Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BuLi - BuLi 2021/2022
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
[
8]
9
10
jay.gee
2022-02-24, 00:04:55
Spätestens wenn Lewandowski und Müller weg sind, gibt es ein großes Loch.
So wie nach dem Abgang von Schweinsteiger, Kahn, Lahm, Kroos, Robben, Ribery, Alaba usw. usw. gab. Die Story vom "Untergang" höre ich jetzt schon seit 10 Jahren. "Spätestens wenn Ribery und Robben mal nicht mehr da sind......" Und in der Tat, es wäre alles andere als verwunderlich, wenn nach einer so erfolgreichen Ära, vielleicht auch mal 1-2 Jahre kommen, wo es vielleicht mal keinen Titel gibt. Ich bin eigentlich eh schon verwundert, dass dieses Team über Jahre so konstant liefert. Das ist in der Bundesliga und in Europa doch heute schon eine ziemlich einmalige Erfolgsgeschichte.
Nahezu alle oben genannten Spieler sind nicht 1:1 zu ersetzen gewesen. Spieler wie Ribery oder Robben gibt es genauso wie eine Passmaschine ala Lahm, vielleicht alle 10 Jahre einmal. Aber sie zeigen gleichzeitig auch auf, dass die Bayern nie so wirklich abhängig von Einzelspielern waren. Und Vereine, die andere finanzielle Möglichkeiten haben, gibt es auch schon seit Ewigkeiten. Bayern hat doch noch nie die Ronaldos oder Messis dieser Welt gekauft und eine komplett andere Transferphilosophie verfolgt.
Die kommenden Jahre werden maßgeblich von Faktoren wie Corona und anderen globalen Ereignissen geprägt sein. Aber das trifft eben auf nahezu alle Vereine und Ligen in Europa zu. Viele Vereine und Ligen stehen vor großen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Und ich glaube irgendwie schon, dass es da zahlreiche Vereine gibt, um die es deutlich schlechter gestellt ist, als um die Bayern.
00-Schneider
2022-02-24, 12:46:25
Bald Verkaufsverein? FC Bayern überdenkt Transferpolitik
Die Gehaltskosten für die etablierten Stars im Topsegment sind so krass gestiegen, dass für Neueinkäufe das Geld fehlt. Internationale Spitzenspieler wie dereinst Franck Ribery oder Arjen Robben, die zudem acht oder zehn Jahre lang blieben, bekommt der FC Bayern nicht mehr.
Deshalb sollen künftig im Rahmen der neuen Personalpolitik bevorzugt junge Profis im Alter zwischen 20 und 22 Jahren verpflichtet, zwei, drei oder vier Jahre in ihrem Werdegang forciert und anschließend gewinnbringend mittels hoher Ausstiegsklauseln weitergegeben werden. Eine Strategie, die man bisher eher mit dem BVB und anderen verband.
https://www.kicker.de/bald-verkaufsverein-fc-bayern-ueberdenkt-transferpolitik-891535/artikel
Matrix316
2022-02-24, 13:42:37
Bald Verkaufsverein? FC Bayern überdenkt Transferpolitik
https://www.kicker.de/bald-verkaufsverein-fc-bayern-ueberdenkt-transferpolitik-891535/artikel
Ist auch richtig so.
Klar sollte man nicht jeden Star nach 1-2 gute Saisons verkaufen (wie andere) aber man sollte auch nicht Verträge auslaufen lassen oder warten bis Spieler zu alt sind. Transfers haben schon immer zum Fußball dazugehört. Wichtig ist halt, dass man sich nicht in Sackgassen befördert, dass man von einem Spieler zu abhängig ist.
blackbox
2022-02-24, 15:40:26
Nö, find ich nicht.
Bayern hat zu viel Geld vernichtet, wollten im Konzert der Großen mitspielen. Genau DAS wollte man ursprünglich nicht. Ablösesummen von 80 mio wollte man nicht mitmachen. Hat man aber doch. Das war dumm.
Bayer war klug darin, Spieler im mittelpreisigen Segment zu kaufen wie Ribery und Robben. Damit war man erfolgreich und vor allem vernünftig. Nur irgendwann ist man von dieser Linie abgewichen. Das hängt natürlich damit zusammen, dass ein Uli sich mehr zurück gezogen hat und andere Personen die Verantwortung übernommen haben. Die Personalkosten sind inzwischen exorbitant. Ein Spieler, der 1,5 mio EUR im Monat verdient, der passt nicht zu Deutschland. Der passt eher zu England. Davon muss Bayern wieder weg. Bayern war in Relation zu den anderen Big Clubs immer sympathischer, da sie eben dieses Spiel der hohen Summen nicht mitgemacht haben. Das allerdings gehört der Vergangenheit an.
00-Schneider
2022-02-24, 15:58:20
Naja, Ribery und Robben sind damals(vor 13 Jahren) für 30m bzw. 25m gewechselt. Da wärst du bei heutigen Preisen eher beim Doppelten. Kann man also eher schlecht mit den heutigen Preisen vergleichen, zumal es heute auch deutlich mehr Scheichklubs o.Ä. gibt, die die Preise zusätzlich hochtreiben.
Cpu0815
2022-02-24, 17:22:10
Bald Verkaufsverein? FC Bayern überdenkt Transferpolitik
https://www.kicker.de/bald-verkaufsverein-fc-bayern-ueberdenkt-transferpolitik-891535/artikel
Meinte ich ja weiter oben. Man kann Lewa und Müller nicht ersetzen, weil ein Ersatz zu teuer wird. Die Bayern müssen dann riskantere Transfers tätigen. Zwar wird man weiterhin die Liga gewinnen, aber international braucht man dann schon sehr viel Glück, wie beim letzten Mal.
Der Fußballmarkt ist inzwischen zu sehr aufgeblasen. Einen anständigen Stürmer bekommst du nicht unter 20mio/Jahr und was eine günstige Alternative wie Choupo-Moteng liefert, sehen wir ja. Mit Scheichs, Oligarchen, Staatsgeschenken oder Premier-League-Marktmacht kann man mit fairen Mitteln nicht mithalten.
Matrix316
2022-02-24, 17:38:40
Naja, Ribery und Robben sind damals(vor 13 Jahren) für 30m bzw. 25m gewechselt. Da wärst du bei heutigen Preisen eher beim Doppelten. Kann man also eher schlecht mit den heutigen Preisen vergleichen, zumal es heute auch deutlich mehr Scheichklubs o.Ä. gibt, die die Preise zusätzlich hochtreiben.
Genau. Früher hat man bei 40 Millionen für Martinez und Tolisso den Kopf geschüttelt, weil das Phantasiepreise damals noch waren - und heute kriegt man nur einen halb guten IV von Leipzig dafür den man damals wahrscheinlich für 1/4 des Preises bekommen hat.
Aber hier geht's ja nur indirekt darum. Das Thema Kaufen wäre nur halb so schlimm, wenn genug Geld da ist. Geld hat man aber nur vor allem, wenn man eben auch Spieler VERkaufen tut.
Wenn jemand heute 100 Millionen für Lewandowski ausgeben würde, würde es Bayern auch nichts machen 120 für einen Mbappe auszugeben. :D ;)
Cpu0815
2022-02-24, 18:02:02
Wenn jemand heute 100 Millionen für Lewandowski ausgeben würde, würde es Bayern auch nichts machen 120 für einen Mbappe auszugeben. :D ;)
Ein Mbappe will aber auch 50mio im Jahr (derzeitiges Gebot von Real), sein Berater verlangt auch viel, er will namenhafte Mitspieler, einen glanzvollen Verein und eine lebenswerte Stadt.
Mal ganz davon abgesehen gewinnst du als "Verkaufsverein" keine internationalen Titel. Da kannst du kein Team aufbauen, weil die Spieler nur kommen, um verkauft zu werden. Siehe Dortmund.
Matrix316
2022-02-24, 18:20:34
Ein Mbappe will aber auch 50mio im Jahr (derzeitiges Gebot von Real), sein Berater verlangt auch viel, er will namenhafte Mitspieler, einen glanzvollen Verein und eine lebenswerte Stadt.
Mal ganz davon abgesehen gewinnst du als "Verkaufsverein" keine internationalen Titel. Da kannst du kein Team aufbauen, weil die Spieler nur kommen, um verkauft zu werden. Siehe Dortmund.
Lewandowski verdient bestimmt auch nicht wenig.
Aber es kommt drauf an. Wenn du die richtigen Spieler kaufst, dann gewinnst du auch Titel.
Egal ob die dann im nächsten Jahr weg sind.
Die Bayern haben zwischen 2013 und 2020 auch nicht die CL gewonnen. Obwohl man alles versucht hat mit Guardiola, Götze, Robben und Ribery gehalten etc.. Gerade in der Saison 19/20 hat man viele Neue gehabt wie Perisic und Coutinho und Hernandez und Pavard und sogar den Trainer gewechselt. Da war man kein über Jahre gewachsenes Konstrukt sondern frisches Blut hat bestimmt auch den Impuls gegeben.
Anadur
2022-02-24, 21:42:10
Lewandowski verdient bestimmt auch nicht wenig.
Aber es kommt drauf an. Wenn du die richtigen Spieler kaufst, dann gewinnst du auch Titel.
Egal ob die dann im nächsten Jahr weg sind.
Die Bayern haben zwischen 2013 und 2020 auch nicht die CL gewonnen. Obwohl man alles versucht hat mit Guardiola, Götze, Robben und Ribery gehalten etc.. Gerade in der Saison 19/20 hat man viele Neue gehabt wie Perisic und Coutinho und Hernandez und Pavard und sogar den Trainer gewechselt. Da war man kein über Jahre gewachsenes Konstrukt sondern frisches Blut hat bestimmt auch den Impuls gegeben.
Den Covid-19 Titel jetzt als Maßstab zu nehmen, ist vorsichtig ausgedrückt unseriös. Da hat Bayern die Gunst der Stunde hervorragend ausgenutzt.
Bayerns großer Vorteil ist, dass sie Spielern Zeit geben können. Bestes Beispiel ist doch ein Sane oder Hernandez oder Upa oder Coman. Die wären bei allen anderen Top10 Vereinen in Europa schon längst als Flop gebrandmarkt. Du kannst aufgrund der schwachen Liga da sehr entspannt mit umgehen. Da laufen halt mal drei Spieler 6 Wochen ihrer Form hinterher. Was solls, hast du halt nur 6 Punkte Vorsprung auf den Zweiten und keine 10.
Ich denke ohne Covid hätten auch die Bayern mittlerweile 100 Mille Transfers gestemmt. Den Weg wären sie mitgegangen. Hat man ja bei Hernandez schon gesehen. Unter den neuen wirtschaftlichen Bedingungen wird man sich jetzt halt eine neue Strategie überlegen. Aber das Bayern ein Ausverkaufsverein wird wie der BVB... ne wirklich nicht.
jay.gee
2022-02-25, 01:13:51
Wohin der Kurs geht, kann man doch anhand von Spielern wie Süle oder Alaba bereits sehen. Man wird nicht bei jedem Spieler in die Vollen gehen, um sie auf Biegen und Brechen zu halten. Das, was man allerdings spätestens nach dem Alaba-Abgang gelernt haben dürfte, ist der Umstand, dass man mit Spielern nicht blauäugig ins letzte Vertragsjahr gehen wird. Aber da hat man ja bereits kommuniziert, dass die Grenzen da zukünftig deutlich früher abgesteckt werden sollen, um bei solchen Spielern noch eine Ablöse generieren zu können. Und ja, in Zeiten wie diesen, wäre es sicher nicht verkehrt, wenn man für Spieler mit dem Marktwert eines Alabas, nicht wenigstens auch eine Ablöse generieren würde. Da ist man als Verein viel zu fahrlässig ins letzte Vertragsjahr gegangen. Wobei man auch hier erwähnen muss, dass der komplette Transfermarkt aufgrund der Pandemie in dem Jahr doch überhaupt nicht mehr marktgerecht war. Da hätte man für einen Alaba eh nicht viel bekommen und für Spieler wie Süle und Tolisso, die langzeitverletzt oder physisch nicht auf der Höhe waren, gab es schlicht überhaupt keinen Markt.
Der Clickbait des Kickers dürfte hauptsächlich auf die Transfergerüchte des Ajax-Talents Ryan Gravenberch zurückzuführen sein, der ja seit Wochen heiß in München gehandelt wird. Als Mino Raiola-Schützling, wäre das halt ein völlig untypischer Bayern-Transfer. Denn wenn Raiola-Spieler irgendwo einschlagen, geht die Unruhe doch spätestens 1-2 Jahre vor Ende der Vertragslaufzeit los und er versucht neue Einnahmequellen zu finden. Da muss man sich in einem Artikel allerdings nicht explizit am BvB als Schreckgespenst orientieren, sondern könnte sich dafür auch Beispiele von anderen Vereinen suchen, wo Spieler von Raiola unter Vertrag stehen.
Tidus
2022-02-25, 08:56:59
So, nach dem gestrigen Abend ist die aktuelle Saison für mich beendet. Ich werde mir genüsslich die 2. Liga anschauen, da verspricht es ja wirklich Hochspannung bis zum Schluss.
Unsere Trümmertruppe kann ich mir einfach nicht mehr anschauen. Sofern da im Sommer nicht einiges passiert (was schwierig wird, weil der BVB klamm geworden ist durch Corona), wird man im nächsten Jahr wieder in der Gruppenphase der CL rausfliegen. Von schönem Fußball will ich gar nicht erst reden :ugly:
jay.gee
2022-02-25, 09:11:30
Moment mal. Bayern hat nur sechs Punkte Vorsprung, ist zurzeit nicht gut drauf und hat in den kommenden Spielen solche Hürden wie Frankfurt, Leverkusen, Hoffenheim oder Freiburg usw. zu nehmen. Alles ziemlich unangenehme Gegner und dann wäre da ja noch das direkte Duell, kurz vor Saison-Ende. Und zwischen diesen Spielen haben die Bayern mindestens noch eine englische CL-Woche mit Zusatzbelastungen, während der BvB jetzt in der Buli zwischen den Spieltagen regenerieren kann. Sollten die Bayern gegen Salzburg weiter kommen, wäre das schon ein ziemlicher Kraftakt für die Münchener.
Tidus
2022-02-25, 09:21:42
Moment mal. Bayern hat nur sechs Punkte Vorsprung, ist zurzeit nicht gut drauf und hat in den kommenden Spielen solche Hürden wie Frankfurt, Leverkusen, Hoffenheim oder Freiburg usw. zu nehmen. Alles ziemlich unangenehme Gegner und dann wäre da ja noch das direkte Duell, kurz vor Saison-Ende. Und zwischen diesen Spielen haben die Bayern mindestens noch eine englische CL-Woche mit Zusatzbelastungen, während der BvB jetzt in der Buli zwischen den Spieltagen regenerieren kann. Sollten die Bayern gegen Salzburg weiter kommen, wäre das schon ein ziemlicher Kraftakt für die Münchener.
Du hast die Leistungen des BVB nicht gesehen oder? Diese Truppe wird keine Siegesserie starten und wird auch wieder gegen die Bayern (in München?) wieder kläglich versagen.
Du weißt, ich bin eigentlich einer der letzten, der so negativ ist wenn es um den BVB geht, aber diese Mannschaft hat mich echt fertig gemacht. Da ist jeglicher Glaube verloren gegangen.
Der BVB muss nun nach Augsburg, so blöd das klingt, ein Angstgegner für den BVB. Dazu spielen die noch gegen den Abstieg, ich rechne da nicht mit 3 Punkten, zumal jetzt auch noch Reus und Meunier kaputt sind. Haaland fehlt nun auch schon ca. 50% der Saison und Rose verweigert unseren jungen Stürmern die Chancen.
Und ja, die Bayern sind auch nicht in Topform, aber wenn sie müssen, haben sie eigentlich auch immer geliefert.
Matrix316
2022-02-25, 09:32:07
Ich darf mal erinnern, als es mit Kovac bei Bayern schlecht lief, hätte man auch die halbe Mannschaft rauswerfen wollen. Dann kommt Flick und es machte klick und alle waren wieder mit Top Leistung dabei.
Tidus
2022-02-25, 09:36:35
Ich darf mal erinnern, als es mit Kovac bei Bayern schlecht lief, hätte man auch die halbe Mannschaft rauswerfen wollen. Dann kommt Flick und es machte Klick und alle waren wieder mit Top Leistung dabei.
Dann sag mir mal, wie viele Trainer diese Mannschaft vom BVB (zum Großteil) schon verschlissen hat. ;)
Das kannst du halt absolut nicht vergleichen.
Matrix316
2022-02-25, 09:47:58
Dann sag mir mal, wie viele Trainer diese Mannschaft vom BVB (zum Großteil) schon verschlissen hat. ;)
Das kannst du halt absolut nicht vergleichen.
Naja, vor Kovac waren auch Heynckes und Ancelotti weils mit letzterem auch nicht funktioniert hat. Die Bayern finden auch nicht auf Anhieb den richtigen Trainer.
Ihr hattet doch den Terzic zuletzt. Wär der nix? ;)
Opprobrium
2022-02-25, 09:54:18
Du hast die Leistungen des BVB nicht gesehen oder? Diese Truppe wird keine Siegesserie starten und wird auch wieder gegen die Bayern (in München?) wieder kläglich versagen.
Du weißt, ich bin eigentlich einer der letzten, der so negativ ist wenn es um den BVB geht, aber diese Mannschaft hat mich echt fertig gemacht. Da ist jeglicher Glaube verloren gegangen.
Joa.
Man hätte statt Favre lieber Hummels rauswerfen sollen.
Ich habs damals schon geschrieben, und ich bin immer noch der Meinung: Mit seiner Rückkehr wurde der für Aufbruchsstimmung sorgende Umbruch der Mannschaft jäh beendet. Akanji wurde düpiert, Diallo ist gegangen, Witsel ist eingeknickt, und die Durchschnittsgeschwindigkeit der Defensive ist um mehrere km/h gesunken.
Außerdem habe ich das Gefühl, daß Hummels hinter den Kulissen ein großer Stänkerer ist und sich mehr auf interne Machtkämpfe und Hierarchien konzentriert als auf Fußball.
Tidus
2022-02-25, 10:14:47
Naja, vor Kovac waren auch Heynckes und Ancelotti weils mit letzterem auch nicht funktioniert hat. Die Bayern finden auch nicht auf Anhieb den richtigen Trainer.
Ihr hattet doch den Terzic zuletzt. Wär der nix? ;)
Watzke wird sich immer noch in den Hintern beißen, dass er Terzic nicht mehr Zeit gegeben hat, aber zu dem Zeitpunkt damals sah es halt wirklich so aus, dass er die Kurve nicht kriegt. Daher kann man ihm da eigentlich kaum einen Vorwurf machen.
Meridian12
2022-02-26, 15:56:43
Der VAR wird immer mehr zum Witz.
Bei Union gegen Mainz liegt ein Union Spieler 30cm direkt vor Zentner. Der Ball wird direkt auf den liegenden Union Spieler geschossen und es ist kein Abseits.
Dank abgefälschten Ball von einem Mainzer Spieler geht der Ball ins Tor, aber 30cm vor dem Torwart im Abseits liegen ist kein passives Abseits?
mapel110
2022-02-26, 16:03:32
und Leverkusen darf Handspiel vor dem Tor. Unfassbar....
Anadur
2022-02-26, 18:09:56
Der VAR wird immer mehr zum Witz.
Bei Union gegen Mainz liegt ein Union Spieler 30cm direkt vor Zentner. Der Ball wird direkt auf den liegenden Union Spieler geschossen und es ist kein Abseits.
Dank abgefälschten Ball von einem Mainzer Spieler geht der Ball ins Tor, aber 30cm vor dem Torwart im Abseits liegen ist kein passives Abseits?
Sowas wie passives Abseits gibt es nicht.
Matrix316
2022-02-26, 20:44:44
Sieg in Frankfurt! Unglaublich! Aber endlich mal zu 0.
centaurius
2022-02-27, 00:17:43
Ein Sieg, der einen hohen Wert für die restliche Saison haben könnte...
So eindeutig, wie viele andere, sehe ich das Meisterschaftsrennen nicht. Dortmund spielt in der BuLi sehr konstant und wenn Dortmund zum Ende dieser Saison in einen ähnlichen Flow kommt wie in der letzten Saison, dann könnte es nochmal sehr eng werden.
Metalmaniac
2022-02-27, 00:24:02
und Leverkusen darf Handspiel vor dem Tor. Unfassbar....
Man hat zwar wohl die Regel wieder verworfen, dass kein Tor zählen darf, wo es vorher ein Handspiel gab. Aber, in diesem Fall war für mich das Handspiel maßgeblich dafür, dass Alario überhaupt den Ball bekam und einschießen konnte. Also hatte Leverkusen sogar einen Vorteil aufgrund des Handspieles. Und deshalb hätte das Tor in meinen Augen nicht zählen dürfen. Auch wenn es natürlich unabsichtlich war. Aber wie gesagt, einen Vorteil sollte ein Team auch durch ein unabsichtliches Handspiel nicht bekommen. Dennoch war natürlich der Sieg der Leverkusener auch in dieser Höhe leider klar verdient. Nur wer weiß was passiert wäre, wenn dieses so wichtige 1:0 nicht gefallen wäre und man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause gegangen wäre als Arminia Bielefeld.
Matrix316
2022-02-27, 19:43:55
Ein Sieg, der einen hohen Wert für die restliche Saison haben könnte...
So eindeutig, wie viele andere, sehe ich das Meisterschaftsrennen nicht. Dortmund spielt in der BuLi sehr konstant und wenn Dortmund zum Ende dieser Saison in einen ähnlichen Flow kommt wie in der letzten Saison, dann könnte es nochmal sehr eng werden.
So viel zu meiner Prognose, dass es nach dem Spieltag nur noch 3 Punkte sein würden. ;) Aber gegen Augsburg haben schon andere Punkte gelassen. :redface:
So viel zu meiner Prognose, dass es nach dem Spieltag nur noch 3 Punkte sein würden. ;) Aber gegen Augsburg haben schon andere Punkte gelassen. :redface:
Tippen fällt derzeit echt schwer. Aber, mal ganz ehrlich, ein BVB im Meisterkampf, nach dieser Vorstellung in Europa? Es wäre eine Schande für den deutschen Fußball. Früher war es ja echt so, dass es deutliche Unterschiede gab, wenn man einen Erst- oder Zweitligakick angeschaut hat. Aber heute z.B. HSV-Werder sah eher nach Fußball aus als FCA-BVB!
jay.gee
2022-02-27, 21:11:48
Der Fußball zwischen der Bundesliga und der dritten Liga unterscheidet sich hauptsächlich durch seine physische Intensität und dem Tempo. Dementsprechend schaffen es die meisten Talente auch nicht in die Bundesliga, obwohl sie fußballerisch sehr gut geschult sind und fußballerisch alles drauf haben. Sie scheitern an ihren körperlichen Limits.
Sieht man auch sehr gut an Spielern, die aus einer anderen Liga in die Buli wechseln und sich häufig mit der Kondition, dem Tempo und anderen physischen Gegebenheiten schwertun. Ich habe in den vergangenen Jahren viele 2. Liga und 3. Liga Spiele gesehen, die man sich in puncto Fußball und Spektakel besser anschauen konnte, als manch Bundesliga-Kick. Und trotzdem waren diese Spiele in ihrer Intensität dann deutlich langsamer.
In Dortmund haben heute Spieler wie Reus, Meunier, Haaland oder Akanji gefehlt, während da gleichzeitig mit Spielern wie Moukoko oder Bellingham 17 und 18-Jährige "Kids" zum Einsatz kamen. Und Augsburg war halt 16. in der Tabelle. Was auch immer da die Erwartungshaltung ist, wie groß die Kluft zu den Top-Teams aus der 2. Liga sein sollte? Mal ganz abgesehen davon, dass das Nordderby deutlich langsamer war und wohl keines der beiden Teams, heute Augsburg geschlagen hätte.
centaurius
2022-02-27, 21:27:30
Thomas Müller hat das nach dem Heimspiel gegen Barcelona mal ganz gut auf den Punkt gebracht, als er in einem Interview nach Spielende nach den Gründen für die Niederlage Barcas angab, dass Barca die Intensität nicht über 90min hatte mitgehen können, obwohl das fussballerisch alles top ausgebildete Spieler waren. Das stützt deine These jay.
centaurius
2022-03-01, 09:59:51
Sieht so aus, als ob Ginter im Sommer wieder ein Thema bei Bayern werden könnte. Hatte ich während der Wintertransferfensters ja mal andiskutiert und fände ich pers. nicht schlecht.
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-gazzetta-ldquo-ginter-kein-thema-mehr-bei-inter-mailand-ndash-entscheidung-pro-fc-bayern/view/news/400837
Metalmaniac
2022-03-01, 11:37:38
Habe ich auch nicht verstanden wieso alle möglichen IVs ein Thema bei Bayern waren und sind, Ginter selber aber nie wirklich dabei genannt wurde. Ich finde den eigentlich kaum schlechter als Süle. Klar, auch kein Typ Chef was die Kommunikation auf dem Platz anbelangt, aber recht zweikampfstark und intelligent, dazu auch nach vorne durchaus passabel. Und vor allen Dingen auch flexibel einsetzbar wie z.B. als rechter Verteidiger oder im defensiven Mittelfeld einsetzbar und gut zu gebrauchen. Ich schätze, dass er auch günstiger von seinen Gehaltsvorstellungen sein dürfte als ein Christensen und erst recht ein Rüdiger, welche eventuell auch noch ein hohes Handgeld verlangen würden vor einem Wechsel, weil sie sich aufgrund der Nachfrage diesbezüglich den Höchstbietenden aussuchen können.
Will sagen, meinen Segen haben die Bayern-Verantwortlichen.:freak:
centaurius
2022-03-01, 13:28:31
Will sagen, meinen Segen haben die Bayern-Verantwortlichen.:freak:
Das sind doch mal schöne Worte, gerade in Zeiten, wo im anderen Lager mit Abschusslisten gehandelt wird... :freak:
Zu Ginter:
Sportlich sehe ich das genauso wie Du und charakterlich schätze ich ihn auch als sehr integren und mannschaftsdienlichen Spieler ein mit wenig/keinen Starallüren. Ich kann mir gut vorstellen, dass er sich schnell in das Mannschaftsgefüge einordnen und seinen Platz in der Mannschaft finden wird. Als deutscher Nationalspieler sollte es auch wenig Integrationsschwierigkeiten etc. geben.
00-Schneider
2022-03-01, 13:51:25
Habe ich auch nicht verstanden wieso alle möglichen IVs ein Thema bei Bayern waren und sind, Ginter selber aber nie wirklich dabei genannt wurde. Ich finde den eigentlich kaum schlechter als Süle.
Wäre auf alle Fälle eine solide Lösung. Aber ob für Bayern ein IV gut genug ist, der in Dortmund mehr oder weniger gescheitert ist? Die Aufgaben(CL-Gegner aller höchster Güte) werden ja bei Bayern nicht leichter für ihn.
Ist von allen Kandidaten wahrscheinlich die günstigste Lösung. Afaik verdient er aktuell nur 3m in Gladbach.
Metalmaniac
2022-03-01, 15:06:41
Ist er in Dortmund tatsächlich gescheitert? ich weiß es gar nicht mehr so genau. Ausserdem war er da halt auch noch ein paar Jahre jünger. Aber er ist mir in Gladbach als sehr sehr guter IV aufgefallen und spielt ja nicht umsonst auch in der Nationalelf. Und wenn es nicht klappen sollte, dann kann man ihn halt wieder verkaufen und erzielt dann sogar noch einen Erlös wo er jetzt doch quasi zum Nulltarif kommt. Dementsprechend halte ich das Risiko für überschaubar.;)
00-Schneider
2022-03-01, 15:13:58
Naja, du wechselst nicht von Dortmund nach Gladbach, wenn du die Sterne vom Himmel gespielt hast. Da wechselst du eher zu einem besseren Verein. Und er war 23 beim Wechsel, also auch kein Talent o.Ä. In dem Alter ist man gestandener Bundesligaspieler.
Finanziell natürlich kein Risiko, aber sportlich halt fragwürdig, ob er den aktuell besten IV von Bayern mindestens ersetzen kann. Kann klappen, muss aber nicht.
jay.gee
2022-03-01, 15:39:36
Ich könnte gut damit leben, wenn man Pavard zukünftig für Süle auf seiner gelernten Position in die IV zieht und dann einen neuen RV holt. Dann könnte auch Ginter als sehr solider Kaderspieler Sinn ergeben. Der wäre auch nicht nur körperlich, sondern vor allem finanziell schlanker. :)
Matrix316
2022-03-01, 16:51:35
Was ist denn mit Rüdiger? Der war doch auch im Gespräch mal. Rüdiger und Ginter zusammen holen.
Tidus
2022-03-01, 19:57:34
Das sind doch mal schöne Worte, gerade in Zeiten, wo im anderen Lager mit Abschusslisten gehandelt wird... :freak:
Hättest du die Saison und auch die letzten Jahre beim BVB verfolgt, würdest du es verstehen... so scheinst du halt nicht in der Lage zu sein...
Anadur
2022-03-01, 23:21:02
Was ist denn mit Rüdiger? Der war doch auch im Gespräch mal. Rüdiger und Ginter zusammen holen.
Klar, du lässt Süle gehen, weil die Gehaltsforderungen angeblich zu hoch sind und dann holst du dir Rüdiger, der italienische und vor allem englische Gehälter gewöhnt ist und in Chelsea nicht verlängert, weil deren Gehaltsangebot zu niedrig ist.
Wenn PSG den CL Titel nicht holt, dann weiß ich wo er hingeht. Ansonsten hat Real nur zwei Top Innenverteidiger. Das ist auf dem Niveau zu wenig.
centaurius
2022-03-01, 23:46:22
Hättest du die Saison und auch die letzten Jahre beim BVB verfolgt, würdest du es verstehen... so scheinst du halt nicht in der Lage zu sein...
Da scheint jemand noch ziemlich angefressen sein...
Überleg' mal, wo der BVB noch vor 15-20 Jahren stand.
maximus_hertus
2022-03-02, 00:04:19
Da scheint jemand noch ziemlich angefressen sein...
Überleg' mal, wo der BVB noch vor 15-20 Jahren stand.
Vor (genau) 20 Jahren wurde man Meister .... ;)
Man hat einfach Mittel in Größenordnungen, die nur vielleicht 20-25 Klubs in Europa haben. Wenn man dann die Entwicklung sieht und vor allem die Kaderplanung der letzten Jahre, dann ist das sehr frustrierend.
Bei den großen Transfers: Flop auf Flop auf Flop auf Flop, ....
Vor Corona konnte man das durch gutes Verkaufsgeschick kaschieren.
Allerdings hat man die "Basis" so runtergewirtschaftet, dass man eben da ist, wo man jetzt ist.
Der Kader hat einfach kaum Substanz, viele Spieler, die man auf keinen Fall hier haben will, müssen jetzt teilweise die Kohlen aus dem Feuer holen, z.B. Schulz, Wolf, dazu die bescheuerte Leihe von Pongracic. Wieso gab es die? Scheiß Kaderplanung. Einfach auf den Punkt gebracht.
Dazu Dauerverletzte wie Can. Ein Kapitän in Reus, der sehr viel mit sich selber beschäftigt ist.
Man hat mit Tigges und oukoko zwei echte Stürmer, die man für einen verletzten Haaland rein werfen könnte. Stattdessen spielt der möglicherweise nächste Flop, Malen. Bei Malen gilt noch "Welpenschutz", jedoch habe ich wenig Hoffnung, dass er sich zu einem echten Top-Offensivspieler entwickelt.
Aber Fairplay, da warte ich noch mindestens die komplette nächste Saison ab.
centaurius
2022-03-02, 00:34:26
Vor (genau) 20 Jahren wurde man Meister .... ;)
...und 3 Jahre später stand man kurz vor der Insolvenz.
Wenn man mal das große Ganze betrachtet, kann sich der BVB mMn sehr glücklich über die von da an genommene Entwicklung schätzen. Man ist wirtschaftlich gesund, sportlich erfolgreich, jährlich in der CL und hat sich zu einer relevanten Adresse in Europa entwickelt.
Es gäbe zig Vereine in D und auch europaweit, die mit Dortmund tauschen würden, aber den BVB-Fans scheint das noch nicht gut genug zu sein.
Ich gebe zu bedenken: 2018 war Schalke Vizemeister und hat in der CL gespielt... --um nur ein Beispiel zu nennen. Von anderen Vereinen (Bremen, HSV, Lautern, Karlsruhe, Stuttgart etc.) reden wir erst gar nicht.
Tidus
2022-03-02, 13:31:41
...und 3 Jahre später stand man kurz vor der Insolvenz.
Wenn man mal das große Ganze betrachtet, kann sich der BVB mMn sehr glücklich über die von da an genommene Entwicklung schätzen. Man ist wirtschaftlich gesund, sportlich erfolgreich, jährlich in der CL und hat sich zu einer relevanten Adresse in Europa entwickelt.
Es gäbe zig Vereine in D und auch europaweit, die mit Dortmund tauschen würden, aber den BVB-Fans scheint das noch nicht gut genug zu sein.
Ich gebe zu bedenken: 2018 war Schalke Vizemeister und hat in der CL gespielt... --um nur ein Beispiel zu nennen. Von anderen Vereinen (Bremen, HSV, Lautern, Karlsruhe, Stuttgart etc.) reden wir erst gar nicht.
Ich kann mit dem 2. Platz sehr gut leben, es könnte von mir aus auch schlechter sein, solange man das Gefühl hat, dass die Spieler alles gegeben haben.
Aktuell haben wir eine Mannschaft ohne Kampfgeist, ohne Willen und Einsatz. Ausnahmen sind Bellingham, Kobel, Haaland, Mokouko, Tigges... Danach wird es schon dünn.
Mir geht es um den Charakter der Mannschaft, wie sie spielt und wie sie auch Mal Spiele verliert. Der jetzige Kader identifiziert sich kaum mit dem Verein und das kann so nicht weitergehen.
Metalmaniac
2022-03-02, 16:52:20
Schon lange ist ja mein Reden dass Spieler wie Brandt, Hazard, Schulz, Witsel und weitere zwar recht gute, wahrscheinlich sogar überdurchschnittliche Spieler sind, aber mit solchen kann man Schlachten aber keine Kriege sprich große Titel gewinnen (Sorry für die z.Zt. wahrscheinlich unpassende Ausdrucksweise :redface:). Früher sagte man zu solchen auch "Schönwetterspieler". Will sagen, an guten Tagen, wenn es eh recht gut läuft, dann spielen sie auch schonmal groß auf. Aber sie sind generell keine Unterschiedsspieler die das Team an schlechten Tagen aus der Misere rausholen. Auch ein Reus eher nicht, im Prinzip das Gesicht des Vereines inzwischen. Aber der hat wenigstens gelegentliche Aussetzer nach oben wie beim 6:0 vs Gladbach mit 5 Torbeteiligungen.
Tidus
2022-03-02, 18:38:02
Schon lange ist ja mein Reden dass Spieler wie Brandt, Hazard, Schulz, Witsel und weitere zwar recht gute, wahrscheinlich sogar überdurchschnittliche Spieler sind, aber mit solchen kann man Schlachten aber keine Kriege sprich große Titel gewinnen (Sorry für die z.Zt. wahrscheinlich unpassende Ausdrucksweise :redface:). Früher sagte man zu solchen auch "Schönwetterspieler". Will sagen, an guten Tagen, wenn es eh recht gut läuft, dann spielen sie auch schonmal groß auf. Aber sie sind generell keine Unterschiedsspieler die das Team an schlechten Tagen aus der Misere rausholen. Auch ein Reus eher nicht, im Prinzip das Gesicht des Vereines inzwischen. Aber der hat wenigstens gelegentliche Aussetzer nach oben wie beim 6:0 vs Gladbach mit 5 Torbeteiligungen.
Reus war durchaus so ein Spieler, wie z.B. beim Endspurt in der letzten Saison. Da war er ein Garant für den Erfolg.
In diesem Jahr scheint er aber irgendwie neben der Spur zu laufen. :-/
Klaas_Klever
2022-03-02, 21:24:09
Man hat mit Tigges und oukoko zwei echte Stürmer, die man für einen verletzten Haaland rein werfen könnte. Stattdessen spielt der möglicherweise nächste Flop, Malen. Bei Malen gilt noch "Welpenschutz", jedoch habe ich wenig Hoffnung, dass er sich zu einem echten Top-Offensivspieler entwickelt.
Schaust du dir die Spiele eigentlich auch an?? Bei Moukokos letzten Auftritten konnte man wirklich sehr gut sehen, was der Trainer meint, wenn er von "körperlich noch nicht so weit" spricht. Als Zielspieler im Strafraum kann er sich häufig nicht behaupten, das ist einfach so. Auch völlig okay für einen gerade erst 17jährigen. Er ist dadurch aber eben keine echte Alternative, sondern (noch!!) eine Notlösung - statistisch wird das sogar durch die Anzahl der Saisontore abgebildet, nämlich: 1.
Und dann ausgerechnet Malen als Flop zu betiteln, der sich seit Wochen zum Leistungsträger aufschwingt...?
maximus_hertus
2022-03-03, 00:15:05
Schaust du dir die Spiele eigentlich auch an?? Bei Moukokos letzten Auftritten konnte man wirklich sehr gut sehen, was der Trainer meint, wenn er von "körperlich noch nicht so weit" spricht. Als Zielspieler im Strafraum kann er sich häufig nicht behaupten, das ist einfach so. Auch völlig okay für einen gerade erst 17jährigen. Er ist dadurch aber eben keine echte Alternative, sondern (noch!!) eine Notlösung - statistisch wird das sogar durch die Anzahl der Saisontore abgebildet, nämlich: 1.
Und dann ausgerechnet Malen als Flop zu betiteln, der sich seit Wochen zum Leistungsträger aufschwingt...?
Das konnte man nicht bei der Kaderplanung bzw. spätestens in der Vorbereitung sehen, dass Moukoko noch weit von Bulitauglich entfernt ist?
Warum hat man nicht reagiert? Sowohl aus KAder-Sicht, als auch bzgl. dem Spieler. Wenn man nie spielt, kann man sich auch kaum weiter entwickeln.
Dann muss man sich halt was überlegen und kreativer werden.
Aktuell wirkt es so, dass man all in gegangen ist und davon ausging, dass Haaland mindestens 30 Bulispiele spielt plus alles in Europa und Pokal.
Malen ist ein 30 Mio. Transfer und spielt im Sturm / vorne mit drin. Die wichtigste Währung sind Tore und da steht man bei 4 Stück in 23 Bulispielen.
Und ich habe ihn nicht als Flop bezeichnet, sondern als potentiellen Flop-Transfer. Immer in Relation, was man mit dem Geld hätte sonst erreichen können.
Und zur "sehr Glücklich schätzen" was den BVB angeht. Ich gucke in die Zukunft und das sieht nicht rosig aus. Der BVB ist "damals" aufgestiegen, weil andere Mist gebaut haben. Genau das befürchte ich, der BVB baut weiterhin Mist und irgendwann kommt dann unweigerlich der (erneute) sportliche Absturz.
Klaas_Klever
2022-03-03, 13:59:38
Das konnte man nicht bei der Kaderplanung bzw. spätestens in der Vorbereitung sehen, dass Moukoko noch weit von Bulitauglich entfernt ist?
Warum hat man nicht reagiert? Sowohl aus KAder-Sicht, als auch bzgl. dem Spieler. Wenn man nie spielt, kann man sich auch kaum weiter entwickeln.
Warum gibt es bei dir häufig nur Extreme? Von "weit von bulitauglich" ist ja keine Rede, nur ist er eben kein Kandidat für regelmäßig 90 Minuten als Zielspieler. Dazwischen gibt es diverse sinnvolle Optionen, etwa die des energiegeladenen und dribbelfreudigen Jokers. Geht man bei der Kaderplanung davon aus, dass der Topstürmer nicht gerade jedes zweite Saisonspiel verpasst, ergibt das doch komplett Sinn. Die nötige Physis entwickelt ein 17jähriger außerdem nicht durch Spielpraxis, die wird in den nächsten zwei Jahren von selber reifen.
Malen ist ein 30 Mio. Transfer und spielt im Sturm / vorne mit drin. Die wichtigste Währung sind Tore und da steht man bei 4 Stück in 23 Bulispielen.
Plus 6 Vorlagen, plus 4 Tore in den Pokalwettbewerben. Und nochmal die Frage: Schaust du dir die Spiele an? Malen ist nämlich wirklich nicht gut beim BVB angekommen, aber der Trend seiner Entwicklung ist bemerkenswert.
Tidus
2022-03-03, 16:31:06
Da muss ich Klaas recht geben. Malen war in den letzten Wochen einer der wenigen Lichtblicke. In einer funktionierenden Mannschaft darf man ihm einiges zutrauen.
00-Schneider
2022-03-04, 13:51:11
Mainz ohne Profi-Keeper - FSV beantragt Verlegung der Partie gegen Dortmund
Am Donnerstagnachmittag gaben die Rheinhessen bekannt, dass sich insgesamt 19 Mitglieder des vollständig immunisierten Lizenzspielerbereichs (Spieler, Trainer, Staff) mit dem Corona-Virus infiziert und in Isolation begeben hatten.
Schnell tauchte die Frage auf: Kann Mainz gegen Borussia Dortmund am Sonntag antreten? Zumal zunächst nicht kommuniziert worden war, wie viele von den 19 positiven Corona-Fällen sich auf den Spielerbereich bezogen. Am Freitag klärte Manager Christian Heidel auf, dass "13 Spieler betroffen sind".
Heidel stellte klar, dass aktuell "nur 14 Spieler zur Verfügung stehen", weil Alexander Hack und Dominik Kohr gesperrt sind. Das entscheidende Kriterium für das Stellen des Antrages ist allerdings, dass "wir keinen keinen Lizenzspieler-Torhüter mehr haben", so Heidel. "Es hat alle drei erwischt", sagt Heidel über die Keeper Robin Zentner, Finn Dahmen (zudem verletzt) und Lasse Rieß.
----------------------
https://www.kicker.de/mainz-ohne-profi-keeper-fsv-beantragt-verlegung-der-partie-gegen-dortmund-heidel-glaubt-fest-an-absage-892602/artikel
edit: Wurde auf den 16.03. verlegt.
maximus_hertus
2022-03-05, 12:02:05
Warum gibt es bei dir häufig nur Extreme? Von "weit von bulitauglich" ist ja keine Rede, nur ist er eben kein Kandidat für regelmäßig 90 Minuten als Zielspieler. Dazwischen gibt es diverse sinnvolle Optionen, etwa die des energiegeladenen und dribbelfreudigen Jokers.
Ja, das wäre eine tolle Möglichkeit. Er war 16 mal im Bulikader und wurde dabei 11 mal eingesetzt, 7 mal erst in den letzten 10 Minuten. Er kommt auf 168 Spielminuten.
Diese 168 Minuten werden durch knapp 60 Minuten gegen Gladbach (Hinrunde) getragen, ohne das Spiel sind es 110 Minuten.
Im Pokal liegt man bei St. Pauli zurück und wann wechselt man ihn ein? In der 90. Minute...
Meine "Extreme" wäre: den Stürmer Nr 2 (also der, der auch viele Tore schießen soll) durchaus ein wenig Spielzeit zu geben. Also auch mal schon in der 60. rein werfen oder zur Halbzeitpause. Das könnte ggf. den Stürmer-Nr 1 entlasten und diesen weniger Anfällig für Verletzungen machen.
Dann hat man Tigges, 103 Buliminuten, 3 Tore. Seine letzten Einsatzzeiten: 1 Minute, 5 Minuten, 9 Minuten, 7 Minuten, 8 Minuten. Dazu 13 und 22 Minuten gegen die Rangers und ohne Einsatz in St. Pauli.
In der Buli kommen Tigges und Moukoko kumuliert auf 271 Minuten. Das ist viel zu wenig. Wenn man einen alten Haudegen hat, z.B. früher ein Pizarro bei den Bayern, dann kann man das machen. Aber wenn man jungen Spielern eine Entwicklung zugestehen möchte, dann müssen durchaus regelmäßigre Einsätze mit mehr als 5 oder 10 Minuten drin sein. Vor allem dann nicht nur als Feuerwehrmann, wenn alles gefühlt schon verloren ist.
Geht man bei der Kaderplanung davon aus, dass der Topstürmer nicht gerade jedes zweite Saisonspiel verpasst, ergibt das doch komplett Sinn. Die nötige Physis entwickelt ein 17jähriger außerdem nicht durch Spielpraxis, die wird in den nächsten zwei Jahren von selber reifen.
Bei über 50 erwarteten Pflichtspielen plus Nationalteam-Spiele braucht man eine Nr. 2, die halbwegs liefern kann. Aktuell ist es doch so: Haaland der Heiland. Ist ernicht da => oh Gott, wir werden alle sterben.
Hätte man eine brauchbare N. 2 hinter Haaland, könnte dieser entlastet werden und wäre womöglich weniger verletzt.
Plus 6 Vorlagen, plus 4 Tore in den Pokalwettbewerben. Und nochmal die Frage: Schaust du dir die Spiele an? Malen ist nämlich wirklich nicht gut beim BVB angekommen, aber der Trend seiner Entwicklung ist bemerkenswert.
Ja, der Scorerwert ist gut. In den letten Wochen war Malen einer der Lichtblicke, korrekt. Ergo genau das Gegenteil von einem Flop? Korrekt.
Wie du ja auch geschrieben hast, hat er einigermaßen lange gebraucht, um "anzukommen".
Der Trend is your friend. Da sieht es, wie geschrieben gut aus. Aber kann er das halten?
Was bei Statistiken auch ein wenig in die Irre führen kann: einzelne Spiele, die einen größeren Einfluss haben und die Zahlen in eine Richtung pushen können.
Malen in der Buli-Rückrunde:
Er hat an jedem Spiel teilgenommen, jedes Spiel von Anfang an.
7 Spiele, 5 Scorer. Sieht gut aus.
Von möglichen 630 Minuten kommt er auf 559 Minuten Spielzeit.
Wenn ich mir aber die Zahlen genauer anschaue, sticht ein Spiel besonders hervor: das Hoffenheimspiel mit 3 Scorerpunkten.
Nimmt man dieses raus, sind es 476 von möglichen 540 Minuten mit nur noch einem Tor und einer Vorlage.
Natürlich kann man immer "Cherry Picking" betreiben und alles so drehen, wie es einem passt. Zurück zur Frage des "Flops".
Ich hatte ja auch geschrieben, dass Malen ein Flop sein könnte, man aber noch MINDESTENS die nächste Saison abwarten muss. Es gab ja in der Vergangenheit nicht wenige Spieler, die in der 2. Saison richtig durchgestartet sind. Dennoch gibt es ein Muster, dass man bei fast allen Transfers von über 10 Mio. und einem Alter der Spieler von über 22 eher ins Klo gegriffen hat.
Ich muss echt lange überlegen, bis mir ein Spieler einfällt, der schon über 22 war und für eine ordentliche Transfersumme zum BVB kam und hier dann eine wesentliche (positive) Rolle spielen konnte.
Nicht unwichtig: "Flop" bezieht sich immer auch auf die Investition. Bei einem Transfereinsatz von 30 Millionen hat man schlicht eine gewisse Erwartungshaltung. Mit 23 ist man auch nicht nur "ein Talent". Das war früher vielleicht so, aber im modernen Fußball ist man mit 23 schon weiter als früher.
Und ja, ich habe in den letzten ca. 3-4 Wochen nicht jedes BVB Spiel über die vollen 90 Mnuten sehen können, sonden manchmal nur 45-75 Minuten.
Fazit:
Meine ursprüngliche Formulierung war suboptimal, da sie nicht das ausdrückte, was ich meinte. Malen hat zuletzt gut gespielt und zeigt eine positive Formkurve.
Über die komplette Saison (bisher!) gesehen war es etwas zu wenig. Aber mit der aktuellen Tendenz könnte das noch was gutes werden.
Es gibt jedoch das Risiko, dass Malen doch eher nicht die erhoften LEistungen regelmäßig hinbekomt und sein Transfer sich in die Reihe der Flop-Transfers (Schulz und Co.) einreiht. Das ist immer bezogen auf die Investition, die getätigt wurde.
Dann ist da die Frage, ob man mit einer anderen Investition bzw. Investitionen nicht (deutlich) besser gefahren wäre. Da kann zwar Malen als Spieler nichts für, aber mich interessiert der Gesamt-Kader und die Performance von eben der kompletten Mannschaft.
Von daher geht die Kritik von meiner Seite weniger an Malen und Co., sondern an Watzke und Zorc, die imo in den letzten Jahren nur von der Substanz gelebt haben und nun ein Scherbenhaufen hinterlassen.
Matrix316
2022-03-05, 16:10:53
Super Tor von Müller. :hammer:
Klaas_Klever
2022-03-05, 16:59:57
@maximus:
Das Thema Malen ist mir zu sehr von Statistiken aus gesehen. Was darin nicht abgebildet wird: Initiative, Antrieb, Körpersprache. Malen zieht Tempo an, geht in Zweikämpfe, bringt schwierige Pässe an den Mitspieler, ist schwer zu verteidigen. Und das als ballführender Typ Stürmer, der weniger vom Assist abhängig ist, sondern Spielzüge selber gestaltet.
Natürlich hat der nicht nur gute Spiele, aber an dem werden wir noch sehr viel Freude haben - imho ist er jetzt schon weit davon entfernt, jemals als Flop zu gelten.
Wir sind uns aber in dem Punkt einig, dass Moukoko und Tigges mehr Spielzeit bekommen sollten, statt sie meist erst in den letzten Minuten einzusetzen.
maximus_hertus
2022-03-05, 18:27:00
@maximus:
Das Thema Malen ist mir zu sehr von Statistiken aus gesehen. Was darin nicht abgebildet wird: Initiative, Antrieb, Körpersprache. Malen zieht Tempo an, geht in Zweikämpfe, bringt schwierige Pässe an den Mitspieler, ist schwer zu verteidigen. Und das als ballführender Typ Stürmer, der weniger vom Assist abhängig ist, sondern Spielzüge selber gestaltet.
Natürlich hat der nicht nur gute Spiele, aber an dem werden wir noch sehr viel Freude haben
Ja. Trotzdem ist Fußball ein Ergebnis-Sport. Ein Stück weit müssen dann auch die Zahlen stimmen. Jedoch sind Zahlen alleine auch keine sinnvolle "Währung". Die Kombination macht es.
- imho ist er jetzt schon weit davon entfernt, jemals als Flop zu gelten.
Das halte ich für zu früh. Ich warte da lieber mindestens 2 volle Saison ab, bevor ich da einen großen Transfer bewerte.
Nochmals, mein Fehler war einfach meine miese Formulierung. Der BVB hat sich durch viele Fehler in eine ungünstige Lage begeben und hatte nur sehr begrentzten Transferspielraum. Da ist die Frage, ob der Malentransfer, aus Gesamtkadersicht, am Ende Top oder Flop ist (oder am wahrscheinlichsten: irgendwas dazwischen).
So wie es derzeit aussieht, ist man fast All-In gegangen und dafür ist das Ergebnis ernüchternd. Man hätte schon im Sommer sehen müssen welche gigantischen Lücken im Kader vorhanden sind und hat da nur wenig unternommen.
Zur Winterpause hatte ich ja schonmal mir einen BVB der Zukunft überlegt und auch geschrieben, dass ich super gerne Malen und Moukoko als Doppelspitze sehen würde.
Die beiden könnten sich imo super ergänzen und eine längere Ära prägen.
Allerdings habe ich nicht so wirklich das Gefühl, dass man einen gezielten "Plan" hat, auch die ständigen Trainerwechsel sind da wenig hilfreich.
Unter dieser gesammten Gemengelage sehe ich den Malentransfer als potentiellen Flop. Malen alleine kann den BVB nicht retten. Das Team, der Kader muss gut genug sein.
Der BVB braucht eine gute Basis, junge, hungrige Spieler, kombiniert mit efahrenen, aber immer noch kampfeslustigen "Haudegen". Dann macht ein Malentransfer richtig Sinn, ein potentieller Unterschiedspieler, der dann mithilft, das ein oder andere zusätzliche Spiel zu gewinnen bzw. überhaupt erst zu erreichen.
Im aktuellen Kader hat Malen doch nur wenig Chancen seine Stärken perfekt auszuspielen. Es gibt zu viele Baustellen, ein einzelner 30 Mio Transfer wirkt da eher nicht so sinnvoll.
Das ganze richtet sich von meiner Seite also eher nicht gegen Malen, sondern gegen unsere VEreinsführung, Watzke und Zorc. Ich will nicht undankbar sein, beide haben großartiges geleistet. Aber im Sport geht es immer weiter. Man braucht einfach irgendwann frischen Wind. Positive Aufbruchstimmung.
Man ist doch eine Dauerbaustelle seit 2015. Teils Opfer des Erfolgs, aber auch viele eigene teure Fehler. Ja, man konnte oftmals nicht einschlagende Transfers teils mit Gewinn "rückabwickeln" aka wieder verkaufen, aber der wichtigste Faktor wird bei dieser Berrechnung nicht berücksichtigt: Zeit.
Man hatte eine Zeit lang einen gewisen hochwertigen Stamm und hat es nicht geschafft, drum herum ein starkes Team aufzubauen, dass den nächsten Schritt geht. Dieser "Stamm" ist nun "zu alt" oder gar nicht mehr da. Den muss man jetzt erst wieder aufbauen. Allerdings hat man es zuletzt verpasst das Fundament zu bauen. Und so ist man zum Ballsportverein Haaland geworden (wenn man gehäßig sein möchte).
Bevor wir uns weiter im Kreis drehen ;) Dürfte das meinen Standpunkt hoffentlich gut genug wiedergeben :)
Wir sind uns aber in dem Punkt einig, dass Moukoko und Tigges mehr Spielzeit bekommen sollten, statt sie meist erst in den letzten Minuten einzusetzen.
Jau :)
Matrix316
2022-03-05, 19:52:24
Stuttgart vor! Noch ein Tor! :) Die müssen unbedingt gewinnen, wenn ich mir die Tabelle so ansehen.
Tidus
2022-03-07, 09:50:31
Laut Ruhr-Nachrichten wackelt der Adeyemi Transfer wohl bedenklich, da die Clubs bei der Ablösesumme zu weit auseinander sind.
Wäre echt schade, aber kann es verstehen, dass man da zur Zeit keine 42,5 Mio Euro für einen Spieler in die Hand nehmen kann/möchte, wenn so ein massiver Kaderumbau bevorsteht... vor allem nicht, wenn man während Corona so massive Verluste einfahren musste.
00-Schneider
2022-03-07, 10:15:14
Nachdem man für Malen schon gefühlt etwas zu viel gezahlt hat, kann ich das verstehen.
Adeyemi ist ein hochspannender Spieler, aber halt auch noch in vielen Dingen ein Rohdiamant. Für 40m bekommt man andere "fertige" Spieler, die direkt weiterhelfen können. 30m sehe ich als sehr gut bezahlt für Adeyemi an.
Vielleicht hat Bayern Interesse?
Metalmaniac
2022-03-07, 11:02:17
Auch Bayern würde bestimmt nicht über 40 Mio. für diesen Spieler bezahlen. Erst recht nicht, weil er eigentlich nicht so richtig ins Bayernsystem passt. Er ist für mich ein ausgewiesener Konterstürmer in einem 2-Stürmer System, eventuell als einzige Spitze. Aber keiner, der den Bayern mit ihrem Ballbesitzfußball wirklich weiterhelfen würde.
blackbox
2022-03-07, 15:25:36
Ich war auch der Meinung, Bayern braucht keinen IV mehr nach dem Süleabgang, weil sie selbst intern Lösungen haben (Nianzou, Pavard, Hernandez) aber nach dem letzten Spiel sehe ich die Notwendigkeit. Upamecano wieder mal mit einem grotten-Spiel und warum man Richards geholt hat für die LV-Position, das weiß nur Brazzo.
Und Musiala ist auch kein DM-Spieler. Der fühlt sich wohler auf im OM.
Matrix316
2022-03-07, 19:28:07
Ich war auch der Meinung, Bayern braucht keinen IV mehr nach dem Süleabgang, weil sie selbst intern Lösungen haben (Nianzou, Pavard, Hernandez) aber nach dem letzten Spiel sehe ich die Notwendigkeit. Upamecano wieder mal mit einem grotten-Spiel und warum man Richards geholt hat für die LV-Position, das weiß nur Brazzo.
Und Musiala ist auch kein DM-Spieler. Der fühlt sich wohler auf im OM.
Würde da ein Tabula Rasa vielleicht was helfen? Upamecano wieder verkaufen, Hernandez wieder verkaufen und das Geld in Ginter und Rüdiger investieren?
Schnäppchenjäger
2022-03-08, 01:23:12
Schade, dass die Eintracht einige Punkte unnötig vergeigt hat: BVB, Bielefeld, Köln, etc.
Aber trotzdem bin ich sowas von happy das glaubt ihr nicht!! :freak:
Wir sind im EL-Achtelfinale!! :cool:
Auch wenn wir untergehen, ein Grund zum Feiern ist das trotzdem!
Ja wir landen wohl im Niemandsland in der Tabelle.. sei's drum! Vor einigen Jahren ging es jedes Jahr gegen den Abstieg :tongue:
Aber wisst ihr was das geilste ist ?
Bobic und Hütter haben sich komplett verzockt ;)
Eberl, nach seinem süffisanten Auftritt letztes Jahr als er den Hüttertransfer bekannt gab, so am Boden zu sehen nach seinem Rücktritt... bei allem Verständnis für Burnout.. ein wenig Genugtuung habe ich definitiv verspürt :redface:
Bobic... der selbst ernannte Sonnenkönig mit seinem Big-City-Club...
sieht nächste Saison wohl eher nach 2. Liga aus ;D
Schadenfreude ist doch die schönste Freude :D
Tidus
2022-03-08, 09:07:50
Rose sei Dank möchte Moukoko im Sommer wechseln. Der BVB ist wohl bereit ihn zu verleihen.
Bin mal gespannt wo die Reise hingeht und vor allem ob er mal länger verletzungsfrei bleibt...
jay.gee
2022-03-08, 09:20:54
Eine Leihe würde aber nur dann Sinn ergeben, wenn er seinen 2023 auslaufenden Vertrag verlängert. Mal wieder ein schönes Beispiel dafür, wie kaputt die Ansprüche junger Talente und deren Berater heutzutage sind. Da bekommt man als 17-jähriger die Chance, sich auf höchstem Niveau zu entwickeln und bevor man auch nur ansatzweise etwas geleistet hat, stehen schon die ersten gierigen Forderungen im Raum. Der Junge ist 17 Jahre alt, hat noch Jahre Zeit, sich weiterzuentwickeln.
Tidus
2022-03-08, 09:24:56
Eine Leihe würde aber nur dann Sinn ergeben, wenn er seinen 2023 auslaufenden Vertrag verlängert. Mal wieder ein schönes Beispiel dafür, wie kaputt die Ansprüche junger Talente und deren Berater heutzutage sind. Da bekommt man als 17-jähriger die Chance, sich auf höchstem Niveau zu entwickeln und bevor man auch nur ansatzweise etwas geleistet hat, stehen schon die ersten gierigen Forderungen im Raum. Der Junge ist 17 Jahre alt, hat noch Jahre Zeit, sich weiterzuentwickeln.
Einerseits gebe ich dir recht, andererseits hat er kaum Chancen bekommen, obwohl Haaland dauerverletzt ist.
Malen ist für mich kein Stürmer fürs Zentrum ebenso wenig Reus oder Hazard... da hätten sowohl Tigges als auch Moukoko mehr Minuten kriegen müssen.
Andererseits sehen wir die Leistungen im Training halt nicht.
jay.gee
2022-03-08, 09:39:26
Dass wir Fans es gerne auch mal anders sehen, weil wir uns wünschen, dass unsere jungen Spieler sich entwickeln, ist doch normal. Ich wünsche mir gelegentlich auch, dass ein Roca oder Nianzou mehr Einsatzzeiten bekommen. Aber dann muss man halt, wie du schon sagtest, auch das Große-Ganze sehen. Für die Trainer geht es ja auch um extrem viel, da bleibt oft nicht viel Spielraum für Experimente.
Da gibt es einfach Spieler, die in ihrer ganzen Entwicklung schon viel weiter sind, ein ganz anderes Standing in der Hierarchie haben und denen ein Trainer vielleicht mehr vertraut. Hinzu kommen die Trainingseindrücke, die körperliche Verfassung usw. Denn bei Moukoko kommt ja sogar noch hinzu, dass er auch schon öfters verletzt war. Es wird also seine Gründe haben, warum solche Spieler ein anderes Standing beim Trainer haben, als z.B. ein Bellingham, der aufzeigt, dass das keine Frage des Alters sein muss.
centaurius
2022-03-08, 12:30:15
Ergänzend zu Jay's Beitrag sei noch hinzugefügt, dass sowohl Brazzo als auch Kahn in (extrem) große Fußstapfen getreten sind und hier für die eigene Profilierung auf Erfolgserlebnisse angewiesen sind. Diesen Druck geben beide mit Sicherheit an den Trainer bzw. den Trainerstab weiter, so dass dadurch verbunden mit der insgesamt hohen Erwartungshaltung der Experimentations- und Entwicklungsspielraum zusätzlich geschmälert wird. Brazzo ist seit seinem Ein- und Aufstieg unter Dauerfeuer und ihn können nur Erfolge über Wasser halten, weil sonst die kritischen Stimmen und die Unruhe Überhand nimmt.
Anadur
2022-03-08, 13:26:21
Eine Leihe würde aber nur dann Sinn ergeben, wenn er seinen 2023 auslaufenden Vertrag verlängert. Mal wieder ein schönes Beispiel dafür, wie kaputt die Ansprüche junger Talente und deren Berater heutzutage sind. Da bekommt man als 17-jähriger die Chance, sich auf höchstem Niveau zu entwickeln und bevor man auch nur ansatzweise etwas geleistet hat, stehen schon die ersten gierigen Forderungen im Raum. Der Junge ist 17 Jahre alt, hat noch Jahre Zeit, sich weiterzuentwickeln.
Aber bei solchen "Talenten" stehen die Berater und Manager die Menschenhändler schon ab ihrem 10 Geburtstag schlange. Da brauchst du ein starkes und fähiges Umfeld um dich herum. Das unterschätzen viele Vereine auch bzw. gehen auch vollkommen falsch mit der Geschichte um. Der Junge hört beim BVB seit Jahren das er der neue Messi ist. Dann kommt die schnöde Bundesligarealität und damit musst du halt erstmal klar kommen.
Letztendlich kannst du dich halt auch nur weiterentwickeln wenn du spielst. Training ist alles gut und schön, aber die wirklich wichtigen Erfahrungen lernt man nur auf dem Platz. Insofern kann ich so einen Wunsch sehr gut verstehen. Am Ende brauchst du halt auch das Glück zur richtigen Zeit die richtigen Leute um dich herum zu haben. Wer weiß ob es die Weltkarriere eines Müllers gegeben hätte, wenn da nicht ein gewisser Louis zu der Zeit Trainer gewesen wäre.
Vento
2022-03-08, 15:17:48
Der würde sicherlich mehr Spielzeit bekommen, wenn er nicht immer verletzt wäre.
Sehe das bei Moukoko wie jay, nimmt man seine Ausfallzeit hinzu, sind seine Forderungen schon arg skurril.
https://s20.directupload.net/images/220308/9pyi4s67.jpg (https://www.directupload.net)
Motivation könnte natürlich auch auf der finanziellen Ebene liegen, keine Ahnung was ein Moukoko beim BVB verdient, aber so richtig zugelangt wird er mit 17 noch nicht haben.
Ein Großteil der "Sternschnuppen" verglüht meist vor dem ersten dicken Vertrag, von daher wäre das menschlich hier wenigstens nochmal im "Fiete Arp Stil" zu kassieren, bevor man diese Chance eventuell für alle Zeiten verpasst hat.
Vertrag läuft 2023 aus, da reden wir dann sicherlich schon über eine zweistellige Millionen-Summe, die sich jetzt über die Laufzeit eines neuen Vertrages (egal ob Wechsel oder Verlängerung) abgreifen lässt.
So gesehen kann man dann nachvollziehen, wenn man jetzt, wo der Hype noch nicht vollends abgeklungen ist, einen fetteren Vertrag sucht und sich entsprechend positioniert.
Anadur
2022-03-08, 16:37:31
Der würde sicherlich mehr Spielzeit bekommen, wenn er nicht immer verletzt wäre.
Sehe das bei Moukoko wie jay, nimmt man seine Ausfallzeit hinzu, sind seine Forderungen schon arg skurril.
https://s20.directupload.net/images/220308/9pyi4s67.jpg (https://www.directupload.net)
Das spricht aber auch nicht unbedingt für die medizinische Abteilung bzw. Trainingssteuerung beim BVB.
Motivation könnte natürlich auch auf der finanziellen Ebene liegen, keine Ahnung was ein Moukoko beim BVB verdient, aber so richtig zugelangt wird er mit 17 noch nicht haben.
Ein Großteil der "Sternschnuppen" verglüht meist vor dem ersten dicken Vertrag, von daher wäre das menschlich hier wenigstens nochmal im "Fiete Arp Stil" zu kassieren, bevor man diese Chance eventuell für alle Zeiten verpasst hat.
Vertrag läuft 2023 aus, da reden wir dann sicherlich schon über eine zweistellige Millionen-Summe, die sich jetzt über die Laufzeit eines neuen Vertrages (egal ob Wechsel oder Verlängerung) abgreifen lässt.
So gesehen kann man dann nachvollziehen, wenn man jetzt, wo der Hype noch nicht vollends abgeklungen ist, einen fetteren Vertrag sucht und sich entsprechend positioniert.
Ich würde ja an seiner Stelle zu Leverkusen wechseln. Kroos, Brandt, Wirtz, Havertz,... wenn du dich als junger Spieler entwickeln willst, dann ab zum Pillenklub. Der BVB verbrennt ja gerne mal junge Spieler. Zumindest sind da mehr gescheitert als welche, die als Hypertransfer das Weite suchen konnten.
Rockhount
2022-03-11, 11:49:21
Jürgen Grabowski ist gestern im Alter von 77 Jahren gestorben
Untenrum sieht es für mich derzeit so aus: 15/16 VFB oder Arminia, Abstieg gebucht: Fürth und Hertha. Ist eigentlich jemals ein Verein mit dem abartigem Budget abgestiegen, wie es sich bei der Hertha darstellt?
Opprobrium
2022-03-12, 20:53:51
#hahohe
Anadur
2022-03-12, 20:55:57
#hahohe
Wenn Dardai nicht so durch und durch Herthaner wäre, der würde aus dem Lachen nicht herauskommen.
Oh Fredi Das verzwickte Umfeld runterskalliert und es hat ja auch in Frankfurt funktioniert. Problem nur, in Städten wie Frankfurt, Nürnberg oder Schalke/Gelsenkirchen leben die Fans und Stadt für den Verein. Das sind Dinge, welche man sich nicht einkaufen kann. Man muss zuerst das Umfeld mobilisieren, was bei Hertha kaum möglich erscheint?!
Pinoccio
2022-03-12, 21:36:41
Untenrum sieht es für mich derzeit so aus: 15/16 VFB oder Arminia, Abstieg gebucht: Fürth und Hertha. Ist eigentlich jemals ein Verein mit dem abartigem Budget abgestiegen, wie es sich bei der Hertha darstellt?Der Trend der blau-weißen Traditionsvereine (Hoffenheim zählt da natürlich nicht!) zu Liga Zwo ist offenbar ungebrochen.
mfg
Der Trend der blau-weißen Traditionsvereine (Hoffenheim zählt da natürlich nicht!) zu Liga Zwo ist offenbar ungebrochen.
mfg
Was mich erstaunt ist Folgendes: Die Hertha steigt ab und es scheint niemanden in Berlin zu interessieren. Wie wenig Empathie ist mittlerweile in unserer Gesellschaft vorhanden? Okay, dies ist ein anderes Thema. Ich finde es trotzdem nur erschütternd
Opprobrium
2022-03-12, 22:28:37
Was mich erstaunt ist Folgendes: Die Hertha steigt ab und es scheint niemanden in Berlin zu interessieren. Wie wenig Empathie ist mittlerweile in unserer Gesellschaft vorhanden? Okay, dies ist ein anderes Thema. Ich finde es trotzdem nur erschütternd
Es ist gut möglich, daß es in Berlin mehr Stuttgart als Hertha Fans gibt ;)
Oh, und es gibt au#erdem noch einen anderen Erstligisten in Berlin, und der hat zwar keinen Sugar Daddy, dafür aber eine recht solide Fanbasis.
Es ist gut möglich, daß es in Berlin mehr Stuttgart als Hertha Fans gibt ;)
Oh, und es gibt au#erdem noch einen anderen Erstligisten in Berlin, und der hat zwar keinen Sugar Daddy, dafür aber eine recht solide Fanbasis.
Genau da liegt das Problem: Union-Fans- die stehen für ihren Verein! Hertha? Da sorge ich mich mehr um die teuren Plätze.
Anadur
2022-03-13, 00:24:01
Es ist gut möglich, daß es in Berlin mehr Stuttgart als Hertha Fans gibt ;)
Oh, und es gibt au#erdem noch einen anderen Erstligisten in Berlin, und der hat zwar keinen Sugar Daddy, dafür aber eine recht solide Fanbasis.
Natürlich hat Union seinen Sugar Daddy. Der ist in dem Fall allerdings sogar Präsident und hat das Sagen und muss sich nicht mit den lästigen 50+1 Regelungen rumschlagen.
Du findest keinen Verein, der nicht aufgrund eines SugarDaddys heute in der Bundesliga im Profibereich spielt.
Was mich erstaunt ist Folgendes: Die Hertha steigt ab und es scheint niemanden in Berlin zu interessieren. Wie wenig Empathie ist mittlerweile in unserer Gesellschaft vorhanden? Okay, dies ist ein anderes Thema. Ich finde es trotzdem nur erschütternd
Genau da liegt das Problem: Union-Fans- die stehen für ihren Verein! Hertha? Da sorge ich mich mehr um die teuren Plätze.
Was für ein Unsinn. Die Hertha-Fans sind genauso ihrem Verein verschworen wie sie das in Gladbach, Frankfurt oder Herne West sind. Berlin ist halt kein 300000 Einwohner Dorf in dem es sonst nix gibt. 3 Vereine in den ersten drei Ligen. Dazu 5 Vereine in der Regionalliga. Vermutlich steigt der BFC auch auf und damit einer der "Traditionsvereine" der DDR. Obendrauf noch absolute Spitzenmannschaften auf europäischem Topniveau im Handball, Volleyball und Eishockey.
Windhorst hat halt das ganze vollkommen falsch verstanden bzw. ist vollkommen falschen Vorstellungen erlegen. Bei Hertha zeigt sich nur mal wieder die vollkommene Unprofessionalität und Wurstigkeit deutscher Fußball-Profivereine. Dazu kam natürlich noch Corona oben drauf, aber es ist schon beeindurckend wie schnell die Verantwortlichen da die 400 Mille nicht nur verbrannt haben sondern am Ende mit weniger da stehen als vorher. Dabei haben sie noch die Chuzpe dies alles als Gottgegeben anzusehen und halten sich selbst für Fehlerlos.
Opprobrium
2022-03-13, 07:22:39
Natürlich hat Union seinen Sugar Daddy. Der ist in dem Fall allerdings sogar Präsident und hat das Sagen und muss sich nicht mit den lästigen 50+1 Regelungen rumschlagen.
Inwiefern ist Zingler denn Sugar Daddy? Hat der irgendwo hunderte Millionen versteckt? :confused:
Baalzamon
2022-03-13, 11:32:00
Wenn Dardai nicht so durch und durch Herthaner wäre, der würde aus dem Lachen nicht herauskommen.
In der Tat. Wie zu erwarten war:
Hertha trennt sich von Trainer Korkut (https://www.kicker.de/hertha-trennt-sich-von-trainer-korkut-887389/artikel)
Imho wird Dardai sicher nicht noch mal als Feuerwehrmann einspringen. Der neue Trainer tut mir jetzt schon leid.
Matrix316
2022-03-13, 12:22:42
Also in meiner Kindheit und Jugend von Mitte der 80er bis Ende der 90er war Hertha immer ein 2. Liga Verein und selbst nach den Erfolgen Anfang der 2000er ist man ja um 2010 rum ja auch wieder abgestiegen. Jo sie haben halt ein riesen Budget, aber es sind schon immer mal größere Clubs abgestiegen wie damals Kaiserslautern, die Eintracht, Köln, Gladbach, HSV, Stuttgart und kürzlich Schalke und Bremen. Manche kamen wieder hoch, manche nicht, manche versuchen es manche sind wieder auf dem Weg nach unten.
Anadur
2022-03-13, 13:37:27
Inwiefern ist Zingler denn Sugar Daddy? Hat der irgendwo hunderte Millionen versteckt? :confused:
Er und seine Kumpels (Michael Kömpel (https://taz.de/!5045301/)) haben da schon ganz gut Kohle reingesteckt. So ein Stadion baut sich ja nicht von alleine. Da will man schon die richtigen Connections (https://die-logistiker.de/unternehmen/) haben.
Klar das sind alles keine arabischen Scheichs oder russische / amerikanische Oligarschen, aber ohne diese Daddys würde Union heute irgendwo zwischen Landes- und Kreisliga spielen, wenn es den Verein überhaupt noch geben würde.
Sobald in Deutschland überkreislich Fußball gespielt wird, hört es halt auf mit dem Spielen ums Spielen willen. Da musst du als Verein eben finanziell was bieten können. Für Luft und Liebe spielt da niemand auf Dauer und das kann auch kein Verein nur über Mitgliedsbeiträge und den Currywurst und Bierverkauf alle zwei Wochen finanzieren. Entsprechend hat da jeder Verein seinen Gönner, Hauptsponsor, Freundeskreis,... nenn es wie du willst. Mal mit mehr, mal mit weniger Einfluss, halt abhängig davon wie wichtig sich diese Person(enkreis) nimmt. Aber wehe derjenige springt ab bevor du nicht stabil in der ersten Liga angekommen bist.
Zingler muss man wohl zugute halten, dass er Union übernommen hat als der Verein nicht nur am Boden lag, sondern schon drei Meter unter der Erde. Das ihm wirklich der Verein am Herzen liegt und das nicht nur für ihn ein Objekt ist um den eigenen Narzissmus zu bedienen. Darüber hinaus hat er fähige Leute um sich vereint und hat einen langfristigen Plan wo der kurzfristige sportliche Erfolg nicht ganz so wichtig ist.
Opprobrium
2022-03-13, 14:32:22
Naja, Verbindungen sind ja u.a. Sinn und Zweck eines Vereins, und Sponsoren etc. sind seit Jahrzehnten gängige Geschäftspraxis.
Aber Unterstützung durch lokale Firmen kann man wohl kaum auf ein Level mit quasi-Aufkauf und Übernahme eines Vereins durch ortsfremde Milliardäre vergleichen, die den "Verein" dann als Statussymbol nutzen.
Letzteres war mit Sugar Daddy gemeint.
Anadur
2022-03-13, 14:45:15
Naja, Verbindungen sind ja u.a. Sinn und Zweck eines Vereins, und Sponsoren etc. sind seit Jahrzehnten gängige Geschäftspraxis.
Aber Unterstützung durch lokale Firmen kann man wohl kaum auf ein Level mit quasi-Aufkauf und Übernahme eines Vereins durch ortsfremde Milliardäre vergleichen, die den "Verein" dann als Statussymbol nutzen.
Letzteres war mit Sugar Daddy gemeint.
15 Millionen DM 1998 als Ortsfremder in einen Pleiteverein in der Regionalliga zu stecken dürfte den heutigen 400 Mille in Hertha in nichts nachstehen.
Opprobrium
2022-03-13, 15:53:38
15 Millionen DM 1998 als Ortsfremder in einen Pleiteverein in der Regionalliga zu stecken dürfte den heutigen 400 Mille in Hertha in nichts nachstehen.
Ganz so schlimm ist es mit der Inflation noch nicht :D
Und er hat das Geld da nicht reingepumpt, sondern hat es (in mehrere) Clubs) investiert/hat spekuliert. Und daran auch ganz gut verdient wie aus Deinem Artikel zu entnehmen ist.
Er ist wohl auch heute noch dabei (https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/union-berlin/retter-michael-koelmel-investiert-weiter-in-union), aber das sind eben ganz andere Dimensionen.
Wenn Kömpel sich zurück zieht, dann tut das Union weh, aber es wird sie nicht ruinieren.
Wenn Red Bull, Abramovich oder Katar sich aus Leipzig, Chelsea oder Paris zurückziehen, dann implodieren die Clubs.
Metalmaniac
2022-03-13, 18:45:46
Schade, dass ich den "Sugar-Daddy" von der Arminia nicht persönlich kenne.:freak: :rolleyes:
Also die sind dann wohl die Ausnahme von der Regel. Es gibt hier halt ein "Bündnis OWL", welches sich aus zumeist großen Unternehmen der Region zusammensetzt, und welches der Arminia eine große Unterstützung ist, gerade auch weil die noch vor wenigen Jahren im Grunde zahlungsunfähig waren und kurz vor der Insolvenz. Deshalb ist es eigentlich fast ein Wunder, dass die überhaupt Bundesliga spielen. Im Grunde haben sie es dabei der hervorragenden Einkaufspolitik und dem Riecher von Sami Arabi zu verdanken, der immer wieder für die Arminia exzellente Spieler aus den teilweise zweiten Ligen Frankreichs, Österreichs, der Schweiz und Deutschlands holt, die der Arminia aber helfen nicht komplett abzuschmieren. Siehe Wimmer für 700000€, was für Bielefeld schon recht viel ist.
P.S.: Wer ist eigentlich der Suggar-Daddy von Bayern oder dem BVB?;D
Schnäppchenjäger
2022-03-13, 19:35:45
Die Eintracht siegt!!!
Aber man das mit Wirtz ist ja total blöd gelaufen.. die WM wird er jetzt verpassen...
Anadur
2022-03-13, 19:36:13
Ganz so schlimm ist es mit der Inflation noch nicht :D
Und er hat das Geld da nicht reingepumpt, sondern hat es (in mehrere) Clubs) investiert/hat spekuliert. Und daran auch ganz gut verdient wie aus Deinem Artikel zu entnehmen ist.
Er ist wohl auch heute noch dabei (https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/union-berlin/retter-michael-koelmel-investiert-weiter-in-union), aber das sind eben ganz andere Dimensionen.
Wenn Kömpel sich zurück zieht, dann tut das Union weh, aber es wird sie nicht ruinieren.
Wenn Red Bull, Abramovich oder Katar sich aus Leipzig, Chelsea oder Paris zurückziehen, dann implodieren die Clubs.
Das das eine andere Hausnummer ist, kein Thema. Ich will auch nur darauf hinweisen, dass auch im ach so hippen und romantisierten Kiez- Kult- Traditions- und Fanclub nur mit Wasser gekocht wird. Und wenn ich so zu Zweitligazeiten im Stadion war, dann war das schon komplett durchkommerzialisiert wie man es sonst vielleicht nur in Salzburg oder Leipzig kennt.
Fußball ist halt knallharter Buissnes im ambintionierten Amateurbereich und erst recht im Profibereich. Da schaut jeder das er an die Kohle kommt und im Zweifel eben verkauft man sich auch an Investoren. Das der ach so große Stern im Süden sich mal eben über 300 Millionen von Investoren besorgt hat, wird ja auch komplett ignoriert. Das der sportliche Vorsprung vielleicht auch aus so einem finanziellen Vorteil entstanden ist, scheint kaum jemand auf dem Schirm zu haben.
Um mal wieder zur Hertha zu kommen, das man da in Berlin glaubte mit fast 400 Mille ähnliche Ergebnisse zu erreichen, ist halt nicht so ungewöhnlich. Was man dann mit der Kohle gemacht hat, ist schon atemberaubend schlecht.
Mal schauen wen sie jetzt als Trainer präsentieren. Nächste Saison dann im Olympiastadion gegen den HSV, Schalke, Dresden und Kaiserslautern... könnte schlechter laufen für den Fußballinteressierten. :biggrin::freak::D
Metalmaniac
2022-03-13, 20:01:57
Ok, ich vergaß. Bayerns "Sugar-Daddy" war Uli Hoeneß. Der übernahm den Verein 1979 mit 8 Mio. Schulden und die konnten die Gehälter kaum noch zahlen. Der war dann zwar nicht derjenige, der seine private Schatulle aufmachte, aber er verkaufte halt den größten Schatz der Bayern damals, K.-H. Rummenigge für rund 11 Mio., danach begann der wirtschaftliche Aufschwung und die sportliche Wiederauferstehung nach einigen sportlich recht mauen Jahren durch sein cleveres Management in sportlichen und wirtschaftlichen Fragen. Ich weiß tatsächlich nicht, welches Team, egal welcher Sportart, einem einzelnen Menschen so einen Aufstieg zu verdanken hat, ohne das der sich mit seinem Privatvermögen diesen Aufstieg teuer erkaufen mußte. Sondern lediglich durch cleveres Handeln, teilweise natürlich auch mit harten Bandagen gegenüber der Konkurrenz. Natürlich hatte er auch die richtigen Leute daran beteiligt und deshalb Hilfe von anderen handelnden Personen. Einer alleine kann sowas selbstverständlich auch nicht schaffen. Aber er war sicher am Ende der entscheidende Mann für das alles und der Vater und Großvater aller Erfolge. Ohne ihn wäre der FC Bayern mit absoluter Sicherheit nur irgendein Verein unter vielen. Von daher, Sugar-Daddy passt wahrscheinlich nicht, eher Patron oder Pate ohne mafiösen Anstrich.;)
DEAF BOY
2022-03-13, 20:49:11
Felix Magath kehrt wieder zurück als Hertha BSC Trainer.
00-Schneider
2022-03-13, 20:52:56
Und die Spieler gerade so:
"Scheiße, hätten wir uns lieber unter Korkut mehr angestrengt." ;D
Ersten Berichte zufolge wurden schon Medizinbälle per Express für Montag geordert. :)
Pinoccio
2022-03-13, 20:55:43
Felix Magath kehrt wieder zurück als Hertha BSC Trainer.Ich musste erstmal schauen, ob das nicht vielleicht ein Witz ist.
Frage mich, wie sie den motiviert haben für diese undankbare Aufgabe.
mfg
00-Schneider
2022-03-13, 21:02:07
Ich musste erstmal schauen, ob das nicht vielleicht ein Witz ist.
Frage mich, wie sie den motiviert haben für diese undankbare Aufgabe.
mfg
Das wird der sich sehr gut (vom Investor) bezahlen lassen.
Vento
2022-03-13, 21:07:24
Mount Magath aka Qualix-Hügel incoming, herrlich. ;D
https://11km.de/mount-magath/
Rockhount
2022-03-13, 21:08:59
2011–2012
VfL Wolfsburg
2014
FC Fulham
2016–2017
Shandong Luneng Taishan
2022–
Hertha BSC
Pure Verzweiflung würd ich mal schätzen, ferner ab vom Alltagsgeschäft Profifussball kann man ja kaum sein
Tony Gradius
2022-03-13, 21:15:15
2011–2012
VfL Wolfsburg
2014
FC Fulham
2016–2017
Shandong Luneng Taishan
2022–
Hertha BSC
Pure Verzweiflung würd ich mal schätzen, ferner ab vom Alltagsgeschäft Profifussball kann man ja kaum sein
Korkut war schon die letzte Patrone und wenn die nicht zündet, guckt man eben in Opas Schatzkiste, ob da noch Weltkriegsmunition drin ist.
Frei nach Jan Åge Fjørtoft: „Ob Felix Magath die Titanic gerettet hätte, weiß ich nicht. Aber die Überlebenden wären topfit gewesen.“
Vento
2022-03-13, 21:18:32
Magath war halt schon immer sehr strange, machte zuletzt in diversen TV-Auftritten häufig einen leicht verbitterten Eindruck.
Jetzt kann er sich nochmal beweisen, den "Laptop Trainer" zeigen wie der Hase läuft.
Vom Entertainment-Faktor für die Liga definitiv ein Gewinn, auch wenn er mir grundsätzlich unsympathisch ist.
Gumril
2022-03-13, 21:21:07
Das ist halt das Problem wenn man schon ein 3/4 Jahr vor der nächster Saison einen neuen Trainer hat und deswegen nur einen bis Sommer brauch wenn man nicht absteigen will.
Das machen dann nur noch Trainer die nix mehr zu verlieren haben.
Matrix316
2022-03-13, 21:54:57
Wie geil ist das denn! Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. Der Felix der alte Quälix! :) Wenn das nix wird... ;)
Pinoccio
2022-03-13, 22:26:52
Spontan zusammengetragenes Wikipedia-Wissen (https://de.wikipedia.org/wiki/FC_Bayern_M%C3%BCnchen#2004_bis_2012_%E2%80%93_Umzug_in_die_Arena,_wechselnde_Tr ainer_und_das_Finale_dahoam):
- unter Magath wurde der FCB 205/06 Erster vor Werder Bremen und dem HSV
- nach Magath kam dann dessen Vorgänger und danach dann Jürgen Klinsmann
Ich sehe da starke Hertha-Vibes ...
mfg
Metalmaniac
2022-03-14, 22:42:47
Ich frage mich bei dem Ganzen, was ist eigentlich mit Bobic los? Hatte zwischendurch tatsächlich mal gedacht, dass ich mir ihn sogar mal als Bayern Sportdirektor vorstellen könnte. So wie der bei der Eintracht performt hat, das war exzellent. Selten in die Scheisse gegriffen, immer wieder gute Spieler und auch Trainer verpflichtet. Was ist seitdem passiert? Sowohl bei Spielern (ok, die meisten hatten noch seine Vorgänger geholt) als auch erst recht bei seinen Trainern liegt er total daneben. Korkut war eine Fehlbesetzung mit Ansage, und Magath erscheint mir als pure Verzweiflung. Ernsthaft, ich hoffe, die steigen jetzt tatsächlich ab.
blackbox
2022-03-15, 08:46:47
Übrigens hat Bayern nur noch 4 Punkte Vorsprung (wenn Dortmund gewinnt)...... die Meisterschaft kann also doch noch spannend werden.
Es wird jetzt auch vermehrt Kritik laut über Nagelsmanns strategische und taktische Ausrichtung, sowohl in der Presse als auch bei den Fans. Und das zurecht. Genau das, was ich schon seit Wochen bemängele. Mit der Ausrichtung werden sie in der CL hochkant raus fliegen und die eigentlich sichere Meisterschaft gerät noch in Gefahr.
Vento
2022-03-15, 09:49:12
Ich frage mich bei dem Ganzen, was ist eigentlich mit Bobic los? Hatte zwischendurch tatsächlich mal gedacht, dass ich mir ihn sogar mal als Bayern Sportdirektor vorstellen könnte. So wie der bei der Eintracht performt hat, das war exzellent. Selten in die Scheisse gegriffen, immer wieder gute Spieler und auch Trainer verpflichtet. Was ist seitdem passiert? Sowohl bei Spielern (ok, die meisten hatten noch seine Vorgänger geholt) als auch erst recht bei seinen Trainern liegt er total daneben. Korkut war eine Fehlbesetzung mit Ansage, und Magath erscheint mir als pure Verzweiflung. Ernsthaft, ich hoffe, die steigen jetzt tatsächlich ab.
Bei der Eintracht hat er ein exzellentes Scoutingteam/Netzwerk um Ben Manga unter sich gehabt.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/ben-manga-der-spaeher-im-schatten-91207057.html
Luka Jovic, Sebastien Haller, Ante Rebic, vorher auch Jesus Vallejo oder Omar Mascarell, dazu aus dem aktuellen Kader Profis wie Evan Ndicka, Tuta und Rafael Borré - allesamt Entdeckungen von Ben Manga und seinem Netzwerk. Bald 20 Scouts arbeiten für die Eintracht.
Anadur
2022-03-15, 12:23:16
Bobic ist zwar gefühlt schon Jahre in Berlin, hat aber tatsächlich erst im Sommer 21 angefangen. Selbst der beste Pferdeflüsterer macht in so kurzer Zeit aus einem Ackergaul kein Rennpferd. Dafür sind die Altlasten zu groß. Den einzigen, aber vermutlich auch wichtigsten Fehler hat er am Anfang der Saison gemacht. Er hätte niemals mit Dardai die Saison starten dürfen. Wie er ihn dann abserviert hat, war auch nicht die feine Art. Dabei ist Dardai extrem wichtig für den Verein. Der kennt da jeden Stein und wäre imho auch vor der Saison wieder in den Jugendbereich gegangen. Dann hätte man jetzt noch das Ass im Ärmel und hätte nicht Magath nehmen müßen.
Matrix316
2022-03-15, 15:26:18
Also wenn man das hier so liest, hört sich das an als ob Nagelsmann schon aufgegeben hat. ;)
https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/stars-wichtiger-als-system-bild-erklaert-nagelsmanns-taktik-dilemma-79452524.bild.html
Man lässt also vorne alle Stars spielen, damit die zufrieden sind und hinten hofft man auf gut Glück mit dem Rest den man hat? ;)
Für einen "Laptoptrainer" eine erstaunlich simple Taktik.
Tony Gradius
2022-03-15, 21:06:37
Magath war halt schon immer sehr strange, machte zuletzt in diversen TV-Auftritten häufig einen leicht verbitterten Eindruck.
Jetzt kann er sich nochmal beweisen, den "Laptop Trainer" zeigen wie der Hase läuft.
Vom Entertainment-Faktor für die Liga definitiv ein Gewinn, auch wenn er mir grundsätzlich unsympathisch ist.
Für mich sieht das weniger danach aus, als wollte er sich selbst nochmal auf die Ebene der niederen ausführenden Arbeit begeben:
https://www.kicker.de/magath-als-beobachter-fotheringham-als-taktgeber-894225/artikel
So ein Magath ist eben kein Rehhagel, der mit seiner verbalen Präsenz auch in späterem Wirken noch eine Instanz war. Würde mich wundern, wenn er da so was bewirkt...
Tidus
2022-03-16, 08:51:19
Übrigens hat Bayern nur noch 4 Punkte Vorsprung (wenn Dortmund gewinnt)...... die Meisterschaft kann also doch noch spannend werden.
Es wird jetzt auch vermehrt Kritik laut über Nagelsmanns strategische und taktische Ausrichtung, sowohl in der Presse als auch bei den Fans. Und das zurecht. Genau das, was ich schon seit Wochen bemängele. Mit der Ausrichtung werden sie in der CL hochkant raus fliegen und die eigentlich sichere Meisterschaft gerät noch in Gefahr.
Der BVB muss noch nach München. Und bei aller Liebe. Nein, wir haben da keinen Meisterschaftskampf. In vielen Saisons hätte ich dir zugestimmt, aber nicht in dieser. Nicht bei dieser Mannschaft vom BVB.
Edit: Im Sommer ist es endlich so weit. Bürki wechselt in die MLS und man wird einen Großverdiener los.
Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen Bürki. Ich würde einfach nur gerne wissen, was da genau vorgefallen ist. Man verlängert seinen Vertrag langfristig zu sehr, sehr guten Konditionen und kurz darauf wird er auf ewig verbannt... :ugly:
Matrix316
2022-03-16, 20:21:31
Wie sind die Quoten eigentlich für Dortmund als Meister? Frag fürn Freund. :D ;)
Vento
2022-03-16, 20:25:24
In jedem Fall, bei mittlerweile nur noch 4 Punkten, wesentlich schlechter als noch vor einer Woche.
Kommt bissl spät, bei 9 Punkten Vorsprung wäre das eventuell noch lukrativ gewesen.
Tidus
2022-03-16, 20:34:15
Also wenn man selbst so nen Grottenkick gewinnt... :ugly:
Nene, wenn die Bayern müssen, werden sie ernst machen... spätestens wenn der BVB in die Allianz Arena kommt.
00-Schneider
2022-03-16, 20:38:15
Platz 2 ist Dortmund damit eigentlich nicht mehr zu nehmen.
Matrix316
2022-03-16, 20:51:26
Also wenn man selbst so nen Grottenkick gewinnt... :ugly:
Nene, wenn die Bayern müssen, werden sie ernst machen... spätestens wenn der BVB in die Allianz Arena kommt.
Da haben die Bayern auch noch nicht gewonnen. Man hat in letzter Zeit oft genug viele Tore kassiert oder nicht genug geschossen.
Tidus
2022-03-16, 22:29:12
Da haben die Bayern auch noch nicht gewonnen. Man hat in letzter Zeit oft genug viele Tore kassiert oder nicht genug geschossen.
Du weißt doch selbst, dass die Bayern gegen den BVB immer extra motiviert auftreten. Das war bisher immer so.
jay.gee
2022-03-17, 08:02:51
Du weißt doch selbst, dass die Bayern gegen den BVB immer extra motiviert auftreten. Das war bisher immer so.
Im Winter, mit den neun Punkten im Rücken, hätte ich gesagt, dass sich die Bayern das niemals nehmen lassen. Aber nach dem Corona-Spiel gegen Gladbach hatte ich schon ein mulmiges Gefühl. Der Kader lüftete sich nur langsam und neben der Unruhe, die es in den Wochen gab, hat man, mit dem Ausfall von Davies, eigentlich bis heute an diese Tage zu knabbern.
Es folgten viele zähe Spiele und ich hatte in den vergangenen Wochen schon irgendwie das Gefühl, dass vieles gegen die Bayern läuft. Spiele wie gegen Bochum, wo der Gegner Tore macht, die er sonst vielleicht alle 30 Jahre mal gegen Bayern macht. Gegen Leverkusen macht Müller ein Eigentor, gegen Hoffenheim hat man drei Abseitstore geschossen usw.
Dortmund dagegen hat jetzt schon häufiger Spiele in den letzten Minuten gewonnen, die sie im letzten Jahr so nicht mehr gewonnen hätten. Gegen Mainz und gegen Bielefeld sogar mit einem stark dezimierten Kader. Dortmund spielt ganz unauffällig, eine sehr gute Bundesliga-Saison. Aufgrund der Geschichte in den vergangen 10 Jahren, kann ich sehr gut nachvollziehen, dass man da als BvB skeptisch ist. Denn immer, wenn es darauf ankam, haben die Bayern das bessere Ende für sich gehabt.
Aber mal ernsthaft, das direkte Duell findet kurz vor Saisonschluss statt und könnte zu einer Art Endspiel werden. Wir befinden uns in der finalen Phase der Saison, in der man nur noch wenig korrigieren kann. Ich bin aufgrund des Vorsprungs, und den Umständen, dass Davies und Goretzka wieder im Mannschaftstraining sind, zwar guter Dinge, dass man auch diese Meisterschaft einfahren wird. Aber ich gebe nochmal zu bedenken, dass die Bayern in den kommenden Wochen den Spagat zwischen Bundesliga und CL hinbekommen müssen, während sich die Dortmunder die ganze Woche auf ihre Spiele vorbereiten können.
Sollten es die Bayern sogar in die nächste CL-Runde schaffen, wären zwischen dem direkten Duell und dem CL-Spiel gegen einen absoluten Top-Gegner, nur drei Tage Pause. Also hört auf tiefzustapeln, ihr habt doch längst wieder Lunte gerochen. ;) Und das ist auch gut so. :)
Tidus
2022-03-17, 08:40:06
Also hört auf tiefzustapeln, ihr habt doch längst wieder Lunte gerochen. ;) Und das ist auch gut so. :)
Ganz ehrlich? Nein, habe ich nicht. Dafür habe ich die Mannschaft in dieser Saison leider viel zu oft spielen sehen. Dass sie aktuell bei ~8-10 Ausfällen keinen Zauberfußball spielen - geschenkt. Immerhin holen sie die Punkte.
Das Problem ist: Viel besser waren sie halt mit voller Kapelle auch nicht. Wird es wirklich besser, wenn ein Hummels oder ein Reus in deren Form wieder in die Startelf rücken? Ich bin mir da nicht so sicher.
Dazu kommt:
1. Es sind ja im Prinzip 5 Punkte Vorsprung durch das Torverhältnis
2. Die letzten Ergebnisse des BVB in München (ohne Supercup): 2:4, 0:4, 0:5, 0:6.
Sollte es wirklich vorm direkten Duell knapp werden, werden die Bayern schon zeigen, was in Ihnen steckt - es sei denn sie haben keinen Bock mehr auf Nagelsmann ;)
Matrix316
2022-03-17, 13:12:57
Süle verletzt. Jetzt kann man für nächste Saison üben. ;)
https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/schock-fuer-bayern-muskelfaserriss-bei-suele-79481118.bild.html
Ihr könnt schon mal den Borsigplatz reservieren. ;)
Klaas_Klever
2022-03-17, 15:56:09
ihr habt doch längst wieder Lunte gerochen. ;) Und das ist auch gut so. :)
Ich muss zugeben, dass ich mir zumindest schon das Restprogramm angesehen habe. :D
Bin eigentlich bei Tidus und finde die Auftritte des BVB über die ganze Saison gesehen auch überhaupt nicht meisterlich, aber auf der anderen Seite hat man sich über zählbare Ergebnisse nochmal erstaunlich rangeschlichen. Genau solche Spiele wie die beiden 1:0 gegen Bielefeld und Mainz braucht, wer am Ende oben stehen will - vor allem, weil da so klassische Sekundärtugenden wie Geduld, Kampf und Haltung ganz besonders gefragt sind.
Mal sehen, wie nachhaltig diese Momentaufnahme ist. Für Dortmund geht es jetzt gegen Köln und Leipzig. Wenn man da irgendwie auf 6 Punkte kommen sollte, könnte sich wirklich noch etwas Titellaune entfachen lassen. Vielleicht ist der Abstand nach dem nächsten Spieltag auch schon wieder deutlich gewachsen, dann ist der Spaß schnell wieder beendet.
Matrix316
2022-03-18, 19:29:46
Magath hat Corona. Das ist schon Pech. https://www.kicker.de/bobic-ich-dachte-heute-kommt-ein-komet-runter-894725/artikel
Oder Karma?
blackbox
2022-03-18, 23:10:08
Spiel Bochum gegen Gladbach wegen Becherwurfs abgebrochen!
Was für Idioten! Habe das nie verstanden, warum man Gegenstände wirft.
Ich finde, sobald irgendjemand irgendwas in Richtung Spielfeld wirft, sollte jedes Spiel abgebrochen werden. Und die Strafe müsste für den jeweiligen Verein sein: 5 Spiele ohne jegliche Zuschauer. Sonst lernen das die Idioten nie. Und natürlich die Verluste zivilrechtlich einklagen. Mal sehen, ob dann jemand sich noch traut, je wieder etwas zu werfen.
Cpu0815
2022-03-18, 23:44:02
Was für Idioten! Habe das nie verstanden, warum man Gegenstände wirft.
Warst du nie im Stadion oder in der Nähe? Fußballfans sind halt gerne dumme Proleten, die nicht viel nachdenken. Bin in einem Fanclub und da bestätigt es sich jedes Mal.
00-Schneider
2022-03-19, 09:15:41
Ist tatsächlich erst der 8. Spielabbruch in der Bundesliga. Hätte mit mehr gerechnet.
https://www.kicker.de/nummer-acht-die-spielabbrueche-in-der-bundesliga-894786/artikel
blackbox
2022-03-19, 20:23:24
Kaum lässt Nagelsmann im 4-2-3-1 System spielen, spielen die Bayern (fast) souverän mit den bekannten Abläufen. Und nicht mehr so vogelwild vorne und hinten. Da machen auch die Nicht-Stamm-Spieler hinten eine gute Figur.
Tidus
2022-03-19, 21:56:34
Kaum lässt Nagelsmann im 4-2-3-1 System spielen, spielen die Bayern (fast) souverän mit den bekannten Abläufen. Und nicht mehr so vogelwild vorne und hinten. Da machen auch die Nicht-Stamm-Spieler hinten eine gute Figur.
Also ich fand schon, dass ein derzeit schwaches Union zu viele Torchancen hatte.
Metalmaniac
2022-03-19, 23:59:19
Kaum lässt Nagelsmann im 4-2-3-1 System spielen, spielen die Bayern (fast) souverän mit den bekannten Abläufen. Und nicht mehr so vogelwild vorne und hinten. Da machen auch die Nicht-Stamm-Spieler hinten eine gute Figur.
Hast Du ein anderes Spiel gesehen? Union hatte vor allem in der ersten halben Stunde mehr klare Torchancen als Bayern. 2x knapp vorbei und eine Superparade von Neuer. Bayern war heute ausnahmsweise mal selber effektiv. Dann gabs noch einen in meinen Augen quasi geschenkten Elfer und das Spiel war durch. Also ich habe keinerlei Verbesserung gesehen heute. Die Gegner kommen nach wie vor zu leicht vors Bayerntor und damit zu Chancen. Die 2.Hz war dann nach dem schnellen und schön herausgespielten 4:0 dann stinklangweilig. Bayern stand da gefühlt sicherer, aber das lag auch eher daran, dass sie nicht mehr konsequent stürmten, sondern ruhiger aufbauten. Der Drops war gelutscht, Berlin hätte noch einen Elfer bekommen müssen (der für mich klarer war als der den Bayern bekommen hatte), sonst war nicht mehr viel los. Und trotzdem hatte Union auch da noch die ein oder andere Chance. 4:0 hört sich schön an, gerechter wäre max. ein 3:1 gewesen, vielleicht so gar ein 3:2.
GBWolf
2022-03-20, 00:06:11
Jo in der ersten Hälfte hat Bayern ne Menge zugelassen.
Anadur
2022-03-20, 11:51:57
Kaum gewinnt die alte Dame mal wieder schon bekommt der Windvogel Höhenluft :freak::biggrin:
Windhorst fordert Sturz von Präsident Gegenbauer
Ein bisschen Ruhe bei Hertha BSC? Von wegen! Am Tag nach dem wichtigen Sieg gegen Hoffenheim attackiert Investor Windhorst die Klubführung unverhohlen wie nie. (https://www.tagesspiegel.de/sport/der-machtkampf-bei-hertha-bsc-spitzt-sich-zu-windhorst-fordert-sturz-von-praesident-gegenbauer/28181528.html)
mapel110
2022-03-20, 21:26:56
Punkte plus Tordifferenz hat Bayern jetzt 7 Vorsprung. Das reicht bis ins Ziel.
GBWolf
2022-03-20, 21:32:02
Klasse, Köln hätte sogar gewinnen können
Schnäppchenjäger
2022-03-20, 21:44:31
Die Bienen sind so blöd ;D
Hätten sie in Köln gewonnen wären es nur noch 3 Punkte Abstand auf die Bauern gewesen und somit der Meistertitel noch in greifbarer Nähe :biggrin:
6 Punkte sind schon eine Bank...
Die Eintracht entführt einen Punkt aus Leipzig.. sehr gut! Mit mehr hat eh niemand gerechnet, vor allem nicht gegen sehr formstarke Dosen.
Sie sind nicht umsonst das bisher stärkste Team der Rückrunde.
maximus_hertus
2022-03-20, 21:59:24
Die Bienen sind so blöd ;D
Hätten sie in Köln gewonnen wären es nur noch 3 Punkte Abstand auf die Bauern gewesen und somit der Meistertitel noch in greifbarer Nähe :biggrin:
Wie das?
Tjo, ein wenig war es ja zu erwarten gewesen, dass man Punkte liegen lässt.
Damit ist die Mini-Außenseiter Chance wieder obsolet und man kann sich der neuen Saison zuwenden bzw. der Planung vom Kader.
Tidus
2022-03-21, 08:34:20
Die Bienen sind so blöd ;D
Hätten sie in Köln gewonnen wären es nur noch 3 Punkte Abstand auf die Bauern gewesen und somit der Meistertitel noch in greifbarer Nähe :biggrin:
6 Punkte sind schon eine Bank...
Die Eintracht entführt einen Punkt aus Leipzig.. sehr gut! Mit mehr hat eh niemand gerechnet, vor allem nicht gegen sehr formstarke Dosen.
Sie sind nicht umsonst das bisher stärkste Team der Rückrunde.
Mathematik ist nicht so deins oder?
In Köln kann man mit einem Remis gut leben. Köln ist sehr heimstark und das Unentschieden ist absolut verdient.
Haaland hätte ne Bude machen müssen und der Schiri hat einnmal einen Vorteil weg gepfiffen wo Haaland alleine aufs Tor zu lief... aber dennoch, ein Unentschieden in Köln ist absolut in Ordnung.
@GBWolf: Der BVB hätte auch gewinnen können. Union auch. ;)
Anadur
2022-03-21, 09:05:25
Na ja im Prinzip ist die Liga ja schon fast durch, leider. Platz 1 und 2 stehen fest. Ob nun Leverkusen oder Leipzig dritter wird, interessiert Bundesweit vermutlich niemanden. Hoffenheim und Freiburg werden Platz 5 und 6 unter sich ausmachen, sofern nicht Köln oder Frankfurt nochmal eine zweite Luft bekommen.
Mainz und Union im Niemandsland. Mainz auswärts zu schwach um mehr zu holen, Union durch die Wechsel aus dem Tritt und offensiv auch zu schwach für höhere Ambitionen. Die werden nicht mehr unten rein rutschen, aber nach oben geht auch nix mehr.
Dann beginnt quasi schon der Abstiegskampf.
Fürth steigt ab.
Gladbach und Wob sind von der Kaderqualität eigentlich zu gut zum Absteigen und haben imho auch beide erkannt, dass sie im Abstiegskampf sind. Augsburg ist den Druck gewöhnt, obwohl es dich dann irgendwann erwischt. Die Rückrundentabelle sieht nicht gut aus. Imho entscheidet es sich aber zwischen Bielefeld, Hertha und Stuttgart.
centaurius
2022-03-21, 12:21:16
Nach den 8 Ausfällen auf kölner Seite vor dem Spiel hätte ich keinen Pfifferling auf Köln gesetzt; von daher ist das Unentschieden umso mehr wert und, wie @Tidus anmerkte, vollauf gerechtfertigt. Insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass einmal der Vorteil von Haaland abgepfiffen wurde und es im Gegenzug bei dem Foul von Can auch gut und gerne Elfmeter für Köln hätte geben können. In jedem Fall war die Aktion grenzwertig, da Can keine Chance auf den Ball hatte, den Kölner Spieler aber in seiner Torabschlussaktion massiv behindert hat. Von daher ein gerechtes Unentschieden.
Tidus
2022-03-21, 14:57:33
Nach den 8 Ausfällen auf kölner Seite vor dem Spiel hätte ich keinen Pfifferling auf Köln gesetzt; von daher ist das Unentschieden umso mehr wert und, wie @Tidus anmerkte, vollauf gerechtfertigt. Insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass einmal der Vorteil von Haaland abgepfiffen wurde und es im Gegenzug bei dem Foul von Can auch gut und gerne Elfmeter für Köln hätte geben können. In jedem Fall war die Aktion grenzwertig, da Can keine Chance auf den Ball hatte, den Kölner Spieler aber in seiner Torabschlussaktion massiv behindert hat. Von daher ein gerechtes Unentschieden.
Auch beim BVB fehlt gefühlt die halbe Mannschaft oder kommt gerade aus Verletzungen zurück.
Spielerisch ist da momentan nicht viel Substanz vorhanden.
centaurius
2022-03-21, 21:59:50
Auch beim BVB fehlt gefühlt die halbe Mannschaft oder kommt gerade aus Verletzungen zurück.
Spielerisch ist da momentan nicht viel Substanz vorhanden.
Das ist ja das Paradoxe -- trotz der teilweise vielen Verletzten spielt der BVB überaus konstant und erfolgreich. Mit voller Kapelle dagegen waren die Spiele auch nicht (viel) besser oder erfolgreicher.
...so ist zumindest meine Wahrnehmung.
Tidus
2022-03-22, 00:34:59
Das ist ja das Paradoxe -- trotz der teilweise vielen Verletzten spielt der BVB überaus konstant und erfolgreich. Mit voller Kapelle dagegen waren die Spiele auch nicht (viel) besser oder erfolgreicher.
...so ist zumindest meine Wahrnehmung.
In dieser Saison liegst du damit absolut richtig. Ich bin nur froh, wenn die Saison vorbei ist und da hoffentlich mal einiges passiert.
Hängt aber natürlich davon ab, wer so gehen wird und was man damit für nen Spielraum für neue Spieler haben wird. Corona machts ja nicht leichter.
Metalmaniac
2022-03-23, 11:57:34
Na ja, konstant eben nicht. Höchstens konstant unkonstant. Wenn man das als Konstanz sehen will, dann ok.
Matrix316
2022-03-23, 14:36:35
https://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/fussball/fc-bayern-voellig-ueberraschend-dieser-star-denkt-an-einen-abschied-79537010,view=conversionToLogin.bild.html?wtrid=kooperation.reco.taboola.paid.bi ld.desktop
Ist das Hernandez? Sieht fast so aus. So viele weiße Spieler hat man ja auch nicht im Kader und die anderen haben oder wollen eigentlich einen neuen Vertrag. Wie Pavard sieht die Siluette auch nicht aus. ;) Bleiben ja nur noch Goretzka, Müller, Lewandowski und Kimmich oder so - und Hernandez.
jay.gee
2022-03-23, 15:45:22
Sabitzer.
Matrix316
2022-03-23, 16:42:05
Sabitzer.
Echt? Da haben sie geschickt die Haare versteckt. Den hatte ich ganz vergessen. Aber gut, der hat auch bislang nicht so wirklich überzeugt. Hat der nicht einen riesen Vertrag noch?
Tidus
2022-03-24, 08:35:28
Laut BILD hat Akanji das Angebot zur Verlängerung abgelehnt und wird im Sommer wechseln. So richtig schade finde ich das ja nicht.
00-Schneider
2022-03-24, 08:50:38
Laut BILD hat Akanji das Angebot zur Verlängerung abgelehnt und wird im Sommer wechseln. So richtig schade finde ich das ja nicht.
Naja, er ist unser bester IV. Ich mag ihn auch vom Typ her.
Aber wenn ManU wohl 15m bietet und Dortmund "nur" ~10m kann man halt nicht viel machen. Hoffentlich gibt es eine gescheite Ablöse.
Tidus
2022-03-24, 09:35:52
Naja, er ist unser bester IV. Ich mag ihn auch vom Typ her.
Aber wenn ManU wohl 15m bietet und Dortmund "nur" ~10m kann man halt nicht viel machen. Hoffentlich gibt es eine gescheite Ablöse.
Der Einäugige unter den Blinden? ;)
Die Rede ist wohl von "nur" 20-25 Mio. Euro.
Hatstick
2022-03-24, 12:28:42
Gibt es eigentlich eine Vision der Verantwortlichen, wie die BuLi in weiteren 10 - 20 Jahre aussehen soll?
Bayern diese Saison dann Meisterschaft Nr. 10 in a Row, selbst unsere Nr. 2 der BVB eine sehr solide Euro League Mannschaft, dahinter wird es dann schon Zappenduster. Denke auch 20 Meisterschaften in Folge keine Utopie mehr.
Absolut kein Bashing gegen Bayern, nur:
1) Wie soll die BuLi abgesehen von Bayern überhaupt noch Konkurrenzfähig sein?
2) Bei einer "Farmleague" wie die BuLi werden so auch die TV Einnahmen über kurz oder lang runter gehen, weil was möchte man vermarkten?
Wenn selbst ein Watzke zu diesem Thema eigentlich nur noch sagt "Ich werde es noch miterleben, das Bayern nicht Meister wird" ist das eher ein Offenbarungseid gegenüber dem nicht mehr vorhandenen Wettbewerb bzgl. der Meisterschaft.
Danke,
Hatstick
Anadur
2022-03-24, 14:17:43
Gibt es eigentlich eine Vision der Verantwortlichen, wie die BuLi in weiteren 10 - 20 Jahre aussehen soll?
Bayern diese Saison dann Meisterschaft Nr. 10 in a Row, selbst unsere Nr. 2 der BVB eine sehr solide Euro League Mannschaft, dahinter wird es dann schon Zappenduster. Denke auch 20 Meisterschaften in Folge keine Utopie mehr.
Absolut kein Bashing gegen Bayern, nur:
1) Wie soll die BuLi abgesehen von Bayern überhaupt noch Konkurrenzfähig sein?
2) Bei einer "Farmleague" wie die BuLi werden so auch die TV Einnahmen über kurz oder lang runter gehen, weil was möchte man vermarkten?
Wenn selbst ein Watzke zu diesem Thema eigentlich nur noch sagt "Ich werde es noch miterleben, das Bayern nicht Meister wird" ist das eher ein Offenbarungseid gegenüber dem nicht mehr vorhandenen Wettbewerb bzgl. der Meisterschaft.
Danke,
Hatstick
Es gibt ja nur drei Möglichkeiten:
a) die öffnest dich mit allen Konsequenzen Investoren. Dürfte sicherlich für eine handvoll Vereine (BVB, HSV, Berlin) interessant sein. Der Rest dürfte auch weiterhin in die Röhre schauen.
b) du zwingst die Vereine dazu "deutsche" (selbstausgebildete) Jugendspieler einzusetzen. Das ganze in der Hoffnung das mal ein Verein ein paar Jahre seine Talente zusammenhalten kann.
c) du hoffst das Bayern den Weg von z.b. Barcelona oder ManUtd geht und eben mal schwächelt. Aber ob die schwache Liga das dann ausnutzen kann...
Matrix316
2022-03-24, 16:55:58
Es gibt ja nur drei Möglichkeiten:
a) die öffnest dich mit allen Konsequenzen Investoren. Dürfte sicherlich für eine handvoll Vereine (BVB, HSV, Berlin) interessant sein. Der Rest dürfte auch weiterhin in die Röhre schauen.
b) du zwingst die Vereine dazu "deutsche" (selbstausgebildete) Jugendspieler einzusetzen. Das ganze in der Hoffnung das mal ein Verein ein paar Jahre seine Talente zusammenhalten kann.
c) du hoffst das Bayern den Weg von z.b. Barcelona oder ManUtd geht und eben mal schwächelt. Aber ob die schwache Liga das dann ausnutzen kann...
Wäre nicht auch ein Weg wenn jemand in die Bundesliga selbst investiert?
blackbox
2022-03-24, 19:32:54
Gibt es eigentlich eine Vision der Verantwortlichen, wie die BuLi in weiteren 10 - 20 Jahre aussehen soll?
Bayern diese Saison dann Meisterschaft Nr. 10 in a Row, selbst unsere Nr. 2 der BVB eine sehr solide Euro League Mannschaft, dahinter wird es dann schon Zappenduster. Denke auch 20 Meisterschaften in Folge keine Utopie mehr.
Absolut kein Bashing gegen Bayern, nur:
1) Wie soll die BuLi abgesehen von Bayern überhaupt noch Konkurrenzfähig sein?
2) Bei einer "Farmleague" wie die BuLi werden so auch die TV Einnahmen über kurz oder lang runter gehen, weil was möchte man vermarkten?
Wenn selbst ein Watzke zu diesem Thema eigentlich nur noch sagt "Ich werde es noch miterleben, das Bayern nicht Meister wird" ist das eher ein Offenbarungseid gegenüber dem nicht mehr vorhandenen Wettbewerb bzgl. der Meisterschaft.
Danke,
Hatstick
Bessere Arbeit leisten!
Die Dominanz der Bayern ist auch durch die Schwäche der Konkurrenz erklärbar. HSV, Schalke, Berlin, Köln, Gladbach, Wolfsburg, Stuttgart haben alle gute bis sehr gute Voraussetzungen, sei es die regionale Wirtschaft oder die große Fanbasis...... aber das Ergebnis ist mehr als ernüchternd. Man stelle sich vor, es gäbe Leipzig nicht, BVB wäre Pleite gegangen.... die andere einzige Konstante ist Leverkusen. Dort wird seit vielen Jahren sehr klug gearbeitet, man ist fast immer vorne dabei.
Investoren sind daher mehr oder weniger zwecklos, wenn keine Kompetenz vorhanden ist. Sieht man ja sehr gut beim HSV und Berlin.
Und dann das schlechte Traditionsverständnis: das ist die größte Bremse überhaupt. Die Bundesliga und die Vereine müssen sich viel mehr öffnen.
Sei es Investoren, Spielmodus, Spielzeiten, in der Spielstrategie, Taktik, Ausbildung, und und und..... sieht man ja im Augenblick ganz gut, dass wir keinen Stürmer haben für die N11.
Cpu0815
2022-03-24, 22:54:25
Bessere Arbeit leisten!
Die Dominanz der Bayern ist auch durch die Schwäche der Konkurrenz erklärbar. HSV, Schalke, Berlin, Köln, Gladbach, Wolfsburg, Stuttgart haben alle gute bis sehr gute Voraussetzungen, sei es die regionale Wirtschaft oder die große Fanbasis...... aber das Ergebnis ist mehr als ernüchternd. Man stelle sich vor, es gäbe Leipzig nicht, BVB wäre Pleite gegangen.... die andere einzige Konstante ist Leverkusen. Dort wird seit vielen Jahren sehr klug gearbeitet, man ist fast immer vorne dabei.
Investoren sind daher mehr oder weniger zwecklos, wenn keine Kompetenz vorhanden ist. Sieht man ja sehr gut beim HSV und Berlin.
Und dann das schlechte Traditionsverständnis: das ist die größte Bremse überhaupt. Die Bundesliga und die Vereine müssen sich viel mehr öffnen.
Sei es Investoren, Spielmodus, Spielzeiten, in der Spielstrategie, Taktik, Ausbildung, und und und..... sieht man ja im Augenblick ganz gut, dass wir keinen Stürmer haben für die N11.
Ein Investor wie bei Hertha oder HSV bringt halt nichts, wenn er keine Entscheidungsmacht hat. Bei vielen Premier-League-Vereinen kam dann auch eine professionelle Vereinführung. Bundesligavereine werden eher noch nach Gutherrenart geführt. Nennt man dann Tradition. Wer ist dann eher an der Spitze? Vereine wie Leverkusen, Leipzig und Hoffenheim, die mehr wie Unternehmen geführt werden. Die produzieren auch regelmäßig gute Talente.
International attraktiv wird die Bundesliga eh erst mit internationalen Stars. Sieht man ja am spanischen Clasico. Ohne Ronaldo & Messi ist die Einschaltquote 90% niedriger. Bei denen hat man aber eh keine Chance, weil man gegen den gigantischen englischen Fernsehmarkt und die spanischen Steuertricks nicht gegenankommt.
Anadur
2022-03-24, 22:59:03
Wäre nicht auch ein Weg wenn jemand in die Bundesliga selbst investiert?
Und dann? Also wo ist der Unterschied z.B. zu den TV Geldern? Ändern die was am Status?
Die Bundesliga ist halt uninteressant für die internationale Vermarktung. Dir fehlt die verbindende Sprache (englisch/spanisch) sowie der internationale Glamour (Real vs. Barca, alleine die ganzen Londonderbys, ManUtd, Liverpool). Du hast ja nur Bayern und mit Abstrichen den BVB. Die restlichen Teams sind doch international längst nicht mehr bedeutend.
Was helfen könnte wäre eine zentraleuropäische Liga zu gründen. Also Niederlande, Belgien, Deutschland, Schweiz und Österreich als eigene Liga. Das ganze mit 22 Teams und Niederlande+Belgien, Deutschland und Schweiz+Ösis werden quasi drei neuen "zweiten" Ligen. Da darf dann jeweils der Meister aufsteigen und meinetwegen die jeweils Zweitplatzierten einen vierten potentiellen Aufsteiger.
Alleine an Finanzkraft sowie Zuschauerpotential wäre das ein riesiger Gewinn.
Vento
2022-03-24, 23:08:34
Ist zu Teilen auch eine Mentalitätsfrage.
BuLi hat nie das ganz große Rad gedreht und wird es auch nie tun, traditionelles Denken, das Bewahren einer relativen wirtschaftlichen Vernunft im Rahmen eines längst über die Ufer geratenen Systems, Widerstände gegen extreme Formen der Kommerzialisierung waren immer ausgeprägter als bei anderen europäischen, großen Ligen.
Auch gesellschaftlich gibt es keine Akzeptanz für eine "Think Big" "It's all about the show" Mentalität, wie im US Sport, oder auch im englischen Fußball.
Ist hier einfach nicht zu vermitteln, Schuldenberge wie in La Liga, der Serie A, oder 100 Mio. p.a. für einen Messi.
Dinge die für den La Liga Fan in der Regel dazu gehören, Real und Barca drehen seit Jahrzehnten das ganz große Rad und ein Jovic Transfer für 60+ Mio. ist für den Real Fan maximal Beifang für die Kaderbreite, man will die Besten der Besten sehen.
Hier würde so etwas einen öffentlichen Aufstand verursachen, Debatten ohne Ende.
Alleine schon das Theater mit Investoren in Deutschland, Konstellationen wie in der PL (Königshäuser aus Saudi Arabien, Abu Dabi als Besitzer großer Traditionsclubs) wären hier undenkbar und politisch nicht gesellschaftsfähig, der deutsche Michel kriegt halt das was er verdient.
Ärmelsponsor Katar Airways ist in der BuLi schon eine echte Herausforderung.
Dafür agiert man hier bei aller Irrationalität im modernen Profifußball, zu rational.
Die gesellschaftliche Grundhaltung ist da in Spanien oder Italien wesentlich eher bereit, wirtschaftliche Irrationalität, das ganz große Rad im Profifußball zu akzeptieren, wird sogar häufig eingefordert.
Pay-TV Kultur und damit TV-Einnahme-/Vermarktungspotential, Stichwort duales Rundfunksystem, haben ihr Übriges dazu beigetragen, dass die Buli trotz massiver wirtschaftliche Kraft und hoher Einwohnerzahlen Deutschlands, nahezu eine Diaspora ist im Vergleich zur Premier League.
Premier League agiert da ähnlich wie die großen US-Profi-Ligen, Investorenmodell/milliardenschwere Clubbesitzer aus aller Welt, dazu ist das nationale Potential im Pay-TV in Großbritannien um ein Vielfaches größer.
Man kennt es eben nicht anders, war schon immer stärker am amerikanischen TV-System orientiert, wohingegen hier dem Großteil der Buli-Fans die Sportschau und Grundversorgung via ÖR immer gereicht hat.
Da bleibt dir, so aufgestellt, eben nur die Rolle einer der großen Ausbildungsligen.
Das Kernsegment ist der deutschsprachige Raum, so oder so ein sehr schwieriger Markt bisher für Pay-TV, der ist aber begrenzt im Wachstum, Ambitionen darüber hinaus waren nie so ausgeprägt wie in der PL, stoßen ohne "Think Big Mentalität" aber auch einfach massiv an ihre Grenzen.
Matrix316
2022-03-24, 23:41:50
Und dann? Also wo ist der Unterschied z.B. zu den TV Geldern? Ändern die was am Status?
Die Bundesliga ist halt uninteressant für die internationale Vermarktung. Dir fehlt die verbindende Sprache (englisch/spanisch) sowie der internationale Glamour (Real vs. Barca, alleine die ganzen Londonderbys, ManUtd, Liverpool). Du hast ja nur Bayern und mit Abstrichen den BVB. Die restlichen Teams sind doch international längst nicht mehr bedeutend.
Was helfen könnte wäre eine zentraleuropäische Liga zu gründen. Also Niederlande, Belgien, Deutschland, Schweiz und Österreich als eigene Liga. Das ganze mit 22 Teams und Niederlande+Belgien, Deutschland und Schweiz+Ösis werden quasi drei neuen "zweiten" Ligen. Da darf dann jeweils der Meister aufsteigen und meinetwegen die jeweils Zweitplatzierten einen vierten potentiellen Aufsteiger.
Alleine an Finanzkraft sowie Zuschauerpotential wäre das ein riesiger Gewinn.
Also ich weiß ja net ob Austria Wien und Young Boys Bern mehr Zuschauer auf Sky ziehen als Wolfsburg oder Hoffenheim. ;)
Meine Idee wäre mehr Geld und für alle Vereine gleich viel mehr, so dass man den TV Gelder Rückstand im Vergleich zu England ausgleichen könnte, ohne die Preise für die Fans massiv steigen lassen zu müssen.
Dann gibt's halt die Telekom Fußball Bundesliga oder was weiß ich. ;) Und den Supercup erweitert man zu einem 4-6 Clubs Turnier was in New York ausgetragen wird.
maximus_hertus
2022-03-25, 00:10:30
Also ich weiß ja net ob Austria Wien und Young Boys Bern mehr Zuschauer auf Sky ziehen als Wolfsburg oder Hoffenheim. ;)
Der Titelträger wäre dann "World Champs". Ein bissl Marketing dazu und fertig ;)
Spaß beiseite, ich habe es schon x-fach geschrieben: Deutschland wird auf absehbare Zeit keine Top-Liga mehr haben:
- Bayern sind Serienmeister und aktuell noch ganz vorne in Europa dabei. Warum was ändern?
- Der BVB hat sich als Nr. 2 bequem gemacht. Man ist das Elite-Ausbildungszentrum und konnte bisher ganz gut davon leben. Titel gewinnt man damit zwar nicht so häufig, aber die Zahlen stimmen.
- Leipzig, Hoffenheim, Leverkusen und Co. => die verfolgen ihren Geschäftsplan und haben auch kein Interesse an einer fundamentalen Änderung
- Mainz, Freiburg, Augsburg etc. sind schon im Maximum angekommen. Jede Veränderung könnte den Status Quo gefährden. Lieber nicht. Mehr als jetzt geht ja auch kaum.
- HSV, Schalke, Bremen, Hertha => man ist zu Stolz um eigenes Missmanagement anzuerkennen und gegenzusteuern
Der Liga geht es zu gut, um sich zu Verändern. Viele sind in ihrem gemachten Nest und haben wenig Interesse, das sich daran was ändert.
Und die größten "Nein-Sager" sind die (Ultra)Fans. Man verachtet die Kommerzialisierung, will aber nciht auf. z.B. Bayern verzichten (damit die in die Superleague spielen). Die Super Liga wäre doch DIE Chance für die Buli.
Das Problem ist dabei, dass ein Großteil der Fans einen Bedeutungsverlust befürchten. Was viele nicht kapieren: den gibt es nicht. Die Buli ist eh schon überall nur eine Farmers League. Statt die Chancen sieht man leider immer nur das potentielle Negative, selbst wenn es eigentlich nichtmal negativ ist.
Anadur
2022-03-25, 08:19:53
Also ich weiß ja net ob Austria Wien und Young Boys Bern mehr Zuschauer auf Sky ziehen als Wolfsburg oder Hoffenheim. ;)
In Deutschland vermutlich nicht, aber eben in Österreich oder der Schweiz. Austria gegen Bayern, Bern gegen den BVB. Da hast du in den beiden Märkten/Ländern sicherlich höheren Zuschauerzuspruch als eben wenn Wob gegen Hoffe spielt. Das interessiert ja im deutschsprachigen Raum schon niemanden, geschweige denn International. So würdest du wenigstens den deutschsprachigen Raum komplett mitnehmen können. Und dann noch die ganzen Duelle gegen Ajax oder Eindhoven. Dazu haben zumindest die Niederländer und Belgier ja eine ähnliche Kolonialhistorie wie die Briten. Da kann man ggf. weltweit auch eine höhere Aufmerksamkeit erregen als alleine.
Meine Idee wäre mehr Geld und für alle Vereine gleich viel mehr, so dass man den TV Gelder Rückstand im Vergleich zu England ausgleichen könnte, ohne die Preise für die Fans massiv steigen lassen zu müssen.
Dann gibt's halt die Telekom Fußball Bundesliga oder was weiß ich. ;) Und den Supercup erweitert man zu einem 4-6 Clubs Turnier was in New York ausgetragen wird.
Warum sollte ein international ausgerichteter Investor sich ausgerechnet die verkrustete Bundesliga für sein Invest aussuchen, wenn er doch einfach nach England gehen kann?
Und wo willst du einen Investor finden, der bereit ist 2-3 Milliarden jährlich zu investieren um eventuell mit den Engländern gleich zu ziehen. Der Zug ist abgefahren. Du musst dir deine Nische suchen und schauen das du da so gut es geht für sportlichen Wettbewerb sorgst. Ein alles dominierender Verein ist da auf jeden Fall eine komplette Katastrophe.
jay.gee
2022-03-25, 14:38:31
Ich verstehe das generelle Problem nicht, "als Deutscher" einfach mal nicht der Nabel der Welt zu sein. In anderen Ländern wie Griechenland, Holland, Portugal usw. gibt es auch funktionierende Ligen, ohne, dass man der Marktführer ist. Ich bin ja nun kein wirklicher Fußballromantiker, aber ich überlege zum ersten Mal seit über 20 Jahren, meine Fußball-Abos zu kündigen. Nicht etwa, weil ich die Buli zu uninteressant finde, oder dergleichen. Nein, ich bekomme in der globalen Weltkonstellation einfach mehr und mehr das Kotzen, wenn ich sehe, dass zahlreiche Vereine wie Barca, Juve und Co einfach so weiter machen, als wäre nichts passiert.
Es ist einfach krank, dass Spieler wie Demebele bei kaputten Konstrukten wie Barca spielen, während sie gleichzeitig seriös wirtschaftende Vereine, wie den BvB, verlassen. Ich kann es nicht mehr hören, wenn Spieler, die knapp 1 Mio Euro im Monat verdienen, über fehlende Wertschätzung sprechen. Spieler wie Alaba, die ihren Jugendverein nach 13 Jahren ablösefrei verlassen, weil sie den Hals nicht voll kriegen, um dann beim ersten Anlass das Logo des neuen Vereins zu küssen. Die Summen, die bei einem Haaland gehandelt werden, obwohl der noch keinen Blumentopf gewonnen hat.
Ich verstehe auch meinen Verein, die Bayern nicht mehr, die aktuell tatsächlich mit Typen wie Raiola verhandeln - und den Fans scheint das völlig egal zu sein. Erfolg um jeden Preis.... All die Lösungsvorschläge nach dem Motto: "Höher, schneller und weiter" sind nicht des Rätsels Lösung. Und das Problem der Bundesliga ist auch nicht der Umstand, dass sie kein Marktführer, oder die Bayern der Serienmeister sind.
Das Kernproblem ist, dass der Fußball ein Spiegelbild unserer Gesellschaft und der aktuellen globalen Epoche ist. Also von einer von Propaganda getriebenen Welt, deren Finanz- und Bankensysteme, oder ganze Staaten, in wirtschaftlichen in Trümmern liegen, während gleichzeitig die Wirtschaftskriege und militärischen Konflikte, um die letzten Ressourcen und Rohstoffe, im vollen Gange sind. Wir erleben also nicht nur die globale Weltordnung in einer Art Endstadium, sondern auch den Fußball.
maximus_hertus
2022-03-25, 15:12:31
Ich verstehe das generelle Problem nicht, "als Deutscher" einfach mal nicht der Nabel der Welt zu sein.
Man muss nicht der "Nabel der Welt" sein, aber man darf durchaus auch mal neue Wege beschreiten, den alten Mief ablegen und offen sein für Veränderrungen. Veränerrungen bedeuten nicht unbedingt, dass man nur noch Investoren hat zur Mini-PL wird.
Viele Teams haben eine Sinnkrise und haben teils ihre U23-Teams abgemeldet.
Hier könnte man mit krerativen Ideen wieder Gegensteuern:
- Erste Idee: man hat eine U23-Liga mit den U23-Teams aller 1. und 2. Ligisten. Dort kann man dann auch mal neue Regeln testen (Praxistest) ohne direkt das wichtigste Produkt "anzufassen".
- Zweite Idee: Jeder Spieler, der in einer U23-Mannschaft spielt, sammelt "Punkte". Schafft es der Spieler in die Buli, erhält der abgebende U23-Club entsprechend den gesammelten Punkten Prämien. Und bei besonders guter Arbeit auch besonders hohe Prämien.
- Dritte Idee: Buli-Teams dürfen ihre Zweite Mannschaft nicht Höher als z.B. in der Landesliga melden, damit es nicht zu Wettbewerbsverzerrungen kommt (im Semi Profi Bereich). ICh würde davon aber nicht ganz so viel halten.
- Vierte Idee: In der 2. Liga spielen die 2 besten U23 Teams mit. Die Liga wird auf 20 Teams aufgestockt. In dem U23 Team dürfen nur Spieler eingesetzt werden, die NICHT zum KAder des ersten Teams gehören (Ausnahme besonders junge Spieler).
Keine Ahnung, ob das ein oder andere Sinn macht, aber ich vermisse es komplett, dass man in Deutschland bereit ist auch nur irgendwas anzupassen / zu ändern.
Matrix316
2022-03-25, 15:22:36
Der Titelträger wäre dann "World Champs". Ein bissl Marketing dazu und fertig ;)
Spaß beiseite, ich habe es schon x-fach geschrieben: Deutschland wird auf absehbare Zeit keine Top-Liga mehr haben:
- Bayern sind Serienmeister und aktuell noch ganz vorne in Europa dabei. Warum was ändern?
- Der BVB hat sich als Nr. 2 bequem gemacht. Man ist das Elite-Ausbildungszentrum und konnte bisher ganz gut davon leben. Titel gewinnt man damit zwar nicht so häufig, aber die Zahlen stimmen.
- Leipzig, Hoffenheim, Leverkusen und Co. => die verfolgen ihren Geschäftsplan und haben auch kein Interesse an einer fundamentalen Änderung
- Mainz, Freiburg, Augsburg etc. sind schon im Maximum angekommen. Jede Veränderung könnte den Status Quo gefährden. Lieber nicht. Mehr als jetzt geht ja auch kaum.
- HSV, Schalke, Bremen, Hertha => man ist zu Stolz um eigenes Missmanagement anzuerkennen und gegenzusteuern
Der Liga geht es zu gut, um sich zu Verändern. Viele sind in ihrem gemachten Nest und haben wenig Interesse, das sich daran was ändert.
Und die größten "Nein-Sager" sind die (Ultra)Fans. Man verachtet die Kommerzialisierung, will aber nciht auf. z.B. Bayern verzichten (damit die in die Superleague spielen). Die Super Liga wäre doch DIE Chance für die Buli.
Das Problem ist dabei, dass ein Großteil der Fans einen Bedeutungsverlust befürchten. Was viele nicht kapieren: den gibt es nicht. Die Buli ist eh schon überall nur eine Farmers League. Statt die Chancen sieht man leider immer nur das potentielle Negative, selbst wenn es eigentlich nichtmal negativ ist.
Die Bundesliga ohne die Bayern oder Dortmund wäre halt nicht mehr die Bundesliga.
Genauso die PL wäre nichts, wenn man nicht Manchester United, City, Chelsea, Liverpool oder Aresenal hätte.
Genauso Spanien ohne Barca und Real.
Italien ohne Juve und die Mailänder Clubs.
Frankreich ohne PSG.
Wobei die Superleague hat man ja schon: Nennt sich Championsleague. Und die ist ja auch schon reformiert worden.
Ich finde eine Liga wird auch nicht besser, nur weil die besten Clubs weg wären. Die spielen ja auch den besten Fußball. Dann hätten wir noch mehr Grottenkick jede Woche. :D
Dann lieber mehr Geld in die Liga insgesamt reinpumpen um die Vereine insgesamt zu stärken. Vielleicht die TV Gelder gleichmäßiger verteilen und dann oben drauf noch was. Was ist denn mit der Telekom, Audi, Allianz, Mercedes, Eon und die ganzen Firmen? Anstatt nur bei bestimmten Vereinen was zu investieren könnte man zusammenlegen und zusätzlich der DFL insgesamt mehr Geld zu verschaffen. Vielleicht auch eben internationale Sponsoren. Google, Apple, Amazon, Gazprom. :D ;) (den letzten vielleicht nich).
Hatstick
2022-03-26, 20:48:46
Danke für eure Meinungen!
Mal interessant zu lesen, was anderen deutsche Fussballfans bzgl. der BuLi so für Ansichten haben.
Tidus
2022-03-31, 13:36:57
Haaland fällt wohl schon wieder aus. Der ist mehr verletzt, als das er spielt... von daher Briefmarke auf den Hintern und weg... so gut er auch ist.
00-Schneider
2022-03-31, 13:43:12
Ja, wurde zugegebener Maßen aber auch übel weggetreten.
1yqpJ6-Egb8
Tidus
2022-03-31, 21:08:38
Dortmund hat in dieser Saison mit Abstand die meisten Verletzungen:
https://m.sportbild.bild.de/bundesliga/vereine/borussia-dortmund/bvb-warum-hat-dortmund-die-schlimmste-krankenakte-der-liga-79609100.sportMobile.html?cid=social.bildsocial.exactagconverter.acquisition..79 609100.free.facebook.BILDSport###wt_ref=https%3A%2F%2Flm.facebook.com%2F&wt_t=1648753652253
Da muss dringend was passieren...
blackbox
2022-04-02, 15:59:36
Die Bayern heute mit einer rein französischen Abwehrkette.... das hat es noch nie gegeben.
Mehr Franzosen als Deutsche in der Startelf.
Bei dem WM wird es keinen deutschen Nationalspieler in der Abwehr geben von den Bayern. Die berühmte Bayernachse ist damit Geschichte.
Matrix316
2022-04-02, 17:49:47
Oh je Oh je, Bayern mit 12 Feldspielern... ob da noch was kommt?
blackbox
2022-04-02, 17:58:43
Da kommt nichts, das ist ein Fehler des Schiedsgerichts.
Nur das Schiedsgericht darf ein Wechsel genehmigen und setzt das Spiel fort sofern alles korrekt abgelaufen ist.
Matrix316
2022-04-02, 18:18:55
Da kommt nichts, das ist ein Fehler des Schiedsgerichts.
Nur das Schiedsgericht darf ein Wechsel genehmigen und setzt das Spiel fort sofern alles korrekt abgelaufen ist.
Naaaaaja, 4 Amateure sag ich nur (damals gegen Frankfurt). Oder Wolfsburgs Wechselfehler im Pokal?
maximus_hertus
2022-04-02, 18:42:36
Oh je Oh je, Bayern mit 12 Feldspielern... ob da noch was kommt?
Wie 12 Feldspieler? Was ist passiert?
Und Reus macht das, was ein Reus macht. Leider immer noch ein Chancentod.
Matrix316
2022-04-02, 18:49:05
Wie 12 Feldspieler? Was ist passiert?
Und Reus macht das, was ein Reus macht. Leider immer noch ein Chancentod.
Einer kam rein, aber es ging keiner aus und dann hat man nachgezählt.
https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/sc-freiburg-fc-bayern-muenchen-gnabry-rettet-goretzkas-comeback-79647890.bild.html
maximus_hertus
2022-04-02, 18:54:51
Und Can macht Dinge, die ein Can immer wieder so macht. 0:1. Wer so dumm ist, dann ist es auch verdient.
Und 0:2, wobei das natürlich etwas Unglücklich war. Trotzdem nicht unverdient. MAn lässt sich extrem leicht abkochen. Sobald ein Gdegenr kommt, der kämpft und ein Schiedsrichter, der nicht sofort abpfeifft, bricht der BVB komplett auseinander. Alles wie immer.
Wenn man einen Kapitän hätte, der ein Zeichen setzen würde....
Oje BVB, vorne verschwenderisch und hinten offen wie ein Scheunentor. Die Meisterschaft ist wohl gezählt. Komisch nur, dass Leipzig bez. einer wirklich seriösen Leistung so viele Punkte hat liegen lassen?!
Okay, jetzt wird es deutlich, um nicht zu sagen-peinlich! Wie lange wollt ihr den Hummels noch auf die Fußballplätze loslassen?
Mark3Dfx
2022-04-02, 20:20:23
Meine Fresse hat der BVB ne Abwehr die heute keine Lust hatte?
maximus_hertus
2022-04-02, 20:29:40
3 Heimspiele gegen die 3 anderen "Top"-Teams: Bayern (1.), Leverkusen (3.) und Leipzig (4.).
3 Spiele - 3 Niederlagen - 5:12 Tore, 1 x 3 Gegentore, 1 x 4 Gegentore und einmal 5 Gegentore.
Auf die Frage, "hat der BVB ne Abwehr" => einfache Antwort: nein. Hatten sie nicht im Sommer, nicht im Herbst, nicht im Winter und auch jetzt nicht im Frühling. Nur 5 Teams haben mehr Gegentore kassiert als der BVB.
centaurius
2022-04-02, 22:20:50
Hach freue ich mich später auf das Aktuelle Sportstudio. Aus Bayern-Sicht war der Sieg heute in Freiburg ebenso wichtig wie vor einigen Wochen in Frankfurt. Hätte man dort zur richtigen Zeit nicht die nötigen Punkte geholt hätte es, trotz der Dortmunder Niederlage heute, nochmal sehr eng werden können.
In jedem Fall ist das heutige Spiel und das Ergebnis mMn Beleg dafür, dass Nagelsmann a) die Mannschaft erreicht und sie b) auf ein sehr schwierig zu bespielenden Gegner richtig einstellen kann und dies, dem Ergebnis nach zu urteilen, auch getan hat. Auch hatte er c) offensichtlich die richtigen taktischen Mittel parat.
Zu Dortmund:
Vor der Saison dachte ich, der Wechsel von Rose von Gladbach zu Dortmund könnte eine Erfolgsgeschichte werden (trotz dem Ausscheiden in den Pokalen und der CL spielt der BVB immer noch eine gute Saison) und den BVB nochmal ein Stück weiter voran bringen. Mittlerweile zeigt sich jedoch, dass der BVB unter Rose auch nicht besser performed als unter Tersic bzw. Rose die Tersic- und Favre-Performance nicht überbieten kann. Möglicherweise ist es noch zu früh um hier an abschließendes Urteil zu fällen aber unter Favre hatte man zumindest noch das Gefühl, dass er die Spieler noch weiterentwickelt bzw. weiterentwickeln kann. Unter Rose fehlt mir dies -- aber wie gesagt, vielleicht ist es für eine Beurteilung noch zu früh. Auf der anderen Seite kann man Rose zu Gute halten, dass sich Spieler wie Wolf, Schulz, oder Passlack stabilisiert haben und mittlerweile echte Alternativen sind.
Metalmaniac
2022-04-02, 23:37:56
Sags ja immer wieder, wie gut dass ich nicht tippen muß. Vor dem Spieltag hätte ich vorausgesagt (wenn man mich gefragt hätte, so waren es reine Gedankenspiele), dass es immer noch spannend bleiben würde in der Meisterschaft. ZUm einen, weil ich meinen Bayern nicht zugetraut hatte bei starken Freiburgern zu gewinnen, wenn überhaupt, dann höchstens einen Punkt mitzunehmen. Und weil für mich eigentlich klar war, dass der BVB bei der Rückkehr der Fans (vor allem der Süd) beflügelt die Leipziger schlagen würde. Hätte ja auch so kommen können wenn Chancentod Reus das Ding in der Anfangsphase (nach übrigens fantastischem Pass von Hummels, eins der wenigen Dinge was er immer noch beherrscht wie nur wenige andere IVs) gemacht hätte. Keine Ahnung was ihn da geritten hatte zu versuchen den Ball quer zu spielen. Dann aber nahmen die Dinge ihren Lauf, und weil die Dortmunder eben nur einen Bellingham haben und nicht mehr davon, kam es so wie geschehen. Die Leipziger waren dann aber auch bockstark. Wobei ich inzwischen auch sagen muß, der Haaland ist nur noch halbherzig bei der Sache und nicht mehr der, der er noch vor einigen Monaten war. Der ist gedanklich schon woanders. So siehts zumindest aus für mich als Aussenstehenden.
Was die Bayern anbelangt, das war heute ein wirklich sehr sehr vernünftiges Spiel gegen einen wirklich guten Gegner. Klar, Bayern war die meiste Zeit besser, aber eben nicht drückend überlegen wie gegen die meisten anderen. Freiburg ist unangenehm zu bespielen. Sehr überrascht war ich heute von Goretzka, der nach knapp viermonatiger Verletzungspause bockstark zurückkam, als wenn er nie weggewesen wäre. Und das nicht nur wegen seines Tores. Selbst das Lewandowski scheinbar angeschlagen kaum in Erscheinung trat und später ja auch ausgewechselt wurde, hat die Bayern insgesamt nicht ausgebremst. Wirklich sehr starke Leistung. Auch ein Nianzou zeigt langsam, warum er als so großes IV-Talent angesehen wird. Wie überhaupt die Abwehr heute überzeugte. Und das ohne Süle.
centaurius
2022-04-03, 00:10:40
Die Verletzung des Fürther-Spielers Meyerhöfer sieht wirklich übel aus; die Zeitlupe kannst du fast kein 2. mal anschauen. Scheint eine schwere Knöchelverletzung zu sein. In der Zusammenfassung sah es so aus, dass das Knie auch schwer betroffen ist. Ihm alles Gute und vollständige Genesung.
00-Schneider
2022-04-03, 09:23:40
Bin mal gespannt, ob Freiburg Protest einlegen wird. Glaube nicht, dass es was bringen würde, aber in der aktuell Situation wären drei Punkte mehr für Freiburg recht wichtig, da sollte man nichts unversucht lassen.
Matrix316
2022-04-03, 11:47:05
Also dank des Dortmunder Spielergebnisses könnten die Freiburger auch ruhig die Punkte bekommen. ;)
Wenn Dortmund gewonnen hätte, dann natürlich nicht. :D
Edit: Wiederholungsspiel wäre natürlich auch eine Idee, so wie damals beim Phantomtor.
Tidus
2022-04-03, 12:15:48
Das Spiel gestern hat alles über die Mannschaft des BVB gezeigt, was man wissen muss. Da ist jeder Trainer machtlos. Man will ja mit Rose die nächsten Transferperioden gemeinsam angehen.
Finde ich vernünftig, dennoch fehlte mir gestern eine Spielphylosophie komplett. Lange Bälle nach vorne und hoffen und beten... Da muss doch auch mit dem jetzigen Personal mehr möglich sein...
Weltraumeule
2022-04-03, 12:58:49
Finde ich vernünftig, dennoch fehlte mir gestern eine Spielphylosophie komplett. Lange Bälle nach vorne und hoffen und beten... Da muss doch auch mit dem jetzigen Personal mehr möglich sein...
Huch ist Trapattoni wieder da? Nicht dass Giovanne Elber beim hochschauen sich wieder den Hals verrenkt :tongue:
Weltraumeule
2022-04-03, 14:45:44
Bin mal gespannt, ob Freiburg Protest einlegen wird. Glaube nicht, dass es was bringen würde, aber in der aktuell Situation wären drei Punkte mehr für Freiburg recht wichtig, da sollte man nichts unversucht lassen.
Sorry, aber wäre ich jemand von Freiburg, würde ich keinen Protest einlegen, weil der Wechselfehler für die paar Sekunden kurz vor Schluss bei einem eh eindeutigem Ergebnis von 4:1 nicht im geringsten spielentscheidend ist.
Ich würde mich schämen deswegen einen unverdienten Sieg am grünen Tisch zu erhalten. :mad:
Und als Konkurrent von Freiburg um die Plätze, wäre ich extrem sauer! Weil Freiburg dann völlig unverdient gewonnen hätte. Für mich wäre das moralisch Wettbewerbsbetrug, der Wechselfehler hingegen nicht. Unabhängig von den Regeln.
GBWolf
2022-04-03, 15:04:11
Der Fehler lag eh beim Schiedsrichter.
Normal darf der neue Spieler erst rauf wenn der andere runter ist.
Tidus
2022-04-03, 15:34:06
Da wird nix passieren, selbst wenn Freiburg Einspruch einlegen sollte.
Cpu0815
2022-04-03, 17:03:48
Der Fehler lag eh beim Schiedsrichter.
Normal darf der neue Spieler erst rauf wenn der andere runter ist.
Eben. Der Schiri ist für den korrekten Ablauf des Wechsels verantwortlich. Er hätte das Spiel erst weiterlaufen lassen dürfen, wenn alles fein sauber vollzogen wurde. Da wird nichts passieren.
Meridian12
2022-04-03, 17:35:41
Geht bei Euch DAZN`auf dem PC? Bei mir kommt Passwort oder Emailfehler. Obwohl beides zu absolut 100% stimmt.
Gehe ich auf PW zurücksetzen bekomme ich eine Mail,klicke ich auf PW zurücksetzen,bekomme ich wieder die ausgefüllte Login Maske.
Gehe ich auf Kontakt, Login Maske, gebe ich helpdazn ein Login Maske.
Auf dem handy funktioniert Dazn. Merkwürdig.
Matrix316
2022-04-04, 15:40:59
Fun Fact: Wenn das aktuell mit dem Freiburg Spiel so bleibt, kann Bayern schon vor dem Dortmund Spiel am 31. Spieltag mit 12 Punkten so gut wie Meister sein. :ugly: Das gabs auch selten, oder? Sonst war das Dortmund Spiel immer eine Art Wendepunkt im Titelkampf.
Cpu0815
2022-04-04, 17:12:04
Fun Fact: Wenn das aktuell mit dem Freiburg Spiel so bleibt, kann Bayern schon vor dem Dortmund Spiel am 31. Spieltag mit 12 Punkten so gut wie Meister sein. :ugly: Das gabs auch selten, oder? Sonst war das Dortmund Spiel immer eine Art Wendepunkt im Titelkampf.
Hab grad mal den Tabellenrechner angeworfen. Gewinnen beide vor dem Duell alles, kann Bayern mit dem Duell Meister werden.
Alles was danach passiert, wäre dann egal (außer Dortmund holt 15 Punkte Tordifferenz auf).
Matrix316
2022-04-04, 18:40:12
Hab grad mal den Tabellenrechner angeworfen. Gewinnen beide vor dem Duell alles, kann Bayern mit dem Duell Meister werden.
Alles was danach passiert, wäre dann egal (außer Dortmund holt 15 Punkte Tordifferenz auf).
Das wäre sogar noch geiler. :D
Aber Freiburg hat Einspruch eingelegt. Mal sehen was passiert: https://www.kicker.de/freiburg-legt-einspruch-wegen-bayerns-wechselfehler-ein-896660/artikel
Metalmaniac
2022-04-04, 23:08:53
Erstmal, mir ist es grundsätzlich egal wie die entscheiden. Auch als Bayernfan. Aber ich finde es äußerst spannend. Meiner Ansicht nach ging der Fehler zwar von Bayern aus, die die falsche Nummer vorm Wechseln angaben (29 statt 11 für Coman), aber eigentlich ist in meinen Augen das Schiedsrichtergespann für die ordnungsgemäße Weiterführung des Spieles verantwortlich. Die prüfen vor jeder Halbzeit sogar die Tornetze. Ich meine, die zählen auch durch wie viele Spieler auf dem Platz sind vor Anpfiff etc.. Dazu sollte es eigentlich die Norm sein, dass ein Einwechselspieler erst den Platz betreten darf, wenn der Auszuwechselnde selbigen verlassen hat. Da das nicht passiert ist, durfte der 4.Offizielle den neuen Spieler gar nicht reinlassen. Von daher trägt die Hauptschuld das Schirigespann, welches nicht aufgepasst hat, dass alles ordnungsgemäß ablief.
Eine Spielwiederholung dürfte aber auch nicht angezeigt sein. Dafür war der Moment viel zu kurz und hatte keinerlei Einfluß auf das Spielergebnis, zumal der eingewechselte Sabitzer den Ball nichtmal berührte und bevor Coman ihn bekam, der Schiri bereits abgepfiffen hatte. Das war bei den Spielen, wo z.B. ein nicht spielberechtigter Spieler eingewechselt wurde (früher mal ein 3. Ausländer, bei Bayern mal ein 4.Vertragsamateur, dieses Jahr im DFB-Pokal eine 6.Auswechslung in der Verlängerung) nicht 100%ig klar, weil die Spiele damals halt noch andauerten und man nie sagen kann was passiert wäre, wenn alles korrekt verlaufen wäre. Da war der Einfluß der jeweils nicht spielberechtigten Spieler sicher größer aufs Spielgeschehen. Zwar war das auch in den Fällen reine Theorie in meinen Augen (Bayern hatte sich z.B. durch einen jungen Vertragsamateur ja nicht wirklich verstärkt und das Spiel ging eh 5:2 für sie aus), aber man kann halt nix 100%ig ausschließen. Aber in Freiburg hatte das Ganze null Einfluß auf das Ergebnis. Deswegen sollte und wird da sicherlich nix geschehen.
Insofern gebe ich Effenberg ausnahmsweise mal recht weil der wohl gesagt haben soll, dass er das Verhalten Schlotterbecks nicht verstanden habe. Der hätte das einfach nicht melden sollen und das Spiel wäre über eine längere Strecke so weitergegangen. Und da wären die Chancen für Freiburg zumindest für ein Wiederholungsspiel eventuell besser gewesen.:freak:
Opprobrium
2022-04-05, 10:12:26
Ich würde mich schämen deswegen einen unverdienten Sieg am grünen Tisch zu erhalten. :mad:
Sehe ich ähnlich. Schade daher, daß Freiburg jetzt tatsächlich Einspruch eingelegt hat.
maximus_hertus
2022-04-05, 10:52:50
Sehe ich ähnlich. Schade daher, daß Freiburg jetzt tatsächlich Einspruch eingelegt hat.
Schade ist eher, das sowas nicht automatisch "reviewed" wird und man erst einen Einspruch benötigt.
Ich glaube Freiburg, dass es hierbei nicht primär um die drei Punkte geht, sondern um die Klärung für die Zukunft.
Wenn sowas wieder passiert, dieses mal aber evtl. länger als 20 Sekunden, was ist dann? Ab wann wäre es spielentscheidend? Erst, wenn der Spieler, der zuviel ist, eine entscheidende Aktion hatte? Oder reicht ein Überzahlspiel über einige Minuten? Falls ja, wie viele Minuten? Oder ist selbst das egal und die Mannschaft ist überhaupt nicht zu "bestrafen", da der Fehler beim SR liegt?
Du / Man kann Freiburg das nicht glauben und einfach nur billige 3 Punkte unterstellen, jedoch habe ich Christian Streich und Freiburg als super Sportsmänner im Kopf und auch die PK von Streich nach dem Spiel hat das unterstrichen.
Ich glaube, wie gesagt, Freiburg, dass man hier einfach nur eine Klärung für die Zukunft haben möchte.
00-Schneider
2022-04-05, 10:54:31
Sehe ich ähnlich. Schade daher, daß Freiburg jetzt tatsächlich Einspruch eingelegt hat.
Freiburg begründet es ja damit, dass sie aufgrund von wirtschaftlichen Verpflichtungen verpflichtet sind, Einspruch einzulegen.
Laut Freiburg soll das Sportgericht die Möglichkeit haben, „die hier aufgetretenen Fragestellungen sportrechtlich zu bewerten und zu beantworten“ und „Rechtssicherheit in vergleichbaren Fällen“ zu schaffen. Außerdem gehe es um die „Wahrnehmung der Gesamtverantwortung für den Verein in wirtschaftlicher als auch sportlicher Hinsicht und unter Berücksichtigung der Interessen der Anspruchsgruppen“ sowie um die „Treuepflichten des Vorstands gegenüber dem Verein und sich stellenden Haftungsfragen“.
Konkret heißt das: Freiburg will sich absichern vor möglichen Klagen (Sponsoren, Spieler, Trainer, Mitglieder), weil es mögliche wirtschaftliche Schäden in Kauf nimmt, wenn es keinen Einspruch einlegt. Freiburg kann sich noch für Europa League oder Champions League qualifizieren.
https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/nach-freiburg-einspruch-er-entscheidet-jetzt-ueber-die-3-bayern-punkte-79671326.bild.html
----------------
Stell dir mal vor am Ende fehlen zwei Punkte für die CL, und z.b. der Hauptsponsor verklagt dann Freiburg wegen fehlenden zukünftigen Einnahmen, weil Freiburg keinen Einspruch eingelegt hat.
maximus_hertus
2022-04-05, 11:08:48
Sorry, aber wäre ich jemand von Freiburg, würde ich keinen Protest einlegen, weil der Wechselfehler für die paar Sekunden kurz vor Schluss bei einem eh eindeutigem Ergebnis von 4:1 nicht im geringsten spielentscheidend ist.
Wenn es so wäre, ja, kann man so sehen. War es aber nicht ;)
Es stand nur 1:3. Es waren noch )inkl. Nachspielzeit) über 10 Minuten zu spielen. Durch die ganzen Diskussionen gab es eine sehr lange Unterbrechung - alleine diese, nur durch den Gegner verursachte Unterbrechung (Regelverstoss) kann daraufhin zu Unkonzentriertheiten etc. geführt haben.
Wie Wahrscheinlich ist das? Wohl eher gering, aber halt nicht 0.
Wie eben schon geschrieben, geht es auch um die Zukunft. Was ist, wenn sowas wieder passiert. Ab wann ist es relevant? Was sind die Konsequenzen? Oder könnte man theoretisch über 90 Minuten mit 12 gegen 11 spielen, so lange der Schiedsrichter das zulässt (und es gäbe dann keine Konsequenzen).
Ich habe keine Ahnung, was jetzt passieren wird. Aber es wird spannend, auch weil es eben Signalwirkung für die Zukunft hat.
Und by the way: Diese ganze Problematik existiert soch nur, weil es diese dämlichen Beschränkungen gibt. Einfach fliegende Wechsel erlauben, dass würde das Spiel massiv verbessern. Imo könnte alleine diese eine Regeländerung das Niveau deutlich verbessern, da die Spieler frischer sind und sich auch mal kurz ausruhen können.
Wechselfehler = Zeitstrafe. Und Wechseln nur in einem vorher klar definierten Bereich (des Spielfeldes).
Opprobrium
2022-04-05, 11:28:44
jedoch habe ich Christian Streich und Freiburg als super Sportsmänner im Kopf
Ja, deswegen auch die (milde) Enttäuschung, eher Verwunderung, daß sie diesen voraussichtlich sinnlosen Einspruch durchziehen. Bei Hertha bspw. hätte es mich nicht überrascht ;)
Freiburg begründet es ja damit, dass sie aufgrund von wirtschaftlichen Verpflichtungen verpflichtet sind, Einspruch einzulegen.
Das leuchtet ein.
Metalmaniac
2022-04-05, 11:52:14
Ich bleib da trotzdem bei, es war ein dämlicher Fehler von Kathleen Krüger, der allerdings angesichts der Vorgeschichte auch ein Stück weit verständlich ist. Sie war erst im Babyurlaub und hatte dann auch noch Corona nachdem sie wieder arbeiten wollte. In der Zwischenzeit änderte Coman von seiner angestammten Rückennummer 29 auf die 11. Irgendwie auch lustig dieser kleine Fauxpas. Aber die Hauptschuld trägt das Schirigespann, welches einfach nicht drauf geachtet hat, dass jemand den Platz verlassen muß bevor ein Wechselspieler selbigen betritt. Ersteres ist nicht geschehen, das hätte auffallen müssen. OK, den Bayern selber natürlich auch in gewisser Weise. Aber es waren halt auch nur 16 Sekunden und es gibt ja inzwischen die Regelung, dass ein ausgewechselter Spieler auch auf der anderen Seite den Platz verlassen kann bzw. sogar soll wenn er sich in dem Bereich aufhält. Und Bayern ist natürlich nicht in der Pflicht darauf zu achten. Der Schiri bzw. seine Assistenten sehr wohl.
Alles in allem eher eine witzige Geschichte und es sollte ohne restriktive Strafen o.ä. bewertet werden oder gar mit einer Umkehrung des Ergebnisses. Das würde ein großes Chaos nach sich ziehen, denn dann würden die Konkurrenten von Freiburg sicherlich gegen die geschenkten 3 Punkte vorgehen. Weil die Verhältnismäßigkeit nicht stimmen würde bei der ganzen Angelegenheit.
Matrix316
2022-04-05, 12:21:11
Irgendwer meinte es die Tage, wenn das umgekehrt wäre, würde Bayern natürlich auch Einspruch einlegen.
Ich bin gespannt.
Hier steht z.B.
https://www.fussballregeln.info/fussballregeln/fussballregeln-spielerzahl.html#fr_a3
Ein Auswechselspieler betritt das Spielfeld ausschließlich
während einer Spielunterbrechung,
an der Mittellinie,
nachdem der ausgewechselte Spieler das Spielfeld verlassen hat und
nach einem Zeichen des Schiedsrichters.
Normal müssen die Schiris warten bis der ausgewechselte Spieler auch aus dem Spiel ist und nicht vorher jemanden aufs Feld lassen. Falsche Nummer hin oder her.
Metalmaniac
2022-04-06, 17:08:29
Irgendwer meinte es die Tage, wenn das umgekehrt wäre, würde Bayern natürlich auch Einspruch einlegen.
Ich bin gespannt.
Hier steht z.B.
https://www.fussballregeln.info/fussballregeln/fussballregeln-spielerzahl.html#fr_a3
Normal müssen die Schiris warten bis der ausgewechselte Spieler auch aus dem Spiel ist und nicht vorher jemanden aufs Feld lassen. Falsche Nummer hin oder her.
Schreib ich ja die ganze Zeit schon. Die Hauptschuld trägt das Schirigespann. Aber da nix großartig passiert war und Freiburg nirgendwo benachteiligt, wird das Verfahren meines Erachtens eingestellt werden. Eine Neuansetzung des Spieles mit eventuell anderem Ergebnis oder gar gleich eine Umkehrung von selbigem würde vielleicht Klagen anderer Vereine in Konkurrenz zu Freiburg zur Folge haben. Jetzt das Ganze einstellen, und es wird bis zum Jahresrückblick in Vergessenheit geraten.
maximus_hertus
2022-04-06, 17:52:27
würde vielleicht Klagen anderer Vereine in Konkurrenz zu Freiburg zur Folge haben.
Das hätte 0,0 Auswirkungen auf das Urteil.
Es geht ja auch um eine Art Grundsatzurteil für die Zukunft.
Ich habe keine Ahnung, was am Ende jetzt das Urteil sein wird. Aber dabei geht es halt um die Regeln und nicht darum, ob Team A oder B sportlich ein verdienter Sieger wäre.
Für Bayern hat das ja auch keine Auswirkungen mangels Konkurrent um die Meisterschale. Bei Freiburg sieht das natürlich anders aus, wobei ich glaube, dass Freiburg, egal ob sie 3 Punkte "geschenkt" bekommen oder nicht, nicht in den Top 4 landen. Aber es hat vieleicht Auswirkungen auf die Plätze 5-7.
Am besten gewinnt Freiburg den Pokal und landet nicht auf Platz 3 oder 4. Dann hätte das Ergebnis gegen Bayern wirklich komplett keine Relevanz mehr, da Freiburg dann so oder so in der EL spielen würde.
Metalmaniac
2022-04-06, 20:15:46
Das hätte 0,0 Auswirkungen auf das Urteil.
Es geht ja auch um eine Art Grundsatzurteil für die Zukunft.
Ich habe keine Ahnung, was am Ende jetzt das Urteil sein wird. Aber dabei geht es halt um die Regeln und nicht darum, ob Team A oder B sportlich ein verdienter Sieger wäre.
Für Bayern hat das ja auch keine Auswirkungen mangels Konkurrent um die Meisterschale. Bei Freiburg sieht das natürlich anders aus, wobei ich glaube, dass Freiburg, egal ob sie 3 Punkte "geschenkt" bekommen oder nicht, nicht in den Top 4 landen. Aber es hat vieleicht Auswirkungen auf die Plätze 5-7.
Am besten gewinnt Freiburg den Pokal und landet nicht auf Platz 3 oder 4. Dann hätte das Ergebnis gegen Bayern wirklich komplett keine Relevanz mehr, da Freiburg dann so oder so in der EL spielen würde.
Für wen soll dieses Grundsatzurteil denn sein? Für die Schiris? Die haben, wie ja oben nun mehrfach geschrieben wurde, einfach dafür zu sorgen, dass so ein Spiel ordnungsgemäß weitergeführt wird. Was bedeutet, die haben darauf zu achten, dass erstmal sowieso nur 11 Spieler pro Team auf dem Platz zu sein haben (abzüglich eventuell irgendwelcher vom Platz verwiesene Spieler durch rote Karten etc.) und dass bei Auswechslungen ein neuer erst reinkommt wenn der alte das Spielfeld verlassen hat. Und dies ist Samstag nicht geschehen.
Umso mehr ich darüber nachdenke, umso klarer wird mir das. Vor allem das durfte nicht passieren. Wozu also ein Grundsatzurteil? Also Bayern bestrafen, weil sie für ganze 16 Sekunden einen Spieler zuviel auf dem Platz hatten? Und die Konkurrenz bestrafen, weil Freiburg am Ende durch eventuell am grünen Tisch geschenkte Punkte minimal vor einem anderen Team liegt und dem dann die Europapokalteilnahme wegnimmt? Das kanns doch nicht sein. Das soll und wird mit Sicherheit nicht wieder vorkommen und es war ja auch bisher das allererste Mal. Von daher brauchts kein Grundsatzurteil.
Eventuell würde ich anders denken, wenn die minutenlang mit Überzahl gespielt hätten. Wo man dann hinterher sagen könnte, in der Zeit hätte Freiburg vielleicht tatsächlich 2 Tore schiessen können o.ä.. Dann würde ich sagen, Wiederholungsspiel als Urteil. Aber in diesem Fall wäre alles andere mehr als eine Ermahnung vor allem des Schiedsrichtergespanns dafür zu sorgen, die Regeln einzuhalten und von mir aus auch eine an Bayern gerichtete eine Farce. Warum können wir Deutschen nicht einfach über so eine Szene (die für alle ersichtlich ohne Folgen auf das Spiel und dessen Ergebnis war) lachen und müssen gleich wieder Paragraphenreiterei betreiben und Grundsatzurteile verlangen? :freak:
centaurius
2022-04-06, 21:05:34
Das ist richtig: für die ordnungsgemäße Durchführung einer/der Auswechslung/en sind die Schiedsrichter verantwortlich und nicht die Mannschaften. Die nehmen die Auswechslungen selbst ja nicht vor. Insofern hätte dem 4. Unparteiischen und/oder dem Hauptschiedsrichter und mind. dem Linienrichter an der Spielfeldseite der Mannschaften dies auffallen müssen (im Amateurbereich notiert bspw. ein Linienrichter auch immer die Auswechslungen mit). Insofern mMn eine Verkettung verschiedener Umstände aus der ein Verein (Freiburg) keinen unberechtigten Vorteil gewinnen sollte (entscheidend ist das Spiel-Ergebnis auf dem Platz) und Bayern nicht die allein Schuldigen.
00-Schneider
2022-04-08, 10:13:32
"Selbstherrlich, bodenlos": Hamann kritisiert Bayern-Bosse scharf
Didi Hamann hat die Chefetage des FC Bayern scharf für ihre Kommunikation nach dem Wechselfehler beim SC Freiburg kritisiert. "Keiner von den Bayern hat ein Schuldeingeständnis abgegeben", sagte der frühere Bayern-Profi und heutige "Sky"-Experte bei "Spox" und "Goal". "Dabei haben sie die Tafel mit einer falschen Nummer hochgehalten."
Er wisse auch nicht, "was sich Sabitzer gedacht hat", der als Einwechselspieler den Platz betreten hatte, obwohl Kingsley Coman nicht bewusst gewesen war, dass er ausgewechselt werden sollte. "Wenn du reingehst, machst du das natürlich erst, wenn der ausgewechselte Spieler das Feld verlassen hat", so Hamann.
"Die Krönung war das selbstherrliche Zitat von Michael Gerlinger, der gesagt hat: 'Wir sind überzeugt, dass das DFB-Sportgericht nach den anwendbaren Regelungen nur zu einer Entscheidung kommen kann: Die Wertung unseres 4:1-Sieges bleibt erhalten.' Das ist an Selbstherrlichkeit nicht zu überbieten", schimpfte Hamann. "Das ist schwache Führung. Wenn ich einen Fehler mache, muss ich mir das auch eingestehen. Aber jetzt die Freiburger in die Ecke der Unsportlichkeit zu drängen, ist bodenlos."
https://www.kicker.de/selbstherrlich-bodenlos-hamann-kritisiert-bayern-bosse-scharf-897343/artikel
-----------------
Kann ich so unterschreiben.
jay.gee
2022-04-08, 12:22:22
DFB-Sportgericht weist Freiburg-Einspruch zurück! (https://www.kicker.de/dfb-sportgericht-weist-freiburg-einspruch-zurueck-897373/artikel)
Etwas anderes war aufgrund der Faktenlage/Regeln auch nicht zu erwarten.
Tidus
2022-04-08, 12:34:53
DFB-Sportgericht weist Freiburg-Einspruch zurück! (https://www.kicker.de/dfb-sportgericht-weist-freiburg-einspruch-zurueck-897373/artikel)
Etwas anderes war aufgrund der Faktenlage/Regeln auch nicht zu erwarten.
Absolut richtige Entscheidung.
centaurius
2022-04-08, 12:56:15
"Selbstherrlich, bodenlos": Hamann kritisiert Bayern-Bosse scharf
https://www.kicker.de/selbstherrlich-bodenlos-hamann-kritisiert-bayern-bosse-scharf-897343/artikel
-----------------
Kann ich so unterschreiben.
Es war zu erwarten, dass solche Aussagen die Bayern-Hasser triggern...
Zum Urteil: Die Entscheidung finde ich ungeachtet jeglicher Sympathien vom Grundsatz her richtig. Fragwürdig ist, dass Freiburg dies initiieren musste.
Matrix316
2022-04-08, 13:04:18
Jetzt ist die Frage ob Wolfsburg sich jetzt fragt ob die Schiris nicht auch prüfen sollten wenn man im DFB Pokal zu viele Wechsel macht. ;)
00-Schneider
2022-04-08, 16:00:23
Streich: "Ein absolutes Unding, so an den Pranger gestellt zu werden"
Wen genau er meinte, wollte Christian Streich lieber nicht verraten. Doch wohin seine Worte zielten, dürfte klar sein. "Es lag bei mehreren Herren offensichtlich Unkenntnis vor", sagte der Trainer des SC Freiburg über öffentliche Kritik am Einspruch der Breisgauer gegen die 1:4-Wertung der Partie gegen den FC Bayern München. Der Rekordmeister hatte knapp 20 Sekunden lang mit zwölf Spielern auf dem Rasen gestanden - und beispielsweise Bayern-Coach Julian Nagelsmann deutliche Kritik am anschließenden Verhalten des Sport-Clubs geübt.
Am Freitag nun entschied der DFB: Es gibt keine Konsequenzen aus der Posse. "Wir hoffen nach dem Urteil, dass es in Zukunft zu einer Rechtssicherheit kommt, damit andere Vereine nicht mehr in dieses Dilemma kommen", betonte Streich. Die Rechtsordnung des DFB habe den SC quasi zum Einspruch gezwungen, weil die Vorstände im eingetragenen Verein (e. V.) einer Sorgfalts- und Treuepflicht unterliegen.
Oliver Leki und Jochen Saier könnten im Zweifel sogar persönlich haften. "Offenbar wussten einige Leute nicht, wie allumfassend so ein Vorfall ist", kritisierte Streich und betonte: "Es ist ein absolutes Unding, dass man von denen, die den Fehler gemacht haben, an den Pranger gestellt wird."
https://www.kicker.de/streich-ein-absolutes-unding-so-an-den-pranger-gestellt-zu-werden-897404/artikel
blackbox
2022-04-08, 16:08:33
Ja, die Bayern hätten sich zurück halten sollen inklusive Nagelsmann. Aber das ist halt der FC Bayern. Da kommen manchmal so komische Sachen wie Würde und so..... das ändert sich wohl nie. ;)
Metalmaniac
2022-04-08, 19:11:54
Ja klar, hätten sie wahrscheinlich. Aber nun ist auch gut, das Thema ist durch, aber heute abend rollt wieder der Ball und das Ganze wird bis zu den Jahresrückblicken aus dem Sinn kommen. Wahrscheinlich wird bei den nächsten Spielen bei Auswechslungen der Bayern nochmal genauer nachgezählt werden und die Kommentatoren werden noch ein paar Mal drauf eingehen, aber irgendwann ist auch das vorbei. Selbst Didi Hamann wird bald bestimmt wieder ruhiger...;D
Tidus
2022-04-08, 19:44:36
Die Bayern haben wohl doppelt bei Ajax zugeschlagen... wären 2 bockstarke Transfers! :eek:
Tidus
2022-04-08, 20:35:11
Maaaan.... Gio Reyna kann einem nur noch Leid tun ;(
Cpu0815
2022-04-09, 17:45:05
Mit der Einstellung wird das beim Rückspiel der Bayern nichts.
Matrix316
2022-04-09, 17:47:48
Also den Süle abzugeben war vielleicht doch keine gute Idee.
Und wieso stellt man Gnabry auf links und Sane auf rechts?
Anadur
2022-04-09, 18:45:07
Da war der Schiri aber gerade echt gnädig. Erst der Versuch nachzutreten und dann noch die Attacke oben. Hätte ja beides schon für rot gereicht.
Ach ja wer es noch nicht gesehen:
B9gF15nGB7M
Echt sehenswert. Und natürlich:
IF_1k_0ACj8
Matrix316
2022-04-09, 20:09:05
Berlin führt auswärts zu Hause in Berlin mit 3:1 gegen Berlin. :ugly:
Unglaublich! :D
Rockhount
2022-04-09, 20:18:10
Magath raus!
Metalmaniac
2022-04-09, 20:29:35
Magath raus!
Tja, eigentlich hätte ich gedacht, alles richtig gemacht Bobic. Genau den richtigen Mann geholt um den Abstieg zu verhindern. Nun, noch ist natürlich alles drin. Aber das heute war gar nix. Vielleicht war er nun doch zu lange raus und ist eher der Magath, der bei seinem PL Debüt, um Fulham zu retten, ebenfalls gnadenlos gescheitert war.:rolleyes:
cartman5214
2022-04-09, 20:53:55
Stadtmeister, Stadtmeister,…
So, jetzt weiter Party machen!
centaurius
2022-04-09, 21:45:13
Streich: "Ein absolutes Unding, so an den Pranger gestellt zu werden"
https://www.kicker.de/streich-ein-absolutes-unding-so-an-den-pranger-gestellt-zu-werden-897404/artikel
"Nagelsmann gibt Fehler zu: "Sorry an Freiburg, sorry an Christian"
https://www.kicker.de/nagelsmann-gibt-fehler-zu-sorry-an-freiburg-sorry-an-christian-897555/artikel
"[...] Ich bin aber auch einer, der zugibt, wenn er einen Fehler gemacht hat. In dem Fall habe ich einen Fehler gemacht. Ich habe die große Dimension des Rechtes, des Sportrechtes, des e.V.-Rechtes nicht auf dem Schirm gehabt und auch nicht begriffen. Da bin ich ehrlich", entschuldigte sich FCB-Trainer Julian Nagelsmann am Rande des Bundesliga-Spiels gegen den FC Augsburg bei "Sky" bei seinem Freiburger Trainerkollegen: "Sorry an Freiburg, sorry an Christian."
So soll das sein.
Tidus
2022-04-10, 11:55:35
Gio Reyna fällt für den Rest der Saison aus. Hoffentlich hat der Junge bald mal mehr Glück, eigentlich soll er als Nachfolger von Reus aufgebaut werden, nur war damit sicher nicht die Liste an Verletzungen gemeint. :usad:
Tidus
2022-04-10, 19:25:12
Nächstes Jahr dann wohl kein Europapokal in Frankfurt... Das sieht nicht gut aus.
Rockhount
2022-04-10, 19:31:42
Nächstes Jahr dann wohl kein Europapokal in Frankfurt... Das sieht nicht gut aus.
Von Freiburg zerstört worden…war absehbar leider
Matrix316
2022-04-10, 20:23:32
Nächstes Jahr dann wohl kein Europapokal in Frankfurt... Das sieht nicht gut aus.
Die müssen nur die Euroleague gewinnen, dann sind sie in der CL.:freak:
maximus_hertus
2022-04-11, 07:24:57
Gio Reyna fällt für den Rest der Saison aus. Hoffentlich hat der Junge bald mal mehr Glück, eigentlich soll er als Nachfolger von Reus aufgebaut werden, nur war damit sicher nicht die Liste an Verletzungen gemeint. :usad:
Das ist echt bitter. Die Frage stellt sich einfach: Pech / Seuchensaison? Oder liegt es am BVB (man gucke nur auf die unzähligen anderen Verletzungen im Kader)? Oder ist Reynas Körper schlicht nicht für den Top-Profi-Fussball gemacht?
Auf jeden Fall (imo) muss man beim BVB einiges ändern. Das war imo nicht nur Pech. Nicht diese extreme Anzahl an Muskelverletzungen. Ein einfach weiter so könnte katastrophale Folgen haben.
Tidus
2022-04-11, 17:12:57
Lewy soll sich mit Barca einig sein und will im Sommer wechseln. :eek:
https://www.transfermarkt.de/berichte-in-polen-lewandowski-mit-barca-einig-ndash-munchner-uber-entscheidung-im-bilde/view/news/402770
Matrix316
2022-04-11, 17:37:13
Lewy soll sich mit Barca einig sein und will im Sommer wechseln. :eek:
https://www.transfermarkt.de/berichte-in-polen-lewandowski-mit-barca-einig-ndash-munchner-uber-entscheidung-im-bilde/view/news/402770
Süle weg, Lewa weg... da muss aber transfertechnisch einiges passieren. Ich hoffe man bekommt im Falle des Falles eine hohe Ablösesumme.
Aber warum Barcelona? Ich dachte er wollte unbedingt zu Madrid? Oder nach England? Aber Barcelona ist irgendwie komisch. Oder plant Real vielleicht schon den Ronaldo wieder zu holen? Wäre nicht Ronaldo auch ein guter Ersatz für Lewa? Bei Bayern ist ja auch alles auf nur einen Stürmer zugeschnitten. :freak: :uponder:
Cpu0815
2022-04-11, 17:53:09
Süle weg, Lewa weg... da muss aber transfertechnisch einiges passieren. Ich hoffe man bekommt im Falle des Falles eine hohe Ablösesumme.
Aber warum Barcelona? Ich dachte er wollte unbedingt zu Madrid? Oder nach England? Aber Barcelona ist irgendwie komisch. Oder plant Real vielleicht schon den Ronaldo wieder zu holen? Wäre nicht Ronaldo auch ein guter Ersatz für Lewa? Bei Bayern ist ja auch alles auf nur einen Stürmer zugeschnitten. :freak: :uponder:
Er kann ja auch nur nehmen, was er kriegen kann. Real hat mit Benzema schon einen Weltklassestürmer. Lewa ist ein cleverer Geschäftsmann. Er geht nur zu einem Verein, wo er der Superstarstürmer ist. Alles andere wäre für seine Einnahmen in Polen schlecht. Wenn Real Haaland holt, noch ein Grund weniger.
Kann gut sein, dass Barca ihn nach seinem Vertrag holt. Ablösefrei mit schön dickem Gehalt. Das können die gut über mehrere Jahre abschreiben. Alles kein Problem.
Glaube es aber erst, wenn es offiziell ist. Die Bayern würden aber niemals gleichwertigen Ersatz bekommen. Wenn die 150 Millionen für jemanden auf den Tisch legen, ist auch das Risiko da, dass er nicht funktioniert.
jay.gee
2022-04-11, 18:09:24
Dass das nur Clickbaiting ist, erkennt man imho schon daran, dass Barca 1,5 Jahre vor Vertragsende überhaupt nicht ohne das Einverständnis der Bayern an Lewy herantreten darf. Deutsche Medien haben die Meldung ja auch schon wieder mehr oder weniger dementiert. Natürlich ist es dennoch gängige Praxis, dass Vereine über Hinterleute an Spieler herantreten. Aber ob die Medien davon im Fall der Fälle wirklich dann schon jetzt Wind bekommen hätten? In der Konstellation, wo es aufgrund der Statuten streng geheim bleiben müsste, weil sowohl Barca, wie auch Lewy, sich angreifbar machen würden?
Und überhaupt, wie soll man sich einig sein, wenn der Spieler noch einen Vertrag bis 2023 hat? Für einen Spieler wie Lewy gibt es nur einen ganz ganz kleinen Markt, das dürfte auch der Grund sein, warum sich die Münchener Verantwortlichen in den vergangenen Monaten Zeit gelassen haben. Zeit, die sein Berater Zahavi natürlich nicht hat. Ich würde behaupten, dass er die treibende Kraft im Hintergrund ist, die künstlich Druck ausübt, schließlich geht es für Lewy ja auch bei einer eventuellen Vertragsverlängerung in München um einiges. Ich denke da gar nicht mal nur ans Gehalt, sondern primär um die Vertragslaufzeit.
Als Bayern-Fan kennt man das Szenario doch jetzt seit vielen Jahren, weil es immer das gleiche Muster ist. Ich denke, da kann man mittlerweile ganz entspannt sein. Zum einen kann man davon ausgehen, dass die Münchener Lewy nur ziehen lassen, wenn man einen Hochkaräter wie zb. Haaland in der Hinterhand hätte. Und zum anderen muss man sich mit dem Szenario, dass Lewy nicht mehr da sein wird, oder aber seine Leistungen altersbedingt abbauen, spätestens mittelfristig, eh auseinandersetzen müssen.
Pinoccio
2022-04-11, 19:30:37
Lewy soll sich mit Barca einig sein und will im Sommer wechseln. :eek:
https://www.transfermarkt.de/berichte-in-polen-lewandowski-mit-barca-einig-ndash-munchner-uber-entscheidung-im-bilde/view/news/402770Clickbait-Gerüchte-Aufbereitung.
mfg
Troyan
2022-04-14, 14:48:18
/edit: Nicht der F1 Thread. Sorry.
dreamweaver
2022-04-16, 16:20:58
:eek:
Gut, Wolfsburg lädt teils auch ein... Aber immerhin lässt sich der BVB nicht lumpen.
Nettes Feuerwerk.
Tidus
2022-04-16, 16:21:34
BVB zerlegt die Wölfe und unser U19 Linksverteidiger Rothe direkt mit seinem ersten Bundesligatreffer.
Schulz nur auf der Bank :)
BVB zerlegt die Wölfe und unser U19 Linksverteidiger Rothe direkt mit seinem ersten Bundesligatreffer.
Schulz nur auf der Bank :)
Glückwunsch nach Dortmund-sehr souverän. Glückwunsch auch an die Hertha, sah endlich mal nach Kampf um den Klassenerhalt aus. Stuttgart einen Punkt aus Mainz, eigentlich ein gutes Ergebnis, am Ende vielleicht trotzdem zu wenig? Ich bin ja gespannt, wie die Bayern morgen auftreten…
Und das HZ-Ergebnis nun in Gladbach: Etwas unerwartet die Höhe betreffend …
Matrix316
2022-04-17, 12:45:25
Also man kann ja von den neuen FCB Bossen halten was man will, aber Kahn im DoPa zu sehen - außer in irgendwelchen Spezialsendungen nach der Saison - ist doch ziemlich erfrischend.
LairD
2022-04-17, 13:04:23
Also man kann ja von den neuen FCB Bossen halten was man will, aber Kahn im DoPa zu sehen - außer in irgendwelchen Spezialsendungen nach der Saison - ist doch ziemlich erfrischend.
Hat er wenigstens ein paar Akkuschrauber verkauft in der Einhell-Dauerwerbesendung?
Matrix316
2022-04-17, 18:01:16
Hat er wenigstens ein paar Akkuschrauber verkauft in der Einhell-Dauerwerbesendung?
Ich glaube du bist auf dem falschen Sender. ;)
Btw. Union führt in der ersten halben Stunde schon 2:0 gegen die Eintracht. So ist das... :freak:
Ich glaube du bist auf dem falschen Sender. ;)
Btw. Union führt in der ersten halben Stunde schon 2:0 gegen die Eintracht. So ist das... :freak:
Ja gut, die Eintracht spielt auch mit der 2. Mannschaft und in der Buli geht es eh nur noch um die goldene Ananas.
Matrix316
2022-04-17, 19:36:54
Ja gut, die Eintracht spielt auch mit der 2. Mannschaft und in der Buli geht es eh nur noch um die goldene Ananas.
Ist das so? Der EL Sieg ist noch nicht geschafft und hätte man gewonnen, wäre es nur 4 Punkte auf Köln gewesen. Jetzt sind es 8 Punkte auf Union.
Wobei wie ist das, wenn einer der Bundesligisten den DFB Pokal gewinnt. Wäre vielleicht dann auch Platz 7 für Europa ausreichend? Aber selbst darauf sinds schon 7 Punkte.
Metalmaniac
2022-04-17, 20:15:58
Der Drops ist gelutscht. Aber sie spielen ja nächste Saison in der CL als diesjähriger Sieger der EL.:biggrin:
Tidus
2022-04-17, 20:48:20
Bayern kann gegen den BVB die Meisterschaft perfekt machen... Ich ahne böses :usad:
Der Drops ist gelutscht. Aber sie spielen ja nächste Saison in der CL als diesjähriger Sieger der EL.:biggrin:
Eben 😊
Bayern kann gegen den BVB die Meisterschaft perfekt machen... Ich ahne böses :usad:
? Ich wüsste nicht, was es Böses zu ahnen gibt. Wenn se es gegen den BVB nicht packen, dann eben ne Woche später 😊! Das Ei scheint gelutscht…
Tidus
2022-04-17, 21:53:14
? Ich wüsste nicht, was es Böses zu ahnen gibt. Wenn se es gegen den BVB nicht packen, dann eben ne Woche später 😊! Das Ei scheint gelutscht…
Das ist für Müller und co eine extra Motivation wenn sie zu Hause gegen den BVB alles klar machen können.
Metalmaniac
2022-04-17, 23:19:46
Ja, deshalb wollten sie sich auch heute zusammennehmen, um nächste Woche dann diese Möglichkeit zu bekommen. Hat man so lesen können. Mir als Bielefelder wäre es aber heute ausnahmsweise recht gewesen, wenn sie verloren hätten bzw. die Arminia die Punkte behalten hätte. Denn nun glaube ich nicht mehr an den Klassenerhalt des DSC. Die Spiele werden weniger, die Leistungen bleiben seit Wochen auf niedrigem Niveau, und Stuttgart und Hertha sind einfach besser als größe Konkurrenten um den 15.Platz.
Tidus
2022-04-21, 16:16:14
Kobel fällt mit Bänderverletzung mehrere Wochen aus... Nun ist die Klatsche am Samstag fix. :ugly:
Zitat von Rose:
„Raphael Guerreiro, Felix Passlack und Nico Schulz sind wieder Optionen. In der Traininsgwoche ist Gregor Kobel verletzt vom Platz gegangen mit einer Bänderverletzung. Er fällt aus und das wird die ein oder andere Woche dauern. Axel Witsel hat einen Infekt. Den müssen wir mit Antibiotikum behandeln. Das reicht nicht für ihn. Es gibt weitere Fragezeichen. Bei Marius Wolf und Dan-Axel Zagadou hoffen wir, dass es reicht.“
mapel110
2022-04-22, 13:50:36
Ich hoffe, dass sie sich wenigstens ein bisschen konzentrieren, dass es nicht wieder ein 4:0 oder höher gibt.
Metalmaniac
2022-04-23, 08:12:38
Heute ist alles möglich. Ich würde nichtmal einen Sieg des BVBs ausschließen. KLar werden die Bayern motiviert sein, die Meisterschaft vor heimischen Publikum klar zu machen. Aber die Formkurve geht seit Wochen steil nach unten und wenn der BVB gut drauf sein sollte heute, dann ist da bestimmt was drin. Wenn die sich natürlich wieder verstecken wie das Kaninchen vor der Schlange wie so häufig in den letzten Jahren in München, dann wird das natürlich nix. Deshalb liegt es für mich höchstwahrscheinlich rein am BVB wie das heute endet.
Tidus
2022-04-23, 09:23:49
Gegen den BVB reißen sich die Bayern doch immer zusammen.
Alles andere als ein Sieg mit mindestens 3 Toren differenz würde mich überraschen, vor allem ohne Kobel.
Tidus
2022-04-23, 17:48:47
Bayern quasi mit Bestbesetzung und beim BVB fehlen zig Spieler. Das wird bitter.
mapel110
2022-04-23, 17:51:35
Man könnte auch mal die Arschbacken zusammenkneifen und Leistung bringen. Aber ich befürchte auch diesmal ist die Windel gestrichen voll vorm Anpfiff bei den meisten Spielern vom BVB.
Tidus
2022-04-23, 17:53:19
Man könnte auch mal die Arschbacken zusammenkneifen und Leistung bringen. Aber ich befürchte auch diesmal ist die Windel gestrichen voll vorm Anpfiff bei den meisten Spielern vom BVB.
Dafür kennt man die Mannschaft zu gut.
Ich glaube nicht dass sie uns überraschen.
Metalmaniac
2022-04-23, 18:28:53
Dann sollte die Mannschaft aber eine andere Einstellung an den Tag legen als Ihr Tiefstapler. Denn sonst wird das tatsächlich nix.:wink:
Was jetzt im Vorfeld eine interessante Info war ist, das es so eine Konstellation in der Bundesliga bisher noch gar nicht gab, dass der Tabellenerste gegen den Verfolger im direkten Duell zuhause den Titel klarmachen kann. Das gabs bisher noch nie. Hätte ich nicht gedacht in bald 60 Jahren Bundesligageschichte.
maximus_hertus
2022-04-23, 18:48:52
Das wird ein langer Abend für den BVB. Könnte wieder (wie fast immer) eine ordentliche Packung geben.
Gefühlt wird das ein Desaster, das am Ende wieder schön geredet wird.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.