Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Coffee Lake (4C-6C, 2017) & Coffee Lake Refresh (4C-8C, 2018)


Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12

w0mbat
2017-08-25, 14:10:42
Genau, es gibt zwei Möglichkeiten:

1. CL benötigt neue Boards aus technischen Gründen.
2. CL benötigt eigentlich keine neuen Boards, Intel will aber mehr Kohle machen.

Was stimmt wissen wir nicht.

reaperrr
2017-08-25, 14:37:54
Genau, es gibt zwei Möglichkeiten:

1. CL benötigt neue Boards aus technischen Gründen.
2. CL benötigt eigentlich keine neuen Boards, Intel will aber mehr Kohle machen.

Was stimmt wissen wir nicht.
Dass Intel CL nicht auch mit den aktuellen Sockeln kompatibel machen könnte, wenn sie wollten, bezweifle ich allerdings stark, ist schließlich keine neue Architektur.

MiamiNice
2017-08-25, 14:49:59
Genau, es gibt zwei Möglichkeiten:

1. CL benötigt neue Boards aus technischen Gründen.
2. CL benötigt eigentlich keine neuen Boards, Intel will Board Hersteller wollen aber mehr Kohle machen.

Was stimmt wissen wir nicht.

Fixed it for u ;)

Tobalt
2017-08-25, 14:51:59
Mal davon abgesehen, dass Coffee Lake wohl aufgrund von noch frischen Ryzen Upgrades vielleicht etwas liegen könnte, sehe ich die IPC Erhöhung sehr positiv.

Architekturen mit hoher IPC waren bisher auch immer die mit guter perf/watt. Also scheint Intel hier den CoreX Irrweg schnellstens wieder zu verlassen, was eine gute Sache ist.

Deathcrush
2017-08-25, 14:52:53
Genau, es gibt zwei Möglichkeiten:

1. CL benötigt neue Boards aus technischen Gründen.
2. CL benötigt eigentlich keine neuen Boards, Intel will aber mehr Kohle machen.

Was stimmt wissen wir nicht.

Ich bin mir ziemlich sicher Punkt 2.

http://www.pcgameshardware.de/Kaby-Lake-S-Codename-264845/News/Intel-Coffee-Lake-X-Z370-Sockel-1151-1235262/

reaperrr
2017-08-25, 15:28:05
Fixed it for u ;)
Ist vermutlich der Hauptgrund, aber auch Intel verkauft dadurch mehr PCHs, auch wenn die vergleichsweise nur Peanuts für den Umsatz und Gewinn von Intel sind.

maximus_hertus
2017-08-25, 15:46:26
Also scheint Intel hier den CoreX Irrweg schnellstens wieder zu verlassen, was eine gute Sache ist.

Wie kommst du darauf? Die Xeons haben schlicht (komplett) andere Anforderungen als die Consumer Chips.

Core X ist ja nur ein "Abfall" Produkt.

Hakim
2017-08-25, 15:51:27
Man muss aber auch beachten das viele z270 Besitzer dadurch nicht einfach die neue CPU kaufen können und nur die wenigsten komplett dann neu anschaffen. Teilweise zieht es ja sogar einige deswegen zum Konkurenz.

Der Grund könnte ja tatsächlich die Energie Versorgung für die sechs Kerner sein, aber meint ihr nicht das zumindest die teueren Luxus z270 Bretter die vermutlich überdimonisiert bei der Stromversorgung sind, damit umgehen sollten?

Mortalvision
2017-08-25, 15:52:47
Na, die interne Verdrahtung der Pins, das ist das "Problem"...

Menace
2017-08-25, 16:03:32
Fixed it for u ;)

Dann müsste aber ein gegenseitiger Vorteil sein.

Was wiederum bedeuten würde, dass AMD mehr für seine Kunden einsetzt, wenn das beim AM4-Sockel funktioniert, aber bei intel nicht.

MiamiNice
2017-08-25, 17:01:05
Dann müsste aber ein gegenseitiger Vorteil sein.

Was wiederum bedeuten würde, dass AMD mehr für seine Kunden einsetzt, wenn das beim AM4-Sockel funktioniert, aber bei intel nicht.

AMD setzt einfach nicht die Mengen ab als das das bei den Board Herstellern ordentlich in den Kassen klingeln würde. Das hat imho nichts mit einsetzen zu tun sondern mit Stückzahlen. Aber wie gesagt nur Vermutungen, köpf mich net gleich.

clockwork
2017-08-25, 17:51:56
Kommt da noch ein anderes Chipset oder zumindest kleinere Bretter, also kein "Z" sondern kleine "B370" oder was in die Richtung? Die i3 und i5-8400 sehen sehr interessant aus. Dafür dann viel Geld für dicke Mainboards ausgeben wäre etwas doof. In meinem Umfeld gurken die meisten noch mit i5-2500 ohne OC und GTX 660/760 rum. Das wären ideale Upgrades wenn man dann auch preisgünstig an Boards kommt so wie das aktuell bei KBL der Fall ist.

sulak
2017-08-25, 18:32:24
Was für einen Preis willst du denn sehen für ein Mainboard?
Im 90-110€ Segment wird es sicher welche geben, bisher ist kein anderer Chipsatz bekannt, der noch dieses Jahr erscheinen wird.
Erst 2018 kommen die "echten" 300er.

Sardaukar.nsn
2017-08-25, 19:28:46
Ja, kommt Anfang 2018 mit dem neuen Chipset, wo sehr viele Sachen integriert sind und auch explizit für "Value" also auch im Günstigsten Segment zum Einsatz kommt.

https://www.hardwareinside.de/wp-content/uploads/2017/08/3-1080.3116651924.jpg

Quelle: https://www.hardwareinside.de/refresh-z270-als-z370-waehrend-coffee-lake-release-und-dann-cannon-lake-26570/#prettyPhoto

Tobalt
2017-08-25, 21:34:12
Wie kommst du darauf? Die Xeons haben schlicht (komplett) andere Anforderungen als die Consumer Chips.

Core X ist ja nur ein "Abfall" Produkt.
Anforderungen hin oder her. Bei Core X reicht der Kompromiss, der zu Ungunsten von Perf/Watt getroffen wurde, zu weit. Die Entscheidung muss für jede Architektur getroffen werden. Und da hat Intel bei Core X nach meinem Gefühl übertrieben, AMD hat bei VEGA übertrieben, bei Coffee Lake hingegen scheint der Kompromiss für meinen Geschmack wieder zu stimmen.

cat
2017-08-26, 08:51:07
Ich glaube CFL-X (falls jemals erscheinend) wird eher die Position von KBL-X (Quad-Cores) ersetzen.

Skylake-SP decken auch Vier- und Sechskern-CPU ab und trotzdem existiert KBL-X mit seinen 4 Kernen.

Was ich von Beginn an seltsam fand ist die Existens von i7 auf der 2066-Platform, die aktuell aus i7-7800X 6C und i7-7820X 8C neben den KBL-X 4C besteht.

CFL reicht bisher zu Hexa-Cores, somit würde selbst mit CFL-X noch Platz für einen Okta-Core als i7 auf der 2066-Plattform bleiben.
Allerdings halte ich einen Wegfall von den i7-Skylake-X mit Erscheinen von CFL-X für wahrscheinlicher.

Auch würde ich mutmaßen, dass die Entscheidung zum Mesh und der Cache-Neuverteilung in Skylake-SP zwar vor CoffeeLake designt wurde aber die Entscheidung hin zum Mesh auch in CannonLake/IceLake-SP zu sehen sein dürfte.

Allerdings wäre ich nicht verwundert falls intel parallel das was mit CFL getanwurde weiterführt und über die nächsten Jahre im Consumer-Bereich neben dem Mesh z.B. mit Ringen bis 8-12 Kernen weiterführt.

basix
2017-08-26, 11:38:33
Für die Ring Architektur wird schon seit Sandy Bridge optimiert und eine 1-LL$-für-alle-Kerne Architektur hat man schon seit Conroe (mit Ausnahme der Quadcores vor Nehalem). Für nicht allzu viele Kerne ist dies ein sehr guter Weg, die Kerne miteinander zu verbinden. Vielleicht bis 8-10 Kerne. Fluch und Segen zugleich des Rings ist die proportionale Skalierung mit den Kernen. Bringt fast proportional Performance aber überproprotional Komplexität und immer mehr Latenz. Bei mehr als 10 Kernen benötigt Intel ja mehrere Ringen, ansonsten werden die einzelnen Ringe zu fett.

N0rG
2017-08-27, 19:55:06
sieht schon mal nicht schlecht aus

http://imgur.com/bqV2mka.jpg
http://wccftech.com/intel-core-i7-8700k-cpu-benchmarks-leak-faster-than-8-core-ryzen/

MiamiNice
2017-08-27, 20:00:13
Ich verstehe Intel nicht.
Warum 95 Watt TDP?
Warum nicht 200 oder zumindest 140 Watt.
Kein ... schwert sich darum.
Mir persönlich wäre es lieber sie schreiben 200 Watt TPD dran und beingen das Teil mit 5Ghz all core boost.

dildo4u
2017-08-27, 20:04:40
Weil die Board's nicht alle 200€+ Kosten sollen,Intel hatte schon massive Probleme bei Skylake X weil die Hersteller an der VRM Kühlung gespart haben.
Es ist einfach ein schlechter PR Move wenn Coffee Lake wie Skylake X säuft,das hatte man die letzten Jahre immer mit Bulldozer aber nicht Intel verbunden.
So wie es jetzt aussieht wird AMD einfach den 1700X im Preis senken und wird vergleichbare Multicore Leistung haben,bei Takt und IPC muss man sich geschlagen geben.

Rancor
2017-08-27, 20:19:26
Jau, ist eigentlich schade. Hätte AMD gewünscht sie wären da noch konkurrenzfähiger, aber der geringe Takt ist einfach das Problem. Wenn CF draußen ist, würde ich niemanden mehr empfehlen nen Ryzen zu holen, wenn er nur zocken will.

reaperrr
2017-08-27, 20:20:51
Weil die Board's nicht alle 200€+ Kosten sollen,Intel hatte schon massive Probleme bei Skylake X weil die Hersteller an der VRM Kühlung gespart haben.
Es ist einfach ein schlechter PR Move wenn Coffee Lake wie Skylake X säuft,das hatte man die letzten Jahre immer mit Bulldozer aber nicht Intel verbunden.
So wie es jetzt aussieht wird AMD einfach den 1700X im Preis senken und wird vergleichbare Multicore Leistung haben,bei Takt und IPC muss man sich geschlagen geben.

Außerdem
- müsste Intel dann auch bessere und damit teurer herzustellende boxed-Kühler dazupacken (wir hier im Forum dürfen nicht vergessen, dass es genug Leute und OEMs gibt, die sehr wohl die boxed-Lüfter verbauen),
- die Ausbeute könnte sich verschlechtern und
- Intel hätte bei fortdauernden Problemen mit 10nm Schwierigkeiten, den 8700K mit der nächsten Generation überhaupt zu überbieten (außer mit mehr Kernen), das war mMn auch schon ein Grund, warum sie den Desktop-Broadwell mit L4 so schnell wieder eingestellt haben, der 5775C ist in Spielen ja meistens schneller als der 6700K.

Zu guter Letzt wird der 8700K auch so schon ordentlich die 7800X-Verkäufe kannibalisieren, den kann Intel im Grunde dann schon fast wieder einstellen, mit noch mehr Takt wäre selbst der 7820X gefährdet.

IchoTolot
2017-08-27, 20:21:37
Ich verstehe Intel nicht.
Warum 95 Watt TDP?
Warum nicht 200 oder zumindest 140 Watt.
Kein ... schwert sich darum.
Mir persönlich wäre es lieber sie schreiben 200 Watt TPD dran und beingen das Teil mit 5Ghz all core boost.

Wäre mir auch lieber. Die CPUs laufen doch ohnehin bei den meisten nur im Idle und werden für Spiele hochgetaktet. Mir ist der Stromverbrauch relativ egal, solange die Leistung stimmt.

N0rG
2017-08-27, 20:44:47
Solange man die übertakten kann ist es doch völlig wumpe wie die out of the box getaktet sind. Die User die mehr wollen übertakten halt.

gmb
2017-08-27, 20:59:49
Ich verstehe Intel nicht.
Warum 95 Watt TDP?
Warum nicht 200 oder zumindest 140 Watt.
Kein ... schwert sich darum.
Mir persönlich wäre es lieber sie schreiben 200 Watt TPD dran und beingen das Teil mit 5Ghz all core boost.


Weil das aufgrund vieler Gründe völlig hirnrissig wäre. Wenn du das haben willst übertakte doch selber. Es steht noch nichtmal fest, dass Intel überhaupt 5 Ghz in Serie liefern könnte mit Luftkühlung. Selbst wenn, dürften selbst 200W nicht ausreichen. Die Spannung müsste extrem hoch liegen für 5 Ghz.

Bösewicht
2017-08-27, 22:08:09
versteh ich auch nicht, und wer keine 200 watt will und dem 4,2 turbo reichen soll seine cpu von 5ghz runter takten?

bleiben wir doch lieber beim system das wir seit 30 jahren kennen

Rancor
2017-08-28, 08:18:22
Bin mal auf die Preise gespannt :)

MiamiNice
2017-08-28, 08:45:29
versteh ich auch nicht, und wer keine 200 watt will und dem 4,2 turbo reichen soll seine cpu von 5ghz runter takten?

bleiben wir doch lieber beim system das wir seit 30 jahren kennen

Weiß ja nicht wie alt/jung Du so bist aber in den alten Zeiten hab ich meine CPUs nach Mhz gekauft und nicht nach Feature Set. Es war vor "30 jahren" gang und gebe das es mehrere Versionen der genau gleichen CPU gab die sich nur in den Taktraten unterscheiden haben. Heute kaufst entweder einen 6 Kernen mit HT und Takt X oder einen 6 Kerner ohne HT und Takt Y, oder einen 4 Kerner oder einen ...

Mir hat das damals wesentlich besser gefallen.
Und um Deine Frage zu beantworten:
Die die keinen 200Watt 5 Ghz CPU wollen kaufen einfach die mit 4 Ghz und 100 Watt -.-

Dr.Doom
2017-08-28, 09:29:36
http://imgur.com/bqV2mka.jpg
http://wccftech.com/intel-core-i7-8700k-cpu-benchmarks-leak-faster-than-8-core-ryzen/Warum ist der 7700k bei den Single-Thread-Tests (ein bisschen) schneller als der 8700k? (In 3 von 4 Tests)

N0rG
2017-08-28, 12:14:32
Das kann viele Gründe haben. Ich tippe auf noch nicht so durchoptimerte Plattform. Vielleicht hat aber auch einfach nur Windows irgentwas im Hintergrund gemacht, sodass der 8700k kurzzeitig den Boost nicht gehalten hat. Oder der 7700k hatte schnelleren Speicher drin. Oder gewisse workloads laufen auf dem 8700k einfach schlechter.

Dr.Doom
2017-08-28, 13:57:46
Ich verstehe Intel nicht.
Warum 95 Watt TDP?
Warum nicht 200 oder zumindest 140 Watt.
Kein ... schwert sich darum.
Mir persönlich wäre es lieber sie schreiben 200 Watt TPD dran und beingen das Teil mit 5Ghz all core boost.Vmtl aus demselben Grund aus dem es zig verschiedene Handys gibt, von denen keines "alles" kann und immer irgendein Feature fehlt oder "nicht so gut" ist wie es sein könnte.
Wenn man was gekauft hat, muss immer "Potential für Verbesserungen" da sein -- also, der Kunde muss immer wieder was neues kaufen wollen, selbst dann, wenn er gerade eben erst was gekauft hat. Marktwirtschaft eben.
Wenn Intel jetzt eine 5Ghz-CPU bringt, kann es halt auch sein, dass Intel halt kein Nachfolgeprodukt hat, das man gerne kaufen möchte, obwohl man "letztens" erst einen 5Ghz-Kaffeeteich erworben hat.

RoughNeck
2017-08-28, 14:21:16
versteh ich auch nicht, und wer keine 200 watt will und dem 4,2 turbo reichen soll seine cpu von 5ghz runter takten?

bleiben wir doch lieber beim system das wir seit 30 jahren kennen

Was hätte Intel davon die CPU bis an die Grenze zu bringen und dann auf die Kunden loszulassen? Richtig, gar nix. Es gäbe instabile CPUs, die Ansprüche an die Mainboards steigen und zum Schluss zickt dann auch noch der RAM rum.
Bringt doch rein gar nix, zudem macht man sich selbst das Leben schwerer für einen Nachfolger.

maximus_hertus
2017-08-28, 14:27:23
Anforderungen hin oder her. Bei Core X reicht der Kompromiss, der zu Ungunsten von Perf/Watt getroffen wurde, zu weit. Die Entscheidung muss für jede Architektur getroffen werden. Und da hat Intel bei Core X nach meinem Gefühl übertrieben, AMD hat bei VEGA übertrieben, bei Coffee Lake hingegen scheint der Kompromiss für meinen Geschmack wieder zu stimmen.

Ich versuche es nochmals: Core X als Resteverwertung für die Xeons hat komplett andere Marktsegmente. Dort, wofür Skylake-X designt worden ist, sieht es wesentlich besser aus. Der Designansatz funktioniert halt nicht so gut mit alter (Spiele)Software.

Aber im Server / Workstationbereich gibt es komplett andere Anforderungen und dafür ist Skylake-X designt.

Würde man Coffee-Lake hochskalieren (16+ Cores) würden bei AMD die Sektknorken knallen. Klar kann es "uns" Endkunden egal sein, wie und warum eine CPU besonders gut ist (oder eben nicht). Aber Core X einfach als "grottenschlechte" Arhitektur zu deklarieren ist schlicht falsch und vie lzu einfach.

sunshine
2017-08-28, 17:11:35
Wie skalieren eigentlich Spiele mit 6 Kernen und mit/ohne HT?

Bisher wollte ich mir einen Ryzen 5 1600 (+ OC auf 3,7-3,8 Ghz) holen, aber ich spiele gerne PlanetCoaster und das braucht Single Core Leistung. Die anderen Games hängen ja eher im GPU Limit (geplant is eine 1080 GTX). Der 8700k wird für meine Bedürfnisse zu teuer sein, aber der i5 8600k + OC könnte interessant sein. Komme ursprünglich vom X5650 @ 3,8 Ghz und etwas Leistungszuwachs wäre schon gut, wenn ich für den neuen Rechner $ 1,800 in die Hand nehme. "Muss" glücklicherweise erst Mitte Oktober zuschlagen.

Leonidas
2017-08-28, 17:22:38
Wurde es schon genannt?

6-7% mehr IPC für Coffee Lake (Benchmarks zum Core i3-8350K) (https://www.3dcenter.org/news/erste-benchmarks-zum-core-i3-8350k-zeigen-ca-6-7-mehr-ipc-fuer-coffee-lake)
Benchmarks zum Core i7-8550U (https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-2627-august-2017)

Update:
Benchmarks zum Core i7-8700K (https://www.3dcenter.org/news/erste-benchmarks-zum-core-i7-8700k-zeigen-deutlichen-performance-zuwachs)

IchoTolot
2017-08-28, 18:14:48
Wie skalieren eigentlich Spiele mit 6 Kernen und mit/ohne HT?


Kommt auf die Spiele an. Nutzt das Spiel mehr als 6 Threads dann bringt HT eben was.

x-force
2017-08-28, 18:18:35
Kommt auf die Spiele an. Nutzt das Spiel mehr als 6 Threads dann bringt HT eben was.

kennt jemand für besagte spiele eine liste/übersicht?
ansonsten wäre das ja mal toll sowas anzulegen.

ältester bekannter vertreter dürfte crysis 3 mit gras sein.

IchoTolot
2017-08-28, 18:31:29
Sind gar nicht so viele. Battlefield 1, Ghost Recon Wildlands, AotS und sonst fällt mir grade keins ein, was mehr als 12 Threads bedient.

Es gibt schon einen Thread dazu:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=550273&highlight=Threadskalierung

Beste Seite dafür ist aber die:

http://gamegpu.com/action-/-fps-/-tps/metro-2033-metro-2033-redux-test-gpu-cpu

Die testen das pro Thread genau aus.

Entropy
2017-08-29, 18:43:55
Kommt auf die Spiele an. Nutzt das Spiel mehr als 6 Threads dann bringt HT eben was.HT Kann zum Vor- und Nachteil sein, auch wenn mehr als 6 Threads benutzt werden, z.B. wenn sich die Threads auf einem Core um den Cache streiten.
Ob ein Spiel mit HT besser läuft ist also eher Zufall, wenn nicht gerade speziel darauf optimiert wurde.
Wobei du natürlich Recht hast, genügend Threads ist die Voraussetzung.

IchoTolot
2017-08-29, 19:13:09
Ich neige nicht dazu SMT zu mystifizieren. Es sind einfach nur mehr Threads. Wenn das Spiel damit was anfangen kann, bringt es was - sonst eben nicht.

Sudden Strike 4 (NEW) = The game uses a maximum of 16 computational flows. But it only uses the resources of 8 cores completely.
Destiny 2 (NEW) = The game uses a maximum of 8 computational flows. But still only 4 cores are effectively involved.
Agents of Mayhem (NEW) = The game uses a maximum of 16 computational flows, and 8 loads well. But still only 4 cores are effectively involved.
Crysis 3 = The game uses a maximum of 16 computational flows. But it completely uses only the resources of 10 cores.
Prey = Prey uses up to 10 computational threads. But completely uses 6 processor cores.
F1 2017 (NEW) = The game uses a maximum of 16 computational flows. But still only 4 cores are effectively involved.
Dirt 4 = The game uses a maximum of 16 computational flows. But it only uses the resources of 8 cores completely.
Project Cars = The game is capable of supporting up to 6 computational flows, but I would like to see at least 8 ...
Nex Machina (NEW) = The game uses a maximum of 6 computational flows. But it only uses the resources of 4 cores completely.
Ghost Recon Wildlands = Ghost Recon Wildlands employs up to 16 computational flows.
For Honor = For Honor uses up to 16 computational flows. Fully the same game uses 4 cores.
Sniper Elite 4 (NEW) = Sniper Elite 4 uses up to 8 computational threads, but uses only 4.
Sniper Ghost Warrior 3 = Sniper Ghost Warrior 3 Beta uses up to 6 computational threads.
Watch Dogs 2 = Watch Dogs 2 uses up to 16 computational threads.
Dishonored 2 = Dishonored 2 enables up to 8 compute threads.
Battlefield 1 = Battlefield 1 uses up to 8 computational threads.

Die Ergebnisse hab ich von dieser Seite:
http://gamegpu.com/%D1%82%D0%B5%D1%81%D1%82-gpu/action-/-fps-/-tps/

Man sieht dass 30% der von mir verlinkten Spiele noch immer nur 4 Kerne wirklich nutzen, auch wenn mehr Threads beschäftigt werden. Interessant ist aber, dass selbst bei den Spielen wo mehr Threads bedient werden, der i7 Vierkerner meistens dennoch schneller ist als ein Ryzen Achtkerner.

Unter dem Gesichtspunkt wundert mich dann auch der Querschnitt durch alle Benchmarks nicht in denen ein Vierkerner von Intel noch immer zum schnellsten gehört was es gibt. Die neusten Titel hab ich auch entsprechend markiert, aber selbst dort sind es oftmals nur 4 Kerne die wirklich genutzt werden.

Es muss also noch eine Menge passieren, dass 8 Kerner künftig deutlich schneller als Vierkerner sein werden.

Der Post hat sich einfach so entwickelt, wollte gar nicht so viel schreiben, aber um die Kurve zum Coffee Lake noch zu bekommen. Coffee Lake wird wohl in einigen Spielen wo der 7700K schon sehr stark war, nochmals wegen seiner Kerne etwas drauflegen. :)

PS. Grade Crysis 3 mit 10 Kernen passt sehr gut zum Ergebnis, dass dort Ryzen besser abschneidet.

YfOrU
2017-08-29, 19:48:06
Eben wegen der oben aufgeführten Realität (tatsächliche Auslastung der CPU Kerne - nicht Anzahl der Threads) gehe ich stark davon aus das der i5-8600K mit 6C/6T und etwas OC für PC Gaming mit Blick auf den Preis ein ziemlicher Knaller wird.

IchoTolot
2017-08-29, 23:55:21
Das ist sogar völlig logisch weil in ausnahmslos allen Engines Takt und IPC Trumpf sind, selbst Frostbite macht da keine Ausnahme. Wieso sonst sind Vierkerner überall am stärksten? Egal wieviele Threads eine Engine bedienen mag, letztlich sind es nur ein paar Hauptthreads über die alles läuft.

Ätznatron
2017-08-30, 00:03:12
Wieso sonst sind Vierkerner überall am stärksten? Egal wieviele Threads eine Engine bedienen mag, letztlich sind es nur ein paar Hauptthreads über die alles läuft.

Interessant.

Wieviele Hauptthreads gibt es denn? Vier?

IchoTolot
2017-08-30, 00:17:01
Könnte passen. Viel mehr werden es wohl kaum sein.

Mayk-Freak
2017-08-30, 10:36:48
Das ist sogar völlig logisch weil in ausnahmslos allen Engines Takt und IPC Trumpf sind, selbst Frostbite macht da keine Ausnahme. Wieso sonst sind Vierkerner überall am stärksten?

Die meisten Spiele sind ja Konsolenports und werden auf AMD Hardware Jaguar 4-8 Core entwickelt und deshalb skalieren Vierkerner beim PC Spielen auch sehr gut.

Rancor
2017-08-30, 10:57:40
Trotzdem sind in der Regel IPC und Takt maßgebend, solange man mindestens nen 4Kerner mit HT hat. Ein reiner 4 Kerner ist in BF1 zB. schon ziemlich am Ende, besonders was Framtimes angeht.
Der neue I5 könnte ne super P/L CPU werden. 6 Kerne werden noch einige Jahre reichen !

fondness
2017-08-30, 11:14:09
6 Kerne werden noch einige Jahre reichen !

Da bin ich mir nicht so sicher. Nachdem es jetzt deutlich mehr Kerne/$ selbst von Intel gibt, werden die Entwickler auch damit beginnen, diese zu nutzen. Zumindest 6C/12T würde ich schon mindestens nehmen, wenn ich ein paar Jahre Ruhe haben will. 6C ohne HT halte ich für grenzwertig.

MiamiNice
2017-08-30, 11:33:27
Das musst Du ja auch so annehmen als AMD Fan.
Ich denke wir werden noch lange keine Spieltitel sehen die deutlich von mehr als 4 Kernen profitieren. Software gerade Spiele lassen sich imho nicht endlos parallelisieren. So weit ich weiß, und ich habe das auch nur gelesen, haben die Entwickler gerade beim dem Thema starke Probleme. Deswegen nutzen aktuelle Spiele zwar xx Threads haben aber nur 2-4 Threads die wirklich Leistung fordern.
Man möge mich bitte korrigieren wenn ich da falsch liege oder sich die Probleme mittlerweile in Luft aufgelöst haben.

Ich bin auch der Meinung das IPC und Takt pro Kern mit Abstand über alles andere geht wenn wir von CPUs für den Haus gebrauch reden.

Dr.Doom
2017-08-30, 11:37:13
Ich bin auch der Meinung das IPC und Takt pro Kern mit Abstand über alles andere geht wenn wir von CPUs zum Spielen reden.Fixed.

MiamiNice
2017-08-30, 11:41:00
Nein, imho nicht nur zum spielen. Für 99% der Software am Markt die auf heimischen PCs läuft.

Rancor
2017-08-30, 11:41:15
Naja Zen+ und Zen2 werden sicherlich mehr Takt bringen. Da wird AMD aufholen können. Das ist der erste Generation der neuen Architektur. Intel ist bereits bei der 8ten und hat noch den besseren Fertigungsprozess. Deshalb ist es auch Unsinnm wenn man als AMD Fan sagt, das Takt und IPC nicht wichtig sind, denn AMD wird da sicherlich nachlegen.

Ausserdem sind die aktuellen Ryzen im Bezug auf IPC auch nicht soo schlecht, wie das immer dargestellt wird. Takt bereinigt schafft ein Kabylake vllt 5% mehr.

4 Threads reichen heute aber nicht mehr aus. BF1, Wildlands, etc profitieren bzw. skalieren da schon ziemlich gut mit der Anzahl der verfügbaren Threads.

Menace
2017-08-30, 11:45:32
Man sieht dass 30% der von mir verlinkten Spiele noch immer nur 4 Kerne wirklich nutzen, auch wenn mehr Threads beschäftigt werden. Interessant ist aber, dass selbst bei den Spielen wo mehr Threads bedient werden, der i7 Vierkerner meistens dennoch schneller ist als ein Ryzen Achtkerner.


Nur noch 30%. Wow, das ging ja dann doch schnell. :smile:


Ich bin auch der Meinung das IPC und Takt pro Kern mit Abstand über alles andere geht wenn wir von CPUs reden.


Das musst Du ja auch so annehmen als AMD intel-Fan.

:wink: Wer braucht schon mehr als 12 Threads. Ok, ich. Aber wer bin ich schon (gut, ich nutze ja auch Software im Wert von 1500+ €).

Im Ernst; natürlich kommt man noch einige Zeit (Jahre) auch mit einem 4C/8T über die Runden und sehr viele Anwender werden auch nichts anderes benötigen. Das schöne ist nur, dass man jetzt auch mit einem 65 W CPU mit 8C/16T vieles machen kann (ab 300 €).

@BTW: Miami, langsam musst Du doch zugeben, dass AMD dieses Jahr mehr Innovationen im Desktop-Bereich gebracht hat, als intel die letzten 4 Jahre.

Menace
2017-08-30, 11:50:54
Nein, imho nicht nur zum spielen. Für 99% der Software am Markt die auf heimischen PCs läuft.

Bitte dafür möchte ich eine Quelle sehen (und nicht jetzt Billiganbieter von Software, die zu Hause programmiert wurden, damit man eine Datenbank für seine Katzenteller hat.

MiamiNice
2017-08-30, 11:59:13
Es geht hier doch gerade gar nicht um AMD vs. Intel und so eine Diskussion wollte ich auf keinen Fall anzetteln!

Die Aussage war:

Da bin ich mir nicht so sicher. Nachdem es jetzt deutlich mehr Kerne/$ selbst von Intel gibt, werden die Entwickler auch damit beginnen, diese zu nutzen. Zumindest 6C/12T würde ich schon mindestens nehmen, wenn ich ein paar Jahre Ruhe haben will. 6C ohne HT halte ich für grenzwertig.

Ich bin selbst kein Entwickler habe mich aber zu dem Thema "Parallele Programmierung" ein wenig belesen. Und ich halte diese Aussage für Quatsch. Die Entwickler würden seit Jahren gerne Ihre Software massiv parallelisieren aber es geht, so weit ich weiß, eben aus diversen Gründen bei vielen Arten von Software nicht (und gerade bei der Spiele Entwicklung soll dies ein Problem sein). Also werden Teilaspekte ausgelagert und bekommen eigene Threads, die Hauptarbeit bleibt weiterhin auf wenigen Threads. und heraus kommt das was wir heute sehen XXX Threads aber nur 2 - 4 die wirklich CPU Power benötigen.

Und dies soll sich auch ohne eine neuen Ansatz in der Programmierung nicht ändern und das kann dauern.


Alles nur imho - keine Garantie für Richtigkeit dieser Aussage.

fondness
2017-08-30, 12:10:44
Es geht hier doch gerade gar nicht um AMD vs. Intel und so eine Diskussion wollte ich auf keinen Fall anzetteln!


Dann solltest du dir vielleicht soetwas sparen:

Das musst Du ja auch so annehmen als AMD Fan.

Palpatin
2017-08-30, 12:17:01
Wird jedenfalls intressant wie sich ein 6c6t gegen einen 4c8t bei gleichem Takt schlägt.

Rancor
2017-08-30, 12:19:29
Wird jedenfalls intressant wie sich ein 6c6t gegen einen 4c8t bei gleichem Takt schlägt.

Das ist richtig :)

dildo4u
2017-08-30, 12:22:52
Deswegen nutzen aktuelle Spiele zwar xx Threads haben aber nur 2-4 Threads die wirklich Leistung fordern.
.
Ich frag mich warum dann der 7600k solche Probleme mit dem 1600 hat.

https://youtu.be/2_fAzBB_oAQ?t=3m48s

IchoTolot
2017-08-30, 12:30:14
Ich bin selbst kein Entwickler habe mich aber zu dem Thema "Parallele Programmierung" ein wenig belesen. Und ich halte diese Aussage für Quatsch. Die Entwickler würden seit Jahren gerne Ihre Software massiv parallelisieren aber es geht, so weit ich weiß, eben aus diversen Gründen bei vielen Arten von Software nicht (und gerade bei der Spiele Entwicklung soll dies ein Problem sein). Also werden Teilaspekte ausgelagert und bekommen eigene Threads, die Hauptarbeit bleibt weiterhin auf wenigen Threads. und heraus kommt das was wir heute sehen XXX Threads aber nur 2 - 4 die wirklich CPU Power benötigen.

Und dies soll sich auch ohne eine neuen Ansatz in der Programmierung nicht ändern und das kann dauern.

Alles nur imho - keine Garantie für Richtigkeit dieser Aussage.

Du liegst damit nicht falsch, sondern eher richtig. Es soll mir gerne mal jemand erklären, wie es denn sein kann, dass ein 7700K eben in Spielen noch das schnellste sein kann, wenn es anders wäre. Ganz offensichtlich nutzen die meisten Spiele weiterhin ein paar Threads auf denen die Primärlast läuft und der Rest wird nur geringfügig belastet. Genau das habe ich ja auch aufgezeigt mit der Aufstellung:


Sudden Strike 4 (NEW) = The game uses a maximum of 16 computational flows. But it only uses the resources of 8 cores completely.
Destiny 2 (NEW) = The game uses a maximum of 8 computational flows. But still only 4 cores are effectively involved.
Agents of Mayhem (NEW) = The game uses a maximum of 16 computational flows, and 8 loads well. But still only 4 cores are effectively involved.
Crysis 3 = The game uses a maximum of 16 computational flows. But it completely uses only the resources of 10 cores.
Prey = Prey uses up to 10 computational threads. But completely uses 6 processor cores.
F1 2017 (NEW) = The game uses a maximum of 16 computational flows. But still only 4 cores are effectively involved.
Dirt 4 = The game uses a maximum of 16 computational flows. But it only uses the resources of 8 cores completely.
Project Cars = The game is capable of supporting up to 6 computational flows, but I would like to see at least 8 ...
Nex Machina (NEW) = The game uses a maximum of 6 computational flows. But it only uses the resources of 4 cores completely.
Ghost Recon Wildlands = Ghost Recon Wildlands employs up to 16 computational flows.
For Honor = For Honor uses up to 16 computational flows. Fully the same game uses 4 cores.
Sniper Elite 4 (NEW) = Sniper Elite 4 uses up to 8 computational threads, but uses only 4.
Sniper Ghost Warrior 3 = Sniper Ghost Warrior 3 Beta uses up to 6 computational threads.
Watch Dogs 2 = Watch Dogs 2 uses up to 16 computational threads.
Dishonored 2 = Dishonored 2 enables up to 8 compute threads.
Battlefield 1 = Battlefield 1 uses up to 8 computational threads.



Ich frag mich warum dann der 7600k solche Probleme mit dem 1600 hat.

https://youtu.be/2_fAzBB_oAQ?t=3m48s


Er ist was..? 20% langsamer bei 300% mehr Threads? ;) Siehst du was ich meine? Die Hauptlast liegt offensichtlich nur auf wenigen Threads.


Die Entwickler würden seit Jahren gerne Ihre Software massiv parallelisieren


Sehe ich auch so. Professionelle Software würde schon lange stark skalieren mit mehreren Kernen, wenn es ginge. Profi-Anwender legen durchaus etwas mehr Geld hin, wenn ich sich auszahlt. Wenn man sich aber Workstation Benchmarks anschaut, ist offensichtlich Multithreading noch kein sehr großes Thema.

http://www.tomshardware.com/reviews/amd-ryzen-5-1600x-cpu-review,5014-10.html

fondness
2017-08-30, 12:33:31
Du liegst damit nicht falsch, sondern eher richtig. Es soll mir gerne mal jemand erklären, wie es denn sein kann, dass ein 7700K eben in Spielen noch das schnellste sein kann, wenn es anders wäre.

Das ist schnell erklärt, weil die meisten Spieler nicht mehr als vier Kerne haben. Ohne Hardware keine Software, das ist eine Binsenweisheit. Was glaubst du, wie groß das geheule wäre, wenn ein Spiel erst ab 6 oder 8 Kernen sauber laufen würde? Eben. Dasselbe Spiel und dieselben Argumente gab es damals bei Q6600 vs. E8400. Geschichte wiederholt sich.

IchoTolot
2017-08-30, 12:39:34
Glaube ich nicht. So trivial wie von 1 auf 2 oder 2 auf 4 Kerne ist das offensichtlich nicht. Es wird zunehmend schwerer, was man heute schon sehen kann.

Rancor
2017-08-30, 12:40:49
Er ist was..? 20% langsamer bei 300% mehr Threads? ;) Siehst du was ich meine? Die Hauptlast liegt offensichtlich nur auf wenigen Threads.

Naja aber der 7600k hat mehr IPC und ( deutlich mehr ) Takt als ein R5 1600.
Also ist die pauschale Aussage Takt und IPC ist Gott, nicht immer richtig. Es kommt eben auf die Software an.

fondness
2017-08-30, 12:42:37
Glaube ich nicht. So trivial wie von 1 auf 2 oder 2 auf 4 Kerne ist das offensichtlich nicht. Es wird zunehmend schwerer, was man heute schon sehen kann.

Die Spieleentwickler haben keine Probleme, bei den Konsolen 8 Kerne auszunutzen. Sie werden auch am PC keine Probleme damit haben, wenn die Hardware so weit ist.

IchoTolot
2017-08-30, 12:46:26
Die Spieleentwickler haben keine Probleme, bei den Konsolen 8 Kerne auszunutzen. Sie werden auch am PC keine Probleme damit haben, wenn die Hardware so weit ist.

Ist nur bemerkenswert, dass auch bei den neuen Konsolen weiterhin auf 8 Kerne gesetzt wird. Wieso nicht gleich 16?

Naja aber der 7600k hat mehr IPC und ( deutlich mehr ) Takt als ein R5 1600.
Also ist die pauschale Aussage Takt und IPC ist Gott, nicht immer richtig. Es kommt eben auf die Software an.

Du siehst es doch selbst. Eben deswegen kann er soviel Unterschied gutmachen, weil das Mehr an Kernen nicht wirklich den Ausschlag gibt.

fondness
2017-08-30, 12:50:06
Ist nur bemerkenswert, dass auch bei den neuen Konsolen weiterhin auf 8 Kerne gesetzt wird. Wieso nicht gleich 16?

Aus dem selben Grund, den ich vorhin beschrieben habe. Weil man kompatibel bleiben will und Spiele auch noch für die normale PS4/XboxOne laufen sollen. Wenn ich ein Spiel auf 16 Kerne optimiere geht der 8 Kerner unter, das wäre viel zu aufwändig, das doppelt anzupassen. Grafikleistung kann man hingegen einfach in höhere Auflösung oder zusätzliche Effekte stecken.

Rancor
2017-08-30, 12:51:20
Du siehst es doch selbst. Eben deswegen kann er soviel Unterschied gutmachen, weil das Mehr an Kernen nicht wirklich den Ausschlag gibt.
Das ist ja Unsinn.

Credo war das IPC und Takt immer am wichtigsten sind und das stimmt eben pauschal nicht. Optimal sind viele Threads Takt und IPC.

Der I5 ist am Ende weil er nicht mehr genug Threads hat, dabei ist die IPC und der Takt egal. Würde der Ryzen auf 4,2 Allcore laufen ( es gibt welche die schaffen das ) wäre der Unterschied noch deutlicher.

IchoTolot
2017-08-30, 13:04:11
@Rancor
Ich sage ja nicht, dass Threads nicht genutzt werden, aber es werden nur wenige wirklich stark beansprucht. Darum schlägt sich der 7600 auch noch so gut mit seinen 4 Kernen weil er Takt und IPC hat. Wäre auch nur ein Spiel wirklich auf 8 Kerne und mehr optimiert, sähe ein 7700K oder 7600K kein Land mehr gegen einen Ryzen 7. Gibt aber bis auf Crysis 3 kein Spiel und demnach sind fast alle Spiele auf ca. 4 Threads optimiert.

G3cko
2017-08-30, 13:37:52
Das ist Quatsch. Google PCGH Kernskalierung.
Dort wirstdu mehr Spiele finden welche mittlerweile mit mehr als 4 Kernen skalieren als umgekehrt.

Und gerade LL sieht eine bessere Skalierung bei CPUs erst Recht vor. Aber gut, kauf du nur deinen CoreDuo reloaded.

YfOrU
2017-08-30, 13:49:35
Der I5 ist am Ende weil er nicht mehr genug Threads hat, dabei ist die IPC und der Takt egal. Würde der Ryzen auf 4,2 Allcore laufen ( es gibt welche die schaffen das ) wäre der Unterschied noch deutlicher.

Richtig formuliert muss es lauten: Der i5 ist am Ende weil er in Zukunft nicht mehr genug Rechenleistung hat.

Die Leistung ergibt sich aus der pro Kern Performance x Anzahl. SMT erhöht schlichtweg die Leistung pro Kern (wenn mit 2T voll belastet). Aber eben nicht in dem Maße das 4C/8T (gleiche Architektur) jemals gleich schnell bzw. schneller sein werden als 6C/6T. Einfach betrachtet hat letzterer um die 25% mehr Rohleistung (welche effektiv auch öfters anliegt da mit weniger Threads erreichbar).

fondness
2017-08-30, 13:55:07
Die Leistung ergibt sich aus der pro Kern Performance x Anzahl.

Das ist zu einfach. Ein Kontext-Switch ist teuer, ein Spiel das zB 4 voll ausgelastet Threads verwendet, wird auch auf einem Dual-Core mit 10 Ghz nicht smooth laufen.

Deshalb sind ausreichend Kerne/Threads auch so wichtig, sieht man ja auch schon heute an diversen Frametimemessungen.

YfOrU
2017-08-30, 13:59:49
Geht es hier um Dual Core oder um 6C/6T+ ? Da sehe ich mit Blick auf Spiele und deren tatsächliche Auslastung keine nennenswerten Probleme.

Bezüglich Frametimes: Core i3-7350K @ 4,9 Ghz gegenüber i5-7400 (für eine identische Rohleistung bräuchte es ~5,5 Ghz)
http://www.tomshardware.com/reviews/intel-core-i3-7350k,4932-2.html

Das ist zwar jeweils 4T aber SMT ist mit der Leistung von zwei zusätzlichen Kernen nicht zu vergleichen. Also findet die Hauptarbeit zwangsläufig auf nur 2C statt.

fondness
2017-08-30, 14:10:03
Geht es hier um Dual Core oder um 6C/6T+ ? Da sehe ich mit Blick auf Spiele und deren tatsächliche Auslastung keine nennenswerten Probleme.

Deshalb habe ich auch zB geschrieben. 6C sind aktuell soetwas wie der sweet spot, das kann in einiges Jahren schon wieder anders aussehen. Wenn dann würde ich 6C/12T nehmen.


Bezüglich Frametimes: Core i3-7350K @ 4,9 Ghz gegenüber i5-7400
http://www.tomshardware.com/reviews/intel-core-i3-7350k,4932-2.html

Das ist zwar jeweils 4T aber SMT ist mit der Leistung von zwei Kernen nicht zu vergleichen. Also findet die Hauptarbeit auf nur 2C statt.

SMT erlaubt es ohne Kontext Switches auszukommen, man kann Latenzen sehr gut verstecken. Gerade deshalb ist SMT sehr wertvoll, falls man nur eine (zu) geringe Anzahl an Cores hat.

MiamiNice
2017-08-30, 14:12:22
Das ist zu einfach. Ein Kontext-Switch ist teuer, ein Spiel das zB 4 voll ausgelastet Threads verwendet, wird auch auf einem Dual-Core mit 10 Ghz nicht smooth laufen.


Klingt nicht logisch.
Ein hypothetischer voll ausgelasteter 5Ghz 4 Core CPU müsste imho die selben Leistung bringen wie ein 10Ghz 2 Core CPU (gleiche Architektur) wenn die Software 4 Threads nutzen kann. Mal Dinge wie andere Prozesse oder das BS ausgeklammert.

Oder nicht?
Die Prozesse werden ja eh vom Windows Sheduler über die Cores geprügelt und wollen CPU Zeit.

---

Und ich denke Du irrst Dich mit der Auslastung der Konsolen und mit der Annahme alles ließe sich parallelisieren.
Ich kann es leider nicht belegen da ich kein tieferes Wissen darüber habe.

Wo sind unsere Code Geeks?

IchoTolot
2017-08-30, 14:19:19
Die Spieleentwickler haben keine Probleme, bei den Konsolen 8 Kerne auszunutzen. Sie werden auch am PC keine Probleme damit haben, wenn die Hardware so weit ist.

Das sagst du so. Hast du denn schon mal die Auslastung bei einer Konsole sehen können? Kann man ja nicht, oder? Ich glaube kaum, dass dort alle Threads gleichmäßig ausgelastet sind. Wieso sollte es bei Konsolen anders als bei PCs sein. Da werden 8 Threads auch extrem selten wirklich genutzt.

Dr.Doom
2017-08-30, 14:25:28
Nein, imho nicht nur zum spielen. Für 99% der Software am Markt die auf heimischen PCs läuft.Auf deinem vielleicht. ;)

MiamiNice
2017-08-30, 14:30:31
Auf deinem vielleicht. ;)

Ich würde mich so weit aus dem Fenster lehnen und behaupten: Auf den meisten privat genutzten Rechnern.
Aber dafür müssten wir eine Erhebung starten mit einer möglichst großen Testgruppe. Bekommen wir nicht hin. Schade eigentlich.

maximus_hertus
2017-08-30, 14:50:07
Klingt nicht logisch.
Ein hypothetischer voll ausgelasteter 5Ghz 4 Core CPU müsste imho die selben Leistung bringen wie ein 10Ghz 2 Core CPU (gleiche Architektur) wenn die Software 4 Threads nutzen kann. Mal Dinge wie andere Prozesse oder das BS ausgeklammert.

Oder nicht?
Die Prozesse werden ja eh vom Windows Sheduler über die Cores geprügelt und wollen CPU Zeit.



Afaik nein, so funktioniert es nicht (Rechnung). Ich bin jetzt nicht der größte "Code-Geek", aber die einfache Umrechnung Cores / GHz ist (viel) zu einfach.

BlacKi
2017-08-30, 14:59:27
Das ist zu einfach. Ein Kontext-Switch ist teuer, ein Spiel das zB 4 voll ausgelastet Threads verwendet, wird auch auf einem Dual-Core mit 10 Ghz nicht smooth laufen.

Deshalb sind ausreichend Kerne/Threads auch so wichtig, sieht man ja auch schon heute an diversen Frametimemessungen.
ja, aber es bleibt trotzdem bananensoftware. nur weil ein spiel viele kerne braucht um keine kack frametimes zu haben, ist das nicht gut für die user. denn dann brauchst du bald 32 threads die zu 10% ausgelastet werden, aber mit 16 threads und 20% auslastung mieße frametimes haben.

in dieser situation stecken wir gerade, wenn ein 7600k kaum ausgelastet gegen einen 1600 verliert, der noch weniger ausgelastet ist.

letztendlich ist das bananensoftware und man sollte sich sowas nicht wünschen.
Das sagst du so. Hast du denn schon mal die Auslastung bei einer Konsole sehen können? Kann man ja nicht, oder? Ich glaube kaum, dass dort alle Threads gleichmäßig ausgelastet sind. Wieso sollte es bei Konsolen anders als bei PCs sein. Da werden 8 Threads auch extrem selten wirklich genutzt.
oft steht dem spiel dort auch nur ca 6 kerne überhaupt zur verfügung, da sich das system reserven für sharing u.a. hintergrundfunktionen reserviert. das die konsolen multithreading titel massiv forcieren würden ist meiner meinung nach humbug.

Schnoesel
2017-08-30, 15:03:54
Jetzt ist also Witcher 3 schon Bananensoftware ... interessant. Was machst du beruflich um dir so ein Urteil zu erlauben? Witcher 3 läuft in Relation zur Optik sehr gut was man von anderer Software (PUBG oder ARK hust) nicht behaupten kann.

Das: https://www.computerbase.de/2017-08/ark-survival-evolved-benchmark/ ist Bananensoftware.

maximus_hertus
2017-08-30, 15:39:28
Nochmal zum "10 GHz 2C vs 5 GHz 4C": https://www.computerbase.de/2014-07/intel-pentium-g3258-anniversary-uebertakten-test/2/#abschnitt_spiele_niedrige_aufloesung

Der 2C kann bei fast 50% Mehrtakt (4700 vs 3200 MHz) gerade mal 20% Mehr-FPS generieren und bleibt bei unter 60% der möglichen fps der schnellsten CPU. Gehen wir mal Milchmädchen-like von einer gleichen Skalierung bei steigendem Takt aus, landen wir bei 67-68% im Durchschnitts-Spiele-Ranking (2C @ rund 6,4 GHz).

Ein 2500K, immerhin 1 Generation (Ivy Pentium vs Sandy i5) älter, liegt bei 80,6%, also rund 19-20% vor dem 6,4 GHz 2C. Das war 2014, in 2017 / 2018 sollte es eher mehr als wenigr Software geben, die von mehr Kernen profitiert. Ergo würde der Unterschied sogar größer werden und selbst ein hypothetischer 9 GHz Pentium 2C würde wohl hinter dem 2500K @ Stock landen.

MiamiNice
2017-08-30, 15:46:39
Afaik nein, so funktioniert es nicht (Rechnung). Ich bin jetzt nicht der größte "Code-Geek", aber die einfache Umrechnung Cores / GHz ist (viel) zu einfach.

So weit ich weiß verwaltet das Betriebssystem die Threads und weist ihnen CPU Zeit auf den vers. Kernen zu. Wenn wir jetzt von einer Software ausgehen die 4 Threads generiert, die Threads nicht von einander abhängig sind (ein Thread braucht Ergebnisse die ein anderer Thread liefert) und eine feste und gleiche Einheit Leistung pro Thread benötigt wird wäre es unlogisch wenn es nicht so wäre.

Auf dem 4 Kerner laufen alle 4 Threads parallel aber eben nur halb so schnell wie auf dem genau doppelt so schnellen 2 Kerner. Imho das selbe wenn ich unterstelle das der Thread switch ohne Zeitverlust passiert.

Blöd wird es jetzt wenn die Threads von einander abhängig sind. Da ist natürlich der 4 Kerner bei 4 Threads im Vorteil.

Ich denke das ist eine Frage der Software.
Alles andere würde mich jetzt stark überraschen.

x-force
2017-08-30, 15:59:13
Auf dem 4 Kerner laufen alle 4 Threads parallel aber eben nur halb so schnell wie auf dem genau doppelt so schnellen 2 Kerner.

maximal doppelt so schnell. abnehmender grenzertrag!
cache probleme mit mesh und amds ccx mal komplett außen vor.

@maxim hertus

wenn du die speicherbandbreite nicht ensprechend mitskalierst, passiert genau das was du verlinkt hast. es entsteht ein dampfhammer mit viel heißer luft.

maximus_hertus
2017-08-30, 16:41:47
maximal doppelt so schnell. abnehmender grenzertrag!
cache probleme mit mesh und amds ccx mal komplett außen vor.

@maxim hertus

wenn du die speicherbandbreite nicht ensprechend mitskalierst, passiert genau das was du verlinkt hast. es entsteht ein dampfhammer mit viel heißer luft.

Nicht nur die Speicherbandbreite. Aber genau darum geht es ja, einfach doppelter Takt ist eben nicht doppelte Leistung.


Auf dem 4 Kerner laufen alle 4 Threads parallel aber eben nur halb so schnell wie auf dem genau doppelt so schnellen 2 Kerner. Imho das selbe wenn ich unterstelle das der Thread switch ohne Zeitverlust passiert.

Aber genau das passiert ja nicht, es gibt einen Zeitverlust. Dazu muss alles mitskalieren, Cache, Speicherbandbreite und und und.

Es ist auch keine "Bananen" Programmierung, wenn ein 6C ruckelfrei mit 50% Auslastung läuft und der 4C sich ruckelig "anfühlt" trotz "nur" 75% Auslastung. Manche Sachen skalieren schlicht nicht perfekt bzw. es gibt halt Abhängigkeiten.

IchoTolot
2017-08-30, 16:43:31
Ja und doppelte Kerne ist auch nicht doppelte Leistung.

basix
2017-08-30, 18:32:44
Die meisten Spiele werden gut mit 8 Threads laufen, einfach weil Konsolen auf <8 Threads limitiert sind. Und da die Jaguar Kerne auf 1.8GHz und einiges tieferer IPC laufen, reicht das für einen hochgetakteten 4C/8T. Bei 4C/4T sieht es wieder ein wenig anders aus. Da fehlt der Extra-Boost durch SMT und wenn das Betriebssystem zufällig einen latenzkritischen Pfad durch etwas Housekeeping verzögert reicht unter Umständen nur wenig Zusatzlast, um eben schlechtere Frametimes zu generieren. Zudem haben sie weniger Cache (7600K = 6MByte, 7700K = 8MByte). Und wie jedes Kind weiss: Cache is King for Games (siehe Sandy Bridge vs. Nehalem; Ring LLC vs. Ryzen; Intel HEDT vs. Consumer Plattform usw.).

Gibt es eigentlich irgendwo einen Test, der mit einem 7700K ohne HT gegen einen 7600K und selben Taktraten antritt inkl. Frametimes?

G3cko
2017-08-30, 19:58:59
Jetzt wo Du es sagst, Mensch hätte ich meinen Q6600@ 3,7GHz garnicht ersetzten müssen.... Das man immer noch nicht rafft, dass man nicht von einer LL Konsolen-Umsetzung auf den PC schließen kann. Fehlende Kerne kannst du auch nicht immer mit SMT ausgleichen...

Troyan
2017-08-30, 20:52:13
Lmao, "LL"-Implementierung. Klar. Die Konsolen können nichtmal 60FPS in reinen Shootern wie Destiny 2 erreichen, weil angeblich (wahrscheinlich nur Ausrede) die CPU-Leistung nicht reichen würde.

Auf dem PC reichen selbst 6 Jahre alte Sandy Bridge Prozessoren mit einer 8 Jahre alten API aus: http://gamegpu.com/action-/-fps-/-tps/destiny-beta-test-gpu-cpu

sulak
2017-08-30, 21:28:19
Jaguar ist nun mal schwach, aber trotzdem knacken einige Entwickler sehr viel aus den mittlerweile kleinen Konsolen. Aber die Konsolen haben unbekannte/andere Detail Einstellungen, also kannste nicht 1:1 zum PC vergleichen. Vulkan zeigt ja, was für ein Ballast am PC mitgeschleift wird, PS5 mit einem 6-8Kern Ryzen wäre 60FPS Land.
Intel kommt für Konsolen halt nicht in Frage - Zumal auf den Konsolen nur 6-7 Kerne nutzbar sind, und es gibt kein HT.

BlacKi
2017-08-30, 21:46:57
Es ist auch keine "Bananen" Programmierung, wenn ein 6C ruckelfrei mit 50% Auslastung läuft und der 4C sich ruckelig "anfühlt" trotz "nur" 75% Auslastung. Manche Sachen skalieren schlicht nicht perfekt bzw. es gibt halt Abhängigkeiten.
es geht darum, das ein prozess mit 5 ghz doppelt so schnell fertig ist und 50% nichts macht ggü. einem prozess mit 2,5ghz. wenn nun der zweite prozess länger dauert als der erste kommt es zu schwankungen. früher musste alles auf einem oder zwei kernen laufen, heute wird einfach alles getrennt um die leistung zu erweitern ohne rücksicht auf die frametimes der 2 / 4 kerner und wird fortschritt genannt. es wäre machbar, aber es kostet zeit diese "abhängigkeiten" anzupassen.

gravitationsfeld
2017-08-30, 22:51:14
Lmao, "LL"-Implementierung. Klar. Die Konsolen können nichtmal 60FPS in reinen Shootern wie Destiny 2 erreichen, weil angeblich (wahrscheinlich nur Ausrede) die CPU-Leistung nicht reichen würde.
Extrem gutes Beispiel wenn Battlefront, Battlefield, Titanfall und Call of Duty problemlos mit 60Hz laufen.

IchoTolot
2017-08-30, 23:10:38
Kennt schon jemand den Leak? 8700K 5 Ghz ES

http://www.hwbattle.com/bbs/board.php?bo_table=news&wr_id=85751&ckattempt=1

CPU-Z

591 Punkte
4470 Punkte

Cinebench

213 Punkte
1591 Punkte

Das ES ist aber wohl nicht optimal, weil nur Standard 3.2 Ghz angegeben werden. Kann also sein, dass sich die Taktbarkeit bei dem finalen noch besser darstellt.

just4FunTA
2017-08-31, 04:09:09
Prozessorpreise: Vor Coffee-Lake-Start fällt Preis für Core i7-7700K unter 300 Euro


Lager leeren vor Coffee Lake

Händler und Board-Hersteller wollen damit offenbar ihre Bestände an High-End-Prozessoren und (Z270-)Boards verkleinern, bevor Intels kommende Prozessorgeneration Coffee Lake aka Core i-8000 im Herbst erscheint. Diese soll nicht zu bisherigen Boards der Serie 200 kompatibel sein. Ein genaues Zeitfenster hat Intel noch nicht bekannt gegeben. Selbst auf der jüngst abgehaltenen Hot-Chips-Conference im kalifornischen Cupertino gab sich Intel diesbezüglich bedeckt. Gerüchten zufolge sollen bereits ab dem 16. September Core-i-8000-Prozessen erhältlich sein.

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Prozessorpreise-Vor-Coffee-Lake-Start-faellt-Preis-fuer-Core-i7-7700K-unter-300-Euro-3814898.html

Hübie
2017-08-31, 08:11:44
Extrem gutes Beispiel wenn Battlefront, Battlefield, Titanfall und Call of Duty problemlos mit 60Hz laufen.

Das ist aber nicht konstant und dazu bedarf es einiger Tricks wie dynamische Auflösung (die dann z.B. gerne mal auf 576p herunter skaliert und somit die CPU stark belastet).Meiner Erfahrung nach sollte man sich 2017 nicht mehr für 4C/4T entscheiden und nur bedingt für 4C/8T (konkret: Nur mit Übertaktungsspielraum).
Dank Ryzen ist der Einstieg zu mehr sehr attraktiv und Synergieeffekte am Markt sieht man durch die Preisgestaltung für Coffee Lake mit 6/12. ;)

Rancor
2017-08-31, 08:27:48
Im Kontext Gaming:

Wer aufs Budget achten muss(will) kauft ein R5 1600 (x) und wer nicht der holt sich den 8700k ( sobald er verfügbar ist und für 350 - max 400€ weggeht )
So empfehle ich es zumindest momentan.
Ist doch eigentlich recht einfach. Mit beiden CPUS macht man nichts falsch.

MiamiNice
2017-08-31, 08:48:07
Im Kontext Gaming:

Wer aufs Budget achten muss(will) kauft ein R5 1600 (x) und wer nicht der holt sich den 8700k ( sobald er verfügbar ist und für 350 - max 400€ weggeht )
So empfehle ich es zumindest momentan.
Ist doch eigentlich recht einfach. Mit beiden CPUS macht man nichts falsch.

Wenn das hier stimmt:


CPU-Z

591 Punkte
4470 Punkte

Cinebench

213 Punkte
1591 Punkte


kann die Empfehlung nur lauten noch ein wenig Geld für den 8700K zu sparen. Der 6 Kerner macht so den 8er Ryzen nass, d.h. er hat eine wesentlich höhere ST Performance. ST ist Trumpf und genug Kerne hat er nebenbei auch noch.
Ich würde eher sagen zum reinen Gamen 8700K.

maximus_hertus
2017-08-31, 09:00:44
Wenn das hier stimmt:



kann die Empfehlung nur lauten noch ein wenig Geld für den 8700K zu sparen. Der 6 Kerner macht so den 8er Ryzen nass, d.h. er hat eine wesentlich höhere ST Performance. ST ist Trumpf und genug Kerne hat er nebenbei auch noch.
Ich würde eher sagen zum reinen Gamen 8700K.

Angenommen, man hat rund 600 Euro für CPU und GPU zur Verfügung, dann kann man einen 8700K + 1050 T kaufen. Alternativ einen Ryzen 5 1600 + GTX 1070 oder weiter sparen und monatelang nicht zocken.

Option 3 fällt häufig flach, gerade im Winter (bis CFL breit verfügbar ist, gibt es schon die Winterzeit).
Option 1 (8700K, 1050 Ti) hat wahrscheinlich geile CPU Performance, aber eher miese GPU Performance. Selbst 1080p @ Ultra ist nicht drin.
Option 2 (1600, 1070) ist die sinnvollste Kombi. Alle Games laufen flüssig. In keinem Spiel sorgt der Ryzen für Ruckler. Reicht die Leistung in ein paar Jahren nicht mehr, kann man einfach Aufrüsten, im Gegensatz zu Intel.

Screemer
2017-08-31, 09:01:09
Kennt schon jemand den Leak? 8700K 5 Ghz ES

http://www.hwbattle.com/bbs/board.php?bo_table=news&wr_id=85751&ckattempt=1

CPU-Z

591 Punkte
4470 Punkte

Cinebench

213 Punkte
1591 Punkte

Das ES ist aber wohl nicht optimal, weil nur Standard 3.2 Ghz angegeben werden. Kann also sein, dass sich die Taktbarkeit bei dem finalen noch besser darstellt.
die kiste lief doch eh mit 5ghz und dafür waren 1.4v nötig. was soll da noch groß zu holen sein bei den finals? 200mhz vielleicht. da kommen weniger als 4% mehr punkte raus. das ist ja schon fast messfehler.

Rancor
2017-08-31, 09:13:11
Temps würden mich mal interessieren

Rancor
2017-08-31, 09:22:26
kann die Empfehlung nur lauten noch ein wenig Geld für den 8700K zu sparen. Der 6 Kerner macht so den 8er Ryzen nass, d.h. er hat eine wesentlich höhere ST Performance. ST ist Trumpf und genug Kerne hat er nebenbei auch noch.
Ich würde eher sagen zum reinen Gamen 8700K.

Nein das ist Unsinn.

Denn:
1. muss man eine CPU erwischen die 5GHZ mitmacht
2. Muss man eine passende Kühlung haben, was den Preis nochmal erhöht
3. Selbst wenn 592 Punkte stimmen sind das zu einem 3,9 GHZ Ryzen ehh nur ~ 30% mehr Leistung. Kostet aber mindestens das doppelte.

Für dich, der nen Scheiss auf P/L gibt, und nur max Leistung haben will, ist es klar das da nur der 8700k Frage kommt.

Für "normale" Leute aber nicht.

MiamiNice
2017-08-31, 09:24:06
Angenommen, man hat rund 600 Euro für CPU und GPU zur Verfügung, dann kann man einen 8700K + 1050 T kaufen. Alternativ einen Ryzen 5 1600 + GTX 1070 oder weiter sparen und monatelang nicht zocken.

Option 3 fällt häufig flach, gerade im Winter (bis CFL breit verfügbar ist, gibt es schon die Winterzeit).
Option 1 (8700K, 1050 Ti) hat wahrscheinlich geile CPU Performance, aber eher miese GPU Performance. Selbst 1080p @ Ultra ist nicht drin.
Option 2 (1600, 1070) ist die sinnvollste Kombi. Alle Games laufen flüssig. In keinem Spiel sorgt der Ryzen für Ruckler. Reicht die Leistung in ein paar Jahren nicht mehr, kann man einfach Aufrüsten, im Gegensatz zu Intel.

Ok, 600€ für CPU, Board und Graka?
Da bin ich raus - damit kann man nichts kaufen was in meinen Augen dem Wort "Gaming" gerecht wird. Das ist imho die Stange an Geld mit der man in den Laden rennt und sich eine Konsole + 1 Spiel kauft und mit der Frau danach noch zum China Mann geht. Das wäre auch meine Antwort für jeden der mit dem Budget diese Teile anschaffen möchte.

600€ für Board + CPU und nochmal um 400€ hinterher für die Graka - damit kann man dann langsam etwas anstellen. Darunter sollte man eine Konsole kaufen und auf dem TV spielen, imho. Sorry.

Grüße

Rancor
2017-08-31, 10:04:05
Ok, 600€ für CPU, Board und Graka?
Da bin ich raus - damit kann man nichts kaufen was in meinen Augen dem Wort "Gaming" gerecht wird. Das ist imho die Stange an Geld mit der man in den Laden rennt und sich eine Konsole + 1 Spiel kauft und mit der Frau danach noch zum China Mann geht. Das wäre auch meine Antwort für jeden der mit dem Budget diese Teile anschaffen möchte.

600€ für Board + CPU und nochmal um 400€ hinterher für die Graka - damit kann man dann langsam etwas anstellen. Darunter sollte man eine Konsole kaufen und auf dem TV spielen, imho. Sorry.

Grüße

;D

Trotzdem kannst du mit dem R5 1600(x) und ner 1070 jedes Spiel @ Max Settings zocken, solange du FHD hast. Bei WQHD und mehr wird die CPU sogar noch unwichtiger.
Mit nem I7 8700k und einer 1050TI hingegen nicht. Das ist der Punkt.

Ich gebe dir Brief und Siegel das du an meinem Rechner ohne FPS Counter überhaupt nicht merken würdest was da drin steckt.

dildo4u
2017-08-31, 10:17:48
Jup es macht komplett kein Sinn sein Geld in die CPU zu stecken so lange alle Konsolen Jaguar Core's haben,ein 1600X ist 4 mal so schnell.

8 Kerne@2Ghz kommen auf 320 Punkte bei Cinebench R15,Ryzen 1600X liegt bei 1200.

Jaguar
http://www.technikaffe.de/cpu-amd_athlon_5350-381

Ryzen
http://abload.de/img/indexz8upw.png

YfOrU
2017-08-31, 10:29:43
Im Kontext Gaming:

Wer aufs Budget achten muss(will) kauft ein R5 1600 (x) und wer nicht der holt sich den 8700k ( sobald er verfügbar ist und für 350 - max 400€ weggeht )


Die Budget Empfehlung für Gaming (CPU um 200€) wird eher der i5-8600K werden. Der hat einen All Core Turbo von 4,1 Ghz (+400 über 1600X inkl. XFR) und OC vs. OC wird die Differenz noch deutlich größer ausfallen (800Mhz+). Um die 4,8 schafft eigentlich bereits jeder KBL (vor allen ohne SMT) und dagegen sind 4,0 beim 1600X eher nicht der Regelfall.

Titel welche auf einem 1600X gleich schnell oder sogar besser laufen wird man mit der Lupe suchen müssen. In den meisten Fällen wird die deutlich höhere per Thread (Core) Performance in Spielen voll durchschlagen.

Rancor
2017-08-31, 10:33:52
Die Budget Empfehlung für Gaming (CPU um 200€) wird eher der i5-8600K werden. Der hat einen All Core Turbo von 4,1 Ghz (+400 über 1600X inkl. XFR) und OC vs. OC wird die Differenz noch deutlich größer ausfallen (800Mhz+).

Titel welche auf einem 1600X gleich schnell oder sogar besser laufen wird man mit der Lupe suchen müssen. In den meisten Fällen wird die deutlich höhere per Thread (Core) Performance dagegen voll durchschlagen.

Ja stimmt, da habe ich gar nicht mehr dran gedacht. Ist natürlich auch eine hervorragende Budget CPU, sofern sie nur 200€ kosten wird. Da wird es dann schon schwieriger ein Argument für die R5 CPUs zu finden.

basix
2017-08-31, 10:58:05
Kennt schon jemand den Leak? 8700K 5 Ghz ES

http://www.hwbattle.com/bbs/board.php?bo_table=news&wr_id=85751&ckattempt=1

CPU-Z

591 Punkte
4470 Punkte

Cinebench

213 Punkte
1591 Punkte

Das ES ist aber wohl nicht optimal, weil nur Standard 3.2 Ghz angegeben werden. Kann also sein, dass sich die Taktbarkeit bei dem finalen noch besser darstellt.

Mir erscheinen die Werte ein wenig gering. Ich habe mit einem 4.4GHz HSW-E im Cinebench 179 / 1326 Punkte. Läuft das Teil wirklich auf 5.0GHz, wären das gerade mal 5-6% mehr IPC und damit ein Rückschritt gegenüber Kabylake...

gmb
2017-08-31, 11:03:32
Die Werte sind Blödsinn, kann man vergessen. Zumal das ein alter Leak ist.

Rancor
2017-08-31, 11:05:05
Naja CPU-Z kommt schon hin.

Palpatin
2017-08-31, 11:44:40
Ja stimmt, da habe ich gar nicht mehr dran gedacht. Ist natürlich auch eine hervorragende Budget CPU, sofern sie nur 200€ kosten wird. Da wird es dann schon schwieriger ein Argument für die R5 CPUs zu finden.
Denk eher das sich der 8600k preislich mit dem 1700er Ryzen konkurrieren wird und dann beide um die 275€ kosten werden.

YfOrU
2017-08-31, 12:04:21
Nach den bisherigen Leaks läuft es beim Preis (bei erreichen einer ausreichenden Verfügbarkeit) auf R5 1600X zu i5-8600K sowie R7 1700X zu i7-8700K raus.

Siehe: (Achtung, CAD nicht USD)
https://videocardz.com/72147/intel-core-8th-gen-coffee-lake-cpus-listed-for-back-order

Wirklich relevant ist dabei eigentlich nur die Differenz von Generation zu Generation. Also beispielsweise i7-7700K zu i7-8700K und das sind jeweils nur um die $22 (CAD).

fondness
2017-08-31, 12:17:01
Mal sehen wie Intel die Dinger wirklich preislich platziert. Im Notfall muss AMD mit dem Preis etwas runter, keine Frage. Sollte aber auch kein Problem sein, da so ein Summit Ridge Die wohl kaum größer ist, als Coffee Lake mit iGPU.

YfOrU
2017-08-31, 12:19:04
Aktuell von pc-canada (CAD):

7700K:
http://www.pc-canada.com/item/BX80677I77700K.html
8700K:
http://www.pc-canada.com/item/BX80684I78700K.html
1700X:
http://www.pc-canada.com/item/YD170XBCAEWOF.html

7600K:
http://www.pc-canada.com/item/BX80677I57600K.html
8600K:
http://www.pc-canada.com/item/BX80684I58600K.html
1600X:
http://www.pc-canada.com/item/YD160XBCAEWOF.html


Wenn die Leaks von damals korrekt sind hat CFL (6C+GT2): 149mm²
https://benchlife.info/intel-cancel-18w-kaby-lake-h-and-use-kaby-lake-r-replace-12262016/

Spricht mit Blick auf Skylake 4C+GT2 wenig dagegen (~123mm²) und 4C+L3 haben alleine ~49mm². AMD hat ja nachgemessen ;)
http://www.pcgameshardware.de/AMD-Zen-Codename-261795/News/Ryzen-vs-Skylake-Kaby-Lake-Chipflaeche-1220226/galerie/2701430/


Zeppelin hat laut AMD 213mm² (852mm² MCM Dies gesamt /4):
https://www.servethehome.com/amd-epyc-infinity-fabric-update-mcm-cost-savings/

Und das sollte auch stimmen:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-29-august-2017

gmb
2017-08-31, 12:35:02
Zeppelin hat laut AMD 213mm² (852mm² MCM gesamt /4):
https://www.servethehome.com/amd-epyc-infinity-fabric-update-mcm-cost-savings/

Und das sollte auch stimmen:
https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-29-august-2017


Ziemlich heftig. Wenn man die iGPU abzieht ist Ryzen 8C mehr als doppelt so groß.

fondness
2017-08-31, 12:40:01
Hätte zwar auch nicht damit gerechnet, dass ein Coffee Lake so klein ist (mal sehen ob es stimmt), aber SR hat eben 8C, 4 GMI-Links, 32 PCIe Lanes (wenn auch nicht alle über AM4 verfügbar) und 20 MiB Cache. Und die GT2 GPU benötigt wohl auch nicht so viel Platz. Zumal zumindest aktuell ein volles SR-Die ja auch um bis zu $499 verkauft wird.

gmb
2017-08-31, 12:49:02
Und die GT2 GPU benötigt wohl auch nicht so viel Platz.


Rund 50 mm² bezeichnest du als nicht so viel Platz? Ohne iGPU wäre Coffeelake demnach gerade mal um die 100 mm² groß. Wobei ich ungerne auf die iGPU verzichten würde, weil Quicksync bei der Spiele Videoafnahme performanter als NVENC auf meiner GTX 1080 ist.

IchoTolot
2017-08-31, 12:55:03
Auf Quicksync will ich auch nicht verzichten. Damit encode ich alle meine Videos. :smile:

YfOrU
2017-08-31, 12:59:26
Übel daran ist das Intels Marge im Endeffekt durch Ryzen im Consumer Segment kaum bis garnicht tangiert wird. 20% zusätzliche Chipfläche sind bei den Größen in Relation zum Verkaufspreis kaum der Rede Wert und um die völlig zu kompensieren müssen in Relation zur Vorgängergeneration nur ein paar $ oben drauf. Eben da scheint man auch zu machen.

Da AMD wie so oft größere Dies im Consumer Segment bei gleichzeitig deutlichst geringeren Stückzahlen hat ist ein aggressiver Preiskampf nicht zu erwarten. Bringt AMD nichts und deshalb gehe ich davon aus das wir mit der Einführung von CFL nur geringfügige Anpassungen sehen werden. Also etwas bessere MT Performance zu leicht niedrigeren Preisen.

maximus_hertus
2017-08-31, 13:14:06
Ok, 600€ für CPU, Board und Graka?
Da bin ich raus - damit kann man nichts kaufen was in meinen Augen dem Wort "Gaming" gerecht wird. Das ist imho die Stange an Geld mit der man in den Laden rennt und sich eine Konsole + 1 Spiel kauft und mit der Frau danach noch zum China Mann geht. Das wäre auch meine Antwort für jeden der mit dem Budget diese Teile anschaffen möchte.

600€ für Board + CPU und nochmal um 400€ hinterher für die Graka - damit kann man dann langsam etwas anstellen. Darunter sollte man eine Konsole kaufen und auf dem TV spielen, imho. Sorry.

Grüße

600 Euro für CPU und VGA, ohne Board. Das ist der Bereich, bei dem die meisten zuschlagen.

Was wird denn dem Wort Gaming gerecht? 144 fps @ 3840 x 2160? Wo fängt es an und warum dort?

MiamiNice
2017-08-31, 13:16:18
At YfOrUs Post:

Womit wir wieder beim Status Qou wären wie ich schon am Anfang des Jahres prognostiziert habe und dafür ausgelacht wurde und sogar einen Punkt erhalten habe.
Konnte den AMD genug absetzten damit die nächsten Zen Auskopplungen erscheinen können?
Den bewegt hat ja AMD zweifellos etwas siehe CFL.

600 Euro für CPU und VGA, ohne Board. Das ist der Bereich, bei dem die meisten zuschlagen.

Was wird denn dem Wort Gaming gerecht? 144 fps @ 3840 x 2160? Wo fängt es an und warum dort?

Für mich bedeutet PC Gaming aktuell min. WHQD, max Details und nie unter 60 FPS. Eher um 100 FPS mit G oder Freesync.
Für alles andere (darunter) gibt es Konsolen. Wüsste nicht warum man als FHD Gamer zu einem PC greifen sollte. Gerade wenn man auf die Kohle bedacht ist und nur 600€ investieren mag.

fondness
2017-08-31, 13:17:24
Übel daran ist das Intels Marge im Endeffekt durch Ryzen im Consumer Segment kaum bis garnicht tangiert wird. 20% zusätzliche Chipfläche sind bei den Größen in Relation zum Verkaufspreis kaum der Rede Wert und um die völlig zu kompensieren müssen in Relation zur Vorgängergeneration nur ein paar $ oben drauf. Eben da scheint man auch zu machen.

Naja, man muss jetzt nicht alles schwarz malen. 20% mehr Die-Fläche bedeuten mal Minimum 30% höhere Fertigungskosten pro Die. Das ist sicher nicht nichts. Zumal ja auch die Kunden davon profitieren. Und alles über 6C bleibt bei Intel nach wie vor einen Baustelle mit Skylake-X.


Da AMD wie so oft größere Dies im Consumer Segment bei gleichzeitig deutlichst geringeren Stückzahlen hat ist ein aggressiver Preiskampf nicht zu erwarten. Bringt AMD nichts und deshalb gehe ich davon aus das wir mit der Einführung von CFL nur geringfügige Anpassungen sehen werden. Also bessere MT Performance zu leicht niedrigeren Preisen.

AMD verkauft das größere Die allerdings auch in einem höheren Preisbereich, für einen 1800X zahlt man aktuell $499, die wird CFL wohl nicht kosten. Von daher sehe ich da schon noch Spielraum, aber klar ein Preiskampf macht keinen Sinn.

Rund 50 mm² bezeichnest du als nicht so viel Platz? Ohne iGPU wäre Coffeelake demnach gerade mal um die 100 mm² groß. Wobei ich ungerne auf die iGPU verzichten würde, weil Quicksync bei der Spiele Videoafnahme performanter als NVENC auf meiner GTX 1080 ist.

Der Fertigungsprozess von Intel schafft eben eine höhere Transistorendichte. Bei unterschiedlichen Fertigungsverfahren ist die Die-Fläche ohnehin nur eine grobe Annäherung um die Fertigungskosten zu vergleichen.

YfOrU
2017-08-31, 13:21:38
Womit wir wieder beim Status Qou wären wie ich schon am Anfang des Jahres prognostiziert habe und dafür ausgelacht wurde und sogar einen Punkt erhalten habe.

Davon bin ich auch ausgegangen. Die Konkurrenz ist Intel und eine härteren Mitbewerber kann man sich kaum aussuchen.

Allerdings trifft "wieder" nicht zu. Der Status Quo ist für AMD ein ganz großer Schritt nach vorne. CPUs auch oberhalb von 200€ verkaufen zu können war davor kaum möglich und ist in jeder Hinsicht absolut notwendig. Daran ändert sich durch CFL nichts.


Naja, man muss jetzt nicht alles schwarz malen. 20% mehr Die-Fläche bedeuten mal Minimum 30% höhere Fertigungskosten pro Die. Das ist sicher nicht nichts. Zumal ja auch die Kunden davon profitieren. Und alles über 6C bleibt bei Intel nach wie vor einen Baustelle mit Skylake-X.

Schau dir die Retail Preise von 2C SKUs an (knapp 100mm², boxed mit Lüfter). Die gibt es ab 31€ inkl. Händlermarge und Steuern:
https://geizhals.de/intel-celeron-g3900-bx80662g3900-a1387263.html?hloc=de

Daran wird natürlich kaum etwas verdient. Mit Verlust aber sicherlich auch nicht verkauft (hat genaugenommen keine Konkurrenz und lässt sich nicht nur mit Ausschuss begründen). Die Herstellungskosten müssen damit auch bei 150mm² in Relation zum Verkaufspreis lächerlich niedrig sein. 20% mehr Fläche kann in diesen Größenordnungen nicht mehr wie einen kleinen einstelligen $ Betrag kosten. Bei den kleinen Chips dürften es kaum mehr als $1 für 10mm² sein.

maximus_hertus
2017-08-31, 13:22:05
At YfOrUs Post:

Womit wir wieder beim Status Qou wären wie ich schon am Anfang des Jahres prognostiziert habe und dafür ausgelacht wurde und sogar einen Punkt erhalten habe.
Konnte den AMD genug absetzten damit die nächsten Zen Auskopplungen erscheinen können?


Für mich bedeutet PC Gaming min. WHQD, max Details und nie unter 60 FPS.
Für alles andere gibt es Konsolen.

Sehe ich nicht so. Bei CFL bleibt das Problem, dass man nich mal eine(!) SSD mit Fullspeed betreiben kann. Die Plattform ist schlicht veraltet.

AMD konnte mehr als genug absetzen, die weiteren Auskopplungen werden kommen. Geerade Zen+ könnte interessant werden, laut AMD gibt es gerade mit den kommenden Updates ordentlich mehr PErformance (low hanging fruits).

YfOrU
2017-08-31, 14:13:02
NVMe SSD Performance:
https://www.tweaktown.com/articles/8073/amd-ryzen-ssd-storage-performance-preview/index3.html
https://www.pcper.com/reviews/Processors/AMD-Ryzen-7-1800X-Review-Now-and-Zen/Ryzen-Chipsets-and-Storage-Performance

Die vier zusätzlichen (CPU) PCIe Lanes sind natürlich trotzdem ein Vorteil und nice to have. Für die Masse macht es aber im Regelfall keinen Unterschied (typisches Consumer System) und bezogen auf die Performance ist Intel sogar einen Tick besser. Aber auch das ist auf diesem Niveau (Storage Performance) nicht sonderlich relevant.

Rancor
2017-08-31, 14:30:33
AMD musst schon mit ZEN+ ordentlich Takt drauflegen, damit Sie interessant bleiben. Für uns alle wäre es das beste, das Sie das auch schaffen.
DIe Zeit Bulldozer vs Intel Core war fürchterlich für uns als Kunden.

Palpatin
2017-08-31, 14:57:50
Für alles andere (darunter) gibt es Konsolen. Wüsste nicht warum man als FHD Gamer zu einem PC greifen sollte. Gerade wenn man auf die Kohle bedacht ist und nur 600€ investieren mag.
Was Strategie Spiele angeht ist Konsole keine Option, gibt aber noch reichlich andere Gründe.

Nightspider
2017-08-31, 16:07:10
Auf Quicksync will ich auch nicht verzichten. Damit encode ich alle meine Videos. :smile:

Muss man dazu nicht auch immer noch den Monitor am Mainboard angeschlossen haben?

Dachte die Lösungen der Grafikkarten seien Quicksync überlegen.

aufkrawall
2017-08-31, 16:14:07
Muss man dazu nicht auch immer noch den Monitor am Mainboard angeschlossen haben?

Schon seit Windows 8 nicht mehr.
Btw: Mit dem D3D11VA-Decoder aus den LAV Filters Nightlies kann man ohne Hacks die IGP zum Dekodieren auswählen:
https://files.1f0.de/lavf/nightly/
Kabylake unterstützt ja etwa VP9 10 Bit, was die größeren Pascals nicht können.


Dachte die Lösungen der Grafikkarten seien Quicksync überlegen.
Ne, QuickSync war schon immer mit Abstand der beste GPU-Encoder und dürfte es auch immer noch sein. Man muss sich u.U. nur die besten Settings selbst zusammen suchen bzw. dürfte gmb darüber Bescheid wissen. ;)

BoMbY
2017-08-31, 16:20:45
Also das einzige mal dass ich Quicksync probiert habe, war das zwar das schnellste, aber auch qualitativ die schlechteste Lösung (Artefakte, etc.). Macht Covfefe Lake das Bild besser?

IchoTolot
2017-08-31, 16:24:56
Ich hab keine großartigen Artefakte. Bei Handbrake einfach auf QP20 stellen, dann ist das Bild erstklassig und mit x265 schön klein, bevor es dann nach YT hochgeladen wird. Bei YT muss man einfach 4K hochladen, sonst kommt nur Mist bei raus. Ich upscale daher alle meine Videos auf 4K mit Handbrake.

aufkrawall
2017-08-31, 17:16:11
Wie machst du Upscaling mit Handbrake?

IchoTolot
2017-08-31, 17:20:19
Dazu muss man an der Seite das Profil Roku 2160p auswählen, weil er dich sonst nicht die Auflösung ändern lässt. Dann eben noch QuickSync x265 und QP20 und ab.

Ri*g*g*er
2017-08-31, 18:39:46
Hallo zusammen,

als Upgrade von meinem i5 2500k kann ich mir den dicken Coffee Lake sehr gut vorstellen, dann kann der gute Sandy zu den Eltern weiterwandern :biggrin:

Wie soll die Speicheranbindung Normaltakt sein?
Dann kann ich mich vor dem Winterhoch schon mit Speicherriegeln eindecken.
2 x 16 GB müssen schon sein.

Grüße,
Ri*g*g*er

x-force
2017-08-31, 18:53:59
2666, aber unter 3600 mit guten timings wirst du in einigen szenarien ordentlich potential brach liegen haben, denn bis dahin haben 4 kerne an dem speicherinterface schon profitiert.

preis leistung rät jedoch zu 3200 mit guten timings.

robbitop
2017-08-31, 19:59:38
Ich hab keine großartigen Artefakte. Bei Handbrake einfach auf QP20 stellen, dann ist das Bild erstklassig und mit x265 schön klein, bevor es dann nach YT hochgeladen wird. Bei YT muss man einfach 4K hochladen, sonst kommt nur Mist bei raus. Ich upscale daher alle meine Videos auf 4K mit Handbrake.

Wie ist das mit einem CPU Pfad zu vergleichen, was Qualität pro Bitrate angeht? Ist x264 @cpu bei gleicher bitrate noch hübscher bzw bei gleicher Qualität eine geringere Bitrate? Wie steht es bei x265 @cpu?

Ist Quicksync sinnvoll um zu streamen (gute BQ bei niedriger bitrate in Echtzeit)? Ich vermute mal, die CPU liegt hier jeweils ggü QS vorn?

IchoTolot
2017-08-31, 20:09:50
Kann ich nicht sagen, weil ich nichts mehr mit CPU encode, nur noch QuickSync und ich streame auch nichts. Shadowplay, dann vielleicht noch mit AVIdemux schneiden, dann vielleicht noch bei Splitscreen mit anderem Tool zusammenfügen und mit QuickSync encoden und zum Abschluss noch nach h265 transcodieren mit QuickSync über Handbrake. Wüsste nichts an der Qualität auszusetzen und sehe nicht ein Zeit und Strom zu verbraten für das Quentchen mehr Qualität. Steht in keinem Verhältnis.

robbitop
2017-08-31, 20:18:28
Soweit ich weiss war CPU Encoding deutlich besser in bq pro bitrate (wenn sich darum nichts geändert hat). Für YT ist es aber wohl egal. :)
Wenn die bitrate kein Problem ist, bekommt man die Qualität auch mit weniger effizienten Encodern hin. Mich würde nur mal interessieren wie weit QS aufholen konnte.

Gerade bei Streaming ist bq pro bitrate enorm wichtig (weil twitch und yt nur begrenzte bitraten erlauben und echtzeitkompression weniger referenzframes zum encoden bekommt) - mein letzter Stand ist dort, dass CPU Encoding nicht zu schlagen ist.

aufkrawall
2017-08-31, 20:36:33
Mit Kabylake könnte man direkt VP9 nach YouTube streamen, falls Google es ermöglicht. Sogar 10 Bit HDR müsste technisch gehen.

Screemer
2017-08-31, 20:45:34
Selbst vp9 wird von yt reencoded. Hab ich erst kürzlich getestet. Damit wollte ich auf höhere Qualität meiner Videos kommen und es brachte 0.

aufkrawall
2017-08-31, 21:03:26
1. Ist Livestreaming ein anderer Fall.
2. Siehe das "könnte".

Screemer
2017-08-31, 21:06:50
Warum machst du mich bitte schon wieder schief von der Seite an. Ich hab nur meine Erfahrungen mit uploads geschildert und es für livestreaming gar nicht ausgeschlossen. Immer der gleiche scheiß mit dir. Was hast du für ein verdammtes Problem?

Hakim
2017-09-02, 16:51:13
Kann man davon ausgehen das die z370er Mobos quasi die identischen z270er werden? Oder wird man schon etwas mehr verändern. Ich schaue mir wahrscheinlich umsonst derzeit die z270er an um vorab etwas zu selektieren.

//differentRob
2017-09-02, 18:19:22
https://www.computerbase.de/2017-08/z370-mainboards-liste/

Sieht schon danach aus, als ob die Hersteller einfach aus einer 2 ne 3 auf den Karton schreiben ;)

Scream
2017-09-02, 23:43:06
So wird das wohl kommen. Außerdem denke ich kaum, dass die sich viel Arbeit machen werden, wenn Anfang 2018 die neuen Z390 bzw. H370 kommen werden...

gmb
2017-09-03, 02:54:53
i7-8700k 365.00 € https://www.bm.lv/en/intel-core-i7-8700k-hexa-core-370ghz-12mb-lga1151-14nm-box-bx80684i78700k
i7-7700k 354.00 € https://www.bm.lv/en/intel-core-i7-7700k-quad-core-420ghz-8mb-lga1151-14nm-95w-vga-box-bx80677i77700k


Intel scheint den i7-8700k wirklich ohne richtigen Preisaufschlag anzubieten.

DinosaurusRex
2017-09-03, 07:58:52
Ich verstehe Intel nicht. Diese CPUs für den 270er Chipsatz wären doch eine super Sache. Vor allem die beiden i3, der günstigere kommt mit vier Kernen und 3,6Ghz für gerade einmal 100€. Ein besseres P/L-Verhältnis würde derzeit sicherlich keine anderere CPU erzielen. Aber wer braucht ein Board mit Z-Chipsatz für einen i3? Kein Schwein. Die Preissenkung für die CPU (bei den KBL kostet der günstigste Vierkerner mit 3Ghz 150€) wird durch den Aufpreis für die Z-Boards im Vergleich zu H-Boards direkt wieder aufgefressen und das obwohl 270 und 370 ja offensichtlich identisch sein werden.

Hier geht es Intel nur darum, auf dem Papier (AMD CPU vs Intel CPU) eine gute Figur abzuliefern, aber der Kunde wird am Ende des Tages nicht viel von den CFL-CPU-Preisen merken, weil die gesamte Plattform an allen Ecken und Enden nach Abzocke stinkt. Aber die Reviewer werden das sicher wieder ignorieren und die CPU isoliert bewerten, wetten?. Dem Kunden nützt das wiedermal nullkommanull.

VooDoo7mx
2017-09-03, 10:13:32
Nächstes Jahr kommt doch noch die gesamte Chipsatzfamilie auch mit günstigeren Boards und Chipsätzen. Wer jetzt keine Lust zu warten hat, kauft eben was anderes.
Wer der Meinung ist, betreibt Abzocke, kauft eben was anderes.
Wird doch keiner gezwungen irgendwas zu kaufen.

BlacKi
2017-09-03, 11:02:37
Kann man davon ausgehen das die z370er Mobos quasi die identischen z270er werden? Oder wird man schon etwas mehr verändern. Ich schaue mir wahrscheinlich umsonst derzeit die z270er an um vorab etwas zu selektieren.
ich hoffe ja, das sie die stromversorgung auf dem board den 50% mehr kernen anpassen, sodass ich nicht nur 1 brett zu wahl habe mit 10 phasen. ansonsten wirds wohl derselbe aufwasch geben. wohl auch kein hdmi 2.0???

dildo4u
2017-09-03, 11:05:07
Ich erwarte das nur der neue Chipsatz 10nm CPU's frisst,das was im Oktober kommt wird vermutlich kein Upgrade Pfad haben.

robbitop
2017-09-03, 12:20:19
Cannonlake? Wenn den mal nicht das gleiche Schicksal wie Broadwell ereignet. Iirc wird es hauptsächlich eine Mobile CPU und Icelake kommt dann relativ zeitnah. Ich tippe dann auf einen neuen Sockel.

//differentRob
2017-09-03, 12:42:02
Ne, denke er schielt auf Ice Lake ~Ende 2018/Anfang 2019.

Bösewicht
2017-09-03, 17:28:54
Ich verstehe Intel nicht. Diese CPUs für den 270er Chipsatz wären doch eine super Sache.
Meine Vermutung, Guck dir skalake und zum vergleich kbl an und vergleiche bei geizhals oder bei MF verkäufe und da fällt schon auf das kbl sehr viel weniger verkauft wurde, ich gehe davon aus das die Board Hersteller auch geld an cfl verdienen möchten und wenn jeder schon z170/270er hat muss sich niemand neue boards kaufen und der einzige der geld verdient ist am ende intel.

Für die Board Hersteller ist es vermutlich das Beste oder liege ich damit falsch?

gmb
2017-09-03, 17:40:56
Meine Vermutung, Guck dir skalake und zum vergleich kbl an und vergleiche bei geizhals oder bei MF verkäufe und da fällt schon auf das kbl sehr viel weniger verkauft wurde, ich gehe davon aus das die Board Hersteller auch geld an cfl verdienen möchten und wenn jeder schon z170/270er hat muss sich niemand neue boards kaufen und der einzige der geld verdient ist am ende intel.

Für die Board Hersteller ist es vermutlich das Beste oder liege ich damit falsch?


Ich bezweifle das, weil sie in dem Fall über die Management Engine Coffeelake hätten sperren können oder ganz simpel keinen Microcode Support für diese Boards zur Verfügung gestellt hätten. Wäre kostengünstiger und schneller gewesen und die Käufer wären trotzdem gezwungen gewesen, ein neues Board zu kaufen. Auch wäre dann Kabylake noch mit Z370 kompatibel gewesen, sind sie aber nicht. Intel hätte den Z370 gar nicht erst neu validieren müssen. Mussten sie aber machen, weil sie am Sockel Änderungen an der Stromversorgung vorgenommen haben. Hätten sie sich alles sparen können. Klar, vielleicht hätten sie Coffeelake 6C auch mit dem Original LGA 1151 hinbekommen, das ist reine Spekulation, aber dann wäre wieder die Frage, mit welchem Aufwand dies verbunden wäre.

sulak
2017-09-03, 18:02:15
0 Aufwand, hätte man Coffee Lake nicht vorgezogen, würde man doch keinen offensichtlichen Reband mit dem Z270 veranstalten müssen. Die "richtigen" Chipsätze kommen erst später.

Das bekannte Schema, eine Architektur und dessen Schrink passen in den gleichen Sockel, danach muss wieder ein neuer Sockel ran, sonst gehen die MB Hersteller Pleite...: Sandy/Ivy, Broadwell/Hasi, Sky/Kabylake, Coffee/Icelake.

Ggf. ist Z370 einfach wegen Icelake nötig, was meine 1. Aussage dann widerlegt und der Chipsatz spielt keine Rolle, dafür die Spannungsversorgung. Und neue Namen verkaufen sich halt besser, also wird das ganze Z370 genannt.
Aktuell ist das Sockel-Upgrade Schema von Intel so geplant und wird durchgezogen, erst nach Icelake könnte es sich ändern.

gmb
2017-09-03, 18:09:56
0 Aufwand, hätte man Coffee Lake nicht vorgezogen, würde man doch keinen offensichtlichen Reband mit dem Z270 veranstalten müssen. Die "richtigen" Chipsätze kommen erst später.


Das kannst du eben nicht belegen. Die bekannten Fakten sprechen dagegen, wie bereits erwähnt. Der Aufwand hat schon stattgefunden. Das macht nur Sinn, wenn der Aufwand mit altem Sockel noch größer gewesen wäre. Das Problem ist vermutlich hierbei, dass beim Design für den Original 1151 vor 4 Jahren gar keine 6C berücksichtigt wurden. Coffeelake ist erst sehr spät in Roadmaps aufgetaucht.

IchoTolot
2017-09-03, 18:12:39
Exakt was ich denke. :up:

Screemer
2017-09-03, 18:46:07
ganz ehrlich kann ich mir nicht vorstellen, dass die boards mit z370 überhaupt ne upgrademöglichkeit über coffeelake hinaus bieten werden. imho wäre das der größte scam in intels geschichte.

sulak
2017-09-03, 19:04:26
Das kannst du eben nicht belegen.

Natürlich nicht, das Produkt ist ja noch nicht auf dem Markt :hammer:
Daher gibt es auch keine "bekannten Fakten".
Time will tell, nichts anderes, das hatte ich auch weiter ausgeführt. Ob Icelake auf Z370 Boards läuft, wird erst zeigen, was Sache war/ist.

Habs nicht mehr komplett in Erinnerung, aber LGA775 mit i945 Chipsatz gab es für Pentium4 und Core2Duo, was 2 total unterschiedliche Architekturen sind. Hab sogar ein Board noch gefunden: https://www.asus.com/Motherboards/P5LD2_SE/

Auf einem Board 2 unterschiedliche CPU Architekturen und jetzt sollen wegen 2 zusätzlichen Kernen der gleichen Architektur auf einem Die, das der Chipsatz auf einmal nicht mehr "können"? Schwaches Argument, Intel will einfach Geld verdienen, vielleicht gibt es auch Verträge, die das erfordern, wir wissen es nicht. Aber es liegt nun mal nahe, das man etwas "zwischenschieben" musste, ohne Aufwand, für mich geht das auch in Ordnung, man hätte es nur etwas besser vermarkten können.

gmb
2017-09-03, 19:09:11
Auf einem Board 2 unterschiedliche CPU Architekturen und jetzt sollen wegen 2 zusätzlichen Kernen der gleichen Architektur auf einem Die, das der Chipsatz auf einmal nicht mehr "können"?


Es liegt doch nicht am Chipsatz. Also wenn dir das nichtmal klar ist, wirst du es nie verstehen.

sulak
2017-09-03, 19:10:18
Es liegt doch nicht am Chipsatz. Also wenn dir das nichtmal klar ist, wirst du es nie verstehen.

Und du solltest mal alles lesen, vielleicht wirst du es dann einsehen.

gmb
2017-09-03, 19:12:57
Und du solltest mal alles lesen, vielleicht wirst du es dann einsehen.


Ich habe das gelesen, was du geschrieben hast, keine Sorge. Es liegt an dir.

Schnoesel
2017-09-03, 19:13:45
Ihr habt beide keine Belege, ihr habt beide nur Behauptungen zu bieten.

Ich bin mir auch sicher, dass es lediglich ein Umlabeln ist. Die Mainboardhersteller werden sicher keinen neuen Boards auflegen für lediglich ein paar Monate.
2018 werden ja die richtigen Chipsätze kommen.

Auch das ist eine Behauptung ohne Beleg.

Nightspider
2017-09-03, 19:36:30
Wieso müsst ihr euch eigentlich immer zoffen? Können wir nicht einfach mAl normal miteinander umgehen?

maximus_hertus
2017-09-03, 23:21:23
Ich bin ja richtig gespannt, wann man CFL wirklich kaufen kann, also wann es eine breitflächige(!) Verfügbarkeit gibt. Nicht das es wie beim i9 nur eine Handvoll CPUs gibt und es Wochen dauert, bis man zumindest von einer prinzipiellen Verfügbarkeit reden kann.

Ich sehe es schon kommen, irgendwann September ein "Quasi"-Launch, Presse darf über technische Daten "offiziell" schreiben. Oktober dann die Launch-Reviews in den USA. Verkaufsstart Anfang Oktober mit gefühlt 10 CPUs in Europa. Europ. Reviews dann irgendwann Ende Oktober und die UVP für den 8700K wird obsolet, da der Handel ordentlich verdienen möchte (Skylake Launch anyone? Rund 350 Euro UVP, 500 Euro für lieferbare CPUs bis tief ins Weihnachtsgeschäft).

Ich bin auch auf die Temps gespannt. Im Gegensatz zum 7800K ist der Die vom CFL deutlich kleiner und dadurch wohl noch schlechter zu kühlen. Die Euphorie bzgl. des 8700K hat ja AMDsche Ausmaße erreicht. Am Ende kann man ja nur enttäuscht sein ;)

IchoTolot
2017-09-03, 23:25:54
Die Euphorie ist auch berechtigt. Wahrscheinlich lässt sich die CPU noch gut bändigen, ich wäre nicht überrascht, wenn die Temperaturen annehmbar sind. Vielleicht wird auch ne bessere Paste eingesetzt.

Radeonfreak
2017-09-03, 23:42:25
Träumen kann man ja.

IchoTolot
2017-09-03, 23:43:51
Der bessere Fertigungsprozess erlaubt offenbar eine derartige CPU, sonst würde es Intel wohl nicht machen. Wegen Stromversorgung kommt neuer Sockel und fertig.

Nightspider
2017-09-03, 23:52:10
Bei CFL müsste ja das gleiche delite Tool zum Köpfen passen wie für KBL oder?

Wollte es mir vllt gleich schonmal vorab bestellen oder irgendwo leihen. Hat einer eins rumliegen? :D

IchoTolot
2017-09-03, 23:56:52
Mach doch mit Schraubstock, dazu braucht man dieses Tool doch nicht. Das macht auch nichts anderes als ein Schraubstock.

Linmoum
2017-09-03, 23:59:52
Der bessere Fertigungsprozess erlaubt offenbar eine derartige CPU, sonst würde es Intel wohl nicht machen. Wegen Stromversorgung kommt neuer Sockel und fertig.
Was würde Intel sonst nicht machen? Sowas wie bei Skyfail-X?

Also bitte, das kann ja nun kein Argument sein. Euphorie ist anderswo vielleicht berechtigt, aber nicht hier. Dafür spielt abseits der nackten GHz-Zahl zu viel mit rein. Selbst gmb hat euch 5GHz-Träumern ja schon den Wind aus den Segeln genommen. Wer ernsthaft denkt, dass man die mal eben so im vorbeigehen a) rockstable auf Dauer hält und b) das auch noch bei humanem Verbrauch bzw. humanen Temps passiert... der sollte vielleicht mal aufwachen.

Weder Intel, noch AMD oder nVidia können über Wasser gehen und Zaubern.

Nightspider
2017-09-04, 00:08:47
Ja weil auch jeder einen Schraubstock im Keller hat.....

Radeonfreak
2017-09-04, 00:13:33
So ein kleiner Schraubstock kann doch von Intel noch mitgeliefert werden. :freak:

IchoTolot
2017-09-04, 00:44:15
Ja weil auch jeder einen Schraubstock im Keller hat.....

Schraubstock kostet 40 Euro. Sind besser investiert als in einen Delid Die Mate für 30 Euro, den man wohl nie wieder nutzt.

just4FunTA
2017-09-04, 01:01:34
wie willste das mit nem Schraubstock machen du brauchst doch etwas um die CPU Festzuhalten damit du den deckel wegdrücken kannst.

nordic_pegasus
2017-09-04, 08:19:29
wie willste das mit nem Schraubstock machen du brauchst doch etwas um die CPU Festzuhalten damit du den deckel wegdrücken kannst.

man spannt die CPU schief in den Schraubstock, so dass ein Backe auf den IHS drückt, die andere Backe auf das PCB. So werden die dann voneinander abgeschert.

MiamiNice
2017-09-04, 10:27:24
Bin gerade dabei Speicher für den 8700K zu ordern.
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-schwarz-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-4400c19d-16gtzkk-a1677017.html?hloc=at&hloc=de
Übertrieben?

aufkrawall
2017-09-04, 10:29:13
Ja, nein, vielleicht. Als ob du eine echte Antwort bekommen könntest und das nicht wüsstest.

Rancor
2017-09-04, 10:31:54
Bin gerade dabei Speicher für den 8700K zu ordern.
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-schwarz-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-4400c19d-16gtzkk-a1677017.html?hloc=at&hloc=de
Übertrieben?

Alter :biggrin: Warte doch erstmal ab bis die CPU released wurde.
Keine SAU weiss ob DDR 4400 irgendetwas bringt, auf den billig Z370 boards überhaupt läuft, oder doch eher scharfe Timings wichtiger sind..

Lowkey
2017-09-04, 10:31:54
Der Speicher ist für den x299 gedacht. Selbst das z270 Apex hat dafür noch keine Freigabe. Der Speicher ist zu neu (August 2017) und die Boardhersteller haben ihn nicht einmal bzw. es kann sein, dass er erst in 6 Monaten flächendeckend erkannt wird. Es kann sein, dass du den Speicher einbaust und er nicht erkannt wird.

Der Nerd träumt doch von einem x299, 7740x und DDR4-4500 (soll diesen Monat kommen).

DDR4-4400 Cl19-19-19 ist doch schon sowas wie schnelle Timings?



PS: Es gibt nur vier Mainboards für Sockel 1151, die mehr als 4000 Mhz ab Werk schaffen, aber auch hier tritt die Serienstreuung in Kraft. Die CPU spielt trotz vielen Meinungen bei 1151 keine Rolle. Ich suche den Usertest im CB Forum, wo CPU mit 5 Ghz durch den DDR4-4xxx nochmals deutlich zulegt.

MiamiNice
2017-09-04, 10:32:32
Ne, die Frage stellt sich mir gerade echt bei den Preisen.
Entweder 16GB (was wohl ausreichend ist zu Lebzeiten der Plattform) mit richtig Strom oder 3200er mit guten Timings und 32GB Ram.
Oder halt etwas in der Mitte davon :biggrin:

Ja, nein, vielleicht. Als ob du eine echte Antwort bekommen könntest und das nicht wüsstest.

Interessanter als ob Intel einen Schraubstock beilegen sollte ist die Speicherfrage allemal ;)

Der Speicher ist für den x299 gedacht. Selbst das z270 Apex hat dafür noch keine Freigabe. Der Speicher ist zu neu (August 2017) und die Boardhersteller haben ihn nicht einmal bzw. es kann sein, dass er erst in 6 Monaten flächendeckend erkannt wird. Es kann sein, dass du den Speicher einbaust und er nicht erkannt wird.

Der Nerd träumt doch von einem x299, 7740x und DDR4-4500 (soll diesen Monat kommen).

DDR4-4400 Cl19-19-19 ist doch schon sowas wie schnelle Timings?



PS: Es gibt nur vier Mainboards für Sockel 1151, die mehr als 4000 Mhz ab Werk schaffen, aber auch hier tritt die Serienstreuung in Kraft. Die CPU spielt trotz vielen Meinungen bei 1151 keine Rolle. Ich suche den Usertest im CB Forum, wo CPU mit 5 Ghz durch den DDR4-4xxx nochmals deutlich zulegt.

Hat doch Intel XMP 2 Profile. Sollte doch direkt überall erkannt werden.

Rancor
2017-09-04, 10:41:12
DDR 4400 ist OC und wird nicht von jedem Board unterstützt und mit Sicherheit nicht von den billigen Z370 Boards. Die X Boards kommen ja erst Anfang 2018.

Lowkey
2017-09-04, 10:42:41
Hat doch Intel XMP 2 Profile. Sollte doch direkt überall erkannt werden.

Ich spreche aus Erfahrung mit dem 4400 Kit :>

Das DDR4-3600 CL15 Kit (125 Euro vor einem Jahr!) will nicht auf 3200 Cl14 laufen. Da brauche ich die genauen Timings. Einfach XMP + Taktreduzierung reicht nicht.

4000 Mhz sind mit z270 in der Regel machbar gewesen. 3833 Mhz war die Grenze beim z170. Eigentlich ist die garantierte Grenze die 3600Mhz. Darüber hinaus spinnen die Boards ein wenig herum. Und dann kommen die Geheimtipps wie Tridentz DDR4-3600 CL19 ist in Wahrheit 4000-CL19 (usw).

BlacKi
2017-09-04, 10:42:44
xHey6tRtsFQ

Lowkey
2017-09-04, 10:48:22
Das Video hat den Haken, dass der Kleber gleichzeitig der Abstandhalter ist. Wenn man ihn entfernt, dann sitzt der HS nicht eben auf und man hat keine Verbesserung bei den Temperaturen. Die Delid Kits haben heutzutage auch eine Schablone zum Wiederverkleben, damit alles Micromillimeter genau mittig ist.


Mit der Corsair AiO + Lüftersteuerung kann man einen 7700k sehr gut übertakten und muss ihn nicht köpfen. Das Problem sind die Temperaturspitzen, wo der Lüfter grundlos aufheult.

Nightspider
2017-09-04, 11:27:24
Wie siehts denn mit der DDR4_4266er Unterstützung aus Lowkey?

Hatte überlegt das

https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-4266c19d-16gtza-a1557050.html?hloc=at&hloc=de

oder das

https://geizhals.de/g-skill-trident-z-rgb-dimm-kit-16gb-f4-4266c19d-16gtzr-a1561176.html?hloc=at&hloc=de

zu bestellen.

BlacKi
2017-09-04, 12:56:33
Bin gerade dabei Speicher für den 8700K zu ordern.
https://geizhals.de/g-skill-trident-z-schwarz-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-4400c19d-16gtzkk-a1677017.html?hloc=at&hloc=de
Übertrieben?
ich weiß wie du zu diesem speicher kamst^^ ging mir gerade genauso^^

der gewählte speicher ist ziemlich neu und wird noch fallen. aber trotzdem OP sein. bei mir wird spätestens 4000mhz schluss sein. vl werden es auch nur 3600mhz speicher. ich habe ja keinen drang, da ich schon ddr4 speicher habe, auch wenn die nur mit 2666mhz laufen.

MiamiNice
2017-09-04, 13:16:08
Dann hast Du bestimmt ähnlich viel Mitleid mit monitorhero wie ich gerade :freak: Foren wie dieses sind ein Fluch und ein Segen. Für manche Leute, ohne gewisse Grundkenne, eher ein Fluch imho.

Ich kaufe den 4400er. Wenn nicht läuft kann man immer noch kleineren kaufen. ;)

Lowkey
2017-09-04, 14:12:18
Wie siehts denn mit der DDR4_4266er Unterstützung aus Lowkey?

Hatte überlegt das

https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-4266c19d-16gtza-a1557050.html?hloc=at&hloc=de

oder das

https://geizhals.de/g-skill-trident-z-rgb-dimm-kit-16gb-f4-4266c19d-16gtzr-a1561176.html?hloc=at&hloc=de

zu bestellen.


RGB Tridentz hatte irgendeine Einschränkung wegen den RGB. Bei mehr als 4000 Mhz spielt das eine Rolle.

z170 = 3866 Mhz in der garantieren Spitze
z270 = 4000 Mhz in der Summe
z370 = z270

Asus Apex?, Asrock OC Formula, Asrock OC Forumula M, Asus Impact VIII, Asrock Fatality ITX z270/z170? und Asrock Taichi können mehr als 4000mhz fahren. Aber auch hier gibt es die Serienstreuung.

Ich dachte wie MiamiNice, dass es eine gute Idee sei mehr zu kaufen, aber das Mainboard limitiert natürlich, aber auch die passenden Timings für 4000 Mhz oder gar 3200 CL12... es ist gar nicht mal so leicht den Speicher einzustellen.

Mehr als 4133 Mhz ist nur per bCLK möglich.




Edit: Habs gefunden


https://www.computerbase.de/forum/attachment.php?attachmentid=618684&d=1492460860

Von 50 auf 80fps, aber von 62 auf 80fps ist ein krasser Sprung. Wenn die CPUs bald nur noch auf 5 GHz gehen, dann wird vermutlich Speicher immer wichtiger.

IchoTolot
2017-09-04, 14:38:02
https://www.computerbase.de/forum/attachment.php?attachmentid=618684&d=1492460860

Von 50 auf 80fps, aber von 62 auf 80fps ist ein krasser Sprung. Wenn die CPUs bald nur noch auf 5 GHz gehen, dann wird vermutlich Speicher immer wichtiger.

Sag ich schon lange, dass schneller Speicher bei Intel massiv was bringt, grade bei dem Spiel. (y) Aus dem Thread stammen auch meine Benchmarks mit meinem auf 4.4 Ghz (oder waren es 4.8) und 3000er RAM. ;)

Hab da auch von 2133 auf 3000 MHz mal getestet.

https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1672767&page=2&p=20144594#post20144594

https://www.computerbase.de/forum/attachment.php?attachmentid=626790&d=1496663164

https://www.computerbase.de/forum/attachment.php?attachmentid=626789&d=1496663035

deLuxX`
2017-09-04, 14:47:05
Wenn ich mir die unbestätigten Daten von 8700k und 8700 anschaue stellt sich mir die Frage:
Was sagt mir der Basistakt? Wird nicht eh immer mindestens auf das kleinste Turbo Level geboostet? Weil dort unterscheiden sich die beiden oben genannten ja nur um 0,1 GHz.

MiamiNice
2017-09-04, 14:47:14
Sechskern-Prozessor Intel Core i7-8700K: Erste Benchmarks gegen AMD Ryzen aufgetaucht

https://m.heise.de/newsticker/meldung/Sechskern-Prozessor-Intel-Core-i7-8700K-Erste-Benchmarks-gegen-AMD-Ryzen-aufgetaucht-3816053.html

Das ist doch noch immer die alte Tabelle oder nicht.

€:

Ich mag die Kommentare dort:
https://abload.de/img/1gybc7.jpg
Lols :)

IchoTolot
2017-09-04, 15:02:42
Jap, is nur abgeschrieben. :rolleyes::mad: Wirklich neue Benchmarks und vertrauenswürdigere gibt es ja noch nicht. Wie gesagt, grade beim Wprime hab ich bei Singlethread hab ich bessere Werte als da angegeben und das bei nur 100 Mhz mehr (4.8). Ist alles nicht so plausibel.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=61046&d=1504394889

Lowkey
2017-09-04, 15:11:53
@IchoTolot

Das betrifft nur das eine Spiel.

IchoTolot
2017-09-04, 15:12:57
Ich weiß. Es gibt aber noch mehr Spiele wo man CPU-Limits hat. Und da macht sich schneller RAM ja immer bezahlt.

Menace
2017-09-04, 15:24:18
Ich mag die Kommentare dort:
https://abload.de/img/1gybc7.jpg
Lols :)

Genau. 65 W vers 95 W. :biggrin: Warum RIP Ryzen, ich habe meinen R1700 schon einige Monate und weiß, dass er noch lange funktionieren wird. Sogar neue Zen ohne Mainboard-Tausch.

Was wird 8700 K kosten?

MiamiNice
2017-09-04, 15:27:54
Genau. 65 W vers 95 W. :biggrin: Warum RIP Ryzen, ich habe meinen R1700 schon einige Monate und weiß, dass er noch lange funktionieren wird. Sogar neue Zen ohne Mainboard-Tausch.

Was wird 8700 K kosten?

Imho ist der Punkt eher das der 8700K sicherlich keinen Ryzen Käufer hinter dem Ofen herlocken wird. Unterschiedliche Zielgruppe.

Menace
2017-09-04, 15:30:27
Dir gefällt das Kommentar "RIP Ryzen". Warum jetzt?

IchoTolot
2017-09-04, 15:32:33
Meine Vermutung zu einem solchen Kommentar ist die:

Wozu Ryzen 7, wenn die gleiche Leistung mit einem 8700K erreicht wird, der auch noch Singlecore weit überlegen ist? Deswegen ist der doch so sehnsüchtig erwartet.

Menace
2017-09-04, 15:34:48
Wozu Ryzen 7, wenn die gleiche Leistung mit einem 8700K erreicht wird, der auch noch Singlecore weit überlegen ist? Deswegen ist der doch so sehnsüchtig erwartet.

;D Und deswegen soll Ryzen "sterben"? Ihr seid schon Helden.

Hakim
2017-09-04, 15:35:51
Für Leute wie mich die noch Sandybridge haben oder noch ältere Systeme ist es halt eine gute Zeit upzugraden. Ryzen oder CL, man kann das nehmen was einem eher zu sagt und macht bei beiden nix falsch. Hätte ich ein Ryzen oder gar ein 7700k, würde ich mir derzeit keine Gedanken über ein Wechsel machen, wozu auch?

IchoTolot
2017-09-04, 15:38:19
;D Und deswegen soll Ryzen "sterben"? Ihr seid schon Helden.

Hab ich das gesagt? :rolleyes: Der RIP Kommentar oder das Bild war natürlich ziemlich platt, das ist doch klar. Aber der Gedanke/Hoffnung dahinter ist doch der wie ich sagte und verständlich in Bezug auf Spiele. Bei Anwendungen ist ein Ryzen 7 16 Threader doch trotzdem schneller, das steht doch außer Frage.

Menace
2017-09-04, 15:41:18
Es geht gar nicht danach, dass es keine Gründe für Coffee Lake gibt. Wer einfach auf viel Megaherz steht oder alte Software benutzt fährt ja mit CL ganz gut. Mir geht es um die hier immer zur Schau gestellten Hoffnung, dass AMD endlich Bankrott geht. :rolleyes:

Dabei gäbe es für intel-Anhänger keinen 6C/12T dieses Jahr, hätte AMD denen nicht ordentlich Druck gemacht. Aber Kausalitäten sind ja nicht immer leicht zu verstehen.

Bleibt trotzdem die Frage nach der Effizienz und den Einstiegspreis. ist das schon etwas sicheres bekannt?

Rancor
2017-09-04, 15:46:21
Ja afaik wird der 8700k mit einem UVP von ~350€ starten, so wie der 7700k auch. Je nach realer Verfügbarkeit, ab release, könnte ich mir aber auch 400€ als Straßenpreis vorstellen. Zumindest die ersten 1 - 3 Monate.

Ich nerve Intel ja schon regelmäßig, aber konkret rücken die damit bisher nicht raus :D

Menace
2017-09-04, 15:52:24
Ja afaik wird der 8700k mit einem UVP von ~350€

Dann sollte er schon 20 % mehrLeistung bei gleicher Effizienz bringen (mal Mainboards nicht berücksichtigt).

Rancor
2017-09-04, 15:53:02
20% Mehrleistung wird er sicherlich bringen. Das tut er ja alleine schon wegen dem Takt und den etwas besseren IPC.
Zumindest kann man davon ausgehen das die ähnlich hoch, wenn nicht sogar minimal besser, als bei Kaby Lake sind.

IchoTolot
2017-09-04, 15:53:16
Dabei gäbe es für intel-Anhänger keinen 6C/12T dieses Jahr, hätte AMD denen nicht ordentlich Druck gemacht. Aber Kausalitäten sind ja nicht immer leicht zu verstehen.


Dann wäre CL eben nächstes Jahr gekommen. Aber gekommen wäre es. Zu befürchten hat Intel nichts von AMD. Dennoch reagiert man natürlich auf den Mitbewerber, was Intel hier offenbar nicht grade souverän getan hat.

IchoTolot
2017-09-04, 15:56:42
Es geht gar nicht danach, dass es keine Gründe für Coffee Lake gibt. Wer einfach auf viel Megaherz steht oder alte Software benutzt fährt ja mit CL ganz gut.

Singlecoreleistung lohnt sich immer und überall. Ich kann es nicht mehr lesen, dass Singlecoreleistung nur bei "alter Software" was bringt. Wenn du ein 1 Gigapixel Bild bearbeitest, glaubst du da wird beim Verstellen der Schieberegler alles auf zig Kerne aufgeteilt?? Oder wenn du Programme startest oder.. oder..? Sowas kann man nicht einfach parallelisieren. Daher wird Singlecoreleistung immer wichtig sein.

Menace
2017-09-04, 16:09:02
Singlecoreleistung lohnt sich immer und überall. Ich kann es nicht mehr lesen, dass Singlecoreleistung nur bei "alter Software" was bringt. Wenn du ein 1 Gigapixel Bild bearbeitest, glaubst du da wird beim Verstellen der Schieberegler alles auf zig Kerne aufgeteilt?? Oder wenn du Programme startest oder.. oder..? Sowas kann man nicht einfach parallelisieren. Daher wird Singlecoreleistung immer wichtig sein.

Das Hohelied der Singlecore-Leistung mag ja für Dich und vielen anderen gelten. Ich nutze komischerweise Software die (teilweise mit OpenCl-Grafikkarten) doch eine recht gute Parallelisierleistung zeigen - allerdings arbeite ich auch nicht mit 30+ MPixel (halte ja auch von wenig mehr Pixel besser BQ). Von daher; nein, heutzutage wünsche ich mir mehr Effizienz (wenn ich schon meinen Rechner für Wissenschaftliche Berechnungen zur Verfügung stelle, möchte ich ja das trotzdem nicht übertreiben :wink: ).

MiamiNice
2017-09-04, 16:10:14
Dir gefällt das Kommentar "RIP Ryzen". Warum jetzt?

Ich hatte das völlig wertfrei gepostet, ich fands lustig aus diversen Gründen.
Ich muss so etwas unterlassen, gibt immer nur Krieg.
Sorry!

Ich finde unter anderem auch so etwas hier lustig:

Macht Intel Ryzen platt? Neue CPU wird AMD gefährlich
http://www.chip.de/news/Intel-Core-i7-8700K-geleakt-Jetzt-gehts-den-Ryzen-CPUs-an-den-Kragen_121907135.html

Da zuckt mein Bauchfell schon bei der Überschrift ^^

Auch völlig wertfrei.

IchoTolot
2017-09-04, 16:16:27
Das Hohelied der Singlecore-Leistung mag ja für Dich und vielen anderen gelten. Ich nutze komischerweise Software die (teilweise mit OpenCl-Grafikkarten) doch eine recht gute Parallelisierleistung zeigen

Das ist kein Hohelied, sondern ist doch so. Du sagst doch selber, du über OpenCL mit einer GPU weit mehr Leistung rausholst. Ich glaube kaum, dass man sich da die Mühe macht und da auf Multicore bei CPUs großartig geht. Wegen mir kann man die Leistung einer GPU noch viel öfter nutzen, da liegt so viel Leistung brach.

Rancor
2017-09-04, 16:19:29
Wobei sich Intel mit CF irgendwie selber ins Knie schießt, denn Skylake-X und vor allem Kabylake-X, werden zumindest bis zu den 8 Kerner ad absurdum geführt.

Also die dann aktuelle Mainstream Lösung ist effizienter und vor allem performanter als die HEDT. Schön bescheuert irgendwie.

MiamiNice
2017-09-04, 16:21:32
Wobei sich Intel mit CF irgendwie selber ins Knie schießt, denn Skylake-X und vor allem Kabylake-X, wird zumindest bis zu den 8 Kerner ad absurdum geführt.

Also die dann aktuelle Mainstream Lösung ist effizienter und vor allem performanter als die HEDT. Schön bescheuert irgendwie.

Coffee Lake als 8er ohne IGP auf X299 mit quad Channel Ram und 180 Watt TDP.

Da würde mir tierisch einer bei abgehen.
Sorry :biggrin:

maximus_hertus
2017-09-04, 17:01:13
Coffee Lake als 8er ohne IGP auf X299 mit quad Channel Ram und 180 Watt TDP.

Da würde mir tierisch einer bei abgehen.
Sorry :biggrin:

Was wäre da der große Unterschied zum i7 7820K? Siverhlich eine minimal bessere Fertigung, aber sonst?

Was haben wir von den tollsten CPUs, wenn die Boardhersteller, nun ja, keine Enthusiasten Boards liefern wollen.

aceCrasher
2017-09-04, 17:10:07
Was wäre da der große Unterschied zum i7 7820K? Siverhlich eine minimal bessere Fertigung, aber sonst?

Was haben wir von den tollsten CPUs, wenn die Boardhersteller, nun ja, keine Enthusiasten Boards liefern wollen.

Ringbus statt Mesh.

Lowkey
2017-09-04, 17:37:55
8700k vs 5820k vs 7800x = 8700k dominiert alles
Der Ryzen 1800x ist auch schneller als der 1900x, warum auch immer.

Aus Spielersicht ist der 7800x kurz nach dem Erscheinen schon veraltet und entwertet.

Die Preise werden ab dem Marktstart fallen, da die Verfügbarkeit steigt. Das gilt auch für die Mainboards. Wenn es nur ein Relabel ist, dann erwarte ich auch nicht viele Probleme. Theoretisch ist ein Asus + 8700k für eine Mehrheit gesetzt. Speicherkauf könnte sich vorher lohnen, denn alle Welt wird jetzt im Herbst aufrüsten und die Preise sollen ja wieder steigen.

just4FunTA
2017-09-04, 18:09:48
Also wer einen 5820k damals gekauft hat hat alles richtig gemacht und hat jetzt nur das "Problem" das es 3 Jahre später immernoch keine Gamingcpu gibt die man als Upgrade bezeichnen könnte. :D

basix
2017-09-04, 18:17:21
8700k vs 5820k vs 7800x = 8700k dominiert alles

Dominiert ist immer relativ. Selbst ein 5 GHz 8700K wird nur irgendwo 25-35% schneller sein als mein "alter" OC 5820K (4.4 GHz). In speicherlimitierten Anwendungen evtl. sogar langsamer. Schneller in fast jedem Anwendungsfall, so riesig ist der Unterschied aber auch nicht. Die Leistungsaufnahme wird vermutlich auch nicht wirklich geringer sein. Ich verspüre jedenfalls kein Bedürfnis zu wechseln. Für alle die einen Quad-Core haben sieht es evtl. ein wenig anders aus, vor allem wenn man noch mit Pre-Haswell Technik unterwegs ist.

Gespannt bin ich eigentlich nur auf 2 Dinge: Was sind realistische OC Daten mit einem 6C auf 14nm++ und wie heiss wird das Ding dabei, ergo wird verlötet oder nicht ;)

Theoretisch ist ein Asus + 8700k für eine Mehrheit gesetzt.
Was hat hier ASUS zu suchen :freak: Ich glaube nicht, dass die >50% Marktanteil haben ;)

Menace
2017-09-04, 18:29:50
Das ist kein Hohelied, sondern ist doch so. Du sagst doch selber, du über OpenCL mit einer GPU weit mehr Leistung rausholst.

Nein, das sage ich nicht. Schau mal in den Foren von Capture One nach. Je nach Aufgabengebiet läuft das über OpenCl und über Multithread. Ich habe hier im Forum dazu schon screenshots gepostet. Aber wie gesagt, wer nur Adobe benutzt, braucht nicht viele Kerne.

IchoTolot
2017-09-04, 18:36:28
Was heißt nur? :freak:

Ich bin mir 100% sicher, dass CL nicht verlötet ist. Die bessere Fertigung bringt scheinbar genug um die CPU so in der Form zu ermöglichen. (y) Ich tippe auf ähnliche Temperaturen und Taktbarkeit wie bei KL. SL-X ist was anderes (7740) weil viel größerer Sockel also auch größerer Heatspreader, ergo bessere Kühlbarkeit. Bei dem kleinen Sockel 1151, der sicher wegen Stromversorgung modifiziert wurde, glaube ich kaum, dass wir Taktraten über 5 Ghz sehen werden. Aber vielleicht verwendet Intel ja mal eine bessere Paste. :freak:

IchoTolot
2017-09-04, 18:37:19
Aber wie gesagt, wer nur Adobe benutzt, braucht nicht viele Kerne.

Was gibt es denn noch außer Adobe? :biggrin: Ich nutze nur Lightroom seit Jahren.

//differentRob
2017-09-04, 18:44:26
Deinen Horizont erweitern Du musst :D
https://www.fotowissen.eu/affinity-photo-v15-photoshop-lightroom-killer/

Menace
2017-09-04, 19:11:14
Was gibt es denn noch außer Adobe? :biggrin: Ich nutze nur Lightroom seit Jahren.

Nimm einmal anständige Software. https://www.phaseone.com/de-DE/Products/Software/Capture-One-Pro/Highlights.aspx

Den Monopolen und blöden Mietmodellen muss man etwas entgegensetzen. :biggrin:

Ansonsten siehe differentRob

Edit: Wobei diese Frage ja schon etwas entlarvend ist. :-/

basix
2017-09-04, 19:12:59
Was heißt nur? :freak:

Ja wir sind Enthusiasten. Aber wegen maximal 1/3 Mehrperformance das ganze System auseinandernehmen, Geld draufzahlen und sogar plattformmässige Abstriche bezüglich z.B. m.2 SSDs zu machen lohnt sich aus meiner Sicht nicht ;) Und spielt man im Grafiklimit, spürt man von den 30% CPU-Bonus in den allermeisten Fällen praktisch nichts mehr. Bei 50%+ beginnt es bei mir dann mit dem Liebäugeln ;D Am besten +50% Single Core Leistung und nochmals ein paar Cores dazu. Vieleicht 2019 oder so ;)

Höchstens aufgrund meinem Basteldrang wäre 6C CFL eine Überlegung wert :D

iuno
2017-09-04, 19:20:19
Hat das ding eigentlich eine igp oder ist das nur ein refresh vom großen skylake?

Ätznatron
2017-09-04, 21:03:58
Leute, beruhigt euch doch!

Intel wird das thermische Problem nicht in den Griff kriegen.

Mortalvision
2017-09-04, 21:10:26
Ich wundere mich, ob ein Upgrade vom 4790k lohnt? Der ist ja nur 5-15% langsamer als ein 7700K in Spielen, von WQHD mal ganz zu schweigen...

Ätznatron
2017-09-04, 21:21:52
Die schnellste Gaming-CPU wird bis Ende 2019 der übertaktete 7700K bleiben.

N0rG
2017-09-04, 21:36:11
ich denke ein übertakteter coffeelake wird schneller. wir werden sehen.

robbitop
2017-09-04, 21:53:07
Ziemlich sicher. Mehr Kerne, mehr L3 Cache und dank modernerer Fertigung sicherlich nicht geringerer OC Takt. MArch ist wohl die gleiche. Ergo wird CFL sehr sehr wahrscheinlich die schnellste Gaming CPU.

Ein Upgrade vom 4790K lohnt sich imo aber nur für highfps Gamer im Moment. (1080p im CPU Limit bei dreistelligen fps)

basix
2017-09-05, 12:41:13
ich denke ein übertakteter coffeelake wird schneller. wir werden sehen.

Ich ziehe mit ;)

Und vor allem Ende 2019, in 2 Jahren sind wir bei 7 / 10nm CPUs. Da würde auch sehr wahrscheinlich ein schnellerer QC dabei sein, ohne 6C oder 8C zu berücksichtigen.

HOT
2017-09-05, 16:44:32
Ziemlich sicher. Mehr Kerne, mehr L3 Cache und dank modernerer Fertigung sicherlich nicht geringerer OC Takt. MArch ist wohl die gleiche. Ergo wird CFL sehr sehr wahrscheinlich die schnellste Gaming CPU.

Ein Upgrade vom 4790K lohnt sich imo aber nur für highfps Gamer im Moment. (1080p im CPU Limit bei dreistelligen fps)
Jo das stimmt. Aktuell sind alle CPU-Angebote (ausgenommen mal 4 Threads) immer schnell genug für Gaming mit guten Frametimes und akzeptablen Framerates.

Loeschzwerg
2017-09-05, 20:01:40
Neue NUCs mit CFL-U @ 28Watt in der Planung:
http://www.fanlesstech.com/2017/09/exclusive-four-turbocharged-nuc-on-way.html

Angeblich ist sogar ein neuer Skull Canyon geplant. Fände ich persönlich eher langweilig, CFL setzt immer noch auf Gen9. Cannonlake mit Gen10 ist/wäre da spannender.

JaniC
2017-09-06, 14:25:11
Auslieferung wohl ab 5. Oktober

https://www.computerbase.de/2017-09/intel-coffee-lake/#update1
https://www.reddit.com/r/intel/comments/6ybv10/october_5th_release_for_cfl/

PS: Und Bilder von ASRock Z370 Boards
https://videocardz.com/72416/exclusive-asrock-z370-motherboards

IchoTolot
2017-09-06, 14:27:46
Mit was für einer Steinzeit WW arbeiten die denn da? So eine Benutzeroberfläche hab ich das letzte mal gesehen, als ich bei der Fahrzeugzulassungsstelle vor 20 Jahren mein Praktikum gemacht hab. :freak::freak:

JaniC
2017-09-06, 14:30:23
AS400 laut reddit-comments. Scheint wirklich antik zu sein. ^^

MiamiNice
2017-09-06, 14:39:18
Ihr findet diese Wawi antiquiert?
Ich sehe diese Wawi seit 15 Jahren quasi täglich und muss die auch seit diesem Zeitraum warten ... :freak:
Wobei die auf dem Screen doch schon die neue Windows GUI nutzen, wir arbeiten damit im DOS Modus!!!1111einself
Ohne Maus Unterstützung, reine Tastatur Eingaben. Und das läuft besser schneller als manche super moderne Wawi.
https://abload.de/thumb/axwuwg.jpg (http://abload.de/image.php?img=axwuwg.jpg)

@Thread:

5. Oktober?
WTF!
5. September wäre cool gewesen ...

BlacKi
2017-09-06, 14:44:36
Auslieferung wohl ab 5. Oktober

https://www.computerbase.de/2017-09/intel-coffee-lake/#update1
https://www.reddit.com/r/intel/comments/6ybv10/october_5th_release_for_cfl/

PS: Und Bilder von ASRock Z370 Boards
https://videocardz.com/72416/exclusive-asrock-z370-motherboards
sehr schön, fast alle boards sind bei der spannungs/stromversorgung aufgestockt worden. genau so wie ich das wollte:biggrin:

Nightspider
2017-09-06, 15:55:00
Hoffe mal das die neueren Boards trotzdem höhere RAM Clocks schaffen.

maximus_hertus
2017-09-06, 17:13:39
Ich bin mal gespannt, ob man am 5.10. breitflächig auch kaufen kann, oder ob es nur LAunch Reviews an dem Tag gibt ;)

dildo4u
2017-09-06, 21:56:01
MSI Z370 Godlike Weihnachtsbaum passend zum Fest:

https://videocardz.com/newz/first-look-at-msi-z370-godlike-gaming

N0rG
2017-09-07, 09:13:21
Und ab der nächsten Generation dann mit eingebauter USV, damit die kiste auch beim Stromausfall weiter leuchtet... Die sollten lieber mal ne Foren-Nerd edition rausbringen. Mit blanken Kupferlamellen auf ner überdimensionierten Spannungsversurgung und nem grünen PCB :D

BlacKi
2017-09-07, 11:07:17
also 18 phasen sind mal ne ansage. das "stärkste" sky x board hat 14 phasen lol

Rancor
2017-09-07, 11:20:08
also 18 phasen sind mal ne ansage. das "stärkste" sky x board hat 14 phasen lol

Echt krank ;D Ich glaube es ist das erste mal das die Mainstream Plattform die bessere wahl ist ^^

w0mbat
2017-09-07, 11:25:53
Naja, 6 Intel-Kerne @ 5GHz OC werden eben ihre 300-400W ziehen, da sind 18 Phasen eher zu wenig. Aber mit etwas Glück schmilzt der heatspreader dann von alleine weg und man hat unter Wasser wenigstens keine 150 Grad mehr.

MiamiNice
2017-09-07, 11:32:34
Mach 200 - 250 Watt draus und wir haben einen glaubhaften Wert at 5 Ghz für 6 Intel Kerne :freak:
Ein 5Ghz Kaky Lake zieht knapp 150 Watt at 1,4 Volt.

MSI Z370 Godlike Weihnachtsbaum passend zum Fest:

https://videocardz.com/newz/first-look-at-msi-z370-godlike-gaming

Wenn es nicht so traurig wäre, könnte ich sicher drüber lachen :(

BlacKi
2017-09-07, 11:41:58
lol wombat

w0mbat
2017-09-07, 23:37:21
https://www.computerbase.de/2017-09/coffee-lake-chipsatz-z390-h370-h310-q370-q360-b360/

Der Z390, also der "echte" Z270 Nachfolger, kommt wohl erst im 2H2018, also noch fast ein Jahr hin. Wer eine Coffee Lake CPU will kann also gleich zum Z370 greifen, da sich ein so langes Warten wohl nicht lohnt.

Merkor
2017-09-08, 06:24:30
Das riecht doch förmlich nach einer Aufrüstsackgasse für den Z370 (Ice Lake?). Man bringt doch nicht in H2/18 einen neuen Chipsatz, der nicht aufrüstfähig ist oder aber die nächste CPU-Generation wird ebenso drastisch verzögert. Mit dieser Roadmap will man den wechselwilligen User vom Abwarten abhalten.

Mortalvision
2017-09-08, 07:26:03
Geht es nach KFL dann runter auf 10mm?

YfOrU
2017-09-08, 07:47:01
Das riecht doch förmlich nach einer Aufrüstsackgasse für den Z370 (Ice Lake?). Man bringt doch nicht in H2/18 einen neuen Chipsatz, der nicht aufrüstfähig ist oder aber die nächste CPU-Generation wird ebenso drastisch verzögert. Mit dieser Roadmap will man den wechselwilligen User vom Abwarten abhalten.

Das ist eher eine Entscheidung zugunsten der Mainboard Hersteller da ein Produktzyklus (Z370 Boards) von kaum mehr als einem Quartal deutlich zu kurz wäre (Rentabilität). Die Kompatibilität definiert sich über Sockel sowie VRMs und deshalb denke ich nicht das es hier Unterschiede zu beispielsweise B360 Boards geben wird.

robbitop
2017-09-08, 07:52:16
Icelake wäre der nächste Tock. CBL ist eigentlich noch Skylake. Für Tocks gab es immer neue Sockel. Cannonlake kommt, wenn ihn nicht ein ähnliches Schicksal ereilt wie bdw, ggf für 1051-2.

YfOrU
2017-09-08, 08:49:01
http://www.guru3d.com/news-story/intel-announces-cannon-lake-on-track-ice-lake-has-taped-in.html

Die ersten 10nm Desktop CPUs von Intel kommen mit 10nm+ und das ist Ice Lake. Cannon Lake ist praktisch nur 2C/4T Mobile. Mit Blick auf Z390 H2/2018 dürfte es zu dem Zeitpunkt entweder noch einen CFL Refresh geben oder aber eher Ice Lake. Nicht unwahrscheinlich ist das Intel hier ähnlich wie bei CFL agieren wird. Ein paar SKUs in Q3-Q4/2018 und das komplette Portfolio dann H1/2019. Also deutlich gestaffelter als in der Vergangenheit.