Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OLED macht Fortschritte
Platos
2021-10-02, 11:28:51
Leuchtdichte= Nits. Also ist die Leuchtdichte bei HDR niedriger bei selbem Prozentstand? Kann ich kaum glauben, dass ein auf 100% Helligkeit eingestelltes HDR Display nur 100Nits hat bei eben 100%.
Oder was meinst du?
SamLombardo
2021-10-02, 11:40:08
Leuchtdichte= Nits. Also ist die Leuchtdichte bei HDR niedriger bei selbem Prozentstand? Kann ich kaum glauben, dass ein auf 100% Helligkeit eingestelltes HDR Display nur 100Nits hat bei eben 100%.
Oder was meinst du?
Ja genau das meine ich. Wenn du im SDR Modus OLED Licht und Kontrast hoch nimmst, wird das gesamte Bild gleichmäßig heller, laienhaft gesprochen quasi eine lineare Kurve. Im HDR Modus funktioniert das komplett anders, da änderst du mit OLED Licht/Kontrast nur die Spitzenlichter aber auch das Tonemapping. Während es auf einen großen Teil des Bildes keinen Einfluss hat. 100/100 im HdR Modus ist wesentlich ungefährlicher als 100/100 im SDR Modus. Wie gesagt meine Quelle ist das Hifi-Forum, ich habe es nicht selber gemessen. Aber dort tummeln sich professionelle Kalibrierer und sogar ein Hersteller von OLED Panels. Deswegen ist die Chance, dass es stimmt doch recht hoch;).
Platos
2021-10-02, 11:48:12
Ah, aber punktuell ist es dann an bestimmten Orten auf dem Display schon deutlich heller, nehme ich an. Nits ist ja schon auf Quadratmeter festgelegt, also quasi im "durchschnitt". Also pro Quadratmeter.
Aber an einzelnen Stellen dürfte es dann eben "heller" sein (ich denke, das misst man dann in Candela).
Aber ja ok, kannst du das verlinken? Würde mich interessieren.
Ich betreibe ja meinen standart LCD Montior auf 25% Helligkeit. Ist deutlich angenhmer für meine Augen (hat jetzt zwar nix mit OLED zu tun, aber ich finde die Leuchtkraft von modernen Monitoren wahnwitzig hoch auf 100%). Allerdings weiss ich nicht, wie das bei OLED ist. Da gibts ja keine extra Leuchten.
Nightspider
2021-10-02, 11:52:50
Am PC reichen eigentlich 200 bis 350 Nits, also Helligkeit auf ~~30-40% ?
Gouvernator
2021-10-02, 11:54:08
Das ABL pfeifft sowohl auf HDR als auch auf SDR und regelt alles runter was nicht in mickrige OLED Helligkeits Specs passt. Da wundert es kaum das die durchschnittliche "Leuchtdichte" gleich ist. Was nützt es wenn man mit 800 Nits HDR Sonne darstellt, aber den Rest des Bildes umso mehr abdunkelt?
Mit einem der besseren LCDs gibt es mit 600-800 Nits SDR fast so viel Grundhelligkeit, wie ein OLED in seiner HDR Einstellung nur für 10% des Bildes liefern kann.
Troyan
2021-10-02, 11:55:49
Am PC reichen eigentlich 200 bis 350 Nits, also Helligkeit auf ~~30-40% ?
Bei SDR hängt es einzig vom Umgebungslicht ab. Je heller der Raum, umso heller kann das Display sein.
Bei HDR ist es vollkommen anders.
Gouvernator
2021-10-02, 12:03:19
Am PC reichen eigentlich 200 bis 350 Nits, also Helligkeit auf ~~30-40% ?
Nicht für BQ Fetischisten. Man gibt doch keine 2000€-3000€ für eine 3090 aus um das Gezeigte mit solchen Nits zu betrachten. Wenn man die schlechte BQ eher verdecken will, weil einem gute Grafikkarte fehlt - dann ja, weniger Nits gleichen viel Shaderflimmern aus.
Troyan
2021-10-02, 12:12:17
SDR Content ist doch meistens losgelöst von Helligkeit. Ggfs. kann man das noch für 100 bis 120 Nits sagen, aber die meisten Spiele werden im SDR Modus wohl eher auf 120 Nits IPS Niveau abgestimmt.
Daher ist es für SDR auch egal, ob man OLED oder LCD verwendet. Einzig die Umgebungssituation kann hier den Unterschied machen.
Bei HDR dagegen können Welten zwischen OLED und LCD liegen. Da Spiele dynamisch die Helligkeit regeln können, ist jedes Mehr-Nits auch gleich mehr Helligkeit. Spiele wie Marvels Avengers oder AC:Origins erlauben Maximalhelligkeiten von 2000 Nits.
Nightspider
2021-10-02, 12:18:11
Nicht für BQ Fetischisten. Man gibt doch keine 2000€-3000€ für eine 3090 aus um das Gezeigte mit solchen Nits zu betrachten. Wenn man die schlechte BQ eher verdecken will, weil einem gute Grafikkarte fehlt - dann ja, weniger Nits gleichen viel Shaderflimmern aus.
Was für Müll hier geschrieben wird. :D
Zum arbeiten hab ich Tagsüber seit zig Jahren 350 Nits und Abends stell ich die Helligkeit oft runter, damit es nicht zu sehr blendet.
Vielleicht würde ich tagsüber auch auf 400 oder 500 hochgehen wenn die Sonne reinknallt und wenn mein Monitor das könnte aber es geht auch so mit leicht abgedunkelten Fenstern.
Gouvernator
2021-10-02, 12:35:15
Was für Müll hier geschrieben wird. :D
Zum arbeiten hab ich Tagsüber seit zig Jahren 350 Nits und Abends stell ich die Helligkeit oft runter, damit es nicht zu sehr blendet.
Vielleicht würde ich tagsüber auch auf 400 oder 500 hochgehen wenn die Sonne reinknallt und wenn mein Monitor das könnte aber es geht auch so mit leicht abgedunkelten Fenstern.
Die billigen PC Monitore sahen mit größerer Helligkeit schon immer scheiße ausgewaschen aus. Deswegen auf High-End TV's als "Monitor" zu schließen ist völlig verkehrt. Mein TV sieht mit mehr Helligkeit umso brillanter aus. Hier reden alle aneinander vorbei, je nach dem vor welcher Kiste man sitzt.
Ein OLED sieht natürlich um Welten besser als irgendein Schrott-Monitor für 500€ und liefert dabei auch noch massig mehr Helligkeit. Was Einige als non-plus-ultra Fortschritt für sich halten. In Wirklichkeit wischt ein heller LCD mit reichlich dimming Zones den Boden mit allem anderen. Was kosten nochmal die guten HDR2000 PC Monitore 2500€? Nicht umsonst würde ich sagen. Und keiner beschwert sich dort um "zu viel" Helliglkeit. Weil diese Helligkeit hochqualitativ ist und nudelt dabei das Panel nicht aus wie OLED.
Platos
2021-10-02, 12:50:28
Ja vlt. sollte man nicht aneinander vorbei reden. Der eine redet von 8K Gaming und der andere vom Arbeiten am Monitor.
Ich nutze wie gesagt 25% Helligkeit und das sieht dann auch gut aus. Die Monitore sind eher überbelichtet im Grundzustand für zum Arbeiten (vlt. jetzt nicht, wenn man Fotos/Videos bearbeitet). Natürlich sollte die Sonne/Lampe nicht direkt ins Display leuchten.
Bei Tablets ist es noch krasser. Wenn man da ein Buch liest, sieht es bei sehr niedriger Helligkeit irgendwann so aus, als hätte man wirklich eine Seite Papier vor sich. Probierts mal aus. Senkrechter Blickwinkel vorausgesetzt und keine direkte Lichteinstrahlung von Lampe/Sonne, die rein blendet.
BTW. kann ich Monitorian empfehlen. Ist super, um die Displayhelligkeit an der Taskleiste zu verstellen (auch für Multimonitorsetup).
Nightspider
2021-10-02, 13:00:40
Man kann die Backlight Helligkeit des Displays per Software verstellen?
PatkIllA
2021-10-02, 13:05:37
Man kann die Backlight Helligkeit des Displays per Software verstellen?
Das kann man schon seit 20 Jahren.
Man Kann die fast komplett per DDC steuern.
An das CEC von Unterhaltungselektronik kommt man leider nicht standardisiert ohne Zusatzhardware dran.
Platos
2021-10-02, 13:07:04
Man kann die Backlight Helligkeit des Displays per Software verstellen?
Ja? Am Laptop kann man das doch immer? Am TV/Monitor wirds ja streng genommen auch per Software verstellt. Hat ja keinen Mechanischen Schalter (ausser zur Navigation). Aber ja, kann man.
Aber schau dir mal Monitorian an. Da kannst du auch den Kontrast noch mit ändern, wenn gewünscht. Und das für alle angeschlosene Monitore. Ist sehr bequem per Schieberegler von der Taskleiste aus bedienbar.
Rooter
2021-10-02, 18:33:40
Word.
Gerade die Windows Taskleiste ist da das "Killer"feature :wink:Die Taskleiste ist ja das geringste Problem denn die kann man automatisch ausblenden lassen.
MfG
Rooter
Gouvernator
2021-10-02, 18:53:06
Die Taskleiste ist ja das geringste Problem denn die kann man automatisch ausblenden lassen.
MfG
Rooter
Das hilft alles nicht wirklich. Die Taskleiste selbst ist noch mehrfach in unterschiedliche Helligkeitszonen und Farben unterteilt. Welche dann ihrerseits unterschiedlich altern. Wenn nicht die gesamte Taskleiste selbst, dann ein bestimmtes Icon mit blauen Flächen wird eingebrannt. Die Zeit spielt sowieso gegen dich. Die Anzeigedauer wird dadurch nur verkürzt aber Burn-In kommt dennoch, halt nicht nach erstem Jahr, aber nach 2...3. Für Foto/Videobearbeitung ist schon der kleinste Burn-In gleichbedeutend mit Totalschaden. Und das geschieht schnell. Für unkritische Gaming Bereiche kann man den Totalschaden vielleicht bis 2 Jahre hinauszögern. Also bis man noch keine grüne Fratzen im Fadenkreuz sieht.
Rooter
2021-10-02, 20:08:40
Die Zeit spielt sowieso gegen dich. Die Anzeigedauer wird dadurch nur verkürzt aber Burn-In kommt dennoch, halt nicht nach erstem Jahr, aber nach 2...3.Meine Taskleiste ist sicher nicht zu 1/3 geschweige denn 1/2 der Zeit eingeblendet.
MfG
Rooter
Gouvernator
2021-10-02, 20:20:11
Meine Taskleiste ist sicher nicht zu 1/3 geschweige denn 1/2 der Zeit eingeblendet.
MfG
Rooter
Es spielt am Ende alles keine Rolle. Der Bereich wird eh durch etwas anderes abgedeckt. Ich sehe als Hauptproblem eher den "Schutzmechanismus" an sich. Denn er nudelt angegriffene Bereiche noch weiter aus. Wenn schon stark beanspruchte Flächen unnötigerweise vom "Schutzmechanismus" weiter bearbeitet werden. Diese Idee von so einem Schutzmechanismus ist total hirnrissig. Es ist ja nicht so das ein Burn-In Fleck oder ganzer Bereich punktuell geschont wird. Nein. Es wird einfach über die gesamte Fläche gescannt. Was als Resultat ein noch viel größeres Burn-In hervorbringt als wenn man gar nichts getan hätte. ;D
Platos
2021-10-03, 10:48:17
Es ist halt wie wenn man ein Schneidebrett immer wieder abhobelt.
Disconnected
2021-10-07, 18:27:51
Würden denn fliegende Toaster gegen das Einbrennen helfen?
Würden denn fliegende Toaster gegen das Einbrennen helfen?
Plottwist, es gibt gar kein einbrennen, da bleibt nichts "zurück", das sind Fakenews die von den ewiggestrigen LCD-Verfechtern in die Welt gesetzt werden.
Was passiert ist, dass die OLEDs "verbraucht" werden, und jene OLEDs die mehr gebraucht werden, werden dadurch schneller "verbraucht". Damit handelt es sich um ein "ausbrennen" nicht um ein "einbrennen".
Nightspider
2021-10-08, 23:30:04
Ist bekannt ob die neueren LG Evo Panels bei niedrigere Helligkeit vielleicht eine längere Lebensdauer und geringeres BurnIn aufweisen?
Ist bekannt ob die neueren LG Evo Panels bei niedrigere Helligkeit vielleicht eine längere Lebensdauer und geringeres BurnIn aufweisen?
Das sollte sich rein aus Nachdenken ergeben, dass dies genau so ist. ;)
big_lebowski
2021-10-21, 16:44:02
LG expected to release 97" OLED TVs next year
https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1634640080
Hikaru
2021-10-25, 17:17:26
Es spielt am Ende alles keine Rolle. Der Bereich wird eh durch etwas anderes abgedeckt. Ich sehe als Hauptproblem eher den "Schutzmechanismus" an sich. Denn er nudelt angegriffene Bereiche noch weiter aus. Wenn schon stark beanspruchte Flächen unnötigerweise vom "Schutzmechanismus" weiter bearbeitet werden. Diese Idee von so einem Schutzmechanismus ist total hirnrissig. Es ist ja nicht so das ein Burn-In Fleck oder ganzer Bereich punktuell geschont wird. Nein. Es wird einfach über die gesamte Fläche gescannt. Was als Resultat ein noch viel größeres Burn-In hervorbringt als wenn man gar nichts getan hätte. ;D
Ich denke mal das sich neuere Zellen schneller abnutzen und somit sich die ganze Sache etwas anpasst/annähert. Dennoch bleibt es eine stupide Holzhammermethode, da gebe ich dir recht.
Habe mal gelesen das die beste Methode ein Screenshot per Kamera sei. Bild farblich invertieren und dann das Panel damit bearbeiten um tatsächlich alles ausser die angegriffenen Bereiche abzufräsen.
Gouvernator
2021-10-25, 23:28:24
Habe mal gelesen das die beste Methode ein Screenshot per Kamera sei. Bild farblich invertieren und dann das Panel damit bearbeiten um tatsächlich alles ausser die angegriffenen Bereiche abzufräsen.
Diese Methode ist an sich nur schädlicher PR-Stunt von LG. Wenn man lange genug am Bild "scannt" dann sieht bald das ganze Panel so aus wie ein TN-Monitor. Dann wird eben alles großflächig grün-gelb. Und die Zeit spielt gegen dich. Es war mal früher, als jeder Hinz und Kunz sich jährlich neuen OLED kaufen konnte. Da hat die Problematik nicht so eine Rolle gespielt. Aber wartet mal ab, wie die schönen OLEDs nach 3-4 Jahren Nutzung "abfärben". :smile:
PS.
Kennt jemand einen Reviewer der die Farbgenauigkeit nach gewissen Standzeit geprüft hat? Ich auch nicht.
Hikaru
2021-10-26, 05:53:55
Fotomethode = LG? Wuss??:anonym: Also ich stelle mir das so vor: Nehmen wir einen einzigen Pixel und dessen Subpixelstruktur mit folgenden Health Points --> R 95% G 85% B 70%. Das Ziel ist es B komplett zu schonen, G ein bisschen zu stressen und R etwas mehr auf die Rübe. So sollte es doch funktionieren die Subpixel wieder "homogener" zueinander zu machen und genau hier sollte doch diese Farbinversion perfekt dafür sein, richtig?
Aber da kommt mir grad noch was, die RGBs nutzen sich ja untershiedlich schnell ab. Sprich 75% B und 75% R sind anders zu behandeln. Das muss exakt berechnet sein wie stark jeder Subpixel *jeden* Pixels auf dem Panel "bestrahlt" werden soll mittels absolut pixelgenauem Screenshot mit Kamera.
:freak:Ojeh, mir raucht die Rübe. OLED wär nix für mich. Mein Kumpel hat sich 48" LG GX für Arbeit und Zocken geholt --> Ojeh!! Taskleiste z.B. hat beim ausblenden dennoch eine einzige Zeile am leuchten wieso auch immer. Bei Arbeit schaut er das der Desktop sich regelmässig shuffled, ich denke vom Windelwechseln isser nimmer weit. Und krasses Color Banding in dunklen Szenen selbst nach etlichen Kalibrierungsversuchen. Was für ein Clusterfuck, ehrlich.
Aber da kommt mir grad noch was, die RGBs nutzen sich ja untershiedlich schnell ab. Sprich 75% B und 75% R sind anders zu behandeln. Das muss exakt berechnet sein wie stark jeder Subpixel *jeden* Pixels auf dem Panel "bestrahlt" werden soll mittels absolut pixelgenauem Screenshot mit Kamera.
Nicht bei WOLED, da sind alle Subpixel identisch, und auch nicht bei Samsungs kommenden QOLED
Qyxes
2021-11-03, 20:18:42
Was OLED als PC-Monitor angeht, kann ich was beisteuern.
Mein LG 55B6D ist seit 26.9.2016, also um die 5 Jahre, als PC-Monitor im Einsatz. Die ersten 400 bis 500 Stunden habe ich den Bildschirm aus Unwissenheit und keinerlei praktischen Kenntnissen geschont.
Danach wie gewohnt ohne Rücksicht auf Schonung mit exzessiven statischen Elementen jeglicher Art gefüttert und das bis heute, teilweise bis zu 10h am Tag.
Das Gerät hat mittlerweile bald 15000h auf den Buckel und keine Ausbrennungserscheinungen.
Die Bildschirmhelligkeit variiert mit dem Lichtsensor bis zu 175 nits im SDR. Gelegentlich wird auf Hell-Profil umgeschaltet was bis zu 350 nits hoch geht.
Im HDR wird wie vor eingestellt auf maximum geschaut.
Wenn es weitere 5 Jahre so bleibt bin ich voll zufrieden mit der Displaytechnik.
ChaosTM
2021-11-03, 20:24:53
@hikaru
das geht halt nur SO oft. Wie bei einem Parkettboden. irgendwann ist er abgeschliffen.
Linus hat nach ein paar Monaten leider auch schon Probleme mit dem 48er OLED.
Man müsste fast zu den neuen Panasonics greifen, da die das Panel sehr gut kühlen und dadurch deutlich weniger anfällig sind.
Kosten auch dementsprechend mehr..
Was OLED als PC-Monitor angeht, kann ich was beisteuern.
Danke, das ermutigt mich zusätzlich, den kommenden 40 incher als Arbeits- und Zockmonitor anzuschaffen und nicht noch einen Arbeits-Zweitmonitor rumstehen haben zu müssen. :)
Tobalt
2021-11-04, 05:52:40
ich kann auch keines der OLED probleme nachempfinden..
Ob Woled, Qoled oder RGB ist fürs potentielle Einbrennen egal. wenn ein bestimmter bereich halt immer grün anzeigt, wird dort dann auch nur die grüne WOLED abgenutzt.
Das ist nunmal der Preis für feingliedriges Backlight.
Ja sogar FALD oder microled haben dieses problem.
Begegnen kann man dem nur mit hoher Lebensdauer der Beleuchtungselemente und einem guten Kompensationsalgorithmus..Da hat sich massiv viel getan.
Ob Woled, Qoled oder RGB ist fürs potentielle Einbrennen egal. wenn ein bestimmter bereich halt immer grün anzeigt, wird dort dann auch nur die grüne WOLED abgenutzt.
Bei grün ist es wirklich ziemlich egal.
Bei anderen Farben sieht es allerdings ganz anders aus, bei RGB-OLED halten die Blauen OLEDs massiv kürzer, wenn an einer Stelle dauernd blau angezeigt wird, wird diese also mit RGB wesentlich schneller ausbrennen als mit WOLED.
Das ist ja auch der Grund warum LG WOLED verwendet, technisch hat das ja nur Nachteile, war aber anscheinend bis jetzt die einzige Möglichkeit großflächige OLEDs haltbar genug und gleichzeitig auch preislich halbwegs kompetitiv für den Endkundenmarkt herzustellen.
Tobalt
2021-11-05, 05:46:52
Gast nein.. bei WOLED brennen halt nur *alle* Farben so schnell wie blau aus.. Das Problem lässt sich auf jede Farbe übertragen und betrifft auch WOLED..
FALD betrifft es nur im Hinblick auf die Helligkeit in einem Bereich aber ist nicht chromaspezifisch.
Microled ist komplett davon betroffen.
nochmal zum mitschreiben:
Nur weil die drei Grundfarben eine gleiche Lebensdauer haben, wird einbrennen von statischen Inhalten nicht verhindert!
Das einzige (kleine) zusätzliche problem von RGB-OLED ist dass das bild mit der zeit insgesamt gelbstichiger wird. dies kann aber leicht kompensiert werden indem man blau mit der Zeit boostet. Also stinknormale RGB balance Anpassung..
Hikaru
2021-11-05, 05:57:41
@hikaru
das geht halt nur SO oft. Wie bei einem Parkettboden. irgendwann ist er abgeschliffen.
Linus hat nach ein paar Monaten leider auch schon Probleme mit dem 48er OLED.
Man müsste fast zu den neuen Panasonics greifen, da die das Panel sehr gut kühlen und dadurch deutlich weniger anfällig sind.
Kosten auch dementsprechend mehr..
Ich weiss ich weiss... Alle "gesunden" Pixel auf das Niveau der abgenudelten bringen zu müssen ist schon ziemlich armselig in 2021.
Die Panasonics mögen da zwar besser dastehen aber das psychologische Damokles Schwert wirste niemals los. Plasma lässt grüssen.
4medic
2021-11-08, 10:06:02
Hallo,
ich habe meinen Panasonic Plasma nach fast 10 Jahren ohne spürbaren Qualitätsverlust gegen einen Panasonic OLED eingetauscht.
Auch der läuft bislang (2 Jahre) ohne sichtbaren Qualitätsverlust.
Allerdings laufen die Panels auch nicht 12/7 nebenbei. Ein lediglich meß- jedoch nicht sichtbarer Qualitätsverlust wäre für mich irrelevant.
Ich werde das trotzdem aufmerksam beobachten und berichten.
Gruß
robbitop
2021-11-08, 10:45:09
Ich weiss ich weiss... Alle "gesunden" Pixel auf das Niveau der abgenudelten bringen zu müssen ist schon ziemlich armselig in 2021.
Die Panasonics mögen da zwar besser dastehen aber das psychologische Damokles Schwert wirste niemals los. Plasma lässt grüssen.
Naja was heißt armseeling? Es ist nunmal eine in der Technologie inhärente Charakteristik, dass OLEDs altern. Mit viel RnD hat man das soweit wie möglich mitigiert. So dass es für den typical Usecase massentauglich ist. Wenn man das nicht akzeptieren kann, ist OLED nicht die richtige Technologie. Dann muss man auf microLED warten oder mit den Nachteilen von FALD LCDs leben.
Naja was heißt armseeling? Es ist nunmal eine in der Technologie inhärente Charakteristik, dass OLEDs altern.
Nicht nur OLEDs, auch anorganische LEDs altern, genauso wie das Backlight eines LCDs, das liegt nun mal in der Natur der Sache.
Bei einem flächigen Backlight erfolgt die Alterung nur eben komplett gleichmäßig.
Jede per Pixel selbstleuchtende Technologie wird das grundsätzliche Problem haben, dass unterschiedlich beanspruchte Pixel unterschiedlich altern.
Die einzige Frage die sich stellt ist wie hoch die Praxisrelevanz der unterschiedlichen Alterung ist.
Es ist aber noch viel Spielraum nach oben. Quantum Dots werden den Wirkungsgrad der OLEDs noch um Faktor 2-3 erhöhen. Damit bekommen wir einerseits hellere Panel als auch längere Lebenszeit, da die Durchschnittsbelastung auch mit helleren Spitzen nicht stark steigt.
https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1636369689
Auf MicroLED (also als Selbstleuchter, nicht nur als FALD Backlit LCD) wird man wohl noch eine Weile warten müssen.
Hikaru
2021-11-13, 14:57:03
Im ersten Comment meint einer was von QNED. Praktisch "anorganisches OLED".
Edit: Uii!! Echte Micro LEDs. https://www.youtube.com/watch?v=52ogQS6QKxc
Dicke Optik davor und fertig ist der Beamer mit hammer Schwarzwert nebenbei. Wow!
Tobalt
2021-11-13, 15:38:18
1 mio nits auf 1*1 Zoll sind immernoch 1000 nits auf 32*32". aber etwas größer muss es schon noch werden um gute Auflösung zu erreichen..Aber das ist das erste Monolithische RGB LED das ich sehe :-)
big_lebowski
2021-11-17, 20:52:31
Interessantes Video zur Reaktionszeit oled vs lcd.
Oy3cKwq6vEw
We explain why although the input lag of LED LCD TVs is similar to OLED's in [Game Mode], the actual latency when playing games is different due to the respective pixel response times of these two display technologies.
RitterRost
2021-11-18, 09:30:39
Igor beschreibt, wie er seinen LG OLED55 G19LA für den PC-Betrieb eingestellt hat.
https://www.igorslab.de/lg-oled55-g19la-im-praxis-test-als-gaming-und-desktop-monitor-aergerliche-huerden-und-passende-workarounds/
Edit: In den Kommentaren wird noch auf einen Reddit Thread zu dem Thema hingewiesen.
https://www.reddit.com/r/OLED_Gaming/comments/mbpiwy/lg_oled_gamingpc_monitor_recommended_settings/
Interessantes Video zur Reaktionszeit oled vs lcd.
https://youtu.be/Oy3cKwq6vEw
Das ist echt mal sehr interessant und gut erklärt.
big_lebowski
2021-11-18, 17:46:47
Das ist echt mal sehr interessant und gut erklärt.
Ich schau mir seine Videos immer wieder gerne an. Man lernt dabei jedes Mal was dazu. (y)
__________________
Anderes Thema:
QD-OLED TVs are coming from not only Samsung Electronics but also Sony, according to multiple reports from Korea. Samsung will reportedly unveil its QD-OLED TVs at CES 2022.
"Samsung Electronics is adding QD display (QD-OLED) TVs to its 2022 TV lineup. It will be supplied with QD panels from Samsung Display...
https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1637134795
Jupiter
2021-11-18, 18:00:01
Interessantes Video zur Reaktionszeit oled vs lcd.
https://youtu.be/Oy3cKwq6vEw
Das sage ich seit 15 Jahren.
Außerdem fand ich Leo Bodnar nie aussagekräftig genug. Die aufwendige Zeitlupenvergleiche bevorzugte ich immer.
VfBFan
2021-11-18, 19:33:49
Wie lächerlich ist eigentlich mittlerweile Stiftung Warentest bei jedem ihrer TV-Tests?!
Früher zu Zeiten von nur LCD waren fast nur Samsungs ganz vorne platziert. Ja, ok. Kann man lassen.
Seit einiger Zeit, nach dem sie gemerkt haben wie "geil" OLEDs sind (wurden anfangs lange ignoriert und überraschend schlecht bewertet, weil ja Samsung...) gewinnt nun nur noch LG.
Achtung, jetzt kommts. ;-)
Panasonic-OLEDs werden in der HD-Bildbewertung, wirklich nur Bild, immer schlechter bewertet als LGs. Und das nicht nachvollziebar fast bis zu einer ganzen Schulnote. Somit sind die dann laut Warentest auf einem Niveau von LCDs. WFT?!
PS: War aktuell z. B. der HZW2004 dabei
wolik
2021-11-18, 20:17:12
Wie lächerlich ist eigentlich mittlerweile Stiftung Warentest bei jedem ihrer TV-Tests?!
Früher zu Zeiten von nur LCD waren fast nur Samsungs ganz vorne platziert. Ja, ok. Kann man lassen.
:confused: Stiftung Warentest ;D
VfBFan
2021-11-19, 00:33:39
Liegt hier eben rum, habe da sicher kein Abo. Finde die Tests da drin bezgl. Unterhaltungselektronik immer so belustigend.
Was meinst wie viele das lesen und blind die Testsieger kaufen? Zu viele.
Platos
2021-11-19, 01:07:49
Ja, haben halt keine Ahnung :D
Die testen halt sicher einfach nach anderen Kriterien, als das jemand machen würde, der Enthusiast ist.
So wird sicher nur in den Standardeinstellungen getestet, da 99% der Nutzer da nichts umstellen. Und damit ja auch sowas wie die Nachschärfung und die Zwischenbildberechnung. Die würde ich persönlich auch ausstellen, aber wenn ich an meine Eltern denke, dann finden die das toll so scharf und flüssig.
Und da liegt auch sicher ein Unterschied zwischen Panasonic und LG, denn selbst wenn das Panel gleich ist, ist wahrscheinlich die Bildverarbeitung unterschiedlich.
Außerdem geht es auch sicher nicht nur um BluRay im abgedunkelten Raum, sondern auch um schlechte Quellen (Kabel FreeTV, DVB-T, interlaced Sport) im lichtdurchfluteten Wohnzimmer. Und da gibt es wahrscheinlich auch LEDs, die ein mit einigen OLED vergleichbares Bild zeigen.
VfBFan
2021-11-20, 00:52:51
Ja, stimmt alles. Darum schrieb ich "HD optimiert", also nicht Werkseinstellung. Die ganzen Punkte von dir sind ja bei denen separat aufgeführt und benotet. ;-)
Platos
2021-11-20, 10:56:51
Ich habe diesen Test jetzt nicht gelesen, aber solche Tests sind oft einfach unprofessionell gemacht. Hat nix mit Enthusiast oder nicht zu tun.
BlacKi
2021-11-21, 20:50:19
cx9 55" für 999€ https://www.saturn.de/de/product/_lg-oled55cx9la-2642050.html?dclid=CLWG4NeTqPQCFQZO4AodPV0FbQ&utm_campaign=Deeplinkgenerator-AO&utm_id=subpartner-clickid&utm_medium=aff-deal&utm_source=easymarketing&utm_term=50279-1385460579&emid=619aa27dc790fc11fe55465b
C1 ebenfalls für 999 € https://www.saturn.de/de/product/_lg-oled55c16la-oled-tv-flat-55-zoll-139-cm-uhd-4k-smart-tv-webos-60-mit-lg-thinq-2755892.html
big_lebowski
2021-11-23, 18:12:30
Samsung Display to start mass-production of 34, 55 & 65" QD-OLED on Nov 30
"QD Display will mass-produce and release 65-inch and 55-inch TVs and 34-inch monitors, and decide whether to increase production based on market reaction," the report quoted Samsung Display CEO Choi Joo-sun as having told employees internally.
https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1637671227
basix
2021-11-23, 20:21:34
Nice. 31-32" wären mir aber lieber für meinen Schreibtisch.
Tobalt
2021-11-23, 20:36:08
naja wegen 2"...da kommt es auch eher auf den Fuß an. wenn der nicht viel Tiefe hat, kann der Monitor einfach 5-10 cm weiter weg und schon passt es wieder. :)
w0mbat
2021-11-24, 10:19:58
34'' 21:9 3440x1440 UW QD-OLED mit >1000nits und 120Hz wäre mein Traum.
Cpu0815
2021-11-24, 11:13:49
34" ist mir zu groß, aber immerhin kann man die einfach 20cm nach hinten verfrachten.
Viel interessanter wird der Preis. Bringt ja alles nichts, wenn die dann 1500€ kosten.
Kartenlehrling
2021-11-24, 11:23:52
Apropo Test, hier gibts ein "Blindtest" :cool: ,
so schlecht hat Samsung QLED nicht abgeschlossen,
aber sind zu Teuer, dann doch lieber OLED.
zCSAdW3Wejk
Best TV of 2021 (Shootout) - LG G1, Panasonic JZ2000, Philips 936, Samsung QN95A vs Sony A90J
Sardaukar.nsn
2021-11-24, 22:08:53
34'' 21:9 3440x1440 UW QD-OLED mit >1000nits und 120Hz wäre mein Traum.
+1
Das Format habe ich hier jetzt schon an meinem Xiaomi 34" der mit seinem VA-Panel auf einen starken Kontrast von 4000:1 kommt dazu 144hz G-Sync. Aber ein guter OLED ist da natürlich nochmal ne ganz andere Hausnummer. Auf weniger als 34" möchte ich eigentlich nicht zurück, und ehrlich auch nicht mehr auf 16:9. Dafür finde ich das Ultrawide im Alltag und beim Zocken einfach viel besser.
robbitop
2021-11-25, 09:42:08
Wenn ich auf meinem PC (unabhängig vom zusätzlichen Gaming) nicht noch jeden Wochentag 8-12h arbeiten würde, würde ich auch begeistert sein. Aber das wäre Perlen für die Säue leider (statische Inhalte, Abnutzung, Burnin). Ein MiniLED Panel mit gleicher Dimmingzonedichte wie beim iPad Pro 2020 oder dem Macbook Pro 2021 -> 10.000 Dimmingzones wäre mir aus diesem Grund lieber. Allerdings mit einem schnellen TFT Anteil - laut hwunboxed ist das MBP Panel super duper langsam (0->255 >100ms und 255->0 bei rund 40 ms -> für 120 Hz bräuchte man aber 8 ms damit es nicht schmiert).
sun-man
2021-11-26, 07:35:01
Ich überlege gerade ob ich mich mal in die Schlacht werfe.
OLED65C16LA statt den vorhandenen 55 B7D
00-Schneider
2021-11-26, 07:38:32
Ich überlege gerade ob ich mich mal in die Schlacht werfe.
OLED65C16LA statt den vorhandenen 55 B7D
Einsatzgebiet?
Dank HDMI 2.1 ist der C1 für Gamingzwecke(120Hz/VRR) ein großer Schritt ggü. dem B7.
Wenn du hauptsächlich Filme schaust, reicht imho der B7 noch. Bildtechnisch sind das keine keine riesen Unterschiede.
sun-man
2021-11-26, 08:21:09
Technikteufel ;)
Netflix/Prime. Konsole kommt vielleicht irgendwann mal. eArc ist interessant, ich hatte über ne Sonos Beam 2 nachgedacht. Die gebrauchten B7D gehen auch für einiges an Geld noch weg :D
Tobalt
2021-11-26, 08:51:15
Wenn man HDMI 2.1 nicht wirklich nutzt, sind andere OLED scheinbar deutlich besser nach diversen Reviews. Aber auch teurer.
00-Schneider
2021-11-26, 10:11:47
Wenn man HDMI 2.1 nicht wirklich nutzt, sind andere OLED scheinbar deutlich besser nach diversen Reviews. Aber auch teurer.
Naja, nicht wirklich. Würde sagen, der A90J von Sony ist minimal/etwas besser bei Filmen ggü. dem G1(Flagship von LG). Gleiches gilt für die Panasonic-Modelle.
Von "deutlich" kann definitiv keine Rede sein.
basix
2021-11-26, 10:36:24
naja wegen 2"...da kommt es auch eher auf den Fuß an. wenn der nicht viel Tiefe hat, kann der Monitor einfach 5-10 cm weiter weg und schon passt es wieder. :)
Da hast du recht. Evtl. hänge ich ihn einfach an die Wand ;)
4K, 120Hz, QD-OLED, Monitor. Hört sich gut an ;)
Tobalt
2021-11-26, 11:06:00
Da hast du recht. Evtl. hänge ich ihn einfach an die Wand ;)
4K, 120Hz, QD-OLED, Monitor. Hört sich gut an ;)
Ich habe mir dieses Jahr auch zwecks Home-Office eine große Tischplatte machen lassen (2,0 x 1,5 m) sodass man zu zweit gegenüber dran sitzen kann.. Sowas ist übrigens gar nicht mehr teuer und passende Zuschnitte sind einfach erhältlich (mal googlen). Wenn ich den Monitor also tiefer auf die Seite meiner Frau schiebe, geht auch 55" :freak:
Naja, nicht wirklich. Würde sagen, der A90J von Sony ist minimal/etwas besser bei Filmen ggü. dem G1(Flagship von LG). Gleiches gilt für die Panasonic-Modelle.
Von "deutlich" kann definitiv keine Rede sein.
Gut kann sein, dass ich da manchen Wortlaut überinterpretiert habe.. Die Reviewer müssen ja die feinen Unterschiede auch rausarbeiten.
Wo es IMO aber schon spürbare Unterschiede gibt, ist bei der Motion Interpolation. Finde ich auf dem C9 hier nicht so gut wie bspw. bei Panasonic. Evtl haben die neueren LGs da aufgeholt.
00-Schneider
2021-11-26, 11:45:38
Wo es IMO aber schon spürbare Unterschiede gibt, ist bei der Motion Interpolation. Finde ich auf dem C9 hier nicht so gut wie bspw. bei Panasonic. Evtl haben die neueren LGs da aufgeholt.
Ja, MI ist bei der Konkurrenz schlichtweg besser. Da hat sich afaik auch nur Minimal was von C9 zu C1 getan.
Für Leute die gerne Filme mit MI schauen, sollten sich überlegen, Panasonic oder Sony zu kaufen.
Ist bei mir kein großer Faktor, da hauptsächlich Gaming und Filme nur mit minimalem MI. Hat das MI der Konkurrenz nur weniger Artefakte, oder ist dort auch der Soap-Opera Effekt abgeschwächt? Beim C9 gehe ich maximal auf Stufe 2 von 10 bei MI. Ab 3 kommt nämlich schon ein leichter Soap-Effekt zum Vorschein.
Tobalt
2021-11-26, 12:07:48
Ich habe es trotz der Artefakte auf 10 beim LG. Ich kann einfach kein 60Hz oder 24Hz geruckel ertragen. Mit den Artefakten kann ich leben.
Dazu die besser Bewegtschärfe durch MI.
Diesen Soap Opera Effekt konnte ich noch nie nachempfinden. MI sieht für mich einfach immer klar besser aus.
00-Schneider
2021-11-26, 13:01:40
Ich habe es trotz der Artefakte auf 10 beim LG.
Diesen Soap Opera Effekt konnte ich noch nie nachempfinden. MI sieht für mich einfach immer klar besser aus.
Solange ich bei dir nie einen Film schauen muss, alles cool. :freak:
Nee im Ernst, da würde ich verrecken.
Tobalt
2021-11-26, 13:10:35
Die Artefakte treten ja nicht permanent auf, sondern vereinzelt nur bei Bildinhalten wie Streifen etc. Was allerdings schon manchmal passiert, dass die MI einfach zwischendurch mal scheitert und es dann kurz eben wieder ruckelt.
Naja wie gesagt, ich finde das nicht ideal aber immernoch besser als die ganze Zeit nur mit 60 Hz zu leben.
Ich muss aber zugeben, dass ich niedrigere Werte einfach nie versucht habe, weil für mich eben ein flüssiges Bild über alles geht :) Vielleicht sollte ich mir einfach mal ansehen ob 5/10 in Sachen Flüssigkeit überhaupt schlechter ist. Ich verstehe eh die Abstufung nicht so richtig.. Entweder man erzeugt Zwischenbilder oder nicht ?! Was wird da denn überhaupt variiert bei 0 bis 10 ?
Ich kapere mal diesen Beitrag, wenn es um die Fragestellung geht "Wo pack ich denn nun den riesigen 48er Zöller hin?"
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ces-2022-lg-mit-neuem-oled-gaming-tv.1302968/#post-28628382
Nicht auf überbreiten, teuren, extra angefertigten Tisch, sondern auf einen günstigeren und ergonomischeren Ständer.
Warum einige darauf immer noch nicht selber kommen?!
dargo
2021-11-29, 20:11:36
Weils scheiße aussieht.
Weils scheiße aussieht.
???
Der Ständer selbst verschwindet eh unterm Tisch, und das was überm Tisch ist wird vom Bildschirm selbst abgedeckt.
robbitop
2021-11-30, 12:08:12
Gibt mMn noch leicht bessere Lösungen: auch VESA Halterungen aber je nach Konfiguration entweder auf dem Tisch geklemmt oder an der Wand (sofern es hinterm Schreibtisch eine gibt) montiert.
Ich mag diese VESA Halterungen sehr gern. Man verliert den Platz unter den Monitoren nicht ganz und man kann sie sich frei positionieren. 48" wären mir persönlich aber viel zu groß für den Schreibtisch -> aber Geschmackssache :)
Platos
2021-11-30, 12:18:51
Vesa-Halterungen sind aber für TVs oftmals sehr teuer (weil die müssen schon ordentlich Gewicht aushalten). Finde diesen Ständer aber auch nicht gerade ideal. Dann hat man am Boden einfach diese Platte, die im Weg steht. Würde mich glaube ich gerade am Schreibtisch ziemlich nerven, da ich vermutlich genau da meine Füsse abstellen würde. (Als Lösung im Wohnzimmer m.M.n eher mehr ne Stolperfalle, als was Vorteilhaftes)
Und das Ding muss dann ja auch noch hinter dem Schreibtisch durch gehen und das sieht so nach ~3-5cm dicke aus, d.h man darf dann dafür den Schreibtisch 3-5cm von der Wand weg platzieren, was sicherlich auch den einen oder anderen stört. Bei mir ginge das zwar.
Vorteil: Wenn man mieter ist, muss man die Wand nicht beschädigen. Von dem Standpunkt aus gefällt mir das. Aber sind die Schraubenabstände eig. Vesa-Standart ? Also könnte man das auch für reguläre Monitore gebrauchen? Ich finde Ständer generell eig. schlecht, aber diese Vesahalterung, die am Tisch angemacht werden, kann ich nicht gebrauchen bei ner 12mm Glasplatte (da habe ich zu grosse Angst vor Beschädigung).
bnoob
2021-11-30, 17:42:00
Ja, wobei kleinere Monitore meistens andere Lochabstände haben als TVs oder große Monitore.
Es gibt da dutzende Möglichkeiten, siehe Wiki https://en.wikipedia.org/wiki/Flat_Display_Mounting_Interface
big_lebowski
2021-11-30, 19:57:04
AB7Lbia7Nlc
Sardaukar.nsn
2021-12-01, 06:32:34
Wäre natürlich ein Traum wenn der so als ultrawide kommt.
robbitop
2021-12-01, 07:21:49
Vesa-Halterungen sind aber für TVs oftmals sehr teuer (weil die müssen schon ordentlich Gewicht aushalten). Finde diesen Ständer aber auch nicht gerade ideal. Dann hat man am Boden einfach diese Platte, die im Weg steht. Würde mich glaube ich gerade am Schreibtisch ziemlich nerven, da ich vermutlich genau da meine Füsse abstellen würde. (Als Lösung im Wohnzimmer m.M.n eher mehr ne Stolperfalle, als was Vorteilhaftes)
Und das Ding muss dann ja auch noch hinter dem Schreibtisch durch gehen und das sieht so nach ~3-5cm dicke aus, d.h man darf dann dafür den Schreibtisch 3-5cm von der Wand weg platzieren, was sicherlich auch den einen oder anderen stört. Bei mir ginge das zwar.
Vorteil: Wenn man mieter ist, muss man die Wand nicht beschädigen. Von dem Standpunkt aus gefällt mir das. Aber sind die Schraubenabstände eig. Vesa-Standart ? Also könnte man das auch für reguläre Monitore gebrauchen? Ich finde Ständer generell eig. schlecht, aber diese Vesahalterung, die am Tisch angemacht werden, kann ich nicht gebrauchen bei ner 12mm Glasplatte (da habe ich zu grosse Angst vor Beschädigung).
Man kann auch einfach eine Vesa Monitorhalterung nehmen. Der 43“ TV bei einem Bekannten hängt da auch dran. Lochgröße mussten wir noch über einen 5 eur Adapter adaptieren und gut war. 40 eur für die Halterung.
dargo
2021-12-01, 09:42:04
https://youtu.be/AB7Lbia7Nlc
33% Ausbeute? Lol... wird bestimmt preiswert sein. :ulol: Und warum zum Teufel schon wieder nur gebogenes Panel?
robbitop
2021-12-01, 12:47:20
Ich bin auch begeistert, hab aber keine Lust Pionierpreise zu zahlen. Pionierzeit abwarten bis das Zeug durch Skaleneffekte und Prozessoptimierung deutlich günstiger geworden ist und für einen Bruchteil kaufen. Dauert in der Regel bloß ein paar Jahre. :)
Tobalt
2021-12-01, 13:24:13
Ich verstehe auch nicht, wieso ein kleineres Panel eine schlechtere Ausbeute haben sollte.. Oder haben die 55" und 65" TV Panels auch so miese Yields ?
robbitop
2021-12-01, 13:37:55
Ich verstehe auch nicht, wieso ein kleineres Panel eine schlechtere Ausbeute haben sollte.. Oder haben die 55" und 65" TV Panels auch so miese Yields ?
Pixeldichte ist höher als bei TVs und ggf ist die Technologie halt auch noch recht neu in der Serienfertigung. QD-OLED gab es ja bis dato noch nicht in Serienfertigung.
Tobalt
2021-12-01, 14:10:10
Ok den zweiten Punkt lasse ich gelten. :biggrin:
Pixeldichte sehe ich jetzt nicht so als Problem. Gegenüber Reinraumpartikeln sind die Pixel immer noch recht groß, und man toleriert ja am PC-Monitor sogar in gewissem Maße tote Pixel (zumindest der Durchschnittsuser).
aufkrawall
2021-12-01, 14:50:03
33% Ausbeute? Lol... wird bestimmt preiswert sein.
OLED-Monitore dürften wohl noch viele Jahre sehr teuer sein, weil auch die Nachfrage bei gescheiten Geräten einfach extrem sein wird.
Monsta
2021-12-01, 15:00:27
33% Ausbeute? Lol... wird bestimmt preiswert sein. :ulol: Und warum zum Teufel schon wieder nur gebogenes Panel?
Weil 21:9 gebogen angenehmer als flach ist.
Ich habe einen LG 38" gebogen. In Flach würde ich den nicht kaufen.
Dann würde ich mich für ein kleineres Modell entscheiden.
Meine beiden 24" Monitore auf der Firma habe ich auch in einem Winkel zueinander ausgericheten damit die Ränder näher sind.
big_lebowski
2021-12-01, 16:35:07
33% Ausbeute? Lol... wird bestimmt preiswert sein. :ulol: Und warum zum Teufel schon wieder nur gebogenes Panel?
Das mit dem hohen Preis hat er ja bereits im Video erwähnt. Ob das ein gebogenes Panel wird oder nicht, müssen wir mal abwarten.
dargo
2021-12-01, 16:56:29
Weil 21:9 gebogen angenehmer als flach ist.
Halte ich für ein Gerücht bei 34".
Meine beiden 24" Monitore auf der Firma habe ich auch in einem Winkel zueinander ausgericheten damit die Ränder näher sind.
Tolles Beispiel mit ~45" Diagonale. :rolleyes: Ich messe hier auf Arbeit ca. 114cm an zwei solchen Geräten. Wobei ich mir jetzt nicht ganz sicher bin ob das 24" oder 23" Dinger sind. Spielt aber auch keine Rolle... damit bist du weit von 34" entfernt.
PS: da fällt mir gerade ein bei deinem Beispiel mit zwei 24" 1080p Bildschirmen neben einander wäre das Format auch völlig anders, nämlich 32:9.
Ob das ein gebogenes Panel wird oder nicht, müssen wir mal abwarten.
Stimmt... da besteht noch etwas Hoffnung. Habe das Video falsch gedeutet, dachte das wäre schon das fertige Produkt.
Thomas Gräf
2021-12-01, 20:06:59
Hab zwei 21:9 beide 34. Einer mit 144Hz einer 60HZ.
Der Gamingmoni mit 144HZ is gebogen. Der andere gerade.
Im direkten Vergleich sieht das grausam aus mit dem Kiddi Bogen.
Da bin bin ich voll bei dargo.
Beim surfen is diese krumme Perspektive immer zu sehen und wirkt einfach nur künstlich. Wenn dann hätten sie diese Krümmung im Monitor wieder gerade rechnen müssen, so wie es bei Profianwendungen mit gekrümmten Anzeigen auch gemacht wird. Zb großen Simulatoren im Militär odere Rennsport, die machen das da richtig.
Im Consumer Segment wiedermal die Hälfte gespart...hauptsache iewie ein Feature in den Markt schmeissen.
Dieser Gamingmoni war jedenfalls meine letzte "verbogene" Anzeige.
OLED Monitore für den Massenmarkt, dass ich das noch erleben darf.
Nur hoffentlich wirklich ohne Krümmung. Finde das auch total sinnlos und nervig.
Bei TVs ist dieser Trend ja recht schnell wieder verschwunden, bei Smartphones wird die extreme Abrundung an den Seiten auch wieder weniger habe ich das Gefühl. Bei Monitoren dann hoffentlich auch.
Sardaukar.nsn
2021-12-01, 20:51:27
Ich habe ja hier einen 34" Ultrawide von Xiaomi. Ohne Kurve würde ich keinen Ultrawide kaufen. Mir gefällt es super so. Aber die Samsung Odysee sind ja auch alle gekrümmt, da mache ich mir keine Sorgen. Wohl aber beim Preis.
bnoob
2021-12-10, 11:50:36
Ich habe die Möglichkeit für 500€ an einen LG OLED48C18LA zu kommen.
Jemand Erfahrungen damit?
sun-man
2021-12-10, 12:29:09
Ich habe die Möglichkeit für 500€ an einen LG OLED48C18LA zu kommen.
Jemand Erfahrungen damit?
https://hifi.de/test/lg-oled-c1-test-61034
bnoob
2021-12-10, 17:49:42
Danke!
00-Schneider
2021-12-11, 18:50:27
ZJY66B2XNGw
big_lebowski
2021-12-17, 19:19:58
https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1639713600
In addition to the 27-inch and 32-inch EP950 OLED monitors announced about a year ago at CES 2021, LG will launch two new OLED 'Pro' monitors in the BP95E range.
Wusste garnicht, dass auch ein 27er kommt.
Edit:
https://www.lg.com/ca_en/desktop-monitors/lg-27ep950-b
Mayk-Freak
2021-12-17, 21:36:37
33% Ausbeute? Lol... wird bestimmt preiswert sein. :ulol: Und warum zum Teufel schon wieder nur gebogenes Panel?
OLED Curved Monitore gab es noch nicht mit OLED Technik und OLED ist wie gemacht für gebogene Monitor Panels. Samsung hat auch schon etwas Erfahrung mit gebogenen OLED Panels aus der Smartphone Sparte.
LG hat gerade OLED Monitore und Samsung gebogenen.
OLED Curved Monitore gab es noch nicht mit OLED Technik und OLED ist wie gemacht für gebogene Monitor Panels. Samsung hat auch schon etwas Erfahrung mit gebogenen OLED Panels aus der Smartphone Sparte.
LG hat gerade OLED Monitore und Samsung gebogenen.
Von LG gibt es einen gebogenen mit Radius im cm-Bereich.
Ich nutze einen 55BX Oled von LG als PC-Monitor, in letzter Zeit gab es vermehrt Updates und jetzt ist mir aufgefallen, dass ich im Bios kein Bild habe und dadurch nichts mehr auswählen kann und auch meine Linux-Distro nicht laden kann. Der TV zeigt einfach, kein Signal an.
Kennt jemand das Problem und auch eine Lösung?
Nightspider
2021-12-29, 18:32:34
LG Display stellt OLED Ex Panels mit bis zu 30% höherer Helligkeit vor
https://stadt--bremerhaven-de.cdn.ampproject.org/v/s/stadt-bremerhaven.de/lg-oled-ex-neue-technologie-fuer-hoehere-helligkeit/amp/?amp_gsa=1&_js_v=a6&usqp=mq331AQIKAGwASCAAgM%3D#amp_tf=Von%20%251%24s&aoh=16407989041992&csi=0&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&share=https%3A%2F%2Fstadt-bremerhaven.de%2Flg-oled-ex-neue-technologie-fuer-hoehere-helligkeit%2F
big_lebowski
2021-12-29, 18:37:22
Edit: Fugg jemand war schneller. Lass das aber trotzdem drin
Neue Oleds von LG, die heller und dünner sind.
https://www.displayspecifications.com/en/news/0d656dc
The EX Technology applied to the OLED EX displays combines deuterium compounds and personalized algorithms to enhance the stability and efficiency of the organic light-emitting diode, thereby improving the overall display performance. It helps boost the innovative display's overall picture quality by enhancing brightness up to 30% compared to conventional OLED displays.
...the company reduced bezel thickness from the original 6 mm to 4 mm based on 65-inch OLED displays.
just4FunTA
2021-12-29, 18:53:31
ist das dann wieder die premium version für 2022 oder kriegt das auch die standardversion von 2022? ich warte eh seit längerem auf 43" Monitor und der nächste Oled von LG soll ja auch in 43" kommen. :)
Nightspider
2021-12-29, 19:00:34
42 Zoll soll kommen.
Höhere Helligkeit bedeutet potentiell längere Lebensdauer.
Vielleicht hat man deswegen auch mit der 42 Zoll Version gewartet.
big_lebowski
2021-12-29, 19:02:03
ist das dann wieder die premium version für 2022 oder kriegt das auch die standardversion von 2022?
Keine Ahnung. Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, da werden erstmal die Premiumgeräte davon profitieren.
just4FunTA
2021-12-29, 19:06:44
42 Zoll soll kommen.
Höhere Helligkeit bedeutet potentiell längere Lebensdauer.
Vielleicht hat man deswegen auch mit der 42 Zoll Version gewartet.
ach 42 oder 43 ist mir gleich :D
Nightspider
2021-12-30, 01:17:15
OLED EX wird wohl in allen Fabriken im 2. Halbjahr 22 gefertigt.
Höhere Lebensdauer wurde quasi auch bestätigt:
https://www.oled-info.com/lg-displays-oled-ex-technology-increases-brightness-lifetime-size-and-image
Tippe mal darauf das die C Serie die neuen Panels bekommt.
Vielleicht bekommen die A und B Serie noch die alten Panels.
Aber es fehlt noch die Bestätigung das die EX Panels auch schon in der LG 22er OLED Serie drin sind.
00-Schneider
2021-12-30, 09:15:35
Mir fehlt da die "Neuigkeit"!?
Evo-Panels mitsamt Deuterium gibt es doch schon seit diesem Jahr in der G-Serie. Da in dem Text keine Heatsink erwähnt wird, kommt der G2 im nächsten Jahr wohl auch wieder ohne eine. :(
Der G1 ist bis zu 20% heller als der C1. Ist EX jetzt 30% heller als C1 oder 30% heller als G1? Ich vermute ersteres, und damit imho nicht wirklich erwähnenswert.
Afair war es so, dass der G1 ~10-20% mehr Nits als der C1 hatte. 10-20% mehr Nits bedeutet aber nicht 10-20% heller. Also "bis zu 30% mehr Helligkeit" bezieht sich wahrscheinlich nur auf die Nits und ist daher nur Marketing BlaBla.
Nightspider
2021-12-30, 10:26:44
Tja ist jetzt halt für Frage ob sich die 30% auf das EVO Panel beziehen oder auf die alten Modelle.
In den Meldungen wird es bezogen auf herkömmliche OLEDs, was also durchaus für alten gewesen sein können.
Dann sind es vielleicht nur 10-20% mehr Helligkeit gegenüber dem EVO Panel.
Dann sind es vielleicht nur 10-20% mehr Helligkeit gegenüber dem EVO Panel.
Selbst 30% wären ohne direkten Vergleich nicht wirklich wahrnehmbar, da die Wahrnehmung ja annähernd logarithmisch ist.
big_lebowski
2021-12-30, 18:47:08
Mir fehlt da die "Neuigkeit"!?
Evo-Panels mitsamt Deuterium gibt es doch schon seit diesem Jahr in der G-Serie. Da in dem Text keine Heatsink erwähnt wird, kommt der G2 im nächsten Jahr wohl auch wieder ohne eine. :(
Der G1 ist bis zu 20% heller als der C1. Ist EX jetzt 30% heller als C1 oder 30% heller als G1? Ich vermute ersteres, und damit imho nicht wirklich erwähnenswert.
Afair war es so, dass der G1 ~10-20% mehr Nits als der C1 hatte. 10-20% mehr Nits bedeutet aber nicht 10-20% heller. Also "bis zu 30% mehr Helligkeit" bezieht sich wahrscheinlich nur auf die Nits und ist daher nur Marketing BlaBla.
Die Dinger sind ja immerhin auch schmaler geworden.
00-Schneider
2021-12-30, 20:30:15
Die Dinger sind ja immerhin auch schmaler geworden.
Ja Wahnsinn, darauf hat die Hifi-Gemeinde gewartet. Schon mein C9 ist näherungsweise hauchdünn für einen TV.
Ja Wahnsinn, darauf hat die Hifi-Gemeinde gewartet. Schon mein C9 ist näherungsweise hauchdünn für einen TV.
Der Rahmen ist schmaler, nicht die Dicke des Panels.
Nightspider
2021-12-31, 16:47:52
https://www.4kfilme.de/erste-bilder-der-lg-c2-oled-tvs-mit-42-zoll-neuem-display/
Da hat wohl einer das neue 42 Zoll Modell mit dünnerem Rahmen, d.h. wahrscheinlich OLED Ex, fotografiert.
Kann für Neukäufer bzw. Wechsler halbwegs interessant sein; die 2022 G-Reihe meine ich.
Als Besitzer eines 48 Zoll Oled ist die Größe kein Thema, und 42 Zoll ist für mich ein Downgrading, eine Verschlechterung.
Kleineres Display -> 1) weniger Immersion 2) niedrigere wahrgenommene Helligkeit.
1) Leuchtstärke als einzige Angabe zur Helligkeit war schon immer trügerisch, da die objektive Messung (ein Sensor im Messgerät, abgeschottet vom Außenlicht, Zentimeter vor dem Display oder direkt drauf gelegt), nur ein teilweiser Richtwert ist.
2) Die Beleuchtungsstärke die beim Auge ankommt (abhängig von Distanz, Winkel etc.) wird gar nicht gemessen, darauf eingegangen.
Lichtmenge auch nicht. Lichtmenge, Lichtstrom auch nicht.
Kurz: Größeres Display mit gleicher Angabe zu Lichtstärke bei Fläche x, ist wahrgenommen immer heller als ein kleineres.
Wer tolleres HDR will, muss größer kaufen. Da die 99,9 % der Käufer darüber nicht aufgeklärt werden (wer liest schon den Kommentar hier?) und denken Leuchtstärke irgendwas mit 900 cd/m² ist das Einzige was man wissen muss, und die ganzen Tester und YouTuber dies nicht mit einbeziehen, kaufen diejenigen die kleinere Oleds möchten, das weniger gute Produkt.
Ex3cut3r
2022-01-01, 00:57:55
Frohes neues.
Mit der Spiegelung wurde ich es keine 24 Std. am PC aushalten.
just4FunTA
2022-01-01, 01:59:16
https://www.4kfilme.de/erste-bilder-der-lg-c2-oled-tvs-mit-42-zoll-neuem-display/
Da hat wohl einer das neue 42 Zoll Modell mit dünnerem Rahmen, d.h. wahrscheinlich OLED Ex, fotografiert.
Sehr gut jetzt muss nur noch der Preis stimmen und das Baby gehört mir.
Linmoum
2022-01-01, 02:45:27
Dito, warte seit der Ankündigung auch nur noch darauf. Dann kann ich endlich die letzte IPS-Gülle verbannen und hab auch wieder vor dem PC meine Freude. Seit ich Ende 2020 'nen CX gekauft habe, alles nur noch darauf gespielt, wenn es irgendwie gepasst hat. Als Monitor sind mir 55" aber too much, daher kann der 42" nicht schnell genug kommen.
Ist im direkten Vergleich einfach nur ein unfassbares Trauerspiel, was der gesamte Monitormarkt hergibt.
00-Schneider
2022-01-01, 07:57:34
Frohes neues.
Mit der Spiegelung wurde ich es keine 24 Std. am PC aushalten.
Mit OLED zockt man auch im dunkeln, non issue.
Dovregubben
2022-01-01, 11:44:17
Mit der Spiegelung wurde ich es keine 24 Std. am PC aushalten.
Musst du auch nicht. Da spiegelt die Schutzfolie von Neugeräten. Hat jeder schon mal gesehen, der einen OLED ausgepackt hat.
robbitop
2022-01-01, 11:49:59
Beim 42“ bietet aich auch an eine custom resolution für 21:9 zu machen. Dann ist das Bild nicht ganz so riesig und man hat sogar noch ein besseres FOV. 3840x1600 müssten das sein.
Sardaukar.nsn
2022-01-01, 12:00:14
Sehr gut jetzt muss nur noch der Preis stimmen und das Baby gehört mir.
Bei mir ganz ähnlich, der sollte im Laufe des Jahres unter 1000€ fallen. Ist ja jetzt schon bei den 55ern so.
Ex3cut3r
2022-01-01, 20:27:34
Mit OLED zockt man auch im dunkeln, non issue.
:biggrin:
Ich will aber nicht 8. Std. im Dunkeln hocken.
00-Schneider
2022-01-01, 20:34:26
:biggrin:
Ich will aber nicht 8. Std. im Dunkeln hocken.
Wenn du erst mal den Schwarzwert von OLED erlebt hast, wird dein Wohnzimmer durchgängig dunkel sein. ;)
Ex3cut3r
2022-01-01, 20:35:52
Kann natürlich jeder machen was er will. Nur für mich wäre das nichts.
Nein, ich möchte im Winter auch mal das Licht anmachen.
So eine Spielgelung ist einfach nichts wenn man am Schreibtisch sitzen möchte. Vlt. wenn ich 50 bin und sowieso nur noch liege.
Jupiter
2022-01-01, 20:57:52
Die LG-OLED Entspiegelung ist ausgesprochen gut. Dadurch können Inhalte selbst mit Licht im Raum besser als mit LCDs konsumiert werden. Bei LCDs ist mit einfallendem Licht weniger Inhalt zu sehen und das schwarz wird grauer.
Da ist auf dem Leak-Bild die Schutzfolie drauf, deshalb spiegelt es so silbrig ;)
Da spiegelt beim 48C1 gerade bei mir im Zimmer, mit 100 % schwarzem Hintergrundbild und Deckelleuchte, ziemlich wenig.
Was soll also das Unbehagen?
Die gedimmten Blendungen und Spiegelungen beim glossy sind mir lieber als die Glanzpunkte und diffuse Zerstreuung beim matten Coating. Das nervt mehr und macht obendrein ein schlechtes Bild ;(
Bis mittel-hellem Umgebungslicht/einfallendem Licht ist die Helligkeit des LG-TV genug um dem entgegenzuwirken.
Wenn LG Display so tolle Versprechen liefert wie bereits beim Evo-Panel (+20 % höhere Leuchtstärke bei Fläche x, welche momentan eher 10 % sind), dann sollten diese "BIS zu 30 % gegenüber konventionellem W-Oled Panel, also 2019/2020 Panel), max. in mageren 10 % Aufschlag gegenüber dem Evo-Panel resultieren.
Man schaut beim EX-Panel also wieder auf maximal ~ 900 - 950 cd/m² bis 10 % Fläche. Wenn LG nicht knausert und einen Heatsink verpasst, werden es vllt. cd/m².
Die Nachricht sagt deutlich dass es eine Angelegenheit für 2023 wird (Produktionstart Q2 2022), und das Panel bekommt logischerweise erst die teurere G-Modellreihe.
Deutlich mehr als 1000 cd/m² bis 10 % Fläche bei W-Oled ist leider kaum möglich. Das geht schon seit 2019 nur in Mini-Schritten voran.
Bis 25 % Fläche ist für den Konsum wichtig, aber das macht kein W-Oled Panel mit ...
Der Farbfilter schluckt einfach zu viel Licht.
Samsungs Oled mit QD-Konvertierung soll ja 1000 cd/m² Leuchtstärke bei vermutlich 10 % Fläche leisten können (Werbemitteilung macht keine Angabe über Flächer, nur Leuchttstärke). Und das ganz ohne vierten weißen Subpixel.
100 % blaues Oled (macht alleine die blaue Farbe) + Rot/Grün Quantum Dots um durch Mischung alle Farben zu erhalten.
Die Frage ist ob man das blaue Oled mit dem weißen Pixel von LG Display mischen kann um die Helligkeit noch weiter zu pushen als QD-Oled von Samsung bzw. anderer kommender Hersteller, es kann.
Das blaue Oled + Weiß würde bei hoher Helligkeit dann wohl bei der Farbe blau zu weniger gesättigten Farben führen.
LG Display Sprechmann sagte vor mehr als 1 Jahr "Man peile bix max. 2024 an fertig zu sein mit QD-Oled".
Rooter
2022-01-01, 21:28:14
Wenn du erst mal den Schwarzwert von OLED erlebt hast, wird dein Wohnzimmer durchgängig dunkel sein. ;):biggrin:
MfG
Rooter
Dovregubben
2022-01-01, 23:46:28
So eine Spielgelung ist einfach nichts wenn man am Schreibtisch sitzen möchte. Vlt. wenn ich 50 bin und sowieso nur noch liege.
Nochmal für dich: Die Spiegelung auf den Bildern kommt von der Schutzfolie. Mit der Entspiegelung von OLEDs können nur die besten LCDs mithalten.
Und das ganz ohne vierten weißen Subpixel.
Ohne Farbfilter macht ein weißer Subpixel auch keinen Sinn. Der wird ja erst dadurch sinnvoll dass vor diesem kein Farbfilter sitzt, im Gegensatz zu den anderen.
Die Frage ist ob man das blaue Oled mit dem weißen Pixel von LG Display mischen kann um die Helligkeit noch weiter zu pushen als QD-Oled von Samsung bzw. anderer kommender Hersteller, es kann.
Wie schon erwähnt, ist ein weißer Subpixel sinnlos wenn man eh keine Farbfilter verwendet.
robbitop
2022-01-03, 20:10:01
Na wenn B keinen Filter hätte weil nativ blau und rot und grün über Quantumdot hergestellt wird, ist es das gleiche Prinzip. Also sollte ein zusätzlicher vierter weißer Subpixel die Helligkeit genau wie beim LG OLED boosten können (auf Kosten der Farbtreue wie beim LG allerdings). Pragmatisch wäre das wahrscheinlich nicht weil du dann pro Pixel 2x verschiedene OLED Technologien verbauen musst: WOLED und klassiche blaue OLEDs.
Karümel
2022-01-04, 07:24:32
Zu den neuen LG OLEDs
42 Zoll kommt
4a1l6U3ajAY
6viyZaLF26A
Kriegsgeier
2022-01-04, 07:30:20
Sorry, war falscher Tread
00-Schneider
2022-01-04, 08:45:12
Zu den neuen LG OLEDs
G2 also diesmal doch mit Heatsink, nice. Dürfte nochmal gut Helligkeit in Verbindung mit dem Evo-Panel ggü. dem G1 bringen. :)
Auch wieder 48gbps Eingänge, wie beim C9. CX und C1 hatten nur 40gbps.
Bin mal auf die Preise gespannt, könnte mir vorstellen vom C9 auf den G2 zu wechseln. 65 Zoll reicht bei meinem Sitzabstand von unter 2m, dürfte also nicht so teuer werden.
Tobalt
2022-01-04, 10:14:11
robbitop Wieso zwei Technologien? Sowohl WOLED+Filter als auch QDOLED bestehen zu 100% aus blauen OLED, über die selektiv andere Schichten drübergelegt werden.
Die Schicht (Phosphor?) kann allerdings bei WOLED komplett drübergelegt werden. Das nochmal selektiv auf Subpixelebene drüberzulegen könnte nochmal eigene Probleme verursachen.
horn 12
2022-01-04, 13:51:50
https://www.reddit.com/r/Monitors/comments/rvlrbt/alienware_aw3423dw_qdoled_ultrawide_at_ces_2022/
Dell Alienware 3420DW Nachfolger welcher wohl vor Monaten bereits END OF Life ging
Sahte ich doch :-)
00-Schneider
2022-01-04, 17:53:06
Sony bringt tatsächlich QD-OLED in 2022
BRoOYXQ1RPk
NjsF8NtcS2o
-----------------
Leider nur 55/65 Zoll. UVP wird aber wohl deutlich höher als bei normalen OLED-TVs sein. Hätte nicht gedacht, dass wir 2022 schon QD-OLEDs sehen. Damit hat sich auch der Kauf des G2 von LG für mich erledigt.
Na wenn B keinen Filter hätte weil nativ blau und rot und grün über Quantumdot hergestellt wird, ist es das gleiche Prinzip. Also sollte ein zusätzlicher vierter weißer Subpixel die Helligkeit genau wie beim LG OLED boosten können (auf Kosten der Farbtreue wie beim LG allerdings).
Nein Quantum-Dot und Farbfilter arbeiten komplett anders.
Farbfilter arbeiten subtraktiv, unten sitzt das weiße OLED, und alles außer Rot bzw. Grün bzw. Blau bleibt im jeweiligen Filter "hängen".
Etwas mehr als 2/3 des Lichtes welches die OLEDs erzeugen wird also durch die Farbfilter einfach weggeworfen. Der Helligkeitsboost durch das weiße Subpixel kommt dadurch zustande, dass man dann eben bei einem Viertel der Fläche das gesamte durchlässt und nur mehr bei 3/4 über 2/3 verliert.
Bei Quantum-Dot werden quasi blaue Photonen direkt in andersfarbige umgewandelt, das funktioniert mit sehr hoher Effizienz, es gibt deshalb so gut wie kein Licht was man verliert und durch einen weißen Subpixel wieder dazu bekommen könnte.
In der aktuellen CES Präsentation von AMD wurde erwähnt, dass man in Partnerschaft mit Samsung FreeSync QOLED Gaming-Displays entwickelt.
Es dürfte also hoffentlich nicht mehr lange dauern, dass man keine TVs mehr dafür zweckentfremden muss.
robbitop
2022-01-04, 19:13:47
Nein Quantum-Dot und Farbfilter arbeiten komplett anders.
Farbfilter arbeiten subtraktiv, unten sitzt das weiße OLED, und alles außer Rot bzw. Grün bzw. Blau bleibt im jeweiligen Filter "hängen".
Etwas mehr als 2/3 des Lichtes welches die OLEDs erzeugen wird also durch die Farbfilter einfach weggeworfen. Der Helligkeitsboost durch das weiße Subpixel kommt dadurch zustande, dass man dann eben bei einem Viertel der Fläche das gesamte durchlässt und nur mehr bei 3/4 über 2/3 verliert.
Bei Quantum-Dot werden quasi blaue Photonen direkt in andersfarbige umgewandelt, das funktioniert mit sehr hoher Effizienz, es gibt deshalb so gut wie kein Licht was man verliert und durch einen weißen Subpixel wieder dazu bekommen könnte.
Das ist schon klar. Aber was spricht dagegen ZUSÄTZLICH noch ein weißes OLED Subpixel zu machen um noch mehr Licht hinzubekommen? Dass es nicht signifikant effizienter ist als den drei Subpixeln mehr Strom zu geben und man die Einbußen in der Farbtreue gar nicht hinnehmen muss oder? Entsprechend ist der weiße zusätzlich Subpixel nicht sinnvoll und damit ein brainfart. :)
Btw sind es wirklich 2/3 Verlust? Das klingt sehr viel. DieQD OLEDs scheinen jedenfalls (gem erster Ankündigungen - dass kann sich später ändern) nicht so deutlich heller zu sein als LGs WOLEDs…
robbitop
2022-01-04, 19:18:24
In der aktuellen CES Präsentation von AMD wurde erwähnt, dass man in Partnerschaft mit Samsung FreeSync QOLED Gaming-Displays entwickelt.
Es dürfte also hoffentlich nicht mehr lange dauern, dass man keine TVs mehr dafür zweckentfremden muss.
Leider nur hdr400 zertifiziert laut heutiger Vorstellung. Also nicht sooo hell. Und dann wieder dieser curved Müll und auch nur 3440x1440. Aber grundsätzlich ist es gut, dass die Technologie langsam Serienreife zu erreichen scheint und entsprechend bessere Produkte mittelfristig kommen können.
Ich habe in Bezug auf image retention die meisten Bedenken wenn man damit auch mal richtig arbeitet (für Leute die nicht nur zocken). Da wären miniLEDs mit Apples Zonendichte eine gute Alternative. Bei 27“ sind 10.000 Zonen möglich. Damit sind die meisten FALD Nachteile stark mitigiert. Und man nimmt die Vorteile mit: Helligkeit und Helligkeitsreserven für strobing.
SentinelBorg
2022-01-04, 19:55:41
Auf die Samsung QD-OLED warte ich nun seit über 2 Jahren. Gut dass es nun endlich soweit ist. Und die Tatsache dass Sony direkt von LG Panels zu Samsung wechselt scheint mir ihre Überlegenheit zu bestätigen.
Jetzt hoffe ich nur, dass wir auch flache 27" bis 32" Panels bekommen. Kann gut sein, dass ich in 2022 sowohl TV, als auch Monitor entsprechend ersetzen werde.
SentinelBorg
2022-01-04, 19:59:56
Das ist schon klar. Aber was spricht dagegen ZUSÄTZLICH noch ein weißes OLED Subpixel zu machen um noch mehr Licht hinzubekommen? Dass es nicht signifikant effizienter ist als den drei Subpixeln mehr Strom zu geben und man die Einbußen in der Farbtreue gar nicht hinnehmen muss oder? Entsprechend ist der weiße zusätzlich Subpixel nicht sinnvoll und damit ein brainfart. :)
Btw sind es wirklich 2/3 Verlust? Das klingt sehr viel. DieQD OLEDs scheinen jedenfalls (gem erster Ankündigungen - dass kann sich später ändern) nicht so deutlich heller zu sein als LGs WOLEDs…
Die QD-OLEDs habe ja keine 3 Subpixel mehr, sondern nur noch einen Dunkelblauen. Dann wird per Quantum Dot die Lichtwelle entsprechend runtergebremst auf Grün, Rot usw.
LG hatte halt bisher quasi einen Booster "Weißen" Subpixel für HDR. Aber halt nicht wirklich vollständig Weiß, weil da bei OLED immer einiges im Spektrum fehlt. Darum müssen sie ihr Vollfarbweiß aus RGB zusammen mischen und dann wieder wegfiltern was nicht gewünscht ist.
robbitop
2022-01-04, 20:06:55
Die Funktionsweise von QD-OLEDs dürfte in diesem Thread x mal erklärt worden sein und hat sicherlich nahezu jeder verstanden.
SentinelBorg
2022-01-04, 20:26:56
Ich hoffe nur die Preisschätzung liegen deutlich zu hoch. Ansonsten uffz ... kann ich mir zwar leisten, aber muss nicht wirklich sein wenn man fürs gleiche Geld quasi 3 LG bekommen würde. ^^
Das ist schon klar. Aber was spricht dagegen ZUSÄTZLICH noch ein weißes OLED Subpixel zu machen um noch mehr Licht hinzubekommen?
Es bringt nichts, ein weißes Subpixel erzeugt nicht mehr Licht, es wird nur mehr vom vorhandenen Licht verwendet.
Btw sind es wirklich 2/3 Verlust?
Real sind es sogar mehr, das wäre nur mit perfekten Filtern erreichbar die es in der Realität nicht gibt. Man könnte zwar theoretisch auch Filter die mehr durchlassen bauen, aber darunter würde die Farbtreue leiden.
Und insgesamt kommst sogar noch weniger Licht an, weil es gibt ja noch mehr Layer durch welche das Licht muss.
Bei LCDs ist es sogar noch deutlich schlimmer, weil diese aus viel mehr Layern aufgebaut sind, alleine der Polarizer kostet 50% des Lichts.
Das klingt sehr viel. DieQD OLEDs scheinen jedenfalls (gem erster Ankündigungen - dass kann sich später ändern) nicht so deutlich heller zu sein als LGs WOLEDs…
Sie sollten auf jeden Fall deutlich effizienter sein, wenn Samsung nicht aus irgendeinem Grund deutlich ineffizientere OLEDs selbst hat, wovon allerdings nicht auszugehen ist.
Leider nur hdr400 zertifiziert laut heutiger Vorstellung. Also nicht sooo hell.
Helligkeit ist mir nicht so wichtig, wichtig ist gutes schwarz.
[quote]
Und dann wieder dieser curved Müll und auch nur 3440x1440.
[/quoter]
Curved ist bei größeren Diagonalen und kurzem Abstand Pflicht, erst recht bei 21:9.
robbitop
2022-01-04, 22:33:54
Curved ist dennoch falsch weil das berechnete Bild planar ist. Ein planares Bild auf einer gekrümmten Fläche ist falsch. Außerdem sind 21:9 bei 34“ IMO nicht problematisch.
Guter Schwarzwert ist gut. Kombiniert mit hoher Helligkeit noch besser. ;)
00-Schneider
2022-01-04, 22:52:42
Ich hoffe nur die Preisschätzung liegen deutlich zu hoch. Ansonsten uffz ... kann ich mir zwar leisten, aber muss nicht wirklich sein wenn man fürs gleiche Geld quasi 3 LG bekommen würde. ^^
Dito. OLEDs dürften damals in der ersten Gen aber ähnlich teuer gewesen sein?
Erst mal die Tests bzgl. Bildqualität und vor allem Helligkeit abwarten. Tendenz bei mir ist aktuell zur zweiten Gen im nächsten Jahr auf QDO zu wechseln. Early Adopter ist immer so ein Ding bei neuer Technik...
Disconnected
2022-01-04, 23:03:36
Curved ist dennoch falsch weil das berechnete Bild planar ist. Ein planares Bild auf einer gekrümmten Fläche ist falsch.
Wobei man das theoretisch sogar noch fixen könnte, zumindest für 3D-Grafik, wenn man irgendwie den Biegeradius neben dem Seitenverhältnis noch mit einbezieht, um das FOV anzupassen. Aber ich glaube, die Curved Fans haben eh alle einen Knick in der Optik und daher wird das nicht groß auffallen...
Curved ist dennoch falsch weil das berechnete Bild planar ist. Ein planares Bild auf einer gekrümmten Fläche ist falsch. Außerdem sind 21:9 bei 34“ IMO nicht problematisch.
Ein planares Bild ist falsch, wenn sich der Abstand zwischen verschiedenen Bereichen des Bildes stark unterscheidet.
Wenn du ein 1x1cm Quadrat 1x in der Bildmitte und jeweils an den Bildrändern darstellst ist das was du vom Quadrat siehst an den Rändern deutlich kleiner, und auch kein Quadrat mehr.
Curved gleicht das zumindest zum Teil aus, wenn auch nicht perfekt, dafür sind die verwendeten Radien immer noch viel zu groß, und man bräuchte eigentlich Curved in allen Ebenen. Idealerweise würde man auf eine Kugelinnenfläche schauen, nicht nur auf eine Zylinderinnenfläche.
Aber es ist auf jeden Fall deutlich näher an der Realität als das flache Bild.
Nicht umsonst stellen fast alle Multimonitornutzer die Bildschirme in einem Winkel zueinander, wobei der abrupte Übergang natürlich alles andere als gut ist.
Ich hatte das Glück, dass mein Arbeitgeber im Büro für den Großteil der Arbeitsplätze die 2-Monitor-Lösungen auf so ein Gerät ausgetauscht hat: https://geizhals.at/samsung-c49rg90ssr-c49rg94ssr-lc49rg90ssrxen-lc49rg94ssrxzg-a2498471.html?hloc=at
Das Teil ist ein Traum, nicht nur dass ich meine Arbeitsflächen komplett frei einrichten kann, ohne den blöden Rahmen in der Mitte, ich kann endlich auch den kompletten Bildschirm nutzen.
Ich bin nämlich einer, der mit dem Knick in der Mitte nicht zurechtkommt, und bei 2 Bildschirmen in einer Ebene, ist der Rand des 2. einfach zu weit weg um die Fläche effektiv zu nutzen, der Unterschied in der wahrgenommenen Größe eigentlich gleich großer Elemente ist einfach viel zu groß.
Dank Curved aber überhaupt kein Problem mehr, die Ränder rücken viel näher an den Beobachter und damit kann man den kompletten Bildschirm effizient nutzen.
Wobei man das theoretisch sogar noch fixen könnte, zumindest für 3D-Grafik, wenn man irgendwie den Biegeradius neben dem Seitenverhältnis noch mit einbezieht, um das FOV anzupassen.
Könnte man, tatsächlich ist es aber genau umgekehrt. Durch die Projektion werden Elemente aus der 3D-Grafik am Rand automatisch in der Flachen Abbildung größer, was sich mit dem größeren Betrachtungsabstand wieder ausgleicht.
Für aktuelle 3D-Grafik die keine curved Projektion unterstützt ist das also gar nicht mal wirklich gut.
Viel wichtiger ist Curved allerdings für die 2D-Darstellung, weil hier überhaupt keine Rücksicht darauf genommen wird, dass man vom Rand eigentlich viel weiter weg sitzt als von der Mitte und damit gleich große Objekte am Rand viel kleiner wahrgenommen werden.
Aber ich glaube, die Curved Fans haben eh alle einen Knick in der Optik und daher wird das nicht groß auffallen...
Genau umgekehrt, die haben eben keinen Knick, sondern eine Kurve wie es sich gehört.
Badesalz
2022-01-05, 06:25:40
Curved ist dennoch falsch weil das berechnete Bild planar ist. Ein planares Bild auf einer gekrümmten Fläche ist falsch.Geht so. Demirug hat das schonmal irgendwo erzählt hier, weil das hier jemandem bei einem Egoshooter auffiel:
Wenn du dich bei den aller, allermeisten Engines drehst, merkst du eher, daß es wie auf einer Kugel projiziert ist (in der du drin bist).
Nightspider
2022-01-05, 08:36:00
Was ist nun eigentlich aus OLED EX geworden?
Tobalt
2022-01-05, 08:48:30
curved oder nicht ist sinnlos.
Die Projektion det Engine erfolgt mit einem bestimmten FOV auf eine gerade Fläche.
Planar erzeugt also nur den richtigen Eindruck wenn das FOV auch zwischen betrachter und Bildschirm angepasst ist.. Bei bspw FOV 90 muss man also ca 30 cm entfernt von einem 32" sitzen. Selbstverständlich machen da die Augenparallaxe und kleinste Kopfbewegung wieder alles zunichte..
Genauso gleicht curved da auch nichts aus, es ist beides furchtbar und an beides kann man sich wunderbar anpassen..Jeder Brillenträger hat schließlich auch eine massiv verzerrte Sicht und sich damit arrangiert.
Der Vorteil von curved ist halt die besserr Immersion und reduzierte Blickwinkelabhängigkeit bei LCDs.
Chris Lux
2022-01-05, 10:13:07
Ich habe in Bezug auf image retention die meisten Bedenken wenn man damit auch mal richtig arbeitet (für Leute die nicht nur zocken). Da wären miniLEDs mit Apples Zonendichte eine gute Alternative. Bei 27“ sind 10.000 Zonen möglich. Damit sind die meisten FALD Nachteile stark mitigiert. Und man nimmt die Vorteile mit: Helligkeit und Helligkeitsreserven für strobing.
Mich interessieren für einen TV auch die Mini-LED von Sony am meisten. Jedoch hoffe ich, dass die LEDs wirklich individuell angesteuert werden und nicht wie in den Promo-Videos in kleinen Clustern. Dann wäre der Vorteil doch wieder weg:
MGsZY8ZafJY
Die QD-OLED von Sony sind nur bis 65" angekündigt. Das wäre mir zu klein. Dazu haben sie wohl immer noch die Burn-In/Retention Probleme und nicht die Helligkeit von FALD TVs.
Sorry, falls das ein wenig OT für den OLED Thread war.
Jupiter
2022-01-05, 11:01:17
Was ist nun eigentlich aus OLED EX geworden?
Sollten in der G2- und C2-Serie verbaut sein, weil dort die Panels schmaler wurden. Bezüglich der 42- und 48 Zoll-C2-Version gibt es noch unterschiedliche Aussagen zum Thema Evo-Technik.
Troyan
2022-01-05, 11:06:12
Mich interessieren für einen TV auch die Mini-LED von Sony am meisten. Jedoch hoffe ich, dass die LEDs wirklich individuell angesteuert werden und nicht wie in den Promo-Videos in kleinen Clustern. Dann wäre der Vorteil doch wieder weg:
https://youtu.be/MGsZY8ZafJY
Die QD-OLED von Sony sind nur bis 65" angekündigt. Das wäre mir zu klein. Dazu haben sie wohl immer noch die Burn-In/Retention Probleme und nicht die Helligkeit von FALD TVs.
Sorry, falls das ein wenig OT für den OLED Thread war.
Dimming erfolgt immer in Zonen.
robbitop
2022-01-05, 11:29:43
Ein planares Bild ist falsch, wenn sich der Abstand zwischen verschiedenen Bereichen des Bildes stark unterscheidet.
Wenn du ein 1x1cm Quadrat 1x in der Bildmitte und jeweils an den Bildrändern darstellst ist das was du vom Quadrat siehst an den Rändern deutlich kleiner, und auch kein Quadrat mehr.
Curved gleicht das zumindest zum Teil aus, wenn auch nicht perfekt, dafür sind die verwendeten Radien immer noch viel zu groß, und man bräuchte eigentlich Curved in allen Ebenen. Idealerweise würde man auf eine Kugelinnenfläche schauen, nicht nur auf eine Zylinderinnenfläche.
Aber es ist auf jeden Fall deutlich näher an der Realität als das flache Bild.
Damit es korrekt wäre dürfte das berechnete Bild jedenfalls keine Planarprojektion sein sondern eben eine gekrümmte. Davon weiß aber die Applikation status heute nichts.
Geht so. Demirug hat das schonmal irgendwo erzählt hier, weil das hier jemandem bei einem Egoshooter auffiel:
Wenn du dich bei den aller, allermeisten Engines drehst, merkst du eher, daß es wie auf einer Kugel projiziert ist (in der du drin bist).
Es ist eine Planarprojektion aus dem Bild einer Kugelförmigen Linse. Außerdem selbst wenn es das nicht wäre, müssten die Radien angepasst sein, damit es passt. Die Verzerrung hängt ja auch stark vom FoV ab. Pauschal Krümmungen gleichzusetzen ohne die Radien zu berücksichtigen macht die Sache nicht besser.
Dimming erfolgt immer in Zonen.
Ja wobei man sich natürlich asymptotisch an den gleichen Effekt herantastet. Mit 10.000 Zonen auf 27" bzw knapp unter 100.000 Zonen auf 83" ist man vom Gesamteffekt wahrscheinlich schon so gut, dass die FALD Nachteile eben asymptotisch klein wirken. (basierend auf der Zonendichte von ~2.500 FALD Zonen im iPad Pro 12" und in den aktuellen Macbooks)
Nichtsdestotrotz haben alle OLEDs auch andere Vorteile: Reaktionszeit des Panels (und da gab es kürzlich Videos die zeigten, dass das einen deutlichen Einfluss auf Bewegtschärfe in Spielen hat!) und Blickwinkel.
Damit es korrekt wäre dürfte das berechnete Bild jedenfalls keine Planarprojektion sein sondern eben eine gekrümmte. Davon weiß aber die Applikation status heute nichts.
Korrekt ist beides nicht, was nichts daran ändert, dass Curved ab einer gewissen Displaygröße deutlich besser ist, bzw. genauer ab einer gewissen Displaybreite.
Stell dir einfach ein Exceldokument im Vollbild vor, alle Zellen sind gleich groß und die Schrift ebenfalls. Auf einem großen flachen Bildschirm kannst du alles in der Mitte bequem lesen, am rand nicht mehr oder nur mehr mit großen Anstrengungen, einerseits weil alles viel kleiner ist, aber noch viel mehr weil alles auch schon extrem verzerrt ist.
Curved wirkt dem entgegen und beides ist wieder angenehm lesbar.
big_lebowski
2022-01-05, 18:43:15
https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1641348163
Here's QD-OLED: Brighter and more colorful than WOLED
QD-OLED is brighter with up to 1500 nits peak brightness and more colorful with up to 90% Rec.2020 as compared to LG Display's WOLED technology, according to Samsung Display. We saw it in action.
Ja wobei man sich natürlich asymptotisch an den gleichen Effekt herantastet. Mit 10.000 Zonen auf 27" bzw knapp unter 100.000 Zonen auf 83" ist man vom Gesamteffekt wahrscheinlich schon so gut, dass die FALD Nachteile eben asymptotisch klein wirken. (basierend auf der Zonendichte von ~2.500 FALD Zonen im iPad Pro 12" und in den aktuellen Macbooks)
Macht trotzdem nur Sinn wenn es auch günstiger als OLED ist. OLED hat pixelperfektes Local Dimming und selbst, wenn man hier mit LCD nachzieht bleiben die weiteren Nachteile von längeren Schaltzeiten und höherer Blickwinkelabhängigkeit immer noch bestehen.
Der Kontrast ist beispielsweise auf den neuen MacBooks mit OLED eigentlich schon zu OLED als praktisch gleichwertig anzusehen, da gibt es nur noch selten wirklich wahrnehmbare Halos. Der Unterschied in der Schaltgeschwindigkeit ist aber überdeutlich, trotz 120Hz.
Sardaukar.nsn
2022-01-05, 19:26:39
Nichtsdestotrotz haben alle OLEDs auch andere Vorteile: Reaktionszeit des Panels (und da gab es kürzlich Videos die zeigten, dass das einen deutlichen Einfluss auf Bewegtschärfe in Spielen hat!) und Blickwinkel.
Alienware sagt im der Präsentation ihres OLED Ultrawide Gaming Monitor das sie 10 mal schneller seien als jeder LCD Monitor bisher. Zusammen mit 175hz wird das schon ein richtig feiner Monitor werden. Aber wohl auch zu einem ordentlichen Preis.
EDIT: Hier ist ja der Vergleich: https://www.flatpanelshd.com/pictures/qdoleddemo_4_large.jpg
Kallenpeter
2022-01-05, 19:38:23
Ich will mir auch diese Jahr einen OLED TV zulegen (55 oder 65 Zoll). Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten ist Helligkeit mit Abstand das wichtigste Kriterium. Welcher der neuen OLEDs verspricht nun der hellste zu werden? Kann man das schon absehen?
Tobalt
2022-01-05, 19:56:44
Wenn dir Helligkeit so wichtig ist, dann überleg nochmal. OLED sieht abends/nachts göttlich aus. Scifi mit Weltraum <3 traumhaft.
Tagsüber sieht der jetzt nicht besser oder schlechter aus als ein solider LCD.
Nachts sind alle Katzen grau, und tags sind alle TVs grau.
Kallenpeter
2022-01-05, 20:00:50
Wenn dir Helligkeit so wichtig ist, dann überleg nochmal. OLED sieht abends/nachts göttlich aus. Scifi mit Weltraum <3 traumhaft.
Tagsüber sieht der jetzt nicht besser oder schlechter aus als ein solider LCD.
Nachts sind alle Katzen grau, und tags sind alle TVs grau.
Ich nutze ihn ja auch vorwiegend Abends/Nachts. Aber wenn ich ihn mal Tagsüber nutze, ist Helligkeit wichtig.
Tobalt
2022-01-05, 20:13:27
https://youtu.be/zCSAdW3Wejk
Vergleich bon HDTV Test. Eine Rubrik war glaub auch Helligkeit.
Bei den 22er Modellen kann natürlich mehr kommen.
00-Schneider
2022-01-05, 20:51:48
Ich nutze ihn ja auch vorwiegend Abends/Nachts. Aber wenn ich ihn mal Tagsüber nutze, ist Helligkeit wichtig.
Wenn du einen Geldspeicher ala Dagobert hast, dann der QD OLED(A95K) von Sony.
https://www.heise.de/news/Sony-bringt-Smart-TVs-mit-QD-OLED-Panel-6317868.html
Ansonsten der G2 von LG für ein ~Drittel des Preises vom Sony.
------------
Der Dude erklärt DAU-sicher den Vorteil von QD OLEDs ggü. normalen OLEDs
Piteu5gyKq0
Nachts sind alle Katzen grau, und tags sind alle TVs grau.
Umgekehrt, tags sind alle TVs schwarz, nachts sind nur LCDs grau.
virtualizer2000
2022-01-06, 16:49:45
Der Dude erklärt DAU-sicher den Vorteil von QD OLEDs ggü. normalen OLEDs
Bin da nicht so sicher ob das DAU-sicher ist. :biggrin:
Falls jemand noch eine einfache Erklärung benötigt:
Die WRGB OLEDs von LG Display (alle, auch Pana etc.) haben ein Saturation Problem bei Helligkeiten über 350-400 nits. D.h. oberhalb von 400 nits sind so gut wie keine Farbinformationen mehr enthalten, also bleibt nur noch weiß übrig (könnte mit dem EVO panel ein Bisschen besser sein).
Die QD OLED tech von Samsung hat das Problem nicht und sollte somit was HDR im oberen Bereich betrifft um einiges überlegen sein, was vor allem für gaming sehr interessant ist. Movies gehen aktuell selten über 200-300 nits.
Rooter
2022-01-06, 19:00:52
------------
Der Dude erklärt DAU-sicher den Vorteil von QD OLEDs ggü. normalen OLEDs
https://youtu.be/Piteu5gyKq0Samsung TV Video sponsored by Samsung!?
:facepalm:
MfG
Rooter
00-Schneider
2022-01-06, 19:02:16
Samsung TV Video sponsored by Samsung!?
:facepalm:
MfG
Rooter
Ja, die Vergleichsbilder sind murks. Geht aber hauptsächlich um die Paneltechnik, die ja auch beim Sony A95K drin ist.
Ja, die Vergleichsbilder sind murks. Geht aber hauptsächlich um die Paneltechnik, die ja auch beim Sony A95K drin ist.
Auch die Vergleichsbilder sind grundsätzlich nicht Murks, auch wenn natürlich unklar ist wieviel man davon in der Realität im Vergleich zu einem von einer Kamera abgefilmten Bild auf einem minderwertigen Anzeigegerät beurteilen kann sichtbar ist.
Badesalz
2022-01-08, 12:13:01
Wenn du einen Geldspeicher ala Dagobert hast, dann der QD OLED(A95K) von Sony.
https://www.heise.de/news/Sony-bringt-Smart-TVs-mit-QD-OLED-Panel-6317868.html
Wo nochmal steht da was über die Preise?
Ist OLED.EX jetzt raus oder nicht? :tongue:
robbitop
2022-01-08, 12:18:09
Wenn man den Geldspeicher von Dagobert hat, kauft man Samsungs MicroLEDs für einen sechstelligen Betrag. MicroLED ist nochmal krass heller (anorganisch) und soll gar kein burnin haben. Problem ist, dass die Herstellung noch so teuer ist, dass es nicht für Massenproduktion reicht. Aber das wird sich irgendwann mal ändern und wahrscheinlich dann QD OLEDs Nachfolge antreten. Wenn man heute schon wohlhabend ist kann man sich die Technologie des Massenmarktes von morgen schon heute hinstellen.
Die QD OLEDs dieses Jahr sollen wohl nur mikrige 65“ sein. Da muss nochmal etwas Zeit vergehen IMO. 77, 83“ und größer - das sind die heutigen Flaggschiffe.
00-Schneider
2022-01-08, 12:20:18
Wo nochmal steht da was über die Preise?
Ist OLED.EX jetzt raus oder nicht? :tongue:
Vincent von hdtvtest meinte 10.000.000 Won laut Leak, also rund 8.000 USD.
OLED.EX ist ganz nett, aber ggü. QD OLED schlicht veraltete Technik.
robbitop
2022-01-08, 12:36:14
Damit QD OLED preislich attraktiv werden kann, braucht es einen starken Wettbewerber. LG entwickelt auch schon an eigenen QD OLED Panels. Erst wenn das auf den Markt kommt, wird es wohl einen für uns Endkunden interessanten und intensiven Preiskampf kommen. Es muss zu einer Commodity werden anstatt dem „heißen Scheiß“ den nur einer anbieten kann und es sich damit vergolden lassen kann.
Dovregubben
2022-01-08, 13:01:26
D.h. oberhalb von 400 nits sind so gut wie keine Farbinformationen mehr enthalten, also bleibt nur noch weiß übrig (könnte mit dem EVO panel ein Bisschen besser sein).
Wenn ich Rot + Weiß mit voller Leistung leuchten lasse, ist da nicht nur weiß übrig. "nur noch weiß" ist mal wieder eine komplette Übertreibung.
robbitop
2022-01-08, 14:04:24
Das ist wie mit den Ehefrauen wenn man ein, zwei mal den Müll nicht rausbringt (aber sonst immer). „Nie bringst du den Müll raus“. Wenn es allerdings etwas ist, was nicht genehm ist (zB ein, zwei mal aufstoßen). „Immer rülpst du rum“. Meister der Übertreibung :D
00-Schneider
2022-01-08, 15:10:01
Wenn ich Rot + Weiß mit voller Leistung leuchten lasse, ist da nicht nur weiß übrig. "nur noch weiß" ist mal wieder eine komplette Übertreibung.
Ändert nichts daran, dass die Farbhelligkeit 3x so hoch bei QD OLED ist.
Hat auch keiner etwas anderes behauptet.
Badesalz
2022-01-08, 15:31:44
Vincent von hdtvtest meinte 10.000.000 Won laut Leak, also rund 8.000 USD.Dann braucht man das in der Tat nicht.
OLED.EX ist ganz nett, aber ggü. QD OLED schlicht veraltete Technik.Dafür aber für 1500€ ;)
Aber sag das bitte nochmal :biggrin: Erzähl mal wie und wan man Technik als veraltet definiert. find ich jetzt grad sehr spannend :tongue:
Mögliche Farbhelligkeit, 3x höher gegenüber OLED.EX oder OLED.EVO oder "OLED"?
Das ist auch alles soweit nicht des Teufels und wir sollten keineswegs jetzt schon am Ende des Möglichen angelangt sein, aber... ich schaute grad extra deswegen
1."hdr the color dolby Vision" von Eugene Belsky auf YT. Was grad ab 3:45 interessant wird.
2. Dann auf the hdr channel, "LG jazz hdr uhd"
3. Auf LG global, "ink art 4k hdr 60fps"
4. Auf the hdr channel nochmal, "real 4k HDR: tcl four basic colors HDR"
5. Und auf usenix media, "samsung 4k qled ultra-hd tv demo"
Halt auf dem HZW2004 hier. Brightness Enhancer steht (nur) auf 4.
Das ist alles sowas von Jenseits von Böse und abseits der Realität draußen (auch im Sommer um 12uhr auf Bahamas), daß es mir surreal vorkam, wenn mich da irgendwo der Schuh drücken sollte.
Ergo, schick und nett, aber völlig egal :up:
edit:
Und mal wenigstens das Intro von "night walk from Shibuya to shinjuku" auf virtual japan anschauen. Es limitiert immernoch seine Kamera viel mehr als hier die Glotze.
robbitop
2022-01-08, 17:28:52
Ändert nichts daran, dass die Farbhelligkeit 3x so hoch bei QD OLED ist.
Naja. Die ersten Werte waren bei 100% Window (siehe ltt video) gemessen gerade mal 30% heller.
Dovregubben
2022-01-08, 17:41:15
Ändert nichts daran, dass die Farbhelligkeit 3x so hoch bei QD OLED ist.
Da gibts bisher noch kein Anzeichen dafür. Das wäre nur der Fall, wenn Samsung bei der blauen OLEDs den selben oder mehr Wirkungsgrad als LG bei seinen weißen LEDs erreichen würde.
Mittelfristig wird QD OLED wesentlich effizienter sein. Aber bei den Gen1 sollte man seine Erwartungshaltung vielleicht "etwas" zurückschrauben, um nicht maßlos enttäuscht zu werden.
Naja. Die ersten Werte waren bei 100% Window (siehe ltt video) gemessen gerade mal 30% heller.
Die weißen Subpixel haben dank fehlenden Farbfiltern schon eine recht gute Effizienz. Da wird es nochmal schwerer sich abzusetzen. 30% bei Weiß ist schon nicht schlecht.
Neurosphere
2022-01-08, 17:43:08
LG entwickelt auch schon an eigenen QD OLED Panels.
Hast du da mehr Infos zu?
Wenn ich Rot + Weiß mit voller Leistung leuchten lasse, ist da nicht nur weiß übrig. "nur noch weiß" ist mal wieder eine komplette Übertreibung.
Nein, es ist immer noch rot, aber je mehr weiß dazuleuchtet um so weniger gesättigt wird das Rot.
Hast du da mehr Infos zu?
Geschätzte Marktreife angeblich 2025
robbitop
2022-01-08, 17:50:50
Die weißen Subpixel haben dank fehlenden Farbfiltern schon eine recht gute Effizienz. Da wird es nochmal schwerer sich abzusetzen. 30% bei Weiß ist schon nicht schlecht.
Naja volle Fenstergröße zeigt zumindest das Powerlimit (ABL). Ggf sind sie nur 30% effizienter, können aber in ihrer absoluten Helligkeit lokal heller gefahren werden.
Meistens limitiert aber die Power/ABL deshalb sind so winzige Fenster gar nicht unbedingt der praxisnaheste Vergleich. 100% sind es aber sicherlich auch nicht.
robbitop
2022-01-08, 17:51:40
Hast du da mehr Infos zu?
Das hatte Voncent Teoh in einem seiner Videos letztes Jahr erwähnt. Es gibt aber nicht mehr oder nur wenig Infos dazu.
Geschätzte Marktreife angeblich 2025
War das nicht 2024 und war das nicht nur Spekulation? Wäre schon merkwürdig wenn LG so weit hinterher hinken sollte.
virtualizer2000
2022-01-09, 04:01:52
Wenn ich Rot + Weiß mit voller Leistung leuchten lasse, ist da nicht nur weiß übrig. "nur noch weiß" ist mal wieder eine komplette Übertreibung.
Wieviel nits output bekommt man denn dann? :wink:
Ist immer relativ, 400 nits ist schon höher wie mancher vielleicht denken mag.
Hier gibt es unter "HDR Volumetric Accuracy" ein paar Beispielmessungen mit den Unterschieden zwischen LCD und WRGB OLED:
https://www.lightillusion.com/calibration_issues.html#hdr_volume
Auf den letzten charts sieht man wann beim WRGB OLED nichts mehr geht (ab ca. 0.5 der maximalen Helligkeit von ca. 700-800 nits).
Badesalz
2022-01-09, 08:55:06
Ist das in der Realität, jetzt bis auf Laser, nicht auch so, daß je heller die Lichtquelle, desto weißer erscheint sie einem zu sein?
Karümel
2022-01-09, 09:08:00
Die OLEDs von LG sollen ja mit der Modelreihe Jahr 2022 leichter werden, gibt es da ist eigentlich schon genaue Angaben in Kilo? Habe bis jetzt nur "bis zu %" gesehen
Badesalz
2022-01-09, 11:24:21
Die OLEDs von LG sollen ja mit der Modelreihe Jahr 2022 leichter werden, gibt es da ist eigentlich schon genaue Angaben in Kilo? Habe bis jetzt nur "bis zu %" gesehenKILO? Die Panele werden leichter, damit das mit dem Kühler bei OLED.EX nicht gleich ausufert? ;)
Ohne Sarkasmus: Welche Relevanz hat diese Angabe?
Auf den letzten charts sieht man wann beim WRGB OLED nichts mehr geht (ab ca. 0.5 der maximalen Helligkeit von ca. 700-800 nits).Die Spanne liegt bei 700-900.
Da man dafür nicht immer den billigsten LG Schwurbler nehmen muss, sagen wir dann 800 (Panas Top, um die 1080). Ok, 800.
Die Tabelle gibt ehrliche 0,515 her. 412 also. OLED.EX macht dann 535. Gleichzeitig bei schon angekündigter mehr Fläche wo das gehalten werden kann gegenüber OLED.EVO. Wobei es hierzu noch keine genaueren Infos gibt. Dafür farbig wie weiß (mehr Fläche).
535 farbig, bei knappen 1000 Richtung Weiß, als Schnitt von OLED.EX.
(Pana wird soviel mehr aus OLED.EX imho nicht mehr rausbekommen. Schätze entsprechend knapp unter 600 und 1200. Bei gleich viel Fläche wie standardmäßig schon.
Hat wer ne Ahnung wie das ballert?? Das wäre der Shopmodus vom JZW. Oder eher der vom besten NeoQLED bisher. Da fehlen wohl nur noch 100nits um Melantonin zum Sieden zu bringen :tongue:
Ich bin auch gespannt was das am Ende an der Steckdose macht, da wir uns mit bezahlbaren Spitzenmodellen jetzt schon in der nähe der lüfterlosen Plasmas bewegen.
00-Schneider
2022-01-09, 11:34:06
Damit QD OLED preislich attraktiv werden kann, braucht es einen starken Wettbewerber. LG entwickelt auch schon an eigenen QD OLED Panels. Erst wenn das auf den Markt kommt, wird es wohl einen für uns Endkunden interessanten und intensiven Preiskampf kommen.
Ja klar. Würde gerne bei LG bleiben, da die einen tollen Support über zwei Jahre für den C9 abgeliefert haben und preislich auch günstiger als Sony sind. Über Sony kann man sich aber auch nicht beschweren. Mein 12(!) Jahre alter Z4500 steht bei mir im Schlafzimmer und hat trotz Minimum 10.000h Betriebszeit keine Macken und macht weiterhin sein Ding.
Ich hoffe LG kann schon 2023 was in Sachen QD OLED bringen.
Dafür aber für 1500€ ;)
Aber sag das bitte nochmal :biggrin: Erzähl mal wie und wan man Technik als veraltet definiert. find ich jetzt grad sehr spannend :tongue:
Ja, der C2/G2 sind sehr gute TVs. Ich meinte das eher aus meiner Sicht mit dem C9 als Ausgangsbasis. Imho lohnt sich für mich da kein Wechsel mehr auf einen weiteren WOLED, wenn QD OLED in den Startlöchern steht, was WOLED im Premiumsegment ablösen wird.
Aber bei den Gen1 sollte man seine Erwartungshaltung vielleicht "etwas" zurückschrauben, um nicht maßlos enttäuscht zu werden.
Jep. Bin sehr auf die Testberichte gespannt. Werde Gen1 aber wohl auch überspringen und erst 2023 einen Wechsel in Betracht ziehen.
Die OLEDs von LG sollen ja mit der Modelreihe Jahr 2022 leichter werden, gibt es da ist eigentlich schon genaue Angaben in Kilo? Habe bis jetzt nur "bis zu %" gesehen
Die TVs an sich(ohne Standfuß) sind imho schon relativ leicht. K.a. wie schwer die Heatsink wird.
ChaosTM
2022-01-09, 11:40:00
Wer jetzt nicht unbedingt in einem sonnen-durchfluteten Wohnzimmer schauen muss, ist mit den derzeitigen OLED Geräten mehr als gut bedient. Wer gerne Augenausbrennende 1500+ Nits will greift auch in Zukunft zu Q(Micro)-LED. So gibt es für jeden etwas
Die QD`s werden Anfangs nur zu Apothekerpreisen verfügbar sein. Speziell die Monitore.
Wäre schon gut, wenn LG bald nachfolgt, denn ich will so eine Monitor asap und nicht 3k+ dafür bezahlen.
virtualizer2000
2022-01-09, 14:53:30
Die Spanne liegt bei 700-900.
Da man dafür nicht immer den billigsten LG Schwurbler nehmen muss, sagen wir dann 800 (Panas Top, um die 1080). Ok, 800.
Also mein 65er CX hatte nach ca. 100 Stunden burn-in und kalibrierter 1D LUT "nur" noch 680 nits max.
Pana ist nicht viel besser. Evtl. die Sony mit den extra Kühlflächen.
Am Ende geht es auch darum wie das tone mapping funktioniert, nicht nur wie hell der TV werden kann.
Es gibt durchaus Inhalte bei denen das große Auswirkungen hat, imho aber mehr beim Gaming wie bei Filmen. Zumindest aktuell.
Btw. wir reden hier nur über HDR Inhalte.
robbitop
2022-01-09, 15:26:43
Als Monitor missbraucht? Meine haben nach 1,5 Jahren intensiver Nutzung (aber nur Filme/Serien und zocken)
Troyan
2022-01-09, 15:42:21
Ich muss mal anmerken: Lmao an die, die die höhere Helligkeit von QD-OLED nun feiern. Jahrelang wurde telegrafiert, dass WOLEDs eine ausreichende Helligkeit liefern und nun scheint das wohl nicht mehr zu gelten.
Sieht man mal, dass Schwarz<>Weiß Kontrast eben nicht alles ist in einem FARB-Bild.
Die Helligkeit von WOLED ist für die meisten Szenen ausreichend. Trotzdem ist ein deutlicher Fortschritt immer gern gesehen.
robbitop
2022-01-09, 16:15:36
Das Bessere ist des Guten Feind und QDOLED ist die konsequente Weiterentwicklung dessen. In allen Belangen besser. So wie Mini LED LCDs die Weiterentwicklung von regulären LED LCDs sind. Wie kann man diese Weiterentwicklungen nicht gutfunden bzw das gutfinden verurteilen? Was die bisherige Referenz war wird nun noch besser. ;)
Wobei MicroLED dann die Krone der Selbstleuchter ist. Wer 100.000€ hat, kann schon heute die Selbstleuchtertechnik von in 5+ Jahren des Massenmarktes haben. Die mscht QD OLED und sämtliche LCDs nass. Selbst in Bezug auf Helligkeit. Noch deutlich weniger Schwächen als jede andere Paneltechnogie. Das (Massenfertigbarkeit von microLED) wird IMO das „Endgame“ werden.
Naja, diese Walls sind MiniLEDs, keine MicroLED. Die sind in 4K bei den gängigen Größen auch heute noch nicht möglich.
Jupiter
2022-01-09, 16:36:43
MicroLED ist unhomogen in der Ausleuchtung und es fallen häufiger einzelne Bildpunkte aus. Aktuell eine überbewerte Technik. QD Oled ist da interessanter.
robbitop
2022-01-09, 16:38:13
Naja, diese Walls sind MiniLEDs, keine MicroLED. Die sind in 4K bei den gängigen Größen auch heute noch nicht möglich.
89“ wurde diese CES vorgestellt. Das finde ich sehr sehr anständig. Die LCD und OLED Flagschiffe haben 83“ respektive 85“. Das ist doch praktisch die gleiche Größenklasse.
Mein 77“ OLED ist gefühlt wieder geschrumpft. Letztes Jahr fand ich ihn groß und jetzt wären 85-95“ auch sehr sehr genial. Zumindest wenn man ein Eigenheim mit einem anständigen Wohnzimmer hat wäre das schon heute sehr sehr geil.
ChaosTM
2022-01-09, 16:58:04
Zu groß gibt es eigentlich fast nicht, wenn der Raum vorhanden ist.
Deshalb haben Projektoren immer noch ihre Berechtigung, allerdings erreicht man selbst mit sehr viel Aufwand niemals den Kontrast eines selbstleuchtenden Displays.
Ab 85 Zoll wird dann auch der Transport der TVs zum Problem und über 120 dann sehr spaßarm. Da müssen andere Lösungen her wie gute aufrollbare Geräte.
89“ wurde diese CES vorgestellt. Das finde ich sehr sehr anständig. Die LCD und OLED Flagschiffe haben 83“ respektive 85“. Das ist doch praktisch die gleiche Größenklasse.
Mein 77“ OLED ist gefühlt woeder geschrumpft. Letztes Jahr fand ich ihn groß und jetzt wären 85-95“ auch sehr sehr genial. Zumindest wenn man ein Eigenheim mit einem amständigen Wohnzimmer hat wäre das schon heute sehr sehr geil.
Ah, ok den hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Bislang gab es da ja nur FHD in der Größe durch die hohe Pixelgröße.
Was QD OLED und uLED abgeht bin ich auf Vincents Videos gespannt. Bislang hat ja jede Technik so seine Kinderkrankheiten. Mal schauen wie es mit der Near Black Uniformity etc aussieht.
War das nicht 2024 und war das nicht nur Spekulation? Wäre schon merkwürdig wenn LG so weit hinterher hinken sollte.
Möglich ich hab die Zahl glaub ich in irgendeinem Youtube-Video aufgeschnappt, aber keine Ahnung wie viel Realität dahinter steckt.
89“ wurde diese CES vorgestellt. Das finde ich sehr sehr anständig. Die LCD und OLED Flagschiffe haben 83“ respektive 85“. Das ist doch praktisch die gleiche Größenklasse.
Mein 77“ OLED ist gefühlt woeder geschrumpft. Letztes Jahr fand ich ihn groß und jetzt wären 85-95“ auch sehr sehr genial. Zumindest wenn man ein Eigenheim mit einem amständigen Wohnzimmer hat wäre das schon heute sehr sehr geil.
Kenn ich, mein 85" war am Anfang riesig, und jetzt ist er her ... klein.
Bis 110" bekomm ich unter wenn ich mir Mühe gebe.
Der 85" ist jetzt 6 Jahre alt. Ich hoffe er hält noch mal die gleiche Zeit durch, und dann sind wir sicher bei 110" bezahlbar angekommen^^
Den 60kg 85" war auch nur zu zweit handelbar.
SamLombardo
2022-01-09, 19:01:01
Kenn ich, mein 85" war am Anfang riesig, und jetzt ist er her ... klein.
Bis 110" bekomm ich unter wenn ich mir Mühe gebe.
Der 85" ist jetzt 6 Jahre alt. Ich hoffe er hält noch mal die gleiche Zeit durch, und dann sind wir sicher bei 110" bezahlbar angekommen^^
Den 60kg 85" war auch nur zu zweit handelbar.
Oh das kommt mir so bekannt vor. Mein 77er war ungefähr eine Woche groß, danach habe ich angefangen, mir vorzustellen wie ein 88er aussehen würde:biggrin:. Ich habe auch noch einen Projektor mit 2,60 breiter Leinwand, das ist richtig geil aus 3m Entfernung. Allerdings, über die OLED Bildqualität gerade bei HDR geht eben nichts drüber. Im Moment mache ich es so, dass ich SDR Inhalte über den Projektor schaue, und alles was HDR ist über den OLED. OLED Ist BQ mäßig einfach unschlagbar. Der jetzige angekündigte 97er OLED könnte eine Alternative sein. Habe schon überlegt, wenn er wirklich unter 15k bleibt, wie die Gerüchte sagen, dann würde ich sagen YOLO und zuschlagen:wink:. 15k ist aber auch das absolute Limit, sollte er 20k Kosten warte ich noch ein Jahr.
Badesalz
2022-01-09, 19:02:05
Also mein 65er CX hatte nach ca. 100 Stunden burn-in und kalibrierter 1D LUT "nur" noch 680 nits max.
Kann sein. Ich meinte was die Normalos machen, nämlich den leichten Blaustich ignorieren und in "Normal" schauen.
Pana ist nicht viel besser. Evtl. die Sony mit den extra Kühlflächen.Dachte dem Thread wäre bekannt welche Hersteller bei welchen Modellen extra Kühlung an den Panelen haben. Warum ist dann Pana "nicht viel besser", aber Sony (mit kopiertem Kühler)?
Btw. wir reden hier nur über HDR Inhalte.Die werden schätze ich =) bis zur Relevanz zunehmen bis QD-OLED bezahlbar ist...
Davon ab, Pana wie Sony in ausgezeichnet und sehr gut, und Philips mind. in gut, bieten einen Fake-HDR Modus für SDR-Inhalte. Wenn man den, jedenfalls bei Pana und Sony, entdeckt und kleinwenig dran rumstellt, macht man den nie wieder aus. Nie wieder :tongue: Bei Pana heißt das Kontrast Remastering.
Und der zieht vielleicht 10% (15?) weniger aus der Steckdose als wenn HDR läuft.
Bei uns war das mit die ausschlaggebende Sache. Erstmal wie gut ist der Skaler ist (samt Motion) und dann bereits wie gut Pseudo-HDR läuft. Der gesamte Rest der Checkliste kam erst mit Abstand dahinter.
Sardaukar.nsn
2022-01-09, 19:26:30
Wenn man auf sehr große Diagonalen wert legt, vielleicht sind ja Laser Beamer (mit entsprechender Leinwand) eine Option. In letzter Zeit hat sich da viel getan.
xYu-LMoWRDk
Für sehr große Diagonale waren das Beamer ja immer. Habe ja auch selber noch einen. Die Kontrast Werte dieser Beamer dort sind jedoch imo unbrauchbar.
SamLombardo
2022-01-09, 19:59:26
Für sehr große Diagonale waren das Beamer ja immer. Habe ja auch selber noch einen. Die Kontrast Werte dieser Beamer dort sind jedoch imo unbrauchbar.
Obwohl es da auch ganz gute Sachen gibt. Der JVCX7900 ist für Beamer Verhältnisse schon ziemlich gut in Bezug auf Kontrast und Schwarz. Blu-rays im Heimkino sehen jedenfalls zum großen Teil echt spitze damit aus. Gegen einen OLED kommt natürlich auch der nicht an. OLED ist einfach das Nonplusultra. Ist halt immer ein Trade-off Bildqualität-Größe. Wie gesagt, im Moment mache ich es so dass ich bei SDR Inhalten die Größe wähle, an bei HDR Inhalten den OLED... Synonym für perfekte Bildqualität:biggrin:. Ist einfach so.
virtualizer2000
2022-01-09, 20:12:54
Kann sein. Ich meinte was die Normalos machen, nämlich den leichten Blaustich ignorieren und in "Normal" schauen.
Dachte dem Thread wäre bekannt welche Hersteller bei welchen Modellen extra Kühlung an den Panelen haben. Warum ist dann Pana "nicht viel besser", aber Sony (mit kopiertem Kühler)?
Hatte ich nicht auf dem Schirm, sind wohl beide ähnlich (Sony+Pana). Aber beide eben noch auf WRGB Basis, also mit Sättigungsproblem.
Wie gesagt geht es nicht nur um maximale Helligkeit.
Wenn ich aktuell zwischen LG, Sony und Pana wählen müsste, würde ich glaub wieder zum LG greifen.
PatkIllA
2022-01-09, 20:13:09
Die Beamer müssen sich mal langsam anstrengen.
UHD ist nativ noch die Ausnahme. 120Hz, ALLM gibt es kaum. Die meisten sind entweder Funzeln oder haben immer noch Gasentladungslampen.
Von Sony gibt es echtes 4K mit Laser für 40000k.
Ich gucke auch deutlich mehr auf dem OLED. Könnte aber auch daran liegen, dass ich da im bett liegen kann.
Diese Kurzdistanzbeamer haben allesamt kein natives 4K und nutzen nur kleinen DLP DMDs mit denen auch nur Kontrast auf IPS Level zu erreichen ist. In dem Umfeld (helles Wohnzimmer plus Kontrastleinwand) ist das eher zweitrangig. Für das Heimkino aber bzw Filmeschauen mit hohem Anspruch an die BQ ist das nix.
Die richtig guten Beamer mit LCoS sind leider sehr teuer geworden. Da gibts 3m Bild mit höherer Helligkeit als im Kino und Kontrastwerten, die deutlich besser sind als auf LCD-TVs (aber nur theoretisch da Umgebungslicht), aber da ist man erst ab ca 10.000€ dabei. Bei mir werkelt ab und an ja auch noch ein FHD Beamer (Mitsubishi HC5) aus der Zeit wo man noch für 3000€ Einsteiger LCoS bekommen hat.
Badesalz
2022-01-09, 21:22:54
Wenn ich aktuell zwischen LG, Sony und Pana wählen müsste, würde ich glaub wieder zum LG greifen.Wegen den Kosten, ja. Nicht aber wegen der Bildquali. Das wäre sonst ein schlechter Scherz. LG müht sich zugegeben nun ziemlich mit den eigenen DSPs, aber der Vorsprung von Sony/Pana ist noch lange nicht aufgeholt. Vor allem und eben, wenn man nicht einfach nur 3min. 4k Referenzfilmchen laufen lässt...
Linmoum
2022-01-09, 21:38:11
Ich zocke neben Filmen und Serien genauso auf meinem OLED. IPS oder andere Grütze tue ich mir gar nicht mehr an.
Da gibt es keine "Wahl" zwischen Herstellern, sondern die Antwort lautet immer LG.
Wegen den Kosten, ja. Nicht aber wegen der Bildquali. Das wäre sonst ein schlechter Scherz. LG müht sich zugegeben nun ziemlich mit den eigenen DSPs, aber der Vorsprung von Sony/Pana ist noch lange nicht aufgeholt. Vor allem und eben, wenn man nicht einfach nur 3min. 4k Referenzfilmchen laufen lässt...
Das ganze Scalinggeraffel wird überschätzt. FHD Upscaling ist auch beim LG gut genug. Abseits dessen macht das aber alles der Apple TV, über den läuft eh alles.
Badesalz
2022-01-09, 22:06:34
Überschätzt? Ich finde deine ständige Überschätzung wird unterschätzt. Sonst wäre ich nicht der Einzige der sich damit ständig rumplagt :wink:
Da wirst du dich aber ärgern, wenn die nächste Baureihe von LG mit superduper DSP entsprechend teurer wird. Und du brauchst es garnicht :tongue:
Abseits dessen macht Apple das leider ;) trotzdem richtig gut. Keine Frage. Sie haben da für mich bessere Kompetenz als bei einigen anderen Sachen die sie machen und wo man eigentlich die Kernkompetenz erwartet. Gebe ich neidlos zu.
Ich postuliere eh schon länger, daß man eine Art TV-Monitore bringen sollte. Die sind aber im Verhältnis so selten, daß es wohl keinen Markt dafür gibt. Samsung z.B. hatte und hat in der EU zwar immer was im solchen Programm, aber das ist mehr für die Industrie (Media) gedacht. Die sind dann teurer als Fernseher :(
Oder gibt es mehr davon? Und wenn ja, warum hast du sowas nicht?
Rooter
2022-01-10, 19:24:31
Wegen den Kosten, ja. Nicht aber wegen der Bildquali. Das wäre sonst ein schlechter Scherz. LG müht sich zugegeben nun ziemlich mit den eigenen DSPs, aber der Vorsprung von Sony/Pana ist noch lange nicht aufgeholt. Vor allem und eben, wenn man nicht einfach nur 3min. 4k Referenzfilmchen laufen lässt...Welcher Hersteller hat denn den besten Upscaler von SD? Denn das ist eigentlich das Einzige, was mich vom Kauf eines LG OLED abhält: Die Befürchtung SD-TV (was ich nunmal fast täglich schaue) wird darauf schlechter aussehen, als auf meinem 11 Jahre alten 50" Plasma. X-D
MfG
Rooter
MasterElwood
2022-01-10, 19:30:23
Welcher Hersteller hat denn den besten Upscaler von SD? Denn das ist eigentlich das Einzige, was mich vom Kauf eines LG OLED abhält: Die Befürchtung SD-TV (was ich nunmal fast täglich schaue) wird darauf schlechter aussehen, als auf meinem 11 Jahre alten 50" Plasma. X-D
MfG
Rooter
Kauf dir ein Nvidia Shield pro und schau über dort. Bester AI upscaler im Moment überhaupt.
TheAntitheist
2022-01-10, 20:27:13
Welcher Hersteller hat denn den besten Upscaler von SD? Denn das ist eigentlich das Einzige, was mich vom Kauf eines LG OLED abhält: Die Befürchtung SD-TV (was ich nunmal fast täglich schaue) wird darauf schlechter aussehen, als auf meinem 11 Jahre alten 50" Plasma. X-D
MfG
Rooter
ganz ehrlich, kann SD überhaupt noch schlechter aussehen? ist es dann nicht sowieso egal? dann investier doch lieber geld in HD Sender. die 2% Unterschied bei Scalerqualitäten machen auch keinen Unterschied.
Rooter
2022-01-10, 20:30:21
dann investier doch lieber geld in HD SenderUnd die paar Euro geht es mir gar nicht. Aber kann ich dann auch noch die Werbung der Privatsender via Timeshift vorspulen?
MfG
Rooter
dargo
2022-01-10, 20:37:26
Welcher Hersteller hat denn den besten Upscaler von SD? Denn das ist eigentlich das Einzige, was mich vom Kauf eines LG OLED abhält: Die Befürchtung SD-TV (was ich nunmal fast täglich schaue) wird darauf schlechter aussehen, als auf meinem 11 Jahre alten 50" Plasma. X-D
MfG
Rooter
Hehe... so ähnlich gehts mir auch. Ich möchte den 37" G10 meiner Mutter endlich in Rente schicken und ihr den kommenden 42" LG OLED kaufen. Habe aber etwas Bedenken was das Upscaling von SD-TV angeht. Denn das schaut sie überwiegend.
M4xw0lf
2022-01-10, 20:48:11
Hehe... so ähnlich gehts mir auch. Ich möchte den 37" G10 meiner Mutter endlich in Rente schicken und ihr den kommenden 42" LG OLED kaufen. Habe aber etwas Bedenken was das Upscaling von SD-TV angeht. Denn das schaut sie überwiegend.
Wozu denn dafür dann ein OLED-Gerät? :usad:
dargo
2022-01-10, 20:53:39
Wozu denn dafür dann ein OLED-Gerät? :usad:
Naja... was wäre denn eine Alternative? LCD kommt nicht in Frage, schon damals fiel die Entscheidung zum Plasma. Und einen OLED sehe ich als würdigen Nachfolger zum Plasma.
Savay
2022-01-10, 21:08:00
Ganz im Ernst:
Wenn die Hauptquellen sich nahezu ausschließlich auf SD beschränken ist nen OLED doch generell kompletter Overkill.
Was bringt da nen minimalst besserer Scaler?!
Die massiven Probleme des Quellmaterials werden da so oder so schonungslos offengelegt.
Badesalz
2022-01-10, 21:34:46
Welcher Hersteller hat denn den besten Upscaler von SD? Denn das ist eigentlich das Einzige, was mich vom Kauf eines LG OLED abhält: Die Befürchtung SD-TV (was ich nunmal fast täglich schaue) wird darauf schlechter aussehen, als auf meinem 11 Jahre alten 50" Plasma. X-D
Lass dir nichts erzählen. Das bleibt ziemlich bescheiden. Falls der Plasma von Pana ist und mit dem UniphierPro², keine Chance da ranzukommen. Es ist aber nicht dramatisch schlecht. Es ist halt ziemlich dürftig und bescheiden :redface:
Ich krieg LinearTV über Sky mini iptv. Ergo in HD als 720 (off) und halt 1080 (priv), in einer Quali, die ein DSP in den besseren Sonys und Panasonics sehr brauchbar auf seine 4k zieht.
Uns fehlt da auch bei den Off. nichts und kann von mir aus auch die nächsten 20 Jahre so bleiben :tongue:
Ich hab also keinen Vergleich mehr zu SD -> Hier aber mit dem HZW2004 mehr oder weniger state of the art DSP (samt den dicksten Sonys). Ich hab also letztes Jahr mal paar DVDs vom DMP-BDT320 abgespielt. Das hat den gleichen DSP wie die letzte Generation der Panaplasmas
1. Mal 1:1 nur weitergereicht.
2. Mal vom Player erst auf 1080 ziehen lassen (was er bekanntlich in der TopEnd-Liga kann)
1 war schon ziemlich schlecht. 2 könnte man sich für einen 0815 Fernsehabend noch ziehen. Nicht aber wenn man vom gleichen Film auch die BR hätte :wink:
Sonst bin ich aber leider bei Savay.
Wobei das schon wie bereits erwähnt einen extremen Reiz hat, wenn man bei SDR auf einer OLED-Glotze das Pseudo-HDR anwirft. Nur halt eher weniger mit SD... Das wäre dann so bisschen wie seinen sRGB Monitor gegen ein WideGamut tauschen, weil man "Felix the Cat" Fan ist.
Rooter
2022-01-10, 23:45:28
Ganz im Ernst:
Wenn die Hauptquellen sich nahezu ausschließlich auf SD beschränken ist nen OLED doch generell kompletter Overkill.Auch das SD-Format kann dunkles Schwarz. Mein Plasma (Samsung übrigens) leider nicht.
Die massiven Probleme des Quellmaterials werden da so oder so schonungslos offengelegt.Das fürchte ich ja auch. :usad:
MfG
Rooter
virtualizer2000
2022-01-10, 23:59:18
Wegen den Kosten, ja. Nicht aber wegen der Bildquali. Das wäre sonst ein schlechter Scherz. LG müht sich zugegeben nun ziemlich mit den eigenen DSPs, aber der Vorsprung von Sony/Pana ist noch lange nicht aufgeholt. Vor allem und eben, wenn man nicht einfach nur 3min. 4k Referenzfilmchen laufen lässt...
Nein, wegen der zwanghaften Bildver(schlimm)besserer, die sich nicht deaktivieren lassen. Vor allem bei Sony aber auch bei Pana, leider.
Mit Pana hatte ich auch schon schlechte Erfahrungen (50Hz Problem, war nicht im Interesse von Pana da was zu verbessern).
LG ist was das betrifft auf jeden Fall ein Stück besser, zumindest ist bei mir noch nichts negatives in 2 Jahren aufgekommen.
Ist aber alles subjektiv, persönliche Erfahrung und Anforderungen etc.
virtualizer2000
2022-01-11, 00:03:09
Lass dir nichts erzählen. Das bleibt ziemlich bescheiden.
Kann ich bestätigen. Habe selber noch einen Plasma fast täglich im Einsatz.
Für alle Inhalte bis 1080p wird es kein LCD oder OLED jemals schaffen an die Bildquali ranzukommen. Sofern die Umgebung abgedunkelt ist :biggrin:
Badesalz
2022-01-11, 00:21:45
Nein, wegen der zwanghaften Bildver(schlimm)besserer, die sich nicht deaktivieren lassen. Vor allem bei Sony aber auch bei Pana, leider.Das nervt echt zuweilen, wenn man eine UHD Scheibe auf Referenzniveau hat. Ich hab bisher keine (nichtmal UHd Player) daher betrifft mich das bisher nicht.
Sonst freu ich mich halt, daß ICH da dran rumdrehen kann bis es mir endlich passt.
LG ist was das betrifft auf jeden Fall ein Stück besser, zumindest ist bei mir noch nichts negatives in 2 Jahren aufgekommen.Etwas nicht zu tun, solange man es nicht drauf hat, ist zwar einerseits klug, andererseits aber auch keine große Kunst.
The_Invisible
2022-01-11, 07:41:14
Nein, wegen der zwanghaften Bildver(schlimm)besserer, die sich nicht deaktivieren lassen. Vor allem bei Sony aber auch bei Pana, leider.
Mit Pana hatte ich auch schon schlechte Erfahrungen (50Hz Problem, war nicht im Interesse von Pana da was zu verbessern).
LG ist was das betrifft auf jeden Fall ein Stück besser, zumindest ist bei mir noch nichts negatives in 2 Jahren aufgekommen.
Ist aber alles subjektiv, persönliche Erfahrung und Anforderungen etc.
Also Vincent schwärmte immer von den Sony DSPs (mit Einstellungen) bzw. deren gute Performance mit wenigen Dimming Zonen. Pana weiß ich nicht.
Das einzige was nervt ist das die es irgendwie nicht mit dem 120Hz/VRR Geraffel hinbekommen.
Kann ich bestätigen. Habe selber noch einen Plasma fast täglich im Einsatz.
Für alle Inhalte bis 1080p wird es kein LCD oder OLED jemals schaffen an die Bildquali ranzukommen. Sofern die Umgebung abgedunkelt ist :biggrin:
Also mein 55" OLED hat ein bedeutend besseres Bild als mein alter 42" Plasma. Allein schon der HDR Effekt und die Farben machen den Unterschied.
SD sieht aber definitiv beschissener aus als mit dem alten Plasma (der aber auch viel kleiner war)
Badesalz
2022-01-11, 12:11:13
Also mein 55" OLED hat ein bedeutend besseres Bild als mein alter 42" Plasma. Allein schon der HDR Effekt und die Farben machen den Unterschied.
Ohne es sarkastisch-böse zu meinen (wirklich): Hast du wirklich geschnallt was du da gequptet hast? Deine Antwort gibt das irgendwie nicht direkt her :uponder:
virtualizer2000
2022-01-11, 12:13:40
Also mein 55" OLED hat ein bedeutend besseres Bild als mein alter 42" Plasma. Allein schon der HDR Effekt und die Farben machen den Unterschied.
SD sieht aber definitiv beschissener aus als mit dem alten Plasma (der aber auch viel kleiner war)
Genau, deshalb auch "nur" bis einschließlich 1080p. Also BT.709 ohne HDR. UHD und vor allem HDR ist eine andere Liga.
Badesalz
2022-01-11, 12:14:43
So hab ichs verstanden ;)
sven2.0
2022-01-11, 12:22:05
Warum nicht komplett auf den privaten Müll verzichten?
Ohne es sarkastisch-böse zu meinen (wirklich): Hast du wirklich geschnallt was du da gequptet hast?
Scheinbar nicht :freak:
Wusste nicht, dass HDR ohne UHD nicht eingesetzt werden kann oder das es einen Unterschied bei der Farbdarstellung zw. FHD und UHD gibt. Dachte der Unterschied wäre nur in der Anzahl der darzustellenden Pixel zu finden - sprich mehr Details. :usad:
00-Schneider
2022-01-11, 13:43:32
Scheinbar nicht :freak:
Wusste nicht, dass HDR ohne UHD nicht eingesetzt werden kann oder das es einen Unterschied bei der Farbdarstellung zw. FHD und UHD gibt. Dachte der Unterschied wäre nur in der Anzahl der darzustellenden Pixel zu finden - sprich mehr Details. :usad:
Hmm?
HDR geht auch auf 1080p-Displays. Kann aber sein, dass es näherungsweise keinen FullHD-TV mit HDR gibt.
HDR geht auch auf 1080p-Displays. Kann aber sein, dass es näherungsweise keinen FullHD-TV mit HDR gibt.
Vor allem gibt es HDR nur auf UHD Blurays.
virtualizer2000
2022-01-11, 14:17:54
Hmm?
HDR geht auch auf 1080p-Displays. Kann aber sein, dass es näherungsweise keinen FullHD-TV mit HDR gibt.
Nein, bis einschließlich 1080p gibt es nur BT.709 als Standard. Also SDR only. Für UHD wurde BT.2020 festgelegt. BT.2020 kann SDR und HDR. Wobei es für BT.2020 SDR so gut wie keine Inhalte gibt.
Ergänzung:
Man kann natürlich HDR Inhalte nach SDR konvertieren, auf 1080p runterskalieren und dann an einem SDR Display anzeigen, aber das ist dann eben kein HDR mehr.
00-Schneider
2022-01-11, 14:24:39
Ahh, alles klar, wieder was gelernt! :up:
Badesalz
2022-01-11, 15:38:22
Warum nicht komplett auf den privaten Müll verzichten?Das wäre natürlich der Idealfall :wink:
Offs. interessieren uns zuweilen mehr. Jetzt bis auf NATO-TV (Euronews), aber irgendeinen Empfangsweg muss man sich dafür offen halten. Wir stellen jedenflals regelmäßig fest, daß die s.g. Mediatheken teils sehr dürftig laufen. Und die teils Auslagerung auf YT-Kanäle massiv runder läuft.
Na gut. Da beschäftigen sich damit auch Leute die für sowas auch den mind. knowhow besitzen...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.