Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die totale Elektromobilität – Was dies bedeutet...
Marodeur
2025-09-10, 20:44:29
Wo ist das den konkret der Fall? Oft kommt ja der stärkere Motor auch mit einem anderen Akku und dann muss gegebenfalls auch mehr Gewicht beschleunigt werden. Auch Reifen usw spielen eine Rolle.
Mir wäre jetzt kein BEV bekannt das mit weniger Leistung stärker beschleunigt bei ansonsten identischen Grundvoraussetzungen.
Nehms zurück, hab mich bei den Daten verschaut. War echt der Meinung der erste Mokka E war mit weniger Leistung etwas flotter aber hatte da wohl einen Dreher in den Augen.
sun-man
2025-09-11, 06:44:34
Stellt euch mal vor, der deutsche Staat und deutsche Autofirmen würden so Hand in Hand arbeiten um die ausländische Konkurrenz wegzufegen. Ne, lieber Lobbyarbeit, Schmiergelder und nur kleine Innovationen, weil man langsam Panik bekommt.
Du meinst sowas wie "OK, Ihr braucht Platz? Klar, wir enteignen und befehlen es einfach. Oder vertreiben die Bewohner einfach" "Macht Euch um die Umwelt wenige Gedanken, der Frosch juckt uns nicht Ihr bekommt ein ganzes Werk"
Klar, der Staat könnte noch die Löhne senken. Von 50k/Schnitt auf China-Like 13.000€/Jahr.
https://eulerpool.com/macro/china/arbeitskosten
Ach ja, wir haben doch so gute Betriebsräte und IG *irgendwas*. Wobei, die wollen ja eher ne 4 Tage Woche damit wir uns nicht überarbeiten. Die Politik könnte natürlich eine 6 Tage Woche anordnen. Das wäre cool.
Deathstalker
2025-09-11, 07:11:29
Du meinst sowas wie "OK, Ihr braucht Platz? Klar, wir enteignen und befehlen es einfach. Oder vertreiben die Bewohner einfach" "Macht Euch um die Umwelt wenige Gedanken, der Frosch juckt uns nicht Ihr bekommt ein ganzes Werk"
Klar, der Staat könnte noch die Löhne senken. Von 50k/Schnitt auf China-Like 13.000€/Jahr.
https://eulerpool.com/macro/china/arbeitskosten
Ach ja, wir haben doch so gute Betriebsräte und IG *irgendwas*. Wobei, die wollen ja eher ne 4 Tage Woche damit wir uns nicht überarbeiten. Die Politik könnte natürlich eine 6 Tage Woche anordnen. Das wäre cool.
Das von dir nur negatives kommt war klar. Hey, ich habe die Versenkung von Steuersubventionen bei Elektroautos über jahrzehnte mitbekommen und es entstand sowas wie ein mieser Elektromini, dem sie das ABS abschalten mussten, weil die Rekuperation des EMotors das ABS in den Wahnsinn trieb. Also erzähl nichts. Den Arbeitern Steuergeld abpressen um deutschen Vorständen fette Gewinne zu ermöglichen ist kein Deut besser.
Oder man denke an den Mercedes A, der von Anfang an eigentlich mit Batterien im Boden geplant war. Dank bester Firmenpolitik dann als Verbrenner angeboten mit zu hohem Schwerpunkt. Da lernte der tumbe Arbeiter das erste mal etwas über den Elchtest.
Lobbyarbeit um wichtige Dinge zu verschlafen und weiter von der Substanz zu leben ist das Gegenteil von Kapitalismus. Das diente auch nur dazu Mrd. vom Arbeiter zum Vorstand zu pumpen. Also romantisiere hier nichts.
Es gibt keine 4 Tage Arbeitswoche, wenn es keinen Arbeitgeber mehr gibt.
Wenn der deutsche Staat (und EU) sich aus der Wirtschaft komplett raushalten würde und die Regulierung stark reduzieren würde, könnte es was werden mit der Konkurrenzfähigkeit.
Unsere Unternehmen sind komplett darauf ausgelegt Subventionen abzugreifen und staatliche Bauprojekte auszubeuten.
Aber es muss ja erst noch schlimmer werden, bevor es besser werden kann...
rentex
2025-09-11, 09:50:21
Stand jetzt, bringen billige E-Autos, für die breite Masse gar nichts. Es fehlt schlicht die Ladeinfrastruktur dafür.
redpanther
2025-09-11, 10:08:31
ja, stimmt, man muss ja Stunden lang nach eine Säule suchen.
Ich weiß nicht wie du dir das vorstellst?
Es gibt plötzlich "erschwingliche" e-autos und dann fahren von einem Monat auf den anderen 20 mio mehr auf den Straßen?
Nein, ws wird ein kontinuierliches Wachstum an e-Autos geben und parallel wird die Lade Infrastruktur wachsen.
Und aktuell ist sie völlig ausreichend.
|MatMan|
2025-09-11, 10:09:11
Tesla bietet laden an fremden Ladepunkten an
https://www.electrive.net/2025/09/10/tesla-multipass-tesla-bietet-laden-an-fremden-ladepunkten-an
Funktioniert über die App oder die Schlüsselkarte. Startet erstmal in den Niederlanden, andere Länder folgen zeitnah. Kein Einheitspreis.
Ich hoffe, es ist der erste Schritt, dass Tesla bald auch mit fremden Ladepunkten routen kann.
https://www.electrive.net/2025/09/10/tesla-multipass-tesla-bietet-laden-an-fremden-ladepunkten-an
Funktioniert über die App oder die Schlüsselkarte. Startet erstmal in den Niederlanden, andere Länder folgen zeitnah. Kein Einheitspreis.
Ich hoffe, es ist der erste Schritt, dass Tesla bald auch mit fremden Ladepunkten routen kann.
Routen geht doch schon länger. Kann ich bei mir ein und ausschalten, dass fremde angezeigt werden.
Mortalvision
2025-09-11, 10:16:47
Bin zwar noch neu in der Elektrowelt. Aber Laden: fast überall was frei (Franken); vielleicht sieht das in Berlin anders aus?
Und geldtechnisch: ja, Auto teurer, Versicherung teurer, Reifen und Bremsen teurer. Dafür keine kfz-Steuer, keine Eigenbelastung der Fahrerkabine durch Abgase des eigenen Autos, deutlich wertigeres Auto (ein gebrauchter ID Pro/ Pro S kostet so viel wie zwei Fist Panda neu), vermutlich längere Haltbarkeit wenn man bei der Batterie Glück hat.
anorakker
2025-09-11, 10:23:23
Unsere Unternehmen sind komplett darauf ausgelegt Subventionen abzugreifen und staatliche Bauprojekte auszubeuten.
.
"Unsere" kannst du auch 1zu1 mit "Chinesische" tauschen :rolleyes:
|MatMan|
2025-09-11, 10:24:12
Routen geht doch schon länger. Kann ich bei mir ein und ausschalten, dass fremde angezeigt werden.
Das meine ich nicht und ist außerdem umständlich.
Ich meine, dass ich mein Ziel angebe und das Auto die Ladestops nicht nur mit Superchargern plant (zumindest als Option), sondern auch mit anderen Säulen entlang der Route, da es nicht überall Supercharger gibt oder diese ungünstig liegen.
Mortalvision
2025-09-11, 10:42:57
Interessant. Ich würde so etwas immer händisch machen, damit ich überprüfen kann, wie oft die angesteuerten Söulen im Schnitt belegt sind.
Das meine ich nicht und ist außerdem umständlich.
Ich meine, dass ich mein Ziel angebe und das Auto die Ladestops nicht nur mit Superchargern plant (zumindest als Option), sondern auch mit anderen Säulen entlang der Route, da es nicht überall Supercharger gibt oder diese ungünstig liegen.
Plant der die auch nicht ein, wenn keine SuC nah genug ist?
Das hatte ich bisher nicht ausprobiert. Auf meinen Routen gab es bisher immer genug ohne Umwege und ich habe noch nie wo anders geladen. ;D
Wobei ich aber auch ein paar km in Kauf nehmen würde, statt wo anders teurer zu laden oder irgendwelche Apps/Ladekarten zu besorgen. Letzteres entfällt aber scheinbar bald, wenn ich einfach mit der Tesla Karte überall laden kann.
Dann kommen da bestimmt noch Verbesserungen über Updates rein.
Interessant. Ich würde so etwas immer händisch machen, damit ich überprüfen kann, wie oft die angesteuerten Söulen im Schnitt belegt sind.
Im Tesla Navi steht die aktuelle Belegung immer zur Verfügung. Soweit ich weiß, beeinflusst das auch die Routenführung automatisch.
"Unsere" kannst du auch 1zu1 mit "Chinesische" tauschen :rolleyes:
:confused:
Macht das irgendetwas bei uns besser?
Sardaukar.nsn
2025-09-12, 08:00:33
BYD live auf der IAA mit 1MW Ladesäule und Akkupack. Kann man so machen.
OZLDVv6UIbk
Marodeur
2025-09-12, 09:03:17
Bin zwar noch neu in der Elektrowelt. Aber Laden: fast überall was frei (Franken); vielleicht sieht das in Berlin anders aus?
Und geldtechnisch: ja, Auto teurer, Versicherung teurer, Reifen und Bremsen teurer. Dafür keine kfz-Steuer, keine Eigenbelastung der Fahrerkabine durch Abgase des eigenen Autos, deutlich wertigeres Auto (ein gebrauchter ID Pro/ Pro S kostet so viel wie zwei Fist Panda neu), vermutlich längere Haltbarkeit wenn man bei der Batterie Glück hat.
Äh, inwiefern sind Reifen und Bremsen teurer? Wer normal fährt verschleißt die Reifen ja nicht schneller und ich mach zumindest die gleichen Schlappen drauf die ich auch auf Verbrenner machen würde. Und Bremsen... Das die hintere lang hält hat jeder auch selbst in der Hand und ansonsten ist ja eher weniger daran zu machen?
Palpatin
2025-09-12, 09:58:34
Versicherung ist auch nicht zwingend teurer, das hängt sehr stark vom Modell ab. E-Golf war Versicherungstechnisch das günstigste Auto das ich in 27 Jahren bisher hatte.
Wenn man natürlich 500 PS in der Innenstadt braucht dann wird es diesbezüglich auch schnell etwas teurer.
user77
2025-09-12, 10:56:58
Äh, inwiefern sind Reifen und Bremsen teurer? Wer normal fährt verschleißt die Reifen ja nicht schneller und ich mach zumindest die gleichen Schlappen drauf die ich auch auf Verbrenner machen würde. Und Bremsen... Das die hintere lang hält hat jeder auch selbst in der Hand und ansonsten ist ja eher weniger daran zu machen?
Wenn du fahren kannst alles kein Problem:
Ich habe bei 200tkm noch immer die ersten Bremsenscheiben und 2. Klötze am Tesla (OnePedal Driving), kamen immer durch den TÜV und bei uns gibts Schnee und Salz...
Sommerreifen haben nach 37.700km immer noch 5-5,1mm vorne und 4-4,2mm hinten (Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 245/45 R19)
Slipknot79
2025-09-13, 15:06:04
Wer will, can nen Prollstar 5 bestellen.
https://www.polestar.com/at/polestar-5/configurator/
/dev/NULL
2025-09-13, 16:06:01
Fängt an bei 118000€ - da kauf ich mir lieber ne Wohnung
user77
2025-09-13, 19:47:35
Fängt an bei 118000€ - da kauf ich mir lieber ne Wohnung
140.000€, will ja keiner die kleine Variante :freak:
Mortalvision
2025-09-13, 21:23:34
Versicherung teurer als der Rapid EK neu 13.600€ vor sieben Jahren vs ID.3 EK über 50.000€ vor 2,5 Jahren (nicht mein Gebrauchtwagenpreis)
Und ja, 19“ Reifen vs 15 oder 16“ bei 500kg Gewichtsunterschied ohne Ladung: Reifen nutzen sich stärker ab. Die Bremsen, sorry. Die muss man halt alle 4-6 Wochen mit paar Vollbremsungen vom Flugrost befreien.
Palpatin
2025-09-13, 23:14:16
Äh, inwiefern sind Reifen und Bremsen teurer? Wer normal fährt verschleißt die Reifen ja nicht schneller und ich mach zumindest die gleichen Schlappen drauf die ich auch auf Verbrenner machen würde.
Mehr Gewicht führt zu mehr Reifenverschleiß bei ansonsten identischen Parametern. -> E-Autos haben durch das höhere Gewicht auch einen geringfügig höheren Reifenverschleiß.
Sardaukar.nsn
2025-09-13, 23:41:35
Mehr Gewicht führt zu mehr Reifenverschleiß bei ansonsten identischen Parametern. -> E-Autos haben durch das höhere Gewicht auch einen geringfügig höheren Reifenverschleiß.
Das zusätzliche Gewicht holt man durch die Rekuperation bzw. verschleißfreies Bremsen bei den Kosten locker wieder rein.
Für meine letzten 2000km habe ich für 65€ Strom verbraucht.
Gumril
2025-09-14, 19:38:14
Vielleicht sind die Leute auch nur noch nicht gewohnt mit den Nm von E-Autos zu fahren...wenn man bei Ebay Kleinanzeigen gebrauchte Reifen schaut gibt es einige die nach nur 2 Jahre nur noch 3-4mm Profiltiefe haben.
/dev/NULL
2025-09-14, 19:40:30
Vielleicht sind die Leute auch nur noch nicht gewohnt mit den Nm von E-Autos zu fahren...wenn man bei Ebay Kleinanzeigen gebrauchte Reifen schaut gibt es einige die nach nur 2 Jahre nur noch 3-4mm Profiltiefe haben.
Das sind sicher die Cybertrucks oder die fahren viel.
Meiner hat nach 5 Jahren 45k noch knapp 5mm auf den allwetter, aber wiegt ja wenig und ich fahre entspannt
Vielleicht sind die Leute auch nur noch nicht gewohnt mit den Nm von E-Autos zu fahren...wenn man bei Ebay Kleinanzeigen gebrauchte Reifen schaut gibt es einige die nach nur 2 Jahre nur noch 3-4mm Profiltiefe haben.
Vielleicht sollten E-Autos nicht einfach altes ESP/ASR von Verbrennern verbaut bekommen. :freak:
Ein Kumpel fährt einen Kona und meint, bei dem drehen ständig die Räder durch.
Ich trete häufiger mal ordentlich auf den Pin, aber bei mir gibt es 0 Traktionsprobleme. Die Leistung wird vom System halt so runter geregelt, dass es keinen Schlupf gibt. Die ASR ist bei Tesla aber eigene Software, die im Motorwechselrichter läuft, statt einem zusätzlichen System von Bosch o.Ä., das über Raddrehzahlsensoren läuft. ;) Deshalb merkt man auch nichts davon, außer etwas langsamere Beschleunigung. (Auf Schnee ist viel langsamer, ja :D)
Aber bin gespannt, wie lange meine Allwetterreifen so halten. :D Noch kann ich nicht viel zur Haltbarkeit bei mir behaupten. (Bisher nur 1 Jahr 15tkm alt)
Marodeur
2025-09-15, 15:18:50
Vielleicht sollten E-Autos nicht einfach altes ESP/ASR von Verbrennern verbaut bekommen. :freak:
Ein Kumpel fährt einen Kona und meint, bei dem drehen ständig die Räder durch.
Ich trete häufiger mal ordentlich auf den Pin, aber bei mir gibt es 0 Traktionsprobleme.
Front und Heckantrieb vergleichen ist aber auch sinnfrei und zum anderen ist der Kona nunmal ein olles Verbrennerplattformauto.
Front und Heckantrieb vergleichen ist aber auch sinnfrei und zum anderen ist der Kona nunmal ein olles Verbrennerplattformauto.
Genau das ist der Punkt.
Heckantrieb bekommt auch Traktionsprobleme bei genügend Leistung. ;)
Marodeur
2025-09-15, 18:23:51
Genau das ist der Punkt.
Heckantrieb bekommt auch Traktionsprobleme bei genügend Leistung. ;)
Aber tut sich bei normaler Beschleunigung nunmal viel leichter. Seh es ja am schweren Lexus Fronttriebler vs. dem MG4 Hecktriebler. Der Lexus ist halt einfach viel einfacher am durchdrehen, grad aktuell beim Sauwetter.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.