Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OLED macht Fortschritte


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 [25] 26 27 28 29

horn 12
2023-07-11, 20:33:39
https://www.dell.com/de-de/shop/geschwungener-alienware-8636-cm-34-qd-oled-gamingmonitor-aw3423dwf/apd/210-bfrq/monitore-und-monitorzubeh%C3%B6r

Dell Alienware 3423 DWF für 979 Euro

Gast
2023-07-12, 07:46:19
Ein Heatsink ohne passende °C Angabe ist völlig nutzlos. Wer testet überhaupt Oberflächentemperatur? Über Akku Sensor kann ich auf dem OLED-Tablet die Temperatur jederzeit auslesen - momentan nie was über 29°C gesehen. Kann der Heatsink sowas erreichen und bei welchen Nits?

Ein Temperatursensor im Akku ist für die Ermittlung der Paneltemperatur auch völlig nutzlos.

Gouvernator
2023-07-17, 20:05:07
Ein Temperatursensor im Akku ist für die Ermittlung der Paneltemperatur auch völlig nutzlos.
Der Akku beim laden\entladen ist bei weitem das wärmste Bauteil in Idle bei einem Tablet. Mit Laser Messgerät hat der Screen 30 Grad bei 28 Grad Akku-Temperatur. Im Betrieb heizen sie sich bisschen gegenseitig auf - 5 min. ohne Screen hat der Akku dann 27 Grad.

Wenn größere TVs und Monitore auf diese Werte kommen, dann ist es safe beim Burn-In. Übrigens hat ein alter Galaxy S9+ im Bekanntenkreis übles TikTok Burn-In, mit seinem permanent heißgelaufenem Akku.

Gast
2023-07-18, 07:46:08
Der Akku beim laden\entladen ist bei weitem das wärmste Bauteil in Idle bei einem Tablet.


Das wärmste Bauteil im Betrieb ist mit Sicherheit der SOC. Und auch beim Laden sollte der Ladecontroller deutlich heißer als der Akku sein, der Akku ist ein Großflächiges Bauteil wodurch die Wärmedichte und damit Temperatur gering ist.


Mit Laser Messgerät hat der Screen 30 Grad bei 28 Grad Akku-Temperatur. Im Betrieb heizen sie sich bisschen gegenseitig auf - 5 min. ohne Screen hat der Akku dann 27 Grad.


Die Oberflächen von TV Panels sind auch nicht heißer, die höchsten Temperaturen gibt es auch da innerhalb der Elektronik.


Wenn größere TVs und Monitore auf diese Werte kommen, dann ist es safe beim Burn-In.


Nein, Burn-In wird es bei selbstleuchtenden Pixeln immer geben das ist unvermeidlich. Den hat es bei Plasma gegeben, den hat es bei CRT gegeben. So gesehen ist eigentlich eher LCD die Ausnahme die dank flächigem Backlight kein Burnin aufweisen.

Die Frage ist nicht ob es Burnin gibt oder nicht, das ist vollkommen klar, die Frage ist welche Praxisrelevanz daraus entsteht.

Gynoug MD
2023-07-18, 12:37:20
So gesehen ist eigentlich eher LCD die Ausnahme die dank flächigem Backlight kein Burnin aufweisen.

Schon mal 24/7 Industrie-/Überwachungs-Monitore gesehen?

Hikaru
2023-07-23, 13:32:05
Bei LCD ist das was du meinst nicht wirklich ein Burn-In im klassischen Sinne. Wenn ich das richtig verstanden habe hat das mit der ganzen Verdrahtung im Panel selbst zu tun. Diese magnetisiert sich durch dauerhafte gleichbleibende Ströme entprechend. Sprich die Stromzufur zu den Zellen wird verändert und sehen somit eingebrannt aus. Oder Die LCs selbst werden (auch) beinflusst?

Gynoug MD
2023-07-23, 18:22:15
Bei LCD ist das was du meinst nicht wirklich ein Burn-In im klassischen Sinne.
Jo, nur das Ergebnis ist das gleiche.
:)

ChaosTM
2023-07-23, 21:24:45
@Gast

Bei anorganischen Micro LEDs gibt's kein Einbrennen mehr. Genauso wie bei den anorganischen Polarisatoren bei LCD Beamern.

Exxtreme
2023-07-23, 21:29:53
@Gast

Bei anorganischen Micro LEDs gibt's kein Einbrennen mehr. Genauso wie bei den anorganischen Polarisatoren bei LCD Beamern.

Alles was selbst leuchtet wird mit Burn-In zu kämpfen haben. Die Frage ist wiederum wie lange das dauert bis es zum Problem wird. Halten Microleds 10x so lange wie Oled dann wäre das akzeptabler.

ChaosTM
2023-07-23, 21:32:06
Tun sie nur wenn sie organisch sind.

Add: bei Plasmas leider sie Phosphor Beschichtung.
Micro LEDs wird man mit viel Ausdauer wohl auch "Einbrennen" können wie feüher CRTs und Jetzt LCDs, aber da wird man sich äußerst dumm anstellen müssen.

Gast
2023-07-24, 07:33:10
Bei anorganischen Micro LEDs gibt's kein Einbrennen mehr.

Wird es genauso geben, die aktuelle Hoffnung ist lediglich dass deren Haltbarkeit so viel länger ist, dass Burn-In in der realistischen Gerätelebensdauer keine Rolle spielt.

Alles was benutzt wird altert und was stärker benutzt wird altert stärker.

SamLombardo
2023-07-24, 11:55:16
Tun sie nur wenn sie organisch sind.

Add: bei Plasmas leider sie Phosphor Beschichtung.
Micro LEDs wird man mit viel Ausdauer wohl auch "Einbrennen" können wie feüher CRTs und Jetzt LCDs, aber da wird man sich äußerst dumm anstellen müssen.
Nein Exxtreme hat Recht, alles was selbst leuchtet wird sich unterschiedlich schnell abnutzen. Ist doch logisch bei einer begrenzten Lebensdauer. Es ist ja kein Einbrennen im Klassischen Sinn. Wenn du zum Beispiel ein Sender Logo hast, das viel Häufiger leuchtet als der Rest des Bildschirmes, werden sich die leuchtenden Pixel schneller abnutzen als die drumherum. Ob nun organisch oder anorganisch.

00-Schneider
2023-08-07, 11:25:20
Sonys neues QD-OLED Flagship:

956LaCnpFQY

Tobalt
2023-08-07, 12:31:34
Die Frage ist nicht ob anorganisch oder organisch, sondern wie stabil die Nanostruktur gegenüber Alterungsprozessen ist. Also vor allem gegenüber thermisch aktiviertem Kornwachstum, Phasenabscheidung(Entmischung), Vermischung, bei nicht-kristallinen Materialien eher Kristallisation, Vernetzung uswusf.

Eine epitaktische LED auf Al2O3 oder selbst nur auf Si mit epitaktischem Puffer ist einfach sehr stabil, weil sie wenig Strukturdefekte hat, an denen die Alterung ansetzen kann.

Wenn das aber wegfällt, weil es größer als 300 mm keine Einkristallsubstrate gibt, und diese natürlich auch absurd teuer wären, dann bleibt eben wieder nur Glas/Folie oder andere amorphe Substrate. Dort kann man sicher den Schichtstapel für blaue LEDs hinoptimieren, damit es am Ende leuchtet, aber es ist dann eben polykristallin und damit auch alterungsempfänglicher als die diskreten LEDs welche man z.B. in FALD Monitoren einsetzt.

Hikaru
2023-08-08, 09:27:28
Alles Wurst:freak:

Organisch altert viel schneller als anorganisch.

Laut Samsung halten deren LED pro-panels 100.000Std bis sie nur noch 50% Helligkeit produzieren. Ähnliche Angaben werden bei LED LCD TVs gemacht, wer hätts gedacht.

Bei micro LED hätte man natürch die enge Bepackung und das einhergehende Hitzeproblem welches natürlich kontraproduktiv der Lebensdauer gegenüber steht was wiederum mit verbesserter Effiezienz abgemildert werden kann.

Ich habe aber die Befürchtung das die Dinger viel saugen werden. Vielleicht Plasma Niveau? Das Problem mit Selbstleuchtern is das sie bei vollem weiss auf 100% (inkl. ABL Disco:wink:) auch nicht schlecht saugen.

Sorry für die Disco aber ich habe das schon bei nem 65" Plasma sowie einem 77" LG OLED bestaunen dürfen. OLED HDR is "Weltraum HDR". Bei "Sonne am Strand HDR" wirds duster, sprichwörtlich.

Und die Farben des LGs. Selbst mit HDTVTest Werten. Ich weiss nicht... Wie gesagt praktisch jeder Plasma hatte damals schon out of the box ein natürliches Bild in entsprechendem nicht-dynamic mode.

Selbstleuchter ist nicht gleich Selbstleuchter. Plasma war ja Phosphor, wie bei CRT, also schön. Aber OLED leuchtet definitiv anders. Wenigstens hat OLED kein Plasma Grieseln.

Tobalt
2023-08-08, 12:02:05
Von was für Samsung LED Panels redest du? Es existieren keine (nativen) anorganischen LED *Panels* weil niemand weiß wie man sie herstellt, außer halt sie eben nicht herzustellen und stattdessen normale epitaktische LED auf eine große Platine zu placen :uclap:

Gast
2023-08-08, 12:53:44
Ich habe aber die Befürchtung das die Dinger viel saugen werden. Vielleicht Plasma Niveau? Das Problem mit Selbstleuchtern is das sie bei vollem weiss auf 100% (inkl. ABL Disco:wink:) auch nicht schlecht saugen.



Nicht zwangsläufig, Polarizer, die LC-Schicht etc. schlucken einiges an Licht.

Wenn man bei Selbstleuchtern in der Effizienz der Lichterzeugung auch nur ansatzweise mit LEDs mit halten kann, werden die auch bei voll weiß deutlich effizienter als heutige LCDs und erst recht im dunkeln.

Slipknot79
2023-08-09, 00:21:44
Ich habe aber die Befürchtung das die Dinger viel saugen werden. Vielleicht Plasma Niveau? Das Problem mit Selbstleuchtern is das sie bei vollem weiss auf 100% (inkl. ABL Disco:wink:) auch nicht schlecht saugen.


Dicke Photonen gibts halt nicht gratis. (y) Da zu sparen, wie? Geht nicht. Eventuell durch spezielle Linsenverstärkung, aber Helligkeit gibts grundsätzlich nicht gratis.

Platos
2023-08-09, 01:18:31
Naja, wo man "sparen" kann, ist eig. einfach bei Selbstlruchtern (nur nicht wie):

- Bei der Lichterzeugung (bessere Effizienz)
- Bei allen Schichten , durch die das Licht hindurch muss nach der Lichterzeugung. Also für weniger Abschwächung des Lichts sorgen. MLA ist da so eine Möglichkeit. Da sparst du bei gleicher Helligkeit tatsächlich doch einiges an Strom (siehe hdtv video). Glaube das war so 20% oder sowas. Habs grad nicht mehr konkret im Kopf.

aber bei den ganzen Schichten/Filtern ist denke ich viel Potential vorhanden. Also MLA ist da M.m.n schon echt ein ziemlicher Fortschritt m.M.n. Es fällt nur nicht auf, weil alles immer heller und noch heller werden muss. Gerade bei SD komplett unnötig.

Gast
2023-08-09, 07:17:04
aber bei den ganzen Schichten/Filtern ist denke ich viel Potential vorhanden.


Im Gegensatz zu Backlight basierten Displays haben selbstleuchtende schon eine deutlich geringere Anzahl an Schichten und damit auch deutlich weniger Verluste an Licht.

Der einzige Punkt in dem Selbstleuchter (noch) schlechter sind, ist in der Effizienz der Leuchtmittel selbst.

Platos
2023-08-09, 10:38:38
Ich habe das nicht im Vergleich zu anderen Displays geschrieben. Das war nur auf Selbstleuchte bezogen und somit ohne relativen Bezug auf irgendwas anderes.

Wie man an MLA sieht, kann man bei den Verlusten nach der Lichterzeugung sehr viel optimieren. Natürlich kann man auch bei der Lichterzeugung selbst optimieren, ich bin mir aber nicht sicher, wie einfach das ist bei OLEDs (und damit meine ich wirklich die optimierung der O-LED und nicht den austausch von z.B einer Weissen zu einer Blauen oder so).

Gast
2023-08-09, 13:10:10
Wie man an MLA sieht, kann man bei den Verlusten nach der Lichterzeugung sehr viel optimieren.


Das ist aber WOLED-Spezifisch, da man durch den Aufbau mit den Farbfiltern sehr viel Licht verliert.

Bei "normalen" OLEDs ist die lichtemittierende Schicht direkt unter dem Deckglas, da gibt es kaum potential, außer die OLEDs selber effizienter zu machen.

M4xw0lf
2023-08-09, 21:22:47
Das ist aber WOLED-Spezifisch, da man durch den Aufbau mit den Farbfiltern sehr viel Licht verliert.

Bei "normalen" OLEDs ist die lichtemittierende Schicht direkt unter dem Deckglas, da gibt es kaum potential, außer die OLEDs selber effizienter zu machen.
Kommt mir unlogisch vor. Das Licht mittels Linsen o.ä. zu bündeln um aus der gleichen Menge abgestrahlter Photonen mehr davon in die gewünschte Richtung (zum Beobachter hin) zu bekommen, funktioniert unabhängig vom Emitter.

Platos
2023-08-09, 22:15:23
Das ist aber WOLED-Spezifisch, da man durch den Aufbau mit den Farbfiltern sehr viel Licht verliert.

Bei "normalen" OLEDs ist die lichtemittierende Schicht direkt unter dem Deckglas, da gibt es kaum potential, außer die OLEDs selber effizienter zu machen.

Was sind denn "normale" OLEDs bitte? Im Monitor und TV Markt ist WOLED bis vor kurzem das einzig Relevante gewesen und auch jetzt bei Samsung benötigt man Filter. Welcher OLED hat denn keine Filter im TV-und Monitorbereich?

Gast
2023-08-10, 11:00:07
Was sind denn "normale" OLEDs bitte?


Solche wie sie in Smartphones/Tablets/Laptops eingesetzt werden, bei denen man direkt auf die lichtabgebende Schicht sieht, ohne zig weitere Schichten dazwischen.


Im Monitor und TV Markt ist WOLED bis vor kurzem das einzig Relevante gewesen und auch jetzt bei Samsung benötigt man Filter.


Quantum-Dots sind keine Filter.
Dadurch entsteht auch der typische QD-OLED Look, bei dem man nicht mehr den Eindruck hat auf einen Monitor zu sehen, sondern es quasi wir ein richtiges Bild aussieht.
Der Nachteil natürlich, dass die QDs auch auf ambient light reagieren und es und damit den typischen Schleier bei starkem einfallenden Licht erzeugen.

Gast
2023-08-10, 11:27:38
Kommt mir unlogisch vor. Das Licht mittels Linsen o.ä. zu bündeln um aus der gleichen Menge abgestrahlter Photonen mehr davon in die gewünschte Richtung (zum Beobachter hin) zu bekommen, funktioniert unabhängig vom Emitter.

Das will man aber nicht. Die gleiche Lichtmenge in eine bestimmte Richtung zu bündeln würde ein stark richtungsabhängiges Bild erzeugen. Das Extrem wäre hier ein Okular, bei dem man das Bild nur direkt davor sieht.

Was LG mit MLA macht, ist Licht das zwischen den einzelnen Schichten gestreut wird und damit wieder im Gerät verschwindet nach vorne zu lenken.

Diese Schichten gibt es bei den anderen OLED-Techniken nicht, die lichtemittierende Schicht ist hier direkt unter dem Deckglas.

Platos
2023-08-12, 10:33:42
Solche wie sie in Smartphones/Tablets/Laptops eingesetzt werden, bei denen man direkt auf die lichtabgebende Schicht sieht, ohne zig weitere Schichten dazwischen.

Und warum sollten die "normal" sein ? Völlig blödsinniger Begriff. Gemessen an produzierter Displayfläche ist wenn, dann W-OLED normal und nicht das, was in kleinen Handys benutzt wird.

Somit habe ich meine Aussage auch auf TV und Monitor bezogen. Ist doch eig. auch logisch, wenn ich von MLA rede und du kommst mit Handys...

Gast
2023-08-12, 12:13:39
Somit habe ich meine Aussage auch auf TV und Monitor bezogen. Ist doch eig. auch logisch, wenn ich von MLA rede und du kommst mit Handys...

Die Aussage trifft genauso auf QD-OLEDs zu, die es ebenfalls in großen Flächen gibt.

horn 12
2023-08-12, 13:23:10
Dell Alienware 3423 DWF
für Geringe 874 Euro über Dell.it
Super Preis und Ausser Konkurrenz damit!

https://www.dell.com/purchase/cart/it-it

ChaosTM
2023-08-12, 13:41:41
Hab mir den gebogenen 34er Samsung OLED gestern im Blödmarkt angeschaut.
Mit R&K im Loop.
Schönes Bild, aber zu klein.

add.: die Auflösung reicht bei der Größe fast..

Deisi
2023-08-14, 10:31:29
Dell Alienware 3423 DWF
für Geringe 874 Euro über Dell.it
Super Preis und Ausser Konkurrenz damit!

https://www.dell.com/purchase/cart/it-it

Nice. Hab den Alienware mit Gsync jetzt schon 1,5 Jahre täglich im Einsatz und bin immer noch sehr zufrieden. :)

WhiteVelvet
2023-09-29, 09:29:41
Hat jemand den ASUS ROG Swift PG27AQDM 27 Zoll OLED und kann etwas dazu schreiben?

Seth
2023-09-29, 15:29:59
Ich habe ihn seit Anfang Juli. Gefällt mir sehr gut. Nach TV und Smartphone endlich auch OLED am PC. Ersetzt meinen Asus MG279Q, den ich jetzt als 2. Monitor nutze.
Was willst du wissen?

WhiteVelvet
2023-09-29, 17:40:51
Zockst Du mit dem nur oder auch Office? Wie schlimm sind die Farbsäume bei Text? Braucht man für HDR zwingend Windows 11 bzw gibts bei Windows 10 Einschränkungen?

Seth
2023-09-29, 23:30:27
Am Privat Rechner nutze ich ihn für alles als Hauptmonitor, also auch surfen etc. "Office" mache ich privat eigentlich nichts. Textdarstellung stört mich nicht. Ich bin dieses Cleartype Setup von Windows durchgegangen und danach ist Text ok.
Für Homeoffice nutze ich ihn momentan nicht, aber nur um weniger Stunden drauf zu bekommen.
HDR habe ich nur kurz in 1-2 Spielen getestet. Zu Windows 10 kann ich nichts sagen, aber allgemein scheint HDR unter Windows nicht sonderlich ausgereift zu sein und SDR Inhalte mit aktivierten HDR werden falsch dargestellt.
https://github.com/dylanraga/win11hdr-srgb-to-gamma2.2-icm#icm-dl

Habe daher SDR in Windows eingestellt, es sei denn ich will gezielt etwas in HDR zocken.

Edit:
Habe mal jeweils ein Foto von Text gemacht.
PG27AQDM: https://ibb.co/HKgx3qW
MG279Q: https://ibb.co/C5780Z8

Gast
2023-09-29, 23:48:52
Braucht man für HDR zwingend Windows 11 bzw gibts bei Windows 10 Einschränkungen?

Die HDR-Calibration-App gibt es nur in Windows 11.

Relex
2023-09-30, 19:29:52
Ich habe ihn seit Anfang Juli. Gefällt mir sehr gut. Nach TV und Smartphone endlich auch OLED am PC. Ersetzt meinen Asus MG279Q, den ich jetzt als 2. Monitor nutze.
Was willst du wissen?

Wie findest du eigentlich die Bildschärfe?

Der Kontrast ist ja deutlich höher mit dem perfekten schwarz, die Pixel selbstleuchtend.

Ich sehe am 4K OLED TV dadurch massive Vorteile, allerdings ist da auch die Auflösung mit 4K viel höher und der Sitzabstand größer.

Daher frage ich mich, wie das subjektive Empfinden beim Wechsel von 1440p IPS auf 1440p OLED ist. Könnte mir schon vorstellen, dass das Bild da auch schon ein gutes Stück schärfer wirkt (in bewegung ja sowieso).

Was meinst du?


Bin nämlich am überlegen, ob ich für den Schreibtisch nicht auch auf die 4K OLEDs warte. Andererseits finde ich auch 1440p 27 Zoll nach wie vor absolut fein und würde damit entsprechend höhere FPS erreichen. So könnte ich nach belieben zwischen 1440p High FPS für Shooter am Schreibtisch mit Maus und Tastatur und dem 4K OLED TV im HomeCinema Setup für Games mit Controller wechseln. Hört sich jetzt auch nicht verkehrt an. (gut, praktisch mach ich das jetzt schon so mit meinem 1440p IPS und meinem 4K OLED, nur spiel ich jetzt so gut wie alles nur noch auf dem OLED, weil das Bild so viel besser ist)

Das Problem mit dem vollständigen Wechsel auf 4K ist eben, dass man ständig zum Aufrüsten gezwungen ist. Am TV mit Controller kann ich eine geringere Performance problemlos akzeptieren. Das stört mich nicht. Aber am PC mit Maus und Tastatur brauch ich mehr FPS. Das heißt, die 4080 wäre dafür in 2 Jahren oder so schon wieder zu lahm. Darauf hab ich eigentlich auch keine Lust. Hätte die Karte schon gern etwas länger behalten. Denke da ist 1440p für Maus/Tastatur Gaming die sinnvollere Wahl.

Manch einer wird jetzt sagen "ja dann nutze halt DLSS". So einfach ist es dann auch nicht. DLSS Performance ist in 4K ein gutes Stück langsamer, als DLSS Quality in 1440p (logisch, weil ja auch die interne Auflösung geringer ist) aber auch Frame Generation skaliert in 4K schlechter, als in 1440p. Und das ist dann doch entscheidend. 4K bleibt auch mit DLSS deutlich fordernder als 1440p.

Hikaru
2023-10-01, 19:00:35
Hab heute einen LG CX bei einem Kumpel abgebaut auf dem hinten ein nvidia G-Sync Sticker klebte. Das heisst aber nicht das die Kiste ein G-Sync Modul verbaut hat oder?

Und was BFI betrifft, auch in Kombination mit VRR?

Turrican-2
2023-10-01, 19:40:48
Hab heute einen LG CX bei einem Kumpel abgebaut auf dem hinten ein nvidia G-Sync Sticker klebte. Das heisst aber nicht das die Kiste ein G-Sync Modul verbaut hat oder?

Der Sticker steht in dem Fall für "gsync compatibility".

WhiteVelvet
2023-10-01, 21:03:26
Am Privat Rechner nutze ich ihn für alles als Hauptmonitor, also auch surfen etc. "Office" mache ich privat eigentlich nichts. Textdarstellung stört mich nicht. Ich bin dieses Cleartype Setup von Windows durchgegangen und danach ist Text ok.
Für Homeoffice nutze ich ihn momentan nicht, aber nur um weniger Stunden drauf zu bekommen.
HDR habe ich nur kurz in 1-2 Spielen getestet. Zu Windows 10 kann ich nichts sagen, aber allgemein scheint HDR unter Windows nicht sonderlich ausgereift zu sein und SDR Inhalte mit aktivierten HDR werden falsch dargestellt.
https://github.com/dylanraga/win11hdr-srgb-to-gamma2.2-icm#icm-dl

Habe daher SDR in Windows eingestellt, es sei denn ich will gezielt etwas in HDR zocken.

Edit:
Habe mal jeweils ein Foto von Text gemacht.
PG27AQDM: https://ibb.co/HKgx3qW
MG279Q: https://ibb.co/C5780Z8

Ich danke Dir für die Antwort! Dann ist das mit dem Text gar nicht so schlimm. Und Home Office mit dem alten IPS-Panel macht in jedem Fall Sinn, um den OLED zu schonen. Ich denke ich werde ihn kaufen, der ASUS ist aktuell sogar bei unter 1000 EUR. Freue mich schon auf Alan Wake 2 damit :)

Platos
2023-10-02, 09:14:15
Er hat das Subpixelrendering von Cleartype ja auch ausgeschalten während dieser Konfiguration, also es wird kein Subpixelrendering mehr gemacht. Nur noch rin bisschen Grayscale. Sieht füt mich zumindest so aus.

Also nur so als Anmerkung.

Thunder99
2023-10-02, 09:37:22
Sind eigentlich die neuen Panels von diesem/nächsten Jahr diesbezüglich besser? Also der Schriftdarstellung?

exzentrik
2023-10-02, 09:58:30
Sind eigentlich die neuen Panels von diesem/nächsten Jahr diesbezüglich besser? Also der Schriftdarstellung?

ASUS bringt 2024 den PG32UCDM (https://www.prad.de/asus-pg32ucdm-qd-oled-display-mit-4k240-und-32-zoll/) mit QD-OLED-Panel in neuer Generation, das explizit auch mit verbessertem Subpixel-Layout beworben wird.

Gast
2023-10-02, 11:39:29
ASUS bringt 2024 den PG32UCDM (https://www.prad.de/asus-pg32ucdm-qd-oled-display-mit-4k240-und-32-zoll/) mit QD-OLED-Panel in neuer Generation, das explizit auch mit verbessertem Subpixel-Layout beworben wird.

Auch das funktioniert mit Cleartype nicht.

Thunder99
2023-10-02, 12:43:15
ASUS bringt 2024 den PG32UCDM (https://www.prad.de/asus-pg32ucdm-qd-oled-display-mit-4k240-und-32-zoll/) mit QD-OLED-Panel in neuer Generation, das explizit auch mit verbessertem Subpixel-Layout beworben wird.
Danke dir. Ja darauf bin ich scharf und warte dann gerne bis die Technologie released ist :)

robbitop
2023-10-02, 14:30:10
Leider zu groß. :-( 27“ wäre bei 16:9 IMO besser. Oder 34“ für 5120x3840. :)
Bei den Pixeldichten sollte das Subpixelproblem fast gar nicht mehr auffallen.

MiamiNice
2023-10-02, 15:34:07
ASUS bringt 2024 den PG32UCDM (https://www.prad.de/asus-pg32ucdm-qd-oled-display-mit-4k240-und-32-zoll/) mit QD-OLED-Panel in neuer Generation, das explizit auch mit verbessertem Subpixel-Layout beworben wird.

Scheiße, ich glaub da schlage ich nochmal zu :freak:
Die 42 Zoll OLED auf meinem Tisch sind für das ein oder andere Aufgabenfeld bissel zu viel manchmal.

ChaosTM
2023-10-02, 16:46:54
42 ist anfangs gewöhnungsbedürftig, aber wenn man genug Platz hat ziemlich perfekt.
Durch den etwas größeren Sitzabstand fällt auch die WOLED Pixelstruktur nicht mehr negativ auf.

Bereue es schon fast, nicht gleich auf 48 gegangen zu sein. Noch besser wären 48-50 Zoll in 21:9 mit 5120x2160 oder noch höherer Auflösung. Aber so was gibt es leider noch nicht. Da ganz großen und breiten Geräte haben eher eine noch geringere vertikale Pixelzanzahl. Da ist meist 1440p die Norm.

PatkIllA
2023-10-03, 10:31:40
ASUS bringt 2024 den PG32UCDM (https://www.prad.de/asus-pg32ucdm-qd-oled-display-mit-4k240-und-32-zoll/) mit QD-OLED-Panel in neuer Generation, das explizit auch mit verbessertem Subpixel-Layout beworben wird.
Warum hat ASUS die Produktseite entfernt, die man beim googlen noch findet?

Klingt für mich schon mal ganz gut. Leider kein DisplayPort 2.0.

Platos
2023-10-03, 10:46:18
Ja total-fail.

Laut: https://en.m.wikipedia.org/wiki/HDMI

kann HDMI 2.1 auch "nur" 188Hz bei 8Bit und 153Hz bei 10Bit @ jeweils RGB/4:4:4

Also die 240Hz müssten dann sowohl mit dem HDMI als auch DP-Port nicht ohne Kompression gehen.

Für mich wäre das ein no-Go. Würde mich nicht wundern, wenn dann mit HDMI nur 120Hz gehen.

Platos
2023-10-03, 10:47:28
42 ist anfangs gewöhnungsbedürftig, aber wenn man genug Platz hat ziemlich perfekt.
Durch den etwas größeren Sitzabstand fällt auch die WOLED Pixelstruktur nicht mehr negativ auf.

Wofür 42", wenn dann der Sitzabstand (anscheinend bei dir) höher wird?

robbitop
2023-10-03, 11:29:32
DSC ist formell zwar nicht lossless aber es ist so minimal lossy dass man es wohl nicht merkt. In der Praxis also kein Nachteil.

Troyan
2023-10-03, 11:30:20
Es ist visuell lossless. Der Mensch kann kein Unterschied erkennen.

Tobalt
2023-10-03, 11:31:32
Mehr Arbeitsplatte.. Mehr Platz für großes Mauspad, für Schriftstücke. Für mich war 27->32 ein Gewinn trotz *weniger* Auflösung.

Für ~40" müsste ich den Monitor noch ein bischen weiter wegstellen, aber hätte dann noch mehr Platz.

Hikaru
2023-10-07, 06:29:12
QD OLEDs hellen bei starker Umgebungsbeleuchtung auf. Gilt das auch für QLEDs?

Theoretisch ja(?), da die Quantendinger vom Umgebungslicht gereizt werden.

Tobalt
2023-10-07, 06:44:45
naja nicht so krass. gerade bei schwarzem Bild, wo es am wichtigsten ist, hast du bei QLED ja noch die LC Schicht drüber die Licht blockt sowohl raus als auch rein. a ich vermute in der Praxis sieht man davon dann nichts.. aber ist das hier nicht off topic?

Hikaru
2023-10-07, 07:21:42
Nun ich liebäugelte mit dem LG C1 in 65" für 1300. Aber ich musste (leider wieder mal) feststellen das OLED wohl doch nix ist für mich. Sprich LCD wird es wohl werden und da gibt es ja auch sowas.

Habe aber nun einen gefunden (Sony X85) der das eh nicht hat, dafür aber VA, kein PWM und kein local dimming, perfekt!

Tobalt
2023-10-07, 08:00:27
Hatder C1 denn QDOled? Ich dachte LG nutzt immer normale WOLED mit absorbierenden Farbfiltern.

robbitop
2023-10-07, 08:41:08
Ja LG ist WOLED und hat das Problem nicht. Seit dem ich OLED TVs habe würde ich nie wieder last generation (alles was keine selbst leuchtenden Pixel hat) mehr kaufen.
Bei PC Monitoren warte ich noch auf 27“ 4K 240 Hz - alles andere ist mir am Schreibtisch zu groß.

urpils
2023-10-07, 08:57:45
Ja LG ist WOLED und hat das Problem nicht. Seit dem ich OLED TVs habe würde ich nie wieder last generation (alles was keine selbst leuchtenden Pixel hat) mehr kaufen.
Bei PC Monitoren warte ich noch auf 27“ 4K 240 Hz - alles andere ist mir am Schreibtisch zu groß.

27" 5(!)K bitte. - ansonsten stimme ich dir mit dem Rest zu! :)

robbitop
2023-10-07, 09:10:45
Ja mehr ist immer gut. Aber 4K würde mir schon reichen. Wichtiger sind mir die 240 Hz. Weil hohe Refreshrate bringt hohe Bewegtschärfe. Mehr Auflösung als 4K brauche ich eigentlich in Spielen nicht. Mich nervt primär das Textrendering mit den unorthodoxen subpixellayouts - das ist ab 4K wahrscheinlich dann schon vernachlässigbar.

00-Schneider
2023-10-07, 09:48:44
240Hz muss ich mir mal live ansehen.

Ich gehe aber stark von absteigendem Grenznutzen bei allem über 120Hz (bei OLED) aus.

30->60 ist ein riesen Sprung, 60->120 ist "sehr angenehm" aber kein absoluter Gamechanger, d.h. 60fps ist immer noch "gut" bei der Bewegtschärfe.

240? Die muss man selbst mit einer 4090 erst mal erreichen.

Hikaru
2023-10-07, 09:57:24
Hatder C1 denn QDOled? Ich dachte LG nutzt immer normale WOLED mit absorbierenden Farbfiltern.

Mir ging es um QLED da der non-Q C1 für mich doch nicht mehr in die Tüte kommt. Da ich aber nun einen passenden Sony VA gefunden habe erübrigt sich die "Q" Problematik eh.

https://www.rtings.com/tv/reviews/sony/x85j

robbitop
2023-10-07, 10:01:10
240Hz muss ich mir mal live ansehen.

Ich gehe aber stark von absteigendem Grenznutzen bei allem über 120Hz (bei OLED) aus.

30->60 ist ein riesen Sprung, 60->120 ist "sehr angenehm" aber kein absoluter Gamechanger, d.h. 60fps ist immer noch "gut" bei der Bewegtschärfe.

240? Die muss man selbst mit einer 4090 erst mal erreichen.
Dank Framegeneration und Upsampling sollte das möglich sein. Gerade mit OLED sollte bei 240 Hz die Bewegtschärfe nochmals ordentlich nach oben gehen.

robbitop
2023-10-07, 10:03:23
Mir ging es um QLED da der non-Q C1 für mich doch nicht mehr in die Tüte kommt. Da ich aber nun einen passenden Sony VA gefunden habe erübrigt sich die "Q" Problematik eh.

https://www.rtings.com/tv/reviews/sony/x85j
Naja die neusten WOLEDs von LG (im G3) waren laut Reviews zT sogar zT besser als die QDOLED Modelle von Samsung und haben dazu noch weniger Probleme mit Einbrennen. Und dann auch das beschriebene grau Problem auch nicht.
QDOLED ist anders als WOLED aber nicht notwendigerweise besser.

Was aber definitiv schlechter ist ist last generation LCD Krams.

00-Schneider
2023-10-07, 10:06:22
QDOLED ist anders als WOLED aber nicht notwendigerweise besser.


Afaik haben QD eigentlich nur Vorteile gegenüber W. Zumindest in der Theorie. Knackpunkt ist hier, was die jeweiligen Hersteller dann letztlich drauß machen.

Bin mal gespannt, wann LG einen QD bringt.

Hikaru
2023-10-07, 10:16:37
Naja die neusten WOLEDs von LG (im G3) waren laut Reviews zT sogar zT besser als die QDOLED Modelle von Samsung und haben dazu noch weniger Probleme mit Einbrennen. Und dann auch das beschriebene grau Problem auch nicht.
QDOLED ist anders als WOLED aber nicht notwendigerweise besser.

Was aber definitiv schlechter ist ist last generation LCD Krams.

Der C1 ist wundevoll in allen Belangen die mir wichtig sind bis auf die Tatsache das es nunmal OLED ist. Das passt in mein user scenario einfach nicht rein.

PS: OK der Sony wirds nun doch nicht. Ojeh!! ----> rtings: "We rechecked 4k @ 120Hz with chroma 4:4:4 support on this TV. Unfortunately, like most other TVs we've tested in 2021, it can't display 4k @ 120Hz signals properly. The vertical resolution is cut in half, resulting in a 3840 x 1080 interlaced signal, so text isn't displayed properly. This isn't very noticeable when gaming, though.

The Sony X85J supports most common resolutions, except 1440p, which requires a forced resolution. Chroma 4:4:4 signals are displayed properly in most supported resolutions, except for 4k @ 120Hz, which is important for clear text from a PC."

Ich gebs glaub auf, haha! Und lass euch mal in Ruhe mit meinen non-OLED Bedürfnissen.

robbitop
2023-10-07, 10:57:41
Wo passt das denn in dein Szenario nicht hinein? Der G3 ist ja nochmal krass heller. Ich frage mich sowieso wozu man noch mehr Helligkeit braucht. Selbst mein C9 ist hell genug und läuft nicht auf 100%.

robbitop
2023-10-07, 11:07:31
Afaik haben QD eigentlich nur Vorteile gegenüber W. Zumindest in der Theorie. Knackpunkt ist hier, was die jeweiligen Hersteller dann letztlich drauß machen.

Bin mal gespannt, wann LG einen QD bringt.

Ne so einfach ist das nicht. Jede Technologie hat nunmal inhärente Vor und Nachteile.
Die QD-OLEDs scheinen mehr Probleme beim Einbrennen zu haben und aufgrund dessem dass sie keine Polarisationssfhicht haben eben auch mit dem grau werden bei Umgebungslicht.
Dafür sind die Farben bei hoher Helligkeit besser als bei WOLED (wobei man bei WOLED durch intelligentes Processing das stark mitigiert hat seit G3).
Die weiße OLED scheint kräftiger und effizienter zu sein als die blaue OLED die bei QDOLED die quantom dots anregt. Dafür verliert man bei WOLED Licht durch die Farbfilter. Dafür hat WOLED noch eine extra weiße OLED als Subpixel und das Verzerren der Farben bei hoher Helligkeit wird wie gesagt durch processing zumindest mitigiert.

Beide Technologien kommen trotz unterschiedlicher Stärken und Schwächen grob auf ein vergleichbares Ergebnis.
Das wird sich IMO erst deutlich ändern, wenn die Nachfolgetechnologie (anorganische LEDs) massentauglich sind.
Wer bereit ist 100.000€ auszugeben kann sich bei Samsung bereits 100“ Geräte kaufen. IMO ist das nich in den Kinderschuhen.

Lange Rede kurzer Sinn: es gibt keinen Sieger. Man kann auswählen je nach dem welche Schwächen einen mehr oder weniger Stören und welche Stärken einem wichtiger sind.

IMO sind OLEDs heute aber soweit nahezu uneingeschränkt empfehlenswert zu sein. Ob man jetzt in der Mittagssonne einen TV gegenüber von einer großen Femsterfront ohne Vorhänge betreiben muss und dann trotzdem noch erwartet vom TV die Augen ausgebrannt zu bekommen sei mal dahin gestellt.
Bei typsicher Nutzung kommt IMO locker genug Helligkeit.

Trap
2023-10-07, 11:19:05
Ich frage mich sowieso wozu man noch mehr Helligkeit braucht.
Damit man auch an die Leute verkaufen kann, deren Wohnzimmer so aussieht: https://www.brickunderground.com/sites/default/files/blog/images/17124rentalmain.jpg :wink:

robbitop
2023-10-07, 11:22:33
Und die gleichzeitig kinderlose Harz4 Empfänger sind damit sie mittags HDR Content verschlingen und dabei auch keine normale Helligkeit akzeptieren aber aus irgendwelchen Gründen weder Außenrollos noch Gardinen oder Plissees oder sonstwas haben. X-D

Blase
2023-10-07, 11:31:11
Dank Framegeneration und Upsampling sollte das möglich sein. Gerade mit OLED sollte bei 240 Hz die Bewegtschärfe nochmals ordentlich nach oben gehen.

Als 4090 Besitzer mit nem 7800X3D kann ich dir sagen, dass in aktuellen, "aufwändigen" Titeln vorab der X3D schon nicht in der Lage ist, FPS auch nur in der Nähe davon zu generieren - auch mit FG im CPU Limit. Und die 4090 wiederum kann das vielleicht noch in 1080p bei vielen Titeln, in 4K aber schon lange nicht mehr. Also die 120 FPS "Schallmauer" in 4K wirst du sicherlich häufiger durchbrechen, aber um auch nur in die Nähe von 240 FPS zu kommen, müssen wir wohl noch die eine oder andere Generation CPU/GPU abwarten...

Dennoch beobachte ich auch gerne die weitere Entwicklung in dem Bereich. Mal sehen, was nach meinem LG CX irgendwann mal folgen könnte :up:

MfG Blase

robbitop
2023-10-07, 11:42:00
Naja DLSS auf Performance und FG stellen und details optimieren. Max Details sind eh ineffizienter Blödsinn- gabs ja schon einige Videos dazu die das aufgezeigt haben.
Zumal man ja keine 240 fps braucht nur wäre es eben gut wenn FG nicht ständig durch das refreshrate ceiling rauscht. Schon 160 fps oder ähnliches sollten bei einem 240 Hz Oled Panel sehr gute Bewegtschärfe und Flüssigkeit liefern.

Zumindest meine eigene Präferenz ist ganz eindeutig zeitliche Auflösung (also refreshrate und fps) vs pure Auflösung. Aber dank DLSS kann man 4K ja auch mit halbwegs niedrigen inputresolutions mitnehmen. Zumindest bei 27“ und den neusten dlls bei einem guten NN Model (F oder C) bei 4K sollte das noch gut aussehen im Performancepreset.

Hikaru
2023-10-07, 12:06:05
Wo passt das denn in dein Szenario nicht hinein? Der G3 ist ja nochmal krass heller. Ich frage mich sowieso wozu man noch mehr Helligkeit braucht. Selbst mein C9 ist hell genug und läuft nicht auf 100%.

Bei mir ist es hell und ich benutze Bildausgabegeräte zwar auch in gedimmter Umgebung aber niemals komplett duster. Die Kiste muss (als Referenz) 100% Bildfläche mit hellem weiss abkönnen auch wenns nur ein Ladebildschirm ist. Ich kann ABL nicht ab und der G3 hat laut rtings ein minus bekommen diesbezüglich, auch wenn die Resultate dem C1 quasi entsprechen und es bei dem nicht erwähnt wurde.

Aber ganz wichtig ist für mich das die Kiste sorglos betrieben werden kann bei meinem wilden Nutzerverhalten.

Ich schau mich mal bei den Pro LCDs um.

Damit man auch an die Leute verkaufen kann, deren Wohnzimmer so aussieht: https://www.brickunderground.com/sites/default/files/blog/images/17124rentalmain.jpg :wink:

Nicht ganz, aber knapp;) Das mit um die Ecke passt schonmal.

Und die gleichzeitig kinderlose Harz4 Empfänger sind damit sie mittags HDR Content verschlingen und dabei auch keine normale Helligkeit akzeptieren aber aus irgendwelchen Gründen weder Außenrollos noch Gardinen oder Plissees oder sonstwas haben. X-D

Falls du mich indirekt damit anspielen oder dich auch nur im allgemeinen über harz4 lustig machen wolltest, not cool. Wieso machst du das?

Nein ich bin kein Harz4 Empfänger. Die Gegend in der ich wohne ist alles andere als billig das kann ich dir flüstern.

Tobalt
2023-10-07, 12:07:47
Wo passt das denn in dein Szenario nicht hinein? Der G3 ist ja nochmal krass heller. Ich frage mich sowieso wozu man noch mehr Helligkeit braucht. Selbst mein C9 ist hell genug und läuft nicht auf 100%.

Dito, mein C9 läuft tagsüber im hellen Wohnzimmer glaube mit 35 oder 50% Helligkeit. Abends dann auch manchmal mit "0%".

Filme die das HDR Preset nutzen, sind mir anfangs in der Nacht echt unangenehm hell.

sven2.0
2023-10-07, 12:21:23
Hab auch nen C9 und wenn es etwas zu bemängeln gibt ist es der inzwischen veraltete Bildprozessor und die fehlende Helligkeit. Selbst nachts finde ich das HDR inzwischen etwas mau.. war am Anfang schon beeindruckend, inzwischen muss ich bei normalen Szenen nachschauen ob es tatsächlich HDR ist. Keine Ahnung ob der TV da nachgelassen hat oder sich das Gehirn daran gewöhnt hat :( HDR Light ist auf 100%

00-Schneider
2023-10-07, 13:04:48
Die QD-OLEDs scheinen mehr Probleme beim Einbrennen zu haben und


Liegt wohl daran, dass für weiße Flächen bei QD drei Dioden leuchten müssen und bei W halt nur eine. Und wie realistisch die ganzen Einbrenntests sind, ist weiterhin arg zweifelhaft.

Zudem ist LG bei der Burn-In Prevention aktuell Best in Class. Da es QD nur von Samsung und Sony gibt, weiß man nicht, wie sich ein QD von LG bzgl. Burn-In schlagen würde.

Hab auch nen C9 und wenn es etwas zu bemängeln gibt ist es der inzwischen veraltete Bildprozessor und die fehlende Helligkeit. Selbst nachts finde ich das HDR inzwischen etwas mau.. war am Anfang schon beeindruckend, inzwischen muss ich bei normalen Szenen nachschauen ob es tatsächlich HDR ist. Keine Ahnung ob der TV da nachgelassen hat oder sich das Gehirn daran gewöhnt hat :( HDR Light ist auf 100%


Kann ich nicht bestätigen. Wie hell ist dein Zimmer? Hast du noch irgendwelche Lampen an?

Bei mir ist es dank Rolladen stock-dunkel, uns der C9 ist mit ~800nits imho hell genug. Wenn es richtig hell sein soll, hilft wohl nur der Griff zum Spitzenmodell G3, der ~1450nits schafft.

robbitop
2023-10-07, 19:39:25
Bei mir ist es hell und ich benutze Bildausgabegeräte zwar auch in gedimmter Umgebung aber niemals komplett duster. Die Kiste muss (als Referenz) 100% Bildfläche mit hellem weiss abkönnen auch wenns nur ein Ladebildschirm ist. Ich kann ABL nicht ab und der G3 hat laut rtings ein minus bekommen diesbezüglich, auch wenn die Resultate dem C1 quasi entsprechen und es bei dem nicht erwähnt wurde.

Aber ganz wichtig ist für mich das die Kiste sorglos betrieben werden kann bei meinem wilden Nutzerverhalten.

Ich schau mich mal bei den Pro LCDs um.



Nicht ganz, aber knapp;) Das mit um die Ecke passt schonmal.



Falls du mich indirekt damit anspielen oder dich auch nur im allgemeinen über harz4 lustig machen wolltest, not cool. Wieso machst du das?

Nein ich bin kein Harz4 Empfänger. Die Gegend in der ich wohne ist alles andere als billig das kann ich dir flüstern.

Geht darum dass normale Leute tagsüber produktiv sind und nicht am TV hängen wenn die Mittagssonne reinbratzt. ;)
Und ansonsten gibt es sowas wie Rollos, Plissees etc. Total hirnlos den TV gegen die Sonne arbeiten zu lassen. Auch bei LCD. Sowohl energetisch als auch dass man gar keinen vernünftigen Schwarzwert erreicht.

Mein WZ hat auch viele Fenster gen Süden - ein Knopf und zack ist es abgedunkelt. Partiell oder ganz je nach gusto.
Würde mir nicht im Traum einfallen wegen so einer hirnlosigkeit auf last gen zu setzen. Und so dunkel sind aktuelle OLEDs auch nicht mehr.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht das an einem Sommer WE zu testen ohne Rollos und das war immernoch absolut in Ordnung.

Hikaru
2023-10-07, 20:39:48
Sonntag mittags gemütlich ne Runde zocken nachdem ich bei Sonnenschein morgens biken war ist also nicht normal? Und nochmals, ich liebe es bei heller Umgebung wo die Sonne natürlich nicht direkt aufs Display knallt. Rollos runter wenn die Sonne scheint ist für mich nicht normal. Auch völlig normal für mich ist 4:3 horizontal oder vertikal. Wie du siehst ist "normal" sehr relativ.

Savay
2023-10-07, 21:30:36
Also Rollos muss man ja nun auch wirklich nicht runter lassen, solange die Sonne nicht direkt auf das Panel knallt.
Ich hab nen großes Südfenster mit stinknormaler Doppelverglasung...also nix was überdurchschnittlich viel Licht schluckt.
Und ja ich hab Rollos aber ich nutze sie Sonntags Mittags nicht wirklich.
Allerdings habe ich die Tapeten und Möbel auf der gegenüberliegenden Seite des TV auch auf möglichst geringe Reflektivität optimiert (nix weißes/besches/gelbes etc.)...das hilft aber abhängig von der Raumgeometrie ja bei jedem TV...egal ob OLED oder nicht.

Davon abgesehen ist "100%" mit "hellem weiß" ist nun wirklich eine bestenfalls rein synthetische Anforderung.
Zumal das ab 200cd extrem m.E. eher unangenehm wird bei so großen Flächen.
Mein Laptop erreicht unter SDR vollflächig ca. 400cd/m²...selbst das ist mir Indoor fast schon Zuviel bei der Größe und brauche ich eigentlich nur dann wenn ich in der Sonne draußen sitze.

Das ist nun wirklich nichts was ich mir mir 800nits oder mehr länger als für ein paar Sekundenbruchteile (bei denen der ABL garnicht zwingend zieht) geben wollen würde wenn meine Augen dunkeladaptiert sind.

sven2.0
2023-10-07, 21:38:48
Kann ich nicht bestätigen. Wie hell ist dein Zimmer? Hast du noch irgendwelche Lampen an?

Bei mir ist es dank Rolladen stock-dunkel, uns der C9 ist mit ~800nits imho hell genug. Wenn es richtig hell sein soll, hilft wohl nur der Griff zum Spitzenmodell G3, der ~1450nits schafft.

Ich schaue eigentlich nur abends/nachts und wenn meine Frau schläft mach ich alle Lichter aus. Und da fehlt mir der Aha Effekt von früher.. aber wahrscheinlich hab ich mich einfach daran gewöhnt wie man sich z.B. an Größen gewöhnt, 65" ist inzwischen auch wieder fast zu klein ;D

derF
2023-10-07, 22:28:19
Im neuen DF Direct Weekly (ist noch nicht auf YT) reden sie auch über OLED BurnIn. Haben alle Drei kein Problem, auch bei Nutzung als Monitor ohne spezielle Rücksichtnahme.

Mein LG B7 ist nach über 5 Jahren auch noch wunderbar, wird aber auch fast nie als PC-Bildschirm oder klassischer TV genutzt, hauptsächlich Konsolen und Netflix.

Nightspider
2023-10-17, 07:08:16
Schön das weiterhin große Fortschritte bei OLED erzielt werden.

Japan Display announces a breakthrough lithographic-based OLED production method

https://www.oled-info.com/japan-display-announces-breakthrough-lithographic-based-oled-production-method

https://www.oled-info.com/sites/oled/files/story/storyJDI-eLEAP-aperture-ratio-img_assist-400x104.jpg

Japan Display (JDI) announced that it has developed a new OLED deposition technology, which they refer to as eLEAP, that is cost effective and can be used to create OLEDs that are brighter, more efficient, and longer lasting compared to OLEDs produced using mask evaporation (FMM). eLEAP also enables OLED freeform deposition. JDI regards its new technology as a " historic breakthrough in display technology".

eLEAP is based on a lithographic method, and does not require any masks. The main advantage seems to be that OLED displays produced by eLEAP technology can achieve an aperture ratio of 60%, compared with FMM OLEDs which achieve a ratio of about 28%. This means that the OLED displays can be driven at lower currents - which extends the lifetime, improves the efficiency and also enables higher-peak brightness when needed.

JDI claims that eLEAP displays offer a boost of 2X in emission efficiency and peak brightness - while lifetime is extended by of 3X (which also reduces burn-in problems). These numbers, if accurate, are highly impressive. JDI is using a 300PPI display for these calculations.

eLEAP stands for environment positive, Lithography with maskless deposition, Extreme long life, low power, and high luminance, and Any shape Patterning. JDI says that eLEAP can be combined with the company's HMO (High Mobility Oxide) backplane technology to dramatically improve OLED display performance. eLEAP production technology can be scaled up to 8-Gen (2200x2500 mm) substrates - or even larger, and is suitable for OLED display production from wearable-size displays to TV sizes.

Finally, JDI says that eLEAP reduces operating costs, reduces material waste and does not require cleaning fluids for the masks - which means that eLEAP significantly reduces material usage, waste and CO2 emissions.

JDI says it has received significant customer interest, and the company is already in talks with customers as it aims to start sample eLEAP production by the end of 2022. JDI also expects to provide eLEAP technology to other display makers.


Researchers find that adding an ultra-thin metal layer can dramatically enhance the lifetime of tandem OLED devices

https://www.oled-info.com/researchers-find-adding-ultra-thin-metal-layer-can-dramatically-enhance

basix
2023-10-17, 07:19:42
Sieht gut aus :)

Platos
2023-10-17, 09:30:53
Weiss jemand genaueres dazu, wer jetzt die Displays fertigen soll?

https://stadt-bremerhaven.de/jdi-und-hkc-wollen-den-oled-markt-aufmischen/

Hier steht was von HKC soll fertigen, JDI entwickeln.

https://asia.nikkei.com/Business/Electronics/Japan-Display-to-make-midsize-OLEDs-for-tablets-and-PCs-by-2025

Hier steht dann aber wieder, dass auch eine direkte Produktion bei JDI irgendwie ein Thema wäre.

Interessant finde ich, dass man in Japan so einen Durchbruch auch noch an ein chinesisches Unternehmen Lizenzieren will.

In China sind ja Patente/Lizenzen bekantlich Anleitungen... Würde mich nicht wundern, wenn 5-10 Jahre später was ähnliches von denen kommt.

Sieht gut aus :)

Ja, wenn stimmt, was die sagen, müsste ja glatt jede andere Technologie auf dem Markt irrelevant werden. Billiger zu fertigen -- LCD wird irrelevanter. Weniger Burn-in und weniger Stromverbrauch -- LG und Samsungs OLED werden obsolet. Dazu wie gesagt noch niedrigerer Stromverbrauch, was auch weniger Wärme bedeutet (neben niedrigerer Stromstärke) und auch das verlängert die Lebensdauer. Und wegen dem niedrigeren Stromverbrauch müsste eig. jedes Gerät mit Akku auf diese Displays setzen wollen.

Also wenn stimmt, was die behaupten, ist das wirklich das nächste grosse Ding. Zumal die Subpixel deutlich schärfer sind. Aber es könnte auch an der Aufnahme liegen.

Tobalt
2023-10-17, 09:53:04
Von "billiger zu fertigen" steht da nichts. Und genau das halte ich auch für das größte Problem an der Technologie. Litho wird wohl erstmal deutlich teurer sein in der Herstellung, gerade auch bei den Displaygrößen.

Werden wir (wie OLED insgesamt) also zuerst bei Handys und Premium sehen.

Außerdem ist 300 ppi halt auch sehr klein. Bei einem 100-150 ppi Display stehen die Masken schon wieder nicht mehr so schlecht da. Und auch bei den Masken gibt es vielleicht Fortschritte, dass die mal dünner werden :confused:

Blase
2023-10-17, 10:06:22
Kleine Anekdote von mir:

Schaue ich die Tage mit meiner Frau die BR von Topgun:Maverick auf meinem LG CX. Sagt sie auf einmal: "Was ist denn mit diesem weißen Punkt da auf der rechten Seite?!". Und tatsächlich - ein fieser weißbleibender Pixel rechts außen am Rand. Dazu weitere weiße "Streifen" direkt am rechten Bildschirmrand, die man (wenn man einmal bewusst drauf achtet) gut sieht, wenn das Bild sehr dunkel wird. Ich hätte kotzen können. Ist mir vorher nicht aufgefallen. Danke Frau für die Info.

Nun ja, einen Tag später, beim Einschalten des Fernsehers, fragt mich das Menü, ob ich denn den integrierten Prüflauf ("Pixelrefresher"?!) fahren möchte. Möchte ich. Das Ding ging für ein paar Minuten aus und als es wieder lief, war der weiße Pixel und die Streifen passé. Tjoa, noch mal Glück gehabt, schätze ich :redface:

MfG Blase

Nightspider
2023-10-17, 10:21:01
Trennt ihr etwa den TV vom Strom bei Nichtnutzung?

Blase
2023-10-17, 10:24:49
Trennt ihr etwa den TV vom Strom bei Nichtnutzung?

Grundsätzlich ja, aber ich warte nach dem Ausschalten des Fernsehers immer eine Weile, um zu schauen, ob das Gerät von sich aus einen Prüflauf machen möchte. Das meldet er ja eigentlich immer direkt nach dem Ausschalten (oder eben direkt nach dem Einschalten). Wenn der Fernseher das möchte, wird der direkt gemacht. Wenn nein, wird nach ein paar Minuten die Leiste ausgeschaltet. An den Abend hatte er von sich aus nicht danach gefragt - und ich ehrlicherweise den weißen Pixel und Co. nach dem Film vergessen - sonst hätte ich den wahrscheinlich von mir aus gemacht.

Es spricht doch nichts dagegen, das Gerät dann komplett vom Strom zu nehmen, oder?

MfG Blase

Platos
2023-10-17, 10:30:43
Von "billiger zu fertigen" steht da nichts. Und genau das halte ich auch für das größte Problem an der Technologie. Litho wird wohl erstmal deutlich teurer sein in der Herstellung, gerade auch bei den Displaygrößen.

Werden wir (wie OLED insgesamt) also zuerst bei Handys und Premium sehen.

Außerdem ist 300 ppi halt auch sehr klein. Bei einem 100-150 ppi Display stehen die Masken schon wieder nicht mehr so schlecht da. Und auch bei den Masken gibt es vielleicht Fortschritte, dass die mal dünner werden :confused:

"The midsize panels can be produced at a lower cost because of a simplified process for attaching the luminescent material to the substrate, which creates less waste material than in the past."

Weiss nicht, auf was das Lower bezogen ist.

Aber ist ja klar, dass zuerst Premium und Handys (weil Akku) kommt. Smartwatches sollen ja vor allem kommen. Wenn das mal einer bringt, wird das in jeder teureren Smartwatch kommen.
Grundsätzlich ja, aber ich warte nach dem Ausschalten des Fernsehers immer eine Weile, um zu schauen, ob das Gerät von sich aus einen Prüflauf machen möchte. Das meldet er ja eigentlich immer direkt nach dem Ausschalten (oder eben direkt nach dem Einschalten). Wenn der Fernseher das möchte, wird der direkt gemacht. Wenn nein, wird nach ein paar Minuten die Leiste ausgeschaltet. An den Abend hatte er von sich aus nicht danach gefragt - und ich ehrlicherweise den weißen Pixel und Co. nach dem Film vergessen - sonst hätte ich den wahrscheinlich von mir aus gemacht.

Es spricht doch nichts dagegen, das Gerät dann komplett vom Strom zu nehmen, oder?

MfG Blase

Hast du mal gemessen, wie viel Strom so ne leiste mit Lichtschalter zieht und wie viel einen TV heute? Also meiner zieht weniger wie 0.5Watt. So ne leiste kann durchaus 0.1-0.2Watt ziehen. Also ob sich das lohnt... Alte Leisten ziehen da auch gern mal 0.2-0.3Watt.

Ab 8:40:

https://youtu.be/rWuwUb-7vjo?feature=shared

Hier zu den Compensation Cycles. Kann ja gut sein, dass dein TV manchmal ein bisschen rumspackt und das nicht sofort gemacht wird.

robbitop
2023-10-17, 10:45:43
OLEDs trennt man nicht vom Strom. Moderne Geräte haben vernachlässigbar kleine Standbyverbräuche. Die 1990er Jahre sind vorbei. ;)

Blase
2023-10-17, 11:03:30
An der Leiste hängt ja nicht nur der CX - sondern zB auch alles, was in meiner PC Beschreibung drin ist (PC + Teufel 5.1 Sound).

Verstehe ich das verlinkte Video aber richtig: Der CX, bzw. die LG Geräte im Allgemeinen, würde nach summiert 4 Stunden Betriebsdauer IMMER einen Pixelrefresh durchführen? Und würde das Gerät das nicht auch IMMER ankündigen - also mich im OSD fragen, ob ich das möchte? Direkt nach dem Ausschalten des Gerätes? Denn das kann ich dann direkt verneinen, dass das Gerät das - in dieser Häufigkeit - macht. Fragt das Gerät also nicht immer nach - sondern macht es einfach, bzw. würde es machen?

Wenn der Standby Betrieb des CX hier nicht der Rede wert ist, spricht sicherlich nichts dagegen, den Fernseher auf der Leiste in eine der Dosen zu stecken, die auch bei ausgeschalteter Leiste permanent mit Strom versorgt werden...

MfG Blase

Nightspider
2023-10-17, 11:15:46
Falls du in der EU leben solltest, sollten standby Verbräuche schon seit zig Jahren gesetzlich auf ein minimum begrenzt sein.

Wir sind nicht in den 90gern. ^^

typisch sind <0,5W

https://www.heise.de/news/EU-Verordnung-Standby-Stromverbrauch-von-Elektrogeraeten-muss-sinken-8971101.html

Platos
2023-10-17, 11:20:01
Da muss mal jemand Antworten, der hier ein LG OLED hat und ihn nicht immer wieder aussteckt mittels Steckerleiste, aber im Video bei 10:36 steht da, dass LG-TVs das nach ausschalten des TVs (mittels Vernbedienung/Knopf) automatisch machen. Für mich hört sich das so an, dass er nicht nachfragt, sondern einfach macht. Aber da muss mal jemand mit so einem TV berichten.

Ich würde aber um sicher zu gehen den TV einfach nicht mit der Leiste ausschalten. TVs dürfen nach EU-Richtlinie im Standby nicht mehr wie 0.5W verbrauchen.

Edit: Im Video bei 10:36 steht noch unten im Kleingedruckten, dass diese Funktion nicht eintritt, wenn er nicht eingesteckt ist :)
Also das hängt jetzt natürlich davon ab, ob er das von selbst macht oder immer nachfragt. Ich denke, er macht das selber im Hintergrund und du unterbindest das mit Stecker ziehen. Aber wie gesagt: Soll mal jemand mit nem LG OLED antworten. Der wird das besser sagen können.

Slipknot79
2023-10-17, 11:57:11
OLEDs trennt man nicht vom Strom. Moderne Geräte haben vernachlässigbar kleine Standbyverbräuche. Die 1990er Jahre sind vorbei. ;)

Ich trenne den OLED vom Strom (und check ob vorher nen refresh gemacht wird). (y) Da hängen noch 3 andere Monitore dran + 2 PCs.
Die 90er bringen nix, wenn in das frei gewordene Budget erst wieder 100 Standby-Geräte reingeballert werden. ;)

Gast
2023-10-17, 12:28:27
Da muss mal jemand Antworten, der hier ein LG OLED hat und ihn nicht immer wieder aussteckt mittels Steckerleiste, aber im Video bei 10:36 steht da, dass LG-TVs das nach ausschalten des TVs (mittels Vernbedienung/Knopf) automatisch machen. Für mich hört sich das so an, dass er nicht nachfragt, sondern einfach macht. Aber da muss mal jemand mit so einem TV berichten.
.

Habe bei unserem mal den Stromverbrauch gemessen (der schwankt btw. stark mit dem Inhalt der wiedergegeben wird) und tatsächlich war er dann nach dem Ausschalten eine merkliche Zeit (weiß nicht mehr so genau: vielleicht ein zwei Minuten) bei schwarzem Bildschirm immer noch im Bereich 10 bis 30 Watt.
Das würde ich mal auf die Regeneration zurückführen.
Kann aber nicht sagen ob er das immer macht, oder nur ab und an.

Relex
2023-10-17, 18:53:12
Nach 4 Stunden macht er eben immer einen Refresh, sobald man ihn ausschaltet. Das Display bleibt dabei schwarz, der Stromverbrauch dürfte dann auch höher sein, da der TV ja noch etwas macht.

Allerdings brauchen die Netzwerkfunktionen im Standby auch Strom. Bis zu 15W dauerhaft.
Diese kann man aber für den Standby auch deaktivieren. Dann wacht der TV eben nicht automatisch aus dem Standby auf, wenn man z.B. per YouTube auf dem handy in Video an den TV schicken will.
Aber wer den TV sonst vom Strom trennt nutzt das ja sowieso nicht.

Lurtz
2023-10-17, 21:09:11
Die 1990er Jahre sind vorbei. ;)
Stimmt, heute hat man viel mehr Geräte, die permanent Strom verbrauchen wollen und der Strompreis ist auch wesentlich höher.

VfBFan
2023-10-18, 09:03:37
Der TV wird bestimmt nicht die normalen Zyklen ankündigen, der führt das nach den jeweils aufsummierten 4 Stunden und mit dem Ausschalten durch. Warum sollte da jedes Mal eine Meldung erscheinen?
Die Meldung wird den großen Refreshzyklus ankündigen und deshalb nachfragen. Aber doch nicht die normalen 4h-Zyklen.

Lasst die Kiste einfach am Strom und gut ist. Zur Not eben mit zwei Steckerleisten hintereinander und auf der zweiten hängt dann eben alles an Geräten, die ihr ausschalten wollt, also kein OLED.

Loeschzwerg
2023-10-18, 09:35:10
Die LG TVs machen das automatisch ohne Ankündigung bzw. bei meinem C7 ist das so. Der Cycle dauert auch nur ein paar wenige Minuten und wenn man aufmerksam ist, dann hört man ein leises "Klick" wenn der Refresh abgeschlossen ist.

Der LG 27GR95QE als PC Monitor kündigt den Refresh-Cycle dagegen aktiv an, wenn man den Monitor in den "Standby" (Power-Off) schickt.

Tobalt
2023-10-18, 11:40:06
Mir ist beim C9 noch nie irgendwas aufgefallen bzgl. Refresh. Steckt immer am Strom

Linmoum
2023-10-18, 11:49:40
Die LG TVs machen das automatisch ohne Ankündigung bzw. bei meinem C7 ist das so. Der Cycle dauert auch nur ein paar wenige Minuten und wenn man aufmerksam ist, dann hört man ein leises "Klick" wenn der Refresh abgeschlossen ist.

Der LG 27GR95QE als PC Monitor kündigt den Refresh-Cycle dagegen aktiv an, wenn man den Monitor in den "Standby" (Power-Off) schickt.Zumindest seit der 2-Reihe letztes Jahr gibt's kein Feedback für den Refresh mehr, der wird angestoßen und endet ohne das klassische Klicken. Keine Ahnung, warum man das nicht beibehalten hat, war immer ganz praktisch.

Seitdem muss man halt nach Gefühl gehen (oder eine Stoppuhr bemühen :freak: ).

Dovregubben
2023-10-18, 11:57:40
Die 90er bringen nix, wenn in das frei gewordene Budget erst wieder 100 Standby-Geräte reingeballert werden. ;)
Dann schließt man man halt nur die Geräte permanent ans Netz, die aus verlangen wie die OLEDs. Es gibt null Garantie, dass die Refreshzyklen direkt nach dem Abschalten kommen und sich das nicht random mit einem Update ändert. Sieht man bei Sony ja, dass es nicht so läuft, wie man meint.

Loeschzwerg
2023-10-18, 11:59:00
@Linmoum: Oh ok, danke für die Info. Ja, finde ich auch schade, aber ich kann mir sogar vorstellen dass sich Leute daran gestört haben.
Feedback in irgendeiner Form wäre in meinen Augen zumindest nicht verkehrt. Statt rot könnte die Standby LED in einer anderen Farbe leuchten o.ä..

horn 12
2023-10-23, 20:18:35
32 Zoll QD Oled 3840 x 2160
4K
240 Hz

Curved

Anfang Jänner 2024


https://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/monitore/62150-alienware-aw3225qf-und-aw2725df-neue-oled-displays-f%C3%BCr-2024.html

robbitop
2023-10-23, 20:43:18
Schon nah dran. Aber bitte ohne curve und in 27“. ;)

Tobalt
2023-10-23, 21:10:56
Da ich nicht glaube, dass es jemals diese Größe mit weniger ppi geben wird, wird es DER wohl endlich werden, sofern da nicht irgendein verstecktes Ausschlusskriterium noch kommt... <3 Oder mal warten, ob nicht ein weniger "gamiger" Hersteller nicht was nettes auf Basis desselben Panels bringt.

Platos
2023-10-23, 22:54:29
Schon nah dran. Aber bitte ohne curve und in 27“. ;)

Curved liefert halt bessere Blickwinkel. Bei TVs blöd, weil man nicht alleine davor sitzt, aber bei PC Monitoren eben eig. sinnvoll.Gerade bei grossen Monitoren eig. Pflicht. Bei 27" natürlich nicht ganz so schlimm.

Rooter
2023-10-23, 22:57:14
Der 27" OLED in 1440p lacht mich auch an...

MfG
Rooter

Nightspider
2023-10-23, 23:00:21
Bei dem 21:9 QD-OLED ist die minimale Biegung ein Segen.

Bei 16:9 aber vielleicht nicht unbedingt nötig.

Wenn sie aber ganz leicht sein sollte kein Problem.

Exxtreme
2023-10-23, 23:05:10
Curved liefert halt bessere Blickwinkel. Bei TVs blöd, weil man nicht alleine davor sitzt, aber bei PC Monitoren eben eig. sinnvoll.Gerade bei grossen Monitoren eig. Pflicht. Bei 27" natürlich nicht ganz so schlimm.

Blickwinkel sind bei OLED und auch IPS ziemlich egal. Und ja, ich will auch eher non-curved. :)

Rooter
2023-10-23, 23:16:15
Bei dem 21:9 QD-OLED ist die minimale Biegung ein Segen.

Bei 16:9 aber vielleicht nicht unbedingt nötig.

Wenn sie aber ganz leicht sein sollte kein Problem.Mein 27" VA-LCD hat 1500R. Das ist recht angenehm und stört mich nicht.

Dass Curved mit dem Blickwinkel zu tun haben könnte, kam mir noch nie in den Sinn.

MfG
Rooter

Sardaukar.nsn
2023-10-23, 23:51:24
Mir ist beim C9 noch nie irgendwas aufgefallen bzgl. Refresh. Steckt immer am Strom

Die LG C9 Serie ist eh bemerkenswert, gerade in der schnelllebigen Hifi Welt. OLED, HDR, 120hz, Hdmi 2.1, VRR, G-Sync, Free-Sync usw.

Absoluter Game-Changer, gerade auch für die Online Medien. YouTube konnte damals mit gehen. Allen vorran dieser Kanal: https://www.youtube.com/@JacobKatieSchwarz

Platos
2023-10-24, 01:15:33
Blickwinkel sind bei OLED und auch IPS ziemlich egal. Und ja, ich will auch eher non-curved. :)

Mir geht es nicht um falsche Darstellung/beleuchtung durch schlechte Blickwinkel. Es geht mir wirklich rein um den Winkel. Steh mal vor ein riesiges Plakat nahe ran und schau weit nach rechts/links und lies den Text dort. Das ist mühsam. Oder um es etwas eindrücklicher zu formulieren: Steh nah an eine Wand und schau hoch. Das selbe Prinzip einfach horizontal. Kommt natürlich auf Grösse und Sitzabstand an.

Aber darum gehts mir. Der Blickwinkel zum draufschauen ist kacke. Mit Curved ist das besser, allerdings ist die Krümmung meist relativ gering leider. Bei 27" wie gesagt nicht so tragisch, aber bei 32" schon eher und spätestens bei 21:9 eig. absolut notwendig aus meiner Sicht.

Wo ist denn das Problem an curved für dich?

Gast
2023-10-24, 07:23:48
Schon nah dran. Aber bitte ohne curve und in 27“. ;)

32" und curve passt schon, schaut mir aber leider nach zu wenig Curve aus. Ein 800-1000R wäre fein.

robbitop
2023-10-24, 10:19:47
Curved liefert halt bessere Blickwinkel. Bei TVs blöd, weil man nicht alleine davor sitzt, aber bei PC Monitoren eben eig. sinnvoll.Gerade bei grossen Monitoren eig. Pflicht. Bei 27" natürlich nicht ganz so schlimm.


Was allerdings unschön ist:

1.) wenn du nicht ganz genau zentriert vor dem Bildschirm sitzt ist die Krümmung eher kontraproduktiv. Und wer mehrere Sitzpositionen hat, kennt das.

2.) Das Bild, was die GPU berechnet entspricht ja einer projezierten Ebene. Es weiß nichts von einer Krümmung eines Monitors. Für eine korrekte Darstellung müsste die Spieleengine die Krümmung des Monitors kennen und entsprechend das Bild statt auf eine flache Ebene auf eine gekrümmte Ebene projezieren.

Aus den Gründen bin ich kein Fan davon. Und IMO ist das bei 16:9 auch nicht unbedingt nötig. Bei 21:9 oder noch weiter kann ich einen leichten Radius noch akzeptieren und nachvollziehen.

Dovregubben
2023-10-24, 12:32:56
Wo ist denn das Problem an curved für dich?
Es verzerrt in jeder Anwendung die Perspektive. Für Content Creation wird das schnell unbrauchbar und auch bei Spielen ist die Perspektive danach kaputt.
Früher hat man viel Geld dafür bezahlt, dass das Bild flach war. Heute legt man wegen Marketing nochmal Geld drauf, damit das Bild wieder krumm wird.

Gast
2023-10-24, 12:40:44
Es verzerrt in jeder Anwendung die Perspektive. Für Content Creation wird das schnell unbrauchbar und auch bei Spielen ist die Perspektive danach kaputt.


Nö, jede 2D-Anwendung verzerrt bei einem flachen Bild. Ironischerweise sind ausgerechnet 3D-Anwendungen die einzigen für die ein flaches Bild korrekt wäre. Aber auch nur theoretisch, da niemand mit einem FOV spielt, welches mit der tatsächlichen Monitorgröße übereinstimmt.


Früher hat man viel Geld dafür bezahlt, dass das Bild flach war. Heute legt man wegen Marketing nochmal Geld drauf, damit das Bild wieder krumm wird.

Früher waren die Monitore auch in die falsche Richtung krumm.

Gast
2023-10-24, 12:44:00
2.) Das Bild, was die GPU berechnet entspricht ja einer projezierten Ebene. Es weiß nichts von einer Krümmung eines Monitors. Für eine korrekte Darstellung müsste die Spieleengine die Krümmung des Monitors kennen und entsprechend das Bild statt auf eine flache Ebene auf eine gekrümmte Ebene projezieren.


Theoretisch ja, praktisch stimmt es aber auf einem flachen Monitor genauso wenig, da das FOV im Spiel meist viel größer als das tatsächliche FOV auf den Monitor ist, und damit die Projektion auf eine flache Ebene viel zu stark verzerrt.

ChaosTM
2023-10-24, 13:11:31
Die perfekte Lösung sind/wären biegsame Geräte wie der (https://www.amazon.de/Corsair-XENEON-Flex-45WQHD240-Gaming-Monitor/dp/B0BS1J4RKD/ref=asc_df_B0BS1J4RKD/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=633938479402&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=705490421424412988&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=20044&hvtargid=pla-1949089757261&psc=1&th=1&psc=1) zb.
Ein Bekannter hat den und ist sehr zufrieden.
Preislich natürlich immer noch sehr heftig. Ist im Prinzip ein abgesäbelter 48, der oben oder unten Pixelfehler hatte..

Tobalt
2023-10-24, 13:12:38
Jup, für einen typischen Sitzabstand vor einem flachen Bildschirm bräuchte man ca. FOV 45 für eine korrekte Perspektive. Außerder dürfte man nur 1 Auge haben, welches exakt mittig vor dem Bildschirm, im exakt richtigen Abstand sich befindet.

Anders ausgedrückt, ist es absurd zu verlangen, dass ein Monitor die gleiche Perspektive wie eine reale 3D Szene bietet. Man gewöhnt sich an alles. Wenn man gut darin ist kann man auch flugs zwischen flach und curved wechseln ohne Probleme. Geht mir so. Da habe ich mehr Probleme zwischen Gitarren mit geraden und fanned Bünden zu wechseln ;)

Curved hilft vor allem bei LCDs mit mieser Blickwinkelstabilität. Und Curved steigert ein wenig die wahrgenommen Bildschirmgröße, weil der Bildschirm, dadurch etwas etwas mehr sichtbaren Raumwinkel einnimmt, was gefühlt die "Immersion" steigert.

Bei 32" würde ich ne leichte Kurve schon als positiv sehen..

robbitop
2023-10-24, 17:53:36
Meine bescheidene Meinung: Nur weil der status quo auch nicht ideal ist, ist damit das Argument, dass ein Krümmen der Ebene nicht korrekt ist nicht besser. Meine Erwartung wäre, dass eine Innovation in dem Bereich auch besser ist und die Schwäche nicht nur mit whataboutism weggewischt wird.

Gast
2023-10-24, 18:25:08
Meine bescheidene Meinung: Nur weil der status quo auch nicht ideal ist, ist damit das Argument, dass ein Krümmen der Ebene nicht korrekt ist nicht besser.


Es ist eben in der Praxis näher am korrekten als ein flacher Monitor.

Der perfekte Monitor wäre eine vollständige Halbkugel mit deinem Kopf im Zentrum und curved ist dem einen Schritt näher als ein flaches Panel.

Du kannst das auch heute schon nahezu perfekt haben, nämlich mit einem VR-Headset, dort schaust du auch auf eine virtuelle Kugelinnenoberfläche.

Bei kleinen Flächen macht es freilich keinen großen Unterschied, genauso wie dir im Alltag die Erde Flach aussieht obwohl sie eine Kugel ist, ganz einfach weil du viel zu wenig von der Fläche gleichzeitig siehst.

Ab 32" ist es definitiv der Fall, dass Curved anfängt massiv besser zu sein.

Rooter
2023-10-24, 20:08:27
Meine Erwartung wäre, dass eine Innovation in dem Bereich auch besser istWelche Innovation wäre das? Ein Switch in Spielen neben dem FOV-Schalter, mit dem sich der Curved-Radius einstellen läßt?

MfG
Rooter

Tesseract
2023-10-24, 22:46:41
Es ist eben in der Praxis näher am korrekten als ein flacher Monitor.
ist es nicht. planare 3D-projektion ist falsch und abstrakte 2D-elemente haben per se keine perspektive, sind also weder richtiger noch falscher, können je nach kontext aber falsch werden. wenn du z.B. ein A4-blatt am krummen monitor darstellst ist es objektiv falscher als am flachen. den umgekehrten fall gibt es in der praxis quasi nicht weil es in der realen welt verdammt viele flache objekte aber fast nichts krummes gibt das man in ein 2D-interface übernehmen würde.

Du kannst das auch heute schon nahezu perfekt haben, nämlich mit einem VR-Headset, dort schaust du auch auf eine virtuelle Kugelinnenoberfläche.

da wird die perspektive aber korrekt berechnet, mal abgesehen davon dass GUIs in VR oft virtuelle flächen im 3D space sind und nicht 2D.

robbitop
2023-10-25, 06:55:36
Welche Innovation wäre das? Ein Switch in Spielen neben dem FOV-Schalter, mit dem sich der Curved-Radius einstellen läßt?

MfG
Rooter
In dem Falle ist die Krümmung die „Innovation“ die ich meine (die aber IMO keine ist).

Sardaukar.nsn
2023-10-25, 07:03:50
LG und Corsair bieten aktuell OLED als "flex" Version an: https://www.amazon.de/Corsair-XENEON-Flex-45WQHD240-Gaming-Monitor/dp/B0BS1J4RKD?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF

Hikaru
2023-10-25, 07:17:05
Blickwinkel sind bei OLED und auch IPS ziemlich egal. Und ja, ich will auch eher non-curved. :)
Nicht wirklich. Alle OLEDs die ich bisher gesehen habe, auch handy und Switch, haben dieses "full screen" rosa/grün banding wenn man seine Blickposition parallel zum Schirm ändert. Bei weissen Flächen ist das unübersehbar, farbig zwar nicht so sehr aber die Farbtemperatur ändert sich trotzdem ein wenig.

Ich sehe schon: OLED macht Fortschritte - 2035 :anonym:

robbitop
2023-10-25, 07:47:39
hab ich bei meinem iphone nicht. Bei meinen LGs ist mir das auch noch nicht aufgefallen- aber nie explizit getestet dort

ChaosTM
2023-10-25, 08:02:18
Beim Arbeiten, Surfen etc ist mir flach lieber. Bei Spielen ist Curved schon sehr nett.

Als die Flex OLEDs rauskamen bzw. bezahlbar wurden hatte ich meinen 42er schon eine ganze Weile.
Würde ich jetzt kaufen wäre es wohl ein Flex, trotz der schwachen vertikalen Auflösung.

Gast
2023-10-25, 12:51:59
Alle OLEDs die ich bisher gesehen habe, auch handy und Switch, haben dieses "full screen" rosa/grün banding wenn man seine Blickposition parallel zum Schirm ändert.

Das kommt vom Schutzglas, was es in der Form bei Indoor-Screens nicht gibt.

QD-OLEDs gibt es im Prinzip 0 Winkelabhängigkeit und WOLEDs durch den tieferen Stack etwas mehr, wobei sich diese mit MLA auch nochmal deutlich verbessert haben, soweit dass man sagen kann Winkelabhängigkeit kann in der Praxis komplett ignoriert werden.

Hikaru
2023-10-26, 07:10:35
Es ist weniger banding, mehr full screen green/pink tint abhängig von der Position. Hab ein Samsung S23 in der Hand gehabt und das Bild war nur "korrekt" wenn man genau von oben draufgeschaut hat. Sobald man seitlich reinblickt wird alles sofort grünlich. beim LG CX meines Kumpels wechselt es zwischen rosa/grün wenn man parallel mit dem Bürostuhl "strafed". Durch den nahen Sitzabstand (48") meine ich sogar banding gesehen zu haben, also teilweise rosa und grün gleichzeitig.

QD? Keine Ahnung wie es sich dort verhält.

Tobalt
2023-10-26, 07:24:01
Grün Rosa je nach Winkel ist Dünnschichtinteferenz von *reflektiertem* Licht. Also wenn man ein sehr glattes Panel hat und dort gewisse Beschichtungen, dann kann man so was sehen. Das würdest du dann aber auch sehen wenn du nur das Glas und die Beschichtung hast, und hat nichts damit zu tun, dass es ein Monitor oder OLED ist.

gnomi
2023-10-26, 09:53:49
Dieser Corsair Flex sieht interessant aus.
Einen LG C3 42 würde ich mir nicht auf den Schreibtisch stellen.
Eventuell sollte ich den mal ausprobieren, aber bin weiterhin skeptisch.

1) Garantie und Burn in. Auch für eher Gaming abends ist das am PC was anderes als OLED im Wohnzimmer.
2) Über 40 Zoll auf dem Schreibtisch. (habe 34 und eine Nummer größer dachte ich so ginge sicher noch bei ~70cm Tiefe)
3) Ist die Auflösung nicht zu niedrig? Auf 34 ist UWQHD in Ordnung. Manchmal nervt der fehlende Support. Gerade auch bei FOV und Zwischensequenzen ist es nicht immer optimal.

Ich würde daher bald lieber auf 35-38 Zoll bei 4K gehen wollen.
Wahrscheinlich sollte ich auf sowas warten.
Aber es tut natürlich gut, jetzt endlich mehr und bessere Lösungen zu sehen.
Die bisherige Acer X34P Übergangslösung war super, aber das Ding limitiert schon in Sachen Bildqualität. Andererseits waren das nur 660 Euro in Warehouse Deal. Die jetzigen Monitore sind genau wie die GPU's nochmals extrem angezogen. Ich fand das Preis Niveau der GSync Monitore auch schon hoch. Für Monitor und GPU mehr als 2k ausgeben will ich glaube ich nicht.

Platos
2023-10-26, 10:11:11
Also ich finde die Auflösung bei den Teil lächerlich niedrig für die Diagonale.Aber jedem das Seine.

Finde das Prinzip aber auch interessant mit dem Flex. Cool fände ich, wenn man sich z.B für's Gaming eine ordentliche Krümmung einstellen könnte, für's office etwas weniger bzw. für die, die es eben gerade mögen dann flach.

Kann man mit dem Teil Krümmungunen von 1000R machen?

Edit: Ja, laut dem Amazon-Link und den dortigen Werbe-Bilder sind es bis zu 800R.

Also sowas in 40" und 5k fände ich geil.

Gast
2023-10-27, 16:49:31
Es ist weniger banding, mehr full screen green/pink tint abhängig von der Position. Hab ein Samsung S23 in der Hand gehabt und das Bild war nur "korrekt" wenn man genau von oben draufgeschaut hat.


Wie gesagt kommt das vom Cover-Glas, die Screens müssen Outdoor-Verhältnisse aushalten, und haben dickere und robustere Glasschichten zum Schutz vor UV-Licht.


Sobald man seitlich reinblickt wird alles sofort grünlich. beim LG CX meines Kumpels wechselt es zwischen rosa/grün wenn man parallel mit dem Bürostuhl "strafed".


WOLED hat durch dadurch dass sich die Bildgebende Ebene "hinten" im Stack befindet und man durch die Farbfilter durch schauen muss leichte Winkelabhängigkeiten, wenn man schräg durch einen Farbfilter durch sieht verhält sich dieser eben nicht ganz gleich wie direkt von vorne. Wobei MLA dieses Verhalten deutlich verbessert, der CX hat noch kein MLA.


QD? Keine Ahnung wie es sich dort verhält.

Fast 0, mit QD-OLED befindet sich die Bildebene ganz vorne, und es gibt auch keine Filter davor, was zwar zum Nachteil führt, dass mehr Umgebungslicht reflektiert wird, aber eben den Vorteil hat quasi gar keine Winkelabhängigkeit mehr aufzuweisen.
Auch QD-OLED hat natürlich noch ein Glas über dem Panel, dass ist aber so dünn, dass man wenn man mit einem Stylus über das Display fährt überhaupt keine Parallaxe mehr wahrnimmt. Wenn Licht einen längeren Weg durch das Glas nimmt verhält es sich logischerweise etwas anders, aber da das Glas so dünn ist, muss man schon Schätzungsweise in einem 5° Winkel oder geringer auf das Display schauen um es wahrzunehmen.

Für alle irgendwie noch zweckmäßige Betrachtungspositionen kann man QD-OLED als absolut 0 winkelabhängig sehen.

big_lebowski
2023-10-27, 18:41:28
PgNuuQgE7Tk

Interessantes Ding. Mir aber momentan noch zu teuer und nicht frei von Schwächen.

ChaosTM
2023-10-27, 18:50:48
Also ich finde die Auflösung bei den Teil lächerlich niedrig für die Diagonale.Aber jedem das Seine.

Finde das Prinzip aber auch interessant mit dem Flex. Cool fände ich, wenn man sich z.B für's Gaming eine ordentliche Krümmung einstellen könnte, für's office etwas weniger bzw. für die, die es eben gerade mögen dann flach.

Kann man mit dem Teil Krümmungunen von 1000R machen?

Edit: Ja, laut dem Amazon-Link und den dortigen Werbe-Bilder sind es bis zu 800R.

Also sowas in 40" und 5k fände ich geil.


5120x2160 wären ab 40" schon nett aber so was gibt es bisher nur in IPS und da auch nur mit maximal 75hz. Mit einer fixen- oder gar keiner Krümmung.


2,5k war natürlich auch nicht gerade günstig. Mittlerweile zahlt man "nur" mehr 1700. Und zum Arbeiten ist die Auflösung einfach zu gering oder man sitzt wirklich weit weg.

Nightspider
2023-10-27, 19:07:27
Nach dem Oppo N3 Flip mit bis zu 2800 Nits wurde mit dem Xiaomi 14 Pro jetzt übrigens das erste Smartphone mit 3000 Nits Peak Brightness angekündigt. ^^

Sardaukar.nsn
2023-10-27, 20:47:54
Der Qualcomm Chip der Akku und die Leica Kamera sind auch ne Wucht. Hat natürlich seinen Preis.

robbitop
2023-10-27, 21:44:17
Nach dem Oppo N3 Flip mit bis zu 2800 Nits wurde mit dem Xiaomi 14 Pro jetzt übrigens das erste Smartphone mit 3000 Nits Peak Brightness angekündigt. ^^

Ich frag mich wofür man sowas auf dem Smartphone braucht. Ich hab mich seit meinem ersten Smartphone (iPhone 4) da nie limitiert gefühlt was auf dem Screen zu erkennen. Auch tagsüber im Sommer nicht. IMO artet das Ganze zumindest bei Smartphones doch eher in Marketing aus. Wichtig ist, dass die Akkulaufzeit schön hoch ist und die Dinger immer schön flott sind und sofort das neuste OS update bekommen. IMO.

00-Schneider
2023-10-29, 08:20:37
https://youtu.be/PgNuuQgE7Tk

Interessantes Ding. Mir aber momentan noch zu teuer und nicht frei von Schwächen.


Jep. Kein HGiG-Support finde ich auch sehr strange. Gerade für Games ist das imho ein muss. Dazu nur zwei HDMI 2.1 Ports wovon einer davon der eARC-Port ist, man also effektiv nur einen(!) zur Verfügung hat, wenn man den Sound per eARC an einen AV-Receiver weitergibt. :facepalm:

Naja, bin eh extrem LG-biased, mal schauen was der G4 nächstes Jahr kann und ob LG auch mal einen QD-OLED bringt.

sun-man
2023-10-29, 13:27:47
Ich muss zugeben das uns/mich der C3 bei der MM 15% Aktion (65", 16irgendwas€) + LG Cashback reizt. Gerade im Vergleich zum vorhandenen B7D/55.
Aber irgendwie hoffe ich das LG in der 2024'er den neuen (gemunkel) Prozessor bringt UND vielleicht die Samsung Idee der Box unter dem TV aufgreift. Das Kabelgewirr hinter dem TV nervt ein wenig.

ChaosTM
2023-10-29, 13:40:11
Ich frag mich wofür man sowas auf dem Smartphone braucht. Ich hab mich seit meinem ersten Smartphone (iPhone 4) da nie limitiert gefühlt was auf dem Screen zu erkennen. Auch tagsüber im Sommer nicht. IMO artet das Ganze zumindest bei Smartphones doch eher in Marketing aus. Wichtig ist, dass die Akkulaufzeit schön hoch ist und die Dinger immer schön flott sind und sofort das neuste OS update bekommen. IMO.


der ganze Nits-Wahnsinn ist schon etwas verstörend, aber gerade beim Handy schadet etwas mehr nie, obwohl meine 1200 max eigentlich auch "reichen".
Wer viel in der sonne unterwegs ist wird so was schätzen..

Add.: der OLED Monitor läuft unter Tags mit 25 und am Abend mit max 15% Helligkeit. Da bin ich bestens versorgt.

big_lebowski
2023-10-29, 14:02:03
Jep. Kein HGiG-Support finde ich auch sehr strange. Gerade für Games ist das imho ein muss. Dazu nur zwei HDMI 2.1 Ports wovon einer davon der eARC-Port ist, man also effektiv nur einen(!) zur Verfügung hat, wenn man den Sound per eARC an einen AV-Receiver weitergibt. :facepalm:

Naja, bin eh extrem LG-biased, mal schauen was der G4 nächstes Jahr kann und ob LG auch mal einen QD-OLED bringt.

Für mich persönlich kritischer finde ich das NBB (near black banding). Da soll der Vorgänger "sauberer" sein.

redpanther
2023-11-09, 20:15:58
Hat hier zufällig jemand den 32:9 Samsung Odyssey OLED G9 und kann seine Erfahrungen berichten?
Ich spiele mit dem Gedanken mir den zuzulegen.

Gast
2023-11-09, 21:36:04
Hat hier zufällig jemand den 32:9 Samsung Odyssey OLED G9 und kann seine Erfahrungen berichten?


Nur den 21:9

Thunder99
2023-11-16, 19:12:46
Jetzt mal Black Friday Diskussion.

Kann man mit dem Samsung Odyssey OLED G8 für 699CHF was falsch machen? :D
Aktion bei Samsung direkt...

horn 12
2023-11-16, 19:16:55
Ne, eigentlich Nicht :-)
Kommen wohl die Nachfolger März bis April 2024 für Weit über 1000 Euro
oder zumindest in der Richtung 1150 bis 1300 Euro

ChaosTM
2023-11-16, 19:28:24
Hat hier zufällig jemand den 32:9 Samsung Odyssey OLED G9 und kann seine Erfahrungen berichten?
Ich spiele mit dem Gedanken mir den zuzulegen.


Wenn du den Platz hast und eine Verwendung für dieses Format hast kannst du nur wenig falsch machen.
Hab das Gerät einmal kurz gesehen aber der Eindruck war nachhaltig...


Gleiches gilt für den G8 - der Biegeradius ist aber ziemlich streng

Gast
2023-11-17, 07:06:31
Gleiches gilt für den G8 - der Biegeradius ist aber ziemlich streng

Wo ist der streng? 1800mm ist doch leider kaum wahrnehmbar. 800-1000 wäre schön.

Auch völlig unverständlich, da Samsung zuvor schon LCD Monitore mit 1000R hatte, und einer der Vorteile von OLED den man uns ja immer einreden will die "freie Formbarkeit" des Panels ist.

Warum macht man dann einen OLED mit einem viel höheren Radius?

anddill
2023-11-17, 09:00:04
Vielleicht war den Kunden 1000R zu heftig? Ich saß mal vor einem 32" 16:9 mit 1000R, ist schon stark gewöhnungsbedürftig, obwohl ich selbst einen 32" 1800R habe. Oder bei einem Ultrawide würde dann einfach die Verpackung zu groß werden und der Fuß zu kippelig.

ChaosTM
2023-11-17, 11:17:54
1800 - ok, da hatte ich mich verlesen. Das geht..

Gast
2023-11-17, 12:03:28
Vielleicht war den Kunden 1000R zu heftig? Ich saß mal vor einem 32" 16:9 mit 1000R, ist schon stark gewöhnungsbedürftig, obwohl ich selbst einen 32" 1800R habe.

Ich auch, und ich vermisse die 1000R seit meinem Umstieg auf den G8.

Mit Ultrawide würde 1000R sogar noch sinnvoller sein, als mit 19:9

Taigatrommel
2023-11-17, 12:25:54
Ich habe den selbst den G8 und wünschte, der hätte einen engeren Radius. 1000R wäre mir persönlich lieber, die 1800R sind IMHO nur als dezente Krümmung wahrnehmbar.

Den Bildschirm gibt es übrigens gerade bei Amazon für lächerliche 849,-€. Ich habe vor knapp einem Jahr bei der Einführung trotz Rabatten um die 1400€ bezahlt. Hätte nicht gedacht, dass der Preis so extrem fällt.

Thunder99
2023-11-19, 13:29:21
Ich habe den selbst den G8 und wünschte, der hätte einen engeren Radius. 1000R wäre mir persönlich lieber, die 1800R sind IMHO nur als dezente Krümmung wahrnehmbar.

Den Bildschirm gibt es übrigens gerade bei Amazon für lächerliche 849,-€. Ich habe vor knapp einem Jahr bei der Einführung trotz Rabatten um die 1400€ bezahlt. Hätte nicht gedacht, dass der Preis so extrem fällt.
Binde 1800R ok, hab einen 34" in der Arbeit.
Freue mich auf den G8, kommt am 23.11. Nochmal günstiger abgestaubt ;D (ca. 500CHF)

horn 12
2023-11-19, 13:40:30
500 Schweizer Franken
Wo kaufst jenen dann bitte,- Über Samsung.ch Direkt ?

Kannst mir Link geben und darf da aus Italien bestellt werden?

Thunder99
2023-11-19, 14:26:14
500 Schweizer Franken
Wo kaufst jenen dann bitte,- Über Samsung.ch Direkt ?

Kannst mir Link geben und darf da aus Italien bestellt werden?
Ja über Samsung direkt. War mit Geburi Gutschein plus Award Punkte. So konnte ich noch weiteren Rabatt bekommen was am Ende auf die 504CHF hinaus lief.

Musst auf der italienischen Samsung Seite schauen ob es das auch gibt. So sieht es bei Samsung.ch aus (https://www.samsung.com/ch/monitors/gaming/odyssey-oled-g8-g85sb-34-inch-175hz-curved-ultra-wqhd-ls34bg850suxen/) :)

horn 12
2023-11-19, 15:14:36
Dort kostet jener 1129 Euro offiziell,-
unter Amazon.it derzeit 889 Euro dafür!
Habe aber seit 15 Monaten schon den Dell Alienware 3423DW

Für Kollegen für 530 Euro wäre der Samsung G8 Oled nicht verkehrt!
Kannst mir bitte einen dazubestellen, ginge dies ?

Thunder99
2023-11-19, 15:35:01
Dort kostet jener 1129 Euro offiziell,-
unter Amazon.it derzeit 889 Euro dafür!
Habe aber seit 15 Monaten schon den Dell Alienware 3423DW

Für Kollegen für 530 Euro wäre der Samsung G8 Oled nicht verkehrt!
Kannst mir bitte einen dazubestellen, ginge dies ?
Nein, 1. nicht mehr zu dem Preis und 2. ist die MWSt ja auch anders +Zoll was net so einfach ist. Sorry

horn 12
2023-11-19, 22:59:01
Ok, Schade drumm
Berichte dann bitte!

Iamnobot
2023-11-23, 09:53:58
Mal wieder was zum typischen OLED-Problem "Burn-in":
https://www.golem.de/news/eingebrannt-oled-burn-in-wird-bei-ultrawide-monitoren-zum-problem-2311-179689.html

Troyan
2023-11-23, 10:03:28
Naja, war bei Plasmas auch so. Panasonic hat bei 4:3 Content dann graue Balken dargestellt.

Ganon
2023-11-23, 10:07:04
Wenn man sich mal anschaut, wie im verlinkten Test die ganzen OLEDs nach simulierten 4 Jahren aussehen und wie die ganzen LCDs bei 0 bereits anfangen...

https://www.rtings.com/tv/learn/longevity-results-after-10-months

LCD:

https://www.rtings.com/assets/pages/lW2VBJCD/lcd-degradation-table-medium.jpg

Lowkey
2023-11-23, 10:40:33
Verkehrte Welt!

Mein nächster Monitor wird ein OLED


Bei Fußballspielen im TV sieht man die vorhandenen Schwächen des Gerätes.

Nightspider
2023-11-23, 15:55:44
Solche Langzeittests hätte ich gerne noch mit Temperaturfaktor und Helligkeit 33%, 66% und 100%.

Mein QD-OLED auf dem Schreibtisch läuft seit 1,5 Jahren dauerhaft im HDR Modus.
Im Windows läuft er dann bei SDR Inhalten nur bei ca. 30% Helligkeit, würde ich schätzen.

Da sollte der Monitor viele Jahre ohne Probleme durchhalten.

Relex
2023-11-23, 18:32:11
Jup, an OLED führt gar kein Weg vorbei.

Hab mir 2020 einen ASUS XG279Q geholt, weil er Gsync compatible zertifiziert war, 170Hz hat und einer der wenigen Monitore, der für einen IPS LCD ordentlichen Kontrast von über 1100:1 erreicht und nicht nur 700:1 wie manch andere Vertreter zu der Zeit. Eigentlich ein richtig geiler Monitor, wenn man mit IPS zufrieden ist. Hatte auch kaum backlight bleeding. War super zufrieden. Dachte mir, das wäre der optimale Monitor zum arbeiten und zocken bis ich mir dann wenn OLED mal ausgereift ist einen OLED Monitor hole. (für games die ich mit Controller spiele nutze ich eh den OLED TV)

Der Monitor war mit fast 700€ auch alles andere als billig.

Seit Anfang des Jahres schwächeln an den Bildschirmrändern ein paar LEDs und erzeugen ein bläuliches Licht.
Es ist zum kotzen. Der Monitor wird jetzt 3 Jahre alt und hatte schon nach 2 Jahren erste Mängel.

Ist jetzt kein Weltuntergang, da es nicht wirklich auffällt und der leichte Blauschimmer nur ca 1 cm ins Bild geht. Beim Gaming ist es praktisch nie sichtbar. Eigentlich nur bei weißem Bild, aber die Tatsache dass es da ist, nervt schon genug.

Sehe mittlerweile keinen Sinn darin, nochmal einen LCD zu kaufen, wenn die potenziell nach so kurzer Zeit schon defekte haben können. Da nehm ich lieber den OLED und kann ziemlich sicher sein, dass der schlimmstenfalls nur Burn-In haben kann und ich darauf Einluss nehmen kann, wenn ich das möchte. Zumal ich dann das 1000x geilere Bild habe.

Kurz gesagt: Der LCD tradeoff lohnt sich nicht mehr.

big_lebowski
2023-11-23, 18:56:11
Die nächste Generation der Oled-TVs steht schon in den Startlöchern:

https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1700732511

LG is expected to unveil its 2024 TV line-up at CES 2024 in January. There has been some talk about second-generation MLA OLED with even higher brightness for the G4 series...

Rei-
2023-11-23, 19:06:02
MLA weiterhin nur für die G Serie und kein Wort zu Pholed.

big_lebowski
2023-11-23, 19:28:08
Ja, leider. Habe auch auf Pholed gehofft. Wird dann wohl eher 2025 werden. Außer Samsung kommt noch mit einer Überraschung.

Sardaukar.nsn
2023-11-23, 22:01:58
Die nächste Generation der Oled-TVs steht schon in den Startlöchern:

https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1700732511

Die bringt aber auch keine echten Vorteile. Bei LG war damals der große Sprung mit dem C9 und Hdmi 2.1. Für den PC Bereich der C2 erstmals in 42" und dem EVO bzw. Deuterium Panel. Dazu noch der Straßenpreis unter 1000€.

Once you go (true)black, you never go back ;)

https://i.imgur.com/SolzSm4.jpg
Bild von meinem Schreibtisch.

ChaosTM
2023-11-23, 22:08:41
Once you go (true)black, you never go back ;)

https://i.imgur.com/SolzSm4.jpg
Bild von meinem Schreibtisch.


so isses..

Lowkey
2023-11-23, 22:12:10
Wie umgeht man das im Test-Vergleichsvideo (C2vsC3) beschriebene Problem mit dem Standby? Der LG C3 42" ist für mich aktuell die erste Wahl (Preis). Bei anderen Geräten (gibt ja jeden Tag nun Angebote) schrecken die Bewertungen schnell ab.

Lowkey
2023-11-24, 11:36:48
Deal: https://www.mindfactory.de/product_info.php/49Zoll--124-46cm--Samsung-Odyssey-G9-G93SC-schwarz-weiss-5120x1440-1xDi_1509285.html

Samsung 49" Oled 240 für 1099 Euro

horn 12
2023-11-25, 15:12:04
@Thunder99

Deinen Oled bekommen für 600 SCHWEIZER Franken?

Daredevil
2023-11-27, 00:46:24
Mein OLED55C97LA wird bald nun 4 Jahre alt ( Gebraucht für 800€ bei Alternate gekauft ), genutzt als Konsolen Fernseher, PC Monitor und fürs TV Streaming und ich erfreue mich immer noch jedes mal, wenn schickes Bildmaterial oder tolle Grafik auf die Kiste gezaubert wird, aktuell FFVII Remake auf der PS5. Irgendwelche Abnutzungserscheinungen sehe ich tatsächlich nicht wirklich im alltäglichen Gebrauch.

Da ich mein Wohnzimmer + Arbeitsbereich nun etwas aufteilen möchte und der 55" weiterhin mein PC Gaming Monitor bleibt, kommt ins Wohnzimmer ein LG OLED77C38LA.
Ich habe kurz überlegt, vielleicht doch die offenbar technisch besseren Samsung Dinger zu nehmen, gerade der 90C soll dort ziemlich gut sein, da ich aber mit der Qualität und der Durabilität von LG höchstens zufrieden bin, bleibe ich Fanboy mäßig auch dabei. Ich hatte mir auch vorstellen können MiniLED in 80"+ ins "Heimkino" zu bringen, aber nääää. Das wäre nicht kompromisslos gewesen. GSync + 120hz + Dolby Vision + OLED = Win

Ich war gestern kurz im MediaMarkt und habe mir die Kisten mal Real angeschaut, das ist ja echt lächerlich groß. Ich freue mich richtig drauf, damit durch die Winter Season zu kommen und später im Frühjahr dann das neue FINAL FANTASY zu zocken. Sowas baut man bestimmt nicht alleine auf, hm? :D

Ich habe btw. auch heute mal beim Kena spielen bemerkt, wie gut eigentlich die beiden HomePods klingen mit dem AppleTV und eArc. Echt schön, dass dies mittlerweile problemlos funktioniert. Mir reichten eigentlich immer die TV Lautsprecher, aber die beiden HomePods bringen ( wer hätte das gedacht ) deutlich mehr Volumen und Räumlichkeit in den Raum.

Thunder99
2023-11-27, 09:18:59
@Thunder99

Deinen Oled bekommen für 600 SCHWEIZER Franken?

Noch nicht. Lieferung noch nicht angekündigt. Typisch Samsung Shop... . Wie gesagt der Preis ist einmalig und nicht zu vergleichen.

Nachfolger vom Samsung QT OLED Technik ist für 2024 angekündigt? Andere Anordnung der Pixel und sonstige kleine Verbesserungen aber nichts dramatisches soweit ich mich erinnern kann.

Durango
2023-11-27, 15:00:27
Mal wieder was zum typischen OLED-Problem "Burn-in":
https://www.golem.de/news/eingebrannt-oled-burn-in-wird-bei-ultrawide-monitoren-zum-problem-2311-179689.html
Man sollte OLED also weiterhin vermeiden, wenn man 8 Stunden am Tag Windows (außerhalb von Fullscreen-Anwendungen wie Spielen) benutzt.

Gast
2023-11-27, 15:26:58
Man sollte OLED also weiterhin vermeiden, wenn man 8 Stunden am Tag Windows (außerhalb von Fullscreen-Anwendungen wie Spielen) benutzt.

Oder sich von einem Extremtest nicht verrückt machen lassen.
So lange man seinen Monitor in einem für SDR-Verhältnisse vernünftige Bereiche mit 120-150nits betreibt und keine 10 Jahre Lebensdauer erwartet sollte man nicht enttäuscht sein.

Vermutlich ist da sogar HDR-Gaming schädlicher, so lange man hauptsächlich das selbe Spiel spielt, da viele Spiele extrem grelle HUDs aufweisen.

big_lebowski
2023-11-27, 18:46:42
Ein paar mehr Infos zu den neuen LG Oleds:

uek-EWf4cew

00-Schneider
2023-11-28, 12:38:13
Man sollte OLED also weiterhin vermeiden, wenn man 8 Stunden am Tag Windows (außerhalb von Fullscreen-Anwendungen wie Spielen) benutzt.


Schwachsinn. This:

Oder sich von einem Extremtest nicht verrückt machen lassen.
So lange man seinen Monitor in einem für SDR-Verhältnisse vernünftige Bereiche mit 120-150nits betreibt und keine 10 Jahre Lebensdauer erwartet sollte man nicht enttäuscht sein.


Für Windows braucht man 1. nicht 100% Helligkeit fahren und 2. nicht dauerhaft in HDR laufen lassen.

50% Helligkeit für Windows im SDR Mode + Bildschirmschoner und man ist auf der sicheren Seite.

-------------------------

Ein paar mehr Infos zu den neuen LG Oleds:

https://youtu.be/uek-EWf4cew


Kein MLA für den C4. War zu erwarten, da dies den Premium-Modellen(G-Serie) vorbehalten bleibt.

Gast
2023-11-28, 13:35:35
50% Helligkeit für Windows im SDR Mode + Bildschirmschoner und man ist auf der sicheren Seite.



Selbst das ist noch viel zu viel. Ich betreibe meinen OLED im SDR auf 10 von 50 Helligkeit was mehr als genug ist, wenn die Sonne beim Fenster rein scheint wird auf 15 erhöht.

Ich erwarte ehrlich gesagt, dass das erste was sich einbrennt das Ult-Meter von Overwatch ist und nichts von Windows, das ist nämlich ziemlich grell.

Finch
2023-11-28, 14:17:57
So als Laie, was ist an den MLA Panels so besonders?

Trap
2023-11-28, 14:23:34
Ich hätte gern einen 42 Zoll Bildschirm mit MLA, ob da jetzt C oder G dran steht wäre mir egal.

00-Schneider
2023-11-28, 14:23:54
So als Laie, was ist an den MLA Panels so besonders?


Lassen mehr Licht durch, und sind deutlich heller + besserer Blickwinkel ohne Farbverfälschung. Hier sind es ~60% mehr Nits ggü. non-MLA.

Ab 2:30:

y2z5YWsir10

Deisi
2023-11-28, 14:48:11
Oder sich von einem Extremtest nicht verrückt machen lassen.
So lange man seinen Monitor in einem für SDR-Verhältnisse vernünftige Bereiche mit 120-150nits betreibt und keine 10 Jahre Lebensdauer erwartet sollte man nicht enttäuscht sein.

Vermutlich ist da sogar HDR-Gaming schädlicher, so lange man hauptsächlich das selbe Spiel spielt, da viele Spiele extrem grelle HUDs aufweisen.

Jap, mein Alienware zeigt seit 1,5 Jahren fast jeden Tag 8h während er Arbeit die Taskleiste an. Bisher kein Problem.

Iamnobot
2023-11-28, 15:11:54
Man sollte OLED also weiterhin vermeiden
Exakt. Außer du verlässt dich auf Urteile der 'Fans' und deren Berichte über eigene Erfahrungen. Nur: übernehmen die im Zweifel auch deine Neuanschaffungskosten?

Linmoum
2023-11-28, 15:19:01
Auf was soll man sonst hören, wenn nicht auf jahrelange Erfahrungsberichte aus erster Hand?

Thema nervt einfach nur, weil immer die am lautesten schreien, die überhaupt keinen OLED nutzen. Einfach absolut sinnfrei.

00-Schneider
2023-11-28, 15:24:34
Auf was soll man sonst hören, wenn nicht auf jahrelange Erfahrungsberichte aus erster Hand?

Thema nervt einfach nur, weil immer die am lautesten schreien, die überhaupt keinen OLED nutzen. Einfach absolut sinnfrei.


Jup, erinnert mich immer an dieses Meme:

https://i.kym-cdn.com/entries/icons/original/000/033/656/cover3.jpg

------------------

Kommt hier alle paar Monate vor, dass jemand in den Thread scheißt mit "OLEDs brennen ein, deswegen kaufe ich mir keinen."

Wir haben es verstanden! ;)

Tesseract
2023-11-28, 15:48:59
Für Windows braucht man 1. nicht 100% Helligkeit fahren und 2. nicht dauerhaft in HDR laufen lassen.

50% Helligkeit für Windows im SDR Mode + Bildschirmschoner und man ist auf der sicheren Seite.

ich habe die SDR content brightness im windows am HTPC auf 10, lol. hell will ich die sonne in einem spiel, nicht den mauszeiger und die scrollbar.

Slipknot79
2023-11-28, 16:50:09
Für Windows braucht man 1. nicht 100% Helligkeit fahren und 2. nicht dauerhaft in HDR laufen lassen.

50% Helligkeit für Windows im SDR Mode + Bildschirmschoner und man ist auf der sicheren Seite.





Ich erhalte hier bereits burin in. Nach fast 1500h ist es mir aufgefallen. (y) Trotz 20% Helligkeit im desktop und viel home office Nutzung.

- Zu sehen ist die Taskleiste (horizontaler Rand) und manche an die Taskleiste angehefteten Symbole links unten. Die Taskleiste lasse ich nach 4s ausblenden, leider werden die Fenster nicht größer, man sieht also einen Teil des Desktophintergrundbildes statt der Taskleiste.
- Oben rechts zu sehen sind die Symbole der Erweiterungen von Chrome
- vertikaler Randbereich von youtube Videos im 16:9 Format. Eher der linke als der rechte, aber beide jedenfalls erkennbar.

Nur erkennbar im luxx-grau oder computerbase-grau.
Man muss aber genau hinschauen und wissen dass es da ist und wissen worauf man 8en muss. Dem average joe würde das alles noch nicht auffallen.
Pixel refresh und panel refresh immer machen lassen.

redpanther
2023-11-28, 19:55:36
Ich erhalte hier bereits burin in. Nach fast 1500h ist es mir aufgefallen. (y) Trotz 20% Helligkeit im desktop und viel home office Nutzung.

- Zu sehen ist die Taskleiste (horizontaler Rand) und manche an die Taskleiste angehefteten Symbole links unten. Die Taskleiste lasse ich nach 4s ausblenden, leider werden die Fenster nicht größer, man sieht also einen Teil des Desktophintergrundbildes statt der Taskleiste.
- Oben rechts zu sehen sind die Symbole der Erweiterungen von Chrome
- vertikaler Randbereich von youtube Videos im 16:9 Format. Eher der linke als der rechte, aber beide jedenfalls erkennbar.

Nur erkennbar im luxx-grau oder computerbase-grau.
Man muss aber genau hinschauen und wissen dass es da ist und wissen worauf man 8en muss. Dem average joe würde das alles noch nicht auffallen.
Pixel refresh und panel refresh immer machen lassen.

wie kann sich denn die Taskbar ein(aus)brennen, wenn du sie hast ausblenden lassen. Hmm. Komisch.

Da müssten im HO doch viel länger zB andere Fenster an der gleichen stelle gewesen sein.

Der AW hat aber die erste generation QD-OLED, richtig?

Deisi
2023-11-28, 20:31:52
Ich erhalte hier bereits burin in. Nach fast 1500h ist es mir aufgefallen. (y) Trotz 20% Helligkeit im desktop und viel home office Nutzung.

- Zu sehen ist die Taskleiste (horizontaler Rand) und manche an die Taskleiste angehefteten Symbole links unten. Die Taskleiste lasse ich nach 4s ausblenden, leider werden die Fenster nicht größer, man sieht also einen Teil des Desktophintergrundbildes statt der Taskleiste.
- Oben rechts zu sehen sind die Symbole der Erweiterungen von Chrome
- vertikaler Randbereich von youtube Videos im 16:9 Format. Eher der linke als der rechte, aber beide jedenfalls erkennbar.

Nur erkennbar im luxx-grau oder computerbase-grau.
Man muss aber genau hinschauen und wissen dass es da ist und wissen worauf man 8en muss. Dem average joe würde das alles noch nicht auffallen.
Pixel refresh und panel refresh immer machen lassen.

Wenn du den Monitor direkt bei Dell gekauft hast musst du nur ein Bild vom Burnin machen und dem Support schicken, dann bekommst du ein neues Gerät ohne das Alte vorab einschicken zu müssen.

Slipknot79
2023-11-28, 20:48:15
wie kann sich denn die Taskbar ein(aus)brennen, wenn du sie hast ausblenden lassen. Hmm. Komisch.

Da müssten im HO doch viel länger zB andere Fenster an der gleichen stelle gewesen sein.

Der AW hat aber die erste generation QD-OLED, richtig?

Die Taskleiste blende ich schon etwas länger aus, aber nicht über die gesamte Nutzungsdauer des Monitors.
Statt der Taskleiste wird sich aber nun das Hintergrundbild einbrennen, da die Fenster nicht vergrößert werden. Wobei es eher homogen einbrennen sollte, da das Hintergrundbild kaum Kontraste besitzt, ist nur ne grau-blaue Brühe.

Wenn du den Monitor direkt bei Dell gekauft hast musst du nur ein Bild vom Burnin machen und dem Support schicken, dann bekommst du ein neues Gerät ohne das Alte vorab einschicken zu müssen.


Ja, ist direkt von Dell. Ich werde noch upwarten bis es sichtbarer wird. Habe das Teil erst seit Jänner, werde es vermutlich erst 2 Sekunden vor Ablauf der Garantie umtauschen. Mal schauen ob sie dann noch DWFs rumliegen haben werden, vermutlich gibts irgend nen Gebrauchtteil dann, das dann 7x durchgetauscht werden muss, weil ich im luxx-grau oder computerbase-grau nen burn in finde ^^.

redpanther
2023-11-29, 11:25:13
Die Taskleiste blende ich schon etwas länger aus, aber nicht über die gesamte Nutzungsdauer des Monitors.
Statt der Tastleiste wird sich aber nun das Hintergrundbild einbrennen, da die Fenster nicht vergrößert werden. Wobei es eher homogen einbrennen sollte, da das Hintergrundbild kaum Kontraste besitzt, ist nur ne grau-blaue Brühe.


Nutzt du was anderes als Windoof? Bei mir gehen die Fenster bis an den Rand.

Hintergrund: entweder schwarz einfarbig oder eben oft tauschen lassen.
Empfehle da Wallpaper Engine, wo man dann auch Animierte Wallpaper hat, was auch helfen sollte. Bei mir lädt er alle 5 min ein neues Wallpaper.

Was hat der AW denn so als Panel Schutz Einstellungen?
Pixelshift doch sicher, oder?

Slipknot79
2023-11-29, 14:16:49
Yo, nein ich nutze ein anderes Tool wegen der Taskleiste. Das Tool blendet auch alle Desktopsymbole nach 4s (can man einstellen) aus.
Das nervige an der Windoof-Verdecken-Taskleiste ist, dass ich oft in die Taskleiste rein muss um nen anderes Fenster auszusuchen. Dann nervt immer diese ab- und auf-Animation der verschwindenden und wieder auftauchenden Taskleiste, kostet workflow. :mad:.

Werde mir das mit anderen wallpapers noch überlegen, bzw ziemlich sicher installen. Habe da ein paar coole Screenshots von Games gem8 und gesammelt. (y) Animierte möchte ich eher meiden, das Teil soll im homo :redface: office nicht unnötig Strom saufen.

AW hat pixel shift, panel refresh, pixel refresh. Wegen dem pixel shift sehen die burn ins auch eher verschmiert aus, aber man erkennt, dass dort sonst zB statische Symbole platziert sind.

Also man can sagen, das Teil ist nur bedingt homo :redface: office tauglich, immerhin kein burn in durch games. Die wechseln sich bei mir aber auch up. Isn game durch, kommt das nächste usw...

Wer behauptet, der hat kein burn in mit dem AW im homo :redface: office, der soll mir das Teil schicken, nach 1 Woche Nutzung zeige ich ihm was Sache ist. (y)

Nightspider
2023-11-29, 15:50:53
Wie viele Stunden am Tag lief der Monitor bei dir und wie hoch ist die Temperatur im Raum?

Der Lüfter vom Monitor lief normal?

ChaosTM
2023-11-29, 15:58:39
Schwachsinn. This:




Für Windows braucht man 1. nicht 100% Helligkeit fahren und 2. nicht dauerhaft in HDR laufen lassen.

50% Helligkeit für Windows im SDR Mode + Bildschirmschoner und man ist auf der sicheren Seite.



Ich komm höchstens auf 20-25% @ SDR, was ca. 125 Nits entspricht. Mehr haut mir das Auge ein. In der Nacht sind es eher 10-15%.
Und HDR ist für den Desktop Betrieb sowieso sinnfrei.

Evil Ash
2023-11-29, 16:35:00
Und HDR ist für den Desktop Betrieb sowieso sinnfrei.

Echt?
Auf dem LG C2 OLED sieht HDR auf dem Desktop soooo viel besser aus als ohne HDR. Wenn ich andere Monitore sehe ... das ist alles so trist und kontrastarm und grau.

Wenn ich dann vor dem OLED/HDR sitze ... wow. :)

Also der LG ist nun seit über einem Jahr im Einsatz (ca. 6 h pro Tag), mit Dauer-HDR quasi. Bisher alles top.

Savay
2023-11-29, 16:56:16
Stimmt so pauschal überhaupt nicht.
Also mein Yoga 7 läuft jetzt seit 1,5 Jahren durchgängig im HDR Modus..bei normalerweise 20-30%.
Weil der SDR Modus da leider nen komplett kaputtes Farbmanagement hat...und das Ding dann alles aufs Native Gamut hochzieht, egal was man macht.
Mit natürlich entsprechend vollkommen übersättigten Farben.
Erst im HDR Modus mappt das Panel den Desktop korrekt auf sRGB und Conentabhängig auf DCI-P3 etc. pp.

Ich benutze das Convertible fast nur zum Surfen und Co. mit ein wenig Medienkonsum und sehr wenig zocken.
Burn In sehe ich da ehrlich gesagt immer noch nicht...und ich benutze das Gerät viel aufm Desktop ohne ausgeblendete Taskleiste und Co.
Das einzige was ich nutze ist der Darkmode...aber das auch weil alles andere mir mittlerweile zu hell ist.

Auch bei den anderen OLEDs ist noch nichts zu erkennen. (Handy, TVs. etc.)
Hab ich einfach Glück mit meinen Geräten?!? :freak:

BTW wenn man im HDR Modus den SDR Tonemapping Slider aka "Helligkeit der HDR Inhalte" auf 5 stellt, hat man für SDR Content (Desktop und Co.) eigentlich generell ca. 120nits.
Zumindest an ext. Displays funktioniert das...bei Laptops scheint die FW da ggf. noch irgendwas komisches zu machen manchmal...ist zumindest bei meinem Yoga so.

Slipknot79
2023-11-29, 17:03:47
Wie viele Stunden am Tag lief der Monitor bei dir und wie hoch ist die Temperatur im Raum?

Der Lüfter vom Monitor lief normal?


Ca 10-12h an den "schlimmsten" Tagen.
Raumtemps Sommer 28-30°C im schlimmsten Fall.
Kühle Jahreszeiten: 18,5-20°C (ich heize nicht)

Den Lüfter habe ich erst 1x gehört, als ich 30min lang praktisch nur weißen content (irgendeine website) dargestellt lies bei Helligkeit 100%. Der Monitor war dann ziemlich warm bei den Lüftungsschlitzen. Sonst ist er selbst im Sommer nur leicht warm, deutlicher Unterschied zu dem als der Lüfter mal ansprang. Habe aber auch überwiegend dunklen Content (diverse dark modes etc..) am Start.

Savay
2023-11-29, 17:11:35
Die ersten Samsung QD OLEDs scheinen dann doch etwas empfindlicher zu sein als die WOLED und (Super)AMOLED oder OLEDIO der X-ten Generation...

redpanther
2023-11-29, 17:11:44
BTW wenn man im HDR Modus den SDR Tonemapping Slider aka "Helligkeit der HDR Inhalte" auf 5 stellt, hat man für SDR Content (Desktop und Co.) eigentlich generell ca. 120nits.
Zumindest an ext. Displays funktioniert das...bei Laptops scheint die FW da ggf. noch irgendwas komisches zu machen manchmal...ist zumindest bei meinem Yoga so.


Jo, ich habe aktuell auch HDR in Win10 dauernd an und regle die Helligkeit mir diesem Schieber. Aber ich arbeite auch nicht am OLED, ist 90% zum zocken da.

Fürs HO reicht mir ein LCD vollkommen, da brauche ich die OLED Vorteile auch nicht, habe dafür etwas schärfere Schrift.

robbitop
2023-11-29, 17:18:08
Die ersten Samsung QD OLEDs scheinen dann doch etwas empfindlicher zu sein als die WOLED und (Super)AMOLED oder OLEDIO der X-ten Generation...
RTINGS kam doch in deren Dauertest zu der Erkenntnis, dass Samsungs QD-OLED anfälliger für burnin zu sein scheint als WOLED.

Tesseract
2023-11-29, 17:24:52
liegt wohl mehr an der firmware als am panel. LG ist einfach führend mit den compensation cycles usw.

robbitop
2023-11-29, 17:29:00
Ich denke auch, dass die Vermeidungsstrategien aus der Firmware eine große Komponente ist. Aber ob das Panel keine große Komponente ist, ist IMO noch fraglich. Wir kennen die Charakteristik dafür nicht. Wahrscheinlich ist es am Ende beides. Was sich mit neueren Generationen auch beides verbessern kann und sicherlich wird.

Platos
2023-11-29, 17:45:17
Auf was soll man sonst hören, wenn nicht auf jahrelange Erfahrungsberichte aus erster Hand?

Thema nervt einfach nur, weil immer die am lautesten schreien, die überhaupt keinen OLED nutzen. Einfach absolut sinnfrei.

Ganz einfach: Auf tests und nicht auf einzelne User, die eben gerade gute Erfahrungen gemacht haben. Genau ao gut kann man auch sich nur auf schlechte Erfahrungen verlassen, aber lass mich raten: Die haben das Geräte alle "falsch" benutzt :D

Wenn dich kritik nervt, dann ist das dein Problem.

Sardaukar.nsn
2023-11-29, 18:19:41
Echt?
Auf dem LG C2 OLED sieht HDR auf dem Desktop soooo viel besser aus als ohne HDR. Wenn ich andere Monitore sehe ... das ist alles so trist und kontrastarm und grau.

Wenn ich dann vor dem OLED/HDR sitze ... wow. :)

Also der LG ist nun seit über einem Jahr im Einsatz (ca. 6 h pro Tag), mit Dauer-HDR quasi. Bisher alles top.

Dein C2 sollte aber auch schon das EVO Panel mit Deuterium haben. Hier etwas Background: https://www.heise.de/hintergrund/Schweres-Wasser-gegen-Einbrennen-am-OLED-6344268.html

Bisher kann ich auch nur Gutes vom 42er C2 berichten. Windows 11 läuft bei mir mit Auto HDR und meist im Dark-Mode für Taskleisten und Menüs sehr gut. Damals habe ich den OLED aber auch nach einer Anleitung für SDR und HDR kalibriert und seit dem nicht mehr an den Einstellungen verändert. Bei der Schrift habe ich mit Microsoft ClearType etwas experimentiert bis es mir gefiel.

Taigatrommel
2023-11-29, 20:10:40
Ich habe meinen G8 OLED von Samsung nächste Woche genau seit einem Jahr im Einsatz. Dabei bin ich Dauernutzer und der Monitor ist bei mir nicht selten eine hohe einstellige Stundenzahl pro Tag aktiv. Ich muss dazu sagen, dass der Bildschirm meist mit eher geringer Helligkeit läuft (Höchstwert 50, eingestellt meistens 10, gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit eher zwischen 0 und 5, im Sommer 20-25) und ich auch kein HDR aktiv habe. Dazu spiele ich z.B. mit WoW einen Dauerbrenner mit großen, statischen UI Elementen welche quasi dauerhaft angezeigt werden. Bislang kann ich kein Burn-In erkennen.

Dabei habe ich diverse typische OLED Tipps nicht umgesetzt: Mein Wallpaper ist nach wie vor größtenteils weiß mit einem großen, dunklen Inhalt in der Mitte, ich habe keinen Bildschirmschoner aktiv und der Monitor schaltet sich erst nach 10 Minuten von alleine ab. Nur die Taskleiste wird bei mir versteckt.

redpanther
2023-11-30, 09:08:24
Dabei habe ich diverse typische OLED Tipps nicht umgesetzt: Mein Wallpaper ist nach wie vor größtenteils weiß mit einem großen, dunklen Inhalt in der Mitte, ich habe keinen Bildschirmschoner aktiv und der Monitor schaltet sich erst nach 10 Minuten von alleine ab.


Ernsthafte Frage, warum änderst du das nicht, wenn du doch weißt das es helfen würde?



Ist ja nicht so schwer wie mit Rauchen aufhören, es umzustellen...

Loeschzwerg
2023-11-30, 09:13:38
Also ich kann zumindest sagen dass mein LG 55C7 (2017! Default Einstellungen; Game Mode für Konsolen) immer noch kein Burn-In zeigt. Im Schnitt läuft der am Tag zwischen 4-5 Stunden für Gaming, Streaming und Web. Wer meint sich einen OLED für den Office Dauerbetrieb hinzustellen... ¯\_(ツ)_/¯

robbitop
2023-11-30, 09:19:10
Also beim "Missbrauch" von TVs hätte ich noch Verständnis gehabt. Aber wenn man ein Produkt als PC Monitor vertreibt und darauf auch noch IIRC 5 Jahre Garantie gibt, dann muss auch Officetätigkeit damit funktionieren, ohne, dass es zum Einbrennen kommt.
Wahrscheinlich ist genau deshalb die maximale Helligkeit (im Vergleich zu den TV Modellen) nötig. Um den Betriebspunkt so weit runterzusetzen, dass es kein Problem mehr ist. Das ist höchst wahrscheinlich ein nicht linearer Zusammenhang.

T86
2023-11-30, 09:36:37
https://geizhals.de/philips-55oled708-a2963030.html?hloc=de

Spricht etwas gegen diesen?
Mal in die Experten Runde gefragt
Würde einen lcd von 2007 ablösen

Loeschzwerg
2023-11-30, 09:37:53
Aber wenn man ein Produkt als PC Monitor vertreibt und darauf auch noch IIRC 5 Jahre Garantie gibt, dann muss auch Officetätigkeit damit funktionieren, ohne, dass es zum Einbrennen kommt.


Stimme ich dir nur bedingt zu. Schon CRTs oder Notebooks mit Plasma vergessen? Wir haben verlernt mit der jeweiligen Technologie richtig umzugehen. Nicht ohne Grund gab/gibt es Bildschirmschoner und Timer für Standby.
Im Falle von Slipknot79 bei lediglich 20% Helligkeit muss aber auch echt was kaputt sein (Firmware?), das ist enorm ungewöhnlich.

robbitop
2023-11-30, 10:24:35
Stimme ich dir nur bedingt zu. Schon CRTs oder Notebooks mit Plasma vergessen? Wir haben verlernt mit der jeweiligen Technologie richtig umzugehen. Nicht ohne Grund gab/gibt es Bildschirmschoner und Timer für Standby.
Im Falle von Slipknot79 bei lediglich 20% Helligkeit muss aber auch echt was kaputt sein (Firmware?), das ist enorm ungewöhnlich.
Plasma gab es IIRC nie für Monitore. CRT schon. Und damit wurde auch ohne Rücksichtnahme Office gemacht. Ja da gab es auch mal Einbrennen - wobei ich das Problem nie hatte. Aber dann wurde es halt eingeschickt.
Von einem PC Monitor darf man erwarten, dass er normales Office (ich meine ja kein Missbrauch sondern normalen Officebetrieb) packt.

redpanther
2023-11-30, 10:37:20
Plasma gab es IIRC nie für Monitore. CRT schon. Und damit wurde auch ohne Rücksichtnahme Office gemacht. Ja da gab es auch mal Einbrennen - wobei ich das Problem nie hatte. Aber dann wurde es halt eingeschickt.
Von einem PC Monitor darf man erwarten, dass er normales Office (ich meine ja kein Missbrauch sondern normalen Officebetrieb) packt.


Du hast natürlich recht, aber was nützt mir das, wenn die Probleme dann erst nach 3 Jahren oder so auftauchen.

Ich würde daher alle Vorsichtsmaßnahmen treffen die ich kann und die mich nicht wirklich einschränken, wie zB einen Bildschirmschoner.

Cubitus
2023-11-30, 10:52:54
ich würde behaupten, es wird bei OLED ein neues/altes Phänomen "verstärkt" auftreten.
OLED-Shifting-Baseline-Syndrome --> OSBS

Im Zusammenhang mit Produkten bedeutet dies, dass die Nutzer eine allmähliche Verschlechterung nicht bemerken oder als normal ansehen, weil sie sich langsam an den veränderten Zustand gewöhnt haben. Dies ist häufig bei langlebigen Konsumgütern wie Elektronik, Autos oder auch Software zu beobachten, wo Verschleiß oder Leistungsabfall so allmählich erfolgen, dass sie im täglichen Gebrauch kaum auffallen.

Nach 5-10 Jahren ist die Bildqualität halt doch nicht mehr so geil..

Loeschzwerg
2023-11-30, 11:16:53
Wenn im Office die ganze Zeit (6-7 Stunden effektive Arbeitszeit) nur Word, Outlook oder Terminals (Putty, xterm...) offen sind, dann ist OLED vielleicht nicht wirklich sinnvoll (bzw. gar nicht erst nötig). Das ist schlichtweg das falsche Arbeitsgerät.

Also ich hatte im Entwicklungsrechenzentrum genügend eingebrannte CRTs und die alten Toshiba Laptops (Gas-Plasma) waren richtig übel. Die liefen jeweils als 24x7 Terminals für Mainframes. Klar dass das nicht gut geht ^^

Gast
2023-11-30, 11:48:25
Ich denke auch, dass die Vermeidungsstrategien aus der Firmware eine große Komponente ist. Aber ob das Panel keine große Komponente ist, ist IMO noch fraglich.

Nachdem die Alterungserscheinungen von Sony-Fernseher sehr ähnlich ausfallen bei Modellen mit WOLED bzw. QD-OLED Panel kann man wohl davon ausgehen, dass die Unterdrückung jener über die Ansteuerung eine größere Rolle spielt, als die Paneltechnologie selbst.

Auffällig ist jedenfalls dass die einzigen die nennenswert besser abschneiden Bildschirme von LG sind, die es eben nur mit LG Panel gibt, und alle anderen Bildschirmhersteller mehr oder weniger gleich weit dahinter liegen unabhängig von der Paneltechnologie.

Wichtig ist auch mit was der Stresstest gemacht wird. Bei hauptsächlich weißen Flächen sollte WOLED seine Stärken ausspielen, bei hauptsächlich farbigen Flächen sollte QD-OLED deutlich besser abschneiden, da WOLED die entsprechenden Subpixel durch die Verluste im Farbfilter viel härter pushen muss.

robbitop
2023-11-30, 12:04:20
Also ich hatte im Entwicklungsrechenzentrum genügend eingebrannte CRTs und die alten Toshiba Laptops (Gas-Plasma) waren richtig übel. Die liefen jeweils als 24x7 Terminals für Mainframes. Klar dass das nicht gut geht ^^
Ja naja 27/7 ist auch was anderes als normales 8h Office.

Nachdem die Alterungserscheinungen von Sony-Fernseher sehr ähnlich ausfallen bei Modellen mit WOLED bzw. QD-OLED Panel kann man wohl davon ausgehen, dass die Unterdrückung jener über die Ansteuerung eine größere Rolle spielt, als die Paneltechnologie selbst.

Das ist mir neu - danke für die Info. Ich hatte angenommen das galt bisher für alle QD-OLEDs.

Loeschzwerg
2023-11-30, 12:07:12
Man sitzt ja aber auch nicht 8h durchgehend vor dem Bildschirm d.h. wenn man mal nen Kaffee holt oder seine 15min auf dem Scheißhaus ist, dann darf der Monitor sich nach kurzer Zeit auch in Standby begeben (das konnten die Terminals nicht, deshalb das Beispiel). Aber auch hier gilt, warum einen OLED für Office? Es bleibt das falsche Gerät für den Anwendungsfall.

robbitop
2023-11-30, 12:33:23
Man sitzt ja aber auch nicht 8h durchgehend vor dem Bildschirm d.h. wenn man mal nen Kaffee holt oder seine 15min auf dem Scheißhaus ist, dann darf der Monitor sich nach kurzer Zeit auch in Standby begeben (das konnten die Terminals nicht, deshalb das Beispiel). Aber auch hier gilt, warum einen OLED für Office? Es bleibt das falsche Gerät für den Anwendungsfall.
Willkommen in Zeiten des Homeoffice. Tagsüber wird gearbeitet und Abends/Nachts/Wochenende gezockt.

Loeschzwerg
2023-11-30, 12:49:36
Das ist ja noch schlimmer. Privates Equipment für die Arbeit ;D

robbitop
2023-11-30, 13:14:06
Nur die Perepherie. Verbunden dann mit Laptop und Gaming PC. Entweder Umstecken oder KVM oder per Remotezugriff. Wer hat schon den Platz sich die Perepherie doppelt hinzustellen und wer will schon nur an einem Laptop ohne schöne Perepherie arbeiten?
Das ist nicht soo ungewöhnlich würde ich sagen.

ChaosTM
2023-11-30, 13:15:36
Willkommen in Zeiten des Homeoffice. Tagsüber wird gearbeitet und Abends/Nachts/Wochenende wird gezockt.


ftfy ;)

robbitop
2023-11-30, 13:18:19
Ist ja schön, dass das in deinem Job anscheinend so geht. Ich wäre sofort gefeuert, wenn keine Leistung kommt. Und das als Direktor. Und so halte ich es mit meinen Leuten auch. Das bekommt man schon sehr gut gesteuert, wer wie viel macht und wer rumfaulenzt. Alles eine Sache der richtigen Führung und Kommunikation.

ChaosTM
2023-11-30, 13:20:18
Das war auch nicht 100%ig Ernst gemeint ^^

Loeschzwerg
2023-11-30, 13:42:14
Das ist nicht soo ungewöhnlich würde ich sagen.

Stimmt zwar, geht in meinen Augen aber GAR NICHT. Klare Trennung zwischen Arbeit und Privat muss drin sein (zumindest die überwiegende Zeit), sonst ab ins Büro.

Falls es absolut nicht anders geht -> IPS Display. Gerade bei einseitiger Arbeit mit den genannten Beispielen. Ist jetzt echt nicht so schwer, zumal die Nachteile von OLED hinreichend bekannt sind.

robbitop
2023-11-30, 14:01:45
Mich stört's nicht. Und viele andere auch nicht. Ist halt die Post-Corona Realität.
Aber ich denke mal, wenn die Hersteller die Zuversicht haben, OLED als PC Monitore zu verkaufen mit 5+ Jahren Garantie, dann kann man die dafür auch nutzen.
Aber ich würde auch schauen, dass ich die Vorgaben einhalte für die Verbesserung der Lebenszeit (Bildschirmschoner, Helligkeit, Taskleiste einfahren usw).

Slipknot79
2023-11-30, 14:06:03
Das ist ja noch schlimmer. Privates Equipment für die Arbeit ;D


Can man hier von der Steuer upsetzen (inkl. einer 4090). (y)

Loeschzwerg
2023-11-30, 14:11:49
Naja, es gibt Monitore für verschiedene Anwendungsgebiete und OLED sind bis jetzt entweder Gaming oder "Pro Art". Mit dem überwiegenden Anteil sogar nur mit 2-3 Jahre Garantie.

Also nochmal: Wer meint mit den jetzigen OLED seinen Büroalltag bestreiten zu müssen, der soll das meinetwegen, darf sich dann aber nicht beschweren.

Es kommt ja noch der Punkt Pixelmatrix hinzu. Mit meinem LG 27GR95QE möchte ich allein deswegen schon nicht den Arbeitsalltag bestreiten, das fällt dir einfach viel zu häufig auf. Ausgefranste Schrift und Icons sind Dinge die dir schneller ins Auge fallen als Burn-In.

Can man hier von der Steuer upsetzen (inkl. einer 4090). (y)

Kannst du hier schon auch, muss aber (theoretisch) ein eigener Bereich sein. Ich habe mich zumindest komplett vom Arbeitsgeber einrichten lassen. Zwei Monitore + Dock zum eh schon vorhandenen Laptop.

robbitop
2023-11-30, 14:20:11
Naja, es gibt Monitore für verschiedene Anwendungsgebiete und OLED sind bis jetzt entweder Gaming oder "Pro Art". Mit dem überwiegenden Anteil sogar nur mit 2-3 Jahre Garantie.

Also nochmal: Wer meint mit den jetzigen OLED seinen Büroalltag bestreiten zu müssen, der soll das meinetwegen, darf sich dann aber nicht beschweren.

Es kommt ja noch der Punkt Pixelmatrix hinzu. Mit meinem LG 27GR95QE möchte ich allein deswegen schon nicht den Arbeitsalltag bestreiten, das fällt dir einfach viel zu häufig auf. Ausgefranste Schrift und Icons sind Dinge die dir schneller ins Auge fallen als Burn-In.

Wenn die Auflösung höher ist, wird das mit dem Fransen weniger problematisch.
Wenn der Hersteller Office Betrieb nicht explizit als problematisch darstellt und einen OLED Monitor verkauft, dann habe ich auch kein Problem damit, den einzuschicken und fühle mich damit im Recht.

Loeschzwerg
2023-11-30, 14:25:53
Ändert doch aber nix daran dass die Fransen jetzt ein Problem sind. Und klar kannst du deinen Monitor innerhalb der Garantie einschicken, Burn-In ist ja abgedeckt. Ich verstehe nur nicht warum man sich nach Abwägung der Vor-/Nachteile zu gegebenen Einsatzszenario einen OLED auf den Schreibtisch stellt.

Trap
2023-11-30, 14:26:17
Ja, die Schriftdarstellung ist nicht ganz so schick, aber mit deaktiviertem Cleartype sieht es nach meinem Eindruck benutzbar aus, auch für Office.

Man hat dann halt keine Cleartype Subpixel Auflösung und einen kleinen Nachteil durch das WOLED Muster, aber das ist viel besser als das kaputte Zeugs was man mit aktiviertem Cleartype bekommt.

Slipknot79
2023-11-30, 14:30:44
Ändert doch aber nix daran dass die Fransen jetzt ein Problem sind. Und klar kannst du deinen Monitor innerhalb der Garantie einschicken, Burn-In ist ja abgedeckt. Ich verstehe nur nicht warum man sich nach Abwägung der Vor-/Nachteile zu gegebenen Einsatzszenario einen OLED auf den Schreibtisch stellt.


Weil mach die Nachteile auch etwas unterdrücken can. Das Schriftproblem can man mit Tools etwas verbessern, auch mit größeren Schiftarten, Zoom Modus des Browsers usw.
Man bekommt zwar den Text dann auch nicht zu 100% LCD Qualität, aber gute 85% davon sind schon möglich und die restlichen 15% gewöhnt man sich an.
Die dicken Vorteile sind dann klar im Gaming, alles bekannt. (y)

Loeschzwerg
2023-11-30, 14:37:07
Man lebt im Office Betrieb also mit, mehr oder weniger funktionierenden, Workarounds um dann noch Burn-In zu erhalten ^^ Wäre mir zu viel Geißelung für Gaming, aber das darf zum Glück jeder selbst für sich entscheiden.

robbitop
2023-11-30, 14:39:28
Ändert doch aber nix daran dass die Fransen jetzt ein Problem sind. Und klar kannst du deinen Monitor innerhalb der Garantie einschicken, Burn-In ist ja abgedeckt. Ich verstehe nur nicht warum man sich nach Abwägung der Vor-/Nachteile zu gegebenen Einsatzszenario einen OLED auf den Schreibtisch stellt.
Ich finde OLED ist mit Abstand (für die Kriterien die mir wichtig sind) die beste Paneltechnologie. Spiele sehen damit richtig richtig gut aus.
Wenn die Technologie nun als Monitor verkauft wird, sollte sie auch das tägliche Office schaffen. Sonst hätten die Hersteller nicht das Vertrauen in die Technologie das auch als Monitor zu verkaufen. Das hat LG nach eigenen Aussagen jahrelang davon abgehalten, es als Monitor zu verkaufen. Nun scheint OLED weit genug dafür zu sein.
Sobald Gen 2 oder Gen 3 QD-OLED raus sind mit höherer Auflösung, werde ich zuschlagen, weil dann die Fransen (die mich im Office Betrieb stören würden) schwach genug sein dürften. Am liebsten einen 4K 27" - zur Not nehme ich wohl aber auch 32" 4K. Mit 240 Hz. Zumindest letzteres ist für nächstes Jahr angekündigt.

Loeschzwerg
2023-11-30, 15:04:41
Stand jetzt findet man OLEDs zumindest nur bei den Gaming Marken (Ultragear, Alienware usw.) oder eben Pro-Nische (ProArt). Die Hersteller versuchen reine Office Nutzung also immer noch zu umgehen.
Deine Taktik finde ich nicht verkehrt. Die Fransen fallen unter 4K@27" sicher deutlich weniger auf (wenn überhaupt) und die Lebensdauer verbessert sich von Generation zu Generation. Könnte sich also gut ausgehen.

Und für Gaming ist ein OLED mit 240Hz einfach der Hammer! :) Flasht mich zumindest immer noch ^^

Tesseract
2023-11-30, 15:32:38
office muss billig und in großen mengen verfügbar sein. warum sollte irgendjemand OLED als officemonitor verkaufen? macht absolut keinen sinn und würde auch dann keinen machen wenn burn-in nicht existieren würde.

Loeschzwerg
2023-11-30, 17:18:42
office muss billig und in großen mengen verfügbar sein.

Nicht zwingend (im Pro Bereich ginge schon was), aber für den klassischen "Monitor am Empfang" und der weitere 0815 Kram natürlich schon.
Preisbereich zwischen 700-900€ ist jetzt auch nicht wild, das legt man für UltraSharp, UltraFine und Co. schnell hin. In diesen Serien findet man aktuell aber keine OLED, aus Gründen.

Thunder99
2023-11-30, 19:23:32
Fast keinen :wink: (Angebot halt ;D)

Den G8 erhalte ich die nächsten Tage. Endlich kam die Versandbestätigung. Dieser wird zu 95% als Gaming und Surfen genutzt, 5% HO (komme zu selten dazu). Aber erwarte da nicht so eine extreme Verschlechterung im Vergleich zum 32" 21:9 Moni in der Arbeit. Clear Type mal definitiv anschauen und testen.

Gumril
2023-11-30, 19:36:46
https://geizhals.de/philips-55oled708-a2963030.html?hloc=de

Spricht etwas gegen diesen?
Mal in die Experten Runde gefragt
Würde einen lcd von 2007 ablösen


Kurz nö.
Eine sehr gute Alternative wäre der Samsung S90C mit Cashback gleicher Preis und halt 4xHdmi 2.1 mit 144 Hz, aber ohne Dolby Vision.
https://geizhals.de/samsung-gq55s90cat-a2921882.html?hloc=de

Deisi
2023-11-30, 19:50:03
Gibt es eigentlich irgendeinen Test wie man burnin am eigenen Gerät besser sichtbar macht.
Hab gerade mal aus Interesse in das Service Menu vom Alienware geschaut, das Teil hat wohl schon 3870h auf dem Buckel uff.

aufkrawall
2023-11-30, 19:54:00
Gibt es eigentlich irgendeinen Test wie man burnin am eigenen Gerät besser sichtbar macht.

Vermutlich verschiedene Grautöne und einfarbige Flächen durchprobieren.

Slipknot79
2023-12-01, 01:09:33
Gibt es eigentlich irgendeinen Test wie man burnin am eigenen Gerät besser sichtbar macht.
Hab gerade mal aus Interesse in das Service Menu vom Alienware geschaut, das Teil hat wohl schon 3870h auf dem Buckel uff.

https://www.eizo.de/monitortest/
Homogenität, dort die Graustufen, burn in sollte am ehesten bei 25% rausballern. SPACE-Taste um Hinweistexte aus-/einzublenden im Test.
Oder auch luxx-grau oder computerbase-grau checken. (dark modes) Mit Browser öffnen, F11 drücken für Vollbild.

Colin MacLaren
2023-12-01, 09:28:50
Mir fällt auf, wenn ich die Bilder bei RTINGs vergleiche, dann ist die Bewegungsschärfe beim LG 45GR95QE oder Odyssey G9 OLED @240Hz deutlich besser als bei meinem CX @120Hz, aber wenn mann BFI anschaltet, wird es doch deutlich weniger. Da verliere ich aber die Hälfte der Helligkeit sowie Gsync und habe hier und da Tearing. Wenn ich auf 130fps locke, geht das aber meistens. Hat jemand Meindungen dazu oder mal einen 120HZ OLED TV (am bBesten mit BFI, der CX hat das noch bis 120Hz) mit einem 240HZ OLED Monitor verglichen?

Cubitus
2023-12-01, 09:29:38
Oled ist schon super zum Spielen.
Habe trotzdem ein Mini-LED Bildschirm, weil ich eben 8 Stunden am Gerät arbeite, viel Code und Text zu lesen habe, da brauche ich keine Franzen, und will auch nicht aufpassen, wie ich den Monitor benutze. abends will ich aber schon mit gutem HDR, schönen kräftigen Farben +Gsync zocken.

Das VA Panel mit 165Hz macht das möglich.

Die deutlich schlechteren Schaltzeiten stören mich da weniger, meine Augen sind da eh nicht so empfindlich. Bzw. hat früher auch gereicht und tut es immer noch.

redpanther
2023-12-01, 09:54:01
Oled ist schon super zum Spielen.
Habe trotzdem ein Mini-LED Bildschirm, weil ich eben 8 Stunden am Gerät arbeite, viel Code und Text zu lesen habe, da brauche ich keine Franzen, und will auch nicht aufpassen, wie ich den Monitor benutze. abends will ich aber schon mit gutem HDR, schönen kräftigen Farben +Gsync zocken.

Das VA Panel mit 165Hz macht das möglich.

Die deutlich schlechteren Schaltzeiten stören mich da weniger, meine Augen sind da eh nicht so empfindlich. Bzw. hat früher auch gereicht und tut es immer noch.


Ist ja auch nicht so, das so ein VA schlecht wäre.

Aber das bessere ist nun mal des guten Feind.
Wie sind schon recht verwöhnt, aber zum Zocken, besonders HDR, gibts imho nix besseres als OLED.

In deinem Fall hätte ich es aber auch so gemacht.

redpanther
2023-12-01, 09:59:36
Mir fällt auf, wenn ich die Bilder bei RTINGs vergleiche, dann ist die Bewegungsschärfe beim LG 45GR95QE oder Odyssey G9 OLED @240Hz deutlich besser als bei meinem CX @120Hz, aber wenn mann BFI anschaltet, wird es doch deutlich weniger. Da verliere ich aber die Hälfte der Helligkeit sowie Gsync und habe hier und da Tearing. Wenn ich auf 130fps locke, geht das aber meistens. Hat jemand Meindungen dazu oder mal einen 120HZ OLED TV (am bBesten mit BFI, der CX hat das noch bis 120Hz) mit einem 240HZ OLED Monitor verglichen?


hmm, ich habe keinen Side by Side Vergleich, aber da ein OLED ja praktisch instant die Pixel schalten kann, sollte natürlich die Bewegungsschärfe praktisch linear mit der Wiederholfrequenz zunehmen. Keine Ahnung wie der Mensch das wahrnimmt.

Daredevil
2023-12-01, 10:05:45
MiniLED ist am Ende ja auch nicht immer das gleiche MiniLED Erlebnis, OLED ist aber immer OLED.
Wenn ich wüsste, das Apple mit der gleichen Sorgfalt nen Fernseher auf den Markt wirft in der gleichen Qualität wie ihre Screens im MacBook ( Sitze gerade vor nem 16" MBP ), würde ich mir da auch weniger Gedanken machen, als wenn MiniLED dran steht bei 55", die Anzahl der Zonen aber geringer ist als auf 16". :D