend ausblenden, die Abschaltzeit des Bildschirms auf wenige Minuten verkürzen usw. Die Vorteile bei der Darstellung überwiegen die potentielle Fehler. Und da man einen Laptop in der Regel nur wenige Jahre nutzt, hat man längst einen neuen, bevor Burn-In oder die unterschiedlich schnelle Alterung der OLEDs zum echten Problem wird. Bei großen Monitoren, die man normalerweise für eine sehr lange Nutzungsdauer kauft, mag es anders aussehen. Generell finde ich es aber schön, dass sich Samsung dazu entschlossen hat, 4K-RGB-OLED auf 15,6" massentauglich zu machen. Hätte nicht gedacht, dass sie nach den 1440p-13,3"/14"-Panels noch etwas bringen. Die fanden damals relativ wenig Beachtung, die verfügbaren Geräte wurden recht rasch abverkauft und Nachschub gab es keinen.
Ich frage mich ja, ob die Produktionslinie für etwaige 2020er AMOLEDs für den Notebookmarkt geplant ist oder steht. Die Panels der diesjährigen Modelle stammen allesamt aus den Kalenderwochen von Februar/März 2019. Da ging auch die angekündigte Massenproduktion los. Wenn da aber übers Jahr nichts nachkommt, wird es vermutlich auch nichts großartig Neues im kommenden Jahr geben. Ich schätze mal, die Produktionsmengen waren begrenzt. Das Dual-Screen-Asus wird noch kommen und das war es dann mehr oder weniger. Dass man es nicht über die Nische hinaus schaffen würde war abzusehen, aber ich hoffe doch sehr, dass Samsung die Panels weiterentwickelt und in den kommenden Jahren mit Verbesserungen auf den Markt bringt.
Nightspider
2019-09-09, 02:13:50
Es gibt keine MicroLED Backlights sondern MiniLED Backlights.
Bei MicroLED Displays sind die LEDs so groß wie die Subpixel. Das macht also keinen Sinn.
MiniLEDs sind für eine höhere Dichte da im Backlight.
Kartenlehrling
2019-09-23, 18:50:31
Das LG Z9 88-Zoll 8K OLED ist nicht nur der größte OLED-Fernseher der Welt,
es ist auch der Gipfel dessen, was ein 8K-Fernseher heute sein kann.
Nur der Preis von über 30.000€ läst den Traum zerplatzen.
Qrdico9Fq8A
LG Z9 88-inch 8K OLED Hands-On Review | Simply Superb
Eine Null weniger und ich würde schon kaufen laufen :freak:
M.f.G. JVC
robbitop
2019-09-24, 10:11:14
Das wird noch etwas dauern. 82“ OLED für 3000. Ich denke sicherlich 3-5 Jahre. (Neukauf, je aktuelles Modell)
Kartenlehrling
2019-09-25, 23:38:56
Die Serienproduktion von QD-OLED-Paneelen beginnt 2022.
;(
M4xw0lf
2019-09-26, 11:38:41
D9K9oU_VTQ8
Recht interessant: 4k OLED vs 8k QLED und die Grenzen der erkennbaren Auflösung durch mangelnde Kontrastmodulation.
(Der Anfang des Videos ist nur Vergleich der Bildqualität der beiden Geräte, um die Kontrastmodulation geht es ab etwa 14.30)
Mehr Info zu dieser Kontrastgeschichte und LG vs Samsung: https://www.forbes.com/sites/johnarcher/2019/09/09/lg-torpedoes-samsung-in-new-tv-technology-spat/#3c6d37737368
According to LG, the ICDM suggests that a score of 50% is necessary for a TV to be considered ‘real 8K’. LG’s 8K LCD LM99 and OLED 88Z9 TVs apparently both measure in the 90% range, whereas the section of LG’s IFA stand covering this issue suggested that the ‘other brand’s’ 8K TVs were only hitting 12%.
(Wie LG nicht nur mit OLED sondern auch mit einem LCD so viel besser sein will, ist mir allerdings auch schleierhaft.)
SamLombardo
2019-09-26, 13:37:39
(Wie LG nicht nur mit OLED sondern auch mit einem LCD so viel besser sein will, ist mir allerdings auch schleierhaft.)
wann sagt er dass denn?
...ansonsten wirklich sehr interessant!
M4xw0lf
2019-09-26, 13:57:00
wann sagt er dass denn?
Das bezieht sich auf das Zitat aus dem Forbes Artikel.
Liegt wohl auch an VA vs IPS und den coatings für Blickwinkel, habe ich anderweitig noch gelesen.
SamLombardo
2019-09-26, 13:58:17
Ah okay. Danke.
Loeschzwerg
2019-09-26, 18:35:10
Recht interessant: 4k OLED vs 8k QLED und die Grenzen der erkennbaren Auflösung durch mangelnde Kontrastmodulation.
(Der Anfang des Videos ist nur Vergleich der Bildqualität der beiden Geräte, um die Kontrastmodulation geht es ab etwa 14.30)
Stimmt, nicht uninteressant das Video. Es zeigt einmal mehr wie überlegen OLED gegenüber normalen LCDs ist, zumindest im Heim-TV/Video Bereich.
Interessant wäre jetzt noch ein direkter Vergleich zwischen 4k und 8k OLED.
Ich mag die ruhige und gemütliche Vortragsweise im Video. Wirkt entschleunigend, beruhigend ohne dabei einschläfernd zu sein. Gefällt mir :)
https://youtu.be/D9K9oU_VTQ8
Recht interessant: 4k OLED vs 8k QLED und die Grenzen der erkennbaren Auflösung durch mangelnde Kontrastmodulation.
(Der Anfang des Videos ist nur Vergleich der Bildqualität der beiden Geräte, um die Kontrastmodulation geht es ab etwa 14.30)
Mehr Info zu dieser Kontrastgeschichte und LG vs Samsung: https://www.forbes.com/sites/johnarcher/2019/09/09/lg-torpedoes-samsung-in-new-tv-technology-spat/#3c6d37737368
(Wie LG nicht nur mit OLED sondern auch mit einem LCD so viel besser sein will, ist mir allerdings auch schleierhaft.)
Toll, danke ... jetzt brauch ich nen 8K O-LED :freak:
M.f.G. JVC
Das bezieht sich auf das Zitat aus dem Forbes Artikel.
Liegt wohl auch an VA vs IPS und den coatings für Blickwinkel, habe ich anderweitig noch gelesen.
Das ist es auch. IPS braucht kein Coating für den Blickwinkel, deswegen haben die LG LCDs das Problem nicht.
Robspassion
2019-10-02, 17:54:12
LG Z9 88 Review
https://www.youtube.com/watch?v=VrbpKHL6aTA
M4xw0lf
2019-10-02, 19:23:20
LG Z9 88 Review
https://www.youtube.com/watch?v=VrbpKHL6aTA
Ein Viertel davon als PC-Monitor bitte zu zwei Prozent des Preises, kthxbye
Wird es ja ab 2020 als TV geben. :) Ich gehe auch mal stark davon aus, dass der dann günstiger ist als der jetzigen 55er.
Tobalt
2019-10-05, 16:57:20
Bei mir soll es nun auch ein LG OLED werden. Ich tendiere zur C9 Serie wegen HDMI 2.1, damit er evtl. wertstabiler bleibt.
Gibt es zwischen 55" und 65" (außer der Größe) technische Unterschiede, die für den 55er sprächen ? Platz wäre für 65.
M4xw0lf
2019-10-06, 09:50:29
Bei mir soll es nun auch ein LG OLED werden. Ich tendiere zur C9 Serie wegen HDMI 2.1, damit er evtl. wertstabiler bleibt.
Gibt es zwischen 55" und 65" (außer der Größe) technische Unterschiede, die für den 55er sprächen ? Platz wäre für 65.
Die sind technisch identisch.
Bei mir soll es nun auch ein LG OLED werden. Ich tendiere zur C9 Serie wegen HDMI 2.1, damit er evtl. wertstabiler bleibt.
Gibt es zwischen 55" und 65" (außer der Größe) technische Unterschiede, die für den 55er sprächen ? Platz wäre für 65.
Dann 65". Man bereut es sonst, die Dinger werden mit der Zeit immer kleiner. ;)
Tobalt
2019-10-06, 11:43:07
ok danke,
und weiß jemand was es mit den zwei Modellen 65C9PLA und 65C97LA auf sich hat?
laut Gh hat der PLA nur 1 Tuner und der 7LA zwei. Sie kosten aber gleich viel, deshalb frage ich mich ob der 7LA dafür andere Nachteile hat. Habe zwar nicht vor die Tuner zu nutzen, aber für Weiterverkauf ja evtl relevant.
AintCoolName
2019-10-06, 15:02:24
Es kann sein das das eine ein Import Gerät ist und das deshalb trotz der Twin Tuner nicht teurer ist.
LG OLED65C97LA 164 cm (65 Zoll) von Amazon für 2185,88 €!
250 Euro Rabatt Gutschein verwenden.
https://www.amazon.de/dp/B07R5KPLX5?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B07R5KPLX5&tag=geizhalspre03-21&ascsubtag=NXM9Sk7htTtwz5mGtfRRA
Rabatt Gutschein geht bis 15. November. Hm...Vieleicht kauf ich mir ja doch ein Oled.
Hat eigentlich jemand eine Switch an einem 65 Zoll Oled? Sieht die Grafik dann noch okay aus?
Hat eigentlich jemand eine Switch an einem 65 Zoll Oled? Sieht die Grafik dann noch okay aus?
Hab ne Switch an nem ~120" FHD-Beamer, sieht sogar dort ok aus ;)
(toll für 4-Player Games)
M.f.G. JVC
Hat eigentlich jemand eine Switch an einem 65 Zoll Oled? Sieht die Grafik dann noch okay aus?
Hängt vom Spiel ab, wobei ich tendenziell sagen würde, es sieht bei der Switch docked in jedem Fall besser auf einem 65" Monitor aus, als auf der Switch selbst handheld.
Tobalt
2019-10-06, 17:40:10
Dorn, laut Gh gibt es den auch für 2074€ von anderen shops.
ich persönlich warte noch ein paat Wochen bis das Zimmer bereit ist. schließlich sagt der bisherige preistrend aus, dass es noch weiter runter geht
Dorn (Gast)
2019-10-11, 12:02:31
@Tobalt sind jetzt nur noch 2024,90 € bei Amazon! Shit und ich fahre nächste Woche in den Urlaub. Danach werde ich mir das Teil kaufen wenn der Preis so bleibt. Hätte ich nicht gedacht das ich metzt doch ein Oled TV zulege aber die C9 Serie ist halt in anderen Sachen wie HDMI 2.1 der meisten Konkurenz voraus.
Gynoug MD
2019-10-12, 20:56:25
Dorn, laut Gh gibt es den auch für 2074€ von anderen shops.
Die paar Kröten mehr, die es bei Amazon ggü. irgendwelchen Kistenschiebern kostet, lohnen sich mMn gerade bei Großgeräten immer (Service im Garantiefall etc.).
Erdbeermann
2019-10-12, 21:16:03
Hat eigentlich jemand eine Switch an einem 65 Zoll Oled? Sieht die Grafik dann noch okay aus?
Ja, am letzten Freitag wurde meine 65C97 geliefert.
Im Auslieferungszustand war die Switch unscharf, da muss man erst Einstellen(am besten eh alle Hilfsprogramme aus und nur bei Bedarf das nötige Einschalten) dann ist es schön scharf.
Nightspider
2019-10-13, 12:00:50
Laut dieser Meldung kommen in 2 Jahren definitiv Quantum Dot OLEDs von Samsung:
https://www.4kfilme.de/offiziell-samsung-bringt-ab-2021-eigene-quantum-dot-oled/
Kurze Zwischenfrage: Nutzt hier evtl. jemand einen OLED-Laptop und hat Probleme mit vertikalem Banding oder inhomogener Ausleuchtung?
Lowkey
2019-11-05, 10:42:17
Deal?
LG Electronics OLED55C97
https://www.rakuten.de/produkt/lg-4k-ultra-hd-oled-fernseher-oled55c97-hdr10-2890892300
1510 Euro -13% = 1314,50 Euro - 3% = 1275,06 Euro und dann nochmal -151 durch die Superpunkte sind am Ende um die 1124 Euro.
AintCoolName
2019-11-05, 11:19:15
Das ist ein PLA Model ohne Twin Tuner also nicht schauen und gleichzeitig was anderes aufnehmen. Nur falls das wichtig ist.
x-force
2019-11-06, 00:01:50
2019... wer nutzt überhaupt auch nur einen tuner?
SamLombardo
2019-11-06, 07:43:12
2019... wer nutzt überhaupt auch nur einen tuner?
Ich nicht:wink:.
2019... wer nutzt überhaupt auch nur einen tuner?
Ich hätte gerne einen OLED mit KEINEM Tuner. Den brauch ich nämlich nicht, und dann müsste ich keine GIS zahlen.
woodsdog
2019-11-10, 09:27:10
Ich hätte gerne einen OLED mit KEINEM Tuner. Den brauch ich nämlich nicht, und dann müsste ich keine GIS zahlen.
zumindest in DE hilft das nix. Österreich wohl aber schon. ;(
Megatron
2019-11-10, 11:20:38
Ich hätte gerne einen OLED mit KEINEM Tuner. Den brauch ich nämlich nicht, und dann müsste ich keine GIS zahlen.
Den gibt es doch schon: beispielsweise von DELL (https://www.dell.com/de-de/shop/alienware-55-oled-gaming-monitor-aw5520qf/apd/210-augq/monitore-und-monitorzubeh%C3%B6r). ;D
Kann ich auch so einen Tuner ohne Bildschirm kaufen? Da der Tuner scheinbar -1.800 EUR kostet, halte ich das für sehr profitabel.
Kann ich auch so einen Tuner ohne Bildschirm kaufen? Da der Tuner scheinbar -1.800 EUR kostet, halte ich das für sehr profitabel.
Aber sicher doch.
https://geizhals.de/terratec-cinergy-t-c-stick-160649-a1375383.html?hloc=at&hloc=de
Der ist 1810,90 EUR zu teuer, muss ein anderer sein...
Kartenlehrling
2019-11-15, 19:51:00
LG hat wohl Startschwierigkeiten mit der Neuen Anlage.
Interessant wird aber die neue wOLED-Struktur sein, die eine bessere Lichtausbeute verspricht.
Angeblich liegt die derzeitige Produktionsausbeute bei rund 50 bis 60 Prozent.
Fast jedes zweite OLED-Panel landet damit im Müll.
Die Probleme sind anscheinend vielfältig. Zum einen wurde ein neuer Lieferant für OLED-Materialen angeschlossen, die nicht die benötige Qualität liefern.
Zudem hat LG wohl die WOLED-Struktur geändert, was die Lichtausbeute verbessert, aber auch die Produktivität steigern sollte.
https://www.4kfilme.de/lg-display-produktionsprobleme-oled-werk/
Nightspider
2019-11-16, 18:39:35
Gigabyte 15,6" Laptop mit 4K AMOLED Panel ab 1700 Euro:
https://www.computerbase.de/2019-11/gigabyte-aero-15-oled-samsung-panel-preis-verfuegbar/
Lowkey
2019-11-16, 19:17:13
HDR400 :D
Ist wie ein USB 2.0 Stick, den man als USB 3.1 Gen2 Stick vermarkten darf :D
Nightspider
2019-11-16, 19:38:22
Ist ja ziemlich klar das Laptops keine 1000cd/m² erreichen.
Das sollte eh nicht dafür geeignet sein in direktem Sonnenlicht damit zu arbeiten, wie bei allen OLEDs derzeit noch der Fall.
400 cd/m² sind für einen Laptop schon gut. Gibt erst 1-2 Laptops zu hohen Preisen mit 500cd/m².
Lieber ein OLED mit HDR400 als ein LCD mit HDR1000.
SamLombardo
2019-11-16, 21:58:10
Lieber ein OLED mit HDR400 als ein LCD mit HDR1000.
Klingt komisch, ist aber tatsächlich so;)
BlacKi
2019-11-16, 22:40:13
Klingt komisch, ist aber tatsächlich so;)
drinnen mit verschlossenen rollos.^^
laptops ment to be outside.
HDR400 :D
HDR = High dynamic Range, es kommt also nicht aufs Maximum sondern auf die Spanne an, und die ist beim OLED unendlich und damit wesentlich höher als bei allen LCDs unabhängig von der maximalen Helligkeit.
SamLombardo
2019-11-17, 19:59:45
laptops ment to be outside.
Nun gut, für Außeneinsatz, vielleicht noch bei Sonneneinstrahlung hast du sicher Recht.
Sardaukar.nsn
2019-11-17, 20:13:39
HDR = High dynamic Range, es kommt also nicht aufs Maximum sondern auf die Spanne an, und die ist beim OLED unendlich und damit wesentlich höher als bei allen LCDs unabhängig von der maximalen Helligkeit.
Das stimme ich zu. Noch habe ich keinen OLED, aber es gibt Content bei dem ich diesen "unendlichen Kontrast" und das tiefe Schwarz einfach genießen möchte. Als Beispiele mal The Game of Throne Folge "The long Night" oder einen der anspruchsvollsten Inhalte von Destiny 2 dem "Shattered Throne" https://www.youtube.com/watch?v=_lKQBwKfnnc
In Zukunft vielleicht ein düsteres Diablo 4.
Leider gibt es am PC-Monitor Markt aktuell wenig was dieses Erlebnis wirklich gut umsetzen kann.
Gigabyte 15,6" Laptop mit 4K AMOLED Panel ab 1700 Euro:
https://www.computerbase.de/2019-11/gigabyte-aero-15-oled-samsung-panel-preis-verfuegbar/
Den Laptop gibt es schon länger, nur dass er jetzt bei einem Shop bei 1700€ anfängt. Ich weiß nicht, wieso CB diese News gebastelt hat...
Hat ebenfalls das SDCA029. Im NBB Store konnte ich zumindest beim Aussteller kein Banding ausmachen, wenngleich ich vergaß, die Helligkeit von 100% etwas runter zu regeln.
400 cd/m² sind in der Praxis realistisch. Subjektiv ist es sogar heller, je nach Content.
Undertaker
2019-11-18, 18:54:41
Die Frage ist, und das ist (neben dem Einbrennen) das potentiell (zweit-)größte Problem von OLEDs im PC-Bereich, wie stark die Helligkeit bei hohem Weißanteil abfällt und wie sehr der Verbrauch dabei explodiert. Es gab in den letzten Jahren u.a. schon einige ThinkPads mit OLED, die im typischen Officebetrieb schnell auf max. 200-220 cd/m² fielen und dabei massiv mehr Strom als vergleichbare LCDs zogen. Ich bin mir noch nicht so sicher, ob die neuen Displays da sehr viel besser abschneiden...
https://www.notebookcheck.com/Display-Vergleich-OLED-vs-IPS-im-Notebook.168458.0.html
Naja immer schön den Darkmode benutzen xD
SamLombardo
2019-11-18, 19:41:59
Die Frage ist, und das ist (neben dem Einbrennen) das potentiell (zweit-)größte Problem von OLEDs im PC-Bereich, wie stark die Helligkeit bei hohem Weißanteil abfällt und wie sehr der Verbrauch dabei explodiert. Es gab in den letzten Jahren u.a. schon einige ThinkPads mit OLED, die im typischen Officebetrieb schnell auf max. 200-220 cd/m² fielen und dabei massiv mehr Strom als vergleichbare LCDs zogen. Ich bin mir noch nicht so sicher, ob die neuen Displays da sehr viel besser abschneiden...
https://www.notebookcheck.com/Display-Vergleich-OLED-vs-IPS-im-Notebook.168458.0.html
Das ist merkwürdig. Die immer noch laufenden Dauertests bei Rtings sind ja bei den 17er oled schon bei über 9000 Stunden. Und die Spitzen Helligkeiten sowie die gesamt Panelhelligkeit hat sich kein bisschen geändert. Das war ja gerade einer der Vorteile der OLED Technologie gegenüber highend LCDs, die im ersten Jahr bis zu 20 % Leuchtkraft verlieren. Klar, irgendwann sind die oled ausgebrannt und es ist Sense. Aber eben bei aktuellen LG OLED passiert das nicht also schnell. Wie gesagt nach über 9000 Stunden noch keinerlei Anzeichen für einen Helligkeitsverlust. Wer weiß was da bei dem Laptop ist nicht gestimmt hat.
M4xw0lf
2019-11-18, 20:08:21
Die Frage ist, und das ist (neben dem Einbrennen) das potentiell (zweit-)größte Problem von OLEDs im PC-Bereich, wie stark die Helligkeit bei hohem Weißanteil abfällt und wie sehr der Verbrauch dabei explodiert. Es gab in den letzten Jahren u.a. schon einige ThinkPads mit OLED, die im typischen Officebetrieb schnell auf max. 200-220 cd/m² fielen und dabei massiv mehr Strom als vergleichbare LCDs zogen. Ich bin mir noch nicht so sicher, ob die neuen Displays da sehr viel besser abschneiden...
https://www.notebookcheck.com/Display-Vergleich-OLED-vs-IPS-im-Notebook.168458.0.html
Definiere "vergleichbar". Edge-lit LC Displays fallen für mich nicht unter diesen Begriff.
BlacKi
2019-11-18, 21:58:47
schon heftig wie stark die preise fallen.
https://geizhals.de/lg-electronics-oled-55b9pla-a2077790.html?hloc=at&hloc=de
Es gab in den letzten Jahren u.a. schon einige ThinkPads mit OLED, die im typischen Officebetrieb schnell auf max. 200-220 cd/m² fielen und dabei massiv mehr Strom als vergleichbare LCDs zogen.
Sollte im Officebetrieb kein Problem sein, da kalibrierst du eh in die Richtung 120-160cd/m²
Sardaukar.nsn
2019-11-18, 23:25:14
schon heftig wie stark die preise fallen.
https://geizhals.de/lg-electronics-oled-55b9pla-a2077790.html?hloc=at&hloc=de
Geht doch schon fast Richtung UVP: https://www.lg.com/us/tvs/lg-OLED55B9PUA-oled-4k-tv
Unicous
2019-11-18, 23:41:10
Das ist kein UVP, denn der würde die Mehrwertsteuer mit einbeziehen (wie viel man an Steuern bezahlen muss kann man berechnen lassen, wenn man den jeweiligen Zip Code im Warenkorb eingibt, in Kalifornien sind es z.B. um die 10%). Warum du den Dollar-Preis überhaupt als Bezugspunkt nutzt verstehe ich eh nicht. Wenn man Dollar in Euro umrechnet und dann die MwSt. hinzunimmt kommt man auf einen "UVP" von ca. 1290 Euro.
Nightspider
2019-11-19, 00:10:27
Wenn LG die Probleme in der neuen Fabrik in den Griff bekommt sehen wir vielleicht sogar schnell* die 1000 Euro Marke.
*schnell=nächstes Jahr
Naja immer schön den Darkmode benutzen xD
Das ist auf vielen AMOLED-Panels derzeit kein Genuss, weil das Vertical Banding kickt. Reddit, YouTube, Windows Dark Themes: Mit ungleichmäßig leuchtenden Grautönen ist das alles relativ störend. Nutze derzeit ein 15,6" AMOLED (Dell XPS 15) ausschließlich mit hellem Windows/GUI. Die Akkulaufzeit leidet subjektiv nicht allzu sehr darunter, weil afaik ein 97 Wh-Akku verbaut ist. Der gleicht den hohen Verbrauch ein bisschen aus. Ein "echtes" Dark-Theme (OLEDs sind teils aus) würde jedoch den Kontrast so immens steigern, dass erst recht kein angenehmes Arbeiten mehr möglich wäre. Mir ist das Weiß selbst bei 60% manchmal zu hell, wenngleich der Weißpunkt ab Werk angenehm gesetzt ist.
Samsung sollten für die kommenden Revisionen echt mal schauen, dass sie das Banding wegbekommen oder andersrum der Qualitätskontrolle mal auf die Füße treten.
Undertaker
2019-11-19, 22:07:22
Sollte im Officebetrieb kein Problem sein, da kalibrierst du eh in die Richtung 120-160cd/m²
In einem hellen Büro? Da läuft das Display bei so ziemlich jedem Kollegen auf Maximum (220 - 250 cd/m2 bei den meisten Geräten). Und unterwegs dürften es gern >500 cd/m2 sein.
Problem sind im normalen Officebetrieb halt die hohen Weißanteile, die die OLEDs nicht nur dunkler sondern auch ineffizienter machen. Und das der bessere Schwarzwert für Excel & Powerpoint-Nutzer in heller Umgebung wenig bringt. Solange OLEDs diese Nachteile nicht überwinden, sehe ich im Notebook abseits von High-End, Gaming und Bildbearbeitung wenig Durchsetzungschancen.
Undertaker
2019-11-19, 22:10:49
Definiere "vergleichbar". Edge-lit LC Displays fallen für mich nicht unter diesen Begriff.
Edge-Lit bringt dünne preiswerte Displays und Wirkungsgrad und ist deshalb der Standard im Notebook. Der schwächere Kontrast fällt, anders als bei einem TV, in vielen Anwendungsfeldern nicht ins Gewicht.
@SamLombardo: Es geht um den Helligkeitsverlust bei steigendem APL.
Lowkey
2019-11-22, 11:42:01
Ich frage mich, ob dieser OLED ein Fehlkauf war:
https://geizhals.de/lg-electronics-oled-55b97la-a2129918.html
Und zwar wirkt das Fernsehbild mit HD+ Karte nicht ganz flüssig. Es sieht aus wie 23hz Material auf 60hz TV.
Zweitens ist Kontrast samt Helligkeit auf einem gefühlten VGA Level. Man erkennt keine Einzelheiten. Die schwarzen Balken oben und unten sind schön schwarz. Dafür sind alle Schatten oder dunklen Ecken oder dunklen Sachen nicht zu differenzieren.
Der Ton ist für einen Fernseher ausgesprochen gut und ein AVR oder eine Soundbar wird nicht notwendig sein.
Oder bin ich wegen dem PG35VQ einfach nur verwöhnt?
Welches Preset nutzt du? ISF Day wäre da tagsüber angebracht. Evtl noch Gamma auf 1.9.
SamLombardo
2019-11-22, 18:06:16
@Lowkey, wie stellt er denn "gute" Quellen dar? Schnell zu testen mit 4K HDR Material über die integrierte YouTube App. Ist da alles tiptop? Damit wüsstest du, dass es entweder am TV Bild liegt oder, wahrscheinlicher, eine Einstellungssache ist. Sollte das allerdings auch so aussehen, könnte wirklich ein Defekt vorliegen.
Welches Preset nutzt du? ISF Day wäre da tagsüber angebracht. Evtl noch Gamma auf 1.9. Genau mit 1.9 Gamma hat man ähnliche LCD Verhältnisse. Wichtig ist auch die Helligkeit auf 50 zu lassen. Erhöht man diese Wert werden zum Beispiel auch die Schwarzen Balken bei Kinofilmen heller, was man ja nicht will.
Kartenlehrling
2019-11-22, 19:12:38
An der Gamma Kurve spielt man nicht rum.
Rente
2019-11-22, 19:15:19
An der Gamma Kurve spielt man nicht rum.
Wo hast du diese Bauernweisheit her?
Falls man den falschen Schwarzwert zwischen TV und Gerät XYZ eingestellt hat, ist es entweder zu hell oder zu dunkel (oder halt richtig/richtig)
AnnoDADDY
2019-11-23, 08:03:52
An der Gamma Kurve spielt man nicht rum.
Wenn diese offensichtlich falsch ist ändert man die natürlich. Ist der beste Weg ein sauberes Bild zu bekommen. Zumindest effektiver als an der Helligkeit rumspielen
BlacKi
2019-11-23, 11:19:51
Ich frage mich, ob dieser OLED ein Fehlkauf war:
https://geizhals.de/lg-electronics-oled-55b97la-a2129918.html
Und zwar wirkt das Fernsehbild mit HD+ Karte nicht ganz flüssig. Es sieht aus wie 23hz Material auf 60hz TV.
Zweitens ist Kontrast samt Helligkeit auf einem gefühlten VGA Level. Man erkennt keine Einzelheiten. Die schwarzen Balken oben und unten sind schön schwarz. Dafür sind alle Schatten oder dunklen Ecken oder dunklen Sachen nicht zu differenzieren.
die neuen tv geräte nutzen AI technik zum aufbessern von schlechtem material. entweder du hast eben alles deaktiviert und deshalb sieht es so schlecht aus, dann würde ich mal den fernsehmodus mal zurücksetzen und schauen wie das bild aussieht. oder die AI technik versagt und verschlimmbessert das bild.
AintCoolName
2019-11-23, 14:21:17
Vielleicht mal prüfen ob es ein Firmware Update gibt. Hängt der TV am Netzwerk? B Modelle sind technisch immer ein Jahr zurück alles was man über die 2019 Modelle liest trifft nicht unbedingt auf ein B Modell zu.
ChaosTM
2019-11-25, 17:27:35
PwyYYFKWEAg
nett
Und zwar wirkt das Fernsehbild mit HD+ Karte nicht ganz flüssig.
Durch die schnellen Schaltzeiten erzeugt ein OLED kaum zusätzliches Motion Blur.
24/25 FPS sind deutlich zu wenig für flüssige Wiedergabe, Filmaufnahmen wirken nur einigermaßen flüssig, weil im Bild selbst je nach verwendeter Verschlusszeit bereits ausreichen Motion Blur vorhanden ist.
Wenn das Quellmaterial aber mit kurzer Verschlusszeit aufgenommen wurde, fehlt das, und es ruckelt.
Dagegen hilft die Zwischenbildberechnung, die aber eben auch Artefakte erzeugen kann.
Flusher
2019-11-26, 12:49:59
Was uns am ehesten stört: Das OLED-Panel negiert eine Stärke des Razer Blade Stealth 13. Die Akkulaufzeit wird halbiert. Sie ist im wenig fordernden Benchmark Powermark bei einer voreingestellten Helligkeit von 200 cd/m² beim LCD-Modell dabei recht gut. Wir messen zufriedenstellende 9:17 Stunden. Der gleiche Test auf dem OLED-Modell resultiert in nur noch unterdurchschnittlichen 5:21 Stunden
https://www.golem.de/news/razer-blade-stealth-13-im-test-sieg-auf-ganzer-linie-1911-145166.html
Klingt für mich nach einem K.O Kriterium.
Die Entwicklung von OLEDs im PC-Bereich ist mehr und mehr ernüchternd. Die Einbrenn-Problematik von UI-Elementen ist bis heute nicht gelöst, die Helligkeit ist unterdurchschnittlich bzw. vergleichbare Helligkeiten erfordern einen höheren Strombedarf. Womit letztlich dann nur noch der Stationäre Betrieb übrig bleibt, bei dem aber die Anforderungen bezüglich Betriebsstunden deutlich höher sind.
Ich warte nun seit mehr als zehn Jahren auf den Durchbruch bei OLEDs bei Monitoren, aber ich glaube der kommt nicht mehr.
AnnoDADDY
2019-11-26, 13:08:38
Effektiv ist die Helligkeit wesentlich höher wodurch man wesentlich weniger Blickwinkelabhängigkeit hat. Das Bildqualität etwas kostet uns sei es Energie ist doch schon physikalisch nichts anders machbar. Oled sind für Laptops auch nicht so sinnvoll. Smartphone aufgrund der Nutzung funktioniert ja wunderbar. Stationär wird ddas wunderbar funktionieren. Kostet halt nur Strom...
JaniC
2019-11-29, 17:23:40
Nennt mir bitte irgendeinen Grund, warum ich den B9 65" bei Saturn für 1599€ jetzt NICHT kaufen sollte... argh!!!
B Modelle sind technisch immer ein Jahr zurück alles was man über die 2019 Modelle liest trifft nicht unbedingt auf ein B Modell zu.
Ist da was dran? Dachte der Unterschied B / C wäre nur der Dual Tuner?
/edit: Ok, ist tatsächlich ein Unterschied, wenn auch minimal.
https://www.rtings.com/tv/tools/compare/lg-c9-vs-lg-b9/802/915
Argh, aber der Preis ist doch trotzdem total nuts. 1600€ für 65" OLED 2019er Modell LG.. must resist.
EPIC_FAIL
2019-11-29, 17:34:35
Der B hat halt noch den alten Alpha 7 Prozessor drin. Keine Ahnung ob es überhaupt viel ausmacht in der Praxis. Aber mein Finger juckt auch gewaltig! Ich habe aber eine Ausrede: Beim 65er habe ich keine Ahnung wie ich den Center sinnvoll platzieren soll. Die Kiste ist dann entweder zu hoch oder zu tief :freak:
Naja, es ist der Alpha7 gen 2. K.A. wie der im Vergleich zum Alpha 9 gen 1 ist. Der größte Unterschied ist Imo, dass der C9 schon hdmi2.1, sprich die Fähigkeit mit 4K 120Hz angesteuert zu werden hat. Wer das nicht braucht kann auch den b9 nehmen.
AintCoolName
2019-11-29, 17:53:09
Ich meine der B9 hat auch HDMI 2.1
Steht zumindest im Kommentar zu dem Youtube review
Despite rumours to the contrary, LG engineers have verbally informed us that the B9 is capable of 4K@120Hz in HDR (especially important for gamers). However, due to the lack of true HDMI 2.1 sources at the moment, there is no way we could verify their claim.
https://www.youtube.com/watch?v=jq5Bh2NjiBg&t=495s
Dann spricht noch weniger gegen den b9.
Traxx
2019-11-29, 18:00:00
Der B9 hat auch 2.1 ;) Kann leider 4k @ 120hz mangels HDMI 2.1 an der Graka noch nicht testen. Inputlag ist für ein TV genial tief (7ms bei 1440P@120hz), richtig gut im Vergleich zum C6 vorher.
https://www.lg.com/ch_de/tv/lg-OLED65B9PLA
Vergleich C9 / B9:
https://www.rtings.com/tv/tools/compare/lg-c9-vs-lg-b9/802/915
Da er bei mir zum Grossbildzocken dient habe ich den B9 genommen. Werde die Tage 1440P@120hz in schnelleren Games intensiver testen, das ging bisher am C6 nicht gut wegen dem Inputlag.
Edit: Link war weiter oben schon von JaniC drin. Sry. lasse ihn trotzdem stehen.
JaniC
2019-11-29, 18:01:24
Genau, das Video wollte ich hier auch nochmal posten.
Der hat auch HDMI 2.1, das war mir aber klar. Ist ja die 9er Reihe. Da hat 24p wohl etwas durcheinander gebracht.
9 = HDMI 2.1, durch die Bank.
Der C hat jetzt schon die Firmware für G-Sync Compatible, der B9 bekommt sie aber auch.
Unterscheid ist tatsächlich nur der Prozessor usw.. aber dafür einfach das Video schauen. Finde es aber schon nicht so ganz unwichtig, vor allem diese Sache mit dem Schwarzwert.
jq5Bh2NjiBg
Ich kaufe dann kurz vor Weihnachten den C9 65". Für hoffentlich etwas unter 2000.
/edit:
Witzig, das OLED Subreddit hat aktuell scheinbar auch kein anderes Thema als B9/C9. https://www.reddit.com/r/OLED/
Erdbeermann
2019-11-29, 19:40:51
In der officielen Mitteilung steht G-Sync nur ab C.
Angeblich dann auch bei B, aber nur hören sagen. Jetzt hat in den USA die C Firmware G-Sync und der B soll kommen, aber auch nur Hörensagen soweit bekannt
BiG OnE
2019-11-29, 22:05:01
Nicht angeblich, guckt Dir das Video vom Linus an, er installiert auf seinem 65B9 die Firmware 4.70.04 und schwupp schon läuft G-Sync.
Wenn die Grafikkarten endlich HDMI 2.1 unterstützen ist "Gsync" eh wurscht.
robbitop
2019-11-29, 23:13:07
Soll das nicht mittelst aktuellem NV Treiber bereits der Fall sein? VRR gem HDMI 2.1?
M4xw0lf
2019-11-29, 23:45:12
4k 120 Hz gibt's halt nicht ohne echten hdmi 2.1 support, infolgedessen auch kein frame doubling. In 1440p und darunter passt alles.
Erdbeermann
2019-11-30, 12:05:37
Auch mit 4k + 120hz ist G-sync von Vorteil, bei manchen Games weil flüssiger ohne Tearing und kein V-Sync. Dann Games die wenig Frames schaffen und dann auch flüssiger laufen.
VRR aka G-sync geht mit den aktuellen RTX Karten und braucht kein Hdmi 2.1.
Aber wie ich ja schon im anderen Forum schrieb, Oled vor Frames und G-Sync. Die noch zum Oled dazu und es ist perfekt.
Zitat HWLuxx:
**Ein gutes dickes Kabel zum anständigen Preis kann nie Schaden.
Bei mir geht jedes HDMI Kabel das ich habe, auch mein 12 Jahre altes 10m lange Teil aus 720p Beamer Zeiten.
Der 4 Jahr alte AVR ist der Flaschenhals, kein HDR mit der PS4, die hängt deswegen direkt am TV.
Ich habe den 65C9 seit einem Monat. Vorher 50“ LCD und 34" 21:9.
Bild sieht einfach super aus, hätte ich schon vor Jahren einen OLED kaufen sollen. Keine Lichthöfe, richtiges Schwarz, Blickwinkelstabil, kein schlieren, kein IPS Glow wie der 21:9.
Zum zocken taugen die Oleds mal richtig. Ich finde die 60hz am Oled smoother als 21:9 IPS mit G-Sync @100hz. Das wird Butterweich mit 120hz und G-Sync.
LCDs sind für mich jetzt total uninteressant, außer als Daueranzeige, habe dafür noch ein 24" TN 120hz.
**
Edit:
Neuer Receiver der HDR mit der PS4 kann + 4x Atmos an der Decke sind dazugekommen. Das Upgrade von 1080p in 4k und von 5.0 zu 5.1.4 :D machten mein Wohnzimmerheimkino jetzt bereit für alles kommende, i-tüpfelchen sind dann nächstes Jahr HDMI 2.1 fähige Geräte
PatkIllA
2019-11-30, 12:17:34
Wenn die Grafikkarten endlich HDMI 2.1 unterstützen ist "Gsync" eh wurscht.
Wann ist denn das?
Welche Bereiche deckt der LG denn ab?
Erdbeermann
2019-11-30, 12:25:10
Zur Zeit steht Juni 2020 im Raum für RTX3xxx
BlacKi
2019-11-30, 14:30:52
Nicht angeblich, guckt Dir das Video vom Linus an, er installiert auf seinem 65B9 die Firmware 4.70.04 und schwupp schon läuft G-Sync.
es stellt sich aber die frage ob das die mediamarkt version ebenfalls die aktuelle firmware zum downloaden hat. es ist echt ne schande das man das nicht vor dem kauf checken kann. vermutlich nichtmal im mediamarkt am vorsteller.
Wann ist denn das?
Welche Bereiche deckt der LG denn ab?
vl schon früher wenn der große navi kommt. wer weiß, vl die 2080ti super im januar wenn die gerüchte stimmen.
was meinst du mit bereiche abdecken?
@PatillA
Beim LG C9 ist VRR im Bereich von 40 bis 120 Aktiv.
@Erdbeeremann
Bei mir sind alle Geräte direkt mit dem TV verbunden und der Receiver über Toslink.
(Mir ist klar das ich dann kein DTS HD & Dolby True HD habe aber das ist mir wurscht, höre da eh kein Unterschied mit meinen mini Lautsprechern)
https://www.teufel.de/heimkino/motiv-3-5-1-set-p200.html
Ja dann musst du dir nächstes Jahr ja schon wieder ein Receiver kaufen der HDMI 2.1 beherscht.
Ansonsten gibt es kein VRR von den neuen Konsolen (PS5 etc.) (Das behaupte ich jetzt einfach mal so).
just4FunTA
2019-11-30, 14:47:23
es stellt sich aber die frage ob das die mediamarkt version ebenfalls die aktuelle firmware zum downloaden hat. es ist echt ne schande das man das nicht vor dem kauf checken kann. vermutlich nichtmal im mediamarkt am vorsteller.
Hä die firmware lädt der tv doch zu hause von allein. Oder worum geht es?
BiG OnE
2019-11-30, 14:51:00
@BlacKi
Du glaubst ernsthaft das nur die amerikanischen B Modelle in den Genuss der G-Sync Firmware kommen werden und der Rest der Welt nicht?
@Dorn
Er könnte die PS5 doch direkt mit den C9 verbinden und den Ton über eARC an seinen jetzigen Receiver weitergeben.
Auch mit 4k + 120hz ist G-sync von Vorteil, bei manchen Games weil flüssiger ohne Tearing und kein V-Sync. Dann Games die wenig Frames schaffen und dann auch flüssiger laufen.
VRR aka G-sync geht mit den aktuellen RTX Karten und braucht kein Hdmi 2.1.
aka steht für: die Abkürzung von also known as (= „auch bekannt als“)
Also das Sync welches auf den Standard setzt ?
G-sync redest du da einmal vom NV eigenen mit Modul und einmal vom VRR-Standard ?
Abgesehen davon das NV das eigene extra Sync-Modul aufgibt, also den selben Ansatz wie AMD nutzt ...
Woher nimmst du dann den "Vorteil" für NVs VRR wo beide den selben Standard nutzen ?
Oder ich stand komplett auf der Leitung und du vergleichst einfach das Spielgefühl von NICHT VRR und VRR :freak:
Dann SRY :frown:
M.f.G. JVC
P.s.: G-Sync und Free-Sync sind nur die Marketingnahmen von NV und AMD für den VRR Standard.
DP 2.0 und HDMI 2.1 beinhalten dann schon den VRR Standard von haus aus.
D.h.: Hatt ne Graka DP 2.0 oder HDMI 2.1 und der Bildschirm hatt es auch,
dann hat man VRR ... ganz ohne G-Sync oder Free-Sync BlaBla...
VfBFan
2019-11-30, 14:54:25
Für eventuelles VRR der neuen Konsolen sollte der Bereich aber im Idealfall von 30-120 Hz gehen, oder nicht?
Für eventuelles VRR der neuen Konsolen sollte der Bereich aber im Idealfall von 30-120 Hz gehen, oder nicht?
Ne Feststellung + gleich der Frage Danach, in einem. grz:biggrin:
Sobald Frame-Doubling möglich ist, ist Alles kein Problem mehr :wink:
Ist dann "egal" ob 2x30 oder 4x15 oder 2x57 ...
Bei max 120Hz wäre ab unter 60fps schon eine Verdoppelung möglich.
Also aktive 40-120(der Standard) sind mehr als ausreichend als Spanne.
Und JA. Beide Konsolen werden HDMI 2.1 unterstützen.
(Neue Konsole + HDMI 2.1 Fernseher/Monitor = Variable Refresh Rate)
In 20 Jahren wird man vermutlich schon lachen, wenn man von den alten Zeiten mit V-Sync oder mit Bildabrissen erzählt ^^
Ist doch schön das wieder mal ein brauchbarer Standard gefunden wurde :smile:
M.f.G. JVC
Erdbeermann
2019-12-01, 13:41:58
@PatillA
Beim LG C9 ist VRR im Bereich von 40 bis 120 Aktiv.
@Erdbeeremann
Bei mir sind alle Geräte direkt mit dem TV verbunden und der Receiver über Toslink.
Ja dann musst du dir nächstes Jahr ja schon wieder ein Receiver kaufen der HDMI 2.1 beherscht.
Ansonsten gibt es kein VRR von den neuen Konsolen (PS5 etc.) (Das behaupte ich jetzt einfach mal so).
Ich habe auch für beides die Möglichkeit.
Also PC Bild direkt oder über den Receiver an den LG. Das Bild über den alten Onkyo war ein ganz klein wenig blasser. Mit dem Denon noch nicht verglichen.
Sound(HDMI oder Toslink) geht auch beides getrennt wenn es müsste, aber auch der 5 Jahre alte Onkyo hatte ARC, da geht vom TV+Konsolen etc das Signal so zurück, auch die HD Tonspuren wie Atmos. Für ATMOS brauchst aber HDMI per Sound an den Receiver.
Ich hab einen gebrauchten Denon X4300H gekauft um den in 1 Jahr wieder zu verkaufen. Atmos rockt halt schon, im Endeffekt hätte ich das wie ein OLEd auch schon längst haben sollen.
Die ganzen AVR Hersteller haben HDMI 2.1 verschlafen, nur Yamaha und Onkyo hat HDMI 2.1, aber die können keine 120hz @ 4k, ob da ein Upgrade kommt ist unklar. Wenn man ein Gerät mit HDMI 2.1 verkauft muss das nur damit kompatibel sein, die vollen Spezifikationen muss das nicht erfüllen.
Fakt ist, einen AVR kann man seit 2018 nichtmehr neu kaufen, weil die schon Vergangenheit sind. Nächstes Jahr müssen alle Hersteller neue Geräte auf den Markt werfen, spätestens wenn die PS4 mit angeblichen 4k bei 120hz wirbt.
aka steht für: die Abkürzung von also known as (= „auch bekannt als“)
Oder ich stand komplett auf der Leitung und du vergleichst einfach das Spielgefühl von NICHT VRR und VRR :freak:
Dann SRY :frown:
P.s.: G-Sync und Free-Sync sind nur die Marketingnahmen von NV und AMD für den VRR Standard.
Ja genau VRR vs nonVRR und VRR aka G-sync weils ja das gleiche ist, bzw kein wirkliches G-sync wie am Monitor.
Naja, mit eARC kann man das entspannter sehen.
Dass es bislang kein AVR mit deutlich mehr als 18gbps hdmi zu kaufen gibt liegt daran, dass die Chips einfach immer noch nicht zertifiziert wurden. Geschlafen hat dort das hdmi-Konsortium, nicht die Hersteller der AVRs.
Erdbeermann
2019-12-01, 14:05:47
Die Info ist ja schon 1 Jahr alt. Ich habe gedacht die sind inzwischen fähig, wenns der HMDI 2.1 am TV ja kann warum der HDMI 2.1 am Receiver nicht? Trotzdem könnten die ja aktuell alle HDMI 2.1 haben,Yamaha schaffts ja auch. VRR würden die dann können und man könnte es wenigsten für die PS5/PC/etc. nutzen bei 4k@60hz. Werden ja ab jetzt nicht alle TVs 120hz haben.
Daredevil
2019-12-01, 14:05:52
Was mich aktuell echt an dem LG OLED freut, das man seit langer Zeit mal sagen kann "xyz" ist das beste, was man bekommen kann an Bildqualität ( Analog zu den Pana Plasmas früher ) und das ganze kostet halt kein Vermögen. :)
Ich habe nen IPS 43" 4k 120hz Screen auf dem Schreibtisch und schiele immer mal wieder auf den Preis des 55" Oled. Die passende Grafikkarte fehlt mir da zwar zu mit HDMI 2.1, aber in Zukunft und irgendwann in 2020 wird das wohl ein Sidegrade werden.
Die Info ist ja schon 1 Jahr alt. Ich habe gedacht die sind inzwischen fähig, wenns der HMDI 2.1 am TV ja kann warum der HDMI 2.1 am Receiver nicht? Trotzdem könnten die ja aktuell alle HDMI 2.1 haben,Yamaha schaffts ja auch. VRR würden die dann können und man könnte es wenigsten für die PS5/PC/etc. nutzen bei 4k@60hz. Werden ja ab jetzt nicht alle TVs 120hz haben.
Welcher Yamaha hat hdmi 2.1? Ich kenne keinen. Manche haben VRR, aber mehr auch nicht.
Sardaukar.nsn
2019-12-01, 14:38:32
Was mich aktuell echt an dem LG OLED freut, das man seit langer Zeit mal sagen kann "xyz" ist das beste, was man bekommen kann an Bildqualität ( Analog zu den Pana Plasmas früher ) und das ganze kostet halt kein Vermögen. :)
Ich habe nen IPS 43" 4k 120hz Screen auf dem Schreibtisch und schiele immer mal wieder auf den Preis des 55" Oled. Die passende Grafikkarte fehlt mir da zwar zu mit HDMI 2.1, aber in Zukunft und irgendwann in 2020 wird das wohl ein Sidegrade werden.
Der B9 (HDMI 2.1, VRR usw.) ist ja jetzt schon unter 1000€ gefallen. https://www.pcwelt.de/news/Black-Friday-55-Zoll-OLED-von-LG-fuer-997-Euro-10711743.html Fürs Büro dürfte der aber gerne noch etwas kleiner sein. Dazu halt auch die passende HDMI 2.1 Grafikkarte Richtung Geforce 3080(ti), aber das wird wohl 2020 werden.
BiG OnE
2019-12-01, 15:00:47
Sound(HDMI oder Toslink) geht auch beides getrennt wenn es müsste, aber auch der 5 Jahre alte Onkyo hatte ARC, da geht vom TV+Konsolen etc das Signal so zurück, auch die HD Tonspuren wie Atmos. Für ATMOS brauchst aber HDMI per Sound an den Receiver.
Funktioniert Atmos via Rückkanal nicht erst mit eARC?
Lowkey
2019-12-01, 15:29:22
In der aktuellen Stiftung Warentest gibt es einen Fernsehertest. Mir fiel nur auf, dass zwischen OLED und LED eine Note exisitiert. Es gibt nur Sehr gut und gut.
Der 55B97LA macht sich gut. Als Monitor Ersatz oder Kino BR-Zuspieler. Beim normalen TV kommt es sehr stark auf die Sendung an. Warum auch immer wirkt eine SD Serie flüssig und kontrastreich. Die nächste Serie in HD wirkt leicht ruckelig und ist kontrastschwach. HDR kann man irgendwie vergessen, außer man dreht die Helligkeit hoch. Selbst dann sieht es schwach aus. Die Reaktionszeit, das homogene Bild und die schwarzen Balken machen OLED für das Heimkino notwendig. Als normaler TV würde ich alles andere bevorzugen und nicht nur wegen des Preises.
Einen 40" OLED könnte ich mir sehr gut als Monitor auf dem Schreibtisch vorstellen.
Daredevil
2019-12-01, 15:47:36
Der B9 (HDMI 2.1, VRR usw.) ist ja jetzt schon unter 1000€ gefallen. https://www.pcwelt.de/news/Black-Friday-55-Zoll-OLED-von-LG-fuer-997-Euro-10711743.html Fürs Büro dürfte der aber gerne noch etwas kleiner sein. Dazu halt auch die passende HDMI 2.1 Grafikkarte Richtung Geforce 3080(ti), aber das wird wohl 2020 werden.
Jo da haste recht.
Jetzt lohnt der Umstieg für mich aber nicht, da halt nur 60hz oder WQHD mit 55", urgs.
Kann für mich gerne auch kleiner sein, 55" muss nicht. Wichtig ist nur VRR, 120hz+ und Bldquali.
Ersteres und zweiteres habe ich jetzt schon, letzteres noch nicht so optimal. ^^
SamLombardo
2019-12-01, 16:02:25
HDR kann man irgendwie vergessen, außer man dreht die Helligkeit hoch. Selbst dann sieht es schwach aus.
Dann machst du etwas falsch. Meinst du vielleicht diesen HDR Effekt Modus? Der ist in der Tat nicht zu gebrauchen. Bei echten HDR Inhalten schaltet der Fernseher selbstständig in den HDR Modus. Das siehst Du an der kleinen HDR Einblendung oben rechts. Und bei HDR müssen Kontrast und Helligkeit auf 100 stehen, was aber nicht heißt dass die durchschnittliche Leuchtdichte höher ist als bei SDR, nur die Dynamik wird größer! HDR funktioniert anders als SDR, da wären die 100 100 Einstellungen viel zu hell. Zudem würde ich das dynamische Tonemapping bei HDR immer eingeschaltet lassen. Dann sollte eigentlich einem brillanten HDR Erlebniss nichts im Wege stehen.
Daredevil
2019-12-01, 16:08:30
Ich sehe HDR ebenfalls bei meiner HDR400 Kiste und finde es ganz hübsch.
Also das Bild wäre ohne vermutlich auch gut und ich sehe es nur im direkten Vergleich, aber trotzdem ein tolles Feature.
Unter Windows ist das ganze allerdings extrem bescheiden, am Apple TV ist das ne feine Sache.
Erdbeermann
2019-12-01, 18:18:55
Ich habe nen IPS 43" 4k 120hz Screen auf dem Schreibtisch und schiele immer mal wieder auf den Preis des 55" Oled. Die passende Grafikkarte fehlt mir da zwar zu mit HDMI 2.1, aber in Zukunft und irgendwann in 2020 wird das wohl ein Sidegrade werden.
Wie mein Text oben, für mich ist der OLED trotz 60hz@ 4k flüssiger als 21:9 1440p @100hz@g-sync, beides mit der 1080ti. Also ist der TV mit alter Graka fürs zocken schon besser geeignet als die *Gaming* Monitore.
Welcher Yamaha hat hdmi 2.1? Ich kenne keinen. Manche haben VRR, aber mehr auch nicht.
Hier laut Geizhals noch alle Yamaha und Onkyo. ...
https://geizhals.de/?cat=hifirec&xf=13358_HDMI+2.1+In%7E13359_HDMI+2.1+Out
Edit: Ja war ein fehler, Yamaha und andere Hersteller haben wegen eARC Upgrade über HDMI 2.0 ihre Reciever als HDMI 2.1 beworben und sind wohl erst danach von den Usern(Reviewer?) aufmerksam gemacht worden was HDMI 2.1 wohl ist. :freak: Deswegen findet man überall mal angeben mit HDMI 2.1 aber nix in den Specs.
Jetzt steht aber immernoch im Raum wieso LG HDMI 2.1 als Ein und Ausgang hat obwohl es die Chips normal garnicht gibt. Wenn am Schluss der LG kein echtes HDMI 2.1 hat, kann ich den ja zurückgeben weil Garantie erfüllen für HDMI 2.1 ja unmöglich wäre.
Funktioniert Atmos via Rückkanal nicht erst mit eARC?
Ne, Atmos geht mit ARC zu 100%(scheinbar aber komprimiert), das Testvideo mit den Lautsprechern an der Decke spielt alle Lautsprecher korrekt an(über USB HDD am TV oder direkt vom PC beides geht), bzw zeigte mir das ich bei den 2 vorderen Toplautsprecher links und rechts am AVR vertauschte:biggrin:
Hier steht dann: *Der Standard eARC wird schon heute von zahlreichen AV-Receivern, z.B. von Marantz, Denon oder Yamaha, unterstützt., obwohl derzeit keiner dieser AV-Receiver eine HDMI 2.1 Schnittstelle mitbringt. Mittels eARC ist es möglich, bis zu achtkanalogen unkomprimierten PCM-Ton mit 24 Bit Auflösung und 192 kHz Samplingrate zu übertragen. Neben Dolby Digital Plus und DTS-HD HR kommen des Weiteren Dolby True HD und DTS-HD Master Audio hinzu. Ginge es lediglich um die pure Spezifikation, wären auch DTS:X und Dolby Atmos in nativer Form möglich.*
https://www.areadvd.de/tests/special-was-verbirgt-sich-hinter-hdmi-earc/
Damit sind wir wieder beim falsch beworbenen HMDi 2.0 + eARC als HDMI 2.1:rolleyes:
Daredevil
2019-12-01, 18:41:34
Was bedeutet für dich denn flüssiger?
Visuell als auch haptisch ist das doch völlig unlogisch, auch wenn der Oled bessere Schaltzeiten hat. Zaubern kann der doch auch nicht.
robbitop
2019-12-01, 18:52:33
Bei 60 Hz ist man bei fast keinem Panel an der Dauer des Farbwechsels (selbst der Worst Case Farb zu Farb Kombination) dran. Entsprechend schliert es nicht wegen des Paneltyps sondern wegen des hold type Effekts. Und der wird nur mit bfi und/oder höher Refreshrate besser.
Awrack
2019-12-01, 19:08:34
Erster HDMI 2.1 Chipsatz wurde bereits im Oktober 2018 angekündigt und sollte im März 2019 ausgeliefert werden, was daraus geworden ist, ka.
https://www.4kfilme.de/socionext-erste-videochips-mit-hdmi-2-1-hdcp-2-3-kommen-aus-deutschland/
Rente
2019-12-01, 19:30:23
Das scheint bisher niemand zu nutzen. LG hat ihre Lösung für ihre OLEDs wohl selbst entwickelt, teilt diese dieses Jahr aber noch nicht mit den Mitbewerbern.
Wie immer wissen wir nach der CES (07.01.2020) mehr, ich hoffe dann kommen auch mal AVRs mit HDMI2.1.
Erdbeermann
2019-12-01, 20:08:11
Was bedeutet für dich denn flüssiger?
Visuell als auch haptisch ist das doch völlig unlogisch, auch wenn der Oled bessere Schaltzeiten hat. Zaubern kann der doch auch nicht.
Siehe Kommentar unten.
Bei 60 Hz ist man bei fast keinem Panel an der Dauer des Farbwechsels (selbst der Worst Case Farb zu Farb Kombination) dran. Entsprechend schliert es nicht wegen des Paneltyps sondern wegen des hold type Effekts. Und der wird nur mit bfi und/oder höher Refreshrate besser.
Also hier muss ich negieren, das schliert nur ein ganz feines Stück um Konturen der Waffe etc. wirklich mit, während beim IPS ja quasi alles schliert beim drehen.
Ich habe aber immer noch nicht den TN mit 120hz gegen den Oled im zocken getestet, der kann aber kein G-sync, da schau ich später mal rein und geben meine Eindrücke davon weiter. Nur soviel kann ich sagen, die Ausleuchtung und Blickwinkel gibts da beim 24er TN nicht, da bist 50cm davor und hast eine Farbveränderung vom Blickwinkel um den ganzen Rand rum. Das ich sowas mal nutzte ist schon arg.
Edit: Es läuft smooth aufm Oled, smoother als aufm IPS. Das ist die beste Bezeichnung, kenne da jetzt kein gutes deutsches Wort was den Spieleindruck besser beschreibt.
Das sage ja nicht nur ich, in vielen Threads um Oleds und im Mydealz bei den jeweiligen Dealz, schreiben den Eindruck öfters welche.
robbitop
2019-12-01, 20:23:08
Bei >100 Hz kann es je nach IPS Panel sein, dass er manche Farbwechsel nicht in 1/Refreshrate packt. Ganz schlimm sind da auch MVA/PVA/SPVA. >100Hz schlierenfrei tun in allen worst case Farbwechsel eigentlich nur ahva und tn. Reguläre IPS könnten da Probleme haben. Wenn man Panels überhalb ihres Farbwechsels testet kann es schon schlieren.
Lowkey
2019-12-01, 20:31:52
Dann machst du etwas falsch. Meinst du vielleicht diesen HDR Effekt Modus? Der ist in der Tat nicht zu gebrauchen. Bei echten HDR Inhalten schaltet der Fernseher selbstständig in den HDR Modus. Das siehst Du an der kleinen HDR Einblendung oben rechts. Und bei HDR müssen Kontrast und Helligkeit auf 100 stehen, was aber nicht heißt dass die durchschnittliche Leuchtdichte höher ist als bei SDR, nur die Dynamik wird größer! HDR funktioniert anders als SDR, da wären die 100 100 Einstellungen viel zu hell. Zudem würde ich das dynamische Tonemapping bei HDR immer eingeschaltet lassen. Dann sollte eigentlich einem brillanten HDR Erlebniss nichts im Wege stehen.
Glaub mir, ich habe HDR am PG35VQ und das ist kein Vergleich. Man spielt ein wenig herum und dann ist man doch beeindruckt. HDR400 kommt an das Erlebnis nicht heran.
Was hat HDR400 mit dem OLED zu tun?
versus01091976
2019-12-01, 20:37:25
Kann es sein das beim LG c8lla das integrierte WLAN Modul nicht gerade toll ist? Habe bei Amazon Prime immer Mal wieder Ärger mit Rucklern. Keine anderen Geräte im Haushalt machen Probleme.
Lowkey
2019-12-01, 20:37:58
Nichts.. ich bezog mich auf DDs Post und meine Erfahrung mit den ganzen HDR Monitoren. Der PG35VQ hat nur VA, aber besseres HDR als der LG oled.
Edit: das Ruckeln auf Prime scheint nicht unbedingt am Wlan zu liegen.
Lowkey
2019-12-01, 20:40:56
Es könnte auch am HTPC liegen. Auf der 1070Ti lief es nicht 100% toll, also auch ohne HDR.
https://www.youtube.com/watch?v=1La4QzGeaaQ
Wie bzw mit was hast du denn verglichen bzw HDR zugespielt?
Edit, ich sehe es. Kp, wie dass da über den PC läuft. Ich spiele sowas per YT auf dem ATV oder dem LG ab.
M4xw0lf
2019-12-01, 21:28:23
Kann es sein das beim LG c8lla das integrierte WLAN Modul nicht gerade toll ist? Habe bei Amazon Prime immer Mal wieder Ärger mit Rucklern. Keine anderen Geräte im Haushalt machen Probleme.
Kann ich nicht bestätigen, auch nicht bei Amazons 4k hdr-Inhalten.
SamLombardo
2019-12-02, 08:49:28
Glaub mir, ich habe HDR am PG35VQ und das ist kein Vergleich. Man spielt ein wenig herum und dann ist man doch beeindruckt. HDR400 kommt an das Erlebnis nicht heran.
Versuch es mal über die interne YouTube App (einfach nach HDR Demos duchen) Und zunächst mal nicht über einen PC (obwohl auch das gehen muss, ist nur halt anfälliger für Fehler). Mit der internen YouTube App kannst du wenigstens sehen wie HDR aussehen muss, wenn es richtig dargestellt wird. Alternativ kannst du auch HDR Inhalte über den PC herunterladen und dann über einen USB Stick direkt am TV abspielen. Versuch es mal.
Erdbeermann
2019-12-02, 09:19:31
Ich hatte gestern Nacht aber auch viele Bildfehler in Form von Artefakten beim schauen von Amazon(und Amazon Music seit 3 Monaten kostenlosen Test anbietet, auch dort) in Form von Personen oder Gegenständen die sich schnell bewegen. Als hätte ich nebenbei Traffic meiner Leitung.
Das war bei Carnival Row, das lief aber absolut fehlerfrei bis gestern, hatte folge 1 ausm Netz gezogen um zu vergleichen. Aber Bild war fehlerfrei.
Ich kenne das aber auch schon vor dem 4k Material, manche Filme werden da als komprimiert obwohl die 50.000er Leitung frei ist und das Bild wird da Minuten später erst besser.
Ich zieh den Rest von Carnival Raw und schaus dann Fehlerfrei, die Streaminganbieter sind so schlecht, unfassbar. Von Amazon Music erst garnicht zu reden :rolleyes:
Rente
2019-12-02, 18:51:02
Solche Probleme hatte ich mit meinem LG B7 auch zeitweise, es lag aber immer am WLAN, Router oder der Internetanbindung selbst. Wenn Amazon, Netflix etc. da keine adaptive Anpassung anbieten würden, würde es in solchen Fällen vermutlich ständig zum Stocken und Neuauffüllen des Buffers kommen und nicht nur zu verminderter Bildqualität.
Wenn du allerdings klar sichtbare Artefakte hast, dann liegt die effektive Bandbreite die an deinem Gerät ankommt deutlich unter den für 4K bei meisten Anbietern nötigen 15-25 MBit und vermutlich sogar unter 3 MBit (bei H265-Material) - ich würde an deiner Stelle mal meine Netzwerkhardware prüfen und vielleicht ein freundliches Gespräch mit deinem Provider führen.
Ach, btw.: 2 Jahre LG OLED 55B7 -> Kein Einbrennen bei mehrheitlicher Nutzung für Filme, Serien und Football.
Erdbeermann
2019-12-02, 19:09:54
Die Tage habe ich bis Mitte Staffel 5 ohne Fehler per Amazon geschaut. Aber Gestern Nacht waren Artefakte die die Tage vorher ja nicht waren. Ich weiß nur ausm Test das die normal bei Traffic von einem 2. Gerät kommen, dann wird aber das ganze Bild auch schlechter. Daran lags aber gestern nicht, nur Amazon lief ohne das der PC oder sonstiges lief. Beim nächsten mal wenn sowas kommt, klemm ich das Lan Kabel dran und lass vorher ein Speedtest aufm PC laufen.
Es waren nur Artefakte bei schneller Bewegung, aber der Rest vom Bild, war wie die ganze Staffel für Amazon Verhältnisse Top.
JaniC
2019-12-03, 03:05:38
Da ist, noch ganz frisch, der versprochene Vergleich zwischen B9 und C9:
MzmKsPwoe_w
Kartenlehrling
2019-12-03, 10:55:37
Und zu welchen Ergebnis sollte man kommen, wenn man zb. immer noch mehr normales TV Program schaut und weniger Streaming Dienste und BD? :wink:
Fragman
2019-12-03, 10:58:57
Das man keines dieser Geräte braucht? ;)
Erdbeermann
2019-12-03, 13:54:34
Und das Geld für was anderes ausgibt. :D
versus01091976
2019-12-03, 14:37:38
Beim LG c8lla normal bei Prime wenn ich es startet erste Mal, das die ganzen Filmcover kurz laden bei der Homeseite?
Bitte nicht lachen.
Router schaue ist der LG C8LLA mit Lan 100mbit/s verbunden. Wlan bei 5GHz deutlich höher. mit 600. was ist denn nun zu empfehlen?
Router schaue ist der LG C8LLA mit Lan 100mbit/s verbunden. Wlan bei 5GHz deutlich höher. mit 600. was ist denn nun zu empfehlen?
Kommt darauf an.
Wenn der TV das einzig aktive Gerät im WLAN ist, und auch keine größeren Hindernisse überbrücken muss sollte WLAN tatsächlich schneller sein.
Das Kabel, sofern es nicht in einem Repeater steckt, wovon ich mal nicht ausgehe, hat die 100Mbit/s exklusiv und kann nicht durch andere Geräte gestört werden.
Und zu welchen Ergebnis sollte man kommen, wenn man zb. immer noch mehr normales TV Program schaut und weniger Streaming Dienste und BD? :wink:
Dass Qualität beim Medienkonsum bei dir keine Rolle spielt?
versus01091976
2019-12-05, 08:05:10
Ist nun per Wlan verbunden. Nur Prime hat ab und an mal Probleme.
Gestern lief es aber tadellos.
Sind die Strahlenbelastung eigentlich ziemlich krass vom Repeater?
robbitop
2019-12-05, 11:09:23
Was hat das alles noch mit der Paneltwchnologie OLED zu tun? Bitte zurück zum Thema. Produktspezifische Probleme mit WLAN etc bitte im separaten Thread.
HotSalsa
2019-12-10, 09:32:16
Und zu welchen Ergebnis sollte man kommen, wenn man zb. immer noch mehr normales TV Program schaut und weniger Streaming Dienste und BD? :wink:
Das du die falschen Quellen nutzt und dir mal Netflix und Apple + in 4K + Dolby Vision besorgen solltest?! :freak:
Erdbeermann
2019-12-10, 10:51:00
Gut, wer normales TV schaut, schaut weniger Filme/Serien die ein gutes Bild erfordern. Für Berieselung und/oder Trash TV braucht es kein gutes Bild.
Dummes Zeug weg editiert :D
Kartenlehrling
2019-12-10, 11:28:26
Für Berieselung und/oder Trash TV braucht es kein gutes Bild.
Was ist das für eine Bullshit Aussage.
Ausserdem bezog ich meine etwas provozierende Frage auf den Vergleich C9 und B9, da wurde ja glaub ich im Video gesagt das verpixelte 1080p Streaming auf dem B9 nicht so schlimm aussah,
aber nur weil dieser TV das Bild generell dunkler hält und somit die Fehler verschluckt, aber er verschluckt auch die feinen Konturen, das Bild ist nicht so Kontrastreich wie auf dem C9,
der keine Fehler verzeit und diese dann noch stärker rausstechen.
Es gibt auch hochwertiges 1080p HD im Öffentlich-Rechtliche Fernsehn, und diese Program sieht auf einen Sony oder Panasonic besser aus.
Im Fall C9 und B9, nimmt man dann für 400-600€ mehrkosten den C9, und regelt bei ÖR das Bild halt etwas dunkler.
Dolby Vision ist ja ein Sound Thema, da braucht es ja neben einem TV auch richtige Lautsprecher, oder eventuell eine Soundbar im Budget einer teureren Anlage.
Bei Dolby Vision geht es wie der Name schon sagt um das Bild, was du meinst ist Dolby Atmos.
Erdbeermann
2019-12-10, 18:19:58
Was ist das für eine Bullshit Aussage.
Ausserdem bezog ich meine etwas provozierende Frage auf den Vergleich C9 und B9, da wurde ja glaub ich im Video gesagt das verpixelte 1080p Streaming auf dem B9 nicht so schlimm aussah...
Es gibt auch hochwertiges 1080p HD im Öffentlich-Rechtliche Fernsehn...
Meine halb provozierende Antwort war nur halb so schlimm wie du es darstellst, aber komplett richtig.
Entweder läuft normales TV damit was läuft und man abschaltet, oder es läuft Trash.
Weil wer will was gutes sehen im TV? Da gibts dann nur Dokus, die machen bei Tier/Natur natürlich mehr Sinn in guter/bester Quali. Oder man schaut Filme/Serien mit Werbeunterbrechung alle 20min?
Also läuft TV für umsonst oder in übelster Quali im 21. Jahrhundert.
Zum TV, Öffi ist doch nicht hochwertig im Bild, der Stream ist ja gerade so akzeptabel bei der Streaminganbieter und da auch nur das 4k Material.
Hier noch mal mein Zitat zur Qualität:
Normales TV ist doch total unnötig im 21. Jahrhundert. Da kommt was mit Unterirdischen Bitraten.
Aber die Streaminganbieter sind auch nicht der Hit, mit 4-10Mb/s streamen die HD Material und mit ca. 15Mb/s ihr 4K.
Zum vergleich, eine normale Bluray hat zwischen 15-25Mb/s und eine UHD Bluray kommt auf 40-70Mb/s. Nur der Videostream! Mit 640/1500/2500/4200Kb/s kommen dann die Tonspuren.
Da hat so manche Dolby Atmos Tonspur einen hören Stream als Bild und Ton zusammen im TV :D
Angeblich soll Apple mit Hoher Rate streamen, Laut Chip 28-41Mb/s bei der Serie See.
In den Hifi Foren und einschlägigen Downloadseiten, ist der wirkliche Stream aber nur bei ca 20Mb/s.
Ich schau ja seit HD Zeiten immer in bestmöglicher Qualität und kenne das was sich aktuell TV und Stream nennt. Für ne Komödie Ok. Aber das wars.
Wer nur Streamt und Kabel/Sat zur Verfügung hat, dem reicht in Wirklichkeit ein HD Ready TV.
Erst mitm Zocken lohnt sich da was besseres auch wenn man nur streamt.
Man sollte bedenken wir reden hier von ca 1500-2000€ für einen TV in bester Quali.
Das macht überhaupt keinen Sinn den mit schlechtem Material zu Füttern, sogar das Gegenteil. Unter 1000€ zahlen für einen 1080p ist da angebracht.
Nightspider
2019-12-10, 18:21:41
Dolby Vision hat überhaupt nix mit Sound zu tun Erdbeermann.
Erdbeermann
2019-12-10, 19:04:25
Oh, ja sorry, war bei Dolby gleich bei den HD Formaten
HotSalsa
2019-12-11, 16:41:03
Meine halb provozierende Antwort war nur halb so schlimm wie du es darstellst, aber komplett richtig.
Entweder läuft normales TV damit was läuft und man abschaltet, oder es läuft Trash.
Weil wer will was gutes sehen im TV? Da gibts dann nur Dokus, die machen bei Tier/Natur natürlich mehr Sinn in guter/bester Quali. Oder man schaut Filme/Serien mit Werbeunterbrechung alle 20min?
Also läuft TV für umsonst oder in übelster Quali im 21. Jahrhundert.
Zum TV, Öffi ist doch nicht hochwertig im Bild, der Stream ist ja gerade so akzeptabel bei der Streaminganbieter und da auch nur das 4k Material.
Hier noch mal mein Zitat zur Qualität:
Man sollte bedenken wir reden hier von ca 1500-2000€ für einen TV in bester Quali.
Das macht überhaupt keinen Sinn den mit schlechtem Material zu Füttern, sogar das Gegenteil. Unter 1000€ zahlen für einen 1080p ist da angebracht.
ÖR sind ok, ja. Die privaten sind in der Regel mehr schlecht als recht. Vor allem die billig produzierten "Reality Dokus" auf RTL2, VOX, etc. glänzen teilweise mit einer gnadenlosen Überbelichtung + Unschärfe Filter. ich dachte früher mein TV ist kaputt. :freak:
Irgendwann habe ich aufgehört mein Gerät für normales TV zu kalibrieren, es ist sinnlos :rolleyes:
PatkIllA
2019-12-22, 11:06:31
Warum findet man eigentlich fast keine Reviews zum OLED in den aktuellen Lenov Thinkpad P1/X1?
Nightspider
2019-12-30, 21:40:35
Infos zu den 2020er OLEDs gibts noch gar nicht oder?
Die anderen Jahre gabs doch ab September (IFA) oder spätestens Nov/Dez Infos zur Generation des darauffolgenden Jahres oder?
JaniC
2019-12-30, 22:00:56
7. - 10. Januar ist CES. Spätestens dann.
Bin auch schon heiss. Wobei die 2020er bei Einführung dann eh wieder 3000+ kosten, aber vielleicht gibt es den C9 dann für 1700€ oder so, dann schlage ich endlich zu.
Kartenlehrling
2019-12-30, 22:06:11
In einer Woche ist ja die CES 2020 in LasVegas (07-10.01), dann werden wir neue Infos bekommen,
aber ich glaube nicht das wir grosse Entwickunge sehen werden, die grossen OLED werden vielleicht bezahlbar.
kleeBa
2019-12-31, 12:17:36
https://www.youtube.com/watch?v=XQIlOcCAvgg&feature=youtu.be
Ab ca. Minute 1.
Ich bin ein wenig verwirrt, er spricht von der Gefahr des Burn-In bei der Wiedergabe von 4:3 oder 21:9 Inhalten, aber eigentlich sind doch diese Bereiche (sprich die schwarzen Balken) abgeschaltet?
Stehe ein wenig auf dem Schlauch. :confused:
Nightspider
2019-12-31, 12:32:25
Das schwarze Bereich nutzt sich auch ja auch nicht ab sondern das 4:3 Bild und dann könnte man später eventuell Kanten haben.
Gouvernator
2019-12-31, 12:34:54
https://www.youtube.com/watch?v=XQIlOcCAvgg&feature=youtu.be
Ab ca. Minute 1.
Ich bin ein wenig verwirrt, er spricht von der Gefahr des Burn-In bei der Wiedergabe von 4:3 oder 21:9 Inhalten, aber eigentlich sind doch diese Bereiche (sprich die schwarzen Balken) abgeschaltet?
Stehe ein wenig auf dem Schlauch. :confused:
Wenn ich mein vergewaltigtes OLED ansehe, dann meint er das die Balken weniger verbraucht werden als der Rest. Dann siehst du in dem Bereich noch sehr viel unverbrauchte Farbe. In meinem Fall hast du dann eine harte Grenze zwischen gelb und grün-gelb. Ohne Balken sehen dann die Farben mit der Zeit alle grün-gelb aus.
Jupiter
2019-12-31, 13:11:10
Das spielt keine Rolle. Bereits bei Plasmas war das der Fall. Schaute 2012 und 2013 fast nur Filme und die Homogenität ist beim VTW60 und somit über sechs Jahre alten Gerät noch immer besser als bei jeden LCD.
Gouvernator
2019-12-31, 14:16:07
Du kannst OLED mit Plasma überhaupt nicht vergleichen. Ich habe ja mein 2 Jahre altes LG OLED hier. Und hier hast du Übergänge die pixelgenau von gelb auf grün wechseln. Und zwar auf dem ganzen Bildschirm verstreut. Alles was im Youtube Fenster läuft hat statt normalen Hauttönen - grüne Farbe. Und der Übergang ist wie gesagt pixelgenau. Ein Plasma ist dagegen wie für die Ewigkeit gebaut. Man kann die zwei nicht miteinander vergleichen.
https://www.youtube.com/watch?v=XQIlOcCAvgg&feature=youtu.be
Ab ca. Minute 1.
...
70-80% OLED Licht wie im Video (abseits von HDR) halte ich spätestens Abends nicht mehr aus. Tagsüber gehe ich da eigtl. nicht mehr über 50%, Abends sogar eher 30%. Aber zum Glück hat er es wieder wegbekommen.
Buffy in 4:3 über mehrere Monate, sowie eigtl. immer Filme mit Balken haben hier noch keine Spuren hinterlassen.
(LG B7 55')
Gynoug MD
2019-12-31, 14:47:45
Ein Plasma ist dagegen wie für die Ewigkeit gebaut.
mMn etwas romantisierend.
"Nachregelungen" der Elektronik (z.B. viele Panas, stufenweise nach xxx Betriebsstunden, SW im Arsch) vergessen?
https://www.youtube.com/watch?v=XQIlOcCAvgg&feature=youtu.be
Ab ca. Minute 1.
Ich bin ein wenig verwirrt, er spricht von der Gefahr des Burn-In bei der Wiedergabe von 4:3 oder 21:9 Inhalten, aber eigentlich sind doch diese Bereiche (sprich die schwarzen Balken) abgeschaltet?
Stehe ein wenig auf dem Schlauch. :confused:
Burn In ist eigentlich die falsche Bezeichnung, es handelt sich um ein Burn Out. Je mehr die OLEDs benutzt werden, desto schwächer werden diese, und OLEDs die gar nicht benutzt werden behalten ihre volle Stärke.
Wobei das jetzt nicht so ein Drama ist, er sagt ja selbst, dass nach dem Pixel-Refresh die Probleme beseitigt sind.
Ich selbst habe jetzt ca. 2 Jahre einen OLED und auch wenn ich kaum 4:3 schaue doch sehr viel 21:9, und man sieht gar nix.
Er hatte wohl wirklich das Pech, dass der automatische Pixel Refresh gerade nicht rechtzeitig angesprungen ist um das Problem zu beseitigen.
Wobei man dem Problem eigentlich recht einfach begegnen könnte, weil nicht aktive OLEDs sind ja komplett schwarz und nicht sichtbar, und wo man jetzt die schwarzen Spalten hat ist ja eigentlich egal, man könnte einfach das dargestellte Bild zwischen oben und unten bzw. links und rechts verschieben.
Weil ob man jetzt oben und unten schwarze Streifen hat, oder nur unten bzw. oben einen breiten ist eigentlich egal. Das gleiche mit links und rechts.
Das Problem ist halt, dass in vielen fällen die Bilder trotzdem als volles 16:9 Bild übertragen werden und damit nicht direkt feststellbar ist, ob es sich eigentlich um ein anderes Format handelt.
kleeBa
2020-01-02, 14:28:39
Knapp 1200€ für den 55C97LA...glaub ich schlage einfach mal zu. :uponder:
JaniC
2020-01-02, 16:10:17
Link dazu posten ist zuviel verlangt, oder?
https://geizhals.de/lg-electronics-oled-55c97la-a2019159.html
1299€ niedrigster Preis, wie seit langem.
Die 2020er Modelle heißen CX etc., also die römische 10 genommen.
kleeBa
2020-01-02, 16:15:33
Tschuldigung. :rolleyes:
https://www.mediamarkt.de/de/product/_lg-oled55c97la-oled-tv-2527914.html
Minus 15 Prozent Rabatt im Warenkorb macht 1.189,15 Endpreis.
Habe mal zugeschlagen.
Dieser 15 Prozent Rabatt gilt übrigens für alle LG OLED Modelle. :)
JaniC
2020-01-02, 16:19:29
Ach stimmt, die Aktion startet ja heute. War schon länger bekannt.
Der C965 mit Rabatt 1994€. Nee, ich warte noch. Preis für den 55er ist echt ganz gut.
Der B955 am black friday für 997€ war aber auch kein schlechter Deal.
kleeBa
2020-01-02, 16:24:57
Na ja, jetzt oder gar nicht mehr. :freak:
Bald startet die CES, dann will man das neue Modell, wartet ein paar Monate bis die Preise sinken, denkt sich dann "Ach bis zum Black Friday kann ich auch noch warten" und Zack ist das Jahr wieder rum. ;D
JaniC
2020-01-02, 17:13:07
C9 55" jetzt 5 Wochen Lieferzeit. Das macht die Entscheidung leichter. ;)
C9 65" für 1700-1800€ ist eigentlich mein Ziel, aber vielleicht bleibt er auch bei 2000 bis er nicht mehr lieferbar ist.
Jetzt warte ich die paar Tage noch ab und guck mir die Featureliste des CX an. Aber was soll er bringen, was der C9 nicht schon hat? HDMI 2.1 ist ja an Bord.
Nightspider
2020-01-02, 18:55:38
Höhere Helligkeit+Lebensdauer+Effizienz, bessere Bildverarbeitung.
JaniC
2020-01-02, 19:08:55
Jo, für €3499,- Einführungspreis. ;)
Abwarten, spätestens nächste Woche wissen wir mehr.
kleeBa
2020-01-02, 19:21:11
Sanfte Evolution fürs Datenblatt.
Zum Vorzeigen bei LG gibt es wahrscheinlich >55 Zoll Bildschirme, 8K und rollbare OLEDs jenseits der Prototypen-Daseins.
JaniC
2020-01-02, 19:25:27
Hast jedenfalls ein guten Schnapper gemacht. Berichte dann mal. Wann wird er geliefert/kannst du ihn holen?
basix
2020-01-02, 19:26:50
Was LG unbedingt besser machen muss: Die Dinger spiegeln viel zu stark. Das ist bei Samsung viel besser. Die #X Modelle scheinen immer noch sehr stark zu spiegeln. Bildqualität und Features wären fast perfekt.
kleeBa
2020-01-02, 19:34:16
Hast jedenfalls ein guten Schnapper gemacht. Berichte dann mal. Wann wird er geliefert/kannst du ihn holen?
Schon jetzt, aber keine Lust mich mit dem Auto durch den Berliner Feierabendverkehr zu quälen.
Gleiche gilt mit der U-Bahn mit dem Teil. ;D
Also morgen, hab ja Urlaub.
M4xw0lf
2020-01-02, 19:51:34
Höhere Helligkeit+Lebensdauer+Effizienz, bessere Bildverarbeitung.
Würde mich nicht wundern, wenn es bei dieser Generation nicht wirklich voran geht, zumindest hat man im Vorfeld zur neuen Generation nichts von entscheidenden Verbesserungen an der Technologie gehört. Auch bei der Konnektivität gibt es ja nichts wirklich neues gegenüber der 9er Serie.
JaniC
2020-01-02, 20:10:08
Ist ja auch denkbar, dass die X Dinger vielleicht aus irgendwelchen Gründen gar nicht so geil sind wie die Vorgängergenerationen, siehe z.B. das Pixel 4. Man kann ja mal danebengreifen.
Das würde den Preisen der 9er Reihe sicherlich nicht gut tun, da dort dann die Nachfrage rasant steigen würde. Aber alles Glaskugelgeblubber.
Das hier im Auge behalten, die sind immer gut informiert:
https://www.avforums.com/hub/tvs.8/news/
LGs neue 2,5 Mrd. $ Fabrik macht wohl immer noch Probleme:
LG Display's OLED production woes worsen
https://www.avforums.com/news/lg-displays-oled-production-woes-worsen.16987
Der C965 mit Rabatt 1994€. Nee, ich warte noch. Preis für den 55er ist echt ganz gut.
Bei Amazon direkt für 1985 € am 14.10.2019 gekauft (inkl. Versand). Die Preise sollten doch so langsam darunter sein...
Den 55 Zoller gabs bei Amazon zu dem Zeitpunkt auch günstiger als hier jetzte.
Kartenlehrling
2020-01-03, 09:58:44
Jetzt warte ich die paar Tage noch ab und guck mir die Featureliste des CX an.
Aber was soll er bringen, was der C9 nicht schon hat? HDMI 2.1 ist ja an Bord.
Höhere Helligkeit+Lebensdauer+Effizienz, bessere Bildverarbeitung.
Sanfte Evolution fürs Datenblatt.
Was wir schon von Sony kennen bekommt nun LGs OLED auch, das die Glasfläche zum Schwingen gebracht wird und als Center-Lautsprecher genutzt werden kann.
Ob schon die C-Modell damit verbaut sind werden wir in 3-5 Tage erfahren, warscheinlich wird es den E- Modell vorbehalten sein.
2019 war schon ein Panelwechsel, da glaube ich nicht das wir was neues sehen, aber der Prozessor bekommt bestimmt Verbesserung in Richtung AI-Bilderkennung.
Das wir eine bessere Entspiegelung sehen werden glaub ich wiederum nicht, da dieses nur geht wenn man auch einen höhere Helligkeit daherkommt und das sehe ich nicht.
M4xw0lf
2020-01-03, 11:10:43
Die LG X-Serie bringt offenbar AV1-Support: https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1578012537
00-Schneider
2020-01-03, 11:46:08
Nur relevant für mögliches 8K-Streaming?
robbitop
2020-01-03, 13:44:15
Wow - das wäre eines der ersten ASICs, die HW Decoding für AV1 bringen. Selbst der 2020 Snapdragon hat das noch nicht. Mal sehen, ob die Intel GPU, die dieses Jahr kommt und AMD/NV das unterstützen.
LG war letztes Jahr ja auch der erste mit echtem HDMI 2.1 Silizium (volle 48 gbps und VRR). Nicht schlecht, LG! :up:
Wuzel
2020-01-03, 14:24:24
Genau wegen HDMI 2.1 ist es ein C9 geworden.
Damit hat man erstmal Ruhe und ist für die neuen Konsolen Ende des Jahres gut gerüstet :freak:
Sofern der OLED bis dahin nicht verbrannt ist :D
Nightspider
2020-01-03, 18:40:56
Nur relevant für mögliches 8K-Streaming?
Nein, spart auch so ordentlich Bandbreite.
Irgendwann werden YouTube, Netflix und Co komplett auf AV1 umsteigen.
Eventuell werden die Streaming Anbieter damit mittelfristig auch die Bildqualität durch höhere Bitraten steigern.
Weniger komprimierter Sound ließe sich auch auch mit der eingesparten Bandbreite realisieren.
Ich hoffe sehr das Renoir AV1 decodieren können wird.
Deinorius
2020-01-04, 00:09:41
Ich wäre sehr überrascht, wenn Renoir schon AV1 dekodieren könnte, freuen würde ich mich auf alle Fälle. Ich weiß nur nicht, ob es die IP schon zum Tape Out geschafft hat.
Ich weiß aber, dass mein nächster TV definitiv neben HDMI 2.1 auch AV1 beherrschen muss. Mit beidem ist man gut für die Zukunft vorbereitet, ohne so schnell wieder neue Hardware wie einen TV Stick kaufen zu müssen.
Beim rollbaren OLED TV von LG muss ich gerade denken, dass es irgendwie cool wäre, wenn die Basis direkt unterhalb eines Regals oder ähnlichem befestigt wäre und beim Einschalten rollt sich der nach unten aus. So ähnlich wie die Leinwand für Projektoren, aber besser. :D
kleeBa
2020-01-04, 14:23:13
Ich kann jetzt eigentlich nicht allzu viel zum LG 55C97 schreiben.
Hier verrichtete 10 Jahre lang ein treu ein Toshiba REGZA RV 635D 32 Zoll seine Dienste.
Da liegen naturgemäß Welten zwischen.
Gestern kleinen Kinoabend gemacht und die Kinnlade lag irgendwo unter dem Sofa. ;D
aufkrawall
2020-01-04, 14:40:04
Ich hoffe sehr das Renoir AV1 decodieren können wird.
Ist schon länger bekannt, dass das nicht so sein wird:
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Renoir-VCN2-Same-Navi-Block
Außer, der Windows-Treiber bekommt einen mittelprächtigen Hybrid-Decoder spendiert. Bei Polaris gammelt der für VP9 ungenutzt vor sich hin.
Deinorius
2020-01-06, 00:28:05
Was meinst du bei Polaris? Der hat doch keinen Hardware-Decoder. Die Shader werden zum Decodieren verwendet.
HotSalsa
2020-01-06, 08:57:21
Hatte letztens die Gelegenheit bei meinem Vater mit einem LG LCD (9er Serie) rumzuspielen. So weit alles in Ordnung aber die Zwischenbildberechnung geht mal gar nicht - noch nie so was unnatürliches gesehen :freak:
Ist das bei den OLEDs von LG auch so oder dort dann Alpha Prozessoren besser?
Sonys Motionflow ist auch nicht perfekt aber der Look ist um Längen natürlicher. Man kann es zB so einstellen, dass fast kein Soap Opera Effekt entsteht. Beim LG half nur das alles auszustellen.
Sardaukar.nsn
2020-01-06, 19:22:30
Ultimatives Spieleerlebnis
Mit hervorragender Bildqualität und neuen Spielefunktionen sind die neuen LG TV-Geräte ideal für leidenschaftliche Spieler und bieten ein umfassendes und immersives Big-Screen-Spieleerlebnis. Als erster Anbieter von TV-Geräten mit NVIDIA G-SYNC Kompatibilität erweitert LG diese Fähigkeit in diesem Jahr auf 12 OLED TV-Geräte, um ein einwandfreies PC-Spieleerlebnis ohne Screen Tearing oder andere störende visuelle Artefakte zu bieten.
Quelle: https://www.areadvd.de/news/ces-das-sind-die-neuen-lg-oled-nanocell-fernseher/
Ich hoffe mal es ist ein kleiner dabei.
JaniC
2020-01-06, 21:10:24
Wollte es auch gerade posten, hatte es hier gelesen:
https://www.avforums.com/news/ces-2020-news-lg-launches-new-4k-and-8k-oled-tv-line-up.17029
Die haben die Pressemitteilung immerhin etwas umgetextet. ;)
Natürlich haben wir noch keine Details über Helligkeit usw. aber auf den ersten Blick bin ich froh, dass ein neues Killerfeature fehlt und ich guten Gewissens den C9 kaufen kann.
Wobei 120hz natürlich schon ganz geil sind. Aber dafür über 1000€ mehr?
120Hz hast du auch beim C9 @4K über hdmi 2.1. Ich kann mir nur denken, dass das diesmal das schon letztes Jahr angekündigte 120Hz BFI ist.
Karümel
2020-01-06, 21:39:32
Den 48 Zoll finde ich interessant, würde hier gut passen und dann hoffentlich auch etwas preiswerter als die 55 Zoll Variante.
Daredevil
2020-01-06, 22:11:16
48“ <3
Das könnt’s werden!
JaniC
2020-01-06, 22:12:22
Die 120hz bezogen sich auf das Panel. Das hat jetzt naiv 120hz, nicht 100.
M4xw0lf
2020-01-06, 22:17:43
Die 120hz bezogen sich auf das Panel. Das hat jetzt naiv 120hz, nicht 100.
Die Panels sind doch seit Jahren 120 Hz nativ, wenn ich mich jetzt nicht ganz irre.
JaniC
2020-01-06, 22:21:35
Ok, dann ist das mein Fehler und es spricht aus meiner Sicht nichts für den CX über den C9, wobei man Paneldetails ja noch nicht kennt.
Vielleicht haben sie einfach das Vorjahresding genommen, weil sie ja auch Probleme mit der neuen Fabrik hatten?
/edit: sieht nicht so aus, siehe nächster Post!
JaniC
2020-01-07, 01:39:24
Keine Ahnung was da dran ist, aber laut diesem Forbes Dude hier kackt der CX den C9 an die Wand:
LG OLED65CX OLED TV First Impressions
https://www.forbes.com/sites/johnarcher/2020/01/06/lg-oled65cx-oled-tv-first-impressions/#15965a157779
Kann ja eigentlich garnicht sein. Bei ihm klingt es so, als wäre beim C9 das Schwarz garnicht schwarz.
Schwarzwert, Farben, Banding, Schärfe, Stutter... quasi alles sei viel geiler.
Kopiere mal paar Sätze raus:
- first thing that struck me was how much brighter the OLED CX’s HDR pictures typically look than they did on last year’s set.
- I’d even say that the LG CX I saw outperformed Panasonic’s GZ2000 in both the peak and general HDR departments
- extra brightness achieved for 2020’s models also means that their HDR pictures remain more watchable in bright rooms
- delivering black levels that appear at least as deep and inky as those of the B9, and clearly deeper than those of the C9.
- Saturations appear richer and more intense, yet also more full of subtle tonal nuances that help enhance object solidity and image depth
- both native 4K and upscaled HD sources look significantly sharper and more detailed than they did on the C9.
- motion looks significantly better. A new Cinema Clear setting reduces judder without either over-smoothing things
Mal gucken, ob der übertreibt oder andere das bestätigen können.
Hier noch was zur (im anderen Thread, wir reden ja gefühlt in 3 Threads parallel gerade) angefragten Black Frame Insertion:
A new Motion Pro system tries to deliver a black frame insertion-like effect without the extreme dimming usually associated with black frame insertion. It does a good job of it, too - though its pictures do still look a bit darker than the ones you get with the Cinema Clear TruMotion mode. So my early view is that I’d probably stick with the Cinema Clear setting.
Der Typ schreibt jedes Jahr ähnlichen Unsinn. Gerade am angeblich schwärzeren Schwarz und dem schärferen 4K kann man das sehr gut erkennen.
Kartenlehrling
2020-01-07, 14:24:44
Ich habe meine Erwartung schon gebremst gehabt, aber das was dieses Jahr auf der CES2020 präsentiert wurde ist ein Trauerspiel,
als wenn alle eine Auszeit genommen hätten, vorallem Sony und Samsung.
Vielleicht zeigen Sie noch was hinter verschlossen Türen, man darf ja noch Träumen.
SamLombardo
2020-01-07, 14:52:56
Der Typ schreibt jedes Jahr ähnlichen Unsinn. Gerade am angeblich schwärzeren Schwarz und dem schärferen 4K kann man das sehr gut erkennen.
So ist es. Der ist nicht ernst zu nehmen. Jedes Jahr sind die neuen Modelle soooo viel besser als die Vorgängermodelle da kann der sich vor Begeisterung kaum halten und erzählt was von Tag und Nacht Unterschieden. Und wenn dann seriöse Tests kommen, stellt sich raus, und dass die Unterschiede allenfalls marginal sind. Keine Ahnung, von wem dieser möchtegern Influencer bezahlt wird.
Karümel
2020-01-07, 18:30:42
Wie lange dauert es so schätzungweise bis die vorgestellten LG OLED in den Handel kommen bzw. bis es erste Tests kommen?
PatkIllA
2020-01-07, 19:08:50
Warum findet man eigentlich fast keine Reviews zum OLED in den aktuellen Lenov Thinkpad P1/X1?
Ich zitiere mich mal selbst. Habe jetzt auf der Arbeit ein P1 Gen2 mit OLED. Muss ich bei Gelegenheit mal genauer untersuchen...
Kann ja eigentlich garnicht sein. Bei ihm klingt es so, als wäre beim C9 das Schwarz garnicht schwarz.
Hm, könnte sein, wenn er tatsächlich deutlich heller ist, dass das schwarz je nach Umgebung auch "schwärzer" wirkt.
Wie lange dauert es so schätzungweise bis die vorgestellten LG OLED in den Handel kommen bzw. bis es erste Tests kommen?
März/April. Mit ein wenig Glück gibt es von Vincent (hdtvtest) demnächst ein Kurzreview, wo er dem TV auf der CES schon mal auf den Zahn fühlt.
JaniC
2020-01-07, 21:39:46
HDTVtest Panasonic OLED HZ2000 First Impressions
U6MHccp8xnM
Witzig, der neue Panasonic hat fast die gleichen neuen Features wie der LG.
Ist aber in Deutschland nicht angedacht, oder? Den Vorgänger JZ2000 finde ich nicht bei Geizhals.
Oder anderer Name? In den USA gibt's den auch nicht.
Das war der GZW2004. Gibt zu kaufen, ist aber teuer. Ca 4000€ für den 65GZW2004.
Jupiter
2020-01-08, 20:21:43
Ich brauche vor allem 120 Hz BFI und 77 Zoll. Mal sehen, wie die neuen OLED-Fernseher im Detail verbessert wurden.
Ich habe meine Erwartung schon gebremst gehabt, aber das was dieses Jahr auf der CES2020 präsentiert wurde ist ein Trauerspiel,
als wenn alle eine Auszeit genommen hätten, vorallem Sony und Samsung.
Das sagt nicht viel. Bei der CES 2013 dachte ich auch, der Panasonic-Plasma wird kaum besser. Am Ende war der Unterschied gewaltig. Es kommt wie gesagt auf die Details an.
Kartenlehrling
2020-01-08, 21:10:35
Ja, aber dafür wird dein Panasonic-Plasma als Sondermüll eingestuft wie Brennzellen aus Neckerwestheim.
Sardaukar.nsn
2020-01-08, 21:38:50
Selbst biegender OLED zum zocken? Shut up and take my money :eek:
8VONJGcVvNw
Ich bin ja mal gespannt, wie Asus bzw Acer planan ihren MiniLED Backlight AHVA Müll für sage und schreibe 4000€ verkaufen wollen, wenn es von LG für 1000€ den 48" OLED gibt.
M4xw0lf
2020-01-08, 21:54:28
Selbst biegender OLED zum zocken? Shut up and take my money :eek:
https://youtu.be/8VONJGcVvNw
Habe erst neulich über dieses Konzept nachgedacht, als weiteren Grund warum OLED ideal wäre speziell für Gamingmonitore. Je nach Genre gebogen oder flach, voll des Gewinns.
Kartenlehrling
2020-01-08, 22:03:41
naja .... es sind nur 6 Jahre vergangen und es ist immer noch nicht Marktreif.
Und damals war es... trommelwirbel... Samsung!! (https://youtu.be/VxqbtRsDZQQ?t=145)
x-force
2020-01-09, 00:09:26
Habe erst neulich über dieses Konzept nachgedacht, als weiteren Grund warum OLED ideal wäre speziell für Gamingmonitore. Je nach Genre gebogen oder flach, voll des Gewinns.
vollkommen egal wofür, bildschirme in kugelform haben nur vorteile, was die abbildungsqualität für einen(!) benutzer betrifft.
ob spiel, office oder video ist dabei völlig egal
Nightspider
2020-01-09, 00:41:28
Shooter hab ich nie mit curved displays probiert aber Office/Windows fand ich grauenhaft beim Testen eines Curved Displays.
Ich hab einen curved Fernseher als Monitor.
https://geizhals.at/samsung-ue65ks7580-a1417350.html?hloc=at
"gebogen (4.2m)"
Und es hat mir anfangs nicht gefallen, man gewöhnt sich aber mit der Zeit daran.
Noch einen gebogenen Bildschirm würde ich mir nicht mehr kaufen.
Vielleicht ist es bei Widescreen oder Ultrawidescreen etwas nützlicher,
aber diese "sehschlitze" mag ich von haus aus nicht.
Mein Sicht Feld ist mit 16:9 am besten ausgefüllt. (bin ja kein Chinese :| )
M.f.G. JVC
JaniC
2020-01-09, 19:35:08
Gibt's mittlerweile irgendwo paar mehr Hands-On Eindrücke zu der X Reihe von LG außer diesem Hypevogel von Forbes?
/edit: Hier wird der CX65 gefilmt, dazu bisschen Marketingeblubber:
Xu3VW-ghxso
wolik
2020-01-09, 21:10:29
Es hat mit OLED nichts zu tun, nur ich habe schon zweite curved TV als Monitor. Jetzt es ist seit paar Jahren Samsung 4K UE65KS9500. Für Spielen (1,5m Entfernung) gibts nichts besseres. Natürlich bei 27" flach ist auch toll, nur bei 65" es MUSS ein Monitor curved sein. Leider Curved wie 3D bei "TV" ist wieder Geschichte...
Fragman
2020-01-09, 21:20:46
Gibt's mittlerweile irgendwo paar mehr Hands-On Eindrücke zu der X Reihe von LG außer diesem Hypevogel von Forbes?
/edit: Hier wird der CX65 gefilmt, dazu bisschen Marketingeblubber:
https://youtu.be/Xu3VW-ghxso
Die komischen Filter sind aber auch wieder diskussionswürdig. Der anti blue Filter wirkt wie ein Polarisationsfilter, da fehlt der halbe Inhalt wenn sie im Auto sitzt. Das ist doch so gar nicht vorgesehen vom Regisseur. :confused:
Dieser AI Kram ist auch etwas, dass die Welt nicht braucht. Hauptsache man kann beim Hype um AI mitmachen...
JaniC
2020-01-11, 00:08:27
So, HDTVtest hat mal etwas mit LGs CX Reihe rumgespielt und sich u.a. die 120hz BFI angeguckt:
LG CX 2020 OLED TV Gets 120Hz BFI + 4K@120p Gaming with G-Sync/ VRR
We checked out the LG CX OLED TV at CES 2020 briefly, exploring the 120Hz black frame insertion (BFI) and 4K@120p gaming with Nvidia G-Sync or VRR (variable refresh rate).
Our hands-on was performed on the 48-inch LG CX, model number OLED48CX.
zRhd2Wsy6L0
PS: Marketing Bullshit Moment #1 ganz klar ab 5:03, wo durch G-Sync auf einmal nicht nur NO TEARING, sondern dann auch VIVID COLORS kommen. Ähm jo. :freak:
(ja, meinen sie wohl die OLED AI ThinQ mit, aber trotzdem Banane)
PPS: Jetzt gesehen, dass das Video schon vor Stunden im "Bessere Monitore?" Thread gepostet wurde. Wir haben jetzt also den "OLED Erfahrungen?" , den "OLED macht Fortschritte" und den "Bessere Monitore?" Thread, in denen parallel über die neuen TVs gesprochen wird. Not bad.
Ultron
2020-01-13, 07:26:37
Selbst biegender OLED zum zocken? Shut up and take my money :eek:
https://youtu.be/8VONJGcVvNw
Mega geil! Auf dem Schreibtisch ist curved bei großen Diagonalen perfekt. :cool:
basix
2020-01-13, 16:33:04
Sowas in 27-32" und der wäre gekauft.
Karümel
2020-01-13, 20:07:56
https://www.4kfilme.de/lgs-48-zoll-cx-4k-oled-tv-oled48cx-war-mein-persoenliches-messe-highlight-video/
LGs 48 Zoll CX 4K OLED TV (OLED48CX) war mein persönliches Messe-Highlight
Kartenlehrling
2020-01-13, 21:45:42
Eigentlich traurig das ein 48zoll OLED das Highlight von der CES2020 sein soll.
Uzundiz
2020-01-13, 23:19:39
Eigentlich traurig das ein 48zoll OLED das Highlight von der CES2020 sein soll.
hi, gibt es eigentlich schon gerüchte bezüglich preisgestaltung?
Gruß
-Muuz-
Kartenlehrling
2020-01-13, 23:49:12
So wie ich das verstanden habe, kann Sony seinen 48er erst im Sommer oder Herbst in Europa in den Handel bringen, warscheinlich bekommen sie von LG eine zu geringe Stückzahl.
Ich glaube nicht das die Release Preise der 48inch 2020 Modell geringer sind als die 55inch 2019er zu ihrem Release.
Im Link von 4kfilme.de steht ...
LG OLED48CX, Preis und Verfügbarkeit werden wir leider erst auf der LG Convention im März 2020 in Erfahrung bringen können.
Auf der USA Seite von LG kann man schon nach CES2020 suchen, 7x OLED und kein 48inch.
https://www.lg.com/us/oled-tvs
mironicus
2020-01-14, 09:45:19
Für diese 120 Hz-Fernseher bräuchte man ohnehin erst mal eine HDMI 2.1-fähige Grafikkarte, wenn man keine Kompromisse eingehen möchte wie den geringeren Farbraum bei HDMI 2.0. Also erst mal eine RTX 3080 Ti oder Big Navi.
Karümel
2020-01-14, 17:05:05
Eigentlich traurig das ein 48zoll OLED das Highlight von der CES2020 sein soll.
Warum?
Nur weil es mal nicht X Zoll größer wird?
LivingAudio
2020-01-14, 20:48:48
Warum?
Nur weil es mal nicht X Zoll größer wird?
Wenn es ein 40" geworden wäre, dann hui ... trotzdem bei 48" schlag ich zu sobald er unter 1500 € kostet, außer die 40" sind dann angekündigt. Ich warte so eeewig schon
Kartenlehrling
2020-01-14, 22:29:50
Samsung zeigte auf der CES 2020 eine Vorschau von QD-OLED-Fernsehern hinter verschlossenen Türen, Journalisten wurden nicht eingeladen.
QD-OLED-Displays hätten eine sehr gute Farbwiedergabe, Betrachtungwinkel wie ein OLED und so gut wie keine Reflection.
Negativ wär die hohe Abwärme, was wohl auch zu einem hohe Stromverbrauch resultiert und immer noch keine Schwarzwert eines echten OLED.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.