Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Coffee Lake (4C-6C, 2017) & Coffee Lake Refresh (4C-8C, 2018)
Seiten :
1
2
[
3]
4
5
6
7
8
9
10
11
12
fondness
2017-07-31, 17:02:00
Interessant wird, ob Intel diesmal nur die Taktraten ausfährt wie bei SKylake-X, oder ob wirklich auch erheblich mehr Takt machbar ist. Einen Kaby-Lake hätte man sicherlich auch schon mit den Taktraten bringen können. Mal schauen ob OCing mehr geht wie bei KL.
san,salvador
2017-07-31, 18:21:54
Der i7-7800X kostet aktuell ja 370€ das dürfte wohl auch für coffelake das maximum sein.
Wäre ja auch genau der Preisbereich, den ich erwarte.
Da der 8700K aber schneller sein wird könnte es noch eine Abweichung von 20-50 Euro geben.
Der 8700K hat den höheren Turbo und anscheinend auch den etwas neueren Fertigungsprozess und damit sicherlich besseres OC-Potential.
just4FunTA
2017-07-31, 18:33:08
ich weiß nicht, teurer als skylake-x halte ich für unwahrscheinlich bei skylake-x haste ja auch noch quadchannel.
desert
2017-07-31, 18:38:54
ich weiß nicht, teurer als skylake-x halte ich für unwahrscheinlich bei skylake-x haste ja auch noch quadchannel.
und mehr PCI-E Lanes ...
Timbaloo
2017-07-31, 18:48:45
Und ne teurere Plattform...
Bösewicht
2017-07-31, 19:07:41
Wäre ja auch genau der Preisbereich, den ich erwarte.
Das ist quasi der alte preis von ca. 420... 420 wird der KL nicht Kosten also auch keine 370 sofern sich der Kurs nicht wieder ändert.
Bei Aktueller Lage wird er max. ca. 350 Kosten.
Für diesen Preis bekommen wir eine CPU die in FAST jeder Lage schneller als ein 1800x (450€) sein wird außer vielleicht knapp im Cinebench und vielleicht auch nicht unter AVX.
IchoTolot
2017-07-31, 19:09:54
Öhm, grade in AVX wird er schneller sein. Selbst mein 7700K hat schon die gleiche AVX2 Leistung wie ein Ryzen und ist im Encoding schneller.
Bösewicht
2017-07-31, 19:13:19
Öhm, grade in AVX wird er schneller sein. Selbst mein 7700K hat schon die gleiche AVX2 Leistung wie ein Ryzen und ist im Encoding schneller.
AVX ist für mich nicht relevant deswegen überspringe ich das ins Test ganz gerne um Zeit zu Sparen... kenn ich mich nicht mit aus.:biggrin:
san,salvador
2017-07-31, 19:22:58
ich weiß nicht, teurer als skylake-x halte ich für unwahrscheinlich bei skylake-x haste ja auch noch quadchannel.
Der weniger bringt als hochgetakteter Dual-Channel, was wiederum nur die Consumer Plattform gut kann.
Die mit dem 7800 gibts auch beim X299 nicht viel mehr Lanes als bei Coffee Lake wenn ich mich nicht irre.
just4FunTA
2017-07-31, 19:33:34
Der weniger bringt als hochgetakteter Dual-Channel, was wiederum nur die Consumer Plattform gut kann.
vom preis her dürfte dualchannel trotzdem billiger sein und darum geht es doch jetzt.
san,salvador
2017-07-31, 19:38:15
vom preis her dürfte dualchannel trotzdem billiger sein und darum geht es doch jetzt.
Beim Mainboard auf jeden Fall. Bei der CPU wird es nicht großartig ins Gewicht fallen und ein großes Feature ist es nur für eine extrem kleine Anwendergruppe.
Unterm Strich ist Coffee Lake einfach besser als Skylake-X 6C, was die IPC, den Takt den RAM-Takt und das OC-Potential betrifft.
Eingesparter Quad-Channel wäre, wenn ich an Intels Stelle wäre, kein Grund CFL zum gleichen Preis zu verschleudern, zumal sowieso schon mehr Leute durch die günstigeren Mainboards zugreifen werden.
just4FunTA
2017-07-31, 19:43:51
ich glaub ja auch nicht das es zum gleichen Preis kommen wird sondern etwas billiger als skylake-x. Weil eben du weißt ja quadchannel ist mehr als dualchannel also Aufpreis für die Käufer von skylake-x.
Für uns Gamer ist das natürlich ein ++, bessere gamingcpu für weniger Geld. ;)
san,salvador
2017-07-31, 20:35:46
Ich glaube alle, die von viel Bandbreite profitieren, profitieren auch von vielen Kernen.
Die Anzahl der Leute die nen 7800er (6C) haben wegen 4Ch dürfte verschwindend gering sein aber vielleicht irre ich mich auch.
Denke daher dies kein Grund für Intel ist den 7800er teurer und den 8700er billiger zu verkaufen, denn unterm Strich hat der 8700er (imo) deutlich mehr Pluspunkte.
just4FunTA
2017-07-31, 20:47:28
du musst das aus intels sicht sehen, skylake x hat dies und das also kostet er natürlich auch mehr. End of Story. ;)
Emperator
2017-07-31, 20:54:02
Der 8700k wird ziemlich sicher zum gleichen Preis wie schon 7700k, 6700k, 4790K oder 4770k kommen, nämlich 339$. Die Preise sind doch seit Ewigkeiten immer gleich ...
Timbaloo
2017-07-31, 21:03:09
Ich glaube auch nicht dass sich das preislich was tut. Einen Preis deutlich über 1700X wird auch schwierig, selbst wenn man den in multithreading-Szenarien knapp schlagen sollte (bei den spekulierten Takten wäre das fast drin, wenn gleich ich die immer noch nicht glauben kann). Die Leute sind halt gerade auf Kerne getrimmt, Kerne das neue ZOMG-GIGAHERTZ!
Sir_Freezer
2017-08-02, 11:27:11
Ich Poker ja auf Kompatibilität und wenn nicht tausche ich meine neue Kombo gegen neues Board+ 8600k ein der sollte reichen.
Auch ich komme ins Grübeln ob ich überhaupt noch OC will wenn es Turbo für jede Situation gibt.
Bei Intel ist es ja recht sicher das die CPU´s wieder die selben Preise haben.
Intel Core i5-7400 -> Core i5-8400 = € 167,07 (Mindfactory)
Intel Core i5-7600K -> Core i5-8600K = € 218,83 (Mindfactory)
Intel Core i7-7700K -> Core i5-8700K = € 313,80 (Mindfactory)...
Klatsch mal überall rund 30€ drauf und man wird der Sache sehr nahe kommen.
Natürlich erst, wenn sich die Preise eingependelt haben.
Man kennt ja die allgemein bekannten (negativen) Fühbucherrabatte im Tech Sektor...
Sollten es im Mittel wirklich eher nur ~20€ werden, dann werden die Boards grob um einen 10er teuer. Wahrscheinlich werden Sie das auch so oder so.
Die Hoffnung das Sunrise Point weiterhin noch kompatibel zu Coffee Lake CPUs sein soll ist imho (eigentlich defakto) gestorben, bevor Sie geboren wurde.
Die Butter lässt sich Intel definitiv nicht vom Brot nehmen und das fängt beim streitig machen schon an. Warum auch?
Kerne bleiben Kerne und genau so wird Intel "argumentieren" - insofern das überhaupt getan wird.
Gerade weil man HT jetzt auch in der i3 Serie abgeschafft hat.
Als Reaktion wird AMD im Mittel die Preise um ca. 3% senken.
In etwa so viel, dass man einen preislichen Abstand zu Intel schafft, aber die Aktionäre nicht über eine offizielle Preisanpassung (noch) unsicher(er) macht.
Die Volatilität der Aktie ist sowieso der Hammer...
Und da man die Preise nicht gesenkt hat, geht alles ohne noch größe Marktturbolenzen weiter.
Die Hohe Single Core IPC wird ein, wenn nicht der größte Rettungsanker für Intel.
Das beweist ja schon der Brechstangen-1C-Turbo der K-CPUs. 14nm++ Verfahren hin oder her.
Der Rest wird sich zeigen.
PS.: Interessant wird, ob der angekündigte i5 8400 auch auf All Core Turbo betrieben werden kann.
Wäre der PL-Kracher schlechthin (alte Xeon E3 Schiene). 65Watt TDP CPU, + 43% Taktzugabe, vielleicht kein Z-Board notwendig, einfach zu Kühlen (heißt billig + leise), für nicht ganz 200€. *Boom*
Der_Korken
2017-08-02, 11:40:28
Der 8700k wird ziemlich sicher zum gleichen Preis wie schon 7700k, 6700k, 4790K oder 4770k kommen, nämlich 339$. Die Preise sind doch seit Ewigkeiten immer gleich ...
Allerdings bringt Intel erstmals seit Sandy Bridge einen deutlichen Performance-Boost in Form von mehr Kernen in dem Preisbereich. Die Zwischenschritte waren jetzt nicht so der Knaller, dass das höhere Preisklassen gerechtfertigt hätte. Ich könnte mir eher vorstellen, dass der 8600K den Preis vom 7700K übernimmt und der 8700K eine Stufe höher einsteigt. Vor dem 7800K muss sich der 8700K sicher nicht verstecken, da er diesen durch den massiven Takt und die höhere IPC locker zerlegen wird. Vor allem in Spielen.
Emperator
2017-08-02, 14:50:31
Nun ist es offiziell, Coffee Lake wird nicht auf den vorhanden Sockel 1151 Mainboards laufen.
https://mobile.twitter.com/ASRockInfo/status/891872117972545537
Rancor
2017-08-02, 14:57:19
Nun ist es offiziell, Coffee Lake wird nicht auf den vorhanden Sockel 1151 Mainboards laufen.
https://mobile.twitter.com/ASRockInfo/status/891872117972545537
Das ist natürlich bitter und absolut unnötig seitens Intel. Aber wenn man Intel kennt, war es zu erwarten
IchoTolot
2017-08-02, 15:01:33
Hat ja jeder schon geahnt. Wer von einer alten CPU kommt, der kauft eh ein neues Board, so who cares. Wenn ich aber jetzt von meinem upgraden wollte, müsste ich wieder neues Mainboard kaufen, nicht so schön.
Entropy
2017-08-02, 16:59:40
Ist Coffee Lake überhaupt ein Upgrade wert, wenn man schon eine 1151 CPU hat?
Das ist natürlich bitter und absolut unnötig seitens Intel. Aber wenn man Intel kennt, war es zu erwarten
wie vorhersehbar
BlacKi
2017-08-02, 17:17:03
Ist Coffee Lake überhaupt ein Upgrade wert, wenn man schon eine 1151 CPU hat?
ich glaube nicht das sich cfl groß absetzen können wird. in spielen die mehr kerne unterstützen schon, aber die kann man an der hand abzählen und performen meist auch auf den 4 kernen ziemlich gut.
ich pers. erhoffe mir zusätzlich ein paar hundert MHZ extra beim overclocking.
dildo4u
2017-08-02, 17:22:01
Ist Coffee Lake überhaupt ein Upgrade wert, wenn man schon eine 1151 CPU hat?
Von einem i5 wird der Unterschied massiv sein,4 Core ohne SMT sind deutlich langsamer als 6 mit SMT.Bei einem i7 würde ich auf 10nm CPU's warten.
Hier haste über 30% zwischen 1300x und 1600x.
http://www.hardware.fr/articles/966-5/performances-jeux-3d.html
Complicated
2017-08-02, 17:46:24
Ist Coffee Lake überhaupt ein Upgrade wert, wenn man schon eine 1151 CPU hat?
50% mehr Kerne wird sicherlich der eine oder andere benötigen und gut zu nutzen wissen. Die wichtigere Frage die man sich hier stellten sollte wäre ob man nicht gleich auf AM4 mit 8 Kernen wechseln kann wenn man schon dabei ist ganze Plattform zu wechseln. Hier wird der Preis für MoBo+CPU im Paket wichtig werden.
Der i5-8600 ohne SMT könnte dabei unter die "Räder" kommen wenn der Preis zu hoch angesetzt ist. Er muss die 4/8 i7-Modelle der Vorgänger Generation übertreffen was schwer sein sollte mit den bisher kursierenden Daten:
9MB L3
3.6 GHz Base
4.1 GHz 6-core Turbo
4.2 GHz 4-core Turbo
4.2 GHz 2-core Turbo
4.3 GHz 1-core Turbo
95W TDP
Sind überhaupt 4-Core Modelle geplant mit CF? Schwer vorstellbar wie das Lineup preislich aufgestellt werden soll insgesamt, um keine Kunden an die AM4-Plattform zu verlieren.
@dildo4U
AMDs SMT bringt ca. 40% während Intels SMT ca. 25% bringt. Daher wird der Unterschied beim, Intel-Lineup nicht so groß sein.
Gipsel
2017-08-02, 17:49:18
Sind überhaupt 4-Core Modelle geplant mit CF?Vermutlich als i3, oder?
Complicated
2017-08-02, 18:14:43
4/8-i3 für 200+ € die so schnell oder schneller als die jetzigen i7 für 300+ sind?
Also ich sehe da wirklich Schwierigkeiten und bin gespannt auf die Preise. Womit wird Intel die günstigen Büromaschinen beliefern? Ich würde vermuten sie werden nur 6-Kerner bringen in der 8er Generation und belassen den Rest des Lineups erst einmal, wäre da nicht der Sockelwechsel. 2 Plattformen über längere Zeit nebeneinander zu belassen kann eigentlich nicht das Ziel sein. Daher vielleicht erst in 10nm die kleinen Modelle die ja auch 3 Generationen lang halten soll laut Golem.
IchoTolot
2017-08-02, 18:15:06
Wenn ich wechseln würde von meiner CPU, dann auf Threadripper und dann würde ich das SMT deaktivieren. Aber dazu muss mehr Takt gehen als knapp 4 Ghz. Das ist viel zu wenig.
Sardaukar.nsn
2017-08-02, 20:27:25
Hat ja jeder schon geahnt. Wer von einer alten CPU kommt, der kauft eh ein neues Board, so who cares. Wenn ich aber jetzt von meinem upgraden wollte, müsste ich wieder neues Mainboard kaufen, nicht so schön.
Für die Leute mit ihrem alteisen Sandy-Bridge (und davon gibt es noch viele) wird es langsam interessant aufzurüsten. Allerdings würde ich noch abwarten was mit den Boards passiert, da ja USB 3.1 und integriertes WiFi/Bluetooth noch nicht mit dem ersten Chipsatz kommen werden. Wäre mir dann schon wichtig für ein "rundes" upgrade http://www.pcgameshardware.de/Chipsatz-Markt-Thema-131300/News/Intel-Coffee-Lake-Z370-ohne-integriertes-WiFi-und-USB-31-1230880/
Zergra
2017-08-02, 22:50:18
Hat ja jeder schon geahnt. Wer von einer alten CPU kommt, der kauft eh ein neues Board, so who cares. Wenn ich aber jetzt von meinem upgraden wollte, müsste ich wieder neues Mainboard kaufen, nicht so schön.
Nur hätten sie auch gleich einen neuen Sockel daraus machen können. Alles andere ist doch Käse.
Lowkey
2017-08-02, 23:03:08
Es fühlt sich wie Intel an, aber ich vermute, dass die Mainboardhersteller etwas Druck machen. Denn der Markt ist voller Mainboards und erst mit dem Zwang zum z3xx Board würden sie Umsatz machen, denn sie müssen auch nicht viel ändern als die 2 gegen eine 3 auszutauschen.
Timbaloo
2017-08-02, 23:53:42
Es fühlt sich wie Intel an, aber ich vermute, dass die Mainboardhersteller etwas Druck machen.
Dessen bin ich mir sogar absolut sicher.
VooDoo7mx
2017-08-03, 00:26:06
Sind überhaupt 4-Core Modelle geplant mit CF? Schwer vorstellbar wie das Lineup preislich aufgestellt werden soll insgesamt, um keine Kunden an die AM4-Plattform zu verlieren.
Ja es gibt 3 neue Coffee Lake Dies
4+2 24EU Graphics 126mm² Die
4+3e 48EU Graphics 185mm² Die + 128MiB EDRAM
6+2 24 EU Graphics 149mm² Die
2 Kerner wird Cannonlake in 2+2 und 2+3 Konfiguration.
Besonders interessant finde ich auch den 4 Kerner mit ED Ram, der soll hauptsächlich auch als 28W ULV Variante fürs Notebook kommen. Also wäre auch mit einen MacBook 13" 4 Kerner möglich.
Wenn der 8700K tatsächlich einen 6 Core Turbo von 4,3GHz hat, dürfte dieser problemlos der schnellste Gaming prozessor sein den man kaufen kann und locker sämtliche Ryzen, Threadripper und Skylake X in diesen Bereich wegputzen.
Nun ist es offiziell, Coffee Lake wird nicht auf den vorhanden Sockel 1151 Mainboards laufen.
https://mobile.twitter.com/ASRockInfo/status/891872117972545537
Im Prinzip wusste man das vorher schon, wenigstens sind die chronischen Zweifler endlich eines besseren belehrt wurden.
THEaaron
2017-08-03, 09:54:20
Ich wechsel vom i5-4670k auf den i7-8700k, da ist der Boardwechsel durch den Wechsel auf DDR4 sowieso nötig. Jetzt braucht es nur noch ein Datum wann das Ding letztendlich verfügbar sein wird. ;(
Timbaloo
2017-08-03, 11:14:07
Ich komme vom 3570K, das wird ein gutes Update :)
spotz
2017-08-03, 11:42:15
Soweit ich weiß wird CLK in Intels verbessertem Fertigungsverfahren 14++ hergestellt. Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass Intel auch Kaby Lake CPUs für den alten Sockel in dem 14++ Verfahren herstellen wird? Könnte sich ja bei den 35 Watt Varianten einiger 2 und 4 Kerner der T-Serie lohnen. Oder ist eher davon auszugehen, dass Intel den Fertigungsvorteil alleine CLK vorbehalten will?
Ein angeblicher i3-8300 mit 4.0 Ghz Base und 4/8 Cores.
http://bbs.ngacn.cc/read.php?tid=12156869
robbitop
2017-08-03, 11:56:19
Ich frage mich, wann Intel das erste Mal einen top-of-the-line-Prozessor mit eDRAM vorstellt. Die CPU würde wirklich regeln...
Sir_Freezer
2017-08-03, 12:36:48
Ein angeblicher i3-8300 mit 4.0 Ghz Base und 4/8 Cores.
http://bbs.ngacn.cc/read.php?tid=12156869
Also wenn sich das bewahrheiten sollte, deklassiert Intel das Ganze eigene Produktportfolio. Über die Preise könnte dann komplett neu spekuliert werden.
Andererseits ändert es auch nicht soviel, da nur die Core i3 betroffen wären.
Das Rating passt allerdings eher zu einem low-end i5, als zu einen i3.
Ich frage mich, wann Intel das erste Mal einen top-of-the-line-Prozessor mit eDRAM vorstellt. Die CPU würde wirklich regeln...
Das wissen die/wir schon lange und bringen es eben deswegen nicht.
Was lange hält, bringt uns kein Geld. Zen hat defintiv mehr staub aufgewirbelt, als man bereit ist zuzugeben.
Ob berechtigt, oder unberechtigt ist dabei unerheblich.
y33H@
2017-08-03, 12:57:19
Hihi, Videocardz titelt, dass Coffee Lake mit 24 PCIe Gen3 Lanes ausgestattet ist ... ja, der Chipsatz, wie bisher. In der CPU bleibt es bei 16 ^^
Timbaloo
2017-08-03, 13:09:00
Hihi, Videocardz titelt, dass Coffee Lake mit 24 PCIe Gen3 Lanes ausgestattet ist ... ja, der Chipsatz, wie bisher. In der CPU bleibt es bei 16 ^^
Was ist jetzt der Witz? :confused:
Der_Korken
2017-08-03, 13:27:32
Soweit ich weiß wird CLK in Intels verbessertem Fertigungsverfahren 14++ hergestellt. Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass Intel auch Kaby Lake CPUs für den alten Sockel in dem 14++ Verfahren herstellen wird? Könnte sich ja bei den 35 Watt Varianten einiger 2 und 4 Kerner der T-Serie lohnen. Oder ist eher davon auszugehen, dass Intel den Fertigungsvorteil alleine CLK vorbehalten will?
Wenn CLK auch einen 4C-Die beinhaltet (und danach sieht es aus), dann wäre KBL doch komplett obsolet.
Die 4C/8T für einen i3 8300 sind allerdings heftigst. Der düpiert nicht nur das alte i5 Lineup, sondern kannibalisiert auch die jetzigenkommenden i5-CPUs, die zwar zwei Kerne mehr haben, dafür aber kein HT. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der zu üblichen i3-Preisen angeboten wird.
dildo4u
2017-08-03, 13:49:24
Neue Intel Slides zu Coffeelake und z370
https://videocardz.com/71660/intel-coffee-lake-architecture-brings-6-core-at-95w-tdp
y33H@
2017-08-03, 14:57:06
Was ist jetzt der Witz? :confused:
Weil es klingt als würde die CPU nun 24 statt 16 Lanes haben - das wäre eine Neuigkeit. Aber 16 für CPU und 24 für PCH hat schon der Z270.
Leonidas
2017-08-03, 16:54:12
Ja es gibt 3 neue Coffee Lake Dies
4+2 24EU Graphics 126mm² Die
4+3e 48EU Graphics 185mm² Die + 128MiB EDRAM
6+2 24 EU Graphics 149mm² Die
2 Kerner wird Cannonlake in 2+2 und 2+3 Konfiguration.
Besonders interessant finde ich auch den 4 Kerner mit ED Ram, der soll hauptsächlich auch als 28W ULV Variante fürs Notebook kommen. Also wäre auch mit einen MacBook 13" 4 Kerner möglich.
Wenn der 8700K tatsächlich einen 6 Core Turbo von 4,3GHz hat, dürfte dieser problemlos der schnellste Gaming prozessor sein den man kaufen kann und locker sämtliche Ryzen, Threadripper und Skylake X in diesen Bereich wegputzen.
Sorry für Fullquote. Aber wichtige Frage: Quellenlage hierzu?
Triskaine
2017-08-03, 20:52:03
Sorry für Fullquote. Aber wichtige Frage: Quellenlage hierzu?
Benchlife hat die Größe letztes Jahr in ein paar Slides geleakt:
https://benchlife.info/wp-content/uploads/2016/11/cfl-h.jpg
Quelle (https://benchlife.info/intel-coffee-lake-with-14nm-process-will-launch-2018-11192016/)
Die 4C/8T für einen i3 8300 sind allerdings heftigst. Der düpiert nicht nur das alte i5 Lineup, sondern kannibalisiert auch die jetzigenkommenden i5-CPUs, die zwar zwei Kerne mehr haben, dafür aber kein HT. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der zu üblichen i3-Preisen angeboten wird.
6/6 ist deutlich schneller als 4/8. Durch SMT gibt es im Optimalfall 20-25%, im Schnitt weniger. 2 zusätzliche Kerne bringen dagegen 50% im Optimalfall, auch ist der MT speedup durch phyische Kernen konstanter. Das wäre genau genommen identisch zum derzeitigen lineup, nur jeweils immer 2 Kerne oben drauf. Dann müsste sich Intel schon längst kannibalisiert haben.
IchoTolot
2017-08-04, 01:36:01
Das würde ich so nicht pauschal sagen. Spiele die einfach nur Threads wollen profitieren auch enorm von HT. BF1 ist so ein Beispiel. Da ist es ein großer Unterschied ob 4 oder 8 Threads bei meinem i7.
Nightspider
2017-08-04, 01:39:26
Ja bei BF1 ist der Unterschied krass aber der Vorteil von SMT wird schlagartig gegen 0 gehen wenn man schon 6 physische Kerne hat. Da bleiben von 40% vllt nur noch 10% übrig im CPU Limit.
Vielleicht kann das auch mal jemand messen der schon einen HexaCore besitzt.
BlacKi
2017-08-04, 02:09:56
leider ohne bf1.
Reaping_Ant
2017-08-05, 07:17:41
Auch wenn ich persoenlich keinen Aufruestdruck habe, finde ich die Plattform-Situation bei Coffe Lake zum Start aeusserst unbefriedigend.
Der "alte" Z370 zum Launch und die neuen Features (schnelleres USB 3.1, WLAN und Bluetooth integriert und neuer Audio-DSP) erst spaeter und nur fuer die "kleineren" Mainboards, das weckt nicht gerade mein Kaufverlangen. Und dann noch - wie immer bei Intel - die Ungewissheit ob Cannon Lake auf den Z370er Boards ueberhaupt noch laeuft.
So hat man die schlechtest moegliche Kombination gewaehlt: Kuenstliche Inkompatibilitaet zu den alten Boards, aber die neuen Boards sind trotzdem schon "alt".
Der "alte" Z370 zum Launch und die neuen Features (schnelleres USB 3.1, WLAN und Bluetooth integriert und neuer Audio-DSP) erst spaeter und nur fuer die "kleineren" Mainboards
Nicht nur für die kleineren, auch für den Z390.
Und dann noch - wie immer bei Intel - die Ungewissheit ob Cannon Lake auf den Z370er Boards ueberhaupt noch laeuft.
Vergiss Cannonlake, es wird nie ein Cannonlake für Desktop geben. Die Frage wäre höchstens, ob Icelake in den neuen Boards läuft wegen IMVP9 Support.
So hat man die schlechtest moegliche Kombination gewaehlt: Kuenstliche Inkompatibilitaet zu den alten Boards, aber die neuen Boards sind trotzdem schon "alt".
Woher hast du die Quelle zur künstlichen Inkompatibilität? Meine Info war das sie am Sockel ein paar Änderungen durchführen mussten bezüglich der Stromversorgung an einigen pins. Dadurch läuft nichtmal Kabylake im Z370.
Hübie
2017-08-05, 08:38:43
Ja bei BF1 ist der Unterschied krass aber der Vorteil von SMT wird schlagartig gegen 0 gehen wenn man schon 6 physische Kerne hat. Da bleiben von 40% vllt nur noch 10% übrig im CPU Limit.
Vielleicht kann das auch mal jemand messen der schon einen HexaCore besitzt.
Wenn du mir sagst wie kann ich das gerne machen. Hab aber nur n ollen Ivy-E. Mit welchem Tool zeichnet man denn die frametimes heutzutage so auf? :confused:
Cubitus
2017-08-05, 08:44:29
Ich finde die Situation auch nicht gerade toll.
Gerade Intel sollte überlegen, in den Zeiten wo die CPU-Leistung nicht mehr ganz so wichtig ist, AMD aufholt und eine CPU mit einem Zeitraum von bis zu 5 Jahren genutzt wird, wie holt man denn die Käufer ab? Mit Features.. :wink:
In meinem Fall benötige ich ein paar Lanes extra,
weil ich neben der Graka noch 1-2 M2 NVMe SSDs verbauen möchte. USB 3.1 wäre auch nice to have.
Und natürlich noch genügend USB 3.0 und S-ATA 6G Anschlüsse für die Peripherie und "alten" SSDs
Am besten auf einem ITX oder Micro ATX Board. Große klobige Gehäuse sind imo out..
Zumindest wenn man nicht komplett auf ein Ultra-High End System gehen möchte.
So viele schlaue Köpfe bei Intel und dennoch konstruiert man am Markt vorbei.. :confused:
Die E-Plattform ist auch nicht ne wirkliche Alternative. (Dort ist wieder zuviel des Guten verbaut)
Die jetzigen CoffeLakes sind doch hauptsächlich für Gamer.. Normaler Bürohengste, denen reicht auch noch ein halbwegs guter Quadcore.
Mortalvision
2017-08-05, 10:06:13
Features! Da wird der größte Teil aber durchs MoBo geliefert (Sound, USB Umsetzumg, etc). Rein von der CPU oder vom Chipsatz her ist das nice-to-have, wäre aber kein Kaufgrund für eine Plattform.
CPU Features sind 4k video-codec/decode in Hardware, sowie nette Büosachen wie 120/144Hz via igpu für den desktop oder vielleicht ein paar neue Ideen für die Maus (mouseover-prefetch haben wir ja schon) in hardware.
Wir als Gamer (und vielleicht auch Medizin/Industrie) könnten auch eine iAIP brauchen. Dann braucht man keine teuren TensorCores. Ein paar mit auf dem Chip/Die und schon wird die CPU massiv entlastet.
ecodriver
2017-08-05, 10:39:41
Wenn du mir sagst wie kann ich das gerne machen. Hab aber nur n ollen Ivy-E. Mit welchem Tool zeichnet man denn die frametimes heutzutage so auf? :confused:
Ich nehme Afterburner dafür.
Dort werden die Daten in ein Logfile geschrieben das man mit einer Tabellenkalkulation auswertet.
Zu finden unter Einstellungen -> Überwachung -> Frametime anhaken bei "Aktivierung von Hardware" und ganz unten noch "Schreibe Ergebnisse in Datei anhaken"
Alternativ kann man FRAPS nehmen aber in der DEMO Version kann man nur 30 Sekunden aufnehmen (was mMn zu wenig ist).
Nightspider
2017-08-05, 10:51:32
Wenn du mir sagst wie kann ich das gerne machen. Hab aber nur n ollen Ivy-E. Mit welchem Tool zeichnet man denn die frametimes heutzutage so auf? :confused:
Hast du BF1? Theoretisch brauchst du im Multiplayer eine halbwegs reproduzierbare Stellen/Szene. Da gibts eine Map die besonders viel Leistung benötigt.
Dann kannst du einmal 4C+SMT, ein mal 6C ohne SMT und dann nochmal 6C mit SMT testen.
Kerne kannst du ja im Taskmanager deaktivieren für BF1. SMT im BIOS.
Bösewicht
2017-08-05, 10:57:47
Nicht nur für die kleineren, auch für den Z390.
Du meinst der z390 wird diese Funktionen auch nicht haben oder verstehe ich dich falsch?
ich hatte das so verstanden das Intel extra für diese Situation ein z390 einführt damit später der große dann mit denn restlichen Funktionen kommt.
Integrated WLAN+BT*
*availability targed White coffe lake-s
usb 10gb ist bestätigt.
Hübie
2017-08-05, 11:34:19
Hast du BF1? Theoretisch brauchst du im Multiplayer eine halbwegs reproduzierbare Stellen/Szene. Da gibts eine Map die besonders viel Leistung benötigt.
Dann kannst du einmal 4C+SMT, ein mal 6C ohne SMT und dann nochmal 6C mit SMT testen.
Kerne kannst du ja im Taskmanager deaktivieren für BF1. SMT im BIOS.
Macht das nicht einen Unterschied ob ich Kerne im UEFI oder nur unter Windows über den Taskmanager deaktiviere? Oder gibt es da ein zuverlässiges Tool?
Welche Map und welche Einstellungen? Premium hab ich noch nicht. :biggrin:
@ecodriver: Danke, dass hatte ich ganz vergessen. :redface: Da ich den AB eh drauf hab ist dies das probateste Mittel.
Die jetzigen CoffeLakes sind doch hauptsächlich für Gamer.. Normaler Bürohengste, denen reicht auch noch ein halbwegs guter Quadcore.
Und genau deswegen ist doch Coffeelake so interessant. Die Quadcore sind damit schon bei Core i3 anzutreffen. Das untere lineup wird deutlich aufgewertet. Das sind nicht die üblichen 5-10% der letzten Jahre.
Du meinst der z390 wird diese Funktionen auch nicht haben oder verstehe ich dich falsch?
Falsch verstanden. Z390 hat natürlich das neue PCH.
Sieht dann wahrscheinlich so aus:
Mobil:
CNL (2+2) für Celerons+CoreY
KBL-R (4+2) ohne HTT für Pentiums
KBL-R (4+2) für mobil i3
CFL-U (4+3e) für mobil i5
CFL-S (6+2) für mobil i7
Desktop:
CNL (2+2) mit HTT als Celeron
CFL-S (4+2) ohne HTT als Pentium
CFL-S (4+2) mit HTT als i3 (maximal 65W)
CFL-S (6+2) ohne HTT als i5
CFL-S (6+2) mit HTT als i7
Ich würd jetzt nicht erwarten, dass der Coffeelake 4+2 die heuten i7 ersetzen kann. Dennoch ist der Sprung im Portfolio gewaltig und überfällig.
Hoffentlich kommen dann in nächster Zeit keine Anwendungen/Spiele die 8 Threads voraussetzen... die würden dann auf einem i3 laufen und auf einem i5 nicht. Intel hätte direkt auf 8c gehen sollen. Dann könnten die jetzt einfach 4c+HT = i3, 6c +HT = i5 und 8c +HT =i7 machen.
Timbaloo
2017-08-05, 15:28:46
Hoffentlich kommen dann in nächster Zeit keine Anwendungen/Spiele die 8 Threads voraussetzen...
Warum sollte man so eine sinnfreie Einschränkung vornehmen?
Mortalvision
2017-08-05, 17:31:31
Das macht keinen Sinn. Man programmiert für die Masse, und die dümpelt mit 2c oder 2c/4T rum.
Complicated
2017-08-05, 17:37:01
4C ist meistens schon Voraussetzung bei modernen Spielen.
Ich weis auch nicht. Ich kenne mich mit Software Entwickelung nicht aus. Aber gibt es nicht schon Software die auf dualcore CPUs nicht mehrt läuft? Falls ja, wodurch wird es dort eingeschränkt?
tm0975
2017-08-05, 17:48:31
Und genau deswegen ist doch Coffeelake so interessant. Die Quadcore sind damit schon bei Core i3 anzutreffen. Das untere lineup wird deutlich aufgewertet. Das sind nicht die üblichen 5-10% der letzten Jahre.
seit 5 monaten gibts einen ryzen 1700? ich kann da wenig fortschritt erkennen, über den man sich bei einem 6-kern i7 freuen könnte.
seit 5 monaten gibts einen ryzen 1700? ich kann da wenig fortschritt erkennen, über den man sich bei einem 6-kern i7 freuen könnte.
Seit 6 Jahren gibt es einen Bulldozer mit 8 Kernen. Warum wenig freuen? Weil das AMD CPUs mit deutlich weniger Takt und IPC sind.
Timbaloo
2017-08-05, 17:54:39
Ich weis auch nicht. Ich kenne mich mit Software Entwickelung nicht aus. Aber gibt es nicht schon Software die auf dualcore CPUs nicht mehrt läuft? Falls ja, wodurch wird es dort eingeschränkt?
Du kannst N threads auf einer single core CPU ohne HT rechnen. Sicher wird das nicht schnell sein, aber "läuft nicht" gibt es nicht.
Complicated
2017-08-05, 18:00:08
Seit 6 Jahren gibt es einen Bulldozer mit 8 Kernen. Warum wenig freuen? Weil das AMD CPUs mit deutlich weniger Takt und IPC sind.
Und seit "20 Jahren" gibt es Pentium die noch weniger Cores und IPC haben - was ist das für ein Argument?
8 Cores mit gleichwertiger IPC ist nun mal das womit sich der kommende 6-Core vergleichen muss beim R9 1700 - seit 5 Monaten stand heute. Zumal auch Intel schon lange eigene 6-Cores hat - mit denen muss er sich zu allererstes mal messen, daher ist die Frage wo das ein "Burner" sein soll schon berechtigt.
Und seit "20 Jahren" gibt es Pentium die noch weniger Cores und IPC haben - was ist das für ein Argument?
8 Cores mit gleichwertiger IPC ist nun mal das womit sich der kommende 6-Core vergleichen muss beim R9 1700 - seit 5 Monaten stand heute. Zumal auch Intel schon lange eigene 6-Cores hat - mit denen muss er sich zu allererstes mal messen, daher ist die Frage wo das ein "Burner" sein soll schon berechtigt.
Das interessiert mich nicht. Ein R7 1700 wäre in 90% meiner Anwendungsfälle ein Rückschritt selbst zu meinem Quadcore. Coffeelake 6C ist die einzig sinnvolle Upgrade Option für mich. Alle anderen CPUs einschließlich SKL-X wäre ein Downgrade.
aufkrawall
2017-08-05, 18:21:57
Warum sollte man so eine sinnfreie Einschränkung vornehmen?
Weil der PC Abfallplattform ist und es den Entwickler nicht interessiert, wenn bestimmte Hardware nicht optimal läuft, so lange es kein PR-Desaster wird.
Gears of War 4 läuft bereits mit 4C/T nicht mehr richtig.
Ich würd auch nicht drauf wetten, dass bei Spielen 6C besser als 4C + HTT sind. Sicher wirds einige Titel geben, denen 6C sehr entgegen kommt. Letztlich kann die CPU aber weniger Threads gleichzeitig ausführen und streaminglastige Spiele erzeugen Stand heute bereits kurzzeitig hohe Last auf acht Threads.
Btw. messe ich durch HTT in Hitman DX12 stellenweise +35%.
IchoTolot
2017-08-05, 18:29:28
Du kannst N threads auf einer single core CPU ohne HT rechnen. Sicher wird das nicht schnell sein, aber "läuft nicht" gibt es nicht.
Schön Mal überlegt wieviele Threads in Windows laufen? Das sind sicher hunderte. Spiele sind wahrscheinlich die Anwendungen mit den wenigsten Threads überhaupt.
Timbaloo
2017-08-05, 18:36:19
Weil der PC Abfallplattform ist und es den Entwickler nicht interessiert, wenn bestimmte Hardware nicht optimal läuft, so lange es kein PR-Desaster wird.
Es geht nicht um "nicht optimal" laufen, es geht um "überhaupt nicht mehr laufen" weil man sinnfreierweise abfragen könnte wieviel (logische) Kerne ein System hat. Bitte erst lesen und dann schreiben...
aufkrawall
2017-08-05, 18:38:42
Wenn es <8 oder vielleicht auch 6T wie Abfall läuft, werte ich das als "voraussetzen". Oder macht dir das Spielen von Diashows Spaß?
tm0975
2017-08-05, 18:39:22
Seit 6 Jahren gibt es einen Bulldozer mit 8 Kernen. Warum wenig freuen? Weil das AMD CPUs mit deutlich weniger Takt und IPC sind.
ich rede vom hier und jetzt und bin der meinung, dass 6 kerne für mainstream fast ein wenig knapp sind, wenn man das lineup von amd betrachtet und man da bereits mit 200€ eine gute cpu bekommt.
BlacKi
2017-08-05, 19:05:09
ich rede vom hier und jetzt und bin der meinung, dass 6 kerne für mainstream fast ein wenig knapp sind, wenn man das lineup von amd betrachtet und man da bereits mit 200€ eine gute cpu bekommt.
Die einzigste CPU die mir mit OC mehr als 10% mehr spieleleistung bringen kann und mehr als 4kerne hat ist coffeelake. ich gehe von 30% besserer performance aus, mehr oder weniger. also ca 50% schneller als ryzen.
wenn in 3-4 jahren die 8 kerne echte vorteile bringen, kann man sich immer noch umschauen.
ich freu mich schon richtig^^
Schnoesel
2017-08-05, 19:47:45
Sorry aber ich denke ihr bescheißt euch da grade mal so richtig selbst.
Die einzigste CPU die mir mit OC mehr als 10% mehr spieleleistung bringen kann und mehr als 4kerne hat ist coffeelake. ich gehe von 30% besserer performance aus, mehr oder weniger. also ca 50% schneller als ryzen.
Ja in 720p vielleicht. In relevanten Auflösungen wist du einen messbaren aber wohl kaum spürbaren Unterschied spüren zu einem 5820 OC@4,2Ghz. Aber ich misch mich da nicht ein wenn du Geld verbrennen willst.
Jeder mit einem I7 4770 oder höher braucht doch wirklich nicht wechseln, das ist rausgeworfenes Geld. Kauft euch ne bessere Grafikkarte, das bringts.
Linmoum
2017-08-05, 20:06:51
Die einzigste CPU die mir mit OC mehr als 10% mehr spieleleistung bringen kann und mehr als 4kerne hat ist coffeelake. ich gehe von 30% besserer performance aus, mehr oder weniger. also ca 50% schneller als ryzen.
Wo sollen da +40% ggü. dem 6800K herkommen?
DarknessFalls
2017-08-05, 20:10:39
50% schneller als Ryzen. Höre ich da AMD FX vs. Sandy Bridge Allmachtsphantasien? Es wirkt schon ein wenig, als wären die Intel-Gläubigen über die letzten Jahre zu sehr verwöhnt worden durch AMDs FX-Sackgasse.
Ein wenig mehr Realismus würde dem einen oder anderen guttun. Würde es hier um ein AMD-Produkt gehen, würde man wohl wieder abfällig von "Hypetrain" sprechen.
Schnoesel
2017-08-05, 20:11:10
@ Timbaloo
Wo sollen da +40% ggü. dem 6800K herkommen?
Aus dem Märchenland vielleicht. Eine 1080ti wäre hier definitv sinvoller.
50% schneller als Ryzen. Höre ich da AMD FX vs. Sandy Bridge Allmachtsphantasien?
Jetzt weiß ich es. Alles Intelnutzer nutzen Software die auschließlich hohe IPC und hohen Takt benötigen. Alle AMD User sind offenbar Videoencoder... das muss es sein.
dildo4u
2017-08-05, 20:22:29
Ich würde mal ganz entspannt warten,Digital Foundry hatte auch bei Intel nachgewiesen,das sie ordentlich am Ram hängen.Also ob der 6 Core mit Dual Channel voll ausgefahren werden kann steht noch nicht fest.
Rancor
2017-08-05, 21:32:28
Vor allem hat Ryzen selbst ne höhere IPC als Skylake X. Mich würde mal interessieren woher das Gerücht kommt das Ryzen ne niedrige IPC hat?
Also CL wird schon dufte werden, keine Frage, aber was hier einige Leute für Phantasien haben ^^ Da kann man nur enttäuscht werden.
BlacKi
2017-08-05, 21:36:37
Sorry aber ich denke ihr bescheißt euch da grade mal so richtig selbst.
Ja in 720p vielleicht. In relevanten Auflösungen wist du einen messbaren aber wohl kaum spürbaren Unterschied spüren zu einem 5820 OC@4,2Ghz. Aber ich misch mich da nicht ein wenn du Geld verbrennen willst.
Das kannman echt nicht mehr hören. Ryzen auf 4,0Ghz ist schnell genug für absolut alles. Wie kann es sein, dass man immer wieder hört dass ein OC Sandy sei gut genug für alles aber Ryzen @ 4 Ghz geht mal gar nicht?! Scheint wohl am AMD logo zu liegen ansonsten ist das nicht zu erklären.
Jeder mit einem I7 4770 oder höher braucht doch wirklich nicht wechseln, das ist rausgeworfenes Geld. Kauft euch ne bessere Grafikkarte, das bringts.
oder du spielst einfach kein PUBG. dort ist selbst der 5ghz 7700k schon gut 15-20% schneller als meiner mit 6x 4,4.
15-20% mehr takt, + steigerung der IPC ca 5-10% + schnelleren ram ca +10%. da kommt schon was zusammen.
ob man mit 80-90fps zockt oder mit 110-130fps ist schon ne ganz andere welt.
und derzeit hänge ich mit fhd x 1.2resolution scale cpu limitiert auf 80-100fps. dem einen reichen 60 fps dem anderen sind 144fps nicht genug.
Vor allem hat Ryzen selbst ne höhere IPC als Skylake X. Mich würde mal interessieren woher das Gerücht kommt das Ryzen ne niedrige IPC hat?
https://youtu.be/WnLRfhnHcx4?t=230
http://www.gamersnexus.net/hwreviews/3002-amd-r3-1200-review-line-between-fine-and-exciting/page-4
oft ist sogar sandy schneller...
Rancor
2017-08-05, 21:40:19
oder du spielst einfach kein PUBG. dort ist selbst der 5ghz 7700k schon gut 15-20% schneller als meiner mit 6x 4,4.
Was in etwa der Taktsteigerung entspricht. :wink:
15-20% mehr takt, + steigerung der IPC ca 5-10% + schnelleren ram ca +10%. da kommt schon was zusammen.
Coffee Lake wird dieselbe IPC haben wie Kabylake, denn nichts anderes ist Coffee Lake... Und es bleibt abzuwarten ob eine 6C/12T CPU so ohne Weiteres 5GHZ packt. Selbst Icholots Pretestet 7700K@4,9Ghz CPU macht das in Games nicht mit. So einfach ist das mit den 5GHZ auch nicht, wie hier immer propagiert wird.
Und warum du überhaupt ein 5GHZ 7700k in PUBG für 130 FPS brauchst muss mir mal zeigen. Wenn dein 5820k @4,4Ghz das nicht schafft, dann ist er langsamer also mein R5 @ 3,9Ghz.
Gipsel
2017-08-05, 21:52:53
Reißt Euch zusammen Leute! Nicht das nachher noch einer heult.
Rancor
2017-08-05, 21:55:20
https://youtu.be/WnLRfhnHcx4?t=230
http://www.gamersnexus.net/hwreviews/3002-amd-r3-1200-review-line-between-fine-and-exciting/page-4
oft ist sogar sandy schneller...
Ja ein Sandy @ 4,7Ghz :D ist langsamer/gleichschnell als ein R5 1500X @ 3,2 Ghz.. ( beides 4C/8T CPUs ) Ja ich erkenne die niedrige IPC.... nicht. Und abgesehen davon hängt es auch jeweils vom Spiel ab.
Aber es muss ja jeder selber wissen ob er 400€ für ne CPU + 150 fürn Board ausgibt, damit er dann mit sehr viel Glück 40% mehr Leistung hat.
BlacKi
2017-08-05, 22:10:08
Aber es muss ja jeder selber wissen ob er 400€ für ne CPU + 150 fürn Board ausgibt
danke
w0mbat
2017-08-05, 22:57:27
Kaby Lake hat einen ca. 10-15% höheren IPC als Ryzen, aber auch nur, weil es ein 4C design vs. einem 8C design ist. Skylake-X hat schon weniger IPC als Ryzen. Coffee Lake wird etwas weniger IPC als Kaby Lake bringen, weil auch nur dual-channel, aber mehr Kerne. Intel bringt CL nur näher an die Kotzgrenze, weil Ryzen so viele Probleme macht.
Mit etwas Glück ist ein 5GHz CL ca. 20% schneller als ein 4GHz R5 1600. Bei 50-100W mehr Verbrauch und deutlich höherem Preis.
IchoTolot
2017-08-05, 23:01:52
Und warum du überhaupt ein 5GHZ 7700k in PUBG für 130 FPS brauchst muss mir mal zeigen. Wenn dein 5820k @4,4Ghz das nicht schafft, dann ist er langsamer also mein R5 @ 3,9Ghz.
5 Ghz kann keiner mit Sicherheit sagen, aber wenn der Turbo schon 4.7 auf einem Kern ist, dann scheint er besser taktbar zu sein als eben Kaby Lake. Insofern sind die Hoffnungen auf 5 Ghz nicht ganz unberechtigt. Beim 7900X hat auch jeder gelacht als manche meinten der würde bestimmt über 4 Ghz laufen auf allen Kernen. Und was kam? 5 Ghz auf allen Kernen. ^^ 4.5 Ghz im Alltag ohne weiteres möglich laut einigen Usern. Ich denke daher schon, dass der CL bis 5 Ghz schaffen wird, ist auch mehr Fläche und daher besser zu kühlen.
Mit etwas Glück ist ein 5GHz CL ca. 20% schneller als ein 4GHz R5 1600. Bei 50-100W mehr Verbrauch und deutlich höherem Preis.
Nicht wirklich.
In Cinebench erreiche ich mit 4.8 Ghz 1075 Punkte im Multicore - ein Ryzen 1600X mit 3.9 Ghz erreicht 1293, das sind 20% mehr. Coffee Lake mit zwei weiteren Kernen, wenn wir mal nur von 4.5 Ghz auf allen Kernen ausgehen, was mit Sicherheit jeder schaffen dürfte, liegt bei 1528, ausgehend von meinen 1019 bei 4.5 Ghz. Das sind dann etwa 18% Mehrleistung. Ich gehe aber davon aus, dass CL mehr als 4.5 auf allen Kernen schaffen wird. Bei 5 Ghz Kaby Lake sind es in Cinebench hochgerechnet 1120 Punkte. Das mal 1.5 sind 1680 Punkte. Das sind dann 30% knapp was schon eine Hausnummer wäre. Damit kratzt er sogar am Ryzen 7 mit 1725 Punkten.
Kaby Lake hat einen ca. 10-15% höheren IPC als Ryzen, aber auch nur, weil es ein 4C design vs. einem 8C design ist.
Das ist die dümmste Erklärung, die ich jemals gelesen habe.
basix
2017-08-05, 23:07:43
5 Ghz kann keiner mit Sicherheit sagen, aber wenn der Turbo schon 4.7 auf einem Kern ist, dann scheint er besser taktbar zu sein als eben Kaby Lake. Insofern sind die Hoffnungen auf 5 Ghz nicht ganz unberechtigt. Beim 7900X hat auch jeder gelacht als manche meinten der würde bestimmt über 4 Ghz laufen auf allen Kernen. Und was kam? 5 Ghz auf allen Kernen. ^^ 4.5 Ghz im Alltag ohne weiteres möglich laut einigen Usern. Ich denke daher schon, dass der CL bis 5 Ghz schaffen wird, ist auch mehr Fläche und daher besser zu kühlen.
Zum ersten Teil: Ja, 5 GHz könnten machbar sein All-Core. Die Frage ist hier, ob es z.B. eine Wall wie bei Ryzen gibt oder nicht.
Zum zweiten Teil: Praktisch kein 7900X schafft 5 GHz und wenn dann nur mit einem extremen Kühlaufwand.
Zum dritten Teil: 4.5Ghz klingen schon vernünftiger :D Aber das schafften die alten 5960X zum Teil auch schon.
Zum vierten Teil: Wieder ja, ausser man verwendet wieder Zahnpasta zwischen Die und Heatspreader. Ich hoffe dieses Mal verlöten sie es. Die hohen Taktraten sprechen einigermassen dafür, aber nach Skylake-X würde ich nicht darauf wetten.
IchoTolot
2017-08-05, 23:17:19
Wieso sollte es eine Wall geben? Bei Ryzen ja, weil nicht auf hohen Takt ausgelegt, aber grade Intel wird da sicher keine haben.
Der Bauer hat es doch mit einer AiO vorgemacht im ersten Video was er zum 7900X machte. Nix mit extremen Kühlmethoden.
Vor allem hat Ryzen selbst ne höhere IPC als Skylake X.
Na herzlichen Glühstumpf. Skylake-X hat verglichen mit Skylake-S oder Broadwell-E bei der IPC gut Federn gelassen. Ein 8700K mit 4,5 GHz oder mehr wird da ein ganz anderes Kaliber, erst recht in Verbindung mit Minimum DDR4-3200.
Nightspider
2017-08-06, 00:18:28
Coffee Lake wird etwas weniger IPC als Kaby Lake bringen, weil auch nur dual-channel, aber mehr Kerne. Intel bringt CL nur näher an die Kotzgrenze, weil Ryzen so viele Probleme macht.
Du meinst weil 6C mehr an der Bandbreite hängen als 4C?
Theoretisch ja wobei die Bandbreite deutlich unwichtiger ist als der RAM Takt.
Und das die IPC sinkt kann man so nicht sagen. Bei Anwendungen die nur 1-4 Kerne nutzen ist die IPC absolut identisch zu einem 6C Prozessor.
Da liegt der 6C eigentlich sogar minimalst vorne wegen dem größere Cache.
Imo bezeichnet die IPC auch eher die Leistung pro Kern pro Takt und nicht des Prozessors pro Takt.
Aber so genau hat da wohl auch noch keiner drüber gestritten.
reaperrr
2017-08-06, 02:06:23
Da liegt der 6C eigentlich sogar minimalst vorne wegen dem größere Cache.
Solange die L3-Latenz nicht erhöht wurde, definitiv.
Der 8700K könnte in 4-Thread-Anwendungen tatsächlich ein paar Prozent schneller sein als der 7700K, zumal System-Prozesse und Treiber auf einem der von der Anwendung nicht genutzten Kerne laufen könnten.
Der R5 1600 skaliert gegenüber dem 1500X ja teils auch besser, als man von den Taktraten und dem L3 her denken würde.
Lowkey
2017-08-06, 02:44:23
Die Nvidia Treiber sind bei der Kernauslastung schon am Limit, also AMD hat da mit 2 Kernern noch die alten Problemchen.
6700k => 7700k = 100-200mhz mehr durch OC
7700k => 7740k = 100-200mhz durch mehr OC
7700k => 8700k = theoretisch mehr OC, praktisch müssen diesmal 6 DIEs gut sein.
Ein weiterer Fakt bei Intel neben der steigenden Fertigungsqualität ist wie immer die Tatsache, dass CPUs direkt zum Marktstart die höchste Chance auf 5 Ghz haben.
Die 5 Ghz bei Intel sind ein Problem für die meisten Mainboards, da die Spannungsversorgung über 1.3v Vcore doch recht heiss wird. Mit Haswell waren 1.2v und 4,5ghz noch normal, aber die Mehrheit der Skylake und Kabylakes braucht für ein paar Mhz mehr dann doch die Vcore-Keule. Interessant ist der Foreneintrag zu DDR4-4266 und 5Ghz Kabylake. Da scheint ein Breakingpoint zu existieren, wo Speicher zunehmen ab 5 Ghz wieder wichtiger wird.
Vielleicht kommen die DDR4-4266 CL19 mal ins Angebot und wir erleben einen neuen FPS Rekord ;)
Meine aktuelle Prognose wäre die, dass man auf moderaten 4,5 Ghz alle 6 Kerne bekommen kann und dann vermutlich hier und da einen Hauch von Vorteil sehen wird, aber im P/L Rechner schneidet ein 7700k oder 8600k dann wieder etwas besser ab. Gerade ein alter Skylake/Kabylake samt altem z170 Mainboard wäre deutlich günstiger. Also ist der 8700k dann die schnellste CPU, aber sicherlich nicht der P/L König.
Ich finde es schon interessant, dass es zum x299 von diversen Herstellern bereits Promotionaktionen gegeben hat. Als Gamingplattform oder Privatrechner ist der 2066er Sockel aktuell sehr uninteressant.
Wieso sollte es eine Wall geben? Bei Ryzen ja, weil nicht auf hohen Takt ausgelegt, aber grade Intel wird da sicher keine haben.
Der Bauer hat es doch mit einer AiO vorgemacht im ersten Video was er zum 7900X machte. Nix mit extremen Kühlmethoden.
Bei Ryzen limitiert der 14LPP. Der wär genau so hoch getaktet hätte man den guten Intel-Prozess zur Verfügung. Das ist Intel eigentlicher Vorteil.
CL hat sehr hohe Turbos, die werden grade bei Spielen recht positiv auswirken. Bei Vollast jedoch, wird er sie kaum so hoch halten können. Spiele belasten die CPU eben kaum, von daher gibts auch maximale Taktraten. Also gibts wieder exzellente Spieleleistung und kloppt sich bei Anwendungen mit dem 1700(X).
Sardaukar.nsn
2017-08-06, 20:42:55
Zufällig bei YT darüber gestolpert. Hier liefert der auf 6C/6T limitierte Ryzen 5 oft bessere Leistung als der 6C/12T.
Mit Coffee Lake (i5 vs i7) wird das Thema ja auch bei Intel interessant werden. Der i5-8600K soll ja ebenfalls 95W TDP bekommen und könnte overclockt mit 6-Vollgas Kernen vielleicht am i7 vorbei ziehen. Denke da jetzt an nicht super optimierte Spiele wie Player Unknowns Battlegrounds usw.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=VztYNJDsA0E
aufkrawall
2017-08-06, 21:18:42
Zufällig bei YT darüber gestolpert. Hier liefert der auf 6C/6T limitierte Ryzen 5 oft bessere Leistung als der 6C/12T.
Ist schon ein Held, der YTer. Hitman und RotTR haben mit DX12 besseres MT. RotTR sollte damit mittlerweile auch auf Ryzen deutlich von HTT profitieren, und Hitman bei 6C zumindest nicht mehr langsamer werden (bei Intel 4C bringts wie gesagt bei Hitman teilweise deutlich was).
Ich hatte keinen Ton, ist das mit Win 7? Wenn ja, ist eh das ganze Video für die Tonne.
IchoTolot
2017-08-07, 02:43:33
Selbst Icholots Pretestet 7700K@4,9Ghz CPU macht das in Games nicht mit. So einfach ist das mit den 5GHZ auch nicht, wie hier immer propagiert wird..
Ich gehe übrigens inzwischen davon aus, dass mein Mainboard Schuld ist. Habe gesehen, dass bei den Mainboards teils gravierende Unterschiede gibt, wie viel Spannung eine CPU braucht. Wusste das gar nicht. Hatte auch der Bauer mir noch geschrieben, dass es vermutlich am Board liegt. Wird bei dem nächsten Upgrade auch beachtet werden von mir.
https://www.youtube.com/watch?v=uu5yinQFLhM&feature=youtu.be&t=159
Kriton
2017-08-07, 13:03:49
Das ist die dümmste Erklärung, die ich jemals gelesen habe.
Er bezieht sich vielleicht auf den Ringbus vs. Mesh oder IF.
Wenn die entsprechenden Anbindungen genutzt werden beeinflusst dies doch tatsächlich die IPC, oder nicht?
IPC ist nicht ja nicht gleich IPC bei tatsächlicher Nutzung nur von einem Kern.
Complicated
2017-08-07, 13:34:01
Es ist sowieso nicht mehr möglich die IPC sinnvoll auf einem Kern zu messen seit SMT Einzug gehalten hat in die CPU. Wenn ich aber einen 4-Kerner mit einem 8-Kerner vergleiche, dann sollten auch nur max 4 Kerne laufen. Da hat dann ein 4-Kern Design keine IPC Vorteil per se nur weil es ein 4 Kern Design ist. So lange man nur einen CCX vergleicht und die anderen 4 Kerne abschaltet.
w0mbat
2017-08-07, 13:54:03
Er bezieht sich vielleicht auf den Ringbus vs. Mesh oder IF.
Wenn die entsprechenden Anbindungen genutzt werden beeinflusst dies doch tatsächlich die IPC, oder nicht?
IPC ist nicht ja nicht gleich IPC bei tatsächlicher Nutzung nur von einem Kern.
Genau das meine ich. Als Ryzen raus kam haben alle über die "CCX Schwäche" geredet. Als dann Intel mit Skylake-X kam hat man realisiert, dass n-core CPUs anders aufgebaut werden müssen als zB <8C designs (bzw. es Sinn macht, wenn man keine 500mm² Dies haben will).
Und das kostet eben "IPC", weil die Kerne untereinander nicht mehr ganz so schnell miteinander reden können.
Timbaloo
2017-08-07, 14:37:37
Es ist sowieso nicht mehr möglich die IPC sinnvoll auf einem Kern zu messen seit SMT Einzug gehalten hat in die CPU.
Wieso soll das nicht mehr möglich sein? Einfach eine single-Thread-Anwendung benchen :rolleyes:
Complicated
2017-08-07, 16:03:33
Weil sich die IPC ändert sobald 2 Threads arbeiten. Was nützt einem dann die IPC mit einem Thread? Sie ist nicht als Basiswert nutzbar wenn SMT verbaut ist. Es müssen dann immer mindestens 2 Threads mit SMT laufen damit man die IPC eines Kerns der CPU richtig misst und entsprechend dann die theoretische Skalierung berechnen kann und bei mehr Kernen die Effizienz der Skalierung korrekt ausrechnen kann.
Es misst ja auch niemand die IPC mit abgeschaltetem L3 Cache oder abgeschaltetem L2 Cache. Das ergibt einfach keine verwendbaren Resultate.
Nur weil man etwas benchen kann, heisst es nicht man kann damit etwas sinnvoll messen.
aufkrawall
2017-08-07, 16:08:08
Zig Mausclicks unter Windows und in anderen Programmen führen ST-Code aus, und natürlich macht dafür die Betrachtung der ST-Leistung Sinn.
Genau das meine ich. Als Ryzen raus kam haben alle über die "CCX Schwäche" geredet. Als dann Intel mit Skylake-X kam hat man realisiert, dass n-core CPUs anders aufgebaut werden müssen als zB <8C designs (bzw. es Sinn macht, wenn man keine 500mm² Dies haben will).
Und das kostet eben "IPC", weil die Kerne untereinander nicht mehr ganz so schnell miteinander reden können.
8 Kerne müssen eben nicht anders aufgebaut sein. Selbst Broadwell hat mit 24C keine IPC Einbußen in Kauf nehmen müssen. Laut dir dürfte das gar nicht sein, demnach hätten Intels Mainstream Quadcore schon seit vielen Jahren eine höhere IPC besitzen müssen im Vergleich zum Server Pendant. Coffeelake hat trotz 6 Kerne ebenfalls keine IPC Einbußen und du darfst davon ausgehen, dass Intel für ein 8 Kern Design mit Icelake gar nicht auf ein Mesh umsteigen muss.
Timbaloo
2017-08-07, 17:30:46
Weil sich die IPC ändert sobald 2 Threads arbeiten.
Ja, tut sie. Ändert aber genau: Nichts. Man hat halt zwei Werte. Beide sind relevant.
Was nützt einem dann die IPC mit einem Thread?
Es ist ein Vergleichswert für Anwendungen welche nicht (oder nur unwesentlich) auf mehrere Threads verteilen. Diese gibt es zuhauf.
Sie ist nicht als Basiswert nutzbar wenn SMT verbaut ist. Es müssen dann immer mindestens 2 Threads mit SMT laufen damit man die IPC eines Kerns der CPU richtig misst und entsprechend dann die theoretische Skalierung berechnen kann und bei mehr Kernen die Effizienz der Skalierung korrekt ausrechnen kann.
Siehe oben, zwei unterschiedliche Betrachtungen. Beide sind valide und sinnvoll.
Es misst ja auch niemand die IPC mit abgeschaltetem L3 Cache oder abgeschaltetem L2 Cache. Das ergibt einfach keine verwendbaren Resultate.
Es gibt auch keine Anwendungen welche einfach mal so die Chache-Hierarchie der CPU ignorieren. Zumindest sind mir keine bekannt, im Vergleich zu single-threaded-Anwendungen.
Nur weil man etwas benchen kann, heisst es nicht man kann damit etwas sinnvoll messen.
Genau, deswegen sollte man sinnvoll benchen, was single-thread-Anwendungen einschliessen muss, weil es praktisch relevant ist.
Complicated
2017-08-07, 17:48:45
Die Betrachtung mit einem Thread ist aber nur für diesen einen Thread valide. Es kann nicht skaliert werden für SMT-Designs. Und ich kenne niemanden der mit 1-Core CPUs heute noch im Desktop arbeitet. Valide, aber irrelevant für alles was mehr als 1 Kern besitzt. Ab 2 Threads ist es valide und relevant und hochrechenbar auf mehr Kerne.
Bei IBM müsst man wegen SMT4 mindestens 4 Threads nehmen um die Grund IPC/Core zu erhalten und diese als Basis für Hochrechnungen nehmen. Die IPC zu ermitteln mit einem Teil der verbauten Recheneinheiten ohne Last ist einfach Mist gemessen. Zumindest alle Einheiten des einen Kerns müssen ausgelastet werden um zu wissen wie viele Instruktionen die CPU pro Takt maximal liefern kann.
Single-Thread Benchmarks zeigen keine IPC sondern lediglich wie schnell der Kern mit halber Auslastung durch die Software ist. Valide, doch irrelevant wenn wir über Leistungsfähigkeit der Hardware sprechen. Es ist relevant wenn wir über Qualität der Software sprechen und deren Möglichkeit die Hardware auszunutzen.
Timbaloo
2017-08-07, 19:19:14
Valide, doch irrelevant wenn wir über Leistungsfähigkeit der Hardware sprechen.
Wenn eine (single-threaded-) Anwendung auf Hardware A schneller läuft als auf Hardware B, dann sagt das sehr wohl etwas über die Leistungsfähigkeit aus.
vinacis_vivids
2017-08-07, 19:31:10
Wenn eine (single-threaded-) Anwendung auf Hardware A schneller läuft als auf Hardware B, dann sagt das sehr wohl etwas über die Leistungsfähigkeit aus.
Die Leistungsfähigkeit eines i3 7350k :tongue:
Timbaloo
2017-08-07, 19:34:17
Bei signle-threaded Anwendungen... :rolleyes:
vinacis_vivids
2017-08-07, 19:42:17
Genau.
Complicated
2017-08-07, 20:17:40
Wenn eine (single-threaded-) Anwendung auf Hardware A schneller läuft als auf Hardware B, dann sagt das sehr wohl etwas über die Leistungsfähigkeit aus.
Nur ist die Leistungsfähigkeit in einem Thread nicht die IPC einer CPU die SMT beherrscht. Also auch nicht eines beliebigen i3.
Guter Vergleich ist der Unterschied der SMT-Leistung zwischen Intel und AMD Ryzen. Der zweite Thread bringt bei AMD ca. 40% und bei Intel ca. 25% - damit steigt auch die IPC bei AMD höher mit 2 Threads gegenüber Intel. +25% vs +40% IPC bei 1 Kern.
Timbaloo
2017-08-07, 20:46:22
Nennen wir es halt single-threaded-IPC und multi-threaded-IPC. Oder besser noch single-threaded-Performance und multi-threaded-Performance, weil IPC ansich ein, hinsichtlich der Leistungsfähigkeit einer CPU, wenig relevanter Kennwert ist da taktnormiert.
Letztlich brauchen wir uns nicht um den Punkt herumwinden: CPU B ist in single-threaded-Szenarien langsamer als A, auch wenn B in multi-threaded-Szenarien wiederum schneller als A ist. Und das ist ein relevanter Aspekt der Leistungfähigkeit einer CPU. Wie relevant muss letztlich der Nutzer festlegen, je nachdem ob seine Hauptanwendungen mit mehreren Threads hantieren oder halt nicht.
Complicated
2017-08-07, 20:51:36
Instructions per cycle=IPC
Was ist denn daran so schwer, dass man neue Worte erfinden muss?
Du hast gefragt ich habe geantwortet:
Es ist sowieso nicht mehr möglich die IPC sinnvoll auf einem Kern zu messen seit SMT Einzug gehalten hat in die CPU.
Wieso soll das nicht mehr möglich sein? Einfach eine single-Thread-Anwendung benchen
Das muss doch jetzt keine seitenlange Offtopic-Diskussion geben solange jeder die Begriffe verwendet wie sie technisch auch definiert sind.
Timbaloo
2017-08-07, 20:57:28
Performance = IPS :rolleyes:
Das muss doch jetzt keine seitenlange Offtopic-Diskussion geben solange jeder die Begriffe verwendet wie sie technisch auch definiert sind.
Du kannst auch einfach akzeptieren, dass single-threaded IPC/IPS benchbar, relevant und aussagekräftig für die umfassende Leistungsbeschreibung einer CPU relevant ist. Oder stichhaltige Gründen nenn warum dem nicht so sein soll.
Complicated
2017-08-07, 21:10:20
Und was hat das mit der Diskussion hier zu tun?
https://de.wikipedia.org/wiki/Instruktionen_pro_Sekunde
Ich bleibe bei dem Thema hier auf das ich geantwortet hatte:
IPC ist nicht ja nicht gleich IPC bei tatsächlicher Nutzung nur von einem Kern.
Kriton
2017-08-07, 22:20:41
Seid ihr sicher, dass ihr nicht aneinander vorbei redet?
Den Wechsel von IPC auf IPS kann ich argumentativ auch nicht nachvollziehen, da es IMHO um die Frage geht inwieweit sich IPC ändert, wenn man 1 Kern oder mehrere hat. Da würde die Betrachtung der IPS nur etwas ändern, wenn wir die Turbos einbeziehen (ursprünglich kamen wir aber IIRC von der Aussage wie sich die IPC von CL zu Ryzen verhält).
Natürlich kann man, wenn es nur um die Performance als Ergebnis geht die IPS heranziehen, aber dies schien mir anfangs nicht das Thema und auch dann wäre die Frage relevant, ob wir 1 Kern oder mehrere betrachten (gerade dann).
Complicated
2017-08-07, 22:28:52
Wir reden von den technischen Hintergründen der IPC und er redet von Single-Threaded Benchmarks die er für wichtig hält - völlig ohne Zusammenhang zu dem was wir zuvor erörtert haben. Lediglich wieder ein Derailing des Themas.
Kriton
2017-08-07, 22:35:07
Ich sehe keinen Grund dafür keine inhaltliche Diskussion zu führen, sondern persönlich zu werden.
Complicated
2017-08-07, 22:40:38
Was ist denn daran persönlich wenn jemand Offtopic schreibt und ich darauf hinweise mich daran nicht beteiligen zu wollen? Inhaltliche Diskussionen müssen auch mit sachlicher Kompetenz geführt werden können.
Timbaloo
2017-08-07, 22:51:56
Seid ihr sicher, dass ihr nicht aneinander vorbei redet?
Mag sein, ich glaube dass er meint, sowas wie eine IPC für eine CPU definieren zu können. Was falsch ist. Zumindest nach der mir bekannten Definition (sofern es eine einheitliche Definition überhaupt gibt...).
Kriton
2017-08-07, 23:03:51
Dann solltet ihr vielleicht darüber diskutieren, welche ihr heranziehen wollt (und warum) und dann könnt ihr potentiell dort weitermachen wo ihr wart. Auch wenn das vielleicht etwas OT hier ist.
@ Complicated: Wenn ich in einer Diskussion nicht in der Lage bin meine Meinung so darzustellen, dass der andere überhaupt versteht, worum es mir geht (unabhängig davon ob er übereinstimmen würde oder nicht, dass kann ich diesbezüglich ja noch gar nicht wissen), dann kann das an beiden Seiten liegen. Wenn es um die Sache geht, dann gilt es das zu erkennen und die Basis zu klären bevor man weitermacht.
Mayk-Freak
2017-08-07, 23:07:21
seit 5 monaten gibts einen ryzen 1700? ich kann da wenig fortschritt erkennen, über den man sich bei einem 6-kern i7 freuen könnte.
Wenn ich am PC 4K HDR@60Hz schauen möchte welche Alternativen gibt es da noch außer Coffee Lake?
Timbaloo
2017-08-07, 23:11:27
Dann solltet ihr vielleicht darüber diskutieren, welche ihr heranziehen wollt (und warum) und dann könnt ihr potentiell dort weitermachen wo ihr wart. Auch wenn das vielleicht etwas OT hier ist.
Ich berufe mich auf die Definition auf Wikipedia.
https://en.wikipedia.org/wiki/Instructions_per_cycle
The number of instructions executed per clock is not a constant for a given processor; it depends on how the particular software being run interacts with the processor, and indeed the entire machine, particularly the memory hierarchy.
Ergo habe ich bei single-thread- und multi-thread-Anwendungen logischerweise unterschiedliche IPC-Werte, aber warum die eine "nicht sinnvoll" und die andere "sinnvoll" sein soll erschliesst sich mir nicht.
aufkrawall
2017-08-07, 23:13:15
Habe jetzt selbst nochmal Hitman 6700k HTT on/off (via Bios) getestet, im Netz schwirrt einfach zu viel Müll rum. ;)
https://abload.de/thumb/hitman2017080723060761ksgy.png (http://abload.de/image.php?img=hitman2017080723060761ksgy.png) https://abload.de/thumb/hitman2017080723005861ksya.png (http://abload.de/image.php?img=hitman2017080723005861ksya.png)
Es bringt tatsächlich glatte 35% mehr fps an der Stelle und gleichzeitig bessere Frametimes.
Wie man sieht, lastet das Spiel auch ohne HTT die CPU nicht gerade voll aus. Wie performen dann sechs Kerne, die wahrscheinlich nochmal deutlich schlechter ausgelastet sind?
gravitationsfeld
2017-08-07, 23:33:16
Warum sagen beide Screenshots "D3D12"? Edit: Ich bin doof, es war ein Vergleich von HTT on/off.
Aber ja, ich sage schon lange, dass SMT unterbewertet ist. Das bringt ziemlich viel bei den dicken Kernen, die wir heute haben.
IchoTolot
2017-08-07, 23:58:06
Meine Rede. ;) Soviel dazu ein i7 sei ja auch in aktuellen Spielen am Limit weil SMT bringe ja nur maximal noch 25%. So einfach ist das eben nicht.
BlacKi
2017-08-08, 00:31:01
Wie man sieht, lastet das Spiel auch ohne HTT die CPU nicht gerade voll aus. Wie performen dann sechs Kerne, die wahrscheinlich nochmal deutlich schlechter ausgelastet sind?
performt in dem spiel 2/3core mit HTT besser als 4core ohne HTT?
aufkrawall
2017-08-08, 00:48:27
2C + HTT:
https://abload.de/thumb/2chttw1s5f.png (http://abload.de/image.php?img=2chttw1s5f.png)
3C + HTT:
https://abload.de/thumb/3chttjes5h.png (http://abload.de/image.php?img=3chttjes5h.png)
3C + HTT läuft in dieser Szene schneller und sauberer als 4C ohne HTT.
IchoTolot
2017-08-08, 00:56:14
Interessant! :) Mehr Threads sind also in jedem Falle besser, egal ob native oder SMT-Threads.
-=Popeye=-
2017-08-08, 01:40:05
5820k HTT on/off (via Bios)
https://abload.de/thumb/20170808005827_1l2qef.jpg (http://abload.de/image.php?img=20170808005827_1l2qef.jpg) https://abload.de/thumb/20170808013126_1kprqb.jpg (http://abload.de/image.php?img=20170808013126_1kprqb.jpg)
aufkrawall
2017-08-08, 01:53:10
Ist der zweite Wert von rechts die GPU-Auslastung? Wäre dann ja GPU-Limit. Bei mir ist der linke Wert die Auslastung und ganz rechts Power.
(Wenn mans genau nachstellen will, übrigens die Anfangs-Cutscene nicht überspringen, sonst können einen die NPCs beiseite schieben.)
Ich hatte die Schattenauflösung auf niedrig gestellt und die SSAO abgeschaltet für CPU-Limit.
-=Popeye=-
2017-08-08, 02:03:37
Von links nach rechts: Power, Grad, Auslastung, Takt.
Habe volle Hütte getestet, mache dass morgen nochmal mit deinen Einstellungen.
Sardaukar.nsn
2017-08-08, 08:29:23
Kann ich auch so bestätigen. Die anspruchsvollste Spielszene für meinen CPU ist bei RoTR das Geothermalvalley. Bei manchen Perspektiven laufe ich selbst bei 1440p/ultra ins CPU Limit. Wohl auch dank DX12 werden alle 8 Threads gleich belastet. Ergebnis 100FPS und die Auslastung der Grafikkarte bei 93%. Da wäre mit einem neuen CPU also noch etwas Luft. Aber wie gesagt, die Szene ist mein CPU worst-case und immer noch 100FPS, damit komme ich noch eine Weile klar.
Für den direkten Vergleich habe im Bios mal das Hyperthreading deaktiviert. Siehe da, nur noch 70FPS, GPU Auslastung bei nur noch 66% und alle 4 Threads natürlich voll ausgelastet.
Fazit. Im CPU worst-case bringt das HT bei mir +30% FPS.
Screenshots + epic paint skill :wink: http://imgur.com/a/OKow4
robbitop
2017-08-08, 09:15:53
Sind es nicht sogar 40%? 98/70=1,4 :)
-------------------------------------------
Ich habe mich schon seit Sandy Bridge (2011) gefragt, wann es soweit ist, dass SMT bei Quadcores richtig viel bringt (damals hatte das SMT beim Core i3 mit seinen nur 2C einen ähnlichen Effekt bei damaligen Spielen). Anscheinend ist man 2016/17 genau dort angekommen.
Interessant finde ich auch die Crysis 3 Benchmark Szene von DF. Dort bringen sogar 8C noch deutliche Vorteilge ggü 4C/8T. Der R5 1600 schlägt im aktuellen DF Video den 7700K IIRC in der Szene.
Ich bin gespannt, ob sich das so fortsetzen wird. Also wann 4C/8T zu wenig ist. Oder gar 6C/12T. Oder ob es irgendwann einen Punkt gibt, ab dem es nichts mehr bringt.
Interessant wären heute auch mal die alten 6 Core CPUs. Also Gulftown (Core i7 980X) und Phenom 2 X6. Wie diese sich in modernen Spielen schlagen würden.
Was ich in letzter Zeit beobachtete ist, dass Vishera eine Art zweiten Frühling erlebt. Allerdings stinkt der Ph2 x6 schon gegen den FX6300 ab, obwohl letzterer ja nur 6x INT Cores hat. Offenbar wird AVX(1) mittlerweile schon gut genutzt. Ansonsten dürfte der Ph2 X6 nicht langsamer sein. Gulftown wird mangels AVX dann das gleiche Problem wie Ph2 haben.
Es wäre interessant, in >5 Jahren nochmal zu schauen, wie sich Manycore CPUs in Spielen halten werden. Also ob man dank eines Threadrippers (16C) oder eines Core i9 (18C) deutlich länger ein spielfähiges System hat (was also saubere Frametimes im CPU Limit und ~60 fps hält).
Entropy
2017-08-08, 09:48:02
Interessant finde ich auch die Crysis 3 Benchmark Szene von DF. Dort bringen sogar 8C noch deutliche Vorteilge ggü 4C/8T. Der R5 1600 schlägt im aktuellen DF Video den 7700K IIRC in der Szene.
Es ist halt ein PS3-Port, normalerweise würde jeder das Grass in Compute simulieren und nicht auf CPU, was jedoch der einzige Weg auf PS3 war. Crysis 3 ist schon ein Spiezialfall, sonst würde DF mal was aktuelles nehmen.
Was ich in letzter Zeit beobachtete ist, dass Vishera eine Art zweiten Frühling erlebt. Allerdings stinkt der Ph2 x6 schon gegen den FX6300 ab, obwohl letzterer ja nur 6x INT Cores hat. Offenbar wird AVX(1) mittlerweile schon gut genutzt. Ansonsten dürfte der Ph2 X6 nicht langsamer sein. Gulftown wird mangels AVX dann das gleiche Problem wie Ph2 haben.
Es reicht schon wenn Spiele auf SSE setzen, afaik haben die FX doppelt soviel Durchsatz bei SSE. (Hatte Phenom nicht noch nur paarweise float abgearbeitet?)
Benchmarks zeigen ziemlich genau halbe FPS beim SSE limitierten Crysis:
http://www.tomshardware.com/reviews/piledriver-k10-cpu-overclocking,3584-10.html
Bei anderen Spielen kann der Phenom eigentlich recht gut mithalten:
http://www.tomshardware.com/reviews/piledriver-k10-cpu-overclocking,3584-12.html
Es wäre interessant, in >5 Jahren nochmal zu schauen, wie sich Manycore CPUs in Spielen halten werden. Also ob man dank eines Threadrippers (16C) oder eines Core i9 (18C) deutlich länger ein spielfähiges System hat (was also saubere Frametimes im CPU Limit und ~60 fps hält).
Ich denke das Gegenteil wird der Fall sein. Cores werden die neuen MHz bzw GHz. AMD fährt schon jetzt das Marketing und Intel wird sich dem nicht entziehen können. (Deswegen Coffee Lake mit 6 Cores).
Was IPC oder Flop/s angeht wird das vermutlich eher eine Stagnation sein, denn Intel zahlt jetzt schon den Preis für ihre aufgepumpten AVX512.
Ich bin gespannt ab wann wir Grids statt Meshes und Ringbus sehen. 8 * 8 * 8 dürfte sehr viel effzienter sein als ein 32 * 16 Mesh Netzwerk.
Entropy
2017-08-08, 09:55:08
Habe jetzt selbst nochmal Hitman 6700k HTT on/off (via Bios) getestet, im Netz schwirrt einfach zu viel Müll rum. ;)
https://abload.de/thumb/hitman2017080723060761ksgy.png (http://abload.de/image.php?img=hitman2017080723060761ksgy.png) https://abload.de/thumb/hitman2017080723005861ksya.png (http://abload.de/image.php?img=hitman2017080723005861ksya.png)
Es bringt tatsächlich glatte 35% mehr fps an der Stelle und gleichzeitig bessere Frametimes.HT bringt viel, wenn auf Speicher gewartet wird und Daten an die GPU, am Cache vorbei, zu schieben kann sehr an PCIe hängen. Wenn ein Thread nur Daten schauffeln würde und der zweite nur rechnen, könnte das noch weit über 35% gehen.
Ist dennoch interesant das gebencht zu sehen, Danke! :)
Bösewicht
2017-08-08, 11:12:06
Wenn ich am PC 4K HDR@60Hz schauen möchte welche Alternativen gibt es da noch außer Coffee Lake?
sehr guter Punkt!
Ich muss für einen 3D Kino Abend bei mir zuhause auch das Kabel aus der Geforce Ziehen und in die Onboard Lösung meiner CPU Stecken da ich mit der Nvidia Grafik komisches Bild habe und die Nvidia Karte auch nicht im 3D 1080p 24p Modus schaltet...
Ich bin so Happy das ich die Intel hier als Alternative da habe das hätte mich vermutlich inzwischen schon um denn verstand gebracht:D
Lowkey
2017-08-08, 11:18:19
Es gibt nur 7 hochpreisige Mainboards mit HDMI 2.0 mit 200er Chipsatz. Liegt hier der Hund begraben, warum wir neue 300er Mainboards brauchen? Kabylake hat 4k Beschleunigung, aber keinen HDMI 2.0 Ausgang. Als ob das Teil für Notebooks gedacht sei.
Gipsel
2017-08-08, 14:48:25
@Complicated und Timbaloo:
Ich schlage vor, Ihr konzentriert Euch mal wieder etwas mehr auf Coffeelake, als sinnbefreit einen Kleinkrieg darüber zu führen, wie man heutzutage am besten IPC/IPS oder sonstwas definiert.
Danke.
PS:
Die letzten Posts dazu habe ich mal gelöscht. Nicht daß Ihr die noch vermißt.
BlacKi
2017-08-08, 15:26:53
Ich gehe übrigens inzwischen davon aus, dass mein Mainboard Schuld ist.
macht die anzahl der phasen die musik beim OC oder sind es andere qualitäten? ich mach mir gerade sorgen, das es kein vernünftiges OC board als micro ATX geben wird, ich aber unbedingt micro atx bleiben möchte :frown:
IchoTolot
2017-08-08, 15:31:14
Ich weiß nicht. Roman sagte das Asus Prime Z270-P habe schlechte Spannungswandler und er daher glaubt, dass die Problematik vom Mainboard kommt. Ich hab es erst nicht geglaubt, bis ich das verlinkte Video sah und auf einmal klar wurde wieso alle so geringe Spannungen fahren können außer mir. Wenn ich mir aber ansehe wie teuer diese Mainboards sind.. Zumindest ist das nun ein Punkt wo ich den Preisunterschied durchaus anzuerkennen bereit bin, wenn er sich so manifestieren kann.
Das Z-270P hat übrigens sehr schlechte Spannungswandler und dementsprechend kann die Toleranz auch vom Mainboard kommen. Ein High-End OC-Board sollte im Schnitt 40-60 mV niedrigere Ergebnisse liefern. Ich gehe fast davon aus, dass es hier am Mainboard liegt.
Das schrieb er mir.
Schnoesel
2017-08-08, 15:39:05
Das war aber schon immer so, dass Boards mit großzügiger Spannungsversorgung weniger Schwankungen unterliegen und dementsprechend weniger Spannung brauchen weil sie nicht unter die kritische Schwelle fallen. Hier ist eben immer auch die Frage inwiefern die letzten % sich lohnen, denn diese sind meist nur unter großem Aufwand zu erreichen.
IchoTolot
2017-08-08, 15:49:39
Ich hab bei Mainboards nie verstanden wieso die so teuer sind teilweise, grade diese Gamerboards. Hab das für "Gamer"abzocke gehalten und daher immer so maximal 150 Euro beim Mainboard angepeilt. Meines hat im März 129 Euro gekostet, war daher eines der günstigsten mit Z270 Chipsatz. Hatte ja auch anfangs gar nicht vor zu übertakten, wollte mir aber die Option offenhalten. Und kurze Zeit später konnte ich ja dann doch nicht widerstehen. :D:redface: Jetzt weiß ich es für das nächste Mainboard besser. :)
BlacKi
2017-08-08, 15:51:03
wenn ich mir die auswahl der z270 micro atx boards ansehe, dann wird mir schlecht wenn es wirklich nur auf die anzahl der spawa ankommt, anstatt einfach nur guter spawa.
IchoTolot
2017-08-08, 15:52:14
Naja, worauf soll man denn achten? Woran erkenne ich was gut ist?
Schnoesel
2017-08-08, 16:03:34
Tests wie z.B.
https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/mainboards/42635-mainboard-roundup-drei-z270-mainboards-im-vergleich.html
oder
Sammellisten in diversen Foren.
Die Anzahl sagt aber nichts über die Qualität aus.
IchoTolot
2017-08-08, 16:15:31
Ja werde ich beim nächsten Mainboard drauf achten. Die haben meistens nur so viel überflüssige Ausstattung, die man dann immer mitkauft. Ich brauche kein SLI oder Crossfire und habe auch nicht 10 Laufwerke. 1 SSD 240 GB, 3TB HDD, ein DVD-Rom was nur angeschlossen wird, wenn benötigt. Und für die alberne Optik zahlt man auch immer mit. Wie gesagt, ich würde auch rosa Einhörner mit Regenbogen kaufen. :D
Sardaukar.nsn
2017-08-08, 16:24:10
Sind es nicht sogar 40%? 98/70=1,4 :)
-------------------------------------------
Ich habe mich schon seit Sandy Bridge (2011) gefragt, wann es soweit ist, dass SMT bei Quadcores richtig viel bringt (damals hatte das SMT beim Core i3 mit seinen nur 2C einen ähnlichen Effekt bei damaligen Spielen). Anscheinend ist man 2016/17 genau dort angekommen.
Interessant finde ich auch die Crysis 3 Benchmark Szene von DF. Dort bringen sogar 8C noch deutliche Vorteilge ggü 4C/8T. Der R5 1600 schlägt im aktuellen DF Video den 7700K IIRC in der Szene.
Ich bin gespannt, ob sich das so fortsetzen wird. Also wann 4C/8T zu wenig ist. Oder gar 6C/12T. Oder ob es irgendwann einen Punkt gibt, ab dem es nichts mehr bringt...
Natürlich sind es 40% Mehrleistung gegenüber einem i5. Ich hatte Jahre lang einen i5-2500k auf 4,5ghz laufen, habe aber jetzt vor einigen Wochen gegen einen i7-2600k getauscht der ebenfalls auf 4,5ghz läuft. Naja, die 50€ haben sich noch mal gelohnt.
Nur irgendwann wird auch mal mit Sandy Bridge Schluss sein. Mal sehen ob Coffee Lake da genügend Mehrleistung liefert. Leider finde ich den halbgaren Launch mit den Z370er Boards jetzt schon nicht so prall. Erst 2018 soll ja die Z390er kommen, die dann auch gleich Intels eigenes Wifi, Bluetooth 5.0, USB 3.1 und Sound mitbringen. Also byebye Realtek usw. Quelle: https://hothardware.com/gallery/NewsItem/41741?image=big_coffee_lake_details.jpg&tag=popup
TGKlaus
2017-08-08, 16:36:42
Naja, worauf soll man denn achten? Woran erkenne ich was gut ist?
Das ist bei Mainboards eine verdammt gute Frage.
In den letzten Jahren gab es kaum noch brauchbare MB-Tests in der Fachpresse.
Aktuelle wird z.B. bei Ryzen gerne MSI empfohlen, obwohl fallst alle MSI Board durch Gurkendesign unnötiger Weise mit ihrem Zusatzchip 2 pci-lanes blockieren.
Ich würde aktuell viel mehr auf "User mit technischer Ahnung" geben als auf die Fachpresse und nix empfehlen / kaufen was nicht schon min 3 Monate in Stückzahlen im Verkauf war und hoffen (wer nicht Zugriff hat auf Daten einer "Testabteilung", der kann aktuell - egal ob Ryzen oder Sykake-X oder CL - leider wirklich nur hoffen)
JaniC
2017-08-08, 16:50:14
Stimmt es, dass das Ding wohl zur Gamescom (23.-26.) released wird? Jetzt, da ich PUBG zocke, kann ich es kaum erwarten, meine Sandy in den Ruhestand zu schicken.
Muss schon mal das Septemberbudget planen. ;)
Und die Vermutung, dass der preislich auf 7700K Niveau angesiedelt sein wird, weil er der direkte Nachfolger ist, vergisst doch irgendwie, dass da noch zwei Kerne mehr bei sind, oder? Ich rechne eher so mit ~ 400 Euro für den 8700K. Aber ist nur Gefühl.
IchoTolot
2017-08-08, 17:05:46
Ich bin sehr gespannt wie die sich takten lassen. Wenn ich mir aber die Tabelle mit Skylake-X ansehe und dass der 18 Kerner sogar auf allen Kernen noch 3.4 Ghz hält, dann gehe ich bei Coffee Lake von locker weit über 4 Ghz bei 6 Kernen aus.
https://lh3.googleusercontent.com/XXwD6nC2_vyF2T34fy_vTbPwmVGWtEDrlEW9vLK4c-1dzRYuXGGUV56hvo6NcEEmUyRYTC4hRBDhhHxSrb0Xol2qG7eOQQt7W2WzRjbAZVzduDvEM-L0uGGGyqFuU2UE91aLxtNCIlXl7h5XlTGELw3bklzWQ8HRbzh-1NyWmAkaGz2PQXeHH9lbFjUnEmD-sBWzhyHC92FREaG-cjGcP3sqAb_YHC4BchFoMVn1bJ4z5ZjDNaIEKO-pqDy5k28481bnxuzG_846g5bS49fmZFigAB0ZPky-_ioIQZAJSMIX_rEAk4Rn-Tjs7oIZMjlZANPOelNHKVDpDg6ohlfh-jhwzBJpRicLU2ygjjBzbwohYlNJM1CeLCICEyW4TTPXs8g2ttX17wZTccGuNE2vlA4ysRXXZJEN8OciG CmEBedfB9XNSXlFe5PieHvMnleY9n2mqvQjkR6I3gS7mSp6O9Zy_p0vxTOTxm_GvD1sJYguNS503NB_V br5Lkj3yEquzo1cVDmnpll-9BLJGpuVpMFcPv4Fodh5WRupmw8VRmwwhOzSrGmqKDQU7swBUjLFr5BIMJSIYcsh_H7tEgk7q6gw5eyU 9dcRj77wSo6o4TPw6rytYhneKlrUWw=w1727-h524-no
Schnoesel
2017-08-08, 17:12:37
Wenn ich mir aber die Tabelle mit Skylake-X ansehe und dass der 18 Kerner sogar auf allen Kernen noch 3.4 Ghz hält
Wo steht das? Die Turbofrequenz ist kein garantierter Takt.
Die 14- und 16-Kerner fallen demnach auch bei voller Last (ohne AVX512) nicht unter den Takt von 3,8 respektive 3,6 GHz, für den 18-Kern-Prozessor gibt Intel bei „normaler“ Last auf allen Threads 3,4 GHz frei.
https://www.computerbase.de/2017-08/core-x-intel-cpu-skylake-x-core-i9/
Die Defintion von normaler Last wäre hilfreich ;-)
IchoTolot
2017-08-08, 17:38:47
Normale Last ist kein AVX, was sonst? :smile: Und da steht doch klar dass bei 18 Kernen noch 3.4 Ghz anliegen ohne AVX. Ich finde das bemerkenswert weil ich da mit weniger gerechnet hatte. Bisher hatte ich da Threadripper noch vorne gesehen mit seinem Takt wie ich zugeben muss. So viel besser ist der aber gar nicht - oder überhaupt. Das bisschen mehr an Takt was Threadripper können soll, wird durch den IPC Vorteil von Intel wieder aufgefressen.
Und Turbo Boost 2.0 heißt bei Intel immer auf allen Kernen den Takt.
Schnoesel
2017-08-08, 17:41:46
Nochmal der Turbo ist nicht garantiert steht da auch nicht. Er kann bis 3,4Ghz boosten ob er das tut abseits von "normaler" Last wird sich zeigen müssen.
Und der Topdog wird schneller sein als TR kstet auch doppelt so viel. Wenn er das nicht pakt dann hat Intel entgültig versagt.
IchoTolot
2017-08-08, 18:02:40
Da steht doch glasklar:
"Die 14- und 16-Kerner fallen demnach auch bei voller Last (ohne AVX512) nicht unter den Takt von 3,8 respektive 3,6 GHz, für den 18-Kern-Prozessor gibt Intel bei „normaler“ Last auf allen Threads 3,4 GHz frei."
Und in Original steht da:
"The important factor here is that, even with all 18 cores loaded, the i9-7980XE will hit 3.4GHz, and at 16-core loads the 7980XE and 7960X can do 3.5/3.6GHz, respectively."
"But the above slide only gives the base and maximum Turbo Boost clockspeeds. The complete official 'stock' clocks for various core loads are arguably more important, and Intel provided us with that data as well. Here are the core load Turbo Boost 2.0 clocks for the full line of Skylake-X parts, for reference:"
Schnoesel
2017-08-08, 18:10:14
Vollast ist nicht gleich "all 18 cores loaded".
So heißt es zum Beispiel bei Tomshardware zum 7900X:
"Der Core i9-7900X greift auf den gleichen TurboBoost 2.0 (TB) wie sein Vorgänger zurück, allerdings sind die Taktfrequenzen spürbar höher und dürfen bis zu 4,0 GHz bei zehn aktivierten Kernen erreichen."
Das sind immer bis zu Angaben.
http://www.tomshardware.de/performance-benchmarks-ubertaktung-leistungsaufnahme-kuhlung,testberichte-242365.html
Ist auch nicht anders möglich denn Kühlung und TDP sind ein Faktor. Abgesehen davon heißt es nicht dass Skylake-X ohne AVX plötzlich sparsam ist eher im Gegenteil:
https://www.computerbase.de/2017-06/intel-core-i9-7900x-test/
In Prime ohne AVX (was deiner Defintion von normaler Last entsprechen würde) verbraucht der i9-7900X sogar mehr als mit AVX:
281 Watt bei 98 Grad (Package, 94 Grad Kern)
4,0 GHz bei 1,08 Volt (Gesamt)
Daher bezweifle ich dass sich der Takt halten lässt bei Einhaltung der TDP (Boardabhängig) oder aufgrund der Temperatur falls er nicht verlötet sein sollte.
Loeschzwerg
2017-08-08, 18:16:59
Daher bezweifle ich dass sich der Takt halten lässt bei Einhaltung der TDP (Boardabhängig) oder aufgrund der Temperatur falls er nicht verlötet sein sollte.
Nachdem so ziemlich jeder hier im Forum entsprechende "Gaming" oder "OC" Hardware kauft, dürfte der einzige limitierende Faktor bei eurer Diskussion die Temperatur sein ;)
Ist bei meinen Xeon v4 mit 18 Kernen nicht anders, der fährt durch die Bank den max. All-Core Turbo. Auch bei AVX Vollast wird der max. All-Core gehalten auf meinem X99-A.
Schnoesel
2017-08-08, 18:19:28
Es hängt eben daran ob die CPU verlötet ist. Dein Xeon dürfte das sein.
Edit:
"Die Webseite pcgamer.com zeigt eine Aufschlüsselung der praxisnäheren Turbo-2.0-Taktraten je nachdem, wie viele Kerne belastet werden. Demnach darf der Core i9-7980XE seine 18 Kerne auf bis zu 3,4 GHz beschleunigen, der i9-7960X seine 16 auf 3,6 GHz. Der i9-7940X sowie i9-7920X kommen mit ihren 14 beziehungsweise 12 Kernen auf bis zu 3,8 GHz. Schon der i9-7900X (Test) zeigte allerdings, dass die maximalen Turbo-Multiplikatoren kaum bis gar nicht unter dem werkseitigen TDP-Korsett über einen längeren Zeitraum gehalten werden können. Fraglich ist deshalb, ob die zusätzlichen 25 Watt der großen Brüder genügen, um die hohen Frequenzen zu erreichen."
http://www.pcgameshardware.de/Core-i9-7980XE-CPU-266249/News/Intel-Skylake-X-Spezifikationen-Release-Termin-Datum-1235236/
-=Popeye=-
2017-08-08, 18:23:37
So habe die Hitman Szene nochmal mit folgenden Einstellungen getestet.
https://abload.de/thumb/hitman2016jfyzg.png (http://abload.de/image.php?img=hitman2016jfyzg.png)
Und raus kam dabei dass...
ON
https://abload.de/thumb/20170808174813_1iibw9.jpg (http://abload.de/image.php?img=20170808174813_1iibw9.jpg)
OFF
https://abload.de/thumb/20170808175502_13sx9c.jpg (http://abload.de/image.php?img=20170808175502_13sx9c.jpg)
... i7 5820k HTT on/off (via Bios).
On Aug. 21, Intel will unveil the 8th Generation Intel® Core™ processor family on Facebook Live.
https://newsroom.intel.com/news-releases/media-alert-introducing-new-8th-gen-intel-core-processor-family/
Hoffentlich ist damit nicht nur KBL-R gemeint, sondern auch Coffeelake. Das ist 1 Tag vor der Gamescom, Coffeelake macht da schon Sinn als neue Gamer CPU Nummer 1.
Sardaukar.nsn
2017-08-08, 18:33:47
@:-=Popeye=-
Wenn ich das richtig sehe steigt deine addierte CPU Auslastung dann von 47% (6c/12c) auf 86% (6c/6c). Die FPS bleiben daher auch weitestgehend gleich, da noch an keine Limits stößt.
Rise of the Tomb Raider oder Witcher 3 hast du nicht zufällig auf dem Rechner?
EDIT: Da Zahlendreher.
-=Popeye=-
2017-08-08, 18:41:43
Ähm... du meinst sicher 6C/12T 47% zu 6C/6T 86% CPU Auslastung.
Die beiden genannten hab ich zufällig auf dem Rechner. :)
Sardaukar.nsn
2017-08-08, 18:57:04
Ja natürlich meine ich 6C/6T. :rolleyes:
Unter allen meinen Spielen gibt es die stärkste CPU Auslastung bei Tomb Raider im Geothermal Valley. Vielleicht könntest du ja auch mal dort testen. http://imgur.com/a/OKow4
Ansonsten ist Witcher 3 in Novigrad im Hafen auch sehr anspruchsvoll. Mein i5 kam dort an sein Limit mit dem i7 bremst wieder die Grafikkarte. Darüber hatte ich an dieser Stelle schon mal etwas geschrieben und auch ein paar Screenshots hinzugefügt: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11423218#post11423218
IchoTolot
2017-08-08, 18:59:47
Ich könnte mir auch nochmal RotTR installieren und testen. :) Welche einstellungen denn?
aufkrawall
2017-08-08, 19:19:43
RotTR haben sie für 4T CPUs DX12 schlechter gepatcht, läuft mit dem alten Patch schneller.
Für HTT-Test hatte ich auch einen Thread erstellt.
Sardaukar.nsn
2017-08-08, 19:37:47
Ich könnte mir auch nochmal RotTR installieren und testen. :) Welche einstellungen denn?
Ich teste meine Spiele immer unter den Bedingungen wie ich hinterher auch spielen will. Bei Tomb Raider sind das 1440p, SMAA, Very High http://imgur.com/a/abrC5
aufkrawall
2017-08-08, 19:52:01
So habe die Hitman Szene nochmal mit folgenden Einstellungen getestet.
https://abload.de/thumb/hitman2016jfyzg.png (http://abload.de/image.php?img=hitman2016jfyzg.png)
Und raus kam dabei dass...
ON
https://abload.de/thumb/20170808174813_1iibw9.jpg (http://abload.de/image.php?img=20170808174813_1iibw9.jpg)
OFF
https://abload.de/thumb/20170808175502_13sx9c.jpg (http://abload.de/image.php?img=20170808175502_13sx9c.jpg)
... i7 5820k HTT on/off (via Bios).
Witzig, dass man mit dem 6700k mit HTT sowohl bessere Frametimes hat als der 6C ohne HTT und die fps höher sind als mit dem 6C + HTT.
Mehr Kerne sind also mitunter sogar schlechter. :freak:
(Ok, du hast Haswell-E statt Skylake. Aber die CPU ist halt auch einfach fett + Quadchannel.)
IchoTolot
2017-08-08, 20:17:10
Jetzt hab ich bei der Gelegenheit auch endlich mal das Spiel zu Ende gespielt. ^^ Mann war der Bossfight nervig. ^^ Keine Ahnung wo die Stelle im geothermalen Tal genau ist wegen dem Vergleich.
Auf map mal kurz zeigen?
Sardaukar.nsn
2017-08-08, 20:22:59
Jetzt hab ich bei der Gelegenheit auch endlich mal das Spiel zu Ende gespielt. ^^ Mann war der Bossfight nervig. ^^ Keine Ahnung wo die Stelle im geothermalen Tal genau ist wegen dem Vergleich.
Auf map mal kurz zeigen?
Na siehste, wieder ne Erfahrung reicher :wink:
Hier bringt es meinen Sandy Brigde an die Grenze: http://imgur.com/a/nRF4c
aufkrawall
2017-08-08, 20:35:25
Du hast aber auch die schnellste GPU, und die gabs damals nicht mal.
Mit der 1070 war ich mit dem 2500k in WQHD die allermeiste Zeit im GPU-Limit, weil das Spiel einfach unerhört frisst.
IchoTolot
2017-08-08, 21:04:20
So, ich bin durch mit dem Testen:
Settings:
DX11 und DX12 getestet, aber restliche Settings identisch. 720p musste aber sein weil ich sonst ständig im GPU-Limit hing.
https://lh3.googleusercontent.com/0aZRvv7r9kfXh3KwW6-wQHnsPWg5CcgHxbcBv3hsjZEFI4wUL-tKx31nTyC3SxiLyQIyno3cemmS4UL4L2kBUop1ltKvMqums8QTx6bVye_pi37mNVzp3GZQ5TvNbkQ_J3 2nVVxi632BasJHLoXxFlOqKV17kZHa8YZqNeL1Z9V2L8aU237zk4xu1bXZ5NB_0slg9laGRi3hzrfkPG wiq23KLiOJJiQyOfrvqCHu3dYILKdTiI5iHzhHOdhPX1NK30JA9KuRbHedSNQzIJE8r6yxu5bBF8Jzns VaSwjn4QQRrGTYayqD473lzFmp0Wcwm6TdLwNuVIbXOac-vIt3Aj44CPty_PUEEf5ZTSmGXoyc1ysB08RcNQomjkej-ivAi8X2jq2XfLxcWhcaSeaqyjZ9B87HDRRTLgkrnzkV023wXJ_e9MLQp0w449kxwOBq5qeGw8vrSv91F t3QQQFeVVGpFBYJFnYiX4uFnKs0WYUa-15ROvatm823q33ShTfBPAe0fbU6IGzc1DRcvUCA113FavTUUfBMOS18Iyb3y1pFBe4RpIZ4Df_WDMiXo mZ20BtfedtnkyACuiTCVlyFvF2olK4ez9FEFszdIzZRjxMPjv-qcYs8nIWONg=w604-h483-no
https://lh3.googleusercontent.com/Pv9qQQ3D_A6UBAhr_xa-uX_VpYZ18o8GWUyo2KE7a3SDd-ax4t8diOKwslUqTFjuMwMx0PZYk_EBByefFD5WSIZWn-J4pm7tqm9zBfj4trPNSTTHpYSIfet2Y68BFIlYoD2oe2s4rlF7H-xn2RZRb9jM43YdiNpK0WtCMeRPAttyXAeD3PsfAXl6AxfelDRWKNsv_Isk1JmTZA2vsVuLb8Qv3k2syY OQkAtoV_CEclMkKEbHwkEJ5LpJ2EQn7r124N2mE0lyvLuB4KCJgRqdKwmVig_N0mZxQt6KzqWtkEM8ke 08fgrp8MpuYHX7HNcu3EHPAIPjuxrHe-oYkIZr7qsONdNYSxKdQEPWIKdz_NTxQ-YnGDx17fpwcosGGjr1VjLSyOB9h11cSBynTQnxGeJtbynb2hyCLUUx3Oo-eHAqI4HIBejA9b4XqewLg97gaTahYrIQwDuYuMdH2KVt37gasSFF_DLBzQAI7PTE6_Y8jVJe3O6kyAoe--pYZ8nSfPrb_xuUoGaI6L04bSdO4JHyfPPrJXVCLbw89L2-K7zS2pfhZh9sNV1p7jL7psMZ6H-7YbjPFEDrletZAamzD3K55HYFlAuaRYwvR4ART6yWFiQFA0LM5y2YfQ=w604-h483-no
DX11 HT0
https://lh3.googleusercontent.com/gWMX3mFTm8JlYGSYBCrBfN0e_0w3s4Z7Ccuy_rfNIlfVe-JMA8gYb-6uvdXq6hWMWExOzvc8b8Q0vdPdYvjECT4Iq-qKSYKSRk3PiHh3nHw7hXeA4C7VnC_wq_ZhAX4UgNAuIaucpwo6OndasrEpnScSOh_31ZIvhVOd3CmiDy WHDUGo03U25duuV0RDG61-_egrVLE2-Wko8kYi3TS042aQbwnGu9olMeA8i-CyWPBRLUfPP2NyzBABFH5YhZX-7gfii1WGIv52BXxHBvRsWnrNS6n_RCA5vgwkgmNTD3BG2r1Kx8ZGGJfDHR0E6pRknDSF2d_ecP7nyVMJ H5pjY9i4fIsf-3T3xIJRJ8ylTQw_sEAIqTHAcASNWmIonlEyvpppfppfrjff3sxjgvbeqaBVVhLwoMKznyDwNdjUKFPv7 HlujrKg9GMCduzCNGxeXSH3Y3_MiJRjIErHL07CwaHDIWyp9gqUL4L50rRDBucDCHXPsvk-kzQKUETYCkpu1RWFPMea4fU-Xhvu0GBCfb6g0-JikChZzD-Lu_FoEoCTColjODa48BuIhqQ7vf6krs8adKT8EYNykOYW5lLNW4yTzet0eXAUjOClisQ7AtkxQ2-GIwe1VVm83w=w1280-h720-no
DX11 HT1
https://lh3.googleusercontent.com/abbd5EZOqB5aMHDPMYltbMZT3fIPBkgfgOmNC7b6fGtsL8QIZRm_yN5yfY7zb0nna2kD-mzBAKj-AsdLWAIL1JIOG_9cmKIrIkTMuVLUcGHqg5wOAqzs_-ub83_j_UMWAW5mSrwnWsC0nBwhk4frOHzBcQapcp3vQgA8338rkzaaVHANl_RiU-nW-RqVw7gz52RNqC2v69DKMteKFcuLvxSfuUHjbUeDzfEtuItywL1rqyu9cI3BpR9kLMryiK-hfF2YiboJ3y5L5Mxr4PdxuyK4A6jeiZ2htXvPuaj_vNjUPuodB66WpMFqXmawU4VojchasJBetT-5IRXQNItnQaxweoiTv-3ppWfhgpM14wtx3X8BWB7wpownFWKGEKAxH8MzEea6U9KYZcLFamHhjXrvk18yV4v3TlQMFyA150q3sR Y0V4h6JJ8Bdx_7hcl2q9kSXbkBH0HF8qEwsCdKBwgvvos_Dt1fIQL5BQuVusKmikE7-JwBSbzT6Vl_Rc_IS9cB96c5-Mpfto2pyJv8SGXfNmDmYZEy0_VCBBwJZYQdgSuBBgrrUfRstM8wXVlkbYWuNJZujVAkByYmUly8_xcm3 byTgZtYCLbr3VpmuGZhyZ5Rfa-wpi62Ug=w1280-h720-no
DX12 HT0
https://lh3.googleusercontent.com/R9oDOTd2v7oYdC8xjJa6Hz_mWRXHAR-Eg0ebue8AkcMRBu7UpyfKBmxskeJ8nRFmv5asNujY388OsIw19G3bjW2VegBHpEV6ujfJWEklIvGcp2W qxK-qtXPaNBSBT1XCe5WCBazahvmnqruouq4tpFavxZp9AMe_7y9e4BlGFFPFxQB9lm4piu6VehHNxzIyFMu yPXsweT7NryuOMcVFItgccWmuf58QGLhVr9kmcgC2_fRSA9IhFH_89741EqGStlgMIRujM2-3bmGqGPYQim2jwgkks2Vptd1U2KQ2RRHcsKu3BrCdQeh7j8WkM25avRze1ToS3mjVUc9Tqn8I8A8SQBN TJk-czv3vBcRJDlWuNRT5xd9USzq1_njB691XkpkDvm_E3QUJGnPZoqkh0J8kkOyqBvENq30E5sh4ghwHclF zF3iTJNmhGPxRDnYXsxLZC_k-9NX7fFzl0HQRAQfLmPnGcv7KtgTl7USKSZfjhNfy6Vfgyx6Ki3DuyY5_QdmfNBiTbbkgr7E7925D-hLa7pL6EkXpKsq-QwoBs_JbQeSn7CaExoVkvNHp_VuFOT-DS5RD6XaDXBhQ18RnCXVlMssl5PAJmw3A3WoLzo_8XvFpf5vJJeXwcw=w1280-h720-no
DX12 HT1
https://lh3.googleusercontent.com/Qd3wBKyF-9TBazwVrh7yIjdsejyuTCcHr0XyqjQmcreo7IkUc9ckMWWRlCN7PhUn_8iJFcpJlq_2H57sJNtSgK0Lb B2XS9V2qtlCoU4Xv_IVJjItibbjC9uKl-kOWcp-oW4APLsybk4VqLUaovvdZf8op1Kirjri0t1nnIW7DfpSLk3lTAFzJsZIX-8qEyEtwYB53yOTNtk5Ftur878d8L4pDv3AR3mM6mnRhwVIVytpe3Fv2W-F6WLS_gUekyXgaic3YzdOP9oOZsHt4OixRnWGK4Zqcj0hO7Aa21uwYCZLi-bJh2D9O1ZHeSm_J6D-dAmV0WVBzyu-Q3yAdD0wXjGluVIkqPX1uQcAjwRaE8TIJ5uAvgrESdyeWnsDRuLALpyUMxDUabkut9l625GEi-Me4xDvWLlDaOOZCvLBn81igfUDJpWDlJQSiHgM6CwFkZQjZL_aBxrHsr0mttA_77HQLzRwmJZ8Sd5K7b nYr1py8Mp20FYH1uwsCrgIglvIjaDkcG9y5vQ2ZHk-CAwmIspTIE8v0YyISg3CY-jHy2A_u7cu4hLmEYYrq5Al_37iGuFYOdh_6u_nmZZtwUOq2Ziuf6SnNXXwuhp9xrbiJ473-ZCYYdEx5Pza3A=w1280-h720-no
Ergebnis:
DX12 HT0 zu HT1 = 7.9%
DX11 HT0 zu HT1 = 28.3%
Sardaukar.nsn
2017-08-08, 21:21:25
Du hast aber auch die schnellste GPU, und die gabs damals nicht mal.
Mit der 1070 war ich mit dem 2500k in WQHD die allermeiste Zeit im GPU-Limit, weil das Spiel einfach unerhört frisst.
Das ist auch wirklich die einzige Stelle wo die CPU ein wenig bremst. Sonst ist halt zu 99,9% GPU Limit angesagt. Bei 1440p und max 144hz wird das auch noch etwas so bleiben. Trotzdem bin ich vom Spielgefühl her immer noch total begeistert, wenn man von vorher von FHD 60hz kommt.
Passt vielleicht zum Thema, ab 7:18min https://www.youtube.com/watch?v=2_fAzBB_oAQ
@IchoTolot: Super Test, danke fürs teilen. Dank des HT kannst du deine Grafikkarte statt 66% jetzt zu 88% auslasten = FPS von 152 > 195.
Mit DX12 HT1 deutlich die meisten FPS, aber auch schon im Grenzbereich zum CPU Limit (CPU 95,5%, GPU 88%). In der Situation könnte ein CoffeeLake sicher punkten.
Emperator
2017-08-08, 21:46:46
Am 21. werden die CPUs offiziell vorgestellt.
https://newsroom.intel.com/press-kits/8th-gen-intel-core/
Linmoum
2017-08-08, 21:50:23
Welche denn? Theoretisch muss damit nicht zwingend CFL-S gemeint sein. ;) Auch, wenn es durchaus naheliegend ist.
Am 21. werden die CPUs offiziell vorgestellt.
https://newsroom.intel.com/press-kits/8th-gen-intel-core/
Hatte ich schon gepostet, geht aber unter all dem Müll hier unter.
IchoTolot
2017-08-08, 22:02:26
Was soll es denn sonst sein?
-=Popeye=-
2017-08-08, 23:26:44
Witzig, dass man mit dem 6700k mit HTT sowohl bessere Frametimes hat als der 6C ohne HTT und die fps höher sind als mit dem 6C + HTT.
Mehr Kerne sind also mitunter sogar schlechter. :freak:
(Ok, du hast Haswell-E statt Skylake. Aber die CPU ist halt auch einfach fett + Quadchannel.)
Ich habe jetzt mal ein wenig mit dem CPU Takt rumgespielt und komme zu dem Schluss das Hitman sich nicht wirklich für HTT/SMT Tests eignet, mehr als ACHT Threads kann dieses Spiel einfach nicht.
i7 5820k HTT on/off (via Bios)
https://abload.de/thumb/hitman2016hhse8.png (http://abload.de/image.php?img=hitman2016hhse8.png) https://abload.de/thumb/20170808224409_12csq2.jpg (http://abload.de/image.php?img=20170808224409_12csq2.jpg) https://abload.de/thumb/20170808225015_1biseq.jpg (http://abload.de/image.php?img=20170808225015_1biseq.jpg)
Mit 4,5GHz sieht es für HTT/SMT noch schlimmer aus als mit 4,0GHz.
aufkrawall
2017-08-08, 23:43:27
Ist sicher nicht das einzige Spiel mit dem Verhalten, 4C + HTT ist momentan halt der Sweetspot.
reaperrr
2017-08-09, 00:23:05
Ist sicher nicht das einzige Spiel mit dem Verhalten, 4C + HTT ist momentan halt der Sweetspot.
Ich tippe, dass sich 6C ohne SMT im Schnitt noch besser verhalten wird (deaktiviertes SMT spart zumindest bei Intel - bei AMD weiß ich es nicht - auch Strom, der dann in höheren Turbo oder OC investiert werden kann).
Mayk-Freak
2017-08-10, 09:22:36
Hier gibt es einen CPU-Z Performance Vergleich zum 8700K.
http://wccftech.com/intel-coffee-lake-8th-gen-official-announcement-21-august-launch/
Da steht auch wieder, dass CL kompatibel zum 200er chipsatz ist... vielleicht wird das ja doch noch was.
IchoTolot
2017-08-10, 12:37:31
Rumors sind Gerüchte. Ich glaube es nicht.
Da steht auch wieder, dass CL kompatibel zum 200er chipsatz ist... vielleicht wird das ja doch noch was.
Der Chipsatz ist kompatibel und einfach umbenannt, jedoch weder der Sockel 1151v2 noch das VRM. Du brauchst zwingend ein neues Board, find dich damit ab.
kunibätt
2017-08-10, 16:00:11
Hier gibt es einen CPU-Z Performance Vergleich zum 8700K.
http://wccftech.com/intel-coffee-lake-8th-gen-official-announcement-21-august-launch/
Angenommen die Specs stimmen:
Ich verstehe den Unterschied zwischen Baseclock and All-Core-Turbo nicht wirklich. Wann liegt der Baseclock an , wann der All-Core-Turbo?
Hakim
2017-08-10, 16:28:20
Angenommen die Specs stimmen:
Ich verstehe den Unterschied zwischen Baseclock and All-Core-Turbo nicht wirklich. Wann liegt der Baseclock an , wann der All-Core-Turbo?
Nur ein Zwischen Main Schritt solange nicht mehr Leistung gebraucht wird, denke ich mal.
dildo4u
2017-08-10, 16:37:20
Cinebench lastet z.b alle Core's aus,führt die CPU aber nicht ans TDP Limit,das wäre all Core Turbo.Sobald du aber eine Intel CPU mit AVX2 belastet sinkt der Takt massiv,gerade bei den neuen Intel Chip's,die es schneller ausführen können.
kunibätt
2017-08-10, 16:48:50
Also verhält sich das praktisch so wie der Turboboost der neuen Nvidia-Karten?
Gibt es da neben dem Temperaturlimit und dem TDP-Limit noch eine zeitliche Komponente wann der Turbo abgeschaltet wird?
Im Prinzip limitiert bei dem 8700 non-K da ja wahrscheinlich mehr das TDP-Limit von 65W als der nicht offene Multiplikator. Kann man die non-K CPUs undervolten?
BlacKi
2017-08-10, 16:52:13
Im Prinzip limitiert bei dem 8700 non-K da ja wahrscheinlich mehr das TDP-Limit von 65W als der nicht offene Multiplikator. Kann man die non-K CPUs undervolten?
ja, aber wieviel eingespart werden kann ist ungewiss.
kunibätt
2017-08-10, 16:57:18
Das ist klar. Die TDP-Limitierung kann man aber nur bei den K-CPUs im Bios abstellen oder?
IchoTolot
2017-08-10, 17:03:28
Angenommen die Specs stimmen:
Ich verstehe den Unterschied zwischen Baseclock and All-Core-Turbo nicht wirklich. Wann liegt der Baseclock an , wann der All-Core-Turbo?
Ich würde sagen auf den Baseclock kannste nichts mehr geben. Heutige CPUs arbeiten doch meistens in den verschiedenen C-States wenn kaum benötigt oder springen direkt in den Allcore Turbo. Die 4.2 Ghz Basetakt die meiner hat, hab ich niemals gesehen. Wenn mich heute was an einer CPU interessiert ist es doch der Allcore Turbo.
Kriton
2017-08-10, 17:05:23
Cinebench lastet z.b alle Core's aus,führt die CPU aber nicht ans TDP Limit,das wäre all Core Turbo.Sobald du aber eine Intel CPU mit AVX2 belastet sinkt der Takt massiv,gerade bei den neuen Intel Chip's,die es schneller ausführen können.
Damit sinken sie doch sogar unter Base-Clock, oder (auch wenn das dem Sinn einer solchen Angabe widerspricht)?
VooDoo7mx
2017-08-11, 13:44:22
In Asien ist schon ein Notebook mit Coffee Lake aufgetaucht (http://www.tomshardware.de/nitro-5-coffee-lake-i7-8550u,news-258323.html).
Das wird dann ein "ULV" 28W Quadcore sein. Könnte auch der mit der großen GT3 Grafikeinheit und EDRAM sein. Bisher waren die XX50 Modelle immer mit stärker IGP.
Core i7-8550U 4 Core/8 Thread 1,8GHz Baseclock. Ist auf jeden Fall noch Platz für 8650U und 8750U mit höheren Base Clock.
kunibätt
2017-08-11, 15:24:45
Das ist doch Kabylake-Refresh ?
//differentRob
2017-08-11, 16:59:26
Mittlerweile herscht hierzu echt n' wirr warr...
KBL-Refresh, CFL dann noch CNL.
Es wird Zeit, dass Intel am 21.08. offen informiert.
kunibätt
2017-08-11, 17:08:41
Mir ist auch nicht klar worin architektonisch der Unterschied zwischen Kabylake-Refresh und Coffeelake liegt. Schließlich sind beides Refresh von Kabylake.
Mortalvision
2017-08-11, 17:16:13
Und der von Skylake...
VooDoo7mx
2017-08-11, 18:03:27
Tja so einfach ist das nicht.
Coffee Lake hat tatsächlich Cannonlake Rechenkerne, nur eben in 14nm++ gefertigt anstatt wie Cannonlake in 10nm, welcher wiederum der Tick Schritt, also verbesserte Skylake Architektur in neuer Fertigung ist. Sieht man auch an Hand der Intel Tabelle Kabylake 4+2 =123mm2 ggü. Coffeelake 4+2 =126mm2
Coffeelake hat also
- Cannonlake Rechenkerne in 14nm++
- 9th Gen GPU wie Skylake
- 9,5th Gen Media Engine wie Kabylake
Screemer
2017-08-11, 18:53:33
Links zu der info? Imho wäre es für Intel total stumpfsinnig die gleichen Kerne in zwei Herstellungsprozessen aufzulegen.
Links zu der info? Imho wäre es für Intel total stumpfsinnig die gleichen Kerne in zwei Herstellungsprozessen aufzulegen.
Das wäre genial, da 10nm noch längst nicht die Performance von 14nm++ liefern kann. Das mit den CNL Kernen ist aber sicher Quark, das wäre längst bekannt. Die CPUID ist identisch zu Kabylake, bis auf das Stepping.
Das ist einfach ne neue Rev von Kabylake, sonst nix. Cannonlake wär ja wohl mehr oder weniger auch nur ein einfacher Shrink geworden mit minimalen Anpassungen beim IGP.
VooDoo7mx
2017-08-11, 19:26:36
Links zu der info? Imho wäre es für Intel total stumpfsinnig die gleichen Kerne in zwei Herstellungsprozessen aufzulegen.
Was daran ist genau stumpfsinnig? Wenn man die Cannonlake Kerne fertig entwickelt hat, wieso sollte man diese nicht verwenden? Es ist problemlos möglich ein Kern auf eine andere Fertigungstechnik anzupassen.
Apple hat aktuell auch problemlos die Hurricane und Zephyr Kerne in TSMC 16nm und (A10 iPhone 7/+) und TSMC 10nm (A10X iPad Pro 2.Gen) fertigen lassen. Und der shrink wurde nur für das iPad Pro durchgeführt, was nicht wirklich ein High Volume Produkt für Apple ist.
Bei Konsolen werden teilweise für den selben Chip 3 verschiedene Fertigungsprozesse eingesetzt.
basix
2017-08-11, 19:32:53
Weiss man, ob Coffee Lake die Kaby Lake Cache-Struktur beibehält? Das würde aus meiner Sicht bis ca. 8C bei den meisten Anwendungen mehr Sinn machen als das Mesh-Netzwerk von SKL-X.
VooDoo7mx
2017-08-11, 19:38:15
Das ist einfach ne neue Rev von Kabylake, sonst nix. Cannonlake wär ja wohl mehr oder weniger auch nur ein einfacher Shrink geworden mit minimalen Anpassungen beim IGP.
Nein Cannonlake ist ein "Tick", neuer Fertigungsprozess mit verbesserter µArch.
So wie von Sandy Bridge ----> Ivy Bridge oder Hasswell ----> Broadwell
Weiss man, ob Coffee Lake die Kaby Lake Cache-Struktur beibehält? Das würde aus meiner Sicht bis ca. 8C bei den meisten Anwendungen mehr Sinn machen als das Mesh-Netzwerk von SKL-X.
Das ist doch bereits bekannt. Cache Struktur ist identisch zu den bisherigen Skylake/Kaby Lake. Der 6 Kerner wird dann 12 MiB L3 Cache haben und es wird einen 4 Kern Coffee Lake mit 128MiB EDRAM geben, der auch als L4 Cache fungieren kann. Ich denke das Intel bei den Consumer Produkten noch lange nicht auf die Mesh Struktur wechseln wird.
w0mbat
2017-08-11, 19:41:30
Intels Strategie war ja bisher immer 1. neue Architektur auf bekanntem Prozess, 2. bekannte Architektur auf neuem Prozess. Ivy Bridge war ja Sandy Bridge in 22nm.
basix
2017-08-11, 19:57:08
@ VooDoo:
Danke, muss ich wohl verpasst haben :)
In Kombination mit den hohen Turbo Taktraten ist der 6C sicher eine schöne Gamer-CPU.
VooDoo7mx
2017-08-11, 20:33:15
@ VooDoo:
Danke, muss ich wohl verpasst haben :)
In Kombination mit den hohen Turbo Taktraten ist der 6C sicher eine schöne Gamer-CPU.
Mit 4,3GHz 6 Core Turbo, 12 MiB L3 und vermutlich leicht verbesserten Cannonlake Kernen wird das Teil in Games out of the Box problemlos jeden Kaby Lake, Skylake X, Ryzen und Threadripper in der Pfeife rauchen. Und das so lange bis der Ice Lake Nachfolger Ende 2018 kommt. ;)
Die Fragen die jetzt noch bleiben, wie hoch der tatsächliche Stromverbrauch ist und was beim OC geht. Wenn es da auch einige gute Exemplare wie bei Kabylake gibt, die 5GHz erreichen wäre das schon sehr ordentlich.
Ärgerlich ist nur, dass man neues Boards benötigt werden, obwohl dies nicht notwendig wäre und diese dazu auch nur ein aufgewärmtes Produkt ist. Z370 ist quasi nur ein umbenannter Z270. Die echten neuen Chipsätze, die auch tatsächlich viele neue coolen Features haben, wie 6x USB 3.1 und Wireless AC eingebaut, kommen erst nächstes Jahr.
vinacis_vivids
2017-08-11, 21:04:07
Mit 4,3GHz 6 Core Turbo, 12 MiB L3 und vermutlich leicht verbesserten Cannonlake Kernen wird das Teil in Games out of the Box problemlos jeden Kaby Lake, Skylake X, Ryzen und Threadripper in der Pfeife rauchen.
Der i7 8700k soll aber 3,9Ghz@6C laufen. Die 4,3Ghz AllCoreTurbo wären auf dem Level des Broadwell-E@OC
Woher soll denn der Rauch aus der Pfeife kommen?
IchoTolot
2017-08-11, 21:08:42
Woher hast du denn diese 3.9 Ghz? Selbst in den Intelfolien stehen doch 4.3 Ghz Allcore und bei denen ist sicher nicht Schluss wenn man übertaktet. Dass CL damit alle anderen CPUs bei Spielen in der Tat in der Pfeife raucht, ist doch offensichtlich.
Sardaukar.nsn
2017-08-11, 21:11:31
...Die echten neuen Chipsätze, die auch tatsächlich viele neue coolen Features haben, wie 6x USB 3.1 und Wireless AC eingebaut, kommen erst nächstes Jahr.
Ja, das wäre denn auch für mich und sicher auch viele andere Sandy-/Ivy usw. Zocker der Zeitpunkt ihr Alteisen einzutauschen. Im Moment kann man das ja noch entspannt beobachten.
vinacis_vivids
2017-08-11, 21:16:55
Ja und 4,3Ghz@6C sind meilenweit vom Ryzen 1600@3,9-4Ghz entfernt? Was für Pfeifen werden eigentlich hier geraucht?
Zergra
2017-08-11, 21:22:35
Ja und 4,3Ghz@6C sind meilenweit vom Ryzen 1600@3,9-4Ghz entfernt? Was für Pfeifen werden eigentlich hier geraucht?
Nicht drauf reagieren, sind immer die gleichen Leute.
Birdman
2017-08-11, 21:26:56
Ja und 4,3Ghz@6C sind meilenweit vom Ryzen 1600@3,9-4Ghz entfernt? Was für Pfeifen werden eigentlich hier geraucht?
ah ja, die 5% der Ryzen 1600 welche unter massivem Overclocking die 3.9-4Ghz knacken.
Dein Vergleich müsste lauten 5Ghz@6C vs Ryzen 1600@3,9-4Ghz - wird beides etwas mit gleicher Warscheinlichkeit gehen und auch etwa ähnlich Strom verbrauchen.
Dazu kommt noch die bessere IPC und Cache Architektur vom Coffe Lake und schon haben wir 35%+ Performanceunterschied unter gleichen Bedingungen.
basix
2017-08-11, 21:33:16
Wenn es da auch einige gute Exemplare wie bei Kabylake gibt, die 5GHz erreichen wäre das schon sehr ordentlich.
Ordentlich ja, aber von einem OC 5820K lohnt sich ein Umstieg wahrscheinlich trotzdem nicht. Verglichen mit 4.4GHz sind das +15% Takt, inkl. +10% IPC ergibt es total +25% Mehrleistung. Nicht wirklich berauschend gegenüber einer 2014er CPU. Mehr Features oder I/O-Optionen werden von den Motherboards ebenfalls nicht wirklich geboten (m.2 Slots direkt an CPU PCIe gabs schon auf den X99 Brettern, ebenso wie USB3.1). WiFi kommt erst nächstes Jahr und brauche ich persönlich nicht.
IchoTolot
2017-08-11, 21:36:45
Ja und 4,3Ghz@6C sind meilenweit vom Ryzen 1600@3,9-4Ghz entfernt? Was für Pfeifen werden eigentlich hier geraucht?
Ach du vergleichst einfach die Taktfrequenzen? Demnach wäre ja sogar ein Pentium 4 fast gleich schnell wie ein Ryzen 1600 auf einem Kern. Was hast du eigentlich geraucht?
Birdmann hat ja jetzt schon alles dazu gesagt.
BlacKi
2017-08-11, 21:42:59
ich rechne damit, das der8auer selektierte für 700€ verkaufen wird die 5,4-5,5 machen werden, aktuell 5,2.
Ich würde nicht von 5GHz träumen.
Wenn man Pech hat, lässt sich CL genauso toll übertakten wie Broadwell-DT.
Die zwei zusätzlichen Kerne des 8700k sind schlicht überfällig, mehr ist das nicht und dafür muss auch Intel beim Takt die Hosen runterlassen, bei grad mal 4,3GHz auf allen Kernen und das obwohl ihr 14nm jetzt drei Jahre alt ist. (TR macht 4.0 auf 16 Kernen ... nur mal so.)
Das klingt für mich nicht nach grenzenlosem Taktspielraum.
Überhaupt das es nur wieder 16Lanes von der CPU gibt, dass ist so behindert, wir haben 2017 nicht 2010.
Wenn Intel wenigstens 128MB eDRAM dazupacken würde bei 8700k, könnte ich die Vorfreude verstehen, aber so ... meh da springt Intel nur wieder so hoch wie es muss/kann.
Und ja ich hätte auch gerne 5GHz auf einem 1800X / 1950X, denn dann würde Intel auch eDRAM und mehr Lanes im Mainstream bis HEDT bringen.
bei grad mal 4,3GHz auf allen Kernen und das obwohl ihr 14nm jetzt drei Jahre alt ist. (TR macht 4.0 auf 16 Kernen ... nur mal so.)
TDP ist dir ein Begriff? Noch nie was von OC gehört? TR macht 4.0 Ghz mit OC unter AiO, das ist nichts besonders. CFL wird sich da rund 1 Ghz höher takten lassen.
VooDoo7mx
2017-08-11, 23:05:12
Ja und 4,3Ghz@6C sind meilenweit vom Ryzen 1600@3,9-4Ghz entfernt? Was für Pfeifen werden eigentlich hier geraucht?
Als ich das letzte mal nachgesehen hab, hatte der Ryzen 5 1600 einen All Core Turbo von 3,4GHz, damit sollte ein 8700K mit 4,3GHz All Core Turbo spielend fertig werden, ja. :)
Wobei der Vergleich unfair ist. Die preislichen Gegner für den Ryzen 5 werden der Core i5 8600K mit 4,1 GHz 6 Core Turbo und i5 8400 mit 3,9GHz 6 Core Turbo sein. Aber auch die beiden werden sicher problemlos mit den Ryzen 5 fertig werden. :)
Gegner des 8700K sind Ryzen 7 1700/1700X mit 3,2GHz/3,5Ghz 8 Core Turbo. Jedoch wird der auch mit diesen in Games locker fertig werden, wetten? =)
Zusätzlich wird es noch Core i3 8350K 4,0 GHz 8 MiB L3, 91W TDP mit offenen Multi und den Core i3 8100 3,6 GHz 6 MiB L3, 65W TDP für kleines Geld geben. Beide aber ohne Turbo und HT. =)
Und ohne zu wissen, wie sich Coffee Lake übertekten lässt, halte ich OC Vergleiche für nicht angebracht. Und vergleiche mit übertakteter CPU vs unübertaktete CPU sind vollkommen Banane. :)
Die zwei zusätzlichen Kerne des 8700k sind schlicht überfällig, mehr ist das nicht und dafür muss auch Intel beim Takt die Hosen runterlassen, bei grad mal 4,3GHz auf allen Kernen und das obwohl ihr 14nm jetzt drei Jahre alt ist. (TR macht 4.0 auf 16 Kernen ... nur mal so.)
Threadripper 1950 hat einen all Core Turbo von 3,7GHz. Ließ bitte nochmal ein Datenblatt oder einen Testbericht. Danke.
Überhaupt das es nur wieder 16Lanes von der CPU gibt, dass ist so behindert, wir haben 2017 nicht 2010.
Ja finde ich auch und trotzdem haben sich ziemlich viele eine Ryzen CPU geholt. ;)
Und vergleiche mit übertakteter CPU vs unübertaktete CPU sind vollkommen Banane. :)
Na das ist doch für AMD die einzige Chance, damit sie beim Takt halbwegs mithalten können. Deswegen wird gerne so verglichen.
vinacis_vivids
2017-08-11, 23:20:22
warum schaust du nicht gleich hier:
https://www.techspot.com/review/1450-core-i7-vs-ryzen-5-hexa-core/page9.html
Die Übertaktung des 7700k auf 4,9Ghz bringt sage und schreibe +9% gegenüber r5 1600@4Ghz
Die Latenzen beim 6C von Intel werden schlechter und bei 4,3Ghz ist der 8700k ja langsamer als der 7700k@4,9Ghz
IchoTolot
2017-08-11, 23:25:21
Ja Techspot, der der immer im GPU Limit testet bei 1080p? Der sollte mal eher Tests in niedrigeren Auflösungen machen.
Der sollte mal eher wie PCGH testen, dann kommt auch was vernünftiges bei rum. Da sind es nämlich ein paar Prozente mehr. Und da ist der i7 nicht mal übertaktet. Das bei AC Syndicate.
http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-5-1600X-CPU-265842/Tests/R5-1500X-Review-Mainstream-1225280/2/
https://lh3.googleusercontent.com/rrSrs2c4HJBHYipNS1aeYZXfFu4iZREW7eJgsDe6lqwo7eN3TGVMvZ2jP6Kb2GhdhC7ysNlxfYjffqPW wA4uQd-rAshfHLG4xT9tMz66fzb2qgtnZRHTvi6l4vPu1CpHevyXHyhL0ihw60-UM4DNN09BUlXPdWt0jTgA1Rze6LivDh8x1PngZ22NoiEl4shBHkZ_CF3FGXpu80QegnoTPNqZ2kTakVm Wat0Ii9LyMiB0F_zk2vn1VAngYRp4b7XScIDDxvcNXifefO44XEKLiwzT1FFbCeft0M2I7MMQcjUaIJP 27JAhsHeUYuLOYVSpwaKb6DMa3rjOKcRwZNUtZBYsydam0vSrAzQTN7AJ4XDL4x-oABsnNSHwspOxytH9QqWJdyNvgT0WMOJxYSmmB1sUWqPvatbeCA4GEkak0b2FoJh6J4b6AJxw96tKWu5 u30v8OUDrv3rxxRXihIypsXOAVJndqdeNBRkib1mFtAd1adRQ8kn3oVsCz-JwH57ADYKhylMSQAi3cDvb97CzFeQJxpwzEXUGgDiRwdLC96AJsb9DzPNmsDYsm6TDljlwfAPMXME6SG x4C8YpG0azTfbW3abzC3pKHfJdUfatUDKqwNH6HsEMx1JemA=w871-h608-no
aufkrawall
2017-08-11, 23:33:08
Die beiden schnellsten Werte dürften dabei auch noch GPU-limitiert sein.
Screemer
2017-08-11, 23:50:37
Was daran ist genau stumpfsinnig?
Weil Schaltungen auf den prozess ausgelegt werde und nicht einfach in anderen nodes ohne weiteres genau so funktionieren.
robbitop
2017-08-11, 23:51:51
Ich gehe jede Wette ein, dass CFL nur SKL/KBL Kerne hat und keine CNL.
Linmoum
2017-08-11, 23:53:12
Stand denn etwas anderes überhaupt jemals ernsthaft zur Debatte?
Screemer
2017-08-11, 23:55:23
Stand denn etwas anderes überhaupt jemals ernsthaft zur Debatte?
Die voodoopupe behauptet steif und fest es währen cannonlake-kerne in 14++.
vinacis_vivids
2017-08-11, 23:59:22
PCGH hat getestet folgende Spiele aus April 2017
Cysis 3, F1 2015, Witcher 3, Dragon Age, AC:Synd, Starcraft 2, Anno 2205, FarCry4
Techspot von August 2017
Tomb Raider, Ashes of the Singularity, Far Cry, The Division, Hitman, Quantum Break, Overwatch, Doom, Warhammer, Mirror's Edge, F1 2016, Deus Ex, Battlefield 1, Mafia III, Gears of War 4, Titanfall 2, Civilization VI, Dishonored 2, Resident Evil 7, For Honor, Ghost Recon, Mass Effect, Dawn of War III, Watch Dogs 2, Prey, Dirt 4
Da kann man sich ja was zusammenreimen :D
kunibätt
2017-08-12, 00:07:43
Also ich gönn mir den 8700K so oder so. Es wird Zeit.
Timbaloo
2017-08-12, 00:12:39
PCGH hat getestet folgende Spiele aus April 2017
Cysis 3, F1 2015, Witcher 3, Dragon Age, AC:Synd, Starcraft 2, Anno 2205, FarCry4
Techspot von August 2017
Tomb Raider, Ashes of the Singularity, Far Cry, The Division, Hitman, Quantum Break, Overwatch, Doom, Warhammer, Mirror's Edge, F1 2016, Deus Ex, Battlefield 1, Mafia III, Gears of War 4, Titanfall 2, Civilization VI, Dishonored 2, Resident Evil 7, For Honor, Ghost Recon, Mass Effect, Dawn of War III, Watch Dogs 2, Prey, Dirt 4
Da kann man sich ja was zusammenreimen :D
Die haben Coffee Lake schon getestet?
-=Popeye=-
2017-08-12, 00:14:17
PCGH hat getestet folgende Spiele aus April 2017
Cysis 3, F1 2015, Witcher 3, Dragon Age, AC:Synd, Starcraft 2, Anno 2205, FarCry4
Techspot von August 2017
Tomb Raider, Ashes of the Singularity, Far Cry, The Division, Hitman, Quantum Break, Overwatch, Doom, Warhammer, Mirror's Edge, F1 2016, Deus Ex, Battlefield 1, Mafia III, Gears of War 4, Titanfall 2, Civilization VI, Dishonored 2, Resident Evil 7, For Honor, Ghost Recon, Mass Effect, Dawn of War III, Watch Dogs 2, Prey, Dirt 4
Da kann man sich ja was zusammenreimen :D
Das zwischen 720p und 1080p Welten liegen ist dir klar?
kunibätt
2017-08-12, 00:14:19
PCGH hat getestet folgende Spiele aus April 2017
Cysis 3, F1 2015, Witcher 3, Dragon Age, AC:Synd, Starcraft 2, Anno 2205, FarCry4
Techspot von August 2017
Tomb Raider, Ashes of the Singularity, Far Cry, The Division, Hitman, Quantum Break, Overwatch, Doom, Warhammer, Mirror's Edge, F1 2016, Deus Ex, Battlefield 1, Mafia III, Gears of War 4, Titanfall 2, Civilization VI, Dishonored 2, Resident Evil 7, For Honor, Ghost Recon, Mass Effect, Dawn of War III, Watch Dogs 2, Prey, Dirt 4
Da kann man sich ja was zusammenreimen :D
Da wo man wirklich serielle CPU-Leistung braucht ist Ryzen ca. auf Sandybridge Niveau. Wird auch durch SC2 ganz gut untermauert finde ich. Von Emulatoren fange ich gar nicht erst an.
aufkrawall
2017-08-12, 00:29:03
Ashes ist auch ein RTS und liegt Ryzen mittlerweile gut. Das Problem in einigen Spielen ist Intercore-Kommunikation, darauf muss optimiert werden. Wenn nicht, bringt auch scheinbar gute Auslastung nichts, wie man in Assassin's Creed: Syndicate sieht.
vinacis_vivids
2017-08-12, 00:45:32
Da wo man wirklich serielle CPU-Leistung braucht ist Ryzen ca. auf Sandybridge Niveau. Wird auch durch SC2 ganz gut untermauert finde ich. Von Emulatoren fange ich gar nicht erst an.
SC2 Läuft wunderbar auf Ryzen:
https://www.youtube.com/watch?v=3feByFcVi6E
TDP ist dir ein Begriff? Noch nie was von OC gehört? TR macht 4.0 Ghz mit OC unter AiO, das ist nichts besonders.
Auf 16 Kernen in einem vergleichsweise jungfräulichem 14nm den man nicht selber entwickelt hat, doch schon, doch, doch.
CFL wird sich da rund 1 Ghz höher takten lassen.
Und dafür muss der User dann wieder seine CPU köpfen weil Intel nur Zahnpasta zwischen Die und HS packt, nein danke.
Intel reibt sich doch die Hände das die Leute so blöd sind, für die paar MHz mehr, potentiell die CPU zukillen.
Wenn ich seh wie leicht ich meinen alten 2700k kühlen konnte und Heizwell dagegen, meh...
Ja finde ich auch und trotzdem haben sich ziemlich viele eine Ryzen CPU geholt. ;)
Neben der Graka auch noch die Möglichkeit zuhaben, wenigstens die primäre NVMe SSD direkt an die CPU anzubinden find ich schon mal deutlich besser.
san,salvador
2017-08-12, 01:07:03
SC2 Läuft wunderbar auf Ryzen:
https://www.youtube.com/watch?v=3feByFcVi6E
Im Lategame fielen da aber auch schon mal die fps auf knapp 55fps.
Aber gut, SC2 nutzt auch nur 2 Kerne. Da waere jeder DualCore mit 4,5ghz im Vorteil.
aufkrawall
2017-08-12, 01:08:36
Im Lategame fielen da aber auch schon mal die fps auf knapp 55fps.
42. ;)
bananenmann
2017-08-12, 10:17:16
Ich versteh auch nicht, wieso wieder soviele Leute von 5 Ghz träumen. Habt ihr aus den letzten Jahren nix gelernt? Bei jeder neuen CPU geht dieses 5 Ghz Geschwafel von neuem los. Es ist doch 1000%ig jetzt schon klar, dass das nix wird. Selbst Kabylake schafft nur unter Extrembedingungen (mit Köpfen und Wasserkühlung) so an die 4,9 bis 5,0 Ghz - aber ich denke nicht, dass jemand das dann als Dauerkonfiguration verwendet, alleine schon der Spannung wegen.
Und jetzt kommen 2 Kerne dazu. Der Fertigungsprozess ist angeblich etwas verbessert, aber wir haben ja bei Skylake-X gesehen, dass der auch nicht viel bringt, wenn nicht verlötet wird. Allcore-Turbo 4,3 Ghz. Das ist schon wirklich sehr gut und ich denke, dass Intel da den Coffelake auch bis zur Kotzgrenze getrieben hat und viel mehr nicht gehen wird. Mit Köpfen und Wasser evtl. 4,5 - 4,6 Ghz auf allen Kernen (stabil) - wenn man die CPU nicht frühzeitig durch zu hohe Spannungen ins Nirvana verabschieden will.
aber ich denke nicht, dass jemand das dann als Dauerkonfiguration verwendet, alleine schon der Spannung wegen.
*meld*
5Ghz in Prime 26.6
http://imgur.com/Yg87qDZ.jpg
Und das schaffen die meisten Kabylakes wenn man delidded behaupte ich jetzt einfach mal. Habe auch schon von welchen gehört die 5,2 bei 1,33V laufen haben. Allein wegen mehr Kernen oder höherer Leistungsaufnahme wird man bei CL keine Probleme bekommen. Solange die Architektur genauso gut oder besser taktbar ist wie Kabylake, wird man die auch auf 5 GHz bekommen.
YfOrU
2017-08-12, 10:58:31
Ich versteh auch nicht, wieso wieder soviele Leute von 5 Ghz träumen. Habt ihr aus den letzten Jahren nix gelernt? Bei jeder neuen CPU geht dieses 5 Ghz Geschwafel von neuem los.
Beispiel: Kaby Lake: Overclocking-Check mit drei i7-7700K aus dem Handel.
https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/42166-kaby-lake-overclocking-check.html
Bei 4,8 sind hier je nach CPU 1,200V bis 1,264V notwendig. Für 5 Ghz sind es 1,296V bis 1,392V. Hier kommt man aber natürlich in den Bereich bei dem die Temperatur anfängt zu limitieren. Also köpfen. Eine Wasserkühlung braucht es dann aber nicht denn 110 - 140W (CPU Package) bekommt man mit Luft noch problemlos in den Griff.
Als grober Anhaltspunkt was möglich ist, zum Beispiel siliconlottery:
https://siliconlottery.com/collections/all
Über die Preissteigerung (mit zunehmender Frequenz) der pretested CPUs sieht man das Limit "durchschnittlicher" CPUs immer ganz gut.
Lowkey
2017-08-12, 11:02:05
Also ohne Köpfen mit 5Ghz und AiO geht bis 1.36v
Der Peak ist in der Tat 4,8Ghz. Mehr schaffen dann nicht alle CPUs.
Das Interessante ist dann auch, dass die VID ab Werk mit jeder Generation ansteigt. So braucht meine CPU auf 4,5Ghz für alle Kerne 1.2v, aber auf Default geht es hoch auf 1.3v.
sulak
2017-08-12, 11:15:58
Und dafür muss der User dann wieder seine CPU köpfen weil Intel nur Zahnpasta zwischen Die und HS packt, nein danke.
Intel reibt sich doch die Hände das die Leute so blöd sind, für die paar MHz mehr, potentiell die CPU zukillen.
Ich glaube nicht, das Intel die paar Nutzer, die delidden überhaupt auf der Liste der Konsumenten hat. Lass es ein paar Tausend weltweit? sein, interessiert nicht die Verkaufszahlen. Auch die Taktrekorde unter Stickstoff interessieren doch heute niemanden mehr.
Schade das es keine Statistik gibt, in der die Prozessoren von "Ladenkunden" aufgezeigt wird. Also CPUs, die nicht von OEMs und anderen Produzenten verbaut werden, sondern eben bei Alternate, BestBuy und Co. von Privat/Geschäftskunden die selbst Hand an die Hardware legen.
Seit Sandy gab es von Intel keine "von Grund auf neu entwickelte" Architektur. Wundert also nicht, das viele CPUs bis 4,8GHz (ohne viel Aufwand) gehen, was auch Sandy schon schaffte.
bananenmann
2017-08-12, 11:34:49
Eben. Der Sweetspot bei Kabylake liegt bei maximalen 4,8 Ghz. Und Köpfen ist nicht jedermanns Sache. Ich mache das z.B. auf gar keinen Fall. Ist mir viel zu heikel meine neu gekaufte CPU evtl. dadurch zu beschädigen - und falls nicht, dann auch noch die Garantie zu verlieren. Das ist übrigens auch der Grund, warum ich mir auch keinen Fall Skylake-X hole, obwohl ich so lange so sehnsüchtig darauf gewartet habe. Ohne Köpfen ist der nicht vernünftig nutzbar - und selbst mit, verbraucht der viel zuviel Strom. Ein Desaster. Threadripper gefällt mir da schon viel besser, aber die rel. geringe IPC (im Vergleich zu Intel) und der (für mich noch) zu niedrige Takt und zu hohe Verbrauch schrecken mich auch da ab.
Coffeelake wäre der gesunde Mittelweg, wenn dies nicht eine Totgeburt wäre. Die Mainboards dafür kann man für Icelake garantiert nicht wiederverwenden. Also alles Kacke :) ... muss ich halt auf Icelake oder einen hoffentlich verlöteten Skylake-X-Nachfolger warten. Oder eine Ryzen 2 bzw. Threadripper 2 - CPU mit ca. 4,5 ghz... etc...
@N0rG
1.33 - 1.35V dauerhaft möchtes Du doch nicht ernsthaft als "gesund" für die CPU einstufen? Für mich wäre alles über 1,30 Volt schon viel zuviel.
P.s.: Nimm mal Prime 27.7 oder 28.5. Ohne Köpfen wirst Du dein blaues Wunder erleben.
Und natürlich wird man wegen mehr Kernen und höherer Leistungsaufnahme höhere Temperaturen haben, wenn man verglichen dazu, bei nahezu gleicher Fertigungstechnologie, gleichhoch taktet. Das ist doch logisch.
VooDoo7mx
2017-08-12, 12:19:14
Intel Core i7-8700K 3.7 GHz 6 Core ‘Coffee Lake’ Processor Benchmarks Leak Out – Tested on Supermicro CLZ370-CG-L Motherboard (http://wccftech.com/intel-core-i7-8700k-cpu-benchmarks-leak/)
We see very similar scores on stock clocks on both tests. The one with the GTX 1080 scored 14,251 points in the physics test which is entirely CPU dependent. The one with the Radeon RX 480 scored 14,021 points which is very close to the other test. Now if we compare these scores to an Intel Core i7-7700K, we are looking at a really good boost in terms of multi-threading performance. Even the likes of Ryzen 5 1600X with 6 cores and Ryzen 7 1700X with 8 cores are beaten by the Intel CPU at stock clocks.
IchoTolot
2017-08-12, 12:25:57
War vorherzusehen. :D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.