Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kampf den Raubkopierern die xte - heute Ubisofts neueste Technikevolution


Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12

Philipus II
2010-03-05, 14:03:36
Strafen bringen wenig, wenn die Einsicht fehlt, andererseits aber das Risiko, erwischt zu werden, minimal ist.
Hohe Strafen machen zudem den Raubkopierer noch moralisch überlegen:
Ich unterstütze die armen von der RIAA beklagten Leute, in dem ich ihrem Gegner kein Geld mehr gebe.

desert
2010-03-05, 14:03:58
http://www.youtube.com/watch?v=M4KX7SkDe4Q&feature=related

nur mal so als beispiel. war auch recht witzig, trotz des offensichtlichen sachverhaltes musste erst ein gerichtsverfahren eingeleitet werden, bevor timbaland und die plattenfirma zu deren bedauern erkennen mussten, dass sie irgendetwas falsch gemacht hatten im bereich copyrights beachten. leider kam es nach meinen infos zu einen aussergerichtlichen einigung, wobei als auflage stillschweigen vereinbart wurde. ich hätte gern mehr darüber erfahren, ganz speziell wieviel kohle da geflossen ist ;).

http://www.laut.de/Ideenklau/Gothic-Band-verklagt-Bushido/20-11-2008
da wirds natürlich ganz witzig wenn ein hiphopper bei einer blackmetal band klaut ;).

Und wurde der rechteinhaber etwa nicht entschädigt? Da wird viel geld geflossen sein. Was würde aber passieren wenn es das urheberrecht nicht mehr geben würde? Dann würde es garkeine mehr geben, nur noch in liveform.

Dicker Igel
2010-03-05, 14:06:49
Wenn sich hingegen die Strafen in realistischen Rahmen bewegen, werden sicherlich einige Leute schnallen, dass auch Software bezahlt werden muss.

Das wird auch nix bringen, zumal es schwierig ist diese Dinge nachzuweisen.
Es wäre ein kostenintensiver Aufwand dies zu bewerkstelligen, solange sich diese Kosten nicht "rechnen", passiert da nix.

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-05, 14:07:26
Ja und wen erwischt man ? Paar 14jährige mit ner Spindel gebranntes Zeug, denen man dann ordentlich das Leben versaut, was dann solche Pfeiffenköppe wie die GEMA als großen Fang feiern, während Professionelle das Zeug hier mit Lastern ankarren.
Haben alle genug Geld, die Herrn Razor, Reloaded und Co. ausfindig zu machen.

Wo schreibe ich was von 100K €? Habe extra gesagt, dass es nix bringt mit unrealistisch hohen Summen dranzugehen. Wenn sich hingegen die Strafen in realistischen Rahmen bewegen, werden sicherlich einige Leute schnallen, dass auch Software bezahlt werden muss.

bloub
2010-03-05, 14:13:37
Und wurde der rechteinhaber etwa nicht entschädigt? Da wird viel geld geflossen sein. Was würde aber passieren wenn es das urheberrecht nicht mehr geben würde? Dann würde es garkeine mehr geben, nur noch in liveform.

erst mit juristischen druck, was für ein witz bei einen derart offensichtlichen sachverhalt. allerdings war das auch garnicht deine frage, die hatte ich schon beantwortet.

desert
2010-03-05, 14:19:36
erst mit juristischen druck, was für ein witz bei einen derart offensichtlichen sachverhalt. allerdings war das auch garnicht deine frage, die hatte ich schon beantwortet.

nein ich wollte wissen wo denn die contentindustrie systematisch die rechte anderer verletzt, so wie konsumenten es jeden tag millionen fach mit deren produkten tun.

_Gast
2010-03-05, 14:24:52
Strafen bringen wenig, wenn die Einsicht fehlt, andererseits aber das Risiko, erwischt zu werden, minimal ist.Es gibt Menschen, denen fehlt jegliches Unrechtsbewusstsein. Für diese sind Strafen in der Tat sinnlos. Es gibt Diebe in Ländern, in denen für Diebstahl die Hand abgehackt wird und Ehebrecher dort, wo die Steinigung droht, wie es Mörder in Ländern gibt, wo dieses Verbrechen mit dem eigenen Tod geahndet wird.

Solche Menschen wirst du nie durch Strafen von ihrem Vorhaben abbringen. Aber eine große Masse lebt trotz Schuldbewusstsein absichtlich mit der Gefahr, erwischt zu werden, weil die Wahrscheinlichkeit, wie du schon schreibst, sehr gering ist.

Da es für dieses Problem von Seiten des Staat keine Lösung gibt (er müsste ständig und alle Bürger überwachen) bleibt den Herstellern wie Ubisoft kaum eine andere Wahl, als sich selbst zu schützen.

(Bevor eine moralische Diskussion aufflammt: Nein, Ehebruch ist kein Verbrechen, das war nur zur Verdeutlichung, dass Strafen niemanden abschrecken!)

bloub
2010-03-05, 14:27:41
nein ich wollte wissen wo denn die contentindustrie systematisch die rechte anderer verletzt, so wie konsumenten es jeden tag millionen fach mit deren produkten tun.

indem man songs, samples, melodien etc. klaut. systematisch wird es bei bushido und timbaland und deren plattenfirmen (die ja teil der contentindustrie sind) beispielsweise betrieben. rest kannste dir denken, das ist wie immer nur die spitze des eisberges wie man so schön sagt ;).

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-05, 14:29:52
Man schützt sich mittlerweile eher vorm ehrlichen Kunden, oder was unternimmt man denn wirklich ?
Schonmal auf einer Filmbörse gewesen ? Da steht die Polizei daneben, wenn Bootlegs und 131er in Massen verkauft werden und glotzt zu. Wie schwer ist es so einen Händler zu schnappen, bis man irgendwann beim Hersteller dieser Sachen ist.

Da es für dieses Problem von Seiten des Staat keine Lösung gibt (er müsste ständig und alle Bürger überwachen) bleibt den Herstellern wie Ubisoft kaum eine andere Wahl, als sich selbst zu schützen.

Dicker Igel
2010-03-05, 14:39:22
Man schützt sich mittlerweile eher vorm ehrlichen Kunden, oder was unternimmt man denn wirklich ?

Eben, ein gutes Produkt verkauft sich so oder so ... aber der Verleih/Weiterverkauf scheint eher das Problem zu sein, man will wohl nichts einbüßen.

derpinguin
2010-03-05, 14:41:21
Man kann aber niemandem verbieten etwas weiterzuverkaufen. Wenn ich ein Produkt kaufe, dann ist es meins und ich will es auch weiterverkaufen können.

doublehead
2010-03-05, 14:41:43
Man schützt sich mittlerweile eher vorm ehrlichen Kunden, oder was unternimmt man denn wirklich ?
Schonmal auf einer Filmbörse gewesen ? Da steht die Polizei daneben, wenn Bootlegs und 131er in Massen verkauft werden und glotzt zu. Wie schwer ist es so einen Händler zu schnappen, bis man irgendwann beim Hersteller dieser Sachen ist.
Ich gehe seit Jahren auf Filmbörsen, und habe noch nie auch nur einen einzigen Polizisten gesehen.

san.salvador
2010-03-05, 14:43:55
Man kann aber niemandem verbieten etwas weiterzuverkaufen. Wenn ich ein Produkt kaufe, dann ist es meins und ich will es auch weiterverkaufen können.
In Zukunft wirst aber vielleicht nur noch personalisierte Nutzungsrechte kaufen können, wer weiß.
Ich gehe seit Jahren auf Filmbörsen, und habe noch nie auch nur einen einzigen Polizisten gesehen.
Zivil?

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-05, 14:47:10
Ich auch und Polizei ist fast immer anwesend, rennen teilweise sogar mit Listen rum, wonach sie Ausschau halten müssen. Gut denen kann man auch keinen Vorwurf machen, wenn man von der Materie keine Ahnung hat. Aber wieso ist keiner von den Herstellern dort, die müssten ihre Produkte ja kennen. Oder was ist mit Polen und Tschechien und ihren berühmten Märkten, wo alles gefälscht ist, warum regt sich dort keiner auf.

Ich gehe seit Jahren auf Filmbörsen, und habe noch nie auch nur einen einzigen Polizisten gesehen.

doublehead
2010-03-05, 14:47:16
Zivil?
Selbst wenn, gemacht hat da keiner was. Sonst würden die Händler über Jahr(zehnt)e nicht immer wieder da aufkreuzen und ihre beschlagnahmten Filme verticken.

Dicker Igel
2010-03-05, 14:48:18
Man kann aber niemandem verbieten etwas weiterzuverkaufen.

Es wird aber schon "verboten".


Wenn ich ein Produkt kaufe, dann ist es meins und ich will es auch weiterverkaufen können.

Das sehe ich auch so.

derpinguin
2010-03-05, 14:49:10
Wann führen sie das bei Autos ein?

san.salvador
2010-03-05, 14:50:42
Wann führen sie das bei Autos ein?
Dann, wenn Autos keine physikalischen Gegenstände mehr sind.
:wall:

_Gast
2010-03-05, 14:51:54
Man schützt sich mittlerweile eher vorm ehrlichen Kunden, oder was unternimmt man denn wirklich?Dass die gewählten Mittel zum Teil sicher untauglich sind, bestreitet wohl niemand. Dennoch ist es das ursprünglichste Recht des Herstellers, seine Produkte zu schützen. Gefällt das den ehrlichen Kunden nicht, so müssen sie auf den Kauf der Produkte verzichten. Der Hersteller hat nun zwei Möglichkeiten. Er findet eine bessere Lösung oder er verzichtet auf das Produkt. Kein Hersteller der Welt fertigt freiwillig Produkte, die sich nicht verkaufen lassen.

Bei elektronischen Spielen kommt noch die Besonderheit hinzu, dass mittlerweile fast alle Hersteller problemlos mit ihren Produkten auf andere Plattformen ausweichen können.Man kann aber niemandem verbieten etwas weiterzuverkaufen. Wenn ich ein Produkt kaufe, dann ist es meins und ich will es auch weiterverkaufen können.Was du willst, unterscheidet sich manchmal von dem, was du darfst. Selbstverständlich ist es auch in Deutschland erlaubt, den Weiterverkauf von Produkten zu untersagen. Oder glaubst du ernsthaft, dass beispielsweise ein Kino den neusten Blockbuster, statt ihn vorzuführen auch weiterverkaufen kann?

derpinguin
2010-03-05, 14:52:19
CDs sind doch auch Gegenstände.

Dicker Igel
2010-03-05, 14:53:07
Dann, wenn Autos keine physikalischen Gegenstände mehr sind.
:wall:


Naja, Silent Hunter 5 kannste ja auch als "Box" kaufen.
Bei den Autos verdienen aber 'ne ganze Menge mehr Leute mit am Kuchen, da "geht" das wohl ^^

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-05, 14:54:45
Sie sind absolut untauglich, man hält auch Lieschen Müller nicht mehr ab. Kennt und hat jeder im Bekanntenkreis solche Leute, wissen kaum wo der Computer angeht, aber die Ganovenprogramme sind alle drauf.

Dass die gewählten Mittel zum Teil sicher untauglich sind, bestreitet wohl niemand. Dennoch ist es das ursprünglichste Recht des Herstellers, seine Produkte zu schützen. Gefällt das den ehrlichen Kunden nicht, so müssen sie auf den Kauf der Produkte verzichten. Der Hersteller hat nun zwei Möglichkeiten. Er findet eine bessere Lösung oder er verzichtet auf das Produkt. Kein Hersteller der Welt fertigt freiwillig Produkte, die sich nicht verkaufen lassen.

Bei elektronischen Spielen kommt noch die Besonderheit hinzu, dass mittlerweile fast alle Hersteller problemlos mit ihren Produkten auf andere Plattformen ausweichen können.

Dicker Igel
2010-03-05, 14:56:00
Dennoch ist es das ursprünglichste Recht des Herstellers, seine Produkte zu schützen.

Ja aber er schränkt eher den Weiterverkauf ein, oder macht diesen kriminell.
Mit Schutz hat das m.M.n. wenig am Hut.

san.salvador
2010-03-05, 14:57:32
Naja, Silent Hunter 5 kannste ja auch als "Box" kaufen.
Bei den Autos verdienen aber 'ne ganze Menge mehr Leute mit am Kuchen, da "geht" das wohl ^^
Völlig wurscht.

Spiele sind kein physikalisches Element mehr. Sie bestehen aus 0 und 1, sind also reine Information. Sie auf DVD zu pressen ist nur eine Ausprägung ihrer Erscheinungsform. Bei einem Auto ist die physikalische Existenz Grundbestandteil des Produkts, bei Spielen nicht.
Immer diese dummen Autovergleiche...

_Gast
2010-03-05, 14:57:51
Sie sind absolut untauglich, man hält auch Lieschen Müller nicht mehr ab.Also der Kopierschutz der PS3 ist, entgegen der Meinung mancher Zeitgenossen, absolut tauglich und noch nicht geknackt. Und das, ganz ohne den Kunden einzuschränken. Es gibt also durchaus auch taugliche Methoden, seine Produkte zu schützen.

doublehead
2010-03-05, 14:58:04
Wann führen sie das bei Autos ein?

Man könnte Navis gesetzlich vorschreiben, zur "Terrorismusabwehr". Und es gibt ja heute schon Zündschlüssel die erstmal abchecken wer denn da zündet. Das wird auch Pflicht. Und gefahren kann ein solcher PKW nur, wenn die GPS-Verbindung des Navis aktiv ist.

derpinguin
2010-03-05, 14:59:49
Und zum fahren fährt ein Dildo aus dem Sitz hoch und du musst ihn während der ganzen Fahrt im Arsch haben?

doublehead
2010-03-05, 15:00:56
Und zum fahren fährt ein Dildo aus dem Sitz hoch und du musst ihn während der ganzen Fahrt im Arsch haben?

Das ist ja abstrus. Du solltest nicht so viel South Park schauen. Das verdirbt den Charakter.

san.salvador
2010-03-05, 15:04:08
Also der Kopierschutz der PS3 ist, entgegen der Meinung mancher Zeitgenossen, absolut tauglich und noch nicht geknackt. Und das, ganz ohne den Kunden einzuschränken. Es gibt also durchaus auch taugliche Methoden, seine Produkte zu schützen.
Auf einer absolut verschlossenen Einheitshardware. Viel Spaß bei der Umsetzung für den PC. ;D

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-05, 15:05:07
Na der meinetwegen. Aber was soll dieser ganze Krempel am PC, wenns offensichtlich genauso unwirksam ist, wie jeder CD-Key.

Also der Kopierschutz der PS3 ist, entgegen der Meinung mancher Zeitgenossen, absolut tauglich und noch nicht geknackt. Und das, ganz ohne den Kunden einzuschränken. Es gibt also durchaus auch taugliche Methoden, seine Produkte zu schützen.

derpinguin
2010-03-05, 15:05:38
Das ist ja abstrus. Du solltest nicht so viel South Park schauen. Das verdirbt den Charakter.
So fühle ich mich aber bei den Spieleregelungen.

twodoublethree
2010-03-05, 15:13:30
Bei elektronischen Spielen kommt noch die Besonderheit hinzu, dass mittlerweile fast alle Hersteller problemlos mit ihren Produkten auf andere Plattformen ausweichen können.Was du willst, unterscheidet sich manchmal von dem, was du darfst. Selbstverständlich ist es auch in Deutschland erlaubt, den Weiterverkauf von Produkten zu untersagen. Oder glaubst du ernsthaft, dass beispielsweise ein Kino den neusten Blockbuster, statt ihn vorzuführen auch weiterverkaufen kann?

Die Privatperson Kino mit ihrer DVD vom Media Markt oder die Firma Kino mit ihrem speziellen Vertrag mit dem Hersteller?

Solange man ein Produkt kauft darf man damit machen was man will, anders ist dass eben bei z.B. Lizenzierungsmodellen bei denen man selbst einwilligt nur eine unübertragbare Nutzungslizenz zu kaufen.

san.salvador
2010-03-05, 15:16:36
Die Privatperson Kino mit ihrer DVD vom Media Markt oder die Firma Kino mit ihrem speziellen Vertrag mit dem Hersteller?

Solange man ein Produkt kauft darf man damit machen was man will, anders ist dass eben bei z.B. Lizenzierungsmodellen bei denen man selbst einwilligt nur eine unübertragbare Nutzungslizenz zu kaufen.
Du darfst auch gern die Hülle und die DVD verkaufen. Ob der Käufer dann darauf ein nutzbares Spiel findet, steht aber auf einem anderen Blatt.

Philipus II
2010-03-05, 15:17:52
CD Keys schließen Schwarzkopierer recht erfolgreich vom offiziellen Multiplayer aus.

derpinguin
2010-03-05, 15:18:36
KeyGens schließen sie recht erfolgreich wieder ein und ehrliche Käufer aus.

_Gast
2010-03-05, 15:24:19
Na der meinetwegen. Aber was soll dieser ganze Krempel am PC, wenns offensichtlich genauso unwirksam ist, wie jeder CD-Key.Auf einer absolut verschlossenen Einheitshardware. Viel Spaß bei der Umsetzung für den PC. ;DDas ist es ja gerade. Auf dem PC ist so etwas nicht möglich. Deshalb erscheinen praktisch keine exklusiven Titel mehr auf dem PC. Und Multiplattformtitel erscheinen auf dem PC oft später, wenn sichergestellt ist, dass die Investitionen in das Spiel durch die Verkäufe auf den Konsolen gedeckt sind. Irgendwann wird sich das nicht mehr rechnen und es ist zu befürchten, dass sich die Situation noch verschärft und gar fast keine Spiele mehr oder nur noch lieblose Konvertierungen für den PC erscheinen werden.

Dauerhaft gegen Urheberrechtsverletzungen hilft offenbar nur eine geschlossene Plattform.

Philipus II
2010-03-05, 15:28:44
KeyGens schließen sie recht erfolgreich wieder ein und ehrliche Käufer aus.
Da ist meine Erfahrung anders.
Wenn bei der Implementierung und bei der Konzeption eines CD Key Systems kein grober Fehler gemacht wurde, ist so ein System ziemlich dicht.
Keys aus Keygens sind nach meiner Erfahrung aus Theorie und Praxis seltenst onlinetauglich, zumindest nicht onlinetauglich im Sinne einer Nutzung des offiziellen Onlinemodus.
Selbst bei den Klassikern der HL und Source Engine ist man mit gecrackten Spielen auf gecrackte Server angewiesen.

derpinguin
2010-03-05, 15:31:17
Bei Diablo und SC haben die ganz gut funktioniert. Ich kenne mehrere Leute, deren originale CD Keys plötzlich nichtmehr funktioniert haben. Wenn ich mit einem KeyGen zufällig einen originalen Key generiere, dann funktioniert alles wie original.

Demirug
2010-03-05, 15:37:41
Bei Diablo und SC haben die ganz gut funktioniert. Ich kenne mehrere Leute, deren originale CD Keys plötzlich nichtmehr funktioniert haben. Wenn ich mit einem KeyGen zufällig einen originalen Key generiere, dann funktioniert alles wie original.

Inzwischen werden die Keys aus einer viel größeren möglichen Menge erzeugt. Die Wahrscheinlichkeit das man einen gültigen findet ist sehr gering.

Grey
2010-03-05, 16:07:07
Und wieder einmal ein Fall wo ich besser gleich einen Roman geschrieben hätte. Jedes wie auch immer aufgebaute Schutzsystem hat Nachteile für alle Parteien. Mein Punkt war lediglich das man es entweder richtig machen sollte oder es besser gleich bleiben lässt. Sonst endet man wieder bei einer Lösung die für niemanden einen Vorteil hat. Womit die illegale Kopie am Ende dann nämlich wieder das „bessere“ Angebot bleibt. Das einzige was sie nicht bieten kann ist ein reines Gewissen aber der Bedarf dafür scheint bei vielen ja nicht sonderlich hoch zu sein.

Die einzige Möglichkeit wie man beim PC die illegale Kopie schlagen kann ist sie zu verhindern. Das auslagern von spielrelevanten Codeteilen auf einen Server ist dazu die einzige Methode die funktioniert. Alle Massnahmen bei denen der Schutz durch zusätzlichen für das Spiel unwichtigen Code auf der Clientseite erreicht werden soll haben völlig versagt.

Der Endkunde hat davon keinen Vorteil (Marketing muss natürlich versuchen es trotzdem als solchen zu verkaufen). Das Ziel dieser Massnahmen ist einzig und aleine die „Konkurrenz“ durch die illegale Kopie auszuschalten.Ich respektiere dabei auch jeden der sagt das er nicht bereit dazu ist solche Massnahmen mitzutragen und verzichtet.


Imo simpelst der falsche Weg.

Das was bspw. Radon Labs in Drakensang gemacht hat oder Introversion in Darwinia, das ist ein wunderbarer Kopierschutz der AFAIK bei Drakensang auch niemals wirklich geknackt wurde.

Hier liegt der einzige "Nachteil" in der Entwicklung/Implementierung und der ehrliche Kunde hat überhaupt keinen. Und wenn man das geschickt anstellt, dann kostet es auch nicht die Welt. Drakensang hat sich relativ gut verkauft.

Philipus II
2010-03-05, 16:11:33
Bei Diablo und SC haben die ganz gut funktioniert. Ich kenne mehrere Leute, deren originale CD Keys plötzlich nichtmehr funktioniert haben. Wenn ich mit einem KeyGen zufällig einen originalen Key generiere, dann funktioniert alles wie original.
Ja, bei alten Games gabs das.
Ist aber eigentlich eher "historisch".
Ich kenne kein Multiplayerspiel der letzten 2, 3 Jahre, wo das geklappt hätte.
COD MW2 cracked war zeitweise onlinefähig, aber aus anderen Gründen (Kopierschutzfehler).

Demirug
2010-03-05, 16:26:30
Imo simpelst der falsche Weg.

Das was bspw. Radon Labs in Drakensang gemacht hat oder Introversion in Darwinia, das ist ein wunderbarer Kopierschutz der AFAIK bei Drakensang auch niemals wirklich geknackt wurde.

Drakensang hat doch AFAIK SecuROM verwendet und damit haben wir schon einmal eine bestimmten Anzahl von Rechnern auf denen es nicht funktioniert. Desweiteren ist SecuROM generisch zu cracken. Wenn es also wirklich keinen Crack gibt dann ist das Spiel wohl völlig uninteresant in den entsprechenden Kreisen.

Grey
2010-03-05, 16:31:24
Drakensang hat doch AFAIK SecuROM verwendet und damit haben wir schon einmal eine bestimmten Anzahl von Rechnern auf denen es nicht funktioniert. Desweiteren ist SecuROM generisch zu cracken. Wenn es also wirklich keinen Crack gibt dann ist das Spiel wohl völlig uninteresant in den entsprechenden Kreisen.

Das war doch nur äußerlich. Glaube nicht, dass das System innerhalb des Spiels auf SecuROM aufbaut. Zumindest beim zweiten Beispiel ist es nicht so, was ja bedeutet dass es auch nicht nötig ist.

Drakensang lässt dich mit Crack eine weile Spielen, dann setzen so Dinge ein wie dass der Charakter immer langsamer läuft und irgendwann gar nicht mehr. Darauf folgen noch andere Gamebreaker die das Weiterspielen so gut wie unmöglich machen, selbst mit massivem Schummeln. Zumal durch lezteres dann der Spielspaß irgendwann auch einfach liegen bleibt und es nicht mehr so viel Sinn ergibt, das Spiel überhaupt noch weiter zu spielen.


Das ist nicht nur kreativ sondern augenscheinlich auch ungeheuer wirksam.

san.salvador
2010-03-05, 16:36:51
Das war doch nur äußerlich. Glaube nicht, dass das System innerhalb des Spiels auf SecuROM aufbaut. Zumindest beim zweiten Beispiel ist es nicht so, was ja bedeutet dass es auch nicht nötig ist.

Drakensang lässt dich mit Crack eine weile Spielen, dann setzen so Dinge ein wie dass der Charakter immer langsamer läuft und irgendwann gar nicht mehr. Darauf folgen noch andere Gamebreaker die das Weiterspielen so gut wie unmöglich machen, selbst mit massivem Schummeln. Zumal durch lezteres dann der Spielspaß irgendwann auch einfach liegen bleibt und es nicht mehr so viel Sinn ergibt, das Spiel überhaupt noch weiter zu spielen.


Das ist nicht nur kreativ sondern augenscheinlich auch ungeheuer wirksam.
Das geht aber nur, wenn a) sich nicht viele um das Spiel scheren, und b) das Spiel den Crack als solchen erkennt.
Wenn es das tut, kann es den Start auch einfach verweigern.
Und wenn das Spiel viele Fans hätte, würde man den Crack eben so hinbiegen, dass ihn das Spiel nicht erkennt.

Du tust so, als ob die Hersteller erkennen könnten, ob das Spiel gecrackt wurde. Wenn das nur so einfach wäre...

desert
2010-03-05, 16:38:22
Das war doch nur äußerlich. Glaube nicht, dass das System innerhalb des Spiels auf SecuROM aufbaut. Zumindest beim zweiten Beispiel ist es nicht so, was ja bedeutet dass es auch nicht nötig ist.

Drakensang lässt dich mit Crack eine weile Spielen, dann setzen so Dinge ein wie dass der Charakter immer langsamer läuft und irgendwann gar nicht mehr. Darauf folgen noch andere Gamebreaker die das Weiterspielen so gut wie unmöglich machen, selbst mit massivem Schummeln. Zumal durch lezteres dann der Spielspaß irgendwann auch einfach liegen bleibt und es nicht mehr so viel Sinn ergibt, das Spiel überhaupt noch weiter zu spielen.


Das ist nicht nur kreativ sondern augenscheinlich auch ungeheuer wirksam.

Beim ersten teil tauchte ein NPC nicht auf, sie brauchte man aber zum weiterspielen, ansonsten ging die story nicht weiter.

Beim zweiten teil bleiben deine charaktere auch nach dem kampf liegen und stehen nicht mehr auf.

dreist ist aber trotzdem wieviele sich wegen den "bugs" beschweren.

Grey
2010-03-05, 16:47:56
Das geht aber nur, wenn a) sich nicht viele um das Spiel scheren, und b) das Spiel den Crack als solchen erkennt.
Wenn es das tut, kann es den Start auch einfach verweigern.
Und wenn das Spiel viele Fans hätte, würde man den Crack eben so hinbiegen, dass ihn das Spiel nicht erkennt.

Du tust so, als ob die Hersteller erkennen könnten, ob das Spiel gecrackt wurde. Wenn das nur so einfach wäre...

Drakensang ist bekannt genug. Offensichtlich haben es die Entwickler geschafft das Spiel auch so zu bauen, dass es Cracks erkennt. Wie soll das denn sonst funktionieren?

Da beruht mein Wissen auf Aussagen eines Freundes, der ewig und drei Tage damit verbracht hat das "Problem" zu zu lösen und es sich letzten Endes gekauft hat. Und das war eine Weile nach Veröffentlichung. Zumal, wie schon im Beispiel genannt, es nicht das einzige Spiel mit einem solchen Mechanismus ist.

san.salvador
2010-03-05, 16:49:16
Drakensang ist bekannt genug. Offensichtlich haben es die Entwickler geschafft das Spiel auch so zu bauen, dass es Cracks erkennt. Wie soll das denn sonst funktionieren?

Schwer zu glauben, dass gerade die den heiligen Gral entdeckt haben und nach belieben Cracks erkennen können. Damit könnten die zig Millionen verdienen.

Exxtreme
2010-03-05, 16:54:09
Ich glaube, irgendein Siedler-Teil war auch so, daß die Gebäude plötzlich falsche Dinge produzierten. :D Da gab es auch Beschwerden wegen Bugs.

san.salvador
2010-03-05, 16:56:24
Ich glaube, irgendein Siedler-Teil war auch so, daß die Gebäude plötzlich falsche Dinge produzierten. :D Da gab es auch Beschwerden wegen Bugs.
Teil 3, Schweine statt Werkzeug.
Aber da es ein Spiel aus typisch deutscher Entwicklung war, waren auch viele ehrliche Käufer von der Schweinepest geplagt. ;)

Baalzamon
2010-03-05, 17:02:40
Und um noch was zum Offtopic beizutragen: Auch bei Wiggles wurde der Crack erkannt und die Framerate auf 5(?) FPS gedrosselt sowie alle Effekte abgeschaltet.

Offensichtlich ist es also schon möglich einen Crack zu erkennen. Im einfachsten Falle über einen MD5-Hashwert der .exe ;)

Demirug
2010-03-05, 17:03:50
Teil 3, Schweine statt Werkzeug.
Aber da es ein Spiel aus typisch deutscher Entwicklung war, waren auch viele ehrliche Käufer von der Schweinepest geplagt. ;)

Solche Events werden ja durch eine Info des Kopierschutzes das es eine gecrackte Version ist ausgelösst. Wie wir nun alle wissen produzieren Kopierschutzsystem auf einem nicht unerheblichen Teil von Rechner fehlerhafte Alarme. Im Endeffekt muss da der gleiche Code entfernt werden wie bei einem Schutz der nur eine Messagebox anzeigt. Er ist nur schwieriger zu finden weil das Programm nicht so freundlich ist und einfach anhält. Da nützt aber letzen Endes auch nichts wenn man die Kopierschutz relevante Hardware emuliert.

san.salvador
2010-03-05, 17:04:32
Und um noch was zum Offtopic beizutragen: Auch bei Wiggles wurde der Crack erkannt und die Framerate auf 5(?) FPS gedrosselt sowie alle Effekte abgeschaltet.

Offensichtlich ist es also schon möglich einen Crack zu erkennen. Im einfachsten Falle über einen MD5-Hashwert der .exe ;)
Wenn das so watscheneinfach ist frage ich mich, wieso das nicht jeder macht. Mir fällt keine vernünftige Begründung ein.

Philipus II
2010-03-05, 17:05:05
Für alle diese Games gibts aber auch funktionierende Cracks.

Huhamamba
2010-03-05, 17:11:45
Das ist nicht nur kreativ sondern augenscheinlich auch ungeheuer wirksam.
So wirksam wie die Wackelkamera und qualmenden Autos in GTA IV? :)

Wie bereits erwähnt wurde, wenn das Spiel auf genug Interesse stößt, wird auch das von fähigen Crackern umgangen. Hab Drakensang sogar mal mit Keks ausprobiert, allerdings anscheinend nicht lange genug (etwa drei Stunden), um auf mögliche KS-Plotstopper gestoßen zu sein. Der beste Kopierschutz bei Drakensang war immer noch das Spiel selbst: So langweilig, dass sich nicht einmal das Saugen lohnt. :ugly:

Baalzamon
2010-03-05, 17:13:37
Wenn das so watscheneinfach ist frage ich mich, wieso das nicht jeder macht. Mir fällt keine vernünftige Begründung ein.
Es gibt sogar einen eigenen Thread (http://forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=445466) dazu. Offensichtlich haben schon ein paar Entwickler von dieser Methode gebrauch gemacht.

Aber es stimmt (höchstwahrscheinlich) auch was Phillipus II sagt: Für alle diese Spiele ist wahrscheinlich auch ein funktionierender Crack in Umlauf.

looking glass
2010-03-05, 17:26:01
Das System hat, wie ich hier schon ausführte, jedoch dicke Stolpersteine, wen das System falsch anschlägt und einem Originalzocker das Savegame/Spielspaß versaut, habt ihr einen zukünftigen Käufer weniger.


Btw. bin ich mir nicht mal so sicher, ob Ubi wirklich nachläd, oder ob das nicht, wie schon bei anderen KS Systemen üblich war, einfach nur versteckte Trigger sind - die erhöhen den Aufwand durchaus, sind aber nicht unumgänglich (das letzte mit versteckten Triggern und Crack war, glaube ich, Batman).

Piffan
2010-03-05, 22:46:58
Das war doch nur äußerlich. Glaube nicht, dass das System innerhalb des Spiels auf SecuROM aufbaut. Zumindest beim zweiten Beispiel ist es nicht so, was ja bedeutet dass es auch nicht nötig ist.

Drakensang lässt dich mit Crack eine weile Spielen, dann setzen so Dinge ein wie dass der Charakter immer langsamer läuft und irgendwann gar nicht mehr. Darauf folgen noch andere Gamebreaker die das Weiterspielen so gut wie unmöglich machen, selbst mit massivem Schummeln. Zumal durch lezteres dann der Spielspaß irgendwann auch einfach liegen bleibt und es nicht mehr so viel Sinn ergibt, das Spiel überhaupt noch weiter zu spielen.


Das ist nicht nur kreativ sondern augenscheinlich auch ungeheuer wirksam.

Ob man so den Kopierer dazu bringen kann, es sich doch noch zu kaufen, ist zweifelhaft. Imho schlechte Methode. Der Trick bei Gothic 2 war da schon raffinierter: Kapitel eins konnte man ungestraft zocken und zum Zeitpunkt der größten Sucht konnte man plötzlich nicht das nächste GEbiet betreten. So sparte man die kostspielige Demo und hatte eine geniale Werbung.

Demirug
2010-03-05, 23:28:17
Ob man so den Kopierer dazu bringen kann, es sich doch noch zu kaufen, ist zweifelhaft. Imho schlechte Methode. Der Trick bei Gothic 2 war da schon raffinierter: Kapitel eins konnte man ungestraft zocken und zum Zeitpunkt der größten Sucht konnte man plötzlich nicht das nächste GEbiet betreten. So sparte man die kostspielige Demo und hatte eine geniale Werbung.

Das ist ja auch prinzipiell eine gute Vorgehensweise. Das Problem dabei ist nur das man die Sperre welche die „nicht Käufer“ aufhalten soll wie einen regulären Kopierschutz auch entfernen kann. Ein Vorteil hat es allerdings. Der Cracker muss bis zu diesem Punkt spielen oder sich zu mindestens ein Savegame besorgen.

mapel110
2010-03-06, 00:19:02
Wie wäre es eigentlich, wenn man einen Kopierschutz schaffen würde, der je nach verbauter Hardware eine andere Abfrage hätte?! zb. AMD-Prozzi gefunden, Abfrage an Stelle XY, Realtek-Onboard-Sound gefunden, Abfrage an Stelle XX usw. Dann vielleicht auch noch verschiedene Kombinationen von Hardware eine unterschiedliche Abfrage zuweisen und schon muss der Cracker auf etlichen Systemen durchspielen.

san.salvador
2010-03-06, 00:24:53
Wie wäre es eigentlich, wenn man einen Kopierschutz schaffen würde, der je nach verbauter Hardware eine andere Abfrage hätte?! zb. AMD-Prozzi gefunden, Abfrage an Stelle XY, Realtek-Onboard-Sound gefunden, Abfrage an Stelle XX usw. Dann vielleicht auch noch verschiedene Kombinationen von Hardware eine unterschiedliche Abfrage zuweisen und schon muss der Cracker auf etlichen Systemen durchspielen.
Die Devs schaffen es doch nichtmal, populäre hardware normal zu nützen. Da wird das glaub ich erst recht nix werden.

RMC
2010-03-06, 00:37:53
Wie wäre es eigentlich, wenn man einen Kopierschutz schaffen würde, der je nach verbauter Hardware eine andere Abfrage hätte?!

Und wieviele Millionen Abfragen soll der haben?

Grey
2010-03-06, 00:40:28
Das ist ja auch prinzipiell eine gute Vorgehensweise. Das Problem dabei ist nur das man die Sperre welche die „nicht Käufer“ aufhalten soll wie einen regulären Kopierschutz auch entfernen kann. Ein Vorteil hat es allerdings. Der Cracker muss bis zu diesem Punkt spielen oder sich zu mindestens ein Savegame besorgen.

Das ist doch *exakt* der Punkt.

KEIN verdammter Kopierschutz, auch deine vorgeschlagenen Methoden, sind 100% sicher. (was aber die Leute bei neuen Methoden gerne suggerieren, oder sich selbst anscheinend vormachen wollen, lächerlich)

Es ist und bleibt ein ewiges Wettrüsten.

Und imo ist eben ein derartiger Eingriff in die Mechanik wirksamer, als ein im Vorfeld groß angekündigter KS bei dem Einschränkungen für den ordinären Käufer (!!!!!!!!!) direkt sichtbar sind und zu Missgunst führen. Ob das erheblich ist oder nicht weiß ich nicht (denke schon teilweise, da z.B. Ubisoft nicht gerade wenig auch den Hardcore-Markt ansprechen will) aber es ist definitiv der falsche Weg.

Die ewige Kontrolle der Nutzer ist scheiße. Man muss zwangsläufig kreativ werden um den Markt nicht nachdrücklich zu schädigen.


Ein anderer Weg, der imo auch erfolgreich sein könnte, wäre die generelle Preissituation zu verändern. Macht halt nur keiner, weil die Industrie genau so von Kurzsichtigkeit geprägt ist wie alle anderen...

RMC
2010-03-06, 00:43:35
Ein anderer Weg, der imo auch erfolgreich sein könnte, wäre die generelle Preissituation zu verändern. Macht halt nur keiner, weil die Industrie genau so von Kurzsichtigkeit geprägt ist wie alle anderen...

Macht keiner, weil es zu Verlusten führt.

mapel110
2010-03-06, 00:56:13
Und wieviele Millionen Abfragen soll der haben?
Es würden doch etwa ein dutzend verschiedene hardware-abhängige Abfragen reichen. Die meisten Cracker sollten nicht so viele Kombinationen an Hardware haben.

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-06, 00:58:48
Wird aber garnicht anders mehr gehen und selbst das dürfte nicht mehr reichen, verprellte Kunden bei denen noch nicht Hopfen und Malz verloren ist zurück zu holen. So wie jetzt wird man keinen mehr überzeugen Geld in ein Original zu stecken, wo man immer mehr drangsaliert wird, während man bei der Kopie davon befreit ist. Hat man sich aber auch selber eingebrockt und nun sollen sie die Suppe auch auslöffeln, oder so weitermachen bis es zwangsläufig vorm Baum endet.

Macht keiner, weil es zu Verlusten führt.

RMC
2010-03-06, 01:07:09
Es würden doch etwa ein dutzend verschiedene hardware-abhängige Abfragen reichen. Die meisten Cracker sollten nicht so viele Kombinationen an Hardware haben.

Dein seltsames System macht keinen Sinn...was soll die Abfrage nach einem AMD Prozessor in Kombination mit einem anderen Hardwareteil erreichen :uconf2:


oder so weitermachen bis es zwangsläufig vorm Baum endet.

Schneller erreichst du das jedenfalls mit einer Preissenkung :uup:

mapel110
2010-03-06, 01:31:52
Dein seltsames System macht keinen Sinn...was soll die Abfrage nach einem AMD Prozessor in Kombination mit einem anderen Hardwareteil erreichen :uconf2:

Der Cracker hat eine bestimmte Hardware-Konfiguration. Beispielsweise Athlon-CPU, Realtek-Sound und Geforce. Er findet die eine Abfrage, die für sein System passend ist. Er stößt aber nicht auf die Abfragen, die auftreten, wenn eine Intel-CPU, ATI-Karte oder X-Fi im System gefunden wurde.

RMC
2010-03-06, 01:37:27
Der Cracker hat eine bestimmte Hardware-Konfiguration. Beispielsweise Athlon-CPU, Realtek-Sound und Geforce. Er findet die eine Abfrage, die für sein System passend ist. Er stößt aber nicht auf die Abfragen, die auftreten, wenn eine Intel-CPU, ATI-Karte oder X-Fi im System gefunden wurde.

Erm...okay, damit hätten wir die Bedingung. Was entscheidet jetzt die Abfrage?

mapel110
2010-03-06, 01:58:19
Versteh ich nicht. Meine Idee ist eben je nach Systemausstattung woanders im Code eine Abfrage zu haben. Crack funzt dann zwar beim Cracker, aber nicht auf anderen Systemkonfigurationen.

san.salvador
2010-03-06, 02:17:27
Versteh ich nicht. Meine Idee ist eben je nach Systemausstattung woanders im Code eine Abfrage zu haben. Crack funzt dann zwar beim Cracker, aber nicht auf anderen Systemkonfigurationen.
Und diesen "Schutz" soll ein brauchbarer Cracker nicht aushebeln können?

mapel110
2010-03-06, 02:21:37
Und diesen "Schutz" soll ein brauchbarer Cracker nicht aushebeln können?
Um die anderen Abfragen zu finden, müsste er doch theoretisch auf anderen Hardware-Konfigurationen testen und cracken?! Wie soll man sonst die Abfragen herausfinden und umgehen können?!

Huhamamba
2010-03-06, 02:28:48
Um die anderen Abfragen zu finden, müsste er doch theoretisch auf anderen Hardware-Konfigurationen testen und cracken?! Wie soll man sonst die Abfragen herausfinden und umgehen können?!
Öhm ja, der Cracker hat eine ATi-Karte, hebelt die Schutzmaßnahmen auf dieser Hardware aus und haut den Crack raus, weil er glaubt, alles erledigt zu haben oder ihm einfach alternative Hardwarekomponenten zur "Komplettbereinigung" fehlen. In zahlreichen Zockerforen häufen sich daraufhin Meldungen, wonach das Spiel mit GeForce-Karten Grafikfehler und Abstürze verursacht. Nvidia wird's freuen. :ugly:

mapel110
2010-03-06, 02:30:27
Öhm ja, der Cracker hat eine ATi-Karte, hebelt die Schutzmaßnahmen auf dieser Hardware aus und haut den Crack raus, weil er glaubt, alles erledigt zu haben oder ihm einfach alternative Hardwarekomponenten zur "Komplettbereinigung" fehlen. In zahlreichen Zockerforen häufen sich daraufhin Meldungen, wonach das Spiel mit GeForce-Karten Grafikfehler und Abstürze verursacht. Nvidia wird's freuen. :ugly:
Okay, dann macht man das wohl deswegen nicht. :biggrin:

RMC
2010-03-06, 10:05:19
Versteh ich nicht. Meine Idee ist eben je nach Systemausstattung woanders im Code eine Abfrage zu haben.

Je nach Systemausstattung macht das Spiel also etwas anderes? Ja erm..ne lass das lieber :freak:

Exxtreme
2010-03-06, 10:09:50
Öhm ja, der Cracker hat eine ATi-Karte, hebelt die Schutzmaßnahmen auf dieser Hardware aus und haut den Crack raus, weil er glaubt, alles erledigt zu haben oder ihm einfach alternative Hardwarekomponenten zur "Komplettbereinigung" fehlen. In zahlreichen Zockerforen häufen sich daraufhin Meldungen, wonach das Spiel mit GeForce-Karten Grafikfehler und Abstürze verursacht. Nvidia wird's freuen. :ugly:
Und spätestens dann packt man das Spiel in eine VM und setzt dem Spiel bestimmte Hardware vor, mit der der Crack definitiv funktioniert.

Mark
2010-03-06, 11:42:01
Und welche Vm emuliert auf eine Nvidia Grafikkarte auf einer Ati?


Der Cracker koennte aber eine komplett bereinigte Exe rausbringen. Er laesst sich von 20 Leuten die Exe schicken und generiert daraus eine Neue.

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-06, 11:52:45
Für den ein oder anderen Hersteller, dass ist halt nicht mehr zu verhindern. Aber es wird garantiert kein Schuh draus, für den mit Bugs- und DRM-verseuchten hundersten Aufguß jetzt noch mehr Geld erwarten zu können. Und solange lieber diskutiert wird, welcher Kopierschutz nun was bringen könnte, anstatt sich um verprellte Kunden zu bemühen, ist eh Hopfen und Malz verloren.


Schneller erreichst du das jedenfalls mit einer Preissenkung :uup:

Maxxen
2010-03-06, 12:03:48
Wie ich mich mich in einem anderem Thread schon geäussert habe, wiederhole ich nochmal, das imho das Argument gegen Schwarzkopien seitens Ubisoft nur eine Nebelkerze ist.

Der Publisher weiß genau das sein Kopierschutz keine illegale Kopien verhindert.

Es geht primär darum, den millarden schweren Gebrauchtmarkt, durch Dongelung des Spiels an einen Account, auszutrocknen.

Ich als Verbraucher habe natürlich ein berechtigtes Interesse meine Spiele auch gebraucht zu kaufen bzw. Spiele weiterzuverkaufen.

Piffan
2010-03-06, 12:13:22
Wie ich mich mich in einem anderem Thread schon geäussert habe, wiederhole ich nochmal, das imho das Argument gegen Schwarzkopien seitens Ubisoft nur eine Nebelkerze ist.

Der Publisher weiß genau das sein Kopierschutz keine illegale Kopien verhindert.

Es geht primär darum, den millarden schweren Gebrauchtmarkt, durch Dongelung des Spiels an einen Account, auszutrocknen.

Ich als Verbraucher habe natürlich ein berechtigtes Interesse meine Spiele auch gebraucht zu kaufen bzw. Spiele weiterzuverkaufen.


Ich würde behaupten, dass die Intention der Spielepublisher noch weiter reicht: Die wollen "Pay per Use" durchsetzen. Daddelautomaten daheim, nur dass man keine Coins in den Slot schiebt, sondern sein Konto überzieht. Ständiger Geldfluss von den Doofen, statt sich anzustrengen und ein gutes Spiel zu entwickeln.

Man muss schon arg an der Nadel hängen, um sich so plump ausbeuten zu lassen. Mein MOtto: Ist ein Spiel gut, will ich es erwerben und dann vom Hersteller/Publisher nur was hören, wenn ICH es will. Bin halt altmodisch. Cloud Computing bei Spielen? Nein danke, dann wechsel ich gleich auf die Konsole, aber garantiert nicht auf die Xbox.

Edit: Imho sind die Publisher ein unorganisierter Haufen. Die wursteln so drauf los, als wenn es noch Goldclaims gibt.....Tatsache ist doch, dass der Markt schon übersättigt ist: Modelle wie WOW kann es nur in sehr begrenzter Zahl geben, und bei den Singleplayer- Spielen ist es waghalsig und kann mit Genickbruch enden, wenn eine Produktion zu teuer ist.
Man muss mehr auf den Erzähl- Content setzen, die Technikspirale hat so gut wie ausgedreht.....Dinge wie der Unreal- Effekt oder die runterklappende Kinnlade bei Crysis sind nicht beliebig wiederholbar, gute Storys hingegen gibts, solange die Menschen Fantasy haben.


Für den ein oder anderen Hersteller, dass ist halt nicht mehr zu verhindern. Aber es wird garantiert kein Schuh draus, für den mit Bugs- und DRM-verseuchten hundersten Aufguß jetzt noch mehr Geld erwarten zu können. Und solange lieber diskutiert wird, welcher Kopierschutz nun was bringen könnte, anstatt sich um verprellte Kunden zu bemühen, ist eh Hopfen und Malz verloren.

Volles Ack!



Edit: Habe gerade in der c´t über den Umbruch der Computerwelt gelesen, danach wird bald ein heftiger Einbruch bei den Pcs /Laptops kommen, die mobilen Universalisten wie Smartphones, Smartbook und I-pad werden den Markt gründlich umstülpen. Bei den Spielen wird das heißen, dass es mehr Zweitverwertungen alter Titel geben wird: Id- Software hat das klassische Doom zu einem Rollenspiel umgestrickt. Kostet nur 3 € und sollte bei dem Boom bald für einen erklecklichen Geldeingang sorgen. Vorteil: überschaubarer Aufwand, "billiger" VErtrieb und derzeit rasant wachsende Hardwarebasis.

Wenn die Preise realistischer sind, werden auch notorische Schmarotzer den Aufwand der illegalen Kopie meiden. Bis zu 10 € je Qualitätsspiel sollten wohl drin sein....Das Modell der Pyramide zeigt ja, dass über den Preis noch was zu machen ist.

bleipumpe
2010-03-06, 13:28:15
Ich denke auch, dass alles auf ein Abo-Modell und/oder cloud computing hinausläuft. Der Gebrauchtmarkt lässt sich ja auch mit einer Accountbindung ala Steam aushebeln. Dafür braucht man keine permanente Onlineanbindung.

Wie sieht das eigentlich mit einem Hardwarekopierschutz aus? Quasi ein USB-Stick, welcher zur Verifizierung eingesteckt sein muss. Sicherlich kann man das auch umgehen aber wie hoch sind die Hürden? In Zeiten schwindener Handbücher und anderer Features wie Karten werden die Hersteller aber sicherlich versuchen, alle weiteren Kosten direkt beim Verkauf zu minimieren.

mfg b.

Rolsch
2010-03-06, 13:38:25
Ich denke auch, dass alles auf ein Abo-Modell und/oder cloud computing hinausläuft. Der Gebrauchtmarkt lässt sich ja auch mit einer Accountbindung ala Steam aushebeln. Dafür braucht man keine permanente Onlineanbindung.

Wie sieht das eigentlich mit einem Hardwarekopierschutz aus? Quasi ein USB-Stick, welcher zur Verifizierung eingesteckt sein muss. Sicherlich kann man das auch umgehen aber wie hoch sind die Hürden? In Zeiten schwindener Handbücher und anderer Features wie Karten werden die Hersteller aber sicherlich versuchen, alle weiteren Kosten direkt beim Verkauf zu minimieren.

mfg b.
Das Problem ist das der PC-Spiele Markt international keine Rolle mehr spielt (6 von 7 verkauften Spielen sind Konsole) und auch der PC-Spiele Markt schlechthin, nämlich Deutschland nur noch ~300 Mio € groß ist. Spektakuläre HW-DRM Sticks sind da nicht mehr zu erwarten. Eher MMOs und Landwirtschaftssimlatoren die keiner cracken kann oder will.

RMC
2010-03-07, 11:45:10
Für den ein oder anderen Hersteller, dass ist halt nicht mehr zu verhindern. Aber es wird garantiert kein Schuh draus, für den mit Bugs- und DRM-verseuchten hundersten Aufguß jetzt noch mehr Geld erwarten zu können. Und solange lieber diskutiert wird, welcher Kopierschutz nun was bringen könnte, anstatt sich um verprellte Kunden zu bemühen, ist eh Hopfen und Malz verloren.

Verprellte Kunden mit Preissenkungen zurückzuholen ist doch vergebene Liebesmüh. Keiner der so eine eingefahrene Meinung hat wie hier, wird sich die Spiele kaufen selbst wenn sie nur noch 25€ statt 50€ kosten. Hier herrscht doch die Ansicht "Ubisoft = DRM = Kauf ich erst wenn die Hölle zufriert"

Preissenkung ab Start (bleiben wir mal bei 25€) bedeutet, dass du doppelt so viel absetzen musst, um denselben Umsatz zu haben. Willst du mir etwa erklären, dass das realistisch ist? Wir sprechen von einem Produkt, das in der Produktion mehrere Millionen Euro kostet. So macht man nur Verlust.

Preissenkungen sind in der Regel erst dann zu erwarten, wenn der größte Ansturm vorbei ist und die Verkäufe zurückgehen.


Wie sieht das eigentlich mit einem Hardwarekopierschutz aus? Quasi ein USB-Stick, welcher zur Verifizierung eingesteckt sein muss. Sicherlich kann man das auch umgehen aber wie hoch sind die Hürden? In Zeiten schwindener Handbücher und anderer Features wie Karten werden die Hersteller aber sicherlich versuchen, alle weiteren Kosten direkt beim Verkauf zu minimieren.

Dongles sind teuer und anwendungsfeindlich.

derpinguin
2010-03-07, 11:55:03
Dongles sind teuer und anwendungsfeindlich.
also perfekt für ubisoft

RMC
2010-03-07, 12:27:19
also perfekt für ubisoft

Wer mit Dongles ankommt braucht sich über Ubisoft nicht aufregen ;)

Demirug
2010-03-07, 12:46:40
Preissenkung ab Start (bleiben wir mal bei 25€) bedeutet, dass du doppelt so viel absetzen musst, um denselben Umsatz zu haben. Willst du mir etwa erklären, dass das realistisch ist? Wir sprechen von einem Produkt, das in der Produktion mehrere Millionen Euro kostet. So macht man nur Verlust.

Für den gleichen Gewinn ist es sogar mehr als das doppelte da es gewissen Stückgutkosten gibt die gleich bleiben.

Preissenkungen sind in der Regel erst dann zu erwarten, wenn der größte Ansturm vorbei ist und die Verkäufe zurückgehen.

Viele Spiele werden ja sogar extra noch einmal als günstigere Version (meist noch 6 oder 9 Monaten) heraus gebracht. Das Interesse an diesen Produkten ist aber immer weiter zurück gegangen. Gebündelt (5 oder 10 etwas ältere Spiele für weniger als ein neues) wird heute ja überhaupt nicht mehr. Zu den Zeiten der Homecomputer war das noch ein durchaus lukratives Geschäft.

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-07, 13:27:31
Es interessiert mich als Kunden herzlich wenig, wenn eine Industrie sich selber in die Lage gebracht hat, in der sie jetzt steckt. Wenn die eben meinen ein Spiel muss heute 50 Millionen kosten, ja bitte dann sollen sie auch zusehen, wie sie es wieder reinbekommen. Und wenn das nicht geht, haben sie schlicht und einfach Pech gehabt und müssen wieder kleine Brötchen backen. Ich bin als Kunde eben nicht mehr bereit diese Preise zu zahlen, weil auch der Gegenwert längst nicht mehr stimmt.

Verprellte Kunden mit Preissenkungen zurückzuholen ist doch vergebene Liebesmüh. Keiner der so eine eingefahrene Meinung hat wie hier, wird sich die Spiele kaufen selbst wenn sie nur noch 25€ statt 50€ kosten. Hier herrscht doch die Ansicht "Ubisoft = DRM = Kauf ich erst wenn die Hölle zufriert"

Preissenkung ab Start (bleiben wir mal bei 25€) bedeutet, dass du doppelt so viel absetzen musst, um denselben Umsatz zu haben. Willst du mir etwa erklären, dass das realistisch ist? Wir sprechen von einem Produkt, das in der Produktion mehrere Millionen Euro kostet. So macht man nur Verlust.

Preissenkungen sind in der Regel erst dann zu erwarten, wenn der größte Ansturm vorbei ist und die Verkäufe zurückgehen.

blackbox
2010-03-07, 14:04:09
Ich habe es früher schonmal gesagt und sage es wieder:
Wir haben den klaren Fall einer Übersättigung von Spielen. Ob die Spiele gut sind oder schlecht, das spielt hier keine Rolle. Denn das ist sowieso subjektiv.
Die ganzen Firmen versuchen die Spiele in den Markt zu drücken und sehen das fast schon unkalkulierbare Risiko, ob ein Spiel sich jemals rentieren wird. Daher nehmen sie lieber den kalkulierbaren Weg, indem sie die absolute Kontrolle über ihr Produkt erlangen möchten. Dass dieser Weg der falsche ist, kommt ihnen nicht in den Sinn. Aber na gut, wenn ihre Geschäftspolitik so ist, dann ist es so. Der Kunde muss ja die Produkte nicht kaufen.

Dieser Weg ist jedoch nur eine Verzweiflungstat in einem konsolidierenden Markt. Es werden einfach zu viele Spiele auf den Markt geworfen mit überhöhten Erwartungen an das Produkt. Der Markt gibt nicht mehr her und das Wachstum der vergangenen Jahre ebbt ab.
Klar, dass versucht wird, auf die Schuld bei den vermeintlichen Raubkopierern zu suchen. Es ist ja auch eine leichte zu erklärende Ursache, die jeder versteht. Und populistisch obenrein. Die Gründe liegen jedoch tiefer, aber das wollen die Firmen nicht wahr haben.

Seht auch mal die Spielabteilungen der Fachmärkte an. Früher war die Musikabteilung mit Abstand die größte. Dann kam die DVD. Dann die Spiele. Und heute die BD. Musik-, Film- und Spiele-Abteilungen sind heute in etwa gleich groß. Aber das Budget der Käufer ist gleich geblieben.

Guest83
2010-03-07, 14:09:52
Kurze Frage am Rande, ohne dass ich mir jetzt 55 Seiten Diskussion durchlesen muss:

Wurde der neue Kopierschutz jetzt eigentlich geknackt oder nicht? Zuerst hieß es ja "ja", dann kam von Ubisoft das Dementi ("nicht voll funktionsfähig") - wie ist jetzt der aktuelle Stand? Funktioniert er oder funktioniert er nicht?

Philipus II
2010-03-07, 14:21:27
Für Silent Hunter ist der Kopierschutz definitiv geknackt. Der SKIDROW Crack ist voll funktionsfähig und sehr komfortabel. Auch das Update auf 1.1 ist problemlos.

Für Assasins Creed gibt es Lösungen, allerdings noch nicht von zufriedenstellender, erstklassiger Qualität. Bisher soll es relativ aufwändig und trotzdem nicht immer erfolgreich sein...
Eine Szenerelease wird aber erwartet.
Im Endeffekt läuft alles wie üblich, wenn ein bisher noch nciht eingesetzter Kopierschutz verwendet wird. Das erste Mal dauerts immer etwas länger.

Rolsch
2010-03-07, 14:23:00
Kurze Frage am Rande, ohne dass ich mir jetzt 55 Seiten Diskussion durchlesen muss:

Wurde der neue Kopierschutz jetzt eigentlich geknackt oder nicht? Zuerst hieß es ja "ja", dann kam von Ubisoft das Dementi ("nicht voll funktionsfähig") - wie ist jetzt der aktuelle Stand? Funktioniert er oder funktioniert er nicht?

Auf den einschlägigen Boards siehts so aus:

AC2 funktioniert nur stückweise, da warten noch alle auf neue Kekse.

SH5 fehlen angeblich Missionen, wobei manche auch sagen es funktioniert alles.

looking glass
2010-03-07, 14:52:31
Das stimmt so nicht, AC2 läuft nach dem Animus Spielbereich definitiv nicht mehr, man kann diesen Trigger mit einem Savegame nach Animus umgehen, bleibt dann aber kurze Zeit später wieder hängen in einem Trigger - da sind die Kommentare recht eindeutig auf den "schwarzen Brettern".

SH5 hat ähnliche Probleme und ist nicht vollständig spielbar, wobei hier zu klären wäre, Crack oder Bugseuche - ich denke mal beides.


Es sind die Trigger die noch "stören", per se ist der Hack vollführt, aber noch in einer frühen Form, Final ist das wohl nicht. Man kann sich also auf proper Versionen einstellen, wann die kommen, nun ja - mir eigentlich egal.

sapito
2010-03-07, 14:53:29
Beim zweiten teil bleiben deine charaktere auch nach dem kampf liegen und stehen nicht mehr auf.

dreist ist aber trotzdem wieviele sich wegen den "bugs" beschweren.

und warum konnte ich teil 2 mit crack ohne diese probleme durchspielen? bei mir stand jeder wieder auf nach einem kampf (so es denn nötig war). bin ich gott? oder sitzt das problem nicht eher selten vor dem rechner? zu doof zum scheissen ähh crack anwenden?
anderer seits gibt es sehr wohl leute welche obigen vorfall ohne verwendung eines cracks haben.
ich würde hier dann doch eher von einem bug als einem feature reden.

Rolsch
2010-03-07, 15:36:45
Es sind die Trigger die noch "stören", per se ist der Hack vollführt, aber noch in einer frühen Form, Final ist das wohl nicht. Man kann sich also auf proper Versionen einstellen, wann die kommen, nun ja - mir eigentlich egal.
Dann müssen die Cracker die Spiele wohl komplett durchspielen, das kann manchmal auch eine Strafe sein. :biggrin:

Exxtreme
2010-03-07, 21:05:37
Ich weiss nicht ob das schon gepostet wurde:
http://www.gamersglobal.de/news/19457

Ubisofts Server sind überlastet. Ehrliche Kunden dürfen nicht spielen.

bleipumpe
2010-03-07, 21:16:09
War nicht sogar in den AGB erwähnt, dass keine 100% 24h-Erreichbarkeit gewährleistet wird? In jedem Fall ein herber Schlag für alle ehrlichen Kunden.

mfg b.

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-07, 21:16:33
Tja, dürfte jeder gewusst haben, was er sich da holt, also jetzt nicht jammern.

Ich weiss nicht ob das schon gepostet wurde:
http://www.gamersglobal.de/news/19457

Ubisofts Server sind überlastet. Ehrliche Kunden dürfen nicht spielen.

DarkFox
2010-03-07, 21:22:55
Schon die Aktivierung und die Missionsdateien überlasten also die Server von riesigen Publishern.
Die geniale Idee, noch mehr Inhalte auf den Servern zu lassen, wird also nicht zuverlässig funktionieren und ärgert nur die, die sich das Spiel rechtmäßig erworben haben.
Weiter so Publisher :freak: :uup:

Rolsch
2010-03-07, 21:30:07
Hab den ganzen Nachmittag AC2 ohne Probleme gezockt. Einzig der Login hat mit ca 30s länger als üblich gedauert. So der Supergau war das noch nicht. Da gabs schon weitaus schlimmeres, insbesondere die Firma Blizzard dürfte da einiges an Pionierarbeit zur Erhöhung der Leidensfähigkeit junger Spieler geleistet haben.

san.salvador
2010-03-07, 21:35:31
Hab den ganzen Nachmittag AC2 ohne Probleme gezockt. Einzig der Login hat mit ca 30s länger als üblich gedauert. So der Supergau war das noch nicht. Da gabs schon weitaus schlimmeres, insbesondere die Firma Blizzard dürfte da einiges an Pionierarbeit zur Erhöhung der Leidensfähigkeit junger Spieler geleistet haben.
Stimmt, Blizzards Singleplayer-Spiele sind für den miserablen Support und die katastrophale Qualität bekannt.
:ucrazy4:

Rolsch
2010-03-07, 21:38:43
Stimmt, Blizzards Singleplayer-Spiele sind für den miserablen Support und die katastrophale Qualität bekannt.
:ucrazy4:
Als ob die noch jemand kennen würde. Blizzard=WoW, wers besser weiß ist alt.:biggrin:

san.salvador
2010-03-07, 21:50:31
Als ob die noch jemand kennen würde. Blizzard=WoW, wers besser weiß ist alt.:biggrin:
1. Für ein Singleplayer-Spiel sind völlig andere Maßstäbe anzulegen als an ein MMORPG.
2. WoW war für ein MMORPG wegweisend, was diesen bereich angeht. Schau dir mal andere MMORPGs aus dieser Zeit an, da liegen Welten dazwischen.

Aber gut dass du es erwähnst. ACII ist wohl das erste Singleplayer-Spiel, dass die Nachteile eines MMORPGs mit sich bringt. :uup:


€dit:
Eigentlich sollten wir ja noch froh sein, dass Ubisoft für diesen "Service" keine monatliche Gebühr verlangt, wo er doch so toll ist. :D

Rolsch
2010-03-07, 21:54:21
Schon klar, ich wollte damit nur andeuten das viele Leute daran gewöhnt sind wenn der Server mal nicht tut was er soll.

Cubitus
2010-03-07, 22:55:43
Eigentlich sollten wir ja noch froh sein, dass Ubisoft für diesen "Service" keine monatliche Gebühr verlangt, wo er doch so toll ist. :D

Toll ist dieser Service sicher nicht!
Aber leider notwendig!

Es wird eben viel kopiert und getauscht.

RS erreicht weiterhin Top Platzierungen im Alexa Ranking!
und das bezieht sich nur auf RS.com, vermutlich geht es dort zum Großteil nur um neue Accounts und -Verlängerungen.

Die DLC und CCF Helferlein sind nicht mit gerechnet!
klick (http://www.alexa.com/siteinfo/rapidshare.com)

Ebenso wenig Usenet Kunden....

Dicker Igel
2010-03-07, 23:05:45
Preissenkung ab Start (bleiben wir mal bei 25€) bedeutet, dass du doppelt so viel absetzen musst, um denselben Umsatz zu haben. Willst du mir etwa erklären, dass das realistisch ist?

Hmm, könnte schon funktionieren, der Rattenschwanz müsste halt angepasst werden ... und die pösen "Weiterverkäufer" würden auch nicht mehr so viel verdienen ^^
30€ wäre ja auch i.O. ...


Es interessiert mich als Kunden herzlich wenig, wenn eine Industrie sich selber in die Lage gebracht hat, in der sie jetzt steckt. Wenn die eben meinen ein Spiel muss heute 50 Millionen kosten, ja bitte dann sollen sie auch zusehen, wie sie es wieder reinbekommen. Und wenn das nicht geht, haben sie schlicht und einfach Pech gehabt und müssen wieder kleine Brötchen backen. Ich bin als Kunde eben nicht mehr bereit diese Preise zu zahlen, weil auch der Gegenwert längst nicht mehr stimmt.

signed

Dann müssen die Cracker die Spiele wohl komplett durchspielen

Glaube ich nicht, es wird Struktur haben.


Crack oder Bugseuche - ich denke mal beides.

Ich denke eher letzteres, BTD's sicher wieder vermehrt bei ATI.

RMC
2010-03-07, 23:21:30
Hmm, könnte schon funktionieren, der Rattenschwanz müsste halt angepasst werden
[...]
30€ wäre ja auch i.O. ...


Doppelt so viele zahlende (!) Kunden - hast du eine Vorstellung wieviel das ist? Kleiner Tipp: Linearität hat damit nichts zu tun.

100% mehr - sowas ist im Marketing ein Wunschtraum, aber wenn wir schon bei diesem unrealistischen Beispiel bleiben wollen, dann muss man auch beachten, dass man ein Vielfaches davon an Kunden anlocken muss, um überhaupt auch nur einen Zahlenden zu finden.

Da das nicht aus Luft und Liebe passiert, muss das Marketingbudget entsprechend angepasst werden. Ebenso wird hier ein Vielfaches fließen. Der Rattenschwanz wird dadurch auch nicht kürzer, im Gegenteil.

Finally: Angenommen wir hätten es irgendwie in unserer Märchenwelt geschafft, doppelt so viele zahlende Kunden zu kriegen. Scheiße, dann haben wir ja noch immer nix wirklich dabei verdient, weil wir nur den gleichen Umsatz gemacht haben wie vorher. Hat sich also nicht gelohnt, im Gegenteil: Wir haben ja das Marketingbudget erhöht, steigen also noch mit Verlust aus.

Und damit sind wir dann wohl weit genug weg von einem Kaufpreis von 30€, wenn man keinen Verlust machen will.

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-07, 23:48:35
Kleiner Brötchen backen, wäre das Zauberwort. Damit ein Spiel Spaß macht muss es keine Unsummen kosten. Die Technikschraube wie in den letzten Jahren, hat sich viel zu schnell gedreht. Man merkt doch selber das das so nicht weitergeht. Heute Crysis und in 5 Jahren, hätte ich dann aber schon gerne, dass die Hauptdarstellerin nach dem Spiel aus dem Rechner steigt und mir ein bläst das die Schwarte kracht - sonst ist eh Mist.
Die Suppe hat sich die Industrie selber eingebrockt und guckt nun ziemlich dumm aus der Wäsche.

Und damit sind wir dann wohl weit genug weg von einem Kaufpreis von 30€, wenn man keinen Verlust machen will.

RMC
2010-03-07, 23:50:25
Kleiner Brötchen backen, wäre das Zauberwort. Damit ein Spiel Spaß macht muss es keine Unsummen kosten. Die Technikschraube wie in den letzten Jahren, hat sich viel zu schnell gedreht.

Ja, die Technikschraube hat sich gedreht dank dem Positive-Feedback-Cylce. Also sag das mal den Spielern, die ständig nach "mehr" verlangen, denn es ist nicht IMMER nur die Industrie an allem schuld. Das ist ein Wechselwirkungsgesetz.

Dicker Igel
2010-03-07, 23:55:27
[...]
Die Suppe hat sich die Industrie selber eingebrockt und guckt nun ziemlich dumm aus der Wäsche.

Genau das meinte ich, ein gutes Spiel verkauft sich weil es gut ist, da braucht man keinen Kopierschutzwahn oder Angst vor dem Gebrauchtmarkt zu haben.
So verstrahlt, wie manche es gerne hätten, sind die User bestimmt nicht.

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-07, 23:58:34
Die Industrie hat doch gut daran verdient, warum den Spielern einen Vorwurf machen. Die hätte längst mal auf die Bremse treten können, aber solange der Rubel rollt, wird halt produziert auf Teufel komm raus. Gleiche wie die Autoindustrie, die müssen nun auch schmerzlich erfahren, dass die Leute halt nicht jedes Jahr ein neues Auto kaufen können.

Ja, die Technikschraube hat sich gedreht dank dem Positive-Feedback-Cylce. Also sag das mal den Spielern, die ständig nach "mehr" verlangen, denn es ist nicht IMMER nur die Industrie an allem schuld. Das ist ein Wechselwirkungsgesetz.

Grey
2010-03-08, 12:33:29
Macht keiner, weil es zu Verlusten führt.

Ach nee. Kurzfristig vielleicht, langfristig nicht zwangsläufig.

Piffan
2010-03-08, 13:35:34
Die Industrie hat doch gut daran verdient, warum den Spielern einen Vorwurf machen. Die hätte längst mal auf die Bremse treten können, aber solange der Rubel rollt, wird halt produziert auf Teufel komm raus. Gleiche wie die Autoindustrie, die müssen nun auch schmerzlich erfahren, dass die Leute halt nicht jedes Jahr ein neues Auto kaufen können.


Bist Du Kommunist oder warum redest du so einen Dummfug? Es gibt nicht DIE Industrie, sondern diskrete Unternehmen. Konkurrenzdruck schafft immer den Zwang zur Weiterentwicklung. Stagnation heißt Tod.....Ein einzelnes Unternehmen muss das liefern, was verkauft wird. Und dass ist ein Prozess mit vielen Parametern und Variablen. Evolution hat zum jetzigen Zustand geführt, nicht die "Dummheit" der Industrie. Primitive Schuldzuweisungen sind Lötzinn und Zeichen einer radikalisierten Denke. Kommunismus.

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-08, 13:54:15
Was wurde denn wirklich weiterentwickelt ? Die Grafik, die Spiele selber sind inhaltlich noch größtenteils genauso dämlich und banal wie vor 25 Jahren. Es wurde also der selbe Scheiß immer nur in neuer Verpackung massenhaft auf den Markt geworfen. Siehe Autoindustrie, mehr PS und noch mehr PS und nun will sie keiner mehr haben. Von wirklich sinnvoller Weiterentwicklung kann hier also keine Rede sein. Jetzt kommt man nicht weiter, weil die aktuellen Konsolen die sicher noch lange bleiben werden, schlichtweg bremsen und der Markt gesättigt ist. Und diese Industrie denkt genau wie jede andere, dass die Leute ihr Geld nur für sie verdienen.

Bist Du Kommunist oder warum redest du so einen Dummfug? Es gibt nicht DIE Industrie, sondern diskrete Unternehmen. Konkurrenzdruck schafft immer den Zwang zur Weiterentwicklung. Stagnation heißt Tod.....Ein einzelnes Unternehmen muss das liefern, was verkauft wird. Und dass ist ein Prozess mit vielen Parametern und Variablen. Evolution hat zum jetzigen Zustand geführt, nicht die "Dummheit" der Industrie. Primitive Schuldzuweisungen sind Lötzinn und Zeichen einer radikalisierten Denke. Kommunismus.

desert
2010-03-08, 14:05:05
Was wurde denn wirklich weiterentwickelt ? Die Grafik, die Spiele selber sind inhaltlich noch größtenteils genauso dämlich und banal wie vor 25 Jahren. Es wurde also der selbe Scheiß immer nur in neuer Verpackung massenhaft auf den Markt geworfen. Siehe Autoindustrie, mehr PS und noch mehr PS und nun will sie keiner mehr haben. Von wirklich sinnvoller Weiterentwicklung kann hier also keine Rede sein. Jetzt kommt man nicht weiter, weil die aktuellen Konsolen die sicher noch lange bleiben werden, schlichtweg bremsen und der Markt gesättigt ist. Und diese Industrie denkt genau wie jede andere, dass die Leute ihr Geld nur für sie verdienen.

Wenn der markt geschättigt wäre, würde nicht aber millionen von leuten schwarkopien ziehen.

Bei dir und wirklich sehr vielen anderen Kopie befürworten lassen sich eindeutige sozialistische Tendenzen ausmachen. Schaut in die Vergangenheit, der mist hat noch nie funktioniert und wird auch nie mals funktionieren.

Leute produzieren nicht einfach so auf kommando das was du meinst was ausreichend ist. Die grosse masse will grafikmonster, die inhaltlich tollen spiele werden nicht verkauft, sondern nur kopiert.

Und ich habe dir auch schon mal dargelgt, warum es soviele mega titel gibt. Das sind die einzigen die sich noch verkaufen, die ganzen anderen werden tot kopiert.

Dicker Igel
2010-03-08, 14:05:18
Ein einzelnes Unternehmen muss das liefern, was verkauft wird. [...]
Evolution hat zum jetzigen Zustand geführt, nicht die "Dummheit" der Industrie.

Das Unternehmen muss überhaupt nichts, sondern kann imho das tun, was es möchte.
Wenn es aus "wirtschaftlichen" Gründen auf den "fahrenden Zug" aufspringt, um "mitreden" zu können, hat das auch weniger mit Evolution zu tun, sondern eher mit Geldgeilheit.

Wenn ich Musik mache, muss ich ja auch nicht zwingend Mainstream machen, um Geld zu verdienen.
Das kann ich auch im Independent Bereich, durch Konzerte etc., aber wohl weniger als "mit" dem kunterbunten Mainstream ... es ist halt Ansichtssache.

Fakt ist für mich aber, das eine richtige Innovation niemals aus dem Mainstream kommt, das passt einfach nicht zum "Konzept", daher sollten sich manche Entwickler wirklich etwas bremsen und die Augen mal aufmachen.

DarkFox
2010-03-08, 14:19:05
http://www.abload.de/img/drm_busvgl1.gif

nggalai
2010-03-08, 14:20:28
Ja, die Technikschraube hat sich gedreht dank dem Positive-Feedback-Cylce. Also sag das mal den Spielern, die ständig nach "mehr" verlangen, denn es ist nicht IMMER nur die Industrie an allem schuld. Das ist ein Wechselwirkungsgesetz.
Deshalb verkaufen sich Casual Games ja auch so (vergleichsweise) gut, weil „der Markt“ ständig nach „mehr“ verlangt …

Wurde hier ein Bedürfnis geschaffen, das gar nicht da ist? Ich mein, die meisten meiner PC-spielenden Freunde merken nicht einmal, wenn nicht in nativer Auflösung gespielt wird. Ob dann das Wasser korrekte Refraktion simuliert ist noch unwichtiger, selbst die Texturqualität läuft unter, na ja, ferner-liefen.

Worüber sich genervt wird sind aber schlechte Stories und Plots. Etwas, was den Publisher so um die 10,000 Euro kosten würde. Aber nein, wir entwickeln lieber über 5 Jahre mit 30 Leuten unsere neue Physik-Engine …

(Womit ich betonen möchte, dass ich meinen Freundeskreis nicht zum Maß aller Dinge erklären möchte. Wenn ich aber sehe, wie Spiele wie World-of-Goo sich verkauft haben, nun ja …)


Anyway. Ich pack mal des Teufels Advokat aus:

Fakt: Leute kopieren Sachen, die sie nicht kopieren dürften. In welchem Umfang sei dahingestellt, auch so, in welchem Umfang das der „Industrie“ schadet. Aber: Sie kopieren.

Fakt: Egal wie was geschützt wird, ohne massive Kundengängelung wird selbst ein Anfänger, der Google benutzen kann, irgendwie an einen Crack kommen.

Fakt: Die „Industrie“ hat ein Geschäftsmodell, bei dem Kopien suboptimal in der Statistik erscheinen. Um es mal zart auszudrücken.

Fakt: Man kann potentielle Kunden nicht zum Kauf zwingen. Dann kauft man halt ein anderes Spiel, wenn der Kopierschutz nervt. Oder man holt sich einen Crack.


Schlussfolgerung: Entweder die „Industrie“ kalkuliert unlizenzierte Kopien großzügig genug ein. Oder aber wir stehen vor einem heftigen Wechsel in der Marktwahrnehmung und, nun ja: Das Business „Wir machen kostenpflichtige Computerspiele!“ wird in ein paar Jahren in den Geschichtsbüchern auftauchen. Aber nicht mehr am Markt, abgesehen von oben genannten Casuals und Online-Dinger mit Abo-Zwang.

Kämpft hier wer gegen Windmühlen? Selbst wenn ertappte Raubkopierer erschossen würden kann man die menschliche Natur nicht ändern. Arbeitet man jetzt mit oder gegen den Kunden? Oder sucht man sich ein neues Geschäftsfeld?

Fragen über Fragen.

Schuhu
2010-03-08, 14:21:42
http://www.abload.de/img/drm_busvgl1.gif

Hahaha :freak::biggrin:

Fag buys music games!

desert
2010-03-08, 14:28:29
Anyway. Ich pack mal des Teufels Advokat aus:

Fakt: Leute kopieren Sachen, die sie nicht kopieren dürften. In welchem Umfang sei dahingestellt, auch so, in welchem Umfang das der „Industrie“ schadet. Aber: Sie kopieren.

Fakt: Egal wie was geschützt wird, ohne massive Kundengängelung wird selbst ein Anfänger, der Google benutzen kann, irgendwie an einen Crack kommen.

Fakt: Die „Industrie“ hat ein Geschäftsmodell, bei dem Kopien suboptimal in der Statistik erscheinen. Um es mal zart auszudrücken.

Fakt: Man kann potentielle Kunden nicht zum Kauf zwingen. Dann kauft man halt ein anderes Spiel, wenn der Kopierschutz nervt. Oder man holt sich einen Crack.


Schlussfolgerung: Entweder die „Industrie“ kalkuliert unlizenzierte Kopien großzügig genug ein. Oder aber wir stehen vor einem heftigen Wechsel in der Marktwahrnehmung und, nun ja: Das Business „Wir machen kostenpflichtige Computerspiele!“ wird in ein paar Jahren in den Geschichtsbüchern auftauchen. Aber nicht mehr am Markt, abgesehen von oben genannten Casuals und Online-Dinger mit Abo-Zwang.

Kämpft hier wer gegen Windmühlen? Selbst wenn ertappte Raubkopierer erschossen würden kann man die menschliche Natur nicht ändern. Arbeitet man jetzt mit oder gegen den Kunden? Oder sucht man sich ein neues Geschäftsfeld?

Fragen über Fragen.

Wie willst du mit dem Kunden arbeiten, wenn gleichzeitig immer mehr menschen kopieren? Ja es ist ein harter kampf und am ende wird es die computerspiele wie wir sie kennen nicht mehr geben. Weil man den kampf gegen die kopierer wahrscheinlich nicht gewinnen kann. nur was ist die alternative, spiele komplett ohne Kopierschutz ausliefern? super, dann kauft es gleich gar keiner mehr, weil es ja so derbe einfach ist. Also können doch nur die spiele sterben die aufwand und zeit erfordern. Und wir werden erschlagen von casual games. Und zu verdanken haben wir es den Kopierer.

Und deine schlussfolgerung halte nicht für schlüssig, das egal welche strafen die menschen kopieren werden. Mach die strafen nur hoch genug, erwischt werden gleichbedeutend mit ca. 15.000 - 20.000 euro Strafe. 90 % der kopierer würden sofort aufhören. Den harten kern erwischt du nie, aber den wollen auch die spielehersteller nicht erwischen, denen geht es um die gelegenheitskopierer. Diese klientel kopiert weil es einfach und falls man doch erwischt ziemlich billig davon kommt. So rechnen viele, das einmal erwischt werden billiger ist als die ganzen titel zu kaufen.

Und ja auch der schüler muss dann bluten, aber er wusste ja vorher was ihm blühen kann.

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-08, 14:30:12
Was hat denn das Eine mit dem Anderen zu tun ? Ich bin ganz und garnicht überzeugt, dass wenn Kopien von heute auf morgen nicht mehr möglich wären, Millionen mehr an Spielen verkauft werden würden.

Wenn der markt geschättigt wäre, würde nicht aber millionen von leuten schwarkopien ziehen.

Dicker Igel
2010-03-08, 14:33:35
Kämpft hier wer gegen Windmühlen? Selbst wenn ertappte Raubkopierer erschossen würden kann man die menschliche Natur nicht ändern. Arbeitet man jetzt mit oder gegen den Kunden? Oder sucht man sich ein neues Geschäftsfeld?


Jepp, die RK "Problematik" war wohl schon immer da, früher durch langsameres, weniger verbreitetes Internet wohl nur bedeckter als heute.
Neue Statistiken bestärken diverse Sachen dann noch ... man hat einen "Standpunkt".
Ich denke man sucht ein neues Geschäftsmodell und gewisse "neue Erkenntnisse" werden dieses dann wohl oder übel unterstreichen.

desert
2010-03-08, 14:39:41
Was hat denn das Eine mit dem Anderen zu tun ? Ich bin ganz und garnicht überzeugt, dass wenn Kopien von heute auf morgen nicht mehr möglich wären, Millionen mehr an Spielen verkauft werden würden.

Seit ihr blind? Schaut euch doch einfach die verkaufszahlen von spielen an, die vor dem DSL-Internetzeitalter erschienen sind und dann kurz danach. Das hat nicht mal ein halbes Jahr gedauert und die spielverkäufe sind zusammengebrochen.

Früher waren millionenseller normal, heute ist es die Ausnahme geworden. Und das trotz einer stark gestiegenen Anzahl von PC´s die spiele darstellen können.

Die basis wurde extrem verbreitet und gleichzeitig sind die verkäufe eingebräuche.

Redet euch nur weiter ein, das raubkopien völlig ungefährlich für den Markt sind. Irgendwann bekommt ihr die quittung serviert.

CrashOberbreit
2010-03-08, 14:42:23
Genau das meinte ich, ein gutes Spiel verkauft sich weil es gut ist, bla bla bla

ahahahahahahahahahhaaaaaaa

ah. jetzt gehts mir besser. nein. einen moment noch...

ahaahahahahahahahahaHAAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAAAAAaaaaAAaahaha

jetzt? möglich.

So eine gequirrlte Scheiße glaubst du doch nicht im Ernst selbst oder?

Dicker Igel
2010-03-08, 14:46:56
So eine gequirrlte Scheiße glaubst du doch nicht im Ernst selbst oder?

Jo, das glaube ich sehr wohl.
Denn ich gehe nicht davon aus, das alle Menschen nur Grütze im Kopf haben ;)

Iceman346
2010-03-08, 14:47:37
Ich denke man sucht ein neues Geschäftsmodell und gewisse "neue Erkenntnisse" werden dieses dann wohl oder übel unterstreichen.

Das Geschäftsmodell ist doch schon im Wandel. Auf dem PC noch nicht ganz so stark weil eine gemeinsame Basis fehlt, aber DLC und der Schritt hin zu Pay2Play Bezahlmodellen ist schon lange angelaufen.

DLC hat sich auf den Konsolen bereits problemlos etabliert und auf dem PC sieht man das ja auch immer mehr. Pay2Play ist halt etwas womit man sich noch schwer tut, einfach weil die wenigsten Leute bereit sind für ein Spiel regelmäßig zu zahlen wenn der Mehrwert nicht stimmt, darum ist das vor allem bei MMORPGs verbreitet.

Interessant bleibt halt zu sehen wie das auf dem PC angenommen werden wird bzw. sich weiterentwickelt, grade DLC ist für viele ja (imo unverständlicherweise) ein rotes Tuch.

Persönlich bin ich aber auch der Meinung, dass die Industrie lieber die Käufer "pflegen" anstatt die Kopierer bekämpfen sollte. Ein Kopierschutz ist entweder innerhalb kürzester Zeit knackbar oder bringt für Käufer deutliche Einschränkungen mit sich, einen Mittelweg dazwischen gibt es bisher nicht.
Anstatt dann weiterhin immer neue Versuche zu unternehmen Kopien zu unterbinden wäre es imo besser die kaufenden Kunden zu pflegen indem man das Produkt verbessert anstatt es zu verschlechtern. Ergo weg mit Kopierschützen, weg mit DVD-Abfragen, erstmal das Produkt "gleichwertig" zur Kopie machen. Und dann die Käufer mit Zusätzen belohnen. Seien es schönere Packungen, kleine Goodies (real oder per Download) oder ähnliches. Klar interessieren solche Sachen nicht alle Kunden und klar kann man vieles davon auch wieder irgendwie Raubkopieren, aber wenigstens hätte man als Käufer den Eindruck, dass man als Kunde gern gesehen wird.

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-08, 14:50:43
Nur weil heute jeder einen PC hat, muss er den weder für Spiele, noch zum Kopieren nutzen. Oder stand irgendwo geschrieben, dass wenn sich Otto-Normal nun auch einen PC kauft, er auch ständig Spiele oder Software kaufen muss ?
Ich muss nur meine direkte Verwandtschaft angucken, hat jeder mitterweile einen PC rumstehen, warum weis zwar mancher auch nicht so genau, aber ausser mir ist da ein einziger der damit auch spielt. Den Rest interessieren keine Spiele, nichtmal wenns die umsonst gäbe.

Seit ihr blind? Schaut euch doch einfach die verkaufszahlen von spielen an, die vor dem DSL-Internetzeitalter erschienen sind und dann kurz danach. Das hat nicht mal ein halbes Jahr gedauert und die spielverkäufe sind zusammengebrochen.

Früher waren millionenseller normal, heute ist es die Ausnahme geworden. Und das trotz einer stark gestiegenen Anzahl von PC´s die spiele darstellen können.

Die basis wurde extrem verbreitet und gleichzeitig sind die verkäufe eingebräuche.

Redet euch nur weiter ein, das raubkopien völlig ungefährlich für den Markt sind. Irgendwann bekommt ihr die quittung serviert.

nggalai
2010-03-08, 14:53:03
Und deine schlussfolgerung halte nicht für schlüssig, das egal welche strafen die menschen kopieren werden. Mach die strafen nur hoch genug, erwischt werden gleichbedeutend mit ca. 15.000 - 20.000 euro Strafe. 90 % der kopierer würden sofort aufhören. Den harten kern erwischt du nie, aber den wollen auch die spielehersteller nicht erwischen, denen geht es um die gelegenheitskopierer.
Den Publishern (nicht den Studios) geht es vorwiegend um den Gebrauchtmarkt. Soweit meine Einschätzung aus Marketing-Drohne. Und entsprechend zynisch bin ich auch, dass die Publisher auch in Zukunft, sollten Deine 90 % vom Kopieren ablassen, Geschäftszahlen mit sechs- bis siebenstelligen Beträgen veröffentlichen werden, die diese 10 % als Verlust eingebracht haben.

Ich bleib dabei – hier wird ein veraltetes Geschäftsmodell, das nicht mit der digitalen Realität mithalten kann, krampfhaft gestützt. Schön, dann gib uns ACTA und andere Gesetze. Das interessiert Deine 10 % nicht sonderlich; in meinen Augen interessiert das den Großteil der Kopierer nicht sonderlich.

Wenn es nicht rentiert, mach es nicht. Aber flenn dann nicht bei der EU oder bei internationalen Bündnissen nach härteren Gesetzen. Ich mein, wenn ich eine Kaffeemühle für 10 000 Euro vertreiben will und das Dingens nachgebaut wird geh ich auch nicht zur EU und verlange einen Verbot anderer Kaffeemühlen.

Die „Industrie“ (man beachte, auch weiter oben, die Anführungszeichen) scheint davon auszugehen: Jede Kopie ist ein verlorenes Kaufexemplar. Damit könnte man den Begriff Milchmädchenrechnung in den verschiedensten Wörterbüchern umdefinieren.

Ich hab’s aus Sicht des Autors (also auch Urheber) hier im Forum schon oft genug gesagt: Sorgt für einen Mehrwert gegenüber der Kopie. Und nutzt die Kopien fürs eigene Marketing.

Iceman346
2010-03-08, 14:53:40
Seit ihr blind? Schaut euch doch einfach die verkaufszahlen von spielen an, die vor dem DSL-Internetzeitalter erschienen sind und dann kurz danach. Das hat nicht mal ein halbes Jahr gedauert und die spielverkäufe sind zusammengebrochen.

Früher waren millionenseller normal, heute ist es die Ausnahme geworden. Und das trotz einer stark gestiegenen Anzahl von PC´s die spiele darstellen können.

Auch wenn ich ebenfalls der Meinung bin, dass Raubkopien den Markt arg schädigen, würden mich hierfür doch Belege interessieren ;)
Verkaufszahlen, besonders auf dem PC, sind grundsätzlich sehr schwer einzuschätzen, da es in Europa kein einheitliches Statistikinstitut gibt und die USA schon immer Konsolenland waren. Darum muss man sich meist auf Angaben der Publisher verlassen.

Demirug
2010-03-08, 14:59:52
Den Publishern (nicht den Studios) geht es vorwiegend um den Gebrauchtmarkt. Soweit meine Einschätzung aus Marketing-Drohne.

Vorsicht. Bitte nicht den Konsolen und PC Markt durcheinander werfen.

Ich hab’s aus Sicht des Autors (also auch Urheber) hier im Forum schon oft genug gesagt: Sorgt für einen Mehrwert gegenüber der Kopie. Und nutzt die Kopien fürs eigene Marketing.

Und wie soll dieser Mehrwert aussehen? Auf diese Masterfrage konnte mir bisher niemand eine zufriedenstellende Antwort geben.

doublehead
2010-03-08, 15:02:19
Jepp, die RK "Problematik" war wohl schon immer da, früher durch langsameres, weniger verbreitetes Internet wohl nur bedeckter als heute.
Lass Dir von einmal alten Sack gesagt sein, dass schon vor dem goldenen Internetzeitalter en masse raubkopiert wurde. Bei uns damals in den goldenen 80ern wurden auf dem Schulhof die Games in riesigen Mengen getauscht oder von einigen "cartmans" auch verkauft. Manche Jungs hatten zwei Drittel ihres Schulranzens voll mit Disketten.

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-08, 15:04:37
Naja auf jeden Fall nicht im neusten Kopierschutzscherz und auch eher weniger mit ner lächerlichen Figur, handgeschnitzt von chinesischen Waisenkindern, damit der Krempel gleich 30 Euro mehr kostet.

Und wie soll dieser Mehrwert aussehen? Auf diese Masterfrage konnte mir bisher niemand eine zufriedenstellende Antwort geben.

nggalai
2010-03-08, 15:06:14
Nachtrag: Eine Illustration.

Wenn ich als Autor für eine Anthologie Texte, die so randständig ist, dass kein Verlag von mehr als 500 verkauften Exemplaren ausgeht … Dann flenne ich nicht rum, wenn wer Auszüge ins Netz hängt. Oder das ganze Buch. Denn jeder Leser, sei er auch noch so „illegal“, bringt mich als Marke weiter nach vorne.

Und nun ja. Wenn Publisher nicht von x Millionen verkauften Spielen ausgehen können, dann sollten sie vielleicht weniger Geld reinstecken? Statt nach härteren Gesetzen zu verlangen?

Demirug
2010-03-08, 15:07:13
Naja auf jeden Fall nicht im neusten Kopierschutzscherz und auch eher weniger mit ner lächerlichen Figur, handgeschnitzt von chinesischen Waisenkindern, damit der Krempel gleich 30 Euro mehr kostet.

Ohne Kopierschutz kannst du funktional maximal gleichziehen aber dann schlägt dich die illegale Kopie noch immer durch den Preis.

desert
2010-03-08, 15:08:21
Vorsicht. Bitte nicht den Konsolen und PC Markt durcheinander werfen.



Und wie soll dieser Mehrwert aussehen? Auf diese Masterfrage konnte mir bisher niemand eine zufriedenstellende Antwort geben.

Na du weisst schon, so eine kleines handbuch, ein paar goodies usw. Das übliche halt. die sachen die wir komischerweise schon hatten in spiele boxen und trotzdem wurde kopiert wie die weltmeister. Viele kunden haben sich noch bewert über den unnützen rotz.

genauso hatten wir spiele die günstiger waren und trotzdem wurden sie massenweise kopiert. Es werden ja sogar 5 euro spiele kopiert. Das sind alles nichts als ausreden und selbst lügen. Raubkopien sind schädlich für den markt, vorallem bei den heutigen digitalen vertriebswegen der kopierer. Früher war das lange nicht so extrem wie heute.

Exxtreme
2010-03-08, 15:11:04
Ohne Kopierschutz kannst du funktional maximal gleichziehen aber dann schlägt dich die illegale Kopie noch immer durch den Preis.
Naja, das Original funktional schlechter zu machen als die Raubkopie ist aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss. :|

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-08, 15:11:54
Ja auch der muss runter und ein Mehrwert muss hinzukommen. Und zwar ein echter, also kein popeliges Schwert hier und eine popelige Rüstung da und dafür womöglich auch noch Geld verlangen. Nein, ein Spiel pflegen, neue sinnvolle kostenlos Addons, damit man die Leute bei der Stange hält. Oder wie schon gesagt, kauf Teil 1und 2 und den 3. gibts umsonst oder für die Hälfte. Sowas halt, auf jeden Fall wirds euch Geld kosten und je länger man wartet, umso mehr. Mit weiter so wie bisher, werdet ihr keinen Kunden zurückgewinnen, soviel steht fest und da muss man nichtmal Prophet sein.

Ohne Kopierschutz kannst du funktional maximal gleichziehen aber dann schlägt dich die illegale Kopie noch immer durch den Preis.

Demirug
2010-03-08, 15:13:48
Und nun ja. Wenn Publisher nicht von x Millionen verkauften Spielen ausgehen können, dann sollten sie vielleicht weniger Geld reinstecken? Statt nach härteren Gesetzen zu verlangen?

Todesspirale. Reduziere ich die Productionvalues um das Buget kleiner zu bekommen reduziert mir der Publisher sofort auch die Verkaufsprognosse. Das geht solange bis ich bei einem Casualtitel budget bin und dann wird das Projekt gekillt weil die Zielgruppe nicht mehr passt.

Naja, das Original funktional schlechter zu machen als die Raubkopie ist aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss. :|

Ach komm. Du weisst ganz genau das ein Kopierschutz die Aufgabe hat eine Kopie funktionsunfähig zu machen. Das bisher keiner wirklich funktioniert hat ist eine anderen traurige Geschichte.

Ja auch der muss runter und ein Mehrwert muss hinzukommen. Und zwar ein echter, also kein popeliges Schwert hier und eine popelige Rüstung da und dafür womöglich auch noch Geld verlangen. Nein, ein Spiel pflegen, neue sinnvolle kostenlos Addons, damit man die Leute bei der Stange hält. Oder wie schon gesagt, kauf Teil 1und 2 und den 3. gibts umsonst oder für die Hälfte. Sowas halt, auf jeden Fall wirds euch Geld kosten und je länger man wartet, umso mehr. Mit weiter so wie bisher, werdet ihr keinen Kunden zurückgewinnen, soviel steht fest und da muss man nichtmal Prophet sein.

Auch an dich die Frage. Welchen Mehrwert kann ein Original bieten der nicht auch sofort von einer illegalen Kopien übernommen wird?

nggalai
2010-03-08, 15:16:55
V
Und wie soll dieser Mehrwert aussehen? Auf diese Masterfrage konnte mir bisher niemand eine zufriedenstellende Antwort geben.
Jein. Die harte Antwort wäre: Wenn man keinen Mehrwert schaffen kann, dann Finger weg vom Markt. Wer es nicht fertigbringt, die Leute vom Kauf zu überzeugen, hat in der Marktwirtschaft, wo man mit Kopien konkurriert, nix verloren und sollte sich ein neues Geschäft suchen. DLC z.B., oder SAP …

Kopien sind ein Fakt. Punkt. Das kann man zu unterbinden versuchen wie man will, aber sie werden immer da sein. Außer, man wäscht die Hirne aller potentieller User, dass das böse ist.

Ich mein … wenn wer ein Business als Pferdekutscher zu halten versucht, indem er gegen Autos wettert, dann muss er entweder einen sauguten Ansatz haben („Pferdekutsche! Romantisch! Ökologisch vertretbar! Die Pferdeäpfel können als Dünger eingesetzt werden!“} und sich auf seine kleine Zielgruppe konzentrieren. Oder aber, wie bei der „Industrie“ der Fall, nach heftigerer Gesetzesumsetzung verlangen.

Ich mag Pirat sein, aber ich bin auch Urheber. Und mein Ansatz ist: Will niemand für zahlen, hab ich entweder Scheiße gebaut oder am Markt vorbei geschrieben.

Rational kann ich nur allen Game-Entwicklern raten: Erschafft Euch ein Image, das gottgleich alle Leute zum Zücken der Geldbörse zitiert, oder sucht Euch einen Job als SAP-Consultants.


Edith sagt:
Todesspirale. Reduziere ich die Productionvalues um das Buget kleiner zu bekommen reduziert mir der Publisher sofort auch die Verkaufsprognosse. Das geht solange bis ich bei einem Casualtitel budget bin und dann wird das Projekt gekillt weil die Zielgruppe nicht mehr passt.
Liberal-marktwirtschaftlich gefragt: Und wo ist das Problem? Leute wollen ned kaufen, aus welchen Gründen auch immer. Ändert was daran, oder geht unter.

Oder wollen wir einen Verfassungsartikel, der Computerspiele als besonders schützenswerte Kultur führt? Na, dann greifen die ganzen Initiativen für ein Verbot von „Gewalt-Spielen“ tierisch ins Klo …

desert
2010-03-08, 15:20:00
Nachtrag: Eine Illustration.

Wenn ich als Autor für eine Anthologie Texte, die so randständig ist, dass kein Verlag von mehr als 500 verkauften Exemplaren ausgeht … Dann flenne ich nicht rum, wenn wer Auszüge ins Netz hängt. Oder das ganze Buch. Denn jeder Leser, sei er auch noch so „illegal“, bringt mich als Marke weiter nach vorne.

Und nun ja. Wenn Publisher nicht von x Millionen verkauften Spielen ausgehen können, dann sollten sie vielleicht weniger Geld reinstecken? Statt nach härteren Gesetzen zu verlangen?

Extra für dich.

In nicht allzu ferner Zukunft ist papier verboten und bücher,texte usw dürfen aus umweltschutzgründen nur noch in elektronische form auf e-readern usw. veröffentlich werden.

Und stell dir vor, deine texte und bücher kauft keiner mehr weil das kopieren viel einfacher ist. Wie realisiert du dann deinen mehrwert? und das nicht nur einer deinen text kauft und den rest kostenlos an die "soziale" internetgemeinde verteilt

Und ein Renomee hilft dir auch mehr, weil trotzdem keiner kauft.

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-08, 15:22:53
Hab ich doch geschrieben. Natürlich ist es jetzt verdammt schwer, weil schon viel zu lange gewartet und immer mehr Mist gebaut wurde. Jetzt ist guter Rat teuer, aber das hat sich die Industrie selber eingebrockt.

Auch an dich die Frage. Welchen Mehrwert kann ein Original bieten der nicht auch sofort von einer illegalen Kopien übernommen wird?

nggalai
2010-03-08, 15:25:28
desert: Weil ich gelesen werde und entsprechend (wie in der Vergangenheit und Gegenwart geschehen) als Consultant und Redakteur für bezahlte Sachen eingesetzt werde?

Weshalb zum Geier soll ich hier sitzen und selbstgefällig davon ausgehen, dass ich alles Mögliche rausblasen kann – wofür Leute auch noch Geld ausgeben?

Entweder wir machen einen auf geschütztes Kulturgut, oder wir halten uns an die Marktwirtschaft.

Exxtreme
2010-03-08, 15:27:50
Ändert was daran, oder geht unter.

Ich denke, die Spieleindustrie würde es gerne tun wenn sie nur wüsste wie. Wobei ich durchaus denke, daß viele Probleme bei denen einfach mal selbstverursacht sind. Mein Lieblingsthema sind immer die Kosten für die Entwicklung. Ich frage mich echt wie die sich einfach mal so verhundertfacht haben konnten, ohne daß jemand gegengesteuert hat. Ich glaube, das gab es in keiner anderen Branche so eine extreme Kostenexplosion.

desert
2010-03-08, 15:31:31
desert: Weil ich gelesen werde und entsprechend (wie in der Vergangenheit und Gegenwart geschehen) als Consultant und Redakteur für bezahlte Sachen eingesetzt werde?

Weshalb zum Geier soll ich hier sitzen und selbstgefällig davon ausgehen, dass ich alles Mögliche rausblasen kann – wofür Leute auch noch Geld ausgeben?

Entweder wir machen einen auf geschütztes Kulturgut, oder wir halten uns an die Marktwirtschaft.

willst du nicht verstehen? Denk doch mal nach, wenn es soweit ist, wieso sollten dich andere noch als consultant und redateur bezahlen. Deren Sachen werden dann doch genauso kopiert wie deine eigene Texte. Wie sollten sie sich dich also bezahlen?

Demirug
2010-03-08, 15:33:26
Jein. Die harte Antwort wäre: Wenn man keinen Mehrwert schaffen kann, dann Finger weg vom Markt. Wer es nicht fertigbringt, die Leute vom Kauf zu überzeugen, hat in der Marktwirtschaft, wo man mit Kopien konkurriert, nix verloren und sollte sich ein neues Geschäft suchen. DLC z.B., oder SAP …

DLCs? Die werden doch genauso schnell kopiert. Ich gebe dir aber recht das man aus einem Markt der nichts mehr einbringt raus gehen sollte. Genau das ist vor Jahren mit dem Spielemarkt in Asien passiert. Heute, mit anderem Geschäftsmodel, ist es der am schnellsten wachsenden Markt für Computerspiele.

Hab ich doch geschrieben. Natürlich ist es jetzt verdammt schwer, weil schon viel zu lange gewartet und immer mehr Mist gebaut wurde. Jetzt ist guter Rat teuer, aber das hat sich die Industrie selber eingebrockt.

Ich sehe in deiner Liste nichts was nicht auch von einer illegalen Kopie übernommen werden würde.

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-08, 15:38:29
Weil die Möglichkeiten die ich beschrieben habe, gleich hätten umgesetzt werden müssen, als klar wurde das Problem mit den Kopien ufert aus. Stattdessen, bugverseuchte halbgare Aufgüße noch und nöcher inklusive Gängelkopierschutz war die Antwort. Tja keine Ahnung wie mans heute wieder gradebiegen kann, vielleicht einen Gutschein für nen Quickie im örtliche Puff beilegen, da kann die Kopie dann nicht mithalten.


Ich sehe in deiner Liste nichts was nicht auch von einer illegalen Kopie übernommen werden würde.

Exxtreme
2010-03-08, 15:40:39
vielleicht einen Gutschein für nen Quickie im örtliche Puff beilegen, da kann die Kopie dann nicht mithalten.
Den kann man einscannen und im Internet veröffentlichen. :D

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-08, 15:45:22
Naja vielleicht neues Geschäftsmodell. Sie haben noch 700 Punkte im EA-Puff auf ihrem Account. :smile:

Den kann man einscannen und im Internet veröffentlichen. :D

Zephyroth
2010-03-08, 15:56:23
@Müller-Lüdenscheidt

Bitte zuerst Zitat und dann die Antwort, deine Schreibweise hemmt den Lesefluß!



Irgendwie ist die PC-Gamerei sowieso ins Stocken geraten und zwar auf jedem Gebiet. Vor 3 Jahren habe ich mir noch an die 5-10 Spiele pro Jahr gekauft, derzeit bin ich bei ca. 1-2 pro Jahr. Es war schon alles mal da, einen x-ten Aufguß verschiedener Spieleprinzipien akzeptiere ich nur, wenn er wirklich gut ist. Ein "Must-Have" sind viele Spiele bei mir schon nicht mehr. Meine Hardware ist nun gut 2 Jahre alt und noch immer laufen neue Spiele ohne irgend ein Performance-Problem in voller Auflösung mit abartigen AA-Modis.Ich gebe für mein Hobby sowenig Geld wie nie zuvor aus. Potentielle Spiele werden immer weniger, auch die Hardware stagniert.

Dieses Jahr wird's spielmäßig wahrscheinlich bei ME2, DAO, TDU2 und SC2 bleiben. Mehr sehe ich da nicht kommen. Schätzungsweise wird mein alter E6750 und meine GTX260² auch diese locker schaukeln....

Mit solchen "Kopierschutzmaßnahmen", vergrault man mich nur. Mit Steam oder der derzeitigen EA-Lösung kann ich noch irgendwie leben, mit der UbiSoft-Verballhornung (Lösung wäre eine Beleidigung für jede Lösung) nicht. Ist ja das gleiche als würde das Auto nur mit bestehnder GPS-Verbindung fahren. Bricht diese ab bleibt es stehen, oder im Falle eines Tunnels muß man zurück zum Eingang (= Checkpoint). Niemand würde so ein Auto freiwillig kaufen....

Grüße,
Zeph

Der_Donnervogel
2010-03-08, 16:06:00
genauso hatten wir spiele die günstiger waren und trotzdem wurden sie massenweise kopiert. Es werden ja sogar 5 euro spiele kopiert. Das sind alles nichts als ausreden und selbst lügen. Raubkopien sind schädlich für den markt, vorallem bei den heutigen digitalen vertriebswegen der kopierer. Früher war das lange nicht so extrem wie heute.Wie doublehead in seinem Post (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7889904&postcount=1129) bereits gesagt hat, macht der Vertriebsweg keinen nennenswerten Unterschied. Früher hat man als Raubkopierer auch alle Spiele problemlos bekommen. Entweder in der Schule getauscht, oder aber es gab damals auch "Versender" die die Raubkopien für wenig Geld versendet haben. Der einzige Unterschied ist, dass der Raubkopierer die Spiele heutzutage etwas schneller bekommt. Das war früher aber nicht so das Problem, da es auch nicht diese Zeitnahe Berichterstattung gegeben hat. Damals haben die Leute ihre Infos primär aus Magazinen bezogen, die im Monatsrhythmus erschienen sind. Die Raubkopierdiskussion ist uralt. Das ist ganz ähnlich wie der Palästinakonflikt. Beides gibt es schon so lange ich mich zurück erinnern kann. Beispielsweise kann ich mich noch gut erinnern wie vor etwa 20 Jahren behauptet wurde die Raubkopierer hätten zum Untergang der Amigacomputer geführt (obwohl das sicher nicht der Fall war). Die Computerspielehersteller sind da genau wie die Musik- und Filmindustrie. Wenn die nicht dauernd jammern und den Teufel an die Wand malen können, ist ihnen nicht wohl.
DLCs? Die werden doch genauso schnell kopiert. Ich gebe dir aber recht das man aus einem Markt der nichts mehr einbringt raus gehen sollte. Genau das ist vor Jahren mit dem Spielemarkt in Asien passiert. Heute, mit anderem Geschäftsmodel, ist es der am schnellsten wachsenden Markt für Computerspiele.Raubkopien sind nicht das primäre Problem. Das Problem ist, dass viele Hersteller einfach nicht kalkulieren können. Die Kosten für viele Spiele sind viel zu hoch, sodass es schwierig ist sie wieder herein zu holen. Es wäre viel durchdachter, mehr billige Spiele zu erzeugen als ein teures. Spiele finden immer ihre Fans, die sie auch kaufen. Die entscheidende Frage ist ob es genug sind um mindestens die Kosten wieder herein zu spielen. Alles andere, also insbesonders sich nur auf Raubkopierer heraus reden, ist einfach nur unseriös. Dass es Raubkopierer gibt, ist ein Fakt. Man darf diese also in der Kalkulation erst gar nicht berücksichtigen, sondern darf nur die potentiellen Käufer berücksichtigen.
Ich sehe in deiner Liste nichts was nicht auch von einer illegalen Kopie übernommen werden würde.Es gibt auch nicht den geringsten Vorteil, wenn sich Leute beispielsweise Musik über iTunes Musik kaufen. Offensichtlich gibt es aber Leute die es trotzdem machen. Genauso ist es bei Spielen. Es wird immer Käufer geben.

Exxtreme
2010-03-08, 16:13:12
Es wäre viel durchdachter, mehr billige Spiele zu erzeugen als ein teures.
Auch ein niedriger Preis hält die Kopierer nicht ab. Auf dem mobilen Markt wird kopiert bis zum Gehtnichtmehr auch wenn die Spiele nur einstellige €-Beträge kosten.

RMC
2010-03-08, 16:16:13
Deshalb verkaufen sich Casual Games ja auch so (vergleichsweise) gut, weil „der Markt“ ständig nach „mehr“ verlangt …

Moment, in meinem Statement ging es um die Coreuser und die entsprechenden Spiele. Der Cycle hat sich seit dem Ende der 80er auf diese Spiele und deren Entwicklung ausgewirkt. Ja, und diese User verlangen nach "mehr" (vorallem in der Präsentation hat sich wiederholt gezeigt, dass sich das bewahrheitet hat) und das wirkt sich auf die Kosten aus.

Natürlich kannst du mein Statement jetzt nicht auf die Casualgames ummünzen, weil der Markt ganz anderen Prinzipien folgt. Bitte nicht verwechseln, danke :)

looking glass
2010-03-08, 16:54:27
Mein Vorschlag wäre ja, wie hier schon gesagt wurde, keine so teuren Spiele zu machen, jedoch in anderer Form - ich würde das Risiko splitten, die Basis aber wieder verwenden.


Beispiel, Basis ist ein High Fantasy Action Adventure mit 20 Stunden Spielzeit, zuerst achte ich darauf das die Grafik nicht zu schnell veraltet (z.B. durch stilistischen Einsatz von Cell Shading Optik) und erstelle ein nettes Hauptspiel. Um das Risiko jetzt zu minimieren, würde ich statt Nachfolger als Vollpreisspiele, auf Basis des Hauptspieles eher Addons im 10 Stundenbereich erstellen. Der Clou daran jedoch ist, das ich die Basis benutze um andere Genre SpinOffs zu produzieren - Beispielsweise ein SSX Snowboard oder Tony Hawk Skateboardspiel (wen das schon im hauptspiel angeschnitten wurde, um so besser), oder ein Battle Chess Clone, oder einen reinen MP Ableger (ala Shadowrun, Savage oder ähnliches), Sportspiele gingen sicherlich auch, ebenso wie Beat n Ups...sofern es die engine und das Spiel zulassen würde, könnte man verdammt viel bedienen, über Jump n run/Plattformer, bis hin zu Tower Defense Sachen.

Und da ich, wie gesagt, darauf geachtet habe, dass das Spiel nicht so schnell altert, kann ich diese Basis dann für 3, 4 Jahre nutzen,es muss nicht immer Vollpreis sein.


Das wäre meine Idee dazu - das interessante daran ist, das man je nach Erweiterung auch noch andere Geschäftsfelder integrieren könnte, ob nun Free2Play und Itemshop, oder kleinteilige DLCs.


Meiner Meinung nach ist das hauptproblem doch das bigger, better, more - bringt es ein Spiel nicht, bist Du gestorben. Bei meiner Lösung muss die Basis laufen, wen nicht, mei, dann hast einen sehr viel kleineren Verlust gemacht, die man sehr viel besser verkraften kann.


Ach ja, apropo Mehrwert, ich mag Steam nicht sonderlich und ich mag gewisse angebotene Dienste nicht sonderlich, aber es zeigt, was ein Mehrwert sein könnte - Achievements, Statistiken, Community Tools, Master Server mit GUID System, Server Browser, Updater, Mod Support, Shop System usw.. Auf das alles verzichtet ein Raubkopierer. Wen man das verzahnen könnte, hätte man seinen Mehrwert, z.B. Achievement in X schaltet in Y Item Z frei, spiele X durch und Du bekommst für Y Rabatt, kaufe X und Y und Du bekommst Z mit Rabatt. Komfort, Rabatte und andere Anreize (z.b. die Möglichkeit in D uncut Versionen und indizierte Sachen einfach kaufen zu können) können auch Mehrwert sein (wie auch Gewinnaktionen oder Contest).

Der Mehrwert muss sich nicht immer auf das Spiel selbst beziehen - ich erinnere mal an den Nintendo Club und seinem Sterneangebot, darunter ist ja auch viel nicht digitales.

RMC
2010-03-08, 17:26:52
Mein Vorschlag wäre ja, wie hier schon gesagt wurde, keine so teuren Spiele zu machen, jedoch in anderer Form - ich würde das Risiko splitten, die Basis aber wieder verwenden.

Fast jeder Hersteller verwendet die Basis seiner Spiele wieder, die Renderengine und das restliche Framework (Math, Physics, GUI, Network, ... etc.) - sonst wär das nicht tragbar.


Der Mehrwert muss sich nicht immer auf das Spiel selbst beziehen

Ich sehe Pizza-Gutscheine bei jedem zukünftigen Spielekauf ;)

looking glass
2010-03-08, 18:02:50
Mein Vorschlag geht aber etwas weiter, als nur den Unterbau weiter zu verwenden, bei mir würden auch Sounds, Musik, Modelle, Texturen usw. wieder verwendet. für einzelne Teilbereich bei meiner Idee bräuchte es nur neue Bewegungen, kleinerer Anpassungen und neuer Level bzw. angepasster Level oder Levelabschnnitte (Levelinterieur hat man ja schon).


Pizzagutscheine, naja, die Idee ist billig und das ist das Problem, sie ist billig, sie wirkt billig, der Käufer kommt sich billig vor und verbindet das mit dem Produkt, was ihm dieses Gefühl vermittelt = schlecht gemacht.

Besser, ebenfalls per Gutschein machbar, ebenso billig - man ist auserkoren worden als Betatester eine neue, z.B. Cola (Marke muss stimmen) zu testen (Produkt darf noch nicht im Markt sein). Gutschein für sagen wir 3 Dosen, beziehbar vom Hersteller per Post. Wen der seinen Job richtig macht, hat der Dosendruck was mit deinem Produkt zu tun, der Hersteller bekommt Feedback, eine Adresse und bestenfalls gewinnen beide.

CrashOberbreit
2010-03-08, 18:10:36
Jo, das glaube ich sehr wohl.
Denn ich gehe nicht davon aus, das alle Menschen nur Grütze im Kopf haben ;)

Das könnte das Problem leider erklären.

RMC
2010-03-08, 18:21:21
Mein Vorschlag geht aber etwas weiter, als nur den Unterbau weiter zu verwenden, bei mir würden auch Sounds, Musik, Modelle, Texturen usw. wieder verwendet. für einzelne Teilbereich bei meiner Idee bräuchte es nur neue Bewegungen, kleinerer Anpassungen und neuer Level bzw. angepasster Level oder Levelabschnnitte (Levelinterieur hat man ja schon).

Alles bis auf den "Unterbau" ist sehr spielspezifisch und kann nur selten wirklich wiederverwendet werden. Gerade was Ressourcen angeht, Code ist wiederverwendbar.

Allein schon Modelle und Texturen: Wie soll ein Battle-Chess Clone von einem Snowboardspiel profitieren deiner Meinung nach?

Bezüglich Animation: Ist recht lustig, hab das kürzlich bei einem Anbieter für Online-Casualgames gesehen (EDIT: ich glaub es war Bigpoint): Die verwenden dieselbe Animation für ihr Fußball-, Eishockey- und Basketballspiel. Dass das nicht funktioniert merkt man spätestens, wenn der Fußballer über den Rasen skatet.

Dicker Igel
2010-03-08, 18:21:30
Ich frage mich echt wie die sich einfach mal so verhundertfacht haben konnten, ohne daß jemand gegengesteuert hat. Ich glaube, das gab es in keiner anderen Branche so eine extreme Kostenexplosion.

Vor allem wenn ich alte neuen Spiele gegenüber stelle.
Heute bekomme ich i.d.R. 'ne spuckige DVD Hülle mit 'nem Beipackzettel und "Handbuch" als pdf auf dem Datenträger ...
Früher war es noch ein hübscher Karton mit soliden Handbüchern etc

Am Material liegt es sicherlich nicht, eher an der Bezahlung diverser Etagen.
Man könnte auch behaupten, das gerade da das Übel liegt, nicht das gewisse Typen viel verdienen und ihr Handwerk nur deswegen betreiben
und nicht weil es ihnem am Herzen liegt, aber das ist nur Spekulatius meinerseits :smile:


Denn jeder Leser, sei er auch noch so „illegal“, bringt mich als Marke weiter nach vorne.


Eben, bei Musik verhält sich das nicht anders ...


Will niemand für zahlen, hab ich entweder Scheiße gebaut oder am Markt vorbei geschrieben.

So sieht's aus

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-08, 18:27:45
Ist doch auch billig, was soll ich mit 3 Dosen Cola die 1 Euro kosten und der Hersteller nachher meine Adresse verscheuert. Nach Möglichkeit sollte der Mehrwert was mit dem Spiel zu tun haben. Und solche Dinge, wie meinetwegen, dass 1000 High-End PCs unter den Käufern verlost werden, sollten längst Standard sein.

Besser, ebenfalls per Gutschein machbar, ebenso billig - man ist auserkoren worden als Betatester eine neue, z.B. Cola (Marke muss stimmen) zu testen (Produkt darf noch nicht im Markt sein). Gutschein für sagen wir 3 Dosen, beziehbar vom Hersteller per Post. Wen der seinen Job richtig macht, hat der Dosendruck was mit deinem Produkt zu tun, der Hersteller bekommt Feedback, eine Adresse und bestenfalls gewinnen beide.

looking glass
2010-03-08, 18:28:21
Gar nicht, beide profitieren von der Basisversion - Battle Chess also schon von vorhandenen Kampf-, Sterbe-, Geh/Laufanimationen, Sounds, Effekten, Kleidung und Modellen (mit Anpassungen eben), das Snowboardspiel von Sounds, Effekten, Kleidung, Modellen, weniger von den schon vorhandene Animationen, dafür aber von den Modellen von Häusern & Co..

Von Battle Chess könnte aber ein Beat n Up profitieren, je nachdem wie viele Animationen schon vorhanden sind.


@ Müller,

es war nur ein Beispiel dafür, das man dem Kunden das Gefühl geben sollte, das er einem wichtig ist und man ihn zu etwas besonderen macht - unterschätze nicht den Faktor des "exklusiven", das nicht jeder bekommen kann (man umgeht bei spielexternen Besonderheiten außerdem, das sich Spieler angepisst fühlen könnten, weil sie trotz bezahlen nicht alles bekommen können, Mass Effect 2 und Dragon Age sind da Negativbeispiele per exellence).

Bei der Pizza könnte man durchaus auch was draus machen, wen man das auf eine im Land sehr verbreitete Pizzakette beschränkt und diese dann, sagen wir, spezielle Pizzakartons in Spieloptik benutzen.

Oder man macht daraus eine Budgetaktion, melde dich mit dem Spielecode bei der Kette an und Du bekommst, sagen wir, jede vierte Pizza umsonst...

Marodeur
2010-03-08, 18:38:36
Ich sehe Pizza-Gutscheine bei jedem zukünftigen Spielekauf ;)

Battlefield 4023, brought to you by Wagner X-D

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-08, 18:41:52
Mit 3 Dosen Cola zeigt man keine Wertschätzung, oder mit ner Pizza. Und bei so ziemlich jeden Spiel liest man heute, läuft am besten mit dem und dem Teil. Na bitte, dann sollen die Hersteller auch mal paar solche Teile für eine Verlosung oder so locker machen. Kann ja nicht so schwer sein und hat ja auch keiner gesagt, dass die billig davonkommen sollen.

@ Müller,

es war nur ein Beispiel dafür, das man dem Kunden das Gefühl geben sollte, das er einem wichtig ist und man ihn zu etwas besonderen macht - unterschätze nicht den Faktor des "exklusiven", das nicht jeder bekommen kann (man umgeht bei spielexternen Besonderheiten außerdem, das sich Spieler angepisst fühlen könnten, weil sie trotz bezahlen nicht alles bekommen können, Mass Effect 2 und Dragon Age sind da Negativbeispiele per exellence).

Bei der Pizza könnte man durchaus auch was draus machen, wen man das auf eine im Land sehr verbreitete Pizzakette beschränkt und diese dann, sagen wir, spezielle Pizzakartons in Spieloptik benutzen.

Oder man macht daraus eine Budgetaktion, melde dich mit dem Spielecode bei der Kette an und Du bekommst, sagen wir, jede vierte Pizza umsonst...

nggalai
2010-03-08, 18:51:35
willst du nicht verstehen? Denk doch mal nach, wenn es soweit ist, wieso sollten dich andere noch als consultant und redateur bezahlen. Deren Sachen werden dann doch genauso kopiert wie deine eigene Texte. Wie sollten sie sich dich also bezahlen?
Ich verstehe durchaus, auch, weil ich gerade in Eigeninitiative dran bin, verschiedene Musiker und Autoren davon zu überzeugen / darüber zu informieren, wie das gegenwärtige Verlagsrecht und Vertriebsmodell kontraproduktiv ist. ;)

Aber um Deine Frage zu beantworten: Dann muss ich mich umorientieren. Ganz einfach. Scherenschleifer werden auch nicht verfassungsrechtlich geschützt, genau so wenig wie Aderlass-Mediziner oder Domino-Aufsteller. Wenn man auf den Markt pocht – und das wird von Seitens Politik und auch „Industrie“ ständig gemacht – dann muss man auch akzeptieren können, dass keine Sau Geld für Dein Zeug ausgeben will und sich andersseitig bedient. Sei es durch sogenannte Schwarzkopien, sei es durch die Wahl eines preiswerteren/besseren Produkts. Wo liegt der Unterschied?

Erinnert mich an ein Mitglied auf Macuser.de, das gestern im Rahmen einer Kopfpauschale-Diskussion meinte: Wenn die privaten Krankenkassen zu Gunsten einer anderen Lösung abgeschafft werden, sind meine Eltern arbeitslos. Nun ja, und? Mit demselben Argument könnte man Arbeitslose auch Löcher für 5 Euro pro Loch graben und wieder zuschütten lassen …

Moment, in meinem Statement ging es um die Coreuser und die entsprechenden Spiele. Der Cycle hat sich seit dem Ende der 80er auf diese Spiele und deren Entwicklung ausgewirkt. Ja, und diese User verlangen nach "mehr" (vorallem in der Präsentation hat sich wiederholt gezeigt, dass sich das bewahrheitet hat) und das wirkt sich auf die Kosten aus.

Natürlich kannst du mein Statement jetzt nicht auf die Casualgames ummünzen, weil der Markt ganz anderen Prinzipien folgt. Bitte nicht verwechseln, danke :)
Sorry, war da wohl in der Hitze des Gefechts zu breitband. Jedoch, das Grundargument ist immer noch da: Wenn es sich nicht lohnt, AAA-Titel zu produzieren, weil offenbar/angeblich/augenscheinlich die Kopierer den Profit zunichtemachen – weshalb noch produzieren? Weshalb Millionen in eine geile KI stecken, wenn die Casual Games zeigen, dass ein interessanter Markt sich keinen Deut drum schert und schon glücklich ist, wenn ein Game Furzgeräusche von sich gibt?

Aber nein, stattdessen flennt man vor der EU und macht ACTA (nicht-öffentlich noch dazu) und setzt Kopierschutzserver auf, die nach wenigen Tagen schon abkacken und dem Bezahl-Kunden nix bringen. SO bindet man doch Kunden, ne?

Idealismus und Anspruch? Gerne! Hab ich auch als Autor. Aber zu viele Publisher verfolgen mit ihren Kopierschutzaktivierungsansätzen genau eines: UNSERE SACHEN MÜSSEN GEKAUFT WERDEN, DENN DIE PRODUKTION WAR TEUER.

Dazu sage ich: Und? Dann habt Ihr falsch investiert. Denn den Fakt der Kopie könnt ihr nie auslöschen. Und wenn man doch nicht mehr kopieren kann, nun ja, wie argumentiert Ihr dann, dass „zu wenige Leute“ Eure AAA-Produkte kaufen?

Ich mein, jede Bank würde Dich rausschmeißen, wenn Du für Dein Büro als Klempner alles in Gold und Marmor haben wolltest und das nicht durch Eigenkapital decken kannst – aber dann sagt: Hey, hier in der Stadt müssen die Leute meine Dienstleistung kaufen, das Geld kommt zurück …

RMC
2010-03-08, 18:55:16
Gar nicht, beide profitieren von der Basisversion - Battle Chess also schon von vorhandenen Kampf-, Sterbe-, Geh/Laufanimationen, Sounds, Effekten, Kleidung und Modellen (mit Anpassungen eben), das Snowboardspiel von Sounds, Effekten, Kleidung, Modellen, weniger von den schon vorhandene Animationen, dafür aber von den Modellen von Häusern & Co..

Ich verstehe deine Intention, Wiederverwendbarkeit ist was Tolles.

Sicher, sparen lässt sich überall. Aus Erfahrung kann ich dir versichern, dass sich das bei den meisten Grafikressourcen von vornherein schon kaum auszahlt, weil die Spiele einfach zu spezifisch sind. Da brauchst du für die Anpassungen oft genausolang wie fürs neu erstellen.

Zudem müssen du und deine Zielgruppe damit leben, dass einiges nach Einheitsbrei aussieht. Im Casualbereich ist das weniger ein Problem.

Battlefield 4023, brought to you by Wagner

So abwegig ist das nicht. Wagner Pizza sponsort die SkiChallenge mit InGame-Advertising.

looking glass
2010-03-08, 19:11:54
Mit 3 Dosen Cola zeigt man keine Wertschätzung, oder mit ner Pizza. Und bei so ziemlich jeden Spiel liest man heute, läuft am besten mit dem und dem Teil. Na bitte, dann sollen die Hersteller auch mal paar solche Teile für eine Verlosung oder so locker machen. Kann ja nicht so schwer sein und hat ja auch keiner gesagt, dass die billig davonkommen sollen.


Beides steht für kooperative, verzahnte Aktionen = risikoärmer dabei jedoch für beide bereichernd (die einen haben Kundenbindung, die anderen Werbung die zum Ziel führt). Jeder Werbende will in den Spielemarkt irgendwie Fuss fassen, ein Bereich wäre dieser.

Und wen ich mir so manchen Preis für Sammlergegenstände aus der Billigabteilung ansehe (darunter auch Getränkedosen, Bierdeckel, Kronkorken usw.) - dann ist das billig durchaus schon wieder eine andere Frage (solang es besonders ist, z.b. limitierter Druck der Dose). Genauso wie bei der Sammelleidenschaft spezifischer Genres (alles haben müssen von Star Wars, oder Star Trek, den simpsons, diddl Maus what ever).

Ich gehe z.B. von einem Gutschein für eine 40cm Partypizza aus - die bekomme ich nicht unter 12 € hier ;).


Deine Forderung mag zwar interessant sein, aber was machst Du mit den Konsoleros? Und wie lange willst Du die Aktion durch ziehen, in welchem Turnus (jeden Tag für einen monat, jede Woche für 2 Monate, jeden Monat für ein Quartal)?


Btw. Werbung im Bereich Spiele, man könnte sowas auch anders machen, z.B. mit einer Aktion die im Spiel oder im Handbuch zum Spiel, bzw. der Verpackung angekündigt wird - z.b. über einen Contest den der Werbepartner bezahlt und dessen Endprodukt kostenfrei den Spielern zur Verfügung gestellt wird (bezahlt vom Werbepartner) - aka diese drei neuen MP Maps gesponsort von XY, erstellt von den Mappern des Entwicklers. Ebenfalls ein Mehrwert, kein Gutschein, aber eine Werbeaktion die einem auch zu gute kommen würde.

RMC
2010-03-08, 19:18:13
Btw. Werbung im Bereich Spiele, man könnte sowas auch anders machen, z.B. mit einer Aktion die im Spiel oder im Handbuch zum Spiel, bzw. der Verpackung angekündigt wird - z.b. über einen Contest den der Werbepartner bezahlt und dessen Endprodukt kostenfrei den Spielern zur Verfügung gestellt wird (bezahlt vom Werbepartner)

Ist bei werbefinanzierten Spielen schon lange üblich.

looking glass
2010-03-08, 19:24:51
Ich verstehe deine Intention, Wiederverwendbarkeit ist was Tolles.

Sicher, sparen lässt sich überall. Aus Erfahrung kann ich dir versichern, dass sich das bei den meisten Grafikressourcen von vornherein schon kaum auszahlt, weil die Spiele einfach zu spezifisch sind. Da brauchst du für die Anpassungen oft genausolang wie fürs neu erstellen.

Zudem müssen du und deine Zielgruppe damit leben, dass einiges nach Einheitsbrei aussieht. Im Casualbereich ist das weniger ein Problem.

Zuerst, das ist natürlich Markenbildung und gehört, selbstverständlich zum Setting dazu, Wiedererkennbarkeit eines Produktes eben - die meisten Schlumpfpilze sehen gleich aus, stört sich auch keiner dran ;).

Zum anderen, ich würde meinen das kommt doch ganz darauf an, in welchem Stil man etwas daher bringt. Ich könnte mir vorstellen, das Anpassungen bei einem Dragon Age, Mass Effects, also eher realistisch definierten Dingen, sehr viel schwieriger sind 8und damit teurer), als bei einem, puh, Prince of Persia (die 2008er Comicversion)/ Borderlands, oder ähnlich prägend, vereinfachtem Stil.


Ist bei werbefinanzierten Spielen schon lange üblich.

Ich weiß, dort sind es aber meist gleich die ganzen Spiele, nicht nur einzelne Teilbereiche wie zusätzlich nachgeschobener Inhalt.

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-08, 20:00:50
Wer Kunden über Jahre hinweg wie Kriminelle, ja wie Scheiße behandelt, der braucht nicht denken das er das mit einem Gutschein für eine Pizza und ne Dose Cola wieder wett macht, gar Spiele mit Werbung dann zupflastert.
Und schön, Computerspiele mögen sicherlich zum Verblöden beitragen, nur ist nicht jeder auf der Wurschtsuppe hergeschwommen um auf alberne Werbeaktionen reinzufallen. Mag Leute geben die jeden Gutschein ausschneiden und sammeln, bei den meisten dürfte sowas ungesehen da landen wo es hingehört, im Müll.
Nein, die Industrie soll schon ordentlich Geld in die Hand nehmen, wenn sie Kunden zurückgewinnen will. Wie sie das macht, ist nicht mein Problem mir darüber den Kopf zu zerbrechen.

Beides steht für kooperative, verzahnte Aktionen = risikoärmer dabei jedoch für beide bereichernd (die einen haben Kundenbindung, die anderen Werbung die zum Ziel führt). Jeder Werbende will in den Spielemarkt irgendwie Fuss fassen, ein Bereich wäre dieser.

Und wen ich mir so manchen Preis für Sammlergegenstände aus der Billigabteilung ansehe (darunter auch Getränkedosen, Bierdeckel, Kronkorken usw.) - dann ist das billig durchaus schon wieder eine andere Frage (solang es besonders ist, z.b. limitierter Druck der Dose). Genauso wie bei der Sammelleidenschaft spezifischer Genres (alles haben müssen von Star Wars, oder Star Trek, den simpsons, diddl Maus what ever).

Ich gehe z.B. von einem Gutschein für eine 40cm Partypizza aus - die bekomme ich nicht unter 12 € hier ;).


Deine Forderung mag zwar interessant sein, aber was machst Du mit den Konsoleros? Und wie lange willst Du die Aktion durch ziehen, in welchem Turnus (jeden Tag für einen monat, jede Woche für 2 Monate, jeden Monat für ein Quartal)?


Btw. Werbung im Bereich Spiele, man könnte sowas auch anders machen, z.B. mit einer Aktion die im Spiel oder im Handbuch zum Spiel, bzw. der Verpackung angekündigt wird - z.b. über einen Contest den der Werbepartner bezahlt und dessen Endprodukt kostenfrei den Spielern zur Verfügung gestellt wird (bezahlt vom Werbepartner) - aka diese drei neuen MP Maps gesponsort von XY, erstellt von den Mappern des Entwicklers. Ebenfalls ein Mehrwert, kein Gutschein, aber eine Werbeaktion die einem auch zu gute kommen würde.

Demirug
2010-03-08, 20:04:37
Ich weiß, dort sind es aber meist gleich die ganzen Spiele, nicht nur einzelne Teilbereiche wie zusätzlich nachgeschobener Inhalt.

Das ganze wurde schon mehrfach immer wieder durchgerechnet. Derzeit sind Vollpreistitel realistisch nicht durch Werbung finanzierbar. Das Problem dabei ist das man mit der gleichen Summe durchaus eine ganze Staffel einer Fernsehserie produzieren kann. Dort teilen sich auch noch mehrere Werbende die Kosten und man erreicht mehr Leute.

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-08, 20:28:24
Da kann man nur hoffen das das auch so bleibt. Auch wenn es bei manchen paßt, Sportspiele und weis der Geier, aber bevor ich mich bei Spielen auch noch mit Werbung zubomben lasse, hör ich lieber ganz auf.

Das ganze wurde schon mehrfach immer wieder durchgerechnet. Derzeit sind Vollpreistitel realistisch nicht durch Werbung finanzierbar. Das Problem dabei ist das man mit der gleichen Summe durchaus eine ganze Staffel einer Fernsehserie produzieren kann. Dort teilen sich auch noch mehrere Werbende die Kosten und man erreicht mehr Leute.

RMC
2010-03-08, 21:06:46
Zum anderen, ich würde meinen das kommt doch ganz darauf an, in welchem Stil man etwas daher bringt.

Das kommt zuerst mal drauf an, welcher Zielgruppe du das vorsetzen willst. Wenn du Coregamern so ein Recycling anbietest, kriegst eins am Deckel.


Da kann man nur hoffen das das auch so bleibt. Auch wenn es bei manchen paßt, Sportspiele und weis der Geier, aber bevor ich mich bei Spielen auch noch mit Werbung zubomben lasse, hör ich lieber ganz auf.

Wird sich im AAA Bereich eh nicht durchsetzen da, wie Demirug richtig gesagt hat, diese Titel mit Werbung nicht finanzierbar sind und die Bandbreite an Games für die Werbeakzeptanz auch nicht hoch ist.

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-08, 21:15:34
Es reicht ja schon wenn mitfinanziert wird. Bei Filmen ist es ja nicht anders, natürlich finanziert da kein einzelnen Werbefuzzi einen ganzen Film, aber sie geben eben Geld damit ihr Name/Produkt gezeigt wird. Und da ich eher befürchte das man so weiter wie bisher macht, also auch immer mehr Geld braucht, wird man das auch früher oder später in Betracht ziehen. Hinderlich ist wohl eher wirklich momentan noch, dass die Werbung selber sich noch nicht sonderlich für Spiele interessiert, im Gegensatz zum TV.

Wird sich im AAA Bereich eh nicht durchsetzen da, wie Demirug richtig gesagt hat, diese Titel mit Werbung nicht finanzierbar sind und die Bandbreite an Games für die Werbeakzeptanz auch nicht hoch ist.

RMC
2010-03-08, 21:24:32
Hinderlich ist wohl eher wirklich momentan noch, dass die Werbung selber sich noch nicht sonderlich für Spiele interessiert, im Gegensatz zum TV.

Werbung ist schon interessant, vorallem im Casualbereich gibts einige werbefinanzierte free2play Games.

Wie du schon angedeutet hast wird das bei Sportspielen am ehesten eingesetzt, da hat aber gute Gründe: Werbung ist ein Muss denn ohne sie würde etwas Wesentliches fehlen und daher ist die Hemmschwelle für den Einsatz gering und die Akzeptanz entsprechend hoch.

Was sich halt noch nicht durchgesetzt hat ist ein einheitlicher Standard zur Messung der Werbung. Werbefuzzis rechnen immernoch mit Skyscraper-Größen und Ad-Impressions und brauchen einfach Zahlen, die sie verstehen können :rolleyes:

Das bedeutet, dass dahinter ein entsprechendes System zur Messung sitzen muss, das auch die Werbewirksamkeit ausdrücken kann. Das Knowhow hat halt auch nicht jeder, es gibt bisher nur einige wenige die sich damit eine entsprechende Position am Markt gesichert haben.

Piffan
2010-03-08, 21:39:19
Was wurde denn wirklich weiterentwickelt ? Die Grafik, die Spiele selber sind inhaltlich noch größtenteils genauso dämlich und banal wie vor 25 Jahren. Es wurde also der selbe Scheiß immer nur in neuer Verpackung massenhaft auf den Markt geworfen. Siehe Autoindustrie, mehr PS und noch mehr PS und nun will sie keiner mehr haben. Von wirklich sinnvoller Weiterentwicklung kann hier also keine Rede sein. Jetzt kommt man nicht weiter, weil die aktuellen Konsolen die sicher noch lange bleiben werden, schlichtweg bremsen und der Markt gesättigt ist. Und diese Industrie denkt genau wie jede andere, dass die Leute ihr Geld nur für sie verdienen.

Du rallst es nicht? Erstens: Evolution bedeutet NICHT Verbesserung, sondern Anpassungsprozesse an Umweltbedingungen. Heißt, dass nur das wirtschaftliche Überleben für ein Unternehmen von Belang ist. Wenn Shit gut läuft, wird eben Shit geliefert. Wenn jemand meint, dass er sich durch Qualität absetzen kann, muss er höhere Risiken eingehen. Mehr Qualität heißt mehr Investition........

Es gibt nicht DIE Industrie, sondern einzeln operierende Konkurrenten. Daher ist es Unfug zu sagen, dass die Spieleindustrie sich die Entwicklung selbst zuzuschreiben habe.

Das Übel ist doch vielmehr, das Qualität nicht unbedingt honoriert wird. Es gibt so viele tolle Spiele, die beim Käufer durchgefallen sind, aber dennoch vielfach kopiert und gezockt wurden.
Was tun? Wo tragen die Anbieter selbst schuld an der Misere, dass der Mensch sich lieber für lau bedient als ehrlich die Zeche zu bezahlen? Wobei die Zechpreller noch etwas mehr betrügerische Energie besitzen: Die Betrogenen haben sie vorher Auge in Auge gesehen, für die Spieleindustrie hat man nur unschöne Flames wie Geldgeil, selbst schuld etc......

Das Thema wird irgendwann durch sein: Für die Pcs gibts bald gar nüschts mehr und bei den Konsolen sind es nur die ausgesprochenen Schweinebuckel, die einen Chip kaufen und mit illegalen Kopien zocken. Sind zahlenmäßig wohl nur ein Bruchteil derer, die sich im Inet als Trittbrettfahrer betätigen....

Eigentlich könnte man sich grinsend zurücklehen und schadenfroh sagen: Sowas kommt von Sowas. Leider bin ich eher bitter und krieg die Krätze angesichts der kruden Argumente...Wie müssen Kopien- Verteidiger eigentlich ticken? Ob die selbst den Stuss glauben, den sie hier ablassen?

Piffan
2010-03-08, 21:47:39
Ich verstehe durchaus, auch, weil ich gerade in Eigeninitiative dran bin, verschiedene Musiker und Autoren davon zu überzeugen / darüber zu informieren, wie das gegenwärtige Verlagsrecht und Vertriebsmodell kontraproduktiv ist. ;)

Aber um Deine Frage zu beantworten: Dann muss ich mich umorientieren. Ganz einfach. Scherenschleifer werden auch nicht verfassungsrechtlich geschützt, genau so wenig wie Aderlass-Mediziner oder Domino-Aufsteller. Wenn man auf den Markt pocht – und das wird von Seitens Politik und auch „Industrie“ ständig gemacht – dann muss man auch akzeptieren können, dass keine Sau Geld für Dein Zeug ausgeben will und sich andersseitig bedient. Sei es durch sogenannte Schwarzkopien, sei es durch die Wahl eines preiswerteren/besseren Produkts. Wo liegt der Unterschied?

Erinnert mich an ein Mitglied auf Macuser.de, das gestern im Rahmen einer Kopfpauschale-Diskussion meinte: Wenn die privaten Krankenkassen zu Gunsten einer anderen Lösung abgeschafft werden, sind meine Eltern arbeitslos. Nun ja, und? Mit demselben Argument könnte man Arbeitslose auch Löcher für 5 Euro pro Loch graben und wieder zuschütten lassen …


Sorry, war da wohl in der Hitze des Gefechts zu breitband. Jedoch, das Grundargument ist immer noch da: Wenn es sich nicht lohnt, AAA-Titel zu produzieren, weil offenbar/angeblich/augenscheinlich die Kopierer den Profit zunichtemachen – weshalb noch produzieren? Weshalb Millionen in eine geile KI stecken, wenn die Casual Games zeigen, dass ein interessanter Markt sich keinen Deut drum schert und schon glücklich ist, wenn ein Game Furzgeräusche von sich gibt?

Aber nein, stattdessen flennt man vor der EU und macht ACTA (nicht-öffentlich noch dazu) und setzt Kopierschutzserver auf, die nach wenigen Tagen schon abkacken und dem Bezahl-Kunden nix bringen. SO bindet man doch Kunden, ne?

Idealismus und Anspruch? Gerne! Hab ich auch als Autor. Aber zu viele Publisher verfolgen mit ihren Kopierschutzaktivierungsansätzen genau eines: UNSERE SACHEN MÜSSEN GEKAUFT WERDEN, DENN DIE PRODUKTION WAR TEUER.

Dazu sage ich: Und? Dann habt Ihr falsch investiert. Denn den Fakt der Kopie könnt ihr nie auslöschen. Und wenn man doch nicht mehr kopieren kann, nun ja, wie argumentiert Ihr dann, dass „zu wenige Leute“ Eure AAA-Produkte kaufen?

Ich mein, jede Bank würde Dich rausschmeißen, wenn Du für Dein Büro als Klempner alles in Gold und Marmor haben wolltest und das nicht durch Eigenkapital decken kannst – aber dann sagt: Hey, hier in der Stadt müssen die Leute meine Dienstleistung kaufen, das Geld kommt zurück …

Imho ne Menge Blödsinn. Musik und andere Unterhaltung wird immer nachgefragt werden, Punkt. Deine Beispiele postulieren, dass gewisse Leistungen unnütz geworden sind.

Fakt ist, dass Gelegenheit Diebe macht und nicht wenige zwar sehr gerne Videos und Spiele verfrühstücken und Geld für die nötigen Geräte aufbringen, aber beim Futter für ihre tolle Hardware NIX zahlen.

Wie wäre es denn, wenn man ganz altmodisch wie früher weniger konsumiert, dafür wählerischer wäre und auch mal bezahlt?

Anders als in deinen Beispielen ist es ja nicht so, das auf einmal das Bedürfnis wegfiele, es ist einfach zu leicht möglich, anonym abzugreifen......

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-08, 21:53:07
Ja wie die Autoindustrie, hat sich angepaßt an Umweltbedingungen mit ihren PS-Boliden, dass sie kein Schwein mehr haben will, der Staat einspringen muss mit Abwrackprämien und Steuergeldern. Du redest Stuss, du verteidigst eine geldgierige Industrie, die praktisch am Ende ist und der nicht einfällt als um sich zu schlagen und zwar auf die, die ihnen noch Geld in den Arsch stecken.

Du rallst es nicht? Erstens: Evolution bedeutet NICHT Verbesserung, sondern Anpassungsprozesse an Umweltbedingungen. Heißt, dass nur das wirtschaftliche Überleben für ein Unternehmen von Belang ist. Wenn Shit gut läuft, wird eben Shit geliefert. Wenn jemand meint, dass er sich durch Qualität absetzen kann, muss er höhere Risiken eingehen. Mehr Qualität heißt mehr Investition........

Es gibt nicht DIE Industrie, sondern einzeln operierende Konkurrenten. Daher ist es Unfug zu sagen, dass die Spieleindustrie sich die Entwicklung selbst zuzuschreiben habe.

Das Übel ist doch vielmehr, das Qualität nicht unbedingt honoriert wird. Es gibt so viele tolle Spiele, die beim Käufer durchgefallen sind, aber dennoch vielfach kopiert und gezockt wurden.
Was tun? Wo tragen die Anbieter selbst schuld an der Misere, dass der Mensch sich lieber für lau bedient als ehrlich die Zeche zu bezahlen? Wobei die Zechpreller noch etwas mehr betrügerische Energie besitzen: Die Betrogenen haben sie vorher Auge in Auge gesehen, für die Spieleindustrie hat man nur unschöne Flames wie Geldgeil, selbst schuld etc......

Das Thema wird irgendwann durch sein: Für die Pcs gibts bald gar nüschts mehr und bei den Konsolen sind es nur die ausgesprochenen Schweinebuckel, die einen Chip kaufen und mit illegalen Kopien zocken. Sind zahlenmäßig wohl nur ein Bruchteil derer, die sich im Inet als Trittbrettfahrer betätigen....

Eigentlich könnte man sich grinsend zurücklehen und schadenfroh sagen: Sowas kommt von Sowas. Leider bin ich eher bitter und krieg die Krätze angesichts der kruden Argumente...Wie müssen Kopien- Verteidiger eigentlich ticken? Ob die selbst den Stuss glauben, den sie hier ablassen?

Piffan
2010-03-08, 22:01:41
Ja wie die Autoindustrie, hat sich angepaßt an Umweltbedingungen mit ihren PS-Boliden, dass sie kein Schwein mehr haben will, der Staat einspringen muss mit Abwrackprämien und Steuergeldern. Du redest Stuss, du verteidigst eine geldgierige Industrie, die praktisch am Ende ist und der nicht einfällt als um sich zu schlagen und zwar auf die, die ihnen noch Geld in den Arsch stecken.

Es ist eine heterogene Masse, es gibt nicht DIE Industrie. Schau doch mal, wieviele Unternehmen sich so verhalten wie Ubisoft? Noch gibts andere VErtriebswege. Noch gibts Produktionen, die nicht so bombastisch sind wie die AAA- Titel aus Amiland.
Der Kunde hat die Wahl.....

Die Ps- Boliden haben am Gesamtumsatz einen kleinen Anteil. Das sind mehr Yuppi- Produkte und Prestige Objekte. In der breiten Masse werden VErnunftautos hergestellt und verkauft. Auch hier stimmt der Kunde ab, was er will.

Wie gesagt, einige Argumente lassen radikale Züge erkennen. Die Welt ist vielschichtiger und komplexer, als das man mit billigen Parolen was bewirken kann.

WEr Ubisoft Geld in den Arsch stecken will, ist durchaus frei. Aber Ubisoft ist EIN Unternehmen, nicht DIE Industrie. Falls Ubi Erfolg hat, dann liegt es daran, dass es für jeden Dreck am Markt immer auch Käufer gibt. Und?

Edit: Um mein obiges Posting besser zu verstehen, ersetze doch mal Umwelbedingungen durch das Wort "Rahmenbedingungen"? Jetzt einfacher? Beziehe das Wort Evolution nicht auf Darwins Theorien, sondern siehe es als ein von Rahmenbedingungen determinierten Entwicklungsprozess in kleinen Schritten. Muss nicht zu Verbesserungen führen, sieht man ja an der Situation der Menschheit, um wieder zu Darwin zurück zu kommen.....

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-08, 22:16:22
Wenn der Kopierschutz von Ubisoft sich als hilfreich herausgestellt hätte, hätte ihn morgen jeder, muss man nicht drüber reden - deswegen die Industrie. Und langristig ist das Ziel doch, den Kunden immer mehr zu schröpfen. Klappt halt noch nicht, weil man kein Mittel gegen die Kopie findet.

Es ist eine heterogene Masse, es gibt nicht DIE Industrie. Schau doch mal, wieviele Unternehmen sich so verhalten wie Ubisoft? Noch gibts andere VErtriebswege. Noch gibts Produktionen, die nicht so bombastisch sind wie die AAA- Titel aus Amiland.
Der Kunde hat die Wahl.....

Die Ps- Boliden haben am Gesamtumsatz einen kleinen Anteil. Das sind mehr Yuppi- Produkte und Prestige Objekte. In der breiten Masse werden VErnunftautos hergestellt und verkauft. Auch hier stimmt der Kunde ab, was er will.

Wie gesagt, einige Argumente lassen radikale Züge erkennen. Die Welt ist vielschichtiger und komplexer, als das man mit billigen Parolen was bewirken kann.

WEr Ubisoft Geld in den Arsch stecken will, ist durchaus frei. Aber Ubisoft ist EIN Unternehmen, nicht DIE Industrie. Falls Ubi Erfolg hat, dann liegt es daran, dass es für jeden Dreck am Markt immer auch Käufer gibt. Und?

Edit: Um mein obiges Posting besser zu verstehen, ersetze doch mal Umwelbedingungen durch das Wort "Rahmenbedingungen"? Jetzt einfacher? Beziehe das Wort Evolution nicht auf Darwins Theorien, sondern siehe es als ein von Rahmenbedingungen determinierten Entwicklungsprozess in kleinen Schritten. Muss nicht zu Verbesserungen führen, sieht man ja an der Situation der Menschheit, um wieder zu Darwin zurück zu kommen.....

Spitzfiebig
2010-03-08, 22:25:04
Falls Ubi Erfolg hat, dann liegt es daran, dass es für jeden Dreck am Markt immer auch Käufer gibt. Und?


Die heulen gerade im offiziellen UBI-Forum rum, weil seit gestern die Server laufend down sind und nix mit spielen ist. Das gilt sowohl für SH5 wie AC2.
Wunderbarer Kopierschutz - hoffentlich gibt es bald noch mehr davon :-)

san.salvador
2010-03-08, 22:26:58
Die heulen gerade im offiziellen UBI-Forum rum, weil seit gestern die Server laufend down sind und nix mit spielen ist. Das gilt sowohl für SH5 wie AC2.
Wunderbarer Kopierschutz - hoffentlich gibt es bald noch mehr davon :-)
Das ist doch das beste, was "uns" passieren kann.
Ubisoft erstickt am eigenen Kopierschutz, weil er funktioniert. Das ist richtig schön bitter. :udevil:

looking glass
2010-03-08, 22:38:02
Irgendwie habt ihr da was in den falschen Hals bekommen, ich habe nur darauf verwiesen, das heute komplette Spiele werbefinanziert werden (ala Moorhuhn) - ich habe nirgends gesagt, das wäre meine Idee.

Meine Idee war, das man Teilbereiche zur Vermarktung heran ziehen könnte (und btw. habe ich auch nirgends gesagt, das Werbung enthalten sein soll) - als Beispiel brachte ich Multiplayermaps, die nachgereicht werden, kostenlos, bezahlt vom Werbepartner, erstellt vom Entwickler.

Wir kennen alle deck16, oder de_dust - wen würde es stören wen statt dessen die Map coke_deck16 heißen würde? Und/Oder wen im Ladebildschirm der Map halt drin steht sponsored by XYZ?

Ich habe es schon zwei oder drei mal angedeutet, das Werbung nicht immer plakativ ins Spiel selbst integriert werden muss - gesponserte Server wären z.B. auch eine Möglichkeit, trifft man sich halt auf dem Server "Pepsi #16", Willkommensmeldung ist Werbetext, nach jeder Runde ne kleine Chatnachricht - fertig.


Das kommt zuerst mal drauf an, welcher Zielgruppe du das vorsetzen willst. Wenn du Coregamern so ein Recycling anbietest, kriegst eins am Deckel.

Dieses Recycling habe ich jahrelang gespielt und irgendwie bezweifle ich, das Tribes, Savage & Co. Casualware waren oder sind. Viele RTS Maps bestehen doch nur daraus.

Und wen ich mir andere Spiele, wie WoW, NWN2, Witcher oder ähnliches ansehe, dann ist auch dort "Copy&Paste" sehr verbreitet.

k.a. was Du mir erzählen willst, aber das ist doch absolut üblich und bei nicht gerade einmalig auffälligen Sachen (wie einer Burg z.B.) absolut kein Problem, vor allem dann nicht, wen ein anderes Spielgefühl dabei rum kommt, ein anderes Gameplay vorherrscht.

RMC
2010-03-08, 23:10:54
k.a. was Du mir erzählen willst, aber das ist doch absolut üblich und bei nicht gerade einmalig auffälligen Sachen (wie einer Burg z.B.) absolut kein Problem, vor allem dann nicht, wen ein anderes Spielgefühl dabei rum kommt, ein anderes Gameplay vorherrscht.

Was ich dir sagen will ist, dass dein Beispiel ein bisschen hinkt. Vielleicht hab ichs falsch verstanden, kann auch sein.


Schau, Recycling ist so eine Sache, die nur teilweise funktioniert. Code lässt sich beispielsweise recht einfach wiederverwenden. Du hast Libraries, die einmal geschrieben wurden und einen Zweck erfüllen. Pro Spiel lassen die sich durch ein paar Configs customisieren. Ich bin selbst Softwareentwickler, ich beschäftige mich ständig mit der Auslagerung von Code in ein Framework ;) Geht auch nur zur einem gewissen Grad, für jedes Spiel wird ebenso viel neuer Code erzeugt.

Aber bei Assets ist das ein bisschen anders. Du kannst dort ebenso auf Skripte und Assetdatenbanken zurückgreifen, ja. Der größte Teil besteht allerdings aus spezifischen Assets.

Wenn man in einer Reihe nur Fantasy RPGs produziert hat man natürlich ein gewisses Pool zur Verfügung, das macht es einem leichter. Da kannst du deine Burg auch wieder hervorholen.

Aber krasse Genremixes - wie in deinem Beispiel - funktionieren nicht. Du kannst zB Assets aus einem Sportspiel nicht für ein Fantasyspiel verwenden. Animationen, Models, Texturen, Rigs, etc. haben alle unterschiedliche Anforderungen und Stile, die zusammenpassen müssen. Und da hinkt es.

looking glass
2010-03-09, 00:17:23
Mhhh, wie passte dann ein Skateboard Level in "Metal Gear Solid" und Snowboarding in "Tak und die Macht der Juju" oder UT3 (total Conversion, die Modelle sind aber die gleichen), ein MP zu "Rune", Schach in "NWN" - wen man es drauf anlegen würde, könnte man aus Savage auch eine Tower Defense Mod rausholen, Blood Bowl zeigt das Sportspiele nicht so sonderlich unfern wären?

Wen ich mir heutige RTS ansehe und den Detailgrad in den man Zoomen kann, dann sehe ich da eigentlich sehr viel mehr potential, als Du es zugestehst.

desert
2010-03-09, 09:10:48
Mhhh, wie passte dann ein Skateboard Level in "Metal Gear Solid" und Snowboarding in "Tak und die Macht der Juju" oder UT3 (total Conversion, die Modelle sind aber die gleichen), ein MP zu "Rune", Schach in "NWN" - wen man es drauf anlegen würde, könnte man aus Savage auch eine Tower Defense Mod rausholen, Blood Bowl zeigt das Sportspiele nicht so sonderlich unfern wären?

Wen ich mir heutige RTS ansehe und den Detailgrad in den man Zoomen kann, dann sehe ich da eigentlich sehr viel mehr potential, als Du es zugestehst.

Das kostet zeit und manpower. Schau dir doch die meisten mods an, meistens schlafen sie nach einer gewissen betazeit ein. Weil der support und die entwicklung dermassen lange dauern. Wie können die uhr nicht mehr zurück drehen, vorallem will ich auch die alte zeit nicht zurück haben. Ich mag die detaillierten welten heutzutage. Ein spiel wie das schwarze auge die schicksalsklinge würde sich heutzutage nicht mehr verkaufen. Und selbst da stecken schon ein paar Jahre Arbeit drinn. Was für spiele willst du denn in zukunft spielen? etwa moorhuhn folge 2385 präsentiert von Pro 7?

akuji13
2010-03-09, 09:17:19
Was für spiele willst du denn in zukunft spielen? etwa moorhuhn folge 2385 präsentiert von Pro 7?

ALLE aktuellen Spiele bieten bis auf die Technik nichts wirklich neues.
Sie sind also bereits alle Folge 2385.

:wink:

Piffan
2010-03-09, 09:21:30
ALLE aktuellen Spiele bieten bis auf die Technik nichts wirklich neues.
Sie sind also bereits alle Folge 2385.

:wink:

Ein Unterschied ist vorhanden: Die Technik erlaubt die Umsetzung von Dingen, die vorher alleine in der Fantasy vorhanden waren.
Daher die Mär, dass die alten Spiele besser waren: Die Fantasy hatte einfach mehr Raum als Heute und je nach Naturell des Spieler ist sie ohne Beschränkungen, die technische Machbarkeit setzt keine Grenzen.

Rolsch
2010-03-09, 09:24:02
Mal ein paar Fragen an die Insider:
Verdienen eigentlich diese ganzen Hackergruppen irgendwie Geld? Sponsort die irgendwer? Was ist das Geschäftmodell der ganzen Warez Seiten, Werbung durch Seitenaufrufe oder gehts da eher um Bot Netze aufbauen durch Trojaner?

desert
2010-03-09, 09:43:13
ALLE aktuellen Spiele bieten bis auf die Technik nichts wirklich neues.
Sie sind also bereits alle Folge 2385.

:wink:

Quatsch mit Soße, sie sind neuer und innovativer. Nur weil du die weiterentwicklung nicht siehst oder nicht sehen willst, ist sie trotzdem vorhanden.

Mr.Magic
2010-03-09, 10:13:12
Was für spiele willst du denn in zukunft spielen? etwa moorhuhn folge 2385 präsentiert von Pro 7?

Wie wäre es stattdessen mit Moorhuhn 3D (http://en.wikipedia.org/wiki/Modern_Warfare_2) von Activision?

Um mal zu dem aktuellen Onlinequark von Ubisoft zurückzukommen, und gleich mein größtes Problem mit dem Thema anzusprechen. Weiß jemand was mit den ganzen Xbox Live Titeln passiert, die eine funktionierende Onlineverbindung zum Speichern etc. benötigen, wenn Microsoft den Server am 15. April abschaltet?
Ich meine, bei EA wissen wir, dass nach 1-2 Jahren die Onlineserver abgeschaltet werden, damit die Leute sich mal was Neues kaufen. Soll man das dann für die 360 nochmal kaufen?*

*Hab' schon was dazu gefunden.

"Just recently around February 5th, 2010, Microsoft announced they would be deactivating Xbox Live on the original xbox, included that original xbox live games also can NOT be played on the Xbox 360. The shut down is ready for April 15th 2010." Quelle (http://www.gopetition.com/petitions/stop-microsoft-from-deactivating-original-xbox-live-and-games.html)

(del)
2010-03-09, 10:39:45
Ist doch einfach nur geil :ulol:
http://www.golem.de/1003/73682.html

Und bedenklich...
http://www.golem.de/1003/73699.html

RMC
2010-03-09, 10:58:02
Mhhh, wie passte dann ein Skateboard Level in "Metal Gear Solid" und Snowboarding in "Tak und die Macht der Juju" oder UT3 (total Conversion, die Modelle sind aber die gleichen), ein MP zu "Rune", Schach in "NWN"

Wenn man viel Zeit investiert passt alles irgendwo rein, aber die Ersparnis ist dadurch kaum messbar.

So und wenns jetzt nicht zu OT werden soll schreibst du mir besser eine PN zu dem Thema.

Marodeur
2010-03-09, 11:06:01
"Just recently around February 5th, 2010, Microsoft announced they would be deactivating Xbox Live on the original xbox, included that original xbox live games also can NOT be played on the Xbox 360. The shut down is ready for April 15th 2010." Quelle (http://www.gopetition.com/petitions/stop-microsoft-from-deactivating-original-xbox-live-and-games.html)

Na ole, da bin ich ja schon auf die Threads in den Konsolenforen gespannt. Könnt unterhaltsam werden... :popcorn: :D

Botcruscher
2010-03-09, 11:12:44
Vor allem ist es, im Vergleich zu einem Server der Spielelogik verwaltet, _kaum_ Aufwand.

Philipus II
2010-03-09, 11:12:49
Mal ein paar Fragen an die Insider:
Verdienen eigentlich diese ganzen Hackergruppen irgendwie Geld? Sponsort die irgendwer? Was ist das Geschäftmodell der ganzen Warez Seiten, Werbung durch Seitenaufrufe oder gehts da eher um Bot Netze aufbauen durch Trojaner?
Die Warezseiten verdienen gut Geld.
Die letzte, offiziell in Deutschland gehostete Linkseite war das gulli:board.
Dessen Einnahmen haben für mehrere Vollzeitkräfte ausgereicht.

Aber auch anonym gehostete Seiten werfen gut Geld ab.
Einnahmen erzielt man über Werbeeinblendungen und Provisionen der Filehoster und Usenetanbieter. Seiten wie movie-blog sind sehr interessant, da man eben neben der Werbung auch noch die Uploadervergütung der Filehoster bekommt.

In den einschägigen Foren ladne oft User hoch. Es wird erzählt, dass fleissige Upper im Monat rund 500€ einnehmen.

Inwiefern die Releasegroups entlohnt werden, weis ich nicht.

DasToem
2010-03-09, 11:21:30
Ist doch einfach nur geil :ulol:
http://www.golem.de/1003/73682.html

Und bedenklich...
http://www.golem.de/1003/73699.html

Ehrlich gesagt gönne ich UbiSoft diese Pleite. Hoffentlich rollen demnächst Köpfe im Management.

Piffan
2010-03-09, 11:40:49
Die DOS- Attacke kann ich mir gut vorstellen: Die verdammten Käufer wollen doch tatsächlich spielen und das alle zum Feierabend und am Wochenende. Also wirklich, für solche Spitzenbelastungen ist das System natürlich nicht gedacht. :freak:

Da hätte ich einen Tipp für Ubisoft: Gegen eine geringe Gebühr Premiumaccounts für besonders leistungsfähige Server mit vielen Slots und geringer Latenz. :biggrin:





Die Warezseiten verdienen gut Geld.
Die letzte, offiziell in Deutschland gehostete Linkseite war das gulli:board.
Dessen Einnahmen haben für mehrere Vollzeitkräfte ausgereicht.

Aber auch anonym gehostete Seiten werfen gut Geld ab.
Einnahmen erzielt man über Werbeeinblendungen und Provisionen der Filehoster und Usenetanbieter. Seiten wie movie-blog sind sehr interessant, da man eben neben der Werbung auch noch die Uploadervergütung der Filehoster bekommt.

In den einschägigen Foren ladne oft User hoch. Es wird erzählt, dass fleissige Upper im Monat rund 500€ einnehmen.

Inwiefern die Releasegroups entlohnt werden, weis ich nicht.

Das man so an Geld kommen kann, glaube ich. Aber von "Verdienst" zu sprechen ist der pure Hohn.

Blackland
2010-03-09, 12:22:41
Das man so an Geld kommen kann, glaube ich. Aber von "Verdienst" zu sprechen ist der pure Hohn.

Doch doch, irgendwo gibts dieses Interview über Gulli und wie es aufgekauft wurde - ich glaube im "Grafenreuth-Thread". Da kann man lesen, um was für Summen es gehen kann.

Ist schon erschreckend.

Piffan
2010-03-09, 12:49:33
Doch doch, irgendwo gibts dieses Interview über Gulli und wie es aufgekauft wurde - ich glaube im "Grafenreuth-Thread". Da kann man lesen, um was für Summen es gehen kann.

Ist schon erschreckend.

Ich bezweifle doch gar nicht, dass man damit Kohle machen kann. Nur der Begriff "Verdienst" ist wohl nicht ganz passend.
Verdienen können nur die Contentersteller bzw. deren Agenten/Publisher.....die anderen sind Schmarotzer ohne Gewissen.

Xaver Koch
2010-03-09, 13:18:43
"...Am Ende hat Ubisofts DRM vor allem eines bewirkt: Die ehrlichen zahlenden Kunden blieben letztes Wochenende auf dem Trockenen sitzen..."
http://www.gulli.com/news/assassins-creed-2-ubisoft-login-server-down-2010-03-08

Mehr sag I ned. :D

Ich gönne es den dummen/unwissenden Käufern sowie UbiSoft von ganzem Herzen!

Gelle RMC: Hautsache, die Content-Industrie hat erst einmal die Verkäufe eingesackt, ob der Kunde was dafür bekommt, ist zweitrangig. ;) Ich persönlich habe eine große Sammlung an SACDs, da die eindeutig besser als CDs (mp3s sowieso) klingen. Also kannst Du einen Konter auf meine Anmerkung gleich stecken lassen!


http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32208/1.html
"...Denn, einfach ausgedrückt: Bei einer Vielzahl von Menschen ist mittlerweile "nichts mehr zu holen", d. h., die Androhung von hohen Geldstrafen wird lediglich zu einem Heben der Hand im Sinne der eidesstattlichen Versicherung führen. Die Musikindustrie wäre somit gut damit beraten, sich der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zuzuwenden, anstatt darauf zu hoffen, dass durch Abschreckungsmaßnahmen ihr altes wieder wie in den Neunziger Jahren läuft. "

Rolsch
2010-03-09, 13:26:25
Die Warezseiten verdienen gut Geld.
Die letzte, offiziell in Deutschland gehostete Linkseite war das gulli:board.
Dessen Einnahmen haben für mehrere Vollzeitkräfte ausgereicht.

Aber auch anonym gehostete Seiten werfen gut Geld ab.
Einnahmen erzielt man über Werbeeinblendungen und Provisionen der Filehoster und Usenetanbieter. Seiten wie movie-blog sind sehr interessant, da man eben neben der Werbung auch noch die Uploadervergütung der Filehoster bekommt.

In den einschägigen Foren ladne oft User hoch. Es wird erzählt, dass fleissige Upper im Monat rund 500€ einnehmen.

Inwiefern die Releasegroups entlohnt werden, weis ich nicht.

Danke, wenn dass hier stimmt sind die Releasegroups auch keine Robin Hoods sondern organisierte Kriminalität:

http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Bloss-nicht-zuviel-Mitleid-mit-den-Jungs-von-Razor/forum-43457/msg-3582613/read/

Melbourne, FL
2010-03-09, 13:33:00
Eine Kolumne, die ich ganz gut geschrieben finde, gibts bei Gamestar:

http://www.gamestar.de/kolumnen/2313288/ubisofts_baerendienst.html

Alexander

Xaver Koch
2010-03-09, 13:43:27
http://www.gamestar.de/kolumnen/2313288/ubisofts_baerendienst.html

Alexander

Gut auf den Punkt gebracht, wie ich finde.

"...Am schwersten aber wiegt, dass der Ubisoft Game Launcher einen Effekt hat, den man ironisch nennen könnte, wenn er nicht so bedenklich wäre: Lange ist unter Spielern nicht mehr so viel über Raubkopien gesprochen worden – und zwar positiv. Mit unverhohlener Genugtuung meldeten Community-Mitglieder neue Gerüchte, dass der Kopierschutz bereits geknackt sei, jede Neuigkeit aus der Welt der Cracker verbreitete sich blitzartig. Wer noch nie von Crackergruppen gehört hatte, erfuhr nun ihre Namen. Das hatte nichts Anrüchiges mehr, sondern Untergrund-Charme, die Aura des Widerstands. ..."

Dicker Igel
2010-03-09, 14:11:08
Fakt ist, dass Gelegenheit Diebe macht und nicht wenige zwar sehr gerne Videos und Spiele verfrühstücken und Geld für die nötigen Geräte aufbringen, aber beim Futter für ihre tolle Hardware NIX zahlen.

Wie wäre es denn, wenn man ganz altmodisch wie früher weniger konsumiert, dafür wählerischer wäre und auch mal bezahlt?


Man sollte da nicht so verallgemeinern.
Ich denke schon das ein Großteil der HW Freaks (egal ob PC o. Video/Audio) sich das Zeug kauft, ... zumindest das, was sie gerne nutzen.
Sicherlich wird hier und da mal kopiert, aber bestimmt nicht generell ... das macht dann wohl eher eine spezifische Gruppe, die aber bestimmt nicht die Hersteller in den Ruin treiben,
weil sie eben schon immer vorhanden waren.

Diejenigen, die kaufen (wenn auch nicht alles), werden auch größtenteils selektieren und nicht im Leecherichsaugallesstil die Theken leerkaufen ...
Gibt es aber nichts, wird nichts gekauft, eher mal gesaugt (oder geliehen, was man ja seitens UBI durch den KS unterbinden möchte) - zum probieren - es wird aber nicht ernsthaft genutzt.
Das liegt dann aber sicher nicht daran, das es nicht gekauft wurde, sondern am Produkt selber.
Nicht missverstehen ... ich will hier nichts gut quatschen, sondern nur aufzeigen, das man die "RK Problematik" nicht als Gründe der Gründe hernehmen sollte.

Die "Industrie" schmeißt auch alle nötigen Mittel auf den Markt, die "man" braucht, da könnte man ja auch mit dem Finger drauf zeigen.
Kann man doch heutzutage MP3's vom Laptop durch ein kleines Stück Hardware direkt auf die Turntables projezieren.
Komischerweise kaufen aber die DJ's trotzdem noch ihre heißgeliebten Vinyls mit Cover "und so" ...
Man kann sich viel drehen wie man es gern hätte, letztendlich wird es aber immer welche geben, die Dinge ausnutzen, egal in welcher "Liga".

Ein Unterschied ist vorhanden: Die Technik erlaubt die Umsetzung von Dingen, die vorher alleine in der Fantasy vorhanden waren.
Daher die Mär, dass die alten Spiele besser waren: Die Fantasy hatte einfach mehr Raum als Heute und je nach Naturell des Spieler ist sie ohne Beschränkungen, die technische Machbarkeit setzt keine Grenzen.

Ja, aber WARUM nimmt man dem Spieler jetzt die Fantasie ?
Weil es die Technik erlaubt ?

Die Kunst ist es ja, mit vorhandener Technik Kunst zu machen, ein Produkt mit Anspruch zu liefern und keine lieblose Shice.
Es wäre technisch viel möglich, nur fehlt es an Ideen/Künstlern oder Geld dies zu verwirklichen, Geld will man wohl keins investieren,
weil doch bloß wieder raubkopiert wird, oder liegt es doch nur daran, das sowas dann nicht auf den pösen Konsolen rennt ? Man weiß es nicht ...

Danke, wenn dass hier stimmt sind die Releasegroups auch keine Robin Hoods sondern organisierte Kriminalität:

http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Bloss-nicht-zuviel-Mitleid-mit-den-Jungs-von-Razor/forum-43457/msg-3582613/read/

Hmm, finde ich etwas reißerisch.

_Gast
2010-03-09, 14:14:00
"...Das hatte nichts Anrüchiges mehr, sondern Untergrund-Charme, die Aura des Widerstands. ..."Wir werden sehen, wie sehr dieser Untergrundcharme dem PC-Spielesektor helfen wird.

Aber auch das steht in diesem Artikel:Die Spielebranche klagt ja nicht nur – zu Recht! – über den immensen Schwarzmarkt, sie bekämpft ihn auch seit Jahrzehnten, und das nicht nur physikalisch, sondern auch psychologisch: Am wichtigsten wäre immer noch, dass die Spieler das Raubkopieren nicht als Kavaliersdelikt begreifen. Sondern einsehen, dass sie damit einen kriminellen Akt begehen, der sie strafbar macht und der gesamten Spielebranche schadet.

looking glass
2010-03-09, 14:14:50
Also läuft der ddos, kann nicht umhin das NICHT als schlimm anzusehen.

bloub
2010-03-09, 14:19:48
Danke, wenn dass hier stimmt sind die Releasegroups auch keine Robin Hoods sondern organisierte Kriminalität:

http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Bloss-nicht-zuviel-Mitleid-mit-den-Jungs-von-Razor/forum-43457/msg-3582613/read/

kommt mir mehr vor wie bullshit, aber jeder darf glauben was er will ;).

Cubitus
2010-03-09, 14:20:17
dass der Kopierschutz bereits geknackt sei, jede Neuigkeit aus der Welt der Cracker verbreitete sich blitzartig.

Der Login Server, wobei das auch nur die halbe Miete ist!
Man kommt ins Spiel, kann aber soweit nix machen außer herumzulaufen. Die Trigger Points wo praktisch auf die Synchronisation zum DRM Server gewartet wird um die nächste Sub-Ebene freizuschalten sind noch nicht gecrackt. D.h es werden keine Missionen aktualisiert und man bekommt anscheinend öfters den berüchtigten Animus Whitescreen mit einem Ausrufezeichen präsentiert

Rolsch
2010-03-09, 14:24:54
Klar liebe Gamestar, weil ein Ubisoft Spiel aufgrund einer DoS Attacke abbricht werden die unwissenden Spieler in die Warez-Illegalität getrieben. Und das obwohl die gute Seite der Spieleindustrie diese so erfolgreich totgeschwiegen hatte.

Davon abgesehen konnte ich die ganze Zeit spielen und hatte nur 1x beim Login einen Fehler. Bildzeitung Niveau.

Dicker Igel
2010-03-09, 14:28:35
Davon abgesehen konnte ich die ganze Zeit spielen und hatte nur 1x beim Login einen Fehler. Bild Zeitung Niveau.

Sagt mein Kumpel auch ... schon lustig wie die GS da mit den Fahnen rennt.
Aber die Bugs ingame sind trotzdem Tatsache.

Cubitus
2010-03-09, 14:29:49
Davon abgesehen konnte ich die ganze Zeit spielen und hatte nur 1x beim Login einen Fehler. Bild Zeitung Niveau.

Dem stimme ich zu!

Ich kann seit Sonntag immer Spielen.
Gestern lahmte der Login ein wenig, aber als das Spiel lief brach es auch nicht ab.

Danbaradur
2010-03-09, 14:35:08
Mag ja ein "Erfolg" sein, aber der zahlende Kunde kann jetzt nichts mehr machen.

Cola, Pizza, beim Kauf am Glücksrad drehen oder 2 Euro für den Regenwald spenden werden da auch nichts nützen.

Der Schwarzspieler ist jetzt am Zug.

_Gast
2010-03-09, 14:52:58
Der Schwarzspieler ist jetzt am Zug.Wenn irgendwann keine PC-Spiele mehr erscheinen (und ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass es so weit kommen wird), wird sich zeigen, wer am Zug ist.

Dicker Igel
2010-03-09, 14:56:18
Wenn irgendwann keine PC-Spiele mehr erscheinen (und ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass es so weit kommen wird), wird sich zeigen, wer am Zug ist.

Das glaube ich auch, wenn es auch noch 'ne Weile dauern und nur auf die "großen" Spiele zutreffen wird, aber ich denke das wird weniger mit dem Schwarzspieler zu tun haben.

Blackland
2010-03-09, 15:31:58
Ich bezweifle doch gar nicht, dass man damit Kohle machen kann. Nur der Begriff "Verdienst" ist wohl nicht ganz passend.
Verdienen können nur die Contentersteller bzw. deren Agenten/Publisher.....die anderen sind Schmarotzer ohne Gewissen.

Das stimmt natürlich, da hab ich auch nichts gegen zu sagen.

Rolsch
2010-03-09, 15:39:18
Scheinbar scheint der Schutz doch etwas länger zu halten als gedacht. Die ersten geben angeblich auf. Wie auch immer, 1 Woche nach Verkaufstart kein spielbares Release ist ja schon ein Erfolg für Ubisoft. Normalerweise spielt die Raubkopiererszene ja schon vor den ehrlichen Kunden.

Razor stopped working on the AC2 crack.
Skidrow is working on it (in scene is avalable this crack, however still has to get the st-H4 hash check to ubi server reroute correct, this means that encryption is not fully working later on)
Reloaded is is creating an entire RIP database for AC2, but they said it will take time(possibly a month).

These are the latest news on the scene crack of AC2. It is possible that Skidrow will overcome the st-H4 problem in a day or two (as they said yesterday) so it can be that it can be here today or tomorrow. Reloaded will make a fully working cracked version but it will take more since it is a FULL rip.

Gevexx
2010-03-09, 16:21:00
Naja, nur weil es noch nicht gecrackt ist heißt es nicht das sich das Spiel nun 100% mehr Verkauft wie Ubisoft sich erhofft ^^. Selbst wenn der Kopierschutz einige Leute dazu überredet es zu kaufen haben die genauso Käufer durch den KS verloren.

Ich denke das Ubisoft den Druck nicht standhalten wird, es sind schon viele "tolle" Kopierschutzte ausprobiert worden in der Vergangenheit und immer mussten die zurück kurbeln. Starfoce war ja so eine nette Geschichte da war Ubi auch ganz vorne dabei. Die ersten DRM versuche mit 3 mal installen haben auch viele Publisher fallen gelassen und verkaufen nun CD Check als Feature wenn es kein DRM hat.

(del)
2010-03-09, 16:21:48
Danke, wenn dass hier stimmt sind die Releasegroups auch keine Robin Hoods sondern organisierte Kriminalität:

http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Bloss-nicht-zuviel-Mitleid-mit-den-Jungs-von-Razor/forum-43457/msg-3582613/read/Jein. Obwohl das eher ein Nebeneffekt ist: Ich kannte früher viele die sich ein Programm gekauft haben und es gercrackt benutzt haben, weil sie mit DRM, Registrierungsmodalitäten, Dongles usw. auf ihren Systemen nur Probleme hatten. Bei Neuinstallationen/Drüberbügeln usw. usw.
Das ist zwar die seltene Sorte und ist auch nicht wirklich als Raubkopierer zu bezeichnen, sowas gibt es aber auch.

Die Schutzmaßnahmen sind nämlich wie alles andere eine in Software gegossene Methode und man sollte nicht glauben, daß sie konzeptionell wie handwerklich weniger fehlerbehaftet sein kann als die Nutzsoft selbst.

Xaver Koch
2010-03-09, 16:22:00
Wir werden sehen, wie sehr dieser Untergrundcharme dem PC-Spielesektor helfen wird.


Deine Antwort ist genauso lustig wie Spots mit dem Knastbesuch auf der Kauf-DVD oder die Ermahnung des Lehrers, bitteschön die Hausaufgaben zu machen (hören eh nur die, die sie machen). ;)

Wer am Zug ist? Ganz klar die Content-Industrie. Habe mir wegen solcher Spots und Einblendungen gut 1,5 Jahre KEINEN neuen Film und kein neues Spiel gekauft und festgestellt, dass man ohne das Zeugs sehr gut leben kann und es noch viele andere schöne Hobbys gibt. Das eine oder andere gute Spiel habe ich nochmal durchgespielt und mich dank zwischenzeitlich potenterer Hardware einer schöneren Optik erfreut.

Von daher sehe ich der Entwicklung gelassen entgegen und spare mir künftig sogar noch viel Geld für Hardware-Aufrüstungen, denn für ein wenig Office, Bildbearbeitung und Internet ist schon ein E8600 mit 8GB überdimensioniert. ;)

Zu ihrem Glück haben die Filmanbieter es mittlerweile ja geschnallt und die eine oder andere DVD sagt "Danke, dass Sie sich für das Original entschieden haben". Jetzt macht das Filmeschauen wieder Spaß und ich habe mir einen 1080p-Projektor von SIM2 gegönnt.

Mein Standpunkt: Wer mein Geld will, muss mir ein vernünftiges Angebot machen. Der Content-Industrie ist es auch egal, wie ich mein Geld verdiene.

Was UbiSoft derzeit anbietet, ist sich gegen Bezahlung ficken zu lassen. Wer drauf steht, kann ja alternativ eine Domina besuchen, mit mir nicht. Alleine das Risiko sich auf Grund der erzwungenen Dauerverbindung etwas im Internet einzufangen ist eine Frechheit, von denjenigen, die kleine Breitband-Flatrate haben ganz zu schweigen.

Danbaradur
2010-03-09, 16:24:12
Wenn irgendwann keine PC-Spiele mehr erscheinen (und ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass es so weit kommen wird), wird sich zeigen, wer am Zug ist.
Wie viele Schwarzspieler tatsächlich existieren und welchen Schaden sie anrichten, kann ich nicht beurteilen, aber ihnen obliegt es, dass sie das Hauptargument der Hersteller zum Scheinargument degradieren könnten.
Im Grunde genommen sind sie aber genau so doof wie die kritiklosen Alleskäufer.

Ist Schwarzspielen heutzutage, bei der Fülle von Games die wöchentlich erscheinen, überhaupt noch zeitgemäß?

Ich sage Ja und zwar nur für die Hersteller, damit diese ihre Fußketten und Schlingen noch mehr anziehen können. Mit etwas Glück gibt es demnächst noch ne Cola und Pommes Rot-Weiß obendrauf.

looking glass
2010-03-09, 16:24:28
@ Rolsch,

das sind Fakes, die Gruppen geben keine Informationen raus, wie der Stand der Dinge ist, oder ob überhaupt usw.. Mit solchen Fakes werden schon seit Tagen die üblichen Bretter versehen, dran ist gar nichts - wen was kommt, kommt es ohne Ankündigung und wen nichts kommt, gibt es auch keine Meldung.

Skusi
2010-03-09, 17:13:56
Dem stimme ich zu!

Ich kann seit Sonntag immer Spielen.
Gestern lahmte der Login ein wenig, aber als das Spiel lief brach es auch nicht ab.

Das liest sich wie aus dem MMO Forum.:rolleyes:
Ein SP Spiel das von einer Onlineverbindung abhängt, wird sich nicht durchsetzen. Da gehe ich jede Wette ein.

edit: also das System,nicht das Spiel

gordon
2010-03-09, 17:32:14
Scheinbar scheint der Schutz doch etwas länger zu halten als gedacht. Die ersten geben angeblich auf. Wie auch immer, 1 Woche nach Verkaufstart kein spielbares Release ist ja schon ein Erfolg für Ubisoft. Normalerweise spielt die Raubkopiererszene ja schon vor den ehrlichen Kunden.

Ach komm, beim neuen Kopierschutzmethoden dauerte es immer etwas länger, ob Bioshock, Alone in the dark (wobei da schon die Qualität abschreckend genug war ;D ) usw. Der Imageschaden für Ubisoft wird sich erst richtig bei den nächsten Spielen zeigen, wenn die Alleskäufer von der "Ist-doch-nicht-so-schlimm"-Fraktion ihr Negativerlebnis wie am letzten WE hatten. Schon jetzt sieht man ja erste Effekte: AC1 war wochenlang auf Platz 1 der Amazon-Charts, AC2 hat es bisher trotz Vorbestellern nicht geschafft.

Auf jeden Fall finde ich auch geil, dass man pro Account nur ein Spiel gleichzeitig spielen darf. Wer also AC2 und SH5 auf einem Account hat, kann nicht damit rechnen, dass z.B. in einem Haushalt einer AC2 und einer SH5 spielen kann :eek:
http://forums-de.ubi.com/eve/forums/a/tpc/f/7711009408/m/1701099638

Ubisoft hat gleich noch die persönliche Lizenz geschaffen, demnächst nur noch spielbar, wenn der elektronische PA im extra anzuschaffenden Klasse3-Lesegerät steckt ...

Piffan
2010-03-09, 17:36:05
Wenn irgendwann keine PC-Spiele mehr erscheinen (und ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass es so weit kommen wird), wird sich zeigen, wer am Zug ist.

Dahin wird die Reise gehen. Denn letztlich wird doch alles kopiert, ob es Riesenproduktionen sind oder billige Kleinproduktionen. Wer kopiert, macht das aus Prinzip: Warum Geld ausgeben, wenn es auch ohne geht?

Von daher ist die Spieleplattform PC in Zukunft noch was für Nostalgiker. Crysis markiert den technischen Zenit, Bioware liefert noch die letzten Bombast- Events.......

Egal, ich habe soviele Spiele zu Hause, dass ich einfach wieder von Vorne anfangen kann. :tongue:

RMC
2010-03-09, 17:38:00
Auf jeden Fall finde ich auch geil, dass man pro Account nur ein Spiel gleichzeitig spielen darf. Wer also AC2 und SH5 auf einem Account hat, kann nicht damit rechnen, dass z.B. in einem Haushalt einer AC2 und einer SH5 spielen kann :eek:
http://forums-de.ubi.com/eve/forums/a/tpc/f/7711009408/m/1701099638

Fällt für mich in die Kateogrie "no-na". Natürlich kann man pro Account nur ein Spiel zur selben Zeit zocken, alles andere wäre ja Bullshit, sonst könnte man den ja rumreichen wie ne Dorfnutte.

Funky Bob
2010-03-09, 17:42:19
Fällt für mich in die Kateogrie "no-na". Natürlich kann man pro Account nur ein Spiel zur selben Zeit zocken, alles andere wäre ja Bullshit, sonst könnte man den ja rumreichen wie ne Dorfnutte.


Ja und? Natürlich kann ich meine Spiele nem Kumpel leihen? Warum soltle ich nicht nen Singleplayspiel mit mehrereren Leuten kaufen und nacheinander durchspielen, das ist mein gutes Recht!

Onlinespiele sind da schon was anderes, aber bei Singleplayer, solang nur einer die DVD hat und es spielt kann ichs doch machen.

Schlimm wirds jetzt dadurch, das ich nur ein Spiel aus meiner Sammlung spielen kann, denn dann kann ich nicht im SP AC2 spielen und meine Sis nebenan macht ne Runde SH5. (Ich habe die Spiele nicht, ist aber auch nur nen Beispiel).
Da ist das bei bspw. Steam doch deutlich besser geregelt, mit dem Offlinemodus...

RMC
2010-03-09, 17:46:50
Ja und? Natürlich kann ich meine Spiele nem Kumpel leihen? Warum soltle ich nicht nen Singleplayspiel mit mehrereren Leuten kaufen und nacheinander durchspielen, das ist mein gutes Recht!

Das kannst du ja eh. Nur gleichzeitig gehts halt nicht. Das dürfte aber klar sein, denn wenn sich ein zweiter Spieler mit demselben Account einloggt, wird bei einer permanenten Verbindung der erste Spieler klarerweise automatisch ausgeloggt.

Botcruscher
2010-03-09, 17:50:57
Wenn irgendwann keine PC-Spiele mehr erscheinen (und ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass es so weit kommen wird), wird sich zeigen, wer am Zug ist.

Blabaradub. Dann kaufen sich die Nomaden eine XBox und kopieren dort.

Sumpfmolch
2010-03-09, 17:52:06
Das kannst du ja eh. Nur gleichzeitig gehts halt nicht. Das dürfte aber klar sein, denn wenn sich ein zweiter Spieler mit demselben Account einloggt, wird bei einer permanenten Verbindung der erste Spieler klarerweise automatisch ausgeloggt.

also klar ausgedrückt kann man seine spiele eigentlich nicht verleihen, weil zig spiele auf den gleichen account gebunden sind in den selbstverständlich nur jeweils einer eingeloggt sein kann.

Philipus II
2010-03-09, 17:54:49
Das Rumreichen wie die Dorfnutte ist bereits Realität:wink:
In den einschlägigen Boards werden Accounts verliehen.

looking glass
2010-03-09, 17:55:47
Für jedes Spiel einen eigenen Account und das Problem ist gelöst, nicht wahr RMC - alles andere wäre ja auch völlig unvorstellbar (z.B. das der Account sich mehrfach einlogen darf (im besten Fall so oft, wie unterschiedliche Spiele ihn ihm registriert sind), aber nur immer ein Log darf auch Spiel X dieses Accounts zocken).

Sumpfmolch
2010-03-09, 17:56:12
Das Rumreichen wie die Dorfnutte ist bereits Realität:wink:
In den einschlägigen Boards werden Accounts verliehen.

schön und gut, was in den boards passiert ist mir ziemlich egal.

ich muss also quasi stets meine komplette sammlung verleihen und kann solange keins der spiele spielen.

RMC
2010-03-09, 17:57:55
also klar ausgedrückt kann man seine spiele eigentlich nicht verleihen, weil zig spiele auf den gleichen account gebunden sind in den selbstverständlich nur jeweils einer eingeloggt sein kann.

So ist es. Natürlich kann man den Account auch verleihen, aber du kannst halt daweil entweder selbst nicht spielen oder nimmst dem anderen die Session weg.

Sumpfmolch
2010-03-09, 17:58:01
Für jedes Spiel einen eigenen Account und das Problem ist gelöst, nicht wahr RMC - alles andere wäre ja auch völlig unvorstellbar (z.B. das der Account sich mehrfach einlogen darf (im besten Fall so oft, wie unterschiedliche Spiele ihn ihm registriert sind), aber nur immer ein Log darf auch Spiel X dieses Accounts zocken).

das bedeutet, dass man z.b. bezüglich blizzards battle.net account für jedes spiel eine eigene e-mail adresse anlegen muss.

looking glass
2010-03-09, 17:58:31
Verleihen ist Böse, schlimmer noch als Privatverkauf - im Grunde, ach was solls, auf den Scheiterhaufen mit dir.

Sumpfmolch
2010-03-09, 17:59:35
ich sortiere für meinen umzug gerade alte bücher aus...wo kann ich diese spenden fürs abfackeln der valve, blizzard und ubisoft niederlassungen?

gordon
2010-03-09, 18:03:04
Fällt für mich in die Kateogrie "no-na". Natürlich kann man pro Account nur ein Spiel zur selben Zeit zocken, alles andere wäre ja Bullshit, sonst könnte man den ja rumreichen wie ne Dorfnutte.

Ja deine Welt (und die Sicht darauf) ist simpel, da geht das, ich lebe mit anderen Menschen zusammen. Darf man eigentlich noch Ubisoft-Spiele noch zusammen kaufen oder ist das auch schon verboten? Theoretische Frage, weil ich von dem Verein garantiert zum Vollpreis nichts kaufe, was ich bei AC2 durchaus getan hätte. Das ist eine weitere völlig überflüssige Schikane, weil man das durchaus spielbezogen einschränken könnte, selbst die vorgeschlagene IP-Abfrage wäre ja einfach zu realisieren. So kreiert man eben pro Spiel einen Account und reicht den rum wie eine Dorfnutte - ach halt, das wollte man doch durch das geniale System verhindern ...

edit zuviel Text und zu langsam ...

RMC
2010-03-09, 18:07:48
Darf man eigentlich noch Ubisoft-Spiele noch zusammen kaufen oder ist das auch schon verboten?

Kann man alles, wenn du das Prinzip von Accounts verstehst.

looking glass
2010-03-09, 18:09:52
Ich weiß jetzt schon, was die nächsten Zusatzprogramme sein werden, die man fürs zocken braucht, Account Manager mit automatischen Login.

T'hul-Nok Razna
2010-03-09, 18:23:30
Mal vom Zweck des Kopierschutzes abgesehen, werde ich das Gefühl nicht direkt los das dieser KS das eigentliche Ziel hat den Gebrauchtwarenmarkt zu dezimieren.
Wie ich aber nun in einem anderen Forum lesen kann schaltet MS scheinbar den online Betrieb für die alte X-Box irgendwann in kürze ab.

Weder das eine noch das andere könnte man jetzt so als Problem ansehen, nur das jetzt gekoppelt macht mir Angst.

So könnte ich alte X-Box Games noch Offline zocken, aber sollte UbiSofts Masche sich durchsetzen, kann mir als Kunde passieren das ich nach einigen Jahren da stehe und meine teuer erworbene Sammlung in die Tonne klopfen kann.
Tja, so oder so könnte ich nichts bei EBay und Co verkaufen, wie auch.

Kurz, nüchtern betrachtet war früher der Raubkopierer an allem Schuld und jetzt, jetzt im Prinzip der jenige der nicht den max. möglichen Gewinn als zahlender Kunde unmittelbar direkt an die Firma selbst abtreten kann. Aber auch nur unter dem Vorbehalt das der Endkunde im Sinne einer Leihe und nicht als Ware diesen Erwerb betrachten soll.

Keine Ahnung wie ihr das sieht, aber ich als Kunde möchte für das Geld dies nicht als Leihgegenstand sehen dürfen sondern als Ware wie ein Auto, Obst oder gar Klopapier.

Sumpfmolch
2010-03-09, 18:27:47
Mal vom Zweck des Kopierschutzes abgesehen, werde ich das Gefühl nicht direkt los das dieser KS das eigentliche Ziel hat den Gebrauchtwarenmarkt zu dezimieren.


ist doch schon lange zu beobachten, dass im zuge der degenerierten lizenzdenke der gebrauchtmarkt als illegal angesehen wird.

T'hul-Nok Razna
2010-03-09, 18:50:18
Naja für mich als eigentlicher PC User nicht direkt ersichtlich. Mir fällt es halt drüben an der XBox auf.
Hey, gerad das DL Angebot von Tales of Vesperia angeschaut. Da kannste gegen Geld Cheats kaufen. Nett....
Auf der Konsole wird alles zu Geld gemacht was nur geht. Frei nach dem Motto:
Einen dummen finden wir immer. Bei den Konsoleros gibts es scheinbar sehr viele dieser Spezies.
Aus der Sicht einer Firma wie MS, EA oder Ubisoft mag das im Sinne der absoluten Gewinnmaximierung sein.
Aber aus der Sicht des Endkunden treibt diese offene und disziplinlose Hingabe zur bedingungslosen Preiserhöhung (Grundpreis + Nebenpreise) und Wegfall div. Rechte der Endnutzer.

Mr.Fency Pants
2010-03-09, 19:08:08
Scheinbar scheint der Schutz doch etwas länger zu halten als gedacht. Die ersten geben angeblich auf. Wie auch immer, 1 Woche nach Verkaufstart kein spielbares Release ist ja schon ein Erfolg für Ubisoft. Normalerweise spielt die Raubkopiererszene ja schon vor den ehrlichen Kunden.

Rofl und du glaubst die ganzen Kopierer gehen jetzt auf einmal los und kaufen AC2, nur weil sie ein paar Tage mehr warten müssen und viele dazu noch nicht mal mit ihrem Original zocken können?

Müller-Lüdenscheidt
2010-03-09, 19:13:20
Cheats verkaufen, dass zeigt sehr schön die Wertschätzung, für was man die Leute hält.
Nee, nee, je schneller da einige übern Jordan gehen, umso besser.

Naja für mich als eigentlicher PC User nicht direkt ersichtlich. Mir fällt es halt drüben an der XBox auf.
Hey, gerad das DL Angebot von Tales of Vesperia angeschaut. Da kannste gegen Geld Cheats kaufen. Nett....
Auf der Konsole wird alles zu Geld gemacht was nur geht. Frei nach dem Motto:
Einen dummen finden wir immer. Bei den Konsoleros gibts es scheinbar sehr viele dieser Spezies.
Aus der Sicht einer Firma wie MS, EA oder Ubisoft mag das im Sinne der absoluten Gewinnmaximierung sein.
Aber aus der Sicht des Endkunden treibt diese offene und disziplinlose Hingabe zur bedingungslosen Preiserhöhung (Grundpreis + Nebenpreise) und Wegfall div. Rechte der Endnutzer.

Piffan
2010-03-09, 19:17:11
Keine Ahnung wie ihr das sieht, aber ich als Kunde möchte für das Geld dies nicht als Leihgegenstand sehen dürfen sondern als Ware wie ein Auto, Obst oder gar Klopapier.

Das wollen wir alle so, Spiele sollen als Ware betrachtet werden. Wie Bücher oder Tonträger.
Aber die Spieleindustrie will das nicht: Man möchte für die Nutzung der Software Kohle sehen.

Sorry, aber wer spätestens jetzt nicht aufwacht, ist einfach zu doof. Grestorn meint ja immer, dass die Reise dort hingehen wird und man sich besser dran gewöhnen sollte.
Nee, dann höre ich auf. In meinem Alter gebe ich gewisse Dinge nicht leichtfertig aus der Hand, und wer mein Geld will, muss mir etwas liefern, was MIR gefällt. Also keine Spiele mehr und hämische Freude, wenn Firmen mit diesem Abzock- Modell derbe auf die Fresse fliegen.

Cheats verkaufen, dass zeigt sehr schön die Wertschätzung, für was man die Leute hält.
Nee, nee, je schneller da einige übern Jordan gehen, umso besser.


Genau so ist ja auch die Qualität mancher Spiele: Man haut dem Kunden mit Bugmonstern in die Fresse und zeigt ihnen damit, wieviel Wertschätzung man den zahlenden Idioten entgegenbringt.

Wie gesagt, von mir kriegt keine Firma mehr Geld, die mich als Kunden veräppelt. Joowood ist schon lange auf meiner Blacklist, und nun ist auch noch Ubisoft dazugekommen. Mir macht das nicht halb so viel aus wie denen, denn ich bin nicht allein.

Rolsch
2010-03-09, 19:24:53
Rofl und du glaubst die ganzen Kopierer gehen jetzt auf einmal los und kaufen AC2, nur weil sie ein paar Tage mehr warten müssen und...
Wieso sollte ich das glauben? Das glaubt auch Ubisoft nicht. Aber wenn sich heraustellt das dieses System irgendwann sicher sein könnte so wird das in den Budgetplanungen der Herren Manager durchaus eine Rolle spielen. Der momentane PC Absatzmarkt ist doch für Ubi nicht entscheidend, ob die Leute kopieren oder boykottieren ist letztendlich egal. Die wollen damit in der Zukunft am PC wieder verdienen.

gordon
2010-03-09, 19:30:26
Kann man alles, wenn du das Prinzip von Accounts verstehst.


Dein Ironiedetektor muss gewartet werden ...

RMC
2010-03-09, 19:32:33
Dein Ironiedetektor muss gewartet werden ...

Oder dein Technikverständnis.

T'hul-Nok Razna
2010-03-09, 19:35:11
Cheats verkaufen, dass zeigt sehr schön die Wertschätzung, für was man die Leute hält.

Da scheinbar diese DLC gekauft werden zeigt eher, das der Spieler der Neuzeit einfach nicht wirklich gewillt ist etwas zu tun in seiner gekauften virtuellen Welt.
Schau dir doch X3 an, da werden dir die Millionen in den Arsch geballert, aber damals im ersten Teil hatte ich wirklich starke Mühen und war am Anfang einige Ingametage beschäftigt bis zur ersten Million.
Jetzt? Jetzt ist nichts mehr mit:
IDDQD
Nun heist es erst mal zahlen....


Das wollen wir alle so, Spiele sollen als Ware betrachtet werden. Wie Bücher oder Tonträger.
Aber die Spieleindustrie will das nicht: Man möchte für die Nutzung der Software Kohle sehen.

Sorry, aber wer spätestens jetzt nicht aufwacht, ist einfach zu doof. Grestorn meint ja immer, dass die Reise dort hingehen wird und man sich besser dran gewöhnen sollte.
Nee, dann höre ich auf. In meinem Alter gebe ich gewisse Dinge nicht leichtfertig aus der Hand, und wer mein Geld will, muss mir etwas liefern, was MIR gefällt. Also keine Spiele mehr und hämische Freude, wenn Firmen mit diesem Abzock- Modell derbe auf die Fresse fliegen.


Genau dieser Kundenstamm ist der Stamm der mich stört bzw. im Weg steht. So wie das auf den Konsolen ausschaut ist das die Masse und diese Masse hat Gewicht, viel Gewicht.
Da kommt der User der beim Kacken noch mitdenkt nicht dagegen an oder nur unmerklich geringfügig.

Kann man alles, wenn du das Prinzip von Accounts verstehst.
Eigentlich kann man hier nicht pauschalisieren. Es liegt eher im Sinne an dem Geschäftsmodell selbst das an dem Kunden gebracht werden soll.

Piffan
2010-03-09, 19:36:36
Wieso sollte ich das glauben? Das glaubt auch Ubisoft nicht. Aber wenn sich heraustellt das dieses System irgendwann sicher sein könnte so wird das in den Budgetplanungen der Herren Manager durchaus eine Rolle spielen. Der momentane PC Absatzmarkt ist doch für Ubi nicht entscheidend, ob die Leute kopieren oder boykottieren ist letztendlich egal. Die wollen damit in der Zukunft am PC wieder verdienen.

Blödsinn. Die Absatzzahlen am Pc sind teilweise recht ordentlich. Gute Spiele werden auch gekauft. Im Zuge der Crossplattform- Entwicklung und der APIs auf den Pcs ist der Aufwand recht gering, wenn man Pc nebenher mit bedient. Dieses Zusatzgeschäft versaut sich Ubi unter Umständen gründlich.

Andersrum wird eher ein Schuh draus: Wenn man den Pc- Bereich komplett links liegen lässt, werden nicht wenige zur Konsole migrieren. Vielleicht ist das der große Plan......:freak:

Exxtreme
2010-03-09, 19:40:56
Andersrum wird eher ein Schuh draus: Wenn man den Pc- Bereich komplett links liegen lässt, werden nicht wenige zur Konsole migrieren. Vielleicht ist das der große Plan......:freak:
Ich vermute, das WAR mal der Plan, der aber nicht aufging.

Marodeur
2010-03-09, 19:56:17
Yeah, in Familien geht jetzt der Krieg um die Accounts los und bei 3 Kindern sollte man doch sowieso am besten Die Siedler dann auch 3x kaufen ist doch klar... :freak:

Rolsch
2010-03-09, 20:15:16
Blödsinn. Die Absatzzahlen am Pc sind teilweise recht ordentlich. Gute Spiele werden auch gekauft. Im Zuge der Crossplattform- Entwicklung und der APIs auf den Pcs ist der Aufwand recht gering, wenn man Pc nebenher mit bedient. Dieses Zusatzgeschäft versaut sich Ubi unter Umständen gründlich.

http://news.vgchartz.com/news.php?id=5826&mp=1

Na ja, 12% PC-Anteil an Modern Warfare 2 ist ja soviel auch nicht.