Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - AMDs Bulldozer - neue CPU-Architektur für Q2 2011


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

Coda
2011-06-14, 23:20:33
8-core G34 Server Model – Previous we have talked about 16-core and 12-core models but customer discussions over the past year have convinced us that there is also a need for an 8-core G34 part. This part will feature higher clock speed and four channels of memory. It will be a very interesting part for certain financial and HPC applications that require a high clock speed as well as massive memory bandwidth.
Wie soll das eigentlich aussehen? Zwei Dies mit jeweils zwei abgeschalteten Modulen?

S940
2011-06-15, 00:53:31
Wie soll das eigentlich aussehen? Zwei Dies mit jeweils zwei abgeschalteten Modulen?
Klar, wie sonst ?

darkcrawler
2011-06-15, 10:24:03
Wurde das nicht als Fake abgetan? Ich halte den Typen nicht für glaubwürdig.

denk ich auch, prahlt gross rum, dass er sich ein kein nda der welt halten wird, seine screenshots sind aber dann komischerweise bis zur unkenntlichkeit mit weissen balken verkrüppelt und zahlen / specs kamen auch keine, nur nichtssagendes und sinnentleertes geblubbere

das kann ich auch in 1h photoshopping :rolleyes:

Odal
2011-06-15, 10:29:42
Ist jetzt bulldozer eine dampfwalze oder nicht? Weil laut 3dcenter hauptseite sieht das Ding eher wie ein Schuss in den Ofen aus.

Käsetoast
2011-06-15, 10:46:26
Ist jetzt bulldozer eine dampfwalze oder nicht? Weil laut 3dcenter hauptseite sieht das Ding eher wie ein Schuss in den Ofen aus.
So richtig weiß das keiner. Es scheint jetzt allerdings ziemlich sicher, dass AMD den Bulldozer nicht verschoben hat um mehr Llanos zu produzieren oder so. Bei den Engineering Samples gab es wohl noch heftige Performance Probleme weil irgendwas noch ziemlich verbuggt war. Wieviel Leistung da letztendlich flöten gegangen ist und wieviel Leistung sonst noch dazukommt, wenn die "Handbremsen" wegfallen, die bei den ES meist ja noch angezogen sind damit das Ganze beim Partner auch stabil läuft, kann noch keiner so richtig beziffern...

Es bleibt also spannend...

Odal
2011-06-15, 12:49:43
klingt nach wiederholung phenom I mit TLB bug und generell eher dürftiger Leistung

Auf der news seite steht ja das der turbo noch nicht funktionierte
kann ich dann mal davon ausgehen das auch noch keine abschäzungen bzg. Leistung/Watt getroffen werden können?

HOT
2011-06-15, 13:02:56
Ist jetzt bulldozer eine dampfwalze oder nicht? Weil laut 3dcenter hauptseite sieht das Ding eher wie ein Schuss in den Ofen aus.
Eine Dampfwalze wäre ein Steamroller. Ein Bulldozer ist eine Planierraupe :freak:.

Coda
2011-06-15, 13:03:54
klingt nach wiederholung phenom I mit TLB bug und generell eher dürftiger Leistung
Quark. Es ist davon auszugehen, das Engineering Samples Bugs haben, vor allem bei einem kompletten Redesign.

Vor finalem Silizium würde ich solche Aussagen nicht treffen wollen. Das Problem beim Phenom war ja, das sie einen Bug eben nicht bemerkt haben und der finale Chip ihn immer noch hatte.

Odal
2011-06-15, 14:21:33
Eine Dampfwalze wäre ein Steamroller. Ein Bulldozer ist eine Planierraupe :freak:.


Ist doch eins, beide machen was platt und das kann ich vom Bulldozer irgendwie nicht sehen.

Bei Sandy waren Vorabinfos immer irgendwie positiv.

redfirediablo
2011-06-15, 14:58:01
Die Erwartungshaltung bei Sandy war aber auch eine andere, zudem war der Vorgänger ja auch nicht schlecht. Bei AMD ist seit jeher alles auf Kante genäht und da kommt es halt schneller mal zu Problemen und es gibt nur sehr spät wirklich relevante Infos.

mironicus
2011-06-15, 21:02:48
Was meint ihr? Liegt es nur an den Willen der Mainboardhersteller, Biosupdates für ihre früheren AM3-Boards zu veröffentlichen, um sie kompatibel zum Bulldozer machen zu können?

Ich sehe bei Geizhals durch die Bank AM3+ kompatible Mainboards, wobei bereits die billigsten mit den uralten AMD 760/SB 710 anfangen.

Main Asus-Mainboard M4A785TD-V EVO hat ein AMD 785G/SB 710 und verträgt CPUs bis 140 Watt. Ich habe aber jetzt kein Bock mir ein neues Board zu holen, wovon ich definitiv keinen Vorteil hätte, da die neueren Chipsätze z.B. keine Performance-Vorteile bieten.

Brillus
2011-06-15, 22:10:28
Was meint ihr? Liegt es nur an den Willen der Mainboardhersteller, Biosupdates für ihre früheren AM3-Boards zu veröffentlichen, um sie kompatibel zum Bulldozer machen zu können?

Ich sehe bei Geizhals durch die Bank AM3+ kompatible Mainboards, wobei bereits die billigsten mit den uralten AMD 760/SB 710 anfangen.

Main Asus-Mainboard M4A785TD-V EVO hat ein AMD 785G/SB 710 und verträgt CPUs bis 140 Watt. Ich habe aber jetzt kein Bock mir ein neues Board zu holen, wovon ich definitiv keinen Vorteil hätte, da die neueren Chipsätze z.B. keine Performance-Vorteile bieten.

Seid Hypertransport und dem Speichercontroller im CPU ist der Chipssatz ansich egal bezüglich der Sockel kompatibilität. Stand ja auch shcon irgednwo mal in dem Thread hier es wäre prinzipiel kein Problem ein Bulldozer Motherboard mit AGP support zu bringen, man muss nru einen entsprechend alten Chipsatz nutzen.

Und bezüglich nur Bios update ist nicht ganz klar was der Unterschied zwischen AM3 und AM3+ CPUs sind es wird aber gemunkelt das unter anderm letztere schärfere anforderungen an die Spannungsversorgung haben.

Ronny145
2011-06-20, 18:52:26
http://obrovsky.blogspot.com/2011/06/amd-fx-bulldozer-3-ghz-es-sample-for.html

Die wichtigste Frage wäre da wohl ob es sich um ein uninteressantes B0 oder doch schon B1/B2 Stepping handeln würde.

S940
2011-06-20, 20:29:10
http://obrovsky.blogspot.com/2011/06/amd-fx-bulldozer-3-ghz-es-sample-for.html

Die wichtigste Frage wäre da wohl ob es sich um ein uninteressantes B0 oder doch schon B1/B2 Stepping handeln würde.
Schau mal ans Datum, das ist schon ne Woche alt, die CPU ist schon verkauft und verpackt:
http://obrovsky.blogspot.com/2011/06/bulldozer-ready-for-shipping.html

darkcrawler
2011-06-21, 08:45:26
http://obrovsky.blogspot.com/2011/06/amd-fx-bulldozer-3-ghz-es-sample-for.html

Die wichtigste Frage wäre da wohl ob es sich um ein uninteressantes B0 oder doch schon B1/B2 Stepping handeln würde.



und

For english: I dont have this chip, but my Chinese contact has! I can order it for you, but its not physically here now! I have lot of emails about it. Ive tested another one chip, that is not for sale!

jaja, mein chinesen-freund (der scammer) ;D

kannste die kohle auch inne mülltonne schmeissen ;)

Snitter
2011-06-21, 20:02:04
entweder mag Obrovski AMD nicht oder er hat Recht:

"Its not official, but from reliable source! Server "Bulldozer" launch in September, desktop Zambezi - October! Another delay! There must be something stinking in that super-duper Bulldy chips."

Hab ich bis jetzt noch nirnwo gelesen :uponder:

Blediator16
2011-06-21, 20:12:53
entweder mag Obrovski AMD nicht oder er hat Recht:

"Its not official, but from reliable source! Server "Bulldozer" launch in September, desktop Zambezi - October! Another delay! There must be something stinking in that super-duper Bulldy chips."

Hab ich bis jetzt noch nirnwo gelesen :uponder:

Aus dem SI Thread:

Zitat von HardOCP
Mark your calendars for July 16th! AMD and HardOCP are teaming up to deliver the community a GamExperience! Tourneys will be played. Raffles and tons of free stuff will be had. Free-for-all headshots will be made. Winners will be crowned. Losers will be chastised! VIP lounge for Tourney players, plenty of Fusion, Eyefinity, and Big Screen demo stations. And yes, we will give the HardOCP community their first hands-on GamExperience with AMD's next generation unannounced hardware. This event will be open to the public in Dallas, Texas. More details coming soon.

UPDATE - 06/20/11 - Yes, Bulldozer will be there and you will be able to get hands on!

OBR mag AMD offensichtlich nicht^^
Allerdings heisst das nicht, dass er evtl. unrecht haben könnte.

Ronny145
2011-06-21, 21:53:29
Allerdings heisst das nicht, dass er evtl. unrecht haben könnte.


Das heißt erstmal gar nichts bezüglich Bulldozer Verfügbarkeit. Es geht höchstens um launch Zeiträume von OBR. HardOCP veranstaltet ein Event und kein Produktlaunch.

fondness
2011-06-22, 12:27:10
At the International Supercomputing Conference, Advanced Micro Devices demonstrated working machine powered by two sixteen-core AMD Opteron "Interlagos" microprocessor based on Bulldozer micro-architecture. The live public demonstration of a server version of Bulldozer happens for the first time.

http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20110621215551_AMD_Shows_Off_Working_16_Core_Opteron_Interlagos.html

boxleitnerb
2011-06-22, 12:42:34
Ja dann haut raus dat Zeuch :biggrin:

Ronny145
2011-06-23, 10:59:04
http://obrovsky.blogspot.com/2011/06/amd-fx-bulldozer-mobo-round-up-preview.html
http://obrovsky.blogspot.com/2011/06/something-tasty-huh.html
http://obrovsky.blogspot.com/2011/06/konec-sneni.html


Er hat wieder fast alles unkenntlich gemacht. :rolleyes:

Screemer
2011-06-23, 11:14:55
3.2 GHz und 1.4v. na sauber.

We'll show you a weekend that the IPC against AMD Phenom FX II did not rise by more than 1-2 percent. Results taktovaných same CPU you can. Here are more suited to say, that did not rise at all, the differences are within measurement error.[...]Again, I recall what I said many times before. The performance will be disappointed child fanatics, others do not care - they are doing well, and Intel.erkenntlich was er meint. hört sich nicht gut an. bin mal gespannt ob obr recht behält.

HOT
2011-06-23, 11:38:43
3,2GHz bei 1,4V sind mMn schlicht Quatsch. So würde er niemals releast werden. Das ist es nichtmal Wert da ernsthaft darüber nachzudenken. Entweder wird da viel Mist verzapft oder er hat ein frühes Stepping.

robbitop
2011-06-23, 12:15:23
Ist das ein neueres Sample? Laut den Screenshots haben L1-L3 nun alle Durchsätze - bei den alten Samples war doch einer der Caches bei 0 mb/s IIRC.

Screemer
2011-06-23, 13:46:22
Laut dem blogpost ist es ein neues sample.

Ronny145
2011-06-23, 21:16:12
For kids in the forum: I'm not saying there's always something else from the beginning, I argue that performance is poverty and IPC rose only moments (units per cent), that in my posts that you read your own performance projections, and God knows what, is your business. My general opinion of the performance has not changed, find the first and last post. The fact itself is unchanged at 4.6 GHz Ocing stabiulní for Spi ...

On Air result ... this fresh sample is amazing! PS. I know where is problem with first B0 crappy performance in early chinese (and YT video) tests! Its not in CPUs, but in BIOSes! Only ONE (max two) board on market is able to unleash full performance from AMD FX at this moment! Hint: Board with BIOS number 0009! :)


http://obrovsky.blogspot.com/


Der lädt ein Super Pi Bench hoch, macht das Ergebnis aber unkenntlich. Oder was soll das darstellen? Könnte man aber auch alles spielend leicht faken. Mir ist auch nicht klar warum er Stepping und Revisionsnummer ausblendet.

Superheld
2011-06-23, 21:43:04
fail:rolleyes:

Fetter Fettsack
2011-06-23, 22:03:18
Aufmerksamkeit?

Ronny145
2011-06-23, 22:31:31
Aufmerksamkeit?


Ist alles möglich. Sogar die zweite Vcore Nachkommastelle nimmt der raus, könnte ja was entscheidendes verraten. Wenn er so penibel auf Einhaltung des NDAs bedacht ist (vermutlich unterliegt der gar keinem), würde er gar nichts posten. Na mal sehen ob er noch mehr offen legt.

robbitop
2011-06-23, 23:29:42
Mir ist eines noch nicht ganz klar: sind die Resultate nun trotz gutem BIOS schlecht, oder hat er noch ein Board mit schlechtem BIOS und kennt nun die Ursache?

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass AMD eine CPU mit komplett neuer Architektur entwirft, die mehr Transistoren pro Kern kostet und die gleiche IPC bringt wie die vorherige und -den 32 nm Prozess mal ausgeklammert- offenbar auch nicht so viel höhere Taktraten zu bringen scheint.
Irgendwas ist da faul - ansonsten hätte AMD Mrd € für eine Fail-Entwicklung ausgegeben und man hätte ebenso einen 8x Core K10 in 32 nm verbauen können mit mehr Takt.

S940
2011-06-24, 00:47:42
Mir ist eines noch nicht ganz klar: sind die Resultate nun trotz gutem BIOS schlecht, oder hat er noch ein Board mit schlechtem BIOS und kennt nun die Ursache?

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass AMD eine CPU mit komplett neuer Architektur entwirft, die mehr Transistoren pro Kern kostet und die gleiche IPC bringt wie die vorherige und -den 32 nm Prozess mal ausgeklammert- offenbar auch nicht so viel höhere Taktraten zu bringen scheint.
Irgendwas ist da faul - ansonsten hätte AMD Mrd € für eine Fail-Entwicklung ausgegeben und man hätte ebenso einen 8x Core K10 in 32 nm verbauen können mit mehr Takt.
Na er meint, das es am BIOS gelegen hätte, jetzt "alles" läuft, und die IPC trotzdem sch... ist.
Der Knick in der Logik ist halt aber, dass er kaum wissen kann, ob jetzt wirklich "alles" 100% läuft :freak:

fetthund
2011-06-24, 08:12:13
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass AMD eine CPU mit komplett neuer Architektur entwirft, die mehr Transistoren pro Kern kostet und die gleiche IPC bringt wie die vorherige und -den 32 nm Prozess mal ausgeklammert- offenbar auch nicht so viel höhere Taktraten zu bringen scheint.


Naja, korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Der sogenannte 8-Core hat ja hinlänglich bekannt 4 Module. Wenn die IPC jedes Cores = eines P-II-Cores ist, hat sich die IPC zwar für einen Kern nicht
erhöht, allerdings wird dies je Kern mit deutlich weniger Aufwand erreicht! Offizielle Aussage von AMD war ja Performance 1xModul etwas unterhalb von 1xDualCore K10. Verstehe gar nicht, warum jetzt alle verwundert sind:confused:


Irgendwas ist da faul - ansonsten hätte AMD Mrd € für eine Fail-Entwicklung ausgegeben und man hätte ebenso einen 8x Core K10 in 32 nm verbauen können mit mehr Takt.


Siehe oben....das Ganze wird beim BD mit deutlich weniger Einheiten und somit viel effizienter umgesetzt. Wo sollen wir den TDP-mässig bei einem fiktiven 8x Core K10 landen? Gerade wenn der 32nm Prozess noch nicht so viel bringt wie erwartet? Ohne auf BD zu setzen wäre der Ofen bei AMD mit Sicherheit in wenigen Monaten aus.

Undertaker
2011-06-24, 08:38:58
Offizielle Aussage von AMD war ja Performance 1xModul etwas unterhalb von 1xDualCore K10. Verstehe gar nicht, warum jetzt alle verwundert sind:confused:

Also ich meine, JF hat mal genau das Gegenteil erzählt... :confused:

Siehe oben....das Ganze wird beim BD mit deutlich weniger Einheiten und somit viel effizienter umgesetzt. Wo sollen wir den TDP-mässig bei einem fiktiven 8x Core K10 landen? Gerade wenn der 32nm Prozess noch nicht so viel bringt wie erwartet? Ohne auf BD zu setzen wäre der Ofen bei AMD mit Sicherheit in wenigen Monaten aus.

Also zunächst einmal ist Bulldozer ein ganzes Stück größer als ein hypothetischer 8-Kern K10.5 im gleichen Prozess, bringt aber auch deutlich mehr Cache mit. Auch bzgl. TDP sehe ich keinen Hinderungsgrund: Westmere konnte mit dem 32nm Umstieg 50% mehr Kerne bei gleicher TDP liefern, ähnliches sollte auch bei AMD möglich sein - eher noch etwas mehr, da einige Dinge wie High-K in 45nm noch fehlten.

ndrs
2011-06-24, 08:41:58
Offizielle Aussage von AMD war ja Performance 1xModul etwas unterhalb von 1xDualCore K10.
Nein. Es hieß ca 80/90% (je nach Interpretation, hoffentlich fängt die Diskussion jetzt nicht wieder an :) ) der Leistung eines fiktiven Bulldozer Dualcores ohne Modulbauweise.

robbitop
2011-06-24, 08:47:55
Naja, korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Der sogenannte 8-Core hat ja hinlänglich bekannt 4 Module. Wenn die IPC jedes Cores = eines P-II-Cores ist, hat sich die IPC zwar für einen Kern nicht
erhöht, allerdings wird dies je Kern mit deutlich weniger Aufwand erreicht! Offizielle Aussage von AMD war ja Performance 1xModul etwas unterhalb von 1xDualCore K10. Verstehe gar nicht, warum jetzt alle verwundert sind:confused:
Nein die Aussage von AMD war, dass ein Modul weniger kostet als zwei Kerne. Von K10 war nicht die Rede - sondern von einem hypothetischen BD mit zwei echten Kernen statt 1x Modul.
1x Modul BD verschlingt wesentlich mehr Logiktransistoren als 2x K10 Kerne. Vom Wachstum der Logiktransistoren kommt es dem Wachstum von Core 2 zu Core i7 pro Kern gleich. Und diese Transistoren sind sehr sehr stark im Frontend investiert worden - was ja bisher immer bremste. Und vor allem in Dinge, die Core 2 und auch Core i so stark gemacht haben.

Das Back-End hat eigentlich nie limitiert. Besonders für Singlethread. Intel nutzt das Backend ja durch SMT erst richtig aus. AMD hat ein schmaleres Integerbackend, nutzt dafür aber auch kein SMT pro Integerbackend.

Insgesamt finde ich das BD Backend auch gar nicht so schmal wie immer alle sagen. Immerhin kann ein BD Kern 2x Int Ops und 2x FP Ops pro Takt rausgeben, ohne dass sich Int und FP Pipes teilen müssen (wie bei Core). Und AGUs sind auch nochmal jeweils extra, dass auch Adressierung nix blockiert.
Klar im Falle von reiner Integerbelastung ist es nicht so pralle - bei gemischten Aufgaben sollte das aber besser aussehen.

Ich bleibe dabei - das muss eine gute IPC Steigerung bringen. Ansonsten wäre diese komplett neue Arch (seit 1999 K7!!) absolte Geldverschwendung in Mrd Höhe Gewesen.
BD MUSS einfach bei den Randbedingungen deutliche Vorteile ggü K10 haben.

fetthund
2011-06-24, 09:01:59
Oh Sorry,

da hab ich wohl was durcheinander gebracht....so langsam verliert man hier den Überblick. Aber gab es seitens JF nicht auch eine Performanceaussage relativ zu der K10-Architektur? Ich muss nochmal nachschauen.

In jedem Fall erwarte ich persönlich keine IPC-Steigerung (wohlgemerkt je Core/jeTakt).
Das muss dann schon Multithreads-Performance und Takt richten;(

robbitop
2011-06-24, 09:16:25
Er hat von einer IPC Steigerung gesprochen. Quantifiziert hat er diese nicht.

Soviel Transistoren in das Frontend zu bringen, muss IPC Vorteile bringen. Ansonsten hat AMD wirklich Mist gebaut. Und ohne deutliche IPC Vorteile bringt auch der tolle Turbo keine Konkurrenzfähigkeit zu Intel mehr.

Ronny145
2011-06-24, 10:07:59
Das Asus ROG Crosshair V Formula + 0009 BIOS soll perfekt laufen im Gegensatz zum MSI und Gigabyte.

aylano
2011-06-24, 10:24:17
Er hat von einer IPC Steigerung gesprochen. Quantifiziert hat er diese nicht.

Soviel Transistoren in das Frontend zu bringen, muss IPC Vorteile bringen. Ansonsten hat AMD wirklich Mist gebaut. Und ohne deutliche IPC Vorteile bringt auch der tolle Turbo keine Konkurrenzfähigkeit zu Intel mehr.
Welche IPC-Steigerung erwartest du und im IPC-Steigerungsbereich haltest du Bulldozer für gelungen?

y33H@
2011-06-24, 10:39:49
BD-Modul < BD-Dualcore (80%)
BD-Modul > K10-Dualcore (IPC)

robbitop
2011-06-24, 10:56:29
Welche IPC-Steigerung erwartest du und im IPC-Steigerungsbereich haltest du Bulldozer für gelungen?
Bei dem Transistorinvestment müssen 20% mehr IPC in nicht synthetischen Benchmarks mindestens drin sein (gemischter Code, dessen Performance idR durch Frontend und Cachesystem limitiert wird). Eher mehr.

Bereits K10 holte ggü K8 mit wesentlich geringeren Änderungen bereits 20 % mehr IPC heraus. (wobei das Gesetz des sinkenden Grenzertrags mit einzubeziehen ist)
Alles darunter wäre absolut enttäuschend.

Wenn das nicht hinten rauskommt, ist der Einsatz von so vielen Logiktransistoren den Deal nicht wert.

aylano
2011-06-24, 13:40:28
So wie ich.

IPC ist eine Sache.
Wie schätzt du den Stromverbrauch dazu ein?

Da der Logik-Anteil steigt bzw. Cache-Anteil sinkt würde ich beim Bulldozer-Core vs. K10-Core bei gleicher Spannung & Takt bei einem Core einen etwas höheren Stromverbrauch vermuten alias 5-10%

Fetter Fettsack
2011-06-24, 14:42:10
Ist denn nicht bisher eher der Cache einer CPU als Stromfresser verschrieen gewesen?

Undertaker
2011-06-24, 14:48:00
Nicht wirklich, die Athlon II X4 sind kaum sparsamer als die Phenom II X4.

Fetter Fettsack
2011-06-24, 19:30:07
Jop, gerade nachgeschaut, da muss ich wohl Strom- mit Platzhunger durcheinandergebracht haben. :redface:

mironicus
2011-06-24, 21:09:30
Nicht wirklich, die Athlon II X4 sind kaum sparsamer als die Phenom II X4.

Klar sind die sparsamer, vor allem im Idle.

Undertaker
2011-06-24, 22:18:23
Ich hatte den Eindruck wir reden von Lastwerten. Allerdings sind die Unterschiede auch idle nicht wirklich aufregend (irgendwo zwischen 0-4W). Ein "Stromfresser" ist der L3 definitiv nicht - auch nicht komplett gratis, aber in Anbetracht des Anteils am Transistorcount und der Diefläche extrem billig. Und auch in Bezug auf Perf/Watt positiv. :)

robbitop
2011-06-25, 09:05:16
So wie ich.

IPC ist eine Sache.
Wie schätzt du den Stromverbrauch dazu ein?

Da der Logik-Anteil steigt bzw. Cache-Anteil sinkt würde ich beim Bulldozer-Core vs. K10-Core bei gleicher Spannung & Takt bei einem Core einen etwas höheren Stromverbrauch vermuten alias 5-10%
Bei gleichem Prozess und Takt müsste er pro Core mehr Leistungsaufnahme haben. Das ist aber verdammt schwer einzuschtzen, da:

1. AMD so wie Intel viel in Energiesparmaßnahmen gesteckt hat (Power- und Clockgating)
2. Es auf das Lastszenario ankommt
3. Der 32 nm Prozess für alle schwer einzuschätzen ist

Ich schätze, dass BD bei 4x Modulen und gleichem Takt in etwa das aufnimmt, was K10 aufnahm in 45 nm bei 6x Kernen.

The_Outlaw
2011-06-25, 12:52:31
http://www.brightsideofnews.com/news/2011/6/24/amd-insiders-speak-out-bapco-exit-is-an-excuse-for-poor-bulldozer-performance.aspx

Ich habe bis jetzt Bulldozer sehr optimistisch eingeschätzt... Gesteigerte IPC mind. 20%, Taktraten > 4Ghz, Modulte stärker als Intels SMT etc. Aber nun bekomme ich ein ungutes Gefühl.

Duplex
2011-06-25, 13:07:29
Wenn Bulldozer eine Enttäuschung wird, dann ist auch klar warum D. Meyer AMD verlassen hat.

fondness
2011-06-25, 13:23:34
http://www.brightsideofnews.com/news/2011/6/24/amd-insiders-speak-out-bapco-exit-is-an-excuse-for-poor-bulldozer-performance.aspx

Ich habe bis jetzt Bulldozer sehr optimistisch eingeschätzt... Gesteigerte IPC mind. 20%, Taktraten > 4Ghz, Modulte stärker als Intels SMT etc. Aber nun bekomme ich ein ungutes Gefühl.

Damit kann man Bulldozer wohl abschreiben. BSN wird sich die Aussagen wohl kaum aus der Nase gezogen haben, und es gibt keinen Grund warum der Ingenieur lügen sollte, schon gar nicht nach einem solchen Fazit:

At the end of our conversation, we asked our main source what does he plan to do, was this rant his farewell with AMD or not. The answer was plain and simple: "I was here before they came, I am here with them now and I am going to be here well after they’re gone. My heart and soul, and more importantly my legacy is with this company and will continue to be."

Die entscheidenden Aussagen:

"Bulldozer is going to disappoint people because we did not get the resources to build a great CPU, and it's not that we needed billions of dollars to make it a leader. We needed investment in people, tools and technology."

When asked about core performance, surprising information was that a Bulldozer core versus the existing cores in Llano will result in minimal improvements overall. Our sources went on to say that the launch of Llano clearly shows what is the current and future strategy - downplay CPU performance every chance you get. Everything has to revolve around the GPU.

"There are more people like me at AMD that want to go and fight from an engineering perspective in the same spirit of the old Jerry Sanders days. We don't want an AMD that is going off and writing blogs about transparency and fluff, while engineers are frustrated. Engineers are not getting the resources they need, we're not getting the time and the investment we to build and optimize new architectures.

Instead, they feed marketing fluff and kool-aid, and all these self-centered blogs - instead of focusing on doing what we know how to do best. Fight, survive and challenge against all odds.

Thankfully, we'll have a new CEO soon and hopefully all this strategy nonsense will be out the door."

"Many of our best engineers are leaving to join companies like Apple, Freescale, Qualcomm, Samsung even NVIDIA and Intel - people that thought they would never work for another company.

boxleitnerb
2011-06-25, 13:31:32
Ich kann mir das nicht so recht vorstellen. Ein Llano-Kern ist ja etwas langsamer als ein Phenom II-Kern - wie kann nach so langer Entwicklungszeit da nicht mehr bei rauskommen?

Heißt das, man geht wieder nur nach Kernzahl und Takt? Immerhin hätte man für ne Weile denselben Fertigungsprozess wie Intel, das wäre schonmal was.

Ach ja: Wie kann man einen Bulldozer Core und einen Llano Core so vergleichen? Bulldozer ist doch ganz anders aufgebaut als Llano, der nur ein weiterentwickelter Athlon II Kern ist afaik.

Duplex
2011-06-25, 13:33:52
Ich weiß nicht, wenn BD ein Flop wird, warum hat dann AMD die ganzen Jahre Bulldozer entwickelt und nicht gleich den K8/K10 weiter entwickelt?
z.b. neues Front/Backend, stärkere Pipelines, neue SSE/AVX Instructionen & 8 Natiave Kerne mit Clock/Power Gating?
Intel hat ja damals ihre alte Architektur PentiumPro/P3 erfolgreich zu Core2 entwickelt, hätte damals auch keiner gedacht das so ein altes Design eine neue Basis wird...

y33H@
2011-06-25, 13:34:34
So viel zur "strategischen" Verschiebung, zumal von Llano abgesehen vom "Sabine"-Paperlaunch auch noch nicht viel zu sehen ist. Wirklich schade ;(

Ein Llano-Kern ist ja etwas langsamer als ein Phenom II-Kern - wie kann nach so langer Entwicklungszeit da nicht mehr bei rauskommen? Ach ja: Wie kann man einen Bulldozer Core und einen Llano Core so vergleichen? Bulldozer ist doch ganz anders aufgebaut als Llano, der nur ein weiterentwickelter Athlon II Kern ist afaik.Streich den L3 und Athlon II und Phenom II sind identisch. Füge weniger als 10% hinzu und du hast Llano-Performance.

boxleitnerb
2011-06-25, 13:42:27
So viel zur "strategischen" Verschiebung, zumal von Llano abgesehen vom "Sabine"-Paperlaunch auch noch nicht viel zu sehen ist. Wirklich schade ;(

Streich den L3 und Athlon II und Phenom II sind identisch. Füge weniger als 10% hinzu und du hast Llano-Performance.

Ja das weiß ich in etwa auch. Mir ging es darum, dass Bulldozer ja etwas recht Neues ist (CMT und der ganze Kram). Wie soll man das vergleichen mit einem Llano-Kern? Das ergibt keinen Sinn.

Die Kritiker des Artikels werfen auch die Frage auf, warum dann Nvidia und Via aus Sysmark ausgestiegen sind. Ich wüsste keine Antwort.

Und gruffi/mr. dude fragt doch berechtigt, was AMD dann bitte schön so lange gemacht hat. Selbst mit wenig Ressourcen, da muss doch mehr rauskommen! Komm schon, 5 Jahre - haben die Dauerparty gefeiert?

Fetter Fettsack
2011-06-25, 13:45:26
We don't want an AMD that is going off and writing blogs about transparency and fluff, while engineers are frustrated. Engineers are not getting the resources they need, we're not getting the time and the investment we to build and optimize new architectures.

Wie kommt man nur auf die Idee, wenn man zwischen Marketing und möglichst hoher Produktleistungsfähigkeit wählen muss, sich auf Marketing zu konzentrieren? ;(

EDIT:

Selbst mit wenig Ressourcen, da muss doch mehr rauskommen! Komm schon, 5 Jahre - haben die Dauerparty gefeiert?

Einige falsche Personen an den falschen, neuralgischen Stellen können viel Schaden anrichten.

boxleitnerb
2011-06-25, 13:52:08
Einige falsche Personen an den falschen, neuralgischen Stellen können viel Schaden anrichten.

Bei AMD oder in der Presse? Also meinst du, da ist was dran am Artikel oder meinst du, es ist FUD?

y33H@
2011-06-25, 13:53:18
Ja das weiß ich in etwa auch. Mir ging es darum, dass Bulldozer ja etwas recht Neues ist (CMT und der ganze Kram). Wie soll man das vergleichen mit einem Llano-Kern? Das ergibt keinen Sinn.Wenn mit Kern eine INT- mit FPU-Einheit samt Caches gemeint ist, könnte es sein. Aber ein solcher Vergleich ist eigentlich nicht wirklich möglich - andererseits passt die Aussage ganz gut zu den bisherigen Performance-Angaben und dem hohen Takt.

boxleitnerb
2011-06-25, 13:55:20
Sag ich ja.
Wenn der Takt hoch und die Leistungsaufnahme im Rahmen ist, ist es ja auch egal wie ein einzelner Kern bei x MHz performt. Es zählt, was hinten rauskommt.

Fetter Fettsack
2011-06-25, 14:07:20
Ich meinte bei AMD, unter der Bedingung, dass der Artikel stimmt. Theoretisch halte ich es nicht für unmöglich, dass die darin beschriebenen Schilderungen der Wahrheit entsprechen. Lieber wäre mir aber, dass er nicht oder nur in begrenztem Umfang stimmt.

y33H@
2011-06-25, 14:08:10
@ boxleitnerb

Die Frage ist , wie ausgereizt das Design vom Takt her schon ist. Intel SNB ist pro Takt ein Monster und dümpelt mit IGP bei 95W TDP rum, die nicht ansatzweise ausgereizt wird. Takt vertragen die Teile wie blöde, ohne IGP mit 125W erachte ich selbst Richtung 4,0 GHz Basisfrequenz als machbar - schon jetzt gibt's den E3-1280 mit 3,5 GHz ohne IGP. Nur wie schon beim Lynnfield ist Intel nicht unter Zugzwang - AMD dagegen muss mithalten oder überholen und dazu braucht's ein gutes Design, welches sich auch via Takt nach oben skalieren lässt. Netburst hat einst gezeigt, dass man mit Takt früher oder später gegen die Wand fährt - so wie derzeit die Phenom II (3,6 GHz für den X4 und ein SNB mit 2,8 GHz macht ihn platt).

Nur 1-2% über Llano mit acht INTs und über 4,0 GHz - wie weit reichen die Taktreserven oder wird Bulldozer wie der erste Phenom und schnell zu Grabe getragen zugunsten von Bulldozer II?

The_Outlaw
2011-06-25, 14:10:08
Ohne jetzt allzugroß Offtopic zu gehen. Es passt irgendwie alles zusammen, wenn man sich das anschaut, was bis jetzt leakt und sich im AMD Management tut, bzw. wie AMD sich auf GPUs ausrichtet.
AMD war ein Sympathieträger und ein gutes Feigenblatt für das Intelmonopol. Meine Gedanken richten sich jetzt, nachdem ich Bulldozer/AMD für mich persönlich, abhake Richtung ARM. Hat schon seinen Grund gehabt, wieso Microsoft Windows 8 auf der ARM-Architektur laufen lässt. Vielleicht wächst hier Intels größter Gegner.

Duplex
2011-06-25, 14:13:54
Bulldozer sollte ja ursprünglich schon 2009 kommen und wurde auf 2011 verschoben ;)

Wenn das Design damals schon in 45nm nicht überzeugen konnte, dann ist 1 Jahr+ Entwicklungszeit nicht viel (1. TapeOut war ende 2009, 2. TapeOut mitte 2010) mit berücksichtigung auf die Turbo2.0 & AVX Entwicklungs Ressourcen bleibt also nicht viel Zeit Zeit übrig (Thuban hatte Turbo 1.0, 2.0 war also noch nicht ganz fertig für BD...),

vielleicht war der erste Bulldozer für 2009 garnicht so geplant wie 2011, möglich das AMD gemerkt hat das die Cores zuwenig IPC haben und hat dann in der Zeit die Pipeline Stufen für ein Hochtakt Design verlängert, (ursprünglich waren die Pipelines bestimmt anders, hm 32KB L1 > 16KB?) hoher Takt ist zwar einfacher als IPC+ Logik, aber nur durch 32nm möglich, also war 45nm für die Pipelines mit über 4Ghz ein Totschlag, deshalb auch die verschiebung -.- und ULK Test bei Thuban war gerade wichtig (50% mehr Cores bei gleicher TDP, aha D. Meyer hat damals Thuban als Auftrag gegeben, ohne ULk hätte der niemals solche Takte erreicht, könnte sein das er damals schon von Bulldozer bescheid wusste & Techniken mit dem K10 austesten musste^^) -.- AMD konnte auch durch die 32nm gelegenheit den L2 Cache weitaus vergrößern....

Naja 2006 > 2011 das sind 5 Jahre !!!

Hätte der K8 mit kompletten Redesign in 4-5 Jahren kein IPC Monster wie Intels Sandy Bridge P6-Core2 Basis Architektur werden können?

Käsetoast
2011-06-25, 16:11:00
Ui das klingt böse - eben weil es recht glaubwürdig erscheint. Da juckt es in den Fingern doch lieber bei Sandy Bridge zuzuschlagen als auf den Bulldozer zu warten, bei dem sich eher die negativen Neuigkeiten häufen anstatt die Guten...

Wobei ich auf der anderen Seite nicht so recht glauben kann, dass AMD seine Ingenieure im großen Stil zum Diskreditieren von Benchmarks abgestellt hat. Vor allem wenn so eine mehr Schein als Sein Taktik vorangetrieben worden wäre, hätten wir dann nicht viel mehr "Propaganda" von AMD gehört? Das passt irgendwie nicht so recht - wenn doch das Ziel war die eigene Hardware gut darzustellen um die Verkäufe anzukurbeln, dann hätte da doch was passieren müsste. Aber gerade die Werbesparte von AMD war doch schon immer ein großer Schwachpunkt AMDs, denn irgendwie kam da doch nie was...

Jetzt muss ich nochmal drüber schlafen, ob ich Sandy Bridge kaufen soll oder nicht... :wink:

Deinorius
2011-06-25, 20:16:34
Jetzt muss ich nochmal drüber schlafen, ob ich Sandy Bridge kaufen soll oder nicht... :wink:


Wenn man bedenkt, wie lange du auf Bulldozer warten müsstest, dürfte die lange Wartezeit deine Frage auch ohne Drüberschlafen ohne weiteres beantworten. ;)

Konami
2011-06-25, 21:19:49
Hat schon seinen Grund gehabt, wieso Microsoft Windows 8 auf der ARM-Architektur laufen lässt. Vielleicht wächst hier Intels größter Gegner.
Das hat den Grund, dass MS Chancen im Tabletmarkt will, bzw. allgemein im mobilen Markt, wenn es später auch verstärkt Netbooks/Subnotebooks mit ARM gibt.

Das bedeutet noch lange nicht den Tod AMDs. ;)

mapel110
2011-06-25, 21:39:14
Den Bapco-Benchmark-Support haben doch sehr viele verlassen. Via, Nvidia usw. Würde ich nicht unbedingt als Anzeichen für miese Leistung sehen.

The_Outlaw
2011-06-25, 22:37:13
Das hat den Grund, dass MS Chancen im Tabletmarkt will, bzw. allgemein im mobilen Markt, wenn es später auch verstärkt Netbooks/Subnotebooks mit ARM gibt.

Das bedeutet noch lange nicht den Tod AMDs. ;)

Selbst wenn MS das nicht so angedacht hat, faktisch wird die Luft aber trotzdem dünn für AMD. Wo, wenn nicht im Lowcost Sektor hatten sie denn Potential, gerade mit ihren APUS?

redfirediablo
2011-06-26, 16:46:22
BSN lag schon des öfteren falsch und hat Müll geschrieben (Theo)

Außerdem frage ich mich, welcher Ingenieur über seinen Arbeitgeber dermaßen Geschäftsschädigend in der Öffentlichkeit herziehen würde, vor allem wenn er dann auch noch behauptet, trotzdem weiter bei AMD bleiben zu wollen. Da gibt es bei weitem bessere Kanäle, wenn man etwas verändern will.

Das grundsätzlich AMD momentan die GPU Karte spielt, ist auch logisch und zudem sinnvoll. Hier hat man eine eindeutige Stärke. Außerdem frage ich mich, was ein Prozessorentwickler bitte den großartig mit Marketing zu tun hat. Erst recht wird er davon nicht abgehalten, seine Arbeit ordentlich zu machen, wenn er bei Konferenzen mal die offizielle AMD policy vertritt.

Auf den ersten Blick passt ja alles wunderbar mit den Verzögerungen zusammen aber wenn mal genau nachdenkt, ist die Story unglaubwürdig. Erst recht weil Via und Nvidia auch Babpco verlassen haben, insofern ist hier ein zeitlicher Zusammenhang mit Bulldozer sehr unwahrscheinlich.

Genauso könnte sich ein Intel Grafikentwickler darüber Aufregen, das Intel permanent versucht die Grafik herunterzuspielen, Benchmarks zu manipulieren, statt die Resourcen mal in die Entwicklung zu stecken.

Das indische Entwicklungsteam hat mit dem Bobcat ja auch sehr gute arbeit abgeliefert. Wenn Bulldozer schlecht wird, dann muss sich das Design Team selber an die Nase fassen statt herumzuheulen. Resourcen und Zeit waren ausreichend vorhanden. Wenn dann das Marketing Team dann versucht dann irgendwie den Karren aus dem Dreck zu ziehen, braucht sich das CPU Design Team auch nicht zu beschweren.

Egal wie ich es drehe und wende. Entweder ist die ganze Sache erfunden oder die Kritik des angeblichen AMD CPU Entwicklers ist vollkommen unberechtigt.

Partner
2011-06-26, 17:06:02
http://www.brightsideofnews.com/news/2011/6/24/amd-insiders-speak-out-bapco-exit-is-an-excuse-for-poor-bulldozer-performance.aspx

Ich habe bis jetzt Bulldozer sehr optimistisch eingeschätzt... Gesteigerte IPC mind. 20%, Taktraten > 4Ghz, Modulte stärker als Intels SMT etc. Aber nun bekomme ich ein ungutes Gefühl.Dieser Author hat viele absurde "insider stories" erfunden, darunter auch das lachhafte "reverse-hyperthreating" Märchen.

Duplex
2011-06-26, 17:06:46
Das indische Entwicklungsteam hat mit dem Bobcat ja auch sehr gute arbeit abgeliefert. Wenn Bulldozer schlecht wird, dann muss sich das Design Team selber an die Nase fassen statt herumzuheulen. Resourcen und Zeit waren ausreichend vorhanden.
Selbst Bobcat ist keine neue Architektur, das Frontend & FPU sollen NEU sein, er bleibt mit dem K8 weiterhin verwandt, man beachte die Pipeline http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=384990
Aber das zeigt das die alte Architektur weiterhin Potential hat, die Bocat Kerne sind sehr klein, eig. könnte AMD 32 Kerne auf einem DIE platzieren ;D

S940
2011-06-26, 17:16:51
Das indische Entwicklungsteam hat mit dem Bobcat ja auch sehr gute arbeit abgeliefert.
Soviel ich mitbekommen habe, ist Bobcat ne ATi AMD-Canada Entwicklung, da gabs letztens irgendeinen Bericht über Subventionen des kanadischen Staates.
Edit: Google:
http://www.ontariocanada.com/ontcan/1medt/en/news_2011_01_12_en.jsp

Undertaker
2011-06-26, 17:23:13
Aber das zeigt das die alte Architektur weiterhin Potential hat, die Bocat Kerne sind sehr klein, eig. könnte AMD 32 Kerne auf einem DIE platzieren ;D

Da wird dir die Skalierung früher oder später einen Strich durch die Rechnung machen. ;)

Gipsel
2011-06-26, 19:08:43
Selbst Bobcat ist keine neue Architektur, das Frontend & FPU sollen NEU sein, er bleibt mit dem K8 weiterhin verwandt, man beachte die Pipeline http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=384990Die zeigt, daß das schon ziemlich viel verändert wurde. Der ganze OoO-Scheduling-Kram und der Zugriff auf die Registerfiles, was die Kernbereiche, das oft aufwendig per Hand optimierte Allerheiligste einer CPU sind, wurden komplett umgekrempelt.

Duplex
2011-06-26, 19:41:29
Ein Bobcat Core inkl. L2 kommt auf 7.6mm² Fläche
32 Kerne mit je 512KB L2 = 243mm²
Mit 8MB L3 Cache für alle Kerne kommt man auf ca. 350mm² Fläche @40nm TSMC

Dann müsste AMD noch auf 2x128Bit FPU aufrüsten + aktuelle SSE/AVX Instructionen,
mit 32nm oder 22nm SOI wäre das vielleicht sogar ein interessantes Project,
mit kleineren Strukturen könnte man 32 Kerne ohne IGP auch mit höheren Taktraten fahren.
Das wäre ein Joker / Ersatz wenn Bulldozer nicht das wird was es verspricht!
Leider hat AMD zuwenig Ressourcen übrig, wenn die mehr Geld hätten, dann könnten die mehr Leute in unterschiedlichen Projecten investieren.

Undertaker
2011-06-26, 19:57:58
Und dann? Selbst wenn das zu 100% skaliert, würde das einen Cinebench R11.5-Score von ca. 9,9 ergeben. Ein 240mm² Gulftown (32nm, afair ist TSMCs 40nm Packdichte aber ziemlich nah dran) schafft ~9,0. Die Leistungsaufnahme würde, wenn man den CPU-Teil des E-350 auf ~10W schätzt, bei etwa 160W liegen. Das wäre selbst in perfekt parallelisierter Software keine sinnvolle CPU. ;) Geschweige denn, dass selbst dort überhaupt eine brauchbare Skalierung herausspringt.
Wir sollten aber vielleicht wieder zu Bulldozer zurückkehren. ;)

Duplex
2011-06-26, 20:10:50
Kennt du die K8 & K10 Server Benches ? http://www.tecchannel.de/server/prozessoren/1729224/quad_core_amd_k10_opteron_test_vergleich_intel_xeon_server/index4.html

Da sieht man wie der K10 punkten konnte!!!

32 Bobcat Cores mit 2x128Bit FPUs @2,0Ghz Takt sind schon interessant, in 22nm sollte das bestimmt ohne Probleme mit über 2Ghz machbar sein :)

samm
2011-06-26, 20:44:37
Schöner Benchmark, und was hat K10 mit Bobcat zu tun? Was hat Bobcat mit Bulldozer zu tun? BTT please...

Mancko
2011-06-27, 09:38:24
Schöner Benchmark, und was hat K10 mit Bobcat zu tun? Was hat Bobcat mit Bulldozer zu tun? BTT please...

Bulldozer wird eine Enttäuschung werden. Zu spät und wahrscheinlich auch nicht genug Performance um Sandy Bridge zu schlagen, geschweige denn dessen Nachfolger Anfang 2012. Einfach nur ein Trauerspiel was da bei AMD in den letzten Jahren abgegangen ist.

X.Perry_Mental
2011-06-27, 11:45:44
Was mich hier immer noch irritiert ist der geplante BD-Preis. Vor der Verschiebung des Launchs (die ja eigentlich keine ist...) hieß es doch, dass die Top-CPU so um die 320$ kosten soll - also das gleiche wie Intels 2600K. Wie will man den Preis denn rechtfertigen, wenn an Theos BSN-Artikel wirklich was dran ist? Bisher fand ich daher die Theorie recht glaubwürdig, dass man "nur" noch ein neues Stepping braucht, um im Plan zu liegen.

LovesuckZ
2011-06-27, 11:50:18
Vielleicht setzt man den Preis auch deswegen etwas höher an, um Luft für Llano zu lassen. es bringt ja nichts, wenn ein A8 $150 und der ein 4-Kern Billdozer z.b. ebenfalls $150 kostet...

X.Perry_Mental
2011-06-27, 11:54:32
Vielleicht setzt man den Preis auch deswegen etwas höher an, um Luft für Llano zu lassen. es bringt ja nichts, wenn ein A8 $150 und der ein 4-Kern Billdozer z.b. ebenfalls $150 kostet...
Stimmt, aber wenn der Preis des Top-8-Kern-Bulldozers auf gleicher Höhe zu Intels 2600K liegt, wird man sich auch mit dessen Leistung messen müssen. Solange der Preis für den Top-BD noch bei 320 Dollar liegt habe ich Hoffnung...

LovesuckZ
2011-06-27, 11:59:40
Stimmt, aber wenn der Preis des Top-8-Kern-Bulldozers auf gleicher Höhe zu Intels 2600K liegt, wird man sich auch mit dessen Leistung messen müssen. Solange der Preis für den Top-BD noch bei 320 Dollar liegt habe ich Hoffnung...

So wie AMD zur Zeit Llano pusht, ist denen Bulldozer doch im Grunde egal. Wahrscheinlich wissen die schon, dass Bulldozer nicht mithalten kann.

Schaut euch doch mal das Marketing in letzter Zeit an: Dort ist doch kaum noch etwas von einer reinen CPU zu lesen. APU hier, Fusion dort, Computing...
Als nVidia z.B. 2009 das selbe auf ihrer Hausmesse gemacht hat, war AMD die ersten, die mit ihrem PR-Mann Huddy das ganze kritisiert und einen Ausstieg von nVidia aus dem Gaming-Markt hervoredeten. Knapp 2 Jahre später macht AMD exakt das selbe.

Es ist daher bezeichnend, wie AMD zZ mit dem Thema Bulldozer umgeht.

Undertaker
2011-06-27, 12:02:06
Was mich hier immer noch irritiert ist der geplante BD-Preis. Vor der Verschiebung des Launchs (die ja eigentlich keine ist...) hieß es doch, dass die Top-CPU so um die 320$ kosten soll - also das gleiche wie Intels 2600K. Wie will man den Preis denn rechtfertigen, wenn an Theos BSN-Artikel wirklich was dran ist? Bisher fand ich daher die Theorie recht glaubwürdig, dass man "nur" noch ein neues Stepping braucht, um im Plan zu liegen.

In der Multithreadleistung wird man den 2600K zwingend übertreffen - hier fehlen aktuell keine 20% ausgehend vom X6 1100T. Das dieser im Mittel langsamer ist als der etwa preisgleiche i5 2400, wäre ein auch auf Bulldozer übertragbares Modell: In Fällen a'la Cinebench könnte man auf dem Level von Westmere liegen, was man für eine Preisgestaltung auf Höhe des 2600K nutzt, selbst wenn dieser im Mittel mit schlechter parallelisierter Software nicht ganz erreicht wird.

Zergra
2011-06-27, 15:00:41
klar wissen die das die net mithalten können vor allem wenn ivi kommt....
aber das mit den 8kernen ist auch nur augenwischer rei, da die kerne nur ein 80% tige leistung im vergleich haben,

wer rechnen kann ist klar im vorteil :D 8x 80% sind gerade mal 640% auf die kerne bezogen.... und das ist nich viel mehr als der X6 .... auch wenn sich 8 kerne viel anhören wird das noch Jahre dauern bis diese voll ausgereift und nutzungsfähig sind.... welche programm brauch die?

boxleitnerb
2011-06-27, 15:12:16
Da gibt es vieles. Geh nicht nur von Spielen aus.

Screemer
2011-06-27, 15:13:36
ein bd-modul hat ca. 80% der leistung eines hypothetischen dual-core-bully. so war die aussage. das sagt immer noch nichts über die leistungsfähigkeit aus. fangt also nicht schon wieder damit an. bitte!

LovesuckZ
2011-06-27, 15:15:33
Da gibt es vieles. Geh nicht nur von Spielen aus.

Sind das die selben Anwendungen, die man ebenfalls per Llano GPU beschleunigen will? :freak:

Er hat nicht unrecht: Einerseits baut man eine Standalone CPU mit mehr als 4 Kernen, aber gleichzeitig promotet man Heterogeneous Computing.

Pirx
2011-06-27, 15:16:31
klar wissen die das die net mithalten können vor allem wenn ivi kommt....
aber das mit den 8kernen ist auch nur augenwischer rei, da die kerne nur ein 80% tige leistung im vergleich haben,

wer rechnen kann ist klar im vorteil :D 8x 80% sind gerade mal 640% auf die kerne bezogen.... und das ist nich viel mehr als der X6 .... auch wenn sich 8 kerne viel anhören wird das noch Jahre dauern bis diese voll ausgereift und nutzungsfähig sind.... welche programm brauch die?
Dir fehlt für diese Rechnung aber noch die Grundlage, denn ein BD-Kern wird schneller, als ein K10.5-Kern - ungefähr um 100%, also sind es 8x80%x2=1280%!:biggrin::rolleyes:

Coda
2011-06-27, 15:28:06
Ein Bobcat Core inkl. L2 kommt auf 7.6mm² Fläche
32 Kerne mit je 512KB L2 = 243mm²
Mit 8MB L3 Cache für alle Kerne kommt man auf ca. 350mm² Fläche @40nm TSMC
Entschuldige, aber das ist nicht nur wegen einem Punkt etwas haarsträubend.

Erstens braucht man einen Interconnect, über den die Cache-Kohärenz sichergestellt, und der ist bei 32 Kernen nicht unerheblich groß und zweitens wäre die Pro-Thread-Leistung nichtmal annähernd zeitgemäß. Letzteres ist bei nicht 100% parallesierbaren Workloads (praktisch alles) sofort ein Sargnagel. Mal abgesehen davon, das Bobcat nur für ~1.5 GHz ausgelegt ist.

Ich verstehe diese Untergangsprophezeihungen sowieso nicht. Die Unterstützung von SLI auf Bulldozer-Boards seiten NVIDIA und der Einsatz in kommenden Supercomputern sprechen eigentlich eine andere Sprache.

boxleitnerb
2011-06-27, 15:29:40
Sind das die selben Anwendungen, die man ebenfalls per Llano GPU beschleunigen will? :freak:

Er hat nicht unrecht: Einerseits baut man eine Standalone CPU mit mehr als 4 Kernen, aber gleichzeitig promotet man Heterogeneous Computing.

Noch steckt GPU-Computing in den Kinderschuhen. Man denke nur an die qualitativ miesen Videocodecs. Soll man der Konkurrenz die nächsten paar Jahre während GPU-C. wächst, kampflos das Feld überlassen? Es ist immer besser, breit aufgestellt zu sein, statt nichts Konkurrenzfähiges zu haben.

Auch ist Kompatibilität wichtig. Wenn AMD jetzt ankommt und sagt, ihr könnte eure ganzen x86 Serveranwendungen wegschmeißen, Llano ist jetzt unser Fokus, dann kriegen die aber schön die Meise gezeigt ;)

N0Thing
2011-06-27, 21:24:50
So wie AMD zur Zeit Llano pusht, ist denen Bulldozer doch im Grunde egal. Wahrscheinlich wissen die schon, dass Bulldozer nicht mithalten kann.

Macht ja auch Sinn das Produkt zu puschen, daß am Markt ist und für das zur Zeit eine gute Nachfrage herrscht. ;)
Um die PR für Bulldozer kann sich AMD für meinen Geschmack auch erst dann kümmern, wenn sie die Vorstellung mit allen Daten und Fakten hinter sich haben.

Mancko
2011-06-27, 23:11:33
Macht ja auch Sinn das Produkt zu puschen, daß am Markt ist und für das zur Zeit eine gute Nachfrage herrscht. ;)
Um die PR für Bulldozer kann sich AMD für meinen Geschmack auch erst dann kümmern, wenn sie die Vorstellung mit allen Daten und Fakten hinter sich haben.

Naja wenn er gut performen würde, würden die schon jetzt ordentlich Marketing machen. Haben sie ja damals beim Opteron/Athlon 64 auch. Ich denke das es nicht reichen wird und deswegen hält AMD auch die Klappe. Wenn das so ist wäre das wiedermal Fail!

S940
2011-06-27, 23:16:12
Naja wenn er gut performen würde, würden die schon jetzt ordentlich Marketing machen. Haben sie ja damals beim Opteron/Athlon 64 auch. Ich denke das es nicht reichen wird und deswegen hält AMD auch die Klappe. Wenn das so ist wäre das wiedermal Fail!
Naja, genausogut könnte man spekulieren, dass das Ding wie ne Bombe einschlägt und AMD sich deswegen das Marketing spart, da die Testberichte landauf, landab mit Bestnote 1A abschließen und sich das Teil im Effekt wie geschnitten Brot verkauft. :)
Kurz: Wir wissen nichts, wir kennen nur nen Strauß Gerüchte, Mutmaßungen und geschwärzter Screenshots. Gesamtbild kann man keins erkennen.

N0Thing
2011-06-27, 23:17:22
@Mancko

Eine CPU mit dem Kaliber eines Athlon 64 konnte man nicht erwarten, erst recht nicht nach den Verschiebungen. Falls Bulldozer wirklich mit einem I7-2600 mithalten kann, ohne eine TDP von 125W zu sprengen, hat AMD schon einiges erreicht wenn man bedenkt wo sie zur Zeit stehen.
Ein Fail wird es für mich, wenn sich Bulldozer kaum von den eigenen Phenom II absetzen könnte.

Fragman
2011-06-27, 23:39:34
Ein Fail wird es für mich, wenn sich Bulldozer kaum von den eigenen Phenom II absetzen könnte.

waere amd wirklich so bloed sowas zu bringen?
nehmen wir mal an der phenomII ist schneller als bd weil bd ein fehlschlag ist, wuerde amd den chip noch bringen? ist ne ernstgemeinte frage, bringen die den oder sagt man in so einem fall den chip ab?

N0Thing
2011-06-27, 23:51:58
Wenn man im idle weniger verbraucht und durch die 32nm Fertigung Dank eines höheren Taktes vor einem Phenom II liegt, wird man Bulldozer auf den Markt bringen. Ansonsten wird Bulldozer wohl weiter verschoben, eine langsamere CPU findet ja keine Käufer.

darkcrawler
2011-06-27, 23:56:33
Naja wenn er gut performen würde, würden die schon jetzt ordentlich Marketing machen. Haben sie ja damals beim Opteron/Athlon 64 auch. Ich denke das es nicht reichen wird und deswegen hält AMD auch die Klappe. Wenn das so ist wäre das wiedermal Fail!


unsinn, beim k8 hat amd genau garnix vorher gross rausposant :rolleyes:

klar wissen die das die net mithalten können vor allem wenn ivi kommt....
aber das mit den 8kernen ist auch nur augenwischer rei, da die kerne nur ein 80% tige leistung im vergleich haben,

wer rechnen kann ist klar im vorteil :D 8x 80% sind gerade mal 640% auf die kerne bezogen

und wer noch mit den richtigen variabeln rechnet ist dann überbevorteilt?

nomadhunter
2011-06-28, 00:05:57
Naja, genausogut könnte man spekulieren, dass das Ding wie ne Bombe einschlägt und AMD sich deswegen das Marketing spart, da die Testberichte landauf, landab mit Bestnote 1A abschließen und sich das Teil im Effekt wie geschnitten Brot verkauft. :)
Kurz: Wir wissen nichts, wir kennen nur nen Strauß Gerüchte, Mutmaßungen und geschwärzter Screenshots. Gesamtbild kann man keins erkennen.
Ich will dir deinen Optimismus nicht vermiesen, aber wir haben mittlerweile doch schon einiges gehört und das, was wir gehört haben, zeichnet ein ganz düsteres Bild. Es steht doch eigentlich schon fest, dass BD in Punkto IPC und Energieeffizienz keine Chance gegen Sandy Bridge hat. Von 22nm bei Intel will ich gar nicht erst anfangen. Es läuft wieder mal darauf hinaus, dass AMD den Preis auf knapp über die Herstellungskosten drücken und hart am Taktlimit fahren muss, um überhaupt irgendwas zu verkaufen, während Intel weiter Traummargen einfährt. Das ist schade, weil bis heute die ganze Welt von Intels x86-Prozessoren abhängig ist. Ich hoffe, dass in den nächsten Jahren entweder ARM im Notebook- und später auch Server-/HPC-Segment Fuß fasst oder sich ganz viel bei AMD ändert und endlich wieder konkurrenzfähige CPUs kommen. Im Endeffekt fehlt AMD einfach Kapital, um mit Intel konkurrieren zu können. Die Abspaltung von Globalfoundries war in der Hinsicht schonmal ein Schritt in die richtige Richtung, aber nicht ausreichend. Eine Übernahme, z.B. durch IBM, könnte die Lösung sein, aber offensichtlich will das IBM nicht, sonst hätten sie es schon vor Jahren gemacht.

V2.0
2011-06-28, 08:57:03
Wo steht das fest?

S940
2011-06-28, 12:59:55
Wo steht das fest?
Na komm, weiter oben stehts doch: Ein SuperPi Run auf nem Engineering Sample sagt doch schließlich alles über die Leistung des fertigen Chips unter allen Applikationen aus :freak:

Coda
2011-06-28, 13:55:40
StandardPi würde ja nichtmal was auf einem Nicht-Engineering-Sample aussagen X-D

Wollen wir nicht gleich BogoMIPS benchmarken?

DoWe
2011-06-28, 17:31:57
Ich will dir deinen Optimismus nicht vermiesen, aber wir haben mittlerweile doch schon einiges gehört und das, was wir gehört haben, zeichnet ein ganz düsteres Bild. Es steht doch eigentlich schon fest, dass BD in Punkto IPC und Energieeffizienz keine Chance gegen Sandy Bridge hat. Von 22nm bei Intel will ich gar nicht erst anfangen. Es läuft wieder mal darauf hinaus, dass AMD den Preis auf knapp über die Herstellungskosten drücken und hart am Taktlimit fahren muss, um überhaupt irgendwas zu verkaufen, während Intel weiter Traummargen einfährt. Das ist schade, weil bis heute die ganze Welt von Intels x86-Prozessoren abhängig ist. Ich hoffe, dass in den nächsten Jahren entweder ARM im Notebook- und später auch Server-/HPC-Segment Fuß fasst oder sich ganz viel bei AMD ändert und endlich wieder konkurrenzfähige CPUs kommen.

Auch wenn wir uns im Speku-Forum befinden, sollte man seine Aussagen zumindest handfest argumentieren. Wenn man dann obendrauf Prognosen aus haltlosen Aussagen formt und jene mit dem gegenwärtigen Markt und noch entfernteren Spekus verwebt, bleibt eine wenig haltbare Aussage. Luftschloss halt. Zudem sind einige deiner Aussagen einfach falsch.

Wieso ich jene Grundlage nochmal so drastisch wiederhole und explizite Textstellen hervorhebe, hat folgenden Grund:

Hier im Forum werden zukünftige Architekturwechsel vorerst im Spekuforum behandelt, da ergo noch keine fertige Retailhardware verfügbar ist. Viele User informieren sich in diesen Threads, ohne den gesamten Scifi-Thriller Seite für Seite zu verfolgen. Ist der Tonus für - sagen wir mal - wenige Tage eher negativ, knallen solche haltlosen Spekus ganz schön rein. Und schwupps verbreiten sich in Kaufberatungsforen, Stammtischdiskussionen, realen Kaufentscheidungen und anderen relevanten Szenarien solche, sagen wir mal, hyperspekulative Aussagen als gegebene Fakten.

Deshalb sollte man immer passende Sources parat haben / die Aussage auf feststehende Fakten stemmen sowie ein wenig auf die Formulierungen aufpassen, bevor schon beim Lesen ein geschliffene Glaskugeln für Diamanten gehalten wird.

Ich will damit garnicht sagen, dass deine Aussage so grundfalsch ist. Es ist momentan noch alles drin, jedoch schreibst du erstmals:

Es steht doch eigentlich schon fest...
sprich, verwebst spekulative Vokabeln mit einer sicheren Aussage, nur um später auf eine finite und sichere Semantik überzugehen. -->

Es läuft wieder mal darauf hinaus, dass AMD den Preis auf knapp über die Herstellungskosten drücken und hart am Taktlimit fahren muss...

Entschuldige bitte meinen direkte, öffentliche Kritik, dies richtet sich nicht spezifisch an dich, die vorlage ist einfach zu treffend (und jenes Schema zu oft anzutreffen), womit sich die Aussage an diejenigen richtet, die es angeht.

Gruss
DoWe

OgrEGT
2011-06-28, 21:08:47
Bulldozer ES @ 4,63GHz:
http://fudzilla.com/processors/item/23210-eight-core-bulldozer-overclocked-to-463ghz

Mit Link zu:

http://news.softpedia.com/news/AMD-Bulldozer-Engineering-Sample-CPU-Overclocked-to-4-63GHz-207911.shtml

Sorry falls wir das schon hatten...

Steht zwar nicht dabei, aber ich vermute dass die 4.63GHz on Air waren, sonst wärs keine Schlagzeile wert gewesen...

y33H@
2011-06-28, 21:13:00
Ist eher alt, stammt von OBR. On air.

OgrEGT
2011-06-28, 21:28:04
Im bei Fudzilla verlinkten Artikel schreiben sie

From what we know at this point in time, the FX-8130P is supposed to be AMD's fastest desktop Bulldozer processor as it features eight processing core that are run at a base frequency of 3.8GHz.
Based on the load placed on its cores, the chip can increase its frequency up to 4.2GHz thanks to AMD's Turbo Core 2.0 technology.

Ist das bereits sicher, dass das Topmodell mit 3.8GHz @ Stock kommen wird?

y33H@
2011-06-28, 21:29:58
Offiziell ist das nicht, nein.

Hugo78
2011-06-28, 22:06:16
HWluxx nochmal dazu
http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/19068-amd-bulldozer-auf-46-ghz-uebertaktet.html

Vergleichende Benchmarks fehlen, der Autor spricht allerdings von einer Single-Core-Performance, die nur ein bis zwei Prozent über der einen Phenom II liegen soll.

Ronny145
2011-06-28, 22:18:50
Das hatten wir alles schon letzte Woche.

Schnitzl
2011-06-28, 23:58:22
HWluxx nochmal dazu
http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/19068-amd-bulldozer-auf-46-ghz-uebertaktet.html
Vergleichende Benchmarks fehlen, der Autor spricht allerdings von einer Single-Core-Performance, die nur ein bis zwei Prozent über der einen Phenom II liegen soll.
also das klingt noch unwahrscheinlicher als dass BD schneller als SB ist ;)
Allein duch SEE x.x und AVX, mehr Cache usw müssen es mind. 10% sein. Eher mehr.
Die Frage ist doch ob BD SB einholt/überholt oder nicht?

und das sieht imho nicht danach aus, auch wegen dam ganzen Verzögerungs- und Verschiebungs-gezappel.
Für den kleinen David hoffe ich dass Intel zumindest die Augenbrauen anhebt ... und es nicht so ein 6850/6870-Desaster wird. (guter Name schlechte Leistung dafür)

Owlboy
2011-06-29, 00:48:51
history in reverse, hier hatte ich schonmal geschrieben, dass ich glaube, dass der BD wieder state of the art wird. Wird wohl doch nicht so kommen. Zu K7 Zeiten hat AMD doch das Alpha EV6 Busprotokoll lizenziert und auf Basis davon eben jene CPU erschaffen genau sowas fehlt wohl beim BD. Irgendwas das halt ZACK BUMM macht.

Vielleicht wird BD nur wieder sowas wie damals der K6 mit 3DNow der nur unter gewissen Umständen dominieren kann. Einfach zu schade, dass es wohl nichts werden wird mit dem neuen Star... (ich hoffe aber wirklich sehr, dass ich unrecht habe)

S940
2011-06-29, 01:11:59
history in reverse, hier hatte ich schonmal geschrieben, dass ich glaube, dass der BD wieder state of the art wird. Wird wohl doch nicht so kommen. Zu K7 Zeiten hat AMD doch das Alpha EV6 Busprotokoll lizenziert und auf Basis davon eben jene CPU erschaffen genau sowas fehlt wohl beim BD. Irgendwas das halt ZACK BUMM macht.
Warts ab, so wies ausschaut kommt Zambezi laut diversen NDA Dokus in Rev. C0 (zumindest wirds erwähnt), da werden in der Tat gute Erinnerungen wach :biggrin:

Fabian_HT4U
2011-06-29, 11:03:54
also das klingt noch unwahrscheinlicher als dass BD schneller als SB ist ;)
Allein duch SEE x.x und AVX, mehr Cache usw müssen es mind. 10% sein. Eher mehr.
Kommt immer auf die Software an mit der man testet. Sollte hier Software zum Einsatz gekommen sein, die kein AVX/SSE4x nutzt, die den L1-Bypass der FPU nicht mag oder die auf die längere Pipeline negativ reagiert, dann kann das schon sein... D.h. natürlich nicht, dass dies nun der Regelfall ist ;)

grüße
Fabian

mironicus
2011-06-29, 11:31:54
Bei Softwaretests sind AMD-CPUs fast immer benachteiligt, da die gesamte Welt ja intel-optimiert programmiert.

Ich kaufe AMD auch weil ich kein Monopol unterstützen will. Selbst eingefleischte Intel-Jünger sollten mindestens ein mal in ihrem Leben ein AMD-System verbauen. Ohne AMD gäbe es nicht diese niedrigen Prozessor-Preise!

Ich werde mir ein Llano- und danach noch ein Bulldozer-System zusammenstellen, weil ich halt so ein sozialer Mensch bin. :D

Twodee
2011-06-29, 11:38:48
Bei Softwaretests sind AMD-CPUs fast immer benachteiligt, da die gesamte Welt ja intel-optimiert programmiert.

Ich kaufe AMD auch weil ich kein Monopol unterstützen will. Selbst eingefleischte Intel-Jünger sollten mindestens ein mal in ihrem Leben ein AMD-System verbauen. Ohne AMD gäbe es nicht diese niedrigen Prozessor-Preise!

Ich werde mir ein Llano- und danach noch ein Bulldozer-System zusammenstellen, weil ich halt so ein sozialer Mensch bin. :D
Wunderst du dich? Warum soll man bei >80% Anteil und verfügbaren Top-Compiler für den Konkurrenten per Hand optimieren? Viel zu teuer, lohnt sich nicht für <20% Anteil.

mironicus
2011-06-29, 11:47:25
Ja, natürlich. Das lohnt sich nicht. Möglicherweise steckt im Bulldozer ja enorm viel Potential wenn der Code für diesen Prozessor optimiert wird.

Ich frage mich momentan, wie lange die Leute noch AMD treu bleiben, wenn der Bulldozer ein Reinfall wird. Wahrscheinlich werden die Fans schon aufatmen, wenn Bulli wenigstens etwas schneller als ein Phenom X6 ist. Aber er muss es ja sein, allein schon wegen der zusätzlichen Befehlserweiterungen (AES etc.).

M4xw0lf
2011-06-29, 12:02:15
Ich schätze mal AMD optimiert selbst auch auf Software die für Intel optimiert wurde, siehe >80% bzw <20% Anteil.;D

novl
2011-06-29, 16:10:26
Ja, natürlich. Das lohnt sich nicht. Möglicherweise steckt im Bulldozer ja enorm viel Potential wenn der Code für diesen Prozessor optimiert wird.

Möglicherweise steckt auch im VIA C7 enorm viel Potential wenn für diesen optimiert wird. ;D

Ronny145
2011-06-29, 17:47:38
For the high-end Scorpius platform, AMD will announce the AM3+-based FX-8150, FX8100, FX6100 and FX4100 by the end of September with FX8170, FX8120, FX6120 and FX4140 set for the first quarter of 2012.
http://www.digitimes.com/news/a20110629PD214.html

Das wird ja immer schlimmer. Ende September announcement, im Hinblick auf die letzten paper launches wird es vor Oktober mit der Verfügbarkeit eher schlecht aussehen.


Ach übrigens deckt sich das mit der älteren Folie (http://cpu.zol.com.cn/231/2310866.html). Das sind dann eben doch keine refresh Modell gewesen. Von einem FX8130 ist jetzt auch keine Rede mehr.

Duplex
2011-06-29, 21:23:34
Bulldozer @4Ghz vs. i7-990x @4Ghz

http://pctuning.tyden.cz/hardware/zakladni-desky/21341-test-chipsetu-amd-990fx-procesory-ale-budou-az-v-zari?start=11
AMD Bulldozer ES vs Intel Core i7-990X SLI results (http://www.maltrabob.com/BDvi7.html)

Außer DIR2 fast gleichauf, bei HAWX gibt es ein fehler, einmal HAWX2 & HAWX ohne 2

http://s7.directupload.net/images/110629/62fyixmg.png

boxleitnerb
2011-06-29, 21:40:07
Vermutlich in den meisten, wenn nicht allen Spielen GPU-Limit. Dort, wo leichte Unterschiede bestehen, könnte ein CPU-Limit anliegen...bei beiden oder nur bei einem System. Man weiß es schlicht nicht.

Also bitte nichts voreilig hineininterpretieren ;)

Ronny145
2011-06-29, 21:46:37
Ich bin mir nicht sicher ob ich die Ergebnisse positiv werten soll oder nicht. Wir wissen, dass Sandy Bridge in Spielen deutlicher über der Vorgängergeneration liegt. Ein Single GPU System in gemäßigter Auflösung wäre um einiges genauer gewesen. Ob beide Boards exakt gleich mit SLI skalieren ist nicht gesagt. Von der GPU Limitierung im ein oder anderen Spiel mal abgesehen.

LovesuckZ
2011-06-29, 22:08:51
AvP, Crysis, Metro, Stalker sind GPU-Limitiert. Die Ergebnisse sagen weder in die eine noch die andere Richtung etwas aus.

Duplex
2011-06-29, 22:13:17
Ihr wollt doch nur eure 640er Bilder sehen ;D
GPU Limit hin und her, das ist doch immer das gleiche, wichtig ist was auf den Diagrammen zu erkennen ist & wie die CPU im Gesamten Test Positiv/Negativ da stehen wird ;)

LovesuckZ
2011-06-29, 22:15:30
Du willst die Leistungsfähigkeit einer CPU im GPU-Limit messen? Wow. Auf den Diagrammen erkennt man höhsten, dass der Intel-Prozessor im nicht 100% GPU-Limit schneller ist.

Duplex
2011-06-29, 22:16:18
Ich will garnichts messen, dafür gibt es z.b. Cinebench 11.5

Botcruscher
2011-06-29, 22:16:53
Im GPU -Limit ist für die Bewertung des Prozis reichlich wenig zu erkennen. Ja er hat genug Leistung für das GPU-Limit. Für die Praxis ist das toll aber wir wollen theoretische Werte. PS: Und mGPU saugt.

boxleitnerb
2011-06-29, 22:17:40
Ihr wollt doch nur eure 640er Bilder sehen ;D
GPU Limit hin und her, das ist doch immer das gleiche, wichtig ist was auf den Diagrammen zu erkennen ist & wie die CPU im Test Positiv/Negativ da stehen wird ;)

Und genau das ist auf den Diagrammen nicht zu erkennen. Nichts "hin oder her", das ist doch der Knackpunkt.

In solchen Einstellungen kann man selbst mit SLI schwerlich etwas über CPU-Performance sagen, schon gar nicht in diesen Spielen. Du siehst nur, was am Ende rauskommt, aber wie die einzelnen Komponenten (CPU und GPU) diesen Wert beeinflussen, das weißt du nicht.

Vernünftig wäre wenigstens 1680x1050 ohne AA/AF gewesen.

Mal ne hypothetische Frage:
Angenommen, Bulldozer wäre viel schneller als SB. Wäre es dann ok, in 1920x1080 4/16 mit einer GTX560 zu benchen, so dass das AMD- und das Intelsystem beide exakt dasselbe Ergebnis liefern? Was genau soll das bringen? Ich sags dir: Gar nichts bringt sowas. In deinem verlinkten Test siehst du nur, dass du drei oder vier GTX580 3GB bräuchtest, um die Prozessorpaare entsprechend ihres Potentials bewerten zu können in diesen Einstellungen. Sehr gute Skalierung vorausgesetzt. Da man das leider nicht immer garantieren kann, ist es einfacher, die GPU-Last drastisch zu senken statt die GPU-Leistung zu erhöhen. Oder hast du daheim schon eine GTX 780 rumfahen? ;)

LovesuckZ
2011-06-29, 22:17:50
Für die Praxis reicht in diesen Settings auch jeder Phenom-Prozessor aus. :D

anddill
2011-06-29, 22:19:23
Ist ja auch eher ein Mainboard-Test. PCIe-Implementation etc. Und als AMD-Untersatz ausgerechnet ein Gigabyte-Board, bäh. Aktuell sind viele 900er Boards noch recht verbuggt. Wobei das meist am UEFI liegt, was Gigabyte ja gar nicht verwendet. Hmm....

edit: Dank dem "alten" Intel gabs wenigstens 2x16 PCIe-Lanes. Wie sieht das eigentlich aus, verliert der SandyBridge messbar in Multi-GPU Setups gegenüber der Vorgängerplattform? Speziell im GPU-Limit? Mein letzter Stand war, dass selbst die hier verwendeten Karten kein Problem mit 2x8 Lanes haben.

DeadMeat
2011-06-29, 22:19:33
Ist halt wieder die alte Diskussion:
A was bringts wenn man im Normalfall nichts von hat
B einziger Weg unter Spiele zu zeigen was sie taugen.

Läuft doch wieder aufs gleiche hinaus solang man keine Benches aus anderen Bereichen hat.

Pirx
2011-06-29, 22:23:23
Naja, direkt schlecht scheint der BD dann nicht zu sein, aber der Test ist, um das zu beurteilen, fast für die Tonne.

Botcruscher
2011-06-29, 22:24:46
Ist halt wieder die alte Diskussion:
A was bringts wenn man im Normalfall nichts von hat
B einziger Weg unter Spiele zu zeigen was sie taugen.
Läuft doch wieder aufs gleiche hinaus solang man keine Benches aus anderen Bereichen hat.

Läuft es nicht. Wir alle wollen wissen wie sich BD in den theoretischen Situationen schlägt. Praxisrelevante Tests zählen erst wenn es um die Bewertung des Gesamtpakets geht.

Mancko
2011-06-29, 22:26:42
Naja, genausogut könnte man spekulieren, dass das Ding wie ne Bombe einschlägt und AMD sich deswegen das Marketing spart, da die Testberichte landauf, landab mit Bestnote 1A abschließen und sich das Teil im Effekt wie geschnitten Brot verkauft. :)
Kurz: Wir wissen nichts, wir kennen nur nen Strauß Gerüchte, Mutmaßungen und geschwärzter Screenshots. Gesamtbild kann man keins erkennen.

AMD ist unter Zugzwang. Die aktuellen CPU's sind nicht mehr konkurenzfähig und einem enormen Preisverfall ausgesetzt. Das ist Grund genug positive Stimmung zu machen wenn das Teil performt. Hat AMD ja in der Vergangenheit auch gemacht. Die Betonung auf Fusion und die Stille um BD sind da aber eher schlechte Vorzeichen.

Twodee
2011-06-29, 22:26:43
Du willst die Leistungsfähigkeit einer CPU im GPU-Limit messen? Wow. Auf den Diagrammen erkennt man höhsten, dass der Intel-Prozessor im nicht 100% GPU-Limit schneller ist.
Eigentlich schade das man da nur einen alten Gulftown verwendet hat, mit einer Sandy@4Ghz dürften die CPU-Limits in GPU-Limit rutschen :freak:

LovesuckZ
2011-06-29, 22:26:47
Ich bin voll für praxisrelevante Settings, aber: Auf Basis eines solch extremen GPU-Limits Aussagen über die Leistungsfähigkeit zu treffen, ist gewagt. Denn für diese Settings reicht auch ein Deneb Prozessor. Und das sagt nichts positives über Bulldozer oder Sandy Bridge...

Schaffe89
2011-06-30, 00:02:30
Der Test sagt rein gar nichts aus.
Das kann an der schlechteren Skalierung des AMD SLI liegen, warum AMD in Hawks zurückliegt, kann auch an der schlechteren Skalierung liegen, bzw weil es einfach kein Titel ist, der mehr als 4 Kerne unterstützt. Turbo wird ja ohnehin nicht aktiv gewesen sein.
Ich hätte gerne Battlefield BEnchmarks, Anno 1404 oder dirt 3 gesehen.

boxleitnerb
2011-06-30, 07:24:14
Aber sonst auf den 640x480 Tests rumhacken...und jetzt wo man das GPU-Limit nicht braucht weil BD vielleicht vorne sein könnte hier und da, ist es natürlich nicht ok, so zu benchen ;D

Nun er will ja auch mit 4 Karten testen später, vielleicht sieht man dann mehr, wenn die Skalierung stimmt. Was man nicht garantieren kann, daher soll der gute Mann lieber die Auflösung senken und AA/AF ausschalten.

anddill
2011-06-30, 07:33:07
Ist halt ein Unterschied. Wenn ich die Leistung rein der CPU beurteilen will, dann nehm ich auch gerne 640x480er Benches. Oder bei Verwendung von echten High-End Grakas von mir aus auch FullHD ohne AA/AF.
Sobald es aber um die Spieletauglichkeit einer bestimmten Kombi aus CPU und GPU geht, will ich auch praxisrelevante Einstellungen. Und dann wird die CPU eben in der Praxis recht schnell zweitrangig.
Ich hab gerade von einem Phenom II X4 955 BE auf einen X6 1090T umgerüstet. Aber nicht, weil mir mit meinem ollen Quad @ 3,4GHz irgendwas gefehlt hätte, sondern weil ich den + Board gerade gut verbasteln konnte und mir sowieso schon lange die Finger gejuckt haben.

boxleitnerb
2011-06-30, 07:48:30
Das stimmt schon, aber eine bestimmte Kombi interessiert bei einem CPU-Test nicht, da geht es - wie der Name schon sagt - um die CPU(s) und deren Maximalperformance ohne irgendwelche Bremsen. Der geneigte Leser muss mit einer geistigen Transferleistung separate Benchmarks von CPU und GPU irgendwie zusammenwürfeln, anders kann er sich kein komplettes Bild machen von seiner favorisierten Kombi.

Aber gut, von einem Mainboardtest kann man solche Infos ja auch nicht erwarten.

fondness
2011-06-30, 12:23:28
Vermutlich in den meisten, wenn nicht allen Spielen GPU-Limit. Dort, wo leichte Unterschiede bestehen, könnte ein CPU-Limit anliegen...bei beiden oder nur bei einem System. Man weiß es schlicht nicht.

Also bitte nichts voreilig hineininterpretieren ;)

Wobei auch ein Test 4Ghz vs. 4Ghz nicht fair ist. Bulldozer sollte sich wesentlich besser takten lassen. Und ein 100%iges GPU-Limit gibt es in der Praxis auch kaum.

boxleitnerb
2011-06-30, 12:30:39
Beides richtig, ändert an der geringen Aussagekraft des Benchmarks aber nicht wirklich was. Zumal wir auch nicht wirklich wissen, wie gut sich BD takten lassen wird. Und wenn schon, sollte man einen SB dagegenstellen - der lässt sich auch sehr gut takten.

fondness
2011-06-30, 12:33:56
Beides richtig, ändert an der geringen Aussagekraft des Benchmarks aber nicht wirklich was. Zumal wir auch nicht wirklich wissen, wie gut sich BD takten lassen wird. Und wenn schon, sollte man einen SB dagegenstellen - der lässt sich auch sehr gut takten.

Klar kann man den Test vergessen, aber da wir nichts anderes haben, können wir auch nichts daran ändern. Man sieht jedenfalls klar das Bulldozer langsamer ist, wobei man nicht mal weiß ob dieses EngSample überhaupt volle Leistung liefert. Allerdings glaube ich nicht das die Leistung so weit auseinander liegt, denn wie schon gesagt, ein 100%iges GPU-Limit gibt es in der Praxis kaum, und die GPUs sind ja auch nicht gerade unterdimensioniert.

Das sich BD deutlich höher takten lassen wird als heutige CPUs das weiß man allerdings schon, denn die technischen Specs sind bekannt. Sofern AMD nichts versemmelt natürlich.

V2.0
2011-06-30, 12:39:02
Man weiss sicher nicht, ob sich BD besser takten lassen wird. Man könnte es vermuten, wenn alles gut gelaufen ist und Design und Produktion gut klappen, aber es muss nicht der Fall sein.

AnarchX
2011-06-30, 13:20:17
Das sich BD deutlich höher takten lassen wird als heutige CPUs das weiß man allerdings schon, denn die technischen Specs sind bekannt. Sofern AMD nichts versemmelt natürlich.
Llano braucht für Taktraten jenseits der 3GHz Spannung die wohl nicht markttaulich sind bzw. gar auf Dauer schädlich für den Die (~1,5V bei 3,6GHz @ 32nm).
Bei Bulldozer könnte eine ähnliche Grenze bei etwas über 4GHz liegen.

dildo4u
2011-06-30, 13:36:29
Wobei auch ein Test 4Ghz vs. 4Ghz nicht fair ist. Bulldozer sollte sich wesentlich besser takten lassen. Und ein 100%iges GPU-Limit gibt es in der Praxis auch kaum.
Besser als Sandy Bridge wohl kaum,das wird der Gegner nicht ein veralteter 990X.SB wird deutlich weniger Spannung benötigen und so weniger Strom verbrauchen bei 4.5Ghz.

fondness
2011-06-30, 13:57:00
Llano braucht für Taktraten jenseits der 3GHz Spannung die wohl nicht markttaulich sind bzw. gar auf Dauer schädlich für den Die (~1,5V bei 3,6GHz @ 32nm).
Bei Bulldozer könnte eine ähnliche Grenze bei etwas über 4GHz liegen.

Llano bräuchte vorallem noch Feinarbeit und Taktoptimierungen. Das die Kerne deutlich über 3Ghz erreichen können sieht man ja schon an den 45nm Modellen. Es kann viele Gründe geben warum man das nicht mehr gemacht hat, vielleicht weil Trinity eh schon vor der Tür steht, oder weil man die Ressourcen für Bulldozer benötigt, oder was auch immer. Jedenfalls ist das eine vollkommen andere Architektur, wo man sicher keine Rückschlüsse auf Bulldozer ziehen kann.

Besser als Sandy Bridge wohl kaum,das wird der Gegner nicht ein veralteter 990X.SB wird deutlich weniger Spannung benötigen und so weniger Strom verbrauchen bei 4.5Ghz.

Wo sind deine Argumente? Ich sehe keine. Und ich sehe auch keinen Sandy Bridge der auch nur annähernd mit 4,5Ghz verkauft wird. Bulldozer sollte durchaus als Serienprodukt 4-5Ghz erreichen, die deutlich längere Pipeline und die erhöhten Latenzen sprechen ganz klar dafür. Natürlich kann immer irgend was schief gehen.

LovesuckZ
2011-06-30, 14:11:23
Nach Llano sollte man einfach abwarten, mit welcher Taktung und welchem OC-Potential Bulldozer auf den Markt kommt. Denn Llano hat in dieser Richtung keinen Glanzpunkt gesetzt.

Botcruscher
2011-06-30, 14:14:45
Insgesamt haben die beiden aber wenig gemeinsam. Kritisch wären nur generelle Probleme beim 32nm Prozess.

LovesuckZ
2011-06-30, 14:23:10
Insgesamt haben die beiden aber wenig gemeinsam. Kritisch wären nur generelle Probleme beim 32nm Prozess.

Bulldozer müsste wohl annährend die doppelte Leistung pro Watt erreichen als Llano, um konkurrenzfähig zu sein. Deswegen sollte man mit voreiligen Aussagen sich auch einfach zurückhalten.

/edit: Techreport hat das schön mit Cinebench dargestellt: http://techreport.com/articles.x/21208/14
Der 2600K ist bei gleichem Verbrauch wie Llano in ca. der Hälfte der Zeit fertig. Bulldozer muss also mit seiner neuen Architektur 2xLeistung/Watt erreichen.

SavageX
2011-06-30, 16:01:29
Taktvergleiche zum 45nm Stars Kern sind bei Llano vielleicht nur bedingt sinnvoll. Schließlich ist das Clock-Grid stark abgespeckt worden - vielleicht im Endeffekt so stark, dass der Takt bei über 3 GHz und "normalen" Spannungen nicht zuverlässig genug verteilt wird. Vielleicht ist der 32nm Prozess tatsächlich vergiftet, aber vielleicht weist das Llano Design auch Schwächen auf.

Duplex
2011-06-30, 16:08:17
Mit High K & 32nm müsste Llano gegenüber Propus eig. mit 4Ghz takten können, da ist etwas faul, Stepping hin und her die Kerne wurden doch in 45nm genug debuggt oder muss man das wiederholen?

Agena B Stepping 65nm > Deneb C Stepping 45nm, AMD hat beim DIE Shrink sofort von B auf C gewechselt, A&B Stepping gab es nie bei Deneb trotz 45nm...

Das B0 Stepping bei Llano hat wahrscheinlich wegen der IGP seinen Grund, wenn im Q4 kein Nachfolger also neues Stepping mehr kommt, dann kommt Trinity umso schneller!

SavageX
2011-06-30, 16:25:07
die Kerne wurden doch in 45nm genug debuggt oder muss man das wiederholen?


Ja, muss man, das ist kein schlichter Shrink gewesen. Abgesehen von kleineren Änderungen am Kern selbst sind insbesondere Zeugs wie Taktverteilung und Powermanagement neu und könnten Stolpersteine sein.

dildo4u
2011-06-30, 16:29:50
Llano bräuchte vorallem noch Feinarbeit und Taktoptimierungen. Das die Kerne deutlich über 3Ghz erreichen können sieht man ja schon an den 45nm Modellen. Es kann viele Gründe geben warum man das nicht mehr gemacht hat, vielleicht weil Trinity eh schon vor der Tür steht, oder weil man die Ressourcen für Bulldozer benötigt, oder was auch immer. Jedenfalls ist das eine vollkommen andere Architektur, wo man sicher keine Rückschlüsse auf Bulldozer ziehen kann.



Wo sind deine Argumente? Ich sehe keine. Und ich sehe auch keinen Sandy Bridge der auch nur annähernd mit 4,5Ghz verkauft wird. Bulldozer sollte durchaus als Serienprodukt 4-5Ghz erreichen, die deutlich längere Pipeline und die erhöhten Latenzen sprechen ganz klar dafür. Natürlich kann immer irgend was schief gehen.
Wat BD wird mit 1.5V und 4.5Ghz ausgeliefert und das soll in ein 125TDP passen.Mir der Realität haben deine 4 oder 5GHz Fantasien nicht wirklich was zu tun.

BD 4.6 1.5V
http://4.bp.blogspot.com/-VuoDVo7nwVM/TgXTvvI2ZhI/AAAAAAAAA0I/O7Ngiz0v4h8/s1600/edited.png

SB4.5@1.32V
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/50/#abschnitt_overclocking

S940
2011-06-30, 16:42:40
Mit High K & 32nm müsste Llano gegenüber Propus eig. mit 4Ghz takten können, da ist etwas faul, Stepping hin und her die Kerne wurden doch in 45nm genug debuggt oder muss man das wiederholen?

Agena B Stepping 65nm > Deneb C Stepping 45nm, AMD hat beim DIE Shrink sofort von B auf C gewechselt, A&B Stepping gab es nie bei Deneb trotz 45nm...

Das B0 Stepping bei Llano hat wahrscheinlich wegen der IGP seinen Grund, wenn im Q4 kein Nachfolger also neues Stepping mehr kommt, dann kommt Trinity umso schneller!

Na da wurden doch auch Feinheiten geändert. Der Hardwaredivisor und die OoO Buffer wurden größer. Dazu dann noch der IMC und die GPU plus PowerMngmt.

Das Stepping bezieht sich ja immer aufs kompletten DIE, und der ist schon ziemlich neu ^^

ndrs
2011-06-30, 16:51:20
Agena B Stepping 65nm > Deneb C Stepping 45nm, AMD hat beim DIE Shrink sofort von B auf C gewechselt, A&B Stepping gab es nie bei Deneb trotz 45nm...
Ins Blaue geraten würde ich jetzt mal tippen, dass es die Deneb A- und B-Steppings schon gab. Und zwar nur auf dem Papier bzw als Sample zu einer Zeit wo die 45nm Fertigung noch nicht so weit war aber die CPU fertig entwickelt war. Hat man dann bei Agena etwas geändert, wurde die Änderung auch für Deneb übernommen.
Keine Ahnung ob das wirklich so läuft, aber ich könnts mir vorstellen.

Schaffe89
2011-06-30, 16:54:45
Der Fertigungsprozess läuft einfach Mau, deswegen werden die Llanos mit solchen Spannungen befeuert.
Bulldozer wird wohl höchstwahrscheinlich ebenfalls ein schlechtes Watt/Performance Verhältnis liefern.
Llano setzt wenig Glanzpunkte bei max. CPU Last, auch wenn das nie genutzt wird.

robbitop
2011-06-30, 17:53:23
Kann es sein, dass Lliano ein synthetiertes Layout statt einem handoptimiertes hat? In diesem Falle erklärt es die Charakteristik absolut.

Möglicherweise hat man für die Optimierung einfach weniger Zeit gelassen als sonst. Schließlich löst Trinity Llano nächstes Jahr ab.

BD scheint zumindest das Taktproblem nicht zu haben, wenn es OC schon zw 4 - 4,6 GHz Ergebnisse on Air gibt.

Gipsel
2011-06-30, 18:29:35
Kann es sein, dass Lliano ein synthetiertes Layout statt einem handoptimiertes hat? In diesem Falle erklärt es die Charakteristik absolut.Das ist ziemlich sicher immer noch per Hand gemacht. Das einzige was ich mir vorstellen könnte, ist daß man "zuviel" von der 45nm Vorgehensweise übernommen hat, so daß das mit den 32nm HKMG nicht mehr so richtig paßt, da sich die Charakteristik des Prozesses geändert hat.

Außerdem gab es mal zwischendurch im Zuge der Gate Last/Gate First Debatte die Meldung, daß sich die Threshold-Spannungen (Vt) der Transistoren beim IBM/GF Prozeß nicht so genau einstellen lassen. Dies wurde zwar umgehend von GF dementiert, ist allerdings kritisch für die Auslegung auf einen optimalen Kompromiß zwischen Taktbarkeit (niedrige Vt, schaltet schneller, verbraucht aber mehr) und Stromverbrauch (hohe Vt, schaltet langsamer, aber zieht weniger Strom).
Wenn man jetzt die Vt der Transistoren nicht so genau kontrollieren kann, d.h. sie schwankt innerhalb einer CPU zu stark um den jeweils gewünschten Wert (der CPU Designer kann das im Prinzip für jeden Transistor einzeln festlegen), so kann es schon sein, daß eben in einigen kritischen Pfaden ein paar Transistoren sitzen, deren Vt zu hoch ausgefallen ist (und bei anderen zu niedrig, die verbrauchen also mehr als nötig wäre) und damit den Takt limitieren. Man kann dann den Takt nur über die Steigerung der Spannung halbwegs passabel gestalten, was dann aber natürlich nicht zuträglich für den Stromverbrauch ist. Das wäre sogar fast mein Tipp. Falls das das Problem ist, hilft ein neues Stepping auch nur bedingt weiter, im Prinzip hilft dann nur warten, bis GF das in den Griff bekommt.
BD scheint zumindest das Taktproblem nicht zu haben, wenn es OC schon zw 4 - 4,6 GHz Ergebnisse on Air gibt.
Nun, wenn die dazu nötigen 1,5+V stimmen sollten, kommst Du da mit einem Thuban aber auch schon hin. Und schließlich ist BD ja auf ein deutliche geringeres Delay pro Pipelinestufe ausgelegt, weswegen vielleicht 25-30% mehr Takt sogar im gleichen Prozeß möglich sein sollten (und 32nm HKMG sollte eigentlich noch was draufpacken, wenn man mal einen kleinen Zwei-Moduler betrachtet, bei dem man relativ mehr Stromverbrauchsbudget hat).

Hugo78
2011-06-30, 18:32:15
Der Fertigungsprozess läuft einfach Mau, deswegen werden die Llanos mit solchen Spannungen befeuert.

Das klang letztes Jahr noch ganz anders.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7909896#post7909896
Der verlinkte BSN Artikel ist mittlerweile von der Seite verschwunden, der Text ist aber noch hier und da zufinden:
During our clean room tour, in which BSN* had privy to walk around the facility and see everything, including 32nm and 28nm wafers, we also took a good look onto the displays in the facility, looking around at wafers and the results of our somewhat limited inquiry were astonishing, to say the list. We knew that AMD traditionally enjoyed higher yields than the rest of semiconductor industry, including the manufacturing giants such as Intel. In fact, it was a sobering surprise hearing from well respected semiconductor journalists the lack of the yield information from companies in the foundry business, when that information is accessible through analyst firms.

Getting back on the subject, we were checking several things - 32nm SOI test pattern, 28nm Bulk test pattern and mass-produced quad-core and sexa-core dies. Even though we only saw couple of hundred wafers, the number of defects was well, surprisingly low and in orders of magnitude better than some other clean room facilities we had privilege visiting. Naturally, we do not have specific information about the overall yields on the parts, as we only saw few hundred out of 35,000 wafer starts per month.

For instance, on 28nm bulk CMOS test sample, we saw three wafers that had several dozen defects, but those defects would still result in a yield substantially higher than what TSMC is able to achieve with its 40nm process [this sadly, confirms the tale of GlobalFoundries being ahead of its customers].

What was interesting was noticing multiple "zero-defect wafers", i.e. wafers that had 100% yield. We saw multiple 100% yielding wafers with commercial products as well as wafers with less than 10 defects. The term "German precision" definitely applies here. In a world where a transistor is mere 3-7 atoms thick, seeing a zero-defect wafer is still very much surprising. Seeing several hundred billion of perfect transistors, consisting only out of few Si atoms each, one cannot but marvel at the way how semiconductor industry developed. We often take things for granted and discuss about millions and even billions of transistors, but even at what we can freely call the most advanced foundry in the world, defects do happen.

Gipsel
2011-06-30, 18:38:37
Defekte sind eben nur ein Teil des Ganzen. Bei einem Defekt läuft es im Zweifelsfall gar nicht mehr (oder nur nach Deaktivierung der betroffenen Einheit). Was aber, wenn alle Transistoren im Prinzip funktionieren, nur eben nicht so schnell, wie man das gerne hätte und auch erwartet hat?

fondness
2011-06-30, 18:38:42
Wat BD wird mit 1.5V und 4.5Ghz ausgeliefert und das soll in ein 125TDP passen.Mir der Realität haben deine 4 oder 5GHz Fantasien nicht wirklich was zu tun.

BD 4.6 1.5V
http://4.bp.blogspot.com/-VuoDVo7nwVM/TgXTvvI2ZhI/AAAAAAAAA0I/O7Ngiz0v4h8/s1600/edited.png

SB4.5@1.32V
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/50/#abschnitt_overclocking

Uh, irgend ein verbuggtes frühes EngSample von einer CPU die nie in den Handel kommen wird, was genau soll das denn beweisen? Es dauert nicht ohne Grund solange bis eine CPU Serienreife erreicht, gerade Taktoptimierungen sind eine große Herausforderung und bedürfen eben viel Handarbeit. SandyBridge hat Stepping D2, man kann sich also denken wieviele Tapeouts nötig waren bis SandyBridge diese Eigenschaften aufweisen konnte.

Wie schon gesagt, das Design von Bulldozer schreit nach hohen Taktraten, und wenn alles halbwegs glatt läuft werden diese auch deutlich höher sein als bei SandyBridge mit einer deutlich kürzeren Pipeline und wesentlich niedrigeren Latenzen pro Takt.

Ronny145
2011-07-01, 00:16:26
Confirmed from a couple of sources.....September 6th at this time. Surely it could move again. So not to say, "I told you so," but yeah, I did already. Not happy about it either.
http://hardforum.com/showpost.php?p=1037454153&postcount=184


Das widerspricht sich mit der digitimes Meldung, die von Ende September berichtet haben. Oder OBR hat Recht: Server September und Desktop Oktober. Aber auch der 6. September wäre eine erneute Verschiebung. 60-90 Tage vom 1. Juni wäre der 31. August allerspätestens. Globalfoundries scheint da echt noch Probleme zu haben.

Knuddelbearli
2011-07-01, 02:07:21
hmm wird langsam knapp neue cpu sollte eigentlich spätestens september in den PC

Neurosphere
2011-07-01, 08:36:18
Wie schon gesagt, das Design von Bulldozer schreit nach hohen Taktraten, und wenn alles halbwegs glatt läuft werden diese auch deutlich höher sein als bei SandyBridge mit einer deutlich kürzeren Pipeline und wesentlich niedrigeren Latenzen pro Takt.

Ähm, entweder ist dein Satz falsch zu verstehen, aber es ist ziemlich sicher das die Pipeline von BD länger wird als die von SB, auch werden die Latenzen erhöht.

Es sei denn der letzte Teil deines Satzes bezog sich auf SB.

fondness
2011-07-01, 16:28:49
AMD's Next-Generation Opteron "Bulldozer" Chips to Feature Adjustable TDP.

Advanced Micro Devices' next-generation Opteron microprocessors based on Bulldozer micro-architecture will support capability to adjust maximum thermal design power (TDP). The technology will allow customers to regulate TDPs in order to balance power consumption and performance of data centers.
[...]
With the new TDP Power Cap for AMD Opteron processors based on the upcoming “Bulldozer” core, customers will be able to set TDP power limits in 1W increments.


http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20110628223804_AMD_s_Next_Generation_Opteron_Bulldozer_Chips_to_Feature_Adjustab le_TDP.html

novl
2011-07-01, 16:55:18
Interessant, heisst im Umkehrschluss das man mit den Bulldozern nun auch via TDP Angabe übertakten/untertakten kann!? :wink:
Wäre von der Information aus interessant zu wissen, wie er versucht seinen TDP zu regeln. Multiplikatoren in 0,2er Schritte sind mir nicht bekannt, muss ja dann über Multi und Speicher gehen ;)

Gipsel
2011-07-01, 16:58:49
Interessant, heisst im Umkehrschluss das man mit den Bulldozern nun auch via TDP Angabe übertakten/untertakten kann!? :wink:Das wird in etwa so aussehen wie Powertune bei den Caymans, nur eben mit Wattangaben statt mit Prozenten. Und die Serverteile werden wahrscheinlich keine Zugaben erlauben und selbst bei Vollast mit angegebenem Takt laufen. Sprich, die fangen erst an sich (lastabhängig) herunterzutakten, wenn man die TDP-Wert vermindert. Obwohl da der Übergang wohl eher hypothetisch ist, denn zuerst wird ja der Turbo(für alle Kerne)-Spielraum dadurch eingeschränkt.

Gipsel
2011-07-01, 21:38:09
Mit der Diskussion der Priorität des Ramps von Llano vs. Bulldozer geht es hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8815290#post8815290) weiter.

Ronny145
2011-07-03, 10:50:37
Good Ocing ppl, 5,1 GHz stable for Spi, 4,85 GHz for Cinebench R11.5
http://obrovsky.blogspot.com/2011/07/great-breakthrough-amd-fx-51-ghz-on-air.html

Undertaker
2011-07-03, 11:02:12
Bei mir ist im Cinebench R11.5 ganz oben ein 8C/16T 3,2GHz Xeon System mit 11,58 Punkten. War das bei ihm auch so, kann man anhand der sichtbaren Balkenlänge für den 4,85GHz Bulldozer einen Score von ~7,8 errechnen. Das wäre nicht sonderlich befriedigend, falls es sich bereits um ein Sample mit voller Leistung handeln sollte.

C.D.B.
2011-07-03, 11:16:50
... Das wäre nicht sonderlich befriedigend, falls es sich bereits um ein Sample mit voller Leistung handeln sollte.

Und das bei 4,8GHz mit über 1,5V ... CPU-z gibt die TDP dabei mit sage und schreibe 186W an! ;D

Die handzahme Retail-Version wird sich dann wohl mit deutlich geringerer Spannnung zufrieden geben müssen. :rolleyes:

mironicus
2011-07-03, 11:56:54
Vielleicht ist das ja auch dieser Llano-Bug. Das Bios zeigt zwar übertaktete Werte, aber in Wirklichkeit läuft das System mit Stock-Speed. 7,85 sollte eigentlich "normal" für einen 8 Kerner ohne Übertaktung sein.

Ronny145
2011-07-03, 12:06:36
Vielleicht ist das ja auch dieser Llano-Bug. Das Bios zeigt zwar übertaktete Werte, aber in Wirklichkeit läuft das System mit Stock-Speed. 7,85 sollte eigentlich "normal" für einen 8 Kerner ohne Übertaktung sein.

Stock Speed eher nicht. Der hat ja schon Cinebench und Super Pi Werte mit default und leicht übertakteten Bulldozer gezeigt, auch wenn da die Ergebnisse geschwärzt waren. Sollte auffallen, wenn die Ergebnisse nicht besser werden mit mehr Übertaktung.

robbitop
2011-07-03, 12:09:15
Ich kann mir vorstellen, dass Cinebench, da sehr gut parallelisierbar sehr stark vom Rohdurchsatz des Backends abhängt. Solche Rendergeschichten sind eigentlich immer super parallelisierbar und super sortierter Code mit wenigen Abhängigkeiten. Der Flaschenhals ist beim Rendern idR nicht der gleiche wie in RL Benchmarks, wo das Front-End und das Cachesystem das Backend massiv bremsen. Cinebench könnte also andere Verhältnisse aufzeigen als RL Benches (wobei ich mich frage, warum diese Pappnasen nur diese Synthies benchen und keine Spiele. Jedes Mal, wenn so jemand eine CPU deutlich eher hat werden nur Synthies gebencht...)

Welchen Score erreicht denn ein gleichgetakteter 4C/8T Sandy?

C.D.B.
2011-07-03, 12:29:42
... Welchen Score erreicht denn ein gleichgetakteter 4C/8T Sandy?

2600K @4,5GHz: ca. 8,8 | @ 5GHz ca. 9,8 :biggrin:

Trap
2011-07-03, 12:31:18
Wenn man einen 1100T zu dem Takt überreden würde, wäre selbst der schneller.

robbitop
2011-07-03, 13:30:54
2600K @4,5GHz: ca. 8,8 | @ 5GHz ca. 9,8 :biggrin:
Also hat BD ggf. 85-90 % der IPC eines Sandys im Cinebench. Das ist doch echt in Ordnung bzw konkurrenzfähig. Wer erwartet, dass BD mit SB den Boden aufwischt, hat ernsthafte Realitätsverzerrung. ;)
AMD hat gar nicht die Ressourcen.
Aber 85-90% ist in Ordnung. Ggf taktet AMD etwas höher als Intel und schon ist man auf Augenhöhe. Wobei Cinebench vermutlich eh realitätsfern ist als Benchmark.

Wenn man einen 1100T zu dem Takt überreden würde, wäre selbst der schneller.
Der hat ja auch 6x echte Kerne mit je 3x Executionpipelines. Wenn ich recht habe damit, dass CB Outputlimitiert ist, kann ein Thuban 18x Instruktionen pro Takt rausbringen. Bulldozer kann mit 2x Instruktionspipelines 16x Instruktionen pro Takt rausbringen, wenns um FP geht sogar nur 8x. Sandy dann 4x4 auch 16x?

Man sollte schon die gleiche Anzahl an Kernen bei einem solchen Bench nehmen - das wäre dann Deneb, BD und SB. Wenn's um FP geht, bringt CMT ja keine zusätzlichen Ressourcen

Duplex
2011-07-03, 13:31:29
7.8 kann ich mir nicht vorstellen, das wäre ein Totschlag bei dem Takt

Zum Vergleich mein Thuban mit 33% weniger Cores & deutlich weniger Takt
X6 @4Ghz CPU & 2.9Ghz NB
http://www.abload.de/thumb/cinebenchcpunj3h.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=cinebenchcpunj3h.jpg)

robbitop
2011-07-03, 13:40:11
BD hat aber nur 4x FP Kerne mit je 2 Instruktionspipes. Deswegen wird er gegen den 4C/8T SB antreten. Das ist bei synthetischen Benchmarks wie Cinebench absolut wesentlich.
In Spielen limitiert eher das Frontend. Dort wird es wesentlich anders aussehen.
Wenn Ausführungsressourcen limitieren, ist doch klar, dass ein Thuban mit 6x echten FP Kernen, die je 3 Instruktionen pro Takt schaffen, dort stark ist.

edit: meine Behauptung wird sogar duch den Score eines i7 in deinem Screenshot verstärkt. Der Thuban zieht den i7 ab.

Wie gesagt: Cinebench = Synthie = wertlos

Duplex
2011-07-03, 13:57:53
2-Wide-Issue OoO bei Bulldozer soll nicht schlechter sein als 3-Wide Issue OoO bei K10, beim K10 soll das Front/Backend limitieren, der Unterschied 2 vs. 3 Fach soll daher nur bei 5% liegen.
Ist aber richtig Bulldozer hat nur 4x FPUs. Ein Bulldozer Modul entspricht einen Physichen Core, Thuban hat nach Entwickler gesehen 50% mehr Physiche Cores als Bulldozer!

C.D.B.
2011-07-03, 14:07:01
... Wie gesagt: Cinebench = Synthie = wertlos

Also Bitte! Der CineBench ist kein Sythie! Sandra, AIDA, Prime, Furmark, 3DMurks und konsorten sind Synthies. Nur werden wohl wenige User Raytracing betreiben - daher sind die CinBench-Ergebnisse sicherlich von geringerer Aussagekraft. ;)

Videos Encoden dürfte wohl häufiger anzutreffen sein, von Games ganz zu schweigen. Leider fehlen jene Benches gänzlich ... :frown:

Fragman
2011-07-03, 14:07:49
Wie gesagt: Cinebench = Synthie = wertlos

wenn du cinema4d user bist oder eines anderen renderers, dann ist das alles andere als wertlos, ganz im gegenteil. denn wie man zb schon beim amd 6 core sieht "wischt" der mit den teuren aelteren i7 von intel den "boden".
genau das ist meine hoffnung beim bd, das die multithraedperformance passt.

wertlos in dem sinne ist der bench aktuell nur weil er extrem ht optimiert ist. glaub der scaliert schon so ziemlich am limit was mit ht moeglich ist. da aber bd auch ht haben wird relativiert sich das wieder auf intel cpu's gesehen.

robbitop
2011-07-03, 14:08:17
Insofern sollte man einen Deneb zu diesem (unsinnigen) Vergleich heranziehen.
Wenn das Frontend nicht limitiert (Synthie!), kann ein K10 in Spezialfällen auch schneller sein als ein gleichgetakteter BD.
Die RL Fälle sind aber, wie du schon sagst, Front-End limitiert. Dort erwarte ich, dass BD 20+ % IPC ggü einem K10 hat. Eher mehr.

Undertaker
2011-07-03, 14:09:10
Zunächst einmal: Imo ist das Ergebnis für den Takt zu schlecht, ich spekuliere darauf das dort noch etwas faul war - oder aber sein erster Score in der Liste nicht das von mir genannte Xeon-System, dann wäre auch meine Rechnung hinfällig.

Den Cinebench so generell abwerten würde ich allerdings nicht: Afair spiegelt er genau das Leistungsbild in der durchaus realen Anwendung Cinema 4D wieder und eignete sich bisher immer sehr gut für einen Vergleich der Multithreadleistung verschiedener CPUs. Warum sollte Bulldozer hier nicht deutlich zulegen? Die FPU eines Moduls war doch in der Lage sich in 2x128Bit für beide Kerne aufzuteilen, so das die Performance der eines "echten" 8-Kerners sehr nahe kommen sollte. Vergleichsobjekt ist da ganz sicher nicht der alte Deneb, selbst Thuban sollte deutlich überflügelt werden.

robbitop
2011-07-03, 14:10:25
Also Bitte! Der CineBench ist kein Sythie! Sandra, AIDA, Prime, Furmark, 3DMurks und konsorten sind Synthies. Nur werden wohl wenige User Raytracing betreiben - daher sind die CinBench-Ergebnisse sicherlich von geringerer Aussagekraft. ;)

Videos Encoden dürfte wohl häufiger anzutreffen sein, von Games ganz zu schweigen. Leider fehlen jene Benches gänzlich ... :frown:
Es ist jedenfalls kein Szenario, was der üblichen Auslastung einer CPU entspricht.
ABACUS (Finite Elemente Simulation) ist auch kein Synthie, Videoencodierung und Dateienentpacken auch nicht... aber all diese sind eher ausführungslimitiert und skalieren sehr gut.

Das meine ich damit. Es sind einseitige Lastfälle.

C.D.B.
2011-07-03, 14:12:56
... Ggf taktet AMD etwas höher als Intel und schon ist man auf Augenhöhe. ...

GF soll den 32nm-Prozess genauso gut - gar besser - im Griff haben als Intel? :freak:

AMD kann Taktmäßig nicht mit Intel mithalten. Ggf bringt Intel nen 2700K raus ... könnte Intel wohl sogar mit 95W TDP hinbekommen. ;)

robbitop
2011-07-03, 14:17:45
Zunächst einmal: Imo ist das Ergebnis für den Takt zu schlecht, ich spekuliere darauf das dort noch etwas faul war - oder aber sein erster Score in der Liste nicht das von mir genannte Xeon-System, dann wäre auch meine Rechnung hinfällig.

Den Cinebench so generell abwerten würde ich allerdings nicht: Afair spiegelt er genau das Leistungsbild in der durchaus realen Anwendung Cinema 4D wieder und eignete sich bisher immer sehr gut für einen Vergleich der Multithreadleistung verschiedener CPUs. Warum sollte Bulldozer hier nicht deutlich zulegen? Die FPU eines Moduls war doch in der Lage sich in 2x128Bit für beide Kerne auszuteilen, so das die Performance der eines "echten" 8-Kerners sehr nahe kommen sollte. Vergleichsobjekt ist da ganz sicher nicht der alte Deneb, selbst Thuban sollte deutlich überflügelt werden.
K10 kann pro Kern 128x Bit 1x MUL + 1x ADD + 1x MISC, Bulldozer kann 2x 128 bit pro Modul.

Im Spezialfall sind das pro Kern 3x 128 bit FP Ops vs 2x 128 bit FP Ops.
K10 kann allerdings, wenn kein MUL sondern nur ADD (oder andersherum) und kein MISC (sind das transzendentale Funktionen?) benötigt wird auf 1x 128 bit fallen.

Die FP-Leistung hat sich pro Modul bei BD nicht wirklich erhöht.
IMO ist es sinnvoller CMT als eine Art SMT+ zu sehen. AMD stellt den 4 Modul BD nicht umsonst gegen einen 4 Kern Sandy.

Bei Cinebench scheint es -im Gegensatz zu den meisten anderen Anwendungen- um reine Ausführungsressourcen zu gehen. Und was das angeht ist BD kein Herkules (bzw Heracles). ;)

GF soll den 32nm-Prozess genauso gut - gar besser - im Griff haben als Intel? :freak:

AMD kann Taktmäßig nicht mit Intel mithalten. Ggf bringt Intel nen 2700K raus ... könnte Intel wohl sogar mit 95W TDP hinbekommen. ;)
Woher weißt du, wie die Verkaufsrevision des BD aussehen wird?
Weil jemand mit einem B1 Sample irgendwelche Benchmarks macht? Niemand weiß, wie gut das ES ist, was er hat, niemand weiß, welche Revision wirklich auf den Markt kommt. Niemand weiß, wie glaubwürdig der Mensch ist. Niemand weiß, ob das Sample irgendwelche Bugs hat. Niemand weiß, ob der Mensch wirklich Ahnung hat, von dem was er da tut. (allein schon die Benchmarkwahl...)

Vom Takt scheint das frühe Engineering Sample doch gut zu laufen.

Außerdem ist Takt nicht unbedingt nur Sache des Fertigungsprozesses, sondern des Designs (Power6, Netburst etc).

Knuddelbearli
2011-07-03, 14:20:50
nur spielt die Fertigung nur bedingt bei der Taktbarkeit rein ...

sehr wichtig ist auch der aufbau des Chips und BD scheint nunmal auf hohe Taktraten optimiert zu sein

anddill
2011-07-03, 14:22:51
GF soll den 32nm-Prozess genauso gut - gar besser - im Griff haben als Intel? :freak:

AMD kann Taktmäßig nicht mit Intel mithalten. Ggf bringt Intel nen 2700K raus ... könnte Intel wohl sogar mit 95W TDP hinbekommen. ;)
Ist ja nicht nur eine Frage der Prozessbeherrschung, sondern auch der Auslegung der Schaltungen.

S940
2011-07-03, 15:38:45
Der hat ja auch 6x echte Kerne mit je 3x Executionpipelines. Wenn ich recht habe damit, dass CB Outputlimitiert ist, kann ein Thuban 18x Instruktionen pro Takt rausbringen. Bulldozer kann mit 2x Instruktionspipelines 16x Instruktionen pro Takt rausbringen, wenns um FP geht sogar nur 8x. Jein, da muss man tiefer ins detail gehen.
K10 hat 3 FP Pipes: FADD/FMUL/FMISC(manchmal auch FSTORE genannt).
BD hat 4: 2xFMAC, und 2x packed, wobei eine als FSTORE fungiert.
Prinzipiell Gleichstand, aber die FMAC Pipes können halt MUL oder ADD (oder gar FMAC) durchführen. Das ist eben flexibler. Ausserdem werden sie durch die packed INT pipes entlastet (das lief früher durch die MUL/ADD Pipes); und zuallerletzt sind die OoO Fenster deutlich größer und es gibt jetzt auch nen unified FP scheduler.
Unterm Strich kannst Du also im Falle von X6 gegen 4Modul BD zählen:
6xMUL+6xADD gegen 8xFMAC im SMT Betrieb plus die OoO Optimierungen.
Was da am Ende schneller ist, ist wirklich stark codeabhängig.

Sandy dann 4x4 auch 16x?
Was/Wie rechnest Du da? Sandy hat nachwievor nur 3Ports:
http://www.realworldtech.com/page.cfm?ArticleID=RWT091810191937&p=6
Zwar jetzt 256bit, aber ohne AVX code, wie beim aktuellen Cinebench, nützt das nichts. Wenn dann also 4x3=12, aber da gibts halt auch wieder Unterschiede, v.a. muss bei Intel da auch noch der ganze INT Krams mit durch.

Man sollte schon die gleiche Anzahl an Kernen bei einem solchen Bench nehmen - das wäre dann Deneb, BD und SB. Wenn's um FP geht, bringt CMT ja keine zusätzlichen Ressourcen
Ja, aber mit AMDs CMT verschwimmt das Ganze halt.

Aja, Sandy ist bei gleichem Takt ~20% schneller in CB als Nehalem/Westmere(i5-760 vs. Sandy 2600K@2,8GHz), also ob die CB Outputtheorie überhaupt stimmt, ist mMn nicht sicher:
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/20/

3DFORGE.ORG
2011-07-03, 16:36:40
Ich gehe stark davon aus das der Benchmark dort ein fake ist.
Zwar besitze ich fast nur Intel Prozessoren aber ich habe auch schon den AMD x6er hier gehabt. Und ich glaube nicht das AMD eine leistungsschwächere CPU auf den Markt bringen würde als sein Vorgänger.
Natürlich kann es ein Bug sein, wäre es auch sicherlich.
Gerade bei Cinebench (C4D), 3DS MAX, Maya, Maxwell u.s.w Renderer halt führen Rechenfehler zu einer schlechten Leistung. Das Bild wird zwar optisch korrekt ausgegeben aber der Prozess dauert länger.
Kann auch jeder testen. Einfach mal die CPU so weit übertakten das keine Bluescreens auftreten und die Spannung absenken.
Dann sollte auch die Bewertung unter Cinebench schlechter ausfallen, wenn denn wirklich Rechenfehler auftretten.

Ich glaube aber das es sich hier um einen Fake handeln.
Ich kann mir genau so einen Blog erstellen und alles schwerzen.
Ist ja ok wenn man die Daten schwärzt womit man die CPU eindeutig dem Besitzer identifizieren kann. Aber Sachen wie Benchmark Ergebnis u.s.w ist schon Schwachsinn.

Ich habe die Berichte nicht verfolgt und habe auch keine Ahnung ob es sich mit anderen Werten deckt.

Gipsel
2011-07-03, 17:37:24
Was kann man eigentlich draus lernen, daß es von OBR auch Videos gibt, die den Turbo demostrieren sollen? Dort wird die CPU als FX-8130P bezeichnet (Topmodell ist ja wohl 8150) und der Turbo-Takt im Video beträgt 4,2 GHz (Idle 1,4GHz, Turbo-Takt bei Last auf allen Kernen ist nicht klar, Grundtakt scheint 3,2Ghz zu sein).
Ein wenig ominös finde ich ja, daß im BIOS und auch CPU-Z mal Engineering Sample, mal eben das FX-8130P steht.

Ronny145
2011-07-03, 18:01:45
Was kann man eigentlich draus lernen, daß es von OBR auch Videos gibt, die den Turbo demostrieren sollen? Dort wird die CPU als FX-8130P bezeichnet (Topmodell ist ja wohl 8150) und der Turbo-Takt im Video beträgt 4,2 GHz (Idle 1,4GHz, Turbo-Takt bei Last auf allen Kernen ist nicht klar, Grundtakt scheint 3,2Ghz zu sein).


Also laut OBR taktet sein Sample mit 3.2 Ghz Basistakt und 3.7 Ghz Turbo für alle Kerne. 4,2 Ghz Turbo vielleicht nur bei weniger Kernauslastung? Superpi nuztzt da ja nur einen Kern aus. Vermutlich hat er auch nur ein älteres B0 oder B1 Stepping. Sonst hätte er keinen FX-8130, der wird anscheinend mit neuem Stepping zu release vom FX-8150 ersetzt.

edit: ist ja auch logisch wenn man sich die Folie ansieht: http://www.donanimhaber.com/islemci/haberleri/AMDden-yeni-nesil-Turbo-Bulldozer-FX-islemcileri-1GHz-hiz-artisi-yapabilecek.htm

+1 Ghz Turbo bei Auslastung von maximal 2 Modulen, darüber hinaus wohl mit 500 Mhz Turbo. Ergibt Sinn.

S940
2011-07-03, 19:58:00
Ich gehe stark davon aus das der Benchmark dort ein fake ist.
Zwar besitze ich fast nur Intel Prozessoren aber ich habe auch schon den AMD x6er hier gehabt. Und ich glaube nicht das AMD eine leistungsschwächere CPU auf den Markt bringen würde als sein Vorgänger.
Natürlich kann es ein Bug sein, wäre es auch sicherlich.
Gerade bei Cinebench (C4D), 3DS MAX, Maya, Maxwell u.s.w Renderer halt führen Rechenfehler zu einer schlechten Leistung. Das Bild wird zwar optisch korrekt ausgegeben aber der Prozess dauert länger.
Kann auch jeder testen. Einfach mal die CPU so weit übertakten das keine Bluescreens auftreten und die Spannung absenken.
Dann sollte auch die Bewertung unter Cinebench schlechter ausfallen, wenn denn wirklich Rechenfehler auftretten.

Ich glaube aber das es sich hier um einen Fake handeln.
Ich kann mir genau so einen Blog erstellen und alles schwerzen.
Ist ja ok wenn man die Daten schwärzt womit man die CPU eindeutig dem Besitzer identifizieren kann. Aber Sachen wie Benchmark Ergebnis u.s.w ist schon Schwachsinn.

Ich habe die Berichte nicht verfolgt und habe auch keine Ahnung ob es sich mit anderen Werten deckt.
Na es muss kein Fake sein, er hat halt einfach nur ein Sample mit bestenfalls beta Status und entsprechendem BETA BIOS. Das sowas nicht die volle Leistungs hat ist die Regel, nicht die Ausnahme.
Zum Schwärzen: Naja, er will es sich vermutlich nicht komplett mit AMD verderben, vermutlich weil er bei der einen tschechischen Seite mitarbeitet. Wenn sie im Bitten was zu löschen macht er das auch.

Duplex
2011-07-03, 20:06:14
In Cinebench erwarten die meisten + 40-50% gegenüber Thuban, wenn das nicht durch 33% mehr Kerne, mehr IPC & Takt möglich ist dann wird das nichts gutes mit Bulldozer gegenüber K10.

dildo4u
2011-07-03, 20:10:42
Jup das dürfte die mit Abstand beste Anwendung für das BD Konzept sein.Von da geht's nur Bergab,wenn's da schon hakt gute Nacht .

Duplex
2011-07-03, 20:17:50
Laut spekus kommt das Top Modell "8 Kerne" mit 3,8Ghz Basis Takt & 4,2Ghz Turbo bei 8 Cores, das wäre 28% mehr Takt als ein X6-1100T, dann noch 33% mehr Logische Prozessoren & mehr IPC, deswegen müsste BD schon mind. 50% gegenüber Thuban in Cinebench 11.5 zulegen, wenn das nicht erreicht wird gibt es wieder Negative Schlagzeilen was bei AMD nicht mehr passieren darf!

Ronny145
2011-07-04, 14:16:40
Motherboard makers also revealed that AMD will release eight more APUs including A8-3870, A6-3500 and E2-3200 in the fourth quarter with four high-end APUs including FX-8150 set for September, and another four high-end APUs including FX-8170 for the first quarter of 2012.
http://www.digitimes.com/news/a20110701PD213.html

Wieder der September Termin. Aber diesmal heißt es nicht Ende September von digitimes. Egal ob jetzt Anfang September oder Ende, es spricht viel für den Monat. Wir haben die Folie (http://f.666kb.com/i/buwxflk532340gr7f.png) von zol.com, das Datum vom hardocp Gründer Kyle Bennett (http://hardforum.com/showpost.php?p=1037454153&postcount=184) und eben auch von digitimes den mehrmalig genannten September-Launch Zeitraum. Das ergibt so langsam ein stimmiges Bild.

Skysnake
2011-07-04, 14:23:43
Naja, das ist auch so ziemlich das Ende der 60-90 Tage Frist, die AMD bekannt gegeben hat :ugly:

darkcrawler
2011-07-04, 17:38:49
GF soll den 32nm-Prozess genauso gut - gar besser - im Griff haben als Intel? :freak:

AMD kann Taktmäßig nicht mit Intel mithalten. Ggf bringt Intel nen 2700K raus ... könnte Intel wohl sogar mit 95W TDP hinbekommen. ;)

Wieso kann amd niccht mithalten, siehe x4 980 in 45nm

R.I.P.
2011-07-04, 18:01:25
Abseits der reinen Spekulation, da bis jetzt noch niemand irgendwelche glaubwürdigen Daten über die reale Leistung von BD veröffentlicht hat, sollte man sich vor Augen halten, von wo aus AMD startet. Der Phenom 2 (bis hin zum x6) ist Sandy relativ weit unterlegen. Ich glaube ich habe es bereits in diesem Forum mal angesprochen: sollte der BD an Sandy anknüpfen und den Prozessor zu einem niederigeren Preis anbieten, dann haben zukünftige AMD Käufer doch schon gewonnen.
Sollte sich das Design im Bereich "Arbeiten" mit dem PC durch die Modulbauweise auszahlen und auch im "Spiele" Bereich nur wenige FPS hinter Sandy sein, was solls???
Persönlicherweise (und ganz bestimmt nicht nur ich alleine) spiele ich in Auflösungen/Settings wo sowieso die Grafikkarte der ausschlaggebende Punkt ist :tongue: und wenn ich dann mit einer 580GTX 53 statt 55 FPS habe, ist mir persönlich ziemlich egal. Was mich persönlich am meisten interessiert sind nicht 2 FPS weniger, sondern wie gut AMD in Sachen Energiesparmodus abschließt, wenn gesurft wird und der Preis;

C.D.B.
2011-07-04, 18:51:10
Wieso kann amd niccht mithalten, siehe x4 980 in 45nm

Genau. Es hat ne weile gedauert, bis AMD in 45nm optimale Ergebnisse erzielte. 32nm ist für AMD neu, Intel arbeitet damit schon seit geraumer Zeit ... hat somit wieder einmal den Technologievorsprung. :rolleyes:

Die ersten BD werden bestimmt hinsichtlich Energieeffizienz nicht an Intels SB ranreichen. Und somit auch nicht mit höchstmöglichem Takt gefahren werden können. ;)

y33H@
2011-07-04, 18:59:46
Wieso kann amd niccht mithalten, siehe x4 980 in 45nmDas X4-Topmodell, welches dem kleinsten i5 unterliegt und gerade so das Level des i3-2100 erreicht. Aber ja, der 980er hält mit :biggrin:

neustadt
2011-07-04, 19:16:34
Also laut OBR taktet sein Sample mit 3.2 Ghz Basistakt und 3.7 Ghz Turbo für alle Kerne. 4,2 Ghz Turbo vielleicht nur bei weniger Kernauslastung? Superpi nuztzt da ja nur einen Kern aus. Vermutlich hat er auch nur ein älteres B0 oder B1 Stepping. Sonst hätte er keinen FX-8130, der wird anscheinend mit neuem Stepping zu release vom FX-8150 ersetzt.


Kann mir einer erklären wie das mit dem Basistakt gemeint ist? Wenn BD unter Auslastung aller Kerne auf den Basistakt noch 500MHz raufpackt, wieso nennt man das dann Turbo? Läuft der Basistakt bei einer Art Semi-Idle Zustand? (Kein Kern zu 100% ausgelastet)
Für mich klingt das dann nach einer weiteren PowerNow! Stufe.

y33H@
2011-07-04, 19:18:27
Der geht nur hoch, wenn es die TDP zulässt - was vom Workload abhängt.

Trap
2011-07-04, 19:24:35
Kann mir einer erklären wie das mit dem Basistakt gemeint ist? Wenn BD unter Auslastung aller Kerne auf den Basistakt noch 500MHz raufpackt, wieso nennt man das dann Turbo?
Basistakt ist für "power-viruses" wie irgendwelche CPUburn Utilities, bei weniger anspruchsvollem Code geht mehr Takt. Ist im Grunde das gleiche wie das Furmark-throttling nur umgekehrt rum.

neustadt
2011-07-04, 20:20:43
klingt sinnvoll immer an den rand der tdp zu gehen.

darkcrawler
2011-07-04, 23:05:32
Das X4-Topmodell, welches dem kleinsten i5 unterliegt und gerade so das Level des i3-2100 erreicht. Aber ja, der 980er hält mit :biggrin:

wenn du richtig gelesen hättest bevor du deinen non-senf dazugibst, hättest du das wörtchen "taktmässig" gelesen und begriffen :facepalm:

Schaffe89
2011-07-05, 02:06:47
Der i3 2100 ist overall in etwa 10% hinter dem schnellsten Phenom II, zumal der Vergleich, gerade das niveau erreichen, ist zu negativ.
Phenom II 45nm Bulk gegen i3 32nm + HT auch etwas unsinnig ist, aber das kennt man ja. ;-).

Skysnake
2011-07-05, 09:49:01
Naja, und es kommt halt auch drauf an, was man testet. Die Softwareauswahl macht schon einen großen Teil aus.

Screemer
2011-07-05, 15:50:29
Das X4-Topmodell, welches dem kleinsten i5 unterliegt und gerade so das Level des i3-2100 erreicht. Aber ja, der 980er hält mit :biggrin:
das zitat auf das sich er bezog hast du aber auch gelesen, oder? es ging darum, dass amd taktmäßig bei bestimmter tdp nicht mithalten kann und das hat er widerlegt.

€dit: das nächste mal lese ich erst zuende und dann sehe ich auch, dass der angesprochene schon selbst geantwortet hat.

y33H@
2011-07-05, 16:14:53
3,7 GHz bei 125W und langsamer als ein Lynnfield mit 2,67 GHz bei 95W (beide 45 nm). Auch hier hält AMD nicht mit - denn Takt alleine reicht eben nicht. Intel braucht keinen so hohen Takt, also ist "mithalten" fehl am Platz.

Screemer
2011-07-05, 17:09:02
willst du nicht verstehen? muss man dir seit neuestem lz-mäßig jedes quote dreimal vorkauen? es ging um folgende aussage:

AMD kann Taktmäßig nicht mit Intel mithalten.
ich widerhole: takt, takt, takt und nicht leistung, tdp oder sonst was. auf diese aussage bezog er sich und auf nichts anderes. ist das so schwierig zu verstehen?

y33H@
2011-07-05, 17:32:16
Bezieht er sich auf die reinen MHz-Zahl oder darauf, was pro Takt geleistet wird? ;-)

Schaffe89
2011-07-05, 17:43:21
Es ist doch völlig klar, was er meint. Das erinnert mich irgendwie an LZ.
Außerdem ist selbst der 45nm vs. 45nm Vergleich von Intel zu AMD nicht sonderlich fair.

Intel braucht keinen so hohen Takt, also ist "mithalten" fehl am Platz.



Dann würde ich eben genau kennzeichnen, auf was du dich beziehst.

3,7 GHz bei 125W und langsamer als ein Lynnfield mit 2,67 GHz bei 95W (beide 45 nm).


In Anwendungen nicht.

samm
2011-07-05, 18:12:43
Takt = Takt. Wird in Hz gemessen. y33H@ muss in Trolllaune sein... Wenn ich sage, mein 1920er 16:10 Samsung hat eine höhere Auflösung als mein 1600er 4:3 Eizo, würde er noch drauf bestehen, dass der Eizo das bessere Bild liefert, sogar wenn ich explizit "Auflösung" schreibe. Er weiss schon, was er schreibt, don't feed the Marc ;)

merfu
2011-07-08, 18:40:39
Schon bekannt?
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2011/juli/bulldozer-erlaubt-offenbar-hohe-speichertaktraten/

Das mit dem BD ein solcher Speichertakt geht überrascht mich ein wenig. Ob das jetzt die neuen Samples sind?

Merfu

Ronny145
2011-07-08, 18:54:03
Kannte ich schon, Speichertakte jucken mich aber nicht so. OBR mit neuem Sample? Eher nicht, denn sein Sample aus dem Juni oder älter dürfte nicht dem Verkaufsstepping im September entsprechen. Vielmehr wird das Asus Board im bugfreieren Status sein als andere Boards momentan.

Ronny145
2011-07-09, 00:19:44
Donanimhaber hat ein Preview online gestellt eines Bulldozer FX-8130P im B1 Stepping mit 3,2 Ghz (Turbo 3,6/4,2 Ghz) und dem Gigabyte 990FX-UD5.

http://www.abload.de/img/1huxt.jpg

http://www.abload.de/img/2nu4t.jpg

http://www.abload.de/img/5x6ut.jpg

http://www.abload.de/img/3bnfh.jpg

http://www.abload.de/img/682qu.jpg
http://www.donanimhaber.com/islemci/haberleri/On-inceleme-AMDnin-8-cekirdekli-Bulldozer-FX-islemci-ve-test-sonuclari.htm


Benchmark Resultate auf der Seite sind unten in der Galerie zu sehen.

Superheld
2011-07-09, 00:25:21
gut oder schlecht ?:biggrin:

dildo4u
2011-07-09, 00:37:03
Sehr gut natürlich fast nur Benches die perfekt skalieren,ca auf Level eines 4.2Ghz X6 oder 3.6Ghz 2600k.

Cinebench R10 64 Bit

Bulldozer
http://www.abload.de/img/c97592f31a5de80091bb0acny2.jpg

Sandy und X6
http://www.au-ja.de/review-intel-core-i7-2600k-core-i5-2500k-14.phtml

Single Thread wie erwartet schwach und natürlich kein einziges Game getestet dafür 3d Murks.

http://www.abload.de/img/beb797ba6d92013ab00d97a9v3.jpg

Ronny145
2011-07-09, 00:40:18
gut oder schlecht ?:biggrin:


Cinebench 10

i7-2600k= 23102 (http://www.hardwarecanucks.com/forum/hardware-canucks-reviews/39555-intel-sandy-bridge-core-i5-2500k-core-i7-2600k-processors-review-10.html)
FX8130P= 24434 +5,8%


Fritzchess

i7-2600k= 13164 (http://www.hardwarecanucks.com/forum/hardware-canucks-reviews/42974-amd-phenom-ii-x4-980-black-edition-processor-review-7.html)
FX8130P= 14197 +7,8%


Bei den anderen habe ich jetzt kein Vergleich parat. Man muss aber anmerken, dass nicht klar ist ob deren Testsystem 100% Leistung bringt. Außerdem wird das launch Sample FX-8150 sicherlich höher takten.

dildo4u
2011-07-09, 00:51:06
Außerdem wird das launch Sample FX-8150 sicherlich höher takten.
Wenn die Spannung nicht noch deutlich fällt in den nästen paar Wochen unwahrscheinlich,32nm läuft bei AMD nicht so gut sieht man an Llano hohem default V-core,diese ist vergleichbar mit diesem BZ Sample.Llano sollte auch mit über 3Ghz kommen,denk mal BZ mit 3.6 was man jetzt für's erste Stepping auf 3.2Ghz beschränken muss.

Ronny145
2011-07-09, 01:09:47
Der x264 Pass 2 Wert liegt 25% über dem 2600k und nur 3% unterhalb eines 980X. Super Pi sieht nicht verbessert (http://www.techpowerup.com/reviews/AMD/Phenom_II_X4_980/4.html) aus zur alten Generation.

mironicus
2011-07-09, 01:13:17
X264 = 45,47 fps.

Das ist auf jeden Fall schneller als ein i7-2600k. Überraschend ist es aber nicht, ein Athlon X4 mit 3,2 GHz schafft mit 22 fps so ziemlich die Hälfte vom Bulldozer. Die Skalierung ist natürlich gut, aber aufgrund der neuen Architektur hätte ich mehr erwartet, die IPC scheint nicht gesteigert worden zu sein.

dildo4u
2011-07-09, 01:20:17
IPC muss besser sein wenn man mit dem X6 1100 vergleicht um 45% schneller bei geringerem Takt.Nur hängt das wohl von der Anwendung ab und schlägt nich überall gleich durch.

http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-core-i3-2100t/24/#abschnitt_x264_hd_benchmark_319

Ronny145
2011-07-09, 01:24:39
IPC muss besser sein wenn man mit dem X6 1100 vergleicht um 45% schneller bei geringerem Takt.

http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-core-i3-2100t/24/#abschnitt_x264_hd_benchmark_319


Geringerer Takt muss nicht sein, der 8-core Turbo scheint mit 3,6 Ghz zu takten. Zudem hat BD 8 Integer Kerne. Ist halt die Frage wie gut die skalieren. IPC Aussagen lassen sich daran noch nicht wirklich festmachen.

dildo4u
2011-07-09, 01:30:19
Jo hab jetzt erst an Cinebench R10 gesehen wie mies der X6 noch skaliert,da muss man abwarten.Obwohl mich das irre macht da der Turbo vermutlich das Bild für den 1 Core Wert unbrauchbar macht, um das Scaling zu beurteilen.

Skysnake
2011-07-09, 01:32:14
Also ich hab den Artikel nun auch gelesen, und soweit ich das Google-Translator Kauderwelsch richtig verstanden habe, hab Donanimhaber am Ende darauf hingewiesen, dass der L3 wohl noch "broken" ist beim B1 Stepping.

Was man aber deutlich sieht ist, dass die Zugriffszeit für den L1 jetzt bei 1ns ist. Das war auf anderen Screens bei 1,4+ ns. Scheint jetzt zu funktionieren.

Von OBR gab es ja auch die Aussage noch, dass das BIOS aktuell ein großes Problem ist, und er nur ein Board hatte, auf dem BD ordentlich läuft. Kann hier die Werte also auch erklären.

Naja, und dann als letzter Punkt sollte noch erwähnt werden, dass donanimhaber von 0,8V bzw. 1,3V spricht. Und die CPU wohl "nur" mit 3,2 bzw. mit Turbo dann 3,6 GHz lief. Die fertigen BD sollen ja mit 3,5+ GHz ohne Turbo laufen.

EDIT: Habs grad gefunden, die haben das Gigabyte 990FX-UD5 Board verwendet. Laut OBRovski soll aber wohl nur das von ASUS richtig funktionieren.

EDIT2: Die sprechen von 30,09 mm² für ein Modul inkl. L2. Wenn man sich die DIE-Shots so anschaut, dann bilden die Module so ca. die Hälfte des DIEs. Damit würde man also auf ca. 250mm² kommen für den gesamten Chip.
Zum Vergleich laut Wikipedia hat der SB-Quad 214mm² DIE-Fläche. Wäre also gar nicht so viel größer als SB.

Die X6 sind ja auch so glaub 350mm² rum groß. War ja schon lange klar, dass BD nicht wesentlich größer sein kann, da ja aufm G34 bisher 2 PhenomX6 sitzen, und dann bald 2 BD DIEs. Der Sockel bleibt ja erhalten.

dildo4u
2011-07-09, 01:38:56
EDIT: Habs grad gefunden, die haben das Gigabyte 990FX-UD5 Board verwendet. Laut OBRovski soll aber wohl nur das von ASUS richtig funktionieren.
Die Benchmarkwerte sind besser als die von OBR.

Ronny145
2011-07-09, 01:39:39
Was man aber deutlich sieht ist, dass die Zugriffszeit für den L1 jetzt bei 1ns ist. Das war auf anderen Screens bei 1,4+ ns. Scheint jetzt zu funktionieren.

Das stimmt, verglichen mit OBRs AIDA64 screen sehen die Werte hier etwas besser aus.

http://1.bp.blogspot.com/-MnU0Mk9C8NU/TgI89B-g5FI/AAAAAAAAAzE/RHSchP1BBkc/s1600/bulldozer1.png


EDIT: Habs grad gefunden, die haben das Gigabyte 990FX-UD5 Board verwendet. Laut OBRovski soll aber wohl nur das von ASUS richtig funktionieren.

Allerdings hatte er ein UD7 mit Bios F3 (später F4b). Das von Donanimhaber ist ein UD5 mit nagelneuem Bios F4 aus dem Juli.

Skysnake
2011-07-09, 01:50:19
Gut, dann gibts da ein neues :ugly:

Was mir aber gerade noch aufgefallen ist. Die Read Werte des L2 sind schlechter als die des L3 :ugly: Da kann irgendwie etwas nicht stimmen. Wobei ich mich eh frage, wie das gehen soll. Der L2 soll ja nur Write-Through sein. Kann ich dann lesen? Ich mein ja, oder?

Dann wäre der Wert aber nicht ok.

Ronny145
2011-07-09, 02:02:03
Wo ich mir gerade die verdeckten Werte von OBR ansehe, die erste Ziffer unterscheidet sich bei einigen Werten. Zum Beispiel L2 Read könnte deutlich schneller sein als das von Donanimhaber. Zumindest solange OBRs verdeckter Wert auch bei 5 Stellen liegt. Allerdings hat Donanimhaber eine aktuellere 1.80er Version benutzt.

Skysnake
2011-07-09, 02:03:29
Es könnte nicht nur so sein, es ist so. Schau dir einfach mal an, wie die MB/s untereinander stehen ;)

Gipsel
2011-07-09, 02:09:45
Was mir aber gerade noch aufgefallen ist. Die Read Werte des L2 sind schlechter als die des L3 :ugly: Da kann irgendwie etwas nicht stimmen. Wobei ich mich eh frage, wie das gehen soll. Der L2 soll ja nur Write-Through sein.Nicht der L2, aber wohl der L1.

Und bei den Bandbreite zum L2/L3 geht beim Test eventuell noch Einiges schief, wenn da die Modul-Struktur nicht beruecksichtigt wird. Insgesamt scheinen die AIDA-Cachebandbreitenwerte (ausser L1-Read) noch nicht so ganz hinzuhauen. Entweder funktioniert da irgendwas an den L/S-Einheiten bzw. Cacheinterface noch nicht bzw. ist deaktiviert, oder AIDA benutzt eben ungeeigneten Code (weil es die CPU nicht kennt), um die Peakwerte zu vermessen.

Skysnake
2011-07-09, 02:23:16
Ich hab das mal hier eingezeichnet:

http://der-grafikkartenblog.de/wp-content/uploads/2011/07/OBR-vs-DonanimHaber.png
Quelle: http://der-grafikkartenblog.de/allgemein/donanimhaber-leakt-benchmarks-zu-bulldozer/2974

EDIT: Also zum Vermessen sollten einfach Datenpackete unterschiedlicher Größe verwendet werden, und dann die Zeit gemessen. Hab hier von der Uni auch ein Programm rumliegen, dass das für die Latenzen kann. ERmöglicht die Cachestruktur zu analysieren..

robbitop
2011-07-09, 02:48:18
*seufz* Warum kriegt nie jemand mit ein wenig Sachverstand solche Samples? Ist es so schwer, ein Sandy-Bridge System aufzusetzen und ein paar CPU limitierte Savegames (mit niedrigen Auflösungen) zu benchen und dazu noch ein paar Anwendungsbenchmarks?
Wenn man ideenlos ist, schaut man halt einfach, was große Seiten so benchen.

Aber nein - superpi, fritz und Cinebench...:rolleyes:

Skysnake
2011-07-09, 02:54:34
Dir ist schon klar, dass die zu 99% trotzdem noch unter NDA stehen?

Zudem wayne interessieren Games so wirklich? Man zockt meist doch eh in GPU-Limit. Da juckts auch kaum was ne CPU jetzt genau im Rechner hockt.

Und btw. ich seh lieber ein hochgradig optimiertes Programm, als irgend nen Ferz von Game, welches heutzutage eher müllig programmiert ist, was Performance angeht, da es möglichst schnell fertig werden muss, und am Ende noch Intel oder nVidia die Finger drin hängen haben, damit es speziell auf IHRE Hardware optimiert wird...

DeadMeat
2011-07-09, 02:55:30
Das ist wohl eher Absicht, absoluter jeder würde eigentlich drauf kommen mehr/sinvoller zu testen.
Wobei ich schon etwas mehr erwartet hätte als das was OBR da abliefert.
Am Ende läufts wirklich darauf hinaus das erst AMD selber die Informationen bringt die was taugen.


Oder: war nicht was mit Hardocp mitte July?

robbitop
2011-07-09, 02:59:18
Dir ist schon klar, dass die zu 99% trotzdem noch unter NDA stehen?

Zudem wayne interessieren Games so wirklich? Man zockt meist doch eh in GPU-Limit. Da juckts auch kaum was ne CPU jetzt genau im Rechner hockt.

Und btw. ich seh lieber ein hochgradig optimiertes Programm, als irgend nen Ferz von Game, welches heutzutage eher müllig programmiert ist, was Performance angeht, da es möglichst schnell fertig werden muss, und am Ende noch Intel oder nVidia die Finger drin hängen haben, damit es speziell auf IHRE Hardware optimiert wird...

OBR und Donanim stehen offenbar nicht unter NDA sondern haben über irgendwelche Kanäle diese Vorseriensamples reinbekommen. Sonst dürften die nämlich gar nichts posten. Also kann man auch gleich einen sinnvollen Parcours wählen. Und zwar mit Priorität auf Programme, die man auch nutzt. Das sind Spiele, Packer, Encoder, Renderer, CAD...
Synthies kann man natürlich auch benchen ... aber eben nicht nur.

Und ich meine die könnten sich auch Rat von bewanderten Leuten von B3D oder Aceshardware holen, um dem Ding auf den Zahn zu fühlen. Also gezielte Synthies durchspulen, um zu schaun, wo noch was hängen könnte. Das wären echt sinnvolle Informationen. Wenn man schon ein Sample hat und nicht unter nda steht...
Zur Not auch brockenweise, wenn die eigene Zeit nicht mehr hergibt. Aber es sind halt immer nur diese blöden Benchmarks für faule Menschen mit 1x Button "Benchmark now".

Skysnake
2011-07-09, 02:59:30
Naja, man kann die Leistung nach unten abschätzen. Das ist schon mal was ;)

Zudem finde ich die Sachen von Donanimhaber ganz gut. Da ist doch eine ganz breite Auswahl dabei :D

EDIT:
Du glaubst doch nicht wirklich, dass die die Dinger auf "dunklen" Kanälen bekommen haben. Die sind vom Hersteller. Die ganzen Leaks etc. werden doch lanziert. Das ist virales Marketing....

So viele Quellen gibt es nicht, und die Hersteller führen da sehr genau Buch drüber, denn ansonsten könnte die Konkurrenz mal son Ding in die Finger bekommen und dann mal schön richtig sizieren. Ich mein also mit Ionen-Beam-Mikroskop im laufenden Betrieb sich den Chip anschauen etc.

Daher gibt es aber eben auch diese mehr oder weniger nichts sagenden "Benches". Oder glaubst du wirklich, dass die zu DUMM zu kacken sind?

Wenn die wirklich ohne NDA dastehen würden, dann würden Sie darauf ne große PR Sache machen und nacheinander die Sachen rausknallen. Damit würden die Geld wie Scheiße machen durch klicks etc.

S940
2011-07-09, 03:53:04
Also ich hab den Artikel nun auch gelesen, und soweit ich das Google-Translator Kauderwelsch richtig verstanden habe, hab Donanimhaber am Ende darauf hingewiesen, dass der L3 wohl noch "broken" ist beim B1 Stepping.

Was man aber deutlich sieht ist, dass die Zugriffszeit für den L1 jetzt bei 1ns ist. Das war auf anderen Screens bei 1,4+ ns. Scheint jetzt zu funktionieren.

Na das liegt 1:1 am Takt. 1ns -> glatte 4GHz, ist bei Intel nicht anders, da sowohl Intel als auch AMD ne L1 Latenz von 4 Takten haben. Allerdings sollte bei 4,2 GHz dann 0,9ns dastehen ...

Naja, und dann als letzter Punkt sollte noch erwähnt werden, dass donanimhaber von 0,8V bzw. 1,3V spricht. Und die CPU wohl "nur" mit 3,2 bzw. mit Turbo dann 3,6 GHz lief. Die fertigen BD sollen ja mit 3,5+ GHz ohne Turbo laufen.

Die 3,5+ GHz kommen aus dem ISSCC Paper und sind nur ne Plangröße, mit reellen, kaufbaren Takten hat das nicht viel zu tun.

EDIT: Habs grad gefunden, die haben das Gigabyte 990FX-UD5 Board verwendet. Laut OBRovski soll aber wohl nur das von ASUS richtig funktionieren.
Auf OBR Aussagen würde ich nicht viel geben, er hat oft genug bewießen, dass er nicht viel Ahnung hat ^^

EDIT2: Die sprechen von 30,09 mm² für ein Modul inkl. L2.
Das ist seit der ISSCC bekannt und bestätigt, stand im gleichen Paper wie die obigen 3,5+ Ghz.


Gut, dann gibts da ein neues :ugly:

Was mir aber gerade noch aufgefallen ist. Die Read Werte des L2 sind schlechter als die des L3 :ugly: Da kann irgendwie etwas nicht stimmen. Wobei ich mich eh frage, wie das gehen soll. Der L2 soll ja nur Write-Through sein. Kann ich dann lesen? Ich mein ja, oder?
Da hatten wir schon bei OBR die Diskussion, AIDA macht bei ner neuen Arch. nicht viel Sinn, außerdem ist es ja nur B1, in den Handel kommt B2 und/oder C0. Abgesehen davon, ist nur der L1 WT, der L2 ist WB, wär ja sonst etwas witzlos, wenn der L3 den ganzen Traffic abbekäme :freak:
*seufz* Warum kriegt nie jemand mit ein wenig Sachverstand solche Samples? Ist es so schwer, ein Sandy-Bridge System aufzusetzen und ein paar CPU limitierte Savegames (mit niedrigen Auflösungen) zu benchen und dazu noch ein paar Anwendungsbenchmarks?
Wenn man ideenlos ist, schaut man halt einfach, was große Seiten so benchen.

Aber nein - superpi, fritz und Cinebench...:rolleyes:
Immer diese Meckerer, sei froh, dass nicht die Hälfte geschwärzt ist ;D
Naja, man kann die Leistung nach unten abschätzen. Das ist schon mal was ;)

Zudem finde ich die Sachen von Donanimhaber ganz gut. Da ist doch eine ganz breite Auswahl dabei :D
Jo, bin auch zufrieden, das erste brauchbare Leak .. endlich, und für ein B1 bin ich zufrieden. SuperPi 1M hängt arg am L2 Cache, wenn der noch nicht richtig funktionierte, wird selbst der sinnlose Bench mit nem B2/C0 Chip besser :)

robbitop
2011-07-09, 09:44:46
Naja, man kann die Leistung nach unten abschätzen. Das ist schon mal was ;)

Zudem finde ich die Sachen von Donanimhaber ganz gut. Da ist doch eine ganz breite Auswahl dabei :D

EDIT:
Du glaubst doch nicht wirklich, dass die die Dinger auf "dunklen" Kanälen bekommen haben. Die sind vom Hersteller. Die ganzen Leaks etc. werden doch lanziert. Das ist virales Marketing....

So viele Quellen gibt es nicht, und die Hersteller führen da sehr genau Buch drüber, denn ansonsten könnte die Konkurrenz mal son Ding in die Finger bekommen und dann mal schön richtig sizieren. Ich mein also mit Ionen-Beam-Mikroskop im laufenden Betrieb sich den Chip anschauen etc.

Daher gibt es aber eben auch diese mehr oder weniger nichts sagenden "Benches". Oder glaubst du wirklich, dass die zu DUMM zu kacken sind?

Wenn die wirklich ohne NDA dastehen würden, dann würden Sie darauf ne große PR Sache machen und nacheinander die Sachen rausknallen. Damit würden die Geld wie Scheiße machen durch klicks etc.

Dass Intel das so macht, weiß ich. Die hauen aber keine defekten Samples mit verkrüppelter Performance raus. Warum sollte AMD das tun?

Schau mal bitte in das Forum von xtremesys - da sitzen Leute mit maximal übertakteten Systemen. Was benchen die? 1-klick-Benchmarks - nichts anderes. Und in diesem Forum sind oftmals auch diejenigen die die allerersten Samples für Intel-CPUs und NV GPUs haben.

Ronny145
2011-07-09, 09:58:18
*seufz* Warum kriegt nie jemand mit ein wenig Sachverstand solche Samples? Ist es so schwer, ein Sandy-Bridge System aufzusetzen und ein paar CPU limitierte Savegames (mit niedrigen Auflösungen) zu benchen und dazu noch ein paar Anwendungsbenchmarks?
Wenn man ideenlos ist, schaut man halt einfach, was große Seiten so benchen.

Aber nein - superpi, fritz und Cinebench...:rolleyes:


Mit Fritzchess und Cinebench kann ich fürs erste leben, das sind keine synthetischen Benchmarks. Spiele vernünftig benchen ist da schon ungemein komplizierter, Vergleichsbenchmarks bräuchte es dann am besten auch noch. CPU Benchmarks ohne GPU Faktor kann man schneller mal so auf anderen Seiten als Vergleich nehmen. Cinebench 11.5 wäre natürlich besser, am besten auch mal den 1 Core Benchmark durchlaufen lassen. Leute wie coolaler sind damit schon überfordert wie ich letztens feststellen musste. Das mit den Spielen sollten diese Leute anderen überlassen.

Thunder99
2011-07-09, 10:45:19
Was kann man den bezüglich der Skalierung der Geschwindigkeit mit dem Speichertakt sagen? So in etwas DDR3/1866 bringt Performance X und DDR3/1333 x - y% ? :)

Wenn die Performance vernachlässigbar ist eine nicht so unwichtige Information, da ich überlege, meinen schon gekauften 4GB Speicher OVP wieder zu verhöckern :D und fürs gleiche Geld 8GB zu holen (sind 1333er anstatt der 4GB 1600er).

mironicus
2011-07-09, 11:12:49
Der Turbo-Modus von 4,2 GHz dürfte für Spiele die nicht mehr als 4 Kerne verwenden doch sehr positiv sein, zumindest sollte der Bulldozer mehr in die Nähe von Sandy Bridge kommen. Die große Überlegenheit der Intel-CPUs kann AMD wohl nur mit einem extrem hohen Takt wieder ausgleichen.

robbitop
2011-07-09, 12:23:58
Mit Fritzchess und Cinebench kann ich fürs erste leben, das sind keine synthetischen Benchmarks. Spiele vernünftig benchen ist da schon ungemein komplizierter, Vergleichsbenchmarks bräuchte es dann am besten auch noch. CPU Benchmarks ohne GPU Faktor kann man schneller mal so auf anderen Seiten als Vergleich nehmen. Cinebench 11.5 wäre natürlich besser, am besten auch mal den 1 Core Benchmark durchlaufen lassen. Leute wie coolaler sind damit schon überfordert wie ich letztens feststellen musste. Das mit den Spielen sollten diese Leute anderen überlassen.

Entweder fragt man in Foren wie es geht oder man benutzt seinen Kopf zum Denken. Ist doch wohl nicht schwer ein Spiel anzuwerfen und mit Blick auf die Framerate ein paar Stellen mit Action auf dem Bildschirm zu finden und danach die Auswirkung von CPU- und GPU-Takt auf diese FPS zu ergründen. Zack - hab ich eine CPU limitierte Stelle. Auflösung runter (egal wer schon wieder schreit - der Protest ist in einem CPU Test IMO Blödsinn - primär möchte ich doch keine Mittelwerte wissen, ob Spiel X oder Y dort mit so und soviel FPS läuft sondern, wie sich CPU1 mit CPU2 schlägt...den Rest kann ich von den millionen anderen CPU Reviews im Netz mir abschätzen wenn ich das wissen will, weil ich dann eine Referenz habe) und zack hab ich ein wunderbares CPU Limit, bei dem ich einen Sandy und einen BD vergleichen kann. Das macht man mit 3-4x Spielen - fertig. (natürlich 2. - 3. Durchlauf nicht vergessen, falls Nachladeruckler das Ergebnis beeinflussen sollten). Ist IMO nicht sehr aufwändig und sagt absolut aus, wie die CPU mit Spielecode (also sehr unsortiertem Code) umgehen. Da kann sich das Frontend und das Cachesystem beweisen, was in den RL Anwendungen eh zu einem Löwenanteil der Flaschenhals ist.

Ronny145
2011-07-09, 12:34:09
Ne mit abschätzen wird das nichts. Entweder exakte Werte oder gar nicht. Dann müsste mindestens eine Vergleichs CPU mit der gleichen GPU und dem gleichen Treiber mit im Test sein. Und dann kommt im schlimmsten Fall sowas raus wie im OBR Test, ein kaum aussagekräftiger Test. Theoretisch ist es nicht schwer, viele Seiten beweisen nur leider immer wieder das Gegenteil.

Skysnake
2011-07-09, 12:47:50
Na so trivial ist das nicht.

Man braucht wie du schon sagtest hat die gleichen Einstellungen, das gleiche System, das gleich "zugemüllte" System, aber mit sauberen Treibern. Sprich am Besten zwei komplett identisch frisch aufgesetzten OSs.

Und dann gibt es noch immer das Problem, dass man praktisch ein Skript braucht, denn einfach so nen Game anwerfen ist auch nicht, da man ansonsten immer irgendwelche Variationen drin hat.

Gamebenches sind nicht wirklich gut geeignet. Ganz abgesehen davon, dass man dann noch aufpassen muss, so Games wie RUSE nicht zu verwenden, da diese stark optimiert sind für einen Hersteller.

Naja, und dann ganz zum Schluss hat man noch das Problem, dass man die Werte nicht eindeutig reproduzieren kann, sprich die Aussagekraft ist halt immer deutlich geringer.