PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Coffee Lake (4C-6C, 2017) & Coffee Lake Refresh (4C-8C, 2018)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12

MiamiNice
2018-04-17, 14:40:15
3 Minuten später war der klare Hinweis da:
https://www.pcper.com/news/Processors/Intel-Technical-Documentation-outs-8-Core-Coffee-Lake-S-Processor

Wäre toll wenn Du die relevante Ausschnitte aus dem Link in einem Quote anhängen könntest. Seit Du die Umleitungen über Smartdirect aktiviert hast kann der ein oder andere hier im Forum (z.b. ich) keinen Links mehr folgen.

Der Domainname konnte nicht gefunden werden

Bitte folgendes sicherstellen:
• Ihr Computer ist mit dem Internet verbunden.
• Ihr DNS-Server (Router/Modem) ist fehlerfrei eingestellt.

Fehlernummer 105 (net::ERR_NAME_NOT_RESOLVED)

Ich sehe nur noch das und ja ich weiß woran das liegt will es aber nicht ändern. Was geht es dritte an auf welchen Seiten ich surfe?

Grüße

Nightspider
2018-05-09, 02:22:56
Falls eine 8C Coffee Lake Variante kommt, hoffe ich das Intel etwas mehr optimiert hat als nur die Kernzahl.

Vielleicht konnte man den 14nm Prozess noch weiter verbessern als die ++ Variante von den bisherigen Coffee Lakes.

Nochmal 200 Mhz OC Takt mehr bei entsprechend starker Kühlung wäre nett.

Oder Support vom schnellerem RAM.

Platos
2018-05-09, 05:06:50
Die werden vermutlich eher einen besseren Boost/Turbo bringen und vlt. max 100MHz oben drauf legen. Ich glaube kaum, dass 200 MHz drinn liegen. (Un dann noch ohne 10nm). und i 5 Jahren (5 Gen.) sind wir dann bei 5.8 GHz :freak: ?

dildo4u
2018-05-26, 17:18:31
Der 8 Core soll mit 95 Watt TDP kommen vielleicht gibt es eine Chance auf Z370 Support.


https://www.computerbase.de/2018-05/cpu-coffee-lake-acht-kerne-95-80-watt-tdp/

Hakim
2018-05-26, 18:50:58
dürfte dann vermutlich den Takt niedriger halten als beim 87er? Gut möglich das der 87er bei spielen immer noch vorne bleibt (Durchschnitt) und der neue 8 Kerner dafür bei Anwendungen ihm davon rennt.

BlacKi
2018-05-26, 19:21:05
dürfte dann vermutlich den Takt niedriger halten als beim 87er? Gut möglich das der 87er bei spielen immer noch vorne bleibt (Durchschnitt) und der neue 8 Kerner dafür bei Anwendungen ihm davon rennt.
welche performance unter stock erreicht wird spielt doch eh keine rolle, denn die meisten board hersteller lassen die doch eh OC laufen, also mit multicore enhancements. die kernzahl selbst wird da also keine rolle spielen bei der performance bei spielen die nur bis zu 6 kerne auslasten, was die performance angeht.

interessant sind die tatsächlichen stock boostwerte doch nur für die diejenigen die sich ihren eigenen prozessor schön positionieren wollen. scheinbar sind das einige, denn nirgendwo findet man benchmarks wo der 8700k ausgemaxed mit anderen prozessoren verglichen wird.

Hakim
2018-05-26, 20:39:54
Also ich meinte schon mit OC, baseclock ist doch unwichtig. Der 87er braucht ja schon für 5> ghz eigentlich schon eine geköpfte CPU mit sehr guter Kühlung. Weiß net wie das dann beim 8 Kerner aussehen wird. Also ob es sich ähnlich hoch takten lässt

BlacKi
2018-05-26, 21:08:47
Also ich meinte schon mit OC, baseclock ist doch unwichtig. Der 87er braucht ja schon für 5> ghz eigentlich schon eine geköpfte CPU mit sehr guter Kühlung. Weiß net wie das dann beim 8 Kerner aussehen wird. Also ob es sich ähnlich hoch takten lässt
Edit:
das problem das OC als stabil zu testen bleibt bestehen, genau wie beim 8700k. da kommst du schnell auf 90° wenn du prime mit avx laufen lässt. es kann sein, das du niedrigere allcore stable OC taktraten hinbekommst. das stimmt.

Leonidas
2018-07-03, 16:28:04
Core iX9000: Komplette Prozessoren-Serie auf Basis von Coffee Lake kommt (https://www.3dcenter.org/news/intel-bringt-eine-komplette-core-ix-9000-prozessoren-serie-auf-basis-von-coffee-lake)

Intel fängt an, es mit den Refreshes zu übertreiben. Aber vielleicht gibt es ja mehr Threads auch bei Core i3/i5 ....

HOT
2018-07-03, 16:37:18
http://www.pcgameshardware.de/Coffee-Lake-S-Codename-266879/News/Intel-Core-i5-9600K-Achtkerner-1260064/galerie/2897634/

(8-Kern:
9700-9900) ergibt sich aus den Infos
6-Kern
9400-9600k
4-Kern
9000, 9100

SMT ist also bei keinem Modell unterhalb des 9800 zu erwarten, denn schon der I7 9700 wird 8/8 sein. 93x0 könnte mit Whisky Lake nachkommen. SMT dürfte man nur bei den I9 9800/9900 bekommen.

gmb
2018-07-03, 17:09:06
93x0 könnte mit Whisky Lake nachkommen.


Kann es gar nicht, Whiskey Lake ist der KBL-R refresh Nachfolger. Das hat mit den Desktop Modell rein gar nichts zu tun. Außerdem kommt der als 8th Gen.

https://twitter.com/TUM_APISAK/status/1014129793686593536

dildo4u
2018-07-18, 09:48:13
Coffee Lake U scheint ineffizienter als Kaby Lake R.

https://www.notebookcheck.com/Test-Apple-MacBook-Pro-13-2018-Touch-Bar-i5-Laptop.316002.0.html

Birdman
2018-07-18, 10:23:55
SMT ist also bei keinem Modell unterhalb des 9800 zu erwarten
Finde ich gut, hat man direkt einige Spectre Lücken weniger im Prozessor! :freak:

Annator
2018-07-19, 12:31:07
Gibt ein Biosupdate für mein Board:

Z370 AORUS Gaming 7 -F7
-Update CPU microcode for upcoming CPU
-Improve windows boot time

Wenn ein 8 Kern verlötet kommt kauf ich mir den wahrscheinlich. :)

Nightspider
2018-07-19, 15:41:47
Ob die 9000er Reihe einen nochmal leicht verbesserten Fertigungsprozess im Vergleich zu CFL bekommt ist weiterhin unklar und unwahrscheinlich oder?

Leonidas
2018-07-20, 04:58:53
Unklar. Würde aber sowieso nur das Achtkern-Die betreffen. Für die Vierkerner benutzt Intel nach wie vor das Kaby-Lake-Die.

Leonidas
2018-07-24, 13:25:33
Modell-Daten zu Core i7-9700K & Core i9-9900K
https://www.3dcenter.org/news/coffee-lake-refresh-core-i7-als-achtkerner-ohne-ht-core-i9-als-achtkerner-mit-ht

Diejenigen, die auf Core i7 als Achtkerner spekuliert haben, hatten Recht. Ergibt im Nachhinein auch viel Sinn: Ansonsten zu wenig Nutzung des Achtkern-Dies.

HOT
2018-07-24, 13:35:54
Da die Dinger verlötet sind, erlaubt man sich jetzt auch sehr hohe allcore-Turbos. Allerdings wird das sicherlich wieder darauf ankommen, was das Mainboard da an Saft reinpumpt. Das könnten übelste Stromschleudern werden.

Der_Korken
2018-07-24, 13:53:48
Wieviel von den hohen Turbo-Taktraten in der Praxis übrig bleiben, wird man sehen. Der Basistakt beim 9900K ist 100Mhz niedriger als beim 8700K, was angesichts von 33% mehr Kernen trotzdem sehr beachtlich ist. Die 4,7Ghz Turbo werden in der Praxis wohl eher nicht erreicht. Es sei denn das Teil zieht dann 150W+ im Dauerbetrieb, weil die Boardhersteller alle Powertargets per Default abschalten.

Der Preis dürfte auch interessant sein. Intel vergibt bei den Consumerprodukten erstmals eine 9 an der Hunderterstelle. Für mich ein klares Zeichen, dass diese Serie preislich über den x700ern angesiedelt wird, vielleicht so bei 500€. Der preisliche Gegner des 2700X wäre demnach der 9700K mit mehr Takt, dafür ohne HT.

fondness
2018-07-24, 13:55:45
Da die Dinger verlötet sind, erlaubt man sich jetzt auch sehr hohe allcore-Turbos. Allerdings wird das sicherlich wieder darauf ankommen, was das Mainboard da an Saft reinpumpt. Das könnten übelste Stromschleudern werden.

WTF, die Dinger sind wieder verlötet? Na was plötzlich alles möglich ist.

mczak
2018-07-24, 16:16:43
Modell-Daten zu Core i7-9700K & Core i9-9900K
https://www.3dcenter.org/news/coffee-lake-refresh-core-i7-als-achtkerner-ohne-ht-core-i9-als-achtkerner-mit-ht

Diejenigen, die auf Core i7 als Achtkerner spekuliert haben, hatten Recht. Ergibt im Nachhinein auch viel Sinn: Ansonsten zu wenig Nutzung des Achtkern-Dies.
Naja man könnte ja auch einfach 2 Kerne abschalten (wenn's Defekte gibt ist das sogar super).
Gibt es eigentlich überhaupt ein CFL 4-Kern Die?

Im Uebrigen denke ich auch 8 Kerne ohne HT sind bei perfekt parallelisierbaren Lasten wie Cinebench eher langsamer als 6 Kerne mit HT. Die CFL/i5 (6 Kerne / 6 Threads) waren gegenüber den KBL/i7 (4 Kerne / 8 Threads) je nach dem auch eher knapp vorne.

Der_Korken
2018-07-24, 16:47:10
Mir fällt gerade ein: Die spekulierten Taktraten fallen bei den Achtkernern sehr hoch aus, aber wie sieht es eigentlich mit dem Uncore-Takt aus? Seit Haswell hinkte der immer etwas hinter dem Coretakt zurück. Jetzt haben wir nochmal zwei Kerne mehr am Ringbus, d.h. entweder müssen die Latenzen rauf oder der Takt runter. Es könnte also sein, dass der Taktbonus der Kerne in Spielen nicht richtig durchschlägt.

Leonidas
2018-07-24, 17:10:06
Gibt es eigentlich überhaupt ein CFL 4-Kern Die?


Wird von Kaby Lake weiterverwendet.

hacky
2018-07-25, 13:22:35
https://www.techpowerup.com/246251/intel-core-i9-8-core-lga1151-processor-could-get-soldered-ihs-launch-date-revealed

Leonidas
2018-07-25, 14:09:33
Ohne das es einmal durch Fernost geht, kann ein Gerücht scheinbar nicht wirklich ernstgenommen werden ...

Originalquelle der TPU-Meldung ist das hier:
https://www.pcbuildersclub.com/2018/07/intel-stellt-am-1-august-verloetete-prozessoren-vor-und-achtkerner/

Eigentlich ist es für diesen Termin inzwischen zu kurzfristig, da müsste es ja schon Händler-Leaks geben, weil das Zeug (bei einem umgehenden Marktstart) schon bei den Distributoren sein muß. Wenn wirklich 1. August, dann reine Vor-Ankündung.

DarknessFalls
2018-07-25, 14:22:59
Ich bin gespannt, ob Intel tatsächlich verlötet und damit den HEDT-Kunden mit Anlauf in die Eier tritt.

Gut möglich natürlich, dass die folgenden HEDT-Chips dann auch endlich wieder Indium unter den Heatspreader bekommen, das wäre ein richtiger und wichtiger Schritt.

5,5GHz wären schon ein ordentliches Brett; allerdings frage ich mich, wo der Stromverbrauch in solchen Fällen hingeht - und wie die tatsächlichen "serienmässigen" Turbo-Taktraten sind. Vielleicht ist das alles auch nur bla-bla-bla und nichts davon stimmt... who knows. ;D Intel hat ja schließlich nen AMD-Launch zu harpunieren. :P

dildo4u
2018-07-25, 14:29:21
Wie kommst du auf 5.5,der 8086k hat 5 Ghz Boost und geht mit massig Strom vieleicht auf 5.2-5.3 all Core.5Ghz für 8 Kerne wäre schon ziemlich gut.

MiamiNice
2018-07-25, 14:31:12
Ich bin gespannt, ob Intel tatsächlich verlötet und damit den HEDT-Kunden mit Anlauf in die Eier tritt.


Ich wette fast drauf das Intel den verlötet um die Kunden abzugrasen die den Skylake X wegen genau diesem und anderen Fails liegen gelassen haben.

Verlötet, Ringbus statt Mesh, 8 Kerne mit HT, 5Ghz all core possible.
Das ist die Enthusiasten Gamer CPU auf die eigentlich Skylake X werden sollte.

Wie kommst du auf 5.5,der 8086k hat 5 Ghz Boost und geht mit massig Strom vieleicht auf 5.2-5.3 all Core.5Ghz für 8 Kerne wäre schon ziemlich gut.

Intel wird einen verbesserten Prozess nutzen für den i9, sonst wären die 5Ghz 2 Core Turbo und 8 Kerne insgesamt kaum möglich mit 95W TDP. Pro Prozess Verbesserung rechnet man bei Intel mit 200-300Mhz mehr OC Takt. Ergo um 5,5 Ghz für einen wirklich guten i9. Die Masse wird wohl 5Ghz errreichen. Alles natürlich all Core.

fondness
2018-07-25, 14:50:57
Ich bin gespannt, ob Intel tatsächlich verlötet und damit den HEDT-Kunden mit Anlauf in die Eier tritt.


IMO müssen sie verlöten, wenn sie die zurzeit spekulierten Daten erreichen wollen. Niedrigere Temp hilft gut bei Leistungsaufnahme und max Takt.

gmb
2018-07-25, 15:59:21
Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz (8C 3.6GHz, 8x 256kB L2, 12MB L3)
http://ranker.sisoftware.net/show_device.php?q=c9a598d1bfcbaec2e2a1cebcd9f990a78ab384b484cfe98eb39eaf89fbc6f7 d1b885a3cbf6d0a895b3d6b38ebe98ebd6ee&l=en


i7-9700k mit 8 Kerne ohne SMT. Schon überraschend, weil man da eher eine 8700k Kopie erwartet hätte.

DarknessFalls
2018-07-25, 16:24:25
Wie kommst du auf 5.5,der 8086k hat 5 Ghz Boost und geht mit massig Strom vieleicht auf 5.2-5.3 all Core.5Ghz für 8 Kerne wäre schon ziemlich gut.

Da ging es in dem Text um OC, die "Quelle" sprach davon, auf mehreren Samples problemlos 5,5GHz erreicht zu haben.

w0mbat
2018-07-25, 16:26:10
Ich verstehe schon, wieso Intel jetzt plötzlich mit dem i9 ankommt.

Bisher wäre es so gewesen:
i7 = 8C/16T
i5 = 8C/8T
i3 = 6C/6T

Das würde aber auch bedeuten, das schon ein i3 mehr als genug für alles ist. Mit dem i9 verschiebt man alles einmal nach oben, und der i5 bleibt 6C/6T, also ist der i3 weiterhin 4C, was fürs Zocken zwar OK ist, aber nicht mehr das Optimum.

Leonidas
2018-07-25, 16:52:46
Interessant wird das für gutklassige Office-PCs: Core i3 (4C) gegen Ryzen 3 (4C+SMT). Für einen Office-PC würde ich ja lieber das SMT an Bord haben, davon abgesehen kann AMD mit SMT auch noch einen gewissen Performance-Rückstand spielend wettmachen.

aufkrawall
2018-07-25, 17:04:05
Der Trend in vielen Firmen ist Notebooks an Dockingstationen, welche Firma kauft dort was mit AMD-CPU?

HOT
2018-07-25, 18:05:22
Richtig wäre gewesen:
I7 8C 16T
I5 6C 12T
I3 4C 8T
Pentium 4C 4T
Celeron 2C 4T

und darauf wird es kurz vor Zen2-Release auch hinauslaufen mMn...

Aber man muss ja wieder mit SMT sparen. Na ja, bei Zen2 gibts nun halt das böse Erwachen, denn in Sachen Anwendungsleistung gewinnen die gegen Zen2 keinen kläglichen Blumentopf mehr ohne SMT. Dann kann man ja die Erstkäufer noch mal schön verarschen, wenns dann aus purer Not einen 9610k gibt mit 12T...
Ich würd die Finger von allem lassen, was nicht 9900k ist, ernsthaft... oder mir noch mal nen 8700k ergattern, bevor es den nicht mehr gibt...

N0rG
2018-07-25, 18:49:58
Wenn der 9900k rauskommt wird Ebay doch sowieso mit 8700k's überflutet. Aber ich verstehe es auch nicht so ganz, ist ja nicht so, dass das HT Intel irgendwas kosten würde. Vielleicht damit man bei Icelake noch was drauflegen kann...

gmb
2018-07-25, 19:31:25
Mehrere Intel-nahe Quellen haben uns unabhängig voneinander bestätigt, dass Intel die Metalldeckel per Lot mit dem Prozessor verbindet. Das ist allerdings offenbar nur bei den beiden Octacores der Fall, also dem Core i9-9900K und dem Core i9-9700K.
https://www.golem.de/news/core-i9-9900k-intels-achtkerner-ist-verloetet-1807-135685.html

Dr. Lloyd
2018-07-25, 21:13:42
Partyalaaaaaarm! :uhippie:

Das ist eine geschichtliche Zäsur in der IT. Und wir waren dabei! ;D

N0rG
2018-07-25, 22:20:52
Ich hätte ja lieber Paste als Lot unter dem Deckel... dann könnte man wenigstens vernünftig köpfen. LM bringt im Vergleich zu Lot nochmal 5 - 10°, weil es einfach viel dünner aufgetragen wird. Naja gut... 20 Minuten gespart.

Dr. Lloyd
2018-07-25, 22:34:31
Ne scheiß Arbeit, ein erheblich gesteigertes Ausfallrisiko und einen Garantieverlust wirst du dir dadurch in Zukunft sparen.

Zum Glück ist diese unprofessionelle Bastellösung mit Flüssigmetall endlich Geschichte. Damit kannst du ja die Uhr danach stellen, bis der Mist dir die Hardware zersetzt.

Daredevil
2018-07-25, 22:38:15
Ich hätte ja lieber Paste als Lot unter dem Deckel... dann könnte man wenigstens vernünftig köpfen. LM bringt im Vergleich zu Lot nochmal 5 - 10°, weil es einfach viel dünner aufgetragen wird. Naja gut... 20 Minuten gespart.
Wo hast du das denn her?
der8auer hat in seinem Video mal was verlötetes geköpft, um es anschließend mit LM wieder zusammen zu pappen und kam er auf einen viel niedrigeren Wert.

Der_Korken
2018-07-25, 23:05:18
Wo hast du das denn her?
der8auer hat in seinem Video mal was verlötetes geköpft, um es anschließend mit LM wieder zusammen zu pappen und kam er auf einen viel niedrigeren Wert.

Beim 1800X hat er das mal gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=q8zpE4lByTc

Resultat waren so 3°C, also absolut nicht der Rede Wert. Zudem liegt der Kühler hier direkt auf dem Die auf, d.h. wenn er den Heatspreader wieder dazwischengepackt hätte, wäre der Unterschied nochmal geringer (oder das Ergebnis sogar schlechter als stock) gewesen.

fondness
2018-07-26, 08:34:49
Beim 1800X hat er das mal gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=q8zpE4lByTc

Resultat waren so 3°C, also absolut nicht der Rede Wert. Zudem liegt der Kühler hier direkt auf dem Die auf, d.h. wenn er den Heatspreader wieder dazwischengepackt hätte, wäre der Unterschied nochmal geringer (oder das Ergebnis sogar schlechter als stock) gewesen.

Intel hat in der Vergangenheit bei weitem nicht so niedrige Temperaturen wie AMD durch verlöten zustande gebracht. Mal sehen ob sich das ändert.

y33H@
2018-07-26, 09:54:27
Obacht bei per Software ausgelesenen Temperaturen.

MiamiNice
2018-07-26, 10:28:39
Vor allem bei AMD, die regeln Dinge ja gerne mal etwas anders:

https://community.amd.com/community/gaming/blog/2017/03/13/amd-ryzen-community-update?sf62109582=1

Der_Korken
2018-07-26, 10:44:07
Obacht bei per Software ausgelesenen Temperaturen.

Solange man die selbe Software bei der selben CPU nutzt, dürfte es doch keine Probleme geben. Oder bezog sich das darauf, dass Intel auch bei Verlötung (vermeintlich) höhere Temps hat?

Vor allem bei AMD, die regeln Dinge ja gerne mal etwas anders:

Das ist nur der ominöse Offset bei den X-Modellen. Wenn man den für sein Modell kennt, ist das doch kein Problem. HwInfo zeigt mir sogar beide Temps an (mit und ohne Offset).

Edit: Gab es eigentlich mal eine offizielle Begründung von Intel, warum man irgendwann nicht mehr verlötet hat?

MORPHiNE
2018-07-26, 11:02:01
Zum Glück ist diese unprofessionelle Bastellösung mit Flüssigmetall endlich Geschichte. Damit kannst du ja die Uhr danach stellen, bis der Mist dir die Hardware zersetzt.

Done that. Meine Uhr geht mittlerweile 5 Jahre nach.:rolleyes:

y33H@
2018-07-26, 11:17:23
Solange man die selbe Software bei der selben CPU nutzt, dürfte es doch keine Probleme geben.Die Software liest aus was die Sensoren ausgeben und das kann freilich per Firmware manipuliert werden oder je nach Platzierung im Die abweichende Daten ergeben. Von daher wäre ich da zurückhaltend mit Aussagen wie Chip A ist heißer als Chip B sofern es nicht das gleiche Design ist.

MiamiNice
2018-07-26, 11:20:56
Edit: Gab es eigentlich mal eine offizielle Begründung von Intel, warum man irgendwann nicht mehr verlötet hat?

Hat da nicht mal jemand was über den Indium KG Preis geschwafelt?
Aber offiziell, kein Plan.

fondness
2018-07-26, 11:25:55
Obacht bei per Software ausgelesenen Temperaturen.

Ich hatte bei HSW-E Temperaturunterschiede von um die 10K zwischen unterschiedlichen Cores trotz Verlötung, sowas hatte ich bei AMD noch nie. Die Temps waren auch überraschend hoch. Aber mal sehen wie es diesmal wird, AFAIK gab es da mal was, dass Intel ein anderes Lot verwendet oder so.

N0rG
2018-07-26, 12:19:02
Wo hast du das denn her?
der8auer hat in seinem Video mal was verlötetes geköpft, um es anschließend mit LM wieder zusammen zu pappen und kam er auf einen viel niedrigeren Wert.
Rein rechnerisch liegt man bei einer Fläche von 200mm2, 200W Abwärme und 50 mikrometer LM bei einem delta t von 0,5K. Bei 0,5- 1mm Indium steigt das delta t auf 5-10K an. LM und Indium haben eine ähnliche Wärmeleitfähigkeit.

nordic_pegasus
2018-07-28, 18:00:11
Rein rechnerisch liegt man bei einer Fläche von 200mm2, 200W Abwärme und 50 mikrometer LM bei einem delta t von 0,5K. Bei 0,5- 1mm Indium steigt das delta t auf 5-10K an. LM und Indium haben eine ähnliche Wärmeleitfähigkeit.

die Lotschicht bei Intel ist ca. 1 mm dick, Flüssigmetal-WLP wird hingegen optimal in eine µm dicken Schicht aufgetragen. Darum kann man selbst bei verlöteten CPU mit LM noch Fortschritte erzielen.

Ich verstehe nicht, warum hier nicht viel mehr mit Direct-Die (ohne Heat-Spreader) versucht wird. So würde man einen Wärmeübergang einsparen. Bei VGAs klappt es ja auch.

BlacKi
2018-07-28, 18:58:50
Ich verstehe nicht, warum hier nicht viel mehr mit Direct-Die (ohne Heat-Spreader) versucht wird.
ich hab viel dazu im vorfeld gesucht, dazu findest du nur projekte die angefangen wurden aber nie zu guten ergebnissen geführt hat, wenn überhaupt zu einem ergebnis. das beste ergebnis war das mit dem direct die wakü welcher, glaube ich, nur ein prototyp ist/war.

ich habs vor ein paar wochen versucht. ich habs geschafft das er bootete. aber die temps waren katastrophal.

ich hab viel versucht, aber scheinbar verbiegt sich die platine im sockel so stark das die eine seite des Dies in der luft hängt. das ist wohl auf die position auf der platine zurück zu führen, die eben nicht ganz mittig ist. der IHS ist ein wichtiges hilfsmittel damit die platine fest und stabil im sockel sitzt. es wäre wohl ein metallspacer von nöten, aufgeklebt auf den wasserkühler, um die form eines IHS nachzustellen. aber das wäre nur ein nächster versuch ohne garantie auf funktion.

ich sehe es so, das es einen grund hat warum keiner erfolgreich direct die cooling betreibt. mal sehen wie lange ich den kleinen 6 kerner behalten werde. intel bringt mit viel glück erst 2019 10nm cpus. vl gibts 2020 deutlich schnellere cpus, bis dahin reichen die 12threads auf jeden fall aus. dann hatte ich knapp 3 jahre eine sehr schnelle cpu.
amd hat noch einiges aufzuholen, aber ich sehe einiges potential noch brach rumliegen, einiges an taktpotiential, speichertakt ebenfalls und der focus auf mehrkernunterstützung in spielen der solangsam ankommt, wer weis vl wird es 2020 ja ein amd prozessor werden.
die entwicklungen bei intel sehen alles nach dem 14nm prozess sehr mager aus. 4-5 jahre steckt intel schon im 14nm prozess fest. lächerlich.

gmb
2018-07-29, 10:36:25
Der i9-9900k ist die Mainstream CPU der Träume, wenn die Specs so stimmen. 8 Kerne mit bis zu 5 Ghz und verlötet, dazu noch die iGPU, die mir AMD nicht bieten kann. Deswegen wird der Preis deutlich steigen, das kann AMD einfach nicht kontern. Ich wollte ausgehend von meinem 7700k Coffeelake komplett überspringen, aber beim 9900k könnte ich schwach werden.

Menace
2018-07-29, 10:51:00
noch die iGPU, die mir AMD nicht bieten kann. Deswegen wird der Preis deutlich steigen, das kann AMD einfach nicht kontern.

Nutzt Du dann nur die iGPU? Ansonsten muss AMD nicht alles kontern. Die bieten 8 Kerne schon länger.

gmb
2018-07-29, 11:07:29
Nutzt Du dann nur die iGPU? Ansonsten muss AMD nicht alles kontern. Die bieten 8 Kerne schon länger.


Ja nutze ich. AMD bietet 8 Kerne nicht mit der Taktfrequenz und die IPC reicht nicht an Intel ran, schneller RAM läuft zudem zickiger.

BlacKi
2018-07-29, 12:34:46
Nutzt Du dann nur die iGPU? Ansonsten muss AMD nicht alles kontern. Die bieten 8 Kerne schon länger.
ich sehe es als gern gesehenes extra. ich nutze sie nicht hauptsächlich, aber ich hab es bei dem 5820k manchmal vermisst. für den ein oder anderen ist der extra ausgang auch ganz nice.

w0mbat
2018-07-29, 12:53:08
Ja nutze ich. AMD bietet 8 Kerne nicht mit der Taktfrequenz und die IPC reicht nicht an Intel ran, schneller RAM läuft zudem zickiger.

Ja, Zen+ steigt bei ca. 4,2-4,3GHz all-core aus, bietet aber schon länger 8C/16T mit der besseren SMT Implementierung, ist verlötet und hat eine höhere Effizienz.

Zudem ist die IPC seit Zen+ in vielen Anwendungen höher als bei Intel und selbst bei Spielen gibt es <10% IPC Unterschied. Und RAM Probleme gibt es auch nicht mehr, das weißt du selber. Mit schnellen RAM bei AMD und Intel gewinnt AMD sogar mehr IPC. Es gab da CB Tests, wo Zen+ mit schnellem RAM 1-2% hinter der Intel IPC liegt (beide schneller RAM).

Der "Vorteil" von Intel ist aktuell nur, dass man 5GHz+ erreichen kann, was ausgehend von 4,2GHz eben mal 20% mehr Takt sind. Klar skalieren die nicht 1:1, aber das ist schon ein Brocken. Aber man erkauft sich das auch mit sehr viel Hitze und Verbrauch.

Und der i9-9900K wird sicher deutlich mehr als die 300€ für einen R7 2700X kosten :freak:

Ich denke die perfekte CPU kommt 1H19 mit Zen 2. Der i9-9900K ist quasi die Stretchlimo der aktuellen Generation. Skylake IPC gab es bei Intel schon lange, ähnliche Taktraten auch. Einfach nur mehr Kerne für mehr Verbrauch und Hitze ist für mich kein wirklicher Fortschritt.

iuno
2018-07-29, 13:06:10
Na was heisst hier "kann nicht kontern". Die koennen mit Zen2 sehr wohl einen 8 Kerner mit IGP bringen. Dauert halt noch etwas, aber Intel hat bis dann auch was, 1,5 Jahre gebraucht um Ryzen mit 8C ueberhaupt zu kontern?

just4FunTA
2018-07-29, 13:40:37
11.5 Jahre? so lange gibt es ryzen aber nicht.

gmb
2018-07-29, 17:52:42
Zudem ist die IPC seit Zen+ in vielen Anwendungen höher als bei Intel und selbst bei Spielen gibt es <10% IPC Unterschied.


In x264 und umso mehr x265 sieht die IPC von Ryzen ganz schön mau aus und das ist eine der ganz wenigen Consumer Anwendungsbeispiele, wo man nie genügend CPU Leistung haben kann.



Und RAM Probleme gibt es auch nicht mehr, das weißt du selber. Mit schnellen RAM bei AMD und Intel gewinnt AMD sogar mehr IPC. Es gab da CB Tests, wo Zen+ mit schnellem RAM 1-2% hinter der Intel IPC liegt (beide schneller RAM).



Im letzten RAM Test der PCGH hat Coffeelake 6C etwas mehr profitiert und Coffeelake-R mit 8C könnte noch mehr profitieren, weil der Bandbreitenhunger steigt. Bei CB das gleiche. Der ganz große Vorteil sind die 8 Kerne bei Ryzen gewesen, der ist jetzt dahin. Auch der kleine Wehrmutstropfen WLP statt verlötet ist beim 8C wohl dahin. AMD wird über den Preis gehen. Aber Intel kann einfach mehr verlangen, die CPU ist so gut. AMD hat auch nichts zu verschenken, die würden auch lieber mehr verdienen. Nach dem Coffeelake 6C launch sind die Preise schon ordentlich gepurzelt, freiwillig ist das nicht.

dildo4u
2018-07-29, 18:14:27
x265 scheint einfach nicht ordentlich im Threads zu skalieren der 8600k ist hier viel zu dicht am 8700k.2700X OC ist fast so schnell wie der Threadripper.

https://www.overclock3d.net/reviews/cpu_mainboard/amd_ryzen_5_2600x_and_ryzen_7_2700x_review/8

Takt nicht IPC oder Cores ist King.

gmb
2018-07-29, 18:19:32
x265 scheint einfach nicht ordentlich im Threads zu skalieren der 8600k ist hier viel zu dicht am 8700k.2700X OC ist fast so schnell wie der Threadripper.

https://www.overclock3d.net/reviews/cpu_mainboard/amd_ryzen_5_2600x_and_ryzen_7_2700x_review/8

Takt nicht IPC oder Cores ist King.


Das liegt eben auch an der IPC.

The_Invisible
2018-07-30, 13:49:37
Wie siehts eigentlich mit der RAM-Speicherbandbreite aus mit den 8C, reicht das noch mit Dual-Channel? Wird das standardmäßig dann auf 3000 geschraubt??

lg

kruemelmonster
2018-07-30, 14:25:30
Wie siehts eigentlich mit der RAM-Speicherbandbreite aus mit den 8C, reicht das noch mit Dual-Channel?

Reicht denn Single-Channel für 4C? ;)

Menace
2018-07-30, 15:16:04
und das ist eine der ganz wenigen Consumer Anwendungsbeispiele, wo man nie....

Ja... ganz wenigen.... außer noch:
- Boing
- DMA Software welche über beliebig viele Kerne skaliert
- RAW Bearbeitung und Konvertierung

Das können nicht alle Programme von sich behaupten aber es gibt sie. Was mir fremde Menschen immer erzählen wollen wann ich welche CPU Leistung wie zu nutzen habe und warum das angeblich nur mit dem Hersteller XY geht. ;)

iuno
2018-07-30, 16:06:43
Video endocing laesst sich im uebrigen nicht beliebig parallelisieren, irgendwann nimmt der Vorteil von mehr threads halt stark ab. Bei modernen Codecs ist es mitunter schneller, das Video zeitlich zu unterteilen und dann viele chunks von je nur einem (oder zumindest wenigen, wo es halt noch gut skaliert) Thread gleichzeitig encoden zu lassen.
Ausserdem sind diese encoder auch sehr optimiert, da wird auch einiges in assembly gemacht, steckt also relativ viel Arbeit drin. Und auch dass Zen z.B. bei AVX2 noch Nachteile hat, ist ja bekannt.

Tarkin
2018-07-31, 12:16:27
https://hk.xfastest.com/11058/intel-new-raodmap-2018-2019-i9-9900k-i7-9700k/

Neue Roadmap sieht den i9 9900K und i7 9700K in Q1 2019

https://cdn.xfast-hosting.com/2018/07/Intel-Roadmap4.png

HOT
2018-07-31, 12:23:22
Oh das würde den Ryzen3-Topmodellen u.U. sehr nah kommen, die sicherlich in Q2 soweit sind.

fondness
2018-07-31, 12:29:08
Na was heisst hier "kann nicht kontern". Die koennen mit Zen2 sehr wohl einen 8 Kerner mit IGP bringen. Dauert halt noch etwas, aber Intel hat bis dann auch was, 1,5 Jahre gebraucht um Ryzen mit 8C ueberhaupt zu kontern?

Die Frage ist eher, ob man sich in Q1/2019 (wenn die Roadmap oben stimmt) noch eine 14nm CPU kaufen will, wenn wenig später AMD mit 7nm CPUs kommt. Da wird man mit Sicherheit in andere Perf/Watt-Gefilde vorstoßen plus nochmal deutlich mehr Cores bekommen. Skylake IPC ist jetzt auch nichts mehr, dass in 2019 noch jemanden vorm Ofen hervor lockt.

gmb
2018-07-31, 12:39:12
Die Roadmap ist nicht mehr aktuell, es kommen 4 Modelle im Zeitraum Oktober/November, der Rest in Q1 2019. Die 4 Modelle sind 9900k, 9700k, 9600k, 9400.

Tarkin
2018-07-31, 14:37:22
Die Roadmap ist nicht mehr aktuell, es kommen 4 Modelle im Zeitraum Oktober/November, der Rest in Q1 2019. Die 4 Modelle sind 9900k, 9700k, 9600k, 9400.

Jo, vermutlich sie wie Coffeelake im Okt/Nov. 2017 kam :rolleyes:

Wie war das noch gleich mit der Verfügbarkeit letztes Jahr? Relativ überschaubar meine ich.

HOT
2018-07-31, 14:50:56
Ich find keinen Hinweis, warum das "veraltet" sein soll.
Wie gesagt würde sich Intel auch keinen Gefallen damit tun, wenn die Verfügbarkeit kacke wär. Dann lieber im Januar starten und große Mengen verkaufen.

Dr. Lloyd
2018-07-31, 17:23:04
Intels i9-9900K und i7-9700K erst in Q1 2019 = Fake News!

Es glaubt doch wohl keiner, dass das Jahr 2018 einzig und allein mit dem "limitierten" 6-Kerner i7-8086K zu Ende geht? Und allein ASUS in den nächsten Monaten 19 verschiedene Z390-Mainboards ohne neue Intel-CPUs auf den Markt bringen will? Wo doch die Z370-Bretter bereits ihr BIOS-Update mit 8-Kern-Support erhalten haben und dennoch wie Blei in den Regalen liegen.

Selten so ein schlecht konstruiertes Gerücht gelesen. Für mich ist das allein Clickbaiting, was Computerbase mit dem Artikel produziert!

Ich bin mir sicher, dass die neuen 9000er-CPUs spätestens in Q4 kommen. Und hoffentlich werden sie nicht zu billig, damit ich diesmal zum Release einen bekomme. Denn ich befürchte auch, dass anfangs die Verfügbarkeit ähnlich schlecht sein wird, wie Ende letztes Jahr beim i7-8700K.

Nightspider
2018-07-31, 21:43:17
Eventuell wie beim 8700K nur homöopatische Dosen im Novemer/Dezember auf Grund einer verbesserten Fertigung?

Locuza
2018-07-31, 22:09:25
https://pbs.twimg.com/media/DjdXvokW4AYcDkV.jpg:large
Die Roadmap wird jetzt als neu ausgewiesen, die andere als veraltet:
https://translate.google.com/translate?sl=&tl=en&u=https%3A%2F%2Fhk.xfastest.com%2F11058%2Fintel-new-raodmap-2018-2019-i9-9900k-i7-9700k%2F

Blediator16
2018-07-31, 22:22:21
Gleicht 2Q vorgezogen sehr interessant :tongue:

Dr. Lloyd
2018-07-31, 22:34:17
Die "INTEL original Roadmap (not applicable)" ist doch dieselbe Roadmap, auf die sich Computerbase heute Mittag in ihrem Artikel bezogen hat, oder? Wie bereits von mir kritisiert, ist diese absolut unglaubwürdig. Entweder veraltet oder ein Fake.

Und in der "INTEL's latest 2018-2019 Roadmap" steht es jetzt endlich so, wie wir es erwartet haben - die ersten 9000er kommen Q3. Da war ich mit spätestens Q4 ja sogar leicht pessimistisch. ;-)

Locuza
2018-07-31, 23:36:06
Jup und CB hat auch ihren Artikel aktualisiert:
Update 31.07.2018 22:29 Uhr

XFastest rudert zurück und hat den Artikel mit einer angeblich nun wirklich aktuellen Roadmap („Intel's latest 2018-2019 roadmap“) aktualisiert. Diese nennt das bereits zuvor erwartete dritte Quartal 2018 für Coffee Lake Refresh
https://www.computerbase.de/2018-07/intel-roadmaps-coffee-lake-refresh-2019/#update1

gmb
2018-08-01, 00:27:41
Ich find keinen Hinweis, warum das "veraltet" sein soll.



Es gibt keinen Hinweis darauf, ich habe eigene Infos. Xfastest hat das ja jetzt selber mitbekommen, dass ihre Roadmap veraltet gewesen ist. Q3 in der aktualisierten Roadmap kann ich aber auch nicht bestätigen, die Modelle für dieses Jahr sind immerhin jetzt korrekt aufgeführt, die stimmen mit meiner Info überein.

robbitop
2018-08-01, 10:32:44
In x264 und umso mehr x265 sieht die IPC von Ryzen ganz schön mau aus und das ist eine der ganz wenigen Consumer Anwendungsbeispiele, wo man nie genügend CPU Leistung haben kann.

Einer der ganz wenigen realen (bzw häufiger vorkommenden) Anwendungsgebiete, wo AVX Durchsatz richtig etwas bringt. Intel hat seit Skylake 256 bit single cycle. Zen braucht bis dato 2x Takte. Die Anwendung ist aber fast die Ausnahme.

256 bit breite FPUs und das entsprechende drum herum (Caches, Register, Ports, Sheduler, crossbar etcpp) muss auch entsprechend verbreitert werden. Das kostet nicht nur richtig Transistoren sondern macht das Design auch komplexer. Bedeutet auch mehr Validierungsaufwand. Bei AMDs Ressourcen hat man das sicherlich nicht als lohnenswert erachtet. Die Frage ist, ob es mittelfristig Einzug finden wird, wenn es so wenige relevante Einsatzfälle dafür gibt.

dildo4u
2018-08-01, 10:46:28
Bei Mindfactory kostet der 2600 grad 155€ der 8400 170€,2600X 200€,8600k 240€,kein Plan ob es auf das Material ankommt aber ich sehe hier keine großen Unterschiede.

https://youtu.be/Mtwejm1Yn1A?t=6m54s

fondness
2018-08-01, 12:01:14
Einer der ganz wenigen realen (bzw häufiger vorkommenden) Anwendungsgebiete, wo AVX Durchsatz richtig etwas bringt. Intel hat seit Skylake 256 bit single cycle. Zen braucht bis dato 2x Takte. Die Anwendung ist aber fast die Ausnahme.

256 bit breite FPUs und das entsprechende drum herum (Caches, Register, Ports, Sheduler, crossbar etcpp) muss auch entsprechend verbreitert werden. Das kostet nicht nur richtig Transistoren sondern macht das Design auch komplexer. Bedeutet auch mehr Validierungsaufwand. Bei AMDs Ressourcen hat man das sicherlich nicht als lohnenswert erachtet. Die Frage ist, ob es mittelfristig Einzug finden wird, wenn es so wenige relevante Einsatzfälle dafür gibt.

Wenn man sich die Komplexität einer modernen CPU-Architektur ansieht, dann dürfte eine Verbreiterung der FPU wohl zu den einfachsten Aufgaben zählen. Also das mit dem Validierungsaufwand halte ich für belanglos. Die Sinnfrage hingegen kann man durchaus stellen. Denn Intel schafft zwar 256-bit pro Takt, allerdings geht dabei die Leistungsaufnahme durch die Decke bzw. muss bei gedeckelter TDP im Serverbereich der Takt deutlich sinken. Von den doppelt so hohen Transistoraufwand für die FPU und den entsprechenden Silizium- und TDP-Kosten bleibt also real bei weitem nicht die doppelte Performance über. Das Konzept einer CPU, nämlich extrem niedrige Latenzen zu garantieren, verträgt sich einfach nicht mit einer derart breiten Einheit. Da kann die TDP nur durch die Decke gehen. Dazu ist das Einsatzgebiet nach wie vor sehr überschaubar, die Kosten/Nutzenrechnung also bescheiden. Intel sollte sich lieber auf entsprechend hochlatente Streamingprozessoren wie eben GPUs fokussieren, anstatt die FPU noch weiter aufzublasen, ich glaube das macht man auch in Zukunft.

gmb
2018-08-01, 12:41:21
https://www.hkepc.com/17081/

Oktober für 9900k, 9700k, 9600k.

Leonidas
2018-08-01, 12:57:41
Die Roadmap wird jetzt als neu ausgewiesen, die andere als veraltet:
https://translate.google.com/translate?sl=&tl=en&u=https%3A%2F%2Fhk.xfastest.com%2F11058%2Fintel-new-raodmap-2018-2019-i9-9900k-i7-9700k%2F


Jene Roadmap in optisch schönerer Darbietung:
https://www.3dcenter.org/abbildung/intel-desktop-prozessoren-roadmap-2018-2019-stand-jahresmitte-2018

robbitop
2018-08-01, 13:22:58
Wenn man sich die Komplexität einer modernen CPU-Architektur ansieht, dann dürfte eine Verbreiterung der FPU wohl zu den einfachsten Aufgaben zählen.
Es bleibt ja nicht bei doppelt so breiten FPUs. Wie gesagt sämtliche Datenleitungen müssen doppelt so breit ausgeführt werden. Das betrifft den Sheduler, die Caches und die Register. Das ist sicher nicht billig.

Denn Intel schafft zwar 256-bit pro Takt, allerdings geht dabei die Leistungsaufnahme durch die Decke bzw. muss bei gedeckelter TDP im Serverbereich der Takt deutlich sinken. Von den doppelt so hohen Transistoraufwand für die FPU und den entsprechenden Silizium- und TDP-Kosten bleibt also real bei weitem nicht die doppelte Performance über. Das Konzept einer CPU, nämlich extrem niedrige Latenzen zu garantieren, verträgt sich einfach nicht mit einer derart breiten Einheit. Da kann die TDP nur durch die Decke gehen.
Soweit ich weiß, schaffen die Intel CPUs in AVX256 Anwendungen trotz gesenkter Taktraten mehr Arbeit pro Watt als vorher.

Setsul
2018-08-01, 15:50:49
Soweit ich weiß, schaffen die Intel CPUs in AVX256 Anwendungen trotz gesenkter Taktraten mehr Arbeit pro Watt als vorher.
Das ist doch keine große Leistung.
Welche Sinn hätte es doppelt so breite Einheiten einzubauen, wenn dadurch alles langsamer wird?

robbitop
2018-08-01, 17:07:16
Sehe ich ja auch so. Hatte fondness aber bezweifelt.

Setsul
2018-08-02, 00:31:05
Das denke ich nicht. Es geht eher darum, dass von den theoretischen 2x FLOPS lange nicht 2x ankommen. Wenn die Taktraten um 20% sinken dann ist das theoretische Maximum 1,6x und auch davon kommt wieder nicht alles an.
Wenn dir jemand eine GPU mit doppelt sovielen SPs gibt und dann sagt die bringt unter absolut idealen Bedingungen bei höherer TDP 60% mehr FLOPS dann lachst du den doch aus.

Fondness hat schon recht, wenn man auf Durchsatz aus ist, dann ist es einfach Wahnsinn 512 bit (mal 2 oder noch mehr) in einem Takt durchzuprügeln bei einer Taktrate von 3,x GHz. Das kostet x mal mehr Fläche, Transistoren und Strom als bei einer GPU die gemächlich in 4 Takten oder mehr bei 1,x GHz langsam 1 oder 2 kib durschiebt.
Irgendwann muss man sich entscheiden, Durchsatz oder Latenz. Wenn man beides will bekommt man am Ende entweder keines wirklich oder einen grauenhaften Strom- und Flächenverbrauch.

robbitop
2018-08-02, 09:01:50
IMO ist Perf/W relevant. Doppelter Durchsatz bei gleicher TDP ist eh unrealistisch, wenn sich am Prozess und der mArch nichts tut außer doppelt so breite FPUs.
Wenn bei gleicher TDP durch doppelt so breite FPUs 60% mehr Durchsatz rauskommt, steigt die Perf/W um 60%. Bei sonst gleicher mArch und gleichem Prozess. Ich sehe nicht, wo es da etwas zum "Auslachen" gibt.
Man könnte den Durchsatz auch durch doppelt so viele 128 bit FPUs verdoppeln oder durch doppelt so viele Cores, die dann niedriger Takten. Wie das Ergebnis dann wäre, ist die Frage. Ich vermute mal, dass in diesem speziellen Anwendungsfall das Ergebnis eher schlechter wäre.
Dafür außerhalb dieser speziellen Anwendung besser - ohne Frage (weil dann alle anderen Anwendungen auch was davon hätten).
Das gleiche gilt auch für GPUs. Doppelt so viele SPs bei geringerem Takt würden je nach Betriebspunkt auch zu besseren Ergebnissen führen. Aber sicherlich niemals bei Faktor 2 landen, ohne dass sich was bei der mArch und beim Prozess tut.

fondness
2018-08-02, 12:08:42
IMO ist Perf/W relevant. Doppelter Durchsatz bei gleicher TDP ist eh unrealistisch, wenn sich am Prozess und der mArch nichts tut außer doppelt so breite FPUs.
Wenn bei gleicher TDP durch doppelt so breite FPUs 60% mehr Durchsatz rauskommt, steigt die Perf/W um 60%. Bei sonst gleicher mArch und gleichem Prozess. Ich sehe nicht, wo es da etwas zum "Auslachen" gibt.
Man könnte den Durchsatz auch durch doppelt so viele 128 bit FPUs verdoppeln oder durch doppelt so viele Cores, die dann niedriger Takten. Wie das Ergebnis dann wäre, ist die Frage. Ich vermute mal, dass in diesem speziellen Anwendungsfall das Ergebnis eher schlechter wäre.
Dafür außerhalb dieser speziellen Anwendung besser - ohne Frage (weil dann alle anderen Anwendungen auch was davon hätten).
Das gleiche gilt auch für GPUs. Doppelt so viele SPs bei geringerem Takt würden je nach Betriebspunkt auch zu besseren Ergebnissen führen. Aber sicherlich niemals bei Faktor 2 landen, ohne dass sich was bei der mArch und beim Prozess tut.

Jetzt musst du mir nur noch erklären, warum eine doppelt so breite FPU bei voller Auslastung und selben Takt nicht auch annähernd doppelt so viel verbrauchen sollte.

Das denke ich nicht. Es geht eher darum, dass von den theoretischen 2x FLOPS lange nicht 2x ankommen. Wenn die Taktraten um 20% sinken dann ist das theoretische Maximum 1,6x und auch davon kommt wieder nicht alles an.
Wenn dir jemand eine GPU mit doppelt sovielen SPs gibt und dann sagt die bringt unter absolut idealen Bedingungen bei höherer TDP 60% mehr FLOPS dann lachst du den doch aus.

Fondness hat schon recht, wenn man auf Durchsatz aus ist, dann ist es einfach Wahnsinn 512 bit (mal 2 oder noch mehr) in einem Takt durchzuprügeln bei einer Taktrate von 3,x GHz. Das kostet x mal mehr Fläche, Transistoren und Strom als bei einer GPU die gemächlich in 4 Takten oder mehr bei 1,x GHz langsam 1 oder 2 kib durschiebt.
Irgendwann muss man sich entscheiden, Durchsatz oder Latenz. Wenn man beides will bekommt man am Ende entweder keines wirklich oder einen grauenhaften Strom- und Flächenverbrauch.

Genau das war mein Punkt. Die jeweiligen Faktoren sind dann natürlich bis zu einem gewissen Grad Spekulation.

Setsul
2018-08-02, 13:19:24
Wenn bei gleicher TDP durch doppelt so breite FPUs 60% mehr Durchsatz rauskommt, steigt die Perf/W um 60%. Bei sonst gleicher mArch und gleichem Prozess. Ich sehe nicht, wo es da etwas zum "Auslachen" gibt.
Jetzt bitte nochmal lesen was ich geschrieben habe.


Wenn dir jemand eine GPU mit doppelt sovielen SPs gibt und dann sagt die bringt unter absolut idealen Bedingungen bei höherer TDP 60% mehr FLOPS dann lachst du den doch aus.

Aber es kann gerne jemand nachmessen.

60% bei gleichem Verbrauch bekäme man bei einer GPU wenn man alles verdoppelt. Bei doppelter SIMD-Breite sieht es noch besser aus. Die Effizienz bei CPUs ist schlechter und skaliert mit der Breite auch noch schlechter. Bei AVX-512 bringen die neuen Intructions mehr als die zusätzliche Breite.

robbitop
2018-08-02, 14:37:39
Jetzt musst du mir nur noch erklären, warum eine doppelt so breite FPU bei voller Auslastung und selben Takt nicht auch annähernd doppelt so viel verbrauchen sollte.
Die FPU schon. Aber der Rest der CPU nicht. Darum ist es für den Durchsatz sinnvoll, nur den Bottleneck aufzuweiten aus Perf/W Sicht.

Gipsel
2018-08-02, 17:57:17
Die FPU schon. Aber der Rest der CPU nicht. Darum ist es für den Durchsatz sinnvoll, nur den Bottleneck aufzuweiten aus Perf/W Sicht.
Wenn man nur an CPUs denkt und damit Throughput-Computing betreiben will, dann sicher. Praktisch gibt es allerdings in Sachen Performance und erst recht Performance/Watt einen Crossover, wenn man das zusammen mit GPUs betrachtet.
Kurz: Kleine Vektoreinheiten sind gut für den Stromverbrauch bei gegebenem Takt, können meist gut ausgelastet werden, erreichen die beste Performance für Probleme mit geringer Datenparallelität (latenzsensitiv!) aber auf Kosten der Performance (und auch keine gute Performance/Watt wegen Overhead durch mehr nötige Instruktionen) für Probleme mit hoher Datenparallelität. Diese Optimierungsziele sind typisch für CPUs.
Für Probleme mit großer Datenparallelität (wenn der Durchsatz zählt, kann man die Chips so bauen, daß man nicht latenzsensitiv ist) verbaut man dagegen am Besten sehr breite Vektoreinheiten, die zudem relativ niedrig getaktet sind, weil man dort praktisch verbrauchslimitiert ist und deswegen maximale Performance/Watt benötigt. Dies ist typisch für GPUs.

Irgendwo dazwischen gibt es einen Crossover. Sprich irgendwann ist es sinnlos, in einer CPU 512Bit breite Vektoreinheiten (oder gar noch mehr) zu verbauen (die bei "normalen" Problemen sowieso oft brachliegen), die dann bei Benutzung den Takt z.B. auf nur noch 2,x GHz reduzieren, wenn es GPUs gibt, die ebenfalls 512Bit breite Vektoreinheiten besitzen (zumindest physisch, effektiv sind es im Moment 1024 oder gar 2048), die bereits mit 1,7 GHz oder so laufen und bei Performance/Watt die CPUs sowieso überholen. Das Fenster dazwischen (also die Menge an Problemen, die von breiten Vektoreinheiten auf der CPU profitieren aber nicht zu einer GPU passen) wird irgendwann ziemlich klein.
Oder man bastelt sich das irgendwann so hin, daß man ein Shaderarray (also mehr oder weniger CUs) direkt an die CPU-Kerne koppelt (als eine Art Co-Prozessor). Könnte man direkt aus dem x86-Instruktionsstream Shader-Kernels starten (die dann asynchron laufen und irgendwann ihre Beendigung an den aufrufenden Kern zurückmelden), könnte man einen Großteil der Latenz von GPU-Lösungen heute einsparen. Mal schauen, ob wir das in einigen Jahren sehen.

robbitop
2018-08-03, 10:34:01
Da hast du sicherlich Recht. h265 Transcodierung scheint aber so ein spezifischer Fall zu sein (für den man natürlich nicht extra eine CPU entwickelt), wo man die höchste perf/W und perf/Core mit 256 bit breiten FPUs erzielt.
Die Parallelisierbarkeit von modernen Videokomprimierungsverfahren nimmt mit steigender Komplexität leider offenbar ab (insbesondere wenn man hohe BQ/Bitrate haben will), so dass z.B. eine GPU hier nicht gut geeignet wäre, jedoch eine Multicore CPU mit breiten FPUs offenbar prädestiniert ist. SKL-X und CFL sind hier pro W (bei hoher BQ/Bitrate) weder von anderen CPUs als auch von GPUs nicht zu schlagen offenbar.

Aber wie gesagt: für diese wenigen spezifischen Anwendungszwecke legt man sicherlich keine CPUs aus...
Interessant: bzgl AVX512 verhält es sich, wie du es beschreibst. AVX512 scheint bei SKL-X ggü CFL pro Kern keine Performancevorteile in der h265 Transcodierung zu bringen.

Matrix316
2018-08-03, 11:17:17
Bin ich der einzige der es wieder mal typisch Intel findet, dass die neuen 8 Kerner erstmal ohne HT kommen? Ich meine, selbst AMD bieten beim billigsten 1700er Ryzen das mit an. Aber nein, bei Intel nur mit dem 9900K. Dabei hat der 7820X schon 8C/16T.

BlacKi
2018-08-03, 11:27:34
Bin ich der einzige der es wieder mal typisch Intel findet, dass die neuen 8 Kerner erstmal ohne HT kommen? Ich meine, selbst AMD bieten beim billigsten 1700er Ryzen das mit an. Aber nein, bei Intel nur mit dem 9900K. Dabei hat der 7820X schon 8C/16T.
naja, dafür lassen sich die günstigeren ohn HT besser takten. das ist bei amd umgekehrt, da bekommst du nicht nicht gut taktbaren ab.

dildo4u
2018-08-03, 11:29:20
Der 8 Core wird nur 300 kosten,das würde Skylake x massiv Unterschneiden.Der 9900k wird hingegen ca das Selbe kosten.

gmb
2018-08-03, 12:07:01
Bin ich der einzige der es wieder mal typisch Intel findet, dass die neuen 8 Kerner erstmal ohne HT kommen?


Wieso erstmal ohne? Der 9900k bietet dir HT.

Aber nein, bei Intel nur mit dem 9900K.


Es gibt insgesamt auch nur 2 Modelle mit 8 Kerne. Intel sieht in Ryzen anscheinend keine Konkurrenz, sonst würden sie den Preis beim 9900k nicht höher setzen.

fondness
2018-08-03, 12:18:28
Da hast du sicherlich Recht. h265 Transcodierung scheint aber so ein spezifischer Fall zu sein (für den man natürlich nicht extra eine CPU entwickelt), wo man die höchste perf/W und perf/Core mit 256 bit breiten FPUs erzielt.
Die Parallelisierbarkeit von modernen Videokomprimierungsverfahren nimmt mit steigender Komplexität leider offenbar ab (insbesondere wenn man hohe BQ/Bitrate haben will), so dass z.B. eine GPU hier nicht gut geeignet wäre, jedoch eine Multicore CPU mit breiten FPUs offenbar prädestiniert ist. SKL-X und CFL sind hier pro W (bei hoher BQ/Bitrate) weder von anderen CPUs als auch von GPUs nicht zu schlagen offenbar.

Aber wie gesagt: für diese wenigen spezifischen Anwendungszwecke legt man sicherlich keine CPUs aus...
Interessant: bzgl AVX512 verhält es sich, wie du es beschreibst. AVX512 scheint bei SKL-X ggü CFL pro Kern keine Performancevorteile in der h265 Transcodierung zu bringen.


Hast du dir dazu auch mal die Leistungsaufnahme angeschaut, wenn du schon von Perf/Watt sprichst? So ein six-core Coffee-Lake kann bei massiver AVX-Last schon mal an die 200W verbrauchen. Intel limitiert am Desktop die Leistungsaufnahme offenbar nicht wirklich. Mit harten TDP-Grenzen kann das ganz anders aussehen.

gmb
2018-08-03, 12:27:28
Hast du dir dazu auch mal die Leistungsaufnahme angeschaut, wenn du schon von Perf/Watt sprichst?


Du verwechselst offenbar Prime mit x265.

Setsul
2018-08-03, 15:51:04
Da hast du sicherlich Recht. h265 Transcodierung scheint aber so ein spezifischer Fall zu sein (für den man natürlich nicht extra eine CPU entwickelt), wo man die höchste perf/W und perf/Core mit 256 bit breiten FPUs erzielt.
Die Parallelisierbarkeit von modernen Videokomprimierungsverfahren nimmt mit steigender Komplexität leider offenbar ab (insbesondere wenn man hohe BQ/Bitrate haben will), so dass z.B. eine GPU hier nicht gut geeignet wäre, jedoch eine Multicore CPU mit breiten FPUs offenbar prädestiniert ist. SKL-X und CFL sind hier pro W (bei hoher BQ/Bitrate) weder von anderen CPUs als auch von GPUs nicht zu schlagen offenbar.
Was machen dann bitte NVENC und VCE? Oder zählt das nicht weil es keine CPU ist?

hq-hq
2018-08-03, 17:58:33
Hast du dir dazu auch mal die Leistungsaufnahme angeschaut, wenn du schon von Perf/Watt sprichst? So ein six-core Coffee-Lake kann bei massiver AVX-Last schon mal an die 200W verbrauchen. Intel limitiert am Desktop die Leistungsaufnahme offenbar nicht wirklich. Mit harten TDP-Grenzen kann das ganz anders aussehen.

so 190Watt mit 5.2GHz und Spannung um die 1.35v waren drin beim 8700k,
nur ohne OC + VCore Anhebung wird das unmöglich sein....
Bei so einer extremen Verlustleistung wird die Temperatur das schnell einbremsen....

wer das mal ausprobieren möchte, y-cruncher oder hier https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=581419

y33H@
2018-08-04, 08:25:55
Paper-Launch am 14. August: https://www.hkepc.com/17081/

robbitop
2018-08-04, 08:27:14
Was machen dann bitte NVENC und VCE? Oder zählt das nicht weil es keine CPU ist?

Die erzeugen eine nicht vergleichbare (lausige) BQ/Bitrate. Kommt daher, dass viele bitratesparenden Features von modernen Codecs nur wenig parallelisierbar zu sein scheinen und die GPUs HW Encoder lassen die weg. In sofern nicht vergleichbar.

@fondness
Die Leistungsaufnahme bei x265 geht nicht annähernd so durch die Decke wie bei Prime und Co.

fondness
2018-08-04, 11:04:39
Paper-Launch am 14. August: https://www.hkepc.com/17081/

Ist Intel echt schon so verzweifelt? Schon beim original Coffee Lake wurde das Produkt ja kurzfristig vorgezogen mit entsprechend schlechter Verfügbarkeit lange Zeit. Wenn man sich jetzt die zwei verschiedenen Roadmaps ansieht scheint sich das Spiel zu wiederholen. Zusätzlich launcht man jetzt noch früher gleich ganz ohne verfügbare Produkte?

@fondness
Die Leistungsaufnahme bei x265 geht nicht annähernd so durch die Decke wie bei Prime und Co.

Nichtsdestotrotz wird die Leistungsaufnahme höher sein. Das sollte man zumindest mal eruieren, bevor man von bester Perf/Watt spricht.

gmb
2018-08-04, 13:45:36
Paper-Launch am 14. August: https://www.hkepc.com/17081/


Wo steht dort was von einem 14. August? Bist du blind?


Product Introduction date October 2018.



Nichtsdestotrotz wird die Leistungsaufnahme höher sein. Das sollte man zumindest mal eruieren, bevor man von bester Perf/Watt spricht.


Ja das sollte man. Standard Prozedere sind Prime95 und Cinebench R15, beides best case Fälle für AMD. Das wird heutzutage als Perf/Watt Maßstab verwendet. Ich wäre für y-cruncher als Maßstab. Die Leistung ist bei Intel damit massiv besser und dann kann man gerne die Leistungsaufnahme vergleichen. Das geht mit Prime95 nicht.

IchoTolot
2018-08-04, 13:47:30
"The Live Demo show, and the exact release date will be available on August 14."

Mehr steht da nicht.

gmb
2018-08-04, 13:49:52
Dann hat er nicht richtig gelesen oder verbreitet gerne Fake News. Armselig von Golem.

IchoTolot
2018-08-04, 14:30:05
Wer ist Golem??
October 2018 ist release Date und das genaue Datum wird 14. August veröffentlicht..laut diesem Link.

ChaosTM
2018-08-04, 14:36:57
Ich wollte eigentlich auf die neuen 8-kernigen Kaffeeseen warten aber ein ab-gerauchter 3770er hat mich schon früher zum Neukauf gezwungen. Bin gespannt ob es 8er zu einem vernünftigen Preis gibt diesmal. Bei mir werkelt wieder ein AMD..

gmb
2018-08-04, 15:20:03
Wer ist Golem??


y33H@ gehört zu golem.de



October 2018 ist release Date und das genaue Datum wird 14. August veröffentlicht..laut diesem Link.


Ja eben, es gibt keinen launch im August.

y33H@
2018-08-04, 15:47:42
Und steht das iwo auf Golem? also ... komm mal wieder runter, hatte es nur auf'm Smartphone offen.

Gipsel
2018-08-04, 15:57:23
Da dies nun geklärt ist, bitte ich wieder um eine sachliche Diskussion ohne Flames.

Setsul
2018-08-04, 18:02:35
Die erzeugen eine nicht vergleichbare (lausige) BQ/Bitrate. Kommt daher, dass viele bitratesparenden Features von modernen Codecs nur wenig parallelisierbar zu sein scheinen und die GPUs HW Encoder lassen die weg. In sofern nicht vergleichbar.
Nein, das Ziel ist einfach realtime oder besser.
Es wäre absolut machbar (gerade H265) aber soviel Die-Fläche wollen nVidia/AMD nicht dafür investieren.

Wenn ein paar mm² 4K bei 4x realtime schaffen sollen und man das dann vergleicht mit einer CPU die 300mm² groß ist und irgendwo im Bereich 0,2x realtime rumdümpelt dann ist das nicht völlig überraschend, dass es gewisse Qualitätsunterschiede gibt.

Bei x264 steigt der Zeitverbrauch exponentiell an. Womit will man dann werben? "Wir schaffen 0,2x realtime mit einem ASIC"? Alles unter realtime ist nutzlos, dann kann man auch eine CPU nehmen und einfach warten. Oder einfach 100mm² Chipfläche für den Encoder verbraten?
Decoding muss in realtime gehen, alles andere geht danach wieviel es kostet. Wenn x264 20% höhere Qualität hinbekommt und dafür 5 mal solange braucht dann wird das als Option eingebaut. Wenn NVENC 20% höhere Qualität für 5 fache Chipfläche bekommt dann wird das sicher nicht auf Chips landen.

hq-hq
2018-08-05, 02:59:36
hmm grad mal die Peakwerte mit HWINFO64 aufgezeichnet (CPU Package Power [DDR4@3866MHz@cl16]) ,


8700k@4.3GHz@ 1.164V_idle/1.140V_load, Wasser@28°C
Prime 29.3 small FFT (FMA3 u. AVX aktiv) = 138 Watt (58°C)
Y-Cruncher = 130 Watt (54°C)
x265 = 112 Watt (54°C)
x264 = 106 Watt (53°C)

8700k@5.2GHz@ 1.380V_idle/1.35xV_load, Wasser@28°C
Prime 29.3 small FFT (FMA3 u. AVX aktiv) = 206 Watt (79°C)
Y-Cruncher = 194 Watt (74°C)
x265 = 171 Watt (72°C)
x264 = 164 Watt (71°C)


-> ein "stock" 8700k ohne TDP Bremse ist weit von 200Watt entfernt, die 95Watt knackt er aber easy!


(keine Ahnung was die CPU @4.3GHz Allcore Turbo default VCore hat, sollte zwischen 1.15 u. 1.20v liegen)

gnomi
2018-08-08, 09:46:36
Die Peak Werte finde ich gar nicht so interessant.
Wenn man die Leistung benötigt und besondere Programme und Games hat, ist der Verbrauch dann eben hoch bis enorm hoch.
Der Chipsatz scheint das ja selbst mit Mittelklasse Boards stabil abzuliefern.
Von daher gehen die 9xxx Dinger bestimmt auch noch. (verlötet und optimiert sowieso)
So ein aufgesetztes OC System mit moderner GPU und Netzteil frisst beim Arbeiten und Surfen vielleicht 55 Watt, was schon ganz cool ist und wieder 20% geschätzt besser als Sandy Bridge OC. (mit Adaptive Voltage ginge vielleicht auch noch mehr)

robbitop
2018-08-08, 11:05:37
Nein, das Ziel ist einfach realtime oder besser.
Es wäre absolut machbar (gerade H265) aber soviel Die-Fläche wollen nVidia/AMD nicht dafür investieren.

Wenn ein paar mm² 4K bei 4x realtime schaffen sollen und man das dann vergleicht mit einer CPU die 300mm² groß ist und irgendwo im Bereich 0,2x realtime rumdümpelt dann ist das nicht völlig überraschend, dass es gewisse Qualitätsunterschiede gibt.

Bei x264 steigt der Zeitverbrauch exponentiell an. Womit will man dann werben? "Wir schaffen 0,2x realtime mit einem ASIC"? Alles unter realtime ist nutzlos, dann kann man auch eine CPU nehmen und einfach warten. Oder einfach 100mm² Chipfläche für den Encoder verbraten?
Decoding muss in realtime gehen, alles andere geht danach wieviel es kostet. Wenn x264 20% höhere Qualität hinbekommt und dafür 5 mal solange braucht dann wird das als Option eingebaut. Wenn NVENC 20% höhere Qualität für 5 fache Chipfläche bekommt dann wird das sicher nicht auf Chips landen.
Meines Wissens nach ist es keine Frage der Transistoren. Wenn man bspw die höheren Profiles im x265 Encoder fahren will, sind dort Features drin, die sich offenbar nicht in HW gießen lassen (bzw nicht gewinnbringend). Ähnliches haben in diversen Foren auch die Programmierer der Codecs verlauten lassen. Je höher die Kompressionsraten, desto weniger ist es parallelisierbar.
Schnell in HW bei gleicher BQ/Bitrate geht wohl nicht.

Und selbst wenn es ginge, ist es nicht Gegenstand der Diskussion gewesen. :)
Es geht für mich darum, unter IST Bedingungen (verfügbare HW oder bald verfügbare HW und SW) möglichst viele Streams mit 4K HEVC Material in Echtzeit oder schneller zu transcodieren. Bei möglichst hoher BQ/Bitrate.
Und dort sind CPUs einfach die einzige Wahl. Und genau hier bringt ein hoher AVX Durchsatz nunmal einiges.


Nichtsdestotrotz wird die Leistungsaufnahme höher sein. Das sollte man zumindest mal eruieren, bevor man von bester Perf/Watt spricht.


hmm grad mal die Peakwerte mit HWINFO64 aufgezeichnet (CPU Package Power [DDR4@3866MHz@cl16]) ,


8700k@4.3GHz@ 1.164V_idle/1.140V_load, Wasser@28°C
Prime 29.3 small FFT (FMA3 u. AVX aktiv) = 138 Watt (58°C)
Y-Cruncher = 130 Watt (54°C)
x265 = 112 Watt (54°C)
x264 = 106 Watt (53°C)

8700k@5.2GHz@ 1.380V_idle/1.35xV_load, Wasser@28°C
Prime 29.3 small FFT (FMA3 u. AVX aktiv) = 206 Watt (79°C)
Y-Cruncher = 194 Watt (74°C)
x265 = 171 Watt (72°C)
x264 = 164 Watt (71°C)


Wie man sieht ist die Leistungsaufnahme bei x265 also kaum höher und nicht annähernd auf dem Niveau eines Powerviruses wie Y-Cruncher.

Hier Ergebnisses von x265 von Anand.
https://www.anandtech.com/show/11859/the-anandtech-coffee-lake-review-8700k-and-8400-initial-numbers/10

Der 8700K macht pro Kern und Takt soziemlich alles in x265 nass. 112W @x265. Das scheint in diesem einen, sehr speziellen, Anwendungsfall wirklich einiges an Perf/W zu bringen. Insofern wünsche ich mir das für Threadripper 3 oder 4.
64 Cores mit AVX256 @>4 GHz für meinen Plex Media Server. In ~2 Jahren. Bezahlbar. Das wäre schon ziemlich genial... :)

Freestaler
2018-08-08, 11:08:21
@hq-hq Sehe ich das richtig, deine "Stockwerte" sind mit manueller Vcore nicht auto? Üblich sind doch werte der vcore zwischen 1,22 und 1,32 auf auto? Dann sind dies von dir ja UV Verbrauchswerte. Ein Stock 8700k auf auto wäre doch näher an der 200w als von dir dargestellt.

N0rG
2018-08-08, 12:20:16
Die 3 8700k die ich getrstet habe haben alle eine vcore von 1,05-1,12 @stock. Nicht zu verwechseln mit der VID!

hq-hq
2018-08-08, 12:29:04
Die 3 8700k die ich getrstet habe haben alle eine vcore von 1,05-1,12 @stock. Nicht zu verwechseln mit der VID!

danke,

es war eine konservative Annahme manuell 1,175V im BIOS mit LLC "High" auf dem Z370 HD3P einzustellen

@ Freestaler -> kann heute Abend mit 2666MHz RAM und CPU auf "auto/stock" probieren (aber TDP hochsetzen), vermutlich wird der Abstand noch größer zu den 200Watt

mironicus
2018-08-08, 12:44:07
Ich würde lieber die CPU untervolten und die maximale Effizienz rausholen um Videos zu enkodieren. Einige Youtuber nutzen jetzt übrigens die gleichzeitige NVidia/Intel-GPU Beschleunigung in Adobe Premiere (funktioniert z.B. mit günstigen Gaminglaptops mit Optimus) und zeigen lachend auf diejenigen mit 16 Kern-CPUs weil sie mit der Lösung jetzt fast genau so schnell sind. Für Youtube-Produktionen macht das auch Sinn da ohnehin noch mal komprimiert wird.

robbitop
2018-08-08, 14:53:13
Für Youtube reicht die relativ schlechte GPU Komprimierung sicherlich. Dann gibt man etwas mehr Bitrate drauf. Youtube selbst transcodiert ja selbst nochmal um entsprechend alle Bitraten abdecken zu können.
Beste BQ/Bitrate ist aber mit GPU Beschleunigung nunmal nicht möglich. Das ist auch nicht nur ein bisschen schlechter sondern wirklich deutlich.

Setsul
2018-08-08, 16:22:16
@hq-hq
Peak ist leider nur begrenzt nützlich.

Außerdem geht es hier doch darum ob breitere Vektoren etwas bringen, oder habe ich das falsch verstanden?
Ohne Vergleich zwischen 256 bit und 128 bit kann man nur mit Sicherheit sagen, dass AVX Strom verbraucht, aber nicht ob es mehr oder weniger effizient ist.

Meines Wissens nach ist es keine Frage der Transistoren. Wenn man bspw die höheren Profiles im x265 Encoder fahren will, sind dort Features drin, die sich offenbar nicht in HW gießen lassen (bzw nicht gewinnbringend). Ähnliches haben in diversen Foren auch die Programmierer der Codecs verlauten lassen. Je höher die Kompressionsraten, desto weniger ist es parallelisierbar.
Schnell in HW bei gleicher BQ/Bitrate geht wohl nicht.

Was ist dein Argument? Was in Software mit 0,001x realtime läuft ist in Hardware nicht 1000 mal schneller?

Hardware ist bei gleicher Qualität schneller.
Langsamere x264 presets brauchen bei 4 Kernen nicht deshalb 10 mal so lange weil sich das nicht parallelisieren lässt. Das ist Schwachsinn. Selbst wenn man das in nur einem Thread laufen lässt müsste es noch 1/4 der Geschwindigkeit schaffen. Tut es aber nicht, weil auch der Rechenaufwand steigt.
10-facher Rechenaufwand führt entweder zu 10-facher Zeit (und alles unter realtime lohnt sich nicht in Hardware) oder zu mindestens 10-facher Hardwaregröße. Und das auch nur wenn die Schwierigkeit gleich bleibt. Aber diese Features sind schwieriger in Hardware zu implementieren (schwieriger, nicht unmöglich), also steigt der Aufwand noch weiter. Deshalb könnte man die gleiche Qualität wie x264 zwar in Hardware implementieren, aber man bräuchte 100 mal so viel Chipfläche wie der winzige Zipfel der es jetzt macht.
Kosten und Nutzen stehen da einfach in keinem Verhältnis.

robbitop
2018-08-08, 17:21:45
Ja generell ist HW immer schneller als SW. Aber manche Dinge lassen sich offenbar nicht sinnvoll in HW gießen.

h265 lässt sich nicht beliebig parallelisieren. Weniger als h264. Ab einer gewissen Anzahl an CPUs gibt es keine Reduktion der Rechenzeit mehr. Ich habe es nicht mehr im Kopf aber einer der Entwickler von x265 sagte was von ~32 Cores oder soetwas in der Größenordnung.

Daraus schlussfolgere ich, dass man mit dedizierter HW keine vergleichbare BQ/bitrate hinbekommt wie mit SW (zumindest nicht schneller) - gerade in höheren Presets. Unabhängig vom Kosten/Nutzen Verhältnis.

IchoTolot
2018-08-08, 18:45:04
Für Youtube reicht die relativ schlechte GPU Komprimierung sicherlich. Dann gibt man etwas mehr Bitrate drauf. Youtube selbst transcodiert ja selbst nochmal um entsprechend alle Bitraten abdecken zu können.
Beste BQ/Bitrate ist aber mit GPU Beschleunigung nunmal nicht möglich. Das ist auch nicht nur ein bisschen schlechter sondern wirklich deutlich.

Quark. Alle meine Videos sind mit GPU encoded weils mir zu blöd ist, dass es mit CPU Stunden dauert, wenn die GPU das Ruckzuck erledigt. Und wenn man auf YT als Pseudo 4K hochlädt ist die Qualität auch 1a.


h7y4Q54yw4Q

Freestaler
2018-08-08, 18:57:27
danke,

es war eine konservative Annahme manuell 1,175V im BIOS mit LLC "High" auf dem Z370 HD3P einzustellen

@ Freestaler -> kann heute Abend mit 2666MHz RAM und CPU auf "auto/stock" probieren (aber TDP hochsetzen), vermutlich wird der Abstand noch größer zu den 200Watt

Wenn die vcore üblich tiefer ist als ich in errinnerung hatte, dann passen deine Werte. ( Def. Keine 200w). Dann wirds um die packageload 130w sein.

robbitop
2018-08-08, 19:07:43
Quark. Alle meine Videos sind mit GPU encoded weils mir zu blöd ist, dass es mit CPU Stunden dauert, wenn die GPU das Ruckzuck erledigt. Und wenn man auf YT als Pseudo 4K hochlädt ist die Qualität auch 1a.

Es gibt genug Untersuchungen zu dem Thema. Doom9 ist voll davon. GPU Transcoding ist schnell und sieht bei hoher Bitrate auch gut aus, kommt aber nicht annähernd an vergleichbare Bildqualität bei gleicher Bitrate ran. Braucht also deutlich höhere Bitraten bei gleicher Qualität oder aber hat geringere Qualität bei gleicher Bitrate.
Das ist Fakt und ist mehrfach bewiesen.

Für Youtube wie gesagt egal. Größere Filesize für den Uplod bei gleicher Qualität beeinflusst nur die Uploaddauer. Youtube transcodiert das Video eh nochmal. In diesem Fall hat man wenig von sehr gut transcodiertem Material mit möglichst geringer Filesize.

hq-hq
2018-08-08, 20:57:58
Wenn die vcore üblich tiefer ist als ich in errinnerung hatte, dann passen deine Werte. ( Def. Keine 200w). Dann wirds um die packageload 130w sein.

Also wie N0rG schon geschrieben hatte ist die Stock VCore noch etwas niedriger. Tatsächlich wusste ich bis jetzt nicht wie hoch oder niedrig sie ist, da die CPU nie ohne OC lief.

Darum jetzt nochmal korrigiert mit den Default-Werten vom 8700k - mit einer Ausnahme, die *TDP ist hochgesetzt.

8700k@4.3GHz@ 1.2xxV_idle/1.044-1.080V_load, Wasser@28.2°C - kein RAM kein CPU OC alles* auf "Auto"
Prime 29.3 small FFT (FMA3 u. AVX aktiv) = 107 Watt (53°C)
Y-Cruncher = 99 Watt (51°C)
x265 = 89 Watt (50°C)
x264 = 86 Watt (49°C)

8700k@5.2GHz@ 1.380V_idle/1.35xV_load, Wasser@28°C
Prime 29.3 small FFT (FMA3 u. AVX aktiv) = 206 Watt (79°C)
Y-Cruncher = 194 Watt (74°C)
x265 = 171 Watt (72°C)
x264 = 164 Watt (71°C)

Schätze RAM OC trägt nicht unwesentlich dazu bei, dass der Verbrauch nach oben schnellt, bessere Auslastung und deutlich erhöhte VCCSA u VCCIO...

Peakwerte sollen das Extrem zeigen und vor allem, dass ein 8700k ohne OC niemals in die Bereiche von 200Watt vordringen kann. Die 95Watt TDP von Intel sehen jetzt richtig vernünftig aus...

-> man könnte evtl. die Benchmarkergebnisse vom X264.vs.x265.CPU.Benchmark.1.2.0 + Verbrauchswerte vergleichen, dazu kann jemand gern einen Thread öffnen.

Freestaler
2018-08-08, 21:10:25
Bist du sicher, das du die Werte korrekt miest? ThDe ist da um die 160w bei prime smallfft. Auch wie du mit sehr potenter Kühlung. Sind ja dann doch fast 50% mehr verbrauch.https://www.tomshw.de/2017/10/05/intel-coffee-lake-s-benchmarks-leistungsaufnahme-temperaturen/16/#

hq-hq
2018-08-08, 21:25:29
HWiNFO64/CoreTemp sind eigentlich nicht schlecht, das Delta zwischen Idle und Full-Load ist ähnlich, ich hatte das frühers mal gemessen (Energiekostenmessgerät):

5.1GHz@~1.3V unter Last
Wirkungsgrad vom Netzteil ~87% (Silber 750Watt)
Messgerät PC @ Idle ~46Watt
CoreTemp PC @ Idle ~16Watt

Cinebench15:
~141Watt CoreTemp 141-16 = 125
~187Watt Messgerät 187-46 = 141 * 0,87 = 123


Prime95 29.4 SmallFFT ohne AVX:
~151Watt CoreTemp 151-16 = 135
~205Watt Messgerät 205-46 = 159 * 0,87 = 138


Prime95 29.4 SmallFFT mit AVX:
~195Watt CoreTemp 195-16 = 179
~267Watt Messgerät 267-46 = 221 * 0,87 = 192

-> ein Energiekostenmessgerät ist natürlich auch nicht besonders genau, vor allem wenn man "kleine" Leistungen messen möchte


-> Screenshot vom Prime mit HWiNFO64...
https://abload.de/thumb/prime95_full_loadnwe4c.png (https://abload.de/image.php?img=prime95_full_loadnwe4c.png)

und hier noch mit coretemp
https://abload.de/thumb/prime95_full_load_mitr0e6g.png (https://abload.de/image.php?img=prime95_full_load_mitr0e6g.png)

-> und um noch auf THG zu kommen, die Spannung wurde angegeben @ Stock mit 1.18V und die Temperatur ist 30°C höher
https://abload.de/thumb/thg_cinebench_4300_mhpxcgi.png (https://abload.de/image.php?img=thg_cinebench_4300_mhpxcgi.png)

Cubitus
2018-08-09, 13:23:27
Asrock ermöglicht per Software-Update die I9000 Serie.
Ich finds gut :biggrin: Da kann der "Übergangs" 8700 bald wieder raus ;D

Ich verstehe nicht warum sich Intel so arg bitten lässt, vor allem da ja erst letztens auf einer Roadmap das 3 Quartal als VÖ genannt wurde.

https://pics.computerbase.de/8/4/0/7/6/1-1260.jpg
https://www.computerbase.de/2018-08/bios-update-asrock-8core-cpu-support/

gmb
2018-08-11, 13:31:27
https://abload.de/img/19xdyb.png

https://abload.de/img/2zactw.png


Die Daten bei coolaler haben gestimmt. Ich bin mal gespannt, ob es wirklich ein 14nm+++ gibt. Das ist nochmal ein deutlicher Sprung bei der Taktfrequenz zum 8700k. 400 Mhz größerer Allcore Turbo bei +2 Kernen, unglaublich.

Bösewicht
2018-08-11, 13:59:24
4,7ghz auf alle kerne das ist so heftig da muss man auch nicht unbedingt noch weiter oc.
bei so viel power komm ich ehr auf undervolting ideen:biggrin:

dildo4u
2018-08-11, 14:17:31
Das ist doch nicht wirklich neu,das sind einfach Werte die kein Problem sind wenn man den IHS verlötet.Hatten nicht fast alle Z370 Boards eine Funktion beim 8700k alle Kerne auf 4.7 zu locken?

Freestaler
2018-08-11, 14:19:30
Dildo4u, meinste multiCoreEnhanced (mce)? Generell, 33% mehr cores und 10% mehr Takt bei gleicher tdp und struktur doch verdammt gut wäre ( ich glaubs noch nicht so recht). Verlöten alleine ist da sicher nicht der Schlüssel zum Erfolg.

Der_Korken
2018-08-11, 14:41:02
Wenn Intel 33% mehr Kerne und 10% mehr Takt zum gleichen Verbrauch anbieten könnte, wäre auch der Basetakt angehoben statt gesenkt worden. Ich tippe eher darauf, dass die höheren Taktraten (und Kerne) auch über mehr Verbrauch erkauft werden. Durch die Verlötung hat man mehr Spielraum bei den Temps. Allerdings weiß man noch nichts über den Uncore-Takt.

JaniC
2018-08-11, 14:44:47
Die Benchlife Leaks erwähnen jetzt leider nicht noch einmal explizit, dass Hyperthreading wirklich dem i9 vorenthalten sein wird.
Da es aber außer 100Mhz der einzige Unterschied zu sein scheint, ist es wohl sehr wahrscheinlich.

Ungewöhnlich, finde ich, da HT ja nunmal seit gefühlten 10 Jahren der Unterschied zwischen einem i5 und einem i7 war.

Vielleicht reicht mir dann auch der i7-9700K, da 8 reale Kerne wohl erstmal genügen dürften.
Kommt für mich auf den Aufpreis an, den man für den i9 zahlen muss.

Wieder verlötet ist natürlich geil, da schmerzt es nicht ganz so sehr, eine gut gehende delidded CL CPU abgeben zu müssen (50-60°C@1.24V ingame bei 5Ghz).

hasebaer
2018-08-11, 14:57:51
Ist denn sicher das der Ringbus weiterhin verwendet wird oder kommt dieser 8 Kerner mit Mesh?

Der_Korken
2018-08-11, 15:04:14
Ist denn sicher das der Ringbus weiterhin verwendet wird oder kommt dieser 8 Kerner mit Mesh?

Mesh halte ich für unwahrscheinlich. Der Name "Coffee Lake" ist geblieben, also wäre es schon komisch, wenn sich mehr ändert als die Kerne. Afaik gab es auch schon Leaks, die von 16MB L3-Cache sprachen, was auch gegen Mesh spricht. Es gab mit Broadwell-E auch schon 8-Kerner mit Ringbus (sogar 10-Kerner), die haben nur eben deutlich mehr verbraucht als die Consumer-Modelle und gingen nur so bis 4,4Ghz.

=Floi=
2018-08-11, 17:31:53
Ich tippe eher darauf, dass die höheren Taktraten (und Kerne) auch über mehr Verbrauch erkauft werden. Durch die Verlötung hat man mehr Spielraum bei den Temps.

so denke ich auch. das teil wird richtig saft aus der dose ziehen.

Freestaler
2018-08-11, 20:10:56
Hat der 1151 sockel nicht 130w als max. Packageload? Dies erreicht der 8700k ja auch bereits. Weiss jemand da mehr?

JaniC
2018-08-11, 20:50:55
Hab das im UEFI erhöht und habe 160W während Prime.

https://s8.postimg.cc/ilx3trrir/screenshot48b0umz.png

Edgecrusher86
2018-08-11, 22:42:10
Der Release der 9000er Serie soll am 1.10. stattfinden (so es denn kein Paperlaunch wird).

https://wccftech.com/intel-9th-gen-coffee-lake-s-cpu-z390-platform-launch-1st-october/

Lowkey
2018-08-11, 22:59:16
Also der z390 bringt gegenüber dem z370:

- USB 3.1 Gen1 (steht nichts von Intel)
- Intel Wlan AC mit Bluetooth (vermutlich 9xxx Serie)
- Thunderbolt 3.0 (Titan Ridge) mit Displayport 1.4 Support (vermutlich nicht mit jedem Board)
- SDXC 3.0 Controller (whatever, sounds like cardreadersupport)
- TDP Limit der VRM über 200 Watt

Je nach Board ist nur der letzte Punkt interessant. 5 Ghz auf 8/16 Kernen sieht man vermutlich nur mit neuen z390 Mainboards. Der Turbo auf allen Kernen ist wie bei Ryzen und Coffelake noch näher am Limit. Prinzipiell notwendig um den 2700x deutlich zu schlagen. Auf kleinen H310 Boards wird vermutlich das TDP Limit zuschlagen und den Takt deutlich drosseln.

Ich rechne bei den Preisen mit 250 Euro für den 8600k, 350 Euro für den 9700k und 450 Euro für den 9900k. Bei der Verfügbarkeit der letzten Launches sind die 500 Euro für den 9900k fast sicher. Der x299 Konkurrent dürfte für für den aktuellen Kurs geschlagen werden.

BlacKi
2018-08-11, 23:57:25
ich glaube die guten boards schaffen die 5ghz 8 core. die billigen natürlich nicht. 5,3-5,5 ghz wird dank dem selben prozesses kaum erreichbar, geringer wahrscheinlich als beim 8700k. ich bin gespannt, bessere performance bei gleicher taktrate erwarte ich nur in einzelfällen, wo die 8 kernen punkten.

reizen tut er mich garnicht.

JaniC
2018-08-12, 00:35:16
Dieses Jahr ist dank GTX 2080 mein Wallet not ready, aber notwendig ist das ja eh noch nicht. Man wird selbst mit Turing ständig im GPU Limit hängen.

Aber wenn nächstes Jahr dann mal ein paar Hundert Euro über sind und der i9 die 5Ghz All Core auf meinem Z370 packen sollte, dann wird der i5-8600K ausgetauscht. 10 Kerne mehr. 2 Kerne und 8 Threads mehr, damit es auch jeder Esel versteht. Einfach weil's geil ist. ;)

Setsul
2018-08-12, 00:51:54
Mesh halte ich für unwahrscheinlich. Der Name "Coffee Lake" ist geblieben, also wäre es schon komisch, wenn sich mehr ändert als die Kerne. Afaik gab es auch schon Leaks, die von 16MB L3-Cache sprachen, was auch gegen Mesh spricht. Es gab mit Broadwell-E auch schon 8-Kerner mit Ringbus (sogar 10-Kerner), die haben nur eben deutlich mehr verbraucht als die Consumer-Modelle und gingen nur so bis 4,4Ghz.
Broadwell ging sogar bis 2x12er Ringe.
8 Kerne am Ring sind noch lange kein Problem.
Außerdem hängt das Mesh ja mit dem anderen L3/L2 Design zusammen und der größere L2 hängt natürlich mit AVX-512 zusammen. Es gibt eigentlich keine Grund jetzt alles umzuwerfen und nicht mehr den Ring zu verwenden wenn man kein AVX-512 hat, also den größeren L2 nicht braucht und auch sonst nicht das Problem hat, dass man zuviele Kerne pro Ring oder zuviele Ringe hat.
Das Mesh kostet schließlich mehr Strom und TDP ist jetzt schon knapp.
Deshalb denke ich auch, dass es beim Ring bleibt.

@JaniC:
10 Threads mehr, nicht 10 Kerne, oder?

JaniC
2018-08-12, 01:10:17
@JaniC:
10 Threads mehr, nicht 10 Kerne, oder?

Sollte klar sein, was gemeint ist, oder?

Screemer
2018-08-12, 01:16:35
Sollte klar sein, was gemeint ist, oder?
Wenn man Kerne schreibt, dann in der Regel eben Kerne...
10 Kerne mehr. Einfach weil's geil ist. ;)

maximus_hertus
2018-08-12, 01:20:32
Sollte klar sein, was gemeint ist, oder?

Man kann Beiträge editieren..... Ich gehe mal davon aus, dass du von 16C/16T ausgehst und sowas wird auf einem Z370 eher nicht laufen.

JaniC
2018-08-12, 02:07:34
Nee, ich habe doch gesagt, von welcher CPU ich rede. Natürlich hat die nur 8 Kerne.. mein Gott, man kann sich auch anstellen.
Der Anwendung, die HT unterstützt, ist es reichlich egal, ob es ein Thread oder ein physischer Kern ist. Darum ging es mir.
Aber das der i9 nur 8 physische Kerne hat, ist mir doch klar, habe es doch selbst verlinkt.

So, macht weiter mit hingeplenkten Einzeilerposts, die teilweise seitenlange Diskussionen auslösen, in denen dann wieder jeder sein Halbwissen in den Thread gießt, wollte nicht stören.

=Floi=
2018-08-12, 03:38:08
dein umstieg lohn sich null.
Ohne Pcie 4.0 hast noch immer den alten durchsatz und bei intel werden die 16 kerner auch noch günstger werden. Erst ice lage macht was am cache.

der 8600er ist uch nicht lahm.

JaniC
2018-08-12, 04:08:38
Habe ich ja ein paar Posts weiter oben genau so geschrieben.
Muss sich ja nicht immer lohnen, ne? Oder logisch sein? Aber wenn man auf dem gleichen Board mit dem gleichen RAM einfach nochmal 2 Kerne und 8 Threads mehr haben kann, y not?

Freestaler
2018-08-12, 09:01:15
Hat der 1151 sockel nicht 130w als max. Packageload? Dies erreicht der 8700k ja auch bereits. Weiss jemand da mehr?

Gemäss CB.de Artikel bzw. Forenpost dort bezieht sich die 95 Watt TDP nur auf den Basetakt (3,6ghz). Mit den Intel Tdp vorallem wann was giltet wenn man noch die Mobilcpu dazu nimmt, blicke ich nicht mehr durch. Kennt einer da ne gute übersicht tdp cpu und max pl socket(z.m. Desktop und Mobil kabylake& coffelake)?

Lowkey
2018-08-12, 09:03:13
Nicht wirklich ... denn die Mainboards haben die TDP per VRMs in der Hand.


Wie Janic sagte ... why not ... es gibt zwar keine Notwendigkeit zu 8/16, aber es ließt sich gut ;)


PS: Ich vermute aber dennoch, dass die aktuellen Bios Versionen absolut nicht final sind. Denn in der Vergangenheit waren das nur Placebos und die finale Version erschien erst nach dem Release der CPUs. Von 6700k auf 7700k dauerte es trotz unveränderter Technik auch ca. 2 Monate bis zu den finalen Bios Versionen. Ähnliches erwarte ich auch beim 9900k. Ich sehe das Szenario deutlich, wo das H3xx Board zwar Support bietet, aber an der TDP Grenze von 95 Watt hängen bleibt. Nicht jedes z370 wird einen 8 Kerner auf Default betreiben können.

Setsul
2018-08-12, 13:49:01
Sollte klar sein, was gemeint ist, oder?
Jein.
Je nachdem wie die SKL-X Nachfolger heißen könnte es durchaus CFL i9 mit 16 Kernen geben. Natürlich nicht auf LGA1151 / Z370, aber ich habe hier schon interessante Wunschträume gesehen, deshalb einfach kurz klarstellen und gut ist.
Wobei 8x5,0 GHz schon ein sehr interessanter Verbrauch sein wird, keine Ahnung ob das was wird.

Aber stimme zu, es muss nicht alles sinnvoll sein.
Es gibt sicherlich auf einige die mit einem 1920X ausreichend bedient gewesen wären, aber dann einen 1950X gekauft haben weils auf die 200€ dann auch nicht mehr ankommt und 16 ist einfach größer als 12.

w0mbat
2018-08-17, 09:52:15
https://videocardz.com/77356/intel-core-i9-9900k-confirmed-to-be-soldered

Ein paar slides die bisherige Infos nochmal bestätigen. Die neuen CPUs sind verlötet und Intel nennt es "STIM" aka "Solder Thermal Interface Material".

Und ich Depp dachte, Verlöten schaded dem hochempfindlichen Die :D

fondness
2018-08-17, 10:03:12
https://videocardz.com/77356/intel-core-i9-9900k-confirmed-to-be-soldered

Ein paar slides die bisherige Infos nochmal bestätigen. Die neuen CPUs sind verlötet und Intel nennt es "STIM" aka "Solder Thermal Interface Material".

Und ich Depp dachte, Verlöten schaded dem hochempfindlichen Die :D

Tolle Taktik. Zuerst die Kunden verärgern, indem man bei teuren High-End-Prozessoren Cent-Beträge bei der Verlötung spart, dann wegen Konkurrenzdruck das ganze wieder einführen und als neues Feature verkaufen. Freilich haben damals die Fanboys nicht gefehlt, die das Ende der Verlötung mit irgendwelche technischen Ursachen begründen wollten.

robbitop
2018-08-17, 10:10:40
Gem. Roman Hartung ist verlöten wohl nicht so billig, da der Die und die Kappe in mehreren Prozessschritten mit mehreren Materialschichten beschichtet werden müssen. (das war nicht nur die Goldschicht sondern noch ein paar andere).
Grundlos hat man es bei RR nicht gemacht.
Aber dennoch sehe ich es auch so, dass man bei den teuren High End Prozessoren darauf nicht verzichten sollte.

Noch besser wäre es IMO ohne Kappe, wie zu P3/K7 Zeiten. Zur Not einen Spacer (siehe R5xx/R6xx) am Rand des Trägers gegen das Verkippen des Kühlers.

gmb
2018-08-17, 10:14:05
Tolle Taktik. Zuerst die Kunden verärgern, indem man bei teuren High-End-Prozessoren Cent-Beträge bei der Verlötung spart, dann wegen Konkurrenzdruck das ganze wieder einführen und als neues Feature verkaufen. Freilich haben damals die Fanboys nicht gefehlt, die das Ende der Verlötung mit irgendwelche technischen Ursachen begründen wollten.


Du klingst ganz schön verbittert, mehr bleibt dir ja auch nicht übrig. Die Verlötung gefällt dir nicht, fällt doch der Vorteil von AMD weg. Und natürlich kann das technische Gründe haben. Denk mal über die Größe vom Die nach, die bleibt nicht gleich.

Setsul
2018-08-17, 11:50:04
Richtig, das gabs schon zu Zeiten von Core 2.
https://overclocking.guide/the-truth-about-cpu-soldering/
https://overclocking.guide/wp-content/uploads/2015/11/Rjc_cycling.png

Nur beim i9-7920X und aufwärts ist es tatsächlich eine Sparmaßnahme, weil die eigentlich nicht auf LGA-2066 landen sollten. Das war dieser Schnellschuss wo direkt nach der Ankündigung von Threadripper alles ohne Taktraten angekündigt wurde und alles außer dem 7920X auch ohne genaues Release-Datum. Bisschen WLP draufschmieren und verkleben geht, aber eine neue Linie um auf einem anderen Sockel zu verlöten der gleichzeitig auch verklebte Dies unterstützen muss kann man nicht einfach über Nacht ohne Tests aufbauen.

Linmoum
2018-08-17, 11:55:58
Du klingst ganz schön verbittert, mehr bleibt dir ja auch nicht übrig.
Keine Sorge, ein paar Monate hat Intel ja noch. Dann wird's in der Tat richtig bitter, also jetzt nochmal genießen.

Einem zweiten Skyfail-X will man hier natürlich auch aus dem Weg gehen, schon beim 8700K wäre das angebracht gewesen. Natürlich Schwachfug von Intel, sich dafür irgendwelche Gründe aus den Fingern zu saugen, warum sie es zuvor nicht (mehr) gemacht haben.

Screemer
2018-08-17, 13:05:12
Noch besser wäre es IMO ohne Kappe, wie zu P3/K7 Zeiten. Zur Not einen Spacer (siehe R5xx/R6xx) am Rand des Trägers gegen das Verkippen des Kühlers.
Wenn ich zurück überlege wie oft ich k7 mit abgebröselten Kanten gesehen habe, dann halte ich das für keine gute Idee. Der Anpressdruck der Kühler müsste berfekt ausbalanciert werden um sowas zu vermeiden. Damals hat ein kühler ein paar Gramm gewogen, heute schnallen wir 500+g Monster drauf. Imho für die Masse nicht handelbar.

dildo4u
2018-08-23, 14:08:07
Erste Listungen 440€ bzw 560€ für die 8 Cores.


https://www.computerbase.de/2018-08/preis-intel-core-i9-9900k-i7-9700-euro/

Der_Korken
2018-08-23, 14:22:00
Erste Listungen 440€ bzw 560€ für die 8 Cores.


https://www.computerbase.de/2018-08/preis-intel-core-i9-9900k-i7-9700-euro/

Oha, das Lotmaterial scheint aber ziemlich teuer zu sein ;)

Klar haben die Achtkerner von Intel ein Alleinstellungsmerkmal, weil sie acht Kerne UND die hohe ST-Leistung von Coffee Lake mitbringen. Finde die aber trotzdem relativ uninteressant. Bereue meinen 2700X-Kauf dadurch nicht.

Funfact: Für 560€ bekommt man schon fast einen TR 1950X :freak:.

r3ptil3
2018-08-23, 14:27:05
Funfact: Für 560€ bekommt man schon fast einen TR 1950X :freak:.

Schau dir mal die Preise des 1920X an - ein wahres Schnäppchen momentan.

Hätte mit 440-460€ gerechnet, aber die Preise sind mal echt wieder abartig.
Trotzdem bin ich mal gespannt wie sich der 9900K schlägt, gerade hinsichtlich OC und Temperatur.

YfOrU
2018-08-23, 14:35:25
Schau dir mal die Preise des 1920X an - ein wahres Schnäppchen momentan.

Würde ich einem 9900K in nahezu keinem Fall vorziehen. 12C für 400€ sieht auf den ersten Blick zwar super aus - bei ~300€ fürs günstigste Board, einer ziemlich heftigen Leistungsaufnahme in allen Lebenslagen, NUMA und eher moderaten Taktfrequenzen ist das abseits von ein paar Nischen kein sonderlich attraktives Paket. Dazu kommt noch das QC SI welches bei den aktuellen Speicherpreisen eher wenig Freude macht.

Lowkey
2018-08-23, 14:52:43
Die Preise sind bestimmt noch nicht die Endkunden-Straßenpreise.

Aber rein rechnerisch schlägt der 9900k sogar jeden x299er 10/20 Kerner von Intel in Anwendungen.

robbitop
2018-08-23, 15:09:27
Wenn ich zurück überlege wie oft ich k7 mit abgebröselten Kanten gesehen habe, dann halte ich das für keine gute Idee. Der Anpressdruck der Kühler müsste berfekt ausbalanciert werden um sowas zu vermeiden. Damals hat ein kühler ein paar Gramm gewogen, heute schnallen wir 500+g Monster drauf. Imho für die Masse nicht handelbar.
Deshalb ja der Spacer in meinem Vorschlag. Dann verkantet der Kühler auch nicht.

Screemer
2018-08-23, 21:02:53
Deshalb ja der Spacer in meinem Vorschlag. Dann verkantet der Kühler auch nicht.
wie willst du den spacer denn auf exakte höhe mit dem die bringen? schon jetzt sind die dies nicht an überall gleich hoch (https://youtu.be/ypG9X2bj9ow?t=426). machst du den spacer 0,4-0,5mm tiefer als das die, dann reicht das schon um zu verkanten oder bei der installation die schrauben "falsch" anzuziehen und dir die kanten abzufressen.

BlacKi
2018-08-23, 21:27:48
Hätte mit 440-460€ gerechnet, aber die Preise sind mal echt wieder abartig.
oder man könnte sagen man lässt platz für die konkurenz. stell dir doch mal einen 8c16t mit 5ghz für 250€ vor. da dürfte der 2700x keine 180€ mehr kosten damit er interessant bleibt.

Rancor
2018-08-23, 21:45:20
AMD muss mit Ryzen 3 definitiv an der Taktschraube drehen, sonst wars das dann mal wieder. Mehr Kerne braucht man im Consumer Bereich wirklich nicht

gmb
2018-08-23, 21:46:38
Funfact: Für 560€ bekommt man schon fast einen TR 1950X :freak:.


Da versteht jemand nicht, weshalb der i9-9900k so gut ist. Intel ist konkurrenzlos mit dieser CPU. Da kann AMD 100 Kerne bringen, es ändert sich nichts daran.



Hätte mit 440-460€ gerechnet, aber die Preise sind mal echt wieder abartig.



500 USD sind schon länger bekannt. Letztes Jahr musste man 350€ für 4 Kabylake Kerne hinlegen, jetzt sind 500€ abartig. Hätte AMD etwas vergleichbares, wäre der Preis vielleicht sogar gleich geblieben. So aber kann Intel den Preis nach oben diktieren. Und das hätte AMD auch so gemacht.

dildo4u
2018-08-23, 22:06:40
Das 8 Core Gehype ist Lustig dabei sieht man doch wie dicht der 2600X am 2700X liegt wenn es um Games geht und der hat sogar ein höheres TDP.Wie soll da der Intel mit lächerlichen 95 Watt vernünftig skalieren.

https://www.computerbase.de/2018-04/amd-ryzen-2000-test/4/

Der 8700k ist ja schon der "Killer Deal" 20% + vom 2600X,für 75% Aufpreis.

Ich sehe hier 10% von 6 zum 8 core kommen für 200€ Aufpreis.

w0mbat
2018-08-23, 22:15:02
Intel ist konkurrenzlos mit dieser CPU.

Allein der Fakt, dass es den i9-9900K geben wird, beweißt, dass Intel eben nicht konkurrenzlos ist.

Ganz im Gegenteil, Intel hat sein IPC Vorteil verloren und muss jetzt mit der Brechstange versuchen über den Takt wenigstens noch ein paar Monate etwas schneller als die viel effizienteren Ryzen zu sein. Weil jeder weiß, dass auch der CFL refresh nur SKL IPC haben wird und es mit Zen 2 im nächsten Jahr für Intels verstaubte Netburst 2.0 Architektur extrem düster wird.

Jetzt noch auf Intel zu setzen ist wie kurz vor dem K8 Hammer launch noch nen P4 zu kaufen.

Captain Future
2018-08-23, 22:15:45
Hätte mit 440-460€ gerechnet, aber die Preise sind mal echt wieder abartig.

Erster Mainstream-Ocktocore, Topmodell. Ziemlich der Preis, denn der 1800X auch gekostet hat als erster Mainstreem-Achter. Und der hatte dafür noch allerlai probleme wie BIOS und RAM und Windows Scheduler und Energieprofil etc.

N0rG
2018-08-23, 22:48:00
wie willst du den spacer denn auf exakte höhe mit dem die bringen? schon jetzt sind die dies nicht an überall gleich hoch (https://youtu.be/ypG9X2bj9ow?t=426). machst du den spacer 0,4-0,5mm tiefer als das die, dann reicht das schon um zu verkanten oder bei der installation die schrauben "falsch" anzuziehen und dir die kanten abzufressen.

Den Spacer macht man einfach 0,2mm oder so höher als den Die und konstruiert ihn so, dass er federt. Beim Anziehen der Schrauben wird er dann zusammengedrückt und stützt dabei permanent den Kühler gegen verkippen.

Wäre im Gegensatz zu einem Heatspreader ne super Lösung meiner Meinung nach.

Matrix316
2018-08-23, 23:15:54
Erster Mainstream-Ocktocore, Topmodell. Ziemlich der Preis, denn der 1800X auch gekostet hat als erster Mainstreem-Achter. Und der hatte dafür noch allerlai probleme wie BIOS und RAM und Windows Scheduler und Energieprofil etc.
Im Moment ist aber der 2700X der Maßstab und der kostet nur ca. 320 Euro. 80% mehr Preis für wieviel % mehr Leistung?

MSABK
2018-08-23, 23:22:17
Im Moment ist aber der 2700X der Maßstab und der kostet nur ca. 320 Euro. 80% mehr Preis für wieviel % mehr Leistung?

Naja, bei Intel muss man noch den Faktor „Prestige, Image“ mit in den Preis einkalkulieren. Man will sich da nicht als von AMD getriebener zeigen, eher als jemand der die Preise jederzeit diktieren kann.

Troyan
2018-08-23, 23:28:45
Im Moment ist aber der 2700X der Maßstab und der kostet nur ca. 320 Euro. 80% mehr Preis für wieviel % mehr Leistung?

Ist der nicht langsamer als ein 8700K?

Ex3cut3r
2018-08-24, 01:29:50
Also bei Leuten, die immer wieder sagen, das AMD bei der Single Thread Leistung ebenbürtig ist, sage ich nein, Eine K CPU übertaktet man, deswegen holt man sich ja so ein Ding, wenn ich jetzt die üblichen 4,8 - 5,0 ghz einstelle, dann macht so ein CL über 210 Pkt. im Cinebench Single Core Score +/- je nach RAM Takt, ein Ryzen 2000 macht bei den üblichen 3,8-4,0 ghz 170-180 Pkt, also wo bitte ist das ebenbürtig? Das ist Haswell @ 4,0 Niveau.

][immy
2018-08-24, 01:36:19
Also bei Leuten, die immer wieder sagen, das AMD bei der Single Thread Leistung ebenbürtig ist, sage ich nein, Eine K CPU übertaktet man, deswegen holt man sich ja so ein Ding, wenn ich jetzt die üblichen 4,8 - 5,0 ghz einstelle, dann macht so ein CL über 210 Pkt. im Cinebench Single Core Score +/- je nach RAM Takt, ein Ryzen 2000 macht bei den üblichen 3,8-4,0 ghz 170-180 Pkt, also wo bitte ist das ebenbürtig? Das ist Haswell @ 4,0 Niveau.
Beim übertakten magst du recht haben. Allerdings geht dabei auch leider der verbrauch extrem durch die decke.
Aber AMD ist hier zumindest auf einem brauchbaren level gelandet und nicht.mehr hoffnungslos unterlegen wie noch mit bulldozer.
Aber an den frequenzen müssen sie definitiv noch arbeiten, da geb ich dir recht. Aber AMD skaliert aktuell halt recht gut mit der kernanzahl und zukünftige anwendungen werden immer mehr davon profitieren.

Captain Future
2018-08-24, 07:36:43
Im Moment ist aber der 2700X der Maßstab und der kostet nur ca. 320 Euro. 80% mehr Preis für wieviel % mehr Leistung?
Geht ja darum, wie frech Intel ist. Und das ist nicht viel. AMD nimmt's auch von den Toden wenn sie können. KÖnnen sie aktuell aber nicht da sie immer zwei Kerne mehr brauchen um halbswegs mit Intel mitzuhalten.

Jaja, TR1920 für 400 Euro. Abverkauf.

Captain Future
2018-08-24, 07:38:27
[immy;11779766']Beim übertakten magst du recht haben. Allerdings geht dabei auch leider der verbrauch extrem durch die decke.
Aber AMD ist hier zumindest auf einem brauchbaren level gelandet und nicht.mehr hoffnungslos unterlegen wie noch mit bulldozer.
Aber an den frequenzen müssen sie definitiv noch arbeiten, da geb ich dir recht. Aber AMD skaliert aktuell halt recht gut mit der kernanzahl und zukünftige anwendungen werden immer mehr davon profitieren.
Hör ich seit Faildozer und gegen Amdahl kommt das Mandra immer noch nicht an. Für welches Jahr zahlst du heute dein Geld?

w0mbat
2018-08-24, 08:14:00
Also bei Leuten, die immer wieder sagen, das AMD bei der Single Thread Leistung ebenbürtig ist, sage ich nein, Eine K CPU übertaktet man, deswegen holt man sich ja so ein Ding, wenn ich jetzt die üblichen 4,8 - 5,0 ghz einstelle, dann macht so ein CL über 210 Pkt. im Cinebench Single Core Score +/- je nach RAM Takt, ein Ryzen 2000 macht bei den üblichen 3,8-4,0 ghz 170-180 Pkt, also wo bitte ist das ebenbürtig? Das ist Haswell @ 4,0 Niveau.

Du vergisst, dass Zen+ 4,2-4,3GHz schafft. Zudem muss man ihn nicht köpfen um einen hohen Takt zu erreichen.

Und es gibt heute keine einzige Anwendung mehr, die single thread ist, also ist single thread Leistung vollkommen nutzlos.

Rancor
2018-08-24, 08:17:31
Du vergisst, dass Zen+ 4,2-4,3GHz schafft. Zudem muss man ihn nicht köpfen um einen hohen Takt zu erreichen.

Und es gibt heute keine einzige Anwendung mehr, die single thread ist, also ist single thread Leistung vollkommen nutzlos.

Doch :) World of Warcraft.

monstar-x
2018-08-24, 08:27:23
Wie schätz ihr den i7-9700K gegen den Intel i7 8700K ein?

BlacKi
2018-08-24, 09:27:03
Und es gibt heute keine einzige Anwendung mehr, die single thread ist, also ist single thread Leistung vollkommen nutzlos.
die meisten spiele, selbst die 8kern unterstützenden spiele benötigen für manche threads enorme singlecore performance. singlecore performance ist heute immernoch der wichtigste faktor für hohe fps. und mit dem 8 core intel fehlt intel nichts mehr, also können sie verlangen "was sie wollen".

und das fake gerücht, intel käme jetzt wegen ryzen mit 6 und 8 kernen ist sowas von an den haaren herbeigezogen...

seit wann hat amd 6 und 8 kerne? und wie lange blieb intel bei 4 kernen bei dem normalen sockel? und seit wann profitiert man in spielen ernsthaft von 6-8kernen. ah das argument das ryzen schuld an intels 6 und 8 kernen zieht garnicht und die spiele unterstützung ist daran schuld?

aber die leute wollen lieber das sehen was sie sehen wollen.

Kriton
2018-08-24, 10:04:59
oder man könnte sagen man lässt platz für die konkurenz. stell dir doch mal einen 8c16t mit 5ghz für 250€ vor. da dürfte der 2700x keine 180€ mehr kosten damit er interessant bleibt.

Sorry, aber das ist doch Quatsch. Intel will seine Margen behalten, dass ist alles.

Kriton
2018-08-24, 10:08:21
Also bei Leuten, die immer wieder sagen, das AMD bei der Single Thread Leistung ebenbürtig ist, sage ich nein, Eine K CPU übertaktet man, deswegen holt man sich ja so ein Ding, wenn ich jetzt die üblichen 4,8 - 5,0 ghz einstelle, dann macht so ein CL über 210 Pkt. im Cinebench Single Core Score +/- je nach RAM Takt, ein Ryzen 2000 macht bei den üblichen 3,8-4,0 ghz 170-180 Pkt, also wo bitte ist das ebenbürtig? Das ist Haswell @ 4,0 Niveau.

IPC ist ja gerade eine Größe, die den Takt per Definition nicht betrachtet. Du musst also unterscheiden, ob man von single thread oder IPC spricht.

Rancor
2018-08-24, 10:12:23
die meisten spiele, selbst die 8kern unterstützenden spiele benötigen für manche threads enorme singlecore performance. singlecore performance ist heute immernoch der wichtigste faktor für hohe fps. und mit dem 8 core intel fehlt intel nichts mehr, also können sie verlangen "was sie wollen".

und das fake gerücht, intel käme jetzt wegen ryzen mit 6 und 8 kernen ist sowas von an den haaren herbeigezogen...

seit wann hat amd 6 und 8 kerne? und wie lange blieb intel bei 4 kernen bei dem normalen sockel? und seit wann profitiert man in spielen ernsthaft von 6-8kernen. ah das argument das ryzen schuld an intels 6 und 8 kernen zieht garnicht und die spiele unterstützung ist daran schuld?

aber die leute wollen lieber das sehen was sie sehen wollen.

Und du willst nicht sehen was offensichtlich ist ;)

Was hatte AMD denn bitte für 6 und 8 Kerner vor Ryzen? Die konntest du alle samt in die Tonne kloppen.
Streng genommen waren das auch keine 6 und 8 Kerner, da nicht alle Einheiten pro Core vorhanden waren.

Intel hatte es überhaupt nicht nötig darauf zu reagieren, was sie ja auch bekannterweise jahrelang nicht getan haben.

Mit Ryzen sieht das aber nunmal anders aus. Die CPUs sind gut und konkurrenzfähig und darauf musste Intel nun mal reagieren in Form von 6 Kernen und nun 8 Kernen im Mainstream.

Daran ist auch überhaupt nichts verwerfliches und absolut nachvollziehbar. Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss.

Wie schätz ihr den i7-9700K gegen den Intel i7 8700K ein?

Wenn du die extra Kerne des 9700k nicht brauchst und mit dem PC nur Zocken willst, dann nimm den 8700k.

Matrix316
2018-08-24, 10:22:21
Ist der nicht langsamer als ein 8700K?
Aber nicht viel. Zumindest bei Games. Bei Anwendungen gleich oder schneller.

Wenn der 9900K 450 Euro kosten würde, würde ich sagen OK - das kostet der 7820 auch. Aber noch mal 100 Euro mehr für die Consumer 8 Kern CPU mit HT? Oder kommt bald der 8820 der ähnliche Leistung bietet für Sockel 3066 für 650 Euro?;)

Matrix316
2018-08-24, 10:24:14
die meisten spiele, selbst die 8kern unterstützenden spiele benötigen für manche threads enorme singlecore performance. singlecore performance ist heute immernoch der wichtigste faktor für hohe fps. und mit dem 8 core intel fehlt intel nichts mehr, also können sie verlangen "was sie wollen".

und das fake gerücht, intel käme jetzt wegen ryzen mit 6 und 8 kernen ist sowas von an den haaren herbeigezogen...

seit wann hat amd 6 und 8 kerne? und wie lange blieb intel bei 4 kernen bei dem normalen sockel? und seit wann profitiert man in spielen ernsthaft von 6-8kernen. ah das argument das ryzen schuld an intels 6 und 8 kernen zieht garnicht und die spiele unterstützung ist daran schuld?

aber die leute wollen lieber das sehen was sie sehen wollen.

Najaaa, AMD hat zwar schon länger 6 und (pseudo) 8 Kerner im Angebot, aber war nie im Gaming Bereich konkurrenzfähig. Das hat sich mit Ryzen etwas geändert. Und noch mehr mit Ryzen+.

Ohne Ryzen hätte Intel garantiert keine 6 oder 8 Kern Consumer CPU rausgebracht. Jedenfalls nicht so bald.

IchoTolot
2018-08-24, 10:31:35
die meisten spiele, selbst die 8kern unterstützenden spiele benötigen für manche threads enorme singlecore performance. singlecore performance ist heute immernoch der wichtigste faktor für hohe fps. und mit dem 8 core intel fehlt intel nichts mehr, also können sie verlangen "was sie wollen".

aber die leute wollen lieber das sehen was sie sehen wollen.

Sehe ich auch so. Takt ist immernoch King. Selbst PCGH Torsten sagte doch vor ner Weile, dass die Gewinne ab 8 Threads eher marginal sind, nach wie vor.


Und es gibt heute keine einzige Anwendung mehr, die single thread ist, also ist single thread Leistung vollkommen nutzlos.

Bitte was? :freak:

BlacKi
2018-08-24, 10:32:55
Und du willst nicht sehen was offensichtlich ist ;)

wie groß war den der abstand zwischen dem bulldozer und sandybridge im absoluten cpu limit? fast genauso wie heute nur sieht man heute keine echten tests mehr im cpu limit.

Najaaa, AMD hat zwar schon länger 6 und (pseudo) 8 Kerner im Angebot, aber war nie im Gaming Bereich konkurrenzfähig. Das hat sich mit Ryzen etwas geändert. Und noch mehr mit Ryzen+.

Ohne Ryzen hätte Intel garantiert keine 6 oder 8 Kern Consumer CPU rausgebracht. Jedenfalls nicht so bald.
warum war denn amd bitteschön so weit hinten im vergleich zu heute? wenn es 2012 schon 8 kern unterstützung thema gewesen wäre, dann wäre bulldozer schon damals viel schneller gewesen. ryzen nimmt nur den schnelleren ddr4 speicher mit (was selbst einen ordentlichen schub mit sich bringt), und vorallendingen den umstand, das endlich multicore support eine rolle spielt. und genau deshalb bringt intel 8 kerne und zwar jetzt. würde ein 4 kerner heute noch komplett empfehlbar sein für alle spiele, dann würde intel auch noch weiter 4 kerne verkaufen.

Matrix316
2018-08-24, 11:00:02
wie groß war den der abstand zwischen dem bulldozer und sandybridge im absoluten cpu limit? fast genauso wie heute nur sieht man heute keine echten tests mehr im cpu limit.


warum war denn amd bitteschön so weit hinten im vergleich zu heute? wenn es 2012 schon 8 kern unterstützung thema gewesen wäre, dann wäre bulldozer schon damals viel schneller gewesen. ryzen nimmt nur den schnelleren ddr4 speicher mit (was selbst einen ordentlichen schub mit sich bringt), und vorallendingen den umstand, das endlich multicore support eine rolle spielt. und genau deshalb bringt intel 8 kerne und zwar jetzt. würde ein 4 kerner heute noch komplett empfehlbar sein für alle spiele, dann würde intel auch noch weiter 4 kerne verkaufen.

AMD war hinten weil die Pro Core Leistung von Bulldozer unterirdisch war. Die von Ryzen war am Anfang ungefähr von Haswell, was schon eine deutliche Steigerung war. Ryzen+ ist deutlich schneller (zumindest taktet er deutlich höher). Sieht man schön hier: https://www.guru3d.com/articles-pages/amd-ryzen-7-2700x-review,9.html EDIT Ok, die taktbereinigten Benchmarks zeigen, dass Ryzen sogar deutlich schneller als Haswell ist, nur der Takt hält den zurück. Aber der Bulldozer ist ultra schlecht im Vergleich.

Wenn denn Spiele 8 Kerne unterstützen würden, wäre ein 1800X und vor allem der 2700X schon deutlich schneller in Spielen wie ein 7700K oder 8700K.

Btw. der Cinebench Multithread ist IMO eigentlich der realistischste Benchmark was reine CPU Performance betrifft. So wie dort die Liste ist, ist eigentlich die echte Reihenfolge. Wenns in Games und anderen Anwendungen nicht so ist, dann sind die Schuld und nicht die CPU.

Rancor
2018-08-24, 11:09:39
wie groß war den der abstand zwischen dem bulldozer und sandybridge im absoluten cpu limit? fast genauso wie heute nur sieht man heute keine echten tests mehr im cpu limit.

Nichtmal im Ansatz wie heute. Bulldozer war schon viel zu langsam als er auf den Markt kam. Du willst doch nicht ernsthaft Ryzen damit vergleichen?

warum war denn amd bitteschön so weit hinten im vergleich zu heute?

S.o. Weil Bulldozer Müll war?

wenn es 2012 schon 8 kern unterstützung thema gewesen wäre, dann wäre bulldozer schon damals viel schneller gewesen.

Nein wäre er nicht, bzw ist er nicht. Ein I7-2600k oder auch ein I5-2500k war immer und zu jeder Zeit unter jedem Szenario schneller

ryzen nimmt nur den schnelleren ddr4 speicher mit (was selbst einen ordentlichen schub mit sich bringt),´

Du solltest dich mal dringend mit den Architekturen vertraut machen. Ryzen hat mit Bulldozer überhaupt nichts mehr gemein. Und die Aussage das Ryzen alleine auf Grund von DDR 4 schneller als Bulldozer ist, ist an Lächerlichkeit kaum noch zu überbieten..

und vorallendingen den umstand, das endlich multicore support eine rolle spielt. und genau deshalb bringt intel 8 kerne und zwar jetzt. würde ein 4 kerner heute noch komplett empfehlbar sein für alle spiele, dann würde intel auch noch weiter 4 kerne verkaufen.

Es gibt nach wie vor nur eine Hand voll Speile die von mehr als 8 Threads profitieren. Und wenn dann auch nur marginal.

Ein I7-7700k @ 4,8 oder mehr GHZ ( selbst @Stock ) ist nach wie vor mehr als ausreichend für alle Spiele die es gibt und die in den nächsten Jahren kommen werden.
Wengen Multicore Support in Spielen hat Intel sicherlich nicht die 6 und 8 Kerner im Mainstream gebracht. :biggrin:

Ich verstehe dieses Fanboytum hier im Forum einfach nicht. Komm ich nicht drauf klar.


Btw. der Cinebench Multithread ist IMO eigentlich der realistischste Benchmark was reine CPU Performance betrifft. So wie dort die Liste ist, ist eigentlich die echte Reihenfolge. Wenns in Games und anderen Anwendungen nicht so ist, dann sind die Schuld und nicht die CPU.

Das ist mit Verlaub auch Unsinn. Spiele lassen sich nicht so parallelisieren wie Workloads an Grafiken.
Daher ist der Multithread Cinebench überhaupt nicht geeignet darüber eine Aussage zu treffen.

Matrix316
2018-08-24, 11:43:40
[...]


Das ist mit Verlaub auch Unsinn. Spiele lassen sich nicht so parallelisieren wie Workloads an Grafiken.
Daher ist der Multithread Cinebench überhaupt nicht geeignet darüber eine Aussage zu treffen.
Aber gerade deswegen ist der Benchmark IMO die Wahrheit, WEIL er so perfekt skaliert. Hat eine CPU mehr Kerne und mehr Takt und mehr Cache - beim Cinebench sieht man das.

Wenn die Anwendungen und Games das nicht zeigen, dann haben die eben noch Optimierungsbedarf.

IchoTolot
2018-08-24, 11:47:55
Aber gerade deswegen ist der Benchmark IMO die Wahrheit, WEIL er so perfekt skaliert. Hat eine CPU mehr Kerne und mehr Takt und mehr Cache - beim Cinebench sieht man das.

Wenn die Anwendungen und Games das nicht zeigen, dann haben die eben noch Optimierungsbedarf.

Dann lass AVX2 AVX512 mal Cinebench nutzen. Dann sehen die Ryzen alt aus. Cinebench nutzt eben auch nur einen Teil und nicht alle features der CPUs. Es gibt nicht DIE Anwendung.

MiamiNice
2018-08-24, 11:53:49
Aber gerade deswegen ist der Benchmark IMO die Wahrheit, WEIL er so perfekt skaliert. Hat eine CPU mehr Kerne und mehr Takt und mehr Cache - beim Cinebench sieht man das.

Wenn die Anwendungen und Games das nicht zeigen, dann haben die eben noch Optimierungsbedarf.

Da sich nicht jedes Problem parallel abarbeiten lässt, und viele anderen nur bedingt gut -> kann Deine Aussage nicht stimmen.
Und deswegen wird eine CPU mit einer hohen ST Power immer Vorteile haben.
Der Multi Core Bench von Cinebench ist nur auf ganz wenig Alltagssoftware ummünzbar, und schon gar nicht im Desktop Bereich.

Der_Korken
2018-08-24, 11:58:44
Aber gerade deswegen ist der Benchmark IMO die Wahrheit, WEIL er so perfekt skaliert. Hat eine CPU mehr Kerne und mehr Takt und mehr Cache - beim Cinebench sieht man das.

Wenn die Anwendungen und Games das nicht zeigen, dann haben die eben noch Optimierungsbedarf.

Cinebench reagiert afaik nicht so stark auf Latenzen (RAM OC, Subtimings), während Spiele total drauf abfahren. Deswegen ist das eher ein schlechter Indikator für Spieleleistung. Sieht man auch am geringen Abstand zwischen 8700K und 2600X in CB15.

Was die ST-Leistung angeht muss sich der 9900K allerdings auch erstmal beweisen imho. Den Ryzens wird seit Launch immer unter die Nase gehalten, dass sie mit Intel nicht mithalten können, weil die ST-Leistung geringer ist und sie oft gegen einen 7700K oder 8400 in Spielen verlieren. Allerdings legt Intel hier auch kaum noch was nach, beide Architekturen laufen unabhängig von der Kernzahl des Modells quasi am Limit. Mit meinem Hinweis, dass der 9900K fast so teuer wie der 1950X ist, meinte ich nicht, dass letzterer allgemein bessere CPU ist, sondern dass Intel mit ihren Consumer-Modellen in Preisregionen vordringt, wo es bereits potente HEDT-Lösungen gibt.

BlacKi
2018-08-24, 12:11:25
Nein wäre er nicht, bzw ist er nicht. Ein I7-2600k oder auch ein I5-2500k war immer und zu jeder Zeit unter jedem Szenario schneller

Und die Aussage das Ryzen alleine auf Grund von DDR 4 schneller als Bulldozer ist, ist an Lächerlichkeit kaum noch zu überbieten..

Es gibt nach wie vor nur eine Hand voll Speile die von mehr als 8 Threads profitieren. Und wenn dann auch nur marginal.

Ein I7-7700k @ 4,8 oder mehr GHZ ( selbst @Stock ) ist nach wie vor mehr als ausreichend für alle Spiele die es gibt und die in den nächsten Jahren kommen werden.

Wengen Multicore Support in Spielen hat Intel sicherlich nicht die 6 und 8 Kerner im Mainstream gebracht. :biggrin:

Ich verstehe dieses Fanboytum hier im Forum einfach nicht. Komm ich nicht drauf klar.


das intel den 8 kerner nur wegen ryzen gebracht hat ist so typisch für leute die in kleinen schachteln denken. sieht man am schnellen abstempeln zum fanboytum.

es gibt mittlerweile sehr viel AAA titel die mit 4 kernen noch halbwegs gute 60 fps zusammenbringen, aber trotzdem performen die 8 kerner dort besser und wiefür viele die so wichtigen frametimes.

ddr4 macht keinen großen unterschied? geh doch mal mit ryzen auf 2133 runter und benche in spielen gegen den bulldozer? da kommen nichtmal 30% + zusammen. das ist intel ipc anno 2013/14.

ich will hier nicht intel in schutz nehmen, kann ich auch nicht, denn die größten schritte die intel im gegenzug gemacht hat war auch nur taktfrequenz schnelleren ram und zum schluss die kerne zu erhöhen.

aber es ließt sich wie ein roter faden. freq. und ram speed waren wichtig bis 2016/17 weil es das einzige war das echte performance sprünge gemacht hat und jetzt mit der multicore unterstützung endlich auch mehr kerne.

intel bringt nur sachen von denen man auch profitieren kann (keine kerne für umme). für anwender gabs die extreme plattform, für den regulären desktop bereich waren bisher nicht mehr kerne nötig.

Savay
2018-08-24, 12:29:10
Den Zen+ fehlt es im ST Worst-Case idR tatsächlich nur ein bisschen an Takt...wenn der IMC und die Caches mit Zen2 noch etwas liebe (sprich bessere Latenzen) bekommen und die Teile dann in 7nm kommen sollten die Unterschiede selbst in Grenzfällen eh marginal werden....könnte sogar gut sein das es sich dann umkehrt, da dann sogar erstmals AMD seit langem (oder überhaupt mal) einen Fertigungsvorteil hat.


Was hatte AMD denn bitte für 6 und 8 Kerner vor Ryzen?

Äh?! K10.5 gab es als "native" 6 Kerner! :tongue:
Und seinerzeit fand ich den schon ziemlich cool. :biggrin:


Der Multi Core Bench von Cinebench ist nur auf ganz wenig Alltagssoftware ummünzbar, und schon gar nicht im Desktop Bereich.

Andersrum wird aber auch ein Schuh draus...der ST Benchmark (davon abgesehen das er im ggs. zu Games kaum Latenzkritisch ist, wie Korken schon angemerkt hat) zieht nur eben auch auch in echten Anwendungen so gut wie garnicht mehr. ;)
Mulitthreaded ist so gut wie fast alles was ich aufm Rechner hab...mal mehr mal weniger...sogar das angebliche ST Spiel WoW...das ist halt nur extremst ST lastig, weil das Rendering quasi an 1-2 Mainthreads hängt. (zumal es mittlerweile echt zu den Extrembeispielen gehört!)

Dagegen skaliert der RAW Export mit Lightroom quasi 1:1 mit den Kernen....und es gibt auch mehr als nur 1 Spiel das sehr gut mit mehr als 4 Kernen skaliert.

Matrix316
2018-08-24, 13:07:48
Und du willst nicht sehen was offensichtlich ist ;)

Was hatte AMD denn bitte für 6 und 8 Kerner vor Ryzen? Die konntest du alle samt in die Tonne kloppen.[...]
Wobei hätte AMD nicht den Bulldozer gemacht, sondern einfach zwei Quadcore Phenom 2s zusammengepappt, hätte man bestimmt eine bessere Performance gehabt. ;)

Savay
2018-08-24, 13:18:23
Wobei hätte AMD nicht den Bulldozer gemacht, sondern einfach zwei Quadcore Phenom 2s zusammengepappt, hätte man bestimmt eine bessere Performance gehabt. ;)


Glaub ich nicht...die IPC der späteren BD derviate war ja afair ja nicht schlechter als die vom K10 aber sie konnten halt deutlich höher takten...außerdem fehlt dem K10 teilweise das Instruction Set....manche Spiele laufen ja schon nicht mehr drauf....also hätten sie eh einiges umbauen müssen.

Kriton
2018-08-24, 13:24:10
das intel den 8 kerner nur wegen ryzen gebracht hat ist so typisch für leute die in kleinen schachteln denken. sieht man am schnellen abstempeln zum fanboytum.


Gut, dass Du nicht in Schachteln denkst...:freak:

Matrix316
2018-08-24, 13:29:37
Es war ja nicht nur der 8 Kerner. Das hat ja schon beim 6 Kerner CL angefangen. Ohne Ryzen hätte es den wahrscheinlich auch nicht so schnell gegeben. Und mit dem Takt kann Intel anscheinend nicht mehr viel weiter als 5 GHz und so müssen noch zwei Kerne dazu um AMD nicht noch mehr Marktanteile wieder abzugeben. :)

ChaosTM
2018-08-24, 13:41:13
Bin schon auf die Preisgestaltung neugierig. Über 500 werden die kaum nehmen können bei vielleicht 10% Vorsprung gegenüber dem 2700X.
Ohne Ryzen wäre das sicher noch knapp ein Tausender bzw würden wir 8 Kerner wahrscheinlich erst in 2 Jahren am Desktop sehen.

Jetzt muss AMD nur noch im GPU Bereich aufholen, damit wir auch dort wieder normale Preise sehen aber ohne potenten Partner sehe ich da eher schwarz.

JaniC
2018-08-25, 23:16:20
9700K @ 5,5Ghz all Core unter Wasser bei 1,53V - auf Z370.

https://wccftech.com/intel-core-i7-9700k-performance-benchmarks-5ghz-overclock/

Ex3cut3r
2018-08-26, 00:12:04
Du vergisst, dass Zen+ 4,2-4,3GHz schafft. Zudem muss man ihn nicht köpfen um einen hohen Takt zu erreichen.

Und es gibt heute keine einzige Anwendung mehr, die single thread ist, also ist single thread Leistung vollkommen nutzlos.

Und genau das ist auch wieder falsch, köpfen muss man gar nichts, ich sage dir, eine CPU kannst 10 Jahre mit bis zu knapp 90 Grad 24/7 belasten, und trotzdem wurde das Ding nicht kaputt gehen. Das ist wieder mal nur der User vorn Bildschirm, der bei 75 Grad schon feuchte Hosen bekommt und deswegen in Kühler und/oder Köpfen investiert. Und wenn nicht, reichen auch schon 4,5 Ghz um Ryzen in der Single Thread Leistung abzuhängen. Und die schafft man meistens schon mit Standard Vcore oder sogar mit leichten Undervolting, das sollte ein 35€ Kühler locker schaffen.

Und zum zweiten, dass meinst du nicht ernst oder?
Ein 8700k kann es mit 5,1 Ghz auch im Rendering mit einem 1700X aufnehmen. Warum? Weil die hohe Single Thread Leistung im Vergleich zum Ryzen einiges ausgleichen kann.

Dazu kommt, dass Games wohl aufgrund der Konsolen meistens nur etwa bis 8 Threads skalieren, es gibt auch ausnahmen aber einen gigantischen FPS Anstieg im Vergleich erhält man meistens nicht. Deswegen ist hohe Single Thread Leistung + schneller RAM (niedrige Latenzen) King in Games.

Wenn man mich fragen wurde, was ein reiner Gamer PC haben sollte, wurde ich immer einen CL mit möglichst hohen Takt + DDR4 ab 3600mhz empfehlen, bis Ryzen seine 16 Threads in Spielen wirklich einsetzen kann, ist die Single Thread Leistung und IPC schon wieder zu langsam. Bestes Beispiel ist ein FX 8350 und der Phenom 2 X6.

Am besten wäre es natürlich für den Spieler, wenn man beides kombiniert, also viele Threads (16T) und eine hohe Single Thread Leistung, warum wohl der i9-9900K deswegen so teuer wird? Weil es für den Gamer die eierlegende Wollmilchsau wird, das weiß leider auch Intel. Wahrscheinlich kann man sich mit der CPU die nächsten 7 Jahre entspannt zurücklehnen, nur die GPU alle 2 Jahre wechseln, und man ist wieder dabei.

Kriton
2018-08-26, 09:46:26
Jetzt wird schon ein Ryzen()+ (keine Ahnung warum Du auf den 1700 gehst, wenn er von der aktuellen Gen spricht, also 2700) mit Bulldozer verglichen um dann die maximale Überlegenheit von Intel zu behaupten. Es wird immer besser. :popcorn:

Der_Korken
2018-08-26, 10:46:29
9700K @ 5,5Ghz all Core unter Wasser bei 1,53V - auf Z370.

https://wccftech.com/intel-core-i7-9700k-performance-benchmarks-5ghz-overclock/

Was schafft ein 8700K delidded, wenn man bis an die Grenzen geht? Hab hier im Forum schon welche gesehen, die mit 5,2Ghz als 24/7 liefen, natürlich mit weniger als 1,5V. Aber man sieht zumindest, dass sich das Verlöten bemerkbar macht und vermutlich auch notwendig ist, damit man mit dem Stockkühler auch nur annähernd die 5Ghz sieht.

bis Ryzen seine 16 Threads in Spielen wirklich einsetzen kann, ist die Single Thread Leistung und IPC schon wieder zu langsam. Bestes Beispiel ist ein FX 8350 und der Phenom 2 X6.

Das Argument ergibt keinen Sinn. Wenn der Ryzen seine 16 Threads ausnutzen kann, liegt die Leistung oberhalb des 8700K. So gigantisch ist der Vorsprung von letzterem nicht (16% laut CB, 2600X vs 8700K, stock). Wenn Ryzen zu langsam ist, ist es CFL auch. Der 8350 lag zu seiner Zeit knapp 40% hinter den jeweiligen i7 zurück, das war ne andere Story.

Lowkey
2018-08-26, 10:55:22
Das Argument ergibt keinen Sinn. Wenn der Ryzen seine 16 Threads ausnutzen kann, liegt die Leistung oberhalb des 8700K. So gigantisch ist der Vorsprung von letzterem nicht (16% laut CB, 2600X vs 8700K, stock). Wenn Ryzen zu langsam ist, ist es CFL auch. Der 8350 lag zu seiner Zeit knapp 40% hinter den jeweiligen i7 zurück, das war ne andere Story.

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1z9OMFSLGyCKeFG0Q6jzIbp-RRL5OpjJ_WLUzFUpuo7g/edit#gid=1348732796

Wenn man Videobearbeitung als Hausmarke des Ryzens nimmt, dann kann Ryzen trotz mehr Kernen den Takt-Vorsprung nicht ansatzweise damit ausgleichen. Wir haben 10% Unterschied. Nicht die Welt, aber eine 16 Thread CPU von Intel wird nochmals deutlich zulegen können.


Das Köpfen der CPU bringt bei entsprechender Kühlung selten bessere OC Ergebnisse und dient fast nur noch der extremen Übertaktung oberhalb von 1.35v. Im normalen Betrieb mit Games hat man mit Köpfen kaum eine Vorteil außer dem Garantieverlust.

dildo4u
2018-08-26, 11:12:53
Der 8700k sieht gut aus weil er HT hat,die Werte vom 8 Core ohne HT werden Interessant und klar wird der i9 extrem gut aussehen.
Aber wir Reden hier vermutlich von 200€ Aufpreis,steht im keinen Verhältnis zu Mherleistung. Ist nicht anders als Threadripper 16 Core vs 18 Core Intel klar ist der schneller aber auch zwei mal so teuer.
Ich hab kaum Tests gesehen wo einem aktuell empfohlen wird Intel zu kaufen wenns um Produktion geht.

gmb
2018-08-26, 11:41:48
Bin schon auf die Preisgestaltung neugierig. Über 500 werden die kaum nehmen können bei vielleicht 10% Vorsprung gegenüber dem 2700X.



Klar können die das. Das Problem ist, du denkst falsch. Für das Beste vom Besten muss man immer einen Premium Aufpreis hinlegen, das skaliert nie gleichmäßig nach oben. Wer auf maximale Spieleleistung aus ist, holt sich den 9900k und Nvidias neue RTX. AMD wäre in so einem System fehl am Platz. Das ist vielleicht bedauerlich für AMD, aber so sieht es nunmal aus.

Linmoum
2018-08-26, 11:50:31
In der Tat bedauerlich für Intel, dass sie ab dem nächsten Jahr in so einem System fehl am Platz sind. ;) Verständlich, dass sie deswegen mit den 8C noch fix abkassieren wollen.

ChaosTM
2018-08-26, 12:44:14
Ich musste nach dem Ableben meiner alten CPU nicht lange überlegen. Ryzen war für mich ein No-brainer. Bessere Performance/Watt und die Plattform ist nicht schon nächstes Jahr wieder obsolet. Ist nebenbei auch fast überall schneller als der 8700er, mit der bekannten Ausnahme.

Obendrauf kriege ich die Möglichkeit mir nächstes Jahr einen 16 Kerner rein-zupacken.
Das bissl Leistung das ich bei meinen gelegentlichen Spielen verliere ist speziell in 4K praktisch vernachlässigbar.

@ Preisgestaltung

Bis auf Hardcore Fanbois wird heutzutage niemand mehr > 500 für eine nur minimal schnellere CPU zahlen.


edit.: und ja, es tut gut, ruhigen Gewissens etwas kaufen zu können, dass nicht vom langjährigen Qasi-Monololisten kommt, der die letzten paar Jahre verschlafen hat.

THEaaron
2018-08-26, 12:55:36
Die angekündigten Preise haben mich dazu bewegt doch noch den 8700K zu kaufen. Wird ohne Probleme mit einem Noctua NH D14 auf 4,7ghz allcore und 1.2v gekühlt. Hätte nicht warten sollen der Sprung von meinem 4670k ist immens. Gerade in Spielen wie BF1.

Lowkey
2018-08-26, 13:39:52
Es gibt keine offizielle Preisankündigung, sondern nur erste Listungen zu stark überhöhten Preisen. Dennoch würde sich der 9900k für 400 Euro noch zu gut verkaufen, als dass es genau zu dem Preis kommen würde.

gnomi
2018-08-26, 14:04:14
Intel wird sicher nicht wie bei Sandy Bridge den Fehler machen, die CPU's zu günstig zu verkaufen.
Die Leistung beim 9900k reicht etliche Jahre aus. (diese plus nächste Konsolen Generation mit 2 GPU Updates ab RTX)
Die Teile werden richtig super sein (5 GHz OC und weniger heiß als zuvor)
Dennoch bin ich mit dem 8700 jetzt auch nicht unzufrieden, da der eben nicht die Preismarke sprengt mit seinen 330 Euro und trotzdem ja 2 Kerne mehr hat und hohe Taktfrequenzen von etwa 4,8 GHz OOTB luftgekühlt auf Dauer schafft.
Ist eben nicht ganz so die Enthusiasten Lösung.
Aber passt eh besser, wenn man die zu teuren RTX Karten jetzt erst einmal links liegen lässt.
Diese CPU war eine Reaktion auf AMD.
Die neuen sind jetzt die aus gereifteren, aber teuren Produkte.
Egal, die Annahme, dass man wenigstens seinen Chipsatz mitnehmen kann, trifft zu. Das ist sehr gut, wenn man dann doch noch einmal wechselt.
Gespannt bin ich auf den 9700 ohne HT. Ich würde aber sagen, auch der ist schlussendlich nicht schlecht auf Dauer.

Cubitus
2018-08-26, 14:14:54
Ich finde die jetzigen 6Kerner tun es auch noch mindestens 2 Jahre.
Mal schauen was AMD mit Zen2 so leistet, bzw. man könnte später immer noch zu einem "gebrauchten" 9900k greifen, wenn die zwei Kerne mehr beim zoggen einen guten Mehrwert bringen.

Mortalvision
2018-08-26, 14:52:52
Die angekündigten Preise haben mich dazu bewegt doch noch den 8700K zu kaufen. Wird ohne Probleme mit einem Noctua NH D14 auf 4,7ghz allcore und 1.2v gekühlt. Hätte nicht warten sollen der Sprung von meinem 4670k ist immens. Gerade in Spielen wie BF1.
Probier ruhig 5,0GHz mit 1,25/1,30V. Die CL sind sehr taktfreudig, solange du nicht prime95 spielst...

Ex3cut3r
2018-08-26, 15:24:42
Das Argument ergibt keinen Sinn. Wenn der Ryzen seine 16 Threads ausnutzen kann, liegt die Leistung oberhalb des 8700K. So gigantisch ist der Vorsprung von letzterem nicht (16% laut CB, 2600X vs 8700K, stock). Wenn Ryzen zu langsam ist, ist es CFL auch. Der 8350 lag zu seiner Zeit knapp 40% hinter den jeweiligen i7 zurück, das war ne andere Story.

Quatsch, ich habe schon mal erwähnt, niemand kauft sich einen 8700k um ihn Stock zu betreiben, 4,6 - 5,2 sind immer drin. Und dann sind es halt keine 16% sondern 40% mit schnellem DDR4 ab 3800mhz + Ringbus OC.

Was kann man bei Ryzen rausholen? 4,1 mit hauen und würgen, DDR4 Subtimings anpassen und versuchen DDR4 3400 irgendwie zum laufen zu bekommen, was schon schwierig genug sein kann. Am ende gewinnt man vlt. 15%

Schaut mal einfach in den Benchmark Threads hier im Forum, ich empfehle die Benches vom User HQ-HQ er fährt über 5,0 ghz schnellen DDR4 + Ringbus OC, das Ding ist unter diesen Aspekten ein Rakete. Seht einfach selbst nach. ;)

just4FunTA
2018-08-26, 15:36:58
Die angekündigten Preise haben mich dazu bewegt doch noch den 8700K zu kaufen. Wird ohne Probleme mit einem Noctua NH D14 auf 4,7ghz allcore und 1.2v gekühlt. Hätte nicht warten sollen der Sprung von meinem 4670k ist immens. Gerade in Spielen wie BF1.


ja battlefield ist seit BadCompany2 der Grund immer auf aktuelle Cpus zu wechseln. Ich wäre fast vom Stuhl gefallen beim Wechsel vom dualcore auf quadcore zu BC2 zeiten. :up:

w0mbat
2018-08-26, 16:10:29
Quatsch, ich habe schon mal erwähnt, niemand kauft sich einen 8700k um ihn Stock zu betreiben, 4,6 - 5,2 sind immer drin. Und dann sind es halt keine 16% sondern 40% mit schnellem DDR4 ab 3800mhz + Ringbus OC.

4,6-5,2GHz ist eine sehr große Spanne, zu groß für die Bezeichnung "immer drin". Zumal Ryzen deutlich mehr von schnellem RAM profitiert. Mit optimierten RAM für CFL und PR zieht die IPC in Spielen fast gleich, in Anwendungen liegt der Ryzen vorne.



Was kann man bei Ryzen rausholen? 4,1 mit hauen und würgen, DDR4 Subtimings anpassen und versuchen DDR4 3400 irgendwie zum laufen zu bekommen, was schon schwierig genug sein kann. Am ende gewinnt man vlt. 15%

Ein Ryzen macht 4,2-4,3GHz mit, oder bist du letzes Jahr stehen geblieben? Wenn du last-gen Ryzen als Vergleich hernimmst, dann musst du aber auch KBL hernehmen. Intel ist ja so schlecht, maximal 4C/8T bringt es einfach nicht mehr...


Ist echt interessant wie die ganzen hardcore Intel fanboys langsam wirklich anfangen müssen zu lügen, damit es für Intel noch halbwegs OK aussieht. Plötzlich sind 90-100C für eine CPU völlig OK und delidding ist quasi normal.

Auf der einen Seite braucht niemand mehr als 4C/8T 6C/12T, aber der kommende i9-9900K wird der mega Hammer! Weil... ja wieso jetzt?

Die Skylake Architektur ist am Ende, so wie Netburst. Jetzt geht es nur noch über den Takt, ob man dafür Köpfen muss, oder die CPU extrem heiß wird und der Verbrauch ins unendliche steigt ist egal. Hauptsache Takt, weil anders geht es eben nicht mehr.

Jeder hier weiß, dass mit Zen 2 für Intel die Lichter ausgehen. Intel wird noch fast 2 Jahre auf 14nm mit der Skylake Architektur zumgammeln, die war 2016 schon alt. Und jetzt kommt die Panik. Da werden schonmal AMD CPUs von Anfag 2017 mit den kommenden Intel CPUs von Ende 2018 verglichen. Und klar muss jede Intel CPU mit Köpfen und am besten Wakü extrem übertaktet werden. Sonst wären sie ja nicht gerade noch so das kleine Stückchen schneller.

Dass der 2700X mit dem boxed Kühler und ohne jeglichen OC bei der hälfte des Verbrauchs, ohne Köpfen und mit geringerer Temperatur, z.T. mehr Leistung bring scheint einfach zu viel für unsere Kleingeister hier ;D

Der_Korken
2018-08-26, 16:41:48
Quatsch, ich habe schon mal erwähnt, niemand kauft sich einen 8700k um ihn Stock zu betreiben, 4,6 - 5,2 sind immer drin. Und dann sind es halt keine 16% sondern 40% mit schnellem DDR4 ab 3800mhz + Ringbus OC.

Was kann man bei Ryzen rausholen? 4,1 mit hauen und würgen, DDR4 Subtimings anpassen und versuchen DDR4 3400 irgendwie zum laufen zu bekommen, was schon schwierig genug sein kann. Am ende gewinnt man vlt. 15%

Schaut mal einfach in den Benchmark Threads hier im Forum, ich empfehle die Benches vom User HQ-HQ er fährt über 5,0 ghz schnellen DDR4 + Ringbus OC, das Ding ist unter diesen Aspekten ein Rakete. Seht einfach selbst nach. ;)

Die "vlt. 15%" ziehst du dann von deinem Intel-Vorsprung ab, dann landest du bei <25% Vorteil. Dem Stehen +33% Kerne gegenüber. Ergo meine Rede. Da Intel jetzt auch auf den 8-Kern-Zug aufspringt, gehe ich davon aus, dass wir Vorteile von 8 gegenüber 6 Kernen schneller sehen werden, als dass die ST-Leistung bei Ryzen nicht mehr ausreicht.

w0mbat
2018-08-26, 17:12:25
Zumal seine 40% Rechnung komplett falsch ist. Ausgehend von einem 4,2GHz Ryzen sind 10% mehr Takt genau 420MHz. Ein 5GHz CFL taktet also relativ genau 20% schneller, ein 5,2GHz CFL dann knapp 25% schneller. Da der Ryzen aber überproportional von schnellerem RAM profitiert, werden es <20% sein. Dazu skaliert ein höherer Takt auch nicht 1:1 mit der Leistung.

Und ich will nicht wissen, wieviel mehr ein 5,2GHz CFL verbraucht, bzw. was für einen Aufwand man dafür betreiben muss (delidding, liquid metal, Wasserkühlung, etc.).

Ex3cut3r
2018-08-26, 17:30:06
Ich gebe es auf :facepalm:

Glaubt weiterhin daran, dass ein Ryzen so schnell in Spielen wie ein CL ist, habe die aktuelle PCGH hier liegen, laut denen bringt ein Ryzen 2700X die gleichen FPS wie ein i7 4790k in modernen Spielen. So viel dazu.....

w0mbat
2018-08-26, 17:42:39
Genau, ein i7-4790K schlägt einen i7-7700K und einen i5-8400. Natürlich, Intel hat sich zurück entwickelt.

Klar musst du aufgeben, weil du eben falsch liegst. Und niemand hier behauptet dass ein 2700X so schnell wie ein 8700K ist.

Ex3cut3r
2018-08-26, 17:50:49
Ja genau, leb weiter in der Traum Welt. Dafür ist mir meine Zeit zu schade, ich geh jetzt in meinen Garten chillen, Schönen Sonntag noch.

Von mir stammt diese Behauptung bestimmt nicht.


Dich meinte ich damit auch nicht.

Der_Korken
2018-08-26, 17:53:02
Ich gebe es auf :facepalm:

Glaubt weiterhin daran, dass ein Ryzen so schnell in Spielen wie ein CL ist

Von mir stammt diese Behauptung bestimmt nicht.

Zumal seine 40% Rechnung komplett falsch ist. Ausgehend von einem 4,2GHz Ryzen sind 10% mehr Takt genau 420MHz. Ein 5GHz CFL taktet also relativ genau 20% schneller, ein 5,2GHz CFL dann knapp 25% schneller. Da der Ryzen aber überproportional von schnellerem RAM profitiert, werden es <20% sein. Dazu skaliert ein höherer Takt auch nicht 1:1 mit der Leistung.

Von mir aus können es gerne 30% sein, aber das macht einen Ryzen trotzdem nicht sinnlos, in dem Sinne, dass er seine beiden Extrakerne zu Lebzeiten nicht mehr sinnvoll nutzen kann. Wir haben nicht mehr 2011, wo der Markt auf nicht absehbare Zeit von Vierkernern dominiert wird. Wenn Intel 8 Kerne bringt, werden Spiele auch in Zukunft 8 Kerne nutzen.

Ex3cut3r
2018-08-26, 17:53:57
Löschen bitte. Doppelpost.

IchoTolot
2018-08-26, 17:55:51
4,6-5,2GHz ist eine sehr große Spanne, zu groß für die Bezeichnung "immer drin". Zumal Ryzen deutlich mehr von schnellem RAM profitiert.


Das kannst du noch so oft wiederholen, richtig wird es dennoch nicht. Es gibt genug Tests inzwischen die genau das Gegenteil beweisen, nämlich dass Coffee lake sogar am meisten von Ram profitiert. Dazu musst du nur diverse Tests von PCGH lesen.

Extra für dich zitiere ich mal aus einem Test:
http://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/Specials/Prozessoren-Speicherskalierung-in-Spielen-1253024/


Die aktuelle Intel-Core-Generation punktet durch einen sehr gut abgestimmten RAM-Controller, der mit niedrigen Zugriffszeiten glänzt und RAM-Overclocking oft stärker belohnt als Skylake X oder Ryzen.



Ist echt interessant wie die ganzen hardcore Intel fanboys langsam wirklich anfangen müssen zu lügen, damit es für Intel noch halbwegs OK aussieht.

Du verschließt dich einfach den Fakten.

w0mbat
2018-08-26, 18:49:28
Du verschließt dich einfach den Fakten.

Genau, deinen persönlichen Fakten. Du weißt es besser als alle anderen. Sorry, aber schau dir doch die pasenden benchmarks an. Ein 2700X mit optimiertem RAM ist fast genauso schnell wie ein 8700K mit optimiertem RAM.

Das ist ein Fakt der hier schon zig mal belegt wurde. Bitte mach dich doch nicht noch mehr lächerlich.

IchoTolot
2018-08-26, 19:02:46
Genau, deinen persönlichen Fakten.

Darum ging es mir gar nicht, du musst schon lesen was man schreibt und nicht im Beißreflex irgendwas posten. :comfort:

Ryzen profitiert von schnellem RAM nicht mehr als andere CPUs.

aufkrawall
2018-08-26, 19:06:22
Extra für dich zitiere ich mal aus einem Test:
http://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/Specials/Prozessoren-Speicherskalierung-in-Spielen-1253024/

Ist das mit optimierten Subtimings?
Das bringt hier mit 6700k jedenfalls kaum etwas (on top 3200 CL14 XMP2).

BlacKi
2018-08-26, 19:07:12
Genau, deinen persönlichen Fakten. Du weißt es besser als alle anderen. Sorry, aber schau dir doch die pasenden benchmarks an. Ein 2700X mit optimiertem RAM ist fast genauso schnell wie ein 8700K mit optimiertem RAM.

Das ist ein Fakt der hier schon zig mal belegt wurde. Bitte mach dich doch nicht noch mehr lächerlich.
welche sollen das denn sein? ich kenne keine benchmarks wo ein 2700x@3466 + subtimings gegen ein 8700k mit 4000 cl16 mit timings läuft.

w0mbat
2018-08-26, 19:09:20
https://www.computerbase.de/2018-04/amd-ryzen-2000-test/7/#abschnitt_benchmarks_mit_ddr43466_und_scharfen_timings

Der 8700K ist 2% schneller bei den frametimes und 5% schneller bei den FPS. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass der 2600X im Schnitt vielleicht 5% hinter einem 2700X liegt, und dabei noch 100MHz weniger base + boost clk hat, sieht man sehr schön wo sich die Spiele-IPC von Zen+ bewegt.

Mit 4,3GHz OC beim 2700X kommt man wohl direkt an einen default 8700K ran. Aber hier wird immer so getan, wie wenn Ryzen für Spiele abartig schlecht sei. Der absolute Großteil des Performancevorteils von CFL kommt vom höheren Takt. Und 20%+ sieht man hier auch nur wenn man richtig viel OC betreibt, mit delidding und so weiter. Dann geht auch die Effizienz kotzen.

Ich glaube wenn hier die üblichen Verdächtigen aufhören würde so zu tun, als sein Ryzen zum Spielen nicht zu gebrauchen, gäbe es gar keine Diskussion. Aber da scheint die Angst vor Zen 2 schon so groß zu sein, dass man die letzen Monate noch auskosten muss :ugly:

Lowkey
2018-08-26, 19:13:39
Intel und AMD profitieren vom schnellen Ram, aber AMD ca. 5% mehr. Oder andersrum: Ryzen ist abhängiger vom Arbeitsspeicher.

mironicus
2018-08-26, 19:38:26
Was nützen einem 5 GHz wenn einem durch Sicherheitspatches und Biosupdates die Geschwindigkeit wieder genommen wird? Alle meine Intel-Systeme mit Kabylake, Skylake haben durch diese Updates gelitten und fühlen sich längst nicht mehr so "snappy" an wie früher. Nur ein uraltes AMD-System mit Phenom II X6 was ich noch im Einsatz habe hat nicht darunter gelitten und verhält sich wie immer. Mein nächstes System wird nach 5 Jahren wieder ein AMD werden, sobald die ersten CPUs in 7nm veröffentlicht worden sind.

BlacKi
2018-08-26, 19:47:07
Mit 4,3GHz OC beim 2700X kommt man wohl direkt an einen default 8700K ran.
dann ist ein 8700k mit oc + schnellem ram 40% schneller.

Aber hier wird immer so getan, wie wenn Ryzen für Spiele abartig schlecht sei. Der absolute Großteil des Performancevorteils von CFL kommt vom höheren Takt. Und 20%+ sieht man hier auch nur wenn man richtig viel OC betreibt, mit delidding und so weiter. Dann geht auch die Effizienz kotzen.

Ich glaube wenn hier die üblichen Verdächtigen aufhören würde so zu tun, als sein Ryzen zum Spielen nicht zu gebrauchen, gäbe es gar keine Diskussion. Aber da scheint die Angst vor Zen 2 schon so groß zu sein, dass man die letzen Monate noch auskosten muss :ugly:
wer denn? der großteil der leute hält den ryzen für absolut spieletauglich. ich eigentlich auch. aber die 40% extra mehr ziehen eben.

w0mbat
2018-08-26, 19:53:59
dann ist ein 8700k mit oc + schnellem ram 40% schneller.

Das musst du mir jetzt aber erklären. Ein default 8700K taktet mit 4,3GHz all-core boost (soweit ich weiß). Davon ausgehend sind 40% mehr Takt >6GHz.

Ich weiß dass die Intel Junger hier jede Woche 100MHz auf den OC Takt eines 8700K aufschlagen, aber von über 6GHz hat man selbst hier noch nichts gehört ;D

Nur als Hinweis: die hier oftmals angegebenen 5GHz sind 16% mehr Takt gegenüber den default Werten. Selbst mit DDR5-7500 CL1 würd es hier schwer, 40% Geschwindigkeit zu gewinnen, zumal Takt nicht 1:1 skaliert.

BlacKi
2018-08-26, 19:56:01
lol, performance nicht takt^^

w0mbat
2018-08-26, 19:58:01
lol, performance nicht takt^^

Also hat ein 8700K mit 16% mehr Takt plötzlich 40% mehr performance?

Hat das mit dem "lol" zu tun? Oder bringt der RAM die restlichen 24% mehr an Leistung? Oder würfelt ihr hier einfach nur noch Zahlen?

BlacKi
2018-08-26, 20:15:56
Also hat ein 8700K mit 16% mehr Takt plötzlich 40% mehr performance?

Hat das mit dem "lol" zu tun? Oder bringt der RAM die restlichen 24% mehr an Leistung? Oder würfelt ihr hier einfach nur noch Zahlen?
hier
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11704996&postcount=1818

darum dreht es sich doch gerade. eigentlich performt der 8700k fast nur vom schnellen ram, kaum von mehr coreclock.

w0mbat
2018-08-26, 20:22:07
Ne, darum geht es eben nicht. Weil in einer Anwendung der RAM sehr gut skaliert heißt das noch lange nicht, dass das immer so ist. Ich kann dir auch Benchmarks zeigen wo der 2700X mit allen seinen Kernen gut dasteht. Macht ihn im Schnitt bei Spielen trotzdem nicht schneller als ein 8700K.

Das man dir sowas noch erklären muss. Ein nichtssagender Link zu einem Posting von vor Monaten. LOL!

Rancor
2018-08-26, 20:24:22
Abgesehen davon wird Intel durch die ganzen Sicherheitsupdates mit der Zeit ehh langsamer. ;)

https://www.youtube.com/watch?v=rt6h-D1ZG9g&t

OC 8700k vs OC 2700X mit 3200er Mem. Also durchaus praxis relevant.

Ja der 8700k ist schneller. Gemessen an seinem Takt ist das auch nicht verwunderlich. Im Schnitt sind es 10%.

BlacKi
2018-08-26, 20:57:52
Abgesehen davon wird Intel durch die ganzen Sicherheitsupdates mit der Zeit ehh langsamer. ;)

https://www.youtube.com/watch?v=rt6h-D1ZG9g&t

OC 8700k vs OC 2700X mit 3200er Mem. Also durchaus praxis relevant.

Ja der 8700k ist schneller. Gemessen an seinem Takt ist das auch nicht verwunderlich. Im Schnitt sind es 10%.
und mit richtig schnellem ram sind es dann knapp 30%. jemand der 350€ ausgibt ,die cpu köpft, und wasserkühlt der sollte nicht bei 3200 stehen bleiben. die 4000mhz machen die meisten die meisten boards mit und der ram kostet vl 40€ mehr, bringt aber prozentual erheblich mehr performance als es kostet. daher sind 3200mhz für nen core vs core vergleich besser, aber für ein realistisches szenario uninteressant als overclocker.

Ein nichtssagender Link zu einem Posting von vor Monaten. LOL!
wenn ich den test heute erneut mache sieht das genauso aus.

Linmoum
2018-08-26, 21:01:01
und mit richtig schnellem ram sind es dann knapp 30%
Unwahrscheinlich, da Ryzen von schnellerem RAM (inkl. angepasster Subtimings) stärker profitiert als CFL.