PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der 3DC Häuslebauer-Thread


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 [14] 15

HisN
2024-07-25, 20:21:49
Wie? Kein zusätzliches Solardach über die Terrasse? :-)

Florida Man
2024-07-25, 20:29:21
Hat jemand von euch eine Pergola Markise und kann bissel was dazu erzählen?

Wir überlegen eine auf der Dachterasse zu nutzen weil die sonst wegen der Sonne einfach nicht nutzbar ist.

Ggfs. dann auch eine draußen bei der Terasse.

Kenne als Hersteller nur Markilux.

Finde z.b. Markilux Pergola Cubic sehr schön anzusehen.
Die Pergola habe ich abgebaut, fand ich nicht so hübsch. Habe eine 6x4 Meter Markiese von Weinor gekauft, schön Pulverbeschichtet im gleichen Grün wie meine Fenster und Türen, der Stoff mit Farben aus den Ziegeln. Mir gefällt es. wenn nur bei Bedarf ein Sonnenschutz vorhanden ist.

NiCoSt
2024-07-25, 21:38:13
Wir haben eine Markise 6x3.5m plus 1,6m Volant, unser Nachbar eine Pergola Markise.
Ich finde beide Systeme haben vor und Nachteile.
Die normale Markise fährst du raus wenn du sie brauchst und rein wenn nicht. Bei der Pergola hat man u.u. 2 störende Pfosten.
Bei der Pergola setzen sich die Führungsschienen gern mal zu, die Markise ist praktisch wartungsfrei.
Die Pergola hält mehr Wind ab, die Markise geht nur bis ca 35kmh.
Die Pergola ist teurer...

Ph03n!X
2024-07-26, 09:59:43
Wie? Kein zusätzliches Solardach über die Terrasse? :-)

Habe doch schon eines mit 85 Modulen xD

Ph03n!X
2024-07-26, 10:00:56
Vorschläge für Hitzeschutz bei Dachfenster im Flur? Spiegelfolie? Innenrollo?

Das Dachfenster erreicht man nur mit einer Leiter.

Crazy_Chris
2024-07-26, 10:02:35
Das einzige was wirklich gegen Hitze hilft ist ein Außenrollo.

Blase
2024-07-26, 10:27:30
Entsprechende Spiegelfolie funktioniert auch. Wir wohnen Dachgeschoss - fast ausschließlich schräge Dachfenster :freak:

Wichtig - die müssen von außen angebracht werden. Innen nutzt nix...

MfG Blase

vad4r
2024-07-26, 11:11:04
Meine Familie ist tief mit der Sonnenschutzindustrie verbunden, eine neue Markise usw. bekomme ich äußerst günstig. Blöd nur das an mein Haus keine ranpasst.
Stadtvilla verklinkert, der Klinker würde die Kräfte nicht aufnehmen können und brechen, zumindest ist das Risiko sehr hoch. Eine Pergola würde gehen, doch mag ich die nicht leiden. Daher aktuell nur ein großer Sonnenschirm :D
Plan ist irgendwann mal Granitsteelen in den Rasen zu setzen, und die Terrasse teilweise mit einem Sonnensegel zu überdecken.

Ph03n!X
2024-07-26, 12:58:29
Das einzige was wirklich gegen Hitze hilft ist ein Außenrollo.

Außenrollo eher ungern. Würde die schöne Optik vom Solardach ein wenig verschandeln :/

Florida Man
2024-07-26, 13:14:32
Meine Familie ist tief mit der Sonnenschutzindustrie verbunden, eine neue Markise usw. bekomme ich äußerst günstig. Blöd nur das an mein Haus keine ranpasst.
Stadtvilla verklinkert, der Klinker würde die Kräfte nicht aufnehmen können und brechen, zumindest ist das Risiko sehr hoch. Eine Pergola würde gehen, doch mag ich die nicht leiden. Daher aktuell nur ein großer Sonnenschirm :D
Plan ist irgendwann mal Granitsteelen in den Rasen zu setzen, und die Terrasse teilweise mit einem Sonnensegel zu überdecken.
Es gibt natürlich spezielle Anker für hinterlüftete Fassaden oder - so wie ich es gemacht habe - Halterungen für Dachsparren.

HisN
2024-07-26, 13:32:12
Mein Solateur hat Fassadenmodule abgelehnt.
Er sagt: Gibt über die Zeit Risse in der Fassade und ungewollte Wärmebrücken.
Transfer zu diesem Thread:
Möchte man solche Anker wirklich?
Da finde ich die Dachsparren-Lösung deutlich geschickter.

vad4r
2024-07-26, 13:49:49
Unsere Wand ist 6m hoch, da bringt die Markise nix an den Dachsparren :D
Das zweite Bild ist für die Montage mit WDVS. Zwischen meinem Klinker und dem Mauerwerk ist ein Hohlraum. Zusätzlich ist unser Klinker recht brüchig. Es gibt Dübel wie bei WDVS mit zusätzlichen Hülsen, mir ist es aber einfach zu unsicher, bei ordentlich Wind entwickeln Markisen ordentliche Kräfte.
War damals dabei als die ersten Tüvprüfungen für Markisen eingeführt wurden. Ich bin da eher vorsichtig :D

Alternative wäre eben Glasdach mit elektrischer Beschattung oder eben eine Pergola. Holt mich beides optisch nicht ab.

Hab noch irgendwo ein Bild von Lewens und mir, wo seine erste 2000m² Halle gestellt wird. Muss 98 gewesen sein. Wie gesagt, mit dem ganzen heckmeck um Markisen hatte ich früher wirklich viel zu tun.

Florida Man
2024-07-26, 14:18:37
Ja, war falsches Bild. Hier die Klinkerfassade- Der Klinker wird quasi nicht berührt. Gibts z.B. von Fischer als Komplettset.

vad4r
2024-07-26, 14:47:37
Ja, und das denn bei einer Doppelmarkise mit 9m.
Vielleicht geht´s, ich lass es lieber. Allerdings hab ich mich gerade mal mit neuen Produkten auseinandergesetzt, meine eigene Erfahrung ist ja schon über 20 Jahre her.

Die Lewens Portofino Pergola finde ich ganz gelungen, da recht filigran. Ich werde die mal in 6m anfragen, eine doppelte würde ich da nicht nehmen. Dann hat meine eine Zwischenstütze und doppelte Führungen in der Mitte. Das wäre mir zu massiv.

soLofox
2024-07-31, 16:17:53
Ich stehe kurz davor ein Nachbarhaus zu kaufen. Soll wieder chic gemacht und dann vermietet werden.

145k€ soll die Bude kosten. (EFH, 140m², BJ 1981)

26k€ Eigenkapital sollen einfließen.
+ 20k€ für die Modernisierungsarbeiten habe ich angesetzt.

Denke 2,5% Tilgung + optionale Sondertilgung/Jahr wären ganz gut.

Nun kann man sich ja totschmeissen im Internet mit Angeboten. Interhyp, Check24, Verivox und wie sie alle heissen. Plus natürlich alle möglichen Banken alleine, die auch ein Filialnetz haben.

Hat hier jemand einen Tipp?

Hausbank entfällt bei mir, weil ich ein reines Online Konto habe (C24 Bank).
Eigengenutzte Immobile läuft über Allianz seit 2019. Die sind aber zumindest über den Online Rechner sau teuer aktuell.

Ph03n!X
2024-07-31, 19:29:45
Darf ich fragen welche Ihr habt?

Bringt es wirklich merklich was wenn außen aufgebracht?

Entsprechende Spiegelfolie funktioniert auch. Wir wohnen Dachgeschoss - fast ausschließlich schräge Dachfenster :freak:

Wichtig - die müssen von außen angebracht werden. Innen nutzt nix...

MfG Blase

universaL
2024-07-31, 20:54:58
Ich stehe kurz davor ein Nachbarhaus zu kaufen. Soll wieder chic gemacht und dann vermietet werden.

145k€ soll die Bude kosten. (EFH, 140m², BJ 1981)

26k€ Eigenkapital sollen einfließen.
+ 20k€ für die Modernisierungsarbeiten habe ich angesetzt.

Denke 2,5% Tilgung + optionale Sondertilgung/Jahr wären ganz gut.

Nun kann man sich ja totschmeissen im Internet mit Angeboten. Interhyp, Check24, Verivox und wie sie alle heissen. Plus natürlich alle möglichen Banken alleine, die auch ein Filialnetz haben.

Hat hier jemand einen Tipp?

Hausbank entfällt bei mir, weil ich ein reines Online Konto habe (C24 Bank).
Eigengenutzte Immobile läuft über Allianz seit 2019. Die sind aber zumindest über den Online Rechner sau teuer aktuell.

warum nicht einen "unabhängigen" vergleich anfordern? spielt es eine rolle, welche bank es am ende ist? am ende läuft es wohl auf 3,7-3,8% raus. kfw bringt vielleicht für die modernisierungsmaßnahmen was, sind sonst aber auch recht teuer im moment...

Florida Man
2024-07-31, 21:02:59
Ich stehe kurz davor ein Nachbarhaus zu kaufen. Soll wieder chic gemacht und dann vermietet werden.

145k€ soll die Bude kosten. (EFH, 140m², BJ 1981)

26k€ Eigenkapital sollen einfließen.
+ 20k€ für die Modernisierungsarbeiten habe ich angesetzt.

Denke 2,5% Tilgung + optionale Sondertilgung/Jahr wären ganz gut.

Nun kann man sich ja totschmeissen im Internet mit Angeboten. Interhyp, Check24, Verivox und wie sie alle heissen. Plus natürlich alle möglichen Banken alleine, die auch ein Filialnetz haben.

Hat hier jemand einen Tipp?

Hausbank entfällt bei mir, weil ich ein reines Online Konto habe (C24 Bank).
Eigengenutzte Immobile läuft über Allianz seit 2019. Die sind aber zumindest über den Online Rechner sau teuer aktuell.
Asbestgutachten bzw. Gutachten allgemein vorhanden?
Hast Du die 20k für Sanierung noch zusätzlich zum Eigenkapital?

Bist Du mit den 20k Sanierung sicher? Erscheint mir sehr wenig für 43 Jahre altes Haus.

soLofox
2024-07-31, 21:18:24
Geht jetzt nur um eine "gute" Finanzierung. Dass der Zeitpunkt zinstechnisch bescheiden ist, ist mir klar 😄

Dr. Klein ist mir noch eingefallen, aber mit denen habe ich vor 5 Jahren richtig schlechte Erfahrungen gemacht.

Florida Man
2024-07-31, 21:27:08
Du wirst "überall" um die 4% bekommen, wenn das Haus den Preis wert ist.

vad4r
2024-07-31, 23:55:02
Geht jetzt nur um eine "gute" Finanzierung. Dass der Zeitpunkt zinstechnisch bescheiden ist, ist mir klar 😄

Dr. Klein ist mir noch eingefallen, aber mit denen habe ich vor 5 Jahren richtig schlechte Erfahrungen gemacht.

Bei Dr.Klein kommt´s halt auch auf den Mitarbeiter an. Wir haben über die nachfinanziert und waren mit den Konditionen zufrieden. Ein Freund ist 15 Monate später hin, gleiche Filiale, anderer Mitarbeiter und ist da entnervt abgehauen.
Kostet ja nix, sich da mal ein Angebot zu holen....

Paran
2024-08-01, 06:25:28
Dr. Klein war damals auch unsere erste Anlaufstelle. Hatte aber nicht die besten Ergebnisse. Erst als ich auf die Nutzung des KfW 124 Programms hingewiesen hatte, wurde das ausgenutzt um bei der DKB am Ende 0.2% günstiger zu werden.
124 ist aber selbstgenutztes Eigentum, dass bring bei dir nichts. Gelandet sind wir am Ende bei der DKB. Soweit zufrieden.

#44
2024-08-01, 06:41:28
Alternativ zu Dr. Klein wäre da noch die Baufi24. Ist aber genau so abhängig vom Berater.

Scream
2024-08-01, 09:16:31
Genau. Würde auch zu Dr. Klein und Interhyp raten, ist aber immer vom Mitarbeiter abhängig. Kann man ja später ggf. auch in eine andere Filiale gehen wenn die Möglichkeit besteht.

NiCoSt
2024-08-01, 16:02:25
Wor waren auch bei interhyp und können nicht klagen. War schnell, unkompliziert und zu guten Bedingungen.

Henroldus
2024-08-02, 07:44:53
Ich stehe kurz davor ein Nachbarhaus zu kaufen. Soll wieder chic gemacht und dann vermietet werden.

145k€ soll die Bude kosten. (EFH, 140m², BJ 1981)

26k€ Eigenkapital sollen einfließen.
+ 20k€ für die Modernisierungsarbeiten habe ich angesetzt.

Denke 2,5% Tilgung + optionale Sondertilgung/Jahr wären ganz gut.

Nun kann man sich ja totschmeissen im Internet mit Angeboten. Interhyp, Check24, Verivox und wie sie alle heissen. Plus natürlich alle möglichen Banken alleine, die auch ein Filialnetz haben.

Hat hier jemand einen Tipp?

Hausbank entfällt bei mir, weil ich ein reines Online Konto habe (C24 Bank).
Eigengenutzte Immobile läuft über Allianz seit 2019. Die sind aber zumindest über den Online Rechner sau teuer aktuell.
noch ein paar Anmerkungen dazu:

bei Fremdvermietung kannst Du die Zinsen von der Steuer absetzen
Sondertilgung macht in dem Szenario wenig Sinn, wenn das Haus abgezahlt ist, musst Du die Mieteinnahmen voll versteuern, also lieber langsam (geringe Tilgung) vom Mieter abzahlen lassen

keine Anlageberatung, nur Tip mit Halbwissen von einem Internetnutzer ;)

f10
2024-08-02, 09:13:56
Mein Solateur hat Fassadenmodule abgelehnt.
Er sagt: Gibt über die Zeit Risse in der Fassade und ungewollte Wärmebrücken.

Siehe Florida Man: eigentlich gibt es doch für jede Art von Wand mittlerweile passende "Dübel". Oder wie begründet er das Problem genau bei Euch?

Unser Solateur sah bei der Fassadenmontage eher das Problem der nicht vollständig für diesen Zweck freigegebene Halterungen und Modulen (mit passabler Leistung).

Ph03n!X
2024-08-02, 11:01:12
Uns hat es gestern beim Unwetter leider wieder erwischt.

Wasserschaden Nummer 5.

6 Stunden mit der Familie gegen die Wassermassen gekämpft.

Um 1 Uhr morgens mussten wir dann die Feuerwehr holen.

Architekt und Stadt durften hier heute Morgen schon antreten bei uns !!!

Sind gespannt wie es weiter geht.

Hast du „Kacke“ am Fuß hast du eben „Kacke“ am Fuß

NiCoSt
2024-08-02, 13:48:46
Ach du scheiße. In welcher Ecke wohnst du denn? Ist es denn noch bewohnbar? Mag mir das gar nicht ausmalen...

Ph03n!X
2024-08-02, 14:35:34
Nähe Paderborn. Stadt fängt mit B an und hört mit burg auf :)

Ist noch bewohnbar.

Aber Schaden ist halt da.

ilPatrino
2024-08-02, 14:39:14
Siehe Florida Man: eigentlich gibt es doch für jede Art von Wand mittlerweile passende "Dübel". Oder wie begründet er das Problem genau bei Euch?

Unser Solateur sah bei der Fassadenmontage eher das Problem der nicht vollständig für diesen Zweck freigegebene Halterungen und Modulen (mit passabler Leistung).
zum einen gibts genug kombinationen, die du statisch nicht abdecken kannst (zugkräfte in ungeegneten wänden wie kalksandstein und porenbeton) und zum anderen kann das system zwar ne statische zulassung haben, aber kältebrücken in die fassade bringen, die dir anderweitig mehr probleme machen als du gebrauchen kannst.

Ph03n!X
2024-08-11, 11:56:28
Ursache fehlt leider weiterhin.

Wir haben das Gefühl das es mehrere Ursachen hat.

Auf jedenfall drinnen im Haus ( Bodenplatte und Wasser drückt ??? ) sowie von außen ( wenn viel Wasser auf einmal kommt)

Käme man noch irgendwie an die Bodenplatte?

Wir haben hier teilunterkellert.

Bei kleineren Schauern haben wir kein Problem mit eindringendem Wasser.

Wenn wir die Ursachen hätten würde es endlich mal vorangehen.

Mir gehen so langsam die Ideen aus.

Eventuell doch mal einen Spezialisten mit Sonden beauftragen?

Jemand Idee / Ideen wie man an die Bauwerksabdichtung kommt ohne wieder alles aufzubaggern?

Meine Vermutung ist das dort auch irgendwas nicht stimmt.

soLofox
2024-08-11, 14:13:41
Wie willst an die Bodenplatte kommen? Ohne mega Zeit- und Geldaufwand kannst das vergessen.

Baue eine fette Drainage rund um das Haus mit Pumpschächten.

Kostet aber auch einiges an Geld, wenn du das nicht selber machen kannst/willst. Aber dann ist das ganze Regenwasser aufgefangen und wird abtransportiert.

user77
2024-08-12, 06:54:17
Hallo,

von der Garage können wir über eine 1m Tür in den Garten gehen, da brauche ich noch eine Überdachung, da kein Dachüberstand, sondern Flachdach und der Regen immer nervt.
Ich habe mir überlegt mir ein Günstiges FullBlack Balkonkraftwerk zu kaufen, und dieses als "Überdachung" mit 2x Metallwinkel zu Montieren. Ausrichtung wäre genau wie meine PV Module und optimal.

Quasi so, nur an die Mauer über der Tür geschraubt und oben abgedichtet:

https://www.nextrosolar.de/media/catalog/product/cache/19/image/650x650/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/m/1/m1d-flachdach-halterung-blakonkraftwerk_1.jpeg

Schlauch für Kabel habe ich schon wegen Außenlampe und der WR kommt in den Technikraum genau dahinter.
Kostet um die 300-350€, billiger als das Angebot vom Schlosser mit Blechdach...
Gibts Einwände? Oder was ich aufpassen muss?

Sardaukar.nsn
2024-08-12, 08:08:08
Da sehe ich kein Problem. Stabile Winkel und passende Dübel aussuchen und ab dafür.

Die bifazialen Module sind ja inzwischen so günstig, dass mancher daraus einen Gartenzaun/Sichtschutz baut.

HisN
2024-08-12, 11:00:21
Uns hat es gestern beim Unwetter leider wieder

Hast du „Kacke“ am Fuß hast du eben „Kacke“ am Fuß

Das ist so Scheisse. Da steckt man so viel Zeit und Geld und Blut in ein Projekt, und dann läuft das aus dem Ruder :-(

Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie dass an Dir zerrt. Von uns sind wohl die wenigsten Millionäre, die sowas einfach wegstecken.

Ph03n!X
2024-08-12, 15:52:05
Bin definitiv auch kein Millionär :/

Und ja es zerrt enorm an mir.

Habe hier Ehefrau und noch zwei Kleinkinder knapp 22 Monate und knapp 1 1/2 Monate alt.

Gibt definitiv schöneres

Das ist so Scheisse. Da steckt man so viel Zeit und Geld und Blut in ein Projekt, und dann läuft das aus dem Ruder :-(

Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie dass an Dir zerrt. Von uns sind wohl die wenigsten Millionäre, die sowas einfach wegstecken.

Ph03n!X
2024-08-15, 19:33:22
Heute den vierten Ortungstechniker da und siehe da endlich eine Erkenntnis. Ein Lichtblick. Nun geht es hoffentlich voran. Wird langwierig und extremst kostspielig aber so lange wir nicht dafür aufkommen müssen alles gut.

NiCoSt
2024-08-15, 20:30:29
Heute den vierten Ortungstechniker da und siehe da endlich eine Erkenntnis. Ein Lichtblick. Nun geht es hoffentlich voran. Wird langwierig und extremst kostspielig aber so lange wir nicht dafür aufkommen müssen alles gut.

Jetzt musst du aber auch erzählen was er gefunden hat! Du spannst uns zu sehr auf die folter

Ph03n!X
2024-08-15, 21:11:01
Siehe Privatnachricht.

Jetzt musst du aber auch erzählen was er gefunden hat! Du spannst uns zu sehr auf die folter

littlejam
2024-08-16, 11:00:21
Siehe Privatnachricht.
Oh Mann 😒

BAGZZlash
2024-08-16, 11:20:08
Siehe Privatnachricht.
Danke auch von mir für's Schicken. Mann, das ist ja krass! :eek: So 'ne abgefahrene Geschichte hab' ich ja echt noch nie gehört. Auf was man alles achten muss, was? Jedenfalls wieder was gelernt! (y)

/dev/NULL
2024-08-16, 11:23:02
Ich will auch lernen..

solaris
2024-08-16, 11:29:35
Ich will auch lernen..
dito

Palpatin
2024-08-16, 11:42:26
Bitte auch ein PN

Badesalz
2024-08-16, 11:46:29
So 'ne abgefahrene Geschichte hab' ich ja echt noch nie gehört.Und erstmal muss dir auch jemand über den Weg laufen der Grips genug hat so eine Lahe zu checken. Irre.

Ph03n!X
2024-08-16, 12:40:06
Im Endeffekt wurde festgestellt über einen Nebeltest das ein bestimmter Bereich immer noch undicht ist.

JFZ
2024-08-16, 18:33:12
Ich will auch lernen..

dito

sun-man
2024-08-17, 10:51:24
Ich muss ja kurz schmunzeln wenn ich diesen Schaltschrank für ein EFH sehe ^^. Verrückt wie das so aussehen kann. Ich schau nicht in den Schrank der Mietbutze ;D

PVp52-PUsW0

soLofox
2024-08-23, 12:14:27
noch ein paar Anmerkungen dazu:

bei Fremdvermietung kannst Du die Zinsen von der Steuer absetzen
Sondertilgung macht in dem Szenario wenig Sinn, wenn das Haus abgezahlt ist, musst Du die Mieteinnahmen voll versteuern, also lieber langsam (geringe Tilgung) vom Mieter abzahlen lassen

keine Anlageberatung, nur Tip mit Halbwissen von einem Internetnutzer ;)

Danke für den Tipp :up:


Bin jetzt tatsächlich bei check24 gelandet.

Baufi24: 3,47%
Check24: 3,31%
Dr. Klein: 3,43%
Allianz: 4,14%


Alle vier Berater freundlich gewesen.

Florida Man
2024-08-23, 15:00:46
Weiß jemand von Euch, wie sich das Honorar für Energie-Effizienzexperten zusammensetzt, die man für den KFW 458-Förderantrag zwingend benötigt? Unser "Experte" nimmt ca. 25% von den Gesamtkosten der Heizung inkl. Installation. Die Förderung beträgt 30% und ich stell mir die Frage, warum ich ich überhaupt die Förderung beantragen sollte :freak:

readonly
2024-08-23, 15:12:45
Gute Frage, zumal Du ohne Förderung wahrscheinlich günstiger bei der Installation weg kommst, da man für die Förderung dringend benötigte Details, die aber nix bringen, weg lassen kann. Die tollen Experten scheffeln nur Kohle.

Florida Man
2024-08-23, 15:15:59
Das Förderprogramm scheint nur Effizienz-Experten zu fördern xD. Mein Berater ist nur für den Antrag da, die Heizung inkl. Montage, Einrichtung etc. macht eh ein Fachbetrieb (der aber keine Förderungen beantragen kann).

Scream
2024-08-23, 23:21:42
Da lohnt es sich doch selbst in das Thema einzulesen und gleichzeitig "Experte" zu werden :biggrin:

Florida Man
2024-08-24, 17:17:00
Du musst ein bei der KfW eingetragener Experte sein und selbst meinem Heizungsbauer ist der Weg zu kompliziert

Yggdrasill
2024-08-25, 21:16:59
Hat hier einer Erfahrung mit "strittigen Grundstücksgrenzen"? Ich habe festgestellt, dass im Grundsteuer-Viewer Thüringen bei meinem Elternhaus ein Nebengebäude (früher Schweinestall, jetzt Werkstatt) als "strittige Grundstücksgrenze" geführt wird. Da ich darüber mit meinem Vater keine sinnvolle Diskussion führen kann, da er alles aussitzt und einfach nichts tut würde mich mal interessieren welche Folgen/Konsequenzen das ganze bei einem Eigentümerwechsel auf unserer oder Nachbarsseite hätte.
Bei dem Nebengebäude fehlt wohl ein Vermessungspunkt an der Ecke zum Nachbarn, weswegen es im Viewer diesem "zugeschlagen" wird.

Soweit ich bisher in Erfahrung bringen konnte, muss für die Klärung einer strittigen Grundstücksgrenze jeder Eigentümer seine Zustimmung geben. Das würde heißen, wenn man sich nicht einig wird, bleiben die Eintragungen im Grundbuch so wie sie sind.
Aber welche Auswirkungen hat das in der Praxis? Was passiert bei Verkauf oder Vererbungen, da ja die Grundstücksfläche jetzt nicht unbedingt mehr mit der Aufteilung in der Realität übereinstimmt? Kann der Nachbar das Gebäude beanspruchen?

Ich brauche da keine fundierte Rechtsberatung, aber wenn jemand schon mal das Thema hatte, würden mich daraus entstehende Probleme und Lösungsmöglichkeiten interessieren.

Sindri
2024-09-08, 07:30:07
Ich hab auch Mal eine Frage. Unser Haus (Baujahr 1986) hat Fernwärme und soweit ich erkennen kann wurde an der "Heizungsanlage"/Empfangsstelle nie etwas getan. Zusätzlich haben wir einen Warmwasserspeicher wo auch dieses Jahr bereits die Anode getauscht wurde.
Trotzdem dauert es Ewigkeiten bis warmes Wasser aus der Dusche/Wasserhahn kommt. Wenn es da ist wird die Temperatur auch lange gehalten aber es dauert halt ewig.

Die Frage ist jetzt ob/was man dagegen tun kann? Ein Freund ist letztens umgezogen und sein Fernwärme Empfang sieht komplett anders aus als bei uns (Baujahr ~2010). Kann man auf unserer Seite das überhaupt etwas modernisieren? Ist das nur eine Einstellungssache und ich muss nur einmal Sanitär und Haus holen?

Falls jemand einen Tipp hat gerne her damit🙂

ilPatrino
2024-09-08, 07:54:03
Ich hab auch Mal eine Frage. Unser Haus (Baujahr 1986) hat Fernwärme und soweit ich erkennen kann wurde an der "Heizungsanlage"/Empfangsstelle nie etwas getan. Zusätzlich haben wir einen Warmwasserspeicher wo auch dieses Jahr bereits die Anode getauscht wurde.
Trotzdem dauert es Ewigkeiten bis warmes Wasser aus der Dusche/Wasserhahn kommt. Wenn es da ist wird die Temperatur auch lange gehalten aber es dauert halt ewig.

Die Frage ist jetzt ob/was man dagegen tun kann? Ein Freund ist letztens umgezogen und sein Fernwärme Empfang sieht komplett anders aus als bei uns (Baujahr ~2010). Kann man auf unserer Seite das überhaupt etwas modernisieren? Ist das nur eine Einstellungssache und ich muss nur einmal Sanitär und Haus holen?

Falls jemand einen Tipp hat gerne her damit🙂
das problem dürfte mit der wärmequelle wenig zu tun haben...
hast du ne warmwasserzirkulation innerhalb des hauses und läuft die pumpe?

Heelix01
2024-09-08, 08:25:10
Du wirst keine Warmwasser Zirkulation haben, heißt wenn du WW auf machst muss das Wasser erst aus dem Speicher bis zum Wasserhahn und die paar Liter die kühl in der Leitung standen müssen entsprechend erst durch fließen.

Zirkulation gibt etwas Komfort, kostet aber mehr Geld in Installation und Energieverbrauch. Wir haben keine, haben aber sehr kurze Wege durch dezentrale WW Aufbereitung (Durchlauferhitzer) so das es nicht stört.

Sindri
2024-09-08, 08:35:34
Lese ich das richtig, dass ich dann alle Wasserleitungen ersetzen müsste? Also 2. Leitung für warmes Wasser bzw diese Kombirohre?
Das klingt erstmal Recht unattraktiv 😁
Aber danke für das Stichwort, dass hat mir geholfen

Heelix01
2024-09-08, 09:07:27
Du musst irgendwo am Ende deiner Steigleitung ein Rückleitung dran basteln und diese zum Speicher zurück legen ja dazu packst du noch eine Zirkulationspumpe in den Rücklauf.

Ob sich das lohnt musst du / ihr entscheiden.

Sindri
2024-09-08, 09:34:49
Nur deswegen vermutlich nicht. Aber meine Frau sagt gerade "die Rohre sind halt auch 38 Jahre alt". Muss ich mich noch einlesen ob das ein Grund ist. Eventuell in Kombination mit Stromleitung neu (falls es einen Grund gibt) bzw Leerrohren für eine zukünftige PV Anlage oder so

MooN
2024-09-08, 11:08:05
Die Wasserleitungen komplett zu tauschen wird aber ziemlich viel Aufwand. Ggfs. Fußböden und Estrich neu - das würde ich mir gut überlegen.
Ich würde zunächst mal prüfen, ob wirklich keine Zirkulationsleitung vorhanden ist. Kann auch sein, dass nur die Pumpe defekt oder schlichtweg abgeschalten ist.
Falls nicht vorhanden, würde ich vermutlich eher einen Durchlauferhitzer an den kritischen Punkten (Dusche?) nachrüsten.

user77
2024-09-08, 11:10:25
Du wirst keine Warmwasser Zirkulation haben, heißt wenn du WW auf machst muss das Wasser erst aus dem Speicher bis zum Wasserhahn und die paar Liter die kühl in der Leitung standen müssen entsprechend erst durch fließen.

Zirkulation gibt etwas Komfort, kostet aber mehr Geld in Installation und Energieverbrauch. Wir haben keine, haben aber sehr kurze Wege durch dezentrale WW Aufbereitung (Durchlauferhitzer) so das es nicht stört.


Wir haben auch neu gebaut und keine Zirkulation. Wenn wir abends Duschen gehen, dauert es 10s bis warmens Wasser da ist. Der 2. hat dann sofort warmes Wasser. In der Küche noch kürzer und wird nicht so oft gebraucht.

Zirkulation gibt etwas Komfort, aber kostet Installation und laufend Geld, ist ne zusätzliche Fehlerquelle.

Heelix01
2024-09-08, 21:17:27
Muss jeder selbst wissen, ich finde die paar Liter im Jahr und paar Sekunden warten jetzt auch nicht so schlimm, rechtfertigt jedenfalls keine nachträgliche Änderung.

Im Neubau … was soll der Geiz die Kosten gehen bei den Baukosten unter und die Zirkulationspumpe und Wärmeverlust gehen in der PV unter :D .

E39Driver
2024-09-09, 09:28:18
Hat hier einer Erfahrung mit "strittigen Grundstücksgrenzen"? Ich habe festgestellt, dass im Grundsteuer-Viewer Thüringen bei meinem Elternhaus ein Nebengebäude (früher Schweinestall, jetzt Werkstatt) als "strittige Grundstücksgrenze" geführt wird. Da ich darüber mit meinem Vater keine sinnvolle Diskussion führen kann, da er alles aussitzt und einfach nichts tut würde mich mal interessieren welche Folgen/Konsequenzen das ganze bei einem Eigentümerwechsel auf unserer oder Nachbarsseite hätte.
Bei dem Nebengebäude fehlt wohl ein Vermessungspunkt an der Ecke zum Nachbarn, weswegen es im Viewer diesem "zugeschlagen" wird.

Soweit ich bisher in Erfahrung bringen konnte, muss für die Klärung einer strittigen Grundstücksgrenze jeder Eigentümer seine Zustimmung geben. Das würde heißen, wenn man sich nicht einig wird, bleiben die Eintragungen im Grundbuch so wie sie sind.
Aber welche Auswirkungen hat das in der Praxis? Was passiert bei Verkauf oder Vererbungen, da ja die Grundstücksfläche jetzt nicht unbedingt mehr mit der Aufteilung in der Realität übereinstimmt? Kann der Nachbar das Gebäude beanspruchen?

Ich brauche da keine fundierte Rechtsberatung, aber wenn jemand schon mal das Thema hatte, würden mich daraus entstehende Probleme und Lösungsmöglichkeiten interessieren.

Ich kann die da keine Beratung geben außer dem Tipp es auf jeden Fall zu lösen. Da es beim Verkauf angegeben werden müsste und mutmaßlich zu Preisabschlägen führt die größer sind als der Wert der strittigen Quadratmeter. Also bestenfalls einvernehmlich mit dem Nachbarn regeln, sollte auch in seinem Interesse sein.

Ich bin aktuell ja auf Käuferseite unterwegs und für mich wäre diese Angabe "Noch zu klärende Grundstücksgrenzen" oder auch "Grundstückgrenzen müssen beim Kauf neu verhandelt werden" eine Redflag im Exposé und das Angebot scheidet damit aus. Die selben Redflags liegen bei mir auch bei den Angeboten vor wo drin steht: "Erbpacht wird noch neu verhandelt" und "Bilder der vermieteten Anliegerwohnung können auf Wunsch des Mieters nicht bereit gestellt werden" vor.

Ph03n!X
2024-09-13, 09:43:35
Hat jemand von euch einen selbstgebauten Geräteschuppen und kann berichten?

Was war geplant ?

Was wurde umgesetzt?

Wie lange für das Projekt benötigt und die Kosten?

Wir werden wohl einen „selfmade“ Geräteschuppen aufgrund der Örtlichkeiten bauen müssen um Geräte unterbringen zu können.

ilPatrino
2024-09-13, 10:52:15
Hat jemand von euch einen selbstgebauten Geräteschuppen und kann berichten?

Was war geplant ?

Was wurde umgesetzt?

Wie lange für das Projekt benötigt und die Kosten?

Wir werden wohl einen „selfmade“ Geräteschuppen aufgrund der Örtlichkeiten bauen müssen um Geräte unterbringen zu können.
definiere selbstgebaut. kumpel 1 hat einen halbmobilen 4m2 blechschuppen (gehwegplatten als "boden" und gegengewicht, ich hab einen 10m2 holzschuppen mit bodenplatte, kumpel 2 einen schwebenden 10m2 holzschuppen auf 16 balkenschuhen

welche variante solls werden?

/dev/NULL
2024-09-13, 11:10:18
Fertiges Ding gekauft und selbst aufgebaut kostet weniger als Einzelteile im Baumarkt holen.

Kumpel hat ein "Gartenhaus Holzbohlenhaus dem Internet" https://www.gartenhaus-hersteller24.de/ mit Fenstern und Holzboden.
Je nach Größe/Anwendung halt mit gegossenem Boden /Streifen/Punktfundament.

ilPatrino
2024-09-13, 11:30:21
Fertiges Ding gekauft und selbst aufgebaut kostet weniger als Einzelteile im Baumarkt holen.

wir haben alle varianten als bausatz geholt, aber massiv modifiziert...

Ph03n!X
2024-09-13, 11:30:58
Muss nichts teures sein. Nur regendicht um da Geräte abzulegen.

Aktuell haben wir dort Gehwegplatten.

ilPatrino
2024-09-13, 11:36:44
miete oder eigener garten? holz ist teurer, aber einen blechschuppen würde ich nicht in sichtweite haben wollen...

preach
2024-09-13, 11:37:49
Haben von Keter ein Artisan in 11x7 in WPC.
Hoffe das es lange wartungsfrei bleibt. Ma kucken.
Steht jetzt ein Jahr auf Pflaster.

lg

Ph03n!X
2024-09-13, 11:54:40
Eigener Garten und eigenes Haus in NRW

ilPatrino
2024-09-13, 12:14:13
dann würde ich ne betonplatte als basis und ein häuschen aus massivbohlen 19..28mm empfehlen. ist einfach aufzubauen, hält mit etwas pflege ewig und sieht gut aus...

eventuell auf die größe achten. was sagt das baurecht in deinem bundesland?

/dev/NULL
2024-09-13, 12:38:05
wir haben alle varianten als bausatz geholt, aber massiv modifiziert...

Hab meinen Kindern ein "eigenes" Haus gebaut.. Mit selbstgebautem Plan auf Papier, viel Willen und keiner Ahnung.

Meine "Eckpfosten" sind 10x10cm, ich hab 400 Edelstahlschrauben und 30 Schwerlastwinkel verbaut (halt keine Ahnung).. -> Man kann einen Elefanten drauf parken, das Dach ist zu tief (keine Ahnung gehabt) und nur ein Winkel hat 90° (trotz Fadendreieck, Schlachwage usw. - eben keine Erfahrung)

Durch "ich kaufe die Balken einzeln beim Hornbach" war das am Ende 300% teurer als wenn ich nen Bausatz gehabt hätte. (das meine ich mit besser als Einzelteile holen)
War ein tolles Projekt, die Kinder haben 1 Jahr drinnen gespielt und jetzt baue ich es ggf zum Hüherstall um. Ökonomikisch war es (leider) nicht.
KDI Holz wäre im nachhinein betrachtet auch intelligenter gewesen.. hat aber Spaß gemacht.

Eisenhauer
2024-09-13, 12:38:41
Wir haben ein HPL Gerätehaus selbst gebaut. Das ganze basiert auf einem Holzständerwerk. Die Platten sind robust und du musst niemals streichen. Aufwand und Kosten sind aber etwas höher.
Boden ist bei uns gepflastert, Ständerwerk mit betonierten "Tragschuhen" so verschraubt das es keinen Kontakt zum Boden hat.

Mit Planung und Holz und HPL bestellen sind wir bei ca. 50% den Bausatzpreises gelandet und haben unsere Wunschmaße

Deathstalker
2024-09-14, 10:17:00
ich würde Streifenfundament mit Hohlblocksteinen machen, eine Lage noch oberhalb der Erde. Darauf dann Holzständerwerk oder einfach mal durchrechnen wie teuer es wird, wenn man darauf ytong steine setzt und nur das Dach in Holz ausführt mit EPDM Folie drauf.
durch Beton bis 20cm Höhe kommen auch keine Ratten oder Mäuse durch die Wände

Tintenfisch
2024-09-14, 11:43:55
Eigener Garten und eigenes Haus in NRW

Wie siehts jetzt bei dir aus? Endlich gelöst oder wirds immer teurer?

Ph03n!X
2024-09-14, 13:29:55
Wie siehts jetzt bei dir aus? Endlich gelöst oder wirds immer teurer?

Nee, noch nicht final gelöst. Sind aber dran.

BlacKi
2024-09-15, 17:36:51
sagt mal, wie ist denn das mit den hausbelüftungssystemen, laufen die bei euch durchgehend?

bei mir in der gegend merke ich schon beim manuellen lüften per fenster, das man manche uhrzeiten vermeiden sollte. draussen stinkts dann richtig übel nach holzqualm.

das würde doch in die häuser gesaugt werden, oder bleibt das alles im filter hängen?

Schnippa
2024-09-16, 08:26:22
Hausbelüftung läuft durchgehend, aber Holzqualm ist kein Thema in der Umgebung. Ab und zu bei heißen Sommertagen mach ich sie aus, damit die warme Luft möglichst lange draußen bleibt.
Vg

Henroldus
2024-09-16, 09:54:59
Hausbelüftung läuft durchgehend, aber Holzqualm ist kein Thema in der Umgebung. Ab und zu bei heißen Sommertagen mach ich sie aus, damit die warme Luft möglichst lange draußen bleibt.
Vg
Dito läuft durch aber auf niedrigster Stufe, wenn es draußen mal stinkt (Gülle ausgebracht oder bei Raubelästigung (Grill, Kamine etc)) wird dann manuell ausgeschaltet. Filter fängt nur den Feinstaub.
Erinnerung an mich: mal wieder wechseln

Tintenfisch
2024-09-16, 10:10:21
Die Filter bei den dezentralen Lüftungssystemen sind da nicht wirklich effiektiv.. Das sind ja in der Regel relativ dünne Filter.
Insbesondere in Zeiten wo viel mit Holz geheizt wird, würde ich die Anlagen ausschalten. Je nach Wetterlage und Konzentration Holst du dir da richtig Schadstoffe in die Bude.
Ist ja schön dass das sicherlich gemütlich ist. Aber eine Wärmepumpe aus Umweltgesichtspunkten einbauen und zugleich Schadstoffe über den Kamin ausstoßen ist schon seltsam.
Zumal die Feinstaubpartikel da so klein sind dass die handelsüblichen Filter da nichts aufhalten. Da brauchst du gescheite Filter, sowohl in Größe und Filterfähigkeit (Ulpa). Gegen den Geruch bräuchtest du Aktivkohlefilter aber die sind viel zu dünn bei dezentralen Lüftungen.

Bei einer zentralen Lüftungsanlage kannst du dagegen schon darauf reagieren. Ausreichend Filtergröße und gegen den Geruch Aktivkohlefilter. Aber das musst du bereits im Bau einplanen und kostet halt.

schoppi
2024-09-16, 12:03:11
Hat jemand von euch einen selbstgebauten Geräteschuppen und kann berichten?
Was war geplant ?
Was wurde umgesetzt?
Wie lange für das Projekt benötigt und die Kosten?
Wir werden wohl einen „selfmade“ Geräteschuppen aufgrund der Örtlichkeiten bauen müssen um Geräte unterbringen zu können.
Yep, in der Corona-Zeit habe ich ne Holzhütte gebaut. Arbeitszeit ca. 3. Tage. Im Wesentlichen alleine...bei Beplankung und EPDM-Folie hat mir meine Frau geholfen.

Größe ca. 270x450x220 (Als "Bausatz" gab es die Größe nicht)
Ständerwerk in H-Pfostenanker mit Beplankung, jeweils aus Eiche (Bauer in der Umgebung hat eine Gattersäge)
Dach als Wanne (Ständerwerk mit Gefälle) mit OSB-Beplankung und EPDM-Folie

Preis Eichenholz ca. 900€ (denke bei einem klassischen Sägewerk heute eher 2000€)
OSB+EPDM ca. 400€

Länge der Grenzbebauung mit Garage zwar überschritten. Aber gab bisher keine Probleme. Zumal der Nachbar nun seine Wärmepumpe etwas zu nah an meine Garage gebaut hat, wird es die auch wohl nie geben...leben und leben lassen.

x-force
2024-09-16, 17:32:43
OSB-Beplankung

nimmt man eigentlich nur, wenn sie defintiv nicht feucht werden.
feuchtes osb verliert sämtliche statik.
19/24 rauspund aka nut und feder schalung ist der weg.

Crazy_Chris
2024-09-16, 19:35:12
Sieht wirklich zweckmäßig aus. ;)

BlacKi
2024-09-16, 19:37:12
Die Filter bei den dezentralen Lüftungssystemen sind da nicht wirklich effiektiv.. Das sind ja in der Regel relativ dünne Filter.
Insbesondere in Zeiten wo viel mit Holz geheizt wird, würde ich die Anlagen ausschalten. Je nach Wetterlage und Konzentration Holst du dir da richtig Schadstoffe in die Bude.
Ist ja schön dass das sicherlich gemütlich ist. Aber eine Wärmepumpe aus Umweltgesichtspunkten einbauen und zugleich Schadstoffe über den Kamin ausstoßen ist schon seltsam.
Zumal die Feinstaubpartikel da so klein sind dass die handelsüblichen Filter da nichts aufhalten. Da brauchst du gescheite Filter, sowohl in Größe und Filterfähigkeit (Ulpa). Gegen den Geruch bräuchtest du Aktivkohlefilter aber die sind viel zu dünn bei dezentralen Lüftungen.

Bei einer zentralen Lüftungsanlage kannst du dagegen schon darauf reagieren. Ausreichend Filtergröße und gegen den Geruch Aktivkohlefilter. Aber das musst du bereits im Bau einplanen und kostet halt.
die geruchsbelästigung bei uns ist zeitlich begrenzt. es würde also wohl ausreichen die belüftung zeitgeregelt zwischen 15 und 2 uhr nachts auszuschalten. bringen diese anlagen die funktionen nicht mit? wenn das über ne schuko gemacht wird, dann geht das doch problemlos über ne zeitschaltuhr?

schoppi
2024-09-16, 19:47:00
nimmt man eigentlich nur, wenn sie defintiv nicht feucht werden.
feuchtes osb verliert sämtliche statik.
19/24 rauspund aka nut und feder schalung ist der weg.
Dank EPDM seit 4 Jahren furztrocken.:)
OSB/3 ist auch Standard bei derartigen Flachdächern.
Verklebt wie hier im Video habe ich nicht, sondern einfach mit Pflastersteinen belastet, am Abschlussbrett hochgezogen und von oben getackert sowie Aluwinkel als Schutz bzw. Abschluss.
https://youtu.be/iu1qh7brJUw?si=IJSCAG_YEJ7qKwjR

ilPatrino
2024-09-16, 20:02:57
nimmt man eigentlich nur, wenn sie defintiv nicht feucht werden.
feuchtes osb verliert sämtliche statik.
19/24 rauspund aka nut und feder schalung ist der weg.
es gibt osb (osb-3), was für diese bedingungen zugelassen ist. feuchtraumgeeignet und so...ich traue dem zeug aber auch nicht so wirklich...

x-force
2024-09-17, 02:01:45
Dank EPDM seit 4 Jahren furztrocken.:)
OSB/3 ist auch Standard bei derartigen Flachdächern.
Verklebt wie hier im Video habe ich nicht, sondern einfach mit Pflastersteinen belastet, am Abschlussbrett hochgezogen und von oben getackert sowie Aluwinkel als Schutz bzw. Abschluss.
https://youtu.be/iu1qh7brJUw?si=IJSCAG_YEJ7qKwjR

pflastersteine und getackert :D

ich hab resitrix sk w full bond von carlisle auf dem flachdach mit 24mm rauspund. ordentlich grundiert und mit heißluft verschweißt. jede punktierung der dachhaut für pv ist ebenfalls heiß verschweißt.
geschätzte nutzungsdauer 50 jahre.
pv 15° ist kein problem, da hätte ich auf osb unruhige nächte.

osb geht auf keinen fall so lange gut, wenn es von unten quasi offen und gegen witterung ungeschützt ist. im gedämmten gartenhaus vielleicht, aber warum?

Sardaukar.nsn
2024-09-17, 06:46:18
Wie lange für das Projekt benötigt und die Kosten?

Wir werden wohl einen „selfmade“ Geräteschuppen aufgrund der Örtlichkeiten bauen müssen um Geräte unterbringen zu können.

Je nach dem was für Geräte das sein sollen, einen Blech Schuppen in passender Größe + Schloss davor. Einfach aufzubauen und wenn nicht mehr benötigt kannst du den auch wieder gut loswerden. https://www.amazon.de/Juskys-Ger%C3%A4teschuppen-Ger%C3%A4tehaus-Satteldach-Anthrazit/dp/B079DQD2Z6?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A2KV0BR80R7K9D

schoppi
2024-09-17, 10:36:58
pflastersteine und getackert :D

ich hab resitrix sk w full bond von carlisle auf dem flachdach mit 24mm rauspund. ordentlich grundiert und mit heißluft verschweißt. jede punktierung der dachhaut für pv ist ebenfalls heiß verschweißt.
geschätzte nutzungsdauer 50 jahre.
pv 15° ist kein problem, da hätte ich auf osb unruhige nächte.

osb geht auf keinen fall so lange gut, wenn es von unten quasi offen und gegen witterung ungeschützt ist. im gedämmten gartenhaus vielleicht, aber warum?
Mit dem Smiley wird´s nicht besser, Herr Besserwisser.

Es ist ne fucking Holzhütte! Da hätte ich mehr Sorgen, dass nach 30 Jahren der Holzwurm / Hausbock mal vorbeischaut. Die offene "luftige" Bauweise ist eher von Vorteil...nicht dass der Taupunkt bei der geschlossenen gedämmten Gartenhütte falsch liegt. Da die Schalung schwimmend verlegt ist, gibt es keinen Kontakt mit Holz, dass unmittelbar der Witterung ausgesetzt ist.

OSB/3 (NKL2 / auch für offene, überdachte Bauten unterm 60° Winkel!) hat für meinen Einsatzbereich Vorteile. Leichter zu verarbeiten, schwindärmer, günstiger...
Auflast statt Verklebung ist auch nicht unüblich. Der Kleber ist teuer und die Gefahr, dass die Werkstoffe gegeneinander arbeiten und was reißt halt vorhanden. Getackert (im überdeckten Bereich auch üblich) oben an der Oberkante des Abschlussbrettes UND Abschlusswinkel drauf.

Aber ja, lach ruhig über meinen angeblichen "Pfusch am Bau" einer "Holzhütte". Ich nenne es Pragmatismus...mit der Eiche zwar etwas übers Ziel hinausgeschossen aber günstig bezogen und ich mag den silbergrauen Look.
Die Photovoltaik auf dem Hauptdach schläft derweil ruhig...

BTW: Warum hasst du nicht die resitrix sk w full bond SturdyPowerPlus TM von carlisle genommen?
Vielleicht am falschen Ende gespart?:freak:

sun-man
2024-09-19, 08:51:14
Hier scheint es ja den einen oder anderen Könner zu geben.
Wie würdet Ihr einen Schwebebalken im Garten im Boden befestigen? Kein Beton.

Ich überlege ob >=4 lange Schraubanker/Bodendübel (recht fester Boden) ausreichen könnten.
Da kommen dann passend Balken nach oben rein und oben wird der Balken (2,50 - 3m) drauf gebaut. Bootslack und CO machen das ganze Wetterfest.

/dev/NULL
2024-09-19, 09:47:53
Beton.. oder mehrere große Stahlfüße wie in der Sporthalle

sun-man
2024-09-19, 09:52:47
Beton will ich nicht machen. Die Stahlfüße müsste ich schweißen lassen.

Thx :)

Eisenhauer
2024-09-19, 09:58:52
Ich kann immer nicht diesen Holzhütten Gedanken nachvollziehen -> andere dinge baut man doch auch solide. Optisch sicher nicht jedermanns Fall, natürlich sind auch andere Dachformen möglich. Ein Foto (fast) fertig, ein Foto vom Aufbau und Konstruktion.

ilPatrino
2024-09-19, 10:02:59
Hier scheint es ja den einen oder anderen Könner zu geben.
Wie würdet Ihr einen Schwebebalken im Garten im Boden befestigen? Kein Beton.

Ich überlege ob >=4 lange Schraubanker/Bodendübel (recht fester Boden) ausreichen könnten.
Da kommen dann passend Balken nach oben rein und oben wird der Balken (2,50 - 3m) drauf gebaut. Bootslack und CO machen das ganze Wetterfest.

wie hoch überm boden?

Anadur
2024-09-19, 10:33:41
Ich kann immer nicht diesen Holzhütten Gedanken nachvollziehen -> andere dinge baut man doch auch solide. Optisch sicher nicht jedermanns Fall, natürlich sind auch andere Dachformen möglich. Ein Foto (fast) fertig, ein Foto vom Aufbau und Konstruktion.


Nicht jeder möchte eine öffentliche Toilette in seinem Garten stehen haben. :freak:

schoppi
2024-09-19, 11:20:56
Ich kann immer nicht diesen Holzhütten Gedanken nachvollziehen -> andere dinge baut man doch auch solide.
Oh mei...die "Holzhütte" ist mehr als solide...12 cm Kantholz Eichenholz mit Eichenholz Beplankung...die überdauert JEDE Baumarkt-Gartenhütte oder den üblichen Metallverblechungs-Schund.

€: Hast du ne Statik für den Hochkant? Die mittleren Felder lassen sich so wohl nicht nachweisen...bekomme ich zum "Schönrechnen" alle paar Jahre mal auf den Tisch. Gut, dass es keine Brücken sind.

Eisenhauer
2024-09-19, 12:17:57
Optik ist wie schon beschrieben Geschmacksache, mit HPL Platten lässt sich aber quasi jede Optik realisieren. Mir gefällt dein Modell "Rustikal" auch nicht sonderlich. Pflastersteine mögen als Beschwerung zwar funktional sein, mehr aber auch nicht.....
Und welche Hütte, welche ohne Baugenehmigung zu realisieren ist hat ne berechnete Statik?

schoppi
2024-09-19, 12:41:52
Ich hab gar nichts gegen die Optik gesagt (Geschmackssache / sollte zum Haus passen). Ne Statik brauchts sicher nicht, aber im Zweifelsfall sollte es nachweisbar sein. Über die kurze Seite (insbesondere im Türbereich) Aussteifung rechnerisch nicht gegeben...BMF-Winkel im Alubereich ist auch nicht so der Bringer. Dann anderen Bauwerken die solide Bauweise absprechen...kann man machen...man sollte aber bessere Karten haben.

EPDM wird verklebt oder rein mit Auflast lagegesichert
Pflastersteine (im Raster) = Auflast
Was sollten die Pflastersteine noch können?

€: Lassen wird das. Keinen Bock auf weitere Diskussionen.

NiCoSt
2024-09-20, 11:40:25
Mal Thema neue Grundsteuer:

In Dresden sollen die hebesätze von von jetzt 625% auf 400% geändert werden.
Der Grundbetrag verdreifacht sich aber bei unserem Haus. Dadurch würden wir am Ende etwas doppelt so viel Grundsteuer zahlen wie jetzt.
Ich kann mir vorstellen, dass das vielen so geht. Mir wird das jetzt erst bewusst. Den finalen bescheid haben wir noch nicht, aber was ich so lese, sagt, dass man nur 30 Tage Zeit hat um gegen den ersten Steuerbescheid (ohne hebesätze) einspruch zu erheben. Das ist natürlich schon lang vorbei.
Wie geht's euch damit? Habt ihr schon Infos? Wehrt ihr euch irgendwie?

Pryra
2024-09-20, 11:54:00
"Voraussichtlich im Herbst 2024 wird der Stadtrat der Stadt Leipzig eine neue Hebesatzung beschließen. Darin sind die neuen Hebesätze für die Grundsteuer ab dem Jahr 2025 festgelegt. Die Höhe der endgültigen Grundsteuer ab dem Jahr 2025 kann daher erst zum Jahreswechsel 2024/2025 berechnet werden. "

Ich bin gespannt bei den klammen Kassen.

Yggdrasill
2024-09-20, 12:03:04
Von meinem Verständnis her sind das zwei unterschiedliche Vorgänge. Erstens, deine Einspruchsfrist für den Grundbetrag ist abgelaufen und damit besteht wahrscheinlich keine Chance mehr dagegen vorzugehen. Da hätte man gleich nach Erhalt schauen müssen dass man dagegen vorgeht. Zweitens, der Hebesatz wird verringert und nicht erhöht. Von daher sehe ich auch kaum Möglichkeiten dort erfolgreich Einspruch zu erheben. Du wirst ja "theoretisch" entlastet.

Kannst dir ja bei vorhandener Rechtsschutzversicherung mal eine professionelle Meinung einholen, meine Einschätzung ist keine Rechtsberatung.

readonly
2024-09-20, 12:09:40
Bin für meine Immobilie gespannt. In Summe sollte das Ganze ja kostenneutral sein. Zum Schluß wird es wieder auf eine massive Kostensteigerung hinauslaufen. Stadt, Land, Bund sind alle pleite.

NiCoSt
2024-09-20, 12:14:11
In Summe kostenneutral bedeutet eben, einige Zahlen mehr, andere weniger.

Dieses Hebelsystem ist für mich generell fragwürdig. Ohne die Hebesätze kenne ich ja meine Steuerlast nicht, also kann ich den Grundbetrag ja gar nicht einschätzen. Und dass man jetzt nicht mehr dagegen vorgehen kann...uff... Und wieso die Stadt überhaupt einfach sagen kann, OK wir vervier oder versechfachen die Steuern einfach. Ist doch nicht normal...

Yggdrasill
2024-09-20, 13:16:47
Soweit ich mich erinnern kann, konnte man den alten und neuen Grundbetrag miteinander vergleichen. Im Zweifelsfall hätte man ja seine bisherigen Zahlungen durch den gültigen Hebesatz teilen können um Vergleichbarkeit mit dem neu berechneten Grundbetrag herzustellen. Bei mir hatte sich der Betrag nur wenig (<5%) erhöht, weswegen ich da nichts unternommen habe. Es gab da auch sehr viel Aufmerksamkeit und viele Hinweise auf genau diese Problematik und die sehr kurze Einspruchsfrist. Ist natürlich ärgerlich wenn man das da verpasst hat.

Ob und wie viel die Gemeinde die Hebesätze anhebt oder senkt ist dann wieder ein anderes Thema. Aber da ist es wohl auch recht schwierig gegen Erhöhungen vorzugehen, da vermutlich die halbe Gemeinde geschlossen dagegen klagen müsste um die Rechtmäßigkeit in Frage zu stellen.

NiCoSt
2024-09-20, 13:22:09
Ja, da hätte bei uns eher die Alarmglocken läuten müssen :/ so ein mist

ilPatrino
2024-09-20, 13:54:26
Ja, da hätte bei uns eher die Alarmglocken läuten müssen :/ so ein mist
der punkt ist doch, daß der krempel so tief in die finanzen unseres lieblingsstaates eingreift, daß - egal ob einspruch oder nicht - sich kein gericht finden wird, welches da dazwischengrätscht

den hebesatz gibt es ja nur, weil die letzte konkrete festlegung des grundstückswertes jahrzehnte zurückliegt und man den wertzuwachs und die inflation abbilden mußte. bei einer frischen wertermittlung direkt mit hebesätzen der größenordnung x00% einzusteigen sollte von jedem gericht kassiert werden - aber da wird sich keiner rantrauen. ist so ähnlich wie die gez...defacto erfüllt unser lieblingssystem keine einzige seiner aufgaben, aber kein richter wird im bezug auf die alternativlose beitragspflicht eine rechtlich korrekte entscheidung treffen.

BlacKi
2024-09-20, 15:22:31
so wie ich das hier rauslese, hat nicost jahrelang unverhältnismäßig zu wenig gezahlt. klar, einer heult immer.

NiCoSt
2024-09-20, 15:26:26
Was heißt zu wenig? Gemessen woran denn?

T86
2024-09-20, 15:36:37
Also die Stadt Hattingen liegt jetzt bei 875 und die Erhöhung auf über 1000 ist wohl schon im Gespräch

Wir werden bei Erhöhung dann von etwa 800 auf etwas über 1000€ im Jahr kommen


Im Endeffekt ist diese ganze Reform eine Frechheit.
Wir liegen im Außenbezirk…. Angeblich teilt sich unser Grundstück aber in 50% Bauland ~ 800qm und günland 700qm und verkehrsfläche ca 100 auf

Angegeben war alles mit ca 180€ pro Quadratmeter Boden Richtwert…
So im Außenbezirk ist Bauland aber kein Bauland weil man darf nicht bauen - nichts nicht mal nen Gartenhaus :ulol:
Und Grünland ist 3€ der Quadratmeter und Verkehrsfläche außerorts 1€

Das ganze stinkt schon zum Himmel so bescheide raus zu schicken wo drin steht das diese Werte zu übernehmen sind…
Ich musste aber eh Einspruch erheben da bei mir im neuen Bescheid die Grünflächen vergessen worden

Ohne Hebesatz Erhöhung bin ich mit halber Fächer nach neuem Bescheid schon teurer als mit dem alten Bescheid…
Ich rechne mit etwa 2k im Jahr Grundsteuer nach neuem Bescheid mit Korrektur und Erhöhung….

Die Frage ist halt für was? Weil Mehrwert hat man dadurch ja nicht

Mal als Vergleich mein Vater zahlt in nord Hessen auf dem Land 98€ im Jahr für echtes Bauland…
Die Gemeinde ist allerdings auch nicht verschuldet.
Das wird der Unterschied sein ;)

Weil bei ihm ist es mit neuen Bescheid etwa gleich zu vorher

ilPatrino
2024-09-20, 15:46:55
so wie ich das hier rauslese, hat nicost jahrelang unverhältnismäßig zu wenig gezahlt. klar, einer heult immer.
gemessen woran? wenn der staat morgen die abgaben auf sprit verdoppelt, haben wir alle bis heute unverhältnismäßig zu wenig bezahlt? oder gehst du irrigerweise davon aus, daß das grundsteueraufkommen nach der reform in summe gleich bleibt und nur gerechter verteilt wird? :freak:

Duran05
2024-09-20, 15:57:51
Ein Beispiel dafür ist ein Rentnerpaar aus Stuttgart, das laut Spiegel statt 195 Euro plötzlich 2.875 Euro Grundsteuer zahlen soll. „Das ist mehr als das 14-Fache. Das grenzt an Enteignung“, kommentierte der Rentner. Eine Obstwiese auf der Rügener Halbinsel Mönchgut soll statt einem Euro pro Quadratmeter zukünftig 220 Euro pro Quadratmeter zahlen. Solche Fälle würden „der Akzeptanz der ganzen Reform“ schaden, so der Eigentümer, ein Steuerberater.

Eine Erhöhung der Grundsteuer kann jedoch auch dann erfolgen, wenn die Kommune die Hebesätze senkt

Da müsst ihr die Fristen für einhalten. Wie man sieht, wurde das versprechen gebrochen das es "neutral" ausfällt. Bekommen die dann auch 2000 Euro Nachlass bei der EK Steuer? Wäre nur fair.

x-force
2024-09-20, 17:54:34
der punkt ist doch, daß der krempel so tief in die finanzen unseres lieblingsstaates eingreift, daß - egal ob einspruch oder nicht - sich kein gericht finden wird, welches da dazwischengrätscht

den hebesatz gibt es ja nur, weil die letzte konkrete festlegung des grundstückswertes jahrzehnte zurückliegt und man den wertzuwachs und die inflation abbilden mußte. bei einer frischen wertermittlung direkt mit hebesätzen der größenordnung x00% einzusteigen sollte von jedem gericht kassiert werden - aber da wird sich keiner rantrauen. ist so ähnlich wie die gez...defacto erfüllt unser lieblingssystem keine einzige seiner aufgaben, aber kein richter wird im bezug auf die alternativlose beitragspflicht eine rechtlich korrekte entscheidung treffen.

das war früher mal die definition einer bananenrepublik

BlacKi
2024-09-20, 19:34:55
Was heißt zu wenig? Gemessen woran denn?na, wenn die summe aller einzahlungen nicht nennenswert steigt, dein beitrag steigt, dann zahlen andere nun weniger die vorher verhältnismäßig zuviel zahlten.



die änderung der grundsteuer ist ja genau deshalb geändert worden, weil die grundsteuern stark varierten, weil die bewertung falsch war, bzw auf alten und nicht aktuellen werten.
Die Grundsteuerreform soll für die Kommunen „möglichst aufkommensneutral“ sein. Das heißt: Städte und Gemeinden sollen infolge der Reform nicht zu höheren Einnahmen kommen.https://www.focus.de/immobilien/kaufen/neue-berechnungsgrundlage-gilt-ab-2025-wer-bei-der-neuen-grundsteuer-mehr-zahlen-muss_id_111901179.html

das bedeutet, wenn du mehr zahlst, zahlt jemand anders weniger. die kriterien waren vorher nicht aktuell und korrekt. nun werden sie neu bewertet und angepasst.

und by the way: Im Bundesdurchschnitt liegt der Hebesatz bei 410 Prozent. beim hebesatz liegst du mit der senkung so ziemlich im mittelfeld.

gemessen woran? wenn der staat morgen die abgaben auf sprit verdoppelt, haben wir alle bis heute unverhältnismäßig zu wenig bezahlt? oder gehst du irrigerweise davon aus, daß das grundsteueraufkommen nach der reform in summe gleich bleibt und nur gerechter verteilt wird?

letztendlich entscheidet die komune über den hebesatz. aber das konnten die schon immer. das ist nichts neues.
Der Hebesatz, der letztlich die tatsächliche Höhe der Grundsteuer bestimmt, bleibt von der Entscheidung des Bundesverfassungsgericht unberührt.
https://www.t-online.de/finanzen/immobilien-wohnen/immobilienmarkt/id_83593562/grundsteuer-auf-den-hebesatz-kommt-es-an.html

muss die komune nicht offenlegen wie hoch ihre grundsteuereinnahmen sind? ich denke, die meisten komunen haben angst vor ihren wählern, wenn der hebesatz zu stark ansteigt.

ilPatrino
2024-09-20, 19:46:10
na, wenn die summe aller einzahlungen nicht nennenswert steigt

das bedeutet, wenn du mehr zahlst, zahlt jemand anders weniger.
wenn...falls...sollte

ist das die gleiche sache wie die aktion mit dem klimageld? aufkommensneutral für den staat? wie die kugel eis?

ich bin immer wieder erschüttert, wie grenzenlos das vertrauen in diese bananenrepublik ist.

Ein Gesetz, in dem die Kommunen zur Aufkommensneutralität verpflichtet werden, gibt es nicht – wird es auch so nicht geben, denn das wäre ein Eingriff in das kommunale Selbstverwaltungsrecht der Gemeinden.

Als die Regelungen zur neuen Grundsteuer ab 2025 verabschiedet wurden, hieß es immer, dass diese „aufkommensneutral“, also fair, sein soll. Doch es ist nicht gesetzlich festgeschrieben, dass das so sein muss. Das heißt im Klartext: Kein Gesetz verbietet es den Städten und Gemeinden, die Grundsteuer in der Gesamtsumme ab 2025 zu erhöhen. Sie müssen also nicht den Grundsteuer-Hebesatz so anpassen, dass die Grundsteuer insgesamt nicht steigt.

Schriftlich kann man das in der Antwort (20/5860) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion nachlesen. Darin steht unter anderem, dass die kommunale Selbstverwaltungsgarantie den Kommunen das Recht gibt, die Grundsteuer-Hebesätze autonom festzusetzen. (https://www.finanztip.de/grundsteuer/hebesatz-grundsteuer/)

sachlich genug?

BlacKi
2024-09-20, 19:48:21
kannst du mal sachlich bleiben und mit deinem powi aufhören? danke

BlacKi
2024-09-21, 11:56:24
Darin steht unter anderem, dass die kommunale Selbstverwaltungsgarantie den Kommunen das Recht gibt, die Grundsteuer-Hebesätze autonom festzusetzen. (https://www.finanztip.de/grundsteuer/hebesatz-grundsteuer/)

sachlich genug?


es lässt halt weg, das die kommunen jederzeit über den hebesatz die grundsteuern anpassen können.


und wenn eine gemeinde die steuersätze anhebt, muss sie das rechtfertigen können vor dem wähler.


aber das geht alles an dem thema vorbei, daher ist es eigentlich nicht sachlich.


wenn eine gemeinde mit der grundsteuer mehr einnahmen hat, dann musst du die gemeinde fragen wieso, denn die grundsteuerreform ist kein freifahrtsschein für höhere grundsteuereinnahmen!

wenn die gemeinde das will, kann sie das jederzeit tun, sowohl nach oben als auch nach unten.

Rubber Duck
2024-09-23, 15:44:07
Kann jemand bzw. hat jemand Rolladenkästen mit Schallschutz/Wärme/-Kältechutz, Matten oder was auch immer es da gibt, verkleidet und kann was dazu sagen ob es was bringt?
Mir geht es hautsächlich um den Schall.
z.b. sowas: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4682255_-rollladenkasten-daemmung-100-x-50cm-25mm-2-teilig-schellenberg.html

Oder was könnt ihr empfehlen?
Danke

/dev/NULL
2024-09-23, 16:05:52
Ich hab sowas in den (Sanierungs) Rollokästen aber primär für die Wärmedämmung
Kein vorher nachher Vergleich aber Bauchgefühl sagt "bringt was" - musst nur schauen, dass der Rollo nachher noch reinpasst (also Montage, wenn komplett oben).

MSABK
2024-10-14, 08:50:32
Ein Bekannter baut jetzt eine neue Heizung in sein altes Haus. Hat normale Heizkörper und er baut eine Pumpenheizung ein, funktioniert wie ein Kühlschrank nur umgekehrt meinte er. Kannte ich überhaupt nicht, dachte es gibt nur diese Erdwäre Heizungen und man muss eine Fußbodenheizung reinmachen.

Hat sich viel getan in dem Gebiet.

Palpatin
2024-10-14, 08:55:16
Ein Bekannter baut jetzt eine neue Heizung in sein altes Haus. Hat normale Heizkörper und er baut eine Pumpenheizung ein, funktioniert wie ein Kühlschrank nur umgekehrt meinte er. Kannte ich überhaupt nicht, dachte es gibt nur diese Erdwäre Heizungen und man muss eine Fußbodenheizung reinmachen.

Hat sich viel getan in dem Gebiet.
War ja auch kaum in den Medien das Thema......:freak:

Deathstalker
2024-10-14, 09:27:53
Du meinst eine simple Wärmepumpe an Heizkörpern. Ja, davon hab ich auch nur ein paar Mal geschrieben in diesem Forum, das hab ich nämlich schon länger bei mir. 3.000 kWh für über 200m² warm.

Crazy_Chris
2024-10-14, 09:41:44
Also Wärmepumpe mit Niedertemperatur-Heizkörper?

Deathstalker
2024-10-14, 10:10:52
normale Heizkörper, alles eine Frage der Heizkörpergröße

MSABK
2024-10-14, 10:50:46
Du meinst eine simple Wärmepumpe an Heizkörpern. Ja, davon hab ich auch nur ein paar Mal geschrieben in diesem Forum, das hab ich nämlich schon länger bei mir. 3.000 kWh für über 200m² warm.

Welches Modell hast du? Der Bekanntebholt sich eins von LG.

Deathstalker
2024-10-14, 13:42:02
Panasonic Aquarea H mit 5kW
Damals richtig gut, im Vergleich zu den aktuellen stark verbesserten aber jetzt nicht mehr.
Meine Jaz entspricht tatsächlich der errechneten von 4,15 im Mittel.
Laut Rechner würde die aktuelle sogar 4,85 erreichen.
Deswegen lach ich auch nur über die ganzen Bedenkträger und Neinsager.

Aber hey, sollte das Teil sterben dann dauert das nur ne Stunde die nächste ranzuhängen. Das ist ja das Geile an den Teilen.

Ph03n!X
2024-10-27, 17:19:02
Mittlerweile 6 Wasserschäden hier seit Einzug letztes Jahr Juli.

Never ending story.

2 verursacht durch falsche bzw. verpfuschte Bodenabläufe.

Und vor kurzem dem ersten Schaden außerhalb vom Keller beim Sohnemann im Zimmer im DG.

Auch da durch Fehler eines Gewerks.

Aktuell wird Keller mal wieder getrocknet und zusätzlich das Zimmer vom Sohnemann.

Wir sind mal gespannt ob hier irgendwann mal etwas wie Ruhe einkehrt.

ux-3
2024-10-27, 17:48:49
Nach der Lektüre der letzten Seiten habe ich meinen Grundsteuer-Neubescheid noch mal rausgesucht. Da der Wert darauf geringer war als vorher, hatte ich keinen Einspruch eingelegt, zumal auch die sachliche Beschreibung der Immobilie korrekt war.

Bislang habe ich von der Gemeinde noch nichts bezüglich der Hebesätze gehört. Die werden vermutlich entsprechend angehoben, sonst würde ich ja weniger zahlen...

synergie
2024-10-27, 18:57:48
Kann auch sein, dass du weniger bezahlst und andere dafür mehr. Einfach mal abwarten.

Aber da ja alles immer teurer wird, würde ich auch eher mit einer Zunahme der Kosten rechnen.

Tintenfisch
2024-10-28, 06:05:09
Mittlerweile 6 Wasserschäden hier seit Einzug letztes Jahr Juli.

Never ending story.

2 verursacht durch falsche bzw. verpfuschte Bodenabläufe.

Und vor kurzem dem ersten Schaden außerhalb vom Keller beim Sohnemann im Zimmer im DG.

Auch da durch Fehler eines Gewerks.

Aktuell wird Keller mal wieder getrocknet und zusätzlich das Zimmer vom Sohnemann.

Wir sind mal gespannt ob hier irgendwann mal etwas wie Ruhe einkehrt.
Aber du weißt ja jetzt woran es liegt oder? Hast du einen Fachanwalt für Baurecht? Wie sieht es denn mit Folgeschäden durch die ständigen Wasserschäden aus?

Ph03n!X
2024-10-29, 20:52:18
Ja wir wissen woran es liegt. Aber keiner will es so wirklich gewesen sein geschweige denn wissen Sie wie Sie es fixen können das Problem.

Bzgl. Folgeschäden können wir nichts sagen.

Wir fragen uns halt immer … was poppt noch hoch?

Und klar benötigt man rechtlichen Beistand … sonst kommt man gar nicht voran.

Problem ist aktuell der Bausachverständige der seit Wochen trotz mehrmaligen Versprechen das schriftliche Bausachgutachten noch nicht geschickt hat. Ohne kann der Beistand nichts machen.

Heelix01
2024-10-29, 21:50:58
Wir haben zwei 5m Stahlträger einziehen lassen auf gemauerten Kalksandstein vollsteinen Auflagern. (Soweit schick und durch Statiker vorgegeben, haben 2 MRH verbunden, restlichen Wände alle ytong)
Im Sommer war alles schick keine Probleme etc.
Jetzt wo die Temperaturen deutlich niedriger sind kommen hin und wieder „knack“ / „Plong“ Geräusche aus dem verkleideten Durchbruch … Statiker sagt alles schick, was ja statisch auch so sein mag, jedoch nervt das ein klein wenig auch wenn es nur alle 1-2 Tage mal passiert und relativ leise ist.

Wirklich glücklich bin ich damit nicht …

NiCoSt
2025-01-02, 22:45:47
Mal eine bescheidene Frage, zu der ich nirgendwo eine gute Antwort finden konnte.
Wir haben Tapeziert mit einer Tapete, die nicht glatt ist, sondern halt etwas Struktur hat.
Jetzt wollte ich an einigen Stellen Acrylfugen ziehen, um die letzten Übergänge zu zu machen.
Wenn ich das Acryl mit dem Finger abziehe, verschmiert es aber unsauber in die Tapete wegen der unebenen Oberfläche.
Gibt es da einen Trick? silikonabzieher hat nicht funktioniert, abkleben vorher auch nicht (läuft unter das Klebeband).

Florida Man
2025-01-03, 20:14:32
Ich habe mir eine neue Wärmeübergabestation einbauen lassen. Die alte war defekt, alle Dichtungen und Verbindungen undicht, Wärmetauscher für FuBoHzg undicht. Alles siffig und eklig. Komplett neu, alles hübsch, dazu noch einen Druckminderer, Rückspülfilter und einen großen Schmutzfang. Funktioniert ganz wunderbar, das Raumklima im HWR ist völlig normal.... beste Investition. Am verrücktesten war der Montagepreis. Der Installateur war 14 Stunden (über 1,5 Tage) beschäftigt: 400 Euro. Die Übergabestation habe ich zum Listenpreis gekauft (knapp 6.000 Euro netto).

readonly
2025-01-03, 20:48:31
Wie geht das denn 400€ für 14 Stunden. 🤔🤓

NiCoSt
2025-01-03, 21:24:07
Nichtmal 30€/h...nicht schlecht. Solche Handwerker muss man sich merken ^^

Sardaukar.nsn
2025-01-03, 21:45:07
Mit Festpreis bei MyHammer.de habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht.

Florida Man
2025-01-03, 23:13:45
Das ist schon ein richtiges, regionales Unternehmen, ganz normal per Telefon beauftragt. Ich habe keine Ahnung, warum ich 400 Euro bezahlt habe. Stand so im Angebot und wurde so abgerechnet.

LuckyD
2025-02-08, 03:00:56
Soooo ... dachte, ich schreib mal kurz.
Bin sozusagen seit Juni 2024 offline.

War vom Bayern Hochwasser betroffen.

Holzständerbauweise. Bungalow. Ohne Keller. 107 qm

Das Haus war gerade mal ein dreiviertel Jahr alt.
30cm Wasser drin gestanden.

Sogar ein Video viral gegangen (4.3 Millionen Aufrufe auf seinen Account ... und so oft kopiert auf anderen Social Medias ... auch auf TikTok gibt es Kopien mit 4,7 Millionen Aufrufe, musste ich eben feststellen):

https://www.tiktok.com/@whyking1988/video/7377650974338436385 (https://www.tiktok.com/@whyking1988/video/7377650974338436385) (Ton anmachen)

Und sorry - bin jetzt nicht der beste Actor. Mein Nachbar nur:"Tue doch so, als wenn du den Wasserhahn angelassen hättest" und hat drauf gehalten. Wir hatten hier keinen 2ten Take)

Das Video hat mein Nachbar an dem Hochwasser-Sonntag (02.06) aufgenommen. Wir waren zwar im Schock, aber trotzdem eine coole Nachbar-Gemeinschaft. Daher ist das Video entstanden. Mein Nachbar hat gesprochen (was ja das Highlight im Video ist) und ich bin zu sehen an meinem Haus. Gleich vorweg: Der Strom war schon lange abgeschaltet (weil die Steckdose noch hochgeklappt ist).

Meine Elementarversicherung habe ich abgeschlossen. Versicherungsbeginn war der 01.07 - Hochwasser war der 02.06.

Tja - bin am Arsch.

Hätte noch Geld über für Auto (mein jetziges ist 14 Jahre alt) und für meine KOMPLETTE Außenanlage (ca. 30k dafür gerechnet). Alles weg.



Bin seit fast eine dreiviertel Jahr in einer Not-Wohnung ohne Möbel, lebe aus Kartons und baue mein Haus selber wieder auf.

Vielleicht sind ja hier noch Leute, die vom Hochwasser letztes Jahr betroffen sind. Grüße gehen raus und ich wünsche euch das Beste.

Ich hoffe, ich kann dieses Jahr alles wieder aufbauen soweit.

Laut meiner Rechnung habe ich einen Schaden von ca. 118.000 Euro. Und da ist NULL Arbeitszeit drin. Reines Material.

Mal sehen ... habe in diesem Thread auch so gut wie gar nicht rein geschrieben, aber fleißg mitgelesen.
Beim Hausaufbau lief bei mir alles saugut.

Meine Baufirma Fingerhuthaus ist echt zu empfehlen.
Die haben mir mit dem Hochwasser nicht nur einmal geholfen und sind mir extrem entgegen gekommen.

Immerhin fange ich seit kurzem wieder an, zu zocken.
Vor ein paar Tagen ist Estrich rein gekommen. Das erste Mal seit Monaten, dass ich nicht 7 Tage bis Nachts durch arbeite ...

Wünsche euch was ...

Florida Man
2025-02-08, 11:01:23
Mein Beileid :eek:

deepmac
2025-03-29, 20:46:48
Ich finde das immer wieder krass, wie unterschiedlich die Preisgestaltung ausfällt, das ist mir vieeel zu gross aber ne villa zum preis von einer kl. pubs 1 zimmer Wohnung, ich kriege das nicht zusammen im kopf.

https://www.facebook.com/groups/980591089378531/user/1472137551/

user77
2025-03-29, 22:08:43
Soooo ... dachte, ich schreib mal kurz.
Bin sozusagen seit Juni 2024 offline.

War vom Bayern Hochwasser betroffen.

Holzständerbauweise. Bungalow. Ohne Keller. 107 qm

Das Haus war gerade mal ein dreiviertel Jahr alt.
30cm Wasser drin gestanden.

Sogar ein Video viral gegangen (4.3 Millionen Aufrufe auf seinen Account ... und so oft kopiert auf anderen Social Medias ... auch auf TikTok gibt es Kopien mit 4,7 Millionen Aufrufe, musste ich eben feststellen):

https://www.tiktok.com/@whyking1988/video/7377650974338436385 (https://www.tiktok.com/@whyking1988/video/7377650974338436385) (Ton anmachen)

Und sorry - bin jetzt nicht der beste Actor. Mein Nachbar nur:"Tue doch so, als wenn du den Wasserhahn angelassen hättest" und hat drauf gehalten. Wir hatten hier keinen 2ten Take)

Das Video hat mein Nachbar an dem Hochwasser-Sonntag (02.06) aufgenommen. Wir waren zwar im Schock, aber trotzdem eine coole Nachbar-Gemeinschaft. Daher ist das Video entstanden. Mein Nachbar hat gesprochen (was ja das Highlight im Video ist) und ich bin zu sehen an meinem Haus. Gleich vorweg: Der Strom war schon lange abgeschaltet (weil die Steckdose noch hochgeklappt ist).

Meine Elementarversicherung habe ich abgeschlossen. Versicherungsbeginn war der 01.07 - Hochwasser war der 02.06.

Tja - bin am Arsch.

Hätte noch Geld über für Auto (mein jetziges ist 14 Jahre alt) und für meine KOMPLETTE Außenanlage (ca. 30k dafür gerechnet). Alles weg.



Bin seit fast eine dreiviertel Jahr in einer Not-Wohnung ohne Möbel, lebe aus Kartons und baue mein Haus selber wieder auf.

Vielleicht sind ja hier noch Leute, die vom Hochwasser letztes Jahr betroffen sind. Grüße gehen raus und ich wünsche euch das Beste.

Ich hoffe, ich kann dieses Jahr alles wieder aufbauen soweit.

Laut meiner Rechnung habe ich einen Schaden von ca. 118.000 Euro. Und da ist NULL Arbeitszeit drin. Reines Material.

Mal sehen ... habe in diesem Thread auch so gut wie gar nicht rein geschrieben, aber fleißg mitgelesen.
Beim Hausaufbau lief bei mir alles saugut.

Meine Baufirma Fingerhuthaus ist echt zu empfehlen.
Die haben mir mit dem Hochwasser nicht nur einmal geholfen und sind mir extrem entgegen gekommen.

Immerhin fange ich seit kurzem wieder an, zu zocken.
Vor ein paar Tagen ist Estrich rein gekommen. Das erste Mal seit Monaten, dass ich nicht 7 Tage bis Nachts durch arbeite ...

Wünsche euch was ...

Scheiße :eek: Hast du Frau/Kinder? Spendenkonto?

BlacKi
2025-04-06, 15:14:24
bin gerade dabei die wasserleitungen bei mir im haus zu ersetzen. klar soweit, es wird mehrschichtverbundrohr verbaut.

aber welche fittings? ich tendiere zu schraubfittings. warum soll ich pressfittings verbauen? wenns um das lockern der muttern gehen soll, dafür gibts loctite.

was meint ihr?

Oranje7
2025-04-06, 20:24:53
Wenn du eine presse zur Hand hast geht es halt Faktor 10 schneller.
Schraubenverbindungen immer hanfen

LuckyD
2025-04-10, 21:41:45
Mein Beileid :eek:
Danke

Scheiße :eek: Hast du Frau/Kinder? Spendenkonto?
Zum Glück keine Frau/Kinder. Hab als Single mir mein Häuschen gebaut.

Wie schon geschrieben: Hatte ja noch Geld für die komplette Außenanlage und Auto übrig. Reicht aber lange nicht.

Spenden und Co. haben einigermaßen geholfen. Geld ist so gut wie weg, aber Haus gerettet.

Am Mittwoch sollte Einzug sein :smile:

/dev/NULL
2025-05-19, 15:57:56
Neue Heizung der HB will einen Aqon Pure Enthärtung verkaufen.

Für mich klingt das nach Voodoo und Homäopathie (glaub dran und schon ist der Kalk viel leichter zu entfernen)

Enthärtungsanlage anyone?

Annator
2025-05-20, 10:58:50
Neue Heizung der HB will einen Aqon Pure Enthärtung verkaufen.

Für mich klingt das nach Voodoo und Homäopathie (glaub dran und schon ist der Kalk viel leichter zu entfernen)

Enthärtungsanlage anyone?

Wie hart ist denn dein Wasser? Wenn man zu stark enthärtet löst man den Kalk der sich in den Leitungen abgelagert hart was oft in Leckagen endet.

synergie
2025-05-20, 12:28:06
So ne Enthärtungsanlage lohnt sich wirklich erst, wenn man hartes Wasser hat.

Wir haben eine "BWT AQA Life Duplex" seit 5 Jahren und sind von Härte 17 => 6 runter gegangen.
4 Personen verbrauchen etwa 1,25 Säcke von dem Salz ausm Baumarkt bei 80m3 Wasser pro Jahr. Bisher funktioniert das Teil problemlos und wartungsfrei.

x-force
2025-05-20, 13:10:10
Für mich klingt das nach Voodoo und Homäopathie (glaub dran und schon ist der Kalk viel leichter zu entfernen)

magnete ums rohr sind voodoo.

aqun pure mit impfkristallen funktioniert als kalkschutzgerät, macht allerdings kein weicheres wasser, sondern nur weniger kalk auf oberflächen.
watercat ist eine alternative.

ionenaustausch ist der klassische weg und macht weicheres wasser.

kommt drauf an was du bezwecken willst.

/dev/NULL
2025-05-20, 13:18:19
Wie hart ist denn dein Wasser? Wenn man zu stark enthärtet löst man den Kalk der sich in den Leitungen abgelagert hart was oft in Leckagen endet.

Laut Wasseranalyse Versorger zwischen 17,3 und 18,5°dH.
Ware halt die Überlegung da was mit dem Einbau (und Schutz) der WP mitzumachen.

Voodoo: die Impfkristalle durch minimale pH Wert Änderung durch die Beschichtung/Legierung.. nichtmal Magnet oder Strom.
Wissenschaftliche Untersuchungen gibt es wenig, eine wissenschaftliche Erklärung (laut HTD) auch eher nicht.
Im Netz liest man eher nur Jubelperser, die schon von weitem nach gekauftem Review stinken oder Firmen die es halt anbieten.

Annator
2025-05-20, 14:15:26
Laut Wasseranalyse Versorger zwischen 17,3 und 18,5°dH.
Ware halt die Überlegung da was mit dem Einbau (und Schutz) der WP mitzumachen.

Voodoo: die Impfkristalle durch minimale pH Wert Änderung durch die Beschichtung/Legierung.. nichtmal Magnet oder Strom.
Wissenschaftliche Untersuchungen gibt es wenig, eine wissenschaftliche Erklärung (laut HTD) auch eher nicht.
Im Netz liest man eher nur Jubelperser, die schon von weitem nach gekauftem Review stinken oder Firmen die es halt anbieten.

Wir haben 10°dH. Hilft halt beim putzen im Bad wenn es weniger ist. Und Zuviel ist schlecht für die Haare. Die WP Schütz das nicht nur deinen Brauchwasserspeicher vor Verkalkung. Aber wie gesagt nicht zu niedrig enthärten.

Weiß jetzt nicht was dein Voodoo Text soll das hat damit doch Garnichts zu tun. Enthärtungsanlage haben ihre Berechtigung.

/dev/NULL
2025-05-20, 14:37:42
Voodoo:
Enthärtung ist klar (Ionentauscher), mit Salz - aber die Impfkristall "ganzheitliche Kalkbehandlung (nicht Enthärtung)" ist ein bisschen halb esoterisch.

Die Kommentare im HTD dazu sind dabei eher in die Esoterik ala "da gibt es keinerlei wissenschaftliches Fundament zu wie da Impfkristalle entstehen können sollen (und ob die da wirklich "wirken")
https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/245021/Alternative-Kalkschutzanlage-Sammelthread-Erfahrungsberichte?PostSort=1

"Diese Impfkristall-Bildung durch "minimale" pH-Wertänderung und Veränderung des Calcits zu Argenit mit veränderter Löslichkeit bei kurzem Vorbeirauschen an der Metallhelix im inneren des Rohrs wird jeder anorganische Chemiker denen um die Ohren hauen. Das Gleiche gilt auch für diesen Magnetfeld-Unsinn, den man immer wieder mal auf Messen sieht. Das Ganze macht chemisch und physikalisch keinerlei Sinn - die Basics von Löslichkeit und Kristallstrukturen bringen wir unseren Studierenden bereits im ersten Semester bei..."

Reicht für mich ein bisschen wie Atomstromfilter und Highend Orgonen Gleichrichter..

x-force
2025-05-20, 15:02:27
Voodoo:
Enthärtung ist klar (Ionentauscher), mit Salz - aber die Impfkristall "ganzheitliche Kalkbehandlung (nicht Enthärtung)" ist ein bisschen halb esoterisch.

zumindest das dvgw spricht in den anerkannten regeln der technik davon. w 510 beschäftigt sich damit.
es muss die kalkabscheidungen um mehr als 80% reduzieren können.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserenth%C3%A4rtung#Kalkschutzger%C3%A4te :confused:

Ph03n!X
2025-06-18, 09:48:24
Unsere Leidensgeschichte mit dem Neubau läuft mittlerweile bald 2 Jahre.

7 Wasserschäden und 5 Schimmelschäden.

Ursache weiterhin unbekannt trotz 4 Leckortagefirmen die schon hier waren.


Freitag der 13 ( glaube an so etwas nicht) hat der Rohbauer mit dem Bagger unser Solardach beschädigt.

Keine Stunde später Nachbars Hase frisst unserem Sohn die halbe Fingerkuppe ab.

Es ist eine einzige Pleiten , Pech und Pannenserie seit Jahren.

Und man hinterfragt womit man das verdient hat.

Mittlerweile der 5. Anwalt.

2 Bausachverständige usw.

Wird sicherlich noch Jahre dauern bis alles repariert , nicht sichtbare Schäden aus den Wasserschäden hochkommen und alles erledigt.

Dabei wollten wir mit dem Haus uns einen Traum erfüllen und einfach nur unsere Ruhe.

Am meisten tun mir unsere beiden Kids ( 2 1/2 und bald 1) leid.


Ich habe das Gefühl wir haben mittlerweile eine filmreife Geschichte für Hollywood.

Im wahrsten Sinne des Wortes.

user77
2025-06-18, 10:41:34
Ach du Scheiße. Da will man sich einen Traum vom eigenen Haus erfüllen und dann das...

Ich wünsche Euch Vier ganz viel Kraft, dass Ihr das durchsteht! :)

Einer in unserer Straße hat nicht die gleiche Geschichte, aber nur Stress mit seinem 2 Jahre altem Haus.
Holz Fertigbau Firma aus Salzburg haben damals einen Kampfpreis gemacht, mittlerweile Insolvent.
Die haben das Haus auch einfach "hingerotzt", Fehlerhafte Abdichtungen überall, Schimmel, ...

Tintenfisch
2025-06-20, 22:13:05
Unsere Leidensgeschichte mit dem Neubau läuft mittlerweile bald 2 Jahre.

7 Wasserschäden und 5 Schimmelschäden.

Ursache weiterhin unbekannt trotz 4 Leckortagefirmen die schon hier waren.


Freitag der 13 ( glaube an so etwas nicht) hat der Rohbauer mit dem Bagger unser Solardach beschädigt.

Keine Stunde später Nachbars Hase frisst unserem Sohn die halbe Fingerkuppe ab.

Es ist eine einzige Pleiten , Pech und Pannenserie seit Jahren.

Und man hinterfragt womit man das verdient hat.

Mittlerweile der 5. Anwalt.

2 Bausachverständige usw.

Wird sicherlich noch Jahre dauern bis alles repariert , nicht sichtbare Schäden aus den Wasserschäden hochkommen und alles erledigt.

Dabei wollten wir mit dem Haus uns einen Traum erfüllen und einfach nur unsere Ruhe.

Am meisten tun mir unsere beiden Kids ( 2 1/2 und bald 1) leid.


Ich habe das Gefühl wir haben mittlerweile eine filmreife Geschichte für Hollywood.

Im wahrsten Sinne des Wortes.

Du müsstest irgendwie in eine Baufernsehsendung und die finden dann raus was los ist und bezahlen alles; die Quote sorgt dafür. Irgendwie sehe ich keinen anderen Ausweg bei euch; du hast ja alles getan was möglich ist!

Tut mir wirklich leid für euch; dein Beispiel, so traurig es auch ist, ist für mich immer der Grund warum ich Immobilienkauf ablehne; egal wie oft meine Frau oder Familie dies erwähnen. Ich bin kein Handwerker und kann mehr Stressfaktoren und Zeitfresser nicht gebrauchen.

Fusion_Power
2025-06-25, 03:25:08
Gibts um solche Firmen zu meiden im Netz eigentlich verlässliche Verbraucherschutz-Seiten mit schwarzen Listen? Oder halt sowas wie Verivox nur eben für Baufirmen? Mit Kundenbewertung, Erfahrungsberichten usw., damit man die Schwarzen Schafe in der Branche vorab raus filtern kann falls man ein Haus bauen möchte.

x-force
2025-06-25, 04:22:57
Gibts um solche Firmen zu meiden im Netz eigentlich verlässliche Verbraucherschutz-Seiten mit schwarzen Listen? Oder halt sowas wie Verivox nur eben für Baufirmen? Mit Kundenbewertung, Erfahrungsberichten usw., damit man die Schwarzen Schafe in der Branche vorab raus filtern kann falls man ein Haus bauen möchte.

bringt nichts, die machen einfach pleite und unter anderem namen neu auf.
wenn du so willst hilft nur 20+ jahre am markt.

synergie
2025-06-25, 09:24:54
Wir haben vor 6 Jahren gebaut und sehr wenige Probleme gehabt. Alles lief sehr gut ab und die Fehler wurden am Ende bestmöglichst behoben. Paar Kleinigkeiten hier und da, aber im großen und Ganzen alles gut gelaufen.

Wichtig ist, sich eine lokale Baufirma zu suchen und auch mit deren Kunden zu reden, wie zufrieden sie sind. Sich auch mal Objekte zeigen lassen und diese besichtigen. Auch 10+ Jahre Erfahrung und lange Zeit am Markt bieten Sicherheit. Das gleiche gilt auch für die anderen Gewerke wie Heizung, Sanitär, Fenster, Türen, Elektrik.

Gute lokale Firmen leben von Mundpropaganda und bescheißen einen nicht. Auch wenn man später mal eine Wartung benötigt wird oder man Probleme hat, sind die halt eher greifbar und können auch eher helfen als andere.

So Fertighäuser oder Sonstiges kam für uns nicht in Frage, daher keine Erfahrung in diesem Bereich.

vad4r
2025-06-25, 10:19:46
Wir sind 2013 in unseren Neubau eingezogen, während der Bauvorbereitungsphase hatte ich diesen thread hier gestartet.
Gebaut wurde mit einem Generalunternehmer. Viele Freunde, die mit lokalen Gewerken gebaut haben, hatten mich davor gewarnt, doch kann ich nach all den Jahren sagen, das es nicht begründet war.
Die meisten Gewerke waren lokal und wir hatten 5 Jahre Garantie. Probleme hatten wir nur während der Trocknungsphase, da diese im Frühjahr stattfand und man gegen die Luftfeuchtigkeit nicht ankam und es so zu Stockflecken kam. Dies war auch die einzig blöde Situation, da man die Lösung vom Unternehmer annehmen musste, denn sonst hätte sich alles ewig verzögert.
Wir haben nur gipsverputzt und dann gestrichen, so waren Setzungsrisse gut zu sehen - es gab aber nur wenige und die konnten man abdecken, als wir nach den ersten Jahren neu gestrichen haben.
Blöd war die HWR Tür, bei der die Schließmechanik beim abschließen kaputt gegangen ist und sich nicht mehr öffnen lies. Diese Tür war extra verstärkt gegen Einbruch, so dass das Türblatt aufgefräst werden musste, um an die Mechanik zu kommen. Dies passierte viele Jahre nach dem Einzug, so das die Garantie nicht mehr griff.
Sonst gab es keine Probleme, wir fühlen uns hier sehr wohl. Das wir alles richtig gemacht haben, merkten wir auch an unserem Jungen. Dieser ist Asthmatiker und hatte im alten Haus (70er Jahre Bungalow mit viel Teppich) 2-3 im Jahr einen Asthmaanfall. Beim neuen Haus haben wir etwas auf´s Material geachtet und kein Teppich genommen > seitdem wir hier wohnen, kein Asthmaanfall mehr bekommen!

Den Generalunternehmer gibt´s immer noch, der hat mittlerweile fast 13.000 Häuser gebaut: www.team-massivhaus.de

Daher war es für uns eine der besten Entscheidung. Nachfinanziert haben wir in der Niedrigzinsphase, ist also ein absoluter nobrainer :)

Fusion_Power
2025-06-25, 15:14:40
bringt nichts, die machen einfach pleite und unter anderem namen neu auf.
wenn du so willst hilft nur 20+ jahre am markt.
Ja, darauf würde ich auch achten, Alter der Firma, Mundpropaganda und Reputation. Und wenns geht lokale Firmen nutzen soweit möglich.

Wir haben vor 6 Jahren gebaut und sehr wenige Probleme gehabt. Alles lief sehr gut ab und die Fehler wurden am Ende bestmöglichst behoben. Paar Kleinigkeiten hier und da, aber im großen und Ganzen alles gut gelaufen.

Wichtig ist, sich eine lokale Baufirma zu suchen und auch mit deren Kunden zu reden, wie zufrieden sie sind. Sich auch mal Objekte zeigen lassen und diese besichtigen. Auch 10+ Jahre Erfahrung und lange Zeit am Markt bieten Sicherheit. Das gleiche gilt auch für die anderen Gewerke wie Heizung, Sanitär, Fenster, Türen, Elektrik.

Gute lokale Firmen leben von Mundpropaganda und bescheißen einen nicht. Auch wenn man später mal eine Wartung benötigt wird oder man Probleme hat, sind die halt eher greifbar und können auch eher helfen als andere.

So Fertighäuser oder Sonstiges kam für uns nicht in Frage, daher keine Erfahrung in diesem Bereich.
Genau so. Wobei ich auch Fertighäusern ne Chance gebe, diese Häuser werden immerhin vielfach gebaut und sind meist identisch. Da kann man ja mal vorbei guggen wie die in der Praxis so abschneiden.
Und man sollte wohl auch nen Typen haben der die Baustelle professionell beaufsichtigt und koordiniert, weiß nicht wie der Fachbegriff ist aber sowas soll sich bewährt haben.

x-force
2025-06-25, 16:04:22
Genau so. Wobei ich auch Fertighäusern ne Chance gebe, die werden immerhin sind diese Häuser vielfach gebaut worden und meist identisch.

imo hat man mit ytong monolitisch (inkl. dach) die wenigsten chancen etwas zu verkacken.

/dev/NULL
2025-06-25, 16:24:31
Und man sollte wohl auch nen Typen haben der die Baustelle professionell beaufsichtigt und koordiniert, weiß nicht wie der Fachbegriff ist aber sowas soll sich bewährt haben.

Bauleiter? Architekt?

Fusion_Power
2025-06-25, 18:37:08
imo hat man mit ytong monolitisch (inkl. dach) die wenigsten chancen etwas zu verkacken.
Ja, im Idealfall schon. Wobei es natürlich viele Fertigbaufirmen gibt und man da auch erst mal schauen muss welche denn für die eigenen Anforderungen am besten passt. Stell ich mir schon etwas aufwändiger vor, also zumindest ich hab ne chronische Entscheidungsschwäche. :freak:

Bauleiter? Architekt?
Dachte es war "Polier" oder so. Kann das auch verwechseln.

/dev/NULL
2025-06-25, 19:00:06
Dachte der Polier ist der Vorarbeiter?
Wikipedia sagt:
"Polier [poˈliːɐ̯] (süddeutsch auch Palier) ist eine Berufsbezeichnung im Bauwesen für den Leiter der gewerblichen Mitarbeiter auf einer Baustelle oder eines Baustellenabschnitts, der als Bindeglied zwischen den auf der Baustelle tätigen Arbeitern und der Firmen-Bauleitung fungiert."

Rangfolge der Ausbildung:

(Geprüfter) Polier
Werkpolier
Vorarbeiter
Spezialbaufacharbeiter (Maurer, Betonbauer …)


Also nein nicht Vorarbeiter

Palpatin
2025-06-25, 19:25:27
Gute lokale Firmen leben von Mundpropaganda und bescheißen einen nicht. Auch wenn man später mal eine Wartung benötigt wird oder man Probleme hat, sind die halt eher greifbar und können auch eher helfen als andere.

So Fertighäuser oder Sonstiges kam für uns nicht in Frage, daher keine Erfahrung in diesem Bereich.
Ich frag mich immer wieso das soviel von vornherein ausschließen. Ich kenne einige die bei entsprechenden Firmen arbeiten die seit 30+ Jahre Fertighäuser hinstellen. Da ist extrem viel know how da, die Kunden fast alle super zufrieden, haus steht in 0,nix und man spart meist auch noch paar Taler. Würde wenn überhaupt dann mit denen bauen.

Scream
2025-06-26, 13:43:09
Das hängt unter anderem auch davon ab, woher man kommt. Hier bei uns in Süddeutschland wird generell sehr individuell und viel als Massivbau gebaut. Da haben "Fertighäuser" einfach einen negativen Touch, auch wenn es nicht immer begründet ist.

Andererseits gibts bei uns im Baugebiet auch einige Häuser in Holzständerbauweise. Generell gabs beim Massivbau weniger Probleme im Vergleich und die Familien sind zufriedener. Mein Nachbar hat z.B. gerade im OG immer 25-26° C und bei mir im Massivbau sind es eben nur 23° C. Auch die Hellhörigkeit zwischen den Zimmern und zwischen OG und EG ist bei der Holzständerbauweise immer wieder ein Thema.

user77
2025-06-26, 14:11:07
Holzfertighaus wäre bei uns teurer gewesen als Massiv, weil wir nicht das 0815 Haus haben wollten. Ja es hätte der Rohbau nur 4 Wochen gedauert...

Master3
2025-06-26, 14:39:49
Das hängt unter anderem auch davon ab, woher man kommt. Hier bei uns in Süddeutschland wird generell sehr individuell und viel als Massivbau gebaut. Da haben "Fertighäuser" einfach einen negativen Touch, auch wenn es nicht immer begründet ist.

Andererseits gibts bei uns im Baugebiet auch einige Häuser in Holzständerbauweise. Generell gabs beim Massivbau weniger Probleme im Vergleich und die Familien sind zufriedener. Mein Nachbar hat z.B. gerade im OG immer 25-26° C und bei mir im Massivbau sind es eben nur 23° C. Auch die Hellhörigkeit zwischen den Zimmern und zwischen OG und EG ist bei der Holzständerbauweise immer wieder ein Thema.

Das kann man pauschal so alles nicht sagen, weil ich andere Erfahrungen habe.
Ebenso Süddeutschland und viele bei uns im Baugebiet (2019-2022 Zeitraum) haben mit Holzständerbauweise gebaut (inkl. uns), aber auch Massiv ist stark vertreten. Das nimmt sich alles nicht viel.

Wer wieviele Probleme hat, bekomm ich nur sehr selten mit. Der eine wenig, der andere mehr. Wir hatten jetzt auch eher nur Kleinigkeiten. Das einzige größere war bisher ein Defekt an der Wärmepumpe, was aber jetzt noch im letzten Jahr der Garantie repariert wurde. Aber das hat ja nichts mit dem Haus zu tun, sondern mit dem Gerät.

Schallisolation ist z.B. bei uns verdammt gut. Wenn alles zu ist, bekommt man von außen so gut wie nichts mit und auch im Haus ist es gut gedämmt. Der Boden zwischen EG und OG ist mit einer dicken Estrichschicht versehen und da kommt nix durch. Wenn die Kinder schreien, dann hört man es über die Türen.
Ein Kollege hat jedoch genau die gegenteiligen Erfahrungen und da auch noch größere Probleme. Er hat 3 Etagen und die oberste vermietet er als Ferienwohnung. Die Zwischendecken sind nur Holz, ohne Estrich. Je nach Gast ist der Lärm von der Ferienwohnung so aufdringlich, dass die freiwillig im Gästezimmer im EG schlafen. Da fehlt dann einfach die Masse im Boden, die den Schall schlucken kann. Das geht schon soweit, dass sie überlegen ihr Objekt zu verkaufen.

Zum Thema Wärme im Haus. Da haben wir auch etwas zu kämpfen mit hohen Temperaturen. Aber ein Nachbar mit dem fast identischen Haus hat deutlich niedrigere Temperaturen, weil er konsequent in der Nacht lüftet, was wir nicht machen.
Wo wir im OG auch gute 25°C haben, hat er 22°C. Am Tag verdunkelt er alles komplett und in der Nacht wird komplett durchgelüftet. Zu Bedenken ist jedoch, dass das Paar schon etwas älter ist und ihre Kinder raus sind und sie selbst tagsüber im Büro sind.
Ist bei uns eben nicht so und ich möchte tagsüber nicht im dunkeln im Haus sitzen. Da sind eben die Türen auch mal länger auf, weil die Kinder öfter zwischen Garten und Haus wechseln. Da kommt natürlich einiges an Wärme rein. Und wenn einmal die Wärme drin ist, ist die schwer raus zu bekommen.

Wir hatten letztes Jahr eine Splitklima im EG installiert. Und dazu noch einiges, weil ich von der echt angetan bin.
Die kühlt bei Bedarf einiges weg und reduziert eben die nervige hohe Luftfeuchte. Dadurch ist es insbesondere für mich sehr angenehm, wo ich sonst drunter leider würde. In der kalten Jahreszeit ist es ein super Zuheizer, wenn die Fußbodenheizung noch nicht auf Temperatur gekommen ist. Ebenso ist es ein redundates System zur Wärmepumpe, die jetzt bei uns schon eine Ausfallzeit hatte. Die Klima schafft es auch allein mind. das EG auf gute Temperaturen zu heizen.
Mittlerweile muss ich sagen, wäre es vielleicht besser gewesen eine Multisplit zu nehmen wo das OG auch gekühlt werden könnte.

Lesson Learned falls ich nochmal bauen sollte. Splitklima von Anfang an mit einplanen. Dann kann die Klima baulich besser integriert werden.

Annator
2025-06-27, 08:53:25
Das hängt unter anderem auch davon ab, woher man kommt. Hier bei uns in Süddeutschland wird generell sehr individuell und viel als Massivbau gebaut. Da haben "Fertighäuser" einfach einen negativen Touch, auch wenn es nicht immer begründet ist.

Andererseits gibts bei uns im Baugebiet auch einige Häuser in Holzständerbauweise. Generell gabs beim Massivbau weniger Probleme im Vergleich und die Familien sind zufriedener. Mein Nachbar hat z.B. gerade im OG immer 25-26° C und bei mir im Massivbau sind es eben nur 23° C. Auch die Hellhörigkeit zwischen den Zimmern und zwischen OG und EG ist bei der Holzständerbauweise immer wieder ein Thema.

In Bayern sind auch nur Supermärkte verklinkert.
Die Haltbarkeit von Holzständer oder Fertighäusern steigt enorm sobald die Außenwände verklinkert sind. Bietet zudem eine leicht erhöhte Isolierung und Schallschutz. Wer das nicht kennt baut sicherlich lieber Massiv.

Bei guten Holzständerhäusern sind auch die Innenwände isoliert damit die Räume ruhiger werden.
Bei aktuellen Häusern ist der Hauptwärmeeintrag im Obergeschoss die Fenster. Über die Wände kommt so gut wie keine Hitze ins Haus egal ob Massiv oder Holzständer.

Badesalz
2025-06-27, 09:47:24
Wir hatten letztes Jahr eine Splitklima im EG installiert. Und dazu noch einiges, weil ich von der echt angetan bin.
Was ist dieses einiges?

x-force
2025-06-27, 12:36:29
Die Haltbarkeit von Holzständer oder Fertighäusern steigt enorm sobald die Außenwände verklinkert sind. Bietet zudem eine leicht erhöhte Isolierung und Schallschutz. Wer das nicht kennt baut sicherlich lieber Massiv.

wo genau ist bei verklinkertem holzständer der vorteil zu ytong monolitisch?

Palpatin
2025-06-27, 14:14:27
wo genau ist bei verklinkertem holzständer der vorteil zu ytong monolitisch?
Willst du da wirklich eine Pauschale Antwort drauf? Es kann günstiger sein, der Schall und Wärmeschutz kann besser sein. Genau so umgekehrt je nach Dicke der Wand und anderen Gegebenheiten......

Master3
2025-06-27, 14:18:34
Was ist dieses einiges?

Doof formuliert, weil ich es editiert hatte.
Es soll heißen: Weil ich von der Klima begeistert bin, einige Infos mehr dazu.

sun-man
2025-06-29, 20:21:16
Apropos Baupfusch. Schreib den doch mal an?

fku2WXEXHO0

Joe
2025-07-15, 09:45:14
Gemeinde plant grad neue Einbeziehungssatzung die genau so gestaltet ist, dass ich nicht bauen kann
Ich hab denen mal eine freundliche E-Mail geschrieben. Keine Ahnung was ich denen jemals getan hab, dass die so giftig sind.

universaL
2025-07-15, 09:54:33
Gemeinde plant grad neue Einbeziehungssatzung die genau so gestaltet ist, dass ich nicht bauen kann
Ich hab denen mal eine freundliche E-Mail geschrieben. Keine Ahnung was ich denen jemals getan hab, dass die so giftig sind.

fang vorher mit bauen an? :D

E39Driver
2025-07-15, 11:09:13
Gemeinde plant grad neue Einbeziehungssatzung die genau so gestaltet ist, dass ich nicht bauen kann
Ich hab denen mal eine freundliche E-Mail geschrieben. Keine Ahnung was ich denen jemals getan hab, dass die so giftig sind.
Ärgerlich. Ich gebe dir eine realistische 50-50 Chance gegen die Bürokratie.

Entweder du kommst mit deiner Mail an einen kooperativen Beamten, der das Anliegen versteht und kulant und menschlich entscheidet.

Oder du erwischt einen der sich dann gerade bestätigt fühlt seinen inneren Mini-Stalin auszuleben und der dir das ganze aus Neid/Missgunst/Boshaftigkeit heraus untersagen wird.

ilPatrino
2025-07-15, 11:18:43
Gemeinde plant grad neue Einbeziehungssatzung die genau so gestaltet ist, dass ich nicht bauen kann
Ich hab denen mal eine freundliche E-Mail geschrieben. Keine Ahnung was ich denen jemals getan hab, dass die so giftig sind.
bauantrag pronto nach bestehender, geltender satzung einreichen?

Joe
2025-07-15, 13:46:04
Also die Ausgangslage ist, dass ich jetzt ja auch nicht bauen kann. Aber die neue Innenbereichsgrenze endet an meinem Grundstück.
Weil die Grundstücke auf beiden Straßenseiten asymmetrisch sind haben Sie sogar vom letzten auf der anderen Straßenseite noch 10m ausgeschlossen dass es ja keine Überlappung mit meinem gibt.

Ich hab denen mal ne freundliche Mail geschrieben und um einen Gesprächstermin mit dem Bauamt und Bürgermeister gebeten.

Die Hoffnung ist, dass die halt irgendwas wollen. Ist halt ein bayerisches Dorf. Was weiß ich was da wieder für ein Furz quer sitzt.

Joe
2025-07-15, 13:51:35
Oder du erwischt einen der sich dann gerade bestätigt fühlt seinen inneren Mini-Stalin auszuleben und der dir das ganze aus Neid/Missgunst/Boshaftigkeit heraus untersagen wird.


J3wed0JKAZI

ilPatrino
2025-07-15, 14:22:17
Also die Ausgangslage ist, dass ich jetzt ja auch nicht bauen kann. Aber die neue Innenbereichsgrenze endet an meinem Grundstück.
Weil die Grundstücke auf beiden Straßenseiten asymmetrisch sind haben Sie sogar vom letzten auf der anderen Straßenseite noch 10m ausgeschlossen dass es ja keine Überlappung mit meinem gibt.

Ich hab denen mal ne freundliche Mail geschrieben und um einen Gesprächstermin mit dem Bauamt und Bürgermeister gebeten.

Die Hoffnung ist, dass die halt irgendwas wollen. Ist halt ein bayerisches Dorf. Was weiß ich was da wieder für ein Furz quer sitzt.

ok, das ist doof. kennst du jemand, der da ein paar einblicke in die lokalpolitik hat? schützenverein, stammtisch?

Joe
2025-07-15, 14:29:37
Was ist nur falsch mit den Leuten.
Bürgermeister hat mir grad ne Mail geschrieben, die praktisch "Fick Dich ins Knie, Du Hurensohn" sagt, nur sehr viel netter...

Karümel
2025-07-15, 14:37:20
Was ist nur falsch mit den Leuten.
Bürgermeister hat mir grad ne Mail geschrieben, die praktisch "Fick Dich ins Knie, Du Hurensohn" sagt, nur sehr viel netter...

Das klingt in Bayern nach falscher Parteizugehörigkeit?

ilPatrino
2025-07-15, 14:59:36
Was ist nur falsch mit den Leuten.
Bürgermeister hat mir grad ne Mail geschrieben, die praktisch "Fick Dich ins Knie, Du Hurensohn" sagt, nur sehr viel netter...
der wird bestimmt dein bester kumpel, wenn du ihm dein wertloses grundstück überschreibst :)

Joe
2025-07-15, 15:23:52
der wird bestimmt dein bester kumpel, wenn du ihm dein wertloses grundstück überschreibst :)

Hat die Gemeinde tatsächlich bei meinem Papa versucht.
Ein bebaubares "Tauschgrundstück" mit größerer Quadratmeterzahl an schlechterer Lage.

Ist halt auch ein Permium Eck. Höchster Punkt im Ort. Hang nach Ost, Süd und West.
Andererseits ist der Ganze Hügel seit 100+ Jahren im Familienbesitz und alles andere als Jemand mit meinem Familiennahmen auf dem Hügel wäre Blasphemie.


Das klingt in Bayern nach falscher Parteizugehörigkeit?

Tatsächlich SPD Bürgermeister.

NiCoSt
2025-07-15, 17:17:16
Aymetrisches Grundstück und Bauamt verträgt sich immer schlecht. Die verstehen dann die einfachsten Sachen nicht, weil sich alles (laut deren Papier-Vorschriften) an der Flucht des Hauses ausrichten muss. Ob das überhaupt geht oder gar sinnvoll ist bei Grundstücken die nicht überall 90 Grad Winkel haben, spielt bei den Büro-Bedenkenträgern keine Rolle. Vorschrift ist Vorschrift, Stempel ist Stempel. Was vor Ort der Fall ist, was man auf dem Papier vielleicht gar nicht sieht, spielt für sie keine Rolle. Job erledigt.

Ph03n!X
2025-07-15, 19:18:41
Apropos Baupfusch. Schreib den doch mal an?

https://youtu.be/fku2WXEXHO0

Wen meinst Du ?

Mich?

Wir sind die mit 7 Wasser und 5 schwarzen Schimmelschäden.

Florida Man
2025-07-16, 10:29:42
Wir haben auch mal wieder einen Wasserschaden. Beim Einbau der Klimaanalgen hat die Kältetechnik-Firma Fehler gemacht. Resultat: Das Kondensatwasser ist in die Dachbodendämmung gelangt und steht jetzt großflächig auf der Dampfbremse. An einigen Stellen tropft es schon von der Decke :redface:

Karümel
2025-07-16, 11:08:03
Wir haben auch mal wieder einen Wasserschaden. Beim Einbau der Klimaanalgen hat die Kältetechnik-Firma Fehler gemacht. Resultat: Das Kondensatwasser ist in die Dachbodendämmung gelangt und steht jetzt großflächig auf der Dampfbremse. An einigen Stellen tropft es schon von der Decke :redface:

Uff, war doch gar nicht so lange her mit dem letzten Wasserschaden(?)

Florida Man
2025-07-16, 14:35:43
Das ist 11 Monate her korrekt. Wenn das so weiter geht, dann habe ich bald das ganze Haus luxussaniert für kleines Geld. Witzig ist es trotzdem nicht.

Ph03n!X
2025-07-16, 15:15:28
Das ist 11 Monate her korrekt. Wenn das so weiter geht, dann habe ich bald das ganze Haus luxussaniert für kleines Geld. Witzig ist es trotzdem nicht.

Fühle mit dir. Wasser ist der Todfeind vom Haus

/dev/NULL
2025-07-16, 16:01:35
Bei den Mietern eine Wärmepumpe einbauen lassen. Die Firma war schnell, im Keller ist es okish.. der Aussenteil eine Katastrophe. (?)

Betonfundament mit Schwingungsdämpfer Gummi - passt
Leider "auf den Boden" im Garten gestellt. Kein Kies drunter, bisher kein Ablauf, bezweifle das er das noch machen will/kann.
Gummidämpfer entgegen der Herstellerempfehlung (noch) nicht verschraubt
Rohre hat er mit viega Prestabo "selber gemacht" das mag ok sein, aber Baumarkt Rohrdämmung (in zu dünn) im Erdreich - über nen Lichtschacht raus, da hat man 5cm Deckschicht im Garten vielleicht 30.

Nach Gemecker hat er da jetzt dickere Dämmung verwendet, Steinwolle.. heute hats geregnet, alles voll gesogen (immer noch "so im Erdreich")
Kellerzugang mit nem 32er Bohrer, d.h. keine Dämmung im Wanddurchgang (nur Rohr) von innen/aussen die Dämmung hin und von aussen mit Brunnenschaum drangespritzt.

Bin ein bisschen abgefuckt.. wollte mal den WP Hersteller fragen ob das den Herstellervorgaben entspricht

x-force
2025-07-16, 16:15:58
Kein Kies drunter, bisher kein Ablauf, bezweifle das er das noch machen will/kann.

muss bis in den frostfreien bereich aber getan werden.


Kellerzugang mit nem 32er Bohrer, d.h. keine Dämmung im Wanddurchgang (nur Rohr) von innen/aussen die Dämmung hin und von aussen mit Brunnenschaum drangespritzt.

Bin ein bisschen abgefuckt.. wollte mal den WP Hersteller fragen ob das den Herstellervorgaben entspricht

warum lässt du das so machen?
du bist auftraggeber, der auftragnehmer hat nach deinen wünschen zu arbeiten.

/dev/NULL
2025-07-16, 16:22:15
Ja werde ich dicher noch sagen - dachte der machts gescheit.
Mit Mietern drinnen hab ich leider aber auch nur ein geringes Interesse das sich das ewig zieht, die haben ja noch kein warmes Wasser

soLofox
2025-07-17, 16:06:14
Ist hier jemand zufällig Kunde bei der BBBank mit einer Immobilienfinanzierung?

Ist das normal, dass der Kundenservice komplett hinterher hängt? :D

Zinssatz im Finanzierungsvorschlag erstmal top. Dann registriert, Sonntag alle Dokumente hochgeladen und seit dem still ruht der See. Kundenhotline für Immobilienfinanzierung nicht auffindbar, Nachricht über das Portal ebenfalls am Sonntag geschrieben, unbeantwortet :usad:

Parallel jetzt nochmal DSL Bank und Check24 angefragt, mal schauen. Check24 hat sich immerhin innerhalb von 2 Stunden mit einem Termin gemeldet.

Tintenfisch
2025-07-17, 20:01:11
Nach all den Dramen hier willst du ruhigen Gewissens in die Privatinsolvenz? ;)

Interhyp? Dr. Klein?

superdash
2025-07-17, 21:09:57
Ist hier jemand zufällig Kunde bei der BBBank mit einer Immobilienfinanzierung?

Ist das normal, dass der Kundenservice komplett hinterher hängt? :D

Zinssatz im Finanzierungsvorschlag erstmal top. Dann registriert, Sonntag alle Dokumente hochgeladen und seit dem still ruht der See. Kundenhotline für Immobilienfinanzierung nicht auffindbar, Nachricht über das Portal ebenfalls am Sonntag geschrieben, unbeantwortet :usad:

Parallel jetzt nochmal DSL Bank und Check24 angefragt, mal schauen. Check24 hat sich immerhin innerhalb von 2 Stunden mit einem Termin gemeldet.

Ich kann auch sehr die Interhyp empfehlen. Sehr kompetente Mitarbeiter, die auch am gleichen Tag wirklich immer zurückrufen und nicht ohne Rückruf in den Feierabend gehen. Zins hat auch gepasst.

soLofox
2025-07-18, 14:37:00
Nach all den Dramen hier willst du ruhigen Gewissens in die Privatinsolvenz? ;)

Interhyp? Dr. Klein?

Andere Umstände bei mir, ich wohne seit 6 Jahren im Eigenheim. Das ist jetzt einfach eine Gelegenheit, weil Nachbarhaus und günstig ;)

DSL Bank immer noch ohne Rückmeldung.

BBBank hat sich aber eben gemeldet. Jetzt habe ich immerhin auch eine Ansprechpartnerin mit Telefonnummer :up:

Timolol
2025-07-18, 19:47:52
Ich schieb grad echt wieder hart Depris. Bei mir hats ja mehrfach mit Hauskauf nicht geklappt. Hänge nun schon viel zu lange in der Kellerwohnung und bekomme aufgrund des Zerfalls echt Panik es da nie raus zu schaffen.
Vor etwas mehr als 10 Jahren wurde die Wohnung Kernsaniert. Das Haus selbst ist BJ 70 mit Wartungsstau seit dem.

Da mir aktuell die Lautsprecher von der Hifi Anlage von der Wand fallen und der TV bald folgt hab ich mal bisschen Tapete abgezogen. Alles weich wie ein Keks welcher Tagelang im Kaffee lag. Dahinter ist 4 Meter Erde. M.e. Pissnass. Auch mitten in der Wand. Quillt auf und bröckelt dann ab. Befallen ist davon rund 80% ums Haus da alles unter der Erde.

Weder kann ich das so verkaufen, geschweige denn vermieten. Neu verputzt wurde ja damals schon. Sehe aber die Ursache wo ganz anders. Und da wäre ein Neubau von dem 3 Familien Haus m.E. Nachhaltiger und auch kostengünstiger.

Im Heizraum siehts auch nicht besser aus. Überall undichtigkeiten mit Abtropfen und mehrfache Durchrostungen der Wasserleitungen.
Das Dach ist auch Kaputt.

Ich weis einfach nicht wie ich aus der Nummer wieder rauskommen soll.

Timolol
2025-07-18, 19:52:37
Weiter

Nvidia5
2025-07-18, 20:04:56
Ich schieb grad echt wieder hart Depris
Befallen ist davon rund 80% ums Haus da alles unter der Erde.

Weder kann ich das so verkaufen, geschweige denn vermieten. Neu verputzt wurde ja damals schon. Sehe aber die Ursache wo ganz anders. Und da wäre ein Neubau von dem 3 Familien Haus m.E. Nachhaltiger und auch kostengünstiger.

Im Heizraum siehts auch nicht besser aus. Überall undichtigkeiten mit Abtropfen und mehrfache Durchrostungen der Wasserleitungen.
Das Dach ist auch Kaputt.

Erstmal nicht den Kopf in den Sand stecken. Alles ist machbar, braucht allerdings auch seine Zeit. Hol dir mal Kostenvoranschläge und lass die "Kleinigkeiten" demnächst reparieren(verrostete Rohre).
So die Wohnung verkaufen macht vmtl. wenig sinn, da du hier mit großen Abstrichen ansonsten rechnen müsstest.
Mauertrockenlegung wär hier vermutlich notwendig, ist aber nicht gerade günstig. Das Dach würd ich zumindest vor einem Verkauf flicken lassen.

Da du ja ohnehin andere Pläne hast, wärs vmtl. sinnvoll nur das nötigste zu reparieren und die Haussuche zu intensivieren.

x-force
2025-07-18, 20:42:37
Im Heizraum siehts auch nicht besser aus. Überall undichtigkeiten mit Abtropfen und mehrfache Durchrostungen der Wasserleitungen.
Das Dach ist auch Kaputt.

Ich weis einfach nicht wie ich aus der Nummer wieder rauskommen soll.

ist das ne eigentümergemeinschaft und du hast 1/3 davon?
was denken die anderen beiden partein?

eine möglichkeit wäre mit nem bagger und etwas arbeit.

du müsstest den kompletten keller von außen freilegen und neu abdichten, bei der gelegenheit wäre es dämlich nicht zu dämmen.
horizontalsperre ist wahrscheinlich auch durch. das löst man heutztage mit injektionsflüssigkeiten von innen.

solange die statik gut ist und du keinen hausschwamm hast, kann man alles retten.

ich würde mir in dem haus am meisten sorgen um meine gesundheit machen.

Timolol
2025-07-18, 21:18:46
Danke für die Anteilnahme. Genau 1/3 Eigentümergemeinschaft. Naja… die alte sagt das liegt am Lüften. Ist natürlich gelogen und schöngeredet.
Gerade die Rohrleitungen neu machen kann ich alles selbst. Aber es ist nunmal ne Eigentümergemeinschaft wo ich mich nicht mehr gerne zum Deppen vom Dienst mache.
Ich hatte meine Garage mal zum größten Teil trocken gelegt. Hab da irgendwie 3 Monate ohne unterbrechung gebuddelt. Das selbe wird hier auch sein.
Der andere Eigentümer ist vom Fach. Aber der hat ne etwas andere Mentalität, weis aber wie ich was zu tun ist.
Du hast es ja geschrieben. Da das Haus recht verschachtelt mit kaputten Stützmauern und Treppen im Hang hängt…. Das müsste alles weg und neu. Da bleibt nix mehr übrig.
Und ja es scheint auch von unten nach oben feuchte aufzusteigen. Und da wo Erdreich an der Mauer anliegt ist alles betroffen.

Ich sehe mich schon wieder im Do it yourself modus Gigatonnen an Erde und Schutt wegbwegen um wieder irgendwie ne Basis zu schaffen wo alles schadhaft ist.

Im Rücklagenkonto sind irgendwas um die 30K oder sowas. Selbst wenn da noch ne Null dran wäre und max. Eigenleistung würds m.E. Einfach nicht langen. Fass ohne Boden wär einfach, aber ich sehe hier nichtmal was gutes am Fass.

Montag kommt der Stuckateur zur Beurteilung.
Professionelle Schadensbeurteilung durch einen Spezialist auf dem Gebiet kosten nur die Messungen zwischen 2000-2500€.


Hier mal ein Foto wo die alte einen „Polentrup“ vor 2 Jahren hat neu verputzen und Streichen lassen. Und da habe ich die Pilze und den schimmel schon weggemacht.


Bei der Haussuche ist es nunmal so, wenn ich was finde (hauptsächlich tiny Häuser oder etwas größer). Müsste ich die Wohnung vermieten oder verkaufen können, da steckt nämlich das Kapital drin. Aber das gestaltet sich anhand von Dach/Dämmung/Heizung schon Sau schwer und da sind die wirklich schlimmen sachen noch gar nicht berücksichtigt. Hatte sie schon insereriert, auch über Makler. Immer die selben Themen. Wenn dann noch das Pissfeuchte Mauerwerk mit dem Schimmel dazukommt…

Florida Man
2025-07-18, 21:44:17
Du musst das Mauerwerk von außen abdichten, evtl. eine Horizontalsperre einbauen, die Mauer trocknen lassen. Danach kannst Du Dich um Putz und Farbe kümmern. Der Schaden ist ein Schaden am Gebäude, nicht "nur" an der Wohnung. Das ist mit Sicherheit ein Fall für die Eigentümergesellschaft.

Und an Druckwasserleitungen würde ich niemals selbst irgendwas machen.

Timolol
2025-07-18, 21:51:40
Ja ich weis… Das geht dann vor Gericht. Weil von außen was machen wird nicht zugelassen.

Btw. Ich arbeite mit Flaschnern zusammen und habe entsprechende Kentnisse. Um das gehts gar nicht.

Aber egal wie ich es betrachte, ich sehe mich da in ner ausweglosen Situation.
Einfach weil die Finanzen für Sanierungen nicht ansatzweise vorhanden sind.

Nen freistehendes „ebenes“ einfamilienhaus von Außen Freigraben ist dagegen Peanuts. Da hätte ich schon längst Schaufel und Spaten in der Hand. 4 Meter Erde zum Fundament plus Treppenanlagen, Mauern Terassen… müsste alles weg. Ist natürlich auch alles mehr als Kernschrott, gehört aber einer anderen Partei.
Wenn man das Rücklagenkonto anzapft und ich mache mit dem Nachbar ausm DG alles selber. Kommen wir bis aufs Fundament und die Kohle ist aufgebraucht.

BlacKi
2025-07-19, 01:29:04
sieht aus wie bei mir, aber ich wohne nicht im kellerX-(

ich hab die hoffnung das ganze mit porösem putz und keller lüftungsanlage inden griff zu bekommen, aber danach steht das buddeln im nachbars garten an. zum glück nur rasen und eine paar obstbäume. gut möglich das ich da buddeln darf. betrifft aber auch nur einen kellerraum.

Timolol
2025-07-19, 05:53:15
Wenn man ran kommt auf jedenfall freibuddeln. Meine Garage ist seit dem auch „gut“. So ein Sanierputz welcher die Feuchte aufnehmen kann ist begrenzt haltbar und du hast trotzdem die feuchte im Raum. Im Waschraum hatte ich zeitweise nen Entfeuchter am laufen. Da war dann das Raumklima gut. Aber wenn da halt jeden Monat für einen Raum 100€ an Stromkosten draufgehen lässt man das ganz schnell. Dann wurde es mir vor paar Jahren scheißegal weil ich nicht bereit war die Kosten zu tragen. Dann ist alles an der Wand gewachsen was man sich vorstellen kann. Jetzt steht an manchen tagen halt wieder Wasser auf dem Boden.

Die Lösungen gehen so massiv ins Geld. Ich kanns mir nichtmal ansatzweise vorstellen das sowas tragbar ist.
Ich weis nicht was ich machen soll. Verkaufen nur weit unter wert möglich, dadurch aber kein Auszug mehr drin. Vermieten geht nicht.
Eine Sanierung ist so aufwendig und teuer das die Kohle in 3 Leben nie wieder reinkommt.
Ich sehe aktuell nur den Putz in allen Räumen wegklopfen und damit Leben.

Einzige Option mit Eigenleistung und das ich durch die Hausgemeinschaft für die Arbeit bezahlt werde. Aber das ist ein utopischer Gedanke.

Realistisch betrachtet habe ich mit der Bude meine Existenz und jegliche Zukunft verspielt. Die Parameter wurden mit dem Kauf falsch gesetzt und haben mir nun jegliche Zukunftsausichten genommen

Und ja gesundheitlich ist ein Problem. Meine exes hatten dadurch massiv Probleme und auch andere Leute spüren das sofort.

synergie
2025-07-19, 08:19:02
Wie lange hast du das Ding denn schon?

Die Probleme sind ja nicht erst seit gestern vorhanden, wenn nicht irgendwie was im Garten geändert wurde oder Wasser zum Gebäude geführt wurde. Vermutlich immer nur das Nötigste gemacht und die Ursachen ignoriert. Das rächt sich eben irgendwann.

Aber zurück zu deiner Frage:
Was ist der Plan für die Zukunft? Behalten oder weg damit?

Wenn behalten, dann einmal richtig machen und Geld reinstecken, dass dann später über Miete oder eben selber drin wohnen wieder zurückkommt oder gespart werden kann.

Wenn du es loswerden willst, nochmal so machen wie bisher. Oberflächlich das Ding trocknen und Putz und Farbe neu und passt schon. Am besten im Sommer verkaufen, wo es trocken ist. Die aktuelle Marktlage ist halt derzeit nicht so geil, da wirst du wahrscheinlich noch 2-5 Jahre warten müssen, um gute Preise zu bekommen. Aber alles ist verkäuflich, nur die Frage wann und für wie viel?

Timolol
2025-07-19, 08:46:20
Müsste ich jetzt 13 Jahre oder so haben. Nur notdürftig machen bringt nix. Weils nach nem Jahr wieder blüht. Klar kann ich so wasserdichte platten dagen spaxen wie in der Garage. Und dann? Sucht sich die feuchte den nächsten weg.
An der Wand war mal ne Riesen Hecke der Nachbarin, die hat m.E. das Wasser weitestgehend weggesaugt.

Richtig. grundlegende Sanierungen wurden nie gemacht. Hatte das schon öfters kritisiert und musste mir dann nur das Geflenne der alten anhören.
Nun ist es halt so das es wirklich nicht mehr geht wenn mir die Sachen von der Wand fallen.
Alleine für die zusammenbrechende Stützmauer neu machen zu meiner Terrasse war das angebot vor 10 Jahren um die 15K€. Dürfte jetzt auch deutlich höher sein. Und wenn man das halt hochskaliert und anfängt rechne ich für eine Kernsanierung von außen mit allem was nötig ist gut ne 3/4Million mit max Eigenleistung. Dem Gegenüber steht das Rücklagenkonto mit 30K€, das reicht zum Schluß nichtmal für die Fassade.
Die Bude wurde von meiner Mutter damals gekauft weil „der Garten“ so schön ist. Mängel waren beim Kauf schon ersichtlich, wurden aber ignoriert weil der Garten so schön ist.

Mein Problem ist halt jetzt wie ich das „Game“ Spielen soll. Eine Sanierung wie es sein soll ist von der alten die hier wohnt am wenigsten Tragbar. Die besitzt 60% des Gesammten Wohnraums. Ergo bleibt auch das meiste an ihr hängen.

Egal wie, eine positive Rendite werde ich zu lebzeiten dadurch nicht bekommen.
Ich bin für alles offen. Miete geht aber nur wenns ordentlich gemacht ist. Verkauf geht. Aber bis in ca 5-7 Jahren nach meinem Plan kann ich so halt nicht weiter wohnen. Eine flickerei mit Injektionen von innen halten vlt. Paar Jahre, beseitigen aber das Problem nicht und ich muss mit den Mängeln mit Abschlag verkaufen.
Wenn ich nur das bekomme was von den Maklern zwecks Sanierungsstau gerechnet wurde kann ich mich erhängen.
Rein rational betrachtet… verkaufen und mit bald 40 wieder bei meinen Eltern einziehen.

synergie
2025-07-19, 09:19:14
Na Gewinn wirst wohl nicht machen, wenn ich das so lese.
Aber die Frage, wie viel neues Geld wirft man dem schlechten noch hinterher?

Wenn selbst der Makler es nicht verkaufen konnte und du da realistische Zahlen bekommen hast, weißt du ja, womit du rechnen kannst. Außerdem hast du ja 13 Jahre drinnen gewohnt und dadurch viel Miete gespart. Alleine da durch müsstest du ja einige Rücklagen haben. Also von daher hast du ja bereits eine Rendite erhalten.

Aber meine grundlegende Frage hast du nicht beantwortet? Willst du jetzt drinnen bleiben oder verkaufen?
Wenn du bleiben willst, würde ich das Geld für einen Sachverständigen auch ausgeben. Dann gibt es schwarz auf weiß für alle Beteiligten ein Gutachten und man weiß welche Schäden und Kosten auf einen Zukommen. Alles andere ist doch wieder nur Murks!

Sardaukar.nsn
2025-07-19, 09:21:37
Als minimale Lösung empfehle ist erstmal eine optimale Lüftung über den Taupunkt geregelt: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/202202918_-pls-1000-h-tronic.html

Habe ich seit zwei Jahren in meinem alten Bruchstein Keller. Das ist das Maximum was du mit Lüften erreichen kannst. Hat hier für das kleine Geld sehr viel gebracht und die zwei Lüfter benötigen auch nicht viel Strom.

Längerfristig würde ich mir aber einen Käufer/in suchen die das alles nicht so genau nimmt und halt "wegen dem schönen Garten" dir die Bude abkauft.

Timolol
2025-07-19, 09:31:21
Aber meine grundlegende Frage hast du nicht beantwortet? Willst du jetzt drinnen bleiben oder verkaufen?
Wenn du bleiben willst, würde ich das Geld für einen Sachverständigen auch ausgeben. Dann gibt es schwarz auf weiß für alle Beteiligten ein Gutachten und man weiß welche Schäden und Kosten auf einen Zukommen. Alles andere ist doch wieder nur Murks!

Ich will bis in paar Jahren unbedingt raus.
Sachverständiger kostet nen Haufen Geld und eine Partei will sich da keineswegs dran beteiligen.
Ich hatte vor zick Jahren einen Gutachter bestellt, dann ist die alte zusammengebrochen und hat rumgeflennt und die Begutachtung nahm ein jähes ende.
Meine Rücklagen sind für einen Kauf bis in paar Jahren zwingend nötig. Ergo kann ich da keine 6 stelligen Summen reinschieben. Und wenn ich mich dafür entscheiden sollte ist das „Spiel des Lebens“ für mich gelaufen und ich hänge bis in alle Ewigkeit in der Bude.

Die DG Wohnung wurde ja auch verkauft an nen dummen. Keine Ahnung wie man für 60m2 in dem Zustand knapp 300K€ (wohnung unsaniert aus bj 70) aufm Land hinblättern kann, insbesondere wenn man vom Fach ist.

Florida Man
2025-07-19, 21:58:03
Eure Eigentümergemeinschaft scheint für den Arsch zu sein. Ich würde ein Ende mit Schrecken machen. Ich weiß z.B., dass Menschen mit Ursprung aus ehemaligen deutschen Afrika-Kolonien Abrisshäuser kaufen - und dort wohnen. Also hier in Deutschland. Solche Käufer würde ich mir suchen. Und einfach nehmen, was ich bekommen kann. Denn andernfalls wirst Du krank (Schimmel, psychisch) oder Du steckst ein Vermögen in eine Teilsanierung - und lebst weiter mit dieser merkwürdigen Gesellschaft. Und das Dach ist dann trotzdem im Arsch.

Timolol
2025-07-19, 23:31:37
Das schlimme ist tatsächlich das psychische. Ich bin ein 98% Perfektionist was handwerkliches anbelangt. Kann zwar mal über was hinwegschauen, aber sowas ist fernab von („für mich“ verkraftbar).

In der DG Wohnung ist auch immer ein reges treiben. Sehr multikulturell und völlig überbewohnt. Aber deren Mentalität was sowas angeht ist einfach eine ganz andere.
Das passt alles natürlich Null zusammen.

Ich versuche jetzt nur das „Game“ richtig zu spielen. Auszug in ne andere Wohnung ist ja Irrsinn wenn das nur vorübergehend ist. Totale Kapitalvernichtung.
Da wäre mein Ziel mit Haus dann einfach nicht mehr realisierbar. Game over quasi.
Wenn meine Investmentstrategie aufgeht könnte ich in spätestens 7 Jahren ein Häuschen in bar bezahlen. Aber das beruht darauf Kapital zu investieren und nicht abzuschöpfen. Im blödesten Fall wirds halt etwas kompromissbehafteter. Muss man sehen.

Oder hab ich irgendwie ein Denkfehler?

Was ich mir vorstelle. Wäre sowas. Keine Ahnung wie die auf den Preis kommen, aber das ist sehr sehr nah an meinem Traum.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/einzigartig-traumhaft-gelegenes-einfamilienhaus-in-alleinlage/3124642842-208-19032

Oder: sowas plattmachen und mitn Architekten was schönes zaubern. Auch denkbar. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/idyllisches-haus-in-einzellage-mit-15-000m2-grund/3127809128-208-9156

Anadur
2025-07-20, 00:33:22
Oder hab ich irgendwie ein Denkfehler?


Ja hast du. Die Voraussetzungen für deinen Plan haben sich verändert. Du musst deinen Plan jetzt anpassen. Das Wie hast du schon hier gelesen. Wenn du das nicht machst, wirst du am Ende deutlich drauf zahlen bis zu dem Punkt, an dem du zwangsweise deinen Plan begraben wirst müssen.



Was ich mir vorstelle. Wäre sowas. Keine Ahnung wie die auf den Preis kommen, aber das ist sehr sehr nah an meinem Traum.

Scheidungen sind teuer und wollen bezahlt werden. Vielleicht war auch die ursprüngliche Finanzierung ausgelaufen und zu den aktuellen Zinsen nachzufinanzieren macht keinen Spaß. Gerade wenn man zuwenig getilgt hat, weil man eh schon das ganze auf Kante genäht hat.

Und am AdW zu wohnen, mag im Corona-Traum eines Großstädters vielleicht ganz spannend ausgesehen haben, aber es dann auch tatsächlich machen...

synergie
2025-07-20, 08:13:44
Das Haus am ADW, da will keiner hin. Das ist nur etwas für Leute ohne Kinder und im Alter, wenn man kein Auto mehr fahren kann, ist man ebenso am Arsch. Dafür gibt es sehr wenig Käufer, daher muss der Preis runter, damit überhaupt jemand darauf anspringt.

Also wenn du eh in ein paar Jahren herauswillst, muss nur noch der Plan her, wie man das notdürftig saniert und die Feuchtigkeit loswird. Das mit der Taupunktlüftung klingt doch schon nicht schlecht und evtl. dafür 'nen Experten holen, der einen berät. Horizontalsperre bzw. auch diese Injektionen ins Mauerwerk kosten sicher nicht die Welt und können von innen gemacht werden. Evtl. gibt es ja noch Alternativen, bin da ja auch kein Experte. Einfach mal jemand anfragen und dann umsetzen. Sag dem, was du vorhast und was er dir raten würde.

Aber ohne Plan einfach irgendetwas machen ist komplett sinnlos. Normal stellt man erst den Plan auf und arbeitet dann nur nach Plan. Das hat den riesen Vorteil, dass man nur einmal denken muss und den Plan aufstellen und danach diesen nur noch abarbeiten. Sonst zerbricht man sich öfters mal den Kopf über die immer gleichen Sachen und kommt nicht voran oder vergisst Sachen, oder oder oder.

00-Schneider
2025-07-20, 09:09:03
Rein rational betrachtet… verkaufen und mit bald 40 wieder bei meinen Eltern einziehen.


Hast du irgendein ein Kindheitstrauma, dass du nicht irgendwo zur Miete wohnen willst?

Woher weißt du, dass mit irgendeinem neuen eigenen Haus nicht auch zig Probleme nach dem Kauf ans Licht kommen?

BlacKi
2025-07-20, 09:48:54
Woher weißt du, dass mit irgendeinem neuen eigenen Haus nicht auch zig Probleme nach dem Kauf ans Licht kommen?
so wie ich das gelesen habe stört ihn am meisten das seine hände von anderen auf den rücken gebunden werden.

das ist bei einem haus grundlegend anders. da kann man selbst entscheiden und machen (bis auf wenige ausnahmen). das war ja gerade mein punkt ein haus zu kaufen.

bei mir sind die letzten 11-12 jahre in miete tatsächlich zu einem trauma geworden. kommt aber auch auf die mitbewohner an.

Timolol
2025-07-20, 11:05:44
Hast du irgendein ein Kindheitstrauma, dass du nicht irgendwo zur Miete wohnen willst?

Woher weißt du, dass mit irgendeinem neuen eigenen Haus nicht auch zig Probleme nach dem Kauf ans Licht kommen?

Deswegen irgendwo in Miete ist mir zu streßig. Bringt mir doch nix. Außer Kohle verbrennen. Bin absolut kein Mietmensch.
Klar hat ein neues Haus viele andere Probleme. Das ist ganz normal. Wenn ich da aber selbst ran kann ohne das andre Menschis um Erlaubniss gefragt werden müssen ihren kompletten Garten zu zerstören ist was ganz anderes. Vor allem das ständige abstimmen, wie, was, ob überhaupt… die ganzen emotionalen Dramen deswegen, die Beleidigungen, die Ausraster. Ich bin es einfach leid.

Übrigens bin ich kein Städter sondern komme vom Land.habe früher mitn Opa viel Landwirtschaft betrieben, weis also was das bedeutet. Hat mein ehem. Nachbar auch gemacht, der hat sein EFH nur 5 Jahre bewohnt und hat sich dann genau sowas wie verlinkt gekauft weil er halt Tierhaltung machen kann und ihm kein Nachbar dabei auf den Sack geht.
Mein letzter Stand ist, das er mit der Entscheidung ganz glücklich ist.


Hab jetzt auch nochmal intensiv nachgedacht. Werde mich vermutlich auf Injektionen ggf. Mit anderen Technologien kombiniert fokussieren. Es muss halt dauerhaft sein, ansonsten ist das wieder Geld zum Fenster rausgeschmissen.
Problematisch sind halt oft auch die „Handwerker“. Wurde am Haus schon öfter alter Putz weggeklopft und neu verputzt, hielt aber nie lange. Deswegen mal paar Angebote und Meinungen einholen.

Das mit der Taupunktlüftung mag ne gute Idee für alte Unbewohnte Keller sein. Aber das hier sind Wohnräume. Da wird eh stetig durchgelüftet. Mein Nebenraum ist Akiv dauerhaft durchlüftet. Da platzt an der Außenwand auch der Putz weg. Bring also nu etwas fürs Raumklima, Schimmel bildet sich dann zwar weniger hast aber trotzdem eine immense Kältebrücke wo sich schnell Tauwasser bilden kann.

Sardaukar.nsn
2025-07-20, 11:28:17
Stetig durchlüften ist ja gerade das Problem. Der Ansatz mit dem Taupunkt ist auf jeden Fall auch für Wohnräume geeignet: https://www.taupunkt-lueftung.de/unsere-produkte-entfeuchten-raeume-automatisch-und-effektiv/dezentrale-wohnraumlueftung/

Timolol
2025-07-20, 12:53:37
Du es ist eigentlich wurscht. Egal wie mans macht die Probleme bestehen. Sind ja mehrere Räume, jeder anders „belüftet“. Jeder hat ein massives Problem.
Am ehesten funktionierts noch bei Aktiver belüftung.

Sieht dann aber so aus wie auf dem Bild. Da drückts den Putz halt auch weg.
Wie man sieht bei aktiver Luftumwälzung schimmelt nix. Aber der Putz wird aufgedrückt.

Im Nebenraum kann man am ehesten mal alles weghauen und ggf. Messungen durchführen. Vlt so anfangen.

Die Problematik das man bei Besichtigungen die Nebenräume/Gemeinschaftsräume zeigen muss bleibt halt weiterhin bestehen.
Das Rücklagenkonto Nullen und das Dach mit ggf. Eigenleistung in Angriff nehmen. Dann lässt es sich auch verkaufen.

x-force
2025-07-20, 13:11:39
bauphysikalisch ist es mehr oder weniger klar, die frage ist wie du dahin kommst.

du fragtest danach, welches game du spielen sollst.

warst du schon beim anwalt?
dort wäre das geld imo am besten für ein beratungsgespräch angelegt.
wenn du so an der bude hängst, gibt es auch möglichkeiten die reperatur einzuklagen.
eigentum verpflichtet.

vielleicht kannst du auch nur eine partei auf deine seite ziehen und der zweiten die kosten oktryoieren.

das was du beschreibst ist für mich der hauptgrund eigentümergemeinschaften prinzipiell unter miete anzusiedeln.
du bist gebunden, hast aber keinen einfluß und musst im zweifelsfall die gedankenschlösser der anderen finanzieren.

Timolol
2025-07-20, 13:21:04
Das mit dem Anwalt dachte ich auch schon, bringt aber denke ich auch nix. Selbst wenn ich mit großer Wahrscheinlichkeit recht bekomme ist schlicht und ergreifend nicht im Ansatz das Geld für Reparaturen da.
Da wird dann vlt. Die alte Notgedrungen ausziehen müssen aufgrund der Finanzen. Aber unterm Strich?

Meinen recht neuen Handwerker Nachbar im DG habe ich schon auf meiner Seite. Das ist halt auch so ein Do it yourself Typ der würds selber machen ohne was abzurechnen. Das geht natürlich so überhaupt nicht. Der hat aber grad andere Sorgen wie das Dach :freak:.
Prinzipiell gut, da die alte nun keine 2/3 Mehrheit mehr hat.

x-force
2025-07-20, 13:36:28
Da wird dann vlt. Die alte Notgedrungen ausziehen müssen aufgrund der Finanzen. Aber unterm Strich?

steht dann ne komplette etage billig zum verkauf ;)

Timolol
2025-07-20, 13:52:07
steht dann ne komplette etage billig zum verkauf ;)

Ich hatte damals auch die Obere Wohnung besichtigt. Aber die war halt um Faktor 2 zu teuer. Wie gesagt…

Ja und selbst wenn die Wohnung mit 160m2 zum verkauf steht. Wie bringt mich das weiter? Die werden dann Preise jenseits von 500K aufrufen und einfach abwarten, wie oben auch. Dann ist das Ding halt 5 Jahre inseriert ohne Käufer. Bei Kauf hätte ich ein Gigantisches Klumpenrisiko, bin über beide Ohren tief verschuldet und die Sanierungen hängen zu 80% (nach Wohnraum berechnet) an mir. Das kann ich mir nicht leisten. Da müsste ich 8-10 Netto verdienen. Und wenns so wäre könnte ich mir dafür ne Playboy Villa kaufen in Top Zustand.
Das beste wäre ein neuer Eigentümer.
Ich würde für das Haus Grundstückswert abzüglich Abriss bieten. Aber wie gesagt die obere Wohnung war mir damals zu teuer.
Meine hat damals 77K gekostet mit der selben Wohnfläche und mehr Benfits im Gegensatz zu den 300K im DG. Mir geht das nicht in Kopf wie der Pfosten so viel Kohle da reinschieben konnte. Und die Alte wo das inserieren lies war halt auch so ein scheiß Golddigger und kam damit auch noch durch.

Florida Man
2025-07-20, 16:47:35
Das schlimme ist tatsächlich das psychische. Ich bin ein 98% Perfektionist was handwerkliches anbelangt. Kann zwar mal über was hinwegschauen, aber sowas ist fernab von („für mich“ verkraftbar).

In der DG Wohnung ist auch immer ein reges treiben. Sehr multikulturell und völlig überbewohnt. Aber deren Mentalität was sowas angeht ist einfach eine ganz andere.
Das passt alles natürlich Null zusammen.

Ich versuche jetzt nur das „Game“ richtig zu spielen. Auszug in ne andere Wohnung ist ja Irrsinn wenn das nur vorübergehend ist. Totale Kapitalvernichtung.
Da wäre mein Ziel mit Haus dann einfach nicht mehr realisierbar. Game over quasi.
Wenn meine Investmentstrategie aufgeht könnte ich in spätestens 7 Jahren ein Häuschen in bar bezahlen. Aber das beruht darauf Kapital zu investieren und nicht abzuschöpfen. Im blödesten Fall wirds halt etwas kompromissbehafteter. Muss man sehen.

Oder hab ich irgendwie ein Denkfehler?

Was ich mir vorstelle. Wäre sowas. Keine Ahnung wie die auf den Preis kommen, aber das ist sehr sehr nah an meinem Traum.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/einzigartig-traumhaft-gelegenes-einfamilienhaus-in-alleinlage/3124642842-208-19032

Oder: sowas plattmachen und mitn Architekten was schönes zaubern. Auch denkbar. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/idyllisches-haus-in-einzellage-mit-15-000m2-grund/3127809128-208-9156
Ich würde die Wohnung auf Teufel komm raus verkaufen und dann mal ganz tief in mich gehen und prüfen, woher meine Tendenz zu Selbstzerstörung kommt. Ich meine das nicht böse, aber Du fährst Autos, die Du mehr reparieren musst als fahren kannst, Du hast Dir für 70k Eine Kellerwohnung (!) im Abbruchzustand gekauft und liebäugelst jetzt mit einem 1,5 Mio. Haus, an dem augenscheinlich ALLES selbst von Laien gemacht wurde und für Dich viiiiiel zu groß wäre, oder alternativ einem Abrisshaus, bei dem Dich die Entsorgung der Eternitfassade vermutlich soviel kostet, wie Deine aktuelle Wohnung.

Was Du brauchst sind: 350 m², ein kleines, neues Katalog-Bungalow für schmales Geld, mit barrierefreiem Duschbad und ne Doppelgarage mit Grube oder Hebebühne.

Timolol
2025-07-20, 18:00:02
Die Bude hat meine Mutter damals gekauft. Da war der Gedanke ob das ein finanzieller Rohrkrepierer wird gar nicht Relevant, vor allem wenn man sehr Wohlhabend ist und immer irgendwie aus so ner Nummer raus kommt.
Bei solch Lebenswichtigen entscheidungen bin ich recht vorsichtig und wollte den Kack auch nie.

Autos sind Hobby und wird auch nicht weiter Zeugs dazu kommen.

Das was ich bräuchte weis ich glaub selbst am besten.
Wie du sagst ne kleine Bude, auch Tiny Haus geht. Garage/kleine Werkstatt mit Doppelcarport vorm Haus und die Sache ist geritzt. So falsch liegst du da nicht. Finde ich aber nicht. Und nein ein „Katalog Bungalow“ ist so das letzte was in die Tüte kommt.
Und jetzt kommt der große Haken. In nem Wohngebiet kann ich weder mal ne Skulptur machen oder sonstiges bauen geschweige denn was an nem Auto schrauben.

Das 1,5 mio ding ist natürlich vom Preis übertrieben. Aber 140m2 Wohnfläche finde ich nicht viel. Mir reicht auch weniger. Aber ich weis nicht wie gut du die Immo Preise hier kennnst. Neben meinen Eltern wird direkt an der Hauptstraße ein altes Haus saniert. Ausgeschrieben ist die 150m2 Wohnung mit 1mio €. Wohlgemerkt, aufm Land. Kein Garten, nix.

Komme ich eher ans Ziel wenn ich jetzt verkaufe und dann ne andere Bude mit aufpreis hole und mich auch neu einrichten muss? Ich denke mir dann immer das dann der Fisch geputzt ist und es gar keinen finanziellen ausweg mehr gibt.
Hab mich sowieso auf meine Investmentstrategie eingefuchst und die ist halt auf 5-max. 10 Jahre ausgelegt je nach dem wie die Märkte laufen. Da darf ich jetzt nicht einfach Kapital rausziehen… können ja, aber dann ist die Strategie futsch.
Dementsprechend wie gut oder schlecht es läuft müsste ich diese Zeit in der Bude bleiben. Low Budget machen und dann an bedürftige „verschenken“.

00-Schneider
2025-07-20, 18:24:26
Oder du erschließt dir für mehr Kapital neue Einnahmequellen. Muss ja nicht zwingend legal sein...

Timolol
2025-07-20, 18:26:18
Oder du erschließt dir für mehr Kapital neue Einnahmequellen. Muss ja nicht zwingend legal sein...

Illegale Tips per PN ;D

BlacKi
2025-07-20, 18:40:00
Meine hat damals 77K gekostet mit der selben Wohnfläche und mehr Benfits im Gegensatz zu den 300K im DG. Mir geht das nicht in Kopf wie der Pfosten so viel Kohle da reinschieben konnte.
die geschäftpraktiken sind übel. vermutlich geldwäsche, oder diese 90% verkäufe, damit man keine grunderwerbssteuern zahlen muss. nicht umsonst ist der immobilienmarkt am arsch. das liegt nicht an zu wenig wohnraum.

Timolol
2025-07-20, 18:44:35
Bro, was sind das für Gedanken?:freak: Laut seiner Aussage wars halt die einzige Wohnung im Umkreis des Arbeitgebers mit einem Stellplatz und der für ihn zwingend nötigen Garage. Und ja das kann ich bestätigen das die meisten das nicht haben.
Ich hab ihm schon gesagt das er nen Spinner ist. Wir kommen gut miteinander klar.

E39Driver
2025-07-21, 10:13:03
Fassen wir zusammen. Zerstrittene Eigentümergemeinschaft, feuchte Bruchbude im Keller die eh verkauft werden soll, gesundheitsschädliches Raumklima, Sanierungsstau der wenn es ordentlich gemacht wird den Wert der Wohnung übersteigen wird. Junge du musst da raus ;-)

Mach nur optisch das nötigste. Taupunktlüftung, einmal frischer Putz drauf und Latexfarbe drauf. Hält ein Jahr, wissen wir alle, aber für den Verkauf reicht es. Dann günstig im Markt anbieten, am besten mit einen auf solche Objekte und ein bestimmtes Klientel spezialisierten Makler. Wenn der Preis günstig ist, kaufen unsere Neubürger eigentlich jedes Objekt, gerne Cash und Sanierungsstau spielt keine Rolle mehr. Rechnen wir mal sehr konservativ du bekommst nur 100k für die Bude raus. Ein kleiner Gewinn zu den 77k die du damals bezahlt hats, bleibt ja dennoch übrig. Zusammen mit deinen 30k Notgroschen hast du ein brauchbares EK und wirst sicherlich auch Kredit für ein realistisches Wunschobjekt bekommen. Die 1,5 Mio für die verlinkte Bruchbude sind hingegen definitiv nicht realistisch.

Alternativ zieh einfach in eine schöne Mietwohnung, nimm das Kapital und lege es weiter an. Du musst dir selber die Frage beantworten wofür du als Single überhaupt ein großes eigenes Haus benötigst.

Filp
2025-07-21, 10:18:12
Ich glaube mieten ist weniger Stress ;D

Florida Man
2025-07-21, 11:48:24
Auf keinen Fall wird er eine nachhaltige, tragfähige Lösung wählen. Menschen wie Timolol schleudern von einer Fehlentscheidung in die nächste. Und idR sind es "äußere Umstände", nie eigenes Handeln. Als würde jede Entscheidung mit einer Pistole am Kopf getroffen werden. Weit verbreiteter Menschentyp!

Timolol
2025-07-21, 13:34:12
Auf keinen Fall wird er eine nachhaltige, tragfähige Lösung wählen. Menschen wie Timolol schleudern von einer Fehlentscheidung in die nächste. Und idR sind es "äußere Umstände", nie eigenes Handeln. Als würde jede Entscheidung mit einer Pistole am Kopf getroffen werden. Weit verbreiteter Menschentyp!

Du scheinst mich ja sehr gut zu kennen. Scheinbar hast du ein Traumata erlitten und projezierst das nun auf mich.
Und wenn ich Miete ablehne oder Vorschläge welche Null zu meinem Leben passen bin ich dieser eine „Menschentyp“. Ich weis was du meinst, aber du liegst falsch.

Timolol
2025-07-21, 13:45:42
Fassen wir zusammen. Zerstrittene Eigentümergemeinschaft, feuchte Bruchbude im Keller die eh verkauft werden soll, gesundheitsschädliches Raumklima, Sanierungsstau der wenn es ordentlich gemacht wird den Wert der Wohnung übersteigen wird. Junge du musst da raus ;-)
.

Nicht zerstritten, aber mit der Frau kann halt niemand reden :freak:.

Wenns nur 1 Jahr hält bringt das nix, da gibts ein neues Gesetz wo dir nachträglich ein Strick gedreht werden kann bei sowas wenn es nicht explizit beim Verkauf angegeben wird. Was ja auch richtig ist.

Zu den 77K damals kamen aber nochmals 100K weil, Elektrik neu, Wasser (bis zum Heizraum halt), Heizung Fenster, Garage Kpl. Terrasse div Mauern. einfahrt, Bad, Küche. War ja fast unbewohnbar damals.
Makler schätzen irgendwas um die 200K. Das ist einfach zu wenig. Das liegt aber am Wartungsstau vom Haus, dem fehlenden Rücklagenkonto und keiner existenten Hausverwaltung.
Die Mängel in der Bude waren damals ersichtlich aber waren halt nicht sehr fortgeschritten. Die Handwerker welche den Putz damals gemacht haben hätten da evtl. Schon mehr erkennen sollen.
Größter fehler damals, kein Gutachter.

Wenn das alles in einem guten Zustand wäre könnten auch 300K drin sein.

Nachher kommt der Fachmann, einfach mal paar Meinungen einholen.


Ich benötige Eigentum das ich machen kann was ich wilk (bis zu einem gewissen Punkt halt). Das letzte Häuschen wo die Verkäufer letztes Jahr vor dem Notartermin abgesprungen sind hätte 45m2 gehabt. Also ich sags nochmal, Hausgröße ist fast egal.

Anadur
2025-07-21, 14:30:09
Nicht zerstritten, aber mit der Frau kann halt niemand reden :freak:.


Schrödingers Katze Frau. Was passiert denn, wenn man mit der Frau redet? Ach ja, sie streitet... :uconf3:


Zu den 77K damals kamen aber nochmals 100K weil, Elektrik neu, Wasser (bis zum Heizraum halt), Heizung Fenster, Garage Kpl. Terrasse div Mauern. einfahrt, Bad, Küche. War ja fast unbewohnbar damals.


Du hast also schlechten 77k noch gute 100k hinterhergeworfen. Herzlichen Glückwunsch! :uhippie::uclap:


Makler schätzen irgendwas um die 200K. Das ist einfach zu wenig.


zu wenig für was? Du hast 100k reingesteckt und bekommst 200k raus. Nimm das Geld und renn.


Wenn das alles in einem guten Zustand wäre könnten auch 300K drin sein.


Hätte, hätte, Fahrradkette.
Nimm das Geld und renn.

Nachher kommt der Fachmann, einfach mal paar Meinungen einholen.

die du dann wieder ignorieren wirst.



Ich benötige Eigentum das ich machen kann was ich wilk (bis zu einem gewissen Punkt halt). Das letzte Häuschen wo die Verkäufer letztes Jahr vor dem Notartermin abgesprungen sind hätte 45m2 gehabt. Also ich sags nochmal, Hausgröße ist fast egal.

Selbst bei Eigentum kannst du nicht alles machen was du willst. Davon ab: Nimm das Geld und renn. Such dir eine Mietwohnung als Übergang bis du das passende Objekt gefunden hast. Von ein paar Monaten zur Miete wohnen geht die Welt nicht unter.

x-force
2025-07-21, 14:37:58
Makler schätzen irgendwas um die 200K. Das ist einfach zu wenig. Das liegt aber am Wartungsstau vom Haus, dem fehlenden Rücklagenkonto und keiner existenten Hausverwaltung.

Ich benötige Eigentum das ich machen kann was ich wilk (bis zu einem gewissen Punkt halt). Das letzte Häuschen wo die Verkäufer letztes Jahr vor dem Notartermin abgesprungen sind hätte 45m2 gehabt. Also ich sags nochmal, Hausgröße ist fast egal.

wtf?!
+/- 0 reicht dir nicht, du musst unbedingt dicken gewinn machen, obwohl du froh sein könntest ohne verlust rauszukommen?
200k für einen nassen keller, der von außen unzugänglich ist. :freak:

nimm das geld und lauf!
hol dir für 100k ein kleines grundstück und bau dir selbst für nochmal 100k ne kleine ytong hütte selbst drauf. problem solved.

E39Driver
2025-07-21, 14:51:57
Wenns nur 1 Jahr hält bringt das nix, da gibts ein neues Gesetz wo dir nachträglich ein Strick gedreht werden kann bei sowas wenn es nicht explizit beim Verkauf angegeben wird. Was ja auch richtig ist.

Zu den 77K damals kamen aber nochmals 100K weil, Elektrik neu, Wasser (bis zum Heizraum halt), Heizung Fenster, Garage Kpl. Terrasse div Mauern. einfahrt, Bad, Küche. War ja fast unbewohnbar damals.
Makler schätzen irgendwas um die 200K. Das ist einfach zu wenig.

Soweit mir bekannt ist, ist das so nicht zutreffend. Wenn du einmal ein offizielles Gutachten hast, dann ja und dir kann beim Verkauf nachträglich ein Strick daraus gedreht werden und du hättest den Käufer auf das Schadgutachten hinweisen müssen. Aber ohne Gutachten alles nur Spekulation von Laien. So obliegt es dem Käufer die Mängel aufzudecken, bestenfalls durch einen eigenen Sachverständigen. Du bist kein Sachverständiger und weist von nichts, nicht das eigene Objekt schlecht reden.

Und warum reichen 25k nomineller Gewinn nicht aus? Die Flut hebt zwar alle Boote aber eine feuchte Kellerwohnung bleibt eine feuchte Kellerwohnung. Wenn du nach Inflation plus minus Null raus kommst, wäre das bereits ein großer Erfolg. Wie hier schon geraten... Nimm das Geld und renn ;-)

#44
2025-07-21, 14:54:21
zu wenig für was? Du hast 100k reingesteckt und bekommst 200k raus. Nimm das Geld und renn.
Jupp. Kann nur schlimmer werden.

Und du hast hoffentlich die Eigentümergemeinschaft nachweislich (am Besten auf einer protokollierten Versammlung) auf den maroden Keller mit Potential das Gebäude unbewohnbar zu machen hingewiesen.
Nicht, dass sich dann noch jemand an dir Schadlos halten will. Dann wärst du froh, du könntest mit 0€ aus der Sache raus gehen.

Timolol
2025-07-21, 14:59:55
wtf?!
nimm das geld und lauf!
hol dir für 100k ein kleines grundstück und bau dir selbst für nochmal 100k ne kleine ytong hütte selbst drauf. problem solved.

Ich weis ja nicht obs die regionalen Unterschiede sind. Aber für 100K bekomme ich ein Freizeitgrundstück ohne Wohnrecht.
Wenn ich sowas finde und ich kann und darf mir selber für das Geld ein Haus hinstellen. Sofort. Unrealsitisch merkste selbst?! Sind doch nicht mehr die 60er.
Quadratmeter Preis aufm Land hier im größeren Umkreis um die 500€.
Zu den 100K kam noch die Eigenleistung+ laufende Sanierungen (welche später gemacht wurden) die letzten Jahre dazu. Ich mache da so oder so Verluste.

Timolol
2025-07-21, 15:05:46
die du dann wieder ignorieren wirst.



Wtf die unterstellungen nerven langsam. Messungen wurden eben gemacht. Die Eigentümer sind informiert. Das Gebäude muss von außen trocken gelegt und mit Bagger freigegraben werden. Ich hol mir jetzt Angebote von Landschaftsgärtner/ Tiefbau und erwäge dann weiter Schritte.

x-force
2025-07-21, 15:10:26
Quadratmeter Preis aufm Land hier im größeren Umkreis um die 500€.

das ist wohl das problem.
je nach quelle ist selbst in berlin der schnitt bei nur 590€/m²

Timolol
2025-07-21, 15:12:31
Du hast also schlechten 77k noch gute 100k hinterhergeworfen. Herzlichen Glückwunsch! :uhippie::uclap:


Genau genommen war das damals auf drängen der Familie. Jetzt kommst du bestimmt damit, hätte man ja nicht einziehen müssen und bla.
Ja hätte, hätte weis man als junger Erwachsener ja auch immer alles.
Da gings dann einfach drum aus der Situation das beste zu machen.

Anadur
2025-07-21, 15:21:46
Genau genommen war das damals auf drängen der Familie. Jetzt kommst du bestimmt damit, hätte man ja nicht einziehen müssen und bla.
Ja hätte, hätte weis man als junger Erwachsener ja auch immer alles.
Da gings dann einfach drum aus der Situation das beste zu machen.

Darum geht es doch gar nicht. Wir alle treffen mal gute, mal schlechte Entscheidungen im Leben. Aber man muss nicht immer mit diesen Entscheidungen bis zum Ende leben. Es gibt immer mal wieder Momente, an denen man sich neu entscheiden kann. Du bist an so einem Punkt angekommen.


Überleg mal, selbst wenn du jetzt nochmal 100k in die Hand nimmst und das Ding sanierst. Dann bekommst du vielleicht 300k für den Keller! Du wirst dann 200k reingesteckt haben und maximal 100k Gewinn draus ziehen. Du wirst also genau da stehen, wo du jetzt schon stehst, abzüglich der Lebenszeit und des Stress den du dafür aufgenommen hast.

Deshalb noch einmal: Nimm das Geld und renn!

Timolol
2025-07-21, 15:44:26
Deshalb noch einmal: Nimm das Geld und renn!

Das Geld krieg ich nur wenn die Wand von innen wenigstens halbwegs ok ist. So wies aktuell ist brauch ichs gar net inserieren. Muss also so oder so ran.

Für 200K krieg ich nen 25m2 Abstellraum. Da leb ich lieber noch ne Zeit mit Nassen wänden…
Die Lösung ist mehr Geld haben. Aber das ist mit Zeit verbunden.