Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Coffee Lake (4C-6C, 2017) & Coffee Lake Refresh (4C-8C, 2018)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12]

dildo4u
2018-10-17, 12:36:24
Kann man nicht verschiedene Multi für AVX und kein AVX einstellen,die 5Ghz nutzt man dann halt nur wenn man zockt.

BlacKi
2018-10-17, 12:37:09
https://www.computerbase.de/2018-10/core-i9-9900k-hohe-temperatur/

Laut Computerbase wird der 9900K trotz Verlötung sehr heiß und verbraucht bei 5 GHz auf allen Kernen schon 245 Watt. Die CPU ist mit ihrer 95 Watt TDP wohl genau so eine Mogelpackung wie zuletzt die 15 Watt-Mobile Prozessoren.
ziemlich nice wie wenig spannung der braucht^^

wieso schließt du von dem oc verbrauch darauf das die tdp massiv überschritten wird? der avx verbrauch mit 5ghz ist natürlich weit weg von den 95w tdp. ohne oc könnte ich mir durchaus vorstellen das die tdp durch taktsenkung eingehalten werden kann.

Chrisch
2018-10-17, 12:49:01
https://www.computerbase.de/2018-10/core-i9-9900k-hohe-temperatur/

Laut Computerbase wird der 9900K trotz Verlötung sehr heiß und verbraucht bei 5 GHz auf allen Kernen schon 245 Watt. Die CPU ist mit ihrer 95 Watt TDP wohl genau so eine Mogelpackung wie zuletzt die 15 Watt-Mobile Prozessoren.
245W lt. CoreTemp finde ich jetzt nicht sooo wild, ~220-230W hab ich auch bei den einen oder anderen 8700K @ 5GHz schon in CoreTemp gesehen (Prime SmallFFTs mit AVX).

33% mehr Cores / Threads verbraten da halt auch nochmal ne Ecke mehr.

Wenn im BIOS alles Stock ist (ohne Multicore enhancement) sollte der auch die 95W einhalten, klar sind damit keine 5GHz AllCore mit AVX drin. Eigentlich taktet der Prozzi bei AVX aber auch nen paar Multis runter um die TDP einzuhalten.

CompuJoe
2018-10-17, 12:52:30
Das Teil wird die 95 Watt nur mit Basetakt halten, sobald der boostet geht der drüber

dildo4u
2018-10-17, 12:52:37
Die Frage ist halt ob die 2 zusätzlichen Kerne den Takt weiter drücken wenn man 95 Watt erzwingt.Das skaling vom 2600X zum 2700X ist minimal beim Zocken und der 2700X hat ein höheres TDP.

BlacKi
2018-10-17, 12:54:08
kommt auf den vcore an der benötigt wird.

unl34shed
2018-10-17, 12:57:41
wieso schließt du von dem oc verbrauch darauf das die tdp massiv überschritten wird? der avx verbrauch mit 5ghz ist natürlich weit weg von den 95w tdp. ohne oc könnte ich mir durchaus vorstellen das die tdp durch taktsenkung eingehalten werden kann.

Die 5GHz sind aber auch nur ein paar Prozent (6.5) OC zum all core Turbo.

Chrisch
2018-10-17, 12:58:22
Ebenfalls aus dem Gigabyte PDF..

5.1GHz @ 1.296v Prime AVX Edit: wobei hier 1 worker ausgestiegen ist...

https://abload.de/img/5100_avxxscgy.png



5.3GHz @ 1.428ohne AVX

https://abload.de/img/5300_nonavxuiere.png

Die 5GHz sind aber auch nur ein paar Prozent (6.5) OC zum all core Turbo.

Der std. AllCore Turbo ist aber ohne AVX, mit AVX rechne mal mit 300-500MHz weniger.

mironicus
2018-10-17, 13:07:59
Die CPU ist halt nicht mehr so attraktiv. Früher konnte man einen 2500K mit dem Basistakt auf 4,8 GHZ hochjagen. Jetzt erhält man eine 4.7 GHz-CPU die dann nur vielleicht um 10% übertaktet werden kann. Ende der Fahnanstange erreicht. Der Reiz an OC ist damit völlig dahin.

Lowkey
2018-10-17, 13:09:20
Dafür geht der Ramtakt sicherlich noch eine Stufe höher. Und schnellerer Speicher bedeutet letztlich mehr CPU Leistung.

HOT
2018-10-17, 13:19:06
Erinnert ein bisschen an Centurion in Groß die Nummer :D.

DarknessFalls
2018-10-17, 13:59:17
Ich lass mal dieses Produkt journalistischer Höchstleistung hier:

https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache%3ASbyMCcxrdLQJ%3Ahttps%3A%2F%2Fthetechrevolutionist.com%2F2018%2F 10%2Fperformance-review-of-the-intel-core-i9-9900k-with-gigabyte-z390-aorus-master.html

Ist gerade im CB-Forum aufgeploppt.

MiamiNice
2018-10-17, 16:03:14
Ich lass mal dieses Produkt journalistischer Höchstleistung hier:

https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache%3ASbyMCcxrdLQJ%3Ahttps%3A%2F%2Fthetechrevolutionist.com%2F2018%2F 10%2Fperformance-review-of-the-intel-core-i9-9900k-with-gigabyte-z390-aorus-master.html

Ist gerade im CB-Forum aufgeploppt.

Goil, teils ist der 9900K stock schneller als mit OC.
Wie die das wohl hinbekommen haben ;D

DarknessFalls
2018-10-17, 16:03:58
Ich sagte ja, journalistische Hochleistung. :D Gut das Google nichts vergisst, da können die das Ding noch so oft wieder offline nehmen. ;)

Tamagothi
2018-10-17, 16:09:19
OC->überhitzen->runtertakten

Wo ist da das Problem?

DarknessFalls
2018-10-17, 16:14:45
Stimmt, klingt nicht unlogisch. Leider hat der "Redakteur" die Temperaturen bei OC weggelassen.

y33H@
2018-10-17, 16:57:06
Das als Test zu bezeichnen ist glatter Hohn ... davon ab, bei der Handvoll Benchmarks mit der AiO WaKü sollte der 9900K nicht überhitzen weil nicht voll ausgelastet. Einzig beim CPU-Score des 3DMark _könnte_ der Chip drosseln. Aber mangels Erläuterungen etc ist dieser Artikel leider nutzlos.

CompuJoe
2018-10-17, 17:17:58
Würde mich auch nicht wundern wenn da sogar die VRMs limitieren.

nordic_pegasus
2018-10-17, 19:07:28
wenn das Bild in dem "Review" das tatsächlich Test-Setup darstellen soll, wurden die Speicherriegel falsch für Dual-Channel gesteckt.

Würde mich auch nicht wundern wenn da sogar die VRMs limitieren.

das wäre bei dem Gigabyte-Board mit 6 Phasen VRM (12 Phase mit Doubler) und dem guten VRM Kühler eine echte Schande.

Chrisch
2018-10-17, 19:22:36
Scheint eher nen AMD Reviewer / Nutzer zu sein dem Anschein nach ^^

(del)
2018-10-17, 19:23:30
Komischer Test. Wieso testen die einen Ryzen 2700 gegen den 9900K und nicht den 2700X? Der 9900K wird mit Wasserkühlung getestet und der Ryzen 2700 mit dem Wraith Stealth, dem kleinsten AMD Stock Kühler. Ganz tolle Nummer.

Und dann noch diese Aussage:
For our tests, we have the Intel Core i9 9900K head on with the AMD Ryzen 7 2700. They are both the top of the line in the mainstream product segment.

Scheint eher nen AMD Reviewer / Nutzer zu sein dem Anschein nach ^^
Dann hätten die sicher nicht den 2700 getestet.

Annator
2018-10-18, 12:34:44
OC->überhitzen->runtertakten

Wo ist da das Problem?

Bei Cinebench? ;D

Ätznatron
2018-10-18, 12:52:30
Das als Test zu bezeichnen ist glatter Hohn ... davon ab, bei der Handvoll Benchmarks mit der AiO WaKü sollte der 9900K nicht überhitzen weil nicht voll ausgelastet. Einzig beim CPU-Score des 3DMark _könnte_ der Chip drosseln. Aber mangels Erläuterungen etc ist dieser Artikel leider nutzlos.

Planst du auch einen Test auf einem Z370-Board?

Ich kann mir vorstellen, dass der Vergleich zwischen Z370 und Z390 für einige Leute von Interesse sein könnte.

][immy
2018-10-18, 13:51:38
Ich lass mal dieses Produkt journalistischer Höchstleistung hier:

https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache%3ASbyMCcxrdLQJ%3Ahttps%3A%2F%2Fthetechrevolutionist.com%2F2018%2F 10%2Fperformance-review-of-the-intel-core-i9-9900k-with-gigabyte-z390-aorus-master.html

Ist gerade im CB-Forum aufgeploppt.
Ui, also abgesehen von dem seltsamen vergleich, sind das ja mal ganz neue Gefilde

Also, we measured the power consumption of the whole system to be at about 43W in idle and 330W when on load (Cinebench).


Den boost scheint sich intel also ziemlich sicher über den Verbrauch zu holen.

y33H@
2018-10-18, 14:03:41
Planst du auch einen Test auf einem Z370-Board? Bisher nur Z370 weil ich dann den Vergleich zum 8700K direkt ziehen kann - die Z390er kamen zu spät.

Tamagothi
2018-10-18, 15:08:38
Bei Cinebench? ;D

Wenn du genau schaust ist er im Cinebench schneller da der nur kurz ist.

im TimeSpy eben nicht >> dauert länger

:facepalm:

unl34shed
2018-10-18, 17:00:17
[immy;11828912']Den boost scheint sich intel also ziemlich sicher über den Verbrauch zu holen.

Also wie immer, deren TDP gilt ja nur für den Basistakt bei einem normalen Softwaremix (Intel gibt aber glaub nicht an was für Software)

y33H@
2018-10-18, 17:47:57
Die TDP hängt schlicht davon ab was im UEFI programmiert wurde oder manuell eingestellt wird und idR sieht man 95W nur wenn der Turbo aus ist ...

Lowkey
2018-10-18, 18:01:51
Und wie ist deine Tendenz?

:up: oder :down:

Schaufel789
2018-10-19, 10:42:02
Der i9-9900K (Tray) liegt nun bei mir aufm Tisch. Bei Caseking am 10.10. bestellt.
Jetzt fehlt nur noch die Grafikkarte (MSI), Wartezeit bisher 51 Tage, bisher kein Liefertermin.

monstar-x
2018-10-19, 13:54:20
Wann kann mann mit den ersten Tests rechnen, wie immer um 15 Uhr?

Ravenhearth
2018-10-19, 17:22:22
AMD Expresses its Displeasure Over Intel's PT Benchmarks for 9th Gen Core (https://www.techpowerup.com/248715/amd-expresses-its-displeasure-over-intels-pt-benchmarks-for-9th-gen-core)
AMD prepared a long list of flaws with PT's original testing, and the areas where it did not correct the mistakes in its second testing. The company also put out a list of its own "best practices" for comparative benchmarking, which prescribes "sanitizing the operating system," "sanitizing the platform" for stock vs. overclocked testing, "sanitizing the data," and to not create a vast disconnect between the test environment and the real-world.

Sehr nüchterne und sachliche Reaktion :up:

gmb
2018-12-01, 09:45:57
GT0: i9-9900KF, i7-9700KF, i5-9600KF, i3-9350KF, i5-9400F, i3-8100F


https://abload.de/img/buiysrjcee1c.png
https://forum.gamer.com.tw/C.php?bsn=60030&snA=509469


Intel bringt nächstes Jahr CPUs ohne Grafik wenn das so stimmt. Interessanterweise eine ganze Modelpalette bis runter zu non OC Versionen, also vielleicht eine neue Maske ohne iGPU. Falls Comet Lake 10C kommt, tippe ich bei dem auch auf eine SKU ohne Grafik.

HOT
2018-12-01, 12:12:52
Vielleicht spart man sich den Platz um mehr 14nm-Chips rauszubekommen.

SKYNET
2018-12-01, 12:37:02
das wäre bei dem Gigabyte-Board mit 6 Phasen VRM (12 Phase mit Doubler) und dem guten VRM Kühler eine echte Schande.


6x2 phasen sollten mehr als ausreichend sein, die CPU -wenn sie denn benötigt werden- mit 400W dauerleistung zu versorgen.

Loeschzwerg
2018-12-05, 19:52:46
Die jüngste NUC Roadmap zeigt CFL Refresh, WHL und CML:
https://www.computerbase.de/2018-12/intel-nuc-islay-frost-ghost-canyon-roadmap/

Ghost Canyon mit PCIe x16 könnte ich mir als eine Art Thin Client (ähnliche z.B. Futro S900) mit Erweiterungsslot vorstellen. Für manche Bereich evtl. ganz interessant.

HOT
2018-12-10, 09:23:33
Damit ist die toll funktionierende aggressiv ausregichtete 10nm-Fertigung also auch aus den U-Märkten rausgeflogen, na herzlichen Glückwunsch Intel. Vor Ende 2020 passiert da jetzt auch offiziell nix mehr.

Hakim
2018-12-26, 16:46:22
Interessant, Coffe ohne iGPU, wenn es sich wirklich besser takten lässt, evtl für viele die die igpu sowieso nicht nutzen die bessere Wahl.

https://www.computerbase.de/2018-12/coffee-lake-refresh-igpu-kf/

Edit: sehe gmb hatte es schon mal gepostet.

dildo4u
2018-12-26, 17:13:23
Scheint weiterhin keine neue Intel CPU für 300€ mehr zu geben,da lässt man AMD das Feld weit offen.Wundert mich das scheint für Viele das Limit zu sein was man maximal ausgeben will.

Lowkey
2018-12-26, 17:24:22
Das waren die Worte vor 2 Jahren von AMD, dass man den Mainstream bedienen will.

Wenn ich da einen Bekannten höre: die Preise von Nvidia/Intel sind viel zu hoch. Wie soll er denn dreimal im Jahr Urlaub machen, 2 Kinder + Hund + Frau versorgen, seinen Modellbauautoverein bezahlen, Haus abbezahlen, Autos finanzieren, ...

150 Euro bei Intel sind dann ein nogo. Dann kauf man lieber den vierten PC mit AMD Teilen.

tm0975
2018-12-26, 19:00:28
150 Euro bei Intel sind dann ein nogo. Dann kauf man lieber den vierten PC mit AMD Teilen.

bei der Leistung, die man für 150€ bei Intel geboten bekommt, ist das nur zu verständlich. Bei AMD gibts da den 2600er, war für sehr viele PC-Nutzer keine Wünsche offen läßt. Abgesehen davon sind die Mobos bei AMD etwas günstiger.

Lowkey
2018-12-26, 19:04:30
*150 Euro Aufpreis...

BlacKi
2018-12-27, 19:14:05
ich glaub kaum das der 9900k ohne Igpu billiger wird, denn der preis wird vom markt geregelt und nicht von intel. denn der markt hat sowieso kein interesse an der igpu sondern nur an der cpu, deshalb wird es vom markt kein aufpreis für den 9900k mit gpu gezahlt.

was aber sein könnte, ist das der preis generell durch bessere verfügbarkeit sinkt, schließlich werden die non gpu prozessoren derzeit gesammelt für einen release im januar.

die glaskugel sagt 450€ für den boxed 9900k mit igpu vorraus!

reaperrr
2018-12-27, 20:48:01
ich glaub kaum das der 9900k ohne Igpu billiger wird, denn der preis wird vom markt geregelt und nicht von intel. denn der markt hat sowieso kein interesse an der igpu sondern nur an der cpu, deshalb wird es vom markt kein aufpreis für den 9900k mit gpu gezahlt.

was aber sein könnte, ist das der preis generell durch bessere verfügbarkeit sinkt, schließlich werden die non gpu prozessoren derzeit gesammelt für einen release im januar.

die glaskugel sagt 450€ für den boxed 9900k mit igpu vorraus!
Etwas günstiger wird er schon sein, es kann nicht schaden eine iGPU zu haben falls mal die Graka den Geist aufgibt (oder man tatsächlich nicht spielt und nur arbeitet, en- oder decodiert, kompiliert o.ä.), auf den gesamten Markt trifft das was du sagst definitiv nicht zu.

Aber mehr als 10-20€ Unterschied wird's wohl nicht sein, da es sich wohl um normale CFL-S/R mit deaktivierter iGPU handelt und Intel sicher nicht möchte, dass jetzt keiner mehr die IGP-Modelle kauft, also müssen die Preise dicht dran bleiben.

x-force
2018-12-27, 21:23:26
da es sich wohl um normale CFL-S/R mit deaktivierter iGPU handelt

hast du da ne quelle zu?

in anbetracht der fertigungsengpässe bei intel könnte man durchaus vermuten, daß sie die teile neu auflegen, um die ausbeute auf dem wafer zu erhöhen.

Lowkey
2018-12-27, 21:24:15
Natürlich geht es um die Erhöhung der Ausbeute.

x-force
2018-12-27, 21:30:44
klar, die frage bleibt aber, ob es dafür ne neue maske ohne gpu gibt, oder sie nur dadurch die ausbeute erhöhen, weil hinreichend viele fehler in der gpu liegen und damit mehr verkaufbare existieren.

Nuvirus
2018-12-27, 23:08:40
Ist es evtl. möglich das ohne iGP Intel die CPU wieder niedriger macht was ja auch zu höheren Temps geführt hat, falls die IGP komplett weg gelassen wird wäre ja auch die Die Größe ganz anders.

Ne neue Maske halte ich für durchaus möglich evtl gibts auch beides, welche mit Cut und welche die extra um den Durchsatz zu erhöhen ohne IGP gefertigt werden.

Fabriken werden sich nicht so schnell zurück bauen lasten ne neue Maske ist evtl. dann sogar die effizientere Möglichkeit wieder ausreichend CPUs zu liefern.

BlacKi
2018-12-27, 23:15:24
was ihr für vorstellungen habt welchen einfluss die igpu in deaktivierter form überhaupt noch hat...

es ist lediglich ein stückt totest silizium. keine temp unterschiede, kein verbrauch, vermutlich gibts nichtmal ne neue maske.

reaperrr
2018-12-28, 02:58:56
in anbetracht der fertigungsengpässe bei intel könnte man durchaus vermuten, daß sie die teile neu auflegen, um die ausbeute auf dem wafer zu erhöhen.
Das geht nicht mal eben schnell in wenigen Monaten, und kostet außerdem noch einiges an Geld (die Kosten für die Masken und Validierung wären genauso hoch wie bei den anderen Chips).
Entweder das war schon länger geplant (in dem Fall dann aber nicht nur zur Überbrückung von Engpässen), oder es gibt eben keine neuen Masken, sondern sie verkaufen jetzt halt auf dem Weg auch Chips, bei denen in der iGPU mehr als eine EU kaputt ist.

Quelle:
https://twitter.com/IanCutress/status/1076451078781186048

basix
2018-12-28, 09:59:28
Ich glaube auch eher an Yield-Optimierung. Das Ding wird auch günstiger sein als mit iGPU. Lieber 300-400 Euro mit defektem Die als gar nichts. Und zusätzlich nimmt es Druck von den Fabs. Alles in allem ein nachvollziehbarer Schritt.

rentex
2018-12-28, 10:18:01
Das waren die Worte vor 2 Jahren von AMD, dass man den Mainstream bedienen will.

Wenn ich da einen Bekannten höre: die Preise von Nvidia/Intel sind viel zu hoch. Wie soll er denn dreimal im Jahr Urlaub machen, 2 Kinder + Hund + Frau versorgen, seinen Modellbauautoverein bezahlen, Haus abbezahlen, Autos finanzieren, ...

150 Euro bei Intel sind dann ein nogo. Dann kauf man lieber den vierten PC mit AMD Teilen.


Der braucht auch keine teure CPU...wann soll er sie, neben den anderen Verpflichtungen nutzen?

BlacKi
2018-12-28, 10:21:42
Ich glaube auch eher an Yield-Optimierung. Das Ding wird auch günstiger sein als mit iGPU. Lieber 300-400 Euro mit defektem Die als gar nichts. Und zusätzlich nimmt es Druck von den Fabs. Alles in allem ein nachvollziehbarer Schritt.
das ding kann auf dem papier 300€ billiger sein, auf dem markt wären beide versionen gleich gefragt, ergo auch genauso teuer. niemand kauft heute den 9900k wegen der igpu, deshalb wird der preis bis auf 10-20€ gleich sein (was ganz normale verfügbarkeits schwankungen im markt sind).

dildo4u
2018-12-28, 10:59:39
Klar wird man den Preis jetzt nicht senken aber 100€ weniger sind wahrscheinlich wenn die 7nm AMD Modelle raus sind.Für 500€ gibt es dann vermutlich den spekulierten 10 core vs den 16 Core AMD.

basix
2018-12-28, 13:29:34
das ding kann auf dem papier 300€ billiger sein, auf dem markt wären beide versionen gleich gefragt, ergo auch genauso teuer. niemand kauft heute den 9900k wegen der igpu, deshalb wird der preis bis auf 10-20€ gleich sein (was ganz normale verfügbarkeits schwankungen im markt sind).

Der Preis war auch nur ein Beispiel. Und ausserdem meinte ich die Einnahmen von Intel, welche dann halt >0 sind bei den xxxF SKUs. Was der Markt dann damit macht sei mal dahingestellt. Nur schon +10% Yield-Steigerung wäre ein grosser Gewinn für Intel, da die Produktionskosten nicht steigen. Und im Angesicht der Lieferengpässe profitiert Intel doppelt.

dildo4u
2019-03-13, 11:57:20
Comet Lake Support taucht im Linux Treiber auf.


https://www.computerbase.de/2019-03/cpu-intel-comet-lake/

Daredevil
2019-03-13, 12:16:33
Intel hält sich mit den 14nm Refreshes der "alten" Architektur über Wasser, das muss man denen schon echt lassen. :)
Oder wie jemand bei CB schrieb:
Gelobt sei Intels Schublade!

Pirx
2019-03-13, 12:23:06
Bis jetzt hat Intel immer noch einen Prozessvorteil.

gmb
2019-03-13, 13:29:27
Comet Lake Support taucht im Linux Treiber auf.


https://www.computerbase.de/2019-03/cpu-intel-comet-lake/


Das war eigentlich schon seit mehreren Wochen bekannt. Ich gehe mal davon aus, dass Cometlake-U 6+2 ins 28W Segment kommt und Icelake-U 4+2 das 15W Segment bedient.

w0mbat
2019-03-13, 13:36:13
Bis jetzt hat Intel immer noch einen Prozessvorteil.
Weil sie höher Takten? Mit der Effizienz sieht es wieder ganz anders aus, einen "Vorteil" würde ich das allgemein nicht mehr nennen. Zumal die Zen2 7nm Produktion ja schon läuft.

amdfanuwe
2019-03-13, 13:41:09
Zumal die Zen2 7nm Produktion ja schon läuft.
Wie gut die läuft wissen wir aber noch nicht.

HOT
2019-03-13, 15:55:57
Wenn V20 läuft, läuft Zen2 erst recht.

Schnoesel
2019-03-13, 16:32:25
Comet Lake ist dann evtl. die letzte Scheibe Salami die Intel noch in der Skylake Schublade gefunden hat. Erst steigert man die Leistung um jeweils ein paar hundert Mhz, dann jedes Jahr 2 Kerne dazu. Was machen sie kommendes Jahr? Wollen die auch mal ne neue Architektur bringen oder ein neues Fertigungsverfahren ... irgendwas außer Skylake?

dildo4u
2019-03-13, 16:43:50
Sunny Cove 10NM soll dieses Jahr im Mobile Bereich kommen,bis Mitte 2020 sollten dann die Desktop Modelle erscheinen.

Schnoesel
2019-03-13, 16:52:31
Habe ich gehört nur glaube ich nicht daran. Ich denke Intel wird die 10nm nie hinbekommen und das Verfahren gleich skippen. Was soll dieses oder nächstes Jahr anders sein als die vorherigen Jahre?

Ehrlich gesagt sehe ich ziemliche Probleme, wenn sie das nicht baldigst in den Griff bekommen. Die eigene Fertigung und R&D in dem Bereich kostet ohne Ende und ist nur dann zu finanzieren wenn man mindestens auf Augenhöhe agiert. Verliert man in den kommenden Jahren den Anschluss in der Fertigung kann das noch ganz böse enden.

YfOrU
2019-03-14, 09:30:32
Weil sie höher Takten? Mit der Effizienz sieht es wieder ganz anders aus, einen "Vorteil" würde ich das allgemein nicht mehr nennen.

Wie denn sonst ? CFL ist effizienter als Pinnacle Ridge und CFL-U/WL-U als Raven Ridge/Picasso. Gleichzeitig gibt es durch die Bank höhere Turbo/Boost Frequenzen. Es sind keine Welten mehr wie früher aber je nach Segment fehlt in Summe schon ein gutes Stück (wie 9900K zu 2700X, CB15: +16% Performance -6% Power, CB Review).

w0mbat
2019-03-14, 10:09:45
CB bei CB :ugly: ist jetzt ein Bsp., es gibt aber auch Anwendungen wo der 9900K nur 20-25% schneller ist, aber fast 40% mehr zieht.

Aber ja, wenn beide im Optimum laufen wird der 9900K wohl etwas effizienter sein, da hast du recht.

HOT
2019-03-14, 10:12:57
Sunny Cove 10NM soll dieses Jahr im Mobile Bereich kommen,bis Mitte 2020 sollten dann die Desktop Modelle erscheinen.
Glaub ich nicht. 10nm+ wird das einfach nicht packen. Die packen damit einfach die Taktraten nicht, die mittlerweile mit dem auf Hochleistung getrimmten 14nm-Prozess schaffbar sind. Dafür wird 10nm++ nötig sein.

Bei AMD ist das bisschen anders. 14LPP ist ein ziemlicher Universalprozess der auf den Schwerpunkt Mobil-SoCs hin entwickelt wurde. Die 12nm-Variante davon ist nur eine optimierte Version davon, aber beide sind lange nicht so auf CPU-Bedürfnisse zugeschnitten wie Intel 14nm. Bei TSMC gibts immer auch eine HPC-Variante. Das war bei 16nm so und ist jetzt bei 7nm wieder so. Praktisch für AMD, schlecht für Intel.

dildo4u
2019-03-14, 10:36:35
Passt doch für Moblie brauchen sie keine 5Ghz da AMD dort nur 12nm am Start hat,10++ ist dann 2020.
Das wäre immer noch 1 Jahr nach AMD im Desktop Bereich.

HOT
2019-03-14, 11:34:30
https://www.techpowerup.com/253589/intel-elkhart-lake-is-a-low-power-soc-that-embeds-gen11-graphics
10nm Atom incoming.

dildo4u
Glaubst du doch selber nicht. Wenn die jetzt Jahrelang Probleme mit 10nm hatten, werden die nicht schon 2020 10nm++ packen. Da kannst man getrost auf 2021 warten.

Intel wird erst mal in Ruhe Cometlake ausrollen, erst U, dann H, dann S zur CES (die Entwicklung des 10-Kerners wird recht spät begonnen haben).
Dann wird Icelake U ausgerollt als GT3-Ersatz, und später in 2020 wird sicherlich noch Icelake H folgen. Was mit Y ist, ist bisher noch ein Rätsel. Hinzu käme dann der 10nm Atom.

Anfang 2020 dann Cometlake S
2021 dann Tigerlake

Die zurückgebauten Fabs brauchen die in erster Linie für S und SP und die werden ja erst ab Mitte 2019 überhaupt Entspannung bringen. Wenn man sowas macht, braucht man das auch noch länger in der Menge.

dildo4u
2019-03-14, 11:45:44
https://www.techpowerup.com/253589/intel-elkhart-lake-is-a-low-power-soc-that-embeds-gen11-graphics
10nm Atom incoming.

dildo4u
Glaubst du doch selber nicht. Wenn die jetzt Jahrelang Probleme mit 10nm hatten, werden die nicht schon 2020 10nm++ packen. Da kannst man getrost auf 2021 warten.

Intel wird erst mal in Ruhe Cometlake ausrollen, erst U, dann H, dann S zur CES (die Entwicklung des 10-Kerners wird recht spät begonnen haben).
Dann wird Icelake U ausgerollt als GT3-Ersatz, und später in 2020 wird sicherlich noch Icelake H folgen. Was mit Y ist, ist bisher noch ein Rätsel. Hinzu käme dann der 10nm Atom.

Anfang 2020 dann Cometlake S
2021 dann Tigerlake

Die zurückgebauten Fabs brauchen die in erster Linie für S und SP. Wenn man sowas macht, braucht man das auch noch länger in der Menge.
1 Jahr ohne Konkurrenz Fähige Chips im Desktop und Server Bereich das wäre schon Gigantisch für AMD, ihr sollten mal das nehmen was ihr bekommt und nicht immer noch weiter in den Himmel Hypen.

HOT
2019-03-14, 12:31:45
Es ist ja nicht zu erwarten, dass AMD großartig die Spitze in der Singlecoreleistung übernehmen wird. Von daher ist doch alles ok für Intel in der Zeit. Im Desktop ist der CPU-Verbrauch ja nicht sooo wichtig und man hat ja nen leistungsfähigen Prozess. Wichtig ist, dass man im Mobilbereich weiterhin alle Zügel in der Hand behält und das ist ja dank 10nm gegeben - und natürlich auch geschuldet AMDs niedigen Prioritäten im Mobilbereich, die APU kommt ja wieder als letztes. Man kann halt nicht auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen - zu Intels Glück.

Intel eigentliches Problem ist der Servermarkt. Hierfür ist 10nm sicherlich noch 2 Jahre ungeeignet. Hier wird man Federn lassen, zumal AMDs UMA-Sprung dank der Chiplets deutliche Vorteile mit sich bringt - AMD eliminiert hier eben den größten Nachteil der Epyc-Plattform und ist zugleich Perf/W massiv im Vorteil. Aber ausgerechnet hier wird Intel lange nicht mithalten können, da das ja wieder Chips von 400mm²+ beinhaltet, was mit 10nm länger ein Problem bleiben dürfte.
Nach Cascade kommt in 2020 erst mal Cooper und dann in 2021 frühestens ist 10nm überhaupt zu erwarten. Wahrscheinlich wird es 2021 einen Icelake SP in 10nm+ geben, das ist dann eben geeignet als Server aber weniger geeignet als HPC-Plattform.

w0mbat
2019-03-14, 12:39:13
Das mit der single-core Leistung wird vor allem davon abhängen, wie die Latenzen bei Zen2 ausfallen. Wenn die <Zen+ liegen sollte es klappen.

SKL/CFL hat zwar aktuell noch ca. 10% mehr IPC, aber der Großteil des Vorsprungs kommt vom Takt. Schon ein Zen+ @4,8GHz wäre viel näher an einem 9900K. Wenn Zen2 jetzt noch etwas mehr IPC bietet könnte das reichen.

Loeschzwerg
2019-10-21, 18:35:27
Der "Ghost Canyon" NUC mit CFL Refresh zeigt sich:
https://www.computerbase.de/2019-10/intel-nuc-9-extreme-ghost-canyon-compute-element/

Die Idee ist im Grunde nicht neu, aber wie Intel das hier umsetzt finde ich irgendwie ganz interessant.