PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OLED macht Fortschritte


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

TheGoD
2012-01-10, 14:49:52
Also laut LG schaltet der Fernseher tausend mal schneller als ein LCD-Gerät. Oled.at gibt 0.1 ms an, hat jedoch keine weitere Quelle angegeben.

Sollte dies stimmen wird definitiv kein LCD-Verbund genutzt (aktive Farbfilter).

lgnewsroom.com/newsroom/contents/61727
www.oled.at/mehr-fotos-und-technische-details-ueber-lgs-55-zoll-oled-tv/

Edit: 55“ SuperAmoled-TV von Samsung für Q2 2012 angekündigt:

www.oled.at/samsung-55-zoll-super-oled-bei-ces-2012-praesentiert-und-in-q2-2012-erhaeltlich/

Obwohl Super Amoled ja bei Samsung eigentlich PenTile bedeutet wird im Pressetext mehrmals ausdrücklich von Oled-RGB-Subpixeln gesprochen.

Xmas
2012-01-10, 15:19:25
Warum nicht? Du hast für jede Lichtfarbe einen eigenen Aktor und kannst diesen nach Bedarf stellen - ohne Verfälschung durch ein LCD davor.
Auch LCDs haben für jede Lichtfarbe einen eigenen Aktor. Warum du das "Verfälschung" nennst, ist mir nicht klar.

Nightspider
2012-01-10, 15:25:57
Ich schätze mal es ist ein passiver RGB Filter und jeder (weiße)OLED Pixel wird ein-und ausgeschalten.

robbitop
2012-01-10, 16:04:01
Auch LCDs haben für jede Lichtfarbe einen eigenen Aktor. Warum du das "Verfälschung" nennst, ist mir nicht klar.
Weil bei LCDs das Licht von der CCFL oder der LED durch einen adaptiven Filter - nämlich durch das LCD müssen.
Bei RGB-OLED ist das nicht so.

Xmas
2012-01-10, 18:57:04
Weil bei LCDs das Licht von der CCFL oder der LED durch einen adaptiven Filter - nämlich durch das LCD müssen.
Bei RGB-OLED ist das nicht so.
Ja, und? Diesen "adaptiven Filter" kann man nach Bedarf stellen, genauso wie OLED-Subpixel. Inwiefern also haben OLEDs hier einen Vorteil bezüglich Weißwert und Farbtreue?

Lightning
2012-01-10, 19:12:23
Mal abgesehen davon: Es lässt sich doch objektiv messen, wie weit ein Display vom Standard bezüglich der Farbwerte oder des Weißpunktes abweicht. Ein guter, kalibrierter TFT kommt da doch längst in Bereiche, die sich vielleicht noch messen, aber kaum noch sehen lassen. Schon gar nicht vom ungeschulten Auge. Oder sehe ich das falsch?
Von daher glaube ich auch gar nicht, dass großartige Verbesserungen in diesen Bereichen überhaupt noch nötig sind. Schön wäre natürlich eine Technologie, die die Kalibrierung überflüssig macht, sodass das Ergebnis quasi ab Werk "korrekt" ist.

ChaosTM
2012-01-10, 19:54:19
Sony stellt auf der CES einen 55er Prototypen ohne "O" vor.
http://www.engadget.com/2012/01/09/sony-fights-the-oled-future-with-new-crystal-led-prototype/

Interessanter Ansatz, aber noch Jahre von der Serienreife entfernt.
Vorteil.: anorganisch...

Sailor Moon
2012-01-10, 21:42:16
Mal abgesehen davon: Es lässt sich doch objektiv messen, wie weit ein Display vom Standard bezüglich der Farbwerte oder des Weißpunktes abweicht.
Ja. Solange das Display den gewünschten Farbumfang abdeckt, mit einer hinreichend präzisen Elektronik (im Idealfall über eine programmierbare LUT hardwarekalibrierbar) ausgestattet und ab Werk vernünftig eingemessen wurde, kann man es problemlos in einen sehr farbkritischen Workflow einbinden. Die OLED Basis brächte hier nur den Vorteil eines weiter vergrößerten Farb- und, sofern notwendig, Kontrastumfangs. Nur wenn die letzten beiden Punkte im konkreten Arbeitsablauf und bei Einsatz konventioneller LC-Bildschirme limitieren, wäre ein OLED-Display, "farbechter". Die genannten Anforderungen gelten natürlich auch hier.

Schön wäre natürlich eine Technologie, die die Kalibrierung überflüssig macht
Die Charakterisierung über ICC-Profile wird uns weiter begleiten. Zu unterschiedlich sind die Eigenschaften der beteiligten Elemente.

Gruß

Denis

TheCounter
2012-01-10, 21:42:52
Edit: 55“ SuperAmoled-TV von Samsung für Q2 2012 angekündigt:

www.oled.at/samsung-55-zoll-super-oled-bei-ces-2012-praesentiert-und-in-q2-2012-erhaeltlich/

Obwohl Super Amoled ja bei Samsung eigentlich PenTile bedeutet wird im Pressetext mehrmals ausdrücklich von Oled-RGB-Subpixeln gesprochen.

Sehr interessant. Vielleicht ist es doch ein SAMOLED+ Display? Sowas würde ich mir, in Verbindung mit passivem 3D (Pol.) sofort holen.

Endlich ein perfekter Schwarzwert, das leuchten von LCDs und Plasmas geht mir auf die nerven. Mein Galaxy S2 hat so ein traumhaftes Display. Das in 55" oder noch größer *schwärm*

ChaosTM
2012-01-10, 23:16:49
Kurzes Video vom 55er Samsung (http://gizmodo.com/5874917/my-eyes-just-orgasmed-when-i-saw-the-samsungs-super-oled-tv/gallery/1)
Müsste man vor Ort sehen, da ein LCD Monitor das nicht wirklich rüberbringen kann..

00-Schneider
2012-01-11, 14:18:39
Sehr interessant. Vielleicht ist es doch ein SAMOLED+ Display? Sowas würde ich mir, in Verbindung mit passivem 3D (Pol.) sofort holen.


"Q2 wird angepeilt, der Preis ist noch nicht bekannt wir gehen aber wie bei LGs 55 Zoll von 8.000 Euro aus."

Das wäre mir wohl mindestens 5000€ zu teuer... :freak:

dargo
2012-01-11, 14:25:53
"Q2 wird angepeilt, der Preis ist noch nicht bekannt wir gehen aber wie bei LGs 55 Zoll von 8.000 Euro aus."

Das wäre mir wohl mindestens 5000€ zu teuer... :freak:
Der Preis beim LG ist afaik noch offen. Im Gespräch waren 8.000 bis 16.000€.

robbitop
2012-01-11, 14:28:47
Macht euch nichts vor. OLEDs werden noch ein paar Jahre für die meisten von uns nicht erschwinglich sein.

dargo
2012-01-11, 14:44:52
Macht euch nichts vor. OLEDs werden noch ein paar Jahre für die meisten von uns nicht erschwinglich sein.
Ich kann damit leben. Mein TV @GW20 ist erst 1,5 Jahre alt. Wenn die OLEDs in 5-6 Jahren bezahlbar sind ist es der perfekte Zeitpunkt um über einen neuen TV nachzudenken. Ich hätte nur gerne jetzt einen bezahlbaren OLED als TFT in 26-27".

robbitop
2012-01-11, 15:36:15
Nunja - wegen des Einbrennens / Nachleuchtens könnte es sein, dass OLED dafür gar nicht so gut geeignet ist.

dargo
2012-01-11, 15:44:41
Ja... das ist meine größte Sorge. ;( Da kann man nur hoffen, dass sich das im Laufe der Zeit bessert.

Konami
2012-01-11, 15:47:04
Und Laser-TV und Sonys "Crystal LED" stehen ja auch noch an. Bin gespannt, welche Technologie sich am Ende durchsetzt.

TheGoD
2012-01-11, 19:59:38
Gibt es keine bezahlbare und praktikable Möglichkeit die Dinger beim Endkunden nach zu kalibrieren?

Knuddelbearli
2012-01-11, 20:08:21
ich will den 2008er €:$ Wechselkurs ... 6k€ für den 55 Zoll OLED von LG, da wüsste ich einige wo ich den dann probe schauen könnte in deren Wohnzimmer

nomadhunter
2012-01-18, 02:02:10
Obwohl Super Amoled ja bei Samsung eigentlich PenTile bedeutet wird im Pressetext mehrmals ausdrücklich von Oled-RGB-Subpixeln gesprochen.
Der Vorteil von PenTile ist der, dass man bei gleicher Subpixelzahl/-dichte eine höhere Auflösung/Pixeldichte erreicht. Ich denke, dass Samsung nur dann PenTile einsetzt, wenn sie die gewünschte Pixeldichte mit RGB-Pixeln nicht schaffen. Deswegen wahrscheinlich der Rückschritt von RGB beim Galaxy S2 (keine so hohe Pixeldichte) zu PenTile beim Galaxy Nexus (sehr hohe Pixeldichte). Fernseher haben eine extrem niedrige Pixeldichte, deswegen ist PenTile Quatsch.

looking glass
2012-01-18, 16:46:29
Gibt es keine bezahlbare und praktikable Möglichkeit die Dinger beim Endkunden nach zu kalibrieren?


Mhh, eine Spyder 3 Express bekommt man doch schon für unter 100 € (c.a. 70-75 €), reicht das nicht?

Es dürfte weniger an der Hardware dafür liegen, sondern eher an der Software, wen ich mich an den c't Artikel erinnere, wo es um TV Farbkalibrierung ging, dann war das deshalb so eine rumfrickelei, weil das nicht automatisch per software erledigt werden konnte, sondern der Mist händig per Fernbedienung und pi mal Auge gemacht werden musste - die Hersteller hatten ganz einfach nichts dafür vorgesehen.

Heute mit halben PCs im TV, Onlineanschluss und Co. dürfte eine App das eigentlich durchaus automatisch hinbekommen, sofern natürlich die Hersteller das auch implementieren.


P.S. Wobei mich das damals beim c't Artikel schon gewundert hat, das man das nicht halbautomatisch aufgebohrt hat, ich mein wen die das nicht eingeplant haben, wäre es ja durchaus mit einem PC mit Infrarot/Blauzahnsender + Fernbedienungsemulation durchaus praktikabler hinzubekommen, Logitech hat Universalfernbedienungen samt Software und Signalaufzeichnung/Erkennung schon ewig im Angebot, das muss man doch eigentlich nur mal verknüpfen...

TheGoD
2012-01-18, 17:47:04
Ich meinte eine komplett automatisierte Lösung. Leider leben wir in einer Welt in der es kein Hersteller einem Mainstream-Endkunden “zumuten“ würde die Farbwiedergabe seines Fernsehers zu “reparieren“.

Sailor Moon
2012-01-18, 18:06:58
Gibt es keine bezahlbare und praktikable Möglichkeit die Dinger beim Endkunden nach zu kalibrieren?
Ein TV sollte ab Werk bereits vernünftig abgestimmt sein. Die Möglichkeit zur benutzerseitigen Kalibration ist dann ein nettes und ggf. wichtiges Zusatzfeature. Realisiert wird das über die Implementierung eines geeigneten CMS (http://www.prad.de/new/tv/test-samsung-ue46d7090-teil7.html#Kalibration). (Teil-)automatische Lösungen gibt es übrigens bereits, u.a. auch im Zusammenspiel mit externen CMS. Lumagen bietet mit der Radiance-Reihe hervorragende Videoprozessoren mit vollständigem CMS an, die von entsprechender Software (auch wenn in dem Bereich aus farbmetrischer Sicht noch einige Kritikpunkte bestehen) auf Wunsch vollautomatisch nach Zieldefinition angesteuert werden können.

Gruß

Denis

TheGoD
2012-01-18, 20:37:46
Mir ging es hauptsächlich darum die unterschiedliche Alterung von Pixeln/Subpixeln über die Lebensdauer eines Amoled nachzuregeln. Das Problem bei Amoled (gerade bei nicht Smartphones) besteht ja weniger darin dass die Pixel zu schnell ihre Maximalhelligkeit verlieren, sondern dass einzelne Bildpunkte unterschiedlich schnell altern.

Eine solche Lösung sollte für eine hohe Akzeptanz wie gesagt möglichst für den Nutzer transparent arbeiten und ohne externe Komponenten auskommen.

FlashBFE
2012-01-18, 21:07:48
Mir ging es hauptsächlich darum die unterschiedliche Alterung von Pixeln/Subpixeln über die Lebensdauer eines Amoled nachzuregeln. Das Problem bei Amoled (gerade bei nicht Smartphones) besteht ja weniger darin dass die Pixel zu schnell ihre Maximalhelligkeit verlieren, sondern dass einzelne Bildpunkte unterschiedlich schnell altern.

Eine solche Lösung sollte für eine hohe Akzeptanz wie gesagt möglichst für den Nutzer transparent arbeiten und ohne externe Komponenten auskommen.

Das ginge eigentlich nur, wenn für jeden Pixel intern ein Zähler mitläuft, der die Benutzung hochzählt. Und dann muss die Anfangshelligkeit der Pixel so dunkel sein, dass auch genug Regelreserve da sind für ein paar Jahre Alterung. Allein letzteres werden die Hersteller kaum machen. Die wollen ja mit Maximalhelligkeit werben.

Nightspider
2012-01-28, 09:23:43
LG beginnt im Juli mit der Massenproduktion des 55" OLED TVs mit einem Volumen von 48.000 Einheiten pro Monat:

http://www.oled.at/lg-startet-oled-tv-produktion-im-july-48-000-stueck-pro-monat/

robbitop
2012-01-28, 10:24:53
Hm ... damit liegt man nur noch eine Größenordnung unter absoluten Massenartikeln wie Smartphones von der Stückzahl her. Das ist schon erstaunlich viel für eine Testanlage als Produktionsstätte.
Die Frage ist, wie schnell kann man eine solche Stückzahlenlücke schließen? Wenn man annimmt, dass ein Zusammenhang nach Moore bestünde, dann in 3-4 Moorschen Zyklen a 18 Monate. Also 4,5 - 6 Jahre noch, dann werden es Massenartikel wie LCDs sein.
Vieleicht geht es aber schneller, wenn die 8G Serienproduktion in 2 Jahren hochfährt.
4 Jahre wurden ja selbst von einem LG Mitarbeiter genannt.

Mit ca 50 K pro Monat werden die Dinger noch teuer - aber nicht ganz unbezahlbar (Definitionssache) - sein. Faktor 10 eines vergleichbaren LCDs würde ich daraus ableiten.

Es scheint mir, dass der Knoten bei OLED so langsam platzt und es jetzt endlich in Richtung Massenmarkt voran geht und alles absehbar wird (während wir schon seit einem Jahrzehnt über OLED sprechen und es nie wirklich absehbar wurde).

AnarchX
2012-01-28, 10:29:49
8000€ soll doch im Raum stehen für die 55" OLEDs. Zum gleichen Preis soll es von LG einen 55" 4K LCD geben, der brillenloses 3D unterstützt.

Die_Allianz
2012-01-28, 10:45:26
8000€ soll doch im Raum stehen für die 55" OLEDs. Zum gleichen Preis soll es von LG einen 55" 4K LCD geben, der brillenloses 3D unterstützt.
Da sollte die Entscheidung wirklich leicht fallen! :freak:
3D will keiner und für 4K gibt es weder Content, noch Distribution, ganz abgesehen davon das im Wohnzimmer niemand 4K jemals brauchen wird

robbitop
2012-01-28, 10:49:22
Ich schätze mal, wenn OLED in 4-6 Jahren zum Massenartikel wird, dann wird er sowohl 4K und auch 3D bieten.

Wie gut ist eigentlich dieses brillenlose 3D und wie funktioniert es? Das muss ja extrem Blickwinkelabhängig sein - oder?

Skysnake
2012-01-28, 10:54:44
Kommt drauf an.

Wenn die Sache statisch implementiert ist, dann ja, aber es gibt ja inzwischen auch Versionen, die per eingebauter Kamera die Position der Zuschauer erfasst und die Ausgabe dementsprechend anpasst. Da haste dann praktisch keine Blickwinkelabhängigkeit mehr, und musst nicht mal still sitzen :D

MartinB
2012-01-28, 11:37:10
Afaik geht das dann aber nur für eine Person. Mir ist keine marktreife Technologie bekannt die blickwinkelunahängiges brillenloses 3d für mehr als eine Person darstellen kann.

Skysnake
2012-01-28, 11:59:09
Wenn ich mich recht erinnere, dann sollte die Technik für 3 oder 5 Leute gleichzeitig funktionieren. War aber alles noch im Prototypenstadium, also nichts, was in absehbarer Zeit in den Handel kommt.

AnarchX
2012-01-28, 12:06:12
War nicht LG, sondern Toshiba: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=513622
Wohl 9 verschiedene Zuschauerpositionen mit 720p.

Skysnake
2012-01-28, 12:32:04
Ich hab nicht behauptet, dass das LG war, sondern irgend wer, mit irgend einer brillenlosen 3D Technik

Phantom1
2012-01-28, 17:35:06
War nicht LG, sondern Toshiba: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=513622
Wohl 9 verschiedene Zuschauerpositionen mit 720p.
allerdings wieder statisch und wer genau zwischen diesen statischen blickwinkeln sitzt hat pech. Und wer den kopf nicht gerade hält hat auch pech. Zumal extrem niedrige 3d bildauflösung. So ist das wohnzimmer-untauglich.

Skysnake
2012-01-28, 17:37:22
Wie gesagt, es gibt aber auch schon Prototypen, die die Zuschauer Tracken und somit eine variable Sitzposition erlauben.

RLZ
2012-01-28, 17:55:29
LG beginnt im Juli mit der Massenproduktion des 55" OLED TVs mit einem Volumen von 48.000 Einheiten pro Monat:
Bei geplanten 8000 Substraten pro Monat wären das genau 100% Ausbeute. :freak:

Wahrscheinlich ist die Aussage nur aus dem Zusammenhang gerissen worden. Funktionsfähige Panels dürften da gerade am Anfang wesentlich weniger rauskommen.

http://www.displayblog.com/wp-content/uploads/2009/10/Sharp-Panelization.jpg

MartinB
2012-01-28, 18:38:48
Wie gesagt, es gibt aber auch schon Prototypen, die die Zuschauer Tracken und somit eine variable Sitzposition erlauben.

Von Prototypen zur Marktreife geht es aber nicht innerhalb eines halben Jahres

AnarchX
2012-01-28, 19:05:44
Ich hab nicht behauptet, dass das LG war, sondern irgend wer, mit irgend einer brillenlosen 3D Technik
Ich hatte oben behauptet es wäre LG und mich nun korrigiert.

allerdings wieder statisch und wer genau zwischen diesen statischen blickwinkeln sitzt hat pech. Und wer den kopf nicht gerade hält hat auch pech. Zumal extrem niedrige 3d bildauflösung. So ist das wohnzimmer-untauglich.

Doch der 55 ZL 2G geht noch einen Schritt weiter. Laut Toshiba soll er das Linsensystem automatisch an die Positionen der Zuschauer im Raum anpassen. Und zwar so: Mithilfe einer Kamera im TV-Gehäuse ortet der TV, wo im Raum sich Zuschauer befinden und passt die Lichtablenkung des Linsensystems an deren Sitzbereich an. Sie kann sich dabei auf nah oder fern sitzende Zuschauer ebenso einrichten wie auf Personen, die eher mittig. links oder rechts sitzen – dafür wird laut Toshiba-Experten das LCD-Panel hinter den Mikrolinsensystemen bewegt. Toshiba nennt diese Technologie "Face Tracking"

http://www.digital-room.de/news/toshiba-55zl2g-3d-ohne-brille-82-megapixeln

Die_Allianz
2012-01-28, 19:22:29
bleibt doch bitte beim thema, welches hier OLED und NICHT 3D ist.

Simon Moon
2012-01-28, 20:20:00
Hm ... damit liegt man nur noch eine Größenordnung unter absoluten Massenartikeln wie Smartphones von der Stückzahl her. Das ist schon erstaunlich viel für eine Testanlage als Produktionsstätte.
Die Frage ist, wie schnell kann man eine solche Stückzahlenlücke schließen? Wenn man annimmt, dass ein Zusammenhang nach Moore bestünde, dann in 3-4 Moorschen Zyklen a 18 Monate. Also 4,5 - 6 Jahre noch, dann werden es Massenartikel wie LCDs sein.
Vieleicht geht es aber schneller, wenn die 8G Serienproduktion in 2 Jahren hochfährt.
4 Jahre wurden ja selbst von einem LG Mitarbeiter genannt.


Man muss auch sehen, dass die ganze TV Industrie momentan in einem riesen Loch steckt. Nachdem der Hype um HD Ready und Full HD, die generelle Ablösung der Röhre, den TV Markt in den letzten Jahren richtig beflügelt hat, ist dieser nun gesättigt. Praktisch jeder hat einen Full HD TV zuhause - und sei es auch nur aus Zwang, da die analogen Netze demnächst endgültig erlöschen.

Die Industrie versuchte nun die letzten Jahre mit 3D und Smart Features die Nachfrage anzukurbeln, doch das scheiterte grandios. Die wenigstens interessieren sich für 3D Filme und noch weniger wollen sich zum Fernsehschauen eine schwere Brille auf die Nase setzen. Auch die Smart Features haben sich nicht zur Killerapp durch gerungen. Keiner will auf einer krüppeligen Fernbedienung sich mühsam durch Youtube mit seinen Amateurvideos zappen. DLNA ist dann ein Krüppel der meist nicht richtig funktioniert und gerade bei unbedarfteren Anwendern eher für Ärger sorgt als die "Vernetzung der Wohnung" voranzutreiben.

Die Industrie sucht also verzweifelt nach einem neuen Hype - und da bleibt eigentlich nur OLED. Sprich grösser, flacher, leichter, rahmenloser, bunter. Denn gerade die Grösse ist nach wie vor das Hauptargument. Doch aktuelle Techniken geraten da längerfristig an die Grenze des Praktikablen. Ein Plasma ist trotz allem noch relativ schwer und lässt sich von den meisten Privatpersonen kaum noch transportieren ab einer gewissen Grösse. Bei klassischen TFTs tun sich da ähnliche Problematiken auf, wenn auch noch nicht ganz so dramatisch. Eine "OLED-Leinwand" die man sich zuhase an die Wand hängt ist aber ohne Weiteres denkbar bis in 5, 10 Jahren. Damit würde man dann längerfristig sogar in Konkurrenz zu Beamern treten können. Gedruckte OLEDs scheinen mir vom Potential her gigantisch.

Und wenn wir mal schauen, wie sich die Diagonalen in den letzten Jahren entwickelten... etwa '95 hab ich mir noch eine 15" Röhre für ~250€ gekauft, das Modell blieb danach noch einige Jahre im Sortiment. Fernseher dieser Grösse werden heute gar nicht mehr hergestellt und der. Einsteigergeräte sind in der Grössenordnung von 32/40" angesiedelt, 55" Fernseher sind schon beinahe Standard - und waren vor wenigen Jahren noch kaum bezahlbar. Diese Entwicklung wird denke ich noch einige Zeit weitergehen.

Nightspider
2012-02-01, 08:16:56
Ein Konkurenzkampf zwischen LG und Samsung lässt gutes hoffen:

Wir hatten heute die Möglichkeit mit Samsung über den KE55ES9600 Super-OLED-Tv zu sprechen.
Samsung hat große Ziele mit dem auf der CES-2012 vorgestellten 55 Zoll OLED-Fernseher.
Man wird den KE55ES9600 weltweit auf den Markt bringen und keine Regionen bzw. Kontinente bevorzugen.
In Amerika wird der Fernseher unter der Modellnummer KN55ES9600 auf den Markt kommen.
Wann der OLED Fernseher auf den Markt kommen, wird auch ein wenig von der Konkurrenz (LG-Electronics) mit entschieden.
Eines ist klar Samsung will auf jeden Fall als erste Firma diese Technologie in 55 Zoll auf den Markt bringen.
Wie von uns bereits vermutet wird das Q2/Q3 sein. Samsung ist bereit und kann auf jeden Fall mehr als 48.000 Stück pro Monat produzieren. Kommen wir nun zu dem wohl wichtigsten Thema….. zum Preis:
Hier können natürlich keine Verbindlichen Aussagen getätigt werden, eines ist klar die Gerüchte das der OLED-Smart-Tv 8.000.- Euro kosten wird ist nicht richtig. Der Preis wird deutlich darunter liegen und wird etwas höher sein als die Premium Smart-Tv LED-TV Serie von Samsung sein. Das ist natürlich eine Überraschung und wir können nur hoffen das Samsung dieses Versprechen einhalten wird.

http://www.oled.at/samsung-ke55es9600-super-oled-tv-details/

Knuddelbearli
2012-02-01, 08:22:23
welches ist aktuell samsungs Premium Reihe ? von der aktuellen D Reihe gibt es ja noch keinen 9090 ableger

Skysnake
2012-02-01, 09:24:37
hört sich doch sehr schick an.

Wisst ihr ob Samsung auf der CeBIT ist?

Nightspider
2012-02-01, 09:31:08
Wisst ihr ob Samsung auf der CeBIT ist?

Darüber ist nichts bekannt. Dazu wird es sicherlich erst Ende Februar Infos geben.

moBi
2012-02-01, 18:33:55
Wie krass(und wo?) ist denn der Unterschied zu Plasmas? Ich wollte mir eigentlich die 65 Zoll Version der kommenden Panasonic Generation kaufen, was preislich in etwa den spekulierten "deutlich unter 8000€" entsprechen sollte.

Soul
2012-02-01, 19:08:03
Schwarzwert und Fabrbrillianz ist bei OLED das beste was es zur Zeit gibt. Wie gut die beiden 55 Zöller von LG und Samsung sind sehe ich dann, wenn sie im Laden um die Ecke stehen.

Ich habe ja den Sony HMZ-T1 auf OLED Basis und das Bild ist echt der Hammer in 2D und 3D.

moBi
2012-02-01, 20:19:07
Der Unterschied ist also im direkten Vergleich Plasma <-> OLED deutlich sichtbar?

Morbid Angel
2012-02-01, 20:19:22
Die OLED-TVs sind ja richtige Schminkspiegel. ;( Das ist ein absolutes KO-Kriterium. Aus diesem Grund hatte ich 2010 schon einen LG Plasma zurückgechickt und gegen einen Panasonic GW20 Plasma getauscht...

Deinorius
2012-02-01, 21:05:29
Wie krass(und wo?) ist denn der Unterschied zu Plasmas? Ich wollte mir eigentlich die 65 Zoll Version der kommenden Panasonic Generation kaufen, was preislich in etwa den spekulierten "deutlich unter 8000€" entsprechen sollte.


Wenn du dir ursprünglich einen 65"er kaufen wolltest, wieso dann auf 55" runtergehen und im Grunde sogar noch etwas mehr zahlen? Qualitativ muss noch nichtmal ein allzu großer Unterschied bestehen, auch wenn der Schwarzwert beim OLED sicher besser sein dürfte.
Der Stromverbrauch dürfte dich sicher nicht interessieren, ansonsten würde ich eher auf Design und weitere Funktionen (also das Gesamtpaket) achten.

Wie schon anfangs erwähnt; Wenn du für ungefähr den gleichen Preis einen größeren TV bekommen kannst, der sich bildqualitativ nicht verstecken muss, würde mir die Entscheidung leicht fallen.
Darüber hinaus brauchst du dir beim Plasma nicht um die Alterung kümmern und während es beim Plasma auch noch Einbrennen geben kann, geht das wieder weg, während das beim OLED-TV permanent bleibt (wenns denn auftritt).

moBi
2012-02-01, 21:41:46
Wenn man hier mitliest bekommt man das Gefühl, ein OLED ist nochmal sehr deutlich besser bei der Bildqualität als alles bisher dagewesene. Ich will primär exzellente Bildqualität und bin dafür bereit Bildfläche zu opfern und mehr auszugeben. Natürlich spiel Bildqualität/Preis und Größe/Preis eine große Rolle. Desing ist mir fast egal, Stromverbrauch ist ein notwendiges Übel.

Ist das OLED Einbrennen (nicht Nachleuchten) eine bestätigte Tatsache, oder eine Vermutung? So richtig vergleichbar mit Handy Displays ist die verwendete Technik ja nicht.

Die_Allianz
2012-02-01, 21:53:04
Wie krass(und wo?) ist denn der Unterschied zu Plasmas? Ich wollte mir eigentlich die 65 Zoll Version der kommenden Panasonic Generation kaufen, was preislich in etwa den spekulierten "deutlich unter 8000€" entsprechen sollte.
der Vorteil des Panasonic ist eben, das man den echt kaufen kann :freak:

Im Leben glaub ich nicht daran das dieses Jahr 55" OLED TV im Verkauf landen.

Deinorius
2012-02-01, 21:54:35
@moBi
Wenn dir Bildqualität wichtiger ist als die Bildgröße, dann dürfte OLED deine Wahl sein, aber ich an deiner Stelle würde es zumindest vorher selber vergleichen. Ebenfalls wichtig ist ja auch die Ansteuerung, obwohl ich wenig Zweifel habe, dass es Samsung in der Hinsicht verpatzt, bin ich erstmal gespannt, wie sich LG geben wird und Sony hat zwar selber keinen OLED im Angebot, aber der LCD mit Mini-LEDs als Backlight könnte auch interessant werden.

Laut OC_Burner (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9117636#post9117636) dürften OLEDs zumindest derzeit nicht so optimal als Desktopmonitore geeignet sein. Wie es beim Einsatz als TVs ist, kA. Aber Senderlogos und die schwarzen Balken bei 4:3 bzw. 21:9 Anzeigen könnten sich vielleicht nach ein paar Jahren bemerkbar machen, aber dafür fehlt wohl noch die Erfahrung.

Es muss IMHO nicht unbedingt ein OLED werden, oder zumindest nicht einer der ersten.

ChaosTM
2012-02-01, 22:02:09
Wenn man hier mitliest bekommt man das Gefühl, ein OLED ist nochmal sehr deutlich besser bei der Bildqualität als alles bisher dagewesene. Ich will primär exzellente Bildqualität und bin dafür bereit Bildfläche zu opfern und mehr auszugeben. Natürlich spiel Bildqualität/Preis und Größe/Preis eine große Rolle. Desing ist mir fast egal, Stromverbrauch ist ein notwendiges Übel.

Ist das OLED Einbrennen (nicht Nachleuchten) eine bestätigte Tatsache, oder eine Vermutung? So richtig vergleichbar mit Handy Displays ist die verwendete Technik ja nicht.

Das Einbrennen ist nach dem derzeitigen Wissensstand nur eine Vermutung, die aber nicht ganz unbegründet erscheint.
Wie es in der Praxis wirklich ausschaut, werden die ersten Serienmodelle zeigen.

edit.: Sony`s Technik ohne dem "O" scheint auf lange Sicht sicher unanfälliger gegen Einbrennen und Helligkeitsverlust.
Bei den LCD Panels der Projektoren war es ähnlich.: erst die anorganischen Panels von Epson waren völlig frei von Einbrennen und "Blauverlust"..

Nightspider
2012-02-02, 22:19:24
Wurde ja auch Zeit, das sich die Software-Entwickler langsam mal den OLED Displays in Mobilgeräten anpassen:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/OLEDs-dank-Weiss-auf-Schwarz-sparsam-und-langlebig-1427380.html

So hatte ich mir das eigentlich schon vor bald 10 Jahren vorgestellt. Das dies erst jetzt langsam umgesetzt wird ist eigentlich schon ziemlich schwach.

Immerhin kann man dadurch das Problem 'Laufzeit' in den Griff bekommen. Denn bisher saugten Displays die Akkus schnell leer, selbst wenn man nur mal auf die Uhr schaut oder etwas schnell auf dem Handy nachschauen wollte.

Texte, wie SMS, Emails ließen sich extrem strom sparend mit schwarzem Hintergrund lesen.

Xmas
2012-02-03, 01:46:14
Wurde ja auch Zeit, das sich die Software-Entwickler langsam mal den OLED Displays in Mobilgeräten anpassen:
Einstellungsmöglichkeiten für den Nutzer sind sinnvoll, aber eigentlich sollte sich ja eher die Technik an die Nutzungsgewohnheiten anpassen.

Bei schwarzem Hintergrund dürfte sich auch reflektiertes Umgebungslicht deutlich störender auswirken.

Käsetoast
2012-02-03, 17:46:34
So hatte ich mir das eigentlich schon vor bald 10 Jahren vorgestellt. Das dies erst jetzt langsam umgesetzt wird ist eigentlich schon ziemlich schwach.
Inwiefern hast du dir das schon seit langer Zeit vorgestellt? Die ganzen LCDs arbeiten doch über eine Hintergrundbeleuchtung und so gesehen ist es da doch egal ob nun viele angezeigte Pixel schwarz sind oder nicht - dazu werden ja nur die Kristalle entsprechend gedreht...

Nightspider
2012-02-03, 18:24:30
Inwiefern hast du dir das schon seit langer Zeit vorgestellt? Die ganzen LCDs arbeiten doch über eine Hintergrundbeleuchtung und so gesehen ist es da doch egal ob nun viele angezeigte Pixel schwarz sind oder nicht - dazu werden ja nur die Kristalle entsprechend gedreht...

Ich rede auch nicht von LCDs sondern von OLED Displays.
Ich warte schon so lange auf OLEDs, da warst du noch in den Windeln. ;)

Einstellungsmöglichkeiten für den Nutzer sind sinnvoll, aber eigentlich sollte sich ja eher die Technik an die Nutzungsgewohnheiten anpassen.

Bei schwarzem Hintergrund dürfte sich auch reflektiertes Umgebungslicht deutlich störender auswirken.

Das dürfte keinen großen Unterschied machen, ob das Display invertiert wird.
Eher andersherum: man könnte die nötige Leistung in einzelne OLED Pixel setzen, die viel heller wären, als ein normales Display, das komplett beleuchtet ist.

Xmas
2012-02-04, 20:55:55
Das dürfte keinen großen Unterschied machen, ob das Display invertiert wird.
Eher andersherum: man könnte die nötige Leistung in einzelne OLED Pixel setzen, die viel heller wären, als ein normales Display, das komplett beleuchtet ist.
Die Maximalhelligkeit ist so oder so begrenzt, da hilft es auch nicht dass dreiviertel des Bildschirms dunkel ist.

Nightspider
2012-02-05, 05:28:31
Die könnte man dafür in Zukunft aber etwas nach oben schrauben.
In wie weit sich dann aber wieder stärker negativ auf die Lebensdauer einzelner Pixel auswirkt, ist eine andere Frage.

boxleitnerb
2012-02-05, 10:06:22
Gibts schon Informationen, wann OLED in PC-Monitoren Einzug hält?

Undertaker
2012-02-05, 15:30:21
Das wird eher von den kleinen Diagonalen nach oben wachsen. Nach Handys wären wohl erstmal vermehrt Tablets an der Reihe, große PC-Panels sind sicher noch auf einige Jahre nicht in einem konkurrenzfähigen Preis produzierbar. Ein paar High-End-Modelle im TV-Bereich lasse ich dabei jetzt mal außen vor.

Thoro
2012-02-08, 15:52:03
Außerdem kriegt man die Pixeldichte anscheinend noch nicht hin, geschweige denn ohne PenTile. Einen PC-Monitor mit 22" (oder mehr) brauchst du - OLED hin oder her - heutzutage nicht mehr unter Full HD anbieten, Tendenz eher zu höherer Auflösung, v.a. wenn du Kohle verlangen willst dafür (und das will man bei OLED).

Den 15-Zoller von LG gibt´s ja eh schon, davon 3 kaufen und man hat auch jetzt schon OLED-Widescreen (entsprechendes Kleingeld in der Portokassa vorausgesetzt).

Deinorius
2012-02-08, 17:59:56
Pixeldichten sollten für PC-Monitore kein wirkliches Problem darstellen. Das Galaxy SII nutzt kein PenTile, hat aber eine Pixeldichte von 217 ppi. Ein 22" Monitor mit 4xFullHD hat damit immer noch nur 200 ppi.

Nightspider
2012-02-08, 18:09:26
Man kann ebenfalls davon ausgehen, das Samsung noch in diesem Jahr oder spätestens 2013 bei dem Nachfolger des Galaxy Nexsus und Note anstatt eines Pentile ein normales RGB Display verbauen wird.

Damit kommt man auch auf DPI Zahlen >300 also auf das Niveau des iPhone 4(s)

Die aktuellen Samsung Super AMOLED Plus Displays werden mittlerweile sogar bei den "Billigablegern" der Galaxy Reihe verbaut.

Es ist davon auszugehen, das Samsung dieses Jahr mit dem Galaxy S3 ein Nachfolger des "Super AMOLED Plus" Displays auf den Markt bringt.

Hoffentlich aber mit höherer Lebensdauer. Die Erfahrungen hier aus dem Forum mit leicht eingebrannten Displays nach, wenigen Monaten, haben mich doch geschockt.
Gemunkelt wird auch über 3D Versionen der Samsung Mobile OLED Displays.

Bezüglich Pixeldichte bei OLEDs: OLED Display mit 1,6cm Diagonale mit 1300 × 1044er Auflösung:

http://www.heise.de/ct/meldung/Hochaufloesendes-Mini-OLED-fuer-Kamerasucher-1428195.html

FlashBFE
2012-02-08, 19:04:00
Hoffentlich aber mit höherer Lebensdauer. Die Erfahrungen hier aus dem Forum mit leicht eingebrannten Displays nach, wenigen Monaten, haben mich doch geschockt.

Mich würde mal interessieren, was die Leute mit dem LG 15" Monitor für Erfahrungen sammeln. Davon gibts doch hier welche im Forum, oder? Weil ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass die Smartphone Displays repräsentativ für PC-Monitore sind.

RLZ
2012-03-03, 17:21:54
Wer sich für ein paar Hintergrundinfos interessiert findet *hier* (http://www.oled-display.net/wp-content/uploads/2012/03/75303064-Amoled-Overweight-oled-display-net.pdf) genug Material. Ist auch das erste Mal, dass ich etwas genaueres über LGs WOLED gefunden hab.

Die_Allianz
2012-03-03, 17:45:42
Wer sich für ein paar Hintergrund interessiert findet *hier* (http://www.oled-display.net/wp-content/uploads/2012/03/75303064-Amoled-Overweight-oled-display-net.pdf) genug Material. Ist auch das erste Mal, dass ich etwas genaueres über LGs WOLED gefunden hab.
wow danke für den link. Sind ja irre viele Infos drin, muss ich wenn Zeit ist komplett lesen

Ich denke diese Meldung basiert auch auf dem Dokument:
http://www.appleinsider.com/articles/12/03/03/samsung_securities_says_7_ipad_mini_coming_in_q3_2012_apple_investigating_flexib le_panels.html

Interssant: Apple bräuchte alleine fürs iPad die komplette Jahreskapazität an OLED Displays oder sogar mehr. Darum und wegen der schlechten Auflösung bleiben sie beim iPad3 bei LCD

Simon Moon
2012-03-18, 13:41:36
Wer sich für ein paar Hintergrundinfos interessiert findet *hier* (http://www.oled-display.net/wp-content/uploads/2012/03/75303064-Amoled-Overweight-oled-display-net.pdf) genug Material. Ist auch das erste Mal, dass ich etwas genaueres über LGs WOLED gefunden hab.

http://www.abload.de/img/oled-20156okyx.gif

Da kommt man sich vor, wie bei einem Raketenstart. OLED wird zweifelsohne einschlagen wie eine Bombe. Die Grafik ist evtl. sogar zu pessimistisch. Sobald die LCD Fabriken abgeschrieben sind, wird auf OLED gesetzt. 2020 werden dann wohl OLED beschichtete Leinwände standard sein für Heimkino :eek:

basti333
2012-03-18, 13:50:16
http://www.abload.de/img/oled-20156okyx.gif

Da kommt man sich vor, wie bei einem Raketenstart. OLED wird zweifelsohne einschlagen wie eine Bombe. Die Grafik ist evtl. sogar zu pessimistisch. Sobald die LCD Fabriken abgeschrieben sind, wird auf OLED gesetzt. 2020 werden dann wohl OLED beschichtete Leinwände standard sein für Heimkino :eek:


Naja, es ist eine prognose. Abwarten.

Botcruscher
2012-03-18, 17:03:53
Da kommt man sich vor, wie bei einem Raketenstart.

Eher wie beim Bullshitbingo von ein paar BWL-Bubies. Das Thema hier ist übrigens von 2006.

Nightspider
2012-03-28, 16:44:47
LG hat den offiziellen Preis von 6000 Euro für den 55" OLED TV bekannt gegeben:

http://www.computerbase.de/news/2012-03/lg-nennt-preis-und-termin-fuer-oled-tv/

Deinorius
2012-03-28, 17:02:13
Noooo... gar nicht mal so schlecht der Preis. Da haben wir hier schon deutlich pessimistischer geschätzt.

Knuddelbearli
2012-03-28, 23:29:19
bekomme ich dann 27,5 zoll für 1k€ ? *hoff* ^^

Nightspider
2012-03-30, 23:59:05
Mal eine Frage bezüglich Stromverbrauch pro DPI.

Beim iPad 3 hat man ja gesehen, das durch eine deutlich höhere Auflösung eine deutlich stärkere Hintergrundbeleuchtung benötigt wird. 20% davon sollen alleine für den besseren Farbfilter im iPad 3 Display benötigt werden.

Ist denn dies bei OLEDs auch der Fall? Schließlich strahlen OLEDs das Licht ja direkt nach vorne und das Licht wird nicht durch eine feinstrukturierte Maske behindert oder?

FlashBFE
2012-04-01, 20:01:47
Mal eine Frage bezüglich Stromverbrauch pro DPI.

Beim iPad 3 hat man ja gesehen, das durch eine deutlich höhere Auflösung eine deutlich stärkere Hintergrundbeleuchtung benötigt wird. 20% davon sollen alleine für den besseren Farbfilter im iPad 3 Display benötigt werden.

Ist denn dies bei OLEDs auch der Fall? Schließlich strahlen OLEDs das Licht ja direkt nach vorne und das Licht wird nicht durch eine feinstrukturierte Maske behindert oder?

Es sollte keinen so großen Unterschied geben, denn am Ende zählt ja die leuchtende Gesamtfläche. Was ich mir aber vorstellen könnte ist, dass es Ansteuerungsverluste gibt, denn für jeden Pixel in einer Aktivmatrix braucht man ja, wie der Name schon sagt, Ansteuertransistoren und die ziehen auch etwas Leistung.

Gouvernator
2012-04-12, 11:05:37
Mich würde mal interessieren, was die Leute mit dem LG 15" Monitor für Erfahrungen sammeln. Davon gibts doch hier welche im Forum, oder? Weil ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass die Smartphone Displays repräsentativ für PC-Monitore sind.
Also mein Galaxy Note ist ziemlich das Gleiche wie mein(e) 3 LGs 15EL9500... Farben, Schwarzwert nicht zu unterscheiden. Beim LG ist halt mehr Elektronik drin wo du reichlich mit den Dioden spielen kannst welches Bild sie dir liefern, das fehlt beim Note. Sonst vermisst man gar nix. Neulich hab ich mal für BF3 den alten Fujitsu IPS 2560x1440 rausgekramt und zwei Tage damit gespielt, ne... spätestens dann will man für alles Geld der Welt wieder ein OLED. ;D Die Farb-, Kontrast-, Schwarzwiedergabe sind am LG dermaßen korrekt das dadurch dieser IPS in etwa so wirkt wie ein Kind mit Buntstiften das Bild malt. Bei LG wirkt das Bild wie ein Tor in die andere Dimension.

Hydrogen_Snake
2012-04-12, 11:26:36
Sind die LG Monitore etwa Pen-ge-Tiled? Furchtbar.

grobi
2012-04-12, 13:55:30
Sind die LG Monitore etwa Pen-ge-Tiled? Furchtbar.


Was gibt es denn noch für Möglichkeiten bei OLED? Die Alternative scheint ja da immer teurer zu sein.


MfG grobi

Gouvernator
2012-04-12, 15:08:57
Joa, wenn man bedenkt was so ein 55" Teil kostet... dann lohnt es schon pro Familienmitglied einen LG 15" zu kaufen. ^^ Statt alle an einem 55 Zöller sitzen zu lassen... :biggrin:
Ein Problem mit der Größe hab ich nicht damit. Einzig bei Bf3 kann man schlecht Granatwerfer benutzen... Ansonsten absolut geiles Erlebnis. Ihr könnt es gar nicht vorstellen wie Just Cause 2 in 2720x1536 samt AA auf dem Teil aussieht. :freak: Da spiele ich 10 minuten und mir vergeht die Lust auf Karibik-Urlaub. Das ist SOOO geil mit dem ganzen Kontrast und den Farben.

robbitop
2012-04-12, 15:54:19
Mich würden die Rahmen stören. Hat sich schon was eingebrannt? Leuchtet etwas nach?

Gouvernator
2012-04-12, 16:35:33
Hat sich schon was eingebrannt?
Nein.
Leuchtet etwas nach?
Nein.

Nightspider
2012-04-12, 16:36:35
Würde mich jetzt stark wundern wenn die LG OLEDs eine deutlich bessere Lebensdauer hätten als die von Samsung.

ZipKaffee
2012-04-12, 18:47:05
und wiel lange ist so ungefähr die Lebensdauer?

Deinorius
2012-04-12, 20:26:10
Eigentlich ist nicht mal die Lebensdauer an sich das Problem, sondern die unterschiedliche Lebensdauer der Subpixel. IIRC halten die roten am längsten, dann mit einem nicht zu großen Abstand die grünen und die blauen sind die Sorgenkinder der OLED-Technologie.

Ich habe aber schon lange keine Lebensdauer-Angaben mehr zu OLED gelesen. Das letzte, an was ich mich erinnern kann (ist schon ein paar Jahre her) waren über 100.000 h für die roten, etwas darunter für die grünen und ca. 10.000 h für die blauen.
Aber laut Wiki sind es für die blauen bei 100 cd/m² rund 12.000 h, ist also bis jetzt wohl nicht gerade besser geworden. :|
Ich würde aber den gesamten Text der Nachteile (http://de.wikipedia.org/wiki/Organische_Leuchtdiode#Nachteile) ernst nehmen, als nur die Halbwertszeitangabe.

Aus diesem Grund bin ich eigentlich von der LG WOLED Methode recht angetan. Weniger passend/nötig für z.B. Smartphones, aber für Fernseher klingt es bis jetzt ganz gut. Es fehlen halt noch richtige Angaben der Hersteller und ich glaube Samsung logischerweise nicht richtig über den Weg, wenn sie sagen, sie hätten die Alterung mittlerweile unter Kontrolle, was sie bei der Vorstellung des OLED-TV gesagt hatten.

Hallo
2012-04-12, 21:23:57
WOLED sehe ich eher als schmalen Kompromiss an.Ja die "Subpixel" altern gleich mässig ABER,durch den vorgeschalteten Farbfilter geht die Farbtiefe wieder flöten.

Habe mal was von knapp 80% des NTSC Farbraums gelesen bei LG.Was noch dazukommen könnte(wird?) ist Blickwinkelabhängigkeit.

Auf gut deutsch eher LCD-Performance.OK,Bewegtbilddarstellung bleibt überlegen und niedrigerer Stromverbrauch und gleichmässige Ausleuchtung...

Wenn ich aber an die schwarzen Flecken der PS Vita denke die deren RGB-OLED Screen bei 0cd/m² verursacht weil dieser Screen offensichtlich doch nicht perfektes Schwarz beherrscht,na dann...

Und 12000 Std bei blau ist wohl eher der Witz,mein Eizo hat nach drei Jahren schon diesen Wert erreicht.

Ich weiss das ich hier WOLED und RGB-OLED vermixt habe,dies ändert aber nichts an der Tatsache das diese Technologie noch sehr in den Kinderschuhen steckt.

Schaut euch mal einen Panasonic VT30 Plasma an;)Von der aktuellen 50er Serie ganz zu schweigen,ok Einbrenngefahr (tun OLEDS aber auch) ,aber vor allem bei der Lebensdauer dennoch derzeitigem OLED überlegen,nämlich 100.000 STD. bis zur Halbierung der Helligkeit.

Der native Schwarzwert faltet jeden LCD(ob Monitor oder TV) zusammen.Motion Resolution ebenfalls ohne Overdrive oder Zwischenbildberechnung.Ach und 16ms Lag bei einem ST50 in egal welcher Grösse(bis 65") sind auch Rekordverdächtig für einen TV.

Will OLED nicht schlechtreden aber wirklich spruchreif sind die Dinger noch lange nicht vor allem beim Preis.Das dauert noch 2-3 Jahre bevor diese Tech wirklich massentauglich ist.Das sagt zumindest ein Panasonic Designer dessen Firma Plasma noch mind. 3 Jahre weiter anbieten wird bovor sie umsteigen.

Mein Resumee ist das WOLED LCD-Farben haben wird und Plasma somit weit unterlegen und RGB-OLED niemals gleichmässige Alterung versprechen wird auch nicht bei einem 50.000 Std. Blau.Somit muss standig nachkalibriert werden.Es sei den R und G wird künstlich die Lebenspanne von B verpasst bekommen...

Ja ich weiss alles TV Sparte,aber die ist nunmal sehr gross und Marktbestimmend.

ChaosTM
2012-04-12, 21:51:49
Laut Augenzeugen (der letzten Messen) sind die Geräte (beider Hersteller) Plasmas in jedem Bereich haushoch überlegen.
Blickwinkel-Abhängigkeit gibt es keine.
Wie lange die blauen Subpixel halten werden, ist allerdings noch höchst unsicher und auf massen-taugliche Preise werden wir auch noch ein paar Jahre warten müssen.

Deinorius
2012-04-12, 21:57:10
WOLED sehe ich eher als schmalen Kompromiss an. [...]


Du hast eh recht. Theoretisch stimmen deine Angaben, aber ich würde dennoch erstmal richtige Vergleichstests abwarten. Auch LCD-TVs bieten heute eine (je nachdem) sehr gute Qualität.

ok Einbrenngefahr (tun OLEDS aber auch) ,aber vor allem bei der Lebensdauer dennoch derzeitigem OLED überlegen,nämlich 100.000 STD. bis zur Halbierung der Helligkeit.


Bei OLEDs ists ja schlimmer, da ists für immer eingebrannt. Aber Plasma ist nunmal schon deutlich länger auf dem Markt, da ist es ja klar, dass die Technologie besser im Griff ist.

Der native Schwarzwert faltet jeden LCD(ob Monitor oder TV) zusammen.Motion Resolution ebenfalls ohne Overdrive oder Zwischenbildberechnung.Ach und 16ms Lag bei einem ST50 in egal welcher Grösse(bis 65") sind auch Rekordverdächtig für einen TV.

Will OLED nicht schlechtreden aber wirklich spruchreif sind die Dinger noch lange nicht vor allem beim Preis.Das dauert noch 2-3 Jahre bevor diese Tech wirklich massentauglich ist.Das sagt zumindest ein Panasonic Designer dessen Firma Plasma noch mind. 3 Jahre weiter anbieten wird bovor sie umsteigen.


Da wird dir wohl kaum einer widersprechen. Bei den Smartphones ist es mainstream-fähig, aber auch nicht durchgehend. Da gibt es noch teilweise starke Serienstreuung. Ob es aber schon in 2-3 Jahren massentauglich ist... mal sehen. Sicher erstmal nur im Enthusiasten-Bereich. Große TVs wird man als Plasma länger als 3 Jahre billig kaufen und kleine als LCDs.

Gouvernator
2012-04-13, 19:55:59
Blickwinkel-Abhängigkeit gibt es keine.

Blickwinkel-Abhängigkeit gibt es doch aber halt nicht im gewohntem Ausmaß von LCDs... Wenn du meine LGs flach kippst wird das Bild ein wenig rosa.

Ich könnte euch mal ein clip drehen wie die Gamez auf meinen 3 LGs aussehen... die Qualität ist dann halt was ein Samsung Galaxy Note hergibt. :biggrin:

Gouvernator
2012-04-14, 00:32:09
here we go...
http://www.youtube.com/watch?v=s5iAWVBjxeo
und noch eins
http://www.youtube.com/watch?v=4FUVKH-1jz4&feature=channel&list=UL

dargo
2012-04-14, 11:44:16
Und was ist jetzt daran so besonders? Zumal du mit der miesen Kompression der Videos eh alles zerstört was du eventuell zeigen möchtest. Und die Farben sind auch völlig überdreht. Zuviel Gamma/Kontrast?

PS: die Streifen in der Mitte würden mich persönlich stören.

Gouvernator
2012-04-14, 12:37:27
Im Prinzip ist es eine Show was heute mit OLED möglich ist. Was Farben und ect. angeht, du kannst ja kaum etwas von einer Handy-Cam erwarten... Gamma/Kontrast sind so weil die Belichtungszeit nicht niedriger gedreht werden kann. ^^ Allerdings wenn ich drauf aus bin, könnte ich das selbe Ergebnis mit meinen LGs auch so erreichen! Das würde live exakt so überdreht aussehen wie auf dem Video... Nett oder?:biggrin:

Sailor Moon
2012-04-14, 12:46:46
Was Farben und ect. angeht, du kannst ja kaum etwas von einer Handy-Cam erwarten.
Die untransformierte Abbildung von Quellmaterial auf einen erheblich größeren Farbumfang bleibt aber Geschmackssache. Ich selbst bin z.B. schon bei Bildschirmen mit WCG-CCFL Hintergrundbeleuchtung froh, wenn sie einen fixen sRGB-Modus oder eine Farbraumemulation mitbringen, damit Farbumfang und idealerweise auch Gradation ansatzweise bestimmungsgemäß sind. Leider wird in Spielen ja kein CMM implementiert. "Bonbonfarben" (soll nicht despektierlich sein) möchte ich höchstens in Spielen wie Serious Sam.

Gruß

Denis

Gouvernator
2012-04-14, 12:56:24
Normal sind es ja keine Bonbon Farben bei mir. Das war alles Game Mode mit 55 von 100 für Farben. Wenn ich richtige Bonbon Farben wollte hätte ich auf 100 aufgedreht und dann noch die dynamischen Farben aktiviert DAS wären dann Bonbonfarben... ;D
Hier ist noch ein Video wo Desktop zu sehen ist.
http://www.youtube.com/watch?v=fxeG5vw1KbM&feature=youtu.be

Sailor Moon
2012-04-14, 13:02:29
Normal sind es ja keine Bonbon Farben bei mir. Das war alles Game Mode mit 55 von 100 für Farben
Globale Sättigungsregler sollte man, unabhängig von der Paneltechnologie, sowieso nicht anrühren, weil man damit Nichtlinearitäten induziert. Darüber hinaus geht es, wie gesagt, um eine materialgerechte Darstellung. Und da bringt mir ein OLED in Bezug auf die Farbdarstellung bei gängigem Consumer-Material, wozu auch Spiele zählen, keinen Vorteil – ohne geeignete interne Transformationen sogar Nachteile. Unbestritten sind Vorteile auf anderen Gebieten (Bewegtbilddarstellung, Kontrastumfang). Der hohe Farbumfang kommt dann erst wieder im Rahmen der EBV in einer gemanagten Umgebung "ins Spiel".

Gruß

Denis

aylano
2012-04-14, 13:28:14
Ich habe aber schon lange keine Lebensdauer-Angaben mehr zu OLED gelesen. Das letzte, an was ich mich erinnern kann (ist schon ein paar Jahre her) waren über 100.000 h für die roten, etwas darunter für die grünen und ca. 10.000 h für die blauen.

Ich frage mich, warum sie die Roten & Grünen nicht schneller zum altern bringen, damit der Unterschied zu Blau nicht zu groß wird.
Vorallem braucht man die 100.000h im High-Tech fernseher sowieso nicht.

Gouvernator
2012-04-14, 13:33:36
Globale Sättigungsregler sollte man, unabhängig von der Paneltechnologie, sowieso nicht anrühren, weil man damit Nichtlinearitäten induziert. Darüber hinaus geht es, wie gesagt, um eine materialgerechte Darstellung. Und da bringt mir ein OLED in Bezug auf die Farbdarstellung bei gängigem Consumer-Material, wozu auch Spiele zählen, keinen Vorteil – ohne geeignete interne Transformationen sogar Nachteile. Unbestritten sind Vorteile auf anderen Gebieten (Bewegtbilddarstellung, Kontrastumfang). Der hohe Farbumfang kommt dann erst wieder im Rahmen der EBV in einer gemanagten Umgebung "ins Spiel".

Gruß

Denis
Ich würde einfach vorschlagen die Videos auf einem OLED Gerät anzusehen entweder Smartphone oder Tablet. Dann kann jeder sehen wieviel Bonbonfarben der eigene Computerschirm hinmatscht...^^ Bis auf die kleine Überbelichtung sieht bei mir alles völlig normal aus sowohl auf den LGs wie auch auf dem Samsung Note. :D Dann kann auch jeder sehen wie kristallklar das Bild ist ohne Schlieren.

Sailor Moon
2012-04-14, 13:52:27
Bis auf die kleine Überbelichtung sieht bei mir alles völlig normal
Was ist denn "normal"? Das Quellmaterial liegt in sRGB vor. Das schaffen auch LCDs mit CCFL Hintergrundbeleuchtung. Bilde ich einfach auf einen größeren Farbumfang ab, wird es "irgendwie" bunter, allerdings nie zielführend realistischer. Dafür müßte das Material im Bildschirmfarbraum vorliegen oder geeignete Transformationen softwareseitig/ bildschirmintern durchgeführt werden (hier reicht es dann aber aus, den meist sehr begrenzten Quellfarbraum hinreichend abzudecken). Ich will mich hier auch nicht streiten: Bei Spielen ist es Geschmacksfrage, ob man eine normative Wiedergabe bevorzugt oder nicht. Unzweilfelhaft sinnvoll nutzen läßt sich der höhere Farbumfang von OLED oder auch LCDs mit WCG-CCFL/ RGB-LED Hintergrundbeleuchtung dann im Rahmen der EBV. Große Arbeitsfarbräume und vernünftiges CMYK-Softproofing sind ja so erst möglich geworden.

Gruß

Denis

Deinorius
2012-04-19, 20:34:38
Heute läuft auf 3sat die Sendung "Ausgebrannt - vom Ende der Glühbirne". Ich habs mir über hbbtv angesehen. Da sagt gegen Ende ein Phillips-Mitarbeiter, dass die bisherigen OLEDs, die sie derzeit entwickeln, schon eine Lebensdauer von 20.000 - 40.000 h erreichen sollen. Ich weiß jetzt nur nicht, wie weit sich diese von OLEDs für Displays unterscheiden.
Aber allein der Umstand, dass weiße OLEDs diese Lebensdauer angeblich erreichen können, lässt hoffen.

Johnny Rico
2012-04-19, 20:46:38
Es ist ja der Hammer was die da erzählen. Tot dem Kapitalismus kann ich da nur polemisch sagen.

basti333
2012-04-19, 20:53:43
Heute läuft auf 3sat die Sendung "Ausgebrannt - vom Ende der Glühbirne". Ich habs mir über hbbtv angesehen. Da sagt gegen Ende ein Phillips-Mitarbeiter, dass die bisherigen OLEDs, die sie derzeit entwickeln, schon eine Lebensdauer von 20.000 - 40.000 h erreichen sollen. Ich weiß jetzt nur nicht, wie weit sich diese von OLEDs für Displays unterscheiden.
Aber allein der Umstand, dass weiße OLEDs diese Lebensdauer angeblich erreichen können, lässt hoffen.

falls die doku jemanden interessiert
http://www.3sat.de/mediathek/?display=1&mode=play&obj=30142

Reneeeeeee
2012-04-20, 00:23:44
Danke für den Link :)

Das Video war recht interessant und ich werde in kürze mal die Sparlampen entsorgen und komplett auf LED gehen.

Timolol
2012-04-20, 00:30:19
Danke, sehr interessant. Wobei normale Leds jetzt schon sehr gut geeignet sind ne Wohnung zu beleuchten. Die Farbtemperatur sollte man aber schon beachten. Habe unterschiedlichste Led typen im Einsatz. Was da alles Warmweiß sein soll, na ich weis nicht:rolleyes:. Da brauchs mal ne gewisse norm.
Glühbirne ist heutzutage nicht mehr wirklich nötig. Gibt sehr gute Panels mit der man die Birne ablösen kann. Muss einem natürlich auch gefallen. Die Philips Glühlampe die im Video gezeigt wird hab ich auch. Sehr nice.
Die Verlustleistung wird auch immer weniger und die Teile verbraten weniger Wärme, somit sind jetzt und in Zukunft schon abgefahrene Sachen ohne großartig störende Kühlkörper machbar.
Ich selbst hab keine einzige Glühbrine mehr. Nur dort Halogen wo Led nicht einsetzbar ist.

Aber hier gehts um Tvs oder:redface:?

Deinorius
2012-04-21, 15:34:01
Nur noch ein bisschen offtopic, weil es jetzt zweimal aufgetreten ist.

@Timolol und Reneeeeeee
Die Glühbirnen muss man noch nicht in die Rente schicken. Das war doch die große Kritik. Die Glühbirnen gaben noch einen großen Nutzen. Im Vorraum, im Bad, ggf. auch ob der Küche kann man die ohne weiteres nutzen. Und das speziell, weil die nicht erstens nicht so lange leuchten müssen, also fällt weder Stromverbrauch mich Lebensdauer ins Gewicht (außerdem benötigen die weniger Ressourcen zur Produktion), zweitens kann man die so oft ein- und ausschalten, wie man will und das Wichtigste derzeit überhaupt, die sind einfach billig.

Spart euch also das Geld und nutzt die Glühbirnen, solange ihr noch welche habt und diese nicht defekt sind. Es ist ja auch nicht ökologisch, funktionelle Dinge zu entsorgen.

Limit
2012-05-10, 13:09:31
Normale Glühbirnen sind nicht schaltfest, d.h. sie altern bei häufigem ein-/ausschalten. Das liegt, soweit ich mich erinnere, daran, dass beim einschalten am Anfang ein mordsmäßiger Strom durchfließt bis sich der Glühdraht erhitzt hat und dadurch der Widerstand rapide steigt.
Für häufiges ein-/ausschalten besonders geeignet sind LEDs und Halogenlampen, denen das wenig bis gar nichts ausmacht.

mboeller
2012-05-10, 15:17:18
Heute läuft auf 3sat die Sendung "Ausgebrannt - vom Ende der Glühbirne". Ich habs mir über hbbtv angesehen. Da sagt gegen Ende ein Phillips-Mitarbeiter, dass die bisherigen OLEDs, die sie derzeit entwickeln, schon eine Lebensdauer von 20.000 - 40.000 h erreichen sollen. Ich weiß jetzt nur nicht, wie weit sich diese von OLEDs für Displays unterscheiden.
Aber allein der Umstand, dass weiße OLEDs diese Lebensdauer angeblich erreichen können, lässt hoffen.


Dann sind die OLED's ja zumindest was die Lebensdauer angeht sogar gleich gut wie Glühbirnen. :D

Siehe:

http://www.amazon.com/150-Watt-Frosted-Long-Life-Light-ULA-101/dp/B000CEY9PQ/ref=sr_1_1?s=home-garden&ie=UTF8&qid=1336655737&sr=1-1

http://www.amazon.com/Aero-Tech-ULA-98-100-Watt-Incandescent-6-Pack/dp/B000CEY9P6/ref=sr_1_cc_1?s=aps&ie=UTF8&qid=1336655779&sr=1-1-catcorr

gibt es aber nur in USA

Deinorius
2012-05-10, 15:34:35
Naja, man sollte die Aussage von einem Angestellten der Firma vorsichtig behandeln.

Limit
2012-05-10, 17:48:52
Dann sind die OLED's ja zumindest was die Lebensdauer angeht sogar gleich gut wie Glühbirnen. :D

Die sind ja auch mit Kryptonit gefüllt. Da ist's ja kein Wunder, wenn die länger halten ;D

Tomi
2012-05-11, 07:24:29
Quelle Digitalfernsehen.de

Der südkoreanische Technologiekonzern Samsung will in der zweiten Jahreshälfte 2012 mit der Markteinführung von Flachbild-Fernsehern mit der fortschrittlichen OLED-Bildtechnologie beginnen. Interessenten müssen für die neuen Geräte allerdings tief in die Tasche greifen.

Das Auftaktmodell mit einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll (1,40 Meter) soll zunächst im Heimatmarkt in den Handel kommen, kündigte der Chef der TV-Sparte des größten Fernsehherstellers, Kim Hyun Suk, am Donnerstag in der Samsung-Zentrale an. Interessierte müssen sich auf Preise von mehr als zehn Millionen südkoreanischen Won (über 6700 Euro) einstellen.

Die OLED-Technik, bei der organische Leuchtdioden zum Einsatz kommen, gelten als Hoffnugnsträger der TV-Branche. Mit OLED ausgestattete Geräte ermöglichen ein extrem kontrastreiches Bild, verfügen anders als LED-LCD-Geräte nicht über einen eingeschränkten Betrachtungswinkel und verbrauchen deutlich weniger Strom. Allerdings wird es nach Einschätzung von Kim noch zwei oder drei weitere Jahre dauern, bie sich die neue Bildschirmtechnologie im hartumkämpften TV-Markt durchsetzen wird.

Der Samsung-Manager kündigte an, das OLED-Modell werde in etwa doppelt so teuer sein wie ein herkömmliches LCD-Gerät der gleichen Größe, dessen durchschnittlicher Verkaufspreis derzeit bei 5,4 Millionen Won (etwa 3650 Euro) liegt. Samsung ist derzeit Weltmarktführer bei der Produktion von LCD-Fernsehern.

Käsetoast
2012-05-11, 11:14:23
Also "nur dopellt so teuer" wie ein LCD überrascht mich jetzt. Das klingt doch eigentlich gar nicht schlecht für den Anfang...

Nightspider
2012-05-11, 12:12:12
Pentile Display gegen Alterung bei Galaxy S3?

http://www.computerbase.de/news/2012-05/samsung-begruendet-pentile-display-im-galaxy-s-3/

Macht das Sinn?

Die_Allianz
2012-05-11, 15:28:16
wieder verschiebungen, sehe ich das richtig? Zur CES hieß es (wieder mal): OLED TVs bis Mitte des Jahres auf dem Markt! Jetzt ist Mitte des Jahres, wenn die wirklich noch dieses Jahr kommen sollten wüssten die auch wann, würden also keine schwammigen 'zweite Jahreshälfte '12'-Aussagen machen

Naja dann muss man eben wieder auf 2013 hoffen

Nightspider
2012-06-04, 14:19:12
Sharp zeigt 13 Zoll OLED Display mit 3840*2160 Auflösung

http://www.computerbase.de/news/2012-06/sharp-oled-bringt-3.840-x-2.160-pixel-ins-13.5-zoll-format/

Also wird die IGZO Technik wohl auch bei OLED Display zukünftig stark die Auflösung nach oben treiben.

Konami
2012-06-04, 17:04:13
Sharp zeigt 13 Zoll OLED Display mit 3840*2160 Auflösung

http://www.computerbase.de/news/2012-06/sharp-oled-bringt-3.840-x-2.160-pixel-ins-13.5-zoll-format/

Also wird die IGZO Technik wohl auch bei OLED Display zukünftig stark die Auflösung nach oben treiben.
Vier davon, also 7680x4320 auf 27" = SHUT UP AND TAKE MY MONEY :D

Thoro
2012-06-04, 17:34:36
Vier davon, also 7680x4320 auf 27" = SHUT UP AND TAKE MY MONEY :D

Da bist du mit "Take my Money" sicher nicht schlecht dabei. :)

Nightspider
2012-06-04, 17:38:03
In 2 Jahren gibts die HighDPI Displays für low.
Die werden nach und nach über die Jahre die lowDPI Display verdrängen.

Thoro
2012-06-04, 17:43:46
In 2 Jahren gibts die HighDPI Displays für low.
Die werden nach und nach über die Jahre die lowDPI Display verdrängen.

Najo, da muss sich denke ich sowohl beim Handling von - in erster Linie - Windows & hohen DPI-Zahlen sowie auch bei der Grafikleistung noch einiges tun. Ich weiß nicht inwiefern Windows 8 beim Umgang mit hohen DPI-Zahlen Schritte vorwärts macht, aber angesichts dessen wie viele Leute noch über Jahre hinweg auf Win7 bleiben werden, gibt´s da ordentlich Potential.

Und mit den derzeit verbreiteten internen, aber teils auch dezidierten Grafiklösungen ist bei solchen Auflösungen auch kein Staat mehr zu machen.

Konami
2012-06-04, 17:50:01
Und mit den derzeit verbreiteten internen, aber teils auch dezidierten Grafiklösungen ist bei solchen Auflösungen auch kein Staat mehr zu machen.
Man muss die native Auflösung ja nicht in Games fahren, das ist ja das schöne an diesen glatten Vervielfachungen. Einfach weiterhin 1920x1080 für Games in gewohnter Qualität, aber deutlich höhere Auflösungen bei Arbeit und Surfen, wo für Schriftendarstellung und Übersicht jeder einzelne Pixel zählt.

Thoro
2012-06-04, 17:58:59
Man muss die native Auflösung ja nicht in Games fahren, das ist ja das schöne an diesen glatten Vervielfachungen. Einfach weiterhin 1920x1080 für Games in gewohnter Qualität, aber deutlich höhere Auflösungen bei Arbeit und Surfen, wo für Schriftendarstellung und Übersicht jeder einzelne Pixel zählt.

Klar, aber dann muss eben auch das OS damit umgehen können. Grad wenn man bedenkt wie viel im Internet auf maximale Breiten von ~1.000px optimiert ist stellt sich die Frage in welche Richtung da der Trend gehen wird/kann.

Und abgesehen davon gibt´s auch im Web immer mehr dynamische Inhalte, die in Echtzeit berechnet werden können. Wenn ich mir alleine anschaue was mein (zugegeben recht schwachbrünstiger) Office-Rechner für Probleme mit Google Maps in WebGL hat, dann muss da noch Leistung kommen aus meiner Sicht.

Inwiefern die erhöhte Auflösung da noch mehr Leistung verlangen wird muss sich natürlich erst zeigen.

nomadhunter
2012-06-04, 21:17:58
Klar, aber dann muss eben auch das OS damit umgehen können. Grad wenn man bedenkt wie viel im Internet auf maximale Breiten von ~1.000px optimiert ist stellt sich die Frage in welche Richtung da der Trend gehen wird/kann.
Wenn du den Browserzoom fest auf 200% einstellst, sollte ein 4000x2000-Monitor die gleiche Schriftgröße/Web-Layout anzeigen wie ein gleich großer 2000x1000-Monitor ohne Browserzoom. Nur eben mit feinerer Schrift und feiner aufgelösten Bildern (wenn die Website das hergibt).


Und abgesehen davon gibt´s auch im Web immer mehr dynamische Inhalte, die in Echtzeit berechnet werden können. Wenn ich mir alleine anschaue was mein (zugegeben recht schwachbrünstiger) Office-Rechner für Probleme mit Google Maps in WebGL hat, dann muss da noch Leistung kommen aus meiner Sicht.

Inwiefern die erhöhte Auflösung da noch mehr Leistung verlangen wird muss sich natürlich erst zeigen.
Die Grafikleistung im Low-End/IGP-Bereich steigt zur Zeit so schnell, wie lange nicht. Das ist doch der ideale Zeitpunkt, um die Auflösung mal ordentlich hochzuschrauben.

AnarchX
2012-06-25, 12:37:34
Sony und Panasonic kooperieren im Bereich Print-OLED-Entwicklung: http://www.sony.net/SonyInfo/News/Press/201206/12-0625E/index.html

Nightspider
2012-07-12, 18:52:57
Falls jemand 14.000 Euro übrig hat:

http://www.technikneuheiten.com/samsung-es9000-weltweit-groster-oled-tv-mit-75-zoll-kommt-in-den-handel/

Sony Electronics kündigt den weltweit ersten Medical Grade OLED-Monitor an.

http://www.supashop.ch/news/artikel/neuer-sony-oled-op-display-fur-chirurgische-eingriffe/102245/

Bei letzterem würde mich mal interessieren, wie Sony die unterschiedliche Alterung der Farben in den Griff bekommen haben will.

Sony will mit neuem Prozess OLEDs zukünftig mit bis zu 500 ppi herstellen:

http://www.tomshardware.de/OLED-TFT-Display-500ppi,news-247690.html

Hallo
2012-07-26, 08:18:37
Habe gestern zum ersten mal eine PSVita in Aktion gesehen und das erste was mir an dem OLED Display aufgefallen ist,er schliert/schmiert sehr deutlich.Und das bei der kleinen Displaygrösse,sehr enttäuschend;(

Habe das Gefühl das auch OLED nicht komplett schlierenfrei wird.Die Messlatte diesbezüglich wurde mit der 50er Pana Plasma Serie sehr hoch gesteckt wenn OLED das nicht toppen kann,na dann...

FlashBFE
2012-07-26, 11:43:49
Habe gestern zum ersten mal eine PSVita in Aktion gesehen und das erste was mir an dem OLED Display aufgefallen ist,er schliert/schmiert sehr deutlich.Und das bei der kleinen Displaygrösse,sehr enttäuschend;(

Habe das Gefühl das auch OLED nicht komplett schlierenfrei wird.Die Messlatte diesbezüglich wurde mit der 50er Pana Plasma Serie sehr hoch gesteckt wenn OLED das nicht toppen kann,na dann...

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das an den OLEDs liegt. Ich kenne ein altes Display von einer Samsung Knipse von 2007 und das im SGS2. Bei beiden sind mir keine Schlieren aufgefallen. Vielleicht könnte ja auch Gouvernator bei seinen Bildschirmen einen Schlierentest machen?

Gouvernator
2012-07-26, 12:52:01
Schlieren gibt es so keine aber Bewegungsunschärfe schon. Es ist nicht komplett wie in Stein gemeißelt. Die Vita würde ich generell nicht als Maßstab für OLED nehmen, einfach weil Sonys PSP auch nicht Maßstab für LCD genommen wird. Das Display zieht Zentimeter lange Schlieren... Da wird e nur Müll verbaut. Ich empfehle das Display von Galaxy Note anzusehen der ist exakt das was ich so kenne bzw. erwarte zu sehen von OLED.

robbitop
2012-07-26, 13:15:17
OLED selbst dürfte sehr kurze Schaltzeiten haben. Schlieren können vieleicht vom Hold-Type kommen. Wenn die Refreshrate langsam ist, schliert jedes Hold-Type Display. Ein Plasma hat den Vorteil, dass er kein Hold-Type Display ist. Durch das 100 Hz Flimmern ist immer wieder das Bild unterbrochen und schliert im Auge nicht.
Das kann man mit pulsendem Backlight bei LCDs auch machen oder bei OLED durch das Pulsen der LEDs. Oder aber man hat eine sehr hohe Refreshrate und dazu am besten auch noch hohe FPS.

drmaniac
2012-07-31, 11:21:21
Schlieren gibt es so keine aber Bewegungsunschärfe schon. Es ist nicht komplett wie in Stein gemeißelt. Die Vita würde ich generell nicht als Maßstab für OLED nehmen, einfach weil Sonys PSP auch nicht Maßstab für LCD genommen wird. Das Display zieht Zentimeter lange Schlieren... Da wird e nur Müll verbaut. Ich empfehle das Display von Galaxy Note anzusehen der ist exakt das was ich so kenne bzw. erwarte zu sehen von OLED.

Ich hatte das Note und war schon begeistert, bis ich es durch das Galaxy Tab 7.7 ersetzt habe.

Im direkten Vergleich nebeneinander: das 7.7 ist nochmals heller und viiiel Blickwinkelstabiler was farbverfälschungen angeht (kein blaustich mehr) außerdem noch einen Tick knackiger.

Mir wurde da erst bewußt das es ein Super AMOLED Plus ist (das Note ist nur Super AMOLED wenn ich es richtig weis).

ein Handy bzw Tab will ich seit dem Note nie wieder mit nem TFT Screen :)


Geil ist z.b. dass schwarz ist SO schwarz, das man noch nicht mal wirklich sieht, wo der Rand beginnt wenn ich ebooks lese ;D

Nightspider
2012-08-03, 16:44:56
Samsung erreicht 350ppi bei OLEDs:

http://english.etnews.com/device/2621292_1304.html

Käsetoast
2012-08-31, 11:23:23
Gibt's eigentlich was Neues von der IFA?

JaDz
2012-08-31, 11:34:04
http://www.mobiflip.de/lg-oled-tv-55em970v-im-4-mm-paper-slim-design-offiziell-vorgestellt/

Deinorius
2012-08-31, 23:15:45
Wenn ich jetzt nach dem Text gehen würde, müsste ich mich fragen, ob dieser TV jetzt WOLED oder halt WRGB oder wie auch immer nutzt. Bei letzterem wirkt das so, als würden sie zu den drei OLED-Subpixeln noch ein weißes Subpixel hinzufügen. Hat den Vorteil, dass die anderen drei nicht so hell leuchten müssten und damit die Halbwertszeit höher sein müsste.

Abseits davon sollten alle Hersteller bei OLED die Möglichkeit bieten, das Panel über ein flaches kompaktes Kabel an den Standfuß anzuschließen, um den TV aufhängen zu können. Es würde mich sehr interessieren, wieviel nur das Display alleine, ohne die Technik im Standfuß, verbraucht.

Die_Allianz
2012-08-31, 23:27:03
Von den großkotzigen Ankündigungen der CES ist wie zu erwarten nix mehr übrig, Verkauf ab Mitte 2012 und so....
Zum Thema Kabel: einer der Prototypen bietet scheinbar die Möglichkeit Daten vom standfuß zum Display mittels transparentem optischem Kabel zu übertragen. Der Sinn erschließt sich mir allerdings nicht wirklich, denn ich denke für den Strom wird weiterhin ein dickes Kupferkabel gebaucht...

Deinorius
2012-08-31, 23:38:34
Die haben wohl (absichtlich) vergessen, das Stromkabel zu nennen.

Die_Allianz
2012-09-03, 16:31:29
Hype-emitting diodes: dreaming of an OLED TV future

theverge bringts wieder mal auf den Punkt! Unbedingt das kurze Video anschauen, die Antwort des PR-Heinz von LG ist göttlich!

http://www.theverge.com/2012/9/3/3288377/oled-tv-hype-emitting-diodes

robbitop
2012-09-03, 18:55:58
Es ist doch offensichtlich, was im Video gesagt wird. Es ist eine Frage der Fertigungstechnik und der Zeit bis das den LCD verdrängt. Und beides schreitet immer mehr voran. Die kritische Schwelle wird in den nächsten Jahren endlich erreicht sein.

z3ck3
2012-09-03, 23:41:40
Kann man viel erkennen auf so tollen Videos die scheinbar die Bildqualität demonstrieren sollen, aber dann das Gegenteil bewirkt. Mein erster Gedanke: Schöner Spiegel ;)

Ich jedenfalls tausch meinen IBM CRT demnächst gegen nen Eizo TFT und kauf dann OLED halt erst in 5-10 Jahren. ;)

Die_Allianz
2012-09-04, 09:34:22
Es ist doch offensichtlich, was im Video gesagt wird. Es ist eine Frage der Fertigungstechnik und der Zeit bis das den LCD verdrängt. Und beides schreitet immer mehr voran. Die kritische Schwelle wird in den nächsten Jahren endlich erreicht sein.
Schon klar. Aber die haben sich doch im Januar auf die CES gestellt und behauptet Mitte des Jahres wird ausgeliefert!
Dann haben sie eine riesen PR-Nummer in Monaco abgezogen. Die ersten mit OLED TV in Europa... bla, erhältlich in der zweiten Jahreshälfte '12...bla
Und jetzt macht es den Eindruck als wüssten die PR-Fuzzis auf der IFA nicht mehr als das irgendjemand die Teile in Berlin hingestellt hat... Lachnummer der Laden
http://www.heise.de/newsticker/meldung/OLED-als-Heilsbringer-1583431.html

Ich jedenfalls tausch meinen IBM CRT demnächst gegen nen Eizo TFT und kauf dann OLED halt erst in 5-10 Jahren. ;)
Hier gehts um TVs.

Käsetoast
2012-09-04, 11:15:23
Ich finde die machen sich das Leben auch ein wenig selber schwer. Die haben doch Testweise schonmal diesen Mini-Fernseher rausgebracht - warum muss da jetzt der Sprung auf 55" erfolgen? Sollen sie doch erstmal 32 und 42" raushauen. Das sollte doch machbarer sein als direkt auf so eine große Diagonale zu springen. Auch sollten sie vielleicht mal drüber nachdenken, die Dinger einfach in einem vernünftigem, zwei Finger breitem Gehäuse zu verbauen, anstatt diese mm dünnen Spielereien zu machen, wo dann teure Kohlefasergehäuse eingesetzt werden müssen weil die sonst sofort brechen würden weil sie so dünn sind. Aber so kann man den Preis auch künstlich in die Höhe schrauben...

Generell vermisse ich auch noch die Diskussion um die Anwendung als PC-Monitor. Farben sollen doch so toll sein - ist die Farbechtheit den so schlecht, dass Eizo da keinen 22 oder 24"er für 1000 € anbieten kann? Rein von der Fläche doch nur ein Bruchteil von den angekündigten 55" Modellen und die Yields dürften dementsprechend weitaus besser sein...

Sailor Moon
2012-09-04, 11:22:07
Im Profisegment hält jetzt zunächst mal eine brandneue Generation von White-LED Hintergrundbeleuchtungen Einzug, mit der ein Farbumfang erreicht werden kannn, der auf dem Niveau von Bildschirmen mit WCG-CCFL Hintergrundbeleuchtung liegt

Thoro
2012-09-04, 12:45:38
Ich finde die machen sich das Leben auch ein wenig selber schwer. Die haben doch Testweise schonmal diesen Mini-Fernseher rausgebracht - warum muss da jetzt der Sprung auf 55" erfolgen? Sollen sie doch erstmal 32 und 42" raushauen. Das sollte doch machbarer sein als direkt auf so eine große Diagonale zu springen. Auch sollten sie vielleicht mal drüber nachdenken, die Dinger einfach in einem vernünftigem, zwei Finger breitem Gehäuse zu verbauen, anstatt diese mm dünnen Spielereien zu machen, wo dann teure Kohlefasergehäuse eingesetzt werden müssen weil die sonst sofort brechen würden weil sie so dünn sind. Aber so kann man den Preis auch künstlich in die Höhe schrauben...

Das ist eine Marktfrage: Keiner der grundsätzlich bereit ist diese Unsummen von Geld für einen TV auszugeben gibt sich mit 32" zufrieden. Und auf ein- oder zweitausend kommt´s in den Preisregionen auch nicht mehr, da muss man dem Kunden einfach das Gefühl geben, er kauft absolute Elite. Ist doch auch ein Statussymbol so ein Gerät. Da würde man die sowieso schon sehr eingeschränkte Zielgruppe noch verkleinern, wenn man jetzt zuerst die "Budget"-Varianten auflegt.

Außerdem ist´s in den Fabriken nehme ich mal an auch sinnvoller, zuerst die maximale Fertigungsgröße zu bauen und dann die kleineren davon abzuleiten als umgekehrt.

Deinorius
2012-09-04, 13:36:45
Hier gehts um TVs.


Es geht hier um die Technologie "OLED", dabei ist es egal, ob es sich um TVs oder Monitore handelt.

Ich finde die machen sich das Leben auch ein wenig selber schwer. Die haben doch Testweise schonmal diesen Mini-Fernseher rausgebracht - warum muss da jetzt der Sprung auf 55" erfolgen? Sollen sie doch erstmal 32 und 42" raushauen.


Wie es schon erwähnt wurde, kauft man sich für 8000 € eher ein 55" Gerät als kleinere Diagonalen. Zuerst müssen die Early Adopters gemolken werden.

Generell vermisse ich auch noch die Diskussion um die Anwendung als PC-Monitor. Farben sollen doch so toll sein - ist die Farbechtheit den so schlecht, dass Eizo da keinen 22 oder 24"er für 1000 € anbieten kann? Rein von der Fläche doch nur ein Bruchteil von den angekündigten 55" Modellen und die Yields dürften dementsprechend weitaus besser sein...


Bei Monitoren ist noch das Problem, dass sich das Display bei Software-Menüs eher einbrennen kann, als wenn man einen Film abspielen lässt.

Skysnake
2012-09-04, 13:46:16
Naja, im Fernsehen gibts aber auch die Newsticker, und die laufen teilweise Stundenlang :ugly:

Deinorius
2012-09-04, 14:19:35
Wenn man sich nur Nachrichten ansieht, dann ja. Wieviele tun das wie oft? Es macht einen Unterschied, ob software-bedingt ständig Menüs angezeigt, oder hin und wieder Nachrichten geschaut werden.
Ich mache mir da eher Sorgen, wie die TVs auf Cinemascope bzw. 4:3 reagieren werden.

z3ck3
2012-09-04, 15:14:22
Schon klar. Aber die haben sich doch im Januar auf die CES gestellt und behauptet Mitte des Jahres wird ausgeliefert!
Dann haben sie eine riesen PR-Nummer in Monaco abgezogen. Die ersten mit OLED TV in Europa... bla, erhältlich in der zweiten Jahreshälfte '12...bla
Und jetzt macht es den Eindruck als wüssten die PR-Fuzzis auf der IFA nicht mehr als das irgendjemand die Teile in Berlin hingestellt hat... Lachnummer der Laden
http://www.heise.de/newsticker/meldung/OLED-als-Heilsbringer-1583431.html

Hier gehts um TVs.

Auf den bezieht sich das ebenso. Ich habe immer noch einen RöhrenTV und der bleibt solange er es tut und dann kommt evt wieder eine gebrauchte Röhre oder eben ein Plasma.

Außerdem heißt es im Titel "OLED macht Fortschritte" und nicht "OLED TV..." und ob nun für TV oder PC ist doch einerlei, ich habe auch schon über einen Plasma als PC CRT Ersatz nachgedacht, sollte dieser Vorzeitig den Geist aufgeben. Außerdem sollte es doch ein leichtes sein einen 23" PC Monitor in FullHD Auflösung zusammenzulöten, wenn es bei angeblich schwierigen großen Displays >50" möglich ist.

PHuV
2012-09-04, 16:04:56
Außerdem sollte es doch ein leichtes sein einen 23" PC Monitor in FullHD Auflösung zusammenzulöten, wenn es bei angeblich schwierigen großen Displays >50" möglich ist.

:| Beschäftige Dich erst mal mit der Komplexität der Panel-Herstellung. Das ist nicht trivial, und da kann man nicht einfach so etwas "zusammenlöten". Das Panel muß aus einem Guß fehlerfrei kommen.

AnarchX
2012-09-04, 16:28:44
Im Endeffekt reichen wohl einfach die Kapazitäten der OLED-Fertigung noch nicht, um hier ~20" zu einem Preis zu produzieren, wo sich Käufer finden.
Insofern sind die 55" TVs wohl eine bessere Nutzung dieser Kapazitäten.

Gouvernator
2012-09-04, 16:35:02
Mein LG 15EL9500 OLED hat schon etwa 400 Stunden Diablo 3 mitgemacht... Einbrennen tut da nix... Das Ding ist generell bei mir manchmal rund um die Uhr im Einsatz in Windows. Ich hab mich seit einem Jahr an die 15" so gewöhnt es macht mir nix aus. Ich mache alles damit Internet, TV, Excel, Konsolen, PC Games... Ab und zu wenn ich woanders bin und muss auf die größere TFTs starren kommen die mir trotz größerer Diagonale schlechter lesbar als mein 15 Zöller. Liegt definitiv am Kontrast. Das Bild ist soo perfekt. Diablo3 sieht allein dadurch das der TV so geiles Bild liefert Lichtjahre besser aus als man zuerst annehmen konnte.

Ich denke die Hersteller trauen sich einfach nicht so was in den Verkaufsladen zu stellen. Sonst würde keiner ihr altes Schrott mehr kaufen. Was sie NOCH teuer unter die Leute als "Smart TV" bringen würde nur noch lächerlich aussehen neben King-OLED.

z3ck3
2012-09-04, 17:03:05
:| Beschäftige Dich erst mal mit der Komplexität der Panel-Herstellung. Das ist nicht trivial, und da kann man nicht einfach so etwas "zusammenlöten". Das Panel muß aus einem Guß fehlerfrei kommen.
Das ist mir klar. Mir erschließt sich aber nicht die Logik das <10" easy ist und >50" anvisiert wird, man aber 22"-27" nicht möglich ist (bzw. man nichts hört).

Mich würde es nicht wundern wenn die einfach nen Hype zum Start brauchen. 4K, Fußball WM, 4999€ OLED Fernseher, 60"... Ist halt der bessere Hype als FullHD, Photoshop/Games, 749€ OLED Monitor, 23" Das kaufen wohl weniger als die Fußballsnops ihre Megaglotze. PC Nerds sind wohl auch anspruchsvoller und Kritischer als Ottonormal TV-Nutzer. Evt. Angst das deren Produkte nicht bejubelt, sondern die Kritikkeule geschwungen wird wie anfangs bei den TFTs.

Wie auch immer, ich wollte eigentlich nur anmerken das ich zu lange auf brauchbare Produkte gewartet habe und mitlerweile die "normalen" Flachbildschirme einen Reifegrad erlangt haben, das ich mir auch Privat (wieder) einen kaufen werde.

Thoro
2012-09-04, 17:03:05
Mein LG 15EL9500 OLED hat schon etwa 400 Stunden Diablo 3 mitgemacht... Einbrennen tut da nix... Das Ding ist generell bei mir manchmal rund um die Uhr im Einsatz in Windows. Ich hab mich seit einem Jahr an die 15" so gewöhnt es macht mir nix aus. Ich mache alles damit Internet, TV, Excel, Konsolen, PC Games... Ab und zu wenn ich woanders bin und muss auf die größere TFTs starren kommen die mir trotz größerer Diagonale schlechter lesbar als mein 15 Zöller. Liegt definitiv am Kontrast. Das Bild ist soo perfekt. Diablo3 sieht allein dadurch das der TV so geiles Bild liefert Lichtjahre besser aus als man zuerst annehmen konnte.

Ich denke die Hersteller trauen sich einfach nicht so was in den Verkaufsladen zu stellen. Sonst würde keiner ihr altes Schrott mehr kaufen. Was sie NOCH teuer unter die Leute als "Smart TV" bringen würde nur noch lächerlich aussehen neben King-OLED.

Letzteres ist sicherlich auch ein Grund. Die LCD-Technologie kann aktuell grade bei Fernsehern richtig gemolken werden. Man muss nicht mehr viel entwickeln, muss keine neuen Fertigungslinien bauen und hat schöne Gewinnspannen. Das will man sich sicherlich nicht durch eine übermäßig schnelle Marktdurchdringung von OLED kaputt machen.

Nightspider
2012-09-05, 19:25:38
Gewinnspannen imd LCD Bereich?
Was glaubst du warum da in letzter Zeit soviel ausgestiegen sind?

Die Preise sind in den letzten Jahren so krass gefallen und gedrückt worden, das einige komplett ausgestiegen sind, wie Sony.

Käsetoast
2012-09-07, 00:19:14
Wie es schon erwähnt wurde, kauft man sich für 8000 € eher ein 55" Gerät als kleinere Diagonalen. Zuerst müssen die Early Adopters gemolken werden.
Dann Frage ich mich aber schon, warum man diesen Winzig-OLED-Fernseher überhaupt angeboten hat. Im Gegensatz zu einem 32 / 42"er ist der doch kaum zu gebrauchen und wurde trotzdem auf den Markt gebracht. Außerdem gewinnt man so sicherlich wertvolle Erkenntnisse in Hinsicht auf eine tatsächliche Massenproduktion...

Bei Monitoren ist noch das Problem, dass sich das Display bei Software-Menüs eher einbrennen kann, als wenn man einen Film abspielen lässt.
Nun ja - es ist wohl mehr ein Leuchtkraftverlust als ein "Einbrennen". Mich wundert halt, dass man so ein Prestigeobjekt von einem Monitor komplett links liegen lässt. Zumindest auf einer Messe zeigen hätte man sowas doch können von wegen "In Zukunft nicht nur für TVs, sondern auch am PC.". Dann noch ein Exklusivvertrag mit Apple für das ultimative "iLED" High-End Display und die Sache wär geritzt... :wink:

M4xw0lf
2012-09-07, 10:29:17
Dadurch, dass OLED-Displays sich drucken lassen, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis die in der Herstellung günstiger sind als LCDs. Für das Problem mit der Lebenszeit besonders der blauen OLEDs wird sich schon eine Lösung finden... einfach mehr von dem Zeug verwenden wäre schon mal die einfachste Methode ^^

TheGoD
2012-09-07, 11:38:40
Dadurch, dass OLED-Displays sich drucken lassen, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis die in der Herstellung günstiger sind als LCDs. Für das Problem mit der Lebenszeit besonders der blauen OLEDs wird sich schon eine Lösung finden... einfach mehr von dem Zeug verwenden wäre schon mal die einfachste Methode ^^
So macht es Samsung ja beim Note 2. Dieses nutzt eine RGB Matrix in der die blauen Subpixel doppelt so groß sind wie die anderen. Dafür leuchten Sie schwächer um keine Farbfehler entstehen zu lassen und natürlich da sie so langsamer altern.

drmaniac
2012-09-18, 10:31:20
ich dachte das Note2 hat kein Pentile Display?

Eisenoxid
2012-09-18, 12:11:01
ich dachte das Note2 hat kein Pentile Display?
Hat es auch nicht. Jeder Pixel hat alle 3 Farben. Die blauen Subpixel sind nur größer:

http://bestboyz.de/wp-content/uploads/2012/08/1208292155_2-640x480.jpg
Quelle: http://bestboyz.de/galaxy-note-2-display-hat-keine-pentile-matrix/

Deinorius
2012-09-18, 14:07:57
Schon interessant, auf was für Ideen man kommt, damit OLED praktikabel wird/bleibt. PenTile, weißes Subpixel (LG und Samsung) oder halt größere blaue Subpixel beim Note2. Was kommt als nächstes?

no6ody
2012-09-18, 15:12:15
Schon interessant, auf was für Ideen man kommt, damit OLED praktikabel wird/bleibt. PenTile, weißes Subpixel (LG und Samsung) oder halt größere blaue Subpixel beim Note2. Was kommt als nächstes?
Pentile ist keine Technik, die speziell für OLED entwickelt wurde. Das ganze gibt es schon seit über 20 Jahren.

Tesseract
2012-09-18, 16:08:20
Schon interessant, auf was für Ideen man kommt, damit OLED praktikabel wird/bleibt. PenTile, weißes Subpixel (LG und Samsung) oder halt größere blaue Subpixel beim Note2. Was kommt als nächstes?

sowas gibt es bei jeder bildschirmtechnik. bei einigen TFTs sind die subpixel keilförmig angelegt um eine bessere winkelunabhängigkeit zu erzielen oder bestehen aus mehreren ansteuerbaren segmenten um die helligkeit genauer regeln zu können, bei CRTs gab es neben den lochmasken streifenmasken um schärfe und die lichtausbeute zu verbessern, bei kamerasensoren gibt es ein bayer-muster, das mehr grüne als rote und blaue subpixel hat usw.

man müsste nur eine pentile-variante großflächig einsetzen, die keine subpixel einspart.

RLZ
2012-09-18, 16:21:22
man müsste nur eine pentile-variante großflächig einsetzen, die keine subpixel einspart.
"PenTile Matrix" (a neologism from penta-, meaning "five" and tile)

Wenn du kein Subpixel einsparst, bist du bei 6 Subpixeln für 2 Pixel und kannst den Namen gleich wegwerfen. ;)

Tesseract
2012-09-18, 16:36:07
"PenTile Matrix" (a neologism from penta-, meaning "five" and tile)

Wenn du kein Subpixel einsparst, bist du bei 6 Subpixeln für 2 Pixel und kannst den Namen gleich wegwerfen. ;)

als ob der name irgendeine rolle spielen würde... :freak:

möglichkeiten gäbe es da haufenweise. denkbar wäre z.B. auch ein pixel aus deutlich mehr als 3 subpixel aufzubauen. so könnte man auf einen extrem feinen raster kommen ohne die auflösung zu sehr hochschrauben zu müssen und hätte auch weniger ausrichtungsabhängigkeit. RGB ist da z.B. grauenhaft im hochformat.

auch eine interessante idee wäre es generell keine RGB-pixel mehr zu rendern und auszugeben sondern z.B. mehr helligkeits- als farbinformation zu berechnen und diese dann auf einen entsprechend optimierten raster auszugeben. so könnte man bei extrem hohen pixeldichten einiges an performance einsparen.

Deinorius
2012-09-18, 22:34:37
Pentile ist keine Technik, die speziell für OLED entwickelt wurde. Das ganze gibt es schon seit über 20 Jahren.


Wo wurde die dann bitte verwendet?

mboeller
2012-09-19, 08:22:56
nirgends, soweit ich weiß.
Pentile wurde aber ursprünglich von der Fa. ClairVoyante Labs entwickelt. Die wurden dann von Samsung aufgekauft. ClairVoyante hat Pentile eigentlich für LCD's entwickelt, dafür wurden sie aber AFAIK nie eingesetzt.

[edit]
http://www.pcmag.com/article2/0,2817,1189469,00.asp

Hier siehst du die ursprüngliche Pentile-Matrix im Bild = Pentile Matrix2; die Version 1 kam später, IMHO weil die Matrix2 nicht zu der LCD-Herstellung passte.

G3cko
2012-09-19, 08:25:05
extrem hohe Auflösungen bei Handys, warum nicht mal einen 24" in FullHD?

Iruwen
2012-09-19, 11:02:43
Vermutlich weil die Fertigung der Substrate noch viel zu teuer ist.

AnarchX
2012-09-19, 11:10:35
extrem hohe Auflösungen bei Handys, warum nicht mal einen 24" in FullHD?
Mit 5000€ ist man dabei: http://geizhals.at/eu/659522

Wenn man die Profi-Elektronik weglässt, könnte man da wohl noch etwas günstiger sein.
Aber selbst für 2000€ würde sich wohl kaum ein Endkunde dafür finden.

FlashBFE
2012-09-20, 22:24:50
Mit 5000€ ist man dabei: http://geizhals.at/eu/659522

Wenn man die Profi-Elektronik weglässt, könnte man da wohl noch etwas günstiger sein.
Aber selbst für 2000€ würde sich wohl kaum ein Endkunde dafür finden.

Das Teil gibt's schon seit über einem Jahr zu kaufen?! Wieso wurde dieser Monitor bis jetzt nirgendwo thematisiert? Der taucht nicht mal bei Prad in der Datenbank auf. Alles sehr mysteriös. Das erinnert stark an Mitsubishi mit ihren Laser-TVs. Kaum ein Lebenszeichen, keine Werbung, scheinbar kein Interesse den Kram zu verkaufen.

Deinorius
2012-09-21, 20:44:47
Bei 5000 € muss es dich jetzt auch nicht allzu sehr wundern. Aber beim Mitsubishi LaserTV würde ich sagen, dass die Größe (hohe Tiefe und unter 50" gar nicht sinnvoll) die Akzeptanz unter Nicht-Enthusiasten etwas geschmälert hat. Aber das ist nur meine Vermutung.

Simon Moon
2012-09-23, 10:08:45
Das Teil gibt's schon seit über einem Jahr zu kaufen?! Wieso wurde dieser Monitor bis jetzt nirgendwo thematisiert? Der taucht nicht mal bei Prad in der Datenbank auf. Alles sehr mysteriös. Das erinnert stark an Mitsubishi mit ihren Laser-TVs. Kaum ein Lebenszeichen, keine Werbung, scheinbar kein Interesse den Kram zu verkaufen.

OLED wäre eigentlich nicht teuer. Gibt da keine besonderen Materialen welche die Produktion prinzipiell teuer machen.

Dass nun einige, wenige solche Geräte im Umlauf sind, spricht für mich eher dafür, dass da eine Forschungsfabrik eine kleine Serie herstellt und man da für die Massenfertigung optimiert. Die Panels kann man nun für Halde produzieren oder eben noch irgendwie auf den Markt werfen. Werbung macht man deshalb auch keine, weil die ganze Abteilung wohl eher durch das R&D Budget gedeckt wird. Verkauft man ein Gerät, ists schön, ansonsten auch egal...

Iruwen
2012-09-25, 10:38:32
OLED wäre eigentlich nicht teuer. Gibt da keine besonderen Materialen welche die Produktion prinzipiell teuer machen.

Irgendwie sind die Aussagen da 100% konträr, oft heißt es Fertigungs- und Materialkosten sind ausschlaggebend für die Preise, genauso oft aber dass die Materialien günstiger sind, im Vergleich zu herkömmlichen LCDs bis zu 40% :freak: Der Hauptkostenpunkt sind jedenfalls jawohl die bestehenden, noch relativ neuen, herkömmlichen Fertigungsanlagen und die fehlenden Anlagen für größere Substrate.

YfOrU
2012-09-27, 10:21:55
Wenn ich mir die Entwicklung der OLEDs in Massenprodukten in Relation zu LCDs anschaue sehe ich auf absehbare Zeit keine Chance vergleichbare Produkte auf Augenhöhe am Markt anzutreffen:
http://www.displaymate.com/Smartphone_ShootOut_2.htm

Zur Ergänzung:
http://www.anandtech.com/show/6334/iphone-5-screen-performance

Ist mir ehrlich gesagt unverständlich warum eine derart unausgereifte Technologie auf den Markt geworfen wird. Im Vergleich zu guten IPS ist das in praktisch allen Bereichen ein deutlicher Rückschritt. Sattes Schwarz ist ja nett aber wenn dafür auf die Hälfte der Leuchtkraft verzichtet werden muss hilft das gerade bei mobilen Produkten kein Stück weiter.

Deinorius
2012-09-27, 10:46:44
LCD hat auch mal klein angefangen. Irgendwo muss ja Geld für die Forschung wieder reinkommen.

YfOrU
2012-09-27, 10:52:16
Ist ein latenter Unterschied ob ein Produkt entsprechend der Qualität im unteren Preissegment eingesetzt wird oder primär im Premiumbereich verbaut wird in dem es im aktuellen Zustand der Entwicklung (= geeignet für die Massenproduktion) nichts verloren hat.

Deinorius
2012-09-27, 11:00:10
Blinki blinki reicht doch als Argument. :ugly:

Bevor du aber wieder Rückschlüsse auf die Technologie ziehst, würde ich aber erstmal warten, bis die OLED-TVs mit LCD-TVs verglichen werden.

YfOrU
2012-09-27, 11:06:05
Der grundsätzliche Ansatz (LEDs als Pixel) ist natürlich absolut zu begrüßen und auch folgerichtig. Ändert nur nichts daran das reale Produkte auch abseits des Papiers zumindest halbwegs gleichwertig zum Bestand des Marktes sein müssen.

In der Theorie sind die OLEDs jedem LCD vorzuziehen. Was in der Praxis bisher am Markt ankommt ist aber sehr mager und die LCDs werden von Generation zu Generation nicht gerade schlechter. Das die Entwicklung richtig Geld kostet ist gerade bezogen auf die enormen Herausforderungen der Technologie (wie Energiebedarf) selbstverständlich. Das dann aber in den Premiumsektor zu quetschen obwohl das Produkt dem nicht entspricht halte ich für ein Unding. Ganz im Gegenteil ist es meist auch wirtschaftlicher am Anfang viele kleine Brötchen zu backen.

G3cko
2012-09-27, 11:29:58
besonders die Latenzzeit (Schlieren) in kombination mit der Bildqualität ist das was mich an OLED interessiert. Da kommt einfach nichts mit außer die gute alter Röhre.

Geist
2012-09-27, 12:08:30
@G3cko

Bewegungsunschärfe oder Schlieren hat man auch bei einem OLED, da es sich wie einem LCD um ein Hold-Type-Display handelt. Bei einem CRT wird der Bildinhalt zyklisch von einem Elektronenstrahl Pixel für Pixel und Zeile für Zeile geschrieben, die Pixel blitzen dabei nur kurz auf und verlieren dann an Helligkeit, bis der Elektronenstrahl wieder bei dem Pixel ankommt und es erneut aufblitzt. Der schnelle zyklische Refresh in Verbindung mit der Helligkeitsabnahme ist der entscheidende Faktor dafür, das in unserem Auge den Effekt erzeugt, das sich selbst ein sich schnell verändernder Bildinhalt (Bewegung) als scharf wahrgenommen wird. Dies Charakteristik könnte man sicher auch bei einem LCD oder OLED nachbilden, wäre aber technisch aufwendig und damit teuer.

Tesseract
2012-09-27, 14:12:41
OLEDs pulsieren lassen wär überhaupt nicht teuer oder aufwändig, man verliert damit allerdings maximale helligkeit bzw. beschleunigt beim ausgleich der helligkeit den alterungsprozess des OLEDs.

allerdings sollte ein OLED mit 120Hz subjektiv schon recht nahe an einen CRT kommen, auch wenn es diesen natürlich nie erreichen wird.

nomadhunter
2012-09-27, 16:58:32
Das Problem ist auch nicht das Hold-Type-Display an sich, sondern das Zusammenspiel aus Hold-Type-Display und viel zu geringer Frequenz des Videomaterials (24/50 Hz). Hätte unser Videomaterial 120Hz, würde uns auf LCD/OLED überhaupt keine Bewegungsunschärfe auffallen.

So lange das Videomaterial noch nicht mit der nötigen Frequenz vorliegt, muss man sich eben mit Zwischenbildberechnung und pulsierender Helligkeit (bzw. black frame insertion) helfen. Das klappt aber mittlerweile auch ziemlich gut*, deswegen seh ich da gar kein echtes Problem.

*Bei OLED wirds sogar noch besser funktionieren, weil die Reaktionszeit so schnell ist, dass man viel mehr black frames oder Zwischenbilder einfügen kann.

Nightspider
2012-09-27, 18:25:29
Wenn ich mir die Entwicklung der OLEDs in Massenprodukten in Relation zu LCDs anschaue sehe ich auf absehbare Zeit keine Chance vergleichbare Produkte auf Augenhöhe am Markt anzutreffen:
http://www.displaymate.com/Smartphone_ShootOut_2.htm

Zur Ergänzung:
http://www.anandtech.com/show/6334/iphone-5-screen-performance

Ist mir ehrlich gesagt unverständlich warum eine derart unausgereifte Technologie auf den Markt geworfen wird. Im Vergleich zu guten IPS ist das in praktisch allen Bereichen ein deutlicher Rückschritt. Sattes Schwarz ist ja nett aber wenn dafür auf die Hälfte der Leuchtkraft verzichtet werden muss hilft das gerade bei mobilen Produkten kein Stück weiter.

Totaler Quatsch den du da von dir gibst!

Du vergleichst ein iPhone 5 mit dem S3 von der Bildhelligkeit?

Warum vergleichst du nicht zB. ein HTC mit dem Note 2?
Das ist reines Cherry Picking was du hier betreibst. Als ob es nicht auch hellere OLEDs und dunklere LCDs Pendants geben würde.
Zudem haben LCDs gerade stark bei der Leuchtkraft, dem Blickwinkel sowie dem Kontrast aufgeholt.
Schau dir mal die Displays iPhone 3GS/4 vs. Galaxy S1 an. Da konnten die LCDs nicht Ansatzweise mithalten. Mit dem Unterschied das Samsung damals die Farben noch mehr verfälscht hat was allerdings nichts mit der OLED Technik an sich zu tun hat.

Zudem haben OLEDs immer noch den Vorteil deutlich dünner zu sein.
Und in naher Zukunft werden diese eben auch deutlich günstiger, da druckbar, als LCDs sein.

Helligkeit ist kein Kennzeichen einer Technology an sich. Es gibt auch hellere OLEDs die bei normalen Gebrauch (Telefonieren, SMS schreiben) auch weniger als LCDs verbrauchen können. Nur im Browser mit weißen Hintergrund brauchen sie mehr.
Also haben OLEDs fast nur Vorteile. Das sieht man schon alleine daran, dass das OLED im Note 2 50% heller ist als das des GS3.

Von einer unausgereiften Technik zu sprechen, nur weil Apple gerade sein Strahlemann präsentiert hat ist einfach nur bescheuert.

Zumal hier einige durchaus bereits geschildert haben, das die Lesbarkeit von OLEDs unter Sonnenlicht sehr gut ist.

Du kannst nicht einfach Äpfel mit Birnen vergleichen.

Leuchtkraft bei OLED != Leuchtkraft bei LCDs, wenn diese unter Sonnenlicht unters. Verhalten aufweisen.

Edit:

Und noch etwas: Der Helligkeitsabfall beim iPhone 5 ist bei einem 30% Winkel doppelt so hoch wie beim GS3.
Mit anderen Worten: Wenn ein iP5 vor einem auf dem Schreibtisch liegt mit einen Winkel von 30-60° ist der Helligkeitsvorteil auch schon nicht mehr stark sichtbar, wenn überhaupt.
Das gilt zwar wirklich nur für den Fall, das man es nicht in der Hand hält aber den Vorteil sollte man dennoch erwähnen.

frix
2012-09-27, 19:25:51
Also ich versteh nicht warum apple immer nocht nicht auf den OLED zug augesprungen ist.
Im prinzip kanns doch nur finanzielle hintergründe haben.

Tesseract
2012-09-27, 19:41:10
Also ich versteh nicht warum apple immer nocht nicht auf den OLED zug augesprungen ist.
Im prinzip kanns doch nur finanzielle hintergründe haben.

weil es niemanden gibt, bei dem sie genug OLEDs kaufen könnten. der einzige, der momentan solche stückzahlen herstellen kann ist samsung und die verbauen ihre panels alle in den eigenen geräten und alle anderen firmen haben einfach die kapazitäten (noch) nicht. die reichen zwar für die ein oder andere kleinserie (wie z.B. für das nokia N8 damals) aber keinesfalls für ein iphone.

frix
2012-09-27, 20:07:05
Interessant, meinst du das sich die situation beim iphone 6 ändern wird?

Tesseract
2012-09-27, 20:21:53
davon würde ich nicht ausgehen. vorher werden samsung, LG usw. wohl eher anfangen selbst TVs mit OLEDs zu verkaufen, was sie ja schon jahrelang planen. außerdem ist LG ja schon jetzt einer von apples größten displaylieferanten. die würden sich da quasi nur selbst konkurrenz machen.
ich würde also die nächsten paar jahre eher nicht damit rechnen.

Skysnake
2012-09-27, 20:49:57
Seh ich auch so. Apple wird da wohl durchaus gern vom OLED Markt ausgeschlossen. Gibt halt genug andere Bereiche, wo man die gut verscherbeln kann.

Gouvernator
2012-09-29, 21:11:41
Jetzt hab ich mit PixelPerAn Schlieren Test gemacht am OLED, stellt sich heraus das mit max. Speed ich "Schlieren Text" nicht lesen kann. Aber dann mit TrueMotion ist er plötzlich lesbar! Zwar nicht wie in Stein gemeißelt aber komplett frei von Anstrengung. Das kommt mir in Games auch so vor, es gibt zwar sichtbare Doppelkonturen aber die Schärfe der Bewegung von Objekten ist dann deutlich besser. Speziell Rennspiele wie GT5 sehen absolut krass genial aus, TROTZ paar Schlieren/Doppelkonturen von TrueMotion.

basti333
2012-09-29, 22:49:33
Interessant, meinst du das sich die situation beim iphone 6 ändern wird?

Naja, gab ja testberichte die das iPhone 5 display deutlich besser bewertet haben als das vom S3.

Die aktuellen LCDs sind ja alles andere als schlecht oder veraltet, gab ja gerade erst einen riesigen sprung nach vorne. Wäre auch die frage ob man bei OLEDS den touchscreen schon ins display bauen kann, wie es bei den neuen LCDs der fall ist.

Edit:
http://www.displaymate.com/Smartphone_ShootOut_2.htm

Warum sollte Apple da momentan auf OLED setzen wollen und am ende mehr bezahlen um weniger zu bekommen?

OC_Burner
2012-09-29, 23:19:42
Sollte an der Refrshrate von 60hz in Verbindung mit der Hold-Type-Technik von LCD und OLED liegen das du nichts erkennen kannst. Ich weiß jetzt nicht ob TrueMotion Zwischenbilder berechnet oder schwarze Frames einfügt, deine Augen nehmen jedenfalls mehr Unterschiede wahr (schnell zwinkern kann einen ähnlichen Lesbarkeitseffekt haben). Eine 3D-Brille die mit 120hz (60hz pro Auge) shuttert sollte den Test auch wieder Lesbar machen. Schonmal ein Foto mit einer Belichtungszeit von 1/60 geschossen? Alle Buchstaben sollten Lesbar sein.

Übrigens schafft mein BenQ den Test sogar bei Stufe 60 Lesbar. Stufe 60 erhält man bei einer Refreshrate von 120. Die Laufschrifft und Sekundenzähler sind dann doppelt so schnell.;D

Gouvernator
2012-09-30, 00:22:03
schliertest auto mit TruMotion
http://www.abload.de/thumb/schliertestautomittrusolqb.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=schliertestautomittrusolqb.jpg)

schliertest auto ohne TruMotion
http://www.abload.de/thumb/schliertestautoohnetrk2bob.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=schliertestautoohnetrk2bob.jpg)

schliertest text mit TruMotion
http://www.abload.de/thumb/schliertesttextmittru8tbc6.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=schliertesttextmittru8tbc6.jpg)

schliertest text ohne TruMotion
http://www.abload.de/thumb/schliertesttextohnetrqfxgw.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=schliertesttextohnetrqfxgw.jpg)

Mit TruMotion ist Text lesbar für die Augen, aber nicht für die Kamera. Ohne TruMotion können die Augen nichts lesen, dafür lesbar scharf mit der Kamera bei 1/60sek. Komisch.

Tesseract
2012-09-30, 00:37:02
das ist nicht komisch, das ist das prinzip von hold-type displays. ein panel mit 60Hz hat immer eine bewegungsunschärfe von mindestens 16,6ms, auch wenn die zellen unendlich schnell schalten, weil so lange der frame angezeigt wird. die kamera zeigt bei kurzer belichtung natürlich ein scharfes bild weil sich das bild in diesen 16,6ms ja nicht verändert.

OC_Burner
2012-09-30, 01:24:04
Eigentlich sollte bei deinem OLED garnichts unscharf aussehen. Du hast wohl genau zwei Frames gleichzeitig abgeknipst (praktisch 8ms lang Frame Nr.1 belichtet und dann weitere 8ms lang Frame Nr.2). Bei mehreren Fotos sollte dann irgendwann auch ein einzeln getroffenes Frame dabei sein. Alternativ die Belichtungszeit noch weiter senken um so einzelne Frames besser treffen zu können.

Edit: Ich dachte übrigens du meintest vorhin den Lesbarkeitstest mit den Buchstabenkolonnen (F4), darauf bezog sich teils auch der vorherige Post von mir.

FlashBFE
2012-09-30, 11:27:24
Der Effekt ist doch ganz klar: Du hast ohne TruMotion die Länge eines Frames belichtet, aber natürlich nie genau den Start eines Frames getroffen, sodass du effektiv meistens zwei Frames auf einer Aufnahme hast. Dadurch sieht sie noch ziemlich gut aus. Wenn du nun mit TruMotion die Frames verdoppelst, hast du in der gleichen Belichtungszeit meistens drei Frames auf einer Aufnahme und davon immer mindestens eine voll belichtete. Dadurch wirkt die Aufnahme deutlich schlechter. Die Augen haben aber keine feste Belichtungszeit. Da gilt: Je mehr Frames, desto flüssiger.

Gouvernator
2012-10-01, 14:56:23
Der Effekt ist doch ganz klar: Du hast ohne TruMotion die Länge eines Frames belichtet, aber natürlich nie genau den Start eines Frames getroffen, sodass du effektiv meistens zwei Frames auf einer Aufnahme hast. Dadurch sieht sie noch ziemlich gut aus. Wenn du nun mit TruMotion die Frames verdoppelst, hast du in der gleichen Belichtungszeit meistens drei Frames auf einer Aufnahme und davon immer mindestens eine voll belichtete. Dadurch wirkt die Aufnahme deutlich schlechter. Die Augen haben aber keine feste Belichtungszeit. Da gilt: Je mehr Frames, desto flüssiger.
Ach so stimmt. Ich hätte mit TruMotion mit mindestens 1/100sek aufnehmen sollen. Ich muss noch dazu sagen, das bestimmte Effekte den besseren Eindruck von TruMotion kaputt machen. Alles was Blur hat, oder Bloom sieht Scheiße aus. Das verstärkt TruMotion dermaßen es wird einem übel. Aber in GTA4 meint man 3D zu sehen wo es kein 3D ist. Das ist wie echt so zum greifen nah. Es gab ja vor Jahren von Sony irgendwelche Demo-Monitore mit realen 240Hz und das geht in diese Richtung. Das ist so flüssig-real-plastisch... Wenn ein Auto explodiert und dann hängt diese schwarze Rauch-Wolke einfach nur so - :eek: in der Gegend. Mir läuft dabei immer die Spucke im Mund zusammen. ^^

YfOrU
2012-10-07, 12:54:10
Totaler Quatsch den du da von dir gibst!

Du vergleichst ein iPhone 5 mit dem S3 von der Bildhelligkeit?

Warum vergleichst du nicht zB. ein HTC mit dem Note 2?
Das ist reines Cherry Picking was du hier betreibst. Als ob es nicht auch hellere OLEDs und dunklere LCDs Pendants geben würde.

Anstatt zu meckern wäre es besser (alternative) belastbare Werte zu einem OLED Panel zu bringen welches auch in ernsthaften Stückzahlen verbaut wird. Das ich hier das iPhone 5 als Beispiel für ein sehr gutes IPS-LCD gebracht habe sollte nachvollziehbar sein. Das ist hier und heute die Messlatte. Genauso wie früher das IPS Panel des Motorola Droid/Milestone.


Zudem haben LCDs gerade stark bei der Leuchtkraft, dem Blickwinkel sowie dem Kontrast aufgeholt.
Schau dir mal die Displays iPhone 3GS/4 vs. Galaxy S1 an. Da konnten die LCDs nicht Ansatzweise mithalten.

Siehe hier:
http://www.displaymate.com/Smartphone_ShootOut_1.htm
Die IPS-Panel waren auch damals insgesamt das rundere Produkt. Zu heute ist das kein Quantensprung sondern ein stetiger Verbesserungsprozess.


Helligkeit ist kein Kennzeichen einer Technology an sich.

Die Problematik der LED Technologie bezogen auf die Helligkeit ist dir bekannt ? Bei einem OLED wirkt sich das weit schwerwiegender aus als bei einer simplen Hintergrundbeleuchtung.

Simon Moon
2012-10-13, 12:41:13
Ist ein latenter Unterschied ob ein Produkt entsprechend der Qualität im unteren Preissegment eingesetzt wird oder primär im Premiumbereich verbaut wird in dem es im aktuellen Zustand der Entwicklung (= geeignet für die Massenproduktion) nichts verloren hat.

Ich erinner mich noch als die ersten TFT Displas in den Markt kamen. Viel teurer als die herkömmlichen CRTs, grauenhafte Farbwiedergabe, Schlierenbildung bis zum geht nicht mehr (der Cursor war eher sowas wie ein chinesischer Drache...) - aber dafür etwas flacher.

Der Monitor hier ist noch keine 10 Jahre alt:
Iiyama-Vision-Master-pro-454-pers


http://www.abload.de/img/9-2-254342-314yma.jpg

evtl. reden wir ja aneinander vorbei. Ich denke, bis ca. 2016 sollte OLED auf einen Marktanteil bei Monitoren auf ca. 50% kommen, den Rest werden PVA und IPS Panel machen, TN wird auf so 10% herunterschrumpfen. Sieht man aktuell, gibt schon PVA/IPS 22" Monitore mit Full HD für um die 100 - 150€. Die IQ wird immer günstiger. Eine logische Entwicklung, da die Monitore langsam genug gross geworden sind.

PS: Die aktuelle IPS vs. OLED Diskussion erinnert mich haargenau an die damalige TFT vs. CRT Diskussion. Aktuell mag IPS noch etwas vorne sein (aber lange nicht so sehr wie die CRTs vor 10 Jahren... ), das Potential ist aber bei OLED für die kommenden Anforderungen um Potenzen höher.

Deinorius
2012-10-13, 19:59:49
TN Panel auf 10 %? Dein Wort in Gottes Ohr (oder zumindest das der Panel Hersteller). Was einem derzeit teilweise bei Notebooks (selbst bei Modellen über 1000 €) serviert wird, ist ein Witz.

Nightspider
2012-10-13, 20:37:18
Vor 4 Jahren kamen gerade mal die ersten Breitbild TFTs halbwegs erschwinglich.

In 4 Jahren könnten OLEDs schon längst TN und IPS abgelöst werden. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Aber das wird wohl nicht der Fall sein.
Das Problem ist, das nur Samsung und LG OLED Panels in großen Stückzahlen produzieren.

Da Sharp und Co. nur LCDs produzieren wird es sicherlich auch in 4 Jahren noch LCDs im Billigsegment geben. Dann wahrscheinlich aber auch schon mit Retina bzw. 4K Auflösung. (Retina ist ja eigentlich nur ein Marketing Begriff)

Simon Moon
2012-10-14, 13:13:30
TN Panel auf 10 %? Dein Wort in Gottes Ohr (oder zumindest das der Panel Hersteller). Was einem derzeit teilweise bei Notebooks (selbst bei Modellen über 1000 €) serviert wird, ist ein Witz.

Naja, aber sieh dir an wo die Preise aktuell liegen. Es gibt 27" Monitore ab 200€, ich glaub kaum, dass da noch grossartig was verdient werden kann.

Andererseits schliessen zur Zeit wohl noch geschätzt 60% der User ihren Monitor per VGA an. Einerseits weil sie das kennen und andererseits weil die Kabel häufig im Lieferumfang zu den Displays sind. Mag also sein, dass ich mich irre. Allerdings könnte der von OLED losgetretene IQ Hype die Situation eben durchaus ändern.

@Nightspider: Seh ich auch so. OLED wird schnell wachsen, die Hersteller werden auf einen dankbaren Absatz stossen und ihre Panels zu Premium Preisen verkaufen können. Die Hersteller welche nach wie vor auf TFT setzen, müssen das irgendwie kontern. Ob da TN mit HighRes allein reicht?

Skysnake
2012-10-16, 09:55:58
Wat VGA Kabel dabei?? :ugly:

Also die letzten Monitore die ich gekauft habe, und das ist schon ne weile her, hatten alle DVI oder gar HDMI Kabel dabei....

Nightspider
2012-10-18, 03:47:42
Von dem 55" LG OLED hört man auch nichts mehr.
Wird der schon verkauft? Richtige Tests scheint es ja noch nicht zu geben.

RLZ
2012-10-19, 22:37:32
Von dem 55" LG OLED hört man auch nichts mehr.
Wird der schon verkauft?

Klar hört man noch was davon:
http://www.oled-display.net/no-oled-tv-from-lg-display-and-samsung-in-2012/
Dieses Jahr nichts mehr. :D

YfOrU
2012-10-20, 09:20:39
...evtl. reden wir ja aneinander vorbei. Ich denke, bis ca. 2016 sollte OLED auf einen Marktanteil bei Monitoren auf ca. 50% kommen, den Rest werden PVA und IPS Panel machen, TN wird auf so 10% herunterschrumpfen. Sieht man aktuell, gibt schon PVA/IPS 22" Monitore mit Full HD für um die 100 - 150€. Die IQ wird immer günstiger. Eine logische Entwicklung, da die Monitore langsam genug gross geworden sind.

Genau diese Preisentwicklung macht es heute praktisch unmöglich größere OLED Panels in relevanten Stückzahlen abzusetzen.

Je größer das Panel desto geringer ist die Ausbeute und das heißt bei OLED aktuell bis zu Faktor 10 bei den Herstellungskosten (gegenüber LCD). In einem Markt welcher ähnlich radikalen Druck unterliegt wie Flash und DRAM ist damit nichts zu holen.

Schnelle 23 Zoll (AH) IPS Displays mit dem Vollprogramm an Schnittstellen gibt es heute als Beispiel für 145€. Normalerweise müssten solche Preise zum sofortigen aussterben der im Vergleich miserablen TN Panel führen. Passiert aber nicht denn mit TN geht es noch mal 30€ billiger und das sind in diesem Markt bezogen auf den VK Preis bereits Welten.


PS: Die aktuelle IPS vs. OLED Diskussion erinnert mich haargenau an die damalige TFT vs. CRT Diskussion. Aktuell mag IPS noch etwas vorne sein (aber lange nicht so sehr wie die CRTs vor 10 Jahren... ), das Potential ist aber bei OLED für die kommenden Anforderungen um Potenzen höher.

Natürlich ist die OLED Technik langfristig eine der vielversprechendsten Ansätze. Das streite ich in keinster Wiese ab. Aktuell fehlt es hier aber noch an mehreren Stellen. Die Hersteller haben sich sehr früh sehr weit aus dem Fenster gelehnt und sind dementsprechend von der Realität eingeholt worden.


Vor 4 Jahren kamen gerade mal die ersten Breitbild TFTs halbwegs erschwinglich.

Das Seitenverhältnis ist ein unpassendes Beispiel da vollkommen unabhängig von der Technologie. Erschwinglich ist dabei relativ. Ein guter 46 Zoll FHD TV lag damals bei rund 1000€. Davon ist man mit OLEDs heute noch Lichtjahre entfernt.


Da Sharp und Co. nur LCDs produzieren wird es sicherlich auch in 4 Jahren noch LCDs im Billigsegment geben. Dann wahrscheinlich aber auch schon mit Retina bzw. 4K Auflösung. (Retina ist ja eigentlich nur ein Marketing Begriff)

Mainstream (=Volumen) ist nur ein Eck über dem Billigsegment und da sehe ich auf absehbar Zeit keinen Platz für größere OLED Panel. Fertigung in den Griff bekommen, entsprechende Kapazitäten schaffen um über das Volumen den Preis weiter reduzieren zu können und dann müssen Entwicklung sowie (neue) Fabs auch noch gegenfinanziert werden. Konkurrenzfähige Preise sind somit mittelfristig nicht zu erwarten.

Simon Moon
2012-10-20, 11:14:08
Schnelle 23 Zoll (AH) IPS Displays mit dem Vollprogramm an Schnittstellen gibt es heute als Beispiel für 145€. Normalerweise müssten solche Preise zum sofortigen aussterben der im Vergleich miserablen TN Panel führen. Passiert aber nicht denn mit TN geht es noch mal 30€ billiger und das sind in diesem Markt bezogen auf den VK Preis bereits Welten.

Leider. Wir haben relativ günstige 23 Zoll mit IPS oder TVA Panel im Sortiment. Eigentlich müssten die weggehen wie warme Semmeln. Aber lieber spart man 10CHF ein und kauft sich ein TN Panel. Rät man dennoch zum TN Panel, wird man als schlitzohriger Autoverkäufer verschrien... :freak:

Natürlich ist die OLED Technik langfristig eine der vielversprechendsten Ansätze. Das streite ich in keinster Wiese ab. Aktuell fehlt es hier aber noch an mehreren Stellen. Die Hersteller haben sich sehr früh sehr weit aus dem Fenster gelehnt und sind dementsprechend von der Realität eingeholt worden.

Zum Glück haben sie sich weit aus dem Fenster gelehnt, so kamen sie etwas unter Zugdruck. Ohne die Grundlagenforschung die dadurch betrieben wurde, müssten wir wohl noch weit länger warten.



Mainstream (=Volumen) ist nur ein Eck über dem Billigsegment und da sehe ich auf absehbar Zeit keinen Platz für größere OLED Panel. Fertigung in den Griff bekommen, entsprechende Kapazitäten schaffen um über das Volumen den Preis weiter reduzieren zu können und dann müssen Entwicklung sowie (neue) Fabs auch noch gegenfinanziert werden. Konkurrenzfähige Preise sind somit mittelfristig nicht zu erwarten.

Naja, zur Zeit sieht es noch nicht so aus. Vom Prinzip her scheint man bei OLED aber die Produktionskosten weiter drücken zu können, als bei klassischen TFT. Sobald eine Fertigung entwickelt wurde, die hier günstiger ist und die aktuellen TFT Fabriken abgeschrieben sind, sollte es relativ schnell gehen.

Was ich hier vorallem befürchte, dass man bei OLED Paneln dann auch an der Qualität einsparen kann. Sprich, es werden nicht vergleichbar teure OLED Panels mit besserer IQ gefertigt, sondern eine vergleichbare IQ zu heutigen Paneln zum günstigeren Preis.

Gouvernator
2012-10-24, 18:09:30
Ich habe mal meinem LG 15EL9500 3D spendiert. :D 3DFury Set gekauft für 424€. Bis jetzt nicht viel getestet nur das was ich sehen wollte. Also grundsätzlich - es funktioniert. Man muss nur bisschen am OLED drehen und an den 500 Presets an der Brille. Ich meine jetzt nicht das es gerade SO funktioniert, nein damit meine ich das funktioniert wie es soll: volle Stereo Breite, wenig Flimmern. Das Ergebnis ist besser wie in unserem Dorf-3d Kino. Meine Erwartungen wurden sogar übertroffen. Ich hätte nicht gedacht das man mit dem LG so problemlos auf volle 3D Breite gehen kann, mit entsprechenden pop out Effekten. Wirklich geil. Man kann auch auf halbe Breite gehen und hat dann sehr angenehmen 3D Eindruck mit Null Anpassung oder Umstellung des Gehirns. Das Problem war nur das drumherum z.B. NV 3DTV Play --->Schrott. "Weiße Liste" der unterstützten TVs die total veraltet und unvollständig ist und mit neueren Treibern nicht mehr austricksbar. Inputlag --> der Wahnsinn. Man hat z.B. in D3 schon so seine Problemchen unter extremen Pop Outs den Zeiger zu bedienen und da kommt noch 100ms Lag dazu... Macht kein Spaß.

Doppelbilder ect. den ganzen unerwünschten Schrott eliminiert meine Brille so weit ganz gut, je nach Einstellung. Es ist immer ein Kuh-Handel: Flimmern, helleres Bild oder tiefere 3D Effekte.
Der Eindruck mit dem LG ist manchmal so geil, man versinkt völlig da drin. Ich hab rausgefunden auch warum. Wenn der Raum abgedunkelt ist hat man nur das Bild vor sich. Der TV verschwindet quasi im Hintergrund - alles dank fehlenden Lichthöfen/absolut perfekten Ausleuchtung, und dem fetten Kontrast. Die Aquarium Videos auf YT kann man ewig angucken das ist fast schon wie StarTrek Niveau...

skynetwork
2012-10-25, 13:01:22
15" OLED? :freak:

da is ja nen handybildschirm bald größer, da macht 3D doch sicherlich total viel spaß oder is in der brille dazu dann nen vergrößerungsglas eingebaut? ;D

Gouvernator
2012-10-25, 16:09:37
15" OLED? :freak:

da is ja nen handybildschirm bald größer, da macht 3D doch sicherlich total viel spaß oder is in der brille dazu dann nen vergrößerungsglas eingebaut? ;D
Mal im ernst. Ja wenn du 3D siehst ist es größer wie 2D. Vor allem tiefer. Man meint 30 cm an Tiefe gewonnen zu haben. :D Quasi 15cm vor dem Glas und 15 cm dahinter.
Mit der Brille kann man sogar 100Hz TruMotion nutzen. Dann ist es noch tiefer und noch breiter. TruMotion macht aus 100% Stereo Breite ungefähr 200% Stereo Breite. Ich war total baff wo ich es ausprobiert habe. Die 500 Presets der Brille sind der Hammer.

AnarchX
2012-10-25, 16:18:33
Mehr als 60 Bilder nimmt der LG doch nicht entgegen?

Gouvernator
2012-10-25, 16:38:22
Mehr als 60 Bilder nimmt der LG doch nicht entgegen?
Er nimmt zwar 75Hz aber nicht flüssig. Die 100Hz sind natürlich interpoliert.

Nightspider
2012-10-26, 00:49:11
Keine OLED Fernseher von LG und Samsung 2012. "Nur 500 Stück anstatt 50.000"

http://www.oled.at/kein-oled-tv-von-lg-display-und-samsung-im-jahr-2012/

ZipKaffee
2012-10-26, 06:58:29
Oje 500 Fernseher sind ja quasi nichts. Hoffentlich geht es im Jahr 2013 schneller voran.

helpen
2012-10-30, 14:35:09
Die OLED Technologie wird noch seine Zeit brauchen. Die AMOLED-Displays auf den Smartphones sind schon gute Fortschritte. Die Verkaufszahlen von Samsung verblüfft doch einem nicht. Ich fahre voll auf die Technologie ab aber würde noch kein Cent dafür ausgeben. Da muss schon mehr angeboten werden...
..
e-bike (http://www.bikenest.de/e-bike-infos-ebike-informationen)

Käsetoast
2012-10-30, 17:56:10
Da hat man sich wohl ziemlich verschätzt - das klingt mehr nach einer Tagesproduktion...

FlashBFE
2012-10-30, 20:14:05
Da hat man sich wohl ziemlich verschätzt - das klingt mehr nach einer Tagesproduktion...

Oder einer Monatsproduktion mit sehr viel Ausschuss. Was von den beiden Szenarios schlimmer wäre, kann man sich aussuchen.

Botcruscher
2012-10-31, 08:17:25
Na so ein Zufall. Wird wohl wieder nichts mit der Massenproduktion von Bildschirmen in 2009, 2010, 2011, 2012... 2013 klappt es aber ganz sicher. :freak:

Mega-Zord
2012-10-31, 10:18:12
Ich denke nicht, dass man mittelfristig mit einer Massenproduktion, wie bei TN-Krücken rechnen kann. Sie verbrauchen ja auch mehr Strom als LC-Displays. Der Absatz wird vor allen Dingen im Highend bereich zu finden sein. Kein LCD wird Plasmas beerben, da sehe ich nur OLED Displays in der Lage zu.

RLZ
2012-10-31, 18:11:11
Na so ein Zufall. Wird wohl wieder nichts mit der Massenproduktion von Bildschirmen in 2009, 2010, 2011, 2012... 2013 klappt es aber ganz sicher. :freak:
:rolleyes:
Man blättert ein Jahr im Thread zurück und findet auch dort schon die Feststellung, dass vor 2014 keine nennenswerten Stückzahlen produziert werden können.

Die_Allianz
2012-11-05, 20:13:05
mal schaun wie oft sie dieses Diagramm an die Realität anpassen müssen

http://www.oled-display.net/wp-content/uploads/2012/11/DisplaySearch_OLED_TV_Shipment_Forecast.png

Die_Allianz
2012-11-09, 19:26:08
Samsung möchte zur CES seine bestehende (und seit einem Jahr nicht verfügbare) Produktpalette der OLED TVs um weitere (nicht erhältliche) OLED TVs ausbauen! Hammerhart der Laden, dafür sollte langsam ein Vaporware-Award drin sein...

http://www.netzwelt.de/news/94238-samsung-oled-tvs-bada-os-produktion.html

http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=0BZCYjnB5Ew#t=26s

RLZ
2012-12-26, 01:33:49
http://www.oled-display.net/wp-content/uploads/2012/12/samsung-oled-tv-forecast-lines.jpg

Von hier (http://www.oled-display.net/wp-content/uploads/2012/12/1342491617400.pdf).

maximum
2012-12-26, 02:22:21
Seitdem mir gleich 2 Samsung OLED Smartphone-Displays nach ca. 1 Jahr eingebrannt sind bin ich ehrlich gesagt nicht mehr so scharf auf OLED TVs. :eek:

drmaniac
2013-01-01, 00:00:01
das haben andere auch mit ihren Plasmas.

Und LCD Tvs.

=Floi=
2013-01-01, 00:26:23
geiler post :up::udevil::uclap:

maximum
2013-01-01, 16:21:56
das haben andere auch mit ihren Plasmas.

Und LCD Tvs.

Würde mir deshalb auch keinen Plasma kaufen. Beispiele für aktuelle LCD-TVs die einbrennen? Sorry das habe ich nicht nicht gehört.

Die_Allianz
2013-01-02, 01:15:06
LG liefert im Februar 55" OLED TVs in Südkorea aus!

http://www.lgnewsroom.com/newsroom/contents/62819

10.000 US$; liegt damit im erwarteten Bereich

grobi
2013-01-02, 07:27:08
Hat mein bei OLED die Farbe weiß schon in den griff bekommen?

MfG grobi

Neosix
2013-01-02, 10:44:23
LG umgeht das Problem mit der Alterung, indem sie nur weiße OLED verbauen und die Farbe über Filter lösen.

grobi
2013-01-02, 10:51:03
LG umgeht das Problem mit der Alterung, indem sie nur weiße OLED verbauen und die Farbe über Filter lösen.


Ich mein eher das weiß nicht so aussieht wie man sich das vorstellt.


MfG grobi

dildo4u
2013-01-06, 14:42:16
Angeblich zeigt Sony den ersten 4K OLED TV auf der CES.

http://www.theverge.com/2013/1/5/3839992/sony-4k-oled-tv-at-ces-2013-rumored

basti333
2013-01-07, 01:31:57
LG umgeht das Problem mit der Alterung, indem sie nur weiße OLED verbauen und die Farbe über Filter lösen.


Ist das teil dann nicht eher ein LCD mit OLED backlight?!


Angeblich zeigt Sony den ersten 4K OLED TV auf der CES.

http://www.theverge.com/2013/1/5/3839992/sony-4k-oled-tv-at-ces-2013-rumored

nett, aber wir wäre es mal geräte vorzutellen die man dann auch nach ein paar monaten im laden kaufen kann.

Tesseract
2013-01-07, 02:02:19
Ist das teil dann nicht eher ein LCD mit OLED backlight?!

nein, nicht unbedingt. man kann natürlich auch einen LCD mit einem flächigen OLED als backlight bauen, aber wenn das OLED eine aktive matrix hat und davor nur passive farbfilter sitzen ist das ein reinrassiges OLED-display. gegenüber einem mehrfarbigen OLED verliert man aber lichtausbeute, d.h. mehr stromverbrauch bei selber helligkeit, das panel wird wärmer usw.

Nightspider
2013-01-07, 02:57:50
Klar ist das ein LCD mit OLED Backlight. Alles andere ist Schönrederei.

Das OLED ist in dem Fall nichts anderes als ein Backlight, wo man jedes Pixel einzeln abschalten kann, wie eben bei echten OLEDs.

Allerdings bezweifel ich, dass der Kontrast und die Farben genauso spektakulär sind wie bei echten OLEDs.
Klar ist schwarz gleich schwarz aber die Farben bei echten OLEDs sind auch deutlich kräftiger. Sonst könnte man solche kräftigen Farben auch mit einem LCD erzeugen, wo das Backlight die gleiche Farbtemperatur hat wie beim LG OLED.

Tesseract
2013-01-07, 03:14:52
Klar ist das ein LCD mit OLED Backlight.

wenn kein LCD-panel verbaut ist, ist es kein LCD und hat auch keine der typischen LCD-eigenschaften.
oder bezeichnest du bunte mosaikfenster in der kirche auch als LCD-fenster? :rolleyes:

Sonst könnte man solche kräftigen Farben auch mit einem LCD erzeugen, wo das Backlight die gleiche Farbtemperatur hat wie beim LG OLED.
natürlich kann man das, nennt sich wide gamut. die sind nur sehr selten weil nicht bzw. nur mit tricks kompatibel zu den normalen PC-farbmodellen.

FlashBFE
2013-01-07, 09:24:56
Klar ist das ein LCD mit OLED Backlight. Alles andere ist Schönrederei.

Das OLED ist in dem Fall nichts anderes als ein Backlight, wo man jedes Pixel einzeln abschalten kann, wie eben bei echten OLEDs.

Allerdings bezweifel ich, dass der Kontrast und die Farben genauso spektakulär sind wie bei echten OLEDs.
Klar ist schwarz gleich schwarz aber die Farben bei echten OLEDs sind auch deutlich kräftiger. Sonst könnte man solche kräftigen Farben auch mit einem LCD erzeugen, wo das Backlight die gleiche Farbtemperatur hat wie beim LG OLED.

Nein, "LCD" sagt doch schon vom Namen her, was es ist: Ein Flüssigkristallbildschirm. Ein OLED mit Farbfiltern davor hat keine Flüssigkristalle und hat auch nicht die Eigenschaften davon.

Wie kräftig die Farben werden, hängt von der Schmalbandigkeit der einzelnen Farbfilter ab. Je schmaler die Filter, desto reiner wird die Farbe aber auch desto mehr Licht filtert man heraus, was höheren Stromverbrauch bedingt. Wie Tessaract schon schrieb: So lange wir auf PCs auf sRGB beschränkt sind, ist ein größerer Farbraum auch gar nicht nötig.

Vento
2013-01-08, 02:54:12
Absolut peinliche Vorstellung von Sony's neuem 56-inch 4k OLED (natürlich wieder mal nur ein Prototyp) auf der CES 2013 Presse Konferenz.:freak:

Rewind to 24min20Sec

http://live.cnet.com/Event/CES_2013_Sony_press_conference_live_blog

Nightspider
2013-01-08, 04:27:19
Stimmt, ihr beide habt recht. Irgendwie hatte ich einen dummen Gedanken im Kopf als ich das schrieb.

Aber sagt mal, wenn jeder Filter nur eine Farbe vom weißen Licht durchlässt, filtert man dann nicht 2/3tel des Lichtes heraus und damit mind. ~66%?
Würde das nicht auch heißen das man bis zu 3 mal soviel Energie für ein gleich helles Bild brauchen würde wie ohne Filter?

FlashBFE
2013-01-08, 09:34:21
Absolut peinliche Vorstellung von Sony's neuem 56-inch 4k OLED (natürlich wieder mal nur ein Prototyp) auf der CES 2013 Presse Konferenz.:freak:

Rewind to 24min20Sec

http://live.cnet.com/Event/CES_2013_Sony_press_conference_live_blog

Bei mir läuft das Video zu dem TV leider nicht (Direktlink (http://ces.cnet.com/1606-34451_1-50138470.html)). Kannst du mal kurz was über die Kiste zusammenfassen? Im Text steht nur, dass der Windows-Rechner abgestürzt ist, der an dem TV hing.

Aber sagt mal, wenn jeder Filter nur eine Farbe vom weißen Licht durchlässt, filtert man dann nicht 2/3tel des Lichtes heraus und damit mind. ~66%?
Würde das nicht auch heißen das man bis zu 3 mal soviel Energie für ein gleich helles Bild brauchen würde wie ohne Filter?
Ja absolut richtig. Das ist der Nachteil davon. Aber für LG scheint es das kleinere Übel zu sein, weiße OLEDs viel heller leuchten aber gleichmäßig altern zu lassen als verschieden farbige LEDs langsamer aber unterschiedlich altern zu lassen. Vielleicht sind die weißen OLEDs auch viel besser (effizienter, haltbarer) als die blauen, so dass man sich das erlauben kann. Ich weiß gar nicht, ob weiße OLEDs auch nur Blau+Phosphor sind oder eine eigene Chemie haben.

Sailor Moon
2013-01-08, 10:33:16
So lange wir auf PCs auf sRGB beschränkt sind, ist ein größerer Farbraum auch gar nicht nötig.
Ein großer Farbumfang ist in grundsätzlich schon interessant. Im Grafikbereich sind die meisten Anwendungen auch farbmanagementfähig. Spiele und Videowiedergabe (Ausnahme wäre insbesondere der MPC-HC) bleiben problematisch, wobei viele Bildschirme mit erweitertem Farbraum heute einen brauchbaren sRGB-Modus oder gar eine flexible Farbraumemulation mitbringen. Damit ist die Reproduktion von sRGB-Inhalten i.d.R. präziser als mit Bildschirmen ohne erweiterten Farbraum (denn das impliziert ja nicht, dass die sRGB-Charakteristik perfekt nachgestellt wird).

Vento
2013-01-08, 11:00:19
Bei mir läuft das Video zu dem TV leider nicht (Direktlink (http://ces.cnet.com/1606-34451_1-50138470.html)). Kannst du mal kurz was über die Kiste zusammenfassen? Im Text steht nur, dass der Windows-Rechner abgestürzt ist, der an dem TV hing.


Haben die Aufzeichnung der Pressekonferenz anscheinend schon wieder runter genommen von dem Link.
Ausser der Bezeichnung als 56-inch 4k OLED Prototyp gab es keine echten Infos zu dem Gerät und sehen konnte man dank Absturz des angeschlossenen Rechners leider auch nichts von dem TV.

http://youtu.be/nVbTtONEjtE


Hier gibt es ansonsten noch eine Aufzeichnung der Sony Presse Konferenz, im Bezug auf OLED gibt es allerdings nicht viel mehr zu sehen als in dem youtube link.
Ansonsten gab es im TV Bereich bei Sony 4k Edge LED's, von Crystal-LED (CLED), bei der CES 2012 noch als Prototyp gezeigt, war leider nichts mehr zu sehen.

http://www.gsmarena.com/watch_the_sony_ces_2013_press_conference_right_here-news-5306.php


LG bringt 2013 afaik mit dem LG 55EM9700 als einziger Hersteller einen 55 Zoll OLED in den Handel, allerdings ohne 4k und sicherlich mit heftigem Preis, immerhin ein Anfang.

Vento
2013-01-09, 19:50:04
Samsung und LG haben auf der CES 2013 die ersten curved OLED's gezeigt.

http://www.slashgear.com/its-lg-versus-samsung-in-the-curved-oled-tv-wars-08264186/

Samsung curved OLED TV (http://youtu.be/YePl__aZCtw?t=28s)

LG curved OLED (http://youtu.be/KSfXzkRWdME)

Nightspider
2013-04-20, 20:29:50
Die gebogenen LG OLED TVs sollen in der 2. Jahreshälfte 2013 auf den Markt kommen:

http://www.oled.at/gebogene-oled-displays-von-lg-display-kommen-2013-auf-den-markt/

Hallo
2013-04-21, 03:11:21
Haha, die sollen erst mal "gerade" rausbringen.

PHuV
2013-04-21, 14:03:37
Was bringen den gebogene Fernseher? :confused: Als Computermonitor kann ich das ja noch verstehen, aber doch nicht als Fernseher.

Hammer des Thor
2013-04-21, 14:18:22
Was bringen den gebogene Fernseher? :confused: Als Computermonitor kann ich das ja noch verstehen, aber doch nicht als Fernseher.


Bei entsprechend kleinen Abstand ensprechend zur Größe wird es gerade bei TVs wohl eher notwendig, da die Seiten dann zu stark "winkeln". Beim Computermonitor ist es für die normale Arbeit wie Textverarbeitung eher ungünstig wenn die Displays nach innen gebogen sind, fürs Spielen aber ideal.
Vielleicht kommen auch mal biegsame Monis raus,die man je nach Bedarf biegen oder gerade stellen kann!

PHuV
2013-05-24, 00:43:27
Das hört sich nicht gut an: :frown:
LG und Samsung: OLED-Investitionen sind "verpufft" (http://winfuture.de/news,76182.html)

FlashBFE
2013-05-24, 01:21:50
Das hört sich nicht gut an: :frown:
LG und Samsung: OLED-Investitionen sind "verpufft" (http://winfuture.de/news,76182.html)
Der Artikel hält sich mit Fakten, Details und Quellen aber auch sehr stark zurück. Ich nehme den jetzt nicht sonderlich ernst.

Nightspider
2013-05-24, 01:25:45
UHD (4K) und OLED schließen sich ja nicht gegenseitig aus.

Geld verpufft auch nicht einfach so. Die Forschung und Entwicklung hat schon ihren Sinn und ohne die großen Investitionen würde es noch viel länger dauern. Immerhin ist schon der erste OLED TV in Korea auf dem Markt. Davon konnte man vor wenigen Jahren nur träumen.

Die News sagt auch nichts Anderes, als das LCDs noch deutlich günstiger sind und deshalb weiterhin das Zugpferd bleiben wird, auch wenn sich einige Manager bei Samsung und LG die Hoffnung gemacht habe jetzt schon breitflächig mit OLEDs angreifen zu können.

Insofern bringt die News jetzt nichts Neues zu Tage.

Shink
2013-05-24, 09:22:59
Soso - Samsungs OLED-Investitionen sind verpufft. Und das 5" FullHD-OLED im Galaxy S4 hätte man auch ohne Investition hinbekommen.

Casio-Paya
2013-05-24, 11:50:24
Soso - Samsungs OLED-Investitionen sind verpufft. Und das 5" FullHD-OLED im Galaxy S4 hätte man auch ohne Investition hinbekommen.

Die OLED Displays von Samsungs Smartphones sich echt eine Augenweide. Dafür hat sich das allemal gelohnt.

Shink
2013-05-24, 12:00:29
Die OLED Displays von Samsungs Smartphones sich echt eine Augenweide.
Darüber kann man sicher streiten.
Aber ein OLED sollte eigentlich dünner und stromsparender sein als ein vergleichbares IPS-Panel. Und das ist bei den Smartphones nunmal wichtiger als bei einem 55"-Fernseher.

Deinorius
2013-05-24, 13:30:20
Gibt es mittlerweile schon Stromverbrauchsmessungen vom AMOLED-Display im GS4 gegenüber z.B. Sonys Xperia Z Display? Bis jetzt hat ein AMOLED-Display mehr verbraucht als LCD, wenn es ein weißes Bild anzeigen musste.