Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die totale Elektromobilität – Was dies bedeutet...
Marodeur
2025-09-10, 20:44:29
Wo ist das den konkret der Fall? Oft kommt ja der stärkere Motor auch mit einem anderen Akku und dann muss gegebenfalls auch mehr Gewicht beschleunigt werden. Auch Reifen usw spielen eine Rolle. 
Mir wäre jetzt kein BEV bekannt das mit weniger Leistung stärker beschleunigt bei ansonsten identischen Grundvoraussetzungen.
Nehms zurück, hab mich bei den Daten verschaut. War echt der Meinung der erste Mokka E war mit weniger Leistung etwas flotter aber hatte da wohl einen Dreher in den Augen.
sun-man
2025-09-11, 06:44:34
Stellt euch mal vor, der deutsche Staat und deutsche Autofirmen würden so Hand in Hand arbeiten um die ausländische Konkurrenz wegzufegen. Ne, lieber Lobbyarbeit, Schmiergelder und nur kleine Innovationen, weil man langsam Panik bekommt.
Du meinst sowas wie "OK, Ihr braucht Platz? Klar, wir enteignen und befehlen es einfach. Oder vertreiben die Bewohner einfach" "Macht Euch um die Umwelt wenige Gedanken, der Frosch juckt uns nicht Ihr bekommt ein ganzes Werk" 
Klar, der Staat könnte noch die Löhne senken. Von 50k/Schnitt auf China-Like 13.000€/Jahr. 
https://eulerpool.com/macro/china/arbeitskosten
Ach ja, wir haben doch so gute Betriebsräte und IG *irgendwas*. Wobei, die wollen ja eher ne 4 Tage Woche damit wir uns nicht überarbeiten. Die Politik könnte natürlich eine 6 Tage Woche anordnen. Das wäre cool.
Deathstalker
2025-09-11, 07:11:29
Du meinst sowas wie "OK, Ihr braucht Platz? Klar, wir enteignen und befehlen es einfach. Oder vertreiben die Bewohner einfach" "Macht Euch um die Umwelt wenige Gedanken, der Frosch juckt uns nicht Ihr bekommt ein ganzes Werk" 
Klar, der Staat könnte noch die Löhne senken. Von 50k/Schnitt auf China-Like 13.000€/Jahr. 
https://eulerpool.com/macro/china/arbeitskosten
Ach ja, wir haben doch so gute Betriebsräte und IG *irgendwas*. Wobei, die wollen ja eher ne 4 Tage Woche damit wir uns nicht überarbeiten. Die Politik könnte natürlich eine 6 Tage Woche anordnen. Das wäre cool.
Das von dir nur negatives kommt war klar. Hey, ich habe die Versenkung von Steuersubventionen bei Elektroautos über jahrzehnte mitbekommen und es entstand sowas wie ein mieser Elektromini, dem sie das ABS abschalten mussten, weil die Rekuperation des EMotors das ABS in den Wahnsinn trieb. Also erzähl nichts. Den Arbeitern Steuergeld abpressen um deutschen Vorständen fette Gewinne zu ermöglichen ist kein Deut besser.
Oder man denke an den Mercedes A, der von Anfang an eigentlich mit Batterien im Boden geplant war. Dank bester Firmenpolitik dann als Verbrenner angeboten mit zu hohem Schwerpunkt. Da lernte der tumbe Arbeiter das erste mal etwas über den Elchtest.
Lobbyarbeit um wichtige Dinge zu verschlafen und weiter von der Substanz zu leben ist das Gegenteil von Kapitalismus. Das diente auch nur dazu Mrd. vom Arbeiter zum Vorstand zu pumpen. Also romantisiere hier nichts.
Es gibt keine 4 Tage Arbeitswoche, wenn es keinen Arbeitgeber mehr gibt.
Wenn der deutsche Staat (und EU) sich aus der Wirtschaft komplett raushalten würde und die Regulierung stark reduzieren würde, könnte es was werden mit der Konkurrenzfähigkeit.
Unsere Unternehmen sind komplett darauf ausgelegt Subventionen abzugreifen und staatliche Bauprojekte auszubeuten.
Aber es muss ja erst noch schlimmer werden, bevor es besser werden kann...
rentex
2025-09-11, 09:50:21
Stand jetzt, bringen billige E-Autos, für die breite Masse gar nichts. Es fehlt schlicht die Ladeinfrastruktur dafür.
redpanther
2025-09-11, 10:08:31
ja, stimmt, man muss ja Stunden lang nach eine Säule suchen.
Ich weiß nicht wie du dir das vorstellst?
Es gibt plötzlich "erschwingliche" e-autos und dann fahren von einem Monat auf den anderen 20 mio mehr auf den Straßen?
Nein, ws wird ein kontinuierliches Wachstum an e-Autos geben und parallel wird die Lade Infrastruktur wachsen.
Und aktuell ist sie völlig ausreichend.
|MatMan|
2025-09-11, 10:09:11
Tesla bietet laden an fremden Ladepunkten an
https://www.electrive.net/2025/09/10/tesla-multipass-tesla-bietet-laden-an-fremden-ladepunkten-an
Funktioniert über die App oder die Schlüsselkarte. Startet erstmal in den Niederlanden, andere Länder folgen zeitnah. Kein Einheitspreis. 
Ich hoffe, es ist der erste Schritt, dass Tesla bald auch mit fremden Ladepunkten routen kann.
https://www.electrive.net/2025/09/10/tesla-multipass-tesla-bietet-laden-an-fremden-ladepunkten-an
Funktioniert über die App oder die Schlüsselkarte. Startet erstmal in den Niederlanden, andere Länder folgen zeitnah. Kein Einheitspreis. 
Ich hoffe, es ist der erste Schritt, dass Tesla bald auch mit fremden Ladepunkten routen kann.
Routen geht doch schon länger. Kann ich bei mir ein und ausschalten, dass fremde angezeigt werden.
Mortalvision
2025-09-11, 10:16:47
Bin zwar noch neu in der Elektrowelt. Aber Laden: fast überall was frei (Franken); vielleicht sieht das in Berlin anders aus?
Und geldtechnisch: ja, Auto teurer, Versicherung teurer, Reifen und Bremsen teurer. Dafür keine kfz-Steuer, keine Eigenbelastung der Fahrerkabine durch Abgase des eigenen Autos, deutlich wertigeres Auto (ein gebrauchter ID Pro/ Pro S kostet so viel wie zwei Fist Panda neu), vermutlich längere Haltbarkeit wenn man bei der Batterie Glück hat.
anorakker
2025-09-11, 10:23:23
Unsere Unternehmen sind komplett darauf ausgelegt Subventionen abzugreifen und staatliche Bauprojekte auszubeuten.
.
"Unsere" kannst du auch 1zu1 mit "Chinesische" tauschen :rolleyes:
|MatMan|
2025-09-11, 10:24:12
Routen geht doch schon länger. Kann ich bei mir ein und ausschalten, dass fremde angezeigt werden.
Das meine ich nicht und ist außerdem umständlich. 
Ich meine, dass ich mein Ziel angebe und das Auto die Ladestops nicht nur mit Superchargern plant (zumindest als Option), sondern auch mit anderen Säulen entlang der Route, da es nicht überall Supercharger gibt oder diese ungünstig liegen.
Mortalvision
2025-09-11, 10:42:57
Interessant. Ich würde so etwas immer händisch machen, damit ich überprüfen kann, wie oft die angesteuerten Söulen im Schnitt belegt sind.
Das meine ich nicht und ist außerdem umständlich. 
Ich meine, dass ich mein Ziel angebe und das Auto die Ladestops nicht nur mit Superchargern plant (zumindest als Option), sondern auch mit anderen Säulen entlang der Route, da es nicht überall Supercharger gibt oder diese ungünstig liegen.
Plant der die auch nicht ein, wenn keine SuC nah genug ist?
Das hatte ich bisher nicht ausprobiert. Auf meinen Routen gab es bisher immer genug ohne Umwege und ich habe noch nie wo anders geladen. ;D
Wobei ich aber auch ein paar km in Kauf nehmen würde, statt wo anders teurer zu laden oder irgendwelche Apps/Ladekarten zu besorgen. Letzteres entfällt aber scheinbar bald, wenn ich einfach mit der Tesla Karte überall laden kann.
Dann kommen da bestimmt noch Verbesserungen über Updates rein.
Interessant. Ich würde so etwas immer händisch machen, damit ich überprüfen kann, wie oft die angesteuerten Söulen im Schnitt belegt sind.
Im Tesla Navi steht die aktuelle Belegung immer zur Verfügung. Soweit ich weiß, beeinflusst das auch die Routenführung automatisch.
"Unsere" kannst du auch 1zu1 mit "Chinesische" tauschen :rolleyes:
:confused:
Macht das irgendetwas bei uns besser?
Sardaukar.nsn
2025-09-12, 08:00:33
BYD live auf der IAA mit 1MW Ladesäule und Akkupack. Kann man so machen.
OZLDVv6UIbk
Marodeur
2025-09-12, 09:03:17
Bin zwar noch neu in der Elektrowelt. Aber Laden: fast überall was frei (Franken); vielleicht sieht das in Berlin anders aus?
Und geldtechnisch: ja, Auto teurer, Versicherung teurer, Reifen und Bremsen teurer. Dafür keine kfz-Steuer, keine Eigenbelastung der Fahrerkabine durch Abgase des eigenen Autos, deutlich wertigeres Auto (ein gebrauchter ID Pro/ Pro S kostet so viel wie zwei Fist Panda neu), vermutlich längere Haltbarkeit wenn man bei der Batterie Glück hat.
Äh, inwiefern sind Reifen und Bremsen teurer? Wer normal fährt verschleißt die Reifen ja nicht schneller und ich mach zumindest die gleichen Schlappen drauf die ich auch auf Verbrenner machen würde. Und Bremsen... Das die hintere lang hält hat jeder auch selbst in der Hand und ansonsten ist ja eher weniger daran zu machen?
Palpatin
2025-09-12, 09:58:34
Versicherung ist auch nicht zwingend teurer, das hängt sehr stark vom Modell ab. E-Golf war Versicherungstechnisch das günstigste Auto das ich in 27 Jahren bisher hatte. 
Wenn man natürlich 500 PS in der Innenstadt braucht dann wird es diesbezüglich auch schnell etwas teurer.
user77
2025-09-12, 10:56:58
Äh, inwiefern sind Reifen und Bremsen teurer? Wer normal fährt verschleißt die Reifen ja nicht schneller und ich mach zumindest die gleichen Schlappen drauf die ich auch auf Verbrenner machen würde. Und Bremsen... Das die hintere lang hält hat jeder auch selbst in der Hand und ansonsten ist ja eher weniger daran zu machen?
Wenn du fahren kannst alles kein Problem:
Ich habe bei 200tkm noch immer die ersten Bremsenscheiben und 2. Klötze am Tesla (OnePedal Driving), kamen immer durch den TÜV und bei uns gibts Schnee und Salz...
Sommerreifen haben nach 37.700km immer noch 5-5,1mm vorne und 4-4,2mm hinten (Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 245/45 R19)
Slipknot79
2025-09-13, 15:06:04
Wer will, can nen Prollstar 5 bestellen.
https://www.polestar.com/at/polestar-5/configurator/
/dev/NULL
2025-09-13, 16:06:01
Fängt an bei 118000€ - da kauf ich mir lieber ne Wohnung
user77
2025-09-13, 19:47:35
Fängt an bei 118000€ - da kauf ich mir lieber ne Wohnung
140.000€, will ja keiner die kleine Variante :freak:
Mortalvision
2025-09-13, 21:23:34
Versicherung teurer als der Rapid EK neu 13.600€ vor sieben Jahren vs ID.3 EK über 50.000€ vor 2,5 Jahren (nicht mein Gebrauchtwagenpreis)
Und ja, 19“ Reifen vs 15 oder 16“ bei 500kg Gewichtsunterschied ohne Ladung: Reifen nutzen sich stärker ab. Die Bremsen, sorry. Die muss man halt alle 4-6 Wochen mit paar Vollbremsungen vom Flugrost befreien.
Palpatin
2025-09-13, 23:14:16
Äh, inwiefern sind Reifen und Bremsen teurer? Wer normal fährt verschleißt die Reifen ja nicht schneller und ich mach zumindest die gleichen Schlappen drauf die ich auch auf Verbrenner machen würde. 
Mehr Gewicht führt zu mehr Reifenverschleiß bei ansonsten identischen Parametern. -> E-Autos haben durch das höhere Gewicht auch einen geringfügig höheren Reifenverschleiß.
Sardaukar.nsn
2025-09-13, 23:41:35
Mehr Gewicht führt zu mehr Reifenverschleiß bei ansonsten identischen Parametern. -> E-Autos haben durch das höhere Gewicht auch einen geringfügig höheren Reifenverschleiß.
Das zusätzliche Gewicht holt man durch die Rekuperation bzw. verschleißfreies Bremsen bei den Kosten locker wieder rein.
Für meine letzten 2000km habe ich für 65€ Strom verbraucht.
Gumril
2025-09-14, 19:38:14
Vielleicht sind die Leute auch nur noch nicht gewohnt mit den Nm von E-Autos zu fahren...wenn man bei Ebay Kleinanzeigen gebrauchte Reifen schaut gibt es einige die nach nur 2 Jahre nur noch 3-4mm Profiltiefe haben.
/dev/NULL
2025-09-14, 19:40:30
Vielleicht sind die Leute auch nur noch nicht gewohnt mit den Nm von E-Autos zu fahren...wenn man bei Ebay Kleinanzeigen gebrauchte Reifen schaut gibt es einige die nach nur 2 Jahre nur noch 3-4mm Profiltiefe haben.
Das sind sicher die Cybertrucks oder die fahren viel.
Meiner hat nach 5 Jahren 45k noch knapp 5mm auf den allwetter, aber wiegt ja wenig und ich fahre entspannt
Vielleicht sind die Leute auch nur noch nicht gewohnt mit den Nm von E-Autos zu fahren...wenn man bei Ebay Kleinanzeigen gebrauchte Reifen schaut gibt es einige die nach nur 2 Jahre nur noch 3-4mm Profiltiefe haben.
Vielleicht sollten E-Autos nicht einfach altes ESP/ASR von Verbrennern verbaut bekommen. :freak:
Ein Kumpel fährt einen Kona und meint, bei dem drehen ständig die Räder durch.
Ich trete häufiger mal ordentlich auf den Pin, aber bei mir gibt es 0 Traktionsprobleme. Die Leistung wird vom System halt so runter geregelt, dass es keinen Schlupf gibt. Die ASR ist bei Tesla aber eigene Software, die im Motorwechselrichter läuft, statt einem zusätzlichen System von Bosch o.Ä., das über Raddrehzahlsensoren läuft. ;) Deshalb merkt man auch nichts davon, außer etwas langsamere Beschleunigung. (Auf Schnee ist viel langsamer, ja :D)
Aber bin gespannt, wie lange meine Allwetterreifen so halten. :D Noch kann ich nicht viel zur Haltbarkeit bei mir behaupten. (Bisher nur 1 Jahr 15tkm alt)
Marodeur
2025-09-15, 15:18:50
Vielleicht sollten E-Autos nicht einfach altes ESP/ASR von Verbrennern verbaut bekommen. :freak:
Ein Kumpel fährt einen Kona und meint, bei dem drehen ständig die Räder durch.
Ich trete häufiger mal ordentlich auf den Pin, aber bei mir gibt es 0 Traktionsprobleme. 
Front und Heckantrieb vergleichen ist aber auch sinnfrei und zum anderen ist der Kona nunmal ein olles Verbrennerplattformauto.
Front und Heckantrieb vergleichen ist aber auch sinnfrei und zum anderen ist der Kona nunmal ein olles Verbrennerplattformauto.
Genau das ist der Punkt.
Heckantrieb bekommt auch Traktionsprobleme bei genügend Leistung. ;)
Marodeur
2025-09-15, 18:23:51
Genau das ist der Punkt.
Heckantrieb bekommt auch Traktionsprobleme bei genügend Leistung. ;)
Aber tut sich bei normaler Beschleunigung nunmal viel leichter. Seh es ja am schweren Lexus Fronttriebler vs. dem MG4 Hecktriebler. Der Lexus ist halt einfach viel einfacher am durchdrehen, grad aktuell beim Sauwetter.
sun-man
2025-09-16, 16:49:44
6 Seiten Erklärung warum Tarifdschungel und Co toll sind. 
https://www.golem.de/news/mobilitaet-wie-ich-fan-der-elektro-langstrecke-wurde-2509-199843.html
Aufgrund der Entwicklungen der vergangenen Jahre habe ich aber die Hoffnung, dass auch diese Probleme in Zukunft weniger werden. Wer in Bezug auf die Langstrecke mit Elektroautos grundsätzlich skeptisch ist, kann sich ja mal eines für ein Wochenende mieten und es selbst ausprobieren.
Warten wir einfach noch ein bisschen. Wird schon ^^.
280km mit dem EV6 bei 150. Superduper :D
user77
2025-09-16, 19:50:58
Gerade als Aussendienstler würde ich es feiern ein BEV zu bekommen, laden ist quasi Arbeitszeit...
sun-man
2025-09-16, 19:53:05
Gerade als Aussendienstler würde ich es feiern ein BEV zu bekommen, laden ist quasi Arbeitszeit...
Bei anderen eben Anfahrt oder Abfahrt und die Kunden wollen natürlich keine Nullzeit bezahlen. Ich hab jetzt 5 lokale Betriebe wegen ner Wallbox angeschrieben. Nicht einer hat bisher reagiert. :P
Metzler
2025-09-16, 20:41:20
Frage ans Forum: Wenn ihr ein Zweitauto bräuchtet mit den folgenden Anforderungen:
- <= 4m Länge
- Elektrisch
- Mind. 200 km WLTP kombiniert
- 4 echte Sitze (ab und zu müssen Kinder transportiert werden)
- Umklappbare Rücksitzbank
- Günstig und sicher :)
- Ca. 5000 km im Jahr Fahrleistung, kann aber auch Tage - gerade im Winter - geben, wo wir auch mal 150km am Stück wollen und keine Ladesäule in der Nähe haben
Was würdet ihr empfehlen? Leasing (Neu? Gebraucht?) oder Gebrauchtwagen kaufen?
Digital angeschaut habe ich mir bisher:
- Citroen e-c3 (irgendwie interessant, aber irgendwie auch nicht... Keine Ahnung; Bekomme kein klares Gefühl dazu)
- Hyundai Inster (könnte alles erfüllen, halt nur im Leasing dann)
- Fiat 500e (gefällt meiner großen nicht - man könnte scheinbar auch einen vernünftigen gebrauchten bekommen da das Auto schon seit 4-5 Jahren am Markt ist)
- Leapmotor T03 (Servicenetz? Sicherheit? Irgendwie klingt der schon interessant, zumindest aus ökonomischer Sicht)
- VW e-up (hatten früher sogar mal einen, haben ihn aber vor 2.5 Jahren verkauft - jetzt brauchen wir halt leider wieder was)
- Renault R5 ist mir zu teuer; Ebenso Mini Cooper E / SE (obwohl das rein vom Aussehen und Fahrdynamik natürlich der Favorit meiner Frau wäre... Aber fahren werde hauptsächlich ich das Auto)
- Opel Corsa e: Hm bin ich skeptisch...
Irgendwas anderes? Meinungen? Bin halt etwas unschlüssig, ob ich mir ein gebrauchtes E-Auto für 15k holen möchte wegen dem Batteriestatus...
Iscaran
2025-09-16, 21:10:15
@Metzler:
Den Inster hab ich auf der IAA gesehen - ist zwar nicht mein "Dreamvehikel", aber was deine Kriterien und die Alternativen betrifft würde ich den Inster Long range klar bevorzugen.
Gibts ab 25. k€ zu kaufen - was der Leasing kostet keine Ahnung.
Ich persönlich fand das highlight den KIA EV3 - aber der ist >4m. (EDIT: Meinte den EV4 sorry :-) - der 3er ist mir "zu hoch"
Leapmotor sind ziemlich billig und auch das mangelnde Servicenetz würd ich da eher nicht nehmen.
Hyundai/KIA Werkstätten waren bei mir in der Gegend bislang TOP (besser als Audi jedenfalls).
Sardaukar.nsn
2025-09-16, 21:20:36
@Metzler: Technisch ähnlich zum Citroen e-c3 ist auch ein Fiat Grande Panda. Finde den deutlich ansprechender, in dieser Klasse: https://www.elektroauto-news.net/news/fiat-grande-panda-elektro-test
user77
2025-09-16, 21:27:58
BMW i3 mit der "großen Batterie 120Ah"?
Akkuzustand kannst für 99€ messen lassen...
https://derletztefuehrerscheinneuling.com/wp-content/uploads/2017/07/bmw-i3-cockpit.jpg
@Metzler: Technisch ähnlich zum Citroen e-c3 ist auch ein Fiat Grande Panda. Finde den deutlich ansprechender, in dieser Klasse: https://www.elektroauto-news.net/news/fiat-grande-panda-elektro-test
Geil: Länge 3999 mm :freak:
Wie schafft es Fiat bei einem so Kleinem Auto mit 83kw und 1550kg einen WLTP von 17,4 kWh/100 km zu erreichen... ein Model Y Maximale Reichweite AWD einen WLTP Verbrauch von 14,2 kWh/100 km (fast 4x die Leistung und 500kg mehr)
BYD Dolphin Surf ist auch ein Kandidat
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/byd/byd-dolphin-surf/
Metzler
2025-09-16, 21:30:24
@Metzler: Technisch ähnlich zum Citroen e-c3 ist auch ein Fiat Grande Panda. Finde den deutlich ansprechender, in dieser Klasse: https://www.elektroauto-news.net/news/fiat-grande-panda-elektro-test
Oh interessant. Den habe ich bisher noch nicht auf dem Radar gehabt... Danke!
Metzler
2025-09-16, 21:45:22
BMW i3 mit der "großen Batterie 120Ah"?
Akkuzustand kannst für 99€ messen lassen...
https://derletztefuehrerscheinneuling.com/wp-content/uploads/2017/07/bmw-i3-cockpit.jpg
Geil: Länge 3999 mm :freak:
Wie schafft es Fiat bei einem so Kleinem Auto mit 83kw und 1550kg einen WLTP von 17,4 kWh/100 km zu erreichen... ein Model Y Maximale Reichweite AWD einen WLTP Verbrauch von 14,2 kWh/100 km (fast 4x die Leistung und 500kg mehr)
BYD Dolphin ist auch ein Kandidat
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/byd/byd-dolphin-surf/
Bei BYD ist auch das Thema mit dem Servicenetz (wenn ich das richtig sehe). Und den i3 finde ich schon arg teuer... Wenn max. 15k€, dann sind die Autos schnell 8 Jahre alt und mehr...
Sardaukar.nsn
2025-09-16, 21:48:09
Den i3s mit 120Ah fährt ein Arbeitskollege und ist damit ganz zufrieden. Generell auch ein super ausgefallenes Auto, wenn man auf sowas Wert legt. 
Zum Verbrauch vom Grande Panda kann ich nicht viel sagen. Mein Jeep Avenger ist mit 4,08m eine Idee länger. Geht sogar ein bisschen offroad, Video von mir. :freak:
cCVjdBKSeko
Florida Man
2025-09-16, 22:03:56
Frage ans Forum: Wenn ihr ein Zweitauto bräuchtet mit den folgenden Anforderungen:
- <= 4m Länge
- Elektrisch
- Mind. 200 km WLTP kombiniert
- 4 echte Sitze (ab und zu müssen Kinder transportiert werden)
- Umklappbare Rücksitzbank
- Günstig und sicher :)
- Ca. 5000 km im Jahr Fahrleistung, kann aber auch Tage - gerade im Winter - geben, wo wir auch mal 150km am Stück wollen und keine Ladesäule in der Nähe haben
Was würdet ihr empfehlen? Leasing (Neu? Gebraucht?) oder Gebrauchtwagen kaufen?
Digital angeschaut habe ich mir bisher:
- Citroen e-c3 (irgendwie interessant, aber irgendwie auch nicht... Keine Ahnung; Bekomme kein klares Gefühl dazu)
- Hyundai Inster (könnte alles erfüllen, halt nur im Leasing dann)
- Fiat 500e (gefällt meiner großen nicht - man könnte scheinbar auch einen vernünftigen gebrauchten bekommen da das Auto schon seit 4-5 Jahren am Markt ist)
- Leapmotor T03 (Servicenetz? Sicherheit? Irgendwie klingt der schon interessant, zumindest aus ökonomischer Sicht)
- VW e-up (hatten früher sogar mal einen, haben ihn aber vor 2.5 Jahren verkauft - jetzt brauchen wir halt leider wieder was)
- Renault R5 ist mir zu teuer; Ebenso Mini Cooper E / SE (obwohl das rein vom Aussehen und Fahrdynamik natürlich der Favorit meiner Frau wäre... Aber fahren werde hauptsächlich ich das Auto)
- Opel Corsa e: Hm bin ich skeptisch...
Irgendwas anderes? Meinungen? Bin halt etwas unschlüssig, ob ich mir ein gebrauchtes E-Auto für 15k holen möchte wegen dem Batteriestatus...
Renault Zoe 135 ZE 50 als Jahreswagen mit unter 20.000 km für um 16.000 Euro vom Renault Händler. Wir hatten den 3 Jahre / 90.000 km und waren mit nur wenigen Punkten unzufrieden. Gutes Auto. Die BAtterie eines E-Autos wäre übrigens das letzte, was mir "Sorgen" bereiten würde.
Mortalvision
2025-09-16, 22:41:07
Kannst überlegen, einen 3-4 Jahre alten ID.3 Performance in der Basis-Version zu finden. Gibts schon um die 15.000, mit kleinen Schäden an der Karosserie manchmal sogar schon kurz über 10.000 EUR.
user77
2025-09-16, 22:58:27
Kannst überlegen, einen 3-4 Jahre alten ID.3 Performance in der Basis-Version zu finden. Gibts schon um die 15.000, mit kleinen Schäden an der Karosserie manchmal sogar schon kurz über 10.000 EUR.
> 4m :biggrin:
Sardaukar.nsn
2025-09-17, 05:26:48
Kannst überlegen, einen 3-4 Jahre alten ID.3 Performance in der Basis-Version zu finden. Gibts schon um die 15.000, mit kleinen Schäden an der Karosserie manchmal sogar schon kurz über 10.000 EUR.
Auch nicht uninteressant für den Preis. Wenn der SOH noch um die 90% ist wirst du da noch viele, viele Kilometer drauf fahren können.
Kriegsgeier
2025-09-17, 09:13:51
Model Y ist nur unwesentlich länger als 4m
[MK2]Mythos
2025-09-17, 09:16:18
Model Y ist nur unwesentlich länger als 4m
4,80m.
Marodeur
2025-09-17, 11:07:28
Hauptsache das Model Y angepriesen, Daten egal ^^
Kriegsgeier
2025-09-17, 11:14:03
schon traurig, dass man heuzutage jeden Post als "Ironie" stempeln muss damit jeder versteht, dass der Post ironisch gemeint ist.
Als ob ich als Tesla Model Y Fahrer nicht wüsste, dass das Ding eher knapp unter 5m ist als knapp über 4m...
Ohje
Marodeur
2025-09-17, 12:18:28
Das kommt halt durch deine „überschäumend“ begeisterten Postings rund ums Y, da traut man dir das halt zu ;)
user77
2025-09-17, 12:48:21
Das kommt halt durch deine „überschäumend“ begeisterten Postings rund ums Y, da traut man dir das halt zu ;)
;D
Dovregubben
2025-09-17, 13:18:50
Als ob ich als Tesla Model Y Fahrer nicht wüsste, dass das Ding eher knapp unter 5m ist als knapp über 4m...
Bei Tesla Fans weiß man das nie. Vielleicht hatte Musk ja irgendwann unter Einflüssen gepostet, dass das Auto nur 3 Meter lang ist, und die Fans plappern das dann wie üblich einfach nach.
Oder die Antwort wurde von Grok generiert. :freak:
user77
2025-09-17, 14:01:56
Elon Musk steht halt auf lange schnelle Dinge, mein Modell S ist 3 cm länger als ein aktuelles Mercedes E-Klasse T-Modell , Baureihe ist 214.
Der aktuelle 5er Kombi ist noch mal fast 10 cm länger.
schon krass :freak:
https://i.ibb.co/KzxcfdJV/Screenshot-2025-09-18-075927.png
grobi
2025-09-17, 16:34:50
Mein neues E-Auto wird 4,48 Meter lang, weil ein längeres meine Parksituation nicht zulässt.(wollte nur mal mein Senf dazu geben)
ChaosTM
2025-09-17, 16:50:18
Ich such immer noch ein E-Auto mit ~4  Meter Länge, viel Power und 400km Reichweite
Mein Polo wird schön langsam alt - Baujahr 2011
grobi
2025-09-17, 18:45:17
Ich such immer noch ein E-Auto mit ~4  Meter Länge, viel Power und 400km Reichweite
Mein Polo wird schön langsam alt - Baujahr 2011
Cubra Born VZ?
fake1955
2025-09-17, 21:19:54
Ex30? 
Smart Brabus #1?
Sardaukar.nsn
2025-09-17, 21:30:11
Ex30? 
Smart Brabus #1?
Gehört aktuell in meine Mobile Suchaufträge. So geht das schon in die richtige Richtung:
 https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=428796279&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car
 https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=435623445&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car
Darf aber gerne auch 3-4 Jahre alt sein, 30-40tkm kein Problem wenn der SoH noch ~90% hat und der Preis dann stimmt. Unterhaltsamer, kompakter, Alltags-Allradler mit Anhängerkupplung. BMW, Audi oder Mercedes haben da aktuell nichts entgegenzusetzten. Natürlich muss man Spaß dran haben, aber ich empfehle durchaus mal eine Probefahrt mit einem Brabus #1 oder #3. Gute Unterhaltung.
Kriegsgeier
2025-09-18, 06:28:11
Dann warte bis Mitte 2026 auf ein ID.POLO
Oder Smart #2
Kriegsgeier
2025-09-18, 06:48:48
Dann warte bis Mitte 2026 auf ein ID.POLO
Oder Smart #2
Oden noch besser: ID.CROSS
user77
2025-09-18, 07:56:45
Cubra Born VZ?
326ps bei 2 tonnen ist jetzt nicht gerade viel Power....
ein 7er gti mit 1000€ Software ist nicht langsamer... (APR Stage 1, meines Nachbarn macht 5,7s 0-100)
Oden noch besser: ID.CROSS
Nach aktuellem Stand gibt es für das Topmodell einen Frontmotor mit 211 PS für bis zu 175 km/h und einen Akku von etwa 53 kWh, der für rund 420 Kilometer reichen soll. ;D
Palpatin
2025-09-18, 08:11:07
Power und Heckantrieb gibt es eigentlich erst ab ~4,2m, das ist c Segment. 
Der in die Jahre gekommene i3 und der Honda-e sind da die Ausnahme, richtig viel Power haben die aber nicht. Power, Heck oder Allrad im B Segment ist aktuell eine der letzten Marktlücken im Elektrobereich. Allerdings wird der Markt dafür wohl auch nicht all zu groß sein.
SeaEagle
2025-09-18, 17:49:01
Huhu zusammen, kurze Frage- ich darf am Samstag meinen ID.4 abholen (150kW Pro Performance Max mit 100.000km runter) und bin noch unerfahren bzgl. Laden. Außerdem ist meine Wallbox noch nicht installiert.
Was ist für den Raum Franken/ Süddeutschland die beste kostenlose App/ Ladekarte? In Zukunft werde ich hauptsächlich Zuhause laden, eher bei Familienbesuchen außerhalb.
Ich bin auch kein ADAC/ Maingau etc. Kunde.
Danke euch!
Palpatin
2025-09-18, 19:43:52
Ich würde mir für den Anfang Aral, Tesla und EnBW holen, gegebenfalls noch Ionity. Mit denen komme ich gut um die Runden, mich stört es aber auch nicht sonderlich wenn ich mal 5 oder 10 Cent mehr Zahlen muss, da ich gut 95% von der PV@ Home und @work lade.
USS-VOYAGER
2025-09-18, 20:17:19
Die "Ad-Hoc Map" App. Die zeigt alle Ladestationen an wo man mit der normalen EC Karte für Maximal 49Cent laden kann.
Iscaran
2025-09-18, 22:22:07
Was ist für den Raum Franken/ Süddeutschland die beste kostenlose App/ Ladekarte? In Zukunft werde ich hauptsächlich Zuhause laden, eher bei Familienbesuchen außerhalb.
Ewe Go und von EnBW  (Mobility+) da reicht der "S Tarif". EweGo und EnBW sind beide keine Abo's mit Grundgebühr. 
Ewe GO hat recht gute Roaming optionen wo EnBW teuer ist und umgekehrt.
Tankst du an EnBW Säulen ist EnBW relativ günstig.
Zusätzlich würd ich mir die Kaufland App besorgen - an den meisten Kaufland Standorten gibt es mittlerweile Ladesäulen DC und AC, BEIDE sind über die Kaufland App auch nahezu unschlagbar günstig.
][immy
2025-09-18, 22:44:29
Huhu zusammen, kurze Frage- ich darf am Samstag meinen ID.4 abholen (150kW Pro Performance Max mit 100.000km runter) und bin noch unerfahren bzgl. Laden. Außerdem ist meine Wallbox noch nicht installiert.
Was ist für den Raum Franken/ Süddeutschland die beste kostenlose App/ Ladekarte? In Zukunft werde ich hauptsächlich Zuhause laden, eher bei Familienbesuchen außerhalb.
Ich bin auch kein ADAC/ Maingau etc. Kunde.
Danke euch!
Also, ENBW (an ENBW Ladesäulen) und EWGO bei McDonalds sind relativ "günstig". Günstiger geht es ansonsten bei Ikea (kostenlos, wenn denn mal frei ist, aber sehr langsam, da  die es an ihren PV ertrag koppeln) und ansonsten Lidel (mittels App) ist ziemlich günstig (aber max 50kwh, reicht aber bei einem kurzen Einkauf durchaus mal um ein paar Prozente aufzuladen).
Das wirrwarr an Karten und Anbietern ist leider noch immer nicht behoben in Deutschland. Wenn du weißt das du länger unterwegs bist kann sich durchaus auch ein Ionity Monats-Abo lohnen, das hast du relativ schnell wieder drin. Würde ich aber wirklich nur machen, wenn du gerade unterwegs bist. Für alles andere sind die leider nicht gut.
Fürs Ausland kann normalerweise Shell nicht falsch sein. Besonders in den Niederlanden kommt man damit eigentlich immer ganz gut weg. Octoverse ist da auch nicht schlecht (per app) funktioniert aber häufig einfach nicht (meiner Erfahrung nach).
SeaEagle
2025-09-19, 08:45:25
Vielen Dank für euren Input. Gleich die ad hoc map geladen und mich bei EnBW registriert!
Wegen THG, was sind hier eure Empfehlungen?
rentex
2025-09-19, 08:46:56
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/ladeinfrastruktur-elektroautos-100.html
Palpatin
2025-09-19, 08:58:55
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/ladeinfrastruktur-elektroautos-100.html
45% klingt nach viel, aber ohne die Anzahl der Menschen die darin leben zu kennen, geht die Aussagekraft von diesen 45% gegen null. 
Die kleinste Kommune in Deutschland hat 9 Einwohner, die größte 3,8 Millionen. 
Sprich in Berlin gibt es Ladepunkte und ob es in Hallig Gröde in Schleswig-Holstein welche gibt spielt keine Rolle, es wird auch in sehr vielen Kommunen keine Tankstelle geben....
45% klingt nach viel, aber ohne die Anzahl der Menschen die darin leben zu kennen, geht die Aussagekraft von diesen 45% gegen null. 
Die kleinste Kommune in Deutschland hat 9 Einwohner, die größte 3,8 Millionen. 
Sprich in Berlin gibt es Ladepunkte und ob es in Hallig Gröde in Schleswig-Holstein welche gibt spielt keine Rolle, es wird auch in sehr vielen Kommunen keine Tankstelle geben....
Steht ja drin, dass Kommunen über 5k nicht betroffen sind.
Yggdrasill
2025-09-19, 09:14:50
45% klingt nach viel, aber ohne die Anzahl der Menschen die darin leben zu kennen, geht die Aussagekraft von diesen 45% gegen null. 
Die kleinste Kommune in Deutschland hat 9 Einwohner, die größte 3,8 Millionen. 
Sprich in Berlin gibt es Ladepunkte und ob es in Hallig Gröde in Schleswig-Holstein welche gibt spielt keine Rolle, es wird auch in sehr vielen Kommunen keine Tankstelle geben....
Wieso, das geht doch aus dem Artikel hervor. Wenn 98% aller Kommunen mit mehr als 5000 Einwohnern einen Ladepunkt haben, dann fehlt es in den Kommunen mit weniger als 5000 Einwohnern.
Palpatin
2025-09-19, 09:24:16
Die 98% beziehen sich glaube ich auf Reihenland Pfalz... 
Egal... Die Frage ist doch wozu brauchen Kommunen mit ~500 Einwohner, die nie auch nur eine Tankstelle in der Nähe hatten, öffentliche Ladepunkte... Da können doch in der Regel eh alle @home laden.
user77
2025-09-19, 10:02:51
Huhu zusammen, kurze Frage- ich darf am Samstag meinen ID.4 abholen (150kW Pro Performance Max mit 100.000km runter) und bin noch unerfahren bzgl. Laden. Außerdem ist meine Wallbox noch nicht installiert.
Was ist für den Raum Franken/ Süddeutschland die beste kostenlose App/ Ladekarte? In Zukunft werde ich hauptsächlich Zuhause laden, eher bei Familienbesuchen außerhalb.
Ich bin auch kein ADAC/ Maingau etc. Kunde.
Danke euch!
wenn SuperCharger in der nähe sind würde ich auf Tesla für den Übergang setzen, sehr einfach.
https://i.ibb.co/hRNYyXXX/Screenshot-2025-09-19-100035.png
An Standorten mit der neuesten Supercharger-Generation "V4" ist zudem einfaches ad-hoc-Laden mit der EC-/Kreditkarte möglich
Iscaran
2025-09-19, 10:21:56
Wieso, das geht doch aus dem Artikel hervor. Wenn 98% aller Kommunen mit mehr als 5000 Einwohnern einen Ladepunkt haben, dann fehlt es in den Kommunen mit weniger als 5000 Einwohnern.
Was IMHO dann auch erklärt das das kein so großes Problem sein kann. Wieviele "Mietskasernen" ohne eigenen Stellplatz gibt es in derartig "kleinen" Kommunen?
Da kann sich doch wirklich praktisch JEDER seine Steckdose selber in die Garage stellen.
Iscaran
2025-09-19, 10:22:56
wenn SuperCharger in der nähe sind würde ich auf Tesla für den Übergang setzen, sehr einfach.
https://i.ibb.co/hRNYyXXX/Screenshot-2025-09-19-100035.png
Ja. Tesla ginge auch. Aber aufgrund Elons aktuellem Gedöns meide ich die Firma wo es nur geht...meine Art von Politischer Beteiligung.
user77
2025-09-19, 10:38:24
:)Da kann sich doch wirklich praktisch JEDER seine Steckdose selber in die Garage stellen.
um 18 uhr von der Arbeit heim, per Schuko laden (3,6kw) und um 7 wieder in die Arbeit, sind >45kw, bei 16-18kwh sind das 250+ km pro tag.
Palpatin
2025-09-19, 11:07:04
um 18 uhr von der Arbeit heim, per Schuko laden (3,6kw) und um 7 wieder in die Arbeit, sind >45kw, bei 16-18kwh sind das 250+ km pro tag.
Für die 0, irgendwas Promille die >200km am Tag pendeln gäbe es ja auch noch die Möglichkeit einer 11kw Wallbox....
user77
2025-09-19, 12:29:33
Für die 0, irgendwas Promille die >200km am Tag pendeln gäbe es ja auch noch die Möglichkeit einer 11kw Wallbox....
ich bezog mich auch das:
Da kann sich doch wirklich praktisch JEDER seine Steckdose selber in die Garage stellen.
evtl. gibts ja in einem Altbau oder so keine Möglichkeit für 16A/400V 5x2,5 mm² (besser 4mm²) nachzurüsten.
Das Teil (NRGkick 16A 11 kW light) habe ich mal für unter 150€ gebraucht gekauft, bevor ich ne Tesla Wallbox hatte.
Das kannst an CEE 16A oder per mitgelieferten Adapter an Schuko anstecken.
Habe ich immer im Frunk und lade damit am Campingplatz
https://media.visable.com/https://supplier-offers-media-production.s3.eu-central-1.amazonaws.com/21c6308d-de93-11ed-92b4-0a58a9feac02.png?w=560&h=425&auto=format,compress&fit=fillmax&transparency=grid&grid-colors=ffffff,ffffff
ich bezog mich auch das:
evtl. gibts ja in einem Altbau oder so keine Möglichkeit für 16A/400V 5x2,5 mm² (besser 4mm²) nachzurüsten.
Das Teil (NRGkick 16A 11 kW light) habe ich mal für unter 150€ gebraucht gekauft, bevor ich ne Tesla Wallbox hatte...
Hast du die Wallbox dann nur aus Comfort-Gründen installiert?
Oder hattest du das nicht an der CEE Dose (11kW) genutzt?
user77
2025-09-19, 13:13:03
Hast du die Wallbox dann nur aus Comfort-Gründen installiert?
Oder hattest du das nicht an der CEE Dose (11kW) genutzt?
Doch an CEE angeschlossen, war damals aber nur als Übergang gedacht.
Habe aktuell ne Tesla Gen3 Wallbox gegenüber montiert (muss nicht immer ums Auto laufen oder Rückwärts einparken), die kann Theoretisch 22kw/32A, aber das Auto eh nur 24A, aber besser als 11kw/16A.
Und weil ich die CEE immer mal wieder für andere Geräte brauche (Kreissäge, Standbohrmaschine, Schweißgerät)
Kostete glaub ich 450€ netto.
https://cdn.webshopapp.com/shops/294692/files/464383699/tesla-tesla-wall-connector-gen-3-22-kw-typ-2-73m-w.jpg
/dev/NULL
2025-09-22, 17:34:48
Noch keiner schreibt zum abgespeckten Model Y ?
https://www.heise.de/news/Tesla-Neue-Informationen-ueber-moegliches-Billigmodell-in-Firmware-aufgetaucht-10663860.html
Ein paar Sachen würden mich 0 stören (Display für die Blagen, Glasdach, Reifen, Ambientebeleuchtung ) anderes  stört eher (nur noch eine Achse im Sitzverstellung..)
Mal sehen zu welchem Preis der hier kommt
user77
2025-09-22, 18:54:33
kommt drauf an was es kostet, kleinvieh macht auch mist
Vereinfachte Frontpartie -> was machen sie da? keine durchgängige LED Leiste?
Vereinfachte Innenraumbeleuchtung (nur Fußraum) -> wäre mir egal ich brauche nicht 1000 Farben, habe ich bei mir auch ausgeschalten
Kein Glasdach -> wäre mir beim Y egal, da es sowieso nicht zu öffnen war (anders im Model S) und ich denke das ist ein großer Kostenfaktor
Kein Reifendruckkontrollsystem -> ich dachte das ist in der EU seit 2014 Pflicht? Wird also bei Uns so nicht kommen.
Vereinfachte Fahrwerkskomponenten -> yeah, wieder das alte Model Y rumpeln
Vereinfachte 18-Zoll-Räder -> wäre mir egal, alle Standard Tesla Reifen sehen Käse aus.
Kein Display in der zweiten Sitzreihe -> Egal, ist kein muss, ist beim Model 3 und Y eh anstrengend anzusehen, so tief wie das verbaut ist.
Keine Türbeleuchtung -> Also Boden Einstiegsbeleuchtung? Wäre mir wichtig, damit ich nicht in eine Pfütze beim Ausseigen trete.
Vereinfachter Glasfaser-Dachhimmel -> kann ich mir jetzt nichts vorstellen, also die "Bespannung"?
elektrischen Sitzverstellungen sollen sich auf eine einzige Bewegungsachse beschränken -> was heißt das genau? Nur noch vor und zurück Elektrisch und Höhe manuell? -> käse, ich liebe die Memory Sitze im Model S, die sich auch auf die Verschiedenen Schlüssel/User speichern lassen.
Vielleicht in der Summe 5.000€ billiger fürs Einstiegsmodell.
Genug um die Fabriken beschäftigt zu halten aber halt nix für Wachstum.
Dazu müsste man ein Modell bringen, dass auf den Model 3 Linien produziert werden kann.
Vereinfachte Fahrwerkskomponenten -> yeah, wieder das alte Model Y rumpeln
Glaube ich nicht. Eher wird es schwammiger. Die "billig" Modelle haben weniger den Anspruch so sportlich/schnell zu sein.
Also mehr Gummilager statt Kugelgelenke. Vielleicht sogar eine einfachere Geometrie?
elektrischen Sitzverstellungen sollen sich auf eine einzige Bewegungsachse beschränken -> was heißt das genau? Nur noch vor und zurück Elektrisch und Höhe manuell? -> käse, ich liebe die Memory Sitze im Model S, die sich auch auf die Verschiedenen Schlüssel/User speichern lassen.
Aktuell kann man die Höhe vorne und hinten bei der Sitzfläche einstellen. Ich vermute es wird nur noch eine el. verstellbare Höhe für den Sitz geben.
Alles andere macht mMn keinen Sinn.
Nachbar hat heute den iX3 dabei gehabt mit M Paket. Glaub der wirds :ulove:
Mal schauen was noch so in den nächsten 18 Monaten auf den Markt kommt aber wenn ich für den iX3 nen guten Deal bekomm, wirds schwer was anderes zu nehmen.
Backbone
2025-09-23, 21:13:29
Nachbar hat heute den iX3 dabei gehabt mit M Paket. Glaub der wirds :ulove:
Mal schauen was noch so in den nächsten 18 Monaten auf den Markt kommt aber wenn ich für den iX3 nen guten Deal bekomm, wirds schwer was anderes zu nehmen.
Der ist doch gerade erst vorgestellt worden, steht der schon bei Händlern für Probefahrten? Oder ist das noch der alte auf Verbrennerplattform?
Sardaukar.nsn
2025-09-23, 21:22:38
Dieses Wochenende hatte ich meinen Neffen zu Besuch. Junger, selbständiger IT-Unternehmer mit BMW Affinität. Also ich fand diesen elektro M3 mit weinrotem Interior richtig gut.
https://i.imgur.com/f6oEaM8.jpeg
Der ist doch gerade erst vorgestellt worden, steht der schon bei Händlern für Probefahrten? Oder ist das noch der alte auf Verbrennerplattform?
Mein Nachbar ist Entwicklungsingenieur bei BMW. Bin die Karre schon vor Monaten gefahren :naughty:
Nachbar sagt Produktion läuft. Offiziell beim Händler etwa März.
user77
2025-09-23, 22:25:29
Der ist doch gerade erst vorgestellt worden, steht der schon bei Händlern für Probefahrten? Oder ist das noch der alte auf Verbrennerplattform?
Ich denke mal nach der offiziellen Vorstellung dürfen die Prototypen auch ohne Erlkönig design fahren, ich habe das Teil schon Anfang des Jahres als Erlkönig fahren sehen, in Kolonne mit anderen Prototypen, zB der neue 7er
https://i.ibb.co/vxxKFfkz/Whats-App-Bild-2025-09-17-um-18-56-08-02f533c9.jpg
Die haben einfach beim Hofer (Österreichischer Aldi Süd) gestanden und sich mit Gebäck eingedeckt. :freak:
Nachbar sagt Produktion läuft. Offiziell beim Händler etwa März.
Mein Nachbar bekommt einen als Nachfolger seines x3 M50 über das Behördenleasing, der hatte jetzt schon wieder konfigurieren müssen, damit er ihn um Sommer 2026 bekommt. Die Oberärzte bekommen jedes Jahr einen neuen 100k€ BMW. :eek:
user77
2025-09-24, 08:10:12
Mein Nachbar ist Entwicklungsingenieur bei BMW. Bin die Karre schon vor Monaten gefahren :naughty:
Nachbar sagt Produktion läuft. Offiziell beim Händler etwa März.
Laut meinem Freund der in Dingolfing als Produktionsleiter arbeitet , wird der ix3 erst ab November in Ungarn gebaut.
Dieses Wochenende hatte ich meinen Neffen zu Besuch. Junger, selbständiger IT-Unternehmer mit BMW Affinität. Also ich fand diesen elektro M3 mit weinrotem Interior richtig gut.
https://i.imgur.com/f6oEaM8.jpeg
Es gibt keinen elektrischen M3, das ist ein i4... ich schätz mal M60 wegen der kleinen Abrisskante am Kofferraum.
Laut meinem Freund der in Dingolfing als Produktionsleiter arbeitet , wird der ix3 erst ab November in Ungarn gebaut.
Ist wahrscheinlich noch Vorserie. Denke mal die werden bis mindestens November brauchen um mehr als nur eine Hand voll pro Tag vom Band laufen zu lassen.
Was auch geil ist, Du kannst in der neuen Klasse quasi ein Logon Script laufen lassen. Es gibt ja keinen Schlüssel mehr sondern wie bei Tesla Handy App. Dann wird dein Profil geladen und Du kannst sagen "immer wenn Zündung an, deaktiviere Geschwindigkeitswarnung, deaktiviere Spurhalteassistent, stell Fahrprofil auf M Sport" etc. Musst dann am Lenkrad nur noch einmal die OK Taste drücken und es ist ruhe.
Endlich hat eine Firma mal ordentlich die EU Regulierung gehacked.
Marodeur
2025-09-24, 13:28:12
Das ist tatsächlich geil aber bmw ist halt zu teuer. Kann man machen nix.
user77
2025-09-24, 14:03:10
Also so wie bei Tesla seit Jahren :-)
Afaik kannst Du bei Tesla zur Zeit nur die Geschwindigkeitswarnung und nur mit einem Druck auf den Touchscreen deaktivieren.
Kann sich bei Tesla natürlich über ein Software Update Jederzeit ändern.
Palpatin
2025-09-24, 15:41:01
Afaik kannst Du bei Tesla zur Zeit nur die Geschwindigkeitswarnung und nur mit einem Druck auf den Touchscreen deaktivieren.
Kann sich bei Tesla natürlich über ein Software Update Jederzeit ändern.
Man kann ja bei einigen Herstellern ich glaube bei Tesla auch eine Maus anschließen und damit den Touch bedienen. Es gibt Mäuse die OS unabhängig Makros können, wäre es damit evtl möglich bestimmte Funktionen als Makro aufzuzeichnen und dann via einem Mausklick alle Einstellungen ausführen zu lassen die das Auto nicht speichern darf?
user77
2025-09-24, 15:51:29
Afaik kannst Du bei Tesla zur Zeit nur die Geschwindigkeitswarnung und nur mit einem Druck auf den Touchscreen deaktivieren.
Kann sich bei Tesla natürlich über ein Software Update Jederzeit ändern.
Nicht verallgemeinern, bei einem Auto/Tesla genehmigt ab 6. Juli 2022 oder Erstzugelassen ab 7. Juli 2024.
Stufenweise Einführung
Es ist wichtig, zwischen zwei Stichtagen zu unterscheiden:
Ab 6. Juli 2022: Die Pflicht zur Ausstattung mit ISA galt bereits für alle neu entwickelten und typgenehmigten Fahrzeugmodelle, die auf den Markt kamen.
Ab 7. Juli 2024: Diese Pflicht wurde auf alle Erstzulassungen ausgeweitet. Das bedeutet, auch Fahrzeugmodelle, die bereits vor 2022 entwickelt wurden, müssen seit diesem Datum bei einer Neuzulassung mit einem ISA-System ausgestattet sein.
Ich habe zwei Profile für mich und meine Freundin und die sind mit Schlüssel 1 und 2 gekoppelt.
Sie hat Beschleunigung: lässig, ich Standard
Sie hat Lenkgewicht: leicht, ich Standard
Sie hat keinen Kriechmodus, ich eingeschalten
Sie hat Fahrwerkshöhe Mittel, ich Niedrig
Sie hat Geschwindigkeitslimit auf Display/ton, ich auf aus
Sie hat Spurhaltekorrektur auf Assistenz, ich auf Warnung (Aus geht auch)
Sie hat Abientebeleuchtung an, ich aus
Sie hat Navigationslautsärke 50%, ich auf aus
Sie hat Audio Klang standard, ich habe es mehr Basslastig
+ Dann noch die Memory Sitze mit Easy Entry
Ist schon cool wenn man einsteigt und man muss nichts mehr anpassen, aber haben andere Hersteller ja auch.
Man kann ja bei einigen Herstellern ich glaube bei Tesla auch eine Maus anschließen und damit den Touch bedienen. Es gibt Mäuse die OS unabhängig Makros können, wäre es damit evtl möglich bestimmte Funktionen als Makro aufzuzeichnen und dann via einem Mausklick alle Einstellungen ausführen zu lassen die das Auto nicht speichern darf?
PS5 Controller geht bei meinem, musste aber das Handy trennen. PS-Taste und Share-Taste gleichzeitig drücken, dann findet ihn das Auto.
Maus oder Tastatur habe ich noch nicht versucht. -> USB Kabel Maus/Tastatur geht nicht, gerade versucht. Logitech BT Tastatur geht.
Habe Hardware 3.
Palpatin
2025-09-24, 15:54:10
Ist alles aufs Profil und Schlüssel gekoppelt, sieht man immer wenn man was ändert, dass links oben speichern steht.
Es geht um ISA was in allen Neuwagen seit Juli 24 Pflicht ist. Den zu deaktivieren speichert kein aktuelles Auto.....
user77
2025-09-24, 16:01:38
Es geht um ISA was in allen Neuwagen seit Juli 24 Pflicht ist. Den zu deaktivieren speichert kein aktuelles Auto.....
Das stimmt. Ich habe noch ein 2021er Modell.
Mas sehen ob das bei den >2022 Modellen irgendwie per Softwareupdate anzupassen ist. Bei Hyundai kannst es dir auch auf eine *-Taste legen.
Mas sehen ob das bei den >2022 Modellen irgendwie per Softwareupdate anzupassen ist.
Geht jetzt schon, man benötigt aber 3rd Party Zubehör. :)
https://www.enhauto.com/pages/commander
Darüber lassen sich dann auch diverse Automatisierungen realisieren.
Gruß
BUG
Slipknot79
2025-09-25, 01:46:53
So, mit dem e-bike in diesem Jahr 2673km geballert und dabei 20,4kWh geladen. Mit manchen E-Autos schafft man damit gerade mal 100km? Ist schon ziemlich dürftig. (y)
Mortalvision
2025-09-25, 05:50:59
Wiegst Du so viel wie ein eAuto und erzeugst den gleichen Luft- und Rollwiderstand? :freak:
Und ja, deswegen ist mit dem Rad zur Arbeit auch so umweltfreundlich ;)
user77
2025-09-25, 07:54:55
So, mit dem e-bike in diesem Jahr 2673km geballert und dabei 20,4kWh geladen. Mit manchen E-Autos schafft man damit gerade mal 100km? Ist schon ziemlich dürftig. (y)
Sind 0,76kwh/100km, wie kannst du das auslesen, am Bike selbst oder am Lader?
Wäre interessant für meinen Vater, sein KTM e-Bike und der Lader dazu können es nicht.
müsste man eine Smarte Steckdose installieren und tracken.
Wie schnell bist du mit deinem Bike im Durchschnitt? (über 25kmh muss sich ja die Motorunterstützung ausschalten)
Wie Schwer bist du mit deinem Bike? 100-110kg?
Wäre interessant auszurechnen, wieviel du selbst an "khw" reingebutterst hat.
PS: bin jetzt 2km mit Tempomat 25km/h gefahren und komme nicht unter 6,1kwh/100km
Aber das teil wiegt halt einfach leer >2,1 tonnen mit 245/45/R19.
https://i.ibb.co/ymyghNNP/1.jpg
Kriegsgeier
2025-09-25, 08:19:42
pro kg ist das el. Fahrrad dem El. Auto haushoch UNTERLEGEN. Das stellen wir fest.
Slipknot79
2025-09-25, 12:52:43
Sind 0,76kwh/100km, wie kannst du das auslesen, am Bike selbst oder am Lader?
Wäre interessant für meinen Vater, sein KTM e-Bike und der Lader dazu können es nicht.
müsste man eine Smarte Steckdose installieren und tracken.
Wie schnell bist du mit deinem Bike im Durchschnitt? (über 25kmh muss sich ja die Motorunterstützung ausschalten)
Wie Schwer bist du mit deinem Bike? 100-110kg?
Wäre interessant auszurechnen, wieviel du selbst an "khw" reingebutterst hat.
Das can ich über die Bosch-smartphone-App auslesen, ich vermute, die Info wird im Akku hinterlegt.
Falls dein Vater das "Bosch smart System" hat (E-Bikes up ca. 2022/2023), müsste er das auch auslesen können. Ansonsten wie du sagst, konsequent an der Steckdose.
Durchschnitt ist sehr unterschiedlich. Je nachdem ob Wald/Berge ballern, Stadt oder Touren. Streut zwischen 13 und 20km/h, seltener drüber, seltener drunter.
Die App zeigt pro Fahrt die kcal an, aber nicht den Gesamtbetrag. Mein Energieinput dürfte bei ca. 23-29k kcal liegen, das habe ich schon mal ausgrechnet, also ca 26kWh bis 34kWh.
Das wären dann 23-29 Tiefkühlpizzen zu je 4EUR.
user77
2025-09-25, 13:19:56
Das can ich über die Bosch-smartphone-App auslesen, ich vermute, die Info wird im Akku hinterlegt.
Falls dein Vater das "Bosch smart System" hat (E-Bikes up ca. 2022/2023), müsste er das auch auslesen können. Ansonsten wie du sagst, konsequent an der Steckdose.
Okay Danke muss ich mal Dad fragen was er genau für ein Bike hat, aber das hat glaube ich kein BT mit App...
Okay anscheinend: Motor - Bosch Performance Line CX, Batterie - Bosch PowerTube 500
Glaube nicht dass das geht.
Marodeur
2025-09-25, 13:29:40
pro kg ist das el. Fahrrad dem El. Auto haushoch UNTERLEGEN. Das stellen wir fest.
Und das Auto haushoch dem LKW :D
user77
2025-09-25, 13:33:06
Und das Auto haushoch dem LKW :D
Jop, pro kg sind natürlich die LKWs um einiges effizienter. Können wir aber weiterspinnen mit Flugzeugen oder Schiffen...
Der Energieverbrauch eines neuen elektrischen 40-Tonnen-Lkw liegt im realen Betrieb in der Regel zwischen 100 und 130 Kilowattstunden (kWh) pro 100 Kilometer. Bei optimalen Bedingungen und leichten Gütern können die Werte auch unter 100 kWh/100 km fallen.
Dieser Verbrauchswert entspricht energetisch nur etwa der Hälfte dessen, was ein vergleichbarer Diesel-Lkw benötigt. Während ein moderner Diesel-Lkw etwa 30 bis 35 Liter Diesel auf 100 km verbraucht (was einem Energiegehalt von ca. 300-350 kWh entspricht), zeigt sich der Elektromotor hier als deutlich effizienter.
Wenn man nur den Stromverbrauch berücksichtigt und nicht die Muskelkraft ist übrigens Slipknot's Fahrrad pro kg sparsamer als ein Elektroauto (20 kWh/100km, 2 Tonnen): Gewicht Faktor 20 höher, Verbrauch Faktor 26 höher. Wenn man mit dem Auto nur Fahrradgeschwindigkeit fahren würde kann man den Verbrauch aber bestimmt noch drucken :D
user77
2025-09-25, 14:59:14
Wenn man nur den Stromverbrauch berücksichtigt und nicht die Muskelkraft ist übrigens Slipknot's Fahrrad pro kg sparsamer als ein Elektroauto (20 kWh/100km, 2 Tonnen): Gewicht Faktor 20 höher, Verbrauch Faktor 26 höher. Wenn man mit dem Auto nur Fahrradgeschwindigkeit fahren würde kann man den Verbrauch aber bestimmt noch drucken :D
Wenn ich meinen Tesla anschiebe braucht er auch keinen Strom, muss aber den Schleppmodus aktivieren :freak:
MadManniMan
2025-09-25, 16:49:31
pro kg ist das el. Fahrrad dem El. Auto haushoch UNTERLEGEN. Das stellen wir fest.
Ich erinnere mich dunkel in einem Wissenschaftspodcast gehört zu haben, dass E-Bike-Fahren deutlich CO2-effizienter als herkömmliches Biken sei. Das gefällt mir so gut, dass ich nicht nochmal nachgucken möchte.
Zu E-Autos:
Aus Interesse haben wir übers letzte Wochenende für unseren Ausflug von BaWü nach Thüringen nen Polestar 2 gemietet. Ich war ja vorher schon vom Mieten eines E-Peugeots versaut und möchte noch immer unbedingt ein E-Auto, aber ein biiiiiisschen war ich dann doch nicht so begeistert, wie ich gehofft hatte:
- Der Polestar 2 säuft. Wir fahren seeehr piano und haben die Bude einfach nicht unter 17 kWh bekommen. Das war schon 6 kWh (!!!) weniger, als die 35000 km vorher, ist aber wirklich ziemlich viel. Bei 78 kWh Akku sind trotzdem ordentlich km drin, aber ich hätte mehr erwartet.
- Ein teures Mittelklasse-Auto ohne Adaptive Cruise Control hätte ich nicht erwartet. Wozu fährt man denn nen Computer, wenn der nur nen schnöden Tempomat hat?
- Die Karre ist viel zu groß - und gleichzeitig zu klein. Vorne ist's bequem, dafür hat man nen Riesenbalken zwischen Fahrer und Beifahrer. Hinten isses über 1,75 m unbequem. Der Kofferraum ist nice, aber nach hinten guckend sieht man fast gar nix.
Als wir dann wieder in unseren Polo gestiegen sind, war zwar eine Menge vergleichsweise scheiße, aber wenigstens haben wir uns nicht gefühlt, als würden wir einen großen Tanker um uns drumherum schieben.
Nee, wir bleiben bei Kleinwagen ... wann kommt nochmal der id.Polo?
Palpatin
2025-09-25, 20:28:35
Wenn man nur den Stromverbrauch berücksichtigt und nicht die Muskelkraft ist übrigens Slipknot's Fahrrad pro kg sparsamer als ein Elektroauto (20 kWh/100km, 2 Tonnen): Gewicht Faktor 20 höher, Verbrauch Faktor 26 höher. Wenn man mit dem Auto nur Fahrradgeschwindigkeit fahren würde kann man den Verbrauch aber bestimmt noch drucken :D
Mit Velomobile sind aktuell glaube ich 40bkmh bei nur 100 Watt möglich. 70 kmh mit 250. Da kommt nicht leicht was ran.
Mit einem Triathlon Rad braucht man ca. 300 Watt für 45kmh.
Mit Velomobile sind aktuell glaube ich 40bkmh bei nur 100 Watt möglich. 70 kmh mit 250. Da kommt nicht leicht was ran.
Mit einem Triathlon Rad braucht man ca. 300 Watt für 45kmh.Siehe hier der Rechner dazu:
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm
Liegerad hat halt auch Vorteile :)
Slipknot79
2025-09-26, 00:42:44
Okay anscheinend: Motor - Bosch Performance Line CX, Batterie - Bosch PowerTube 500
Glaube nicht dass das geht.
Das kann Gen3 oder Gen4 sein. Beide Systeme können mit Bosch Apps verbunden werden, wobei die Apps unterschiedlich sind.
Die für Gen 4 ist die Bosch Flow App.
Die für Gen 3 ist die Bosch eBike Connect App
Ich weiß nicht, ob die Bosch eBike Connect App die Ladezyklen und die kWh auslesen can, kenne die App nicht.
Ich selbst habe Gen 4 (und aktuell gibt es schon Gen 5)
Ob Gen 3 oder Gen 4, erkennt man aber eindeutig am Display (wenn von KTM ausgeliefert):
Gen 4:
https://encrypted-tbn3.gstatic.com/shopping?q=tbn:ANd9GcQuQCuJg0Fa3DU9iM8FAreVPzsBtjcFXTi0UxBTHXfGf0vEXg3Vjjz0vfkmo mcRCFUYZ-6ukSkxPc-Z6qcXg78GKL7Ha0qtFZYYgP1zJNhYrdf_DIFBUOiqXA
Gen 3 hat 2 Tasten:
https://encrypted-tbn1.gstatic.com/shopping?q=tbn:ANd9GcSniLOzjxOBw5gblerLnGRs1rVYTR7MYpZM5Tf2HWO30I1UIqiGoCvN6tc3-AnmKKXKYFrMF28eEogn798o1UjtbAwaz1shw_hbp1qCnUU7aJKsne-ABg9drA
So oder so empfiehlt es sich mit dem smartphone zu connecten, da gibts immer wieder Updates, auch mit neuen Unterstützungsmodi. Klingt aber eher, dass dein Vater weniger ein 3dc-member ist, der alles am aktuellen Stand halten will. :redface:
Sardaukar.nsn
2025-09-26, 03:51:34
Die Brot-und-Butter Elektroautos werden auch immer günstiger: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=434263013&action=eyeCatcher&dam=false&ft=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&ml=%3A200&ms=19000%3B10%3B%3B&p=%3A20000&ref=srp&refId=cf977fae-daff-a4a2-3bb7-8862adde6156&s=Car&searchId=cf977fae-daff-a4a2-3bb7-8862adde6156&vc=Car
anorakker
2025-09-26, 07:46:10
Das ist ein Verbrenner Auto, in das man nen E-Motor reingepflanzt hat, mit allen Nachteilen die das so mitbringt. Sowas kannst du nur über den Preis verkaufen, kein Wunder, dass der anscheinend schon sehr lange steht.
user77
2025-09-26, 07:53:08
Das ist ein Verbrenner Auto, in das man nen E-Motor reingepflanzt hat, mit allen Nachteilen die das so mitbringt. Sowas kannst du nur über den Preis verkaufen, kein Wunder, dass der anscheinend schon sehr lange steht.
50kwh Akku und 100kw Leistung, Reicht doch für 60% der Autofahrer für den Täglichen Bedarf.
0-100 8,6s und 150km/h sind okay. Hat sogar eine Wärmepumpe laut Beschreibung. :cool:
Palpatin
2025-09-26, 09:02:58
Das ist ein Verbrenner Auto, in das man nen E-Motor reingepflanzt hat, mit allen Nachteilen die das so mitbringt. Sowas kannst du nur über den Preis verkaufen, kein Wunder, dass der anscheinend schon sehr lange steht.
Ist es nicht, genau wie die meisten aktuellen Elektro BMWs basiert das ganze auf einer Plattform (CMP) die für Elektro und Verbrenner entwickelt wurde. 
Ein Beispiel bei dem es sich  anders verhält so wie du schreibst wäre der EGolf.  
Nehmen wir nochmal BMW als Beispiel, der ix1 ist alles andere als günstig und war 2024 eines der meistverkauften E-Autos in Deutschland, was zeigt das solche Plattformen nicht per se sch.... sind.
Marodeur
2025-09-26, 10:31:27
Die Opel sind ganz ok aber man muss halt schaun das der beschissene Mahle OBC nicht drin steckt sondern ein VMAX. So viel zu Qualität aus Deutschland, die Chinesen müssen die Karren retten. Ist immer ein gutes Beispiel wenn so getan wird als kämen nur von Zulieferern aus Deutschland die Retter der Automobilindustrie. Die habens in 3 Revisionen nicht geschafft das Ausfallproblem komplett zu beseitigen.
Die Opel sind ganz ok aber man muss halt schaun das der beschissene Mahle OBC nicht drin steckt sondern ein VMAX. So viel zu Qualität aus Deutschland, die Chinesen müssen die Karren retten. Ist immer ein gutes Beispiel wenn so getan wird als kämen nur von Zulieferern aus Deutschland die Retter der Automobilindustrie. Die habens in 3 Revisionen nicht geschafft das Ausfallproblem komplett zu beseitigen.
Naja und die hiesigen Programmierkünste sind auch nicht gerade ein Aushängeschild für Stellantis Marken. Die zum Auto gehörige App ist theoretisch wichtig aber von der sollte man sich gedanklich beim Kauf gleich mal verabschieden.
Palpatin
2025-09-26, 13:43:41
Naja und die hiesigen Programmierkünste sind auch nicht gerade ein Aushängeschild für Stellantis Marken. Die zum Auto gehörige App ist theoretisch wichtig aber von der sollte man sich gedanklich beim Kauf gleich mal verabschieden.
Solange Carplay und Android Auto funktioniert ist mir deren Software schon mal lieber als die von Elon. ;)
Kriegsgeier
2025-09-26, 14:33:10
Die von Elon ist aber die beste! LOL
Sardaukar.nsn
2025-09-26, 19:08:49
50kwh Akku und 100kw Leistung, Reicht doch für 60% der Autofahrer für den Täglichen Bedarf.
0-100 8,6s und 150km/h sind okay. Hat sogar eine Wärmepumpe laut Beschreibung. :cool:
VW baut den nächsten ID.Polo ja ganz ähnlich auf. Auch ca. 4 Meter lang und, Frontantrieb und 5-Türen & Sitzplätze. Für viele Fahrer/innen reicht so eine Basis Mobilität. Darum schrieb ich ja auch Brot und Butter Auto.
Am anderen Ende der Fahnenstange: Xiaomi mit Entwicklungszentrum in München und Marktstart 2027 https://www.electrive.net/2025/09/26/xiaomi-weiht-entwicklungszentrum-in-muenchen-ein/
YU7 Ultra Prototyp auf der Nordschleife
9kk_UNH8tE0
Wilde Farben und Inneneinrichtung im Customizing Center https://www.mi.com/global/discover/article?id=5477
https://i02.appmifile.com/254_operatorx_operatorx_uploadTiptapImage/25/09/2025/a0e7c29cfdccce905bfb97c4a3864f12.jpg
https://i02.appmifile.com/27_operatorx_operatorx_uploadTiptapImage/25/09/2025/633f9dbad93314512cfd76d7133a8ff5.jpg
https://i.imgur.com/QziWtZC.jpeg
Die von Elon ist aber die beste! LOL
Weil er jederzeit persönlich auf die Daten zugreifen und das Fahrzeug manipulieren kann? Einmal was falsches auf X gespostet und dann ... :freak:
MadManniMan
2025-09-27, 10:07:09
Die Brot-und-Butter Elektroautos werden auch immer günstiger: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=434263013&action=eyeCatcher&dam=false&ft=ELECTRICITY&isSearchRequest=true&ml=%3A200&ms=19000%3B10%3B%3B&p=%3A20000&ref=srp&refId=cf977fae-daff-a4a2-3bb7-8862adde6156&s=Car&searchId=cf977fae-daff-a4a2-3bb7-8862adde6156&vc=Car
Tageszulassung :eek:
Krass, das ist ja wirklich brauchbar! Schade nur, dass es noch vor dem Modellwechsel vom Electric (136 PS)  zum Electric GS (156 PS) war. Letzterer hat nen minimal größeren Akku, aber einfach mal 20 % mehr Reichweite.
Naja und die hiesigen Programmierkünste sind auch nicht gerade ein Aushängeschild für Stellantis Marken. Die zum Auto gehörige App ist theoretisch wichtig aber von der sollte man sich gedanklich beim Kauf gleich mal verabschieden.
Wieso?
Marodeur
2025-09-27, 14:44:53
Wilde Farben und Inneneinrichtung im Customizing Center https://www.mi.com/global/discover/article?id=5477
Das andere Ende gegenüber Tesla-Langeweile. Gefällt mir richtig gut. Meine Lieblingsfarbe zwar nicht dabei aber da würde sich schon was finden. :cool:
Iscaran
2025-09-27, 20:44:55
Sehr großes (auch im Internationalen Maßstab) Lithiumcabonatvorkommen auf der Welt in Deutschland bestätigt.
Sind zwar "nur" 43 Mio. Tonnen insgesamt, aber das reicht für 25.000 Tonnen Lithium(metall) pro Jahr in der Förderung oder umgerechnet in EAuto-Batterypacksäquivalente circa 500.000 e-Autos (Pro Jahr).
https://ecomento.de/2025/09/26/neptune-energy-bestaetigt-grosses-lithiumvorkommen-in-der-altmark/
TLetzterer hat nen minimal größeren Akku, aber einfach mal 20 % mehr Reichweite.Der neue Motor ist spürbar sparsamer.
Wieso?
Naja was sind denn die Grundfunktionen so einer App für ein Elektroauto? Aktuellen Akkustand prüfen? Ich bin schneller aus dem Haus und zum Carport, als eine aktuelle Prozentanzeige in der App zu sehen. Aktueller Fahrzeugstandort funktioniert quasi nie - wirklich nie. Keine Ahnung wie man selbst sowas simples verbocken kann - vor allem wenn es bei unserem Lastenrad mit Kommunikations Modul zu 100% funktioniert und Riese&Müller ist wohl eine etwas dünner aufgestellte Firma als Stellantis. 
Nächstes Thema Klimatisierung per App: funktioniert quasi maximal in 1 von 20 Fällen. Außerdem funktioniert es nicht, wenn der Akkustand unter 50% (hääää??) oder das Auto aufgeschlossen (auf eigenem Grundstück). Die Benutzung gewöhnt man sich damit ganz schnell ab. Ladebegrenzung ist auch nicht einstellbar. Wurde schon vor x Jahren versprochen, dass es nachgereicht wird. Nix.
Keine Ahnung was die bei Stellantis machen aber bevor ich so eine App anbiete und das auf Basis von Funkmodulen in ihren Karren, die durch Wegfall von 3G nur mit 2G arbeiten ... ich würde mir die Peinlichkeit ersparen und einfach gar nix anbieten. Das wäre besser fürs Image. Bin froh, dass wir die Karre los sind aber das hatte vor allem andere Gründe (Hydraulik Lenkung gerissen, Sitzheizung defekt, Bremsleitung Probleme und dann trotz Garantieverlängerung etliches nicht abgedeckt und ewig lange Reparaturzeiten ohne bezahlten Ersatz).
registrierter Gast
2025-09-28, 00:00:16
Sehr großes (auch im Internationalen Maßstab) Lithiumcabonatvorkommen auf der Welt in Deutschland bestätigt.
Sind zwar "nur" 43 Mio. Tonnen insgesamt, aber das reicht für 25.000 Tonnen Lithium(metall) pro Jahr in der Förderung oder umgerechnet in EAuto-Batterypacksäquivalente circa 500.000 e-Autos (Pro Jahr).
https://ecomento.de/2025/09/26/neptune-energy-bestaetigt-grosses-lithiumvorkommen-in-der-altmark/
Lohnt das überhaupt noch? 
Wenn das Vorkommen in n Jahren abgebaut werden kann, werden doch Natrium Akkus bereits die Norm sein. (Bei dieser Aussage lege ich mich mal ganz weit aus dem Fenster. Für Catl scheinen die schon konkurrenzfähig zu sein.)
Iscaran
2025-09-28, 00:13:28
Lohnt das überhaupt noch? 
Wenn das Vorkommen in n Jahren abgebaut werden kann, werden doch Natrium Akkus bereits die Norm sein. (Bei dieser Aussage lege ich mich mal ganz weit aus dem Fenster. Für Catl scheinen die schon konkurrenzfähig zu sein.)
Ich denke, dass wir noch sicherlich sehr lange auch einen hohen Bedarf an Li haben werden. Auch wenn Na Akkus viele Marktsegmente übernehmen werden (langfristig).
Und bis es überhaupt erstmal, sagen wir 50% Marktanteil mit Na-Ionen gibt, dürften wohl auch noch ca 10 Jahre (+) ins Land ziehen.
Also, ja, ich denke es gibt noch einen Markt dafür und es dürfte sich ggf. lohnen.
sun-man
2025-09-28, 11:06:46
https://www.jato.com/resources/media-and-press-releases/chinese-car-brands-outsell-renault-in-europe-in-august
https://www.jato.com/hs-fs/hubfs/Top%2010%20Europe%20August%202025.jpg?width=1200&height=719&name=Top%2010%20Europe%20August%202025.jpg
https://www.jato.com/hs-fs/hubfs/Top%2025%20bestselling%20BEV%20brands-Sep-23-2025-08-49-04-6433-AM.jpg?width=900&height=1739&name=Top%2025%20bestselling%20BEV%20brands-Sep-23-2025-08-49-04-6433-AM.jpg
https://www.jato.com/hs-fs/hubfs/Top%2025%20bestselling%20BEV%20models-Sep-23-2025-08-49-51-4800-AM.jpg?width=900&height=1697&name=Top%2025%20bestselling%20BEV%20models-Sep-23-2025-08-49-51-4800-AM.jpg
MadManniMan
2025-09-28, 11:36:51
Der neue Motor ist spürbar sparsamer.
Schon krass, wieviel eine einfache Iteration ist. Sooo groß scheint der Unterschied aber dann doch nicht zu sein. Okay, Stichprobe beim neuen ist noch gering:
Alter Corsa E (mit 136 PS): 17,4 kWh bei 134 Fahrzeugen ... https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/35-Opel/324-Corsa.html?fueltype=5&power_s=136&power_e=136&powerunit=2
Neuer Corsa E (156 PS): 16,8 kWh bei 7 Fahrzeugen ... https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/35-Opel/324-Corsa.html?fueltype=5&power_s=156&power_e=156&powerunit=2
Naja was sind denn die Grundfunktionen so einer App für ein Elektroauto? Aktuellen Akkustand prüfen? Ich bin schneller aus dem Haus und zum Carport, als eine aktuelle Prozentanzeige in der App zu sehen. Aktueller Fahrzeugstandort funktioniert quasi nie - wirklich nie. Keine Ahnung wie man selbst sowas simples verbocken kann - vor allem wenn es bei unserem Lastenrad mit Kommunikations Modul zu 100% funktioniert und Riese&Müller ist wohl eine etwas dünner aufgestellte Firma als Stellantis. 
Nächstes Thema Klimatisierung per App: funktioniert quasi maximal in 1 von 20 Fällen. Außerdem funktioniert es nicht, wenn der Akkustand unter 50% (hääää??) oder das Auto aufgeschlossen (auf eigenem Grundstück). Die Benutzung gewöhnt man sich damit ganz schnell ab. Ladebegrenzung ist auch nicht einstellbar. Wurde schon vor x Jahren versprochen, dass es nachgereicht wird. Nix.
Keine Ahnung was die bei Stellantis machen aber bevor ich so eine App anbiete und das auf Basis von Funkmodulen in ihren Karren, die durch Wegfall von 3G nur mit 2G arbeiten ... ich würde mir die Peinlichkeit ersparen und einfach gar nix anbieten. Das wäre besser fürs Image. Bin froh, dass wir die Karre los sind aber das hatte vor allem andere Gründe (Hydraulik Lenkung gerissen, Sitzheizung defekt, Bremsleitung Probleme und dann trotz Garantieverlängerung etliches nicht abgedeckt und ewig lange Reparaturzeiten ohne bezahlten Ersatz).
... also hattet ihr nen Corsa E?
Aber gut zu wissen, dass du die App meinst. Natürlich wäre es nice, sowas machen zu können. Aber da ich das aktuell nicht habe ... würde ich es wirklich vermissen? Ein Freund hat nen geleasten Cupra. Gefühlt war da auch nix in der App, was wirklich unverzichtbar wäre.
Wichtig wäre für mich (nach unserer ersten Fahrt mit dem Polestar), dass die Onboard-Software tut, was sie soll. Allein schon die Routenplanung mit integrierten Ladeständen war riiichtig gut.
MSABK
2025-09-28, 11:44:10
Die Zahlen von Tesla sind doch gut, dafür dass das aktuell die Talsohle ist.
Palpatin
2025-09-28, 12:09:59
Die Zahlen von Tesla sind doch gut, dafür dass das aktuell die Talsohle ist.
Wieso Talsohle? Die Konkurrenz, vor allem die aus China beginnt doch gerade erst los zu legen. Die Talsohle sehen wir in 1-2 Jahren. Ich sehe auch keine Inovationen oder neuen Modelle von Tesla in den nächsten 1-2 Jahren kommen die da was ändern könnten.
Backbone
2025-09-28, 12:25:44
Teslas Marktanteil in Europa hat sich in zwei Jahren einfach mal halbiert: https://www.statista.com/chart/34036/tesla-in-europe/?srsltid=AfmBOopTlt7QIYZs-J5WE5rKbXgBhP0UI55gFXqhRvc8jYWmWr1BDeOQ
Technische Innovation gibts dort keine mehr, im Gegenteil, erst kürzlich musste sie ihr Versprechen hinsichtlich FSD zurücknehmen nachdem sie einen teuren Prozess verloren haben. 
In China laufen ihnen die heimischen Produkte den Rang ab, bleibt noch der US Markt. 
Ich geh davon aus, das wir in den kommenden Monaten einige Rabattaktionen wie z.Bsp. das in der Ausstattung stark abgespeckt Model Y sehen werden. Dazu gesenkte Preise und Rabatte bei der Finanzierung. Anders werden sie den Kopf kaum über Wasser halten können. 
Nachdem die Chinesen nun mit günstigen Autos kommen, VW in 2026 mit einem Model startet das preislich unterhalb des Model 3 liegt und die europäischen Marken langsam aus dem Tee kommen, wird's für Tesla in den kommenden Jahren ziemlich eng.
sun-man
2025-09-28, 12:32:20
Keine Ahnung was "Europ 28" bei denen ist. Scheint auch "Europe 34" zu geben. 28 scheint "EU, UK, and EFTA" zu sein. Da dürfte Norwegen dabei sein, die haben ja angeblich alleine im August schon 2500 Model Y verkauft. Bleiben irgendwas über 5000 im Rest. 
Wenn Du diese Zahlen dagegen siehst ^^
https://www.jato.com/hs-fs/hubfs/Top%2020%20best-selling%20PHEV%20%26%20BEV%202024.jpg?width=1950&height=935&name=Top%2020%20best-selling%20PHEV%20%26%20BEV%202024.jpg
300.000 Teslas 2024. Da ist 2025 ja quasi Abverkauf. 
Wobei es in H1 wohl wieder Bergauf ging.
https://www.jato.com/hs-fs/hubfs/Tesla%20Model%20Y%20registrations%20in%20Europe-1.jpg?width=1500&height=525&name=Tesla%20Model%20Y%20registrations%20in%20Europe-1.jpg
Schon krass, wieviel eine einfache Iteration ist. Sooo groß scheint der Unterschied aber dann doch nicht zu sein. Okay, Stichprobe beim neuen ist noch gering:Die neueren Jahrgänge (Facelifts) mit weiterhin 100kW Leistung sollten den neuen Motor auch haben. Der Verbrauch wird vor allem bei höheren Geschwindigkeiten etwas besser. Lass mal mehr Modelle in der Datenbank auftauchen ...
... also hattet ihr nen Corsa E?
Aber gut zu wissen, dass du die App meinst. Natürlich wäre es nice, sowas machen zu können. Aber da ich das aktuell nicht habe ... würde ich es wirklich vermissen? Ein Freund hat nen geleasten Cupra. Gefühlt war da auch nix in der App, was wirklich unverzichtbar wäre.
Wichtig wäre für mich (nach unserer ersten Fahrt mit dem Polestar), dass die Onboard-Software tut, was sie soll. Allein schon die Routenplanung mit integrierten Ladeständen war riiichtig gut.Wir hatten den Zafira-e Life mit über 80000km in 4 Jahren. Wiegesagt: aktuellen Ladestand in der App anzeigen ist schon so eine Sache, die man braucht. Schon hier versagt Stellantis.
Sardaukar.nsn
2025-09-28, 18:58:22
Also in der Jeep App kann man den SoC abfragen. Auch programmieren wann geladen werden soll oder die Heizung/Klimaanlage anspringt. Ehrlich gesagt mache ich aber nicht viel mit der App. Hauptsache das PV Überschuss -Laden funktioniert von 1,4 bis 11kW inkl Phasenwechsel. Hier ist aber wohl die Wallbox entscheidend.
Bisher problemlose 36tkm in zwei Jahren mit dem kleinen gelben Avenger.
/dev/NULL
2025-09-28, 20:35:53
Im citigo in der App brauche ich den Ladestand und das laden stoppen, falls die Sonne weg ist (wallbox nicht intelligent) 
Glaube in den 5 Jahren hab ich 2 mal klimatisierung im Winter angemacht, als ich noch an der Arbeit laden könnte.
Mehr muss es (für mich) nicht haben
Also in der Jeep App kann man den SoC abfragen. Auch programmieren wann geladen werden soll oder die Heizung/Klimaanlage anspringt. Ehrlich gesagt mache ich aber nicht viel mit der App. Hauptsache das PV Überschuss -Laden funktioniert von 1,4 bis 11kW inkl Phasenwechsel. Hier ist aber wohl die Wallbox entscheidend.
Bisher problemlose 36tkm in zwei Jahren mit dem kleinen gelben Avenger.Phasenwechsel machen die Stellantis OBC zum Glück ohne Probleme mit (bei uns mit der SMA Wallbox). Ist nur die Frage wie langlebig die Dinger wirklich unter 'PV Bedingungen' sind. Den besten Ruf haben sie nicht unbedingt. Aber da steht Stellantis natürlich auch nicht allein da.
Matrix316
2025-09-29, 11:37:53
Wie man mit E-Autos Erfolg haben kann?
Wenn man es richtig macht.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Audi-zeigt-in-China-was-in-Deutschland-falsch-laeuft-article26057416.html?utm_source=firefox-newtab-de-de
 Den elektrischen Kombi E5 Sportback fertigt Audi in China, nicht in Ingolstadt. Das Modell ist ein Joint Venture mit dem chinesischen Staatskonzern SAIC und bereits ab einem Einstiegspreis von umgerechnet 28.000 Euro erhältlich. In Deutschland würde ein vergleichbares Modell doppelt so viel kosten.
Die Zahlen zum E5 Sportback können sich sehen lassen: Er hat eine Leistung von bis zu 776 PS, eine Reichweite von über 600 Kilometern, ein sich über das gesamte Cockpit erstreckendes Display und eine auf chinesische Bedürfnisse zugeschnittene Software. Damit trifft Audi den Nerv einer technikaffinen Käuferschicht - zum Kampfpreis. Auch deutsche Käufer träumen von so einem Auto.
[...]
Dass ein Auto dieser Qualität in China nur halb so teuer ist wie hierzulande, liegt nicht allein an den chinesischen Löhnen, wie der Leiter des CAR-Institutes ntv.de sagt. Die Arbeitskosten machen dort kaum mehr als zehn Prozent aus. Entscheidend sind Dudenhöffer zufolge weitere kostenreduzierende Faktoren: niedrigere Batteriekosten, günstigere Energiepreise, eine effizientere Fertigung in großen Stückzahlen – und vor allem die Bereitschaft, mit deutlich geringeren Margen zu arbeiten, als es deutsche Autobauer üblicherweise tun. Die Produktion im Autoland Deutschland ist von alldem weit entfernt.
/dev/NULL
2025-09-29, 15:50:44
Naja das China Preis nicht EU Preis ist ist ja klar.. und nach verschiffen/zollen kommt hier auch was ganz anderes raus. vermutlich nicht die 80k, die man hier bezahlen würde, aber sicher auch keine 28k.
"arbeiten 50h für 1/3 des Lohns" macht halt auch viel aus, andererseits will ja hier auch jeder gern IGM Annehmlichkeiten haben (und mein Gehalt ist da auch indirekt von abhängig) - beziehen wir alles aus China, wird sich keiner hier mehr viel leisten können.
In der Schweiz soll es 2026 einen Volksentscheid geben wie mit den ausbleibenden Mineralölsteuern umgegangen werden soll, durch den Wechsel auf ein BEV.
https://www.srf.ch/news/schweiz/finanzierung-der-strassen-so-will-der-bundesrat-ab-2030-elektroautos-besteuern
Bei ~20% BEV Anteil bei den Neuzulassungen imho etwas unausgewogen, im Zweifel votet die aktuelle Mehrheit dann für eine Besteuerung (gerecht oder un-gerecht) und bestraft sich möglicherweise in den nächsten Jahren selber damit. :|
Mal sehen wie weitsichtig die Schweizer sind. :smile:
Zum Spaß schon mal neue Klasse beim örtlichen angefragt.
Gibt jetzt schon 8% auf Vorbestellungen :lol:
Wenn ich in 18 Monaten zuschlage, gibts sicher sehr gute Deals bis dahin.
Entweder für den iX3 oder halt dann für den 3er.
Kriegsgeier
2025-10-01, 06:13:56
in 18 Monaten gibt es schon fliegende El. Autos! 
Neue Tesla Modelle und vieles mehr... Das ist das Problem. 
PS: habt ihr den neuen elektrischen Porsche Cayenne von außen gesehen? Abartig wie hässlich es geworden ist :( Wirklich traurig. Eigentlich kann Porsche schöne Modelle! Innen auch zu viel Plastik! 
Klar, Technik bei Antrieben und Fahrwerk 1. Klasse aber das Design? Ohje :(
Marodeur
2025-10-01, 08:22:12
Ein weit über 2 Tonnen schwerer Schulpanzer ist für mich kein Porsche mehr. Da scheiden sich vermutlich eh die Geister. Für mich fing da mit die Fehlentwicklung an aber das sieht halt jeder anders. Und mit Blick nach China ist bei solchen Panzern mit sehr hochwertiger Innenausstattung die Konkurrenz eh zu hoch. Beim im Stau stehen bringt das Fahrwerk wenig.
Bei der Batterie hat man sich die letzten Jahre ja über die Reparierbarkeit Gedanken gemacht und das scheint man jetzt wohl langsam umzusetzen. Obwohl Teil der Karosserie lässt sie sich nach unten absenken und einzelne Module relativ einfach ersetzen. Guter Gedanke.
Godmode
2025-10-01, 09:52:37
Teslas Marktanteil in Europa hat sich in zwei Jahren einfach mal halbiert: https://www.statista.com/chart/34036/tesla-in-europe/?srsltid=AfmBOopTlt7QIYZs-J5WE5rKbXgBhP0UI55gFXqhRvc8jYWmWr1BDeOQ
Technische Innovation gibts dort keine mehr, im Gegenteil, erst kürzlich musste sie ihr Versprechen hinsichtlich FSD zurücknehmen nachdem sie einen teuren Prozess verloren haben. 
In China laufen ihnen die heimischen Produkte den Rang ab, bleibt noch der US Markt. 
Ich geh davon aus, das wir in den kommenden Monaten einige Rabattaktionen wie z.Bsp. das in der Ausstattung stark abgespeckt Model Y sehen werden. Dazu gesenkte Preise und Rabatte bei der Finanzierung. Anders werden sie den Kopf kaum über Wasser halten können. 
 Nachdem die Chinesen nun mit günstigen Autos kommen, VW in 2026 mit einem Model startet das preislich unterhalb des Model 3 liegt und die europäischen Marken langsam aus dem Tee kommen, wird's für Tesla in den kommenden Jahren ziemlich eng.
Es ist normal, dass der Marktanteil des Monopolisten (siehe Apple) in einem wachsenden Markt fällt. Tesla hatte vor Jahren ja das Monopol, weil  es fast keine anderen Hersteller von BEVs bzw. Modelle gab.
Man wird halt nie sagen können, wie viel Schuld Musk an den teils schwachen Monaten hatte, aber förderlich war das sicherlich nicht. Die europäischen Hersteller haben mittlerweile eine sehr breite Modellpalette an BEVs und viele sind dann doch patriotisch und kaufen lieber was aus dem eigenen Land (Ja ich weiß das Tesla in Grünheide produziert). IMHO Tesla steht und fällt mit FSD/Robotaxi.
Kriegsgeier
2025-10-01, 10:00:09
Plus: nur Tesla kann ihre Evs mit relativ großen Marge produzieren - viele der Hersteller haffen nicht mal ein kleinen Plus dabei!
-nUwi-
2025-10-01, 16:00:34
Spannender am neuen eCayenne ist, entgegen der Rückkehr bei VW/Audi, die weiterhin vollständige Bedienung via Touch. Daran sieht man schon, wo der Zielmarkt liegt.
Und mit den neuen ePlattformen werden die westlichen Hersteller auch nicht mehr massiv Verluste einfahren, wie auch, die Margen lassen dies nicht mehr zu.
Palpatin
2025-10-02, 08:25:04
Spannender am neuen eCayenne ist, entgegen der Rückkehr bei VW/Audi, die weiterhin vollständige Bedienung via Touch. Daran sieht man schon, wo der Zielmarkt liegt.
Gibt's da wirklich einen Zielmarkt für?
Die Chinesen, BYD, Xiaomi und Co verbauen auch alle Knöpfe. Die Teslas werde vermutlich auch nicht wegen Touch only sondern trotz Touch only gekauft....
Kriegsgeier
2025-10-02, 08:38:04
ich kann dir 100% versichern, dass VW und co. mit ihren eAutos kein Gewinn machen! 
Vielleicht erst mit ID.POLO wird es klappen.
Auch Porsche verdient kaum was - eher auch sie machen hier noch Verluste!
/dev/NULL
2025-10-02, 08:44:44
Die Teslas werde vermutlich auch nicht wegen Touch only sondern trotz Touch only gekauft....
Nach dem ein OLG entschieden hat das "tippen auf dem e-Vape Display" verboten ist
https://www.heise.de/news/Oberlandesgericht-Tippen-auf-E-Zigaretten-Display-am-Steuer-ist-verboten-10699316.html
Frage ich mich wie die "Touch-only" Bedienungen moderner Autos da durchkommen wollen.. zumindest solange man nicht mit seinem Auto reden will (was ich zumindest nicht tue).
Vielleicht wird es ja auch wieder besser in Zukunft. Weniger Smartphone-wischi und wieder zurück zu haptischen Knöpfen.
Palpatin
2025-10-02, 09:21:51
Nach dem ein OLG entschieden hat das "tippen auf dem e-Vape Display" verboten ist
https://www.heise.de/news/Oberlandesgericht-Tippen-auf-E-Zigaretten-Display-am-Steuer-ist-verboten-10699316.html
Frage ich mich wie die "Touch-only" Bedienungen moderner Autos da durchkommen wollen.. zumindest solange man nicht mit seinem Auto reden will (was ich zumindest nicht tue).
Vielleicht wird es ja auch wieder besser in Zukunft. Weniger Smartphone-wischi und wieder zurück zu haptischen Knöpfen.
Das Urteil hat doch nichts mit Touch zu tun.... Die E Zig zu bedienen wäre auch verboten wenn die Knöpfe statt Touch hätte. Auch einen Walkman zu bedienen oder ein Nokia 3310 ist Verboten....
Dovregubben
2025-10-02, 09:39:51
ich kann dir 100% versichern, dass VW und co. mit ihren eAutos kein Gewinn machen! 
Natürlich machen die Gewinn damit.
Die Aussage, die speziell in Tesla Fanboy Kreisen unterwegs ist, stammt noch aus eUp und eGolf Zeiten. Skoda hat die höchste Elektroquote (fast 25% in Europa) mit der höchsten Marge in Konzern, die in den letzten Jahren auch noch gestiegen ist.
Kriegsgeier
2025-10-02, 09:49:05
Marge bei VW ist ca. 2-5%
Marge bei Verbrenner: 10%
Marge bei E-Autos: -5%
Allgemeine Marge ist in den letzten 5 Jahren stetig gefallen warum wohl? Genau: wegen den E-Autos!
Die Verdienen im Moment noch kein Cent mit den E-Autos!
grobi
2025-10-02, 10:37:11
Marge bei VW ist ca. 2-5%
Marge bei Verbrenner: 10%
Marge bei E-Autos: -5%
Allgemeine Marge ist in den letzten 5 Jahren stetig gefallen warum wohl? Genau: wegen den E-Autos!
Die Verdienen im Moment noch kein Cent mit den E-Autos!
Teslabrille absetzen und Quellen bringen. Irgendwas zu schreiben das deine Meinung bestätigt sind keine Fakten. Meinungen sind keine Fakten.
Sardaukar.nsn
2025-10-02, 10:39:50
Gibt's da wirklich einen Zielmarkt für?
Die Chinesen, BYD, Xiaomi und Co verbauen auch alle Knöpfe. Die Teslas werde vermutlich auch nicht wegen Touch only sondern trotz Touch only gekauft....
Die Verkäufe vom Taycan in China brechen ja total ein. Ich bin mir nicht sicher ob der Cayenne da die Wende bringt, denn in dem Segment sind die Chinesen sogar noch besser selbst aufgestellt. Siehe BYD Tang mit 1000kW Ladeleistung kürzlich in München: https://edison.media/energie/byd-der-blitzlader-auf-dem-koenigsplatz/25261322/ oder den schwimmenden U8 https://youtu.be/8_A0RUHAC4M?si=bTGhND3_hwcLE5ux
Bei der Performance dürfte wohl auch der Xiaomi YU7 GT bzw. Ultra die Krone aufhaben, siehe Tests auf der Nordschleife: https://www.bitauto.com/de/news/1015103805855.html
Kriegsgeier
2025-10-02, 10:54:51
Dass die Marge bei VW in den letzten Jahren stark gefallen ist nur meine Meinung? Hallo?
Das ist ein Fakt, frage mal KI oder guck dir die Quartalsberiche an.
Sogar Porsche hat kaum eine Marge!
Das kann nur davon kommen, dass man immer noch kein Gewinn bei den EV macht! 
Denn, ein Verbrenner wie 911 bringt mit Sicherheit noch anständige Margen.
Die EV-Sparte frisst fast alles auf.
Dovregubben
2025-10-02, 11:05:27
Dass die Marge bei VW in den letzten Jahren stark gefallen ist nur meine Meinung? Hallo?
Das ist ein Fakt, frage mal KI oder guck dir die Quartalsberiche an.
Du hast offensichtlich keinerlei Ahnung, warum die Marge so stark sinkt.
Teslabrille absetzen und Quellen bringen. Irgendwas zu schreiben das deine Meinung bestätigt sind keine Fakten. Meinungen sind keine Fakten.
https://i.imgur.com/xOcEXKI.png
Ist aber voll OK. So lange es VW schafft den Schwenk auf 100% EVs zu vollziehen ohne dabei Insolvent zu gehen, haben Sie alles richtig gemacht.
Ich behaupte sogar, ein OEM der sich zu sehr auf Margen konzentriert und nicht aggressiv genug in EVs investiert, ist am Ende auf der Verliererseite.
Dovregubben
2025-10-02, 13:15:57
Mal ohne KI Fantasien
https://i.ibb.co/CKg3HvL0/image.png
https://i.ibb.co/cSQ86tY3/image.png
VW und Skoda Operating Margin liegt auf dem Niveau von 2017, obwohl grade Skoda einen bedeutenden BEV Anteil hat.
Problem sind die Premiummarken und das halt nicht mal so sehr in Europa
Gross Margin liegen Tesla und VW AG inzwischen sehr nah beieinander.
Ridcully
2025-10-04, 21:11:17
Der Wechsel auf Elektrofahrzeug europaweit ist eine irre Chance für VW. Wenn sie trotzdem pleite sind sind sie einfach doof.
Sardaukar.nsn
2025-10-04, 21:35:09
Ja, ja Car Maniac. Fand das Video zum ID.7 aber ganz interessant...
oAmFP_xW5pk
user77
2025-10-05, 08:09:55
ich will Car Maniac keine klicks geben. Welche Daten hatte er?
KM, Verbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit?
Sardaukar.nsn
2025-10-05, 08:45:27
Es ging um eine Challenge mit einem anderen iD.7 und den electric twins (https://www.tiktok.com/@electric.twins) von München bis Pisa zu fahren. Er hat es nicht mit einer Ladung geschafft, da er auch 120km/h gefahren ist. Er hat auf 749km 14,9kW/h gebraucht. Ein Ladestop mit 18 Minuten.
user77
2025-10-05, 08:57:09
14,9kW/100km meinst du, oder?
Bei welchem Ladestand hat er geladen? (7% und 540km) mit wieviel % ist er angekommen? (10%)
ob er mal 120 gefahren ist, ist egal, es geht um die Durchschnittsgeschwindigkeit. (waren 88km/h)
Iscaran
2025-10-05, 09:40:53
KM, Verbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit?
14,9kW/100km meinst du, oder?
Bei welchem Ladestand hat er geladen? (7% und 540km) mit wieviel % ist er angekommen? (10%)
ob er mal 120 gefahren ist, ist egal, es geht um die Durchschnittsgeschwindigkeit. (waren 88km/h)
Basierend auf deinen Angaben kriegt man mit ev-calc auch exakt einen Ladestop (VW ID7 Aero, Strecke München-Pisa, Laden bei 7%, Endpunkt bei 10%) 
https://ecalc.ch/evcalc.php
Hamster
2025-10-05, 09:55:31
‘kW/h’ ist ja schon falsch, aber ‘kW/100km’ ist ja nochmal besonders amüsant :ulol:
user77
2025-10-05, 10:02:02
‘kW/h’ ist ja schon falsch, aber ‘kW/100km’ ist ja nochmal besonders amüsant :ulol:
Jop stimmt kwh/100km
user77
2025-10-05, 10:13:15
Basierend auf deinen Angaben kriegt man mit ev-calc auch exakt einen Ladestop (VW ID7 Aero, Strecke München-Pisa, Laden bei 7%, Endpunkt bei 10%) 
https://ecalc.ch/evcalc.php
Er ist aber 750 km gefahren, durchschnitt 88km/h und hat nur 18min geladen.
Mortalvision
2025-10-05, 11:46:30
Fast schon zu schnell. Du musst wirklich hinterm LKW herzuckeln, um auf max range zu kommen.
Iscaran
2025-10-05, 12:01:05
Er ist aber 750 km gefahren, durchschnitt 88
Die Streckenberechnung sind 713 km...weil ich den Start und Endort in München bzw. Pisa nicht kannte. So oder so, da ist NICHTS besonders erstaunliches dabei mit dem Auto, der Strecke und dem Lade/Fahrprofil.
Sardaukar.nsn
2025-10-06, 08:27:59
Dieses High-End Minivan finde ich hat ein paar interessante Lösungen. Würde mir als Ersatz zur R-Klasse gefallen. Vom Frunk zum Sitzen, über die Windschutzscheibe bis zum gebogenen Display wie es Porsche hätte beim Cayenne wohl eher machen sollen.
vqNMs6SpLbI
Dovregubben
2025-10-06, 10:50:05
bis zum gebogenen Display wie es Porsche hätte beim Cayenne wohl eher machen sollen.
Das gebogene Mitteldisplay im Cayenne lässt sich durch die Handauflage vornedran episch gut bedienen. Ich dachte auch erst eww aber inzwischen hätte ich das auch gerne im Auto.
E39Driver
2025-10-06, 11:55:36
Dieses High-End Minivan finde ich hat ein paar interessante Lösungen. Würde mir als Ersatz zur R-Klasse gefallen. Vom Frunk zum Sitzen, über die Windschutzscheibe bis zum gebogenen Display wie es Porsche hätte beim Cayenne wohl eher machen sollen.
https://youtu.be/vqNMs6SpLbI
Tatsächlich. Vergleichbare Größe und Konzept wie die vor 15 Jahren gescheiterte Mercedes R-Klasse. Weiß nicht... der Markt hat sich zwischenzeitlich noch stärker weg von den Vans und hin zu den SUVs entwickelt. Und dann bleibt als Negativpunkt noch das es zwar das unbeliebte Design eines Vans aufgreift, ohne dabei seine praktischen Eigenschaften zu übernehmen. 5 Meter Länge mit klassischen großen Schwenktüren ist in der Praxis Mist und war auch schon bei der R-Klasse Mist gewesen.
Sardaukar.nsn
2025-10-06, 12:48:09
Heute läuft das R-Klasse Konzept als elektrischer EQS-SUV bei Mercedes vom gleichen Band in den USA. Ist ein großer und komfortabler Reisewagen mit drei Sitzreihen, weniger Offroad mehr Van.
MadManniMan
2025-10-06, 20:38:02
Fast schon zu schnell. Du musst wirklich hinterm LKW herzuckeln, um auf max range zu kommen.
... wenn ich daran denke, wie stressig es manchmal ist, einfach nur um die 120 bis 130 fahren zu wollen, weil man ständig für andere mitdenken muss (und dann noch die obligatorischen BMW im Rückspiegel auftauchen), klingt es fast schon sexy, einfach bei 100 kleben zu bleiben.
Aber mal die Kosten außen vor ... spart man dann grob tatsächlich das, was man länger wieder laden müsste?
user77
2025-10-07, 11:15:40
Bin heute von einer Schulung aus Nähe Zell am See heimgefahren, 141 km Dauer 1:28, Temperatur ca 7 bis 12 Grad leichter Nieselregen und habe einen angezeigten Verbrauch von 16,8 Kilowattstunden auf 100 km.
Durchschnittsgeschwindigkeit dürften irgendwo 95 km pro Stunde sein. Autobahn und Landstrasse. 
Ich finde die 14.9 Kwh/100km auf so eine lange Strecke bei 88 kmh Durchschnitt gar nicht so beeindruckend vor allem ist das Auto viel moderner und hat viel weniger Leistung. 
Nächste längere Strecke fahre ich mal im Reichweiten Modus.
https://i.ibb.co/cXx2Kzz0/PXL-20251007-0858268151.jpg
Kriegsgeier
2025-10-07, 12:29:13
Elektroauto fährt man nicht mit 10kWh/100km!
Elektroauto fährt man weil es Spaß macht und machen soll!
18-22kWH/100km auf Autobahn sind völlig gesunde Werte!
Slipknot79
2025-10-07, 12:39:39
Also davon merke ich überhaupt nichts auf den Autobahnen.
Ich habe mehr den Eindruck, E-Auto-Fahrer fahren dort zurückhaltender, weil da der leere Akku im Hinterkopf mitschwingt. (y)
Elektroauto fährt man nicht mit 10kWh/100km!
Elektroauto fährt man weil es Spaß macht und machen soll!
18-22kWH/100km auf Autobahn sind völlig gesunde Werte!
Es gibt halt Menschen mit Verstand die fahren, egal welcher Antrieb, ordentlich und Menschen die halt so fahren wie du. Letztere sind aber eher eine Gefahr für die Allgemeinheit...
Mortalvision
2025-10-07, 17:55:13
Es gubt eben unterschiedliche Fahrprofile. 420 km bei gutem Wetter mit ca. 89 kmh average, hinterm LKW, bei 12,5-13,0 kwh/100km. Wäre auch ohne 90 min Nachladen von 100% aus mit 10-12% Restakku angekommen mitm id.3 Pro S. Aufm Rückweg 100-100 kmh und beim 100kw Lader in 45 min von 22 auf 96% in der Mittagspause gesaugt nach 2/3 der Strecke. Geht auch, war aber mit 16,5 kwh/100 km dann eben auch teurer.
ChaosTM
2025-10-07, 18:16:41
Wenn Zeit der entscheidende Faktor ist und die Karre schnell lädt dann kann man Gas geben.
Kostet natürlich mehr. 
Bei Windschatten fahren/sparen bieten sich Autobusse an. Die fahren meist so zwischen 100 und 110 kmh ..
Iscaran
2025-10-07, 18:40:22
Also davon merke ich überhaupt nichts auf den Autobahnen.
Ich habe mehr den Eindruck, E-Auto-Fahrer fahren dort zurückhaltender, weil da der leere Akku im Hinterkopf mitschwingt. (y)
Liegt daran, dass die Autobahnen in der Regel einfach zu sind über weite Strecken und mit Tempomat 150 und Abstandsautomatik fährt es sich recht entspannt. Bin schon am überlegen ob ich mir was zum lesen hole...für meine Pendelfahrten ;D
Sardaukar.nsn
2025-10-07, 21:17:24
Komplexe Innenstadt müsste für mich auch gar nicht sein. Ein Autobahn/Bundesstraße Pilot der von 0 im Stau bis 150km/h aktiv ist. Level 3 damit man z.B. auf dem Weg zur Arbeit auch ans Handy oder Tablet kann.
Das würde einen ziemlich großen Teil der in Deutschland gefahrenen Kilometer abdecken.
Edit. Der ID.Buzz von Kia finde ich ganz spannend.
v-Sn4z582XQ
Ab 38t€ auch schon im deutschen Konfigurator: https://www.kia.com/de/angebote/konfigurator/#/Ausstattung
Slipknot79
2025-10-07, 21:48:30
Liegt daran, dass die Autobahnen in der Regel einfach zu sind über weite Strecken und mit Tempomat 150 und Abstandsautomatik fährt es sich recht entspannt. Bin schon am überlegen ob ich mir was zum lesen hole...für meine Pendelfahrten ;D
Ne, das sind schon Beobachtungen auf freien Strecken.
Ballern mit 150+ tun eigentlich nur Verbrenner.
Die Elektros tuckern mit 110-120 rum, unaufgeregt und langweilig.
Da denke ich mir echt, die müssen alle die Hosen voll haben wegen dem Akku, can mir das anders nicht erklären. oO (y)
Iscaran
2025-10-07, 22:19:50
Ne, das sind schon Beobachtungen auf freien Strecken.
Ballern mit 150+ tun eigentlich nur Verbrenner.
Das würd ich so nicht sagen - ich "ballere" wo kein Limit ist auf der Autobahn auch 150 oder 160 mit meinem Ioniq. Ich würde allerdings eher sagen, dass allgemein die Zahl der "hirnlosen Raser" seit 20 Jahren abgenommen hat. Früher war es ja wirklich Mode dass man mit 200+ über die AB gebretter ist, nur weil es der Tacho hergab.
Das sehe ich heutzutage deutlich seltener. Wenn ich mit Tempomat 150 "cruise" werd ich vielleicht alle 5-10 Minuten mal von einem Überholt der noch schneller fahren will.
Marodeur
2025-10-07, 22:49:03
Autobahn ist langweilig und meist voll. Ballern ist auch nicht sonderlich interessant außer man stemmt sich mit 250 gegen den Wind, dann hat man wenigstens was davon. ^^
sun-man
2025-10-08, 06:29:29
Ein Autobahn/Bundesstraße Pilot der von 0 im Stau bis 150km/h aktiv ist. Level 3 damit man z.B. auf dem Weg zur Arbeit auch ans Handy oder Tablet kann.
Das wäre großartig. Mal abgesehen vom Handy oder Tablett, wäre in Deutschland eh noch bis etwa 2082 verboten.
E39Driver
2025-10-08, 07:59:50
Elektroauto fährt man nicht mit 10kWh/100km!
Elektroauto fährt man weil es Spaß macht und machen soll!
18-22kWH/100km auf Autobahn sind völlig gesunde Werte!
Yeah endlich mal vernünftige Leute. Alles unter 20 kWh oder unter 10 Liter/100km ist doch was für Kindergarten und Hausfrauen!
Wobei ich ab und zu so ein E-Auto erlebe welches mich auf der Autobahnauffahrt gnadenlos abzieht. Nur damit ich dann kurze Zeit später mit meinem Verbrenner und > 200 km/h ankomme und ihn zurück auf die Rechte Spur verweisen muss. Macht irgendwie auch Spaß :wink:
MSABK
2025-10-08, 08:06:52
Komplexe Innenstadt müsste für mich auch gar nicht sein. Ein Autobahn/Bundesstraße Pilot der von 0 im Stau bis 150km/h aktiv ist. Level 3 damit man z.B. auf dem Weg zur Arbeit auch ans Handy oder Tablet kann.
Das würde einen ziemlich großen Teil der in Deutschland gefahrenen Kilometer abdecken.
Edit. Der ID.Buzz von Kia finde ich ganz spannend.
https://youtu.be/v-Sn4z582XQ
Ab 38t€ auch schon im deutschen Konfigurator: https://www.kia.com/de/angebote/konfigurator/#/Ausstattung
Muss man abwarten wie der gebraucht aussieht. Der Hyundai sieht auch gut aus neu, aber gebraucht sind die trotz ähnlicher KM deutlich abgenutzter als ein Multivan mit ähnlichen KM. 
Finde die langzeitqualität nicht gut.
Iscaran
2025-10-08, 08:34:50
Wobei ich ab und zu so ein E-Auto erlebe welches mich auf der Autobahnauffahrt gnadenlos abzieht. Nur damit ich dann kurze Zeit später mit meinem Verbrenner und > 200 km/h ankomme und ihn zurück auf die Rechte Spur verweisen muss. Macht irgendwie auch Spaß :wink:
Haha - wie sich die Interessen doch unterscheiden können. Ich liebe "delta_V" deutlich mehr als hohes VMax halten.
Da sind eAutos der Pure Spass. Wie da ist ein Trecker auf der Straße, wayne, 2 Kurven später gibts ne Stelle wo man mitn eBEV Problemlos dran vorbeikommt wie mit einem Sportwagen.;D Da wundern sich oft selbst die "Sport'ler" wie so ein popeliges Standard-BEV mal eben anzieht.
Und ich rede hier noch nichtmal von den richtigen "Sport"BEVs mit 2-3 Sekunden von 0-100.
MadManniMan
2025-10-08, 13:09:47
Yeah endlich mal vernünftige Leute. Alles unter 20 kWh oder unter 10 Liter/100km ist doch was für Kindergarten und Hausfrauen!
Geil Schweinenacken.
Godmode
2025-10-08, 18:53:44
Abgespeckteres Model Y gibts jetzt für ca. 41k in den USA (321 Meilen EPA Reichweite).
Ich hätte noch einen etwas günstigeren Preis erwartet, könnte mir aber vorstellen, dass der Preis über die nächsten 12 Monate noch etwas fällt.
https://www.notateslaapp.com/news/3211/tesla-launches-standard-model-3-and-model-y-comparison-of-features
Da ist sicher noch Luft nach unten. Tesla machts ja immer so.
Fusion_Power
2025-10-08, 23:57:49
Dieses High-End Minivan finde ich hat ein paar interessante Lösungen. Würde mir als Ersatz zur R-Klasse gefallen. Vom Frunk zum Sitzen, über die Windschutzscheibe bis zum gebogenen Display wie es Porsche hätte beim Cayenne wohl eher machen sollen.
https://youtu.be/vqNMs6SpLbI
Ich mag den Doug, nicht nur weil er nen weißen Lamborghini Countach sein eigen nennt den ich exakt so schon lange als Poster an der Wand und als Noppenstein-Modell darunter habe sondern auch wegen seiner launigen Auto-Reviews. Sind oft echt schöne Kuriositäten dabei aber meist Karren, die man sich als Normalsterblicher eh nicht leisten kann oder will. Dieses Monstrum da ist wohl ehr nicht fürn europäischen Markt konzipiert z.B..
Hier auch mal ein kurioses Konzept, halt dann wieder ehr fürn europäischen Markt konzipiert als fürn amerikanischen:
zAdnfF6I3cE
Gibt grad schon den iX3 mit etwa 17% Nachlass.
https://www.mydealz.de/deals/bmw-ix3neue-klasse-469pselektrodeutsches-bestellfahrzeug-mit-kurz109kwh-batterie-bis-805km-reichweite400kw-ladeleistung-2644792
rentex
2025-10-09, 09:55:50
Aus aktuellem Anlass. 
Ohne Ladeinfrastruktur und Recht auf Ladepunkt im Mietwohnung, macht ein E-Auto, trotz Subventionen oder Steuernachlässe, in der Masse keinen Sinn.
user77
2025-10-09, 10:00:37
Gibt grad schon den iX3 mit etwa 17% Nachlass.
https://www.mydealz.de/deals/bmw-ix3neue-klasse-469pselektrodeutsches-bestellfahrzeug-mit-kurz109kwh-batterie-bis-805km-reichweite400kw-ladeleistung-2644792
Preis/Leistung ist schon Hammer beim ix3 :eek: 470PS, 109kwh Akku, neuste Technik
Falls die gebrauchten Model S Plaid nicht merklich billiger werden, wird's wahrscheinlich dann ende nächstes Jahr ein ix3...
Ne, das sind schon Beobachtungen auf freien Strecken.
Ballern mit 150+ tun eigentlich nur Verbrenner.
Die Elektros tuckern mit 110-120 rum, unaufgeregt und langweilig.
Da denke ich mir echt, die müssen alle die Hosen voll haben wegen dem Akku, can mir das anders nicht erklären. oO (y)
Kann ich hier bestätigen. Habe oft das Gefühl, dass ich der einzige bin, der mit E-Auto immer 140-170 fährt. Wenn ein anderer mal schnell fährt, dann ist das ein Tesla oder Taycan, aber selten zu sehen.
Gibt grad schon den iX3 mit etwa 17% Nachlass.
https://www.mydealz.de/deals/bmw-ix3neue-klasse-469pselektrodeutsches-bestellfahrzeug-mit-kurz109kwh-batterie-bis-805km-reichweite400kw-ladeleistung-2644792
Warum gibts da denn schon einen Nachlass?
Matrix316
2025-10-09, 12:56:40
Aus aktuellem Anlass. 
Ohne Ladeinfrastruktur und Recht auf Ladepunkt im Mietwohnung, macht ein E-Auto, trotz Subventionen oder Steuernachlässe, in der Masse keinen Sinn.
Genau.  Statt den Subventionen könnte man einfach mal die Ladesäulen massiv ausbauen.
Btw. mir ist da was aufgefallen, als ich letztens beim Supermarkt war, wo es ein paar Ladesäulen gibt: Wo haben viele E-Autos den Ladeanschluss? Hinten. Wo steht die Ladesäule? Hinten. Wo ist der Koferraum? Hinten. Wo kommt man, wenn man beim Supermarkt dann lädt nicht hin, wenn man seine Waren im Kofferaum verstauen will? Hinten... :ugly:  
Da muss man ja dann abstecken und das Auto umdrehen oder woanders hinfahren um einzuladen, oder? :uponder: Oder man braucht ein Fahrzeug mit dem Ladeanschluss vorne. Oder einen großen Frunk. :D
Bei uns am Rewe sind die Kabel lang genug, um sie auch hinten einzustecken, wenn man vorwärts einparkt.
Brillus
2025-10-09, 13:35:27
Aus aktuellem Anlass. 
Ohne Ladeinfrastruktur und Recht auf Ladepunkt im Mietwohnung, macht ein E-Auto, trotz Subventionen oder Steuernachlässe, in der Masse keinen Sinn.
Dann ja gut das es das Recht gibt.
Warum gibts da denn schon einen Nachlass?
Weil das bei Deutschen Herstellern mit Händlernetz so üblich ist.
Erwarte mal >25% in den nächsten 12-18 Monaten. Damit dann billiger als ein Y.
E39Driver
2025-10-09, 14:46:01
Warum gibts da denn schon einen Nachlass?
Weil der Listenpreis bei deutschen Herstellern nur ein Phantasiepreis ist der ausschließlich im lukrativen Gewerbekundenmarkt zum tragen kommt.
Privat als Cash-Zahler kannst pauschal schon mal 20% Rabatt auf den Listenpreis rechnen. Wenn man dann noch einen EU-Reimport Wagen nimmt statt den deutschen Vertragshändler, kommen weitere 20% dazu.
Palpatin
2025-10-09, 14:46:26
Weil das bei Deutschen Herstellern mit Händlernetz so üblich ist.
Erwarte mal >25% in den nächsten 12-18 Monaten. Damit dann billiger als ein Y.
Y Startet aktuell bei 45 und das Holzmodell für 40 kommt vermutlich auch in den nächsten 12 Monaten. Da wird man mit dem ix3 nicht leicht darunter kommen. Bei Leasing gebe ich dir allerdings recht.
Weil das bei Deutschen Herstellern mit Händlernetz so üblich ist.
Erwarte mal >25% in den nächsten 12-18 Monaten. Damit dann billiger als ein Y.
Ach so, das ist das übliche Verhandeln beim Händler?
redpanther
2025-10-09, 14:57:09
Weil der Listenpreis bei deutschen Herstellern nur ein Phantasiepreis ist der ausschließlich im lukrativen Gewerbekundenmarkt zum tragen kommt.
Privat als Cash-Zahler kannst pauschal schon mal 20% Rabatt auf den Listenpreis rechnen. Wenn man dann noch einen EU-Reimport Wagen nimmt statt den deutschen Vertragshändler, kommen weitere 20% dazu.
Das hängt ja wohl stark von der Nachfrage, Angebot und deinem Verhandlungsgeschick ab. 
Gab durchaus Zeiten und Modelle, da gabs wenig bis gar keinen Nachlass.
E39Driver
2025-10-09, 15:07:21
Das hängt ja wohl stark von der Nachfrage, Angebot und deinem Verhandlungsgeschick ab. 
Gab durchaus Zeiten und Modelle, da gabs wenig bis gar keinen Nachlass.
Natürlich kommt das hin wenn man Cash hat und sich nicht gerade ganz dämlich anstellt. 20% als grober Daumenwert. Lass es mal 15% oder mal 25% sein abhängig vom Modellalter. Ausnahme ganze seltene Jahre, wo Nachfrage das Angebot übersteigt. Wie 1990 nach der Wende oder die 2 - 3 Corona-Lieferkettenproblem-Jahre
Y Startet aktuell bei 45 und das Holzmodell für 40 kommt vermutlich auch in den nächsten 12 Monaten. Da wird man mit dem ix3 nicht leicht darunter kommen. Bei Leasing gebe ich dir allerdings recht.
Musst schon Äpfel mit Äpfel vergleichen. Wer sich einen iX3 50 gönnt ist wohl eher auch bei Y Long Range AWD und da sind wir durchaus beim Preis dann zusammen.
Ach so, das ist das übliche Verhandeln beim Händler?
Also für mich schon. Besuch bei einem deutschen Autohändler ist so nah an einem türkischen Basar dran, wie man nur sein kann.
Edit. Der ID.Buzz von Kia finde ich ganz spannend.
https://youtu.be/v-Sn4z582XQ
Ab 38t€ auch schon im deutschen Konfigurator: https://www.kia.com/de/angebote/konfigurator/#/AusstattungVermutlich sind das Fahrzeuge, die nicht wirklich in Konkurrenz treten. Der Kia zeigt ja wie der Stellantis Bus scheinbar deutlich seine Lieferwagen Gene. Da helfen zum kaschieren auch keine elektrische Schiebetüren, die nachher noch jedem (Klein-) Kind zum Opfer fallen. Mal abgesehen vom gleichem familiären Totalausfall auf der Rücksitzbank wie beim Buzz (kein vollwertiger 3. mittlerer Sitz mit ISOFix) frage ich mich, warum die bei der Größe kein elegantes Schienensystem für die Konfiguration der zweiten und ggf. irgendwann auch mal dritten? Sitzreihe haben? Das macht die Wanderdüne von Stellantis deutlich! besser. Mit dem (ggü. Buzz) unaufgeregten Antrieb des Kia ist das irgendwie weder Fisch noch Fleisch. Bis jetzt.
Ne, das sind schon Beobachtungen auf freien Strecken.
Ballern mit 150+ tun eigentlich nur Verbrenner.
Die Elektros tuckern mit 110-120 rum, unaufgeregt und langweilig.
Da denke ich mir echt, die müssen alle die Hosen voll haben wegen dem Akku, can mir das anders nicht erklären. oO (y)Durch langsam fahren gewinnt man ja nicht zwingend einen Zeitbonus durch weniger laden oder was auch immer. Wegen des Akkus muss heute wohl niemand mehr die 'Hosen voll haben'. Wenn Blinde über Farben reden...
user77
2025-10-09, 20:30:19
Y Startet aktuell bei 45 und das Holzmodell für 40 kommt vermutlich auch in den nächsten 12 Monaten. Da wird man mit dem ix3 nicht leicht darunter kommen. Bei Leasing gebe ich dir allerdings recht.
Warum soll ich mir dann einen Y kaufen, wenn BMW technisch viel besser ist und nicht viel teurer? :freak:
Iscaran
2025-10-09, 20:41:37
Welcher BMW ist "nicht viel teurer" als ein Y?!?
Palpatin
2025-10-09, 23:21:40
Welcher BMW ist "nicht viel teurer" als ein Y?!?
Der IX3 laut Joe in 12-18 Monaten..... ich glaube es eher nicht. ...
rentex
2025-10-10, 05:45:53
Dann ja gut das es das Recht gibt.
Dass in der Praxis nicht umsetzbar ist.
Mangelnde Energieversorgung der Hausinfrastruktur und blockierende Eigentümer...um einige Hemnisse zu nennen.
Marodeur
2025-10-10, 08:25:43
Das Geilste am neuen ix3 ist für mich einfach die Front. Diese kleineren Nieren versprühen schon irgendwo voll den Retrocharme nach den letzten riesigen Nüstern im Grill. Und wenn mir ein Auto gefällt wenn ich von vorn drauf zulaufe (zur Garage) ist das irgendwo schon die halbe Miete. So richtig das Gegenteil zum Y oder 3 ;)
Iscaran
2025-10-10, 08:45:27
Der IX3 laut Joe in 12-18 Monaten..... ich glaube es eher nicht. ...
Das glaubt er doch selbst nicht?
iX3 aktuell (neue Modellreihe ab September) startet bei 69 k€ Liste:
https://ev-database.org/de/pkw/3290/BMW-iX3-50-xDrive
Die aktuellen Y's (Juniper) dagegen bei 45 k€ Liste:
https://ev-database.org/de/pkw/3103/Tesla-Model-Y-RWD
mit mehr akku bei 51 k€
https://ev-database.org/de/pkw/3103/Tesla-Model-Y-RWD
mit AWD und noch bisserl mehr akku bei 54 k€
https://ev-database.org/de/pkw/3333/Tesla-Model-Y-Maximale-Reichweite-AWD
mit Sportfahrwerk und bling bling bei 63k€
https://ev-database.org/de/pkw/3269/Tesla-Model-Y-Performance
der iX3 liegt da sogar noch ÜBER dem Premium Y und da von "deutlich besserer Leistung etc." zu sprechen...
Hat mich auf der IAA nicht wirklich überzeugt. Da war das "beste" imho ein i4 - aber auch da unter 60 k€ geht da nix. Dafür gibts dann schon den EV6 GT, seit Jahren zu kaufen. Schlägt jeden BMW der Kategorie in allen Parametern.
Das "billigste" was BMW derzeit zu bieten hat ist der iX1:
https://ev-database.org/de/pkw/1996/BMW-iX1-eDrive20
Also als Gesamtpaket sehe ich da BMW nicht so weit vorn...
Voodoo6000
2025-10-10, 08:57:55
Es wurde ja schon ein Angebot ab 58k € für den ix3 verlinkt. Ein Model Y Standard ist nun wirklich keine Konkurrenz für ein ix3 50. Der ix3 spielt da mindestens zwei Ligen höher(doppelte Reichweite, mehr als doppelte Ladegeschwindigkeit, doppelte Akkugröße, AWD vs RWD)
Palpatin
2025-10-10, 09:39:02
Ja man darf sich von den völlig überzogen Listenpreisen hier nicht täuschen lassen, da sind Händler Rabatte von ~20% mit drinnen die bei Tesla nicht drinnen sind. Aber auch wenn man die Abzieht ist Tesla noch um ca. 5k billiger als Audi/Merc/BMW, was auch völlig OK ist. 
Das ist der Premium Aufschlag. 
Tesla konkurriert Preislich mit Skoda, KIA, Hyundai und so weiter. Die sind aber technisch mittlerweile auch in etwa alle auf Augenhöhe mit Tesla.
Iscaran
2025-10-10, 09:41:24
Es wurde ja schon ein Angebot ab 58k € für den ix3 verlinkt. Ein Model Y Standard ist nun wirklich keine Konkurrenz für ein ix3 50. Der ix3 spielt da mindestens zwei Ligen höher(doppelte Reichweite, mehr als doppelte Ladegeschwindigkeit, doppelte Akkugröße, AWD vs RWD)
Das ist bullshit...der praktisch gleichteure "Premium Tesla Y" für 60k€ ganz ohne 20% Rabatt und Sondertarif.
Hat 629 km WLTP (der ix3 805) das ist NICHT doppelt, das ist nicht mal +50%.
Und die Akkugröße sind 79 kWh Brutto vs 108.7 brutto....auch nich doppelt soviel.
Der iX3 hat nämlich deutlich mehr Grundverbrauch (laut evdb ~17.8 kWh/100km, vs 16.0 kWh/100km). Was die vermeintlich riesige Batterie wieder schrumpfen lässt. Bei hohen Geschwindigkeiten (>> 130 km/h) dürfte diese Differenz eher noch zunehmen.
Der Tesla kann auch 250 kW Laden und AFAIK hält der das auch mit 200 kW bis 80%.
Am Papier kann der iX3 in der Tat schneller laden (bis 400 kW) wieviel davon in der Praxis realisierbar ist, steht in den Sternen, ich erinnere da nur an das frühere "Ladedebakel" beim Vorgängermodell (nicht sicher ob iX3 oder i4) wo die Papierladeleistung von 250 kW aber nur bis SOC 50% gehalten wurde (oder darunter).
Am Ende war er im Mittel nicht besser als ein zu dem Zeitpunkt 3 Jahre alter EV6 bis 80 oder gar 90%.
Und wenn man 20% "Angebot" bei BMW kriegne kann, kann man das auch beim Tesla, womit wir also dann 50 k€ vs 60 k€ vergleichen.
Allerdings: Der BMW hat mehr "klassisches Cockpit" und weniger "Touchscreen -Enterprise"...das ist auch ein Pluspunkt (imho).
EDIT: Aber gerade was die BEV Komponenten betrifft sehe ich da BMW nicht wirklich in einer Führungsposition.
EDIT: Praktischer Vergleich: https://ev-database.org/de/side-by-side?i=3103,3290,3333,3269&h=cc08955696a73c89a22e0c677990a05f4917a4d4dcee0b77452f29e2c1be7dc7
Einzig die noch unbestätigte Ladeleistung beim iX3 ist sehr gut...der Rest auf Augenhöhe.
Preislich kostet der Tesla AWD ohne Rabatte 54 k€, der iX3 im Sonderangebot 58k€ - regulär 68 k€. 
"Überlegen durch Preis" triffts eher.
MSABK
2025-10-10, 10:06:27
Opel hat im grandland den 97kWh Akku gebracht. Im Privatleasing ist der attraktiv mit rund 300€. Normal sind die E-Autos im Privatleasing oft teurer.  Mir gefällt der Grandland.
fake1955
2025-10-10, 10:50:32
Schauen uns grad privat den Elroq an - beginnt in der Sparvariante als 50er Tour mit Plus Paket und Wärmepumpe über 48 Monate bei 10.000km pro Jahr auch bei 350€. 
60er Sportline direkt bei 420€. 
Usw.
Sardaukar.nsn
2025-10-10, 11:08:58
Preis/Leistung geht wohl aktuell kaum was am Smart #5 vorbei. Auch was Performance, Interieur und Ladeleistung anbelangt. Aber die Optik muss einem natürlich auch zusagen.
2B-Maverick
2025-10-10, 12:52:20
Der Tesla kann auch 250 kW Laden und AFAIK hält der das auch mit 200 kW bis 80%.
Sorry, aber die Ladekurve bei Tesla flacht ab 50% kontinuierlich ab.
Bei 80% sind das "nur" noch 75kW. Was aber auch gar nicht so übel ist.
https://www.goelektrik.de/news/tesla-model-y-hinterrad-2023-schnellladung-dank-byd
Und wenn man 20% "Angebot" bei BMW kriegne kann, kann man das auch beim Tesla, womit wir also dann 50 k€ vs 60 k€ vergleichen.
Nö!
Bei Tesla gibts max. 1% Rabatt. Und auch da habe ich keine Ahnung, wo der 1% herkommen soll. (finde gerade den Artikel nicht - ist ca. 2 Tage her das ich die Zahlen gelesen habe)
Und sonst: 
Assistenzsystem bei BMW Top - bei Tesla lebensgefährlich.
Da wäre die Wahl nicht mal ansatzweise eng, wenn der Preisunterschied "nur" ein paar Tausend € beträgt.
[Wäre... weil mir so was viel zu teuer ist]
Iscaran
2025-10-10, 13:18:55
Sorry, aber die Ladekurve bei Tesla flacht ab 50% kontinuierlich ab.
Bei 80% sind das "nur" noch 75kW. Was aber auch gar nicht so übel ist.
https://www.goelektrik.de/news/tesla-model-y-hinterrad-2023-schnellladung-dank-byd
Stimmt, hab ähnliche Ladekurven bei FastNed gefunden. Aber für den neuen iX3 gibts noch nirgendwo Ladekurven zu sehen...der Vorgänger zeigte aber ähnliches Verhalten zum Model Y
https://www.fastnedcharging.com/de/uebersicht-der-marken/bmw?model=iX3
Und sonst: 
Assistenzsystem bei BMW Top - bei Tesla lebensgefährlich.
Da wäre die Wahl nicht mal ansatzweise eng, wenn der Preisunterschied "nur" ein paar Tausend € beträgt.
[Wäre... weil mir so was viel zu teuer ist]
Naja - das kommt darauf an...ich bin ja auch kein Tesla Fan...wenn ich die Wahl zwischen iX3, KIA EV6 und Tesla Y hätte, würde ich ganz klar den KIA nehmen. 
P/L am besten
Marodeur
2025-10-10, 13:22:27
Sind ja nicht nur technische Daten die am Ende entscheiden.
Sardaukar.nsn
2025-10-10, 13:38:02
Die Franzosen verstehen ja doch noch Spaß
qW_3fJIAzXA
1980 Exemplare will Renault davon verkaufen. Wünsche viel Erfolg damit! https://www.autozeitung.de/renault-5-turbo-3e-2025-preis-reichweite-207723.html
Godmode
2025-10-10, 14:18:10
Bei uns in AT kostet das neue Model Y Standard nur 37.590€. Das ist schon gut.
https://www.tesla.com/de_at/modely/design#overview
TheCounter
2025-10-10, 15:17:18
Der ix3 spielt da mindestens zwei Ligen höher(doppelte Reichweite, mehr als doppelte Ladegeschwindigkeit, doppelte Akkugröße, AWD vs RWD)
Ist aber auch potthässlich das Teil, wie alle ix. Da ziehe ich das Y vor, auch wenn der ix günstiger wäre.
Palpatin
2025-10-10, 15:39:07
Ist aber auch potthässlich das Teil, wie alle ix. Da ziehe ich das Y vor, auch wenn der ix günstiger wäre.
Von außen kann man die Aussage sicherlich durchgehen lassen, Geschmäcker und so. Im Bezug auf den Innenraum aber nicht, da spielt die neue Klasse in einer ganz anderen Liga als Tesla. Wer das Gegenteil behauptet outet sich als Fanboi. ;)
Slipknot79
2025-10-10, 17:12:08
Ist aber auch potthässlich das Teil, wie alle ix. Da ziehe ich das Y vor, auch wenn der ix günstiger wäre.
Der Y (oder 3? oder S? Oder X? Sieht alles gleich aus) erinnert mich eher an ein Auto vom IKEA. IKEA verkauft Möbel für Arme, Tesla verkauft Autos für Arme. Beides sieht simple und langweilig aus. (y) :cool: Irgendwie muss man ja die Preise erklären.
TheCounter
2025-10-10, 17:31:57
Von außen kann man die Aussage sicherlich durchgehen lassen, Geschmäcker und so. Im Bezug auf den Innenraum aber nicht, da spielt die neue Klasse in einer ganz anderen Liga als Tesla. Wer das Gegenteil behauptet outet sich als Fanboi. ;)
Ich fahre Seat. Und was bringt mir ein geiler Innenraum, wenn das Ding von außen einfach nur scheiße aussieht? Für mich muss beides passen. Hat jetzt nichts speziell mit Tesla zu tun, ich hab den Vergleich nicht mal angefangen, nur eben gesagt, dass ich vom Design her einen Y vorziehen würde, weil der als Komplettpaket schöner ist.
Die ix sehen seit deren erscheinen durch die Bank richtig scheiße aus. Und ich mag BMW eigentlich, aber was die sich da geleistet haben, geht auf keine Kuhhaut.
Der IX3 laut Joe in 12-18 Monaten..... ich glaube es eher nicht. ...
Den iX3 trennen bei aktuellen Angeboten jetzt schon nur noch 5000€ vom Model Y Long Range AWD. Und der iX3 hat mehr PS und wesentlich mehr Reichweite und läd 2x so schnell.
user77
2025-10-10, 18:07:18
Den iX3 trennen bei aktuellen Angeboten jetzt schon nur noch 5000€ vom Model Y Long Range AWD. Und der iX3 hat mehr PS und wesentlich mehr Reichweite und läd 2x so schnell.
und hat fast 30kwh mehr Akku Kapazität
MSABK
2025-10-10, 18:09:25
Da wird noch mehr Rabatt möglich sein bei BMW.
Palpatin
2025-10-10, 18:09:47
Den iX3 trennen bei aktuellen Angeboten jetzt schon nur noch 5000€ vom Model Y Long Range AWD. Und der iX3 hat mehr PS und wesentlich mehr Reichweite und läd 2x so schnell.
Also egal wo ich schau hat das Model Y Long Range AWD Juniper 514 PS und der ix3 469 PS. Aber ja wenn 469 mehr ist als 514 dann ist der BMW auch billiger ;). 
Deine Aussage zur Ladeleistung ist zumindest nicht völlig falsch den AC ist die tatsächlich mit 22kw doppelt so hoch wie beim Tesla, dürfte aber für die wenigsten relevant sein.
Ich dachte eher an die 400kW DC mit wesentlich besserer Kurve.
Iscaran
2025-10-10, 22:35:22
Man sollte auch nicht unterschlagen, dass Model Y weit mehr Kofferraum bietet. 520 vs 854 Liter.
Und natürlich wiegt der Tesla auch 300-400 kg weniger. 
Aber ja ich würd immernoch lieber einen 3 Jahre alten EV6 nehmen, die Assistenzsysteme sind der Hammer, und kA 300 PS oder so reichen überall hin. Ladeleistung konnte KIA schon vor 3 Jahren mind. auf Augenhöhe des iX3.
Ich dachte eher an die 400kW DC mit wesentlich besserer Kurve.
Die wir leider noch nicht kennen / gesehen haben. Die Ladekurve des alten iX3 war jedenfalls eher etwas schlechter als die vom Y.
Palpatin
2025-10-10, 23:05:27
Man sollte auch nicht unterschlagen, dass Model Y weit mehr Kofferraum bietet. 520 vs 854 Liter.
Wie auch immer Tesla das gemessen hat, hier mal paar ADAC Messungen:
Tesla Model X - 660 Liter
Audi e-tron - 600 Liter
Skoda Enyaq iV - 585 Liter
Volkswagen ID.4 - 543 Liter
Hyundai Ioniq 5 - 527 Liter
Kia EV6 - 490 Liter
Ford Mustang Mach-E - 402 Liter
BMW iX - 500 Liter
Mercedes-Benz EQC - 500 Liter
AIWAYS U5 - 432 Liter
Nissan Ariya - 468 Liter
Renault Megane E-Tech - 440 Liter
Tesla Model Y - 413 Liter
Polestar 2 - 405 Liter
Peugeot e-2008 - 405 Liter
Tesla Model S - 425 Liter
Mini Electric - 211 Liter
Das der Kofferraum vom Y nie im leben 8xx Liter hat deckt sich auch mit meinen Erfahrungen bei der Probefahrt und diversen Youtube Videos die sich damit befassen. Was man dem Y zugute halten kann ist das der Kofferraum schön Boxy ist, das war es dann aber auch schon, für die Fahrzeuggröße ist er eher zu klein und spielt eher in der ix1 als ix3 Liga.
Iscaran
2025-10-11, 01:10:33
Wie auch immer Tesla das gemessen hat, hier mal paar ADAC Messungen:
Hmm Danke. Habe die Werte von EVDB genommen:
https://ev-database.org/de/side-by-side?i=3103,3290,3333,3269&h=cc08955696a73c89a22e0c677990a05f4917a4d4dcee0b77452f29e2c1be7dc7
Keine Ahnung wie die zustande kommen. Aber ggf. kann man Unterschiedlich messen je nachdem wie man die Rückbank einstellt?
Gibt ja Modelle wo die Rückbank nach vorne/hinten verstellt werden kann. 
Misst man da 1x mit maximal vorn und 1x mit maximal hinten könnte ich mir Diskrepanzen wie 800 liter vs 500 liter vorstellen.
Entscheidend ist eigentlich nur dass die "Datenbank" mit der gleichen Art Messmethode bestimmt wird und dabei nicht willkürlich hin und her gewechselt wird. Was beim ADAC in der Vergangenheit leider immer mal wieder passiert.
Da der iX3 und das Model Y nahezu identische Abmessungen haben ist der Unterschied real am Ende eher im Innenraumdesign zu suchen.
user77
2025-10-11, 10:07:30
Wie auch immer Tesla das gemessen hat, hier mal paar ADAC Messungen:
Tesla Model X - 660 Liter
Audi e-tron - 600 Liter
Skoda Enyaq iV - 585 Liter
Volkswagen ID.4 - 543 Liter
Hyundai Ioniq 5 - 527 Liter
Kia EV6 - 490 Liter
Ford Mustang Mach-E - 402 Liter
BMW iX - 500 Liter
Mercedes-Benz EQC - 500 Liter
AIWAYS U5 - 432 Liter
Nissan Ariya - 468 Liter
Renault Megane E-Tech - 440 Liter
Tesla Model Y - 413 Liter
Polestar 2 - 405 Liter
Peugeot e-2008 - 405 Liter
Tesla Model S - 425 Liter
Mini Electric - 211 Liter
Das der Kofferraum vom Y nie im leben 8xx Liter hat deckt sich auch mit meinen Erfahrungen bei der Probefahrt und diversen Youtube Videos die sich damit befassen. Was man dem Y zugute halten kann ist das der Kofferraum schön Boxy ist, das war es dann aber auch schon, für die Fahrzeuggröße ist er eher zu klein und spielt eher in der ix1 als ix3 Liga.
Also die Werte stimmen mal nicht, wenn man genau misst.... haben die einfach nur ne Box ausgerechnet?
Der Kofferraum hat eine Breite von grob gerechnet 1,05m (2/3)-1,4m (1/3), 1,0-1,1m tief (im durchschnitt, schräger Sitz) und ist vom Boden bis zur unterkante Abdeckung 0,47m.
Macht das schon mal 525l, dann noch unter der aufnehmbaren klappe ca. 90l. Nimmt man die Abdeckung raus kommen nochmal >150l mehr.
So kommt man auf die 7xxl, die Tesla angibt.
https://images.caradisiac.com/images/9/6/8/5/199685/S1-essai-tesla-model-s-plaid-2022-l-hypercar-des-familles-738630.jpg
https://www.cmaas.de/img/tesla-model-s-vollgepackter-kofferraum.jpg
/dev/NULL
2025-10-11, 12:47:58
In seinem Test hat der ADAC den Kofferraum mit Schaumstoffquadern jeweils bis zur Unterkante der Abdeckung, des Abdeckrollos beziehungsweise der hinteren Fenster beladen. Außerdem wurden variabel einstellbare Bauteile wie eine verschiebbare Rücksitzbank in eine einheitliche Stellung gebracht.
Also vermutlich unterschiedliche Messmethoden.
Palpatin
2025-10-11, 14:16:26
Also die Werte stimmen mal nicht, wenn man genau misst.... haben die einfach nur ne Box ausgerechnet?
Der Kofferraum hat eine Breite von grob gerechnet 1,05m (2/3)-1,4m (1/3), 1,0-1,1m tief (im durchschnitt, schräger Sitz) und ist vom Boden bis zur unterkante Abdeckung 0,47m.
Macht das schon mal 525l, dann noch unter der aufnehmbaren klappe ca. 90l. Nimmt man die Abdeckung raus kommen nochmal >150l mehr.
So kommt man auf die 7xxl, die Tesla angibt.
[/SPOILER]
Klar das die Fanbois kommen und die Messungen vom ADAC anzweifeln.....
Tesla gibt nicht 7xx an sondern tatsächlich 822l und das kommt nie hin egal welche Mulden da man noch mit reinrechnet. 
Der ADAC verwendet bei allen Autos das gleich verfahren daher relativ fair und ja er misst z.B. alles oberhalb der Hutablage nicht mit, das gilt aber für alle die hier im Vergleich stehen. Tatsache ist Tesla hat beim Kofferraum nicht den Riesenvorteil den man mit den angegeben 822l suggerieren will.
Edit: 
Ein Kia EV 9 mit umgeklappter 3. Sitzreihe hat 820l Kofferraum nur um die Dimensionen zu veranschaulichen.
SeaEagle
2025-10-11, 16:53:56
Moin zusammen, 
nachdem ich mich an meinem ID.4 gewöhnt habe, wollte ich das Thema THQ angehen - habtihr hier eine seriöse Empfehlung?
er misst z.B. alles oberhalb der Hutablage nicht mit
Was da drüber liegt ist ja auch im Zweifelsfall einfach nur ein tödliches Geschoss für alle Insassen. Aber so trickst man halt rum.
user77
2025-10-11, 19:58:47
Klar das die Fanbois kommen und die Messungen vom ADAC anzweifeln.....
Tesla gibt nicht 7xx an sondern tatsächlich 822l und das kommt nie hin egal welche Mulden da man noch mit reinrechnet. 
Der ADAC verwendet bei allen Autos das gleich verfahren daher relativ fair und ja er misst z.B. alles oberhalb der Hutablage nicht mit, das gilt aber für alle die hier im Vergleich stehen. Tatsache ist Tesla hat beim Kofferraum nicht den Riesenvorteil den man mit den angegeben 822l suggerieren will.
Edit: 
Ein Kia EV 9 mit umgeklappter 3. Sitzreihe hat 820l Kofferraum nur um die Dimensionen zu veranschaulichen.
Ich habe ja gesagt, dass es nicht stimmt wenn man es genau misst und nicht nur ne sture Box. 
Du willst mir also die Mathematik neu erklären wenn ich 1.05mx1,05x0,47m rechne nur 420l rauskommen? Und da ist keine hintere 1.4m Breite Stelle dabei, und kein verstaumulde....
PS auf der offiziellen Webseite stehen 744l Stauraum hinten...
https://www.tesla.com/ownersmanual/2012_2020_models/de_ch/GUID-5FB8FC1E-0B1D-4ECC-99D6-4EEE2B8FB725.html
Palpatin
2025-10-11, 20:04:13
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/autotest/kofferraumvolumen-vergleich/
Hier wird auch erklärt wie gemessen wird.
Iscaran
2025-10-11, 20:37:05
Also unterschiedliche Meßmethoden...der ADAC nimmt halt nur den "Default" Kofferaum wie er ab Werk kommt ohne auch nur einen Finger in einen Hebel oder klick zu investieren um eben z.B. die Hutablage (die IMHO kein Mensch braucht) auszubauen um damit den Stauraum grob zu verdoppeln. 
Kann man machen....aber die Werte sind dann auch nicht wirklich sinnvoll. Wenigstens schreibts der ADAC dazu - muss ich zur Ehrenrettung sagen.
Wenn mein Auto eine variable Rücksitzbank hat dann macht es schon Sinn diese als variabel und entsprechend mehr Kofferraumvolumen zu nehmen. 
Wenn der iX3 das z.B. nicht hat, der Y aber schon, dann kann es eben schon sein, dass der iX3 zwar im "Default" mode etwas mehr Kofferraum hat, aber mit 2 Handgriffen hab ich dann halt 50% mehr beim Y.
Der EV6 hat eine Rückbank die man variabel um (glaub 30cm?) nach vornschieben kann...Wenn z.B. nur Kinder hinten sitzen macht das schon Sinn und das plus an Kofferraum ist dankbar.
EDIT: Herstellerwerte sind nicht vergleichbar und die ADAC Werte gelten auch nur für genau 1 Setting. 
Statt dass der ADAC dann tatsächlich mal sowas ausmisst wie "Min" / "Max" bei Anwendung der technisch einfachen Möglichkeiten und ZWEI Werte anzugeben, lieber auf den einen einschränken. Auf den dann die Deutschen Autobauer "hinoptimieren" können, weil die sich die ADAC-Testbeschreibung durchlesen und das Auto dann ab Werk so ausliefern um da möglichst zu punkten.
Die Koreaner liefer dann mit Sitzbank maximal vor aus, aber der ADAC schiebts dann lieber wieder in die Default stellung weil auf der Rückbank praktisch immer 1.85 große Kerle sitzen insbesondere weil man es dann auch bequem haben muss wenn man gerade den Kofferraum voll hat weil man was transportieren will/muss.
user77
2025-10-11, 22:30:17
Also unterschiedliche Meßmethoden...der ADAC nimmt halt nur den "Default" Kofferaum wie er ab Werk kommt ohne auch nur einen Finger in einen Hebel oder klick zu investieren um eben z.B. die Hutablage (die IMHO kein Mensch braucht) auszubauen um damit den Stauraum grob zu verdoppeln. 
Kann man machen....aber die Werte sind dann auch nicht wirklich sinnvoll. Wenigstens schreibts der ADAC dazu - muss ich zur Ehrenrettung sagen.
Wenn mein Auto eine variable Rücksitzbank hat dann macht es schon Sinn diese als variabel und entsprechend mehr Kofferraumvolumen zu nehmen. 
Wenn der iX3 das z.B. nicht hat, der Y aber schon, dann kann es eben schon sein, dass der iX3 zwar im "Default" mode etwas mehr Kofferraum hat, aber mit 2 Handgriffen hab ich dann halt 50% mehr beim Y.
Der EV6 hat eine Rückbank die man variabel um (glaub 30cm?) nach vornschieben kann...Wenn z.B. nur Kinder hinten sitzen macht das schon Sinn und das plus an Kofferraum ist dankbar.
EDIT:  und die ADAC Werte gelten auch nur für genau 1 Setting. 
Statt dass der ADAC dann tatsächlich mal sowas ausmisst wie "Min" / "Max" bei Anwendung der technisch einfachen Möglichkeiten und ZWEI Werte anzugeben, lieber auf den einen einschränken. Auf den dann die Deutschen Autobauer "hinoptimieren" können, weil die sich die ADAC-Testbeschreibung durchlesen und das Auto dann ab Werk so ausliefern um da möglichst zu punkten.
Die Koreaner liefer dann mit Sitzbank maximal vor aus, aber der ADAC schiebts dann lieber wieder in die Default stellung weil auf der Rückbank praktisch immer 1.85 große Kerle sitzen insbesondere weil man es dann auch bequem haben muss wenn man gerade den Kofferraum voll hat weil man was transportieren will/muss.
Genau das meine ich ja:
Nur weil die DIN genormten Schaumstoffwaffeln nicht reinpassen, heisst es ja nicht, dass der Stauraum nicht da ist.
Was ist wenn ich keine ganze Fläche an Schaumwaffeln mehr drauf bringe, weil die Abdeckung um 1,90cm nicht passt, heisst es nicht dass der Raum nicht da ist.
Ich habe gegelmässig in den Urlaubsfahrten unter der Kofferraum Abdeckung das Aufblaskajak und Sport/Schwimmtasche drin. Nur weil es der ADAC nicht misst, weil es andere Autos nicht haben, heisst es ja nicht dass der Kofferraum nicht da ist... Genau wie Frunk, das ist Stauraum, da passt ne grosse Sporttasche oder kleiner Koffer rein. Nur weil es andere Autos nicht haben kann ich es nicht ignorieren.
Und Kofferraum hat hat eine Definition:
von außen zugänglicher Bereich, meist im Heck des PKWs, in dem größeres Gepäck (Koffer u. Ä.) verstaut werden kann
Sonst hätte ja auch ein McLaren 720s auch keine Kofferraum, da er ja die 150l Vorne hat...
Palpatin
2025-10-12, 10:35:58
Wenn mein Auto eine variable Rücksitzbank hat dann macht es schon Sinn diese als variabel und entsprechend mehr Kofferraumvolumen zu nehmen. 
Wenn der iX3 das z.B. nicht hat, der Y aber schon, dann kann es eben schon sein, dass der iX3 zwar im "Default" mode etwas mehr Kofferraum hat, aber mit 2 Handgriffen hab ich dann halt 50% mehr beim Y.
Ist nicht der Fall. Die Rückbank beim Y kann man nicht verschieben. Fakt ist einfach das Ding hat nie im Leben die 820L die Tesla angiebt. Egal wie man es dreht und wendet. Einfach mal einen EV 9 und ein Model Y zur Probe nehmen und die Kofferräume vergleichen, laut Hersteller sollten die exakt gleich groß sein......
Auch nicht Wissenschaftlich und so weiter aber ganz gut um eine wenig eine Vorstellung zu bekommen wie weit es da fehlt und bei diesem Test wird versucht so viel Platz wie möglich zu schaffen:
VfPnINrFAfM 
vs
UWJ7TpwLPjs
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.