PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die totale Elektromobilität – Was dies bedeutet...


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 [190]

Marodeur
2025-07-22, 12:28:56
Im Opel Grandland hat sich der Abstandstempomat bei starkem Regen (kein Wolkenbruch!) gestern auch deaktiviert. Find ich immer super. Machte mein Mokka davor auch schon. Mit dem Thema ist Tesla nicht allein, die rühmen sich nur mehr das sie so toll sind.

grobi
2025-07-22, 12:31:37
Tesla hat nur Kameras, kein LiDAR, Radar. Es ist also in jedem Falle schlechter als die meisten anderen Systeme.

user77
2025-07-22, 15:04:11
Tesla hat nur Kameras, kein LiDAR, Radar. Es ist also in jedem Falle schlechter als die meisten anderen Systeme.

Ach echt? Tesla oder manche Tesla. Darum ist meine Radarsensor auch seit dem Wildunfall defekt

https://service.tesla.com/docs/ModelX/ServiceManual/en-us/GUID-AF1595FC-8F22-4A0A-8840-BF61404470D6-online-en-US.jpg

https://teslamag.de/news/radar-rueckkehr-tesla-fcc-anmeldung-autopilot-hardware-56767

sun-man
2025-07-22, 15:25:21
Das Swasticar ist bei vielen deutschen Firmen schlicht ein NoGo.

user77
2025-07-22, 15:37:05
Tesla Model Y

-schlechter Wendekreis
-Scheibenwischerautomatik aus der Hölle
-schlechter Abstandstempomat der nur bei schönem Wetter funktioniert
-schlechtes Image dank Musk

Bekomme nächste Woche das neue Modell Y 2 Tage Ersatzauto während meines bei der Reparatur ist, werde mal berichten.

Dovregubben
2025-07-22, 16:23:27
Tesla Model Y

-schlechter Wendekreis
-Scheibenwischerautomatik aus der Hölle
-schlechter Abstandstempomat der nur bei schönem Wetter funktioniert
-schlechtes Image dank Musk
-reine Touchbedienung (find ich auch bei Tesla die pure Hölle)
-einen großen Screen, der größtenteils verschwendet wird mit Infos, die normal im Tacho sind oder einfach unnötig sind
-kein HUD
-keine vernünftige 360 Grad Kamera (stattdessen eine 3D Visualisierung die random Dinge verbockt und im Herbst Blätter zu Hindernissen macht)
-keine Rekuperation auf Bremspedal. Stattdessen haben sie nun 2 Pedale zum Bremsen. Ich mag One Pedal Driving auch nach 20k km im Tesla immer noch überhaupt nicht.
-Verkehrsschildererkennung muss man wohl nicht groß kommentieren
-Schiffsschaukel Fahrwerk. Kollege war deswegen letzte Woche bei seinem neuen Model Y echt am überlegen ihn nochmal zurückzugeben und wieder Model 3 zu bestellen
-Ein Design was sehr viele Menschen sehr abschreckt und mit den Facelifts noch schlimmer wurde.

Eigentlich lässt sich die Liste wie bei jedem anderen Auto ewig strecken.

sun-man
2025-07-22, 17:07:12
Die Deutschen und ihre Aufpreislisten. Das muss Liebe sein. Geht grad um neue Dienstwagen, bei VW kostet Carplay und Android also gut 200 € Aufpreis. Genauso wie der Abstandstempomat der fast überall Standard ist Aufpreis kostet. Die jetzigen id.3 melden schön "Keine Abstandsregelung" wenn ich den Tempomaten aktiviere weil... Kost ja extra... Wenns nach mir ginge würde ich den Konzern bei der Ausschreibung ja einfach auch weg lassen wie die die ganzen Extras die man an sich heutzutage von einem modernen E Auto erwartet... So ein oller Hyundai Inster hat das in der Basis alles serienmässig für 24k ... o.O
Der 08/15 id.3 hat ACC Serie??? Wo soll man denn "Car Play2 und "Android" in der Aufpreisliste finden? Was soll denn "Android" sein?

Gumril
2025-07-22, 17:42:49
Mhhh...irgenwas stimmt da nicht Android Auto und Carplay sind schon beim Pure beim ID:3 für Umme drin genau wie das ACC.
Beim Pure würde mir eher der tolle AC 7kw Lader stören.

grobi
2025-07-22, 18:25:12
Ach echt? Tesla oder manche Tesla. Darum ist meine Radarsensor auch seit dem Wildunfall defekt

https://service.tesla.com/docs/ModelX/ServiceManual/en-us/GUID-AF1595FC-8F22-4A0A-8840-BF61404470D6-online-en-US.jpg

https://teslamag.de/news/radar-rueckkehr-tesla-fcc-anmeldung-autopilot-hardware-56767


Willst du mich verarschen? Nur weil das alte Model S/X und die alten Model 3/Y sowas hatten. Du weißt doch ganz genau was Phase ist.

user77
2025-07-22, 19:30:47
Willst du mich verarschen? Nur weil das alte Model S/X und die alten Model 3/Y sowas hatten. Du weißt doch ganz genau was Phase ist.

Wäre das gleiche, wenn ich sage VW hat illegale Abgassoftware... :freak:


Auch Model Y und 3 haben ein Radar verbaut... :freak:
https://driveteslacanada.ca/news/tesla-activates-cabin-radar-after-three-years-offers-free-replacement-for-some-vehicles-2025-2-6/

Marodeur
2025-07-22, 20:06:22
Mhhh...irgenwas stimmt da nicht Android Auto und Carplay sind schon beim Pure beim ID:3 für Umme drin genau wie das ACC.
Beim Pure würde mir eher der tolle AC 7kw Lader stören.

Muss ich nochmal nachfragen ob es da um einen anderen VW ging. ACC hat unser id.3 jedenfalls nicht. Aber kann auch sein das wegen der Ausschreibung bei der Behörde extra was deaktiviert wurde. Wäre nicht das erste Mal. Erinnere mich vor einiger Zeit an VW Bus ohne Zentralverriegelung weil nicht in Ausschreibung. Extra ausgebaut für Aufpreis. o.O

f10
2025-07-22, 20:15:45
-Raumwunder (3 Erwachsene normaller Größe können hinten sitzen OHNE, dass einer keine Rückenlehne nutzen darf)
Also ich erinnere mich noch sehr gut an meine Blauäugigkeit bei der Y Probefahrt genau wegen solcher Sätze: Kommt man mit drei Kindern und Partnerin zum Tesla Autohaus und will ein Model Y testen und dann muss man sich plötzlich fragen, welches der Kinder jetzt zurück bleiben darf. Der Platz ist für die Fahrzeugmaße einfach lächerlich. Wenn dann noch ein id.Buzz wendiger durch Parkhäuser und Städte rangiert, fragt man sich, ob die Autobauer bei Tesla nur auf Beschleunigung und Lautsprecher geachtet haben und nicht die eigentliche Praxistauglichkeit.

Mal ab davon hätte ich nach all unseren Probefahrten bei geringerer Kinderanzahl sogar noch eher zum unpopulären bz4x gegriffen als zum Model Y. War das deutlich bessere Angebot Auto/€ (natürlich kein Listenpreis bei Toyota - aber immerhin gibt es da ein lokales Autohaus mit Service und Menschen, mit denen man über solche Kaufsummen noch sprechen kann).

sun-man
2025-07-22, 20:16:11
Behörden bekommen in der Regel absolute Grundausstattung. Zudem sind die Wagen nicht versichert.

Was Grundausstattung ist kannst du ja bei VW nachsehen. ACC gehört rein und das irgendwas ggfs deaktiviert wird? Wer bestellt bestimmt. Was kann VW dafür?

Marodeur
2025-07-23, 07:46:55
Ich weis das sie nicht versichert sind was auch immer das jetzt damit zu tun hat. Waren sie noch nie. Und Behörden bekommen das was sie bei der Ausschreibung angeben und wenn dann der Preis passt. Der Grandland Plugin Hybrid steht auch in der GS Linie da und deaktiviert ist da nix. Was da beim ID.3 schief gelaufen ist würd mich schon interessieren. Hatte gehofft man hat aus dem Zentralverriegelungsdebakel gelernt.

Eisenhauer
2025-07-23, 08:58:36
Beim ID.3 war Acc bis ca. 06/24 nicht Serie. Wir hatten das damals neben der Anhängerkupplung als einziges Extra bestellt. Grob gibt es beim ID.3 3 Generationen:

1. Releasemodell bis ça. 06.23
2. Außenfacelift bis ca. 06.24
3. Neue Infortainment und Software 4.x bis heute

Version 4 soll ca. 04.26 kommen

Marodeur
2025-07-23, 09:13:22
Ah. Da die letztes Jahr kamen würde es passen. Danke.

BUG
2025-08-02, 21:59:36
Heute mal den Batterietest gemacht, welchen es seit ein paar Monaten im Model 3 / Y gibt.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=93778

Zum Fahrzeug:

Model 3 SR+ aus Q4-2020 mit LFP Akku
Intel CPU + AP Hardware 3 (SW 2025.20.8)
PTC Heizung (keine WP)
Akku CATL 55kWh (55% DC & 45% AC)
Kilometer: 77.000km
12V Batterie (noch original)
Wallbox GO-E Charger - 11kW
wird (entgegen der Empfehlung) nur unregelmäßig auf 100% geladen

Reichweite (neu): 418km / 409km (nach Software Update in Q2 2021)
Reichweite (vor Test): 375km
Reichweite (nach Test): 393km
SOH: 95%

*Tesla nutzt fixe Werte für die angezeigte Reichweite
Testdauer ~12h, laut GO-E Charger wurden 58kWh nachgeladen.

Ich denke, das Ergebnis ist sehr gut für ein 4 1/2 Jahre altes Fahrzeug und weit entfernt von der Annahme, der Akku sei nach paar Jahren Elektro-Schrott (wie beim Laptop oder Smartphone).

Marodeur
2025-08-03, 12:14:31
Wie war das jetzt mit Tesla? Die haben ja auch gar nicht groß Puffer oder?

BUG
2025-08-03, 12:43:51
Das kommt darauf an und es gibt ein paar Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern und Packs. So grundlegend gibt es bei Tesla keinen TOP Puffer, es gibt aber immer einen "Brick-Buffer" am unteren Enden. Da werden je nach Batteriepack- und Größe und Balancing Status der Zellen zwischen 2 und 5kWh reserviert, das ist dann die Reichweite unterhalb der 0km Restreichweiten-Anzeige.

Den Top-Buffer gibt es aber z.B. bei den CATL Packs im Model Y weil diese 2-3kWh mehr Kapazität haben als z.B. die BYD Akkus. Damit aber "alle Kunden" gleich behandelt werden, gab es ein Update welches die CATL Packs nach oben etwas beschneidet. Ein ähnliches Thema gab es auch bei den Panasonic und LG Batterie in den Model 3 Long-Range Fahrzeugen, der LG hat auch ~2kWh weniger Energieinhalt. In der Realität zeigt sich das dann, dass die Akkus etwas später mit ihrer Degradation anfangen und diese vom TOP Puffer etwas aufgefangen wird.

sun-man
2025-08-05, 13:13:19
Tesla spielt in Deutschland ja mal so gar keine Rolle mehr. Naja, immerhin ist der Sound toll.
https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Fahrzeugzulassungen/2025/pm32_2025_n_07_25_pm_komplett.html

f10
2025-08-05, 13:48:02
Tesla spielt in Deutschland ja mal so gar keine Rolle mehr. Naja, immerhin ist der Sound toll.
https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Fahrzeugzulassungen/2025/pm32_2025_n_07_25_pm_komplett.html
Und jetzt lies Dir dazu mal ein paar ältere Beiträge von Joe in diesem Thread durch. Viel Vergnügen...

Da kommt dann sowas wie "Die meistgebauten Teslas werden bis 2025 Robotaxis sein." und Stückzahlenträume ... Pleiten bei der Konkurrenz ...

Palpatin
2025-08-05, 15:04:57
Tesla spielt in Deutschland ja mal so gar keine Rolle mehr. Naja, immerhin ist der Sound toll.
https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Fahrzeugzulassungen/2025/pm32_2025_n_07_25_pm_komplett.html
Eine Wasserstoff Zulassung im Juli 2025...
Hat Aiwanger einen neuen Dienstwagen bekommen? ;)

/dev/NULL
2025-08-05, 15:39:50
Läuft bei Tesla.. die bei einem Unfall mit Autopilot doch recht aktiv verhindern wollen dass die Daten bekannt werden. Liest sich spannend.

https://electrek.co/2025/08/04/tesla-withheld-data-lied-misdirected-police-plaintiffs-avoid-blame-autopilot-crash/

Tesla -55% Y2Y bzw -57% seit Januar.. Aber seit Januar 4 mal so viele Autos verkauft wie Leapmotor. A great win from a Mastermind

redpanther
2025-08-05, 16:08:48
Zur Belohnung für seine Top Führung bekommt er ein paar Milliarden in Aktien.

Metzler
2025-08-05, 17:42:47
Läuft bei Tesla.. die bei einem Unfall mit Autopilot doch recht aktiv verhindern wollen dass die Daten bekannt werden. Liest sich spannend.

https://electrek.co/2025/08/04/tesla-withheld-data-lied-misdirected-police-plaintiffs-avoid-blame-autopilot-crash/

Tesla -55% Y2Y bzw -57% seit Januar.. Aber seit Januar 4 mal so viele Autos verkauft wie Leapmotor. A great win from a Mastermind

Interessant: Ob by design or by chance: Musk auf dem Bild in dem Artikel sieht für mich ein bisschen nach Kim Jong Un aus :D

Florida Man
2025-08-05, 20:28:15
Wohin verschwinden die deutschen Teslas? Die Straßen werden merklich Tesla-freier!

Sardaukar.nsn
2025-08-05, 20:47:26
Wohin verschwinden die deutschen Teslas? Die Straßen werden merklich Tesla-freier!

https://www.enbw.com/unternehmen/themen/speicher/second-life-batterien.html :freak:

Marodeur
2025-08-06, 09:32:28
Läuft bei Tesla.. die bei einem Unfall mit Autopilot doch recht aktiv verhindern wollen dass die Daten bekannt werden. Liest sich spannend.

https://electrek.co/2025/08/04/tesla-withheld-data-lied-misdirected-police-plaintiffs-avoid-blame-autopilot-crash/

Tesla -55% Y2Y bzw -57% seit Januar.. Aber seit Januar 4 mal so viele Autos verkauft wie Leapmotor. A great win from a Mastermind

Dachte zusammen mit seinem Bro im WH bekam er durch das man bei Autopilotcrash nix mehr melden muss? War da nicht was?

MSABK
2025-08-06, 16:03:23
Ich weiß halt nicht ob die Tesla‘s aus Ideologie oder weil sie nicht mehr besonders sind weniger gekauft werden.

Bin nicht auf dem aktuellsten Stand, aber technisch scheinen die immer noch Spitze zu sein, besonders das P/L Verhältnis beim Y.

ChaosTM
2025-08-06, 17:36:53
Elon hat sich mit seinem Doge Engagement und seiner Unterstützung Trumps den Hass seiner Stammklientel zugezogen.
Da hat er sich offensichtlich etwas verpokert, oder es war ein spockscher 5D Schachzug.
Das weiß nur er. Da er immer noch der mit Abstand reichste Dude ist, könnte letzteres der Fall sein. ;)

Unyu
2025-08-06, 18:08:44
Wohin verschwinden die deutschen Teslas? Die Straßen werden merklich Tesla-freier!
Wo genau? In BW sehe ich keinen Rückgang. Italien, Schweiz ebensowenig. Wäre aber auch vollkommen hinrrissig das eigene Fahrzeug los zu werden, ins Ausland gar, nur weil man der Meinung ist der Firmenchef hat eine andere politische Einstellung. Macht man das auch bei anderen Produkten? Kaum.

Was ein Problem ist, wenn man keine Garage hat, aber ein Klientel meint nun das Fahrzeug extra wegen dem Chef beschädigen zu müssen. Da geht man doch an die Decke.

/dev/NULL
2025-08-06, 20:48:22
Naja die Verkaufszahlen werden sich auch auf dem Straßen wiederspiegeln.
Ich hab in der Schweiz am Gotthard auch schon Schweizer teslas mit "got that car before Elon went crazy" Aufklebern gesehen.

Die Loyalität der Tesla Fahrer ist von "weit mehr als alle anderen" eingebrochen auf wie alle anderen auch...
Auto beschädigen ist doof hab ich aber noch nicht von gehört (außer vielleicht Prenzlauer Berg - aber die Machens dann auch mit Benz und bmw oder SUV)

/dev/NULL
2025-08-06, 20:50:15
Dachte zusammen mit seinem Bro im WH bekam er durch das man bei Autopilotcrash nix mehr melden muss? War da nicht was?
Lies das Ding.. das war ein Polizei fordert Aufzeichnungen nach einem tödlichen Unfall und Tesla tut alles um das nicht zu machen.

sun-man
2025-08-08, 12:13:18
Vielleicht brauchts jemand. AdHoc Ladekarte.

https://www.mydealz.de/deals/elektroautos-google-maps-karte-mit-dc-ladestationladesaulen-mit-min-50kw-ladeleistung-und-max-50ctkwh-2617183

https://www.google.com/maps/d/u/0/viewer?mid=1L-gatZq7W4lZzdrfLLAK3AVUoc8lKNo&ll=54.36407869677241%2C9.608662807088129&z=10&entry=yt

Nicht eine (AdHoc) Station an der gesamten Nordseeküste von Dänemark bis zur Elbe runter. Von Lübeck bis quasi Rügen auch nix, würde man das wollen.

Palpatin
2025-08-08, 15:38:38
Vielleicht brauchts jemand. AdHoc Ladekarte.

https://www.mydealz.de/deals/elektroautos-google-maps-karte-mit-dc-ladestationladesaulen-mit-min-50kw-ladeleistung-und-max-50ctkwh-2617183

https://www.google.com/maps/d/u/0/viewer?mid=1L-gatZq7W4lZzdrfLLAK3AVUoc8lKNo&ll=54.36407869677241%2C9.608662807088129&z=10&entry=yt

Nicht eine (AdHoc) Station an der gesamten Nordseeküste von Dänemark bis zur Elbe runter. Von Lübeck bis quasi Rügen auch nix, würde man das wollen.
Ladestation werden da schon sein aber keine bei der es günstiger als 50 Cent ist wenn ich das richtig Verstanden habe?

BUG
2025-08-08, 16:40:19
Ladestation gibt's genug. Aber keine für unter 50cent und Adhoc laden. Also ohne App oder Registrierung/Abo Zwang. Kann man sich drüber aufregen, oder halt doch einfach wo registrieren und die App verwenden.

mofhou
2025-08-09, 14:35:44
Bin nicht auf dem aktuellsten Stand, aber technisch scheinen die immer noch Spitze zu sein, besonders das P/L Verhältnis beim Y.
Das Model Y hat weder Tacho am Lenkrad noch Ultraschallsensoren, was jedes andere Auto dieser Klasse besitzt. Zusätzlich gibt es auch keine Option für ein Head-up Display.
Würde das jetzt nicht als technisch spitze beschreiben.

Sardaukar.nsn
2025-08-10, 10:15:18
Ziemlich eigenständiges Design. Finde ich spannend:

oh5Cl4w99KY

hghQqPOjlE4

Die drei Speichen Felgen erinnern mich etwas an Saab.

Dovregubben
2025-08-10, 11:41:35
Ziemlich eigenständiges Design. Finde ich spannend:

Erstes Design mit durchgezogenem Lichtband vorne, das mich nicht schreiend weglaufen lässt. Da geht noch was, aber schon mal nice.

Wenn sie jetzt noch ein paar sinnvolle Buttons im Innenraum hätten... Touch-only kriegt mich einfach nicht.


Das Model Y hat weder Tacho am Lenkrad noch Ultraschallsensoren, was jedes andere Auto dieser Klasse besitzt. Zusätzlich gibt es auch keine Option für ein Head-up Display.
Würde das jetzt nicht als technisch spitze beschreiben.
Mir fällt auch noch kaum irgendwas ein, wo Tesla wirklich führend wäre. Es gibt fast immer jemanden, der einzelne Dinge besser kann. Es ist halt insgesamt ok mit ein paar Stärken und Schwächen, gemixt mit einem Design das für mich kaum unerträglicher sein könnte.

Marodeur
2025-08-10, 19:13:21
Außen optisch kriegt mich eigentlich nur das Model S, da passt es einfach. Innen aber keins. Bin da wohl zu oldschool und möchte einfach das (für mich) wichtigste blind bedienen können.

user77
2025-08-10, 21:29:21
Außen optisch kriegt mich eigentlich nur das Model S, da passt es einfach. Innen aber keins. Bin da wohl zu oldschool und möchte einfach das (für mich) wichtigste blind bedienen können.

Kannst mit der Sprachsteuerung ;D

ChaosTM
2025-08-10, 21:36:07
Alte Säcke wie Marodeur und ich mögen Knöpfe.
"Auto", schalte den Scheibenwischer ein (der eigentlich automatisch* funktionieren sollte) will nicht jeder ;)

* darüber hab ich erst kürzlich mit meinem Nachbarn gesprochen, dessen Model Y ich Probefahren durfte.

user77
2025-08-10, 21:44:25
Alte Säcke wie Marodeur und ich mögen Knöpfe.
"Auto", schalte den Scheibenwischer ein (der eigentlich automatisch* funktionieren sollte) will nicht jeder ;)

* darüber hab ich erst kürzlich mit meinem Nachbarn gesprochen, dessen Model Y ich Probefahren durfte.



Dann stell ihn da auf auto, dann musst er ihn nicht aktivieren.
Ein Audi/BMW wischt auch nicht automatisch, wenn du nicht in Auto-Modus bist, wäre ja geil in der Waschanlage...

das Model Y hat eine Taste (alles haptische Tasten), wenn man die drückt Auto, kann man auch verschiedene Geschwindigkeiten einstellen
Fahrt Ihr die Autos auch länger oder nur rund um den block, oder nur Hörensagen?

https://www.tesla.com/ownersmanual/images/GUID-33761662-F77A-4D30-96E9-BA1472E0AB82-online-en-US.png

Durch Drücken der Scheibenwischer-Taste auf dem Lenkrad haben Sie Zugriff auf die Scheibenwischereinstellungen.

Die rechte Seite des Lenkrads mit einem Pfeil zur Scheibenwischer-Taste.

Drücken Sie die Scheibenwischer-Taste, um die Windschutzscheibe zu wischen. Wenn der Scheibenwischer bereits in einer Scheibenwischereinstellung aktiv ist und nicht auf Auto gestellt ist, werden mit der Scheibenwischer-Taste die Wischgeschwindigkeiten durchgeschaltet. Die Wischgeschwindigkeiten werden wie folgt aktiviert: I > II > III > IIII > III > II > I.

Drücken und halten Sie die Scheibenwischertaste, um Scheibenwaschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe zu sprühen. Nach dem Loslassen der Taste führen die Scheibenwischer zwei weitere Wischbewegungen aus und dann je nach Fahrzeug- und Umgebungsbedingungen einige Sekunden später eine dritte Wischbewegung. Sie können außerdem die Scheibenwischer-Taste drücken und halten, um dauerhaft Scheibenwaschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe zu sprühen – die Scheibenwischer beginnen mit dem Wischen, wenn Sie die Taste loslassen.

Sie erreichen die Scheibenwischereinstellungen auch über Fahrzeug > Scheibenwischer.


PS: Investigating the Tesla Robotaxi! -Marques Brownlee

Hier sieht man, wie schwer es ist selbst fahrende Autos zu entwickeln.
https://youtu.be/We2ZD0-IXPM?t=858

fake1955
2025-08-11, 19:46:13
Ich hab aktuell ein bisschen den Überblick verloren.
Was gibt’s als taugliches EV für eine Familie mit vier Köpfen?
So das man auch mal mit Dachbox für zwei Wochen in den Selbstversorgerurlaub fahren kann.

Werde demnächst ein bisschen was fahren müssen..

Sardaukar.nsn
2025-08-11, 20:49:21
Kommt drauf an wohin du fahren möchtest. Osteuropa ist etwas dünn für Elektroautos. Skandinavien mit Dänemark und Schweden top. In Norwegen wirst du aktuell wohl schon eher Probleme haben eine Tankstelle für deinen Verbrenner zu bekommen statt eine Wallbox.

CVBmFFS6Sbc

fake1955
2025-08-11, 20:56:12
Ok. Ungünstig formuliert.
Reichweite ist kein Problem.
Ging nur um „paar Lebensmittel und so“ müssen auch mit und in den Kofferraum.
Dachbox für Kleidung.. Kofferraum für Lebensmittel und restliches Zeug.
Beispiel: zuletzt war es C Klasse und V60, die hier ihren Dienst verrichtet haben. Als Dienstwagen. Privat möchte ich weder Diesel noch phev mir ans Bein binden.
Enyaq? Elroq? EV3.. sowas in der Art.

Sardaukar.nsn
2025-08-11, 21:06:07
Da bin ich vielleicht etwas befangen. Ich persönlich mag keine Dachboxen. Auch mit drei Kindern fahre ich "nur" mit dem normalen Kofferraum in den Urlaub. Mit sowas wie dem Enyaq sollte man aber klar kommen. Ultimativ vom Platz ist das Model Y, aber Thema Tesla/Musk ist aktuell etwas kontrovers.

fake1955
2025-08-11, 22:34:32
Auch wenn sich das in meiner Blase etwas reduziert hat, kommt mir ein Tesla nicht an meine Steckdosen..

Aachenmade
2025-08-11, 22:36:52
Enyaq, ID7, Ioniq 5, #5, ...
Da sind doch mittlerweile sehr viele Modelle auf dem Markt, die das können.

Hängt halt vom Budget und den Anforderungen ab.

Metzler
2025-08-12, 05:14:42
Vom Platz her ist ein Enyaq echt top (hatte letztes Jahr den Vergleich mit einem Mercedes E-klasse T-Modell - in den Enyaq haben wir mehr reinbekommen).

Enyaq und Dachbox hatten wir noch nicht ausprobiert, aber ich gehe davon aus, dass das die Reichweite deutlich reduzieren wird - ob die Kombi auf einer langen Reise Spaß macht... Eher würde ich (wegen des Luftwiderstands) eine Anhängerbox im Zweifel nehmen (also keinen Anhänger, sondern eine Box, die nur auf der Anhängerkupplung drauf sitzt), das dürfte besser funktionieren.

Ansonsten: Rein von der Reichweite kommt der große Enyaq (iv80 und neuer / größer) bei nicht zu kalten Temperaturen auf der Auto-Bahn mit vollem Akku 300km+ bei "vernünftiger" Fahrweise, je nachdem sind auch 350 bis 400km ohne zu große Verrenkungen (oder einfach etwas vollerer Autobahn...) drin.

E39Driver
2025-08-12, 09:46:52
Ich hab aktuell ein bisschen den Überblick verloren.
Was gibt’s als taugliches EV für eine Familie mit vier Köpfen?
So das man auch mal mit Dachbox für zwei Wochen in den Selbstversorgerurlaub fahren kann.

Werde demnächst ein bisschen was fahren müssen..
Als reiner EV mal Skoda Elroq oder Opel Frontera anschauen. Ansonsten als PlugIn kannst auch eine Klasse größer gehen und auf Dachbox verzichten. Sowas wie Skoda Kodiak oder der Konzernbruder VW Tayron bieten 7 Sitzplätze und umgelegt > 2000 Liter Ladevolumen. Hast bei den Gen.2 PlugIns mittlerweile auch über 100 echte elektrische Kilometer, was fürs Pendeln für die meisten ausreichend ist. Und auf Langstreckenfahrten dann eben entspannt Benzin in 2 Minuten nachtanken und weiter gehts.

Da bin ich vielleicht etwas befangen. Ich persönlich mag keine Dachboxen. Auch mit drei Kindern fahre ich "nur" mit dem normalen Kofferraum in den Urlaub.
Schon mal eine faltbare Dachbox in Betracht gezogen. Bin auch erst vor kurzem von einer starren Box auf die faltbare Version umgestiegen und wundere mich, dass diese in DE nicht verbreiteter sind. Haben eigentlich nur Vorteile. Leichter im Aufbau, im Keller sehr platzsparend unterzubringen, von beiden Seiten beladbar, mehr echt nutzbares Ladevolumen durch die Bauform als klassische Dachboxen. Härtetest zur Wasserfestigkeit wurde bei Starkkregen auf der Autobahn auch bestanden. Dieses ATO Modell gibt's im Angebot immer mal wieder unter 200€

https://www.atu.de/produkt/norauto-dachbox-bermude-5400-flex-neue-version-anthrazit-540-l-no2011#

Marodeur
2025-08-12, 09:53:08
Ich hab aktuell ein bisschen den Überblick verloren.
Was gibt’s als taugliches EV für eine Familie mit vier Köpfen?
So das man auch mal mit Dachbox für zwei Wochen in den Selbstversorgerurlaub fahren kann.

Werde demnächst ein bisschen was fahren müssen..

Muss es unbedingt Dachbox sein weil schon vorhanden oder hast z.B. eh einen Fahrradträger auf dem man eine Heckbox montieren könnte? Hat den Vorteil das bei einem Hatchback wie dem MG4 dadurch der Verbrauch sogar sinkt und nicht steigt. Und es erweitert die möglichen Autos.

Für uns reicht zu viert der MG4, waren damit letztes Jahr im bayerischen Wald in einem Ferienhaus. War aber schon ordentlich knapp mit dem zusätzlichen Zeug. Auf lange Sicht tendiere ich daher zu einer Heckbox. Aber gehen 2 große Koffer + Zubehör ins Auto wenn man den Kofferraumboden tiefer legt und die Abdeckung weg lässt. ;)

Als ich vor der Entscheidung stand ob das unser neues Familienauto wird bin ich über dieses Video gestolpert.

iD0buf4oPRY

Ich würde mir wünschen solche eher praxisorientierten Videos gäbe es öfter. Nix gegen den Banana-Box-Test von Björn aber das ist mir zu theoretisch. ;)

E39Driver
2025-08-12, 10:14:02
Oder einfach beides kombinieren. Faltbare Dachbox + faltbare Heckbox. So geht es bei mir in den Campingurlaub mit 4 Personen und 36m² Luft-Zelt. Ist einfach ein simpler Fahrrad-Heckträger und darauf eine faltbare Box, die normal für den Jagdsport gedacht ist zum Transport geschossener Rehe. Ist auch schön mit dem Gartenschlauch abwaschbar um Blut und sowas raus zu spülen^^

Die Box kostet keine 30€ und ist so zugelassen. Trotzdem kaufen sich die meisten auch für den Heckträger für 800€ eine starre Thule Box, die nur 1/3 des Ladevolumens bietet und sonst nur Platz im Keller wegnimmt...

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=93878&d=1754986370

Marodeur
2025-08-12, 10:41:24
Danke für den Tipp. Bin halt kein Jäger, daher denkt man an sowas nicht. Der Preis der Box hat uns bisher auch abgehalten aber so ist das ja genial. (y)




Ford hat die neue Plattform vorgestellt.

Da bin ich ja mal gespannt.

https://www.electrive.net/2025/08/12/ford-universal-ev-platform-ford-kuendigt-model-t-moment-fuer-e-autos-an/



EDIT:
Kannst da mal was verlinken? Bei den Schlagwörtern findet sich vor allem dieser Gitter-Transportkorb den einige Jäger hinten dran haben.

/dev/NULL
2025-08-12, 11:06:09
Ich glaube da fehlt einfach ne 0.. und es sollte keine 300€ heißen..
https://www.atu.de/produkt/norauto-dachbox-bermude-5400-flex-neue-version-anthrazit-540-l-no2011

E39Driver
2025-08-12, 11:44:05
Nee da fehlt ein U anstelle des O bei ATU ;-)

Unter 200€ im Angebot die faltbare Dachbox und rund 30€ die faltbare Heckbox. Ich meine ich habe im Angebot 185€ für die Dachbox bezahlt. ATU schreibt ja immer dran "Angebot & Sale". Das bedeutet nichts. Aber selbst für 250€ aktuell geht der Preis ok.

fake1955
2025-08-12, 12:43:44
Die Dachbox ist schon vorhanden.
MG4 hab ich auf dem Schirm, gefällt mir aber optisch nicht.
Ich glaub ich guck mir mal den Enyaq, Elroq, EV3, #1, #3, EX30, EX40 an..

Marodeur
2025-08-12, 12:48:00
Also mir gehts nur um die Hecktasche die ich nirgends finde. Dachbox brauch ich nicht. ;)

Find irgendwie nur "normale" Boxen. Also schon zum falten aber nicht sowas wie auf dem Bild. Die erinnert mich schwer an meine Motorradgepäckrollen. Vom Material her könnt es hin kommen. ;)

E39Driver
2025-08-12, 13:22:25
Ich finde das genaue Modell gerade auch nicht wieder. Aber vom Prinzip her sind es diese Boxen hier. https://amzn.eu/d/2EUpYjh

Vollgepackt wäre meine auch so eckig wie die auf dem Amazon Bild. Da darin aber nur ein rundes Zelt und sowas liegt, ist es durch die Spanngurte rundlich komprimiert.

Aachenmade
2025-08-12, 14:49:36
Die Dachbox ist schon vorhanden.
MG4 hab ich auf dem Schirm, gefällt mir aber optisch nicht.
Ich glaub ich guck mir mal den Enyaq, Elroq, EV3, #1, #3, EX30, EX40 an..

#1, #3 und EX30 kann ich dir schon sagen, dass die zu klein sind für ne vierköpfige Familie. Da ist zwar gut Platz auf der Rückbank, aber der Kofferraum ist schon arg klein.

Der #5 wäre aber auf jeden Fall nen Blick wert. Hat auch nen riesen Akku und läd sehr schnell mit 800 Volt System. :)

Dovregubben
2025-08-12, 15:39:32
Enyaq? Elroq? EV3.. sowas in der Art.
Falls es Leasing wird würde ich mir noch den Tavascan anschauen. Die bekommt man aktuell mit nem Leasingfaktor von 0,6 für 10k km.


Interessanterweise ist für Gewerbeleasing ein A6 etron mit "Eroberungprämie" momentan deutlich günstiger als ein Elroq. :freak:
Scheint sich ja wieder gut zu verkaufen das Ding.

sun-man
2025-08-12, 16:22:40
Immerhin ist Tesla noch vor dem Opel Corsa Elektro ^^

https://www.autozeitung.de/zulassungszahlen-elektroautos-205703.html

][immy
2025-08-12, 19:14:46
Immerhin ist Tesla noch vor dem Opel Corsa Elektro ^^

https://www.autozeitung.de/zulassungszahlen-elektroautos-205703.html
Oh, die id Reihe ist ja ziemlich führend. Dazu gehören ja auch die cupras und die skodas.

Annator
2025-08-13, 10:01:02
Immerhin ist Tesla noch vor dem Opel Corsa Elektro ^^

https://www.autozeitung.de/zulassungszahlen-elektroautos-205703.html

Wobei das auch fast nur in Deutschland so ist. In Norwegen ist das Model Y noch auf Platz 1.

grobi
2025-08-13, 10:07:12
Wobei das auch fast nur in Deutschland so ist. In Norwegen ist das Model Y noch auf Platz 1.


Norwegen ist wohl kaum relevant für den Rest von Europa. Die haben ca. 5.6 Millionen Einwohner.

sun-man
2025-08-13, 10:07:49
Ist halt ein überschaubarer Markt, bei 5 Mio Einwohnern.

Auch im Juli liegt der in Grünheide gebaute Tesla vorne, allerdings nur mit 715 Neuzulassungen oder 7,5 Prozent Marktanteil. Es folgen der Skoda Enyaq (574), der VW ID.4 (408) und der BYD Sealion 7 (380). Da es der Ford Explorer zum ersten Mal in die Top Ten geschafft hat, basieren zusammen mit den VW-Modellen ID.3 und ID.7 die Hälfte der Modelle auf dem MEB.

"Fast nur Deutschland". Ich glaube nicht, Tim.
"In Schweden brachen die Zulassungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 86 Prozent ein, in Dänemark um 52 Prozent, in Frankreich um 27 Prozent, in den Niederlanden um 62 Prozent und in Belgien um 58 Prozent. Auch in Italien und Portugal gingen die Zahlen zurück, um 5 Prozent beziehungsweise 49 Prozent. Insgesamt sanken Teslas Verkäufe in Europa im ersten Halbjahr Reuters zufolge um mehr als ein Drittel."

Sardaukar.nsn
2025-08-13, 10:08:16
7 VAG Autos in den Top 10. Hätte ich nicht gedacht. Steigt Diesel Dieter jetzt doch auf Elektro um?

Marodeur
2025-08-13, 10:22:52
Sind halt viele Dienstwagen dabei. Wir haben ja auch id.3 als reine Elektro und BMW und Opel als PHEV.

user77
2025-08-13, 10:43:13
Norwegen ist wohl kaum relevant für den Rest von Europa. Die haben ca. 5.6 Millionen Einwohner.

90% von den neu zugelassen Autos sind BEVs, also doch ein guter Markt.

9.291 Elektroautos wurden im Juli in Norwegen neu zugelassen. Sie kamen auf einen Rekord-Marktanteil von 97,2 Prozent. Im Modellranking lag im Juli einmal mehr das Tesla Model Y auf Platz 1.

2024 BEV Zulassungen:
Norwegen 114.400 bei 5,6mio Einwohnern
Deutschland 380.609 bei 83moi Einwohnern

Sardaukar.nsn
2025-08-13, 10:47:40
Dort werden ja auch in großem Stil die alten Tankstellen umgebaut. Die Ladesäulen dort finde ich auch spannend.

CVBmFFS6Sbc

sun-man
2025-08-13, 11:08:37
Naja, die Anreize sind ja da. 25% Luxussteuer in Norwegen bei der reinen Zulassung fallen weg. Schau mal nach Dänemark. Neuwagen? 150% reine Steuer zur Zulassung ab 30.000€ (in etwa).

Macht bei einem 30.000€ Autos in Norwegen 7500€ Steuervorteil bei der Zulassung.
Was kostet "laden" in Norwegen? Wenn das richtig ist 17 Cent und eben nicht 50, oder so. 1l Diesel in Norwegen kostet ~1,67.
Macht bei 20KwH/100 3,40...und nicht 10€ (oder so) wie in Deutschland.

Das kann selbst ein Grundschüler ausrechnen. Mal abgesehen vom Staatsvermögen durch Öl, zum Support des ganzen Drumherum.

user77
2025-08-13, 11:11:25
Die haben halt nicht so eine dumme Energiepolitik wie in Deutschland.

Es ist gerade Hochsommer mit Sonnenschein und trotzdem importiere ihr gerade 11gw vom Ausland, größtenteils atom und Kohlestrom

sun-man
2025-08-13, 11:15:59
Die haben halt nicht so eine dumme Energiepolitik wie in Deutschland.
Stimmt. Die haben viel Öl und nutzen den Ertrag so clever, dass man meint, Norwegen sei ein tolles umweltfreundliches Land. Sie haben mehr Wind und Wasserkraft als einem lieb ist und vermutlich kann nicht irgendein "ach so unzufriedener Bürger" (weil ja alles Scheiße ist) aus Hintertupfingen bei Tschechien gegen ein Windrad in Ditzum klagen.

Dafür ist der Deutsche 08/15 Allman dann unzufrieden wenn das Bier in Norwegen eben 10€ kostet. Ist dann halt die Scheiß Irgendwasanderespolitik.

user77
2025-08-13, 11:17:20
Stimmt. Die haben viel Öl und nutzen den Ertrag so clever, dass man meint, Norwegen sei ein tolles umweltfreundliches Land. Sie haben mehr Wind und Wasserkraft als einem lieb ist und vermutlich kann nicht irgendein "ach so unzufriedener Bürger" (weil ja alles Scheiße ist) aus Hintertupfingen bei Tschechien gegen ein Windrad in Ditzum klagen.

Dafür ist der Deutsche 08/15 Allman dann unzufrieden wenn das Bier in Norwegen eben 10€ kostet. Ist dann halt die Scheiß Irgendwasanderespolitik.

Hat jetzt nichts mit Autos zu tun, aber Bier ist eben nicht lebensnotwendig, Mobilität eben schon.
Wenn ich mich aufrege dass ein Bier 10 € kostet habe ich wahrscheinlich ein Alkoholproblem, es geht auch ohne... :freak:

Bier im Supermarkt:
Eine Flasche oder Dose Bier kostet im Supermarkt oft zwischen 30 und 50 NOK (ca. 3-5 Euro).
Bier in Restaurants und Bars:
Hier können die Preise für ein Bier (0,33l oder 0,5l) zwischen 60 und 99 NOK (ca. 6-10 Euro) oder sogar noch mehr liegen.

sun-man
2025-08-13, 14:08:41
Sollten die Zahklen stimmen hat Norwegen auch Firmenwagen in gleichen Prozentualen Bereich wie Deutschland.

In Norwegen werden jährlich rund 128,700 neue Pkw zugelassen, wobei Unternehmen und Industrie einen deutlichen Anteil haben. Laut aktuellen Marktanalysen aus 2024/2025 ist der Anteil gewerblicher Neuzulassungen in Skandinavien typischerweise bei etwa 15-25% aller Zulassungen, in Norwegen liegt er nach Branchenreports von Dataforce tendenziell eher am unteren Ende dieses Rahmens.


Wenn DESTATIS richtig liegt hat Deutschland einen Bestand von ~14% FW am Gesamtbild.
Laut VDA
https://www.vda.de/de/aktuelles/artikel/2022/warum-dienstwagen-die-mobilitaetswende-foerdern

In welchem Maß Firmenwagen zu einer schnellen Modernisierung unserer gesamten Fahrzeugflotten beitragen, belegen auch die Zahlen. 2024 lag der Firmenwagen-Anteil an allen in Deutschland neuzugelassenen Elektro-Pkw bei 53,2 Prozent. Damit sind Unternehmen der größte Abnehmer von Elektroautos in Deutschland – noch vor den Privatkäufern (2024: 29,8%).

/dev/NULL
2025-08-18, 15:31:12
https://www.golem.de/news/eigenzulassungen-scheinboom-bei-e-autos-2508-199265.html

Vielleicht doch keine besseren Zahlen bei E-Autos? Aber vergleichen 2023 (es gab noch Förderung) mit 2025 (da gabs keine mehr) nicht 24 mit 25..
Das große "Spiel mir das Lied von der Subvention Geheule?"

Mit den Ladepreisen sehe ich auch so, bin aber gern mit dem E-Auto unterwegs - kann aber daheim aus PV laden.

E39Driver
2025-08-19, 11:57:12
E-Auto ist für Eigenheim Besitzer mit eigener PV-Anlage finanziell ein No-Brainer. Man muss die Kompromisse bei der Reichweite halt akzeptieren. Dieser Markt ist insgesamt überschaubar und scheint jetzt gesättigt zu sein.

Für Leute die nur mit Haushaltstrom laden können oder gar nur an öffentlichen Ladestationen ist es finanziell kein Vorteil mehr bzw. auf 100km gerechnet sogar teurer als ein Verbrenner.

Wer täglich 8 Stunden arbeitet und dann noch 2 Stunden Pendelzeit verbringt, wird einen Teufel tun in der Woche weitere 3 - 4 Stunden Lebenszeit für das Laden an öffentlichen Stationen zu verschwenden. Man muss schon hart ideologisiert sein, um dieses Problem nicht zu sehen.

Hinzu kommt der immense Wertverlust, da die Käufer gebrauchten Akkus skeptisch gegenüber stehen und der technische Wandel aktuell auch noch zu schnell voran schreitet.

In Summe also kein Wunder warum das E-Auto bei Privatkunden scheitert. Lösung wären günstige Stromtarife, einfache Zahlung überall per EC/Kreditkarte ohne irgendwelche komplexen Lade-Abos und natürlich nochmal eine Halbierung der E-Auto Kaufpreise im Vergleich zum Verbrenner.

/dev/NULL
2025-08-19, 13:28:38
Schau ich mich in meine Bubble um ist der Markt noch nicht gesättigt. Da sind einige, die keine Early Adaptors sein wollten und jetzt für die Neuanschaffung aber klar Richtung E schauen.

Der 40h, der 2h Pendelt und im Altbau unterm Dach wohnt.. ja: da ist es dann ggf doof.

Aber ich vermute der Großteil der Leute pendelt nicht 2h..
https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Qualitaet-Arbeit/Dimension-3/zeitaufwand-weg-arbeit.html
-> 2/3 unter 30 min

https://www.deutschlandatlas.bund.de/DE/Karten/Wie-wir-uns-bewegen/100-Pendlerdistanzen-Pendlerverflechtungen.html
-> Im Schnitt 17km nur 21% mehr als 30
->Man hat einen hier auf jedenfall ne Menge potential für Elektro, weil man ne Woche ohne Laden auskommt.

Der Wertverlust bei nem E-Auto ist nicht zwingend mehr als bei nem Verbrenner, jedes Auto verliert massiv beim vom Hof fahren, aber ja die Evolution bei E-Autos ist massiv, das hat Auswirkungen auf den (gebraucht)Preis

Aber andersrum: jetzt können die Leute billig bei gebrauchten E-Autos einsteigen, haben techznisch dann Abstriche. Wer natürlich einen der Ersten e-Ups /Smart mit 13kWh Batterie besitzt wird keinen hohen Verkaufserlös erzielen..

Die Forderung sind spannend.. halber Preis, billiger Unterhalt.. ich glaube die Leute kaufen das auch so, die Infrastruktur wird besser.

Mein AG hat jetzt neue Tarife für Mitarbeiter rausgebracht: 4,90 im Monat, 45cent/kwh 1,9€ pro Ladevorgang.

Ein Füllen eines 50kWh Akkus kostet dann (bei 40kWh nachladen) Rund 20€ oder 50cent/kwh. Mehr als von PV oder daheim, weniger als Aussen und man muss nichts suchen/fährt abends voll heim.

Kosten sind dann bei 15kwH ~7€/100km und keine Ladeproblematik - wir haben rund 50 Ladeplätze.
Für mich als Daheimlader nicht attraktiv, für den Dachbewohner vielleicht schon, der Verlust an Lebenszeit ist dann 0 (im Gegenteil, tanken spart man sich)

Die Tendenz ist (bei uns in der Firma) ist recht klar.

To topic:
https://www.golem.de/news/model-yl-tesla-stellt-familien-van-mit-sechs-sitzen-vor-2508-199299.html
Ein 6 sitziger etqwas höherer Tesla Y in China

BUG
2025-08-19, 14:30:03
Hinzu kommt der immense Wertverlust, da die Käufer gebrauchten Akkus skeptisch gegenüber stehen und der technische Wandel aktuell auch noch zu schnell voran schreitet.Skeptisch ja, aber das ist halt oft so bei neuen Sachen. Hier hilft nur Aufklärung. Es gibt durchaus Fahrzeuge, die unauffällig sind, aber auch Fahrzeuge die man besser meiden sollte.

Technischer Fortschritt sehe ich aus meiner Bubble nicht so! Das kommt oft als Argument, ist aber imho sachlich falsch bzw. in der jeweiligen Fahrzugklasse stark überzogen. Gefühlt hat sich in den letzten 5-6 Jahren bei den BEVs (bzw. den Akkus) nichts Wesentliches mehr geändert (okay, die Akkus sind meist günstiger geworden, aber gefühlt kommt davon wenig beim Kunde an). Klar gibts hier negativ Beispiele wie den Nissan Leaf oder alten 40Ah i3 oder e-Golf etc.. aber wer vor 5 Jahren ein Langstrecken-taugliches BEV gekauft hat, kann damit auch heute noch problemlos Langstrecke fahren (sogar viel besser als damals, weil die Ladeinfrastruktur heute schneller und besser verfügbar ist) und ein Wechsel auf ein neueres Fahrzeug aus 2025 kaum Vorteile bringt. Das mag im Gewerblichen Umfeld und Geschäftsleasing anders aussehen (Rahmenbedingungen), für den 0815 Bürger eher nicht.

Mortalvision
2025-08-19, 14:55:45
Ich freu mich auf meinen neuen, wenngleich ein wenig gebrauchten ID.3 Pro S. Ist ein Leasingrückläufer von der Deutschen Bahn, Dienstfahrzeug eines Technischen Direktors, der das Auto in tip-top Zustand hinterlassen hat. Werde Euch mal berichten.

f10
2025-08-19, 15:40:36
Für Leute die nur mit Haushaltstrom laden können oder gar nur an öffentlichen Ladestationen ist es finanziell kein Vorteil mehr bzw. auf 100km gerechnet sogar teurer als ein Verbrenner.

Das dem nicht so sein muss, wurde doch hier (ua. sich von Iscaran) schon vorgerechnet. Wir sind für 130€ Ladesäulenkosten 15xxkm in die Bretagne gefahren. Da sind jetzt nicht die Kosten für den Ladepass drin aber selbst die 10~20€ lassen die Energiekosten unter 10€ auf 100km. Wir fahren übrigens Bus, bevor jetzt jemand mit einem 'Verbrenner' Prius kontern will.

ps. Ich sehe seit vielen Jahren BEV Bus fahrend bei uns nicht eine 'nötige Kompromissbereitschaft' gegenüber der 'mangelnden' Reichweite. Ein Verbrenner hätte natürlich niemals so supersuperviele (Lade-)Pausen machen müssen, wie wir mit unserem BEV und uns Mitfahrenden. Ich zolle da jedem ach so tollem Autofahrer Respekt (vor allem seinem Bewegungsapparat und Durchhaltevermögen), der das in mit einer 'Pinkelpause' abfackelt (gefühlt Mehrheit der Freunde des guten Gestanks) aber gegenüber evtl. vorhandenen Kindern im Auto bei so einer Tour wäre das harmloseste Wort was mir einfallen würde: rücksichtslos.

Filp
2025-08-19, 15:48:36
Ich weiß auch gar nicht warum es seiner Meinung nach bei "nur mit Haushaltstrom laden" keinen finanziellen Vorteil haben sollte. Ich zahle "nur mit Haushaltsstrom" unter 3€ auf 100km

/dev/NULL
2025-08-19, 17:01:41
Ich weiß auch gar nicht warum es seiner Meinung nach bei "nur mit Haushaltstrom laden" keinen finanziellen Vorteil haben sollte. Ich zahle "nur mit Haushaltsstrom" unter 3€ auf 100km
Aber dann musst du verdammt niedrigen Strompreis haben.. 30cent/kWh wäre schon gut und 10kwh/100km schaff ich nicht dauerhaft (nicht zu vergessen die 10-20% Verluste mit Ladeziegel)

Marodeur
2025-08-19, 17:08:24
Octopus Go regelt

Countdown läuft. In 4-8 Wochen soll bei mir die LAN Version vom Smartmeter installiert werden. Läuft ganz normal über den Router, keine Extravaganzen. Bin gespannt

Filp
2025-08-19, 17:18:07
Aber dann musst du verdammt niedrigen Strompreis haben.. 30cent/kWh wäre schon gut und 10kwh/100km schaff ich nicht dauerhaft (nicht zu vergessen die 10-20% Verluste mit Ladeziegel)
27c zahlen wir und mein Seat Mii braucht im Schnitt 11kwh/100km

Iscaran
2025-08-19, 19:59:31
Das dem nicht so sein muss, wurde doch hier (ua. sich von Iscaran) schon vorgerechnet. Wir sind für 130€ Ladesäulenkosten 15xxkm in die Bretagne gefahren. Da sind jetzt nicht die Kosten für den Ladepass drin aber selbst die 10~20€ lassen die Energiekosten unter 10€ auf 100km. Wir fahren übrigens Bus, bevor jetzt jemand mit einem 'Verbrenner' Prius kontern will.

Gib einfach auf "Holz" ändern zu wollen...das kannst du noch hundertmal vorrechnen, der Mensch glaubt es erst wenn er es selbst erlebt.

Ich wäre dafür, dass man 1 JAhr "Zwangsleasing" eAuto bekommt vom Staat. (Einzig die "Spritkosten" muss man selber zahlen)

Danach würde die Diskussion bei den meisten nicht mehr so aussehen.

Plasmo
2025-08-20, 08:09:41
Für Leute die nur mit Haushaltstrom laden können oder gar nur an öffentlichen Ladestationen ist es finanziell kein Vorteil mehr bzw. auf 100km gerechnet sogar teurer als ein Verbrenner.

Keine Ahnung wie du darauf kommst. Mein Umstieg von Audi A4 auf Tesla Model 3 sieht bei den Fahrkosten auf 100km so aus:

- A4: 12-14€
- TM3: 7-8€ (150kW DC-Laden während Einkauf im Supermarkt für 0,52€/kWh)
- TM3: 4-5€ (11kW Wallbox mit Hausstrom für 0,33€/kWh, nachdem diese dann mal installiert war)

Ich fahre jetzt 7 Monate elektrisch und habe noch keine einzige Minute Wartezeit durch Ladevorgänge gehabt, da sich das sehr einfach mit anderen Tätigkeiten verbinden lässt. Was ich in dem selben Zeitraum an Wartezeit an Tankstellen gehabt hätte...

Auch den höheren Kaufpreis von E-Autos sehe ich mittlerweile mit anderen Augen. Ein E-Auto ist einfach in vielen Belangen einem Verbrenner überlegen, da zahle ich den "Aufpreis" gerne, ich bekomme schließlich auch ein sehr viel wertigeres Produkt.

sun-man
2025-08-20, 08:18:41
Kommt halt immer drauf an. Das Model 3 mit im Schnitt ~14 und den A4 mit 8l zu fahren...weiß nicht ob das so zusammen passt, der A4 hat ja ein paar Motoren meh rund Diesel/Benziner. Keine Ahnung, das Model 3 auf Spritmonitor hat im Schnitt 18kwH - also >9€/100.

Plasmo
2025-08-20, 08:42:01
Der A4 war ein 2L FSI, der hat halt 7-8L geschluckt.
Für 18kWh Durchschnitt muss man schon viel AB heizen.
Auf meiner Strecke hab ich 50/25/25% Stadt/Landstraße/AB und Verbrauche bei aktiver AC 12-15kWh, je nachdem ob ich eher gemächlich oder sportlich unterwegs bin. Wenn ich nur in der Stadt unterwegs bin, für Einkäufe und der Gleichen, bin ich eher bei 10-12kWh/100km.

arcanum
2025-08-20, 12:30:36
Meine Diesel/Benziner haben 8l/10l im Schnitt gebraucht, wenn ich die so gedrückt habe wie das M3. Das sollte mit Verlust/Vorheizen/Kühlen/Sentry auch bei ca. 18 kWh liegen - Verbrauch beim reinen Fahren ca. 15,7 kWh nach 3 Jahren. Strom kostet beim Supercharger seit längerer Zeit 42-43 Cent.

Nur meine Erfahrung und kein Interesse daran jemanden zu erleuchten. Sollen die Leute halt ihre Traktoren fahren und mehr Zahlen. Ist auch besser für unsere autogetriebene Wirtschaft wenn mehr Geld umgesetzt wird.

user77
2025-08-20, 17:16:30
Mein Model S hat seit 107tkm einen angezeigten Verbrauch von 17kwh/100km (170,3 wh/km) und seit ich die "neuen" Sommerreifen oben habe (33tkm) 16kwh/100km (159,5 wh/km)
Würde im Mix 25% Stadt, 65% Land und 10% Autobahn (Österreich also max 130) meinen. Nicht schlecht für über 400kw und 2,2 Tonnen, habe aber auch die schmalsten Reifen drauf, die ich fahren darf (245/45 R19).

Mit Wohnwagen und Berge kannst aber auch gleich mal 30-40kwh haben :freak:

][immy
2025-08-20, 18:00:44
So, war jetzt auch mal mit ner Dachbox im Urlaub. Also am Verbrauch hat es etwa 1-2KW zusätzlich ausgemacht. Also nichts weltbewegendes. Reichweite ist davon quasi nicht beeinflusst, es sei denn, man fährt das Auto immer bis unter 10% bevor mal lädt. Dann müsste man vielleicht umplanen. Wo wir vorher mit etwa 22% geplant haben, kamen wir jetzt mit etwa 15-16% an. Also alles im Rahmen.

user77
2025-08-21, 07:32:01
Wie hast du sie montiert? ;D

https://img.youtube.com/vi/Z0P6i1YsgII/maxresdefault.jpg

Winnie
2025-08-21, 08:31:02
Als weiterer Datenpunkt:
Model Y LR AWD mit nun 58.000 km in 2 Jahren.
Liege bei 17,1 kWh/100km im Schnitt (angezeigt im Auto, also ohne Ladeverluste etc.)

Zu den Kosten: Ich fahre im Schnitt ca. 2400 km im Monat und lade zu 95% @home an der Wallbox.
Zusätzlich lädt die Tochter ihren Stromer auch an der Wallbox.
Das Ganze läuft über Tibber und ich zahle für den ganzen Bums zusammen (Haushalt + 2xE-Auto) monatlich im Schnitt knapp über 200€.

Marodeur
2025-08-21, 11:51:44
Thema Kosten. Kostenvoranschlag für 3. Service beim MG/VW Händler 270 € inklusive HU. Vorausgesetzt die hinteren Bremsen taugen noch.

sun-man
2025-08-21, 11:56:11
Apropos MG
https://jun.legal/2025/08/19/pressemitteilung-klage-gegen-mg-importeur-wegen-verletzung-von-open-source-bedingungen-eingereicht/

Die Klageschrift legt dar, dass der chinesische Automobilkonzern SAIC für die in seinen Fahrzeugen verwendete Software in erheblichem Umfang auf quelloffene Komponenten zurückgreife, ohne die damit verbundenen rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Konkret wird bemängelt, dass weder die erforderlichen Urheberrechtsvermerke und Lizenztexte beigelegt noch der dazugehörige Quellcode, wie in den Lizenzen teilweise vorgeschrieben, zugänglich gemacht werden. Selbst auf Nachfrage und Mahnung wurden keine Materialien geliefert. Wenn die Lizenzbedingungen so offenkundig verletzt werden, muss ein Fahrzeughalter befürchten, von einem Rechteinhaber oder einem späteren Käufer in Anspruch genommen zu werden. Die fehlenden Lizenzen sind ein Rechtsmangel.

Marodeur
2025-08-21, 12:02:30
MG ist halt jetzt das Paradebeispiel, scheint aber generell chinesische Marken zu betreffen.

RA Dr. Sebastian Volk hatte mehrere Automobilhersteller stichprobenhaft auf Compliance überprüft. „Es fällt auf, dass vor allem neue Hersteller aus China noch Schwierigkeiten mit Open Source Compliance haben, während etablierte Hersteller längst aufwändige Prozesse bei der Fahrzeugentwicklung implementiert haben.“ In Internetforen beschreiben Besitzer anderer chinesischer Marken, dass sie den gleichen Fehler in ihren Autos festgestellt haben.

Scheinbar ist dann die Partnerschaft mit VW doch nicht sonderlich ausgeprägt, der Fehler hätte nicht passieren brauchen.

Slipknot79
2025-08-21, 16:18:28
Mal die e-bike app abrufen:
2131km, 16,0kWh geladen bisher. (Ca 26 Cent/kWh zahle ich hier glaube ich, weiß ned genau, muss über sowas nicht nachdenken (y) )
Sollten 20 Cent/100km sein.

Aber so genau muss ich das zum Glück nicht wissen. (y)

Plasmo
2025-08-22, 06:51:29
Das wäre der elektrische Anteil. Da du ja einen Hybridantrieb nutzt, müsstest du noch dein Frühstück und der Gleichen dazu rechnen :D

][immy
2025-08-22, 11:15:25
Wie hast du sie montiert? ;D

https://img.youtube.com/vi/Z0P6i1YsgII/maxresdefault.jpg
Also, so Krum ist meine Dachbox nicht und der Vorderteil ist eigentlich der schmalere Teil. Wer kommt denn auf so eine Idee ^^

Wie gesagt, war alles im Rahmen. Hätte echt gedacht, das das schlimmer ausfällt. Immerhin hat erhöht man den Wind-Wiederstand ja schon ein wenig und das bei hohem Tempo auf der Autobahn.

sun-man
2025-08-22, 14:06:37
Laden in Hamburg wird auch teurer. Wir können ja nochmal etwas neidisch nach Norwegen schauen wenn wir durch die >12 Ladekarten blättern und zig Ladeapps aufrufen um den günstigsten Tarif um 13:34 zu finden ^^. Ich weiß, es laden ja alle zu Hause am eigenen Haus :tongue:

https://www.reddit.com/r/Elektroautos/comments/1mvbh5e/hamburger_energiewerke_erh%C3%B6hen_dcladepreis_um_38/

– ohne Grundgebühr €0,59 AC und €0,69 DC
– für €4,99 im Monat €0,49 AC und €0,59 DC

Sunrise
2025-08-22, 17:45:53
Laden in Hamburg wird auch teurer. Wir können ja nochmal etwas neidisch nach Norwegen schauen wenn wir durch die >12 Ladekarten blättern und zig Ladeapps aufrufen um den günstigsten Tarif um 13:34 zu finden ^^. Ich weiß, es laden ja alle zu Hause am eigenen Haus :tongue:

https://www.reddit.com/r/Elektroautos/comments/1mvbh5e/hamburger_energiewerke_erh%C3%B6hen_dcladepreis_um_38/
Immer diese schrottigen Zwangsabos.

Macht doch einfach alles mal 20 Cent billiger und plötzlich kommen die Kunden.

Dauerhaft 39 Cent AC und fertig.

user77
2025-08-22, 17:46:58
Ich verstehe das auch nicht?
Warum kann ich nicht einfach, wie beim tanken meine EC Karte vorhalten, "tanken" und zahlen...

Deshalb liebe ich Tesla & Supercharger: anstecken, weggehen und wiederkommen wenn die App anzeigt fertig.

Slipknot79
2025-08-22, 22:53:34
Das wäre der elektrische Anteil. Da du ja einen Hybridantrieb nutzt, müsstest du noch dein Frühstück und der Gleichen dazu rechnen :D


Das ist was dran. (y)
Das Verhältnis ist ca. 2/3 zu 1/3.
Das sind dann 8kWh Bioanteil, also ca. 6878kcal.
Das sind dann ca. 6,9 Tiefkühlpizzen, also etwa 27,6EUR bei 4EUR/Pizza. :redface:

->
Pizzen: 1,3EUR/100km
Strom: 0,2EUR/100km

Ergibt: 1,5EUR/100km mit dem e-bike.