Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - AMDs Bulldozer - neue CPU-Architektur für Q2 2011


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 [19] 20 21 22 23 24 25

BlackBirdSR
2011-09-08, 08:03:21
Bei CB11.5 wundert es mich schon etwas, da hier BD eigentlich seine Gleitkomma-Vorteile ausspielen könnte ggü den K10 Varianten.

Ansonsten:
Wenn AMD wieder einen Barcelona bringt, der erst Monate danach als neue Revision die Leistung erreicht, die er zu Beginn hätte haben sollen, dann verscherzt man es sich schon wieder mit so einigen Leuten.

foenfrisur
2011-09-08, 09:13:02
naja, für amd isses eben echt schwierig.
egal wie sie es nun machen würden, es hätte immer ein größeres problem zur folge.
was würdest du da machen?

z.b.
wenn jetzt wieder warten würden -> wenig umsatz

mfg

S940
2011-09-08, 10:37:20
Bei CB11.5 wundert es mich schon etwas, da hier BD eigentlich seine Gleitkomma-Vorteile ausspielen könnte ggü den K10 Varianten.
Da müßte man wissen, wie stark Cinebench auf die K8/K10 optimiert ist. Vielleicht haben sie handgecodete Abschnitte für 64kB L1 drinstehen?
Oder bekommen sie eh nur SSE2 Code des Intel Compilers? Das sollte dann nicht soo schlecht sein.
Wird man aber wohl nie in Erfahrung bringen können, warten wir einfach mal ab, was beim Release mit BD Unterstützung rauskommt.

Ronny145
2011-09-08, 10:43:22
habt ihr einberechnet das die multithread IPC je kern im mittel nur ~80% der "reinen" singlethread IPC entsprechen sollte!? :wink:


Einberechnet ist da nichts. Die Ergebnisse in CB 11.5 sind so vom Chinesen.

Ist denn dann mit Benchmarks der neuen Opterons in nächster Zeit zu rechnen?

Launch ist erst in Q4. Viel eher werden die nicht verfügbar sein.

Thunder99
2011-09-08, 12:34:51
Laut Pc-Gamesharware braucht BD ein Windows Update für die volle Power. Klingt auch logisch da BD ja das CMT Konzept besitzt und in.Windows nur das SMT Konzept hat

merfu
2011-09-08, 12:55:30
Soll das ein Update für den Thread-Scheduler sein?
Wie sieht es da unter Linux/BSD aus? Dort sollte doch der Thread-Scheduler genauso ein Problem darstellen.

Ich sehe es kommen: BD benötigt windows 8 für volle power :freak:

Nee mal im ernst, ich mag AMD.

mfg

aylano
2011-09-08, 12:58:56
Ich sehe es kommen: BD benötigt windows 8 für volle power :freak

Das war auch ein Gedanke von mir, da Komodo noch vor kurzem auch im 2Q 2012 gekommen wäre.
Ähnlich wie Hondo, auch wenn es technisch nicht die selbe Bedeutung hat.

Coda
2011-09-08, 13:11:28
Bulldozer braucht aller Voraussicht nach kein Update für den Thread-Scheduler, weil sich die Kerne eines Moduls höchstwahrscheinlich als "Siblings" ausweißen per CPUID. So erscheinen sie für das OS wie zwei virtuelle Kerne eines Kerns bei SMT.

Es gibt eigentlich keinen guten Grund das anders zu machen.

Ronny145
2011-09-08, 13:15:30
JF hat es ja auch dementiert. Win 7 SP1 sollte vollkommen genügen.

Duplex
2011-09-08, 13:18:49
Vielleicht können die zukünftigen BD Kerne die Threads besser auslasten, z.b. das 8 Kerne 4 Threads bearbeiten können, also 2 Kerne verhalten sich wie 1 dicker Kern, wenn sowas kommt sehe ich das als großen Schritt in die richtige richtung.

BlackBirdSR
2011-09-08, 14:00:58
Vielleicht können die zukünftigen BD Kerne die Threads besser auslasten, z.b. das 8 Kerne 4 Threads bearbeiten können, also 2 Kerne verhalten sich wie 1 dicker Kern, wenn sowas kommt sehe ich das als großen Schritt in die richtige richtung.

Das wäre schon wieder reverse hyperthreading, und das hatten wir damals schon glaube ich ;)

Gestrandet
2011-09-08, 14:31:02
Bulldozer braucht aller Voraussicht nach kein Update für den Thread-Scheduler, weil sich die Kerne eines Moduls höchstwahrscheinlich als "Siblings" ausweißen per CPUID. So erscheinen sie für das OS wie zwei virtuelle Kerne eines Kerns bei SMT.

Es gibt eigentlich keinen guten Grund das anders zu machen.

Aber das wäre doch grad verkehrt, weil dann flugs alle Module zugekleistert sind und der Turbo nicht greift?!?

Coda
2011-09-08, 14:33:01
Nö. Für maximale Performance willst du natürlich zuerst jedes Modul nur mit einem Thread auslasten.

Gestrandet
2011-09-08, 14:38:19
Damit der Turbo nicht greift?

fdk
2011-09-08, 14:47:28
Der Turbo hängt doch von den ausgeführten Instruktionen ab und nicht von der Modulauslastung?

Ob und wie das dann in der Praxis funktioniert...

Coda
2011-09-08, 14:56:01
Damit der Turbo nicht greift?
*Damit* der Turbo greift und damit du alle Frontend-Resourcen (Branch Prediction, etc.) eines Moduls für einen Thread hast.

Gestrandet
2011-09-08, 15:09:47
Siehe http://blogs.amd.com/work/2011/01/31/bulldozer-goes-to-11/
Up to 500MHz of additional clock speed available with all cores active. This means even with 16 cores active with server workloads, all cores can boost at the same time. For those customers that want to maximize their performance, they now have the tools to do it.

Even higher boost states available with half of the cores active. We’re not stating exactly how high processors can boost with AMD Turbo CORE, but obviously if there is room for up to 500MHz with all cores active, fewer active cores would obviously mean less power, and more headroom to recapture with AMD Turbo CORE. At launch you will see processors marketed with a base and a maximum frequency, base will reflect the actual clock speed on the processor and max will reflect the highest AMD Turbo CORE state.
Ich spekuliere mal, dass die "even higher boost states available with half of the cores active" dann gelten, wenn die Hälfte der Module durchs power gating abgeklemmt sind. Nur Spekulation, aber IMHO nicht ganz haltlos. Das Frontend im Modul ist sowieso zu fett für so einen einzelnen Winz-Kern, das frisst doch nur unnötig Saft wenn man da jedes Modul zuerst halb auslastet.

Trap
2011-09-08, 15:16:27
*Damit* der Turbo greift und damit du alle Frontend-Resourcen (Branch Prediction, etc.) eines Moduls für einen Thread hast.
Du meinst das Frontend wäre für Vollauslastung zu klein dimensioniert? Oder geht es dir um die 1-2% die man durch ein überdimensioniertes Frontend dazubekommt? Ich hätte blind getippt, das der geteilte Cache mehr Auswirkungen hat...

Power-Gating von ganzen Modulen bringt auch nochmal Leistungsbudget für Turbo, vielleicht 10%, das gibt als zusätzlicher Takt/Spannung auch einen nennenswerten Vorteil.

Coda
2011-09-08, 15:44:51
Das Frontend wird mit Sicherheit effizienter sein, wenn nur ein Thread pro Modul läuft, weil u.A. mehr Platz in den Branch-Prediction-Tables ist.

y33H@
2011-09-08, 15:45:53
AMD bestätigt offiziell: Der Desktop-Bulldozer Zambezi erscheint erst im vierten Quartal 2011 (http://www.pcgameshardware.de/aid,843700/AMD-bestaetigt-offiziell-Der-Desktop-Bulldozer-Zambezi-erscheint-erst-im-vierten-Quartal-2011/CPU/News/)

http://blogs.amd.com/work/2011/09/07/the-start-of-a-new-era/

;(

Ronny145
2011-09-08, 15:53:46
AMD bestätigt offiziell: Der Desktop-Bulldozer Zambezi erscheint erst im vierten Quartal 2011 (http://www.pcgameshardware.de/aid,843700/AMD-bestaetigt-offiziell-Der-Desktop-Bulldozer-Zambezi-erscheint-erst-im-vierten-Quartal-2011/CPU/News/)

http://blogs.amd.com/work/2011/09/07/the-start-of-a-new-era/

;(


Das muss AMD schon länger klar gewesen sein. Die geleakte Roadmap hat es seit Juli gewusst. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass sich von Juli an keine weiteren Verzögerungen eingeschlichen haben. Sonst könnte der November ein Thema werden.

http://www.donanimhaber.com/islemci/haberleri/AMD-Bulldozer-FX-islemcileri-Ekim-ayinda-lanse-edilecek.htm

Blediator16
2011-09-08, 15:54:58
Interessant wie er den Beitrag geschrieben hat :freak:

New Era und so :freak:

aylano
2011-09-08, 16:35:57
Das Frontend im Modul ist sowieso zu fett für so einen einzelnen Winz-Kern, das frisst doch nur unnötig Saft wenn man da jedes Modul zuerst halb auslastet.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, denkst du bei der Hälfte an Threads an eine Deaktivierung von einem Integer-Core im jeden Modul.

Wenn ich mir die Server-Slides ansehen, steht AFAIK auf einer Folie explizit, dass innerhalb des Modul es keine unterschiedliche Takte möglich sind.
Und bei den Slides über OC wird auch die Deaktivierung von ganzen Moduls deutlich.

Vielleicht kommt irgendwann mal ein Power-Gating innerhalb des Moduls, dass die FPU und beide Intger-Kerne trennen kann bzw. unterschiedliche Takte möglich sind, sodass Front-End & Integer-Core unterschiedlich getaktet werden kann.
Keine Ahnung ob das Technisch möglich ist.

Aber beim Ontario sah man schön, dass AMDs Turbo-Core-Know-How noch nicht so wirktlich Top-Leistungen bzw. ausgereift bringt, da es erst später hinzugefügt wurde.
Bei Llano wirkt es auch noch etwas unbalanziert.

Ich kann mir aufgrund obengenannten Gründen ein Power-gating bzw. Unterschieldiche Takte von Integer-Core & FPU & Front-End beim Bulldozer 1 nicht vorstellen bzw. wäre somit extrem überrascht, wenn es doch kommt.

Coda
2011-09-08, 16:38:32
bzw. unterschiedliche Takte möglich sind
Sehr unwahrscheinlich. Das würde bedeuten dass das Frontend asynchron von den Backends laufen müsste. Um das auszugleichen wäre ein FIFO dazwischen nötig, der eine völlig inakzeptable Latenz erzeugt.

Power-Gating von einem Integer-Teil halte ich für möglich, aber nicht für wirklich lohnend.

Gestrandet
2011-09-08, 16:43:06
Wenn ich dich richtig verstanden habe,
Hast du nicht ^^
Was ich meinte: Bei 4 Modulen und 4 Threads sollte die Aufteilung so aussehen, dass 2 Module je 2 Threads bekommen und die anderen beiden Module komplett schlafen.

Coda
2011-09-08, 16:50:07
Das sehe ich anders. Ich bin mir nichtmal sicher, ob der Turbo so wirklich niedriger wäre, weil man so zwei Hotspots auf einem Modul hat, statt nur einem.

Und der wichtigste Punkt: Bei FPU intensiven Programmen verschenkt man mal kurz die Hälfte der Rechenleistung. Super Idee.

mrt
2011-09-08, 16:55:46
Sehr unwahrscheinlich. Das würde bedeuten dass das Frontend asynchron von den Backends laufen müsste. Um das auszugleichen wäre ein FIFO dazwischen nötig, der eine völlig inakzeptable Latenz erzeugt.

Power-Gating von einem Integer-Teil halte ich für möglich, aber nicht für wirklich lohnend.
Clock-Gating halte ich für möglich, ist auch deutlich günstiger. Power-Gating wäre vielleicht bei der FPU eine Option.

Gestrandet
2011-09-08, 17:14:59
Und beim anderen verschenkt man bei integerlastigem Code mal kurz die Hälfte (etwas übertrieben) des Powerbudgets. Super Idee.

Heißt natürlich nicht, dass du nicht richtig liegen kannst. Im Moment spekulieren wir alle nur.

BTW2 ich meine mich dunkel an eine Aussage (von Hdv?) zu erinnern, dass es so gewaltig FPU-intensiven Code gar nicht gibt, da sollen wohl immer noch genug Freiflächen in der Pipeline rumschwirren.

S940
2011-09-08, 17:32:47
Die PowerGating Ringe sind jeweils ums Modul, sieht man sogar auf den DIE-Shots. Volle Power gibts deshalb nur mit 2 Module im Off Mode und 2 Module @Turbo.
Da gabs doch auch noch die Folie mit der Leakage, wenn ein Modul nur Clock- und nicht power gated ist. Das war ein dicker Balken, für Turbo muss der wegfallen, ansonsten kann mans vergessen.

JF hats letztens auch erst deutlich auf amdzone gesagt:


The overhead for a module is pretty low. Remember that 2 threads on a module run at ~180% of a single thread. That means that both have ~10% hit for sharing (90% +90% = 180%).

Now, let's consider that running 2 threads on 2 seperate modules nets you somewhere between 190-195% throughput. These are my made up numbers. But depending on the application, typically, on a normal system, there is some overhead for things like dependent results. This means the overhead is ~2.5-5%. So, the delta between running on one module vs running on 2 modules is ~5-7.5%.

Seems pretty negligible.

Now, compare that with having modules shut down and getting more clock speed out of it.

Also, what if the 2 threads actually are sharing data? In the case of 2 modules, there are cache probes and wiat states while the cores search and retrieve cache data, vs. sharing a cache and having everything available.

This is soooooo different from hyperthreading, where you want to only put a single thread on a physical core. In this world, the shared world, there are benefits to filling up modules.

Now, more importantly, keep in mind that applications spawn threads based on activity. There are "heavy threads" and "light threads." There are "long threads" and "short threads." Don't think that there is some kind of orderly process and that you can outsmart the OS. The system will look for open resources and apply them.


http://www.amdzone.com/phpbb3/viewtopic.php?f=532&t=138771#p210216

Ronny145
2011-09-08, 17:46:43
Neue Infos vom "MSI Insider (http://gathering.tweakers.net/forum/view_message/36723353)":

Some news from the MSI insider again:

- Zambezi was delayed ('as told') but launch date was recently set in stone, he hasn't seen the correct date mentioned anywhere yet.
- Delay was predictable because internally MSI still has no final silicon, still no samples are promised to the media and there are still no concrete pre-order possibilities for distributors.
- All of this take place about a month (month and a half) before launch. This probably means paperlaunch.
- Talks about some other (non-mentioned) indicators that something still is not right.
- Mass production is final B2G stepping. But unknown when *really* available

Also some Benchmarks indications are given. Zambezi (B2F stepping) versus:
2600K = :mad:
1100T = http://www.smileygarden.de/smilie/Sauer/223.gif
http://www.amdzone.com/phpbb3/viewtopic.php?f=532&t=138556&start=1200


Jetzt spekuliere ich, dass B2F momentan bei Board Partnern vorliegt und B2G die finale Launch Version werden soll.

S940
2011-09-08, 18:20:51
Jetzt spekuliere ich, dass B2F momentan bei Board Partnern vorliegt und B2G die finale Launch Version werden soll.Naja, da ist wenig Eigenspekulation dabei, wenn er schreibt, dass B2G das finale Stepping ist ;-)

Frage ist aber nun, was die 3te Stelle aussagt?
Das kann doch nur irgendwelches Kleinklein sein, eventuell diverse Chemikalienmixturen bei GF. Ne Leistungsexplosion schließe ich da eher aus, da sich am Design nichts ändern dürfte.
Das höchste der Gefühle wäre mMn ein bisschen mehr Takt bzw. weniger Vcore.

Ronny145
2011-09-08, 18:35:41
Die Frage ist doch auch wozu es überhaupt 5 verschiedene B2 Versionen braucht. Oder ist das normal? Die dritte Stelle suggeriert eher Kleinkram, hört sich aber gleichzeitig nach rumdoktern an. Vielleicht kleinere Tweaks, die den Verbrauch (Vcore) senken oder den Takt positiv beeinflussen. An größere Änderungen glaube ich nicht.

aylano
2011-09-08, 18:41:34
Sehr unwahrscheinlich. Das würde bedeuten dass das Frontend asynchron von den Backends laufen müsste. Um das auszugleichen wäre ein FIFO dazwischen nötig, der eine völlig inakzeptable Latenz erzeugt.

Power-Gating von einem Integer-Teil halte ich für möglich, aber nicht für wirklich lohnend.
Was ist, wenn Front-End & Backend mit selben Takt läuft, während 1 Integer-Core mit doppelten Takt läuft?

Hast du nicht ^^
Was ich meinte: Bei 4 Modulen und 4 Threads sollte die Aufteilung so aussehen, dass 2 Module je 2 Threads bekommen und die anderen beiden Module komplett schlafen.
Achso.
Eigentlich ist das OC-Server-Verhalten schon seit Monaten offiziell, wo es etliche Folien gibt.
1. Stufe ... All-Cores
2. Stufe ... OC von 2 Modulen, während 2 Module abgeschaltet werden.

Damals sprachen sie von Stufe 2: "Up to 1,0 GHz".

Psychopat
2011-09-08, 18:46:44
Ich glaube so langsam verdichten sich die Gerüchte.
Mir scheint die aktuelle Revision bleibt immer noch hinter den Erwartungen zurück, aber man kann sich nicht leisten noch länger zu warten. Performancemäßig wird der Launch BD wohl dann eher enttäuschen.
Positiv daran ist dann aber, das noch viel Raum für Verbesserung bleibt und die Performance mit den nächsten Steppings noch steigen wird. Das ist zwar nicht optimal für AMD, aber langfristig wird BD dann wohl doch konkurrenzfähig sein.

Bösewicht
2011-09-08, 19:04:12
Ich glaube so langsam verdichten sich die Gerüchte.
Mir scheint die aktuelle Revision bleibt immer noch hinter den Erwartungen zurück, aber man kann sich nicht leisten noch länger zu warten. Performancemäßig wird der Launch BD wohl dann eher enttäuschen.
Positiv daran ist dann aber, das noch viel Raum für Verbesserung bleibt und die Performance mit den nächsten Steppings noch steigen wird. Das ist zwar nicht optimal für AMD, aber langfristig wird BD dann wohl doch konkurrenzfähig sein.
Naja man könnte ja auch sagen wen BD vor 1 jahr gut funktioniert hätte dan könnte ihn inzwischen jeder kaufen...

Coda
2011-09-08, 21:41:53
Im Moment spekulieren wir alle nur.
Da gibt's nichts zu spekulieren. Allein der FPU-Einbruch wäre völlig indiskutabel.

Was ist, wenn Front-End & Backend mit selben Takt läuft, während 1 Integer-Core mit doppelten Takt läuft?
>6 Ghz packt der Integer-Core nicht.

Gestrandet
2011-09-08, 22:02:08
Da gibt's nichts zu spekulieren. Allein der FPU-Einbruch wäre völlig indiskutabel.
Dass AMD (JF) das anders sieht interessiert dich wohl garnicht???

aylano
2011-09-08, 22:06:19
>6 Ghz packt der Integer-Core nicht.
Erste Frage: Warum (vermutest du)? (F04? L1/L2-Cache-Latenz?)

Zweite Sache:
Ich schreib "bewusst" doppelte Front-End & Back-End-Takt und nicht von Doppelten Base-Takt.
Ist es Möglich, den Front-End & Back-End-Takt so um 25% reduzieren und dann den Integer-Core im Vergleich zum Front-End & Back-End verdoppeln? Oder geht das nicht.

Twodee
2011-09-08, 22:16:11
>6 Ghz packt der Integer-Core nicht.
Woher weißt du das?
Selbst die ALUs eines alten P4 liefen mit doppelter Taktfrequenz.

Neon3D
2011-09-08, 22:38:06
Naja man könnte ja auch sagen wen BD vor 1 jahr gut funktioniert hätte dan könnte ihn inzwischen jeder kaufen...

abwarten ob amd einen "barcelona 2" rausbringt. das soetwas passieren kann, haben sie ja gezeigt. nach den ganzen infos gehe ich momentan beim fx8150 = 2600Ksandy aus, evt. sogar etwas schneller@stock. immerhin hatte man den bd angeblich schon auf 5.1ghz übertaktet.

Coda
2011-09-08, 23:18:41
Dass AMD (JF) das anders sieht interessiert dich wohl garnicht???
Ich vermute stark, das du ihn falsch interpretierst.

Woher weißt du das?
Selbst die ALUs eines alten P4 liefen mit doppelter Taktfrequenz.
Die hatten auch >20 Pipeline-Stages und waren exakt darauf ausgelegt. Wenn ich nur einen Transistor durchschalten muss schaff ich auch 20 Ghz.

Ronny145
2011-09-09, 01:05:55
http://translate.google.de/translate?sl=zh-CN&tl=en&js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&layout=2&eotf=1&u=http%3A%2F%2Fchinese.vr-zone.com%2Findex.php%2F2011%2F09%2Famd-fx8120-09092011%2F%3Futm_source%3Drss%26utm_medium%3Drss%26utm_campaign%3Damd-fx8120-09092011&act=url


Angebliche FX-8120 Benchmarks. Abgesehen von den schlechten Werten ist das Ganze ohne Bios Angabe etc. wenig informativ.

Felixxz2
2011-09-09, 23:28:47
http://translate.google.de/translate?sl=zh-CN&tl=en&js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&layout=2&eotf=1&u=http%3A%2F%2Fchinese.vr-zone.com%2Findex.php%2F2011%2F09%2Famd-fx8120-09092011%2F%3Futm_source%3Drss%26utm_medium%3Drss%26utm_campaign%3Damd-fx8120-09092011&act=url


Angebliche FX-8120 Benchmarks. Abgesehen von den schlechten Werten ist das Ganze ohne Bios Angabe etc. wenig informativ.

Hmm dieser Bnechmark deckt sich in Sachen Cinebench aber exakt mit dem, der vor ein paar Wochen aufschlug (FX-8000 auf 4,2GHz). Wenn man die Ergebnisse dieser beiden Leaks auf 3,1 GHz normiert kommen beides mal exakt 5,24 raus. Das ist eindeutig kein Zufall, somit werden die Benchmarks wohl eine Grundlage haben und nicht nur erfunden sein.

Bei wPrime ist der Wert allerdings schon unrealistisch schlecht und auch schlechter als der 4,2 GHz. Da stimmt was nicht.

Die Frage lautet immernoch ob die aktuellen ES irgendwie beschnitten sind oder ob das wirklich die reale Leistung ist. Letzteres wäre ziemlich entäuschend, denn wenn er einen i5 2400 nicht schlagen kann, dann ist das wohl der größte Epic Fail seit der Erfindung der CPU :freak:
Über 300mm² groß, aber Leistung ganz klein :D

Ronny145
2011-09-09, 23:38:21
Hmm dieser Bnechmark deckt sich in Sachen Cinebench aber exakt mit dem, der vor ein paar Wochen aufschlug (FX-8000 auf 4,2GHz). Wenn man die Ergebnisse dieser beiden Leaks auf 3,1 GHz normiert kommen beides mal exakt 5,24 raus. Das ist eindeutig kein Zufall, somit werden die Benchmarks wohl eine Grundlage haben und nicht nur erfunden sein.


3,6 Ghz B2 ohne Turbo von corescn kam auf 5,93 Punkte in CB 11.5 Bei dem FX-8120 könnte der Turbo dazukommen. Dann wäre das langsamer. Es geht imo schon lange nicht mehr darum, ob die echt sind. Vielleicht läuft B2G besser, vielleicht auch nicht.

Pentium M
2011-09-09, 23:54:49
Ich glaube das AMD massive Probleme mit der Fertigung hat,selbst B2G wird von Anand "you're not looking at shipping performance"bezeichnet .

dildo4u
2011-09-10, 00:05:06
Hmm dieser Bnechmark deckt sich in Sachen Cinebench aber exakt mit dem, der vor ein paar Wochen aufschlug (FX-8000 auf 4,2GHz). Wenn man die Ergebnisse dieser beiden Leaks auf 3,1 GHz normiert kommen beides mal exakt 5,24 raus. Das ist eindeutig kein Zufall, somit werden die Benchmarks wohl eine Grundlage haben und nicht nur erfunden sein.

So schlecht ist der Wert nicht es wird einfach so sein,das die kleineren 8 Core ebend auch den alten 6 Core ersetzten müssen und nicht jedes Modell drüber liegt.Die CPU ist von der Die ja immer noch ein Tick kleiner.

Ronny145
2011-09-10, 00:15:29
So schlecht ist der Wert nicht es wird einfach so sein,das die kleineren 8 Core ebend auch den alten 6 Core ersetzten müssen und nicht jedes Modell drüber liegt.Die CPU ist von der Die ja immer noch ein Tick kleiner.


FX-8120 ist der zweitschnellste Bulldozer auf der Roadmap. Der Wert liegt im Bereich eines Mittelklasse Thubans X6 1075T (http://www.legitreviews.com/article/1477/5/) für 130€ derzeit.

dildo4u
2011-09-10, 02:08:02
FX-8120 ist der zweitschnellste Bulldozer auf der Roadmap. Der Wert liegt im Bereich eines Mittelklasse Thubans X6 1075T (http://www.legitreviews.com/article/1477/5/) für 130€ derzeit.
Glaub kaum das da 500 mhz Luft zwischen zwei Modellen sind,ich denke eher das es ein 8100 ist und der 8120 3.3Ghz hat.Der 8100 wär schon deshalb interresanter als der 1075T da 95 vs 125Watt.

Imo normal das der 8100 langsamer als der 2500k ist da würden dann 130-140€ passen,danach kommt 8120 170-180€ und 8150 für 220€.Fürs Top Modell wird man wieder ein kleinen extra Aufpreis zahlen könnten also auch 240€ sein,damit liegt man dann schon deutlich besser als die 150€ für das derzeitige Top Modell und die Die Size ist kleiner.

Neon3D
2011-09-10, 02:28:39
Wieso sollte AMD eine CPU herausbringen die langsamer ist als ein Thuban ist .Das ist doch völliger Schwachsinn.Aber ich habe das Thema bei NDR 2 (Frühstück bei Stefanie)vorgeschlagen.

das die benches so mies ausfallen liegt doch in erster linie an der software. jf hat es doch gesagt, ohne die richtige treiberupdaes performed der bulli einfach viel zu unteridrisch. nach 10 jahren kommen sie mit nem neuem chipdesign und wenn erst mal die richtigen mainboard-treiber, windows-treiber und programmupdates vorhanden sind, wird auch die performance stimmen. alte spiele&tools die nicht die entsprechenden updates erfahren werden dementsprechend nicht so doll laufen.

Ronny145
2011-09-10, 09:00:26
Glaub kaum das da 500 mhz Luft zwischen zwei Modellen sind,ich denke eher das es ein 8100 ist und der 8120 3.3Ghz hat.Der 8100 wär schon deshalb interresanter als der 1075T da 95 vs 125Watt.


Mit Glauben ist nicht viel. Mit 3,1 Ghz taktet der FX-8120. Das ist aus verschiedenen Quellen bekannt. Außer AMD vollzieht eine last minute Änderung, was ich aber bezweifle ich.

Twodee
2011-09-10, 10:06:50
das die benches so mies ausfallen liegt doch in erster linie an der software. jf hat es doch gesagt, ohne die richtige treiberupdaes performed der bulli einfach viel zu unteridrisch. nach 10 jahren kommen sie mit nem neuem chipdesign und wenn erst mal die richtigen mainboard-treiber, windows-treiber und programmupdates vorhanden sind, wird auch die performance stimmen. alte spiele&tools die nicht die entsprechenden updates erfahren werden dementsprechend nicht so doll laufen.
Seit wann benötigen CPUs unter Windows einen Treiber? :eek:

Duplex
2011-09-10, 10:46:49
das die benches so mies ausfallen liegt doch in erster linie an der software. jf hat es doch gesagt, ohne die richtige treiberupdaes performed der bulli einfach viel zu unteridrisch. nach 10 jahren kommen sie mit nem neuem chipdesign und wenn erst mal die richtigen mainboard-treiber, windows-treiber und programmupdates vorhanden sind, wird auch die performance stimmen. alte spiele&tools die nicht die entsprechenden updates erfahren werden dementsprechend nicht so doll laufen.
Das glaubst du doch selber nicht, wenn das Bios die CPU untersctützt sehe ich kein Problem, Software Probleme sind nur dumme ausreden...das ist weiterhin x86 Code mit x64 Erweiterung & OoO Design, bei 33% mehr Kernen kann das nicht schlechter als Thuban sein, es wurde alles verbessert, wenn die Leistung nicht stimmt dann gibt es im Design noch fehler. Mit 3,6Ghz Basistakt hat man ca. 10% mehr Takt als ein X6-1100T, Bulldozer ist kein Netburst & die 4,2Ghz im Turbo sind wahrscheinlich nur bei 4 Kernen, genauso wie der FX4170 4,2Ghz hat :rolleyes:

Ronny145
2011-09-10, 10:53:39
http://translate.google.com/translate?sl=hu&tl=en&js=n&prev=_t&hl=hu&ie=UTF-8&layout=2&eotf=1&u=http%3A%2F%2Fprohardver.hu%2Ftema%2Fre_az_amd_szallitja_a_szervergyartoknak_a_ bulldoz%2Fkeres.php%3Fsuser%3DFiery%26sival%3D

Der AIDA64 Author erwähnt den 12. Oktober als möglichen launch Termin bzw. NDA Fall.


http://forums.vr-zone.com/hardware-depot/1678426-first-southeast-asia-amd-bulldozer-fx-8120-benchmarks-4.html#post10429546

Noch ein paar (angebliche) FX-8120 Werte.

S940
2011-09-10, 11:00:10
http://forums.vr-zone.com/hardware-depot/1678426-first-southeast-asia-amd-bulldozer-fx-8120-benchmarks-4.html#post10429546

Noch ein paar (angebliche) FX-8120 Werte.
Wieder nur ES, und somit 99%ig ohne Prefetch. Bringt alles nichts, warten wir besser mal auf erste Valencia/Interlagos Werte.
Selbst wenn jetzt 100 Leute mit sowas benchen, bleibt der Informationsgehalt Null. :(

Neon3D
2011-09-10, 11:55:06
Seit wann benötigen CPUs unter Windows einen Treiber? :eek:

ich meinte die aussage von sisoft "Note: Windows 7/Server 2008 R2 kernel does not schedule threads based on CU affinity yet - which is why Sandra uses "hard affinity" through its own scheduler"

Ronny145
2011-09-10, 17:57:28
Samuel Demeulemeesters Comments klingen nicht gut. (u.a. Memtest86 Entwickler, CanardPC Redakteur, CPU-z Datenbank Admin)

The issue with previous stepping seems related to power and only power, not internal µarch.

Anyway, I just put my hand on a final, retail CPU with retail box. The box art is similar than the ones leaked some months ago, except they changed the colors and replaced the LGA CPU with a PGA one on the front. About performances, nothing changed. So, if this CPU isn't with "shipping performance", the fix will come post launch. And that would sux a lot.

Well, all those "performance are not final ! not shipping performance ! don't trust leaks !" seem now bullshat and a way for AMD to prevent leaks. I have the same performances with the B2 chip since weeks and more important, the benchmarks published under NDA by AMD itself are really close to that.

AMD is trapped with its own bullshat. If you compare a FX-6100 (6-core @ 3.3 GHz according to AMD marketing terminology) with a 1100T (6-core @ 3.3 GHz), the 1100T will, or course, be faster. Why ? Because the FX-6100 is a 3-core CPU w/ CMT and µarch tweaking. It just can't compete with a real 6-core CPU, even with an old arch. You can translate the case to Intel to understand how stupid it is. If you compare a Core i5 750 (4-cores, 4-threads, 2.66 GHz, 1st gen arch) with a Core i3 2120T (2-cores SMT, 4 threads, so "4-cores" by AMD terminology, 2.60 GHz, 2nd gen arch), the i5 750 will, of course, be much more faster in SMT environment, despite the presence of 4 threads in both case.
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?265710-AMD-Zambezi-news-info-fans-!&p=4946334&viewfull=1#post4946334

G 80
2011-09-10, 22:00:36
Vor allem der letzte Absatz klingt einleutend ..... aber dann muss man echt mal Fragen: Wie scheiße ist BD eigentlich?

> 300 mm² und dann packt er - villeicht mit massivem Multithread grad die 216 mm² Sandburgen die auch noch die IGP mitschleppen? Und sobald etwas "ebenbürtiges" wie SB-E oder auch ein "alter" Gulftown mit 240 mm² kommt setzt der Scheintod ein? :freak: Über Stromverbrauch bzw. Perf/Watt reden wie besser gleich gar nicht.

Dan wäre die Arch. echt für die Tonne. Ein geschrinkter und latent gepimpter Thuban (evlt. eigenes SMT) mit mehr Takt (HKMG + SOI müssen doch auch was Wert sein :freak: ) und weniger Stromverbrauch hätte dann mehr gerissen bei ~ 200 mm² (grob geschätzt); gestellt wie gehabt gegen die Intel Quads und verkauft über den Preis.

Ne das kann eigentlich nicht sein - so blöd ist doch auch AMD nicht. Hoffentlich.

Käsetoast
2011-09-10, 23:04:35
Ne das kann eigentlich nicht sein - so blöd ist doch auch AMD nicht. Hoffentlich.
Nun ja, dass ein 3 Modul Bulldozer gegen einen X6 abstinkt wäre ja an sich kein Beinbruch - AMD kann schließlich auch nicht zaubern und einen Dreikerner (mit ein paar Zusatzeinheiten um einen zweiten Thread gut bedienen zu können) hier zum Sieger machen. AMD bräuchte dann aber auch ein entsprechendes Topmodell, das einen X6 deutlich schlagen kann...

Derzeit sieht es aber leider so aus, dass der Bulldozer weder beim Takt noch bei der IPC wesentliche Sprünge machen wird. Das zusammen mit nur 4 Modulen im Höchstfall (zumindest für den Desktop) kann eigentlich nicht gutgehen. Die Idee der Module klingt ja eigentlich ganz clever, aber ich bekomme den Eindruck, dass wie in der Quelle angedeutet der Stromverbrauch ein Thema war und nicht wirklich die Leistung. Aus meiner Sicht sieht's so aus, dass man da evtl. mal mit 5-6 Modulen gerechnet hat die's am Ende in die CPU schaffen, aber man wegen der Leistungsaufnahme nur vier Module (die mit hohem Takt laufen) ins TDP Budget kriegen konnte. Sollte das der Fall sein wäre das schon ziemlich bitter...

Auf der anderen Seite sage ich mir aber auch, dass AMD nicht umsonst ihr "FX" wieder ausgepackt hat. AMDs Marketingabteilung macht zwar komische Sachen, aber für einen Prozessor der sich nur wenig von den alten X6 absetzen kann (obwohl mit sowohl Architektur als auch Fertigungsprozess so gut wie alles neu ist) dann ein FX auszupacken würden selbst die doch nicht machen. Leider bleibt den Gerüchten zufolge nur diese Theorie um Treiber oder Code Updates übrig, die ich aber eher für bescheuert halte. Das gewisse Programme im Server Segment vielleicht mit entsprechenden Einstellungen neu kompiliert werden müssen - ok, aber "die CPU patchen", daran glaube ich nicht...

Konami
2011-09-10, 23:36:43
Aus meiner Sicht sieht's so aus, dass man da evtl. mal mit 5-6 Modulen gerechnet hat die's am Ende in die CPU schaffen, aber man wegen der Leistungsaufnahme nur vier Module (die mit hohem Takt laufen) ins TDP Budget kriegen konnte. Sollte das der Fall sein wäre das schon ziemlich bitter...
Das glaube ich nicht. AMD hat doch schon lange die Int-Kerne als "Cores" bezeichnet, als wären sie vollwertige CPU-Kerne. Außerdem war die grundsätzliche Strategie, möglichst viel Performance pro Fläche pro Dollar rauszuholen, was für mich den Schluss nahelegt, dass man alte Quadcores durch neue, kleinere 2-Modul-CPUs ersetzen wollte, die durch Flex-FPU und hohen Takt ungefähr die gleiche (oder sogar höhere) Performance erreichen sollten -- und die größeren Bulldozer halt entsprechend viel mehr.

Ich hab den Eindruck, dass AMD einfach mit viel höheren Taktraten gerechnet hat. Evtl. auch mit höherer IPC, aber vor allem die Taktraten.

redfirediablo
2011-09-11, 00:05:12
FX wurde ja schon vor Ewigkeiten für Bulldozer wieder ausgepackt. Kann schon sein das ein Bug bzw. Fehler im Design ist, der verhindert das man die ursprünglich angestrebte Performance erreicht.

Die kommt dann mit dem ersten Refresh nächstes Jahr, wobei Intel bis dahin wohl auch nicht schläft.

Schade, wird Bulldozer wohl doch nicht der Befreiungsschlag, wie ich mir das erhofft hatte....

G 80
2011-09-11, 00:06:08
Aus meiner Sicht sieht's so aus, dass man da evtl. mal mit 5-6 Modulen gerechnet hat die's am Ende in die CPU schaffen, aber man wegen der Leistungsaufnahme nur vier Module (die mit hohem Takt laufen) ins TDP Budget kriegen konnte.


Imho nicht, wo willst du denn die Teile noch unterbringen? 2x das Modul dann noch 2x2 MB L2 und villeicht muss der L3 erhöht werden? Dann fertigt AMD bald größere CPUS als NV Schlachtschiff-GPUs. :freak:

Ansonnsten stimme ich Konami zu. Ich denke nicht, zB das die Int Quads die alten Schlagen sollten, aber recht dicht ran kommen + billig denn im Grunde DC.

Wegen dem 6 Kerner 3 Muduler: Mal sehn wir haben um die 4 GHz (aber rechnen wir konservativ mit 3,6), gestiegene IPC (glauben wir das vorerst noch) und jedes BD Modul hat 160 % der Leistung eines hypothetischen 1-Int-BD-Moduls, der ja hoffentlich schneller wäre als 1 Thuban Kern, was wieder unter IPC fällt.

3 * 160 = 480. (Unberücksichtig das das hyp. BD Modul > Thuban Core sein sollte) * 1,10 (Takt) = 528 * 1,05 (wunschdenken IPC :freak: ) = 555

Also das sollte, wenn BD was taugt, doch halbwegs am spitzen Modell des Thuban drann sein. Konservativ war ich beim Takt. 3,6 Ghz ist ein Witz. Eigentlich hätte ich von 4 GHz + ausgehen sollen dann siehts nämlich nach mehr als Gleichstand aus.

Felixxz2
2011-09-11, 00:07:05
Und da schmeiße ich wieder meinen Artikel-Tipp raus: http://www.brightsideofnews.com/news/2011/6/24/amd-insiders-speak-out-bapco-exit-is-an-excuse-for-poor-bulldozer-performance.aspx

In diesem könnt ihr nachlesen, warum AMDs CPUs seid dem ATi Kauf so schlecht waren (Tipp: es hat was mit dem ATi Kauf zutun ;))

Im Prinzip bleiben da jetzt zwei Möglichkeiten:

1. Entweder AMD JF und Konsorten behalten Recht und die ES sind wirklich beschnitten bzw. einfach noch fehlerhaft. AMD hat doch bei der HD 4000 Serie schon Benches so gefälscht, dass die 4870 schlechter dastand. Als sie dann rauskam, waren alle (einschließlich nVidia) weggeblasen und die Grünen hatten ordentliche Problem mit ihrer GTX260 192. Könnte bei Bulli wieder so sein, dass AMD Intel im Glauben lassen will, der 2600K würde reichen. Denn sonst könnte es ja sein, dass bei BD Launch schon ein 2700 oder 2800 dasteht, immerhin kann man selbst einen 2600K oft mit Standardspannung auf 4 GHz bringen. Da wäre ein Modell mit 4 oder 3,8 GHz schon recht wahrscheinlich und das könnte dem Bulli dann wieder gefährlicher werden.
Fehlende Softwareanpassung schließe ich aus, selbst wenn diese einen Impact hat, dann max. 5-15%.

2. Samuel hat Recht. Auch diese Option ist nicht abwägig, immerhin haben ja viele (glaub auch SiSoft) behauptet, mit einer B2 CPU zu Benchen und B2 soll ja final sein. Deckt sich auch mit den Aussagen des AMD Insiders aus meinem Artikel und wäre absolut realistisch, dass AMD sich bei der neuen Arch ordentlich verschätzt hat bzw. nicht die Mittel da waren, um den BD so zu machen, wie man ihn sich vorgestellt hat. Dafür würde auch der völlig überdimensionierte Cache sprechen. Sandys Quads kommen wunderbar mit insg. 6MB aus (inkl.), während BD, der ja laut Leaks langsamer als Sandy ist, völlig unsinnige 16MB hat (exkl.). Vielleicht sollte die Performance ursprünglich wirklich so hoch sein, dass der große Cache was bringt. Oder BD soll wirklich nur für Server sein und die brauchen ja großen Cache (fast) unabhängig von der CPU Leistung. Aber warum dann das FX-Kürzel auspacken, wenn die CPU garnicht für Gamer ist?:confused:


Fragen über Fragen, am Ende werden wir alle überrascht sein und doch das Gefühl haben, alles schon gewusst zu haben. :biggrin:

Jedoch fühlt es sich nach den ganzen Verschiebungen so an, als ob der Bulldozer garnicht mehr kommen würde. Wenn ich daran denkte einen offiziellen Megatest in der PCGH oder auf CB zu lesen, fühlt sich das irgendwie unrealistisch an. Naja hoffentlich kommt er bald, ist ja jetzt echt schon wie AMD Bulldozer Forever :D

Käsetoast
2011-09-11, 00:53:15
@Konami:
Gegen Preis-Pro-Fläche & Co spricht doch meine Spekulation auch gar nicht - was sozusagen weggefallen ist sind die ursprünglich angedachten High-End Modelle. Was die Taktratentheorie angeht bin ich dann auch ein wenig skeptisch: Ich denke nicht, dass die Materialien an sich irgendwas hergeben, das erst im höheren 4GHz Bereich das Verhältnis Mehrleistung zu Mehrverbrauch unattraktiv machen würde (also durch die Bank und nicht nur für ein paar Prozessoren die man dann als beste Version verkauft).

Imho nicht, wo willst du denn die Teile noch unterbringen? 2x das Modul dann noch 2x2 MB L2 und villeicht muss der L3 erhöht werden? Dann fertigt AMD bald größere CPUS als NV Schlachtschiff-GPUs. :freak:
Was den Cache angeht so empfinde ich den als ein wenig viel - bei einem 5-6 Moduler hättest du natürlich Recht, dass das so nicht geht. Gerade im Desktop Bereich hat sich aber der L3 Cache bei den derzeitigen CPUs als nicht weltbewegend herausgestellt was die Perfomance angeht. Nun gut, wir haben beim Bulldozer eine neue Architektur die da vielleicht mehr von profitiert. Gefühlsmäßig bin ich allerdings immer noch der Meinung, dass AMD mit dem L3 ziemlich großzügig umgeht und ein 5-6 Moduler mit etwas weniger Cache nicht direkt an einem Flaschenhals leiden würde (die Konkurrenz zeigt ja auch das exorbitanter Cache für gute Leistung nicht nötig ist)...

@Felixxz2:
Ja, Variante 2 wäre eine Katastrophe. Ich bin allerdings geneigt dem derzeit nicht viel Glauben zu schenken. Vor allem weil mit Sicherheit nicht die Abermillionen von Dollar an Entwicklungskosten nun dazu ausgegeben wurden, um Leute einzustellen, die gegen die entsprechenden Benchmarks vorgehen. Das mag ja tatsächlich stattgefunden haben, aber dass dadurch das Entwicklungsbudget nennenswert zurückgefahren wurde klingt doch etwas abgehoben...

Felixxz2
2011-09-11, 01:45:44
@Felixxz2:
Ja, Variante 2 wäre eine Katastrophe. Ich bin allerdings geneigt dem derzeit nicht viel Glauben zu schenken. Vor allem weil mit Sicherheit nicht die Abermillionen von Dollar an Entwicklungskosten nun dazu ausgegeben wurden, um Leute einzustellen, die gegen die entsprechenden Benchmarks vorgehen. Das mag ja tatsächlich stattgefunden haben, aber dass dadurch das Entwicklungsbudget nennenswert zurückgefahren wurde klingt doch etwas abgehoben...

Öhm also ich versteh den Artikel bisl anders. So wie ich das lese, ist ihnen wegen dem ATi Kauf das Geld ausgegangen und nicht weil sie gegen Benchmarks vorgegangen sind. Anscheinden wollte AMD zuerst nVidia, die wollten aber nicht und dann haben sie "panisch" ATi gekauft, was aber für sie zu teuer war und ein halbes Jahr später noch deutlich billiger hergegangen wär.
Und weil sie dort ihr Geld verpulvert haben, fehlt ihnen das in der CPU Entwicklung. Sie hatten damals 2,5 Mrd Dollar Bargeld. Alles in ATi gesteckt. Dazu noch einen Kredit über 3,4 Mrd. Dollar aufgenommen, was letzendlich in der Auslagerung der Fabs mündete. Die Gewinne wurden auch recht schmal, weil ihre CPUs so schlecht waren.

Hätten sie ATi nicht gekauft, tja dann wäre das alles anders gelaufen. AMD hatte Intel seit dem PIII (also viel Jahre lang) gut im Griff und das wäre zumindest auf Augenhöhe so witergelaufen. AMDs Ingenieure wurden ja nicht auf einmal schlechter. Sie haben nur ein kleineres Entwicklungsbudget gehabt. Zurückblickend wäre dann wohl der Phenom I schon 2006 und ohne Bug gekommen, der Phenom II 2008 und mit höhere IPC und Bulli 2009 (so war es ursprünglich geplant) oder 2010.

Tja aber ATi war einfach zu groß. Und das müssen sie jetzt, 5 Jahre später, erst einmal über die APUs wieder reinholen.

Käsetoast
2011-09-11, 02:32:30
Ah ok, dann hat mich meine Erinnerung was den Artikel angeht getäuscht... :smile:

Felixxz2
2011-09-11, 03:23:05
Sie hätten lieber fusionieren sollen. Wenn beide Unternehmen ähnlich groß sind, ist ein Kauf eig. immer ziemlich dumm. Wenn sie fusioniert hätten (was AMD mit nVidia auch vorhatte, denn die waren ja noch größer), hätte sich AMD nicht so in Unkosten stürzen müssen und hätte trotzdem Zugriff auf die Technologien für ihre APUs gehabt.

Der damalige CEO Hector Ruiz war einfach kein guter Mann. Ist dann auch wegen schlechter Zahlen zurückgetreten und wurde bei GF rausgeschmissen, wegen dem Galleon Skandal.
Der hat das ganze zu verantworten.

fondness
2011-09-11, 10:55:23
Und da schmeiße ich wieder meinen Artikel-Tipp raus: http://www.brightsideofnews.com/news/2011/6/24/amd-insiders-speak-out-bapco-exit-is-an-excuse-for-poor-bulldozer-performance.aspx


Ja, seit ich den Artikel laß, war die Sache mit Bulldozer für mich gelaufen. Sollte sich jetzt tatsächlich die desaströse Leistung der aktuell geleakten Benchmarks als korrekt heraus stellen wäre das eine mittlere Katastrophe für AMD. Dann wäre es wirklich deutlich schlauer gewesen den aktuellen Phenom II auf 8 Kerne aufzupumpen, dazu vielleicht noch 8 MB L3-Cache und man wäre in 32nm wesentlich besser dagestanden als mit Bulldozer.

boxleitnerb
2011-09-11, 10:59:09
Das erklärt nicht, warum noch andere Firmen aus Sysmark abgesprungen sind. Ich find den Artikel in seiner Gesamtheit nicht so glaubwürdig.

Twodee
2011-09-11, 11:19:53
....
Auf der anderen Seite sage ich mir aber auch, dass AMD nicht umsonst ihr "FX" wieder ausgepackt hat. AMDs Marketingabteilung macht zwar komische Sachen, aber für einen Prozessor der sich nur wenig von den alten X6 absetzen kann (obwohl mit sowohl Architektur als auch Fertigungsprozess so gut wie alles neu ist) dann ein FX auszupacken würden selbst die doch nicht machen. Leider bleibt den Gerüchten zufolge nur diese Theorie um Treiber oder Code Updates übrig, die ich aber eher für bescheuert halte. Das gewisse Programme im Server Segment vielleicht mit entsprechenden Einstellungen neu kompiliert werden müssen - ok, aber "die CPU patchen", daran glaube ich nicht...
Reden wir hier von der gleichen Marketingabteilung, welche einen AthlonII X4 ohne L3 über nacht zum PhenomII befördert, um es dem schmackhafter per Blendung zu machen? :rolleyes:

Undertaker
2011-09-11, 11:26:19
Dann wäre es wirklich deutlich schlauer gewesen den aktuellen Phenom II auf 8 Kerne aufzupumpen, dazu vielleicht noch 8 MB L3-Cache und man wäre in 32nm wesentlich besser dagestanden als mit Bulldozer.

So überzeugend steht der CPU-Part von Llano auch nicht da, die Energieeffizienz ist momentan gerade einmal auf Höhe der 45nm Propus-Modelle. Wenn es aktuell am Prozess haken sollte, wäre es um einen 8-Kern K10.5 vermutlich nicht besser bestellt.

S940
2011-09-11, 11:33:25
Dann wäre es wirklich deutlich schlauer gewesen den aktuellen Phenom II auf 8 Kerne aufzupumpen, dazu vielleicht noch 8 MB L3-Cache und man wäre in 32nm wesentlich besser dagestanden als mit Bulldozer.
Ne, die Interconnects samt Kohärenz werden recht schnell kompliziert.
Selbst wenn BD1 jetzt nicht so toll wird, dann kann mans als Testballon abhaken.
Immerhin sollte der X6 wenigstens mit dem FX8 geschlagen werden, von daher immerhin ein schnellerer Nachfolger.

Wenn man sich außerdem die Llano Eckwerte so anschaut, muss man sich fragen, ob 8 K10 Kerne überhaupt mehr als 3 GHz schafffen würden. Der Llano hat ja damit jetzt schon mit nur 4 Kernen Probleme. Gut - die GPU braucht einiges an Strom, aber die OC Berichte sind ebenfalls nicht so berauschend. Der Prozess ist mMn immer noch nicht dort, wo GF/AMD ihn gerne hätten. Warten wir mal auf 2012, BDver2 und 32nm 2.0.

Solange die erste BD Generation wenigstens nicht langsamer als ein X6 wird, ist es wenigstens keine volle Blamage und wenn nächstes Jahr die runderneuterte Version kommt, redet keiner mehr davon.

fondness
2011-09-11, 11:49:28
So überzeugend steht der CPU-Part von Llano auch nicht da, die Energieeffizienz ist momentan gerade einmal auf Höhe der 45nm Propus-Modelle. Wenn es aktuell am Prozess haken sollte, wäre es um einen 8-Kern K10.5 vermutlich nicht besser bestellt.

Bei Llano fehlen vor allem Optimierungen. Llano kam als B0-Stepping auf den Markt, das ist glaube ich Rekord für eine CPU. Die ganzen Ressourcen fließen vermutlich in die Optimierung von Bulldozer, ich denke nicht das Llano ein brauchbarer Vergleich ist was unter 32nm möglich wäre. Zumal man durch den L3-Cache eben auch die Leistung über Llano heben kann. Man muss ja auch bedenken wieviel Ressourcen in die Entwicklung von Bulldozer geflossen sind. Wenn, und ich betone ausdrücklich wenn die geleakten Benchs stimmen, erreicht das Bulldozer Topmodell selbst bei ideal skalierenden Benchmarks kaum mehr Leistung als ein Pehnom X6. Es braucht nicht viel Phantasie um sich auszurechnen wie es dann bei Single-Thread aussehen wird.

Ne, die Interconnects samt Kohärenz werden recht schnell kompliziert.


Die Interconnects des K10 waren von Anfang an auf bis zu 8 Kerne ausgelegt, nur deshalb konnte man auch so schnell einen X6 aus dem Hut zaubern nach der Bulldozer-Verschiebung.

S940
2011-09-11, 11:55:14
Bei Llano fehlen vor allem Optimierungen. Llano kam als B0-Stepping auf den Markt, das ist glaube ich Rekord für eine CPU. Die ganzen Ressourcen fließen vermutlich in die Optimierung von Bulldozer, ich denke nicht das Llano ein brauchbarer Vergleich ist was unter 32nm möglich wäre. Zumal man durch den L3-Cache eben auch die Leistung über Llano heben kann. Man muss ja auch bedenken wieviel Ressourcen in die Entwicklung von Bulldozer geflossen sind. Wenn, und ich betone ausdrücklich wenn die geleakten Benchs stimmen, erreicht das Bulldozer Topmodell selbst bei ideal skalierenden Benchmarks kaum mehr Leistung als ein Pehnom X6. Es braucht nicht viel Phantasie um sich auszurechnen wie es dann bei Single-Thread aussehen wird.
Das mit B0 stimmt schon, der weißheit letzter Schluß ist das sicherlich auch nicht, aber die K10 Kerne sind halt schon ne Ewigkeit alt. Zwar wurde da mal wieder etwas herumgetunt, aber verglichen mit BD ist das Kinderkram. B0 ist eher ein Kriterium fürs APU Konzept. Der GPU Teil war ja ebenfalls schon altbekannt.
Die Interconnects des K10 waren von Anfang an auf bis zu 8 Kerne ausgelegt, nur deshalb konnte man auch so schnell einen X6 aus dem Hut zaubern nach der Bulldozer-Verschiebung.
Wo hast Du das denn her?
Das war beim allerersten K8 so, dass die integrierte NB schon Anschlüsse für den zweiten Kern hatte. Aber für die K10 Familie wäre mir das neu. Der Uncore Teil wurde beim X6 auch mit HTr Assist gut umgebaut. Was Du vielleicht meinst, ist, einfach ein paar Kerne mehr an den Switch anzuschließen, aber mit jedem neuen Client sinkt eben der Skalierungsgrad, das wird immer schlechter. Machbar ist es sicherlich, aber wie die Leistung danach ausschaut weiß man nicht. BD ist da deutlich das besere Konzept :)

fondness
2011-09-11, 12:16:51
Das mit B0 stimmt schon, der weißheit letzter Schluß ist das sicherlich auch nicht, aber die K10 Kerne sind halt schon ne Ewigkeit alt. Zwar wurde da mal wieder etwas herumgetunt, aber verglichen mit BD ist das Kinderkram. B0 ist eher ein Kriterium fürs APU Konzept. Der GPU Teil war ja ebenfalls schon altbekannt.

Llano ist ein full-node shrink, auf einen völlig neuen Prozess den man kaum kannte. Da bedarf es eben viel Handarbeit gerade für die Taktoptimierung und damit viele Steppings.


Wo hast Du das denn her?
Das war beim allerersten K8 so, dass die integrierte NB schon Anschlüsse für den zweiten Kern hatte. Aber für die K10 Familie wäre mir das neu. Der Uncore Teil wurde beim X6 auch mit HTr Assist gut umgebaut. Was Du vielleicht meinst, ist, einfach ein paar Kerne mehr an den Switch anzuschließen, aber mit jedem neuen Client sinkt eben der Skalierungsgrad, das wird immer schlechter. Machbar ist es sicherlich, aber wie die Leistung danach ausschaut weiß man nicht. BD ist da deutlich das besere Konzept :)

Das hat AMD damals bei der Vorstellung gesagt, schnell gegooglet:

The crossbar switch of the K10 core is already prepared for up to 8 cores, Amato boasted.

http://www.dailytech.com/AMD+Talks+Details+on+K10/article6918.htm

Und die Skalierung von 4 auf 6 Kerne war jedenfalls erste Sahne, da wird sie von 6 auf 8 wohl kaum gleich völlig zusammen brechen.

S940
2011-09-11, 13:02:30
Ah cool, kannte ich noch nicht .. ok tja dann ... strange.

Wg. des "Zusammenbrechens": Dachte da auch an den L3, der hat nur einen Anschluß, und die Kerne greifen reihum darauf zu. Je mehr Kerne, desto länger muss ein Kern warten. Aber in 32nm hätte man sich ja wie bei Llano 1MB L2 leisten können.

Naja, egal die Entscheidung ist gefallen. Die Zahlen waren für nen BD sicher besser, aber der Prozess macht das Ganze wohl zunichte. Möglicherweise spielt auch Kapital/Personal ne Rolle, 2 CPUs und eine APU gleichzeitig zu entwickeln ging wohl eher schlecht.

Solang der FX8 besser als der X6 wird passt es auch. Selbst wenn ein 32nm X8 besser geworden wäre, spätestens beim nächsten Update wird BD dann vorbeiziehen. Irgendwann muss man nen Schnitt machen. Was man auch nicht vergessen darf ist SSE4.1,2 und AVX. Das bei nem K10 nachzurüsten .. ne. Dagegen passte das 256b AVX für die dicke Module FPU mit 2x128b wie die Faust aufs Auge, da war Intel sicherlich überrascht. Alternative wäre gewesen es eben bleiben zu lassen wie bei Llano, aber dafür bringt das ganze im HPC Bereich sicherlich zuviel Plus und man brauchte ja nen Server Prozessor.

Felixxz2
2011-09-11, 13:09:39
aber dafür bringt das ganze im HTPC Bereich sicherlich zuviel Plus

Du meinst wohl HPC (High Perfrormance Computing). Zumindest ich brauch kein AVX zum Filme schaun :D

S940
2011-09-11, 13:11:03
Du meinst wohl HPC (High Perfrormance Computing). Zumindest ich brauch kein AVX zum Filme schaun :D

;D;D Ja :lol:

Undertaker
2011-09-11, 15:30:30
Das hat AMD damals bei der Vorstellung gesagt, schnell gegooglet:

http://www.dailytech.com/AMD+Talks+Details+on+K10/article6918.htm

Und die Skalierung von 4 auf 6 Kerne war jedenfalls erste Sahne, da wird sie von 6 auf 8 wohl kaum gleich völlig zusammen brechen.

Das verwundert aber etwas im Zusammenhang mit dem enormen Flächenwachstum von Thuban gegenüber Deneb. Hätte man auch den 8-Kerner in diesem Verhältnis weiter hochskaliert, wäre das ein ziemlicher Brocken geworden.

fondness
2011-09-11, 15:39:53
Das verwundert aber etwas im Zusammenhang mit dem enormen Flächenwachstum von Thuban gegenüber Deneb. Hätte man auch den 8-Kerner in diesem Verhältnis weiter hochskaliert, wäre das ein ziemlicher Brocken geworden.

Es sieht doch jeder das die zwei zusätzlichen Kernen nur mehr hinten dran geflasht wurde, ohne jegliche Optimierungen. Da sind so einige mm² einfach nur unbenutzt.

Felixxz2
2011-09-11, 15:58:43
Thuban war wohl nicht wirklich vorher eingeplant bzw. war die K10.5 Arch nicht wirklich für Sechskerner gedacht.

Skysnake
2011-09-11, 17:14:47
Das mit B0 stimmt schon, der weißheit letzter Schluß ist das sicherlich auch nicht, aber die K10 Kerne sind halt schon ne Ewigkeit alt. Zwar wurde da mal wieder etwas herumgetunt, aber verglichen mit BD ist das Kinderkram. B0 ist eher ein Kriterium fürs APU Konzept. Der GPU Teil war ja ebenfalls schon altbekannt.

Wo hast Du das denn her?
Das war beim allerersten K8 so, dass die integrierte NB schon Anschlüsse für den zweiten Kern hatte. Aber für die K10 Familie wäre mir das neu. Der Uncore Teil wurde beim X6 auch mit HTr Assist gut umgebaut. Was Du vielleicht meinst, ist, einfach ein paar Kerne mehr an den Switch anzuschließen, aber mit jedem neuen Client sinkt eben der Skalierungsgrad, das wird immer schlechter. Machbar ist es sicherlich, aber wie die Leistung danach ausschaut weiß man nicht. BD ist da deutlich das besere Konzept :)

also was die multipler für die ansteuerungslogik etc. Angeht, so hat man mit der Logik für 6 kerne bereits alle Anforderungen für 8 kerne. Da müssen nur die Anschlüsse realisiert werden, das war's dann. Sind ja mehrstufige Multipler, das geht bis 8/16 noch recht gut mit der Halbierung. Erst danach wird's übel. Gibt im Netz sicherlich einige interessante Seiten dazu. Falls es wen interessiert, ich kann dann sicherlich paar Seiten Pfosten wo das gut erklärt ist.

weit: was ich ganz vergessen habe, das Problem von x6->x8 ist eher Statement und routing. Das wird dann nämlich wirklich zum Problem, wie man schon am x6 sieht. Der ist ja schon Recht "luftig" was nicht so der knaller ist

HOT
2011-09-11, 17:27:43
Das verwundert aber etwas im Zusammenhang mit dem enormen Flächenwachstum von Thuban gegenüber Deneb. Hätte man auch den 8-Kerner in diesem Verhältnis weiter hochskaliert, wäre das ein ziemlicher Brocken geworden.
Richtig, Montreal wär ein ziemlich dicker Brocken geworden. Weswegen man ihn wohl auch cancelte und stattdessen Istanbul brachte und später die Doppel-Dies. Wär wahrscheinlich problematisch mit der TDP geworden, wenn man über 2GHz gegangen wär :D.

Coda
2011-09-11, 17:45:02
Seit wann benötigen CPUs unter Windows einen Treiber? :eek:
Für gewisse Dinge ist es gut, wenn das OS etwas über die CPU weiß. Einen Treiber an sich gibt es nicht.

Twodee
2011-09-11, 17:54:29
Für gewisse Dinge ist es gut, wenn das OS etwas über die CPU weiß. Einen Treiber an sich gibt es nicht.
Das weiß ich selber :rolleyes:

Skysnake
2011-09-11, 18:04:18
Für gewisse Dinge ist es gut, wenn das OS etwas über die CPU weiß. Einen Treiber an sich gibt es nicht.
naja, kommt drauf an, was du unter Treiber verstehst. Software kann ja mehrere Zweige haben mit unterschiedlichen Optimierungen. Keine Ahnung, wie dort die Auswahl getroffen wird.

Gibt dann halt noch den Microcode, wobei ich das eher als Firmware bezeichnen würde. Das kann man halt aber nur durch taktgenaue Messungen der Befehle herausfinden.

Ronny145
2011-09-11, 19:38:03
Erste Preise eines größeren Händlers sind auf shopblt.com gelistet. Der gleiche Shop hat Llanos Desktop Modelle vorm launch mit als erste veröffentlicht (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=8789585&postcount=164).

FD8150FRGUBOX= $266.28 (http://www.shopblt.com/cgi-bin/shop/shop.cgi?action=thispage&thispage=01100300U031_BLA5134P.shtml&order_id=590972573)
FD8120FRGUBOX= $221.73 (http://www.shopblt.com/cgi-bin/shop/shop.cgi?action=thispage&thispage=01100300U031_BLA5135P.shtml&order_id=590972573)
FD6100WMGUSBX= $188.32 (http://www.shopblt.com/cgi-bin/shop/shop.cgi?action=thispage&thispage=01100300U031_BLA5136P.shtml&order_id=590972573)


Die offizielle Preislistung dürfte ein kleines Stück drunter liegen. Um die 250 USD vermute ich für das Topmodell. Einen 2600k Killer sollte man bei dem Preis eher nicht erwarten können wenn wir realistisch sind.

mironicus
2011-09-11, 20:19:38
8-Kerner für 199 Euro? :D

Mich interessiert die x264-Skalierung immer noch am meisten. Da sollte der Bulldozer zumindest glänzen können.

deekey777
2011-09-11, 20:41:30
8-Kerner für 199 Euro? :D

Mich interessiert die x264-Skalierung immer noch am meisten. Da sollte der Bulldozer zumindest glänzen können.
Das sagt Dark Shikari:

I apologise if this has already been in some way answered, I did search but might have used the wrong search terms.

Are the FMA4 and XOP instructions introduced with the upcoming AMD FX processors useful? if so, what benefit could they potentially bring (I realise the answer would be hypothetical)? If they are potentially useful, any plans on implementing them and if so what timeframe?

I'm just curious at this stage, if I did get a FX-8150P or FX-8170P later in the year it would be nice to fully utilise it!

XOP: possibly, but I need SSH access to a Bulldozer to do such optimizations.
Es wäre wenig überraschend, wenn ein BD mit 4 Modulen einen gleich getakteten SB überholt.

Bösewicht
2011-09-11, 21:11:49
Also man könnte glauben die preise wurden von mir ins internet gestellt... genau die performance hab ich erwartet und auch der preis paßt.
Mehr will man ja auch nicht ordentlich kerne für mein 8 kern app und nen oc takt von ca. 4,5ghz für um die 200€

Aber das AMD es nicht geschissen bekommt zu releasen kotzt mich so an.

Undertaker
2011-09-11, 21:51:02
Es wäre wenig überraschend, wenn ein BD mit 4 Modulen einen gleich getakteten SB überholt.

Das ~$260 Topmodell so schnell wie ein 2600K für $317, der dazu noch auf 4,2GHz übertaktet ist? Das wäre der der aggressiven Preisgestaltung etwas zuviel.
Sollten sich die Preise bewahrheiten, muss im Mittel wohl irgendetwas zwischen dem 2500K und dem 2600K (je ohne OC) herauskommen.

Edit: Falls du dich jetzt nur auf x264 bezogen hast: Hier kann man den 2600K sicherlich schlagen, bei 4,2GHz hab ich da aber noch meine Zweifel - wenn es allerdings dafür reicht, wäre das Gulftown-Niveau.

Knuddelbearli
2011-09-11, 22:38:48
bin vom preis eher enttäuscht hätte schon auf über 300e gehofft nur dann wäre er wohl auch mit 4-6 threads halbwegs konkurenzfähig

S940
2011-09-11, 23:39:57
bin vom preis eher enttäuscht hätte schon auf über 300e gehofft nur dann wäre er wohl auch mit 4-6 threads halbwegs konkurenzfähig
Lol, wie kann man vom Preis enttäuscht sein, wenn er günstiger als erwartet ausfällt ^^
(aber schon klar was DU meinst, halt unglücklich ausgedrückt ^^)

davidzo
2011-09-11, 23:59:47
viel schlimmer als nur 2500k leistung finde ich die hinweise darauf dass die tdp exorbitant hoch ausfallen wird.
Die Lücke wird immer größer, so langsam brauchen AMD CPUs zwei bis dreimalsoviel energie für die gleiche aufgabe, das ist nicht mehr akzeptabel.

S940
2011-09-12, 00:40:23
viel schlimmer als nur 2500k leistung finde ich die hinweise darauf dass die tdp exorbitant hoch ausfallen wird.
Die Lücke wird immer größer, so langsam brauchen AMD CPUs zwei bis dreimalsoviel energie für die gleiche aufgabe, das ist nicht mehr akzeptabel.
Hmm wo steht das ?
Unter "exorbiatant" verstünde ich mehr als 140W. Laut den bisherigen Listen ist aber doch alles "brav" bei 125W. Ist noch im Rahmen finde ich.
Sicherlich mehr als ein 2500K, aber GF 32nm Prozess ist halt noch buggy.

Wahrscheinlich wirds so wie bei Llano laufen, der wird auch mit 1,4V ausgeliefert, und läßt sich dann gut untervolten.

Bösewicht
2011-09-12, 02:13:14
Naja der BD scheint ca. 1 drittel mehr zu verbrauchen... und kommt trotz 8 kerne nicht an ein 2500k ran...
100% mehr kerne + 25% mehr strom + 5% mehr takt

Für AMD ist das sicher ein epic fail.

Entscheident ist die singel und dualthread performance...
P2 x4 9xxx 2,4ghz kriegt bei SC (max dualcore) keine 20 fps geschissen... das teil geht oc max bis 2,6 oder mit brechstange 2,7...
für jede gute dualcore anwendung zu lahm.
Ich sage mal man sollte noch warten und zwar gaaaaanz lange bis BD in eine richtung kommt wo es spaß macht.
Ich kaufe keine CPU wo ich spätestens nach ein paar jahren zugeben muss das die CPU nix mehr taugt und ein gleichschneller i5 hochgetaktet immernoch für die meisten spiele reicht!

Savay
2011-09-12, 02:18:13
Entscheident ist die singel und dualthread performance...


ist sie das? man soll nicht immer die eigenen ansprüche als allgemeingültig hinstellen...JEDER hat ein anderes anwendungsprofil. :rolleyes:

nebenher ist hier weder der exakte verbrauch bekannt, noch die singlethread leistung noch die finale multithread leistung.
es ist absolut unbekannt wie die finalen sampels in programmen abseits der bereits geleakten performen könnten...das einzige was man weiß ist das die ES entsprechend bestimmter geleakter benches performen könnten...und nichtmal das ist bei jedem leak zu 100% sicher!
es weiß keine sau wie die finalen samples skalieren wenn ein modul ausgelastet wird und wie BD auf bestimmte workloads nun wirklich reagiert. wie effektiv der Turbo funktioniert weiß auch kein mensch und auch nicht wie gut sich die finalen CPUs untervolten/übertakten lassen.

das einzige was wirklich definitiv bekannt ist sind die modellnummern, die austattung, die grundarchitektur und die TDP.

das pessimistische geflenne hier im thread geht mir ehrlich gesagt zusehends auf den senkel...ich les den thread hier nicht um dauernd wieder die selben posten zu sehen wie grottig doch alles sein wird.
wartet doch erstmal ab wie die finalen testsamples in benchmarks und bei der verbrauchsmessung abschneiden...dann ist immernoch genug zeit im "FX-8xxx" thread im CPU unterforum rumzuspammen wie scheiße doch alles ist. :)

Bösewicht
2011-09-12, 02:23:33
doppelpost

Bösewicht
2011-09-12, 02:24:30
ist sie das? man soll nicht immer die eigenen ansprüche als allgemeingültig hinstellen...JEDER hat ein anderes anwendungsprofil. :rolleyes:
Ich nutze selber massiv Cubase und das unterstützt 8 kerne und mehr deswegen bin ich hier ja im thread aktiv... meinen quad geht da die puste aus!
Ja ich bin faul, halte nicht viel von zwischenspeichern und stehe auf massiv parallel algorithmen und verschwende gerne ordentlich power!
Ich will ein 50 stimmiges orchester ohne zwischenspeichern abspielen können und jedes intrument mit zich filter und effekte bearbeiten und alles realtime.
;D
Natürlich alles ohne latenz und in high definition qualität:cool:

Das 8 kerne im multibereich jetzt nicht so schlecht sein werden sollte klar sein aber grade deswegen spielt der rest eine ebenso große rolle und ein wenig mit zocken will man ja auch.

y33H@
2011-09-12, 10:20:49
Die vor geraumer Zeit getätigte Preisvorstellung von AMD sah den FX-8150 (bzw. das FX-8er Topmodell) einen Tick unterhalb des Core i7-2600(K) ... auch wenn's wohl dem Design der Folie geschuldet ist. Nimmt man die höhere TDP von 125W zu 80W (die iGPU ist bei dedizierte GraKa aus) dazu - welche schlecht für die PR ist -, die derzeitigen Leak-Benchmarks und AMDs übliche Preisgestaltung, dann landet der FX-8150 zwischen 170 und 250 Euro, gemittelt wären das 210 Euro. Das entspricht lustigerweise fast genau dem Umrechnungskurs für die angeblichen 300 US-Dollar für das Bulldozer-Flaggschiff und ist zudem deutlich teurer als der X6 1100T, der in Sachen Performance laut Leaks hinter dem FX-8150 liegt. Würde dann so aussehen (Performance und Preis liegen halt idR nah beieinander): X6 1100T < i5-2500K < FX-8150 < i7-2600K

Geht's nach den ersten Listungen, lag ich sogar zu hoch: AMD Bulldozer: Topmodell FX-8150 für unter 200 Euro? (http://www.pcgameshardware.de/aid,844132/AMD-Bulldozer-Topmodell-FX-8150-fuer-unter-200-Euro/CPU/News/) ... ok, das ist teurer als ein X6 1100T, aber der Preis spricht wie auch die Leaks dafür, dass der FX-8150 selbst den i7-2600K nicht packt - trotz 125W und fettem Die. Oh je ;(

fondness
2011-09-12, 10:30:58
Geht's nach den ersten Listungen, lag ich sogar zu hoch: AMD Bulldozer: Topmodell FX-8150 für unter 200 Euro? (http://www.pcgameshardware.de/aid,844132/AMD-Bulldozer-Topmodell-FX-8150-fuer-unter-200-Euro/CPU/News/) ... ok, das ist teurer als ein X6 1100T, aber der Preis spricht wie auch die Leaks dafür, dass der FX-8150 selbst den i7-2600K nicht packt - trotz 125W und fettem Die. Oh je ;(

Zumindest die MWSt hätte man bei der reißerischen Schlagzeile schon berücksichtigen können.

MiamiNice
2011-09-12, 11:02:32
Trotzdem, wen die Preise stimmen spricht das Bände. Das Topmodell für 220€ incl. Märchensteuer ist schon eine Hausnummer. Dafür bekommst bei Intel vielleicht ein Bild vom Topmodell und das war es dann.

Ich hoffe echt das AMD uns alle verarscht und die CPU vielleicht am Ende doch ganz gut da steht. Ich glaube jedenfalls nicht daran das AMD so einen Fail auf seine Kunden los lässt und wen doch ist es imho mit der Repuration von AMD ganz vorbei.

Black-Scorpion
2011-09-12, 11:10:11
Zumindest die MWSt hätte man bei der reißerischen Schlagzeile schon berücksichtigen können.
Dann wäre es ja keine reißerische Schlagzeile mehr. ;)

fondness
2011-09-12, 11:20:09
Trotzdem, wen die Preise stimmen spricht das Bände. Das Topmodell für 220€ incl. Märchensteuer ist schon eine Hausnummer. Dafür bekommst bei Intel vielleicht ein Bild vom Topmodell und das war es dann.

Ich hoffe echt das AMD uns alle verarscht und die CPU vielleicht am Ende doch ganz gut da steht. Ich glaube jedenfalls nicht daran das AMD so einen Fail auf seine Kunden los lässt und wen doch ist es imho mit der Repuration von AMD ganz vorbei.

Naja, damit reiht man sich preislich zwischen 2500K und 2600K ein. Wenn man davon ausgeht das AMD wie üblich auch einen entsprechend gutes P/L-Verhältnis liefern will, würde mich rein vom Preis her eine Leistung auf 2600K-Niveau nicht überraschen. Allerdings sind die Benchmarks aktuell ziemlich vernichtend, sodass man eher froh sein muss wenn man den eigenen Vorgänger durchgängig schlägt. Das Bulldozer in der ersten Version mächtig failed ist für mich mittlerweile fast schon Fakt, es gibt einfach schon zu viele Indizien die dafür sprechen.

BlackBirdSR
2011-09-12, 11:21:58
Irgendwie habe ich eh das Gefühl, dass die Zeit der großen Schlachtschiffe so langsam vorbei ist und wir alle ARM werden...

Es gibt nun genug Berichte und Vorahnungen, dass man davon ausgehen sollte, dass Bulldozer in der ersten Inkarnation kein Wunder wird.
Viel interessanter wird von nun an sein, wie skalierbar das Design auf die Jahre hin sein wird. AMD muss schließlich auch daran denken, was sie in 5 Jahren verkaufen wollen. Da hilft eine Woche Glück und Segen während des Launches wenig. Und mit was bekämpft man ARM?

Ob Epic Fail oder AMDs Rettung, das wird sich wohl erst innerhalb vieler Monate und mehreren top und down Modellen zeigen. Daher: Erstmal weitergehen, gibt nix zu sehen.

y33H@
2011-09-12, 11:23:22
Mit wie ohne MwSt reiht man sich zwischen 2500K und 2600K ein ...

Felixxz2
2011-09-12, 11:27:37
Zumindest die MWSt hätte man bei der reißerischen Schlagzeile schon berücksichtigen können.

Sag nichts böses über die PCGH, hab gehört y33H@ steckt mit denen unter einer Decke :eek:

Prinzipiell hast du natürlich recht, aber selbst mit MWSt ist der Preis unter einem 2600K. Zwar nurnoch knapp, aber irgendwo muss der große Die ja hin.

Geht's nach den ersten Listungen, lag ich sogar zu hoch: AMD Bulldozer: Topmodell FX-8150 für unter 200 Euro? (http://www.pcgameshardware.de/aid,844132/AMD-Bulldozer-Topmodell-FX-8150-fuer-unter-200-Euro/CPU/News/) ... ok, das ist teurer als ein X6 1100T, aber der Preis spricht wie auch die Leaks dafür, dass der FX-8150 selbst den i7-2600K nicht packt - trotz 125W und fettem Die. Oh je ;(

Laut den Leaks bei 4,2 GHz und auch laut den neuen Leaks von VR-Zone, packt der 8 Kerner nichtmal den i5-2400 im Cinebench. Da ist dein "Oh je" schon fast wieder übertrieben - und der Phenom II wohl noch nachträglich in AMD Glanzzeit umzubenennen. :frown:


Ich finds aber schon krass, wie tief AMD ins Klo gegriffen hat.

X.Perry_Mental
2011-09-12, 11:32:53
Mit wie ohne MwSt reiht man sich zwischen 2500K und 2600K ein ...
Die bisherigen, inoffiziellen Preis-Infos lagen immer so um die 320 Dollar, also gleichauf mit Intels 2600K. Wenn das wirklich der ursprüngliche Plan war, dann scheint AMD bis vor kurzem ebenfalls von deutlich mehr Leistung ausgegangen zu sein. Schade für Bulldozer (und für uns), aber vielleicht mit einem neuen Stepping oder spätestens dem Nachfolger zu beheben.
X.Perry_Mental

Ronny145
2011-09-12, 11:51:41
Laut den Leaks bei 4,2 GHz und auch laut den neuen Leaks von VR-Zone, packt der 8 Kerner nichtmal den i5-2400 im Cinebench. Da ist dein "Oh je" schon fast wieder übertrieben - und der Phenom II wohl noch nachträglich in AMD Glanzzeit umzubenennen. :frown:



Das stimmt nicht. Mit fest eingestellten 4,2 Ghz liegt der auf 2600k Niveau in CB 11.5. Bei VR-Zone ist es ein FX-8120 mit 3,1 Ghz (Turbo Takt unbekannt).

fdk
2011-09-12, 13:24:44
Die bisherigen, inoffiziellen Preis-Infos lagen immer so um die 320 Dollar, also gleichauf mit Intels 2600K. Wenn das wirklich der ursprüngliche Plan war, dann scheint AMD bis vor kurzem ebenfalls von deutlich mehr Leistung ausgegangen zu sein. Schade für Bulldozer (und für uns), aber vielleicht mit einem neuen Stepping oder spätestens dem Nachfolger zu beheben.
X.Perry_Mental
Spätestens mit der geplanten Integration in eine APU wird man dann passable Performance auch mit 2 Modulen benötigen.

Felixxz2
2011-09-12, 17:13:41
Das stimmt nicht. Mit fest eingestellten 4,2 Ghz liegt der auf 2600k Niveau in CB 11.5. Bei VR-Zone ist es ein FX-8120 mit 3,1 Ghz (Turbo Takt unbekannt).

Ich meinte auf 3,1 GHz Takt normiert, der i5-2400 hat ja ebenfalls 3,0 GHz (~ Taktgleichheit).

Und auf diesen Takt normiert erreicht der FX-8000 5,24 Punkte im Cinebench 11.5 was je nach Bencher leicht vor oder leicht hinter dem i5-2400 liegt.

Und das ist halt schon echt übel schlecht bei 8 physischen Kernen und 4x256 Bit FPU. Der i5-2400 hat nur 4 Kerne, 4x128 Bit FPU (A und O im CB 11.5) und nichtmal SMT. Eigentlich müsste Bulli (im CB 11.5) selbst den 2600K zerlegen, einfach wegen der fetten FPU Leistung.

Tut er aber nicht und das ist halt echt peinlich. Dann hätte man auch 4 normale 128 Bit FPUs nehmen können und hätte sich Chipfläche gespart.

Allgemein hätte man viel weniger Cache nehmen sollen. Die 2 MB pro Modul sind viel zu überzogen, bei der Leistung. 256 KB L2 Cache, der nur für den Austausch unter den Int Kernen da ist und dazu 8 MB L3 Cache mit vollem Chiptakt wären gleich perfomant gewesen, aber mit dem Vorteil, dass der Chip eben deutlich kleiner ist (wahrscheinlich nurnoch so groß wie Sandy Bridge).

Dann wäre Bulldozer ne Top CPU geworden. Leistung auf Niveau von 2500K bei leicht mehr Takt, dafür aber sehr flexibles, stromsparendes Design (Powergating) und das bei ähnlicher Chipfläche.

So ists aber einfach nur Epic Fail. AMD macht fast keinen Gewinn an dem Teil, er verbraucht gut mehr Strom und übertakten lässt sich SB wschl. trotzdem besser.

fondness
2011-09-12, 17:24:41
Und das ist halt schon echt übel schlecht bei 8 physischen Kernen und 4x256 Bit FPU. Der i5-2400 hat nur 4 Kerne, 4x128 Bit FPU (A und O im CB 11.5) und nichtmal SMT. Eigentlich müsste Bulli (im CB 11.5) selbst den 2600K zerlegen, einfach wegen der fetten FPU Leistung.

Tut er aber nicht und das ist halt echt peinlich. Dann hätte man auch 4 normale 128 Bit FPUs nehmen können und hätte sich Chipfläche gespart.


Ein Sandy-Bridge hat natürlich auch eine 256-bit FPU. Das ist ja einer der Tricks am Modul-Design, das Ding auf zwei Cores aufzuteilen und bei Bedarf auf 2x128-bit aufzusplitten.

Duplex
2011-09-12, 17:30:05
@Felixxz2
Sicher ist mehr IPC & weniger Cache besser, aber sag das mal JF-AMD, der wird wieder sagen das IPC nicht alles wäre und der Takt bei hoher IPC niedrig ausfallen kann, dabei wird vergessen das die aktuellen Xeon für S.1155 bereits 3,6Ghz Takt bei 95W TDP haben, genauso viel wie der FX8150 mit 3,6Ghz taktet, nur mit dem Unterschied das Intel 30-40% mehr IPC als AMD haben wird!

Felixxz2
2011-09-12, 18:09:23
Ein Sandy-Bridge hat natürlich auch eine 256-bit FPU. Das ist ja einer der Tricks am Modul-Design, das Ding auf zwei Cores aufzuteilen und bei Bedarf auf 2x128-bit aufzusplitten.

Nein hat er nicht. Sandys FPU ist 128 Bit breit, für AVX wird dann noch die 128 Bit Integerpipeline dazugeschaltet. Die normale FPU ist aber 128 Bit breit.

AMD hat beim Bulli im Prinzip pro Modul 2 normale FPUs, diese aber aus Platzgründen zu einer großen FPU zusammengesfasst.

@Felixxz2
Sicher ist mehr IPC & weniger Cache besser, aber sag das mal JF-AMD, der wird wieder sagen das IPC nicht alles wäre und der Takt bei hoher IPC niedrig ausfallen kann, dabei wird vergessen das die aktuellen Xeon für S.1155 bereits 3,6Ghz Takt bei 95W TDP haben, genauso viel wie der FX8150 mit 3,6Ghz taktet, nur mit dem Unterschied das Intel 30-40% mehr IPC als AMD haben wird!


AMD-JF hat ja lange Zeit noch gesagt, die IPC würde steigen. Nachdem jetzt aber immer mehr ES Benches rausgekomen sind, ist er dazu übergegangen, zu sagen IPC braucht man nicht.

Und die Aussage IPC verhindert potenziell viel Takt ist ja mal das blödsinnigste, was er je von sich gegeben hat. Sandy Bridge, die CPU mit der höchsten IPC am Markt, lässt sich unter Luft auf 5 GHz bringen :rolleyes:

Llano ist davon weit entfernt, hab ich gehört :freak:

redfirediablo
2011-09-12, 19:02:15
Da die Kapazitäten bei Global Foundries wohl schon eine Weile am Limit laufen, ist davon auszugehen das so gepreist wird, das die produzierten Chips in etwa in gleicher Geschwindigkeit abverkauft werden.

Da aber nicht viel produziert wird, besteht eigentlich keine Hoffnung das AMD eine absolute P/L Granate bringt, denn das können sie dann nicht über die Stückzahlen wieder gut machen und nur die Händler würden sich über riesige Margen freuen.

-> Alles deutet momentan auf Performance zwischen 2500K und 2600K hin.

HOT
2011-09-12, 19:23:56
Ich meinte auf 3,1 GHz Takt normiert, der i5-2400 hat ja ebenfalls 3,0 GHz (~ Taktgleichheit).

Und auf diesen Takt normiert erreicht der FX-8000 5,24 Punkte im Cinebench 11.5 was je nach Bencher leicht vor oder leicht hinter dem i5-2400 liegt.

Und das ist halt schon echt übel schlecht bei 8 physischen Kernen und 4x256 Bit FPU. Der i5-2400 hat nur 4 Kerne, 4x128 Bit FPU (A und O im CB 11.5) und nichtmal SMT. Eigentlich müsste Bulli (im CB 11.5) selbst den 2600K zerlegen, einfach wegen der fetten FPU Leistung.

Tut er aber nicht und das ist halt echt peinlich. Dann hätte man auch 4 normale 128 Bit FPUs nehmen können und hätte sich Chipfläche gespart.

Allgemein hätte man viel weniger Cache nehmen sollen. Die 2 MB pro Modul sind viel zu überzogen, bei der Leistung. 256 KB L2 Cache, der nur für den Austausch unter den Int Kernen da ist und dazu 8 MB L3 Cache mit vollem Chiptakt wären gleich perfomant gewesen, aber mit dem Vorteil, dass der Chip eben deutlich kleiner ist (wahrscheinlich nurnoch so groß wie Sandy Bridge).

Dann wäre Bulldozer ne Top CPU geworden. Leistung auf Niveau von 2500K bei leicht mehr Takt, dafür aber sehr flexibles, stromsparendes Design (Powergating) und das bei ähnlicher Chipfläche.

So ists aber einfach nur Epic Fail. AMD macht fast keinen Gewinn an dem Teil, er verbraucht gut mehr Strom und übertakten lässt sich SB wschl. trotzdem besser.

Wir kennen die Leistung bisher nicht - von daher kann von "epic fail" wohl erstmal keine Rede sein. Ich würd da etwas vorsichtiger sein mit meinen Formulierungen. Sollte die Leistung tatsächlich unterirdisch sein (pro Thread und Takt wäre der BD nach den gezeigten CB11.5 Ergebnissen auf dem Niveau des Bobcat, also irgendwo zwischen K7 und K8) muss man sich fragen warum das so ist (da gibts nichts peinliches), denn es ist schlicht und ergreifend absolut unplausibel, erst Recht, wenn man die Caches und die 4x so starke FPU mit in Betracht zieht - es fällt sofort auf, dass bei diesem Ergebnis was nicht hinhauen kann. Das zieht sich quer durch sämtliche Ergebnisse. Ich bin gespannt, woran es letztendlich liegt, dass die bisherigen ES so schlecht abschneiden.

Savay
2011-09-12, 19:40:32
Irgendwie habe ich eh das Gefühl, dass die Zeit der großen Schlachtschiffe so langsam vorbei ist und wir alle ARM werden...

wieso das?! weil der BD evtl nicht so schnell wird wie gehofft?! das der leistungsunterschied selbst zu nem hochtaktendem 4 Kern ARM immernoch gewaltig ist dabei bitte nicht vergessen...ich weiß zwar hier wird gerne mal so getan als sein die AMD CPUs lahmarschig ohne ende aber das ist dann doch etwas übertrieben! :lol:

vorallem wie soll das mit ARM funktionieren?! jemand der nur firefox mit 2-3 tabs und nen bissl office nutzt wird wohl auch mit nem etwas aufgepimpten ARM multicore klarkommen...alle anderen brauchen aber weiterhin LOKAL hohe rechenleistung...
die leistung in die cloud zu schieben kann da vom konzept aufgrund des bandbreitenlimits schon nicht das allheilmittel sein.
sogar einfachste bild, video und audio-bearbeitung oder selbst so profane dinge wie nen packer oder echtzeit-virenscanner fressen einfach bandbreite und leistung...das fällt bei aktuellen Desktop CPUs kaum auf weil das niveau insgesamt relativ hoch ist und man vergisst die tatsache schnell mal solange man nicht ab und an mal CPUs ala ATOM/Bobcat oder niedrig taktende ULV-DC-CPUs mit <1,5GHz nutzt.
ich glaube noch nicht daran das ein ARM mittelfristig liefern kann was selbst im unteren x86 segment an grundleistung geboten wird.

mir ist klar das so mancher in der industrie da gerne hin möchte (schmale MIDs, anwendungen und rechenintensives in die Cloud) aber in der vergangenheit hat sich schon so manches hirngespinnst als nicht zufriedenstellend durchführbar erwiesen. :)

Pirx
2011-09-12, 21:38:31
... und maches hat sich später als großer Durchbruch erwiesen;) Allerdings sehe ich zur Zeit auch nicht, wie sich Bandbreite und Latenzen dermaßen verbessern sollten, mal von den anderen Problemen abgesehen.

Coda
2011-09-12, 21:42:19
Nein hat er nicht. Sandys FPU ist 128 Bit breit, für AVX wird dann noch die 128 Bit Integerpipeline dazugeschaltet. Die normale FPU ist aber 128 Bit breit.
Das hast du falsch verstanden. Die Schaltung ergibt so eine vollwertige 256-Bit-FPU ohne Abstriche.

Bulldozer hat auch keine separaten Integer-Einheiten in der FPU.

Felixxz2
2011-09-12, 22:34:55
Das hast du falsch verstanden. Die Schaltung ergibt so eine vollwertige 256-Bit-FPU ohne Abstriche.

Bulldozer hat auch keine separaten Integer-Einheiten in der FPU.

Ja es ergibt eine 256 Bit FPU aber doch nur mit AVX. Normales SSE, von was CB 11.5 Gebrauch macht, läuft weiterhin nur auf der normalen 128 Bit FP-Pipeline. Bulldozer hat von diesen aber 2 pro Modul und somit 8 statt 4 bei Sandy Bridge. Bulldozer hat ergo eine deutlich höhere SSE Rohleistung. Bei AVX muss der Bulli auch zusammenschalten und bricht dann (theoretisch) auf Sandy Bridge Quadcore Niveau ein.


Und das macht mich halt stutzig. Selbst wenn Bulldozer auch in FP lastigen Sachen eine niedrigere pro MHz/pro Einheiten Leistung hat, mit doppelt sovielen GFLOPs muss er einfach schneller sein im CB 11.5.

Coda
2011-09-12, 22:35:59
Und das macht mich halt stutzig. Selbst wenn Bulldozer auch in FP lastigen Sachen eine niedrigere pro MHz/pro Einheiten Leistung hat, mit doppelt sovielen GFLOPs muss er einfach schneller sein im CB 11.5.
Nun, die Einheiten wollen auch gefüttert werden. Das ist das große Problem bei heutigen Prozessoren, weniger die reine Rohleistung.

Felixxz2
2011-09-12, 22:42:15
Nun, die Einheiten wollen auch gefüttert werden. Das ist das große Problem bei heutigen Prozessoren, weniger die reine Rohleistung.

Das ist ja das große Problem von AMD seit dem C2D. Im Prinzip hatten die Phenoms in Sachen Rohleistung gute Karten, aber das Frontend war (ist?) halt k*cke.

Stimmt das denn was ich über AVX und 128/256 Bit FPU geschrieben hab? Weil du nicht mehr drauf geantwortest hast? :D

War halt mein Kenntnisstand, 100% sicher bin ich mir aber auch nicht.

HOT
2011-09-12, 22:57:04
Das Design der Ausführungseinheiten ist im Grunde 12 Jahre alt. Da tut auch was neues mal not ;). Z.B. muss man für AVX+FMA eine völlig neue FPU designen. Ist ja eigentlich ein Wunder, dass dieses Grunddesign so lange gehalten hat.

Felixxz2
2011-09-12, 23:17:26
Stimmt so nicht ganz, weil 1. Intel und AMD ihre Ausführungseinheiten anders anordnen und 2. weil sich in den 12 Jahren ordentlich was verändert hat. Z.B. 4x Superskalarität oder 128 Bit FPUs.

Das Frontend ist aber zz. definitiv das Wichtigste. Könnte sein, dass Bulldozer hier vor allem krankt. Bulldozers Frontend ist zwar aufgebohrt und leistet mehr als ein normales, damit auch 2 Kerne gut gefüttert werden können. Vielleicht reicht das aber nicht aus, um gegen Intels massiv hochgezüchtetes, auf maximale Effizienz getrimmtes Frontend zu bestehen. Bei Core ist es ja sogar so, dass das Frontend 4 Befehle pro Takt decodieren kann (+ microops Cache beim Sandy, der Decodierungen spart), obwohl es nur 3 ALUs gibt.
Einfach um maximale Auslastung zu garantieren. Und dieses Design geht eben auf.

Bulldozer setzt eben weniger auf massive Durchsatzeffizienz, sondern auf Multithreading, hohe Flexiblität und auf das intelligente Wechseln und Abschalten von Integerkernen. Könnte genau der falsche weg sein.

FeuerHoden
2011-09-12, 23:30:37
Bulldozer wirkt auf mich wie der erste P4. Der war bei 1,4GHz einem PIII mit 1,3GHz unterlegen, das Design wurde aber mit der Zeit immer effizienter bis Intel es auf halbem Weg eingestampft hat.
Nur sehe ich bei AMD die Ressourcen nicht die notwendig sind um so ein Konzept über Jahre zu tragen, allerdings ist das wohl alles was AMD zu bieten hat und somit haben sie eh keine andere Wahl.

Schnitzl
2011-09-12, 23:39:52
hm, Intel geht schonmal nen Schritt vor ^^
http://www.computerbase.de/news/2011-09/intel-enthuellt-lga-1155-flaggschiff-core-i7-2700k/

Wenns Intel so macht wie sonst*, wird sich der FX8150 zwischen 2600K und 2700K einreihen.
Ob das mal gutgeht....

* altes "Topmodell" 2600K zum Preis von 2500K, 2700K dann zum Preis von 2600K

Ronny145
2011-09-12, 23:44:33
Zwischen dem 2600k und 2700k ist doch quasi keine Lücke vorhanden wenn wirklich nur 100 Mhz dazukommen. Problematischer wird es nur wenn Intel jetzt den 2600K senkt und AMD damit noch gar nicht kalkuliert hat. Dann müsste AMD vielleicht noch weiter runter mit dem Preis. Intel wird erstmal abwarten was Bulldozer wirklich leistet/kostet und den 2600k dementsprechend im Preis verringern.

HOT
2011-09-13, 00:02:55
Stimmt so nicht ganz, weil 1. Intel und AMD ihre Ausführungseinheiten anders anordnen und 2. weil sich in den 12 Jahren ordentlich was verändert hat. Z.B. 4x Superskalarität oder 128 Bit FPUs.

Das Frontend ist aber zz. definitiv das Wichtigste. Könnte sein, dass Bulldozer hier vor allem krankt. Bulldozers Frontend ist zwar aufgebohrt und leistet mehr als ein normales, damit auch 2 Kerne gut gefüttert werden können. Vielleicht reicht das aber nicht aus, um gegen Intels massiv hochgezüchtetes, auf maximale Effizienz getrimmtes Frontend zu bestehen. Bei Core ist es ja sogar so, dass das Frontend 4 Befehle pro Takt decodieren kann (+ microops Cache beim Sandy, der Decodierungen spart), obwohl es nur 3 ALUs gibt.
Einfach um maximale Auslastung zu garantieren. Und dieses Design geht eben auf.

Bulldozer setzt eben weniger auf massive Durchsatzeffizienz, sondern auf Multithreading, hohe Flexiblität und auf das intelligente Wechseln und Abschalten von Integerkernen. Könnte genau der falsche weg sein.
Maaa, hab ich irgendwo Intel erwähnt???!:freak: Ich meinte natürlich von Argon bis Llano...

Black-Scorpion
2011-09-13, 08:29:48
Bulldozer wirkt auf mich wie der erste P4. Der war bei 1,4GHz einem PIII mit 1,3GHz unterlegen, das Design wurde aber mit der Zeit immer effizienter bis Intel es auf halbem Weg eingestampft hat.
Nur sehe ich bei AMD die Ressourcen nicht die notwendig sind um so ein Konzept über Jahre zu tragen, allerdings ist das wohl alles was AMD zu bieten hat und somit haben sie eh keine andere Wahl.
Der P4 war zum scheitern verurteilt weil er nur auf Takt ausgelegt war. Passende Aussage von Intel waren die in den Raum geworfenen 5GHz. Das konnte nichts werden. Nicht umsonst war der P4 eine Heizplatte und konnte doch nichts mehr reißen. Freiwillig haben die das Design nicht eingestampft. sie mussten es.

fetthund
2011-09-13, 08:42:38
Irgendwie habe ich das Gefühl, der Fertigungsprozess lässt nicht mehr als 4,2-4,5 Ghz Takt zu bei vertretbarer Leistungsaufnahme. Dafür sprechen die Spezifikationen der einzelnen Modelle:

http://www.xbitlabs.com/news/cpu/dis...ezi_Chips.html

8150 TB bei 4,2 bei 125W
4170 4,2 --> TB bei 4,3 bei 125W

Vor allem beim 4170 finde ich den TB extrem schwachsinnig, aber vermutlich steigt die Leistungsaufnahme drastisch an, oberhalb von 4,2 Ghz. Kein weiteres Modell über 4Ghz TB.
Könnte mir vorstellen, dass selbst der 8170 "nur" mit höherem Grundtakt daherkommt, sofern kein neues Stepping folgt. Lt. der verlinkten Meldung soll es ja weiterhin B2 sein.

Ich denke, wer auf gutes OC-Potential hofft wird schwer enttäuscht werden, ausser mit ner WaKü und entsprechender Stromrechnung.

Ich spekuliere einfach auf H.264-Performance mit 8-Cores. Aus den Gamerzeiten bin ich mittlerweile raus;-)

Bösewicht
2011-09-13, 09:07:02
Irgendwie habe ich das Gefühl, der Fertigungsprozess lässt nicht mehr als 4,2-4,5 Ghz Takt zu bei vertretbarer Leistungsaufnahme. Dafür sprechen die Spezifikationen der einzelnen Modelle:

Das teil verbraucht ja so schon viel strom und amd wird nicht ohne grund so oft verschoben haben das sind alles keine guten vorzeichen.
Ich würde warten bis der BD optimiert wurde, wer sich damals ein x4 9500 gekauft hat und nicht über 2,6ghz oc konnte wird heute mit der cpu kaum noch was anfangen können.

Käsetoast
2011-09-13, 11:29:36
Also ich habe einen X4 9850 der undervolted auf 2,4GHz läuft - "kaum noch was damit anfangen können" ist definitiv was Anderes... :wink:

Aber immerhin - die angepeilten Preise lassen ja zumindest auf eine ordentliche Leistung hoffen. Selbst wenn man es nicht ganz bis auf Augenhöhe mit Sandy Bridge schafft, wäre eine Leistung in dessen Nähe ja immer noch eine ordentliche Verbesserung. Da aufgrund der vielen Verschiebungen der Refresh ja nicht mehr so weit entfernt ist, kann man also noch Hoffnung haben, dass AMD im Angesicht des anrückenden Ivy Bridge nicht völlig auf verlorenem Posten steht...

Duplex
2011-09-13, 11:30:44
* altes "Topmodell" 2600K zum Preis von 2500K, 2700K dann zum Preis von 2600K
Den i7-2600 im Preis auf i5 macht keinen sinn, dann wird keiner mehr den i5-2400 kaufen...

So spekuliere ich das ganze
i5-2500 > 170 € vs. FX6100
i7-2600 > 220 € vs. FX8120
i7-2700 > 250 € vs. FX8150
i7-2800 > 280 € vs. FX8170

fetthund
2011-09-13, 11:41:08
i7-2800 > 280 € vs. FX8170

sofern Intel einen 2800er braucht:D

Ich krebse immer noch mit nem S939 X2@2750Mhz rum - nachdem ich mal die HDD aufgeräumt und defragmentiert habe, kam mir das System sogar "schnell" vor:freak:

Man darf sich halt nie vor ein "neues" System setzen, dann ist es vorbei mit dem Selbstbetrug....

Schnitzl
2011-09-13, 11:45:32
Den i7-2600 im Preis auf i5 macht keinen sinn, dann wird keiner mehr den i5-2400 kaufen...
argh, die Preise werden natürlich nach unten "durchgereicht", dachte das sollte klar sein

Duplex
2011-09-13, 11:50:52
Nein noch weiter gehen die Preise bei Intel nicht runter!
Man bedenke was früher die Q9550/Q9650 Modelle gekostet haben, die aktuellen Preise sind schon günstig wie nie!

Edit: Wir brauchen nicht über Preise diskutieren, erstmal muss Bulldozer zeigen das er deutlich schneller als Thuban wird.

Ich bin schon gespannt was der neue CEO alles ändern wird, AMD braucht noch mehr Entwickler!

S940
2011-09-13, 11:56:41
Nein noch weiter gehen die Preise bei Intel nicht runter!
Man bedenke was früher die Q9550/Q9650 Modelle gekostet haben, die aktuellen Preise sind schon günstig wie nie!
Ja, das ist das beste Beispiel dafür, dass das niedrigste Modell eben nicht billiger wird.
War doch beim i5-750<>760 die gleiche Geschichte. Das Nachfolgemodell kam, alles wurde nach unten durchgereicht, und das alte und das neue Basismodell sind genauso teuer. Also absolut möglich, dass 2400 und 2500 am Ende genausoviel kosten. Intel hat eventuell genügend OEM Abnahmen, um sowas durchzudrücken und/oder die bekommen doch Prozente, aber der gemeine Schrauber nicht.

Edit: Wir brauchen nicht über Preise diskutieren, erstmal muss Bulldozer zeigen das er deutlich schneller als Thuban wird.
Ich wär schon froh, wenn sich BD überhaupt zeigen würde *G*

Der P4 war zum scheitern verurteilt weil er nur auf Takt ausgelegt war. Passende Aussage von Intel waren die in den Raum geworfenen 5GHz. Das konnte nichts werden. Nicht umsonst war der P4 eine Heizplatte und konnte doch nichts mehr reißen. Freiwillig haben die das Design nicht eingestampft. sie mussten es.
Das hatten wir doch auch schon 100x. Nur weil Intel die Verslustleistung nicht in den Griff bekam, muss es jetzt nicht genauso laufen. AMD hat einiges an Stromspar Know-How eingebaut. Das ist jetzt einfach der erste Chip einer neuen Generation, warten wirs ab, was die zweite Generation dann bringt und was GF mit dem 32nm Prozess noch optimiert. Dann kann man ein Fazit fällen.

Solange die Verlustleistung nicht ausufert, ist Takt egal. Solange AMD auch nicht ihren 140W TDP Notnagel ausgraben, ist alles noch normal.

Aquila
2011-09-13, 12:37:57
Bulldozer hat auch keine separaten Integer-Einheiten in der FPU.

Bist Du Dir sicher? Laut Software Optimization Guide, Seiten 37 und 38, verfügt die FPU neben den zwei 128bit Fließkomma-Einheiten noch zusätzlich über zwei 128bit Integer-Einheiten.

http://support.amd.com/us/Processor_TechDocs/47414.pdf

robbitop
2011-09-13, 13:01:31
Viele machen den Fehler, und halten den BD für einen 8x Core. Er ist aber eher ein 4 Core mit CMT. Von den Ressourcen her scheint er dem i7 auch kaum voraus zu sein.
AMD positioniert den FX8 doch gegen den 4 Core Intel und erst den Interlagos gegen den 8x Core Intel.

Schraubt mal eure Erwartungen darauf und dann sollte es passen.

Für unsortierten Code - aka Spiele - ist die Anzahl der Cores und somit der synthetisch erzielbare maximale Durchsatz uninteressant. Und dort wären Messungen wirklich interessant.

S940
2011-09-13, 13:29:33
Schraubt mal eure Erwartungen darauf und dann sollte es passen.
Kann man so stehen lassen, blöderweise wirbt AMD aber halt mit 8 Kernen :freak:
Naja vielleicht bekommen sies ja mit BDVer2 einigermaßen gebacken. Solange der Preis ok ist, kann man sich nicht beschweren.
Für unsortierten Code - aka Spiele - ist die Anzahl der Cores und somit der synthetisch erzielbare maximale Durchsatz uninteressant. Und dort wären Messungen wirklich interessant.
Jein, bin trotz aller Durchschnittsleistungsmeldungen trotzdem noch auf die Resulatate bei modernen, multithread Spielen wie Anno und der Frostbite Engine Spiele (BF2/3) gespannt. Halt die Teile, bei denen auch 6 Kerne was bringen. Da müßte man eigentlich trotzdem noch gut abschneiden.

Bleibt nur die Preisfrage besser als der X6, oder nicht :freak:

Duplex
2011-09-13, 13:34:48
Das ist die Schuld von AMDs Marketing...
Natürlich wären 4 Kerne / 8 Threads besser als 8 Kerne / 8 Threads...

Klar die Kerne teilen sich Frontend usw.

8 Kern Bulldozer
4x FPUs
4x L2 Cache
2x ALUs
2x AGLUs

4 Kern Phenom/Athlon
4x FPUs
4x L2 Cache
3x ALUs
3x AGUs

Jetzt stellt euch mal vor BD1 hat Probleme im Frontend....dann wäre es kein Wunder das die ES so schlechte Werte abliefern und die IPC wäre dann auch nicht Final...
Normal müsste ein Bulldozer mit 8 Threads in Cinebench auf i7-990x Höhe sein....
Da gab es doch von Charlie hinweise das AMD die IPC mit einem weitern Stepping steigern will, merkwürdig oder nicht?
Hört sich für mich so an als ob BD1 noch garnicht Final ist...wahrscheinlich braucht AMD noch 6-12Monate damit das CPU Design überhaupt was taugen wird.

Coda
2011-09-13, 13:50:57
Viele machen den Fehler, und halten den BD für einen 8x Core. Er ist aber eher ein 4 Core mit CMT.
Nö. Solange kein AVX benutzt wird sind es von den Resourcen her 8 Cores.

Duplex
2011-09-13, 13:53:15
Es sind 4 physische Einheiten, auch als Modul bzw Compute Unit bezeichnet. Jede dieser Einheiten ist wie ein klassischer Kern zu sehen, enthält also die Kernarchitektur und wird dann einfach entsprechend oft auf das Die dupliziert. Jede dieser Compute Units enthält 2 gleichberechtigte (keine Coprozessoren) logische Einheiten. Technisch werden diese auch als logischer Prozessor bezeichnet. Das AMD Marketing bezeichnet es als "Kern". Es ist aber halt kein klassischer physisch vollwertiger Kern, da diverse Logik nur einmal für beide logischen Prozessoren vorhanden ist.

Coda
2011-09-13, 13:56:04
Ist dann ein Atom-Core nur ein halber Prozessor, weil er nur die Hälfte der Ausführungs-Resourcen eines Core i7 hat?

Hört auf mit dieser Erbsenzählerei. Es sind effektiv 8 Cores, bis auf sehr wenige Ausnahmen.

Edit: Im Übrigen ergeben sich durch die Teilung der Resourcen nicht nur Nachteile, sondern auch Vorteile. Z.B. verdoppelt sich effektiv die Größe der BTB- und Branch-Prediction-Tabellen, wenn beide Cores den gleichen Codepfad abarbetien.

darkcrawler
2011-09-13, 13:57:44
Ich würde warten bis der BD optimiert wurde, wer sich damals ein x4 9500 gekauft hat und nicht über 2,6ghz oc konnte wird heute mit der cpu kaum noch was anfangen können.

ein 9750 b3 agena ist heutzutage nem q6600 absolut ebenbürtig, oder kannst du mit deiner cpu nix mehr anfangen :confused:

darkcrawler
2011-09-13, 13:58:24
Ist dann ein Atom-Core dann nur ein halber Prozessor, weil er nur die hälfte der Ausführungs-Resourcen eines Core i7 hat?

Hört auf mit dieser Erbsenzählerei. Es sind effektiv 8 Cores, bis auf sehr wenige Ausnahmen.

den spruch kopier ich mir in die sig =)

S940
2011-09-13, 14:01:05
Da gab es doch von Charlie hinweise das AMD die IPC mit einem weitern Stepping steigern will, merkwürdig oder nicht?
Hört sich für mich so an als ob BD1 noch garnicht Final ist...wahrscheinlich braucht AMD noch 6-12Monate damit das CPU Design überhaupt was taugen wird.
Kommt drauf an, ob das neue Stepping nicht schon BDver2 ist.

robbitop
2011-09-13, 14:08:59
Hat der SB nicht ebenfalls 2x 128 bit FP pro Kern?
Integerressourcen hat Intel ja auch mehr pro Kern.

Coda
2011-09-13, 14:10:59
SB hat 1x256 bit FP-Add und 1x256 bit FP-Mul pro Kern.

Integerressourcen hat Intel ja auch mehr pro Kern.
Das kommt darauf an, was die AGLUs jetzt wirklich können am Ende. Ich spekuliere immer noch darauf, dass da zumindest 32-Bit-Adds und Shifts dabei sind. Wenn nicht sogar noch die logischen Operationen.

Skysnake
2011-09-13, 14:36:50
Ist dann ein Atom-Core nur ein halber Prozessor, weil er nur die Hälfte der Ausführungs-Resourcen eines Core i7 hat?

Hört auf mit dieser Erbsenzählerei. Es sind effektiv 8 Cores, bis auf sehr wenige Ausnahmen.

Edit: Im Übrigen ergeben sich durch die Teilung der Resourcen nicht nur Nachteile, sondern auch Vorteile. Z.B. verdoppelt sich effektiv die Größe der BTB- und Branch-Prediction-Tabellen, wenn beide Cores den gleichen Codepfad abarbetien.

er hat aber Recht, und das solltest du a akzeptieren. Es fehlen einfach einige Dinge, die einen Kern ausmachen. Ein Affe hat auch >95% der Gene eines Menschen, trotzdem ist es eben ein Affe und kein Mensch....

und so ist eben ein Modul ein Modul, der zwar einige Dinge mehr hat als ein simpler Kern, aber eben nicht genug für zwei Kerne, und halbe Kerne gibt es nicht, genau wie man nicht ein bischen schwanger sein kann.

mironicus
2011-09-13, 14:39:18
AMD sollte lieber den Bulli als 4-Kerner vermarkten, denn wenn der jetztige i7 nicht geschlagen werden sollte, wäre das zu peinlich.

Coda
2011-09-13, 14:41:28
er hat aber Recht, und das solltest du a akzeptieren. Es fehlen einfach einige Dinge, die einen Kern ausmachen. Ein Affe hat auch >95% der Gene eines Menschen, trotzdem ist es eben ein Affe und kein Mensch....

und so ist eben ein Modul ein Modul, der zwar einige Dinge mehr hat als ein simpler Kern, aber eben nicht genug für zwei Kerne, und halbe Kerne gibt es nicht, genau wie man nicht ein bischen schwanger sein kann.
Gut, habt weiter euer lustiges Nomenklatur-Geplänkel und schlagt euch die Köpfe darum ein. Ich steig hier aus.

AMD sollte lieber den Bulli als 4-Kerner vermarkten, denn wenn der jetztige i7 nicht geschlagen werden sollte, wäre das zu peinlich.
Was völliger Bullshit wäre. Es sind effektiv 8 Kerne. Der Speedup wird bei skalierender Software in den meisten Fällen gut >7x sein.

Schnitzl
2011-09-13, 14:42:21
Nein noch weiter gehen die Preise bei Intel nicht runter!
Man bedenke was früher die Q9550/Q9650 Modelle gekostet haben, die aktuellen Preise sind schon günstig wie nie!
das hab ich auch nicht gemeint ;)
Der 750/760 war in den letzten Jahren die einzige Ausnahme... sonst bekam man nach einer gewissen Zeit für grob das gleiche Geld einfach das nächst-höhere Modell.
Den SB gibts ja schliesslich schon nen halbes Jahr ^^

Wenns Intel so macht wie beim 750/760 wär das nur gut für AMD, ansonsten wird wohl AMD (sofern die geleakten Preise der Wahrheit entsprechen) die Preise nochmal senken müssen...

Felixxz2
2011-09-13, 14:57:00
4 Kern Phenom/Athlon
4x FPUs
4x L2 Cache
3x ALUs
3x AGUs


Falsch. Ein Phenom hat 3 Integerpipes, die wahlweise als ALU oder AGU fungieren können. Keine 6.


SB hat 1x256 bit FP-Add und 1x256 bit FP-Mul pro Kern.

Das kommt darauf an, was die AGLUs jetzt wirklich können am Ende. Ich spekuliere immer noch darauf, dass da zumindest 32-Bit-Adds und Shifts dabei sind. Wenn nicht sogar noch die logischen Operationen.

Nein, Sandy hat nur unter AVX eine 256 Bit breite FPU pro Kern. Bulldozer kann auch in SSE auf eine 256 Bit FPU pro Modul zurückgreifen.


Ne andere Frage: Was ist denn bekannt, was die AGUs können? Kann mit dem Begriff irgendwie nichts anfangen. Was können die denn so normalerweise, im Phenom II z.B..
Und wenn sie nur so wenig können, warum verbaut AMD dann 2 Stück pro Kern?

Coda
2011-09-13, 14:58:15
Nein, Sandy hat nur unter AVX eine 256 Bit breite FPU pro Kern. Bulldozer kann auch in SSE auf eine 256 Bit FPU pro Modul zurückgreifen.
Boa ey, hört doch mal mit dem Scheiß auf. Ich habe von der HARDWARE geredet und da sind es nunmal 1x256 bit FP-Add und 1x256 bit FP-Mul (Nein, nicht 1x256 bit Mul+Add).

Als ob mir die Details nicht bekannt wären.

Ne andere Frage: Was ist denn bekannt, was die AGUs können? Kann mit dem Begriff irgendwie nichts anfangen. Was können die denn so normalerweise, im Phenom II z.B..
Und wenn sie nur so wenig können, warum verbaut AMD dann 2 Stück pro Kern?
In Bulldozer sind es AGLUs, die eben mehr können als AGUs. Allerdings geht aus den Tabellen im 15h Software Optimization Manual bisher nicht hervor was. Die sind nämlich def. unvollständig, sonst macht die Bezeichnung keinen Sinn.

Felixxz2
2011-09-13, 15:07:57
Boa ey, hört doch mal mit dem Scheiß auf. Ich habe von der HARDWARE geredet und da sind es nunmal 1x256 bit FP-Add und 1x256 bit FP-Mul (Nein, nicht 1x256 bit Mul+Add).

Als ob mir die Details nicht bekannt wären.

Jungchen, musst nicht gleich ausfallend werden. Dass dir die Details bekannt sind ist ja schön und gut. Jedoch herscht allgemein extreme Verwirrung über die FPU-Rohleistung des Bulldozers. Gibt sehr viele Leute die immer daherkommen und sagen, dass BD so schlecht ist, weil er ja nur 4 FPUs hat. Das ist falsch.

Und diesen Unterschied sollte man halt herrausarbeiten und klarstellen. In der Praxis (ohne AVX), z.B. im Cinebench, kann ein BD halt auf 4x256 Bit zurückgreifen, ein Sandy nur auf 4x128 Bit. Das checken die meisten nicht.



In Bulldozer sind es AGLUs, die eben mehr können als AGUs. Allerdings geht aus den Tabellen im 15h Software Optimization Manual bisher nicht hervor was. Die sind nämlich def. unvollständig, sonst macht die Bezeichnung keinen Sinn.

Also sind die AGLUs im BD erweiterte AGUs, die noch mehr können. Allerdings stand bei PCGH, dass sich laut Optimization Guide nur 6 Befehle allein über die AGLUs abwickeln lassen. Wenn das stimmt, frag ich mich wo der Sinn dieser Dinger ist.

Was könnten denn die AGUs im Phenom?

Coda
2011-09-13, 15:11:27
Und diesen Unterschied sollte man halt herrausarbeiten und klarstellen. In der Praxis (ohne AVX), z.B. im Cinebench, kann ein BD halt auf 4x256 Bit zurückgreifen, ein Sandy nur auf 4x128 Bit. Das checken die meisten nicht.
Darum ging's doch aber überhaupt nicht. Und das ist mir bewusst, sonst würde ich ja nicht die "effektiv 8 Kerne"-These so vertreten.

Also sind die AGLUs im BD erweiterte AGUs, die noch mehr können. Allerdings stand bei PCGH, dass sich laut Optimization Guide nur 6 Befehle allein über die AGLUs abwickeln lassen. Wenn das stimmt, frag ich mich wo der Sinn dieser Dinger ist.
Das Optimization Guide ist mit Sicherheit unvollständig, sonst könnten sie nicht mehr als AGUs.

Was könnten denn die AGUs im Phenom?
Adressen berechnen. Ist bei x86 relativ komplex: http://en.wikipedia.org/wiki/X86#Addressing_modes

Sie können rein von der Hardware mindestens 32-Bit-Integer Addition/Subtraktion. Das kann man auch ausnutzen indem man LEA, statt ADD im Programm verwendet.

y33H@
2011-09-13, 15:12:39
Overclocking-Weltrekord mit Bulldozer FX: 8.429 MHz von AMD erreicht, Intel geschlagen (http://www.pcgameshardware.de/aid,844385/Overclocking-Weltrekord-mit-Bulldozer-FX-8429-MHz-von-AMD-erreicht-Intel-geschlagen/CPU/News/)

Ich hab's vor Wochen @ CB gesagt, die Dinger gehen bei LN2 und Co. ab =)

dildo4u
2011-09-13, 15:33:36
Dürfte AMD's P4 werden ordentlich auf Takt ausgelegt aber zu Lebzeiten unbrauchbar,da die Fertigung fürn Arsch ist.

Coda
2011-09-13, 15:35:23
Nö. Das Problem von Netburst war primär Replay. Das hat Bulldozer nicht.

fdk
2011-09-13, 15:35:51
1 Core, 2 Volts: die vintage hipster cpu - pentium II edition.

http://translate.google.fi/translate?sl=fi&tl=en&js=n&prev=_t&hl=fi&ie=UTF-8&layout=2&eotf=1&u=http%3A%2F%2Fmuropaketti.com%2Fartikkelit%2Fylikellotus%2Famd-fx-8150-nestemaisella-heliumilla-8429-mhz

Felixxz2
2011-09-13, 15:42:42
[...]
Sind das dann Load/Store Units oder was?

Overclocking-Weltrekord mit Bulldozer FX: 8.429 MHz von AMD erreicht, Intel geschlagen (http://www.pcgameshardware.de/aid,844385/Overclocking-Weltrekord-mit-Bulldozer-FX-8429-MHz-von-AMD-erreicht-Intel-geschlagen/CPU/News/)

Ich hab's vor Wochen @ CB gesagt, die Dinger gehen bei LN2 und Co. ab =)

Ziemlich coole Sache. Blöd halt nur, dass AMD daraus (anscheinend) kein Kapital für ihre normalen Modelle schlagen kann. Für eine taktfreudige Architektur sind 3,6 GHz nicht viel und selbst die 3,9 GHz des FX-8170 sind noch im normalen Rahmen.

Super wärs, wenns halt irgendwas um die 4,5 GHz gäbe, dann wär die IPC des Bulldozers, wie AMD-JF sagt, wirklich nicht mehr soooo wichtig.
Und dann würde der Bulli selbst mit der Leistung aus den aktuellen, ziemlich entäuschenden Leaks, einen 2600K noch gut schlagen.

Naja mal sehen, vielleicht gibts ein neues Stepping bei GF, was den 32nm Prozess endlich mal ausreift.

foenfrisur
2011-09-13, 15:56:50
dann würde intel problemlos nachziehen mit einen 4ghz i7 und meinetwegen 125w tdp.
die haben auch extrem viel taktpotential. (leider) :tongue:

mfg

Ronny145
2011-09-13, 16:04:58
The most interesting number is likely the first number (4.8GHz) which gives you the upper bound of what to expect from an overclocked Bulldozer at home without any exotic cooling. (http://www.anandtech.com/show/4770/amd-sets-world-overclocking-record-with-8429ghz-bulldozer-processor)


Die Info finde ich aussagekräftiger. SB mit guter Luftkühlung ist nicht weit hinten dran.

S940
2011-09-13, 16:14:05
Overclocking-Weltrekord mit Bulldozer FX: 8.429 MHz von AMD erreicht, Intel geschlagen (http://www.pcgameshardware.de/aid,844385/Overclocking-Weltrekord-mit-Bulldozer-FX-8429-MHz-von-AMD-erreicht-Intel-geschlagen/CPU/News/)

Ich hab's vor Wochen @ CB gesagt, die Dinger gehen bei LN2 und Co. ab =)
Mehr als 5,0 GHz sollen mit einer Luftkühlung oder einer günstigen Wasserkühlung für unter 100 US-Dollar bei Bulldozer-CPUs (http://www.pcgameshardware.de/specials/bulldozer/) möglich sein. Das ist zwar bereits mit aktuellen Phenom-II-CPUs mitunter drin, aber normalerweise nicht stabil oder alltagstauglich.
Wo gibts Ph2 mit 5GHz unter Luft?

Ziemlich coole Sache. Blöd halt nur, dass AMD daraus (anscheinend) kein Kapital für ihre normalen Modelle schlagen kann. Für eine taktfreudige Architektur sind 3,6 GHz nicht viel und selbst die 3,9 GHz des FX-8170 sind noch im normalen Rahmen.
Der 4,2 GHz FX4170 geht wohl in die Richtung. Unter Luft sollten damit 5 GHz dann eigentlich wirklich kein Problem sein, sind ja nur 2 Module. Gegenüber einem einzigen beim OC Versuch. Der 4 Moduler hat davon natürlich wenig. Aber 3,6/4,2 sind auch schon ok.

moBi
2011-09-13, 16:21:41
Kühlung mit flüssigem Helium ist aber auch etwas krass und nicht mit flüssigem Stickstoff zu vergleichen.:freak: Normalerweise benutzt man flüssiges Helium um Spulen wie z.B. in einem MRT oder im CERN supraleitend zu halten.

Coda
2011-09-13, 16:45:02
Sind das dann Load/Store Units oder was?
Nein, klassische AGUs berechnen tatsächlich einfach nur Adressen. Meist parallel zu dem Befehl zu dem sie gehören.

In x86 kannst du ja sowas schreiben: "add [ebx + edx * 4], eax". Dann berechnen die ALU das Add und die AGU eben die Adresse. Der Store ist dann nochmal extra danach.

boxleitnerb
2011-09-13, 16:49:38
Ob das dazu führt, dass Intel auch günstigere Modelle als K-Version anbietet?

G 80
2011-09-13, 17:03:36
OC ist interrassant. Ab von allen anderen wird meine Kaufentscheidung auch dadurch beinflusst was man mit einem 0815 noch raushohlen kann:

Ein gutter Bulli der sagma dicht an einem 2500K dran ist bringt nix wenn die OC Möglichkeiten auf Barcelona Niveau sind.

Umgekehrt ein 2500 k legt auf den Basistakt gerne auch 1 GHz drauf - was ja dank IPC doesnt Count 2 AMD Ghz sind. ;D (Achtung Ironie).

Ich würde von Intel gerne einen K DC sehen: Wer weis, mit genügend Todesverachtender VCore und Auslastung (reichen 4 Threads) haut der noch uU den "neuen AMD 6 Core" weg. ;D

Black-Scorpion
2011-09-13, 17:58:18
Ja, das ist das beste Beispiel dafür, dass das niedrigste Modell eben nicht billiger wird.
War doch beim i5-750<>760 die gleiche Geschichte. Das Nachfolgemodell kam, alles wurde nach unten durchgereicht, und das alte und das neue Basismodell sind genauso teuer. Also absolut möglich, dass 2400 und 2500 am Ende genausoviel kosten. Intel hat eventuell genügend OEM Abnahmen, um sowas durchzudrücken und/oder die bekommen doch Prozente, aber der gemeine Schrauber nicht.


Ich wär schon froh, wenn sich BD überhaupt zeigen würde *G*


Das hatten wir doch auch schon 100x. Nur weil Intel die Verslustleistung nicht in den Griff bekam, muss es jetzt nicht genauso laufen. AMD hat einiges an Stromspar Know-How eingebaut. Das ist jetzt einfach der erste Chip einer neuen Generation, warten wirs ab, was die zweite Generation dann bringt und was GF mit dem 32nm Prozess noch optimiert. Dann kann man ein Fazit fällen.

Solange die Verlustleistung nicht ausufert, ist Takt egal. Solange AMD auch nicht ihren 140W TDP Notnagel ausgraben, ist alles noch normal.
Das bezog sich ganz allein auf das Zitat. Er hat den Vergleich angestellt und ich nur widersprochen. Beim P4 lag es nicht nur an der Verlustleistung sondern an der gesamten Leistung.

Dural
2011-09-13, 18:42:24
ohje so nett die 8,4GHz auch sind, es ist bestimmt kein gutes zeichen wenn AMD mit max takt werben muss und die benchmarks ausbleiben...


so langsam hört sich das ja wirklich wie ein P4 an :rolleyes:

Raff
2011-09-13, 18:48:59
ohje so nett die 8,4GHz auch sind, es ist bestimmt kein gutes zeichen wenn AMD mit max takt werben muss und die benchmarks ausbleiben...

Immerhin hat AMD hohe Zahlen, die sich bei B00ns gut machen. Das mag für uns ein Pentium 5 sein, im Elektronikmarkt-Prospekt machen sich "8 Kerne mit bis zu 4,2 GHz" aber verdammt gut. Oder Pre-OC-Rechner mit "5 GHz x 8!!!!". ;)

MfG,
Raff

sklave_gottes
2011-09-13, 18:54:31
Immerhin hat AMD hohe Zahlen, die sich bei B00ns gut machen. Das mag für uns ein Pentium 5 sein, im Elektronikmarkt-Prospekt machen sich "8 Kerne mit bis zu 4,2 GHz" aber verdammt gut. Oder Pre-OC-Rechner mit "5 GHz x 8!!!!". ;)

MfG,
Raff


Das stimmt schon aber die Sache hat einen großen Hacken, der Firmenname ist und bleibt "nur" AMD und nicht Intel! Unter den "B00ns" kommt ein AMD meistens garnicht erst in frage....

mfg martin

Undertaker
2011-09-13, 19:53:44
OC ist sicherlich durchaus für viele interessant, die Werte unter LN2 davon allerdings sicher für die Wenigsten. ;) Auch der Phenom II ging unter LN2 ja enorm gut, unter Luft/Wasser sieht die Sache dann schon wieder ganz anders aus.
Rechnen wir mal so: Wenn der 2600K im Alltag im Schnitt vielleicht auf 4,6GHz mit vertretbaren Settings geht, wären für den FX8150 5,5GHz ein gutes Ergebnis, jeweils gut 30% auf den 8-Thread Turbotakt. Schafft er die unter ebenfalls angemessenen Spannungen, wirds interessant. :)

Reneeeeeee
2011-09-13, 20:19:34
die sollen die Teile endlich mal auf den Markt bringen.. mich macht die Warterei fertig :(

horn 12
2011-09-13, 20:51:26
In ca. 7-8 Stunden startet die AMD Party, anschliessend bzw. nach der Party sollten wir wohl Alle etwas schlauer sein hinzüglich Bulldozer und der Neuen Grafikkarten Generation R7xx0

Finch
2011-09-13, 20:53:21
gibt es eigentlich infos, wann das BD NDA fällt?

Ronny145
2011-09-13, 20:56:12
gibt es eigentlich infos, wann das BD NDA fällt?


12. Oktober laut AIDA64 Entwickler.

Maorga
2011-09-13, 21:03:13
hmm ist der nicht schon vorbei - die meinen bestimmt 2012 ;D

Ronny145
2011-09-13, 21:23:58
hmm ist der nicht schon vorbei - die meinen bestimmt 2012 ;D


Oktober bei dir schon vorbei?

Palpatin
2011-09-13, 21:50:17
hmm ist der nicht schon vorbei
Benutzt du einen altrömischen Kalender?

Bösewicht
2011-09-13, 22:17:13
ein 9750 b3 agena ist heutzutage nem q6600 absolut ebenbürtig, oder kannst du mit deiner cpu nix mehr anfangen :confused:
Du ich kann mein mit waku auf fast 4ghz bringen also geht schon.
Für GTA 4 muss auch mal 3-3,5 und Starcraft 2 brauch5t wirklich schon mehr als 2,4ghz um auf 25fps zu kommen... einer meiner besten freunde ist tot unglücklich mit seinen 9500 der schaft mit 560 ti keine 20fps und bei 400 einheiten ruckelt das spiel schon sehr heftig.

Guck ich mir die benchmarkt von ich glaube pcgames hardware an so kommt ein 9500 bei starcraft auf 15-18 fps wen ich das richtig im kopf hab... und seine krücke geht nur bis max 2,6ghz...
Und ein 980xx ist schon wieder was anderes und die x4 die später gekommen sind haben auch mehr takt mitgemacht aber das ist ja mein reden die ersten cpus sprich damals der 9500 sind absoluter schrott.
Mit nen Q6600er komm ich locker (für spiele) noch 3 jahre aus nur meine apps hätten gerne BD Power:cool:

Ronny145
2011-09-13, 23:57:54
http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:-j3Gm7uiFo8J:www.costcentral.com/proddetail/AMD_FX_8150_EIGHT_CORE_AM3_16MB_BOX_125W_3600MHZ/FD8150FRGUBOX/11450871/+http://www.costcentral.com+FD8150FRGUBOX&cd=2&hl=de&ct=clnk&gl=de
http://www.provantage.com/american-megatrends-ami-fd8150frgubox~7AMIC821.htm
http://www.pcsuperstore.com/products/11450871-AMD-FD8150FRGUBOX.html
http://www.nextdaypc.com/main/products/details.aspx?PID=B113074
http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:5oJg5B5ZcY0J:www.neutronexpress.com/prod.cfm/1303951/+FD8150FRGUBOX&cd=14&hl=de&ct=clnk&gl=de
http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:lWPTffTXTM8J:www.nextwarehouse.com/mfg_cat_prod.cfm/1049/1220/AMD+FD8150FRGUBOX&cd=11&hl=de&ct=clnk&gl=de
http://www.shopblt.com/cgi-bin/shop/shop.cgi?action=thispage&thispage=01100300U031_BLA5134P.shtml&order_id=!ORDERID
http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:k_ylklA7n8UJ:www.compsource.com/searches/venresult.asp%3Fvid%3D34%26sort%3D2+FD8150FRGUBOX+order&cd=8&hl=de&ct=clnk&gl=de

S940
2011-09-14, 01:19:38
Hmm, kommen die FX4x00 später?

horn 12
2011-09-14, 07:40:11
Hmmm...

Doch noch ein Release im September, vielleicht gar 19.09.
Immer mehr Shops listen den BD, kann gut sein dass der Lauch uns sehr Nahe ist. Hoffen können wir wohl mal.

Sir Integral Wingate Hellsing
2011-09-14, 10:56:51
Ich denke die Ungeduldigen werden vor dem 30.9. bedient :smile:

Nett, dass sie die >8 GHz mit der CPU geschafft haben - mit 2 Cores ...
Auch ich vermute das der BD der "Pentium 4 reloaded" wird - Takt ohne Ende mit vielen Cores - wollten das nicht irgendwie alle die letzten Jahre? ;)

Pirx
2011-09-14, 11:01:35
Ob es wie beim Llano läuft, der dann auf einmal in die Shops reinträufelte? Wie wär's mal mit einem Termin und einem richtigen Launch, AMD? Das ist doch Marketing vom Allerletzten, AMD sollte seiner gesamten Marketingabteilung kündigen, ohne wäre es besser.*kopfschüttel*

Sir Integral Wingate Hellsing
2011-09-14, 11:06:04
Ob es wie beim Llano läuft, der dann auf einmal in die Shops reinträufelte? Wie wär's mal mit einem Termin und einem richtigen Launch, AMD? Das ist doch Marketing vom Allerletzten, AMD sollte seiner gesamten Marketingabteilung kündigen, ohne wäre es besser.*kopfschüttel*

Wie das so in Firmen ist, wollte wohl das Marketing mehr, als die Technik liefern kann. Nichts ungewöhnliches. Wahrscheinlich haben die sich intern gut angefaucht :D
Lieber insgesamt paar Wochen drauf und gute DIEs anstatt 140W TDP :freak:

Pirx
2011-09-14, 11:15:26
Darum gehts ja nicht, die wissen doch ganz genau, was sie demnächst auf den Markt bringen werden und wann, warum dann nicht einen Launchtermin festlegen? ... und auch mal den ganzen Gerüchten der letzten Monate/Jahre (siehe Threadtitel;D) entgegentreten und zwar nicht mit uninteressantem Extrem-Overclocking.
Der Server-CPU wird doch sogar schon verkauft, wenn ich mich nicht irre - da hab' ich bis jetzt auch noch keinerlei Benchmarks gesehen - um eventuell mal ein paar Kunden dafür zu interessieren... naaja AMD halt.

Spasstiger
2011-09-14, 11:16:36
Mit einem Taktpotential von 8,4 GHz hat AMD zumindest einen Vorteil für Extrem-Übertakter. Sandy Bridge macht ja selbst mit LN2 bei rund 5,7 GHz dicht. Damit laufen die AMD FX im Extrem-OC-Betrieb mit fast 50% mehr Takt als die Sandy Bridges, was den IPC-Nachteil mehr als ausgleichen sollte. Das erklärt auch AMDs Einlenken bei SLI, man sieht die Chance, sich in den Rekordlisten ganz oben anzusiedeln, auch wenn man mit den Standardspezifikationen unterlegen ist.

Konami
2011-09-14, 11:30:06
Mit einem Taktpotential von 8,4 GHz hat AMD zumindest einen Vorteil für Extrem-Übertakter. Sandy Bridge macht ja selbst mit LN2 bei rund 5,7 GHz dicht. Damit laufen die AMD FX im Extrem-OC-Betrieb mit fast 50% mehr Takt als die Sandy Bridges, was den IPC-Nachteil mehr als ausgleichen sollte. Das erklärt auch AMDs Einlenken bei SLI, man sieht die Chance, sich in den Rekordlisten ganz oben anzusiedeln, auch wenn man mit den Standardspezifikationen unterlegen ist.
Das war flüssiges Helium, hat also absolut keine Praxisrelevanz. Und mit Pelztier bei -50°C kamen sie nur bis 5,8 GHz. Gleichzeitig erhöht Intel mit IVB den maximalen Multi, sodass 6,3 GHz möglich werden...

Spasstiger
2011-09-14, 11:32:20
Das war flüssiges Helium, hat also absolut keine Praxisrelevanz. Und mit Pelztier bei -50°C kamen sie nur bis 5,8 GHz.
Die wirklich ambitionierten Übertakter, die später auch die Rekordlisten anführen, wagen sich an jedes Mittel. Sandy Bridge hat kaum Taktpotential über dem, was mit Luftkühlung geht. Das ist zwar schön für den Alltagseinsatz mit OC, aber reicht halt nicht, um Extrem-Übertakter überzeugen zu können. Die ziehen immer noch einen Gulftown vor trotz geringerer IPC.

y33H@
2011-09-14, 11:32:49
Das erklärt auch AMDs Einlenken bei SLI, man sieht die Chance, sich in den Rekordlisten ganz oben anzusiedeln, auch wenn man mit den Standardspezifikationen unterlegen ist.Wieso AMDs Einlenken? NV vergibt die SLI-Lizenz.

Spasstiger
2011-09-14, 11:38:22
Wieso AMDs Einlenken? NV vergibt die SLI-Lizenz.
Und was hätte NV davon, AMD bzw. seinen Partnern keine SLI-Lizenz zu vergeben? NV verdient mit den Lizenzen Geld und kann gleichzeitig noch die Umsätze von GeForce-Karten fördern, wenn möglichst viele Plattformen SLI unterstützen.

S940
2011-09-14, 11:41:10
Der Server-CPU wird doch sogar schon verkauft, wenn ich mich nicht irre - da hab' ich bis jetzt auch noch keinerlei Benchmarks gesehen - um eventuell mal ein paar Kunden dafür zu interessieren... naaja AMD halt.
Die potentiellen Interlagos Kunden wissen ganz sicher über den Chip Bescheid.

Oder was glaubst Du, wieso die Teile schon verkauft werden? Die Leute kaufen sicherlich keine Wundertüte im 1000er Pack.

Und was hätte NV davon, AMD bzw. seinen Partnern keine SLI-Lizenz zu vergeben?
Na früher hatten sie den Verkauf eigener Chipsätze davon. Die wurden aber eingestellen, also fiel das Argument nun weg, ergo natürlich ne Lizenz für jeden, aus den Argumenten, die Du nanntest.
Vermutlich hätten sies auch ohen BD oder sonstwas vergeben, ist für nV so oder so ein Geschäft.

Spasstiger
2011-09-14, 11:47:44
Das NV schon lange keine eigenen Desktop-Chipsätze mit SLI-Support mehr verkauft, kann das eigentlich nicht der Grund sein, warum man den ganzen AM3-Board bislang SLI-Support verweigert. Imo hat NV immer die Hände offen gehalten und AMD hat geblockt. AMD hat ja auch ein paar Wörtchen beim Featureset ihrer Chipsätze mitzureden und SLI tritt in Konkurrenz mit Crossfire.

dildo4u
2011-09-14, 12:02:17
Mit einem Taktpotential von 8,4 GHz hat AMD zumindest einen Vorteil für Extrem-Übertakter. Sandy Bridge macht ja selbst mit LN2 bei rund 5,7 GHz dicht. Damit laufen die AMD FX im Extrem-OC-Betrieb mit fast 50% mehr Takt als die Sandy Bridges, was den IPC-Nachteil mehr als ausgleichen sollte. Das erklärt auch AMDs Einlenken bei SLI, man sieht die Chance, sich in den Rekordlisten ganz oben anzusiedeln, auch wenn man mit den Standardspezifikationen unterlegen ist.
Und da gehts um 1 Monat bis Sand Bridge E kommt SB wurde mit dem "kleinen" Multi ja künstlich beschränkt damit SB-E genau für die Leute interresanter wird.

Chrisch
2011-09-14, 12:35:28
Mit einem Taktpotential von 8,4 GHz hat AMD zumindest einen Vorteil für Extrem-Übertakter. Sandy Bridge macht ja selbst mit LN2 bei rund 5,7 GHz dicht. Damit laufen die AMD FX im Extrem-OC-Betrieb mit fast 50% mehr Takt als die Sandy Bridges, was den IPC-Nachteil mehr als ausgleichen sollte. Das erklärt auch AMDs Einlenken bei SLI, man sieht die Chance, sich in den Rekordlisten ganz oben anzusiedeln, auch wenn man mit den Standardspezifikationen unterlegen ist.
Was hat der erreichte max. Takt für eine CPU-Z Validierung damit zu tun was die CPU wirklich benchen kann? Was ist wenn die 8.4GHz LHE Exemplare mit allen Modulen gerade mal 5.5-6GHz Benchstable schaffen? Da bisher ja noch nichts gezeigt wurde weiß man es ja nicht ;)

Zumal muss sich erstmal die Performance zeigen.
Und da gehts um 1 Monat bis Sand Bridge E kommt SB wurde mit dem "kleinen" Multi ja künstlich beschränkt damit SB-E genau für die Leute interresanter wird.
Beim SNB-E wurde das Multi Problem zwar gefixt, aber so wie es aktuell aussieht scheint immernoch die max. MHz Wall wie bei den normalen SNBs zu existieren.

y33H@
2011-09-14, 13:21:05
@ S940

Das Zitat in Post #4694 stammt nicht von mir.

S940
2011-09-14, 13:27:52
@ S940

Das Zitat in Post #4694 stammt nicht von mir.
Gefixt.
Komische Sache, war ein Link auf Dein LN2 Post von gestern, kA wie der da reinkam.

Ronny145
2011-09-14, 22:45:50
Von OBR:

In Windows 8 (Development Release) is not Bulldozer chip as "8 Core - 8 Threads" but 4 Core - 8 Threads


Hat sich die leidige Diskussion ob 4 oder 8 Kerne damit erledigt? :freak:

Nakai
2011-09-14, 22:51:22
Von OBR:

Hat sich die leidige Diskussion ob 4 oder 8 Kerne damit erledigt? :freak:

Ich will mich zwar nicht irren, aber Bulldozer ist nur 2fach skalar pro sogenannten Kern. Intel ist 4fach skalar mit 2 je Threads. Zudem muss sich bei Bulldozer vieles teilen.

Und ja die Details spielen die Rolle, aber viele Sachen lassen sich einfach abstrahieren. Kurz AMD hat ihren Weg gefunden um SMT zu erreichen.

Duplex
2011-09-14, 23:08:44
Von OBR:

In Windows 8 (Development Release) is not Bulldozer chip as "8 Core - 8 Threads" but 4 Core - 8 Threads
Hat sich die leidige Diskussion ob 4 oder 8 Kerne damit erledigt? :freak:

guck mal was er wieder für müll schreibt http://obrovsky.blogspot.com/
is not, hehehehehe, hehehehehe, Bulldozer is total FAIL - performance +/- Core i5-2300 - Core i5-2500K!

And here finally someone smart in that jungle ...

Coda
2011-09-14, 23:13:30
Hat sich die leidige Diskussion ob 4 oder 8 Kerne damit erledigt? :freak:
Nö. Das ist einfach das was ich gesagt habe. Die Cores eines Moduls weißen sich als Siblings aus für besseres Scheduling, deshalb 8 Threads und 4 Cores in Windows.

Ich will mich zwar nicht irren, aber Bulldozer ist nur 2fach skalar pro sogenannten Kern
Nö.

Duplex
2011-09-14, 23:18:28
Angeblich soll BD laut Chuck Moore ein 4 Fach OoO Design sein, aber auf dem Papier wird er genau wie Bobcat als 2 Fach OoO Design bezeichnet/dargestellt.

Bzgl. Kerne/Module, die Entwickler bei AMD sprechen nur von 4 Kernen.

BlackBirdSR
2011-09-15, 00:24:39
was passiert hier nur??
das front end ist 4x; das back end schreibt 4x in order zurueck. ergo 4x! was dazwischen passiert ist rein sache von amd und wie man bilanz grenzen zieht. ich eng dir auch den p4 auf 1x oooe ein, wenn es sein muss.


Angeblich soll BD laut Chuck Moore ein 4 Fach OoO Design sein, aber auf dem Papier wird er genau wie Bobcat als 2 Fach OoO Design bezeichnet/dargestellt.

Bzgl. Kerne/Module, die Entwickler bei AMD sprechen nur von 4 Kernen.

LovesuckZ
2011-09-15, 11:24:02
Ist dieser Leak von coolaler neu?
http://forums.anandtech.com/showthread.php?t=2191629&page=1

Jedenfalls das Cinebench-Ergebnis des 8120 scheint durch andere Seiten ja bekannt zu sein.

Ronny145
2011-09-15, 13:26:25
Im Thread ist der neu, bringt allerdings keine neue Erkenntnis zum Vorschein. Erstens auf ähnlichem Niveau wie die bisherigen Leaks und zweitens wieder nur ein ES.

Noch etwas anderes.


First they showed a comparison between a new unspecified AMD FX processor and an unspecified Intel processor i5 Sandy Bridge, with the help of the program Handbrake a video of 5 minutes is converted to H.264 video in SD resolution. The AMD FX processor with eight cores perform this function with an average of 223 frames per second, the i5 with four cores came in at 188 fps. Both systems will be comparable in price according to AMD, which it wants to show that AMD a better price / performance offering.
http://translate.google.com/translate?sl=nl&tl=en&js=n&prev=_t&hl=en&ie=UTF-8&layout=2&eotf=1&u=http%3A%2F%2Fnl.hardware.info%2Fnieuws%2F24619%2Feerste-officiele-benchmarks-amd-fx-processor&act=url

Spasstiger
2011-09-15, 13:34:13
Es wird sicherlich Anwendungen geben, wo die rund doppelt so hohe Peak-Rechenleistung wie bei Sandy Bridge einen konkreten Vorteil bringt. Im Server- und Workstation-Bereich könnte AMD je nach Preisgestaltung und Verhandlungsgeschick mit OEMs durchaus Marktanteile durch Bulldozer dazugewinnen.

Ist dieser Leak von coolaler neu?
http://forums.anandtech.com/showthread.php?t=2191629&page=1

Jedenfalls das Cinebench-Ergebnis des 8120 scheint durch andere Seiten ja bekannt zu sein.
Irgendwas ist an dem Ergebnis faul, denn ich glaube kaum, dass Zambezi mit 3,2 GHz und 8C/8T langsamer ist als Thuban mit 3,5 GHz und 6C/6T. Erst Recht nicht mit diesem Abstand (Thuban fast 20% schneller mit knapp 10% mehr Takt).

Ronny145
2011-09-15, 13:53:31
Asrock mit Bios Update fürs 990FX Extreme4 (http://www.asrock.com/mb/download.asp?Model=990FX%20Extreme4&o=BIOS).

AGESA V1.1.0.0
AGESA OrochiPIV1.1.0.0


Sieht nach finalem Bios aus.

S940
2011-09-15, 14:05:54
Oho - wow - gleich 1.1, das ist mal ein Sprung :)

w0mbat
2011-09-15, 15:17:45
TESTEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11111111111111einself

M4xw0lf
2011-09-15, 17:28:29
TESTEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11111111111111einself
wenn nicht gar !!!111einsdrölf :D

Coda
2011-09-15, 17:30:50
Habt euch mal nicht so. Die paar Tage haltet ihr jetzt auch noch aus :comfort:

mironicus
2011-09-16, 01:03:53
Meint ihr, einige Hersteller wie Asrock werden auch ihre alten AM3-Boards mit Bios-Updates versorgen? Ich habe gerade etwas interessantes entdeckt!

Das uralte M3A770 hat erst vor 2 Wochen ein neues Bios-Update erhalten - nach über 13 Monaten. Im Changelog steht nur "Update CPU code". Das steht da normalerweise nur dann, wenn neue CPUs unterstützt werden. In der Liste der unterstützten CPUs steht natürlich keine einzige CPU drin, die erst seit Version 1.80 unterstützt wird.

http://www.asrock.com/mb/download.asp?Model=M3A770DE&o=BIOS

Ein gutes Zeichen? Kann man aus dem Bios-File vielleicht die Agesa-Version herauslesen? :)
EDIT: Auch das 770iCafe (absolutes Billigboard) hat erst gestern ein Bios-Update erhalten, ebenfalls Version 1.80 mit "Update CPU Code". :D

Savay
2011-09-16, 01:33:52
ich glaube das hängt schwer vom hersteller ab und ob ein vergleichbare chipsatz/BIOS kombination auch auf neueren boards verwendet wird.

mein GB 790X board...das aufgrund der CF fähigkeit viel eher zu einer CPU ala BD passt als dein 770er, hat bisher noch nichtmal ein finales BIOS für den Thuban bekommen... :freak:

ich wäre extremst schwer begeistert wenn ein BDv1 darin anstandslos funktioniert.
das es mit entsprechender anpassung laufen könnte bezweifel ich garnichtmal...das ein passendes update höchstwahrscheinlich nicht kommen wird dagegen schon, aber das dürfte eher produktpolitische gründe haben. :)

S940
2011-09-16, 02:14:47
Ein gutes Zeichen? Kann man aus dem Bios-File vielleicht die Agesa-Version herauslesen? :)
EDIT: Auch das 770iCafe (absolutes Billigboard) hat erst gestern ein Bios-Update erhalten, ebenfalls Version 1.80 mit "Update CPU Code". :D
Jo, mach das einfach mit wordpad oder dem editor deiner Wahl auf, Agesa steht im Klartext drin.

HOT
2011-09-16, 10:03:39
Kann es sein, dass es doch ne Menge AM3-Bretter mit BD-Support gibt? Hab leider im M3A-1.8-BIOS nur AGESA 3.7.0.0 gefunden - das kann aber nicht sein, da das älter wäre als der AGESA 3.7.1.0 in Version 1.7.

S940
2011-09-16, 11:43:04
Kann es sein, dass es doch ne Menge AM3-Bretter mit BD-Support gibt? Hab leider im M3A-1.8-BIOS nur AGESA 3.7.0.0 gefunden - das kann aber nicht sein, da das älter wäre als der AGESA 3.7.1.0 in Version 1.7.
Ne, das ist dann nur die Agesa Version für K10, die haben ne andere Nummer.

Berserker
2011-09-16, 11:49:05
2 Video von Chew vom Vortesten der BD CPUs für die WR Session.

6G Kokü und 6,6G unter Dry Ice.

Link (http://hwbot.org/forum/showpost.php?p=130031&postcount=7)

HOT
2011-09-16, 12:50:22
Ne, das ist dann nur die Agesa Version für K10, die haben ne andere Nummer.
Dann hab ich keine BD AGESA gefunden. Soviel dazu ;).

Thunder99
2011-09-16, 13:46:41
Und ich dachte das F3 für das GA-970A wäre schon mit dem Full Bulldozer Support ausgerüstet (0.9.2)

S940
2011-09-16, 14:08:58
Und ich dachte das F3 für das GA-970A wäre schon mit dem Full Bulldozer Support ausgerüstet (0.9.2)
Naja, halt ein Update, die 0092 war noch Beta.

dildo4u
2011-09-16, 14:47:41
Video 5 x 1 landscape Eyefinity setup, powered by an upcoming unreleased 8-core FX CPU paired with a single Radeon HD 6990

http://www.engadget.com/2011/09/16/amd-eyefinity-eyes-on-prepare-to-fall-for-landscape-goodness-v/

Finch
2011-09-16, 15:10:00
Sieht schon wirklcih geil aus, aber ich wüsste nicht was in diesem Video bis auf die Erwähnung des BDs für genau diesen interessant sein könnte.

Savay
2011-09-16, 15:12:57
na was wohl: er ist immerhin "schnell" genug um Dirt3 mit ner HD6990 auf 5 displays flüssig rendern zu können. weltbewegend oder?! :freak: ;D

Finch
2011-09-16, 15:15:45
das wäre mein alter i3 550 auch mit einer HD6990 gewesen :freak:

LovesuckZ
2011-09-16, 15:21:01
Wir können ja spekulieren, ob die CPU-Leistung von BD so schlecht ist, dass selbst CPU-Benchmark-Cherrypicking nicht möglich ist...

Es ist schon auffällig, wie oft AMD irgendwelche Spiele zeigt, wenn es um eine CPU ohne GPU-Anteil geht...

Savay
2011-09-16, 15:49:56
das wäre mein alter i3 550 auch mit einer HD6990 gewesen :freak:

natürlich...aber nicht vergessen das die CPU last steigt wenn der blickwinkel größer wird...bei den propagierten IPC auf brazos niveau (SB*0,4!!!) könnte das selbst bei rund 3,5Ghz etwas eng werden. :freak:
ausser das spiel skaliert linear mit den kernen...dann reichts vielleicht sogar. ;)


Es ist schon auffällig, wie oft AMD irgendwelche Spiele zeigt, wenn es um eine CPU ohne GPU-Anteil geht...

wie in aller welt kommst du darauf das es hier primär um die CPU geht?! ;D

PrefoX
2011-09-16, 17:15:27
warum erzählt der typ immer das es eine "single graphic card" ist?
es sind doch 2 cayman verbaut... oder irre ich mich da?

oder er meint wirklich eine karte, egal wieviele cores drauf sind, was ein bullshit gelaber..

dildo4u
2011-09-16, 17:27:07
warum erzählt der typ immer das es eine "single graphic card" ist?
es sind doch 2 cayman verbaut... oder irre ich mich da?

oder er meint wirklich eine karte, egal wieviele cores drauf sind, was ein bullshit gelaber..
Es ist Bullshit aber der Typ hat kein Plan und das hat der PR Heini gemerkt.

Neon3D
2011-09-16, 17:29:35
2 Video von Chew vom Vortesten der BD CPUs für die WR Session.

6G Kokü und 6,6G unter Dry Ice.

Link (http://hwbot.org/forum/showpost.php?p=130031&postcount=7)


6 gigahz mit allen 8 kernen ist schon ne feine sache und der kompressorkühler @ -38°C ist sogar leiser als mene klima :smile:
gibt es irgendwelche infos wie der stromverbrauch skaliert?

Coda
2011-09-16, 17:41:56
natürlich...aber nicht vergessen das die CPU last steigt wenn der blickwinkel größer wird...bei den propagierten IPC auf brazos niveau (SB*0,4!!!) könnte das selbst bei rund 3,5Ghz etwas eng werden. :freak:
ausser das spiel skaliert linear mit den kernen...dann reichts vielleicht sogar. ;)
Soweit ich weiß, skalieren die Codemasters-Spiele tatsächlich sehr gut.

Savay
2011-09-16, 17:43:55
also das einzige gute beispiel das ich kenne ist BF:BC2 und das skaliert defakto tatsächlich linear...DIRT 3 hab ich leider nicht sonst würd ich das mal ausloten. :smile:

dildo4u
2011-09-16, 17:45:18
also das einzige gute beispiel das ich kenne ist BF:BC2 und das skaliert defakto tatsächlich linear...DIRT 3 hab ich leider nicht sonst würd ich das mal ausloten. :smile:
Es skaliert besser als BFBC2.
http://www.pcgameshardware.de/aid,825548/Zum-Release-Dirt-3-im-Technik-Test-Sechs-CPU-Kerne-im-Vorteil-gelungener-DirectX11-Modus/Rennspiel-Sportspiel-Simulation/Test/

MR2
2011-09-16, 17:47:26
na was wohl: er ist immerhin "schnell" genug um Dirt3 mit ner HD6990 auf 5 displays flüssig rendern zu können. weltbewegend oder?! :freak: ;D

Immerhin kanns AMD aus einer Hand liefern. Das Game würde kein anderer in der Qualität so hinbekommen:-):rolleyes:

Savay
2011-09-16, 17:48:35
Es skaliert besser als BFBC2.
http://www.pcgameshardware.de/aid,825548/Zum-Release-Dirt-3-im-Technik-Test-Sechs-CPU-Kerne-im-Vorteil-gelungener-DirectX11-Modus/Rennspiel-Sportspiel-Simulation/Test/

besser als linear (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=8936751&postcount=487)?! :freak: wie soll das denn von statten gehen?! :rolleyes:

in dem test ist btw ne GF verwendet worden...da gibts ja diese nette anomalie die anscheinend mindestens BC2 und Dirt3 betrifft!
siehe hier:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=514213

y33H@
2011-09-16, 17:48:48
Dirt 3 und F1 2011 springen auf 6C statt 4C recht gut an - ein BC2, Ruse oder LP2 ist aber besser.

dargo
2011-09-16, 17:54:32
Es skaliert besser als BFBC2.
http://www.pcgameshardware.de/aid,825548/Zum-Release-Dirt-3-im-Technik-Test-Sechs-CPU-Kerne-im-Vorteil-gelungener-DirectX11-Modus/Rennspiel-Sportspiel-Simulation/Test/
Sorry... aber der CPU-Test der PCGH in Aspen ergibt absolut keinen Sinn. Da hat wohl jemand sich bei den Werten vertan. Der Quad-Wert ist viel zu niedrig. Die schlechte Skalierung vom 3C auf 2C kann ich bestätigen.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6973307&postcount=3

Liegt aber sicherlich an den NV-Treibern:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=514213

Edit:
Ups...Savay war schneller.

y33H@
2011-09-16, 18:09:14
Nehmen wir doch die korrekten Werte (die in dem Artikel sind ein Bug, ich fixe das kommende Woche):

http://www.abload.de/img/2011-08-03_1719154og9.png

dildo4u
2011-09-16, 18:10:39
Ah danke kannste ein GPU Limit ausschließen?

y33H@
2011-09-16, 18:19:09
Mit einem i7-2600K @ 4,5 GHz sind's weit über 100 Fps [genauen Wert weiß ich nicht] - ergo ja.

Raff
2011-09-16, 18:51:07
Komplett ausschließen würde ich es nicht (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=8754723&postcount=14), aber zumindest sollte die GTX 580 über weite Teile ausreichen.

MfG,
Raff

dildo4u
2011-09-16, 18:53:23
F1 2011 dürfte CPU lastiger sein bin auf Tests gespannt.

mironicus
2011-09-16, 19:16:54
Laut dem eigenen H264-Enkodierungsbenchmarkergebnissen (siehe Newsmeldung auf 3DCenter) von AMD ist ein Bulldozer 20% schneller als ein Core i5. Der Bulli soll dabei preislich im gleichen Bereich wie der i5 liegen.

Heißt das wohl, dass
- AMD sich an den "i5-2500k" als "Maximum" orientiert und
- dass der schnellste Bulli keine 180 Euro kosten wird und
- der Bulli den i7-2600k selbst bei H264-Enkodierung nicht schlagen kann?

Savay
2011-09-16, 19:21:53
nur das handbrake kaum bis garnicht auf HT reagiert und nen i7 defakto gleichauf mit einem taktgleichen i5 wäre!!! ;)

dazu kommen dann die unsicherheiten der eingesetzten modelle...bei "gleichem preis" laut AMD würde ich bezogen auf die modelle zum release und die geleakten listenpreise der BD auf einen i5-2500k und ein FX-8120 tippen...dann siehts garnichtmal sooooooooo übel aus :freak:

Blediator16
2011-09-16, 19:25:40
Laut dem eigenen H264-Enkodierungsbenchmarkergebnissen (siehe Newsmeldung auf 3DCenter) von AMD ist ein Bulldozer 20% schneller als ein Core i5. Der Bulli soll dabei preislich im gleichen Bereich wie der i5 liegen.

Heißt das wohl, dass
- AMD sich an den "i5-2500k" als "Maximum" orientiert und
- dass der schnellste Bulli keine 180 Euro kosten wird und
- der Bulli den i7-2600k selbst bei H264-Enkodierung nicht schlagen kann?

Das größte Modell wird angeblich um die 260$ kosten und wir wissen ja wie das umgerechnet wird. Entweder sind Benchmarks/Preise Fake oder AMD hat nicht mehr alle Tassen im Schrank^^

Ronny145
2011-09-16, 19:25:50
Bei OBR gibt es Benchmarks von einem Peter angeblich. Das eigentlich interessante hierbei ist die direkte Gegenüberstellung mit dem Thuban auf gleichem Takt. Die Bulldozer Werte sehen ein wenig besser aus als vom Chinesen (Cinebench 11.5, Super Pi; AIDA64 L3). Könnte am Agesa 0092 Bios liegen. Jedoch immer noch klar schwächer im Singlethread. Zwischen 80-90% eines K10.5. Vielleicht gehen finale Agesa 1.x Biose noch besser.

Twodee
2011-09-16, 19:28:25
nur das handbrake kaum bis garnicht auf HT reagiert und nen i7 defakto gleichauf mit einem taktgleichen i5 wäre!!! ;)

http://www.guru3d.com/article/core-i5-2500k-and-core-i7-2600k-review/15
dann haben die hier mist gebencht?

dazu kommen dann die unsicherheiten der eingesetzten modelle...bei "gleichem preis" laut AMD würde ich bezogen auf die modelle zum release und die geleakten listenpreise der BD auf einen i5-2500k und ein FX-8120 tippen...dann siehts garnichtmal sooooooooo übel aus :freak:
Würde, wäre, wenn... was wäre wenn es das kleinste i5 Modell war?

Savay
2011-09-16, 19:32:58
dann haben die hier mist gebencht?


das hängt vom profil ab...bei 221FPS wird es sicher nicht 1080p material sein! ;D

bei den kleinen profilen bencht man nebenher sicher eh eher den IMC und die Caches...die effektive auslastung/auslastbarkeit sinkt dabei einfach weil der flaschenhals nicht mehr in den ausführungseinheiten sitzt.

http://ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_core_i3_2120/index16.php


Würde, wäre, wenn... was wäre wenn es das kleinste i5 Modell wäre?

und wie passt die aussage "gleicher preisbereich" zum 2300?! laut listenpreis wäre das äquivalent zu dem der FX-6100...dann wäre das ergebniss gradezu sensationell. :rolleyes:
man kann natürlich auch annehmen das "gleicher preisbereich" heißt das man eine 230€ CPU gegen eine 145€ CPU benchen wird...ist ja quasi gleich. :lol:

sicher ist hier angesichts der zahlen eh garnichts...

Ronny145
2011-09-16, 19:48:05
und wie passt die aussage "gleicher preisbereich" zum 2300?! laut listenpreis wäre das äquivalent zu dem der FX-6100...dann wäre das ergebniss gradezu sensationell. :rolleyes:
man kann natürlich auch annehmen das "gleicher preisbereich" heißt das man eine 230€ CPU gegen eine 145€ CPU benchen wird...ist ja quasi gleich. :lol:

sicher ist hier garnichts...


FX-8100 wäre theoretisch noch möglich, ob der zum Launch kommt ist aber eher fraglich. Wir vergleichen hier frühe Listenpreise mit CPUs die lange erhältlich sind. Wasserdicht ist das ganze nicht.