Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BuLi - BuLi 2021/2022


Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10

Metalmaniac
2022-01-22, 00:17:43
Hui, da schaut man mal gegen wen die Arminia nächste Woche spielt, und dabei fällt einem dann erst auf wie schlecht Gladbach derzeit dasteht :eek:

Ja, die kommenden Gegner der Arminia sind hart. Klar, Gladbach ist nicht gut drauf und man kann sagen, wenn nicht jetzt, wann dann? Aber von den Akteuren haben sie natürlich eine weitaus höhere Qualität als die Arminia. Mal sehen, was dieses WE noch passiert. Wenn sie gewinnen sollten, dann kommen sie vielleicht zurück in die Spur und dann könnte es für die Bielefelder noch schwerer werden. Wenn sie aber wieder nicht dreifach punkten sollten, dann muß Arminia die Unsicherheit einfach ausnutzen. Danach wirds dann aber auch nicht leichter mit Hoffenheim, Union und Leverkusen. Gut, dass sie jetzt eine Phase mit vielen Punkten haben. Immerhin jetzt 5 Spiele ungeschlagen. Hätte ich nicht für möglich gehalten.

Heute war es auch nichtmal unverdient, weil sie insgesamt sogar die besseren Torchancen hatten. Erst kurz vor dem Abpfiff hatte die Eintracht die erste wirklich 100%ige. Davor hätte Wimmer aber schon längst alles klar machen müssen bei einem ähnlichen Hochkaräter.

Rockhount
2022-01-22, 08:24:48
:biggrin:

Ist echt schwer hier für mich. Für dich tuts mir Leid und ich finde den Verein auch sympathisch... aber für einen gewissen User hier freut es mich dann doch immer wieder ;D

No hard feelings Tidus, alles gut ;)

gedi
2022-01-22, 20:44:20
Hm, was bleibt heute zu konstatieren?

Der BVB durchaus glücklich in Hoffenheim gewonnen,
der FC durchaus glücklich einen Punkt aus Bochum entführt,
Fürth seit 4 Spieltagen ungeschlagen und verdient gewonnen,
der VFB spielt in dieser Verfassung nächste Saison wieder gegen HDH,
Gladbach-OMG, da scheinen mehrere Dinge verquer zu laufen

Matrix316
2022-01-23, 15:15:21
Also die sollten im Doppelpass auch langsam mal 3 Euro einführen wenn jemand sagt: Aber Trainer XYZ hat doch bei ABC gezeigt, dass er es kann.

Vielleicht war das damals halt auch nur Glück oder es stimmt was in der Mannschaft nicht mehr, aber letztendlich ist er auch dafür verantwortlich ob es im Team stimmt oder nicht.

gedi
2022-01-23, 18:48:51
Wie viele Klassen Unterschied sind dass denn bei Hertha-Bayern? Der Goalie der Herthaner ist echt klasse, aber auch die ärmste Sau. Die anderen 10 betreiben Arbeitsverweigerung. Hoffentlich wird Bayern-RBL ein wenig interessanter.

Metalmaniac
2022-01-23, 19:29:46
Wie viele Klassen Unterschied sind dass denn bei Hertha-Bayern? Der Goalie der Herthaner ist echt klasse, aber auch die ärmste Sau. Die anderen 10 betreiben Arbeitsverweigerung. Hoffentlich wird Bayern-RBL ein wenig interessanter.

Ganz ehrlich? Wenn Bayern so spielt, dann wird nahezu jedes Team ziemlich alt aussehen. Mit soviel Spielwitz und Technik, zack zack Doppelpässe, super Chipbälle mal wieder von Kimmich hinter die Abwehr genau in den Lauf des Mitspielers, einfach klasse. Die Hertha tat mir eher leid. Die wußten teilweise gar nicht wie ihnen geschah. Im Grunde mußte das deutlich höher ausfallen anhand schon der Torschußstatistik. Mit dem Torwart hast Du allerdings recht. Ohne den mit einigen sehr guten Paraden wäre es alleine schon höher ausgefallen.

gedi
2022-01-23, 19:52:59
Ganz ehrlich? Wenn Bayern so spielt, dann wird nahezu jedes Team ziemlich alt aussehen. Mit soviel Spielwitz und Technik, zack zack Doppelpässe, super Chipbälle mal wieder von Kimmich hinter die Abwehr genau in den Lauf des Mitspielers, einfach klasse. Die Hertha tat mir eher leid. Die wußten teilweise gar nicht wie ihnen geschah. Im Grunde mußte das deutlich höher ausfallen anhand schon der Torschußstatistik. Mit dem Torwart hast Du allerdings recht. Ohne den mit einigen sehr guten Paraden wäre es alleine schon höher ausgefallen.

Einen Fehler zum 0:3 hat er doch gemacht. Ansonsten klasse Spiel vom Goalie. Was mich allerdings erschreckt hat, war die Mutlosigkeit und das fehlende Konzept der Hertha.

Natürlich haben die Bayern ein klasse Spiel hingelegt. Aber es ging einfach alles ein wenig zu einfach. Zuordnung und auch Pressing in der Rückwärtsbewegung nicht vorhanden. Das waren nicht nur anhand der Spieler, sondern auch vom Spielverständnis Welten!

maximus_hertus
2022-01-23, 20:10:57
Etwas glücklicher BVB Sieg, aber 3 Punkte sind 3 Punkte :)

Union wird immer mehr zu dem CL Kandidat. Stark.

Leipzig klopft oben wieder an.

Fürth, wie schon geschrieben wurde, nun 4 Spiele ungeschlagen. Für den Klassenerhalt wird es nicht reichen, aber schön, dass man angekommen ist :)

Gladbach am Boden. Es geht nur noch um den Klassenerhalt…

Für den Big City Club wird es immer frustrierender. Das man über 100 Mio verbrannt hat, ok, kann passieren, shit happens. Aber das Union erst das Pokalspiel gewinnt (und damit die Rangordnung in Berlin endgültig klargestellt hat) und auf CL Kurs liegt, ist wohl die Höchststrafe. Autsch.

Bochum und Köln - beide Teams sind klare positive Überraschungen. Bochum ist auf dem besten Weg drin zu bleiben und Köln klopft sogar in Europa an. Tolle Arbeit bei beiden Clubs.

Bielefeld - Totgesagte leben länger. Ich hatte Bielefeld schon abgeschrieben, aber sie beweisen, dass sie noch lange nicht fertig sind. Mich freut es :)

Frankfurt - quo vadis? Nicht Fisch, nicht Fleisch.

gedi
2022-01-23, 20:26:26
Etwas glücklicher BVB Sieg, aber 3 Punkte sind 3 Punkte :)

Union wird immer mehr zu dem CL Kandidat. Stark.

Leipzig klopft oben wieder an.

Fürth, wie schon geschrieben wurde, nun 4 Spiele ungeschlagen. Für den Klassenerhalt wird es nicht reichen, aber schön, dass man angekommen ist :)

Gladbach am Boden. Es geht nur noch um den Klassenerhalt…

Für den Big City Club wird es immer frustrierender. Das man über 100 Mio verbrannt hat, ok, kann passieren, shit happens. Aber das Union erst das Pokalspiel gewinnt (und damit die Rangordnung in Berlin endgültig klargestellt hat) und auf CL Kurs liegt, ist wohl die Höchststrafe. Autsch.

Bochum und Köln - beide Teams sind klare positive Überraschungen. Bochum ist auf dem besten Weg drin zu bleiben und Köln klopft sogar in Europa an. Tolle Arbeit bei beiden Clubs.

Bielefeld - Totgesagte leben länger. Ich hatte Bielefeld schon abgeschrieben, aber sie beweisen, dass sie noch lange nicht fertig sind. Mich freut es :)

Frankfurt - quo vadis? Nicht Fisch, nicht Fleisch.

Besser kann man es kaum ausdrücken-Respekt, bis auf WOB. Die Leistung war heute okay, das Ergebnis eben nicht! Dem Schmadke gehört es aber auch nicht anders: Setzt quasi einen sehr talentierten Trainer seinem Ego unter. Auch so kann man einen Verein ad absurdum schicken

Rockhount
2022-01-27, 20:44:39
Der ganz große Knall bei Borussia Mönchengladbach: Sportdirektor Max Eberl steht vor dem Abschied bei den Fohlen und hat um Auflösung seines bis 2026 gültigen Vertrags gebeten. Von Vereinsseite gibt es bisher keine Stellungnahme. https://www.kicker.de/887908/artikel/eberl-beben-bei-borussia

00-Schneider
2022-01-27, 21:00:43
Gerüchteweise krank geschrieben und bei Leipzig auf dem Zettel.

Rockhount
2022-01-27, 21:06:12
Abgang mit Stil, passt ja

Matrix316
2022-01-27, 21:40:48
Also Bild schreibt:

https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/borussia-moenchengladbach-hammer-max-eberl-plant-ruecktritt-78964540.bild.html

Manager Max Eberl (48) hört in Gladbach auf. Nach Informationen von SPORT BILD, BILD und Sky hat Max Eberl (48) Präsident Rolf Königs (80) zum 31. Januar um Vertragsauflösung gebeten.
[...]
Zuletzt hatte es Gerüchte gegeben, Eberl könnte in Leipzig den Posten des Sportdirektors übernehmen. Das hat sich durch Königs Abschieds-Ansage nun zerschlagen!



Den letzten Satz versteh ich net. Warum hat sich der Posten in Leipzig zerschlagen? Ich dachte der wäre jetzt erst möglich, wenn er geht?

Rockhount
2022-01-27, 22:03:39
Weil da auch im Text steht, dass er keine Freigabe bekonmt und man den Vertrag ruhen lassen will. Das, oder ein Jahr keine aktive Arbeit in der BuLi

Pinoccio
2022-01-27, 22:05:20
Für Leipzig gibt es - außer der Tatsache, das RB keinen Sportdirektor hat und einen guten will - keine Indizien, nur aufggebauschtes Click-Bait-Geraune der üblichen Verdächtigen.

mfg

Matrix316
2022-01-27, 22:08:54
Weil da auch im Text steht, dass er keine Freigabe bekonmt und man den Vertrag ruhen lassen will. Das, oder ein Jahr keine aktive Arbeit in der BuLi
Moment, das stand da nicht im Bild Artikel. Allerdings mein zweiter zitierter Absatz steht da jetzt auch nicht mehr... =)

Vento
2022-01-27, 22:36:00
Weil da auch im Text steht, dass er keine Freigabe bekonmt und man den Vertrag ruhen lassen will. Das, oder ein Jahr keine aktive Arbeit in der BuLi


Passt zu den "Insider" Gerüchten im TM, dort war heute früh bereits von einem Eberl Abgang die Rede, bevor die News medial publik wurde.



Max Eberl verlässt am Ende der Saison den Verein und wechselt zu einem anderen Bundesligisten . Diese Info habe ich gerade von vereinsnaher Seite bekommen. Es zieht ihn mit seiner neuen Freundin in eine andere Richtung so die Info.

___

Kann ich so bestätigen, ist mir ebenfalls vor ca. einer Woche so zugetragen worden.
Die Quelle dazu kennt auch jeder, der schon einmal im Park war.
Allerdings wurde mir zugetragen, dass auch der Nachfolger schon feststehen würde.

Viele Grüße


Ein Bekannter von mir ist sehr gut mit jemandem aus dem Vorstand von Borussia befreundet und er hatte mir bereits im November letzten Jahres angekündigt, dass etwas im Busch ist…
Jedoch hatte er es mir so erzählt, dass Max Eberl aus gesundheitlichen Gründen aus dem Verein ausscheiden wird und nicht wegen eines Wechsels zu einem anderen Verein.


https://www.transfermarkt.de/max-eberl-sportdirektor-/thread/forum/21/thread_id/346444/page/3006#anchor_1510851

centaurius
2022-01-28, 10:30:31
Passt zu den "Insider" Gerüchten im TM, dort war heute früh bereits von einem Eberl Abgang die Rede, bevor die News medial publik wurde.
Wundert mich nur, dass die Presse das nicht schon früher aufgegriffen hat, nachdem diese Informationen, analog den von Dir zitierten Aussagen, derart "offen" herumgetragen wurden.

centaurius
2022-01-28, 10:41:06
Weiteres Thema:

Was sagt das Forum zum Abgang von Süle?

Nach den geleakten Nachrichten zwischen Süle und seinem Agenten nicht verwunderlich. Sportlich sicherlich schade aber mMn zu verschmerzen. Gerade jetzt könnten die Rahmenbedingungen für Süle eigentlich nicht besser sein (Trainer der ihn kennt und auf ihn baut).

Süle hat sich mAn während seiner Zeit in München auch nie wirklich mit dem Verein identifiziert. Zudem schafft der Abgang "Platz" bzw. Raum für andere interessante Talente (bspw. Nianzou etc.).

Persönlich habe ich Süle bisher auch nicht als die "hellste Glühbirne im Leuchter" wahrgenommen - aber das soll bei der Einordnung der Situation nur eine untergeordnete / keine Rolle spielen.

Matrix316
2022-01-28, 11:03:18
Mich stört nur, dass die Bayern die guten Spieler alle mehr oder weniger umsonst abgeben. Und gleichzeitig rumheulen, dass wegen Corona kein Geld da ist um neue Gute zu holen. :rolleyes:

00-Schneider
2022-01-28, 12:07:52
Den letzten Satz versteh ich net. Warum hat sich der Posten in Leipzig zerschlagen? Ich dachte der wäre jetzt erst möglich, wenn er geht?

Weil da auch im Text steht, dass er keine Freigabe bekonmt und man den Vertrag ruhen lassen will. Das, oder ein Jahr keine aktive Arbeit in der BuLi


Geht letzten Endes darum, dass Leipzig dann halt eine Ablöse zahlen müsste. Ähnlich wie bei einem Spieler, der noch Vertrag hat.

Tidus
2022-01-28, 12:08:52
Weiteres Thema:

Was sagt das Forum zum Abgang von Süle?

Nach den geleakten Nachrichten zwischen Süle und seinem Agenten nicht verwunderlich. Sportlich sicherlich schade aber mMn zu verschmerzen. Gerade jetzt könnten die Rahmenbedingungen für Süle eigentlich nicht besser sein (Trainer der ihn kennt und auf ihn baut).

Süle hat sich mAn während seiner Zeit in München auch nie wirklich mit dem Verein identifiziert. Zudem schafft der Abgang "Platz" bzw. Raum für andere interessante Talente (bspw. Nianzou etc.).

Persönlich habe ich Süle bisher auch nicht als die "hellste Glühbirne im Leuchter" wahrgenommen - aber das soll bei der Einordnung der Situation nur eine untergeordnete / keine Rolle spielen.

Halte von Süle auch nicht viel. Scheint relativ faul zu sein - wirkt zumindest so.

Rein sportlich kein großer Verlust für die Bayern. Wenn man so liest was Kahn gesagt hat, soll Süle wohl ein recht hohes Gehalt gefordert haben.

00-Schneider
2022-01-28, 12:13:40
Halte von Süle auch nicht viel. Scheint relativ faul zu sein - wirkt zumindest so.

Rein sportlich kein großer Verlust für die Bayern. Wenn man so liest was Kahn gesagt hat, soll Süle wohl ein recht hohes Gehalt gefordert haben.


Aktuell aber tatsächlich der beste/konstanteste IV bei Bayern. Bayern hat wohl 10m geboten. Süle wollte mehr. Wird er in England wohl auch bekommen plus Handgeld...

Bayern hat ja auch Rüdiger und Christensen von Chelsea auf dem Zettel. Beide Verträge laufen aus. Sehe diese beiden mindestens so gut wie Süle. Rüdiger dürfte aber zumindest deutlich mehr als 10m Jahresgehalt kosten.

Der_Korken
2022-01-28, 14:54:07
Wieder ringt Eberl nach Worten. Er habe realisiert, dass es in die falsche Richtung geht. "Ich will einfach raus, ich will einfach mit Fußball nichts mehr zu tun haben. Ich will die Welt sehen, ich will einfach mal Max Eberl sein. Das ist der Grund, warum ich diese unfassbar schwere Entscheidung zu einem unfassbar unglücklichem Zeitpunkt getroffen habe." Er müsse nun erstmal nur an sich denken.

https://www.kicker.de/61f3a89d27d457405d972ea8/liveticker

Das klingt nicht so als würde Eberl einfach nur den Verein wechseln wollen, sondern einfach nach Burnout.

Rockhount
2022-01-28, 14:57:16
https://www.kicker.de/61f3a89d27d457405d972ea8/liveticker

Das klingt nicht so als würde Eberl einfach nur den Verein wechseln wollen, sondern einfach nach Burnout.

Ja, habs nicht en detail verfolgt, aber klingt nach dem richtigen Schritt für ihn. Auch gut, dass er das im Verein wohl auch frühzeitig mal anklingen hat lassen, auch wenn keiner davon ausging, dass es ihm so schnell so schlecht geht.

Hut ab für diesen Schritt!

00-Schneider
2022-01-28, 15:04:45
Hut ab für diesen Schritt!


Jep.

Er hatte sich afair auch schon mal eine mehrmonatige Auszeit vor 1-2 Jahren bei Gladbach gegönnt. Ist auch kein 40h-Job, sondern wahrscheinlich durchgängig 60-70h, in denen durchgängig das Telefon klingelt.

Tidus
2022-01-28, 15:23:31
Ja, habs nicht en detail verfolgt, aber klingt nach dem richtigen Schritt für ihn. Auch gut, dass er das im Verein wohl auch frühzeitig mal anklingen hat lassen, auch wenn keiner davon ausging, dass es ihm so schnell so schlecht geht.

Hut ab für diesen Schritt!
Absolut, Respekt!

schoppi
2022-01-28, 17:20:30
@Eberl
Wie schön war doch die Zeit, als die nächste Schlagzeile frühestens in der Abendzeitung stand...als man die Zinsen einmal im Jahr auf dem Sparbuch gutgeschrieben bekam. Geißel des Informationszeitalters. Der nächste Weg zum Backbone.

Matrix316
2022-01-28, 17:31:37
Bei der Auszeit im letzten Jahr hats ihm wohl gefallen mal nix zu machen. ;)

Mit der Aktion könnte er vielleicht sogar Hütter retten. Einerseits könnte die Mannschaft eine Reaktion zeigen und andererseits wollen die bestimmt nicht einen neuen Manager und Trainer gleichzeitig suchen. Ich denke nämlich, dass Hütter schon etwas gefährdet ist. Man denkt immer: Aber er war so teuer, aber Gladbach hat ja auch viel Geld für Rose bekommen. Aber jetzt denke ich, dass er bleiben wird, ganz einfach, weil die Mannschaft auch anders auftreten müsste. Wenn sich nichts ändert, dann weiß ich auch net. :D

Metalmaniac
2022-01-28, 23:00:50
Nee, die sollen den Hütter man behalten. Zumindest für das nächste Spiel gegen die Arminia. Habe nämlich den Eindruck, die Mannschaft spielt gegen ihn. Nach dem Spiel ist mir dann egal. :biggrin:

Was Süle anbelangt. ich wäre schon dafür gewesen ihn zu behalten. Nach der kutzen Phase letztes Jahr wo er nicht so richtig fit und etwas pummelig war hat er schon sehr gut gespielt. Immer zuverlässig. Aber gut, es gibt 4 ablösefreie Spieler die ihn erstzen könnten. Mit Zakaria und Ginter sogar zwei, welche universell einsetzbar wären. Ersterer halt als 6er, Ginter kann auch gut rechter AV spielen. Besser als Pavard sicherlich. Von daher, wenn man einen davon bekommt oder eben Christensen oder Rüdiger (den ich persönlich überhaupt nicht mag, weil ich ihn für einen höchst unfairen Spieler auf dem Platz halte), dann ist der Abgang letztlich verschmerzbar.

Bei Nianzou bin ich mir noch nicht so sicher ob der der Burner wird. Mit den größten Talenten auf dieser Position hat Bayern ja auch in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht, siehe Breno (das beste IV Talent Südamerikas wurde er damals genannt). Bisher fand ich ihn sehr unsicher. Und ebenfalls unfair, da er oft nur durch Fouls seine Zweikämpfe gewinnt. Allerdings ist er sehr kopfballstark. Aber eben auch noch jung, so dass ich noch kein abschließendes Urteil über ihn fällen mag.

blackbox
2022-01-29, 00:09:44
Bayern hat aktuell 6 etatmäßige IV. Warum sollten sie einen holen? Eher sollten sie einen RV ins Auge fassen. Die Rolle füllt bisher Pavard aus, der aber sieht sich in der IV. Stanisic ist ebenfalls IV, der nur rechts ausgeholfen hat.

Metalmaniac
2022-01-29, 01:45:26
Bayern hat aktuell 6 etatmäßige IV. Warum sollten sie einen holen? Eher sollten sie einen RV ins Auge fassen. Die Rolle füllt bisher Pavard aus, der aber sieht sich in der IV. Stanisic ist ebenfalls IV, der nur rechts ausgeholfen hat.

Nun, weil sie mit Süle den zuverlässigsten der ganzen IV Schar verlieren. Wie letzte Saison schon die beiden, die das zumeist gespielt hatten mit Alaba und Boateng. Dazugekommen ist nur Upamecano, welcher sicherlich an guten Tagen klasse ist, aber noch viel zu häufig grobe Fehler macht. Einen richtig guten fände ich nach dem Abgang Süles eigentlich nicht schlecht. Und ehrlich gesagt, ich würde mir Ginter wünschen. Der ist immer zuverlässig. Und kann eben auch einen guten RV abgeben bei Bedarf.

blackbox
2022-01-29, 09:39:09
Wenn man auch Talenten wie Nianzou Spielzeit geben möchte (wozu hat man ihn dann sonst geholt), darf man keinen IV zusätzlich holen.

Schnäppchenjäger
2022-01-29, 17:45:14
:biggrin:

Ist echt schwer hier für mich. Für dich tuts mir Leid und ich finde den Verein auch sympathisch... aber für einen gewissen User hier freut es mich dann doch immer wieder ;DImmer schön nachtreten huh? Aber ich muss dich enttäuschen, die kleine Delle die die Eintracht gerade erleidet macht mir nichts aus.
Denn ich weiß, dass es danach wieder bergauf geht und wir die europäischen Plätze erreichen werden :up:
Wieder ne Woche Ruhe hier vor gewissen Posts, hat auch was für sichAlso wenn du möchtest, dass die Eintracht lieber verliert um "Ruhe" vor meinen Posts zu haben als dass sie gewinnen.. dann bist du kein Fan :tongue:
Super Leistung. Haben wir es der Eintracht nicht nur gezeigt, wir haben sie vernichtet. :wink: Europa, wir kommen...Arminia, Arminia, wie schön sind Deine Tore...;D

(Damit Ihr es nicht vermisst, habe ich mal @Schnäppchenjäger-Sprech angewandt).

P.S.: A propos Tore, das 2.war natürlich Sahne von der Entstehung mit dem Rabona Trick in der Vorbereitung.;D
Den Rabona-Trick kriegt er 1x so hin in einem Spiel... und danach nie wieder ;)

Wir werden sehen, wo deine Arminia am Ende der Saison landet :cool:... außerdem.. komisch.. ich dachte immer du wärst hier nur Bayernfan?! :smile:

Metalmaniac
2022-01-29, 18:14:15
außerdem.. komisch.. ich dachte immer du wärst hier nur Bayernfan?! :smile:

Na ja, als Bielefelder ist natürlich auch ein bißchen Lokalpatriotismus mit dabei bei mir. Auch wenn ich aus unterschiedlichsten Gründen (fast) nie richtiger Arminia Fan war. Ok, Ende der 80er, als sie erstmals in die 3.Liga runtermußten und aufgrund finanzieller Probleme viele junge Spieler aus der Region hier herholten, da bin ich 2 Jahre mal richtiger Fan gewesen und sogar zu fast allen Auswärtsspielen mitgefahren. Aber grundsätzlich bin ich seit frühester Kindheit schon immer Bayernfan gewesen. Vor allem aufgrund Sepp Maiers. Der war mein erster Lieblingsspieler. Und dies, obwohl mich mein Vater schon ganz früh mit auf die Alm mitgenommen hatte Anfang/Mitte der 70er zu glorreichen Regionalliga West Zeiten gegen Rot-Weiß und Schwarz-Weiß Essen u.a.. Und sogar gegen Borussia Dortmund war ich mal auf der Alm als auch die mal nicht Bundesliga spielten.:wink:

deepmac
2022-01-29, 18:27:03
Heute nirgendwo Fussball, wollte Anno Wochenende machen und hab Mittwoch alle spiele abgesagt, aber so ein bis 2 spiele hätte ich genhemigen sollen.

mapel110
2022-01-29, 18:46:32
ARD zeigt gerade Spitzenfußball aus der 3. Liga live.

Schnäppchenjäger
2022-01-29, 19:57:21
Na ja, als Bielefelder ist natürlich auch ein bißchen Lokalpatriotismus mit dabei bei mir. Auch wenn ich aus unterschiedlichsten Gründen (fast) nie richtiger Arminia Fan war. Ok, Ende der 80er, als sie erstmals in die 3.Liga runtermußten und aufgrund finanzieller Probleme viele junge Spieler aus der Region hier herholten, da bin ich 2 Jahre mal richtiger Fan gewesen und sogar zu fast allen Auswärtsspielen mitgefahren. Aber grundsätzlich bin ich seit frühester Kindheit schon immer Bayernfan gewesen. Vor allem aufgrund Sepp Maiers. Der war mein erster Lieblingsspieler. Und dies, obwohl mich mein Vater schon ganz früh mit auf die Alm mitgenommen hatte Anfang/Mitte der 70er zu glorreichen Regionalliga West Zeiten gegen Rot-Weiß und Schwarz-Weiß Essen u.a.. Und sogar gegen Borussia Dortmund war ich mal auf der Alm als auch die mal nicht Bundesliga spielten.:wink:
Meine Güte wie alt bist du denn!! :eek:

Hab grad mal nachgeschaut.. vor 46 Jahren waren die Dortmunder zuletzt nicht in der Bundesliga.. also im letzten Jahrtausend ;D

Dein Profil sagt 1964... du bist älter als meine Mutter :redface:

Es sei dir erlaubt Bayernfan zu sein, vor allem wenn es dir um den ollen Maier geht. Damals gab es ja diese heftige Dominanz wie heute nicht.
Schlimmer wäre es wenn du 22 wärst und nur aufgrund von "10 Jahren Meister in Folge" die Bayern hofieren würdest :)

maximus_hertus
2022-01-29, 21:32:00
Ja, habs nicht en detail verfolgt, aber klingt nach dem richtigen Schritt für ihn. Auch gut, dass er das im Verein wohl auch frühzeitig mal anklingen hat lassen, auch wenn keiner davon ausging, dass es ihm so schnell so schlecht geht.

Hut ab für diesen Schritt!

Genau so sieht es aus.

Ich hoffe für ihn, dass er am Ende gestärkt aus der Situation herauskommt.

00-Schneider
2022-01-29, 22:28:01
Heute nirgendwo Fussball, wollte Anno Wochenende machen und hab Mittwoch alle spiele abgesagt, aber so ein bis 2 spiele hätte ich genhemigen sollen.


Hmm?

DAZN zeigt afaik alle Spiele des Afrika-Cups.

Matrix316
2022-01-30, 15:08:20
Im Doppelpass war wieder mal die Diskussion über die Attraktivität der Liga und auch Playoffs waren wieder im Gespräch und warum auch die NFL so interessant ist.

Da habe ich eine Idee, die der Bundesliga eher indirekt helfen könnte, aber dem Deutschen Fußball noch mehr.

Playoffs finde ich für die Bundesliga nicht so gut. Die Liga könnte man auf 20 Teams aufstocken, das wäre eine Idee, weil das alle anderen großen Länder auch haben. Aber das Format an sich hat sooo viel Tradition, das sollte man nicht ändern.

Aber was wäre wenn man den DFB Pokal ändern würde? Man startet mit 64 Teams im KO und danach macht man 8 4er Gruppen wo man ähnlich wie bei der WM je ein Spiel hat und dann geht man ins Achtelfinale. Oder man startet gleich mit 16 4er Gruppen und dann kommen nur die Gruppensieger weiter?

Gerade die Teams der 2. und 3. Liga könnten da profitieren weil sie mehr Spiele gegen Bundesliga Clubs hätten.

Aber es könnte auch der Bundesliga helfen. Die kleinen Teams hätte mehr Spiele und würden mehr Einnahmen bekommen, die Top Clubs hätten mehr Spiele und wären vielleicht nicht mehr ganz so dominant.

Man könnte den DFB Pokal quasi zur NFL irgendwie umbauen um mit einem solchen Konzept mehr Einnahmen zu generieren, damit die Clubs für die Bundesliga mehr Geld haben. Es wären glaube ich nur 2-3 Spiele mehr pro Saison mit der Gruppenphase.

Würde das was bringen? :uponder:

GBWolf
2022-01-30, 15:32:26
Im Doppelpass war wieder mal die Diskussion über die Attraktivität der Liga und auch Playoffs waren wieder im Gespräch und warum auch die NFL so interessant ist.

Da habe ich eine Idee, die der Bundesliga eher indirekt helfen könnte, aber dem Deutschen Fußball noch mehr.

Playoffs finde ich für die Bundesliga nicht so gut. Die Liga könnte man auf 20 Teams aufstocken, das wäre eine Idee, weil das alle anderen großen Länder auch haben. Aber das Format an sich hat sooo viel Tradition, das sollte man nicht ändern.

Aber was wäre wenn man den DFB Pokal ändern würde? Man startet mit 64 Teams im KO und danach macht man 8 4er Gruppen wo man ähnlich wie bei der WM je ein Spiel hat und dann geht man ins Achtelfinale. Oder man startet gleich mit 16 4er Gruppen und dann kommen nur die Gruppensieger weiter?

Gerade die Teams der 2. und 3. Liga könnten da profitieren weil sie mehr Spiele gegen Bundesliga Clubs hätten.

Aber es könnte auch der Bundesliga helfen. Die kleinen Teams hätte mehr Spiele und würden mehr Einnahmen bekommen, die Top Clubs hätten mehr Spiele und wären vielleicht nicht mehr ganz so dominant.

Man könnte den DFB Pokal quasi zur NFL irgendwie umbauen um mit einem solchen Konzept mehr Einnahmen zu generieren, damit die Clubs für die Bundesliga mehr Geld haben. Es wären glaube ich nur 2-3 Spiele mehr pro Saison mit der Gruppenphase.

Würde das was bringen? :uponder:

Damit wäre der DFB Pokal komplett im Arsch, ähnlich wie die Euroleague.

Grade die Ko Spiele machen doch den Reiz und eröffnen unterklassigen Teams überhaupt ne Chance.

Matrix316
2022-01-30, 16:49:17
Damit wäre der DFB Pokal komplett im Arsch, ähnlich wie die Euroleague.

Grade die Ko Spiele machen doch den Reiz und eröffnen unterklassigen Teams überhaupt ne Chance.
Wobei viele in der ersten Runde nur ein Spiel haben. Würde man gleich mit Gruppenspielen anfangen, dann hätten sie mind. mal 3 Spiele.

registrierter Gast
2022-01-30, 16:51:30
Ggf. reicht einfach eine Verknappung des Gutes "Fußball", um es wieder attraktiver zu machen.

Wenn z.B. die Vorrundenspiele der Champions-League entfallen würden, gäbe es auch wieder eine spannendere Euroleague, weil weniger Nulpen-Teams rein kämen. Auch die einzelnen Spiele würden davon profitieren, da die Spieler dann weniger auf dem letzten Loch pfeifen und weniger häufig verletzt sind. Und etwas weniger Kommerzialisierung durch weniger Spiele steigert die Attraktivität ebenfalls.

GBWolf
2022-01-30, 16:52:51
Wobei viele in der ersten Runde nur ein Spiel haben. Würde man gleich mit Gruppenspielen anfangen, dann hätten sie mind. mal 3 Spiele.

Und du würdest dir gerne Gruppenspiele anschauen?

Wie gesagt, der Reiz des DFB Pokals sind imho die KO Spiele mit den Überraschungen. Ein Unentschieden in ner Gruppenphase ist da doch ziemlich ernüchternd.

Matrix316
2022-01-30, 17:06:30
Und du würdest dir gerne Gruppenspiele anschauen?

Wie gesagt, der Reiz des DFB Pokals sind imho die KO Spiele mit den Überraschungen. Ein Unentschieden in ner Gruppenphase ist da doch ziemlich ernüchternd.


Ja würde ich mir anschauen, wenn es nur ein Spiel gegen jeden Gegner gibt und nicht hin und Rückspiel. Warum nicht? Man hätte vielleicht Gruppen mit Bayern, Stuttgart, Bremen und Kaiserslautern. Oder Dortmund, Köln, Schalke und Duisburg. Je nach dem. Wären doch interessante Spiele.

Ggf. reicht einfach eine Verknappung des Gutes "Fußball", um es wieder attraktiver zu machen.

Wenn z.B. die Vorrundenspiele der Champions-League entfallen würden, gäbe es auch wieder eine spannendere Euroleague, weil weniger Nulpen-Teams rein kämen. Auch die einzelnen Spiele würden davon profitieren, da die Spieler dann weniger auf dem letzten Loch pfeifen und weniger häufig verletzt sind. Und etwas weniger Kommerzialisierung durch weniger Spiele steigert die Attraktivität ebenfalls.

Ja aber das Ziel ist ja primär mehr Geld zu machen und das wird man mit weniger Spielen nicht hinbekommen. ;)

Pinoccio
2022-01-30, 19:09:37
Max Kruse wechselt von Union Berlin zu Wolfsburg. (https://www.fc-union-berlin.de/de/union-live/news/profis/Max-Kruse-wechselt-zum-VfL-Wolfsburg-20528X/)
[...] jetzt bitte ich euch um euer Verständnis für meine Entscheidung, ein Angebot das langfristig und hoch dotiert ist, anzunehmen.Wie immer gerade aus.Wir haben einvernehmlich entschieden, Max nicht gegen seinen Willen vertraglich zu zwingen, bei Union zu bleiben, sondern den sportlichen Verlust finanziell angemessen entschädigen zu lassen.Bin mal gespannt, was das in Zahlen heißt, bei nur noch einem halben Jahr Restvertrag.

mfg

Metalmaniac
2022-01-30, 19:12:56
Scheiss Länderspiel- äh Winterpause. Da kommen manchen nur dämliche Gedanken. Dann mal lieber eine reale Meldung die überrascht: https://www.sport1.de/news/transfermarkt/2022/01/bundesliga-max-kurse-von-union-berlin-vor-ruckkehr-zum-vfl-wolfsburg

Edit: Ok, beim Schreiben wurde ich unterbrochen, und als ich meinen Post beendet hatte und loschickte gabs die Meldung bereits. Ändert aber nix an meiner restlichen Meinung...

GBWolf
2022-01-30, 19:32:55
Max Kruse wechselt von Union Berlin zu Wolfsburg. (https://www.fc-union-berlin.de/de/union-live/news/profis/Max-Kruse-wechselt-zum-VfL-Wolfsburg-20528X/)
Wie immer gerade aus.Bin mal gespannt, was das in Zahlen heißt, bei nur noch einem halben Jahr Restvertrag.

mfg

Erst Pro7 nun Wolfsburg XD

Matrix316
2022-01-30, 20:05:04
Der Kruse Wechsel kommt jetzt aber schon irgendwie aus heiterem Himmel. Ok, für Wolfsburg ist es vielleicht die letzte Rettung um die Saison zu retten, aber für Union ist es schon etwas bitter. Er wird sich schon ärgern, wenn die im DFB Pokal Finale stehen. ;)

mapel110
2022-01-30, 20:07:17
Er wird sich schon ärgern, wenn)
Der Ärger verfliegt, wenn der Profipokerer auf seine neuen Kontoeingänge schaut.

Matrix316
2022-01-30, 20:14:06
Der Ärger verfliegt, wenn der Profipokerer auf seine neuen Kontoeingänge schaut.
Ob er wegen Geld zu Union Berlin gegangen ist? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Pinoccio
2022-01-30, 21:39:41
Als ehemaliger Wolfsburger, der dann auch noch Kohfeldt kennt und vermutlich mit ihm gut klarkommt, wird er wohl nicht nur aufs Geld geguckt haben.

Und vielleicht bleibt er dem Berliner Nachtleben doch auch erhalten^^.

mfg

Tidus
2022-01-30, 23:05:35
Als ehemaliger Wolfsburger, der dann auch noch Kohfeldt kennt und vermutlich mit ihm gut klarkommt, wird er wohl nicht nur aufs Geld geguckt haben.

Und vielleicht bleibt er dem Berliner Nachtleben doch auch erhalten^^.

mfg
Er hat doch selbst geschrieben, dass er aus finanziellen Gründen wechselt.

centaurius
2022-01-31, 13:58:36
Nur mal ein Gedanke zur Süle-/Transfer-Thematik:

Ich persönlich fände die Idee nicht schlecht, wenn Bayern versuchen würde / versucht hätte, Süle noch im Winter zu verkaufen und für die Erlöse bspw. Ginter für die RV-Position zu verpflichten. Pavard könnte dann nach innen auf die IV-Pos. rücken und die Lücke schließen.
Ginter ist sicher nicht der Überflieger, aber ein solider und beständiger Spieler. Außerdem erachte ich Ginter als einen Teamplayer mit vergl. wenig Starallüren, der sich in ein bestehendes Mannschaftsgefüge integrieren würde.

Anadur
2022-01-31, 14:06:35
Nur mal ein Gedanke zur Süle-/Transfer-Thematik:

Ich persönlich fände die Idee nicht schlecht, wenn Bayern versuchen würde / versucht hätte, Süle noch im Winter zu verkaufen und für die Erlöse bspw. Ginter für die RV-Position zu verpflichten. Pavard könnte dann nach innen auf die IV-Pos. rücken und die Lücke schließen.
Ginter ist sicher nicht der Überflieger, aber ein solider und beständiger Spieler. Außerdem erachte ich Ginter als einen Teamplayer mit vergl. wenig Starallüren, der sich in ein bestehendes Mannschaftsgefüge integrieren würde.


Warum sollte Süle sich im Winter verkaufen lassen, wenn er die Ablöse dann im Sommer als Handgeld persönlich einstreichen kann. :confused:

centaurius
2022-01-31, 14:10:36
Warum sollte Süle sich im Winter verkaufen lassen, wenn er die Ablöse dann im Sommer als Handgeld persönlich einstreichen kann. :confused:
Das ist natürlich richtig; ich habe diesen Aspekt bei meinem Überlegungen bewußt außen vor gelassen. Mit ging es nur um das Gedankenexperiment.

Ggf. würde sich das entgangene Handgeld durch ein höheres Grundsalär in den restlichen 6 Monaten etwas ausgleichen (ist nat. nur spekulativ).

Matrix316
2022-01-31, 14:22:02
Warum sollte Süle sich im Winter verkaufen lassen, wenn er die Ablöse dann im Sommer als Handgeld persönlich einstreichen kann. :confused:
Warum sollte der FC Bayern Süle im Sommer umsonst gehen lassen, wenn er jetzt noch etwas Geld verdienen kann? Die Frage sollte man sich als Fan und als Verein eher stellen lassen. Dieses Vertragauslaufen ist doch immer scheiße. Das hatte man jetzt so oft in den letzten Jahren, dass man für Stars nix mehr bekommen hat. Vielleicht geht auch noch Tolisso im Sommer für nix.

Pinoccio
2022-01-31, 14:51:05
Er hat doch selbst geschrieben, dass er aus finanziellen Gründen wechselt.Ja, schon klar, ich habe das ja auch extra so zitiert. Aber m.M.n. hätte er woanders mehr Geld einstreichen können. Und da spricht für WOB eben Kohfeldt und Ex-Club.

Und Union soll noch 5 Mio. bekommen. Ist doch gut. Wer weiß, ob man Kruse im Sommer nicht sonst ablösefrei hätte ziehen lassen müssen.

mfg

maximus_hertus
2022-01-31, 15:04:51
Im Doppelpass war wieder mal die Diskussion über die Attraktivität der Liga und auch Playoffs waren wieder im Gespräch und warum auch die NFL so interessant ist.

Da habe ich eine Idee, die der Bundesliga eher indirekt helfen könnte, aber dem Deutschen Fußball noch mehr.

Playoffs finde ich für die Bundesliga nicht so gut. Die Liga könnte man auf 20 Teams aufstocken, das wäre eine Idee, weil das alle anderen großen Länder auch haben. Aber das Format an sich hat sooo viel Tradition, das sollte man nicht ändern.

Aber was wäre wenn man den DFB Pokal ändern würde? Man startet mit 64 Teams im KO und danach macht man 8 4er Gruppen wo man ähnlich wie bei der WM je ein Spiel hat und dann geht man ins Achtelfinale. Oder man startet gleich mit 16 4er Gruppen und dann kommen nur die Gruppensieger weiter?

Gerade die Teams der 2. und 3. Liga könnten da profitieren weil sie mehr Spiele gegen Bundesliga Clubs hätten.

Aber es könnte auch der Bundesliga helfen. Die kleinen Teams hätte mehr Spiele und würden mehr Einnahmen bekommen, die Top Clubs hätten mehr Spiele und wären vielleicht nicht mehr ganz so dominant.

Man könnte den DFB Pokal quasi zur NFL irgendwie umbauen um mit einem solchen Konzept mehr Einnahmen zu generieren, damit die Clubs für die Bundesliga mehr Geld haben. Es wären glaube ich nur 2-3 Spiele mehr pro Saison mit der Gruppenphase.

Würde das was bringen? :uponder:

Nett gemeint, aber imo eher weniger sinnvoll.

Gruppenspiele garantieren fast sicher, dass man danach quasi nie Überraschungsteams sieht. Eine Gruppe z.B. mit dem BVB, St. Pauli und zwei weiteren Teams => ich würde nicht davon ausgehen, das PAuli ALLE Spiele gewinnt und am Ende dann doch hinter dem BVB oder einem anderen Bundesligisten landet. Das wäre sehr schade.

Der Pokal ist imo schon ganz gut wie er ist. Ggf. kann man nur folgendes anpassen: Die Kalssenschlechtere Mannschaft hat immer Heimrecht und / oder generell die Sache mit dem Heimrecht etwas anpassen. Wenn ein Duell z.B. 10 mal stattfindet (über die Pokalhistorie) und 9 x ein Team Heimrecht hat, ist das imo lame.

Aber das sind nur kleine Anpassungen, das generelle Format, KO Runde ab Runde 1, kein Rückspiel, ist schon gut.


Und Stichwort "Format hat so viel Tradition": Ist das so? Hatte nicht die 2 Punkte Regel so viel Tradition? Die 3 Punkte Regel ist trotzdem gekommen.
Samstag 17 Uhr ist DIE Traditions-Anstosszeit (seit der Gründung)? Möp, jetzt 15:30 Uhr. Mehr oder weniger ^^
Tatsachenentscheidung gilt? Möp, VAR.
Abseits? Nicht mehr, neue Aktion, hebt Abseits auf.
Die letzten beiden Spieltage finden als große 9er Konferenz statt? Das ist ab diesem Jahr vorbei.
Usw. usf.

Klar, das sind vieles Spielspezifische Dinge und das "Format" ist quasi gleich geblieben (jeder gegen jeden, Hin und Rückrunde). Aber alleine die 3 Punkte Regel ist ein massiver Eingriff gewesen. Ein Spiel ist 2 Punkte wert, das andere 3. Das ist imo sportlich fragwürdig. Sehr fragwürdig.

Um die Topteams vom Rest zu trennen, ist so ein igasystem gut. Keine Frage. Um aber den Besten der Besten zu küren / finden, sollten diese Top-Teams dann untereinander der Champ ausspielen.

Würde es dieses Jahr Play-Offs geben, die Liga wäre um Dimensionen(!) spannender. Die Schwäche-Woche vom BVB vor der Winterpause wäre zwar immer noch ärgerlich, würde aber nicht die defakto Meisterschaftsentscheidung sein.

Aktuell ist es doch so, dass die saison für Bayern und dem BVB (in der Buli) doch vorbei ist. Die Bayern werden nicht mehr so extrem viele Punkte abgeben, der BVB seinerseits ist sicher in der CL dabei. Das ist doch mit das schlimmste was es gibt. Man merkt ja auch an der aktuellen Saison, wie das Zuschauerinteresse deutlich nachgelassen hat.

Wenn man schon sowas Gehirnverbranntes wie die Gelderverteilung in D hat (das Ungleichheit fördert und "echten Sport" verhindert), dann muss man über sowas wie Play-Offs das ausgleichen. Damit hätte auch ein FCB doppelt gewonnen:

Man behält die fetten Gelder plus Zusatzeinnahmen, das Team muss bis zum Ende fokussiert sein (keine Ausrede, dass man schon 50 Punkte Vorsprung hat) und man kann es national wie international super vermarkten.

Und was hat den FCB zu dem gemacht, das er jetzt ist (zumindest einer der größeren Gründe)? 11/12, 3 x Vize. Zum 2. mal nicht Meister geworden (hintereinander), im Pokalfinale auseinandergenommen worden. Ich glaube, das dieser zusätzliche Reiz, wenn man mal ein Finale verlieren würde, eher postive Signale für die Zukunft hätte. Die Spieler werden noch mehr getrimmt, exakt zu den wichtigen Speilen bei 100% zu sein. Das hilft dann auch in der CL und bei der Nationalmannschaft.

Anadur
2022-01-31, 15:16:05
Warum sollte der FC Bayern Süle im Sommer umsonst gehen lassen, wenn er jetzt noch etwas Geld verdienen kann? Die Frage sollte man sich als Fan und als Verein eher stellen lassen. Dieses Vertragauslaufen ist doch immer scheiße. Das hatte man jetzt so oft in den letzten Jahren, dass man für Stars nix mehr bekommen hat. Vielleicht geht auch noch Tolisso im Sommer für nix.


Es zwingt niemand die Vereine immer nur Zeitverträge mit Zeitarbeitern abzuschließen. Die beiden haben einen gültigen Arbeitsvertrag miteinander. Das der zeitlich befristet ist, ist mindestens genauso im Interesse des Vereins wie des Spielers.

Grundsätzlich hab ich ja einen Hoeneß immer dafür geachtet, dass er im Gegensatz zu vieler seiner Kollegen und Fans, Spieler nicht nur als beliebig austauschbare Massenware gesehen hat und durchaus sich auch um gescheiterte Personen immer gekümmert hat.

Ein Süle hat einen Arbeitsvetrag. Da kanns ich Bayern auf den Kopf stellen. Wenn der nicht weg will, warum sollte er dann. Das ist halt immer noch ein Mensch und kein gebrauchter Bus, den man wenn man ihn nicht mehr mag eben billig verkauft.

Matrix316
2022-01-31, 16:25:43
Nett gemeint, aber imo eher weniger sinnvoll.

Gruppenspiele garantieren fast sicher, dass man danach quasi nie Überraschungsteams sieht. Eine Gruppe z.B. mit dem BVB, St. Pauli und zwei weiteren Teams => ich würde nicht davon ausgehen, das PAuli ALLE Spiele gewinnt und am Ende dann doch hinter dem BVB oder einem anderen Bundesligisten landet. Das wäre sehr schade.

Der Pokal ist imo schon ganz gut wie er ist. Ggf. kann man nur folgendes anpassen: Die Kalssenschlechtere Mannschaft hat immer Heimrecht und / oder generell die Sache mit dem Heimrecht etwas anpassen. Wenn ein Duell z.B. 10 mal stattfindet (über die Pokalhistorie) und 9 x ein Team Heimrecht hat, ist das imo lame.

Aber das sind nur kleine Anpassungen, das generelle Format, KO Runde ab Runde 1, kein Rückspiel, ist schon gut.


Und Stichwort "Format hat so viel Tradition": Ist das so? Hatte nicht die 2 Punkte Regel so viel Tradition? Die 3 Punkte Regel ist trotzdem gekommen.
Samstag 17 Uhr ist DIE Traditions-Anstosszeit (seit der Gründung)? Möp, jetzt 15:30 Uhr. Mehr oder weniger ^^
Tatsachenentscheidung gilt? Möp, VAR.
Abseits? Nicht mehr, neue Aktion, hebt Abseits auf.
Die letzten beiden Spieltage finden als große 9er Konferenz statt? Das ist ab diesem Jahr vorbei.
Usw. usf.

Klar, das sind vieles Spielspezifische Dinge und das "Format" ist quasi gleich geblieben (jeder gegen jeden, Hin und Rückrunde). Aber alleine die 3 Punkte Regel ist ein massiver Eingriff gewesen. Ein Spiel ist 2 Punkte wert, das andere 3. Das ist imo sportlich fragwürdig. Sehr fragwürdig.

Um die Topteams vom Rest zu trennen, ist so ein igasystem gut. Keine Frage. Um aber den Besten der Besten zu küren / finden, sollten diese Top-Teams dann untereinander der Champ ausspielen.

Würde es dieses Jahr Play-Offs geben, die Liga wäre um Dimensionen(!) spannender. Die Schwäche-Woche vom BVB vor der Winterpause wäre zwar immer noch ärgerlich, würde aber nicht die defakto Meisterschaftsentscheidung sein.

Aktuell ist es doch so, dass die saison für Bayern und dem BVB (in der Buli) doch vorbei ist. Die Bayern werden nicht mehr so extrem viele Punkte abgeben, der BVB seinerseits ist sicher in der CL dabei. Das ist doch mit das schlimmste was es gibt. Man merkt ja auch an der aktuellen Saison, wie das Zuschauerinteresse deutlich nachgelassen hat.

Wenn man schon sowas Gehirnverbranntes wie die Gelderverteilung in D hat (das Ungleichheit fördert und "echten Sport" verhindert), dann muss man über sowas wie Play-Offs das ausgleichen. Damit hätte auch ein FCB doppelt gewonnen:

Man behält die fetten Gelder plus Zusatzeinnahmen, das Team muss bis zum Ende fokussiert sein (keine Ausrede, dass man schon 50 Punkte Vorsprung hat) und man kann es national wie international super vermarkten.

Und was hat den FCB zu dem gemacht, das er jetzt ist (zumindest einer der größeren Gründe)? 11/12, 3 x Vize. Zum 2. mal nicht Meister geworden (hintereinander), im Pokalfinale auseinandergenommen worden. Ich glaube, das dieser zusätzliche Reiz, wenn man mal ein Finale verlieren würde, eher postive Signale für die Zukunft hätte. Die Spieler werden noch mehr getrimmt, exakt zu den wichtigen Speilen bei 100% zu sein. Das hilft dann auch in der CL und bei der Nationalmannschaft.

Der Nachteil der Playoffs ist IMO, dass sich Vereine Monate bzw. 34 Spieltage oder so (mehr bei 20 Teams) den Arsch aufreißen um auf Platz 1 zu stehen und dann verliert man das erste Spiel der Playoffs und die ganze Saison ist im selbigen. :D

Das ist im US Sport zwar auch so, gerade bei der NFL, aber irgendwie finde ichs blöd. Das nimmt den ganzen Ligaspielen den Reiz. Warum soll Bayern dann erster werden, wenn vielleicht Platz 4 oder 8 oder wie auch immer für die Playoffs reicht?

Wenn dann müsste man die Liga irgendwie auch in Gruppen aufteilen so dass die Relation zwischen Gruppenspielen und KO Runden etwas gleicher wird - ähnlich der Champions League.

Was dann natürlich ein Problem ist, dass man für viele Vereine viel weniger Spiele und damit auch Einnahmen hätte.

Bei einer großen Liga spielen alle Teams bis zum Schluss und kriegen auch Geld. Bei Playoffs scheiden viele vorher aus und nur die Top Teams bekommen dann noch mehr Geld für die Playoffs.

Nur wenn man die Liga so radikal verändert, wäre das dann eben noch mehr eine Konkurrenz zum DFB Pokal selbst.

Deswegen meine Idee vielleicht diesen noch attraktiver zu machen mit mehr Spielen, dann färbt das vielleicht auch auf die Liga um.

Eine ganz radikale Idee, da weiß ich nicht ob ich die schon mal hier vorgetragen hatte:

1. 2. und 3. Liga spielen vor der Saison Gruppenspiele in 3er Gruppen oder so. Die ersten landen in der Bundesliga, die 2. in der 2. Liga und die dritten in der dritten Liga. :D Dann gäbs keine Abstiege zwischen den Ligen. Aber die ersten drei würden vor jeder Saison neu ausgewürfelt. Wäre natürlich ganz schlecht für die Kaderplanung. :D

jay.gee
2022-01-31, 17:05:51
Dieses Vertragauslaufen ist doch immer scheiße. Das hatte man jetzt so oft in den letzten Jahren, dass man für Stars nix mehr bekommen hat.

Im Gegenzug hat man mit Spielern wie Lewandowski, Goretzka, Choupo-Moting, Nianzou oder auch Nübel selbst mehrere Spieler unter Vertrag, die man ablösefrei bekommen hat. Und Spieler wie Gnabry oder Kimmich hat man auch nur für ein paar Mio abgegriffen. Kahn hat es dieser Tage auch zu dem Thema geäußert.

Auf die Gefahr von Spielern, die den Verein ablösefrei verlassen, angesprochen, strahlte Kahn Selbstsicherheit aus:
"Dieses Thema ablösefrei hat ja der FC Bayern nicht exklusiv. Das gibt es überall, ganz prominent auch Mbappe bei Paris, der ja auch sozusagen ablösefrei den Verein verlässt. Das bringt diese Pandemie mit sich. Auf der anderen Seite gibt es da ja auch wieder Chancen, an Spieler ranzukommen, die ablösefrei sind. Und der FC Bayern ist ein hochattraktiver Verein. Für uns ergeben sich mehr Chancen als Risiken."

KHR hat sich mittlerweile auch öffentlich zum Thema Süle geäußert. Hier mal ein paar Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen:
"Grundsätzlich hat Niklas ja relativ gute Talente in seiner Position: Er ist groß, kräftig, schnell, das Kopfballspiel könnte er vielleicht ein Stück verbessern. Er war immer ein brauchbarer Spieler.

Würde man ein "Best of" der aktuellen Bayern-Elf aufstellen, "ist Niklas Süle möglicherweise im Moment nicht dabei. Das ist etwas, was er sich vielleicht auch mal überlegen sollte. Das Problem ist, dass er sich nie richtig durchgesetzt hat auf seiner Position.

Man braucht nicht zu glauben, dass beim FC Bayern irgendein Spieler nicht wertgeschätzt oder gekuschelt wird. Wertschätzung ist eine Einheit namens Euro - sonst gar nichts."

Zudem betonte der langjährige Bayern-Verantwortliche, dass der FC Bayern nicht bereit gewesen sei, für Süle tief in die Tasche zu greifen.

maximus_hertus
2022-01-31, 17:27:51
Der Nachteil der Playoffs ist IMO, dass sich Vereine Monate bzw. 34 Spieltage oder so (mehr bei 20 Teams) den Arsch aufreißen um auf Platz 1 zu stehen und dann verliert man das erste Spiel der Playoffs und die ganze Saison ist im selbigen. :D

Die Play-Offs kommen aber nicht überraschend, sondern sind schon vorher klar. Ergo kann man auch entsprechend planen.


Das ist im US Sport zwar auch so, gerade bei der NFL, aber irgendwie finde ichs blöd. Das nimmt den ganzen Ligaspielen den Reiz. Warum soll Bayern dann erster werden, wenn vielleicht Platz 4 oder 8 oder wie auch immer für die Playoffs reicht?

Heimvorteil und TV-Gelder. TV-Gelder werden nach der Buli-Platzierung verteilt. Und der Heimvorteil ist nicht zu unterschätzen. Bayern würde sicherlich lieber zu Hause gegen den BVB / Leipzig etc. spielen als Auswärts.

75.000 Tickets + Catering etc. bringen pro Play-Off Heimspiel auch einige Millionen ein. Vom BVB kam ja die Ansage, dass man mindestens 3 Millionen Euro pro Heimspiel ohne Zuschauer verliert.

Dann der vielleicht wichtigste Punkt (beim FCB): das Selbstverständnis. Man landet auf P1 und marschiert auch durch die Play-Offs. Darunter wäre es kein Erfolg a la FCB.


Wenn dann müsste man die Liga irgendwie auch in Gruppen aufteilen so dass die Relation zwischen Gruppenspielen und KO Runden etwas gleicher wird - ähnlich der Champions League. Was dann natürlich ein Problem ist, dass man für viele Vereine viel weniger Spiele und damit auch Einnahmen hätte.

Warum muss man so viele KO Spiele wie "Vorrunden/Gruppenspiele" haben? Die Play-Offs sollen den Besten unter den Top - Teams des kompletten Jahres küren.


Bei einer großen Liga spielen alle Teams bis zum Schluss und kriegen auch Geld. Bei Playoffs scheiden viele vorher aus und nur die Top Teams bekommen dann noch mehr Geld für die Playoffs.

Die Play-Offs finden nach der langen Saison statt. Ca. 2 Wochen mehr Fußball, 3 "Spieltage" (insgesamt 5 Spiele, wenn man die Top 4 in einem HF und Finale spielen lässt sind es sogar nur 3 Spiele).


Nur wenn man die Liga so radikal verändert, wäre das dann eben noch mehr eine Konkurrenz zum DFB Pokal selbst.

Deswegen meine Idee vielleicht diesen noch attraktiver zu machen mit mehr Spielen, dann färbt das vielleicht auch auf die Liga um.

Eine ganz radikale Idee, da weiß ich nicht ob ich die schon mal hier vorgetragen hatte:

1. 2. und 3. Liga spielen vor der Saison Gruppenspiele in 3er Gruppen oder so. Die ersten landen in der Bundesliga, die 2. in der 2. Liga und die dritten in der dritten Liga. :D Dann gäbs keine Abstiege zwischen den Ligen. Aber die ersten drei würden vor jeder Saison neu ausgewürfelt. Wäre natürlich ganz schlecht für die Kaderplanung. :D

Wie gesagt, man kann die Liga in der aktuellen Form behalten, die TV Gelder wie bisher verteilen und ZUSÄTZLICH am Ende eine kurze, hochwertige, tolle Play-Off Runde spielen.

Nach dem 34. Spieltag gibt es z.B. am Mi und Do die 2 Spiele der 1. Runde (3 gegen 6 und 4 gegen 5).
Freitag und Samstag die Hinspiele der Abstiegsrelegation (Liga 1 vs Liga 2 und Liga 2 vs Liga 3)
Sonntag dann ein Doubleheader - die Halbfinals(z.B. um 17 Uhr und 20:30 Uhr).
Dienstag und Mittwoch dann die Abstiegsrelegations-Rückspiele.
Samstag Abend das große Finale.

In der Saison gibt es dafür 1-2 zusätzliche englische Wochen, um hinten raus die Play-Offs zu spielen.

Tony Gradius
2022-01-31, 19:05:18
KHR hat sich mittlerweile auch öffentlich zum Thema Süle geäußert. Hier mal ein paar Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen:
"Grundsätzlich hat Niklas ja relativ gute Talente in seiner Position: Er ist groß, kräftig, schnell, das Kopfballspiel könnte er vielleicht ein Stück verbessern. Er war immer ein brauchbarer Spieler.

Würde man ein "Best of" der aktuellen Bayern-Elf aufstellen, "ist Niklas Süle möglicherweise im Moment nicht dabei. Das ist etwas, was er sich vielleicht auch mal überlegen sollte. Das Problem ist, dass er sich nie richtig durchgesetzt hat auf seiner Position.

Man braucht nicht zu glauben, dass beim FC Bayern irgendein Spieler nicht wertgeschätzt oder gekuschelt wird. Wertschätzung ist eine Einheit namens Euro - sonst gar nichts."

Zudem betonte der langjährige Bayern-Verantwortliche, dass der FC Bayern nicht bereit gewesen sei, für Süle tief in die Tasche zu greifen.

Imo absolut schlechter Stil, einen scheidenden Spieler schlechtzureden.

Rockhount
2022-01-31, 19:12:10
Imo absolut schlechter Stil, einen scheidenden Spieler schlechtzureden.

Kann garnicht sein, das würde der Todesstern des Südens nie machen, Du verstehst nur den Kern der Sache nicht :ugly:

Tony Gradius
2022-01-31, 19:21:28
Kann garnicht sein, das würde der Todesstern des Südens nie machen, Du verstehst nur den Kern der Sache nicht :ugly:

Ich will das gar nicht am Verein festmachen. Aber so ein "wir bedanken uns für die Zusammenarbeit und wünschen alles Gute, wir sind halt nicht mehr zusammen gekommen" hätte deutlich mehr Stil gehabt. Oder einfach mal Fresse halten.

Matrix316
2022-01-31, 20:25:05
Es zwingt niemand die Vereine immer nur Zeitverträge mit Zeitarbeitern abzuschließen. Die beiden haben einen gültigen Arbeitsvertrag miteinander. Das der zeitlich befristet ist, ist mindestens genauso im Interesse des Vereins wie des Spielers.

Grundsätzlich hab ich ja einen Hoeneß immer dafür geachtet, dass er im Gegensatz zu vieler seiner Kollegen und Fans, Spieler nicht nur als beliebig austauschbare Massenware gesehen hat und durchaus sich auch um gescheiterte Personen immer gekümmert hat.

Ein Süle hat einen Arbeitsvetrag. Da kanns ich Bayern auf den Kopf stellen. Wenn der nicht weg will, warum sollte er dann. Das ist halt immer noch ein Mensch und kein gebrauchter Bus, den man wenn man ihn nicht mehr mag eben billig verkauft.

Die Denkweise ist aber schon arg blauäugig. Spieler sind vor allem auch mal Kapital. Man kriegt ja auch nicht nur kostenlose Spieler sondern um sich zu verbessern muss man auch Geld ausgeben. Und damit man Geld ausgeben kann, muss man auch vorher Geld einnehmen. Alleine in der letzten Saison hat man 57,5 Millionen für Spieler ausgegeben und nur 4 eingenommen. Davor 77 zu 22. Das kann man nicht ewig so machen.

centaurius
2022-01-31, 20:55:55
Glückwunsch an Juve zu dem mMn sehr guten Transfer. Schade, ich hätte Zakaria gerne bei Bayern gesehen...

jay.gee
2022-01-31, 21:45:21
Imo absolut schlechter Stil, einen scheidenden Spieler schlechtzureden.

Sehe ich im Kern genauso - allerdings finde ich es im Originalton mit Stimm- und Tonlage gar nicht sooo schlimm, wie es auf dem Papier aussieht. Hier mal das Video dazu, mit der Frage, ob den Aussagen jemand widersprechen würde und ob sie wirklich so unsachlich wirken?
https://sport.sky.de/fussball/artikel/fc-bayern-news-karl-heinz-rummenigge-ueber-niklas-suele/12529441/34942

Man muss vielleicht noch dazu sagen, dass KHR in keiner Funktion mehr beim FC Bayern ist. Ist halt wie bei vielen ehemaligen Spielern/Funktionären, sie werden auch nach ihrer Karriere noch zu vielen Dingen befragt und interviewt. Die Hamänner, Effenbergs, Hitzfelds usw. äußern sich doch ebenfalls zu jeder Person und Konstellation.

Zur Vertragskonstellation vielleicht noch. Süle hatte in der Saison 19/20 einen Kreuzbandriss - bereits sein zweiter KBR in seiner Karriere. Für ihn gab es daher überhaupt keinen Markt, um eine Ablösesumme zu generieren. Für einen Verein natürlich keine Idealkonstellation, völlig losgelöst von Bayern München. Süle hat im letzten Jahr zahlreiche Kritiken von allen Seiten einstecken müssen. Es hat für Unverständnis gesorgt, dass er mit zur EM gefahren ist. Seine körperliche Verfassung und sein Gewicht waren sowohl hier im Forum, wie auch in den Medien, häufig ein Thema. Man kann das Wort Wertschätzung daher schon irgendwie aus verschiedenen Standpunkten betrachten, wenn man einem solchen Spieler, ein neues Vertragsangebot gibt.

thomasius
2022-02-01, 08:16:44
Man muss vielleicht noch dazu sagen, dass KHR in keiner Funktion mehr beim FC Bayern ist. Ist halt wie bei vielen ehemaligen Spielern/Funktionären, sie werden auch nach ihrer Karriere noch zu vielen Dingen befragt und interviewt. Die Hamänner, Effenbergs, Hitzfelds usw. äußern sich doch ebenfalls zu jeder Person und Konstellation.


hm, interessanter Punkt, den man wahrscheinlich eher im Sozialen diskutieren sollte.
Bewußt Überspitzt fomuliert:
Weil ein paar andere Dumpfbacken immer und dauerhaft mit unsachlichen Aussagen auffallen ohne mit den Personen zu sprechen, sondern nur über diese, ist es OK wenn andere das auch machen?

Wieder sachlich:
für mich macht das Menschen nicht gerade symphatisch, denken wir mal an die menschenrechts PK der BAyern oder das reden über Bernat... Aber so ist das Geschäft. Leider verkraften nicht alle Menschen sowas gleich, egal ob mit Mentaltrainer oder phsychologischer Hilfe, Solche Leute gehen daran kaputt und kehren genau deswegen dem Geschäft den Rücken. (Eberl) oder es führt noch zu schlimmeren Dingen (Enke)

P.S.
Ach was ich noch sagen wollte, ich bin auch in Führungsposition und noch nie habe ich mich irgendwo über meine Mitarbeiter geäußtert in irgendeiner Runde, außer vor meinem Chef und in einem 4 Augen Gespräch mit den Mitarbeitern. Klar wollen manche Leute immer irgendwas wissen, aber man kann auch mal sagen: Über dieses Thema reden wir hier nicht... Das ist die falsche Runde, sowas kläre ich unter 4 Augen... usw. Mein Gefühl (und da bin ich weg von KHR) ist, dass solche Menschen immer ein gewisses Geltungsbedürfnis haben, was oft aus einem Minderwertigkeitsgefühl heraus kommt.

Tidus
2022-02-01, 09:00:52
Die Denkweise ist aber schon arg blauäugig. Spieler sind vor allem auch mal Kapital. Man kriegt ja auch nicht nur kostenlose Spieler sondern um sich zu verbessern muss man auch Geld ausgeben. Und damit man Geld ausgeben kann, muss man auch vorher Geld einnehmen. Alleine in der letzten Saison hat man 57,5 Millionen für Spieler ausgegeben und nur 4 eingenommen. Davor 77 zu 22. Das kann man nicht ewig so machen.
Verträge gelten halt für beide Seiten. Die Bayern haben einen Lewandowski (!) ablösefrei bekommen. Da hast du dich komischerweise nicht beschwert. ;)

Matrix316
2022-02-01, 12:44:18
Verträge gelten halt für beide Seiten. Die Bayern haben einen Lewandowski (!) ablösefrei bekommen. Da hast du dich komischerweise nicht beschwert. ;)
Natürlich ist es immer gut, wenn man solche Spieler umsonst bekommen kann. :biggrin: Aber das sind ja eher Ausnahmen. Dafür hat man 80 für Hernandez und 40 für Tolisso ausgegeben. Dortmund wird sich aber auch ziemlich geärgert haben, dass man nix für ihn bekommen hat. Das geht ja in beide Richtungen.

Matrix316
2022-02-01, 14:24:06
Die Play-Offs kommen aber nicht überraschend, sondern sind schon vorher klar. Ergo kann man auch entsprechend planen.


Aber macht das nicht einen Großteil der Bundesligaspiele noch langweiliger? Bislang waren die Spiele der Top Teams an den letzten Spieltagen wichtig, weils um die Meisterschaft ging. Mit Playoffs wären die letzten Spiele dann eher Auslaufen.


Heimvorteil und TV-Gelder. TV-Gelder werden nach der Buli-Platzierung verteilt. Und der Heimvorteil ist nicht zu unterschätzen. Bayern würde sicherlich lieber zu Hause gegen den BVB / Leipzig etc. spielen als Auswärts.

75.000 Tickets + Catering etc. bringen pro Play-Off Heimspiel auch einige Millionen ein. Vom BVB kam ja die Ansage, dass man mindestens 3 Millionen Euro pro Heimspiel ohne Zuschauer verliert.

Wenns nur um mehr Spiele geht, könnte man die Liga auf 20 Teams aufstocken. Würde auch mind. 2 mehr Heimspiele garantiert bringen.

Dann der vielleicht wichtigste Punkt (beim FCB): das Selbstverständnis. Man landet auf P1 und marschiert auch durch die Play-Offs. Darunter wäre es kein Erfolg a la FCB.

Kann aber auch anders rum sein, dass man sich auf die CL konzentriert und die Bundesliga schleifen lässt, weil man nicht Meister werden muss (in der Ligaphase).

Warum muss man so viele KO Spiele wie "Vorrunden/Gruppenspiele" haben? Die Play-Offs sollen den Besten unter den Top - Teams des kompletten Jahres küren.

Es wird sich ja schon über die CL und EL beschwert, weil es bei 4 Teams so viele eher unbedeutende Gruppenspiele gibt. Bundesliga mit Playoffs wären noch viel mehr "unbedeutende" Spiele.



Die Play-Offs finden nach der langen Saison statt. Ca. 2 Wochen mehr Fußball, 3 "Spieltage" (insgesamt 5 Spiele, wenn man die Top 4 in einem HF und Finale spielen lässt sind es sogar nur 3 Spiele).

Wie gesagt, man kann die Liga in der aktuellen Form behalten, die TV Gelder wie bisher verteilen und ZUSÄTZLICH am Ende eine kurze, hochwertige, tolle Play-Off Runde spielen.

Nach dem 34. Spieltag gibt es z.B. am Mi und Do die 2 Spiele der 1. Runde (3 gegen 6 und 4 gegen 5).
Freitag und Samstag die Hinspiele der Abstiegsrelegation (Liga 1 vs Liga 2 und Liga 2 vs Liga 3)
Sonntag dann ein Doubleheader - die Halbfinals(z.B. um 17 Uhr und 20:30 Uhr).
Dienstag und Mittwoch dann die Abstiegsrelegations-Rückspiele.
Samstag Abend das große Finale.

In der Saison gibt es dafür 1-2 zusätzliche englische Wochen, um hinten raus die Play-Offs zu spielen.



Wäre die Frage wie viele Teams in den Meisterschaftsplayoffs landen?

Wenn man Playoffs macht müsste man IMO die Liga vielleicht etwas aufteilen. Vielleicht ähnlich der NFL. Man könnte Liga 1+2 zusammenlegen zu 32 Teams in 8 4er Gruppen. Dann spielt jeder gegen jeden ein Mal und dann entscheidet die Platzierung in den Gruppen wer dann in die Playoffs kommt. Das wären 31 Spiele für jedes Team in der "Vorrunde" + dann je nach dem ob Achtel oder Viertelfinale nochmal 3-4 Spiele dazu.

Eine normale Liga + Playoffs gefällt mir nicht so, weil es blöd aussieht, wenn der Sechste oder Achte noch um die Meisterschaft spielen kann. Wenn man aber das Gerüst in kleinere Gruppen aufteilt, dann sieht es besser aus mit 8 Gruppensiegern. :D

Wobei das wäre dann wieder fast der DFB Pokal. Deswegen mein ich, dass es vielleicht interessanter wäre den DFB Pokal zu einer Art NFL umzurüsten und die Bundesliga so lassen wie sie ist. Dann hätte man die Tradition der Liga behalten UND den DFB Pokal deutlich noch aufgewertet. Natürlich nicht mit 31 Spieltagen, aber halt mit Gruppenspielen am Anfang.

Tony Gradius
2022-02-01, 19:25:09
Sehe ich im Kern genauso - allerdings finde ich es im Originalton mit Stimm- und Tonlage gar nicht sooo schlimm, wie es auf dem Papier aussieht. Hier mal das Video dazu, mit der Frage, ob den Aussagen jemand widersprechen würde und ob sie wirklich so unsachlich wirken?
https://sport.sky.de/fussball/artikel/fc-bayern-news-karl-heinz-rummenigge-ueber-niklas-suele/12529441/34942

Man muss vielleicht noch dazu sagen, dass KHR in keiner Funktion mehr beim FC Bayern ist. Ist halt wie bei vielen ehemaligen Spielern/Funktionären, sie werden auch nach ihrer Karriere noch zu vielen Dingen befragt und interviewt. Die Hamänner, Effenbergs, Hitzfelds usw. äußern sich doch ebenfalls zu jeder Person und Konstellation.

Zur Vertragskonstellation vielleicht noch. Süle hatte in der Saison 19/20 einen Kreuzbandriss - bereits sein zweiter KBR in seiner Karriere. Für ihn gab es daher überhaupt keinen Markt, um eine Ablösesumme zu generieren. Für einen Verein natürlich keine Idealkonstellation, völlig losgelöst von Bayern München. Süle hat im letzten Jahr zahlreiche Kritiken von allen Seiten einstecken müssen. Es hat für Unverständnis gesorgt, dass er mit zur EM gefahren ist. Seine körperliche Verfassung und sein Gewicht waren sowohl hier im Forum, wie auch in den Medien, häufig ein Thema. Man kann das Wort Wertschätzung daher schon irgendwie aus verschiedenen Standpunkten betrachten, wenn man einem solchen Spieler, ein neues Vertragsangebot gibt.

Es geht mir nicht darum, ob er mit dem Gesagten möglicherweise Recht hat. Es geht mir darum, dass Nachtreten stillos und nicht souverän ist. Es
ist auch bedeutungslos, ob er noch irgendeine Funktion im Verein hat. Im Gegensatz zu Effenberg/Hitzfeld/Hamann wird Rummenigge öffentlich noch als Repräsentant des Clubs wahrgenommen und er verfügt ganz offensichtlich nicht über weniger Insiderwissen, als wäre er es noch.

jay.gee
2022-02-01, 20:53:43
Wieder sachlich:
für mich macht das Menschen nicht gerade symphatisch, denken wir mal an die menschenrechts PK der BAyern oder das reden über Bernat... Aber so ist das Geschäft. Leider verkraften nicht alle Menschen sowas gleich, egal ob mit Mentaltrainer oder phsychologischer Hilfe, Solche Leute gehen daran kaputt und kehren genau deswegen dem Geschäft den Rücken. (Eberl) oder es führt noch zu schlimmeren Dingen (Enke)

KHR und UH haben in den vergangenen Jahren in viel zu vielen Situationen gelabert, wo man besser geschwiegen hätte. Beide sind jetzt ja auch keine großen Sympathieträger. Aber ganz ehrlich? Über jene Spieler, die Wertschätzung explizit über Geld definieren, mache ich mir jetzt keine so großen Sorgen. Wenn ich mir anschaue, wie der Transfermarkt mittlerweile funktioniert, empfinde ich für viele Spieler einfach nur noch Ekel.

Da mache ich mir über den Druck, den Medien und Fans auf Schiedsrichter, Spieler, Trainer oder sportliche Leitungen ausüben, wesentlich mehr Gedanken.



Ach was ich noch sagen wollte, ich bin auch in Führungsposition und noch nie habe ich mich irgendwo über meine Mitarbeiter geäußtert in irgendeiner Runde, außer vor meinem Chef und in einem 4 Augen Gespräch mit den Mitarbeitern

Der Unterschied liegt aber wahrscheinlich darin, dass du keine Person der Öffentlichkeit bist. Daher kann man das wahrscheinlich nicht ganz vergleichen.

Es geht mir nicht darum, ob er mit dem Gesagten möglicherweise Recht hat. Es geht mir darum, dass Nachtreten stillos und nicht souverän ist. Es
ist auch bedeutungslos, ob er noch irgendeine Funktion im Verein hat. Im Gegensatz zu Effenberg/Hitzfeld/Hamann wird Rummenigge öffentlich noch als Repräsentant des Clubs wahrgenommen und er verfügt ganz offensichtlich nicht über weniger Insiderwissen, als wäre er es noch.

Sehe ich als Außenstehender wie gesagt sehr ähnlich. Mit einem kleinen "Aber". Wenn man sich das von mir oben verlinkte Video einmal im Originalton anschaut, finde ich, dass die Aussagen gar nicht so schlimm rüberkommen, wie es manche Schlagzeilen gestern suggeriert haben. KHR bringt seinen Standpunkt ruhig und sachlich rüber - viele der Zitate in den Klatschnews, waren ja gestern mal wieder aus dem Zusammenhang gerissen.

Und dann gibt es da ja noch die Sichtweise des Vereins. Wie gesagt, die Münchener konnten Süle im letzten Jahr nicht verkaufen, weil es für ihn wegen seiner schweren Verletzung und seiner körperlichen Verfassung, keinen Markt gab. Das ist also schon ein gewisser wirtschaftlicher Schaden, der da für einen Verein entsteht. Das wäre zum einen die Ausfallzeit, dann die Zeit, bis der Spieler bei vollen Bezügen wieder in die sportliche Spur findet - bis hin zur Ablösesumme, die dem Verein durch die Lappen gehen. Ich könnte mir also schon vorstellen, dass man sich als Verein bei den Vertragsverhandlungen dann ein Entgegenkommen des Spielers wünscht - in Corona-Zeiten wahrscheinlich mehr denn je. Aus diesem Blickwinkel finde ich, steht es gewissen Personen dann gelegentlich auch mal zu, sich zu so einem Thema zu äußern.

Metalmaniac
2022-02-01, 22:19:24
Letztlich wollen wir erstmal schauen wie Bayern auf sportlicher Seite damit umgeht. Ob sie es so machen wie Gladbach, die einen Ginter erstmal gar nicht mehr aufgestellt hatten als er seinen Abgang verkündete, oder ob sie Süle wie zuletzt Boateng und Alaba immer werden spielen lassen ohne ihn sportlich zu missachten.:wink:

Anadur
2022-02-02, 00:08:57
Natürlich ist es immer gut, wenn man solche Spieler umsonst bekommen kann. :biggrin: Aber das sind ja eher Ausnahmen. Dafür hat man 80 für Hernandez und 40 für Tolisso ausgegeben. Dortmund wird sich aber auch ziemlich geärgert haben, dass man nix für ihn bekommen hat. Das geht ja in beide Richtungen.


Und letztendlich geht so ein Spieler ja auch ein gewisses Risiko ein, wenn er auf einen Vertragsverlängerung verzichtet. Gut ein Süle kann sich sicher sein einen Verein zu finden, vermutlich. Auf der anderen Seite steht man auch schnell ohne da, wenn die eigenen Berater schlecht sind oder die Bundesligamanager allesamt auf ihren Ohren sitzen. Schau dir einen Kruse an. Den wollten sie vor drei Jahren allesamt nicht haben, obwohl der jeden der 17 Bundesligisten auf ein höheres Niveau gehoben hätte. Und wenn sich ein Süle im April das Kreuzband erneut reißt, dann wars das mit den Angeboten. Da ist er dann mal schnell komplett vereinslos.

Ach ja Kruse. Gibt ja jetzt so einige Interviews rund um den Wechsel. Da scheint VW ja mal richtig tief in die Tasche gegriffen zu haben. Nach Friedrich ist das der zweite Wechsel der da an die Substanz geht. Gut nachdem Erfolg bisher war das ja zu erwarten. Mal gespannt wie die das wegstecken. Wäre Schade wenn die jetzt durchgereicht würden. Der Bundesliga würde ein starker Berliner Verein ja durchaus gut stehen und Union ist sicherlich auch interessanter als die alte Dame.

centaurius
2022-02-02, 00:56:48
Der Unterschied liegt aber wahrscheinlich darin, dass du keine Person der Öffentlichkeit bist. Daher kann man das wahrscheinlich nicht ganz vergleichen.

Und man sollte nicht vergessen: Fussball ist zu einem gewissen (mittlerweile großen?) Grad auch Showgeschäft wo derartige Dinge, wie jay.gee geschrieben hat, nochmal anders aufgegriffen und dargestellt werden.

maximus_hertus
2022-02-02, 00:57:16
Aber macht das nicht einen Großteil der Bundesligaspiele noch langweiliger? Bislang waren die Spiele der Top Teams an den letzten Spieltagen wichtig, weils um die Meisterschaft ging. Mit Playoffs wären die letzten Spiele dann eher Auslaufen.


Ja, damals, in den 90er und teils 00er Jahren, da hast du vollkommen Recht. Seit 2010 sind die letzten Spieltage fast nie spannend (in der Spitze).

Wenn ich es richtig im Kopf habe, gab es in 12 Jahren genau ein einziges MAl eine Art "Finale" (am letzten Spieltag), dass aber auch nicht so wirklich spannend war (Ausgangsposition).

Letzte Saison, die ja angeblich einen spanenden Meisterkampf hatte, sah es 5(!) Spieltage so aus: Bayern 71 Punkte, Leipzig 61 Punkte. Das sind sicherlich dann sehr spannende letzte Spieltage...

Aber egal, was wir hier "entwerfen", die DFL wird sich erst dann bewegen, wenn die ganze Welt sich bewegt hat und dann wieder darüber heulen, dass andere Ligen so viel reicher sind.

Solange die DFL "mitschwimmt", macht sie erstmal keine große Fehler. Aber größeren Erfolg gibt es auch nicht.

Gerade in D gibt es ja keinen Grund nicht mal was zu probieren. Es gibt keine einzige Sportart, die der Bundesliga gefährlich werden könnte.

Schaun mer mal, ob da in den nächsten Jahren irgendwas passiert.

Opprobrium
2022-02-02, 11:51:01
Max Kruse wechselt von Union Berlin zu Wolfsburg. (https://www.fc-union-berlin.de/de/union-live/news/profis/Max-Kruse-wechselt-zum-VfL-Wolfsburg-20528X/)

Schade. Hoffe, daß Union jetzt nich einknickt. Kruse ist schon ein Unterschiedsspieler, daß hat man ja auch bei Bremen gemerkt.

Alles in allem sehr sympathischer und offener Umgang mit der Situation: Kicker (https://www.kicker.de/pass-mal-auf-guck-mal-auf-das-datum-ruhnert-und-union-von-kruse-ueberrascht-888425/artikel)

Metalmaniac
2022-02-02, 14:13:37
Ja, damals, in den 90er und teils 00er Jahren, da hast du vollkommen Recht. Seit 2010 sind die letzten Spieltage fast nie spannend (in der Spitze).

Wenn ich es richtig im Kopf habe, gab es in 12 Jahren genau ein einziges MAl eine Art "Finale" (am letzten Spieltag), dass aber auch nicht so wirklich spannend war (Ausgangsposition).



Das hast Du wie schon häufiger zuletzt falsch im Kopf. In der Saison 18/19, also erst vor drei Jahren, hätte der BVB auch am letzten Spieltag noch Meister werden können. Zwischenzeitlich war es ja sogar eng als Bayern vs. Frankfurt den Ausgleich kassiert hatte. Da reden wir noch nichtmal davon, dass die Dortmunder zwischenzeitlich bereits 9 Pkt. Vorsprung hatten. Von daher ist es zwar die letzten Zehn Jahre fast immer unspannend die letzten Spieltage, aber das ist eben momentan nicht zu ändern.

Play-Offs sind dem Papier nach natürlich für den neutralen Fan schön, aber sicher kaum umzusetzen. Noch mehr Spiele möchten alle Vereine nicht ob des jetzt schon engen Spielplans und Überlastungen, worüber sich alle beklagen. Man müßte deutlich größere Kader aufbauen analog zu den Engländern, die in den Pokalwettbewerben dann schonmal mit der 2. oder gar 3.Garnitur antreten. Damit wäre ein eventueller finanzieller Vorteil aufgrund der höheren Einnahmen durch mehr Spiele schon wieder dahin. Ich denke, dass ist eher eine Sache der Fans. So wie ich das immer mitbekommen habe, die Vereine stehen der Sache auch eher skeptisch gegenüber und wollen sowas nicht.

Und zuguterletzt, es wäre auch sehr unfair wenn Teams großartig in der regulären Saison spielen und am Ende, aus welchen Gründen auch immer, mal eine schlechte Phase in den Play-Offs oder viele Verletzte haben und sind schnell draußen und stehen mit leeren Händen da. Man muß sich nur als bestes und kürzliches Beispiel die Bayern anschauen. Man stelle sich mal vor, die Hinrunde wäre die "Regular Season" gewesen. Tabellenerster mit 9 Pkt. Vorsprung auf den 2.. Dann das erste Spiel vs. Gladbach in der RR wäre das erste Play-Off Spiel gewesen mit 13 Corona Erkrankten und nur 10 Profis in der Startelf ohne Chance von der Bank nachzulegen. Zack Niederlage. Klar, Play-Offs haben mehr Spiele, aber auch am Mittwoch danach in Gladbach wären kaum mehr Spieler da gewesen. So wäre die bis dahin gute Saison schonmal äußerst gefährdet gewesen. Und sowas kann immer vorkommen.

Gerechter ist einfach eine richtige Saison. Wer da am Ende der Beste ist wird es zurecht sein. Die Tabelle lügt bekanntlich nicht. Die künstliche Spannungserzeugung ist Entertainment pur und nur was für die Popcorner.

Opprobrium
2022-02-02, 14:18:30
Vor allem haben wir doch mit CL und EL schon sowas wie Playoffs.

00-Schneider
2022-02-02, 14:27:16
Vor allem haben wir doch mit CL und EL schon sowas wie Playoffs.


+ DFB-Pokal

---------------

Playoffs sind Schwachsinn in der Bundesliga. Wie Watzke mal sinngemäß sagte: Der Meistertitel ist der ehrlichste Titel, weil dort die größte Konstanz über einen langen Zeitraum gekürt wird.

Playoffs o.Ä. honorieren dem ggü. das Spielglück mehr, und das haben wir mit EL/CL und Pokal schon.

Opprobrium
2022-02-02, 14:34:05
Playoffs sind Schwachsinn in der Bundesliga.

Vor allem sind Playoffs nur ein Marketinganglizismus für KO Runde :)

Brand New this Year: Playoffs in "Der Bundesleague". Sponsored by Bet24 & Coca Cola!!!1!

maximus_hertus
2022-02-02, 14:54:26
Das hast Du wie schon häufiger zuletzt falsch im Kopf.

Der BVB musste gewinnen UND die Bayern verlieren. Zu keinem Zeitpunkt lagen die Bayern zurück, für wenige Minuten, als es den Ausgleich in München gab, gab es eine "Mini-Spannung". Aber es war kein Herzschlagfinale a la 2001. In 10 Jahren wird sich doch niemand an das Finale erinnern. 2001 oder Unterhaching, daran erinnert man sich auch in 10 Jahren noch.

Von daher ist es zwar die letzten Zehn Jahre fast immer unspannend die letzten Spieltage, aber das ist eben momentan nicht zu ändern.

Wird man das jemals wieder ändern (in dem aktuellen System)? Klar, möglicherweise wird es ein einzelnes Jahr geben, in dem es mal ein Überraschungsteam packt. Aber auch nur vielleicht und auch dann nur ein einziges Mal. Das aktuelle System funktioniert nicht (mehr).

Play-Offs sind dem Papier nach natürlich für den neutralen Fan schön, aber sicher kaum umzusetzen. Noch mehr Spiele möchten alle Vereine nicht ob des jetzt schon engen Spielplans und Überlastungen, worüber sich alle beklagen.

England, Italien, Spanien => alle haben 38 Spieltage. In England soagr noch zusätzlich den Ligapokal. Irgendwie geht es....

Man müßte deutlich größere Kader aufbauen analog zu den Engländern, die in den Pokalwettbewerben dann schonmal mit der 2. oder gar 3.Garnitur antreten. Damit wäre ein eventueller finanzieller Vorteil aufgrund der höheren Einnahmen durch mehr Spiele schon wieder dahin.

In England sind es aber 38 Spiele plus Pokale mit teilweise Rückspielen. Also deutlich mehr Spiele. Viel mehr Spiele.
Bei Play-Offs wären das MAXIMAL 3 zusätzliche Spiele, wenn einer auf P5 oder P6 bis ins Finale kommt. Ansonsten maximal 2 zusätzliche Spiele. Quasi wie eine Relegation am Saisonende.


Ich denke, dass ist eher eine Sache der Fans. So wie ich das immer mitbekommen habe, die Vereine stehen der Sache auch eher skeptisch gegenüber und wollen sowas nicht.

Korrekt. Der BVB hat und das meine ich Ernst, wenig Interesse am sportlichen Erfolg aka Titel. Es geht nur darum das Geschäftsmodel aufrecht zu erhalten. Supertalente holen, ausbilden und für richtig viel Kohle zu verkaufen. Das man auch mal ausversehen einen Titel gewinnt nimmt man halt hin, ist aber jetzt nichts, was unbedingt sein muss.

Überhaupt haben sich einige Clubs im aktuellen System ihre Nische aufgebaut und jede Veränderung könnte ja die eigene Situation verschlechtern. Der Wunsch nach Titel ist in D doch schon lange nicht mehr da (Ausnahme: FCB).
Selbst Leipzig, die die Mittel haben, greifen nicht an. Sie haben, wie der BVB, eie Nische und akzeptieren das.

Ganz toll.


Und zuguterletzt, es wäre auch sehr unfair wenn Teams großartig in der regulären Saison spielen und am Ende, aus welchen Gründen auch immer, mal eine schlechte Phase in den Play-Offs oder viele Verletzte haben und sind schnell draußen und stehen mit leeren Händen da. Man muß sich nur als bestes und kürzliches Beispiel die Bayern anschauen. Man stelle sich mal vor, die Hinrunde wäre die "Regular Season" gewesen. Tabellenerster mit 9 Pkt. Vorsprung auf den 2.. Dann das erste Spiel vs. Gladbach in der RR wäre das erste Play-Off Spiel gewesen mit 13 Corona Erkrankten und nur 10 Profis in der Startelf ohne Chance von der Bank nachzulegen. Zack Niederlage. Klar, Play-Offs haben mehr Spiele, aber auch am Mittwoch danach in Gladbach wären kaum mehr Spieler da gewesen. So wäre die bis dahin gute Saison schonmal äußerst gefährdet gewesen. Und sowas kann immer vorkommen.

Gerechter ist einfach eine richtige Saison. Wer da am Ende der Beste ist wird es zurecht sein. Die Tabelle lügt bekanntlich nicht. Die künstliche Spannungserzeugung ist Entertainment pur und nur was für die Popcorner.

Covid ist als Argument jetzt nicht so toll. Es geht ja um langfristige Entwicklungen. Aber selbst mit Covid: Esgibt Regeln, die am besten alle Clubs zustimmen (vor der Saison) und fertig. Da sollte dann geregelt sein, wann, wie und wo ein Spiel trotz Covid gespielt wird oder eben nicht.

Und das Argument "Gerechter" ist irgendwie.....komisch. Gerecht wäre es, wenn jeder Ligateilnehmer zu Saisonbeginn die gleichen Voraussetzungen hat und sich dann der Beste durchsetzt.
In D werden die TV Gelder zum größten Teil nach der Platzierung der Vorjahren ausgeschüttet. Regelrecht als "Belohnung". Genau das ist aber ein falscher Ansatz.
Wenn es eine Liga ist und man einen gerecten Titelträger ausspielen möchte, dann teilt man z.B. die TV Gelder gleichmäßig auf. Summe / 18.
Argument "wir brauchen Gelder um in der CL mithalten zu können" => das ist vorgeschoben. Es gibt ja auch noch TV-Gelder der UEFA.

Wenn der BVB gegen Bielefeld spielt, ist das doch kein "faires" Duell.

Imo war die Tatsache, dass der BVB letzte Saison noch 3. werden konnte (und P2 nur um 1 Punkt verpasst hat) doch die komplette Bankrotterklärung der Bundesliga.

Viele Fans regen sich bei schlechten Leistungen über die Mannschaft auf, aber quasi niemand sieht die Saisonziele in Gefahr. Am Ende wird Bayern Meister, dahinter der BVB und Leipzig (meistens BVB P2, selten Leipzig). Leverkusen wechselt sich mehr oder weniger mit CL und EL Quali ab.

Dann gibt es ein Überraschungsteam, das meistens am Ende doch "nur" in die EL kommt und selten P4 erreicht.

Nicht ohne Grund sind die Zuschauerzalen teils stark zurück gegangen. Bei der nächsten Rechtevergabe könnte es eine herbe Enttäuschung geben, wenn man nichtmal das aktuelle Einnahmenniveau hält, sondern sogar weniger bekommt.


Noch eine Sache: Wenn man absolut keine Play-Offs möchte, dann muss man die Relegation ebenfalls abschaffen wollen.

Opprobrium
2022-02-02, 15:04:14
Noch eine Sache: Wenn man absolut keine Play-Offs möchte, dann muss man die Relegation ebenfalls abschaffen wollen.
Relegation finden auch viele Leute bescheuert weil fast immer der Erstligist gewinnt.

maximus_hertus
2022-02-02, 15:30:01
Ui, das habe ich nicht auf dem Radar gehabt:

Am 17.12. lief das Bundesligaspiel der Bayern gegen Wolfsburg im Free-TV. Freitag Abend, Prime Time. Da würde man ja eine starke Quote erwarten. Am Ende gab es lediglich 3 Millionen TV Zuschauer. Autsch.
Beim Eröffnungsspiel Bayern - Gladbach waren es immerhin 5 Millionen TV Zuschauer. Aber auch das ist nicht wirklich gut.

Zum Vergleich: selbst ein EM Halbfinale OHNE Deutsche Beteiligung haben über 14 Millionen TV Zuschauer gesehen.

10 Millionen das Spiel BVB - Leipzig (Pokalfinale).


Ich sage ja, die Buli in der aktuellen Form ist nur noch ein ausquetschen, was man noch rausholen kann. Keinerlei Aufbruch(stimmung), keine Veränderungen, kein Wille, über den Tellerrand hinaus zu blicken.

Auch und insbesondere bei den TV-Rechten bzw. Vermarktung macht man imo keinen guten Job.

Aber ich höre schon auf.

Matrix316
2022-02-02, 17:01:55
+ DFB-Pokal

---------------

Playoffs sind Schwachsinn in der Bundesliga. Wie Watzke mal sinngemäß sagte: Der Meistertitel ist der ehrlichste Titel, weil dort die größte Konstanz über einen langen Zeitraum gekürt wird.

Playoffs o.Ä. honorieren dem ggü. das Spielglück mehr, und das haben wir mit EL/CL und Pokal schon.

Deswegen wäre meine Strategie einfach mehr Spiele zu generieren um den unteren Teams mehr Geld zu geben und gleichzeitig die größeren mehr zu beanspruchen, damit die es nicht zu einfach haben. Die Bayern haben selbst wenn sie im DFB und CL Pokal Finale wären deutlich weniger Spiele als wenn ein Team aus England soweit käme mit mehr Ligaspielen + mehr Pokalspielen.

Alternative wäre 50:1 kippen, dass Investoren Vereine wieder groß machen. Aktuell schwärmen viele immer von England und auch wie spannend die NFL ist. Was haben die? Investoren von außen. Da wechselt auch mal ein Team den Standort im US Sport. Soweit ist es im Fußball noch nicht ganz, aber wir bräuchten eigentlich mehr Red Bull Leipzigs. Und gerade die Traditionsstandorte sind doch ideal für die Abramowitschs und wie sie heißen: Schalke, Bremen, HSV, Stuttgart, Frankfurt...

Im Doppelpass sagte einer sinngemäß: Es ist zwar gut was Teams wie Augsburg, Bielefeld und Union leisten, aber die sind nur da, weil andere große schlecht gearbeitet haben.

Opprobrium
2022-02-02, 17:26:13
Was ihr wollt ist nicht Fußball sondern Kommerz.

Das Problem dabei ist: Wenn wir hier die BL für Investoren öffnen, dann wird immer noch die PL populärer sein (wegen der Sprache), und auch die spanische Liga (wegen der Sprache).

Deutschland würde also endgültig als Farm- und Ausbildungsnation enden und gleichzeitig die Fanbasis verlieren die ja jetzt schon arg verärgert ist.

Auch wollt ihr keine dynamische Liga, sondern Stillstand, wo ja kein neues Team Erfolg haben kann sondern nur Nostalgievermarktung praktiziert wird.

Mehr mehr mehr. Mehr Spiele, größere Stadien, teurere Spieler, Spektakel, Geld, Halbzeitshow mit Helene Fischer...

Das funktioniert nicht auf Dauer, weil es dann den Reiz verliert. Weihnachten ist schön, aber wenn jeden Tag Weihnachten wäre, dann wäre es nichts besonderes mehr.

Im Doppelpass sitzen dumme Menschen die Bier trinken und Sprüche klopfen. Was die sagen interessiert noch weniger Leute als Wolfsburg gegen Leipzig :)

Matrix316
2022-02-02, 17:35:32
Was ihr wollt ist nicht Fußball sondern Kommerz.

Das Problem dabei ist: Wenn wir hier die BL für Investoren öffnen, dann wird immer noch die PL populärer sein (wegen der Sprache), und auch die spanische Liga (wegen der Sprache).

Deutschland würde also endgültig als Farm- und Ausbildungsnation enden und gleichzeitig die Fanbasis verlieren die ja jetzt schon arg verärgert ist.

Auch wollt ihr keine dynamische Liga, sondern Stillstand, wo ja kein neues Team Erfolg haben kann sondern nur Nostalgievermarktung praktiziert wird.

Mehr mehr mehr. Mehr Spiele, größere Stadien, teurere Spieler, Spektakel, Geld, Halbzeitshow mit Helene Fischer...

Das funktioniert nicht auf Dauer, weil es dann den Reiz verliert. Weihnachten ist schön, aber wenn jeden Tag Weihnachten wäre, dann wäre es nichts besonderes mehr.

Im Doppelpass sitzen dumme Menschen die Bier trinken und Sprüche klopfen. Was die sagen interessiert noch weniger Leute als Wolfsburg gegen Leipzig :)

Also hier, das stimmt doch gar nicht!

Wir wollen keine Helene Fischer!

Wir wollen Tankard oder Kreator oder Sodom oder Metallica! :D

Natürlich muss es mehr Kommerz werden, wenn man mehr Geld machen will.

Oder man will, dass die Liga immer unbedeutender wird ähnlich wie in Österreich z.B..

Opprobrium
2022-02-02, 17:40:44
Natürlich muss es mehr Kommerz werden, wenn man mehr Geld machen will.
Ah, okay. Ich wußte nicht, daß Du direkt profitierst. Dann ist das natürlich verständlich. Für uns Normalsterbliche wird es eigentlich nur teurer je mehr Kommerz dabei ist. Andererseits ist es natürlich wichtig, daß charmante Leute wie Benzema zweistellige Millionbeträge jährlich verdienen, also öffnen wir den deutschen Fußball"markt" endgültig für Investoren aus Unrechtsstaaten (natürlich nur den richtigen) und Diktaturen (natürlich nur den richtigen) damit "man mehr Geld machen" kann :smile:

Oder man will, dass die Liga immer unbedeutender wird ähnlich wie in Österreich z.B..
Ich glaub den Anhängern der Österreichischen Fußballvereine und den Leuten die regelmäßig auf die Alm, in die Alte Försterei etc. gehen ist es relativ egal in wie vielen Ländern die Spiele übertragen werden, und für wie bedeutend Du die hälst dürfte für die recht unbedeutend sein.

Matrix316
2022-02-02, 18:30:02
Ah, okay. Ich wußte nicht, daß Du direkt profitierst. Dann ist das natürlich verständlich. Für uns Normalsterbliche wird es eigentlich nur teurer je mehr Kommerz dabei ist. Andererseits ist es natürlich wichtig, daß charmante Leute wie Benzema zweistellige Millionbeträge jährlich verdienen, also öffnen wir den deutschen Fußball"markt" endgültig für Investoren aus Unrechtsstaaten (natürlich nur den richtigen) und Diktaturen (natürlich nur den richtigen) damit "man mehr Geld machen" kann :smile:


Ich glaub den Anhängern der Österreichischen Fußballvereine und den Leuten die regelmäßig auf die Alm, in die Alte Försterei etc. gehen ist es relativ egal in wie vielen Ländern die Spiele übertragen werden, und für wie bedeutend Du die hälst dürfte für die recht unbedeutend sein.

Also ich weiß nicht wie es dir geht, aber ich hätte gerne wieder mehr deutsche Clubs die international auch mal was gewinnen - außer die Bayern. Dazu mehr Stars in der Bundesliga. Es müssen ja nicht die größten sein - waren es nie - aber mehr als die Bayernspieler und Haaland sollte schon gehen.

Opprobrium
2022-02-02, 18:54:07
Also ich weiß nicht wie es dir geht, aber ich hätte gerne wieder mehr deutsche Clubs die international auch mal was gewinnen - außer die Bayern. Dazu mehr Stars in der Bundesliga. Es müssen ja nicht die größten sein - waren es nie - aber mehr als die Bayernspieler und Haaland sollte schon gehen.
Ja? Ich hätte lieber wieder regional verbundene sympathische Spieler zu denen Kinder nicht nur über Instagram hochschauen können und die ihr Image und ihre Kommunikation nicht von PR Agenturen pflegen und erledigen lassen.

Diese geleckten und gemanageten "Stars" können mir tatsächlich gestohlen bleiben, die bedeuten mir nix. Zumal die meisten eh Länder vorziehen in denen man weniger Steuern zahlt.

Und die deutschen Vereine scheitern international nicht, weil sie keine "Stars" und keine Investoren haben, sondern weil sie regelmäßig gegen finanziell deutlich schwächere Vereine rausfliegen. Krasnodar, Besiktas... Selbst Ajax und Lissabon sind weitaus finanzschwächer als der BVB, Geld ist da also keine Ausrede.

Wer Investoren Clubs und Star Power will kann doch PL und Barca gucken, mit denen wird die Bundesliga wie gesagt schon aufgrund der Sprache nie mithalten können weil es die größten Investoren (und auch Spieler) dann eben doch eher nach London, Madrid und Barcelona zieht als nach Dortmund oder Gelsenkirchen.

maximus_hertus
2022-02-02, 19:25:31
Auch wollt ihr keine dynamische Liga, sondern Stillstand, wo ja kein neues Team Erfolg haben kann sondern nur Nostalgievermarktung praktiziert wird.


Genau das haben wir doch jetzt. Bayern, BVB, RB und SAP haben ihre jeweilige Nische gefunden und es passiert sonst nichts.

Bayern wird Meister.
BVB und Leipzig 2. bzw. 3. oder ggf umgekehrt 3. und 2.

Wie viel langweiliger soll es noch werden? Das ist doch Stillstand.

Opprobrium
2022-02-02, 19:31:22
Genau das haben wir doch jetzt. Bayern, BVB, RB und SAP haben ihre jeweilige Nische gefunden und es passiert sonst nichts.

Bayern wird Meister.
BVB und Leipzig 2. bzw. 3. oder ggf umgekehrt 3. und 2.

Wie viel langweiliger soll es noch werden? Das ist doch Stillstand.
Bayern kann sich von mir aus gerne in irgendeine Überliga verdünnisieren und da über die Würde des Menschen schwadronieren, ich würde sie in der BL nicht vermissen.

Leipzig ist überhaupt erst seit ein paar Jahren dabei, der BVB ist auch erst seit einer Dekade so richtig da oben und mit Hamburg und Schalke sind zwei Vereine abgestiegen von denen man das auch früher so nicht erwartet hätte.

Aber es spricht natürlich nichts dagegen die Fernsehgelder besser zu verteilen damit der Teufel nicht immer auf den dicksten Haufen defäkiert, das würde mehr Spannung reinbringen als irgendwelche Milliardäre die die Vereine vor lauter Langeweile als Spielzeug nutzen um irgendwelchen anderen Milliardären zu zeigen wer den dicksten und längsten hat. :smile:

blackbox
2022-02-02, 20:01:47
Play-Offs sehe ich als einziges Mittel, um die nächsten 10 Jahre die Bundesliga zum Ende hin wieder spannend zu machen. Meinetwegen ein best-of-5 oder best-of-3. Nur so könnte es Überraschungen und somit Spannung geben. Die ersten 8 Teams spielen um den Meistertitel, die letzten drei der ersten Liga und die ersten 3 der 2. Liga um den Aufstieg/Abstieg.
Zwar hätten man mehr Spiele, dann müsste man die Liga auf 16 Teams abspecken.

Matrix316
2022-02-03, 21:09:38
Das lustige ist ja, dass wir vor der Bundesliga eigentlich so was ähnliches wie "Playoffs" schon hatten. https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_1961/62

Was ich nicht so gut finde, wenn man eine Liga hat und dann die Top 4 oder 8 oder 6 dann noch mal in Playoffs schickt.

Dann würde ich ja lieber die 1. und 2. Liga zusammenstecken in zwei 16er Ligen Nord und Süd oder so, so dass man zwei Meister (ähnlich der Conference Champions der NFL) schon mal küren kann. Das würde die Saisonspiele schon mal nicht komplett wertlos machen, sondern die jeweiligen Tabellenersten hätten dann schon einen Titel.

Dann kann man überlegen: treten die beiden Meister in einem Super Bowl um die Meisterschaft an? Oder die ersten 2 oder 4 oder wie auch immer.

Dann hätte man im Jahr halt vielleicht kein Bayern gegen Dortmund, je nach dem wie man Nord und Süd einteilt oder wie die Tabellenstände am Ende wären.

00-Schneider
2022-02-03, 21:55:16
Play-Offs sehe ich als einziges Mittel, um die nächsten 10 Jahre die Bundesliga zum Ende hin wieder spannend zu machen.


Jo, ich freue mich schon auf den Shitstorm, wenn Bayern zur Abwechslung mal eine Seuchensaison hinlegt, mit Ach und Krach Vierter wird, und dann über die Play-Offs doch noch Meister wird. ;D

Cpu0815
2022-02-04, 00:04:38
Play-Offs sehe ich als einziges Mittel, um die nächsten 10 Jahre die Bundesliga zum Ende hin wieder spannend zu machen. Meinetwegen ein best-of-5 oder best-of-3. Nur so könnte es Überraschungen und somit Spannung geben.
Macht aber alles davor bedeutungslos. Warum sollen die Bayern erster werden, wenn dann alles in einem Spiel weg sein kann? 8. reicht ja auch.
Das eigentliche Problem ist ja, dass die Bayern die mit Abstand beste Mannschaft haben. Warum haben die die beste Mannschaft? Eine fähige Vereinführung, welche eine Mannschaft aufbauen will, Einnahmen gut investiert, Spieler hält und zur Not die Konkurrenz kaputtkauft. Ein Dortmund zum Beispiel hat auch eine gute Vereinsführung, deren Ziel allerdings Spielerverkäufe sind.
Wie kann man das durchbrechen? Sicher nicht, wenn man alles darauf setzt, dass die Bayern sich mit einem schlechten Tag die gesamte Saison versauen können. Ein Maximalbudget für Mannschaften wäre eine Lösung. Verstößt nicht gegen geltendes Recht (die können ja die Gehälter selber festlegen) und Investoren sind dann auch nicht zwingend notwendig (denn die sind die einzig realistische Alternative). Geht natürlich nur von der UEFA aus.

Opprobrium
2022-02-05, 17:18:27
Bescheidener Spieltag bisher ;(

Matrix316
2022-02-05, 18:14:15
Eintracht gewonnen gut, Stuttgart verloren schlecht. Ich fänds sehr schade, wenn die absteigen würden.

Opprobrium
2022-02-05, 18:19:31
Freiburg verloren, Union verloren. Blöd.

Den Punkt für die Arminia nehm ich aber gerne mit, obwohl es schade ist, daß sie zwischendrin in Führung lagen...

Frankfurt freut mich aber, und Mainz ist immer noch sympathisvher als Hoffenheim :)

GBWolf
2022-02-05, 18:23:34
Köln heute wieder stark.

00-Schneider
2022-02-06, 11:14:14
Play-offs und Supercup in Saudi-Arabien? DFL-Chefin Hopfen "will nichts ausschließen"

Play-offs in der Bundesliga und ein deutscher Supercup in Saudi-Arabien? Die neue DFL-Chefin Donata Hopfen will "aktuell gar nichts ausschließen" - und sieht es als wichtigste Aufgabe an, den "Fan wieder mehr in den Mittelpunkt zu stellen".

https://www.kicker.de/play-offs-und-supercup-in-saudi-arabien-dfl-chefin-hopfen-will-nichts-ausschliessen-889008/artikel

-----------------------------

Wenn die weiter solche klugen Interviews gibt, wird sie sich nicht lange halten. :freak:

Matrix316
2022-02-06, 16:01:17
Schon 2 Tor des Monats Kandidaten von Leverkusen! Nettes Spiel bislang. :D

Tidus
2022-02-06, 16:09:06
Der BVB bekommt heute klar die Grenzen aufgezeigt.

Krass wie die Leverkusener auftreten.

Rockhount
2022-02-06, 16:13:36
An der Mentalität liegts ja nicht, lt Reus

maximus_hertus
2022-02-06, 16:19:59
Ein Spiel hat 90 Minuten ;) Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Klaas_Klever
2022-02-06, 16:21:29
Dortmund im Ajax-Modus.

Diese Mannschaft wird sich in dieser Saison nicht mehr fangen, nicht bei dieser Fehlerquote.

maximus_hertus
2022-02-06, 16:23:42
Vielleicht tut ja eine richtig deftige Niederlage gut. Wenn man jetzt ein 2:3 oder 3:4 hat, dann redet man es sich, wie immer, schön.

Geht es aber 1:5 oder 1:6 aus, wird man anders rangehen müssen. Ob das was bringen würde? Keine Ahnung...

Tidus
2022-02-06, 16:29:37
Vielleicht tut ja eine richtig deftige Niederlage gut. Wenn man jetzt ein 2:3 oder 3:4 hat, dann redet man es sich, wie immer, schön.

Geht es aber 1:5 oder 1:6 aus, wird man anders rangehen müssen. Ob das was bringen würde? Keine Ahnung...
Ein Tor müssen die Dortmunder noch schießen, hab drauf gewettet ;)

Klaas_Klever
2022-02-06, 16:44:27
Vielleicht tut ja eine richtig deftige Niederlage gut. Wenn man jetzt ein 2:3 oder 3:4 hat, dann redet man es sich, wie immer, schön.

Geht es aber 1:5 oder 1:6 aus, wird man anders rangehen müssen. Ob das was bringen würde? Keine Ahnung...

Diese Logik immer. :freak:

Als wüsste man nicht intern ganz genau, wo man steht und wie weh solche Spiele tun. Rose spricht auch Woche für Woche die Baustellen an, es geht immer um die Defensive, das Spiel gegen den Ball und die Ballverluste in den teuren Zonen. Auch nach Siegen geht man damit höchst selbstkritisch um. Es ändert sich nur nix.

maximus_hertus
2022-02-06, 16:55:09
Kritisch umgehen - ändert sich nichts.

Irgendwie traurig.


Imo geht es weiter, der Spielaufbau ist ein großes Problem. So oft will man mit dem Kopf durch die Wand, statt mal zu akzeptieren, dass man halt das ein oder andere Mal auch den weiten Schlag nach vorne nehmen.

Das 0:1 war doch ein typisches Gegentor durch "Kopf durch die Wand - wir lösen es immer spielerisch".

Metalmaniac
2022-02-06, 17:19:05
Das 0:1 war doch ein typisches Gegentor durch "Kopf durch die Wand - wir lösen es immer spielerisch".

Genau. Spielerisch von hinten raus kombinieren kann nur Bayern und eventuell noch Arminia Bielefeld, aber doch nicht der BVB...;D

dreamweaver
2022-02-06, 17:22:32
Vielleicht tut ja eine richtig deftige Niederlage gut. Wenn man jetzt ein 2:3 oder 3:4 hat, dann redet man es sich, wie immer, schön.

Geht es aber 1:5 oder 1:6 aus, wird man anders rangehen müssen. Ob das was bringen würde? Keine Ahnung...

Na dann bin ich ja mal gespannt...

Metalmaniac
2022-02-06, 17:26:16
Geht es aber 1:5 oder 1:6 aus, wird man anders rangehen müssen. Ob das was bringen würde? Keine Ahnung...
Na dann bin ich ja mal gespannt...

Selbst dazu sind sie nicht fähig und machen tatsächlich noch eins. 2:5 zählt nicht fürs anders rangehen...:wink:

centaurius
2022-02-06, 17:38:41
Nach den ganzen Vorberichten zu dem Spiel kommt das Ergebnis wirklich mehr als überraschend (+ der kurzfristige Ausfall des Kapitäns auf leverkusener Seite und div. Spielerwechsel während der Spieltagspause). Hätte mit einer 3 bzw. 4:1 für DO gerechnet, von daher: Glückwunsch und Chapeau vor der leverkusener Leistung und der Herangehensweise an das heutige Spiel.

maximus_hertus
2022-02-06, 18:11:04
Genau. Spielerisch von hinten raus kombinieren kann nur Bayern und eventuell noch Arminia Bielefeld, aber doch nicht der BVB...;D

Es gibt einen Unterschied, ob man in der Regel spielerisch hinten raus kombiniert, mit gelegentlichen weiten Schlägen durch das Pressing der Gegner, oder ob man trotz Pressing die Situation komplett falsch einschätzt und sich dann Gegentor um Gegentor fängt.

Fehler passieren, klar. Aber irgendwann sollte der immer gleiche Fehler abgestellt werden...


Edit: Fun Fact: Tigges schießt alle 34 Minuten ein Buli-Tor, bisher sind es 3 Tore in 103 Minuten. Imo muss man sich schon fragen, warum ein Tigges, wenn Haaland verletzt ist, trotzdem nur sehr wenig Spielzeit bekommt. Ob das heute einen Unterschied gemacht hätte? Wohl eher nicht, da quasi die ganze Mannschaft einen gebrauchten Tag hatte (ggf. kann man Brandt da ein Stück weit positiv rausnehmen).

Matrix316
2022-02-06, 22:17:33
Tja, Neuer operiert und fällt 4-6 Wochen aus.

https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/fc-bayern-torwart-manuel-neuer-faellt-wegen-knie-op-wochenlang-aus-79064154.bild.html

maximus_hertus
2022-02-07, 00:36:49
Wenn es wirklich los geht (CL VF) ist er ja wieder da. Von daher alles easy.

Tidus
2022-02-07, 09:40:42
Naja, wenigstens hat das 2. Tor gezählt und meine Wette ist aufgegangen. :biggrin:

Ich hoffe, dass Rose bleiben darf und er im Sommer das Team aufräumen darf. Klar, durch Corona ist nicht viel Geld da, aber man sollte im Sommer die Haaland-Millionen nehmen, andere Flachpfeifen verkaufen und das Team neu aufbauen.

Und zwar um Spieler wie Reyna und Bellingham. Den Jungs muss eine klare Perspektive aufgezeigt werden, damit sie bleiben wollen und dann muss man einen Umbruch einleiten. Aktuell merkt man nichts von Teamspirit, Zusammenhalt und Einstellung. Ja, Herr Reus, ich schrieb Einstellung. ;)


WTF! Süle wechselt zum BVB... weiß ja nicht wie ich das finden soll.

00-Schneider
2022-02-07, 15:21:00
Süle wechselt zum BVB

https://www.kicker.de/bvb-coup-suele-soll-abloesefrei-von-bayern-kommen-889183/artikel

Tidus
2022-02-07, 15:23:36
Süle wechselt zum BVB

https://www.kicker.de/bvb-coup-suele-soll-abloesefrei-von-bayern-kommen-889183/artikel
Angeblich scheiterte die Verlängerung ja am Gehalt... bin gespannt was er jetzt beim BVB bekommen wird. :|

00-Schneider
2022-02-07, 15:24:57
Angeblich scheiterte die Verlängerung ja am Gehalt... bin gespannt was er jetzt beim BVB bekommen wird. :|


Er wollte 15m, Bayern bot 10m.

Ggf. zahlt Dortmund 10m + Handgeld?

-----------------

Hoffentlich heißt das nicht, dass Akanji nach der Saison den Absprung macht.

Matrix316
2022-02-07, 15:41:03
;D Gestern im Doppelpass hat man noch drüber spekuliert. ;D

Immerhin bleibt er in Deutschland.

Quadral
2022-02-07, 15:44:49
;D Gestern im Doppelpass hat man noch drüber spekuliert. ;D

Immerhin bleibt er in Deutschland.
Wie war der Gag? Er will ja die CL noch gewinnen laut Berater, also ist es nicht Dortmund :D

Tidus
2022-02-07, 15:47:08
Er wollte 15m, Bayern bot 10m.

Ggf. zahlt Dortmund 10m + Handgeld?

-----------------

Hoffentlich heißt das nicht, dass Akanji nach der Saison den Absprung macht.
Lieber soll Hummels langsam mal aufhören oder als Ersatzspieler fungieren. Akanji ist für mich aktuell der einzige, der das Boss Format da hinten hat.

Edit: Wenn man ehrlich ist, macht der Wechsel weder sportlich noch finanziell Sinn. Es sei denn, er wollte in Deutschland bleiben und fühlt sich in München nicht wert geschätzt.

Matrix316
2022-02-07, 15:53:03
Heißt es nicht, dass Dortmund dringend IV braucht, weil Hummels nicht mehr in Topform ist oder zu oft ausfällt und der Rest auch nicht so geeignet ist? Wer, wenn nicht ein aktueller Nationalspieler wie Süle, sollte da sonst helfen?

M4xw0lf
2022-02-07, 15:55:03
Was erlaube Süle? :uconf::uconf::uconf:

Für mich ergibt das auch aus keinem Blickwinkel betrachtet Sinn. Bayern: muss eine Wundertüte nachkaufen und dafür vermutlich MINDESTENS genauso viel Kohle hinlegen, als hätten man Süle verlängert. BVB: Muss vermutlich ein Gehalt zahlen, das sogar Bayern zu hoch war. Süle: bleibt in der Bundesliga (obwohl er ja angeblich so begeistert ist von der PL), hat aber seine Titelchancen massiv reduziert (tschulligung, aber da wird mir wohl niemand ernsthaft widersprechen).

Tidus
2022-02-07, 16:04:27
Heißt es nicht, dass Dortmund dringend IV braucht, weil Hummels nicht mehr in Topform ist oder zu oft ausfällt und der Rest auch nicht so geeignet ist? Wer, wenn nicht ein aktueller Nationalspieler wie Süle, sollte da sonst helfen?
Ich will ja Süle nicht schlecht reden, wobei ich noch nie ein Fan von ihm war.

Ich frage mich, was aus seiner Sicht für den Wechsel spricht. Zukünftig regelmäßig von seinem Ex-Club verhauen zu werden? ;)

M4xw0lf
2022-02-07, 16:11:52
Offiziell. Ich packs nicht ;D

00-Schneider
2022-02-07, 16:13:36
Ich will ja Süle nicht schlecht reden, wobei ich noch nie ein Fan von ihm war.

Ich frage mich, was aus seiner Sicht für den Wechsel spricht. Zukünftig regelmäßig von seinem Ex-Club verhauen zu werden? ;)


Ggf. sind die Bosse beim BVB netter? :freak:

Ggf. fanden auch die Verhandlungen beim FCB nicht auf Augenhöhe statt.

Dykstra
2022-02-07, 16:26:46
Wenn Süle wirklich den Traum von England hat, verstehe ich diesen Schritt nicht. Und für den BVB ist es zwar nachvollziehbar, hier zuzugreifen, aber von der Mentalität her würden sie meiner Meinung nach andere Typen brauchen.

Aber ich geb der Konstellation gerne eine Chance. Bin gespannt was daraus wird...

Matrix316
2022-02-07, 16:33:35
Vielleicht bringt es dem BVB ja die notwendige Stabilität hinten und somit sind sie auch vielleicht mal wieder bald im Titelrennen um die Meisterschaft oder CL.

Cpu0815
2022-02-07, 16:43:27
Vielleicht bringt es dem BVB ja die notwendige Stabilität hinten und somit sind sie auch vielleicht mal wieder bald im Titelrennen um die Meisterschaft oder CL.
Oder Süle mag es gerne gemütlich. In der Dortmunder Abwehr muss man nicht so viel tun. Süle sitzt ja bekanntermaßen lieber auf dem Sofa und schnabuliert.

Tidus
2022-02-07, 16:44:17
Vielleicht bringt es dem BVB ja die notwendige Stabilität hinten und somit sind sie auch vielleicht mal wieder bald im Titelrennen um die Meisterschaft oder CL.
Da reicht ein Innenverteidiger nicht. Das Problem beim BVB ist da viel größer und fängt nicht in der Abwehr an.

Normalerweise muss der gesamte Kader mit Ausnahme von Spielern wie Kobel und Bellingham auf links gedreht werden. Haaland habe ich absichtlich nicht erwähnt. Der Trubel um die Person ist viel zu groß. Von mir aus kann er im Sommer gehen und Geld reinspülen.

jay.gee
2022-02-07, 17:23:58
Wenn Süle in Dortmund jetzt auch noch weniger Geld verdienen sollte, als ihm die Bayern angeboten haben, würde ich behaupten, dass Süle wirklich einer der letzten seiner Art ist. Dann verbeuge ich mich vor Süle. Wenn man sportlich allerdings einen Schritt zurückgeht, seine Kumpels, Freunde, Kameraden verlässt, um mehr Geld zu verdienen, hat KHR den Begriff Wertschätzung kürzlich dann doch sehr passend umschrieben.

Für den BvB ein guter Transfer. Man bekommt einen gestandenen Spieler mit sehr viel Erfahrung, dessen Stärken für mich im Kopfball/Zweikampf liegen und der über eine gute Spieleröffnung verfügt.


Ein großer Verlust für die Bayern?
Als Süle in München aufgeschlagen ist, haben ihn viele belächelt und behauptet, dass er es aufgrund seiner steifen Figur nicht bei den Münchenern schaffen würde. Er hat sich dann aber klasse ins Team gekämpft und viele seiner Kritiker zum Schweigen gebracht.

Süles Pech waren zwischendurch sicher seine schweren Verletzungen, allen voran sein zweiter Kreuzbandriss in der Saison 2019/2020. Er hat nach seinen Verletzungen im Verein, in den Medien, oder auch in den Fanforen, in den vergangenen Jahren mehrmals heftige Kritik wegen seines Übergewichts einstecken müssen, nicht alles dafür zu tun, um auf einem absoluten Toplevel zu kommen. Wenn ich mir vor Augen halte, in was für einer körperlichen Verfassung er noch bei der letzten EM war, würde ich behaupten, dass Nagelsmann ihn mittlerweile wieder ganz gut hinbekommen hat. Er spielt bis jetzt eine sehr gute Saison und hat sich stabilisiert. Das musste er allerdings in seinem letzten Vertragsjahr auch, völlig losgelöst von Nagelsmann, sonst wäre er nämlich für kaum noch einen Verein, mit gehobenen Ansprüchen, eine ernsthafte Option gewesen. Weder für Bayern, noch in England und auch nicht für Dortmund.

Ich finde es legitim, dass das Geld für einen Spieler bei Vertragsverhandlungen eines der wichtigsten Argumente ist. Sein gefordertes Gehalt wollten ihm, so wie es aussieht, wohl weder die Bayern, noch einer der favorisierten englischen Top-Vereine bieten, die lange als Wunschziel von Süle zählten. Warum auch immer nicht.......?

maximus_hertus
2022-02-07, 17:40:20
Ufff, damit hätte ich 0,0 gerechnet.

Ich bin auf die Details gespannt. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass man mehr als 10 Millionen beim Gehalt zahlt. Selbst 9-10 Mio klingt eher unwahrscheinlich.

Die Bekanntgabe ist definitiv ein Paukenschlag und natürlich direkt nach einer 2:5 Demontage. Ein Schelm, … ihr wisst schon.

Schaun mer mal, wie es weiter geht.

Vento
2022-02-07, 17:45:29
Halte es auch für einen logischen Schritt und guten Transfer aus Sicht des BVB, mit dem Potential eines echten Steals.
Man hat zwingend Bedarf auf der Position, die logischen Kandidaten sind ablösefreie Spieler von internationalem Format, wie z.B. derzeit ein Christensen, Rüdiger, Süle und Co..
Süle ist einer der besten deutschen IV's und dazu ablösefrei, wäre eher verwunderlich wenn der BVB da nicht dran gewesen wäre.
Wenn Süle absolut fit ist, seine maximale Physis, Athletik und damit die optimale Grundlage seiner Stärken erreicht, dann ist er definitiv ein echtes Upgrade für den BVB und selbst wenn es sportlich nicht zu 100% passen sollte, dürfte man die Investitionen (Gehalt, Handgeld) mit einem möglichen Weitertransfer wieder reinholen können.

Das Risiko für den BVB ist trotz seiner Kreuzbandhistorie überschaubar, man kriegt einen der wertvollsten ablösefreien Spieler, mit dem Potential eines Top-IV's, wenn er maximal fit ist.
Hätte Süle schon gerne noch bei Bayern gesehen, sein Potential ist unbestritten, mit Nagelsmann auch ein Trainer der einen Süle physisch ans Limit bringen kann.
Die Zukunft wird zeigen ob der FCB mit der Einstufung von Süle als notfalls verzichtbar und dem auch daraus resultierenden ablösefreien Abgang richtig gelegen hat, lässt sich zwar kompensieren mit einem ablösefreien Kandidaten wie Rüdiger oder Christensen, aber die werden kaum billiger und einen Süle würde ich einem Rüdiger immer vorziehen.

Aus Sicht des Spielers ist der Transfer dann allerdings schon eine echte Überraschung.
Deutet darauf hin, dass es dem Spieler nicht ausschließlich um Gehaltsmaximierung gegangen ist.
Bei Bayern hatte er ein schweres Standing, war nie vollends akzeptiert als Leistungsträger, b.z.w. haben Verletzungen das verhindert.
Entsprechend auch die Einordnung seitens der Großkopferten in der Gehaltshierarchie, auch wenn es bei 10 Mio. p.a. absurd klingt, das ist die Kategorie "besserer Mitläufer / Kaderbreite" bei einem FC Bayern.
Ein Spieler zweiter Reihe zu sein, hat man, präziser KHR, einen Süle eigentlich auch immer spüren lassen durch öffentliche Stellungnahmen.
Denke das dürfte ein wichtiges Argument für Süle und die Wahl BVB gewesen sein, der erwünschte Status als unumstrittener Leistungsträger, als einer der Schlüsselspieler auf den der BVB in Zukunft baut.

centaurius
2022-02-07, 18:40:23
Das ist wahrlich ein echter Coup der dem BVB da gelungen ist, und von Süle ein metaphorischer Mittelfinger an die Bayern-Verantwortlichen. Ein gesunder/fitter Süle ist sportlich sicherlich ein Gewinn für den BVB auch wenn ich, wie das hier ebenfalls bereits thematisiert wurde, die Perspektive des Wechsels nur sehr eingeschränkt nachvollziehen kann.

Möglicherweise könnten auch vertraglich zugesicherte Einsatzgarantien eine Rolle gespielt haben (war ja beim damaligen Reus-Transfer auch ein Thema)...

Der_Korken
2022-02-07, 18:57:40
Hoffentlich schlägt er besser ein, als die letzten drei Transfers aus München (Götze, Rode und Hummels).

jay.gee
2022-02-07, 19:12:01
Die Zukunft wird zeigen ob der FCB mit der Einstufung von Süle als notfalls verzichtbar und dem auch daraus resultierenden ablösefreien Abgang richtig gelegen hat......

Ich stelle es mir so vor, dass ein Vertragsangebot/Vertragsgespräche immer aus einem längeren Prozess resultieren. Aus Sicht des Vereins muss man da die Vergangenheit, die Gegenwart und eben auch die Zukunft berücksichtigen. Da Süle es zurzeit sehr gut macht, er in den vergangenen Jahren eines der Bayern-Gesichter war, lässt man solche Spieler als Fan natürlich sehr ungern ziehen. Dem schließe ich mich auch an.

Auf der anderen Seite ist Süle in der Triple-Saison eigentlich gar kein Faktor gewesen. Ich glaube schon, dass in solchen Momenten/Epochen auch bei den Verantwortlichen die Gedankenspiele wachsen, dass so ein Spieler zu ersetzen ist. Unter dem Strich aber zumindest die Erkenntnis, dass man ihn nicht im Gehaltsgefüge der Topspieler sieht. Speziell, wenn man die Kritiken aus dem letzten Jahr noch hinzuzieht. Das waren ja nicht nur Fans und Medien, sondern zahlreiche Leute im Verein, die ganz nah dran sind, die seinen Fitnesszustand mehrmals kritisiert haben. Und wenn mich nicht alles täuscht, hast du nach einer Niederlage der Bayern, oder war es Deutschland(?), mal in eine ähnliche Kerbe geschlagen. Es war das Gehalt, das in den vergangenen Monaten immer wieder der Knackpunkt bei den Verhandlungen gewesen sein soll.

Vento
2022-02-07, 19:23:18
Glaube das es da am Ende auch nicht an 1-2 Mio. lag, Süle wollte ja scheinbar laut Struth überhaupt nicht mehr mit Bayern verhandeln.
Denke das Tischtuch war damals bereits überwiegend zerschnitten.


https://www.n-tv.de/sport/fussball/Suele-schimpft-auch-ueber-Rummenigge-article22430312.html


Die Entscheidung zum BVB zu wechseln ist ein deutliches Indiz, dass es Süle wohl auch sehr ums Standing im Verein, bei den Verantwortlichen geht und weniger darum die Zitrone auszupressen.

Tidus
2022-02-07, 20:25:08
Wenn Süle in Dortmund jetzt auch noch weniger Geld verdienen sollte, als ihm die Bayern angeboten haben, würde ich behaupten, dass Süle wirklich einer der letzten seiner Art ist. Dann verbeuge ich mich vor Süle. Wenn man sportlich allerdings einen Schritt zurückgeht, seine Kumpels, Freunde, Kameraden verlässt, um mehr Geld zu verdienen, hat KHR den Begriff Wertschätzung kürzlich dann doch sehr passend umschrieben.

Für den BvB ein guter Transfer. Man bekommt einen gestandenen Spieler mit sehr viel Erfahrung, dessen Stärken für mich im Kopfball/Zweikampf liegen und der über eine gute Spieleröffnung verfügt.


Ein großer Verlust für die Bayern?
Als Süle in München aufgeschlagen ist, haben ihn viele belächelt und behauptet, dass er es aufgrund seiner steifen Figur nicht bei den Münchenern schaffen würde. Er hat sich dann aber klasse ins Team gekämpft und viele seiner Kritiker zum Schweigen gebracht.

Süles Pech waren zwischendurch sicher seine schweren Verletzungen, allen voran sein zweiter Kreuzbandriss in der Saison 2019/2020. Er hat nach seinen Verletzungen im Verein, in den Medien, oder auch in den Fanforen, in den vergangenen Jahren mehrmals heftige Kritik wegen seines Übergewichts einstecken müssen, nicht alles dafür zu tun, um auf einem absoluten Toplevel zu kommen. Wenn ich mir vor Augen halte, in was für einer körperlichen Verfassung er noch bei der letzten EM war, würde ich behaupten, dass Nagelsmann ihn mittlerweile wieder ganz gut hinbekommen hat. Er spielt bis jetzt eine sehr gute Saison und hat sich stabilisiert. Das musste er allerdings in seinem letzten Vertragsjahr auch, völlig losgelöst von Nagelsmann, sonst wäre er nämlich für kaum noch einen Verein, mit gehobenen Ansprüchen, eine ernsthafte Option gewesen. Weder für Bayern, noch in England und auch nicht für Dortmund.

Ich finde es legitim, dass das Geld für einen Spieler bei Vertragsverhandlungen eines der wichtigsten Argumente ist. Sein gefordertes Gehalt wollten ihm, so wie es aussieht, wohl weder die Bayern, noch einer der favorisierten englischen Top-Vereine bieten, die lange als Wunschziel von Süle zählten. Warum auch immer nicht.......?


Ich kann mir nun wirklich nicht vorstellen, dass der BVB mehr als die Bayern oder englische Vereine geboten hat. Niemals. Nicht während Corona.

jay.gee
2022-02-07, 21:35:05
Ich kann mir nun wirklich nicht vorstellen, dass der BVB mehr als die Bayern oder englische Vereine geboten hat. Niemals. Nicht während Corona.

Laut Falk soll Süle sehr enttäuscht über das Bayern-Angebot gewesen sein. Das Grundgehalt soll unter 10 Mio gelegen haben. Damit hätte er sich in der Gehaltsliste im unteren Mittelfeld platziert, knapp die Hälfte eines Kimmichs, Coman oder Sane und Co verdient. Auch deutlich weniger als ein Upamecano oder Hernandez verdient.

Ich habe Verständnis dafür, dass er sich da finanziell nicht wertgeschätzt fühlt. Er spielt ein paar Jahre beim FC Bayern und dann verdienen selbst jüngere Neuzugänge ein paar Millionen mehr, als er. Aber ich habe auch für den Verein Verständnis, die nicht nur die letzten 3-4 Monate sehen dürfen. Wenn die Zahlen stimmen, die im Umlauf sind, verdient er in Dortmund nicht nur mehr, sondern dürfte dort, bemessen an seinem Marktwert, auch einen zweistelligen Mio Handgeldbetrag kassieren. Damit dürfte er unter dem Strich, bei der Laufzeit seines Vertrages, ca. 10-20 Mio mehr in der Tasche haben, als wenn er in München geblieben wäre. Wie gesagt, ich finde das legitim und hege keinen Groll gegen Süle. So ist das Geschäft - Verträge laufen aus oder werden verlängert. Ich kann nur das Gelaber über Wertschätzung nicht leiden und finde, dass man sich ein Beispiel an Max Kruse nehmen könnte. Der hat seine Gründe klar beim Namen genannt.

Ich glaube andersherum nicht, dass der BvB Süles absoluter Traumverein war. Vielmehr scheint es so, dass keiner der Schwergewichte wirklich Interesse hatte, bei ihm die finanziellen Muskeln spielen zu lassen.

00-Schneider
2022-02-07, 22:56:47
„In den letzten Tagen und Wochen wurde viel über mich geredet und gemutmaßt, was ich warum machen möchte. Ich habe mich bereits vor einigen Wochen dazu entschieden, künftig für Borussia Dortmund zu spielen. Ich habe von der ersten Kontaktaufnahme an sofort gespürt, dass die Verantwortlichen des Vereins ganz große Lust darauf haben, mit mir zu arbeiten. Hans Joachim Watzke, Michael Zorc, Sebastian Kehl und Marco Rose haben mir beeindruckend vermittelt, welche Rolle ich beim BVB einnehmen kann, und ich hatte das Gefühl, als Mensch und als Fußballer gewollt zu werden. Die Art und Weise, wie sie sich um mich bemüht haben, hat mir imponiert, so dass ich schnell wusste, wo ich künftig spielen werde.

https://www.transfermarkt.de/sule-begrundet-bvb-wechsel-bdquo-hatte-das-gefuhl-als-mensch-und-als-fussballer-gewollt-zu-werden-ldquo-/view/news/399858

------------------------------------

Ich hoffe aus Bayern-Sicht man betreibt ob dieser Aussagen intern mal eine Aufbereitung. "Mia San Mia" gilt anscheinend nicht für jeden im Verein. Und KHR sollte generell den Verein nicht mehr nach Außen vertreten. Zu ihm hatte ja schon Toni Kroos nach seinem Wechsel zu Real eindeutig Stellung bezogen...

jay.gee
2022-02-07, 23:54:28
Jetzt fehlt bei der offiziellen Vorstellung nur noch das obligatorische: "Ich habe schon als Kind in BvB-Bettwäsche geschlafen und ein langjähriger Traum in die Premier League, ähmm zum BvB ins idyllische Ruhrgebiet zu wechseln, geht endlich in Erfüllung. Dazu noch einen Wappenknutscher und der nächste Karriereschritt. ;)

maximus_hertus
2022-02-08, 00:20:41
Akanji soll also im Sommer dann transferiert werden. War ja klar, dass man wohl nicht mit beiden eine längere Zukunft hätte.

;) Hummels und Süle können sich dann ab dem Sommer zusammen beim BVB einspielen, um dann die WM in der NAtionalmannschaft zu rocken ;)

Ich bin mal gespannt, ob man in der näheren Zukunft weitere Neuvorstellungen wird präsentieren können. Oder müssen (nach dem nächsten Debakel... ).

Vielleicht überrascht ja der BVB mit einem wirklichen Tabula Rasa und einem massiven Umbau des Kaders.

Opprobrium
2022-02-08, 07:55:30
Ab Sommer dann Süle und Schlotterbeck :uponder:

Hoffe daß Hummels bereit ist sich dann mehr und mehr zurückzuziehen.

Tidus
2022-02-08, 08:55:41
Akanji soll also im Sommer dann transferiert werden. War ja klar, dass man wohl nicht mit beiden eine längere Zukunft hätte.

;) Hummels und Süle können sich dann ab dem Sommer zusammen beim BVB einspielen, um dann die WM in der NAtionalmannschaft zu rocken ;)

Ich bin mal gespannt, ob man in der näheren Zukunft weitere Neuvorstellungen wird präsentieren können. Oder müssen (nach dem nächsten Debakel... ).

Vielleicht überrascht ja der BVB mit einem wirklichen Tabula Rasa und einem massiven Umbau des Kaders.
Akanji soll ja ein Angebot zur Verlängerung abgelehnt haben.

00-Schneider
2022-02-08, 09:54:00
Akanji soll ja ein Angebot zur Verlängerung abgelehnt haben.


War klar, nachdem man wohl nur 7m geboten haben soll. :(

Vom Akanji-Erlös wird dann wahrscheinlich Schlotterbeck bezahlt.

Metalmaniac
2022-02-08, 14:55:21
Da hat der BVB doch einen guten Fang gemacht. Ein richtig guter IV und es tut mir ein wenig leid, dass er die Bayern verläßt. Andererseits, wenn sie dafür einen der oftmals genannten ebenfalls ablösefreien IVs bekommen, dann wäre das auch ok, weil schlechter sind die mMn nicht. Ausserdem, als ein Mentalitätsmonster oder gar Anführer hat sich Süle beileibe nunmal nicht hervorgetan. Aber er ist zweikampf- und kopfballstark und auch nach vorne recht gut. Zudem durchaus universell einsetzbar auch als RV und ggf. als 6er (hatte in seiner Jugend ja als 10er gespielt).

Wie man so lesen kann wollte er schon länger weg. Das Angebot Bayerns von 10 Mio./Jährlich war gar dann wohl nicht mehr so wichtig und kein ausschlaggebendes Argument. Hat ihn nur nochmals bestärkt in seinem Entschluß, weil auch dies mangelnde Wertschätzung des Vereins ihm gegenüber gezeigt hätte. So wird es jedenfalls beschrieben. Nun soll er laut Bild 12 Mio. jährlich erhalten beim BVB. Dann hat er für sich ja eigentlich alles richtig gemacht. Denn man kann ebenfalls hören, dass er auch keine Angebote aus der PL hatte, die mehr bezahlt hätten. Von daher, herzlichen Glückwunsch an die Dortmunder für diesen Coup. Ob er hält was er verspricht wird sich halt zeigen.

00-Schneider
2022-02-08, 19:25:52
https://www.der-postillon.com/2022/02/suele-bvb.html

Matrix316
2022-02-08, 23:41:44
Ganz interessant

https://www.kicker.de/bayerns-dickes-transfer-minus-die-zehnjahresbilanz-der-bundesligisten-889314/slideshow



Die Zehnjahresbilanz der Bundesligisten

Platz 2 BVB Ausgaben 806 Millionen Einnahmen 896 Millionen
.
.
Platz 18 Bayern Ausgaben 815 Millionen Einnahmen 452 Millionen

Tidus
2022-02-09, 09:26:18
Ganz interessant

https://www.kicker.de/bayerns-dickes-transfer-minus-die-zehnjahresbilanz-der-bundesligisten-889314/slideshow
Ist doch wenig überraschend.

Bayern verkauft so gut wie nie Spieler, weil sie es einfach nicht müssen.

Andere Vereine wie der BVB würden die Spieler sicher auch lieber halten, als ständig verkaufen zu müssen.

jay.gee
2022-02-09, 09:28:20
Zu den Zahlen muss man vielleicht noch ergänzen, dass bis Corona kam, die Bayern trotzdem fast jährlich wirtschaftliche Rekordzahlen geschrieben haben und wirtschaftlich so gesund dastehen, wie kaum ein anderer europäischer Verein. Sonst sieht es nämlich nach Missmanagement aus. Und nicht zu vergessen, dass unter diesen Zahlen 10 Meistertitel, 5 Pokalsiege, 2 CL-Siege und 2 FIFA-Klub-Weltmeisterschaften, kurz, die erfolgreichste Ära der Clubgeschichte stehen. Kein anderer europäischer Verein hat in den vergangenen 10 Jahren mehr Titel, als die Bayern geholt.

Tidus
2022-02-09, 09:37:02
Zu den Zahlen muss man vielleicht noch ergänzen, dass bis Corona kam, die Bayern trotzdem fast jährlich wirtschaftliche Rekordzahlen geschrieben haben und wirtschaftlich so gesund dastehen, wie kaum ein anderer europäischer Verein. Sonst sieht es nämlich nach Missmanagement aus. Und nicht zu vergessen, dass unter diesen Zahlen 10 Meistertitel, 5 Pokalsiege, 2 CL-Siege und 2 FIFA-Klub-Weltmeisterschaften, kurz, die erfolgreichste Ära der Clubgeschichte stehen.
Weiß ja jeder hier.

Liegt halt auch an den Sponsoren, wo die Bayern Lichtjahre Vorsprung haben. Da wird niemals ein anderer deutscher Verein in irgendeiner Form finanziell konkurrenzfähig werden.

Die Bundesliga wird auf lange Zeit weiterhin absolut langweilig bleiben, zumindest was den 1. Platz angeht.

jay.gee
2022-02-09, 09:47:57
Weiß ja jeder hier.

Liegt halt auch an den Sponsoren, wo die Bayern Lichtjahre Vorsprung haben.

Klar, wenn man mehr Einnahmen generiert, kann man eben auch mehr ausgeben oder höhere Gehälter zahlen. Da sind neben den Sponsoren und den TV-Geldern natürlich auch noch die Preisgelder, die man in den jeweiligen Wettbewerben eingefahren hat, indem man zb. in der CL häufig sehr weit gekommen ist. Ohne solche Erfolge ist man btw. auch nicht so lukrativ für Sponsoren, weil man weniger Strahlkraft hat.

Zweifelsohne hätte man für den einen oder anderen Spieler auch eine Ablösesumme generieren müssen, ich denke da vor allem an Alaba. Für andere Spieler, wie Süle, Boateng oder Tolisso, gab es aus unterschiedlichen Gründen im vergangenen Jahr, überhaupt keinen Markt. Und ich glaube kaum, dass von den Bayern-Fans gerne jemand Spieler wie Müller, Lewandowski, Kimmich und Co verkauft hätte, damit die Transferbilanz besser aussieht und man mehr Geld auf dem Festgeldkonto gehabt hätte.

Matrix316
2022-02-09, 11:00:34
Ist doch wenig überraschend.

Bayern verkauft so gut wie nie Spieler, weil sie es einfach nicht müssen.

Andere Vereine wie der BVB würden die Spieler sicher auch lieber halten, als ständig verkaufen zu müssen.
Die Bayern warten halt oft so lange bis der Vertrag ausläuft und dann sind die Spieler weg, aber man bekommt kein Geld dafür.

Wer war da schon verschenkt worden? Ribery? Robben? Rafinha? Alaba? Martinez? Süle jetzt?

Hätte man die rechtzeitig verkauft, wären da mind. 300 Millionen oder mehr auf der Einnahmenseite gewesen.

Tidus
2022-02-09, 11:37:20
Die Bayern warten halt oft so lange bis der Vertrag ausläuft und dann sind die Spieler weg, aber man bekommt kein Geld dafür.

Wer war da schon verschenkt worden? Ribery? Robben? Rafinha? Alaba? Martinez? Süle jetzt?

Hätte man die rechtzeitig verkauft, wären da mind. 300 Millionen oder mehr auf der Einnahmenseite gewesen.
Warum hätte man Robben und Ribery verkaufen sollen?! Die haben zum absoluten Ende ihrer Karrieren den Verein gewechselt. Wie viele Titel haben die beiden den Bayern beschert?

Deine Aufzählung macht da wirklich überhaupt keinen Sinn.

Matrix316
2022-02-09, 11:43:12
Warum hätte man Robben und Ribery verkaufen sollen?! Die haben zum absoluten Ende ihrer Karrieren den Verein gewechselt. Wie viele Titel haben die beiden den Bayern beschert?

Deine Aufzählung macht da wirklich überhaupt keinen Sinn.

Was heißt wie viele Titel? 2013 die CL und dann nur noch Meister oder DFB Pokal. Die hätte man auch ohne Robbery gewonnen. Es gab nach 2013 soweit ich weiß öfters mal höhere Angebote für beide. Die CL noch mal gewonnen hatte man erst in der Saison nach dem beide weg waren.

centaurius
2022-02-09, 11:43:55
Warum hätte man Robben und Ribery verkaufen sollen?! Die haben zum absoluten Ende ihrer Karrieren den Verein gewechselt. Wie viele Titel haben die beiden den Bayern beschert?

Deine Aufzählung macht da wirklich überhaupt keinen Sinn.

Es ging ja darum aufzuzeigen, wie viel Transfererlöse man hätte generieren können, wenn man die Spieler bei entspr. Anfragen hätte ziehen lassen.

Für Ribery gab es Anfang der 2010er-Jahre ja mal eine 3-stellige Millionenofferte (mWn von Real Madrid).

Matrix316
2022-02-09, 11:48:44
Vor 5 Jahren gab es anscheinend auch mal ein 75 Millionen Angebot für Alaba. https://www.fotmob.com/news/83927u5sf8wq1p5lrx5d62t9r/75-millionen!-bayern-lehnt-alaba-angebot-ab

Tidus
2022-02-09, 13:31:15
Es ging ja darum aufzuzeigen, wie viel Transfererlöse man hätte generieren können, wenn man die Spieler bei entspr. Anfragen hätte ziehen lassen.

Für Ribery gab es Anfang der 2010er-Jahre ja mal eine 3-stellige Millionenofferte (mWn von Real Madrid).
Ist doch aber wurscht. Man verkauft seine besten Spieler nicht, wenn man eben nicht muss.

Gerade deshalb sind die Bayern ja unangefochtene Nummer 1 in Deutschland. Weil sie die einzigen sind, die so handeln können.

Cpu0815
2022-02-09, 18:46:50
Andere Vereine wie der BVB würden die Spieler sicher auch lieber halten, als ständig verkaufen zu müssen.
Dortmund will die Spieler nicht halten. Deren gesamte Strategie ist es, Talente zu kaufen und als Weltstars zu verkaufen. Ist halt nicht vereinbar mit Mannschaft aufbauen und Titel gewinnen. Die Talente gehen auch nur da hin, weil die genau wissen, was Sache ist. Keiner von denen will wirklich in Dortmund wohnen.

Matrix316
2022-02-10, 00:12:01
Ist doch aber wurscht. Man verkauft seine besten Spieler nicht, wenn man eben nicht muss.

Gerade deshalb sind die Bayern ja unangefochtene Nummer 1 in Deutschland. Weil sie die einzigen sind, die so handeln können.

Ja das klappt aber nur, wenn man rechtzeitig Leistungsträger auch ersetzt und eben nicht so lange an denen festhält bis sie nicht mehr laufen können. ;) Wie war denn Real Madrid als Ronaldo weg war? Barcelona ohne Messi?

Wenn Leistungsträger dann mal weggehen, dann muss man die ja auch ersetzen können. Und das geht nicht oder nur schwer, wenn man kein Geld für diese bekommt.

jay.gee
2022-02-10, 02:44:25
Ja das klappt aber nur, wenn man rechtzeitig Leistungsträger auch ersetzt und eben nicht so lange an denen festhält bis sie nicht mehr laufen können. ;)

Bayern hat in den vergangenen 10 Jahren Spieler wie Lahm, Schweinsteiger, Kahn, Robben, Ribery, Thiago, Alaba, Boateng, Mandzukic, Kroos, Martinez ersetzt, um nur ein paar Spieler zu nennen, und ist immer noch die Nr.1 in Deutschland und gehört auch international, zu den besten Teams der Welt. Und das auf einem wirtschaftlich gesundem Fundament! Was genau soll denn noch klappen?

Zum Thema Süle noch ein Nachtrag:
Im Bayern-Forum wurden heute Abend diverse Details über Süle diskutiert. Ua. soll er aus dem vergangenen Weihnachtsurlaub mit 104 Kilo zurückgekehrt sein, seine Gewichtsobergrenze soll bei 100 Kilo festgelegt sein. Er soll "im kleinen Kreis" in München betont haben, keine sonderliche Änderung seines Lebensstils in Betracht zu ziehen. Schließlich habe er es mit einer "relativierten Professionalität" bis heute zum 37-maligen Nationalspieler geschafft.

Weitere Themen:
Kicker: Der FC Bayern wollte Süles finanzielle Forderungen nicht erfüllen und machte ihm sein Angebot. Die Spielerseite interpretierte das Angebot des FCB als mangelnde Wertschätzung seitens des Klubs. Die Bayern hielten bis zum Schluss an ihrer Position fest – entweder würde Süle den Vertrag unterschreiben oder er könnte gehen.

Niklas Süle verdient derzeit rund 8 Millionen Euro. Im Rahmen des neuen Deals mit den Bayern wurde sie angeblich aufgefordert, diesen Betrag zu verdoppeln, fast 16 Millionen Euro.

Tidus
2022-02-10, 08:36:56
Bayern hat in den vergangenen 10 Jahren Spieler wie Lahm, Schweinsteiger, Kahn, Robben, Ribery, Thiago, Alaba, Boateng, Mandzukic, Kroos, Martinez ersetzt, um nur ein paar Spieler zu nennen, und ist immer noch die Nr.1 in Deutschland und gehört auch international, zu den besten Teams der Welt. Und das auf einem wirtschaftlich gesundem Fundament! Was genau soll denn noch klappen?

Meine Rede.


Zum Thema Süle noch ein Nachtrag:
Im Bayern-Forum wurden heute Abend diverse Details über Süle diskutiert. Ua. soll er aus dem vergangenen Weihnachtsurlaub mit 104 Kilo zurückgekehrt sein, seine Gewichtsobergrenze soll bei 100 Kilo festgelegt sein. Er soll "im kleinen Kreis" in München betont haben, keine sonderliche Änderung seines Lebensstils in Betracht zu ziehen. Schließlich habe er es mit einer "relativierten Professionalität" bis heute zum 37-maligen Nationalspieler geschafft.

Und genau wegen solcher Dinge bin ich so skeptisch bei dem Transfer. Süle kam schon immer etwas faul und "moppelig" (zumindest für einen Profisportler) rüber.



Weitere Themen:
Kicker: Der FC Bayern wollte Süles finanzielle Forderungen nicht erfüllen und machte ihm sein Angebot. Die Spielerseite interpretierte das Angebot des FCB als mangelnde Wertschätzung seitens des Klubs. Die Bayern hielten bis zum Schluss an ihrer Position fest – entweder würde Süle den Vertrag unterschreiben oder er könnte gehen.

Niklas Süle verdient derzeit rund 8 Millionen Euro. Im Rahmen des neuen Deals mit den Bayern wurde sie angeblich aufgefordert, diesen Betrag zu verdoppeln, fast 16 Millionen Euro.
Klar, man versucht es halt. Man weiß ja im Groben was seine Teamkameraden verdienen. Ich halte es aber für ausgeschlossen, dass er beim BVB auch nur annähernd so viel verdient. ;)

Hier noch ein spannendes Gerücht:


Borussia Dortmund intensiviert offenbar seine Bemühungen um Noussair Mazraoui von Ajax Amsterdam. Das berichten unter anderem die Ruhr Nachrichten. Konkrete Verhandlungen habe es zwar noch nicht gegeben, eine Verpflichtung des 24-jährigen Rechtsverteidigers stehe aber weit oben auf der Personal-Agenda.

Mazraoui ist dank eines auslaufenden Vertrags im Sommer ablösefrei zu haben. Seinen Abgang aus Amsterdam deutete er bereits vor einigen Wochen an, als er sagte: "Ich denke, die Chancen, dass ich bei Ajax bleibe, sind sehr gering, vielleicht fünf Prozent."

https://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/2202/Artikel/bvb-news-und-geruechte-soumaila-coulibaly-koennte-fester-bestandteil-der-profimannschaft-werden.html

Matrix316
2022-02-10, 09:27:17
Bayern hat in den vergangenen 10 Jahren Spieler wie Lahm, Schweinsteiger, Kahn, Robben, Ribery, Thiago, Alaba, Boateng, Mandzukic, Kroos, Martinez ersetzt, um nur ein paar Spieler zu nennen, und ist immer noch die Nr.1 in Deutschland und gehört auch international, zu den besten Teams der Welt. Und das auf einem wirtschaftlich gesundem Fundament! Was genau soll denn noch klappen?
[...]

Naaaaaja: Bis man z.B. Kahn ersetzt hatte, hat es schon etwas gedauert. Neuer war da nicht die erste Wahl, sondern man hat es erst mal Rensing probiert nur um dann den Vertreter Butt zur Nummer 1 zu machen bis dann Neuer kam.

Und was ist wenn Lewandowski ausfällt oder weggehen sollte? Den ganz zu ersetzen wird die Königsaufgabe der Zukunft sein.

Oder was war unter Kovac als man Müller ausgebootet hat?

Rechts hinten fehlt ein Ersatz für Pavard, links hinten für Davies.

Als Kimmich und Goretzka ausgefallen waren hatte man Glück, dass Roca und Tolisso halbwegs gut spielen.

Robben und Ribery hat man gut ersetzt wobei Sane auch nicht so billig war.

Im letzten Sommer hat man schon rumgedruckst wenn man am Ende ein paar Millionen in einen neuen Spieler investieren sollte. Man muss IMO versuchen Spieler für Geld zu verkaufen anstatt Verträge einfach auslaufen zu lassen. Das geht ganz einfach, wenn man diese jetzt langfristig verlängert. Da kann man auch etwas großzügiger sein - wenn ein Verein zuschlägt, kann man ja das etwaige höhere Gehalt mit der Transfersumme kompensieren.

Opprobrium
2022-02-10, 09:31:16
Hätte man die rechtzeitig verkauft, wären da mind. 300 Millionen oder mehr auf der Einnahmenseite gewesen.

Und dann hätte man das Geld direkt in Ersatz investieren müssen, mit allen dazugehörigen Risiken. Zudem hätte man die internationale direkte Konkurrenz gestärkt.

Das Geschäftsmodell BVB funktioniert beim FCB nicht, jede Nahrungskette muss auch ein Ende haben.

Man muss IMO versuchen Spieler für Geld zu verkaufen anstatt Verträge einfach auslaufen zu lassen. Das geht ganz einfach, wenn man diese jetzt langfristig verlängert.

Ich spiele auch gern mal ne Runde FM ;)

jay.gee
2022-02-10, 10:02:30
Klar, man versucht es halt. Man weiß ja im Groben was seine Teamkameraden verdienen. Ich halte es aber für ausgeschlossen, dass er beim BVB auch nur annähernd so viel verdient. ;)


Laut Falk soll er in Dortmund bis zu 12 Millionen pro Jahr verdienen. Das Angebot der Bayern soll knapp unter 10 Mio gelegen haben. In Dortmund wird er zudem noch ein Handgeld kassieren, womit er unter dem Strich in Dortmund, in den kommenden vier Jahren, ~10-20 Mio mehr verdienen kann, als er es hätte in München können.

Lass uns mal die Vereinsbrille kurz absetzen und auch noch mal das Beispiel Alaba hinzuziehen, über den man vielen Bayern-Fans, auch mir hier, nachgesagt hat, man hätte nach dem Abgang unfair nachgetreten. Alaba hat die Bayern verlassen, weil die Bayern ihm nicht das Geld zahlen wollten, was er gefordert hat. Ich bin dann einfach nur nicht empfänglich, für solche Phrasen, dass er sich wappenknutschend bei seinem neuen Verein präsentiert und erzählt, dass er einfach nochmal was anderes erleben wollte und eine neue Herausforderung gesucht hat. Wenn das der Hauptgrund gewesen wäre, hätte er es dem Verein, bei dem er 13 Jahre(!) gespielt hat, früh genug und klar und deutlich signalisieren können, damit dieser eine Ablösesumme generieren kann. Wer mich hier kennt, weiß, dass ich kein wirklicher Fußballromantiker bin. Aber ich halte trotzdem eine Menge von speziellen Werten und altmodischen Kram, wie Ehrenkodex usw.

In München soll man in den vergangenen Jahren zu der Erkenntnis gekommen sein, dass Süles Einstellung nicht immer professionell gewesen sein soll. Das zieht sich eigentlich von den damaligen Kritiken, die Heynckes schon öffentlich angesprochen hatte, bis in diesem Winter, wo er erneut übergewichtig aus dem Urlaub gekommen sein soll. KHR hatte schon im letzten Jahr angedeutet, dass es völlig offen sei, ob man unter diesen Umständen überhaupt mit ihm verlängern möchte - und wenn, dass es beim Thema Gehalt Gesprächsbedarf geben wird.

Für Dortmund wie gesagt ein sehr guter Deal, mit seiner aktuellen Form hätte sich sicher auch jeder Bayern-Fan eine Vertragsverlängerung vorstellen können. Ich finde zudem, dass Süle auch ein recht sympathischer Typ ist. Nicht die hellste Kerze, aber eben sympathisch. Mich persönlich stört nur dieses BlaBla über fehlende Wertschätzung. Gänzlich unter geht nämlich, dass er in Dortmund deutlich mehr Geld in der Tasche haben wird, als das in München der Fall gewesen wäre. Und neben den zahlreichen Kritiken an seinem physischen Zustand der vergangenen Jahre, darf man gerne auch mal die Frage stellen, ob Wertschätzung eine Sache ist, die nur der Verein zu leisten hat? Immerhin ist er ja jemand, der seinen Verein ablösefrei zum größten nationalen Rivalen verlässt.

Wieder ohne Vereinsbrille:
Ich finde es generell befremdlich, wenn erwachsene Fußballmillionäre, aus ihren Blasen heraus, von Wertschätzung sprechen, während sie damit gleichzeitig aufzeigen, wie sehr sich von der Realität mittlerweile verabschiedet haben. Und wenn man das mal sachlich beim Namen nennt, sind bei den Fans heutzutage nicht mehr die Süles, Alabas oder Sanchos Teil des Problems, es sind vielmehr die Menschen, die den Ist-Zustand ansprechen. Siehe das Iview mit KHR letzte Woche.

Matrix316
2022-02-10, 11:28:57
Und dann hätte man das Geld direkt in Ersatz investieren müssen, mit allen dazugehörigen Risiken. Zudem hätte man die internationale direkte Konkurrenz gestärkt.

Das Geschäftsmodell BVB funktioniert beim FCB nicht, jede Nahrungskette muss auch ein Ende haben.



Ich spiele auch gern mal ne Runde FM ;)

1. Wenn man Ersatz einkauft, schwächt man die Konkurrenz auch wieder. Aber so ist halt Transferpolitik. Man verkauft und stärkt andere, man kauft ein und schwächt andere.

Problem ist nur, wenn man umsonst abgibt und die Konkurrenz auch noch mehr stärkt und für viel Geld Ersatz kaufen muss. DAS ist nicht der Weg den man IMO dauerhaft gehen sollte.

Ich hab nicht viel behalten im Semester BWL was wir im Studium mal hatten, aber das wichtigste war: man sollte möglichst immer mehr einnehmen als ausgeben. ;)

2. Das ist die Aufgabe der FM == Fußball Manager der Vereine. ;) Deswegen heißen die so und das Spiel auch. :D

Anadur
2022-02-10, 11:35:27
Wieder ohne Vereinsbrille:
Ich finde es generell befremdlich, wenn erwachsene Fußballmillionäre, aus ihren Blasen heraus, von Wertschätzung sprechen, während sie damit gleichzeitig aufzeigen, wie sehr sich von der Realität mittlerweile verabschiedet haben. Und wenn man das mal sachlich beim Namen nennt, sind bei den Fans heutzutage nicht mehr die Süles, Alabas oder Sanchos Teil des Problems, es sind vielmehr die Menschen, die den Ist-Zustand ansprechen. Siehe das Iview mit KHR letzte Woche.

Ich finde es nicht sehr wertschätzend, wenn öffentlich das Gewicht mit Kiloangabe diskutiert wird. Das muss man sich auch nicht als "Fußballmillionär" gefallen lassen. Darauf hätte ich auch keine Lust als Spieler, der mehr oder weniger immer zum Stammspieler wurde, wenn er nicht gerade die Kreuzbänder gerissen hatte.

Bayern kann es sich halt leisten, aufgrund ihres Status und dem Zustand der Liga, auch mal Spieler über ihrem Zenit zu halten ohne das das zu allzugroßen Problemen führt. Wenn Chelsea, Liverpool, City, Real, Barca und Co. mal zwei Jahr schleifen lassen, dann haben sie halt direkt Probleme sich für die CL zu qualifizieren. Bayern würde im schlimmsten Fall mal zweiter werden.

Opprobrium
2022-02-10, 12:26:57
1. Wenn man Ersatz einkauft, schwächt man die Konkurrenz auch wieder. Aber so ist halt Transferpolitik. Man verkauft und stärkt andere, man kauft ein und schwächt andere.
Oder man stellt sich eine Mannschaft zusammen und versucht diese zum Erfolg zu führen ;) Fußball ist mehr als nur Transferpolitik ;)

Problem ist nur, wenn man umsonst abgibt und die Konkurrenz auch noch mehr stärkt und für viel Geld Ersatz kaufen muss. DAS ist nicht der Weg den man IMO dauerhaft gehen sollte.
Wenn man als Fan verlangt einen Spieler der 10+ Jahre alles für den Verein gegeben hat dann im letzten Vertragsjahr auf Teufel komm raus irgendwie noch zu versilbern, dann sollte man seinen Kick vielleicht lieber an der Börse suchen als Fußball zu schauen :uponder:

Begriffe wie Wertschätzung sind hier ja zu genüge gefallen, und eigentlich werden Verträge geschlossen um sie dann auch zu erfüllen, nicht um sich möglichst hochpreisig da wieder rauskaufen zu lassen. Das ist doch Irrsinn wie sich das entwickelt hat in den letzten Jahren...

Ich hab nicht viel behalten im Semester BWL was wir im Studium mal hatten, aber das wichtigste war: man sollte möglichst immer mehr einnehmen als ausgeben. ;)

Erstens haben Fußballvereine auch noch andere Einnahmequellen als Spielertransfers, und zweitens sind das Vereine und keine Wirtschaftsunternehmen. Auch wenn das in Zeiten von Neoliberalismus und Konstrukten wie BVB, RB etc. schwer fällt zu glauben ;)

00-Schneider
2022-02-10, 12:34:32
Erstens haben Fußballvereine auch noch andere Einnahmequellen als Spielertransfers, und zweitens sind das Vereine und keine Wirtschaftsunternehmen. Auch wenn das in Zeiten von Neoliberalismus und Konstrukten wie BVB, RB etc. schwer fällt zu glauben ;)


Das kann man nicht verallgemeinern. Natürlich ist der BvB in ersten Linie ein Unternehmen, dessen obersten Ziel es ist, langfristig in Summe Gewinn zu erwirtschaften.

(und nicht Titel zu gewinnen...)

Matrix316
2022-02-10, 13:04:19
Oder man stellt sich eine Mannschaft zusammen und versucht diese zum Erfolg zu führen ;) Fußball ist mehr als nur Transferpolitik ;)


Wenn man als Fan verlangt einen Spieler der 10+ Jahre alles für den Verein gegeben hat dann im letzten Vertragsjahr auf Teufel komm raus irgendwie noch zu versilbern, dann sollte man seinen Kick vielleicht lieber an der Börse suchen als Fußball zu schauen :uponder:

Begriffe wie Wertschätzung sind hier ja zu genüge gefallen, und eigentlich werden Verträge geschlossen um sie dann auch zu erfüllen, nicht um sich möglichst hochpreisig da wieder rauskaufen zu lassen. Das ist doch Irrsinn wie sich das entwickelt hat in den letzten Jahren...



Erstens haben Fußballvereine auch noch andere Einnahmequellen als Spielertransfers, und zweitens sind das Vereine und keine Wirtschaftsunternehmen. Auch wenn das in Zeiten von Neoliberalismus und Konstrukten wie BVB, RB etc. schwer fällt zu glauben ;)

Hmmm, das ist eben nicht mehr so.

Der FC Bayern oder der BVB oder auch die Eintracht aus Frankfurt sind doch etwas anders aufgestellt als ein FC Ismaning oder der JSK Rodgau oder die Germania Windeck.

Technisch gesehen sind es noch Vereine weil sie es sein müssen, aber wirtschaftlich gesehen... nicht wirklich. Schon seit keine Ahnung langer Zeit nicht mehr.

Deswegen ist es nicht ganz so richtig das alles immer nur aus verklärter Vereinsdorfromantik zu sehen. Das ist ein knallhartes Geschäft in den Profi Ligen.

maximus_hertus
2022-02-10, 14:30:54
Laut Falk soll er in Dortmund bis zu 12 Millionen pro Jahr verdienen.

Der aktuelle Stand lautet:

Jahresgehalt: 8 Millionen Euro
Mit Bonuszahlungen kann es auf 10 Millionen hoch gehen.
Mit Bonus und Handgeld wären es wohl dann ein Schnitt von 12 Millionen.

Handgeld ist aber wie Transferkosten zu sehen (beim Gehaltsvergleich).

Bleiben 8 bis max. 10 Millionen, wobei ich die 10 nicht sehe. Dafür ist der BVB zu "kaputt", um den ganz großen Erfolg (kurzfristig) hinzubekommen.

maximus_hertus
2022-02-10, 14:36:08
und zweitens sind das Vereine und keine Wirtschaftsunternehmen.

Wenn ich das richtig sehe, sind z.B. die Spieler nicht Spieler des BVBs (Verein), sondern der AG.

Der Verein hat die Kontrolle (50+1) bei der AG, aber im Prinzip sind die Spieler ganz normale Angestellte wie in "jeder anderen AG".

Natürlich sind Transfers nicht die einzigen (großen) Einnahmemöglichkeiten.


Ansonsten stimme ich dir bei den anderen Sachen zu.

jay.gee
2022-02-10, 20:49:59
Ich finde es nicht sehr wertschätzend, wenn öffentlich das Gewicht mit Kiloangabe diskutiert wird. Das muss man sich auch nicht als "Fußballmillionär" gefallen lassen.

Ich bin mir sicher, dass man in Dortmund romantisch über seinen Lifestyle und die paar Kilo hinwegsehen wird und er dort eine Wohlfühloase vorfinden wird. ;)

Der aktuelle Stand lautet:

Jahresgehalt: 8 Millionen Euro
Mit Bonuszahlungen kann es auf 10 Millionen hoch gehen.
Mit Bonus und Handgeld wären es wohl dann ein Schnitt von 12 Millionen.

Handgeld ist aber wie Transferkosten zu sehen (beim Gehaltsvergleich).


Hast du eine Quelle für die Zahlen? Ich habe nur die von Christian Falk gefunden, der mit seinem Format Bayern-Insider, eigentlich immer sehr gut vernetzt ist. Und zu dem Handgeld dürfte es gar keine seriöse Quelle geben, aber die Hälfte des Marktwertes, so munkelt man, ist eigentlich branchenüblich. Boni müssen btw. auch nicht explizit an Erfolge gekoppelt sein, sie können auch an Einsatzzeiten gekoppelt sein. Wobei ja auch 8-10 Mio Mehreinnahmen eine Menge Geld sind, für die es sich lohnt, den Verein zu wechseln.

Anadur
2022-02-11, 06:42:39
Ich bin mir sicher, dass man in Dortmund romantisch über seinen Lifestyle und die paar Kilo hinwegsehen wird und er dort eine Wohlfühloase vorfinden wird. ;)





Intern darf man da gerne drüber reden und eben auch mit den entsprechenden Konsequenzen ahnden. Ich finde es dann auch vollkommen legitim, wenn der Verein eben aufgrund dieser Umstände nur bis zu einem gewissen Punkt bereit ist vertraglich mitzugehen. Bayern ist halt in der komfortablen Lage das machen zu können.

Das ganze aber immer wieder an die Presse durchstecken und öffentlich diskutieren zu lassen... ist schon ein Unterschied.

jay.gee
2022-02-11, 14:23:59
Intern darf man da gerne drüber reden und eben auch mit den entsprechenden Konsequenzen ahnden. Ich finde es dann auch vollkommen legitim, wenn der Verein eben aufgrund dieser Umstände nur bis zu einem gewissen Punkt bereit ist vertraglich mitzugehen. Bayern ist halt in der komfortablen Lage das machen zu können.

Das ganze aber immer wieder an die Presse durchstecken und öffentlich diskutieren zu lassen... ist schon ein Unterschied.

Kann man durchaus so sehen. Auf der anderen Seite sind die Medien heutzutage sehr gut in den Vereinen vernetzt. Ich habe mir gestern mal den Spaß gemacht und mir diverse Süle Beiträge im Nationalmannschaft-Thread angeschaut. ;) Dort sind die Kritiken über die körperlichen Defizite (mit verlinkten Artikeln) schon länger ein Thema gewesen.

Das ist also nichts, was jetzt wirklich neu entfacht. Die Kritiken gibt es eigentlich schon seit Jahren und ziehen sich durch seine komplette Vertragslaufzeit. Und wenn man die Probleme dann nach vier Jahren nicht in den Griff bekommen hat, muss man sich die Kritik als Spieler von Bayern München schon irgendwie auch gefallen lassen.

Was natürlich stimmt, ist die Tatsache, dass die Kritiken jetzt wieder öffentlich werden, nachdem der Wechsel zum BvB bekannt gegeben wurde. Ist also kein Zufall, zumal Süle ja seit einigen Monaten wieder ganz gut spielt. Da stellt sich dann schon die Frage, warum man das öffentlich ausfechten muss?

Wenn man das aber auch mal etwas tiefgründiger hinterfragt, ist durch die Diskussion über die fehlende Wertschätzung und dem Wechsel zum BvB natürlich auch Druck auf den Verein entstanden. Speziell nochmal nach Struth seinem Auftritt im DoPa, der ja nur die Sicht von Süles Marketing-Chef gezeigt hat.

Wenn man sich die Schlagzeilen der vergangenen Tage angeschaut hat, ist ja nicht zu übersehen, dass die Kaderplaner und Verantwortlichen in München auch mediale Kritik einstecken mussten. Man wird also auch daran interessiert sein, öffentlich klarzustellen, warum man einen Spieler ziehen lässt, der in den vergangenen Monaten gute Leistungen gezeigt hat. Also das Große-Ganze aus Sicht des Vereins - und nicht nur die vergangenen drei Monate. Das fordern speziell, nachdem bekannt geworden ist, dass er zum Rivalen BvB wechselt, auch Teile der Fans. Für mich zb. fühlt es sich, entgegen der aktuellen Berichterstattung, nicht so an, als wenn man Süle an den BvB verloren hat. Es fühlt sich mehr so an, als wenn man ihn nicht um jeden Preis halten wollte. Und das sollte der Verein schon irgendwie argumentieren können.

Vento
2022-02-11, 17:03:54
Für mich hat das einen faden Beigeschmack.
Ist zwar spekulativ, aber doch wahrscheinlich das diese Info gezielt dem Kicker von Vereinsseite gesteckt wurde, als Reaktion auf die einseitigen Äußerungen von Struth.

Finde das unnötig, auch wenn ich nachvollziehen kann, dass man von Vereinsseite öffentlich nochmal unterstreichen wollte, warum man einen Süle in der Hierarchie dort eingeordnet hat.
So riecht es halt vom ganzen Timing nach Nachtreten, Deutungshoheit behalten, zumal die Info über die 104 KG und damit 4KG über seinem Urlaubs-Max-Limit ausgerechnet jetzt nachträglich geleakt wurde und nicht zum Zeitpunkt, als es wirklich akut war.

Sollte ein Verein wie der FCB nicht nötig haben, aber eine Art nachtreten hat leider eine gewisse Tradition bei ungewünschten Abgängen in der jüngsten Vergangenheit.
Ich kann zwar verstehen das dem Verein die Berichterstattung zu einseitig war und man mit der geleakten Info über neuerliche Gewichtsprobleme in der Winterpause und ein grundsätzlich unprofessionelles Verhalten im Bezug auf Süle's Ernährung klarstellen wollte, warum man bei Süle diese Limits hatte, ist aber trotzdem schlechter Stil.

Wenn man unbedingt der Meinung ist Fehlverhalten von Süle öffentlich zu kommunizieren, Gründe öffentlich zugänglich machen will, warum man einen Süle beim FCB so eingestuft hat, dann sollte man das direkt von Vereinsseite artikulieren, aber nicht über den Umweg solche Infos über die medialen Sprachrohre des Vereins zu leaken.

mapel110
2022-02-12, 16:12:57
Was erlauben Bochum?! Krasse Dinger. Da müssen sich die Bayern heute mal strecken.

Matrix316
2022-02-12, 16:17:00
Warum spielen die die Bayerntormusik wenn Bochum trifft? Ich will da immer mitjubeln... ;)

Heute morgen hab ich noch über das 5:6 für Bayern gegen Bochum gelesen und gedacht: Ach das wird heute nicht passieren... schau mer mal! :D

blackbox
2022-02-12, 16:23:41
Die Bayern lassen den falschen Verteidiger gehen..... Upamecano mal wieder mit einem unterirdischen Spiel.
Und Sorry Herr Nagelsmann...... aber wann lassen sie mal Konstanz walten? Ständig diese strategischen Wechsel..... diese wurden bisher nur übertüncht davon, weil die Bayern individuell so stark sind. Klappt halt nur nicht immer. Insbesondere, wenn man so Spieler hat wie Upamecano.

Bochum: 2 Traumtore. Da kann Ulreich nichts machen.

Matrix316
2022-02-12, 16:25:40
Die Bayern lassen den falschen Verteidiger gehen..... Upamecano mal wieder mit einem unterirdischen Spiel.
Und Sorry Herr Nagelsmann...... aber wann lassen sie mal Konstanz walten? Ständig diese strategischen Wechsel..... diese wurden bisher nur übertüncht davon, weil die Bayern individuell so stark sind. Klappt halt nur nicht immer. Insbesondere, wenn man so Spieler hat wie Upamecano.

Bochum: 2 Traumtore. Da kann Ulreich nichts machen.
Boateng ist bei Lyon aus dem Kader geflogen. Vielleicht sollte man den wieder zurückholen. ;)

blackbox
2022-02-12, 16:33:45
Nagelsmann sollte mal wieder 4-2-3-1 spielen lassen..... damit haben sie die höchsten Siege eingefahren. Und die ganzen Titel.

Linmoum
2022-02-12, 16:41:04
Zweistellig ist noch drin.

Matrix316
2022-02-12, 16:41:05
Ich verstehs auch net. Gladbach, jetzt Bochum, dazwischen eigentlich gar nicht so schlecht bis überragend.

GBWolf
2022-02-12, 16:42:22
Der BVB soll halt nochmal dran schnuppern.

Aber gg Bayern wachsen einige auch über sich hinaus. Heute ist das so.

Matrix316
2022-02-12, 16:43:41
Heute klappt aber auch garnix. Meine Hoffnung ist nur, dass Bochum dieses Tempo bald nicht mehr gehen kann. Dann sind noch 3 Tore drinnen in den letzten 10 Minuten. ;)

Metalmaniac
2022-02-12, 17:38:23
Das war mal wieder eine Niederlage, die vollkommen verdient war, weil a: der Gegner komplett über sich hinausgewachsen ist (was aber tatsächlich die Leistung Bochums nicht schmälern soll, sie haben das wirklich von hinten bis vorne super gemacht) und b: viele Spieler der Bayern von schwach bis katastrophal agiert haben. Bei Kimmich denke ich langsam, der hat Long Covid. Der macht in den letzten Wochen viel zu viele Fehler, heute ging bei dem fast gar nix. Pavard und Upamecano hoffnungsvoll unterlegen gegen ihre quirrligen Gegenspieler mit ebenfalls vielen Abspielfehlern. Sane war zuletzt auch immer besser, hat sich aber zumindest in der 2.HZ etwas gesteigert. Gnabry und vor allem Müller waren heute für mich fast Totalasufälle, auch wenn ersterer zumindest ein paar wenige recht gute Szenen hatte. Wo es aber drauf ankam, traf er die falschen Entscheidungen. Dazu zwei Traumtore für die Bochumer (Chapeau, geile Hütten), schon wurde es ein gebrauchter Tag für die Münchner. Egal, für die BL war es wohl ganz gut gegen die komplette Langeweile im Titelkampf, auch wenn der BVB morgen erstmal siegen muß um den Rückstand wieder etwas aufzuholen.

Für mich persönlich war es doppelt blöd, weil es natürlich auch für die Arminia nicht so schön ist wenn wie Augsburg nun schon der 2.Abstiegskandidat und damit direkter Konkurrent für die Bielefelder gerade gegen die Bayern dreifach punkten kann. Ja, ich bin ein bißchen sauer.:mad:

Rockhount
2022-02-12, 17:49:54
Wolfsburg zerstört die Eintracht, wie so oft.
Irgendwie eine sehr seltsame Saison, scheiss Corona, Eintracht auch nicht so pralle…zum kotzen

gedi
2022-02-12, 18:03:34
Gerade erst die Ergebnisse angeschaut. Waren doch ziemlich viele Überraschungen dabei, imo. Wird Fürth doch nochmals interessant für den ernsthaften Abstiegskampf, wird es im Umkehrschluss für die Hertha nochmals richtig eng, Freiburgs flow bereits vorbei, die Eintracht…? Bochum-wow! Hätte denen diesen Saisonverlauf niemals zugetraut.

Vento
2022-02-12, 19:03:07
Dient hoffentlich als "Warnschuss" vor dem Salzburg Spiel, um dem Ganzen mal einen positiven Aspekt abzugewinnen.
Luft für Upamecano wird langsam dünner.
Hätte man nicht so viel investiert, wäre das glatt ein Verkaufskandidat für den Sommer.
So rettet ihn derzeit nur die Investition, aber sein Niveau ist derzeit absolut nicht Bayern-like und lange kann er sich diese Fehlerquote auf diesem geforderten Level nicht erlauben.
Kimmich spielt derzeit auch als hätte er "Long-Covid".

Matrix316
2022-02-12, 19:16:44
Irgendwer meinte ja die Bayern hätten neben Süle eigentlich genug IVs... haben wir ja gesehen. Aber was Bayern vielleicht auch noch braucht sind langweilige Spieler fürs Mittelfeld. Damit meine ich Ballschieber wie Kroos oder Thiago. Defensive wie Martinez. Leute die Stabilität bringen, wenn die Abwehr nicht funktioniert. Wenn ab dem Mittelfeld alles stimmt, braucht man eigentlich nicht mal richtig gute IV. In der Mitte soll der Ball zirkulieren.

GBWolf
2022-02-12, 19:22:33
Irgendwer meinte ja die Bayern hätten neben Süle eigentlich genug IVs... haben wir ja gesehen.

Liegt nicht nur an den IVs, Bayern spielt unter Nagelmann so geil offensiv (wenn alles passt) das die Abwehr abercauch schon bei Lewa losgeht, und wenn da Mal nicht alles greift, dann rächt sich das hohe Risiko ab und zu. Und Neuer holt da sonst auch ne Menge weg als Libero, der Ulreich nicht ist. Imho muss man aktuell lieber a bissl mehr auf Sicherheit spielen. Aber das macht natürlich weniger Spass.

Das bspw. Kimmich auch eher ein Formtief hat, kommt noch dazu.

gedi
2022-02-12, 20:35:38
Ich denke bei Upa ist es nicht die Klasse, sondern die Einstellung! Schwacher Gegner -> Loosie-Modus. Ihm sollte mal jemand sagen, dass seine Lässigkeit auch bei Gegnern wie Bochum nicht ausreicht.

Der VFB-teuer verkauft, aber trotzdem zu wenig. Die scheinen den Abstiegskampf noch nicht wirklich wahrgenommen zu haben. Die Taktik erscheint mir aufgrund der Tabellensituation fragwürdig?!

jay.gee
2022-02-12, 20:38:21
Dient hoffentlich als "Warnschuss" vor dem Salzburg Spiel, um dem Ganzen mal einen positiven Aspekt abzugewinnen.
Luft für Upamecano wird langsam dünner.
Hätte man nicht so viel investiert, wäre das glatt ein Verkaufskandidat für den Sommer.
So rettet ihn derzeit nur die Investition, aber sein Niveau ist derzeit absolut nicht Bayern-like und lange kann er sich diese Fehlerquote auf diesem geforderten Level nicht erlauben.
Kimmich spielt derzeit auch als hätte er "Long-Covid".


Im ersten Jahr ist man eigentlich noch kein Verkaufskandidat. ;) Dass er in dieser Verfassung allerdings kein Bayern-like ist, darüber sind sich wohl alle einig. Er wird sich steigern müssen. Mag vielleicht auch ein wenig mit dem fehlenden Selbstbewusstsein zu tun haben - er steht jetzt bei Bayern natürlich in einem anderen öffentlichen Fokus. Dass er es besser kann, hat er ja schon in Leipzig und auch schon in München gezeigt und aufblitzen lassen. Für das Handspiel heute kann er ja eigentlich nichts und auch der Tunnel war maximal unglücklich. Diese unglücklichen Szenen haben sich in den vergangenen Monaten allerdings gehäuft und er wirkt öfters mal überhastet und zu aufgeregt, statt ruhig und souverän.

Auf der anderen Seite finde ich diesen Fußball, der unter Flick geboren wurde, auch irgendwie seltsam. Klar, es ist spektakulär, wenn man offensiv ausgerichtet ist und in jedem Bayern-Spiel zahlreiche Tore garantiert sind. Aber die Balance passt halt häufig nicht und die Abwehr steht halt oft alleingelassen da. Etwas, was es unter Pep und unter Heynckes, trotz spielerischer Dominanz, so nicht gegeben hätte. Ich will damit nur ausdrücken, dass die Fehlerquote entsprechend höher ist, wenn mehr Druck auf eine Abwehr ausgeübt wird, die zudem noch ohne Backup aus dem Mittelfeld auskommen muss und häufig alleine dasteht. In den anderen Systemen, zb. unter Pep, hätte selbst ein Neuer in vielen Spielen IV spielen können, weil die Gegner erst gar nicht zum 16er gekommen sind. Im System Pep sieht man als IV immer besser aus, als im "Rush-Modus".

Ich würde ja jetzt sagen, dass es auch an den Abgängen von Alaba oder Boateng liegt, aber die Bayern hatten im vergangenen Jahr, nach dem 22. Spieltag, sogar ganze sechs Tore mehr kassiert, als das Stand jetzt der Fall ist. Die Diskussion gab es im letzten Jahr also schon.


Heute war das, wie schon gegen Gladbach, mal wieder ein absolutes Kollektivversagen. Außer bei Lewandowski, der alleine schon wegen seiner Torquote in jedem Spiel hungrig und top motiviert ist, fehlte es heute über 70 Minuten schon an banalen Dingen wie der Körpersprache. Man hat fast alle wichtigen zweiten Bälle vergeigt, von Gnabry, über Kimmich und Hernandez, bis hin zu Coman gab es haarsträubende Fehlpässe und es wurde kaum nach hinten mitgearbeitet. Sane schien fast 60 Minuten überhaupt nicht mitzuspielen und ein Süle neben einem Hummels, schaue ich mir in der kommenden Saison sehr gerne das eine oder andere Mal an. Nach dem Gladbachspiel bereits das zweite Spiel in dieser Saison, in dem man völlig ungenügend fokussiert war. Mit dieser Einstellung ist in der CL bereits gegen Salzburg der Wettbewerb gelaufen.

gedi
2022-02-12, 21:04:52
Ich denke, man kann aus Bauern-Sicht die Kirche im Dorf lassen.Ich habe das Spiel nicht gesehen, denn vielleicht haben sie taktisch versucht etwas Neues zu probieren, was anhand mangelnder Einstellung mancher Spieler, in die Hose ging. Was natürlich die Leistung von Bochum nicht schmälern soll!

Matrix316
2022-02-12, 21:33:59
Man muss aber aufpassen. Wenn man in der CL genauso schludrig rausfliegt... und man in der Meisterschaft noch weiter Punkte liegen lässt... sind schon ganz andere Ancelottis rausgeflogen.

maximus_hertus
2022-02-13, 11:56:22
Man muss aber aufpassen. Wenn man in der CL genauso schludrig rausfliegt... und man in der Meisterschaft noch weiter Punkte liegen lässt... sind schon ganz andere Ancelottis rausgeflogen.

Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre ;)

Das ist doch ein abgekartertes Spiel ;) Bochum - Bayern - fette Fanfreundschaft. Da lässt man doch gerne 3 Punkte liegen, die Bayern sind ja eh schon vorne weg (abgesehen von Pseudo-Spannung...).

Spaß beiseite - sowas passiert. Aufsteiger sind im ersten Jahr durchaus unangenehm und Bochum hat zu Hause schon so manchen Punkt / Sieg geholt, den man nicht erwartet hätte. Bochum ist nicht umsonst auf Platz 5 der Heimtabelle.

CL ist CL. Da wird man so oder so mit einem ganz anderen Mindset rangehen.

blackbox
2022-02-13, 12:02:06
Für mich sind nicht nur die Spieler für die Niederlage verantwortlich.... den größten Teil daran hat der Trainer. Der vercoacht sich nämlich ganz schön oft... in der Anzahl hat man das bei den Bayern selten gesehen.

Je nach Sichtweise ist das traurig oder egal, denn an der Meisterschaft wird sich dadurch nichts ändern. Arme Liga.

Opprobrium
2022-02-13, 15:16:04
Stand jetzt würden St. Pauli, Bremen und der HSV aufsteigen/relegieren. Hätte was :)

GBWolf
2022-02-13, 15:19:08
Für mich sind nicht nur die Spieler für die Niederlage verantwortlich.... den größten Teil daran hat der Trainer. Der vercoacht sich nämlich ganz schön oft... in der Anzahl hat man das bei den Bayern selten gesehen.

Je nach Sichtweise ist das traurig oder egal, denn an der Meisterschaft wird sich dadurch nichts ändern. Arme Liga.

Besser gg Bochum als im CL Halbfinale wie Guardiola, da wutde in der Liga alles weggeklatscht aber wenns drauf ankam...

Tidus
2022-02-13, 16:55:30
Stand jetzt würden St. Pauli, Bremen und der HSV aufsteigen/relegieren. Hätte was :)

Hamburg darf in der Relegation gegen den VfB dann gerne versagen ;)

Opprobrium
2022-02-13, 17:35:49
Hamburg darf in der Relegation gegen den VfB dann gerne versagen ;)

Ne, der HSV darf in der Relegation gerne die Hertha nach unten schicken :D

Tidus
2022-02-14, 09:57:42
Thorgan Hazard war ja am Wochenende nicht im Kader des BVB. Dies hatte aber keine gesundheitlichen Gründe. Rose hat ihn wegen zu schlechter Leistungen im Training zu Hause gelassen.

Scheinbar will Rose langsam mal durchgreifen. Problem ist, dass es zu viele Nicht-Leistungen beim BVB gibt. :biggrin: ;)

Matrix316
2022-02-14, 13:18:06
So wie es aussieht kommt wohl Nübel nicht mehr zu Bayern - zumindest so lange Neuer da ist.

https://www.transfermarkt.de/-bdquo-kicker-ldquo-nubel-und-neuer-bei-bayern-nicht-mehr-vereinbar-ndash-verlangerung-mit-leihprofi-moglich/view/news/400140

Aber was ich irgendwie faszinierend finde, dass Ulreich jünger als Neuer ist. :D

Djudge
2022-02-15, 11:48:16
Ne, der HSV darf in der Relegation gerne die Hertha nach unten schicken :D


Das würde ich kaufen.

Klaas_Klever
2022-02-18, 22:26:18
Tolles Freitagsspiel. Leverkusen stark, Mainz noch ein bisschen stärker. Die haben das mit der schwachen Bundesliga irgendwie nicht mitbekommen.

Matrix316
2022-02-18, 22:47:53
Tolles Freitagsspiel. Leverkusen stark, Mainz noch ein bisschen stärker. Die haben das mit der schwachen Bundesliga irgendwie nicht mitbekommen.

Also eigentlich müsste in einer starken Liga Leverkusen das Spiel klar gewinnen und nicht verlieren.

gedi
2022-02-18, 22:52:55
Aber naja: Da spielt ein Leverkusen in Mainz und für den Gegner ist die Runde eigentlich bereits gelaufen und dann dieses Ergebnis👽 Sorry, aber so geht es eben nicht. Vielleicht liegt es in Liga nicht an Qualität, sondern nur an Einstellung? Wollen wir wirklich so weit kommen eine KI den Kader aufstellen zu lassen und die Taktik auszugeben? Imo grotesk!

Klaas_Klever
2022-02-18, 23:08:06
Also eigentlich müsste in einer starken Liga Leverkusen das Spiel klar gewinnen und nicht verlieren.

...weil...?!

Matrix316
2022-02-18, 23:19:43
...weil...?!

Ganz einfach weil der Marktwert von Bayer ca. 4 mal höher ist als der von Mainz.

Klaas_Klever
2022-02-19, 21:13:54
Wenn das so einfach ist, könnte man sich die Mühe mit diesen rund 90minütigen Spielen, die da wöchentlich stattfinden, ja eigentlich sparen.

Tidus
2022-02-20, 16:18:50
Bayern liegt zu Hause zur Halbzeit gegen Fürth zurück :ugly:

Vento
2022-02-20, 16:42:51
Essener Chaoten mache ihrem Ruf mal wieder alle Ehre.
Sollte eigentlich am grünen Tisch für Münster gewertet werden, inklusive drastischer Strafen für RWE.


Spieler durch Böller verletzt: Regionalliga-Topduell zwischen Essen und Münster abgebrochen (https://www.kicker.de/spieler-durch-boeller-verletzt-regionalliga-topduell-zwischen-essen-und-muenster-abgebrochen-890753/artikel)

https://s20.directupload.net/images/220220/9z3oy5jr.jpg (https://www.directupload.net)

Matrix316
2022-02-20, 19:20:44
Bayern haben sich schwer getan in der ersten HZ. So als ob sie schwarz-gelbe Trikots tragen. :D Irgendwie haben beide Vereine ähnliche Probleme. Vorne Top, hinten oft Flop.

Und von Dortmund erwarte ich jetzt auch ein 5:0 in Glasgow oder so. ;)

maximus_hertus
2022-02-20, 19:37:31
Ich kann jetzt schon sagen, dass ich am liebsten nur noch Sonntags die BVB Spiele hätte. Viel viel angenehmer als Samstags.

6:0, das Ergebnis ist natürlich recht deftig, sollte aber nichts daran ändern, dass man noch viel Arbeit vor sich hat und es vor allem auf Donnerstag ankommt.

mapel110
2022-02-20, 19:41:43
War auch jede Menge Glück dabei. Gladbach hatte einige Riesenchancen. Ergebnis ist viel zu deutlich.

Klaas_Klever
2022-02-20, 20:28:56
Doch, sehr starke Reaktion der Mannschaft auf die Nummer gegen Glasgow. Mal abgesehen vom eindrucksvollen Ergebnis passte heute auch die Einstellung. Es waren beim BVB viel mehr Biss und Schärfe drin, auch die kampfbetonte Spielweise wurde komplett angenommen. Besonders deutlich war es aber darin zu sehen, dass man auch nach deutlicher Führung noch Bock auf Tore hatte - die Gladbacher haben sich zwar kaum noch gewehrt, aber solche Spiele sind auch schon ganz anders verwaltet worden.

Und dann fiel mir auch noch etwas ein, was sich unter Rose doch massiv bessern konnte: Donyell Malen. Wieder mal eine saustarke Leistung heute.

Pinoccio
2022-02-20, 21:28:05
Der Big City Club bekommt auch mächtig Dresche ... Kurz nach der Wiederanspfiff den 1:1 Ausgleich geschafft und nun zu 10. mit 1:6 am Ende.
Herta - von Fürth abgesehen - mit dem schlechtesten Torverhältnis da unten. Wenn sich das am Ende mal nicht rächt.

Die Spieltage 30. bis 32. Ende April gegen FC Augsburg (16.), VfB Stuttgart (17.) und Arminia Bielefeld (14.) werden zeigen, ob die Mannschaft Abstiegskampf kann oder nicht.

mfg

Gumril
2022-02-20, 21:31:20
Ob Korkut noch bis zum Schluss weitermachen darf?

jay.gee
2022-02-20, 21:59:53
Essener Chaoten mache ihrem Ruf mal wieder alle Ehre.
Sollte eigentlich am grünen Tisch für Münster gewertet werden, inklusive drastischer Strafen für RWE.


Spieler durch Böller verletzt: Regionalliga-Topduell zwischen Essen und Münster abgebrochen (https://www.kicker.de/spieler-durch-boeller-verletzt-regionalliga-topduell-zwischen-essen-und-muenster-abgebrochen-890753/artikel)

https://s20.directupload.net/images/220220/9z3oy5jr.jpg (https://www.directupload.net)

Ich wollte das Spiel ursprünglich heute im Stream buchen, zum Glück ist mir was dazwischen gekommen. Diese Idioten!

Pinoccio
2022-02-20, 22:16:03
Ob Korkut noch bis zum Schluss weitermachen darf?Windhorst war ja im Interview in Capital (https://www.capital.de/wirtschaft-politik/windhorst-kritisiert-hertha-clubfuehrung-31630882.html) vor einigen Tagen ziemlich angefressen. (Auch wenn er - wie er ja angemerkt hat - wenig realen Einfluss hat, erst Recht, seit demKlinsmann so ein Reinfall war.)
Aber wer soll's richten? Korkut ist ja schon Plan B - und seine Bilanz (https://www.kicker.de/hertha-bsc/team-trainer/bundesliga/2021-22) schlechter als Dardais.

mfg

Matrix316
2022-02-20, 22:19:10
Windhorst war ja im Interview in Capital (https://www.capital.de/wirtschaft-politik/windhorst-kritisiert-hertha-clubfuehrung-31630882.html) vor einigen Tagen ziemlich angefressen.
Aber wer soll's richten? Korkut ist ja schon Plan B - und seine Bilanz (https://www.kicker.de/hertha-bsc/team-trainer/bundesliga/2021-22) schlechter als Dardais.

mfg

Also es gibt doch genügend freie Trainer die deutlich besser als Korkut sind, oder? Da fällt mir z.B. Lucien Favre ein. ;)

Pinoccio
2022-02-20, 22:23:13
Also es gibt doch genügend freie Trainer die deutlich besser als Korkut sind, oder? Da fällt mir z.B. Lucien Favre ein. ;)Hm, die Saison nach Favre haben sie als Tabellenerster absolviert .. Wäre so der Weitblick, den ich den Herta-Offziellen zutraue. :D
Oder Peter Neururer (https://www.fussballdaten.de/vereine/hertha-bsc/1991/) ...


mfg

Opprobrium
2022-02-20, 22:28:20
Bloß nicht Favre, sonst wird mir die Hertha noch sympathisch :freak:

Matrix316
2022-02-20, 23:03:22
Bloß nicht Favre, sonst wird mir die Hertha noch sympathisch :freak:
Naja gut, da will man ja vielleicht auch wieder hin. :) Dazu noch den andern Boateng für die Abwehr und vielleicht wirds dann ja wieder was mit dem Big City Club. :)

Tidus
2022-02-21, 09:09:54
Dass dieser BVB mit 8 Punkten Vorsprung auf Platz 2 steht, darfst du aber auch keinem erzählen... die Bundesliga ist einfach sowas von schwach, wahrscheinlich hat uns selbst die Ligue 1 schon eingeholt...

Matrix316
2022-02-21, 09:34:38
Dass dieser BVB mit 8 Punkten Vorsprung auf Platz 2 steht, darfst du aber auch keinem erzählen... die Bundesliga ist einfach sowas von schwach, wahrscheinlich hat uns selbst die Ligue 1 schon eingeholt...
Also 6:0 gegen Gladbach ist aber auch nicht schlecht. Sowas haben die Bayern lange nicht geschafft. :freak: Vielleicht geht ja noch was mit dem Titel. Wenn jetzt Bayern bei der Eintracht spielt könnten es nach dem nächsten Spieltag sogar nur 3 Punkte sein.

00-Schneider
2022-02-21, 10:58:12
Dass dieser BVB mit 8 Punkten Vorsprung auf Platz 2 steht, darfst du aber auch keinem erzählen... die Bundesliga ist einfach sowas von schwach, wahrscheinlich hat uns selbst die Ligue 1 schon eingeholt...


Liegt auch einfach daran, das Bayern und Dortmund näherungsweise nie Unentschieden spielen, was auch jedes mal 2 Punkte kosten würde. Da gibts nur Sekt oder Selters. Deswegen steht man trotz 6 Niederlagen auch so gut da.

Tidus
2022-02-21, 14:07:46
Also 6:0 gegen Gladbach ist aber auch nicht schlecht. Sowas haben die Bayern lange nicht geschafft. :freak: Vielleicht geht ja noch was mit dem Titel. Wenn jetzt Bayern bei der Eintracht spielt könnten es nach dem nächsten Spieltag sogar nur 3 Punkte sein.
Gladbach hätte halt auch mindestens 3 Tore machen können oder müssen.

So gut war der BVB nicht. ;)

jay.gee
2022-02-21, 16:50:38
Ich habe heute Morgen eine interessante Statistik beim Vergleich zwischen Lewy und Haaland gelesen. Und zwar ist Haaland dem BvB in den vergangenen zwei Jahren bereits häufiger (24x) ausgefallen, als Lewy den Bayern (23x) in siebeneinhalb Jahren. Ist gar nicht abwertend gegen Haaland gemeint, zeigt aber auf, was für eine Maschine Lewy in den vergangenen Jahren war.

Tidus
2022-02-21, 17:52:12
Ich habe heute Morgen eine interessante Statistik beim Vergleich zwischen Lewy und Haaland gelesen. Und zwar ist Haaland dem BvB in den vergangenen zwei Jahren bereits häufiger (24x) ausgefallen, als Lewy den Bayern (23x) in siebeneinhalb Jahren. Ist gar nicht abwertend gegen Haaland gemeint, zeigt aber auf, was für eine Maschine Lewy in den vergangenen Jahren war.

Lewys Statistiken bei Verletzungen dürften auf diesem Weltklasse Niveau absolut einmalig sein, nicht nur auf Haaland bezogen.

Matrix316
2022-02-21, 18:07:28
Müller schon wieder Corona... https://fcbayern.com/de/news/2022/02/thomas-mueller-positiv-auf-das-coronavirus-getestet

mapel110
2022-02-21, 19:51:56
Haaland ist noch jung und muss seinen Körper auch erstmal kennen lernen. Kann mir gut vorstellen, dass er seine kleineren Verletzungen in den Griff bekommt.

jay.gee
2022-02-21, 21:06:34
Lewys Statistiken bei Verletzungen dürften auf diesem Weltklasse Niveau absolut einmalig sein, nicht nur auf Haaland bezogen.

Yo, ich habe den Vergleich heute Morgen selbst nur gelesen. Der Typ ist echt ein Phänomen, was sein Körper angeht. Und noch ne Statistik, die ich gerade gelesen habe. ;) Gleich kommt gedi sicher wieder an und behauptet, Lewy sei trotzdem kein Spieler, der den Unterschied macht.
https://abload.de/img/274324478_48757982391k5jo9.jpg

Metalmaniac
2022-02-21, 21:12:50
Gladbach hätte halt auch mindestens 3 Tore machen können oder müssen.

So gut war der BVB nicht. ;)

Da stimme ich Dir sogar zu. Bis zum 3:0 war Gladbach im Grunde ebenbürtig mit sogar fast den besseren Torchancen. Erst nach besagtem Tor spielte sich der BVB gegen allerdings da dann völlig zusammenfallende Gladbacher in einen Rausch. Hätte also bei Gegentoren im falschen Moment (für die Dortmunder) auch ganz anders laufen können.

Aber, bei Bayern war es ähnlich. Auch wenn die Medien das merkwürdigerweise anders sehen, in der 1.Hz war Bayern zwar teilweise pomadig, aber anhand der ein oder anderen Torchance wäre ein Unentschieden trotzdem verdient gewesen. Anfangs der 2.HZ haben sie die Fürther dann quasi an die Wand gespielt. Bis zum 2:1. Um dann wieder massiv nachzulassen und den Gegner stark zu machen. In der Phase wiederum hätte Fürth eigentlich den Ausgleich verdient gehabt anhand einiger guter Torchancen. Erst eine Viertelstunde vor Schluß besann sich Bayern wieder und spielte besser und machte dann zwangsläufig die Tore zum 3 und 4:1. Ich weiß aber nicht was passiert wäre, wenn die Fürther in ihrer Drangphase den Ausgleich gemacht hätten. Einerseits ist es Bayern München, die jederzeit in der Lage sind aufzudrehen, andererseits wirken sie gerade momentan verwundbar. Von daher hört sich das 4:1 auch souveräner an als wie es das Spiel hergab.

Opprobrium
2022-02-21, 23:40:22
Lewy sei trotzdem kein Spieler, der den Unterschied macht.
https://abload.de/img/274324478_48757982391k5jo9.jpg

Und das obwohl er da offensichtlich was ins Auge bekommen hat

Badesalz
2022-02-22, 00:13:14
Kann sich wer noch erinnern (mit Sicherheit keiner :D) als ich schrieb was mit Union sein wird, wenn Kruse geht?
Das wollte Bremen damals auch nicht wahr haben :tongue:

Schade nur, daß Wolfsbrug jetzt 1x trödelte. Wäre sonst perfekt bisher :D

blackbox
2022-02-22, 00:26:05
Ich sehe übrigens die Dominanz der Bayern am Schwinden. Dieses Jahr wird es noch reichen, aber die kommenden Jahre wird sie gänzlich verschwinden. Seit Brazzo am Werken ist, verschlechtert sich der Kader sukzessive. In der Breite gibt es nicht annähernd genügend Spieler, die den Ansprüchen genügen. Roca, Sarr, Richards, Sabitzer, Cuisance, Costa, Nübel, Dantas, Odriozola kann man getrost als absolute Flops bezeichnen. Upamecano und Hernandez gemessen an den Erwartungen und Kosten bisher enttäuschend. Dazu Spieler wie Coutinho und Perisic, die schon längst wieder weg sind. Das sind ganz schön viele Spieler.
Demgegenüber haben Davies, Goretzka, Pavard und Sane den Kader verstärkt.
Alaba konnte und wollte man sich nicht mehr leisten, Boateng hielt man für zu schlecht und Süle lässt man nun auch ziehen.

Ich behaupte: mit dieser Bilanz (sie ist noch nicht mal komplett) wäre er woanders gefeuert worden.

Die Abwehr ist zu einer großen Baustelle geworden, im defensiven Mittelfeld fehlt es an Alternativen. Einzig die Offensive genügt internationalen Ansprüchen. Kaum zu glauben, dass die CL erst vor 1,5 Jahren gewonnen wurde.

Dazu hat man einen sehr jungen Trainer geholt, der noch viel zu viel rumprobiert. Statt auf das Bewährte zu setzen, schwächt er mit seinen Änderungen unnötig das Team. Da merkt man, dass ihm die Erfahrung noch fehlt. Selbst ein Guardiola hat nicht von Woche zu Woche so oft die Taktik und Strategie gewechselt. Heynckes und Flick haben die CL gewonnen, weil sie Stabilität in die Mannschaft gebracht haben.

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Spieler die Nase voll haben, alle 45 min anders spielen zu müssen. Die Ersatzspieler bekommen kaum noch Einsatzzeiten. Und damit auch keine Chance, sich beweisen zu können.

Ich sehe nicht, dass die sportliche Führung diesen Trend aufhalten kann. Das wiederum ist gut für die Bundesliga, so wird endlich mal ein anderer Verein Meister. Sofern die Konkurrenz nicht weiter schwächelt.

So, genug Rant für heute. :D

Und jetzt seid ihr dran. ;D

jay.gee
2022-02-22, 03:13:20
In München werden Transfers, genauso wie in Dortmund, nicht von Einzelpersonen getätigt. Wer etwas anderes behauptet, hat schlicht und ergreifend keine Ahnung, worüber er spricht. Klingt vielleicht provokativ, entspricht aber nun einmal den Fakten. Bleibt zudem noch das Thema Corona, das den Kaderplanern harte wirtschaftliche Limits auferlegt hat. Mit Blick auf andere Bundesligisten erkenne ich jetzt nicht wirklich, dass andere Bundesligisten da wirklich einen besseren Job gemacht haben. Und sie werden auch in Zukunft, mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben, wie es die Bayern. Siehe Dortmund mit Spielern wie Hummels, Reus, Witsel oder auch Haaland und diverse Fehleinkäufe, die man ersetzen muss.

Und international sind Konstrukte wie PSG, City und Co nun einmal kein Benchmark für die Bayern. Dass die Kaderqualität in den vergangenen Jahren schon mal besser war, steht dabei außer Frage. Wenn man allerdings zu den 2-3 stärksten Vereinen der Welt zählt, die erfolgreichsten Jahre der Vereinsgeschichte hinter sich hat, im Laufe der Jahre so Weltklassespieler wie Robben, Lahm, Ribery, Martinez, Schweinsteiger, Boateng, Vidal oder auch Thiago ersetzen muss, ist die Fallhöhe natürlich auch recht hoch. Ab dem Punkt, ist dann, speziell auch nochmal mit den Herausforderungen, die Corona mit sich bringt, jeder selbst für seine Erwartungshaltung verantwortlich. Ich bin mir aber nach wie vor sicher, dass es zukünftig eine Menge Fans in Europa geben wird, die es schlechter treffen wird, als den erfolgsverwöhnten Bayern-Fan.

Matrix316
2022-02-22, 09:31:25
In München werden Transfers, genauso wie in Dortmund, nicht von Einzelpersonen getätigt. Wer etwas anderes behauptet, hat schlicht und ergreifend keine Ahnung, worüber er spricht. Klingt vielleicht provokativ, entspricht aber nun einmal den Fakten. Bleibt zudem noch das Thema Corona, das den Kaderplanern harte wirtschaftliche Limits auferlegt hat. Mit Blick auf andere Bundesligisten erkenne ich jetzt nicht wirklich, dass andere Bundesligisten da wirklich einen besseren Job gemacht haben. Und sie werden auch in Zukunft, mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben, wie es die Bayern. Siehe Dortmund mit Spielern wie Hummels, Reus, Witsel oder auch Haaland und diverse Fehleinkäufe, die man ersetzen muss.

Und international sind Konstrukte wie PSG, City und Co nun einmal kein Benchmark für die Bayern. Dass die Kaderqualität in den vergangenen Jahren schon mal besser war, steht dabei außer Frage. Wenn man allerdings zu den 2-3 stärksten Vereinen der Welt zählt, die erfolgreichsten Jahre der Vereinsgeschichte hinter sich hat, im Laufe der Jahre so Weltklassespieler wie Robben, Lahm, Ribery, Martinez, Schweinsteiger, Boateng, Vidal oder auch Thiago ersetzen muss, ist die Fallhöhe natürlich auch recht hoch. Ab dem Punkt, ist dann, speziell auch nochmal mit den Herausforderungen, die Corona mit sich bringt, jeder selbst für seine Erwartungshaltung verantwortlich. Ich bin mir aber nach wie vor sicher, dass es zukünftig eine Menge Fans in Europa geben wird, die es schlechter treffen wird, als den erfolgsverwöhnten Bayern-Fan.

Ich hatte es schon mal hier erwähnt, aber natürlich ist es schwer die Spieler die du aufgezählt hast zu ersetzen. Besonders, wenn man quasi fast alle umsonst abgegeben hat. Nur für Vidal und Thiago gab es was, oder? Und mit dem Geld hat man nicht mal Upamecanon abbezahlen können.

Die Ausrede: Jaaa kein Geld weil Corona und keine Zuschauer - und gleichzeitig lässt man bei Top Stars die Verträge auslaufen.

Cpu0815
2022-02-22, 16:12:29
Ich sehe übrigens die Dominanz der Bayern am Schwinden. Dieses Jahr wird es noch reichen, aber die kommenden Jahre wird sie gänzlich verschwinden.
Spätestens wenn Lewandowski und Müller weg sind, gibt es ein großes Loch. Dazu das enorme Risiko, dass man für 100 Millionen einen Stürmer kaufen muss und nur diese eine Chance hat, damit er funktioniert. Diese glückliche Konstellation mit Lewandowski wird es nicht nochmal geben. Zudem liefern die Bayern selten, wenn Müller nicht spielt. Meister werden die Bayern trotzdem weiterhin, zur Not kauft man einfach den Konkurrenten kaputt, aber international zieht das große Geld davon.

Kaum zu glauben, dass die CL erst vor 1,5 Jahren gewonnen wurde.
War halt eine spezielle Saison. Keine Rückspiele hieß, dass man mit mentaler Stärke und Teamgeist gewinnen konnte. Zudem lief die Bundesliga wieder und man hatte bessere Spielpraxis. Einige Vereine haben seltsam geschwächelt.

Matrix316
2022-02-22, 16:39:42
Spätestens wenn Lewandowski und Müller weg sind, gibt es ein großes Loch. Dazu das enorme Risiko, dass man für 100 Millionen einen Stürmer kaufen muss und nur diese eine Chance hat, damit er funktioniert. Diese glückliche Konstellation mit Lewandowski wird es nicht nochmal geben. Zudem liefern die Bayern selten, wenn Müller nicht spielt. Meister werden die Bayern trotzdem weiterhin, zur Not kauft man einfach den Konkurrenten kaputt, aber international zieht das große Geld davon.


War halt eine spezielle Saison. Keine Rückspiele hieß, dass man mit mentaler Stärke und Teamgeist gewinnen konnte. Zudem lief die Bundesliga wieder und man hatte bessere Spielpraxis. Einige Vereine haben seltsam geschwächelt.
Statt einem 100 Millionen Stürmer der nicht ausfallen darf, würde ich lieber ein paar 20-30 Millionen Stürmer holen wo man auch mal rotieren kann.

Klar von denen schießt keiner 40 Tore im Jahr - aber 20 würden ja auch schon reichen.

Das Bayern System ist irgendwie (ähnlich wie bei Dortmund) relativ unflexibel: Läuft es vorne nicht, dann kriegt man hinten viele rein. :D Läuft es vorne, ist alles OK, dann schießt man auch viele Tore.

Aber mal so ein lässiges 1:1 oder 2:2 schaffen beide irgendwie nicht mehr (EDIT: Ja ok die Bayern gegen Salzburg - aber eigentlich hätte das auch eher ein 4:4 sein müssen ;)). Da fehlen einfach Spieler im Mittelfeld und hinten die auch mal ein Spiel beruhigen und kontrollieren können ohne gleich über den Gegner herzufallen und in Konter zu laufen.

Badesalz
2022-02-23, 19:52:26
Hej warum hat das hier bisher keiner gepostet? :frown: Purer Zufallstreffer grad :freak:
https://www.youtube.com/watch?v=PaqRueT49a0

centaurius
2022-02-23, 22:53:39
Hej warum hat das hier bisher keiner gepostet? :frown: Purer Zufallstreffer grad :freak:
https://www.youtube.com/watch?v=PaqRueT49a0
Wahrscheinlich weil die meisten hier wissen, was von solchen "Reportagen" zu halten ist....