PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Soundkarten


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] 12

Cheesandonion
2013-10-08, 16:32:56
wie ist eigentlich der Stand der Technik bei Soundkarten?
Welche Features die die X-Fi nicht beherrscht stechen da hervor? Und gibts Spiele die davon Gebrauch machen?

Mr.Magic
2013-10-08, 18:43:14
wie ist eigentlich der Stand der Technik bei Soundkarten?

M.W. verwenden momentan alle Studios Softwareaudio (Konsolitis + Attentat durch Microsoft, kombiniert mit Creative Labs Sturheit).

qu3x^
2013-10-08, 18:43:24
Inwiefern?
Unter manchen Umständen kommt es zu sporadischen Treiberresets sodass die Karte nicht mehr erkannt wird. Die Suite muss dann neuinstalliert werden bis zum nächsten random Treiberreset :freak:

Nightspider
2013-10-08, 18:48:01
Was hat das mit einer SSD zu tun?^^

RavenTS
2013-10-08, 19:23:24
Was hat das mit einer SSD zu tun?^^

Frage ich mich auch. Hatte dieses Problem mit zerzwirbelten Treibern auch bei ner Audigy unter Windows XP. Da war zwar auch ne Hybridplatte im Einsatz, aber ich glaube kaum, dass die da Schuld dran hatte...

qu3x^
2013-10-08, 19:33:13
Was hat das mit einer SSD zu tun?^^
Frag Creative. Es gibt einen 56 Seiten langen Thread im Soundblasterforum:
http://forums.creative.com/showthread.php?t=567821

ilPatrino
2013-10-08, 19:43:34
Was hat das mit einer SSD zu tun?^^
vermutung aus den untiefen des internets (creative schweigt dazu und ignoriert das problem hartnäckig seit jahren):
die creative-treiber bestehen aus etlichen dateien; windows lädt die treiberteile dank ssd schneller nach, als sie sich gegenseitig initialisieren können und das ganze konglomerat schmiert ab. ich hab (aber erst seit ich ne ssd drinhab) jede woche wenigstens einmal den treiber neu installieren dürfen.

Match-Maker
2013-10-08, 20:12:27
ansonsten gibts für ~5$ ddl / dts connect freigeschaltet
Geht auch per Daniel_K-Treiber (http://forums.creative.com/showthread.php?t=699146&p=538590&viewfull=1#post538590).

Cheesandonion
2013-10-08, 20:44:47
lol, dabei wollt ich mir eine SSD einbauen, na dann kann ich mir das Geld dafür sparen^^

ilPatrino
2013-10-08, 21:01:25
Geht auch per Daniel_K-Treiber (http://forums.creative.com/showthread.php?t=699146&p=538590&viewfull=1#post538590).
muchas gracias, werd ich diesen winter mal ausprobieren...

kruemelmonster
2013-10-08, 21:22:23
vermutung aus den untiefen des internets

...aus denen man sich mal fix n Pauschalurteil bastelt?

Hab zwei Kisten jeweils mit PCIe X-Fi (CL Original Treiber) und Sandforce SSD und eine mit ner über 10 Jahre alten Audigy 1 (DanielK Support Pack 4.5) + Indilinx SSD unter meinen Fuchteln, und keine davon spackt unter Win7/8 x64 + 8 GB RAM umher.

Tragische Einzelschicksale gibts immer, kein Grund das zu verallgemeinern.

Tobe1701
2013-10-08, 22:16:32
ich hab (aber erst seit ich ne ssd drinhab) jede woche wenigstens einmal den treiber neu installieren dürfen.
Same here, erst mit meiner Vertex 2, jetzt auch bei meiner 840 Evo. "Leider" hatte ich nie die Kombo HDD & X-Fi. Die nächste Karte kommt jedenfalls von Asus (oder so). Es reicht übrigens die Karte aus dem Gerätemanager zu werfen und neu suchen zu lassen - erspart fast immer den Neustart.

ilPatrino
2013-10-09, 10:50:57
...aus denen man sich mal fix n Pauschalurteil bastelt?

Hab zwei Kisten jeweils mit PCIe X-Fi (CL Original Treiber) und Sandforce SSD und eine mit ner über 10 Jahre alten Audigy 1 (DanielK Support Pack 4.5) + Indilinx SSD unter meinen Fuchteln, und keine davon spackt unter Win7/8 x64 + 8 GB RAM umher.

Tragische Einzelschicksale gibts immer, kein Grund das zu verallgemeinern.
offtopic: wenn du dir das ganze im creative-forum (und in unzähligen anderen) durchliest, wirst du feststellen, daß die kombi x-fi + ssd bei einer erheblichen zahl von leuten immer mit denselben problemen auffällt.

Nightspider
2013-10-09, 11:08:13
Also einfach den Treiber auf ne alte Festplatte installieren? ^^
Den Treiberbug habe ich nicht jede Woche aber ich hatte ihn glaube schon zu Zeiten vor den SSDs.

Deinorius
2013-10-09, 13:29:31
Gilt dieses Problem mit einer SSD auch, wenn man es nicht mal gebacken bekommt, den Treiber überhaupt zu installieren? Egal ob Original oder Daniel_K?

THEaaron
2013-10-09, 13:37:32
Ich hab gerade noch eine alte X-FI Music im Rechner und AKG 530 Kopfhörer aufm Kopf. Gibt es eine sinnvolle Neuanschaffung bezüglich einer Soundkarte bei meinem Setup?

klutob
2013-10-09, 14:58:36
Ich hab gerade noch eine alte X-FI Music im Rechner und AKG 530 Kopfhörer aufm Kopf. Gibt es eine sinnvolle Neuanschaffung bezüglich einer Soundkarte bei meinem Setup?

Würde einen USB DAC/Kopfhörerverstärker empfehlen, quasi immun gegen Spannungsschwankungen da Batterie gepuffert und weit weg vom E-Feld Alptraum Motherboard/CPU/Graka/Netzteil).
Ein FiiO E07-K Andes wäre IMHO ganz schick, habe selber den FiiO E10 im Einsatz, geiles Teil. :)
Kann man mit verschiedenen Geräten betreiben (Handy, PC, NB, Tablet) und schmeisst die X-FI Music, in Sachen Kopfhörerverstärker, an die Wand (man kann dann auch endlich die grauenhafte CL "Software" vom Rechner schmeissen).

Nightspider
2013-10-09, 15:07:19
Einen guten Mikrofoneingang bräuchte ein Gamer aber auch. ;)

THEaaron
2013-10-09, 15:15:28
Ja.. und meine X-FI erzeugt bisweilen extrem unschöne Nebengeräusche auf dem Mikrofoneingang. Dabei nutze ich ein Tischmikrofon.


Würde einen USB DAC/Kopfhörerverstärker empfehlen, quasi immun gegen Spannungsschwankungen da Batterie gepuffert und weit weg vom E-Feld Alptraum Motherboard/CPU/Graka/Netzteil).
Ein FiiO E07-K Andes wäre IMHO ganz schick, habe selber den FiiO E10 im Einsatz, geiles Teil. :)
Kann man mit verschiedenen Geräten betreiben (Handy, PC, NB, Tablet) und schmeisst die X-FI Music, in Sachen Kopfhörerverstärker, an die Wand (man kann dann auch endlich die grauenhafte CL "Software" vom Rechner schmeissen).

Die Software loswerden wäre natürlich auch ein Traum. :D

klutob
2013-10-09, 15:23:16
Einen guten Mikrofoneingang bräuchte ein Gamer aber auch. ;)

Weiss nicht, für die billigen Kondensator Dinger (Clip-on/Tisch-Micro) und TS/Mumble finde ich reicht der Onboard Eingang völlig aus und ist IMO nicht das schwächste Glied in der Kette.
Falls man auf wirklich guten Mikrofoninput angewiesen ist (YT Star ;D), braucht man eh ein Aktives Mikro mit USB Anschluss oder gleich einen Mikrofonverstärker/Mixer mit Phantomspeisung + passendes Mikro.

Nightspider
2013-10-09, 15:24:41
Gibt es irgendwo Tests zur Mikrofoneingangsqualität?
Ich würde ja fast vermuten das man ein teures Mikrofon benötigt, wenn man kein Hintergrundrauschen haben will.

Habe mir auch schon mal überlegt ein richtig teures Mikrofon zu kaufen und es unter Kopfhörern zu tragen bzw. es an Kopfhörer zu basteln.

http://www.thomann.de/de/headset_mikrofone.html

Schließlich gibt es auf dem Markt kein Gamer-Headset mir _richtig_ gutem Mikrofon.

klutob
2013-10-09, 17:25:17
Gibt es irgendwo Tests zur Mikrofoneingangsqualität?
Ich würde ja fast vermuten das man ein teures Mikrofon benötigt, wenn man kein Hintergrundrauschen haben will.

Habe mir auch schon mal überlegt ein richtig teures Mikrofon zu kaufen und es unter Kopfhörern zu tragen bzw. es an Kopfhörer zu basteln.

http://www.thomann.de/de/headset_mikrofone.html

Schließlich gibt es auf dem Markt kein Gamer-Headset mir _richtig_ gutem Mikrofon.

Soweit ich weiß nein, die PA/Profiabteilung wird mehr oder weniger gleichwertig sein.
Kannst ja mal ein paar Schnapper von Thomann ausprobieren, die haben idR damit kein Problem, solange man am Telefon Bescheid sagt.
Empfehlen würde ich aber auch mal die Lavalier-Mikros auszuprobieren, so kommt man um die Fummelei am Kopfhörer herum.
Auf jeden Fall brauchst du für diese Mikros eine Preamp/Mixer (mit Phantomspeisung bei passiven Mikros), das sind fast alles Geräte die auf die PA Standards (XLR, etc.) zugeschnitten sind, leider fast gar nichts hochwertiges, mit einem schön, simplen USB Anschluss.

ilPatrino
2013-10-09, 22:10:11
den mikrofoneingang sein lassen, einen externen mikro-verstärker mit speisung dazwischenschalten, der entweder line-out oder - im idealfall - per ad-wandler ein digitales signal rausgibt. alles andere ist untauglich, dazu gibts im pc zu viele störungen

Rogue
2013-11-13, 11:48:47
Die neuen AMD Grafik-Karten (http://www.engadget.com/2013/09/25/amd-unveils-radeon-r9-and-r7-video-cards/) beherrschen Audio-Processing:
AMD TrueAudio Technology: World's First Programmable Audio Pipeline

AMD TrueAudio technology marks a new frontier in realism for PC gamers. AMD TrueAudio technology empowers game developers with a programmable audio pipeline on the GPU, inviting them to put their unique artistic fingerprint on in-game audio in the same way that the programmable graphics pipeline brought unfettered artistic vision to PC graphics. Enabled games can feature more realistic environmental dynamics, a richer tapestry of sound effects, breathtaking directional audio and more.

AMD TrueAudio technology enhances audio realism by simulating the human brain's perception of real-world sound, working in concert with the user's existing audio hardware to recreate a lifelike experience in upcoming games like "THIEF™" by Square Enix or "Lichdom" by Xaviant Games.

Schätze wir werden erst mit "Mantle" in den genuss davon kommen, aber auch diese Spiele die die da anführen bin ich schon sehr gespannt.

Wäre interessant zu wissen wie der Audiostream zur Audio hardware durchgereicht wird.
Also einfach durch Windows oder vielleicht ist für die jeweilige Audiohardware ein Mantle-Treiber nötig.

Werewolf
2013-11-13, 12:22:02
So wie bisher auch, aus dem I/O des RAM. Die Ausgabe kann also über jedes beliebige (externe) Gerät erfolgen.

Ach ja

http://abload.de/img/bbchsze.png

Verbreitung dürfte somit kein Problem sein. Die Frage ist was auf dem PC passiert da Nvidia noch nichts dergleichen vorgestellt hat.

Rogue
2013-11-14, 09:24:16
Ich vermute mal diese APU-Struktur wird auf den neuen AMD Karten und in PS4/Xbox One identisch sein.
Was hoffentlich dazu führt das Entwickler sich mal wieder um Game-Audio kümmern, denn die investierte Arbeit kommt ja allen Systemen auf die der Titel geportet wird zugute.

Schätze mal Nvidia könnte das technisch sicherlich hinbekommen, die müssen sich nur langfrisitg entscheiden ob sie den Weg über Mantle mitgehen und AMD die Lorbeeren dafür überlassen oder ob sie parallel dazu wieder ihr eigenes Süppchen kochen.

Letzteres würde, selbst wenn sie eine für Game-Audio bessere Lösung anbieten würden, als Rohrkrepierer enden. AMD bedient die beiden größten neuen Mainstreamkonsolen + ihren Teil vom PC Markt.
Wer würde sich da hinterher noch hinstellen und Entwicklungskosten eines Audio-komplexen Titel für die Nvidianer auf dem PC-Markt only investieren?

Ne, da wird Nvidia mitschwimmen müssen und AMD sagt wos lang geht.

Die Sache find ich sogar so interessant das ich wieder auf AMD wechseln würde, wobei ich durch Erfahrungen auf beiden seiten doch eher extrem auf NV Seite zuhause bin.

pest
2013-11-14, 10:03:15
Habe zum Spaß meine alte Audigy 2ZS aus der Krabbelkiste geholt

Das Ganze sollte unter WinX64 und 8GB Ram laufen

Nach diversen Horrorstories habe ich
1. die Pax-Treiber installiert, da ging gar nix und Abstürze
2. DanielK-Treiber, die Oberfläche stammt wohl von nem Kellerkind? Nein danke :rolleyes:
3. die originalen Treiber von der Creative-Seite

hm, immernoch kein Sound :confused:

Karte ausgebaut, Windows gestartet, Rechner aus, Karte eingebaut -> voilà

und keine Probleme hier :)

Subjektiv gibt es keine Unterschiede zu dem ALC889 (an nem Sennheiser 558),
aber ich habe mir jetzt noch ne Asus Xonar D1 gekauft :) - die PCIe Anschlüsse auf meinem Board sind völlig idiotisch angelegt

Andi_669
2013-11-14, 10:54:54
dein Fehler war es erst mit den blöden Pax-Treiber zu versuchen,

was für eine Oberfläche bei den DanielK-Treiber ?


na gut die Audigy hat ja nun auch einige Jahre auf dem Buckel,
ich hab mit der X-fi faßt keinen Probleme auf Win7 64bit,
2x hat es mir den Treiber zerschossen, aber jedes Mal hat genau dann Win irgend einen "Tolle" Optimierung gemacht,
für mich ist Win7 der Schuldige wenn es mal wider nicht geht :mad:

denn den einen Fehler irgendwas mit "Side by Side" habe ich mehrfach in Zusammenhang von anderer Hardware unter Win7 im Netz gefunden :freak:

pest
2013-11-14, 11:00:05
dein Fehler war es erst mit den blöden Pax-Treiber zu versuchen

glaube ich auch


was für eine Oberfläche bei den DanielK-Treiber ?


k.A., da konnte man Alles einstellen :confused: - war von der Bedienung ein Graus
die Treiber, die ich gefunden hatte, waren auch nicht gerade die Neuesten (ich glaube von 09), die von Creative sind immerhin aus dem Jahr 10 (2.18.0017)

Mal sehen wie sich die Asus macht, müsste heute ankommen

Match-Maker
2013-11-14, 15:54:09
Welchen Daniel_K-Treiber hast du genommen?
Den hier: KLICK (http://forums.creative.com/showthread.php?t=698949&p=537745&viewfull=1#post537745)?

pest
2013-11-14, 16:37:02
sind doch dieselben Treiber? 2.18.0017

Match-Maker
2013-11-23, 21:30:09
Stimmt, bietet aber im Vergleich zu den offiziellen Creative Treibern einige Fixes und Verbesserungen. Außerdem werden dort gleich alle Applikationen direkt mitinstalliert.

Alternativ könntest du auch noch die kX-Treiber (http://kxproject.com/down.php?language=en) ausprobieren. Richten sich zwar eher an Musiker als an Gamer, sollen aber laut eines Postings bei Guru3D (http://forums.guru3d.com/showpost.php?p=3523066&postcount=110) ziemlich gut sein.

SentinelBorg
2013-11-28, 15:24:33
Soundblaster Zx gibts grad für 99€ bei Amazon im Cyber-Monday Angebot.

Rogue
2013-11-29, 10:43:35
Da CMSS / Dolby Headphone und all der andere Postprocessing- / Viritualisierungs-Kram, sagen wir mal, umstritten sind und hoffentlich zukünftig die Berechnung dank AMD sonstwo im System stattfindet, WAS kaufen wir uns denn in Sachen Audio-Hardware, zumal es ja nun nur noch primär um die D/A-Wandler- /Treiber-Funktionalität geht.

Das bedeutet es ist völlig wurst ob interne Karten oder USB/Firewire-Interfaces benutzt werden.

Leider richtet sich der DAC-Markt (externe USB Audiointerfaces mit Kopfhörerverstärker, LineOut etc. etc.) entweder in Richtung Audiophiler-Show-Schnickschnack (gut, aber völlig überteuert) oder in Richtung Profi-Studio-Equipment (für Musiker etc. , also MIDI, balanced In/Outs, entsprechend übliche Ports).

Als jemand der hauptsächlich am PC spielt und gelegentlich mal Musik hört, wechselweise mit hochwertigen Kopfhörern und 2.1 System, WAS kauf ich denn nun?

Schmeisst doch mal ein paar Vorschläge ein bitte:
Eigenschaften:
Intern/Extern=egal
nicht überteuert
muss definitiv nicht für Gaming designed sein (Asus Xonar etc. könnt ihr euch sparen)
gutes Preis- Leistungsverhältnis

anddill
2013-11-29, 11:12:00
Onboard-Sound und fertig. Falls Deine Kopfhörer eine besonders hohe oder niedrige Impedanz haben wäre evtl. noch ein kleiner Verstärker dafür sinnvoll.

Rogue
2013-11-29, 11:51:21
Grade wenns nur um hochwertige Analog-Geschichten geht fällt Onboard doch als erstes raus.
Was hab ich von nem KH Verstärker wenn der Onboardsound davor schon unterdurchschnittlich klingt?
Ne sorry, das ist keine Option.

Sunrise
2013-11-29, 12:14:59
Als jemand der hauptsächlich am PC spielt und gelegentlich mal Musik hört, wechselweise mit hochwertigen Kopfhörern und 2.1 System, WAS kauf ich denn nun?
Da meint wohl jeder was anderes.

Persönlich bin ich mit meiner SoundBlaster X-Fi Titanium PCIe immernoch glücklich (unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis, von der c´t mit einem sehr guten Analogausgang bewertet) an meinem Focal JMLab 5.1-System (höre aber zu 99% 2.1), allerdings kann die deine "hochwertigen" Kopfhörer nicht optimal antreiben, daher wäre evtl. eine Titanium HD bzw. Xonar STX besser für dich. Alles unter 300 Ohm sollte aber auch kein Thema sein.

Ich hatte die STX übrigens auch schon hier, und auch wenn die Daten gut sind, die paaren sich IMHO sehr schlecht z.B. mit Sennheiser HD600 (abartig analytisch, fast schon sägezahnmäßig im Hochton, hat da leider ein paar ungünstige Peaks) und HD650 (deutlich wärmer, weniger Peaks aber mit der STX immernoch zu "spitz"). Mag aber auch an meinen Ohren liegen, ich bin im Hochton recht empfindlich und höre da einfach alles. Mit richtig hochwertigen Kopfhörern kommt man da also meist nicht an noch teureren Lösungen (und evtl. externem KH-Verstärker) vorbei.

Das Problem bei Soundkarten und Kopfhörern ist generell, dass die schon im Werkszustand alle anders klingen und du evtl. mit der Paarung deiner Kopfhörer dann enttäuscht bist.

Tobe1701
2013-11-29, 17:21:37
Schmeisst doch mal ein paar Vorschläge ein bitte:
Eigenschaften:
Intern/Extern=egal
nicht überteuert
muss definitiv nicht für Gaming designed sein (Asus Xonar etc. könnt ihr euch sparen)
gutes Preis- Leistungsverhältnis
Ich stell mir demnächst NuPros (A100 oder A200) auf den Tisch, fürs Musikhören etc. dürfte das völlig genügen.

Fürs Gaming hab ich meine DT880er an einem kleinen KH-Verstärker (Fiio E9), schon alleine weil ich einen Drehknopf in Reichweite will wo ich bequem die Lautstärke ändern kann. Als Soundkarte die XFi-Titanium deren Grützetreiber mich hin und wieder in den Wahnsinn treibt. Die Teile der Kette kannst du natürlich nach deinem Geschmack/Geldbeutel austauschen, mit einer andere Karte wäre z.B. der KHV einsparbar. Man muß sich IMO festlegen ob man eine Gaming-Virtualisierung will oder ob Stereo pur einem reicht bzw. man es besser findet. Tendiert man zu letzterem wäre mein Idealkette ein externer USB-DAC mit KHV plus entsprechene Lautsprecher oder eben Aktivboxen mit KH-Ausgang. Leider sind die DACs die ich mir angeschaut habe alle ohne Ausgabe-Umschaltung, also Kopfhörer rein/raus als Lösung (was ich nicht möchte).

TheGoD
2013-11-29, 18:27:38
Da CMSS / Dolby Headphone und all der andere Postprocessing- / Viritualisierungs-Kram, sagen wir mal, umstritten sind und hoffentlich zukünftig die Berechnung dank AMD sonstwo im System stattfindet, WAS kaufen wir uns denn in Sachen Audio-Hardware, zumal es ja nun nur noch primär um die D/A-Wandler- /Treiber-Funktionalität geht.Meine Empfehlung lautet hierzu auch 2013 (für Gamer) immer noch: X-Fi

Auch wenn die EAX-Funktionalität inzwischen brach liegt wäre mir CMSS-3D jederzeit wieder einen Neukauf wert. Da AMD's Lösung leider nur mit angepasster Software zusammenarbeitet während die X-Fi nur eine 5.1 Quelle benötigt wird diese auch zukünftig nicht redundant.

Rogue
2013-12-01, 23:42:31
Ich hab ne X-Fi Titanium HD.
Wenn ich EAX / CMSS zukünftig nutzen wollte, könnte ich das wie bisher tun.
Auf CMSS etc. werde ich jedoch zukünftig verzichten und für alte EAX Games kann ich die Karte immernoch jederzeit wieder reaktivieren.
Das einzige was an der Karte nervt ist das man den LineOut nicht nutzen kann solange am KH Port ne Klinke eingesteckt ist.
Ich hätte gern ne vernünftig klingende Option die mich auf die Boxen/LineOut wechseln lässt ohne das ich hinterm Rechner nen Stecker ziehe oder in Windoof erst umständlich auf ein anderes Audiogerät wechsle.

Mr.Magic
2013-12-02, 01:12:32
Das einzige was an der Karte nervt ist das man den LineOut nicht nutzen kann solange am KH Port ne Klinke eingesteckt ist.

Teste doch mal.

Volume Panel -> Settings -> Headphones -> [ ] Automatically mute speakers

Rogue
2013-12-02, 11:16:15
Argh, Leute wirklich, ich kenn mich mit dem Zeug aus!
Wenn es so einfach wäre, dann hätte ich das schon gecheckt.
Die Titanium HD hat ein verblödetes Schaltlayout das eben dafür sorgt das EGAL was man softwareseitig einstellt, kein LineOut möglich ist wenn im KH-Port etwas eingeteckt ist.

Ausserdem hätte ich mal lust auf etwas anderes. Warum ignoriert eig. jeder die Rahmenbedinungen die ich vorgegeben habe?
Es geht um NEUE Hardware, nicht darum die die ich hab zu modifizieren.
Vielen Dank für den gut gemeinten Rat, aber ich wäre sicher drauf gekommen wenns so einfach wäre.

Andi_669
2013-12-02, 12:20:12
@ Rugue: wenn du so schlau bist, solltest du eigentlich wissen, das man nur richtig beraten kann, wenn man vom Fragenden auch die entsprechenden Infos bekommt !
das die Titanium HD so blöd verschaltet ist muß ja nicht jeder wissen, meine X-Fi kann z.B. den Analogen Ausgang u. Kopfhörer gleichzeitig ansprechen,

aber ob noch einen Lust hat dir nach der patzigen Antwort zu helfen ist fraglich. :freak:

Rogue
2013-12-02, 13:19:58
Hä? Ich hab mal in die Runde geworfen ob jemand empfehlenswerte neue Hardware kennt die gewissen Anforderungen entspricht. Was kann ich dafür wenn dann zwar, wie ich auch gesagt habe hilfsbereite, aber leider nicht der Fragestellung entsprechende Beiträge kommen?
Da wurde ja schon nen super start hingelegt.
Ich mein ernsthaft, Leute die sich lange und intensiv dem Thema Soundkarten in einem Thread widmen, werden sich sicherlich nicht nicht mit ihrem 08/15 Onboardsound zufrieden geben.
Ich weiss mitarbeit ja zu schätzen, aber soll ich mich jetzt vor Dankbarkeit in Demut wälzen wenn die Antworten Lichtjahre an der eigentlichen Frage vorbeigehen?

Ausserdem gehts hier nicht bloß um mich, sondern was man all den anderen die regelmäßig im Thread nach Kaufberatung bitten so empfehlen kann.

Die Marktsituation hat sich doch irgendwie geändert.
Nach wegfall von EAX, Games die nurnoch fertig gemixten Sound ausgeben, kommen nun ernsthafte Zweifel an der Qualität von CMSS&Co (und selbst ohne Zweifel bleiben diese Funktionen Geschmackssache).
Man hat lange gewartet obs nochmal Hardwaresound geben würde und die realistischste Aussicht darauf heisst AMD (Grafikkarten-intern).
Für mich brechen damit die Grenzen zwischen Gaming-Karten und reinen "Audiophil-Produkten" zusammen.
Eine X-Fi oder ne Xonar kauft man sich damit nurnoch wegen der Viritualisierung bzw. anderem markenspezifischem "Soundverschlimmbesserungs-Mechaniken" .

Unterm Strich braucht man also nurnoch einen D/A-Wandler mit vernünftigen Signalwerten der ausserdem in der Lage ist nen vernünftigen Kopfhörer zu betreiben.
Das schliesst die bisherigen Gaming-Karten ja nicht aus, erweitert aber doch Kreis von evtl. empfehlenswerten Geräten ganz erheblich.

Produkte wie die von FiiO finde ich da schon ganz interessant.
Wär doch nett wenn man anderen hier mehr empfehlen könnte als nur "kauf dir ne X-Fi / Xonar".

Sunrise
2013-12-02, 13:21:46
@Rogue:
Wie wäre es, wenn du mal nicht von dir auf andere schließt (mal daran gedacht, dass nicht jeder weiß, welches Schaltlayout dir Kopfzerbrechen bereitet) und sachlich auch mal entsprechende Infos gibst, warum du etwas willst, z.B. anstatt nur "ich will" in deinen Rahmenbedingungen vorzugeben, auch mal zu sagen, warum du das willst, wenn es nicht sowieso schon offensichtlich ist.

In deinem ursprünglichen Beitrag (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10022395&postcount=2534) hast du kein Wort darüber erwähnt, überhaupt eine Titanium HD aktuell zu besitzen. Deshalb schrieb z.B. ich ja, dass eine Titanium HD (wenn auch nicht perfekt, aber was ist das schon) eine optimale Lösung für deine Vorgaben ist.

Wenn du das andere gleich klargestellt hättest, würde es den Mitmenschen unter dir leichter fallen, besser einschätzen zu können, was du nun eigentlich willst. Und geantwortet habe z.B. ich dir sehr gründlich und ich bin auch voll auf deine Wünsche (soweit du sie ausformuliert hast) eingegangen. Es liegt also jetzt bei dir, wenn du weitere Infos willst, auch mal genauer zu beschreiben, was du dir so vorstellst (bis auf die LineOut-Geschichte), wenn du mit der Titanium HD nicht Leben kannst.

Rogue
2013-12-02, 13:51:55
Es tut nichts zur Sache was ICH bisher benutze, da ich hier einfach mal Ideen sammeln möchte die letzten Endes für alle sind. (Der beschriebene Anwendungsfall dürfte doch die meisten User/Zocker abdecken).

Schon im ersten Absatz meines ursprünglichen Absatzes sollte doch eig. klar sein das primär nach bisher unkonventionellen "non-CMSS/DolbyHP"-Geräten gesucht wird.
Obendrein findet sich weiter unten noch der Hinweis "muss definitiv nicht für Gaming designed sein (Asus Xonar etc. könnt ihr euch sparen)".

Da glaubst du ernsthaft eine normale X-Fi die hier sowieso schon seit Ewigkeiten empfohlen wird, wäre ne Bombenempfehlung? Ich mein, sicher funktioniert, aber ist doch altbekannt.
Den alten Hasen hier im Thread die sich seit beinahe 130 Seiten über die interne Verarbeitung von z.B. Sound-DSP´s unterhalten, darauf aufmerksam zu machen das es ne normale X-Fi Titanium gibt, ist irgendwie... naja.
Sorry, ich dachte eig. den Knowledge-Level auf dem sich die meisten hier im Thread unterhalten sollte irgendwie bekannt sein. Mein fehler.

Leute der Thread war eig. mal gedacht um sich regelmäßig solche Produkte (und deren interne Funktionalitäten) vorzustellen.
Nichts anderes versuche ich hier grade wieder anzukurbeln.

Der Blick über den Gaming-Soundkarten-Tellerrand wagen.
Natürlich ohne diese auszuschliessen, aber es ist wohl davon auszugehen das jedem hier die üblichen X-Fi´s / Xonars etc. bekannt sind oder?

mekakic
2013-12-02, 13:57:21
Ist ein (noch anzuschaffender) FiiO E10 Olympus in Kombination mit einem (vorhandenen) Sennheiser HD650 fürs Zocken und Musikhören am PC eine akzeptable Kombination. Mein alter AMP ist kaputt und ich frage mich, wie es ohne X-Fi bzgl. Surround in Spielen aussieht?

Rogue
2013-12-02, 14:02:26
und ich frage mich, wie es ohne X-Fi bzgl. Surround in Spielen aussieht?
Ich würde sagen das lässt sich einfach damit beantworten ob du auf die CMSS-3DHP Viritualisierung stehst oder nicht.
Wenn nicht, kannst du kaufen was du willst.
Wenn man die Softwarespielereien (Postprocessing) nicht braucht, dann wüsste ich nicht wieso man mehr bräuchte als so einen FiiO E10 wie du gezeigt hast.

Viele Games haben ihren eigenen Kopfhörer-Soundmodus.
Alternativ einfach Stereo spielen.
Die allerwenigsten Games haben überhaupt noch so ausgefeilten Sound das das irgendeinen Unterschied machen würde. Sorry für die Schwarzseherei, aber da bin ich pragmatisch/realistisch.

TobiWahnKenobi
2013-12-02, 14:41:55
ähm.. wenn du einfach den toslink als line-out verwendest?

toslink (ggf. +DDL) -> AVR
analoges line IN/OUT -> headset

falls noch weitere line-IN benötigt werden und die analogen der titanium schon in beschlag sind, hätte sie noch einen IN-fähigen toslink oder der rechner allgemein sicher auch einen onboard-DSP, der noch ein- und ausgänge bereithält, die man parallel nutzen kann.


(..)

mfg
tobi

Sunrise
2013-12-02, 14:58:13
Da glaubst du ernsthaft eine normale X-Fi die hier sowieso schon seit Ewigkeiten empfohlen wird, wäre ne Bombenempfehlung? Ich mein, sicher funktioniert, aber ist doch altbekannt.
Ja, ist sie (alt und auch eine Bombenempfehlung), zumindest was die Karten mit dem vollwertigen DSP betrifft. Bedeutet "alt" für dich gleich "schlecht"? Was meinst du, warum ich mich persönlich darüber freue, dass evtl. mit AMDs neuer Lösung endlich mal wieder etwas Bewegung in diesem Umfeld stattfinden kann, bzw. wir dann eigentlich "nur noch" dafür sorgen müssen, dass das digitale Signal mit einem hochwertigen DAC (Soundkarte) analog gewandelt wird bzw. digital ausgegeben und das dann im Verstärker passiert? Da wird das Processing dann vollkommen irrelevant, weil das vom DSP bei AMD übernommen wird. Allerdings ist hier immernoch die Frage, ob andere da dann mitziehen, das müsste sich also auch breit durchsetzen.

Den alten Hasen hier im Thread die sich seit beinahe 130 Seiten über die interne Verarbeitung von z.B. Sound-DSP´s unterhalten, darauf aufmerksam zu machen das es ne normale X-Fi Titanium gibt, ist irgendwie... naja.
Sorry, ich dachte eig. den Knowledge-Level auf dem sich die meisten hier im Thread unterhalten sollte irgendwie bekannt sein. Mein fehler.
Du brauchst dich dafür nicht entschuldigen, solltest aber anerkennen, dass dich nicht jeder gleich kennt, weil du eine Frage in einem öffentlichen Thread stellst. Daher sag ich ja, gehe nicht von dir aus. Ich lese hier zwar auch hin und wieder mit, aber auf dem Laufenden halten tue ich mich auch ohne die Hilfe des Threads auch selbst.

Der Blick über den Gaming-Soundkarten-Tellerrand wagen.
Natürlich ohne diese auszuschliessen, aber es ist wohl davon auszugehen das jedem hier die üblichen X-Fi´s / Xonars etc. bekannt sind oder?
Kennen ist das eine, ob man diese überhaupt mal selbst getestet hat, das andere. Ich war z.B. (wie beschrieben) äußerst enttäuscht über die Xonar STX, wenn man mal den Mehrpreis bedenkt.

Und warum ich eine Titanium (HD) als immernoch "Bombenempfehlung" empfinde, kann ich dir auch sagen. Nämlich rein aus dem Grund, dass ich mit CMSS3D und richtig eingestellter Ausgabe in Windows und im Spiel selbst, z.b. bei Battlefield 4 (wird wohl auch beim 3er ähnlich gewesen sein) endlich mal eine vernünftige Ortung (oben und unten, rechts und links können alle) habe. Und das zu ersetzen ist nicht einfach. Denn das beeinflusst deine Aktionen im Spiel selbst teilweise beträchtlich. Das bringt dir mehr als sämtliche theoretischen Signal-Rauschabstände, die fernab von sehr billigen Onboard-Lösungen sowieso alle schon recht OK sind, wenn man nicht gerade audiophile Ansprüche hat.

Es steht anderen ja frei, weitere Empfehlungen zu geben, ich persönlich berichte dir aber nur davon, was ich auch selbst getestet habe. Empfehlungen vom Hörensagen sind IMHO nicht viel Wert.

Rogue
2013-12-02, 16:38:24
Ich meine alt=jedem hier bekannt, nicht schlecht.

Der "vollwertige DSP" wird leider nicht mehr genutzt.
Ja wir verstehen uns, zukünftig kein Processing mehr auf der Soundkarte, zumal das heute eh meist nur noch Postprocessing und somit Geschmackssache ist und somit reines, hochwertiges D/A->Verstärkung für LineOut/KH.

Bombenempfehlung:
Ist ja schön das du mit CMSS3D-HP so zufrieden bist, ich habe aber explizit geschrieben das ich das als Geschmackssache betrachte und daher für die Vorschläge ausklammern möchte.
Die Diskussion "beste Virtualisierung: CMSS3D-HP vs Dolby Headphone vs XYZ etc." hatten wir schon. Sobald man sich da für nen Kandidaten entschieden hat und den für essentiell wichtig hält, ist man sowieso schon an einen Hersteller gebunden und somit die Sammlung alternativer Audiointerfaces ohnehin uninteressant.

Ich denke um auf ein Produkt aufmerksam zu machen, muss man es nicht zwangsläufig getestet haben. Bleibt ja jedem selbst überlassen nach Test/Reviews ausschau zu halten oder gleich selbst zu testen. Erstmal interessant ist was es so an Alternativen gibt und in welchem Preisrahmen die sich bewegen.

Grade bei externen USB-DAC´s + KH-Verstärker sehe ich viele viele Produkte.
In Sachen Preis-/Leistung machen die aber zumeist (im Vergleich zu den Soundkarten die die meisten hier nutzen) keinen unbedingt attraktiven Eindruck.

Auch wenn ich das eher für sekundär wichtig halte (weil pragmatisch betrachtet den Unterschied eh niemand hört), erreichen die wenigsten die Signalqualität (zumindest messtechnisch) die die höherwertigen Gamer-Soundkarten beinahe alle erreichen.

klutob
2013-12-02, 17:30:22
Grade bei externen USB-DAC´s + KH-Verstärker sehe ich viele viele Produkte.
In Sachen Preis-/Leistung machen die aber zumeist (im Vergleich zu den Soundkarten die die meisten hier nutzen) keinen unbedingt attraktiven Eindruck.

Auch wenn ich das eher für sekundär wichtig halte (weil pragmatisch betrachtet den Unterschied eh niemand hört), erreichen die wenigsten die Signalqualität (zumindest messtechnisch) die die höherwertigen Gamer-Soundkarten beinahe alle erreichen.

Also für mich machte es schon einen hörbaren Unterschied zwischen X-FI Music und FiiO USB-DAC an einem AKG K530 und AKG K702.
Will jetzt nicht übermäßig audiophile Beschreibungen benutzen und kenne nicht die KHV Eigenschaften einer X-FI Platinum, kann dir nur sagen das ich eine geringere Lautstärke beim FiiO ggü. der X-FI benutzen kann, um den gleichen "vollen" Eindruck im KH zu bekommen.
Wenn dir als Line-Out ein Stereo-Signal ausreicht, würde ich dir mal raten einen USB-DAC inkl. KHV auszuprobieren (z.B. FiiO E07K).

Igzorn
2013-12-26, 23:35:23
Hallo,

hatte schon jemand von euch mitbekommen das es von Terratec wieder neue Soundkarten gibt?

Da war es schon lange recht ruhig. Auch wenn sie vielleicht nicht Finanziell gut da stehen so freut es mich doch das die wieder etwas neues machen wo sie früher garnicht mal schlecht drin waren.

http://www.terratec.net/de/produkte/AUREON_7.1_PCIe_166632.htm

http://www.terratec.net/de/produkte/bilder/img/4212913_c26c7cd5f7.png

Hat die vielleicht einer von euch und kann dazu was berichten?

Nutze zur zeit in einem zweitrechner den Onboard sound. Der gefällt mir aber nicht so recht wenn ich den mit einer Audigy 2ZS vergleiche. Da wäre das evtl. eine möglichkeit.

anddill
2013-12-27, 00:10:05
Hier der funktionierende Link, ich schenk Dir ein "l"
http://www.terratec.net/de/produkte/AUREON_7.1_PCIe_166632.html
Ist eindeutig ein cMedia Teil, genau wie die Asus Xonars. Und verwendet offensichtlich auch genau die selben Treiber, nur halt mit einem selbstgestrickten GUI-Aufsatz.

Rogue
2014-02-11, 13:28:38
Creative hat neue Treiber für die alten X-Fi´s inkl. der Titanium HD.
Changelog "div. Bugfixes".
Immerhin hat sich da nochmal was getan, hatte schon nicht mehr damit gerechnet.
Allerdings hatte ich auch keine Probs.

stimulator
2014-02-11, 18:41:49
Scheint wohl nur Windows 8.1 zu betreffen, da überlebten die Einstellungen den Reboot nicht. Jetzt geht's wieder.

dllfreak2001
2014-02-16, 00:13:39
Urks, ich habe mir heute eine Soundblaster Z "gegönnt".
Ich dachte die könnte ein Upgrade zu meiner X-Fi Xtreme Gamer sein, aber da habe ich mich wohl getäuscht. Meine Gamer ist das untere Ende der "echten" X-FIs und dennoch.

Störgeräusche erzeugt durch meine Grafikkarte hat die SBZ nicht an meinen KH weitergegeben (so meine Xtreme Gamer wenn Spiele mit hohen FPS laufen), aber dafür nervt die Software.

Man könnte meinen die SB Z könne EAX/OpenAL zumindest in Software problemlos wiedergeben, dem ist aber nicht so.
Bei UT2004 mit X-FI-Patch funktionieren die zusätzlichen Effekte nicht und dann läuft das Spiel auch noch spürbar langsamer...
Bei UT3 mit KH funktioniert das Downmixing nicht korrekt. Alles was von vorne kommt klingt wie aus einer Dose. Mit Software-Sound geht in diesem Spiel dafür keine Multikanalausgabe.
Das Wumpus OpenAl-Plugin für Winamp stürzt reproduzierbar ab.

Aber auch Spiele die nur Softwaresound bieten hören sich auf der SB Z schlechter an. Die Surround-Simulation für KH zeigt nicht in allen Spielen die gleiche Performance. So ist die Ortung in Skyrim deutlich schlechter als mit der Xtreme Gamer. In BF3 dafür aber gut.
Die Xtreme Gamer mit CMSS3D funktioniert in allen Spielen gut.

Das letzte große Problem ist die KH/Lautsprecher-Umschaltung.
Wenn ich den KH ins Frontpanel einstecke oder ich bei hinten gestecktem KH im Treiber während des laufenden Spiels/ umschalte, dann verliert sich der Sound komplett. Nur ein Neustart des Programms hilft hier.
Das passiert zwar nicht bei jedem Spiel, aber EAX-Spiele sind immer betroffen und auch in Skyrim zeigt dieses Problem.

Diese Soundkarte war eine totale Fehlinvestition und anders als meinen FX-Prozesor werde ich die nicht behalten,
sondern sie versuchen zurückzugeben. Leider habe ich sie im Laden gekauft und hier gibt es ja kein Rückgaberecht.
Wenn man sowieso nur Battlefield mit KH zockt ist die SB Z zwar gut, aber naja. Wenn man in die örtlichen PC-Läden schaut dann hat man kaum mehr eine ordentliche Soundkarten-Auswahl.

GBP
2014-02-16, 08:26:59
Ich habe auch eine Z und selbst bei Musikhören knackst es ab und an mal so extrem, dass ich mich wundere, dass die Lautsprecher das überhaupt noch mitmachen ohne Schaden. Manchmal nur einmal ganz kurz, manchmal bissl länger.
Spiele sind sogar überhaupt nicht machbar. Half Life 2 - nach kurzer Zeit geht es los und ich muss komplett abschalten, damit es mir nicht alles zusammenhaut.

Alles deinstallieren und Treiber neu saugen und installieren (in einem anderen Verzeichnis) brachte so gut wie keine Abhilfe. Ich schau mich jetzt nach was anderem um.

dllfreak2001
2014-02-16, 11:52:32
Nagut, sowas hatte ich jetzt nicht aber das wäre bei dir sogar ein Garantiefall.

Die Karte ist ein totaler Blender. Ich finde Reviews im Internet sogar schon irreführend.

Die EAX-Kompatibilität steht wohl nur auf dem Papier und die Raumklangsimulation für KH hat sich meiner Meinung nach verschlechtert. Eine Asus Xonar hat gegenüber der Soundblaster keinerlei Nachteile mehr. Zumal dort die Umschaltung von KH auf LS im laufenden Spielbetrieb problemlos funktioniert.

Jake Dunn
2014-02-16, 16:29:51
Hier ist dicht ? :confused:

http://www.auzentech.com/

Wuge
2014-02-16, 16:57:23
Ist mir auch schon aufgefallen. Bekomme den Creative Treiber nämlich nicht auf der Forte zum laufen und hatte auf ein Update von Auzentech gehofft. Scheint wohl nicht mehr zu existieren die Firma.

Jake Dunn
2014-02-16, 17:04:44
Ist mir auch schon aufgefallen. Bekomme den Creative Treiber nämlich nicht auf der Forte zum laufen und hatte auf ein Update von Auzentech gehofft. Scheint wohl nicht mehr zu existieren die Firma.

Letzter Treiber..

http://www.touslesdrivers.com/index.php?v_page=23&v_code=36657


:( Sind pleite.

http://extreme.pcgameshardware.de/user-news/318041-auzentech-ein-stiller-abgang.html

dllfreak2001
2014-02-16, 18:38:53
Das ist traurig.

So richtig gut ist Onboard-Sound immer noch nicht und dennoch sterben diese Firmen aus.

Ich will mir keinen AV-Receiver anschaffen müssen um meine Lautsprecher zu betreiben.

Rente
2014-02-16, 18:57:28
Letzter Treiber..

http://www.touslesdrivers.com/index.php?v_page=23&v_code=36657


:( Sind pleite.

http://extreme.pcgameshardware.de/user-news/318041-auzentech-ein-stiller-abgang.html
Es gibt auch noch einen von Daniel K angepassten Treiber für die Forte, siehe auch hier: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=548538

Ich nutze die selber unter Windows 8.1 x64.

Mordred
2014-02-17, 01:49:31
Das ist traurig.

So richtig gut ist Onboard-Sound immer noch nicht und dennoch sterben diese Firmen aus.

Ich will mir keinen AV-Receiver anschaffen müssen um meine Lautsprecher zu betreiben.

Doch, das ist er in vielen Fällen mittlerweile. Schließt man was lastneutrales an sind die Werte für den Heimgebrauch mehr als ausreichend. Ein Unterschied zur dedicated Karte quasi kaum vorhanden.

So richtig was bringen tun soundkarten eigentlich nur noch mit ihrer Kopfhörerverstärkung oder guter eax emulation

GBP
2014-02-17, 10:08:30
So richtig was bringen tun soundkarten eigentlich nur noch mit ihrer Kopfhörerverstärkung oder guter eax emulation

Und darum grübel ich gerade über ein externes Audio-Interface statt einer herkömmlichen Soundkarte rum.

Daran kommen dann aktive Nahfeldmonitore von Yamaha. (6,3mm-Mono-Klinken)

Was es tun soll:
- Gut klingen.
- Kein Raumklang, herkömmliches Stereo reicht mir am Rechner.
- Musik abspielen, Videos abspielen und ab und dann doch mal zocken. DirectSound reicht da ja meines Wissens. Korrigiert mich bitte.
- MIDI-Keyboard kommt dann mittelfristig auch dran.

Keine Ahnung, was bis 200 Euro wirklich gut ist.

PHuV
2014-02-17, 12:59:25
Und darum grübel ich gerade über ein externes Audio-Interface statt einer herkömmlichen Soundkarte rum.

Über USB, Firewire, Thunderbold oder PCI(e)?

Hier kannst Du heute fast gar nichts mehr falsch machen, die klingen alle gut, hier ist dann nur die Frage, was Du ausgeben willst, und welche Schnittstellen Du benötigst. Ich finde das aktuell ganz schick:
Tascam US-144 Mk2 (http://www.thomann.de/de/tascam_us144mk2.htm)
Ich würde Dir aber eher zu Firewire rate, damit Du die USB-Verbindungen frei hältst für andere Geräte, und Du allein voll für das Audio eine eigene unabhängige Schnittstelle verwendest. Bei Firewire müßtest Du etwas mehr hinlegen, da ist das hier ein gute günstiges Gerät:
Focusrite Saffire Pro 14 (http://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_pro_14.htm)

GBP
2014-02-17, 13:04:50
Na, kein FW und kein Thunderbolt.

USB erscheint mir ganz nett wegen der ganzen Möglichkeiten einer externen Box.

Ich frage mich nur, ob das heutzutage auch zusätzlich Spieletauglich ist. (Einfach nur Stereo als Ausgabe würde ja reichen.)

Liszca
2014-02-17, 13:05:07
ups makulatur

dllfreak2001
2014-02-17, 18:48:10
Doch, das ist er in vielen Fällen mittlerweile. Schließt man was lastneutrales an sind die Werte für den Heimgebrauch mehr als ausreichend. Ein Unterschied zur dedicated Karte quasi kaum vorhanden.

So richtig was bringen tun soundkarten eigentlich nur noch mit ihrer Kopfhörerverstärkung oder guter eax emulation

So viele Fälle sind das nicht. Wenn man nicht gerade ein bestimmtes Board kauft, dann hat man meist nur einen Sound der niedrigsten Ansprüchen gerecht wird. Die guten Boards sind dann auch noch meist recht teuer und man kauft entweder Features mit die man nie braucht oder es fehlt oft das Richtige.

Alles was in Richtung Mehrkanal und Spiele geht macht mit Onboardsound keinen Spaß mehr, wenn man nicht immer nur neueste Mainstream-Spiele wie Battlefield 4 oder COD spielt.
Das Problem ist nicht mal der Klang es ist die analoge Mehrkanalausgabe. Damit hat man immer Treiber-Sperenzchen.

Und dann noch einen AV-Receiver für mehrere hundert € anzuschaffen sehe ich nicht ein. Zumal die billigen Dinger auch nicht wirklich was taugen, die Leistung nicht benötigt wird und KH-Raumklang nur bei den teuren Geräten brauchbar ist.


zum Glück konnte ich die Soundblaster Z wieder zurückgeben. Ich scheine wohl nicht der einzige gewesen zu sein der mit der Karte nicht zufrieden war.

PHuV
2014-02-17, 19:18:04
Ich frage mich nur, ob das heutzutage auch zusätzlich Spieletauglich ist. (Einfach nur Stereo als Ausgabe würde ja reichen.)
Wenn Du auf diverses Effektzeugs wie bei den Gamer-Audio-Karten für Computer verzichten kannst, gibt es (außer in der Qualität) keine Unterschiede.

OC_Burner
2014-02-18, 13:34:57
New Audio Technology hat vor kurzem eine Demo (http://www.newaudiotechnology.de/produkte/sage-spatial-audio-game-engine/) für Doom 3 zu ihrer räumlichen Soundvirtualisierung herraus gebracht. Die Demo stellt eine virtuelle 50.1 Soundausgabe auf Kopfhörern bereit. Das ganze soll nur mit dem Originalspiel zusammen funktionieren.

Die Spatial Sound Card App (http://www.newaudiotechnology.de/produkte/spatial-sound-card/) zur Virtualisierung auf Windowssystemen scheint immer noch nicht fertig zu sein. Aber zumindest gibt es wohl schon eine Betaversion.:confused: Die günstigere Stereovariante dieser App macht mich stutzig. Gibt es mit der günstigeren Version ebenfalls virtuellen 5.1 / 7.1 Klang auf Kopfhöhrer?

Rampage 2
2014-02-18, 18:23:16
Kann eigentlich die SoundBlaster ZxR echtes OpenAL und EAX 5 ? Also nicht softwareseitig oder emuliert sondern hardwarebeschleunigt? Ich frage das deshalb, weil ich immer wieder gehört habe, dass der SoundCore3D-Chip (welches ja auch auf der ZxR verbaut ist) kein hardwarebeschleunigtes OpenAL/EAX5 mehr besitzen soll sondern nur noch softwareseitig. Stimmt das?

(hab diese Frage bereits gegoogelt und keine handfeste Antwort darauf gefunden)

R2

dllfreak2001
2014-02-18, 18:31:17
Ja, das stimmt. Alles nur eine Software-Emulation.
Auf allen Z-Karten ist der gleiche SoundCore3D-Chip drauf.

Leider hatte ich mit dieser Emulation massive Probleme.
Dann lieber gleich ganz auf OpenAL und EAX verzichten und sich eine Xonar kaufen.

Mordred
2014-02-18, 19:02:04
So viele Fälle sind das nicht. Wenn man nicht gerade ein bestimmtes Board kauft, dann hat man meist nur einen Sound der niedrigsten Ansprüchen gerecht wird. Die guten Boards sind dann auch noch meist recht teuer und man kauft entweder Features mit die man nie braucht oder es fehlt oft das Richtige.

Alles was in Richtung Mehrkanal und Spiele geht macht mit Onboardsound keinen Spaß mehr, wenn man nicht immer nur neueste Mainstream-Spiele wie Battlefield 4 oder COD spielt.
Das Problem ist nicht mal der Klang es ist die analoge Mehrkanalausgabe. Damit hat man immer Treiber-Sperenzchen.

Und dann noch einen AV-Receiver für mehrere hundert € anzuschaffen sehe ich nicht ein. Zumal die billigen Dinger auch nicht wirklich was taugen, die Leistung nicht benötigt wird und KH-Raumklang nur bei den teuren Geräten brauchbar ist.


zum Glück konnte ich die Soundblaster Z wieder zurückgeben. Ich scheine wohl nicht der einzige gewesen zu sein der mit der Karte nicht zufrieden war.

Welches Problem soll es da geben? Habe seit langer Zeit Realtek Sund an einer 7.1 Anlage völlig Problemlos über mehrere Boards. Klanglich ebenfalls vollkommen in Ordnung.

dllfreak2001
2014-02-18, 19:10:36
Bei mir gab es immer wieder Spiele denen ich nur Stereo-Sound entlocken konnte. Dabei nutze ich immer die analogen Ausgänge.
Du wirst verstehen, dass ich wegen dem Onboard-Sound nicht gleich ein neues Mainboard kaufe. Für mich ist das mittlerweile ein nutzloses Feature, dem ich keine Beachtung beim Kauf mehr schenke. Getestet wird der zwar am Anfang, glücklich wurde ich damit noch nie.

Mordred
2014-02-18, 19:18:33
Kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Die Spiele gucken im Windows nach welche Soundkonfiguration eingestellt ist und liefern entsprechend. Kannst du da ein konkretes Beispiel nennen?

Mal davon ab das viele dedicated Karten auch nichts anderes an chips verbauen als auf den meisten Boards zu finden ist. CMedia und Realtek eben.

dllfreak2001
2014-02-18, 21:02:25
Kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Die Spiele gucken im Windows nach welche Soundkonfiguration eingestellt ist und liefern entsprechend. Kannst du da ein konkretes Beispiel nennen?

Mal davon ab das viele dedicated Karten auch nichts anderes an chips verbauen als auf den meisten Boards zu finden ist. CMedia und Realtek eben.


Ein Beispiel:
CS-Source mit einem GA-MA69G-S3H da gab es nur Stereo.
Alle Internetpräsenzen von Gigabyte sind derzeit nicht zu erreichen.

Der verwendete Codec auf dem Board soll zu den guten gehört haben.
Trotzdem hatte ich dieses Problem und das Rauschen war auch ausgeprägter als bei der dedizierten Karte.

Mordred
2014-02-24, 06:33:12
Den 889A habe ich selber früher in meinem Hauptrechner gehabt der heute noch als HTPC dient (X38-DQ6 mit Q6600 G0).

Hatte nie ein Problem damit und kann das auch jetzt nicht nachvollziehen.

Sicher, das du fähig bist deinen Rechner korrekt zu konfigurieren?

Nightspider
2014-03-14, 15:25:44
DANKE ASUS!

Ich habe schon seit paar Monaten auf eine neue Essence von Asus gewartet und war die letzten Tage wieder so ungeduldig, das ich mal wieder nach gebrauchten Essences geschaut habe und heute stellt sich meine Vermutung als wahr heraus:

Asus stellte Xonar Essence STX 2 vor mit 7.1:

http://www.computerbase.de/news/2014-03/asus-xonar-essence-stx-ii-fuer-besseren-klang/

Allerdings hätte ich schon ein bisschen mehr erwartet. 99% wurden ja nur recycelt, wenn ich das richtig sehe.

http://pics.computerbase.de/5/6/0/7/3/3.jpg

http://pics.computerbase.de/5/6/0/7/3/2.jpg

http://pics.computerbase.de/5/6/0/7/3/5.png

Tobe1701
2014-03-14, 15:33:22
Lecker. Da kann meine X-Fi vielleicht doch noch in Rente gehen :)

Nightspider
2014-03-14, 15:44:32
Eigentlich müsste die STX2 ohne die 7.1 Erweiterungskarte genauso teuer sein wie STX1.

Hoffentlich ist das auch der Fall.

Ob man vielleicht sogar die Erweiterungskarte der Essence ST an die STX 2 stecken kann?

Thomas Gräf
2014-03-14, 20:46:00
Leute ich such ne Top Karte die ein InGame 5.1 für Kopfhörer ansprechend aufbereitet. Wenns geht kein USB Dingsda. Preis is fast egal.. :)

Nightspider
2014-03-14, 22:18:58
Was ist denn bitteschön ein InGame 5.1 Kopfhörer?

Die eben gepostete Soundkarte dürfte die beste auf dem Markt sein.

Thomas Gräf
2014-03-14, 22:34:24
Was ist denn bitteschön ein InGame 5.1 Kopfhörer?

Die eben gepostete Soundkarte dürfte die beste auf dem Markt sein.

Ja gemeint is halt ein Game was mit einer 5.1 Soundausgabe protzt.
Da ich aber nur mit Kopfhörer höre suche ich eine Karte die solch eine 5.1 Ausgabe für Kopfhörer umsetzt...das "für" hast Du überlesen?

Wann glaubt Ihr wird diese Karte erscheinen?

Silvir
2014-03-14, 22:57:02
X-Fi CMSS 3D Headphone!?

Und die erste X-Fi erschien afaik 2005.

Siehe auch http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=398278&highlight=x-fi

Edit: Neuere Creative Soundkarten sollten CMSS 3D Headphone auch unterstützen. Dolby Headphone gäbe es auch noch. Keine Ahnung, welche Hersteller diesen Standard unterstützen. Und zu guter Letzt - Razer hat eine reine Softwarelösung im Angebot: Razer Surround (http://www.razerzone.com/surround). Ob die etwas taugt? Keine Ahnung. Kostet aber nichts.
Zu weiteren Alternativen, können dir die Pros in diesem Thread sicherlich mehr erzählen.

Edit 2: Bevor jemand anders kommt, ... anscheinend unterstützten selbst die Audigy's schon CMSS 3D Headphone. Von daher wie Nightspider im folgenden Post sagt: "Creative bietet das schon ewig bei seinen Soundkarten ..."

Nightspider
2014-03-14, 23:15:36
Ja gemeint is halt ein Game was mit einer 5.1 Soundausgabe protzt.
Da ich aber nur mit Kopfhörer höre suche ich eine Karte die solch eine 5.1 Ausgabe für Kopfhörer umsetzt...das "für" hast Du überlesen?

Wann glaubt Ihr wird diese Karte erscheinen?

5.1 Ausgabe hat ja fast jedes Spiel. Das was du meinst ist Surround-Simulation für Kopfhörer. Ob 5.1 oder 5.0 macht eh keinen Unterschied, da Kopfhörer eh Breitbandlautsprecher sind (also höchste bis tiefste Töne mit einem Chassis wiedergeben) und der Sub bei 5.1 eh nicht ortbar ist.
Deswegen trifft Surroundsimulation für Stereokopfhörer die Definition wohl am besten. *bisschen klugscheißen muss* :D

Creative bietet das schon ewig bei seinen Soundkarten aber seit es EAX nicht mehr richtig gibt, funktioniert das auch nicht immer problemlos.

ASUS Xonar Soundkarten können auch etwas in der Art, wenn vllt auch nicht so gut. Manche mögen die Simulation von ASUS und manche die von Creative mehr.

Zudem versucht AMD das gerade mit den neuen Grafikkarten einzuführen, die auch als Soundkarten dienen können bzw. dank DSP (Digitale Signalprozessoren) im Grafikchip derartige Simulationen zu beschleunigen. Mit AMD könnte das Ganze neu aufleben und vllt eine breitere Unterstützung denn je erfahren. Bisher hatten oft viele Spiele Probleme bei sowas, weil jede Soundengine anders mit den Berechnungen umgeht. AMDs Trueaudio funktioniert dank Grafikkarte dann aber mit jeder Soundkarte aber das liegt noch in der Zukunft, deshalb kann man das noch nicht werten.

Vom reinen Klang her sind die ASUS Xonar Essence STX (2) und die Ceative X-Fi ZxR die besten Soundkarten, gerade für hochwertige Kopfhörer.
Ich persönlich favorisiere erstere.

Atma
2014-03-14, 23:27:20
Leider wird wieder nur der AV100 verwendet, was zu Folge hat, dass weiterhin ein zusätzlicher Stromanschluss für den PCIe Brückenchip benötigt wird, wie man auf den Bildern sehen kann. So was muss im Jahre 2014 doch nun wirklich nicht mehr sein ... :rolleyes:

Wenig Aufwand, viel Cash. Danach sieht die Essence STX II aus.

Nightspider
2014-03-14, 23:30:16
Wieso benötigt? Das wurde doch mit Absicht gemacht um Störeinflüssen vom Mainboard zu entgehen.

Atma
2014-03-14, 23:33:13
Wieso benötigt? Das wurde doch mit Absicht gemacht um Störeinflüssen vom Mainboard zu entgehen.
Störeinflüsse vom Mainboard, wenn man nativ PCIe verwendet statt PCI mit Brückenchip? Erzähl mir noch einen.

qu3x^
2014-03-14, 23:43:45
Störeinflüsse vom Mainboard, wenn man nativ PCIe verwendet statt PCI mit Brückenchip? Erzähl mir noch einen.
Ich dachte mir exakt das Selbe :)

Ich hab eine STX drinnen und was dieser im wesentlichen fehlt, ist eigentlich nur der Interconnect den die ST schon besaß. Das man diesen Schritt als als STX II ansieht ist doch ein bisserl dreist. Die einzige Hoffnung die ich habe ist dass es dann endlich neuere Offizelle C-Media (Asus rebrandet Shit) gibt welche wieder in die UNiXonar reinwandern können... :f:uup:

Nightspider
2014-03-14, 23:58:50
Wat? Die Informationen die reinkommen sind digital, da hast du eh keine Störeinflüsse.

Qualitative Einbußen hat man hinter den Verstärkern, weil die DAs/OAmps mit der Spannung über das Mainboard gefüttert werden. Wenn das Signal digital in den Chip wandert und dann mit dem sauberen Strom eines seperaten Kabels gefüttert werden, ist das Signal logischerweise sauberer. In welchen Größenordnung ist eine andere Frage.

kasir
2014-03-15, 01:17:06
Nightspider, lass bitte dein Halbwissen stecken...

Nightspider
2014-03-15, 02:10:13
Was ist daran bitteschön falsch? Ich lasse mich gern eines besseren belehren, wenn an meiner Aussage etwas völlig falsch ist.

Das der Molex Anschluss extra für eine saubere Eingangsspannung der OPVs dient steht sogar in jedem Review.

Anstatt was von Halbwissen zu erzählen, könntest du auch selbst hilfreiche Posts verfassen - falls dir das überhaupt möglich ist.

The power supply for the amplifier sections of this soundcard come from the Molex connector on the soundcard. Using the Molex to supply these sections provides arguably cleaner power supply to these very sensitive circuits and helps with the over-all quality of the sound and operation of the circuitry.

kruemelmonster
2014-03-15, 11:15:46
Using the Molex to supply these sections provides arguably cleaner power supply

Und warum sollte das so sein? Die Stromquelle ist in beiden Fällen das interne Netzteil, nur das der Saft einmal über den Molexstecker kommt und im anderen Fall über den ATX-Stecker.
Das was über den ATX-Stecker (bzw EPS) kommt ist idR sauber und stabil genug um ~30% CPU-Übertaktung bei insgesamt 100-150w Leistungsaufnahme möglich zu machen, aber für ne popelige Soundkarte soll das Mainboard zuviele Interferenzen dazwischen hauen?

Der Molexstecker ist nur notwendig bei mehr als 25w die sowohl PCI als auch PCIe 1x liefern kann, saubere Eingangsspannung der OPVs ist imo nur Voodoo.

anddill
2014-03-15, 11:24:42
Die Leitung vom NT zum Stecker sammelt deutlich weniger HF auf als die Leitung über das Mainboard, und hat eine niedrigere Impedanz. Und nebenbei bringt sie auch noch eine niederohmige Masseverbindung zum Netzteil mit.

qu3x^
2014-03-15, 13:04:56
;D Bitte stellt den Voodoozauber hier ein.
d1rXcJuEsy0

Unter den unzähligen Störeinflüssen im PC sollte dass das geringe Übel sein.
Fakt ist das eine STX selbst mit modifizierten Brückenchip noch lange keine Revolution darstellt. Das Featureset ist keine STX II wert.

anddill
2014-03-15, 14:05:21
;D Bitte stellt den Voodoozauber hier ein.
http://youtu.be/d1rXcJuEsy0

Unter den unzähligen Störeinflüssen im PC sollte dass das geringe Übel sein.
Fakt ist das eine STX selbst mit modifizierten Brückenchip noch lange keine Revolution darstellt. Das Featureset ist keine STX II wert.

Mit der Aussage kann ich mitgehen. Aber in dem verlinkten Vidoe wird viel Müll erzählt. Die kennen nicht mal den Unterschied zwischen Stereo, preprocessed Surround und realtime Mehrkanal-Emulation. Mal abgesehen von dem Verwirrspiel um Impedanz und Dämpfungsfaktor.

Nightspider
2014-03-15, 15:39:03
Sehe ich auch so. Klar gibt es viele "audiophile" Spinner da draußen aber die Voodoo-Verschreier-Fraktion ist fast genauso extrem und versteht oft gar nicht die Unterschiede zwischen digitalen und analogen Baugruppen.

Ich halte den "externen" Stromanschluss über den Molex-Stecker für eine simple und recht sinnvolle Lösung. Bei hochwertigen Audiogeräten wird in der Regel auch immer auf eine hochwertige Stromversorgung gesetzt und bei der Essence wird der empfindlichste Teil (Verstärkerbereich) schon weitestgehend isoliert was bei Soundkarten recht selten ist.

Ich verstehe auch nicht wo das Problem mit dem Molex sein soll. Es kostet nichts und stören tut der Anschluss auch nicht und Netzteile haben heutzutage mehr als ausreichend Anschlusskabel.

x-force
2014-03-15, 15:45:02
welchen grund hat mit einem hdmi av-reciver eigentlich um den nicht einfach über hdmi der grafikkarte zu füttern?

Mr.Magic
2014-03-15, 16:08:40
welchen grund hat mit einem hdmi av-reciver eigentlich um den nicht einfach über hdmi der grafikkarte zu füttern?

120Hz Monitore oder brauchbares Ultra HD (min. 60Hz).

ps: Mit DirectX Audio über HDMI hatte ich auch Probleme (Win7 Software-Crap zu GeForce 7.1). Das könnte aber inzwischen behoben sein.

x-force
2014-03-15, 16:17:51
ok, also nichts was die nächsten 5 jahre bei mir geplant wäre.

wie steht ihr hier eigentlich zur jitter problematik, ist das überhaupt eine?

afaik ist es mit hdmi 1.3 möglich via audio rate control so etwas zu korrigieren. unterstützt amd das? bei den herstellern der reciver findet man dazu oft eigene wortschöpfungen, wobei fraglich bleibt ob damit ein proprietärer standard gemeint ist, oder nur ein neues wert für audio rate control eingeführt wurde.

WhiteVelvet
2014-10-05, 18:02:59
Ich habe nun seit einiger Zeit die ASUS Xonar im Einsatz, aber wirklich zufrieden bin ich irgendwie nicht. Zwar habe ich nun Dolby Digital über Optisch am laufen, aber der Treiber wirkt billig und mir fehlen die ganzen EAX Geschichten und der Umfang der Creative-Treiber.

Soll ich wieder meine X-Fi Extreme Music einbauen oder mir eine X-Fi Titanium HD kaufen? Aber die sind auch schon etwas in die Jahre gekommen, oder? Ist in naher Zukunft irgendwas neues von Creative zu erwarten?

Tomislav
2014-10-05, 19:18:39
Soll ich wieder meine X-Fi Extreme Music einbauen

Du hast und kennst doch beide, du wirst doch selber entscheiden können was dir besser gefällt, oder sollen wir entscheiden was dir besser gefällt ?


oder mir eine X-Fi Titanium HD kaufen?

Die X-Fi Titanium HD ist kein großer Unterschied zur normalen X-Fi.


Aber die sind auch schon etwas in die Jahre gekommen, oder?

Das ist richtig, aber meiner Meinung nach sind die X-Fi immer noch die besten Karten von Creative.
Die X-Fi können EAX in Hardware, alles was von Creative danach kam kann EAX nur in Software. Wenn du noch Spiele hast die EAX in Hardware unterstützen wäre die X-Fi die Karte der Wahl.

Grüße Tomi

Nightspider
2014-10-05, 19:42:05
Ich finde es frech das ASUS so viel für die Essence STX 2 verlangt. Für so eine einfach Platine und paar wenige hochwertige Bauteile. -.-

Kann einer abschätzen wie teuer so eine Soundkarte in der Herstellung ist?

WhiteVelvet
2014-10-05, 20:34:33
Du hast und kennst doch beide, du wirst doch selber entscheiden können was dir besser gefällt, oder sollen wir entscheiden was dir besser gefällt ?


Die X-Fi Titanium HD ist kein großer Unterschied zur normalen X-Fi.


Das ist richtig, aber meiner Meinung nach sind die X-Fi immer noch die besten Karten von Creative.
Die X-Fi können EAX in Hardware, alles was von Creative danach kam kann EAX nur in Software. Wenn du noch Spiele hast die EAX in Hardware unterstützen wäre die X-Fi die Karte der Wahl.

Grüße Tomi

Naja, die Frage nach der alten oder einer neuen X-Fi entscheidet der bessere Treiber. Wenn die beiden denselben Treiber mit denselben Stärken und Schwächen haben, dann kann ich wohl mit der alten Karte weiterleben. Aber die kann glaube ich kein EAX 5.0 HD richtig?

Tomislav
2014-10-06, 00:39:15
Hallo

Naja, die Frage nach der alten oder einer neuen X-Fi entscheidet der bessere Treiber.

Inwiefern der X-Fi Titanium HD Treiber besser ist als der X-Fi oder X-Fi Titanium Treiber weiß ich nicht, ich kenne die X-Fi Titanium HD nicht.
Bei allen X-Fi ist der gleiche X-Fi Chip drauf, demnach dürfte der Treiber gleich bis ähnlich sein, die Unterschiede beschränken sich auf die Schnittstelle (PCI/PCIE) und die Bauteile für die analoge Ausgabe.
Die letzten X-Fi und X-Fi Titanium Treiber sind von März 2014 und der letzte X-Fi Titanium HD Treiber ist von Februar 2014, optisch sehe ich keinen Unterschied: https://www.google.com/search?q=x-fi+titanium+hd+driver&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=8ccxVPiWIpLkar-OgpAH&ved=0CAkQ_AUoAg&biw=1905&bih=952#imgdii=_


alten Karte weiterleben. Aber die kann glaube ich kein EAX 5.0 HD richtig?
Die X-Fi Xtreme Music ist eine vollwertige X-Fi und bietet genau so wie die X-Fi Titanium und die X-Fi Titanium HD vollständiges EAX 5.0 in Hardware, das einzige was die X-Fi Xtreme Music nicht hat sind die 64MB X-Ram.
Die einzige kastrierte X-Fi die nur EAX in Software bietet ist die X-Fi Xtreme Audio.

Heute ist Sonntag da hab ich mal für dich geggogelt.

Grüße Tomi

WhiteVelvet
2014-10-06, 09:31:06
Da gestern Sonntag war, habe ich nur Wikipedia studiert und da stand:

"Die neueste Version ist EAX Advanced HD 5.0 und wird von der X-Fi-Serie (außer „X-FI Xtreme“) unterstützt."

Daher meine Vermutung, dass die Extreme Music kein EAX 5 kann. Aber da scheint ein Unterschied zwischen der Extreme Music und der "neueren" Extreme Audio zu sein. Ich schaue mir gleich mal direkt die Spezifikation beider Karten an...

Falls jemand noch günstig eine ASUS Xonar sucht, ich hab eine über ;)

Tomislav
2014-10-06, 11:00:22
Hallo

Aber da scheint ein Unterschied zwischen der Extreme Music und der "neueren" Extreme Audio zu sein.

Die Xtreme Music hat einen echten X-Fi Chip:
http://www.google.com/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fstatic.trustedreviews.com%2F94%2Fcd5bca%2F9ab4%2F1792-music.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.trustedreviews.com%2Fopinions%2Fcreative-x-fi-xtreme-music-and-x-fi-elite-pro&h=361&w=500&tbnid=0760iqDm8fc3JM%3A&zoom=1&docid=yI88j803ijSyAM&ei=FFkyVLDgEovlywPuy4HYDQ&tbm=isch&ved=0CCAQMygCMAI&iact=rc&uact=3&dur=1003&page=1&start=0&ndsp=36
Die Xtreme Audio hat irgend einen anderen Chip:
http://www.google.com/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fic.tweakimg.net%2Fext%2Fi%2F1281353681.jpeg&imgrefurl=http%3A%2F%2Ftweakers.net%2Fpricewatch%2F262351%2Fcreative-sound-blaster-x-fi-xtreme-audio-pci-express.html&h=2480&w=2435&tbnid=TqJWBGhwyji77M%3A&zoom=1&docid=zKDrfoT_8dVT9M&ei=G1kyVIqtBoShyAPX3IDIDw&tbm=isch&ved=0CCgQMygBMAE&iact=rc&uact=3&dur=959&page=1&start=0&ndsp=32

Grüße Tomi

WhiteVelvet
2014-10-06, 14:28:29
Das erklärts :) Habe mir gerade die Titanium bestellt, sie soll akustisch noch etwas besser klingen... die richtigen Boxen hab ich ja da, also sollte ich etwas für das Geld bekommen.

Aber schon komisch, dass Creative nichts wirklich neues auf den Markt bekommt. Diese Soundblaster Z scheint mir ja eher eine LowBudget Karte zu sein...

Tomislav
2014-10-06, 14:58:06
Hallo

Habe mir gerade die Titanium bestellt, sie soll akustisch noch etwas besser klingen

Das war ein Fehlkauf, die Titanium bringt dir wenn überhaupt nur messbare aber keine hörbaren Vorteile zur Xtreme Music.
Die einzigen zwei Unterschiede sind PCIE und der X-Ram der aber nur von Doom3, Quake4, UT3 und noch 2-3 Spielen benutzt wird.
Oder meinst du die Titanium HD ? Wenn ja dann berichte bitte.


Aber schon komisch, dass Creative nichts wirklich neues auf den Markt bekommt.

Das komische waren Vista und die Kosten.

Grüße Tomi

Niall
2014-10-06, 15:49:33
Aber schon komisch, dass Creative nichts wirklich neues auf den Markt bekommt. Diese Soundblaster Z scheint mir ja eher eine LowBudget Karte zu sein...

Naja, was soll denn noch kommen?
EAX ist mehr oder weniger tot und sowohl ASUS als auch Creative haben sowohl Einsteiger Karten,
als auch High-End im Angebot mit besseren Bauteilen.

Nahezu jedes etwas höherpreisige, aktuelle Mainboard bringt relativ guten Onboard-Sound mit.
Sei es von Creative oder Realtek, höherwertige Bauteile und Abschirmung von anderen Teilen des Mainboards. (Placebo oder nicht)
(Diverse Funktionen werden eh nur noch per Software beschnitten oder eben lizensiert - Virtual Surround etc..)

Selbst AMD kommt mit ihrer Soundgeschichte irgendwie nicht weiter, was sollen dann die Kartenhersteller machen,
wenn schon Hardware-EAX mehr oder minder tot ist? :freak:

Der Einzige Grund warum ich 'ne SB Z auf dem MB stecken habe ist die gute Surround Virtualisierung auf Kopfhörern und der KH-Verstärker.

Ansonsten gehe ich seit Jahren per HDMi oder Optical in den A/V-Receiver und die Soudkarte juckt alles andere eh nich mehr. :D

Tomislav
2014-10-06, 16:40:50
Hallo

EAX ist mehr oder weniger tot

Leider aber es soll Leute geben die gerne mal ältere Spiele mit EAX 3-5 und Hardwaresound spielen möchten.
Du hast aber Recht das Eis wird immer dünner, bei mir sind es auch nur noch UT3/Dirt2/Qauke4 und das auch immer seltener.

Win8 hat zumindest für Metro Apps den Hardwaresound wieder zurück gebracht.
Ich bin mal auf Win10 gespannt, zu Win10 habe ich bezüglich Hardwaresound noch nichts gefunden, die nächste Frage ist ob Creative noch Treiber für die X-Fi unter Win10 bringt, sehr wahrscheinlich eher nicht.

Grüße Tomi

Lyka
2014-10-06, 16:48:49
ich habe die gemoddete Version des Soundkartentreibers für meine Xfi-Gamer unter Win10TP installert, 0 Probleme. Tatsächlich findet Win10TP im Gerätemanager keine vorliegenden Standardtreiber für die Xfi.

Tomislav
2014-10-06, 17:06:18
Hallo

Das die Win8 Treiber unter Win10 laufen war mir eigentlich klar, die Basis ist ja gleich geblieben, nur das bringt ja nicht automatisch den Hardwaresound unter Win10 zurück, außer wie seit Vista unter OpenAL oder evtl. der Krücke Alchemy.

Grüße Tomi

WhiteVelvet
2014-10-07, 08:54:50
Oder meinst du die Titanium HD ? Wenn ja dann berichte bitte.


Moin,

ja genau, hab die Titanium HD bestellt. Ich spiele eh ältere Spiele, von daher, passt das schon denke ich.

Nightspider
2015-02-09, 17:41:05
Hat jemand Erfahrung damit die Soundkarte (PCIe1x) per riser-card zu verlängern bzw. woanders im Gehäuse unterzubringen?

Wäre bei mir im speziellen eine Essence STX II um die es geht, falls ich später mal Platzprobleme bekomme.

robbitop
2015-02-09, 17:45:24
Jap. Habe ich - mit sowas: http://www.ebay.de/itm/PCI-e-PCI-Express-x1-zu-x16-16X-Extender-Riser-Karte-Adapter-mit-USB-3-0-Kabel-/131336788625?pt=DE_Computer_Sonstige&hash=item1e94485a91

Mit einer Soundblaster ZxR.

Funktioniert nicht ganz astrein: alle 3-4 Kaltstarts funktioniert die Karte nicht. Neustart führt idR dazu, dass es funktioniert.
Habe es auf 2x verschiedenen Z97 ASRock Boards probiert.

Kann aber sein, dass es bei ASUS Karten anders aussieht.

Da ich ein SLI Setup habe und die Vorderseite mittels Wasser kühle und die Rückseite mit BGA Kühlern bestückt habe, komme ich da nicht drum herum (PCIe 1x Steckplätze sind blockiert).

Risiko ist gering, da das Zeug nicht sehr teuer ist.

Werewolf
2015-02-23, 10:26:46
Spitzenreview zur X7 von Creative

http://www.head-fi.org/t/756102/creative-sound-blaster-x7-detailed-review-impressions

Kann auch unter anderem DDL 5.1 -> SBX Headphone für Konsolen und Co.. Zwar kein HDMI und somit null HD-Formate, aber immerhin besser als die Spielzeuge von Astrogaming und Co. und damit das derzeit beste (jedoch noch teure) Allround-Gerät für PC und Konsolen.

robbitop
2015-02-23, 11:29:44
Was will man eigentlich mit so einem Gerät im Zusammenhang mit einer Konsole? Die Konsole gehört an einen AVR.

Rente
2015-02-23, 11:56:45
Wenn man nur Dolby Headphone o.ä. für Kopfhörer will ist ein AVR etwas funktionaler Overkill, darüber hinaus benötigt er mehr Platz (ist aber preislich u.U. in der Tat attraktiver).

robbitop
2015-02-23, 12:00:59
Ja - wenn man wirklich ausschließlich mit Headphone spielt, hast du Recht.

IMO gehört ne Konsole an einen großen TV und ein hochwertiges Surroundsystem (und damit auch einen AVR). :)

Werewolf
2015-02-23, 13:58:03
Ja - wenn man wirklich ausschließlich mit Headphone spielt, hast du Recht.

IMO gehört ne Konsole an einen großen TV und ein hochwertiges Surroundsystem (und damit auch einen AVR). :)

Bei guter Abschirm oder fehlenden/großzügigen Nachbarn absolut. Ansonsten geht nur der Weg über Kopfhörer.

Rogue
2015-09-02, 16:45:04
Der Thread..... er lebt.... ER LEEEEEEEBT! :D :D

Tätärätääää:
PowerColor Devil HDX (https://geizhals.de/powercolor-devil-hdx-scm888-dhdx-a1277289.html?hloc=de)
Herstellerlink (http://www.powercolor.com/global/products_SoundCard_features.asp?id=1)
Review (http://www.overclockersclub.com/reviews/powercolor_devil_hdx_pcie_sound_card/)
http://www.powercolor.com/image/assets/soundcard_SCM888_DHDX/pic_01.jpg
http://www.overclockersclub.com/vimages/powercolor_devil_hdx_pcie_sound_card/323.png
Cmedia CM8888 audio processor
DaC : Wolfson WM8741

Avalox
2015-09-02, 16:56:30
Cmedia CM8888 audio processor



Huch, diesen Audioprozessor kenne ja selbst CMedia nicht.
http://www.cmedia.com.tw/ProductsIndex/ClassifySerno-89.html

Das sind alles Spinner bei den Herstellern, bekommen es nicht mal gebacken etwas besonders zu bauen, aber die Operationsverstärker sockeln und Audioprozessor hinein schreiben.
Chuck Norris zwingt selbst den CM8888 zum Audio Processing.

Das hat sich echt düster düst entwickelt im Soundkartenbereich.

Rogue
2015-09-02, 16:56:35
Gibts eigentlich News bezüglich dem neuen Win10-Audiostack und darauf abgestimmte/angepasste Produkte?

@Avalox
Dürfte der neue Aufguß des CMI 8788 sein, bloß das die PCI-Bridge nun mit im Gehäuse steckt.
Als die Xonar Phoebus auf den Markt kam, hiess der Chip auch noch CMI 8788DH.
C-Media labelled ja so gerne alten Schrott um.
Ich erinnere mich noch gut an 8768, 8768+, 8770, etc. etc.

Rogue
2015-09-02, 17:10:11
Laut Amazon Rezensionisten werkelt in der "neuen" (2013) TerraTec Aureon 7.1, PCIe auch ein CM8888.
https://geizhals.at/p/907609.jpg
Geizhals (https://geizhals.de/terratec-aureon-7-1-12001-a907609.html?hloc=de)
Terratec (http://www.terratec.net/details.php?artnr=12001#.VecRPZe3EYI)
Schweinebillig ist sie noch dazu :D

Avalox
2015-09-02, 17:33:57
Der CM8888 ist ja schon etwas draußen, aber eben so wenig ein Audio Prozessor, wie seine Vorgänger.

Auffällig ist natürlich, dass er nun HDA Codecs bedienen kann, während sein Vorgänger nur AC'97 dort konnte.

Wer eine billige Karte bauen will, der benutzt eben Mainboard Codecs auf der Soundkarte. Wer was besseres bauen will, der nutzt die I²S DACs, die ja nach wie vor funktionieren.

Eigentlich alles Wurst, der Preis ist eh exotisch für die o.g. Soundkarte.

Rogue
2015-09-03, 15:58:56
Wie ist eigentlich die aktuelle Lage auf Spielentwicklerseite was die Bereitstellung von hochwertigem Sound angeht?
Die letzten Beschreibungen neuerer Gameengines, Middleware etc. offenbarten doch unglaublich gute Möglichkeiten auf dem Gebiet wieder eine Verbesserung zu ermöglichen.
Woran hapert es? Sitzt jemand auf Patenten?
Eine Hardwarelimitierung auf User-Seite kann es nicht mehr sein.
Spätestens mit Win10 kommt die Möglichkeit einen CPU-Core für den Audiostack zu blocken.

Gehe ich recht in der Annahme das der derzeit EINZIGE Grund der uns von gutem Spielesound trennt, der geiz der Entwickler ist?

Mr.Magic
2015-09-03, 16:07:51
Sieht für mich zumindest nach Geiz aus. Die Konsolen haben oft nicht viel Rechenleistung für Tonspielereien über, und es schreit auch niemand danach. Wozu also Geld für "realistischeres" Sounddesign investieren?

Werewolf
2015-09-03, 16:36:03
Die Scalable Hardware Audio Processing Engine der Xbox One ist jeder Soundkarte überlegen. Auf Beyond3D tummelt sich der Designer herum. Genügend Posts zum nachlesen.

Die PS4 hat Tensilica DSPs wie die R290. Rechenleistung ist genug da. Don't ya worry.

"Realistischer" Sound kommt mit und dank VR zurück, aber primär was binaural betrifft. Auf der Filmeseite stehen Atmos und Auro, beide auch bald mit HRTF Lösungen.

Was die Flaschen von Creative anbieten sehen wir noch. Die Luft für die wird dünner.

Savay
2015-09-05, 15:26:23
Die Konsolen haben oft nicht viel Rechenleistung für Tonspielereien über

Das sollte doch kein Stolperstein mehr sein...immerhin haben doch beide CurrentGen aka "Next-Gen" nen extra DSP dafür in der GPU oder nicht. ;)


Was die Flaschen von Creative anbieten sehen wir noch. Die Luft für die wird dünner.

Nun der Quarttet DSP aus dem EMU20Kx soll ja theoretisch auch immernoch in dem Core3D stecken soweit ich weiß...
Die Frage ist halt inwieweit der mit dem Tensilica DSP mithalten kann oder könnte und auch auch inwieweit sie ihn ansteuern können oder bereit sind da etwas zu investieren.... :wink:

Ne brauchbare HRTF Lösung haben sie ja eigentlich schon...was nur beschämend ist, das es in der Praxis keine Schnittstelle mehr gibt die den DSP Objektbasiert füttert.

Problem sind im Audiobereich auch mMn der Hang zu reinen Insellösungen...das hat schon EAX(3-5) das Genick gebrochen.

Nightspider
2015-09-05, 15:37:24
Einige aktuelle Games berechnen ja hochwertigen Spielesound über die CPU.
Zudem werden (hoffentlich) noch einige Spiele kommen welche den Audio DSP der AMD GPUs nutzt.

Von Star Citizen gab es erst heute ein neues Video zu den Soundeffekten. Da wird auch der Hall-Effekt sehr gut über die CPU realisiert.(nehme ich mal an)
https://vimeo.com/138360203

Imo fehlt es in der Spiele-Landschaft noch ein einfachen Tools für alle Studios wo mit einfachen Mitteln tolle Halleffekte und exakte Ortung ermöglicht wird.

Star Citizen setzt ja neuerdings auf Wwise was schon ein recht gutes Tool zu sein scheint. Ich kenne mich da zwar auch nicht sehr aus aber es macht einen fortschrittlichen Eindruck und kann sogar mit den DSP-Einheiten der AMD GPUs umgehen soweit ich weiß.

Savay
2015-09-05, 16:24:52
kann sogar mit den DSP-Einheiten der AMD GPUs umgehen soweit ich weiß.

Bezüglich TrueAudio und SC

We will be supporting this at some point. We will be using it to offload our convolution reverb processing. This doesn't provide 'better quality' reverb but it does lighten the load on your CPU.
https://forums.robertsspaceindustries.com/discussion/comment/4854111/#Comment_4854111

Rogue
2015-09-14, 10:25:39
Strix Raid DLX, Raid Pro & Soar: Asus' erste Gaming-Soundkarten mit Strix-Branding (http://www.pcgameshardware.de/Soundkarten-Hardware-256141/News/Asus-Strix-Raid-DLX-Raid-Pro-Soar-1170851/)

STRIX SOAR (https://www.asus.com/Sound-Cards/STRIX-SOAR/)

STRIX RAID DLX (https://www.asus.com/Sound-Cards/STRIX-RAID-DLX/)

STRIX RAID PRO (https://www.asus.com/Sound-Cards/STRIX-RAID-PRO/specifications/)

Pressemitteilung (http://rog.asus.com/442312015/gaming-sound-cards/asus-announces-strix-sound-cards/)

http://rog.asus.com/wp-content/uploads/2015/09/Strix-Raid-DLX_7.1-PCIe-gaming-sound-card-set-980x728.png

Audio Processor :C-Media USB2.0 6632AX High-Definition Sound Processor (Max. 384KHz / 24bit)

CM6632A (http://www.cmedia.com.tw/ProductsDetail/page-p/C1Serno-25/C2Serno-27/C3Serno-0/PSerno-48.html) ( @ C-Media ) "USB2.0 High-Speed 7.1CH I2S audio controller (24bit/192KHz)"
Furthermore, the CM6632A has an embedded 8051 microprocessor that can enhance the flexibility and functionality with external upgradeable ROM codes.

Ich glaub ein kleiner 8051 macht aus einem Soundchip noch keinen "Sound-Processor" :D

Warum genau schallt Asus nen USB-Soundchip auf ne PCIe Karte?

http://www.cmedia.com.tw/JScript/fckUpload/Image/BlockDiagram/CM6632A.jpg

Immerhin tut Asus was ;)
Wäre schön wenn irgendwer mal eine technische Aufschlüsselung dieses Chips postet.

Rogue
2015-09-14, 10:59:42
Unsinnige Spielereien in dieser Karte:
"Sonic Radar Pro"
That's why Strix Raid DLX includes Sonic Radar Pro, an ASUS exclusive technology that visualizes and enhances in-game sounds, giving you a vital edge in first-person shooters.

Fire up your favorite game and Sonic Radar Pro displays a ‘radar' HUD (heads-up display) that pinpoints in-game actions relative to your position, so you'll know exactly where you are on the battlefield and what's happening around you!
Multiple radar-enhancers can be enabled in order to visualize and boost specific sounds such as footsteps, gunshots, and call-outs. Sounds are plotted on the 360-degree HUD, even when there's no clear line of sight, so invisibility is no barrier to pinpointing opponents, giving you a distinct advantage over other players!

What's more, Sonic Radar's on-screen appearance and position is completely customizable, so you can make it work just the way you want, with whatever game you want!

https://www.asus.com/Sound-Cards/STRIX-RAID-DLX/overview/websites/global/products/uJAG0BOPBAknyZiz/img/hp/dlx_pic03_1.png
https://www.asus.com/Sound-Cards/STRIX-RAID-DLX/overview/websites/global/products/uJAG0BOPBAknyZiz/img/hp/dlx_pic03_2.png

Also ein Overlay das die Richtung aus der Sounds kommen visualisiert.
Klingt nach einer ähnlich bescheuerten Idee wie damals der im Graka-Treiber implementierte Wallhack.
Aber Respekt, immerhin sitzen da noch Leute die sich nen Kopf darüber machen was sie gut vermarktet bekommen, unabhängig davon wie bekloppt die Sache dann hinterher aussieht.

Lowkey
2015-09-14, 11:05:30
Und es kann dennoch funktionieren.

Rogue
2015-09-14, 11:21:30
Das bestreitet ja niemand, aber es ist ein ritt auf der Grenze dessen was man noch als erlaubt oder schon cheating wahrnimmt.
Ich bin mal gespannt auf die Reaktion der z.B. CS-Community.
Könnte mir vorstellen das die Anti-Cheat-Tools recht schnell die Version des Soundtreibers abfragen und Spieler mit diesem Overlay rauskicken.

Der nutzen ist fraglich. PCGH preist das schon als "Unterstützung vor Gehörgeschädigte" an :D
Wer auf ner CS Map mit 2 Bombspots erst auf die Hilfe des Overlays seinen Weg dorthin findet, der dürfte ohnehin keine allzugroße Gefahr in dem Spiel sein ;)

Savay
2015-09-14, 11:36:52
schon cheating wahrnimmt.
(...)
Könnte mir vorstellen das die Anti-Cheat-Tools recht schnell die Version des Soundtreibers abfragen und Spieler mit diesem Overlay rauskicken.


So siehts aus und letzteres will ich doch mal ganz schwer hoffen! :freak:

Rogue
2015-09-14, 11:38:47
Das war zumindest die Reaktion auf den Asus-Wallhack Treiber.
(meine Güte, das war 2000..... 15 jahre her (http://www.pcgameshardware.de/Retrospektive-Thema-214694/News/Asus-und-die-Cheat-Treiber-PCGH-Retro-19-Juli-690232/), ich fühl mich grade etwas alt!)
Man war damals gezwungen wieder den Original-Nvidia zu installieren.

Hier sieht die Sache ja anders aus.
Asus baut traditionell nur noch ne andere GUI, alles andere kommt von C-Media.
Der Treiber ist also schon "von haus aus versaut".
Bin mal gespannt ob C-Media dann noch nen Treiber rausbringt der diese Funktion ausklammert.

Obs so kommt, fraglich.
Immerhin ist es "nur" eine Visualisierung einer akustischen Information, nicht wirklich mit nem Wallhack zu vergleichen wo dir Informationen erst zugänglich gemacht werden.

y33H@
2015-09-14, 12:35:23
Ist super für Hörgeschädigte.

urbi
2015-09-14, 21:13:18
Das bestreitet ja niemand, aber es ist ein ritt auf der Grenze dessen was man noch als erlaubt oder schon cheating wahrnimmt.
Ich bin mal gespannt auf die Reaktion der z.B. CS-Community.
Könnte mir vorstellen das die Anti-Cheat-Tools recht schnell die Version des Soundtreibers abfragen und Spieler mit diesem Overlay rauskicken.

Der nutzen ist fraglich. PCGH preist das schon als "Unterstützung vor Gehörgeschädigte" an :D
Wer auf ner CS Map mit 2 Bombspots erst auf die Hilfe des Overlays seinen Weg dorthin findet, der dürfte ohnehin keine allzugroße Gefahr in dem Spiel sein ;)

Sound Radar ist ein alter Hut:
http://forums.steampowered.com/forums/showthread.php?t=3133166

Asus hat seinen Ruf als "fragwürdiger" Hersteller eh schon weg.

Das ist ja auch beileibe nicht das einzige fragwürdige Feature im Portfolio. Die einblendbaren Fadenkreuze bei Monitoren gibt es ja z.B. auch noch.

Ganz unabhängig davon ob es Vorteile bietet: Genau das wird impliziert. Man hat so ein Feature das man gegen (meist besser ausgestattete) Konkurrenzgeräte einsetzen kann. Das empfinde ich als unredlich.

Mich haben die Erfahrungen mit einigen ROG-Produkten und diese leicht unfairen Geschichten doch dazu bewogen in Zukunft keine Asus-Hardware mehr zu kaufen obwohl ich vorher für über 10 Jahre ein regelrechter Asus-Fanboy war.

Nightspider
2015-09-28, 20:04:15
Kann mir jemand sagen ob bei den Asus Xonar Essence STX2 Karten die Front-Audio Anschlüsse mit dem gleichen hochqualitativen Analogsignal befeuert werden wie die hinteren Ausgänge?

Rogue
2015-09-29, 14:41:31
Sollte man nicht nutzen.
In sofern ists eigentlich egal.

Ich mein, da baut man ne Karte mit irrsins-Aufwand in Sachen Platinendesign, Signalabschirmung etc. und führt das dann über einen Pin-Connector über ein dünnes Käbelchen durchs komplette Gehäuse, an allem was als Störeinfluss reinfeuern könnte vorbei, und legt es dann auf den Gehäuse-eigenen china-08/15 Frontpanel-Anschluss?
Das ist wie Ferrari fahren mit Fahrradreifen.

Das Signal am internen Connector sollte dasselbe wie hinten sein.
Schätze aber das dort lediglich der LineOut anliegt und nicht der vom Kopfhörer Verstärker.

Finde die Karte aber wegen dem uralten Soundchip uninteressant.
Ausserdem werben sie mit Muse-Opamps, vergessen aber zu erwähnen das es die Billigvarianten sind.
Es wurde von "Hiss-Sounds" berichtet, je nachdem wie empfindlich die angeschlossenen Ausgabegeräte waren.
Ich würde die Dinger sofort rauspflücken und gegen LME47920NA´s ersetzen.
Zumindest sind das die User-Erfahrungen aus diversen Hifi-Foren.

Werewolf
2015-09-29, 14:56:12
Den ganzen Scheiss mit Soundradar und Sonic Soundstage blablalba hat auch mein Z97 Mainboard. Habe ich intensiv ausgetestet. Wenn das die gleiche Software ist, nur in neuem Gewand dann kann getrost weitergeblättert werden.

Sonic Soundstage/Virtual Surround hat nicht mal die Abbildung von DHP, und das ist über 15 Jahre alt. Nach wie vor SBX > alle anderen.

blaidd
2015-09-29, 15:34:17
Kann mir jemand sagen ob bei den Asus Xonar Essence STX2 Karten die Front-Audio Anschlüsse mit dem gleichen hochqualitativen Analogsignal befeuert werden wie die hinteren Ausgänge?

Meinst du die Verstärkung für Kopfhörer? Nein, die gibt's auch nur am Kopfhörerausgang hinten. Das Frontpanel sollte man zudem meiden wie die Pest, das versaut einem auch den besten Klang völlig.

Nightspider
2015-09-29, 16:27:26
Geht klar. Danke euch beiden.

Rogue
2018-08-20, 10:25:05
Habe mich dazu hinreissen lassen nach Jahren mal eine PCGH in Papierform zu kaufen weil ein Vergleichsartikel bez. aktueller Soundkarten vs Mainboardsound drin wahr.
Nach dem ersten überfliegen totale Ernüchterung. Viele Detailinformationen fehlen (z.T. verbauter Soundchip) und es scheint recht offensichtlich anhand der Geräteauswahl und des Fazits wer den Artikel wohl vermutlich inoffiziell gesponsert hat, Asus.

Eine Sache fand ich jedoch ganz interessant. Hat Creative tatsächlich derart fertig das die jetzt selbst in einigen Produkten C-Media verbauen?

anddill
2018-08-20, 10:33:38
Die verbauen C-Media weils für 5Ct gut genug ist.

rokko
2018-08-20, 12:38:47
Auf so eine Neuerung wie bei der Einführung der Soundblaster Karten wirds wohl noch lange dauern.
Irgenwie wird das mit Sound ein wenig vernachlässigt im PC Bereich. Zumindest nach Bauchgefühl.

urbi
2018-08-20, 14:25:00
Jain. Ich finde in den letzten Jahren hat sich im Bereich Sound doch einiges getan. Allerdings haben sich die Lösungen spezialisiert.

Im Bereich Gaming haben wir einen starken Trend zu HRTF. Die Komponenten werden zwar nicht unbedingt hochwertiger und die Geräte können teils in Hardware weniger als ihre Vorgänger. Trotzdem sehe ich in diesem Bereich doch einige Fortschritte: Früher hatte man nur bei wenigen Karten sowas wie CMSS3D. Heute hat man neben dem Nachfolger SBX Pro Studio mit Dolby Headphone, Razer Surround, Realtek Headphone eigentlich auf jeder Plattform was vergleichbares. Auch bringen viele Spiele schon von Haus aus einen Headphone-Modus mit.

Was die Soundkarten angeht: Ja, da ist wenig Bewegung drin. Letztes Jahr erschien zwar bei Creative die Sound BlasterX AE-5, aber eigentlich ist die ZxR (die Ende 2012 erschien!) nach wie vor das interne Topmodell. Ich würde das vielleicht mal so erklären: Was will man mehr? Die Karten laufen besser als jede vorangegangene Generation in diesem Jahrtausend und haben einen sehr guten Klang und viele Features. Viele Audiophile bevorzugen ohnehin externe Lösungen und es gibt wahrlich genug DACs für Hifi-Fans. Für die, die sich nicht gerne in eine Kategorie stecken lassen und den Betrieb von zwei Audioausgabegeräten ablehnen hat Creative ja auch ein paar externe Optionen die trotzdem das ein oder andere Gaming-Feature mitbringen bzw. Soundkarten die trotzdem ordentlich klingen.

Rogue
2018-08-20, 15:25:44
Es passiert halt nichts in Sachen Ingame-Audio-Engines.
Was man da an Hall- und anderen Effekten in aktellen AAA-Titeln sieht, ist schlechter als vieles das bald 20 Jahre auf dem Buckel hat.

Einen Hoffnungsschimmer habe ich da jedoch.
Die neue Nvidia Grafikchipgeneration pusht Raytracing.
Mit diesem Verfahren lässt sich hervorragend auch ermitteln durch welche Umgebungen sich Schall bewegt bzw. von welchen Oberflächen er reflektiert bzw. wie intensiv er absorbiert wird.
Akustikberechnungssoftware nutzt das schon länger.

Hoffen wir mal das die Möglichkeiten auch soundtechnisch genutzt werden.

Savay
2018-08-20, 15:31:54
Es passiert halt nichts in Sachen Ingame-Audio-Engines.
Was man da an Hall- und anderen Effekten in aktellen AAA-Titeln sieht, ist schlechter als vieles das bald 20 Jahre auf dem Buckel hat.


Ich hatte in den letzten Jahren eher den Eindruck das es sich langsam wieder umkehrt...klar...wir hatten durch den Wegfall von EAX und Co. erstmal eine Verschlechterung und lange Zeit eine dadurch bedingte Stagnation...aber die Soundengines werden in den letzten 3-4 Jahren langsam wieder etwas aufwändiger...und wachsen so auch über das EAX 3.0 und manchmal auch 4.0 Niveau hinaus.

Irgendwie muss man die Multithreading Leistung moderner CPUs ja verbraten!

Klar gilt das nicht für jeden Titel...aber es war ja auch nicht jede EAX Implementation ein absoluter Vorzeige-Titel.

Werewolf
2018-08-20, 15:32:54
Das erste interessante vielleicht auch verspielte (wir werden es sehen) im Soundkartenmarkt wird die Super X-Fi sein. Nach Gerüchten "sogar" (die Xonar U3 kann das auch) mit Flexi-Ausgang, sprich optisch/kopfhörer für den Fall dass man seine eigene (hochwertigere) Kette ranhängen will.

Ich schau's mir auf jeden Fall an.

Letzten Endes werden spielinterne object based Lösungen das beste für den Markt sein. Keine spezielle Hardware nötig außer der Ausgang in Form eines Stereo Signals (onboard, Soundkarte, externer DAC). Siehe RE7 und Co.

masteruser
2018-08-20, 16:04:52
Zumindest kann sich Creative dazu gratulieren, der einzigste Hersteller zu sein,
der Soundkarten mit RGB Leuchten produziert. :freak:

Klanglich soll eine SBZ aber besser sein,
als die aktuelle Reihe mit besagten RGB.

Savay
2018-08-20, 16:34:59
Höh? Ich hab letztens erst in nem Test gelesen die AE-5 sei im Analogteil und von den DACs, vor allem was den KHV angeht, mindestens so gut wie die nominal teurere ZxR und für den Preis klar besser als eine Zx?! (die IMHO jetzt eh nicht das übelste sind was man sich in den Rechner stecken kann) Der ASIC/DSP ist eh der gleiche seit den ersten SoundCores...allerdings ist die HRTF dann wohl doch minimal optimiert worden.

Davon abgesehen...ohne RGB kommt ja nicht mal mehr RAM aus...so ist halt der Zeitgeist. :freak: Da kann Creative ja nix für...die haben nur den Trend erkannt und bei der Produktentwicklung rechtzeitig drauf reagiert!

urbi
2018-08-20, 17:45:47
Der DAC (32Bit!!11) und die Treiber sind neuer / mit mehr Features, der Kopfhörerverstärker hat zudem eine niedriger Impedanz. Andererseits hat die ZxR hochwertigere Komponenten bei den Ausgängen. Was den reinen Klang angeht dürfte die ZxR mehr oder weniger deutlich die Nase vorn haben.

Die AE5 ist eher das Soundblaster Z(x) / Recon3D Pendant.

Rabiata
2018-08-20, 21:18:20
Sollte man nicht nutzen.
In sofern ists eigentlich egal.

Ich mein, da baut man ne Karte mit irrsins-Aufwand in Sachen Platinendesign, Signalabschirmung etc. und führt das dann über einen Pin-Connector über ein dünnes Käbelchen durchs komplette Gehäuse, an allem was als Störeinfluss reinfeuern könnte vorbei, und legt es dann auf den Gehäuse-eigenen china-08/15 Frontpanel-Anschluss?
Das ist wie Ferrari fahren mit Fahrradreifen.

Das Signal am internen Connector sollte dasselbe wie hinten sein.
Schätze aber das dort lediglich der LineOut anliegt und nicht der vom Kopfhörer Verstärker.

Finde die Karte aber wegen dem uralten Soundchip uninteressant.
Ausserdem werben sie mit Muse-Opamps, vergessen aber zu erwähnen das es die Billigvarianten sind.
Es wurde von "Hiss-Sounds" berichtet, je nachdem wie empfindlich die angeschlossenen Ausgabegeräte waren.
Ich würde die Dinger sofort rauspflücken und gegen LME47920NA´s ersetzen.
Zumindest sind das die User-Erfahrungen aus diversen Hifi-Foren.
Könnte für Bastler interessant sein. Abgeschirmtes Kabel am Ausgang des Kopfhörer-Verstärkers mit anlöten, parallel zur normalen Buchse. Mit dem Kabel dann die Frontbuchse verbinden.

Im übrigen sehe ich die Auflösung des DAC (16 bit, 20 bit...) mittlerweile als zweitrangig an. 16 bit kann schon sehr gut klingen, wenn die sonstige Qualität stimmt. Also das ganze Gedöns mit Platinendesign, Signalabschirmung etc. und einen guten Kopfhörerverstärker hinten raus, der bei ein paar dB mehr nicht gleich ins Clipping rauscht.

Ich hab hier noch ein altes ASUS Board von 2011 mit Realtek Audio Chips. Damals als "HD Audio" beworben. Klingt bei Zimmerlautstärke sogar OK, aber sobald es etwas mehr Pegel sein soll, geht der Ausgang in die Knie und fängt an zu scheppern...

Die Zeitschrift Stereoplay hat irgendwann in den 80ern mal einen Doppelblindtest gemacht (ja, da kann ich mich noch dran erinnern), bei dem ein Analogsignal mal direkt an die Endstufe der Anlage ging, mal über einen DAC analog=> digital und gleich danach über einen zweiten DAC digital => analog. Dann an die Endstufe.

Alle Komponenten vom Feinsten, die DACs beide 16bit,und die Testhörer konnten nicht zuverlässig erkennen, ob jetzt die beiden DACs im Signalweg waren.

Benutzername
2018-08-26, 16:26:40
Auf so eine Neuerung wie bei der Einführung der Soundblaster Karten wirds wohl noch lange dauern.
Irgenwie wird das mit Sound ein wenig vernachlässigt im PC Bereich. Zumindest nach Bauchgefühl.


Das Problem ist, daß die meisten boards ja mit eingebautem Sound kommen. Den meisten Käufern reicht AC'97. Macht ja piep und bumm und Musik klingt "okay". Ohne direktem Vergleich oder geschultem Ohr fällt das dem Otto Normalkunden nicht auf. Man höre nur die Leute an, die mit ihrem Musik plärrenden Msartphone in der U-Bahn sitzen. Oder sich die billigen Stöpsel ins Ohr tun. Ignorant in Sachen klang, aber die wissen es halt nicht besser.


Früher war man ja gezwungen sich eine Soundkarte zu kaufen, weil die boards nur einen PC Speaker hatten und der diente hauptsächlich der Fehlermeldung. Also hat man sich umgesehen und womöglich was besseres gekauft. Wenn aber shcon was "brauchbar" klingendes verlötet ist, warum extra noch ws dazu kaufen?

rokko
2018-08-26, 18:29:30
Ja die Argumente sind alle richtig.
Ich zähle mich auch zu den 99% die den Unterschied nicht raushören würden zwischen "klingt doch okay" und "ist doch ganz gut".
Ich hätte gerne im Soundbereich sowas wie früher als 3dfx ihre erste 3D- Karte rausgebracht haben.

Das war für jeden deutlich was die kann und wozu man die unbedingt haben will.

PHuV
2018-08-27, 00:47:21
Einen Hoffnungsschimmer habe ich da jedoch.
Die neue Nvidia Grafikchipgeneration pusht Raytracing.
Mit diesem Verfahren lässt sich hervorragend auch ermitteln durch welche Umgebungen sich Schall bewegt bzw. von welchen Oberflächen er reflektiert bzw. wie intensiv er absorbiert wird.
Akustikberechnungssoftware nutzt das schon länger.

Hoffen wir mal das die Möglichkeiten auch soundtechnisch genutzt werden.
Glaub ich eher nicht, da die Ressourcen erst mal intensiv für RT verwendet werden müssen, damit die Performance paßt. Interessant wäre der Gedanke schon.

urbi
2018-08-27, 01:31:06
Ja die Argumente sind alle richtig.
Ich zähle mich auch zu den 99% die den Unterschied nicht raushören würden zwischen "klingt doch okay" und "ist doch ganz gut".
Ich hätte gerne im Soundbereich sowas wie früher als 3dfx ihre erste 3D- Karte rausgebracht haben.

Das war für jeden deutlich was die kann und wozu man die unbedingt haben will.

Das wird nie passieren, weil Sound einfach zu schwer zu vermitteln ist. Ich war ja noch vergleichsweise jung als die 3D-Geschichte los ging aber alles was man wissen musste war NFS / Half Life ruckelt und mit der Karte ruckelt es nicht mehr. KAUFGRUND!

Bei Soundkarten war das schon immer schwieriger zu vermitteln. Kaum einer meine damals gamingverrückten Freunde hat jemals eine Gaming-Soundkarte gehabt.

Heute haben gute Soundkarten je nach Spiel gar keine Vorteile mehr. Wenn HRTF vom Spiel nativ unterstützt wird gibt es nur den Unterschied bei der Klangqualität und in Zeiten in denen die meisten gestreamte komprimierte Musik auf dem Handy hören mache ich mir da wenig Illusionen.

Es müsste schon was kommen was EAX oder A3D in den alten Tagen übertrifft. Das müsste dann auch in den Konsolen ab Werk drin sein - sonst hat es kaum eine Chance sich durchzusetzen. Die Prioritäten liegen aber anders. Man kann ja auch viel Sound so hinbekommen...

Andi_669
2018-08-27, 08:00:14
Ja die Argumente sind alle richtig.
Ich zähle mich auch zu den 99% die den Unterschied nicht raushören würden zwischen "klingt doch okay" und "ist doch ganz gut".
Ich hätte gerne im Soundbereich sowas wie früher als 3dfx ihre erste 3D- Karte rausgebracht haben.
genau das konnten ja EAX/A3D, wenn es richtig eingebaut war, :rolleyes:
wenn ich noch an Unreal denke, da war der 3D Sound mit einen zwischenzeitliche Patch so was von genial umgesetzt, das man anhand der Geräusche praktisch blind auf die Gegner zielen konnte,
leider wurde das mit dem Finalen Patch wider versaut,
oder HL, da hatte ich auch mal so ein AHA Moment in einer Mod, da habe ich einen LKW gehört, nur da wo ich ihn gehört habe war er nicht, sondern es war nur eine korrekte Reflexion an einer Wand. :)

nur haben die Spiele Entwickler meist keine Lust das richtig zu machen,

Der HeinZ
2018-08-27, 08:12:48
'Jo... Unreal, der Hammer. EAX ist echt ne sehr witzige Sache. Damals mit dem meinem K6-Rechner dachte ich bei jedem EAX Spiel " Boooar was geht hier ab". Das fing mit NFS2 (oder war es III :confused:) an und endete irgendwo bei dem zweiten NFS Hot Pursuit teil. HAMMER, leider kann nicht alle von diesen Spielen, wegen dem Kopierschutz, den Windows 10 schamlos blockt, unter meinem Ryzen spielen. Mit dem FX unter Windows 7 war das garkein Problem.
Müsste mal ne weg finden um win7 32 Bit auf dem Ryzen zum laufen zu bekommen. Aber offtopic... EAX war super, es zu verbannen leider eine totale Fehlentscheidung... A3d durch Creative abzuschalten aber leider auch! =)=)=)
Ich bin wirklich froh das die XFi Titanium Hd noch EAX nutzen kann, das macht manches altes Schmucktstück noch um einige glanzvoller. Gruss Matthias

Mortalvision
2018-08-27, 09:02:17
Ja, der liebe Sound. Mittlerweile bekommst du für 150€ bombastische Kopfhörer, die vor 50Jahren nur für ausgewählte Erleuchtete zur Verfügung standen. Andererseits denken die meisten Studios, es ist mit einem billigen Soundtrack und ein paar Knacksern im Gewehrlauf alles getan. Dabei ist Anspruchsvolleres -relativ- einfach umzusetzen, und würde selbst auf Konsolen nur nen halben Kern fressen...

bnoob
2018-08-30, 16:11:25
@der heinz:

Übrigens unterstützt auch Need for Speed Underground 2 EAX, obwohl es nie offiziell angegeben wurde. Die Implementierung holt einiges aus dem ansonsten eher zweckmäßigen Stereosound, kann aber nicht über den fehlenden Surround-Sound hinwegtäuschen.

Benutzername
2018-08-31, 01:33:59
Das wird nie passieren, weil Sound einfach zu schwer zu vermitteln ist. Ich war ja noch vergleichsweise jung als die 3D-Geschichte los ging aber alles was man wissen musste war NFS / Half Life ruckelt und mit der Karte ruckelt es nicht mehr. KAUFGRUND!

Bei Soundkarten war das schon immer schwieriger zu vermitteln. Kaum einer meine damals gamingverrückten Freunde hat jemals eine Gaming-Soundkarte gehabt.

Heute haben gute Soundkarten je nach Spiel gar keine Vorteile mehr. Wenn HRTF vom Spiel nativ unterstützt wird gibt es nur den Unterschied bei der Klangqualität und in Zeiten in denen die meisten gestreamte komprimierte Musik auf dem Handy hören mache ich mir da wenig Illusionen.

Es müsste schon was kommen was EAX oder A3D in den alten Tagen übertrifft. Das müsste dann auch in den Konsolen ab Werk drin sein - sonst hat es kaum eine Chance sich durchzusetzenznd. Die Prioritäten liegen aber anders. Man kann ja auch viel Sound so hinbekommen...

Ein offener Standard wäre die lösung. Können dann Nintendo, Sony, Microsoft alle in ihre Konsolen packen und die Soundchipmacher in ihre chips. Oder eben intel und AMD in ihren onboard sound. Und die Kunden mit guten Ohren wären glücklich und ein Problem los. Wird also nicht passieren.


Mit einer Soundblaster Live! damals und Sennheiser Kopfhörern konnte Ich die anderen hören wo sie herumliefen oder blind eine Granate in die richige Richtung werfen im Deathmatch.

Wäre super zum Panzerfahren in Post Scriptum. Motor und aus und hören wo der Gegner klappert mit seinem Panzer. :devil:


Aber stimmt schon, knallige bunte Grafik mit mehr Details sieht auch der ignoranteste Depp sofort. Einen guten Klang wie auch ein gutes Spiel muss man erleben um es wirklich bewerten zu können. Außerdem macht keine Soundkarte FPS oder so etwas um sich damit zu brüsten.

Benutzername
2018-08-31, 02:02:35
Falls hier noch jemand Treiber braucht für seine Soundblaster Live!, Audigy und andere Emu10k1/10k2 sollte jetzt nochmal Treiber runter laden. Die website von kXproject schließt die Tore.


Important notice: kX Project was started more than 15 years ago, in 2002. kX driver allowed thousands of people to better use their sound cards for DSP, playback and recording, ASIO and so on. We are very glad to have been with you these years. But now it is time to go on. This web site will be permanently closed in November, 2018. Full source code for the driver, as well as pre-compiled driver binaries will be available from github. Please update your bookmarks.
Thank you for being with us all these years.
- E.


http://kxproject.com/index.php?language=en

source code soll auf github bleiben.


Bei creative gibt es ja nur Treiber bis XP afaik.

Wuge
2018-08-31, 09:48:00
:(

dllfreak2001
2018-09-13, 22:06:15
Die derzeit erhältlichen Soundkarten von Creative und Asus sind aber auch ziemliche Blender, oder?

Lediglich der Ausgang für KH/Stereo-Line-Out wird über den beworbenen DAC
angesteuert. Die restlichen Kanäle laufen über die billigen internen DACs im Codec-Chip.

Ich weiß dass KH gerade beim Gaming die Norm sind, trotzdem sollte die Soundkarte die beworbenen Specs auf allen Kanälen liefern.

Lowkey
2018-09-13, 23:11:06
Mein Stand ist der, dass die Soundkarten sich etwas von den Onboards absetzen, aber der Gap zwischen Gaming und Highendmusik wird immer geringer. Natürlich gibt es Unterschiede und Billig-Gamer-Bling-Bling, aber der Fortschritt macht die Sprünge geringer. Die billigen Chinamarken für 20 Euro und weniger Geld überzeugen viele User.

Bei den Soundkarten hast du also 100% Qualität und Verstärkerfunktion und die Onboards kommen bei der gehobenen Preisklasse an die 85%-90% ran. Der verbaute Chip hat nichts mit der Qualität zu tun, sondern die Art der Verdrahtung und Isolierung definiert den feinen Unterschied.
Eine Soundblaster hat SBX, womit man viele Verfremdungsfunktionen nutzen kann. Der Schritteverstärker läßt sich auch per Realtek realisieren, also ist nichts besonderes. Die Crystal Clear Voice Funktion am TV bei Movies ist auch sehr nett.

Was mir Sorgen macht ist immer der relativ schlechte Treibersupport sämtlicher Hersteller. Solange der Windows Sound abgespielt wird, solange reicht dem Hersteller der Treibersupport.

Ich sehe noch immensen Verbesserungsbedarf bei der 3D Ortung, denn rechts und links kann man differenzieren, aber oben und unten ist nach wie vor schwer.

dllfreak2001
2018-09-13, 23:32:32
Bei der SB-AE wird der 32 Bit Dac nur in Stereo verwendet, damit wird nur der Kopfhörer-/Front-Line-out anfesteuert und erreicht 122 dB SNR. Alle anderen Kanäle laufen über die DACs im Soundcore mit maximal 102 dB SNR.

Savay
2018-09-14, 00:34:28
Als ob >100dB SNR prinzipiell nicht eh total Overkill wären...die 5.1 Anlage die man an nen normalen PC hängt möchte ich sehen, deren Endstufe das nicht eh wieder versaut. (davon abgesehen kommt es ja noch auf mehr an als nur den DAC)

Und wer ne wirklich guten Mehrkanalendstufe/Receiver dran hat, wird davon abgesehen sowieso wohl kaum Analog übertragen.
Von den Lautsprechern und deren Klirr übrigens mal ganz zu schweigen. :wink:

Das der KHV und Front Stereo da die hochwertigeren DACs abbekommt ist da IMHO schon das sinnvollste Setup....für den Rest reichen auch "nur" 102dB locker aus.

Ne Interne Soundkarte kauft man ja sowieso eher für andere Features als den reinen Mehrkanalton.
Wer nur 5.1 ausgibt...und dann auch noch analog...muss sich wirklich keine Zusatzkarte in den Rechner stecken.

Die Gründe für die SBZ sind bei mir klar primär die HRTF und der KHV/separate Kopfhöreranschluss, sowie der Mikrofoneingang und dessen Signalaufbereitung. (Crystalvoice vor allem inkl. und wegen der Noise Reduction)
Der Onboard Kram meines aktuellen und auch des vorherigen Boards waren dagegen eher nur "okay" obwohl es nicht das allerschlechteste Zeug ist.

dllfreak2001
2018-09-14, 17:19:01
Da sehe ich nicht so.

Wenn ich einen KH nutzen will gibt es genug Alternativen mit integrierten Verstärker und reiner Stereo-Ausgabe. Mit einer externen Lösung ist man dann besser bedient.
Wenn ich einen Receiver neben meinen PC stellen wollte dann brauche ich auch keine Soundkarte. Selbst wenn, würde die Karte das Signal nur 1 zu 1 durchschleifen. Zudem gibt es auch Receiver, die zwar toll klingen aber eine beachtliche Verzögerung verursachen. -> Wenig geeignet zum zocken.

Mal davon abgesehen, gerade der Center-Lautsprecher sollte in einer 7.1/5.1-Konfiguration gleich klingen wie die beiden Frontlautsprecher. Also hätte man zumindest für den Sub-/Center-Ausgang einen weiteren der teuren DACs verbauen sollen.

Ich sehe aber gerade eine Karte die meinem Gusto eher entspricht.

Die Asus Essence STX II hat für alle Surround-Kanäle die selbe Combo aus DAC und Opamp sowie einen eigenen KH-Ausgang mit Verstärker.

Scorpius
2018-09-15, 11:08:16
genau das konnten ja EAX/A3D, wenn es richtig eingebaut war, :rolleyes:
wenn ich noch an Unreal denke, da war der 3D Sound mit einen zwischenzeitliche Patch so was von genial umgesetzt, das man anhand der Geräusche praktisch blind auf die Gegner zielen konnte,
leider wurde das mit dem Finalen Patch wider versaut,
oder HL, da hatte ich auch mal so ein AHA Moment in einer Mod, da habe ich einen LKW gehört, nur da wo ich ihn gehört habe war er nicht, sondern es war nur eine korrekte Reflexion an einer Wand. :)

nur haben die Spiele Entwickler meist keine Lust das richtig zu machen,
EAX hat eben mehrere Schläge in die Fresse bekommen unter anderem die Qualität der Spielesounds. Der finale Todesstoss kam dann durch Vista was aber eher nur der letzte Tropfen der dann alles zum Kippen brachte.

Begonnen hat das Ganze mit der Verschiebung von PC zu Konsole als Leadplattform und das hatte meiner Meinung nach den größten Anteil am Niedergang. Denn was dort zu der Zeit selbst bei vielen AAA Titeln an Audiocontent produziert und abgemischt wurde war größtenteils nur Audiobrei bei dem auch EAX nix mehr hätte wiedergutmachen können.

Dicker Igel
2018-09-15, 11:47:53
Ich sehe noch immensen Verbesserungsbedarf bei der 3D Ortung, denn rechts und links kann man differenzieren, aber oben und unten ist nach wie vor schwer.
Kommt wohl eher auf die Engine und das Mixing(Panning) der Sounds an. Im Grunde kann man das via Panning/Tiefenstaffelung auch in einem Stereofeld hinbekommen. Nur ist das bei Spielen was schwieriger, da es dort eher von der Engine gesteuert wird, da viele Samples in verschiedenen Stereofeldern daherkommen müssen, um eine gewisse Audio-Immersion zu gewährleisten.

Lowkey
2018-10-10, 20:27:03
Ja mich interessiert es immer noch, wie man den Klang verbessern kann. Denn außer der Qualität tut sich wenig.

Hat jemand den neuen Audeze Mobius mal probiert?

Deinorius
2018-10-11, 00:08:23
Ich teste meinen Audeze Mobius noch etwas aus. Ich bin froh, dass ich meinen noch abholen konnte. Der ist genau dann angekommen, als ich gerade in Japan war. :rolleyes:

Die größte Überraschung für mich war eigentlich, dass ich keinen Zoll zahlen musste. :eek: Geil, 50 € gespart!
Bis jetzt muss ich sagen, dass der mir sehr gefällt. Sehr angenehm auf dem Kopf, ganz im Gegensatz zu meinem geschenkten B&W P7. Mit denen tun mir nach einer kurzen Weile sowohl die Ohren als der Kopf weh. Lautstärke und Micro lassen sich über einen Regler steuern. Dass dieser Kopfhörer überhaupt so viel Schnittstellen, Schalter und Regler hat, war mir von Anfang sympathisch.
Wenn man bei normaler Musik 3D aktiviert... Ich muss das noch genauer testen. Es wirkt, man bewegt den Kopf und man könnte glauben, man hört rein von der Positionierung von zwei vor sich stehenden Lautsprechern. Aber es ist bis jetzt noch kein Aha-Effekt.

Erstmal noch mehr testen. Ich bin gespannt, wie sich der an meiner PS4 angeschlossen schlägt.

empires
2018-10-11, 06:28:24
was ist heut zu tage eine gute Soundkarte ?

Ist die Soundkarte ok ? Asus Xonar DX PCIe ?

blaidd
2018-10-11, 11:24:48
Hat jemand den neuen Audeze Mobius mal probiert?

Ja, ich. Hab ihn hier – allerdings bislang nur relativ kurz aufgehabt. Der blickwinkelabhängige 3D-Sound ist ganz witzig, bin mir aber noch nicht sicher, was ich davon halten soll – mit dem Surround-Sound müsste ich mich auch noch eingehender beschäftigen. Der Klang generell ist allerdings wirklich ziemlich gut, definitiv gehobenes Hifi-Level, wobei man das bei einem Preis von 400 Euro auch erwarten kann. Verarbeitung und Materialien sowie Komfort wirken auch angemessen.

Ich muss mir das Ding aber mal längerfristig anhören, um wirklich was dazu sagen zu können... die Tage vielleicht.

was ist heut zu tage eine gute Soundkarte ?

Ist die Soundkarte ok ? Asus Xonar DX PCIe ?

Wenn's (reltiv) günstig sein soll, würde ich eine Asus Strix Soar empfehlen, wenn's ein bisschen mehr sein darf, eine Creative Sound Blaster AE-5 oder extern einen Sound Blaster X G6... (ca. 60, 120, 140 Euro)

empires
2018-10-11, 11:38:13
Wenn's (reltiv) günstig sein soll, würde ich eine Asus Strix Soar empfehlen, wenn's ein bisschen mehr sein darf, eine Creative Sound Blaster AE-5 oder extern einen Sound Blaster X G6... (ca. 60, 120, 140 Euro)

irgendwie sind die Soundkarten schlecht bewertet auf Amazon

Deinorius
2018-10-11, 17:20:04
Ja, ich. Hab ihn hier


Musstest du eigentlich Zoll zahlen?

Rogue
2018-10-11, 17:39:52
Das Prinzip des Headtrackings beim Audeze will mir nicht so recht in den Kopf.
Wozu Headtracking? Was man hören sollte ist doch von der im Game eingerichteten Kameraperspektive abhängig. Ist ja toll das der KH erkennt das ich gerade nach links schaue, aber wozu sollte ich woanders hinschauen als zum Monitor?
Die Technologie ist quasi in der Lage ein im Raum fest installiertes Mehrkanal-Boxensetup korrekt zu simulieren wenn ich mich mit den Kopfhörern im Raum bewege, aber wozu wenn ich vorm Monitor sitze?

Grundsätzlich sind ALLE Soundlösungen die nicht in irgendeiner Weise mit der Game Engine kommunizieren reines postprocessing auf Basis des von der Engine ausgegebenen 5.1/7.1 Audiosignals. Mit anderen Worten Spielkram. Das einzig sinnvolle das man an dieser Stelle tun kann ist eine Viritualisierung für Kopfhörer und das gibts schon in mehreren Formen seit Jahren.

VR-Brillen/Engines erledigen das Headtracking selbst bzw. ist der Sound da an den Blickwinkel der Brille gekoppelt.
Also bitte erleuchtet mich das das mit dem Audeze bringen soll.
Vielleicht erscheint mir da ja nur zu unrecht als der nächste Hype der aus reiner Luft besteht.
Der Preis ist jedenfalls gesalzen.

Ich bin jedenfalls nicht interessiert an reinem postprocessing pseudo-Surround.
Ich will eine Audioengine die innerhalb der 3D Umgebung sämtliche Quellen + Wechselwirkung zueinander und in ihrer korrekten Distanz mit allen dazwischenliegenden Hindernissen und der dadurch entstehenden Pegelminderung/Diffraktion/Latenz/Hall/Absorption realistisch abbildet. Alles andere gab es schon und wurde zugunsten eines schlechteren, dafür cross-Plattform-kompatiblen Effektmischmasch geopfert.
Ein Soundsystem das die relevanten Informationen nicht aus einer Game-Engine erhält, sondern "nur" (quasi Blind) den Mehrkanal-Audiostream, ist wertlos bzw. ein alter Hut.


@dllfreak2001
Ich würde zustimmen das die derzeitigen Karten mehr oder weniger Blender sind.
Allerdings wurden alle Funktionen scheinbar einigermaßen sauber in eine Softwarelösung überführt.
Die Specs mit denen in dem Gebiet marketing betrieben wird sind tatsächlich völliger nonsense, aber ich würde schon sagen das es durchschnittlich immernoch besser als eine Onboardlösung ist.

@Scorpius
Bist du dir sicher zu verstehen was EAX genau ist? Wenn überhaupt, dann scheiterte die Technologie an Creatives völlig bescheuerter Produkt-/Lizenz-Politik und der schlichten Unfähigkeit vergangener Konsolengenerationen so etwas zu leisten.
Den Haupt-Schuldigen sehe ich aber im Konsumenten. Denen kann man zwar geile Grafikeffekte andrehen, aber realistischer Sound ist da schon schwieriger zu vermitteln. Solange alles kracht und genug BOOM/BANG vorhanden ist, hats die Kiddies schlicht und einfach nicht gejuckt=kein Bedarf.
Da das nicht genutzt wurde, hat man auch den Gamesupport dafür entfernt, kostete ja nur unnötig Geld.
Wer sich das nicht vorstellen kann, dem empfehle ich Bioshock1 mit aktivem EAX5 und guten Kopfhörern. Danach mal auf ein aktuelles Battlefield (o.ä.) switchen. Das ist so als würde man von 4k OLED auf ein verstaubtes VHS-Bild zurückwechseln. Als ich damals mit BF3 anfing war ich fassungslos über den primitiven Kacksound dem es obendrein noch an ausreichenden Stimmen/Kanälen mangelte.

Screemer
2018-10-11, 18:16:39
Weil du das im richtigen Leben auch machst. Du schaust zu einem Punkt fixiert ihn uns drehst deinen Kopf für eine Art Dreipunktortung.

Rogue
2018-10-11, 18:29:10
Und wie soll dir das beim zocken an einem PC-Monitor helfen?
Was diese Lösung kann, ist im Prinzip ein feststehendes Multikanal-Boxen-Setup im Raum zu simulieren und das im Kopfhörer zu hörende mit der tatsächlichen Kopfposition+Blickrichtung im Raum abzugleichen.
Stehst du beim zocken eines Shooters plötzlich auf und rennst ne Runde durch dein Zimmer?

Die Lokalisierung des menschlichen Gehörs ist in der Audio-Middleware oder spätestens in der KH-Viritualisierung schon lange enthalten.
Diese ist natürlich relativ zur Kameraperspektive die auf dem Monitor zu sehen ist fix, das muss sie auch, alles andere macht zumindest zum zocken keinen sinn.
Kann es sein das ihr hier den Unterschied zwischen Äpfel und Birnen nicht seht?

urbi
2018-10-12, 20:36:05
Bei der SB-AE wird der 32 Bit Dac nur in Stereo verwendet, damit wird nur der Kopfhörer-/Front-Line-out anfesteuert und erreicht 122 dB SNR. Alle anderen Kanäle laufen über die DACs im Soundcore mit maximal 102 dB SNR.

Das war ja AFAIR schon bei der Recon3D sowie der Z(x) ähnlich. Bei der ZXR war das aber anders meine ich.

Rogue
2018-10-13, 19:49:24
Die SNR Krone ist für die Praxis total unwichtig und das unabhängig davon obs um Games oder puritstischstes Musik-hören geht. Nicht mal ein Bruchteil der Dynamik steckt heutzutage in irgendeinem Quellmaterial.

dllfreak2001
2018-10-13, 20:18:26
Deswegen darf es auch Onboard-Sound sein.

Savay
2018-10-13, 21:51:45
Naja..bei denen scheitert es zumeist an der Austattung, Processing Features und Software.
Namentlich ne wirklich ordentliche HRTF, integrierter KHV mit halbwegs Power für Headsets und Noise Reduction und ordentliche Verstärkung für den Mirkofoneingang...um nur ein paar Punkte zu nennen.
Dazu ist der Upmixer auf 5.1 bei vielen Soundkarten meiner Erfahrung nach ebenfalls besser...und die generelle Entstörung ebenfalls, was dazu führt das ich zwar immer mal kurz die tw. ganz ordentlichen Onboard-Sound meiner Boards ausprobiert habe um zu schauen wie der Stand ist aber dann doch immer wieder die X-Fi und jetzt die SBZ bevorzuge.

Habe ich übrigens schon erwähnt das die Umschaltung von 5.1 auf KH mit der SBZ ebenfalls komfortabler ist?! Da ich im laufenden Betrieb oft umschalte ist mir das ziemlich wichtig.

dllfreak2001
2018-10-15, 20:20:50
Meine SBZ hatte damals massive Probleme beim Umschalten. Wenn man gerade im Spiel war kam es schnell vor, dass der gesamte Sound weg war. Erst ein Neustart brachte Abhilfe.
Der Equalizer hatte bei einigen Spielen keinerlei Funktion und die EAX-Emulation, die mir heute auch nicht mehr so wichtig ist, hörte sich bei einigen Spielen mit KH wie aus der Dose an.

Die habe ich zurück gegeben und eine X-Fi Titanium Fatality PCIe gekauft. Auch wenn die dann teurer war, weil die nicht mehr hergestellt wurden.

Lowkey
2018-10-15, 20:44:17
Was sich für Musik gut anhört, hört sich im Spiel nicht immer gut an. Und auf default Settings ist die Gegnerortung gefühlt um 50% reduziert. Da ich nur noch Multiplayer mag, ist der Sound dahingehend optimiert. Für Musik kann ich immer noch per Tastendruck SBX deaktivieren. Es macht aber wie gesagt einen Unterschied zwischen funktionalem Sound und hoher Qualität.

Und dann das Dilemma, dass man permanent anders hört. Auf einmal ist der Sound zu laut/leise oder man hört den Bass und die Höhen anders.

EvilOlive
2018-10-15, 20:47:55
Deswegen darf es auch Onboard-Sound sein.

Die PCGH hat ja vor kurzem Onboard Realteks ALC1220 gegen verschiedene Soundkarten getestet und die ALC1220 Boards waren sehr gut.

Dicker Igel
2018-10-15, 21:05:15
Ja mich interessiert es immer noch, wie man den Klang verbessern kann. Denn außer der Qualität tut sich wenig.

Man kann nur eine SK in den PC stecken und diese dann halt mit seinem Audio-Setup verbinden. Was daraus die Spiele-Entwickler machen, liegt nur in deren Ermessen. Wie erwähnt braucht man dazu schon mal eine entsprechende Sound-Engine, haperts da, nützt Dir auch das teuerste Equipment nix(ist quasi dasselbe wie bei einer DAW). Ist aber nicht so, dass UE (https://docs.unrealengine.com/en-US/Engine/Audio/DistanceModelAttenuation) oder Unity (https://unity3d.com/de/learn/tutorials/topics/audio/audio-listeners-sources) solche Features + entsprechende Filter wie Reverb, Delay(für die Tiefenstaffelung) usw nicht anbieten, nur muss man das dann eben auch nutzen, auch wenn's was fummelig ist. Aber ich weiß auch nicht, wie sich solche Settings auf die CPU-Performance auswirken und ob man sowas ggf auch von SK berechnen lassen kann.

Rogue
2018-10-16, 00:16:35
Denke die besten Realteks sind auch nicht schlecht, bloß ist eine Unterbringung auf dem Mainboard halt immer kacke für die Signalqualität. Da ist man mit ner separaten Karte immer besser bedient. Kein Mensch braucht ü120dB SNR, aber deswegen muss man sich ja nicht gleich mit onboard zufrieden geben :D

Savay
2018-10-16, 12:01:03
Meine SBZ hatte damals massive Probleme beim Umschalten.

Spiele haben bei mir quasi noch nie Probleme damit gemacht...die müssen ja auch nix ändern und schicken ja (fast) immer 5.1 raus.

Teamspeak und Discord machten teilweise Probleme wenn das Mixing nicht über DirectSound läuft (Automatisch geht deshalb auch nicht) und dann hat scheinbar der Upmixer Probleme bekommen...da hat dann aber auch einmal neu verbinden gereicht und dann lief es wieder.
Via Direct Sound geht es wie gesagt aber auch mittlerweile ohne! Einfach im CP umschalten...Headset auf oder absetzen und fertig. Ist vielleicht auch ein bisschen OS abhängig.

Ich hab ja auch noch ne X-Fi Titanium (im Backup/Bastel-PC), welche an sich ja wirklich keine üble Karte ist...nur ist die SBZ zudem tatsächlich auch besser entstört und kann Störungen auf dem Mirkofoneingang auch besser filtern!
Kann mich über die Karte echt nicht beschweren zumal der Treiber/ControlPanel weniger dazu neigt abzuschmieren als bei der X-Fi....da hat Creative echt Fortschritte gemacht.
Ausgehend davon denke ich auch nicht das die AE-5 bspw. wirklich ne reine Blenderkarte ist...ist halt ne solide interne Karte für Zocker....man muss halt nur ein wenig über den blingbling LED kram und die Markteingbuzzwords bezüglich der DACs hinwegsehen.

urbi
2018-10-17, 13:10:38
Creative macht schon vieles besser. Ich denke bei der ZXR wäre vielleicht irgendwann mal noch ein Treiberupdate nett, aber letztlich läuft alles solange Microsofts Windows 10 es nicht wieder beim nächsten Featureupdate kaputt macht. ;)

Zu dem Umschaltproblem: Die ZXR hatte bis ~2015 ein Problem mit irgendeinem elektronischen Bauteil dass das Umschalten betraf. Das ganze führte u.A. auch dazu, dass die Karten beim Hochfahren nicht von Windows erkannt wurden. Ich habe meine erste ZXR (gekauft 2014) daraufhin auch im Herbst 2015 zur RMA geschickt und Austausch erhalten (das war übrigens ungelogen neben EVGA und Mushkin die wohl angenehmste RMA-Erfahrung meines Lebens).

Die AE-5 hat im Vergleich zur ZXR eine "einfachere" Ausstattung (ist halt eher ein "Z"-Nachfolger) aber wohl den besseren (weil niedrigere Impedanz) KHV. Nur die Treiber sehen sehr merkwürdig aus und sind überhaupt nicht intuitiv. Als Soundblaster-Veteran bin ich da an unseelige Audigy 2 Zeiten erinnert wo man auch bis zu drei Menüs für teilweise die selben Einstellungen hatte...

Was Hardware angeht sieht Creative selbst übrigens wohl die externe SB G6 als höherwertig an.

Kurzum:
Ich persönlich bin den neuen Produkten zwar nicht abgeneigt, werde aber wohl auf einen ZXR-Nachfolger oder vielleicht einen X7-Nachfolger warten, der dann hoffentlich auch wieder eine andere Konfigurationsoberfläche hat.

Lowkey
2018-10-17, 18:28:33
Seit 2 Tagen teste ich auch den Audeze Mobius.

Der Kopfhörer hat drei Anschlussmöglichkeiten:

=> USB (A und C)
=> Klinke 3,5
=> Bluetooth

Ich kann ihn also nur als normalen Kopfhörer an die SBX anschließen. Denn einen Höhenverstärker kennt die Software nicht. Der Sound zB. in Fortnite hört sich ganz anders an.

Das Highlight ist der 3D Modus mit Profilen. Vereinfacht dargestellt kann der Kopfhörer zwei Stereolautsprecher vor dir simulieren. Im 3D Modus tackert die Software einfach die Sound Quelle vor deine Nase. Das geht aber wohl alles nur per USB.

Bis jetzt: Musik hört sich nicht besser an als wie mit meinem Beyerdynamic Custom One.
Und Spiele: bei Fortnite ist die Ortung zum Teil eine Idee besser, doch habe ich noch nicht jede Einstellung probiert. Der Höhenverstärker per Creative SBX fehlt mit noch ein wenig. Der Bass ist eine Idee stärker als gewohnt.

Nachteile: Alle Kabel sind zu kurz. Das Hintergrundgeräusch ist hörbar, wenn kein Sound klingt. Aber nicht so stark wie bei anderen Wireless Kopfhörern. Oben und Unten ist noch nicht ganz unterscheidbar.

rokko
2018-10-18, 00:10:19
Das Hintergrundgeräusch ist hörbar, wenn kein Sound klingt.
Welches Hintergrundgeräusch?
Meinst du damit ein Grundrauschen?

masteruser
2018-10-18, 01:08:51
Kurzum:
Ich persönlich bin den neuen Produkten zwar nicht abgeneigt, werde aber wohl auf einen ZXR-Nachfolger oder vielleicht einen X7-Nachfolger warten, der dann hoffentlich auch wieder eine andere Konfigurationsoberfläche hat.
Da wird nichts mehr kommen.
Die beiden Treiber - Asus und eben Creative haben nichts mehr wirklich neues für den Endkunden herausgebracht, mit Ausnahme der RGB :freak: Soundkarte, die dann eine neue Treiberoberfläche hat.

Wahrscheinlich weil selbst billige Bretter eine Soundausgabe haben, die von der Qualität nur noch von Audiophilen von normalen Soundkarten unterscheidbar ist.

-
#Audeze Mobius.
Der Akku da ist wohl mal wieder fest verbaut, oder ?

Lowkey
2018-10-18, 09:56:21
Welches Hintergrundgeräusch?
Meinst du damit ein Grundrauschen?

Ja eine Art von Grundrauschen wie sie alle meine Bluetooth und Funk Kopfhörer haben.

Der Akku ist fest verbaut.


Mit einer Soundkarte eliminierst du den Faktor Onboardsound, denn es gibt kaum einen Test des Soundes zu jedem Board im Vergleich zu einer ZxR oder anderen Soundkarte. Dann kann man sich nur noch auf die VRMs konzentrieren, also ein gutes OC Board nehmen. Von Creative und Asus erwarte ich nichts mehr. Realtek bringt jede Woche eine Revision mit Anpassungen. Da werden unzählige Fehler korrigiert. Also gibt es immer Verbesserungspotential. Die Treiber von Asus/Creative werden maximal an ein neues Windows angepaßt, dass da Ton rauskommt. Insofern holt Realtek langsam auf. Nur kann ein ALC887 praktisch besser klingen als ein ALC1220 in der Theorie. Es hängt eben stark vom Mainboard ab. 2015/2016 galt der Onboardsound auf 100 Euro Brettern zB Asrock Extreme 4 als schlecht. Wie das heute ausschaut würde ich gerne wissen.

MikePayne
2018-10-19, 12:56:07
was ist heut zu tage eine gute Soundkarte ?

Ist die Soundkarte ok ? Asus Xonar DX PCIe ?

https://www.amazon.de/Steinberg-UR12-Audio-Interface-support/dp/B00RE98Y76

Sowas (wer die Mikrofon-Anschlüsse nicht braucht, lässt sie halt frei). Selbst eine SB XFi ist Kindergarten dagegen.
Bei dem Audio-Controller (gibt es ja auch von anderen Herstellern, mir war der Yamaha-DSP wichtig) hört JEDER den Unterschied zu einer Onboard-Soundkarte.

Benutzername
2018-10-21, 14:11:03
Da wird nichts mehr kommen.
Die beiden Treiber - Asus und eben Creative haben nichts mehr wirklich neues für den Endkunden herausgebracht, mit Ausnahme der RGB :freak: Soundkarte, die dann eine neue Treiberoberfläche hat.

Wahrscheinlich weil selbst billige Bretter eine Soundausgabe haben, die von der Qualität nur noch von Audiophilen von normalen Soundkarten unterscheidbar ist.



Nein. Den meisten Leuten reicht der eingebaute Klangerzeuger aufgrund Ignotranz und Unwissen. Wie Mike Payne schon schreibt, der Unterschied ist hörbar. Oder setz mal Beyerdynamic (oder AKG oder...) Kopfhörer auf. Auf einmal hörst Du Sachen in Deiner Lieblings CD, die Dir immer entgangen sind.
Gilt entsprechend natürlich für Spiele. Man hört dann auch die Störstrahlung auf dem Board und die mittelprächtigen Kondensatoren und anderen Bauteile. Freund von Mir hat nur einmal seinen neuen Beyerdynamic an seine PS3 angeschlossen und nie wieder.


https://www.amazon.de/Steinberg-UR12-Audio-Interface-support/dp/B00RE98Y76

Sowas (wer die Mikrofon-Anschlüsse nicht braucht, lässt sie halt frei). Selbst eine SB XFi ist Kindergarten dagegen.
Bei dem Audio-Controller (gibt es ja auch von anderen Herstellern, mir war der Yamaha-DSP wichtig) hört JEDER den Unterschied zu einer Onboard-Soundkarte.


Na toll, noch eine weiter Schachtel, die auf dem Tisch einen Platz sucht. :(

Warum integriert niemand sowas in eine Karte? Kann man ja auch eine Blechkiste zur Abschirmung drumherumbauen. Ich hasse es wenn zu viel Krimskrams auf dem Tisch herumsteht. Oder Ich zig Kisten abstöpseln muss, wenn Ich mal den Rechner bewege.

Lowkey
2018-10-21, 14:38:49
Die integrierten Mainboards kosten 500 Euro und niemand will ein Mainboard für 500 Euro, dass man nach 2 Jahren schon wechseln darf. Die Hi-Fi gibt es nicht einzeln und der Klang ist auf dem Level einer 400 Euro Soundkarte:

https://www.bursonaudio.com/wp-content/uploads/2017/09/2017-09-27_59cb8ac709d41_IMG_20170927_152614Edited.jpg

Den Wert kann ich nicht genau ermitteln, aber sicherlich waren die Bundles mit den Mainboards subventioniert.



Der Audeze Mobius hat nach dem Firmware Update ein paar Verbesserungen wie zB. EQ Setting WARM. Und ich habe den HIRES Mode komplett übersehen: der Kopfhörer wird von Windows neu erkannt und dann läuft er als Stereo Kopfhörer mit 24bit/96hz.

Mit Warm, 7.1 Mode und 3D Mode on hatte ich in Fortnite eine ungewohnte, aber äußerst gute Ortung und direkt einen Win-Win mit 10 Kills, weil ich die Gegner rechtzeitig orten konnte. Man hört im Spiel zB. die Fernseher sehr intensiv, aber viele Geräusche hat man vorher nicht hören können oder man hatte zwar rechtzeitig ein Geräusch, aber keine exakte Position. Ein Sniper schießt, man kennt die Himmelsrichtung und das wars auch schon. Mit dem Mobius kann man auf 1-2cm die Richtung richtig anpeilen. Das SBX hat den Ton verfälscht, was mit dem Mobius nicht notwendig ist. Lediglich den Bass will ich in Zukunft reduzieren können und ohne Bass spielen.

Ich lehne mich weit aus dem Fenster, doch bin ich kurz davor den Mobius als Gaming Revolution zu bezeichnen, weil kein Kopfhörer bislang eine gute 3D Ortung bot. Ich muss einfach weitere Spiele testen. Weil dann kann ich auch auf eine Soundkarte komplett verzichten.

Thomas Gräf
2018-10-21, 18:11:03
Mal ne Frage zum Audeze Mobius, würde sich das System mit einem TrackIR beissen, bzw sind beide Systeme zusammen inkompatibel?

Tobe1701
2018-10-21, 18:38:01
Ich lehne mich weit aus dem Fenster, doch bin ich kurz davor den Mobius als Gaming Revolution zu bezeichnen, weil kein Kopfhörer bislang eine gute 3D Ortung bot. Ich muss einfach weitere Spiele testen. Weil dann kann ich auch auf eine Soundkarte komplett verzichten.
CSGO plz

Deinorius
2018-10-22, 22:06:40
Eines muss man den Leuten von Audeze lassen. Humor mit Fanservice haben sie ja. ;D


https://audeze.zendesk.com/hc/en-us/articles/360003804412-Android-phones-supported-via-USB
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=64543&stc=1&d=1540238733


https://audeze.zendesk.com/hc/en-us/articles/360009430532-Does-Mobius-support-Apt-X-Dolby-Atmos-Ambisonics-MPEG-H-etc-
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=64544&stc=1&d=1540238733

Gymnopédies
2018-10-23, 11:57:16
Die integrierten Mainboards kosten 500 Euro und niemand will ein Mainboard für 500 Euro, dass man nach 2 Jahren schon wechseln darf. Die Hi-Fi gibt es nicht einzeln und der Klang ist auf dem Level einer 400 Euro Soundkarte:

https://www.bursonaudio.com/wp-content/uploads/2017/09/2017-09-27_59cb8ac709d41_IMG_20170927_152614Edited.jpg

Den Wert kann ich nicht genau ermitteln, aber sicherlich waren die Bundles mit den Mainboards subventioniert.



Der Audeze Mobius hat nach dem Firmware Update ein paar Verbesserungen wie zB. EQ Setting WARM. Und ich habe den HIRES Mode komplett übersehen: der Kopfhörer wird von Windows neu erkannt und dann läuft er als Stereo Kopfhörer mit 24bit/96hz.

Mit Warm, 7.1 Mode und 3D Mode on hatte ich in Fortnite eine ungewohnte, aber äußerst gute Ortung und direkt einen Win-Win mit 10 Kills, weil ich die Gegner rechtzeitig orten konnte. Man hört im Spiel zB. die Fernseher sehr intensiv, aber viele Geräusche hat man vorher nicht hören können oder man hatte zwar rechtzeitig ein Geräusch, aber keine exakte Position. Ein Sniper schießt, man kennt die Himmelsrichtung und das wars auch schon. Mit dem Mobius kann man auf 1-2cm die Richtung richtig anpeilen. Das SBX hat den Ton verfälscht, was mit dem Mobius nicht notwendig ist. Lediglich den Bass will ich in Zukunft reduzieren können und ohne Bass spielen.

Ich lehne mich weit aus dem Fenster, doch bin ich kurz davor den Mobius als Gaming Revolution zu bezeichnen, weil kein Kopfhörer bislang eine gute 3D Ortung bot. Ich muss einfach weitere Spiele testen. Weil dann kann ich auch auf eine Soundkarte komplett verzichten.

Wie ist er denn im Film bei 5.1 oder 7.1? Ich habe ihn mir nun auch mal testhalber bestellt und bin ja gespannt. :)

Lowkey
2018-10-23, 13:52:01
Ja muss man selber ausprobieren. Für 400 Euro ist er eigentlich zu teuer. Die Testseiten wirken ein wenig weltfremd und die Käufer haben andere Vorstellungen von der Nutzbarkeit. Mein entfernter, audiophiler Bekannter findet den Klang recht gut, aber das 3D Feature + Musik klappt nicht. Seine Vorstellung war eine ganz andere. Nun ist das aber ein Gaming Headset und die Testseiten testen es mehr auf Musik. Einen guten Test mit Games gibt es wohl nicht.

CSGO habe ich noch immer nicht. Dafür ist das Micro recht gut, wie meine Mitspieler bestätigen. Das eingebaute Trackir sollte deutlich besser sein wie das externe, separat kaufbare System. Vor dem Kauf hatte ich das kurz überflogen um sicher zu gehen, dass das Tracking outofthebox funktioniert.

Mein Headset hat noch den Balance Bug (left ist eine Idee lauter).

Dafür ist es zum Haare raufen, denn der Kollege im Duo Fortnite hört die Gegner nicht rechtzeitig. Das ist unlustig, wenn man schießt und er fragt, was denn los sei.

Gymnopédies
2018-10-23, 13:58:09
Wo hast du die Firmware herbekommen, auf der Supportseite finde ich dahingehend nichts?

Lowkey
2018-10-23, 14:15:38
Man muss den Support anschreiben und bekommt die Firmware samt Anleitung geschickt. Danach kann man im Headset zusätzlich das EQ Setting WARM anwählen.

Gymnopédies
2018-10-23, 14:59:17
Man muss den Support anschreiben und bekommt die Firmware samt Anleitung geschickt. Danach kann man im Headset zusätzlich das EQ Setting WARM anwählen.

Gut zu wissen, Danke. :)

Werewolf
2018-10-23, 16:10:49
Der Mobius ist mit Abstand das beste Headset zum spielen was der Markt bietet und dazu, je nach Preset oder eigenen EQ Settings auch wirklich gut zum Musik hören.

Für jeden PC Gamer der jetzt nicht eine eigene Kette fahren möchte mit DAC/AMP stack und der freien Wahl des Hörers + zusätzliches Mic etc. ein Pflichtkauf. Einfach in einen funktionierenden USB Port stecken und gut ist. Keine Kabel, Stromstecker, Netzteile, extra Soundkarte für VSS und allgemein kein Kabelclutter.

Habe zwar keine UVP bezahlt wie all die anderen Indiegogo Backer aber für 400€ wird man sich dennoch schwer tun etwas besseres zusammen zu stellen als Gesamtpaket. Liegt aber primär auch an der guten Implementierung von Waves NX. Mein eigenes KH Setup ist weit weit teurer und deklassiert den Mobius in allem, aber dennoch spiele ich in den letzten Wochen nur noch mit dem Mobius weil die Virtualisierung so gut ist und die Handhabung so leicht. Gefällt mir besser als SBX.

Detailgetreu, immersiv mit sehr guter Ortung und allgemein mit einer großen (wohl auch den 100mm Treibern geschuldet) Präsentation/Bühne/Raum.
Wichtig ist anfangs den eigenen Schädel genau zu messen, die Werte in die HQ Application einzutragen und dann darüber ins Headset abzuspeichern. Die macht einiges aus.

Das Tracking wird mit zukünftigen Firmware Updates im 7.1 Modus abschaltbar sein.

Gymnopédies
2018-10-23, 16:48:46
Detailgetreu, immersiv mit sehr guter Ortung und allgemein mit einer großen (wohl auch den 100mm Treibern geschuldet) Präsentation/Bühne/Raum.
Wichtig ist anfangs den eigenen Schädel genau zu messen, die Werte in die HQ Application einzutragen und dann darüber ins Headset abzuspeichern. Die macht einiges aus.

Das Tracking wird mit zukünftigen Firmware Updates im 7.1 Modus abschaltbar sein.

Gibt es dazu auch eine Anleitung wie man den "Schädel" genau misst? Mit Glück kommt der Möbius morgen hier an. :biggrin: Ich hoffe er kann mein HK Set adäquat ersetzen inkl. Gaming und Movies und natürlich gepflegtem Musik lauschen. =)

Was heißt Tracking in 7.1 in Zukunft abschaltbar, ist es aktuell nur 2.0,2.1,5.1 abschaltbar? Ist wohl auch eine gewisse Übung das "neue" hören" mit dem Möbius was? Macht es eigentlich was aus ob der USB Port 2.0, 3.0 oder gar 3.1 ist wo man den Mobius anschließt?

Werewolf
2018-10-23, 17:01:48
https://www.youtube.com/watch?v=9cSwKmaA3do&t=4m33s

Head Circumference, being the measurement around your head. If you don’t already know this very cerebral measurement, you can discover it by wrapping a measuring tape all the way around your head, over the tops of your ears and just above your eyebrows. Place the 0 end of the measuring tape above the bridge of your nose, then wrap the tape around your head and pinch the tape where it contacts the 0 end again. You may then move the app’s slider until the corresponding number appears in the box. We have adopted the “very retro” Imperial Measurement system, which means you’ll need to measure your head in inches.

Inter-aural Arc is the semi-circumference from one ear canal to the other, as measured around the back of your head. To measure this distance, place the 0 end of the measuring tape at one ear canal, then wrap the tape around the backside of your head and pinch the tape where it contacts your other ear canal. You may then move the slider until the appropriate number appears in the box (again, in inches).

JaniC
2018-10-23, 17:05:06
Die PCGH hat ja vor kurzem Onboard Realteks ALC1220 gegen verschiedene Soundkarten getestet und die ALC1220 Boards waren sehr gut.

Den Test gibt es jetzt als Einzelartikel für 99 Cent:

PCGH - [PLUS] Mainboard-Sound im Praxistest: 5 Hauptplatinen gegen 3 Soundkarten
http://www.pcgameshardware.de/Sound-Hardware-217390/Specials/Wie-gut-ist-Mainboard-Sound-1261771/

Mein Mainboard ist dabei, das Z370 Extreme 4. Mit ALC1220, 120dB SNR DAC und NE5532 Amp sicher kein schlechtes Teil.

https://abload.de/img/puritysound4extreme4zutftj.png

https://www.asrock.com/MB/Intel/Z370%20Extreme4/index.asp

Glaub ich kauf mir den Artikel mal und gucke, was die PCGH dazu sagt.
Habe jedenfalls kein Qualitätsverlust von der Xonar DX feststellen können und orte in PUBG jeden Gegner ganz genau. Bin zufrieden.

N0Thing
2018-10-23, 17:05:13
Der Mobius ist mit Abstand das beste Headset zum spielen was der Markt bietet und dazu, je nach Preset oder eigenen EQ Settings auch wirklich gut zum Musik hören.

Für jeden PC Gamer der jetzt nicht eine eigene Kette fahren möchte mit DAC/AMP stack und der freien Wahl des Hörers + zusätzliches Mic etc. ein Pflichtkauf. Einfach in einen funktionierenden USB Port stecken und gut ist. Keine Kabel, Stromstecker, Netzteile, extra Soundkarte für VSS und allgemein kein Kabelclutter.

Habe zwar keine UVP bezahlt wie all die anderen Indiegogo Backer aber für 400€ wird man sich dennoch schwer tun etwas besseres zusammen zu stellen als Gesamtpaket. Liegt aber primär auch an der guten Implementierung von Waves NX. Mein eigenes KH Setup ist weit weit teurer und deklassiert den Mobius in allem, aber dennoch spiele ich in den letzten Wochen nur noch mit dem Mobius weil die Virtualisierung so gut ist und die Handhabung so leicht. Gefällt mir besser als SBX.

Detailgetreu, immersiv mit sehr guter Ortung und allgemein mit einer großen (wohl auch den 100mm Treibern geschuldet) Präsentation/Bühne/Raum.
Wichtig ist anfangs den eigenen Schädel genau zu messen, die Werte in die HQ Application einzutragen und dann darüber ins Headset abzuspeichern. Die macht einiges aus.

Das Tracking wird mit zukünftigen Firmware Updates im 7.1 Modus abschaltbar sein.

Als Kopfhörer finde ich den Mobius auch wirklich gelungen, besonders die Raumklangsimulation funktioniert ziemlich gut im Vergleich zu dem, was meine alte X-Fi aufbieten konnte. Aber als Headset fällt es leider auf Grund des Mikrofons komplett durch. Ich werde wohl entweder mein ModMic auch am Mobius montieren, oder es nur für Singleplayer-Spiele nutzen.

wf7JUq0NJSc

Werewolf
2018-10-23, 17:05:44
Die Mic Probleme sind mit der Beta Firmware gefixt.

N0Thing
2018-10-23, 17:11:54
Ich hab auf der Audeze-Seite nichts dazu gefunden, wird die Firmware über die Audeze HQ Application aufgespielt?

Werewolf
2018-10-23, 17:20:36
Die Firmware gibt es nur über den Support und diese wird dann über ein Tool eingespielt.
Die finale Version wird dann noch ein paar mehr Features bieten.

N0Thing
2018-10-23, 18:36:34
Dann warte ich mal mit dem ModMic bis die finale Version draußen ist und hoffentlich dann auch ohne Umweg über den Support.

bnoob
2018-10-23, 19:15:11
Hat jemand einen Vergleich zum Razer Surround Tool?

Lowkey
2018-10-23, 19:37:28
Nur das?

First up: the Razer Man’O War 7.1. At $142, it’s less than half the price of even a preordered Mobius. It doesn’t offer head tracking, or elements like LDAC, but it does manage to offer some excellent sound quality, as well as terrific surround audio. It also has included software, which makes operation easy - something the Mobius does not have. The build quality is a little flimsier than the Mobius, so it’s not the headphone to use if you have anger management issues. All the same, the Man’O War manages to deliver excellent sound and features at a very decent price.

https://www.themasterswitch.com/review-audeze-mobius


Der Mobius ist mit Abstand das beste Headset zum spielen was der Markt bietet und dazu, je nach Preset oder eigenen EQ Settings auch wirklich gut zum Musik hören.

Für jeden PC Gamer der jetzt nicht eine eigene Kette fahren möchte mit DAC/AMP stack und der freien Wahl des Hörers + zusätzliches Mic etc. ein Pflichtkauf. Einfach in einen funktionierenden USB Port stecken und gut ist. Keine Kabel, Stromstecker, Netzteile, extra Soundkarte für VSS und allgemein kein Kabelclutter.

Habe zwar keine UVP bezahlt wie all die anderen Indiegogo Backer aber für 400€ wird man sich dennoch schwer tun etwas besseres zusammen zu stellen als Gesamtpaket. Liegt aber primär auch an der guten Implementierung von Waves NX. Mein eigenes KH Setup ist weit weit teurer und deklassiert den Mobius in allem, aber dennoch spiele ich in den letzten Wochen nur noch mit dem Mobius weil die Virtualisierung so gut ist und die Handhabung so leicht. Gefällt mir besser als SBX.

Detailgetreu, immersiv mit sehr guter Ortung und allgemein mit einer großen (wohl auch den 100mm Treibern geschuldet) Präsentation/Bühne/Raum.
Wichtig ist anfangs den eigenen Schädel genau zu messen, die Werte in die HQ Application einzutragen und dann darüber ins Headset abzuspeichern. Die macht einiges aus.

Das Tracking wird mit zukünftigen Firmware Updates im 7.1 Modus abschaltbar sein.

Verdammt wir sind mal einer Meinung.

Ich verticke meine Soundblaster irgendwann die nächsten Wochen. Mich wundert, dass viele Mobius unter Listenpreis und Kickstarter zu kaufen sind.

dllfreak2001
2018-10-23, 20:41:43
https://www.amazon.de/Steinberg-UR12-Audio-Interface-support/dp/B00RE98Y76

Sowas (wer die Mikrofon-Anschlüsse nicht braucht, lässt sie halt frei). Selbst eine SB XFi ist Kindergarten dagegen.
Bei dem Audio-Controller (gibt es ja auch von anderen Herstellern, mir war der Yamaha-DSP wichtig) hört JEDER den Unterschied zu einer Onboard-Soundkarte.

Wo steht, dass das Steiberg UR12 einen DSP hat?

Ah ok habs gesehen.

exzentrik
2018-10-24, 00:36:23
Hat zufällig jemand den Mobius unter Linux im Einsatz und kann sagen, wie gut da (vor allem in Games) die Surround-Funktionen arbeiten? Und ist das Mobius-Surround in Spielen auf Augenhöhe mit oder sogar besser als das Headphone-Surround einer Sound Blaster Z?

Werewolf
2018-10-24, 09:41:40
Mich wundert, dass viele Mobius unter Listenpreis und Kickstarter zu kaufen sind.

Meinst du gebrauchte?

Das ist eine Mischung aus sich selbst zu Tode gehyped bzw. pre-order craze, aus falschen Erwartungshaltungen ("how duz it compare to sennhaisa hd 800, is it as good or better than LCDee-2?), keine richtige Auseinandersetzung mit dem Produkt und dessen Funktionen.

Natürlich gibt es auch "legitime" Gründe und bei manchen hat sich im Lauf der Wartezeit dann eben andere Hardware angesammelt und das Interesse ist verflogen.

Deinorius
2018-10-24, 21:33:12
Es kann aber auch sein, dass manche sogar mehr als ein Gerät gekauft haben, weil das nochmal günstiger war (bei 5 Geräten wären das vielleicht 210 jeweils). Und zwar mit dem Gedanken, diese teurer, aber immer noch deutlich günstiger als die angegeben 400 $. Meines hat im Grunde nur 250 € inkl. Versand gekostet. ¯\_(ツ)_/¯

Ich muss gestehen, ich habe auch darüber nachgedacht.

Gymnopédies
2018-10-25, 10:44:51
So also 1. Eindruck, kann ich noch nicht sagen. Was gar nicht geht, Foobar Wasapi Musik hören "unsupported Format" egal welcher Modus ob Hires oder 2Channel, das bei allen Formaten ob 44,1khz 24bit oder 48khz 24bit usw. kann ja irgendwie nicht sein oder? Was läuft da falsch?

ps. so nach diversen Tests, kann nicht annähernd meiner Lexicon Vorstufe und den Aktiven das Wasser reichen, schade aber geht leider zurück, 250€ wären sicher vertretbar aber 400€ nö.

urbi
2018-12-12, 18:34:06
Vor ein paar Tagen wurde die neue High-End Karte Creative Sound Blaster X AE-9 inoffiziell angekündigt:

https://www.techpowerup.com/250526/creative-to-launch-audiophile-grade-sound-card-sound-blasterx-ae-9

Hört sich ja ganz gut an.

Rogue
2018-12-12, 19:41:50
Sieht für mich nach Voodoo schrott aus. Alte Karte, china-dac, zusammengedröselt = "neues Highend-Produkt"

qu3x^
2018-12-12, 21:18:44
Dürfte sogar schon etwas länger vorgestellt worden sein, so gegen 4. Dez. Über deren Twitter war folgender Livestream verlinkt worden:

7ixWEb93aeI
Minute 52:00

Sonst ist Super X-Fi sehr viel interessanter vom Ansatz

Mortalvision
2018-12-12, 21:39:39
Frage mich auch, was daran high-end sein soll, wenn sie nichts Neues im Chip bringen. Klar, sonst gute Komponenten und Zubehör. Aber nichts Neues unter der Sonne...

qu3x^
2018-12-12, 21:58:19
Frage mich auch, was daran high-end sein soll, wenn sie nichts Neues im Chip bringen. Klar, sonst gute Komponenten und Zubehör. Aber nichts Neues unter der Sonne...
Hab mir den Passus nun angehört und in r/SoundBlasterOfficial wurden auch einige Fragen dazu beantwortet. Wie immer mit Vorsicht zu genießen.

Also ein AE5 in besser mit folgenden Punkten.

299 MSRP
Auslieferung in 2 1/2 Wochen von heute an.
Dolby Digital Live und DTS Encoding per SPDIF retour.
neuer Treiber


Was mich allerdings erneut stört ist dass SPDIF weitherhin das einzig Digitale Interface bleibt um Audio von A nach B zu transportieren. Hier wäre etwa HDMI wünschenswert gewesen mit Unterstützung für neuere Encoding-Standards. Anyways in 3 Wochen gibts sicher die ersten Samples die herumflacken und dann werden wir mehr zu Software sehen. Von der HW her scheint alles gesagt gesehen.

Benutzername
2018-12-13, 02:12:33
Eine Soundkarte mit zusätzlicher Stromversorgung? :|

Mortalvision
2018-12-13, 06:57:00
Gabs schon öfters. Z.B. die Asus Strix hat auch 6pin. Lustigerweise gabs auch klassisch 4pin und ganz früher mal welche mit Lüfter 3pin.

=Floi=
2018-12-13, 07:31:26
300€ und miserabler treibersupport.

ich nehm zwei!
die sind bei mir unten durch. um creative wird ein weiter bogen gemacht. ich habe noch ne xfi und technisch ganz ok, nur ist der treiber einfach nichts und es gibt keinen weiteren support.
Kollege musste bestimmt treiber 20 mal neu installieren, damit wieder alles lief. Der neue drehknopf ist auch viel zu klein. Das müssen mind 3 zoll sein.

Wie gesagt wieder kein HDMI oder USB

ManuelCalavera
2018-12-13, 11:10:01
Ich finde das Ding klingt mal wirklich interessant. Wer einmal ein "richtiges" Mikrofon mit Phantomspannung hatte will nicht mehr zurück und dank externen Stromanschluss hat man deutlich mehr Spielraum für den KHV als über USB 2.0.

Allerdings habe ich wenn ich an die Qualität der Creative Treiber denke riesige bedenken.

Savay
2018-12-13, 11:42:02
Der Creative Treiber ist doch mit der Einführung des SoundCore 3D und spätestens seit der Z absolut unproblematisch!

Was soll das gebashe?
Das hat nicht mehr Ansatzweise was mit dem Gemurkse zu tun das vor allem zu Live!, Audigy und eingeschränkter den X-Fi Zeiten vorgeherrscht hat. :rolleyes:

BTW wofür braucht ihr nen HDMI Port auf der Soundkarte? Das Processing (auch für ATMOS etc. pp.) läuft mit Ausnahme der SBX Features wie HRFT, Rauschunterdrückung für den Mikrofoneingang usw. doch eh nicht mehr auf den DSPs.
Und rein für digitalen Mehrkanal Passthrough reicht auch die Grafikkarte mehr als nur aus...da muss man doch kein potenziell problemerzeugendes Konstrukt zusammenbasteln das die HDCP Kette aufrupft. :ugly:

Eine Soundkarte mit zusätzlicher Stromversorgung? :|

Vielleicht hat die Karte ne aufwändigere Spannungswandlung bekommen um Störungen die über das Mainboards kommen zu minimieren und gleichzeitig den ganzen Kram der da noch mit dran hängt zu betreiben.

Anders lässt sich das intern IMHO auch mittlerweile wohl eher schlecht als recht in den Griff bekommen.

qu3x^
2018-12-13, 15:47:44
BTW wofür braucht ihr nen HDMI Port auf der Soundkarte? Das Processing (auch für ATMOS etc. pp.) läuft mit Ausnahme der SBX Features wie HRFT, Rauschunterdrückung für den Mikrofoneingang usw. doch eh nicht mehr auf den DSPs.
Naja vll. interpretiere ich da zu viel rein. Beim Interview wurde nur verlegen geschmunzelt als es um das Thema Dolby ATMOS ging. Als gebe es da noch ein Feature. Mein Wunsch wäre es wenn ich die Soundstage von der Virtualisierung anpassen kann. Bei Dolby Atmos habe ich diese Möglichkeit aber nicht wenn ich Kopfhörer auf Stereo lasse. Der Rest ist so ziemlich Handsfree.


Und rein für digitalen Mehrkanal Passthrough reicht auch die Grafikkarte mehr als nur aus...da muss man doch kein potenziell problemerzeugendes Konstrukt zusammenbasteln das die HDCP Kette aufrupft. :ugly:
Eben hier nicht auf den Reciever angewiesen zu sein, der Mehrkanalton wird/sollte erst auf der Karte neu gemixt werden und nicht unprocessed aus der API > HDMI Interface XZY an den Reciver gehen.
Hier einfach ein Möglichkeit haben um mit den Audiostreams im Game eventuell per Atmos erfassen, priorisieren was ich gerne hören will aus dem Mix um das dann anschließend an den Reciever füttern.


Aber wie schon gesagt die interssanteren Baustellen sind so oder so Super-XFi sowie ansätze von Nuraphone.

Savay
2018-12-13, 16:06:30
Eben hier nicht auf den Reciever angewiesen zu sein, der Mehrkanalton wird/sollte erst auf der Karte neu gemixt werden und nicht unprocessed aus der API > HDMI Interface XZY an den Reciver gehen.

:ugly: Viel Glück...das Anliegen kannst du eher an Microsoft und die Spielehersteller richten die grundsätzlich auf Software Mixing setzen!

Die Soundkarte bekommt nun schon seit Ewigkeiten ausschließlich einen vorgemixten Audiostream geliefert...was soll die Karte denn da nachträglich groß dran ändern wenn es die Softwareumgebung schlicht nicht hergibt?! Das einzige was sie noch tun kann ist da etwas runter oder hoch zu rechnen (was ja auch passiert...also von 5.1 per HRTF auf 2.0...oder von 2.0 auf 5.1) aber alles andere ist mittlerweile leider schlicht nen Wunschtraum.
HW Mixing auf Soundkarten DSPs ist ja nun seit mehr als 10 Jahren faktisch tot und TruAudio hat sich ja leider auch nicht durchgesetzt...das ist doch kein wünschdirwas...und deswegen wäre ein HDMI Port auf einer Soundkarte auch ein absolut nutzloses Gimmick.


Aber wie schon gesagt die interssanteren Baustellen sind so oder so Super-XFi sowie ansätze von Nuraphone.

Super X-Fi scheint im Kern doch nun auch nix anderes als ne etwas gepimpte HRTF zu sein...das ist in Form von CMSS und SBX doch nun schon ewig ein Thema bei Creative.

Rogue
2018-12-14, 10:35:53
Also, der Chip ist eh nur noch Fake. 99% der Arbeit machen die aktuellen Soundblaster alles im Treiber. Unterscheidet sich also von Onboardlösungen nicht mehr.
Deshalb auch unproblematische Treiber. Ist ja kein Hexenwerk mehr sowas ans laufen zu kriegen.

Wir unterscheiden also nur noch zwischen "Sound-Verschlimmbesserungs-Firlefanz" / KH-Viritualisierung auf der Softwareseite und Signalqualität ab der Digital-Analog Wandlung bzw. deren Limits (600 Ω Kopfhörer z.B.) auf der Hardwareseite.

Ersteres ist "gut" bzw. reicht vollständig, letzteres ist für den Gamer schon seit vielen vielen vielen Jahren gut genug.

Das Ding ist also überwiegend ein Spielzeug, genau wie der Kram von Asus.
Viel Hifi-Voodoo Marketing das wir in diesem Thread erfolgreich jahrelang auseinandergenommen haben.


Ich warte auch schon länger auf ne wirkliche Innovation.
Ne externe Box zwischen Graka und Monitor die quasi als AV-Receiver agiert, das Audiosignal aus dem HDMI extrahiert und dann eine saubere Wandlung, KH-Verstärker und anständige Anschlüsse miteinander vereint wäre doch mal was feines.
Das wir uns überhaupt noch mit uraltem kram wie stark komprimiertem encodeten Dolby Digital Live herumschlagen ist lächerlich.
Als Pragmatiker und hauptberuflicher Akustikmensch muss ich zwart einräumen das dies für aktuellen (miesen) PC-Gamesound vermutlich immernoch vollkommen ausreicht, in Zeiten von HD-Audio Tonformaten auf HDMI-Basis und immer mehr verbreiteten hochaufgelösten Audioformaten (Firlefanz) kann man mit sowas doch nichts mehr reissen.

Lustig finde ich jedoch das neue Formate wie Dolby Atmos theoretisch einem EAX aus guten alten Zeiten garnicht mehr so unähnlich ist.
Ich behalte jedenfalls meine Titanium HD. Gute Signalqualität und der letzte echte X-Fi Chip.
Hat eigentlich mal jemand mit ner aktuellen X-Fi versucht alte EAX games laufen zu lassen?
Kriegen die Karten das sauber emuliert?
Ich tue mir kein Replay von Bioshock 1 ohne funktionierendes EAX und nen guten Kopfhörer an!

Savay
2018-12-14, 11:01:08
Also, der Chip ist eh nur noch Fake.

Was heißt Fake?! Afair ist im SoundCore3D quasi der gleiche DSP wie er bei den EMU20K2 drin ist, nur mit noch den ADC/DACs drumherum...und auf dem DSP Kern laufen soweit ich weiß wohl auch weiterhin die ganzen SBX Features. Vor allem die HRTF und die ganzen Cristal Voice Processing Gimmicks wie die Rauschunterdrückung für den Mikrofoneingang. (und das funktioniert nebenher hervorragend und deutlich(!) besser als auf der X-Fi Titanium...die hab ich nämlich selbst noch im Zweitrechner!)

Gibt halt nur kein klassisches Hardwaremixing mehr, weshalb auch HW-EAX aus dem Treiber geflogen ist...aber die Schnittstellen dafür hat MS ja sowieso erfolgreich umgebracht.
Also warum sollten die einen toten Standard weiter supporten?! Macht doch keinen Sinn.


Ne externe Box zwischen Graka und Monitor die quasi als AV-Receiver agiert, das Audiosignal aus dem HDMI extrahiert und dann eine saubere Wandlung, KH-Verstärker und anständige Anschlüsse miteinander vereint wäre doch mal was feines.

Wenn du einen "quasi-AV-Receiver" willst, wieso stellst du dir dafür denn dann keinen AV-Receiver hin!
Das ist doch eigentlich genau das was du beschreibst. ;)

Was übrigens super funktioniert ist einen HDMI Ausgang als Audio-Out zum Receiver zu nutzen und einen der anderen (oder einen DP) als reine Bildausgabe zum TV/Monitor...um die Signale zu separieren braucht man keine extra HW.

Ansonsten ist zumindest im Bezug auf Analoge Ein/Ausgänge das was du möchtest ja quasi auch genau das was die BreakOut Box AE-9 da bietet.


Das wir uns überhaupt noch mit uraltem kram wie stark komprimiertem encodeten Dolby Digital Live herumschlagen ist lächerlich.

Da limitiert halt der SPDIF...da kann doch keiner mehr Bandbreite herbeihexen. :ugly:

Und den HDMI über eine Soundkarte zu Schleifen wegen der HDCP Kette keinen Sinn macht leuchtet ja hoffentlich ein, die ist ja so schon oftmals Problematisch genug.

Ne separate Soundkarte (egal ob intern oder extern) kauft man sich doch mittlerweile eh wegen der Eingänge und/oder dem Analogteil und einer HRTF!
Denn wie gesagt...für saubern PCM oder Bitstream Output kann man auch die Grafikkarte bemühen!
Ich wüsste echt nicht was eine separate Soundkarte in diesem speziellen Fall besser machen soll...im Gegenteil. (Es kommt doch eh alles vorgemixt an!)

Rogue
2018-12-14, 11:38:21
Was ist das "Massiv besser"? Klar gibt Creative an das da noch alles mögliche in dem Chip passiert, nur glaube ich das nicht, in meinen Augen ist das nurnoch ein popeliger Codecchip + viel Software.
Es ist was vollkommen anderes, wie du schon sagst, kein Hardwareprocessing mehr.
Was zugegebenermaßen ja Microsoft verbockt hat.

Was ich will? Ich will am PC keinen Fullsize-AV-Receiver stehen haben.
Ansonsten reicht ein DAC vollkommen, da ich den ganzen Sound-Tuning-Überbau eh nicht benutze.
Den kann ich mir dann aber efizienter selbst günstig kaufen und nicht wie Creative das Ding in China billig schiessen, an eine mehr oder weniger existierende Karte anflanschen und dafür dann Mondpreise hinlegen.

Selbstverständlich limitiert da der Spdif, wieso zitierst du jetzt Dinge ich selbst offensichtlich ausgeführt habe?

Klar ist ein separater HDMI-Audioausgang einfacher, ich wüsste aber nicht wieso ein durchschleifen schwierig sein soll. Klar muss das Gerät dazwischen HDCP beherrschen.
Wieso das extra erwähnen? In dem Moment wo wir hier über HDMI reden ist das wohl selbstverständlich.

Beim Kaufgrund bin ich bei dir, wobei die Kopfhörer-Viritualisierung schon in den meisten Game-Engines enthalten ist. Von daher denke ich überwiegt ein gutes Analogteil.

Savay
2018-12-14, 11:47:07
Klar gibt Creative an das da noch alles mögliche in dem Chip passiert, nur glaube ich das nicht, in meinen Augen ist das nurnoch ein popeliger Codecchip + viel Software.

Und warum sollten die deswegen lügen?
So nen DSP ist an sich ja nun echt nix besonderes mehr, zumal man den auch ohne HW-Mixing nutzen kann (z.b. Resampling oder HRTF oder Noise Canceling etc. pp.) und den EMU20k2 quasi nur um eine paar ADC/DACs zu erweitern war wohl auch kein Hexenwerk...nen RISC Controller sowie I/O etc. pp. war in dem Chip im ggs. zum EMU20k1 ja wohl eh schon drin....das einzige was dem dann zu nem etwas besseren "quasi-Codec" gefehlt hat waren doch die Wandler.

Was ist das "Massiv besser"?

Massiv besser heißt -> Rauschunterdrückung an -> Störung faktisch weg.
Während bei der X-Fi Ti es fröhlich weiter vor sich hin schnattert.

Meine alte Palit GTX970 zerhackt dir unter Last quasi den kompletten Mikrofoneingang bei der X-Fi...mit der Z ist da im wesentlichen absolute Ruhe..
Auch die analogen Ausgänge sind hörbar besser entstört.

Jetzt kann man natürlich streiten ob so eine grottige Grafikkarte die dir massive HF Störungen einstrahlt eh auf den Elektroschrott gehört...aber angesichts der immer feineren Stromspar und Boostmechanismen und tendenziell steigender Leistungsaufnahmen wird das auf absehbare Zeit sicher nicht unbedingt besser.
Viele weichen deshalb ja eh schon auf USB Karten aus.

Der Grund das vor einigen Jahren die X-Fi der Z tatsächlich weichen musste war aber halt die bessere Entstörung...und die HRTF ist als Bonus noch etwas weniger hallig...und der Treiber an sich ist auch einfach besser. Das muss man mal klar so festhalten.
Ich war vorher (seit Release der Recon 3D) auch sehr skeptisch was die neuen Karten anging, aber mittlerweile bin ich von den SoundCore Lösungen von CL durchaus überzeugt. Das ist definitiv nicht nur "BlingBling"!
Im Kern steckt da ziemlich solide HW und SW hinter.


Klar ist ein separater HDMI-Audioausgang einfacher, ich wüsste aber nicht wieso ein durchschleifen schwierig sein soll. Klar muss das Gerät dazwischen HDCP beherrschen.

Nur hast du damit noch ne Fehlerquelle mehr in der Kette und bist auf noch eine Komponente inkl Treiber angewiesen die das sauber umsetzt.
Zumal ein derartiges Konstrukt im wesentlichen wohl auch ziemlich gegen das eigentliche HDCP Prinzip verstößt.

Ist ja so oder so oft schon schwer genug eine durchgängig funktionierende HDCP Kette am PC zum laufen zu bekommen.

wobei die Kopfhörer-Viritualisierung schon in den meisten Game-Engines enthalten ist.

Dumm nur das die meistens echt sehr schlecht ist... :wink:

qu3x^
2018-12-14, 14:52:53
Meine alte Palit GTX970 zerhackt dir unter Last quasi den kompletten Mikrofoneingang bei der X-Fi...mit der Z ist da im wesentlichen absolute Ruhe..
Auch die analogen Ausgänge sind hörbar besser entstört.
War auch mein Grund warum ich mich schweren Herzens doch auch noch von meiner trennen musste. Eigentlich alles > GTX280 hat bei meiner Kombination aus PCI X-Fi Platinium sowas von reingeschissen. Habs dann lange später nach anderen Lösungen wie Asus Xonar STX II nochmal mit einer X-Fi Fatality FPS auf PCI-E probiert mit genau den gleichen Erfolgen. Die X-Fi waren A) sehr von DPC Latency des Systems abhängen, somit mit Gigabyte @PCI unbrauchbar. Und B) einfach nur noch irrelevant nach 2 Jahre EOL.

Natürlich ist das was anderes wenn der Chip jeden Audio-Stream jedes Voice on Chip abarbeitet und den Up/Downmix macht. Die These dass der Soundcore 3D jedoch ausschließlich nur aus dem fertigen Mix herausschöpfen kann ohne einzelne Channels ab zu tasten halte ich für ein Gerücht.

urbi
2019-01-11, 14:53:36
EVGA bringt wohl eine eigene Soundkarte namens Nu Audio:

https://www.evga.com/articles/01281/evga-nu-audio/

http://www.pcgameshardware.de/Soundkarten-Hardware-256141/News/EVGA-Nu-Audio-Erste-Soundkarte-mit-Fokus-auf-Headsets-1272877/

Über die Software-Features ist noch relativ wenig bekannt. Ich habe nicht mal herausgefunden, welche Surround-Virtualisierung genutzt wird. Dafür hat die Karte umfangreiche RGB-Features.

Der Preis ist noch unbekannt. Bei Youtube gibt es sogar schon Unboxings:

https://www.youtube.com/watch?v=Xz4orlHtDvc

rokko
2019-01-11, 15:03:16
Zum Glück mit RGB-Header. :biggrin:

Erstmal abwarten und auf den Preis schauen.

urbi
2019-01-11, 16:35:40
Zum Glück mit RGB-Header. :biggrin:

Erstmal abwarten und auf den Preis schauen.

Das habe ich mir auch gedacht. Man weiß quasi nichts, aber RGB ist schonmal mit dabei. Bestens. :freak:

Thomas Gräf
2019-01-11, 18:16:45
Naja also wenn sie Audio Note das richtig haben machen lassen wird das Teil schon kein Schrott sein. Darum wird sie wohl auch teuer werden...

urbi
2019-01-11, 19:24:03
Das ist auch meine Hoffnung.

Thomas Gräf
2019-01-11, 19:35:59
Ind den YT Komentaren vom Outboxing schreibt einer der EVGA Chef ist ein audiophiler Musikfreund. Falls der Mann Asiate ist, die machen da keine halben Sachen. ;)