PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Soundkarten


Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9 10 11 12

looking glass
2008-03-30, 17:14:09
Zumindest steht der Rest ausführlich drin.

Seit Jahren das gleiche, k.A. aber Creativetreiberdiskussionen habe ich auch schon vor 8 Jahren verfolgt und es gibt keine Entschuldigung dafür das man es nicht gebacken bekommt, insofern kann ich erst Recht nicht verstehen, wie man jemanden so in die Karre fahren muss, der etwas ALLEIN besser hin bekommt. Im Grunde lässt sich eigentlich nur eines attestieren, hätte Creative einen Konkurrenten, der halbwegs was ähnliches anbietet mit besseren Support, sie könnten den Verkauf einstellen.

Gast
2008-03-30, 17:31:49
Deutliche Beispiele für die Unzulänglichkeiten der Vista-Treiber sind die Eingeständnisse Creatives, dass eine Hardware-Decodierung von Dolby Digital-und DTS-Signalen auf den X-Fi-Karten unter Vista nicht möglich sei. Hinzu kommt der Kampf mit der EAX-Funktionalität, die mit dem ALchemy-Tool zwar wieder hergestellt wird, für die Audigy-Serie jedoch nur kostenpflichtig nachgerüstet werden kann...........

Ihr solltet euch mal entscheiden,diese Treiber sind doch nicht für ne X FI !

http://hosted.filefront.com/braziliantech
andere Treiber hat der gute nie gebastelt!

Gast
2008-03-30, 17:33:38
und mit 4gig unter Vista laufen die eh nicht!
Bevor ihr hier einige ihren Senf zum besten gebt solten sie sich erst mal schlau machen!

FlashBFE
2008-03-30, 17:34:34
hätte Creative einen Konkurrenten, der halbwegs was ähnliches anbietet mit besseren Support, sie könnten den Verkauf einstellen.

Tja Asus gibt sich ja nun alle Mühe. Also ich finde es zumindest überraschend, dass im Bereich Soundkarten nun doch vielleicht noch Schwung reinkommt.
Bleibt nurnoch die alles entscheidende Frage: Wie gut ist die EAX-Emulation von denen? Ich wäre mal auf nen Test gespannt, der in verschiedenen EAX3/4/5-Spielen die Klangkulisse X-Fi gegen Xonar testet. Obs nun technisch identisch ist, interessiert mich dabei wenig. Was zählt ist, ob das Ergebnis gleichwertig ist.

Gast
2008-03-30, 17:35:34
Es gibt einige veränderte originale Treiber. Dieses auch für die X-Fi.
nein! es gibt nur den ....001A und der läuft nicht mit 4 gig!Und der ist in erster Linie auch für die Live Serie!

looking glass
2008-03-30, 17:35:56
Hä, der Typ hatte doch vor Creative ein Fix in den Treibern für das 4GB Problem.

Gast
2008-03-30, 17:36:57
Die gemoddeten Treiber des Daniel_K hingegen bereinigten viele Fehler und liefen, so der Tenor der geplagten Creative-Community, sehr stabil. Ihm gelang es sogar, die Decodierung von Dolby-Digital- und DTS-Strömen in Hardware wieder zu ermöglichen – eine Unmöglichkeit laut Creative. Die aktuellen gemoddeten X-Fi-Treiber hätten es sogar erlaubt, Dolby-Digital-Live-Streams zu entschlüsseln. Dies hätte zur Folge, dass sechs diskrete Kanäle über die digitalen Ausgänge der Soundkarte geschickt werden können. Eigentlich übertragen die Creative-Soundkarten nur Stereoton digital.

Da wird so ein Schwachsinn geschrieben! Echt!

Gast
2008-03-30, 17:38:02
Hä, der Typ hatte doch vor Creative ein Fix in den Treibern für das 4GB Problem.
nein es gibt von dem nur diese Version ...001A und die läuft nicht mit 4gig!
siehe den anderen Link weiter oben

looking glass
2008-03-30, 17:48:35
Ach das ist der Live Treiber, Gegenfrage, gibt es einen Treiber von Creative der das Problem fixt?

Rygel
2008-03-30, 17:49:22
SB Live! series Vista Support Pack 2.10.0001A
http://files.filefront.com/SBL+VTDRV+LB+2+10+0001Aexe/;9773340;/fileinfo.html
Creative SB Audigy Series Vista Pack v2.15.0004EQ (with Equalizer)
http://files.filefront.com/SBAX+PCDVT+LB+2+15+0004EQexe/;9700986;/fileinfo.html
Sound Blaster X-Fi Vista Support Pack v2.15.0004
http://files.filefront.com/SBXF+VTDRV+LB+2+15+0004Aexe/;9627380;/fileinfo.html
SB X-Fi Xtreme Audio Windows Vista Pack 1.04.0078A
http://files.filefront.com/XFXA+PCDRV+LB+1+04+0078Aexe/;9584853;/fileinfo.html
SB Audigy Value/SE/LS & Live! 24-bit Windows Vista Pack 1.04.0077B
http://files.filefront.com/SB24+VTDRV+LB+1+04+0077Bexe/;9584536;/fileinfo.html
Gameport support pack fot Windows Vista 32-bit
http://files.filefront.com/Gameport+Vistaexe/;9552167;/fileinfo.html
Sound Blaster Audigy series Vista driver 2.10.0001.23
http://files.filefront.com/SBAXVSD+PCDRV+LB+2+10+0001exe/;8912748;/fileinfo.html
Unofficial SB Audigy Series CD (Rev 2) for Windows 2000 / XP / Server 2003 / Vista (32/64-bit) Includes all latest software available, fully integrated.
http://files.filefront.com/SBAXWXCD+R2part1rar/;8604885;/fileinfo.html
http://files.filefront.com/SBAXWXCD+R2part2rar/;8606942;/fileinfo.html

Gast
2008-03-30, 18:15:05
Dass es freie Software zum DD-/DTS-Decoding gibt oder dass andere Sound-Karten diese Funktionalität auch nicht mitbringen hat nichts aber auch gar nichts damit zu tun, dass Creative sich diese Funktionalität erst von den Kunden bezahlen ließ und sie jetzt einfach fallen lässt. Dass neuerdings DVD-Player-Software beigelegt wird, hilft den vorherigen Käufern kein bisschen.

creative hat dir eine hardware mit zugesicherter funktionialität für WindowsXP verkauft. du hast überhaupt keinen anspruch auf irgendeinen unter vista funktionierendes treiberpaket, eine funktionalität unter vista wurde dir niemals zugesagt.

looking glass
2008-03-30, 18:21:28
Ah ja, dann sollen sie auch auf den Rest der Treiberunterstützung scheissen, oder es richtig und komplett machen, alles andere ist Murks mit Kalkül und dann muss man sich auch nicht über negative Meinungen wundern.

Gast
2008-03-30, 18:22:40
schön,und auch mal die Readme für die zwei vista xfi Files gelesen?

Ikon
2008-03-30, 18:22:40
creative hat dir eine hardware mit zugesicherter funktionialität für WindowsXP verkauft. du hast überhaupt keinen anspruch auf irgendeinen unter vista funktionierendes treiberpaket, eine funktionalität unter vista wurde dir niemals zugesagt.

Ich persönlich habe überhaupt nichts derartiges gekauft :cool:

Die Argumentation ist nicht unschlüssig, aber wir wissen beide, dass den Konsumenten auch gut-begründbare Ausreden nicht interessieren. Er erwartet (zurecht) dass die Audigy/X-Fi, die er zu XP-Zeiten gekauft hat, ihren Dienst auch genauso unter Vista tut. Falls er diesbezüglich enttäuscht wird, braucht man sich als Hersteller nicht wundern, wenn er das nächste Mal an einer anderen Stelle ins Regal greift.

Gast
2008-03-30, 18:23:57
Ah ja, dann sollen sie auch auf den Rest der Treiberunterstützung scheissen, oder es richtig und komplett machen, alles andere ist Murks mit Kalkül und dann muss man sich auch nicht über negative Meinungen wundern.
ohman was quakste hier rum!
Zieh dir die zwei Vista xfi files und ließ die readme ist sogar in deutsch dabei und wenn du gelesen hast kannste ja installieren!

Gast
2008-03-30, 18:28:29
Audigy Treiber ;D kein vista 64 support ;D etc etc....ich sach doch keiner weiß überhaupt um was es geht hauptsache schwätze ;D

Rogue
2008-03-30, 18:57:57
Der Konsument erwartet NICHT zurecht das alte Hardware für flammneue Betriebssysteme flott gemacht wird. Das tut kein hersteller. Selbst Autohersteller sichern dir die Versorgung mit Ersatzteilen nur für ein paar Jahre.

Völlig lächerlich die Diskussion.
Alle 6 Monate 600 Euro für ne neue Graka rausschmaussen damit man 10 fps mehr und ein paar kaum wahrnehmbare DX10 Effekte hat.
Ne 5 jahre alte Soundkarte für 60€ gegen eine neueres Modell eintauschen das wesentlich mehr bietet und für das es dann selbstverständlich auch wieder Support gibt kommt nicht in Frage was ?
Sorry das ist doch Korintenkackerei.
Creativebashing ist bei Kindern scheinbar in Mode. Jeder Erwachsene der weiss wie Marktwirtschaft funktioniert und der begreift das auch Creative von irgend etwas leben muss kreischt hier sicher nicht vor gespielter Empörung auf.

4711
2008-03-30, 19:01:25
:up:
dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Paßt als Abschluß!
"closed"
:tongue:

Gast
2008-03-30, 19:05:36
Der Konsument erwartet NICHT zurecht das alte Hardware für flammneue Betriebssysteme flott gemacht wird. Das tut kein hersteller. Selbst Autohersteller sichern dir die Versorgung mit Ersatzteilen nur für ein paar Jahre.

Völlig lächerlich die Diskussion.
Alle 6 Monate 600 Euro für ne neue Graka rausschmaussen damit man 10 fps mehr und ein paar kaum wahrnehmbare DX10 Effekte hat.
Ne 5 jahre alte Soundkarte für 60€ gegen eine neueres Modell eintauschen das wesentlich mehr bietet und für das es dann selbstverständlich auch wieder Support gibt kommt nicht in Frage was ?
Sorry das ist doch Korintenkackerei.
Creativebashing ist bei Kindern scheinbar in Mode. Jeder Erwachsene der weiss wie Marktwirtschaft funktioniert und der begreift das auch Creative von irgend etwas leben muss kreischt hier sicher nicht vor gespielter Empörung auf.

Ach deswegen werden bei 200 Euro teuren, 1 Jahr alten XFIs Features (die in XP einwandfrei funktionierten) in Vista absichtlich nicht implementiert?
Wie es der Creative Mitarbeiter gesagt hat, ihr kauft billige Karten (also unsere - 1. lol) also drückt das Geld ab und haltet eure Fressen.

Aber gut dass DU und vor allem Creative sich so gut mit Marktwirtschaft auskennen.

http://finance.yahoo.com/q/bc?s=CREAF.PK&t=5y&l=on&z=m&q=l&c=

Ikon
2008-03-30, 19:09:33
Der Konsument erwartet NICHT zurecht das alte Hardware für flammneue Betriebssysteme flott gemacht wird. Das tut kein hersteller. Selbst Autohersteller sichern dir die Versorgung mit Ersatzteilen nur für ein paar Jahre.

Wie alt war noch mal die X-Fi? Die Audigy4 Pro? Kleiner Tipp: fünf Jahre sind es ... öhm ... nicht ganz.

Sorry das ist doch Korintenkackerei.
Creativebashing ist bei Kindern scheinbar in Mode. Jeder Erwachsene der weiss wie Marktwirtschaft funktioniert und der begreift das auch Creative von irgend etwas leben muss kreischt hier sicher nicht vor gespielter Empörung auf.

Erwachsene haben vor allem einen Funken Diskussionskultur und wissen, dass Beleidigungen und persönliche Angriffe nicht dazu gehören :rolleyes:

Gast
2008-03-30, 19:10:49
dummheit kennt keine grenzen!
Dateien downloaden Readme lesen stauen und dann feststellen es liegt gar nicht an creative geh dich beim MS Guru beschweren!

Avalox
2008-03-30, 19:11:31
Hä, der Typ hatte doch vor Creative ein Fix in den Treibern für das 4GB Problem.

Die 4GB Unterstützung der entsprechenden Module ist aus dem CL Treiber Patch für die X-Fi Prelude gekommen(Anfang September) und von dort übernommen worden. Dort hatte CL zuerst nachgebessert. Danach war entsprechende Funktionalität in die über den Sharepoint angebotenen CL Beta Treiber entsprechend ausgestattet verteilt worden. Inzwischen in die fertigen Vista Treiber eingeflossen.

Ansonsten wer sich für Treiber Mods von CL Treibern interessiert ist immer gut im YouP-PAX Forum aufgehoben.

http://www.youp-pax.org/forumdisplay.php?fid=13&page=1

Exxtreme
2008-03-30, 20:45:46
Der Konsument erwartet NICHT zurecht das alte Hardware für flammneue Betriebssysteme flott gemacht wird. Das tut kein hersteller. Selbst Autohersteller sichern dir die Versorgung mit Ersatzteilen nur für ein paar Jahre.

Völlig lächerlich die Diskussion.
Alle 6 Monate 600 Euro für ne neue Graka rausschmaussen damit man 10 fps mehr und ein paar kaum wahrnehmbare DX10 Effekte hat.
Ne 5 jahre alte Soundkarte für 60€ gegen eine neueres Modell eintauschen das wesentlich mehr bietet und für das es dann selbstverständlich auch wieder Support gibt kommt nicht in Frage was ?
Sorry das ist doch Korintenkackerei.
Creativebashing ist bei Kindern scheinbar in Mode. Jeder Erwachsene der weiss wie Marktwirtschaft funktioniert und der begreift das auch Creative von irgend etwas leben muss kreischt hier sicher nicht vor gespielter Empörung auf.
Darum geht's doch gar nicht. Eine Zeitlang hast du gar keine Soundkarte von Creative gehabt, die keine Probleme mit der 4GB-Grenze gehabt hat egal wie alt die war. Und da bekommt ein Treibermodder bessere Ergebnisse hin. Genau das ist ja so peinlich an der Sache.

Und was macht Creative? Mit dem Holzhammer drauf. Beliebt machen sie sich damit nicht obwohl sie es eigentlich nötig hätten. Anstatt konstruktiv eine Lösung für die Kundschaft anzustreben, hauen sie wild um sich. Das ist eigentlich eine typische Monopolisten-"Friss oder stirb"-Reaktion. Obwohl ich kaum noch glaube, daß Creative in der Position sind sowas zu bringen. Denn der billige Onboardsound gräbt ihnen immer weiter das Wasser ab, so schlecht das auch ist.

(del)
2008-03-30, 21:25:20
[...] Denn der billige Onboardsound gräbt ihnen immer weiter das Wasser ab, so schlecht das auch ist.
Wieso schlecht? Noch einige Zeit, dann sind die Onboard-Chips qualitativ dort, wo Creative jetzt ist. Und mehr als 8 Kanäle und HW-Beschleunigung braucht der Gamer doch gar nicht. Ich prophezeie Creative den absoluten Super-GAU in ihrer Soundkartensparte. Die sollten sich schnellstens noch breiter in ihrem Portfolio aufstellen und ihre Soundkarten noch stärker in die Nische bringen für professionelle Anwender. Der Markt für den Heimanwender wird ausgetrocknet.

Exxtreme
2008-03-30, 21:28:54
Wieso schlecht? Noch einige Zeit, dann sind die Onboard-Chips qualitativ dort, wo Creative jetzt ist. Und mehr als 8 Kanäle und HW-Beschleunigung braucht der Gamer doch gar nicht. Ich prophezeie Creative den absoluten Super-GAU in ihrer Soundkartensparte. Die sollten sich schnellstens noch breiter in ihrem Portfolio aufstellen und ihre Soundkarten noch stärker in die Nische bringen für professionelle Anwender. Der Markt für den Heimanwender wird ausgetrocknet.
Gegen guten EAX-Sound stinkt jede andere Soundkarte ab, sorry ist aber so. Man sein, daß die Klangqualität langsam vergleichbar wird. Nur Stereosound ist halt doch nicht so der Hit wenn man einen räumlich korrekten EAX-Sound haben kann.

Ikon
2008-03-30, 21:36:40
Wieso schlecht? Noch einige Zeit, dann sind die Onboard-Chips qualitativ dort, wo Creative jetzt ist.

Naja, naja ...
Was das Sound-Processing betrifft, hat OnBoard-Sound in den letzten sagen wir fünf Jahren Null Fortschritt gemacht (liegt unter anderem daran, dass die ihre sog. EAX-Emulation auch nur lizensiert haben, und Sensaura schien auch vor der Übernahme durch Creative mehrere Jahre praktisch komplett stillzustehen).

Was die Qualität der analogen Ausgabe betrifft, haben OnBoard-Lösungen erfreulicherweise große Fortschritte in den letzten Jahren gemacht und das ganze ist mittlerweile einigermaßen passabel (= gut genug für den Großteil der Hörer), aber von den Werten von einigermaßen brauchbaren Sound-Karten sind sie noch ein gutes Stück entfernt.

Gast
2008-03-30, 21:53:27
ihr müßt doch nur die zwei treiber aus dem dell treiber kopieren,ist das so schwer?

Gast
2008-03-30, 22:03:06
Youp+Pax+XFI+V407 is here!

http://files.filefront.com/Youp+ ... 1734;/fileinfo.html
Fix more things in the inf.
Please let me know
Guys and Gals this be my last driver for this month.
If you guys and gals feel like donate like 5 or 10 bucks if you feel like it I thank you. After all it's my hard earn work doing the drivers for best possible sound for you to enjoy . There sticky name donate on the section of the forum.

muhhaaaaaa wieviel Namen hat der Typ ;D

Gast
2008-03-30, 22:09:42
Gegen guten EAX-Sound stinkt jede andere Soundkarte ab, sorry ist aber so. Man sein, daß die Klangqualität langsam vergleichbar wird. Nur Stereosound ist halt doch nicht so der Hit wenn man einen räumlich korrekten EAX-Sound haben kann.

Mit der räumlichen Positionierung der Sounds hat EAX null zu tun :rolleyes:

Gast
2008-03-30, 22:24:37
darum gehts doch garnicht sondern um die dinge die fehlen unter vista aber die eh nur 10% verstehen was es überhaupt ist und von denen ist es nochmals 5% wurst weil keine Hardware dafür vorhanden ist.

Gast
2008-03-30, 22:37:28
darum gehts doch garnicht sondern um die dinge die fehlen unter vista aber die eh nur 10% verstehen was es überhaupt ist und von denen ist es nochmals 5% wurst weil keine Hardware dafür vorhanden ist.

Da geht es nicht um diesen einen Vorfall. Es geht um die Mentalität von Creative. Ihre wahre Fratze. Dieser Vorfall war nur der Tropfen der das Faß zum überlaufen brachte!

looking glass
2008-03-30, 22:47:57
Mhhh, vielleicht spricht das Bände

http://www.gamestar.de/hardware/news/sound/1943954/creative.html


Und ist eine Erklärung, warum selbst die X-Fi Treiber so, naja sind. Wen man wirklich vorhat umzustellen und für jeden Onboarder das bereit zu stellen, warum sollte man da noch dedizierte Soundhardware verkaufen, man würde sich das Wasser abgraben für Hardware, die dann keiner mehr braucht.

Rogue
2008-03-30, 22:48:18
Ja supi, nichtsdestotrotz heisst dieser Thread hier immernoch "neue Soundkarten".
Wer sich also auch weiterhin vollster Überzeugung des Onboardsounds bedient und hier im Thread nichts weiter als hohles Markenbashing von sich gibt, der soll das doch bitte woanders tun.

Wie sehr der Informationsgehalt der der auf Fakten basiert UND das Diskussionsniveau doch jedesmal sinkt wenn sich die Gastbeiträge häufen....

Ich wäre den Mods dankbar wenn man für die "ich hasse Marke XYZ und hab sonst nix schlaues zu sagen -Beiträge" woanders nen Sandkasten aufmachen könnte um das Zeug dann dahin zu verschieben.

@looking glass: Interssante News !
Der Schritt würde sinn machen. Dennoch bleiben die Vorteile einer separaten Karte in einigen Bereichen erhalten.
Wer darauf verzichten möchte wäre mit soner Mainboardlösung durchaus zufrieden zu stellen.

Exxtreme
2008-03-30, 22:48:24
Mit der räumlichen Positionierung der Sounds hat EAX null zu tun :rolleyes:
Eigentlich schon. =) Aber ich habe mich wohl bissle missverständlich ausgedrückt. Ob eine Soundquelle nah/fern oder sich in anderen "Räumlichkeiten" befindet, das hat schon was mit der Positionierung zu tun.
darum gehts doch garnicht sondern um die dinge die fehlen unter vista aber die eh nur 10% verstehen was es überhaupt ist und von denen ist es nochmals 5% wurst weil keine Hardware dafür vorhanden ist.
Das ist nicht der Punkt. Es geht um Verhalten von Creative. Die Features braucht tatsächlich kaum einer.

looking glass
2008-03-30, 23:06:09
Och, also auf CMSS3D Headphone möchte ich eigentlich nicht verzichten wollen, keine Ahnung ob das auch in Software so einfach lösbar ist/wäre, aber zugegeben, EAX 2 bis 5 zu haben, ohne auf Creativetreiber angewiesen zu sein, die Vorstellung hat schon was. Vor allem könnte ich mir vorstellen, das durch diesen Schritt auch in der entwicklung von Onboardsound wieder endlich mal was passiert.

Ikon
2008-03-30, 23:09:26
Mhhh, vielleicht spricht das Bände

http://www.gamestar.de/hardware/news/sound/1943954/creative.html

Und ist eine Erklärung, warum selbst die X-Fi Treiber so, naja sind. Wen man wirklich vorhat umzustellen und für jeden Onboarder das bereit zu stellen, warum sollte man da noch dedizierte Soundhardware verkaufen, man würde sich das Wasser abgraben für Hardware, die dann keiner mehr braucht.

Das dürfte nur begrenzt Resourcen binden, da Creative für seine Low-End-Karten schon seit Jahren EAX3/4 in Software anbietet (ist immer noch spürbar besser als die übliche EAX1/2-Emulation von OnBoard-Sound, wie ich als Besitzer einer SB-Live 24bit bestätigen kann).

Ich habe mich schon lange gewundert wieso Creative diesen Code nicht den Herstellern von OnBoard-Codecs für ihre Treiber anbietet (erste Schritte in dieser Richtung gibt es schon lange mit Dell für einige Chips von Analog Devices). Bisher war wohl das Risiko, das eigene Geschäft mit Sound-Karten zu kannibalisieren zu groß, aber vieleicht haben stetig schwindende Marktanteile den Ansatz salonfähig gemacht.

Es hätte für viele Nutzer von OnBoard-Sound Vorteile, wenn sich endlich mal jemand um eine brauchbare Software-Lösung kümmert, die mehr als das acht Jahre alte EAX2 bietet und gleichzeitig die Möglichkeiten moderner Multicore-CPUs ausnutzt*. Ein Markt dafür ist sicherlich da, ob man davon leben kann ist ein anderes Thema.

Sound-Karten werden so oder so auch weiterhin aufgrund der besseren analogen Signalqualität und der größeren Anschlussvielfalt ihre Daseinsberechtigung haben.


*soweit XACT/Xaudio2 diese Funktion nicht schon erfüllt

Gast
2008-03-31, 00:22:29
Eigentlich schon. =) Aber ich habe mich wohl bissle missverständlich ausgedrückt. Ob eine Soundquelle nah/fern oder sich in anderen "Räumlichkeiten" befindet, das hat schon was mit der Positionierung zu tun.

Das ist nicht der Punkt. Es geht um Verhalten von Creative. Die Features braucht tatsächlich kaum einer.
was für ein Verhalten?
MS sagt nogo :D
Ein anderer will Kohle für geklaute software,wie würdest du dich verhalten?
Und nochmal es sind zwei treiber die man sich aus dem dell treiber ziehen muß und fertig dazu brauchs keinen super moddder

Coda
2008-03-31, 00:51:48
Mhhh, vielleicht spricht das Bände

http://www.gamestar.de/hardware/news/sound/1943954/creative.html


Und ist eine Erklärung, warum selbst die X-Fi Treiber so, naja sind. Wen man wirklich vorhat umzustellen und für jeden Onboarder das bereit zu stellen, warum sollte man da noch dedizierte Soundhardware verkaufen, man würde sich das Wasser abgraben für Hardware, die dann keiner mehr braucht.
Das müssen sie wenn dann aber an die Hersteller der Spiele oder als Softwarebundle mit Mainboards verkaufen.

Als Software zum Retail-Verkauf hat das keine Chance. Das würden sich alle einfach nur kopieren.

=Floi=
2008-03-31, 01:04:17
die karten haben ja auch ihre berechtigung nur am treiber und an einer vernünftigen pcie-version scheitert es! Bei einer ~200€ karte kann man das schon erwarten.

WarSlash
2008-03-31, 18:14:36
http://www.winfuture.de/news,38400.html

Creative ist einfach nur unfair! Da tut jemand was gutes für die Allgemeinheit und diese Firma muss wegen Urheberrechten rummeckern. Traurige Welt! Tja Geld ist eben wichtiger...


Da kann man den besagten Treiber noch laden. edit: Hinter werde ich von von der Firma angesch.... :(
Google --> SB X-Fi series Vista Support Pack v2.15.0004A (Tipp: Daniel Kawakami)

Rogue
2008-03-31, 18:21:05
Du willst es nicht verstehen oder ?

Creative ist zu diesem Schritt gezwungen.
Auf DD/DTS Decoding über SpdiF hat Microsoft den Daumen wegen DRM = DARF Creative nicht ermöglichen.

Auf DD/DTS Encoding haben Dolby etc. ihren Daumen wegen Lizenzkohle dafür abdrücken.
Wenn Creative das nicht unterbindet werrden sie von Auzentech und/oder Dolby etc. verklagt.

Abgesehen davon hat man als Kunde die Bedinungen zu akzeptieren unter denen man das Produkt gekauft hat.
Verklagst du Mercedes bloss weil ein Tuner wie AMG aus derm gleichen Motor 100PS mehr rausholt ? Nein , erstens unsinnig und zweitens hast du für diesen Mehrwert auch nicht bezahlt , ergo keinen Anspruch. Therethisch kann man mit hardware viel machen, wie das ganze rechtlich aussieht will niemand sehen.

Ausserdem, zeig mir doch mal nen Konkurenten der das unter Vista von Haus aus bietet oder kostenlos nachgeliefert hat.

WarSlash
2008-03-31, 18:45:31
Du willst es nicht verstehen oder ?

Creative ist zu diesem Schritt gezwungen.
Auf DD/DTS Decoding über SpdiF hat Microsoft den Daumen wegen DRM = DARF Creative nicht ermöglichen.

Auf DD/DTS Encoding haben Dolby etc. ihren Daumen wegen Lizenzkohle dafür abdrücken.
Wenn Creative das nicht unterbindet werrden sie von Auzentech und/oder Dolby etc. verklagt.

Abgesehen davon hat man als Kunde die Bedinungen zu akzeptieren unter denen man das Produkt gekauft hat.
Verklagst du Mercedes bloss weil ein Tuner wie AMG aus derm gleichen Motor 100PS mehr rausholt ? Nein , erstens unsinnig und zweitens hast du für diesen Mehrwert auch nicht bezahlt , ergo keinen Anspruch. Therethisch kann man mit hardware viel machen, wie das ganze rechtlich aussieht will niemand sehen.

Ausserdem, zeig mir doch mal nen Konkurenten der das unter Vista von Haus aus bietet oder kostenlos nachgeliefert hat.

Ich sagte ja, traurige Welt! DRM gehört sowieso abegschaft! Ich finde es einfach nicht ok. Technisch machbar, aber wegen Urheberrechten geht das wieder mal nicht.

Nun gut, es ist Creatives gutes Recht die Beträge aus dem Forum zu löschen.

Ich lasse mir zu mindest von solchen Softwarefirmen nicht sagen, was ich mit meinen PC machen kann und was nicht.

Ist es nicht unsere Sache, was wir hinterher mit dem Gekauften machen, sofern ich dadurch keine dritte gefährde? (z.B unzulässiges Modifizieren von Autos gehört verboten, aber Software auf nem eigenem PC verändern gefährdet niemanden!)

Gast
2008-03-31, 18:56:27
Ist es nicht unsere Sache, was wir hinterher mit dem Gekauften machen, sofern ich dadurch keine dritte gefährde? (z.B unzulässiges Modifizieren von Autos gehört verboten, aber Software auf nem eigenem PC verändern gefährdet niemanden!)
Du checkst es einfach nicht!

Herr K behält diese Software nicht für sich, sondern verbreitet diese.

No.3
2008-03-31, 19:00:38
Creative ist zu diesem Schritt gezwungen.

sind sie nicht im geringsten


Auf DD/DTS Decoding über SpdiF hat Microsoft den Daumen wegen DRM = DARF Creative nicht ermöglichen.

Auf DD/DTS Encoding haben Dolby etc. ihren Daumen wegen Lizenzkohle dafür abdrücken.
Wenn Creative das nicht unterbindet werrden sie von Auzentech und/oder Dolby etc. verklagt.

dann hätte es gereicht dem genialen Progger zu sagen, dass DD/DTS wegen blablablablabla nicht zulässig ist und wenn er das weglässt er weiterhin seine Treiber veröffentlichen darf.

nun ja, befinde mich in einer very early pre alpha Planung eines neues Rechners wo eigentlich ne seperate Soundkarte rein soll. Wie es auch immer enden wird, ne Creative kommt keine rein...


Verklagst du Mercedes bloss weil ein Tuner wie AMG aus derm gleichen Motor 100PS mehr rausholt ? Nein , erstens unsinnig und zweitens hast du für diesen Mehrwert auch nicht bezahlt , ergo keinen Anspruch. Therethisch kann man mit hardware viel machen, wie das ganze rechtlich aussieht will niemand sehen.

laber doch ne so einen Blödsinn daher. Mein Auto fährt auch auf Strassen die in den nächsten Jahren erst gebaut werden.
Genau so läuft/lief auf meinen uralt PC der mit Win95 ausgeliefert wurde auch Win XP problemlos.


Ausserdem, zeig mir doch mal nen Konkurenten der das unter Vista von Haus aus bietet oder kostenlos nachgeliefert hat.

selbst wenn dem so wäre, was für ein saublöder Vergleich. Nur weil die Konkurrenz nichts kundenfreundliches tut, tue ich es auch nicht !? :|

Coda
2008-03-31, 19:04:02
Ich habe es so verstanden, dass das Problem ist, dass DD/DTS eben auch auf den Karten funktioniert die es nicht bewerben und für die Creative demzufolge auch keine Lizenzkosten bezahlt.

Sie haben deshalb wohl gar keine andere Wahl als es zu verbieten. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass dieser Daniel irgendwas an den Treibern reverse engineered hat. Er wird maximal DLLs zusammenkopiert und die Registry-Einträge angepasst haben. Demzufolge ist das Zeug eh im Treiber da.

Gast
2008-03-31, 19:09:03
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass dieser Daniel irgendwas an den Treibern reverse engineered hat. Er wird maximal DLLs zusammenkopiert und die Registry-Einträge angepasst haben. Demzufolge ist das Zeug eh im Treiber da.
Sehe ich aus so. Der Gutste hat sich einfach irgendwo bedient.

Wenn der liebe Junge seine Treiber weiterhin im Creative-Forum feilbietet und Creative dies toleriert, wird dies wahrscheinlich rechtliche Problemen mit den Lizenzinhabern führen.

Rogue
2008-03-31, 19:35:17
Natürlich haben sie keine Wahl, die Treiberparts sind vermutlich von der Auzentech X-Prelude geklaut.

No.3 dein Ton gefällt mir nicht. Komm mir nochmal mit Blödsinn/scheisse labern, "saublöder" Vergleich und du nimmst über den Mod-Umweg mal ne Auszeit. Wenn deine Eltern dir schon keine Manieren beibringen konnten, die Mods können es sicher.


Im übrigen geht keine Firma hin und "bittet" jemanden um etwas. Sie nehmen es stillschweigen hin (wie bisher) und wenn sie rechtlich keine andere Möglichkeit haben verbieten sie es . In der Geschäftswelt gibt es kein "bitte bitte".
Im übrigen hat der Modder ja zu Spenden aufgerufen. Er hat vielleicht Treiberparts ineinander kopiert, aber der Treibercode ist nunmal nicht SEIN Werk, ergo hat er dafür auch keine Kohle einzunehmen.

Wenn dein "pre Aplha " Rechner deswegen keine Creative Karte bekommt dann bittesehr. Ich denke da schiesst du dir mehr selber ins Knie als denen. Bei der Konkurenz bekommst du jedenfalls nichts vergleichbares. Vielleicht bei Asus wenn man entweder taub ist oder feste dran glaubt was die versprechen...


Kundenfreundlichkeit steht hier nicht zur Debatte. Die Lizenzpolitik und die Entwicklervorgaben von Microsoft für Vista (DRM) lassen hier garkeine andere Möglichkeit offen.

Gast
2008-03-31, 20:04:11
laber doch ne so einen Blödsinn daher. Mein Auto fährt auch auf Strassen die in den nächsten Jahren erst gebaut werden.
Genau so läuft/lief auf meinen uralt PC der mit Win95 ausgeliefert wurde auch Win XP problemlos.


aber nur weil die straßen gleich sind. würden die straßen gegen schienen ausgetauscht könntest du mit deinem auto nicht mehr fahren.

Ikon
2008-03-31, 20:08:10
Creative hat mittlerweile gemerkt, dass sie sich mit diesem Schritt PR-mäßig gewaltig ins Knie geschossen haben. Für die DolbyDigital-Geschichte können sie natürlich nichts, aber daniel_k hat mittlerweile ausdrücklich die Erlaubnis erhalten zumindest mal mit seinem Audigy Support Pack (http://forums.creative.com/creativelabs/board/message?board.id=Vista&thread.id=30403&view=by_date_ascending&page=1) weiterzumachen.

Von einem Moderator namens "Dale-CL" im offiziellen Forum:

"I checked with management, and it was decided we would bring back the Audigy Support Pack thread and allow you to continue in that endeavor. As long as no intellectual property of Creative is distributed, we will have no problem with it. I will get the thread reposted shortly."

Weiter unten wird auf die Frage, ob man daniel_k in Zukunft wieder Spenden für seine Arbeit zukommen lassen dürfe, so geantwortet:

"We are checking into that particular matter, and will get back to you guys on it probably Monday."

(zumindest bis jetzt ist die finale Antwort darauf wohl noch nicht erfolgt)

Es ist schön zu sehen, dass da noch ein Funken Verstand vorhanden ist, auch wenn es etwas Druck gebraucht hat. Obwohl es beim Treiber-Modding natürlich rechtliche Grenzen geben muss, so sieht Creative zumindest ein, dass ein Modding-Verbot nicht im Sinne der Nutzer wäre (die auf diese Mods leider teilweise sogar angewiesen sind, aufgrund "mangelhafter" offizieller Treiber).

No.3 dein Ton gefällt mir nicht. Komm mir nochmal mit Blödsinn/scheisse labern, "saublöder" Vergleich und du nimmst über den Mod-Umweg mal ne Auszeit. Wenn deine Eltern dir schon keine Manieren beibringen konnten, die Mods können es sicher.

Liest du eigentlich jemals deine Beiträge bevor du postest? Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Betonblöcken um sich ballern ;D

No.3
2008-03-31, 20:38:06
Natürlich haben sie keine Wahl, die Treiberparts sind vermutlich von der Auzentech X-Prelude geklaut.

Kundenfreundlichkeit steht hier nicht zur Debatte. Die Lizenzpolitik und die Entwicklervorgaben von Microsoft für Vista (DRM) lassen hier garkeine andere Möglichkeit offen.

wenn man am laufenden Band sowas liest, fällt selbst einem so friedliebendem Menschen wie mir es schwer ruhig zu bleiben.

in meinem ersten Post habe ich doch klar und deutlich geschrieben, dass dem Mod-Treiber-Ersteller gesagt werden muss, dass er DD/DTS und Co wegen Copyright, Problemen mit Lizenzen etc usw pp nicht in seine gemoddeten Treiber einbauen darf.

Es hat gar niemand behauptet, dass es unkritisch sei, irgendwelche lizensierte Dinge in die gemoddeten Treiber reinzubasteln.

Er kann das alles wieder weglassen, und dann bleiben wie voher wieder gute Soundkartentreiber übrig die Creative scheinbar selbst nicht hinbekommt.


Edit: siehe Ikons Post, mittlerweile scheint auch Creative das gemerkt zu haben (wenn es nur mal "nicht schon zu spät" ist)


wenn sie rechtlich keine andere Möglichkeit haben verbieten sie es.

und nocheinmal, nicht der gemoddete Treiber an sich ist das Problem. Das Problem ist die DD/DTS und Co Funktionalität. Wenn daniel_k eben dieses Feature wieder weg lässt, spricht nichts mehr gegen die gemoddeten Treiber


Im übrigen hat der Modder ja zu Spenden aufgerufen.

ich habe niemals behauptet, dass das richtig von daniel_k war


Kundenfreundlichkeit steht hier nicht zur Debatte.

wenn Du nicht auf Kunden angewiesen bist, dann kannst Du so unfreundlich sein wie Du willst, in der Tat


Die Lizenzpolitik und die Entwicklervorgaben von Microsoft für Vista (DRM) lassen hier garkeine andere Möglichkeit offen.

und noch ein drittes mal, nicht der gemoddete Treiber an sich ist das Problem. Das Problem ist die DD/DTS und Co Funktionalität. Wenn daniel_k eben dieses Feature wieder weg lässt, spricht nichts mehr gegen die gemoddeten Treiber


No.3 dein Ton gefällt mir nicht. Komm mir nochmal mit Blödsinn/scheisse labern, "saublöder" Vergleich und du nimmst über den Mod-Umweg mal ne Auszeit. Wenn deine Eltern dir schon keine Manieren beibringen konnten, die Mods können es sicher.

und mir gefällt nicht wie Du Posts nur sehr selektiv liest d.h. nur das liest und verstehst was Du verstehen willst und den Rest komplett ignorierst und das tust Du hier schon die ganze Zeit. Wenn mal dann einer was gegen diese Art sagt, dann schreit man gleich nach den Mods. :rolleyes:


Es wäre daher mal zur Abwechselung weit sinnvoller wenn die Mods mal Leute aussperren würden, die aus Posts nur das herauslesen was sie lesen wollen und den Rest komplett ignorieren. :rolleyes:

No.3
2008-03-31, 20:39:10
aber nur weil die straßen gleich sind. würden die straßen gegen schienen ausgetauscht könntest du mit deinem auto nicht mehr fahren.

wenn die Hardware meines Win95 PCs auch noch mit WinXP vollumfänglich funktioniert, dann wurde die Strasse wohl eher weniger durch Schienen ersetzt.

Gast
2008-03-31, 21:02:47
wenn die Hardware meines Win95 PCs auch noch mit WinXP vollumfänglich funktioniert, dann wurde die Strasse wohl eher weniger durch Schienen ersetzt.

ich bin mir sicher dass nicht deine gesamte hardware aus der Win95-zeit mit XP oder gar Vista noch einwandfrei bzw. überhaupt funktioniert.

No.3
2008-03-31, 21:28:26
ich bin mir sicher dass nicht deine gesamte hardware aus der Win95-zeit mit XP oder gar Vista noch einwandfrei bzw. überhaupt funktioniert.

nun, der P166 MMX war wohl in der Tat nimmer drin sondern nen K6-II. Aber auch die etwas grössere Festplatte, das mehr Speicher und das schnellere CD-Rom entscheiden nicht darüber ob der Rechner mit XP läuft oder nicht.
Interessanter ist dann eher, dass der SIS Chipsatz 5582 (?), die ISA Soundkarte und die ATI Rage II+ wunderbar liefen.

Mal aus der Hüfte geschossen, der Sprung 95 -> XP dürfte wohl grösser sein als XP -> Vista


aber das wird nun immer mehr OT

Rogue
2008-03-31, 21:29:17
Ich rufe dann nach den Mods wenn ich mich in mit unnötigen kindischen Beleidigungen konfrontiert sehe auf die ich meiner Freizeit keine lust habe.


@WarSlash
Da sind wir völlig einer Meinung, die Regeln macht hier aber eindeutig Microsoft.
Creative ist alles andere als eine Vorzeigefirma in vielerelei hinsicht, aber ich mags nicht wenn ihnen jetzt von sovielen zu unrecht hier ein Strick gedreht wird.
Wer für Vista prduziert muss halt nach der Pfeife von MS tanzen.

Vielleicht wacht der gute Bill wie einige andere auch noch auf und merkt noch das er sich als williger Diener der Film- und Plattenindustrie nicht gerade beliebt macht ;)

No.3
2008-03-31, 21:43:27
Ich rufe dann nach den Mods wenn ich mich in mit unnötigen kindischen Beleidigungen konfrontiert sehe auf die ich meiner Freizeit keine lust habe.

aha, beruflich lässt Du Dich also beleidigen und im Gegenzug lässt Du bei Diskussionen Punkte die Dir eigentlich nicht gefallen nicht unter den Tisch fallen sondern gehst darauf ein.

Avalox
2008-03-31, 22:08:01
abkühlen

Avalox
2008-04-01, 20:36:27
Auf Computerbase wird über das baldige Erscheinen der X-FI 2 spekuliert.
Es gibt wohl bei MS Hinweise auf eine X-Fi 2.

http://www.computerbase.de/news/hardware/multimedia/soundkarten/2008/april/naehert_nachfolger_creative_x-fi/


Vielen Dank an Walkman für die INFO. :up:

Gast
2008-04-01, 20:42:29
jo und was kommt seid Jahren dabei raus,nix,und im Endefekt isses ne PCI XFI die für teuer Geld verscherbelt wird,NV geht doch zur Zeit als gutes beispiel voran.

diedl
2008-04-02, 03:41:57
Irgendwie finde ich nichts über den ALC890B der auf meinen Board verbaut ist.
Höchstens auf Chinesich.
Klanglich ist er aber soweit in Ordnung das ich (wegen PCI-Platzmangel)
auf meine geliebte DMX6fire 24/96 "verzichten" kann. :(
Die unteren Einstellungen sind Digital wie auch Analog möglich.
Kann man also davon ausgehen das bei entsprechender Einstellung intern nicht
gereesamplet wird?
mfg diedl

Rogue
2008-04-02, 08:56:05
Naja das auf Computerbase pfeifen die Spatzen schon seit ner Weile von den Dächern. Neu ist lediglich der Hinweis auf diesen MS-Kompatiblitätstest.

Denke ich werd mich für die neue X-Fi mal als Reviewer anbieten.
Ich hab schon die Prelude verschmäht, langsam wirds Zeit ;)

Exxtreme
2008-04-02, 08:59:32
Die X-Fi2 wird wahrscheinlich nahezu ein reines Softwareupdate sein.

Rogue
2008-04-02, 09:38:31
Ja , das ganze garniert mit "High End Parts" auf der Karte und nem PCIe Interface.
Man verpasse einer Elite Pro einfach nen ganzen Satz aktueller Bauteile , besagtes PCIe Interface und stricke sich für Vista passende Softwarefeatures. Eine neue EAX Version halte ich auch nicht für ausgeschlossen.

Gast
2008-04-02, 09:41:06
http://www.winfuture.de/news,38400.html

Creative ist einfach nur unfair! Da tut jemand was gutes für die Allgemeinheit und diese Firma muss wegen Urheberrechten rummeckern. Traurige Welt! Tja Geld ist eben wichtiger...


Da kann man den besagten Treiber noch laden. edit: Hinter werde ich von von der Firma angesch.... :(
Google --> SB X-Fi series Vista Support Pack v2.15.0004A (Tipp: Daniel Kawakami)
Das ist ein Audigy Treiber!! Himmela...und Zwirn!
Ich hab von dem noch nie einen Treiber für die XFI gesehen,zieht euch den Mist auch die andern angeblich XFI Treibern von dem Spinner und lest die readme mal endlich,verdammisch noch mal!

Avalox/Gast
2008-04-02, 13:49:53
Eine neue EAX Version halte ich auch nicht für ausgeschlossen.

In einem der Filme zu den Messe Vorträgen, ist die vortragende Firma auf EAX 6 eingegangen.
Ist dann aber ein paar Tage später heraus geschnitten worden.

Sind aber auch so noch sehr interessant. Unbedingt mal ansehen.

http://www.youtube.com/profile?user=SoundBlasterXFi

Rogue
2008-04-03, 14:40:00
So langsam kommt die "neue kleine Asus" in die Läden.
Auf der Asus Homepage mittlerweile gelistet und wenn die Produktbezeichung nicht täuscht bei Alternate und Mix schon zu kaufen (74 bzw 64 €).

Wäre ja "zum ausprobieren" garnicht mal sooo teuer.
Meine Audigy 2 ZS Zuhaus muss mal ersetzt werden und die X-Fi2 ist noch nicht in sicht ;)

Gast
2008-04-03, 16:43:24
Wäre ja "zum ausprobieren" garnicht mal sooo teuer.

dafür bekommt man ja schon eine "richtige" X-FI

Rogue
2008-04-03, 21:42:12
Ja das wäre auch eher eine "ichbin neugierig, brauch was zu basteln" Kaufentscheidung.
Wirklich vergleichbar sind die Karten aber nicht.
Die Asus wird niemals die Features der X-Fi beherrschen, dafür besitzen die "normalo X-Fi´s" nicht diese Parts die mich auf der Asus anlächeln. In Sachen analoger Quali bräuchte man schon eine Elite Pro um das zu toppen. Zumindest wenn ich mir die Daten ansehe.

Gut für 99% der Leute ist das völlig Wurst. Ich hab halt noch ne alte Audigy und von daher wäre es sicherlich interessant ob man da sofort spürbar "besseren" Sound erfährt.
Wie gesagt, spieltrieb. Langfristig zum zocken wird hier auch ne Prelude oder Elite Pro im Daddelrechner landen , ich hoffe ja noch auf eine baldige X-Fi 2 Ankündigung.


Update:
Digital S/PDIF Output
High-bandwidth TOS-Link optical transmitter (shared with Line-In/Mic-In jack) supports 192KHz/24bit
= der gleiche scheiss wie der "Flexi Jack" bei den X-Fi´s

Das wars dann. Sowas kauf ich nicht.

FlashBFE
2008-04-04, 12:54:49
High-bandwidth TOS-Link optical transmitter (shared with Line-In/Mic-In jack) supports 192KHz/24bit
= der gleiche scheiss wie der "Flexi Jack" bei den X-Fi´s

Das wars dann. Sowas kauf ich nicht.

Bei einer halbhohen Karte muss nunmal am Blech zwangsweise Platz gespart werden. Die große D2X hat ja alles einzeln. Ich finde es nicht so schlimm. Gehäuse haben heutzutage eh vorne einen Mikrofoneingang. Bei TOS-Link und Line-In muss man sich dann eben entscheiden, was man davon nicht braucht, wobei man beachten sollte, dass die Karte eh nicht für das High-End-Klientel, die gerne mal beides benutzen, gedacht ist.

Edit: Bei TechReport.com will der Autor in naher Zukunft die EAX-Emulation der Xonar gegen eine X-Fi testen. Ich warte gespannt.

Rogue
2008-04-04, 13:17:44
Sicher stört sich 99% der angepeilten Zielgruppe nicht an diesem Punkt.
An meinem Rechner kommen ausschliesslich HINTEN Kabel dran. Bestenfalls vorn mal ein USB Stick, das wars dannn aber auch.
Ich kann Kabel auf der Oberseite oder Vorderseite nicht ausstehen.

Was mir auch nicht so ganz in den Kopf will ist die Positionierung der neuen DX gegenüber der D2X. Eigentlich gräbt die kleine der grossen doch vollkommen das Wasser ab.

Womit will man den knapp doppelt so hohen Preis der D2X da eigentlich rechtfertigen ?

Rogue
2008-04-09, 11:34:36
REVIEW (http://69.65.116.162/articles.x/14500) zur Xonar DX auf "The Tech Report"

Man beachte die CPU Belastungstests.
Der Tester schreibt selbst das diese Ergebnisse EIGENTLICH nicht stimmen können und mit einem früheren Treiber auf der D2X auch GANZ anders aussahen.

Heisst für mich übersetzt = Asus hat was gedreht um den Rightmark Test zu täuschen. So geringe CPU Belastung ist hinsichtlich ihrer Sound-Treiber-Engine schlichtweg unmöglich. Ich dachte das sowas nach den aufgeflogenen Treibermanipulationen seitens ATI/NVidia für diverse 3dMarks nicht mehr versucht werden würde, naja...

Zu erwarten war das der Tester beim Bioshock/BF2 spielen keine relevanten Unterschiede in Punkto EAX Effekten festellen würde.
Asus hat die Hausaufgabe gemacht und sich zumindest bei den gängigen Games vorbereitet. Bekannt war ja auch schon das sich die DX als "EAX 5 kompatibel" ausgibt und somit auch der X-Fi Modus unter BF2 anwählbar ist.

Ansonsten keine grossen Überraschungen.
Viele Unterschiede von der grossen D2X zur kleinen DX bestehen für mich nur auf dem Papier. Der Burr Brown DAC macht einen lächerlich kleinen Unterschied zum Cirrus DAC. Letztlich sind die angegebenen Rauschabstände verglichen mit den gemessenen sowieso nur fantasterei.
Merkt real kein Mensch.

Der AV 100 ist selbstverständlich wieder der Oxygen 8788 = neuer Name, alter Chip.
DD Encoding gibts noch, bei der kleinen wurde DTS Encoding gestrichen.
Man will ja noch einen Mehrwert der grossen D2X erhalten.
NATÜRLICH KÖNNTE die kleine theoretisch auch DTS encoden, bin mal gespannt ob sich darüber auch soviele Leute aufregen die sich die letzten Wochen so bereitwillig über Creativetreiber ausgekotzt haben.

Mr.Postman
2008-04-09, 12:15:11
Der Frequenzverlauf (http://69.65.116.162/r.x/asus-xonar-dx/rmaa-detail-loop-1644-fr.png) der X-Fi ist in diesem Test "etwas" seltsam. :|

Rogue
2008-04-09, 12:40:21
Naja ausser ein Kabel fürs Loopback einzustecken und beim Rightmark auf "Start" zu klicken haben die scheinbar nicht gemacht. Das übliche 08/15 Review eben.

Sie hätten in den Test ausserdem noch ne Elite Pro einbinden müssen.
D2X -> Elite Pro / DX ->Extreme Music (Preissegment)

LOCHFRASS
2008-04-09, 12:47:11
Der Frequenzverlauf (http://69.65.116.162/r.x/asus-xonar-dx/rmaa-detail-loop-1644-fr.png) der X-Fi ist in diesem Test "etwas" seltsam. :|

Brummschleife + Oberwellen?

Avalox/Gast
2008-04-09, 12:51:49
der X-Fi ist in diesem Test "etwas" seltsam. :|

Ja. Tritt dort auch nur im Loopback Test, alos bei der elktrischen Verbindung von Ausgang mit dem Eingang der X-Fi auf. Ist im selben Test bei der Wiedergabe mit der X-Fi und Aufzeichnung mit einer anderen Soundkarte wieder verschwunden. Weiss der Pinsel, was dort passiert ist.


@Rogue

Zur Prozessorauslastung kann man ja nur feststellen, dass es natürlich immer möglich ist, dass ein Software schneller ist als eine Software.
Nur hier auch wieder die Frage, was die Software dabei genau tut.
Verblüffend ist dann allerding, dass die Spielemessungen in die andere Richtung gehen. Vielleich also wirklich keine allgemeine Vereinfachung, sondern nur eine für Righmark.

Den EAX 5 komp. Test ist ja eher zu vernachlässigen, vielmehr hätte man mal das SDK Test Programm benutzen sollen.

Rogue
2008-04-09, 13:29:25
Asus fragwürdige Tricksereien/Marketing mal beiseite gelassen.
Die Parts und das Platinenlayout finde ich äussert gelungen.

FlashBFE
2008-04-09, 13:53:18
Den EAX 5 komp. Test ist ja eher zu vernachlässigen, vielmehr hätte man mal das SDK Test Programm benutzen sollen.

Warum? Ich finde es überhaupt nicht zu vernachlässigen, dass die Emulation in realen (von Creative vorgeschlagenen) Spielen offensichtlich eine gute Arbeit macht. Mir persönlich hätten nur noch ein paar Sätze zu UT3 gefehlt.

Rogue
2008-04-09, 14:03:57
Die "gute Arbeit" ist aber bestenfalls subjektiv.

Um das wirklich beurteilen zu können müsste man in einer bestimmten Ingame-Szene GENAU wissen welche Effekte EAX5 zugeordnet werden kann. Darauf kann man sich dann beim probespielen konzentrieren.

Interessant wäe es ohnehin mal zu sehen wieviel gebrauch die Spieleentwickler überhaupt von diesen Features machen.
Ich habe da den bösen verdacht das die Hardware kaum gefordert und nur hier und da mal vereinzelt ein Effekt genutzt wird.

Mich würde mal eine Gameszene neugierig machen in der zur gleichen Zeit REICHLICH EAX 5 Effekte genutzt werden.
Das wäre dann der optimale Paccour in dem sich die Asus beweisen müsste. Sowohl klanglich als auch CPU-Last.

Da wären dann die Mapper/Modder gefragt die sich mit neuesten Engines wie eben z.B. der Unreal3 Engine gut auskennen. Die müssten quasi eine Art Effekt-Benchmark basteln.

Ikon
2008-04-09, 14:46:41
Auch ohne "richtiges" EAX wäre die Karte ein wirkliches Schnäppchen wenn sie zum Gegenwert von 90USD + Steuer in die Läden käme.

Wishnu
2008-04-09, 15:14:15
REVIEW (http://69.65.116.162/articles.x/14500) zur Xonar DX auf "The Tech Report"


Nanu, die Kanaltrennung ist bei den Asus-Karten ja ganz schön mies, im Vergleich zur X-Fi.

FlashBFE
2008-04-14, 12:12:34
Hier (http://www.extremetech.com/article2/0,1697,2282593,00.asp) gibts noch ein Review der Xonar DX mit DS3D-GX2. Da hat der Autor auch ein ein paar Probleme bei der EAX-Emulation herausgefischt:

Most games fared equally well on both cards. For example, when playing Source-engine games like Half-Life 2 Episode 2 and Team Fortress 2 it was hard to remember which card was actually installed in the system. Doom3-engine games like Prey and, well, Doom 3 favored the X-Fi, with more enveloping sound and more accurate positioning; in several cases, sounds that should have come from rear speakers came from the front with the Xonar installed.

That was the case for both cards when we played S.T.A.L.K.E.R: Shadow of Chernobyl. Even with EAX on (and the Xonar's DS3D GX2 engine did allow us to turn on EAX), positional audio accuracy floundered across the board.

In some cases, even with the DS3D GX2 engine enabled, EAX games didn't allow us to actually turn EAX Advanced HD on with the Xonar installed. One such game is Splinter Cell: Double Agent, which sounded fine without EAX, but sounded much better with. Battlefield 2, however, worked fine with the Xonar. Go figure.

BlackArchon
2008-04-14, 15:20:35
Gibts für die Asus Xonar DX schon einen Release-Termin in Deutschland?

FlashBFE
2008-04-14, 15:30:06
Gibts für die Asus Xonar DX schon einen Release-Termin in Deutschland?

Das hab ich mich auch gefragt als ich bei Geizhals gesucht habe, aber bei Alternate und ein paar anderen ist die Karte schon auf Lager. Asus hat offensichtlich einen super Schnellstart hingelegt. Wenn das nur jeder Hersteller so machen würde ;).

BlackArchon
2008-04-14, 21:04:52
Ich habe mal Geizhals auf die Karte hingewiesen. :)

Gmax
2008-04-21, 16:27:34
Externe X-Fi per USB für den Laptop:

http://www.mobilewhack.com/creative-sb-xfi-sr51-sound-blaster-x-fi-surround-51/

Ist das der vollwertige Chip, oder der mit eingeschränkter Hardwarepower?

Ikon
2008-04-21, 17:22:04
Externe X-Fi per USB für den Laptop:

http://www.mobilewhack.com/creative-sb-xfi-sr51-sound-blaster-x-fi-surround-51/

Ist das der vollwertige Chip, oder der mit eingeschränkter Hardwarepower?

Solange nichts Definitives bekanntgegeben wird, würde ich stark von einer reinen Software-Lösung ausgehen. Hardware-EAX via USB gab es nur genau einmal mit der SB Extigy, und das war wohl ein Einzelfall.

Rogue
2008-04-29, 15:44:10
Die Xonar DX ist jetzt bei Geizhals gelistet mit einem Preis von ca. 60-75€ (+Versand)

Werewolf
2008-04-30, 12:09:32
Creative, wo bist du?

Was würde/müsste Creative veranstalten um den Tod von DS3D zu umschlittern und am Ball zu bleiben?

Welche Möglichkeiten bieten sich denn noch an um EAX verkaufen zu können? OpenAL? Ja, sicherlich, aber das hängt sehr vom Spielehersteller ab.

Komplexe XAUDIO/XATC Algorithmen in Hardware? Wirklich viel Ahnung habe ich da nicht.

Rogue
2008-05-13, 21:02:52
Auzentech hat ein Upgrade der X-Plosion rausgebracht.
Die X-Plosion 7.1 Cinema (http://www.auzentech.com/site/products/x-plosion_cinema.php) .

Basierend auf dem älteren CMI 8770 (aufgebretzelter 8768 mit zusätzlichem DTS Encoding) und mit dem üblichen Zeugs mit dem man auch die X-Meridian und X-Prelude ausgestattet hat wie z.B. gesockelte Opamps (Frontkanäle National LM4562), allgemein recht hochwertiger analoger Parts etc. etc.

*
C-Media CMI8770 PCI chipset (8CH audio single chip with DTS® Connect and Dolby® Digital Live Real-Time Content Encoder)
*
8CH codec embedded PCI audio single chip
*
Full-duplex 8CH 24bit/96kHz DAC / 2CH 16bit/48kHz ADC
*
Integrated S/PDIF input/output supports 44.1kHz/48kHz/96kHz sample rate and 16/24bits resolution
*
The world's first DTS¨ Connect logo program certificated PCI audio board, now with upgraded OPAMPS.
*
DTS® Interactive : A real-time 5.1 encoder that takes any 2 or more channel and encodes it into DTS® bit stream. DTS® Interactive provides a single cable connection via S/PDIF digital audio output to a DTS® enabled surround sound system by encoding all audio into a DTS® compatible bit stream at 1.5Mbps
*
DTS® Neo:PC : An up mixing matrix technology that turns any 2 channel audio into 7.1 surround sound. DTS® Neo:PC, based upon DTS® Neo:6 matrix surround technology, transforms any stereo content such as MP3, WMA or CD audio, into a 7.1-channel surround sound experience
*
Dolby® Digital Live(DDL) Real-Time Content Encoder converts PC audio into a 5.1 channel Dolby® Digital bit stream
*
Swappable dual DIP type OPAMP controlled preamp circuit (4pcs output control OPAMP IC with DIY socket, 2pcs MIC input control OPAMP IC with DIY socket)
*
Upgraded Operational Amplifiers from National OPAMP LM4562 (Front L/R) and JRC 5532 (B.S & Cent/S.W)
*
Max 2.8Vrms full swing analog output gain by unique preamp circuit / incredible powerful analog output, improve dynamic range / SNR
*
Proper OPAMP control circuit (+8V, -8V dual power supply circuit) for high quality audio quality, prevent audio distortion at high volume level
*
Package contents: Auzen X-Plosion 7.1 Audio Card / MPC to MPC(2pin-2pin) CD S/PDIF audio cable / TOSLINK fiber optic digital cable / installation CD / warranty card / owner's manual
* Swappable OPAMPs: All Auzen soundcards support swappable OPAMP sockets for OPAMP upgrades.


Wers braucht...

Avalox
2008-05-13, 22:13:16
Full-duplex 8CH 24bit/96kHz DAC / 2CH 16bit/48kHz ADC





Das würde ich mal wirklich gerne sehen. Hat doch der CMI8768+ (http://www.cmedia.com.tw/?q=en/pci_audio) nur 16Bit DACs.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich dort der CMI8770 von diesem unterscheiden tut.

Wenn dieses mal nicht wieder irgend eine Marketing Masche ist.

Rogue
2008-05-13, 22:43:52
Das ist mir bei der neuen externen USB X-Fi Surround 5.1 bereits aufgefallen.
Da wird ähnlich viel versprochen.

Angeblich "24-bit Playback and Recording ADC, DAC".
Dann noch "Host-based EAX ADVANCED HD 4.0 and OpenAL support".
Host based = in Software auf dem Compi ?

Das Ding kann aber kein EAX 5, nur EAX ADVANCED HD 4.
Heisst da werkelt schon mal sicher kein originaler X-Fi Chip drin.

Vom Featureset passt es wohl am besten zu nem Audigy Chip.
Das bedeutet dann aber auch das sobald die Effekt Engine angeworfen wird das Ding auf 16Bit/48kHz begrenzt wäre.

Jedenfalls wieder ein alter Chip der per Software gepimpt wurde.
Die Software dazu hatten sie ja schon fertig durch die X-treme Audio.

Ich denke das Teil ist eine "x-treme Audio" mit dem selben alten Audigy SE Chip, ledigich per USB verbunden.

Avalox
2008-05-13, 23:18:52
Das ist mir bei der neuen externen USB X-Fi Surround 5.1 bereits aufgefallen.

Ich denke das Teil ist eine "x-treme Audio" mit dem selben alten Audigy SE Chip, ledigich per USB verbunden.


In der USB X-Fi wird was ähnliches werkeln, wie in der der Audigy 2 NX. CL hat ja eine eigene Reihe von USB Controllern (Name fällt mir grade nicht ein).
USB wird für ein Realtime Soundprocessing viel zu schlechte Latenzen haben. Die USB X-Fi müsste ja alle Speicherzugriffe für Stimmen, Effekteprogramm usw. über den USB Port abwickeln. Das wird nicht gehen. Auch hat sich das X-RAM, welche ja solche Geschichten extern ermöglichen würde nicht in der Breite durchgesetzt.

So bleibt bei USB immer nur der Ausweg alles auf der CPU zu rechnen und dann die fertigen Kanäle über USB zur Ausgabe zu senden. Das spart Bandbreit e und ist nicht Latenzkritisch.

Die Extigy war die einzige Ausnahme. Diese hatte einen EMU10k2 und einen zusätzlichen Dolby Digital Decoder im USB Adapter. Grund für letzteren war schlicht und einfach, dass USB 1.0 damals für hochwertigen Surroundsound zu langsam war. So hat man eben den Dolby Stream komprimiert zu Box übertragen und diese hat den Dolby Stream entpackt und ausgegeben.

Der EMU10k2 des Adapters konnte auch keine EAX Effekte rechnen, er war ein reiner Effektchip, welcher dort ein Postprocessing ausführte (Hall usw.), diese Effekte wurden direkt vom Adapter geladen.

War ein interessantes Gerät, verkaufte sich nur nicht, USB 2.0 kam und war schnell genug für hochwertigen Surround Sound und damit der Weg für billige USB 2.0 Soundadapter geebnet. Der kam dann auch nannte sich Audigy 2 NX und war um Welten einfacher aufgebaut als die Extigy.


Ja die Software der USB X-Fi dürfte den der Xtreme Audio sehr stark ähneln. Der CPU ist es schliesslich egal, welche Form von Adapter die Daten aus dem Hauptspeicher holt.

Ikon
2008-05-14, 01:41:19
Das würde ich mal wirklich gerne sehen. Hat doch der CMI8768+ (http://www.cmedia.com.tw/?q=en/pci_audio) nur 16Bit DACs.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich dort der CMI8770 von diesem unterscheiden tut.

Wenn dieses mal nicht wieder irgend eine Marketing Masche ist.

Nachdem sich das Datenblatt und auch die Beschreibung des CMI8768+ auf der CMI-Seite so um klare Aussagen wie "24bit/96kHz output" herumdrückt, aber trotzdem mit "Supports 96K/24bit playback" wirbt, erwarte ich auch nichts gutes. Im schlimmsten Fall meldet der Treiber 24bit/96kHz Ausgabefähigkeit und rechnet das dann für die Hardware einfach auf 16bit herunter. Wäre eine ziemlich widerliche Geschichte seitens C-Media.

Ich wüsste zu gerne wie "Full-duplex 8CH 24bit/96kHz DAC" aus der Beschreibung der Karte von Auzentech in dieses Bild passt. Vieleicht ist ja auch auch Auzentech auf die windige Beschreibung des Chips von C-Media hereingefallen ;)

Rogue
2008-05-15, 21:44:14
Mal was extravagantes:
Zhaolu DAC 3.0 and Sndcape Cinema High-end Sound Card (http://www.audio-magus.com/product_p/z3snd.htm) (noch keine Pics)

Nähere Infos dazu hier (http://www.diyaudio.com/forums/showthread/t-99387.html) und hier (http://www.sndscape.com/Download/SndScape%20Series%20User's%20Guide%20v1.0.pdf) .

In China verbreitet sich wohl eine Verbindung namens "TG-Link".
Ich hab nicht alles penibel geprüft , aber es scheint lediglich so etwas wie eine Verlängerung der I2S Anwendung zu sein.

I2S ist ein Protokoll mit denen Sounddaten zwischen Audiochip und Prozessor hin und hergeschickt wird.
In diesem Beispiel wird von dem verwendetem VIA Envy Chip ein I2S Stream zu einem externen DAC weitergereicht.

Die Vorteile erschliessen sich mir hier nicht so ganz.
Ich denke es ist ein Weg ohne Latenzprobleme oder den ungeliebten Umweg über USB oder Firewire den Sound nach dem Processing verlustfrei an einen hochwertigen externen DAC weiterzureichen.

Soll heissen der Sound wird im PC berechnet, extrem fix und digital ausgegeben und erst im externen Gehäuse möglichst hochwertig ins analoge umgesetzt. Für "Audiophile" ein nettes neues Spielzeug.

Ikon
2008-05-15, 22:03:55
Die Teile sind in HiFi-Kreisen nicht unbekannt, die Quelle ist dieser Hersteller/Händler: http://www.diykits.com.hk/

Laut dem Wikipedia-Artikel (http://en.wikipedia.org/wiki/I2s) kann I2S sogar explizit via Ethernet-Kabel übertragen werden: "I²S signals can easily be transferred via Ethernet-spec connection hardware (8P8C plugs and jacks, and Cat-5e and above cabling).", also scheint das nicht mal soooo eine originelle Lösung zu sein.

Sehe ich das richtig, dass der D3 ausschließlich Stereo-Signale verarbeiten kann? Dann wäre der Vorteil gegenüber von TG-Link gegenüber S/PDIF nämlich ziemlich nichtig.

Rogue
2008-05-16, 01:19:23
Weniger können, eher sollen.

So wie es in diesem PDF aussieht werden 7.1 Sound über Spdif oder direkt an der Karte analog ausgegeben.
Der externe DAC ist das audiophile Spielzeug für puren Stereosound. Eher zum Musik hören gedacht.

I2S aber nicht so begrenzt. Der Envy selbst ist ja so angebunden.
Theorethisch würde nichts dagegen sprechen mehrere 2 Kanal DACs im Gehäuse anzusprechen.

Rogue
2008-05-16, 15:01:13
Creative bringt neue X-Fi Titanium Fatal1ty Serie (http://www.vr-zone.com/articles/Creative_Unveiled_X-Fi_Titanium_Fatal1ty_Series/5781.html) (PCIe / 2 verschiedene Modelle )

Creative Produkt-Link 1 (http://www.soundblaster.com/products/product.asp?category=1&subcategory=208&product=17791) und 2 (http://www.soundblaster.com/products/product.asp?category=1&subcategory=208&product=17813)

http://resources.vr-zone.com//newspics/May08/16/XFi-Titanium_4.jpg

http://resources.vr-zone.com//newspics/May08/16/XFi-Titanium_2.jpg

Verfügbar ab Juni/Juli, bereits gelistet bei Geizhals für ca. 130€ (http://geizhals.at/deutschland/a338613.html) und 170€ (http://geizhals.at/deutschland/a338614.html) (Stand 20.05.08)

Features (kopiert von VR-Zone):

* Creative X-Fi processor specifically designed for high-speed PCI Express slots in modern PCs
* X-Fi Crystalizer® technology, which leverages audio algorithms to intelligently and selectively determine how to restore the highs and lows from sound effects, instruments and vocals and voices that were damaged or diminished during the MP3, AAC, game audio or other compression processes
* X-Fi CMSS®-3D technology, to create virtual surround sound through speakers or headphones in games or music. In games, you hear your opponents in their exact location. With music, the sound expands so it completely surrounds you.
* Dolby Digital support for compelling 5.1 surround sound through a home theater system
* Creative ALchemy™ to restore EAX® and surround sound in DirectSound game titles running under Vista
* Certified UAA compliance for maximum Windows Vista compatibility
* X-RAM dedicated audio memory to boost performance in select games
* THX Certified surround sound for cinematic movie audio playback
* PowerDVD software with DTS-ES and Dolby Digital-EX decoding
* 24-bit audio quality and 109db SNR audio clarity
* ASIO recording support with latency as low as one millisecond with minimal CPU load

Rogue
2008-05-16, 15:18:58
Tja keine neue EAX Version. DD / DTS Encoding gebunden an Power DVD.

Ich bin mal sehr gespannt auf die Tech-Facts des angeblich modernisierten X-Fi Chips.
Ehrlich gesagt wüsste ich bei diesen beiden Karten nicht wer sie kaufen sollte.
Für jemanden der bereits eine X-Fi hat dürfte kaum ein Anreiz zum ugrade gegeben sein.

Schlimm auch das Creative weiter auf diesem prollig dummen Fatal1ty-pr0 G4mer-Marketing beharrt.
"Championship Gaming Series- Official Soundcard" , na prima das interessiert keine Sau. Kann man mich bitte auch mit guter Technik zum Kauf anregen ?
Das schwarz/rote Design und die Logos interessieren mich einen Dreck.
Ich will wissen was da unter der Haube werkelt !
Bin schon sehr gespannt auf die ersten "richtigen" Reviews die dann hoffentlich mal die Blende entfernt haben.
Ich befürchte wir habens hier mit einem Blender zu tun...

109dB Rauschabstand klingt ein wenig als ob sie lediglich am Bus Interface gearbeitet und den Rest der Karte unangetastet gelassen hätten. Überhaupt erinnert mich diese Platinengröße sehr unangenehm an die x-treme Audio PCIe .

Mal zum Vergleich:
http://www.soundblaster.com/ISS/images/products/large/16770_1.png http://www.soundblaster.com/ISS/images/products/large/17791_1.png


Na prima, kein "Flexi-Jack" mehr , dafür aber nur optische digitale Ein- und Ausgänge.
Super, muss ich mir jetzt nen Adapter für elektrisch oder ne 10m lange optische Leitung kaufen ?
Sorry, elektrischer SpdiF ist für mich pflicht.
http://www.soundblaster.com/images/inline/products/PCIExpressTFChampion/Backplate.gif


Ich warte schon lange auf die X-Fi 2 , aber mit den Gerüchten die bisher in Umlauf waren haben diese beiden neuen Karten so ziemlich garnichts gemein.

Hoffentlich folgt dieser Ankündigung bald eine neue Elite Pro Variante.

FlashBFE
2008-05-16, 15:23:28
Es klebt ein "X-Fi 2" vorne auf der Blende und kostet ein schweine Geld. Und das nur für PCIe und DD Live. Ich glaube da bekommt die Xonar DX keine Konkurrenz.

Ikon
2008-05-16, 15:25:48
Das scheint nichts anderes als eine Variante der Fatality-Edition mit PCIe-Interface, AC3-Encoding einen "EMI-Schild" zu sein. Ich denke wir brauchen uns keine Hoffnungen machen, dass da ansonsten etwas signifikantes unter der Haube verändert wurde (nicht dass etwas anderes zu erwarten gewesen wäre).

Ich finde es auch schade, dass Creative wieder diese 1337-Zocker-Prolo-Schiene fährt, ich hoffe das geschieht wenigstens auf Basis von fundierten Zielgruppenstudien.

Rogue
2008-05-16, 15:42:08
Ganz ehrlich, müsste ich mir im Juli eine Karte kaufen und schaue mir an was ich für mein Geld bekomme, dann käme mir eher ne Xonar DX ins Gehäuse. Nicht so perfekt zum zocken, dafür mit einem "wahrscheinlich" besseren Analogpart.

Eigentlich lächerlich was Creative da bringt. Heutzutage MUSS noch niemand PCIe benutzen, was sollte mich dazu bringen diese neuen Modelle zu kaufen wenn ich fürs gleiche Geld oder gar weniger ne Auzentech X-Prelude haben kann ?

Werewolf
2008-05-16, 15:43:12
Ist der X-Fi Chip noch potent genug dass es keiner "Neuentwicklung" bedarf oder ist das nur noch ein wenig melken?

Wishnu
2008-05-16, 15:44:57
Ich bin mal sehr gespannt auf die Tech-Facts des angeblich modernisierten X-Fi Chips.


Hm, kann der Chip eh nicht schon alles? Oder an welche Art von Tech-Facts denkst Du hierbei?

Ist der X-Fi Chip noch potent genug dass es keiner "Neuentwicklung" bedarf oder ist das nur noch ein wenig melken?

Ich denke mal, der Chip an sich ist schon so potent, dass man da in der nächsten Zeit wohl nur noch Änderungen am Drumherum oder der Software erwarten darf. Ein neuer Chip macht ja eigentlich nur noch dann Sinn, wenn mehr Rechenleistung benötigt wird.

Rogue
2008-05-16, 15:45:55
Der X-Fi Chip wird noch lange potent genug sein, angeblich handelt es sich ja hier um die erste "richtige" PCIe Cariante dieses Chips. Creative spricht ja vollmundig von:
"The world's first native PCI Express hardware accelerated sound cards"

Das glaube ich aber erst wenn ich es sehe.

@Wishnu ich rede nicht nur vom Chip.
Welche DAC´s stecken drin und welche Opamps ?
Allgemein hochwertige Parts oder eher 08/15 ?
Wie sieht das Platinendesign grundsätzlich aus ?

Das sind Punkte die die Konkurenz aufgegriffen und ihre Produkte dementsprechend gestaltet hat.
Ich behaupte mal frech das Creative es sich nicht leisten kann dem nichts entgegenzusetzen.
Ein möchtegern-cooles Gehäuse um die Platine stricken reicht in meinen Augen nicht.

Wishnu
2008-05-16, 15:50:56
@Wishnu ich rede nicht nur vom Chip.
Welche DAC´s stecken drin und welche Opamps ?
Allgemein hochwertige Parts oder eher 08/15 ?
Wie sieht das Platinendesign grundsätzlich aus ?

In dem von mir gequoteten Satz hattest Du aber nur vom Chip gesprochen. :)

Das hochwertigere Drumherum wird sich wohl wieder in einer Elite-Edition finden.
Für die allgemeine Zielgruppe wären das mehr Perlen vor die Säue. :)

Rogue
2008-05-16, 15:54:33
Sehe ich nicht so. Zumal sich diese "Perlen" für verhältnismässig kleines Geld in der Produktion umsetzen lassen.

Ausserdem möchte ich bei diesen Karten zu 219$ und 299$ mal den Gegenwert erläutert haben.
Gemessen an dem was es bereits auf dem Markt gibt will mir nicht in den Kopf wer soviel geld für diese Dinger ausgeben sollte.

Ikon
2008-05-16, 16:01:45
Die 109db SNR lassen auf den üblichen Crystal CS4382 DAC schließen, den Creative seit Jahren auf fast alle Consumer-Karten klatscht. Ich würde mich sehr wundern, wenn der Analogteil der Karte nicht auch ansonsten identisch mit dem der X-Fi XtremeAudio/XtremeGamer/Fatality/etc. wäre. Besseres gibt's bei Creative nur auf der Elite Pro und den E-MU-Karten

Gast
2008-05-16, 16:10:39
Ehrlich gesagt, habe ich starke Zweifel, ob wirklich so viele sich mit solchen Details wie Qualität der OpAmps oder was auch immer beschäftigen.
Das Design finde ich durchaus recht ansprechend, letzten Endes ist mir das drunter relativ gleich, unter der Vorraussetzung:
a) eine deutlich hörbare Verbesserung der Klangqualität gegenüber dem Jetztzustand
b) ausgezeichnete, ausgereifte Treiber
c) nicht zu diesem Preis.

Also, wenn sich das Ding zu dem Preis überhaupt verkauft, dann dürfte das Design imho durchaus zu der möglichen Zielgruppe (sprich: eigentlich nur Hardcore Gamer mit zu viel Geld) passen.
Nicht ganz so nett ausgedrückt handelt es sich wohl eher um eine Art "Prestigeobjekt" zum Angeben. Da könnte im Endeffekt dann auch der vorletzte Schrott drin sein, solange der "Wow" Faktor stimmt.

Rogue
2008-05-16, 16:14:32
a: glaube ich niemals
b: wie bisher = alles bleibt beim alten
c: Erst einmal im Handel angekommen werden sie billiger sein als jetzt angekündigt, trotzdem sind sie zu teuer.

Wishnu
2008-05-16, 17:33:11
Nicht ganz so nett ausgedrückt handelt es sich wohl eher um eine Art "Prestigeobjekt" zum Angeben. Da könnte im Endeffekt dann auch der vorletzte Schrott drin sein, solange der "Wow" Faktor stimmt.

Ja, so sehe ich das auch. Aber wer's nicht nötig hat, muss es ja nicht kaufen. :)

Rogue
2008-05-16, 19:03:35
@Wishnu mit den Tech Facts bezüglich des X-Fi Prozessors meine ich mehr oder weniger "Beweise" das es sich hier tatsächlich um eine Weiterentwicklung des X-Fi Chips hält.

Für mich sieht das alles zu sehr nach einer neu verpackten x-treme Audio PCIe aus die, wie wir wissen, lediglich einen umgelabelten Audigy SE Chip nutzt und ihre Fähigkeiten diverser Softwareerweiterungen verdankt.

Ikon
2008-05-16, 19:08:53
Da von X-RAM die Rede ist, kann man von einem "echten" Abkömmling der X-Fi ausgehen.

Avalox
2008-05-16, 19:20:08
Für mich sieht das alles zu sehr nach einer neu verpackten x-treme Audio PCIe aus die, wie wir wissen, lediglich einen umgelabelten Audigy SE Chip nutzt und ihre Fähigkeiten diverser Softwareerweiterungen verdankt.

Unwahrscheinlich. Was sollte X-RAM für eine Funktion haben, wenn die Soundkarte kein Soundprocessing hat? Es wäre eine über PCIe angebundene Hauptspeichererweiterung. Macht gar keinen Sinn.

Die PCI X-Fi Xtreme Gamer und die PCI X-Fi Xtreme Audio sehen auch sehr ähnlich aus. Dabei sind diese ebenso verschieden, wie es eine PCIe X-Fi Xtreme Audio und eine X-Fi Xtreme Fat wären. Das wird sicherlich die neue Philosophie von Creative sein, einen möglichst einheitlichen Kartenunterbau zu verwenden. Spart Design- und Teilekosten.

Es wird schon mit höchster Wahrscheinlichkeit eine Soundkarte mit Soundprocessing sein.

Die Frage ist nur was steckt unter dem Blechkleid. Ein Brückenchip, ein EMU20k1 mit integrierten Brückenchip, eine Neuentwicklung. Schliesslich ist schon letztes Jahr EAX 6 in der Präsentation der GDC als nächster Schritt aufgetaucht.

Dort gehört das Blechkleid runter, macht wieso keinen Sinn.

Es fehlt übrigens DTSi als Funktion. Dieses ist bei Auzentech im Treiber immerhin angekündigt und sollte auch von Creative selbst stammen. Vielleicht ein Bonbon an Auzentech? HDMI wäre auch schön gewesen.

Coda
2008-05-16, 19:25:47
Für EAX 6 braucht man ganz sicher keinen neuen Chip..

Avalox
2008-05-16, 19:29:52
Für EAX 6 braucht man ganz sicher keinen neuen Chip..

Ob brauchen oder nicht, wenn es ein neuer DSP ist auf der Karte, wird es für die X-Fi kein EAX 6 wohl geben, weil schlicht die Implementierung fehlen wird.

Ist aber unwahrscheinlich. Bisher haben alle DSPs zwei Versionen mitgenommen. Der EMU10k1 EAX 1 und 2, der EMU10k2 EAX 3 und 4. Warum sollte es beim EMU20k1 anders sein? Wenn nicht tatsächlich diesmal der Schnittstellen Wechsel einen Strich durch die Rechnung macht, diesen gab es bei den Vorgängern natürlich nicht.

Rogue
2008-05-16, 19:35:42
Die Frage ist nur, wenn EAX 6 schon letztes Jahr auf dem Weg war und sie es JETZT nicht mit diesen Karten einführen, wann dann ?

Der Launch dieser Karten kann eigentlich nur bedeuten das im nächsten Jahr nichts mehr diesbezüglich zu erwarten sein kann.
Sie würden sicher nicht Gefahr laufen Gamer zu vergrätzen indem sie 2 Monate nach einer neuen Karte weitere neue Modelle mit EAX 6 Support bringen.

SO nach dem Motto "schönen Dank für den Kauf, aber eure neue Karte ist jetzt schon wieder offiziell alt.

Richtig schlau werde ich aus diesen Karten zu diesem Zeitpunkt nicht.
Vielleicht haben sie was auch immer sie mit X-Fi 2 oder EAX 6 erreichen wollten bisher nicht fertig und mussten nun langsam aber mal wieder was neues bieten. Als Übergang oder so.
Das kann jedenfalls SO mit diesen Features nicht die offizielle "next generation" sein.

Avalox
2008-05-16, 19:43:59
Richtig schlau werde ich aus diesen Karten zu diesem Zeitpunkt nicht.
Vielleicht haben sie was auch immer sie mit X-Fi 2 oder EAX 6 erreichen wollten bisher nicht fertig und mussten nun langsam aber mal wieder was neues bieten. Als Übergang oder so.
Das kann jedenfalls SO mit diesen Features nicht die offizielle "next generation" sein.

EAX 6 wurde dort präsentiert und interessanter Weise nach der Präsentation aus dem Video wieder entfernt. Mit EAX 5 liegt man sehr eindeutig vor allen anderen Technologien auf dem Markt. Wenn EAX 6 tatsächlich nur mit der PCIe Version funktionieren würde, könnte es passieren, dass der Markt dieses nicht versteht. Dieser hat eh immer Verständnisschwierigkeiten, wenn es um das Thema geht könnte man den Eindruck gewinnen.

Egal der Spekulation. Würde wirklich gerne wissen, was dort unter dem Blechkleid steckt. Anzunehmen, dass auch zu dieser neuen Karte wieder Informationen an die Linux Gemeinde übergeben werden..

Walkman
2008-05-16, 20:37:36
Kostet aber "nur" $149. Und das bei Creative selber. Im Retail-Markt dürfte sie wohl ein bisschen weniger kosten.

http://us.creative.com/products/product.asp?category=1&subcategory=208&product=17791&nav=0

Avalox
2008-05-16, 20:53:50
Hier übrigend die offizielle Pressemeldung.

http://www.creative.com/corporate/pressroom/releases/welcome.asp?pid=12935

u.a. mit ""We have re-architected our X-Fi processor so we can deliver even more performance" Was auch immer damit gemeint ist....


edit.. wollte ich oben schon schreiben

S$ ist übrigens der Singapur Dollar und nicht der US $. Eine andere Währung. Muss umgerechnet werden ...

100 Euros = 212,4 Singapur-Dollars am 16.05.2008
100 Singapur-Dollars = 73,1 US-Dollars am 16.05.2008

Gast
2008-05-17, 01:06:27
Na prima, kein "Flexi-Jack" mehr , dafür aber nur optische digitale Ein- und Ausgänge.
Super, muss ich mir jetzt nen Adapter für elektrisch oder ne 10m lange optische Leitung kaufen ?
Sorry, elektrischer SpdiF ist für mich pflicht.Dabei ist ein elektrischer Spdif totaler Müll da einfach fehleranfälliger aufgrund der hergestellten elektrischen Verbindung zweier verschiedener Geräte. Da gabs vor nicht allzulanger Zeit hier doch schon eine entsprechende Diskussion. ;)

Wishnu
2008-05-17, 01:25:11
Ist aber unwahrscheinlich. Bisher haben alle DSPs zwei Versionen mitgenommen. Der EMU10k1 EAX 1 und 2, der EMU10k2 EAX 3 und 4. Warum sollte es beim EMU20k1 anders sein? Wenn nicht tatsächlich diesmal der Schnittstellen Wechsel einen Strich durch die Rechnung macht, diesen gab es bei den Vorgängern natürlich nicht.

Die Frage ist, ob sich die Befehlssätze von EMU10K1 und EMU10K2 überhaupt großartig unterscheiden. Ich tippe mal drauf, dass EX4 auch mit ersterem machbar wäre, genauso wie EX5. Die Performance wäre halt eventuell nicht mehr so wirklich prall. :)

Was die X-Fi2 betrifft: Eventuell kann hier ja PCIe und DD-Live für die Version 2 herhalten.
Wobei unter dem oben genannten Link jetzt noch gar nich von X-FI2 die Rede ist.
Naja, time will tell. Ich denke mal, dass die Änderung bei X-FI neben PCIe hauptsächlich softwaretechnischer Art sein werden, oder eben in einer geänderten Peripherie (Breakout Box etc.).

Tomislav
2008-05-17, 03:53:23
Dabei ist ein elektrischer Spdif totaler Müll da einfach fehleranfälliger aufgrund der hergestellten elektrischen Verbindung zweier verschiedener Geräte. Da gabs vor nicht allzulanger Zeit hier doch schon eine entsprechende Diskussion. ;)
Hallo
NaJa das sehe ich ganz anders bei optischer Verbindung ist nach ca. 10 Metern Schluß und elektrisch sind 25 Meter überhaupt kein Problem so schlecht kann elektrisch nicht sein. Die meisten Leute die Probleme mit Jitter/Aussetzern/Knacksern haben die ich kenne verwenden eine optische Verbindung. Ich würde elektrisch immer bevorzugen wieso elektrisch in optisch und dann wieder optisch in elektrisch wandeln ? Das ist mir zuviel doppelt gemoppelt. Ich halte nichts von optisch was haben die uns versprochen super schnell hohe Datenrate einfaches Handling zukunftssicher blablabla und was ist über geblieben mickrige überbrückbare Entfernungen zu wenig Datenrate für HDAudio und sau empfindliche Kabel. Wenn optisch so doll ist wo bleibt dann die optische Bildübertragung ?
Grüße Tomi

Avalox
2008-05-17, 08:15:07
Dabei ist ein elektrischer Spdif totaler Müll da einfach fehleranfälliger aufgrund der hergestellten elektrischen Verbindung zweier verschiedener Geräte. Da gabs vor nicht allzulanger Zeit hier doch schon eine entsprechende Diskussion. ;)


Die elektrische S/PDif Verbindung ist eher höherwertiger, als das optische Gegenstück.
Was an den billigen Kunstsoff Fasern liegt. Toslink ist absolut dem Preisdiktat bei der Entwicklung unterworfen gewesen. Es ist schlicht eine billige Technik, welche mit billigen Leuchtdioden (statt Laserdioden), billigen Kunstsoff LWL und ohne Fokussierung arbeiten soll. Das macht die Übertragung fehleranfällig und begrenzt die Reichweite drastisch.

Du musst es mal so sehen. Toslink wurde beerdigt. Alle neuen digitalen Auido Verfahren im Heimbereich arbeiten elektrisch. HDMI bildet z.B. auch wieder einen elektrischen S/PDif ab.

Ich fand Toslink gut, finde es schade, dass nach dem kurzen Toslink Intermezzo die optische Übertragung schon wieder Zuhause verschwindet. Toslink war schön einfach. Die Leitungen schön dünn, billig und leicht. Kann der Opa mal seinen Enkel erzählen, dass er in seiner Jugend mal HiFi Anlagen optisch verbunden hat. Der Enkel wird dann staunen.

Avalox
2008-05-17, 08:20:21
Die Frage ist, ob sich die Befehlssätze von EMU10K1 und EMU10K2 überhaupt großartig unterscheiden. Ich tippe mal drauf, dass EX4 auch mit ersterem machbar wäre, genauso wie EX5. Die Performance wäre halt eventuell nicht mehr so wirklich prall. :)


Nein der Befehlssatz unterscheidet sich nicht. Unterschiedlich ist dort die Grösse des internen Speichers, in dem die DSP Programme geladen werden.
Der Speicher des EMU10k2 ist doppelt so gross, wie der des EMU10k1.
Die aufwendigeren DSP Programme passen nicht in den EMU10k1. Das zeichnet sich z.B. darin ab, dass EAX 4 eben mehr verschiedene Effekte(eben Programme) gleichzeitig verwenden kann.



Was die X-Fi2 betrifft: Eventuell kann hier ja PCIe und DD-Live für die Version 2 herhalten.
Wobei unter dem oben genannten Link jetzt noch gar nich von X-FI2 die Rede ist.


Auf dem Drive Bay der neuen X-Fi selbst steht "X-Fi 2".

Edit.

Na dass ist ja ein Ding. Sind nun schon wieder einem Geheimnis von CL auf der Spur.
Hier das offizielle CL Bild. Wo ist der Unterschied des DriveBays?

http://images.asia.creative.com/images/corporate/artwork/hires_PEX-FiTFC.jpg

Und hier das VR-Zone Bild.
http://resources.vr-zone.com//newspics/May08/16/XFi-Titanium_2.jpg

Gast
2008-05-17, 08:52:57
Kostet aber "nur" $149. Und das bei Creative selber. Im Retail-Markt dürfte sie wohl ein bisschen weniger kosten.

http://us.creative.com/products/product.asp?category=1&subcategory=208&product=17791&nav=0

oje und Vista 64 ist erst mal außen vor..4gig? Geht das Dilemma jetzt weiter und was heiß nur in Verbindung mit Cyberlink,muß ich mir jetzt noch für 100€ Abspielsoftware kaufen...

Rogue
2008-05-17, 10:22:00
Power DVD wird dann selbstverständlich mitgeliefert wenn sie es schon fest in die Produktbeschreibung aufnehmen. Das wäre ja sonst der Oberknaller.

@Avalox
Uff, da wäre es jetzt interessant zu wissen von woher VR-Zone die Bilder hat.
Da scheint Creative wohl ein Fehler unterlaufen zu sein. Vielleicht hatten sie die Bilder schon fertig und haben sich später entschlossen das Ding doch lieber "nur" als X-Fi 1 zu verkaufen. Für die 2 gibts auch wenig neues oder ?

Gast
2008-05-17, 10:59:00
klar die Liteversion...oder glaubst du die legen die Deluxe Version dabei die 100€ kostet ,im Leben nicht.

PatkIllA
2008-05-17, 11:17:11
Power DVD wird dann selbstverständlich mitgeliefert wenn sie es schon fest in die Produktbeschreibung aufnehmen. Das wäre ja sonst der Oberknaller.Was soll denn da nur mit PowerDVD gehen?
Im Prinzip schon ganz interessant die Karte. HDMI wäre aber dann doch langsam mal sinnvoll.

kami
2008-05-17, 14:36:23
Wenn ich mir die Bilder so anschaue scheint man sich immerhin von dem grausligen Flachbandkabel der alten Drive-Bays getrennt zu haben; dafür gibt es allerdings weit weniger Anschlüsse. ;(

Walkman
2008-05-17, 15:36:49
Das Drivebay ist jetzt an den 1337-uber-pro-Gamer gerichtet....

Wishnu
2008-05-17, 15:55:08
Das Drivebay ist jetzt an den 1337-uber-pro-Gamer gerichtet....

Naja. es würde mich auch wundern, wenn ie Fatal1ty-Edition für den Musikfreund von nebenan konzipiert worden wäre. ^^

Walkman
2008-05-17, 16:01:28
Das war auf kamis Post bezogen.

Rogue
2008-05-19, 11:02:51
Das wohl beste , technisch versierteste Review (http://www.xbitlabs.com/articles/multimedia/display/asus-xonar.html) der ASUS Xonar D2 auf X-bit labs.

looking glass
2008-05-19, 15:00:43
Sry gibt es über die PCIe Soundkarten von Creative hier schon irgendwo eine Diskussion?

http://www.computerbase.de/news/hardware/multimedia/soundkarten/2008/mai/creative_x-fi-fatality-karte_pcie/

Rogue
2008-05-19, 15:01:12
Ja , in diesem Thread. Seite 43/44

=Floi=
2008-05-19, 20:24:59
http://us.creative.com/products/product.asp?category=1&subcategory=208&product=17791&nav=3

zitat
Internet connection to download PowerDVD software ;D ;D
warscheinlich ein link für tauschbörsen ;D

Avalox
2008-05-19, 22:40:57
http://us.creative.com/products/product.asp?category=1&subcategory=208&product=17791&nav=3



Das ist halt der Ersatz für den Treiber Level Dolby Digital und DTS Decoder, welcher bis XP noch dabei war.

Rogue
2008-05-20, 10:12:39
Die neuen Creatives sind verfügbar ab Juni/Juli, bereits gelistet bei Geizhals für ca. 130€ (http://geizhals.at/deutschland/a338613.html) und 170€ (http://geizhals.at/deutschland/a338614.html) (Stand 20.05.08)

Gast
2008-05-20, 16:19:55
Das wohl beste , technisch versierteste Review (http://www.xbitlabs.com/articles/multimedia/display/asus-xonar.html) der ASUS Xonar D2 auf X-bit labs.

Na da wird die XFI ja sogar bei den Games vernichtend geschlagen, zurecht!

Rogue
2008-05-20, 16:37:55
Wage ich zu bezweifeln.
Ausserdem sind das rein subjetive Eindrücke die der Verfasser bei den Games angibt.

Ausserdem wieso "zurecht" ? Hast du ne Xonar + eine X-Fi Zuhause und den Test nachgestellt ?

Für simples Creative bashing bist du hier im falschen Thread/Forum.

Ikon
2008-05-20, 17:18:02
Da es keinerlei objektive Vergleichstests gibt, sind subjektive Eindrücke alles was zählen. Ich finde es durchaus bedenklich für Creative, dass in den diversen Xonar-Reviews letztere nicht verheerend, sondern recht gleichwertig oder sogar besser als eine X-Fi im Bezug auf Gaming bewertet wird. Man sollte eigentlich denken, dass Creative zumindest diesen Kampf lockerleicht für sich entscheiden könnte.

Besonders überraschend/bedenklich ist auch dieses Statement von den X-bit Labs:

"Summing up my long experiments with games, I should acknowledge the progress ASUS has made with the driver and the Dolby Headphone technology which is superb for DirectSound3D-supporting games. In every game I have tried it with, this technology provided a more natural interpretation of the gaming environment than Creative’s CMSS."

Rogue
2008-05-20, 17:36:21
Naja , du weisst selber das man 95% der Reviews getrost in die Tonne klatschen kann.

Viele Fotos, eine Aufzählung der Features , einmal RMAA drübergejagt und anschliessend ein paar Ergebnisse dazu gepappt die der Verfasser meist nicht mal versteht.

Anschliessend wird sich noch brav für das Test-Sample bedankt (das der Verfasser vermutlich gleich behalten darf) und fertig.

NATÜRLICH wird da in jedem Segment das nicht mit harten Fakten untermauert werden kann (subjektives Listening eben) ein solches Produkt gepusht wo es nur geht !

Reviews gibts wie Sand am Meer, aber dieses ist von jemandem gemacht der schon einen ganzen Zacken mehr Ahnung als "der Rest" hat, weswegen ichs hier auch gepostet hab. Trotzdem gleitet mir der Verfasser auch hier manchmal zu sehr in die "Audio-Voodoo-Ecke" ab.
(Die Leute denen man jeden Mist verkaufen kann und die dann selbstverständlich eine sagenhafte Klangverbesserung attestieren)

Wenn ich solche Reviews lese dann aus rein technischer Sicht.
Die subjektiven Eindrücke nehme ich "zur Kenntnis", dem würde ich aber keine zu grosse Bedeutung beimessen. Selber hören ist durch nichts zu ersetzen.

Avalox/Gast
2008-05-20, 19:37:02
Es ist immer wieder Schade, dass nicht endlich mal ein Tester die Möglichkeit nutzt tatsächlich die technischen Ansätze zu vergleichen.
Mich interessiert es überhaupt nicht, wenn ein Tester den ich nicht kenne und auch nicht weiter traue als der Scrollbalken lang ist, irgend etwas besser findet, oder gar "schönere Mitten" hört oder sonst was. Bezeichnend ist, dass er Unterschiede von Kabeln hört. Weis ich nicht, welchen Hörschaden der Tester hat, nur dass die Wahrscheinlichkeit eines Hörschadens in dem Alter durchaus höher liegt, als vernüftige Tests im INet zu finden. Der grösste Einflussfaktor dieser Kette der analogen Ausgabe ist ganz sicher nicht die Soundkarte. Es ist der Lautsprecher. Völlig getrennt dabei zu betrachten sind Kopfhörer. Wundert mich zudem immer wieder massiv, weshalb ich statt 5 Seiten Subjektiver Ergebnisse nicht gleich 10 Seiten zu lesen bekomme. Nach der reinen Lehre wären passive und aktive Wiedergabe schön säuberlich zu trennen.
Also wo bleibt der Test, der einfach mal aufzeigt, welcher EAX Effekt wie abgebildet wird. Welcher Effekt wie funktioniert, wie technisch abgebildet wird. Warum steht dort, dass ein hochqualitativer Resampling Algorithmus verwendet wird. Warum wird nicht einfach gezeigt, welche Qualität erreicht wird. Das kann man vergleichen.
Nun funktioniert ja technsich bedingt, leider oder für Asus überaus praktischer Weise der 3D Test im Audio Rightmark nicht mit der Asus Karte und dessen EAX HD Interpretation. Ist nun mal DirectSound3D + EAX HD basierend, was ich mal aus der Aufzählung der nicht funktionierenden Programme, dahingehend interpretiere, dass die ASUS Interpretation nicht im Zusammenhang mit DirectSound funktioniert. Was dann im Umkehrschluss mir auch gleich klar erscheinen lässt, weshalb ASUS EAX 3 und 4 nie erwähnt.
Na wie auch immer. Mit der EAX HD SDKs gibt es tolle Möglichkeiten jedes Parameter eines Effektprogramms auf Abbildung hin, rein schematisch und funktional sogar nach DS und OpenAL getrennt zu vergleich. Jede persönliche Subjektivität ist dort im Vorherrein ausgeschlossen. Dasselbe kann man natürlich für die Verteilung des Raumklanges durchführen und natürlich auch auch der Kopfhörer Virtualisierung tun. Wobei auch dort subjektive Aussagen natürlich völlig unangebracht sind. Ein ASIO Test ohne Latenzmessung, ein ASIO Test ohne Funktionsvergleich. Oh man..

Ich stelle mir immer einen Grafikkarten Test vor, wo ein Screenshot oder ein Video betrachtet wird und man dann über 5 Seiten zu lesen hat, wie dem Tester die Farbinterpretation der Grafikkarte gefallen hat. Dazu gibt es dann noch ein paar sehr zusammenhangslose Diagramme über die Signalqualität der Grafikkarte und fertig.
Am Test wenigstens schön den einführenden Vergleich mit dem Envy24. Völlig richtig, dass endlich mal der Cmedia Chip in die Ecke gestellt wird, wo er hingehört.

sloth9
2008-05-21, 06:55:15
Besonders überraschend/bedenklich ist auch dieses Statement von den X-bit Labs:

"Summing up my long experiments with games, I should acknowledge the progress ASUS has made with the driver and the Dolby Headphone technology which is superb for DirectSound3D-supporting games. In every game I have tried it with, this technology provided a more natural interpretation of the gaming environment than Creative’s CMSS."

Den nächsten Satz haste wohl "vergessen"?

"On the other hand, I have to point at the drawbacks of the current implementation of 3D sound: there is no calculation of early reflections, no processing of the vertical position of the sound source, very high intermodulation distortions at high frequencies that make the sound muddy and dull."

Also Müll.

Gast
2008-05-21, 07:48:12
Das gleiche gilt ebenso für CMSS-3D. Wenn ich es benutze wird die Soundqualität eher niedriger und alles hört sich ein wenig verzerrt und matschig an, vor allem in CSS. Echten Surroundsound kann man nun mal nur mit einem Surroundsystem wiedergeben.

Rogue
2008-05-21, 09:23:47
Ne das stimmt absolut nicht und das sag ich dir als jemand der beruflich wissen muss wie das menschliche Gehör funktioniert.

Liegt wohl eher an der schlechten Implementierung der Effekte im Spiel, nem miesen Kopfhörer, den falschen Einstellungen und vielleicht am noch nicht völlig perfekten EAX / CMSS, aber grundsätzlich ist das Prinzip nach dem es arbeitet sau gut und absolut fähig eine Umgebung perfekt zu simulieren.

Werewolf
2008-05-21, 09:44:02
Bin sehr gespannt ob sich noch mehr Geheimnisse über den angeblich neuen Chip lüften lassen oder ob das erst einmal nur ein Übergang sein wird bis eine echte X-Fi 2 (oder mit anderer Namensgebung) in den Markt einschlägt und mit Neuerungen aufwartet wie EAX 6 etc.

Vielleicht lohnt sich eine Neuentwicklung auch gar nicht wenn man bedenkt wievielen Spielern (was ich nicht verstehen kann) der Sound egal ist, der Markt dafür eventuell sogar geschrumpft und wie stark man nun OpenAL zu pushen hat um EAX verkaufen zu können, weil DS3D seit Vista abgefallen ist.

Rogue
2008-05-21, 11:13:49
Hab hier nochmal nen subjektiven Vergleich zwischen "original EAX" und dem was Asus anbietet gefunden. Klick (http://techgage.com/article/creative_eax_vs_asus_ds3d_gx_20/1)

Klingt für mich so als ob der gewaltige technische Unterschied für so manchen Hörer einfach untergeht.
Denke aber das das vielleicht nur am spärlichen Gebrauch von entsprechenden Effekten im Spiel liegt.

Hier fehlt eindeutig der Vergleich was die beiden Lösungen tatsächlich rechnen und was nicht.
Es entsteht immer der Eindruck das Asus eine vollwertige X-Fi mal eben so über einen Treiber simulieren könne. Dem ist ganz sicher nicht so.
Mich würde brennend interessieren wie eine exakte X-Fi Kopie in Software auf einer CPU so laufen würde.

sloth9
2008-05-21, 12:27:07
Hab hier nochmal nen subjektiven Vergleich zwischen "original EAX" und dem was Asus anbietet gefunden. Klick (http://techgage.com/article/creative_eax_vs_asus_ds3d_gx_20/1)



2 Konsolen-Ports sind doch kein EAX-Maßstab. Man sollte schon Spiele mit anerkannt guter EAX-Implementierung nehmen.

dilated
2008-05-21, 12:27:19
aber grundsätzlich ist das Prinzip nach dem es arbeitet sau gut und absolut fähig eine Umgebung perfekt zu simulieren.

die umgebung räumlich perfekt mag ja sein

nur leidet der klang ansich (wie bei dolby headphone)

zwar nicht in dem maße wie bei dolby(ect.), aber noch genug um es auszulassen
(sau gut, nenn ich anders.......das beste was es gibt bleibts ja trotzdem :))

Ikon
2008-05-21, 12:34:23
Hab hier nochmal nen subjektiven Vergleich zwischen "original EAX" und dem was Asus anbietet gefunden. Klick (http://techgage.com/article/creative_eax_vs_asus_ds3d_gx_20/1)

Klingt für mich so als ob der gewaltige technische Unterschied für so manchen Hörer einfach untergeht.
Denke aber das das vielleicht nur am spärlichen Gebrauch von entsprechenden Effekten im Spiel liegt.

Hier fehlt eindeutig der Vergleich was die beiden Lösungen tatsächlich rechnen und was nicht.
Es entsteht immer der Eindruck das Asus eine vollwertige X-Fi mal eben so über einen Treiber simulieren könne. Dem ist ganz sicher nicht so.
Mich würde brennend interessieren wie eine exakte X-Fi Kopie in Software auf einer CPU so laufen würde.

Auch wenn mich das ebenso interessieren würde, so zählt am Ende nur was hinten herauskommt. Niemand erwartet von Asus eine vollständige Simulation des X-Fi DSPs und wir wissen, dass Asus gewaltige Abstriche bei der Komplexität der Effekte machen muss, spätestens wenn man sich auch noch die recht geringe CPU-Last in den Tests ansieht. Es ist ein David-gegen-Goliath-Vergleich und dass der David in diesem Fall wohl recht passabel mit Goliath mithalten kann, ist nicht weniger als beeindruckend. Da fragt niemand nach den evtl. fragwürdigen Mitteln, die er dazu einsetzen muss ...

Ikon
2008-05-21, 12:37:29
Den nächsten Satz haste wohl "vergessen"?

"On the other hand, I have to point at the drawbacks of the current implementation of 3D sound: there is no calculation of early reflections, no processing of the vertical position of the sound source, very high intermodulation distortions at high frequencies that make the sound muddy and dull."

Also Müll.

Das ist deine Interpretation des Zitierten. Der Tester findet den Klang der Asus-Lösung insgesamt natürlicher, obwohl er sich ihrer Mängel bewusst ist.

Avalox/Gast
2008-05-21, 12:54:34
Auch wenn mich das ebenso interessieren würde, so zählt am Ende nur was hinten herauskommt. Niemand erwartet von Asus eine vollständige Simulation des X-Fi DSPs


Na ja. Wir wissen halt nicht was hinten rauskommt. Wir kennen nur die Meinung von jemand, welcher zudem aus dem Gedächtnis vergleichen muss.
Ich sehe das allgemein als sehr schwer zu bewerkstelligen.
Erinnern wir uns doch noch die toll beworbene Funktion der räumlichen Ortung der CMI Soundkarte von Razor (AC-1). Was haben sich die Fachseiten mit Lob dieser Funktion überworfen. Letztendlich stellte sich heraus, dass die EAX Filter ganz weggelassen wurden und der Sound dynamik komprimiert viel lauter abgespielt wurd. Nun wissen wir alle, dass der Mensch lauter=besser beurteilt.
Übertragen auf deiner Grafikkarte wäre es so, dass vielleicht ein Nebel als Grafikeffekt nicht dargesgtellt werden kann und sich der Tester über das klarere Bild freut und dieses positiv bewertet.
Im o.g. Test ist mir z.B. komplett unverständlich, weshalb sich der Tester über das Resampling im ASIO Treiber der ASUS Karte so freut. Es liegt halt immer eine subjektive Beurteilung vor, nicht nur von Ergebnissen, als auch von Kenzeptionen selbst. Der eine findet es toll, der andere nicht. Finde ich wenig zweckmässi g als ausschliessliche Basis eines Tests.
Warum wird dann die Resamplingqualität nicht gemessen? Ist doch gar nicht kompliziert, auf IXBT zum X-Fi Test gibt es sogar eine schöne Vorlage, welche jeder Tester adaptieren könnte.
Ich weiss nicht, weshalb sich jeder zum Weinkritiker geboren fühlt, der eine Soundkarte testen will.

Wishnu
2008-05-21, 13:02:57
Es ist ein David-gegen-Goliath-Vergleich und dass der David in diesem Fall wohl recht passabel mit Goliath mithalten kann, ist nicht weniger als beeindruckend. Da fragt niemand nach den evtl. fragwürdigen Mitteln, die er dazu einsetzen muss ...

Nur bekomme ich den Goliath hier auch schon für unter 60€ (Fürs Gaming reicht auch eine Extreme Gamer), wogegen ich für den David
an die 150€ hinblättern muss.
Wenn es nur um Spielesound ginge, würde ich Goliath hier weiterhin bevorzugen.
Darüberhinaus hat David natürlich seine Existenzberechtigung. :)

Ikon
2008-05-21, 13:09:27
Nur bekomme ich den Goliath hier auch schon für unter 60€ (Fürs Gaming reicht auch eine Extreme Gamer), wogegen ich für den David
an die 150€ hinblättern muss.
Wenn es nur um Spielesound ginge, würde ich Goliath hier weiterhin bevorzugen.
Darüberhinaus hat David natürlich seine Existenzberechtigung. :)

Ich habe auch nicht behauptet, dass eine Karte die andere ersetzen kann/soll. Was den Preis betrifft, sieh' dir die Xonar DX (http://geizhals.at/deutschland/a334553.html) an.

Rogue
2008-05-21, 13:16:15
Bei der Xonar DX hat man wirklich ein attraktives Angebot.

Selbst wenn man bei der Zielgruppe der Zocker einen Minuspunkt aufgrund der nicht immer so tollen EAX Emulation ist, so kann man in anderen Bereichen Pluspunkte für einen besseren Analogpart und die Feature-Vielfalt verteilen.

Gast
2008-05-21, 14:02:25
Wage ich zu bezweifeln.
Ausserdem sind das rein subjetive Eindrücke die der Verfasser bei den Games angibt.

Ausserdem wieso "zurecht" ? Hast du ne Xonar + eine X-Fi Zuhause und den Test nachgestellt ?

Für simples Creative bashing bist du hier im falschen Thread/Forum.

Ja habe ich, XFI FAT gegen Xonar D2X. Allerdings nicht auf billigen PC Brüllwürfeln :rolleyes:

LeXTul
2008-05-21, 21:23:29
Und ich, der nie wieder ne Creative wollte, schiele jetzt doch in deren Richtung. Da kommt ne Xonar DX, genau mein Ding was Features und Preis anbelangt. Und dann wird das so kontruiert, daß ich es nicht gleichzeitig an meine DTS Anlage anschließen kann und das Headset anstecken. Das ist enttäuschend.

Aber da der letzte CMedia 2006 kam, könnte auch ma was neues kommen :(

Ich warte jetzt schon richtig lang auf ne Karte mit PCIe, Digital out, DD Live für Vista 64 .. aber 130 ist mir eigentlich auch zu teuer. grml

sloth9
2008-05-21, 22:17:54
Da fragt niemand nach den evtl. fragwürdigen Mitteln, die er dazu einsetzen muss ...

Du nicht...

sloth9
2008-05-21, 22:19:22
Das ist deine Interpretation des Zitierten. Der Tester findet den Klang der Asus-Lösung insgesamt natürlicher, obwohl er sich ihrer Mängel bewusst ist.

Ich habe gar nichts interpretiert, sondern nur negative Aspekte markiert, die Du einfach dem 3dcenter-Leser unterschlagen hast, obwohl sie direkt daneben standen.

FlashBFE
2008-05-21, 22:28:06
Und dann wird das so kontruiert, daß ich es nicht gleichzeitig an meine DTS Anlage anschließen kann und das Headset anstecken. Das ist enttäuschend.

Da heutzutage eh jedes Gehäuse Kopfhörer- und Mikrofonanschlüsse hat, ist das doch kein Beinbruch. Wenn die Anschlusskontakte der Karte auch noch fehlen würden, dann hätte man nen Grund sich drüber auszulassen, aber so...

Gast
2008-05-22, 22:16:25
Da heutzutage eh jedes Gehäuse Kopfhörer- und Mikrofonanschlüsse hat, ist das doch kein Beinbruch. Wenn die Anschlusskontakte der Karte auch noch fehlen würden, dann hätte man nen Grund sich drüber auszulassen, aber so...

du meinst also mal sollte beide soundarten aktiviert lassen ?

/me is lextul

FlashBFE
2008-05-23, 09:12:33
du meinst also mal sollte beide soundarten aktiviert lassen ?

/me is lextul
Ich versteh die Frage nicht. Meinst du mit Onboard-Sound? Brauchst du doch trotzdem nicht. Du kannst doch die Gehäusefrontanschlüsse direkt an die Xonar DX anschließen, was übrigens bei der D2X nicht geht.

LeXTul
2008-05-23, 22:53:02
Ich versteh die Frage nicht. Meinst du mit Onboard-Sound? Brauchst du doch trotzdem nicht. Du kannst doch die Gehäusefrontanschlüsse direkt an die Xonar DX anschließen, was übrigens bei der D2X nicht geht.

Hast du da grad nen Link, daß ich das kann ? Das wäre natürlich ein Argument für ne Xonar DX ...

/edit habs gefunden .. auf der Asus Seite .. na dann bestell ich morgen ne Xonar DX .... wie geil

Rogue
2008-05-26, 10:46:29
Oh dann poste bitte mal deine Erfahrungen mit der Karte.

Zu den Xonars hab ich noch was bei Driverheaven (http://www.driverheaven.net/audio-general-technical-discussion/160371-asus-xonar-list-games-not-compatible-ds3d-gx.html)
gefunden.

DS3D-GX Setting on the latest driver update let you "emulate" EAX 3.0, 4.0, 5.0 settings, on Xonar cards, but as this requires an "emulator"
to work; as with every other emulator, "emulation is NOT PERFECT", so i created a list with the games that do not work with the setting on, hoping that maybe somebody found a solution to this little problems, and have TRUE EAX Emulation in all of our games/Aplications.-
No further talking, here is the list that does not work when you select DS3D-GX On Vista X64 Drivers

List of Games/App, that cause a Blue screen with cmudaxp (DS3D-GX Enable)
Games:

Colin McRae Rally 3.0
Colin McRae Rally 4.0
Colin McRae Rally 5.0
Max Payne
Max Payne 2
Fable
Sega Rally

Applications:
ffdshow

List of Not working, quiting to windows, or Not able to select EAX Settings:

Oblivion (quiting to windows)
Prince of Persia - the Two Thrones (base.dll missing) Replacing Base.dll, and detectionapi.dll from Warrior Within Fix the problem.-
Street Racing Sindicate (Not able to select EAX Settings)
BioShock (quiting to windows)
Juiced (Not able to select EAX Settings)
megaman 8 (quiting to windows), Direct Sound Error
The Return Of The King (Pops and Crackles)

For any questions, at your service.-
Max.-

Zumindest bei Bioshock muss man ihm widersprechen.
Habe zumindest einen X-Fi vs Xonar Vergleichstest gelesen in dem Bioshock mit der Xonar lief, allerdings nur mit einem extra Hotfix vom Hersteller.

Ronin2k
2008-05-26, 23:15:45
welche soundkarte soll ich denn nun nehmen grml^^ soll dann an meinen onkyo 905 ran per opt. und zum zocken vielleicht dann analog.das ganze mit vista64bit wo eax eh net mehr funtzt so recht....

welche xonar ist denn die beste bzw. die mit dem besten preis/leistungs verhältnis :)

Rogue
2008-05-27, 08:06:51
EAX soll nimmer funktionieren ? Wo hast du das denn her ?

Die angeblich so dramatischen Treiberprobs sollten Geschichte sein.
Und das EAX unter Vista nicht geht ist dank Alchemy und Games die von vornherein auf OpenAL setzen ein Märchen.

Die Xonar mit dem besten P/L Verhältnis ist mit sicherheit die DX.
In Punkto Features und Bauteile MINIMALST schlechter als die grossen.
Dafür weniger "Bling Bling" Schnickschnack und die Möglichkeit dein Gehäusefrontpanel direkt anzuschliessen.

Gast
2008-05-27, 11:44:03
Das ist halt der Ersatz für den Treiber Level Dolby Digital und DTS Decoder, welcher bis XP noch dabei war.

Ab Anfang Juni wird es für alle X-Fi und Audigy-Karten neue Beta-Treiber geben, die Dolby Digital und DTS-Decoding in Hardware unter Vista wieder beeinhalten. Benötigt wird dafür Vista SP1. Die Finalversion erscheint ca. Ende Juli.
Auch Dolby Digital Live Encoding wird für die alten Karten demnächst kommen,
allerdings nur gegen Gebühr wegen der Lizenzkosten an Dolby.

Quelle:
http://forums.creative.com/creativelabs/board/message?board.id=soundblaster&thread.id=122808

Avalox/Gast
2008-05-27, 13:54:51
Auch Dolby Digital Live Encoding wird für die alten Karten demnächst kommen,
allerdings nur gegen Gebühr wegen der Lizenzkosten an Dolby.
Quelle:
http://forums.creative.com/creativelabs/board/message?board.id=soundblaster&thread.id=122808

Da findet scheinbar doch ein Umdenken statt. Obwohl man davon ausgehen könnte, dass die Decoder Funktionen eher von einer kleineren Gruppe überhaupt benutzt werden, so ist dieses ja doch sehr medienwirksam.

Mal sehen wie lange es dauert, bis das DDL Update auch gratis verteilt wird.

Rogue
2008-05-27, 14:51:20
Garnicht denke ich.

Creative hat das nur eingeführt weil sonst eh jeder die DDL Kompenenten aus dem Auzentech Treiber illegal genutzt hätte.

So zeigt man "Ihr könnt es nutzen, aber eine Lizenz kostet halt"
Warum sollten die auch nachträglich etwas liefern das im Preis der X-Fi´s nie eingerechnet war und das so auch quasi erpresst worden wäre ?

Gast
2008-05-27, 14:57:21
ich denke eher, es wird wieder so ablaufen, dass das ganze offiziell natürlich was kostet (um dolby zufrieden zu stellen), die illegale nutzung aber geduldet wird.

Rogue
2008-05-27, 15:10:36
Natürlich. Wer das aber weiter kostenlos nutzen will muss auf die gleichbleibend hohe Qualität von Modtreibern hoffen.

Mit den offiziellen Treibern wird man das vergessen können.

Ich sehe wieder die nächste Welle von Creative Bashern und Treiber-Whinern.
Illegal modifizierte Treiber benutzen und anschliessend über miese Treiber von Creative motzen. Die originalen wird doch keiner mehr anpacken wenn DDL Geld kostet.

Der Witz daran ist das geschätzte 90% dieser Idioten nicht mal wissen was sie mit DDL anfangen sollen....

vomit_the_frog
2008-05-27, 15:14:19
Welche Soundkarten kann man nun bedenkenlos weiterempfehlen ? Preis max. 200€. Asus oder X-FI "dingens".

Vista komp. ist klar.

Gast
2008-05-27, 16:42:46
Soundblaster X-FI XtremeGamer Fatality Professional für ca. 100 €.
Mit den nächsten Treibern werden unter Vista SP1 alle Funktionen unterstützt, die auch schon bei Windows XP vorhanden waren.
Oder auf die neue X-FI Titanium Serie für PCI-E warten.

d2kx
2008-05-27, 17:03:04
Ich würde auf die Titanium warten. So eine leistungsfähige Soundkarte wird locker für min. 3-4 Jahre halten, und möchte man dann noch auf PCI angewiesen sein?

Rogue
2008-05-27, 18:31:08
frog Auzentech X-Prelude ist wohl das beste was du dafür kriegst.

Andi_669
2008-05-27, 18:32:12
Ich würde auf die Titanium warten. So eine leistungsfähige Soundkarte wird locker für min. 3-4 Jahre halten, und möchte man dann noch auf PCI angewiesen sein?
Ist angeblich schon bei einen Shop lieferbar, Laut Geizhals (http://geizhals.at/deutschland/?fs=X-Fi+Titanium&in=&x=26&y=14) :wink:
Sind jetzt auch auf der deutschen Creative-Seite (http://de.europe.creative.com/products/product.asp?category=209&subcategory=669&product=17813&nav=artwork&ucmsid=true&listby=) gelistet :tongue:

wenn dann noch das Decoding wieder geht kann ich den PCI-Port einmotten :|

Encoding wäre dann das I-Tüpfelchen, nicht für mich aber für einen Kumpel.

PatkIllA
2008-05-27, 18:34:12
Das i-Tüpfelchen wäre HDMI um von der Notlösung DDLive wegzukommen.

Rogue
2008-05-27, 20:04:43
MUSS man denn den PCI Port unbedingt einmotten ? Der hat sich wenigstens bewährt.
Die neuen X-Fis sind jedenfalls alles andere als vielversprechend...

kruemelmonster
2008-05-27, 20:25:11
Der PCI Steckplatz verbreitet doch schon Leichengeruch...

Aber mal im Ernst, PCI ist ernsthaft auf dem Rückzug. Die meisten Boards haben 2 konventielle PCI Steckplätze, manche sogar nur noch einen. Neben dem PEG Port hat man dagegen 2 bis 4 PCIe Port, die i.d.R. bei >98% der User brachliegen.

Ich werd mal die Preisentwicklung abwarten und schauen bei wieviel Euronen sich die Karten einpendeln. Und dann kann meine Audigy 1 nach über 6 Jahren Dienstzeit ihren Lebensabend im Zweitrechner verbringen.

=Floi=
2008-05-27, 23:54:40
schon die soundknackser vergessen? der pci-bus ist für solche breitbandigen sachen einfach nicht geeignet und wie schon geschrieben passt die neue X-Fi genau in den x1 über den graka slot

jetzt habe ich gute 2 jahre gewartet und dann kommt der erste der die pcie version schlecht findet :ugly:

Tomislav
2008-05-28, 04:25:03
Hallo
schon die soundknackser vergessen? der pci-bus ist für solche breitbandigen sachen einfach nicht geeignet
Sorry aber das ist völliger Unsinn die Probleme mit Soundknacksern bei der X-Fi haben nichts mit der PCI Bandbreite zu tun, es gibt unzählige TV Karten/Video Karten/Netzwerkkarten/SCSI-SATA Controller/Profi Soundkarten etc. die erheblich mehr Bandbreite benötigen und einwandfrei im PCI Slot ohne Aussetzer und Knackser arbeiten.
Wir werden ja bald sehen ob die neue/alte X-Fi auch knackst oder ab und zu beim Reboot nicht erkannt wird, wenn das behoben wurde und Alchemy endlich mal in den Treiber (mit automatischer Spiele Erkennung) integriert wird überlege ich mir das auch noch einmal. Ich habe zur Zeit wieder meinen Onboardsound (ALC889A) nachdem die X-Fi bei mir durchgefallen ist (Soundknackser und nicht erkennen nach Reboot) und irgendwie habe ich wieder Lust auf eine Soundkarte momentan ist die ASUS DX mein Favorit deswegen bin ich so gepannt auf erste Tests/Erfahrungsberichte von der neuen/alten X-Fi die hoffentlich bald kommen.
Grüße Tomi

Siegfried
2008-05-28, 06:29:46
je höher die abtastrate ist, desto genauer kann man die wellenform des signals wiedergeben. die minimale abtastrate muss mindestens doppelt so hoch wie die höchste frequenz sein, damit man das signal überhaupt vernünftig erfassen (oder wiedergeben) kann:
http://img206.imageshack.us/img206/4210/sinus1ni5.gif

jedoch kann es dabei natürlich auch passieren, daß man das signal halt nicht an seiner "höchsten" oder "tiefsten" stelle erwischt, sondern irgendwo dazwischen:
http://img86.imageshack.us/img86/2646/sinus2ce4.gif

im ungünstigsten fall (orange) erkenne ich (bzw. in diesem fall die soundkarte :wink: ) garkein signal. auch in anderen fällen erkenne ich zwar, daß ein signal vorhanden ist, jedoch wirds nur sehr verstümmelt erfasst und wiedergegeben:
http://img206.imageshack.us/img206/9778/sinus4rb7.gif

je höher also die abtastrate im vergleich zum signal ist, desto genauer kann ich es wiedergeben:
http://img86.imageshack.us/img86/856/sinus3mi1.gif

es dient also, wie avalox schon sagte, zur qualitätssteigerung. für die einfache wiedergabe reicht normalerweise auch schon 44-48 khz aus, über 12-15khz hören sowieso schon nicht mehr vernünftig, und ob das signal in den frequenzen noch genau die richtige wellenform hat, ist reichlich egal.
wenn das signal jedoch aufnimmt, verarbeitet, mit anderen signalen vermischt, usw. ist eine höhere abtastrate nie verkehrt. irgendwann summieren sich nämlich die vielen kleinen "fehlerchen" soweit, daß es doch hörbar wird.
ist so ähnlich wie im grafikbereich mit der 32-64 bit bildverarbeitung. ein bild mit nur 16 bit farben sieht auch nicht schlecht aus, solange es nicht durch ein dutzend filter gejagt wird ;)
bringt ne hoehere abtastrate eigentlich was wenn das audio mit 44.1khz vorliegt?
oder hat man mit der selben rate dann quasi eine synchrone abtastung?

Gast
2008-05-28, 08:41:50
Die Ursache für die Soundknackser ist nicht die X-Fi sondern der Nvidia-Chipsatz, das ist doch schon seit Ewigkeiten bekannt. Mit Intel- und AMD-Chipsätzen gibt es keine Probleme. Hier sollte aber dann die X-Fi Titanium für PCI-E Abhilfe schaffen. Ich vermute, dass diese einen größeren Puffer/ Cache hat, um die höheren Latenzen von PCI-Express auszugleichen.

Avalox/Gast
2008-05-28, 09:56:49
bringt ne hoehere abtastrate eigentlich was wenn das audio mit 44.1khz vorliegt?
oder hat man mit der selben rate dann quasi eine synchrone abtastung?

Es gibt postive und negative Effekte.

Zum ersten muss man ganz klar feststellen, dass du ein Sample immer nur in der nativen Sampling Frequenz abspielen kannst, um eine Zeit und Tonhöhen genaue Wiedergabe zu erreichen.
Wenn du ein 44,1kHz Sample mit 88,2kHz wiedergibst, dann ist das Sample natürlich nach der halben Zeit komplett abgespielt. Halbe Zeit bedeutet in dem Fall nicht nur, dass man nur die halb so lange das Sample hört, es bedeutet auch, dass du alle Informationen in der halb Zeit hörst. So verdoppeln sich alle ausgegebenen Frequenzen, das Sample wird schlicht eine Oktave zu hoch abgespielt. Eichhörnchen Stimmen…
Das ist erstmals sehr negativ.
Nun hat ein 96kHz oder auch 88,2kHz Sampling auch in der Wiedergabe durchaus Vorteile. Um nun das Sample in der Tonhöhe und Wiedergabelänge der neuen Samplingfrequenz anzupassen, muss das Sample gewandelt werden. Den Ansatz nennt man Resampling. Resampling ist immer dann notwendig, wenn ich mit einer Samplingfrequenz ausgeben möchte, welche nicht der das Samples entspricht und ich die o.g. Phoneme vermeiden möchte.
Nun gibt es gutes aufwendiges Resampling mit guten Ergebnissen und es gibt schlechtes, schnelles und einfaches Resampling mit schlechten Ergebnissen. Es kommt wie so immer wieder mal auf dem Fall an. Es kann ein so gutes Resampling sein, dass sogar mal die Vorteile der höheren Samplingfrequenz durchschlagen, aber im allgemeinen wird besonders in der Musikwiedergabe immer empfohlen in der nativen Samplingfrequenz wieder zu geben. Dieses nicht unbedingt aus technischer Sicht als solches, sondern dem damit verbundenen geringeren Manipulationsaufwand, welcher dann g.g. doch zu hörbaren Einschränkungen führen kann.
Aber es gilt wie so immer. Selber Probe hören hilft dort. Verteufeln muss man weder den einen noch den anderen.

Was ganz anderes ist es, wenn du dynamischen Sound erzeugst und eh durch ein mehr oder minder aufwendiges Soundprocessing läufst. Z.B. bei einem Software Synth oder auch bei jedem Spielesound. Dort ist Resampling immer notwendig und integraler Bestandteil jeder Lösung, die höhere Auflösung führt dort dazu mit einer höheren Genauigkeit zu rechnen und Rundungsfehler zu vermeiden. Ganz sicher gilt dort, je höher die Sampling Frequenz der internen Verarbeitung je besser. Auch bei 44,1kHz Quellmaterial.

up¦²
2008-05-30, 11:00:07
ASUS Xonar DX 7.1 Sound Card :wink:
http://techgage.com/article/asus_xonar_dx_71_sound_card/

Gast
2008-05-30, 11:58:23
Aber es gilt wie so immer. Selber Probe hören hilft dort. Verteufeln muss man weder den einen noch den anderen.
Nun wurde das mit dem Resampling schon so oft durchdiskutiert ... gibt es denn mal dazu echte verwertbare Ergebnisse, um die angeblichen Unterschiede beurteilen zu können? Aufgrund der generell recht primitiven Algorithmen welche da nötig sind, halte ich das immer noch für übertriebene Panikmache.

PatkIllA
2008-05-30, 11:59:30
zum resamplen mal nach udial.wav suchen.
Das klingt verdammt krass.

Ikon
2008-05-30, 12:04:09
Schlechtes Resampling senkt den Rauschabstand, das ist problemlos messbar. Ausserdem dämpft Resampling hohe Frequenzen ein wenig, das ist ebenso messbar (im Optimalfall sollte die Dämpfung natürlich möglichst unter 3db ausfallen, damit es der Mensch nicht wahrnimmt).

Razor
2008-05-30, 23:36:57
ASUS Xonar DX 7.1 Sound Card :wink:
http://techgage.com/article/asus_xonar_dx_71_sound_card/
Jup... wird wohl meine nächste Karte.
Kostet um die 65-71€ und schlägt in Sachen Qualität das X-Fi Zeugs von Creative um Längen!
Habe schon seit Jahren keinen Crea...Murks mehr im Rechner und fahre ausserordentlich gut damit.

Und was bitte HDMI mit DDL zu tun haben soll, darf mir auch mal jemand erklären.
HDMI vs. SPDIF würde ich ja noch verstehen...

Egal, da hat wohl jemand was gehörg durcheinander gebracht.

Razor

Gast
2008-05-31, 02:22:17
Und was bitte HDMI mit DDL zu tun haben soll, darf mir auch mal jemand erklären.Über HDMI könnte man 7.1 Sound einfach unkomprimiert übertragen, so wie es quasi Creative bei ihren eigenen Boxensets schonmal gemacht hat oder immer noch macht: 3 getrennte Leitungen verwenden, um halt 5.1 digital übertragen zu können. Das ganze nennen sie dann auch noch Digital"DIN" Anschluss. X-D

HDMI macht nur dann Sinn, wenn dann bitteschön auch gleich das Videosignal mit übertragen wird. Ich hätte kein Problem damit gleich alles durch den Receiver zu schleifen. Nur womit ich ein Problem hätte: nur weil es Creative nicht gepeilt bekommt, ein ganzen HDMI Kabel nur für Sound zum Receiver zu ziehen. Aber mittlerweile siehts ja ganz gut aus, dass sich auch bei Creative was tut.

Zu den PCM 7.1 Jüngern: bevor ihr meint, dass is wichtig und müsst jetzt diskutieren, schreibt bitte mal vorher euer Soundsystem auf und urteilt vorher ehrlich darüber, ob ihr wirklich einen unterschied zu einem guten DTS Stream hören würdet. Vor allem wenn es eh nur Bumm und Zisch und Rattatatatatat macht.

Razor
2008-05-31, 07:11:32
Öhm...

Also erst einmal ist SP/DIF via HDMI bereits vorgesehen... das bedeutet aber auch, dass ein solches Signal auch erst einmal vom Abspielgerät (hier also die Soundkarte) generiert werden muss, wenn es nicht nativ vorliegt (wie z.Bsp. bei der DVD).

Es müssen also auch bei "Deiner" Lösung die 6-8 Sound-Signale erst einmal in einen 'kompatiblen' Datenstrom - eben DD oder DTS - konvertiert werden, um diesen dann mit dem empfangenden System (Fernseher, Receiver oder was auch immer) auch wieder geben zu können.

Deswegen meine Frage: was hat DDL mit HDMI zu tun?
Man könnte noch hinzu setzen: ein via DDL erzeugtes SP/DIF-Signal kann natürlich schon jetzt via HDMI übertragen werden...

Got it?

Diesen propietären "Digial-DIN" Mist von Crative können sich die Leutz getrost da hinstecken, wo die Sonne niemals scheinen wird...
Ein "Standard", der genau von einem Hersteller angeboten wird, ist keiner.
Das wird wohl hoffentlich jedem klar sein.

Und da dieser absolut inkompatibel zu JEDEM anderen standardtisierten digitalen Datenstrom ist, möge man diesen einfach vergessen.
Und 2 Signale via PCM bzw. SP/DIF ausgeben, kann JEDE Soundkarte mit digitalem Ausgang... Creative hat halt nur 3 davon.

Und natürlich hätte ich ein Problem damit, des ganze Zeug durch meinen AV-Receiver zu schieben, wenn dieser noch nicht HDCP-'Kompatibel' ist... dass aber das SP/DIF-Out-Kabel einer Soundkarte schon jetzt an "SP/DIF via HDMI Grafikkarten" angeschlossen werden kann und damit genau das erfüllt ist, was Du eigentlich willst, möchte ich hier nur am Rande erwähnen.

Also noch einmal: HDMI kann DDL insofern nicht ersetzen, da DDL die Voraussetzung für SP/DIF via HDMI ist.
(man möge DTS Connect mit DDL wahlweise ersetzen)

Razor

PatkIllA
2008-05-31, 07:15:20
HDMI an der Soundkarte um dann nur die Fähigkeiten von SPDIF zu nutzen ist natürlich sinnlos.
Der Vorteil ist ja die direkte Ausgabe eines hochauflösenden und mehrkanaligen Signals. Da spart man dann sowohl eine weitere verlustbehaftete Kompression und ein extra Stück Software.
Da würde ich mir auch eine zweite Strippe ziehen.

Razor
2008-05-31, 07:26:15
Die Bandbreite von SP/DIF ist - soweit mir bekannt - nicht spezifiziert... wie hoch aufgelöst und mit welchem Übertragungsstandard (DD/DTS, natürlich auch in den HighDeF Varianten) ist dann Sache der Implementierung, hat aber nichts mit dem Übertragungsweg zu tun. Ob Du nun ein SP/DIF-Signal via Coax, optischen Kabel oder (dem Coax verwandten) HDMI überträgst, ist vollkommen schnuppe...

Insofern mir nicht wirklich klar ist, was genau Du jetzt damit zum Ausdruck bringen möchtest.

Razor

PatkIllA
2008-05-31, 07:39:10
Die maximal genutzten Datenraten wurden zwar anscheinend schon mehrfach erweitert aber ich kenne nicht mehr als 24Bit bei 96 kHz über SPDIF und das ist dann gerade mal Stereo.
Bei Mehrkanal über SPDIF hab ich zwar schon mal von 4 Känalen bei CD-Qualität gehört aber ich kenne kein Gerät, das das unterstützt.
Ich rede die ganze Zeit von PCM, weil es eigentlich völlig unsinnig das Signal nochmal verlustbehaftet in einen anderen Container zu packen. Das erzeugt zusätzlich eine Latenz, eine Soft- bzw. Hardwarekomponente mehr und Lizenzkosten kommen auch noch hinzu.
Die HighDef Varianten von Dolby und dts kann man gar nicht per SPDIF übertragen.

Der Ton in HDMI ist mehr als ein eingeschleiftes SPDIF Signal.


edit:
Mit welcher Genauigkeit und Auflösung arbeitet die X-Fi eigentlich intern?

Razor
2008-05-31, 08:39:30
Also ich quotiere hier noch mal folgenden Post...
Sollte ich noch PCIe, EAX5, DigIn, DigOut (Coax/Opt) als 'Merkmal' dieser Lösung hinzu setzen?
Für den Preis nicht wirklich 'schlecht', wie ich finde - zumal die Sound-Qualität im Vergleich den Creative-Zeug wirklich gut ist.
;)

ASUS Xonar DX 7.1 Sound Card :wink:
http://techgage.com/article/asus_xonar_dx_71_sound_card/
.
Wie man hier gut sehen kann, steht folgendes auf der Feature-List:
S-PDIF Digital Output: 44.1k/48k/96k/192kHz @ 16-bit/24-bit, Dolby Digital
Wenn man weiter liest, dann sind auch faktische 192kHz/24Bit drind, was wohl das absolute Maximum darstellen dürfte, was heute im Consumer-Bereich verfügbar ist, den Creative-Müll um Längen schlägt und auch ein bissel mehr als 'Stereo' sein dürfte.

Und selbstverständlich lassen sich die HighDef-Varianten von Dolby/DTS per SPDIF übertragen.
Letztlich ist die digitale Übertragung via HDMI auch nur eine elektrische (nicht einmal optische) mit genau einer Ader.
Faktisch gbit es also keinen Unterschied zwischen SPDIF und HDMI, wenn es um die Audio-Übertragung geht...

So weiß ich nicht, wo Du Deine Infos her hast, aber offenbar liegst Du hier vollkommen falsch.

Razor

Wo wir schon dabei sind, hier noch ein paar weitere Reviews zu dieser wirklich guten und 'bezahlbaren' Mainstream-Audio-Lösung:
- http://techreport.com/articles.x/14500
- http://www.bit-tech.net/hardware/2008/05/26/asus-xonar-dx-pci-express-soundcard/1
- http://www.extremetech.com/article2/0,2845,2282593,00.asp
- http://www.hardwarecanucks.com/forum/hardware-canucks-reviews/5599-asus-xonar-dx-7-1-pci-e-sound-card-review.html
- http://www.hothardware.com/Articles/ASUS_Xonar_DX_PCI_Express_71_Audio_Card/
- http://www.overclock3d.net/reviews.php?/audio/asus_xonar_dx_7_1_pci-e_sound_card/1

PatkIllA
2008-05-31, 08:52:48
Also ich quotiere hier noch mal folgenden Post:

Wie man hier gut sehen kann, steht folgendes auf der Feature-List:
S-PDIF Digital Output: 44.1k/48k/96k/192kHz @ 16-bit/24-bit, Dolby Digital
Wenn man weiter liest, dann sind auch faktische 192kHz/24Bit drind, was wohl das absolute Maximum darstellen dürfte, was heute im Consumer-Bereich verfügbar ist, den Creative-Müll um Längen schlägt und auch ein bissel mehr als 'Stereo' sein dürfte.
Dann geht halt auch 192 kHz aber immer noch kein Mehrkanal.

Und selbstverständlich lassen sich die HighDef-Varianten von Dolby/DTS per SPDIF übertragen.Und weil das selbstverständlich geht musste man sogar eine neue HDMI Version einführen, um genau das zu machen?

Letztlich ist die digitale Übertragung via HDMI auch nur eine elektrische (nicht einmal optische) mit genau einer Ader.
HDMI gibt es auch optisch und mit einer Ader geht bei dem differentiellen Signal gar nichts.
Außerdem hat HDMI keine eigenen Adern für Audio. Ich kann auch über die Adern eines USB-Kabels Ton schicken und es hat trotzdem nichts miteinander zu tun.

Faktisch gbit es also keinen Unterschied zwischen SPDIF und HDMI, wenn es um die Audio-Übertragung geht...
Selbstverständlich kann man das über eine optische oder elektrische Leitung übertragen, aber eben halt nicht mit den klassischen SPDIF Voraussetzungen.
Man kann natürlich die Datenrate einfach weiter erhöhen, aber das ist genauso sinnlos wie der Digital DIN Anschluss von Creative den kein Gerät unterstützt.
Außerdem fehlt der Kopierschutz und HDMI hat eine bessere Toleranz gegenüber Übertragungsfehler und die Taktgewinnung ist auch etwas durchdachter.

Avalox
2008-05-31, 09:42:03
edit:
Mit welcher Genauigkeit und Auflösung arbeitet die X-Fi eigentlich intern?


32Bit/192kHz.

Via ASIO Treiber hat der Benutzer sogar Zugang zur vollen Auflösung von 32Bit.
Der X-FI Hardware Resampler wandelt z.B. jedes Sample erstmal in 192kHz und reduziert dann wieder die Samplingfrequenz auf die Ausgabefrequenz.
(natürlich dann wenn der Benutzer es wünscht), dass ist ein Schlüssel für die absolut ausgezeichnete Resampling Qualität der X-Fi.

Avalox
2008-05-31, 10:01:13
.
Und selbstverständlich lassen sich die HighDef-Varianten von Dolby/DTS per SPDIF übertragen.
Letztlich ist die digitale Übertragung via HDMI auch nur eine elektrische (nicht einmal optische) mit genau einer Ader.
Faktisch gbit es also keinen Unterschied zwischen SPDIF und HDMI, wenn es um die Audio-Übertragung geht...


Das ist ja nun nicht richtig.

S/PDif ist per Definition 16/20(!)Bit/48kHz und Stereo. Mehr nicht. Wenn irgendwo S/PDif draufsteht, kann man nur mit maximal 16Bit/48kHz und Stereo rechnen.

Dass auch 24Bit Übertragung und 96kHz Strereo möglich ist, ist eine zwar verbreitete, aber trotzdem proprietäre Erweiterung von S/PDif.

Bei 192kHz wird es dann tatsächlich schon sehr schwer einen Receiver zu finden, welcher dir auch den Datenstrom abnimmt. Selbst der wirklich gute Yamaha RX-Z11 kann dieses z.B. über S/PDif nicht mehr entgegen nehmen. Über andere Digital Schnittstellen (iLink, USB und HDMI) natürlich schon.


So ist es auch unmöglich(!) über S/PDif alle neuen HD Audio Codecs von Dolby Digital und DTS zu übertragen. Mit S/PDif kanst du kein True HD, kein Dolby Digital Plus oder kein DTS HD übertragen.

HDMI überträgt entgegen zu S/PDif, dann bis zu 8 Kanäle 192kHz/24Bit unkomprimiert versteht sich und natürlich auch alle HD Audio Codecs.

HDMI ist S/PDIF um Grössenordnungen überlegen.

HDMI kennt auch einen S/PDif Kompatibilitätsmodus, dort kann HDMI natürlich auch nur soviel wie S/PDif. Wird benutzt von allen HDMI Audio fähigen Grafikkarten und auch von der XBox360. Die PS3 kann dagegen aus dem HDMI 1.2 Audio Funktionalitäten Schöpfen.

DevilX
2008-05-31, 10:50:47
Also könnte man über HDMI sehr wohl, ähnlich wie bei Digital-DIN, 6 (bzw 8) einzelne unkomprimierte Kanäle übertragen.

PatkIllA
2008-05-31, 11:23:55
Also könnte man über HDMI sehr wohl, ähnlich wie bei Digital-DIN, 6 (bzw 8) einzelne unkomprimierte Kanäle übertragen.
Jup. Und das sogar in weit besserer Qualität pro Kanal. Deswegen wäre es ja auch eigentlich äußerst sinnvoll per HDMI aus der Soundkarte rauszugehen.
Leider kann HDMI wohl "nur" 24 Bit, so dass zumindest da noch mal konvertieren muss. Vista arbeitet ja intern auch mit 32 Bit.
Aber immer noch besser als SPDIF.

Was ich mich schon gefragt habe ist, wie die in das HDMI Signal das Audiosignal einbauen. Zumindest wenn man das SPDIF direkt einspeist. Da sind dann ja zwei unabhängige Taktgeber am werkeln.

Razor
2008-05-31, 11:31:50
So ist es auch unmöglich(!) über S/PDif alle neuen HD Audio Codecs von Dolby Digital und DTS zu übertragen. Mit S/PDif kanst du kein True HD, kein Dolby Digital Plus oder kein DTS HD übertragen.
Dolby Digital Plus ohne Dekodierung direkt vom Datenträger über SPDIF zum Receiver?
Kein Problem...

Kann ich aus eigener Erfahrung definitiv bestätigen.

Insofern sei mir dann doch mal die Frage erlaubt, ob hier etwa nur vermeintlich hinterlegte Theoreme 'verbreitet' werden, oder dies auf tatsächlichen Erfahrungen basiert. Sollte letzteres zutreffen, so bitte ich doch darum, einmal die Creative-Scheuklappen von den Herren Avalox und Patkilla zu entfernen und diese einfach mal andere Produkte ausprobieren zu lassen... es lohnt sich!

Und das gleich in mehrfacher Hinsicht... ;)

Razor

P.S.: und wer tatsächlich glaubt, dass HDMI primär für die Audio-Wiedergabe entwickelt wurde, der tut mir hier wahrlich leid.
Auch Audio kann übertragen werden... und frei nach Dieter Nuhr: muss aber nicht.

PatkIllA
2008-05-31, 11:39:05
Dolby Digital Plus ohne Dekodierung direkt vom Datenträger über SPDIF zum Receiver?
Kein Problem...

Kann ich aus eigener Erfahrung definitiv bestätigen.Mit welchem Equipment denn? Das wird üblicherweise einfach on the fly in normales AC3 transcodiert.
Dolby sieht das übrigens auch so.
http://www.dolby.com/assets/pdf/tech_library/DDPlus_FAQ.pdf
Hier steht es auch nochmal http://www.dolby.com/assets/pdf/tech_library/DDPlus_Overview.pdf

Für niedrigere Bitraten reicht aber auch die SPDIF Bandbreite. Das ist dann aber immer noch verlustbehaftet. Wo sind denn jetzt die 8 unkomprimierten PCM Kanäle mit 24 Bit und 192 kHz, die HDMI kann. Was ist mit Dolby True HD und DTS-HD Master Audio? Was ist mit der besseren Fehler- und Takterkennung von HDMI?


P.S.: und wer tatsächlich glaubt, dass HDMI primär für die Audio-Wiedergabe entwickelt wurde, der tut mir hier wahrlich leid.Hat doch auch niemand behauptet. Der Hauptgrund dürfte der Kopierschutz gewesen sein.

up¦²
2008-05-31, 11:54:20
Achja hdmi...
Mir fällt jetzt erst auf, daß es zu diesem fantastischen hdmi-Produkt keinerlei Info im 3dF gibt: also dann wird'ds ja Zeit! :cop:
Auzentech HDMI X-Tension sound card for the HTPC builder in you
http://www.slashgear.com/auzentech-hdmi-x-tension-sound-card-for-the-htpc-builder-in-you-0710136.php

PatkIllA
2008-05-31, 11:57:00
Achja hdmi...
Mir fällt jetzt erst auf, daß es zu diesem fantastischen hdmi-Produkt keinerlei Info im 3dF gibt: also dann wird'ds ja Zeit! :cop:
Auzentech HDMI X-Tension sound card for the HTPC builder in you
http://www.slashgear.com/auzentech-hdmi-x-tension-sound-card-for-the-htpc-builder-in-you-0710136.php
Und das kann man jetzt auch schon kaufen? Die Ankündigung dürfte hier schon im Thread stehen.

up¦²
2008-05-31, 12:02:40
Und das kann man jetzt auch schon kaufen? Die Ankündigung dürfte hier schon im Thread stehen.
Release of the HDMI X-tension is planned for Q2 of 2008 :wink:
http://www.auzentech.com/site/company/press.php

Avalox
2008-05-31, 12:55:25
Dolby Digital Plus ohne Dekodierung direkt vom Datenträger über SPDIF zum Receiver?
Kein Problem...

Kann ich aus eigener Erfahrung definitiv bestätigen.


Nein, das geht nicht.

Du wirst was hören, aber dort nicht Dolby Digital Plus. Du hörst nur den Dolby Digital Kern des Dolby Digital Plus. Dieser ist dann natürlich auch wieder per S/PDif zu übertragen.
Dolby Digital Plus hat diese Kompatibilität zu Dolby Digital und damit zu S/PDif eingebaut. Die bessere Qualität des Dolby Digital Plus kannst du so natürlich nicht übertragen mit S/PDif.

Wenn du mir nicht glaubt. Hier die off. Info der Dolby Labs. Seite 9
http://www.dolby.com/assets/pdf/tech_library/DPlus_TrueHD_whitepaper.pdf




P.S.: und wer tatsächlich glaubt, dass HDMI primär für die Audio-Wiedergabe entwickelt wurde, der tut mir hier wahrlich leid.
Auch Audio kann übertragen werden... und frei nach Dieter Nuhr: muss aber nicht.

HDMI ist primär für die Video und Audio Übertragung entwickelt worden. Es ist der Heim Nachfolger von S/PDif.

Spasstiger
2008-05-31, 13:55:28
Dolby Digital Plus ohne Dekodierung direkt vom Datenträger über SPDIF zum Receiver?
Kein Problem...
Aber Dolby Digital HD mit Datenraten von bis zu 18 MBit/s bekommst du nicht über S/PDIF, weil der Standard nur max. 3,1 MBit/s vorsieht.

Tomislav
2008-05-31, 14:58:17
Hallo
Die Bandbreite von SP/DIF ist - soweit mir bekannt - nicht spezifiziert...

Nur weil dir die Spezifikation der Bandbreite nicht bekannt ist so heißt es noch lange nicht das es keine gibt siehe hier http://de.wikipedia.org/wiki/SPDIF

Und selbstverständlich lassen sich die HighDef-Varianten von Dolby/DTS per SPDIF übertragen.

Nicht in der ganzen klanglichen Pracht dafür ist die Bandbreite zu gering, nur der Downmix geht über SPDIF siehe hier http://de.wikipedia.org/wiki/SPDIF
Aber Dolby Digital HD mit Datenraten von bis zu 18 MBit/s bekommst du nicht über S/PDIF, weil der Standard nur max. 3,1 MBit/s vorsieht.
Stimmt nicht ganz die max. Bandbreite von SPDIF ist in etwa das doppelte max. 6 MBit/s siehe hier http://de.wikipedia.org/wiki/SPDIF
Grüße Tomi

Gast
2008-06-02, 13:38:55
Die neuen Beta-Treiber für die X-FI, die unter Vista DD/DTS-Decoding wiederherstellen sind jetzt verfügbar!

Razor
2008-06-03, 05:53:19
Aber Dolby Digital HD mit Datenraten von bis zu 18 MBit/s bekommst du nicht über S/PDIF, weil der Standard nur max. 3,1 MBit/s vorsieht.
Woher kommen bei Dir 18MBit?
6MBit sind maximal vorgesehen und das bei unbegrenzter Kanalanzahl (DTS-HD) oder 13 Kanälen (12.1 DDP).

Und die sind problemlos via SPDIF zu übertragen...

http://de.wikipedia.org/wiki/SPDIF
Hey... drei mal der gleiche Link... gut Arbeit!
:up:

Dann habe ich hier zwei unterschiedliche für Dich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Theater_Systems_High_Definition
http://de.wikipedia.org/wiki/Dolby_Digital_Plus
Die Bandbreite von SPDIF reicht also allemal.

Und was hier der Kopierschutz mit dem Audio zu tun haben soll, möge mir auch mal jemand erklären.
Eine DA-Wandlung einer Software wie PowerDVD steht ja auch nichts im Wege...
...ähnlich der 'Fähigkeit' externer Receiver, den eigentlichen DTS-HD oder DDP Stream einfach um 'überschüssige' Kanäle bereinigt abzuspielen.

Einigen hier täte es wahrlich gut, sich mal mit der Praxis und weniger mit der Theorie auseinander zu setzen.

Razor

PatkIllA
2008-06-03, 07:28:55
Dann habe ich hier zwei unterschiedliche für Dich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Theater_Systems_High_Definition
http://de.wikipedia.org/wiki/Dolby_Digital_Plus
Die Bandbreite von SPDIF reicht also allemal.
Deine Links bestätigen doch sogar, dass man dafür HDMI braucht.

Und was hier der Kopierschutz mit dem Audio zu tun haben soll, möge mir auch mal jemand erklären.Wenn es etwas technisch machbar, aber aus Kopierschutzgründen nicht gemacht wird hat das sehr wohl was miteinander zu tun.

Eine DA-Wandlung einer Software wie PowerDVD steht ja auch nichts im Wege...
...ähnlich der 'Fähigkeit' externer Receiver, den eigentlichen DTS-HD oder DDP Stream einfach um 'überschüssige' Kanäle bereinigt abzuspielen.
PowerDVD kann keinerlei DA-Wandlung. Das kann kein Player. Du meinst den Downmix. Wenn man die neuen Tonformate auf die Qualität der alten runterrechnet (was natürlich geht) hat die Ausgabe nichts mehr mit dem neuen Formaten zu tun.
Das ist so als wenn du eine PS3 per Composite anschließt und uns das als HDTV verkaufen willst.

Einigen hier täte es wahrlich gut, sich mal mit der Praxis und weniger mit der Theorie auseinander zu setzen.In der Tat.
Mit welchem Equipment geht das denn jetzt in der Praxis

Tomislav
2008-06-03, 16:22:27
Hallo
Dolby Digital Plus ohne Dekodierung direkt vom Datenträger über SPDIF zum Receiver?
Kein Problem...

Kann ich aus eigener Erfahrung definitiv bestätigen.

Das glaube ich nicht das ist nicht möglich, bzw. nur der Downmix geht über SPDIF dann ist es aber kein DD+ mehr sondern nur normales DD.

http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Theater_Systems_High_Definition
http://de.wikipedia.org/wiki/Dolby_Digital_Plus
Die Bandbreite von SPDIF reicht also allemal.

Du schreibst die Bandbreite von SPDIF reicht für DD+ und DTS HD aus und gibst als "Beweis" zwei Links an in denen steht das die Ausgabe dieser beiden Formate auf HDMI beschränkt ist weil die Bandbreite von SPDIF nicht ausreicht. Hast du dir deine eigenen Links nicht durch gelesen ?

Hey... drei mal der gleiche Link... gut Arbeit!

Lieber einen guten Link dreimal benutzen als zwei verschiedene Links angeben die der eigenen Aussage widersprechen.
Grüße Tomi

Rogue
2008-06-03, 16:24:55
Erste Bilder der "nackten" Sound Blaster Fatal1ty Professional Series (http://www.pcgameshardware.de/aid,645851/Bildergalerie/Neu_im_Testlabor_Creative_Sound_Blaster_Fatal1ty_Professional_Series/)

Bezeichnung der APU "CA 20K2-2AG HF"
JRC 4556 (Frontkanäle) / 4558 (Rest) Opamps. Wolfson Stereo ADC mit 4 Kanal Input-Mixer. Cirrus Crystal CS4382 8 Kanal DAC wenn ich das Richtig sehe.
Ergo das übliche "Spar-Programm" was wir schon länger kennen. Nix wirklich dolles.... für den 08/15 Zocker solls wohl reichen.

Die 64MB Ram sind nun auf einem Bauteil untergebracht (kleiner kriegt man sie vermutlich nimmer ;) )


Ansonsten haargenau das gleiche Platinenlayout wie bei der Xtreme Audio PCIe. Lediglich der X-Fi Chip + der Ram machen hier augenscheinlich nen Unterschied.

Rogue
2008-06-03, 16:59:26
Asus Xonar HDAV (http://www.bit-tech.net/hardware/2008/06/02/computex-2008-psp/1)+ Xonar StereoX + Xonar D1 (PCI version der DX) wurden bei der Computex vorgestellt.
(Die Modelle sollen angeblich bereits im Juni/Juli auf den Markt kommen)

Da haben sie aber ein nettes Teil und auch die entsprechend grosse Klappe dazu:
Asus says that in the June-July timeframe, it will launch what it claims is the only solution that will let you output 7.1 channel high-definition audio from the likes of Dolby TrueHD and DTS Master HD with a full bandwidth HDMI 1.3 over HDMI (with HDCP) or LPCM. The Asus Xonar HDAV is going to be (hyped up as) the king of kings when it comes to home theatre PC audio. In fact, the Xonar engineering team claim that it’ll easily beat soundcards even from the likes of industry giant Onkyo – that’s a pretty big claim to make, so we’ll have to see how it stands up over time.

http://images.bit-tech.net/content_images/2008/06/computex-2008-psp/xonar-hdav-5.jpg
Wie zu sehen ist kann man die Karte in 2 Teilen kaufen.
Die Grundkarte mit den HDMI Anschlüssen oben und die Erweiterungskarte unten.


Bild der StereoX Platine
http://images.bit-tech.net/content_images/2008/06/computex-2008-psp/xonar-stereox-2.jpg

Asus kündigte ausserdem an die Xonar-Reihe zum Jahreswechsel um Kopfhörer (evtl. Headsets ?) und Lautsprecher zu erweitern.

Die neue Version ihrer EAX Emultaion "GX 3.0" ist auch schon auf dem Weg.

Dann noch eine kleine Andeutung:
Asus did mention that since the company now makes graphics products and audio – we could potentially see a Xonar-branded graphics card in the future as well.
Es wird also VIELLEICHT bald "Xonar Grafikkarten" geben. Schätze denen schwebt eine HD taugliche Variante einer "All-In-Wonder" Karte vor.

Rogue
2008-06-03, 17:15:17
Schade das sämtliche Opamp Sockel auf den Fotos noch leer waren ;)
Wenigstens kann man schon ein paar TI/Burr Brown Teile erspähen.


Seeeehr nettes Teil übrigens. Pure Stereo. Cinch Anschlüsse für die Boxen und ebenso Cinch für Spdif In/Out.
Wenn sie aber schon ne 6,3mm Buchse für den Mic In /Line In basteln hätten sie das eigentlich auch für den Kopfhörerausgang machen können.
Jedenfalls niiice !
Das dürfte was für Hifi-Puristen werden ;)

Avalox
2008-06-03, 17:27:57
Dort ist ja auch ein "HDMI in" zu sehen.
Mal staunen, was dieser können wird.

Asus dreht jedenfalls ganz schön am Rad. Während Auzentech schon seit ewigen Zeiten von einer HDMI Erweiterung spricht, hat die Asus scheinbar tatsächlich früher auf dem Markt.

Ikon
2008-06-03, 17:29:31
Beeindruckend, ASUS lässt keinen Zweifel daran, dass sie es ernst meinen. Spätestens bei einer der neuen Xonars werde ich wohl auch zuschlagen müssen.

Rogue
2008-06-03, 17:44:23
Auzentech hat diese HDMI Karte fertig und zumindest Fotos auf der Seite wo sie das Ding auf irgendeiner Show vorstellen.

Der Druck den Asus hier macht ist aber wirklich beachtlich.
Da wird Creative einiges bieten müssen um nicht abzurutschen.
Ihre jüngste PCIe X-Fi lockt jedenfalls keinen Hund hinterm Ofen hervor.

Rogue
2008-06-04, 10:46:43
Aus dem Comutex Thread rübergezogen.
News von C-Media (http://www.cmedia.com.tw/files/doc/C-Media%20Xear3D%20EX%20Press%20Release%20Computex%202008%200.9.doc)

C-Media bringt einen eigenen OpenAL -> DirectSound Wrapper namens "C-Media Xear3D EX " (alá Alchemy) für Vista.
Supported wird "DTS UltraPC Surround Sensation" und "licensed technology from Dolby Laboratories".

Erwähnt wird ausserdem "DTS Surround Sensation" was quasi ein Konkurenzprodukt zu Dolby Headphone darstellt und
"DTS UltraPC" welches ein Packet aus "DTS Surround Sensation Headphone™, DTS Surround Sensation Speaker™ and DTS Neo: PC™ " ist.

Wäre schön da Details zu kennen, aber das bleibt sicher wieder ein gut gehütetes Geheimnis. Bei DTS.com findet man lediglich den Satz:
"DTS Surround Sensation down-converts DTS 5.1, 6.1, or 7.1 -channel soundtracks to stereo while processing a realistic simulation of surround sound for two-channel equipment such as headphones."

PatkIllA
2008-06-04, 10:49:19
Ist DTS Surround Sensation Speaker ein neuer Name für dts interactive?

Avalox
2008-06-04, 11:03:19
Wäre schön da Details zu kennen, aber das bleibt sicher wieder ein gut gehütetes Geheimnis. Bei DTS.com findet man lediglich den Satz:
"DTS Surround Sensation down-converts DTS 5.1, 6.1, or 7.1 -channel soundtracks to stereo while processing a realistic simulation of surround sound for two-channel equipment such as headphones."

DTS hat doch eine Benutzer Produktbechreibung mit Animation und Demofilmchen.

DTS Surround Sensation Headphone
http://www.dts.com/DTS_In_Consumer_Products/Computers/Surround_Sensation_PC.aspx

http://www.dts.com/DTS_In_Consumer_Products/Surround_Sensation.aspx

Rogue
2008-06-04, 11:15:03
Ah danke, muss ich wohl übersehen haben.

Im zweiten Link wird ja mal schön dargestellt wie 3D Audio über Stereo (bzw. 2 Ohren ;) ) grundsätzlich funktioniert. Das gilt so wie es dort dargestellt wird ja für beinahe alle 3D Sound Produkte. Sehr hilfreich wenn einem mal wieder jemand weiss machen will das man uunbedingt son unsinnigen 5.1 Kopfhörer bräuchte.

Das Video im ersten Link funktioniert hier leider nicht.

Gast
2008-06-04, 13:56:45
Beeindruckend, ASUS lässt keinen Zweifel daran, dass sie es ernst meinen. Spätestens bei einer der neuen Xonars werde ich wohl auch zuschlagen müssen.

Uninteressant, da kein EAX4 und 5.

Rogue
2008-06-04, 14:04:35
Naja kein "echtes" aber immerhin ein emuliertes.
Im übrigen verbessern sie die dazugehörige Software ständig.
Version 3 ist bereits im Anflug.

Fraglich wieviele "normalo Zocker" den Unterschied überhaupt wahrnehmen und wie lange Creative diesen kleinen Trumpf noch ausspielen kann. Ich würde selber eher eine "original" X-Fi bevorzugen, zumindest wenns um Spiele geht.
Die Spiele-Neuerscheinungen die EAX5 Support mitbringen sind allerdings sehr rar geworden. Creative schwimmen langsam aber sicher die Felle weg.

Ikon
2008-06-04, 14:27:29
Creative hat im Moment mehrere große Probleme:

- Onboard-Sound (noch immer)

- Das Schrumpfen des Spielemarktes für den PC, denn bei den Konsolen hat man keinen Fuß in die Tür bekommen -> was wiederum auch die Nutzung von EAX bei Crossplattform-Titeln auf dem PC dämpft, was wiederum das Interesse bei den potenziellen Käufern von Sound-Karten drückt.

- ASUS kann seine Software-Lösungen auch EAX5-fähig nennen, ohne dass die meisten Käufer von dem enormen Unterschied "unter der Haube" wissen dürften (da müsste Creative schnellstens eine Marketing-Offensive starten, anstatt sich weiterhin mit Fatality als Galleonsfigur zu begnügen).

- ASUS hat einen gewissen Vorteil bei der Entwicklung im Bezug auf Kosten und Flexibilität. Für Creative war z.B. die Anpassung des Chips an PCIe eine langwierige und möglicherweise auch teure Geschichte, während ASUS PCI- und PCIe-Varianten seiner Karten auf den Markt wirft, wie sie gerade lustig sind. Bei ALchemy dürfte es sich ähnlich verhalten, und ASUS kann seine Lösung am Ende sogar als einfacher bedienbar vermarkten.

HD-Ronny
2008-06-04, 15:08:01
[OT on] Bei solchen Aussichten lohnt sich ja ein put bei creative [OT off]

Ikon
2008-06-04, 18:15:40
Naja, es ist ja nicht so, dass Creative nur Sound-Karten produziert. Es würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn dieser Bereich heute noch die Haupteinnahmequelle wäre.

Woran es im Moment stark mangelt ist wirklich Marketing. Man muss den Leuten auch klar machen, dass man die Technologieführerschaft inne hat, das riechen die nicht von selbst.

Avalox
2008-06-04, 19:12:09
Die Spiele-Neuerscheinungen die EAX5 Support mitbringen sind allerdings sehr rar geworden. Creative schwimmen langsam aber sicher die Felle weg.

EAX 5 ist ja vor allen in Spielen mit der aktueller Doom und Unreal Engine zu finden. Sind halt momentan nicht so viele.

Aber ich habe den Eindruck, dass der EAX HD Support als solches ziemlich oft vorkommt.
Dirt mal ausserhalb der Reihe betrachtet.
Mass Effect ist wieder mal so ein Vorzeige EAX HD Spiel.

LeXTul
2008-06-05, 00:48:36
C-Media Xear3D EX Press Release Computex 2008 0.9

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=418067

Rogue
2008-06-05, 08:53:33
Ergänzende Infos und neue Fotos zur neuen "grossen" Xonar bei techreport (http://techreport.com/discussions.x/14856)
Leider unterschlagen sie dort die beiden anderen Modelle.

Razor
2008-06-07, 09:16:39
Hast du dir deine eigenen Links nicht durch gelesen ?
Aber klar doch.
Nur Du hast offenbar nicht verstanden, was ich zum Ausdruck bringen wollte...
Dass es technisch möglich ist, HD-Audio via SPDIF zu übertragen, sollte ich nun gezeigt haben.
Ob es gemacht wird - aus welchen Gründen auch immer - sei dahin gestellt.

Got it?

Asus Xonar HDAV (http://www.bit-tech.net/hardware/2008/06/02/computex-2008-psp/1)+ Xonar StereoX + Xonar D1 (PCI version der DX) wurden bei der Computex vorgestellt.
Mega-:up:

Wollte mir schon die 'Kleine' DX 7.1 zulegen... aber da werde ich wohl noch mal ein bischen warten!
Hört sich IMO ausgesprochen gut an und prinzipiell bräuchte ich das Daugther-Board nicht einmal...

HDMI in/out, Coax-SPDIF out, Stereo-Chinch out und und ein Kombo Mic/Line/SPDIF-In-Anschluss.
Das Ganze auch noch mit 'nem Front-Audio-Sockel und einem Aux-In auf der Karte 'garniert'... besser geht es nicht!

Geniales Produkt würde ich sagen!

Razor

Epizentrum
2008-06-08, 20:48:41
Sacht mal Leute, gibt es eine Soundkarte, an die man sowohl ein 5.1 Lautsprechersystem als auch ein Headset an die Slotblechanschlüsse klemmen kann und dann komfortable per Software/Treiber umschalten kann?

Ach ja, wer mich auf das Frontpanel hinweisen möchte, möge in der Hölle schmoren, ich weiß, dass es sowas gibt. ;)

Gast
2008-06-08, 20:57:41
Sacht mal Leute, gibt es eine Soundkarte, an die man sowohl ein 5.1 Lautsprechersystem als auch ein Headset an die Slotblechanschlüsse klemmen kann und dann komfortable per Software/Treiber umschalten kann?

das geht extrem komfortabel, indem man den kopfhörer am 5.1-system anschließt ;)

Epizentrum
2008-06-08, 21:18:55
Nein?!

Weil dann die Software nicht weiß, dass nun ein Stereo Signal ausgegeben werden muss? Oder würde so ein System das 5.1 Signal wieder zusammenmixen?

Aber selbst wenn, gehen wir einfach mal davon aus, dass das vorhandene System das nicht kann (was ja auch häufig der Fall ist).

Tomislav
2008-06-08, 21:53:24
Hallo

Nur Du hast offenbar nicht verstanden, was ich zum Ausdruck bringen wollte...

Kein Wunder so wie du dich ausdrückst da sind die falschen Informationen ja noch das harmloseste Problem.

Dass es technisch möglich ist, HD-Audio via SPDIF zu übertragen, sollte ich nun gezeigt haben.

Nein hast du nicht du hast das bisher lediglich behauptet gezeigt hast du bisher noch gar nichts, du hast deine Aussagen sogar mit deinen eigenen Links widerlegt. Es gibt hier jemanden der schreibt immer wieder gerne lesen bildet evtl. solltest du dir deine eigenen Links noch einmal durch lesen.

Ob es gemacht wird - aus welchen Gründen auch immer - sei dahin gestellt.

Es ist technisch einfach nicht möglich (abgesehen von dem Universum in dem du lebst) die Bandbreite reicht nicht aus.
Grüße Tomi

Gast
2008-06-08, 22:12:22
Nein?!

Weil dann die Software nicht weiß, dass nun ein Stereo Signal ausgegeben werden muss? Oder würde so ein System das 5.1 Signal wieder zusammenmixen?

fast jedes bessere surroundsystem hat auch einen kopfhörerausgang. wenn du nun in der software kopfhörer auswählst wird das kopfhöhrersignal einfach auf die ausgänge der beiden frontlautsprecher gelegt, was das surrountsystem direkt durchleitet.

Avalox
2008-06-11, 11:09:26
Ein Review zur neuen PCIe X-Fi Titanium

Die X-Fi erreicht durchaus eine gute Signalqualität im erwarteten Rahmen. Leider ist nicht wirklich auf das Soundprocessing des neuen EMU20k2 eingegangen worden.
Getestet wurde die Karte u.a. gegen die Xonar DX. Erstaunlicherweise zeigt diese Asus Karte dort wieder mal Schwächen in der 24Bit Wiedergabe. Der Sache sollte mal wirklich abschließend und umfängliche auf den Grund gegangen werden.

http://www.extremetech.com/article2/0,2845,2316939,00.asp

Trap
2008-06-11, 12:29:25
Erstaunlicherweise zeigt diese Asus Karte dort wieder mal Schwächen in der 24Bit Wiedergabe.
Das kann man mit einem Loopback Test doch gar nicht feststellen. Es kann genauso gut ein Problem der 24-Bit Aufnahme sein...

Avalox
2008-06-11, 12:32:38
Das kann man mit einem Loopback Test doch gar nicht feststellen. Es kann genauso gut ein Problem der 24-Bit Aufnahme sein...

Da hast du Recht. In der Vergangenheit ist dieses allerdings auch aufgetreten, wenn mit einer zusätzlichen Aufnahmekarte aufgezeichnet wurde..
Es tritt ja nicht bei jede Test der Asus Karten auf. Trotzdem ist es mit einer Regelmäßigkeit in Tests bei Karten mit CMI8788 Controller zu finden.

LeXTul
2008-06-15, 22:20:57
Kann man diesen "Fehler" hören oder nur messen ? Wie wirkt sich das aus ? Ich überlege schon seit monaten wleche PCIe SOundkarte ich für meinen 5.1 Receiver hole und schwankte gerade zwischen Xonar DX 7.1 und HDAV

Avalox/Gast
2008-06-16, 08:51:13
Kann man diesen "Fehler" hören oder nur messen ? Wie wirkt sich das aus ? Ich überlege schon seit monaten wleche PCIe SOundkarte ich für meinen 5.1 Receiver hole und schwankte gerade zwischen Xonar DX 7.1 und HDAV


Man erhält eine Ausgabequalität, welche einer sehr guten 16Bit Wiedergabe entspricht. Das ist nicht schlecht und sicherlich hört man auch keinen Unterschied. Waran dieses immer mal wieder auftauchende Problem liegt, hat leider noch niemand erkannt.
Es könnte ein Treiberproblem sein, welches nur bei bestimmten Versionen auftaucht. Es könnte schlicht eine falsche Einstellung des Testers sein. z.B. könnte eine Effekteinstellung ein 16Bit Downsampling bedingen.

Die Xonar sind sicherlich interessante Karten.

Rogue
2008-06-16, 08:52:15
Auzen X-Fi HomeTheater 7.1 (http://www.vr-zone.com/articles/Auzentech_Reveals_HDMI_1.3-native_PCIe_Audio_Combo_Card/5873.html) HDMI 1.3-native PCIe Audio Combo Card.

Knaller ;)
Release is planned for Sept. of 2008.

Avalox/Gast
2008-06-16, 09:07:36
Auzen X-Fi HomeTheater 7.1 (http://www.vr-zone.com/articles/Auzentech_Reveals_HDMI_1.3-native_PCIe_Audio_Combo_Card/5873.html) HDMI 1.3-native PCIe Audio Combo Card.

Knaller ;)

Das klingt ja wirklich nach einer äusserst interessanten Karte. Ein grösseres Bild wäre interessant. Steckt ja eine Menge Technik auf der Karte.

Rogue
2008-06-16, 09:14:25
Ja ich hätte gern die Anschlüsse gesehen.
Für die analogen Ausgänge tippe ich auf ne simple Kabelpeitsche.
Die beiden HDMI Pots schlucken ja schon einiges an Platz.

Wundert mich ein wenig das sie nicht , ähnlich wie Asus das auf der Computex zeigte, eine separate "Addon" Karte bringen um den ganzen Analogpart dort unterzubringen. Bietet sich ja geradezu an die Aufteilung.

FlashBFE
2008-06-16, 09:42:44
Dumm nur, dass sie keine Preisvorstellungen genannt haben. Ich schätze, dass die Karte nicht unter 200Eur über den Ladentisch gehen wird. Das ist einfach zu viel für meinen Geschmack.

Rogue
2008-06-16, 09:45:26
Da ist es von Vorteil as Asus zeitgleich mit den neuen Xonars kommt, da können die sich preislich schön Konkurenz machen.

Schätze mal maximal 20€ mehr als die "vergleichbare" Asus.
Für den X-Fi Chip werden sie sich ja nen leicht höheren Preis gönnen.

Neocroth
2008-06-16, 10:32:45
EAX 5 ist ja vor allen in Spielen mit der aktueller Doom und Unreal Engine zu finden. Sind halt momentan nicht so viele.


Sowohl D3 als auch U3 setzen meines Wissens nach auf OpenAL, kein Argument für EAX, wenn ich mich nicht irren sollte.

Rogue
2008-06-16, 10:38:21
Eher ein absolutes Argument dafür.

OpenAL ist doch nur die API (http://de.wikipedia.org/wiki/OpenAL) über die EAX (http://de.wikipedia.org/wiki/Environmental_Audio_Extensions) läuft. Einen besseren "Transportweg" gibts für EAX nicht, da dies der einzige Weg ist über den z.B. Vista die Soundhardware direkt ansprechen kann.

Über OpenAl kann man sich so auch den Umweg über Alchemy sparen.

Simon
2008-06-16, 10:57:32
Sowohl D3 als auch U3 setzen meines Wissens nach auf OpenAL, kein Argument für EAX, wenn ich mich nicht irren sollte.
Und was bringt dir das? Auch OpenAL kann keine tollen Effekte hervorzaubern, wenn die EAX-Extensions fehlen. Wobei es langsam Software-Implementierungen (http://kcat.strangesoft.net/openal.html) dafür gibt, aber die sind noch nicht sehr weit...

Neocroth
2008-06-18, 13:27:11
aaah sorry, hab OpenAL, EAX und DirectSound vermischt... sorry

Natürlich hat Rogue recht.