Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nVidia - Turing (Pascal-Erbe) Q3/18, 12 nm, GDDR6


Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48

HOT
2018-06-15, 09:09:45
SoC < GPU < CPU.
Die Fertigstellung von CPUs ist deutlich komplexer als bei GPUs.
Und 14nm heranzuziehen ist Unsinn, da die ersten SoCs ja in 14LPE bzw. 16FF produziert wurden und die GPUs erst in 14LPP und 16FF+. Das sagt alles überhaupt nix aus. Wenn die die Chips bauen, zurückbekommen und laufen werden die auch produziert, egal welcher Prozess.
Ich würd GT104 auf knapp 300mm² tippen, das ist kein Hexenwerk. Zwar sind SoCs deutlich kleiner, aber mittlerweile auch deutlich komplexer als GPUs. Direkte Vergleiche sind also schwierig.

Piefkee
2018-06-15, 09:17:02
SoC < GPU < CPU.
Die Fertigstellung von CPUs ist deutlich komplexer als bei GPUs.
Und 14nm heranzuziehen ist Unsinn, da die ersten SoCs ja in 14LPE bzw. 16FF produziert wurden und die GPUs erst in 14LPP und 16FF+. Das sagt alles überhaupt nix aus. Wenn die die Chips bauen, zurückbekommen und laufen werden die auch produziert, egal welcher Prozess.
Ich würd GT104 auf knapp 300mm² tippen, das ist kein Hexenwerk. Zwar sind SoCs deutlich kleiner, aber mittlerweile auch deutlich komplexer als GPUs. Direkte Vergleiche sind also schwierig.

Du sprichst aber von der Entwickungszeit von CPU und GPU. Ich spreche von der reinen Fertigung. Da spielt natürlich die größe des Chips und daraus auch die Kosten eine große Rolle.

Ich sehe es halt so. AMD hat seine 7nm Vega im April von der Foundry bekommen. NV wird sicherlich auch Samples in 7nm haben. Aber von April bis August eine Serie komplett auf den neuen Fertigungsprozess auszulegen ist schon sportlich.

Und wenn man ehrlich ist brauchst NV auch kein 7nm. Wenn die jetzt 12nm verwenden und auf jede Vorgängerversion 20-30% drauflegen was sicherlich möglich ist, ist der Chip um einiges Günstiger als 7nm. Es gibt ja auch keine Konkurrenz? Warum also einen teuren, neuen Prozess nutzen wenn es doch 12nm gibt?

TSMC hat doch selbst gesagt das sie erwarten das jeder 5te Chip Ende 2018 in 7nm produziert wird. Und jeder 5te Chip das hört sich für mich nach allen SoC Chips an ;)

HOT
2018-06-15, 09:24:42
CPUs und SoCs sind komplexer, GPUs sind größer. Aber wie gesagt, wie reden hier von weniger als 300mm². Das ist keine besondere Größe. Bei AMD klappts ja auch.
Das ist kein Problem. Wenn die 12nm verwenden, dass ausschließlich aus Kostengründen.

12nm hat zwar eine deutliche Ersparnis bei Stromverbrauch und etwas Ersparnis bei Fläche, auf Grenztakt, also wenn man sich vom Sweetspot entfernt, wird der sich aber exakt gleich zu 16nm verhalten. Ich denke das ist zu wenig für eine neue Generation.

AffenJack
2018-06-15, 09:28:37
Er wollte das bestimmt im navi thread schreiben :P

Ach ja, laut tsmc ist im q4 2018 jeder fünfte chip der ausgeliefert wird schon in 7nm...

Nein, 20% des Umsatzes sind 7nm, nicht jeder 5te Chip. Das war bei 16nm aber auch genauso. Da waren auch 20% des Umsatzes in Q4 15 16nm und das nur durch SoCs.

AMD hat doch auch schon lauffähige(?) Zen2. Und die Massenfertigung für SoC hat im April 2018 gestartet. Mit Herbst 2019 bist du deshalb IMHO um min. 1/2 Jahr zu spät dran.

und die Vega20 Kleinserie läuft anscheinend wesentlich besser als geplant. Ursprünglich sollten die im Herbst (also Q4/18) für die ersten Tests zum Kunden raus gehen und nicht bereits jetzt.

Zen2 kommt erst als Epyc. Da ist genauso wie bei V20 die Yield nicht wichtig und auch die Abnahmemengen sind relativ gering. Ampere dürfte auch um diese Zeit sein Tapeout haben und in H1 19 kommen. Aber das sind alles Profichips. Consumerchips sind da was ganz anderes, da muss der Prozess ordentlich laufen.

CPUs und SoCs sind komplexer, GPUs sind größer. Aber wie gesagt, wie reden hier von weniger als 300mm². Das ist keine besondere Größe. Bei AMD klappts ja auch.


Bei 16nm vielleicht nicht, bei 7nm schon eher:
https://www.techpowerup.com/forums/attachments/yield-3-png.100357/

7nm hat viel mehr Prozessschritte als 16nm und deswegen auch viel schlechtere Yields. Deswegen hoffen ja alle auf den baldigen EUV Prozess, da dieser viel weniger Schritte hat. Auch wenn jeder Prozessschritt 99,9% Yield hat, sammeln sich dei Fehler, wenn du statt 650 1000 einzelne Prozessschritte hast. Nimmt man dazu noch die schlechten Yields am Anfang des Prozesses, dann ist der 300 mm² Chip in 7nm schon ein ziemlicher Brocken mit grottiger Yield.

Deswegen würde es mich auch nicht überraschen, wenn Nvidia, außer bei HPC, 7nm DUV überspringt und von 12nm auf 7nm EUV geht. Samsung hat EUV bald ready, so dass die kleineren GPUs 2019 in Samsung 7nm EUV kommen könnten und die größeren dann 2020 in TSMC 7nm EUV. Vielleicht ist es am Ende egal, dass Navi kein Big Chip in 7nm hat, weil Nvidia ebenso erstmal nur kleine Chips in 7nm bringt.

TheGood
2018-06-15, 09:32:21
Also können wir annehmen dass die neuen Turing Chips mehr fläche benötigen als die jetzigen PAscal?

Wiviel Prozent kann NV herausholen nur wenn sie den Takt anheben? Sind das nicht allein schon fast 20% ?? da ist eine Steigerung um bis zu 40% doch am ende auch kein Hexenwerk oder?

Dural
2018-06-15, 09:49:23
Ahja stimmt es waren 20% vom Umsatz.

Nur zur Erinnerung, Pascal kam auch in 16nm obwohl dies damals einige für unmöglich hielten. Dann war es auch gleich 16nm+ und der Zeitplan ist aktuell bei 7nm genau der gleiche.

Es macht Wirtschaftlich 0,0 Sinn einen neuen Chip aufzulegen der spätestens in einem halben Jahr quasi veraltet ist. Turing wird in 7nm kommen, da bin ich mir ziemlich sicher. Die Frage müsste eher lauten wann GT104 überhaupt kommt. ;)

Die Chinesen haben in dieser Woche übrigens ja schon fast bestätigt das die "Neue Generation" in 7nm kommt.

Daredevil
2018-06-15, 09:55:49
Nvidia muss aber nicht auf biegen und brechen eine Revolution schaffen im Gegensatz zu AMD.
Sie sind sich selber aktuell die eigene Konkurrenz, wieso also die Risiken und Kosten von 7nm in Kauf nehmen, wenn es ein viel sichereres Boot gibt?
Wenn man Rekordquartale mit 16nm machen kann, muss man nicht gleich alles verschießen, was man hat.

PS: Das gilt natürlich nur für dieses Jahr.

AffenJack
2018-06-15, 10:02:26
Die Chinesen haben in dieser Woche übrigens ja schon fast bestätigt das die "Neue Generation" in 7nm kommt.

Dem setze ich dagegen, dass Digitimes vor 2,3 Monaten schon praktisch bestätigt hat, dass Nvidia 12nm benutzt. Da gabs mal ne News, dass Nvidia mit Mediathek zusammen alleine ne Fab für 12nm kriegen, weil sie so hohe Kapazitäten benötigen. Das wird nicht alleine Volta sein, denn der braucht nicht soviele Wafer.

Dural
2018-06-15, 10:02:38
Diese Woche stand bei Digitimes aber genau das ;)


Das spricht ja noch mehr für 7nm ;) wie so sollten die irgend was auf dem Markt werfen? Sie haben ganz klar die besseren Produkte und können sich Zeit (Und viel Geld) sparen ;)

dargo
2018-06-15, 10:07:44
Und sind wir ehrlich: Mit den kommenden 7nm Chips wird 4k pillepalle.
Träumer... :tongue:

Dural
2018-06-15, 10:12:42
Bei Digitimes fand ich die News gerade nicht mehr, aber diese hier:

https://www.gsmarena.com/tsmc_is_ramping_up_7nm_process_production_to_meet_growing_demand-news-31569.php

Sunrise
2018-06-15, 10:36:20
Also können wir annehmen dass die neuen Turing Chips mehr fläche benötigen als die jetzigen PAscal?

Wiviel Prozent kann NV herausholen nur wenn sie den Takt anheben? Sind das nicht allein schon fast 20% ?? da ist eine Steigerung um bis zu 40% doch am ende auch kein Hexenwerk oder?
Es sind aber mehr als 40%...;)

Der Grund liegt im neuen Clocking-Verhalten, nicht vergleichbar mit Pascal.

AffenJack
2018-06-15, 10:43:53
Bei Digitimes fand ich die News gerade nicht mehr, aber diese hier:

https://www.gsmarena.com/tsmc_is_ramping_up_7nm_process_production_to_meet_growing_demand-news-31569.php


Bei digitimes alte news kann man eh vergessen, wegen den Pws und paid subscriptions und es ging auch nicht primär um Nvidia. Digitimes packt ja oft kleine Absätze zu anderen Themen in die News.

Ich zweifle auch nicht an dieser News, nur bin ich recht sicher, dass es hierbei um Ampere geht. Digitimes hatte ja auch Q4 Pre-production für einen Nv 7nm Chip gemeldet. Dem Profibereich sind Kosten eben egal.

Sunrise
2018-06-15, 10:51:09
Ich zweifle auch nicht an dieser News, nur bin ich recht sicher, dass es hierbei um Ampere geht. Digitimes hatte ja auch Q4 Pre-production für einen Nv 7nm Chip gemeldet. Dem Profibereich sind Kosten eben egal.
Sehe ich ebenso, Volta ist schon lange fertig...auf 12nm. NV benötigt unbedingt Fläche und Spielraum für mehr Takt, da man an einer Wand angekommen ist (815mm^2), was in Summe zum gleichen Ergebnis führt: 7nm (Gravierend bessere Dichte bzw./und mehr Taktspielraum.)

Benötigen Sie den für den Desktop? Nö.

Mehr braucht man dazu eigentlich nicht zu sagen.

Wenn AMD V20 auf 7nm bringt, dann kommt von NV min. das plus deutlich mehr, ansonsten kennt man NV nicht.

Piefkee
2018-06-15, 10:57:18
Ahja stimmt es waren 20% vom Umsatz.

Nur zur Erinnerung, Pascal kam auch in 16nm obwohl dies damals einige für unmöglich hielten. Dann war es auch gleich 16nm+ und der Zeitplan ist aktuell bei 7nm genau der gleiche.

Es macht Wirtschaftlich 0,0 Sinn einen neuen Chip aufzulegen der spätestens in einem halben Jahr quasi veraltet ist. Turing wird in 7nm kommen, da bin ich mir ziemlich sicher. Die Frage müsste eher lauten wann GT104 überhaupt kommt. ;)

Die Chinesen haben in dieser Woche übrigens ja schon fast bestätigt das die "Neue Generation" in 7nm kommt.


Wirtschaftlich macht 7nm keinen Sinn. NV will größtmögliche Marge einfahren. Es gibt doch aktuell in 16nm keine Konkurrenz im Gaming bereich. 20-30% sind mit 12 oder 10nm möglich. Und das reicht vollkommen aus bis Mitte 2019.

NV wird 7nm bringen aber das sind halt die HPC Schleudern, bei denen das Geld egal ist :wink:



Oder ich sags mal so, sollte NV die Gaming-Karten im August/September bringen sind diese nicht in 7nm
Aber wenn die Gaming Karten erst Q1 2019 kommen, dann ist 7nm möglich.

AMDoderNvidia
2018-06-15, 11:13:20
Wirtschaftlich macht 7nm keinen Sinn. NV will größtmögliche Marge einfahren.

Mit der Argumentation könntest Du aber auch für 7nm sprechen. Mit 7nm könnten sie ein dickes Performanceplus auf den Tisch zaubern und dann damit gut begründet die Preise nach oben schieben.

GTX 1180 für 999$ :D

Piefkee
2018-06-15, 11:19:46
Mit der Argumentation könntest Du aber auch für 7nm sprechen. Mit 7nm könnten sie ein dickes Performanceplus auf den Tisch zaubern und dann damit gut begründet die Preise nach oben schieben.

GTX 1180 für 999$ :D


Ja das kann NV aber auch mit 12nm machen ;D;D
Können ja 999€ für 1180 verlangen wenn sie > 1080Ti liegt.
Es gibt ja wie gesagt bis Ende 2019 keine Konkurrenz :freak:

Cubitus
2018-06-15, 11:41:07
Ja das kann NV aber auch mit 12nm machen ;D;D
Können ja 999€ für 1180 verlangen wenn sie > 1080Ti liegt.
Es gibt ja wie gesagt bis Ende 2019 keine Konkurrenz :freak:

Das ist ja soweit klar, selbst die 1080 GTX lag über der 980TI.
Preislich: 900-950 Euro für die FE, 800-950 Euro freie Modelle.

Titan zwei Stufen Ausbau ich vermute die VÖ Oktober bzw. spätestens vor dem Weihnachtsgeschäft. Preislich tippe ich auf solide 1500 Euro.
Zweite Stufe erfolgt dann wieder in einem knappen Jahr nach Veröffentlichung.

Um die Kohle aber so nehmen zu können muss Turing zwangsläufig einen ganzen Batzen schneller, leiser und stromsparender sein..

Dural
2018-06-15, 11:42:32
Vega20 und Navi kommt in 2019, und zwar in 7nm...

Aber ich gebe auf, für mich ist die Sachlage eindeutig, aber wir werden es ja sehen...

dargo
2018-06-15, 11:46:19
Vega20 und Navi kommt in 2019, und zwar in 7nm...

Wie oft denn noch? :crazy: Vega20 ist kein Gaming Chip!!!

btw.
Navi wird nur Vega10 ersetzen. Sprich kleiner und sparsamer.

Dural
2018-06-15, 11:53:08
Und was hat das mit irgend was zu tun?! :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Gerade in diesem Bereich muss NV was bringen, und da führt kein Weg an 7nm vorbei...

scully1234
2018-06-15, 11:57:51
.Aber ich gebe auf, für mich ist die Sachlage eindeutig, aber wir werden es ja sehen...

Wie gesagt als Titanbrand in Kleinserie vielleicht als Testballon für 7nm

Aber gewiss nicht das volle Portfolio

NVIDIA weiß wie ausgetrocknet der Gamer Sektor ist, und muss hier Masse liefern, das ist in einem so frühen Stadium für 7 nm einfach noch nicht drin, mit so hohen Volumen

Bei den "1500"??? einer Titan ist der Kundenkreis überschaubar,man hat ein Leuchturmprojekt, und die Margen könnten trotzdem relativ konstant bleiben, wenn nicht sogar noch anziehen

Es wäre zwar auch das erste mal das man eine Architektur sofort in zwei Strukturgrößen auflegt, aber da sie nächstes Jahr auch wegen AMD schon umlegen werden, drängen sich die teuren Chips logischerweise auf.

Sunrise
2018-06-15, 12:07:09
Und was hat das mit irgend was zu tun?! :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Gerade in diesem Bereich muss NV was bringen, und da führt kein Weg an 7nm vorbei...
Wie verdient man nochmal Geld (im Desktop)?

A) Mit teuren Prozessen und Mondpreisen oder
B) mit ausgereiften Prozessen und leichten Preiserhöhungen?

GDDR6 wird schon nicht billig werden, man sollte mal realistisch bleiben.

matty2580
2018-06-15, 12:15:20
Anfangs wird es bei Turing auch keine großen Stückzahlen geben, da Nvidia zuerst mit der eigenen FE kommt, und deutlich später erst die Custom Designs.

Und beim GP 104 war das doch auch so, dass Nvidia trotz schlechten Yields recht früh mit 16nm dabei war.

Spricht das aktuell wirklich gegen 7nm?

Mangel76
2018-06-15, 12:41:45
Anfangs wird es bei Turing auch keine großen Stückzahlen geben, da Nvidia zuerst mit der eigenen FE kommt, und deutlich später erst die Custom Designs.

Und beim GP 104 war das doch auch so, dass Nvidia trotz schlechten Yields recht früh mit 16nm dabei war.

Spricht das aktuell wirklich gegen 7nm?

Damals war aber noch nicht klar, wann Polaris kommt ("months ahead") und wie schnell er sein wird. Der Druck war einfach größer. Zudem hatte man schon sehr lange auf 28 produziert, da musste ganz dringend was neues her. Heute gibt es diesen Druck nicht so. Wenn jetzt 12nm und größere GPUs reichen, um ordentlich was auf Pascal draufzupacken, dann nimmt man das auch. Die werden für etwa 1 Jahr das Maß der Dinge sein, leistungs- und preistechnisch. Falls nächstes Jahr NAVI in 7nm tatsächlich kommt, kann man mit dem Preis runter (günstigerer Prozess) und z.B. GT102 in 7nm bringen.

Dural
2018-06-15, 15:08:57
Als Chip Entwickler wählt man immer den kleinsten sinnvollen Prozess der verfügbar ist. Was anders habe ich bis jetzt noch selten gesehen.

Da fällt mir spontan 65/55nm bei NV ein, aber NV hat zuerst ja nur auf 65nm gesetzt, weil 55nm Takt/Strom mässig kaum bis keine Vorteile erbrachte! Der spätere Wechsel auf 55nm erfolgte vor allem wegen den Kosten. Im nachhinein hat man da ziemlich viel Geld verbrannt, ich bin mir nicht sicher ob das NV damals nicht eleganter hätte lösen können.

Habe hier übrigens noch eine Original EVGA 9800GTX+ Ref. Karte mit G92b Chip, relativ selten die Karte. :wink:

Hübie
2018-06-15, 15:17:58
Nvidia muss aber nicht auf biegen und brechen eine Revolution schaffen im Gegensatz zu AMD.
Sie sind sich selber aktuell die eigene Konkurrenz, wieso also die Risiken und Kosten von 7nm in Kauf nehmen, wenn es ein viel sichereres Boot gibt?
Wenn man Rekordquartale mit 16nm machen kann, muss man nicht gleich alles verschießen, was man hat.

PS: Das gilt natürlich nur für dieses Jahr.

Entschuldige wenn es forsch klingt, aber so denken nur Personen die von dem Markt kaum / keine Ahnung haben. Intel hatte mit Sandy Bridge etwa 3-4 Jahre Vorsprung und es brauchte weiter 2-3 Jahre bis die Leistung vom Konkurrenten erreicht wurde. Jetzt hat AMD die (meiner Beurteilung nach) bessere Effizienz und äquivalente Leistung zu bieten. In 7 Jahren ist der Vorsprung also vollständig geschmolzen.

NVIDIA ist aktuell etwa 1,5 Jahre voraus und du kannst dir sicher denken wie schnell damit essig wäre, würde man sich jetzt auf die faule Haut legen. Also NEIN. NVIDIA muss ständig das liefern was möglich ist. Zu sehen ist es auch an den Wachstumsmärkten (namentlich ML/DL, data center, HPC und aktuell auch SoC der automotive industry). GeForce ist die cash cow, aber auch hier muss man liefern. Titan V Leistung wäre zum 1080 Ti Preis völlig ausreichend. Wenn mehr kommt steigt der Preis...
Ob 7 oder 12 nm spielt dabei eine untergeordnete Rolle, weil Preis und Absatz einer Funktion unterliegen. Ich lach mir weiter ins Fäustchen. ;D

@Dural: Das waren völlig andere Zeiten und sollte meiner Meinung nach hier nicht heran gezogen werden. Allerdings stimme ich dir zu: wenn ein Prozess verfügbar ist, braucht man schon arge Gründe diesen nicht zu nutzen.

Piefkee
2018-06-15, 15:33:20
Entschuldige wenn es forsch klingt, aber so denken nur Personen die von dem Markt kaum / keine Ahnung haben. Intel hatte mit Sandy Bridge etwa 3-4 Jahre Vorsprung und es brauchte weiter 2-3 Jahre bis die Leistung vom Konkurrenten erreicht wurde. Jetzt hat AMD die (meiner Beurteilung nach) bessere Effizienz und äquivalente Leistung zu bieten. In 7 Jahren ist der Vorsprung also vollständig geschmolzen.

NVIDIA ist aktuell etwa 1,5 Jahre voraus und du kannst dir sicher denken wie schnell damit essig wäre, würde man sich jetzt auf die faule Haut legen. Also NEIN. NVIDIA muss ständig das liefern was möglich ist. Zu sehen ist es auch an den Wachstumsmärkten (namentlich ML/DL, data center, HPC und aktuell auch SoC der automotive industry). GeForce ist die cash cow, aber auch hier muss man liefern. Titan V Leistung wäre zum 1080 Ti Preis völlig ausreichend. Wenn mehr kommt steigt der Preis...
Ob 7 oder 12 nm spielt dabei eine untergeordnete Rolle, weil Preis und Absatz einer Funktion unterliegen. Ich lach mir weiter ins Fäustchen. ;D

@Dural: Das waren völlig andere Zeiten und sollte meiner Meinung nach hier nicht heran gezogen werden. Allerdings stimme ich dir zu: wenn ein Prozess verfügbar ist, braucht man schon arge Gründe diesen nicht zu nutzen.


Wer bitte sagt das NV nicht alles bringt was sie können?
Man wird Architekurmäßig alles raushauen was geht da bin ich mir sicher aber wenn es um die Fertigung geht die nicht wie bei INTEL an der eigenen Frima hängt, sehe ich keinen Grund einen günstigen, ausgereiften Prozess für die MAINSTREAM Karten zu benutzen.

Man muss befreifen das NV schon längst nicht mehr das BESTE im Gaiming Markt verkauft.

980 war Highend, 1080 der Mainstream Chip, auch der 1080Ti ist nicht der Vollausbau. Und GP100 ist im Vollausbau überhaupt nicht als Geforce gekommen.

=Floi=
2018-06-15, 15:44:14
Die 1050/3GB ist im übrigen schon von einem Hersteller angekündigt, dürfte sicherlich bald lieferbar sein. Dürfte sowieso primär nach China & Co. gehen.


2GB?
3GB?
WTF
in welchem film bin ich jetzt? 2018? was soll man damit groß angangen können?

6GB sehe ich als unterstes maß.

Adam D.
2018-06-15, 15:45:06
Man muss befreifen das NV schon längst nicht mehr das BESTE im Gaiming Markt verkauft.

980 war Highend, 1080 der Mainstream Chip, auch der 1080Ti ist nicht der Vollausbau. Und GP100 ist im Vollausbau überhaupt nicht als Geforce gekommen.
Nvidia muss (im Gaming-Segmnet) nicht an der Grenze des Machbaren produzieren, das ist aber nicht zwangsläufig was schlechtes - ich finde das Geforce-Angebot ziemlich überzeugend, auch die generationellen Fortschritte sind doch absolut im Rahmen und weit von dem entfernt, was Intel in den letzten Jahren gemacht hat. Nur das Preisgefüge im GPU-Bereich ist halt im Arsch.

Sunrise
2018-06-15, 15:45:25
Als Chip Entwickler wählt man immer den kleinsten sinnvollen Prozess der verfügbar ist. Was anders habe ich bis jetzt noch selten gesehen.

Da fällt mir spontan 65/55nm bei NV ein, aber NV hat zuerst ja nur auf 65nm gesetzt, weil 55nm Takt/Strom mässig kaum bis keine Vorteile erbrachte! Der spätere Wechsel auf 55nm erfolgte vor allem wegen den Kosten. Im nachhinein hat man da ziemlich viel Geld verbrannt, ich bin mir nicht sicher ob das NV damals nicht eleganter hätte lösen können.

Habe hier übrigens noch eine Original EVGA 9800GTX+ Ref. Karte mit G92b Chip, relativ selten die Karte. :wink:
Das ist auch korrekt, ich habe z.B. auch noch extra auf die EVGA GTX 285 55nm gesetzt, eben weil die deutlich besser (und für NV wohl billiger) war. Nur waren das andere Zeiten, das war ein ganz normaler Refresh damals.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass NV gewillt ist, bei einem MSRP der 1080 von ursprünglich $599 bzw. $699 für die FE da nochmal deutlich drüber zu gehen. GDDR6 wird teuer sein, ebenso wie 7nm, bei sicher auch wieder um die 300mm^2 müsste der MSRP wohl in die Regionen einer 1080Ti steigen, ist das sinnvoll?

Und das in einer Zeit, wo Apple! mit 70-90mm^2 SoCs anfängt, und AMD ein Pre-Production Sample produziert, will man jetzt 7nm-GPUs in dieser Größe in Masse produzieren, wohlgemerkt im August/September? Das ergibt für mich absolut keinen Sinn. Noch weniger ohne Konkurrenzdruck (den es aber im HPC-Markt gibt).

Daredevil
2018-06-15, 15:45:40
Entschuldige wenn es forsch klingt, aber so denken nur Personen die von dem Markt kaum / keine Ahnung haben. Intel hatte mit Sandy Bridge etwa 3-4 Jahre Vorsprung und es brauchte weiter 2-3 Jahre bis die Leistung vom Konkurrenten erreicht wurde. Jetzt hat AMD die (meiner Beurteilung nach) bessere Effizienz und äquivalente Leistung zu bieten. In 7 Jahren ist der Vorsprung also vollständig geschmolzen.

NVIDIA ist aktuell etwa 1,5 Jahre voraus und du kannst dir sicher denken wie schnell damit essig wäre, würde man sich jetzt auf die faule Haut legen. Also NEIN. NVIDIA muss ständig das liefern was möglich ist. Zu sehen ist es auch an den Wachstumsmärkten (namentlich ML/DL, data center, HPC und aktuell auch SoC der automotive industry). GeForce ist die cash cow, aber auch hier muss man liefern. Titan V Leistung wäre zum 1080 Ti Preis völlig ausreichend. Wenn mehr kommt steigt der Preis...
Ob 7 oder 12 nm spielt dabei eine untergeordnete Rolle, weil Preis und Absatz einer Funktion unterliegen. Ich lach mir weiter ins Fäustchen. ;D

@Dural: Das waren völlig andere Zeiten und sollte meiner Meinung nach hier nicht heran gezogen werden. Allerdings stimme ich dir zu: wenn ein Prozess verfügbar ist, braucht man schon arge Gründe diesen nicht zu nutzen.
Intel ist genau das Beispiel, welches ich jetzt auch genommen hätte.
Sie hatten vor kurzer Zeit noch die uneingeschränkte Marktmacht und Ressourcen um AMD völlig das Leben zur Hölle zu machen, aber das Multimilliarden Unternehmen Intel hat eben nicht 6-8-12 Kerne auf den Markt geschmissen sondern hat einfach die Kuh weiter gemolken seit mehreren Generationen.
Sie haben sogar soweit Kosten gespart und billig massiv Gewinne eingestrichen, dass AMD eben aufschließen konnte. Also ist der "Wir bringen nur soviel, wie wir auch brauchen" Gedanke nicht nur in meinem Kopf, sondern Intel hat genauso gehandelt. Ich rede nicht davon, dass Nvidia keine Konkurrenzprodukte bieten möchte, sondern dass sie nicht mit der Pistole auf der Brust am Abgrund stehen und jeden Halm nehmen müssen, der ihnen vorschwebt. AMD muss den 7nm Sprung nehmen, um Vega auf Vordermann zu bekommen, Nvidia nicht.

Wenn AMD jede Hoffnung auf 7nm legt Anfang 2019 und Nvidia von Herbst an ohne Ende Kohle macht, können sie den ganzen Kram auch einfach ein Jahr später refreshen, falls AMDs Leistung überhaupt an Nvidia ran kommt.
Eine aktuelle Vega +30% Leistung kommt ja im ( Nicht Low Level ) Schnitt gerade mal an eine Karte der aktuellen Generation an ( 1080ti ). Selbst wenn die irgendwann mal 50% mehr leistet und 30% weniger verbraucht, kann Nvidia das ganze mit 12nm Turing vielleicht kontern. 7nm braucht es einfach noch nicht, zumal die Preise dafür dieses Jahr bestimmt sehr teuer sind.
Es gibt bestimmt sehr viele größere Player als Nvidia, die TSMC aktuell mit Anfragen zuballern.

BoMbY
2018-06-15, 16:24:38
Auch bei NVidia ist Gewinnmaximierung das oberste Gebot. Die müssen vorsichtig sein nicht den gleichen Fehler wie Intel zu machen, aber ebenso dürfen die nicht all ihr Pulver sinnlos verschießen, und sparen wo sie können. Solange die Verkäufe von Pascal nicht einbrechen wäre es eigentlich ein Fehler die neue Generation zu veröffentlichen.

Adam D.
2018-06-15, 16:33:15
Auch bei NVidia ist Gewinnmaximierung das oberste Gebot. Die müssen vorsichtig sein nicht den gleichen Fehler wie Intel zu machen, aber ebenso dürfen die nicht all ihr Pulver sinnlos verschießen, und sparen wo sie können. Solange die Verkäufe von Pascal nicht einbrechen wäre es eigentlich ein Fehler die neue Generation zu veröffentlichen.
Wenn man nach 27 (!) Monaten eine neue Produktserie launcht, verschießt man per se erstmal kein Pulver. Irgendwann musst du OEMs und Endkunden mit neuen Produkten beliefern. Außerdem glaub ich nicht, dass Pascal besonders schnell verschwindet. Die werden einfach weiter verkauft und Turing oben drauf gepackt, die einzige Karte, die es vielleicht schwer haben wird, ist die GTX 1080 Ti.

Daredevil
2018-06-15, 16:41:16
27 Monate? :D
Die mitunter drei schnellsten Karten ( 1070ti, 1080ti, TitanXP ) von Nvidia kamen zumindest letztes Jahr raus und haben sich deutlich von der "alten" 1080 abgehoben bzw. sie P/L technisch ersetzt.
Das war letztes Jahr ein Performancesprung von ~30-40% zu der schnellsten Karte von 2016.

Adam D.
2018-06-15, 16:52:25
27 Monate? :D
Die mitunter drei schnellsten Karten ( 1070ti, 1080ti, TitanXP ) von Nvidia kamen zumindest letztes Jahr raus und haben sich deutlich von der "alten" 1080 abgehoben bzw. sie P/L technisch ersetzt.
Das war letztes Jahr ein Performancesprung von ~30-40% zu der schnellsten Karte von 2016.
Die 1070 Ti war eine komische Geburt und 1080 Ti / Titan XP ist ub0r-Enthusiast. Turing wird ja bis Ende des Jahres (schätzungsweise) bis in die 60/50-Gefilde runtergehen und da haben wir seit zwei Jahren nichts neues gesehen. Etwas frischer Wind würde hier bestimmt nicht schaden. Ich glaub auch, dass nach dem Mining-Chaos viele Nutzer jetzt wechselwillig sind, ich versteh also die ganze Diskussion um "Pulver verschießen" nicht so ganz.

mac_skull
2018-06-15, 17:21:02
Was spricht eigentlich dagegen, dass Nvidia zunächst eine 1180/2080 in 12nm veröffentlicht, dann im nächsten Frühjahr die Titan und Ti in 7nm nachschiebt und im Sommer dann einen Refresh der 1180/2080 in 7nm veröffentlicht?
Dann könnte man jetzt relativ viel Leistung reinpacken, da man nicht so viel Luft für die Titan lassen muss, da die mit kleinerem Fertigungsverfahren eh eine gute Schippe drauflegen kann. Dazu kann man einen schönen Refresh bauen, der ohne größere Probleme ebenfalls 10-20% schneller sein wird als die 12nm Karten vom letzten Jahr.

Timbaloo
2018-06-15, 17:58:41
Was spricht eigentlich dagegen, dass Nvidia zunächst eine 1180/2080 in 12nm veröffentlicht, dann im nächsten Frühjahr die Titan und Ti in 7nm nachschiebt und im Sommer dann einen Refresh der 1180/2080 in 7nm veröffentlicht?
Dann könnte man jetzt relativ viel Leistung reinpacken, da man nicht so viel Luft für die Titan lassen muss, da die mit kleinerem Fertigungsverfahren eh eine gute Schippe drauflegen kann. Dazu kann man einen schönen Refresh bauen, der ohne größere Probleme ebenfalls 10-20% schneller sein wird als die 12nm Karten vom letzten Jahr.
Nichts spricht dagegen. Genau genommen halte ich das für das realistischste Szenario derzeit.

reaperrr
2018-06-15, 18:12:41
NVIDIA ist aktuell etwa 1,5 Jahre voraus
Schön wär's.
Normiert auf den selben Herstellungsprozess hat AMD mit Vega10 vielleicht gerade so eben mit Maxwell 2.0 gleichgezogen, ist also auf dem NV-Niveau von Herbst 2014 angekommen, und zumindest von der Perf/mm² (wie gesagt, prozess-normiert) wohl nicht mal das. Da Vega im Sommer 2017 rauskam liegt der Rückstand bei mindestens 2,75 Jahren, Tendenz steigend.

Wenn Navi wirklich erst im 2. Halbjahr 2019 kommt, muss die uArch prozess-normiert besser als Pascal werden, um den Rückstand nicht auf über 3 Jahre anwachsen zu lassen.
Je nachdem wieviel besser Turing ggü. Vega wird, kann man dann also zumindest bis Navi eher von 3,5-4 Jahren Vorsprung reden (rein von der Architektur her).

=Floi=
2018-06-15, 22:46:02
Es macht Wirtschaftlich 0,0 Sinn einen neuen Chip aufzulegen der spätestens in einem halben Jahr quasi veraltet ist.

noch nie was von vega gehört? :freak:

Daredevil
2018-06-15, 23:56:28
Die 1070 Ti war eine komische Geburt und 1080 Ti / Titan XP ist ub0r-Enthusiast.
Trotz Geburt lebt das Kind aber ganz gut.
Bei der XP stimme ich dir zu, bei der 1080ti aber überhaupt nicht.
Klar spielt die in einem höher klassigen Bereich, aber sie leistet eben auch quasi genau das, was sie mehr kostet. Das ist eigentlich relativ selten, dass man Preis/Leistung bekommt bei über 500€.
Ebenso selten dabei ist, das man eine gute Performance/Watt sieht anstatt Brechstange und Kraftwerk.

Nichtsdestotrotz ging es um die "alte" Pascal Reihe, die gar nicht so alt ist. :)

Der_Korken
2018-06-16, 00:11:23
Normiert auf den selben Herstellungsprozess hat AMD mit Vega10 vielleicht gerade so eben mit Maxwell 2.0 gleichgezogen, ist also auf dem NV-Niveau von Herbst 2014 angekommen, und zumindest von der Perf/mm² (wie gesagt, prozess-normiert) wohl nicht mal das. Da Vega im Sommer 2017 rauskam liegt der Rückstand bei mindestens 2,75 Jahren, Tendenz steigend.

Ich bezweifle, dass Vega prozess-normiert auf Maxwell-Niveau liegt. Für 14nm kann man gegenüber 28nm locker 1/3 Verbrauch abziehen (+50% Effizienz), sodass eine 980Ti bei ~165W landen würde. V10 ist mit Power-Save-BIOS bei ~230W und dabei (geschätzt nach 3DC-Index) ~30% schneller bei 40% mehr Verbrauch. Das normale BIOS mit 280W habe ich schon weggelassen. Der Rückstand bei der Energieeffizienz ist schon eklatant, weswegen ich hier schon schrieb, dass mir ein weiterer Sprung wie bei Maxwell "zu gut um wahr zu sein" vorkommt. Einen Sprung wie von Bulldozer zu Zen würde auch keiner, der bei Trost ist, für Zen2 "erwarten". Alles prozess-normiert natürlich.

MasterElwood
2018-06-16, 05:05:43
Wirtschaftlich macht 7nm keinen Sinn. NV will größtmögliche Marge einfahren. Es gibt doch aktuell in 16nm keine Konkurrenz im Gaming bereich. 20-30% sind mit 12 oder 10nm möglich. Und das reicht vollkommen aus bis Mitte 2019.


Nope! Das reicht für NEUKÄUFER - aber genauso will NV die BESTEHENDEN Kunden motivieren eine neue GraKa zu kaufen. Und das spielts mit 20-30% ned.

HOT
2018-06-16, 07:25:38
Ich bezweifle, dass Vega prozess-normiert auf Maxwell-Niveau liegt. Für 14nm kann man gegenüber 28nm locker 1/3 Verbrauch abziehen (+50% Effizienz), sodass eine 980Ti bei ~165W landen würde. V10 ist mit Power-Save-BIOS bei ~230W und dabei (geschätzt nach 3DC-Index) ~30% schneller bei 40% mehr Verbrauch. Das normale BIOS mit 280W habe ich schon weggelassen. Der Rückstand bei der Energieeffizienz ist schon eklatant, weswegen ich hier schon schrieb, dass mir ein weiterer Sprung wie bei Maxwell "zu gut um wahr zu sein" vorkommt. Einen Sprung wie von Bulldozer zu Zen würde auch keiner, der bei Trost ist, für Zen2 "erwarten". Alles prozess-normiert natürlich.
Hört mal auf dauernd Äpfel mit Birnen zu vergleichen, das ist bescheuert...

Leonidas
2018-06-16, 08:55:14
2GB?
3GB?
WTF
in welchem film bin ich jetzt? 2018? was soll man damit groß angangen können?

6GB sehe ich als unterstes maß.


Im Preisrahmen der 1050 hat auch AMD keine 6GB-Angebote. Das ist halt der Einsteiger-Markt, wo NV die nur 2 GB der originalen 1050 drücken.

horn 12
2018-06-16, 09:06:05
Sagte ich doch zwecks auf der Startseite verlinkten: "Es sind nicht 40%"
zwecks der Performance

Plus 45 bis 55%+ Mehrperformance

GT 1170 knapp GTX 1080 TI Leistung
und
GT 1180 hat eine FE Leistung mit ca. 15% über einer GTX 1080TI
und Custom nochmals plus etwa 10% obendrauf!

@Igor braucht da kein großen Geheimnis daraus machen
denn der Preis wird ordentlich einschlagen,- im Negativem Sinne!!
Ob da dann die RX Vega 64 nicht der Bessere Deal ist, bzw wird - mit 30% Minderkosten zum Turing Release?
Wenn alles nicht optimal läuft wird NV die GT 2070 nur minimal unter GTX 1080TI Preislich ansetzen und was kostet jene offiziell... ? Also kann man sich ausmalen wo der Preis hingeht.

matty2580
2018-06-16, 10:39:15
Anfangs war Pascal auch nicht gerade günstig, und dass hielt einige Monate lang noch an.
https://www.3dcenter.org/news/geforce-gtx-1070-1080-sind-teurer-als-gedacht-angekuendigt
Dann gab es bis Anfang 2017 halbwegs gute Preise, und danach fing ja der Mining-Wahnsinn an.

Aktuell ist Vega 10 auch (leider) noch immer nicht gerade günstig.
Nvidia muss sich da keine Sorgen um die ersten GT 104 GPUs machen.
Wenn die Leistung stimmt. verkaufen die sich wie warme Semmeln.
Viele haben ja auch mit einem GPU-Kauf seit 2016 gewartet, weil dass seit über einem Jahr nicht attraktiv war.

BlacKi
2018-06-16, 13:21:48
wenn es nur 45-55% auf die last gen wären, hätte igor nicht die aussage getätigt das es keine 40% sind. sowas tätigt man wenn einer komplett auf dem falschen dampfer ist, aber man nicht sagen kann wieviel. ich sag das müssten mindestens 60% sein. also 20% auf die TI.

Troyan
2018-06-16, 13:27:06
50% ist doch vollkommen in Ordnung. Das ist mehr als bei AMD mit Vega rauskam und kaum weniger als bei Polaris.

Man muss seine Erwartungen einfach im Rahmen lassen.

scully1234
2018-06-16, 13:35:47
Ich gehe von über 50% aus, da man sowohl am Prozess , als auch architektonisch gedreht hat, und das in einem Zeitrahmen der mehr als fürstlich war, für die Vorstellung der nächsten Generation

BlacKi
2018-06-16, 14:05:18
igor meinte doch das die preise recht hoch ausfallen werden, da sind 50% dann doch einfach nicht genug.

ausserdem war meine schätzung nicht auf den chip bezogen sondern auf seine aussage. eine solche aussage tätigt man nicht, wenn der tatsächliche unterschied auf 10% beruht. 50% sind einfach nicht deutlich mehr als 40%.

Adam D.
2018-06-16, 14:10:50
igor meinte doch das die preise recht hoch ausfallen werden, da sind 50% dann doch einfach nicht genug.
Igor hat erstmal überhaupt nix zu den Preisen gesagt, sondern nur spekuliert, dass die ersten Turing-Ableger primär wegen GDDR6 auf jeden Fall teuer werden. Wenn man dazu die aktuelle Marktsituation sowie die anscheinend hohe Performance von Turing addiert, kann man sich aber leider schon vorstellen, dass das Midrange-Ding in unschöne Preisregionen vorrücken wird.

Ravenhearth
2018-06-16, 14:11:39
Ich tippe einfach mal auf 70%, der gleiche Sprung wie bei GTX 980 -> GTX 1080.

Adam D.
2018-06-16, 14:28:34
Trotz Geburt lebt das Kind aber ganz gut.
Bei der XP stimme ich dir zu, bei der 1080ti aber überhaupt nicht.
Klar spielt die in einem höher klassigen Bereich, aber sie leistet eben auch quasi genau das, was sie mehr kostet. Das ist eigentlich relativ selten, dass man Preis/Leistung bekommt bei über 500€.
Ebenso selten dabei ist, das man eine gute Performance/Watt sieht anstatt Brechstange und Kraftwerk.

Nichtsdestotrotz ging es um die "alte" Pascal Reihe, die gar nicht so alt ist. :)
Ich stimme dir bei allem voll und ganz zu, deshalb bin ich mir auch gar nicht so sicher, worüber wir hier reden ;D

GT 104 ersetzt GP 104, der über zwei Jahre alt ist. Das GP 102 ein Jahr später kam und eine tolle Karte ist, spielt doch dafür gar keine Rolle :confused:

BlacKi
2018-06-16, 14:47:44
Igor hat erstmal überhaupt nix zu den Preisen gesagt, sondern nur spekuliert, dass die ersten Turing-Ableger primär wegen GDDR6 auf jeden Fall teuer werden. Wenn man dazu die aktuelle Marktsituation sowie die anscheinend hohe Performance von Turing addiert, kann man sich aber leider schon vorstellen, dass das Midrange-Ding in unschöne Preisregionen vorrücken wird.
ich hatte das beim lesen irgendwo aufgeschnappt, aber nochmals gecheckt.

tweaktown hatte mit 8gb 999€ -16gb 1499 spekuliert und igor meinte das der artikel ganz gut passt. auch sein artikel spricht davon das er die preise aus einer infoquelle kennt, aber dazu nicht äussern möchte, ausser dazu das nv nicht der preisdrücker wird.

wenn du nun 1 und 1 zusammenzählst, dann kannst du dir schon ausmalen worauf das ungefähr hinausläuft.

AffenJack
2018-06-16, 14:55:13
wenn es nur 45-55% auf die last gen wären, hätte igor nicht die aussage getätigt das es keine 40% sind. sowas tätigt man wenn einer komplett auf dem falschen dampfer ist, aber man nicht sagen kann wieviel. ich sag das müssten mindestens 60% sein. also 20% auf die TI.

Wenn er 30-40% erwartet hat, aber es am Ende 50% werden, dann passt das doch. Ich glaube nicht an mehr als das. Man muss jetzt nicht jede Aussage auf die Goldwaage legen. 50% bei 12nm ist immernoch verdammt viel.

ich hatte das beim lesen irgendwo aufgeschnappt, aber nochmals gecheckt.

tweaktown hatte mit 8gb 999€ -16gb 1499 spekuliert und igor meinte das der artikel ganz gut passt. auch sein artikel spricht davon das er die preise aus einer infoquelle kennt, aber dazu nicht äussern möchte, ausser dazu das nv nicht der preisdrücker wird.

wenn du nun 1 und 1 zusammenzählst, dann kannst du dir schon ausmalen worauf das ungefähr hinausläuft.

Weder Igor, noch Tweaktown haben einen Plan von den Preisen. Preise für die Produkte werden erst immer kurz vor Launch festgelegt, bzw weiter kommuniziert. Es gab in den letzten Jahren nicht 1 Preisspekulation die richtig war. Das ist alles zusammengeraten und nix anderes.

Kriton
2018-06-16, 14:56:20
ich hatte das beim lesen irgendwo aufgeschnappt, aber nochmals gecheckt.

tweaktown hatte mit 8gb 999€ -16gb 1499 spekuliert und igor meinte das der artikel ganz gut passt. auch sein artikel spricht davon das er die preise aus einer infoquelle kennt, aber dazu nicht äussern möchte, ausser dazu das nv nicht der preisdrücker wird.

wenn du nun 1 und 1 zusammenzählst, dann kannst du dir schon ausmalen worauf das ungefähr hinausläuft.

16 GB und 1500 $ wären dann vermutlich die Titan.

Adam D.
2018-06-16, 15:01:23
ich hatte das beim lesen irgendwo aufgeschnappt, aber nochmals gecheckt.

tweaktown hatte mit 8gb 999€ -16gb 1499 spekuliert und igor meinte das der artikel ganz gut passt. auch sein artikel spricht davon das er die preise aus einer infoquelle kennt, aber dazu nicht äussern möchte, ausser dazu das nv nicht der preisdrücker wird.

wenn du nun 1 und 1 zusammenzählst, dann kannst du dir schon ausmalen worauf das ungefähr hinausläuft.
Ich muss dir da widersprechen, weil Igor bewusst jede Aussage zum Preis vermieden hat. Seine Aussage bezog sich auf die Performance-Einschätzungen vom Tweaktown-Artikel. Zum Preis haben wir aktuell nur Spekulationen, die gieriges NV mit GDDR6-Preisproblematik und Marktsituation zu einem Untergangsszenario vermischen. 1500$ für einen Midrange-Chip sind einfach BS. Das Ding wird teuer, ohne Frage, aber viele Leute scheinen primär Spaß beim gegenseitigen Überbieten von Horrorszenarien zu haben.

BlacKi
2018-06-16, 15:06:46
@affenjack müssen tut man garnichts. aber wir sind hier im spec forum, da nehme ich gerne jedes puzzleteilchen wenn es zusammenpasst. für mich spielt die kleine karte eh keine rolle, aber man darf sich doch dafür trotzdem interessieren wo die neue karte rauskommt? selbst wenn die next gen 20% auf meine karte drauflegt, dann dürfte sie trotzdem nichtüber 800€ kosten, was sie aber wohl tun wird.

16 GB und 1500 $ wären dann vermutlich die Titan.
titan? titanen werden aus den großen chips gemacht. ich könnte mir schon einen titanen an weihnachten vorstellen der 24gb mitbringt für 1500€+ aber bitte mit dem großen chip. was allerdings nicht ganz mit tweaktown unter den hut passt.

Kriton
2018-06-16, 15:37:10
Hatte sich tweaktown denn explizit auf GT104 bezogen?

BlacKi
2018-06-16, 15:52:11
die 16gb deuten darauf hin.

horn 12
2018-06-17, 09:09:21
Laut Neuen Infos könnten es echt stolze 60% + bei GT 2070 und GT 2080 werden
aber der Preis wird echt böse
12 und 16 GB DDR6 und durch die Ablöse der GTX 1080TI kann man sich den Minimal Preis schon mal vornotieren,- aber jeder kann für sich entscheiden.

GT 2080TI kommt gar nicht mehr, da wartet man auf den 7nm Prozess!

OgrEGT
2018-06-17, 09:12:05
Laut Neuen Infos könnten es echt stolze 60% + bei GT 2070 und GT 2080 werden
aber der Preis wird echt böse
12 und 16 GB DDR6 und durch die Ablöse der GTX 1080TI kann man sich den Minimal Preis schon mal vornotieren,- aber jeder kann für sich entscheiden.

GT 2080TI kommt gar nicht mehr, da wartet man auf den 7nm Prozess!

Hast Du einen Link für die "neuesten Infos"?

OgrEGT
2018-06-17, 09:17:28
...zumal der aktuelle Preis der 1080ti für das Gebotene gar nicht so "böse" ist...

horn 12
2018-06-17, 09:35:23
Sagte Minimal, also Luft nach Oben!
Man verkauft somit die Mittelklasse als Oberklasse und setzt die Preise erst runter sobald die TI kommt.
Mangels Konkurrenz kann man dies eben so bringen,- oder aber AMD überrascht uns noch!

=Floi=
2018-06-17, 09:45:26
GT 2080TI kommt gar nicht mehr, da wartet man auf den 7nm Prozess!

die 1080ti ist auch noch nicht so lange auf dem markt! Die müsste von haus aus später kommen!


mal abwarten ob das produkt dann wirklich so gut wird. Zu viel hype wird auch nicht gut.
Wenn die performance stimmt, 16gb hat und eventuell noch in 7nm gefertigt wird, dann wäre ein höherer preis die weniger bittere pille.

Die 1070er war für das gebotene ja auch schon ne super karte.

Gouvernator
2018-06-17, 10:15:55
Wenn die performance stimmt
Ich habe ganz klare Vorstellung von Performance. Und zwar unter 4K GTX1080: 30FPS-->60FPS+, 60FPS -->120FPS+.

Soll NV tatsächlich damit antanzen, das die neue Karte so viel wie zwei GTX1080 kostet, leistet aber weniger, dann zocke ich halt noch 5 Jahre mit 1080. Zumal der OLED TV sich unter 120Hz/1080P ziemlich prächtig anfühlt.

Ich hoffe auf 180% einer GX1080 bei 750€. Das wäre fair in meinen Augen.

scully1234
2018-06-17, 10:24:36
Ich hoffe auf 180% einer GX1080 bei 750€. Das wäre fair in meinen Augen.

Hier geht es nicht um fair, hier geht es um Angebot u Nachfrage

Wenn sie wirklich 80% "drauf packen würden", stehen ihnen alle Optionen offen

Leonidas
2018-06-17, 10:33:47
tweaktown hatte mit 8gb 999€ -16gb 1499 spekuliert und igor meinte das der artikel ganz gut passt.



Die Preisnotierung sind aber nur eine Spekulation seitens TweakTown. Igor meinte sicher die allgemeinen Aussagen vorher - damit sollte TweakTown gut liegen. Dort stand, das 1180/2080 schneller und teurer als 1080Ti kommen würde. DAS hat Igor IMO gemeint.

Digidi
2018-06-17, 11:34:49
Gehöhrt eher hierher.
Ich frage mich an welcher Stellschraube NVIDIA gedreht hat um noch schneller zu werden. Frontend? Shader? Rops?

Vielleicht hat man auch einiges auf die CPU ausgelagert und somit Chipflache frei gemacht. Jetzt wo viele einen 6-8 Kern Prozessor hat liegt da Leistung brach.

Ich glaube auch das bei dieser Leistung der Chip in 7nm kommt. Das Die in 12nm bei der Leistung wäre zu groß und wie sollte man dann noch die 1180ti Produzieren?

dildo4u
2018-06-17, 11:48:03
Passt doch der große Chip kommt in 7nm der kleine in 12.
7nm hat 2018 imo noch zu miese Yields für Karten unter 1000€.

Gouvernator
2018-06-17, 12:21:25
Hier geht es nicht um fair, hier geht es um Angebot u Nachfrage

Wenn sie wirklich 80% "drauf packen würden", stehen ihnen alle Optionen offen
Ich denke NV ist nicht blöd, um alle Kunden abzuschöpfen. Falls du nämlich eine Grafikkarte schon hast, macht es wenig Sinn viel Geld auszugeben für ein bisschen mehr Leistung. Jemand mit einer 1080TI muss deswegen einen Grund haben wieder Geld auszugeben, ohne sich dabei verarscht vorzukommen. War doch bei 980TI vs GTX1080 genau so.
Anderenfalls kann man als 1080 Besitzer noch Jahre warten und GPUs skippen bis 4k@120Hz ein Ding wird.

scully1234
2018-06-17, 12:47:06
Jemand mit einer 1080TI muss deswegen einen Grund haben wieder Geld auszugeben, ohne sich dabei verarscht vorzukommen..

Ich denke mal nicht das die 1180 in erster Linie die Ti Besitzer im Fokus hat, aber selbst wenn sind deine proklamierten "80%" ,selbst für einige da ein Grund wieder Geld auszugeben.

Somit ja sie hätten in dem Fall alle Optionen offen

Alle anderen dort oben holt man mit der neuen Titan oder später der Ti ab

Cubitus
2018-06-17, 14:08:50
Nvidia hat alle im Fokus, wenn jemand sich ne TI kaufte will er defecto das Schnellste auf dem Markt haben.

Also wenn die neuen Karten auch nur in der GTX Version 80 Prozent + bieten,
dann juggt es ganz schlimm.. :freak:

basix
2018-06-17, 14:11:28
Also wenn die neuen Karten auch nur in der GTX Version 80 Prozent + bieten, dann juggt es ganz schlimm.. :freak:

Dito ;D

Aber 7nm ist so nah, nur noch 1 Jahr ;(

Daredevil
2018-06-17, 14:13:46
Nvidia würde da sicherlich nichts falsches machen, wenn sie erstmal ziemlich teure Karten anbieten und im Nachhinein mit dem Preis runter gehen.
Wenn sie die Preis/Leistung einer GTX1080ti anbieten für 999$+ bei geringerem Verbrauch, freut sich die Mining Community extrem und stürzt sich drauf. Die Preise kann man immer noch senken, um auch Endverbraucher zu versorgen, wenn man erstmal massiv Profit gemacht hat. ^^

AffenJack
2018-06-17, 14:15:25
Nvidia hat alle im Fokus, wenn jemand sich ne TI kaufte will er defecto das Schnellste auf dem Markt haben.

Also wenn die neuen Karten auch nur in der GTX Version 80 Prozent + bieten,
dann juggt es ganz schlimm.. :freak:

Nur sind diese 80% nun wirklich absolute Wunschträume. Mehr als 40% ok laut Igor, aber da dann wohl eher 50- max 60%. Schon das auf die 1080 wäre bei 12nm der Hammer. Da wären wir dann auch 20% über der 1080Ti. Obwohl das eigentlich wenig ist, sehe ich da schon die Enthusiasten von der 1080Ti wechseln, wenn sie dazu noch 16Gb kriegen.

gnomi
2018-06-17, 15:15:07
Für 4K mit den neuen Monitoren braucht man im Grunde genommen auch möglichst 16GB und klar mehr Power als eine 1080 TI.
Gleichzeitig waren aber 680, 980 und 1080 (FE ausgenommen) noch nicht so übertrieben teuer.
Also ich tippe daher jetzt bald auf zwei Versionen.
Die 80er übernimmt diesen etwas teureren Part jenseits der TI, und die 70er bringt etwa TI Niveau mit weniger Verbrauch.
Zudem denke ich, dass sich die Karten durch diverse Features in modernen Spielen eventuell noch etwas verbessern werden.
Falls die Karten so überraschend schnell werden, werden sie allerdings auch so überraschend teuer. :wink:
Das hat sich bereits bei der 1080 mangels Konkurrenz angedeutet. :(

F4USt
2018-06-17, 16:43:23
Könnte mir gut vorstellen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis in etwa gleich bleibt zwischen beiden Generationen, um einerseits höhere Herstellungskosten (Speicherpreise etc.) auszugleichen und andererseits die Marge hochzuhalten.

War beim letzten Mal auch so.

Eine Antwort hierauf kann derzeit nur sehr eingeschränkt gegeben werden, da die Herstellerdesigns fehlen sowie zum Referenzdesign der Founders Edition nur Listenpreise vorliegen, aber noch keine echten Straßenpreise. Davon ausgehend, das sich die nVidia-Vorgabe von 789 Euro tatsächlich so im deutschen Einzelhandel zeigt (der US-Listenpreis würde direkt umgerechnet eigentlich eher ~735 Euro ergeben), kostet die Karte gegenüber Radeon R9 Fury X und GeForce GTX 980 Ti ziemlich exakt so viel mehr, wie viel sie auch mehr an Performance erbringt. Dies ist oberflächlich in Ordnung, normalerweise bezahlt man für Spitzenperformance gern auch einmal klar mehr als was es an Leistungsschub gibt.

https://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-gtx-1080/launch-analyse-nvidia-geforce-gtx-1080-seite-3

Hab' aber keine Ahnung von welchem Preispunkt man ausgehen sollte.

z.B:

GTX 1080 (ca. 550,- EUR) + 50 % Mehrleistung = 825 EUR?

Dollarpreise sind mir nicht bekannt.

Ravenhearth
2018-06-17, 18:28:54
Wenn man vom MSRP der GTX 1080 Ti ausgeht, der bei $699 liegt, könnte "die Neue" je nach Mehrleistung von 15-30% etwa $799-$899 kosten.

F4USt
2018-06-17, 19:01:33
Wenn man vom MSRP der GTX 1080 Ti ausgeht, der bei $699 liegt, könnte "die Neue" je nach Mehrleistung von 15-30% etwa $799-$899 kosten.

OK und dann + 19 % Umsatzsteuer für den Europreis oder?

Ravenhearth
2018-06-17, 19:05:06
Beim aktuellen Wechselkurs könnte es fast auf 1:1 hinauslaufen.

F4USt
2018-06-17, 19:30:49
Hab' mal nachgeschaut. Die GTX 1080 ist am 17. Mai 2016 zu einem Listenpreis von 699 $ erschienen.

https://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-gtx-1080/launch-analyse-nvidia-geforce-gtx-1080-seite-2

Der Wechselkurs war an diesem Tag 1$= 1,13 €. Aus 699 $ wurden dann 789 EUR, also ca. + 13 %.

Am 15.06.2018 war der Wechselkurs 1,16 €. Bei 799 $ + 10 % wären das ca. 880 EUR.

Naja das ist nichtmal Kaffeesatzleserei meinerseits. Lassen wir uns überraschen.

Rampage 2
2018-06-17, 23:09:13
Nur sind diese 80% nun wirklich absolute Wunschträume. Mehr als 40% ok laut Igor, aber da dann wohl eher 50- max 60%. Schon das auf die 1080 wäre bei 12nm der Hammer. Da wären wir dann auch 20% über der 1080Ti. Obwohl das eigentlich wenig ist, sehe ich da schon die Enthusiasten von der 1080Ti wechseln, wenn sie dazu noch 16Gb kriegen.

Nö, ich hatte vor Monaten schon geschrieben, dass NV bei der Chipfläche noch genug Reserven nach oben hat:

Angenommen bei 40% mehr Einheiten als GP104-Full (2560 * 1,4 = 3584 SPs) bei gleich großem SI plus 5-10% Chipflächenvorteil durch 12nm, könnte folgende Die-Size herauskommen:

GP104-Full: 314mm^2

GT104: 314 * 1,4 * 0,9-0,95 = 400-420mm^2


Da könnte folgende Performance am Ende rausspringen:

(Einheiten * Takt * IPC durch Architekturverbesserungen)

1,4 * 1,05-1,1 * 1,1-1,2

Mittelwert: 1,4 * 1,05 * 1,15 = ~ 1,7x (also 70% plus zur GTX 1080)


Preis: FE für 799$ und Custom-Designs für 699$

R2

TheGood
2018-06-17, 23:32:29
Der Preis ist schlichtweg nicht akzeptabel, weil er sich wohl in Region vortreibt was man nicht mehr gutheisen kann. Auf einmal soll man High End Grafik zu Enthusiasten Preisen kaufen.
Eigentlich kann man sich das doch nicht gefallen lassen, aber da nicht alle Menschen konsequent sind wird es weiterhin klappen.
Die Gier nach mehr schaltet den Verstand schlichtweg ab und Nvidia bedient dies natürlich in Perfektion. Die wissen schon wie sie die Leute kitzeln damit Sie die karten kaufen. Allerdings denke ich wird irgendwann der PUnkt kommen an dem es nicht mehr vermittelbar wird. Ich bin sehr gespannt wann dieser erreicht wird.

hasebaer
2018-06-18, 01:04:09
Gar nicht.

Die Leute rennen auch los und kaufen sich alle 2 Jahre das neueste 700€ (Statussymbol-)Handy, obwohl ihr "Altes" im Alltag keine Sekunde langsamer arbeitet.
Dagegen ist eine 700€ Graka fast schon vernünftig, so komisch das auch klingt. Grakas sind wertbeständiger und idR. merkt man den Unterschied zum zwei Jahre alten Vorgänger.

MasterElwood
2018-06-18, 01:46:18
Gar nicht.

Die Leute rennen auch los und kaufen sich alle 2 Jahre das neueste 700€ (Statussymbol-)Handy, obwohl ihr "Altes" im Alltag keine Sekunde langsamer arbeitet.
Dagegen ist eine 700€ Graka fast schon vernünftig, so komisch das auch klingt. Grakas sind wertbeständiger und idR. merkt man den Unterschied zum zwei Jahre alten Vorgänger.

Nah - die meisten Leute kaufen keine Handys sondern finanzieren die über Verträge.

Das is was anderes.

Ps: Die Hauptmotivation von neuen Smartphones ist ned Geschwindigkeit - sondern eine bessere Kamera (bei Mädels: bessere Selfi Kamera)

TheAntitheist
2018-06-18, 06:24:12
Nah - die meisten Leute kaufen keine Handys sondern finanzieren die über Verträge.

Das is was anderes.

Ps: Die Hauptmotivation von neuen Smartphones ist ned Geschwindigkeit - sondern eine bessere Kamera (bei Mädels: bessere Selfi Kamera)
finanzieren = kaufen über raten !?

also wie man das versuchen kann zu verdrehen... da versucht sich wohl jemand zu rechtfertigen. Okay dann finanzier die Graka doch über Mediamarkt 0% Zinsbumms, jetzt zufrieden?

Korvaun
2018-06-18, 07:23:42
also 899.- € für die FE und 799 € für Customs ist die äußerste Schmerzgrenze die man noch akzeptieren kann. Wer vor über 2 Jahre ne Custom 1080 gekauft hat und jetzt auf ne "1180" Custom umsteigt kann damit ganz gut leben denke ich. Andererseits, wer vor 1 Jahr eine 1080TI gekauft hat und nur das schnellste will (abseits von Titanen) wird mit ner "1180FE" + Watermod ordentlich geschröpft...

Noch weiter ansteigend Preise bei zukünftigen Generationen kann ich mir allerdings nicht vorstellen... 999€ für eine "1280FE", auch wenn die dann in 7nm kommt und wahnsinnig schnell ist? Nope... Das wären dann grob 2*PS5/XBOXTWO...

Ravenhearth
2018-06-18, 07:34:51
Nö, ich hatte vor Monaten schon geschrieben, dass NV bei der Chipfläche noch genug Reserven nach oben hat:

Angenommen bei 40% mehr Einheiten als GP104-Full (2560 * 1,4 = 3584 SPs) bei gleich großem SI plus 5-10% Chipflächenvorteil durch 12nm, könnte folgende Die-Size herauskommen:

GP104-Full: 314mm^2

GT104: 314 * 1,4 * 0,9-0,95 = 400-420mm^2


Da könnte folgende Performance am Ende rausspringen:

(Einheiten * Takt * IPC durch Architekturverbesserungen)

1,4 * 1,05-1,1 * 1,1-1,2

Mittelwert: 1,4 * 1,05 * 1,15 = ~ 1,7x (also 70% plus zur GTX 1080)


Preis: FE für 799$ und Custom-Designs für 699$

R2

Aber zu welchem Verbrauch?

basix
2018-06-18, 07:38:22
Ich hoffe ja auf identische Preise wie bei GP104. 70er SKU für max. 500, 80er für max. 650. Die 1080 Ti ist jetzt schon 15 Monate auf dem Markt. Die läppischen 30% Mehrleistung von welcher wir hier reden ist jetzt nicht der Vollburner. Der 12nm Prozess ist eigentlich im grossen und ganzen 16nm, welcher jetzt schon seit 2 Jahren in HVL läuft und entsprechend ausgereift ist. Das einzige was teuer sein kann ist der Speicher, mehr nicht. Kosten die Karten mehr, wird vermutlich nicht gekauft im Anbetracht des grossen 7nm Sprungs.

HOT
2018-06-18, 11:06:50
Eine 12nm-Karte mit kaum mehr als TitanXP-Performance und nur 8GB wär auf jeden Fall ein ziemlicher Rohrkräpierer, erst recht für >600$. Daher gehe ich mal vom passenden Zeitpunkt aus, da 7nm ja schon seit April läuft bei TSMC.
Und mit Vega 20 ist das ja nicht vergleichbar, Vega 20 ist ja für den Profimarkt vorgesehen und hat daher mMn eine deutlich strengere Validierungsphase.
Ich würd mal darauf tippen, dass die Preise vor allem deshalb so hoch angesetzt sind, weil das Teil eben sehr früh releast wird und entsprechende Mengen erst später verfügbar sind.
Und Speichertechnisch dürfte der 80 auf jeden Fall 16GB haben. Die kleinere Variante wird sicherlich wieder am Speicherinterface gekürzt werden, also irgendwas zwischen 192 und 224Bit, entsprechend auch weniger VRAM.
NV könnte dann die Produktion der 102er auslaufen lassen und langsam auch die 106er, welche ja ne Zeit lang durch die GP104er substituiert werden kann, bis die GT106 Anfang nächsten Jahres releast werden kann.

Käsetoast
2018-06-18, 11:15:06
Die kleinere Variante wird sicherlich wieder am Speicherinterface gekürzt werden, also irgendwas zwischen 192 und 224Bit, entsprechend auch weniger VRAM.
Nur nochmal für mich: Seit dem 5X Speicher war es aber doch so, dass man keine "krummen" Speichermengen mehr hinnehmen muss, oder? So im Sinne von ich kann auch an ein 192 Bit Interface 8GB Speicher hängen anstatt nur die 6 GB wie die 1060 das hat...

scully1234
2018-06-18, 11:16:01
Und Speichertechnisch dürfte der 80 auf jeden Fall 16GB haben.

Im Leben nicht, der wird maximal die Titan XP beerben, beim Speicherausbau, und erst die Ti und neue Titan werden wieder vorlegen

Mortalvision
2018-06-18, 11:17:47
Ihr erträumt euch hier Speichermengen jenseits von gut und böse! 12GB max. für die 1180, die 1170 9 oder 10,5 GB! Ansonsten ist auf einen Schlag die alte 1080Ti wertlos, und mit der eigentlich auch beide Pascal-Titanen (P/L). Wenn die 1180Ti dann mit 16GB kommt, ok. Aber sonst müsste sie mit 20 bis 24 kommen, oder nicht?

scully1234
2018-06-18, 11:21:59
macht auch keinen großartigen Sinn ,die Karten so überzudimensionieren ,wenn sie eh nur knapp +/- TXP Werte erreichen, und die war ja schon fürstlich bestückt mit 12GB

Ravenhearth
2018-06-18, 11:25:46
Ihr erträumt euch hier Speichermengen jenseits von gut und böse! 12GB max. für die 1180, die 1170 9 oder 10,5 GB! Ansonsten ist auf einen Schlag die alte 1080Ti wertlos, und mit der eigentlich auch beide Pascal-Titanen (P/L).
Du meinst so wie bei GTX 980 Ti -> GTX 1080?

Der_Korken
2018-06-18, 11:31:18
Nur nochmal für mich: Seit dem 5X Speicher war es aber doch so, dass man keine "krummen" Speichermengen mehr hinnehmen muss, oder? So im Sinne von ich kann auch an ein 192 Bit Interface 8GB Speicher hängen anstatt nur die 6 GB wie die 1060 das hat...

So einfach ist das auch nicht. Üblicherweise gibt es Speicherchips nur in Zweierpotenz-Größen, d.h. 512MB, 1GB, 2GB. 256bit SI ergeben acht Speicherchips, also erreicht man entweder 8GB mit 8x1GB oder 16GB mit 8x2GB. Was bei GDDR5X neu dazukam war, dass angeblich auch 1,5xZweierpotenz als Zwischenstufen gefertigt werden können, also 768MB, 1,5GB, 3GB, usw. Damit könnte man auch 12GB an 256Bit hinbekommen (8x1,5GB). Verkleinert man das SI auf 192bit, ist man auf sechs Speicherchips festgelegt. Damit könnte 6GB, 9GB oder 12GB (mit 1GB, 1,5GB und 2GB pro Chip) realisieren, aber keine 8. Allerdings wurden diese krummen Speicherchips bisher noch nirgends verwendet, weswegen fraglich ist, ob die überhaupt in Masse in somit zu akzeptablen Preise gefertigt werden.

HOT
2018-06-18, 11:38:58
Es gibt doch GDDR6 16GBit-Chips, ich seh das Problem bei der Speichermenge nicht. Die Karte kann, erst recht bei 700$, nicht weniger Speicher bringen als die 1080ti. Hat NV nie gemacht bisher. Es gab immer mehr Speicher.
480 1,2GB
580 1,5GB
680 2GB
780(ti) 3GB
980 4GB
980ti 6GB
1080 8GB
1080ti 11GB
1180 16GB

Und bei 1170 wird man eh auf den Yield achten, das bedeutet, die hat alles weniger - Shader, ROPs, Cache, MC. Ich tippe bei der 1180 auf 256Bit mit 16GB und bei der 1170 auf 192Bit mit 12GB.

Daredevil
2018-06-18, 12:03:01
Nvidia wurde aber auch noch nie vorher mit riesiger Mining Nachfrage und explodierenden Speicher Preisen konfrontiert.
Denken manche echt, sie können zaubern und präsentieren euch ne "1180" mit 16GB und 1080ti Performance für 499$ in der aktuellen Situation, nur weil "Nvidia das immer so gemacht hat?".
Zudem ist die neue Generation immer noch Bestandteil der aktuellen Konsolen Generation, welche erst ab ~2019/2020 abgelöst wird.

Selbst wenn Nvidia solche "Premium" Produkte anbietet, wird im Endeffekt trotzdem rumgeheult, warum die Karten so teuer sind und der gute tüchtige Arbeiter sich diese Karten nicht leisten kann. Rumgeheult wird aber ja eh
immer.

PPS: Galax hat sogar nur für den Mining Markt eine Dual 1060 GPU hergestellt. Der Einfluss von Nvidia ist riesig dort.

Rampage 2
2018-06-18, 12:09:22
Aber zu welchem Verbrauch?

Etwas niedrigerer oder gleicher Verbrauch wie die 1080 Ti. Außerdem hatte GM104 auch um die 400mm^2 Die-Size.

Abgesehen davon bekomme ich immer mehr das Gefühl, dass NV GT102 in 7nm fertigen lassen wird - also 2 Fertigungsstufen innerhalb der gleichen GPU-Generation. GT102 würde sowieso nicht vor 2019 veröffentlicht werden...


Allerdings wurden diese krummen Speicherchips bisher noch nirgends verwendet, weswegen fraglich ist, ob die überhaupt in Masse in somit zu akzeptablen Preise gefertigt werden.

Liegt das nicht daran, dass außerhalb der GPU-Sparte kein Bedarf danach existiert? AMD setzt auf HBM und Nvidia hat aktuell immer noch die Pascal-Generation - mit Turing kann sich das aber ändern...

R2

HOT
2018-06-18, 12:10:51
Nvidia wurde aber auch noch nie vorher mit riesiger Mining Nachfrage und explodierenden Speicher Preisen konfrontiert.
Denken manche echt, sie können zaubern und präsentieren euch ne "1180" mit 16GB und 1080ti Performance für 499$ in der aktuellen Situation, nur weil "Nvidia das immer so gemacht hat?".
Zudem ist die neue Generation immer noch Bestandteil der aktuellen Konsolen Generation, welche erst ab ~2019/2020 abgelöst wird.

Selbst wenn Nvidia solche "Premium" Produkte anbietet, wird im Endeffekt trotzdem rumgeheult, warum die Karten so teuer sind und der gute tüchtige Arbeiter sich diese Karten nicht leisten kann. Rumgeheult wird aber ja eh
immer.

PPS: Galax hat sogar nur für den Mining Markt eine Dual 1060 GPU hergestellt. Der Einfluss von Nvidia ist riesig dort.
Nein, sie werden keine Kompromisse eingehen und das Teil sehr teuer anbieten, bis man entsprechende Produktionsmengen erreicht hat.

Daredevil
2018-06-18, 12:15:19
Wenn sie nur "unbezahlbare" Karten vorstellen dieses Jahr, weil die Zulieferpreise nicht passend sind, können sie sich Turing aber auch einfach schenken dieses Jahr bzw. nur eine kleine Menge herstellen ( Passend für die neuen Monitore ) und sich auf 7nm konzentrieren für den Massenmarkt... so wie AMD anscheinend auch.
Dann sind allerdings alle Nvidianer enttäuscht, die seit einem Jahr auf neue Karten warten für ihre Maxwell/Pascal Versionen. :D
Aber wenn man die 1080ti Preis/Leistung hält, wäre es dennoch für mich ganz okay, das schrieb ich ja schon einmal hier.

Mortalvision
2018-06-18, 12:19:48
Entweder das. Oder, und da lohnt ein Blick in die eben gezeigte Liste: nvidia hatte ohnehin zu lange mit dem Speicher gegeizt! Eine 7950, ca. 2011: 3GB, eine 290, ca. 2013: 4GB, eine 390, ca. 2015: 8GB. Gut Speicher draufzupacken, wäre die letzten Jahre genau NULL Problem gewesen, nvidia hatte die besseren Chips und hat immer beim vram übelst geknausert!

Es würde mich daher wundern, wenn sie jetzt, wo Speicher teuer ist UND GPU-Chips nachgefragt werden wie bekloppt, auf einmal großzügig eine 1180 16GB für 700 Tacken verticken. Nein, sie werden eher die 1180 12 GB für 900€ unters Volk werfen: potenter als die 1080Ti, und dank Raytracing was auch immer ein UVP obendrauf, und es werden die Bahnhofs... pardon, Mr.Lederjacken-Klatscher wieder wie verrückt kaufen!

scully1234
2018-06-18, 12:23:37
und sich auf 7nm konzentrieren für den Massenmarkt... so wie AMD anscheinend auch.
Dann sind allerdings alle Nvidianer enttäuscht, die seit einem Jahr auf neue Karten warten für ihre Maxwell/Pascal Versionen. :D

Was ist an Navi denn nächstes Jahr "Massenmarkt":freak: oder ner Pro Vega für AI


AMD wolle mit der GPU - mutmaßlich Navi 10 - den Mainstream abgrasen. Die Performance soll sich auf dem Niveau einer Geforce GTX 1080 befinden (http://www.pcgameshardware.de/AMD-Radeon-Grafikkarte-255597/News/Navi-10-Mainstream-Leistung-1254329/).

Damit wird ein Turing GT106 sowohl bei erforderlichen Energiebudget als auch Leistung fertig werden


Also welche "Massen" sorry Nischen will man da besetzen

HOT
2018-06-18, 12:24:00
Die machen nicht den großen 12 und die kleinen 7, das ist völliger Unsinn.
Entweder es gibt einen Kompromiss und die schieben später nochmal ne Generation ein, oder sie machen es jetzt richtig und die Generation hält 3 Jahre. Die könnten ja das gleiche nochmal refreshen mit EUV sogar, ohne großartig Geld dafür ausgeben zu müssen. Also, entweder es gibt eine komplette 12nm-Generation, die nur kurz vorhält oder es gibt eine komplette 7nm-Generation, die sehr lange vorhält.

Daredevil
2018-06-18, 12:43:19
Damit wird ein Turing GT106 sowohl bei erforderlichen Energiebudget als auch Leistung fertig werden

Über so eine Karte geschweige denn der Leistung gibt es aktuell ja nicht einmal ein Gerücht, bringt doch nichts darüber zu quatschen.
Wenn Nvidia aber dieses Jahr 12nm Turing bauen möchte mit einem 1060 Equivalent, dann nur mit teuer erkauftem GDDR6 8GB+ Speicher um sich von der Pascal Generation abzugrenzen.

Wenn Navi aber lt. Gerüchten eben in 7nm kommt und um den 1080er Speed anpeilt, kann AMD irgendwann 2019 ( Wo Speicher vielleicht günstiger geworden ist?! ) mit Schleuderpreisen den Markt zuscheißen, das kann man mit teuer erkauften 12nm Turing Karten 2018 in der Preis/Leistung dann nicht mehr viel machen.
Darauf muss sich Nvidia halt auch konzentrieren, die sind nicht mehr ihr eigener Konkurrent.

Der größte Markt ist nun einmal der in Leistungsklasse GTX1060/RX580 und solche neuen Karten wären ein Upgrade Wert für den Preispunkt 200-300€.
Da hat AMD das letzte mal ja schon mit Polaris den Markt mit 200€ Karten überschwemmt, das sollte sich Nvidia nicht nochmal bieten lassen. :D

scully1234
2018-06-18, 12:48:48
dann nur mit teuer erkauftem GDDR6 8GB+ Speicher um sich von der Pascal Generation abzugrenzen.
.

Das macht in dem Bandbreitenkeller wo sich die 1160 befindet zweimal null Sinn dort auch GDDR6 einzusetzen.

GDDR5X ist auch noch on Track... und nicht so teuer wie der neue Speicher

Absetzen tut man sich auch mit Featureset,Energiebudget,und Leistung noch genug, da muss es nicht die letzte teuerste Speichertechnologie sein, für diesen Winzling

( Wo Speicher vielleicht günstiger geworden ist?! ) mit Schleuderpreisen den Markt zuscheißen, das kann man mit teuer erkauften 12nm Turing Karten 2018 in der Preis/Leistung dann nicht mehr viel machen.


wird der dann nur für AMD günstiger im Einkauf,oder gillt das für alle Interessenten...

Und was ist derzeit an 12nm ergo ausgereifter 16nm teurer wie 7nm? Und wird 7nm eines guten Tages günstiger (siehe oben) gillt das auch für jemanden der bei TSMC "möglicherweiße" sogar bessere Konditionen u Kontingente hat...

basix
2018-06-18, 12:49:56
Also, entweder es gibt eine komplette 12nm-Generation, die nur kurz vorhält oder es gibt eine komplette 7nm-Generation, die sehr lange vorhält.

Ich tippe auf "beides" :D

Die 12nm Karten werden vermutlich ca. 1 Jahr halten und dann wird auf Navi reagiert mit eigenen 7nm Chips. Falls Navi aber nochmals wie Vega ein einigermassen grosser Reinfall wird (was wir alle nicht hoffen) könnte Nvidia das 7nm Lineup aber verzögern.

Bei 7nm und lange vorhalten wird es schwieriger. Das wird definitiv der Fall sein aber evtl. gesplitted, da zwei Prozesse dabei sind, einer ohne und einer mit EUV. Die Vorteile von 7nm EUV sind zu gross um sie nicht mitzunehmen. Evtl. wird aber nur ein Teil des Lineups auf EUV migriert (z.B. nur die grossen Chips).

Der_Korken
2018-06-18, 13:34:05
Liegt das nicht daran, dass außerhalb der GPU-Sparte kein Bedarf danach existiert?

Genau das ist das Problem, fertigen die DRAM-Hersteller extra für Nvidia eigene Chips? Wenn die Extrawurst am Ende nur unwesentlich günstiger als standardmäßige 2GB-Chips sind, kann Nvidia auch gleich die nehmen, wenn 1GB nicht reicht.

HOT
2018-06-18, 13:34:42
Über so eine Karte geschweige denn der Leistung gibt es aktuell ja nicht einmal ein Gerücht, bringt doch nichts darüber zu quatschen.
Wenn Nvidia aber dieses Jahr 12nm Turing bauen möchte mit einem 1060 Equivalent, dann nur mit teuer erkauftem GDDR6 8GB+ Speicher um sich von der Pascal Generation abzugrenzen.

Wenn Navi aber lt. Gerüchten eben in 7nm kommt und um den 1080er Speed anpeilt, kann AMD irgendwann 2019 ( Wo Speicher vielleicht günstiger geworden ist?! ) mit Schleuderpreisen den Markt zuscheißen, das kann man mit teuer erkauften 12nm Turing Karten 2018 in der Preis/Leistung dann nicht mehr viel machen.
Darauf muss sich Nvidia halt auch konzentrieren, die sind nicht mehr ihr eigener Konkurrent.

Der größte Markt ist nun einmal der in Leistungsklasse GTX1060/RX580 und solche neuen Karten wären ein Upgrade Wert für den Preispunkt 200-300€.
Da hat AMD das letzte mal ja schon mit Polaris den Markt mit 200€ Karten überschwemmt, das sollte sich Nvidia nicht nochmal bieten lassen. :D

Navi hat 64CUs und AMD hat sich auf Taktoptimierung konzentriert. Da hat die 1080 keine Chance gegen. Das ist V10 on steroids.

Genau das ist das Problem, fertigen die DRAM-Hersteller extra für Nvidia eigene Chips? Wenn die Extrawurst am Ende nur unwesentlich günstiger als standardmäßige 2GB-Chips sind, kann Nvidia auch gleich die nehmen, wenn 1GB nicht reicht.

Die fertigen 16GBit 16GT/s GDDR6 Chips, weil es dafür Bedarf gibt.

Adam D.
2018-06-18, 13:58:40
Navi kommt dann für 199$ mit 1080Ti-Performance, weil AMD nur das Beste für den Kunden im Sinn hat, während das pöse NV jedem Interessenten neben einer völlig überteuerten Grafikkarte auch noch beim Kauf die Seele aussaugt. Was hier auf den letzten Seiten schon wieder abgeht :crazy:

HOT
2018-06-18, 15:55:20
Navi kommt dann für 199$ mit 1080Ti-Performance, weil AMD nur das Beste für den Kunden im Sinn hat, während das pöse NV jedem Interessenten neben einer völlig überteuerten Grafikkarte auch noch beim Kauf die Seele aussaugt. Was hier auf den letzten Seiten schon wieder abgeht :crazy:

Navi wird 64CUs haben und 256Bit GDDR6 (wahrscheinlich günstiger 14GT/s) und landet irgendwo etwas über 200mm² (was ja schon bekannt wurde). Der Takt wird sicherlich Richtung 2GHz gehen und die Karte dürfte wieder bei 200W irgendwo rauskommen. Das ist alles absehbar und absolut kein Geheimnis. Ausrechnen, wo das Teil landet, kann sich jeder selber. Das Produkt dürfte wieder die 350€-Region anpeilen.

NV dürfte Leistungsregionen deutlich über der 1080Ti anpeilen, 30-40% mehr ist einfach notwendig um Kunden auch davon zu überzeugen, denn man wird das Produkt wieder in Preisregionen jenseits der 600€ anpeilen. Das Produkt muss einen Mehrwert bieten, sonst wirds schwierig. Wenn man tatsächlich bei 12nm bleibt, muss man anfangen zu tricksen (Hotclocks?) und eine Erhöhung der Leistungsaufnahme in Kauf nehmen, sonst wird das nichts.

Adam D.
2018-06-18, 16:31:31
Navi wird 64CUs haben und 256Bit GDDR6 (wahrscheinlich günstiger 14GT/s) und landet irgendwo etwas über 200mm² (was ja schon bekannt wurde). Der Takt wird sicherlich Richtung 2GHz gehen und die Karte dürfte wieder bei 200W irgendwo rauskommen. Das ist alles absehbar und absolut kein Geheimnis. Ausrechnen, wo das Teil landet, kann sich jeder selber. Das Produkt dürfte wieder die 350€-Region anpeilen.
Ich widerspreche überhaupt nicht, aber AMD wird sich den Markt genau anschauen und die Karte preislich so platzieren, dass man genug dran verdient. AMD war in den letzten Jahren preislich auch nie irgendein Heilsbringer, mich nervt diese gegenteilige Erzählung einfach.

Nvidia besetzt ein ganzes Marktsegment ohne Konkurrenz - natürlich lassen die sich das bezahlen, das ist Kapitalismus und kein Streichelzoo.

Timbaloo
2018-06-18, 16:41:24
Irgendwie viel AMD & Navi und wenig NV & Turing für einen NV/Turing Thread...

AMDoderNvidia
2018-06-18, 18:18:27
Ihr erträumt euch hier Speichermengen jenseits von gut und böse! 12GB max. für die 1180, die 1170 9 oder 10,5 GB! Ansonsten ist auf einen Schlag die alte 1080Ti wertlos

Ja, und? Als die GTX 1070 auf den Markt kam, wurden ihr die Worte "Performance der 980 Ti jetzt zum Preis einer GTX 1070" mit auf den Weg gegeben.

BlacKi
2018-06-18, 18:24:16
die 980ti ist auch mit der 1070 eigentlich ausgelaufen, es gab danach nur noch reste. dasselbe passiert mit der 1080ti wenn die next gen ansteht. schließlich ist eine 1070 deutlich billiger in der herstellung gewesen als eine 980ti, genauso wie eine 1170 billiger sein wird als die 1080ti. höchstens wenn wirklich 16gb anstehen sollten, dann sich das ca ausgleichen.

Hübie
2018-06-18, 18:48:46
Lederjacke wird euch nicht enttäuschen, so viel ist klar. :D

ps: Interessant finde ich übrigens das kaum auf die hints bzgl. des Clockings eingegangen wird.

AMDoderNvidia
2018-06-18, 19:08:33
ps: Interessant finde ich übrigens das kaum auf die hints bzgl. des Clockings eingegangen wird.

Die letzten beiden High-Clock Designs sind doch absolute Rohrkrepierer gewesen. Mir fallen da die P4 Netburst Architektur von Intel ein und Nvidias Fermi.

Mortalvision
2018-06-18, 19:09:19
Zur Erinnerung: es gab die 1070 FE quasi zum Preis der vergleichsweise günstigen 980Ti (nur paar € Unterschied)

EinName
2018-06-18, 19:56:38
Waren ca. 100 Euro, eine gebrauchte 980TI war ungefair so teuer wie die ersten 1070 triple Slot Customs (ca. 500+). Bei etwa gleicher Leistung ist war die 980TI aufgrund der hohen Leistungsaufnahme nur für kaum jemanden interessant. Wird der 1080TI auch so ergehen - ja, es geht mehr mit OC und Wasser, aber die Leute die das betreiben haben so ein Ding halt schon und stoßen es ab.

AffenJack
2018-06-18, 20:21:15
Waren ca. 100 Euro, eine gebrauchte 980TI war ungefair so teuer wie die ersten 1070 triple Slot Customs (ca. 500+). Bei etwa gleicher Leistung ist war die 980TI aufgrund der hohen Leistungsaufnahme nur für kaum jemanden interessant. Wird der 1080TI auch so ergehen - ja, es geht mehr mit OC und Wasser, aber die Leute die das betreiben haben so ein Ding halt schon und stoßen es ab.

Jup, eine 980Ti lag bei 600-650€ bevor die 1070 die gleiche Leistung für 500€ gebracht hat. Erst im Abverkauf wurde die 980Ti günstiger. Deswegen glaube ich bei der 1170 auch an etwa 500-550€ mit nicht ganz 1080Ti Leistung.

Adam D.
2018-06-18, 20:44:48
Jup, eine 980Ti lag bei 600-650€ bevor die 1070 die gleiche Leistung für 500€ gebracht hat. Erst im Abverkauf wurde die 980Ti günstiger. Deswegen glaube ich bei der 1170 auch an etwa 500-550€ mit nicht ganz 1080Ti Leistung.
Könnte mir vorstellen, dass die Ti aufgrund ihrer Speicherbestückung noch eine Daseinsberechtigung haben wird. Die 1170 wird denke ich nicht mit mehr als 8GB kommen und wer heute oder in Zukunft auf UWQHD oder UHD spielen will und nicht alle 12 Monate seine Karte wechseln will/kann, würde die 3GB schon mittelfristig spüren können.

Screemer
2018-06-18, 20:52:08
Ich hab für meine 980ti 280€ inkl. Fullcoverblock mit Backplate bezahlt. Da war die Pascalgen. grad Mal 6 Monate alt. Bin gespannt ob das nun auch passieren wird.

Igor TH
2018-06-18, 20:54:16
Übrigens schiebt es sich mal wieder... Mit etwas Glück und Fun sehen wir das Teil für die Gamer dann in Köln. Vorher gibts aus Vancouver einen netten Livestream von der Siggraph. Damit wären die Quadros dann sogar schneller als die Kiddie-Karten. Also am Markt, damit das dann keiner wieder falsch zitiert ;)

Das gab es so eigentlich auch noch nie... :D

Linmoum
2018-06-18, 21:01:50
Welchen Sinn hätte es denn jetzt noch, Turing nochmals in irgendeiner Form nach hinten rauszuschieben?

Igor TH
2018-06-18, 21:04:49
Welchen Sinn hätte es denn jetzt noch, Turing nochmals in irgendeiner Form nach hinten rauszuschieben?
Keine Ahnung. Die Quadro-Samples kommen auch erst im September, obwohl die Ankündigung im August erfolgt. Ein Hardlaunch sieht etwas anders aus. Allerdings ist es müßig, mit ohne Fakten etwas zusammenzuspekulieren.

Möglicher Grund:
https://www.tomshw.de/2018/06/18/nvidia-geforce-gtx-2080-1180-oder-was-wir-ueber-turing-nicht-wissen-update/

horn 12
2018-06-18, 21:12:50
Da mangelt es wohl am GDDR6 Speicher, Wetten!
Erst mal voll abkassieren, ähnlich der Vega Karte!

Adam D.
2018-06-18, 21:27:44
Keine Ahnung. Die Quadro-Samples kommen auch erst im September, obwohl die Ankündigung im August erfolgt. Ein Hardlaunch sieht etwas anders aus. Allerdings ist es müßig, mit ohne Fakten etwas zusammenzuspekulieren.

Möglicher Grund:
https://www.tomshw.de/2018/06/18/nvidia-geforce-gtx-2080-1180-oder-was-wir-ueber-turing-nicht-wissen-update/
Kommen dann die Customs gleich mit oder sehen wir dann erstmal nur die FE?

Troyan
2018-06-18, 21:31:34
Siggraph macht Sinn, da nVidia Raytracing hypt. Gamecomes ist zwei Wochen später und dazwischen ist die Hotchips.

Sieht doch alles so aus, wie man es erwarten konnte nach dem Hotchips Leak.

=Floi=
2018-06-18, 21:58:44
Da mangelt es wohl am GDDR6 Speicher, Wetten!

ich sag das ganze kommt in 7nm.
zz hat AMD echt glück. Intel ist kampflos und NV kommt auch nicht in die pötte.




Mich fasziniert gerade extrem, dass turing auch als quadro kommt. Hätte ich nicht erwartet.



edit
es mangelt an holzschrauben für einen paperlaunch.

-=Popeye=-
2018-06-18, 22:02:58
Der Chip wird dann wohl ein Volta Ableger mit GDDR6 Speicher.

AffenJack
2018-06-18, 22:57:06
Keine Ahnung. Die Quadro-Samples kommen auch erst im September, obwohl die Ankündigung im August erfolgt. Ein Hardlaunch sieht etwas anders aus. Allerdings ist es müßig, mit ohne Fakten etwas zusammenzuspekulieren.

Möglicher Grund:
https://www.tomshw.de/2018/06/18/nvidia-geforce-gtx-2080-1180-oder-was-wir-ueber-turing-nicht-wissen-update/

Ich seh da keinen Grund. Sich ein Launchevent sparen ist für mich keiner und ich glaube da auch nicht dran. Pascal wurde auch erstmal gepaperlauncht. Nichts anderes erwarte ich für Turing und das wird definitiv vor der Hotchips stattfinden.

scully1234
2018-06-18, 23:27:15
Mich fasziniert gerade extrem, dass turing auch als quadro kommt. Hätte ich nicht erwartet.


Daran fasziniert mich in erster Linie ,das die Titan dann nicht mehr all zu fern ist,wenn die Quadro schon als hoffentlich GT102 vor dem GT104 debütiert

Das da "eine" Quadro kommt war doch logisch,schließlich braucht die für ihr Anwendungsfeld keine FP64 Geschütze mitschleppen

Dann kann man hoffentlich spätestens 3 Monate später von einem Launch vor Weihnachten ausgehen, und nicht erst im neuen Jahr

=Floi=
2018-06-19, 00:19:38
Nicht FP64, aber nachdem der preis zweitrangig ist wäre ein chip in der volta größe auch von der leistung her ganz brauchbar. Man kann in der preisklasse die kosten einfach umlegen.


Bin echt gespannt, wenn das teil da ist, was denn an turing so viel anders/spezieller ist.

horn 12
2018-06-19, 06:44:55
Nun, bei Vega wurde rumgenörgelt, da jener sich immer wieder weiter nach hinten verschob, von Jänner auf Mai- August!
Bei Turing liest man kaum etwas und denke Customs sieht man erst Oktober bis November, da der Speicher zu knapp sein wird...

Also auch ein gutes Halbes Jahr später als einst angenommen!

pixeljetstream
2018-06-19, 07:06:11
Angenommen != Angekündigt
Nvidia hat sich bisher zu keiner Zeit geäußert, alle Termine, Namen etc. sind Gerüchte, die immer wieder korrigiert wurden. AMD zeigte nur Vega selbst im Januar als teaser. Was Leute dann als Releasedatum annehmen ist halt nicht das was offiziell ist.

Hübie
2018-06-19, 07:22:51
Ist auch einfach nicht deren Style so früh Schaum zu schlagen...
Die letzten beiden High-Clock Designs sind doch absolute Rohrkrepierer gewesen. Mir fallen da die P4 Netburst Architektur von Intel ein und Nvidias Fermi.

Wer sagt was vom Hochtaktdesign? :|

Screemer
2018-06-19, 07:25:12
Wer sagt was vom Hochtaktdesign? :|
Hat sich aus igors vagen Aussagen ergeben. Mobil such ich das aber nicht raus. War irgendwann letzte Woche.

dargo
2018-06-19, 07:38:58
Ist auch einfach nicht deren Style so früh Schaum zu schlagen...

Nö... die Lederjacke zeigt lieber Holzattrappen wie bei Fermi 2010. ;D
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Nvidias-schmutzige-Kartentricks-2529523.html

Hübie
2018-06-19, 07:55:10
Ich wusste das einer mit dem Kram um die Ecke kommt. :rolleyes:

@Screemer: Dann lese seine Aussage noch einmal (oder reden wir von einer anderen?). Iirc sagte Igor eher, dass sich am Taktverhalten etwas grundlegend ändert.

Screemer
2018-06-19, 08:02:51
@Screemer: Dann lese seine Aussage noch einmal (oder reden wir von einer anderen?). Iirc sagte Igor eher, dass sich am Taktverhalten etwas grundlegend ändert.
Ich kenn die Aussage und die Interpretation kommt ja nicht von mir. Warum soll ich sie also noch Mal lesen? Du hast doch gefragt wo das herkommt und ich hab dir die "quelle" genannt. Ist doch nicht mein bier, was ändere da hinein interpretieren. Man muss sich aber bei so schwammigen Aussagen nicht wundern, wenn andere auf sowas kommen. Nur ein paar Posts weiter kam doch sofort "Return of the hotclock". sowas bleibt halt hängen bei manchen leuten. ist ja auch nicht so, dass man das mit einem satz richtig stellen könnte.

Timbaloo
2018-06-19, 08:04:51
Aussagen nicht wundern, wenn andere auf sowas kommen. Nur ein paar Posts weiter kam doch sofort "Return of the hotclock".
Was offensichtlich ein Witz war...

:facepalm:

Screemer
2018-06-19, 08:07:28
Was offensichtlich ein Witz war...

:facepalm:
ich bekomm den facepalm für den scheiß den andere verzapfen? super!

hab das jetzt echt raus gesucht um euch das mal vor augen zu führen wie sowas entsteht: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11719679#post11719679

da gibts 4 posts über hotclock und am schluss hat sich das in den köpfen der leute eingenistet.

Hübie
2018-06-19, 08:13:32
Ich kenn die Aussage und die Interpretation kommt ja nicht von mir. Warum soll ich sie also noch Mal lesen? Du hast doch gefragt wo das herkommt und ich hab dir die "quelle" genannt. Ist doch nicht mein bier, was ändere da hinein interpretieren. Man muss sich aber bei so schwammigen Aussagen nicht wundern, wenn andere auf sowas kommen. Nur ein paar Posts weiter kam doch sofort "Return of the hotclock". sowas bleibt halt hängen bei manchen leuten. ist ja auch nicht so, dass man das mit einem satz richtig stellen könnte.

Da hast du ganz grundlegend etwas falsch aufgeschnappt. Ein Nutzer hatte leichtfertig return of hotclocks geschrieben. Ja, richtig - und das habe ich auch gelesen. Aber das ist nicht serious. Wenn ich frage wer davon spricht meine ich schon eine Quelle die näher dran ist, als ein lapidar geschriebener Satz eines Mitglieds (ohne jetzt jemanden zu diskreditieren...).

Edit: Um das noch mal aufzuschnappen:

Ich glaube dass man näher denn je an die (ootb) Taktgrenze kommt und OC innerhalb der power envelope somit relativ überflüssig wird. 1070 Ti anyone?

Screemer
2018-06-19, 08:17:53
Da hast du ganz grundlegend etwas falsch aufgeschnappt. Ein Nutzer hatte leichtfertig return of hotclocks geschrieben. Ja, richtig - und das habe ich auch gelesen. Aber das ist nicht serious. Wenn ich frage wer davon spricht meine ich schon eine Quelle die näher dran ist, als ein lapidar geschriebener Satz eines Mitglieds (ohne jetzt jemanden zu diskreditieren...).
ich hab da gar nichts "falsch aufgeschnappt". Igors (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11719578#post11719578)andeutung und timbaloos (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11719590#post11719590)bzw. die nachfolgenden, vom einen mehr und vom anderen weniger ernst gemeinten, posts, sind die einzige verdammte "quelle" zu hotclock. was daraus nach 3-4 tagen zusammengesponnen wird, kannst du ja oben sehen.

um das noch mal zu verdeutlichen. der erster post, der timbaloos aussage scherzhaft aufgreift, kam von mir:

5ghz shadertakt for over 9000 1337nes.

Hübie
2018-06-19, 08:19:11
Da ist wohl jemand mit dem falschen Fuß aufgestanden...? Lass' gut sein.

Screemer
2018-06-19, 08:27:37
das hat nichts mit dem falschen fuß zu tun. erst unzureichendes leseverständnis unterstellen, dann unterstellen ich hätte etwas "grundlegend" falsch aufgeschnappt um dann mit "lass gut sein" zu schließen. eigentlich wäre ne entschuldigung von deiner seite aus fällig. anpöbeln und dann abtauchen. du hast gefragt, ich hab geantwortet und ich hab's dann natürlich falsch verstanden :lol:.

Hübie
2018-06-19, 08:31:55
Was? Ich hab dich angepöbelt? Wo? Entschuldige bitte. Ich habe dir weder mangelndes Leseverständnis unterstellt noch dich angepöbelt. Es gibt einfach mal Missverständnisse oder auch klassisch Sender-/Empfängerproblem genannt. Also falls es negativ ankam: sei versichert dass es nicht negativ abgeschickt wurde. :smile:

Screemer
2018-06-19, 08:34:35
:up:

Igor TH
2018-06-19, 09:27:07
Hotclocks... :D

Einfach mal darüber nachdenken, was AMDs Power Tune (richtig) macht. Ich halte AMDs Ansatz in Power Tune sogar für eindeutig besser als Boost, weil sich der Arbitrator damit deutlich einfacher tut und man eigentlich sogar die stabilere Lösung besitzt. Nur dass die Umsetzung in der Firmware bei AMD nicht so der Bringer ist und die Power Estimation außerdem zu ineffizient agiert (Treiber). Konzept gut, Umsetzung so lala. Bei der 1080 ist man ja bei Boost im Vergleich zur 980 mit der Regelwut auch schon wieder extrem zurückgegangen, indem man unter anderem auch die Intervalle wieder verlängert hat, was dann edlich zu weniger Spikes geführt hat. Jensen hat ja im 1080-Launch-Event sogar explizit damit geworben.

Der aktuelle Curve-Editor dürfte sich wohl demnächst erledigt haben, Gott sei Dank. Wobei ich fürchte, dass NV bei den Restriktionen noch einmal die Daumenschrauben etwas fester anziehen wird. Und für die Quote-Freaks: es ist meine private Meinung, kein Statement aus der NDA-Schatzkiste von wem auch immer. Gamescom FTW :)

MartinRiggs
2018-06-19, 09:35:09
So oder so, ich freu mich auf die neuen Karten und das Wehklagen der fanatischen Low-Level-Fraktion.;D

Timbaloo
2018-06-19, 09:39:03
Hotclocks... :D
IGOR HAT HOTCLOCKS ANGEKÜNDIGT!!!!1111

Igor TH
2018-06-19, 09:40:44
Ich habe gar nichts, sonden mich köstlich amüsiert :D

Ich finde es immerhin bemerkenswert, dass NV diesmal die Prio auf den Pro-Bereich setzt und die Gamer zeitlich hintenanstellt. Aber Letztere werden ja ganz offensichtlich mit der Gamescom gebauchpinselt, um wenigstens den Seelenfrieden der Kellerkinderfraktion wiederherzsutellen.

Hübie
2018-06-19, 09:44:47
Dann liege ich mit dem hint zur 1070 Ti ja nicht so weit daneben. ;)
Welchen Ansatz meinst du Igor? Die Regelelelektronik oder die Umsetzung in der Firmware mit x-P0 states? Von der Granularität her ist NVIDIA doch deutlich besser aufgestellt (clock table).

Igor TH
2018-06-19, 09:55:40
Lass dich überraschen :)

Hübie
2018-06-19, 10:49:03
Werde ich sowie so sein. Ich hoffe dass die zu meinem Burzeltag am 16.8. verfügbar sind, dann gebe ich dem homozygoten Partnerteil ein Grund zum lynchen. X-D

Igor TH
2018-06-19, 11:52:30
So wie es jetzt aussieht, gibts den echten Hardlaunch deutlich später.

gnomi
2018-06-19, 12:05:01
Hauptsache, die GPU's sind bis Ende Oktober draußen. =)
Wobei, Tomb Raider und Horizon 4 kommen schon 09/10, aber der Rest muss ja erst bis Anfang November im Handel sein.

AffenJack
2018-06-19, 12:47:29
So wie es jetzt aussieht, gibts den echten Hardlaunch deutlich später.

Es zeigt sich, dass Erinyes bei b3d wie immer richtig liegt mit seinen Infos und einem Launch Late Q3. Da er die Infos aber wohl direkt von einer Nv-Quelle hat und das schon im April gesagt hat, gibts da auch keine Verschiebungen oder so. Sondern es war eher die gesamte Zeit die Planung von Nv. Was man den Partnern am ende kommuniziert, muss ja nicht ganz dem entsprechen.

BoMbY
2018-06-19, 12:56:09
Übrigens schiebt es sich mal wieder...

Nein, wer hätte das gedacht ... also exakt das was ich kurz vorher bereits vermutet habe.

Menace
2018-06-19, 13:37:25
Nein, wer hätte das gedacht ... also exakt das was ich kurz vorher bereits vermutet habe.

Hängt das damit zusammen? https://www.computerbase.de/2018-06/nvidia-turing-hot-chips-30/

Rancor
2018-06-19, 13:41:50
Mittlerweile ist das einfach nur noch lächerlich...

mboeller
2018-06-19, 14:09:06
Ohne hier im Thread richtig mitzulesen.

Meine Interpretation:

Turing/Volta kommt nur für professionelle Nutzer.

Die Gamer-Fraktion bekommt nur eine Highend-Karte wie bei der Titan(X) zu einem horrenden Preis.

Adam D.
2018-06-19, 14:32:47
Nvidia ist doch dieses Jahr so ziemlich alleiniger Abnehmer von GDDR6, also sind da für mich Lieferengpässe nicht so wahrscheinlich. Dann ist es vielleicht doch Turing in 7nm und die Yields sind einfach noch scheiße. Wird bestimmt wieder so ein Release wo jeder Interessierte in der ersten Woche 'ne FE kaufen muss, wenn er dieses Jahr noch was zum Spielen haben will :usad:

Timbaloo
2018-06-19, 14:39:16
Ohne hier im Thread richtig mitzulesen.

Meine Interpretation:

Turing/Volta kommt nur für professionelle Nutzer.

Die Gamer-Fraktion bekommt nur eine Highend-Karte wie bei der Titan(X) zu einem horrenden Preis.
Klingt plausibel endlich den profitarmen, störenden Gamermarkt fallen zu lassen.

Daredevil
2018-06-19, 14:54:05
Nvidia ist doch dieses Jahr so ziemlich alleiniger Abnehmer von GDDR6, also sind da für mich Lieferengpässe nicht so wahrscheinlich.
Wie kommst du dadrauf?
Die Mining Industrie ist ebenfalls sehr scharf auf schnellen Speicher und 7nm. Sie sind lt. Infos vom Anfang des Jahres sogar ein deutlich größerer Abnehmer als Nvidia.

Edit:
Jensen sagt die Karten kommen spät und man regt sich auf, weil die Karten spät kommen, weil sie eher Gerüchten getraut haben. Sehr faires Verhalten. :D

Hübie
2018-06-19, 15:02:37
Mittlerweile ist das einfach nur noch lächerlich...

Du bist im falschen Thread. Da geht's lang: AMD/ATI NAVI - 7nm - 2019 (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=576240).

Ohne hier im Thread richtig mitzulesen.

Meine Interpretation:

Turing/Volta kommt nur für professionelle Nutzer.

Die Gamer-Fraktion bekommt nur eine Highend-Karte wie bei der Titan(X) zu einem horrenden Preis.

Ich muss bei NVIDIA's Prognosen was verpasst haben. Die Vorhersagen stehen alle mit einem plus davor (Q/Q; Y/Y). Verrate mir doch welchen fetten, fetten Deal man mit Karten für den Profi-Markt gemacht hat. :redface:

Klingt plausibel endlich den profitarmen, störenden Gamermarkt fallen zu lassen.

Ja finde ich auch. Volle Zustimmung. Scheiß Kellerkinder-Gamer-Pack. :freak: ;D

ps: you should have posted a smiley in advance... :biggrin:

HOT
2018-06-19, 15:10:52
Fiel mir grad wie Schuppen aus den Haaren, die reden auf der Siggraph sicher nicht über Profivarianten von Turing, sondern über Ampere. Den launchen die doch sowieso wieder weit bevor der verfügbar ist.

Und Jensen wusste von der Verschiebung, als er von "das ist noch weit entfernt" redete, das dürfte auch klar sein, passt gut zusammen. Die "Verschiebung" stinkt nach Marketingstunt.

Adam D.
2018-06-19, 15:48:29
Wie kommst du dadrauf?
Die Mining Industrie ist ebenfalls sehr scharf auf schnellen Speicher und 7nm. Sie sind lt. Infos vom Anfang des Jahres sogar ein deutlich größerer Abnehmer als Nvidia.
Klar, aber eine Umsetzung dessen hab ich bis jetzt noch nirgends gelesen, nur Begeisterungsstürme auf Reddit von Anfang des Jahres. Hast du mal 'nen Link?

Passend hierzu die News von Digitimes (https://www.digitimes.com/news/a20180619PD205.html)

Accordingly, the sources expected the graphic cards supply chain to return in the second half of 2018 to the previous state of serving mainly the gaming sector seen before the rise of the cryptocurrency mining craze.

scully1234
2018-06-19, 21:52:28
Fiel mir grad wie Schuppen aus den Haaren

https://www.youtube.com/watch?v=chg_JabVUXI


, die reden auf der Siggraph sicher nicht über Profivarianten von Turing, sondern über Ampere. .

Warum sollte das Ampere sein ne Profi Quadro war bisher bis auf üppigen ECC Ram u den Treiber Support exakt das Geforce Double in teuer

Ampere wird eher Volta beerben nächstes Jahr im Tesla Sektor

TheGood
2018-06-19, 22:16:19
Angenommen != Angekündigt
Nvidia hat sich bisher zu keiner Zeit geäußert, alle Termine, Namen etc. sind Gerüchte, die immer wieder korrigiert wurden. AMD zeigte Vega selbst im Januar.

DAs ist mal wieder typisch. AMD hat natürlich rein gar nichts angekündigt. Der einzige Termin der STand war Ende Juni!! bzw. im 1. Halbjahr 2017. Alles andere würde an Gerüchten verstreut und von den Nvidianern verrissen.... Ob sie jetzt im Januar was geteasert haben ist doch völlig wurscht....
Wir sollten hier schon bei den Tatsachen bleiben.
also beim nächsten Mal gleiches REcht für alle und ich will dann bei AMD nicht wieder riesen Diskussionen hören, weil es schlichtweg keinen Sinn macht. Wie jetzt eben auch nicht...

pixeljetstream
2018-06-19, 22:35:00
TheGood, meine Aussage ist doch dass nix angekündigt wurde von niemandem. Es bezog sich auf die Verschiebungsaussagen und dem unmittelbarem Post vor meinem und ich will damit eben betonen dass die Leute halt Termine "annehmen" und sich damit bewusst sein müssen dass ihre Annahmen sich verschieben. Ich änderte nun die Formulierung. Man muss ja hier bei jedem Wort aufpassen wie ein Luchs.

TheGood
2018-06-19, 23:04:41
Sorry, hab ich falsch verstanden, bin da ganz auf deiner Linie.

Hübie
2018-06-20, 15:05:27
Könnten wir bei dem Thema bleiben? Ich erinnere mich nicht daran, dass von NVIDIA in den letzten Jahren soviel im Voraus bekannt war. 3 Monate vorher gab es vielleicht hier und da mal ein Häppchen (Hardwaredetails, Kühlerabdeckung etc.), aber nix wo man etwas öffentlich präsentiert hat.

April 2016 projizierte AMD Vega in 2017 und gab den üblichen Ausblick (HBM2, 14nm) während NVIDIA es sich leider abgewöhnt hat, Roadmaps preis zu geben. Die letzte mir bekannte endete mit Volta, welcher ja nicht mehr ganz taufrisch ist. Verstehe gar nicht warum sich die rote Fraktion schon wieder so hoch fahren muss. :rolleyes:

Calypso
2018-06-20, 15:14:12
hälst Du Dich dann auch im AMD Thread daran, oder gelten dort andere Regeln? :rolleyes:

Hübie
2018-06-20, 15:20:35
Wo fahre ich mich da hoch? :| Im Gegensatz zur roten und grünen Fraktion habe ich ein ernstes Interesse an Produkten und nicht an Marken / Hersteller.
Kommt man mit Fakten um die Ecke wird man als Fanboy abgestempelt, damit die jeweils andere Seite nicht weiter argumentieren muss. Billigste Polemik.

B2t pls, ich möchte das hier nicht entgleisen lassen.

=Floi=
2018-06-20, 15:32:29
Das mit den fehlenden roadmaps finde ich auch sehr schwach.
Bei den 2 jahres zyklen aber auch verschmerzbarer, weil man da eh weniger überspringen kann.

BlacKi
2018-06-20, 15:56:13
wir brauchen doch keine roadmap, igor versorgt uns doch mit regelmäßigen infos zb. den hotclocks^^

ne, im ernst, die roadmap war bisher für den gamingbereich sowieso eher dürftig zu begrauchen, siehe hbm für pascal.

=Floi=
2018-06-20, 15:58:22
Die SP angaben und eventuelle meilensteine waren ganz gut.

edit

hotclocks FTW! ;D


denke es kommen verschiedene taktdomänen. (nicht nach oben, sondern nach unten!) eventuell kann man hier noch etwas einsparen und das powerbudget besser verteilen.
Gerade auch bei der reinen rechenleistung dürfte mehr gehen, wenn man zB die TMUs auf sparflamme schalten kann.

Hübie
2018-06-20, 16:14:30
Man hat seit Kepler iirc 6 Taktdomänen. Unter anderem XBAR, Display und Cache (neben ALU). Gut vorstellen könnte man sich, dass OC praktisch nicht mehr relevant sein wird. Da kommt aber noch was, dass uns (oder nur mich?) umhauen wird.

Adam D.
2018-06-20, 16:53:08
Power Logic erwartet viel für H2/18, kann man wohl als weiteres Indiz dafür nehmen, dass es irgendwann im Q3 soweit sein dürfte.

https://www.techpowerup.com/245318/nvidias-next-gen-graphics-cards-to-launch-in-q3-2018-breadcrumb-trail-indicates

Tesseract
2018-06-20, 17:49:08
Gut vorstellen könnte man sich, dass OC praktisch nicht mehr relevant sein wird.

ist es doch bei pascal auch schon nicht, zumindest bei custom-modellen. was will man mit 1-2% taktspielraum nach oben noch groß overclocken?

N0rG
2018-06-20, 18:44:50
Solange man das Powerlimit erhöhen kann wird man mit guter Kühlung auf jeden Fall noch was rausholen können.
Außerdem frage ich mich wodurch der GPU Takt nach oben hin begrenzt wird wenn man zum Beispiel alte Spiele laufen lässt, die nur einen Bruchteil der TDP ausnutzen.
Wäre ja blöd wenn sich die GPU dann bis zum Treiber reset hochtaktet... diese Begrenzung kann man dann hoffentlich auch hochsetzen um das maximal Mögliche aus seinem Chip zu kitzeln.

Adam D.
2018-06-20, 19:11:49
https://wccftech.com/nvidia-oem-partner-300k-gpu-inventory-issues-next-gen-geforce-delay/

Lolz, der angebliche Grund für die Turing-Verschiebung: OEM-Partner geben aufgrund mangelnder Mining-Nachfrage hundertausende Pascal-Karten zurück :lol:

Grendizer
2018-06-20, 19:46:07
https://wccftech.com/nvidia-oem-partner-300k-gpu-inventory-issues-next-gen-geforce-delay/

Lolz, der angebliche Grund für die Turing-Verschiebung: OEM-Partner geben aufgrund mangelnder Mining-Nachfrage hundertausende Pascal-Karten zurück :lol:

Naja ... zum lachen ist das eher nicht. Wird bei AMD ja auch nicht viel anders sein. Nur da wirds dann finanziell heikler.

Aber 300.000 Karten ist schon eine Nummer....

Adam D.
2018-06-20, 20:03:08
Naja ... zum lachen ist das eher nicht. Wird bei AMD ja auch nicht viel anders sein. Nur da wirds dann finanziell heikler.

Aber 300.000 Karten ist schon eine Nummer....
Das war auch eher ein zynisches lol. Der Kunde ist natürlich immer der Arsch am Ende, aber wenn Nvidia die Karten los werden will, können sie das auch. Meine Spekulation: Preisanpassungen wollen sie keine vornehmen, weil dann ein scheißteurer Turing schlecht aussieht. Wir reden hier offenbar von der Konstellation von massiver Überproduktion bei gleichzeitigen Marktpreisen über der UVP - und das bei einem 314mm2-Die, aus dem NV wirklich alles preislich rausquetscht, was geht.

Troyan
2018-06-20, 20:06:15
Ist doch eine Unsinn-Nachricht. nVidia produziert keine Pascal- und Turing-Karten gleichzeitig.

Grendizer
2018-06-20, 20:11:29
Ist doch eine Unsinn-Nachricht. nVidia produziert keine Pascal- und Turing-Karten gleichzeitig.

Es geht doch eher darum, das die Lager auf Grund der Rückläufer voll sein werden...

Troyan
2018-06-20, 20:13:54
Ja, die die nVidia in den letzten Monaten produziert haben müsste...
Und da die Lager bis letzten Monat fast komplett leer waren, kann man sich also ausrechnen, dass die "News" null Sinn ergibt.

Linmoum
2018-06-20, 20:16:57
Wird bei AMD ja auch nicht viel anders sein. Nur da wirds dann finanziell heikler.
Natürlich wird das bei AMD anders sein. Aus dem einfachen Grund, weil sie schon einmal damit auf die Schnauze geflogen sind. Damals hat man die Produktion hochgefahren und ist dann auf massig Tahitis sitzengeblieben, weil man die Nachfrage komplett überschätzt hat und die Karten dann niemand mehr wollte.

Gut möglich, dass diesmal Nvidia die Nachfrage überschätzt hat und man nun dasselbe Probleme hat, wie AMD vor einigen Jahren. Bei der Quelle wäre ich aber erstmal vorsichtig und ob das nun in irgendeiner Form der Grund für die Verschiebung von Turing ist sei auch mal dahingestellt.

Adam D.
2018-06-20, 20:50:33
Ja, die die nVidia in den letzten Monaten produziert haben müsste...
Und da die Lager bis letzten Monat fast komplett leer waren, kann man sich also ausrechnen, dass die "News" null Sinn ergibt.
What? Der Artikel geht doch exakt hierauf ein, Nvidia hat spekuliert, dass die Mining-Nachfrage bis Q3 hoch bleibt und hat deshalb in den letzten Monaten die Produktion anscheinend deutlich erhöht, damit Karten für die Gamer zur Verfügung stehen. Genau das hatte Jensen dargelegt. Und offenbar haben sie sich mit dem Zeitplan deutlich verspekuliert.

Troyan
2018-06-20, 20:56:41
Nö. Ist eben das alltägliche Problem im Internet, dass sich Leute irgendwas ausdenken. nVidia geht von einer Abkühlung im Mining-Geschäft aus (von $300 Millionen auf $100 Millionen in FQ2).

Ailuros
2018-06-20, 20:58:26
Unter normalen Umstaenden bruetet ein IHV NIE auf einem fertigen Produkt. Entweder haben sich die moechtegern Spekulanten einfach verzettelt oder es ging irgend eine Kleinigkeit schief die sie gerade beseitigen. In den letzten Jahren hat NV nur fast vorbildliche launches zu zeigen und es gibt momentan keinen einzigen Grund es eilig zu haben. Ausser es glaubt irgend jemand hier dass Intel bzw. Samsung in absehbarer Zukunft etwas wirklich bedrohendes fuer standaone GPUs veroeffentlichen werden. :freak:

Dural
2018-06-21, 09:22:52
Nvidia verkauft Chips und nimmt Garantiert keine fertigen Karten zurück ;D :freak:

Das sie noch zu viele Pascal GPUs an Lager haben kann ich mir ja schon vorstellen.

Leonidas
2018-06-21, 09:29:30
Im Original redet man von GPUs und damit sind Grafikchips gemeint.

Daneben wären 300k keine ganz große Nummer. So was würde man auch nach Turing-Launch noch absetzen können. Es sei denn natürlich, NV hätte selbst in den Lägern noch erhebliche Eigenbestände.

So oder so - eine Launch-Verschiebung aus Gründen zu hoher Lagerbestände würde normalerweise ein paar Monate benötigen, nicht nur 2-3 Wochen mehr.

HOT
2018-06-21, 09:35:11
GP104 werden die einfach etwas verbilligt als 1070ti und 1060 weiterverkaufen, da gibts keine Probleme. Der Massen-Verkaufsstart war mMn einfach nie vor Oktober/November vorgesehen. Was die Marketingtechnisch vorher vor hatten ist doch ne ganz andere Nummer. Vielleicht wollten die ja schon früher ne Kleinserie für extrateuer anbieten (die 1500$ vielleicht?) und haben die Aktion gecancelt. Oder was anderes kam da noch dazwischen. Jedenfalls finde ich es ziemlich klar, dass der Hardlaunch für Jahresende geplant war und das die ganze Zeit. Jensen wusste das beim Interview vor ein paar Wochen, daher auch das Statement, dass das noch ne lange Zeit dauert.

Und bei der Siggraph wird man über Ampere sprechen. Den gibts auch als Tesla, Quadro und in vielen Varianten. Ich weiss, bei vielen ist der Wunsch der Vater des Gedanken, aber wenn die bei der Hotchips nicht über Gaming-Turing reden, wieso soll man dann über Profituring reden? Das ist einfach unsinnig, dann wär die Katze ja trotzdem aus dem Sack.

AffenJack
2018-06-21, 10:27:02
Man hat auf der Siggraph noch nie so groß über HPC geredet und wird es auch weiterhin nicht. Da ist Ampere auch noch zu weit weg. Ampere wird im März nächsten Jahres auf der GTC vorgestellt werden. Siggraph ist immer wichtig für die Quadros und da spielt Ampere nur eine kleine Rolle, Turing ist da viel wichtiger. Ich glaube aber auch nicht an eine große Vorstellung von Turing da. Möglich ist eher, dass man Turingquadros ankündigt, aber wir bis auf den Namen, Ramgröße und Speicherinterface nix erfahren. Ram und Speicherinterface sind sowieso relativ klar bei den Produkten, da kann man die auch verraten. Man kann auch Pro-Benches zeigen. Übertragen auf Gaming lässt sich das eh nicht.

HOT
2018-06-21, 10:32:53
Da gehts nicht um Turing, vergiss es. Die Profi-Großchips waren zudem bisher die ersten im neuen Prozess. Wenn AMD V20 packt, packt NV auch Ampere noch dieses Jahr.

basix
2018-06-21, 12:22:41
Da kommt aber noch was, dass uns (oder nur mich?) umhauen wird.

7nm? ;D

LadyWhirlwind
2018-06-21, 13:39:20
7nm? ;D

Eher ne Flutwelle :D

An eine Verschiebung wegen zu hoher Lagerbestände glaube ich nicht. Umlabeln und als OEM-CHips verkaufen, oder reduziert bzw. eine Kategorie tiefer verkaufen.

Hübie
2018-06-21, 13:50:46
Einerseits entstehen viele Gerüchte nicht aus dem Nichts, andererseits hat Leo alles gesagt, was es dazu zu sagen gibt.
So wie ich das verstanden habe sind es 300.000 von diesem einen AIB... Für mich sieht hier gerade nichts nach Verschiebung aus.

Digidi
2018-06-21, 13:56:08
Das Problem ist, dass der Markt gesättigt ist mit Pascal. Selbst mit extrem guten Preisen findest du keine Abnehmer und dann ist Turing auch noch nah.

Hübie
2018-06-21, 13:59:49
Richtig. Deshalb ist es wenig glaubhaft dass man primär deswegen 2-3 Wochen wartet.

Ravenhearth
2018-06-21, 14:05:01
Die "extrem guten Preise" sind mir wohl entgangen :D

Korvaun
2018-06-21, 14:10:39
Juli/August finde ich jetzt nicht unbedingt ne gute Zeit um Grafikkarten zu launchen (mitten im Hochsommer). Da ist doch die Verschiebung auf Anfang/Mitte September ("back to school"-Zeit) schon sinnvoll. Wenn man dazu noch einiges an Bestand der Vorgängergeneration hat und die Konkurrenz sowieso nicht vorhanden ist wirds auch nV nicht übers Knie brechen wollen mit nem Launch.

Hübie
2018-06-21, 14:10:53
Das war konjungiv gemeint. ;)

Kehaar
2018-06-21, 14:11:20
Das Problem ist, dass der Markt gesrttigt ist mit Pascal. Selbst mit extrem guten Preisen findest du keine Abnehmer und dann ist Turing auch noch nah.
Der Markt ist keinesfalls gesättigt. Das ist immer eine Frage des Preises. So würde man z.B. eine 1050Ti für 90 EUR, 1060 6GB für 150 EUR oder 1070 für 250 EUR immer noch loskriegen. Nur macht man sich dann das Preisgefüge für die nächste Grafikkartengeneration (und die damit verbundene Gewinnmarge) kaputt.

Fetza
2018-06-21, 17:21:30
Der Markt ist keinesfalls gesättigt. Das ist immer eine Frage des Preises. So würde man z.B. eine 1050Ti für 90 EUR, 1060 6GB für 150 EUR oder 1070 für 250 EUR immer noch loskriegen. Nur macht man sich dann das Preisgefüge für die nächste Grafikkartengeneration (und die damit verbundene Gewinnmarge) kaputt.

Dann sollten sich aber die Preise auch schleunigst dahin bewegen. Kein informierter Käufer wird jedenfalls für eine 1080 noch gewillt sein 500 Euro zu bezahlen. Vielleicht für maximal 350 Euro - aber selbst zu dem Preis würde ich nicht zuschlagen. Pascal ist einfach zu alt. Für 300 Euro wäre sie aber sicherlich noch für den Einen oder Anderen interessant.
Andererseits würde ich jetzt in jedem Fall noch auf Turing warten. Als Kunde würde ich mir NVidias Altbestände lasse jedenfalls so nicht aufs Auge drücken.

BoMbY
2018-06-21, 17:48:13
Die ganze Geschichte basiert auf SemiAccurate. Und 300k von einem OEM kann gut heißen das die insgesamt auf Millionen Pascals sitzen, weil es eben mehr als einen gibt. Und natürlich ist das ein Grund eine neue Generation zu verzögern. Aber das ist sicher nicht der einzige Grund.

Was hab ich gesagt? Frühestens Anfang Q4, aber eher im Dezember - bis jetzt sieht es für mich immer noch danach aus.

BlacKi
2018-06-21, 18:09:54
Die ganze Geschichte basiert auf SemiAccurate. Und 300k von einem OEM kann gut heißen das die insgesamt auf Millionen Pascals sitzen, weil es eben mehr als einen gibt.
und die werden genau wie die maxwell damals weiter verkauft nebenher. die stampfen die doch nicht ein?

was anderes wäre es wenn sie ein kaufversprechen auf chips den fertigern gegeben hätten und sie denen erst abkaufen müssen, das aber extreeeeem viele wären. aber dann sind 2-3 wochen trotzdem nicht viel. dazu müssten die ersten karten sich wirklich sehr stark verspäten, bis um ein viertel jahr.

daran glaub ich nicht.

OgrEGT
2018-06-21, 18:24:43
Dann sollten sich aber die Preise auch schleunigst dahin bewegen. Kein informierter Käufer wird jedenfalls für eine 1080 noch gewillt sein 500 Euro zu bezahlen. Vielleicht für maximal 350 Euro - aber selbst zu dem Preis würde ich nicht zuschlagen. Pascal ist einfach zu alt. Für 300 Euro wäre sie aber sicherlich noch für den Einen oder Anderen interessant.
Andererseits würde ich jetzt in jedem Fall noch auf Turing warten. Als Kunde würde ich mir NVidias Altbestände lasse jedenfalls so nicht aufs Auge drücken.
Also ich würd ausgehend von ner 770er auf jeden Fall ne 1080 für 300Eur nehmen 😁

Adam D.
2018-06-21, 18:36:24
Die Frage ist halt, ob die Turing-GPUs schon vom Band laufen. Wenn ja, dürfte es für NV ja nicht besonders viel Sinn machen, die Karten lange zurückzuhalten. Pascal kriegt man abverkauft, wenn man will, auch wenn dann die Marge geringer wäre.

Könnte es sein, dass durch Speicherproblematik und/oder Yields einfach ein richtiger Hardlaunch erst im Herbst möglich ist?


Frage aus Unwissenheit: Ein schwerwiegendes Problem mit dem Design würde doch nicht erst so knapp vor dem (angeblichen) Produktionsstart auftauchen, oder?

Skysnake
2018-06-21, 18:41:56
Doch kann auftreten.

Ich sage mal nur sata-gate Bug. Oder Apachepass das mindestens eine Generation später kam.

Oder Fermi etc. Etc


Gab es also in der Vergangenheit schon oft und wird mit den neuen ,Nodes eher wahrscheinlicher

Digidi
2018-06-21, 19:43:16
Dann sollten sich aber die Preise auch schleunigst dahin bewegen. Kein informierter Käufer wird jedenfalls für eine 1080 noch gewillt sein 500 Euro zu bezahlen. Vielleicht für maximal 350 Euro - aber selbst zu dem Preis würde ich nicht zuschlagen. Pascal ist einfach zu alt. Für 300 Euro wäre sie aber sicherlich noch für den Einen oder Anderen interessant.
Andererseits würde ich jetzt in jedem Fall noch auf Turing warten. Als Kunde würde ich mir NVidias Altbestände lasse jedenfalls so nicht aufs Auge drücken.

Wieso den Preis Senken wenn selbst bei niedrigem Preis sie keiner Kauft? Der Markt ist mit Pascal gesättigt.

Da nimmt man dann lieber jeden Dollar mit.

Und zur Info. Firmen sind irgendwie allergisch gegen Lagerhaltung Dank schlanker Produktion.

Dural
2018-06-21, 20:06:20
Ihr habt da wider interessante theorien ;)

Grendizer
2018-06-21, 20:20:20
Und zur Info. Firmen sind irgendwie allergisch gegen Lagerhaltung Dank schlanker Produktion.

Das ist leider war.... ich kenne einige Fälle, wo bei Abnahmeprobleme teuer Lagerplatz angemietet werden mußte, weil die Prozesse so optimistisch optimiert wurden, das Lagerplatz eigentlich nur noch bei den Logistikpartnern vorhanden ist.

Rampage 2
2018-06-21, 22:06:03
Gute Custom-Designs der 1070 bzw. 1080 kosten immer noch 450€ (https://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-1070-g1-gaming-8g-gv-n1070g1-gaming-8gd-a1450713.html?hloc=at&hloc=de) bzw. 550€ (https://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-1080-g1-gaming-gv-n1080g1-gaming-8gd-a1449277.html?hloc=at&hloc=de) - ich kann da von "Abverkauf" nichts erkennen...

R2

Digidi
2018-06-21, 22:19:18
Gute Custom-Designs der 1070 bzw. 1080 kosten immer noch 450€ (https://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-1070-g1-gaming-8g-gv-n1070g1-gaming-8gd-a1450713.html?hloc=at&hloc=de) bzw. 550€ (https://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-1080-g1-gaming-gv-n1080g1-gaming-8gd-a1449277.html?hloc=at&hloc=de) - ich kann da von "Abverkauf" nichts erkennen...

R2


Es wird keinen Aberverkauf geben, weil der Markt gesettigt ist. Die Pascal Architektur ist mit am längsten am Markt und viele wollen jetzt Turing sehen und warten auch darauf.

Wieso noch den paar Leuten die GPU dann fast kostenlos hinterher schmeißen?

maximus_hertus
2018-06-21, 22:43:04
Es wird keinen Aberverkauf geben, weil der Markt gesettigt ist. Die Pascal Architektur ist mit am längsten am Markt und viele wollen jetzt Turing sehen und warten auch darauf.

Wieso noch den paar Leuten die GPU dann fast kostenlos hinterher schmeißen?

Gib mir eine GTX 1070 (Vanilla, keine Ti) für 299 Euro und die Dinger gehen weg wie sonst was. Die würden Verkaufserlöse erzielen wie es AMD mit noch keiner einzigen Radeon Karte geschafft hat.

Der "Markt" hat keine Lust 2 Jahre nach Launch noch fast 500 Euro für gute 1070 (Ti) Customs zu bezahlen.

Folgendes Abverkaufsangebot würde wohl einschlagen wie eine Bombe:

1070: 299-329 Euro
1070 Ti: 349 Euro
1080: 429-449 Euro

Dural
2018-06-21, 22:51:15
Es gibt keinen abverkauf weil es nichts zum verschleudern gibt ;)
turing dauert noch etwas, egal was irgend welche möchtegern news portale den ganzen lieben tag so alles schreiben.

N0rG
2018-06-21, 22:56:48
[..]viele wollen jetzt Turing sehen und warten auch darauf.


Ich denke die meisten Leute wissen nicht mal was Turing ist und kaufen einfach eine Grafikkarte wenn sie eine haben wollen. Das dürfe beim Großteil etwa so ablaufen: Ich habe 300€ -> Amazon > ok die 3 könnte ich mir leisten > google > ok das ist die schnellste > kaufen

Wenn der Preis stimmt bekommt man alles weg. Zur Not halt umgelabelt an die OEMs... 1160 XE - GP104 drauf, fertig

BlacKi
2018-06-21, 23:09:28
Die Frage ist halt, ob die Turing-GPUs schon vom Band laufen.
wenn die produktion in 7nm nicht perfekt läuft kann man auch ein paar sammeln und die überschüssigen pascals noch loswerden. das macht man vl ein paar wochen, aber nicht bis dezember wie manche meinen. nv hatte sowieso vor pascal gegen turing zu ersetzen, also können das gar nicht so viele karten sein, die übrig sind.

MasterElwood
2018-06-22, 06:18:13
Folgendes Abverkaufsangebot würde wohl einschlagen wie eine Bombe:

1070: 299-329 Euro
1070 Ti: 349 Euro
1080: 429-449 Euro

Nah. Sobald TU da ist, wird der Markt überschwemmt mit gebrauchten 1070/80 ern. Ich werd meine superleise 1080er auch für 300 auf den Markt werden sobald TU in meinem Rechner steckt.

Wer ausser DAUs sollte die Dinger dann noch neu kaufen...

Leonidas
2018-06-22, 06:40:12
Juli/August finde ich jetzt nicht unbedingt ne gute Zeit um Grafikkarten zu launchen (mitten im Hochsommer). Da ist doch die Verschiebung auf Anfang/Mitte September ("back to school"-Zeit) schon sinnvoll.


Ist so nicht ganz korrekt. Man launcht *für* die Back-to-School-Saison. Dafür müssen die Produkte *vorher* auf dem Markt sein, um im August/September gekauft zu werden. Ein Launch erst Mitten im September ist da schon zu spät, weil dann die Hälfte dieses Geschäfts schon getätig ist.

Deswegen bereitet man die Back-to-School-Saison gern schon zur Computex im Juni vor. Da wird gezeigt, was dann im Herbst kaufbar ist (allgemein gesprochen, nicht auf Turing bezogen).




Gib mir eine GTX 1070 (Vanilla, keine Ti) für 299 Euro und die Dinger gehen weg wie sonst was. Die würden Verkaufserlöse erzielen wie es AMD mit noch keiner einzigen Radeon Karte geschafft hat.

Der "Markt" hat keine Lust 2 Jahre nach Launch noch fast 500 Euro für gute 1070 (Ti) Customs zu bezahlen.

Folgendes Abverkaufsangebot würde wohl einschlagen wie eine Bombe:

1070: 299-329 Euro
1070 Ti: 349 Euro
1080: 429-449 Euro


Exzellente Argumentation. Hier liegt Wahrheit drin: Wenn man Abverkauf machen wollte, dann geht das bei Pascal auf Basis der jetzt hohen Preislagen wirklich sehr gut. Man kann sehr gute Preisnachlässe bieten und muß die Karten trotzdem nicht verschenken. Ergo ist die These zu hoher Lagerbestände nochmals unglaubwürdiger.

TheAntitheist
2018-06-22, 07:25:53
und wenn hier einer behaupten will der Markt sei gesättigt, der hat keinen Plan...

erstens interessiert das 90% der Käufer nicht wie alt Pascal ist, es geht rein um den Preis.
https://store.steampowered.com/hwsurvey/videocard/
30% der user haben eine Pascal, 20% davon eine 1050ti/1060.

Wenn da von einer Sättigung gesprochen wird, könnte man sagen in Afrika sind alle satt.

Fliwatut
2018-06-22, 08:39:30
Wieso noch den paar Leuten die GPU dann fast kostenlos hinterher schmeißen?
Um die Lager zu räumen, "fast kostenlos" wird es aber nichts geben.

Timbaloo
2018-06-22, 09:32:37
Also wenn das Gerücht wirklich von SemiAccurate kommt, dann wissen wir ja was wir davon zu halten haben...

Monsta
2018-06-22, 09:34:07
und wenn hier einer behaupten will der Markt sei gesättigt, der hat keinen Plan...

erstens interessiert das 90% der Käufer nicht wie alt Pascal ist, es geht rein um den Preis.
https://store.steampowered.com/hwsurvey/videocard/
30% der user haben eine Pascal, 20% davon eine 1050ti/1060.

Wenn da von einer Sättigung gesprochen wird, könnte man sagen in Afrika sind alle satt.

Der Markt ist PL mäßig satt. Ich denke viele Maxwell kunden warten auf den Nachfolger.

Meine 970 ist steinalt, habe 350€ bezahlt, für das selbe Geld bekomme ich aktuell nur ein Sidegrade. Obwohl die Gpu Jahre alt ist.

Für 350€ wird man aller Vorraussicht nur eine "2060" bekommen, aber die wird deutlich schneller als die alte 970 sein.

rentex
2018-06-22, 09:44:31
Also wenn das Gerücht wirklich von SemiAccurate kommt, dann wissen wir ja was wir davon zu halten haben...

Also nonsense?! Winfuture.de hat die News verwurstet und als authentisch verkauft.

basix
2018-06-22, 10:00:21
Der Markt ist PL mäßig satt. Ich denke viele Maxwell kunden warten auf den Nachfolger.

Meine 970 ist steinalt, habe 350€ bezahlt, für das selbe Geld bekomme ich aktuell nur ein Sidegrade. Obwohl die Gpu Jahre alt ist.

Jop, das ist das "Problem" der Maxwell Besitzer. Am besten wäre gewesen, z.B. eine 1080 Ti praktisch nach Release zu kaufen. Dann hätte man 1.5 Jahre die schnellste GPU gehabt (Titanen zählen da für mich nicht, da preislich in anderen Sphären) und die Preise wären sogar tiefer gewesen. Und wenn Turing erst mal nur +30% drauf legt wäre das immer noch kein Wechselgrund für mich. Also nochmals 0.5-1 Jahr länger ein GPU am oberen Rand des Spektrums zu haben. Aber im Nachhinein ist man immer schläuer ;) Zumindest ein bisschen weniger Geld ausgegeben für etwas das man nicht zwingend braucht ist positiv :D

Und zum Alter von Pascal:
Ja, eigentlich ist es praktisch egal. Aber dazu müsste der Preis eben stimmen ;) Mit Turing und später 7nm werden die Karten allerdings effizienter, die alten Karten eben nicht.

Grendizer
2018-06-22, 10:54:12
Und zum Alter von Pascal:
Ja, eigentlich ist es praktisch egal. Aber dazu müsste der Preis eben stimmen ;) Mit Turing und später 7nm werden die Karten allerdings effizienter, die alten Karten eben nicht.


Ja das stimmt schon, wobei ich der Meinung bin, das Pascal schon in so niedrigen Sphären ist, das der Effizienzvorteil nur noch eine geringe Rollen spielen wird. Auch eine 1080 ist relativ einfach leise zu kühlen und mit 180 Watt verbraucht sie jetzt auch nicht zuviel. Nur reicht die Performance für 4K halt nicht aus.

Leonidas
2018-06-22, 11:02:16
Sobald NV mit 250 Euro für eine 1070Ti durch die Tür kommt, setzt doch der Verstand (naturgemäß) aus. Und wenn man sich an frühere Abverkaufsaktionen zurückerinnert - da gab es teilweise noch niedrigere Preise. Zu 250 Euro ist die Karte wahrscheinlich noch nicht einmal Minus.

Monsta
2018-06-22, 11:04:22
Ja das stimmt schon, wobei ich der Meinung bin, das Pascal schon in so niedrigen Sphären ist, das der Effizienzvorteil nur noch eine geringe Rollen spielen wird. Auch eine 1080 ist relativ einfach leise zu kühlen und mit 180 Watt verbraucht sie jetzt auch nicht zuviel. Nur reicht die Performance für 4K halt nicht aus.

Die Aktuelle Leistung der 1080 wird in Zukunft von der 2060 erreicht, voraussichtlich mit 130 Watt und einem neuen Featureset.
Warum sollte ich heute noch eine 1080 kaufen?

Linmoum
2018-06-22, 11:09:18
Wann denn in Zukunft und für wie viel? Nach der Logik kann man immer warten, da sowieso immer was besseres kommt.

Grendizer
2018-06-22, 11:12:55
Die Aktuelle Leistung der 1080 wird in Zukunft von der 2060 erreicht, voraussichtlich mit 130 Watt und einem neuen Featureset.
Warum sollte ich heute noch eine 1080 kaufen?

Selbst wenn Turing im September kommt wird die x60 Version erst einige Monate später kommen. Und ob das Gesamtsystem 310 Watt oder 260 Watt im Gaming benötigt ist doch kein wirkliches Argument. Alles unter 200 Watt GPU ist mit vernünftigen Kühlern und Lüftern leise. 130 Watt sind klar noch besser und evtl. kommt man da mit richtig kleinen Lüfterdrehzahlen unterhalb von 1000 rpm hin, aber selbst 1300-1500 sind bei 33C Umgebungstemperatur im Büro unter dem Dach noch gut zu ertragen.

Eine 2060 wird auch eine WQHD Karte werden. Ob sie dann noch für das neues RT-Featureset genug Power haben wird wage ich zu bezweifeln.

AffenJack
2018-06-22, 13:36:18
Eine 2060 wird auch eine WQHD Karte werden. Ob sie dann noch für das neues RT-Featureset genug Power haben wird wage ich zu bezweifeln.

Kommt immer drauf an, wieviel Einschränkungen man bereit ist aufsichzunehmen. Ich finde meine 1070 für WQHD mittlerweile zu schwach und die 1160 dürfte nicht soviel schneller werden. Daher warte ich auf die 1170.

basix
2018-06-22, 13:53:16
Ich bin zwar ebenfalls noch auf WQHD unterwegs aber ich liebäugle schon lange mit 4k. Momentan ist eine OC Titan V vielleicht "wirklich" 4k tauglich. Beim Rest gibt es immer wieder Fälle wo grenzwertig sind. Deswegen warte ich eigentlich auf 1080 Ti +50%, somit also den grossen Brummer oder eben 7nm. Ausnahme wäre, wenn die neuen Karten auf 1080 Ti Nivau kommen aber nur halb so viel kosten. Dann weiss ich nicht ob ich widerstehen kann :D

Grendizer
2018-06-22, 13:56:07
Ich bin zwar ebenfalls noch auf WQHD unterwegs aber ich liebäugle schon lange mit 4k. Momentan ist eine OC Titan V vielleicht "wirklich" 4k tauglich. Beim Rest gibt es immer wieder Fälle wo grenzwertig sind. Deswegen warte ich eigentlich auf 1080 Ti +50%, somit also den grossen Brummer oder eben 7nm. Ausnahme wäre, wenn die neuen Karten auf 1080 Ti Nivau kommen aber nur halb so viel kosten :D

Ja .. ich habe eine 1080 auch als reine WQHD Karte, da mache ich mir wegen UHD auch nichts vor. Erst mit stabilen 60+ fps würde ich mir dann einen UHD 32 Zoll Monitor anschaffen (und dann vermutlich mit gsync )

AffenJack
2018-06-22, 13:59:11
Ich bin zwar ebenfalls noch auf WQHD unterwegs aber ich liebäugle schon lange mit 4k. Momentan ist eine OC Titan V vielleicht "wirklich" 4k tauglich. Beim Rest gibt es immer wieder Fälle wo grenzwertig sind. Deswegen warte ich eigentlich auf 1080 Ti +50%, somit also den grossen Brummer oder eben 7nm. Ausnahme wäre, wenn die neuen Karten auf 1080 Ti Nivau kommen aber nur halb so viel kosten. Dann weiss ich nicht ob ich widerstehen kann :D

Mir kommen keine großen Brummer mehr ins Haus. Die 120W Unterschied zwischen meiner Custom 1070 und 300W Karten merke ich so stark an der Zimmertemperatur im Sommer, dass mir über 200W nichts mehr in den Rechner kommt. Das hat mich schon bei der Ti abgehalten, als ich den Unterscheid gemerkt hab.

=Floi=
2018-06-22, 14:10:57
Wann denn in Zukunft und für wie viel? Nach der Logik kann man immer warten, da sowieso immer was besseres kommt.

das ist wieder ne totale nonsenns aussage.
wenn ich XXX€ ausgeben und für den gleichen betrag in 6 monaten erheblich mehr leistung, vram und zukunftssicherheit bekomme, macht warten einfach sinn.


edit
Unter dem Aspekt kannst du dann aber fast schon wieder auf die 2080 TI warten :biggrin:


preisfrage
wer 900-1000€ ausgibt bekommt sicherlich ne tolle karte.

Grendizer
2018-06-22, 14:17:21
das ist wieder ne totale nonsenns aussage.
wenn ich XXX€ ausgeben und für den gleichen betrag in 6 monaten erheblich mehr leistung, vram und zukunftssicherheit bekomme, macht warten einfach sinn.

Unter dem Aspekt kannst du dann aber fast schon wieder auf die 2080 TI warten :biggrin:

Adam D.
2018-06-22, 14:22:24
Industry watchers said that most gaming notebook makers are optimistic about the market demand in the second half of 2018, particularly with the rollout of Nvidia's new-generation GPU platform probably in late third quarter expected to fuel replacement demand for gaming PCs in the fourth quarter.

https://digitimes.com/news/a20180620PD202.html

Leonidas
2018-06-22, 14:42:32
Bei DigiTimes muß man immer sehen, was die da dazudichten. Für mich sieht das so aus, als würde "rollout of Nvidia's new-generation GPU platform probably in late third quarter" von der DigiTimes selber stammen - als Erklärung, nicht als Fakt. Kann mich da irren, aber in jedem Fall ist es nicht eindeutig genug geschrieben, um daraus eine Meldung basteln zu können. Was natürlich trotzdem gemacht wird ...

Adam D.
2018-06-22, 14:55:11
Bei DigiTimes muß man immer sehen, was die da dazudichten. Für mich sieht das so aus, als würde "rollout of Nvidia's new-generation GPU platform probably in late third quarter" von der DigiTimes selber stammen - als Erklärung, nicht als Fakt. Kann mich da irren, aber in jedem Fall ist es nicht eindeutig genug geschrieben, um daraus eine Meldung basteln zu können. Was natürlich trotzdem gemacht wird ...
Agreed, aber was sollte die Industrie optimistisch stimmen außer ein neuer Produkt-Launch (ernstgemeinte Frage)?

Tesseract
2018-06-22, 15:16:10
wenn ich XXX€ ausgeben und für den gleichen betrag in 6 monaten erheblich mehr leistung, vram und zukunftssicherheit bekomme, macht warten einfach sinn.

so einfach ist das aber nicht. erstens ist die leistung/€ oder der vram der nächsten generation spekulativ, zweitens bedeutet 6 monate warten auch 6 monate auf alter hardware zu sitzen und bis dahin dementsprechend die spiele weniger genießen zu können, drittens ist man in 6 monaten wahrscheinlich wieder in der selben situation weil man dann auf die Ti oder custom designs oder navi oder sonstwas warten könnte für die das möglicherweise genau so gilt. man muss sich einfach möglichst gut informieren und dann individuell entscheiden.

(und das berücksichtigt so dinge wie mining noch garnicht womit man in 6 monaten potenziell ein paar hundert € machen kann)

Also nonsense?! Winfuture.de hat die News verwurstet und als authentisch verkauft.

der typ hat ein paar gute quellen aber er ist auch auch extremer AMD fanboy der auch mal unreflektiert blödsinn weitergibt nur weil es in sein weltbild passt. wenn es um nvidia geht würde ich sagen ~3/4 chance dass es stimmt und ~1/4 chance dass es frei erfunden oder völlig falsch wiedergegeben ist.

Leonidas
2018-06-22, 16:45:30
Agreed, aber was sollte die Industrie optimistisch stimmen außer ein neuer Produkt-Launch (ernstgemeinte Frage)?


Nix. Nur die konkrete Terminlage ist damit weitaus weniger klar.




der typ hat ein paar gute quellen aber er ist auch auch extremer AMD fanboy der auch mal unreflektiert blödsinn weitergibt nur weil es in sein weltbild passt. wenn es um nvidia geht würde ich sagen ~3/4 chance dass es stimmt und ~1/4 chance dass es frei erfunden oder völlig falsch wiedergegeben ist.


Im Grafikchip-Bereich haben WinFuture keine große Stärke - und geben meistens nur das wieder, was allgemein berichtet wird. Manchmal auch mit einer Spur mehr Schärfe, obwohl das Original das gar nicht hergibt.

Tesseract
2018-06-22, 16:52:28
ich habe charlie von SA gemeint.

Leonidas
2018-06-22, 17:50:15
Ergibt somit auch viel mehr Sinn ...

basix
2018-06-22, 23:38:14
Mir kommen keine großen Brummer mehr ins Haus. Die 120W Unterschied zwischen meiner Custom 1070 und 300W Karten merke ich so stark an der Zimmertemperatur im Sommer, dass mir über 200W nichts mehr in den Rechner kommt. Das hat mich schon bei der Ti abgehalten, als ich den Unterscheid gemerkt hab.

Also ich bin mit meinem "grossen Brummer" @ 180W + OC unterwegs und das ist schneller als die 980 Ti Referenz. Funktioniert also ganz gut ;) Das mache ich schon lange so: Power Target senken + OC. Bei Pascal ist das mit dem Curve Editor sogar noch viel komfortabler. Im Endeffekt bleibt die Karte sehr leise, kühl und auch die Raumtemperatur ist OK. Die letzten +15...20% Performance für +50% Leistungsaufnahme lohnen sich nicht.

Bei der Performance kommt keine OC 980er je in die Nähe und mit 180W schon gar nicht. Deswegen ist für mich der "grosse Brummer" attraktiv ;)