PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Coffee Lake (4C-6C, 2017) & Coffee Lake Refresh (4C-8C, 2018)


Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Leonidas
2017-06-24, 05:09:25
Die vorhandenen 12 MB bedeuten bei Intel leider nicht zwangsläufig, das wir die auch bekommen. Die volle CPU hat halt 12 MB - wie die Desktop-Modelle konkret aussehen, bleibt abzuwarten.



Angeblich auch Coffee Lake später:

http://wccftech.com/intel-coffee-lake-delayed-2018-8th-gen-kaby-lake-refresh/


Start ist im August.........vielleicht.

https://www.computerbase.de/2017-06/intel-cpu-coffee-lake-august/



... war auf 3DC alles schon Ende Mai zu lesen. Gut belegt sogar.
https://www.3dcenter.org/news/neue-intel-roadmap-sieht-coffee-lake-im-augustseptember-2017

gmb
2017-06-24, 09:09:12
Die vorhandenen 12 MB bedeuten bei Intel leider nicht zwangsläufig, das wir die auch bekommen. Die volle CPU hat halt 12 MB - wie die Desktop-Modelle konkret aussehen, bleibt abzuwarten.



Bei den 6/12 i7 Modellen für Desktop bedeutet es das schon. Das war aber auch schon vorher klar, kann ich aus eigener Quelle selber bestätigen und wurde ja auch in dem Intel Seminar von der koreanischen Seite so gesagt. Die i5 bekommen nicht die vollen 12 MB, muss man nicht extra erwähnen.

Für mobile könnte es anders aussehen, ich halte aufgrund der Leaks 9 MB bei den i7 für möglich. Über mobile SKUs habe ich keine Infos.

Leonidas
2017-06-24, 13:19:10
Wird wohl so sein, passt gemäß früheren Generationen.

=Floi=
2017-06-24, 18:56:48
intels salmitaktik ist echt zum kotzen. der 6er ohne HT könnte ruhig den vollen cache haben.

IchoTolot
2017-06-24, 20:24:12
Welche Salamitaktik denn genau?

=Floi=
2017-06-24, 21:54:04
Welche Salamitaktik denn genau?

Bei den i9 hat nur der 10core alle features und selbst der 8core ist beschnitten. intel stuft eben nicht nur beim takt oder bei den cores ab, sondern leider auch beim cache, bei den lanes, beim ram oder bei den features.

BlacKi
2017-06-24, 21:55:21
ermeint das die die performance/HW nur in scheiben rausgeben. er findet es verwerflich das eine firma sich reserven vorbehält.

=Floi=
2017-06-24, 22:14:14
das meine ich sicher nicht. ich verstehe auch, dass die nicht so guten cores teildeaktiviert werden.

zitat von gorkon
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11409244&postcount=136

Leonidas
2017-06-25, 08:58:54
Nebenbei:
Intels Coffee Lake kommt wohl doch wieder im Sockel 1151 (https://www.3dcenter.org/news/intels-coffee-lake-kommt-wohl-doch-wieder-im-sockel-1151)

Tobalt
2017-06-25, 09:16:40
ist nicht so verwunderlich. die letzten sockel gabs immer 1 neue arch und dann 1 shrink.

seit 1150 gabs halt dazwischen noch solche rebranding generationen wie devils canyon oder jetzt kabylake und coffee lake die nur eingeschoben werden weil die shrinks mittlerweile zu lange dauern.

wenn jetzt intel schon bei coffee mit neuem Sockel käme... das können sie bei ihrem derzeitigen angeschlagenen image einfach nicht bringen. es ist jetzt die zeit für positives PR bei intel nicht für noch mehr desaster.

einen physische Notwendigkeit des neuen sockels halte ich seit ca Sandy auch für zweifelhaft

gmb
2017-06-25, 09:19:38
Nebenbei:
Intels Coffee Lake kommt wohl doch wieder im Sockel 1151 (https://www.3dcenter.org/news/intels-coffee-lake-kommt-wohl-doch-wieder-im-sockel-1151)


Das ist doch nichts Neues, ist doch seit Ewigkeiten bekannt. Kompatibel ist es trotzdem nicht mit erhältlichen Boards. 1151 v2 wurde schon genannt.



Die Weiterverwendung des Sockels 1151 auch bei Coffee Lake würde somit stark darauf hindeuten, das bisherigen Mainboards dieses Sockels nun auch Coffee-Lake-Prozessoren tragen werden können


Hier liegst du wieder mal falsch, Coffeelake ist eben nicht kompatibel.

-/\-CruNcher-/\-
2017-06-25, 09:23:57
Jo das wäre der gnadenschuss vs AM4 das würden sie niemals tun die ganzen jetzigen Ristriktionen haben sie schon in die Pfanne gehauen.

@gmb

Dann hätte bei Intel jemand sehr falsch in die Zukunft geplannt diesmal ;)

Screemer
2017-06-25, 09:31:57
Das ist doch schon ewig durch. Coffeelake braucht neue chipsets und läuft nicht mit den aktuellen. Alles andere wäre eine Überraschung. Warum wird das noch bezweifelt?

-/\-CruNcher-/\-
2017-06-25, 09:34:52
Wozu braucht es die bitteschön ausser das die ODMs/OEMs wieder Produkte Entwickeln können ?

gmb
2017-06-25, 09:37:55
Das ist doch schon ewig durch. Coffeelake braucht neue chipsets und läuft nicht mit den aktuellen. Alles andere wäre eine Überraschung. Warum wird das noch bezweifelt?


Chipset bleibt gleich beim Z370, der Sockel hat eine Änderung erfahren. Erst Z390 und die anderen der neuen Serie Anfang 2018 kommen mit dem neuen Chipsatz. Das ist der Stand.

Leonidas
2017-06-25, 11:12:51
Also ich sehe nicht, das Intel wieder den Sockel 1151 verwendet - und dann doch neue Mobos benötigt werden. Genau deswegen hatte man in den vorherigen Generationen bei neuen Chipsätzen immer einen neuen Sockel mitgebracht - und wenn es nur ein einziger Pin Differenz war: Eben, um dieses Mißverständnis zu vermeiden. Ich sehe keinen Grund, wieso Intel diese Regel durchbrechen sollte. Wenn wirklich inkompatibel, dann wird es auch einen neuen Sockel geben - und wenn es der Sockel 1152 wäre.

gmb
2017-06-25, 11:17:12
Also ich sehe nicht, das Intel wieder den Sockel 1151 verwendet - und dann doch neue Mobos benötigt werden.


Es ist aber so, finde dich damit ab. Man kann auch noch nicht sagen, wo genau und ob es Unterschiede geben wird beim Sockel. Es bleibt nur der pin count gleich, das ist doch nicht deswegen automatisch kompatibel. Intel sprach von LGA 1151 v2.

Screemer
2017-06-25, 11:19:35
Chipset bleibt gleich beim Z370, der Sockel hat eine Änderung erfahren. Erst Z390 und die anderen der neuen Serie Anfang 2018 kommen mit dem neuen Chipsatz. Das ist der Stand.
Ach ja der 370 schnellachuss kommt ja auch noch. Hatte ich ganz verdrängt.

Stullen Andi
2017-06-25, 11:38:30
Das ist doch nichts Neues, ist doch seit Ewigkeiten bekannt. Kompatibel ist es trotzdem nicht mit erhältlichen Boards. 1151 v2 wurde schon genannt.

...

Nenn mal ne Quelle, habe dazu noch nix handfestes gefunden.

Hübie
2017-06-25, 11:51:23
Es ist aber so, finde dich damit ab. Man kann auch noch nicht sagen, wo genau und ob es Unterschiede geben wird beim Sockel. Es bleibt nur der pin count gleich, das ist doch nicht deswegen automatisch kompatibel. Intel sprach von LGA 1151 v2.

Wenn das stimmt frage ich mich wieso man sich ins eigene Knie schießt. Es gibt so etwas wie Abwärtskompatibilität. Cool wäre doch wenn die 6-Kerner keine IGP hätten und die 4-Kerner mit IGP auf den LGA1151 passen würden. Habe heute morgen ein GA-170X Gaming 7 EK für 130 € gesehen. Wäre eine solide Basis...

gmb
2017-06-25, 12:04:38
Nenn mal ne Quelle, habe dazu noch nix handfestes gefunden.


http://drmola.com/bbs_free/168958

Stullen Andi
2017-06-25, 12:22:58
http://drmola.com/bbs_free/168958

Dachte ich mir, dort stehen nur die möglichen Scenarien aber nicht das es auch so kommen wird. Also weiter abwarten bis genaues zu lesen ist.

Leonidas
2017-06-25, 12:33:41
Rein die Logik gebietet mir zu sagen: Wenn Intel keine Kompatibilität will (oder kann), wird der Sockel in jedem Fall anders genannt. Was im Umkehrschluß bedeutet: Sofern der Sockel-Name der gleiche ist, läuft es auf Kompatibilität hinaus.

Aber im Endeffekt kann man sich auch an die Fakten halten: Diese CFLs liefen in Kaby-Lake-Mainboards.

Natürlich kann alles noch anders kommen. Aber auf Basis dieser Wortmeldungen steht es sicher 90:10 zugunsten des (kompatiblen) Sockels 1151. Alles anders ist bislang eher schlecht belegt.

gmb
2017-06-25, 12:34:30
Dachte ich mir, dort stehen nur die möglichen Scenarien aber nicht das es auch so kommen wird. Also weiter abwarten bis genaues zu lesen ist.


Mögliche Szenarien durchgesprochen? Das wurde von Intel in einem Seminar so gesagt, die saugen sich da nichts aus dem Finger. Es gibt auch noch andere Quellen dazu, zum Beispiel digitimes oder benchlife. Z370 wäre ansonsten gar nicht notwenig, der bringt ja keine neuen Features mit. Der kommt auch nur mit dem Z270 Chipsatz.



Aber im Endeffekt kann man sich auch an die Fakten halten: Diese CFLs liefen in Kaby-Lake-Mainboards.


Weil das der Kabylake Chipsatz ist, wird die Plattform als Kabylake erkannt. Du kapierst mal wieder gar nichts. Immer schön falsche Hoffnungen schüren.

Effe
2017-06-25, 12:47:54
Vielleicht belegst Du erstmal Deine eigenen Behauptungen und machst hier nicht alle an, die Deiner Meinung nicht zustimmen.

Es würde allerdings in die Handlungsweise eines kopflosen Huhns passen, die Intel seit einiger Zeit präsentiert.

-/\-CruNcher-/\-
2017-06-25, 12:55:54
Fakt ist Intel würde es damit auf die Spitze treiben und viele wären vermutlich Weg das wird den investoren nicht gefallen, wenn da jetzt PCIE4 z.b kommen würde wäre es was vollkommen anderes ;)

Toll anzuschauen wäre es ja aber ich glaube immernoch nicht daran immerhin konnte Intel sich auf AM4 und Ryzen genug vorbereiten und so gesehen haben sie schon oft Abwärtskompatibilität auch gewährleistet und nur weil AM4 neue Hardware bringt das könnte einige gleich zu AM4 manövrieren das wäre extrem dumm und das nicht nur für Intel, diese Strategie zu verfolgen gerade jetzt.
Und das das mit den extra 2 Kernen vom Power Management nicht klappen sollte ist auch ausgeschlossen, auch viele IP udates innerhalb der GPU machen das einfach nicht notwendig das DRM steht fest im sockel alles Win10 Ready.

Hoffe ja der Greed bricht ihnen hier diesmal einige Rippen, wobei die Ryzen ja schon ordentlich angeknackst hat, wenn das so kommt werden sicherlich einige im Intel HQ an der Decke baumeln ;)


Intel würde es AMD ja sowas von einfach machen, könnte ja fast denken das ist absicht, ob die leute sich ausschlieslich von der CPU Performance blenden lassen die wohl erwartet etwas über Ryzen liegen wird vor allem die Zunahme bei AVX2 bezweifele ich mal, vor allem da die Resourcen für längere Zeit mit Ryzen nicht wirklich erforderlich sind für den Mainstream, der Preis müsste unglaublich ansprechend sein :D

1 pleite nach der anderen momentan das wird teuer.

Stullen Andi
2017-06-25, 13:03:10
Mögliche Szenarien durchgesprochen? Das wurde von Intel in einem Seminar so gesagt...

Dann übersetz mal den Text und lies was genau gesagt wurde. Eben nix, nur Möglichkeiten wurden genannt. Ob und welche davon eintrifft; Keiner von uns weis es.

Kriton
2017-06-25, 13:14:39
Ich kann jetzt auch nicht sagen woher, aber ich bin bei gmb. Das hatte ich ebenfalls im Ohr, mit der mangelnden Kompatibilität.

bananenmann
2017-06-25, 13:20:04
.... Du kapierst mal wieder gar nichts. Immer schön falsche Hoffnungen schüren.

Und da kapiert einer nicht, wie man mit anderen höflich diskutiert...

IchoTolot
2017-06-25, 13:22:48
Da steht doch ganz klar:

"9. Motherboards that support CFL-S are restricted to use with CFL-S only. This 'Refreshed Z270 chipset' will be called Z370 and the socket name will also be differentiated by LGA1151 v2 and so on. You can not use CFL-S on a Z270 board that is not named Z370, and you can not use a Kbilek sub CPU on a Z270 board named Z370."

[..]

"Therefore, during the second half of this year, the Z270 (which will be called Z370) is the only supported platform for CFL-S."

Mainboard die CL-S unterstützen werden auch nur diese unterstützen. Dieser "erneuerte" Z270 Chipsatz wird Z370 genannt und auch der Sockel wird mit der Bezeichnung LGA1151v2 unterschieden werden oder so ähnlich. Man kann CL-S nicht auf einem Z270 Board nutzen, wenn es nicht unter "Z370" läuft. (?) Auch andere Kaby Lake CPU werden nicht auf dem Z370 Board laufen.

Die letzten beiden Sätze verstehe ich nicht ganz, vielleicht baut da der Google Übersetzer Mist.

Und zuletzt: Versprochen wird, dass diese Infos auch bald offiziell so bestätigt werden.

Emperator
2017-06-25, 13:24:00
Rein die Logik gebietet mir zu sagen: Wenn Intel keine Kompatibilität will (oder kann), wird der Sockel in jedem Fall anders genannt. Was im Umkehrschluß bedeutet: Sofern der Sockel-Name der gleiche ist, läuft es auf Kompatibilität hinaus.

Daruaf sollte man sich bei Intel aber nicht verlassen. Den Sockel 2011 gab es auch in drei Ausführungen die untereinander nicht kompatibel waren.
http://www.anandtech.com/show/7773/intels-three-versions-of-socket-2011-not-compatible

Schnoesel
2017-06-25, 13:43:21
Coffee Lake S will be launching alongside the brand new Z370 chipset which is known as CFL-PCH (Coffee Lake PCH). The platform will feature the LGA 1151 V2 socket so while it will have the same number of pins as the current LGA 1151 socket, it seems like Intel is moving to ditch support of the Coffee Lake CPUs on older LGA 1151 socketed motherboards such as Z270 series. It is stated that Intel will clearly be differentiating the socket with the use of “V2” moniker so consumers don’t end up buying the wrong board for their Coffee Lake desktop processor.
http://wccftech.com/intel-x299-skylake-x-kaby-lake-x-z370-coffee-lake-s-z390-cannonlake-cpu-details/

Ob was dran ist keine Ahnung.

Stullen Andi
2017-06-25, 13:47:55
http://wccftech.com/intel-x299-skylake-x-kaby-lake-x-z370-coffee-lake-s-z390-cannonlake-cpu-details/

Ob was dran ist keine Ahnung.

Deswegen sollte man solche Links auch nicht weiter verbreiten.

Alle News dazu basieren auf genau einer Folie, dieser hier.

http://drmola.com/bbs_free/168958

Und in der Folie steht doch dick und fett das es Spekulationen sind. Einfach mal abwarten und Tee trinken statt die Leute verrückt zu machen.

Wie wars seinerzeit midm Ryzen? Irgendwer liest irgendwo "5G on air" und alle drehen frei. Was war hinterher? 4G on water schon Problematisch....

IchoTolot
2017-06-25, 13:51:30
Naja, Spekulation nicht, da steht, dass es sich noch ändern kann. Aber pure Spekulation wird es wohl nicht sein.

Daredevil
2017-06-25, 13:53:15
Deswegen sind wir ja auch im Speku Forum. :D

Sockelwirrwarr wäre zwar nicht ganz so konsequent, aber immerhin müsste man dann wohl ( vermutlich ) den Kühler Herstellern nicht viel Arbeit machen. Das wäre immerhin doch was.

Leonidas
2017-06-25, 14:56:27
Tja, kann also sein, das ich mich irre. Alles wieder offen.

Mortalvision
2017-06-25, 15:12:37
Japp, ich hatte den Z370 auch schon auf die Goldwaage gelegt. Erstmal zwei, drei Wochen warten. Wenn das Baby im August kommt, sickert ab Mitte Juli eh alles Wesentliche durch...

Screemer
2017-06-25, 15:21:28
Naja, Spekulation nicht, da steht, dass es sich noch ändern kann. Aber pure Spekulation wird es wohl nicht sein.
und "are subject to change" steht quasi auf jeder präsentationsfolie eines jeden herstellers. für die nicht so englischsicheren bedeutet das "unter vorbehalt". das ist rein zur absicherung, falls was nicht so ist wie im vorfeld präsentiert. das sich allerdings was ändert ist dann eher nicht die regel.

IchoTolot
2017-06-25, 15:39:00
Genau das meine ich. Daher ist das denke schon fast sicher.

gmb
2017-06-26, 18:07:06
http://drmola.com/bbs_free/168958



Das ist falsch. Sie basieren nicht alle auf dieser einen Folie, weil die völlig uninteressant ist. Das ist eine Chipsatz Folie für SKL-X, was soll das jetzt mit Coffee Lake und den anderen Infos zu tun haben, die dort zusammengetragen wurden. Die Folie entstammt aus dem Seminar, mehr nicht.



Und in der Folie steht doch dick und fett das es Spekulationen sind.



Auch das ist falsch. Da steht nichts von einer Spekulation in der Folie. Wenn du die Standard Phrase ganz unten meinst, die gibt es immer. Hast du noch nie Confidential Roadmaps von Intel gesehen? Die X299 Folie ist für Coffeelake sowieso uninteressant. Du hast dich mit der Quelle einfach nicht auseinandergesetzt und kannst es nicht richtig deuten.

Stullen Andi
2017-06-26, 18:42:53
Das ist falsch. Sie basieren nicht alle auf dieser einen Folie, weil die völlig uninteressant ist. Das ist eine Chipsatz Folie für SKL-X, was soll das jetzt mit Coffee Lake und den anderen Infos zu tun haben, die dort zusammengetragen wurden. Die Folie entstammt aus dem Seminar, mehr nicht. ....

Du bist ne Flocke. An anderer Stelle diese Folie als "steht doch da..." kundtun, und hier ist die Folie aufeinmal uninteressant?

Deine Meinung ist uninteressant, die fällt stets so aus wie Du dir das zurecht legst.

gmb
2017-06-27, 22:40:19
Du bist ne Flocke. An anderer Stelle diese Folie als "steht doch da..." kundtun, und hier ist die Folie aufeinmal uninteressant?

Deine Meinung ist uninteressant, die fällt stets so aus wie Du dir das zurecht legst.


Kapierst du es nicht oder willst du es nicht kapieren? Was hat eine X99 Chipsatz Folie mit Coffeelake zu tun? Du redest ständig wirres Zeug, null Durchblick. Dein verpeiltes Avatar Bild passt perfekt zu dir.

dfgdfg
2017-06-28, 16:23:24
Wie es aussieht könnte Coffe Lake (wieder) verschoben worden sein: https://www.pcgamesn.com/intel/intel-z370-chipset

Also nach der krassen Vorverlegung von Q1 2018(?) auf Q3 2017 nun doch zu Q4 2017?

Zergra
2017-06-28, 16:26:02
Könnte an den Problemen von Skylake X liegen, falls Intel Mesh auch bei Coffee Lake verbauen wollte.

robbitop
2017-06-28, 21:58:51
Q1 könnte bereits Pinnacle Ridge als Wettbewerber kommen. Da werden etwas höhere Taktraten erwartet.

Leonidas
2017-06-28, 22:04:10
Wie es aussieht könnte Coffe Lake (wieder) verschoben worden sein: https://www.pcgamesn.com/intel/intel-z370-chipset

Also nach der krassen Vorverlegung von Q1 2018(?) auf Q3 2017 nun doch zu Q4 2017?


Könnte am Ende für Intel sogar nützlich sein, um nicht so einen schwachen Launch hinzulegen wie bei Skylake-X. Gut Ding will halt Weile haben. Verschiebungen sind das allernormalste, wenn es um neue Technik geht - und Terminvorverlegungen dagegen fast ein Sakrileg.

HOT
2017-07-04, 11:49:13
Jo denke auch, dass man den Launch nicht wieder verkacken will. Ironischerweise hätte man sich die Aktion damit auch komplett schneken können. Intel war doch sehr panisch, was Zen angeht, das zeigt sich bei SKL-X und CFL doch sehr deutlich.
Ich denke auch, dass sowohl der 6 als auch der 4-Kerner ebenfalls "gemesht" sind und über keinen Ringbus mehr verfügen, ansonsten wär der 4-Kerner ja kaum mehr als ein KBL-Refresh, den gibts aber eben auch noch. Alles sehr verwirrend...

gmb
2017-07-04, 12:29:51
Ich denke auch, dass sowohl der 6 als auch der 4-Kerner ebenfalls "gemesht" sind und über keinen Ringbus mehr verfügen, ansonsten wär der 4-Kerner ja kaum mehr als ein KBL-Refresh, den gibts aber eben auch noch. Alles sehr verwirrend...


Blödsinn. Coffeelake ist identisch zu Kabylake, was den Aufbau angeht. Was denkst du, was Kabylake zu Skylake war. Auch nur ein refresh. Intel braucht kein Mesh für so wenig Kerne. Auf solche Schnapsideen kannst nur du kommen.

HOT
2017-07-04, 12:35:21
Blödsinn. Coffeelake ist identisch zu Kabylake, was den Aufbau angeht. Was denkst du, was Kabylake zu Skylake war. Auch nur ein refresh. Intel braucht kein Mesh für so wenig Kerne. Auf solche Schnapsideen kannst nur du kommen.
Jetzt halt mal den ball flach. Mal sehen was wird.

gmb
2017-07-05, 14:30:57
Wie es aussieht könnte Coffe Lake (wieder) verschoben worden sein: https://www.pcgamesn.com/intel/intel-z370-chipset

Also nach der krassen Vorverlegung von Q1 2018(?) auf Q3 2017 nun doch zu Q4 2017?


Meiner Information nach gibt es keine Verschiebung nach der Vorverschiebung. Es gab nie einen August oder September launch Termin. Wenn alles gut läuft können wir Coffeelake im Oktober kaufen. Intel könnte natürlich zur Gamescom was ankündigen oder vorstellen, siehe Slide vom Seminar. Das NDA für Partner fällt vielleicht schon vorher, damit sie werben können. Das fiel bei SKL-X auch 3 Wochen vorm launch bzw. 4 Wochen vorm offiziellen Verkaufsstart.

dildo4u
2017-07-17, 17:14:14
Spekulierte Coffee Lake Modelle:

i7 8700k - 6c/12t - 3.7Ghz - 12MB - 95w
i7 8700 - 6c/12t -3.2Ghz - 12MB - 95w
i5 8600k - 6/6 - 3.6Ghz - 9MB - 95w
i5 8400 - 6/6 - 2.8Ghz - 9MB - 65w

https://www.cpchardware.com/coffee-lake-approche/

IchoTolot
2017-07-17, 17:20:14
Interessant wird welche Taktraten die fahren können. Wenn die über 4 GHz gehen.. :D

Hakim
2017-07-17, 17:22:54
Wenn die ordentlich Leistung bringen wird der 8700k meinen 2600k ablösen. Steht im Text etwas zu dem Thema Kompatibilität zu den älteren Chipsätzen?

dildo4u
2017-07-17, 17:30:17
Schätze mal der ist kleiner als Skylake X,wird schwer den zu kühlen wenn man noch weniger Fläche hat.

IchoTolot
2017-07-17, 17:33:07
Über 4 GHz wird man ihn aber voraussichtlich bekommen. Muss man sicher wieder Köpfen. Taktraten eines 7700K wird er aber sicher ubertaktet nicht hinbekommen tippe ich Mal.

Complicated
2017-07-17, 17:33:44
Nach der derzeitigen Haltung der Intel-Jünger in allen AMD-Threads sind diese CPUs alle untauglich für Gaming und ein Rückschritt verglichen mit dem 7700K. Weniger Takt für mehr Cores.

Welche Zielgruppe wird denn damit bedient, die nicht schon ein Ryzen abdeckt?

Der_Korken
2017-07-17, 17:35:57
Dass man beim Takt Abstriche machen würde, war vorauszusehen, sofern man die 95W-Grenze nicht völlig ignoriert. Allerdings dürften die deutlich günstigeren Consumer-Boards da eventuell Probleme mit haben. Die 3,7Ghz Basetakt sehen aber trotzdem ganz ordentlich aus, den Boost kann man ja theoretisch bei 4,5Ghz lassen wie beim 7700K, wenn nur ein Kern belastet wird. Für Spiele mit mieser MT-Optimierung sicher sehr angenehm. Frage mich nur, ob es nicht Konflikte zwischen 4C/8T und 6C/6T geben wird hinsichtlich der Positionierung.

Edit:
Nach der derzeitigen Haltung der Intel-Jünger in allen AMD-Threads sind diese CPUs alle untauglich für Gaming und ein Rückschritt verglichen mit dem 7700K. Weniger Takt für mehr Cores.

Joa, kann man durchaus so sehen ;)

Complicated
2017-07-17, 17:39:27
Man darf wohl kaum annehmen, dass diese SKUs preislich unterhalb von 4-Cores platziert werden durch Intel. Im Prinzip sind die Coffee Lake Modelle DOA wenn sie nicht mit den Ryzen 6/8-Cores preislich konkurrieren. Intel hat da wohl kaum eine gute Wahl in dieser Zwickmühle. Margen oder Marktanteile.

Nightspider
2017-07-17, 17:44:12
Spekulierte Coffee Lake Modelle:

i7 8700k - 6c/12t - 3.7Ghz - 12MB - 95w
i7 8700 - 6c/12t -3.2Ghz - 12MB - 95w
i5 8600k - 6/6 - 3.6Ghz - 9MB - 95w
i5 8400 - 6/6 - 2.8Ghz - 9MB - 65w

https://www.cpchardware.com/coffee-lake-approche/

800 Mhz weniger Turbo als Skylake-X trotz besserem Fertigungsprozess und weniger Kernen? Glaub ich nicht.

Schätze mal der ist kleiner als Skylake X,wird schwer den zu kühlen wenn man noch weniger Fläche hat.

Hat ja auch weniger Kerne Skylake-X aber größere Fläche als der 7700K, was soll die überflüssige Bemerkung?

Über 4 GHz wird man ihn aber voraussichtlich bekommen. Muss man sicher wieder Köpfen. Taktraten eines 7700K wird er aber sicher ubertaktet nicht hinbekommen tippe ich Mal.

Nachdem Skylake-X selbst bei 10 Kernen teilweise 5Ghz bei entsprechender Kühlung und gutem Mainboard schafft und Kaby Lake auch bei manchen Modellen 5Ghz schafft ist das nur logisch.

Wenn die ordentlich Leistung bringen wird der 8700k meinen 2600k ablösen. Steht im Text etwas zu dem Thema Kompatibilität zu den älteren Chipsätzen?

Jepp. Coffee Lake ist die CPU auf die ich schon lange warte und die ich schon vor 2 Jahren haben wollte.

Blackberry
2017-07-17, 17:50:16
Wird Coffee Lake eigentlich AVX512 haben?

Timbaloo
2017-07-17, 17:51:14
Welche Zielgruppe wird denn damit bedient, die nicht schon ein Ryzen abdeckt?
Die Zielgruppe welche maximale IPC will, aber dennoch >4 Kerne. Oder die Zielgruppe welche 6 Kerne mit IGP will.

Aber warten wir den Releaso doch einfach ab :)

Nightspider
2017-07-17, 17:52:32
Wird Coffee Lake eigentlich AVX512 haben?

Nein.

HOT
2017-07-17, 17:53:47
3,7 ist base, wie ich das verstehe. Wird dann also mindestens 3,9 all-Core und sicherlich 4,5 single/dual-Core Turbo sein. Das Ding hat nur 95W, nicht vergessen. Ist ähnlich wie beim Thuban damals, auch der hatte eine verbesserte Fertigung, kam aber dennoch nicht an die Taktraten der 4-Kerner ran.

gmb
2017-07-17, 17:54:33
Über 4 GHz wird man ihn aber voraussichtlich bekommen. Muss man sicher wieder Köpfen. Taktraten eines 7700K wird er aber sicher ubertaktet nicht hinbekommen tippe ich Mal.


Davon ist auszugehen, der 6C Turbo liegt schon bei 4.3 Ghz beim 8700k. Interessant, dass sogar 6/6 Modelle als Core i5 kommen. 4/4 kommt als Core i3 so weit ich weiß. Beim Core i5 waren 4/8 Modelle angedacht. Wo die sich dann einordnen sollen, mal sehen.

HOT
2017-07-17, 17:58:48
4,3 allcore? Glaub ich nicht, oder kann das so gut wie nie halten.
Die 4/8er Desktop-i5 werden einfach z.T. salvage sein und daher sicher niedriger getaktet sein als die KBL. Native 4-Kerner sind dann sicher nur die KBL-Refresh.

IchoTolot
2017-07-17, 18:16:03
3,7 ist base, wie ich das verstehe. Wird dann also mindestens 3,9 all-Core und sicherlich 4,5 single/dual-Core Turbo sein. Das Ding hat nur 95W, nicht vergessen. Ist ähnlich wie beim Thuban damals, auch der hatte eine verbesserte Fertigung, kam aber dennoch nicht an die Taktraten der 4-Kerner ran.

Ich gehe auch davon aus, dass wir Allcore vielleicht 4 GHz sehen werden, alleine schon um die wichtige Hürde von 4 GHz zu nehmen im Vergleich zu Ryzen 5. Meiner ist auch mit 4.2 angegeben, aber die hab ich noch nie gesehen. Durch's Mainboard und dieses Multicore enhancement von ASUS habe ich da immer 4.4 GHz gesehen und sogar in Windows auch öfters 4.5 auf mehreren Kernen.

Ich tippe bei CL auf 2 Kerne die dann auf Turbotakt laufen wie bei Skylake-X. Insgesamt habe ich mir vor einiger Zeit ja schon mal ausgerechnet, dass man mit 4.4 GHz etwas auf dem Niveau eines Ryzen 1800x wäre.

gmb
2017-07-17, 18:33:23
Wo ist der i7-7700k mit 4.2 Ghz angegeben? Ich habe Multicore enhancement und Sonstiges OC deaktiviert, trotzdem gibt es 4.4 Ghz im 4C Turbo. Afaik sind die 4.5 Ghz beim 7700k und dem Asus Multicore Enhancement mit mehreren Kernen, bringt also nicht viel.

Der_Korken
2017-07-17, 18:39:30
Davon ist auszugehen, der 6C Turbo liegt schon bei 4.3 Ghz beim 8700k. Interessant, dass sogar 6/6 Modelle als Core i5 kommen. 4/4 kommt als Core i3 so weit ich weiß. Beim Core i5 waren 4/8 Modelle angedacht. Wo die sich dann einordnen sollen, mal sehen.

Wenn i3 zu 4C/4T und i5 zu 6C/6T wird, sind die i3 dann teildeaktivierte Sechskerner oder bringt Intel einen 4C-Die, bei dem HT permanent bei allen Modellen deaktiviert ist? Wär irgendwie komisch. Da wäre i5=4C/8T geschickter, da man sowohl den kleinen als auch den großen Die verwenden könnte und es eine strikte Staffelung nach Leistung ergäbe.

gmb
2017-07-17, 18:58:46
Wenn i3 zu 4C/4T und i5 zu 6C/6T wird, sind die i3 dann teildeaktivierte Sechskerner oder bringt Intel einen 4C-Die, bei dem HT permanent bei allen Modellen deaktiviert ist? Wär irgendwie komisch. Da wäre i5=4C/8T geschickter, da man sowohl den kleinen als auch den großen Die verwenden könnte und es eine strikte Staffelung nach Leistung ergäbe.


Ganz klar eigenes Die, es gab es doch eine Roadmap mit Die Größen für Quad und Sixcore.

https://abload.de/img/cfl-h9vrme.jpg

Daredevil
2017-07-17, 19:48:27
i5 8600k - 6/6 - 3.6Ghz - 9MB - 95w
i5 8400 - 6/6 - 2.8Ghz - 9MB - 65w
Die finde ich interessant.
6 Kerne ohne HTT haben ein höheres Takt Potential aufgrund der geringeren Abwärme und könnten vielleicht der Sweet Spot gerade sein zwichen "zu wenig " 4c8t und "zu viel" 6c12t. Vielleicht wird die ja auch preislich attraktiv im Lowend/Midend für Gamer und fürs OC.
Einen i3/i5 konnte man ja schon immer etwas mehr treten als ein i7 mit HTT.

Sven77
2017-07-17, 20:15:24
Wo ist der i7-7700k mit 4.2 Ghz angegeben? Ich habe Multicore enhancement und Sonstiges OC deaktiviert, trotzdem gibt es 4.4 Ghz im 4C Turbo. Afaik sind die 4.5 Ghz beim 7700k und dem Asus Multicore Enhancement mit mehreren Kernen, bringt also nicht viel.

Wie lest ihr das aus? Ich hab bei Cinebench und P95 laut CPU-Z immer 4,5Ghz anliegen (Asus Z270 Strix alles Stock)

Rancor
2017-07-17, 20:17:41
Also ich gehe ganz stark davon aus das CFL ähnliches OC Potenzial haben wird wie KL. Die CPUs sehen gut aus! Wann sollten die nochmal kommen?

Daredevil
2017-07-17, 20:20:20
Ich hab mal gelesen, das CPUz gerade bei Skylake sehr träge ist mit dem refreshen und es somit vorkommen kann, dass die CPU drosselt, man das aber nicht unbedingt merkt mit CPUz.
Realtemp soll da wohl die bessere Anlaufstelle sein.

Coffee Lake soll doch seinen eigenen Sockel bekommen, oder kommt der auch auf X299?

Sven77
2017-07-17, 20:21:16
Wie träge muss das sein wenn man P95 10min laufen hat?

Coffee Lake soll doch seinen eigenen Sockel bekommen, oder kommt der auch auf X299?

Wenn dann kommt er noch auf Z270, CL ist Consumerline

Schnäppchenjäger
2017-07-17, 20:23:38
3,7 ist base, wie ich das verstehe. Wird dann also mindestens 3,9 all-Core und sicherlich 4,5 single/dual-Core Turbo sein. Das Ding hat nur 95W, nicht vergessen. Ist ähnlich wie beim Thuban damals, auch der hatte eine verbesserte Fertigung, kam aber dennoch nicht an die Taktraten der 4-Kerner ran.
Versteh auch nicht, wieso Intel nicht einfach mal die 100W Grenze knackt. Das sind leistungsfähige Desktopprozessoren, die brauchen nunmal ordentlich Watt.

Nightspider
2017-07-17, 20:25:54
Wen interessiert die offizielle Watt-Angabe?

Daredevil
2017-07-17, 20:27:00
Wie träge muss das sein wenn man P95 10min laufen hat?

Nicht in dem Sinne, das er den Takt mit Verzögerung anzeigt sondern in dem, dass wenn die CPU ins Temp Target o.ä. geht, sie den Takt hin und herwechselt ohne das du es merkst.

TGKlaus
2017-07-17, 20:27:58
Wenn dann kommt er noch auf Z270, CL ist Consumerline

Z370, auch wenns wohl nur ein rebrand ist

dildo4u
2017-07-17, 20:28:27
Wie lest ihr das aus? Ich hab bei Cinebench und P95 laut CPU-Z immer 4,5Ghz anliegen (Asus Z270 Strix alles Stock)
Schätze mal die halten sich nicht an die 91 Watt.

Like the other ASUS motherboard in our list, the ASUS ROG STRIX Z270G GAMING uses multi-core enhancement at stock (like many other motherboards), but even when we even out the settings, the motherboard still edges forward on the other motherboards in the ranking. ASUS's performance is top notch.

http://www.tweaktown.com/reviews/8020/asus-rog-strix-z270g-gaming-motherboard-review/index8.html

Sven77
2017-07-17, 20:30:39
Z370, auch wenns wohl nur ein rebrand ist

Ich meinte falls CL einen Legacy Chipsatz unterstützt. Ist ja noch nicht raus..

gmb
2017-07-17, 20:40:18
Wie lest ihr das aus? Ich hab bei Cinebench und P95 laut CPU-Z immer 4,5Ghz anliegen (Asus Z270 Strix alles Stock)


Stock bedeutet Multicore enhancement bei Asus. 4.5 Ghz entspricht genau dem.

Sven77
2017-07-17, 20:45:08
Danke, dann passt's ja :)

BlacKi
2017-07-17, 20:52:13
ist Q4 noch aktuell?

dildo4u
2017-07-17, 20:57:28
August/September:

https://www.3dcenter.org/news/neue-intel-roadmap-sieht-coffee-lake-im-augustseptember-2017

BlacKi
2017-07-17, 20:59:37
so gerne ich mir das wünschte aber diehier ist neuer: http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/News/Jetzt-doch-erst-Ende-des-Jahres-1232207/

dildo4u
2017-07-17, 21:03:53
Ich wäre sehr erstaunt wenn sie AMD das Herbst überlassen.
Ich glaube z.b nicht das es ohne AMD dieses Jahr eine 18 Core Desktop CPU gegeben hätte.

N0rG
2017-07-17, 21:18:54
Tja da ist Intel dann selber schuld wenn sie, aufgrund fehlender Mainboards, erst ende des Jahres launchen können. Die Coffeelakes könnte man ja sicherlich auch auf dem Z270 zum laufen bringen.
Da gibts ja schon mehr als genug Mainboards von.

Linmoum
2017-07-17, 21:24:49
Sollte das aus irgendeinem Grund dann doch erst auf frühestens Q4 hinauslaufen, dann lag's wahrscheinlich daran, dass man den ursprünglichen Launch mal eben um 4-5 Monate vorziehen wollte. SKL-X hat gezeigt, was zwei Monate ausmachen können. Die Möglichkeit gibt es natürlich.

Gehe allerdings trotzdem davon aus, dass CFL-S im August (zur Gamescom) launchen wird. Allerspätestens aber im September, alles danach würde mich dann doch überraschen. Und ich denke auch nicht, dass Intel bis Q4 oder gar Q1 2018 AMD den Mainstream überlassen wird bzw. will.

dildo4u
2017-07-17, 21:29:59
Die Dinger sollten auf den alten Board's laufen,der Takt Vorteil von Intel ist fast komplett weg.Bester Intel Quad 4.2Ghz vs AMD 3.5Ghz,bester AMD 6 Core 3.6Ghz vs Intel 3.7.

Complicated
2017-07-17, 21:40:10
Die Zielgruppe welche maximale IPC will, aber dennoch >4 Kerne. Oder die Zielgruppe welche 6 Kerne mit IGP will.

Aber warten wir den Releaso doch einfach ab :)
Maximale IPC bedeutet ja nichts. Wer kauft denn nach diesem Wert? Ohne vernüftigen Takt habe ich keine bessere Single-Thread Leistung. Im Moment ist der höhere Takt das einzige das den 7700K Konkurenzfähig hält.

Timbaloo
2017-07-17, 21:44:49
Maximale IPC bedeutet ja nichts. Wer kauft denn nach diesem Wert? Ohne vernüftigen Takt habe ich keine bessere Single-Thread Leistung. Im Moment ist der höhere Takt das einzige das den 7700K Konkurenzfähig hält.
Wir reden hier doch eher über die 6-Kerner, oder? Bei ~gleichem Takt und höherer IPC -> höhere Singe-Thread-Performance -> Spiel, Satz, Sieg.

:)

IchoTolot
2017-07-17, 21:48:06
Was kann es denn bei einer CPU wichtigeres geben als Takt und IPC frage ich mich.. exakt danach kaufe ich.

Timbaloo
2017-07-17, 21:51:50
Was kann es denn bei einer CPU wichtigeres geben als Takt und IPC frage ich mich.. exakt danach kaufe ich.
Tja, manche kaufen das was am besten ins Anforderungsprofil passt, manche kaufen nach der schönen Farbe.

;)

gmb
2017-07-17, 22:13:26
Was kann es denn bei einer CPU wichtigeres geben als Takt und IPC frage ich mich.. exakt danach kaufe ich.


CPU Kerne sind auch wichtig. Und damit bietet Coffeelake eine ausgewogene Mischung, da kommt lange nichts ran. SKL-X hat deutlich weniger Spiele IPC, Ryzen sowieso. Kabylake hat viel Takt und IPC aber 4 statt 6 Kerne. Bei der IPC sollte Coffeelake mit den 12MB L3 leicht dazugewinnen können in Spielen. Turbo Taktraten sind beim 8700k genial wie ich finde. Auch wenn man abwarten muss, ob diese maximal immer anliegen wie bei Kabylake. Klar bei Prime95 sicher nicht, interessanter sind praxisnahe Werte.

Der einzige nennenswerte Schwachpunkt für mich wäre die Temperatur, falls das so wie bei Kabylake aussieht. PCIe Lanes brauche ich nicht so viel.

IchoTolot
2017-07-17, 22:17:30
Was sind denn die Turbotakt raten? Wo stehen die denn?? Klar sind Kerne wichtig, aber Ryzenkerne will ich nicht, die sind viel zu lahm. Da läuft man ja sogar in BF1 ständig ins CPU Limit.;D

CL klingt jedenfalls interessant, aber das war ja von Anfang an klar. :smile:

Atma
2017-07-17, 22:22:33
Ich hege große Hoffnungen in Coffee Lake, der muss was werden. Wenn beim 6C/12T mindestens 4,5 GHz per OC drin sind, ist der so gut wie gekauft. Alles andere lohnt sich ausgehend von einem 4790K mit 4,6 GHz einfach nicht. Skylake-X oder Ryzen entlocken mir nur ein müdes Lächeln.

BlacKi
2017-07-17, 22:23:00
bin gespannt was CFL on top auf kabylake drauf legt. auch wenn es marketing folien sind, 26% mehr leistung bei selbem stromverbrauch klingt so als würde man den takt deutlich anheben können. http://techreport.com/review/31660/intel-defends-its-process-technology-leadership-at-14nm-and-10nm

wenn man den taktvorteil skylake vs kabylake nimmt und ihr auf kaby addiert, könnten 5,0-5,5ghz @OC drin sein, geköpft versteht sich.

Timbaloo
2017-07-17, 22:33:08
bin gespannt was CFL on top auf kabylake drauf legt. auch wenn es marketing folien sind, 26% mehr leistung bei selbem stromverbrauch klingt so als würde man den takt deutlich anheben können. http://techreport.com/review/31660/intel-defends-its-process-technology-leadership-at-14nm-and-10nm

wenn man den taktvorteil skylake vs kabylake nimmt und ihr auf kaby addiert, könnten 5,0-5,5ghz @OC drin sein, geköpft versteht sich.
Was der Hypetrain anrichtet haben wir doch erst beobachten dürfen :)

r3ptil3
2017-07-17, 22:37:07
Ich hege große Hoffnungen in Coffee Lake, der muss was werden. Wenn beim 6C/12T mindestens 4,5 GHz per OC drin sind, ist der so gut wie gekauft. Alles andere lohnt sich ausgehend von einem 4790K mit 4,6 GHz einfach nicht. Skylake-X oder Ryzen entlocken mir nur ein müdes Lächeln.

So ist es.

Ich warte noch auf Threadripper speziell,ob sich da irgendwas in Richtung Gaming-Performance tut. Wenn die gleich bleibt wie beim 1700x/1800x, dann hängt alles von Coffee Lake ab.

Lowkey
2017-07-17, 22:39:50
Die finde ich interessant.
6 Kerne ohne HTT haben ein höheres Takt Potential aufgrund der geringeren Abwärme und könnten vielleicht der Sweet Spot gerade sein zwichen "zu wenig " 4c8t und "zu viel" 6c12t. Vielleicht wird die ja auch preislich attraktiv im Lowend/Midend für Gamer und fürs OC.
Einen i3/i5 konnte man ja schon immer etwas mehr treten als ein i7 mit HTT.

Das setzt vorraus, dass der Support für Kerne in Zukunft fließend ist. Hast du 4 Kerne, 5 Kerne oder 11,5 Kerne, dann wird das vom Spiel erkannt und ausgenutzt. 6 ist krumm, 12 zuviel. Wieviel Kerne nutzen Konsolen? 7 von 8?

Ich behaupte immer noch, dass 8 die sichere Zahl sei. Die i7 sind seit Jahren auf 8 Threads und Ryzens 8/16 ist bezahlbar geworden.

BlacKi
2017-07-17, 22:46:29
Was der Hypetrain anrichtet haben wir doch erst beobachten dürfen :)
5ghz sind, wie ich finde schon recht zurückhaltend gewählt. :confused:

Das setzt vorraus, dass der Support für Kerne in Zukunft fließend ist. Hast du 4 Kerne, 5 Kerne oder 11,5 Kerne, dann wird das vom Spiel erkannt und ausgenutzt. 6 ist krumm, 12 zuviel. Wieviel Kerne nutzen Konsolen? 7 von 8?

Ich behaupte immer noch, dass 8 die sichere Zahl sei. Die i7 sind seit Jahren auf 8 Threads und Ryzens 8/16 ist bezahlbar geworden.
ich kaufe mir die cpu auch für die nächsten 3-4 jahre, bis sich 8 kerne durchgesetzt haben, steht sowieso eine neue cpu an.

Daredevil
2017-07-17, 22:48:40
Das ist ja der Zwiespalt, Takt/TPD/Stromverbrauch vs. mehr Kerne und womit bekommt man mehr Performance.
Seit dem ich meinen 6 Kerner habe mit 12 Threads kam mir bislang nur ein Spiel unter, welches mehr als 4 Kerne genutzt hat und das war Battlefield1.

Wenn so ein i5 für ~200€-250€ rausgehauen werden könnte, wäre das wohl vermutlich ein 7700k mit mehr Performance und ohne die riesige Angriffsfläche, dass er "nur" 4 Kerne hat, auch wenn halt HTT fehlt.

Sowas ist als OCler dann best Bang for Buck. :<)

Complicated
2017-07-17, 22:51:21
Was kann es denn bei einer CPU wichtigeres geben als Takt und IPC frage ich mich.. exakt danach kaufe ich.

Und genau deshalb ist IPC alleine gar nichts. Erst das Produkt von IPC und Takt ergibt eine sinnvolle Größe nach der ich Einkaufe. Das nennt sich dann Single-Thread Performance. Also wer kauft nach IPC ein wenn dafür der Takt dann zu niedrig sein muss? Oder umgekehrt.

IchoTolot
2017-07-17, 23:07:11
Das ist klar. Genau darum bevorzuge ich Intel. Aber 5 GHz OC bei CL glaube ich noch nicht. Wobei man seit Skylake-X ja mit allem bei Intel rechnen muss. :D

just4FunTA
2017-07-17, 23:11:34
Das wäre wohl wirklich etwas zu optimistisch.

BlacKi
2017-07-17, 23:21:11
welche gründe habt ihr für eure zweifel? weil er 2 kerne mehr hat? selektierte schaffen jetzt schon garantiert 5,2 und mit cfl wird der prozess nochmals besser taktbar.

N0rG
2017-07-17, 23:28:02
Naja 5 ghz kann ich mir schon gut vorstellen. Solange sich die Taktbarkeit nicht verschlechtert steht dem eigentlich nichts im Weg. Wenn sich die Energieeffizenz tatsächlich um 25% verbessert würde der 6c auch nur geringfügig mehr Strom ziehen als der 7700k. Und der braucht bei 5 GHz ca. 120W... Kinderkram verglichen mit SKLX.

Nightspider
2017-07-17, 23:29:17
Das setzt vorraus, dass der Support für Kerne in Zukunft fließend ist. Hast du 4 Kerne, 5 Kerne oder 11,5 Kerne, dann wird das vom Spiel erkannt und ausgenutzt. 6 ist krumm, 12 zuviel. Wieviel Kerne nutzen Konsolen? 7 von 8?

Ich behaupte immer noch, dass 8 die sichere Zahl sei.

Die Konsolen nutzen nur 7 Kerne. 6 Kerne UND SMT würde wahrscheinlich sogar für die meisten PS5 Games locker ausreichen.

Und werden Kerne 6 und 7 auf den Konsolen überhaupt komplett ausgereizt? Nur bei wenigen Spielen würde ich behaupten.

Wie viel CPU Leistung brauchst du denn für die lahmen Konsolen-Schinken??? 300 fps?

Rüstest du jetzt schon für die PS5 auf? Ich nicht.

Bis die PS5 auf dem Markt ist gibts schon Zen 3 und den Nachfolger von Ice Lake und da AMD die Ganggeschwindigkeit bei der Anzahl der Kernen beibehält wird auch Intel in 2 Jahren wieder mehr Kerne bieten müssen.

5ghz sind, wie ich finde schon recht zurückhaltend gewählt. :confused:

Für den QuadCore, definitiv. Beim HexaCore muss man erstmal abwarten. 5 Ghz könnten mit Wasserkühlung und Köpfung aber auf jeden Fall drin sein. Wenigstens 4,7 bis 4,8 Ghz sehe ich definitiv als möglich

5ghz sind, wie ich finde schon recht zurückhaltend gewählt. :confused:


[QUOTE=BlacKi;11432986]ich kaufe mir die cpu auch für die nächsten 3-4 jahre, bis sich 8 kerne durchgesetzt haben, steht sowieso eine neue cpu an.

This. Selbst für die Xbox One X Portierungen haben wir bei weitem genug CPU Leistung und die PS5 Generation ist noch weit entfernt.

Davon abgesehen: Selbst wenn die PS5 12 Zen+ Kerne haben wird so werden die Spiele-Entwickler nicht sofort in der Lage sein die Leistung der zusätzlichen 4 Kerne sofort abzurufen. Da wird man auch erstmal deutlich besser auf mehr Kerne optimieren müssen, was meist eh erst mit der 2 Generation an Spielen passiert.

Das wäre wohl wirklich etwas zu optimistisch.

Mit entsprechender Kühlung? Keineswegs. Intels aktueller 10-Kerner schafft bei guter Kühlung und mit Köpfung auch 5Ghz. Vielleicht nicht alle CPUs aber doch einige und alle anderen liegen nicht weit darunter - bei 10 fucking Kernen!

just4FunTA
2017-07-17, 23:41:42
Die Takten doch alle runter und halten die 5ghz unter Last (spiele) nicht. Während dem Surfen bringen mir die 5ghz nichts. Ob die Ursache die CPU oder Mainboard ist ist ja Jacke wie Hose.

Nightspider
2017-07-18, 00:03:14
Aber nur wenn die Kühlung nicht ausreichend ist.

6 Kerne lassen sich viel einfacher kühlen und bei einer =< 400 Euro CPU tuts auch nicht weh zu köpfen.

PS: Und doch, 5 Ghz merkst du auch beim Surfen.

Gorkon
2017-07-18, 00:07:24
So ist es.

Ich warte noch auf Threadripper speziell,ob sich da irgendwas in Richtung Gaming-Performance tut. Wenn die gleich bleibt wie beim 1700x/1800x, dann hängt alles von Coffee Lake ab.
Die letzten 4 Monate in einer Höhle verbracht :confused:

Ryzen, Threadripper, Epyc == Alles der gleiche Zeppelin-Die. Ergo wird sich hier wohl maximal was im Bereich der Messungenauigkeit tun was die taktnormierte Singlecore-IPC anbelangt...

N0rG
2017-07-18, 01:20:14
Treadripper hat aber die doppelte Speicherbandbreite. Die IPC könnte also noch ein bisschen steigen. Das wird beim CL 6c auch interessant ob der durch den Dualchannel Speicher ausgebremst wird.

Nightspider
2017-07-18, 02:16:47
Minimal wird sie zulegen ja aber das hat Broadwell-E und Skylake-X auch nicht geholfen.

Und Intel CPUs hängen eher am Speichertakt.

DDR4_4000 und die Teile gehen ab wie Schmidts Katze. Könnte beim 6C noch ausgeprägter sein als beim 7700K.
Ich hoffe ja das die guten Boards DDR4_4200 schaffen, den gibts ja wenigstens schon mit 8GB Modulen.

Gorkon
2017-07-18, 10:08:13
Treadripper hat aber die doppelte Speicherbandbreite. Die IPC könnte also noch ein bisschen steigen. Das wird beim CL 6c auch interessant ob der durch den Dualchannel Speicher ausgebremst wird.
Was dann aber wiederum von der Die-to-Die-Latenz wahrscheinlich aufgefressen wird. Der andere Dualchannel-Controller hängt am andere Die ;)

r3ptil3
2017-07-18, 11:06:21
@gorkon
Habe mich missverständlich ausgedrückt, aber du hast wohl grundsätzlich recht. Auch Quad-Channel wird da wohl wenig Einfluss auf die Gaming-Performance haben.

M4xw0lf
2017-07-18, 11:09:02
Wurde das hier schon diskutiert? https://www.computerbase.de/2017-07/intel-coffee-lake-samples-spezifikationen/

Leonidas
2017-07-18, 11:21:01
Ja, seit 2 Seiten. Original hier:
https://www.cpchardware.com/coffee-lake-approche/

IchoTolot
2017-07-18, 11:24:57
Ich bin schon sehr gespannt wie sich dann ein 6c/6t gegen meinen 7700K mit 4.9 GHz schlägt. :eek::smile: 2 Threads weniger aber dafür echte Kerne. Kann echt nicht abschätzen welcher schneller sein wird. Gefühlsmäßig erscheint es mir als die optimalere Lösung weil kein HT Gewurschtel.

HT mal berücksichtigt mit 25-30% Effizienz, konnte das ein Kopf an Kopf Rennen werden.

Mortalvision
2017-07-18, 11:26:51
HT ist ja nur für Floating Point Operations. Nicht für all die anderen Sachen im Code (imho)

Bösewicht
2017-07-18, 11:45:04
Gegen ein hochgetakteten x1800 kommt der große im cinebench nicht ganz ran aber in so ziemlich allen anderen Szenarien wird er deutlich schneller sein und wohl auch weniger verbrauchen.

Jetzt bitte noch eine z270 kompatibel bombe bitte:D

eratte
2017-07-18, 12:06:46
und wohl auch weniger verbrauchen.

Warum sollte er bei gleichen TDP Angaben von 95w?

Daredevil
2017-07-18, 12:09:13
Weil man sich nicht genau an die TPD halten kann, ansonsten wäre das hier wohl Zauberei, falls es stimmen sollte.

i7 8700k - 6c/12t - 3.7Ghz - 12MB - 95w
i7 8700 - 6c/12t -3.2Ghz - 12MB - 95w
i5 8600k - 6/6 - 3.6Ghz - 9MB - 95w

BigKid
2017-07-18, 12:11:20
HT ist ja nur für Floating Point Operations. Nicht für all die anderen Sachen im Code (imho)
Seit wann denn das ?
Soweit ich das verstanden habe ist HT nicht mehr aber auch nicht weniger als ein zweiter Register Satz pro CPU Kern. Auf diese Weise kann der Kern wenn es
in einem Thread nichts zu tun gibt (weil man zB auf IO warten muss) Blitzschnell auf einen anderen Thread umschalten... Ohne HT geht das auch aber dann kostet das umschalten Zeit ... denn dann müssen die ganzen Register erst in den Speicher geschrieben werden und der Zustand der Register für den anderen Thread aus dem Speicher geladen werden...
HT bringt also schlicht nur dann was wenn man Threads hat die immer mal wieder warten müssen...

dildo4u
2017-07-18, 12:12:24
Der 7700k geht schon über TDP.

http://abload.de/img/5zrz4.png

Kann aber natürlich sein das die 6 Core nur minimal boosten,der 7700k bewegt sich außerhalb der optimalen Effizienz.

eratte
2017-07-18, 12:17:43
Es ging aber auch um die Aussage 1800x vs i7 8700k, die TDP Angaben sind gleich wie sich das dann in Wirklichkeit verhält bleibt abzuwarten. Daher warum dann die Aussage?

Bösewicht
2017-07-18, 12:35:23
weil die Aussage wahrscheinlich korrekt ist.
Die Performance/watt ist besser und bei nicht perfekt skalierenden Situationen macht sich das im vergleich noch deutlicher bemerkbar.
Die TDP liegt auf 7700k und wird wohl auch dank der Optimierten Fertigung real wohl nicht viel höher sein als beim 7700k.

Ich erwarte vielleicht etwas mehr reale tdp für 2 kerne 4 threads mehr bei ca. gleicher Turbo oder dank mehr Cache etwas bessere single core Performance.

HOT
2017-07-18, 15:36:55
TDP beim 7700k ist doch 91W, beim 8700k bei 95W. Der Base-Takt liegt beim 7700k bei 4,2GHz, beim 8700k aber nur bei 3,7GHz, also 500MHz darunter. Allcore geht beim 7700k bis 4,4GHz, beim 8700k wird das wohl maximal 4GHz sein. Real werden die in etwa ähnliche Verbräuche haben. Groß ist der Sprung von 14FF+ zu 14FF++ vor allem in High-Performance eh nicht. Bei vielen Game-Mixes der Reviewseiten werden die wohl in etwa gleich abschneiden, natürlich mit Tendenz zu weniger Takt und mehr Kernen. Der Cache hilft auch etwas.

davidzo
2017-07-18, 15:41:56
Angesichts des mageren Track Records der 14nm++ Fertigung, erwarte ich keine Verbrauchswunder, eher eine mäßige bis starke Taktabsenkun bei im Gegenzug etwas mehr Kernen. Zudem bilde ich mir ein dass 14nm++ eine deutlich linearere Spannungs/Taktkurve hat als GFs 14nm Prozess. D.h. selbst wenn man mit der 95W SKU konkurrenzfähig ist oder liegt muss das beim i5/midrange nicht unbedingt mehr sein, da bei 65W AMD mehr von ihrem Sweetspot profitieren kann und Intel im Gegenzug mehr Spannungs- und Taktsenkungen braucht um auf die 65W TDP zu kommen. - das ist ein Erklärungsansatz für den den 2.8Ghz i5.

Kabylake war da schon kein Schritt vorwärts, war Skylake doch schon zumindest genauso effizient. vor allem Skylake-SP zeigt die schlechten Seiten von 14nm++ bei etwas größeren DICE.
Wenn dann hat 14nm++ nur etwas bei der Taktbarkeit gebracht und dem Turboverhalten unter hohen Temperaturen.
In erster Linie war 14nm++ aber eine Marketingaktion um mal wieder im eine News absetzen zu können, der Verbesserungseffekt, wenn vorhanden, unterscheidet sich nicht von den laufenden Prozessverbesserungen anderer Hersteller wenn ähnliche DICE Jahrelag gefertigt werden und fängt mit neuen Masken (skylake sp, coffee lake) eher wieder ein Stückchen weiter hinten an.


Insgesamt sehe ich nur eine Annäherung an den Ryzen 8 Core, eine deutliche Führung ist bei dem TDPbudget einfach nicht drin.
Man wird mit 6Cores singlethreaded nicht mehr ganz so stark in Führung gehen wie der 7700k vor dem 1800x und multithreaded nicht mehr ganz so stark zurückliegen hinter Ryzen 8C. Das wars aber auch schon.



Unter dem Gesichtspunkt dass man wohl zu Anfang nur ein 6C DIE auflegt macht ein Core i5 8000 mit 6C/6T absolut Sinn. Man tritt viel stärker gegen AMDs MT-Vorteil auf als mit einem 4C/8T Modell und außerdem wäre es dem Kunden schwerer zu vermitteln wenn der i5 8x00 eigentlich ein Kabylake i7 7000er ist.

Ggf. hält man sich die 8000er Serie ja auch noch für etwas später folgende coffee lake 4C DICE oder sogar Cannon Lake frei. Das würde nicht nur den 6C i5 8x00 erklären, sondern auch den verteilten Launch auf August und den Rest erst gegen Jahresende.

danarcho
2017-07-18, 15:56:21
Seit wann denn das ?
Soweit ich das verstanden habe ist HT nicht mehr aber auch nicht weniger als ein zweiter Register Satz pro CPU Kern. Auf diese Weise kann der Kern wenn es
in einem Thread nichts zu tun gibt (weil man zB auf IO warten muss) Blitzschnell auf einen anderen Thread umschalten... Ohne HT geht das auch aber dann kostet das umschalten Zeit ... denn dann müssen die ganzen Register erst in den Speicher geschrieben werden und der Zustand der Register für den anderen Thread aus dem Speicher geladen werden...
HT bringt also schlicht nur dann was wenn man Threads hat die immer mal wieder warten müssen...
Das, was du meinst, bezeichnet man als Block-Multithreading oder auch coarse grained multithreading. Bei SMT werden die Threads tatsächlich gleichzeitig (in jedem Takt) ausgeführt, daher auch simultaneous.
Bei superskalaren Prozessoren gibt es immer mehrere Ausführungseinheiten, damit der Prozessor potentiell mehrere Operationen pro Takt abarbeiten kann. Damit die Ausführungseinheiten nicht ungenutzt bleiben, falls die Abhängigkeiten mehr Operationen nicht erlauben, nimmt man einfach 2 (oder bei IBM auch gerne 4) Threads und führt sie gleichzeitig aus. Dabei sind die Threads auch völlig gleichwertig (es gibt keinen Haupt- und Nebenthread) und sie behindern sich aber gegenseitig genau dann, wenn sie beide die gleichen Ausführungseinheiten zur gleichen Zeit benötigen. (z.B machen beide viel FP oder beide viel Integer und Branches). Dafür ist es besonders effektiv, wenn man zwei Threads hat, die größtenteils Operationen auf verschiedenen Ausführungseinheiten machen. Ohne SMT müsste immer zwischen den Threads gewechselt werden, sofern nicht genügend Cores vorhanden sind.
Es muss auch einiges mehr als nur die Register verdoppelt werden, aber insgesamt immernoch wenig im Vergleich zu einem Core.

BlackBirdSR
2017-07-18, 18:44:43
Genau. SMT funktioniert dabei für beliebigen Code.
Manche Sachen werden physisch in der CPU verdoppelt, andere werden zu gleichen Teilen aufgeteilt.

Zwei Anmerkungen : Ryzen kann in speziellen Fällen wohl Threads priorisieren und Dekoder werden generell abwechselnd betrieben (1 Takt Thread A, 1 Takt Thread B).

Mortalvision
2017-07-18, 19:12:15
Vielen Dank! Dann hatte ich es nicht ganz begriffen...

nordic_pegasus
2017-07-18, 21:51:08
Jetzt bitte noch eine z270 kompatibel bombe bitte:D

http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/News/Intel-Coffee-Lake-S-neuer-Sockel-Sechskerner-1231777/
demnach wird Coffee Lake weder mit Sockel 1151 (aktuelle Version) noch mit Z270 kompatibel sein. Stattdessen wird es einen Sockel "1151 v2" geben.

Hakim
2017-07-18, 23:50:06
Mich betrifft es ja nicht, weil ich so oder so ein neues Mobo zulegen müsste, aber finde es nicht gut das Intel unbedingt die "neuen" Chipsätz für die CLs vorgibt. Ich denke eine Menge alter Z1xx-2xxer Mobos könnten normalerweise mit CL klarkommen.

x-force
2017-07-18, 23:54:51
Joa, kann man durchaus so sehen ;)

auf jeden fall!

Timbaloo
2017-07-19, 00:06:33
Mich betrifft es ja nicht, weil ich so oder so ein neues Mobo zulegen müsste, aber finde es nicht gut das Intel unbedingt die "neuen" Chipsätz für die CLs vorgibt. Ich denke eine Menge alter Z1xx-2xxer Mobos könnten normalerweise mit CL klarkommen.
Ich denke das sind Zugeständnisse an die Boardpartner. Die Preise der z.B. Z270-Boards sind ja recht gering. Würde intel jetzt anfangen deutlich mehr Generationen auf dem selben Chipsatz-Level bleiben, würden die Boardpartner das erstmal nicht toll finden und in Konsequenz die Preise anheben.

Aber klar, für die Power-Upgrader ist das natürlich blöd, für Leute wie mich die rund 4 Jahre auf einer CPU bleiben gerade mal egal...

Leonidas
2017-07-22, 16:34:26
VCZ zeigen ein CPU-Z von CFL mit 3.5/4.3 auf nur 80W TDP:
https://videocardz.com/newz/intel-coffee-lake-core-6-core-cpu-z-screenshot-leaks-out

Von WCCF Tech kommt ein Intel-Dokument mit neuen, aber teilweise abweichenden CFL Modell-Daten:
https://www.3dcenter.org/news/erneut-angebliche-modelldaten-zu-intels-coffee-lake-aufgetaucht

gmb
2017-07-22, 16:48:17
Von WCCF Tech kommt ein Intel-Dokument mit neuen, aber teilweise abweichenden CFL Modell-Daten:
https://www.3dcenter.org/news/erneut-angebliche-modelldaten-zu-intels-coffee-lake-aufgetaucht


Das sind alte Daten von frühen ES für Intel 0000, möglicherweise sind die deswegen abweichend. Meiner Info nach fallen die Turbo Taktraten final höher aus.

dildo4u
2017-07-22, 17:09:36
4.3Ghz mit einem 6 Core sind immens für 95 Watt,das wird nicht mehr wenn sie nicht wie beim Skylake x das TDP überschreiten.

Leonidas
2017-07-22, 17:29:04
Das sind alte Daten von frühen ES für Intel 0000, möglicherweise sind die deswegen abweichend. Meiner Info nach fallen die Turbo Taktraten final höher aus.


Noch höher wäre ja noch übler (aka besser)! Intel scheint wirklich ranzugehen ...

fondness
2017-07-22, 17:50:15
Noch höher wäre ja noch übler (aka besser)! Intel scheint wirklich ranzugehen ...

Was bleibt ihnen auch anderes übrig? Natürlich werden sie diesmal alles raus holen beim Takt. Besser wäre allerdings, wenn sie den Lötkolben auspacken würden, um das Ding ohne Wakü kühlen zu können.

Lehdro
2017-07-22, 19:37:34
Wenn sie wirklich ans absolute Limit gehen freue ich mich schon auf den Shitstorm wegen der Temperaturen...

IchoTolot
2017-07-22, 19:52:59
Ich wäre ja positiv überrascht, wenn Sie Coffee Lake verlöten, aber glaube nicht dran, wenn Sie das bei Skylake-X schon nicht machen. Scheint auch nicht notwendig zu sein bei normalem Betrieb, also warum sollten sie. Ist natürlich nicht die feine Art bei Premiumprodukten, aber rein vom technischen Standpunkt aus ist es einfach nicht notwendig denke ich.

Coffee Lake wird jedenfalls eine CPU wo ich über einen kurzfristigen Wechsel wirklich nachdenken würde, was ich sonst nie tue, hab den 7700K ja erst seit März. Aber 6 Kerne und die dann bei locker 4.x (vielleicht sogar 5.x GHz) was mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit drin sein wird, wäre schon geil.

Man wird wohl köpfen müssen fürs Übertakten, davon gehe ich stark aus.

Mortalvision
2017-07-22, 19:54:12
Es wäre auch interessant zu sehen, ob sie die i3s unlocked frei geben. Die müssten doch ordentlich auf Speed zu bringen sein mit nur 4C/4T.

Zergra
2017-07-22, 19:55:18
Die werden Coffee Lake nicht mehr verlöten. Intel hat sich wohl komplett davon verabschiedet, bis auf die Server Prozessoren. Obwohl sich das dort auch ändern könnte. Spart wohl über die gigantischen Stückzahlen Geld. Außerdem bleiben so mehr CPUs heil.

IchoTolot
2017-07-22, 20:11:17
Außerdem bleiben so mehr CPUs heil.

Das verstehe ich nicht. Wie meinst du das?

Gorkon
2017-07-22, 20:35:25
Naja, du musst halt erstmal das Indium zum schmelzen bringen (157°C), dann brauchst ja noch ne Schicht Gold auf dem HS + CPU-DIE (dort noch mit anderen Elementen). Und der eigentliche Lötvorgang findet bei höheren Temperaturen statt...das Lot soll ja auch ordentlich verarbeitet werden ;)

Dabei können auch schonmal ein paar DIE hopps gehen. Aber eigentlich sollte man von ner Firma wie Intel schon erwarten können, dass die das nahe der 99,x% Quote hinbekommen...

=Floi=
2017-07-22, 21:27:14
warum nehmen die dann nicht einfach gallium flüssigmetall?
denke intel hat eher probleme mit der wärmeausdehnung und macht es deswegen nicht mehr.


der 80watt prozessort wird hald selektiert sein. es gibt auch die brutalen 35watt modelle und wenn man die mobilen versionen gegen viel geld auf dem desktop bringt, dann kann man dort auch solche werte realisieren.

Lehdro
2017-07-22, 22:52:33
der 80watt prozessort wird hald selektiert sein. es gibt auch die brutalen 35watt modelle und wenn man die mobilen versionen gegen viel geld auf dem desktop bringt, dann kann man dort auch solche werte realisieren.
Und wie wir gesehen haben nimmt es Intel überhaupt nicht ernst mit den TDP Angaben bei diesen Desktopprozessoren, reinste Ausgenwischerei. Da wird die TDP im Dauerbetrieb schonmal um knapp 50% überschritten, bei AVX glatt mehr als verdoppelt. Und ja, ich weiß das TDP ungleich Verbrauch, aber welchen Wert hat eine TDP Angabe die nichtmal ansatzweise der zu erwartenden Verlustleistung entspricht die der Kühler im Endeffekt abkriegt?

https://www.computerbase.de/2017-01/intel-core-i7-7700t-test-kaby-lake/
35W TDP.
Gerade der AVX-Test in Prime95 lässt Intel-Prozessoren aufgrund erhöhter Spannung beim Verbrauch immer aus dem Ruder laufen, zwischen Leerlauf und Last liegt die Leistungsaufnahme dann bei 75 Watt. Bei realen Anwendungen aus dem Alltag und dem Leerlauf liegt der Differenzwert bei rund 50 Watt.

Kriton
2017-07-22, 23:08:43
Das sind alte Daten von frühen ES für Intel 0000, möglicherweise sind die deswegen abweichend. Meiner Info nach fallen die Turbo Taktraten final höher aus.

Woher stammen denn "Deine" Infos?

Gymnopédies
2017-07-23, 15:37:10
Sockel 1151, kann man davon ausgehen das alle 1151 Boards laufen wie Z270, H270, H110?

Mortalvision
2017-07-23, 15:45:26
Man munkelt: absolut nein...

N0rG
2017-07-23, 21:46:04
warum nehmen die dann nicht einfach gallium flüssigmetall?


Wenn mann das nicht richtig dosiert hat man Flüssigmetall unter dem IHS rumfliegen. Außerdem reagiert es mit dem IHS und wird irgendwann fest.

Aber warum macht man es nicht einfach wie bei den GPUs? Einen Metallrahmen um den Die sodass der Kühler nicht verkanten kann und dann einfach komplett ohne IHS. Das würd heutzutage bestimmt 20°C bringen im Vergleich zu IHS + Wärmeisolierpaste.

Bei CL mache ich mir aber weniger Sorgen wegen der Kühlbarkeit, da die Verlustleistung auf eine größere Fläche verteilt wird. Sollte sich also besser kühlen lassen als Kabylake.

maguumo
2017-07-24, 02:58:10
Gibt mehr RMAs weil das Die freiliegt um vom User vergewaltigt zu werden. Oder während der Installation bei OEMs.

StefanV
2017-07-24, 03:30:48
Aber warum macht man es nicht einfach wie bei den GPUs?
Been there, done that...
Erinnerst du dich noch an Pentium 3 Coppermine, S370 und Sockel A, Athlon, Athlon XP??

Und das dürfte das einzige System sein, wo man reihenweise die CPUs abfackelt...

Ultron
2017-07-25, 09:26:32
Been there, done that...
Erinnerst du dich noch an Pentium 3 Coppermine, S370 und Sockel A, Athlon, Athlon XP??

Und das dürfte das einzige System sein, wo man reihenweise die CPUs abfackelt...

Wenn ne Metallumrandung um den Chip ist wie bei GPUs schafft es doch selbst ein DAU nicht irgendwas falsch zu machen?

Niall
2017-07-25, 10:45:29
Wenn ne Metallumrandung um den Chip ist wie bei GPUs schafft es doch selbst ein DAU nicht irgendwas falsch zu machen?

Sehe ich ähnlich, zumal man die CPUs dann endlich mal in Temperaturregionen wie GPUs bekäme. Mein 5820K tingelt bei 4,2GHz und satt über 50°C rum (trotz plangeschliffenem IHS), meine 1080 Ti bei über 2 GHz und maximal knapp über 40°C – und die schießt deutlich mehr Abwärme raus als der E-Hase. :D

san,salvador
2017-07-27, 16:26:10
Neue Quelle behauptet 4,3 All Core Turbo und 4,7 Ghz bei One Core Turbo.

Sweeper zufolge bietet die anstehende High-End-CPU sechs Kerne und zwölf Threads bei einer Grundtaktrate von 3.7GHz. Der L3-Cache sei 12MB groß und die TDP betrage 95W. Eines der interessantesten Details ist, dass die Turbo-Geschwindigkeit für alle sechs Kerne bei 4.3GHz läge, während die maximale Turbo-Frequenz für nur einen Kern bei 4.7GHz liege.

https://ocaholic.ch/modules/news/article.php?storyid=16834

Mortalvision
2017-07-27, 16:49:59
Das wäre richtig flott. Und mit 4,7GHz braucht man Übertakten defacto nicht mehr!

san,salvador
2017-07-27, 16:58:12
Das hat man damals beim 2600K auch schon gesagt.

Klar braucht man das.

IchoTolot
2017-07-27, 17:04:18
Ja geil, dann gehen die aber ganz sicher über 5 Ghz. ^^ Ryzen ist dann mit 6 Kernen schon abgehängt. :cool:

san,salvador
2017-07-27, 17:06:57
Mit 5Ghz und 6 Kernen ist Ryzen 8C schon abgehängt und zwar in JEDEM Spiel.

Dazu noch sehr schnellen RAM und schon hat man 30-35% mehr Singlethread Leistung. Das kann auch Ryzen mit 2 zusätzlichen Kernen niemals ausgleichen.

dildo4u
2017-07-27, 17:08:09
Warum sollte der 6 Core höher gegen als der 4 Core?Das Problem ist die Plattform,die ist zu schwach der 4 Core geht auf X299 deutlich höher.

san,salvador
2017-07-27, 17:11:08
Wegen dem besseren Fertigungsprozess von Coffee Lake.

Arbeitsspeicher lässt sich auch deutlich besser übertakten auf der Consumer Plattform.

Das einzige Problem wird die Abwärme sein aber eine 350-400 Euro CPU zu köpfen tut viel weniger weh als einen 1000 Euro 10 Kerner.

Deswegen ist ja auch der 1 Core Turbo so hoch, sofern die Angabe stimmt.

dildo4u
2017-07-27, 17:12:30
Wegen dem besseren Fertigungsprozess von Coffee Lake.

Coffe Lake ist immer noch 14nm + wie Kabylake,10nm kommt später.

san,salvador
2017-07-27, 17:14:52
Lebst du hinterm Mond?

Kaby Lake nutzt 10nm+ und nicht 10nm++. Dieser war von Anfang an für Coffee Lake angekündigt.

http://techreport.com/r.x/2017_03_30_Intel_manufacturing_day/14nmcharacteristic.png

dildo4u
2017-07-27, 17:19:51
14nm Verbesserungen sind Augenwischerei der angeblich bessere 7700k zieht mehr als der 6700k,da heißt das du mit dem 6 Core nur schneller Hitze Probleme bekommst.

http://abload.de/img/08-comparison-wattagektorg.png

http://www.tomshardware.de/intel-kaby-lake-i7-7700k-i7-7700-i5-7600k-i5-7600,testberichte-242304-8.html

Schnoesel
2017-07-27, 17:20:11
Das einzige Problem wird die Abwärme sein aber eine 350-400 Euro CPU zu köpfen tut viel weniger weh als einen 1000 Euro 10 Kerner.

Frag doch mal IchoTolot wie weh das tat als er beim Köpfen seinen I7700K geschrottet hat. Eine CPU Köpfen zu müssen ist für mich ein Armutszeugnis seitens des Herstellers.

san,salvador
2017-07-27, 17:22:42
14nm Verbesserungen sind Augenwischerei

Nicht was die Taktraten betrifft. Kaby Lake schafft eindeutig höhere Taktraten als Skylake.

Und ob die paar Watt Differenz in jedem Test auftreten würden muss erstmal bewiesen werden.

Wer weiß ob Kaby Lake in dem Test die exakt gleiche Spannung bekommen hat, wie gut die WLP verteilt war usw.

Frag doch mal IchoTolot wie weh das tat als er beim Köpfen seinen I7700K geschrottet hat. Eine CPU Köpfen zu müssen ist für mich ein Armutszeugnis seitens des Herstellers.

Mit dem Einbau einer Wasserkühlung haben auch schon Einige ihre Hardware geschrottet. Shit happens. ;)

IchoTolot
2017-07-27, 17:26:24
Mit 5Ghz und 6 Kernen ist Ryzen 8C schon abgehängt und zwar in JEDEM Spiel.

Dazu noch sehr schnellen RAM und schon hat man 30-35% mehr Singlethread Leistung. Das kann auch Ryzen mit 2 zusätzlichen Kernen niemals ausgleichen.

Genau das meine ich. Mit 6 Kernen ist Intel dann schneller als jeder Ryzen 7. Das hab ich genau so vorhergesehen. ^^ Wird die ideale Spiele CPU.

Mortalvision
2017-07-27, 17:31:52
6Kerne auf 5GHz? Wohl nur geköpft und unter Wasser auf nem 300€ Brett mit 12+ Phasen...

IchoTolot
2017-07-27, 17:38:25
Und selbst ohne 5 Ghz ist man schneller als jeder Ryzen..

Linmoum
2017-07-27, 17:44:07
Und deutlich teurer, passt also.

bun
2017-07-27, 17:51:58
Wer sagt das Intel bei Coffee Lake nicht ähnlichen Unsinn treibt wie bei Skylake-X und am Cache oder Ringbus fummelt?
Mit Skylake-X ist die "Spiele IPC" (:rolleyes:) wieder auf Broadwell/Ryzen Niveau gesunken.

Der_Korken
2017-07-27, 17:55:19
Für den Taktsprung von Skylake (4,2Ghz) zu Kaby Lake (4,5Ghz) waren 18 Monate Fertigungsvorteil von nöten. Und jetzt soll ein ähnlicher Taktsprung in der Hälfte der Zeit bei einem bereits ausoptimierten Prozess gehen und nebenher auch noch die Kernzahl von 4 auf 6 erhöht werden? Halte ich für unrealistisch. 4,3Ghz Boost würde ich mitgehen, aber nicht als Base.

san,salvador
2017-07-27, 18:10:02
Für den Taktsprung von Skylake (4,2Ghz) zu Kaby Lake (4,5Ghz) waren 18 Monate Fertigungsvorteil von nöten. Und jetzt soll ein ähnlicher Taktsprung in der Hälfte der Zeit bei einem bereits ausoptimierten Prozess gehen und nebenher auch noch die Kernzahl von 4 auf 6 erhöht werden? Halte ich für unrealistisch. 4,3Ghz Boost würde ich mitgehen, aber nicht als Base.

Wie erklärst du dir dann die hohen Taktraten die Skylake-X mit 10 Kernen schafft, bei richtiger Kühlung?

Rancor
2017-07-27, 18:20:03
Erstmal muss CL überhaupt 5 GHZ schaffen, das weiss noch niemand, ob das der Fall sein wird. Ne 6 Core CPU ist auch keine 4 Core CPU...
Dann muss die gekaufte CPU 5 GHZ schaffen ( silicon Lottery ftw ). Dann wird man köpfen müssen und braucht ne ordentliche Wasserkühlung + OC Mainboard mit ordentlichem VRM Design. Für Enthusiasten ist das sicherlich die beste Gaming CPU, für den 01815 Gamer wohl eher nicht.

Skylake-X ist im übrigen mit 10 Kernen auf 5 GHz doch für die meisten Leute überhaupt nicht alltags tauglich kühlbar/erreichbar und kostet nebenbei einfach nen Haufen mehr Kohle als Ryzen bei fast niedriger IPC.
Skylake-X ist Müll. Das ist Intels Bulldozer. Niemand der nur Zocken will kauft sowas. Da wird man mit CL wesentlich besser bedient sein.

Seitdem es Ryzen gibt scheinen plötzlich alle Intel CPUs ohne große Mühe 5GHZ zu erreichen. :rolleyes: Selbst Hassis und Ivys :D Und köpfen ist auch überhaupt gar kein Problem mehr. Ist ein Kinderspiel und kann jeder...

Leute ehrlich.... Es ist ja schön wenn man für einen Hersteller ist, aber einfach mal einzugestehen, das der Konkurrent gute Arbeit abgeliefert hat und man bei Intel schon ordentlich in die Trickkiste greifen muss, damit fürs Geld auch wirklich genug Value rumkommt ist doch nicht so schwer oder?

Märchen erzählen hingegen muss ja nun auch nicht sein.

IchoTolot
2017-07-27, 18:23:17
Naja, wenn es stimmt und Boost auf einem Kern 4.7 Ghz sind, gehe ich mal stark davon aus, dass die 5 Ghz recht easy zu schaffen sind.

Rancor
2017-07-27, 18:30:36
Naja, wenn es stimmt und Boost auf einem Kern 4.7 Ghz sind, gehe ich mal stark davon aus, dass die 5 Ghz recht easy zu schaffen sind.

So easy wie bei deinem I7-7700k, wo du beim Köpfen deine CPU über den Jordan geschickt hast ? Und selbst deine pretestet CPU die Taktraten nicht erreicht? Dein Noctua DH15 an der Kotzgrenze läuft?
Macht euch doch nicht selber was vor.
Es ist möglich ja, aber von easy und kein Thema kann da garkeine Rede sein.

IchoTolot
2017-07-27, 18:34:05
Ist ein NH-D14 und der läuft nicht an der Kotzgrenze. Und weil es sich bei CL um den selben KL Chip handelt kannst du einfach davon ausgehen, dass der höhere Taktraten schaffen wird. Wenn das stimmt und der Boost bis 4.7 Ghz geht auf einem Kern, sagt dir das schon alles.

Rancor
2017-07-27, 18:38:02
Ist ein NH-D14 und der läuft nicht an der Kotzgrenze. Und weil es sich bei CL um den selben KL Chip handelt kannst du einfach davon ausgehen, dass der höhere Taktraten schaffen wird. Wenn das stimmt und der Boost bis 4.7 Ghz geht auf einem Kern, sagt dir das schon alles.

Nur weils ein Kern schafft, schaffen das nicht automatisch alle.

BTW:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11433656&postcount=506


Kühler ist eigentlich grenzwertig, aber ich lass es erst mal so.

Und das auf 4,8 Ghz :rolleyes:

IchoTolot
2017-07-27, 18:58:30
Zu dem Zeitpunkt hatte ich doch noch den Pure Rock drauf. ;) Der Noctua hat keine Probleme mehr.

Rancor
2017-07-27, 19:04:50
Zu dem Zeitpunkt hatte ich doch noch den Pure Rock drauf. ;) Der Noctua hat keine Probleme mehr.

Ok,

trotzdem brauchst du, um so hohe Taktraten zu erreichen:

- Eine CPU, die das auch mitmacht. ( du hast ne pretestet 4,9ghz die ja nur 4,8 erreicht ) und die Wahrscheinlichkeit bei einer Random CPU steigt nicht gerade...
- Eine CPU die geköpft ist.
- Einen High End Kühler.
- Z Mainboard

Für nicht mal 5 Ghz.

Und das soll alles kein Thema sein?

Gandharva
2017-07-27, 19:15:46
Ok,

trotzdem brauchst du, um so hohe Taktraten zu erreichen:

- Eine CPU, die das auch mitmacht. ( du hast ne pretestet 4,9ghz die ja nur 4,8 erreicht ) und die Wahrscheinlichkeit bei einer Random CPU steigt nicht gerade...
- Eine CPU die geköpft ist.
- Einen High End Kühler.
- Z Mainboard

Für nicht mal 5 Ghz.

Und das soll alles kein Thema sein?
Köpfen mit delid-tool (die Jungs im Luxx helfen da gerne. Wink @Chrisch) ist null Risiko und quasi jeder 7700K macht mit 1,35 V ~4,8GHz. Meiner braucht dafür 1,3 V und lässt sich so mit einem True Spirit 140 Power für nichtmal 40€ im Sommer im silent Betrieb quasi immer unter 60 Grad halten. Kein Rumgezicke mit BIOS/Board/RAM. Würde ich sofort wieder so machen.

Gipsel
2017-07-27, 19:18:17
Wie erklärst du dir dann die hohen Taktraten die Skylake-X mit 10 Kernen schafft, bei richtiger Kühlung?Mit dann ~200W Verbrauch (allcore-Boost@4GHz)?

Edit:
Je nach Board (forciertes Power-Limit oder nicht) zieht Dir ein 7900X schon bei nur 4GHz auf allen 10 Kernen bis zu über 200W (http://www.tomshardware.de/performance-benchmarks-ubertaktung-leistungsaufnahme-kuhlung,testberichte-242365-10.html). Und bei 4,8GHz geht es sogar in Cinebench (kein wirklich hoher Verbrauch) auf 260W hoch (167W@4,2GHz). Wenn man das wie ein Milchmädchen *0,6 rechnet...

In 95W sehen wir vielleicht wirklich 3,7GHz Base und 4,3GHz all core-Boost (der aber im Powerlimit längst nicht immer erreicht wird sondern nur bei leichten Workloads) mit einem single-Core-Boost noch ein wenig höher. Eventuell sind die 4,3GHz aber auch nur der Wert für weniger als 6 Kerne (bis 4?). Keine Ahnung.

Rancor
2017-07-27, 19:43:27
Köpfen mit delid-tool (die Jungs im Luxx helfen da gerne. Wink @Chrisch) ist null Risiko und quasi jeder 7700K macht mit 1,35 V ~4,8GHz. Meiner braucht dafür 1,3 V und lässt sich so mit einem True Spirit 140 Power für nichtmal 40€ im Sommer im silent Betrieb quasi immer unter 60 Grad halten. Kein Rumgezicke mit BIOS/Board/RAM. Würde ich sofort wieder so machen.

Ja das ist wie gesagt für den Ottonormal Gamer alles garkein Thema ;D :rolleyes:

TheAntitheist
2017-07-27, 19:53:58
Lebst du hinterm Mond?

Kaby Lake nutzt 10nm+ und nicht 10nm++. Dieser war von Anfang an für Coffee Lake angekündigt.

http://techreport.com/r.x/2017_03_30_Intel_manufacturing_day/14nmcharacteristic.png
du erzählst ja schon relativ viel Quatsch aber langsam setzt du neue Rekorde hier...
https://de.wikipedia.org/wiki/Intel-Kaby-Lake-Mikroarchitektur

Sardaukar.nsn
2017-07-27, 19:54:36
Ich klinke mich hier mal ein, da mein Sandy-Bridge langsam mal in Rente gehört. Die i5-2500k und i7-2600k liefen bei mir bisher immer problemlos auf 4,5ghz.
Da weder Intel noch AMD (bin da aufgeschlossen) eine überzeugende Nachfolger-Zocker-CPU anbietet teste ich wo das luftgekühlte Limit liegt. Aktuell beim dem 2600k bei 4,8ghz und und einer single-thread Leistung ca. 10% über einen Ryzen 7 1800X. Sofern jetzt nicht auf einer breiteren Basis mehr als 8 Threads unterstützt werden, muss ich den alten i7 wohl noch länger behalten. Die Hoffnung liegt aber schon bei Coffee-Lake als würdigen Nachfolger, kann aber auch sein das es erst der Nachfolger wird.

Der_Korken
2017-07-27, 20:06:03
Wie erklärst du dir dann die hohen Taktraten die Skylake-X mit 10 Kernen schafft, bei richtiger Kühlung?

Bei Skylake-X gab es relativ viele Änderungen, die den Vergleich erschweren. Man hat den Ringbus, der bei Kaby Lake mit nahezu Core-Takt läuft, durch ein Mesh ersetzt, das irgendwo bei 2,x Ghz läuft. Der L3-Cache wurde von den Latenzen her auch deutlich entschärft (von ~44 Takte auf ~77 Takte). Das schafft alles Raum für mehr Takt, ging aber auch auf Kosten der Spiele-IPC. Bei Coffee Lake wird all das nicht geändert, im Gegenteil: Der Ringbus wird von 4 auf 6 Kerne erweitert, der Cache wächst (bei vermutlich gleicher Latenz) von 8 auf 12 MB. Das spricht eher gegen neue Taktrekorde als dafür. Broadwell-E war auch kein Taktwunder mit seinem 10er-Ringbus, aber da fehlt mir leider der Vergleich zu normalen Broadwells.

//differentRob
2017-07-27, 20:28:45
@Sardaukar.nsn
Sandy war halt noch mit gut Lot. Meine (2600k) tut auch mit 4,4ghz seit 6 Jahren. Dennoch möchte ich damit keinen Spielebenchmark (z.b. BF 64er Server) mit Augenmerk auf Frametimes und min.FPS wagen ;)

Ein Stock 7700k zieht da Sandy (selbst @4.7) das Höschen aus ;D
http://www.gamersnexus.net/guides/2867-intel-i7-2600k-2017-benchmark-vs-7700k-1700-more/page-3

IchoTolot
2017-07-27, 20:29:51
@Sardaukar.nsn

Würde ich an deiner Stelle auch machen. Lohnen wird sich für dich eigentlich nur Coffee Lake. Ryzen ist einfach zu langsam.

Meiner zum Vergleich:


https://lh3.googleusercontent.com/prAgrs6j6KcxAIApmp9etsq3u1lh_D23U0203AAg0J5EQLFjhf-1uVlhulikIncmXErMc1UKAzC54VnWlRp2l-4ZIr5v0Y99zPjEexMU2_OCwmx_vFHn9x0OPJ4kKM1-KfWAkUMBE2nffhyucrQIzKWORzVPjEklh84po8IM2L2t9vKv2p2z8VviL3aH8bljE2pphB6XREBx69w4 bU7CGZwPamjcxF0KkGsS-EOcAi_f_Za9P_NixDKG8K9YE67RJKPnHshzgXihkEwa0h44sLbFzM4rLYPDSUm9HIlfsTeOjVLqbSEs_ AFex1XbFRfM7FbZ9CA0kukXNrlbn5vs9WAXVrJYr5mBwQqaBdn9IJppVTpc-RFlGjWJv1doa5-XB1EWrc-jWoznaVENZVG3kGUhvnh7QOnFVq1y1sCtnDnKPXeVNn7Y0TkiExqSvzjk1AnId5o2AvIY-h2AsEiOGTLVf6MEaMh7yZDQOZcN9jFsYuNXejDQmFHcPQbj5wKmozVUOEry---z_s60AQChlRchmNZRwKw-PYkeS3aSpWRYaceeXjLGM6Z1CksEFIqvuhbkIge7Nm1s10hsHjDljSrkwJQOM8Kfk9qV1RWl-y7QlZ7DzroiShCYJg=w403-h402-no

Mal sehen wie die Coffee Lake werden, dann könnte ich mir einen holen.

san,salvador
2017-07-27, 20:39:27
Mit dann ~200W Verbrauch (allcore-Boost@4GHz)?

Edit:
Je nach Board (forciertes Power-Limit oder nicht) zieht Dir ein 7900X schon bei nur 4GHz auf allen 10 Kernen bis zu über 200W (http://www.tomshardware.de/performance-benchmarks-ubertaktung-leistungsaufnahme-kuhlung,testberichte-242365-10.html). Und bei 4,8GHz geht es sogar in Cinebench (kein wirklich hoher Verbrauch) auf 260W hoch (167W@4,2GHz). Wenn man das wie ein Milchmädchen *0,6 rechnet...

In 95W sehen wir vielleicht wirklich 3,7GHz Base und 4,3GHz all core-Boost (der aber im Powerlimit längst nicht immer erreicht wird sondern nur bei leichten Workloads) mit einem single-Core-Boost noch ein wenig höher. Eventuell sind die 4,3GHz aber auch nur der Wert für weniger als 6 Kerne (bis 4?). Keine Ahnung.

Der Verbrauch wird hier nicht alle interessieren, zumal die Maschine eh nur paar Stunden am Tag ausgelastet wird und alle 6 Kerne nur bei den wenigsten Spielen/Tools ausgelastet werden.
Durchschnittlich wird man da DEUTLICH drunter liegen im Alltag.


Ja das ist wie gesagt für den Ottonormal Gamer alles garkein Thema ;D :rolleyes:

Ottonormal Gamer ist nicht in einem Hardware Forum angemeldet. Ich habe zumindest eine Wasserkühlung.

Köpfen tun die dir auch im Luxx für 20 Euro.

du erzählst ja schon relativ viel Quatsch aber langsam setzt du neue Rekorde hier...
https://de.wikipedia.org/wiki/Intel-Kaby-Lake-Mikroarchitektur

Wow du hast einen Wikipedia Artikel verlinkt.
Aber was wilst du uns jetzt damit sagen?

Das Wikipedia den 14nm+ Prozess nicht erwähnt?

Das du jeden Scheiß glaubst der auf Wikipedia steht?

Sardaukar.nsn
2017-07-27, 20:51:13
@IchoTolot, //differentRob: Danke für eure Rückmeldung. Ich glaube in dieser unklaren Situation stecken ganz viele Spieler. Die Sandy- und Ivy-Bridge Systeme sind inzwischen echt in die Jahre gekommen. Trotzdem bringt DDR4 oder M2-Speicher unter realen (Spieler-)Bedingungen keinen wirklichen Vorteil.

Aus Zocker Sicht verschärft sich die Situation auch mittelfristig noch, da Sony und Microsoft bei ihren neuesten Konsolen weiterhin auf die sehr langsamen 8-Kerne, 8-Thread AMD Jaguar-CPUs setzen. Neue Grafik APIs wie DX12 oder Vulkan haben eigentlich nur den Sinn den Overhead von der CPU zu nehmen, also ebenfalls weniger Last auf die die CPU zu erzeugen.

@//differentRob: Danke noch mal für diesen Link, ich verbleibe einfach mal mit diesem Zitat...
Sandy Bridge CPUs are an interesting case

Rancor
2017-07-27, 21:15:18
@Sardaukar.nsn

Würde ich an deiner Stelle auch machen. Lohnen wird sich für dich eigentlich nur Coffee Lake. Ryzen ist einfach zu langsam.

Meiner zum Vergleich:


https://lh3.googleusercontent.com/prAgrs6j6KcxAIApmp9etsq3u1lh_D23U0203AAg0J5EQLFjhf-1uVlhulikIncmXErMc1UKAzC54VnWlRp2l-4ZIr5v0Y99zPjEexMU2_OCwmx_vFHn9x0OPJ4kKM1-KfWAkUMBE2nffhyucrQIzKWORzVPjEklh84po8IM2L2t9vKv2p2z8VviL3aH8bljE2pphB6XREBx69w4 bU7CGZwPamjcxF0KkGsS-EOcAi_f_Za9P_NixDKG8K9YE67RJKPnHshzgXihkEwa0h44sLbFzM4rLYPDSUm9HIlfsTeOjVLqbSEs_ AFex1XbFRfM7FbZ9CA0kukXNrlbn5vs9WAXVrJYr5mBwQqaBdn9IJppVTpc-RFlGjWJv1doa5-XB1EWrc-jWoznaVENZVG3kGUhvnh7QOnFVq1y1sCtnDnKPXeVNn7Y0TkiExqSvzjk1AnId5o2AvIY-h2AsEiOGTLVf6MEaMh7yZDQOZcN9jFsYuNXejDQmFHcPQbj5wKmozVUOEry---z_s60AQChlRchmNZRwKw-PYkeS3aSpWRYaceeXjLGM6Z1CksEFIqvuhbkIge7Nm1s10hsHjDljSrkwJQOM8Kfk9qV1RWl-y7QlZ7DzroiShCYJg=w403-h402-no

Mal sehen wie die Coffee Lake werden, dann könnte ich mir einen holen.

Für dich würde sich nen CL auch net lohnen, weil deine CPU einfach brutal schnell ist. Mit der CPU kannst du noch lange alles zocken !

Hochgerechnet auf 4,8 Ghz würde aber nen Ryzen das gleiche Ergebniss liefern. Es fehlt ihm nur an Takt, leider..

Ich komme mit 3,9ghz auf 455 und ich habe nur vergleichsweise langsamen RAM. @ 4,8 Ghz wären das ~560.

//differentRob
2017-07-27, 21:20:18
Ich warte nicht um sonst sehr bewusst auf den CFL Hexa.
HEDT brauch ich nicht und will ich nicht bezahlen. AMD Ryzen wäre sehr interessant, aber die 4ghz Marke ist einfach...

PC Gamer dürfen sich trotz "schwachen" Konsolen auf mehr CPU Last einstellen. EA veröffentlicht künftig nur noch mit FrostBite Engine. Und die Jungs bei DICE können mit mehr CPU Cores durch aus was auf der PC-Plattform anstellen.

Was den Speicher angeht, so hängt Sandy/Ivy eben schon etwas her, das sieht man am mind.FPS Gap z.b. gegenüber einem 7700k. Der hat Stock bereits beachtlich bessere minFps als ein 2600k @4,7.

IchoTolot
2017-07-27, 21:48:28
Für dich würde sich nen CL auch net lohnen, weil deine CPU einfach brutal schnell ist. Mit der CPU kannst du noch lange alles zocken !

Hochgerechnet auf 4,8 Ghz würde aber nen Ryzen das gleiche Ergebniss liefern. Es fehlt ihm nur an Takt, leider..

Ich komme mit 3,9ghz auf 455 und ich habe nur vergleichsweise langsamen RAM. @ 4,8 Ghz wären das ~560.

Ich weiß, ich weiß. Werde auch nicht gleich zuschlagen. Erst mal bleibt der KL drin. Ich denke aber auch, dass CL bei Games ziemlich einschlagen wird, hab da sehr hohe Erwartungen. Wird meiner Ansicht nach auf absehbare Zeit die Spiele-CPU schlechthin sein und selbst in Anwendungen extrem gut performen, nicht schlechter als Ryzen 7.

Rancor
2017-07-27, 21:50:46
CL wird sicher die ultimative Spiele CPU, davon gehe ich auch erstmal aus, solange Intel da nicht auch auf das Mesh setzt.
Gegen ne R7 in 4 GHZ wird er sich aber schwer tun in Anwendungen. Multi Thredding ist einfach Ryzens Stärke. Im CPU-Z liege ich da bei ~3650 Punkten.

Mortalvision
2017-07-27, 21:53:40
Nö, Mesh ist für Anwendungen besser, Ringbus für Games ;)

Rancor
2017-07-27, 21:56:53
Nö, Mesh ist für Anwendungen besser, Ringbus für Games ;)

Ja aber wir wissen ja nicht was kommt bei CL. Ich gehe von Ringbus aus.

Atma
2017-07-27, 22:20:37
Ja aber wir wissen ja nicht was kommt bei CL.
Natürlich wissen wir das. Coffee Lake = Kaby Lake mit (bis zu) 6 Kernen.

san,salvador
2017-07-27, 22:35:01
Nö, Mesh ist für Anwendungen besser, Ringbus für Games ;)

Nein, Mesh ist besser bei vielen Kernen. Ab gewisser Kernzahl wird man auch im Consumer Bereich auf Mesh wechseln müssen.

BlacKi
2017-07-27, 22:43:53
Und deutlich teurer, passt also.
glaubst der 6c12t cfl wird mehr als 450€ kosten?

Natürlich wissen wir das. Coffee Lake = Kaby Lake mit (bis zu) 6 Kernen im verbesserten 14++ prozess(hauptsächlich verbesserte taktbarkeit).


habs mal ergänzt.

Mayk-Freak
2017-07-27, 22:58:19
Natürlich wissen wir das. Coffee Lake = Kaby Lake mit (bis zu) 6 Kernen.

Coffee Lake = HDMI 2.0 UHD@60Hz HDCP 2.2HDR und Kaby Lake HDMI =1.4 UHD@30Hz HDCP 2.2 und beim Cache gibt es auch noch unterschiede.

Atma
2017-07-27, 23:09:50
und beim Cache gibt es auch noch unterschiede.
Dass durch die zwei zusätzlichen Kerne 12 statt 8 MB Cache vorhanden sind sollte völlig logisch sein ...

Ändert trotzdem nichts daran, dass Coffee Lake = Kaby Lake mit mehr Kernen ist. Die Architektur ist identisch.

bun
2017-07-29, 00:22:36
Ändert trotzdem nichts daran, dass Coffee Lake = Kaby Lake mit mehr Kernen ist. Die Architektur ist identisch.

Gibt es dafür belastbare Quellen, oder ist das eine Vermutung?

fondness
2017-07-29, 11:39:03
Dass durch die zwei zusätzlichen Kerne 12 statt 8 MB Cache vorhanden sind sollte völlig logisch sein ...


Richtig, es zeigt aber immerhin, dass CF weiter ein inklusives Cache-Design bekommen hat und kein exklusives wie bei Skylake-X. Damit sollte auch weiterhin ein Ringbus vorhanden sein und es spricht ziemlich viel für CF = KL + 2 Cores.

san,salvador
2017-07-29, 12:15:13
War der Ringbus von der Frequenz eigentlich an die Kerne gekoppelt?
Bzw. wird Intel den Ringbus schneller takten um die zusaetzlichen Kerne zu fuettern?

Skysnake
2017-07-29, 12:43:50
Es gab gekoppelt Ringbus Frequenzen mit sandy bridge später wurde das aber entkoppelt um Energie zu sparen

Mayk-Freak
2017-07-29, 13:06:21
Natürlich wissen wir das. Coffee Lake = Kaby Lake mit (bis zu) 6 Kernen.

Bei der offiziellen Arbeitsspeicherünterstützung ist gibt es auch einen unterschied, Coffee Lake DDR4@2666MHz und Kaby Lake DDDR4@2400MHz.

Pixelmonk
2017-07-29, 16:12:57
Intel Core i7-8700K, i7-8700, i5-8600K, i5-8400 specs emerge [videocardz]
(https://videocardz.com/71307/intel-core-i7-8700k-i7-8700-i5-8600k-i5-8400-specs-emerge)

http://fs5.directupload.net/images/170729/oe9ca5hm.jpg



http://i.imgur.com/5QpkNjW.jpg

http://i.imgur.com/65l33o8.jpg

https://forums.anandtech.com/threads/intel-skylake-kaby-lake-coffee-lake-thread-coffee-lake-s-specs-out-page-554.2428363/page-554#post-39005848

Birdman
2017-07-29, 16:43:18
eieie, die Turbo Clocks vom 8700k sehen wirklich sehr sexy aus, damit wird sich der 7700k wohl auch in (allen) Spielebenchmarks schlagen lassen.

Die Frage ist dann halt noch der Real-Verbrauch, kann mir kaum vorstellen dass 6 Cores @4.3Ghz in die 95W passen. Und bei Boards welche den AllCore Turbo auf 4.7Ghz laufen lassen, wird es wohl eher gegen 125W oder mehr gehen.

just4FunTA
2017-07-29, 16:45:57
wenn der preis passt hört sich das sehr gut an. :)

Bösewicht
2017-07-29, 16:50:54
Intel Core i7-8700K, i7-8700, i5-8600K, i5-8400 specs emerge [videocardz]
(https://videocardz.com/71307/intel-core-i7-8700k-i7-8700-i5-8600k-i5-8400-specs-emerge)

http://fs5.directupload.net/images/170729/oe9ca5hm.jpg



http://i.imgur.com/5QpkNjW.jpg

http://i.imgur.com/65l33o8.jpg

https://forums.anandtech.com/threads/intel-skylake-kaby-lake-coffee-lake-thread-coffee-lake-s-specs-out-page-554.2428363/page-554#post-39005848
The leak also brings a confirmation to the rumor of Intel’s Coffee Lake series using the same socket as Skylake series, which is LGA1151. Whether they will be compatible with Z270 and even Z170 series, we don’t know yet.
Ich Poker ja auf Kompatibilität und wenn nicht tausche ich meine neue Kombo gegen neues Board+ 8600k ein der sollte reichen.
Auch ich komme ins Grübeln ob ich überhaupt noch OC will wenn es Turbo für jede Situation gibt.

wenn der preis passt hört sich das sehr gut an. :)
Bei Intel ist es ja recht sicher das die CPU´s wieder die selben Preise haben.

Intel Core i5-7400 -> Core i5-8400 = € 167,07 (Mindfactory)
Intel Core i5-7600K -> Core i5-8600K = € 218,83 (Mindfactory)
Intel Core i7-7700K -> Core i5-8700K = € 313,80 (Mindfactory)...

san,salvador
2017-07-29, 17:09:13
Unwahrscheinlich das der 8700K den gleichen Preis bekommt wie der alte 7700K.

Atma
2017-07-29, 17:09:31
Bei der offiziellen Arbeitsspeicherünterstützung ist gibt es auch einen unterschied, Coffee Lake DDR4@2666MHz und Kaby Lake DDDR4@2400MHz.
Weil der Speichercontroller auch so viel mit der Architektur zu tun hat :rolleyes:. Überlegst du auch mal bevor du schreibst oder willst du nur einen auf dicke Hose machen? :mad:

@ Geleakte Specs: Die lesen sich verdammt gut, ein Kauf des 8700K gilt bei mir immer mehr als gesichert (y)

BlacKi
2017-07-29, 17:16:00
ich tippe ja auch in der region um die 400€ für das größte modell, wenn er günstiger wird, hab ich damit auch kein problem^^

IchoTolot
2017-07-29, 17:17:04
Ich glaube ja nicht wirklich, dass der mit Z270 kompatibel sein wird, aber wenn.. :D

Complicated
2017-07-29, 17:17:10
eieie, die Turbo Clocks vom 8700k sehen wirklich sehr sexy aus, damit wird sich der 7700k wohl auch in (allen) Spielebenchmarks schlagen lassen.
Ich denke nicht, dass dies der Fall ist. Mittlerweile laufen die Spiele ja nicht nur auf 1-2 Kernen, so dass der Turbo wohl immer seltener den Vorteil verschafft den er früher hatte in Spielen. Ich nehme mal als Referenz den Test von Golem hier vom i3-7350K OC@4,8 GHz, was ja einem solchen Turboverhalten entsprechen würde: https://www.golem.de/news/intel-core-i3-7350k-im-test-teurer-prozessor-fuer-uebertakter-1701-125714-2.html

Sicherlich wird der CL noch mehr L3-Cache haben, doch der i3 hat ja auch SMT in dem Test und es reicht trotzdem nicht einen 4-Core i5 zu schlagen, geschweige denn den 7700K. Also wenn der 7700K zu übertrumpfen sein wird, wird das nicht über den Turbo passieren, sondern CL wird seine Kerne dafür benötigen und somit mit den Taktraten bei 4 Kernen und mehr klar kommen müssen. Ich denke der 1-2 Kern-Turbo ist in Bezug auf Spiele mit dem 7700K ausgereizt wenn weniger als 4 Kerne rechnen.

IchoTolot
2017-07-29, 17:21:11
Wann soll Coffee Lake nun eigentlich kommen? :freak:

Birdman
2017-07-29, 17:32:40
Ich denke nicht, dass dies der Fall ist.
Ich vergleiche hier @Stock und da "krebst" der 7700k mit 4.5Ghz Turbo (1Core Turbo) rum.
Klar, auf dem meisten Boards ist das natürlich auch der AllCore Takt, aber da muss man halt auch davon ausgehen dass wir die 4.7Ghz AllCore beim 8700k und den entsprechenden Mainboards sehen werden.

gmb
2017-07-29, 17:40:45
Ich denke nicht, dass dies der Fall ist. Mittlerweile laufen die Spiele ja nicht nur auf 1-2 Kernen, so dass der Turbo wohl immer seltener den Vorteil verschafft den er früher hatte in Spielen. Ich nehme mal als Referenz den Test von Golem hier vom i3-7350K OC@4,8 GHz, was ja einem solchen Turboverhalten entsprechen würde: https://www.golem.de/news/intel-core-i3-7350k-im-test-teurer-prozessor-fuer-uebertakter-1701-125714-2.html



Entscheidend für Spiele ist der Allcore Turbo und der liegt mit 4.3 Ghz sehr hoch, oder was wolltest du sagen? Dass der Verbrauch zu hoch liegen könnte? Das ist für Spiele weniger ein Problem. Die Spiele nutzen vielleicht schon öfter alle Kerne, aber lasten diese vergleichsweise wenig aus. Deswegen ist der Allcore Turbo so wichtig. Selbst wenn das Spiel nicht von mehr als 4 Kernen profitiert, liegt heutzutage meist der Allcore Turbo an. Und für die wenigen Spiele, die 6 Kerne wirklich sehr gut auslasten, ist der Kernvorteil sehr groß für CFL 6C. In einem modernen Spieleparcours wird Kabylake 4C keine Chance haben.



Sicherlich wird der CL noch mehr L3-Cache haben, doch der i3 hat ja auch SMT in dem Test und es reicht trotzdem nicht einen 4-Core i5 zu schlagen


Warum sollte er? 4/4 ist ein riesen Vorteil gegenüber 2/4. Im Optimalfall bringt SMT 20%, die zusätzlichen Kerne bringen im Optimalfall 50%. Der L3 Cache bringt schon was, aber eher im Bereich 1-5% und je nach Spiel unterschiedlich ausgeprägt. Das lässt sich in Benchmarks schwierig erkennen.



Ich vergleiche hier @Stock und da "krebst" der 7700k mit 4.5Ghz Turbo (1Core Turbo) rum.
Klar, auf dem meisten Boards ist das natürlich auch der AllCore Takt, aber da muss man halt auch davon ausgehen dass wir die 4.7Ghz AllCore beim 8700k und den entsprechenden Mainboards sehen werden.


Aber nur wenn man die Auto OC Funktion im Bios aktiviert lässt, sofern es aktiviert ist. Ich würde so nie testen. Intel stock liegt bei 4.4 Ghz.

maximus_hertus
2017-07-29, 17:42:32
Interessant wird ja sein, wie lange CF den All-Core-Turbo halten kann. Ich bezweifle gerade ein wenig, dass man mit nur 4W mehr TDP 2 zusätzliche Kerne mit quasi gleichem Takt bedienen kann.

Beim 7900X ist es ja ähnlich, der 4 GHz All-Core-Turbo wird nur mit massiver Überschreitung der TDP gehalten. Begrenzt man auf 140W, sind es schnell "nur" noch rund 3,5 GHz.

Birdman
2017-07-29, 17:47:04
Aber nur wenn man die Auto OC Funktion im Bios aktiviert lässt, sofern es aktiviert ist. Ich würde so nie testen. Intel stock liegt bei 4.4 Ghz.
Die ist bei vielen Boards standardmässig aktiv - hat man gut bei den Skylake-X Tests gesehen.

Emperator
2017-07-29, 18:04:43
Interessant wird ja sein, wie lange CF den All-Core-Turbo halten kann. Ich bezweifle gerade ein wenig, dass man mit nur 4W mehr TDP 2 zusätzliche Kerne mit quasi gleichem Takt bedienen kann.


Wenn der Turbo läuft ist die TDP irrelevant ;)


Wenn der Prozessor die jeweiligen Grenzwerte noch nicht erreicht hat und die Anwendungen des Benutzers zusätzliche Leistung benötigen, erhöht sich die Prozessortaktfrequenz dynamisch bis zur Obergrenze. Die Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0 umfasst mehrere gleichzeitig aktive Algorithmen zur Verwaltung von Strom, Leistungsaufnahme und Temperatur in der Weise, dass für die Taktfrequenz und die Energieeffizienz optimale Werte erzielt werden.

Hinweis: Um höchste Verarbeitungsleistung bereitzustellen, kann der Prozessor mittels der Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0 zeitweise mit einer höheren Leistungsaufnahme, als es der maximalen vorgegebenen Verlustleistung (TDP) entspricht, betrieben werden.

Complicated
2017-07-29, 18:18:31
Ich vergleiche hier @Stock und da "krebst" der 7700k mit 4.5Ghz Turbo (1Core Turbo) rum.
Entscheidend für Spiele ist der Allcore Turbo und der liegt mit 4.3 Ghz sehr hoch, oder was wolltest du sagen?
Ich wollte sagen, dass der 4-Core Turbo bei dem 6-Kern identisch ist mit dem Allcore turbo vom 7700K was ja auch 4 Kerne sind und daher aus dem Turbo erst einmal keine Performance entsteht die dazu führt, dass der 6-Kern den 7700 K schlagen wird. Der Allcore-Turbo des 6-Kern reduziert dann ja den Takt der 4 Kerne auf 4,3 GHZ für 6 Kerne. Nun muss aber das Spiel auch diese 6 Kerne nutzen um schneller als der 7700K raus zu kommen. Nutzt das Spiel nur 1-2 Kerne kann der 7700K geschlagen werden über den höheren Turbo, doch danach sieht es nicht mehr aus in Spielen wie der verlinkte Test ja zeigt mit der 2/4-Kern Performance@4,8 GHz des i3.

Das bedeute geschlußfolgert, dass ohne Berücksichtigung von möglichen IPC zugewinnen, der CL 6-Kern nur dann mehr Leistung in Spielen bringen kann, wenn er auf allen 6 Kernen auch wirklich ausgelastet wird. Also wird sich die Situation zum jetzigen Zustand mit CL nicht verändern, denn solche SKUs hat Intel ja schon.

IchoTolot
2017-07-29, 18:40:58
Richtig. Coffee Lake wird grundsätzlich nur schneller sein wenn alle 6 Kerne auch wirklich ausgelastet werden. Wo ich mir aber Vorteile erhoffe die eigentlich sicher sind, dass er wesentlich bessere Frametimes schaffen wird. Mit Ryzen ist man oftmals noch im CPU-Limit selbst in Spielen wo mehr Kerne genutzt werden, beispielsweise BF1 im Multiplayer. Da ist meiner zwar fast voll ausgelastet auf Amiens aber die GPU wird auch immer zu 98-99% versorgt. Das ist bei Ryzen nicht der Fall wie man in Videos oftmals beobachten kann. Coffee Lake wird daher für mich die ideale CPU sein. :)

"We've made great progress on getting this product ready for market later on this year," he explained, "and in fact we expect to see the 8th generation Core in laptops and in desktops by the holidays season this year."

Quelle von vor 3 Tagen. (https://www.pcgamesn.com/intel/intel-14nm-coffee-lake-release-date)

Also müsste Coffee Lake doch jetzt August kommen?

Mayk-Freak
2017-07-29, 18:55:36
Weil der Speichercontroller auch so viel mit der Architektur zu tun hat :rolleyes:. Überlegst du auch mal bevor du schreibst oder willst du nur einen auf dicke Hose machen? :mad:

Eine CPU besteht nicht nur aus Architektur und deine aussage "Natürlich wissen wir das. Coffee Lake = Kaby Lake mit (bis zu) 6 Kernen" ist einfach zu pauschalisiert. Mit einen"auf dicke Hose machen" hat das garnicht zu tun, sonder mit Fakten.:biggrin:
Speichercontroller IMC gehört mit zur CPU Architektur.

Leonidas
2017-07-29, 19:06:31
"We've made great progress on getting this product ready for market later on this year," he explained, "and in fact we expect to see the 8th generation Core in laptops and in desktops by the holidays season this year."

Quelle von vor 3 Tagen. (https://www.pcgamesn.com/intel/intel-14nm-coffee-lake-release-date)

Also müsste Coffee Lake doch jetzt August kommen?



"Holiday Saison" meint im amerikanischen den Zeitraum von Thanksgiving (Ende November) zu Neujahr.

IchoTolot
2017-07-29, 19:21:54
Ah ok! Danke! :)

Gandharva
2017-07-29, 19:30:02
Interessant wird ja sein, wie lange CF den All-Core-Turbo halten kann. Ich bezweifle gerade ein wenig, dass man mit nur 4W mehr TDP 2 zusätzliche Kerne mit quasi gleichem Takt bedienen kann.

Beim 7900X ist es ja ähnlich, der 4 GHz All-Core-Turbo wird nur mit massiver Überschreitung der TDP gehalten. Begrenzt man auf 140W, sind es schnell "nur" noch rund 3,5 GHz.
Ja. Die bisherigen Engineering Samples verheissen nichts wirklich Gutes. Ryzen wird man in punkto Gaming Performance sicher locker in die Tasche stecken, aber imho sind die 14++ Verbesserungen im Vergleich zu dem was mit 14+ kam eher schwach, falls sich die bisher gesehenen niedrigen Taktfrequenzen beim Retail Prudukt nicht noch deutlich verbessern. Ich denke die 6 bis 8 Kerner werden erst mit 10 bzw. 7 nm Fertigung richtig interessant für den Consumer Markt werden. Bei AMD muss man allein schon wegen der verbuggten Plattform noch die nächste Generation abwarten. Da könnte es dann allerdings wirklich interessant werden, da Intel in punkto Fertigung immer mehr Boden zur Konkurrenz zu verlieren scheint. Aber mal sehen... vielleicht zaubert Israel mal wieder was aus dem Hut in den nächsten paar Jahren...

Complicated
2017-07-29, 19:48:11
Soweit ich informiert bin sind die Launch Probleme der AM4-Plattform mittlerweile behoben. Von einer verbuggten Plattform zu sprechen halte ich hier für nicht zutreffend.

Gandharva
2017-07-29, 19:53:48
Soweit ich informiert bin sind die Launch Probleme der AM4-Plattform mittlerweile behoben. Von einer verbuggten Plattform zu sprechen halte ich hier für nicht zutreffend.
Soweit ich informiert bin funktionieren viele der Boards (Monate nach dem Release) immer noch nicht wirklich gut. Die AGESA Updates greifen nur teilweise (oft müssen die Leute wegen Bugs auf die alten Versionen zurück flashen) und es gibt einen gruseligen Compilerbug unter Linux welcher für sich schon ein absolutes KO Kriterium für mich darstellt, weil ich das täglich brauche.

Complicated
2017-07-29, 20:03:23
Selbst der Compilerbug ist wohl kein spezifisches Problem der AM4/Ryzen Plattform.
Siehe https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11442400#post11442400
Ansonsten hatte ich zumeist gelesen dass sich die Probleme nach und nach gelöst hatten (Speicher auf den meisten Boards, FMA3 per Microcode gelöst). Ich wollte nur nicht dass du ein Lable auf eine Plattform klebst das so nicht zutrifft oder übertrieben ist. Für mich wäre eine verbuggte Plattform eher das was Intel teilweise mit seinen Chipsätzen abgeliefert hat zuletzt, wenn ich deine Masstäbe hier ansetze.
Ist aber Oftopic hier, um das noch mehr zu vertiefen.

Timbaloo
2017-07-29, 20:23:30
Also die spekulierten Takte sind dann doch ein wenig zu gut um wahr zu sein (wenn man die TDP halbwegs ernst nimmt).

Oder das Teil wird eine Rakete.

Erleuchtet mich mal kurz zu Basis-Takt und All-Core boost, nach welchen Kriterien macht er denn All-Core boost? Temperatur klar, aber was noch? Weil sollten diese Takte tatsächlich stimmen, dann würde ich mir fast überlegen die non-K Variante zu holen.

BlacKi
2017-07-29, 20:29:28
wurde doch schon erwähnt. wenn die cpu last zu 4/6 ausgelastet ist, liegen nur noch 4,4ghz an bei 8800k.

Bösewicht
2017-07-29, 21:05:17
Unwahrscheinlich das der 8700K den gleichen Preis bekommt wie der alte 7700K.
das ist nicht unwahrscheinlich sondern ganz normal.
Es werden wohl keine 350€ werden.
Der Euro/Dollar Kurs ist zur Zeit für uns alle sehr gut.
Intel soll in die Pushen kommen ich will 6 Kerne mit 4,5ghz Wassergekühlt in meinem PC sehen.:biggrin:

N0rG
2017-07-29, 21:28:12
Sollte CL wirklich auf den Z270 Brettern laufen ist das ein garantierter Kauf bei mir. Hört sich bisher alles sehr gut an. Taktbarkeit scheint sehr gut zu sein wenn die out of the Box schon bis 4,7 boosten. Energieverbrauch sollte (pro core) auch geringer sein als bei KL. Wenn Intel die IPC nicht noch durch irgendwas verhunzt (was ich nicht glaube), dann wird das ein richtig gutes Produkt.
Hoffentlich schaffen die delidded und wassergekühlt 5,2 GHz *träum*

gmb
2017-07-29, 22:08:51
Ja. Die bisherigen Engineering Samples verheissen nichts wirklich Gutes.


Was für Engineering Samples von Coffeelake hast du denn gesehen?


aber imho sind die 14++ Verbesserungen im Vergleich zu dem was mit 14+ kam eher schwach


Kannst du die Tests zu den Verbesserungen gleich mal verlinken, mir sind diese wohl entgangen.



falls sich die bisher gesehenen niedrigen Taktfrequenzen beim Retail Prudukt nicht noch deutlich verbessern.


3.7-4.7 Ghz sind für dich niedrige Taktfrequenzen?

Gandharva
2017-07-29, 22:25:16
3.7-4.7 Ghz sind für dich niedrige Taktfrequenzen?
Ja. 3,7 GHz Base ist weniger als ich von 14++ erwartet hatte.

AnnoDADDY
2017-07-29, 22:26:54
Ja. 3,7 GHz Base ist weniger als ich erwartet hatte.
Ernsthaft? Das ist nur der tdp wegen und das finde ich eigentlich recht sportlich für 95w...

Gandharva
2017-07-29, 22:29:21
Ich quote mich mal selbst. Alter Post aus diesem Thread.
Da liegen dann aber auch 2 Generationen an Fertigungsverfahren dazwischen. Von 14 auf 14+ gabs 200 MHz mehr Grundtakt und 300 MHz mehr Boost. Auf 14++ soll ein ähnlicher Sprung kommen. Bei 4-Kernern also 400/600.

Ich denke 300/500 könnte für einen 6-Kerner realistisch sein. Das wären dann 3,9GHz Grundtakt und 4,3GHz Turbo (4,5 Ghz für den 3.0 Turbo) für einen theoretischen 8850K.
Und bzgl. Turbo:
Die Steigerung von 14+ auf 14++ ist quasi identisch mit 14 auf 14+.

Die 26% auf das vorherige Beispiel mit 6850K würde fast 4,8GHz ergeben...
Wie gesagt: Grundtakt hatte ich mehr erwartet. Ansonsten quasi Punktlandung. Evtl. heben Sie sich aber auch etwas Reserve auf um im Fall der Fälle was nachschieben zu können.

Der_Korken
2017-07-29, 23:49:36
Wie gesagt: Grundtakt hatte ich mehr erwartet. Ansonsten quasi Punktlandung. Evtl. heben Sie sich aber auch etwas Reserve auf um im Fall der Fälle was nachschieben zu können.

Dass der Grundtakt sinkt, war doch absehbar. Das Teil hat 50% mehr Kerne, was auch erstmal 50% mehr Verbrauch sind. Hätte CL nur 4 Kerne, wären nach deiner Rechnung 4,4/4,8 rausgekommen (+200/+300). Rein nach dem Takt müsste ein Sechskerner auf 2,9Ghz kommen, um bei Vollast nicht mehr zu verbrauchen. Da aber auch die Spannung sinkt, trifft man sich eben bei 3,7Ghz.

Allerdings bin ich doch überrascht, dass sich der Maximaltakt gegenüber KBL weiter erhöht hat. Der Zeitabstand zwischen SKL und KBL war viel größer und hat gerade mal die besagten 300Mhz gebracht bei teilweise aber auch höherem Verbrauch. Dass in so kurzer Zeit nochmal 200Mhz dazukommen (Doppelplus hin oder her, Namen sind Schall und Rauch) obwohl der 14nm-Prozess schon ziemlich ausgereizt sein sollte, ist dann doch beachtlich. Wobei es natürlich auch sein kann, dass sich die Taktbarkeit gar nicht erhöht hat, sondern Intel einfach an die Kotzgrenze geht - ähnlich wie AMD mit den 4,1Ghz XFR beim 1800X.

w0mbat
2017-07-30, 00:02:59
Hört sich gut an, hoffe nur, dass Intel mit CL nicht die TPD so verbläst wie sie es bei SKL-X machen. Wenn da 95W drauf steht, aber 180W drin sind, wird es schwer mit der Kühlung.

gmb
2017-07-30, 00:23:59
Ja. 3,7 GHz Base ist weniger als ich von 14++ erwartet hatte.


Dann musst du sehr viel erwartet haben. 3.7 Ghz entsprechen 12% Taktreduzierung bei 50% mehr Kerne. Die Leute vergessen oft, dass Intel leistungsfähige AVX2 Einheiten verbaut, für solche Anwendungsfälle muss es den niedriger getakteten Basistakt geben.

Davon ab sind die anliegenden Taktfrequenzen in der Praxis spannender. Über 14nm Verbesserungen kann man solange nicht viel sagen, nur dass die hohen Turbo Taktraten auf eindeutige Verbesserungen hindeuten. Alle 4 Modelle sind mit hohen Turbo Taktraten ausgestattet, da muss Intel schon sehr sicher sein. Selbst der 65W i7 kommt mit 4.6 Ghz Singlecore daher, das sind satte 400 Mhz mehr zum 4C Kabylake.

Zergra
2017-07-30, 00:31:25
Hört sich gut an, hoffe nur, dass Intel mit CL nicht die TPD so verbläst wie sie es bei SKL-X machen. Wenn da 95W drauf steht, aber 180W drin sind, wird es schwer mit der Kühlung.
Glaubst du wirklich das bei gleichem Takt und gleicher Kern Zahl der Verbrauch sich unterscheidet ? Vllt. um ein paar Watt für Cache und Ram.

Atma
2017-07-30, 13:46:19
Eine CPU besteht nicht nur aus Architektur und deine aussage "Natürlich wissen wir das. Coffee Lake = Kaby Lake mit (bis zu) 6 Kernen" ist einfach zu pauschalisiert. Mit einen"auf dicke Hose machen" hat das garnicht zu tun, sonder mit Fakten.:biggrin:
Speichercontroller IMC gehört mit zur CPU Architektur.
Es ist nicht pauschalisiert, es ist doch längst Fakt. Nur weil plötzlich DDR4-2666 offiziell unterstützt wird und die iGPU neue Specs supportet, ist es noch lange keine andere Architektur. Kaby Lake ist auch nur ein Skylake mit mehr Takt und leicht besserer iGPU. Ein Wechsel wie von Broadwell-E auf Skylake-X kann man neue Architektur nennen, aber doch nicht Kaby Lake -> Coffee Lake.

san,salvador
2017-07-31, 02:31:17
das ist nicht unwahrscheinlich sondern ganz normal.
Es werden wohl keine 350€ werden.
Der Euro/Dollar Kurs ist zur Zeit für uns alle sehr gut.
Intel soll in die Pushen kommen ich will 6 Kerne mit 4,5ghz Wassergekühlt in meinem PC sehen.:biggrin:

In welcher Welt soll das ganz normal sein?

In welchem der letzten 20 Jahre gab's mal 50% mehr Kerne for free bei Intel?

Vielleicht wird der 8700K nur 50 Euro teurer aber aus welchem Grund sollte Intel dieses Sahnestück für 320 Euro auf den Markt schleudern?

Der Dollarkurs hat auch nichts mit den Preisrelationen zu tun.

N0rG
2017-07-31, 06:33:24
aus welchem Grund sollte Intel dieses Sahnestück für 320 Euro auf den Markt schleudern?


Weil es von AMD 6c für 240€ gibt und weil Intel ohne weiters so weit runter (~320€) gehen kann mit dem Preis. Vielleicht wollen sie auch ihr Image etwas aufpolieren nach den letzten Wochen.

Ich glaube auch nicht wirklich dran, möglich ist es.

Mortalvision
2017-07-31, 06:58:20
Genau, den Preis kannst du mit den exzellenten Taktraten locker rechtfertigen!

just4FunTA
2017-07-31, 13:07:26
In welcher Welt soll das ganz normal sein?

In welchem der letzten 20 Jahre gab's mal 50% mehr Kerne for free bei Intel?

Vielleicht wird der 8700K nur 50 Euro teurer aber aus welchem Grund sollte Intel dieses Sahnestück für 320 Euro auf den Markt schleudern?

Der Dollarkurs hat auch nichts mit den Preisrelationen zu tun.

Der i7-7800X kostet aktuell ja 370€ das dürfte wohl auch für coffelake das maximum sein.

BlacKi
2017-07-31, 14:48:19
Der i7-7800X kostet aktuell ja 370€ das dürfte wohl auch für coffelake das maximum sein.
guter punkt. 350-370€ + 100-150€ brett.