Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OLED macht Fortschritte
Mayhem
2021-01-14, 11:40:50
Bis jetzt der interessanteste TV in 2021. Bin gespannt, wieviel heller sie ggü. LG OLEDs sind.
Hab's nur kurz überflogen, aber ist nicht das interessante wieviel effizienter der neue Layeraufbau ist? Demzufolge müsste bei gleicher Helligkeit, wie bisher die OLEDs weniger Strom benötigen und damit auch die Lebensdauer massiv verlängert werden?
robbitop
2021-01-14, 11:53:01
Es gibt bis dato anscheinend noch keine weitergehenden Infos zu dem Aufbau des Evo Panels und wie genau sie die 20% erzielt haben und was das im Detail bedeutet.
Kartenlehrling
2021-01-14, 12:57:00
Problem sind die White-OLED, um wirklich helle brillanten Farben zu bekommen,
brauch man die klassischen 3 Farben OLED.
Nightspider
2021-01-14, 14:08:15
Update: LG 4K OLED mit nur 60Hz...das ist doch Bockmist! Hoffentlich gibt es zeitnah einen Gaming-Ableger mit 120Hz.
https://www.computerbase.de/2021-01/lg-ultrafine-32ep950-oled-pro-ces-2021/
JOLED supplies its printed OLEDs for LG's upcoming 31.5-inch 4K monitor
https://www.oled-info.com/joled-supplies-its-printed-oleds-lgs-upcoming-315-inch-4k-monitor
Das Panel wird also nicht selbst produziert sondern kommt von JOLED.
Leider wird weiter gesagt:
The company's panels are still offered in low volume applications only, such as LG's upcoming high-end professional motniro, EIZO's FORIS NOVA and the The Asus ProArt PQ22UC.
00-Schneider
2021-01-14, 14:31:56
pCFMCd-lD6c
Natürlich nicht... ;D
Das menschliche Auge kann Unterschiede immer schlechter sehen je heller es wird.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass man die +20% Helligkeit in der Praxis überhaupt ohne direkten A-B-Vergleich warhnehmen wird.
Hohe Helligkeiten braucht es nur bei hohem Umgebungslicht und wenn damit durch die Adaption des Auges die tatsächliche Maximalhelligkeit des Panels in den Bereich verschoben wird, in dem das Auge auch empfindlich genug ist um Unterschiede zu erkennen.
Badesalz
2021-01-14, 16:23:37
Es gibt bis dato anscheinend noch keine weitergehenden Infos zu dem Aufbau des Evo Panels und wie genau sie die 20% erzielt haben und was das im Detail bedeutet.Damit sind sie doch auf dem Wert von Panas HZW2004. Und das hat Pana mit LGs vorhergien Generation erreicht.
Mit bisschen Selektion, aber vor allem mit einer besseren Kühlung, laut Pana.
ChaosTM
2021-01-14, 16:41:53
The company's panels are still offered in low volume applications only, such as LG's upcoming high-end professional motniro, EIZO's FORIS NOVA and the The Asus ProArt PQ22UC.
Das hört sich in der Tat gar nicht so gut an. 1000+ Minimum.
Zumindest ist einmal ein Gerät angekündigt.
Shaft
2021-01-16, 13:42:47
Was ich mich schon lange Frage.
Wie sieht es denn beim Schwarzwert aus, wenn die Quelle, Film oder Szene nicht einen Idealen Schwarzwert besitzt und da meinen ich nicht zwingend Referenz Blu Rays.
Da sind ja die schwächen bei LCDs, auch bei FALD.
Wie sieht es bei OLED aus?
Na, die sind dann ebenfalls nicht schwarz.
sven2.0
2021-01-16, 14:01:46
Wie sieht es bei OLED aus?
Lol wie soll es da dann aussehen..
Viele Filme sind nicht auf richtiges Schwarz gemastered, warum kann man nur mutmassen
Shaft
2021-01-16, 18:22:30
Naja bei lcds kommt ja noch die hintergrundbeleuchtung hinzu, die noch Einfluss haben kann.
Hintergrund war, eventueller umstieg auf oled, und ein paar Gedanken.
Bei einem LCD siehst du das eben kaum.
sven2.0
2021-01-16, 19:36:08
Ist immer bitter wenn die Cinemascope-Balken tiefstes schwarz sind und die dazugehörige Weltraumszene im Grauschleier ersäuft.. :(
Andre
2021-01-16, 19:51:42
Ich habe diese Woche meinen 65bx9lb bekommen und war schlichtweg schockiert von der miesen Panelqualität inkl. starken vertiacal Banding. Eigentlich unfassbar, dass sowas wirklich an Kunden rausgeht. TV wird wohl nächste Woche getauscht, wenn der nächste auch so Müll ist, bleibe ich bei meinem STW50, der eine deutliche bessere Panelqualität hat.
Ist immer bitter wenn die Cinemascope-Balken tiefstes schwarz sind und die dazugehörige Weltraumszene im Grauschleier ersäuft.. :(
Star wars 7-9.
Bei einem OLED springt einem das ja immer gleich mit dem Arsch ins Gesicht.
Ich habe diese Woche meinen 65bx9lb bekommen und war schlichtweg schockiert von der miesen Panelqualität inkl. starken vertiacal Banding. Eigentlich unfassbar, dass sowas wirklich an Kunden rausgeht. TV wird wohl nächste Woche getauscht, wenn der nächste auch so Müll ist, bleibe ich bei meinem STW50, der eine deutliche bessere Panelqualität hat.
Die OLEDS müssen einmal wenigstens den kleinen Algo durchgemacht haben. Also 4h kumuliert gelaufen sein um das zu beurteilen. Meiner war direkt vom Start auch sehr schlimm, jetzt ist er normal. Man sieht es ab und an, aber selten.
Kartenlehrling
2021-01-16, 19:57:38
Prozessor α7 Gen3 AI Prozessor 4K
Das wird nicht an der Panel liegen sondern am Prozessor.
oder wie @24p sagt, das "Einbrenn" Program 2x am Tag durchlaufen lassen, vielleicht wird dann das Bild homogener.
Das hat mit dem Prozessor mal so gar nichts zu tun.
Und schon ist das Game Mode Problem wieder gefixt und gleich noch das Bild verbessert:
Y7aqsOmp0Ng
00-Schneider
2021-01-16, 20:41:04
Und schon ist das Game Mode Problem wieder gefixt und gleich noch das Bild verbessert:
Sagen wir lieber auf Normalform gebracht. War afaik auch ein Bug.
Andre
2021-01-16, 20:45:48
Star wars 7-9.
Bei einem OLED springt einem das ja immer gleich mit dem Arsch ins Gesicht.
Die OLEDS müssen einmal wenigstens den kleinen Algo durchgemacht haben. Also 4h kumuliert gelaufen sein um das zu beurteilen. Meiner war direkt vom Start auch sehr schlimm, jetzt ist er normal. Man sieht es ab und an, aber selten.
Ist schon mindestens 4 mal durch. Hat gegen 2 schwarze Flecken geholfen, aber nicht gegen das Banding. Ist einfach ein mieses Panel.
00-Schneider
2021-01-16, 21:02:14
Ist schon mindestens 4 mal durch. Hat gegen 2 schwarze Flecken geholfen, aber nicht gegen das Banding. Ist einfach ein mieses Panel.
Pics?
Rooter
2021-01-16, 21:20:42
Was ist denn der Unterschied zwischen CX9 und BX9 (https://geizhals.de/?cmp=2250889&cmp=2383101&active=1), außer dem Standfuß und den Eingängen? :confused: Und 4kg Gewicht... :|
MfG
Rooter
Habe ja auch ein CX-OLED. Zum Gamen nett, wenn auch nicht überragend. Mehr habe ich diesbezüglich auch nicht erwartet, aber TV geht ja abseits 4k gar ned. Diesbezüglich bin ich schon bitter enttäuscht. Zudem: Wie deaktiviere ich bei dem Ding den "Maus"zeiger - geht mir der Krempel auf den Keks :confused:
nairune
2021-01-16, 21:32:26
Fällt dir vertikales Banding bei ganz normalem Content oder bei speziellen Testbildern auf?
@Rooter: Hauptsächlich ist die (maximale und HDR) Helligkeit der Unterschied.
MasterElwood
2021-01-16, 21:33:48
Was ich mich schon lange Frage.
Wie sieht es denn beim Schwarzwert aus, wenn die Quelle, Film oder Szene nicht einen Idealen Schwarzwert besitzt und da meinen ich nicht zwingend Referenz Blu Rays.
Da sind ja die schwächen bei LCDs, auch bei FALD.
Wie sieht es bei OLED aus?
Musst du halt die Helligkeit manuell runteregeln bis es schwarz ist. Aber wirklich die Helligkeit vom Bild - NICHT die Helligkeit vom Panel.
Und nicht vergessen nachher wieder "normal" stellen.
Dr.Doom
2021-01-16, 21:42:14
Was ist denn der Unterschied zwischen CX9 und BX9 (https://geizhals.de/?cmp=2250889&cmp=2383101&active=1), außer dem Standfuß und den Eingängen? :confused: Und 4kg Gewicht... :|
MfG
Rooter
Laut dieser Seite (https://www.zambullo.de/fernseher/lg-oled-bx-2020-vs-lg-oled-cx-2020-tv-vergleich-und-kaufberatung-ist-der-oled-tv-cx-wirklich-besser-als-der-kleine-bruder-lg-oled-bx.html) hat der CX u.a. einen besseren Bildprozessor.
Viel Text.
Erbsenkönig
2021-01-17, 09:40:43
Musst du halt die Helligkeit manuell runteregeln bis es schwarz ist. Aber wirklich die Helligkeit vom Bild - NICHT die Helligkeit vom Panel.
Und nicht vergessen nachher wieder "normal" stellen.
Bitte?! Man muss je nach zugeführtem Bildmaterial nachhelfen?!
Jupiter
2021-01-17, 10:01:26
Nein. In vielen Filmen sind selbst Weltall-Szenen bewusst nicht schwarz, sondern dunkelgrau. Wenn der Nutzer die Helligkeit so weit verringert, dass diese schwarz sind, gehen i. d. R. Details verloren.
Die Helligkeit einzustellen ist sehr einfach und das macht man nur einmal und danach nie wieder. Diese wird so gewählt, dass z. B. die Filmbalken, welche 0 IRE haben sollten, gerade das dunkelste Schwarz des Fernsehers erreichen.
sven2.0
2021-01-17, 10:32:19
Musst du halt die Helligkeit manuell runteregeln bis es schwarz ist. Aber wirklich die Helligkeit vom Bild - NICHT die Helligkeit vom Panel.
Hoffe das ist Sarkasmus
Shaft
2021-01-17, 12:34:51
Das ist doch eben indivuduell, je nach quelle.
Tv stellt man ein, je nach dem auch nachjustierung. Da gat man nue das perfekte bild, leider.
Gestern wieder blade runner 2049 gesehen. Was für ein bild und schwarz. Selbst auf meinen q85r.
Andre
2021-01-17, 14:31:32
Hier sind mal meine Bilder vom 65bx9lb.
Die Testbilder sind natürlich immer extrem, aber man sieht deutlich das Banding und das sieht man selbst bei 20% grey noch und damit auch bei Fußball und bei nahezu allen Kameraschwenks auf Flächen. Dazu hat das Panel bei weiß links einen Rotstich, was bei Schnee besonders sexy aussieht.
TV ist schon eingepackt und geht zurück.
Wie lange lief der denn schon?
Andre
2021-01-17, 15:00:57
Wie lange lief der denn schon?
Über 20 Stunden, eher so 25. Hat also also minumum 5 Algos durch. Das sah vorher noch schlimmer aus. Wie gesagt, die Algos helfen gegen schwarze Flecken, aber das Banding bleibt eigentlich mehr oder weniger gleich.
MasterElwood
2021-01-17, 16:14:01
Hoffe das ist Sarkasmus
Nope. Wenn du grau statt schwarz hast weil etwas kacke gemastert ist, musst du manuell den Schwarzpegel nach unten verschieben. Sonst bleibt grau grau - da kannst auch das best-kalibrierteste Display der Welt haben.
Klar geht's eleganter z.B. wenn man am Zuspieler Schwarzpegel einstellen kann. Aber zur Not geht's auf Display direkt auch. Aber wie gesagt: die Brightness Funktion - NICHT die Helligkeit vom Display. Das bringt garnix 😂
Gynoug MD
2021-01-17, 19:55:08
Wie deaktiviere ich bei dem Ding den "Maus"zeiger - geht mir der Krempel auf den Keks :confused:
"Richtungskreuz" (das Ding mit dem Scrollrad in der Mitte) irgendwo drücken und der Zeiger verschwindet.
Permanentes Deaktivieren mit dem 30 Sekunden gedrückten "Home+Back-Buttons-Trick" soll mit neuerer FW wohl nicht mehr funktionieren,
lasse mich aber gerne korrigieren.
00-Schneider
2021-01-17, 19:57:38
Hier sind mal meine Bilder vom 65bx9lb.
Die Testbilder sind natürlich immer extrem, aber man sieht deutlich das Banding und das sieht man selbst bei 20% grey noch und damit auch bei Fußball und bei nahezu allen Kameraschwenks auf Flächen. Dazu hat das Panel bei weiß links einen Rotstich, was bei Schnee besonders sexy aussieht.
TV ist schon eingepackt und geht zurück.
Ja, sieht wirklich extrem aus. Banding-Test hab ich bei meinem vor 1,5 Jahren gekauften C9 nicht gemacht. Mir ist im Normalbetrieb(auch bei Fussball) nichts negatives aufgefallen, also hab ich mir derartige Tests gespart.
Einen Rotstich in einem Bildteil hatte ich auch, sah man aber wirklich nur vereinzelt in Schneeszenen. Der ist mittlerweile aber weg.
Aber wie gesagt: die Brightness Funktion - NICHT die Helligkeit vom Display. Das bringt garnix ��
Als ob ich für jeden Film/Spiel jeweils die Helligkeit neu regle. ;D
Die ist bei LG OLEDs im Bereich von ~50 und damit perfekt.
Killtech
2021-01-17, 22:37:48
Hier sind mal meine Bilder vom 65bx9lb.
Die Testbilder sind natürlich immer extrem, aber man sieht deutlich das Banding und das sieht man selbst bei 20% grey noch und damit auch bei Fußball und bei nahezu allen Kameraschwenks auf Flächen. Dazu hat das Panel bei weiß links einen Rotstich, was bei Schnee besonders sexy aussieht.
TV ist schon eingepackt und geht zurück.
Das ist schon wirklich sehr ausgeprägt und die Panel-Lotterie hat voll zugeschlagen. Mein Beileid! :(
Habe seit ca. einem Jahr einen C9 und direkt nach der Lieferung den Banding- und Uniformity-Test gemacht, und dieser ist bei weitem nicht mit den obigen Aufnahmen zu vergleichen gewesen. Ich habe insgesamt eigentlich nur drei wesentlich breitere und größere Bereiche, die sich nur gering voneinander unterscheiden. Mit steigender Betriebsdauer und nach dem ersten großen Refresh-Zyklus wurde es nochmals deutlich besser und einheitlicher.
Klar, die Kameraaufnhame verstärkt den Effekt vermutlich nochmal. Aber dennoch...
Ich denke nicht, dass diverse kleine Refresh-Algorithmen die Situation hier verbessern werden. Etwas Abhilfe schaffen könnte höchstens der große Refresh-Zyklus, der nach allen 2000 Betriebsstunden durchläuft, sich im Zweifelsfall aber auch manuell forcieren lässt. Ich würde jedoch davon abraten und mir davon keine Wunder erhoffen.
Die Unzufriedenheit und Enttäuschung ist natürlich herauszulesen und ich würde in deiner Situation das Gleiche tun und ein Ersatzgerät anfordern. Auch wenn es natürlich nervig und mit Aufwand verbunden ist ein so großes Gerät wieder zurückzuschicken. Augen zu und durch.
Andre
2021-01-17, 22:58:54
Die Enttäuschung rührt auch daher, dass das Gerät sonst top ist und ich fast 2 Monate drauf gewartet habe. Aber hilft alles nix, ich hoffe, der Tausch läuft problemlos ab.
SamLombardo
2021-01-18, 09:09:36
Hier sind mal meine Bilder vom 65bx9lb.
Die Testbilder sind natürlich immer extrem, aber man sieht deutlich das Banding und das sieht man selbst bei 20% grey noch und damit auch bei Fußball und bei nahezu allen Kameraschwenks auf Flächen. Dazu hat das Panel bei weiß links einen Rotstich, was bei Schnee besonders sexy aussieht.
TV ist schon eingepackt und geht zurück.
Oh scheiße, das ist wirklich sehr ärgerlich. Zumal: wenn man das selbst im 10% Bereich noch so deutlich sieht, wird es auch nicht durch Algorithmen glatt gebügelt. Drücke dir die Daumen, dass das nächste Pendel besser ist.
Badesalz
2021-01-18, 10:15:48
Naja bei lcds kommt ja noch die hintergrundbeleuchtung hinzu, die noch Einfluss haben kann.
Hintergrund war, eventueller umstieg auf oled, und ein paar Gedanken.Das fiel mir damals auch schon beim 60er Panaplasma auf, daß öftersmal das schwarzesze Schwarz im Content, nicht so schwarz war wie die Kinobalken selbst.
Bei dem HZW musste ich aber in der Tat bei Gamma die untersten 3 Stufen leicht AUFHELLEN :) für Netflix. sonst ist mir da doch gelegentlich bisschen zu viel im "SchwarzesLoch-Schwarz" abgesoffen.
Wenn die gewöhnlicheren Geräte 2021/2022 da aufschließen, würde ich sagen: das Thema ist durch. Man könnte sich endlich anderen Aspekten widmen :tongue:
Schwarzer muss das Schwarz nicht mehr werden von mir aus.
robbitop
2021-01-18, 10:56:57
Gab es bei LG OLEDs nicht die Option auf dynamischen Kontrast? Regelt die dieses Problem nicht theoretisch automatisch?
00-Schneider
2021-01-18, 11:19:35
Gab es bei LG OLEDs nicht die Option auf dynamischen Kontrast? Regelt die dieses Problem nicht theoretisch automatisch?
Omg, auf keinen Fall auch nur einen dieser Bildverschlimmbesserer anschalten. Ich dachte, wir sind hier in einem Technikforum? :freak:
Ultron
2021-01-18, 11:34:48
Bei vielen OLED kann man doch den Schwarzwert einstellen, bekommt man damit vllt das Dunkelgrau auf Schwarz runter? Da gibt es extra eine Option dafür.
00-Schneider
2021-01-18, 11:40:04
Bei vielen OLED kann man doch den Schwarzwert einstellen, bekommt man damit vllt das Dunkelgrau auf Schwarz runter? Da gibt es extra eine Option dafür.
[ ] Thread gelesen
sven2.0
2021-01-18, 11:45:29
Leute, wenn das Ausgangsmaterial scheisse gemastert ist könnt ihr rumdrehen wie ihr wollt, das ist nicht Sinn der Sache
MasterElwood
2021-01-18, 11:51:19
Als ob ich für jeden Film/Spiel jeweils die Helligkeit neu regle. ;D
Die ist bei LG OLEDs im Bereich von ~50 und damit perfekt.
Hier gehts nicht um JEDEN Film :rolleyes:
Das ist ein NOTLÖSUNG für AUSNAHMEN die man in anderer Version/Qualität/Masterung nicht bekommt!
Ich persönlich würd so ein Ding auch in Premiere werfen und mit Level-Anpassung einfach neu rendern :biggrin:
Badesalz
2021-01-18, 12:15:09
Omg, auf keinen Fall auch nur einen dieser Bildverschlimmbesserer anschalten. Ich dachte, wir sind hier in einem Technikforum? :freak:Wo bleibt die Begründung? (wertfrei nachgefragt) Weil "pure" highest quality ist und wenn Rauchen dann nur Roth-Händle und wenn Pfeffer dann nur Cayenne usw. usw.?
Oder warum?
edit:
Für SDR ist Autokontrast am HZW auf der Pro Seite. Macht Fake-HDR-lite und das wäre für HDR zugegeben schon richtig richtig lausig. Bei SDR hat das aber tatsächlich einen Nährwert. Weil es eben nicht übertrieben ist. Arbeitet recht dezent und lässt weder was absaufen noch ausbrennen. Fand dich direkt klasse vor allem das es super mit BFI-auto harmoniert und das damit null Nachteile hat.
Wobei das da eh nicht schlimm ist da Auto ständig selbst entscheidet, ob jetzt ein BF kommt oder doch nicht. Der Eindruck ist also nie so übel wie z.B. bei jedem zweiten Frame oder so. Wie hier auf dem 5ten Bild von oben zu sehen
https://www.4kfilme.de/hzw2004-hzw1004-panasonic-stellt-neue-4k-oled-fernseher-vor/
00-Schneider
2021-01-18, 12:23:24
Wo bleibt die Begründung? (wertfrei nachgefragt) Weil "pure" highest quality ist und wenn Rauchen dann nur Roth-Händle und wenn Pfeffer dann nur Cayenne usw. usw.?
Oder warum?
Weil es schlichtweg das Bild verfälscht und oftmals noch Nebenwirkungen hat. Ist aber eigentlich common sense bei Technikinteressierten.
Badesalz
2021-01-18, 12:31:42
Ah. Ok. Also, weil "Elite" (?) :D
Ja ich hätte auch gerne alles, wenn schon nicht in 4k, dann wenigstens in BR-Master-Pro Qualität, was hier auf dem Panel abstrahlt.
Ist aber leider nicht und ich kann es auch nicht immer beeinflussen. Thats life und so...
Megatron
2021-01-18, 17:34:34
Ah. Ok. Also, weil "Elite" (?) :D
Ja ich hätte auch gerne alles, wenn schon nicht in 4k, dann wenigstens in BR-Master-Pro Qualität, was hier auf dem Panel abstrahlt.
Ist aber leider nicht und ich kann es auch nicht immer beeinflussen. Thats life und so...
Das hat nicht viel mit "Elite" sondern je nach TV-Gerät wird da am Bild gefeilt, dass selbst Madonna wieder aussieht wie 20 :freak:
Teils kann man die Verbesserer auf niedrigster Stufe laufen lassen aber gerade bei den Filmen mit diesem künstlichen Filmkorn, wie es seit einigen Jahren Mode ist, sieht das Bild dann auch gern mal total verhauen aus und aus 4k wird plötzlich DVD-Qualität.
Badesalz
2021-01-19, 09:36:04
@MEgatron
So las sich das nicht was der Kollege dazu schrieb ;)
robbitop
2021-01-20, 10:24:11
Omg, auf keinen Fall auch nur einen dieser Bildverschlimmbesserer anschalten. Ich dachte, wir sind hier in einem Technikforum? :freak:
Der Meinung war ich früher auch immer. Aber tatsächlich scheint AI da deutliche Fortschritte gemacht zu haben. Ob SD, FHD oder 4K. Mit entsprechenden Settings hole ich sowohl mit dem AI Processing der 2019er Shield als auch mit dem C9 und dem BX9 noch mehr Schärfe aus dem Bild raus. Auch der Denoiser in der niedrigen Einstellung funktioniert relativ gut.
Das ist kein Vergleich mehr zu den alten auf Heuristiken basierenden Scalern mehr.
Ich finde aber leider, dass selbst 4K BD (ohne jegliches Processing) noch enttäuschende Qualität haben manchmal. Hin und wieder gibt es sichtbares Color Banding. Das scheiß Rauschen. Auch ist es oft nicht perfekt scharf. Liegt aber massiv am Master. Die Streuung ist enorm. Es gibt sehr gute und viel mittelmäßiges.
Aber der Auflösungsboost selbst hat IMO wenig gebracht. Ich hätte gern 4:4:4. Kein Rauschen und kein Filmkorn mehr. Und immer schön hohe Bitraten. Ich hätte auch gerrn mehr Bilder pro Sekunde.
Das Processing kann gerade bei obigen doch noch einiges retten. Aber es hat natürlich seine Grenzen.
Leute, wenn das Ausgangsmaterial scheisse gemastert ist könnt ihr rumdrehen wie ihr wollt, das ist nicht Sinn der Sache
Am besten wäre es, sehr gute Master zu haben. Immer. Volle Zustimmung. Modernes AI processing, wenn es vernünftig eingestellt ist, rettet schon IMO mehr als es kaputtmacht. Aber es ist auch ein wenig Geschmackssache wie stark man Verbesserungen und Verschlechterungen gewichtet.
Der Vorteil von AI ist, dass es keine statische Heuristik ist, wie früher - man also sehr kontentabhängig einstellen musste - sondern nun ein Neuronales Netzwerk das übernimmt. Und das erzeugt einfach deutlich bessere Ergebnisse. Es ist sehr gut in darin, kontentadaptiv zu arbeiten. Und das wird mit zunehmender Leistung (in TOPS) immer besser werden. Auch temporale Rekonstruktion kommt mit dazu.
IMO führt das schon in dieser Ansicht zu einem gewissen Paradigmenwechsel, weil alte Glaubenssätze immer mehr an Gewicht verlieren, je besser die AI wird.
DrFreaK666
2021-01-20, 11:54:57
Kann mir jemand erklären wieso ich bei meinem B8 keine Spiel-Modi habe, wenn ich eine Audioquelle per Bluetooth verbinde?
robbitop
2021-01-20, 11:59:32
Ich kann nur mutmaßen. Aber BT Audio ist für ordentliche (merkbare) Latenzen bekannt. Für Echtzeit eigentlich ungünstig. Um Musik wiederzugeben kein Problem. Aber für alles andere habe ich in der Praxis jedenfalls noch nichts ohne Lag gesehen. Das wäre sogar für Filmmaterial blöd, sofern man nicht einen Offset für das Bild einstellen kann. Würde ich grundsätzlich nicht empfehlen.
DrFreaK666
2021-01-20, 12:08:47
Kopfhörer über Kabel find ich halt nicht so geil ^^
Badesalz
2021-01-21, 10:16:20
@robbitop
Dieses Gefühl von seltsamen Schärfeverlust geht zu 80% auf die Kappe von diesem shice Rauschen.
Das ist echt unglaublich wie verrauscht manches noch ist. Sachen, die >2018 produziert wurden. Eine absolute Frechheit.
Können die Typen die diese Demosequencen produzieren, die dann rund um die Uhr auf den Glotzen beim Blödmark&Co. laufen keine Schulungen machen, für die Studios die normalen content mastern? :rolleyes:
robbitop
2021-01-21, 10:45:30
Mein Wissen über Kameratechnik und Sensoren ist leider stark beschränkt. Kann das Rauschen mit der ISO des Sensors zusammenhängen in bestimmten Lichtsituationen oder ist das ggf so gewollt? Stilmittel (welches ich nicht verstehe)? Mich hat auch früher schon immer (unabhängig vom Rauschen) das Filmkorn gestört.
Ich will scharfe Bilder ohne Banding, die clean sind. Ggf sind wir da aber in der Minderheit.
Affinator
2021-01-21, 12:44:59
Es kommt heutzutage sogar schon oft genug vor, dass mit hochwertigen Digitalkameras bei niedriger ISO gefilmt wird und dass dann das Filmkorn digital drüber gelegt wird. Ist halt "filmischer".
Tobalt
2021-01-21, 12:49:32
Ich schätze mal Badesalz meint das Rauschen in zB. 4k Material von Prime Video/Netflix. Das ist mir auch aufgefallen. Ich vermute es hängt mit der Bandbreite zusammen. Evtl kommt man auf eine niedrigere Gesamt-Bitrate, wenn man den Content adaptiv mit weniger als 8bpp codiert und durch räumliches Dither wieder die Zielfarbe herstellt. Mir fiel dies auch erst mit dem 65" wirklich auf, da das räumliche Dither ja bei nicht so genauem Hinsehen verschwimmt und damit zu "verlustfreier" Kompression wird ;) Nur fällt es leider sehr leicht, bei 65" genau hinzusehen.
Shaft
2021-01-21, 14:22:51
Es kommt heutzutage sogar schon oft genug vor, dass mit hochwertigen Digitalkameras bei niedriger ISO gefilmt wird und dass dann das Filmkorn digital drüber gelegt wird. Ist halt "filmischer".
Und das finde ich zum Kotzen. Schlimmer, was Gott sei dank selten vorkommt , ein derart übertriebener Grain Filter drüber gelegt, das es wirklich nicht schön anzusehen ist.
Letztens Sieben angesehen, doch schon älteres Semester. Klasse Bild, Kontrast und Schärfe. Gerade hier hätte ich Grain erwartet aber nicht Ansatzweise, Perfekt. Dennoch wird ein Cinematisches Bild eingehalten.
Kartenlehrling
2021-01-21, 14:47:04
Samsung Display bringt erstes 90Hz-OLED-Laptop-Display auf den Markt
Joo Sun Choi, Chief Executive Officer von Samsung Display, sagte,
dass das Unternehmen ab März zunächst sehr große Mengen von 14-Zoll-OLED-Displays mit 90 Hz produzieren wird,
die für Laptops und Notebooks bestimmt sind.
https://www.businesswire.com/news/home/20210120005673/en/Samsung-Display-to-Introduce-First-90Hz-OLED-Laptop-Display/
Ich schätze mal Badesalz meint das Rauschen in zB. 4k Material von Prime Video/Netflix. Das ist mir auch aufgefallen. Ich vermute es hängt mit der Bandbreite zusammen.
Rauschen ist ganz schlecht für die Kompression, sogar soweit, dass viele Spiele auf den Streamingservices die Rauschfilter zwangsweise deaktiviert haben.
00-Schneider
2021-01-21, 15:35:17
JWF1iersIQ4
tl;dw: Mini LED ist keine Konkurrenz für OLED(bzgl. der Bildqualität), auch nicht in Zukunft
Tobalt
2021-01-21, 16:45:49
mini Led = FALD trash
Kartenlehrling
2021-01-21, 17:01:06
Solange die Anzahl der abschaltbaren Lichtquellen nicht wenigsten Full HD 1920 × 1080 Pixeln (2.073.600 Pixel) sind,
das wirklich >2mio Dimmingzone entstehen glaube ich nicht das miniLED ein wirklicher Ersatz für OLED ist.
Und ich sage das obwohl ich mit meinen Samsung 65Q82R zufrieden bin mit den Schwarzwerte bei Filmen.
00-Schneider
2021-01-21, 17:45:57
Solange die Anzahl der abschaltbaren Lichtquellen nicht wenigsten Full HD 1920 × 1080 Pixeln (2.073.600 Pixel) sind,
das wirklich >2mio Dimmingzone entstehen glaube ich nicht das miniLED ein wirklicher Ersatz für OLED ist.
Und ich sage das obwohl ich mit meinen Samsung 65Q82R zufrieden bin mit den Schwarzwerte bei Filmen.
Selbst ein 240p Raster ist laut dem Video unrealistisch. Vielleicht kann man durch analoge LEDs noch einiges rausholen und benötigt nicht so viele.
ChaosTM
2021-01-21, 18:43:28
Selbstleuchtend > Hintergrund. Bei der Maximalhelligkeit kann (Micro) LED halt punkten.
Für 1:1 mapping würde man einen Supercomputer brauchen :)
MasterElwood
2021-01-21, 18:46:10
Selbstleuchtend > Hintergrund. Bei der Maximalhelligkeit kann (Micro) LED halt punkten.
Für 1:1 mapping würde man einen Supercomputer brauchen :)
Die Zukunft von LED ist eine zweite B&W Schicht. Damit sind dann 2 oder auch 8 Millionen Zonen möglich. Mini LED dienen dann rein der Energieeffizienz - fürs Bild sind sie praktisch egal.
robbitop
2021-01-21, 18:56:17
Eine weitere Schicht im Sinne eines dazwischen liegenden LCD Panels was nur b/w macht? Das kostet irre Energie. Davon gibt es ein paar Profi Panels und die sind super dick und verbrauchen richtig Strom. Die zusätzliche aktive Schicht kostet leider Helligkeit. Die Matrix und die Verdrehtubg schatten einen Teil des Lichts eben ab.
Die Zukunft ist wahrscheinlicher OLED mit einer Qunatum Dot schicht. Das soll ggü den jetzigen WOLEDs einiges an Helligkeit rausholen.
Danach dann ggf micro LED (anorganische LED).
ChaosTM
2021-01-21, 18:57:26
Gab es so was ähnliches nicht schon mal vor ein paar Jahren auf der CES ?
Bild ich mir ein, könnte mich auch täuschen..
edit.:
robbitop hat es schon beantwortet.
Das neue Samsung Handy hat zb. schon eine Maximalhelligkeit von 1400 Nits. Es wird immer besser.
Kann man natürlich nicht direkt vergleichen.
MasterElwood
2021-01-21, 20:03:29
Gab es so was ähnliches nicht schon mal vor ein paar Jahren auf der CES ?
Bild ich mir ein, könnte mich auch täuschen..
Jup
https://techreport.com/news/3467923/hisense-xd9g-uled-xd-tv-2020/
Und neuer:
https://youtu.be/G4nCczrP7u4
Badesalz
2021-01-21, 21:03:03
Das neue Samsung Handy hat zb. schon eine Maximalhelligkeit von 1400 Nits. Es wird immer besser.
Kann man natürlich nicht direkt vergleichen.Ehrlich gesagt wäre mir sowas iwegen der Mittagssonne draußen wichtiger als >1100 bei einer Glotze :tongue:
Rauschen ist ganz schlecht für die Kompression, sogar soweit, dass viele Spiele auf den Streamingservices die Rauschfilter zwangsweise deaktiviert haben.An sich ja. Klar. Wahrscheinlich bekommen sie den mistigen Master schon so geliefert und haben keine Lust Zeit und Strom für ein pro-mässiges Entrauschen.
Genauso wie die keine Lust drauf hatten die den Mist produziert haben.
Ich komm klar, wenn kurzweilige Unterhaltung der A- oder B+ Klasse, mit 4.89 Mbit in (pseudo) FHD ankommt. Dieses grausige Rauschen entschuldige ich mit nichts. Das geht echt garnicht.
An sich ja. Klar. Wahrscheinlich bekommen sie den mistigen Master schon so geliefert und haben keine Lust Zeit und Strom für ein pro-mässiges Entrauschen.
Sehr oft ist das absichtlich, und bei der Bitrate ist es eher umgekehrt. Auf der BD moit >40MBit/s lässt sich das rauschen auch wunderbar abbilden, beim <10Mbit stream eher weniger, wodurch bei letzterem auch weniger Rauschen aber dafür mehr Matsch sichtbar ist.
robbitop
2021-01-22, 09:22:37
Das neue Samsung Handy hat zb. schon eine Maximalhelligkeit von 1400 Nits. Es wird immer besser.
Kann man natürlich nicht direkt vergleichen.
Genau. Denn Samsungs AMOLED ist schon ziemlich anders als LG's WOLED.
Samsungs OLED ist klassisches OLED. Eine grüne, blaue und rote OLED pro Pixel.
LG verwendet 4x weiße Subpixel. 3x davon werden durch einen Farbfilter zu rot, grün und blau. Der 4. ist zur Steigerung der Helligkeit (verfälscht dann aber auch die Farben).
Die Filter kosten Licht. Das ist der Nachteil von WOLED. Aber dafür ist ein klassisches OLED mit RGB anfälliger für alterungsbedingte Probleme (Imageretention, Farbverfälschung über Zeit, Alterung), da rote, grüne und blaue OLEDs unterschiedlich altern. Und zwar dramatisch stark.
Für ein Smartphone völlig OK. Der Usecase ist ja weniger stark statischer Kontent. Das Display ist ja auf den Tag gesehen doch meistens aus. wäre aber ungeeignet für TVs und Monitore.
Der nächste Schritt ist statt klassischer Farbfilterfolien Quantum Dots zu nutzen. Diese sind deutlich energieeffizienter. Die kosten fast 0 Licht. Man verwendet darunter blaue OLEDs, die auch energieeffizienter sind. Entsprechend braucht es nur für rot und grün eine quantum dot schicht. Die white OLEDs kombinieren Materialien aus blauen, grünen und roten OLEDs um weißes Licht zu erzeugen. Die sind auch schon weniger energieeffizient.
QD OLEDs werden also einen netten Sprung in Bezug auf Helligkeit machen. Wie es aber mit Image Retention und Alterung aussieht: keine Ahnung. Zumindest früher hieß es ja immer, dass die blauen OLEDs die mit Abstand kürzeste Lebensdauer haben. Dementsprechend sollten sie auch an Helligkeit über die Zeit verlieren. Mit QD OLEDs nutzt man dann nur noch blaue OLEDs als Lichtquelle. Ob das so schlau ist?
2012 war es noch mehr als 1x Größenordnung weniger als bei blau und rot:
https://www.oled-info.com/oled-lifetime
Meine Vermutung ist, dass das der Punkt ist, warum wir noch kein QD OLED haben. Da wird sicherlich noch daran gearbeitet. Da gab es in letzter Zeit (nach kurzer google Suche) auch vielversprechende Forschungsergebnisse.
Micro LED besitzen dann anorganische LEDs (aus GaN) mit blauer Farbe. Und auch Quntum Dots für grün und blau. Anorganische LEDs sind effizienter, heller und halten länger. Scheint aber noch super schwierig und teuer zu sein, die klein genug zu machen.
basix
2021-01-22, 10:50:06
Danke @robbi für diese Kurzzusammenfassung :up:
In ein paar Jahren werden OLEDs besser sein und Micro LED wird vermutlich direkt damit konkurrieren. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es noch nicht. Für PC-Monitore ist der LG-Ansatz mit dem weissen Subpixel eher ungeeignet. Normales RGB ist dort besser.
Was mich momentan bei vielen Fernsehern stört:
Sie spiegeln zum Teil recht stark. Insbesondere bei OLED hat mich das gestört, was bei hellen Räumen mit grossen Fenstern einfach nicht brauchbar ist. Aber es stört auch am Abend, wenn man nicht im Dunkeln sitzt und zumindest eine Decken- oder Stehlampe am brennen hat. Für mich ist das neben der Bildqualität und der restlichen Features eines der grossen Kaufargumente.
Kartenlehrling
2021-01-22, 14:26:24
QD OLEDs werden also einen netten Sprung in Bezug auf Helligkeit machen.
Wie es aber mit Image Retention und Alterung aussieht: keine Ahnung.
Zumindest früher hieß es ja immer, dass die blauen OLEDs die mit Abstand kürzeste Lebensdauer haben.
Dementsprechend sollten sie auch an Helligkeit über die Zeit verlieren.
Mit QD OLEDs nutzt man dann nur noch blaue OLEDs als Lichtquelle. Ob das so schlau ist?
Meine Vermutung ist, dass das der Punkt ist, warum wir noch kein QD OLED haben.
Da wird sicherlich noch daran gearbeitet.
QD OLED der ersten Generation sind Samsung zu dunkel, sie können nichtmal die Leistung von LG-OLED erreichen, man spricht von unter 500nits.
Darum hat ja Samsung-TV sie nicht im Angebot, TCL springt ein und soll die QD-OLED-Fernseher mit Samsung-Panel bringen und
warscheinlich auf der ifa-2021 präsentieren, aber Samsung selber nicht.
Nightspider
2021-01-22, 14:30:17
Dazu habe ich nichts gehört. Hast du eine Quelle dafür?
Kartenlehrling
2021-01-22, 14:32:49
zuwas?
Nightspider
2021-01-22, 14:35:48
Das die erste Gen nur 500 Nits schafft.
Kartenlehrling
2021-01-22, 15:23:55
Finde ich jetzt nicht spontan, war wohl eine Twitter aussage, aber wenn die QD Schicht 7% schluckt, dann kommt das doch hin.
Wir reden ja von eine BLU-LED OLED, also kein WOLED, wie hoch liegt im moment die normale Helligkeit eines RGB-OLED?
Die Vorgabe der Video Allianz liegt bei OLED ja bei 540nits, wenn die gerade so erreicht wird kann das nicht das Ziel von Samsung sein,
vorallem nicht da sie das immer bei LG OLED bemängelt haben.
QD-OLED ist laut Meinung von Samsung Electronics (hält übrigens 80% der Marktanteile von Samsung Display) nicht hell genug
(im Vergleich zu den LCD/QLED Geräten) und hat möglicherweise wie die OLED-Fernseher der Mitbewerber Probleme mit Einbrennen (Burn-In) des Bildschirms.
Weiter heißt es, dass sich Samsung Electronics im Premium-Segment wohl lieber auf die MicroLED-Display-Technologie konzentrieren möchte.
https://www.4kfilme.de/samsung-electronics-zeigt-sich-unbeeindruckt-von-den-qd-oled-displays/
Samsung Display plant, sein Geschäft mit QD-Panels fortzuführen, auch wenn Samsung Electronics keine QD-Panels kauft.
Dies liegt daran, dass Samsung Display im LCD-Geschäft keine Gewinne machen kann.
Samsung Display hat Berichten zufolge kürzlich Prototypen von QD-OLED-Panels an Sony und Panasonic in Japan gezeigt.
"Derzeit haben QD-OLED-Panels noch nicht die Helligkeit erreicht, die sich Samsung Electronics wünscht", sagte Lee Choong-hoon,
ein ehemaliger Samsung-Forscher und CEO von UBI Research.
"Es wird schwierig für Samsung Electronics sein, sie zu kaufen, weil das Unternehmen Wert auf die Helligkeit der Displays legt."
http://www.businesskorea.co.kr/news/articleView.html?idxno=51900
Tobalt
2021-01-22, 16:14:07
Mit QD OLEDs nutzt man dann nur noch blaue OLEDs als Lichtquelle. Ob das so schlau ist?
Ist dies denn bei WOLED nicht genauso der Fall ? Zumindest bei anorganischen basiert doch auch alles auf blau.
Ich denke nicht dass es ein Problem ist. Das Kernproblem ist ja nicht die schnelle Alterung der blauen OLED an sich, sondern dass die Alterungsgeschwindigkeit der drei Grundfarben unterschiedlich ist. Wenn alle 3 Farben mit der blauen Alterungsrate verschleißen sieht man es weniger, da es ganz langsam dunkler wird.
MasterElwood
2021-01-22, 16:34:05
Genau. Denn Samsungs AMOLED ist schon ziemlich anders als LG's WOLED.
Samsungs OLED ist klassisches OLED. Eine grüne, blaue und rote OLED pro Pixel.
Beim Smartphone? Seit wann? Samsung Smartphone OLED sind doch normalerweise RGBG Pentile - nix RGB.
Tobalt
2021-01-23, 08:56:39
und selbst wenn, ändert das doch nichts an dem gezogenen Vergleich
robbitop
2021-01-23, 09:21:15
Ist dies denn bei WOLED nicht genauso der Fall ? Zumindest bei anorganischen basiert doch auch alles auf blau.
Ich denke nicht dass es ein Problem ist. Das Kernproblem ist ja nicht die schnelle Alterung der blauen OLED an sich, sondern dass die Alterungsgeschwindigkeit der drei Grundfarben unterschiedlich ist. Wenn alle 3 Farben mit der blauen Alterungsrate verschleißen sieht man es weniger, da es ganz langsam dunkler wird.
Bei WOLED ist hinter den 3 Farbfiltern eine weiße OLED. Und die besteht wiederum aus Materialien von blauen, grünen und roten oleds.
Was ich so gelesen habe, sind blaue OLEDs am hellsten. Halten aber am kürzesten.
———-
@Quantum Dots und Helligkeitskosten: Farbfilter kosten mehr Helligkeit. Denn diese filtern Licht. QD wandeln Licht.
Blaue OLEDs müssten auch heller sein als „weiße“ weil dort nur ein Teil blau ist. Aber ich vermute aufgrund der kurzen Lebenszeit hat Samsung sein Panel ggf stark gedimmt. Aus Japan gab es im Zusammenhang mit der Chemie der blauen OLEDs aber vor kurzem sehr interessant Forschungsergebnisse, die ohne Helligkeitsverlust die Lebenszeit massiv erhöht hat. Und das war nur ein Whitepaper von vielen was nach 5 min googlesuche aufpoppte. Da kommt sicherlich mittelfristig was. :)
Beim Smartphone? Seit wann? Samsung Smartphone OLED sind doch normalerweise RGBG Pentile - nix RGB.
Das war doch gar nicht der Punkt. Der Punkt war, dass rote Subpixel eine rote OLED haben, blaue Subpixel eine blaue OLED und grüne eine grüne OLED. Um den Aufbau und Anordnung der Subpixel ging es nicht.
Tobalt
2021-01-23, 09:48:27
die Forschung bei OLED hat, wie du sagst noch jede Menge Perspektiven.
bis Mal ein Prozess für anorganische uLED auf einen Substrat ohne picknplace existiert, dürfte OLED so gut sein, dass es trotzdem weiter genutzt wird..Daher halte ich uLED für schon jetzt aussichtslos
robbitop
2021-01-23, 10:54:29
IMO ist OLED schon heute sehr sehr geil. Man entschuldige meine Wortwahl.
Klar es ginge noch etwas mehr Helligkeit. Aber wenn man nicht gerade in der Mittagssonne mit einer Glasfensterfront noch geflasht von HDR sein will ist das schon ein richtig richtig gutes Level. Das konnte man von Plasmas noch nicht gerade sagen. Will sagen man muss IMO schon seit der C8er Serie nicht mehr warten, wenn man die Vorteile von OLEDs wichtig findet. Die Sprünge werden im Grenzbereich nunmal immer kleiner.
IMO ist der aktuelle Flaschenhals für BQ auf der Seite der Quelle. Mehr Bitrate, weniger Rauschen, 4:4:4, mehr temporale Auflösung (60Hz) und grundsätzlich immer gutes Mastern.
Das würde ausgehend von aktuellen Topmodellen erstmal den größten Sprung machen. IMO.
ChaosTM
2021-01-23, 11:30:58
Das stimmt. Das größte Problem momentan sind die bescheidenen Bitraten und die Qualität der Strömungsdienste im allgemeinen. Das Geld für UHD-BDs will/kann halt nicht jeder ausgeben.
Ich denke nicht dass es ein Problem ist. Das Kernproblem ist ja nicht die schnelle Alterung der blauen OLED an sich, sondern dass die Alterungsgeschwindigkeit der drei Grundfarben unterschiedlich ist. Wenn alle 3 Farben mit der blauen Alterungsrate verschleißen sieht man es weniger, da es ganz langsam dunkler wird.
So lange du Farbbilder darstellen willst hast du immer eine unterschiedliche Alterung. Wenn du nur Rot darstellst werden die roten Subpixel schneller altern, unabhängig davon ob es ein natives rotes Subpixel oder ein weißes mit Farbfilter ist.
Nur wenn du ständig nur Graufstufenbilder darstellst, werden die Subpixel gleich stark altern.
Die unterschiedliche "natürliche" Alterung der Subpixel kommt (falls unterschiedliche Subpixeltypen verwendet werden) noch drauf. Du musst also in jedem Fall irgendie die unterschiedliche Alterung der Subpixel handeln. Und wenn du das kannst ist es prinzipiell auch egal wie stark unterschiedlich die Subpixel altern. Das einzige was natürlich bleibt, ist dass die Gesamthaltbarkeit vom Panel von den Subpixeln mit der geringsten Haltbarkeit abhängt.
Badesalz
2021-01-24, 09:39:06
Rauschen
Sehr oft ist das absichtlich
Könnt ihr diese unsägliche urban-legend endlich sterben lassen. Das ist NICHT so. Das ist selten bis sehr selten absichtlich.
Wenn das "sehr oft" zu sehen ist, dann ist das meiste davon nicht absichtlich. Höhstens durch eigene Unfähigkeit des MAsterings oder eben andere Zwänge. Keineswegs aber ist das "sehr oft" der künstlerischen Gestaltungsfreiheiten geschuldet.
Ok?
Nö. Es ist oft Absicht. Kameras rauschen. Insbesondere bei hoher Auflösung in nicht optimaler Beleuchtung. Das wegzubekommen vernichtet Details, deswegen wird es oft nicht gemacht.
Badesalz
2021-01-24, 16:42:24
Dann war die Hardware shice. Das sind die "anderen Zwänge". Absicht ist das nicht. Man hätte das bestimmt gerne und lieber ohne Rauschen gahabt.
Es ist ja nicht so, daß jede dunklere Szene in der Filmgeschichte immer sofort sauer aufstößt. Und andererseits ist es nicht so, daß hier damit ausschliesslich low-light Szenen bemängelt werden, richtig?
Sitzt das denn jetzt? :usweet:
Nein, weil es immer noch falsch ist.
Sunrise
2021-01-24, 18:13:28
IMO ist OLED schon heute sehr sehr geil. Man entschuldige meine Wortwahl.
Klar es ginge noch etwas mehr Helligkeit. Aber wenn man nicht gerade in der Mittagssonne mit einer Glasfensterfront noch geflasht von HDR sein will ist das schon ein richtig richtig gutes Level. Das konnte man von Plasmas noch nicht gerade sagen. Will sagen man muss IMO schon seit der C8er Serie nicht mehr warten, wenn man die Vorteile von OLEDs wichtig findet. Die Sprünge werden im Grenzbereich nunmal immer kleiner.
IMO ist der aktuelle Flaschenhals für BQ auf der Seite der Quelle. Mehr Bitrate, weniger Rauschen, 4:4:4, mehr temporale Auflösung (60Hz) und grundsätzlich immer gutes Mastern.
Das würde ausgehend von aktuellen Topmodellen erstmal den größten Sprung machen. IMO.
Kommt ganz auf den Einsatzzweck an, aber Bewegtbildschärfe für Spiele ist lange noch nicht optimal. BFI in den nächsten LG OLEDs soll ja optimiert sein, aber es leidet eben immer die Helligkeit massiv.
Man hat über die Jahre schmerzlich akzeptiert - aufgrund der Vorteile von LED, OLED oder wie auch immer - die Nachteile auszublenden, weil man vor allem immer mehr Auflösung und Farbumfang wollte, sodass man heute dank fortschreitender Technologie sehr starke Fortschritte gemacht hat (Schwarzwert), die es vor 40 Jahren aber schon gab.
Unser Auge ist bei vielen Dingen immernoch sehr viel schneller und besser, deshalb werden auch immer irgendwelche Kontra-Techniken benötigt, um die Nachteile zu kaschieren.
Die aktuelle OLED-Generation kommt aber so langsam Regionen, wo man zufrieden sein kann. Es ist schon beeindruckend, wenn man eine ordentlich gemasterte Hollywood-Produktion so erleben kann, oder die PS5 mit einem aktuellen OLED. Da hat man lange seine Freude dran.
robbitop
2021-01-24, 20:11:29
BFI bekämpft ja nur den Anteil der Bewegtunschärfe, der aus dem Holdtype Effekt kommt. Definitv was Gutes. Aber VRR ziehen die meisten vor. Und am PC beschwert sich auch kaum jemand (mir ist bewusst dass Asus da eine propertäre Mischlösung hat).
Holdtype kann man auch mit Refreshrate bekämpfen. 4K120 mit vrr ist auf einem OLED sicher nicht unschärfer in Bewegung als ein 120 Hz LCD Monitor am PC. Nothing to sneeze about. Und ich habe lieber vrr als BFI.
OLED selbst ist in Bezug auf den Farbwechsel (und deren Konsistenz in Abhängigkeit von Start- und Zielfarbe) sicher nicht schlechter als LCD. IIRC ist OLED selbst schneller als TN und die neusten LG 1ms IPS Panels.
Badesalz
2021-01-24, 22:20:40
Nein, weil es immer noch falsch ist.Ja. Natürlich :uclap:
Insbesondere bei hoher Auflösung in nicht optimaler Beleuchtung.
Weil man ja auf Filmsets üblicherweise keine optimale Beleuchtung hat.
Moderne Kameras mit Vollformat (und größer) Sensoren erzeugen mit genügend Licht praktisch kein sichtbares Rauschen.
Und von beidem, genügend Licht und mindestens Vollformat Sensoren kann man bei allen nicht Amateur Produktionen ausgehen.
sven2.0
2021-01-24, 23:10:04
Und ich habe lieber vrr als BFI.
Sorry VRR und BFI haben erstmal gar nichts miteinander zu tun
Tobalt
2021-01-25, 06:01:36
Sehe das ähnlich wie Sven. Müsste ich wählen ( was man technisch nicht muss) wäre mir mehr Hz lieber als BFI. Wird Zeit für eine Tech die die Bildschirmbewegung extrapoliert, damit man damit latenzarme ZBB hinbekommt.
Robbi, wieso nennst du Asus ELMBsync proprietär? Es gibt afaik keine Normen, die sie damit verletzen und keinen Grund weshalb andere Hersteller es nicht auch nutzen könnten.
Sorry VRR und BFI haben erstmal gar nichts miteinander zu tun
Sie haben insofern miteinander zu tun, als dass beides zusammen in der Regel überhaupt nicht funktioniert, bzw. gar nicht ordentlich funktionieren kann.
Damit BFI gut ist sind hohe Hz-Zahlen notwendig, dem steht aber VRR entgegen, bei dem die Frequenz dynamisch herungergeregelt wird.
robbitop
2021-01-25, 09:30:38
Sorry VRR und BFI haben erstmal gar nichts miteinander zu tun
Eben. Aber das eine schließt das andere aus und Sunrise hat explizit von der Bewegtunschärfe bei Gaming geschrieben. Entsprechend muss man sich dort zwischen VRR und BFI entscheiden. Auch wenn sie nichts miteinander zu tun haben. Willst du lieber mehr Bewegtschärfe -> BFI. Willst du smoothness und kein Tearing unabhängig von der Konsistenz der Leistung -> VRR.
Das ist wie lieber Apfel oder Birne? Ich bevorzuge Apfel (VRR). ;)
Und ich behaupte, so wie Monitormarkt zu VRR und BFI steht, tun das die meisten Gamer genauso. Alles Apfel (nicht Apple) Fans. :D
Sehe das ähnlich wie Sven. Müsste ich wählen ( was man technisch nicht muss) wäre mir mehr Hz lieber als BFI. Wird Zeit für eine Tech die die Bildschirmbewegung extrapoliert, damit man damit latenzarme ZBB hinbekommt.
Es ging Sunrise ja um Gaming. Entsprechend muss ich die Wahl ja nicht treffen ob BFI oder Hz. 120 Hz dank HDMI 2.1 kein Problem. Extrapolation ist bei Gaming keine Option, da zusätzliche Latenz. Damit Zwischenbildberechnung gut funktioniert, braucht es halt temporale Daten und das bedeutet ein paar Frames, über die der Prozessor schauen kann. Und dann braucht es noch die Berechnungszeit.
Entsprechend ist die Wahl eigentlich nur VRR vs BFI.
Wenn bspw das Spiel ein Kartoffelspiel ist (MOGAs, CS:GO), also die GPU relativ zum Spiel so überdimensioniert ist, dass sie bspw 120 FPS immer und mit viel Reserve halten kann. Dann braucht man kein VRR. Dann stellt man 120 Hz VSync und nimmt lieber BFI. ;)
Bei den meisten AAA Spielen wird man aber selbst auf high end HW diese Situation für 4K und 120 Hz mittelfristig nicht haben.
Bei Filmmaterial steht es natürlich völlig anders. Das hat ja eine konstante Framerate. Entsprechend kann man BFI immer nutzen. Kostet halt Helligkeit. Für LCDs kein Problem - bei OLEDs würde ich sagen, wäre das höchstens was in niedrigen Einstellungen und eher Abends etwas.
Bei meinem 1440p Gsync 144 Hz SDR AHVA LCD Monitor ist es aber auch so, dass BFI mir zu viel Helligkeit kostet.
Grundsätzlich ist mehr zeitliche Auflösung und BFI kombiniert natürlich am besten. Denn steigert beides die Bewegtschärfe und Flüssigkeit. Und beides ist uneingeschränkt wünschenswert IMO.
Robbi, wieso nennst du Asus ELMBsync proprietär? Es gibt afaik keine Normen, die sie damit verletzen und keinen Grund weshalb andere Hersteller es nicht auch nutzen könnten.
Man muss keine Normen verletzen, damit etwas proprietär ist. Es ist eine Closed Source Implementierung. Entsprechend kann es niemand anderes einfach so umsetzen. Das ist verständlich, weil sicherlich einiges an RnD drin steckt. Auch wäre ich mir nicht so sicher, ob ASUS da nicht auch das ein oder andere patentiert hat, was damit zusammenhängt.
Weiterhin hat auch ASUS' Verfahren Nachteile:
1. (zumindest aktuell) nicht mit HDR kombinierbar
2. Overdrive des Panels wird deaktiviert
3. funktioniert wirklich gut vor allem mit hoher Framerate (die nicht immer vorliegt)
4. kostet logischerweise Helligkeit
5. Die gepulste Hintergrundbeleuchtung scheint (individuell unterschiedlich) bei manchen auch zu Anstrengung und/oder Kopfschmerzen zu führen.
Quelle: https://www.prad.de/testberichte/test-asus-xg279q-monitor-mit-elmb-sync-ueberzeugt/6/#ELMBSync
Tobalt
2021-01-25, 10:33:02
Extrapolation ist bei Gaming keine Option, da zusätzliche Latenz. Damit Zwischenbildberechnung gut funktioniert, braucht es halt temporale Daten und das bedeutet ein paar Frames, über die der Prozessor schauen kann.
Extrapolation ist ja genau das Mittel gegen die Latenz. Bei der herkömmlichen ZBB entsteht die Latenz, weil die Zukunftframes mit eingehen. Das muss für Gaming vermieden werden wie du sagst. Das Risiko ist eher, dann eine temporale Stabilität zu gewährleisten, wenn neue Daten reinkommen, die sich nicht mit der Extrapolation decken. Ganz artefaktfrei wird das nicht zu kriegen sein, aber andererseits wäre der Nutzen von einer Verdoppelung der Bewegtschärfe auch nicht ohne.
Im Vergleich mit temporaler Interpolation auf Graka-Seite (zB DLSS) wird sowas aber immer den kürzeren ziehen, weil sich mit den Motion Vektoren ein viel besseres Ergebnis erzielen lässt. Das Thema mit der monitorseitigen ZBB macht nur Sinn, wenn man die Grenzen von DP2.0 damit sprengen würde. Deshalb wünsche ich mir, dass es künftig von VESA mal einen Standard gibt, wo keine Fullres-Frames mehr zum Monitor übertragen werden, sondern z.B. Viertel-Auflösung + Motionvektoren und das Upscaling dann vom Scaler erledigt wird.
Es ist eine Closed Source Implementierung. Entsprechend kann es niemand anderes einfach so umsetzen.
Geheim oder Closed Source oder auch nur kompliziert ist das Verfahren nicht. Wurde u.a. schon im Bessere Monitore Thread ausführlich diskutiert.
ezzemm
2021-01-26, 06:44:36
Ich möchte eine Lanze für BFI brechen. Ich hatte mal einen Asus VG248QE der 3D-Vision-Ready war. Mit dem war der LightBoost-Hack (https://blurbusters.com/zero-motion-blur/lightboost/) möglich. Und mit diesem Hack war die Bewegungsunschärfe einfach göttlich! Mit dem war der Test mit dem bewegten Foto (https://www.testufo.com/photo) so unglaublich eindrücklich: Mit aktiviertem LightBoost konnte man das Bild anschauen als ob es still stünde. Die Beschriftung der Boje perfekt zu lesen, und das Bild ohne Anstrengung zu beobachten.
Zu der Zeit habe ich viel BF3 gespielt, und bin dort mit dem LittleBird oft über Flaggen gekreist; also Fadenkreuz auf den Flaggenbereich und seitlich gekreist. Und mit LightBoost war trotz meiner eigenen Bewegung und der der Gegner diese immer gut und scharf zu sehen.
Der Vorteil des Asus VG248QE mit Lightboost gegenüber den Bildschirmen mit offiziellem ULMB die ich getestet habe, wie mein PG27, ist der, dass er trotz BFI hell genug war. Keine Ahnung wie er das gemacht hat, immerhin hat er auch nur 350nits laut Datenblatt. Meinen PG27 muss ich auf 10% stellen dass die Blurreduction okay ist, und da ist er viel zu dunkel.
Der VG248QE hatte natürlich auch Nachteile mit Lightboost. Vor allem ist die Farbsättigung unglaublich eingebrochen wenn man den Hack gestartet hatte. Auch war ansonsten die Qualität des TN-Panels deutlich schlechter als das des PG27.
Aber die Abwesenheit des Blurs war ein Traum. Für MP-Shooter, wo man eh die Grafik runterregelt um 120+ fps zu haben, ist das Fehlen von VRR auch kaum ein Problem.
Ich möchte eine Lanze für BFI brechen. Ich hatte mal einen Asus VG248QE der 3D-Vision-Ready war.
So ist es, wenn man die Wahl hat bzw. haben muss ist BFI viel besser als VRR.
Insbesondere wenn man 144 oder gar schon 240Hz hat.
Da hat man einen Refresh von 4ms, da kann man auch komplett ohne Sync kein Tearing mehr wahrnehmen und hat durch VRR eigentlich so gut wie keinen Vorteil mehr.
robbitop
2021-01-26, 08:28:38
Geheim oder Closed Source oder auch nur kompliziert ist das Verfahren nicht. Wurde u.a. schon im Bessere Monitore Thread ausführlich diskutiert.
Es ist mWn nicht open source. Es gibt mWn keine Dokumentation zur Implementierung. Gibt es Hinweise darauf, dass alle Teile des Verfahrens nicht durch Patente geschützt sind?
Wenn es open source wäre, würden es andere OEMs auch implementieren. Das ist nicht der Fall. Das würde mich auch stark wundern, wenn 1x OEM RnD investieren würde und dann alles zur freien Verfügung offenlegen würde.
Ich lese im bessere Monitore Thread eigentlich mit - aber habe deine Referenz nicht gefunden. Hast du dazu einen Link?
@BFI
Wenn genug Licht da ist und GPU Leistung relativ zum Spiel im Überfluss vorhanden ist, dann ist es sicher die beste Wahl. Für Multiplayertitel gilt das sicherlich häufig. Counterstrike, Overwatch und Co laufen ja auf jeder Kartoffelhardware.
Top moderne AAA Titel hingegen haben es IMO mehr als schwer 4K in >120 fps überall zu halten. Entsprechend ist das kein Feature, was immer nutzbar ist.
Da es ja hier um OLEDs geht, würde ich annehmen, dass MP Spiele mit 4K120 wohl eher eine Randgruppe am TV ist.
Klar für 1080p sind 120/144 und mehr fps kein Problem. Für 1440p auch noch irgendwie machbar. Aber wir reden ja hier von OLED TVs - und das sind nunmal 4K. :)
Top moderne AAA Titel hingegen haben es IMO mehr als schwer 4K in >120 fps überall zu halten. Entsprechend ist das kein Feature, was immer nutzbar ist.
Das hängt weniger an den FPS, sondern an der Refreshrate vom Monitor.
Viel Hz --> geringe Zeitdauer die ein Frame sichtbar bleibt --> Tearing wenig bis gar nicht wahrnehmbar.
Hohe FPS helfen natürlich zusätzlich, da ein geringer Unterschied zwischen den Frames tearing noch weniger ersichtlich macht, aber der Hauptfaktor ist eine hohe Refreshrate.
Bei "nur" 120Hz kann man evtl. noch diskutieren ob VRR oder BFI je nach Situation sinnvoller ist, bei 144 bzw. spätestens 240Hz ist es eigentlich immer letzteres.
Sunrise
2021-01-26, 20:17:40
...Zu der Zeit habe ich viel BF3 gespielt, und bin dort mit dem LittleBird oft über Flaggen gekreist; also Fadenkreuz auf den Flaggenbereich und seitlich gekreist. Und mit LightBoost war trotz meiner eigenen Bewegung und der der Gegner diese immer gut und scharf zu sehen.
...
Aber die Abwesenheit des Blurs war ein Traum. Für MP-Shooter, wo man eh die Grafik runterregelt um 120+ fps zu haben, ist das Fehlen von VRR auch kaum ein Problem.
Auch ich hatte hier u.a. Battlefield (vor allem aus dem Grund, weil hier oft totales Chaos mit vielen Gegner gleichzeitig herrscht) im Kopf. Das strengt so schon extrem die Augen und die Konzentration an. BF1 auf PS5 läuft ja mit brauchbaren 60fps, allerdings gibt es da eine Dschungelmap, da verschmieren die Gegner regelrecht mit dem Hintergrund bei schnellen Drehungen auf dem LG CX. Und wenn man da nicht mit einem speziell abgestimmtem Bildmodus trickst, hast du einfach jedesmal das Gefühl nichtmehr gegen die Gegner, sondern gegen den Monitor zu spielen.
Ja, es ist OLED und OLED ist theoretisch extrem schnell (auch der Input Lag wird ja stetig für Gaming immer weiter optimiert/reduziert, auch wenn das ein vollkommen anderes Thema ist), aber es ist einfach so, dass man eben merkt, dass OLEDs vornehmlich eben primär TVs sind, und man da immer irgendwo Abstriche machen muss.
Klar, warum auf Konsole mit nur 60fps spielen...nur wird es eben dort recht schnell sehr deutlich. VRR auf PC ist natürlich nochmal haushoch überlegen, aber auch hier gilt ja obiges, nur eben in stark abgemildeter Form.
Tobalt
2021-01-27, 17:16:44
Ich lese im bessere Monitore Thread eigentlich mit - aber habe deine Referenz nicht gefunden. Hast du dazu einen Link?
Ich habe die Stelle leider auch nicht wieder gefunden, aber es funktioniert im Prinzip so.
Phase 1) Pixel ist aus. In dieser Zeit kann man zB auch die Transition kaschieren
Phase 2) Pixel ist kurz 100% an. Diese Phase ist deutlich kürzer als Phase 1
Phase 3) Pixel ist an, aber nur dem Duty cycle zwischen Phase 1/2 entsprechend hell, zB. 15% Leuchtkraft. Dies ist nötig um Helligkeitsunterschiede bei VRR auszugleichen.
Alternativ kann man anstelle der Konstantbeleuchtung in Phase 3 die nötige Helligkeit auch innerhalb von Phase 3 nochmal gepulst nachliefern. Wenn du Pulse zu hell werden, erzeugt das aber Mehrfachbilder, weshalb die Konstantbeleuchtung deutlich zu bevorzugen ist.
Laut diesem Review ) scheint das ASUS ELMBSync einerseits die gepulste Phase 3 Variante zu nutzen, und andererseits auch nicht immer mit dem Strobing mit der Refreshrate in sync zu bleiben.
Link: https://www.tftcentral.co.uk/reviews/asus_tuf_gaming_vg27aq.htm#elmb-sync
robbitop
2021-01-27, 19:08:18
Sehr interessant und danke für den Link. :)
Allerdings sagt das ja noch nichts darüber aus, ob nicht Teile der Implementierung durch Patente geschützt sind. Und auch ist diese Darstellung ja eher auf Konzeptebene als der detailierten Implementierungsebene.
Open source würde heißen, dass es eine offen liegende Detaildokumentation durch den Erfinder gibt die zur freien Verfügung steht.
Mearest
2021-01-29, 16:08:11
Was wäre den für mein Nutzungsverhalten mehr geeignet. OLED oder QLED? Ich wollte den TV auch zum zocken (PC) benutzen auch wegen HDR. Allerdings läuft auch öfter Twitch drauf, wo es ja auch viele statische Overlays gibt oder bei Spielen das HUD, MiniMap etc.
Ich schwanke gerade zwischen LG CX OLED oder Sasmung QLed mit Full Array Local Diming (FALD, VA Panel). Ich würde jetzt spontan sagen, für mich wäre der QLED eher etwas, wegen den auch statischen Inhalten bei Twitch und Games? Im Grunde würde mich der OLED LG ja mehr reizen, auch wegen Gsync, eher dunklerer Raum. Aber die statischen Inhalte machen mir etwas sorgen bei Games und Twitch.
Killtech
2021-01-29, 16:26:32
Was wäre den für mein Nutzungsverhalten mehr geeignet. OLED oder QLED? Ich wollte den TV auch zum zocken (PC) benutzen auch wegen HDR. Allerdings läuft auch öfter Twitch drauf, wo es ja auch viele statische Overlays gibt oder bei Spielen das HUD, MiniMap etc.
Ich schwanke gerade zwischen LG CX OLED oder Sasmung QLed mit Full Array Local Diming (FALD, VA Panel). Ich würde jetzt spontan sagen, für mich wäre der QLED eher etwas, wegen den auch statischen Inhalten bei Twitch und Games? Im Grunde würde mich der OLED LG ja mehr reizen, auch wegen Gsync, eher dunklerer Raum. Aber die statischen Inhalte machen mir etwas sorgen bei Games und Twitch.
Burn-In existiert, wird aber oftmals panisch überbewertet. Spätestens seitdem die Hersteller noch mehr Sicherheitsfallschirme (Pixel-Shifting, Logo-Luminance-Adjustment, größerer roter Subpixel, etc.) zur Vorbeugung integriert haben. Zudem bieten mittlerweile viele Spiele dynamische und vollständig anpassbare/dimmbare HUDs, um das Risiko noch stärker zu minimieren.
Ich nutze meinen LG C9 OLED ausschließlich für Filmwiedergabe, Streaming (Twitch, Prime, etc.) und PC/Playstation-Spiele. Das Set ist kalibriert und hat mittlerweile um die 3000 Betriebsstunden hinter sich. Bis dato absolut kein Anzeichen von Burn-In, Image-Retention oder ähnlichem.
So lange du Kontent halbwegs variierst und nicht ununterbrochen 12 Stunden am Tag CNN mit statischen Dauereinblendungen bei 80 bis 100 OLED-Helligkeit im SDR-Modus konsumierst, musst du dir eigentlich überhaupt keinen Kopf machen.
Genieße einfach das "perfekte" Schwarz und den quasi unendlichen Kontrast. Denn momentan gibt es dazu einfach noch keine bessere Alternative. LCD-Grütze bleibt meiner Meinung nach Grütze. Unabhängig von den ganzen Anstrengungen und unzähligen Dimming-Zones der Hersteller. Besser wird es erst mit Micro-LED. Aber das ist noch Jahre vom Verbrauchermarkt entfernt.
Mearest
2021-01-29, 16:41:05
Okay, das hört sich schonmal gut an. Tendiere auch eher zum OLED LG. Ich warte noch etwas und werde den wohl heute Abend bestellen.
Kartenlehrling
2021-01-29, 19:29:55
Der Sony A90J Master Series OLED-Fernseher wurde auf einem Showcase-Event in China
mit einer Spitzenhelligkeit von 1300 nits bei einem 10 %igen Fenster gezeigt.
c729BWD7HCo
Sony A90J OLED Shown to Hit 1300 Nits of Peak Brightness! Is It Real?
Nightspider
2021-01-30, 05:49:12
Samsung verwendet bei den neuen AMOLED Panels eine neue Zusammensetzung die 16% effizienter sein soll als die vom letzten Jahr.
https://www.oled-info.com/samsung-display-developed-new-amoled-stack-16-more-efficient
Samsung plant eine weitere Produktionslinie für Laptop OLED Displays:
https://www.oled-info.com/samsung-display-plans-establish-new-production-line-produce-oled-laptop-displays
Mearest
2021-01-30, 15:05:54
Ein Frage noch zu den LG OLED55 CX9. Ich habe hier ein paar Seiten zurück gelesen aber nichts gefunden.
Ich habe nun gelesen,dass die LG OLEDs von 2020 ein Gsync, Freesync (VRR) Problem haben. Bei dunklen Szenen flimmert es stark und das schwarz wird eher zu grau, was natürlich dem OLED Erlebniss widerspricht. Wurde das behoben? Ein paar Quellen sagten, dass würde mit Firmware Updates nur schwer zu beheben sein und eher bei neuen Modellen Hardwareseitig gefixt werden. VRR bei TV fände ich schon nett und war eigentlich ein Grund mit den TV auszusuchen? Hat hier jemand Erfahrungen, wegen VRR mit Nvidia?
Mearest
2021-01-31, 14:55:31
Ich tendiere immer mehr zu QLED, da ich einfach nicht den TV Babysitten will und mitten im Gaming denke: Oh, ich muss mal nen anderen Content anmachen. Der TV soll nicht mein Nutzungsverhalten beeinflussen.
Obwohl ich auch finde das OLED besser ist, gerade auch bei HDR.
Kann mal jemand etwas sagen, der einen OLED (schon länger) nutzt, wie lange und oft er ihn für Games nutzt? So das es keine Probleme mit den Burn in gibt (wegen statischen Inhalten in HUDS, Minimaps). Ich meine damit jetzt nicht, das man nur ein Game zockt wie FIFA, sondern schon unterschiedliche Single Player Games.
Da gibt es ganz unterschiedliche Kommentare im Netz (auch englisch sprachig, RDR2 HUD eingebrannt). Viele die sagen, es wäre kein Problem sind Leute, wo sich raustellt, dass für sie für 8-10h Gaming in der Woche "sehr viel" ist. Das sehe ich ganz anders. Vor allem wenn der TV dazu noch so einfach läuft. Was bei mir auch oft der Fall ist auch wenn ich am PC spiele und nicht am TV.
Es fällt schon auf, das es gar nicht wo wenige sind, die es doch haben. Auch wenn sie die Schutzmaßnahmen einhalten (z.B nicht vom Strom nehmen). Ja, Leute die Probleme haben sind lauter aber bei OLED ist das schon gehäuft, wenn man da mal englischsprachig sucht.
00-Schneider
2021-01-31, 15:42:40
Imho ein non-issue.
Wenn ich frei habe, zocke ich teilweise ein Game 5-6h am Stück mit der größten Helligkeit und teilweise statischem Content in Form von HUDs. RDR2 habe ich z.b. extrem exzessiv teilweise noch länger am Tag gezockt. Nach 1,5 Jahren ist bei mir noch nichts eingebrannt. Hab mir aber angewöhnt, das Bild auszuschalten, wenn ich länger als 5 Minuten weg vom TV bin. Ist in 10 Sekunden gemacht und gibt dem TV eine kurze Pause.
Den ganzen Tag Windows mit Taskleiste o.Ä. würde ich aber auch nicht betreiben. Oder irgendwelche Extremzocker, die 14h am Stück ohne Bildschirmpause(s.o.) ein Spiel mit festem HUD spielen sind da ggf. aber wieder eine andere Kategorie. Da würde ich nichts garantieren.
Wenn du großen Schiss hast, mach halt alle 2h mal eine Pause und schalte den Screen für 5min ab. Ich glaube, das ist keine riesen Einschränkung. In der Standardeinstellung schaltet sich der Bildschirm auch nach 4h ab. Da wäre auch einpennen bei NTV und Co. nicht fatal.
Alles andere als OLED ist imho in 2021 nicht mehr zeitgemäß. Einmal an den perfekten Schwarzwert gewöhnt und man will nichts anderes mehr. Während viele aus Schiss vor Einbrennen zu einem LCD greifen, können OLED-Besitzer nur darüber schmunzeln und währenddessen ihr besseres Bild genießen.
Mearest
2021-01-31, 15:59:35
Den Desktop würde ich eh nicht groß drauf anzeigen lassen. Momentan habe ich es ja selbst bei meinem LCD 55 Philips so, das die Taskleise nur auf meinem Hauptmonitor angezeigt wird und der TV hat sogar sein eigenes komplett schwarzes Hintergrundbild. Den Desktop sieht man im Grunde nur, wenn ich ein spiel starten muss von Steam oder von wo auch immer. Das mit dem RDR2 bei dir hört sich gut an. Die HUDS machen mir halt am meisten Sorgen. Also Hauptmonitor nutze ich den auf keinen Fall aber auch mal Twitch mit Overlays.
Ich habe die Verlgeiche schon gesehen, gerade bei schwarz und HDR mit dem Glow bei QLED bei Sternen oder Schriften. Das ist auf OLED schon schicker.
Tobalt
2021-01-31, 17:10:28
Was ist schlimmer?
A) evtl leichte Einbrennartefakte nach mehreren Jahren (meiner Meinung nach spielt man kaum etwas lange genug, dass dies je ein Thema wird)
B) FALD Artefakte. Immer..Von Tag 1..
TobiWahnKenobi
2021-01-31, 17:38:01
ich mache mir überhaupt keinen kopf darüber, was sein könnte wenn dies oder das.. das ist ein fernseher.. wenn der kaputtgeht, wird er ersetzt. ob das dann über ne raklamation geschieht oder über einen neukauf, weil eh mal wieder einer fällig ist, sehe ich dann..
windowsbetrieb -> taskleiste ausblenden, desktop symbole ausblenden, wechselnde hintergründe.. läuft..
hdr gefällt mir übrigens nur auf OLED und besser als mit den 120Hz modellen gehts am schreibtisch atm auch gar nicht.. das ist schon das nonplusultra 2021..
(..)
mfg
tobi
Killtech
2021-02-01, 17:16:48
Ich tendiere immer mehr zu QLED, da ich einfach nicht den TV Babysitten will und mitten im Gaming denke: Oh, ich muss mal nen anderen Content anmachen. Der TV soll nicht mein Nutzungsverhalten beeinflussen.
Obwohl ich auch finde das OLED besser ist, gerade auch bei HDR.
Kann mal jemand etwas sagen, der einen OLED (schon länger) nutzt, wie lange und oft er ihn für Games nutzt? So das es keine Probleme mit den Burn in gibt (wegen statischen Inhalten in HUDS, Minimaps). Ich meine damit jetzt nicht, das man nur ein Game zockt wie FIFA, sondern schon unterschiedliche Single Player Games.
Da gibt es ganz unterschiedliche Kommentare im Netz (auch englisch sprachig, RDR2 HUD eingebrannt). Viele die sagen, es wäre kein Problem sind Leute, wo sich raustellt, dass für sie für 8-10h Gaming in der Woche "sehr viel" ist. Das sehe ich ganz anders. Vor allem wenn der TV dazu noch so einfach läuft. Was bei mir auch oft der Fall ist auch wenn ich am PC spiele und nicht am TV.
Es fällt schon auf, das es gar nicht wo wenige sind, die es doch haben. Auch wenn sie die Schutzmaßnahmen einhalten (z.B nicht vom Strom nehmen). Ja, Leute die Probleme haben sind lauter aber bei OLED ist das schon gehäuft, wenn man da mal englischsprachig sucht.
Ich wiederhole mich nochmal und schließe mich den anderen an, um deine (imo unnötige) Furcht halbwegs zu besänftigen:
Von den oben genannten 3000 Stunden Betriebsdauer sind ca. 800 Stunden alleine Monster Hunter: World zuzuschreiben (mit Minimap und vollem HUD). Weitere ca. 200 Stunden gehen auf das Konto von Red Dead Redemption 2. Die restlichen 2000 Stunden verteilen sich quer über sämtlichen anderen Kontent in Form von Spielen, Filmen und Streaming.
Ich babysitte das Gerät ganz und gar nicht. Das einzige worauf ich achte, ist ca. alle 4 Stunden eine 10 minütige Pause einzulegen und das Gerät auszuschalten, damit es den kleinen Refresh-Algorithmus durchlaufen lässt. Dieser läuft kumulativ alle 4 Stunden durch. Diese Praktik tut übrigens nicht nur dem Gerät gut, sondern auch der Person, die davor sitzt. ;)
Mr. Lolman
2021-02-01, 17:39:29
Ob Burn-In ein Thema ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist, dass OLEDs einen natürlichen Alterungsprozess aufweisen, den man nicht verhindern kann und, dass sie aufgrunddessen mit der Zeit immer dünkler werden. Ein intelligentes Panel kann das mehr oder weniger gut kaschieren in dems halt darauf achtet, dass die LEDs möglichst gleichmäßig abbrennen, aber verhindern lässt sichs nicht. Für die meisten Anwender ist das sicher kein Thema und man wird bei normaler Nutzung auch kaum in die Verlegenheit kommen, mit diesen Problemen konfrontiert zu werden.
Dennoch gibt es sie: https://www.rtings.com/tv/learn/real-life-oled-burn-in-test
Gouvernator
2021-02-01, 17:56:11
Noch eine nervige Einschränkung schon beim kleinsten Burn-In: man kann diesen TV niemals für irgendwelche Foto-Bearbeitung nehmen.
Tobalt
2021-02-01, 18:35:47
dunkler werden LCD auch mit der Zeit
Mearest
2021-02-01, 18:49:01
Habe den 55OLED CX bestellt und er ist unterwegs. Ich werde ihn nur für "High Quality" Multimedia nutzen (Film/Gaming). Ich löse das für mich nun so:
Ich behalte den alten LCD 55 Philips auch noch. Dafür habe ich mir jetzt noch so ein Roll TV Ständer geholt. Da kann man drauf Twitch und so etwas gucken oder wenn man sich nebenbei noch berieseln lässt.
Das ganze ist ja erstmal für mein "Multimedia Room". Den alten LCD kann man so auch easy raus rollen. Aber da wo ich ihn hinstelle mit dem roll Ding stört der auch nicht. Ist kein kleiner Raum. Perfekt gelöst für mich.
00-Schneider
2021-02-01, 18:53:21
80UhFSq6Wf0
tl;dw: Deuterium statt Wasser; weiterer grüner emittierender Layer im Display
Silentbob
2021-02-01, 19:47:17
Noch eine nervige Einschränkung schon beim kleinsten Burn-In: man kann diesen TV niemals für irgendwelche Foto-Bearbeitung nehmen.
Warum sollte man das tun? :freak:
CrimsoN
2021-02-01, 21:49:41
Noch eine nervige Einschränkung schon beim kleinsten Burn-In: man kann diesen TV niemals für irgendwelche Foto-Bearbeitung nehmen.
Als ich selber als Verkäufer von Glotzen muss sagen dieses Ganze Burin-In Thema nervt wie sau !
Wenn man dem TV dafür nutzt für was gedachte ist wird es auch keinen Burn-In geben. Man kann auch normal dran zocken ohne das Probleme gibt.
Und dieses Burn-in Propaganda von Samsung nervt mich zu Tode.
Rooter
2021-02-01, 23:26:51
https://youtu.be/80UhFSq6Wf0
tl;dw: Deuterium statt Wasserstoff; weiterer grüner emittierender Layer im DisplayFify
MfG
Rooter
big_lebowski
2021-02-03, 20:24:00
Keine Ahnung ob das schon gepostet wurde. 42 Zoll oled von LG noch dieses Jahr. Außerdem kommen später auch Größen zwischen 20 und 30 Zoll.
https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1610344427
Rooter
2021-02-03, 20:40:22
Ich brauche das nicht, aber für die Gamer freut mich das. :)
Obwohl, ein 24" OLED als mein nächster Monitor... :uponder:
MfG
Rooter
big_lebowski
2021-02-03, 21:07:22
Ein schnuckliger 27er oled mit 1440p würde mir persönlich komplett reichen.
Shaft
2021-02-04, 01:15:05
Yup, dann kann ich meinen in rente schicken.
Gibt einfach nüscht gescheits im desktopbereich, ohne in höheren dreistelligen Bereich zu gehen.
Tobalt
2021-02-04, 06:53:01
Jetzt kündigen sie schon kleinere Größen für Desktop Nutzung an und lassen den wirklichen sweetspot von 30"-35" aus ?? m-(
00-Schneider
2021-02-04, 09:15:55
Jetzt kündigen sie schon kleinere Größen für Desktop Nutzung an und lassen den wirklichen sweetspot von 30"-35" aus ?? m-(
Das ist eher imho Nische. ;)
Tobalt
2021-02-04, 14:09:24
27" ist doch auch nur Standard weil es tendenziell günstig ist und nicht weil optimal. fullHD ist auch Standard und nichtmehr toll.
Für den normalen Schreibtischsitzabstand ist 30-35 noch OK von der Kopfbewegungen her und man braucht bei 4k noch keine Win Skalierung wie dies auf 27" idR nötig wird.
Kartenlehrling
2021-02-04, 15:33:38
Der 25inch 1440p ist eigentlich der ideal Büromonitor,
es passen 2x Dia-4 Seiten in orginal grösse auf den Monitor.
Für 4k-HDR OLED Monitor hätte ich gern kleiner 30inch.
aufkrawall
2021-02-04, 15:36:51
Der 25inch 1440p ist eigentlich der ideal Büromonitor
Mit 1,25x Skalierung? Nein.
Nightspider
2021-02-04, 16:10:10
27" ist doch auch nur Standard weil es tendenziell günstig ist und nicht weil optimal.
Die Aussage für sich alleine ist totaler Blödsinn.
Das hängt schon alleine davon ab welches Format man will und wie viel Monitore.
Wenn man nur einen Monitor auf dem Schreibtisch stehen haben will, dann ist 34" ultra wider vielleicht am besten.
Ansonsten ist 27" im 16:9 Format wirklich optimal. Ich hatte schon 30" im 16:9 Format und das war eindeutig zu groß.
Wer mehr Platz benötigt stellt sich halt 2 oder 3 Monitore hin, so mache ich es auch..
Es hängt auch davon ab ob man curved mag oder nicht. Ein mag zB. curved nicht und 34" in flat ist mir zu breit.
Allerdings hatten die bisherigen curved Displays teils noch mehr backlight bleeding.
Vielleicht würde mir auch ein 34" curved ultrawide gefalllen, wenn er nicht zu stark gebogen ist.
Und 34" ultra wide mit 4K Pixeldichte ist selten und dann wieder nicht mit 144Hz verfügbar.
Tobalt
2021-02-04, 16:57:25
Der 25inch 1440p ist eigentlich der ideal Büromonitor,
es passen 2x Dia-4 Seiten in orginal grösse auf den Monitor.
Für 4k-HDR OLED Monitor hätte ich gern kleiner 30inch.
1) eine A4 Seite liest man aber nicht von 70cm Entfernung
2) eine A4 Seite hat viel mehr dpi, idR mind. 300
Beides führt dazu dass 1:1 Zoom für Textverarbeitung sehr unkomfortabel ist.
Aber netter Gedanke: wenn man jetzt 2 A4 Seiten nebeneinander legt auf den Tisch kann man das gut lesen. Sagen wir 35 cm Abstand und 300dpi auf 27" 16:9 Fläche.
Da man einen Monitor aber lieber doppelt so weit weg hat, wäre demnach der optimale Büromonitor nach dieser Logik:
54", 16:9 mit 150 dpi
Nightspider
2021-02-05, 03:53:58
Der kommende LG 27EP950 OLED mit 27 Zoll besitzt ein printed RGB Panel von JOLED und kommt wohl nur mit 60Hz, also auch eher für den professionellen Bereich.
Dauert wohl noch ein bisschen bis wir Gamer-OLEDs bekommen.
robbitop
2021-02-05, 09:36:09
Das wäre schon was. Ein 27" 16:9 OLED oder ein 34" 21:9 OLED. Mit möglichst hoher Refreshrate. Alles was die jeweils modernste Schnittstelle hergibt bitte! :)
Die OLED Panels sollten aufgrund ihrer Reaktionszeit kein Problem mit hoher Refreshrate haben.
Ich hätte allerdings richtig Angst, den OLED kaputt zu machen, da ich mit meinen Monitoren auch viel arbeite - also stark statische und kontrastreicher Content. Zum reinen Spielen hätte ich da aber keine Bedenken.
Daredevil
2021-02-05, 12:09:28
Hab gerade mal nachgeschaut, mein OLED Fernseher als "Schreibtisch Ersatz" ist nun knapp ein Jahr alt, wie könnte ich denn am besten abbilden, ob sich Burnin oder sowas gebildet hat?
Genutzt habe ich die Kiste bestimmt 2-4 Stunden täglich, entweder im Windows, aber auch natürlich mit Serien/Filme.
Ein Worst Case war sicherlich die 1-2 Monate WoW, wo ich knapp 200 Stunden dort verbracht habe, dort sind ja viele statisch Elemente.
Für mich ist kein BurnIn ersichtlich aber vielleicht sieht man es ja mit bestimmten Quellen ein wenig besser, das würde ich gerne hier auch teilen. Jemand ne Idee?
Tobalt
2021-02-05, 12:22:34
Hab gerade mal nachgeschaut, mein OLED Fernseher als "Schreibtisch Ersatz" ist nun knapp ein Jahr alt, wie könnte ich denn am besten abbilden, ob sich Burnin oder sowas gebildet hat?
Genutzt habe ich die Kiste bestimmt 2-4 Stunden täglich, entweder im Windows, aber auch natürlich mit Serien/Filme.
Ein Worst Case war sicherlich die 1-2 Monate WoW, wo ich knapp 200 Stunden dort verbracht habe, dort sind ja viele statisch Elemente.
Für mich ist kein BurnIn ersichtlich aber vielleicht sieht man es ja mit bestimmten Quellen ein wenig besser, das würde ich gerne hier auch teilen. Jemand ne Idee?
komplett weißes bzw graues Bild und dann sehen ob es homogen ist oder du Dinge erkennst die farbstichig oder heller/dunkler sind.
Mearest
2021-02-05, 12:36:11
Bin mal auf Daredevil Antwort gespannt. Mein 55CX ist seit ein paar Tagen da. Red Dead Redemption 2 sieht so gut aus damit in 4k und HDR :eek:.
Das man HUD in vielen Games mitlerweile anpassen kann, war mir gar nicht so bewusst. Bei RDR2 habe ich quasie nur HUD im Kampf. Den Kompass, Minimap kann man mit Tastendruck immer, wenn gewünscht, kurz einblenden. Aber auch sonst, das Bild ist es wert. Gerade auch bei düsteren Games wie Resident Evil 7 HDR. Auch Horizon Zero Dawn sieht super aus mit HDR in 4k und der LG reagiert wie ein Monitor vom Imput Lag her, konnte nix negatives feststellen. WQHD sieht auch gut aus. Das VRR funktioniert auch gut. Gab nur ein Game wo es geflackert hat, aber da hat man es auch nicht gebraucht. Im Grunde wie bei jedem Monitor wo das passieren kann. Ich gebe den TV auch immer Zeit für sein Pixel Refresh alle 4 Stunden, wenn er denn überhaupt so lange am Stück an ist.
big_lebowski
2021-02-05, 17:56:47
Egal wie es kommt, ich hoffe dass jetzt durch die demnächst erscheinenden kleineren Oleds Druck bei den Herstellern "konventioneller" Monitore entsteht, sodass diese endlich mehr auf die Qualität achten.;)
Edit:
Wobei, wenn die Oleds (zu einem vernünftigen Kurs) das bieten, was ich will, ist es mir auch Schnuppe was die anderen herstellen.:ass2:
Rooter
2021-02-06, 16:40:12
Das 2021er TV-Lineup von LG:
https://www.computerbase.de/2021-02/lg-oled-mini-led-fernseher-2021-preise/
MfG
Rooter
Kartenlehrling
2021-02-06, 16:56:26
Evo-Panel (G1)
800€ unterschied zwischen C1 und G1 bei 65inch TV.
sven2.0
2021-02-06, 16:58:17
800€ unterschied zwischen C1 und G1 bei 65inch TV.
Bitter.. da kann man auch direkt wieder nen CX nehmen, das einzige interessante neue Feature (Evo-Panel) bringt der G1 und der ist imho überteuert
Und hat leider auch keinen Standfuß. :(
00-Schneider
2021-02-06, 20:42:18
Das 2021er TV-Lineup von LG:
https://www.computerbase.de/2021-02/lg-oled-mini-led-fernseher-2021-preise/
MfG
Rooter
Alles über 65" mit einem deutlichen Preisaufschlag. Gleich 3K mehr für 77" ggü 65" beim G1. Der kostet in 65" mit 3,5K UVP übrigens genauso viel wie der C9 damals zu Release in 65".
800€ für ein helleres Panel wird der Casual-User natürlich nicht bezahlen. Wer High-End will, bezahlt das Geld natürlich. Einen TV kauft man sich ja schließlich auch nicht jedes Jahr. Bin mit meinem C9 noch voll zufrieden, und werde frühestens erst wieder 2022 zugreifen. Vielleicht gibts bei LG dann auch eine Heatsink, was die Konkurrenz schon in diesem Jahr hat.
Imho vernünftige Preise. Sony wird mit Sicherheit teurer werden.
Jupiter
2021-02-06, 20:59:34
Die sollten die G-Serie mit 83 Zoll und aktuellem Panel anbieten.
Die deutsche LG UVP ist oft deutlich höher als die Geräte dann in der Realität kosten.
Bitter.. da kann man auch direkt wieder nen CX nehmen, das einzige interessante neue Feature (Evo-Panel) bringt der G1 und der ist imho überteuert
Die C-Serie bringt auch nicht mehr als die B-Serie, sofern man keine C-Exklusive Serie will. Die G-Klasse finde ich optisch stets am interessantesten.
sven2.0
2021-02-06, 21:33:59
Die sollten die G-Serie mit 83 Zoll und aktuellem Panel anbieten.
Die deutsche LG UVP ist oft deutlich höher als die Geräte dann in der Realität kosten.
Die C-Serie bringt auch nicht mehr als die B-Serie, sofern man keine C-Exklusive Serie will. Die G-Klasse finde ich optisch stets am interessantesten.
Natürlich, den besseren Bildprozessor der sowieso schon eine Schwäche des Herstellers ist.
Und die G sind jetzt in Preis-Bereichen von Sony und Panasonic OLEDs.
robbitop
2021-02-07, 09:43:12
Hdtvtest hat neulich den bx gegen den cx verglichen. Da gab es insbesondere bei der near black performance schon auch Unterschiede.
Das G1 Panel ist seit der 7/8er Serie seit langem mal wieder ein Fortschritt im Panel selbst. Auch ist es für sich genommen einer der größten Sprünge den OLED Panels pro Generation gemacht haben - zumindest seit sehr langer Zeit.
Außerhalb vom G1 kann man IMO auch einen C9 im Sale kaufen, da CX und C1 sehr sehr wenig Mehrwert ggü dem C9 liefern.
Ggf gibt es ja in 2022 die neuen Panels auch in der C Serie.
Kartenlehrling
2021-02-07, 10:00:19
Es muss erst wirklich bestätig werden, aber 20% Helligkeit und gleichzeit 15-20% weniger Verbrauch,
ist auf jedenfall ein Sprung den man lange von LG OLED Panel nicht gesehen hat und wurde den Thread wieder Sinn geben.
Die frage wird auch sein sind die Sony OLED überhaupt von LG?
I4pX38yAzdw
Sony A90J Specs Reveal More Efficient OLED Panel with No Higher Burn-In Risk
00-Schneider
2021-02-07, 10:02:06
Die frage wird auch sein sind die Sony OLED überhaupt von LG?
Ähm ja, wird das nicht auch im Video erwähnt? :freak:
Rooter
2021-02-07, 11:00:46
Die frage wird auch sein sind die Sony OLED überhaupt von LG?Von wem könnten sie denn sonst sein?
MfG
Rooter
Kartenlehrling
2021-02-07, 11:50:48
Naja, JOLED ist ja anteilig Sony und Panasonic.
Unter JOLED fungieren namhafte japanische TV- und Displayhersteller, darunter auch Sony, Panasonic und die Japan Display Inc.
Mit einer Finanzspritze von 420 Millionen US-Dollar, möchte man die über die letzten Jahre entwickelte Drucktechnik für großflächige OLED-Panels zur marktreife bringen.
Die Produktionsanlagen in Ishikawa sind bereits im entstehen und sollen spätestens 2020 erste OLED-Displays produzieren.
Und trotzdem nutzen sie ein Panel von LG.
Nightspider
2021-02-07, 15:24:56
JOLED druckt bisher nur kleinere Panels.
Deswegen ging es ja mit 22 Zoll los vor ~einem Jahr.
Nightspider
2021-02-07, 23:28:43
LG's 27" OLED monitor, the 27EP950, to cost $2,999
https://www.oled-info.com/lgs-27-oled-monitor-27ep950-cost-2999
Did Samsung Electronics finally commit to adopt SDC's QD-OLED TV panels next year?
https://www.oled-info.com/did-samsung-electronics-finally-commit-adopt-sdcs-qd-oled-tv-panels-next-year
In 2019 Samsung Display formally announced its decision to invest $10.85 billion in QD-OLED TV R&D and production lines. The company is already starting to produce prototypes, and is on track to start mass production in Q3 2021. Reports in 2020 suggested that Samsung Electronics was hesitant about the adoption of QD-OLED panels.
This may have changed now, as we hear that Samsung Electronics has decided to cooperate with SDC and release its first QD-OLED TV next year (2022).
In November 2020 we reported that Samsung Display started trial runs at its QD-OLED 8.5-Gen production line next month (December 2020). SDC will brand these displays as QD Displays. The first generation ones will adopt SDC's current hybrid QD-OLED architecture, but later ones may adopt QNED (quantum-rods) emitters.
SDC's plan is to start mass production by the end of 2021, in the first line (15,000 monthly substrates). SDC is also planning a second line to follow the first, to arrive at a total of 30,000 monthly 8.5-Gen substrates.
In late 2020 it was supposed that SDC's further QD-OLED investment decisions will wait for around May 2021, as the company wanted to first stabilize production yields and start approaching customers to secure design wins. If Samsung Electronics indeed committed to QD Displays, this could accelerate SDC's project. SDC already shipped samples, meanwhile, to Sony and Panasonic.
According to earlier reports, in addition to QD-OLED TV panels (55-, 65-, 78- and 82-inch) SDC may also use the technology to produce 27-inch and 32-inch 8K gaming monitors. By adopting MMG technology, it will be able to produce two 82-inch and three 32-inch panels on the same 8.5-Gen substrate, or two 78-inch and six 27-inch panels.
Gouvernator
2021-02-14, 18:02:33
https://youtu.be/80UhFSq6Wf0
tl;dw: Deuterium statt Wasser; weiterer grüner emittierender Layer im Display
Man darf nicht zu viel davon erwarten. Ich habe heute ein Test mit meinem Samsung 8K QLED gestartet.
25% Window ---> entspricht 2160p 1:1 Auflösung. Laut Rtings gibt das 963 cd/m² und wer weiß wieviel mit meinen Einstellungen als Peak. Nach drei Maps in CoD war der "obere" Himmelsbereich - Bratpfannen heiß. :ulol:
Ich würde also erst an die "besseren" OLED Panels glauben, wenn sie auf die kolportierten Kühlkörper noch fette Aktivkühlung draufklatschen. Sonst sind die Nits definitiv nicht zu halten, insbesondere bei OLED.
robbitop
2021-02-14, 20:04:11
Da kommt er wieder der OLED Basher.
Jupiter
2021-02-14, 20:31:25
Zumal LCDs bei sehr hellen Szenen eine höhere Grundhelligkeit, Farbverfälschungen, Gammaschwankungen etc. bekommen und dadurch sehr ungenau sind. Mit den neuen OLEDs kann das Bild der Studio-Geräte bei Filmen mit 1000 cd/m² viel besser als mit jeden konsumenten-LCD nachgebildet werden.
Gouvernator
2021-02-14, 21:45:11
Ich werde dann sicher irgendwann mal in Euronics hereinspazieren um die neuen OLEDs zu vergleichen. Meine jetzige HDR Referenz ist mein 8K QLED im 25% 2160p 1:1 Modus . Ich darf damit die maximale Nits dauerhaft ohne ABL fahren bzw. überhaupt zum ersten Mal sehen. Sprich ein 1000Nits Grundbild mit 2000Nits Highlights die nicht augenblicklich abgeriegelt werden. Das sieht schon ziemlich brillant aus.
Gouvernator
2021-02-14, 22:50:17
Mir ist gerade aufgefallen das mein Galaxy Tab S7+ OLED Screen auch HDR kann. Und ich kann mit Huawei Mate 20X ein HDR Vergleichsfoto machen...
Für sich gesehen ist der Tablet OLED Screen sehr gut. Aber sobald ich den QLED im 25% Modus fahre, man meint der Tablet ist plötzlich kaputt.
EDIT.
Nein es war nur die adaptive Helligkeit on. Hier die volle Helligkeit.
https://abload.de/img/oledvsqledhdrq950rand83klm.jpg (https://abload.de/image.php?img=oledvsqledhdrq950rand83klm.jpg)
https://abload.de/img/oledvsqledhdradaptivbjbjug.jpg (https://abload.de/image.php?img=oledvsqledhdradaptivbjbjug.jpg)
https://abload.de/img/oledvsqledhdrq950randn3kh5.jpg (https://abload.de/image.php?img=oledvsqledhdrq950randn3kh5.jpg)
https://abload.de/img/oledvsqledhdrp8j55.jpg (https://abload.de/image.php?img=oledvsqledhdrp8j55.jpg)
Jupiter
2021-02-16, 16:42:29
48 Zoll OLEDs werden günstiger, weil sie dafür in Zukunft ein eigenes Mutterglas nehmen, welches in acht kleine Panele geschnitten wird. Vorher schnitten sie immer aus einem 8.5-Gen Mutterglas zwei 77er und zwei 48er.
LG to increase 48-inch OLED TV panel production to 1 million units in 2021
https://www.oled-info.com/lg-increase-48-inch-oled-tv-panel-production-1-million-units-2021
w0mbat
2021-02-17, 16:15:50
Das klingt doch gut. Und bei den C1 Modellen hoffe ich ja noch auf ein 42’’ Modell, das wäre ein super Monitor.
Ich bin noch nicht sicher ob mein Nächster ein OLED wird...
Aber es wird immer wahrscheinlicher :)
Von mir aus können sie den Markt fluten.
M.f.G. JVC
w0mbat
2021-02-17, 16:36:59
Das einzige was mich abhält ist der Umstand, dass es aktuell noch keine 21:9 OLEDs gibt. Weil 21:9 schon sehr geil ist.
Aber so nen 42’’ 4K 120Hz OLED für um die 1k€ wäre schon nett. Nur dann muss ne schnellere GPU her und die kostete Stand heute wohl mehr als der OLED :ugly:
Daredevil
2021-02-17, 16:43:08
Das einzige was mich abhält ist der Umstand, dass es aktuell noch keine 21:9 OLEDs gibt. Weil 21:9 schon sehr geil ist.
Kauf dir nen großen OLED und stell 21:9 ein, alles andere bleibt halt schwarz.
Ein dicker OLED Monitor ist der beste Auflösungsemulator. :>
w0mbat
2021-02-17, 16:46:03
Klar, aber dann hat man das Gefühl, dass man Bildschirmfläche verschwendet ;)
Daredevil
2021-02-17, 16:56:35
Das Gefühl wirst du auch haben, wenn du im 3DCenter mit 21:9 surfst, oder nicht? :D
... das Gefühl, dass man Bildschirmfläche verschwendet ;)
Das habe ich immer bei "Sehschlitzen" ^^ Über dem Monitor hat doch wohl jeder noch etwas platz ;)
M.f.G. JVC
x-force
2021-02-17, 18:28:13
Kauf dir nen großen OLED und stell 21:9 ein, alles andere bleibt halt schwarz.
ungleichmäßige abnutzung erscheint mir nicht gerade intelligent zu sein
Daredevil
2021-02-17, 18:43:21
ungleichmäßige abnutzung erscheint mir nicht gerade intelligent zu sein
Zeig mir doch mal, was dann passiert. :)
Das Thema haben wir hier doch schon 1000 mal gehabt.
Hier btw. die versprochenen Screens von meinem OLED C9, knapp über ein Jahr alt. WoW wurde ca. 200 Stunden gespielt.
Wenn ich surfe und kein Video nebenbei schaue, habe ich den Tab immer mittig, ansonsten halt links und rechts.
Settings vom Monitor wurden nicht geändert, Helligkeit ist meist recht tief im Windows. HDR ist meistens an.
https://abload.de/thumb/img_9545wsjfh.jpeg (https://abload.de/image.php?img=img_9545wsjfh.jpeg) https://abload.de/thumb/img_9546yaj2f.jpeg (https://abload.de/image.php?img=img_9546yaj2f.jpeg) https://abload.de/thumb/img_9547j5ky7.jpeg (https://abload.de/image.php?img=img_9547j5ky7.jpeg) https://abload.de/thumb/img_9548s3kcg.jpeg (https://abload.de/image.php?img=img_9548s3kcg.jpeg) https://abload.de/thumb/img_95513tkry.jpeg (https://abload.de/image.php?img=img_95513tkry.jpeg) https://abload.de/thumb/img_9552ozk3v.jpeg (https://abload.de/image.php?img=img_9552ozk3v.jpeg)
Keine Ahnung ob euch das was bringt, mehr als iPhone Fotos kann ich nicht bieten. ^^
x-force
2021-02-17, 19:46:43
Zeig mir doch mal, was dann passiert. :)
oled altert.
nachweise hat gouvernator schon ausreichend gebracht.
Linmoum
2021-02-17, 19:49:32
oled altert.
nachweise hat gouvernator schon ausreichend gebracht.Hat er die mit seinem QLED gebracht, oder was?
PatkIllA
2021-02-17, 19:53:55
Hat er die mit seinem QLED gebracht, oder was?
Mit einem der allerersten OLEDs
Mein Review zum LG 15" OLED
http://www.hardwareluxx.de/community/f111/oled-das-perfekte-gaming-erlebnis-819001.html
Gouvernator
2021-02-17, 19:54:10
Tja man muss nur deren Strategie kennen, hier ist noch so ein Youtuber der fast schon krankhaft sein OLED schützt. Und dann doch wie bei allen anderen kommt die Aussage "ja er wisse nicht wie lange er den noch nutzt. es kommt ja was besseres...". Sprich die stoßen die OLEDs die sie nutzen bei den ersten Anzeichen von Burn-In sofort ab. Und holen entweder komplett was anderes oder ein neues OLED. Wie gesagt alles ein Schneeballsystem.
AhV09HD7Ee0
Zum Vergleich mein QLED hat als Schutzmaßnahme: "Aktiviere Bildschirmschoner wenn keine Bewegtbilder nach 2 Stunden oder mehr angezeigt werden". ;D
xPKrE26sDiM
Hier der auch zum Beispiel back to LCD. Angeblich wegen "Kopfschmerzen" und weil er angeblich zu faul ist das Ding direkt an die Wand zu stellen... Quasi immer irgendeine Ausrede um nach einer gewissen Burn-in-freien Zeit das Ding loszuwerden.
Daredevil
2021-02-17, 19:56:03
oled altert.
nachweise hat gouvernator schon ausreichend gebracht.
Warum "altert" meiner nicht? Oder übersehe ich da das WoW Ui?
Edit:
Ohhh, wie komme ich in das Service Menu? Will meine Usage Hours sehen :D
w0mbat
2021-02-17, 20:16:14
Das war einer der ersten OLEDs von 2011, die neuen sind viel beständiger.
x-dragon
2021-02-17, 20:34:41
Warum "altert" meiner nicht? Oder übersehe ich da das WoW Ui?
Edit:
Ohhh, wie komme ich in das Service Menu? Will meine Usage Hours sehen :D
In das Menü zu kommen scheint nicht mehr so einfach zu sein bei den C9 ...
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/lg-oleds-ab-c9-als-pc-bildschirm-hdmi-2-1-vrr.1246942/page-29#post-27428289
oled altert.
Ich verrate dir mal ein Geheimnis.
Alles altert, sogar du.
x-force
2021-02-17, 23:06:42
Ich verrate dir mal ein Geheimnis.
Alles altert, sogar du.
wow danke, daß du dein geheimwissen teilst.
ich verrate dir auch eins:
led altern wesentlich langsamer und mit weniger nebenwirkungen
VfBFan
2021-02-18, 08:15:02
Gouvernator mit seinem ständigen wiederholen eines angeblichen Schneeballsystems bezüglich der OLEDs ist lächerlich und grundfalsch.
Nicht mal geplante Obsoleszenz trifft wirklich zu und das wiederum hat rein gar nichts mit einem Schneeballsystem zu tun.
Advanced
2021-02-18, 08:42:40
Mein 5 Jahre altes Galaxy S2 hatte kein Burn-In.
Mein 4,5 Jahre altes Galaxy S7 hat kein Burn-In.
Mein 1,5 Jahre alter LG B9 hat kein Burn-In.
Und die meisten Kommentare dieses Burn-In Test-Videos scheinen auch keinen Burn-In zu haben.
https://www.youtube.com/watch?v=vvsweOB9Qys
Neigt OLED tendenziell eher zum Burn-In als LCD/LED. Ja, keine Frage.
Ist es ein Problem größeren Ausmaßes? Nein, kann ich nicht erkennen.
robbitop
2021-02-18, 09:12:49
Also statischer Kontent mit viel Kontrast führt schon zum Burn in. Siehe den Langzeit Burnin Test von rtings (ich meine, der ist dank update sogar 12 Monate im 24/7 gelaufen). Der Nachrichtensender führte zu Burnin.
Als Arbeitsmonitor würde ich OLED deshalb nicht nehmen. Aber zum Zocken und Filme schauen: ja klar warum nicht? :)
Mir sind die für den Schreibtisch alle noch zu groß. ab 34" 21:9 oder 27" 16:9 wäre ich dabei. Alles darüber mag ich persönlich nicht.
Was 21:9 auf 16:9 angeht: dabei büßt man dann leider DSR ein. Ich nutze das hin und wieder ganz gern.
Daredevil
2021-02-18, 10:59:06
wow danke, daß du dein geheimwissen teilst.
ich verrate dir auch eins:
led altern wesentlich langsamer und mit weniger nebenwirkungen
Les mir doch mal den Thread Titel bitte vor
oled altert.
nachweise hat gouvernator schon ausreichend gebracht.
Mutwillig zerstören kann man viele Produkte. OLEDs bilden da keine Ausnahme.
HotSalsa
2021-02-18, 16:37:04
Siehe das aktuelle Video von Vincent von HDTV test
DA wird endlich mal objektiv getestet, dass 600 - 700 Nits eben nicht ausreichen für HDR, unabhängig des persönlichen Empfindens. Das war auch mein Eindruck, wenn ich mal verschiedene Geräte in Augenschein genommen hatte.
Schwarz ist bei OLED besser, HDR bei guten! LED s. Meiner kommt laut Rtings und laut einigen Xbox Games, wo man den Weiss Pegel in den HDR Einstellungen anhand eines Test Bildes mit Nits Angaben einstellen kann, auf ca. 1400 Nits. Je nach Serie / Film / Szene entsteht da ein ganz anderer Bildeindruck als auf dem OLED.
Imo müssen die Panels dringend an die 1000 Nits kommen.
Fragt sich ob damit dann wieder das Burn In Risiko steigt. :confused:
Savay
2021-02-18, 18:11:03
(...)unabhängig des persönlichen Empfindens. Das war auch mein Eindruck(...)
Finde den Fehler! :rolleyes:
Du meinst etwa das Video wo er das Tonemapping für HDR10(!) bei einem OLED absichtlich "kaputt" macht, die Spitzenhelligkeit künstlich beschneidet und beim einem baugleichen anderen (fast) so lässt wie gedacht und das ganze dann mit ner Kamera mit eingeschränkter DR abfilmt, was wie er selbst oft betont eigentlich quatsch ist? :freak:
Objektiv und rein numerisch betrachtet sind OLEDs für HDR an sich halt erstmal klar besser als LCDs und zwar in fast jeder Hinsicht...zumal es nicht HDB heißt.
Die Menge der Blendenstufen die insbesondere lokal über einen OLED dargestellt werden können sind schlicht und ergreifend höher, womit die Range einfach größer ist.
Alles andere ist dann grundsätzlich eine Auslegungssache des Tonemappings und zusätzlich aufgrund des persönlichen Empfindens oder sonstiger abweichender Kriterien. (ABL, Umgebungshelligkeit, Farbsättigung WOLED etc.!)
BTW den Unterschied zwischen ~700nits und 1000 wird man normalerweise nicht wirklich direkt wahrnehmen.
Solange wir nicht mindestens von einer Verdoppelung sprechen, insbesondere unter Einbeziehung des ABL, ist es also eher recht müßig solch vergleichsweise kleine Schritte zu irgendeiner Art Gamechanger hochzustilisieren.
Kartenlehrling
2021-02-18, 18:47:29
BTW den Unterschied zwischen ~700+nits und 1000 wird man normalerweise nicht wirklich wahrnehmen.
Solange wir nicht mindestens von einer Verdoppelung sprechen ist es also eher recht müßig.
Die Aussage ist aber Falsch, Richtig ist das man einen unterschied der Schwarzblenden leicher sieht und
das Unterschiede der Helligkeit erst sichtbar werden wenn sie verdoppelt wird, sprich 400 > 800 > 1600 > 3200 > 6400
LG und Sony kommen doch dieses Jahr mit ihren EVO-Panel die kurzzeitig 1600nits können,
es ist um beim Threadtitel zu bleiben auf jedenfall ein Fortschritt.
Wichtig ist ob die TV nicht nur an Helligkeit gewinnen sondern vorallem auch die Farbbrillianz, daran litten die W-OLED vorallem.
https://www.4kfilme.de/wp-content/uploads/2021/01/lg-oled-evo-2021.jpg
HotSalsa
2021-02-19, 08:54:30
Finde den Fehler! :rolleyes:
Du meinst etwa das Video wo er das Tonemapping für HDR10(!) bei einem OLED absichtlich "kaputt" macht, die Spitzenhelligkeit künstlich beschneidet und beim einem baugleichen anderen (fast) so lässt wie gedacht und das ganze dann mit ner Kamera mit eingeschränkter DR abfilmt, was wie er selbst oft betont eigentlich quatsch ist? :freak:
Objektiv und rein numerisch betrachtet sind OLEDs für HDR an sich halt erstmal klar besser als LCDs und zwar in fast jeder Hinsicht...zumal es nicht HDB heißt.
Die Menge der Blendenstufen die insbesondere lokal über einen OLED dargestellt werden können sind schlicht und ergreifend höher, womit die Range einfach größer ist.
Alles andere ist dann grundsätzlich eine Auslegungssache des Tonemappings und zusätzlich aufgrund des persönlichen Empfindens oder sonstiger abweichender Kriterien. (ABL, Umgebungshelligkeit, Farbsättigung WOLED etc.!)
BTW den Unterschied zwischen ~700nits und 1000 wird man normalerweise nicht wirklich direkt wahrnehmen.
Solange wir nicht mindestens von einer Verdoppelung sprechen, insbesondere unter Einbeziehung des ABL, ist es also eher recht müßig solch vergleichsweise kleine Schritte zu irgendeiner Art Gamechanger hochzustilisieren.
Dass das Abfilmen mit Kamera nicht optimal ist, ist ja klar. Trotzdem hast du in diesem Beispiel die Wahl - du verlierst bei 600 Nits specular highlights oder du reduzierst die gesamte Helligkeit und damit den HDR Effekt über tone mapping.
Liegt ja auch irgendwie in der Natur der Sache - du hast content der auf 1000 Nits gemastert wurde und das panel liefert 600 ... :freak:
Also ich nehme den Unterschied zwischen einem 600 Nits panel und meinen 1400 Nits LED wahr, was soll ich denn machen :confused: Gerade bei Inhalten mit Schnee, heller Himmel, etc ...
Ich weigere mich außerdem Spitzenhelligkeit gegen Schwarzwert einzutauschen - umgekehrt kann ich es aber genauso gut verstehen.
robbitop
2021-02-19, 09:17:01
Wie handhaben das LG OLEDs eigentlich? Schneiden die einfach oben ab oder tonemappen die? Wahrscheinlich tonemappen die nur, wenn "dynamic tonemapping" an ist, oder?
Tonemappen ist doch sicherlich sinnvoller als einfach nur oben abzuschneiden (Effekt: white crush - Details gehen im Weiß verloren).
Da unsere Augen die Helligkeit eher logarithmisch wahrnehmen und gerade bei Dunkelheit mehr Photonen zur Netzhaut kommen (Irismuskel weit geöffnet), sollte in völliger Dunkelheit doch mehr als Genug Helligkeit vorhanden sein. Ich schaue Filme am Liebsten bei voller Dunkelheit.
Und genau dann wäre Tonemapping eigentlich besser, oder?
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte. :)
sChRaNzA
2021-02-19, 09:30:08
Mein 5 Jahre altes Galaxy S2 hatte kein Burn-In.
Mein 4,5 Jahre altes Galaxy S7 hat kein Burn-In.
Mein 1,5 Jahre alter LG B9 hat kein Burn-In.
Und die meisten Kommentare dieses Burn-In Test-Videos scheinen auch keinen Burn-In zu haben.
https://www.youtube.com/watch?v=vvsweOB9Qys
Neigt OLED tendenziell eher zum Burn-In als LCD/LED. Ja, keine Frage.
Ist es ein Problem größeren Ausmaßes? Nein, kann ich nicht erkennen.
Naja. Hab hier ein Galaxy S8 und ein Note 8. Beide mit gut sichtbaren Burn-In. :usad:
Es kommt halt schon auf den Anwendungsfall an.
x-force
2021-02-19, 09:43:03
Also statischer Kontent mit viel Kontrast führt schon zum Burn in. Siehe den Langzeit Burnin Test von rtings (ich meine, der ist dank update sogar 12 Monate im 24/7 gelaufen). Der Nachrichtensender führte zu Burnin.
Als Arbeitsmonitor würde ich OLED deshalb nicht nehmen.
damit ist alles zu dem thema gesagt, insbesondere für diejenigen, die zu doof sind, den informationsgehalt aus gouvernator posts zu extrahieren
robbitop
2021-02-19, 09:44:08
Die Samsung OLEDs sind schwer mit denen von LG zu vergleichen. Samsung nutzt rote, blaue und grüne Subpixel und LG's WOLED nutzt weiße Subpixel + Farbfilter.
Da rot, grün und blau bei OLEDs stark unterschiedliche Lebensdauer haben, ist dieser OLED Typ deutlich anfälliger für Burn-In. Aber grundsätzlich ist auch WOLED anfällig (wenn auch weniger) für Burn-In bei statischen Inhalten mit viel Kontrast.
HotSalsa
2021-02-19, 12:34:33
Wie handhaben das LG OLEDs eigentlich? Schneiden die einfach oben ab oder tonemappen die? Wahrscheinlich tonemappen die nur, wenn "dynamic tonemapping" an ist, oder?
Tonemappen ist doch sicherlich sinnvoller als einfach nur oben abzuschneiden (Effekt: white crush - Details gehen im Weiß verloren).
Da unsere Augen die Helligkeit eher logarithmisch wahrnehmen und gerade bei Dunkelheit mehr Photonen zur Netzhaut kommen (Irismuskel weit geöffnet), sollte in völliger Dunkelheit doch mehr als Genug Helligkeit vorhanden sein. Ich schaue Filme am Liebsten bei voller Dunkelheit.
Und genau dann wäre Tonemapping eigentlich besser, oder?
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte. :)
Laut Vincents Video ist es genauso wie von dir geschildert bzw. er hat genau das getestet - sorry habe das genaue LG Oled Modell nicht mehr im Kopf.
Wenn nichts weiter eingestellt ist gibt es den White Crush - in einer Szene (glaube es war Wonder Woman) verschwinde die Silhouette der Darstellerin komplett im weissen Licht, mit Tone Mapping ist sie wieder sichtbar aber die gesamt Helligkeit wird runter geregelt, was den HDR Effekt abschwächt.
robbitop
2021-02-19, 13:08:31
Ich habe bemerkt, wenn man dynamic tone mapping aktiviert, scheint das auch in manchen Szenen die dunklen Bereiche aufzuhellen. Das ist weniger schön.
x-force
2021-02-19, 13:15:09
herzlich willkommen in der realität:
oled ist noch immer extrem kompromissbehaftet.
oleds sind ganz eindeutig für casual use gemacht, also guckt nicht zu genau hin, sondern lässt euch schön "blenden"
robbitop
2021-02-19, 13:33:07
herzlich willkommen in der realität:
oled ist noch immer extrem kompromissbehaftet.
oleds sind ganz eindeutig für casual use gemacht, also guckt nicht zu genau hin, sondern lässt euch schön "blenden"
Deshalb werden OLEDs auch als Referenz von den besten TV Reviewern bezeichnet. :D
Undifferenzierte und polarisierende Aussagen helfen niemandem.
Ich würde sagen es gibt bei jeder Technologie Stärken und Schwächen. Und je nach Präferenz sind diese für manche wichtiger und für andere weniger wichtig.
Ich finde persönlich Schwarzwerte super wichtig und kann Halos/Gradienten und auch Black Crush nicht ausstehen. Top Helligkeit ist mir weniger wichtig, weil ich Filme ausschließlich Abends schaue.
Je nach Usecase und Präferenz ist die jeweilige Technologie eben passender. Eine, die alles perfekt abdeckt, gibt es nicht.
00-Schneider
2021-02-19, 13:49:57
Top Helligkeit ist mir weniger wichtig, weil ich Filme ausschließlich Abends schaue.
Zumal die von Vincent aufgezeigten Szenarien eher selten vorkommen, also das mehr als 80% vom Bild weiß sind.
Szenen, in denen es auf einen guten Schwarzwert ankommt und damit einhergehend mehr sichtbare Details in dunklen Bereichen des Bildes auf einem OLED zu sehen sind, kommen x-fach häufiger vor.
sven2.0
2021-02-19, 14:25:28
herzlich willkommen in der realität:
oled ist noch immer extrem kompromissbehaftet.
oleds sind ganz eindeutig für casual use gemacht, also guckt nicht zu genau hin, sondern lässt euch schön "blenden"
Lol, selbst bei diesem Thema schaffts der Icks-Fors einfach nur scheisse von sich zu geben.. gibts eigentlich Topics in denen du dich noch nicht blamiert hast?
Gymnopédies
2021-02-19, 17:48:30
Deshalb werden OLEDs auch als Referenz von den besten TV Reviewern bezeichnet. :D
Undifferenzierte und polarisierende Aussagen helfen niemandem.
Ich würde sagen es gibt bei jeder Technologie Stärken und Schwächen. Und je nach Präferenz sind diese für manche wichtiger und für andere weniger wichtig.
Ich finde persönlich Schwarzwerte super wichtig und kann Halos/Gradienten und auch Black Crush nicht ausstehen. Top Helligkeit ist mir weniger wichtig, weil ich Filme ausschließlich Abends schaue.
Je nach Usecase und Präferenz ist die jeweilige Technologie eben passender. Eine, die alles perfekt abdeckt, gibt es nicht.
Man muß doch nur mal einen KRP500 von Pioneer , Plasma, gegen die aktuellen displays antreten lassen.....mir nützen keine 2000Nits wenn der Kontrast der Ansi Kontrast absäuft....der Unterschied zwischen Hell und dunkel ist ausschlaggebend. Daher schlagen sich eben auch die letzten 2 Generationen von Pioneer Plasmas auch super neben den ganzen OLED und LCDs....zumal LCD als Lichtquelle speziell LED alles andere als unproblematisch sind.
Rooter
2021-02-19, 19:11:25
Naja. Hab hier ein Galaxy S8 und ein Note 8. Beide mit gut sichtbaren Burn-In. :usad:
Es kommt halt schon auf den Anwendungsfall an.Helligkeit immer auf volle Pulle gehabt?
[x] Seit Jahren ein Galaxy S7, kein Burn-in
MfG
Rooter
sChRaNzA
2021-02-19, 19:43:01
Helligkeit immer auf volle Pulle gehabt?
[x] Seit Jahren ein Galaxy S7, kein Burn-in
MfG
Rooter
Wurde immer Auto-Helligkeit benutzt. Meist noch händisch runtergedreht.
x-force
2021-02-19, 20:33:21
Und je nach Präferenz sind diese für manche wichtiger und für andere weniger wichtig.
solange ich mir über das was und wie lange mein bildschirm etwas anzeigen darf den kopf zerbrechen müsste, ist es für mich indiskutabel.
andere machen den tv nur bei vollmond im schaltjahr an. das wird natürlich zu keinen derartigen problemen führen
Daredevil
2021-02-19, 20:37:01
Kannst ja auch machen, haste halt kein Schwarz.
aufkrawall
2021-02-19, 20:37:55
herzlich willkommen in der realität:
oled ist noch immer extrem kompromissbehaftet.
Das ist in dem Fall aber eine reine Software-Geschichte. Für irgendwas müssen die teureren nicht-LG-Geräte mit LG-Panel ja auch eine Daseinsberechtigung haben.
x-force
2021-02-19, 21:44:55
du meinst lg will, daß man keinen lg tv kauft?
Savay
2021-02-19, 22:12:40
Wie handhaben das LG OLEDs eigentlich? Schneiden die einfach oben ab oder tonemappen die?
Ja die LGs Tonemappen eigentlich schon wenn man sie nicht grade bewusst so konfiguriert damit sie es eben nicht tun...um was genau eigentlich zu demonstrieren?!
Auch das Roll-off ist ein Tonemapping...nur sieht es grade eben so aus, dass er das mit seinen Settings derart kaputt gemacht hat das es einfach nicht mehr richtig funktioniert.
Mir ist zwar klar was er theoretisch mit dem Video zeigen wollte...aber ich glaube nicht, dass das Mittel das er dafür gewählt hat wirklich das richtige war.
Im Grunde genommen hat er nur gezeigt das nen OLED mit verkrüppeltem Tonemapping und künstlich gekappter Spitzenhelligkeit schlechter für HDR Content geeignet ist als einer der mit normalen Einstellungen läuft. :popcorn:
Welch erstaunliche Erkenntnis!
Das ist in dem Fall aber eine reine Software-Geschichte. Für irgendwas müssen die teureren nicht-LG-Geräte mit LG-Panel ja auch eine Daseinsberechtigung haben.
Das Dynamic Tonemapping für HDR10 gibt`s in der Form so aber auch eigentlich nur auf den "billigen" LGs. :tongue:
Damit wird der eine oder andere Content BTW erst ordentlich genießbar.
Einige der Probleme gibt`s mit DV dementsprechend auch gar nicht erst. :wink: "Aufgehellte" Schwarzwerte bspw. (die in HDR10 Streams btw generell öfter mal vorkommen) oder "pumpen" oder das Szenen irgendwie seltsam abgedunkelt wirken.
Megatron
2021-02-19, 22:13:31
du meinst lg will, daß man keinen lg tv kauft?
Jetzt stell dich mal nicht so an... :rolleyes:
Man könnte meinen, du kaufst deinen PC immer nur fertig bei Aldi. Es gibt da genug diversifizierung bei Mobos, die alle den gleichen Chipsatz haben - auch innerhalb eines Herstellers.
Noch naheliegender zu den TV's sind doch dann die Monitore. Da haben so viele Geräte ein LG Panel - und die bessere Elektronik hintendran...
Die TV Sparte von LG ist noch immer eher ein Billigheimer. Andere investieren da deutlich mehr Aufwand in die Soft- und Hardware drumherum und dann kosten die Geräte auch entsprechend mehr.
Ob das Mehr an Qualität (in bestimmten Regionen) dann auch den Mehrpreis rechtfertigt muss dann jeder für sich entscheiden.
Ich finde aber die Helligkeitsdiskussion durchaus ziemlich müßig. Ist ja nicht so, als wenn es die 1000 Nits und mehr im LCD-Bereich schon ewig und 3 Tage gibt. Allzu viele Jahre muss man da nun nicht zurück gehen. Bzw. wenn man beim LCD günstig kauft, ist man schnell deutlich unterhalb der OLED Helligkeit...
x-force
2021-02-19, 22:40:34
Jetzt stell dich mal nicht so an... :rolleyes:
Man könnte meinen, du kaufst deinen PC immer nur fertig bei Aldi.
den letzten hat mein vater dort gekauft... pentium 2 266mhz ;P
Andere investieren da deutlich mehr Aufwand in die Soft- und Hardware drumherum und dann kosten die Geräte auch entsprechend mehr.
Ob das Mehr an Qualität (in bestimmten Regionen) dann auch den Mehrpreis rechtfertigt muss dann jeder für sich entscheiden.
redest du von metz, loewe, b&o und ähnlichen wucherbuden?
man sollte meinen lg als hersteller kennt das eigene panel besser als jeder andere "hersteller".
schwer nachzuvollziehen, daß lg nur suboptimale ergebnisse erzielen soll.
sicher, daß es sich nicht um präferenzen handelt? :wink:
die können ne zeitlang auch sicher die beworbene helligkeit ohne kompromisse fahren, nur wie schnell altert der mist dann und wie viel teurer würde das netzteil und die ansteuerung werden?
Gouvernator
2021-02-20, 03:23:59
Ich finde aber die Helligkeitsdiskussion durchaus ziemlich müßig. Ist ja nicht so, als wenn es die 1000 Nits und mehr im LCD-Bereich schon ewig und 3 Tage gibt. Allzu viele Jahre muss man da nun nicht zurück gehen. Bzw. wenn man beim LCD günstig kauft, ist man schnell deutlich unterhalb der OLED Helligkeit...
Ja aber ein LCD ist nicht handicapped beim Burn-In und wird zumindest im Hochpreisbereich allein durch thermische Leistung begrenzt. Hier aktuelle Nutzererfahrung zu meinem Q950R 8K QLED.
I hit almost 2400 nits in an 8% window, 2387 to be exact.
Just to follow on, the limiting factor seems to be power supply protection vis-à-vis ABL. In other words, a single 8% window puts up an extraordinary number, but if you had a checkerboard pattern of 8% windows, the combined load of all the white windows would cause each individual window to be far less bright than a single window.
Sprich die 2400nits werden großflächig nicht erreicht weil die Stromzufuhr gegrillt wird und nicht Panel/Pixel wie beim OLED.
Das kann ich durch mein 3840x2160 (1:1 Skalierung) Experiment durchaus bestätigen. Diese 1/4 der Fläche wird bratpfannenheiß und entsprechend hell. Und stellt alles HDR-mäßig in den Schatten was es heute so gibt.
Megatron
2021-02-20, 08:39:19
Ja aber ein LCD ist nicht handicapped beim Burn-In und wird zumindest im Hochpreisbereich allein durch thermische Leistung begrenzt. Hier aktuelle Nutzererfahrung zu meinem Q950R 8K QLED.
Sprich die 2400nits werden großflächig nicht erreicht weil die Stromzufuhr gegrillt wird und nicht Panel/Pixel wie beim OLED.
Das kann ich durch mein 3840x2160 (1:1 Skalierung) Experiment durchaus bestätigen. Diese 1/4 der Fläche wird bratpfannenheiß und entsprechend hell. Und stellt alles HDR-mäßig in den Schatten was es heute so gibt.
Du brauchst aber nicht denken, dass die LEDs in so einem Modus das ewige Leben haben. Bei LED gilt auch: Je wärmer, desto mehr Stromfluss und desto schneller altern sie.
Die Folge beim Altern der LED ist aber weniger der Verlust an Helligkeit sondern eher der plötzliche Tod - und das mal ganz unabhängig, wo die LED verbaut ist
robbitop
2021-02-20, 09:52:57
Man muß doch nur mal einen KRP500 von Pioneer , Plasma, gegen die aktuellen displays antreten lassen.....mir nützen keine 2000Nits wenn der Kontrast der Ansi Kontrast absäuft....der Unterschied zwischen Hell und dunkel ist ausschlaggebend. Daher schlagen sich eben auch die letzten 2 Generationen von Pioneer Plasmas auch super neben den ganzen OLED und LCDs....zumal LCD als Lichtquelle speziell LED alles andere als unproblematisch sind.
Da hatte Vincent Teoh gerade einen Test dazu gemacht mit eben diesem Hintergrund. Die Plasmas waren gut aber haben durch die Bank gegen die OLEDs verloren.
robbitop
2021-02-20, 09:58:06
solange ich mir über das was und wie lange mein bildschirm etwas anzeigen darf den kopf zerbrechen müsste, ist es für mich indiskutabel.
andere machen den tv nur bei vollmond im schaltjahr an. das wird natürlich zu keinen derartigen problemen führen
Zweiteres ist Klamauk mit dem du dich selbst unglaubwürdig machst. Bleibe sachlich und differenziert. Alles andere ist geistiger Kindergarten.
Ansonsten hat jeder unterschiedliche Präferenzen: hell und/oder statische Inhalte -> LCD.
Maximaler Kontrast wenn nicht gerade die Mittagssonne in‘s Fenster scheint - idealerweise Abends -> OLED.
Es gibt für jeden Bedarf ein Produkt.
————————
@savay
ggf habe ich da was im Video nicht mitbekommen? Ich habe wahrgenommen, dass er nur die Peak Brightness (OLED Helligkeitswinstellung im Menu) reduziert hatte? Ggf muss ich nochmal ins Video schauen.
Damit hat er dann einfach rückwärts skaliert wie der Sprung nach vorn sein könnte von aktuellen Panels.
Aber ich denke auch dass der Vergleich nicht wirklich passt und Vincent hat es ja auch in der Art gesagt.
HotSalsa
2021-02-22, 16:20:13
Ja aber ein LCD ist nicht handicapped beim Burn-In und wird zumindest im Hochpreisbereich allein durch thermische Leistung begrenzt. Hier aktuelle Nutzererfahrung zu meinem Q950R 8K QLED.
Sprich die 2400nits werden großflächig nicht erreicht weil die Stromzufuhr gegrillt wird und nicht Panel/Pixel wie beim OLED.
Das kann ich durch mein 3840x2160 (1:1 Skalierung) Experiment durchaus bestätigen. Diese 1/4 der Fläche wird bratpfannenheiß und entsprechend hell. Und stellt alles HDR-mäßig in den Schatten was es heute so gibt.
Wie gesagt, meiner kommt "nur" auf 1400 aber es gibt auch content wo das richtig geil rüberkommt. Die Kampagne von CoD MW zB, Sol Levante oder jetzt gerade Mankind auf Apple TV+ . Die Szene wo die Sonne auf einmal auf dem Mond aufgeht ist im wahrsten Sinne des Wortes der burner :freak:
Ich verstehe das mit dem Schwarzwert aber eine gute peak Helligkeit in dem richtigen content hat auch ihre ganz besondere Wirkung :smile:
Badesalz
2021-02-22, 17:33:34
Das ist in dem Fall aber eine reine Software-Geschichte. Für irgendwas müssen die teureren nicht-LG-Geräte mit LG-Panel ja auch eine Daseinsberechtigung haben.Nach 2 Monaten plötzlich Caschback von Pana doch noch eingetrudelt.
Macht also 26xx Öcken für 55" :freak:
Einmal auf die Ka... wollten wir hauen... Damit wäre es wohl eindeutig getan.
x-force
2021-02-22, 19:21:06
Zweiteres ist Klamauk mit dem du dich selbst unglaubwürdig machst.
nope, das war ein scherz und wenn du nicht mal etwas schmunzeln kannst, ist das problem eindeutig auf deiner seite(identifikation mit einen stück hardware) :biggrin:
Badesalz
2021-02-22, 20:28:56
@x-force
Verrückte im Netz gibts genauso viele wie im RL :wink: Im Netzt sieht man nur das Gesicht beim Seiern nicht. Das nächste Mal also bitte wenigstens paar versteckte Indizien liefern, es geht um einen Scherz :tongue:
@all
Konnte schon irgendwo der JZW gegen den HZW vergliechen werden?
Ich hab keine Vorstellung was da noch gehen soll. Werden mit solchen Glotzen jetzt keine 3D-Brillen mehr, sondern Schweißerbrillen mitgeliefert? :freak:
Sardaukar.nsn
2021-02-25, 07:54:18
42" OLED, ~1000$, da kommen wir dem PC Monitor doch immer näher.
UlONKlqNvY8
Zur OLED vs QLED Dikussion hätte ich für den eine oder anderne ein ganz spannende Beobachtung zu berichten. Ich besitze einen Q9FN 55", ein Freund hat sich letztes jahr einen 55" C9 gegönnt. Diesen konnte ich vor kurzem dann auch endlich mal in echt bestaunen. Habe mir ein paar worst cases für meinen QLEd rausgesucht (Pacific Rim intro "Sternenhimmel", Gravity "Falling tinto the void", LG OLED Demos auf Youtube). Sowohl die Sterne also auch die Milchstraße haben mich nicht wirklich vom Hocker gehauen, ich dachte immer, das da wahnsinnig viele kleine helle Punkte bei nem QLED geschluckt werden, dies konnte ich aber nicht beobachten. Auch große Helligkeitsschwankungen bei der Gravity Szene habe ich durch meine Kalibrierung nahezu auf 0 gebracht, für mich war das subjektiv kein Unerschied. Bei den OLED Demos konnte ich genau das selbe Haloing an den Übergängen zum schwarzen Hintergrund wie bei meinem QLED sehen, was mich ehrlich gesagt schon sehr verblüfft hat. Hatte immer die vorstellung das dass ein ganz harter Kontrast zwischen Hell und Dunkel ist, aber es gibt genau wie bei meinem TV einen ganz leichten Schimmer um die Objekte herum.
Dachte bevor ich den C9 in Augenschein nehmen konnte, das das wohl die total Zerstörung für einen FALD wird, aber weit gefehlt, das signifikanteste was mir in Erinnerung geblieben ist, das der QLED deutlich heller ist, und die Farben (Film Modus) viel lebendiger wirken.
Für alle die sich also ähnliche Fragen stellen zu beiden Techniken. Natürlich kann der OLED vieles was ein QLED nichtso gut kann (Gleichmäßige Helligkeit, kein Blooming/Haloing bei Untertitel), dennoch kommen gute FALDS bzw. nun auch MicroLEDS sehr nahe an das OLED Erlebnis heran.
robbitop
2021-02-25, 12:38:36
Es kommt mMn extrem stark auf 2x Dinge an:
1. Raumhelligkeit. Sobald man ein bisschen Helligkeit hat, fällt "nicht perfektes" Schwarz nicht mehr auf
2. Lokaler Kontrast des Contents. In vielen Kontents ist das Schwarz oftmals gar nicht schwarz. Also das Schwarz des Sternenhimmels ist dann nicht 0; 0; 0 sondern eher leichtes hellschwarz. Auch dann fällt der deutlich bessere Schwarzwert nicht mehr so sehr auf. Bei vielen Weltraumszenen ist der Kontrast im Kontent einfach nicht so hoch. Ob nun durch Intension oder einfach schlecht gemastert oder komische Settings.
Dazu kommen noch andere Dinge:
- nicht/falsch kalibriert
- irgendwelche Settings wie dynamisches Tonemapping, was das Grundschwarz anhebt
Was das Haloing angeht bei OLEDs angeht. Es kann gut sein, dass das Licht vom hellen Pixel eben auch in Querrichtung in benachbarte Pixel hineinscheint. Das ist aber verglichen mit der Zonengröße aktueller FALDs nicht vergleichbar IMO.
ChaosTM
2021-02-25, 12:45:50
Es macht schon eine ziemlichen Unterschied wenn ein IPS mit 1000:1 neben einem (alten) PVA TV mit 4k:1 (nativ) steht. Weltraumspiele schauen am TV um Klassen besser aus, auch wenn Licht im Raum ist und nicht nur wegen dem Größenvorteil. Relativ langsame Sachen spiel ich praktisch nur am TV.
Sardaukar.nsn
2021-02-25, 13:13:21
Es macht schon eine ziemlichen Unterschied wenn ein IPS mit 1000:1 neben einem (alten) PVA TV mit 4k:1 (nativ) steht. Weltraumspiele schauen am TV um Klassen besser aus, auch wenn Licht im Raum ist und nicht nur wegen dem Größenvorteil. Relativ langsame Sachen spiel ich praktisch nur am TV.
Kann ich gut nachvollziehen, als ich auf meinen aktuelle Monitor umgestiegen bin, ist mir der hohe Kontrast auch direkt positiv aufgefallen. https://i.imgur.com/4Rq1Ca5.jpg
Es gibt beim OLED kein Haloing. Das kommt durch eine nicht ganz saubere Brille bzw durch die Augen.
robbitop
2021-02-25, 15:06:53
Kein Haloing im klassichen Sinne. Aber dass Licht von hellen Pixeln in benachbarte dunkle Pixel reinleuchtet ist wohl nicht zu vermeiden.
Der Bildschirmschoner von LG OLED zeigt aber ganz gut (da sieht man bunte Pixel auf schwarzem Hintergrund "explodieren" - wie ein feingranulares Feuerwerk) dass das wirklich sehr sehr wenig ist. Dort hat ist man tatsächlich nicht auf den Content angewiesen. Das Schwarz ist wirklich schwarz.
CrazyIvan
2021-02-25, 17:59:38
Ein weiterer Aspekt könnte die Anti-Reflexionsschicht sein. Die wirkt IMHO vor allem durch Zerstreuung und kann dadurch womöglich auch seeehr kleine Halos erzeugen. Ist mir aber bei meinem C9 ehrlich gesagt noch nicht aufgefallen.
Savay
2021-02-25, 18:51:53
Beim OLED ist das idR wohl eher eine reine Oberflächenvergütung, die die Transmission des Deckglases erhöht, vergleichbar mit Kameraobjektiven. Und nichts was irgendwie streuend wirkt.
Daher auch die oftmals violette Einfärbung von den Rest-Reflexionen.
Flares/"Haloing" durch irgendwelche Polarizer oder Antireflex-Folien kenne ich primär von VAs (Somewhääähhre ooohva ze Rainboouhw...*träller*) und sekundär von IPS Geräten.
Und selbst bei denen kommen "Halos" eigentlich eher durch Reflexionen oder Probleme mit dem LD.
Meine OLEDs sind da ehrlich gesagt die mit deutlichem Abstand unproblematischsten Geräte die ich da bisher gesehen habe.
Was eigentlich auch wenig verwunderlich ist wenn man sich überlegt, dass der Aufbau an sich schlicht etwas weniger komplex ist.
Hatte immer die vorstellung das dass ein ganz harter Kontrast zwischen Hell und Dunkel ist, aber es gibt genau wie bei meinem TV einen ganz leichten Schimmer um die Objekte herum.
Ganz Sicher, dass das kein Problem des Contents war? :wink:
Gibt oft genug Probleme im Material, die auf nem OLED dann doppelt negativ auffallen, vor allem wenn man es besser kennt.
Bei HDR10 Material ist "schwarz" nämlich auch oft genug einfach irgend ein Grau und irgendwelche Halos stellenweise schon im Material vorhanden.
Das der OLED das dann nicht wegzaubert nur weil er es an sich besser könnte ist ja nur logisch.
Badesalz
2021-02-25, 20:46:47
Die 60er-Reihe Plasmas von Pana, hatte auch einen nicht verachtenswerten Schwarzwert. Deren Antireflexion hat aber bisher kein OLED. Ich denke man opfert das für Nits.
"Ballern" konnten diese Plasmas aber auch schon. Auch wenn nur im Shopmodus oder Gamemodus (beides wegen anderen Gründen untauglich). Nichtsdestotrotz könnten Oleds das heute auch BESSER machen. Da sie sich aber mit Nits batteln, macht man Antireflexion nur soviel, solange der Kunde sich nicht klar darüber beschwert...
Direkt schlecht find ich das bei dem HZW2004 jetzt nicht, aber Benchmark diesbezüglich wäre halt anders ;)
p.s.:
Meine Eltern kommen morgen endlich vorbei und Vater ist voll gespannt auf die Glotze -> Eure alleraufregendste :tongue: 4k/HDR Demo auf YT ist?
Sardaukar.nsn
2021-02-26, 08:03:17
... -> Eure alleraufregendste :tongue: 4k/HDR Demo auf YT ist?
Schaut euch ruhig mal den Kanal von Jackob & Katie Schwarz an: https://www.youtube.com/channel/UCYq-iAOSZBvoUxvfzwKIZWA
Reptilien, Länderportrais wie Usbekistan oder das Video Faces.
robbitop
2021-02-26, 08:31:51
Ganz Sicher, dass das kein Problem des Contents war? :wink:
Gibt oft genug Probleme im Material, die auf nem OLED dann doppelt negativ auffallen, vor allem wenn man es besser kennt.
Bei HDR10 Material ist "schwarz" nämlich auch oft genug einfach irgend ein Grau und irgendwelche Halos stellenweise schon im Material vorhanden.
Das der OLED das dann nicht wegzaubert nur weil er es an sich besser könnte ist ja nur logisch.
Leider sieht man mit einem OLED häufig genau so gemastertes Material. Da man ja auch gut gemastertes Material kennt, fällt einem das sofort auf.
------------------
An dieser Stelle vom neusten HDTVTest Video (Best TV for PS5 Gaming) sieht man sehr gut wie es bei OLED vs FALD in Bezug auf lokalen Kontrast bei kleinen Lichtquellen und viel Schwarz in Bezug auf Halos aussieht:
https://youtu.be/Cf1bSseyyDE?t=238
ich hab die Stelle direkt rausgesucht und in den Link gepackt
Hier wie sich der höhere Kontrast in Spielen auswirkt (Video wieder mit time stamp):
https://youtu.be/Cf1bSseyyDE?t=265
Badesalz
2021-02-26, 10:51:15
Reptilien, Länderportrais wie Usbekistan oder das Video Faces.Jein. Der 8k shice nervt ;)
Tobalt
2021-02-26, 19:46:04
Ich habe am OLED manchmal Halos, wenn ich eine Brille auf habe, die nicht lupenrein sauber ist. FALD emuliert diesen Effekt für alle Leute die keine Brille zum testen da haben :freak:
M4xw0lf
2021-02-26, 20:18:47
Ich habe am OLED manchmal Halos, wenn ich eine Brille auf habe, die nicht lupenrein sauber ist. FALD emuliert diesen Effekt für alle Leute die keine Brille zum testen da haben :freak:
Oder wenn die Augen mal wieder so trocken sind, dass die Hornhaut Kratzer bekommt :uup:
Mr Power
2021-02-26, 20:37:49
Meine Frau guckt gerne Let's Dance, was dieses Jahr komplett in UHD auf RTL UHD übertragen wird. Das sieht erstaunlich gut aus, auch wenn es zu stark komprimiert ist. Angeblich sind es 20 MBit, sieht aber gerade bei schnellen Szenen nach weniger aus. Dennoch sollten die mal alle Live-Übertragungen in 4K übertragen. Das würde dann die letzte Lücke schließen für die paar Stunden wo man doch noch lineares Fernsehen schaut.
Eine Frage: In dunklen Bereichen hab ich öfter Black Crush. Mit welcher Einstellung kann man das korrigieren? TV ist ein LG 65CX.
Tobalt
2021-02-27, 05:36:54
Helligkeit muss bei auf 50 stehen .
Man benutze nur die OLED Helligkeit
Badesalz
2021-03-06, 10:59:02
Die neue Fw für die HZW bewirkt jedenfalls schonmal eins glasklar: Die Helligkeit wird mind. doppelt so schnell runtergeregelt, falls man den Content mal pausiert ;)
M4xw0lf
2021-03-06, 11:27:30
Helligkeit muss bei auf 50 stehen .
Man benutze nur die OLED Helligkeit
Jein, ein paar Punkte Helligkeit hin oder her können schon nötig sein, um das Schwarzlevel richtig zu treffen. Bei Dolby Vision-Inhalten auf Netflix habe ich 48 oder so. Klingt irrelevant, macht aber spätestens bei dunklem Raum nochmal einen deutlich sichtbaren Unterschied.
Vento
2021-03-06, 11:37:15
This!
Hängt auch immer etwas vom verwendeten Gamma ab, ob und in welche Richtung dezente Anpassungen von +- 1-2 Stufen sinnvoll sind, entsprechend können sehr minimale Anpassungen im dunklen Raum schon einen merklichen Unterschied machen um den Schwarzpunkt optimal zu treffen.
sven2.0
2021-03-06, 11:43:52
Jein, ein paar Punkte Helligkeit hin oder her können schon nötig sein, um das Schwarzlevel richtig zu treffen. Bei Dolby Vision-Inhalten auf Netflix habe ich 48 oder so. Klingt irrelevant, macht aber spätestens bei dunklem Raum nochmal einen deutlich sichtbaren Unterschied.
Ähm? HDMI Zuspieler?
M4xw0lf
2021-03-06, 11:46:07
Mit den internen Apps
sven2.0
2021-03-06, 12:02:27
Hättest du da mal ein Beispiel?
M4xw0lf
2021-03-06, 12:06:51
Bin nicht mehr 100% sicher, aber ich meine es waren zb Haunting of Hill House und Stranger Things auf der Netflix-App.
SamLombardo
2021-03-06, 12:12:53
Bin nicht mehr 100% sicher, aber ich meine es waren zb Haunting of Hill House und Stranger Things auf der Netflix-App.
Ja, die haben zum Teil miese Schwarzwerte das stimmt. Das ist aber (vermutlich) nicht dem TV geschuldet, sondern dem Inhalt. Gibt es denn Netflix Inhalte, bei denen bei dir mit Helligkeit 50 in DV perfektes schwarz besteht?
M4xw0lf
2021-03-06, 12:17:46
Ich hab seit Monaten nicht mehr damit rumgespielt, da es mir einerseits so gut passt und mir andererseits auch Zeit und Lust fehlen. Kann also nicht sagen, ob es auch Inhalte gibt, wo es mit 50 passt. Die genannten waren eben welche aus meiner OLED-Erprobungszeit, wo mir bei Dunkelheit aufgefallen war, dass da mit Helligkeit 50 noch nicht das absolute Schwarz da war, das ich erwartet hatte.
Jupiter
2021-03-09, 22:54:14
Die EU bringt neue "Energieeffizienzklassen", wodurch sich alle Fernseher sich um mehrere Stufen verschlechtern werden. Premiumfernseher werden meist bei Klasse F und G landen. Das wird auch einen Einfluss auf die maximale Helligkeit der Fernseher haben. Zeitschriften, Verbrauchermagazine etc. werden zu Fernseher mit besseren "Energieeffizienzklassen" mit grünem Aufkleber raten, welche aber eher Billigfernseher mit schlechter Bildqualität sein werden. Diese schwachsinnigen Energieeffizienzklassen kritisiere ich seit etlichen Jahren und hier im Forum fanden diese "Energieeffizienzklassen" einige Nutzer sogar gut. Ich nenne das Planwirtschaft.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.