Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Star-Trek-Thread Teil 3
Seiten :
1
2
3
4
5
[
6]
7
8
9
10
11
 
Fusion_Power
2014-08-04, 15:26:02
- Person XYZ wird über Intercom gerufen und erscheint bereits Sekunden später im Raum. So schnell dürfte er nicht von der Brücke zum Quartier kommen.
Ja, man weiß halt nicht immer wann die Schnitte auch zeitlich nen größeren Abstand haben, ist aber bei allen Filmen/Serien so
- Die Enterprise fliegt gerade, aber im Konferenzraum stehen die Sterne im Hintergrund still.
Budget Gründe, hab ich mal in nem Buch gelesen. Das ging soweit dass die Enterprise manchmal absichtlich nicht auf Warp ging, um sich den Effekt im Hintergrund zu sparen. ;)
- Wie der Bewegungserkenner vor einer Quartier-Tür arbeitet, ist nicht immer klar.
Zwei Bühnenarbeiter ziehen rechtzeitig die Türen auf, oder auch nicht, wie man in unzähligen Outtakes sehen kann. :D
- Welcher Stern in der Nähe leuchtet die Enterprise im Weltraum immer so schön aus – selbst wenn sie gerade mit Warpgeschwindigkeit durch ein Sternenfeld fliegt?
Genau das ist mir neulich erst bewusst geworden als ich gesehen habe wie die Enterprise D wirklich aussähe in ner dunklen Umgebung, nämlich ungefähr so wie hier zu sehen:
http://steveneill.files.wordpress.com/2014/07/dsc02904.jpg?w=655&h=367
http://steveneill.files.wordpress.com/2014/07/dsc02901.jpg?w=655&h=367
http://steveneill.wordpress.com/2014/07/23/sng-daily-7-23-14/
Zugegeben, darüber hab ich mir vorher nie Gedanken gemacht, bei keiner der Serien/Filme. Ist aber eh immer ein Kompromiss zwischen Realität und zu den Anforderungen in der Serie wo es auch so stimmig war, ohne realistische Ausleuchtung. Und natürlich sieht man auch keine Sterne draußen wenn ein Raum im Schiff hell erleuchtet ist.
Steve Neill hat da übrigens ein tolles Modell gebaut und wer denkt dass die Farbe des Modells nicht stimmt, auch diese ist hier genauso wie am Originalmodell, auch wenn es in der Serie selber gar nicht so rüber kam:
https://steveneill.files.wordpress.com/2014/07/dsc02915.jpg
Die Enterprise D war in nem gar nicht mal so hellen grau/bläulichem (teils grünlichem) Ton gehalten, sie wurde dann in der Serie hell angestrahlt und wirkte da fast weiß. Die detaillierte Oberflächenmusterung ("Aztec") kam auch erst im HD remaster zur Geltung.
Langenscheiss
2014-08-04, 19:32:05
Die Seriösität und Autorität von Picard hält die ganze Truppe zusammen.
In Season 1 und 2 kannst du Picard auch mit Patrick Stewart ersetzen, und die Aussage würde trotzdem stimmen.
Diese Vorspänne finde ich idiotisch. "Next time on STARRR TREK the next generation ..."
Dann labert er immer dass irgendeine deadly Gefahr die Enterprise bedroht. So als ob es jetzt wirklich sein könnte, dass Figur so-und-so stirbt, oder dass die Enterprise wirklich in dieser Folge zerstört werden könnte.
Besonders unehrlich war der Vorspann bei "Unnatural Selection" als gezeigt wurde, wie die Enterprise ein anderes Föderationsschiff zerstört. Dem Trailer zufolge war das Teil der Exposition, in Wahrheit fand das am Ende der Folge statt.
Genauso bei "A Matter of Honor", wo im Trailer zu sehen ist, dass Riker als Captain eines klingonischen Schiffs der Enterprise befielt, sich zu ergeben. In der Folge fand das statt, als die Lage bereits unter Kontrolle war. Die Enterprise war im Gegensatz zur Darstellung des Trailers an dieser Stelle nicht mehr in Gefahr.
Zur Krönung wurden diese Vorspänne auch noch im falschen Bildformat auf die Scheibe gepresst.
Langenscheiss
2014-08-10, 16:36:42
Diese Vorspänne finde ich idiotisch. "Next time on STARRR TREK the next generation ..."
Dann labert er immer dass irgendeine deadly Gefahr die Enterprise bedroht. So als ob es jetzt wirklich sein könnte, dass Figur so-und-so stirbt, oder dass die Enterprise wirklich in dieser Folge zerstört werden könnte.
Besonders unehrlich war der Vorspann bei "Unnatural Selection" als gezeigt wurde, wie die Enterprise ein anderes Föderationsschiff zerstört. Dem Trailer zufolge war das Teil der Exposition, in Wahrheit fand das am Ende der Folge statt.
Genauso bei "A Matter of Honor", wo im Trailer zu sehen ist, dass Riker als Captain eines klingonischen Schiffs der Enterprise befielt, sich zu ergeben. In der Folge fand das statt, als die Lage bereits unter Kontrolle war. Die Enterprise war im Gegensatz zur Darstellung des Trailers an dieser Stelle nicht mehr in Gefahr.
Zur Krönung wurden diese Vorspänne auch noch im falschen Bildformat auf die Scheibe gepresst.
Hauptsache ist, dass sie damals funktioniert haben. Die Quoten von TNG waren jedenfalls ausgezeichnet, und ich find es ehrlich gesagt ziemlich interessant zu sehen, was man im Fernsehen damals zeigen musste, um die Leute zu ködern. Bei dem Bildformat wäre ich mir auch nicht so sicher, ob die das mit der BR zu tun hat. Die wurden einfach von den DVDs übernommen, und zur Zeit der DVDs musste wirklich alles wide screen sein. Damals liefen die bestimmt korrekt.
Bezüglich DS9 noch eine Aussage aus dem TrekBBS:
"
Well not quite. It's not like CBS haven't looked into the possibility of remastering DS9...
More explicitly, CBS have investigated the feasibility of a DS9 remastering. After the investigation they have no plans to proceed with remastering the show at this time.
"
Wird wohl ähnlich viel Zeit zwischen TNG-R und DS9-R vergehen, wie zwischen TOS-R und TNG-R.
Käsetoast
2014-08-10, 17:43:09
Also was innere Logik von TNG angeht, so habe ich eigentlich vielmehr zwei Episoden im Kopf die "merkwürdig" sind:
Da wäre zum Einen die Episode, wo diese komischen Parasiten die Menschheit übernehmen wollen und in den hohen Positionen der Sternenflotte Leute einsacken. Da habe ich den Teil mit dem alten Sack auf der Enterprise nicht verstanden. Der kloppt erstmal Riker K.O. was noch ok war. Nur anstatt sich danach lässig zurückzulehnen und seinen Plan zu verfolgen fängt er dann an ohne Grund auch Jordie / Worf umzukloppen was in der Situation einfach keinen Sinn macht. Letztendlich scheitert daran dann ja der gesamte Plan bzw. Crusher kommt dann ja plötzlich mit dem Phaser vorbei...
Die andere Episode ist die mit Polaski und den Kindern, die dieses Immunsystem entwickelt haben, dass bei normalen Menschen für eine Alterung sorgt. Noch prima ausblenden kann man, dass das mit dem "aktiven Immunsystem", das Erreger schon angreift bevor sie im Körper sind eher Blödsinn ist. Wo ich mir aber echt an den Kopf gefasst habe ist die Auflösung der Folge. Die erfinden da den Jungbrunnen, indem sie die Personen in ihre alten Körper (deren Daten vom Transporter abgespeichert wurden) zurückbeamen und merken es nicht!
Askingar
2014-08-10, 18:17:22
Also was innere Logik von TNG angeht, so habe ich eigentlich vielmehr zwei Episoden im Kopf die "merkwürdig" sind:
1. Da wäre zum Einen die Episode, wo diese komischen Parasiten die Menschheit übernehmen wollen und in den hohen Positionen der Sternenflotte Leute einsacken. Da habe ich den Teil mit dem alten Sack auf der Enterprise nicht verstanden. Der kloppt erstmal Riker K.O. was noch ok war. Nur anstatt sich danach lässig zurückzulehnen und seinen Plan zu verfolgen fängt er dann an ohne Grund auch Jordie / Worf umzukloppen was in der Situation einfach keinen Sinn macht. Letztendlich scheitert daran dann ja der gesamte Plan bzw. Crusher kommt dann ja plötzlich mit dem Phaser vorbei...
2. Die andere Episode ist die mit Polaski und den Kindern, die dieses Immunsystem entwickelt haben, dass bei normalen Menschen für eine Alterung sorgt. Noch prima ausblenden kann man, dass das mit dem "aktiven Immunsystem", das Erreger schon angreift bevor sie im Körper sind eher Blödsinn ist. Wo ich mir aber echt an den Kopf gefasst habe ist die Auflösung der Folge. Die erfinden da den Jungbrunnen, indem sie die Personen in ihre alten Körper (deren Daten vom Transporter abgespeichert wurden) zurückbeamen und merken es nicht!
1.  (1.25) Die Verschwörung
Alien die die Menscheit übernehmen wollen und scheitern, der eigentliche Grundtenor...es ist immer jemand da der stärker ist. Eben wir Helden...der Enterprise und eine höhere Prüfung für Picard als Captain der Enterprise ala Verschwörungstheorien.
Francise: TNG-Prüfungen und DS-9-(Roman) Einheit 
2. (2.07) Die jungen Greise
Eigentlich Weiterführung der Episode 2.1 es geht lediglich um Pulaski selbst und deren Einführung in die Serie + Genetik und Evolution als Grundthema...da dürfte vieles möglich sein.
Francise: TNG-Das Kind
yardi
2014-08-10, 18:58:33
Da wäre zum Einen die Episode, wo diese komischen Parasiten die Menschheit übernehmen wollen und in den hohen Positionen der Sternenflotte Leute einsacken. Da habe ich den Teil mit dem alten Sack auf der Enterprise nicht verstanden. Der kloppt erstmal Riker K.O. was noch ok war. Nur anstatt sich danach lässig zurückzulehnen und seinen Plan zu verfolgen fängt er dann an ohne Grund auch Jordie / Worf umzukloppen was in der Situation einfach keinen Sinn macht. Letztendlich scheitert daran dann ja der gesamte Plan bzw. Crusher kommt dann ja plötzlich mit dem Phaser vorbei...
Ich fand die Folge sehr interessant und spannend. Leider ist sie gegen Ende nur "hingerotzt" worden und war viel zu schnell vorbei. Da hätte sich eine zweite Folge durchaus gelohnt. 
Kann mich erinnern das ich damals zwei Nächte von der Szene mit den Würmern beim "Dinner" geträumt habe nachdem die Folge auf Sat.1 lief ;)
neben der Hirnquallenfolge aus TOS -> auf jeden Fall war die Folge echt krank :D (y)
Käsetoast
2014-08-10, 19:08:38
Ich fand die Folge sehr interessant und spannend. Leider ist sie gegen Ende nur "hingerotzt" worden und war viel zu schnell vorbei. Da hätte sich eine zweite Folge durchaus gelohnt. 
Kann mich erinnern das ich damals zwei Nächte von der Szene mit den Würmern beim "Dinner" geträumt habe nachdem die Folge auf Sat.1 lief ;)
Ja, war an sich sicherlich eine gute Folge (gerade wenn man sich an den Rest von Staffel 1 erinnert). An einem gewissen Punkt waren die Parasiten aber wohl auf der Siegesstraße, weswegen man mit der Brechstange strunzdummes Verhalten ins Drehbuch quetschen musste, damit dann alles doch noch gut ausgeht... ;)
Aber irgendwie hat Riker in der Serie immer die Arschkarte und muss ekliges Zeug essen - seien es nun hier Würmer oder später auf dem Klingonenschiff leckeres Gagh oder sonstige Köstlichkeiten... :D
Askingar
2014-08-10, 20:04:25
neben der Hirnquallenfolge aus TOS -> auf jeden Fall war die Folge echt krank :D (y)
Ja, müsste die TOS 1.29 "Spock ausser Kontrolle" gewesen sein. Wo zum Schluss Spock mit grellen Licht bestrahlt wird und dann erstmal blind ist. Alle denken natürlich für immer, aber unser Spock, naja, "vulkanische Sehnerven"...(nee ich glaube es waren Lid oder Lidhäute?). ;D
Die Viecher sehen aus wie Ohrenquallen.
Langenscheiss
2014-08-11, 00:44:48
Ja, war an sich sicherlich eine gute Folge (gerade wenn man sich an den Rest von Staffel 1 erinnert). An einem gewissen Punkt waren die Parasiten aber wohl auf der Siegesstraße, weswegen man mit der Brechstange strunzdummes Verhalten ins Drehbuch quetschen musste, damit dann alles doch noch gut ausgeht... ;)
Naja, man hätte ja noch weitere Folgen machen können, aber das war das Problem: Mit dem benötigten happy end AN SICH hat das afaik nämlich nichts zu tun, sondern schlicht damit, dass die Folge eigentlich kein offenes Ende haben durfte. Insbesondere in Staffel 1 und 2 hatte Gene Roddenberry noch das Sagen, und die Regeln für offene Enden und Fortsetzungen in folgenden Episoden waren bei dem sehr strikt, bzw. eigentlich war es verboten. Viele der Beteiligten waren sich mehr als bewusst, dass diese ganze Handlung um die Parasiten viel mehr Potential, auch für mehrere Episoden hatte, aber das wäre damals gegen die Regeln gewesen. Also kommt dann plötzlich alles schnell zum Ende. Lediglich die offene Endszene konnte man den Verantwortlichen noch aufschwatzen. Dass das ganze überhaupt über mehrere Episoden lief, ging Gene vermutlich schon gegen den Strich. Jetzt weiß ich nicht, wen man die Schuld für dieses "tolle" Ende geben kann. Entweder Gene für seine strikte Politik, den Autoren, die sich mit der Einführung dieser Handlung wohlwissend nicht an die Regeln gehalten haben, oder den verantwortlichen Producern, die schon das Script zur Folge davor abgesegnet haben.
Zur Riker-Geschichte: Erklärt zumindest, warum er immer dicker wurde ;)
Askingar
2014-08-11, 00:59:33
Naja wahrscheinlich hat er auf der IKS Pagh einfach zuviel Gagh (alias Hollywoodgummibärchen) gefuttert...;). Ihm schmeckt es ja gut, jedenfalls hat er das mal gesagt, es sei "köstlich".
Hauptsache ist, dass sie damals funktioniert haben. Die Quoten von TNG waren jedenfalls ausgezeichnet, und ich find es ehrlich gesagt ziemlich interessant zu sehen, was man im Fernsehen damals zeigen musste, um die Leute zu ködern. Bei dem Bildformat wäre ich mir auch nicht so sicher, ob die das mit der BR zu tun hat. Die wurden einfach von den DVDs übernommen, und zur Zeit der DVDs musste wirklich alles wide screen sein. Damals liefen die bestimmt korrekt.Ja Fernsehen war damals ja 4:3. Die Trailer sind jetzt gestreckt. Dabei sind die eigenlichen Episoden ja richtig aufgenommen.
Wobei ich mich frage, ob eine 16:9-Version möglich gewesen wäre. Wenn die schon das Original-Negativ einscannen (oder hatten die nur den Film, keine Negative?) dann ist sicher links und rechts noch etwas Platz bis zur Perforation. Möglicherweise hätte man oben und unten ein wenig abschneiden und beim Intro die Schriften neu setzen müssen.
Dann wieder ist in TNG das Szenebild für 4:3 gestaltet. 16:9 könnte die Bildkomposition zerstören.
Wird wohl ähnlich viel Zeit zwischen TNG-R und DS9-R vergehen, wie zwischen TOS-R und TNG-R.Ist das der Scheiß wo sie die Trickaufnahmen mit CGI ersetzt haben? Wenn ja, werde ich schauen ob ich originale DVDs finde. Der Charme von TOS beruht auch auf den Trickaufnahmen mit den *hüstel* mühsam gestalteten Modellen.
Naja wahrscheinlich hat er auf der IKS Pagh einfach zuviel Gagh (alias Hollywoodgummibärchen) gefuttert...;). Ihm schmeckt es ja gut, jedenfalls hat er das mal gesagt, es sei "köstlich".Riker fand das Klingonenzeug natürlich widerlich, zeigte sich aber aufgeschlossen gegenüber neuen Erfahrungen.
Das ist glaube ich das zentrale Thema bei Star Trek.
Askingar
2014-08-11, 12:14:32
1. Riker fand das Klingonenzeug natürlich widerlich, zeigte sich aber aufgeschlossen gegenüber neuen Erfahrungen.
2. Das ist glaube ich das zentrale Thema bei Star Trek.
1. Nein...Riker ist (im Gegsatz zu anderen), sehr weltoffen und ehrlich. Nicht umsonst ist er Erster Offizier und ergänzt seinen Kaptitän perfekt.
Sehr schön wurden in dieser Szene die klingonischen Gerichte gezeigt, bei denen sich ein normaler Mensch in der Tat ekeln würde, doch nicht Riker. Hier sieht man erneut, den weltoffenen Riker, der gerne Risiken eingeht und mal etwas neues ausprobiert. Hier ist auch ein versteckter Hinweis auf die heutige Gesellschaft versteckt, da heute unbekannte Sitten & Gerichte aus anderen Ländern bei uns keine Neugier wie bei Riker, sondern eher Ekel oder Furcht hervorrufen, was an den Aussagen Picards und Pulaskis deutlich wird.
Das Francise irrt sich nicht (alles andere wäre Ketzerei). ;)
2. Ja und nein. TNG und auch andere ST Serien sind inhaltlich sehr an den amerikanischen Gesellschaftsthemen und Problematiken ausgerichtet.
Bin Fan seit..., ach ich weiss nicht mehr. :ugly:
Arcanoxer
2014-08-11, 13:04:01
1. Nein...Riker ist (im Gegsatz zu anderen), sehr weltoffen und ehrlich. Nicht umsonst ist er Erster Offizier und ergänzt seinen Kaptitän perfekt.
Um genau zu sein ist er sogar Captain der USS Titan (2379-2385).
Askingar
2014-08-11, 15:13:53
Die NCC-80102, auf  Friedensmission, leider nur aus Romanen bekannt, der Entwurf stammt ja von einem Francisefan. Ja, Deanna Troj und Wesley Chrusher gehen wohl mit.;)
Mir hat viel besser gefallen:
Hier wird der Schlussstrich gezogen! Bis hier hin und nicht weiter!
Und er bürdete dem weißen Wal, den Schmerz und den Kummer der gesamten Menschheit auf. Wäre er eine Kanone gewesen: Sein Herz hätte er auf ihn geschossen.
.
Das Zitat, das mich am meisten betroffen hat, war in Vorankündigung:
Für manche Ideen lohnt es sich zu sterben, nicht wahr Jean-Luc.
und dann
Leben sie wohl. 
Verdammt traurig, fand Data immer so witzig.
Unfassbar da wusste ich das TNG's Äera vorbei ist. Nach TOS fand ich die Serie garnicht mal so schlecht, stürzte mich dann aber auf DS-9.
1. Nein...Riker ist (im Gegsatz zu anderen), sehr weltoffen und ehrlich. Nicht umsonst ist er Erster Offizier und ergänzt seinen Kaptitän perfekt.
Das Francise irrt sich nicht (alles andere wäre Ketzerei). ;)Trotzdem fand er es widerlich, siehe die Grimassen die er schnitt.
Bin Fan seit..., ach ich weiss nicht mehr. :ugly:
Ich weiß es noch.
Als Star Trek in den Achtzigern im DDR-Kino lief, und meine Kumpels aus der Klasse dort waren, wollte ich den Film auch sehen. Einer zeichnete auf einem A4-Blatt den Umriss des Raumschiffes, und Raumschiffe interessierten mich natürlich. Also ging ich frohgemut zum Kino und freute mich auf Sternenhimmel, Raumschiffe und Kontakt mit Außerirdischen.
Kurz vor der Kino-Kasse sah ich, dass der Film erst ab zwölf war. Leider war ich erst elf. Entweder schon auf dem Rückweg, spätestens zu Hause hatte ich geweint. (Viele Klassenkameraden waren auch noch nicht 12, ich traute mich aber nicht, an der Kasse zu lügen.)
Raumschiff Enterscheiß war für mich damit gestorben! Ich lehnte Begeisterung um das Schiff komplett ab.
Später begann das ZDF mit der Ausstrahlung von der neuen Enterprise. Diesen Unsinn, diesen zweiten Aufguss von dem völlig überflüssigen Trubel um Raumschiff Enterprise, wollte ich natürlich erst recht nicht sehen. Allerdings schaltete ich dann doch ein, um zu sehen, wie schlecht die Serie ist.
das mit den Kinos kannte ich... meine ganzen Freunde haben Krull und Geheimnis der Monsterinsel geschaut, ich durfte gar nicht :mad:
aber Star Trek habe ich im Sommer mit meinem Vater zusammen gesehen, im Fernsehen, Teil 1, ich hatte an dem Tag massive Kopfschmerzen, Sonnenbrand etc. aber das war mir egal... gut, das Zusammenbeamen brachte mir aber auch Probleme -.-'
Askingar
2014-08-11, 16:28:29
Als Star Trek in den Achtzigern im DDR-Kino lief
...
Och man, nicht so eine traurige Geschichte! Ich war mit 'nem Motorrad hingefahren und drufte auch rein, dass war der Hammer.
http://www.youtube.com/watch?v=kbG3N51MEjM
http://www.youtube.com/watch?v=Cnbgs_1qZu0
Wie gesagt, ich fands nicht so schlecht. Ist aber Geschmackssache. Man muss nicht alles mögen. TOS war ja im Orginal auch nicht gerade erfolgreich, dass kam erst Jahre später, die Filme waren aber ertse Sahne.
Mir hat die Überleitung von TOS zu TNG als Film eben besser gefallen, da konnte man als Fan mit dem Thema in "Treffen der Generationen" eben auch gebührlich abschließen.
Edit: Krull, man ja das war ein fettes Ding...;). Hab ich alles hier.
Käsetoast
2014-08-11, 16:43:43
die Filme waren aber ertse Sahne.
Du fandest den ersten Film aka "Star Trek: The Slow Motion Picture" gut? Ich fand da allenfalls den Start nett und das man so Sachen wie den Transporterunfall eingebaut hat. Bei Kirks Shuttleflug um die Enterprise begann dann aber schon die große Langeweile und spätestens bei den späteren "Special Effects", wo man den Eindruck hat moderne Kunst anzusehen, wurde es doch schnarchlangweilig...
Aber wie heißt es so schön? Die ungeraden Filme sind kacke... ;D
Mr.Magic
2014-08-11, 17:01:31
Wobei ich mich frage, ob eine 16:9-Version möglich gewesen wäre. Wenn die schon das Original-Negativ einscannen (oder hatten die nur den Film, keine Negative?) dann ist sicher links und rechts noch etwas Platz bis zur Perforation. Möglicherweise hätte man oben und unten ein wenig abschneiden und beim Intro die Schriften neu setzen müssen.
Dann wieder ist in TNG das Szenebild für 4:3 gestaltet. 16:9 könnte die Bildkomposition zerstören.
Das wurde schonmal irgendwo beantwortet, vor Season 1 Release AFAIR. TNG wurde rein für 4:3 gedreht. Bei den meisten Szenen wäre entweder Studioequipment im Bild, oder das Set zuende.
Fragman
2014-08-11, 17:04:17
teil1 gehoert ja wohl zum besten aller st filme, noch vor teil 2 und knapp hinter 6, gerade weil er anders ist. :)
Askingar
2014-08-11, 17:05:16
Du fandest den ersten Film aka "Star Trek: The Slow Motion Picture" gut? Ich fand da allenfalls den Start nett und das man so Sachen wie den Transporterunfall eingebaut hat. Bei Kirks Shuttleflug um die Enterprise begann dann aber schon die große Langeweile und spätestens bei den späteren "Special Effects", wo man den Eindruck hat moderne Kunst anzusehen, wurde es doch schnarchlangweilig...
Aber wie heißt es so schön? Die ungeraden Filme sind kacke... ;D
Naja, für dich mal schnell zum gegenlesen...:)
$51.4 Nemesis (2002)
$89.5 The Final Frontier (1989)
$92.2 Insurrection (1998)
$108.4 Generations (1994)
$116.8 The Undiscovered Country (1991)
$149.4 First Contact (1996)
$156.4 The Search for Spock (1984)
$176.0 The Wrath of Khan (1982)
$212.7 The Voyage Home (1986)
$240.7 The Motion Picture (1979)
$240.8 Star Trek (2009)*
War ich wohl nicht so ganz allein...:ulol3:
ich liebe den ersten Film :) besonders den Flug durch VGER :umassa:
Dr.Doom
2014-08-11, 17:47:53
Du fandest den ersten Film aka "Star Trek: The Slow Motion Picture" gut? Ich fand da allenfalls den Start nett und das man so Sachen wie den Transporterunfall eingebaut hat. Bei Kirks Shuttleflug um die Enterprise begann dann aber schon die große Langeweile und spätestens bei den späteren "Special Effects", wo man den Eindruck hat moderne Kunst anzusehen, wurde es doch schnarchlangweilig...Nun, man muss das mal aus der damaligen Sicht sehen: das war das erste Mal, dass man die Enterprise im Gewand der neuen Special Effects sehen durfte - und nicht mehr in dieser 60er-Jahre Billigversion. Das musste man schon etwas abfeiern! ;-)
Aber zugegeben, diesen ewig langen Shuttleflug spule ich auch immer vor... :freak:
Askingar
2014-08-11, 18:21:34
Aber zugegeben, diesen ewig langen Shuttleflug spule ich auch immer vor... :freak:
Nee, was ein Frevel, dass geht ja mal garnicht.
TNG bzgl. gäbe es noch soviel zu erzählen, aber naja, die Kohle...;).
https://www.youtube.com/watch?v=efgDdSWDg0g
Dr.Doom
2014-08-11, 19:21:04
Nee, was ein Frevel, dass geht ja mal garnichtGuck' den Film erstmal >30x, dann sprechen wir uns nochmal. :ugly:
Askingar
2014-08-11, 20:01:05
Mh, so wenige mal. Würde ja reichen wenn ich ihn seitdem 1mal pro Jahr geguckt hätte. Aber jedem das seine. Mir egal, war ein Joke...:).
BesenWesen
2014-08-11, 20:04:53
Ich finde auch, daß der erste Star Trek Film einer der besten ist.. zumindest der beste ungrade :) Sicher, Regisseur Robert Wise hat es mit seinen Verbeugungen vor Odyssee 2001 vielleicht etwas übertrieben, wobei ich ST1 eigentlich wesentlich weniger langatmig und besser verdaulich finde als Kubricks alten Brocken, und dabei noch bildgewaltiger. Er läuft sicher nicht so leicht rein wie alle späteren Star Trek Filme, hat seine Längen, ist bitterernst und abseits der immer noch sehr sehenswerten Spezialeffekte nicht so gut gealtert... aber er ist schon etwas Besonderes, vor allem weil es eigentlich der einzige ST Film und einer der wenigen Hollywood Blockbuster ist, der "harte" Science Fiction in Reinkultur auftischt. Von echten Gurken wie ST5 oder 10 weit entfernt :)
Crazy_Borg
2014-08-11, 21:44:15
Guck' den Film erstmal >30x, dann sprechen wir uns nochmal. :ugly:
Ich hab die Dockszene aus Star Trek 1 bestimmt auch schon 30 mal gesehen. Jerry Goldsmith's Musik wird nie langweilig. Anlage aufdrehen und Augen zu. :umassa:
Der beste ungerade ist aber immer noch der 3.
Käsetoast
2014-08-11, 21:52:35
Tja, "Grafikhuren" altern halt recht schlecht - was damals beeindruckte und die Leute in Scharen in die Kinos trieb ist heute halt kein großes Ding mehr... :wink:
Für mich hätte man die ganzen Ambient Szenen locker um die Hälfte, wenn nicht sogar noch mehr kürzen können, ohne das dem Film was abgeht. Gerade beim VGER Teil hat man das aus meiner Sicht irgendwann total übertrieben, weil der gesamte Film zum Stillstand kommt und die Spannung des Unbekannten sehr schnell abnutzt, weil eben irgendwie nichts passiert außer das man ein Stück weiter durch dieses neblige Etwas fliegt...
Naja, immerhin bietet der Film Futter in Hinsicht auf die Borg bzw. Spekulationen darum, ab da irgendein Zusammenhang besteht...
Langenscheiss
2014-08-11, 21:57:47
Ja Fernsehen war damals ja 4:3. Die Trailer sind jetzt gestreckt. Dabei sind die eigenlichen Episoden ja richtig aufgenommen.
Wie gesagt. Das ist eine Sünde aus der DVD-Zeit. Die alten NTSC-Master zu den Trailern wird es wohl nicht mehr geben, weshalb man auf die verunstalteten DVD-Master zurueckgreifen musste. Man hätte vielleicht noch alte Kauf-VHS Versionen (falls die Trailer da drauf waren???) auskramen können ;)
Wobei ich mich frage, ob eine 16:9-Version möglich gewesen wäre. Wenn die schon das Original-Negativ einscannen (oder hatten die nur den Film, keine Negative?) dann ist sicher links und rechts noch etwas Platz bis zur Perforation. Möglicherweise hätte man oben und unten ein wenig abschneiden und beim Intro die Schriften neu setzen müssen.
Dann wieder ist in TNG das Szenebild für 4:3 gestaltet. 16:9 könnte die Bildkomposition zerstören.
Erstens ist eine 16:9-Version zwar technisch möglich, aber nicht zu finanzieren, sofern man nicht erheblichen Bildinformationsverlust in Kauf nehmen wollte. Folgende Möglichkeiten:
1. Oben und unten abschneiden = mies, Bildinformation geht verloren, das Geschrei wäre groß.
2. Das Negativ "überscannen". Möglich, aber anders als z.B. bei X-Files wurde die Serie nicht 16:9 safe gedreht. Man müsste also Unmengen an Digital-Retusche-Arbeit in die Beseitigung von Boom-Mircos etc. stecken. Das würde den zeitlichen und finanziellen Rahmen bei weitem sprengen.
Außerdem gäbe es das Problem, dass die Bildkomposition auf 4:3 ausgerichtet ist. Das komplette Framing der Szene, welches sich der Regisseur und/oder der DP damals ausgedacht haben, wäre beim Teufel. Das ist eine Verunstaltung übelster Art. Bei X-Files sieht man das z.B. daran, dass das Bild oft eine Links- oder Rechtslastigkeit hat. Die Regisseure von X-Files damals haben zwar den Safeframe auf 16:9 ausgerichtet, aber eben nicht die Bild-Komposition.
Ist das der Scheiß wo sie die Trickaufnahmen mit CGI ersetzt haben? Wenn ja, werde ich schauen ob ich originale DVDs finde. Der Charme von TOS beruht auch auf den Trickaufnahmen mit den *hüstel* mühsam gestalteten Modellen.
TOS-Remastered hat in der BD-Fassung sowohl die alten als auch neuen Effekte, die Live-Action ist aber in jedem Fall HD und vom Original abgetastet. Die alten Effekte stammen allerdings noch von den alten TV-Mastern , weil man die Original-Elemente alle an Sammler verkauft hat. Es wurde leider nur wenig Aufwand in das Clean-Up etc. der alten Effektshots gesteckt, weshalb ich mittlerweile lieber mit den schlechten CGI-Effekten lebe. Aber ich kann verstehen, dass man aus Nostalgie-Gründen lieber zu den alten Effekten greift. Ist auf den BDs, wie gesagt, möglich.
Zu ST1 - The Motion Picture. Ja, damals sehr gute Effekte, und ich mag die eher gemächliche, unterkühlte Inszenierung von Robert Wise. Leider sind die Rear-Screne Projection Effekte in einigen Shots aus heutiger Sicht auf größeren Diagonalen ziemlich mies, und der Directors cut ist wegen der miesen SD Digital-Effekte auch nicht mehr das wahre. Die Modell-Aufnahmen sind jedoch immer noch recht gut. Zwar nicht auf 2001 oder StarWars-Niveau, aber akzeptabel. Bei der Darstellung der Enterprise im Raumdock bekomme ich immer noch Gänsehaut. Liegt aber vor allem am Score von Goldsmith.
http://www.youtube.com/watch?v=rzHw3W_7Ft8
 Der übertrifft was Langlebigkeit angeht imo die ganzen StarWars Themes bei weitem, und ist außer bei Kennern glaub ich eher underrated.
Mich jedenfalls hat der Soundtrack als Kind derart geprägt, dass er für mich zur musikalischeb Definition des Weltraums wurde: Jedesmal, wenn ich ähnliche Themen höre, muss ich an den Weltraum denken, und dann merke ich, dass es an diesem Film liegt.
Dem Film würde eine Neuabtastung und anschließende Restauration gut tun, aber im Gegensatz zu CBS ist Paramount ziemlich zurückhaltend was HD-Transfers angeht. Die BDs basieren jedenfalls alle (bis auf 2 glaube ich) auf Uralt-Master. Stattdessen wird lieber das bazillionste Repack vermarktet :(
Askingar
2014-08-11, 22:00:09
Der beste ungerade ist aber immer noch der 3.
 Bedürfnisse vieler sind wichtiger als die Bedürfnisse weniger oder eines einzigen. Ich war es und werde es immer sein: Ihr Freund. Leben sie lange und in Frieden.
Und im Teil. 3 ein Captain der sein Schiff opfert um seinen Freund zu retten und vorher dafür seinen Sohn verliert, eine bessere Wahl kannst du nicht treffen. Hut ab.
Erinnert mich an die Zerstörung der Defiant, die gute NX-74205 (dieses fiese kleine Ding), ich war schockiert. "Im Angesicht des Bösen" diesen verdammten Breen, drehe einem Breen nie den Rücken zu.
Ich spiel schon wieder mit :ucrazy:, aber irgeneine Macke muss man ja haben.
Dicker Igel
2014-08-11, 22:30:21
das mit den Kinos kannte ich... meine ganzen Freunde haben Krull und Geheimnis der Monsterinsel geschaut, ich durfte gar nicht :mad:
Hmm, hatte da keine Probleme, war halt ein Riesenbaby :D. Bei den Ü14-Streifen war's bissl Glück, ob man nun den Ausweis hinlegen mußte oder nicht. Die ST-Vorstellung war damals krass, die Bude brechend voll und keiner hat einen Ton gesagt - alle gebannt ^^
Mr.Magic
2014-08-11, 22:41:48
Und im Teil. 3 ein Captain der sein Schiff opfert um seinen Freund zu retten und vorher dafür seinen Sohn verliert, eine bessere Wahl kannst du nicht treffen. Hut ab.
Wo ist da der Zusammenhang? Die Klingonen hätten alle drei auf dem Planeten getötet, wäre Kirk auf der Erde geblieben. Bis auf ein wenig Recyclingmaterial war die Enterprise auch kein großer Verlust für die Föderation - sie sollte sowieso vernichtet werdet.
Askingar
2014-08-11, 23:06:15
Die Klingonen hätten alle drei auf dem Planeten getötet, wäre Kirk auf der Erde geblieben. 
Echt, sieh's dir nochmal schnell an. Ich glaube du hast was völlig missverstanden, immerhin verhandeln Klingonen nicht. Wäre Kirk nicht losgeflogen könnte David noch leben.
Mein Gott Pille. Was hab ich getan?
Was du tun musstest! Was du immer tust. Was dir entspricht. Trotz aller Verluste weiter ums Überleben zu kämpfen.
Nur mal so ganz nebenbei, "Das unentdeckte Land" hätte es ja sonst so nicht gegeben. Denn am Tod war nicht eine Zivilisation Schuld, sondern ein einzelner machtbesessener Klingone, mit Hang zu töten, dass ist wohl wahr. Trotzdem war der Tod von Kirks Sohn David ein Machtbeweis. Das er sich vllt. selbst opfert, eine Form von Schicksal. Sonst wäre vllt. Saavik gestorben oder Spock. Das David Kurges Aggression auf sich sieht, auch eine Form von bewußter Tapferkeit mit dem Bewußtsein bei Genesis gescheitert zu sein (instabile Materie), er muss gewusst haben das er gegen einen Klingonen verliert.
Damit Kirk seine Rache bekommt opfert er sein Schiff, nicht einfach so weil soweiso verschrottet würde. Das hat schon tieferen Sinn.
Crazy_Borg
2014-08-11, 23:46:57
Echt, sieh's dir nochmal schnell an. Ich glaube du hast was völlig missverstanden, immerhin verhandeln Klingonen nicht. 
Wäre Kirk nicht losgeflogen könnte David noch leben.
Aber gefoltert ohne Ende. Schliesslich wollte Kruge das Geheimnis von Genesis.
Lieber kurz und schmerzvoll als sehr lange und noch schmerzvoller.
Mit Teil 3 bin ich halt stark verbunden, das war der erste Star Trek Film den ich als Kind gesehen habe. Richtig zu schätzen gelernt habe ich erst später:
Er stellt das erste mal die Enterprise Crew als Freunde da. Klingt komisch, aber bei Star Trek 1 behandeln die sich fast wie Fremde. Und Star Trek II ist Kirk & Spock und dann erst alle anderen. Selbst McCoy steht die meiste Zeit irgendwie aussen vor.
Erst in Teil 3 arbeiten alle zusammen (nicht nur wörtlich). Das steigert sich in 4 und erreicht seinen Höhepunkt in Teil 5. Teil 5 mag an sich ein schlechter Film sein, aber der Umgang der Crew untereinander ist der Hammer.
Allerdings hat Teil 3 viele kleine Versatzstücke die es hervorheben.
Die Modellbauer haben sich übertroffen und mit der Grisson, dem Bird of Prey, der Excelsior und dem Spacedock das Star Trek um Unmengen erweitert.
Das Kapern der Enterprise ist eines der extrem seltenen Fälle einer perfekten Ergänzung von Bild und Ton. Diese Symbiose jagt mir jedesmal einen Schauer über den Rücken. James Horner's Meisterstück.
Christopher Lloyd als Kruge mag kein "guter Klingone" sein, aber er spielt wunderbar. "Bist du verrückt geworden!? Ich wollte Gefangene haben!" Er gibt jedem seiner Sätze etwas Bedrohliches, Unberechenbares. Grandios.
Und wie angesprochen, David's Tod und die Zerstörung der Enterprise brachte Kirk als Charakter ein ganzes Stück nach vorne. Jahrelang drehte er sich im Kreis, erst durch dieses Ereignis (und Spocks Tod am Ende des Vorgängers) entwickelte er sich weiter.
Daher schätze ich ich Star Trek 3 sogar deutlich höher ein als Teil 4.
Da haben es sich die Drehbuchautoren zu einfach gemacht.
"Kommt, wir packen die alle aus der Zukunft in die gegenwart, das wird ein Spass!" Gähn! Die einschläfernde Musik des 4. tut ein übriges.
ich mag Teil 6 am meisten, die Geschichte ist episch, die Gegner intelligent und es gibt ordentlich klingonisches Shakespeare (y)
Askingar
2014-08-12, 00:16:14
@Crazy_Borg
dito...;). Ich wundere mich oft, dass zig Leute sich die Filme unendliche Male reinziehen, aber manche Zusammehänge nicht erkennen.
Wie es ausgegangen wäre bliebe dabei sicherlich offen, Folter etc., aber ich finde hier wurde wirklich sinnbildlich etwas für Kirks Entwicklung getan, stimmt. 
Man muss zum Schluss sicherlich sagen, dass Kirks Rachgelüste nur kurz andauerten, denn er reichte Kruge kurz vorm Tod die Hand. Das war beeindruckend, er konnte Saavik und Spock retten und sich von David verabschieden.
Wenn man sich noch überlegt wie Genesis eigentlich entstanden ist und was Khan bevor das Ding hochgeht sagt, dann wird einem vielen klar.
Kennst Du das klingonische Sprichwort, das sagt: Die Rache ist ein Gericht, das am besten kalt serviert wird?
Der Hass siegt jetzt, ich speie meinen letzten Atem auf dich Kirk!
@Lyka
Definitiv 5 und 6 sind gut, aber Teil 3 war definitiv der Höhepunkt in Kirks Entwicklung. Technologisch gesehen haben 5 und 6 die Serie ordentlich gepusht.
tah pagh tahbe
;)
RoNsOn Xs
2014-08-12, 07:59:58
6? Der mit den Weltraum-Boots? Den fand ich immer mit Abstand am langatmigsten. Habe es so im Kopf, dass das meiste Geschehen lediglich auf der Enterprise stattfindet.
das mit den Kinos kannte ich... meine ganzen Freunde haben Krull und Geheimnis der Monsterinsel geschaut, ich durfte gar nicht :mad:
aber Star Trek habe ich im Sommer mit meinem Vater zusammen gesehen, im Fernsehen, Teil 1, ich hatte an dem Tag massive Kopfschmerzen, Sonnenbrand etc. aber das war mir egal... gut, das Zusammenbeamen brachte mir aber auch Probleme -.-'
Och man, nicht so eine traurige Geschichte! Ich war mit 'nem Motorrad hingefahren und drufte auch rein, dass war der Hammer.
http://www.youtube.com/watch?v=kbG3N51MEjM
http://www.youtube.com/watch?v=Cnbgs_1qZu0
Wie gesagt, ich fands nicht so schlecht. Ist aber Geschmackssache. Man muss nicht alles mögen. TOS war ja im Orginal auch nicht gerade erfolgreich, dass kam erst Jahre später, die Filme waren aber ertse Sahne.
Ich hab um Star Trek zu sehen und der schlechten Nahrungsmittelversorgung einem Campingplatz zu entfliehen das Camping vorzeitig abgebrochen und Star Trek zuerst zuhause, auf einem 14-Zoll-Schwarzweißrussenfernseher gesehen.
Der Nachgeschmack war schal. Ich wollte den Film gut finden. Aber ich erinnere mich an endlose Flüge in das Ding, ohne das was passierte, und am Ende war es natürlich ein Gerät aus Amerika worauf die gelandet waren. (In der Synchro mit gespieltem Akzent: "National American Space Association".)
Die nächsten Filme sah ich dann auch mit der Zeit. Star Trek 2 hat dann entschädigt. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die TOS-Folge dazu vorher schon sah oder erst später. Ich weiß aber, dass ich im Film den Bösewicht Kahn glaubwürdig fand. An Teil 3 erinnere ich mich kaum, fand den Film aber gut, wobei mich jedoch nervte dass sie die hübsche Vulkanierin durch eine hässliche ersetzt hatten. Ich glaube, den vierten Teil sah ich mit der ganzen Familie. Mich nervte, dass dieser Pille ständig Spock mobbt, also zu ihm geht und ihn zutextet.
Wenn man Star Trek 5 ein paar mal gesehen hat, wird er besser. Star Trek 6 ist natürlich der Hammer, nicht nur wegen einer hübschen Vulkanierin.
Jahre später sah ich Star Trek 1-7 am Stück im Kino. Es ging abends los und lief bis 12 Uhr Mittags. Immer wenn "Created by Gene Roddenberry" in den Intro-Credits auftauchte, gab es im Kino Applaus.
Hm, der erste ST 1 ist in meinen Augen arschlangweilig, schon damals. Und ganz dreist, das dieses Thema zum Teil 4 fast 1:1 übernommen wurde, wobei Teil 4 wesentlich besser und witziger ist.
Mir gefällt - für viele wohl überraschend - Teil 5 ganz gut. Zum ersten Mal wurde das Thema Glaube in Star Trek intensiv angesprochen, der Wunsch nach Sinn und Hoffnung. Das war damals schon ein Novum, und das Thema wurden in den späten Serien wie TNG oder auch DS9 auch intensiver behandelt.
Teil 2 - der Zorn des Khan, war damals in meiner Erinnerung ein richtiger Kracher, der mir sehr intensiv im Gedächnis geblieben ist, und was ich als ersten Star Trek-Film im Kino begeistert angesehen hatte. Der erste war mir damals für das Kino nicht wichtig genug, den habe ich zuerst nur auf Video gesehen.
urpils
2014-08-12, 15:07:30
Hm, der erste ST 1 ist in meinen Augen arschlangweilig, schon damals. Und ganz dreist, das dieses Thema zum Teil 4 fast 1:1 übernommen wurde, wobei Teil 4 wesentlich besser und witziger ist.
Mir gefällt - für viele wohl überraschend - Teil 5 ganz gut. Zum ersten Mal wurde das Thema Glaube in Star Trek intensiv angesprochen, der Wunsch nach Sinn und Hoffnung. Das war damals schon ein Novum, und das Thema wurden in den späten Serien wie TNG oder auch DS9 auch intensiver behandelt.
Teil 2 - der Zorn des Khan, war damals in meiner Erinnerung ein richtiger Kracher, der mir sehr intensiv im Gedächnis geblieben ist, und was ich als ersten Star Trek-Film im Kino begeistert angesehen hatte. Der erste war mir damals für das Kino nicht wichtig genug, den habe ich zuerst nur auf Video gesehen.
ich bin da in einer absoluten Minderheit, aber ich mag ST1 tatsächlich sehr... die Atmosphäre, die Zeit die sie sich nehmen.. die Begeisterung für die Enterprise und die fast psychedelischen Effekte zusammen mit der großartigen Musik - als Film vielleicht eher schlecht - als "Erlebnis" tu ich mir den immer mal wieder gerne an.
zu deinem zweiten Punkt: ich muss sagen, dass mich das Thema "Glaube" in Scifi-Serien immer langweilt und nervt. Ich kann Argumente dafür zwar schon irgendwie nachvollziehen, aber in meinen Augen ist Religion etwas veraltetes, wovon ich in Scifi-Serien nichts sehen möchte/brauche...
bei Teil 5 ist doch nur ein Satz wichtig: "Wozu braucht Gott ein Raumschiff" :D
und natürlich die erste Szene :umassa:, die Wüste, der Prophet
Dr.Doom
2014-08-12, 16:10:34
Na, die Marshmelonen sind auch top. :freak:
Oder: "Ich mochte ihn lieber, bevor er tot war." ;D
Marshmelonen 
das killt mich immer wieder ;D ;D ;D
Dicker Igel
2014-08-12, 16:39:56
Den fand ich immer mit Abstand am langatmigsten. Habe es so im Kopf, dass das meiste Geschehen lediglich auf der Enterprise stattfindet.
Rura Penthe? Ab davon hat man doch meist einen entsprechenden Mix, was die Schauplätze angeht. Der 4. und 7. war da eher auffälliger.
Fragman
2014-08-12, 18:05:03
der 5.teil ist eigentlich nur durch die lagerfeuerszenen anschaubar, schoen melancholisch.
aber der rest?
das religioese thema war wirklich schwach, nicht als thema, aber die umsetzung. dazu die extrem billig wirkenden sfx die null tiefe hatten und sybok mit seiner gedankenmanipulation die die ent crew wie auf drogen hat aussehen lassen.
Der Sandmann
2014-08-12, 18:29:00
der 5.teil ist eigentlich nur durch die lagerfeuerszenen anschaubar, schoen melancholisch.
aber der rest?
das religioese thema war wirklich schwach, nicht als thema, aber die umsetzung. dazu die extrem billig wirkenden sfx die null tiefe hatten und sybok mit seiner gedankenmanipulation die die ent crew wie auf drogen hat aussehen lassen.
+1
Perfekt alle Schwachpunkte des Films getroffen.
Langenscheiss
2014-08-12, 19:32:21
. dazu die extrem billig wirkenden sfx die null tiefe hatten .
Soweit ich weiß bis ST 9 der einzige Film, an dem nicht ILM und/oder associates (bei ST 1 waren glaub ich nur ein paar Leute dabei, die für ILM gearbeitet haben) gewirkt haben. Sieht man sofort. Was Bran Ferran da abgeliefert haben, ist Mist. 
Ich mag alle gradzahligen Filme außer 10, aber 6 ist mein Liebling. Generell sind aber alle Nicholas Meyer Filme gut.
Askingar
2014-08-12, 19:32:30
Leider muss ich dem wiedersprechen, ;). Aber wir wollen ja diskutieren.
The Final Frontier hat komischerweise bei Kritik und Erwartung alles erfüllt was man sich erhofft hatte. Nämlich neuerliche Fans hinzuzugewinnen. Er war als Crossover Film geplant und konnte damit seine Zielstellung auch erreichen.
Wenn man es genau betrachtet, haben sich die Teile 2-4 eigentlich sehr mit Spock beschäftig, seinem Leben (schon in Teil 1 als einer der Hauptfiguren), seinem Tod, der  Wiedergeburt und dem Sinn seines neuen Lebens und der Weiterentwicklung von Kirk.
Das mag den ST-Enthusiasten begeistert haben, aber man brauchte eine Fortsetzung der Geschichte die sich auch an eine neue Zeit anlehnt. Die Macher haben bisher immer versucht, in jedem Film, Winkel auszuleuchten die für den Fortgang der Geschichte eine wichtige Rolle spielen/spielten. ST V führte als erstes mal wieder in den Weltraum, zeigen und aufsuchen bestimmter Orte im Weltall.
Für die Macher selbst, war problematisch das viele Schauspieler zudem auch Shatner selbst, für viele weitere Rollen gebucht waren, was das Ganze im Sinne der Rollenweiterentwicklung am Set (im Dreh-Fluss) nicht einfach machte. Zudem hatte der Film erstmals ein beschränktes Budget.
Für mich stellt ST V eine Balance aus Düsterem, Geheimnisvollem, Humor und Spaßigem aber auch abenteuerlichem Geist, sowie tiefer Freundschaft dar. Etwas dabei an budgetierten Szenen festzumachen, trifft es nicht.
Leonard Nimoy aber auch Deforest Kelly waren zudem nicht glücklich mit dem was ihre Figuren lt. Drehbuch ausmachten, was man teilweise dem Film anmerkt. Szenen wurden dabei viel entspannter und auch entschärfter (auf Wunsch dieser beiden) abgedreht, als sie das Drehbuch eigentlich vorsah. Die Schauspieler selbst wollten, dass so etwas wie Gefühl mitschwang und Glaube, dass war ihnen dann aus meiner Sicht auch gelungen. 
Endlich fasste man auch mal den Mut, Rassen zusammenarbeiten zu lassen und sie gemeinsame Ziele erreichen zu lassen, dass war gegenüber der Rolle der Klingonen in vorhergehenden Teilen bemerkenswert.
Niemand sagt das es einfach sein wird oder kann, einen ST Film anzusehen und zu verstehen. Und nicht jeder mag das letztendlich gefasste Werk, da muss man schon zutiefst Fan sein...und der Rest ist zuweilen gewollt. Es gab Aktionszenen aber auch wundervoll Kinetisches. Ich finde Shatner hatte seine Hausaufgaben gemacht, stelle aber später selbst fest, dass es der große Wurf, den er eigentlich wollte nicht geworden war. Paramount Picture war aber zufrieden.
und ich bin ein totaler Fan von Sybok, ein wahnsinniger getriebenener, aber dennoch völlig vernünftiger Vulkanier... und dennoch... vollkommen naiv.
Askingar
2014-08-12, 19:49:43
Ja, Laurence Luckinbills Rolle als Sybok war eine der wichtigsten im dem Film um dem Fan eine Art "Gleichgewichtsgefühl" zu vermitteln, und sie sollte auf keinen Fall depütieren noch eine Provokation sein. Ich glaube es war ihm gut gelungen. Das Gott Motiv des Films war ein Nebenhandlungsepilog mit der Erkenntnis:
Wenn es einen Gott gibt, dann ist er an keinen Ort im Weltall gebunden!
Zudem war das Thema eine Herausforderung an die Fans um eine Erwatungshaltung zu erzeugen:
"Wollen die mir wirklich Gott zeigen? Unfassbar." 
Ja, sie haben es getan, aber Gott war es nicht!!!
Fragman
2014-08-12, 20:04:55
Soweit ich weiß bis ST 9 der einzige Film, an dem nicht ILM und/oder associates (bei ST 1 waren glaub ich nur ein paar Leute dabei, die für ILM gearbeitet haben) gewirkt haben. Sieht man sofort. Was Bran Ferran da abgeliefert haben, ist Mist. 
Ich mag alle gradzahligen Filme außer 10, aber 6 ist mein Liebling. Generell sind aber alle Nicholas Meyer Filme gut.
jup, teil 10 waer noch zu nennen, war glaub ich digital domain als hauptlieferant, war auch nicht so toll.
Crazy_Borg
2014-08-12, 20:19:42
Ja, Laurence Luckinbills Rolle als Sybok war eine der wichtigsten im dem Film um dem Fan eine Art "Gleichgewichtsgefühl" zu vermitteln, und sie sollte auf keinen Fall depütieren noch eine Provokation sein. Ich glaube es war ihm gut gelungen. Das Gott Motiv des Films war ein Nebenhandlungsepilog mit der Erkenntnis:
Wenn es einen Gott gibt, dann ist er an keinen Ort im Weltall gebunden!
Zudem war das Thema eine Herausforderung an die Fans um eine Erwatungshaltung zu erzeugen:
"Wollen die mir wirklich Gott zeigen? Unfassbar." 
Ja, sie haben es getan, aber Gott war es nicht!!!
Ja, Laurence Luckinbill war echt ein Glücksgriff für den Film. Ich weiss das gibt böse Blicke, aber ich behaupte der ursprünglich mal vorgesehene Sean Connery hätte es nicht gepackt. Luckinbill spielt mit einer Leichtigkeit, einer Ausgewogenheit zwischen Spass und Ernst. Sowas ist Connery leider fremd, er kann nur (sehr gut) zwischen beiden Extremen umschalten.
Star Trek 5 lebt von seinen "Momenten".
Das Lagerfeuer ist so einer.
"Ich bin Captain Chekov"...Pavel das erste mal im Chefsessel, wenn auch nur als Ablenkung: Grosses Kino
Dann die Szenen in der Gefängniszelle... (na, worauf sitzt Kirk?)
Dass die Trickeffekte deutlich schlechter sind merkt man allenfalls im Vergleich mit den anderen Teilen, ich hab in anderen Filmen auch aus der Zeit deutlich schlimmeres gesehen. 
Die Dialoge sind geschliffen ohne Ende und damit die Seele des Films.
"Wozu braucht Gott ein Raumschiff?" - "Jim was tust du?" - "Ich stell ihm 'ne Frage!" :rolleyes:
"Ich fürchte unsere Schubleistung reicht nicht aus" - "Das kommt von den vielen Marshmelonen!"
Zu guter letzt gibt's zum Gesamtbild noch 'ne hübsche Romulanerin und heisse Klingonin, also was will man mehr? :wink:
Langenscheiss
2014-08-12, 20:50:50
Dass die Trickeffekte deutlich schlechter sind merkt man allenfalls im Vergleich mit den anderen Teilen, ich hab in anderen Filmen auch aus der Zeit deutlich schlimmeres gesehen. 
Ok. Um fair zu sein: Auf der damaligen ILM Skala waren die Effekte Mist. Man muss den Producern aber gestehen, dass sie für den Film deutlich weniger Budget hatten. Wise und Co z.B. konnten für TMP ja finanziell alle Register ziehen.
Aber da du die Dialoge ansprichst: Wie sind die eigentlich im O-Ton. Da der Film mich nie überzeugt hat, hab ich ihn auch noch nie auf DVD im O-Ton gesehen.
Übrigens. Den Audiokommentar zu ST5 von Bill Shatner find ich eigentlich ganz sympathisch. Am besten ist aber immer noch der von Ron Moore und Brannon Braga zu Generations (hoffentlich machen die auch einen zu AGT. Die Episode, welche ebenfalls von beiden geschrieben wurde, wird im Generations-Kommentar ja angesprochen). Wenn ich mir diese ansonsten nicht so gelungenen (imo!) Filme ansehe, dann meistens mit Audiokommentar ;)
Dicker Igel
2014-08-12, 21:21:28
Sybok war cool :). Er hat sein Ding durchgezogen und dabei anderen Wesen auf seine Art und Weise geholfen - wenn's auch nicht bei Allen funktionierte. Man konnte ihm einfach nicht böse sein. Der Streifen lebte wie erwähnt nicht von den Effekten, aber das ist wohl Geschmackssache. Ich finde dass jeder ST-Film seine Momente hat, mal ab von den beiden Reboots.
Askingar
2014-08-12, 21:22:50
Dann die Szenen in der Gefängniszelle... (na, worauf sitzt Kirk?)
Ha, nee mich kriegst du nicht...aber danke das es dir aufgefallen ist.;)
"do not use while in spacedock"....das Örtchen in der Zelle.
Viel besser:
...am liebsten würde ich sie in den Arsch treten...Spock warum nur...
Soll ich ihn festhalten?
Mich hast es bald weggehauen. hahahahaha...
Shatner war ein Feind von BlueScreenAufnahmen die mittels Computer nachgeneriert wurden, daher vllt. zuweilen die schlechte Quali, weil alles Direktaufnahmen. Mir gefällt es.
Langenscheiss
2014-08-12, 21:31:06
Shatner war ein Feind von BlueScreenAufnahmen die mittels Computer nachgeneriert wurden, daher vllt. zuweilen die schlechte Quali, weil alles Direktaufnahmen. Mir gefällt es.
Wenn ich mich richtig an das Bonus-Material auf der Zusatz DVD erinnere, scheiterte das schlicht am Budget. Man hatte teilweise nicht mal Geld für mehrere Takes (Schauspieler sind teuer und werden nach Stunden bezahlt, deswegen darf bzw. durfte ein DP oft auch nicht selbst die Kamera bedienen). Da war ILM wohl einfach zu teuer. Bran Ferren war da wohl das, was bei TNG-R Season 2 Illuminate Hollywood (ehemals HTV) war: Das notwendige Übel. (wobei es bei TNG-R wohl eher um den Faktor Zeit ging, denn billig waren HTV bestimmt auch nicht, insbesondere mit Dan Curry).
EDIT: Steht sogar im Wiki-Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/Star_Trek_V:_The_Final_Frontier
Grund: Stretched time and budget, ILM working on Indiana Jones.
Askingar
2014-08-12, 21:42:33
Nein, am Budget lag es nicht nur, sondern an Ferrens, der schränkte Shatner und Kameramann Lazsio bei den Direktaufnahmen stark ein. Man wollte auf die Trickkameras etc. eben nicht verzichten, der Film stellt einen Mischung aus beidem dar, Ferrens stand auf Rückprojektion und konnte dort gegeüber den anderen eine Vorherrschaft erlangen.
Langenscheiss
2014-08-12, 21:46:12
Nein, am Budget lag es nicht nur, sondern an Ferrens, der schränkte Shatner und Kameramann Lazsio bei den Direktaufnahmen stark ein. Man wollte auf die Trickkameras etc. eben nicht verzichten, der Film stellt einen Mischung aus beidem dar, Ferrens stand auf Rückprojektion und konnte dort gegeüber den anderen eine Vorherrschaft erlangen.
Mit anderen Worten: Es lag am Budget, denn wenn nicht Ferren sondern ILM am Werk gewesen wären, hätte es die Probleme nicht gegeben. Man wollte ja erst auch ILM, aber wie erwähnt: ILM waren beschäftigt und hätten zuviel Geld verlangt. Zeitprobleme hätte es wohl auch noch gegeben, denn damals wurden Filme nicht immer künstlich zurückgehalten, sondern so produziert, dass sie rechtzeitig erschienen.
Askingar
2014-08-12, 21:51:42
Mit anderen Worten: Es lag am Budget, denn wenn nicht Ferren sondern ILM am Werk gewesen wären, hätte es die Probleme nicht gegeben. Aber wie erwähnt: ILM waren beschäftigt und hätten zuviel Geld verlangt. Zeitprobleme hätte es wohl auch noch gegeben, denn damals wurden Filme nicht immer künstlich zurückgehalten, sondern so produziert, dass sie rechtzeitig erschienen.
Vergiss diesem Wiki...
Ich habe ein Direktinterview hier liegen...:).
Meine Abneigung gegenüber der Blue Screen führte zu Direktaufnahmen, wo immer diese möglich waren. Es gab viele Szenen, bei denen Blue Screens, vom Computer generierte Hintergrundbilder und Rotoskopie angebracht und nützlich waren, aber immer wenn die Leute vor Effekten oder Trickkameras agierten, war ich der Ansicht, daß wir uns durch den Verzicht auf die Blue Screen einen Gefallen erweisen würden.
Für dich...:). Er hat es dann doch sinnvoll ausgedrückt.
BesenWesen
2014-08-12, 22:22:31
ST5 hat zweifellos seine Momente... aber eigentlich nur, wenn das "Triumvirat" Kirk/Spock/McCoy im Mittelpunkt steht, der Rest der alten Haudegen kommt nur wenig zur Geltung und selbst die neue Enterprise erscheint als maroder Klapperkasten :)
Das Schlimmste ist -wie so oft- das Drehbuch... vor allem der ganze Aufhänger der Geschichte. Ja Sybock mag ein einigermaßen interessanter und charmanter Charakter sein, aber sein esoterischer Fanatismus will eh schon nicht so recht zu Star Trek passen und verpufft dann endgültig, wo gewahr wird, daß er nur von "Gott" an der Nase herumgeführt wurde. Und genau dieser "Gott", das Große Unbekannte hinter der "Final Frontier", um das den ganzen Film ein riesiges Gewese gemacht wurde, entpuppt sich dann als absolut peinliches Irgendwas, welches schon in einer sehr mittelmäßigen Serienepisode ein sehr dürftiges Monster of the Week abgegenen hätte. Schade um die gelungen Szenen, aber als Gesamtwerk funktioniert dieser Film für mich von allen ST Filmen am schlechtesten.
Askingar
2014-08-12, 22:42:58
Naja, als Zuschauermeinung, o.k..
Letztendlich ist er Teil der Reihe, was der letzte Dialog eben voll beweist:
Komische Gedanken Gentlenman?
Wir haben darüber seniert ob Gott wirklich da draussen ist.
Ha, vllt. nicht da draussen Pille, aber vllt. hier drin (Daumen auf Herz), in unseren Herzen.
Spock
Ich dachte gerade an Sybok, ich habe einen Bruder verloren.
Ich auch, aber ich hatte Glück. Sie sind wiedergekommen Spock.
Hast du nicht gesagt, Männer wir wir haben keine Familie?
Ich habe mich geirrt...
Ein sehr wichtiger Satz, der die vorhergehenden Filme schon mit Teil 6 verbindet. ST V ist ein wichtiges Element in der gesamten Filmreihe und ein gelungener Wechsel in der Geschichte. 
Zudem hat Kirk einen Freund hinzu gewonnen, einen klingonischen! Wenn nicht sogar zwei.
Den Dialog auf dem Klingonenschiff lass ich mal aussen vor, aber man kann nicht sterben wenn man nicht allein ist und Freunde hat, ein euphorischer Gedanke. Den man aber nicht vor Klingonen zeigt. ;).
Das wurde schonmal irgendwo beantwortet, vor Season 1 Release AFAIR. TNG wurde rein für 4:3 gedreht. Bei den meisten Szenen wäre entweder Studioequipment im Bild, oder das Set zuende.Bei der heutigen digitalen Nachbearbeitung hätte man das Störende am Rand wahrscheinlich ausblenden können.
Wie gesagt. Das ist eine Sünde aus der DVD-Zeit. Die alten NTSC-Master zu den Trailern wird es wohl nicht mehr geben, weshalb man auf die verunstalteten DVD-Master zurueckgreifen musste. Man hätte vielleicht noch alte Kauf-VHS Versionen (falls die Trailer da drauf waren???) auskramen können ;)Die DVD-Master hätte man einfach auf 4:3 stauchen können. Das kann ich mit Media Player Classic machen. Ein voll ausgerüstetes Filmstudio kann das sicherlich auch.
Erstens ist eine 16:9-Version zwar technisch möglich, aber nicht zu finanzieren, sofern man nicht erheblichen Bildinformationsverlust in Kauf nehmen wollte. Folgende Möglichkeiten:
1. Oben und unten abschneiden = mies, Bildinformation geht verloren, das Geschrei wäre groß.
2. Das Negativ "überscannen". Möglich, aber anders als z.B. bei X-Files wurde die Serie nicht 16:9 safe gedreht. Man müsste also Unmengen an Digital-Retusche-Arbeit in die Beseitigung von Boom-Mircos etc. stecken. Das würde den zeitlichen und finanziellen Rahmen bei weitem sprengen.
Außerdem gäbe es das Problem, dass die Bildkomposition auf 4:3 ausgerichtet ist. Das komplette Framing der Szene, welches sich der Regisseur und/oder der DP damals ausgedacht haben, wäre beim Teufel. Das ist eine Verunstaltung übelster Art. Bei X-Files sieht man das z.B. daran, dass das Bild oft eine Links- oder Rechtslastigkeit hat. Die Regisseure von X-Files damals haben zwar den Safeframe auf 16:9 ausgerichtet, aber eben nicht die Bild-Komposition.In TNG hätte man an den Seiten wahrscheinlich genug Bildmaterial reinbekommen (zur Not mit digitalem Ausblenden von störenden Set-Gegenständen) dass man oben und unten, wenn überhaupt, nur wenig hätte wegschneiden müssen.
Auf der anderen Seite will ich ja TNG im Original sehen, nur mit mehr Bildqualität, und keine Neuauflage. Insofern kann ich mit 4:3 leben.
TOS-Remastered hat in der BD-Fassung sowohl die alten als auch neuen Effekte, die Live-Action ist aber in jedem Fall HD und vom Original abgetastet. Die alten Effekte stammen allerdings noch von den alten TV-Mastern , weil man die Original-Elemente alle an Sammler verkauft hat. Es wurde leider nur wenig Aufwand in das Clean-Up etc. der alten Effektshots gesteckt, weshalb ich mittlerweile lieber mit den schlechten CGI-Effekten lebe. Aber ich kann verstehen, dass man aus Nostalgie-Gründen lieber zu den alten Effekten greift. Ist auf den BDs, wie gesagt, möglich.
Nix CGI. Ich will, wenn ich TOS sehe, TOS sehen.
Zu ST1 - The Motion Picture. Ja, damals sehr gute Effekte, und ich mag die eher gemächliche, unterkühlte Inszenierung von Robert Wise. Leider sind die Rear-Screne Projection Effekte in einigen Shots aus heutiger Sicht auf größeren Diagonalen ziemlich mies, und der Directors cut ist wegen der miesen SD Digital-Effekte auch nicht mehr das wahre. Die Modell-Aufnahmen sind jedoch immer noch recht gut. Zwar nicht auf 2001 oder StarWars-Niveau, aber akzeptabel. Bei der Darstellung der Enterprise im Raumdock bekomme ich immer noch Gänsehaut. Liegt aber vor allem am Score von Goldsmith.Meinst du den Director's Cut der vor ein paar Jahren auf DVD erschien? Da fehlten leider einige witzige Szenen drin. Trotzdem fand ich den Film insgesamt deutlich besser als ich ihn in Erinnerung hatte.
Vielleicht kein guter Star Trek, aber ein gute Science-Fiction-Film.
ich bin da in einer absoluten Minderheit, aber ich mag ST1 tatsächlich sehr... die Atmosphäre, die Zeit die sie sich nehmen.. die Begeisterung für die Enterprise und die fast psychedelischen Effekte zusammen mit der großartigen Musik - als Film vielleicht eher schlecht - als "Erlebnis" tu ich mir den immer mal wieder gerne an.
zu deinem zweiten Punkt: ich muss sagen, dass mich das Thema "Glaube" in Scifi-Serien immer langweilt und nervt. Ich kann Argumente dafür zwar schon irgendwie nachvollziehen, aber in meinen Augen ist Religion etwas veraltetes, wovon ich in Scifi-Serien nichts sehen möchte/brauche...
Für mich war bei ST5 der eine Punkt, dass selbst die Leute der Führungsmannschaft der Enterprise, die zusammen durch dick und dünn gingen, Erlebnisse hatten die sie vor ihren Freunden verbargen. Der zweite Punkt war das Ausnutzen der Ängste durch einen religiösen Führer. Der dritte Punkt, dass einer der Gott erkannt haben will, ihn nicht erkannt hat.
Während sich der Film um einen klaren Standpunkt zu einem Gott drückt, vertritt er einen Standpunkt zu Leuten die sich dazu aufschwingen, ihn für andere zu suchen: Sie finden nur einen Scharlatan.
Die Spezialeffekte waren durchweg mies und ab einem Punkt im Film merkte man, dass sogar dafür das Geld alle war. Da wurde an der falschen Stelle gespart.
"Ich bin Captain Chekov"...Omglol. Ja, das war ein Moment für die Fans. Chekov gibt sich als Captain aus. Dazu sein Gesicht ...
und ich bin ein totaler Fan von Sybok, ein wahnsinniger getriebenener, aber dennoch völlig vernünftiger Vulkanier... und dennoch... vollkommen naiv.Für eine nicht wiederkehrende Rolle fand ich ihn auch gut besetzt.
Mark Lenard als Sarek, die wiederkehrende Rolle mit immer nur kurzen Auftritten, hat mich immer beeindruckt. Die Würde die Sarek ausstrahlt, sein Ringen, vor seinen eigenen Leuten nicht als Aussätziger zu gelten (menschliche Frau, unlogische Sorge um seinen Sohn) und das schlechte Gewissen seiner Schuld, Spock bei seiner Geburt als "so menschlich" abgelehnt zu haben, all das konnte Mark Lenard verkörpern.
crazyRaccoon
2014-08-13, 02:07:27
Komische Gedanken Gentlenman?
Cosmic Thoughts (https://www.youtube.com/watch?v=3kmu-aO5yxM)! ;-)
Ich finde Teil 5 mittlerweile auch einer der besseren ST Filmen.
Die Stimmung ist einfach einmalig. Diese letzte Szene als die drei aus dem Fenster schauen...Dialoge, Beleuchtung, Kulisse, Musik, alles perfekt.
Dass man sich bei dem Film bei Logikfehlern und schlecht gemachten Special-Effects manchmal an die Stirn fasst...geschenkt.
Für mich sind bei ST Filmen die ausgedrückte Stimmung/die Aussage/Charakterzeichnung fast wichtiger als 100% stimmige Logik.
Im Übrigen würde ich ST5 nicht nur auf das Thema "Glaube"/"Religion" reduzieren. Es geht allgemeiner um Hybris, Akzeptieren der eigenen Schwächen, Definition des Menschseins etc. Die Story mit dem "Gott" ist halt nur eine Metapher.
Das Ganze wird teilweise vielleicht einen Tick zu pathetisch und theatralisch präsentiert, darauf muss man stehen.
Dicker Igel
2014-08-13, 03:26:45
Im Übrigen würde ich ST5 nicht nur auf das Thema "Glaube"/"Religion" reduzieren. Es geht allgemeiner um Hybris, Akzeptieren der eigenen Schwächen, Definition des Menschseins etc. Die Story mit dem "Gott" ist halt nur eine Metapher.
Das Ganze wird teilweise vielleicht einen Tick zu pathetisch und theatralisch präsentiert, darauf muss man stehen.
+1
Askingar
2014-08-13, 16:57:17
Mark Lenard als Sarek, die wiederkehrende Rolle mit immer nur kurzen Auftritten, hat mich immer beeindruckt. Die Würde die Sarek ausstrahlt, sein Ringen, vor seinen eigenen Leuten nicht als Aussätziger zu gelten (menschliche Frau, unlogische Sorge um seinen Sohn) und das schlechte Gewissen seiner Schuld, Spock bei seiner Geburt als "so menschlich" abgelehnt zu haben, all das konnte Mark Lenard verkörpern.
Das liegt von Anfang an, an der Kostümierung Sareks. Die etwas von einem jüdischen Hohepriester hatte. Fletcher hatte genau das gewollt, die verwendete Steinkette sollte eine philosopische Bedeutung im Zusammenhang mit Vulkan als zentraler Mittelpunkt wiederspiegeln. Fletcher hatte sich da richtig ins Zeug gelegt und eine einmalig aufwendige Einzel-Anfertigung in Auftrag gegeben.
Zuweilen trug Lenard schon die prächtigsten Kostüme die damit verbunden auch ein Autoritätsgefühl vermittelten. Dabei wurden Stoffe verwendet die pro Meter 200$ und mehr kosteten.
Das wirkt noch bis heute in mir nach, leider hat mir persönlich Sareks späterer Verfall überhaupt nicht gefallen. Seine Rolle als Botschafter war für die Föderation von zentraler Bedeutung, schon allein die früheren Allianzverhandlungen mit den Klingonen waren ein Highlite seiner Karriere, schade das er dem  Bendii-Syndrom zum Opfer viel, sehr traurig wie ich finde.
zu deinem zweiten Punkt: ich muss sagen, dass mich das Thema "Glaube" in Scifi-Serien immer langweilt und nervt. Ich kann Argumente dafür zwar schon irgendwie nachvollziehen, aber in meinen Augen ist Religion etwas veraltetes, wovon ich in Scifi-Serien nichts sehen möchte/brauche...
Für mich als SF-Fan gibts nichts schlimmeres wie immer wieder das gleiche und die damit aufkommende Langeweile: "böse" Rasse hat Konflikt mit "guter Rasse", und dann gibts nen Kampf, wo die "böse Rasse" unterliegt, oder man festgestellt, daß es ein Mißverständnis war, und die Bösen doch gar nicht so böse sind. Dazwischen Action und Kämpfe. Das ist Bullshit, aber keine SF. Und wenn da kein neuer Aspekt reinkommt, langweilt es noch mehr.
Beispielsweise mag ich auch Teil 10,  Der Aufstand, einerseits, weil es eben das typische TNG war, nur etwas besser und aufwendiger, es doch einige Überraschungen gab (vermeidlich unterentwickelte Spezies, die es nicht war, Planet verjüngt Menschen, feindlich Rasse stammt aus eigenen Reihen), und eben auch eine gewisse Ethik in Vordergrund gestellt wurde. Wenn dann da etwas Action und Kampf ist, geschenkt. Aber leider wird SF überwiegend nur mit Kämpfen und Action verfilmt bzw. stellt das in den Vordergrund, und die Story hat mit SF oftmals wenig zu tun.
Das liegt von Anfang an, an der Kostümierung Sareks. Die etwas von einem jüdischen Hohepriester hatte. Fletcher hatte genau das gewollt, die verwendete Steinkette sollte eine philosopische Bedeutung im Zusammenhang mit Vulkan als zentraler Mittelpunkt wiederspiegeln. Fletcher hatte sich da richtig ins Zeug gelegt und eine einmalig aufwendige Einzel-Anfertigung in Auftrag gegeben.
Zuweilen trug Lenard schon die prächtigsten Kostüme die damit verbunden auch ein Autoritätsgefühl vermittelten. Dabei wurden Stoffe verwendet die pro Meter 200$ und mehr kosteten.
Das wirkt noch bis heute in mir nach, leider hat mir persönlich Sareks späterer Verfall überhaupt nicht gefallen. Seine Rolle als Botschafter war für die Föderation von zentraler Bedeutung, schon allein die früheren Allianzverhandlungen mit den Klingonen waren ein Highlite seiner Karriere, schade das er dem  Bendii-Syndrom zum Opfer viel, sehr traurig wie ich finde.Wenn Sarek im Raum war, war er automatisch der Mittelpunkt des Geschehens. Da könnten noch so viele Admirale der Sternenflotte da sein, das sind austauschbare Kasper.
Als Sarek zu Kirk ging um sich nach Spock zu erkundigen, der sich für die Enterprise geopfert hatte, war ich trotz allem verwundert, was das für eine Situation ist: Anstatt dass er Kirk zum Rapport vorlädt, geht er selbst zu Kirk. Das zeigte die Wichtigkeit des Anliegens und seine Verzweiflung um Spock.
Dass er dement wurde und die Kontrolle über sich verlor, sehe ich als wichtig, um das Thema der Altersdemenz mehr in den Fokus der Gesellschaft zu rücken.
Langenscheiss
2014-08-13, 18:59:05
Die DVD-Master hätte man einfach auf 4:3 stauchen können. Das kann ich mit Media Player Classic machen. Ein voll ausgerüstetes Filmstudio kann das sicherlich auch.
Ja, hätte man. Aber für die Portierung der Extras ist niemand verantwortlich, der den, zugegeben geringfügigen, Aufwand nochmal betreibt. Macht die Sache nicht besser, aber es erklärt, warum das passiert. Ist das gleiche wie ne Tonhöhen-Anpassung. Das kann rudimentär jeder, der Audacity bedienen kann, aber gemacht wird es nur deswegen trotzdem meistens nicht. Sind halt Pfennigfuchser die Studios.
In TNG hätte man an den Seiten wahrscheinlich genug Bildmaterial reinbekommen (zur Not mit digitalem Ausblenden von störenden Set-Gegenständen) dass man oben und unten, wenn überhaupt, nur wenig hätte wegschneiden müssen.
Nochmal: Auch wenn nur WENIG abgeschnitten würde, und auch wenn nur WENIG retuschiert werden müsste, so wäre es, so vermute ich sehr stark, trotzdem nicht innerhalb des knappen Budgets für TNG-R machbar, und es würden sich trotzdem zuviele über das abgeschnittene Bild aufregen.  Es bezweifelt keiner, dass es nicht möglich wäre, aber eine 4:3 Serie auf 16:9 aufblasen bedeutet entweder ein Kompromiss in der vertikalen und/oder Retusche in der horizontalen. Ersteres hätte zuvielen Fans vor den Kopf gestoßen, auch wenn es nur geringfügig gewesen wäre. Zweiteres wäre in jedem Fall zusätzliche Arbeit und Geld.
Nix CGI. Ich will, wenn ich TOS sehe, TOS sehen.
Ist wie gesagt mit den BDs möglich. Falls du widererwartend doch mal die Effekte sehen wolltest, könntest du das halt eben auch.
Meinst du den Director's Cut der vor ein paar Jahren auf DVD erschien? Da fehlten leider einige witzige Szenen drin. Trotzdem fand ich den Film insgesamt deutlich besser als ich ihn in Erinnerung hatte.
Vielleicht kein guter Star Trek, aber ein gute Science-Fiction-Film.
Ja, den meinte ich. Der hat einige neue Effekte, aber nur in SD. Sieht selbst auf nem 40er Flachbild per Upscale beschissen aus. Was den Film angeht gebe ich dir Recht. Hab ich ja oben auch schon geschrieben, dass ich ST1 mag.
@Askingar
Die von dir zitierte Aussage steht übrigens auch im Wiki:
"To reduce the optical effects workload, Ferren rejected bluescreen compositing, opting instead for rear projection. This process, he reasoned, would save time, and would make sense for elements such as the Enterprise's bridge viewer, where compositing would lack the softness of a real transmitted image.[67] Designer Lynda Weinman used a Mac II to create the animatics cut into the film during production, which were eventually replaced by the film's finished effects.[68]"
Es erklärt letztlich technisch, warum der Film so aussah, wie er aussah. Ändert aber nichts daran, dass es mit mehr Zeit, Geld, und folglich mit ILM am Steuer besser ausgesehen hätte.
Übrigens: Warum soll ich das Wiki vergessen? Das ist deutlich besser mit Zitaten und Quellen belegt, als deine Aussage, welche nur laut deiner Angabe aus einem Direktinterview stammt (ich glaube dir ja auch, denn dieses Interview ist vermutlich sogar unter den Quellen fürs Wiki zu finden). Außerdem stimmt es überein mit den Aussagen aus dem Bonusmaterial auf der Zusatz-DVD zu ST5.
Askingar
2014-08-13, 19:22:02
Wenn Sarek im Raum war, war er automatisch der Mittelpunkt des Geschehens. Da könnten noch so viele Admirale der Sternenflotte da sein, das sind austauschbare Kasper.
Als Sarek zu Kirk ging um sich nach Spock zu erkundigen, der sich für die Enterprise geopfert hatte, war ich trotz allem verwundert, was das für eine Situation ist: Anstatt dass er Kirk zum Rapport vorlädt, geht er selbst zu Kirk. Das zeigte die Wichtigkeit des Anliegens und seine Verzweiflung um Spock.
Sarek war sicherlich klar das Spock nicht einfach so gehen würde, er war Vulkanier, die denken logisch...;), und wenn es eine Form der Geistesverschmelzung gibt, die das "Innere" ich (das was man ist) bewahren kann, dann würde er immer diese nutzen und nicht einfach blödsinnig sterben.
Der Rest war gelungener Schnitt seitens Nimoy und der Gedanke bzw. das Bewußtsein vermitteln zu wollen, das Sarek den Umgang mit menschlichen Emotionen gewöhnt war bzw. sich auch in der Edikette bzw. der Gefolgenheiten nach dem Verlust eines Crew-Mitgliedes (eher doch zutiefstem Freund) durch Tod bereits sicher auskannte.
Mir bleibt in diesem Film einfach die Szene wie in den Kopf gehämmert, als die Enterprise verglüht. (und das war so gewollt) Wenn man bedenkt das Gene Roddenberry dagegen war die Enterprise zu opfern und es daher schon nach Vorlage des Script einen riesigen Eklat gab, aber auch Fangebahren durch Leaks, um so verwunderlicher das man bei dem Ergebnis geblieben war.
Die Botschaft war dann wohl eindeutig, ST ist kein Spielkram...es sterben Menschen und andere und man verliert auch mal, was das Ganze umso menschlicher macht.
Leider hat mit persönlich nicht so gut gefallen, dass Davids Tod zuweilen zu unauffällig geblieben war. Im Francise wurde er dato kaum wahrgenommen, über den Verlust des Stück Technik "Enterprise" wurde lange lamentiert. Aber so ist das, man kann nicht jedem alles recht machen. :)
Askingar
2014-08-13, 22:13:53
Das ist deutlich besser mit Zitaten und Quellen belegt, als deine Aussage, welche nur laut deiner Angabe aus einem Direktinterview stammt 
Ha, netter Versuch!...;)
Aber es kommt immer auf die Übersetzung an, in den Notes und Referenzen fehlen auch paar Sachen unter Wiki und werden irgendwelche Zeitschriftenquellen angegebenen, was ich nicht als wertungsfrei ansehe. Ich hab schwarz weiß Fotos! Kannst du die sehen, nein! Heilig, verschweißt, so wie alle Autogrammkarten. Zudem kann ich in Wiki auch verfassen.
Boxtree Limited hatte damals in London eine schöne Making of Auflage veröffentlich, hm, wenn ich noch wüsste wann, 1993 oder 1994, auf jedenfall in Wiltshire gedruckt (aufgelegt) mit Genehmigung von Paramount Pictures, ISBN weiß ich nicht mehr, ist ja nun schon 20 Jahre her. 
Auf diese Bonusmaterialen stehe ich nicht so (manchmal zugetragener Mist), zumal sich eine erste Meinung (im Interview) unter Mediendruck und Fangehabe ändern kann und dann nicht authentisch ist. Am besten ist immer gleich was am Set oder nach Premiere zugetragen wird. Da habe ich einige gute Statements dabei. Leider nicht zur veröffentlich bestimmt, eher zum vererben ;).
Marscel
2014-08-13, 22:32:17
Beispielsweise mag ich auch Teil 10,  Der Aufstand, einerseits, weil es eben das typische TNG war, nur etwas besser und aufwendiger, es doch einige Überraschungen gab (vermeidlich unterentwickelte Spezies, die es nicht war, Planet verjüngt Menschen, feindlich Rasse stammt aus eigenen Reihen), und eben auch eine gewisse Ethik in Vordergrund gestellt wurde. Wenn dann da etwas Action und Kampf ist, geschenkt.
Endlich jemand, der Teil 10 unterstreicht. Ich hab auch erst lange nach dem ersten Schauen die angenehme Tiefe des Films entdeckt. In der Hinsicht gefällt er mir sogar richtig gut. Eine der letzten großen Leistungen der Grauschultern im Fernsehen.
Askingar
2014-08-13, 22:58:11
Weiß auch nicht warum die den zerriessen haben, ich hatte vorbestellt und war auch im Kino. Die Scimitar war einfach bedrohlich, und Aktionszenen gabs auch genug. Leider haben wir Data (1) verloren, dass fand ich zum Ende hin extrem, aber so ist.
Schade das sich der Rest nicht so richtig verabschieden konnte, paar mißlungene Nebenauftritte und das wars, kam mir als Fan der ersten Stunde verarscht vor, und hab das auch kundgetan.
Bei Enterprise hat man das zumindestens richtig gemacht und nicht gleich alles abgesetzt. T'Pol und anderen die Chance gegeben sich zu verabschieden. Mist...:(.
Edit: Jolene Blalock hat so geweint, weil sie um die Rolle (ala Spock) so gekämpft und schon als Kind davon geträumt hatte. Für die miese Regie konnte sie ja nun mal nix. Die Scripte waren auch nicht die besten. Die Einschaltquoten waren aber unter aller Sau, darauf wurde die erstmalige Serienausstrahlung zu 'ner blöden Zeit rückverlegt. Naja, was solls, rege mich bloss wieder auf.
ST 10 war ein guter Film (vllt. kein absoluter Höhepunkt/Blockbuster), wurde nur im Vorfled schon völlig nieder gemacht.
Langenscheiss
2014-08-13, 22:59:06
Ha, netter Versuch!...;)
Aber es kommt immer auf die Übersetzung an, in den Notes und Referenzen fehlen auch paar Sachen unter Wiki und werden irgendwelche Zeitschriftenquellen angegebenen, was ich nicht als wertungsfrei ansehe. Ich hab schwarz weiß Fotos! Kannst du die sehen, nein! Heilig, verschweißt, so wie alle Autogrammkarten. Zudem kann ich in Wiki auch verfassen.
Boxtree Limited hatte damals in London eine schöne Making of Auflage veröffentlich, hm, wenn ich noch wüsste wann, 1993 oder 1994, auf jedenfall in Wiltshire gedruckt (aufgelegt) mit Genehmigung von Paramount Pictures, ISBN weiß ich nicht mehr, ist ja nun schon 20 Jahre her. 
Auf diese Bonusmaterialen stehe ich nicht so (manchmal zugetragener Mist), zumal sich eine erste Meinung (im Interview) unter Mediendruck und Fangehabe ändern kann und dann nicht authentisch ist. Am besten ist immer gleich was am Set oder nach Premiere zugetragen wird. Da habe ich einige gute Statements dabei. Leider nicht zur veröffentlich bestimmt, eher zum vererben ;).
Schön, dass du das alles hast, aber solange du das Zusatzwissen bzw. deine Zusatz-Quellen nicht zumindest durch ein Autoritäts-Argument (wenn z.B. Torsten Kaiser von TLE-Films etwas zu einer Restauration sagt, kann man dem glauben, denn er arbeitet vermutlich dran. Oder wenn Coda was zur CryEngine sagt etc. ) untermauern kannst, muss ich mich an das halten, was es sonst noch so gibt. Mach es glaubwürdig (und das meine ich), dass der Inhalt aus dem Wiki nicht der Wahrheit entspricht, oder halt dich raus und erfreu dich an deinem Zusatzwissen.
Der Sandmann
2014-08-13, 23:01:48
Scimitar? Der Aufstand?
Aufstand war super, ich mochte diese Welt... bisschen wie die Amish... Picard tanzt, Riker rasiert sich und Gilbert & Sullivan mit der HMS Pinafore :umassa:
Askingar
2014-08-13, 23:05:52
Scimitar? Der Aufstand?
Stand da nicht Teil 10?
BesenWesen
2014-08-13, 23:08:19
Da hat PhuV offenbar was vertauscht... Aufstand war halt Teil 9 :)
Ich fand den im Übrigen auch ganz in Ordnung... nicht spektakulär aber iO.
Wirkte halt ein wenig wie ein liegengebliebenes Drehbuch für eine Doppelepisode der Serie.
M38niSUEWtY
nur so, ich habe seitdem das komplette Album oft gehört :freak:
Askingar
2014-08-13, 23:15:40
Schön, dass du das alles hast, aber solange du das Zusatzwissen bzw. deine Zusatz-Quellen nicht zumindest durch ein Autoritäts-Argument (wenn z.B. Torsten Kaiser von TLE-Films etwas zu einer Restauration sagt, kann man dem glauben, denn er arbeitet vermutlich dran. Oder wenn Coda was zur CryEngine sagt etc. ) untermauern kannst, muss ich mich an das halten, was es sonst noch so gibt. Mach es glaubwürdig (und das meine ich), dass der Inhalt aus dem Wiki nicht der Wahrheit entspricht, oder halt dich raus und erfreu dich an deinem Zusatzwissen.
Wie ich darf hier nicht posten? Und muss mich raushalten, weil ich keine 1Million Beiträge gepostet habe und ggf. eine nicht veröffentlichte Limited Edition nicht freigeben darf/kann, bin ich unglaubwürdig. Na denn, weiterhin viel Spaß.
Edit: Hast du schon mal was von Copyright auf die Anderson Archive gehört? @Coda erzählt dir auch nix von einem neuen Spiel oder Hardware wenn dort eine Schweige-Verpflichtung besteht. Besitzen kann er davon aber genug, soweit er Begünstigter ist. Man kann nicht alles veröffentlichen, da muss man fragen, dass kostet dann.
Aber gut, eben nicht.
Edit: @Lyka, hab inhaltlich doppel gepostet, kannst du mal fixen? :) (1337, 1401), dann bin ich weg.
Langenscheiss
2014-08-13, 23:21:42
Wie ich darf hier nicht posten? Und muss mich raushalten, weil ich keine 1Million beiträge gepostet habe und ggf. eine nicht veröffewntlichte Limited Edition nicht freigebe. Spaß.
Doch, nur es nervt, wenn man von der Frage nach der Richtigkeit einer Aussage gleich wieder auf die allgemeinst mögliche Diskussion über den Wert von Primär- und Sekundärquellen im Print und im freien Internet geführt wird, und dann erlebt, dass jemand, also in diesem Fall du, sich auf Grund einer, zugegeben im etwas harschen Ton (sorry, falls es was bringt) formulierten, und sich auf einen ganzen bestimmten Diskussionspunkt beziehenden Aufforderung gleich komplett zurückzieht.  Wer etwas behauptet, sollte dass schon irgendwie untermauern, ganz gleich wieviele postings auf dem counter stehen. Kann man das nicht, aus welchen vielleicht guten Gründen auch immer, sollte man es keinem Übel nehmen und erst recht keinen als blöd, ungebildet, was auch immer darstellen, wenn er/sie die Aussage nicht abkauft. Deswegen halten sich die Leute, die wirklich etwas wissen und es nicht verraten dürfen bezüglich irgendwelcher diffusen Aussagen zum Thema sinnvollerweise zurück.
Tante Edith meint: Im Übrigen gab es bis jetzt, inhaltlich, kein einziges Argument bzw. Zitat, was der Aussage aus dem Wiki-Artikel auch nur irgendwie widersprechen würde. Deshalb weiß ich eigentlich gar nicht, worum es hier überhaupt noch geht :freak:
ja, das klingt nach Verschwörung. Oder nach Geheimhaltungspflicht, die erst nach 70 Jahren nach dem Tod veröffentlicht werden dürfen. Von der Sägeszene in Big Boss (Bruce Lee) gibts wenigstens Bilder... :uponder:
Dicker Igel
2014-08-13, 23:28:54
Bei Enterprise hat man das zumindestens richtig gemacht und nicht gleich alles abgesetzt. T'Pol und anderen die Chance gegeben sich zu verabschieden. Mist...:(.
Naah. Trip wurde völlig sinnlos geopfert und das Ende war aus ENT-Sicht so oder so völlig verrissen - nicht mal die Rede wurde gezeigt. Ich mag ENT, aber das Ende war dann mal nix.
Askingar
2014-08-13, 23:31:42
Doch, nur es nervt, wenn man von der Frage nach der Richtigkeit einer Aussage gleich wieder auf die allgemeinst mögliche Diskussion über den Wert von Primär- und Sekundärquellen im Print und im freien Internet geführt wird, und dann erlebt, dass jemand, also in diesem Fall du, sich auf Grund einer, zugegeben im etwas harschen Ton (sorry, falls es was bringt) formulierten, und sich auf einen ganzen bestimmten Diskussionspunkt beziehenden Aufforderung gleich komplett zurückzieht.  Wer etwas behauptet, sollte dass schon irgendwie untermauern, ganz gleich wieviele postings auf dem counter stehen. Kann man das nicht, aus welchen vielleicht guten Gründen auch immer, sollte man es keinem Übel nehmen und erst recht keinen als blöd, ungebildet, was auch immer darstellen, wenn er/sie die Aussage nicht abkauft. Deswegen halten sich die Leute, die wirklich etwas wissen und es nicht verraten dürfen bezüglich irgendwelcher diffusen Aussagen zum Thema sinnvollerweise zurück.
Tante Edith meint: Im Übrigen gab es bis jetzt, inhaltlich, kein einziges Argument bzw. Zitat, was der Aussage aus dem Wiki-Artikel auch nur irgendwie widersprechen würde. Deshalb weiß ich eigentlich gar nicht, worum es hier überhaupt noch geht :freak:
Gott, wo hab ich was von dem was du da schreibst getan? Ich hab nur geschrieben was meine persönliche Meinung zu bestimmten Inhalten ist und nix weiter. Der Rest steht da?  
Ich will sehen ob @Coda dir ein Whitepaper hier einstellt vor Veröffentlichung bestimmter Produkte, dass  ist an den Haaren herbeigezogen. Ich bin kein 3d-Center Mitglied oder Moderator noch Administrator, du scheinst hier was Grundlegendes durcheinander zu bringen. Es gibt Urheberrechte.
Ich muss mich hier im Sinne der Zustimmungserklärungen (Nutzungsvereinbarung was auch immer) gegenüber 3d-Center zurückhalten und das habe ich getan. Ich bin ein Member so wie du, mit meiner eigenen Meinung und meinen Informationsquellen, was du daraus machst ist dein Ding. Und was ich davon Veröffentliche mein Ding.
Edit: Ich werde nicht ein einziges Detail veröffentlichen, von etwas dass sich in meinem Privatbesitz befindet, oder zum Umfeld gehört (dazu besteht hier auch keine Verpflichtung), dass wärs ja wohl. Über etwas was ich inhaltlich bereitgestellt als abgeschlossene Information im Netz schon auffinden/aufrufen kann muss ich sicherlich nicht diskutieren, dazu fehlt mir die Nähe zum ursprünglichen Autor, der gesamte Ursprung, die Notes und Quellenangaben. Lies dir das mal bei Wiki des öffteren durch (was du im Übrigen verlinkt hast), selbst dort gibt es Hinweise die "nicht zur weiteren Veröffentlichung bestimmt" sind, sich also an die Seite binden, hei?t man müsste erneut eine Erlaubnis zur Veröffentlichung einholen. Echt, was soll das?
Askingar
2014-08-14, 00:45:52
ja, das klingt nach Verschwörung. Oder nach Geheimhaltungspflicht, die erst nach 70 Jahren nach dem Tod veröffentlicht werden dürfen. Von der Sägeszene in Big Boss (Bruce Lee) gibts wenigstens Bilder... :uponder:
Meinst du so Besitzer wie hier geben was raus. Sieht schon ziemlich gut aus was sich manchmal so ansammelt. Manches bekommt aber nicht mehr.
Auf Bilder und anderem liegt auch ein Copyright, da hat Ortega seine Hand drauf, zuweilen United Artist Picture, Theatres; Globe Photo; MCA Universal; Files Magazin; Shooting Star; Mike Minor; PR Photo und viele sind sorgar aus dem Privatbesitz (mit Einholung einer (Einzel-) Genehmigung veröffentlicht) und viele andere, dass kann man nicht machen, da kommt man in Teufels Küche.
Und das ist echt nicht böse gemeint:
http://www.suchebiete.com/userbilder/50c1fad2cb7a3.jpg
Da hat PhuV offenbar was vertauscht... Aufstand war halt Teil 9 :)
Ups, sorry, ja. :redface:
SentinelBorg
2014-08-14, 15:28:57
Also ich kenne Star Trel seit den Folgen mit Kirk und Spock.
Aber was ich mich immer gefragt habe.
Die Föderation besteht aus über 100 Völkern.
Aber die Raumschiffe haben meistens Namen von der Erde. Aus den Serien und Filmen kenne ich eigentlich nur irdische Namen.
Und auch was die Besatzungen angeht scheint die zu 70-80% aus Menschen zu bestehen.
Ist die Menschheit zahlenmässig so weit im Vorteil?
Na gut, es ist Star Trek, eine SF-Serie. Da muss nicht alles logisch sein. :rolleyes:
In DS9 gibt es ja die eine Folge, wo die Crew im Baseball gegen die rein Vulkanische Crew eines Sternenflotten-Schiffs antritt. Sind also nicht immer die Menschen in der Überzahl.
Watchever hat Voyager im Stream angekündigt :D (also falls jemand von euch auch Watchever nutzt)
http://www.watchever.de/serien/star-trek-raumschiff-voyager-429759?xtor=EPR-602-[WNL]
Langenscheiss
2014-08-21, 19:24:19
Es gibt erste Bilder zu TNG-R Season 7, die auf dem Facebook account von TrekCore gepostet wurden. Die Bilder stammen aus dem Serienfinale "All Good Things":
https://scontent-a-lhr.xx.fbcdn.net/hphotos-xap1/t31.0-8/10481688_863924186953703_6712639540045630150_o.jpg
https://scontent-a-lhr.xx.fbcdn.net/hphotos-xap1/t31.0-8/10522361_863913906954731_9071648398192873231_o.jpg
https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpf1/t31.0-8/10443039_863945533618235_2757506415689713584_o.jpg
https://scontent-b-lhr.xx.fbcdn.net/hphotos-xfp1/t31.0-8/10623814_863958996950222_7917082575213368956_o.jpg
Der Trailer sollte laut TC auch bald erscheinen.
Die Episode bekommt übrigens eine Einzelveröffentlichung.
Melbourne, FL
2014-08-22, 10:51:11
Ich denke hier passt es am besten: Es laeuft noch 2 Tage eine Kickstarter Kampagne (https://www.kickstarter.com/projects/194429923/star-trek-axanar) zur Finanzierung eines Fan Films. Und das ist nicht irgendein Fan Film...sondern schon ein ziemlich guter. Es gibt einen 21minuetigen Prolog im Stile einer BBC Doku, der die angestrebte Qualitaet schon ganz gut zeigt und den man sich als Star Trek Fan auf jeden Fall ansehen sollte:
1W1_8IV8uhA
Und es spielen haufenweise bekannte Gesichter mit...vor allem aus Battlestar Galactica und den Star Trek Serien:
Richard Hatch - BSG Tom Zarek
Tony Todd - Diverse TNG und DS9 Episoden
Kate Vernon - BSG Ellen Tigh
Michael Hogan - BSG Saul Tigh (im Prolog noch nicht dabei)
Gary Graham - Star Trek: Enterprise Vulkanischer Botschafter Soval
JG Hertzler - DS9 Martok
Finanzierung steht schon...4x mehr als angestrebt ist schon eingenommen worden...aber vielleicht will der eine oder andere ja noch ein paar Goodies einsacken:
http://www.kicktraq.com/projects/194429923/star-trek-axanar/minichart.png (http://www.kicktraq.com/projects/194429923/star-trek-axanar/)
Alexander
Dicker Igel
2014-08-22, 15:02:17
Nice :)
Voyager ist seit heute bei Watchever verfügbar. Mal sehen :D
Exxtreme
2014-08-22, 18:08:31
Wobei mich an Axanar eine Sache doch stört: man sieht, dass Star Trek keine Zukunft hat. Wenn selbst Fans aufwändige Filme drehen, die sich um längst geschlagene Schlachten drehen, schade. Was wirklich Neues wird da wahrscheinlich erstmal nicht kommen, zumindest im ST-Universum nicht. Kein Wunder, dass Abrams einen Reboot weit in der Vergangenheit gedreht hat.
Fragman
2014-08-22, 18:42:52
Kein Wunder, dass Abrams einen Reboot weit in der Vergangenheit gedreht hat.
jup, die wussten nicht wie sie weiter machen sollten. ds9 mit dem ubergegner, voyager mit der supertech aus der zukunft, dazu die borgtech die seven mit einbringt, wie soll man da weitermachen? bzw wie soll man da das universum neu erfinden mit dem als basis fuer neue filme?
da war es einfacher in ein neues universum zu springen um dort von vorne anzufangen und neue zuschauer fuer star trek zu begeistern, die alten hatten ihren spass, nachvollziehbar.
mehr Spiegeluniversum notwendig... aber okay, mit Voyager war die Heimreise drin, mit TOS und TNG die Entdeckung und mit ENT der Beginn... und mit DS9 1 Krieg und eine Raumstation...
leider gibts bei ST kein Generationenschiff, weil die Raumschiffe zu schnell sind... aber gut, das würde eher mehr wie B5 oder BSG werden :|
Dicker Igel
2014-08-22, 19:02:23
Ne Serie über die "Zeitpolizei" aus VOY? :D "ST: Relativity" ^^
Man kann aber auch ab DS9/VOY ansetzen, das ist meiner Meinung nach kein Akt. Man möchte wohl eher keine finanziellen Risiken eingehen. So zeigt Abrams lieber Geballer, Schirmmützen und 'ne Milchreisbubipopcrew(passt halt besser in die Zeit), was die Fans letztlich machen bleibt abzuwarten.
Zeitreiseserien haben sich nie durchgesetzt, ich finde die natürlich super (Quantum Leap, Time Trax, Time Cop), aber die sind zu aufwändig in Produktion
Dicker Igel
2014-08-22, 19:19:25
Aufwändig wäre 'ne neue ST-Serie wohl so oder so, der Effekt-Anspruch ist ja gestiegen. Bei SG-1 hatte man ja bspw auch immer wieder die Waldfolgen, wegen dem Budget, teilweise hörte man auch nur, wie sich das Gate aktivierte ... Cash halt.
BesenWesen
2014-08-22, 19:56:46
Voyager ist seit heute bei Watchever verfügbar. Mal sehen :D
Habe die letzte Zeit Voyager auf Amazon Prime geschaut und bin derzeit mitten in der 4. Staffel... also schnell mal Bild"qualität" von Watchever und Amazon Prime 1:1 verglichen. Hmmm... kommt mir auf Watchever einen Tick weniger matschig aber etwas ruckliger vor. Aber naja, das ist eh Jammern auf niedrigem Niveau... die Bildqualität ist halt eh grottig, die Serie aber einfach mal wieder eine Freude :)
ich brauch nur O-Ton, da soll Janeway recht... knarzig sein ;D
Langenscheiss
2014-08-23, 11:56:22
ich brauch nur O-Ton, da soll Janeway recht... knarzig sein ;D
Bei Star Trek ist O-Ton sowieso Pflicht. Beispiel: Als wäre Techno-Babble nicht sowieso schon sinnloses Zeugs, so verliert es in der Übersetzung meistens nochmehr.
Allerdings finde ich zum Teil auf Grund der miesen Tonqualität der Synchro und dem daraus resultierenden Stimmenklang das deutsche "Khaaaaaaan!!!" aus ST2 irgendwie deutlich besser als das Original ;)
Janeways Stimme ist aber sowas von krank, als wäre Sie 60 oder 70 Jahre alt :eek:
Marscel
2014-08-23, 16:41:18
Janeways Stimme ist aber sowas von krank, als wäre Sie 60 oder 70 Jahre alt :eek:
Die passt doch wunderbar (Synchrosprecherin ist tatsäclich 10 Jahre älter als K. Mulgrew), gerade angesichts ihres Autoritätsstatus.
ich meine ja die O-Ton-Stimme, die normale fand ich i.O. aber Janeway im Original, alter :eek:
https://www.youtube.com/watch?v=JII4zq_3Utw
Dicker Igel
2014-08-23, 18:27:05
Hat schon bissl was von 'ner Hexe, aber so derbe wie Wilhelmine Klemm klingt sie nicht :D.
Gestern habe ich Q Who gesehen und mir ist aufgefallen, dass das eine außergewöhnlich gute Folge ist. Nicht nur, dass es die eine Romulaner-Folge mit dem zukünftigen Haupt-Feind verbindet, es gibt eine Menge Handlung. Die Borg wirken bedrohlich gerade weil sie kein klares Gesicht haben.
Nur eins ist unklar: Guinan hat die Kraft, selbst Q in die Schranken zu weisen – aber ihr Volk wurde von den Borg zerstört?
Ich glaube, die waren mal zusammen ^^
mapel110
2014-08-31, 19:41:55
Nur eins ist unklar: Guinan hat die Kraft, selbst Q in die Schranken zu weisen – aber ihr Volk wurde von den Borg zerstört?
Könnte sein, dass die Pazifisten sind. 
Es kann einem ja auch unverständlich sein, warum die Romulaner nicht bereits vor der Gründung der Föderation versucht haben, Vulkan (ebenfalls Pazifisten) zu erobern und warum das dann auf einmal interessant wurde in der Doppelfolge Wiedervereinigung mit Spock.
Langenscheiss
2014-09-01, 21:52:32
Gestern habe ich Q Who gesehen und mir ist aufgefallen, dass das eine außergewöhnlich gute Folge ist. Nicht nur, dass es die eine Romulaner-Folge mit dem zukünftigen Haupt-Feind verbindet, es gibt eine Menge Handlung. Die Borg wirken bedrohlich gerade weil sie kein klares Gesicht haben.
Nur eins ist unklar: Guinan hat die Kraft, selbst Q in die Schranken zu weisen – aber ihr Volk wurde von den Borg zerstört?
Ich hoffe allerdings, dass du nicht von der Remastering Qualität enttäuscht wurdest. Ich nämlich schon. Wenn man die Folge mal mit Best Of Both Worlds vergleicht, dann gibt es bei Teils den gleichen Shots meilenweite Unterschiede. Lag hauptsächlich daran, dass HTV das in der Zeit nicht so gut hinbekommen haben. Aber ein nicht unerheblicher Teil des Problems lag auch im Stil von Dan Curry (der ja bei HTV ausgeholfen hat), dessen Arbeit an den Borg !in der Serie TNG! ganz klar im Schatten der Arbeit Robert Legatos steht. Letzter widerum hat damals Best Of Both Worlds bearbeitet, und CBS-D haben sich beim Remastering generell mehr an dessen Stil gehalten, was dann natürlich beim Vergleich Season 2 vs. 3 auffällt.
Ich hoffe allerdings, dass du nicht von der Remastering Qualität enttäuscht wurdest. Ich nämlich schon. Wenn man die Folge mal mit Best Of Both Worlds vergleicht, dann gibt es bei Teils den gleichen Shots meilenweite Unterschiede. Lag hauptsächlich daran, dass HTV das in der Zeit nicht so gut hinbekommen haben. Aber ein nicht unerheblicher Teil des Problems lag auch im Stil von Dan Curry (der ja bei HTV ausgeholfen hat), dessen Arbeit an den Borg !in der Serie TNG! ganz klar im Schatten der Arbeit Robert Legatos steht. Letzter widerum hat damals Best Of Both Worlds bearbeitet, und CBS-D haben sich beim Remastering generell mehr an dessen Stil gehalten, was dann natürlich beim Vergleich Season 2 vs. 3 auffällt.
Was konkret hattest du bei "Q Who" auszusetzen an der Qualität? Ich fand den Borg-Cube in HD geil.
Könnte sein, dass die Pazifisten sind. 
Es kann einem ja auch unverständlich sein, warum die Romulaner nicht bereits vor der Gründung der Föderation versucht haben, Vulkan (ebenfalls Pazifisten) zu erobern und warum das dann auf einmal interessant wurde in der Doppelfolge Wiedervereinigung mit Spock.
Die Vulkanier verfügen vermutlich über genügend Defensivkraft.
Bei Q Who hat Q gegenüber Guinan nur eine Hand gehoben, Guinan hat beide Hände gebraucht. Das könnte Absicht sein um zu zeigen, dass ein El-Aurian nicht mit einer Hand Q in Schach halten kann.
Mich wundert Picards Gelassenheit, dass seine Barfrau ein Wesen ist, das Q im Zaum halten kann, ohne dass er Guinan ausfragt was sie genau kann und ob sie zum Beispiel das Schiff vor weiteren Q-Besuchen schützen könnte. Und dass er sie nicht fragt, warum die El-Aurianer sich von den Borg haben natzen lassen.
Dr.Doom
2014-09-02, 11:12:41
Mich wundert Picards Gelassenheit, dass seine Barfrau ein Wesen ist, das Q im Zaum halten kann, ohne dass er Guinan ausfragt was sie genau kann und ob sie zum Beispiel das Schiff vor weiteren Q-Besuchen schützen könnte. Und dass er sie nicht fragt, warum die El-Aurianer sich von den Borg haben natzen lassen.
Ich glaub', Picard wusste, dass Guinans "nahezu Ebenbürtigkeit zu einem Q" eh nur ein seltsamer Einfall eines Drehbuchautors gewesen ist, der danach nie mehr aufgegriffen wird.
Die Borg wirken bedrohlich gerade weil sie kein klares Gesicht haben.
Das hat leider der Star Trek: Der erste Kontakt total versaut, in dem sie die "Borg-Königin" eingeführt hatten. Das hat mich wirklich sehr geärgert, weil gerade in dem Kollektiv eine große Faszination und purer Effizienz ohne Emotionen darstellte. Durch diese dämliche Idee einer Königin hat man das ganze schöne Konzept einfach kaputt gemacht, und war dadurch eben wieder mal nur eine übliche Bedrohung mehr von vielen. Das machte Voyager mit den Borg einfach nur langweilig.
Fragman
2014-09-02, 13:30:28
Das machte Voyager mit den Borg einfach nur langweilig.
das lag aber imho nicht an der koenigin sondern der tatsache das man den borg ein gesicht gab, ihnen menschlichkeit zurueckgab. das fing aber schon bei tng mit "ich bin hugh" an. wenn man dem grauen das nimmt was es ausmacht ist die bedrohung dahin. siehe auch alien4 das den lebenszyklus auf den kopf stellte und damit den grund der gefahr fuer die menschen mal einfach so eliminierte.
und die koenigin ist am ende ja auch nur ein borg und kein echtes individuum, getrieben vom drang dem kollektiv zu dienen und zu schuetzen, eine art kontrollinstanz des kollektivs.
Florida Man
2014-09-02, 16:11:23
Star Trek hat sich für mich (war immer Fan) selbst aufgelöst, es ist wirklich grotesk:
Die "neuen" Filme sind technisch gut und endlich besteht die Enterprise aus glaubwürdiger Technik (Maschinenraum :eek: ). Dafür ist es inhaltlich belangloser Action-Quatsch. Und deshalb habe ich mir die "alten" Fime wieder angeschaut: Inhaltlich wesentlich besser, dafür leidet jetzt die schreckliche Kulisse im Vergleich so stark, dass es mir keinen Spaß mehr macht, die Filme anzuschauen. 
Toll, quasi eine Selbstaufhebung. Star Trek ist in einem Vakuum einfach verschwunden ;(
Man merkte bereits bei DS9, dass Roddenberrys Durchgreifen fehlte. Roddenberry hat die Star-Trek-Autoren wohl oft eingeschränkt und teilweise heftig Drehbücher umgeschrieben, wodurch  sich viel Talent von Star Trek abwendete weil alles unter der Fuchtel von Roddenberry stand.
Aber er hielt das Universum zusammen, er hatte eine Vision von der Zukunft. Auf der Bluray Season 1 sagt jemand, dass Roddenberry von einem Journalisten angesichts von Picards Glatzköpigkeit gefragt wurde, ob man denn im 24. Jahrhundert noch nichts gegen Kahlköpfigkeit entwickelt hätte.
Roddenberry: "In the 24th century, nobody cares."
der_roadrunner
2014-09-02, 17:34:35
Die "neuen" Filme sind technisch gut und endlich besteht die Enterprise aus glaubwürdiger Technik (Maschinenraum :eek: ).
Das empfindest du als glaubwürdig? :eek:
@Guinan
Vielleicht war das ja nur eine natürliche Abwehrreaktion und hatte keine weitere Bedeutung.
der roadrunner
Marscel
2014-09-02, 18:45:02
Das hat leider der Star Trek: Der erste Kontakt total versaut, in dem sie die "Borg-Königin" eingeführt hatten. Das hat mich wirklich sehr geärgert, weil gerade in dem Kollektiv eine große Faszination und purer Effizienz ohne Emotionen darstellte. Durch diese dämliche Idee einer Königin hat man das ganze schöne Konzept einfach kaputt gemacht, und war dadurch eben wieder mal nur eine übliche Bedrohung mehr von vielen. Das machte Voyager mit den Borg einfach nur langweilig.
Ach, da ja so gut wie alles an den Borg als Analogie zu einem Bienenvolk designt wurde, fand ich es nicht weiter störend, dass es wenigstens eine wiedererkennbare Komponente an ihnen gab.
Toll, quasi eine Selbstaufhebung. Star Trek ist in einem Vakuum einfach verschwunden ;(
Ich finde mehr noch als cinematische Aspekte hat man Star Trek insgesamt einfach zu oft neu begonnen. Durch TOS, dann durch "Der erste Kontakt", dann durch ENT und dann nochmal durch den 2009er Film. In der Summe hat die Welt einfach ihre Integrität verloren um irgendwo sinnvoll fortzufahren.
Und, zu Vakuum: Mich juckts tierisch, dass Picard nie ein Ende gefunden hat. Der ist einfach den Gang auf der Enterprise runtergegangen und war dann weg.
Und, zu Vakuum: Mich juckts tierisch, dass Picard nie ein Ende gefunden hat. Der ist einfach den Gang auf der Enterprise runtergegangen und war dann weg.
Ich sehe TNG als Art Universum für sich. Spätere Serien haben viel Retconning betrieben, zum Teil Rassen anders designt (Trill.) (Die Klingonen in TOS stelle ich jetzt mal als Budget-Problem hin.)
TNG beginnt nicht damit, wie die Enterprise das Raumdock verlässt, sondern als sie bereits im Einsatz ist – und auf Q trifft. Im Laufe der Serie entwickeln sich Charaktere, das klingonische Reich gerät in Probleme, die Romulaner nerven, die Borg sind eine Gefahr. Data beginnt, nachts  zu träumen.
Viele Rätsel werden gelöst, Data trifft sogar auf seinen Erbauer. Storys innerhalb der Serie erstrecken sich teilweise über Jahre. Wir erfahren etwas über den Verbleib von Tashas alternativer Zeitlinie, die sich mit der 'realen' Zeitlinie kreuzt.
Am Ende laufen viele Fäden zusammen. Die Borg-Gefahr ist abgewendet, Q hat schon wieder die Menscheit freisprechen müssen.
Picard gesellt sich zur Pokerrunde.
Und die Enterprise fliegt weiter.
Langenscheiss
2014-09-02, 20:24:41
Was konkret hattest du bei "Q Who" auszusetzen an der Qualität? Ich fand den Borg-Cube in HD geil.
Viel konkreter als in meinem posting kann ich das eigentlich nicht beschreiben. Aber Bilder sagen wie immer mehr:
Q-Who: http://tng.trekcore.com/hd/albums/2x16/qwho_hd_253.jpg
Best of both worlds: http://tng.trekcore.com/hd/albums/3x26/the_best_of_both_worlds_part1_hd_199.jpg
Im Grunde die gleiche Szene, aber viel aufwändiger bearbeitet. Wieso hab ich ja geschrieben.
Und bezüglich Roddenberry: Das hat der Serie anfangs, also ab Season 3/4 TNG, extrem geholfen, dass Roddenberry nicht mehr die Fäden zog. Endlich konnte man Drama bringen, was innerhalb der Robbenberry-Box nur schwer möglich war. Allerdings hat man seine durchaus richtigen Grundgedanken irgendwann total vergessen, was mMn ein Fehler war.
Marscel
2014-09-02, 21:41:20
Und die Enterprise fliegt weiter.
Nagut, so als Kuschel-ST-Universum durchaus betrachtbar. Angesichts der Bedeutung von Picard für das jüngere Star Trek, also das zu meiner Zeit, aber irgendwie etwas unbefriedigend. Eventuell gar so, als ob man sich beim Drehbuch nichts weiteres verbauen wollte. Wobei wegen Data eh alles aus den Angeln geflogen wäre.
Und wenns nur der Blick auf seinen Ruhestand gewesen wäre, das hätte mir für das Gewissen genügt. ;)
Florida Man
2014-09-02, 22:22:31
Das empfindest du als glaubwürdig? :eek:
Glaubwürdiger als eine pulsierende Neonröhre.
der_roadrunner
2014-09-03, 14:15:27
Glaubwürdiger als eine pulsierende Neonröhre.
Also ich halte es für unwahrscheinlich, dass der Maschinenraum eines Raumschiffs des 23. Jahrhunderts wie eine Ölraffinerie ausschaut.
der roadrunner
_CaBaL_
2014-09-03, 14:56:37
Also ich halte es für unwahrscheinlich, dass der Maschinenraum eines Raumschiffs des 23. Jahrhunderts wie eine Ölraffinerie ausschaut.
der roadrunner
Besonders der Part mit dem Warpkern, war der in einer anderen Dimension oder wirklich in dem Raumschiff?
Das sah ja nochmal nach Kletterpark aus. Nee also da macht die pulsierende Neonröhre schon mehr Sinn.
Dr.Doom
2014-09-03, 15:39:48
Der Wasserwerk/Ölraffinierie-Maschinenraum sah für mich eher danach aus, als wäre mit heutiger Technik etwas Zukünftiges nachgebaut worden. So ähnlich wie bei Zurück in die Zukunft der Nachbau eines 1980er-Chips Made in Japan mit Technik der 1950er-Jahre. ;)
Mr.Magic
2014-09-03, 17:02:18
Also ich halte es für unwahrscheinlich, dass der Maschinenraum eines Raumschiffs des 23. Jahrhunderts wie eine Ölraffinerie ausschaut.
der roadrunner
Wie kommst du auf Ölraffinerie? Das ist die Budweiser Brauerei. Die JarJar-Enterprise hat einen Bierantrieb.
Fragman
2014-09-03, 17:35:44
wenn ich mir diese anlage der army anschaue die die fusion untersucht und offensichtlich als neuer warpantrieb in darkness zu sehen ist dann ist das allgemein nicht weit weg von dem was man im film sieht. das einzige was mich stoert ist die raumgroesse, das haette man digital verkleinern muessen um das ganze klaustrophobischer darzustellen, wie auf einem schiff eben.
diese fruehere star trek tech die sauber war wie ein op saal ist einfach nur ein maerchen und garantiert den produktionskosten geschuldet. hat mich schon immer gestoert, und heute noch mehr wenn man mal die energiemengen bedenkt die da durchrasen.
@Guinan
Vielleicht war das ja nur eine natürliche Abwehrreaktion und hatte keine weitere Bedeutung.So kam das nicht rüber. Guinan hat deutlich eine Kraft gewirkt, welche Q Einhalt gebietet. Zuvor hat Q Guinan als "Imp" bezeichnet. Er hätte es nicht nötig, sie bei Picard anzuschwärzen, wenn sie machtlos wäre.
Später haben sich Q und Guinan entspannter unterhalten, praktisch als Halbgötter unter sich, welche die Menschenheit beurteilen. So richtig passt das nicht zusammen.
Viel konkreter als in meinem posting kann ich das eigentlich nicht beschreiben. Aber Bilder sagen wie immer mehr:
Q-Who: http://tng.trekcore.com/hd/albums/2x16/qwho_hd_253.jpg
Best of both worlds: http://tng.trekcore.com/hd/albums/3x26/the_best_of_both_worlds_part1_hd_199.jpg
Im Grunde die gleiche Szene, aber viel aufwändiger bearbeitet. Wieso hab ich ja geschrieben.
Und bezüglich Roddenberry: Das hat der Serie anfangs, also ab Season 3/4 TNG, extrem geholfen, dass Roddenberry nicht mehr die Fäden zog. Endlich konnte man Drama bringen, was innerhalb der Robbenberry-Box nur schwer möglich war. Allerdings hat man seine durchaus richtigen Grundgedanken irgendwann total vergessen, was mMn ein Fehler war.
Ich finde die erste Version besser, weil sie stärker an das Original-TNG erinnert. Ich will möglichst originales TNG, keine TNG-Neuinterpretation.
In "The Dauphin" wurde die Morph-Sequenz deutlich verbessert, mit computergestütztem Bild-Morphing statt der Sequenz von ein paar handgezeichneten Figuren. Das ist zwar auch eine Abkehr vom Original, fand ich jedoch gut. In HD hätte die Original-Sequenz, die man wohl eh nicht hat auftreiben können (man hätte diese Stellen ausschneiden und in den HD-Remaster einfügen müssen) absolut nicht gepasst.
Den Borg-Cube komplett anders zu beleuchten, weg von der 80-er-Jahre-Ästhetik hin zur aktuellen HDR-Blau-Orange-Ästhetik gefällt mir jedoch nicht.
Nagut, so als Kuschel-ST-Universum durchaus betrachtbar. Angesichts der Bedeutung von Picard für das jüngere Star Trek, also das zu meiner Zeit, aber irgendwie etwas unbefriedigend. Eventuell gar so, als ob man sich beim Drehbuch nichts weiteres verbauen wollte. Wobei wegen Data eh alles aus den Angeln geflogen wäre.
Und wenns nur der Blick auf seinen Ruhestand gewesen wäre, das hätte mir für das Gewissen genügt. ;)
Das wäre für mich dann unbefriedigend gewesen, wenn es ein definitives Ende gibt. Doch einen Blick auf einen möglichen Ruhenstand gab es ja im Serien-Abschluss. Zwar handelt es sich um eine alternative Zeitlinie, sie zeigt aber, was möglich wäre.
Langenscheiss
2014-09-03, 22:03:39
Ich will möglichst originales TNG, keine TNG-Neuinterpretation.
Den Borg-Cube komplett anders zu beleuchten, weg von der 80-er-Jahre-Ästhetik hin zur aktuellen HDR-Blau-Orange-Ästhetik gefällt mir jedoch nicht.
Was du besser findest, ist natürlich deine Sache, aber das mit dem Original-Look ist imo Mumpitz. So sahen die Szenen im Original aus.
Q-Who: http://tng.trekcore.com/gallery/albums/s2/2x16/qwho166.jpg
BOBW: http://tng.trekcore.com/gallery/albums/s3/3x26/bestofbothworldsone285.jpg
Die Beleuchtung ist zugegebener Maßen in beiden Shots gleich (aber im Borgcube selbst sieht es bei Legato anders aus), aber in beiden Fällen ist man hier, wenn man sich diese ganzen Farbfehler wegdenkt, mMn schon näher an der CBS-D remastered Variante gewesen. Der Plastiklook aus Q-Who remastered hat mMn nicht allzuviel mit dem Original-Look zu tun.
Aber, um auf das Thema zurückzukommen: Stört dich denn auch nicht das massive DNR, was in den Effekt-Live-Action-Combi-Shots aus TNG-R Season 2 zu sehen ist?
Dicker Igel
2014-09-04, 01:54:53
Ich finde mehr noch als cinematische Aspekte hat man Star Trek insgesamt einfach zu oft neu begonnen. Durch TOS, dann durch "Der erste Kontakt", dann durch ENT und dann nochmal durch den 2009er Film. In der Summe hat die Welt einfach ihre Integrität verloren um irgendwo sinnvoll fortzufahren.
Man hat doch nur mit dem Reboot neu begonnen, der Rest passt schon einigermaßen: ENT, TOS, TNG, DS9/VOY ... Der Reboot handelt quasi vor ENT auf 'ner anderen Zeitlinie.
Langenscheiss
2014-09-04, 19:38:38
Die vorerst letzten Trailer sind erschienen!
Season 7: http://trekcore.com/blog/2014/09/star-trek-the-next-generation-season-7-blu-ray-trailer-debuts/
All Good Things: http://trekcore.com/blog/2014/09/tng-all-good-things-blu-ray-new-hd-trailer/
Moore und Braga Audiokommentar wie ich gehofft habe! GEIL! :D
Nightspider
2014-09-04, 20:03:24
Wie vllt schon einige gelesen habe hatte ich kürzlich meine erste Begegnung mit dem Star Trek Universum in Form der 2 neuen Filme, welche ich super fand.
Jetzt wollte ich hier mal fragen ob es schon Infos zum 3. Film der neuen "Reihe" gibt, was Handlung, Erscheinungsjahr usw. betrifft?
Und gibt es alle alte Star Trek Serien auf BluRay? Sind die in 1080p oder nur DVD Qualität? Sind alle Star Trek Serien sehenswert und sollte ich sie in der Reihenfolge schauen, wie sie im Fernsehen ausgestrahlt wurden, wenn ich sie mir irgendwann mal besorge?
Langenscheiss
2014-09-04, 20:43:31
Jetzt wollte ich hier mal fragen ob es schon Infos zum 3. Film der neuen "Reihe" gibt, was Handlung, Erscheinungsjahr usw. betrifft?
Da hilft Memory Alpha: http://de.memory-alpha.org/wiki/Star_Trek_XIII
Und gibt es alle alte Star Trek Serien auf BluRay? Sind die in 1080p oder nur DVD Qualität?
Es gibt The Original Series (TOS) vollständig, The Next Generation (TNG) ab Dezember vollständig, und Enterprise (ENT) vollständig auf Bluray. Voyager und DS9 nur auf DVD.
- Bei TOS wurden alle Live-Action Aufnahmen vom Ursprungsmaterial abgetastet und sind in 1080p auf BD erschienen. Die Effekt-Shots wurden an Sammler verkauft und konnten dementsprechend nicht restauriert werden. Für die Effekte gibt es auf BD deshalb zwei Möglichkeiten:
1. Neu erstelle CGI-Aufnahmen. Sind aus heutiger Sicht ziemlich schlecht, aber wer die alten Aufnahmen nicht mag, hat hier eine Möglichkeit. Und manche Aufnahmen sind imo ganz passabel.
2. Die alten Aufnahmen. Miese Qualität, da uralte Transfers, aber Nostalgie pur!
- Bein TNG wurden alle Live-Aufnahmen und sämtliche Layer der zahlreichen Motion-Control-Shots für die Raumschiffe neu abgetastet vom Negativ. Ein paar vereinzelnte Aufnahmen konnten nicht mehr aufgetrieben werden und mussten vom alten NTSC Master reskaliert werden, aber im Grunde ist das nicht der Rede wert. Die Farbkorrektur wurde neu erstellt, sodass die Serie farblich sehr frisch erscheint, aber trotzdem dem 80er/90er Look gerecht wird. Die Effekte wurden alle komplett neu erstellt. Dabei orientiert man sich vom Stil an den Original-Aufnahmen, sprich keine hochmodernen CGI-Effekte, sondern bewusst so, wie damals, aber eben in HD und leicht aufgepeppt, zumindest gemäß der Meinung der überwiegenden Mehrheit der TNG-Fans. Das ganze natürlich in HD auf BD. Season 2 sieht IMO deutlich schlechter aus als der Rest was die Effekte angeht, da teils krude Beleuchtung (siehe zuvor gepostete Shots) und übelstes DNR. Bonusmaterial gibt es auf den Staffel-Veröffentlichungen auch reichlich. Etliche Kommentare, Dokus, etc. . Das
ultimative TNG-Paket.
- ENT: Für die Live-Action konnte man hier auf die damals bereits erstellten digitalen HD-Master zurückgreifen. In Season 1 war es teils naja, aber bis Season 4 steigert sich die Qualität kontinuierlich und erreicht in Season 4 selbst bereits ein Niveau über TNG-R, zumindest was die Live-Action angeht. Die Effekte wurden nicht neu erstellt, sondern von den ursprünglichen SD-Versionen hochskaliert. Das sieht in Season 1 mies aus. Insbesondere gibt es fieses Aliasing, und man erkennt die Bearbeitung mit Regrain. In Season 4 lagen die Effekte zum Großteil bereits in HD vor, weshalb es hier noch vereinzelt, aber dafür umso auffälligere Stockshots in schlechter Qualität gibt. Ich besitzte z.B. von ENT nur Season 4, aber die gefällt mir sehr gut.
Bonusmaterial von Enterprise ist wirklich sehr gut, da man sehr ehrlich mit der am wenigsten erfolgreichen Serie umgeht.
 Sind alle Star Trek Serien sehenswert und sollte ich sie in der Reihenfolge schauen, wie sie im Fernsehen ausgestrahlt wurden, wenn ich sie mir irgendwann mal besorge?
Meine Meinung: 
- TOS ist in Staffel 1 für seine Zeit äußerst gelungen. Zwar absolut nicht mit heutigen Standards vergleichbar, aber wenn man sich drauf einlässt, bekommt man gute SciFi. Ab Staffel 2 wirds naja, Staffel 3 ist zum Großteil einfach Mist. Aus Nostalgie-Gründen kann man schauen. 
- TNG und DS9 hatten beide Startschwierigkeiten, wurden aber mit ihren jeweiligen 3. bzw. 4. Staffeln richtig gut. TNG Season 3 - 7 sollte man auf jeden Fall gesehen haben, genauso DS9. Aber eigentlich kann man hier auch die kompletten Serien schauen, wenn man den ein oder anderen Aussetzer verkraften kann.
- VOY: Hier habe ich mir immer die guten Episoden herausgepickt. In späteren Staffeln läuft viel über SevenOfNine und den Doktor. Das ist im Fall von Seven zum einen ihren "Attributen" geschuldet, zum anderen ist sie aber auch ein sehr interessanter Charakter, gerade in Kombination mit dem Holodoc. Der Doktor selbst ist imo einer der besten, wenn nicht der beste Seriencharakter, der kein Captain ist. Die Doktor-Folgen (z.B. Latent Images; Author, author) waren meistens großartig. Aber als komplette Serie stand Voyager immer ein wenig im Schatten der anderen.
- ENT: Die Serie wird im Allgemeinen immer als schlecht verkauft, weil sie nicht erfolgreich war. Zwar war sie in Staffel 1 und 2 mMn zu konservativ, aber richtig schlecht eigentlich nur selten. Das Problem waren hier hauptsächlich das Network, das meinte, ENT hätte zu geringe Quoten. Dabei hatte der Sender UPN nach der Absetzung von ENT nie wieder so gute Quote  wie mit ENT. :freak: . Aus heutiger Sicht kann man Staffel 3 und 4 eigentlich nur empfehlen. Season 4 hat zum Beispiel mit dem Vulcan-Arc einen sehr schönen Mehrteiler.
Reihenfolge: Bei VOY und TOS eigentlich relativ egal. Bei ENT sollte man Season 3 und 4 schon hintereinander schauen. Anfangen würde ich den ST-Marathon aber mit TNG, um dann mit DS9, welches etwas schwerere Kost darstellt, fortzufahren. Danach kann man dann zwischen den anderen Serien wählen. TOS kann man auch immer mal wieder aus nostalgischen Launen heraus schauen ;)
Dicker Igel
2014-09-04, 21:41:59
Ich würde ST-Enterprise empfehlen, da dies nach den beiden Reboot-Streifen wohl am ehesten passt.
Was du besser findest, ist natürlich deine Sache, aber das mit dem Original-Look ist imo Mumpitz. So sahen die Szenen im Original aus.
Q-Who: http://tng.trekcore.com/gallery/albums/s2/2x16/qwho166.jpg
BOBW: http://tng.trekcore.com/gallery/albums/s3/3x26/bestofbothworldsone285.jpg
Die Beleuchtung ist zugegebener Maßen in beiden Shots gleich (aber im Borgcube selbst sieht es bei Legato anders aus), aber in beiden Fällen ist man hier, wenn man sich diese ganzen Farbfehler wegdenkt, mMn schon näher an der CBS-D remastered Variante gewesen. Der Plastiklook aus Q-Who remastered hat mMn nicht allzuviel mit dem Original-Look zu tun.
Aber, um auf das Thema zurückzukommen: Stört dich denn auch nicht das massive DNR, was in den Effekt-Live-Action-Combi-Shots aus TNG-R Season 2 zu sehen ist?
Das stört mich bisher nicht groß.
Best of Both Worlds habe ich noch als VHS-Kassette hier :ugly: und werde da mal auf den Cube achten.
Insgesamt finde ich, dass etwas übertrieben wurde bei den Planeten. Die sind alle pixelscharf mit etlichen Details. Dann hätten die auch auf 16:9 abtasten/abschneiden können. Die BRs hinterlassen einen gemischten Eindruck: Die Menüs sind aufwändig animiert aber die Trailer sind fälschlicherweise in die Breite gestreckt. Hat sich wirklich kein Schwanz den Goldmaster angesehen und gemerkt, dass da was nicht stimmt?
Und gibt es alle alte Star Trek Serien auf BluRay? Sind die in 1080p oder nur DVD Qualität? Sind alle Star Trek Serien sehenswert und sollte ich sie in der Reihenfolge schauen, wie sie im Fernsehen ausgestrahlt wurden, wenn ich sie mir irgendwann mal besorge?
Ich bin Die-Hard-TNG-Fan. Warum? Weil es die erste Serie ist, die ich bewusst verfolgt habe. So geht es fast jedem: Wer mit Captain Kirk groß geworden ist, wird mit anderen Serien nicht richtig warm. Wer mit Deep Space Nine einstieg, findet alles davor gestelzt und hölzern.
Die Frage ist imo, ob du Original-Star-Trek sehen willst, beherrscht vom Serien-Schöpfer Gene Roddenberry, oder eine Star-Trek-inspirierte Seifenoper (Deep Space Nine und Nachfolger.)
Beides hat seinen Reiz. Roddenberrys Vision schuf ein reichhaltiges Universum, in denen auch andere Serien funktionieren.
Bevor du gleich mit einer Serie anfängst, würde ich erst mal in einige Filme schnuppern. Star Trek II, III und IV ergeben eine Art Trilogie, die man sich durchaus antun kann.
Die alte Serie mit Kirk hat den Vorteil, dass Captain Kirk vorkommt. Und Mr. Spock. Das sind Legenden, die großen kulturprägenden Einfluss haben. Inhaltlich und handwerklich ist die Serie sagen wir mal von zeitgeschichtlichem Interesse. Doch wer möchte nicht auf der USS Enterprise mit seiner 400 Mann starken Besatzung auf einer Fünfjahresmission sein, um neue Welten zu erforschen, unbekannte Lebensformen und neue Ziviliationen.
Wem das auf Dauer zu affig wird, kann mit Captain Picard auf Entdeckungsreise gehen. The Next Generation hat auf der Plusseite einige exzellente Schauspieler.
urpils
2014-09-05, 06:37:04
Das stört mich bisher nicht groß.
Best of Both Worlds habe ich noch als VHS-Kassette hier :ugly: und werde da mal auf den Cube achten.
Insgesamt finde ich, dass etwas übertrieben wurde bei den Planeten. Die sind alle pixelscharf mit etlichen Details. Dann hätten die auch auf 16:9 abtasten/abschneiden können. 
sei froh, dass sie es bei 4:3 belassen haben.. Buffy wird auch gerade "remastered", allerdings auf 16:9 beschnitten, wobei häufig Gesichter oder Schauspieler beschnitten werden, obwohl Joss Whedon MEHRFACH deutlich gemacht hat, dass er Buffy NIE in 16:9 sehen wollte im Gegensatz zu manch anderen seiner Serien... Ein ordentlicher 4:3-Scan mit den Bildausschnitten die man sehen sollte, ist einiges wert :)
Langenscheiss
2014-09-05, 21:02:43
Das stört mich bisher nicht groß.
Best of Both Worlds habe ich noch als VHS-Kassette hier :ugly: und werde da mal auf den Cube achten.
Insgesamt finde ich, dass etwas übertrieben wurde bei den Planeten. Die sind alle pixelscharf mit etlichen Details. Dann hätten die auch auf 16:9 abtasten/abschneiden können. 
Was haben die "zu detaillierten" (lol, ehrlich) Planeten mit 16/9 zu tun? Und nein, das hätten sie nicht einfach können. Nur wenn du deinen Geldbeutel geöffnet hättest, und noch mal schätzungsweise 3 Millionen mehr auf die 9 Millionen Budget draufgepackt hättest um die zusätzliche Zeit und die zusätzlichen Mittel für die Nachbearbeitung und das chronische Ausbleiben von Käufen finanziert hättest. TNG ist ein Fan- und Nerd-Produkt, und Fans/Nerds sind zumeist auch Puristen wenns um ihr Ding geht. Im Allgemeinen wollen die Leute gerne 16/9, aber bei den TNG BDs ist die Fanbase die Hauptkäuferschicht, und die sind zum Großteil froh, dass es so kommt, wie es intendiert war.
 
Die BRs hinterlassen einen gemischten Eindruck: Die Menüs sind aufwändig animiert aber die Trailer sind fälschlicherweise in die Breite gestreckt. Hat sich wirklich kein Schwanz den Goldmaster angesehen und gemerkt, dass da was nicht stimmt?
Ich kapier ehrlich nicht, wie einem die wirklich minderwertige Bildqualität von Staffel 2 im Vergleich zu ALLEN anderen Staffeln am Anus vorbeigehen, man sich aber gleichzeitig an diesen völlig belanglosen Trailern so aufhängen kann. Aber jedem das seine...
Übrigens: Warum die auf der BD so sind, wie sie, sind habe ich doch schon mal geschildert. Natürlich wissen die, dass die im falschen Format sind, es interessiert halt nur keinen. Und nein, dann wird auch in diesem Fall keiner die 3 Mark 50 und das Wochenende dafür opfern, die ins richtige Format zu pressen. Diese Trailer interessiert bei den Verantwortlichen keinen. Die haben halt ihr Digital-Archiv mit dem label "TNG DVD Bonusmaterial", und das wird halt einfach blind auf die BD kopiert.
sei froh, dass sie es bei 4:3 belassen haben.. Buffy wird auch gerade "remastered", allerdings auf 16:9 beschnitten, wobei häufig Gesichter oder Schauspieler beschnitten werden, obwohl Joss Whedon MEHRFACH deutlich gemacht hat, dass er Buffy NIE in 16:9 sehen wollte im Gegensatz zu manch anderen seiner Serien... Ein ordentlicher 4:3-Scan mit den Bildausschnitten die man sehen sollte, ist einiges wert :)
schau dir mal den Horror an
http://www.quadruplez.com/2010/06/essay-why-buffy-may-never-be-blu/
Langenscheiss
2014-09-05, 22:10:30
Die Bilder hier (runterscrollen) sind auch Horror.
http://forum.cinefacts.de/237840-buffy-vampire-slayer-vielleicht-bald-auf-blu-ray-2.html
Zwar keine Rechts- oder Linkslastigkeit, aber trotzdem völlig versautes Framing. Vor allem das Bild, in dem der Regisseur die Gruppe framefüllend aufnehmen wollte ist einfach extremst ärgerlich. Jedesmal, wenn ich solche Bilder sehe, bin ich froh, dass man bei TNG nicht auf die paar 16/9 Jammerer bei Amazon gehört hat. Und wer auf dieses ganze croppen und stretchen steht, wird sicherlich einen Fernseher bzw. einen Player haben, der sowas von sich aus beherrscht.
Fragman
2014-09-05, 23:43:40
die bilder zeigen das man bei 4:3 einfach mist gebaut hat und viel zu nah mit der cam oder dem zoom war. bei serien wie buffy merkt man das schon sehr extrem, ist einfach nicht so schoen fuer die augen und dieses reinquetschen der szenerie auf das 4:3 format macht dann entgueltig viel kaputt. natuerlich wirkt das 16:9 dann etwas komisch, ist ja alles in 4:3 reingequetscht. finde trotzdem bei diesen buffy bildern das 16:9 deutlich besser.
erinnert mich an kinofilme mummy returns die auf 16:9 gefilmt wurden und man dann einfach oben und unten balken hinzugefuegt hat um das cinemascope format zu faken.
beim anschauen fragt man sich dann wie man den kameramann mit seiner kaputten brille ueberhaupt an die kamera lassen konnte.
Langenscheiss
2014-09-06, 16:33:06
Ich glaube nicht, dass das zutrifft. Die Intention war doch 4:3, wenn ich Whedon richtig lese. Den Machern dann vorzuwerfen, dass es Mist ist, eine auf 4:3 intendierte Serie nicht so gedreht zu haben, dass man sie in 16:9 zeigen kann, ist mMn schon eine etwas seltsame Sichtweise. In etwa so, als würde man einem Regisseur/Art director von Schwarz-Weiss-Filmen ankreiden, dass seine Sets farblich zu langweilig sind, und man den Film deshalb nicht in Farbe genießen kann (sofern die Graustufen Koloration erst in der Postproduktion erstellt wurde, und prinzipiell rückgängig gemacht werden könnte).
Fragman
2014-09-06, 16:40:18
es ist auf 4:3 ausgelegt, jup, deshalb schaut 16:9 auch etwas komisch aus. ich halte das 4:3 format aber fuer mist, allgemein gesprochen und buffy zeigt auch weshalb. alles muss ins 4:3 reinpassen, daher wird alles ins bild reingequetscht, sieht man ja gut an den gruppenbildern. da ist nirgends platz, die kuscheln ja immer regelrecht. bei 16:9 wuerden sie weiter auseinander stehen da mehr platz waere. das zieht sich dann allgemein immer durch alle 4:3 sendungen, dadurch wirkt das fuer mich immer irgendwie wie hochformat.
whedon hat bemaengelt das er in 4:3 gefilmt hat und nicht in 16:9 gedacht hat beim filmen da 4:3 eben ziel war, deshalb passt das nicht mehr so ganz zusammen wenn jetzt rechts und links mehr platz ist da dort ja nichts ist, das waere bei 4:3 ja nicht sichtbar gewesen. die bilder oben aus dem link wirken fuer mich in 16:9 aber klar besser.
Langenscheiss
2014-09-06, 16:50:55
Achso, dann hab ich dich falsch verstanden. Dass du 4:3 generell nicht gut findest, ist sicher eine valide Meinung, die ich zum Teil auch teile. Aber was ich eben nicht abkann, ist ein auf 16:9 künstlich aufgeblasenes Bild. 
Klar, ein Remastering ist zu einem gewissen Teil immer ein Eingriff in die originale Kunst. Man kann sich bei TNG ewig darüber streiten, wie weit man die z.B. die Effekte modernisieren sollte, und da gibt es sicher verschiedene vertretbare Standpunkte. Letztlich ist es ein Balance-Akt, der sich aus der Sicht der Studios nach der mehrheitlichen Meinung in der Hauptkäuferschicht richten muss. Ich glaube, dass man bei TNG-R schon ziemlich gut den Geschmack der StarTrek-Fans getroffen hat, und das ist mMn auch deshalb so, weil man es bei 4:3 belassen hat (abgesehen von den explodierenden Kosten und der zusätzlichen Zeit für ein 16:9 Remaster).
Was haben die "zu detaillierten" (lol, ehrlich) Planeten mit 16/9 zu tun? Und nein, das hätten sie nicht einfach können. Nur wenn du deinen Geldbeutel geöffnet hättest, und noch mal schätzungsweise 3 Millionen mehr auf die 9 Millionen Budget draufgepackt hättest um die zusätzliche Zeit und die zusätzlichen Mittel für die Nachbearbeitung und das chronische Ausbleiben von Käufen finanziert hättest. TNG ist ein Fan- und Nerd-Produkt, und Fans/Nerds sind zumeist auch Puristen wenns um ihr Ding geht. Im Allgemeinen wollen die Leute gerne 16/9, aber bei den TNG BDs ist die Fanbase die Hauptkäuferschicht, und die sind zum Großteil froh, dass es so kommt, wie es intendiert war.
Das ist die Verbindung: Intendiert. High-Res-Planeten entsprechen der heutigen Ästhetik.
Im Großen und Ganzen finde ich das Remastering gelungen, die Bildqualität ist erheblich besser als bei der DVD-Version. Die Änderungen halten sich (abgesehen von den Planeten) im Rahmen.
Ich kapier ehrlich nicht, wie einem die wirklich minderwertige Bildqualität von Staffel 2 im Vergleich zu ALLEN anderen Staffeln am Anus vorbeigehen, man sich aber gleichzeitig an diesen völlig belanglosen Trailern so aufhängen kann. Aber jedem das seine...
Im Vergleich zur ersten Staffel ist mir bisher keine Bildqualitätsverschlechterung aufgefallen.
Übrigens: Warum die auf der BD so sind, wie sie, sind habe ich doch schon mal geschildert. Natürlich wissen die, dass die im falschen Format sind, es interessiert halt nur keinen. Und nein, dann wird auch in diesem Fall keiner die 3 Mark 50 und das Wochenende dafür opfern, die ins richtige Format zu pressen. Diese Trailer interessiert bei den Verantwortlichen keinen. Die haben halt ihr Digital-Archiv mit dem label "TNG DVD Bonusmaterial", und das wird halt einfach blind auf die BD kopiert.Es ist ein Zeichen, dass bei der Kontrolle der Arbeit geschlampt wurde und ein offensichtlicher Fehler auf der Version, die eigentlich für die absehbare Zeit Referenz sein soll, nicht behoben wurde. Will man die Folge mit Trailer sehen, muss man auf der Fernbedienung das Format umschalten, oder breite Köpfe sehen. Das kann nicht sein, dass man den vielen Käufern das zumutet, dass irgendein Trottel das im 4:3-Format vorliegende Trailermaterial falsch geflaggt hat. Dabei haben die sich die Mühe gemacht, für jede Staffel ein neues BD-Menü zu erstellen. Da sollte auch die Zeit da sein, zu prüfen, ob der via Menü aufrufbare Trailer korrekt läuft.
Es dürfte wesentlich länger gedauert haben, eine einzelne Filmrolle richtig zuzuordnen als mal zu checken, ob die Trailer richtig wiedergegeben werden. Das falsche Bildformat einzustellen ist ein Anfängerfehler, der einfach nicht passieren muss.
Mr.Magic
2014-09-06, 22:59:20
es ist auf 4:3 ausgelegt, jup, deshalb schaut 16:9 auch etwas komisch aus. ich halte das 4:3 format aber fuer mist, allgemein gesprochen und buffy zeigt auch weshalb. alles muss ins 4:3 reinpassen, daher wird alles ins bild reingequetscht, sieht man ja gut an den gruppenbildern. da ist nirgends platz, die kuscheln ja immer regelrecht. bei 16:9 wuerden sie weiter auseinander stehen da mehr platz waere. das zieht sich dann allgemein immer durch alle 4:3 sendungen, dadurch wirkt das fuer mich immer irgendwie wie hochformat.
whedon hat bemaengelt das er in 4:3 gefilmt hat und nicht in 16:9 gedacht hat beim filmen da 4:3 eben ziel war, deshalb passt das nicht mehr so ganz zusammen wenn jetzt rechts und links mehr platz ist da dort ja nichts ist, das waere bei 4:3 ja nicht sichtbar gewesen. die bilder oben aus dem link wirken fuer mich in 16:9 aber klar besser.
Die Quetscherei ins Bild liegt nicht am Format. Das hast du bei 16:9 Serien geauso, und sogar bei vielen modernen Kinofilmen, einfach weil davon ausgegangen wird, dass du 5km von deinem TV wegsitzt, und trotzdem was erkennen können sollst.
Langenscheiss
2014-09-07, 11:11:42
Im Vergleich zur ersten Staffel ist mir bisher keine Bildqualitätsverschlechterung aufgefallen.
Sei froh. Unter den Fans schrie man schon nach Umtauschaktionen. Und ehrlich gesagt kotzt mich das freiwillig oder unfreiwillig gefilterte Filmkorn in composite shots auch ziemlich an. Auch die deutlich geringer detaillierten Planeten sowie die im Vergleich krude Beleuchtung der Effekt-Shots in Season 2 nerven mich. Es ist zwar richtig, dass sowohl die hoch aufgelösten Details als auch die kontrastreichere Beleuchtung einer deutliche Abwandlung des Originals entsprechen, aber in Season 1 hat man sich nun mal dazu entschieden, die Planeten detailliert und die Beleuchtung kontrastreich und abwechslungsreich zu gestalten, und wenn das dann nicht konsistent fortgesetzt wird, ist das extremst ärgerlich.
Es dürfte wesentlich länger gedauert haben, eine einzelne Filmrolle richtig zuzuordnen als mal zu checken, ob die Trailer richtig wiedergegeben werden. Das falsche Bildformat einzustellen ist ein Anfängerfehler, der einfach nicht passieren muss.
Das war kein Fehler, das war und ist eine bewusste Entscheidung, vermutlich um Kosten zu sparen (und ja, CBS sind Pfennigfuchser). Das kann man schon allein daran ablesen, dass die Trailer jetzt in 6 Staffeln in Folge im falschen Format vorliegen. Du bist sicher nicht der erste, dem das Problem aufgefallen ist. Im Gegenteil werden sich ein paar Leute schon bei CBS beschwert haben. Wenn es also nichts weiter ist, als bei einer Box 4:3 anstatt 16:9 anzuklicken, dann hätte man das schon längst gemacht. Denn die letzten paar Jahre beweisen eindeutig, dass man bei TNG-R auf die Fans hört. 
1. Season: Anstandslose Umtauschaktion der fehlerhaften Erstauflage. Hätten die Fans nicht geschrien, wäre wohl nichts passiert, wie man in anderen Fällen häufig sieht.
2. Season: Nachdem unter den Fans massive Kritik wegen der minderwertigen Bildqualität (und ja, der Großteil der Fans sieht es so, du kannst dich ja gerne in Foren schlau machen) aufkam, hat man sich die Mühe gemacht, einen neuen Outsourcing Partner für Season 4 zu suchen. Von Modern Video haben wir in Staffel 4 ein Remaster bekommen, was zwar auf Grund des Erfahrungsnachteils mit dem StarTrek Material nicht ganz auf CBS-D Niveau liegt, aber trotzdem als anständig zu bezeichnen ist.
6. und 7. Season: Eine deutsche Petition, welche forderte, dass man anstatt auf den miesen 5.1 Upmix auf die originale Stereospur für den deutschen Audiotrack zurückgreift, wird an CBS-D weitergeleitet, und die reagieren drauf. Die Petition war relativ mickrig und kam nicht aus Amerika, fruchtete aber trotzdem.
Du wirst man also schwer glaubhaft darlegen können, dass es sich beim falschen Trailerformat um einen "Praktikanten-Fehler" handelt. Das ist etwas, was einen gewissen Zusatzaufwand bedeutet. Und sei dieser noch so gering, so wird man sich ziemlich genau überlegt haben, ob sich das lohnt. Offenbar lohnt es sich nicht. Der Fehler wurde schon zu DVD-Zeiten begangen, als man die TV-Aufzeichnungen der Trailer digitalisierte. Das ganze ist ärgerlich, auf der großen Skala allerdings nichts weiter als ein unbedeutende Randnotiz.
Außerdem könnte ich mir gut vorstellen, dass es sogar im falschen Format gewollt ist. Du hast ja selbst richtig bemerkt, dass die Leute auf 16:9 stehen, und ich kann mir durchausvorstellen, dass der ein oder andere Sender diese Trailer absichtlich im falschen Format abgespielt hat, um die Leute zu locken. Vielleicht will man genau diesen Effekt einfangen. Ein Trailer ist nun mal, im Gegensatz zum eigentlichen Produkt, nichts weiter als Werbung.
sChRaNzA
2014-09-09, 08:20:53
Hab mal wieder Lust meine Abende mit ein paar Star Trek Folgen zu verbringen. Auf meine üblichen Lieblingsfolgen von Voyager und Next Generation hab ich allerdings eher weniger Lust.
Welche Folgen, der beiden Serien, waren bzw sind für euch denn wirkliche Highlights?
Dicker Igel
2014-09-09, 21:36:14
Vielleicht den Auftakt der 4. Staffel von DS9? 'Way of the Warrior' und 'The Visitor' sind imo sehenswert.
Eisenoxid
2014-09-09, 21:41:50
Hab mal wieder Lust meine Abende mit ein paar Star Trek Folgen zu verbringen. Auf meine üblichen Lieblingsfolgen von Voyager und Next Generation hab ich allerdings eher weniger Lust.
Welche Folgen, der beiden Serien, waren bzw sind für euch denn wirkliche Highlights?
Aus Voy:
- Todessehnsucht
- Skorpion
- Der Zeitzeuge
- Dame, Doktor, As, Spion
- Die Veröffentlichung
Hmm...die meisten mit dem Doktor fällt mir gerade auf xD
Dicker Igel
2014-09-09, 22:06:11
Upps, ging ja um TNG und VOY :D
TNG:
The Measure of a Man
Q Who
Who watches the Watchers?
The Offspring
Redemption I & II
Unification I & II
I, Borg
Relics
Ship in a Bottle
VOY:
Dreadnought
Tuvix
The Q and the Grey
Real Life
Scorpion I & II
Prey
One
Dark Frontier I & II
Langenscheiss
2014-09-10, 19:36:00
Upps, ging ja um TNG und VOY :D
TNG:
The Measure of a Man
Q Who
Who watches the Watchers?
The Offspring
Redemption I & II
Unification I & II
I, Borg
Relics
Ship in a Bottle
VOY:
Dreadnought
Tuvix
The Q and the Grey
Real Life
Scorpion I & II
Prey
One
Dark Frontier I & II
Exzellente Auswahl. Bei TNG würde ich noch folgende addieren:
- Drumhead (ok, wir haben mit Measure of a man bereits eine "Gerichtsfolge", aber Drumhead ist auch sehr gut)
- In Theory (afair Patrick Stewarts lieblings Datafolge, finde die Folge sowohl humorvoll als auch rührend, bekommt imo zu Unrecht zu wenig Beachtung)
- Lower Decks (eine der wenigen herausragenden Season 7 Episoden)
- Tapestry (Q, gute Abrundung und Erweiterung des Picard-Charakters, äußerst schöne Metapher zum Schluss: "Tapestry of my life")
Bei Voyager würde ich noch ein paar Doktor-Folgen addieren:
- Author, Author (wurde bereits oben genannt, hab mich aber selten bei einer ST-Folge so weggeschmissen)
- Latent Image (das Grundprinzip wurde so ähnlich sicher schon in zig anderen Folgen diskutiert, aber abgesehen von der etwas konstruierten Ausgangssituation trotzdem eine sehr gelungene Folge)
Mir ist bislang nur aus Season eine Stelle aufgefallen, wo das Remastering aus meiner Sicht in die Hose ging. In der Q-Folge in der Tasha in die Strafbox kommt, ist ihr Gesicht teilweise viel zu blass.
Das war kein Fehler, das war und ist eine bewusste Entscheidung, vermutlich um Kosten zu sparen (und ja, CBS sind Pfennigfuchser). Das kann man schon allein daran ablesen, dass die Trailer jetzt in 6 Staffeln in Folge im falschen Format vorliegen. Du bist sicher nicht der erste, dem das Problem aufgefallen ist. Im Gegenteil werden sich ein paar Leute schon bei CBS beschwert haben. Wenn es also nichts weiter ist, als bei einer Box 4:3 anstatt 16:9 anzuklicken, dann hätte man das schon längst gemacht. Denn die letzten paar Jahre beweisen eindeutig, dass man bei TNG-R auf die Fans hört. 
1. Season: Anstandslose Umtauschaktion der fehlerhaften Erstauflage. Hätten die Fans nicht geschrien, wäre wohl nichts passiert, wie man in anderen Fällen häufig sieht.
2. Season: Nachdem unter den Fans massive Kritik wegen der minderwertigen Bildqualität (und ja, der Großteil der Fans sieht es so, du kannst dich ja gerne in Foren schlau machen) aufkam, hat man sich die Mühe gemacht, einen neuen Outsourcing Partner für Season 4 zu suchen. Von Modern Video haben wir in Staffel 4 ein Remaster bekommen, was zwar auf Grund des Erfahrungsnachteils mit dem StarTrek Material nicht ganz auf CBS-D Niveau liegt, aber trotzdem als anständig zu bezeichnen ist.
6. und 7. Season: Eine deutsche Petition, welche forderte, dass man anstatt auf den miesen 5.1 Upmix auf die originale Stereospur für den deutschen Audiotrack zurückgreift, wird an CBS-D weitergeleitet, und die reagieren drauf. Die Petition war relativ mickrig und kam nicht aus Amerika, fruchtete aber trotzdem.
Du wirst man also schwer glaubhaft darlegen können, dass es sich beim falschen Trailerformat um einen "Praktikanten-Fehler" handelt. Das ist etwas, was einen gewissen Zusatzaufwand bedeutet. Und sei dieser noch so gering, so wird man sich ziemlich genau überlegt haben, ob sich das lohnt. Offenbar lohnt es sich nicht. Der Fehler wurde schon zu DVD-Zeiten begangen, als man die TV-Aufzeichnungen der Trailer digitalisierte. Das ganze ist ärgerlich, auf der großen Skala allerdings nichts weiter als ein unbedeutende Randnotiz.
Außerdem könnte ich mir gut vorstellen, dass es sogar im falschen Format gewollt ist. Du hast ja selbst richtig bemerkt, dass die Leute auf 16:9 stehen, und ich kann mir durchausvorstellen, dass der ein oder andere Sender diese Trailer absichtlich im falschen Format abgespielt hat, um die Leute zu locken. Vielleicht will man genau diesen Effekt einfangen. Ein Trailer ist nun mal, im Gegensatz zum eigentlichen Produkt, nichts weiter als Werbung.
Dass es Absicht wäre ("eine bewusste Entscheidung, vermutlich um Kosten zu sparen") halte ich nicht für plausibel. Da sie sich ansonsten auch Mühe gegeben haben, ergibt es keinen Sinn, den eigentlichen Content korrekterweise mit Balken links und rechts zu speichern, die Trailer aber in die Breite gezogen lassen. Wenn schon der Trailer anamorph kodiert wird, hätte man alles in die Breite gezogen speichern können so dass man das Bild manuell auf 4:3 stauchen müsste, was bei UHD-Fernsehern sogar Sinn ergäbe, weil die Spaltenauflösung ansteigt.
Bei den DVDs die ich habe, sind die Trailer glaube ich gar nicht drauf (das prüfe ich aber noch.) Was bei einem DVD-Master richtig oder falsch gemacht wurde, spielt aber bei einem neuen Remaster der den Anspruch hat, für absehbare Zeit die Referenz darzustellen, keine Rolle.
Wenn die schon die Trailer mit anbieten, dann will ich natürlich auch ein korrektes Seitenformat.
Ich verstehe nicht, wie offenkundige Patzer kleingeredet werden. Es ist natürlich nicht der Weltuntergang, doch alle Leute, die vor der Episode den Trailer sehen wollen, müssen entweder die Hand an der Fernbedienung haben um das Format umzustellen, oder haben im Trailer ein verzerrtes Bild. Solange sich das genug Käufer bieten lassen, können die Hersteller weiter schlampen.
Dicker Igel
2014-09-11, 23:08:15
Exzellente Auswahl. Bei TNG würde ich noch folgende addieren:
- Drumhead (ok, wir haben mit Measure of a man bereits eine "Gerichtsfolge", aber Drumhead ist auch sehr gut)
- In Theory (afair Patrick Stewarts lieblings Datafolge, finde die Folge sowohl humorvoll als auch rührend, bekommt imo zu Unrecht zu wenig Beachtung)
- Lower Decks (eine der wenigen herausragenden Season 7 Episoden)
- Tapestry (Q, gute Abrundung und Erweiterung des Picard-Charakters, äußerst schöne Metapher zum Schluss: "Tapestry of my life")
Bei Voyager würde ich noch ein paar Doktor-Folgen addieren:
- Author, Author (wurde bereits oben genannt, hab mich aber selten bei einer ST-Folge so weggeschmissen)
- Latent Image (das Grundprinzip wurde so ähnlich sicher schon in zig anderen Folgen diskutiert, aber abgesehen von der etwas konstruierten Ausgangssituation trotzdem eine sehr gelungene Folge)
Thanks und dem Rest kann ich nur zustimmen. Die VOY-Episoden mit dem Doc waren eigentlich alle ziemlich nice('Tinker, Tenor, Doctor, Spy' bspw, oder wo er in 'Life Line' seinen Schöpfer trifft :D). 'Child's Play' fand ich auch gut, sowie einige Seven Of Nine Folgen. Für TNG dasselbe, da könnte man auch noch mehr herauspicken.
The Next Generation Season 2 hinterlässt einen gemischten Eindruck.
Dr. Crusher ist weg, gut. Doch Dr. Pulaski ist noch deutlich schlimmer.
Gleich in der ersten Folge wird Deanna Troi vergewaltigt, ist dann aber Pro-Life. Im Laufe der Season wirken viele Folgen wie Füller. Manchmal ist das Bemühen um charakterliche Entwicklung größer als das handwerkliche Können: Sehr steif die Darstellung, wie Wesleys beginnt, sich für Frauen zu interessieren. Es gibt einen unglaubwürdigern Versuch, mit Rikers Vater den Vater-Sohn-Konflikt zu thematisieren. Noch affiger die Explosion der Yamato. Weil offenbar kein Geld mehr da war für ein neues Schiffsmodell, wird das Schwesterschiff gezeigt. Trotz der vordergründig aufgebauten Gefahr habe ich schon wieder vergessen, wie die Folge ausgeht.
Andere Folgen wiederum bleiben im Gedächtnis, zum Beispiel Hotel-Royale-Folge, die trotz der etwas unglaubwürdigen Auflösung interessant ist, unheimlich wirkt und trotzdem humorvolle Elemente aufweist.
Die weithin hochgelobte Folge in der eine Gerichtsverhandlung den Status von Data klärt, ist zwar schauspielerisch gut, aber der Plot ist komplett an den Haaren herbeigezogen: Die Tussi richtet hier mal kurz eine Verhandlung von unerhörter Reichweite ein, und Riker muss den Ankläger spielen. Ja, klar.
Eine recht gute Folge, in der die Enterprise-Crew eine Gefechssimulation durchspielt, weist einen starken Logikfehler auf: Weil Worf die Sicherheitscodes der Enterprise kennt, konnte er der Enterprise das Trugbild eines romulanischen Angriffs vorgaukeln. Warum aber kann er den Ferengi das Eintreffen eines Schiffes vortäuschen? Er kennt doch keine Sicherheitscodes des Ferengischiffes. Damit wird die ansonsten gute Folge versaut.
Die Sherlock-Holmes-Folge hat einige krasse Logikfehler. Warum kann man einen Gegenstand aus dem Holodeck herausnehmen? (Die Zeichnung von Professor Moriarty.) Warum hat das Holodeck keinen physikalischen Aus-Schalter? Warum kann sich ein Captain Picard nicht mit seinen Superuser-Credentials einloggen und Geordis Programm abschießen?
Doch Season 2 legt den Grundstein für epische Storys. Die Sherlock-Holmes-Folge führt Moriarty ein, der im Laufe der Serie noch eine Rolle spielt.
Der Nebenhandlungsstrang aus einer Folge – Captain Picard wird am Herzen operiert – wird die Grundlage für eine spätere, sehr gute Geschichte.
Worfs Sohn wird gezeugt. Das wissen wir zwar zu dem Zeitpunkt noch nicht, doch es wird bereits angedeutet dass was passiert ist.
Absoluter Höhepunkt ist eine Folge in der Q auftritt, Guinans eine wichtige Rolle spielt -- und die Borg eingeführt werden. Das Ganze ist nahezu perfekt umgesetzt. Hier hat sich jemand richtig Gedanken gemacht.
Die Season endet allerdings mit einer Schrottfolge. Riker gerät in Gefahr und fällt in eine Art Schlaf – oh, wird er das überleben, oder schreiben die ihn aus der Serie?? – und wir sehen alle möglichen Riker-Handlungsstränge aus alten Folgen.
Ansonsten ist TNG einfach gutes Science-Fiction. Wir sehen etwas Handlung, bis etwas unerhörtes passiert. Dann der Vorspann. Erde, Mond, einige äußere Planeten. Wir durchleben praktisch den Start der Enterprise aus unserem Sonnensystem – in das große Abenteuer Weltraum.
Mr.Magic
2014-09-12, 15:18:49
Bei der zweiten TNG Staffel sollte man im Kopf behalten, dass während der Entstehung ein Autorenstreik war, und teilweise Fan Fiction -kein Scherz- verfilmt wurde.
Avalox
2014-09-12, 15:33:51
Die Sherlock-Holmes-Folge hat einige krasse Logikfehler. Warum kann man einen Gegenstand aus dem Holodeck herausnehmen? (Die Zeichnung von Professor Moriarty.) 
Das Holodeck arbeitet mit Replikatoren, welche Objekte generieren, die physischer Natur sind und durchaus aus dem Holodeck mitgenommen werden können.
Das Mittagessen im Magen des Besuchers z.B.
Jedenfalls wurde das immer wieder so erklärt und gezeigt. Ich glaube es kommt häufiger mal vor, dass Objekte aus dem Holodeck mitgenommen werden.
Deinorius
2014-09-12, 19:03:15
Während das mit den Replikatoren für das Essen die plausibelste Erklärung für jedwede Nahrungszunahme im Holodeck darstellt, wird das aber nie so vermittelt. Und ansonsten war es immer so, dass holografische Dinge nie aus aus dem Holodeck mitgenommen werden konnten. Das wurde schon immer deutlich, wenn man irgendetwas aus dem Holodeck raus nehmen wollte und es dann verschwand. Siehe Doc in VOY.
Marscel
2014-09-12, 19:09:51
Irgendwo wurde mal gesagt, dass die Holodecks ein nettes Nebenprodukt der Replikatorentechnologie seien.
Langenscheiss
2014-09-13, 23:45:35
Mir ist bislang nur aus Season eine Stelle aufgefallen, wo das Remastering aus meiner Sicht in die Hose ging. In der Q-Folge in der Tasha in die Strafbox kommt, ist ihr Gesicht teilweise viel zu blass.
Hab grad kein Zugriff auf die Folge, aber das hört sich eher wie Problem des damaligen Drehs und weniger wie ein Remaster-Problem an. Die Serie litt oft am schlechten Fokus, und in den ersten Staffel auch am teilweise schlechten Lighting und schlechtem Filmmaterial. Aber wie gesagt: Sei froh, dass dir sonst nichts auffällt. Ich empfinde die 2. Staffel als ein riesiges Ärgernis, welches unter den anderen 6 (sofern 7 den Erwartungen entspricht) hervorragenden Staffeln immer herausstechen wird.
Und zu den Trailern kann ich mich eigentlich nur wiederholen: Es kann zwar sein, dass es diese nicht auf jeder DVD-Fassung gab (das weiß ich jetzt grad nicht, weil ich die DVDs nicht selbst besitze), aber bestimmt wurden diese für einige der unzähligen Reruns im amerikanischen Fernsehen in 16:9 digitalisiert und liegen CBS somit bereits fertig vor. Berücksichtigt man dies, ergibt für mich deine Argumentation bezüglich der Mühe, die man sich macht, nicht viel Sinn:
Der eigentliche Content musste komplett neu vom Negativ transferiert werden, die Effekte neu erstellt werden, das Compositing neu erstellt werden, und und und, weil die daraus resultierende Bild-und Ton-Qualität DAS ENTSCHEIDENDE KAUFARGUMENT für die BDs sind, und man mit Upscales die Fans nicht zum erneuten Kauf bewegt hätte. Innerhalb dieses Remastering-Prozesses muss man sich zwangsläufig für ein Bildformat entscheiden, und CBS-D entschied sich imo richtig. 
Die Trailer haben als mickriges Zusatz-Feature kein großes Gewicht und lagen, wie oben geschrieben, auch bereits digitalisiert vor. Nun wird man sich irgendwann in der Kette von Entscheidungen überlegt haben, ob es sich lohnt, diese Trailer entweder
a) neu von der ursprünglichen, analogen TV-Aufzeichnung (falls noch vorhanden) zu digitalisieren
b) die bereits digitalisierten Trailer neu zu kodieren und dann ins richtige Format zu bringen
c) die alten Encodes 1 zu 1 zu übernehmen.
Da der Großteil der Käufer, so mMn die Überlegung von CBS, seine Kaufentscheidung nicht vom Format und der BQ der Trailer abhängig macht, wählt man Variante c)
Es geht mir wie im letzten posting nicht darum, ob das nun ärgerlich ist oder nicht, wie man das bewerten soll, und was du und ich wollen, oder nicht wollen. Es geht mir nur darum, verständlich zu machen, dass sich CBS einen Scheißdreck um diese Trailer kümmert, und einfach ein Blind Copy-Paste machen, von welcher Quelle jetzt auch immer. Das ist bewusst, und kein Praktikantenfehler, denn selbst Variante b) wäre mit Kosten verbunden. Und wie streng (lese engstirnig) CBS bei sowas kalkuliert, müssen die Fans ja grad bedauerlicherweise wieder erleben, nachdem klargestellt wurde, dass es zumindest vorerst kein DS9-R geben wird. Selbst wenn man mit TNG-R vermutlich am Ende noch jede Menge Gewinn macht (Komplettboxen, TV-Rechte etc.), so reichen ihnen die aktuellen BD-Verkaufszahlen nicht aus, um sofort mit DS9 weiterzumachen. Dabei wäre eine sofortige Fortsetzung sowohl technisch als auch zum Teil finanziell ein Vorteil, weil man ein eingespieltes Remastering Team hat bzw. hatte, das effizient arbeitet.
Das hat auch nichts mit Kleinreden zu tun. Ich hätte hier auch lieber das Original-Format, aber ich erachte die Mängel beim Kernfeature der zweiten Staffel, nämlich dem Remaster der Folgen (und auch hier kann man sich fragen, ob es wirklich geschlampt war, oder ob man einfach nur das maximal mögliche aus der knappen Zeit herausgeholt hat) , weitaus schwerwiegender, als verzerrte Gesichter in sowieso bildtechnisch unterirdischen TV-Trailern. Ich empfinde das falsche Format paradoxerweise sogar als passend (womit ich das falsche Format nicht verteidigen will!!!), denn: Diese Trailer sind TV-Trailer, und zeugen somit von der TV-Geschichte der Serie.  Aufgeblasenes 16:9 war nun mal ein Ding der Übergangszeit zwischen 4:3 und 16:9, und weil es dem 0815 TV-Gucker nunmal wichtiger ist, ein volles Bild auf seinem tollen wide screen Fernseher zu haben, hat man die Trailer damals eben genauso encodiert. Kurz: Damals ging es um TV-Quoten, was eben nicht nur die Fans impliziert. Heute allerdings ist man sich bewusst, dass man TNG-R zumindest primär an Fans verkaufen kann bzw. muss, weshalb man beim Remaster dann glücklicherweise nicht das falsche Format gewählt hat. Abgesehen davon machen die Sender das sowieso jedesmal nachträglich. Weiß jetzt nicht mehr, wo, aber ich hab schon von ein paar TV Ausstrahlungen von TNG-R gelesen, die gemäß deines Vorschlages oben und unten abgeschnitten wurden, damit das Bild auf 16:9 gezogen werden kann.
EDIT: Und zur Bewertung der 2. Staffel:
Was bitte ist an Measure Of A Man an den Haaren herbeigezogen, abgesehen vom generellen Problem einer TV-Serie (der Zeit)??? Der Ausgangspunkt (Kybernetiker will Maschine studieren, doch die Maschine ist eine Lebensform, welche Rechte haben sollte) ist imo völlig plausibel und zeitkritische Science-Fiction. Das, was du hier speziell bemängelst, nämlich dass die Crew der Enterprise + Associates jetzt zum Richter, Anwalt und Kläger einer Gerichtsverhandlung erhoben werden, die weitreichende Folgen für die ganze Menschheit haben wird, ist ein Problem der Serie, und vieler anderer Serien, als solches. Die Frage ist nämlich jedes Mal, weshalb es sinnvoll ist, dass ausgerechnet die Hauptdarsteller der Serie plus die paar Gaststars auf engstem Raum eine ganze Zivilisation beeinflussen. Dann kann man auch jedes mal fragen, warum ausgerechnet der Captain immer auf die Außenmissionen geht. Der Grund ist ganz einfach: Ohne diesen Bruch der Plausibiltät gäb es kein Drama, und eben kein gutes Schauspiel. Das betrifft aber nicht nur Measure of a man, sondern gefühlt jede dritte Folge von StarTrek. Nur, dass es eben bei Measure etwas weitreichendere Konsequenzen hat.
Ansonsten: Diskussion über Logiklöcher in Holodeck-Folgen sind so alt, wie TNG selbst. Das Holodeck ist eine Sciene-Fiction Ausrede, um interessante, teils abstruse, Geschichten in schönen und Abwechslungsreichen Locations zu schreiben. Den meisten TNG-Autoren war es also am Anfang des Schreibprozesses herzlich egal, was genau jetzt geht und nicht, und die Produzenten sowie das Art-Department taten ihr Bestes, in der knappen Zeit die Logiklöcher zu schließen. Letztlich war aber die Qualität der Geschichte glücklicherweise immer noch wichtiger, als die Holodeck-Physik.
Die letze Folge ist übrigens eine miese ( wen auch mMn nicht die schlechteste Folge aus TNG) Flashback-Folge, weil es zu der Zeit den Autorenstreik gab.
EDIT: Hier übrigens mal ein interessantes Interview für alle TNG Fans:
http://trekmovie.com/2014/09/12/exclusive-david-gerrold-talks-frankly-about-tng-conflicts-with-roddenberry-berman-jj-trek-more/
Langenscheiss
2014-10-17, 20:35:56
Presse-Release zu Season 7:
http://trekcore.com/blog/2014/10/star-trek-tng-season-7-feature-breakdown/
Irgendwie schade, dass es zuende geht. Freu mich aber auf die finale Staffel.
In Season 3 ist der Vorspann anders. Zuvor sieht man eine Reise aus unserem Sonnensystem heraus. Jetzt beginnt es mit dem Flug in einen in einem Nebel eingebetteten Sternenhaufen – es könnten die Plejaden sein – während man im Hintergrund die Milchstraße sieht.
Danach fliegt ein Art Komet auf das Zentrum unserer Galaxie. Ein Mond, dann ein fester Planet mit Ring: Wir kennen nur Gasriesen mit Ringen, keine soliden Planeten mit Ringen. Wir sind also sehr, sehr weit weg.
Die Enterprise kommt ins Bild. "Space. The final frontier" proklamiert Captain Picard.
Die Stimmung in Season 3 ist anders, ab jetzt setzen die Storys darauf, dass man den Hintergrund der Figuren kennt. Viele Storys bringen eine Figur in eine ungewohnte Situation und erforschen, wie sie reagieren.
Patrick Steward darf nuancierter spielen. Anstatt immer den dicken Max zu markieren, zeigt er sich jetzt auch verletzlich. Auch im Subtilen glänzt Steward: Worf will einem Kind die Todesnachricht seiner Mutter überbringen. Picard lehnt ab und sagt, dass das seine Aufgabe ist. Die Stimme dabei zeigt Picards Niedergeschlagenheit und Verantwortung mehr als jedes Mienenspiel.
Die Geschichten sind durchweg glatter. Wir erleben jedoch intensive Situationen. Oft schafft es die Serie, eine gespannte Stimmung im Raum zu erzeugen, oder eine intime Stimmung.
Wie schon von Beginn an der Serie, wird die Mechanik der Kommandofolge gezeigt: Riker beruft Data ins Außenteam, und jemand anders geht an Datas Konsole. Die Immersion, dass das Schiff funktioniert, ist sehr gut.
Die Folgen schwanken zwischen gut und großartig, Ausnahmen sind die Einführungsfolge, wo Wesleys Naniten ... ach lassen wir das. Auch die vorletzte Folge war klar zum Geldsparen geschrieben. Doch Ausrutscher sind selten, fast durchweg jede Episode ist gut. Zu den Spitzenfolgen zählen natürlich "Yesterday's Enterprise" und "The Offspring".
In Yesterday's Enterprise beginnt nicht nur ein epischer Handlungsbogen, der sich durch die weitere Serie zieht, die Folge für sich genommen bringt genug Epos mit sich.
The Offspring sehe ich als einen Glanzpunkt in der Arbeit von Brent Spiner. Am Ende der Folge ist die ganze Crew besorgt: Datas "Tochter" ist gestorben ... Data geht zu seiner Konsole und gibt den Kurs ein. Ist da nicht doch eine Spur Trauer in seinem Gesicht? Nein, Data bleibt der emotionslose Android. Das bricht einem fast das Herz.
Weitere Episoden bleiben im Gedächtnis, die Barclay-Folge, die Picard-macht-Urlaub-auf-Risa-Folge, die Worf-akzeptiert-Entehrung-Folge, alles ganz nett. Die angesprochene Worf-Folge zeigt zwei Situationen, in welcher der Ranghöhere nach Starfleet-Rechnung aufgrund einer weiteren Rangebene eine Order akzeptiert: Worf befiehlt Kurn, sich nicht als Son of Mogh zu outen, ebenso befielt er ein mal seinem Cha'Dich (Picard) die Klappe zu halten.
In "The Most Toys" wird Data entführt und soll den Kasper spielen. Ausgerechnet Data sowas anzutun! Als er im Begriff ist, den Entführer zu töten, wird er zurückgebeamt und lügt anschließend gegenüber Riker, dass es sich bei der Aktivierung des Disruptors um einen Transportfehler handeln könne. Das wird leider nicht weiter ausgeführt – Data kann zu seinem Vorteil lügen?
Produktionstechnisch eher einfach gehalten, doch an Schwere kaum zu übertreffen ist die Folge "Sarek". Einfach nur der Name, Sarek.
Sareks geistigen Kräfte schwinden, er ist noch für Momente wach wie früher, und doch sieht man diese Legende verblassen. Einst ein Würdenträger höchsten Kalibers, jetzt ein streitsüchtiger Opa. Es geht bei Star Trek nicht nur um Friede, Freude und Warpantrieb, diese Folge diskutiert das Tabuthema Demenz.
Die Staffel endet mit einem Burner: Die Borg greifen an. Wer (wie ich) die erste Ausstrahlung (im deutschen Fernsehen) sah, kennt noch das Gefühl: Jetzt geht's los.
Langenscheiss
2014-11-01, 16:11:08
In "The Most Toys" wird Data entführt und soll den Kasper spielen. Ausgerechnet Data sowas anzutun! Als er im Begriff ist, den Entführer zu töten, wird er zurückgebeamt und lügt anschließend gegenüber Riker, dass es sich bei der Aktivierung des Disruptors um einen Transportfehler handeln könne. Das wird leider nicht weiter ausgeführt – Data kann zu seinem Vorteil lügen?
Das war mit Absicht. Da die Serie von nun an mehr auf Charaktere fokussiert war, wurde auch Data weiterentwickelt. Was Data auch ohne Emotionchip kann und nicht kann ist längst nicht in Stein gemeißelt und die Frage nach Datas Fähigkeiten wird z.B. auch in Staffel 4 und Staffel 6 wieder aufgegriffen.
yardi
2014-11-28, 22:42:21
Auf ScyFy fängt TNG gerade von vorne an. Schon krass wie trashig die erste Staffel war - und wie schnell man das vergisst wenn man zuletzt die späteren Staffeln gesehen hat ;)
Langenscheiss
2014-11-29, 16:28:36
Zeigen die das in HD? Ich will doch hoffen, dass die die SD Versionen endlich eingemottet haben.
Fusion_Power
2014-11-29, 16:39:29
Auf ScyFy fängt TNG gerade von vorne an. Schon krass wie trashig die erste Staffel war - und wie schnell man das vergisst wenn man zuletzt die späteren Staffeln gesehen hat ;)
Auch die erste Staffel hatte ihre guten Folgen, "Der große Abschied" zum Beispiel, die Episode im Holodeck mit "Dixon Hill". :)
yardi
2014-11-29, 16:55:50
Zeigen die das in HD? Ich will doch hoffen, dass die die SD Versionen endlich eingemottet haben.
Ja.
Auch die erste Staffel hatte ihre guten Folgen, "Der große Abschied" zum Beispiel, die Episode im Holodeck mit "Dixon Hill". :)
War nicht negativ gemeint. Die erste Staffel hat durchaus ihren eigenen Flair ;)
Erinnert mich ein wenig an TOS, vor allem was die Musikuntermalung angeht :biggrin:
Nostalgic
2014-11-29, 20:19:20
Erinnert mich ein wenig an TOS, vor allem was die Musikuntermalung angeht :biggrin:Und die Kulissen bei den Aussenmissionen :upicard:http://img4.wikia.nocookie.net/__cb20120728233712/memoryalpha/en/images/5/51/Armus_controls_Data.jpg
der_roadrunner
2014-11-29, 20:39:51
Und die Kulissen bei den Aussenmissionen :upicard:http://img4.wikia.nocookie.net/__cb20120728233712/memoryalpha/en/images/5/51/Armus_controls_Data.jpg
Die hatten halt keine Kohle und ordentlich Zeitdruck. Da kann man froh sein, dass es sich überhaupt so gut entwickelt hat.
Im Grunde gefällt mir die 1. Staffel sogar ausgesprochen gut. Sie ist mehr von Geheimnissen und neuen Entdeckungen geprägt. Erinnert mich ein wenig an Star Trek -TMP. 
der roadrunner
Nostalgic
2014-11-29, 22:44:34
Der Pilot ist schon unfreiwillig komisch alle versuchen bierernst und seriös rüberzukommen :D
Langenscheiss
2014-11-29, 23:07:32
SD vs HD 7. Staffel:
http://trekcore.com/blog/2014/11/tng-season-7-all-good-things-blu-ray-trailers-hd-downloads-and-dvd-comparisons/
+ Trailer Download
Nostalgic
2014-11-30, 21:41:45
Schaue grade wieder Star Trek II Der Zorn des Kahn.
Genialer Film, viel Spannung, gute Schauspieler und HUMOR.
P.S.
Kirstie Alley war ja mal echt ein heisser Feger :D
The Nemesis
2014-12-02, 13:58:09
SD vs HD 7. Staffel:
http://trekcore.com/blog/2014/11/tng-season-7-all-good-things-blu-ray-trailers-hd-downloads-and-dvd-comparisons/
+ Trailer Download
Wow, einfach klasse.
Kommt als Komplett-Edition in einem Sale auf jeden Fall in den Schrank.
Butter
2014-12-02, 14:18:35
SD vs HD 7. Staffel:
http://trekcore.com/blog/2014/11/tng-season-7-all-good-things-blu-ray-trailers-hd-downloads-and-dvd-comparisons/
+ Trailer Downloaddanke
patrese993
2014-12-02, 14:29:25
Da kotzt es mich wieder an, daß ich SyFy nicht in HD bekomme....
Schaue grade wieder Star Trek II Der Zorn des Kahn.
Genialer Film, viel Spannung, gute Schauspieler und HUMOR.
P.S.
Kirstie Alley war ja mal echt ein heisser Feger :D
Ja, schade dass Saavik in Star Trek 3 von jemand anders gespielt wird.
patrese993
2014-12-03, 03:10:41
wobei Robin Curtis ihren Job echt gut macht...
Nach Star Trek 1 war Star Trek 2 natürlich der Bringer. Khan immer am Rande des Wahnsinns, aber nie lächerlich. Ein würdiger Gegenspieler. Kirk wird als Cheater entlarvt.
Wenn man direkt vorher Star Trek 1 gesehen hat, fällt auf, dass einige Szenen des Verlassens des Raumschiffdocks wiederverwendet werden.
mal was zur Auflockerung
x2o77i74T48
Kürzlich habe ich Star Trek The Motion Picture gesehen, in der Director's-Cut-Version.
Zu Beginn knapp drei Minuten Sternendurchfahrt rückwärts, mit Musik. Dann erst der Titel.
Man sieht im Film die Enterprise lange von außen, bekommt aber von der Inneneinrichtung nur bruchstückhaft was mit.
Immerhin gefallen mir die Sets recht gut. Sie wirken im Vergleich zur 1701-D noch schön funktional und nach Raumschiff, nicht nach Maritim-Club oder Sonnendeck.
Das Abenteuer "Eroberung des Weltraums" wird mit der Raumstation und dem Enterprise-Dock gut dargestellt. Schöne Retro-Zukunfts-Optik. Man erahnt die Anstrengungen, sich im Weltraum zu behaupten, was ja realistisch ist.
Leider ist der ganze Film erstaunlich entkoppelt vom Franchise.
Der Transporterunfall wirkt aufgesetzt oder eingeschoben.
Das Wurmloch beim ersten Warp-Flug wird seltsam beendet – man muss einen Asteroiden abschießen. Warum löst sich damit das Wurmloch? Warum nähert sich der Asteroid wesentlich langsamer als die Wurmlochanimation als Geschwindigkeit der Enterprise andeutet? Warum hat es offenkundig keine Auswirkung für das Sonnensystem, wenn dort ein so großes Wurmloch entsteht dass die Enterprise reinpasst?
Yeoman Rand ist vielleicht alt geworden.
Die Szene mit Spocks Tränen wirkt deplatziert. Wie beim Transporterunfall lässt das Drehbuch etwas Unerhörtes geschehen, es fügt sich aber nicht in die Geschichte ein, man wird emotional nicht berührt, da es erkennbar aufgesetzt wirkt.
Die Auflösung der Story hinterlässt leider das Gefühl "was ... das wars?" Auf dem Papier dürfte sich der Plot durchaus gut lesen, doch nach dem Grafikbombast beim Einflug in Vger erwartet man mehr.
Der Nachfolgefilm ist dann ja wesentlich besser, obwohl um Größenordnungen günstiger gedreht.
Der Originalfilm versucht offenbar, eine Art Status wie 2001 zu erreichen, scheitert aber an den eigenen Ansprüchen.
Grestorn
2014-12-10, 15:41:52
aths, die Enstehungsgeschichte des "ST: The Motionless Picture" scheint Dir nicht bekannt zu sein, oder?
Nostalgic
2014-12-10, 18:58:58
aths, die Enstehungsgeschichte des "ST: The Motionless Picture" scheint Dir nicht bekannt zu sein, oder?
Dann klär uns doch mal auf :D
Grestorn
2014-12-10, 22:11:45
Ist ne lange Story. Die Kurfassung: Eigentlich hätte Ende der 70er "Star Trek: Phase 2", eine Fortsetzung der alten TOS Serie mit den alten Schauspielern (+ Decker, Ilia und einem Ersatz für Leonard Nimoy, der nicht mehr Spock sein wollte) starten sollen. Durch den Erfolg von Star Wars hat man sich kurzfristig umentschieden und einen Kinofilm produziert. Das Drehbuch ist aber letztlich nur eine Rewrite des Piloten der geplanten Serie, die eigentlich nur ein 45 Minuten Folge hätte sein sollen.
Nostalgic
2014-12-10, 22:46:55
Das Phase II Inhalte auch für den Kinofilm verwendet wurden wusste ich auch noch nicht, dachte immer das nur für TNG Inhalte weiterverwendet wurden.
Fusion_Power
2014-12-10, 22:58:12
Immerhin gefallen mir die Sets recht gut. Sie wirken im Vergleich zur 1701-D noch schön funktional und nach Raumschiff, nicht nach Maritim-Club oder Sonnendeck.
1701-D Sets (Korridore, etc. ) sind im Grunde die gleichen die damals für den ersten Kinofilm gebaut wurden, Recycling halt. ;)  Ebenso wie für so ziemlich jede andere Star Trek Serie und die alten Filme. Immerhin, sie haben es geschafft dass die alten Sets immer anders aussahen, respekt.
Ist ne lange Story. Die Kurfassung: Eigentlich hätte Ende der 70er "Star Trek: Phase 2", eine Fortsetzung der alten TOS Serie mit den alten Schauspielern (+ Decker, Ilia und einem Ersatz für Leonard Nimoy, der nicht mehr Spock sein wollte) starten sollen. Durch den Erfolg von Star Wars hat man sich kurzfristig umentschieden und einen Kinofilm produziert. Das Drehbuch ist aber letztlich nur eine Rewrite des Piloten der geplanten Serie, die eigentlich nur ein 45 Minuten Folge hätte sein sollen.
Sehr empfehlenswertes Buch unter anderem dazu:
http://www.amazon.de/Dies-sind-Abenteuer-Jahre-Space/dp/3898806685/ref=sr_1_3/279-5771515-1519841?ie=UTF8&qid=1418248479&sr=8-3&keywords=40+jahre+star+trek
Erst war ein Kinofilm geplant, dann eine Serie. Für die wurde die neue Enterprise entworfen und die Sets gebaut, dann kam plötzlich Star Wars und dann hat man wieder nen Kinofilm machen wollen. Wilde Zeiten. :D
Siehe auch:
http://www.amazon.de/Star-Trek-Phase-Judith-Reeves-Stevens/dp/3453140184/ref=sr_1_1/279-5771515-1519841?ie=UTF8&qid=1418248571&sr=8-1&keywords=star+trek+phase+2
Infos in Memory Alpha: http://de.memory-alpha.org/wiki/Star_Trek:_Phase_II
Einige schon fertige Drehbücher der geplanten Phase II Serie wurden dann in späteren Trek Serien (Auch Fan-Serien) verwurstet.
aths, die Enstehungsgeschichte des "ST: The Motionless Picture" scheint Dir nicht bekannt zu sein, oder?
Doch, aber ich betrachte den Film für sich genommen.
1701-D Sets (Korridore, etc. ) sind im Grunde die gleichen die damals für den ersten Kinofilm gebaut wurden, Recycling halt. ;)  Ebenso wie für so ziemlich jede andere Star Trek Serie und die alten Filme. Immerhin, sie haben es geschafft dass die alten Sets immer anders aussahen, respekt.Bei den Korridoren fällt es stark auf, dass sich die Sets ähneln. Zwar ist die Verkleidung anders, aber die grundlegende Geometrie kommt einem bekannt vor.
[dzp]Viper
2014-12-12, 07:32:17
Ist eigentlich schon bekannt, dass J.J. Abrams den nächsten Star Trek Film nicht drehen wird? 
Nach Ihm war Roberto Orci im Gespräch.. er will wohl aber auch nicht und jetzt ist "Riker" scharf auf den Posten :ugly: :D
http://www.gamona.de/kino-dvd/star-trek-3,jonathan-riker-frakes-will-regie-fuehren:news,2576455.html
Mr.Miyagi
2014-12-12, 08:18:09
Find ich gar nicht übel. "First Contact" ist einer meiner Lieblingsteile.
patrese993
2014-12-12, 08:37:54
Viper;10451798']Ist eigentlich schon bekannt, dass J.J. Abrams den nächsten Star Trek Film nicht drehen wird? 
Nach Ihm war Roberto Orci im Gespräch.. er will wohl aber auch nicht und jetzt ist "Riker" scharf auf den Posten :ugly: :D
http://www.gamona.de/kino-dvd/star-trek-3,jonathan-riker-frakes-will-regie-fuehren:news,2576455.html
Der Tag ist gerettet! Thx 4 the news!
Soll JJ Flareams erstmal Star Wars versauen
Abrams hat doch den Karren schon unrettbar in den Dreck gefahren.
[dzp]Viper
2014-12-12, 09:19:20
Der Tag ist gerettet! Thx 4 the news!
Soll JJ Flareams erstmal Star Wars versauen
Das wird auch der Grund sein wieso JJ Star Trek 3 nicht macht. Er hat schlicht und einfach keine Zeit wegen den neuen Star Wars Filmen (wo er wohl nochmal deutlich mehr Geld bekommt :ulol:)
Abrams hat doch den Karren schon unrettbar in den Dreck gefahren.
Kann man sehen wie man will. Rein finanziell und Markentechnisch hat er Star Trek als reine Marke aber eher gerettet. 
Ob man die neuen Filme mag oder nicht, ist reine Geschmackssache. Wie gesagt, ich kann auch die Leute teilweise verstehen, die die neuen Filme blöd finden (auch wenn ich da immer wieder in Frage gestellt werde und als "anti-StarTrek-Fan" betittelt werde ;) )
urpils
2014-12-12, 11:33:05
Viper;10451872']Kann man sehen wie man will. Rein finanziell und Markentechnisch hat er Star Trek als reine Marke aber eher gerettet. 
Ob man die neuen Filme mag oder nicht, ist reine Geschmackssache. Wie gesagt, ich kann auch die Leute teilweise verstehen, die die neuen Filme blöd finden (auch wenn ich da immer wieder in Frage gestellt werde und als "anti-StarTrek-Fan" betittelt werde ;) )
ich wäre mir da gar nicht so sicher - die Filme waren einigermaßen erfolgreich, allerdings hat man durch die Filme keine "Fans" gewonnen und schon gar kein Interesse in eine neue Serie generiert. War also eher ein kurzfristiges "man kann doch Geld draus machen" als ein "das Franchise wurde wiederhergestellt"... :/
Fragman
2014-12-12, 12:01:41
man hat keine fans gewonnen?
mal auf die einspielergebnisse geschaut? und die waren nur vom kino. diese leute werden auch in teil3 wieder reingehen. es ist scheiss egal ob die sich fans nennen oder nicht. die filme sind dazu da kohle zu machen und das haben die letzten alle nicht, im gegenteil. immer diese elitaere fandenke. diese zeiten sind entgueltig vorbei seit man 150-200 mio euro braucht fuer so einen film und in den studios nur noch bwl-er sitzen. es gibt dort keine allen ladds jr mehr die bereit sind ein risiko einzugehen wei8l sie das projekt interessant finden und dran glauben.
urpils
2014-12-12, 12:08:51
man hat keine fans gewonnen?
mal auf die einspielergebnisse geschaut? und die waren nur vom kino. diese leute werden auch in teil3 wieder reingehen. es ist scheiss egal ob die sich fans nennen oder nicht. die filme sind dazu da kohle zu machen und das haben die letzten alle nicht, im gegenteil. immer diese elitaere fandenke. diese zeiten sind entgueltig vorbei seit man 150-200 mio euro braucht fuer so einen film und in den studios nur noch bwl-er sitzen. es gibt dort keine allen ladds jr mehr die bereit sind ein risiko einzugehen wei8l sie das projekt interessant finden und dran glauben.
nein - diese Leute gehen nicht in den Film WEIL es Star Trek ist, sondern OBWOHL.. der Film hätte genausogut irgendein anderer beliebiger SciFi-Action Streifen sein können und es wäre genau das gleiche geschehen. Diesen Besuchern ist das Franchise total egal (kein Wunder, da in den neuen Filmen auch nichts geboten wurde, was sie in irgendeiner Form vom sonstigen Sommer-Action-Spektakel abgesetzt hätte).
Dementsprechend bleibe ich gerne dabei, dass das Franchise von diesen Filmen überhaupt nichts hatte - man hat keine begeisterten, liebenden Fans gewonnen.. im besten Fall hat man wenige vergrault - das ist alles...
Sven77
2014-12-12, 12:13:50
Abrams hat doch den Karren schon unrettbar in den Dreck gefahren.
Er hat eine dahingammelnde Leiche wiederbelebt..
diese zeiten sind entgueltig vorbei seit man 150-200 mio euro braucht fuer so einen film und in den studios nur noch bwl-er sitzen.Ein Star Trek Film kostet nur 200 Mio $, wenn man sämtliche Star Trek Elemente mit Michael Bay Elementen tauscht.
[dzp]Viper
2014-12-12, 12:25:31
Sehe ich nicht so urpils.
Natürlich ist nicht jeder neue Zuschauer nach so einem Film automatisch ein Fan. Das war auch bei den alten Filmen nicht der Fall (und die haben auch genug Leute geschaut die keine Star Trek Fans waren).
Trotzdem haben die neuen Filme mit Sicherheit auch einen gewissen Teil der Besucher Neugierig auf das neue(!) Star Trek gemacht. Es sind halt neue Fans. Fans welche mit dem alten Stark Trek nicht viel anfangen können (wobei es da sicher auch Ausnahmen gibt) aber dafür das neue Star Trek sehr gut finden. 
Und natürlich würden diese Leute wohl auch eine neue Serien, wenn diese im selben neuen Universum spielt, anschauen wollen bzw. interessiert an so einer Serie sein.
Wie ich schon mal schrieb. Es ist nicht alles Schwarz und Weiß. Nicht jeder Fan ist gleich ein Hardcore-Fan. Es gibt auch Menschen die das Thema und die Schauspieler mögen und deswegen "Fans" werden ohne, gleich sonst welche Ethischen Diskussionen über Inhalte vom Stamm zu brechen ;)
Und natürlich hat man mit dem Neustart von ST auch einen gewissen Teil von elitären Hardcore-Fans verloren (wobei es auch da wieder Ausnahmen gibt). Diese Lücke wird aber mit Sicherheit von neuen begeisternden Zuschauern gefüllt..
patrese993
2014-12-12, 12:28:59
nein - diese Leute gehen nicht in den Film WEIL es Star Trek ist, sondern OBWOHL.. der Film hätte genausogut irgendein anderer beliebiger SciFi-Action Streifen sein können und es wäre genau das gleiche geschehen. Diesen Besuchern ist das Franchise total egal (kein Wunder, da in den neuen Filmen auch nichts geboten wurde, was sie in irgendeiner Form vom sonstigen Sommer-Action-Spektakel abgesetzt hätte).
Dementsprechend bleibe ich gerne dabei, dass das Franchise von diesen Filmen überhaupt nichts hatte - man hat keine begeisterten, liebenden Fans gewonnen.. im besten Fall hat man wenige vergrault - das ist alles...
seh ich genauso, hab alle Filme mindestens fünfmal im Kino geschaut. Den von 2009 einmal bei der Premiere, Into Darkness gar nicht. 
Wenn ich mir allein schon überlege, daß bei ner Kinonacht mit den alten Filmen die Kinos immer voll waren und ein Großteil davon in Uniformen, Gimmicks dabei, etc, kann es ja so schlimm nicht gewesen sein...
Heute laufen da 08/15 Leute rum. Ich war 2009 einer von zwei Leuten in Uniform, kann mir kaum vorstellen, daß bei dem JJ Flareams Zeug groß was an Merchandising geht...
Locutus2002
2014-12-12, 13:25:53
[...]kann mir kaum vorstellen, daß bei dem JJ Flareams Zeug groß was an Merchandising geht...
Ack! Sieht man schön auf Conventions. Praktisch niemand ist dort im Look der neuen Filme zu sehen. Selbst ENT-Uniformen sind dort wesentlich um Dimensionen stärker repäsentiert.
Überhaupt muss man sich nur mal z.B. bei der NASA, ESA oder anderen Weltraumforschungsorganisationen und -ingenieuren umhören. Die Masse derer, die von TOS oder TNG zu ihrem Beruf inspiriert wurden, dürfte gewaltig sein. Star Wars? Fehlanzeige! Ebenso dürfte man in ein paar Jahren niemanden dort finden, der von JJ-Trek inspieriert wurde. Wie auch? Das Identifikations- und Inspirationspotenzial dieser Filme ist einfach nicht vorhanden. Es sind reine (handwerklich auch unbestreitbar gut gemachte) Popcorn-Filme mit null Tiefgang. Unterhalten habe ich mich als bekennender Fan zwar gefühlt, muss mir aber keinen der beiden Filme wieder anschauen und habe sie auch nicht in meiner BD-Sammlung. Dazu bieten sie einfach nichts, was andere Popcorn-Filme nicht auch (und teilweise besser) haben.
[dzp]Viper
2014-12-12, 13:29:05
Ack! Sieht man schön auf Conventions. Praktisch niemand ist dort im Look der neuen Filme zu sehen. Selbst ENT-Uniformen sind dort wesentlich um Dimensionen stärker repäsentiert.
Natürlich. Könnte aber auch daran liegen, dass das "alte" Star Trek mal eben einen "Kult-Vorsprung" von 40 Jahren halt... 
Das 2 Jahre nach den neuen Filmen aufeinmal alle in anderen Sachen rumlaufen.... das ist schlicht und einfach unmöglich.
Damit man mit dem neuen Star Trek richtig Merchandising betreiben kann bedarf es a) einer richtigen Serie und b) deutlich mehr Zeit.
Ob eine Serie kommen wird, steht weiterhin nicht fest (ich gehe eher nicht davon aus). Und ob nach dem 3. Film noch weitere Filme folgen werden.... mal schauen.
Mr.Miyagi
2014-12-12, 14:16:53
@Locutus: Und die alten Filme hatten so viel mehr Tiefgang? Außerdem greifen die neuen Filme doch dieselbe Technik wie die alten auf. Da ist es doch ganz logisch, dass die seit 40 Jahren bekannten Gimmicks wie z.B. Beamen die Leute nicht mehr in dem Maße inspirieren, wie sie es damals taten. Das kannst du deshalb imho überhaupt nicht vergleichen.
Ihr versucht aber auch auf Teufel komm raus Gründe zu konstruieren, wieso die neuen Filme schlecht sind... Mannomann...
Bricht es euch dann nicht das Herz, dass sogar Leonard Nimoy bei den neuen mitspielt?
Ich bin Fan der ersten Stunde, kenne alle Filme und Serien und trotzdem gefallen mir auch die neuen. Sowas dürfte es in eurer Welt eigentlich nicht geben, oder... ;)
Und was die Kostüme angeht... 
Mir gefallen auch da die neuen besser:
http://abload.de/img/oldvsnew54e8y.jpg :D
OK, von 7of9 mal abgesehen. Aber mal ehrlich, wie viele laufen auf den Conventions als 7of9 rum? Das läuft eher auf sowas wie die zwei Vollschlanken da im Bild raus... ;)
[dzp]Viper
2014-12-12, 14:23:24
Ich bin Fan der ersten Stunde, kenne alle Filme und Serien und trotzdem gefallen mir auch die neuen. Sowas dürfte es in eurer Welt eigentlich nicht geben, oder... ;)
Ist bei mir genauso (also seitdem Star Trek nach der Wende im TV im Osten lief ;D) aber wir zählen ja nicht. Mir wurde sogar schon vorgewurfen, dass ich dumm wäre und gar kein Star Trek Fan sein kann weil ich die neuen Filme mag.
Ich frage mich da immer.. ist bei solchen hardcore elitären Star Trek Fans die eigentliche Botschaft des alten Star Treks überhaupt angekommen? Tolleranz und Akzeptanz gegenüber anderen Meinungen und Menschen. Und offen für Neues zu sein....
Es ist eigentlich schade, dass gerade diese selbsternannten Hardcore-Fans so abwertend gegenüber anderen Menschen, welche nicht die selbe Meinung vertreten, sind. Aber naja.. so ist das bei Fanatismus eben ;)
Poekel
2014-12-12, 14:35:32
Es sind reine (handwerklich auch unbestreitbar gut gemachte) Popcorn-Filme mit null Tiefgang.
Tiefgang und Star Trek? Mit TNG wurde das doch vollkommen über den Haufen geworfen.
Sven77
2014-12-12, 14:44:04
Die Movies waren immer seichte Unterhaltung, egal mit welcher Besatzung.. mich wundert es eher das man angesichts des Erfolges aktueller Serien keinen weiteren Versuch unternimmt eine ST Serie zu produzieren.. GoT machts doch vor..
Fragman
2014-12-12, 14:46:48
Ack! Sieht man schön auf Conventions. Praktisch niemand ist dort im Look der neuen Filme zu sehen. Selbst ENT-Uniformen sind dort wesentlich um Dimensionen stärker repäsentiert.
die frage ist wer an dem ganzen zeugs letztendlich verdient und wieviel. ich glaub manche ueberschaetzen einfach das potenzial der alten filme was deren vermarktung angeht. wenn es so gut waere wie viele hier denken gaebe es immernoch classic oder tng filme, einfach um die kuh weiter melken zu koennen.
Mr.Miyagi
2014-12-12, 14:59:50
Hätte Abrams das Thema aufgegriffen, z.B. in der Zeit in die 80er Jahre zurückzureisen, um ein paar Wale an Bord zu beamen, weil deren Gesänge zufällig das einzige sind, was eine in der Zukunft herumschwebenden Sonde, die lebensbedrohliche hochenergetische Signale aussendet, stoppen kann... 
Ja da wären anschließend sicher alle in die Merchandise Shops gerannt, um sich mit den Uniformen einzudecken... :freak:
Fusion_Power
2014-12-12, 15:14:51
OK, von 7of9 mal abgesehen. Aber mal ehrlich, wie viele laufen auf den Conventions als 7of9 rum? Das läuft eher auf sowas wie die zwei Vollschlanken da im Bild raus... ;)
Och...
http://fc09.deviantart.net/fs71/f/2013/114/0/5/startrek_web_by_yayacosplay-d62x4n2.jpg http://fc03.deviantart.net/fs71/f/2011/234/9/8/seven_of_nine_3_by_weatherstone-d47jh67.jpg
Gibt genug gut aussehende weibliche Nerds in allen Franchises, keine Bange. ;)
Mr.Miyagi
2014-12-12, 15:21:35
Verwechsle nicht Cosplayer (http://yayahan.com/portfolio/costumes), die sich in allen möglichen Kostümen ablichten lassen, mit Uniform-tragenden ST-Nerds.
Ganz andere Baustelle. ;)
Dicker Igel
2014-12-12, 18:02:45
Ach komm, die zwei Teile, die Du gepostet hast, sind wohl auch nicht gerade das Paradebeispiel schlechthin :D.
Viper;10451798']
http://www.gamona.de/kino-dvd/star-trek-3,jonathan-riker-frakes-will-regie-fuehren:news,2576455.html
Wäre interessant, vieleicht wirds dann doch kein Genesis Part II.
patrese993
2014-12-13, 02:36:24
@Locutus: Und die alten Filme hatten so viel mehr Tiefgang? Außerdem greifen die neuen Filme doch dieselbe Technik wie die alten auf. Da ist es doch ganz logisch, dass die seit 40 Jahren bekannten Gimmicks wie z.B. Beamen die Leute nicht mehr in dem Maße inspirieren, wie sie es damals taten. Das kannst du deshalb imho überhaupt nicht vergleichen.
Ihr versucht aber auch auf Teufel komm raus Gründe zu konstruieren, wieso die neuen Filme schlecht sind... Mannomann...
Bricht es euch dann nicht das Herz, dass sogar Leonard Nimoy bei den neuen mitspielt?
Ich bin Fan der ersten Stunde, kenne alle Filme und Serien und trotzdem gefallen mir auch die neuen. Sowas dürfte es in eurer Welt eigentlich nicht geben, oder... ;)
Und was die Kostüme angeht... 
Mir gefallen auch da die neuen besser:
http://abload.de/img/oldvsnew54e8y.jpg :D
OK, von 7of9 mal abgesehen. Aber mal ehrlich, wie viele laufen auf den Conventions als 7of9 rum? Das läuft eher auf sowas wie die zwei Vollschlanken da im Bild raus... ;)
ok, gewonnen! Alice Eve hat einfach die besseren Argumente...
urpils
2014-12-13, 08:26:02
Viper;10452052']Sehe ich nicht so urpils.
Natürlich ist nicht jeder neue Zuschauer nach so einem Film automatisch ein Fan. Das war auch bei den alten Filmen nicht der Fall (und die haben auch genug Leute geschaut die keine Star Trek Fans waren).
Trotzdem haben die neuen Filme mit Sicherheit auch einen gewissen Teil der Besucher Neugierig auf das neue(!) Star Trek gemacht. Es sind halt neue Fans. Fans welche mit dem alten Stark Trek nicht viel anfangen können (wobei es da sicher auch Ausnahmen gibt) aber dafür das neue Star Trek sehr gut finden. 
Und natürlich würden diese Leute wohl auch eine neue Serien, wenn diese im selben neuen Universum spielt, anschauen wollen bzw. interessiert an so einer Serie sein.
Wie ich schon mal schrieb. Es ist nicht alles Schwarz und Weiß. Nicht jeder Fan ist gleich ein Hardcore-Fan. Es gibt auch Menschen die das Thema und die Schauspieler mögen und deswegen "Fans" werden ohne, gleich sonst welche Ethischen Diskussionen über Inhalte vom Stamm zu brechen ;)
Und natürlich hat man mit dem Neustart von ST auch einen gewissen Teil von elitären Hardcore-Fans verloren (wobei es auch da wieder Ausnahmen gibt). Diese Lücke wird aber mit Sicherheit von neuen begeisternden Zuschauern gefüllt..
ich behaupte und denke nicht, dass ich die Weisheit gefressen habe. Von allem was ich weiß und auch was ich lese und gehört habe kann ich mir leider keine andere Meinung bilden:
Mein Punkt ist der, dass jemand der aus dem neuen Star Trek Film kommt (egal ob vorher Star Trek affin oder nicht) mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nach einigen Minuten das Ganze vergessen hat und auch nicht weiter darüber nachdenkt, weil eben nichts von Wert in diesem Film für Fans (oder die die es werden wollen) geliefert wurde.
Es hat auch nichts damit zu tun, dass Hardcore-Trek-Fans grummelige Nerds wären. Es gibt genug an alten Serien-Episoden und Filmen die grottig sind - aber das Positive überwiegt - und das "neue" Star-Trek gehört einfach in eine Sommer-Action Ecke und nicht in das, was man unter Star Trek versteht (was allerdings Action absolut beinhaltet - schaut euch nur die Kriege aus DS9 an...)
wir haben vermutlich ein anderes Verständnis von "Fan".. ein Fan ist jemand wie (wir :D) Browncoats, die eine unwahrscheinliche Liebe für etwas entwickeln, mehr von der Welt wollen und (vor allem im Internet) extrem laut nach mehr rufen und alles bis ins kleinste Details auseinandernehmen, sich in ihrer Freizeit viel damit beschäftigen und (das ist am wichtigsten) Multiplikatoren sind und damit zahllose Menschen um sie herum versuchen zu überzeugen und mit ins Kino schleifen.. ohne diese Art von Fans ist ein Franchise nur mäßig viel wert.
Genau DAS kann der neue Star Trek Film nicht leisten - ich kenne niemanden, der wirklich mit Herzblut eine Liebe für diesen Film entwickelt.. genau wie du sagst gibt es sicherlich Tausende/Millionen, die den Film ok fänden und nicht grundsätzlich abgeneigt wären einen weiteren zu sehen, aber das hat rein gar nichts mit einem Fan zu tun.. dass sind gleichgültige Konsumenten des Films... das reicht wahrscheinlich um einen Film einigermaßen rentabel zu machen... aber das war es auch schon...
ich muss da einfach bei meinem Standpunkt bleiben, weil ich einfach nicht ansatzweise die Begeisterung und Diskussionsfreude erlebt habe, wie zu selbst eher mauen Star Trek Zeiten...
Dicker Igel
2014-12-13, 13:43:37
Das Problem(für den ST-Fan) beim Reboot ist wohl auch die vermurkste Story. Eine neue Crew hielt man wohl aus wirtschaftlichen Gründen für zu gefährlich, packte deswegen die Typen in altbekannte Charaktere, und um es noch etwas "spannender" zu machen, setzte man das Geschehen obendrein auf eine andere Timeline. Zeitspielereien kennt man aus ST zwar zur Genüge, aber in der Form ist das dann schon bisschen heavy und eine Serie kann man dadurch wohl auch vergessen. Ich denke in der Summe ist das nix für den hartgesottenen Trekkie, dem wäre eine Fortsetzung der originalen Timeline wohl lieber gewesen. Und mal im Ernst, in welcher Zeit J. J. das ST-Universum zerlegt, ist doch an sich irrelevant, da ging es letztlich bloß ums Cash. Dass man belanglose Action machen muss, damit die Produktionskosten retour kommen, halte ich für ein Gerücht. Man macht es, weil es funktioniert, Innovationen sind da gar nicht erwünscht und der gemeine Kinogänger findet das sowieso ganz toll - hat ja immerhin J.J. gemacht.
Nostalgic
2014-12-13, 15:10:18
Tiefgang und Star Trek? Mit TNG wurde das doch vollkommen über den Haufen geworfen.
Oha, jetzt kommen die TOS Puristen ;)
Eigentlich ein Segen das man Roddenberry etwas an Einfluss genommen hat bzw. sich in den Drehbuchprozess nicht mehr so eingemischt hat.
Bei allen Respekt. Der alte Roddenberry war von seinen jahrzehntelangen Sauf- und Drogenexzessen langsam aber sicher weich in der Birne.
G.R. Hatte ja wirklich die Vision das sich die menschliche Natur ändern lässt. In der Zukunft trauern Kinder nicht mehr über den Tod der Eltern, da man einsieht das der Tod ein Teil des Lebens ist. 
Picards Aussagen in First Contact waren da sinnbildlich für Roddenberrys utopische Doktrin.
Der Mensch hat Kriege, Gier und sogar das Geführ der Rache bezwungen... oder eher nicht.
Rick Berman hat das wohl auf ein realistischeres Level gebracht.
EDIT: Korregiert mich ruhig wenn nicht stimmt, ich bin eigentlich kein Trekkie ;)
Er hat eine dahingammelnde Leiche wiederbelebt..
Er hat sie ausgeschlachtet und in der Sonne vergammeln lassen.
Zugegeben, auch die Trek-Filme der neuen Crew waren allesamt nicht besonders. Die Filmreihe der alten Crew begann zwar mit einem Langweiler und hatte dann mit Teil 5 noch einen ziemlich esoterischen Streifen, doch der Mythos wurde gewahrt.
Nach dem sechsten Teil wurde die Fackel an die neue Crew übergeben und es mussten leider unbedingt beide Captains mitspielen, was die gesamte Story diktierte.
Teil Acht, First Contact, ist ein sehr guter Action-Streifen, allerdings zu Lasten der zuvor mühsam aufgebauten Borg-Darstellung als Kollektivbewusstsein.
Teil Neun wirkte wie eine Doppelfolge und Teil 10, Nemesis, naja.
Der Reboot war an sich eine gute Idee, wenn auch leider mit Nokia-Schleichwerbung. Teilweise bediente der Film ausgedehnt Fan-Insiderwissen wie das Kobayashi-Maru-Manöver und den Amanda-Sarek-Konflikt um Spock. Teilweise nahm er sich Freiheiten in Sachen Werft der Enterprise.
Leider wurde Roddenberrys Vision zu 100% über Bord geworfen. Statt optimistische Zukunft wieder normale menschliche Probleme, statt sauberen Raumschiff-Designs wieder russische U-Boot-Maschinenräume.
Und dann wurde Vulkan zerstört :upicard:
Der Fünfte Elefant
2014-12-14, 01:22:04
Ich würde es etwas anders formulieren:
Star Trek war wie ein älterer, stark von Rheuma und Blasenschwäche heimgesuchteter, Bettlägeriger Patient, der jedoch - von einer ganz kurzen Phase der Nemesis abgesehen, geistig noch topfit war, dessen Geschichten vom Kriege und anderen Abenteuern man immer gerne lauschte.
Dank Doktor Abrams Wundermedizin spaziert der alte Opa nun wieder wie ein Jungspund fröhlich durch die Gegend aber ach - seine Gefühle, sein Charakter, sein ganzes Wesen, alles was ihn als Mensch ausmachte ist wie ausgelöscht. Geschichten von früher erzählt Opa nun auch nicht mehr, stattdessen berichtet er stolz davon wie er die süße Rothaarige Krankenschwester von der Neuro flachgelegt hat oder wie geil der neue Aston Martin mit 788 PS über die Straße brettert. 
Damit er selbst (und viele seiner Enkel) nicht merken, was da eigentlich geschehen ist, hat der liebe Onkel Doktor  - leider - sein halbes Gehirn entfernen müssen, doch das ist ein geringer Preis, den man sicher gerne zahlt, oder?
Naja, wer sich seinen Opa so wünscht, mag ihn so haben.
patrese993
2014-12-14, 06:15:58
Er hat sie ausgeschlachtet und in der Sonne vergammeln lassen.
Zugegeben, auch die Trek-Filme der neuen Crew waren allesamt nicht besonders. Die Filmreihe der alten Crew begann zwar mit einem Langweiler und hatte dann mit Teil 5 noch einen ziemlich esoterischen Streifen, doch der Mythos wurde gewahrt.
Nach dem sechsten Teil wurde die Fackel an die neue Crew übergeben und es mussten leider unbedingt beide Captains mitspielen, was die gesamte Story diktierte.
Teil Acht, First Contact, ist ein sehr guter Action-Streifen, allerdings zu Lasten der zuvor mühsam aufgebauten Borg-Darstellung als Kollektivbewusstsein.
Teil Neun wirkte wie eine Doppelfolge und Teil 10, Nemesis, naja.
Der Reboot war an sich eine gute Idee, wenn auch leider mit Nokia-Schleichwerbung. Teilweise bediente der Film ausgedehnt Fan-Insiderwissen wie das Kobayashi-Maru-Manöver und den Amanda-Sarek-Konflikt um Spock. Teilweise nahm er sich Freiheiten in Sachen Werft der Enterprise.
Leider wurde Roddenberrys Vision zu 100% über Bord geworfen. Statt optimistische Zukunft wieder normale menschliche Probleme, statt sauberen Raumschiff-Designs wieder russische U-Boot-Maschinenräume.
Und dann wurde Vulkan zerstört :upicard:
Teil 6 war doch super, Generations... naja, ok... man hat halt auf Biegen und Brechen versucht, beide Crews da reinzuquetschen. First Contact und Insurrection waren imo einfach super, es war perfekt, für Leute, die bereits mit TNG vertraut waren und auch angenehm für Leute, die zum ersten Mal reingegangen sind. Wenn ich heute jemanden an Star Trek heranführen will, fange ich mit First Contact an, zeige ihm dann ENT, dann TOS und dann TNG, VOY und DS9 dann parallel, dann klappt das wunderbar. Jeder, der dann Nemesis schaut, heult.... Bei dem 2009er Film und Into Darkness sitzen dann alle da und denken: naja, ein aufwendig inszenierter Popcorn Film, mehr aber aucn nicht....
Dicker Igel
2014-12-14, 14:46:06
Bei dem Reboot fehlt imo auch die Serie als Hintergrund, obwohl das bei TOS auch nicht so relevant war. Ich finds auch schade, dass es zu DS9 und ENT keine Kinofilme gab. Beim Reboot stört mich am meisten die verkorkste Timeline, hätte man imo auch weglassen können, ein sinniger TOS-Prequel wäre mir da lieber gewesen. Das hätte man ähnlich aufziehen können, ohne Vulcan einzuäschern etc, zumal das im Zweiten auch nicht weiter thematisiert wurde(Neu Vulkan ...). Aber die Vulkanier sind wohl auch nicht so wichtig ... Bin mal gespannt was beim Dritten herumkommt.
Fragman
2014-12-14, 15:16:49
Er hat sie ausgeschlachtet und in der Sonne vergammeln lassen.
vergammeln lassen haben das die moechtegern fans die jahrelang dem voyager und ent desaster hinterhergefeiert haben nur um dann mit st9 und vor allem 10 feststellen zu muessen das sie den falschen gott angebetet haben. das man das nicht einsehen will ist verstaendlich, schliesslich hat man sich 10 jahre lang selbst belogen. abrams st version ist die konsequenz aus dieser fan selbstbeweihraeucherung.
aber diese muessige diskussion hab ich schon vor 12 jahren gefuehrt in den foren (schade das ich nicht in die zeit zurueck reisen kann um den leuten damals die abrams st filme zu zeigen, hehe), also, who cares....
Dicker Igel
2014-12-14, 15:30:11
ENT und VOY hatten dieselben Höhen und Tiefen wie der Rest(in der 4 vs 7 Staffeln Relation). Insurrection war imo nicht so übel und Nemesis war halt 'ne durchschnittliche Doppelfolge - was jeder auch irgendwie für sich bestimmt. KA wie da der J.J. Kram reinpassen soll. Ist auch nicht so, dass ich die J.J.-Streifen als das was sie sind verteufel, es ist für mich nur kein ST.
Teil 6 war doch super, Generations... naja, ok... man hat halt auf Biegen und Brechen versucht, beide Crews da reinzuquetschen. First Contact und Insurrection waren imo einfach super, es war perfekt, für Leute, die bereits mit TNG vertraut waren und auch angenehm für Leute, die zum ersten Mal reingegangen sind. Wenn ich heute jemanden an Star Trek heranführen will, fange ich mit First Contact an, zeige ihm dann ENT, dann TOS und dann TNG, VOY und DS9 dann parallel, dann klappt das wunderbar. Jeder, der dann Nemesis schaut, heult.... Bei dem 2009er Film und Into Darkness sitzen dann alle da und denken: naja, ein aufwendig inszenierter Popcorn Film, mehr aber aucn nicht....
Ja, Teil 6 war gut. Danach freute man sich, endlich die neue Crew zu sehen, doch Ideen wurden wiederholt (Zeitreise) und charakterliche Entwicklung stand auch nicht mehr auf dem Programm. Man hielt an dem fest, was man kannte.
Was die Serien angeht, sticht TNG für mich postiv hervor. TOS ist natürlich die Grundlage, das Original, allerdings aus heutiger Sicht zu stark im damaligen Zeitgeist gefangen. Wobei man TOS sicherlich anrechnen darf, für damalige Zeiten fortschrittlich gewesen zu sein, was die Rolle von Frauen angeht, was unterschiedliche Hautfarben angeht. Der Gedanke wird von TNG weiterentwickelt.
DS9 entwickelt leider gar nichts weiter, es ist eine Soap. VOY versucht, den Trek-Gedanken (den Gedanken der Wanderschaft) wieder aufleben zu lassen, allerdings sind die Drehbücher schwach und viele Charaktere peinlich. Mit ENT sah man ein, dass nach VOY nix gescheites mehr kommt und setzte vor TOS an. Gute Idee, leider kamen dann später Ferengie und sogar Borg vor.
Bei dem Reboot fehlt imo auch die Serie als Hintergrund, obwohl das bei TOS auch nicht so relevant war. Ich finds auch schade, dass es zu DS9 und ENT keine Kinofilme gab. Beim Reboot stört mich am meisten die verkorkste Timeline, hätte man imo auch weglassen können, ein sinniger TOS-Prequel wäre mir da lieber gewesen. Das hätte man ähnlich aufziehen können, ohne Vulcan einzuäschern etc, zumal das im Zweiten auch nicht weiter thematisiert wurde(Neu Vulkan ...). Aber die Vulkanier sind wohl auch nicht so wichtig ... Bin mal gespannt was beim Dritten herumkommt.
Die Steigerung von der Vernichtung von Vulkan wäre nur noch, die Zerstörung der Erde. Der Schlussstrich unter das alte Universum ist mit der Vulkan-Zerstörung zu groß, finde ich.
Die rote Materie, wissenschaftlicher Unsinn – geschenkt. Ungenauigkeiten in Bezug auf das Trek-Universum – das kann zum Teil notwendig sein. Eine Neuinterpretation des Schiff-Designs, eine neue Sicht auf die bekannten Charaktere – gerade dafür wird ja ein Reboot gemacht.
Leider wurde das meiste was Trek ist, im 2009-er Film einfach abgelegt. Es kommen Figuren aus dem Trek-Universum vor, ist aber nach meinem Empfinden kein Star Trek.
vergammeln lassen haben das die moechtegern fans die jahrelang dem voyager und ent desaster hinterhergefeiert haben nur um dann mit st9 und vor allem 10 feststellen zu muessen das sie den falschen gott angebetet haben. das man das nicht einsehen will ist verstaendlich, schliesslich hat man sich 10 jahre lang selbst belogen. abrams st version ist die konsequenz aus dieser fan selbstbeweihraeucherung.
aber diese muessige diskussion hab ich schon vor 12 jahren gefuehrt in den foren (schade das ich nicht in die zeit zurueck reisen kann um den leuten damals die abrams st filme zu zeigen, hehe), also, who cares....
Was die Leute bei VOY geritten hat, verstehe ich bis heute nicht. ENT hatte eine gute Prämisse, doch im Bemühen es allen recht zu machen, verfehlte die Serie ihren Fokus. Aus meiner Sicht begann der Star-Trek-In-Name-Only-Trend schon mit DS9. Zwar ist DS9 dicht am TNG-Universum, Bajoraner, Cardassianer, Trills (wenn auch mit anderem Aussehen) wurden in TNG eingeführt, mit O'Brian und Worf sind sogar gleich zwei Leute aus dem TNG-Cast dabei. Die Folgen sprechen mit dem dunkleren Ton, dem größeren Mystik-Anteil und den Soap-Elementen auch viele Leute an. Leider ist eine Raumstation das Gegenteil von Star Trek. Die  optimistische Roddenberry-Vision fehlt ebenfalls.
Die Star-Trek-Idee hat keine Massentauglichkeit. Böse gesagt, spricht die Serie Menschen an die in der Gesellschaft eher ausgegrenzt werden und in der Trek-Welt eine inkludierende Gesellschaft vorgelebt bekommen.
patrese993
2014-12-14, 21:30:38
...Was die Leute bei VOY geritten hat, verstehe ich bis heute nicht. ENT hatte eine gute Prämisse, doch im Bemühen es allen recht zu machen, verfehlte die Serie ihren Fokus. Aus meiner Sicht begann der Star-Trek-In-Name-Only-Trend schon mit DS9...
Ich fand sowohl VOY, als auch ENT gut, wobei beide ein zwei Staffeln gebraucht haben, um warmzulaufen. DS9 kann ich auch heut noch nicht groß schauen, die Charaktere sind mir irgendwie zu.... langweilig.
Langenscheiss
2014-12-14, 21:44:13
Tiefgang und Star Trek? Mit TNG wurde das doch vollkommen über den Haufen geworfen.
Ich hoffe, du meinst die Filme!?! Ansonsten wäre die Aussage nämlich Blödsinn, denn die Serie hatte für eine !Unterhaltungssendung! aus den 80/90ern Tiefgang genug. Kein fortgeschrittener Ethikkurs an der Hochschule, aber allemal genug, um Leute zum Nachdenken anzuregen.
Ich freu mich schon, wenn ich die 7. Staffel in HD endlich besitze. Zwar nicht unbedingt die beste, aber ein paar wirklich tolle Episoden. Und das Finale ist einfach großartig! So muss eine Science-Fiction Serie mit starken Charakteren enden!
Dicker Igel
2014-12-14, 22:43:08
Die rote Materie, wissenschaftlicher Unsinn – geschenkt.
Die "abnormale" Supernova war auch bezeichnend. Ok, ST war der Hinsicht ganz sicher nicht immer korrekt, aber das war in der Summe schon bisschen strange, nur um einen Bergarbeiter-Konflikt zu erzeugen, welcher eben dann diese absurden Folgen hat.
Poekel
2014-12-15, 10:39:07
Ich hoffe, du meinst die Filme!?! Ansonsten wäre die Aussage nämlich Blödsinn, denn die Serie hatte für eine !Unterhaltungssendung! aus den 80/90ern Tiefgang genug. Kein fortgeschrittener Ethikkurs an der Hochschule, aber allemal genug, um Leute zum Nachdenken anzuregen.
Nein, ich meine TNG die Serie. Und du siehst anscheinend auch ein, dass TNG ein Kind der 80er/frühen 90er waren. Und auch, wenn es vielleicht anspruchsvoller als beispielsweise A-Team oder Knight Rider sein mag, wurden zu der Zeit solche Fernsehserien mit Kindern und Gehirnamputierten als Zielgruppe im Hinterkopf produziert (so schwer ist es nicht, mehr Tiefgang als bei Knight Rider zu schaffen). Nach heutigen Maßstäben mag TNG vielleicht noch vernünftige Scifi sein, aber das macht noch kein gutes qualitativ hochwertiges Fernsehen aus.
Diesen Vortrag von Straczynski finde ich da eigentlich ganz interessant, da er Ende der 90 eigentlich auch ziemlich genau erschienen ist, als im US-Fernsehen nach den ersten Erfolgen in den 90ern wieder mehr auf Qualität gesetzt wurde:
http://web.mit.edu/comm-forum/papers/straczynski.html
Enterprise kam wahrscheinlich einfach 10 Jahre zu früh. Es sind gute Ansätze vorhanden, aber man musste sich wohl immer noch zu stark an das TNG-Konzept (das bei DS9 und VOY grundsätzlich beibehalten wurde) halten. Vor der aktuellen Serienlandschaft aber könnte da tatsächlich etwas sehr gutes herauskommen.
Grestorn
2014-12-15, 13:25:40
TNG hat zwar jede Menge schwache Folgen aber auch Perlen, die ich in dieser Form in keiner anderen Serie gesehen habe. 
Drumhead, Chain of Command und insb. The Inner Light zum Beispiel.
Ich hoffe, du meinst die Filme!?! Ansonsten wäre die Aussage nämlich Blödsinn, denn die Serie hatte für eine !Unterhaltungssendung! aus den 80/90ern Tiefgang genug. Kein fortgeschrittener Ethikkurs an der Hochschule, aber allemal genug, um Leute zum Nachdenken anzuregen.
Ich freu mich schon, wenn ich die 7. Staffel in HD endlich besitze. Zwar nicht unbedingt die beste, aber ein paar wirklich tolle Episoden. Und das Finale ist einfach großartig! So muss eine Science-Fiction Serie mit starken Charakteren enden!
Von ein paar Aussetzern im Pilotfilm ist schon die schauspielerische Qualität meilenweit über damals gängigen Serien (McGuyver und Co.)
Nicht alle Charaktere der TNG-Besetzung finde ich stark. Riker wird immer wieder von anderen Charakteren gelobt, ich finde die Figur selbst jedoch eher schwach.  Troi sagt zu gefühlten 80% "He hides something." Mit den beiden Crushers wurde ich auch nie warm.
Was mir bei TNG gefällt, sind die Zwischentöne. Vieles wird nicht erzählt, nur angedeutet. Geordies Hoffnungen in Bezug auf Leah Brahms. Die Entfremdung von Troi und Riker, welcher in seiner Position als wichtiger Mann jedes Schnuckelchen flachlegt. Die Einsamkeit des Captains, der vor seiner Crew den starken Mann markiert.
Absolute Glücksgriffe sind die Besetzung von Picard und Data. Der Nachfolger von Captain Kirk ist ein alter Mann mit Glatze? Klingt absurd, aber die Präsenz die Patrick Steward  aufbringt, seine Nuanciertheit, helfen unglaublich beim Suspension of Disbelief. Wenn Data versucht, menschliche Eigenschaften nachzuahmen, schafft es Brent Spiner, es fast korrekt zu machen, aber genau ins Uncanny Valley zu treffen.
Dicker Igel
2014-12-15, 14:30:05
Und auch, wenn es vielleicht anspruchsvoller als beispielsweise A-Team oder Knight Rider sein mag, wurden zu der Zeit solche Fernsehserien mit Kindern und Gehirnamputierten als Zielgruppe im Hinterkopf produziert (so schwer ist es nicht, mehr Tiefgang als bei Knight Rider zu schaffen).
Hmm, ich weiß nicht ob ein Kind etwas mit TNG anfangen kann, es ist nicht komisch, viel Techgeplapper und Konflikte, die ein Kind eher weniger interessieren. Da würde ich eher Sachen wie Buck Rogers anbringen, SeaQuest DSV, oder Kampfstern Galactica TOS(wenn auch jeweils zeitlich unterschiedlich). Twiki, Lucas, Darwin, Boxey und Muffit sind wohl eher die Helden von Kindern, was man Wesley Crusher nicht unbedingt nachsagen kann.
Enterprise kam wahrscheinlich einfach 10 Jahre zu früh. Es sind gute Ansätze vorhanden, aber man musste sich wohl immer noch zu stark an das TNG-Konzept (das bei DS9 und VOY grundsätzlich beibehalten wurde) halten. Vor der aktuellen Serienlandschaft aber könnte da tatsächlich etwas sehr gutes herauskommen.
ENT und DS9 unterscheiden sich schon von VOY und TNG, deren Handlung ist auf komplette Staffeln ausgeweitet und es gibt mehr Ecken und Kanten, eben nicht die typischen Starfleet-Saubermänner. Ich würde das keinesfalls als dasselbe betrachten. Gut, in VOY weicht man zum Teil auch von der Direktive ab, aber letztendlich ist es irgendwie auch nur TNG im Delta-Quadranten.
Poekel
2014-12-15, 15:31:24
Hmm, ich weiß nicht ob ein Kind etwas mit TNG anfangen kann, es ist nicht komisch, viel Techgeplapper und Konflikte, die ein Kind eher weniger interessieren. Da würde ich eher Sachen wie Buck Rogers anbringen, SeaQuest DSV, oder Kampfstern Galactica TOS(wenn auch jeweils zeitlich unterschiedlich). Twiki, Lucas, Darwin, Boxey und Muffit sind wohl eher die Helden von Kindern, was man Wesley Crusher nicht unbedingt nachsagen kann.
BSG und Buck Rogers waren zeitlich vorher. Ich würde mal die Behauptung aufstellen, dass für TNG so Einiges, was in den Serien aus Produzentensicht erfolgreich war, übernommen wurde. Bei TNG habe ich immer das Gefühl, dass man als Hauptzielgruppe eben 10-16 Jährige und Nerds nach stereotypen Vorstellungen der Produzenten/Drehbuchschreiber (heute würde man wohl Aspies sagen ;) ) sind. Das soll jetzt auch nicht bedeuten, dass die Serie schlecht ist oder, dass es keine guten Folgen gibt, aber es ist eben nicht die Superserie. Das dort aufgebaute Universum ist schon etwas besonders, die filmische Qualität aber nicht. Und das regt mich ein klein bisschen auf. Heutzutage würde eine Serie wie TNG wohl in der Luft zerrissen werden, einfach weil die Ansprüche mittlerweile auch höher sind.
ENT und DS9 unterscheiden sich schon von VOY und TNG, deren Handlung ist auf komplette Staffeln ausgeweitet und es gibt mehr Ecken und Kanten, eben nicht die typischen Starfleet-Saubermänner. Ich würde das keinesfalls als dasselbe betrachten. Gut, in VOY weicht man zum Teil auch von der Direktive ab, aber letztendlich ist es irgendwie auch nur TNG im Delta-Quadranten.
Die Veränderungen sind vor allem bei DS9 aber eher Setting-Änderungen mit einem halbgaren Versuch eine Story-Arc einzufügen (man hat sich wohl einfach nicht getraut, in die Vollen zu gehen). Der große Teil der Folgen war von den Charakteren und wie die Stories aufgebaut waren, noch ziemlich nah an TNG. Wer nun ne Erkältung hat, die auskuriert werden muss, oder nen spannendes Holodeck-Abenteuer erlebt, ist ja eigentlich austauschbar. ;)
Fusion_Power
2014-12-15, 16:11:46
Ich kann nur sagen, damals hab ich bei TNG oft bemängelt, dass mal wieder nur geredet wurde und nicht öfters mal der Phaser gezückt. Heute wäre man regelrecht froh, wenn es nicht dauernd nur krachen würde und Gewalt als Konfliktlösung in Serien eingesetzt wird. Das wurde in Star Trek nach TNG ja teils auch recht martialisch. DS9, Voyager und ENT, da gings schon ordentlich ab. Muss natürlich auch mal sein und Weltraum-Schlachten gehen für mich immer. ;)
Aber die neuen Kinofilme sind da echt nicht mehr wirklich "Trekig". Ist halt nur noch Actionfilm im Vergleich zu der Ursprungsidee. Da war ja sogar "Zorn des Khan" filigraner im Vergleich zu den J.J. Abrahms Filmen.
Dicker Igel
2014-12-15, 16:20:50
Jupp, das Epische fehlt. Zieh Dir mal die J.J.-Klingonen rein. Warum sehen die so aus, wurden die irgendwie duch die Zerstörung von Vulcan zerstrahlt, oder war da schon vorher das Zeitschiff-Relativity am Start und hat deren Gene manipuliert? Naja.
Poekel,
klar, TNG wäre heutzutage nix und mit den Nerds und Teens würde ich Dir auch zustimmen. Die Qualität der Schauspielerei schwankt quasi in allen ST-Serien, das Problem hat man aber auch in aktuellen Produktionen, was sich aber im Laufe der Episoden meist verbessert. In DS9 ist die Sternenflotte halt nur auf Besuch, was sich von den anderen Settings unterscheidet. Klar will man seine Föderation-Vorstellungen an den Mann bringen, aber schon daß Sisko 'Der Abgesandte' ist, zeigt doch, dass man sich etwas vom Standard entfernt - wobei er damit ja auch Konflikte(wenn auch nicht allzu große) innerhalb der Sternenflotte erzeugt. ENT geht ähnliche Wege, da es keine Direktive gibt und Protokolle nur 'ne Formsache sind, welche Archer nicht wirklich kümmern. Durch Quark, den Holodoc und Phlox brachte man auch eine gewisse Komik ein, wobei Phlox da mE etwas zu kurz kam, aber ENT hatte ja generell gewisse Handlungsschwächen.
Langenscheiss
2014-12-17, 23:46:53
Nein, ich meine TNG die Serie. Und du siehst anscheinend auch ein, dass TNG ein Kind der 80er/frühen 90er waren. Und auch, wenn es vielleicht anspruchsvoller als beispielsweise A-Team oder Knight Rider sein mag, wurden zu der Zeit solche Fernsehserien mit Kindern und Gehirnamputierten als Zielgruppe im Hinterkopf produziert (so schwer ist es nicht, mehr Tiefgang als bei Knight Rider zu schaffen). Nach heutigen Maßstäben mag TNG vielleicht noch vernünftige Scifi sein, aber das macht noch kein gutes qualitativ hochwertiges Fernsehen aus.
Dann halte ich deine Kritik für absolut überzogen. Ich bin mir sicher, dass ich nicht nur für mich spreche, wenn ich sage, dass man viele TNG Folgen erst als Erwachsener richtig zu schätzen weiß. Viel mehr kann man von dem Medium glaub ich auch nicht erwarten. Natürlich ist es letztlich eine Unterhaltungssendung, aber ganz bestimmt nicht für Gehirnamputierte und Kinder. Was sind denn dann die heutigen Reality-Formate? Für Amöben? Ich weiß ja nicht, welche Vorstellungen du sonst von Anspruch im Fernsehen hast. Ist mir aber auch egal, denn solche Polemik interessiert mich nicht sonderlich.
Und wie bitte soll man das mit heutigen Serien vergleichen? Wenn man bedenkt, wieviel Geld heute in Serien gesteckt wird, und welche Schauspieler heute in Serien spielen, erübrigt sich eigentlich jeglicher Vergleich.
Der Zorn des Khan
Star Trek 2 ist durchweg gelungen. Kein Spitzenfilm, dazu sind Schauspielkunst und Spezialeffekte zu schlecht. Doch The Wrath of Khan funktioniert auf vielen Ebenen.
Trekkies sehen, wie Kirk wohnt und genießen das Vertrauensverhältnis von Kirk und McCoy. Wir sehen, wie Spock nicht nur klug redet, sondern sich ganz praktisch selbstlos opfert.
Männer genießen die traumhaft schöne Saavik. Alle sind fasziniert, wie Khan, eigentlich schon lächerlich verrückt, seine Siege gegen Kirk genießt und an Kirks Überleben verzweifelt. Kein Bösewicht der Woche, sondern ein Gegenspieler mit Gewicht. Wie hätten wir an Khans Stelle reagiert?
Mann gegen Mann. Purer Hass. Wenn auch prominent platziert, überstrahlt es nicht den Film. Fragen von Leben und Tod, von Jugend und Alter werden aufgeworfen, ohne dass einfache Antworten präsentiert werden.
Wie geht man mit dem Alter um? Was ist lebenswert? Wofür lohnt es, zu sterben?
Nostalgic
2014-12-18, 01:59:30
Philosophisch aber trotzdem kein Überflieger, mangels Möglichkeiten heißt es, weitermachen die Pflicht ruft.
Trotzdem wegweisend : Wissenschaftsethik, darf der Mensch Gott spielen? Das wohl vieler etc..( gabs das eigentlich schon vorher ?) und Moby Dick.
Neben "Das unentdeckte Land" mein liebster SF Film.
der_roadrunner
2014-12-18, 17:49:17
Kein Spitzenfilm, dazu sind Schauspielkunst und Spezialeffekte zu schlecht.
Na so schlecht sind die SE nun auch nicht. Immerhin ist der Film von 82. Dafür finde ich die sogar noch recht gut, im Gegensatz zu Star Trek V oder auch vielen neueren Filmen mit ihrem billigen CGI-Dreck.
der roadrunner
Fusion_Power
2014-12-18, 18:40:26
Na so schlecht sind die SE nun auch nicht. Immerhin ist der Film von 82. Dafür finde ich die sogar noch recht gut, im Gegensatz zu Star Trek V oder auch vielen neueren Filmen mit ihrem billigen CGI-Dreck.
der roadrunner
AFAIK war das Gesammtbudget des 2. Films geringer als das Geld das allein für die SFX des ersten Films ausgegeben wurde. Ettliches wurde aus dem ersten Film recycelt. :D  Trotzdem hat ILM da noch viel rausgeholt, die Genesis Sequenz war glaube auch mit die erste größere CGI Szene am Stück die bis dahin realisiert wurde.
http://de.wikipedia.org/wiki/Star_Trek_II:_Der_Zorn_des_Khan
Dicker Igel
2014-12-18, 22:27:20
e7X01_j_oDA
1:35
Epic :D
Langenscheiss
2014-12-18, 22:56:34
http://youtu.be/e7X01_j_oDA
1:35
Epic :D
Die Khaaan-Szene rockt aber in der alten muffigen deutschen Synchro mehr. Das Khaaaaaaaaaaaan hört sich da irgendwie noch krasser an.
Das ist genau wie Christopher Plummer bei Star Trek - Das unentdeckte Land... das klingt einfach besser in der Synchro
Fusion_Power
2014-12-19, 00:22:42
Das ist genau wie Christopher Plummer bei Star Trek - Das unentdeckte Land... das klingt einfach besser in der Synchro
"Im Weltraum sind alle Krieger kalte Krieger."
"Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage. Nur die beschäftigt unsere Leute. Unser Volk braucht Raum!"
"Wenn ihr und kitzelt, lachen wir nicht? Wenn ihr uns stecht, bluten wir nicht? Wenn ihr uns beleidigt, solln wir uns nicht rächen?"
Hach, den Film müßte man fast im Geschichtsunterricht zeigen. WW2, Kalter Krieg und Shakespeare und so. :D
Spätzler
2014-12-19, 00:35:32
Ich hasse "Nemesis" zwar, aber die Schlacht war mit das Beste, was ich in Star Trek an Schlachten bisher gesehen habe... endlich mal schönes unaufgeregtes Dauerfeuer wie man es sich von so einer hoch-technologischen Konfrontation erwartet und nicht nur alle paar Minuten ein Torpedo...
bx4yZBdSBsg
:up:
Dicker Igel
2014-12-19, 01:23:18
Die Khaaan-Szene rockt aber in der alten muffigen deutschen Synchro mehr. Das Khaaaaaaaaaaaan hört sich da irgendwie noch krasser an.
Ja, das schon, mir gings das eher um das Geschwätz von Ricardo Montalban :D
Auf der Suche nach Mr. Spock
Star Trek III ist wohl der am wenigsten diskutierte Film mit der alten Besetzung. Der Beginn ist auch eher schwach, er wiederholt Material vom Vorgänger. 
Ist The Search for Spock nur eine Überbrückung? Nirgends kann der Film die Wucht oder das Epos des Vorgänger bieten. Es gibt allerdings einige Momente, die haften bleiben.
So erscheint Sarek unangekündigt bei Kirk und verhört ihn defakto. Man erahnt hinter Sareks Strenge die Verzweiflung des Vaters über den Verlust seines Sohnes. Kirk kämpft mit sich, wie er dem Würdenträger, dem so bekannten Gesicht der Föderation beibringen kann, dass Spock tot ist. Nach dem Mindmelt versucht Sarek, Fassung zu bewahren. Hier zeigt der Film Nuanciertheit.
Bei der Auffindung von Spocks Sarg, der Photonentorpedohülle, nerven die neutestamentlichen Anspielungen (Auffindung des leeren Grabes) die Spock zum Jesus machen.
Der klingonische Gegenspieler, Kruge, wird von Christiopher Lloyd genial gespielt. Ansonsten nerven viele Szenen, so wird der Gegensatz zur Excelsior die über Transwarp verfügt herstellt, eine durchsichtige Methode damit sich der Zuschauer mit der alten Crew solidarisiert.
Der Transwarpantrieb wird innerhalb des Franchises später gelegentlich genannt, wobei jedoch nicht klar ist, ob über dasselbe gesprochen wird. Das Genesisprojekt geht natürlich schief, und wird leider später im Franchise nicht mehr weiterverfolgt.
Schauspielerisch läuft die Crew zur Höchstform auf. Dass Leonard Nimoy, der seine Kollegen gut kennt, Regie geführt hat, dürfte ein sehr wichtiger Grund sein. Kirk bricht zusammen "You Klingon bastard you killed my son" – Bill Shatner zeigt, dass er mehr als kumpelhaft grinsen kann.
Auch Deforest Kelley schauspielert intensiver. Die ausgetauschte Saavik-Darstellerin ist zwar weniger hübsch, performt als Schauspielerin jedoch deutlich besser.
Der Schocker ist natürlich die Selbstzerstörung der Enterprise. Zwar mit schwachsinnigem Bestätgungscode (zero-zero-zero) aber anstatt einfach das Schiff in einer Explosion aufzulösen, erhalten wir eine beklemmend lange Sequenz.
Zunächst bricht die Hülle der Untertassensektion ein. Dann explodiert die Scheibe, jedenfalls die vordere Hälfte. Das Restschiff trudelt steuerungslos in die Atmosphäre. Die Crew schaut zu, wie ihr Schiff, ihr Zuhause, verglüht.
Das Ende des Films ist reiner Fanservice, Spock gewinnt langsam sein Gedächtnis zurück und hebt die Augenbraue.
Dicker Igel
2014-12-21, 20:14:00
Ist The Search for Spock nur eine Überbrückung? 
Ich würde den Film eher als eine Einleitung sehen. Ohne den 'Bird of Prey' hätte der 4. Film nicht funktioniert.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.