PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OLED-TV Erfahrungen?


Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9

Kartenlehrling
2020-10-15, 17:32:33
Die 6la und 3la sind wirklich identisch. Die polnische LG Webseite ist aber wirklich nicht gut.

Habe den 55GX3LA nun für 1595€ bekommen.

Wenn alles ok ist, dann ist das ein sehr guter Preis.


Ich finde 55inch zu klein, aber ich finde leider nach 3 Monate auch 65inch schon zu klein. :eek:

Finch
2020-10-15, 17:32:49
https://www.service-lg.com/LG/StrahlendeAugenTB
Da kommen die 100€ Rabatt vom Händler nicht mehr so gut. Im Endeffekt hast du dann 150€ mehr für weniger Tuner bezahlt.

55GX9LA für 1695€ - 250€ Cashback wäre aber wohl ein Schnäppchen.


und wo finde ich jetzt den GX für 1695€? Der Tuner juckt mich nicht. Lineares TV existiert bei mir seit so vielen Jahren nicht mehr.

Ich finde 55inch zu klein, aber ich finde leider nach 3 Monate auch 65inch schon zu klein. :eek:

alles ist immer zu klein. Der TV kommt in eine kleine Nische und der Zocker Sessel ist nach dran. Das passt schon.

Finch
2020-10-16, 17:20:05
Jetzt würde sogar der 9LA geliefert... LOL

00-Schneider
2020-10-17, 19:42:58
Moin, hab meinen PC mal an den C9 angeschlossen.

Soll ich bei der Grafikkarte jetzt RGB Limited oder YCbCr 4:4:4 Limited einstellen? Einstellung beim TV ist "Black Level - Low" was Limited entspricht.

Soweit ich weiß, soll man bei den Konsolen auch immer Limited einstellen.

HDR-Content wird nicht genutzt, ist nur zum Zocken von älteren Games in 4K gedacht.

just4FunTA
2020-10-17, 20:39:46
hö warum limited? rgb full..

00-Schneider
2020-10-17, 20:48:53
Da ich bei den Konsolen Limited nutze, was überall empfohlen wird, müsste ich jedes mal, wenn ich den PC nutze ins Menü vom OLED gehen, um das Black Level manuell umzustellen, da alles über den gleichen HDMI-Eingang wegen meinem AVR läuft.

Außer ihr sagt mir, das Full sichtbare Vorteile am TV mit sich bringt, dann würde ich halt in den sauren Apfel beißen und jedes Mal den Mode manuell umstellen.

Megatron
2020-10-18, 08:07:29
Da ich bei den Konsolen Limited nutze, was überall empfohlen wird, müsste ich jedes mal, wenn ich den PC nutze ins Menü vom OLED gehen, um das Black Level manuell umzustellen, da alles über den gleichen HDMI-Eingang wegen meinem AVR läuft.

Außer ihr sagt mir, das Full sichtbare Vorteile am TV mit sich bringt, dann würde ich halt in den sauren Apfel beißen und jedes Mal den Mode manuell umstellen.
Natürlich willst du Full nutzen.
Du hast schon nur 256 Farbstufen von schwarz bis weiß.
Mit Limited schneidest du an beiden Enden jeweils 16 Stufen weg.
Das sorgt dann dafür, dass du richtig tolles Banding am TV hast.
Egal ob über PC oder Konsole (wenn es nicht gerade ein SNES oder älter ist).

Am Ende ist das auch für die Konsolen nur wegen schlecht gemachter Zwischenvideos empfohlen (wenn das Video direkt für den Limited Modus produziert wurde). Oder um bewusst aus schwarz nur noch grau zu machen und so Black Crush bei miesen Fernsehern vorzubeugen....

Mr Power
2020-10-18, 08:52:38
Sagt mal, der Unterschied zwischen dem CX9 und dem CX6 ist nur der Twin-Tuner, richtig? Den bräuchte ich wirklich nicht und könnte so was sparen.

00-Schneider
2020-10-18, 09:25:12
Natürlich willst du Full nutzen.
Du hast schon nur 256 Farbstufen von schwarz bis weiß.
Mit Limited schneidest du an beiden Enden jeweils 16 Stufen weg.
Das sorgt dann dafür, dass du richtig tolles Banding am TV hast.


Das ist falsch. Wenn Ausgabe- und Eingabegerät beide mit Limited laufen, wird gar nichts abgeschnitten. Die Skala ist nur etwas enger. Schwarz ist dann trotzdem noch schwarz.

Am Ende ist das auch für die Konsolen nur wegen schlecht gemachter Zwischenvideos empfohlen (wenn das Video direkt für den Limited Modus produziert wurde). Oder um bewusst aus schwarz nur noch grau zu machen und so Black Crush bei miesen Fernsehern vorzubeugen....


Das halte ich für ein Gerücht.

https://www.howtogeek.com/295569/should-i-use-rgb-limited-or-rgb-full-on-my-playstation-or-xbox/

PatkIllA
2020-10-18, 11:52:25
Das ist falsch. Wenn Ausgabe- und Eingabegerät beide mit Limited laufen, wird gar nichts abgeschnitten. Die Skala ist nur etwas enger. Schwarz ist dann trotzdem noch schwarz.Es wird aber zweimal unnötig umgerechnet. Intern arbeit die Konsole nicht anders als ein PC in RGB Full.
Die engere Skala bedeutet man hat nur noch 7,77 Bit statt 8.
https://www.howtogeek.com/295569/should-i-use-rgb-limited-or-rgb-full-on-my-playstation-or-xbox/Die Konsole ist ein PC und rendert auch genauso.
Die Blacker than black und whiter than white Teile kommen höchstens bei Filmen vor und werden bei korrekt kalibriertem Bildschirm abgeschnitten.
Außerdem muss man bei Player und Bildschirm ganz genau schauen wie die intern arbeiten. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass die zwischendurch schon abgeschnitten werden.

RGB Limited ist totaler Bullshit. Wenn du willst dass dein Player die Videos so wie codiert ausgibt musst du YCbCr ausgeben. Das ist immer limited und wird auch so codiert. Wobei ich das bei einem Endkundenformat auch fragwürdig ist.

Megatron
2020-10-18, 13:31:46
Das ist falsch. Wenn Ausgabe- und Eingabegerät beide mit Limited laufen, wird gar nichts abgeschnitten. Die Skala ist nur etwas enger. Schwarz ist dann trotzdem noch schwarz.

Du hast doch vorher geschrieben, dass du schwarz und weiß extra "verbogen" hast, damit es für den begrenzten Bereich passt.

Es geht also um alle Farbwerte zwischen absolutem schwarz und dem vollen weiß.

Nicht nur, dass du dort weniger Farbstufen (222 statt 254) zur Verfügung hast, durch die Umrechnung der Werte muss gerundet werden und das erhöht das Banding noch weiter.
Das Bild intern beim PC und der Konsole wird schon lange für den vollen Farbraum berechnet. Erst danach kommt dann für die Ausgabe die extra Umrechnung.

Und zum Artikel: Im Endeffekt geht es ja dort nicht mal darum, dass das für die Konsolen besser ist den Farbraum zu limitieren. Sondern einfach damit billigst produzierter TV Müll noch halbwegs gangbar aussieht....

sven2.0
2020-10-18, 14:08:38
Da gibt es so weit ich weiß kein UHD/120 BpS.

Und? Ist nur zum Zocken interessant..

00-Schneider
2020-10-20, 14:40:25
Um das Thema abzuschließen: Bin jetzt bei allen Geräten bzgl. Games zu RGB Full gegangen.

Daredevil
2020-10-20, 19:49:09
x9n8Hz_RLqw :redface:

24p
2020-10-20, 20:09:28
Es gibt wesentlich bessere Testberichte als von diesem nervigem Spacko.

Jupiter
2020-10-20, 20:26:43
Der Typ warb schon einmal für ein Molekül-Abtastgerät für Nahrungsmittel, welches in der Wirklichkeit irgendwelche Zufallsergebnisse herauswarf. Er verglich es mit dem Tricorder von Star Trek. Die Geräte von SCiO und Tellspec sollten angeblich herausfinden können, wie frisch essen im Inneren ist.

Finch
2020-10-21, 11:15:11
Das Ändert nichts an der Qualität des Gerätes.

sven2.0
2020-10-21, 11:26:32
Linus verlinken ist so eine Art sich als ahnungsloser Tech Enthusiast zu outen.. hat auch seinen Nutzen :)

Finch
2020-10-21, 12:27:11
ahja...Die Bewertung von Linus basiert also auf den paar evtl. nicht so guten Videos der Vergangenheit? Soll ich jetzt eure Post Historie analysieren um euer Bashing in den Kontext zu setzen?

00-Schneider
2020-10-21, 12:39:05
Falls du Kompetenz suchst:

https://www.youtube.com/c/hdtvtest/videos

Finch
2020-10-21, 12:58:40
Falls du Kompetenz suchst:

https://www.youtube.com/c/hdtvtest/videos

Imho derzeit der einzige ernstzunehmende YT Kanal zu diesem Thema. Und der Humor ist schön trocken.

M4xw0lf
2020-10-21, 13:02:20
LTT kann schon schauen, aber halt mehr als Unterhaltungssendung mit Technikbezug.

HotSalsa
2020-10-21, 13:20:13
Ja genau, ist eher so eine Art tech entertainment - aber er zieht ja seine Videos auch oft so auf, einfach bisschen Spaß und Klamauk dazwischen :biggrin:

Lustig ist auch sein Apple bashing ^^ er macht sich da oft schon über sich selber lustig ;D

00-Schneider
2020-10-24, 08:13:15
EhnSgwsxlBI

Daredevil
2020-10-26, 03:37:40
Ich habe gerade mal Forza Horizon angeschmissen um ne kleine Runde zu drehen mit der 3090, meine güte sieht das gut aus.
Die Kombination OLED+HDR+4K+120hz ist einfach nur wahnsinnig hübsch anzusehen.
Wie die Sonne sich auf dem Lack spiegelt im Sonnenuntergang, da könnte ich den ganzen Tag einfach nur mit der Kamera um das Auto rumschwenken. ^^

Robspassion
2020-10-27, 12:28:11
So jetzt auch mal meine Erfahrung zum LG CX 48 mit einer RTX 3090.

Ich könnte kotzen, Gsync macht bei mir Probleme im Frequenzbereich zwischen 100 und 119 FPS. Es flackert nichts und es gibt auch kein Chroma Subsampling Problem. Es macht keinen Unterschied ob PC Mode oder nicht. Es ist etwas speziell und fällt nicht unbedingt sofort auf, aber ich habe es bei Doom Eternal bemerkt. Sobald es keine stabilen 120 Hz/FPS sind ingame ruckelt es seht stark. Ich habe dann auch weitere Spiele getestet und es auch bei Metro Redux, Serious Sam 4 und Wolfenstein Youngblood exakt das gleiche Verhalten. Das merkwürdige ist es tritt nur bei 3840*2160 RGB 10 Bit auf

Wenn ich 3840*2160 420 8 Bit nutze existiert das Problem nicht. Die Firmware am LG ist 3.11.25 also die Neuste. Hier wird das Problem auch beschrieben und LG ist wohl auch dran:

https://www.reddit.com/r/OLED_Gaming/comments/j8lurx/cxgx_gsync_stutter_someone_with_a_contact_in_lg/

Bis Ende des Jahres wird es wohl dauern bis das gefixxed ist. Aktuell kann ich es nur lösen wenn ich unter 100 FPS zocke oder eben 420 / 8 Bit nutze aber dann geht natürlich kein HDR :(

Edit: Ich hatte den Gsync Indikator anzeigen lassen und Gsync ist aktiv aber es ruckelt ab 100 FPS bis 119 FPS. Ob HDR aktiv ist oder nicht macht keinen Unterschied. Laut Reddit tritt es sogar bei 1080p@120 hz auf.

00-Schneider
2020-10-27, 13:02:46
Das merkwürdige ist es tritt nur bei 3840*2160 RGB 10 Bit auf

Wenn ich 3840*2160 420 8 Bit nutze existiert das Problem nicht.

Was ist mit 444 und RGB bei 8 Bit? Tritt das Problem da auch auf?

Robspassion
2020-10-27, 13:47:13
Was ist mit 444 und RGB bei 8 Bit? Tritt das Problem da auch auf?

"4:4:4

8bit 3840X2160 120Hz 4:4:4 = G-SYNC Stutter

10bit 3840X2160 120Hz 4:4:4 = G-SYNC Stutter"

Laut dem Post den ich verlinkt habe ja aber ich teste das heute nochmal.

Daredevil
2020-10-27, 14:17:23
Jap, Ampere und GSync ist bei mir auch kaputt :(

Robspassion
2020-10-27, 14:37:56
Ab wie viel FPS kannst du das Phänomen beobachten?

Welche Games hast du getestet?

Daredevil
2020-11-05, 22:56:49
Hmmmmmmmmm
https://www.prad.de/lg-loesung-fuer-vrr-probleme-erst-mit-neuen-oled-panels/

00-Schneider
2020-11-05, 23:07:56
Hmmmmmmmmm
https://www.prad.de/lg-loesung-fuer-vrr-probleme-erst-mit-neuen-oled-panels/


Siehe auch:

https://www.youtube.com/watch?v=Jfl3UdWZIUQ

Savay
2020-11-06, 00:23:48
Klingt aber dennoch eher nach einem Problem der Ansteuerung/Scaler bzw. irgendeiner hinterlegten LUT als einem der Pixel/Panels an sich.
Quasi Business as Usual im VRR/A-Sync Bereich. Untere Grenzfrequenz einfach mal wieder verpennt passend zu den Paneleigenschaften auszubalancieren. ;)

Welche VRR Range geben die Dinger eigentlich an? Hat das schonmal jemand versucht das über das anheben der unteren Frequenz zu umgehen?

24p
2020-11-06, 09:25:21
Afaik 40-120Hz.

Blase
2020-11-06, 12:17:26
Hmmmmmmmmm
https://www.prad.de/lg-loesung-fuer-vrr-probleme-erst-mit-neuen-oled-panels/

NICHT.DEREN.ERNST! :mad:

Das war einer der Hauptgründe, weswegen ich mir den 48er CX als Monitor überhaupt geholt habe... :P

GBWolf
2020-11-06, 12:18:08
Hat hier jemand den Samsung Q80T? Zufrieden?

Daredevil
2020-11-06, 12:32:48
NICHT.DEREN.ERNST! :mad:

Das war einer der Hauptgründe, weswegen ich mir den 48er CX als Monitor überhaupt geholt habe... :P
Dito :>
Mal abwarten, was LG da zaubert.

g4ng3r
2020-11-06, 12:37:25
Hat hier jemand den Samsung Q80T? Zufrieden?
Auch wenn es hier nicht rein passt ;)

Ich hab den 75q90t und bin mit dem sehr zufrieden, was 4K und HDR anbelangt.
Freue mich schon auf Dienstag wenn die XSX kommt

00-Schneider
2020-11-06, 13:30:31
NICHT.DEREN.ERNST! :mad:

Das war einer der Hauptgründe, weswegen ich mir den 48er CX als Monitor überhaupt geholt habe... :P


Man muss aber dazu sagen, dass das Problem jeden Hersteller(nicht nur LG) betrifft, nur bei LCDs nicht so sehr ins Gewicht fällt, da der Schwarzwert dort eh scheiße ist.

aufkrawall
2020-11-06, 13:34:54
Wo soll das zu entnehmen sein?

GBWolf
2020-11-06, 13:35:21
Auch wenn es hier nicht rein passt ;)

Ich hab den 75q90t und bin mit dem sehr zufrieden, was 4K und HDR anbelangt.
Freue mich schon auf Dienstag wenn die XSX kommt


Es geht doch hier um Erfahrungen mit Oleds?

Danke für deine :)

g4ng3r
2020-11-06, 14:04:33
Das sind aber QLED‘s und nicht OLED‘s

00-Schneider
2020-11-06, 15:03:59
Wo soll das zu entnehmen sein?


Dem Video von HDTVtest, was ich oben verlinkt habe. Irgendwo am Ende, bin jetzt zu faul die genaue Stelle rauszusuchen.

------------------

737fhbCgIsQ

tl:dw:

Laut comments muss nur eine neue Gammakurve von LG eingefügt werden, und es müsste den Gammabug beheben.

sven2.0
2020-11-06, 15:06:40
Hmmmmmmmmm
https://www.prad.de/lg-loesung-fuer-vrr-probleme-erst-mit-neuen-oled-panels/

Autsch..

Blase
2020-11-06, 15:43:04
Dito :>
Mal abwarten, was LG da zaubert.

Na dann sollen sie mal den Zauberstab schwingen ;)

Man muss aber dazu sagen, dass das Problem jeden Hersteller(nicht nur LG) betrifft, nur bei LCDs nicht so sehr ins Gewicht fällt, da der Schwarzwert dort eh scheiße ist.

Noch kann ich eh nicht mitreden. Habe im ersten Anlauf keine 3080 bekommen und spiele noch mit ner 1070 in ungesyncten 60 Hz :freak:

MfG Blase

Dorn
2020-11-07, 12:45:12
Autsch..
Wenn LG das nicht beheben kann, sollte man eine Entschädigung oder Austausch auf ein Panel bekommen, welche dies kann. Bzw. Geld zurück.

sven2.0
2020-11-07, 12:56:37
Wenn LG das nicht beheben kann, sollte man eine Entschädigung oder Austausch auf ein Panel bekommen, welche dies kann. Bzw. Geld zurück.

ist bestimmt unrealistisch. Ich sehe es jetzt auch nicht als ein Dealbreaker, sondern nur das ein Nischen-Feature Probleme macht. Für Leute die ihre TVs speziell dafür gekauft haben sicher kein Trost.

Gynoug MD
2020-11-10, 06:45:00
ist bestimmt unrealistisch. Ich sehe es jetzt auch nicht als ein Dealbreaker, sondern nur das ein Nischen-Feature Probleme macht.
Sehe ich anders.
Wenn zwei beworbene, wichtige Haupteigenschaften (VRR, perfekter SW) die Biege machen, ohne behoben werden zu können, ist das mMn ganz klar ein Mangel.

The_Invisible
2020-11-10, 07:30:15
NICHT.DEREN.ERNST! :mad:

Das war einer der Hauptgründe, weswegen ich mir den 48er CX als Monitor überhaupt geholt habe... :P

Kommt da eigentlich noch was kleineres? 48" ist noch immer viel zu groß, vor allem in der Höhe, selbst mein 32" ist schon recht hoch und muss ich bis zur Tischkante runterstellen...

PatkIllA
2020-11-10, 20:56:13
Hat hier jemand eigentlich schon das Geld von der strahlende Augen Cashback Aktion von LG bekommen?

Robspassion
2020-11-11, 15:38:13
Ja ich hab 50€ bekommen für den 48er CX. Hatte den am 8.10 bestellt.

Hab gestern mal die Xbox Series X am LG CX 48 ausgetestet. VRR 120hz 2160p kann ich in den Xbox Settings aktivieren und es wird mir auch angezeigt in dem geheimen TV Menü wenn man die grüne Taste auf der Fernbedienung hämmert ABER:

Ich habe Ruckler sowohl in Dirt5 im 120 Hz Mode als auch in AC Valhalla (hier gibt es nur einen Mode: 60 FPS). Die Ruckler sehen aber anders aus als die am PC mit der 3090 wenn die Framerate unter 120 FPS rutscht. Aber es ist meiner Meinung nach nicht so smooth wie an meinen bisheren Gsync Monitoren, wenn die Framerate dropt.

Bisher kann ich aber nicht sagen ob das an den Spielen liegt oder am TV oder an der Konsole aber ich bin ziemlich angefressen.

Edit: Hab AC Valhalla nochmal getestet und von 120 auf 60 Hz im Xbox Menü umgestellt. Nun scheint VRR auch ohne Ruckler zu funktionieren bei Drops unter 60 FPS.

Geldmann3
2020-11-12, 08:45:09
Auch ich habe schon oft von der Ruckelproblematik an den CX Modellen gehört. Mit meinem 65 Zoller scheine ich davon bisher nicht getroffen zu sein. (Spiele am PC mit G-Sync) Ich merke zwar manchmal ein Ruckeln, doch wenn ich mit den MSI-Afterburner draufschaue, liegt dann auch immer ein Frametimespike, um 100% oder so, vor. Was allerdings auch der TV, mit der grünen Taste, im jeweiligen Moment, anzeigt. Für mich persönlich ist es mit Abstand die smootheste Experience, die ich je mit einem Monitor hatte. Bisher hatte ich allerdings auch immer nur 60Hz TVs/Monitore, daher ist das nicht verwunderlich.

Robspassion
2020-11-12, 11:09:57
In welchem Framerate Bereich bist du unterwegs?

Probleme mit Gsync und 4K@120hz RGB 10 Bit HDR gibt es fast ausschließlich im Bereich zwischen 100 und 119 FPS. Bei einigen wenigen Spielen ist es bei mir jedoch auch mit weniger FPS problematisch.

Awrack
2020-11-12, 22:13:38
Gsync und 4K@120hz HDR läuft bei mir nicht stabil in Watch Dogs Legion (ständige Blackscreens), nur der Windows 10 Desktop läuft nach den Firmware Updates für den LG C9 und dem AV-Receiver (Denon AVC-X4700) inzwischen problemlos. Grafikkarte ist die RTX 3080 FE.

PS. ohne Gsync keine Probleme.

Geldmann3
2020-11-13, 01:35:34
Spiele gerade GTA IV auf meinem LG CX und bin dabei bunt zwischen 50 und 120FPS unterwegs. Man muss aber dazu sagen, dass ich mit der 2080 Ti in Games noch mit HDMI 2.0 @YCbCr420 mit nur 8 bpc unterwegs bin, sind es eventuell HDMI 2.1 Probleme?

Einmal habe ich ein starkes ,,flickern" beim Spielen bemerkt. Wenn es auftritt, macht es definitv das Spielerlebnis kaputt. Es scheint mir so, als mag der TV manche Refreshraten nicht. Komischerweise kann ich meistens stundenlang spielen, in allen möglichen Framerates, ohne, dass es passiert.

Ph03n!X
2020-11-13, 08:36:34
Gibt es aktuell einen OLED TV mit 55 Zoll , Dolby Vision IQ, Dolby Vision , HDR10 bzw + ( kein Muss) , 120 Hz, VRR, ALLM, HDR , 2-4 HDMI 2.1 Port mit 48 Gbit/s und einem eARC Port?


Was ist mit der Burn-In Thematik?

Panasonic , LG?

mr coffee
2020-11-13, 09:11:35
Die 48 Gbit sind nicht notwendig, da diese nur für 12 bit benötigt werden, es gibt aber keine Panels welche das können. Ansonsten glaube ich bis auf HRD10 PLUS (nur normales HDR10) können die LG das. Die haben aber den VRR Helligkeits-Hardware Bug, falls dich das nerven würde warte auf den C1.

Ph03n!X
2020-11-13, 10:34:59
Kommt der C1 nächstes Jahr oder sollte man vielleicht generell auf das Frühjahr 2021 warten und dann entsprechend schauen?

https://m.youtube.com/watch?v=cRrSriQo_Tk

Was denkt Ihr?

Das fehlende eArc beim Samsung Q90R ( trotz versprochenem Update von Samsing) nervt halt weil ich aktuell kein Dolby Atmos bei Spielen oder Streaming habe. Dafür habe ich 120 Hz, HDR , ALLM , QSM und VRR
Aber auch Sound macht viel für die Immersion aus.

Gynoug MD
2020-11-13, 15:24:29
Das fehlende eArc beim Samsung Q90R ( trotz versprochenem Update von Samsing) nervt halt weil ich aktuell kein Dolby Atmos bei Spielen oder Streaming habe. Dafür habe ich 120 Hz, HDR , ALLM , QSM und VRR
Aber auch Sound macht viel für die Immersion aus.
Alternative: Eine Atmos-Soundbar mit mehreren HDMI-Eingängen kaufen.

PatkIllA
2020-11-13, 15:26:03
Alternative: Eine Atmos-Soundbar mit mehreren HDMI-Eingängen kaufen.Die dann wieder kein HDMI 2.1 haben.

GBWolf
2020-11-13, 16:02:23
Alternative: Eine Atmos-Soundbar mit mehreren HDMI-Eingängen kaufen.

Normal hat man doch eh nen HDMI Receiver dazwischen...Der Sound von TV ist doch eh Schrott.

sven2.0
2020-11-13, 16:09:39
Normal hat man doch eh nen HDMI Receiver dazwischen...Der Sound von TV ist doch eh Schrott.

Nein, das Problem momentan ist das kein HDMI Receiver zuverlässig HDMI 2.1 kann, auch nicht die die es anpreisen. Der einzig gangbare Weg momentan ist direkt in TV und Ton über eARC an den Receiver. Bei einigen scheint da Atmos nicht zu funktionieren (bei meinem AVR z.B. auch nicht, mir reicht aber DD+).

edit:
https://www.4kfilme.de/fehlerhafte-hdmi-2-1-chips-av-receiver-denon-marantz-yamaha/
https://www.computerbase.de/2020-10/hdmi-2.1-bug-av-receiver-konsolen-grafikkarten/

Robspassion
2020-11-13, 22:13:37
Es sieht so aus als ob LG das Gsync Problem gelöst hat:

https://hardforum.com/threads/lg-48cx.1991077/post-1044804741

00-Schneider
2020-11-13, 22:25:58
Nein, das Problem momentan ist das kein HDMI Receiver zuverlässig HDMI 2.1 kann, auch nicht die die es anpreisen. Der einzig gangbare Weg momentan ist direkt in TV und Ton über eARC an den Receiver. Bei einigen scheint da Atmos nicht zu funktionieren (bei meinem AVR z.B. auch nicht, mir reicht aber DD+).


Können TVs überhaupt Atmos über eARC weitergeben? Hat doch auch ewig gedauert bis endlich mal z.b. Linear PCM 5.1/7.1 beim C9/CX ging.

Laut Vincent von HDTVtest bekommt man bei Atmos Lipsync praktisch über eARC niemals gescheit hin:

as35Cd2ZWyQ

Ab 7:20

sven2.0
2020-11-13, 22:34:58
Können TVs überhaupt Atmos über eARC weitergeben? Hat doch auch ewig gedauert bis endlich mal z.b. Linear PCM 5.1/7.1 beim C9/CX ging.

Von den integrierten Apps auf jeden Fall.. ob Atmos-Passthru via eARC geht keine Ahnung, aber es gab zumindest ein Update für PCM-Passthru.


https://youtu.be/as35Cd2ZWyQ

Ab 7:20

okay interessant. Gut das mir Atmos schnuppe ist. Ich habe einige Filme mit Atmos gegen DD+ verglichen und ich habe keinen Unterschied gehört, aber ich habe momentan auch nur ein 5.0 System

00-Schneider
2020-11-13, 22:51:55
okay interessant. Gut das mir Atmos schnuppe ist. Ich habe einige Filme mit Atmos gegen DD+ verglichen und ich habe keinen Unterschied gehört, aber ich habe momentan auch nur ein 5.0 System


Naja, du brauchst erstens einen AVR, der Atmos unterstützt, und zweitens ein Atmos-Soundsystem bzw. mindestens zwei Lautsprecher, die an der Decke hängen oder nach oben strahlen können, siehe Bild 3:

https://de.yamaha.com/de/products/contents/audio_visual/dolby_atmos/index.html

24p
2020-11-13, 23:13:59
Können TVs überhaupt Atmos über eARC weitergeben? Hat doch auch ewig gedauert bis endlich mal z.b. Linear PCM 5.1/7.1 beim C9/CX ging.

Laut Vincent von HDTVtest bekommt man bei Atmos Lipsync praktisch über eARC niemals gescheit hin:

https://youtu.be/as35Cd2ZWyQ

Ab 7:20


ARC war schon ein Chaos. Wundert mich nicht, dass es bei eARC nicht anders ist. Hdmi ist eben in einziger Clusterfuck.

Awrack
2020-11-13, 23:45:22
Es sieht so aus als ob LG das Gsync Problem gelöst hat:

https://hardforum.com/threads/lg-48cx.1991077/post-1044804741

Sehr schön, jetzt muss ich nur noch warten bis die Firmware ausgerollt wird.

LG TV geben den Ton der angeschlossenen Geräte nur in Stereo an eARC weiter, ist jetzt aber auch nicht mehr nötig, diesen Umweg zu gehen.

00-Schneider
2020-11-14, 00:25:52
LG TV geben den Ton der angeschlossenen Geräte nur in Stereo an eARC weiter, ist jetzt aber auch nicht mehr nötig, diesen Umweg zu gehen.


Wurde vor Monaten gefixt. Geht jetzt auch LPCM 5.1/7.1. Zumindest bei C9/CX.

TwoBeers
2020-11-14, 01:00:54
Mal ne Frage an die CX/HDMI 2.1 Besitzer, G-Sync scheint ja zu funktionieren.
Wie sieht das mit AMD Grakas aus?

Am Anfang meinte ja jeder, dass VRR quasi Freesync ist, also kein Problem. Aber das war ja dann wohl nicht so. Und selbst obwohl die Konsolen unterstützt werden, gabs es mit den PC Grakas Probleme.

Geht VRR/Freesync mit AMD nun endlich oder immer noch nicht?

Muselbert
2020-11-14, 10:16:42
Mal ne Frage an die CX/HDMI 2.1 Besitzer, G-Sync scheint ja zu funktionieren.
Wie sieht das mit AMD Grakas aus?

Am Anfang meinte ja jeder, dass VRR quasi Freesync ist, also kein Problem. Aber das war ja dann wohl nicht so. Und selbst obwohl die Konsolen unterstützt werden, gabs es mit den PC Grakas Probleme.

Geht VRR/Freesync mit AMD nun endlich oder immer noch nicht?
Ich hab zwar keinen LG CX aber der unterstützt seit Juli (via Firmware Update) explizit Freesync Premium, also sollte das funktionieren.
https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1594626789
LG has released firmware version 03.10.20 in the US and Europe. The new firmware includes support for AMD FreeSync Premium, which LG had promised to add to select 2020 OLED TVs as reported first by FlatpanelsHD at CES 2020.
While PC monitors require the 'FreeSync Premium Pro' tier to support HDR together with FreeSync, TVs only need to support the 'FreeSync Premium' tier for HDR. AMD and owners confirm that HDR is working correctly together with FreeSync on LG's CX and GX OLED TVs.
The supported frequency range for AMD FreeSync Premium in LG 2020 TVs is 40-120Hz. Below that range, LFC (Low Framerate Compensation) kicks in. LG's 2020 TVs support up to 4K at 120fps with maximum 4:2:0 and 8-bit over HDMI 2.0. Exact VRR support over HDMI 2.1 remains unclear as there are no HDMI 2.1 players/consoles available. LG has only said that 40-120Hz will be supported for 4K over HDMI 2.1.

TwoBeers
2020-11-14, 13:16:12
Ah, danke dir. Also mit HDMI 2.0 sollte Freesync dann wohl funktionieren.

Nur HDMI 2.1 scheint immer noch nicht klar zu sein. :confused:

Awrack
2020-11-18, 11:37:32
Wurde vor Monaten gefixt. Geht jetzt auch LPCM 5.1/7.1. Zumindest bei C9/CX.

Geht tatsächlich inkl. Dolby Atmos, habe es gestern getestet, jetzt muss ich mir erst mal ein mind. 4M Kabel besorgen.
Ich kann nun über HDMI 2.1 Gsync, 4K 120Hz, HDR voll nutzen. zumindest direkt am TV angeschlossen.

Geldmann3
2020-11-18, 19:22:28
Ich habe die bisher beschriebenen Problematiken bei meinem LG CX 65' mal genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, ob und wie stark ich davon betroffen bin. Der TV läuft bei mir unter HDMI 2.0 an einer RTX 2080 Ti.

Flickering
Konnte ich heute leider überhaupt nicht forcieren. Habe ich allerdings schonmal in Games mit G-Sync beobachtet.
Scheint aber eine Seltenheit zu sein.

Black Crush Problem
Ich habe in manchen Szenen bemerkt, dass sehr dunkle Bildbereiche zu Artefakten neigen, was mir daran zu liegen scheint, dass sich die Pixel ab einer gewissen Minimalspannung einfach abschalten. Ich kann dieses Verhalten bei mir völlig unterbinden, indem ich das OLED-Licht auf mindestens 60% stelle. Beim Arbeiten und im Alltag habe ich es meistens jedoch eher auf unter 25% eingestellt. Erstens, weil ich sonst Kopfschmerzen bekomme, wenn ich so nah vor einem 65 Zoller sitze und zweitens ist es eine der Maßnahmen, die ich im Desktop-Use ergreife, um Einbrennen zu verhindern.

GSync-Judder/Tearing
GSync funktioniert bei mir in einer Range von bis zu 116Hz ohne Probleme. Selbst wenn die 40Hz unterschritten werden scheint LFC zu greifen, weshalb ich auch bei niedrigen Frameraten kein Tearing bekomme. Bei 116-119Hz schleicht sich hin und wieder leichtes Tearing ins Bild, bei 120Hz wird das Problem noch wesentlich deutlicher. Workaround: Framelock bei 116FPS.

Dirty Screen Effekt
Das größte Problem, welches ich bei meinem TV feststelle, ist DSE bei etwa 5% grau, was sich auch in Games manchmal sehr hässlich bemerkbar macht, während ich die Kamera umherbewege. Hier mal ein Bild
https://i.ibb.co/9V3HqVx/20201103-235411.jpg (https://ibb.co/4YgRjYb)

Oh ja, das ist manchmal echt hässlich. Habe sogar schon darüber nachgedacht, den TV deshalb zurückzugeben. Allerdings sieht es in Echt nicht ganz so schlimm aus und an manchen Tagen ist es fast nicht zu sehen. Vielleicht hängt es mit meinem Desktop-Use zusammen. Der TV läuft bei mir ca. 15 Stunden täglich als PC-Monitor. Nach längerer Stand-By Zeit, scheint es manchmal nahezu weg. Weiterhin wäre zu erwähnen, dass dieses 5% Grau-Bild der absolute Worst-Case für den TV ist. In den meisten Szenen sieht das Bild wesentlich besser aus, als jeder PC-Monitor, den ich bisher zu Augen bekam und das Schwarz ist perfekt. Wollt ihr den DSE Test selbst auf eurem TV ausprobieren? Dann ruft einfach dieses Video (https://www.youtube.com/watch?v=Qi4Wy7vE8-o) auf, setzt es in den Vollbild Modus, stellt das OLED-Licht auf 100%, Kontrast auf 90%, Farben auf 50% und dunkelt den Raum komplett ab, sodass der TV mit Abstand die stärkste Lichtquelle ist. Dann macht ihr am besten ein Foto davon, da der Effekt auf Fotos besser zu sehen ist als mit dem menschlichen Auge. Mich würden Fotos von anderen OLED-Besitzern unter denselben Bedingungen interessieren.

Burn-in
Mit 15 Stunden Desktop-Use täglich setze ich den TV nun seit 3 Wochen natürlich einen recht extremen Use-Case aus. Als Gegenmaßnahme rotiere ich die Position der Windows-Taskleiste täglich im Uhrzeigersinn und betreibe den TV auf dem Desktop nur mit 0-20% OLED-Licht. Weiterhin habe ich einen schwarzen Desktophintergund, verwende das Windows-Dark-Theme und dunkle auch im Browser Websites mit dem Dark-Reader ab. Da es nun auch mein Vollzeit-Arbeitsmonitor ist, gibt es allerdings auch viele Applikationen, die ich nicht abdunkeln kann. Das Forum hier ist ein Beipiel für eine Website, die in Dunkel nicht ordentlich aussieht, daher schalte ich den Dark-Reader hier ab. Im Web habe ich Demos gesehen, in denen OLEDs nach wenigen Sekunden 100% weiß an einer Stelle bereits ein Nachbild gezeigt haben. Ich scheine bisher Glück zu haben. Selbst bei 100% OLED-Licht, kann ich nicht mal ein kurzzeitiges Nachbild forcieren. Zocken, Filme und Serien schaue ich übrgens meist bei 75-100% OLED-Licht. Meiner verhält sich bisher glatt so, als gäbe es gar kein Einbrennen.

Awrack
2020-11-18, 20:10:08
Was sagt mir das jetzt, zumal ich das in der Realität gar nicht so sehe, geschweige den in einer Anwendung?

Muselbert
2020-11-18, 21:51:46
LG hat mit der neuesten Beta-Firmware (03.21.03) für die CX-Modelle wohl das GSync/VRR stuttering zwischen 90 und 120Hz gefixt.
XOhV0jCB6YU

Geldmann3
2020-11-18, 23:04:25
Was sagt mir das jetzt, zumal ich das in der Realität gar nicht so sehe, geschweige den in einer Anwendung?

Ich sehe es beispielsweise oft in GTA IV, da das Spiel generell sehr grau erscheint, kommt es besonders bei Kameraschwenks öfter mal zum Vorschein. Ich dachte sogar einmal, ich hätte aus Versehen einen Reshader-Filter angemacht. Auf Deinem Foto erscheint es mir auch wesentlich schwächer. Auch bei großen, sehr dunklen Flächen, wie zum Beispiel beim Hintergrund von Youtube im Dark Theme ist es bei mir sichtbar.

Franconian
2020-11-19, 14:40:17
Wenn der TV richtig eingestellt ist (gut, machen die meisten eh falsch) dann sollte man in realen Bedingungen das Banding aus dem 5 % Test nicht sehen. Tut man es doch ist es sehr ratsam, den TV reklamieren. Daher ist es beim TV kauf so wichtig online zu bestellen, damit man eine bequeme Rückgabe dank Fernabsatzgesetz hat.

(Es reicht übrigens völlig 5 % Grau im Stockdunklen Raum anzumachen, OLED Licht 100 einzustellen ist da nicht erforderlich. Minimal wird man vermutlich immer was sehen - auf dem Foto kommt es sowieso deutlich extremer rüber als es in Wirklichkeit ist -es kann auch sein dass es sich nach dem ersten größen Algo und der Spannungsänderung nach 1000 Betriebsstunden etwas verändert, unter Umständen muss man hier an den den anderen Werten auch mit 1-2 Klicks drehen - z.B. an der Helligkeit wenn das Schwarz etwas "feuert" und gräulich kommt, das kennt man ja vom Black Clipping Test mit der #17)

Geldmann3
2020-11-19, 14:50:24
Wenn der TV richtig eingestellt ist (gut, machen die meisten eh falsch) dann sollte man in realen Bedingungen das Banding aus dem 5 % Test nicht sehen. Tut man es doch ist es sehr ratsam, den TV reklamieren. Daher ist es beim TV kauf so wichtig online zu bestellen, damit man eine bequeme Rückgabe dank Fernabsatzgesetz hat.

(Es reicht übrigens völlig 5 % Grau im Stockdunklen Raum anzumachen, OLED Licht 100 einzustellen ist da nicht erforderlich. Minimal wird man vermutlich immer was sehen - auf dem Foto kommt es sowieso deutlich extremer rüber als es in Wirklichkeit ist -es kann auch sein dass es sich nach dem ersten größen Algo und der Spannungsänderung nach 1000 Betriebsstunden etwas verändert, unter Umständen muss man hier an den den anderen Werten auch mit 1-2 Klicks drehen - z.B. an der Helligkeit wenn das Schwarz etwas "feuert" und gräulich kommt, das kennt man ja vom Black Clipping Test mit der #17)

Naja, was sind schon realistische Bedingungen?
Ich spiele GTA IV eben in der Nacht, in einem stockdunklen Raum.
Mache ich das Licht an, so ist es nur noch sehr schwer bis gar nicht mehr zu erkennen. Doch ich spiele zur Immersion im Dunklen, damit nur noch ich und das Spiel da sind. Das OLED-Licht auf 100% zu stellen verstärkt den Effekt bei mir ein wenig. Ist allerdings nicht notwendig.

Online habe ich bestellt, doch das Reklamieren des TVs stellt für mich einen enormen Aufwand dar, zumal es nicht unwahrscheinlich wäre, dass das nächste Panel ebenfalls seine Imperfektionen hat.
Würde das Ganze auch bei 25% grau auftreten oder hätte ich mehr als 4 Pixelfehler, würde ich eher darüber nachdenken. Doch es tritt nur um den Bereich 5% Grau auf und ich habe 0 Pixelfehler.

Franconian
2020-11-19, 15:17:30
Deswegen gäbe es ja zwei ISF Modi, Bright Room und Dark Room, genau für diesen Zweck. Für die Nacht reicht ja 20-30 locker.

Mir mir läuft alles auf 40 %, das ist ein guter Kompromiss das ich tagsüber nur selten gucke/spiele.

Geldmann3
2020-11-19, 22:16:18
Wenn ich meinen OLED in der Nacht beim Filme schauen oder Zocken mit 25% Helligkeit betreiben wollen würde, hätte ich auch bei meinem QLED bleiben können. Denn bei 25% Helligkeit konnte der durchaus auch ein recht gutes Schwarz darstellen. Jedenfalls, wenn es nicht ein kontrastreicher Sternenhimmel war. Ich habe ja gerade einen OLED für die extrem hellen Highlights und das dennoch perfekte Schwarz in der Nacht.

Franconian
2020-11-19, 23:51:51
Helligkeit hat erstmal nichts mit OLED-Licht zu tun und beeinflusst diese auch nicht.

Helligkeit stellt man nach dem Black Clipping Test im stockdunklen Raum ein, sodass es eben keinen Black Crush gibt.

rMM3dPjoY6w

Mit dem OLED Licht regelt man die Raumverhältnisse und persönliche Präferenz.

SDR Inhalte werden in der Regel mit 100 nits gemastered. Hier OLED-Light 100 zu fahren wäre aber völliger Overkill, da hier 400-500 nits anliegen. Deswegen werden, wenn zb. das Display für dunkle Räume kalibirert wird, immer OLED Light deutlich niedriger eingestellt. Bei Spielen ists sowieso was anderes, da nimmt man eh den Spiele-Modus der anders aussieht.

Klar kannst du einen SDR Film mit 100 OLED im dunklen Raum schauen, aber das "macht man halt nicht", genauso wie man kein TruMotion & Co verwendet, weil das mit Filmlook nicht zu tun hat. Aber wie heißt es so schön, erlaubt ist was Spass macht. :wink:

Savay
2020-11-20, 00:13:32
"Filmlook" hin oder her (das ist in den streckenweise dogmatischen Ausprägungen von mancher Seite ja schon fast esoterisches gequatsche auf HiFi Voodoo Niveau)...es ist halt auch an sich für SDR einfach rein subjektiv zu hell und sieht auch nicht wirklich besser aus, dazu nervt das gepumpe vom ABL leider enorm.
Dafür ("helle Highlights") gibt`s ansonsten halt auch eigentlich HDR...da pumpt es einfach so gut wie gar nicht und besser sieht es auch noch aus!

Tagsüber fahre ich für SDR nicht mehr als 40 OLED-Licht...und abends erst recht nicht.

Geldmann3
2020-11-20, 01:06:03
Helligkeit hat erstmal nichts mit OLED-Licht zu tun und beeinflusst diese auch nicht.

Helligkeit stellt man nach dem Black Clipping Test im stockdunklen Raum ein, sodass es eben keinen Black Crush gibt.

https://youtu.be/rMM3dPjoY6w

Mit dem OLED Licht regelt man die Raumverhältnisse und persönliche Präferenz.

SDR Inhalte werden in der Regel mit 100 nits gemastered. Hier OLED-Light 100 zu fahren wäre aber völliger Overkill, da hier 400-500 nits anliegen. Deswegen werden, wenn zb. das Display für dunkle Räume kalibirert wird, immer OLED Light deutlich niedriger eingestellt. Bei Spielen ists sowieso was anderes, da nimmt man eh den Spiele-Modus der anders aussieht.

Klar kannst du einen SDR Film mit 100 OLED im dunklen Raum schauen, aber das "macht man halt nicht", genauso wie man kein TruMotion & Co verwendet, weil das mit Filmlook nicht zu tun hat. Aber wie heißt es so schön, erlaubt ist was Spass macht. :wink:

Danke für die nützlichen und informativen Tipps. Mit der Helligkeit meinte ich bei mir tatsächlich das OLED-Licht. Die ,,richtige Helligkeit" muss ich in dem Testvideo übrigens auf 50% einstellen. Bei 49% verschwindet Balken Nr. 17. bei 51% wird der ganze Bildschirm heller, obwohl es eigentlich schwarz sein sollte, nehme ich an. Wäre der Test nicht auch dafür gut, den TV für unterschiedliche Lichtverhältnisse zu kalibrieren? Wenn ich meine Lampen einschalte, muss ich mit der Helligkeit beispielsweise bereits auf 55% gehen, um Balken Nr. 17 wieder problemlos aufblinken zu sehen. Ich nehme an bei Tageslicht geht es dann schon Richtung 60 und bei Sonneneinstrahlung in den Raum vielleicht sogar noch höher... Während es allerdings ja unter allen Bedingungen falsch zu sein scheint auf unter 50% zu gehen.

Hättest Du noch mehr Tipps zum Kalibieren für mich? :smile:

Franconian
2020-11-20, 08:37:30
Also zum richtigen Kalibrieren braucht man jemand mit Sachkenntnis und einem Kolorimeter und Software, wie einem Spyder und CalMAN, aber ein paar Tipps aus der Erfahrung raus kann ich gern geben. Gilt jetzt alles für SDR Kontent, nicht HDR/Dolby Vision. Out of the Box sind die LGs schon sehr gut wenn man direkt mit den ISF Expert oder Technicolor Bildmodi arbeitet, Standard, Lebhaft etc nimmt man natürlich nicht.

Guter Ausgangspunkt sind immer die Daten von RTings:

https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/cx-oled/settings

Helligkeit um die 50 passt. Es gibt Panels (oder auch mal bei den 2018er Modellen verbuggte Firmwares) die brauchen da ein paar Klicks mehr. Zwischen 48-52 ist aber alles im Rahmen, sind sowieso nur Feinheiten.

Balken 17 sollst du übrigens nicht blinken sehen, das ist ein bischen schlecht erklärt. Das ist so schwarz, dass wenn alles komplett aus wäre, man es nur noch als Nuance erahnen kann. Im Test ein bischen schwierig, da die anderen Bereiche rechts heller sind und dein Auge das gar nicht richtig verarbeiten kann. Also entweder alles andere mit einem Blatt vor dem Auge abdecken oder direkt ein paar cm vor den TV gehen und dann muss es sich einen Hauch von 16 abheben. Kann sein dass man das aus der Entfernung gar nicht warnimmt. Denn wie du schon sagst, stellst du zu hell, wird alles zu Hell und das ist falsch.

Entscheidend für das ganze ist auch das Gamma. Ich verwende Gamma 2.2, wenn man aber jetzt auf Gamma 2.4 stellt, wirkt das ganze Bild dunkler, bei 1.9 heller. Da kann es natürlich dann sein, dass deine 50 nicht mehr passen, daher erst für ein Gamma entscheiden und dann den Rest einstellen. BT1886 ist übrigens zwischen 2.2 und 2.4.

Und ja, wenn man wirklich unterschiedliche Lichtverhältnisse hat, muss man entweder Kompromisse eingehen (ein Setting für alles, eingestellt nach Wichtigkeit) oder eben zwei Profile einstellen (die genannten identischen ISF Expert Bright / Dark Bildmodi) zwischen denen dann man je Tageszeit mit Tastendruck wechselt. Normalerweise kommt man aber gut hin wenn man alles gleich einstellt und dann nur mit OLED Licht arbeitet. Wie du schon festgestellt hast, führt die dazu, dass bei Sonneneinstrahlung etc. alles deutlicher wird, aber eben ohne Kontrast/Helligkeit zu verpfuschen. Würde man jetzt kalibrieren, würde man auch die ganzen IRE Werte bei White Balance anpassen (genauso wie die Farbe), aber wie gesagt das geht nicht von Hand, daher auf Standard lassen.

Eine Sache vielleicht noch zur Farbtemperatur, viele empfehlen hier Warm 2. Das ist jetzt Geschmackssache bzw es muss geklärt sein ob die Farbe kalibriert kalibriert wurde. Out of the Box ist (mir) Warm 2 zu "rot". Man sieht das gut wenn man sich am besten normales Material heraussucht wo jemand mit einem weißen Hemd zu sehen ist. Das weiß ist dann einfach nicht mehr weiß sondern wird gelblich. Ich verwende daher Warm 1.

Und wenn alles passt immer schön auf "Auf alle Eingänge übernehmen" gehen, Achtung, gibts auch manchmal in den Untermenüs nochmal. Sonst darf man für jeden HDMI, für die Streamingapps oder für den lokalen Mediaplayer alles Separat einstellen.

Der ganze Eco und Stromspardreck genauso wie die "Bildverschlimmbesserer" analog zum RTings beitrag aus. Kleine Info noch an dich als Gamer, das habe ich damals auch selber herausfinden müssen weil es nirgendwo stand:

Es gibt bei den Panelsettings unter dem Pixel Refresher und Screenshift das sogenannte Logo Luminance Adjustment (weiß jetzt nicht wie das auf deutsch heißt). Das dimmt Senderlogos etwas, Panelschutz. Kann man sich aber sparen (außer man guckt jetzt rund um die Uhr Free-TV) da die OLED Panels sehr robust sind und zudem ist es als Gamer mist, denn es fügt manchen HUD-Elementen einen leichten Schatten/Rahmen außenherum und blurrt das Bild da etwas. Ist mir bei RDR 2 damals extrem aufgefallen. Daher lieber komplett ausschalten.

Kartenlehrling
2020-11-20, 08:46:05
Ich habe das Vorgestern gelesen, Mediamarkt und Saturn bieten absofort, direkt Kalibrierung an,
entweder vor dem Kauf für 100€ oder Zuhause wo dann auch die häuslichen Lichverhältnisse berücksichtig werden für 200€.

https://www.saturn.de/de/service/ersteinrichtung-tv-kalibrierung
Ihr neuer TV - im Markt gekauft, im Markt kalibriert.

Franconian
2020-11-20, 09:08:12
Das ist verdächtig günstig. Gut im Markt ist sowieso nix, die Frage ist auch was alles kalibriert wird. Man muss ja SDR/HDR/Game Mode und Game Mode HDR extra Kalibrieren. Wenn man sich übers HiFi-Forum oder Internet einen Profi sucht (zb den sehr renommierten von skalibrujtv.de), landet man idR bei 300-400 € inkl Anfahrt und das dauert mehrere Stunden.

Awrack
2020-11-20, 10:46:48
Btw das 4M 08/15 HDMI 2.1 Kabel was ich mir gekauft habe bei Amazon funzt einwandfrei.

Geldmann3
2020-11-20, 19:11:39
Also zum richtigen Kalibrieren braucht man jemand mit Sachkenntnis und einem Kolorimeter und Software, wie einem Spyder und CalMAN, aber ein paar Tipps aus der Erfahrung raus kann ich gern geben. Gilt jetzt alles für SDR Kontent, nicht HDR/Dolby Vision. Out of the Box sind die LGs schon sehr gut wenn man direkt mit den ISF Expert oder Technicolor Bildmodi arbeitet, Standard, Lebhaft etc nimmt man natürlich nicht.

Guter Ausgangspunkt sind immer die Daten von RTings:

https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/cx-oled/settings

Helligkeit um die 50 passt. Es gibt Panels (oder auch mal bei den 2018er Modellen verbuggte Firmwares) die brauchen da ein paar Klicks mehr. Zwischen 48-52 ist aber alles im Rahmen, sind sowieso nur Feinheiten.

Balken 17 sollst du übrigens nicht blinken sehen, das ist ein bischen schlecht erklärt. Das ist so schwarz, dass wenn alles komplett aus wäre, man es nur noch als Nuance erahnen kann. Im Test ein bischen schwierig, da die anderen Bereiche rechts heller sind und dein Auge das gar nicht richtig verarbeiten kann. Also entweder alles andere mit einem Blatt vor dem Auge abdecken oder direkt ein paar cm vor den TV gehen und dann muss es sich einen Hauch von 16 abheben. Kann sein dass man das aus der Entfernung gar nicht warnimmt. Denn wie du schon sagst, stellst du zu hell, wird alles zu Hell und das ist falsch.

Entscheidend für das ganze ist auch das Gamma. Ich verwende Gamma 2.2, wenn man aber jetzt auf Gamma 2.4 stellt, wirkt das ganze Bild dunkler, bei 1.9 heller. Da kann es natürlich dann sein, dass deine 50 nicht mehr passen, daher erst für ein Gamma entscheiden und dann den Rest einstellen. BT1886 ist übrigens zwischen 2.2 und 2.4.

Und ja, wenn man wirklich unterschiedliche Lichtverhältnisse hat, muss man entweder Kompromisse eingehen (ein Setting für alles, eingestellt nach Wichtigkeit) oder eben zwei Profile einstellen (die genannten identischen ISF Expert Bright / Dark Bildmodi) zwischen denen dann man je Tageszeit mit Tastendruck wechselt. Normalerweise kommt man aber gut hin wenn man alles gleich einstellt und dann nur mit OLED Licht arbeitet. Wie du schon festgestellt hast, führt die dazu, dass bei Sonneneinstrahlung etc. alles deutlicher wird, aber eben ohne Kontrast/Helligkeit zu verpfuschen. Würde man jetzt kalibrieren, würde man auch die ganzen IRE Werte bei White Balance anpassen (genauso wie die Farbe), aber wie gesagt das geht nicht von Hand, daher auf Standard lassen.

Eine Sache vielleicht noch zur Farbtemperatur, viele empfehlen hier Warm 2. Das ist jetzt Geschmackssache bzw es muss geklärt sein ob die Farbe kalibriert kalibriert wurde. Out of the Box ist (mir) Warm 2 zu "rot". Man sieht das gut wenn man sich am besten normales Material heraussucht wo jemand mit einem weißen Hemd zu sehen ist. Das weiß ist dann einfach nicht mehr weiß sondern wird gelblich. Ich verwende daher Warm 1.

Und wenn alles passt immer schön auf "Auf alle Eingänge übernehmen" gehen, Achtung, gibts auch manchmal in den Untermenüs nochmal. Sonst darf man für jeden HDMI, für die Streamingapps oder für den lokalen Mediaplayer alles Separat einstellen.

Der ganze Eco und Stromspardreck genauso wie die "Bildverschlimmbesserer" analog zum RTings beitrag aus. Kleine Info noch an dich als Gamer, das habe ich damals auch selber herausfinden müssen weil es nirgendwo stand:

Es gibt bei den Panelsettings unter dem Pixel Refresher und Screenshift das sogenannte Logo Luminance Adjustment (weiß jetzt nicht wie das auf deutsch heißt). Das dimmt Senderlogos etwas, Panelschutz. Kann man sich aber sparen (außer man guckt jetzt rund um die Uhr Free-TV) da die OLED Panels sehr robust sind und zudem ist es als Gamer mist, denn es fügt manchen HUD-Elementen einen leichten Schatten/Rahmen außenherum und blurrt das Bild da etwas. Ist mir bei RDR 2 damals extrem aufgefallen. Daher lieber komplett ausschalten.

Tatsächlich bin ich erstmal von den RTings-Werten ausgegangen. Doch ich verwende als Basis den Bildmodus ,,Spiel", denn ich vermute, in den anderen Modis steigt der Input Lag dramatisch an.

Gibt es auch einen Test, um herauszufinden, ob der Kontrast korrekt eingestellt ist?

Mir war ,,Warm 2" zu Beginn ebenfalls ein wenig zu ,,rot", doch mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und festgestellt, dass es beim Arbeiten schonender für meinen Kopf ist. Da es noch dazu die akkurateste Einstellung sein soll, lasse ich es einfach immer so.

Edit: Mir fällt auf, dass ich mit meinem LG CX in diesem Testpattern (https://www.youtube.com/watch?v=rMM3dPjoY6w), im HDR-Modus, unter Windows, Artefakte bekomme, wenn ich ,,Dynamic Tonemapping" im TV aktiviere. Außerdem muss ich anders als in SDR auf 47% mit der Helligkeit herunter gehen. (Unter Windows 10 im HDR-Modus.) Doch kann es nicht sein, dass es ein Problem ist, ,,Dynamic Tonemapping" auszuschalten? Wenn ich das richtig verstanden habe, sorgt das nämlich dafür, dass Helligkeitsabstufungen, welche die maximale Helligkeit meines TVs überschreiten, in die Range meines TVs heruntergerechnet werden. Ansonsten hätte ich Clipping. In Spielen sehe ich weniger ein Problem, da diese oft eine Einstellung für die maximale Helligkeit haben, aber in Filmen?

Geldmann3
2020-11-22, 20:16:54
Echt schade, :frown:

habe gerade meine RTX 3090 erhalten und meinen LG CX nun mit HDMI 2.1 verbunden. Doch nun kann ich die G-Sync-Problematik bestätigen. Mit HDMI 2.1 habe ich definitv judder mit GSync in der gesamten GSync range. Scheint so als ob es ein HDMI 2.1 Problem sei. Dabei hatte ich mit der 2080 Ti gerade Spaß an dem Feature gefunden... Jetzt muss ich erstmal wieder auf VSync zurück.


Ich hoffe LG veröffentlich bald die Firmware, die G-Sync auch unter HDMI 2.1 wieder brauchbar macht.

Edit, einen Tag später: Uhh, es gibt ein Software Update.
Werde allerdings erst heute Abend dazu kommen, es auf seine Funktion zu prüfen.

Franconian
2020-11-23, 11:13:35
Wie vor ein paar Tagen schon prognostiziert:

LG OLED 65 BX - 1.555 EUR @ Saturn

https://www.saturn.de/de/product/_lg-oled65bx9lb-2675627.html

Kann man bedenkenlos kaufen für den kleinen Preis.

BlacKi
2020-11-23, 12:24:53
Edit, einen Tag später: Uhh, es gibt ein Software Update.
Werde allerdings erst heute Abend dazu kommen, es auf seine Funktion zu prüfen.
ich hab am samstag auf

3.11.25 upgedated, vorher gabs das flackern, jetzt gibts ruckeln :(


gibts jetzt tatächlich nochmal eine update?

Geldmann3
2020-11-23, 12:28:43
ich hab am samstag auf

3.11.25 upgedated, vorher gabs das flackern, jetzt gibts ruckeln :(


gibts jetzt tatächlich nochmal eine update?

Ja, ich habe heute morgen die Version 03.11.30 (https://www.reddit.com/r/XboxSeriesX/comments/jzfrsd/psa_lg_cx_owners_firmware_031130_is_now_live/) installiert.
Kann sie allerdings erst heute Abend testen.

Daredevil
2020-11-23, 12:31:10
Dito :>
Mal abwarten, was LG da zaubert.
Fertig gezaubert, bei mir läuft nun alles, wie es soll beim C9.
Also 4K@120Hz@HDR + Gsync an einem 4m HDMI 2.1 Kabel @ RTX 3090

PS: LG OLED55BX9LB OLED TV unter 1000€
https://www.mediamarkt.de/de/product/_lg-oled55bx9lb-2675628.html?utm_source=geizhals&utm_medium=psm-product%20feed&utm_term=2675628&utm_campaign=standard_feed&utm_id=ZHuCW5r1DPLZIsJRURvCsg&_knopii=1

BlacKi
2020-11-23, 12:32:36
Ja, ich habe heute morgen die Version 03.11.30 installiert.
Kann sie allerdings erst heute Abend testen.
sehr schön, ich kann leider auch erst heute abend testen.

Robspassion
2020-11-23, 12:33:01
Hallo ich hab heute die Firmware 03.11.30 installiert auf dem CX und kann bestätigen am PC ist das Gsync Ruckel-Problem gefixxed :). Es ist endlich super smooth zwischen 100 und 119 FPS.

Xbox Series X muss ich noch testen da hatte ich auch Ruckler.

Geldmann3
2020-11-23, 12:33:27
Geeeil zu hören, das will ich heute Abend bei mir auch sehen! :eek::biggrin:

Denn ohne dieses Juddering ist es wirklich der ultimative TV/Monitor für mich.

boxleitnerb
2020-11-23, 16:14:54
Ich überlege, mir einen CX zu holen, bin aber etwas verunsichert bzgl. solcher Probleme wie Banding/Clouding/Pixelfehler (Einbrennen bei mir kein Thema da kein Gaming/Logos/Sport etc.)

Abseits der Bildqualität an sich, wie anfällig ist OLED vs LCD bei so störenden "Nebenwirkungen"? Ich hab wenig Lust auf Lotterie...aber hat man das bei LCD nicht ggf. auch?

Geldmann3
2020-11-23, 17:44:32
Hallo ich hab heute die Firmware 03.11.30 installiert auf dem CX und kann bestätigen am PC ist das Gsync Ruckel-Problem gefixxed :). Es ist endlich super smooth zwischen 100 und 119 FPS.

Xbox Series X muss ich noch testen da hatte ich auch Ruckler.

Auch ich habe mir die neue Firmware nun installiert, kann allerdings nicht bestätigen, dass die Probleme vollständig behoben seien. Das Judder-Problem ist wesentlich besser geworden, doch bei mehr als 115FPS bekomme ich definitv noch deutliches Tearing angezeigt. Zu sehen, wenn ich mit meiner RTX 3090 in der Pendulum Demo das Test-Pattern anzeigen lassen und die FPS auf z.b. 115-120FPS einstelle. Bei 119-120FPS ist es gar fast so schlimm, als hätte ich gar kein GSync an. Habe ich mit meinem S10+ unter 120Hz gefilmt, der Judder ist nun wesentlich seltener, tritt allerdings noch immer ca. 1x in einer viertel Minute auf. Da wird dann ein Frame übersprungen, so wirkt es.

dargo
2020-11-23, 19:06:22
Gibts hier einen Haken den ich übersehe? Der Preis sieht mir nämlich schon lecker aus.
https://www.mediamarkt.de/de/product/_lg-oled55bx9lb-2675628.html?utm_source=geizhals&utm_medium=psm-product%20feed&utm_term=2675628&utm_campaign=standard_feed&utm_id=oYvD6SDCF31ROWCTpgD4ww&dclid=CL2dsZqgme0CFV7AuwgdxNYEew&_knopii=1

24p
2020-11-23, 19:19:31
Nope, der einzige Unterschied ist der des Chipsets, des etwas dunkleren HDR und nur 2 von 4 hdmi in 2.1 fähig. das spielt keine wirkliche rolle. Kaufen.

Kdr
2020-11-23, 19:33:36
Und der kann wie der 48" FreeSync (Premium)?

Ich bin auch gerade kruz davor zuzuschlagen, aber ich weiß noch nicht wie ich ihn unterbringen könnte. Der 48" war mein Ziel....

dargo
2020-11-23, 19:58:30
Und der kann wie der 48" FreeSync (Premium)?

Vielleicht hilft dir das hier.
https://youtu.be/boLxhN0qcYw?t=282

boxleitnerb
2020-11-23, 20:58:54
Danke für den Tipp, gekauft :)

Kdr
2020-11-23, 23:06:52
Danke ebenso, auch gekauft.

BlacKi
2020-11-24, 00:55:54
Hallo ich hab heute die Firmware 03.11.30 installiert auf dem CX und kann bestätigen am PC ist das Gsync Ruckel-Problem gefixxed :). Es ist endlich super smooth zwischen 100 und 119 FPS.

Xbox Series X muss ich noch testen da hatte ich auch Ruckler.
ich könnt kotzen...

bei mir findet er die version nicht und über die HP gibts auch keine neuere.

Geldmann3
2020-11-24, 01:29:47
ich könnt kotzen...

bei mir findet er die version nicht und über die HP gibts auch keine neuere.

Mein TV hat mir gestern zuerst angezeigt, es gäbe keine neue Version und ein paar Minuten später hat er mir irgendwie von sich aus angezeigt, dass eine neue Version verfügbar sei.

BlacKi
2020-11-24, 01:50:07
normalerweiße hängt er nicht im netz. ich hab ihn jetzt mal ausnahmsweiße mal im netz gelassen, findet weder automatisch noch forced irgendwelche neuen firmwares. wenigstens bin ich nicht alleine mit dem problem. siehe reddit.

Bei 119-120FPS ist es gar fast so schlimm, als hätte ich gar kein GSync an. Habe ich mit meinem S10+ unter 120Hz gefilmt, der Judder ist nun wesentlich seltener, tritt allerdings noch immer ca. 1x in einer viertel Minute auf. Da wird dann ein Frame übersprungen, so wirkt es.
also mit gsync sollte man trotzdem vsync anlassen. ich hatte oft das problem das im unteren teil des bildes tearing trotz gsync entstand am oben ende der herzzahlen. also bei 117fps des 120hz displays. dann hat battlenonsense gesagt man soll vsync anmachen trotz gsync, das restliche tearing würde dann ohne zusätzlichen vsync lag verschwinden. und er hatte recht. wenn du aber trotzdem noch ruckler mit der neuen firmware hast, dann ist das halt trotzdem scheiße. ich hoffe ich bekomme bald das update zum selbertesten.

Geldmann3
2020-11-24, 02:57:01
normalerweiße hängt er nicht im netz. ich hab ihn jetzt mal ausnahmsweiße mal im netz gelassen, findet weder automatisch noch forced irgendwelche neuen firmwares. wenigstens bin ich nicht alleine mit dem problem. siehe reddit.


also mit gsync sollte man trotzdem vsync anlassen. ich hatte oft das problem das im unteren teil des bildes tearing trotz gsync entstand am oben ende der herzzahlen. also bei 117fps des 120hz displays. dann hat battlenonsense gesagt man soll vsync anmachen trotz gsync, das restliche tearing würde dann ohne zusätzlichen vsync lag verschwinden. und er hatte recht. wenn du aber trotzdem noch ruckler mit der neuen firmware hast, dann ist das halt trotzdem scheiße. ich hoffe ich bekomme bald das update zum selbertesten.

Komischerweise hatte ich vorhin in GTA IV kein Tearing, obwohl VSync aus war und ich sehr nah an den 120Hz war. Ohne VSync habe ich in dem Game bisher eigentlich eher gegenteilige Erfahrungen gemacht. Aber ja, der Judder schien mir vorhin in GTA IV noch da zu sein. Jedoch scheint es mir wesentlich seltener aufzutreten als zuvor. Man muss schon genauer Ausschau danach halten.

Doch das Thema muss ich bei Gelegenheit auch mal genauer erforschen.

Ich vermute fast Mal, dass LG das Update in Wellen verteilt, was Sinn machen könnte, um bei fehlerhafter Firmware den Schaden einzugrenzen.

Eco
2020-11-24, 09:02:36
Nope, der einzige Unterschied ist der des Chipsets, des etwas dunkleren HDR und nur 2 von 4 hdmi in 2.1 fähig. das spielt keine wirkliche rolle. Kaufen.
Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass man bei Wandmontage für die HDMI-2.1-Anschlüsse ggf. gewinkelte HDMI-Kabel braucht. Da ist der CX deutlich angenehmer zu verkabeln.

exzentrik
2020-11-24, 10:58:56
also mit gsync sollte man trotzdem vsync anlassen. ich hatte oft das problem das im unteren teil des bildes tearing trotz gsync entstand am oben ende der herzzahlen. also bei 117fps des 120hz displays.

Und am besten pro Spiel die fps auf maximal 116 limitieren.

Robspassion
2020-11-24, 11:01:46
Ich hab auch gehört, dass die Firmware in Wellen verteilt wird.

Gibt den CX in 48 Zoll grade im Saturn für 1393€

https://www.saturn.de/de/product/_lg-oled48cx9lb-2642051.html

boxleitnerb
2020-11-24, 21:19:49
Der BX9 kam vorhin, sehr geiles Teil. Hatte erst einen ziemlich schlechten Eindruck wegen Ruckeln, lag aber an 50 Hz Einstellung am Apple TV. Bisher super zufrieden!

BlacKi
2020-11-26, 12:25:27
ich hab hier jetzt die neue firmware drauf und bin zufrieden. endlich alles so wie es sein soll^^

allerdings musste ich mir das update per usb stick aufspielen, intern über den fernseher ging das nicht. selbst auf der homepage war das update vorgestern noch nicht zu finden.

Rooter
2020-11-26, 12:37:34
Und wo hattest du es dann her?
Welche Version?

MfG
Rooter

BlacKi
2020-11-26, 12:57:50
LG website -service- firmware updates. fernseher aus liste raussuchen und dann downloaden. 11.30 lautet die version.

Badesalz
2020-11-30, 18:29:19
Mit dem Umzug steht leider eine neue Glotze an. Die soll sich mit dem GTW60 messen können. Was ich aber kaum glaube :frown:

Im ersten Anlauf eine kleine Challange erstellt:
Sony AG9 MasterSeries
gegen
Panasonic HZW2004

Habt ihr irgendwelche Insiderinfos zu den beiden? :wink:
Die Threads im Hifi-Forum sind mittlerweile zu beiden ziemlich lang. Sich da die wichtigsten Rosinen rauszupicken kaum mehr möglich, wenn man nicht ständig dabei war.

Bei dem Sony A8 schon, meckern die Leute oft über Firmware bzw. wie die Apps drauf laufen. Auch bei Netflx… So jede 1h Ton asyncron, raus/rein und es geht wieder usw. Kenn ich von älteren LGs z.B. nicht (im Umfeld)

Was würdet ihr in der Preisklasse (geht aber auch tiefer natürlich, wenn quasi gleichwertig) am allerbesten nehmen? Samsung ist irgendwie NoGo. Mag ich überhaupt nicht, will ich nichts von hören ;)

00-Schneider
2020-11-30, 18:52:17
Einsatzgebiet? HDMI 2.1 notwendig? LG OLED grundsätzlich ausgeschlossen?

Gebrechlichkeit
2020-11-30, 19:18:43
Im ersten Anlauf eine kleine Challange erstellt:
Sony AG9 MasterSeries
gegen
Panasonic HZW2004


Die nehmen sich nicht viel.

Der Panasonic soll aber gemaess Vinect, dem Profi Calibrator, dank extra? kuehlung es bis 1,500 nits schaffen. Die LG, Sony´s bis 1,000. Ergo fuer HDR waere der Panafonic eher geeignet (sattere Farben, mehr "pop").

Zum Daddeln lieber einen LG, wobei diese ja aktuell auch von Hardware Problemen geplagt sind (gamma flicker beim CX, VRR).

Badesalz
2020-11-30, 19:28:57
Nö, kein Zocken.
HDMI 2.1 eher egal oder?

Hat der Pana Lüfter?? HDR ist aber weitgehend egal.

Ja. LG grundsätzlich raus. Wie Samsung.

Was ist das mit dem verschlucken von Frames bei Pana? Ist das irgendwie schlimm?

Gebrechlichkeit
2020-12-01, 00:07:30
HDMi 2.1 ist nur fuer die interessant, die gerne 8K60Hz haben bzw. den OLED als PC monitor zweckentfremden wollen (RGB 4:4:4 at 4K120) .. aber ansonsten fuer Filme sichten sollte auch ein HDMI2.0 TV genuegen (4K60).

LG bietet aktuell glaube ich die billigsten OLEDs an. Sony und Panasonic sind locker +50% teuerer und jetzt €2,500+ ausgeben, wenn die CES vor der Tuere steht? Evtl. genuegt auch ein Sony 950H? Wesentlich besseres HDR Bild als der 900H (sprich generell besser), und man geht den folgenden kompromiss ein:

nachts um 4 = werden tom and jerry geguckt, sprich farben frohe filme, cartoons
tagsueber, nach mittag = sichtet man halt Horror Filme, Filme die sehr dunkel gehalten sind

:biggrin:

Vincent ist vom Philips (https://youtu.be/zRqu1i78A5w)935 positiv angetan, evtl. kaeme der in Frage?

My best value TVs, 2020-2021 Edition​
https://www.avforums.com/threads/new-my-best-value-tvs-2020-2021-edition.2325951/

Badesalz
2020-12-01, 01:04:28
Sind die im Profiladen billiger? :) Ein 55er HZW2004 wäre halt noch mit 200€ Cashback.
Was soll mit CES kommen? Ich hab jedenfalls keine Hoffnungen, daß die 2004 dann billiger werden.

und jetzt €2,500+ ausgeben, wenn die CES vor der Tuere steht?Der Philips 935 passt nicht zu dem Satz (?) :tongue:

edit:
Was mir aber wirklich und das tierisch auf den Keks geht ist, daß es solche Geräte nicht in 49"/50" gibt. Die Marketing-Schwachmatten also, die den Technikern reinlabern, wer so ein Bild sehen will, der will, daß die Glotze eindeutig die ganze (Wohn)Wand dominiert. Am besten den ganzen Zimmer...

Leider ist der SONY KD-48A9 aber kein MasterSeries, was wohl einiges ausmachen soll (?) :( Und ich denke mal, AndroidTV würde mich fertigmachen ;)

Badesalz
2020-12-01, 15:19:02
Alter Schwede...

Einen Saturn gefunden wo ein A9 stand. 48". Das beste was es anscheinend bis 50" gibt. Und wo ganz unweit auch ein 55" 1004 stand.

Ich bekam bei beiden die Fb-Gewalt und dann gings los. Der A9 ging garnicht. Irgendwie empfand ich das fast schon als peinlich. Musike war für diese Art von Glotze mind. befriedigend. Sonys AndroidTV, wäre das Bild mit dem Sound wenigstens vergleichbar, wäre das Übel mit dem man sich arrangieren müsste.
Mal davon ab, daß der A9 48" keinen Fuß hat, sondern eine "Schale" ähnlich wie bei der PS2. D.h. das Ding steht direkt auf dem "'Boden".
Je nach Einrichtung (worauf steht es, wie hoch ist z.B. die Couch) kann das schon ziemlich blöde tief sein. Wie es leider auch bei uns der Fall wäre.

Das war erstmal ohne den Vergleich mit dem 1004...
Der 1004, hat den A9 dann in Sekunden vernichtet. Wenn der 2004 nur kleinwenig besser ist, stellen sich hierzu keine Fragen. Wie so oft eben, bleibts dann am Geld hängen :frown:

Wir haben den 55" HZW2004 geordert. Alles andere in dem Laden war ein Witz, wenn man nach und nach die Shopmodi ausknipste und auf realen Kontent umschaltete. Vor allem in FHD.
Das Prob ist, daß wir eben vom GTW60 kommen.

Badesalz
2020-12-10, 08:04:59
Wir haben den 55" HZW2004 geordert.
Das Teil war gestern schon 3 Tage da. Am ersten eh nur hingestellt. Das Ding war eh zu kalt zum Einschalten.
Tag später keine Zeit gehabt, aber gestern endlich =)

Berichte - und das bestimmt bessere ;) - gabs schon einige bisher im Netz. Persönliche Eindrücke:
- Der große Schocker gleich bei der Abholung. Das Teil wiegt im Karton (also mit Fuß), 42kg :eek: Da nützt meine Holde Garnichts bei :tongue: Direkt Gedanken gemacht, ob unsere "Wohnwand" das überhaupt abkann.
Am Laden mit dem Lagerist beladen, daheim musste Schwager schon bereit stehen. Und das ist bei der Kartonlänge schon eine nenneswerte Aufgabe, das in die Bude zu schleppen. Entsprechend ist der Karton nicht wirklich dafür gemacht :freak: Es war schon im Laden an den Griffmulden angerissen.
Keine Quälerei für 2 Kerle, aber schon ordentlich. Bei 55". Das Prob ist ja, daß der Karton gefühlt 1/3 "länger" ist als der Fernseher. Oben angekommen gefreut, daß die Kohle niemals für einen 65" gereicht hätte :rolleyes:

- Optik, Haptik, Verarbeitung auf gehobenen Niveau. Was man also eh von so einer Kiste erwartet. Subjektiv keine Klogriffe diesbezüglich seitens Pana.
Die Fernbedienung entsprechend edel. Dürfte man soweit schon kennen. Das Metall oben "gelasert", 3/4 der Knöpfe sind auf Wunsch beleuchtet. Die untere Schale ist Softtouch. .

- Ton. Wenn man soweit schon bisschen älter ist und noch Röhrenglotzen mit gutem Sound kennt, und auch die paar wenigen diesbezüglich brauchbareren Flachglotzen, darf man seinen Mund bei der ersten Hörprobe trotzdem ruhig leicht aufmachen :wink:
Für eine Glotze selbst die keine Soundbar drunter geklemmt hat ist das schon sehr sehr ordentlich. Soweit ist dann auch keine Soundbar geplant.

- Bild. Ich komm wie gesagt von einem GTW60 Plasma, den ich mal 2 Wochen lang :freak: für einen NICHT voll abgedunkelten Raum kalibriert habe. Und der bisher nicht wirklich nachgelassen hat.
Wir haben den 2004 gestern auf die schnelle nur kurz mit Baymax (BR) gefüttert. Zubereitet schonmal von einem BDT320... :wink:
Im Gegensatz zu Sound, was ich mal als sehr sehr ordentlich bezeichne, war das Bild nach den ersten 5s direkt mind blowing.

Von der besten Pana-Plasma Technik in der 60er Serie, mit allem guten was Kuro bereits beisteuern konnte, sind wir von dem 2004 direkt geflasht worden. 10min. Zeit für den Ersttest vorgesehen und erstmal eine halbe Stunde hängen geblieben.

Der Scaler arbeitet gut genug, um mit FHD matschefrei ein Gefühl vom "nativen 3k" zu erzeugen. Weder Griesel noch Halos vernommen.

Das nur ganz vorsichtig gebotene fake-HDR was wohl zu Nachbearbeitung von nicht-HDR Material genauso gehört wie das Scaling - und die eh schon nativ hohen Kontrastwerte von OLED + die komplett eigenen Elektronik für die Ansteuerung des Panels, tragen wohl ihr übrigens bei. FHD so extrem plastisch ohne daß es gekünstelt aufgehübscht aussieht sah ich noch nie.

Eindeutig also ein Hammer-Bild bereits mit Bluray :up:

Hamster
2020-12-10, 08:38:46
Der BX9 kam vorhin, sehr geiles Teil. Hatte erst einen ziemlich schlechten Eindruck wegen Ruckeln, lag aber an 50 Hz Einstellung am Apple TV. Bisher super zufrieden!

Ich warte noch immer auf den BX9 :(

Rooter
2020-12-10, 22:48:48
Der große Schocker gleich bei der Abholung. Das Teil wiegt im Karton (also mit Fuß), 42kg :eek:Laut Geizhals mit Standfuß aber ohne Karton 33kg. Immer noch etwas schwerer als mein alter, fetter Plasma. X-D

MfG
Rooter

Badesalz
2020-12-11, 06:30:32
Die 42kg stehen auf dem Karton. Direkt bei Pana das Datenblatt, sagt auch 33kg. Naja. Jetzt steht es schon oben ;)

Der Umgebungssensor (Licht) ist übrigens immernoch nicht gut. Wie lange machen sie das schon? :frown: Kriegen sie nicht hin... Man verliert dadurch immernoch viel zu viel Dynamik.

Wenn es nur halb so stark wirken würde- oder so einstellbar wie die EMpfidnlichkeit von Regensensoren im Auto (!) - wäre es in der Tat recht brauchbar.

SamLombardo
2020-12-11, 08:08:18
@Badesalz, ja, OLED wird dich versauen:smile:. Und dabei hast du das tatsächliche Potential noch nicht mal gesehen. Versuch mal HDR Inhalte von Netflix oder Amazon Prime, oder einfach die YouTube App, einfach mal OLED HDR eingeben, da kommen die wahren Augenöffner.:eek:

medi
2020-12-11, 11:00:13
- Der große Schocker gleich bei der Abholung. Das Teil wiegt im Karton (also mit Fuß), 42kg :eek: Da nützt meine Holde Garnichts bei :tongue:

Ohne scheiß?
Ich hab den ja auch auf der Watchlist, aber ebenso den HZW1004 und der wiegt nur 21kg an der Wand. Ist der GZW mit Blei ausgekleidet? :freak:

00-Schneider
2020-12-11, 11:05:20
Ohne scheiß?
Ich hab den ja auch auf der Watchlist, aber ebenso den HZW1004 und der wiegt nur 21kg an der Wand. Ist der GZW mit Blei ausgekleidet? :freak:


Der Screen ist sehr leicht, der Standfuß wiegt deutlich zweistellig.

Badesalz
2020-12-11, 11:52:20
Ehrlich gesagt sehe ich außer dem Marketing-Bullshit und bis zu Schmerzgrenze aufgedonnertem Demoschnippeln keine so großen Grund bei HDR abzugehen.
Für mich ist das erstmal eine frage des Panels und der Elektronik davor. Ohne "Zusatzinformationen" mit normalen (GUTEN) Blurayd ist das Bild des 2004er von der Dynamik her schon eine andere Nummer als vieles anderes, modernes.

Das würde mir an sich schon reichen. Tut es ja eigentlich auch ;) Nahezu sämtliches "vs." Material im Netz sind PR-Blah. Das nervt. Gnauso wie die ständigen Vivid-Verbrecher.

Sonst so
https://rehders.de/technik-spezial-hdr-so-sieht-es-aus/

https://www.flatpanelshd.com/focus.php?subaction=showfull&id=1602751285

SamLombardo
2020-12-11, 12:25:14
Tja, jeder wie er will, ich kann mich an dem HDR Look gar nicht sattsehen. Ich vermisse es regelrecht, wenn es mal nicht angeboten wird. Aber vielleicht kommst du ja auch noch auf den Geschmack:wink:. Und wenn nicht...Schulterzuck. So oder so, viel Spaß mit deinem OLED.

Badesalz
2020-12-11, 20:43:07
Ja momentan bebt die Flashpahse :rolleyes: langsam ab. Denke nächste Woche geht wieder die Hölle los. Also, Prof2 an und Konfig-Konfig-Konfig... :frown:
Hoffe es lohnt sich dann aber am Ende =)

Das mit HDR nicht falsch verstehen. Das ist schon richtig cool, wenn es soviel Spielraum gibt und die DSPs brauchbares SDR... behutsam auffaken :tongue:, bei so einem Panel, dann möchte man das auch nicht missen.

Völlig unnatürlich aufgedonnerte Farben mit Autoscheinwerfer-Lichteffekten nerven mich. Das ist aber wie zuerst mit RT in Spielen. Soviel Potenzial und so viele Spiegel-Bullshit -Effekte. Aber das wird noch. Bei beiden =) Also von mir aus kann das in Vernünftig kommen :up:

Ich hab die beiden Links aber eben nicht umsonst reingenommen ;)

M4xw0lf
2020-12-11, 21:09:18
Hab mir gerade Rogue One in Dolby Vision auf Disney+ gegeben. Das grande finale ist auf dem OLED schon fast noch hübscher als im Kino :usweet:

Backbone
2020-12-12, 09:03:36
Seit ein paar Tagen steht jetzt hier auch ein LG Oled (55CX). Da an der Stelle vorher für 10 Jahre ein 32er Samsung stand ist der Unterschied schon enorm. Ich hab mit meiner Tochter auf Disney Plus Mulan geschaut, das ist visuell schon sehr sehr fein.

By the Way. Hat eigentlich jemand mal eine Seite bei der man sich ein paar gute Bildeinstellungen abkucken kann?

Sunrise
2020-12-12, 10:32:07
...By the Way. Hat eigentlich jemand mal eine Seite bei der man sich ein paar gute Bildeinstellungen abkucken kann?
Schau mal hier, da gibts kalibrierte Werte (SD):
https://www.flatpanelshd.com/review.php?subaction=showfull&id=1585020920#3

Sind aber sicher auch zum Teil einigermaßen auf HDR übertragbar. Natürlich nicht vergessen, das sind Werte zur Orientierung, wirklich gut einstellen geht nur mit entsprechenden Testbildern, da jedes Panel Variationen hat.

Badesalz
2020-12-12, 10:34:45
@sunrise
Bestens ;) Die populärsten Testbilder, die man so 2020 nutzt, sind aktuell welche?

By the Way. Hat eigentlich jemand mal eine Seite bei der man sich ein paar gute Bildeinstellungen abkucken kann?Dazu mal einmalig eine kleine "Ladung" von mir.

Vergiss es :biggrin: Das hab ich mit dem Plasma mitgemacht. Leute die sich damit RICHTIG beschäftigen sind irgendwie eines ganz eigenartigen Schlages... :tongue:
Ich hab zwar von deren Tipps und Erfahrungen profitiert, aber irgendetwas davon 1:1 übernhemen, das ging garnicht. Nie.
Das größte Problem für mich:
Mit den ganzen cineastischen Setups ist Weiß, niemals weiß. Es ist bestensfalls Cremweiß. Auch das beste Druckerpapier frisch aus der Packung in einer Sequenz, ist nie weiß.
Und auch die Limunanzwerte sind irgendwie immer für einen mit 5cm dicken pechschwarzen, matten Filz ausgekleideten Raum gemacht.
Sprich: Geht im normalen Zuhause garnicht :tongue:

Selbst bei meinem wo man wie ich nun sehe nichts machen muss, weil man mit TrueCinema + Warm2 irgendwo (je nach Charge) schon ziemlich perfekt durch die ganze Fabrpalette zwischen 6490K und 6580K landet, ist mir das alles viel zu cremig. Luminanz ist mir da auch viel zu schlapp.
Und TrueCinema, definiert Pana für "normalhelle Räume"...

Mit dem Wissen um all solche Sachen, mach ich das diesmal eben NICHT. Ich hab keinen Bock mehr drauf. Ich fahr das momentan im Modus "Normal" mit der Farbgebung "Warm1".
"Normal", ist in dieser Szene ein Sakrileg. Und das ist mir endlich völlig egal =)
Selbst das Warm1 musste ich noch mit Kontrast und Luminanz ganz geringfügig pimpen, aber so passt das nun ziemlich perfekt für uns.

Der Modus "Normal" + Farbgebung "Normal", geht aber in der Tat nicht. Nach der ersten Schockstarre mit minutenlang offener Schanuze stellt sich nach paar Stunden dann nach und nach doch die Einsicht, daß es zu übertrieben knallt und um den Detail-/Schärfeeindruck zu pimpen, Grautöne zu stark in Richtung Kühlweiß überstrahlt werden.

Sich damit zu beschäftigen wenn die Glotze was hergibt, ist absolut empfehlenswert. Blind auf Spezialisten vertrauen, ist es imho nicht. Die sind mir alle bisschen zu übertrieben nerdig ;)

Backbone
2020-12-12, 11:43:27
:D:D:D

Ich kenn das aus dem Fotobereich wenn es um das Kalibrieren der Monitore geht mit denen man Fotos bearbeiten will.

M4xw0lf
2020-12-12, 12:23:45
Seit ein paar Tagen steht jetzt hier auch ein LG Oled (55CX). Da an der Stelle vorher für 10 Jahre ein 32er Samsung stand ist der Unterschied schon enorm. Ich hab mit meiner Tochter auf Disney Plus Mulan geschaut, das ist visuell schon sehr sehr fein.

By the Way. Hat eigentlich jemand mal eine Seite bei der man sich ein paar gute Bildeinstellungen abkucken kann?

Oh hey, du bist ja sogar der Threadstarter hier, und es hat jetzt doch noch drei Jahre gedauert? :D

Backbone
2020-12-12, 13:25:07
Oh hey, du bist ja sogar der Threadstarter hier, und es hat jetzt doch noch drei Jahre gedauert? :D
Nicht ganz. Oled auf dem Schreibtisch gabs schon vor etwas über zwei Jahren, Tatsächlich ergab sich jetzt aber endlich die Möglichkeit unter Beibehaltung des häuslichen Friedens auch den heimischen Fernseher zu tauschen.

Silentbob
2020-12-13, 09:04:28
Was spricht gegen den 65BX9LB? Für knapp unter 2000 Euro würde ich mir den vielleicht gönnen. Einbrennen ein Problem?

Backbone
2020-12-13, 09:27:44
Nach allem was man so im Netz findet ist einbrennen nur noch in wenigen Situationen ein Problem. Wenn das Display 24h am Tag einen Nachrichtenkanal darstellt bei dem am unteren Rand immer das gleiche Band dargestellt wird in hohem Kontrast kann das nach ein paar tausend Betriebsstunden durchaus sichtbar werden. Gleiches gilt wenn man jeden Tag Games zockt bei denen etwa ein HUD immer an derselben Stelle eingeblendet wird. Dazu gibts viele Videos bei YouTube. Ich würde aber annehmen das das für den normalen Verbraucher kein Thema mehr ist.

PatkIllA
2020-12-13, 09:49:45
Was spricht gegen den 65BX9LB? Für knapp unter 2000 Euro würde ich mir den vielleicht gönnen. Einbrennen ein Problem?
Gab es den nicht schon für 1600? Den CX für 1850.

Ich höre gelegentlich einige Zeit nach dem Ausschalten noch so ein Klick vom Fernseher. Ist das der Refresh? Wie sollte den was refreshed werden, wenn es komplett dunkel ist.

Silentbob
2020-12-13, 09:53:07
Gab es den nicht schon für 1600? Den CX für 1850.

Ich höre gelegentlich einige Zeit nach dem Ausschalten noch so ein Klick vom Fernseher. Ist das der Refresh? Wie sollte den was refreshed werden, wenn es komplett dunkel ist.

In 65“?

Franconian
2020-12-13, 10:04:58
Ja in 65 Zoll. Den BX konnte man in der Black Week für 1555 € kaufen und den CX etwa zwei Wochen zuvor dank LG Cashback für 1730-1800 je nach Händler (zB Otto, MM) und zusätzliche Cashback wie Payback, Shoop etc., bzw jetzt kürzlich auch wieder unter 1800 vereinzelt.

Warum hast du da nicht zugeschlagen, da gibt’s doch seit Jahren die günstigsten Angebote. Jetzt dürfte man wieder erstmal warten müssen, meist gehts im Januar wieder los mit Schnäppchen. Vor Weihnachten ist nie lohnenswert.

Silentbob
2020-12-13, 10:10:55
Das hab ich wohl verpennt.... Na dann warte ich Mal was im Januar geht. Hat den B9 hier jemand und kann ein paar Eindrücke linken? Möchte ungern den ganzen Thread durchlesen.

M4xw0lf
2020-12-13, 10:11:35
Ich höre gelegentlich einige Zeit nach dem Ausschalten noch so ein Klick vom Fernseher. Ist das der Refresh? Wie sollte den was refreshed werden, wenn es komplett dunkel ist.
Das klicken kommt, wenn der "kleine" Refresh fertig ist, und der Fernseher sich tatsächlich abschaltet.

Badesalz
2020-12-13, 10:55:36
Hat den B9 hier jemand und kann ein paar Eindrücke linken? Möchte ungern den ganzen Thread durchlesen.Ah was. Das musst du nicht. Der Thread startete 2017. Der B9 kam 2019.

@all
Die Gefahren (Einbrennen) haben sich imho wenig verändert. Auch wenn die Anfälligkeit gegenüber 2014 mit Sicherheit stark minimiert wurde. Trotzdem gilt quasi das gleiche wie für die letzte Generation von Plasma. Heute noch.

Das Thema wird weniger durch neuere Paneltechnologie, als durch Tricks angegangen (imho).
Folgendes wird selbst bei den handverlesenen Panelen der HZW2004 genauso durchgeführt wie bei allen anderen Herstellern auch (nur die Zeiten verieren leicht):
- Wie bei Plasma wird auch hier PixelShift genutzt. Seit es 4k gibt lässt sich das nur gelegentlich wahrnehmen - egal mit welchem Content - wenn man das Gehirn ständig drauf trainiert =) Sonst ist das nicht mehr der Rede wert. Top.

- Den Fernseher sollte man per Fb in Standby schicken. Werden mehr als 4h (kummuliert) Betriebszeit erreicht, passiert eine... "Panelpflege".
Beim dunklen (!) Bildschirm. Die standby-LED wechselt dann bei Pana von Rot auf Gelb meine ich. Dann passiert zwischen 5 bis 10min. lang - jenachdem wann der letzte Refresh zu Ende geführt werden konnte - jener Refresh. Auf dem Panel sieht man dabei garnichts.
Was da passiert: keine Ahnung =)

Für die Nacht beim Hajagehen kann man dann komplett ausschalten. Wer immer nur per Fb ausschaltet ist hier raus.
Wenn man gewohnt ist immer nur gleich komplett ausschalten (trennen) muss man sich diesbezüglich eine Systematik angewöhnen. Sehe ich nicht als Problem. Gelegentheiten den Fernseher für sichere 15min. mal per Fb standby zu schalten sollte es auch am Tag geben.
Sony dagegen rät direkt dazu ihre OLED-Fernseher NIE vom Srom zu trennen...
Und alle Hersteller raten von ihren Dynamikmodi ab :freak:

- Alle 2000h bis 3000h wird eine Bildschirmwartung durchgeführt.
Das ist eine härtere Art der Panelpflege.
Es kommt automatisch eine Aufforderung es durchführen zu lassen. Man wird aufgefordert das zu bestätigen oder abzubrechen. Bei Ok geht die Kiste vermeindlich aus. Wenn das läuft, wandert ab und zu eine weiße Linie über den Panel (wie bei den Plasmas also)
Wenn man den Fernseher während dessen einschaltet, wird das unterbrochen und direkt wieder fortgeführt, wenn man es wieder in Standby schickt.
Die Bildschirmwartung kann auch manuell (Menü) ausgeführt werden, geht aber auf die Lebensdauer.

Ich muss trotzdem sagen, daß ich beim GTW60 einfach alle 3 Monate 5min. lang ein altes Wash-Video vom Kuro laufen lies und bis heute ist da überhaupt nichts eingbrannt. Auch wenn es im TV-Modus mit dem Lichtsensor lief und mit Sonne auf dem Fenster schon ordentlich aufdrehte.
Eine Wash-Sequenz gab es auch im Menü, aber das war alles so oder so manuell. Da war Panasonic also klar entspannter bei den Plasmas als heute mit OLED :|

Es wird also sehr wohl ziemlich viel Hokuspokus betrieben damit sich auf OLED nichts einbrennt. Von daher lässt sich auch nicht einfach sagen, daß WAR ein Problem aus der OLED-Kinderstube und wurde in den aktuelleren Generationen beseitigt. Heute badet das eine ausgeklügelte Elekronik aus. Auch wenn die Panele selbst bestimmt nicht so sensibel sind wie noch 2014.

Andererseits sehe ich das, außer bei Hardcoregamern, ebenfalls nicht (mehr) als ein Contra beim Abwägen von Kaufkriterien. Finde das nun total entspannt.

Aktuellere Panele sind auf diese Art auf ca. 20 Jahre bei 4h am Tag ausgelegt, bis die Helligkeit um die Hälfte sinkt. Bei der 2020 Generation sprach LG meine ich sogar von 100.000 :confused: Das Thema wäre also auch durch.

JaDz
2020-12-13, 13:18:00
Ohne scheiß?
Ich hab den ja auch auf der Watchlist, aber ebenso den HZW1004 und der wiegt nur 21kg an der Wand. Ist der GZW mit Blei ausgekleidet? :freak:
Hatte der 2004 nicht eine extra Metallschicht hinter dem Panel zur besseren Kühlung um dieses Image Retention besser zu verhindern? Vielleicht dadurch das mehr an Gewicht?

Gf4R68iicC8

Badesalz
2020-12-13, 14:47:58
Ohne scheiß?
Ich hab den ja auch auf der Watchlist, aber ebenso den HZW1004 und der wiegt nur 21kg an der Wand. Ist der GZW mit Blei ausgekleidet? :freak:HZW. Wir haben den HZW. Nö, auch "der Screen" ist überhaupt nicht sehr leicht. Laut Datenblatt wiegt es 26.5kg und mit Fuß 33kg. (55"). Laut dem gleichen steht aber: Gewicht mit Verpackung 42kg.
Meine 42kg kamen von einer fetten Aufschrift auf dem Karton. Ich weiß nicht was da 9kg an der Verpackung wiegen soll :rolleyes: Beim 65" schreiben sie 40kg TV/Fuß und 51kg mit Verpackung...

Was leicht sein wird, wird der Panel selbst sein. So wie LG den an Pana anliefert. Ich find sowas als Endkunde aber nicht besonders interessant...

Beim HZW2004 ist das Soundsystem schon ein gutes Stück fetter als beim 1004 und es gibt viel passive Kühlung ("Wärmeableitung") innen am Panel. Das gilt weniger "image retention" als der durchscnittlichen und der maximalen Leuchtdichte. Damit fährt man +20% mehr gegenüber den Panelen ohne (bei gleichen Temperaturen der LEDs). Gegenüber dem GZW2004 liegt man imho nur ein bisschen drüber.

Man ist mit solchen Werten imho schon in Regionen wo es langsam nichts mehr schöner wird :usweet: Wenn man viel Blödsinn einstellt ist das Teil schon nah dran einem die Augen wegzubrennen. Am Tag. Ohne HDR-Content.

Sowas kann ruhig nach und nach allgemein zum Standard werden, aber mehr in der Bude muss absolut nicht sein. Das würde schon langsam in Richtung "augenlichtschädigend" gehen =)

Silentbob
2020-12-13, 14:54:24
Fuck IT, habe den BX9 bestellt wird nächste Woche geliefert. Ich bin gespannt. Ob ich die Wandmontage von meinem 55" Sony KDX übernehmen kann?

Hamster
2020-12-13, 15:15:12
Mein BX9 kommt auch nächste Woche.
Bin gespannt!

sven2.0
2020-12-13, 15:30:12
Fuck IT, habe den BX9 bestellt wird nächste Woche geliefert. Ich bin gespannt. Ob ich die Wandmontage von meinem 55" Sony KDX übernehmen kann?

Stelle dich darauf ein das der BX höher hängen wird..

Silentbob
2020-12-13, 15:50:03
Ja das befürchte ich auch, daher will meine Frau nun ein neues Lowboard und ich darf die Wand streichen wo der Sony hing :eek:

sven2.0
2020-12-13, 16:38:01
Ja das befürchte ich auch, daher will meine Frau nun ein neues Lowboard und ich darf die Wand streichen wo der Sony hing :eek:

Wandhalterung versetzen ist da wahrscheinlich die einfachere Variante :D

Silentbob
2020-12-13, 17:16:38
Sag das meiner Frau...wenn schon dann richtig :(. Bin sehr auf den Unterschied zu meinem jetzigen kd55x8505c gespannt. Vor allem HDR material, das ging gar nicht auf dem Sony.

boxleitnerb
2020-12-13, 20:32:35
Mit meinem Apple TV 4K und dem B9 werde ich nicht glücklich. Nach dem 3. HDMI-"Premium" Kabel mit Abbrüchen (schwarzes Bild) und weiße Pixelblitzer werde ich das Apple TV wohl oder übel verkaufen müssen. Es ist eine Schande, dass das mit den Kabeln so eine Lotteriescheiße ist...

M4xw0lf
2020-12-13, 20:37:59
Hat jemand hier eine DVB-S(2)-Antenne direkt an seinem LG hängen? Geht das so einfach?

Umzug steht an, zum ersten Mal seit über 10 Jahren stellt sich die Frage ob Kabel oder Satellit, und demzufolge bin ich auch ahnungslos :freak:

PatkIllA
2020-12-13, 21:15:09
Hat jemand hier eine DVB-S(2)-Antenne direkt an seinem LG hängen? Geht das so einfach?geht so einfach

Hamster
2020-12-13, 21:53:04
Mit meinem Apple TV 4K und dem B9 werde ich nicht glücklich. Nach dem 3. HDMI-"Premium" Kabel mit Abbrüchen (schwarzes Bild) und weiße Pixelblitzer werde ich das Apple TV wohl oder übel verkaufen müssen. Es ist eine Schande, dass das mit den Kabeln so eine Lotteriescheiße ist...

Wenn du es günstig loswerden willst... ich hätte Interesse:)

Badesalz
2020-12-14, 11:53:16
Irgendwie kann man sich dann doch nicht halten und ich hab mir das genauer mit der Farbabstimmung angeschaut.

Erstmal paar pfiffige Graustufenbilder. Bei denen hat man dann oft beim Kalibrierungsbedarf Verfärbungen bei manchen Stufen. Es sind keine Vorhanden, bzw. keine die man mit dem Auge wahrnehmen kann. TOP.
Das wäre jetzt die erste Glotze (mit mind. 10-Punkt halt, sonst geht eh nichts), die das nicht wirklich nötig hat. Alles sitzt.

Dann "Zitrusfrüchte". An Zitronen mit noch bisschen Blattwerk dran kann man es ohne HW irgendwie am ehesten einschätzen wie schlimm es ist. Dann Limetten, durchgeschnittenen Grapefruits :rolleyes: Sowas halt. War schon sehr gut.
Auf der anderen Seite dann Feigen, Erdbeeren und Pflaumen. Quelle des ganzen ist wie immer Flickr mit ausgesuchten Pros.

Farbton (global also) nur auf +2 verschoben und das wars schon. Hätte früher niemals funktioniert sowas. Modus "Standard", Temperatur "Warm1", Farbotn +2. Ende. TOP.
Die 101 Einstellungen des Prof2 bisher nichtmal durchgeblättert.

Hammer. Diesbezüglich bin ich wirklich begeistert. Meine, die das so halbwegs versteht und bei der Beurteilung der Bilder und der Vorlagen auf kräftig mitgewirkt hat, meinte am Ende aber, daß bei diesem Preis alles andere eigentlich eher Frechheit wäre. Eigentlich auch richtig...

Als sehr wichtig hat sich benutzerdefiniertes IFC herausgestellt. Die Setups wirken gewohnt gut, aber manuell mit 2 Parametern in mehreren Stufen lässt sich viel genauer das subjektive Ideal finden. Sehr gut.

Kartenlehrling
2020-12-14, 13:29:35
Mit meinem Apple TV 4K und dem B9 werde ich nicht glücklich.
Nach dem 3. HDMI-"Premium" Kabel mit Abbrüchen (schwarzes Bild) und weiße Pixelblitzer werde ich das Apple TV wohl oder übel verkaufen müssen.
Es ist eine Schande, dass das mit den Kabeln so eine Lotteriescheiße ist...

Der LG B9 hat doch anscheinend ein update bekommen für eine Apple TV App, somit brauch der TV keine extra Box.



OLED55B9PLA
OLED65B9PLA
OLED55B97LA
OLED65B97LA
OLED55B9SLA
OLED65B9SLA

[04.71.04]
1. Featuring NVIDIA G-Sync Compatible.(OLED Only)
2. Apple TV App–Supported Devices.

Diese Geräte unterstützen die Apple TV App
LG TV - LG OLED (2019)


https://www.apple.com/de/apple-tv-app/devices/
https://www.lg.com/de/support/software-firmware


Nach dem 3. HDMI-"Premium" Kabel mit Abbrüchen (schwarzes Bild) und weiße Pixelblitzer.....
Es ist eine Schande, dass das mit den Kabeln so eine Lotteriescheiße ist...

Am meisten Sinn macht es sehr kurze Kabel zu nehmen mindesten unter 1,8m bleiben, besser sogar nur ein 1,5m Kabel nehmen.

boxleitnerb
2020-12-14, 14:43:45
Danke für den Hinweis! Probiere ich gleich mal aus.

Hamster
2020-12-15, 12:45:37
An die BX9 Besitzer:

Wo finde ich denn eine Info welche Auflösung gerade das Inputmaterial hat?
Gibt es da keine Info-Taste?

Dorn
2020-12-15, 13:24:48
An die BX9 Besitzer:

Wo finde ich denn eine Info welche Auflösung gerade das Inputmaterial hat?
Gibt es da keine Info-Taste?
Wenn du Videos im Mediaplayer abspielst?

Hamster
2020-12-15, 13:26:55
Lokale Medien spielen keine Rolle.
Ich meine grundsätzlich jeglicher Art von Videomaterial.
Egal ob Streaming oder TV oder eben lokale Medien.

Gibt es hierfür kein OSD?

Roadrunner3000
2020-12-15, 13:36:05
@hamster: Geht bei den BX denn nicht auch das mit dem "Trick", mehrfach auf die grüne Taste der Fernbedienung zu drücken, um diese VRR-Infobox anzuzeigen?

M4xw0lf
2020-12-15, 13:53:25
An die BX9 Besitzer:

Wo finde ich denn eine Info welche Auflösung gerade das Inputmaterial hat?
Gibt es da keine Info-Taste?
Die Pointer-Fernbedienung hat keinen Infoknopf, nein. Man kann sich eine App für's Handy holen, die diesen Knopf emuliert, aber je nach Quelle kann es immer noch sein dass nichts angezeigt wird.

Beri
2020-12-15, 14:13:47
Bin mir nicht sicher, ob der BX und der CX die gleiche Fernbedienung haben, aber beim CX kannst über die "..."-Taste (unterhalb der 9) Informationen anzeigen lassen

PatkIllA
2020-12-15, 18:24:09
https://www.reddit.com/r/OLED/comments/fmkgb4/you_can_check_hdmi_diagnostics_by_going_into/
Da kriegst du alle Infos was am HDMI ankommt.

Silentbob
2020-12-21, 12:16:41
Heute kam der BX an, angeschlossen und ein paar Sachen getestet. Wow, krasses Bild im Vergleich zu meinem alten Sony. Hab leider keinen Zeit mehr zum testen aber ich werde in den Ferien viel testen und schauen. Irgendwelche musst have Einstellungen?

Franconian
2020-12-21, 12:21:01
Ja absolut:

https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/bx-oled/settings

boxleitnerb
2020-12-23, 11:31:33
Ich habe mit dem B9 noch so meine Probleme. Mit TruMotion aus ist fast jeglicher Content eine flackernde ruckelnde Seuche. Mit an auf "flüssig" gibt es Artefakte - leider ist das der einzige Modus, der für mich flüssig genug aussieht.

Was sind eure Motion Einstellungen? BFI macht das Bild zu dunkel, das ist auch nichts.

Silentbob
2020-12-23, 11:44:17
Also ich habe nur ein paar einstellungen aus dem obigen link übernommen und finde das Bild perfekt. Da ruckelt nichts bei mir.

SamLombardo
2020-12-23, 11:45:31
Ich habe mit dem B9 noch so meine Probleme. Mit TruMotion aus ist fast jeglicher Content eine flackernde ruckelnde Seuche. Mit an auf "flüssig" gibt es Artefakte - leider ist das der einzige Modus, der für mich flüssig genug aussieht.

Was sind eure Motion Einstellungen? BFI macht das Bild zu dunkel, das ist auch nichts.
Das ist ja nur bei 24p Filmen so, 60hz Material aus Fernsehsendungen wird ja ruckelfrei wiedergegeben. Aber hast Recht, ohne Frame Interpolation ist es auch für mich deutlich zu ruckelig. Und die Voreinstellung "flüssig" ist gleich volle Pulle und zeigt Artefakte. Ich habe ein gutes Mittel mit der benutzerdefinierten Einstellungen Entruckeln 4 und Schärfen 10 für mich gefunden. Damit laufen Filme gut ohne soap opera effect und ruckeln bei weitem nicht so wie ohne FI. Und die Artefakte sind bis auf ein paar wenige kritische Szenen (etwa langsame Bewegung vor einem Maschendrahtzaun) auch nicht relevant. Musst mal bisschen experimentieren. Eventuell kannst du bei Entruckeln auch auf 5 oder 6 hochgehen, je nachdem wie sehr dich die Artefakte stören.

boxleitnerb
2020-12-23, 12:02:40
Das ist ja nur bei 24p Filmen so, 60hz Material aus Fernsehsendungen wird ja ruckelfrei wiedergegeben. Aber hast Recht, ohne Frame Interpolation ist es auch für mich deutlich zu ruckelig. Und die Voreinstellung "flüssig" ist gleich volle Pulle und zeigt Artefakte. Ich habe ein gutes Mittel mit der benutzerdefinierten Einstellungen Entruckeln 4 und Schärfen 10 für mich gefunden. Damit laufen Filme gut ohne soap opera effect und ruckeln bei weitem nicht so wie ohne FI. Und die Artefakte sind bis auf ein paar wenige kritische Szenen (etwa langsame Bewegung vor einem Maschendrahtzaun) auch nicht relevant. Musst mal bisschen experimentieren. Eventuell kannst du bei Entruckeln auch auf 5 oder 6 hochgehen, je nachdem wie sehr dich die Artefakte stören.

Danke für die Tipps. Ich finde, man sieht die Artefakte schon recht häufig. Hatte mit dem Sony A8 überlegt, der soll ja ein deutlich besseres Motion Handling haben. Hatte dann aber wegen dem Sonderangebot bei Mediamarkt doch beim LG zugeschlagen.

Werden die Artefakte nicht mehr, je höher die Entruckeln-Einstellung ist? Wäre jetzt meine Erwartung. Probiere ich auf jeden Fall nochmal aus.

Ich hoffe, zukünftige Technologien wie MikroLED haben hier keine/weniger Probleme.

SamLombardo
2020-12-23, 12:20:59
Werden die Artefakte nicht mehr, je höher die Entruckeln-Einstellung ist? Wäre jetzt meine Erwartung. Probiere ich auf jeden Fall nochmal aus.

Ich hoffe, zukünftige Technologien wie MikroLED haben hier keine/weniger Probleme.
Ja, je höher "Entruckeln" desto anfälliger für Artefakte. Versuch mal die 4 oder 5. Perfekt ist es nicht, aber für mich sozusagen der "Sweetspot" zwischen zu ruckelig und zuviel Artefakte.
Ach und das ganze liegt nicht an der OLED Technologie sondern an der Elektronik von LG. Mit MikroLED wäre das ganz genauso. Oder müsstest halt den Mehrpreis für einen Sony oder Panasonic ausgeben. Für mich ist das nicht so dramatisch, mit der genannten Einstellung bin ich zu 95 Prozent zufrieden:).

Ferengie
2020-12-23, 12:48:43
Gestern wollte ich einen 65 CX ordern und dann zum Glück festgestellt, dass ab 2020 DTS bei LG gestrichen wurde...dann halt eben nicht konsumieren.

sven2.0
2020-12-23, 12:51:19
Mit MikroLED wäre das ganz genauso.

Nicht zwangsläufig, durch die höhere Helligkeit wäre BFI dann eventuell eine Option.
Ja der Bildprozessor ist eine der großen Schwächen der LG OLEDs, man muss einfach den besten Kompromiss finden zwischen Ruckeln und Artefakten. Nervt schon manchmal, vor allem wenn man von einem Plasma kommt. Panasonic und Sony sind je nach Bildschirmgröße ja direkt mal nen 1000er teurer und haben dann fehlende Features..

Andere Frage: Meine Switch steckt in einem AVR, bisher dachte ich das mein C9 trotzdem erkennen müsste das eine Konsole angeschlossen ist und automatisch in den Game Mode gehen müsste. Im Netz gibt es widersprüchliche Aussagen von sollte gehen, geht nur mit XBox und geht nicht.

Franconian
2020-12-23, 16:19:41
Gestern wollte ich einen 65 CX ordern und dann zum Glück festgestellt, dass ab 2020 DTS bei LG gestrichen wurde...dann halt eben nicht konsumieren.

Wozu? Deswegen kaufst du ihn nicht? Völlig irrelevant, man hat doch in der Regel sowieso einen AVR & Co. Wenn man die internen Lautsprecher nutzt, spielt das Tonformat auch keinerlei Rolle mehr.

Ferengie
2020-12-23, 17:04:24
Für mich so irrelevant, dass es ein NoGo ist.
Ich hab einen Receiver und werde mir nicht noch einen Medienreceiver hinstellen, nur weil kein DTS und somit DTS passthrough mehr geht.

PatkIllA
2020-12-23, 17:19:59
Wozu? Deswegen kaufst du ihn nicht? Völlig irrelevant, man hat doch in der Regel sowieso einen AVR & Co. Wenn man die internen Lautsprecher nutzt, spielt das Tonformat auch keinerlei Rolle mehr.Der interne Medienplayer ist halt so schön integriert.

In Sachen Codecs dürfte relevanter sein, dass dafür AV1 unterstützt wird.

Rooter
2020-12-23, 17:24:53
Warum wurde DTS entfernt? Lizenzgründe?

MfG
Rooter

PatkIllA
2020-12-23, 17:28:27
Warum wurde DTS entfernt? Lizenzgründe?Wahrscheinlich. Beim Streaming oder TV gibt es das ja nirgends.
Ehrlicherweise sind die einzigen Quellen wahrscheinlich gerippte Blu-rays.

robbitop
2020-12-23, 17:34:30
Ist die Frage ob man mit "Ruckeln" juddern meint. Der TV muss mit genau der Refreshrate laufen, wie auch das Filmmaterial. Meine Nvidia Shield hat die Option, genau das zu tun.
Dann juddert da auch nichts. Natürlich sind 24p nicht viel - aber wirklich ruckeln tut es aufgrund der Bewegtunschärfe durch die höhere Belichtungszeit eigentlich kaum. Es ist eher so, dass das Bewegtbild unscharf wird. Wirkt aufgrund der Sehgewohnheiten im Kino cineastisch. Im Kino beschwert sich auch kein Mensch über Ruckeln.
Klingt für mich eher so als wenn die Anwendung oder das Gerät das nicht kann (oder tut).

Sehr hohe Frameraten oder Bewegtbildinterpolation ist auch je nach Sehgewohnheiten sehr gewöhnungsbedürftig. Schnell wirken Filme dann wie eine Soap.

Mein persönlicher Geschmack: Anständiges 24p Material (Bluray Source bzw meine Library in PLEX) mit Anpassung der Refreshrate via Nvidia Shield -> alles gut. Settings bei meinen OLEDs (habe einen 77C9 und einen 55BX):

True Motion -> Benutzer -> Entruckeln
1080p24: 2
2160p24: 3

Badesalz
2020-12-31, 10:20:41
Ist die Frage ob man mit "Ruckeln" juddern meint. Der TV muss mit genau der Refreshrate laufen, wie auch das Filmmaterial. Meine Nvidia Shield hat die Option, genau das zu tun.Klingt vielleicht bisschen blöd grad, aber Shield ist kein TV... es gibt 101 Sachen, die einspielen können, damit es zuckt.

sven2.0
2020-12-31, 10:26:58
Für mich so irrelevant, dass es ein NoGo ist.
Ich hab einen Receiver und werde mir nicht noch einen Medienreceiver hinstellen, nur weil kein DTS und somit DTS passthrough mehr geht.

Der Anwendungsfall würde mich tatsächlich interessieren wo das 2020 noch relevant wäre

Badesalz
2020-12-31, 10:51:15
Der Anwendungsfall würde mich tatsächlich interessieren wo das 2020 noch relevant wäreWas ist das für ein Quark? Wo ist denn Composite noch 2020 relevant? Und? Es gibt keinen mehr auf dem Planeten der eine Wii noch mit guter Bildquali benutzen möchte?
Ok. Panas HZW können Composite :tongue:

Das gleiche gilt für DTS. Richtig? Wobei ich das nicht verfolgt habe. Wäre schon interessant zu erfahren wie DTS es hinbekommen hat sich wegzuschiessen.

robbitop
2020-12-31, 11:48:58
Klingt vielleicht bisschen blöd grad, aber Shield ist kein TV... es gibt 101 Sachen, die einspielen können, damit es zuckt.

Und die meisten Einspieler sind der letzte Müll wenn es richtig gut sein soll. Insbesondere die Apps im SmartTV selbst sind mittelmäßig bis richtig schlecht. Modernste Audiocodecs und Frameratenumschaltung ist IMO wichtig. Daran scheitert es oft. So ziemlich alle modernen TVs im Zusammenspiel mit einem anständigen Zuspieler (und wenn AVR vorhanden dann muss der natürlich auch modern sein).

Badesalz
2020-12-31, 14:46:19
Die Apps? Welche? Auf dem SamrtTV sind die Apps sind die Apps nur Zugangstore welche den Stream holen und dechiffrieren. In eine Form mit welcher die DSPs der Fernseher wieder was anfangen können.
Die haben mit technischbedingten Judders eher nichts zu tun.

Entweder man kodiert mistig oder die DSPs verhalten sich mistig. Die Apps sind da eher aus dem Spiel. Das sind eher "Streamer" als "Mediadecoder". Meist sind es nur Streamdecoder (man beachte den Unterscheid).

Modernst, muss da garnichts sein. Das ist alles mitlerweile uralte Techniken. Mit dem Wort gibt es sowieso ständig Probleme. Modern bedeutet "neu" oder "neuartig". Das hat nichts mit "gut" oder "besser" zu tun. Das scheint irgendwie sehr schwer das zu begreifen. AV1 z.B. ist was perf/fps angeht, Kernschrott.
Nichts muss "modernste" Technik sein damit man zufrieden ist. Es muss das was es schon lange gibt, vernünftig funktionieren. Dafür braucht man keine Modernität und schon garnicht begeisterndes Knowhow über die drunterliegende Technik :rolleyes:

Nur funzt es eben nicht gut, weil es mistig gemacht/umgesetzt wird. Das fängt schon sofort mit so Basics an, daß >FHD Streams unterhalb 10Mbit ein Witz sind. Selbst für 2160 ist das schon prinzipiell viel zu schlecht. Und um das zu sehen muss man auch kein Cineast sein.

Thema 24p wäre auch keins mehr, wenn man das endlich angehen würde. Mit 48p. Grad deswegen weil die Glotzen haben keine Zwangsbindung mehr an die 50Hz des Stromnetzes. Auch im Kino (Wiedergabe) ist man nicht mehr auf derartiges gebunden. Im Gegensatz zum obigen ist das Versagen der Stadardisierungsgremien der Contentmafia das mit Abstand schlimmste.

Kartenlehrling
2020-12-31, 21:02:11
Automatische Updates (vorerst) deaktivieren
Wer einen 2020 4K OLED Fernseher von LG Electronics sein Eigen nennt, möchte vielleicht automatische Updates deaktivieren.
Eine neue Firmware soll nämlich die maximale Helligkeit im Game-Modus drastisch senken.

In den USA berichten mehrere Nutzer im AVSforum, dass ihr Gaming-Modus nach der Installation einer neuen Firmware-Version
03.21.09 (Versionsnummer unterscheidet sich von der europäischen) eine weitaus geringere maximale Helligkeit aufweist.
Kalibriert soll der TV im Gaming-Mode gerade noch auf maximal 525 nits kommen, davor waren es 650 nits – eine Reduzierung von fast 20 Prozent!


https://www.4kfilme.de/deaktiviert-automatische-updates-2020-lg-4k-oled-tv/

Gouvernator
2020-12-31, 21:34:35
Und mich hat man vor paar Monaten hier noch abgekanzelt, das die "neuen" OLEDs nicht mehr einbrennen sollen.
Meine Theorie steht immer noch. LG betreibt ein Schneeballsystem (Betrug) um sich neue "Kunden" zu finden um den laufenden Betrieb zu finanzieren. Während man sich die alten Kunden mit eingebrannten Schrott-TVs möglichst lange vom Hals entfernt hält. Und dazu zählt eben signifikante Helligkeitssenkung im laufenden Betrieb.

Swp2000
2020-12-31, 23:40:54
Kann mir jemand sagen wo ich beim CX9LA die HGIG Option finde. Den Punkt gibt es bei mir nicht.
Einzig was ich in Games (bei HDR)finde ist das Dynamic Tone Mapping.

deepmac
2021-01-01, 05:53:38
Wahrscheinlich. Beim Streaming oder TV gibt es das ja nirgends.
Ehrlicherweise sind die einzigen Quellen wahrscheinlich gerippte Blu-rays.
Nein?!
Blurays?

Direkt im Avr per hdmi geht nicht, da mein avr yamaha rx -v 1800 kein 3d unterstützt, also den Ton durchleiten lassen und per optisch out vom fernseher dts im Avr.

Neuer AVR in der klangklasse kostet um die 1000 euro und steht eher nich zur debatte...

Wobei, 3d können die neuen oleds eh nicht mehr, also waren nur uhds betroffen

Backbone
2021-01-01, 09:34:06
Kann mir jemand sagen wo ich beim CX9LA die HGIG Option finde. Den Punkt gibt es bei mir nicht.
Einzig was ich in Games (bei HDR)finde ist das Dynamic Tone Mapping.
Der Typ hier ist schon fast ZU detailliert, aber es bleiben sicher auch keine Fragen mehr offen. In diesem Video gehts um die besten Einstellungen für eine xBox x: https://youtu.be/5Y9qcXMQg_s

Weitere Videos behandeln auch andere Zuspieler.

Badesalz
2021-01-01, 12:22:10
Und mich hat man vor paar Monaten hier noch abgekanzelt, das die "neuen" OLEDs nicht mehr einbrennen sollen.
Meine Theorie steht immer noch. LG betreibt ein Schneeballsystem (Betrug) um sich neue "Kunden" zu finden um den laufenden Betrieb zu finanzieren. Während man sich die alten Kunden mit eingebrannten Schrott-TVs möglichst lange vom Hals entfernt hält. Und dazu zählt eben signifikante Helligkeitssenkung im laufenden Betrieb.Vielleicht schützt das jetzt nicht vor dem Einbrennen, sondern Verbrennen des Panels? :tongue:
Oder, was ich eher vermute, vor der zu schnellen Alterung der Dioden?

Einbrennen ist was anderes. Das hatten wir schon mehrmals. Sony wie Pana refreshen die Panel automatisch, wie auch zwangsweise.
Es gibt wohl eine Methode das erste zu tun, wenn der Tv per Fb ausgemacht wird und die Glotze DUNKEL ist. Keine Ahnung wie das gehen soll, aber ein reiner Fake wirds schon nicht sein.

Pana lässt die Status-LED dann nicht rot, sondern orange Leuchten. Das passiert paar Mal in der Woche hier.
Alle ≈2000h wir man dann aufgefordert eine "Bildschirmwartung" zu bestätigen. Die ist aktiv und lässt einen Balken laufen. wie man das schon von Plasma kennt. Das lässt man also entweder bei Aufforderung machen oder man lehnt es ab, dann wird es gemacht, wenn man den TV per Fb das nächste Mal ausmacht.
Dann gibts noch Pixelorbiter und Logo-Erkennung. Sony macht das alles ähnlich.

Damit ist man aus dem Thema raus, wenn es um Media geht. Ich persönlich würde dagegen einen OLED fürs Zocken nicht nehmen. Da muss ich mich eher immer zurückhalten, um mich nicht darüber lustig zu machen. Das ist wie wenn man sich für die Nordschleife eine AMG E-Klasse holt, statt einem Porsche GT3.

Muselbert
2021-01-01, 12:58:41
Automatische Updates (vorerst) deaktivieren


https://www.4kfilme.de/deaktiviert-automatische-updates-2020-lg-4k-oled-tv/
Man muss aber dazusagen, dass das Verhältnis zwischen Lumineszenz (in nits) und wahrgenommener Helligkeit nicht linear ist, sondern logarithmisch. Das Bild ist also nicht 20% dunkler als vorhin, der Unterschied ist geringer. Trotzdem unschön wenns deutlich sichtbar ist...

Gouvernator
2021-01-01, 12:58:46
Vielleicht schützt das jetzt nicht vor dem Einbrennen, sondern Verbrennen des Panels? :tongue:
Oder, was ich eher vermute, vor der zu schnellen Alterung der Dioden?


Gerade durch die neuen Konsolen wird jetzt verstärkt HDR genutzt. Und bei HDR zählt bekannterweise die echte und nicht die Fake-Helligkeit. Das heißt eine Menge an Leuten macht was ich machen würde - alles auf 100% ziehen.
Es gab hier Member die um den OLED zu "schützen" auf 50% oder 30% gingen. Aber auf solche Schlaumeier will sich LG nicht verlassen und macht einfach einen harten Schnitt mit Firmware-"Update" selbst. Sonst werden sie in etwa 7-8 Monaten nach dem PS5 Start, durch Service Anfragen und massig eingebrannte Panels auf Youtube überrannt. :)

Die brauchen nur die Zeit hinauszuzögern bzw. überbrücken um ihre nächste OLED Generation zu präsentieren. Welche wieder etwas billiger wird und "resistenter". Um damit genug Dumme für eine neue Finanzierungsrunde für ihr Schneballsystem zu finden.

Gouvernator
2021-01-01, 13:12:06
Man muss aber dazusagen, dass das Verhältnis zwischen Lumineszenz (in nits) und wahrgenommener Helligkeit nicht linear ist, sondern logarithmisch. Das Bild ist also nicht 20% dunkler als vorhin, der Unterschied ist geringer. Trotzdem unschön wenns deutlich sichtbar ist...
Deren Peak Helligkeit lag eh schon im zweifelhaften Bereich. Mit dem "Update" ist es dann nur noch reinste Verarsche.
Das was ein OLED an Peak liefert hat mein QLED noch im 50% Fenster. Und der QLED Peak liegt irgendwo bei 2000nits.
Es ist auch die Frage ob man die 20% nicht nur am Peak abgeschnitten hat sondern durchgehend überall. Dann versteht man vielleicht besser warum die Leute es "merken". Weil bei 50%-100% Weiß wäre die Helligkeit dann im Hunderter Bereich auf Plasma Niveau. ;D

Badesalz
2021-01-01, 13:15:02
Wie gesagt. Wenn ich auf einem TV zocken wollen würde, würde ich auf QLED setzen.

Die Unterschiede die ich beim Glotzen von Carnival Row gegenüber gutem OLED erkennen könnte, wären mir beim Zocken absolut egal. Dafür auch hätte ich meine absolute Ruhe mit der Alterung.

Mit der Technik seine Ruhe haben, ist in der heutigen Zeit das erstrebenwerteste :up:

Die Leute denken einfach nicht nach wie sie ihre Prioritäten setzen sollen. Und wer darüber überhaupt redet, ist ja anscheinend schon informiert.
Was die Frage aufwirft, ob jetzt die völlig Uninformierten und dier Informierten, die sich beide OELD dafür kaufen, "blöder" wären. Schwierig... ;)

Gouvernator
2021-01-01, 13:25:08
Die Leute sind informiert genug. Man kann ja auf Rtings die eingebrannten OLED jederzeit betrachten. Ich denke es spielt einfach der Geiz eine Rolle. Sprich solche Bildqualität die plötzlich um die 1500€ für jeden Hinz und Kunz verfügbar ist, reizt gewisse Nervenbahnen. Aber das ist derselbe Reiz wie bei einer Pyramiden Schema. Wo man in Euphorie täglich 10% Zinsen abkassiert und in 1 Jahr vor dem Nichts steht.

Badesalz
2021-01-01, 13:45:23
QLED Peak bei realen 2000 Nits dürfte imho schwierig sein...

Gouvernator
2021-01-01, 13:48:11
Ja. Muss schon ein High End (https://www.rtings.com/tv/reviews/samsung/q900-q900r-8k-qled#:~:text=The%20Samsung%20Q900%20is%20a%20good%20TV%20for%20watching%20HDR,vi vid%20colors%20and%20bright%20highlights.) Modell sein.
However, when the TV is in the 'Dynamic' picture mode, it is able to reach a maximum of 1940 cd/m2 but has much worse picture accuracy.

robbitop
2021-01-01, 13:59:01
Die Leute sind informiert genug. Man kann ja auf Rtings die eingebrannten OLED jederzeit betrachten. Ich denke es spielt einfach der Geiz eine Rolle. Sprich solche Bildqualität die plötzlich um die 1500€ für jeden Hinz und Kunz verfügbar ist, reizt gewisse Nervenbahnen. Aber das ist derselbe Reiz wie bei einer Pyramiden Schema. Wo man in Euphorie täglich 10% Zinsen abkassiert und in 1 Jahr vor dem Nichts steht.

Bei rtings sind Usecases eingebrannt, die für 99,9% der Leute irrelevant sind.
24/7 Nachrichtensender mit statischem Banner.

Spiele und Filme -> null einbrennen/image retention.

Get your facts straight.

Franconian
2021-01-01, 14:04:08
So sieht’s aus. Keine Ahnung was du immer hast mit dem Quatsch Gourvernator.

Habe gestern meinen 7. LG OLED im Freundeskreis eingerichtet. Auch dieser Nutzer war wieder begeistert. Und auch bei den anderen, alles Gamer bisher keinerlei Einbrenner.

Hab’s ja schon mal erwähnt, aber hatte nichtmal bei zwei Panasonic Plasmas und tausenden Stunden Gaming Einbrenner gehabt. Mehr als Nachleuchten war nie.

Gouvernator
2021-01-01, 14:07:01
Bei rtings sind Usecases eingebrannt, die für 99,9% der Leute irrelevant sind.

Aha und LG macht 100% Shitstorm-Update, für 00,01%? :wink:
Je nach dem wie das Dashboard von PS5 in HDR aussieht, könnten in nahen Zukunft ein paar Tausend eingebrannte Panels auf LG zurollen.

robbitop
2021-01-01, 14:08:01
Ich habe selbst 2x OLEDs und im Familien und Freundeskreis auch etliche. Seit Jahren. Null Probleme mit Einbrennen und bis dato vor allem mit 4K HDR eher Begeisterung.
Rtings, FlatpanelsHD, DF, AVS etc bewerten die OLEDs praktisch als Referenz. Seit Jahren.
Natürlich alles ein Schneeballsystem. :D

Aha und LG macht 100% Shitstorm-Update, für 00,01%? :wink:
Je nach dem wie das Dashboard von PS5 in HDR aussieht, könnten in nahen Zukunft ein paar Tausend eingebrannte Panels auf LG zurollen.

Verschwörung!! :D Bis es nicht zu mit Fakten bewiesenen Fällen von Serieneinbrennen kommt, ist das alles nur dünne Spekulation. Mach dich nicht lächerlich.

Gouvernator
2021-01-01, 14:14:49
Du kannst ja gern deinen OLED genießen. Es geht aber drum, das dir LG ab und zu mit einem Firmware-Update in die Suppe spuckt. Weil es eine Einbrenngefahr gibt. Und LG ist nicht bereit gleich Tausende kaputte Panels gleichzeitig abzuwickeln. Oder willst du behaupten das LG die Nits reduziert, weil es das TV Bild schöner macht?

robbitop
2021-01-01, 14:18:18
Ich behaupte gar nichts in die Richtung. Bei mir ist kein Update installiert und es gibt kein Einbrennen. Und ich fahre fast immer sehr hihe Helligkeit.
Ein Firmwareupdate ist ein Firmwareupdate. Und das gilt offenbar nicht für alle OLEDs. Entsprechend ist es erstmal kein generelles OLED Problem. Stichhaltige Beweise - Fehlanzeige.

Badesalz
2021-01-01, 14:19:04
Aha und LG macht 100% Shitstorm-Update, für 00,01%? :wink:GILT.
Bei aller Sachlichkeit wüsste ich jetzt trotzdem nicht wie das von der Hand zu weisen wäre. Der Punkt ist ok. Kann leider nicht erkennen wie man sich damit lächerlich machen könnte.

edit:
Und ja. Es ist ein generelles OLED-Problem. Wie bei Plasma, da die Hersteller die gleichen Maßnahmen ergreifen wie bei Plasma. Daß man echt nicht ein Thema ohne Fanboyquatsch besprechen kann...

Gouvernator
2021-01-01, 14:22:11
Und das gilt offenbar nicht für alle OLEDs.
Dafür habe ich meine eigene Theorie.
Die neue Serie muss erst durch alle Tests und Youtuber durchgewunken werden. Die 1-2 Monate wo sie es "testen"/aufschwätzen wird das Panel noch durchhalten. Und wenn die Kundschaft es gekauft hat, dann schön ein Firmware-Update dazwischen schieben, damit die Meute nicht gleich mit fleckigen Panels die Bude einrennt.
Im neuen Jahr dann das Gleiche. Ich wette die bringen gleich 1000-1500 Nits.

sven2.0
2021-01-01, 14:23:02
Und die meisten Einspieler sind der letzte Müll wenn es richtig gut sein soll. Insbesondere die Apps im SmartTV selbst sind mittelmäßig bis richtig schlecht. Modernste Audiocodecs und Frameratenumschaltung ist IMO wichtig. Daran scheitert es oft. So ziemlich alle modernen TVs im Zusammenspiel mit einem anständigen Zuspieler (und wenn AVR vorhanden dann muss der natürlich auch modern sein).

Puh, zumindest bei LG wüsste ich nicht warum ich einen externen Zuspieler bräuchte, die internen Apps sind einwandfrei. Zudem hat LG immer noch einen Bug der bei HDMI Zuspielern schwarz nicht schwarz darstellt

Gouvernator
2021-01-01, 14:26:50
edit:
Und ja. Es ist ein generelles OLED-Problem. Wie bei Plasma, da die Hersteller die gleichen Maßnahmen ergreifen wie bei Plasma. Daß man echt nicht ein Thema ohne Fanboyquatsch besprechen kann...
Plasma hat vielleicht nur ein Bruchteil des OLED Problems. Habe hier ein gerauchtes Plasma aus 2014 und das sieht absolut sauber aus. Mein OLED aus 2017 - Schrott.

robbitop
2021-01-01, 14:31:24
GILT.
Bei aller Sachlichkeit wüsste ich jetzt trotzdem nicht wie das von der Hand zu weisen wäre. Der Punkt ist ok. Kann leider nicht erkennen wie man sich damit lächerlich machen könnte.

edit:
Und ja. Es ist ein generelles OLED-Problem. Wie bei Plasma, da die Hersteller die gleichen Maßnahmen ergreifen wie bei Plasma. Daß man echt nicht ein Thema ohne Fanboyquatsch besprechen kann...

Ziemlich anmaßend und unsachlich andere als Fanboys zu bezeichnen. Das FW Update ist ein Indiz aber kein Beweis. Insbesondere weil es nur für eine Teilmenge an OLEDs gilt. Nur LG und auch nur 2020 Panels. Es ist auch noch unklar ob es alle 2020er betrifft und ob es nicht auch ein bug sein kann. Sachlich wäre es, das nächste FE Update abzuwarten.

Fundiert getestet wurde bei rtings mit dem 3 monatigen burn in test mit verschiedenstem Kontent.

Dafür habe ich meine eigene Theorie.
Die neue Serie muss erst durch alle Tests und Youtuber durchgewunken werden. Die 1-2 Monate wo sie es "testen"/aufschwätzen wird das Panel noch durchhalten. Und wenn die Kundschaft es gekauft hat, dann schön ein Firmware-Update dazwischen schieben, damit die Meute nicht gleich mit fleckigen Panels die Bude einrennt.
Im neuen Jahr dann das Gleiche. Ich wette die bringen gleich 1000-1500 Nits.

Und was ist mit den 2016-2019 Panels? Was ist mit Sony und Panasonic? Fakt ist, dass un Größenordnungen mehr Panels das Update nicht haben als die es haben. Auch vor irgendwelchen Updates gab es keine in fundierten Burmin Tests festgestellten problemen außerhalb von border cases.

Alles was nicht auf fundierten Fakten basiert ist albern.

Puh, zumindest bei LG wüsste ich nicht warum ich einen externen Zuspieler bräuchte, die internen Apps sind einwandfrei. Zudem hat LG immer noch einen Bug der bei HDMI Zuspielern schwarz nicht schwarz darstellt
Also mein kleiner 55BX kann in der installierten Plex app keine Frameraten umstellen und trotz korrekter Einstellung ist das Bild in Bezug auf Banding und Schwarz um Meilen schlechter als von der Shield abgespielt.
Auch die modernsten Tonformate werden nur partiell unterstützt.

Gouvernator
2021-01-01, 14:34:55
Fundiert getestet wurde bei rtings mit dem 3 monatigen burn in test mit verschiedenstem Kontent.
3 Monate und "fundiert" vertragen sich nicht. Das ist genau so wie diverse andere Youtube-Werbefilmchen wenn spätestens nach einem 1 Jahr keine weitere "Updates" gemacht werden. :biggrin:
Gerade dann wenn es hochinteressant wird... Aber das Publikum das solche OLEDs kauft, glaubt eh das ab 1 Jahr Nutzung ihr OLED unsterblich wird.

robbitop
2021-01-01, 14:39:21
3 Monate und "fundiert" vertragen sich nicht. Das ist genau so wie diverse andere Youtube-Werbefilmchen wenn spätestens nach einem 1 Jahr keine weitere "Updates" gemacht werden. :biggrin:
Gerade dann wenn es hochinteressant wird...

3 Monate mit 24/7 mit wiederkehrenden Messungen. 6x OLEDs mit verschiedenem Content. Das sind immerhin 2500h pro OLED bzw pro Content.
IIRC gab es da auch ein 6 Monatsupdate - ohne große Veränderungen der Ergebnisse.

Kritisieren ist immer leicht - mache es gern besser. Dann kann man weiterreden.

Gouvernator
2021-01-01, 14:42:30
3 Monate mit 24/7 mit wiederkehrenden Messungen. 6x OLEDs mit verschiedenem Content. Das sind immerhin 2500h.
IIRC gab es da auch ein 6 Monatsupdate - ohne große Veränderungen der Ergebnisse.

Kritisieren ist immer leicht - mache es gern besser. Dann kann man weiterreden.
Ja ich weiß... hier den OLED groß verteidigen während TV selbst mit 20% Helligkeit läuft? ;)

robbitop
2021-01-01, 14:45:46
Ja ich weiß... hier den OLED groß verteidigen während TV selbst mit 20% Helligkeit läuft? ;)

Jetzt wirst du auch noch unsachlich. Auch wenns nichts zur Sache tut: Helligkeit bei mir auf 100%. Sowohl beim 77C9 als auch beim 55BX. Auch wenn man es so nicht machen sollte stehe ich zu sehr drauf.
Ich „verteidige“ gar nichts - sondern führe lediglich eine Diskussion auf Basis von sachlichen Argumenten. Wer Firmen verteidigt oder Fans von denen ist, hat sie nicht alle. Beim genauen Gegenteil ist es das gleiche.
Wenn du eine Diskussion willst, bleibe bei sachlichen Argumenten und drifte nicht in‘s Persönliche.

Franconian
2021-01-01, 14:47:17
Welches Gerät hast du Gouvernator und mit welchen Hauptbildeinstellungen läuft es?

robbitop
2021-01-01, 14:54:24
Welches Gerät hast du Gouvernator und mit welchen Hauptbildeinstellungen läuft es?

Das würde mich auch interessieren. ;)

Vento
2021-01-01, 15:00:56
Wenn ich das richtig in Erinnerung hatte, war das bei Gouverantor doch statischer Content, PC/Spiele, OLED als Monitor minimum 8 Std. täglich @ 100% Helligkeit/Kontrast. :freak:

Gouvernator
2021-01-01, 15:09:50
Das muss man nicht nochmal durchkauen. Warten wir lieber neues Frischfleisch ab. Es war C7 jetzt müssen langsam alle C8 "reif" sein. Wobei die ganzen "Gamer" sind erst so richtig mit C9/CX eingestiegen. Insbesondere die mit HDMI 2.1 Konsolen...

PS.
Ich warte schon über 1 Jahr das der von Hotline versprochene LG Techniker anruft... =)

Badesalz
2021-01-01, 15:16:24
Das FW Update ist ein Indiz aber kein Beweis. Insbesondere weil es nur für eine Teilmenge an OLEDs gilt. Nur LG und auch nur 2020 Panels.Mal eine Vorahnung warum das nicht beruhigt, wenn es die aktuellste Generation betrifft?

Es ist auch noch unklar ob es alle 2020er betrifft und ob es nicht auch ein bug sein kann. Sachlich wäre es, das nächste FE Update abzuwarten.Ich erkenne keine Korrelation zwischen "Sachlichkeit" und "Warten". Sachlich wäre es von LG nach klaren Antworten zu verlangen.

Und was ist mit den 2016-2019 Panels? Was ist mit Sony und Panasonic? Fakt ist, dass un Größenordnungen mehr Panels das Update nicht haben als die es haben.Auch das ist natürlich ein Punkt. Sony und vor allem Pana geben sich ziemlich Mühe die LEDs nicht am Ende ihrer... Tcases ;) zu betreiben. Kann sein, daß dies der springende Punkt bei 2020er LGs sein könnte...

@Gouvernator
Da wir grad so auf der Schalichkeit-Schiene rumreiten: "Dynamic" gehört nicht dazu. Niemand bei Sinnen guckt irgendetwas in Dynamic ;) Das ist imho noch eine Ecke übler als den Shop-Modus zu fahren.

robbitop
2021-01-01, 15:25:54
Das FW Update ist ein Indiz ja - aber auch nicht mehr als das. Das ist der Punkt. ;) Es gibt bis dato kein Serieneinbrennen. Und bugs gibts genug in TV FW updates. Das kann sich als sonstwas rausstellen - IMO zieht man im Netz sehr gern voreilige Schlüsse.

Gouvernator
2021-01-01, 15:27:01
@Gouvernator
Da wir grad so auf der Schalichkeit-Schiene rumreiten: "Dynamic" gehört nicht dazu. Niemand bei Sinnen guckt irgendetwas in Dynamic ;) Das ist imho noch eine Ecke übler als den Shop-Modus zu fahren.
Wenn es gut aussieht fahre ich immer "Dynamic". Zusätzlich bemühe ich den Nvidia Contrast-Filter.
Sagt bloß nicht das es schlecht aussieht. Gerade mit Ray Tracing/HDR geht über Helligkeit nur mehr Helligkeit.
D27aDIowKQM

PS.
Bei diesen Einstellungen würde ein OLED wohl ganz schnellen Tod sterben. ;D
Den OLED Besitzern Salz in Wunde streuen.

robbitop
2021-01-01, 15:42:50
Jedem das seine. ;)

Badesalz
2021-01-01, 17:12:07
PS.
Bei diesen Einstellungen würde ein OLED wohl ganz schnellen Tod sterben. ;D
Den OLED Besitzern Salz in Wunde streuen.Das funktioniert nur bedingt. Mit einem HZW2004 interessiert mich das alles nicht ;)

Swp2000
2021-01-01, 21:13:22
Was bedeutet den die Einstellung unter Support—> zusätzliche Einstellungen // Software ID festlegen, 1-8 beim Liebe Grüße Olef65cx9la
Hierzu ist nichts dokumentiert.

Gynoug MD
2021-01-02, 18:18:38
statischer Content, PC/Spiele, OLED als Monitor minimum 8 Std. täglich @ 100% Helligkeit/Kontrast. :freak:
Das sollte sich mittlerweile sogar in die Augen eingebrannt haben.
:biggrin:

Gouvernator
2021-01-03, 12:55:01
Das sollte sich mittlerweile sogar in die Augen eingebrannt haben.
:biggrin:
Ich weiß ja nicht aus welchem Kellergewölbe ihr rausgekrochen seid, aber ein normaler sonniger Tag ist bisweilen ohne ernste Augenschäden an mir vorbei gegangen. Warum sollte es beim TV anders sein?

robbitop
2021-01-03, 14:06:14
Warum redest du von „ihr“? Oder ist es das royale „ihr“ in Bezug auf deinen Vorredner? ;)

Nightspider
2021-01-04, 13:43:12
Mit welchen Tests kann ich die Qualität von meinem OLED Panel testen?

Hab jetzt seit Weihnachten auch den 55BX aber konnte ihn erst 3 Tage lang im normalen Alltag testen.

Also mein kleiner 55BX kann in der installierten Plex app keine Frameraten umstellen und trotz korrekter Einstellung ist das Bild in Bezug auf Banding und Schwarz um Meilen schlechter als von der Shield abgespielt.
Auch die modernsten Tonformate werden nur partiell unterstützt.

Hast du zu der Sache mit den Frameraten einen Link oder kannst mir erklären worum es dabei geht?

Ist das Bild in Bezig auf Banding usw. von Netflix, YouTube, Disney+ und Amazon Prime besser über das Nvidia Shield als direkt aus der App von LG?

Habe auch den 55BX und Banding ist mir doch hin und wieder negativ aufgefallen.

Wäre der 55CX besser gewesen was das Bandind angeht?

Sonst werden sie in etwa 7-8 Monaten nach dem PS5 Start, durch Service Anfragen und massig eingebrannte Panels auf Youtube überrannt.

Was hat das mit der PS5 zu tun? Bei der PS4 Pro gabs auch keine Probleme nach 3 Jahren mit OLEDs, die mir bekannt wären.

SamLombardo
2021-01-04, 13:55:24
@Nightspider, da gibt es z.b. diese 5% grau Test auf YouTube, um das Vertical Banding sichtbar zu machen. Ich persönlich würde aber davon abraten. Wenn dir im Alltagsbetrieb nichts aufhält, dann freuen und die OLED Qualität genießen:). Wenn du einmal im Spezial Test kritische Stellen ausgemacht hast, wirst du bei jeder dunkleren Szene darauf achten, auch wenn du sie ansonsten nie bemerkt hättest. Außerdem: die Homogenität des Panels was vertical Banding angeht wird mit der Zeit aufgrund der entsprechenden Algorithmen besser.

Aber nur meine Meinung:wink:. Für manche Zeitgenossen etwa im Hifi-Forum ist das x-mal zurückschicken auf der Jagd nach dem perfekten Panel (das es sowieso nicht gibt) schon zum Sport geworden.

perryle
2021-01-04, 15:07:56
@Nightspider, da gibt es z.b. diese 5% grau Test auf YouTube, um das Vertical Banding sichtbar zu machen. Ich persönlich würde aber davon abraten. Wenn dir im Alltagsbetrieb nichts aufhält, dann freuen und die OLED Qualität genießen:). Wenn du einmal im Spezial Test kritische Stellen ausgemacht hast, wirst du bei jeder dunkleren Szene darauf achten, auch wenn du sie ansonsten nie bemerkt hättest. Außerdem: die Homogenität des Panels was vertical Banding angeht wird mit der Zeit aufgrund der entsprechenden Algorithmen besser.

Aber nur meine Meinung:wink:. Für manche Zeitgenossen etwa im Hifi-Forum ist das x-mal zurückschicken auf der Jagd nach dem perfekten Panel (das es sowieso nicht gibt) schon zum Sport geworden.

Was bei einem 5k€ TV vielleicht sogar verständlich wär. Aber bei nem AllerweltsOLED da nen Aufriss zu machen ist ja eher lächerlich.

Ferengie
2021-01-04, 16:18:19
Da nur Sony DTS noch kann, ist es ein 65" A85 geworden. Ich glaube bei 2021 Modell mit HDMI 2.1 wäre es bei Sony dort auch gestrichen worden...
Mein vier Jahre alter Samsung kann mittlerweile viele 4k YT (mit 60fps?) nicht mehr abspielen.

derF
2021-01-04, 16:21:37
Was hat es mit dem Streichen von DTS auf sich?
Gilt das nur fürs Dekodieren auf dem SmartTV?
Kann ich weiterhin per DTS von Xbox auf Fernseher und von dort via HDMI-Audiorückkanal an den Verstärker?

Ich hab nen LG B7D, falls das relevant ist. Hängt nicht am Netz -> Firmwareupdates lieber sein lassen?

Ferengie
2021-01-04, 16:29:17
Ja, gilt nur fürs Dekodieren auf dem SmartTV.

sven2.0
2021-01-04, 16:39:05
Hast du zu der Sache mit den Frameraten einen Link oder kannst mir erklären worum es dabei geht?

Ist das Bild in Bezig auf Banding usw. von Netflix, YouTube, Disney+ und Amazon Prime besser über das Nvidia Shield als direkt aus der App von LG?


Das betrifft nur Plex. Was externe Zuspieler angeht ich habe den Apple TV 4K ins Schlafzimmer verbannt weil die internen Apps eigentlich alles besser bis genauso gut machen und man in der Lage ist Picture Settings per App zu setzen. Film Apps brauchen andere Einstellungen als z.B. DAZN oder Sky auf denen nur Fußball läuft.

00-Schneider
2021-01-04, 16:39:38
Was habt ihr alle immer mit DTS? LPCM bei PS4/5 und Xbox für die beste Qualität und gut ist. Kann der C9 und mit Sicherheit auch der CX wunderbar an den AVR weitergeben.

SamLombardo
2021-01-04, 17:55:37
Das betrifft nur Plex. Was externe Zuspieler angeht ich habe den Apple TV 4K ins Schlafzimmer verbannt weil die internen Apps eigentlich alles besser bis genauso gut machen und man in der Lage ist Picture Settings per App zu setzen. Film Apps brauchen andere Einstellungen als z.B. DAZN oder Sky auf denen nur Fußball läuft.
Ist das tatsächlich so? Ich meine mal gelesen zu haben, dass das Apple TV 4k höhere Bitraten liefert als die internen Apps...(?)

sven2.0
2021-01-04, 17:57:27
Ist das tatsächlich so? Ich meine mal gelesen zu haben, dass das Apple TV 4k höhere Bitraten liefert als die internen Apps...(?)

Wieso sollte er das.. mir ist diesbezüglich nichts aufgefallen. Zusätzlich hat LG immer noch einen HDMI Bug bei dem Schwarz nicht volles schwarz ist

SamLombardo
2021-01-04, 18:16:01
Wieso sollte er das.. mir ist diesbezüglich nichts aufgefallen. Zusätzlich hat LG immer noch einen HDMI Bug bei dem Schwarz nicht volles schwarz ist
Das stimmt bei Dolby Vision...sehr nervig.

Wenn du die Möglichkeit hast, vergleiche zum Beispiel mal Mr. Robot Staffel 3 ab 10. Minute. Bei der Prime App über den TV extremes Color Banding. Über die Prime App des ATV 4k deutlich smoother.

Das war mir noch im Gedächtnis, es gab glaube ich einen Hifi Forum Thread mit noch anderen Beispielen. Den ich jetzt aber gerade nicht finde:redface:.
Bei der genannten Mr. Robot Stelle ist es aber eindeutig.

Ph03n!X
2021-01-04, 19:05:40
Habe hier einen LG OLED55CX9LA.

AirPods Max verbinden sich kurzfristig dagegen und dann ist die Verbindung weg. Wollte die mal gerne am TV ausprobieren jemand eine Idee?

robbitop
2021-01-04, 19:07:14
Das betrifft nur Plex. Was externe Zuspieler angeht ich habe den Apple TV 4K ins Schlafzimmer verbannt weil die internen Apps eigentlich alles besser bis genauso gut machen und man in der Lage ist Picture Settings per App zu setzen. Film Apps brauchen andere Einstellungen als z.B. DAZN oder Sky auf denen nur Fußball läuft.

Bist du absolut sicher, dass Amazon/Netflix und Co die Framerate (und zwar content adaptiv) umschalten auf dem LG? Das ist ja ein Feature was auch das OS und deren Schnittstellen unterstützen muss. LG nutzt webOS - kA wie viel da an Aufwand in der Hinsicht reingeflossen ist. Würde mich null wundern, wenn da stur 60Hz läuft.

————————-

HDMI mit schwarzwert bug: das betrifft meines Wissens nur den VRR Betrieb. Für Homecinema also völlig irrelevant.



Was ton/bildformate/bugfreiheit/updates/snappyness angeht: Nvidia Shield > alles.
Idr funktionieren Smart TVs im ersten Jahr ganz gut und sobald der Nachfolger raus ist wird die Software immer lahmer und verbugter und seltener gefixt weil das neuere Modell logischerweise mehr Aufmerksamkeit in der SW Entwicklung bekommt.


———————

zum Decoding im TV: ich würde einen anständigen AVR empfehlen. Wenn schon High End visuell dann auch High End im Audio. :)
Allerdings sehen die Frauen das häufig anders. Da muss dann der TV Lautsprecher, kleine Bose Brüllwürfel oder eine Soundbar herhalten. Geht natürlich auch alles. Aber ist schon ein gutes Stück weg von anständigen Lautsprechern und einem AVR.

24p
2021-01-04, 19:31:48
Bist du absolut sicher, dass Amazon/Netflix und Co die Framerate (und zwar content adaptiv) umschalten auf dem LG? Das ist ja ein Feature was auch das OS und deren Schnittstellen unterstützen muss. LG nutzt webOS - kA wie viel da an Aufwand in der Hinsicht reingeflossen ist. Würde mich null wundern, wenn da stur 60Hz läuft.



Für Netflix und DAZN funktioniert es aber. Prime habe ich k.A.

Nightspider
2021-01-04, 19:58:09
Das near black banding liegt jetzt aber also nicht an Apps oder der BX statt CX Variante, wenn ich das richtig verstanden habe?

Da es mir bei Netflix und YouTube doch schon mal aufgefallen ist wäre höchstens noch die Frage ob das bei BluRays oder UHD BDs besser aussieht mit dem Banding?

24p
2021-01-04, 20:01:20
Nein, das ist eine Sache des Panels.

Nightspider
2021-01-04, 20:20:20
@Nightspider, da gibt es z.b. diese 5% grau Test auf YouTube, um das Vertical Banding sichtbar zu machen. Ich persönlich würde aber davon abraten. Wenn dir im Alltagsbetrieb nichts aufhält, dann freuen und die OLED Qualität genießen:). Wenn du einmal im Spezial Test kritische Stellen ausgemacht hast, wirst du bei jeder dunkleren Szene darauf achten, auch wenn du sie ansonsten nie bemerkt hättest. Außerdem: die Homogenität des Panels was vertical Banding angeht wird mit der Zeit aufgrund der entsprechenden Algorithmen besser.

Aber nur meine Meinung:wink:. Für manche Zeitgenossen etwa im Hifi-Forum ist das x-mal zurückschicken auf der Jagd nach dem perfekten Panel (das es sowieso nicht gibt) schon zum Sport geworden.

Also ich habe die Videos mal auf dem 55BX laufen lassen und hab nichts gesehen.
Also entweder war das zu wenig auffällig für meine Verhältnisse oder ich hab ein sehr gutes Panel erwischt.

Aber bei manchen Filmen/Serien ist mir das near black banding aufgefallen.

VfBFan
2021-01-05, 10:15:21
Aber bei manchen Filmen/Serien ist mir das near black banding aufgefallen.

Was wohl eher für Streaming als Ursache spricht. Probleme mit Banding gibt es aber auch genügend bei Blu-rays, und das ist auch ohne OLED sichtbar.
Mit Ultra HD Blu-rays sollte es diesbezüglich wenig Probleme geben. Ausnahmen gibts da natürlich auch.

Franconian
2021-01-05, 11:26:02
Richtig, Vertical Banding liegt am Panel. Hat jedes Panel, das eine mehr, das andere weniger. Ich habe jetzt schon viel gesehen:

- B8 #1 (leichtes Banding - mein eigener)
- B8 #2 (sehr leichtes Banding- mein zweiter eigener)
- B8 #3 (schlecht, dunkler Fleck links, fast immer sichtbar)
- C9 (leichtes Banding)
- BX (mittleres Banding)
- CX #1 (mittleres-stärkeres Banding)
- CX #2 (leichtes Banding)

Klar, den 5 % Grey kann man als Enthusiast machen, meinen Bekannten habe ich aber erst dazu geraten bzw das selbst gemacht als sie von Streifen berichtet haben. Besser ist es tatsächlich zu gucken, ob es im Materialbetrieb auffällt (sonst ist es tatsächlich so, dass man immer danach sucht).

Diverses Material bietet sich an, alles was halt dunkel und gleichmäßig ist. Arrival (4:00 / 18:48 / 26:40 / 1:45:25) , Marco Polo S01E03 (14:00 - 16:00) usw:

https://www.avsforum.com/threads/oled-screen-uniformity-discussion-banding-and-vignetting.2896737/

Bei Streaming fällt weniger das oben genannte Vertical Banding auf, eher die schlechte Kompression und Color Banding, das wieder was anderes ist. Ein Freund mit dem CX guckt gerade Vikings (hatte da auch das Vertical Banding in einer dunklen Szene entdeckt) und "beschwerte" sich da auch über das Grieseln (gemeint war letztlich die Kompression). Haben dann eine Folge des Streams mit der passenden Folge auf Blu-ray verglichen, das ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht in kritischen dunklen Szenen. Gleiches Problem gabs ja mit dem Aufschrei bei der GoT S08E03, wo man kaum was erkannt hat im Stream.

Aber auch sonst haben die Discs die Nase vorn. Kein glattgebügeltes Filmkorn, keine Blockbildung, etc. Aber gut, für 90 % der User werden Streams reichen, hat nicht jeder ein Auge für sowas. Wenn man sich so ansieht wie manche Leute ihre Geräte einstellen, dann wundert einen sowieso nichts mehr (Gruß an der Stelle an Gouvernator :D )