Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - Alle kommenden Prozessoren - B3-Stepping, Triple-Core, Shanghai, Puma, Fusion, etc.


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7 8

reunion
2008-10-31, 10:39:31
Warum erzählst du hier so einen Unsinn?

http://img139.imageshack.us/img139/805/9850lavlysaf0.jpg (http://imageshack.us)
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=345326&garpg=17

http://img136.imageshack.us/img136/7404/54909ab8294f3e5711630hz2.jpg (http://imageshack.us)
http://forums.vr-zone.com/showthread.php?t=346064

Die Werte sind wertlos.

AnarchX
2008-10-31, 10:41:03
Die Werte sind wertlos.
Und was wären Werte deiner Meinung nach, die wertvoll sind?

reunion
2008-10-31, 10:41:57
Und was wären Werte deiner Meinung nach, die wertvoll sind?

Ich verstehe gar nicht, was es da überhaupt zu diskutieren gibt. Die Latenzen zum Cache des Nehalem sind längst bekannt: http://www.anandtech.com/showdoc.aspx?i=3326&p=5

L1: 4 Takte
L2: 11 Takte
L3: 39 Takte

Der L3-Cache ist kaum schneller als der von Barcelona mit 43 Takten. Zudem wurde auch der L1-Cache um 33% langsamer im Vergleich zu Penryn. Nur der L2 wurde etwas schneller. Das die Werte von Everest absoluter Blödsinn sind, sollte auf der Hand liegen. Da kann ja alles mögliche mit reinspielen, aber das der über alle vier Kerne gesharte und 8Mb große L3-Cache wie hier dargestellt nur lächerlich wenig langsamer sein soll als die pro Core exklusiv vorhandenen L1(!)/L2-Caches kann nur Blödsinn sein.


http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6807580&postcount=119

Damit man mich nicht falsch versteht: Natürlich kann es sein das der L3 des Nehalem zB durch einen höheren Takt oder eine breitere Anbindung schneller ist als der des Barcelonas, anhand dieser Werte lässt sich das allerdings IMHO auf keinen Fall sagen.

AnarchX
2008-10-31, 10:50:40
Trotzdem ist die Aussage von HOT falsch, dass der L3-Cache bei Nehalem nicht mit CPU-Takt läuft.

Und auch wenn die Angaben vom Lavalys Benchmark nicht korrekt im absoluten Bezug sind, so aber doch im relativen.

L3 Latenz:
9850: 21.5ns (43 Takte @ 2GHz)
i7-940: 13.3ns (39 Takte @ 2.93GHz)

Ein Verhältnis was auch in den Benchmarks erkennbar ist.

Mal sehen ob Deneb/Shanghai, sich hier verbessern wird, zumal ja die Roadmaps wieder nur 2GHz NB-Takt vorsehen.

HOT
2008-10-31, 10:51:17
Warum erzählst du hier so einen Unsinn?

http://img139.imageshack.us/img139/805/9850lavlysaf0.jpg (http://imageshack.us)
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=345326&garpg=17

http://img136.imageshack.us/img136/7404/54909ab8294f3e5711630hz2.jpg (http://imageshack.us)
http://forums.vr-zone.com/showthread.php?t=346064
;D Sry, aber Everest taugt nichts für einen Vergleich. Warum auch immer, sind die Phenoms hier deutlich zu langsam dargestellt und der Nehalem wird viel zu schnell dargestellt. In Wirklichkeit ist der Agena im Speicherzugriff (vor allem unganged) sehr viel schneller als der K8, Everest suggeriert das Gegenteil. Zudem behauptet Everest auchnoch, dass ganged schneller wäre als unganged, was absoluter Blödsinn ist bei DDR2 1066.
Everest lässt sich vom Intel-Prefetcher verarschen und kommt mit dem AMD-Prefetcher nicht klar. Wenn muss man mit Sandra vergleichen. Hier hab ich letztens 14k gesehen für Nehalem (weiss nicht mehr wo) mit DDR3 RAM, Agena schafft mit DDR2 1066 hier schon fast 13k.

Und nein, der MC soll bei Nehalem mit 2,2 bzw. 2,4 GHz laufen, in genau dem Takt läuft auch der L3, da der L3 genauso an der internen NB hängt beim Nehalem wie bei Barcelona/Shanghai auch. Also nix mit vollem CPU-Takt. Meine Aussage ist 100% korrekt. neben den Taktdomänen für iNB und den einzelnen Kernen gibt es auch beim Nehalem 2 PowerPlanes. Eine für die NB und eine für die Kerne, auch das ist genauso wie bei AMD. Vielleicht hat Intel die NB weiter heruntergetaktet im neuen Stepping und die "schlechten" Speicherbenches kommen daher.

reunion
2008-10-31, 10:52:24
Der L3 des Shanghai wird zumindest 24-fach assoziativ, was schon mal etwas bringen sollte.

Undertaker
2008-10-31, 10:54:24
del

reunion
2008-10-31, 10:56:13
;D Sry, aber Everest taugt nichts für einen Vergleich. Warum auch immer, sind die Phenoms hier deutlich zu langsam dargestellt und der Nehalem wird viel zu schnell dargestellt. Everest lässt sich vom Intel-Prefetcher verarschen und kommt mit dem AMD-Prefetcher nicht klar. Wenn muss man mit Sandra vergleichen. Hier hab ich letztens 14k gesehen für Nehalem (weiss nicht mehr wo) mit DDR3 RAM, Agena schafft mit DDR2 1066 hier schon fast 13k.

Intel-CPUs haben hier alleine schon deshalb einen Vorteil weil das Cachesystem inkl. aufgebaut ist, dh. die Daten des L3 immer auch tw. im L1 und L2 liegen müssen. Und Everest kann der CPU natürlich nicht befehlen, von woher sie die Daten nehmen muss.

Undertaker
2008-10-31, 10:58:16
;D Sry, aber Everest taugt nichts für einen Vergleich. Warum auch immer, sind die Phenoms hier deutlich zu langsam dargestellt und der Nehalem wird viel zu schnell dargestellt. In Wirklichkeit ist der Agena im Speicherzugriff (vor allem unganged) sehr viel schneller als der K8, Everest suggeriert das Gegenteil. Zudem behauptet Everest auchnoch, dass ganged schneller wäre als unganged, was absoluter Blödsinn ist bei DDR2 1066.
Everest lässt sich vom Intel-Prefetcher verarschen und kommt mit dem AMD-Prefetcher nicht klar. Wenn muss man mit Sandra vergleichen. Hier hab ich letztens 14k gesehen für Nehalem (weiss nicht mehr wo) mit DDR3 RAM, Agena schafft mit DDR2 1066 hier schon fast 13k.

Das ist doch ein eindeutiges Zeichen dafür, das vielmehr Sandra hier Mist ermittelt...

HOT
2008-10-31, 11:02:17
Nein, Sandra ermittelt bei AMD realistische Werte und Everest ermittelt auch nicht mehr als Sandra beim CoreI7. Also sind die Werte sehr plausibel. Die Phenom-Werte in Everest sind purer Schwachsinn, das sieht ein Blinder mit Krückstock. Ein Phenom ist im Speicher-Subsystem nicht langsamer als ein K8 G1. Wer sowas glaubt, dem kann ich echt net helfen... Zudem ermittelt Sandra bei Unganged korrekterweise bessere Werte als bei Ganged.
Aber an den inclusiven Caches liegt das auch nicht nur, der K8 Rev.F hat auch exclusive Caches und schafft trotzdem ganz akzeptable Werte in Everest, warum auch immer. Sicher, auch der kann mehr als 10k erreichen in Sandra, also stimmt auch hier schon was nicht. Am besten lässt man Everest links liegen. Das hat genausowenig Aussagekraft wie der ICC-compilierte Cinebench10.

Undertaker
2008-10-31, 11:03:02
Nein, Sandra ermittelt bei AMD realistische Werte und Everest ermittel nicht mehr als Sandra beim CoreI7. Also sind die Werte sehr plausibel.

Falsch, sieh dir reale Speicherbenches wie WinRAR an :) Everest liegt da wohl sehr nahe an der Realität, was Sandra da hingegen misst - keine Ahnung.

HOT
2008-10-31, 11:09:40
Winrar ist auf dem Phenom eher stark. Aber Winrar ist leider kein brauchbarer Speicherbenchmark. Wahrscheinlich stösst sich Winrar am gleichen Problem wie Everest, das spricht nicht grad für Winrar. Die Everest Werte sind und bleiben Quatsch und realtitätsfremd. Mal ersthaft: glaubst du wirklich, der Phenom hätte einen Speicherzugriff von 70ns? Da hat sogar der G1 K8 weniger - sry, das ist Schwachsinn. Sowohl Winrar als auch Everest messen die Cache-Exclusivität mit, Sandra tut das nicht.

AnarchX
2008-10-31, 11:11:34
Und nein, der MC soll bei Nehalem mit 2,2 bzw. 2,4 GHz laufen, in genau dem Takt läuft auch der L3, da der L3 genauso an der internen NB hängt beim Nehalem wie bei Barcelona/Shanghai auch. Also nix mit vollem CPU-Takt.
Wie wäre es mal mit einem glaubwürdigen Link dafür?

Zumal das QPI bei den non XE auf 2.4GHz("4.8GT/s") läuft, während bei der XE auf 3.2GHz("6.4GT/s") .

HOT
2008-10-31, 11:16:36
Der QPI-Takt ist vollkommen unabhängig vom iNB-Takt. Irgendwo hab ich ne Folie dazu gesehen. MC und L3 habendie gleiche Taktdomäne, QPI aber gehört nicht dazu. Wie hoch der NB-Takt tatsächlich ist, bleibt im Moment ein Geheimnis leider. QPI ist aber auch kein Anhaltspunkt, da der einen eigenen Multi besitzt.

http://bp3.blogger.com/_kttUtY0Z_zw/SD5o0zb0grI/AAAAAAAAAWM/Y9bcNyTiulU/s400/clocks.gif

Da ist das Ding :D.

Undertaker
2008-10-31, 11:25:36
Winrar ist auf dem Phenom eher stark. Aber Winrar ist leider kein brauchbarer Speicherbenchmark. Wahrscheinlich stösst sich Winrar am gleichen Problem wie Everest, das spricht nicht grad für Winrar.

Teste mal selbst mit verschiedenen CPU- und Speichertakten/Timings, Winrar geht zu 95% nur auf den Ram ab. Und was heißt hier Problem? Das packen/entpacken einer Datei ist nuneinmal eine reale Anwendung, und wenn die schnell läuft ist das perfekt und spricht für WinRAR.

HOT
2008-10-31, 11:29:36
Winrar kann nichts daran ändern, dass Everest für den Phenom blödsinnige Werte ermittelt... Es geht hier nicht darum, ob Winrar genauso blödsinnig vorgeht. Man weiss nicht wovon Winrar letztendlich profitiert und wovon nicht. Winrar ist kein Speicherbenchmark.

AnarchX
2008-10-31, 11:36:12
Ja, dass mit den getrennten Multis für QPI und MC/L3 stimmt in der Tat, wobei aber eben es momentan danach aussieht, dass Intel bei beiden den gleichen Multi verwenden wird.

Nicht ohne Grund unterstützen die "6.4GT/s"-CPUs ja auch DDR3-1333 offiziell.;)
Und bei Gainestown macht es ja erst recht Sinn, wenn der L3-Cache auf 3.2GHz läuft, während wohlmöglich die restliche CPU auf <3GHz.

http://bp3.blogger.com/_kttUtY0Z_zw/SD5o0zb0grI/AAAAAAAAAWM/Y9bcNyTiulU/s400/clocks.gif

Da ist das Ding :D.
http://www.nehalemnews.com/2008/05/editorial-nehalem-clock-power-domains.html
Da sieht man auch QPI-Multi = IMC/L3-Multi.

HOT
2008-10-31, 11:37:53
Hehe, nicht so ganz. Das ist ebenfalls kein Indiz dafür, da der Speichertakt ebenfalls unabhängig aus dem Ref-Takt ermittelt wird.
Aber du hast sicherlich recht, dass der QPI-Takt wie bei HT nicht höher sein kann als der iNB-Takt ist wahrscheinlich. Jedenfalls läuft die iNB und damit der L3 auf einem eigenen Takt.

roidal
2008-10-31, 11:41:12
Ist es nun besser den Memorykontroller im ganged oder im unganged mode zu betreiben?

HOT
2008-10-31, 11:49:10
Auf jeden Fall unganged. ST-Anwendungen laufen eh schnell genug und bei MT vermindert unganged die Latenz.

Undertaker
2008-10-31, 11:51:46
Digit-Life hat das nachgemessen, das hängt von der Anwendung ab, auch bei Multithreadprogrammen ist z.T. ganged schneller:

http://www.digit-life.com/articles3/cpu/amd-phenom-x4-9850-ganged-unganged-p1.html

Chrisch
2008-10-31, 11:52:26
Hmm...

der IMC, L3 Cache sowie QPI gehören zum "Uncore" bereich. Da QPI aber einen eigenen Takt hat und es im
Bios auch noch den "Uncore" Takt gibt würde ich sagen gehören IMC/L3 dazu.

Der "Uncore" Takt ist immer der Speichertakt * 4 (DDR3-1066 = 533mhz * 4 = 2.13Ghz).

Also entweder hängt der L3 nun am IMC oder am QPI Takt, wobei ich eher vom IMC ausgehen würde?!

http://www.abload.de/img/535px-intel_nehalem_arzh95.png

HOT
2008-10-31, 12:02:50
Danke für die Aufklärung des Zusammenhangs. Der L3 muss am IMC hängen, am QPI wäre sinnfrei. Der QPI ist dann aber nur nach unten hin unabhängig vom Takt her, wie das aussieht, also ganz genau wie HT beim K10. Aber dann müsste der XE weitaus bessere Speicherperformancewerte und auch etwas bessere CPU-Performancewerte, vor allem bei MT, bringen als die kleineren Modelle. Und es besteht wie bei AMD noch einiges an Tunigpotenzial, das ist schonmal schön :D.
Uncore = interne NB.

Gast
2008-11-04, 14:32:55
Wow! AMD scheint richtig Gas zu geben.

AMD Phenom X4 (3,0 GHz, 45 nm) diesen Monat? (http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2492)

AnarchX
2008-11-04, 14:39:56
Das kommt dem Kunden natürlich entgegen, der nun Core i7 direkt mit Deneb vergleichen kann.

Gast
2008-11-04, 14:50:49
Das kommt dem Kunden natürlich entgegen, der nun Core i7 direkt mit Deneb vergleichen kann.
und falls AMD wirklich die 3ghz mit besserem cache knackt, wäre das sicher ein gutes stück hardware.

Spasstiger
2008-11-04, 15:28:33
Sind eigentlich auch Deneb-Modelle mit einer TDP von maximal 45 Watt geplant?

AnarchX
2008-11-04, 15:33:04
Sind eigentlich auch Deneb-Modelle mit einer TDP von maximal 45 Watt geplant?
AFAIK nur ein Propus mit 2.1GHz, also Deneb ohne L3-Cache und das wohl im Q2 09.

HOT
2008-11-04, 16:41:05
Die Ereignisse überschlagen sich plötzlich.

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1225801199
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2492

Also doch schon Deneb sehr sicher diesen Monat :D. Propus und AM3 Denebs folgen dann samt und sonders in Q1, zusammen mit AM3, Regor erst Q3.
Witzig ist das Codenamenrecycling: Rana war 2007 mal als 11h-Desktop-Variante angekündigt auf den Roadmaps, heute ist es ein 3-Kerne-Propus :D.

Schlammsau
2008-11-04, 17:31:05
Schön....ich bin sehr gespannt!

reunion
2008-11-04, 17:32:14
Das ist auch absolut das Mindeste was jetzt kommen muss. Mit einem 3Ghz Deneb sollte AMD zumindest in der Lage sein einem Yorkfield gut Paroli bieten zu können.

Spasstiger
2008-11-04, 18:37:51
Schade, dass Intel AMD die Dualcore bis Q3 2009 zurückhält.
Ich soll im Dezember für Jemanden einen kompakten, sehr sparsamen und dennoch flotten Büro- und Internetrechner zusammenbauen (wahrscheinlich mit Vista) und da käme ein AMD Dual Core in 45 nm plus ein Board mit 780G-Chipsatz ganz recht.
Bei Intel sind entweder die Mainboards mies ausgestattet (schrottige Onboard-Grafik, wo mangels AntiAliasing nichtmal Google Earth Spass macht ;)) oder teuer. Der E5200 von Intel würde aber gut ins Profil passen, vor allem mit dem eh geplanten Undervolting.

HOT
2008-11-04, 18:48:53
Intel hält den DualCore bis Q1 2010 zurück...

derguru
2008-11-04, 19:06:45
bin mal auf die preise gespannt,ich hoffe das es nicht über 300 euro wird.(Phenom X4 20550
Phenom X4 20350).

i need black edition:biggrin:

Spasstiger
2008-11-04, 20:16:20
Intel hält den DualCore bis Q1 2010 zurück...
Intel hat schon 45-nm-Dualcores.

AnarchX
2008-11-04, 20:28:30
Intel hat schon 45-nm-Dualcores.
Da meinst du wohl hier eher AMD:
"Schade, dass Intel die Dualcore bis Q3 2009 zurückhält." (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6890964&postcount=532)

Spasstiger
2008-11-04, 20:33:57
Da meinst du wohl hier eher AMD:
"Schade, dass Intel die Dualcore bis Q3 2009 zurückhält." (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6890964&postcount=532)
Ja, richtig beobachtet. Kleiner Schreibfehler mit großer Wirkung.

R.I.P.
2008-11-04, 20:34:04
:uhammer: Super!
Genau jetzt, wo ich mein Wakü System zusammenbaue und gerade mein 9950 125W angekommen ist, kommt diese Meldung. Jetzt muss ich wieder einen Monat warten ;D bis der PC fertig ist :massa:

Bin ich für AMD froh!!

Raff
2008-11-04, 20:53:17
Die Ereignisse überschlagen sich plötzlich.

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1225801199
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2492

Also doch schon Deneb sehr sicher diesen Monat :D. Propus und AM3 Denebs folgen dann samt und sonders in Q1, zusammen mit AM3, Regor erst Q3.
Witzig ist das Codenamenrecycling: Rana war 2007 mal als 11h-Desktop-Variante angekündigt auf den Roadmaps, heute ist es ein 3-Kerne-Propus :D.

Wenn ich was vom "schnellsten Produktionsszyklus aller Zeiten" lese, kommt mir irgendwie der TLB-Bug ins Gedächtnis. Ich hoffe inständig, dass die nichts Gravierendes übersehen haben und der Deneb ohne Bugs in den Laden kommt. Und dass er fett herrscht.

Randnotiz: Aber die Codenamen sind scheiße. :ulol: "Clovertown", "Conroe" oder "Kentsfield", das klingt nach Power. "Deneb" klingt für mich eher wie ein fieser Tippfehler. Wenn ich da an "Sharptooth", "Spitfire" oder gar "Thunderbird" zurückdenke ... das waren Codenamen!

MfG,
Raff

reunion
2008-11-04, 21:14:06
Es kommt ja bald Bulldozer, der macht alles platt. :)

Schlammsau
2008-11-04, 21:16:54
;D;D;D;D http://de.wikipedia.org/wiki/Deneb
Der Name Deneb bedeutet „Schwanz“ und ist eine Verkürzung des arabischen Namens ذنب الدجاجة* ḏanab al-daǧāǧa, „Schwanz der Henne“. Andere Namen von α Cygni: Arided, Aridif, Arrioph, Deneb el Adige, Gallina.

reunion
2008-11-04, 21:19:34
Deneb ist auch die Bezeichnung eines Sternes, deshalb der Name.

robbitop
2008-11-04, 22:07:52
So bald kommt Bulldozer leider auch nicht. Erst mit 32 nm. Also nicht vor 2010. Wohl eher Ende 2010. Ich hoffe, dass das Teil auch SMT bietet.

reunion
2008-11-04, 22:35:13
Wie kommst du darauf? Die letzte offizielle Aussagen dazu von CEO Dirk Meyer war ziemlich eindeutig:

“The Bulldozer core is in development in 45nm [process] technology and we will be sampling that in 2009,” Mr. Meyer told the audience.

http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20080422104006_AMD_s_Next_Gen_Micro_Architecture_in_Development_Bulldozer_Sample s_Due_in_2009_AMD.html

AnarchX
2008-11-04, 22:40:19
Wie kommst du darauf? Die letzte offizielle Aussagen dazu von CEO Dirk Meyer war ziemlich eindeutig:



http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20080422104006_AMD_s_Next_Gen_Micro_Architecture_in_Development_Bulldozer_Sample s_Due_in_2009_AMD.html

Fragt sich nur warum er noch nicht in den Roadmaps für 2010 steht, den dort steht für H1 noch der 6-Core und das MCM mit zwei davon.

reunion
2008-11-04, 22:41:52
Ich sehe daran nichts ungewöhnliches. Nehalem Samples gab es auch weit über ein Jahr vor der Vorstellung. Bei anderen Prozessoren ist es nicht anders. Damit man mich nicht falsch versteht: Bulldozer kommt nicht vor H2 2010, sonst wäre er in den Roadmaps, die Frage ist nur ob er schon in 32nm kommt.

AnarchX
2008-11-04, 22:47:52
Was ja nichts groß an robbitops Aussage ändert, dass es wohl erst 2010 wird und der Umstieg auf 32nm wird wohl auch eher schnell passieren.

Wobei dann der Gegener auch nicht mehr Nehalem bzw. Westmere heißen wird, sondern Sandy Bridge, mit AVX und einem deutlich aggressiveren Powermanagement/Turbo Mode

HOT
2008-11-05, 03:02:58
Wenn ich was vom "schnellsten Produktionsszyklus aller Zeiten" lese, kommt mir irgendwie der TLB-Bug ins Gedächtnis. Ich hoffe inständig, dass die nichts Gravierendes übersehen haben und der Deneb ohne Bugs in den Laden kommt. Und dass er fett herrscht.[...]
Ausgerechnet das kann man ja eigentlich nicht sagen. Immerhin kam der K10 mit Sicherheit nicht überstürzt, eher deutlich zu spät :D.

Was ja nichts groß an robbitops Aussage ändert, dass es wohl erst 2010 wird und der Umstieg auf 32nm wird wohl auch eher schnell passieren.

Wobei dann der Gegener auch nicht mehr Nehalem bzw. Westmere heißen wird, sondern Sandy Bridge, mit AVX und einem deutlich aggressiveren Powermanagement/Turbo Mode
Nun mal langsam. In 2010 kommt bei Intel erstmal 32nm, also Westmare. Das wird in 2009 definitiv nichts mehr, sogar der 45nm Havendale bzw. die Mobilversion davon ist bekanntlich auf 2010 verschoben worden und Lynnfield ist sicherlich mehr als 1 Jahr aktuell. Tick Tock ist schon tolles Marketing...

Echo419
2008-11-05, 09:48:24
Die Ereignisse überschlagen sich plötzlich.

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1225801199
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2492

Also doch schon Deneb sehr sicher diesen Monat :D. Propus und AM3 Denebs folgen dann samt und sonders in Q1, zusammen mit AM3, Regor erst Q3.
Witzig ist das Codenamenrecycling: Rana war 2007 mal als 11h-Desktop-Variante angekündigt auf den Roadmaps, heute ist es ein 3-Kerne-Propus :D.

hab ichs doch gewusst, dass amd endlich wieder in die puschen kommt.

siehe thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=426193), der aber schnell abgewürgt wurde, mit aussagen wie
Nö. AMD hat kein Geld mehr und muss umstrukturieren. etc..

aber egal, die kommenden prozzis von amd werden sicher gut einschlagen und nebenbei auch das konkurrenztreiben lebhafter gestalten.

mfg echo

Psychopat
2008-11-05, 15:02:20
Wird ja auch langsam Zeit, dass mal wieder etwas Konkurrenzkampf in den Prozessormarkt kommt. An den Core i7 Benches sieht man ja, das aktuellen Highend Grafikkarten, besonders Multi-GPU, allmählich die CPU-Power fehlt. Und das wird sich mit den nächsten Generationen nur noch verstärken. WiC ist ja ein Paradebeispiel dafür, das wir nach Jahren des Grafikpower-Limits wieder zu einem CPU-power-Limit kommen.

Also AMD, streng dich an damit ordentliche CPU-Power bezahlbar bleibt!

aylano
2008-11-05, 17:36:58
Wenn ich was vom "schnellsten Produktionsszyklus aller Zeiten" lese, kommt mir irgendwie der TLB-Bug ins Gedächtnis. Ich hoffe inständig, dass die nichts Gravierendes übersehen haben und der Deneb ohne Bugs in den Laden kommt. Und dass er fett herrscht.

Passieren kann immer was.
Aber der Unterschied ist, beim K10-65nm wurden davor 4 schwere und unvorhergesehene Bugs entfernt.
Und dann kam ein 5ter.

Shanghai hatte einfach eine andere Ausgangsposition und konnte sicher viel länger auf Performance & Stromspartechniken & Systemstabilität optimiert werden, während beim Barcelona AMD mit entbugging beschäftigt war.

Deshalb ist es für mich nicht überraschend, dass AMD AFAIK zum ersten mal bei einer Struktur-Verkleinerung gleich einen Taktsprung macht.

Mal sehen was rauskommt.

HOT
2008-11-05, 18:03:58
Wird ja auch langsam Zeit, dass mal wieder etwas Konkurrenzkampf in den Prozessormarkt kommt. An den Core i7 Benches sieht man ja, das aktuellen Highend Grafikkarten, besonders Multi-GPU, allmählich die CPU-Power fehlt. Und das wird sich mit den nächsten Generationen nur noch verstärken. WiC ist ja ein Paradebeispiel dafür, das wir nach Jahren des Grafikpower-Limits wieder zu einem CPU-power-Limit kommen.

Also AMD, streng dich an damit ordentliche CPU-Power bezahlbar bleibt!
Multi-GPU fehlt vor allem der direkte Draht zum Prozessor. Bei AMD bekommt man den ja, auch, aber der Phenom ist nunmal unpopulär (noch). Die Multi-GPU-Performance ist mehr auf die schnelle Anbindung zur CPU und einen effektiven Chipsatz zurückzuführen, als auf die CPU-Leistung. Ich glaube nicht, dass ein NF780a sonderlich schlechter mit TriSLI umgehen kann als der x58. Aber sowas testet ja niemand... Stattdessen wird eine uralte MCP55 verbaut und man wundert sich über schlechte Effizienzwerte...

Chrisch
2008-11-05, 18:12:46
Nun mal langsam. In 2010 kommt bei Intel erstmal 32nm, also Westmare. Das wird in 2009 definitiv nichts mehr, sogar der 45nm Havendale bzw. die Mobilversion davon ist bekanntlich auf 2010 verschoben worden und Lynnfield ist sicherlich mehr als 1 Jahr aktuell. Tick Tock ist schon tolles Marketing...
Bis jetzt hat Intel sich ganz gut am Tick-Tock Modell gehalten und ich denke auch das sich
dies nicht ändern wird. Klar werden 2009 keine 32nm Mainstream CPUs kommen aber ich glaub
das ändert nichts am Westmere (z.B. Nachfolger vom Gainestown, Bloomfield sowie Beckton).

HOT
2008-11-05, 18:13:44
Wenn der Havendale 2010 in 45nm kommt und Lynnfield erst Q3 2009 wird das nix mit 32nm ist 2009. Das ist purs Marketing mehr nicht! War klar, dass du darauf reinfällst... Tick-Tock ist reine Augenwischerei. Das gibt es seit dem Conroe, da war die Welt noch sehr einfach für Intel. Das ist sie nicht mehr, seitdem Havendale verschoben werden musste und der Nehalem eine eigene Desktop-Plattform bekommt... Man wirbt natürlich noch gerne damit. Das heißt aber garnichts. Vor Q3 2010 wirst du kein Endprodukt in 32nm von Intel sehen.

robbitop
2008-11-05, 18:14:40
Wie kommst du darauf? Die letzte offizielle Aussagen dazu von CEO Dirk Meyer war ziemlich eindeutig:



http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20080422104006_AMD_s_Next_Gen_Micro_Architecture_in_Development_Bulldozer_Sample s_Due_in_2009_AMD.html
Ja sampling. Aber soweit ich das verstanden habe, gibt es erst mit 32 nm Bulldozer Massenprodukte. Außerdem ist der Artikel schon recht alt.

Ronny145
2008-11-05, 18:17:29
Wenn der Havendale 2010 in 45nm kommt und Lynnfield erst Q3 2009 wird das nix mit 32nm ist 2009. Das ist purs Marketing mehr nicht! War klar, dass du darauf reinfällst... Tick-Tock ist reine Augenwischerei. Das gibt es seit dem Conroe, da war die Welt noch sehr einfach für Intel. Das ist sie nicht mehr, seitdem Havendale verschoben werden musste und der Nehalem eine eigene Desktop-Plattform bekommt...


So wie Nehalem erst 2009 erscheinen sollte nach deiner Aussage? Ich hoffe diesmal sind deine Prophezeiungen genauer.

HOT
2008-11-05, 18:18:49
So wie Nehalen erst 2009 erscheinen sollte nach deiner Aussage? Ich hoffe diesmal sind deine Prophezeiungen genauer.
Im Prinzip erscheint er erst 2009 wenn man so will, genau wie Deneb... Zudem hätte ich für so eine Behauptung einen Beweis und auch den passenden Kontext. Vorher kann ich zu dem Vorgang nichts sagen.
Ja sampling. Aber soweit ich das verstanden habe, gibt es erst mit 32 nm Bulldozer Massenprodukte. Außerdem ist der Artikel schon recht alt.
Da das vor 2011 eh nichts wird mit dem BD gibt es mMn auch keine 45nm BD-Samples. Die werden den BD erst nach dem Schrink auf den Markt bringen mMn. Kommt halt etwas darauf an, wie aggressiv die Planungen für 32nm sind. Kann gut sein, dass die erste 32nm Generation von AMD noch K10 sind (vllt OctaCores?). Das wird aber vor Ende 2010 ebenfalls nichts, eher 2011.

Die Hersteller gaben bisher fast immer unhaltbare Termine an, die mit Roadmaps dann nach hinten korrigiert wurden oder gar komplett über den Haufen geworfen wurden, insbesondere bei AMD. Insbesondere halte ich auch die 32nm und erst recht die 22nm Roadmap von Intel für komplett illusorisch, sie widerspricht auch den CPU-Planungen. Westmare ist für 2010 angekündigt, es gibt sicherlich 32nm Samples in 2009 noch. Da vergeht aber nochmal gut und gerne 1/2 Jahr bis zur Massenfertigung und nochmal ein paar Monate bis zum Verkauf der Endprodukte und deren Vorstellung.

Ronny145
2008-11-05, 18:21:09
Im Prinzip erscheint er erst 2009 wenn man so will, genau wie Deneb... Zudem hätte ich für so eine Behauptung einen Beweis und auch den passenden Kontext.


November/Dezember ist Q4 08, da gibt es kein im Prinzip.

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=7753026&postcount=275

HOT
2008-11-05, 18:30:06
Hast mal aufs Datum geguckt? Und November 2008 ist weiss Gott nicht weit weg von Q1 2009! Zu dem Zeitpunkt standen sowohl Deneb als auch Nehalem Erscheinungstermine auf der Kippe.
Mit im Prinzip meine ich allgemeine Massenverfügbarkeit und Nehalems für die Massen. Auch Nehalems für Server werden wohl nichts vor 2009. Der Bloomfield ist genau wie der 3GHz Deneb Vorgeplänkel.

Ronny145
2008-11-05, 18:35:40
Hast mal aufs Datum geguckt? Und November 2008 ist weiss Gott nicht weit weg von Q1 2009! Zu dem Zeitpunkt standen sowohl Deneb als auch Nehalem Erscheinungstermine auf der Kippe.


Darum gehts doch. Könnte man nächstes Jahr so fortführen. Angenommen Westmere kommt November/Dezember 09 haben wir die gleiche Situation wie jetzt. Vermutlich würde dann auch nur ein "hast du mal auf das Datum geschaut" kommen. Und warum schreibt man das als Fakt nieder, wenn das ganze doch so weit weg liegt?

AffenJack
2008-11-05, 19:16:16
An hots so späten termin vom westmere glaube ich nicht, aber obs nochn verkaufsstart 2009 wird lässt sich auch bezweifeln. Es gab dieses jahr mal irgendne news von intel, da war ein kleiner satz der vll gezeigt hat, dass selbst intel sich da nicht so sicher war. Es war die rede davon, dass man gut im tick-tock modell liegt, nehalem 2008 und westmere 2009 zu produzieren.

Aber da der mensch nur vom produzieren gesprochen hat, siehts für mich so aus, als lasse sich intel die hintertür offen, damit die leute nicht sagen können, ihr kommt mit dem tick-tock nicht nach, da die prozessoren nicht zu kaufen sind.
Vll interpretier ich da auch zuviel rein, aber manchmal kommen solche sätze auch nicht zufällig.
Zumindest war meine vorstellung von tick-tock sonst immer, dass die prozessoren in dem jahr zu kaufen sein sollen.Wenn ich da schon falsch liege ok, dann vergesst meinen Punkt^^

Leider hab ich überhaupt keine ahnung mehr woher die news war, daher kann ich keinen link dazu geben.

HOT
2008-11-05, 21:26:45
Darum gehts doch. Könnte man nächstes Jahr so fortführen. Angenommen Westmere kommt November/Dezember 09 haben wir die gleiche Situation wie jetzt. Vermutlich würde dann auch nur ein "hast du mal auf das Datum geschaut" kommen. Und warum schreibt man das als Fakt nieder, wenn das ganze doch so weit weg liegt?
Und? Was willst du jetzt damit sagen/erreichen? Davon abgesehen, dass es diesmal um Fertigung geht, der Fall also völlig anders liegt? Und darum, dass Intel Westmare bisher nie für 2009 angekündigt hat, sondern nur, dass die Fertigung 2009 soweit sein soll (was ich ersnthaft bezweifle)? Darf man nicht mehr seine Meinung dazu sagen? Irgendwie steht die Meinungsfreiheit in unserem GG verankert... Irgendwie raff ich das motiv jetzt nicht, warum du da jetzt unbedingt persönlich werden muss..

Undertaker
2008-11-05, 22:19:16
Multi-GPU fehlt vor allem der direkte Draht zum Prozessor. Bei AMD bekommt man den ja, auch, aber der Phenom ist nunmal unpopulär (noch). Die Multi-GPU-Performance ist mehr auf die schnelle Anbindung zur CPU und einen effektiven Chipsatz zurückzuführen, als auf die CPU-Leistung. Ich glaube nicht, dass ein NF780a sonderlich schlechter mit TriSLI umgehen kann als der x58. Aber sowas testet ja niemand... Stattdessen wird eine uralte MCP55 verbaut und man wundert sich über schlechte Effizienzwerte...

Das ist übrigens falsch, wie du an zwei Punkten erkennen kannst:

- der identischen Performance zur Vorgängerplattform unter sehr hohen Auflösung
- keine FPS-Steigerungen mit sinkenden Auflösungen ab einem gewissen Maß auf der Vorgängerplattform
-> beides ausschließlich durch ein CPU-Limit in den angesprochenen Bereichen mit den sehr hohen Vorsprüngen erklärbar.

Guru3D beweißt klar, was bei die CPU bei einem deutlichen CPU-Limit zu leisten vermag. Der Chipsatz hat in dieser Situation keinen Einfluss.

Und? Was willst du jetzt damit sagen/erreichen? Davon abgesehen, dass es diesmal um Fertigung geht, der Fall also völlig anders liegt? Und darum, dass Intel Westmare bisher nie für 2009 angekündigt hat, sondern nur, dass die Fertigung 2009 soweit sein soll (was ich ersnthaft bezweifle)? Darf man nicht mehr seine Meinung dazu sagen? Irgendwie steht die Meinungsfreiheit in unserem GG verankert... Irgendwie raff ich das motiv jetzt nicht, warum du da jetzt unbedingt persönlich werden muss..

Falsch, Westmere wurde bereits auf Intelfolien für 2009 angekündigt, z.B. http://images.techtree.com/ttimages/story/92325_inteltic.jpg Genauso in mündlicher Form ebenfalls auf diversen IDFs, siehe z.B. http://www.tecchannel.de/test_technik/news/467605/idf_neue_mikroarchitektur_sandy_bridge_2010/

Gast
2008-11-06, 14:24:32
Ich sehe keinen Grund warum 32nm bei Intel später als 09 kommen sollte. Mit ein Grund für TickTock ist ja das beim Shrinnk keine grundlegenden Veränderungen am Design erfolgen, von daher wird es dort keine kritischen bugs geben. Und 32nm samples (sram) gibt es ja schon seit q3/07. Einziger Grund wäre evtl. wenn AMD wieder nicht mithalten kann und Intel seine "Reserven" noch etwas zurückhält.

HOT
2008-11-06, 16:42:07
Das ist ja ok, sicher wird Intel 32nm in 2009 fertig haben. Das heißt aber noch lange nicht, dass Westmare in 2009 erscheint ;). AMD hatte den 45nm Prozess auch schon Ende letzten Jahres fertig. Die passenden CPUs kommen jetzt aber erst.
Zudem scheint auch die Fertigungsallianz mehr als nur im Plan zu liegen:
http://www.digitimes.com/news/a20081104PD222.html
Auch IBM und damit AMD müssten ziemlich gut in der Zeit liegen. Auch die bekommen wohl ihre Fertigungsprozesse schon in 2009, spätestens aber 2010 ans Rennen, die passenden CPUs kommen dann ca. 3/4 Jahr später. Intel liegt etwas davor, es ist aber davon auszugehen, dass sich der Abstand verringert hat. Ich rechne mit Westmare Q2 oder Q3 2010, andere schon mit Q4 2009. Wir werden sehen was letztendlich stimmt ;). Es ist halt komisch, dass Intel seine eigentlich lukrativen Massen-CPUs so spät in die 45nm Fertigung bringt (eben Q1 2010)... Das ist in etwa so, als hätte Intel Anfang diesen Jahres den Atom in 65nm gebracht, obwohl schon 45nm CPUs auf dem Markt sind. Schon etwas seltsam und total untypisch für Intel.

Johnny Rico
2008-11-06, 16:42:54
Wie sieht es denn Chipsatzmäßig aus? Bekommt der Deneb da was "verbessertes" an die Seite gestellt?

HOT
2008-11-06, 16:49:50
Mit AM2+ die üblichen Verdächtigen: AMD 790GX und FX mit SB750 und NF750 bzw. NF780 (MCP78). Mit AM3 (also wohl März 2009) gibts dann einen 890(F)X mit SB750 und NF850 bzw. NF880 (MCP82). Wenn Regor kommt, gibts dann wohl die SB800 und einen AMD 880V/G dazu im Q3 2009.

Gast
2008-11-06, 18:08:55
http://www.digitimes.com/news/a20081104PD203.html

November-Launch des Deneb (in geringeren Stückzahlen)? Wäre extremst geil :)

Johnny Rico
2008-11-06, 18:13:29
Wow, da ist ja schon mal was. Dank dia.

4 Monate, sooooo langee noch :{

Gast
2008-11-06, 18:36:31
AMD Phenom X4 (3,0 GHz, 45 nm) diesen Monat?

http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2492

Hier die Infos nochmal auf einen Blick.

AMD scheint allmählich seine Waffen aus dem Kämmerlein zu ziehen. Dass Intels Core i7-CPUs gerade unter Spielen schwächeln, könnte AMDs großer Gewinn sein. Genau dort soll nämlich der 45 nm-Phenom Deneb neue Bestmarken aufstellen. Schließlich wird der L3-Cache nicht nur von 2 auf 6 MiB anwachsen, sondern darüber hinaus noch 48- statt 32-fach assoziativ angebunden sein und gerüchteweise das auch noch mit besseren Latenzen.

Was meinst du mit 4 Monate, Johnny Rico?

HOT
2008-11-06, 18:44:59
Ich denke mal er meint die 4 Monate, die noch ins Land gehen, bis AM3 erscheinen soll ;).

Johnny Rico
2008-11-06, 19:13:53
Rischtisch!

Gast
2008-11-06, 23:47:09
Wayne, AM2+ tuts doch noch, und die CPU läuft auch später auf AM3.

HOT
2008-11-07, 00:14:15
Wohl nicht. Die jetzt erscheinenden sollen offenbar noch im AM2+-Gehäuse debütieren. Kein Wunder, müsste man die erstmal auf AM3 testen, was jetzt noch ein wenig schwierig werden könnte :D. Ich denk mal, dass AM3 sogar noch ein neueres Stepping abbekommt (Spekulation). Aber die Grundaussage stimmt: Wenn man nicht auch unbedingt neuen Speicher braucht, kann man auf AM3 gut verzichten.

AnarchX
2008-11-08, 12:02:36
First Shanghai benchmark numbers tip up
AMD tries to pull a number on Intel (http://www.theinquirer.net/gb/inquirer/news/2008/11/07/first-shanghai-benchmark)

In diesem Fall schon mal schlechter als ein gleichgetakteter Harpertown, auch wenn AMD mit manipulierten Intel Scores ein anderes Bild schaffen will. ;)

AffenJack
2008-11-08, 12:40:04
die vom inq geposteten scores beim intel sind aber auch falsch, der maximal ramausbau liegt da bei 8 gb, während das amd system 16gb benutzt, mit 8 mal 2 gb stellt amd das intelsystem natürlich schlechter da als es ist, aber die beispiele vom inq sind wiederrum auch nicht vergleichbar, da nur 2 ramriegel anstatt 4 wie bei amd.Die wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Dann hat der inq da noch 2 werte von 1p servern die sich doch mit 2p noch weniger vergleichen lassen oder nicht?

AnarchX
2008-11-08, 12:49:31
Hier gibt es 4 DIMM 2.5GHz Xeon Systeme:
http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2008q3/power_ssj2008-20080715-00065.html
http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2008q2/power_ssj2008-20080528-00062.html
... was dann nach einem Gleichstand aussieht.

Rein von der Leistung sind hier ca. 10% mehr Pro-MHz für Shanghai.

AffenJack
2008-11-08, 13:00:23
jvm name und anzahl der instanzen ist da aber auch anders ist mir gerade noch aufgefallen, ist das nen anderer compiler und spielt die anzahl der instanzen ne rolle? bei den amds nur 2, während es beim intel 4 sind? kenn mich da weniger aus. Barcelona werte wären auch mal sehr interessant, schade, dass es da keine gibt.

SavageX
2008-11-08, 13:16:25
First Shanghai benchmark numbers tip up
AMD tries to pull a number on Intel (http://www.theinquirer.net/gb/inquirer/news/2008/11/07/first-shanghai-benchmark)

In diesem Fall schon mal schlechter als ein gleichgetakteter Harpertown, auch wenn AMD mit manipulierten Intel Scores ein anderes Bild schaffen will. ;)

Nun, von der absoluten Performanz her siegt der Shanghai ziemlich klar, "nur" der Stromverbrauch ist höher. Mir kommen die 84,6 Watt im idle und 161 Watt unter Vollast für den Xeon allerdings arg beachtenswert vor für einen Zweisockel-Server, das ist absolut aussergewöhnlich (im positiven Sinne).

Gast
2008-11-08, 13:44:54
Naja falls im launch dann auftaucht "50% faster than Xeon in SPEC Power_ssj" dann weiß man diesesmal wenigstens wie die auf solche Zahlen kommen... einfach so lange selbst testen bis es passt.
@ SavageX Auf die zwei Wattzahlen sollte man bei dem Bench keinen so großen Wert legen, immerhin ist das Ergebnis des bench ja
∑ssj_ops / ∑power über alle laststufen und damit viel Aussagekräftiger als eine Betrachtung bei Idle/ 100% load.

AnarchX
2008-11-08, 13:45:29
Ziemlich klar? 308 ops (http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2008q4/power_ssj2008-20081017-00090.html)vs 281 ops (http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2008q2/power_ssj2008-20080528-00062.html) @100%
Ein Rückstand den Intel durch die höhere Taktung der Xeon ausgleichen kann.

SavageX
2008-11-08, 14:15:20
Ziemlich klar? 308 ops (http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2008q4/power_ssj2008-20081017-00090.html)vs 281 ops (http://www.spec.org/power_ssj2008/results/res2008q2/power_ssj2008-20080528-00062.html) @100%
Ein Rückstand den Intel durch die höhere Taktung der Xeon ausgleichen kann.

Ja, aber dann liegen die Xeons eventuell nicht mehr in der 50 Watt Klasse. Die ungefähr 10% Mehrleistung sind ja durch mindestens 10% mehr Takt (wenn man gnädig ist) auszugleichen - das wären ja immerhin gut 250 MHz mehr.

Die Ergebnisse des Shanghais machen neugierig auf die HE-Versionen.

SavageX
2008-11-08, 14:20:06
@ SavageX Auf die zwei Wattzahlen sollte man bei dem Bench keinen so großen Wert legen, immerhin ist das Ergebnis des bench ja
∑ssj_ops / ∑power über alle laststufen und damit viel Aussagekräftiger als eine Betrachtung bei Idle/ 100% load.

Richtig, trotzdem sind diese Werte (und auch die Werte dazwischen) für einen Zweisockelserver einfach sehr gut, da gibt es kein Haar zu finden.

reunion
2008-11-08, 19:27:32
Burke Banda, Server-Marketingmanager bei AMD, gab nun an, dass der kommende 45 nm Quad-Core Opteron ("Shanghai") preislich sehr aggressiv gestaltet sein wird und teilweise bis zu 35 Prozent schneller als der Vorgänger "Barcelona". Dabei soll er auch bis zu 30 Prozent sparsamer im Energieverbrauch sein.

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1226136400

Sorkalm
2008-11-08, 20:03:11
Bis zu 35% schneller = Inkl. Taktgewinn in ausgesuchten Benchmarks
Bis zu 30% sparsamer = Ohne Taktgewinn in ausgesuchten Benchmarks

Naja, kann man noch nicht viel mit machen.

Ronny145
2008-11-08, 20:09:14
Wie hoch taktet der aktuell schnellste Barcelona? Shanghai wird mit bis zu 2.7 Ghz starten, oder? Das "bis zu" ist das entscheidente. Hat wirklich nicht viel Aussagekraft.

aylano
2008-11-08, 22:32:25
Bis zu 35% schneller = Inkl. Taktgewinn in ausgesuchten Benchmarks
Bis zu 30% sparsamer = Ohne Taktgewinn in ausgesuchten Benchmarks

Naja, kann man noch nicht viel mit machen.
Nö, nicht ohne Taktgewinn, sondern mit a la 2,7 Ghz @ 95 Watt-TPD

30% sparsamer bedeutet 95Watt-TDP.
Und das ist genau diese Klasse, mit der AMD die Meisten Stückzahlen verkauft a la 80% oder so.
Deshalb wird, so wie auch beim Barcelona, diese 95Watt-Klasse auch Wochen vor der SE & HE-Klasse rauskommen.

Und die bis zu 35% werden höchstwahrscheinlich nur bei bestimmten Benches vorkommen (vorallem, dort wo L3-Cache profitiert), wobei 8% für die Taktsteigerung drinnen sein könnten.

Und das ist jetzt nicht weltbewegend.
Vor einem Jahr glaubten noch viele an 3,0 Ghz @ 125Watt. Also, das was jetzt ungefährt 2,7 Ghz @ 95 Watt entspricht.

Gast
2008-11-09, 12:15:34
Ist das (http://www.phoronix.com/forums/showthread.php?t=12961) schon bekannt?

w0mbat
2008-11-09, 12:19:20
Ja, ist schon etwas älter.

Gast
2008-11-09, 12:20:41
Bei so nem Satz von nem "Marketingmanager" mit 2x "bis zu X %" sollten eigentlich bei jedem die Glöckchen läuten. ;)

deekey777
2008-11-09, 13:05:03
Was den Launch des Deneb in diesem Monat angeht: Overclockers.ru (http://www.overclockers.ru/hardnews/30938.shtml) hat selbst einige Nachforschungen durchgeführt, und das Ergebniss war, dass es höchstwahrscheinlich nichteinmal einen Paperlaunch geben wird.
So in etwa in der letzten Novemberwoche werden Briefings anlässlich der Deneb-Vorstellung durchgeführt, Anfang Dezember werden dann ES an Tester verteilt. Selbst wenn AMD sich für einen Paperlaunch nicht zu Schade ist, so geht OC.ru davon aus, dass dieser Mitte Dezember stattfindet.

Sorkalm
2008-11-09, 13:52:08
Dann wirds wohl bei dem Launch am 8. Januar bleiben.

Gast
2008-11-09, 22:45:35
ComputerBase: Erste AMD Shanghai-Benchmarks überzeugen (http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2008/november/erste_amd_shanghai-benchmarks/)

Mangels konkurrenzfähiger Produkte wurde SPECpower bislang von AMD gemieden – bis jetzt. Mit Shanghai erhofft sich der Halbleiterproduzent eine bis zu 35 Prozent höhere Performance bei einem in Folge der feineren Fertigungsstrukturen um 30 Prozent gesunkenen Stromverbrauch. Die Rechnung scheint aufgegangen – unter Berücksichtigung aller 2-Prozessor-Systeme mit insgesamt acht Rechenkernen kann sich AMDs kommender Opteron 2384 (Quad-Core, 2,7 GHz, 6MB L3 Cache, Codename Shanghai) in den Top 10 platzieren. Zieht man für den Vergleich nur Server mit dem von AMD gewählten Speicherausbau von 16 GB heran, dann geht der Opteron sogar als Testsieger mit der besten Performance pro Watt aus dem Rennen* hervor, wie folgendes Diagramm zeigt:

:)

derguru
2008-11-10, 05:32:43
Analyse: AMD "Shanghai" Performance im Detail - gescheitert (http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1226279673)
böse,böse:tongue:

Tarkin
2008-11-10, 08:06:35
Was sind das denn für Drama-Queens bitte? ;)

Können nicht noch drei Tagen warten, nein da muss man schon vorher kräftig heulen und die beleidigte Leberwurst spielen. :rolleyes:

reunion
2008-11-10, 08:37:36
Sorry, aber wenn selbst drei Tage vorm Launch nichts als heiße Luft kommt, weil selbst die Whitepapers warum auch immer von AMD nicht freigegeben werden, dann stimmt das schon bedenklich. Auf Testberichte braucht man dann wohl erst gar nicht zu hoffen.

SavageX
2008-11-10, 09:05:54
Nun, von Serverpartnern erwarte ich keine Leaks, insofern...

V2.0
2008-11-10, 09:24:19
Evtl. ist Planet3Dnow einfach nicht die richtige Zielgruppe für den launch.

Sefegiru
2008-11-10, 12:43:13
Mittlerweile sind die Datasheets ja veröffentlicht oder sagen wir in einigen Mailfächern gelandet.

Gast
2008-11-10, 13:02:24
Ja? Link?

Triskaine
2008-11-10, 13:42:41
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showpost.php?p=3776456&postcount=64

Schlammsau
2008-11-10, 15:51:03
Erste AMD Shanghai-Benchmarks überzeugen (http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2008/november/erste_amd_shanghai-benchmarks/)

Da Vergleichsangaben der derzeit am Markt erhältlichen, Barcelona-basierten Quad-Core-Opterons fehlen, ist eine abschließende Bewertung der Shanghai-Geschwindigkeit noch nicht möglich. Alles in allem scheint AMD große Fortschritte gemacht zu haben. Bis zum Erscheinen Intels kommender Xeons mit Nehalem-Prozessorarchitektur, die unbenutzte Rechenkerne vollständig vom Powergrid abtrennen kann, gehört dem Opteron 2384 der erste Platz unter den 8-Core-Systemen mit 16 GB Arbeitsspeicher.

R.I.P.
2008-11-10, 17:17:15
@Deneb

Am 6.Dezember soll es wohl so weit sein :| Kann mich zwar nicht mehr erinnern wo ichs gelesen habe, aber da scheint in einem Forum ein Typ, der unter NDA steht, angedeutet zu haben, dass rund um den 6. Dezember etwas Großes mit dem Deneb passieren soll....hmmm...er hat aber wiederum gemeint, dass er widersprüchliche Nachrichten von Boardpartnern erhalten haben soll (versuch die Posts gerade zu finden) Lets see....:rolleyes:

HOT
2008-11-10, 18:55:15
Na ja, AMD hat in letzter Zeit immer öfter CPUs vor dem Launch auf den Markt geworfen und Testsamples garnicht mehr oder erst viel später versendet. Würde mich nicht wundern, wenn die Dinger dann plötzlich lieferbar sind und wieder eine Newsmeldung durch die Welt geht, mehr nicht.

reunion
2008-11-10, 18:59:03
Wenn die Produkte entsprechend überzeugen würden, würde man auch Testsamples verbreiten.

Gast
2008-11-10, 19:57:16
Yep, denn wie will man ohne Testsamples auch nur einen einzigen Kunden von dem Produkt überzeugen? Das geht nicht.

Tarkin
2008-11-10, 20:33:20
Wenn die Produkte entsprechend überzeugen würden, würde man auch Testsamples verbreiten.

Aha... da es noch keine Leaks gibt, wurden auch keine Testsamples verschickt. Klingt einleuchtend...

:rolleyes:

AffenJack
2008-11-10, 21:31:51
anandtech hat ja auch schon indirekt zugegeben, dass sie nen shanghai haben, also samples sind an die wichtigen seiten verteilt, keine sorge.

Triskaine
2008-11-11, 07:09:18
Das klingt ziehmlich plausibel, also läuft es wie beim Barcelona Launch ab, Techreport hat bestimmt auch schon ein sample. Hast du zufälligerweise eine Quelle wo sie es inidrekt zugeben?

AffenJack
2008-11-11, 08:24:11
http://www.anandtech.com/weblog/showpost.aspx?i=517

That reassured us that our transaction log disk was not a bottleneck. On a "normal" SLES 10 SP2 we achieved 1400 tr/s on a quad core (an anonymous CPU for now ;-). But Anand's article really got us curious and we replaced our mighty Cheetah disk with the Intel x25-M SSD (80 GB). All of a sudden we achieved 1900 tr/s!

Es kann eigentlich nix anderes sein, was mit "anonymous CPU" gemeint ist, da sonst so schnell keine andern neuen erscheinen.

HOT
2008-11-11, 09:36:04
Das bestimmte Seiten wie z.B. CB keine Samples bekommt, ist irgenwie auch kein Wunder.

AnarchX
2008-11-11, 09:48:15
Da kann man ja nur hoffen, dass Anand wie damals Barcelona auch Shanghai in ein paar Consumer-Apps testet.

Sorkalm
2008-11-11, 21:08:36
Was Server-Produkte angeht, könnte von deutschsprachigen Websites am ehesten Tecchannel einen Shanghai anbekommen haben.

nVoodoo
2008-11-12, 06:22:12
Falls AMD schon Samples raus hat dann verschicken die anscheinend nicht an jede 3. beste Seite eins und meinen das mit der NDA auch ernst nich so wie INTEL :P

Außerdem reden wir hier doch über Shanghai Samples was will CB z.B. großartig testen mit ner Serverplattform?

AnarchX
2008-11-12, 08:32:05
Here are the results, i know i should include a source normally, but i cannot, because i dont want the site to get into any problems, any mod/admin can PM me though, but i dont want to throw such kind of info to the public

Bench: Sungard AA
AMD Opteron 2384: 249.6s
AMD Opteron 2356: 300.2s
Intel Xeon X5470: 180.1s
Intel Xeon L5430: 230.2s

Bench: Caselab Euler 3D
AMD Opteron 2384: 63.1s
AMD Opteron 2356: 84s
Intel Xeon X5470: 64.2s
Intel Xeon L5430: 66.9

Bench: Cinebench R10
AMD Opteron 2384: 19357
AMD Opteron 2356: 15372
Intel Xeon X5470: 24624
Intel Xeon L5430: 19997

Bench: FlamMap FSPRO
AMD Opteron 2384: 427s
AMD Opteron 2356: 512s
Intel Xeon X5470: 309s
Intel Xeon L5430: 376s

Bench: Half-Life2 Build Map
AMD Opteron 2384: 91s
AMD Opteron 2356: 109s
Intel Xeon X5470: 75s
Intel Xeon L5430: 87s

Bench: HWI MySQL - Concurrency 2
AMD Opteron 2384: 1608 trans/s
AMD Opteron 2356: 1498 trans/s
Intel Xeon X5470: 1475 trans/s
Intel Xeon L5430: 1455 trans/s

Bench: HWI MySQL - Concurrency 4
AMD Opteron 2384: 3072 trans/s
AMD Opteron 2356: 2948 trans/s
Intel Xeon X5470: 2753 trans/s
Intel Xeon L5430: 2741 trans/s

Bench: HWI MySQL - Concurrency 8
AMD Opteron 2384: 5646 trans/s
AMD Opteron 2356: 4944 trans/s
Intel Xeon X5470 4633 trans/s
Intel Xeon L5430: 4648 trans/s

Bench: HWI MySQL - Concurrency 16
AMD Opteron 2384: 5961 trans/s
AMD Opteron 2356: 4286 trans/s
Intel Xeon X5470 5846 trans/s
Intel Xeon L5430: 4766 trans/s

Bench: HWI MySQL - Concurrency 32
AMD Opteron 2384: 6123 trans/s
AMD Opteron 2356: 4970 trans/s
Intel Xeon X5470: 6046 trans/s
Intel Xeon L5430: 4838 trans/s

Bench: PovRay 3.7b21 - Chess 1280*1024
AMD Opteron 2384: 58.4s
AMD Opteron 2356: 69.4
Intel Xeon X5470 48.1s
Intel Xeon L5430: 59.1s

Bench: Sissoft Sandra 2009 - Intercore Bandwidth
AMD Opteron 2384: 7.46 Gbit/s
AMD Opteron 2356: 5.79 Gbit/s
Intel Xeon X5470: 25.7 Gbit/s
Intel Xeon L5430: 21.9 Gbit/s

Bench: Sissoft Sandra 2009 - Intercore Latency
AMD Opteron 2384: 107ns
AMD Opteron 2356: 164ns
Intel Xeon X5470 104ns
Intel Xeon L5430: 101ns

Bench: Sissoft Sandra 2009 - L1 latency
AMD Opteron 2384: 3clk
AMD Opteron 2356: 3clk
Intel Xeon X5470 3clk
Intel Xeon L5430: 3clk

Bench: Sissoft Sandra 2009 - L2 Latency
AMD Opteron 2384: 16clk
AMD Opteron 2356: 16clk
Intel Xeon X5470: 18clk
Intel Xeon L5430: 18clk

Bench: Sissoft Sandra 2009 - Memory Bandwidth
AMD Opteron 2384: 20.41 Gbit/s
AMD Opteron 2356: 17.75 Gbit/s
Intel Xeon X5470: 4.05 Gbit/s
Intel Xeon L5430: 4.05 Gbit/s

Bench: Sissoft Sandra 2009 - Memory Latency
AMD Opteron 2384: 105 ns
AMD Opteron 2356: 118 ns
Intel Xeon X5470: 126 ns
Intel Xeon L5430: 127 ns

Idle Power Concumption
AMD Opteron 2384: 100W
AMD Opteron 2356: 109W
Intel Xeon X5470: 170W
Intel Xeon L5430: 169W

Power Consumption (Cinenbench)
AMD Opteron 2384: 197W
AMD Opteron 2356: 226W
Intel Xeon X5470: 277W
Intel Xeon L5430: 227W

Power Consumption (HWI SQL CC 32)
AMD Opteron 2384: 143W
AMD Opteron 2356: 167W
Intel Xeon X5470: 206W
Intel Xeon L5430: 188W

Enjoy ;)
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=207460

Hier die Taktraten:
AMD Opteron 2384: 2.7 GHz
AMD Opteron 2356: 2.3 GHz
Intel Xeon X5470: 3.33 GHz
Intel Xeon L5430: 2.66 GHz

reunion
2008-11-12, 08:36:49
Zumindest der Stromverbrauch ist schon mal erfreulich gering, und auch die anderen Werte sind nicht so schlecht.

AnarchX
2008-11-12, 09:26:05
Der Stromverbrauch kann sich wirklich sehen lassen, wenn auch es wohl auf dem Desktop, wenn beide mit sparsamen DDR2 betrieben werden, es wohl eher nach einem Gleichstand zwischen Yorkfield und Deneb aussieht.

Gast
2008-11-12, 10:11:26
Ohne Angabe der benutzten Systeme hat keiner der Messwerte eine Aussagekraft.

AnarchX
2008-11-12, 11:35:42
AMD Set to Announce Netbook Processors Tomorrow at Analyst Conference? (http://www.notebooks.com/2008/11/12/amd-set-to-announce-netbook-processors-tomorrow-at-analyst-conference/)

Krishna Shankar - JMP Securities

Okay. Thank you. If I can sneak in one more, what is your response to Intel’s Atom processor that clearly is a very viable high growth segment? What is AMD’s product strategy there?

Dirk MeyerWe do have strategies together with our OEMs for pushing our solutions both down into smaller form factors and lower notebook price points and we will detail that next month at the Analyst Conference.

Yes that is a good question and it is a complicated answer over the phone. We will show at the Analyst Conference pictorially how we think about the notebook market. Clearly the so-called netbook is a new form factor, a new market opportunity and one that we are not participating in right now today.

AMD to launch Atom competitor (http://my.ocworkbench.com/bbs/showthread.php?p=440036#post440036)
APC magazine recently reported that AMD will be releasing a new netbook CPU. It is said that there will be two series of the processor. The first being multimedia centric while the other is on power management for better battery life. It is mentioned that the new processor is able to operate from 8 to 9 hours. If that is true, AMD will surpasse Intel Atom's power management which provides up to 7 hrs of usage.
Aber hoffentlich bei vergleichbarer Akkuleistung. ;)

reunion
2008-11-12, 11:46:44
Keine Kunst dank verschwenderischem 945-Chipsatz. Stattdessen ein 780V und man spart schon mal an die 20W.

AnarchX
2008-11-12, 11:48:46
Keine Kunst dank verschwenderischem 945-Chipsatz. Stattdessen ein 780V und man spart schon mal an die 20W.
20W sparen?
AFAIK brauchen die aktuellen Atom-Netbooks unter Last keine 20W gesamt.

reunion
2008-11-12, 11:52:01
Alleine die 945-Northbridge hat eine TDP von 22,5W AFAIK. 130nm Fertigung ahoi.

AnarchX
2008-11-12, 11:57:02
Alleine die 945-Northbridge hat eine TDP von 22W AFAIK. 130nm Fertigung ahoi.
TDP... AFAIK liegt ein 1000H so bei ~10W Idle, ~13W Surfen und ~20W Vollast.

Wenn ich mir da mein 15,4" Notebook mit Turion X2 und RS481 ansehe, was unter bei Surfen mit mittlerer Helligkeit ~12-15W benötigt, dann kann hier AMD sicherlich mit <=10" LED-Display, 55nm Chipset und LV-Singlecore sicherlich, noch etwas mehr herausholen

HOT
2008-11-12, 12:07:07
Auf 20W kommt der 945 nur, wenn dessen Grafik voll belastet wird. Also z.B. wenn man einen Everquest-Client auf einem Atom-Rechner laufen lässt. Bei allen 2D-Sachen braucht die Atom-Plattform deutlich weniger, mMn käme man bei akzeptabler Belüftung bei normaler Grafiklast sogar ohne den Chipsatzlüfter aus. Nur wenn Grafik gebraucht wird, braucht auch der Chipsatz den Lüfter.
Natürlich ist der 945 nicht mit den topaktellen 55nm Chipsätzen von AMD vergleichbar - 1.) kann der 780G bessere Grafik als so manche externe Billigkarte und 2.) braucht er auch mit Grafiklast weniger als ein 945 in 2D-Betrieb. Man muss eben sehen, was einem wichtiger ist - der Atom hat bessere Idle und 2D Verbrauchswerte, die AMD-Plattform ist deutlich leistungsfähiger, beide brauchen unter Vollast dasselbe. Acer z.B. verbaute bisher Atom und will jetzt aber auf AMD und VIA umschwenken, weil diese Systeme deutlich billiger sind.

Gast
2008-11-12, 12:16:41
der 945 GSE hat keine 22/24w TDP ... vieleicht kommt es auch in diesem Thread mal noch an :) ihr redet vom 945GC der in Netbooks keine Rolle spielt.

For comparison, the 945GC used for desktop Atom applications has a 22.2W TDP according to Tom's, and is basically a standard desktop chipset previously used with low-end Core 2 Duos and is basically a slightly crippled 945G. From Intel's spec sheets, a 945GT, which is basically an overclocked mobile 945GM that Intel used for desktop Core Duo applications has a 15W TDP. A standard 945GM has a 12W TDP. And the 945GSE used for notebook Atom applications has a 5.5-6W TDP. With the 780G having a 11.4W TDP, if Intel had used their existing 945GT mobile on desktop chipset it would have made a big difference in balancing out the system power usage.

Sorkalm
2008-11-12, 15:27:37
Ja, richtig, der 945GC kommt nur in den kleinen Desktop-PCs zum Einsatz. So blöd ist Intel nun auch wieder nicht, die ganzen Akkulaufzeiten per Monsterchipsatz zu verkleinern - der 945GSE liegt klar im einstelligen Bereich um rund 5 Watt.

Der 780V kann trotzdem sparsamer sein (wobei AMD eher den 740V einsetzen will, afaik), aber halt nicht mehr um diese Klassen.

Ronny145
2008-11-12, 16:44:15
Keine Kunst dank verschwenderischem 945-Chipsatz. Stattdessen ein 780V und man spart schon mal an die 20W.


Aber doch nicht für die mobile Plattform. Du redest vom Desktop. Ein Atom System in den Netbooks mit 945GSE Chipsatz kommt auf eine TDP von 11.8W insgesamt. Da ist dann nicht nur das Mainboard dabei. Der reale Verbrauch des gesamten Netbooks bewegt sich gemessen um die 10 W. Im Idle natürlich weniger.


Acer z.B. verbaute bisher Atom und will jetzt aber auf AMD und VIA umschwenken, weil diese Systeme deutlich billiger sind.


Die Ursache ist nicht bekannt. Das können genauso auch Gründe von Lieferengpässen des Atom sein. Ansonsten hätte ich da mal eine Quelle gesehen.

AnarchX
2008-11-12, 18:29:43
IBM posts leadership 4-processor blade score on SPECjbb2005 benchmark
November 13, 2008 ... IBM® BladeCenter® LS42 using IBM JavaTM6 Runtime Environment,
achieved a leadership 4-processor blade result of 721,843 SPECjbb2005® business operations
per second (SPECjbb2005 bops) and 180,461 SPECjbb2005 bops/JVM, running SPECjbb2005
(Java Business Benchmark), SPEC’s benchmark for evaluating the performance of servers
running typical Java applications.
The LS42 was configured with the AMD Opteron™ Model 8384 quad-core processor at 2.7GHz
with 2MB L2 cache and 6MB L3 cache (4 chips/16 cores/4 cores per chip), 64GB of memory, one
36.4GB disk drive, and IBM Java 6 (using a 1875MB heap), and Microsoft® Windows® Server
2008 Enterprise x64 Edition. (1)
The LS42’s score demonstrates the highest performance achieved to date by a 4-processor
blade server, surpassing the score of 383,456 SPECjbb2005 bops of the Dell PowerEdge M905,
which ran BEA JRockit® 6.0, and used the AMD Opteron Model 8356 quad-core processor at
2.3GHz (4 chips/16 cores/4 cores per chip). (2)
The LS42’s score also handily beats—by 42%—the 508,240 SPECjbb2005 bops of the Dell
PowerEdge R900, which ran BEA JRockit 6.0, and used the Intel® Xeon® Processor X7460 at
2.66GHz (4 chips/24 cores/6 cores per chip). [...]
ftp://ftp.software.ibm.com/eserver/benchmarks/news/newsblurb_LS42_specjbb_111308.pdf

Nakai
2008-11-12, 18:44:04
ftp://ftp.software.ibm.com/eserver/benchmarks/news/newsblurb_LS42_specjbb_111308.pdf

Interessant.:up:

Sind die Werte als gut oder schlecht zu interpretieren? Und sind die Werte Aussagekräftig?
Also interpretiers mal als gut.


mfg Nakai

reunion
2008-11-12, 19:06:22
Natürlich sind die Werte als sehr gut zu interpretieren, selbst Intels Hexa-Core mit haufenweise Cache wird um 42% geschlagen. Die Aussagekraft auf andere Applikationen lässt sich mit einem solchen Bench natürlich nur schwer ermitteln, allerdings handelt es sich hierbei nicht um irgendeine rein theoretische Grütze, sondern wie oben beschrieben will man damit die typische Performance eines Servers bei Java-Anwendungen messen.

AnarchX
2008-11-12, 19:16:19
SPEC_INT/FP vom 2.7GHz Shanghai:

2384
http://spec.org/cpu2006/results/res2008q4/cpu2006-20081024-05683.html
http://spec.org/cpu2006/results/res2008q4/cpu2006-20081024-05684.html

8384
http://spec.org/cpu2006/results/res2008q4/cpu2006-20081024-05685.html
http://spec.org/cpu2006/results/res2008q4/cpu2006-20081024-05686.html

Wohl ca. 20% Steigerung gegenüber gleichgetakteten Barcelonas.

reunion
2008-11-12, 19:23:02
Nicht wenig wenn man auch noch die höheren Taktraten gerade im Desktopsegment berücksichtigt.

dilated
2008-11-12, 19:32:55
fehlen mir nur noch oc screens mit 4ghz lukü :D

HOT
2008-11-12, 19:59:13
Daher kommen AMDs 20%. Ist also doch ernstzunehmen. Der Java-Bench ist eine andere Geschichte, hier verwendet IBM ein eigenes JRE. Ist nur die Frage, inwieweit sich das überhaupt auswirkt. Die Werte sind jedenfalls sehr krass - das sind fast 100% Steigerung in der JBB ggü. dem Barcelona mit 2,3GHz. Erstaunlich finde ich auch, wie dicht der Barcelona-Blade an dem Dunnington-Blade ist - der Unterschied entspricht fast der Taktdifferenz! Die Core2-Technik ist für die jbb echt schlecht geeignet...

reunion
2008-11-12, 20:39:53
Ich bin schon gespannt was AMD auf dem morgigen "Financial Analyst Day" neben dem Shanghai-Launch alles verkünden wird:

Am Donnerstag, an dem Tag, an dem aller Voraussicht nach auch der "Shanghai" vorgestellt wird, hält AMD auch seinen jährlichen Financial Analyst Day ab. An diesem Tag werden Präsentationen zu verschiedenen Technologien gehalten und auch Roadmaps zukünftiger Produkte gezeigt.

Der AMD Financial Analyst Day wird als Webcast übertragen und soll aller Voraussicht nach etwa 8 Stunden dauern.

Während der Main Session werden Dirk Meyer (CEO), Nigel Dessau (CMO), Randy Allen (Computing Solutions Group), Rick Bergman (Graphics Product Group), Doug Grose (Incoming CEO of The Foundry Company) und Bob Rivet (COO and CAO, Acting CFO) sprechen.

Danach sind noch Präsentationen zu den Themen Server Business Overview, The Foundry Company, Client Opportunities und Understanding Graphics vorgesehen.


http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1226435299
http://www.amd.com/us-en/Corporate/InvestorRelations/0,,51_306_15891,00.html

AnarchX
2008-11-12, 21:47:16
961€ für den 2P 2.7GHz Shanghai:
http://news.ati-forum.de/index.php/de/news/35-amd-prozessoren/96-shanghai-opteron-preise

Istanbul:
http://img509.imageshack.us/img509/7221/8a2da03a5f386383db4b4e9is0.jpg

MR2
2008-11-12, 22:06:42
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1226513978

planet hats mal schön aufgelistet.

Echt beeindruckende Werte.

reunion
2008-11-12, 22:14:16
Hier eine Bilderserie von TecChannel mit Bildern eines Shanghai-Servers und neuen Folien/Infos:
http://www.tecchannel.de/index.cfm?pid=221&pk=30175

Und noch was unterhaltsames - AMD-Mitarbeiter auf eine Milliarde US-Dollar verklagt: :D

Der Beschuldigte ist ein ehemaliger Intel-Angestellter, welcher im Mai dieses Jahres seine Kündigung eingereicht hatte und noch bis zum 11. Juni bei Intel weiterarbeiten sollte. Doch bereits am 2. Juni begann er seine neue Tätigkeit bei AMD, wobei er immer noch über seinen Firmenlaptop von Intel samt Zugriff auf das interne Intel-Netzwerk verfügte. Als man bei ihm dann Dokumente fand, bei denen sich es unter anderem auch um Designs neuer Prozessoren gehandelt habe solle, entließ AMD den Mitarbeiter fristlos.

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1226521330

961€ für den 2P 2.7GHz Shanghai:
http://news.ati-forum.de/index.php/de/news/35-amd-prozessoren/96-shanghai-opteron-preise


Das ist weniger als das aktuelle 65nm Topmodell welches noch dazu niedriger taktet. Also wie schon angekündigt sehr aggressive Preisgestaltung.

Sorkalm
2008-11-12, 22:21:58
Die IBM-Werte würde ich nicht unbedingt so stark interpretieren, dass die doch mit einer anderen Umgebunung getestet wurde. ;)

Hier eine Bilderserie von TecChannel mit Bildern eines Shanghai-Servers und neuen Folien/Infos:
http://www.tecchannel.de/index.cfm?pid=221&pk=30175

Also bringen die morgen wohl klar einen Launch-Artikel. :)

Und noch was unterhaltsames - AMD-Mitarbeiter auf eine Milliarde US-Dollar verklagt: :D

Hmm, die News kenn ich bereits unter der Überschrift "Intel-Mitarbeiter auf eine Milliarde US-Dollar verklagt". Klar, dass die Planet3DNow ändern musste. :D

aylano
2008-11-12, 22:31:25
Acer z.B. verbaute bisher Atom und will jetzt aber auf AMD und VIA umschwenken, weil diese Systeme deutlich billiger sind.
Die Ursache ist nicht bekannt. Das können genauso auch Gründe von Lieferengpässen des Atom sein. Ansonsten hätte ich da mal eine Quelle gesehen.
Acer behandelt IMO AMD so gleichwertig wie AMD.
Grund dafür ist, Acer will extrem wachsen und das schafften sie mit AFAIK 100% Jahres-Wachstumsraten und ist jetzt nach 5 Jahren (oder so) unter die Top 3 gekommen und will bald die Nummer eins werden.

Somit überrascht es micht überhaupt nicht, dass Acer einer der ersten ist, die AMD-Netbooks bauen.

Keine Ahnung wie jetzt das verhältnis ist, aber vor kurzem (1Jahr) war das AMD-Intel-CPU-Verhältnis bei Acer-Notebook-CPU noch 50:50
So wie MSI.

HOT
2008-11-12, 23:54:11
Acer baut übrigens auch Phenom-Highend-CF-Systeme. Aber Acer ist das nicht alleine, Alienware (Dell) bietet ebenfalls solche Systeme an (Giga hat AFAIK ein Gewinnspiel sogar für solche Systeme). Als so grosses asiatisches Unternehmen muss man halt besonders auf Preis/Leistung achten, da sind nicht soviele "Vorlieben" und Vorurteile im Spiel wie in der westlichen Welt.

Sorkalm
2008-11-13, 00:05:27
Ja, gut, aber auch diese Unternehmen müssen das bauen, was verkauft wird. ;)

AnarchX
2008-11-13, 08:24:38
Upcoming 45nm Desktop Processors AMD also plans to bring this higher-performance and more energy efficient 45nm processor technology to the desktop PC market in Q1 2009 with the AMD platform codenamed “Dragon.” This platform will be the second generation AMD performance desktop platform, featuring all next-generation components in comparison to the first generation AMD “Spider” platform released in 2008. The AMD “Dragon” platform is designed to harness the power of fusion by optimizing the performance of new 45nm AMD Phenom™ II X4 quad-core processors with award-winning AMD 700 Series chipsets and award-winning ATI Radeon™ HD 4000 series graphics.
http://www.amd.com/us-en/Corporate/VirtualPressRoom/0,,51_104_543~129135,00.html

reunion
2008-11-13, 08:45:45
Phenom II - wenig einfallsreich.

AnarchX
2008-11-13, 09:32:31
Vielleicht kommt ja später noch ein PIII. ;D

Aber offenbar wird es wohl nicht mit dem November-Launch von Deneb, aber warten wir am besten noch den Conference Call ab.

HOT
2008-11-13, 09:53:32
Ja, gut, aber auch diese Unternehmen müssen das bauen, was verkauft wird. ;)
Offensichtlich wirds ja verkauft ;). Die machen solche Serien doch nicht aus Spaß...

roidal
2008-11-13, 10:06:37
AMDs Opterons mit 45 nm: "Shanghai" startet mit 2,7 GHz (http://www.golem.de/0811/63524.html)

AnarchX
2008-11-13, 10:08:02
Hier gehts weiter mit Shanghai:
AMD Shanghai - Opteron (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=437691)

Gast
2008-11-13, 12:19:09
Bitte nicht erst im Januar :(

HOT
2008-11-13, 15:22:14
Deneb scheint sogar erst im Februar mit AM3-Launch zu kommen. AM2+ Denebs wird offensichtlich garnicht geben. Man hat offenbar im einem jetzigen Launch keine Vorteile gesehen.

reunion
2008-11-13, 15:30:50
Von Asus und MSI gibt es bereits eine Liste mit AM3-kompatiblen Mobos:
http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/amd-systeme/2008/november/auch_msi_liste_am3-kompatible_platinen/
http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/amd-systeme/2008/november/asus_liste_am3-kompatiblen_mainboards/

Deneb scheint sogar erst im Februar mit AM3-Launch zu kommen. AM2+ Denebs wird offensichtlich garnicht geben. Man hat offenbar im einem jetzigen Launch keine Vorteile gesehen.

Wie kommst du darauf? Es gibt defacto eh keinen Unterschied zwischen dem Sockel AM2+ und AM3. Die Prozessoren sind identisch, einzig der einsetzbare Speicher unterscheidet sich.

Laut Fuad kommt Deneb Anfang Januar auf der CES:
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=10452&Itemid=1

BTW, der Financial Analyst Day startet um 17:30 und wird mittels Webcast übertragen:
http://www-waa-akam.thomson-webcast.net/us/dispatching/?event_id=c89287d29deb5a79cd75cc61a98aebba&portal_id=583179303f3bd5200a6ee9411c6eb0f5

Gast
2008-11-13, 17:45:34
Hoffe mal auf Handfeste Infos zum Mobile-Bereich. Wäre langsam übrefällig! Wird mal wieder Zeit das Centrino und Atom günstiger werden ;)

reunion
2008-11-13, 18:56:53
http://img523.imageshack.us/img523/7522/de9d41eb5a06dca2887d29cql4.jpg (http://imageshack.us)

Orochi ist der erste Bulldozer, irgend ein "Ultraportable"-Prozessor ist Bobcat, habe ihn nicht genau verstanden. Er sprach auf jeden Fall in diesem Zusammenhang von Bobcat.

w0mbat
2008-11-13, 18:58:03
Orochi = Bulldozer
Liano/Ontario = Fusion

robbitop
2008-11-13, 19:02:34
Ontario sieht eher nach Bobcat aus und Liano nach Fusion.

Sorkalm
2008-11-13, 19:06:36
Auf jeden Fall basieren die ganzen Prozessoren von 2011 auf der Bulldozer-Architektur (CPU-Teil).
Hier noch eine Quelle dafür:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3779914#post3779914

Teilweise halt mit noch mehr ("Fusion").

reunion
2008-11-13, 19:06:38
Jetzt gibts erst mal 45min Kaffeepause.

AnarchX
2008-11-13, 19:11:36
PDFs:
http://www.amd.com/us-en/Corporate/InvestorRelations/0,,51_306_15891,00.html

AffenJack
2008-11-13, 19:16:21
2jahre lang mit deneb aushalten? damit gibt amd also den desktopbereich schon eher kampflos auf, da bin ich echt enttäuscht, genauso wie von fusion, dass ja jetzt nach 2011 aussieht.

reunion
2008-11-13, 19:18:58
Ja wundert mich auch etwas das kein Istanbul/Magny Cours-Kern für den Desktop vorgesehen ist, vorallem da Intel mit Westmere 2009 ja auch einen Hexa-Core bringt.

Sorkalm
2008-11-13, 19:26:52
Naja, das kann man ja dann noch relativ kurzfristig "ändern".

Wahrscheinlich wartet AMD aber ab, wie stark in einem Jahr Multi-Thread-Anwendungen auf dem Desktop vertreten sind ... der Die ist dann ja nochmal deutlich größer, und der Vierkerner verträgt sicher auch etwas mehr Takt. Und dann wird entschieden, inwiefern Istanbul @ Desktop sinnvoll ist.

Wenn man hier ihn nun auf die Folie schreibt und dann nachher wieder streicht, das kommt negativer, als wenn man plötzlich noch mehr "hat".

Eggcake
2008-11-13, 19:30:08
Denk ich mir auch. Glaube nicht, dass im ganzen Jahr 2010 einfach nix passiert...

reunion
2008-11-13, 19:43:29
Jetzt geht es um die Grafikabteilung.

AffenJack
2008-11-13, 19:43:44
Vll reicht das Geld aber auch schlicht nicht, soviele verschiedene Projekte nebeneinander zu finanzieren und das meiste geld wird eh mit billigcpus im oem-markt gemacht.Stattdessen steckt man lieber mehr inne neue architektur, den serverbereich und die notebooks. Sollte mit 45nm doch noch high-k kommen, was ja mal als option galt, könnte man den Deneb vll bis zu 3,6ghz hochtreiben und so zumindest im sub 200$-bereich auch 2010 präsent bleiben.

reunion
2008-11-13, 19:48:34
Er sagt Crytek will DX10.1 einsetzen.

Eggcake
2008-11-13, 20:52:13
http://s3b.directupload.net/images/081113/temp/v7nsbz5q.png (http://s3b.directupload.net/file/d/1612/v7nsbz5q_png.htm)

AnarchX
2008-11-13, 21:02:23
genauso wie von fusion, dass ja jetzt nach 2011 aussieht.
Was doch besonders verherrend ist, da man in diesem hochvolumigen Markt Intel wohl locker 12 Monate frei Hand lässt.

Sorkalm
2008-11-13, 21:07:06
Alles neue 2011, ist doch auch die Botschaft aus der Präsentation. Also frühestens in 10 Jahren.

Allerdings kommt von Intel auch erstmal "nur" Haveldale/Auburndale, dem kann man mit sinnvollen IGPs wohl noch gut begegnen, der scheint mir erstmal nur die Kosten zu senken. Inwieweit bleibt auch abzuwarten.

AnarchX
2008-11-13, 21:11:49
Allerdings kommt von Intel auch erstmal "nur" Haveldale/Auburndale, dem kann man mit sinnvollen IGPs wohl noch gut begegnen
Wichtig ist hier vor allem, dass AMD die Southbridge in den Chipset integriert, was ja NV schon seit einige Generationen zeigt, dass es geht.

btw.
http://img512.imageshack.us/img512/9983/amdnomoresufficplus0272xd3.gif (http://imageshack.us)
http://xtreview.com/addcomment-id-6955-view-AMD-athlon-X2-lost-the-Plus-suffix.html

Da fügt sich ja der Athlon X2 6500 noch besser ein. X-D

Sorkalm
2008-11-13, 21:16:29
Da fügt sich ja der Athlon X2 6500 noch besser ein. X-D

Der kommt meines Wissens in dieser Form nicht mehr.

HOT
2008-11-13, 21:47:02
Das kann man wohl als "Ausrutscher" werten.
Dass weder BD noch 32nm vor 2.HJ 2010 zu ertwarten waren, war klar, die Roadmap verschiebt das auf 2011. Ich find das so wild jetzt nicht. Intel schafft auch keine kaufbaren, fertigen 32nm CPUs vor 2.HJ 2010 und wenn, dann nur knapp.
Aber von AMD-Roadmaps kann man sowieso nicht viel erwarten, bis dahin kann die sich noch 5x geändert haben.

Eggcake
2008-11-13, 21:50:28
http://s5b.directupload.net/images/081113/temp/ehj95dwm.png (http://s5b.directupload.net/file/d/1612/ehj95dwm_png.htm)

Sorkalm
2008-11-13, 21:52:39
Das hat übrigens Doug Grose zur 45- und 32-nm-Technologie zusammengefasst:

http://s5b.directupload.net/images/user/081113/repct9k7.jpg

w0mbat
2008-11-16, 17:32:09
http://img98.imageshack.us/img98/2238/phen24zi1.jpg
http://img227.imageshack.us/img227/817/phen2ly2.jpg
http://img147.imageshack.us/img147/3362/phen23iy6.jpg
http://img147.imageshack.us/img147/5827/phen22gy8.jpg

Sieht doch schon mal ganz nett aus ;)

AnarchX
2008-11-16, 17:36:26
Endlich mal ein sinnvolles Namensystem, wenn auch es etwas bekannt vorkommt. ;)

Mehr als 3GHz AM3 wird es aber wohl aber bis Q3 und wohlmöglich ganz 2009 nicht geben, was AMDs angepriesenes OC-Potential etwas kritisch erscheinen lässt.

Gast
2008-11-16, 17:44:13
sieht lecker aus :)

SavageX
2008-11-16, 17:52:35
Mit Verfügbarkeit der 95W Phenom II Dinger gibt Asus vielleicht auch mal das M3A für einige 45nm Phenoms frei.

(Asus hat klammheimlich alle 125W Teile von der Kompatibilitätsliste des M3A rausgestrichen und "folgerichtig" bis jetzt auch keine AM3-Kompatibilität bestätigt. *grummel*)

Eggcake
2008-11-16, 18:10:57
Mehr als 3GHz AM3 wird es aber wohl aber bis Q3 und wohlmöglich ganz 2009 nicht geben, was AMDs angepriesenes OC-Potential etwas kritisch erscheinen lässt.

Mh naja. Intel Quads kann man ja auch bis auf 4Ghz treiben mit Luftkühlung - trotzdem ist der höchste erhältliche Standardtakt weit davon entfernt...

AnarchX
2008-11-16, 18:19:28
Mh naja. Intel Quads kann man ja auch bis auf 4Ghz treiben mit Luftkühlung - trotzdem ist der höchste erhältliche Standardtakt weit davon entfernt...

Intel hat aber auch die Performancekrone inne, während es für AMD nicht unbedingt verkehrt wäre, ihren immerhin ~260mm² fetten Quad zu möglichst hohen Preisen verkaufen zu können, was >3GHz bedeutet und offenbar bis mindestens Q3 2009 nicht möglich ist und in meinen Augen die >4GHz eher unglaubwürdig erscheinen lässt.

4GHz sind zudem bei aktuellen Intel 45nm Quads im unteren Preisbereich (<500€) doch eher selten erreichbar.

reunion
2008-11-16, 18:26:14
Naja, da will man vielleicht auch zukünftigen Entwicklungen noch nicht vorgreifen. Das >4Ghz kaum die Regel sein werden sollte aber auch so klar sein. Aber alleine schon die Einteilung der Reihe, wo das 3Ghz-Modell nur "940" heißt und das 2.8Ghz Modell "920" lässt nach oben noch einiges an Luft, während weniger als 2.7Ghz (910) wohl nicht vorgesehen ist.

AnarchX
2008-11-16, 18:28:39
Vielleicht ja noch ein Deneb FX als Phenom FX 1000.:D

Eggcake
2008-11-16, 18:34:48
Intel hat aber auch die Performancekrone inne, während es für AMD nicht unbedingt verkehrt wäre, ihren immerhin ~260mm² fetten Quad zu möglichst hohen Preisen verkaufen zu können, was >3GHz bedeutet und offenbar bis mindestens Q3 2009 nicht möglich ist und in meinen Augen die >4GHz eher unglaubwürdig erscheinen lässt.

4GHz sind zudem bei aktuellen Intel 45nm Quads im unteren Preisbereich (<500€) doch eher selten erreichbar.

Natürlich - 4Ghz mit Luftkühlung dürfte schwer sein, aber sooo verkehrt ist die Darstellung nun auch wieder nicht. Dass man leicht übertreibt ist ja normal ;)

Naja ich lass mich überraschen...ich hoff das Beste :)

AnarchX
2008-11-16, 18:37:34
Gehört auch noch zum IT168-Artikel:
http://img395.imageshack.us/img395/4467/12373476962506xc8.jpg (http://imageshack.us)

Also gibt es demnächst noch den K10-DC offiziell als Athlon 7000.

AffenJack
2008-11-16, 19:00:37
Regor mit 3+ ghz, sieht mal im niedrigen Preissegment auch nicht so schlecht aus, genauso wie Propus, der ja nun wohl nativ sein wird und kein teilabgeschalteter deneb, sonst würden die 800er modelle weniger sinn machen. Ohne l3 sollte das ding aber ne schön kleine diegröße haben um damit ziemlich kampfpreise zu machen.

reunion
2008-11-16, 19:09:30
Regor mit 3+ ghz, sieht mal im niedrigen Preissegment auch nicht so schlecht aus, genauso wie Propus, der ja nun wohl nativ sein wird und kein teilabgeschalteter deneb, sonst würden die 800er modelle weniger sinn machen. Ohne l3 sollte das ding aber ne schön kleine diegröße haben um damit ziemlich kampfpreise zu machen.

Ja, Propus ist nativ, und wenn man sich das Die eines Shanghai so ansieht, sollte ein Quad-Core ohne L3 bei um die 150mm² liegen, was natürlich Kampfpreise erlaubt. Entscheidend für den Erfolg der gesamten Reihe wird allerdings sein, wie sich die Chips jetzt genau leistungsmäßig gegen die Penryn-Architektur schlagen. Wenn man in der Lage ist hier zumindest gleich zu ziehen, dann hat AMD zumindest bis ins Q3/2009 sehr gute Karten, da Nehalem bis dahin nur sehr hochpreisig mit teuren Platinen und Speicher erhältlich ist. Und auch Lynnfield wird nicht sonderlich günstig starten nach jüngsten Roadmaps.

Undertaker
2008-11-16, 19:42:51
http://www.abload.de/img/45nm_dietylb.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=45nm_dietylb.jpg)

Shanghai war 253mm²? Dann würde ich abzgl. L3 - nach dem Bild evntl knapp 30% der Fläche - von knapp 180mm² ausgehen. Das wäre zwar klein, aber immernoch ein wenig größer als z.B. ein Yorkfield 6M. Bleibt die Frage, wie sich Propus gegen diesen von der Leistung schlagen sollte.

AnarchX
2008-11-16, 19:46:38
Ja, man sollte nicht vergessen, dass Intel mit Yorkfield 6M ein Quad auf Basis zweier ~85mm² Dies hat, wo man zudem ja auch noch Einsparungpotential hat, siehe Q8000.

Hier nochmal die Die Analyse vom Chip Architect:

http://img525.imageshack.us/img525/9697/shanghainehalem1318817fk4.th.jpg (http://img525.imageshack.us/my.php?image=shanghainehalem1318817fk4.jpg)http://img525.imageshack.us/images/thpix.gif (http://g.imageshack.us/thpix.php)

reunion
2008-11-16, 20:18:10
Ich weiß es ist OT, aber hat Nehalem tatsächlich nur 2 QuickPatch-Interfaces? Da wird man bei vier Sockel Server aber massive Nachteile haben.

AnarchX
2008-11-16, 20:22:07
Ich weiß es ist OT, aber hat Nehalem tatsächlich nur 2 QuickPatch-Interfaces? Da wird man bei vier Sockel Server aber massive Nachteile haben.

Gainestown ist ja auch nur für 2P-Systeme vorhergesehen, für 4P bzw. vielleicht 8P kommt dann als Dunnigton-Nachfolger, Beckton (8C/16T, 24MiB L3, 4*QPI, H2 2009).

Nicht umsonst "muss" AMD 2010 auf eine MCM-CPU mit Magny Cours setzen.

Undertaker
2008-11-16, 20:22:56
Die MP/LGA1567, d.h. >2 Sockel Systeme haben 4x QP:

http://en.wikipedia.org/wiki/Intel_Nehalem_(microarchitecture)

edit: zu langsam...

Gast
2008-11-16, 22:50:05
Auf Hardware-Infos wurden die Infos von it168 sehr schön in Tabellenform zusammengefasst:

AMD Phenom X3/X4 (http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2517)
AMD Athlon X2/X3/X4 (http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2518)

Sollten die Infos stimmen, hat AMD für die nächsten Monate wirklich ein schönes Programm geschnürt. :)

HOT
2008-11-17, 00:16:18
Gainestown ist ja auch nur für 2P-Systeme vorhergesehen, für 4P bzw. vielleicht 8P kommt dann als Dunnigton-Nachfolger, Beckton (8C/16T, 24MiB L3, 4*QPI, H2 2009).

Nicht umsonst "muss" AMD 2010 auf eine MCM-CPU mit Magny Cours setzen.
Werden sie nicht. MMn ist G34 genauso eine Ente wie G3, die verschwenden da keinen Cent rein. Der Markt ist auch vollkommen irrelevant für AMD, 70-90% der Server sind 2P oder maximal 4P im günstigen HT-Format.
AMD wird ziemlich sicher einfach einen DDR3 nachfolge-Sockel für Sockel-F präsentieren. Den kann man dann weiterhin gut und günstig an den Mann bringen.
Sich mit Beckton anzulegen wäre bescheuert und bringt AMD rein garnichts. Wenn man begrenzte Kapazität hat, wird man sich auf die Märkte konzentrieren, auf denen man auch was verdienen kann. Sollen sie doch Intel diesen doch sehr überschaubaren Markt überlassen, der viel R&D kostet und kaum was einbringt.
AMD kann gegen Gainstown bequem mit 2 CPU-Servern für niedrigtaktende und mit 4-CPU-Servern gegen hochtaktende Nehalem bringen. Das ist durchaus im preislichen Rahmen und man hat ja 3 oder 4 cHT3-Links. Genau auf diese Stärken wird man setzen bei AMD.
Die Serverroadmap ist echt fürn Popo, weil 100% unrealistisch, war die letzte ja auch schon (Erinnerungen an Montreal...).
Beckton wird auch ziemlich sicher monolithisch, aber nicht nativ sein, genau wie Dunnington oder Tigerton i.Ü.. Die Daten verraten das einfach...

AnarchX
2008-11-17, 08:49:08
Beckton wird auch ziemlich sicher monolithisch, aber nicht nativ sein, genau wie Dunnington oder Tigerton i.Ü.. Die Daten verraten das einfach...
Warum sollte er nicht nativ sein? Die Skalierbarkeit ist doch gerade ein wichtiger Faktor bei Nehalem.

Wafer-Shots von diesem >500mm² Monster gibt es ja auch schon:
http://www.heise.de/bilder/114504/0/1

_flx
2008-11-17, 09:40:01
Zwischenfrage aus der Luft bzgl. Fusion (falls bekannt):
Was hat man eigentlich mit Fusion vor? Eher auf Value/Office oder Gaming? Also GPU Performance Richtung IGP oder dedicated?

anddill
2008-11-17, 10:14:29
Zwischenfrage aus der Luft bzgl. Fusion (falls bekannt):
Was hat man eigentlich mit Fusion vor? Eher auf Value/Office oder Gaming? Also GPU Performance Richtung IGP oder dedicated?
Da gibt es ja noch keine offiziellen Aussagen, aber schon allein aufgrund der Speicheranbindung kann das nur in Richtung IGP-Ersatz gehen.

HOT
2008-11-17, 10:16:00
Warum sollte er nicht nativ sein? Die Skalierbarkeit ist doch gerade ein wichtiger Faktor bei Nehalem.

Wafer-Shots von diesem >500mm² Monster gibt es ja auch schon:
http://www.heise.de/bilder/114504/0/1
Da sieht man nix drauf. Nur dass da eine sehr grosse CPU zu sehen ist. Monolithisch ist er ja, mehr kann man darauf aber nicht erkennen. Monolithisch ist Dunnington auch ;).
Aber mMn werden einfach auf dem Die 2 Nehalems zusammengepappt und da noch mehr L3 dazugepackt -> fertig.

Schlammsau
2008-11-17, 12:09:02
AMDs Phenom II X4 heißen wie die Core i7? (http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2008/november/amds_phenom_ii_x4_core_i7/)

derguru
2008-11-17, 13:10:47
bin mal auf die preise gespannt vorallem auf die BE version mit 3ghz.ich hoffe das amd sich nur wegen der performance am namen der intel cpu´s orientiert und nicht auch am preis sonst müsste man ja beim „Phenom II X4 940“mit ca.500 talern rechnen.ich freu mich jedenfalls auf die neuen cpu´s es scheint so das amd wieder einwenig aufholen kann mit der neuen generation cpu´s.
schade das sie nicht gleich mit den am3 sockel+boards kommen.

vielleicht kommt ja irgendwann mal der tag wo amd sich nicht nach intel´s Namensgebung richten wird;)

Gast
2008-11-17, 14:14:02
Zwischenfrage aus der Luft bzgl. Fusion (falls bekannt):
Was hat man eigentlich mit Fusion vor? Eher auf Value/Office oder Gaming? Also GPU Performance Richtung IGP oder dedicated?


IMHO:

Fusion =/ Fusion!

Meinst du mit Fusion das Konzept CPU + GPU oder die APU die ab 2011 kommen soll?

Aus meiner Sicht hat AMD das Grundkonzept von Fusion geändert und bezeichnet jetzt eine Kombination aus AMD-CPU und normaler AMD-GPU (bzw. IGP) ebenfalls als Fusion. Für mich sieht es so aus als ob sie ihren GPGPU-Ansatz incl. Brooke+ etc.. als Fusion verkaufen werden sobald die neuen entsprechend ausgemotzten 8.12-Treiber kommen.

Siehe: viele Präsentation zum Shanghai-Launch + die Präsentation zu GPGPU/Stream auf Rage3D (http://www.rage3d.com/articles/stream/files/atistreamcomputingupdate.pdf)

_flx
2008-11-17, 23:24:27
Ich meinte mit Fusion das "GPU&CPU-in-einem-Ding"

AnarchX
2008-11-18, 11:51:01
http://img530.imageshack.us/img530/6751/dragonperformance536547pr0.jpg (http://imageshack.us)
http://en.expreview.com/2008/11/18/amd-dragon-platforms-plan-and-performance-exposed.html

Bei den Gamingscores kommen wohl verschiedene GPU-Setups zum Einsatz.

anddill
2008-11-18, 12:18:23
Logisch. Zur Spider-Plattform gehört ja offiziell die HD3870. Und jetzt haben wir die HD4870. Damit sind die Zuwächse in den Gaming-Benchmarks für "Dragon" auch ohne schnellere CPU machbar.
Die 20-40% in den rein CPU-lastigen Balken passen zu den bekannten Shanghai-Benches. Da brauchts keinen neuen Chipsatz. Wozu auch. HT 3.0 ist HT3.0. Und damit hätten wir die Dragon-Plattform:
790FX oder GX-Chipsatz, Deneb-Quad und 1-4 HD4870. Hauptsache das Ding fängt dann nicht noch an Feuer zu spucken ;)

AnarchX
2008-11-20, 20:43:57
Interessant, was man da wohl noch an Taktpotential aus dem mittlerweile nicht mehr ganz jungen Basisdesign geholt hat, was K10(.5) zu Grunde liegt:
5 GHZ+ Phenom II Overclock on Dry Ice (http://www.pcper.com/comments.php?nid=6455)
Today AMD was showing off its upcoming desktop Phenom II processor to a handful of journalists, and one of the main topics of the presentation is the "headroom" that AMD is building into the Phenom II processor.
...
Update: The Phenom II reached 6 GHz+ at 1.9v on liquid nitrogen (boiling point -321F/-196C at 1 atm). Testing looks to have been done on a Gigabyte 790GX motherboard that is currently available.

AffenJack
2008-11-20, 20:44:44
http://www.pcper.com/comments.php?nid=6455

Angeblich hat Amd heute einigen Journalisten den Phenom2 mit Trockeneis und 1,6v bei 5ghz vorgeführt und flüssigen stickstoff mit 1,9v bei 6+ghz.

Ich wage das ja noch eher zu bezweifeln, aber wer weiß, falls stimmt ham die extreme overclocker wieder nen neues tolles spielzeug

edit:
sone kacke, 47 sekunden zu spät^^

AnarchX
2008-11-20, 22:52:44
Techreport berichtet auch darüber:
http://techreport.com/discussions.x/15927

4GHz @ 1.55V sind aber wohl nicht wirklich alltagstauglich.

w0mbat
2008-11-20, 23:47:17
Als NH vor vor mehr als einem Monat berichtete dass ein Deneb 4,3GHz mit gemacht hat und dass 3,6GHz ein erreichbares Ziel für die meisten darstellen wird haben viele deutlich gezweifelt, genauso als NH erstmal etwas von 800SPs im Bezug auf den RV770 schrieb - da haben auch alle gelacht.

mMn sollte man mehr auf NH achten, die wissen wohl sehr gut was bei AMD abgeht. Auch der vorhergesagte 15% höhere IPC wird wohl eintreten. NH sagte damals auch dass der Deneb die besser Gaming CPU wird, verglichen mit dem Core i7. Mal sehen... :D

Gast
2008-11-21, 08:22:01
gesehen dass sie sagen dass die stability mit crysis getestet wurde? super pi oder so n müll machen die also noch mit mehr! das sind keine grenzwertigen OCs, sondern dass, was otto normalschrauber macht.

AnarchX
2008-11-21, 08:58:58
gesehen dass sie sagen dass die stability mit crysis getestet wurde? super pi oder so n müll machen die also noch mit mehr! das sind keine grenzwertigen OCs, sondern dass, was otto normalschrauber macht.
Crysis ist aber wie TR schreibt nicht wirklich ein Indikator für einen stabilen QC-OC, da es nicht alle Kerne auslastet. Bei voller Last reicht dann wohl nicht mehr der Luftkühler für den 4GHz PII @1.55V.

Aber was ich mich immernoch frage, wenn Deneb so gut zu übertakten geht, warum holt sich AMD daraus keinen Mehrwert und verkauft einfach höhere Taktstufen.

reunion
2008-11-21, 09:10:58
Ganz einfach: Weil es keinen Sinn macht. Ein teures, auf die Margen schlagendes Taktrennen mit Intel kann man nicht gewinnen, dazu ist Nehalem zu stark. Also bleibt man mit den Frequenzen geringfügig unter Intel und begnügt sich mit den zweiten Platz. Oder was glaubst du würde passieren wenn AMD eine 3.2Ghz Version bringt? Eine Reaktion von Intel wäre wahrscheinlich. Ich bin allerdings überzeugt das AMD nachzieht wenn Intel eine höher getaktete Nehalem-CPU bringt.

derguru
2008-11-21, 09:16:05
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1227228297
"Alle Systeme waren mit Luftkühlung bis ganz knapp unter 4 GHz Taktfrequenz zu bekommen - luftgekühlt mit dem Boxed Kühler und ohne aufwändige Gehäusekühlung. Mit Wasserkühlung waren gut über 4 GHz möglich, mit flüssigem Stickstoff sogar etwas unter 6 GHz. Der 45 nm-Prozess erlaubt also sehr viel Spielraum nach oben, vor allem wenn man bedenkt, dass die aktuellen Agena-Phenoms meistens bei knapp über 3 GHz bereits deckeln. Modellen mit höheren Taktfrequenzen steht also nicht mehr viel im Wege.
Zur Leistung dürfen wir aufgrund eines NDAs nicht viel sagen, nur soviel: gegen einen Intel Core i7 965 schlug sich das uns zur Verfügung stehende Modell hervorragend. Wir durften vor Ort an einen Phenom II auf einem Gigabyte 790GX-Mainboard Hand anlegen und uns von den Aussagen der AMD-Mitarbeiter selber überzeugen. Eine Taktfrequenz von knapp unter 4 GHz war auf allen Testsystemen schnell und auch stabil erreicht, sämtliche Benchmarks liefen ohne Probleme durch, egal ob 7-zip, wprime, oder Spiele wie Crysis und Farcry2."

X.Perry_Mental
2008-11-21, 09:26:19
Theo schreibt auch was zum Übertakten (http://theovalich.wordpress.com/2008/11/21/amd-hits-60-ghz-steals-intels-core-i7-thunder/): 4.0 GHz mit Luftkühlung, 4.5 GHz mit Wasser, 5.6 GHz mit Trockeneis, immerhin noch ein Bios-Post bei 6.0 GHz (auch mit Trockeneis). Mal die ersten LN-Versuche abwarten...

Gast
2008-11-21, 09:41:14
Crysis ist aber wie TR schreibt nicht wirklich ein Indikator für einen stabilen QC-OC, da es nicht alle Kerne auslastet. Bei voller Last reicht dann wohl nicht mehr der Luftkühler für den 4GHz PII @1.55V.

Aber was ich mich immernoch frage, wenn Deneb so gut zu übertakten geht, warum holt sich AMD daraus keinen Mehrwert und verkauft einfach höhere Taktstufen.
ja, aber das system allgemein muss für ein stabil laufendes crysis viel mehr aushalten. wenn du nur cpu z shots willst, kannst du noch 2 taktstufen hochgehen, bevor die mühle anfängt zu freezen.

wegen dem mehrwert... wie im anderen thread wegen der DDR3/HT3 plattform schon geschrieben, AMD/ATI will sich wohl einfach nicht in die karten schauen lassen. und den langen atem für eine performance schlacht mit Intel hat amd einfach nicht. also schluckt man die scheisse und versucht gar nicht erst die intel top angebote zu schlagen.

Sorkalm
2008-11-21, 09:57:49
Aber was ich mich immernoch frage, wenn Deneb so gut zu übertakten geht, warum holt sich AMD daraus keinen Mehrwert und verkauft einfach höhere Taktstufen.

Irgendwie scheint sich AMD da eine interessante Strategie ausgedacht zu haben:
Ein Taktrennen mit Intel will man wohl etwas herauszögern, wohl auch in Anbetracht der Tatsache, dass der Deneb etwas halten soll und man etwas nachlegen will. Andererseits ist man an einem guten Ruf des Phenoms II interessiert. Und wie macht man das? Na klar, in dem man hohe Übertaktungsergebnisse präsentiert - bei wieder günstigen Preisen (ala HD 4800)
Was ja auch interessant ist: Die Black Edition kommt doch erstmal nur für Sockel AM2+, richtig? Daher hier soll der Phenom II erstmal sein Image bekommen (relativ schnell und sehr gut übertaktbar), er soll aber spätere BEs auch zu vielleicht etwas höheren Preisen nicht verhindern - und das macht AMD halt so, dass sie ihn nur für DDR2 freigeben.

AnarchX
2008-11-21, 10:00:50
Mal sehen, vielleicht verbirgt sich hinter Deneb FX, der selbst in der Oktober-Roadmap noch auftauchte, vielleicht ja etwas mit >3GHz.

Interessant ist so ein Phenom X4 II allemal: brauchbare Boards ab ~70€, 16GiB RAM ab 160€ und schon kann man sich eine nette kleine, aber günstige Workstation bauen, die gerade bei Virtualisierung ihre Stärken zeigt.

reunion
2008-11-21, 10:09:52
Schön langsam werde ich das Gefühl nicht los mit dem kürzlich gekauften E8400 einen Fehlkauf begangen zu haben. Ich hätte doch noch auf Deneb warten sollte, aber nachher ist man immer schlauer.

HOT
2008-11-21, 10:59:39
DualCores werden 2009 noch gehen, aber 2010 könnte das schon schwierig werden. Man bedenke, dass AMD im Desktop nur Billigheimer als DualCores anbieten wird, also quasi was jetzt SingleCore abdeckt und beide Hersteller sogar bei Notebooks Ende 2009 auf Quad springen werden (bei AMD sinds Propus-Dice). Auch Havendale ist nur als Billigheimer gedacht und er hat sogar 4 Threads. QuadCore wird unweigerlich zum Standard und den Softwareschmieden bleibt garnichts anderes übrig als sich entsprechend anzupassen. 2010 deshalb, weil das mit Verzögerung passiert.

@Sorkalm
Super gesehen, ich gebe dir 100% recht. Die Strategie kann man durchaus daraus ableiten. AMD fährt die Strategie des 2.Gewinners.

Grumbart
2008-11-21, 11:02:16
Ein Fehlkauf war es sicher nicht. Bis Deneb vom Release auch auf die Ladentheke kommt wird ja auch noch einige Zeit vergehen.
Ich warte ersteinmal auf verlässliche Benchmarks, Verbrauchstests und vielleicht auf neue Boards.

/edit, "Sorkalms Strategie" klingt einfach stichhaltig. Wenn die Preis/Leistung stimmt könnte der PhenomII vielleicht mehr Käufer ansprechen, als es der Nehalem (derzeit) kann.

Gast
2008-11-21, 11:35:37
Phenom II and the Dragon platform can overclock to 4GHz on air - we were demonstrated a system @ 3.9GHz using stock bus frequency and HT link frequency and a multiplier set at 19.5x. This was done with 1.55v BIOS set. This system was looping endlessly through a Crysis time demo without issue; by the end of the day it was past 100 loops.

The platform core specifications demonstrated were as follows:

Phenom II processor
GIGABYTE GA-MA790GP-DS4H motherboard
Radeon HD4870X2 graphics
OCZ Reaper memory

While the unit demonstrated was @ 3.9GHz, we later had a hands on benching period with the new platform and I was able to quite easily reach this stated 4GHz frequency.

This same platform also exceeded 5GHz on liquid nitrogen cooling. But what was perhaps the coolest (no pun intended) specific of this demonstration was the processor operating and even cold booting at -196 degrees Celsius - that's right, AMD has no cold bugs of any kind, at all for Phenom II!

During this LN2 session the system was demonstrated operating in excess of 5GHz and running 1.95v BIOS set (1.936v CPU-Z read in Windows) and as stated, at the maximum lowest temps available with liquid nitrogen - time to find a liquid helium supplier peeps!

I'm gagged by the NDA on any further information and specifications such as model numbers, product features + specs, stock clock frequencies or even specific overclocked frequencies (i.e. LN2 max) as well as pricing, competitive performance or bench scores. So please, don't even bother asking me these questions as I cannot and will not answer these questions - at least until the NDA drops.

What I wanted to do with this post is at least let you all know that there is hope still for AMD and that while I've harped on about the LN2 experience, the overclocking ability is solid for LN2, phase, water and air cooling methods.

Cheers guys
http://i4memory.com/f56/amd-austin-tech-day-information-inside-11713/

Somit nix mit 5GHz @ 1.6v oder 5.6 - 6Ghz @ Trockeneis ;)

Zudem waren die 3.9Ghz @ 1.55v nichtmal stable, denn wenn bei nen Cinebench run der PC
hops geht ist das alles andere als stable (zu wenig Spannung oder zuviel Takt)
Die hatten auch mehr als Crysis im Einsatz. Erwähnenswert ist, dass Cinebench abstürzte, wPrime aber durchlief ..

HOT
2008-11-21, 11:42:55
Wobei ich das GB-Brett als Grundlage für nicht so toll erachte.

Zockerfrettchen
2008-11-21, 14:35:45
http://www.theinquirer.net/gb/inquirer/news/2008/11/21/amd-gets-phenom-ii-ghz

Sorkalm
2008-11-21, 14:39:11
Das hat der INQ hiervon:

Respecting AMD's wishes, we'll just point out that PC Perspective's story now says, "The Phenom II reached WELL over 5.x GHz (read: REALLY over)." And another source gives a more specific number -- 6.3GHz

http://www.crn.com/hardware/212101254

dildo4u
2008-11-21, 14:47:22
/edit, "Sorkalms Strategie" klingt einfach stichhaltig. Wenn die Preis/Leistung stimmt könnte der PhenomII vielleicht mehr Käufer ansprechen, als es der Nehalem (derzeit) kann.
Intel hat noch jede Menge winzige(Die Fläche) 45nm Quads die noch deutlich im Preis gesenkt werden können.Und die Auswahl an günstigen Boards ist auch gegeben(P43).

Undertaker
2008-11-21, 14:48:51
Also bei 4GHz @ Air und guten Preisen stehen die Chancen gut, das auch bald bei mir einer im PC werkelt :D Etwas Zweifel habe ich allerdings noch bzgl der IPC - viel zu oft lag selbst der alte Kentsfield mit 2,4GHz in Games weit vor dem 2,6GHz Phenom, ganz auf Yorkfield 12M Niveau sehe ich den Deneb damit nicht - allerdings weit billiger, da ersterer momentan ja bei 280€+ startet...

dildo4u
2008-11-21, 14:52:07
Also bei 4GHz @ Air und guten Preisen stehen die Chancen gut, das auch bald bei mir einer im PC werkelt :D Etwas Zweifel habe ich allerdings noch bzgl der IPC - viel zu oft lag selbst der alte Kentsfield mit 2,4GHz in Games weit vor dem 2,6GHz Phenom, ganz auf Yorkfield 12M Niveau sehe ich den Deneb damit nicht - allerdings weit billiger, da ersterer momentan ja bei 280€+ startet...
Wenn man schon ein 775 Board hat wird ein Umrüsten auf Deneb garantiert nicht günstiger.Und Preissenkungen wirds sicherlich auch bald bei Intel geben.

Gast
2008-11-21, 14:58:52
Wenn man schon ein 775 Board hat wird ein Umrüsten auf Deneb garantiert nicht günstiger.Und Preissenkungen wirds sicherlich auch bald bei Intel geben.

kommt ganz drauf an was man schon hat an hardware man kann z.b. den speicher behalten und die boards werden garantiert auch nicht so schweine teuer sein

Undertaker
2008-11-21, 14:59:14
Klar, bei einem aktuellen P35/45 ist das eine andere Frage - meinem 965P würde ich das aber wohl trotz lauffähigem Beta-Bios nicht mehr zumuten, insofern steht eh ein kompletter Neukauf an...
Bleibt noch die Frage, was sich mit den angekündigten billigen i7-Boards tut (z.B. von ASRock), ein solches plus der i920 werden ebenfalls in Konkurrenz zum schnellsten 3GHz-Deneb stehen.

d2kx
2008-11-21, 15:43:44
http://gamestar.de/index.cfm?pid=820&pk=11512

Dürfte also bald von der GameStar einen Shanghai Test mit Spielen geben :)

AnarchX
2008-11-21, 15:45:11
http://gamestar.de/index.cfm?pid=820&pk=11512

Dürfte also bald von der GameStar einen Shanghai Test mit Spielen geben :)
Gibt es doch schon:
http://www.gamestar.de/hardware/tests/prozessor/1951268/phenom_ii_x4_p2.html

Hoffentlich wird der noch etwas umfangreicher...

Gast
2008-11-21, 15:56:48
Auf einer Serverplattform halt ich solche Tests für nicht sehr aussagekräftig...
Es müssten eh bald die ersten Werte für den echten Phenom II durchsickern.

btw hat man das Teil nicht wenigstens Phenom 2 nennen können? So beitet sich die Abkürzung PII zu sehr an und wird wohl auch von vielen gebraucht werden...

BlackBirdSR
2008-11-21, 16:33:07
vor Allem: was gewinnt man, wenn man diese Messungen in hoher Auflösung und FLyby macht:confused:

Wer kann jetzt sagen, wieviel Leistung die neue CPU wirklich unter der Haube hat? Wir haben ja bereits gesehen, dass viele Reviews die Leistung des i7 genau deswegen unterschätzt haben.

AnarchX
2008-11-21, 16:57:36
Bei Legit Reviews gibt es zwei Bilder zum PIIX4 OCing-Event:
http://www.legitreviews.com/article/836/1/

AffenJack
2008-11-21, 17:36:55
Bilder kommen bald auch offizielle wurde im p3d forum geschrieben, nen teil bleibt wohl unter nda,nen teil dürfense dann veröffentlichen.
Interessant finde ich auch die auswahl der seiten die dabei waren, aus deutschland ja so wies aussieht pcgh und p3d und kein cb, die darüber so beleidigt sind, dass sie threads im forum zu dem thema schließen und ins aquarium schieben.

reunion
2008-11-21, 17:44:40
Artikel von Planet 3dnow:

Dass eine Dragon-Plattform um bis zu 30 Prozent schneller sein soll als eine Spider hatten wir ebenfalls berichtet, nun ist auch bekannt woraus genau diese Verbesserungen resultieren:

* Etwa 3% kommen durch Verbesserungen der IPC zu Stande. Diese kommen hauptsächlich durch Verbesserungen der Branch Prediction, des TLB und der Pipeline.
* Etwa 10% beträgt der Unterschied durch die höhere Taktfrequenz
* Etwa 10% durch den größeren L3-Cache
* Und zuletzt nochmal etwa 5% durch den Umstieg von DDR2 auf DDR3-Speicher.


Zeitgleich mit der Dragon-Plattform wird auch das bekannte Tool AMD Overdrive in Version 3.0 veröffentlicht. Zusätzliche Features sollen sein Smart Cool, applikationsspezifische Profile, eine einstellbare AutoClock-Funktion sowie verbesserte Hardwareüberwachung mit einstellbarer Lüftersteuerung. Details hierzu gab es jedoch leider keine.

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3787136

derguru
2008-11-21, 18:12:11
Artikel von Planet 3dnow:



http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3787136


wenn man aber bei der alten plattform bleibt und sich den deneb am2+ kauft verliert man kaum leistung.der einzige nennenswerte unterschied wird dann wohl der speicher machen (DDR3)

Gast
2008-11-21, 19:29:44
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=503323

Pics aus Austin

AffenJack
2008-11-21, 20:54:23
4GHz @ 1.55V sind aber wohl nicht wirklich alltagstauglich.

Für die meisten nicht, für einige schon. Du darfst die vcore schließlich nicht mit der intelvcore vergleichen, da gibt intel ja glaube 1,35v als maximum an unter welchem beschädigungen ausgeschlossen sein und die normalen modelle haben ne deutlich kleinere vcore. Die shanghai laufen aber mit 1,35v standardvcore so wies aussieht.
http://products.amd.com/en-us/OpteronCPUDetail.aspx?id=498

Dann wird das maximum vll bei 1,45v angegeben sein und die 1,55v von amd muss man eher mit 1,45 bei intel vergleichen. Wenn das der fall wäre, ist das gar nicht mehr so schlecht. Hinzu kommt, dass die gezeigten Prozessoren C2-stepping hatten und wohl erst C3 ausgeliefert werden soll, hab ich zumindest bei p3d oder so aufgeschnappt. Da könnte dann auch noch bissl was drin sein.

Gast
2008-11-21, 22:52:39
"Ca 4 Ghz, 1.55V die Temperatur lag dabei bei 36°C idle / 50°C Last"

Bei nur 36 Grad?

Savant
2008-11-21, 23:09:11
"Ca 4 Ghz, 1.55V die Temperatur lag dabei bei 36°C idle / 50°C Last"

Bei nur 36 Grad?

Umgebungstemp war -30 Grad ;-)

Nee mal im Ernst ich bin echt interessiert an dem PII.

Weis einer was das fürn Board bei AMD da war das Gigabyte ????

Auf nen AM2+ Board kann man nen AM3 und ne AM2+ CPU setzen oder wie war das der PII kommt ja in AM2+ und in AM3 ?

Gibt es sonst noch einen unterscheid zwischen den Sockeln auser DDR2 und DDR3 ?

Gast
2008-11-21, 23:48:16
"Die wichtigsten Eckdaten sind dabei die Einführung von Cool’n’Quiet 3.0 und der AM3-Plattform, die vollständig abwärtskompatibel sein wird zur AM2+-Plattform. Das heißt, dass Prozessoren für den Sockel AM3 auch in AM2+-Boards laufen, umgekehrt jedoch nicht - die AM2+ CPUs passen physikalisch nicht in den Sockel AM3. Da die AM3-Plattform auf DDR3-Speicher bis DDR3-1333 setzt bedeutet dies im Umkehrschluss, dass sowohl der DDR3-, als auch der DDR2-Controller in den AM3-Prozessoren aktiviert sind."

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=351584&garpg=2

reunion
2008-11-22, 10:18:20
Wie bereits Berichtet ist der Deneb ein neues Übertaktungswunder von AMD, welcher als Phenom II den nicht so taktfreudigen Phenom (I) im Januar 2009 ablöst. Sami Maekinen hat es nun bei AMD geschafft, mittels einer Stickstoffkühlung den Deneb auf über 5 GHz zu übertakten, dass er im FarCry2 Benchmark stabil funktionierte. Bei 1,9 Volt und -186°C lief der AM2+ - Phenom (II) souverän auf einem Mainboar dmit 790GX-Chipsatz.

Auch interessant:

Intel hat bereits auf den Taktfreudigen AMD-Proz. reagiert und möchte im 2. Quartal 2009 höher getaktete Core i7 auf den Markt bringen. Ob diese mit 3,32GHz oder 3,46GHz getaktet werden ist derzeit nicht bekannt. Bekannt ist nur, dass Intel das Potenzial des Deneb erkannt hat und den Gegenschlag ankündigt, obwohl der Gegner noch nicht einmal auf dem Markt ist.

http://news.ati-forum.de/index.php/de/news/35-amd-prozessoren/116-deneb-bei-ueber-5-ghz-stabil-intels-alptraum

AnarchX
2008-11-22, 10:22:18
:|
Dass Bloomfield einen Taktrefresh bekommt ist doch schon seit Monaten bekannt:
http://en.expreview.com/2008/06/10/intel-roadmap-update-nehalem-to-enter-mainstream-market/
... und das hat nichts wirklich mit AMD zu tun, sondern eher das Intel Geld verdienen will, an den Fortschritten des Herstellungsprozesses.

HOT
2008-11-22, 11:28:39
Das heißt aber nichts. Intel hat auch Core2 Quad > 9770 auf der Roadmap stehen gehabt...

AnarchX
2008-11-22, 11:29:58
Das heißt aber nichts. Intel hat auch Core2 Quad > 9770 auf der Roadmap stehen gehabt...
Auf welcher? Link?

HOT
2008-11-22, 12:11:36
Keinen Bock da jetzt alten Kram zu suchen - auf Intel-Roadmaps steht standardmässig bei den hinteren CPUs also Option quasi ein >=, völlig egal bei welcher. Daraus kann man nix brauchbares ableiten.

AnarchX
2008-11-22, 12:29:10
Keinen Bock da jetzt alten Kram zu suchen - auf Intel-Roadmaps steht standardmässig bei den hinteren CPUs also Option quasi ein >=, völlig egal bei welcher. Daraus kann man nix brauchbares ableiten.
Und ob man das kann, der Taktrefresh ist eindeutig ins Q2 eingeordnet und eben ab diesem Zeitpunkt geplant und als solcher schon länger bekannt und nicht wie ATi-News meint eine kurzfristige Reaktion auf Deneb.
Darum geht es ja hier.

Und wenn du Behauptungen aufstellst, dann solltest du sie schon beweisen, denn so ist das alles andere als ein guter Diskussionsstil.

AffenJack
2008-11-22, 12:34:28
vor allem hat der bloomfield nun mitn deneb nicht soviel zutun, bloomfield ist ne stufe höher einzusiedeln und das bissl taktfrequenz oben wird da nicht groß was ändern. Sollte Intel auf amd reagieren müssen wirds das in form von preissenkungen vor allem bei den quad penryns kommen. Wenns da im nächsten jahr endlich größere preissenkungen gibt, kann keiner bestreiten, dass intel auf amd reagiert. Aber beim bloomfield ist das nun wirklich weniger der fall. Selbst nachn deneb zweifle ich, dass die preise so schnell runtergehen, glaube nicht, dass amd einen Preiskrieg anfängt.

HOT
2008-11-22, 12:40:21
Das bestreite ich auch garnicht. Ich bestreite nur, dass man aus der Roadmap solche Schlussfolgerungen ziehen kann. Ich bin mir ebenfalls sicher, dass Intel im Laufe 2009 eine Taktsteigerung bringen wird. Nur wann, das geht halt nirgendwo hervor, auch nicht aus der Roadmap.
Als Reaktion einen schnelleren Nehalem herauszubringen ist sicherlich Quatsch, der Deneb ist im Grunde genau so aufgestellt, dass er die Spitzenposition des Bloomfield überhaupt nicht in Frage stellt - es gibt ja auf absehbare Zeit keinen PII 965.
MMn gehen die jetzigen 9xx mit Erscheinen des Sockel1165 EOL, dafür gibts einen neuen XE mit 3,4x Takt für Sockel 1366 und 925-965 kommen für Sockel1156 als gelockte "normalos". Das wäre dann auch eine "Reaktion" auf die Denebs, wobei dann AMD auch einen 965 bringen wird mMn, weil die Spitzenpostition des Nehalem dann immernoch nicht in Frage gestellt wird.
AMD hat kein Interesse an einem GHz-Wettrennen und Intel wird damit auch kein Interesse an Taktsteigerungen außerhalb der normalen Planungen haben - warum auch? Wenn Intel wirklich Muffensausen bekommt, müsste der Deneb stärker als Nehalem im Desktop-Bereich sein - halte ich für unwahrscheinlich.

R.I.P.
2008-11-22, 13:44:07
Das bestreite ich auch garnicht. Ich bestreite nur, dass man aus der Roadmap solche Schlussfolgerungen ziehen kann. Ich bin mir ebenfalls sicher, dass Intel im Laufe 2009 eine Taktsteigerung bringen wird. Nur wann, das geht halt nirgendwo hervor, auch nicht aus der Roadmap.
Als Reaktion einen schnelleren Nehalem herauszubringen ist sicherlich Quatsch, der Deneb ist im Grunde genau so aufgestellt, dass er die Spitzenposition des Bloomfield überhaupt nicht in Frage stellt - es gibt ja auf absehbare Zeit keinen PII 965.
MMn gehen die jetzigen 9xx mit Erscheinen des Sockel1165 EOL, dafür gibts einen neuen XE mit 3,4x Takt für Sockel 1366 und 925-965 kommen für Sockel1156 als gelockte "normalos". Das wäre dann auch eine "Reaktion" auf die Denebs, wobei dann AMD auch einen 965 bringen wird mMn, weil die Spitzenpostition des Nehalem dann immernoch nicht in Frage gestellt wird.
AMD hat kein Interesse an einem GHz-Wettrennen und Intel wird damit auch kein Interesse an Taktsteigerungen außerhalb der normalen Planungen haben - warum auch? Wenn Intel wirklich Muffensausen bekommt, müsste der Deneb stärker als Nehalem im Desktop-Bereich sein - halte ich für unwahrscheinlich.

Sorry wenn ich mich in der Diskussion einmische, aber ich glaube doch, dass der Deneb - nicht zwingend stärker - aber nur wenig schlechter als der Nehalem sein wird, und dazu sicherlich billiger.
AMD wird Jänner 2009 Deneb in AM2+ ohne Multiplikator auf den Markt werfen und somit (hoffentlich) den Namen PHENOM reinwaschen. Ohne Multi, um auch die OC-fähigkeit (von der man absolut überzeugt ist) zu beweisen und die CPU "marketingfähig" mit großem OC zu machen und somit verschiedene Käufer anzusprechen. AM3 wird im Februar folgen und noch einiges an Performance (DDR3) dazugeben. Ausserdem spricht die Verlustleistung im Moment für den Phenom II gegenüber dem Nehalem, von dem Verbrauch ganz zu schweigen. Intel reagiert auf den Deneb mit höheren Taktraten, welche "sich nicht so gut auskennende Käufer" blenden können. AMD hat ja scheinbar die ersten 3 Quartale 2009 nur max 3 Ghz beim PhenomII geplant (laut Roadmap). Ob dann überraschender Weise ein PhenomII FX 4 Ghz :devil: kommt um Intel eins auszuwischen?? ;D

Fazit: Intel reagiert sehr wohl auf den Deneb mit erhöhten Taktraten, um von den Vorzügen des PhenomII abzulenken

Psychopat
2008-11-22, 14:37:17
Ich denke der Deneb wird sich zum Nehalem in etwa so verhalten wie die 4870 zur GTX 280 - Der Nehalem ist klar schneller, der Deneb nicht ganz so schnell aber mit besserem Preis/Leistungs-Verhältnis.
Für Gamer wird der Nehalem nicht wirklich mehr bieten können als der Deneb. Beide bieten (der Deneb mit OC, was der normale Gamer ja durchaus macht) genug Leistung um keine CPU-Limits aufkommen zu lassen. Fairerweise muss man aber sagen der Nehalem bietet dann auch nicht mehr als übertaktete Penryn Quads.

fdk
2008-11-22, 14:41:31
Und was für eine tdp hat der 4ghz fx dann? wenn der mit 3ghz anfangs mit 125w startet?. Und wieso sollte Intel käufer mit höheren Taktraten blenden? Immerhin hat der Nehalem eine höhere ipc als die Denebs. Wenn die blauen 09 die Preise für die 45nm Quads endlich senken dann ist das imho nur der längst überfällige Abbau nach der Stagnation 2008, wo AMD einfach nichts entgegenzusetzen hatte.