Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Star-Trek-Thread Teil 3
Seiten :
1
2
3
4
5
6
[
7]
8
9
10
11
 
Fusion_Power
2014-12-21, 23:31:59
Ist mal jemandem aufgefallen dass der klingonische Bird of Prey im 4. Film innen ganz anders aussieht als im 3. ? ;)  Dast schon klinisch weiß im 3. sollte glaube auch erst ein Romulaner Schiff sein, dann haben die sich aber doch für die Klingonen als Bösewichte entschieden.  Im 4. Film sah das Ding dann so versifft aus innen wie man es von klingonischen Schiffen erwartet, lustich. ^^
Was mir noch im 3. Film gefällt ist das erstmalige erscheinen der riesigen Raumbasis (die Szenen wurden dann auch in TNG verwendet). Und natürlich die Excelsior, ich mag das Design. Vor allem die spätere "Refit" Variante der Enterprise B. Hat was.
Rooter
2014-12-22, 11:47:49
Was die neuen Filme angeht sehe ich es wie urpils. Als Fan des alten ST hat man sich halt an den vielen Dingen erfreut, die man wiedererkannt hat, abgesehen davon war es nur ein durchschnittlicher SciFi-Film. Wenn eine Fortsetzung kommt werde ich mir die wohl auch ansehen, wenn nicht, würde es mich auch nicht stören.
Auch die erste Staffel hatte ihre guten Folgen, "Der große Abschied" zum Beispiel, die Episode im Holodeck mit "Dixon Hill". :)Schon, aber generell war die erste Staffel doch recht albern. Erst wenn Riker seinen Bart hat wird TNG richtig gut. :D
Der Pilot ist schon unfreiwillig komisch alle versuchen bierernst und seriös rüberzukommen :DWenn z.B. Data angesprochen wird und erst mal aufsteht und sich dem Captain zuwendet bevor er antwortet. ;D
Tiefgang und Star Trek? Mit TNG wurde das doch vollkommen über den Haufen geworfen.Wurde in späteren Staffeln ja immer besser.
DS9 kann ich auch heut noch nicht groß schauen, die Charaktere sind mir irgendwie zu.... langweilig.Kann ich auch nicht behaupten. Garak z.B. und seine Spielchen mit Dr. Bashir.
MfG
Rooter
Arcanoxer
2014-12-23, 21:25:12
Neuer Regisseur für "Star Trek 3" gefunden (http://www.gulli.com/news/25403-neuer-regisseur-fuer-star-trek-3-gefunden-2014-12-23)
Justin Lin :facepalm:
Auch bekannt für Unterschichten-Filme wie Fast and Furious.
[dzp]Viper
2014-12-23, 21:35:13
Oh... Ob ich das noch gut finden soll? Aber man sollte ja unvoreingenommen bleiben. Vielleicht wird man doch mal überrascht 😀
Die F&F Filme sind schon sehr unterhaltsam..  Aber eben auch was total anderes... Mal schauen was da raus kommt :ugly:
urpils
2014-12-23, 21:36:34
Neuer Regisseur für "Star Trek 3" gefunden (http://www.gulli.com/news/25403-neuer-regisseur-fuer-star-trek-3-gefunden-2014-12-23)
Justin Lin :facepalm:
Auch bekannt für Unterschichten-Filme wie Fast and Furious.
also ich habe ehrlichgesagt mehr Hoffnungen bei IHM als bei JJ ;)
Fast 5 war einfach ein wirklich guter Film, den ich als weniger "dumm" und "Unterschicht" empfinde als aktuell z.B. den Hobbit...
Fragman
2014-12-23, 21:40:00
wer die regie uebernimmt ist voellig belanglos denn es wird die gleiche linie wie in den letzten beiden filmen weiterverfolgt. und nein, damit meine ich nicht die zeitlinie. das wurde ja schon gesagt da abrams den auch produzieren wird. interessant koennte es erst danach werden, zumindest fuer die die abrams art hier nicht moegen. vorausgesetzt natuerlich man schlaegt wieder eine etwas andere richtung ein nach teil3.
vermutlich wirds ein 1&1 Remake werden... ach nee geht ja nicht... Spock etc. ist ja nie gestorben :|
Arcanoxer
2014-12-23, 21:43:32
Viper;10464086']Die F&F Filme sind schon sehr unterhaltsam..  Aber eben auch was total anderes... Mal schauen was da raus kommt :ugly:
also ich habe ehrlichgesagt mehr Hoffnungen bei IHM als bei JJ ;)
Fast 5 war einfach ein wirklich guter Film, den ich als weniger "dumm" und "Unterschicht" empfinde als aktuell z.B. den Hobbit...
Den ersten F&F konnte man sich noch geben, aber von dort an ging es imho steil bergab.
Den neuen Hobbit habe ich noch gar nicht geschaut.
Ich hoffe nur das CBS das gesamte reboot platt macht wenn nächstes Jahr die Rechte für Paramount auslaufen und eine "richtige" Star Trek Serie bringt.
Shaft
2014-12-23, 21:51:16
Neuer Regisseur für "Star Trek 3" gefunden (http://www.gulli.com/news/25403-neuer-regisseur-fuer-star-trek-3-gefunden-2014-12-23)
Justin Lin :facepalm:
Auch bekannt für Unterschichten-Filme wie Fast and Furious.
Ein Blick auf IMD verrät mir, der hat doch nur Mist gemacht, da ist F&F noch das Namenhafteste.
Man will ja nicht unvoreingenommen sein, aber ob das was wird?
Jonathan Frakes wäre super gewesen, aber man versucht wohl, die "klassischen Leute" aus dem Reboot rauszuhalten :/
Star Trek Zurück in die Gegenwart
Naja. Der deutsche Titel ist eine Anspielung auf Zurück in die Zukunft. Immerhin gab es in der Trek-Filmreihe zuvor auch Doc Brown, Christopher Lloyd zu sehen.
The Voyage Home ist der am leichtesten verdauliche Teil der klassischen Filme. Er spielt mit der Fantasie, im Heute die Crew zu treffen, weil der Film sie natürlich in die Gegenwart der Film-Entstehung bringt.
Die deutsche Synchronisation fügt Details hinzu, die es im O-Ton nicht gibt ("War 'ne Geschlechtsumwandlung.")
Die Handlung ist ehrlich gesagt hanebüchen: Eine Sonde, keiner weiß woher, will mit den Walen Kontakt aufnehmen und ist drauf und dran, dabei aus Versehen die Erde zu zerstören. Sonde will Erde killen – hatten wir das nicht schon in Teil 1? Kirk und seine Mannschaft fliegen jedenfalls gerade nach Hause, um sich den Behörden zu stellen, da erfahren sie von der Bedrohung und Kirk befiehlt "Prepare for time warp".
Wenn es die Time-Warp-Methode gibt im Trek-Universum, warum wurde sie sonst nie benutzt? Warum wurde nicht Khan verhindert?
In die Zeitlinie darf nicht eingegriffen werden, aber die Crew tut es, und zwar massiv?
Die Botschaft des Filmes ist noch absurder: Wir dürfen die Umwelt nicht zerstören, sonst ... ja, was? Sonst zerstören wir uns selbst? Oder zerstört uns eine außerirdische Sonde? Und was macht es schon, die Wale zu jagen: Bis die ausgerottet sind haben wir doch eine Zeitmaschine und bringen sie zurück? 
Die groben Schnitzer, die kleinen Unstimmigkeiten, das trübt die Freude am Streifen erheblich. Und dennoch, wenn man sich auf den Schmarrn einlässt, bekommt man einen vergnüglichen Film.
Scheiß Popcornkino. Verflucht.
"No, I come from Iowa. I work in outer space." – Kirk zur Schnalle
"The nuclear vessels" – Chekov zum Polizisten
der_roadrunner
2014-12-23, 23:02:40
Ich glaube du nimmst das Ganze zu genau. Im Grunde lautet die Botschaft doch einfach nur "Man muss jetzt was tun sonst werden wir es noch bitter bereuen.". Die Wale sind dabei nur ein Symbol.
der roadrunner
Mr.Magic
2014-12-23, 23:08:54
"Rettet die Wale" und Greenpeace waren damals sehr angesagt. Die Nachricht im Film ist wörtlich gemeint, nicht symbolisch.
der_roadrunner
2014-12-23, 23:11:35
Ich denke das kann man schon auf die gesamte Natur beziehen. Immerhin wird ja im Film der ganze Planet Erde bedroht.
der roadrunner
Dicker Igel
2014-12-24, 01:48:19
Justin Lin :facepalm:
:ugly:
wer die regie uebernimmt ist voellig belanglos denn es wird die gleiche linie wie in den letzten beiden filmen weiterverfolgt. und nein, damit meine ich nicht die zeitlinie. das wurde ja schon gesagt da abrams den auch produzieren wird. interessant koennte es erst danach werden, zumindest fuer die die abrams art hier nicht moegen. vorausgesetzt natuerlich man schlaegt wieder eine etwas andere richtung ein nach teil3.
Die Crew sollte es ja diesmal in den tieferen Raum verschlagen, mal sehen was dabei herumkommt.
Jonathan Frakes wäre super gewesen
Riker wäre mir auch lieber ^^
Die Handlung ist ehrlich gesagt hanebüchen: Eine Sonde, keiner weiß woher, will mit den Waalen Kontakt aufnehmen und ist drauf und dran, dabei aus Versehen die Erde zu zerstören. Sonde will Erde killen – hatten wir das nicht schon in Teil 1?
Die Sonde will mit den Walen kommunizieren, dass dabei die Welt untergeht, wird sie nicht weiter stören. Warum sollte sie unsere Moral haben? Das mit der "einfachen Zeitreise" finde ich aber auch blöde, das passt hinten und vorne nicht. Aber vielleicht gibt es ja Direktiven, welche Kirk dran hinderten, seinen Sohn zu retten ... Das mit dem überlassenen transparenten Aluminium war auch so 'ne Sache.
Scheiß Popcornkino. Verflucht.
Aber mit Stil! :biggrin:
urpils
2014-12-24, 10:34:09
Den ersten F&F konnte man sich noch geben, aber von dort an ging es imho steil bergab.
Den neuen Hobbit habe ich noch gar nicht geschaut.
Ich hoffe nur das CBS das gesamte reboot platt macht wenn nächstes Jahr die Rechte für Paramount auslaufen und eine "richtige" Star Trek Serie bringt.
das soll nicht zu sehr abdriften, dennoch möchte ich das nicht ganz so stehen lassen:
natürlich ist vieles Geschmacksache - und es ist auch in Ordnung. Dass es bei FF nach Teil 1 bergab ging ist unbestritten. Gerade Teil 4 fand ich einfach grottig (von Justin Lin), ABER: Teil 5 war einer der beste und rundesten Sommerfilme des Jahres für mich damals - eben genau weil es nicht (wie beim beschriebenen Hobbit,...) ausschließlich um das Gekloppe ging, sondern alles im Rahmen des Filmes ein Thema hatte: "Familie".
Der Film hatte großartige Action Sequenzen, schöne zwischenmenschliche Momente und hat einfach Spaß gemacht, weil er in seiner Logik ansatzweise konsistent war. Natürlich gab es 100 Momente die vollkommen an den Haaren herbeigezogen waren, dies konnte man der Machart und dem Film jedoch verzeihen, weil er in sich rund ist.
Ich halte dies für gute Voraussetzungen bei einem Star Trek Film. Wenn das Drehbuch passt (und darauf kommt es an), dann ist er ein fähiger Regisseur, dem ich zutraue das ganze besser umzusetzen als JJ.. ich weiß, dass ich hier den JJ Hater raushängen lassen, aber der Mann hat in jedem Film/jeder Serie Zeug gebaut, was mich einfach nur wütend zurückließ - auch bei Star Trek.
Und gerade IMDB ließ sich ja nun nicht GANZ furchtbar: fast five, fast & furious 6 (beide sehr gute Action-Sommer-blockbuster), True Detective,.. ansonsten kann ich mit dem Rest nicht all zu viel anfangen - werde mich aber durcharbeiten.. vielleicht bin ich einfach nur zu froh, dass sie überhaupt jemanden gefunden haben ;)
warten wir ab - wenn der Film schlecht wird, bin ich der erste der dies auch wieder kundtun wird, keine Sorge ;)
Star Trek V: Am Rande des Universums
Im Original heißt es The Final Frontier, ein im Zusammenhang von Star Trek öfter gebrauchter Spruch. Der Weltraum ist die letzte, und bleibende Grenze. Und wird erforscht von einer vierhundert Mann starken Besatzung, die fünf Jahre lang unterwegs ist.
Die Besatzung ist im Film deutlich älter und verglichen mit der Serie kaum noch wiederzuerkennen. Ein alter Tross an Leuten, die vor allem sich selbst haben. Das wird auch am Lagerfeuer deutlich: Landgang, und Kirk, Spock und McCoy hocken wieder zusammen. Solche Feinheiten ergeben sich erst beim wiederholten ansehen.
Das erste mal als ich Star Trek 5 sah, wollte ich ihn gut finden, aber war von den schlechten Spezialeffekten enttäuscht und der undurchsichtigen Story verwirrt. Als der Film vorbei war, war ich froh, dass er vorbei war.
Je öfter ich "The Final Frontier" sehe, desto mehr kann ich mit dem Film anfangen. Ja, die Spezialeffekte beginnen bereits auf B-Movie-Niveau, und werden später im Film nochmal deutlich schlechter. Ja, die Story hat ihre Hand-an-die-Stirn-Momente. Ja, der Film ist überladen mit dem Versuch, philosophisch zu sein.
Trotz alledem: Wenn Kirk El Capitano besteigen will, erinnert mich das jetzt wie ich die Landschaft in Gran Turismo 4 später wiedererkannte. Spocks Loyalität, Pilles geheime Zutat – man schaut den Film auf jeden Fall zu Ende.
Die Darstellung des lachenden Vulkaniers Sybok und sein Trick mit dem geteilten Schmerz bietet Raum für Interpretation: Vordergründig ist es eine wirksame Erlösung. Doch ist es nicht ein Trick aller Religionen, einfach die Emo-Karte zu ziehen?
Syboks Darstellung ist gelungen. Dass er Spocks Halbbruder sein soll, ist wieder einer der vielen völlig unglaubwürdigen Elemente, von denen leider jeder Film Gebrauch macht. BOAH EH, Spock hat Geschwister! Aber eben nur für einen einzelnen Film.
Insgesamt gilt diese Film wohl als schlechter als Star Trek 1. Damit tut man ihm aber Unrecht. Sicher, der Film will zu viel, die Handlung ist wirr und die Trickeffekte liegen zwischen affig und peinlich. Und doch lebt der Film nicht nur von einzelnen Glanzpunkten wie Sulus Gesicht, als er sagt dass er erstmalig manuell das Shuttle in die Enterprise fliegt. In diesem Film ist nicht nur Kirk an der Reihe, auch die Charaktere Spock und McCoy gewinnen an Tiefe.
Row, row, row your boat gently down the stream
merrily, merrily, merrily, merrily life is but a dream
bester Spruch ever: "Wozu braucht Gott ein Raumschiff" :D (y)
Dicker Igel
2014-12-26, 22:25:44
Weil Weihnachten ist.
http://abload.de/img/xprise0sse4.gif
^^
Star Trek Das unentdeckte Land
Raumschiff Enterprise. Star Trek. Der Mythos. Die originale Besatzung würde nun ihre letzte Mission antreten.
Nach dem schwachen ersten Film hatte sich die Qualität verbessert, doch der direkt vorherige Film war konfus. Dem Franchise schien die Luft ausgegangen. Mit The Undiscovered Country verabschiedet sich die Crew jedoch mit einem Knall.
Sulu hat nun endlich ein eigenes Kommando und es ist die Excelsior, die er sich schon lange gewünscht hat. Nachdem Sulu in den Filmen verglichen zur Serie immer zu kurz kam, ist das eine nette Geste. 
Spock hat Kirk als Freiwilligen gemeldet, den klingonischen Kanzler zur Friedensverhandlung auf der Erde zu begleiten. Kirk ist entsetzt, hatten die Bastarde doch seinen Sohn getötet. Ohne Begeisterung führt er den Auftrag aus, bis es zum Zwischenfall kommt und das klingonische Schiff beschossen wird. Dieses macht sich bereit, um zurückzuschlagen. Die Crew fragt Kirk, ob nun endlich die Schutzschilde aktiviert werden sollen.
Kirk will den Weg des Friedens jetzt aber nicht mehr verlassen und ordert, sich zu ergeben.
Er und McCoy werden später in einem klingonischen Schauprozess verurteilt und versuchen, aus dem Straflager zu fliehen. Als Kirk dort mit einer schönen Frau anbandelt und sie sich knutschen, verdreht McCoy entnervt die Augen.
Bekannt ist der Film für die Szene in welcher sich der klingonische Kanzler und sein Gefolge mit Kirk und dessen Stab auf der Enterprise zu einem Mahl treffen. Klingonen zitieren Shakespeare im klingonischen Original, McCoy wird für den Begriff "Menschenrechte" kritisiert und Kirk verdirbt am Ende allen die Stimmung mit einem Diktator-Vergleich.
Als Spock den Verräter an Bord enttarnt – Vulkanierin Valeris – ist seine Enttäuschung so groß, dass es ihm fast die Stimme versagt. Kurz darauf schlägt er ihr wütend den Phaser aus der Hand. Die Szene wo er mit Gedankenverschmelzung ihr die Informationen entlockt, ist verstörend. Die Verschmelzung ist nicht freiwillig. Man könnte auch sagen, Folter ohne körperliche Nachweisbarkeit. Die Problematik dieses Vorgehens wird im Film leider nicht weiter reflektiert – die "Guten" öffnen einen moralischen Abgrund.
Die Vulkanierin selbst ist eine Augenweide. Nach Star Trek II glaubt man fast nicht mehr an eine Steigerung, doch Kim Cattrall ist in diesem Film ein Hingucker erster Güte.
Nicht alles am Film ist perfekt. Sarek ist bloße Staffage, auch andere Nebenfiguren bleiben flach. Der Schnitt beendet einige Dialoge zu abrupt. Wenn die Excelsior das Feuer des Verräter-Klingonenschiffs auf sich ziehen will, fällt General Chang auch direkt darauf rein. Der Tonfall in dem er sich über das neue Ziel freut, soll diese unglaubwürdige Stelle im Plot glätten, doch macht sie damit nur noch offensichtlicher.
Star Trek VI kommentiert sowohl damals aktuelle politische Veränderungen in der Welt, ist aber auch ohne diesen Kontext ein guter Film und ein guter Star-Trek-Film. Sowohl in der echten Welt, als auch in Star Trek ging eine Ära zu Ende. Leute die bisher das Sagen hatten, werden ausgemustert. Wer agiert im eigenen Interesse, wer im Interesse des höheren Guts? Auf ihrer letzten Mission kämpft die Crew nicht gegen das Alien welches die Menschheit vernichten will. Sondern gegen den eigenen Rassismus.
Das Ende des Films ist bittersüß. Die Friedenskonferenz wird gerettet, die Föderation applaudiert der Crew. Die soll nun aber endlich abmustern. Sogar Spock ist davon genervt. Ein mal noch, ein letztes mal noch übergeht Kirk den Befehl der Sternenflotte und lässt noch ein mal die Segel setzen bevor sie in den Hafen müssen.
Am Ende durchbricht der Film die vierte Wand. Die Crew steht auf und wendet sich dem Zuschauer zu. Danach spricht Kirk noch mal das Motto, und korrigiert sich an der Stelle "where no man" in das politisch korrektere "where no-one has gone before." Die letzte Version wird in The Next Generation verwendet, womit die Brücke zu Picard geschlagen wird. In der letzten Szene verschwindet das Schiff im Sonnenlicht.
Dann sieht man die Autogramme der Schauspieler, die sich damit nun verabschieden.
patrese993
2014-12-30, 11:11:46
bei den Autogrammen und der Musik könnt ich jedes Mal anfangen zu heulen....
desperado2000
2014-12-30, 19:59:14
bei den Autogrammen und der Musik könnt ich jedes Mal anfangen zu heulen....
+1 :-)
Fusion_Power
2014-12-30, 20:39:29
Die Vulkanierin selbst ist eine Augenweide. Nach Star Trek II glaubt man fast nicht mehr an eine Steigerung, doch Kim Cattrall ist in diesem Film ein Hingucker erster Güte.
Interessante Geschichte find ich vor allem, dass die Rolle der Valeris ursprünglich der aus Teil 2+3 bekannten Saavik zukommen sollte, sie also in Teil 6 die Verräterin gewesen wäre. Hätte die Filme auf interessante Weise verbunden und hätte auch gut zusammen gepasst. Laut Wiki wollte Kirstie Alley die alte Rolle nicht noch einmal spielen und so wurde ein neuer Charakter draus.
Langenscheiss
2014-12-31, 13:58:06
Hab jetzt TNG-R Staffel 7 fast durch. Die Episoden sind nicht alle so pralle, wenn gleich Sahnestücke wie "Lower Decks" weiterhin toll sind. Aber die BQ hat jetzt, abgesehen vom korrrekten (und guten) 4:3 Bildformat wirklich schon fast Kinoqualität erreicht. Unglaublich brilliante Farben und Schärfe für eine Serie von 93/94. Besonders die Close-Ups von Worf!!! Einzig das "Anti-Falten-Licht" für Frauen und ältere Männer (Picard), welches vom DP Jonathan West eingesetzt wurde, nervt etwas, aber da kann ja CBS-D nichts dafür. Ansonsten ist TNG-R Season 7 ein audiovisuelles Fest. Selbst bescheuerte Episoden wie Sub Rosa sind wieder sehenswert ;) 
An der Qualität müssen sich alle zurzeit und in Zukunft laufenden Serien Remaster-Projekte messen. Absolute Referenz!!!
patrese993
2014-12-31, 14:40:29
Kirstie Alley war aber ohnehin schon raus, Robin Curtis hatte den Part in 3&4 ja bereits inne. Afaik hatten sie sich dazu entschieden, einen neuen Charakter zu verwenden, um nicht einen bereits bekannten und beliebten in Ungnade fallen zu lassen.
Ich finde es gut, dass Saavik nicht die Verräterin war. Damit hat man dann mal einen Knaller, aber es würde die bisherigen Filme mit ihr versauen.
Fürs Büro will ich mir eigentlich ein Enterprise-Modell kaufen. Weiß nur noch nicht, ob NCC-1701, oder NCC-1701-A.
der_roadrunner
2015-01-01, 04:41:40
Fürs Büro will ich mir eigentlich ein Enterprise-Modell kaufen. Weiß nur noch nicht, ob NCC-1701, oder NCC-1701-A.
Ich würde die 1701 Refit oder die A nehmen. Macht einfach mehr her, da die originale 1701 doch etwas nackt ist.
der roadrunner
Shaft
2015-01-01, 12:23:56
Ich würde die 1701 Refit oder die A nehmen. Macht einfach mehr her, da die originale 1701 doch etwas nackt ist.
der roadrunner
Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Versionen? :confused:
Laut Wiki gibt es nur Unterschiede beim Brückendesign und der Farbpalette.
Hatte die 1701 A damals als Revell Bausatz samt LED Beleuchtung. 
Definitv ein echter Hingucker gewesen.
Persönlich auch meine lieblings Enterprise vom Design.
Langenscheiss
2015-01-01, 12:30:18
Ich finde es gut, dass Saavik nicht die Verräterin war. Damit hat man dann mal einen Knaller, aber es würde die bisherigen Filme mit ihr versauen.
Fürs Büro will ich mir eigentlich ein Enterprise-Modell kaufen. Weiß nur noch nicht, ob NCC-1701, oder NCC-1701-A.
Und die NCC-1701-D kommt nicht in Frage? ;)
der_roadrunner
2015-01-01, 14:21:22
Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Versionen? :confused:
Laut Wiki gibt es nur Unterschiede beim Brückendesign und der Farbpalette.
Hatte die 1701 A damals als Revell Bausatz samt LED Beleuchtung. 
Definitv ein echter Hingucker gewesen.
Persönlich auch meine lieblings Enterprise vom Design.
Die A ist etwas größer und hat eben ein A drauf. ;)
Gab' vor einiger Zeit eine sehr schöne, fertig colorierte und beleuchtete 1701-Refit von Bandai. Würde sich sicher gut machen. ;)
der roadrunner
Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Versionen? :confused:
Laut Wiki gibt es nur Unterschiede beim Brückendesign und der Farbpalette.
Die Warpgondeln sind zum Beispiel anders.
Und die NCC-1701-D kommt nicht in Frage? ;)
Bei der D denken viele "ach ja das ist ja das Schiff aus dieser Serie mit Dings, Picard".
Die 1701 oder 1701-Refit (oder A) ist ikonischer.
TobiWahnKenobi
2015-01-01, 18:02:27
von der 1701-A habe ich noch einen bausatz rumliegen. seit 1986.. eingeschweisst.
http://abload.de/thumb/9070_512948002110301_61u5x.jpg (http://abload.de/image.php?img=9070_512948002110301_61u5x.jpg)
schade dass von den modellen, die ich vor 30 jahren zusammengeklebt habe, so wenige überlebt haben. als kind hatte ich silvester freude daran, raumschiffmodelle zu sprengen. heute habe ich noch eine 1701, eine 1701-A, ein gallileo-shuttle, einen bird of prey und eine 1701-D aus mitte der 80iger jahre rumstehen. alles amt-ERTL-modelle :)  letztes jahr habe ich mir aus dem aktuellen revell lineup zwei 1701 classic, eine 1701 aus dem 2009er trek-reboot-film, eine voyager und eine 1701-E gekauft. zusammengebaut habe ich nur die voyager.
(..)
mfg
tobi
Langenscheiss
2015-01-01, 18:19:28
Sowas hat doch heute bestimmt schon Sammlerwert. Insbesondere, wenns eingeschweißt ist.
der_roadrunner
2015-01-01, 18:36:52
Dummerweise stimmt der alte AMT-Kit vorne und hinten nicht.
der roadrunner
TobiWahnKenobi
2015-01-01, 19:07:35
Sowas hat doch heute bestimmt schon Sammlerwert. Insbesondere, wenns eingeschweißt ist.
vllt. wenn die letzte verkauft ist, die noch bei händlern rumliegen. amazon hat noch 2.
http://abload.de/img/unbenannt-152ulw.jpg (http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=amt%201701-a)
btw,
das 1701-A von amt ERTL passt - die alte 1701 aus deren frühen modellserien wird detailtechnisch von derzeitigen revell-rebuilds allerdings übertroffen. aber revell ist nicht amt ERTL.
(..)
mfg
tobi
Nach einem holprigen Start fand TNG im Laufe der Serie einen eigenen Rhythmus und hat mit Q und den Borg auch zwei eigenständige Gegenspieler etabliert.
Season 4 beginnt mit dem Sieg über die Borg. Leider ist die Auflösung, der von Picrard vorgeschlagene Schlaf-Befehl, recht mau. Auch die Entledigung des Borg-Problems enttäuscht: Ohne wirklich nachvollziehbaren Grund zerstört sich der Borgwürfel selbst. Damit drückten sich die Autoren um das Problem, dass Starfleet vor einem Genozid stand.
Am Ende der Folge will Picard Earl Grey trinken, doch hält inne und geht zum Fenster seiner Kapitänskabine. Das Schauspiel von Patrick Steward ist eindrucksvoll. Was ihm die Borg angetan haben, was er gegen seinen Willen war, in welcher Gefahr alle schwebten – das alles drückt er aus. Patrick Steward ist ein Gigant der Schauspielkunst.
Mit der Zeit fallen einige Merkwürdigkeiten in der Serie auf. Gänge in Höhlen sind immer bequemerweise mannshoch. Beim Rufen einer Person via Communicator verwirrt es manchmal, dass der Betroffene die Nachricht zu empfangen scheint, bevor sein Name genann wird. Die Charaktere machen zwischen zwei Sätzen manchmal Kunstpausen, die sich für den Gegenüber eignen würden, etwas zu entgegnen. Die Antwort kommt aber erst, nachdem der Gesprächspartner alle Dialogzeilen aufgesagt hat, dann jedoch ohne zu warten ob nach dem Satz eine Kunstpause folgt.
Im Vergleich zur vorherigen Staffel wirken die Schauspieler sichtlich gealtert. Insbesondere Dr. Crusher und Commander Riker wirken, äh, reifer.
In "The Loss", wo Deanna zweitweise ihre empathischen Fähigkeiten verliert, zickt sie ziemlich rum. Es ist unklar, ob die Folge das Mitleidsgedusel der Kollegen kritisieren will, oder Deanna als verletzlich gezeichnet werden soll.
Die Folge Data's Day ist, wie der Name schon sagt, ganz Data gewidmet. Hier, in der vierten Staffel, kann es sich die Serie leisten. TNG wird in dieser Staffel ein klein wenig mehr zur Soap-Opera, man denke daran wie O'Brian und Keiko sich in der Folge nach ihrer Heirat stritten.
Die Folge "Clues", beim ersten Ansehen noch ein Hammer, wird bei wiederholtem Ansehen fragwürdgig. Erst mal arbeitet der Plot stark damit, dem Zuschauer zunächst Informationen vorzuenthalten. Das ist ein billiger Trick. Die Auflösung passt auch nicht: Picard ist viel zu schnell bereit, auf den Zwang der Paxaner einzugehen, alle Erinnerungen an dieses Treffen zu löschen. Es funktioniert auch innerhalb der Logik in dieser Folge nicht: Menschen sind neugierig und wollen alles erforschen, arbeiten dann aber eifrig daran, nach dem nächsten Gedächtnisverlust keine Hinweise auf die Paxaner zu finden? Nimmt keiner der über 1000-köpfigen Besatzung ein persönliches Log auf, mit Hinweisen auf diesen Planeten? Wirklich? Echt jetzt?
Die bereits erreichte hohe Qualität der Serie insgesamt kann sich aber, auf die Staffel betrachtet, steigern. "Half a life" ist eine Spitzenepisode. Die Szene in der Picard sich aus dem Fahrstuhl schleicht und dann doch von Lwaxana gecatcht wird, ist köstlich. Majel Roddenberry schafft es, Lwaxana trotz ihrer Aufgedrehtheit noch liebenswürdig zu spielen. Sie nervt immer ein bisschen, aber im Grunde ist sie eine herzliche Frau.
Ein grobe Schnitzer in den Dialogen: Die Temperatureinheit Kelvin wird fälschlicherweise "Degree Kelvin" genannt. Die Untertitel sind in dieser Folge ebenfalls schlampig gesetzt, Mr. Homn wird dort Homm genannt. 
Die Gastrolle, Mr. Timicin, wird hervorragend gespielt. Diese Ernsthaftigkeit, dieses Reale findet man in Serienproduktionen nicht oft. Die Verzweiflung von Lwaxana, dass ihr neuer Schwarm sich selbst töten soll, ist herzergreifend. Ganz am Schluss, als Lwaxana die "Resolution" (den Selbstmord) von Doktor Timicin miterleben möchte, konnte ich die Tränen nicht zurückhalten.
Die Trill-Folge "The Host" erklärt zwar vieles nicht. Warum ist der Trill mit Menschen kompatibel? Erinnert sich Riker nachträglich an seine Zeit als Wirt? Doch hier zeigt TNG erstmalig sein Abstraktionspotenzial: Die SF-Geschichte ist nur vordergründig. Tatsächlich geht es um die Frage, was man an einem Menschen liebt. Endlich wird Star Trek dem gehobenen Science-Fiction-Anspruch gerecht: Empfindliche Themen werden angesprochen, ohne den Zuschauer mit der Nase darauf zu stoßen.
"In Theory" ist eine Folge ohne großen Tiefgang, aber der großen Gefühle, des nuancierten Schauspiels und ein hervorragendes Regiedebüt von Patrick Steward. Brent Spiner schafft es, den gefühlslosen Androiden im Uncanny Valley zu spielen. Wenn er der Crew verschwörerisch zublinzelt, ist das amüsant. Gleichzeitig leidet man, weil Data eben nur simuliert und nichts empfindet.
Am Ende fragt Data seine Freundin, die gerade Schluss gemacht hat, noch mal, ob sie jetzt kein Paar mehr seien. Hat Data jetzt doch so etwas wie Gefühle? Nein, nach der Bestätigung das Schluss ist, löscht er das Programm um den Freund vorzuspielen und streichelt seine Katze. Der Zuschauer verzweifelt, weil Data nicht mal Trennungsschmerz oder Liebeskummer erleben kann.
Die vierte Season wird oft als die beste betrachtet. Dem kann ich jetzt so nicht zustimmen. Zu einigen Episoden lassen sich, wie hier im Posting, halbe Romane schreiben. Es gibt aber auch die lediglich soliden Folgen, die nicht im Gedächtnis bleiben. Das Ende der Season macht jedoch vieles wieder gut.
Die Autoren haben daran gedacht, immer wieder den Zuschauer daran zu erinnern, dass Worf entehrt ist. Im Season-Finale ist Worf zunächst bereit, das Schicksal zu akzeptieren. Picard hat inzwischen viel über die klingonische Kultur gelernt und ermutigt seinen Sicherheits-Chef, sich die Ehre wieder anerkennen zu lassen. Doch Worf hat mächtige Gegenspieler. Sogar die Romulaner sind verstrickt. Worf gewinnt zwar seine Ehre, aber Picard verliert seinen Sicherheitsoffizier. Denn Worf will sich in die Machtkampf des klingonischen Reiches persönlich einmischen.
Die geheimnisvolle Figur tritt nun auch endlich aus dem Schatten. Sela. Tocher von Tasha und einem Romulaner.
Das ist an Epik nicht mehr zu überbieten.
Shaft
2015-01-01, 23:55:58
Die Warpgondeln sind zum Beispiel anders.
Hast du ein Link parat, Vergleichsbilder ich finde nichts?
Fusion_Power
2015-01-02, 00:38:29
Fürs Büro will ich mir eigentlich ein Enterprise-Modell kaufen. Weiß nur noch nicht, ob NCC-1701, oder NCC-1701-A.
Ich wäre für die 1701 B, ich mag die Refit Excelsior Klasse vom Design sehr. Genau wie die Ambassador Klasse der 1701 C. :)
Die Refit aus dem ersten Film ist natürlich auch super aber nur da, denn dieses geniale "Perlmutt" Finish der Oberfläche haben die ab Teil 2 überpinselt, leider. Bekommt man wohl auch nicht wirklich hin im Eigenbau. 
Edit: geht wohl doch, siehe die Bilder hier: http://www.resinilluminati.com/showthread.php?t=8392 
http://i16.photobucket.com/albums/b31/trekmodeler/Star%20Trek%20TMP%20USS%20ENTERPRISE/P1080832.jpg
Jedenfalls WENN man sich solche Modelle selber baut, dann möglichst nicht so bemalen wie in der Anleitung angegeben, das ist meißt fürn Popo.  Gibt im Internet viele Anleitungen wie mans richtig macht, auch für Laien. :) Am besten mit ordentlichen 3rd party decals arbeiten, so ein "Aztec" Muster macht viel her.
http://www.culttvmanshop.com/Refit-11000-Green-TMP-Aztec-decals-from-Acreation-Models-_p_1361.html
Und für alle anderen Ungenauigkeiten gibts auch Ergänzungsbauteile von Drittanbietern, teils aus geätztem Metall wenns ganz fein werden soll:
http://www.amazon.com/Star-Trek-Refit-Enterprise-NCC-1701/dp/B007WTPTXK
http://www.paragrafix.biz/
EDIT 2:
In dem kurzen Video kann man den Effekt noch mal super sehen. Kam so leider kaum im Film rüber (hab TMP aber auch noch nicht in HD gesehen). Das Original Modell war aber definitiv genauso bemalt und angeblich ein Alptraum für die Bluescreen Aufnahmen. Daher auch das neu bemalen für die weiteren Filme.
DjNj-jGDpas
Hast du ein Link parat, Vergleichsbilder ich finde nichts?
Ich hab einfach beide Versionen bestellt :D
NCC-1701: http://www.amazon.de/gp/product/B002BH4U56
NCC-1701 Refit: http://www.amazon.de/gp/product/B000REOEBK
Flaschenöffner: http://www.amazon.de/gp/product/B00GMM5YUQ
Fusion_Power
2015-01-02, 16:54:20
Noch besser finde ich ja den Pizzaschneider (http://www.amazon.de/Star-Trek-Pizzaschneider-Enterprise-NCC-1701/dp/B00ADKRAEQ/ref=pd_sim_toy_2/276-8430988-7146333?ie=UTF8&refRID=1JRPS5VZFK6ANTT2ZR5G). XD
Die Schiffe sind da.
Die Serien-Version ist grau, fast schon zu dunkel. Wie in der Serie hat das Schiff nur wenige Details, die Enterprise sieht sehr schlicht aus. Die Film-Version ist weiß und mit wesentlich mehr modellierten Details.
Beide Versionen haben eingebaute Sprüche, wenn man auf die Brücke drückt, die als Knopf fungiert. Bei der Serien-Version lässt sich zudem noch dauerhaft das Licht einschalten, das geht bei der weißen Enterprise nicht.
Nicht alles leuchtet, es gibt keine Scheinwerfer auf den Enterprise-Schriftzug. Immerhin blinken die Navigationslichter und die Warpgondeln puliseren langsam die Farbe zwischen Rot und Orange.
Langenscheiss
2015-01-08, 19:20:00
Hab jetzt die Folge "Preemptive Strike" (deutsch: Die Rückkehr von Ro Laren) in der remasterten Fassung gesehen, und ich kann nur staunen: :eek::eek::eek: !
Vergesst "Birthright", denn wenn es eine Preview auf eine mögliche Restauration von DS9 gibt, dann ist es "Preemptive Strike". Kardassia vs. Bajor und Marquis, und ein paar verdammt geile Space-Battles und Phaser Fights. Das sieht in HD echt zum Anbeißen aus! Und davon abgesehen eine der wenigen wirklich guten Episoden aus Season 7. Der Audiokommentar zur Folge macht auch Spaß!
Jetzt noch All Good Things, und dann ist es leider auch schon wieder vorbei. Vom Remastering her haben sich CBS-D mit Season 7 aber nochmal selbst übertroffen. Einfach grandios!
BrannigansLaw
2015-01-08, 23:51:48
Diesen Monat soll ja die "Star Trek the official Starships Collection" von Eaglemoss in Deutschland auf den Markt kommen =)
http://www.startrekmodelle.de/index.asp
http://en.memory-alpha.org/wiki/Star_Trek:_The_Official_Starships_Collection
Fusion_Power
2015-01-09, 00:22:10
Diesen Monat soll ja die "Star Trek the official Starships Collection" von Eaglemoss in Deutschland auf den Markt kommen =)
http://www.startrekmodelle.de/index.asp
http://en.memory-alpha.org/wiki/Star_Trek:_The_Official_Starships_Collection
Da stört mich aber schon mal dass die Schiffe nicht den gleichen Maßstab zueinander haben. Ist bei den tatsächlichen Größenunterschieden sicher nicht leicht aber dennoch machbar wenn man will.
Würde mir nicht gefallen wenn man die Schiffe alle nebeneinander im Regal stehen hat und die NX-01 so groß ist wie ne Galaxy Klasse. :freak:
Da stört mich aber schon mal dass die Schiffe nicht den gleichen Maßstab zueinander haben. Ist bei den tatsächlichen Größenunterschieden sicher nicht leicht aber dennoch machbar wenn man will.
Würde mir nicht gefallen wenn man die Schiffe alle nebeneinander im Regal stehen hat und die NX-01 so groß ist wie ne Galaxy Klasse. :freak:
Meine beiden 1701-Versionen sind im gleichen Maßstab, mit dem Refit also ein wenig größer. Die Galaxy-Class wäre dann ja deutlich größer und dürfte so kaum zu haben sein. Dann verzichte ich zumindest vorläufig auf die.
Ach ja, welche NCC-1701 habe ich?
https://www.youtube.com/watch?v=1A1TZQk5Wgk&t=36s
Fusion_Power
2015-01-10, 15:43:48
Meine beiden 1701-Versionen sind im gleichen Maßstab, mit dem Refit also ein wenig größer. Die Galaxy-Class wäre dann ja deutlich größer und dürfte so kaum zu haben sein. Dann verzichte ich zumindest vorläufig auf die.
Ach ja, welche NCC-1701 habe ich?
Die Modelle die du dir zugelegt hast haben ja nen relativ kleinen Maßstab, da sollte ne Galaxy Klasse sicher auch noch ins Zimmer passen. Von der Original Refit gibts ja z.B. auch eine im Maßstab 1:350, das ist schon recht groß. Dagegen wäre dann ne 1701-D im gleichen Maßstab wirklich ein Brocken. ;)
http://www.therpf.com/f11/1-350-enterprise-final-build-144555/
Und von der NCC-1701 gabs die Classic (Serie) und die Refit Version (Film), das hätte Scotty noch mit angeben müssen, bzw. der Computer hätte es erfragen müssen in der Szene.  von der Refit gabs dann ja noch die mit A weil das Original im 3. Film zerstört wurde.
Butter
2015-01-10, 18:58:25
Noch besser finde ich ja den Pizzaschneider (http://www.amazon.de/Star-Trek-Pizzaschneider-Enterprise-NCC-1701/dp/B00ADKRAEQ/ref=pd_sim_toy_2/276-8430988-7146333?ie=UTF8&refRID=1JRPS5VZFK6ANTT2ZR5G). XD
Gabs dieses Jahr Weihnachten. Fast zu schade zum benutzen.
Butter
2015-01-10, 19:08:18
Diesen Monat soll ja die "Star Trek the official Starships Collection" von Eaglemoss in Deutschland auf den Markt kommen =)
http://www.startrekmodelle.de/index.asp
http://en.memory-alpha.org/wiki/Star_Trek:_The_Official_Starships_Collection
Danke für den Link.
Bei den TNG-Blurays laufen die Teaser übrigens doch in 4:3, seitdem ich am Bluray-Player irgendwas beim Bildformat geändert habe. Zuvor liefen die Trailer in die Breite gezogen, die eigentlichen Folgen aber normal in 4:3. Jetzt läuft beides in 4:3. Komisch.
Langenscheiss
2015-01-11, 17:10:18
Bei den TNG-Blurays laufen die Teaser übrigens doch in 4:3, seitdem ich am Bluray-Player irgendwas beim Bildformat geändert habe. Zuvor liefen die Trailer in die Breite gezogen, die eigentlichen Folgen aber normal in 4:3. Jetzt läuft beides in 4:3. Komisch.
Bei den Folgen wird das Bild vermutlich zu 4:3 forciert. Bei den Trailern vermutlich nicht. Das geht. Hab auch einige Inhalte, die sich partout nicht in ein bestimmtes Format pressen lassen. Dein Player/Fernseher war vermutlich auf 16:9 als Standard eingestellt?
Deinorius
2015-01-11, 17:45:08
Blu-Rays kann man nicht wirklich zu einem Format zwingen. Die Auflösung liegt eigentlich immer in 16:9 vor, auch wenn das Video nur 4:3 hat.
Langenscheiss
2015-01-12, 20:57:12
Blu-Rays kann man nicht wirklich zu einem Format zwingen. Die Auflösung liegt eigentlich immer in 16:9 vor, auch wenn das Video nur 4:3 hat.
Das ist ja offensichtlich bei den TNG Trailern nicht der Fall. Halt, wie schon zig mal gesagt, ne miese Blindkopie der DVD-Versionen. Aber normalerweise stimmt das. Bei 4:3 ist der Bereich schlicht schwarz, gefüllt wird das Bild aber trotzdem.
Ich habe jetzt kein Lust mich durch das komplexe Menü meines BR-Players noch mal zu manövrieren. Was auch manchmal nervt, sind Bildfehler. Kommt vielleicht alle zwei Stunden mal für eine Sekunde vor. Spult man zurück, sind die Fehler weg.
Manchmal stürzt der Player auch ab. Man muss den Strom abschalten um das Teil zu resetten.
Was allerdings genial ist, ist die Hochrechnung von DVDs. Hätte nicht gedacht, dass man von den oft ja eher verrauschten und generell unscharfen DVDs ein so gutes Bild bekommt. Die TNG-DVD allerdings sind nach wie vor mies.
Dann lieber gleich VHS :D das wäre wenigstens ehrlich.
Immerhin habe ich ja die Blurays und freue mich wie Bolle auf weitere Folgen der fünften Staffel. Das ist glaube ich die insgesamt beste Staffel von TNG, auch wenn "Relics", eine Rundum-Hammer-Folge, erst in Season 6 ist.
Langenscheiss
2015-01-13, 21:27:34
Immerhin habe ich ja die Blurays und freue mich wie Bolle auf weitere Folgen der fünften Staffel. Das ist glaube ich die insgesamt beste Staffel von TNG, auch wenn "Relics", eine Rundum-Hammer-Folge, erst in Season 6 ist.
Interessant, dass du die 5. am besten findest. Für mich sind 3 und mit Einschränkungen 4 die klar besten Staffeln. Dann 5 und 6. Bei 1,2 und 7 weiß ich nicht so recht, wie ich die einordnen soll. Sieben hat viel Mist und ein paar herausragende Folgen, in 2 gibt es aber auch ein zwei richtig gute Folgen.
Die Upscales der SD Versionen sind übrigens regrained und farblich an die HD Fassung angepasst worden. Gerade die Farbkorrektur macht da schon einiges aus. Außerdem hatte man ja, soweit ich weiß, Zugang zu den TV Kassetten. Dementsprechend konnte man damit mehr anfangen, als mit dem abgrundtief schlechten DVDs. Trotzdem nerven mich die vielen Upscales aus Staffel 5. Gerade bei Power Play und First Duty.
Grestorn
2015-01-13, 22:15:55
Season 5 hat "The Inner Light" (Das zweite Leben), "I, Borg", "Darmok" und "Cause and Effect" (Déjà Vu). Und noch eine weitere Reihe sehr guter Folgen.
Ich gehe mit aths, dass die 5. Season für mich der Höhepunkt der Serie ist. Inner Light ist sowieso meine Lieblingsfolge mit großem Abstand.
SentinelBorg
2015-01-14, 10:43:43
Habe gestern auch meine komplette Blu-Ray Box von TNG erhalten. Mission Farpoint sah schonmal sehr gut aus. Der neue Soundmix war für mich aber sogar das noch grössere Highlight. :)
Langenscheiss
2015-01-14, 22:31:44
Season 5 hat "The Inner Light" (Das zweite Leben), "I, Borg", "Darmok" und "Cause and Effect" (Déjà Vu). Und noch eine weitere Reihe sehr guter Folgen.
Ich gehe mit aths, dass die 5. Season für mich der Höhepunkt der Serie ist. Inner Light ist sowieso meine Lieblingsfolge mit großem Abstand.
Sehr gute Episoden (imo) aus 3 kann ich massiv nennen:
"Who watches the Watchers?","The Defector","Déjà Q","Yesterday's Enterprise","Sins of the Father" (ok, man muss schon etwas für Klingonen über haben, sonst nervt die Episode vermutlich sogar),"The Most Toys","Sarek","Best Of Both Worlds Part1", vielleicht noch "Hollow Pursuits" (sehr witzig imo), aber vor allem mit "The Offspring" eine der rührendsten und zugleich interessantesten Episoden der Serie. Auch die anderen Episoden (z.B. "Boobie Trap","Ensigns of Command") sind nicht wirklich schlecht, lediglich Allegiance nervt.
Season 5 ist deutlich besser als 1,2 und 6 und 7, aber an 3 kommt sie mMn nicht ganz ran. Bei 4 und 5 bin ich mir nicht mehr so ganz sicher. 5 vielleicht, bei erneuter Betrachtung, sogar besser als 4.
Diese Trailer für die Episoden sind fast durchweg Dünnpfiff. "Deadly", "disaster", "danger" in the exciting next episode of STARRRR Trek the next generation.
Langenscheiss
2015-01-20, 01:27:18
Diese Trailer für die Episoden sind fast durchweg Dünnpfiff. "Deadly", "disaster", "danger" in the exciting next episode of STARRRR Trek the next generation.
Ist schon echt geil, wie du dich hier immer wieder über das mit Abstand unwichtigste Feature der TNG BDs aufregst.  Das waren halt die späten 80er oder frühen 90er. Da zog sowas noch. Um die Leute vor den Fernseher zu kriegen, verschwieg man gerne mal den zentralen Punkt bzw. das zentrale Thema der Episode. Auch wieder ein Zeichen dafür, dass die Serie für damalige Verhältnisse durchaus progressiv war.
Übrigens: Hast du eigentlich mal die TOS Trailer gesehen?
Nostalgic
2015-01-20, 09:29:30
Also ich finde die ollen Trailer sind doch ein witziges Gimmick.
Die sind natürlich corny ohne Ende aber man sieht dann auch mal immer wieder wie allein die Bildqualität war :biggrin:
Ist schon echt geil, wie du dich hier immer wieder über das mit Abstand unwichtigste Feature der TNG BDs aufregst.  Das waren halt die späten 80er oder frühen 90er. Da zog sowas noch. Um die Leute vor den Fernseher zu kriegen, verschwieg man gerne mal den zentralen Punkt bzw. das zentrale Thema der Episode. Auch wieder ein Zeichen dafür, dass die Serie für damalige Verhältnisse durchaus progressiv war.
Übrigens: Hast du eigentlich mal die TOS Trailer gesehen?
Nein.
Vier von fünf TNG-Trailer tun so, als könnte die Enterprise in der nächsten Folge diesmal wirklich explodieren. Und immer ist alles deadly, immer droht disaster.
Ist halt affig. Es regt mich nicht wirklich auf, mich wundert aber wie wenig die Trailermacher von Star Trek verstehen.
deekey777
2015-01-20, 19:20:20
Heute kommen der fünfte Film (bäh) und der sechste Film auf ProSieben Maxx.
Ach Komm
"Wozu braucht Gott ein Raumschiff" ;D
Fusion_Power
2015-01-20, 20:29:46
Heute kommen der fünfte Film (bäh) und der sechste Film auf ProSieben Maxx.
Naja, immerhin hatte der 5. Film einige recht "trekige" Kumpel-Momente der alten Crew, dass muss man ihm zugute halten. Und im 5. Film kommt das erste und einzige mal im gesammten Star Trek Universum ein Klo vor! :freak:  Ihr wisst ja, in Raumschiffen gibts keine Toiletten wenns nach dem Star Trek Universum geht. :D
Müsst mal drauf achten, ist nicht leicht zu erkennen. Kirk fährt in der Gefängnisszelle nicht nen Sitz aus der Wand sondern ein Klo. Laut Wiki-beschreibung gibs da sogar ein Schild wo steht, dass man die Toilette nicht im Raumdock benutzen sollte. ;)
Langenscheiss
2015-01-20, 20:59:07
Ist halt affig. Es regt mich nicht wirklich auf, mich wundert aber wie wenig die Trailermacher von Star Trek verstehen.
Die haben StarTrek recht gut verstanden. Deshalb wussten sie auch, dass es für den damaligen Mainstream-Gucker halt immer noch etwas gewöhnungsbedürftig war. Gemäß der Trailer ist es aber irgendeine x-beliebige SciFi-Action.
Nostalgic
2015-01-20, 21:04:16
Find den fünften Teil auch gut. Die Drei auf dem Landurlaub. Der "Buddy" Teil der Serie.
Ausserdem zeigt man bei der Geiselnahme auf Nimbus III auch mal die weniger schönen Ecken des (ST-) Universums, mal richtiges Outer Rim :)
Als Highlight empfand ich die Szenen mit diesen "Rückblenden" Als Sarek den neugeborenen  Spock hält.
Klar die Story ist dünn und manches ist zum fremdschämen der Film wirkt wie schnell zusammen geschustert. Find den trotzem alleal sehenswert.
Darauf eine Marshmelone :D
SentinelBorg
2015-01-21, 09:37:08
Die haben StarTrek recht gut verstanden. Deshalb wussten sie auch, dass es für den damaligen Mainstream-Gucker halt immer noch etwas gewöhnungsbedürftig war. Gemäß der Trailer ist es aber irgendeine x-beliebige SciFi-Action.
Das ist nicht nur bei TNG so. Bei Babylon 5 hatten die Trailer auch fast nie was mit den eigentlichen Folgen zu tun und waren primär eine Aneinanderreihung der CGI Effekte.
John Williams
2015-01-22, 21:37:58
Simon Pegg schreibt mit am neuen Star Trek Film Drehbuch. :eek:
DeMarco
2015-01-22, 22:37:44
Schlechter als Teil 2 kann das Drehbuch kaum werden. Pass auf, der macht mehr draus aus J.J. ;)  Erfahrung genug hat er auf jeden Fall & die richtigen Nerd Gene sowieso.
Simon Pegg =) Das wird vermutlich richtig geil :umassa:
downforze
2015-01-22, 23:18:02
Seit 2009 ist mir der Coolness-Faktor zu hoch. Alles muß total hip dargestellt werden. Kein Anspruch mir an ein "realistisches" Verhalten. Und die Botox-Garde nervt mich auch. Patrick Stewart hat auch durch seine Charakterbildung und nicht durch seinen Haarschnitt geglänzt.
Die haben StarTrek recht gut verstanden. Deshalb wussten sie auch, dass es für den damaligen Mainstream-Gucker halt immer noch etwas gewöhnungsbedürftig war. Gemäß der Trailer ist es aber irgendeine x-beliebige SciFi-Action.
Dadurch bekommt man Mainstream-Gucker doch nicht dazu, bei Star Trek zu bleiben. Die schauen eine Folge und sind überfordert. Die Trailer schrecken imo eher die möglichen neuen Fans ab, als dass sie neu Fans generieren. Oder in den USA sind alle Trailer beschissen.
Nostalgic
2015-01-23, 09:56:36
Dadurch bekommt man Mainstream-Gucker doch nicht dazu, bei Star Trek zu bleiben. Die schauen eine Folge und sind überfordert. Die Trailer schrecken imo eher die möglichen neuen Fans ab, als dass sie neu Fans generieren. Oder in den USA sind alle Trailer beschissen.
Ende der achtzigerjahre war ich ein paar Wochen in den USA, die Fernsehunterhaltung war im Vergleich zu Deutschland sehr reißerisch und über laden der Zuschauer wurde nahezu angebrüllt um seine Aufmerksamkeit zu gekommen.
Man hätte auch anspruchsvolle Arthouse Trainer senden können und hoffen das der Zuschauer allein durch den Kontrast zu anderen Programmen auf merkt.  Aber man muss ja  auch Quote machen.
Ende der achtzigerjahre war ich ein paar Wochen in den USA, die Fernsehunterhaltung war im Vergleich zu Deutschland sehr reißerisch und über laden der Zuschauer wurde nahezu angebrüllt um seine Aufmerksamkeit zu gekommen.
Man hätte auch anspruchsvolle Arthouse Trainer senden können und hoffen das der Zuschauer allein durch den Kontrast zu anderen Programmen auf merkt.  Aber man muss ja  auch Quote machen.
Es geht doch gar nicht um Arthouse-Trailer. Nur wenn in jeder Folge irgendwas deadly ist und disaster droht, obwohl es sich um eine Bottle-Folge handelt (die günstig nur auf dem Set produziert wurde und eher Charakterbeziehungen erforscht) bleibt ja nicht mal was, um die echten Action-Kracher anzuteasern. Wenn jede Folge im Trailer so viel verspricht als würden erstens Borg angreifen und als sei zweitens der Vertrag mich wichtigen Schauspielern auf Kippe, so dass die realistische Möglichkeit bestünde sie könnten aus der Serie geschrieben werden, nutzt sich das schnell ab.
In einer Folge explodierte ganz am Schluss ein Raumschiff, auf das es nicht mehr ankam. Der Trailer zeigte die Szene in einem Kontext, als gehöre diese Explosion zur Exposition der Story, als würde in der Folge endlich mal richtig was los sein. Als Zuschauer fühlt man sich doch nur noch veralbert.
Nostalgic
2015-01-23, 11:35:19
Es geht doch gar nicht um Arthouse-Trailer. Nur wenn in jeder Folge irgendwas deadly ist und disaster droht, obwohl es sich um eine Bottle-Folge handelt (die günstig nur auf dem Set produziert wurde und eher Charakterbeziehungen erforscht) bleibt ja nicht mal was, um die echten Action-Kracher anzuteasern. Wenn jede Folge im Trailer so viel verspricht als würden erstens Borg angreifen und als sei zweitens der Vertrag mich wichtigen Schauspielern auf Kippe, so dass die realistische Möglichkeit bestünde sie könnten aus der Serie geschrieben werden, nutzt sich das schnell ab.
In einer Folge explodierte ganz am Schluss ein Raumschiff, auf das es nicht mehr ankam. Der Trailer zeigte die Szene in einem Kontext, als gehöre diese Explosion zur Exposition der Story, als würde in der Folge endlich mal richtig was los sein. Als Zuschauer fühlt man sich doch nur noch veralbert.
Das damals halt so... :D 
Intellektuell darf von TV Produzenten nicht zu viel erwarten, da wurde nicht viel in Sachen Pacing gedacht.
Ich glaube auch das erst nach der Syndication einer Serie der Wert einer solchen reel beurteilt wird.
alkorithmus
2015-01-23, 11:38:54
Simon Pegg schreibt mit am neuen Star Trek Film Drehbuch. :eek:
Völlig zu recht. Das wäre nicht das erste mal. Er ist gut und ich mag ihn. Viel versauen kann man da im Augenblick eh nicht. :eek:
Poekel
2015-01-23, 12:57:41
Simon Pegg =) Das wird vermutlich richtig geil :umassa:
Er hat mit die Spaced-Folgen geschrieben.
https://www.youtube.com/watch?v=LmdOuXyTJIk :D
Fusion_Power
2015-01-24, 02:20:00
Simon Pegg =) Das wird vermutlich richtig geil :umassa:
Ich versuch mir gerade Star Trek im Stil der Cornetto-Trilogie vorzustellen...es fällt mir zugegeben schwer...:freak:
Ende der achtzigerjahre war ich ein paar Wochen in den USA, die Fernsehunterhaltung war im Vergleich zu Deutschland sehr reißerisch und über laden der Zuschauer wurde nahezu angebrüllt um seine Aufmerksamkeit zu gekommen.
Man hätte auch anspruchsvolle Arthouse Trainer senden können und hoffen das der Zuschauer allein durch den Kontrast zu anderen Programmen auf merkt.  Aber man muss ja  auch Quote machen.
Irgend was haben sie wohl richtig gemacht denn TNG hatte bis zuletzt fantastische Quoten. hab mal gelesen eine der wenigen Serien wo die Quoten von Staffel zu Staffel sogar zunahmen, teilweise ein 10er Rating in den US-Quoten (das bedeutet absolute Spitze).
Gab auch nur einen Grund, warum TNG nach 7 Staffeln eingestellt wurde: TNG sollte ins Kino. :D  Einen Tag nach Abschluss der Dreharbeiten für die Serie begannen die Dreharbeiten zu "Generations", lustich. ^^
bei  Amazon gibts jetzt die Komplett-TNG-Bluray-Box für durchaus vernünftige 136 Euro
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00SM9ZI3A
Nostalgic
2015-01-25, 23:58:32
Vernüftig ist gut, ich hab für "Stagione" 1 - 5 schon 130 bezahlt :mad:
 
Die Bonus Disc wird dann am Ende wieder fehlen :frown:
Nach der Box zu urteilen könnten das allerdings ein Pappschuber werden. Wie bei der TOS Edition.
http://trekcore.com/blog/2014/10/tng-full-journey-complete-series-blu-ray-set-announced-for-uk-release-december-15/
EDIT: Kann aber auch besser sein 
http://trekcore.com/blog/2014/12/tng-uk-box-photos/ (http://trekcore.com/blog/2014/12/tng-uk-box-photos/)
Deinorius
2015-01-26, 10:43:26
Hat sich das Warten gelohnt! :)
Wieso steht da Star Trek DVD? Oo
ich habe mal vorbestellt. Danke für die Info von der Trekcore-Website. Kann ja immer noch canceln, wenn es andere, bessere Angebote gibt. das Lustige ist: dieselbe Box bei Amazon.co.uk kostet 146 GBP (195,xx Euro)
Nachtrag:  die Bluray Box von Star Trek TNG ist schon 9 Euro teurer geworden, mal sehen, wo der Preis endet. ;/
Nachtrag 2: Ich habe bei Netflix mal reingeschaut bei TNG und die Bildqualität ist richtig mies :eek: diese Bildstreifen bei Bewegung (Verzerrungen) wie bei schlechtem Videobild (?)
SentinelBorg
2015-01-30, 14:40:00
Auch gut was man sie aus den Specials lernt. Troi mit drei Brüsten, Picard mit Toupet und Data in rosa. :D
Nostalgic
2015-01-30, 14:44:55
Picard mit Toupet
http://images.wikia.com/memoryalpha/en/images/8/8e/Picard_with_hair.jpg
Langenscheiss
2015-02-01, 15:09:46
Nachtrag 2: Ich habe bei Netflix mal reingeschaut bei TNG und die Bildqualität ist richtig mies :eek: diese Bildstreifen bei Bewegung (Verzerrungen) wie bei schlechtem Videobild (?)
Ich kenn die Netflix-Version nicht, aber du kannst beruhigt sein, dass die BDs da absolut keine Probleme bereiten. Sauberes 1080p24. Wenn du dir unsicher bist, gibt es auf TrekCore ein paar Trailer in einem nur sehr gering komprimierten Format zum Download. Diese Trailer sind fast so gut, wie die BDs, und in Sachen Kompression sogar noch einen  Tick besser. Siehe z.B. hier:
http://trekcore.com/blog/2014/11/tng-season-7-all-good-things-blu-ray-trailers-hd-downloads-and-dvd-comparisons/
Da sieht man nichts von den von dir beschriebenen Problemen.
ja, ich habe die "Test-Bluray" und fand sie sehr überzeugend :)
es ist halt interessant, wie andere alte Serien bei Netflix eine soviel bessere BQ haben als Star Trek z.B.
Langenscheiss
2015-02-01, 15:20:13
Die gute alte Test-Bluray :) . Diese BD ist dafür verantwortlich, dass ich einen BD-Player besitze ;)
Verstehe ich auch nicht. Netflix ist heutzutage DAS Portal, auf dem man Werbung für seine Serien-Produkte macht. Die Leute bei CBS-D tun mir richtig leid. Sie haben, was Serien-Remaster angeht, die absolute Referenz-Marke mit diesem Projekt gesetzt. Aber die Vermarktung der BDs lief eher bescheiden (wobei das fast noch geprahlt ist). Kaum Werbung, wenig überzeugender Auftritt auf Netflix (wie du gemerkt hast), die Doppelepisoden-Veröffentlichungen werden ohne irgendeine Ankündigung bei Real und co. vertickt, Deutschland (als ehemals großer StarTrek-Markt) bekommt die BDs teilweise erst Monate später und völlig überteuert im Vergleich zu den USA und Italien, und und und . User auf Cinefacts haben behauptet, sie hätten mit Verkäufern geredet, die behauptet haben, dass mehr Leute wissen, dass es !Twin Peaks! in HD gibt, als dass es TNG in HD gibt. Auch die vielen völlig berechtigten 4 und 5 von 5 Sterne Reviews zu den Staffeln blieben offenbar ohne Wirkung. Entweder hat StarTrek keinen Markt mehr, oder die Marketing-Abteilung bei CBS macht etwas gründlich falsch. Ich glaube eher an letzteres.
SentinelBorg
2015-02-04, 11:56:13
Das klingonische Liebesgedicht von Worf bei den Gelöschten Szenen von S02E18 (Up the Long Ladder) ist auch geil. :D
Dr.Doom
2015-02-04, 13:47:35
Entweder hat StarTrek keinen Markt mehr, oder die Marketing-Abteilung bei CBS macht etwas gründlich falsch.SD/DVD Serien reichen (mir).
und was ist 
Star Trek - Next Generation - Complete Box
2015
12
DVD49 DVDs
EUR 86,99
Vorbestellbar. Erscheinungstermin: 5. Februar 2015
Kostenlose Lieferung möglich.. 1 weitere Aktion
o_O
http://www.amazon.de/Star-Trek-Next-Generation-Complete/dp/B00QLW6E24/ref=sr_1_1/279-2158801-3681801?s=dvd&ie=UTF8&qid=1423054324&sr=1-1
Soongi
2015-02-05, 20:12:52
Dieser Khan ist ja ein richtiger Charmeur und Alpha-Mann.
Macht echt Spass dem zuzugucken wie er alle an der Nase herumführt... :smile:
Und seine "Aufreißtechnik" ist ja mal 1A :biggrin:
pj3Sjs-yri4
Langenscheiss
2015-02-05, 22:04:18
und was ist 
Star Trek - Next Generation - Complete Box
2015
12
DVD49 DVDs
EUR 86,99
Vorbestellbar. Erscheinungstermin: 5. Februar 2015
Kostenlose Lieferung möglich.. 1 weitere Aktion
o_O
http://www.amazon.de/Star-Trek-Next-Generation-Complete/dp/B00QLW6E24/ref=sr_1_1/279-2158801-3681801?s=dvd&ie=UTF8&qid=1423054324&sr=1-1
Die übliche Masche, um an nochmehr Geld zu kommen. Offenbar werden die miserablen DVDs immer noch gekauft. Bloß Finger weg! Bei TOS sind die DVDs ja vertretbar, weil die auch auf dem BD/HD-DVD master basieren. Aber bei TNG sind die DVDs schlicht indiskutabel. Da leg lieber nochmal n Hunnie drauf und hol dir die BD Komplettbox. Die Serie ist es mehr als wert.
Bezüglich Space Seed: "But do it because it is what you WISH to do!!!" :) Die Folge, habe ich mir schon lange Zeit gedacht, würde sich wunderbar als Vorlage für einen Porno eignen ;) Ein schlechter Name a la "Space Semen" und fertig issa...
Aber bei TNG sind die DVDs schlicht indiskutabel. Da leg lieber nochmal n Hunnie drauf und hol dir die BD Komplettbox. Die Serie ist es mehr als wert.Definitiv. Ich bin absolut positiv überrascht, wie viel die Optik und der Ton ausmachen, dass alles wesentlich aktueller wirkt. Sogar die Peinlichkeiten der ersten Staffel sind einfach viel leichter zu schlucken (weniger "cringe-worthy") als bei den alten VCS-artigen Versionen. Dieser Effekt kommt auch bei den doch teilweise eindeutigen Vergleichsvideos von Trekcore auf Youtube nicht rüber, sondern erst beim Sehen der Serie.
Ok, kann auch daran liegen, dass ich die Kassetten damals auf Deutsch sah, und die BDs nun in Englisch.
Aber bei TNG sind die DVDs schlicht indiskutabel. Da leg lieber nochmal n Hunnie drauf und hol dir die BD Komplettbox. Die Serie ist es mehr als wert.
die Blu-Box hab ich für 136 Euro vorbestellt letzte Woche :)
Soongi
2015-02-06, 18:01:08
Bezüglich Space Seed: "But do it because it is what you WISH to do!!!" :) Die Folge, habe ich mir schon lange Zeit gedacht, würde sich wunderbar als Vorlage für einen Porno eignen ;) Ein schlechter Name a la "Space Semen" und fertig issa...
Da hatten ein paar PUler aus der Seduction Community sich mal die Mühe gemacht... ;D
vZbKEYgyWPk
Nachtrag: Ein Porno würde da definitiv passen ^^
Die Ladies aus TOS sahen aber auch immer derbst cute aus...
MarcWessels
2015-02-07, 02:30:21
DieEntweder hat StarTrek keinen Markt mehr, oder die Marketing-Abteilung bei CBS macht etwas gründlich falsch. Ich glaube eher an letzteres.
SD/DVD Serien reichen (mir).Von TNG???? :eek:
Die fünfte Staffel beginnt mit der Fortsetzung von "Redemption". Im Neben-Plot kämpft Data um die Anerkennung, kommandieren zu dürfen. Dieser Nebenplot gibt der Folge einen eigenständigen Charakter, es ist nicht einfach nur die Auflösung vom ersten Teil. Die Folge ist fast durchweg stark. Unglaubwürdig nur der Schluss: Worf, im ersten Teil noch groß verabschiedet und aus der Sternenflotte ausgetreten, fragt Picard ob er seinen Dienst wieder aufnehmen dürfe und Picard stimmt direkt zu.
Doch dann folgen weitere Hammerepisoden, es geht Schlag auf Schlag: Darmok. Ensign Ro. Weitere epische Folgen wie Unification I und II. Zwischendurch gibt es einige Durchhänger, doch dann: Wesley baut Scheiße. Picard hat in einem virtuellen Leben Kinder. Zur Krönung findet man auf der Erde einen Kopf von Data – 500 Jahre alt.
Ro Laren ist eine willkommene Bereicherung auf dem Schiff: Endlich kein stromlinienförmiger Starfleet-Offizier mit makellosem Lebenslauf. Ihre Eigenständigkeit, ihre Kraft, auch Picard Paroli zu bieten, ihre natürliche Ehrlichkeit. Was nicht heißt, dass sie immer Recht hat. Endlich mal ein Mensch auf der Brücke!
Bekannte Folgen sind The Game, wo Wesley und Robin Leffler die Crew vor einem süchtig machendem Spiel retten. In The First Duty will Wesley Unfall vertuschen. Der zuvor makellose Ich-rette-das-Schiff-Wesley wird bestraft, die Figur bekommt endlich sowas wie Tiefe.
Es gibt in der Staffel einige lächerliche Füller, wo wieder mal irgendwelche Kräfte versuchen, Personal der Brückenbesatzung zu übernehmen um das Schiff zu kapern. Eine dieser Folgen, Conundrum, ist aber solide gut, denn die Geschichte leuchtet den Charakter der Brückenbesatzung aus.
The Outcast (Riker verliebt sich in ein androgynes Wesen) versucht, das Thema Homosexualität zu behandeln. Der Versuch ist lobenswert, die Umsetzung bestenfalls halbherzig. Hätte es wenigstens im Hintergrund irgendwo mal in TNG ein schwules Paar gegeben, wäre alles vergessen. So aber haftet der Serie für immer der Zeitgeist einer kleinkarierten Moral an, wie sie im 24. Jahrhundert bestimmt nicht gelebt wird.
"Ethics" (Worf bekommt nach einem Unfall eine neue Wirbelsäule) nervt nur. Dr. Crusher hält am Ende eine Moralpredigt, welche die ohnehin schwache Folge noch mal extra versaut. "Hero Worship" (ein Kind ahmt Data nach) gewinnt an keiner Stelle an Fahrt.
Andere Folgen sind okay. In Cause and Effekt (die Enterprise explodiert ständig in einer Zeitschleife) wird man gut unterhalten.
Weiterhin affig bleiben die Trailer: Für "Power Play" sieht man im Trailer fast nur Szenen aus dem Phaser-Gefecht in Ten Forward. Man bekommt den Eindruck, dass sich in der Folge für die Hauptfiguren mindestens zwanzig Minuten lang mit Phasern beschießen. Die Folge selbst ist eine nette Abwechslung, aber nicht der Bringer.
I, Borg gehören zum Besten, was Star Trek hervorgebracht hat. Alle wichtigen Figuren versuchen verzweifelt, das Richtige zu tun und winden sich im Gefängnis aus der persönlichen Erfahrung und ihrem Pflichtbewusstsein. Was Star Trek auch ausmacht, I Borg bietet es.
The Inner Light erlaubt Patrick Steward, alle Register seines Könnens zu ziehen und verpackt ohne allzu aufdringlich zu sein eine Umwelt-Botschaft. The Masterpiece Society trägt ebenfalls eine wichtige Botschaft, zwar deutlich genug dargeboten um verstanden zu werden, aber ohne aufdringlich zu sein. In The Perfect Mate zeigt Patrick Steward erneut sein unfassbares Können: In einer geschnittenen Szene durchlebt er in seiner Fantasie, die Femke Janssen für sich zu behalten. Die Folge zeigt nur, was sich in seinem Gesicht abspielt. Und das ist mehr als genug.
Ich muss es noch mal neu formulieren: Gerade nicht zu zeigen, was in Picards Kopf vorgeht, sondern nur seine Mimik einzufangen, ist ein Geniestreich. Stellvertretend für uns alle, die wir sehen wie sich eine tolle Frau einem Spacken hingibt, durchleidet Picard den Schmerz. Das Schauspiel berührt einen.
Ausgerechnet Lwaxana Troi sorgt für einen leisen, aber rührenden Moment. Sie sucht verzweifelt einen Mann für ihre Position und findet endlich jemanden. Ihr ist klar, dass sie keine große Auswahl hat. Das ist ein trauriger Moment. Als es zur Hochzeit kommt, erscheint sie in betazedischer Tradition – nackt. Damit vergrault sie (gewollt) den freudenfeindlichen arrangierten Ehemann.
Man kann eine Staffel nicht einfach nur nach der Anzahl guter Folgen bewerten. Season 5 bietet zunächst eine Menge Frauenpower – Ro, Sela, Leffler – und kann für seine Geschichten auf jahrelang aufgebautes Vorwissen setzen. In einer Folge taucht Worfs Adoptivmutter kurz auf. Mit dem Vorwissen von anderen Folgen wirken selbst solche Nebenrollen bedeutsam. TNG spielt ab der fünften Staffel in einem etablierten und ausgebauten Universum. Es war also auch die richtige Zeit, Spock reinzuholen. Das wirkt nicht als Fan-Service für die alte Serie, sondern Picard begegnet ihm auf Augenhöhe. Okay, TNG macht im Gegenzug Promotion für Star Trek VI, doch die neue Serie hat genug eigenes Gewicht. Auch Sarek gibt sich noch mal die Ehre, und stirbt sogar.
Was vorher noch wie ein billiger Schocker gewirkt hätte – eine wichtige Figur nibbelt ab – kann jetzt von der Serie getragen werden. So weit hat es TNG gebracht.
Es gibt Momente in dieser Staffel von epischer Kraft. Die Szene, in der Picard in seinem zweiten Leben offenbart bekommt, dass der Bürokrat von der heißen Sonne wusste, bleibt in Erinnerung. Dann das Wiedersehen mit der virtuellen Familie und die gerade startende Rakete, als Erinnerung – und Warnung – für andere.
Gene Roddenberry starb während dieser Staffel, doch eine USS Enterprise hat ihre Fünfjahresmission beendet und war unterwegs, um fremde Welten zu entdecken, unbekannte Lebensformen und neue Zivilisationen. Gene Roddenberry ist tot. Star Trek bleibt sein Vermächtnis.
Gegen seinem Willen beginnt nun Deep Space Nine. Doch Picard und seine Crew haben auch noch zwei Jahre vor sich. Das Finale der Staffel ist ein würdiger Cliffhanger: Guinan, wer hätte das gedacht, schmeißt eine Party bei der Mark Twain zu Gast ist. Inzwischen trifft Data den jungen Jack London, der sich in einem Hotel den Lebenunterhalt verdient. Über allem steht ein grausiger Verdacht: Aliens töten Menschen aus der Vergangenheit, um Energie zu gewinnen.
Es gab auch viel Quatsch in der Serie, auch in dieser Staffel. Unter dem Strich ist es jedoch der qualitative Höhepunkt. Star Trek ist mehr als die Sternenflotte, die Föderation, Klingonen, Romulaner, Vulkanier. Es lohnt sich, alle Staffeln zu sehen alleine um diese Season genießen zu können.
Langenscheiss
2015-02-18, 23:19:57
In Cause and Effekt (die Enterprise explodiert ständig in einer Zeitschleife) wird man gut unterhalten.
I, Borg gehören zum Besten, was Star Trek hervorgebracht hat. Alle wichtigen Figuren versuchen verzweifelt, das Richtige zu tun und winden sich im Gefängnis aus der persönlichen Erfahrung und ihrem Pflichtbewusstsein. Was Star Trek auch ausmacht, I Borg bietet es.
Dann kann ich jeweils nur den Audiokommentar empfehlen. Der von Cause and Effect mit Braga und McFarlane ist ziemlich lustig.
Und I, Borg stammt auch aus der Feder von Rene Echevarria, der unter anderem auch Lower Decks und die großartige Folge "Offspring" geschrieben hat.
Scorpius
2015-02-19, 00:37:10
wasn eigentlich der unterschied zwischen der box für 136 und der für 199 Euro ???
Time Police
2015-02-26, 01:12:30
CBS und Paramount besitzen beide die Rechte zu Star Trek und werden sich nicht einig. Hinter den Kulissen scheint es zu brodeln und es könnte sich eine neue Star-Trek-TV-Serie von CBS in Entwicklung befinden, welche Paramount gegen den Strich gehen könnte.
Seit dem Ende der TV-Serie Enterprise im Jahr 2005 gab es keine Serie mehr zu Star Trek im TV. Dies hat einen ganz bestimmten Grund, denn das Filmstudio Paramount hatte einen Vertrag mit dem Fernsehsender CBS, in dem untersagt wurde, eine TV-Serie zu produzieren, welche in Konkurrenz zu den Kinofilmen steht. Dieser Vertrag läuft im Januar 2015 aus.
http://www.gulli.com/news/25359-cbs-gegen-paramount-kommt-eine-neue-star-trek-tv-serie-2014-12-16
Ja, bitte! Bringt eine neue Star Trek Serie! :up:
robbitop
2015-02-26, 12:01:25
Wie kann denn eine TV Serie eine Konkurrenz zu einem Kino Film sein? :|
Wenn es gut läuft, heizen sich diese Dinge eher gegenseitig an und halten das Tempo.
Von dem aktuellen "Star Trek" Universum will ich aber, ehrlich gesagt, weder eine Serie noch einen Kino Film. Das ist eher Deppen Star Trek.
(del)
2015-02-26, 12:16:33
Von dem aktuellen "Star Trek" Universum will ich aber, ehrlich gesagt, weder eine Serie noch einen Kino Film. Das ist eher Deppen Star Trek.
Das sehe ich genau so.
Wenn schon eine Serie dann am besten etwas das nach Voyager spielt. Tolle wäre eine Serie rund um die U.S.S Relativity. Da könnte man sicherlich viele interessante Geschichten zu erfinden.
Dicker Igel
2015-02-26, 14:41:08
Das wäre dann ja 'ne Hardcore Zeitreisenpackung :D. Wäre aber vorstellbar, warum nicht.
Es wäre aber auch lustig zu sehen, wenn CBS wirklich 'nen richtigen Kirk Prequel als Serie bringt. Ich befürchte aber, dass das ohne viel Action usw nicht wirklich funktioniert, wenn man über die erste Staffel hinauskommen möchte. Man sollte es Neueinsteigern auf jeden Fall leicht machen, aber dennoch beim ursprünglichen StarTrek-Konzept bleiben.
Lurelein
2015-02-26, 14:58:18
Die sollen einfach nach Voyager weiter machen. Dazu gibt es sogar schon Konzepte, Story etc.. Wäre eigentlich recht einfach da eine Serie zu gestalten ;)
Es sollte aber jedem klar sein, dass eine neue Star Trek Serie nie und nimmer auf die Art und Weise erscheinen wird, wie die alten. Warum das neue Star Trek (Ich denke die zwei Kinofilme sind gemeint) Deppen Star Trek sein soll verstehe ich auch nicht. Ich mag sehr gerne die alten Serien, ich mag auch Archer und ich fand die beiden neuen Filme auch sehr gut. 
Star Trek hat sich modernisiert und die beiden Filme kamen auch bei sehr vielen Trekkies gut an. Warum man jetzt ein Depp ist, wenn man die gut findet?
Fusion_Power
2015-02-26, 15:07:53
Ob die heutzutage überhaupt noch ne "richtige" Trek Serie hinbekommen? So mit Handlung und erforschen und nicht nur wild rumballern? Das was es bei TNG zu wenig gab, gibts ja später fast zu viel. wobei ich nix gegen ausgedehnte Weltraum-Schlachten habe. Aber quasi nur Action wie in den neuen Kinofilmen will man nicht wirklich ununterbrochen in ner Serie sehen.
Auch wird TV immer teurer, zweifelhaft ob die heutzutage noch so viel Weltall+Raumschiffe in eine Serie bekommen wie früher, trotz moderner Effekt-Technologien.
Der Sandmann
2015-02-26, 15:13:35
Ob die heutzutage überhaupt noch ne "richtige" Trek Serie hinbekommen? So mit Handlung und erforschen und nicht nur wild rumballern? Das was es bei TNG zu wenig gab, gibts ja später fast zu viel. wobei ich nix gegen ausgedehnte Weltraum-Schlachten habe. Aber quasi nur Action wie in den neuen Kinofilmen will man nicht wirklich ununterbrochen in ner Serie sehen.
Auch wird TV immer teurer, zweifelhaft ob die heutzutage noch so viel Weltall+Raumschiffe in eine Serie bekommen wie früher, trotz moderner Effekt-Technologien.
Das System TNG hatte sich aber tot gelaufen.
Hat man dann ja bei DS9 gesehen. erst als die den roten Faden mit dem Dominion eingeführt haben wurde es erst richtig gut.
Dieses "Jede Folge für sich und ab und an ein 2 oder 3 Teiler" ist einfach nicht mehr Zeitgemäß.
Und eine neue ST Serie? warum nicht. Aber bitte nicht nach Voyager.
Das System TNG hatte sich aber tot gelaufen.
Hat man dann ja bei DS9 gesehen. erst als die den roten Faden mit dem Dominion eingeführt haben wurde es erst richtig gut.
Dieses "Jede Folge für sich und ab und an ein 2 oder 3 Teiler" ist einfach nicht mehr Zeitgemäß.Es ist aber Star Trek. Wenn man Star Trek machen will, und nicht nur eine Serie die lose in diesem Universum spielt, darf es keine Soapopera sein.
die Leute heutzutage haben aber keine Geduld mehr
man will
Zusammenhängende Serien
ohne Leerlauf
die Leute sind verwöhnt.
Dicker Igel
2015-02-26, 17:09:37
Sehe ich auch so, Lyka. Das muss gleich im Piloten krachen ohne Ende, schnelle Schnitte, wenig "Gelaber", fukken CGI ohne Ende, auf keinen Fall Gefühlsduselei usw usf. Ist zwar jetzt überzogen dargestellt, aber mE irgendwo in der Nähe von den aktuellen SiFi-Erwartungshaltungen. Das braucht ST aber nicht. Da geht es imo eher um sinnige Storys mit einer "Moral von der Geschicht". Das Space-Setting ist nur Mittel zum Zweck. Nix gegen Schlachten und Ballereien, aber eben in Maßen.
die ST-Welt war eine, in der man gerne leben konnte. Die Leute stehen zwar auf "Gritty reboots", aber ... gerade ST hatte wirklich etwas anderes zu bieten.
Der Sandmann
2015-02-26, 21:01:44
Es ist aber Star Trek. Wenn man Star Trek machen will, und nicht nur eine Serie die lose in diesem Universum spielt, darf es keine Soapopera sein.
Schlage bitte Seifenoper noch einmal nach. Keine ST Serie hat damit Ähnlichkeiten. Und "Roter Faden ungleich Seifenoper".
die Leute heutzutage haben aber keine Geduld mehr
man will
Zusammenhängende Serien
ohne Leerlauf
die Leute sind verwöhnt.
Nicht verwöhnt. Einfach das bessere Konzept. TNG war damals toll. Aber nicht umsonst sind die besten Teile, aus den TNG Staffel, die Mehrteiler. 
Sehe ich auch so, Lyka. Das muss gleich im Piloten krachen ohne Ende, schnelle Schnitte, wenig "Gelaber", fukken CGI ohne Ende, auf keinen Fall Gefühlsduselei usw usf. Ist zwar jetzt überzogen dargestellt, aber mE irgendwo in der Nähe von den aktuellen SiFi-Erwartungshaltungen. Das braucht ST aber nicht. Da geht es imo eher um sinnige Storys mit einer "Moral von der Geschicht". Das Space-Setting ist nur Mittel zum Zweck. Nix gegen Schlachten und Ballereien, aber eben in Maßen.
Niemand will Aktion ohne Ende oder CGI jedes 2. Bild. Keine Ahnung wie du darauf kommst. Aber beides gehört für mich zu einer SF Serie. Allerdings in Massen.
Und der Pilot muss natürlich gut sein. Far Point Station fand ich damals im übrigen nur mittelmäßig als ich ihn mit 14 oder 15 gesehen habe.
ich mag auch mal "Alien of the Week"-Fälle, die kann man einzeln anschauen und wird nicht von Cliffhanger zu Cliffhanger geprügelt :/
Der Sandmann
2015-02-26, 21:10:41
ich mag auch mal "Alien of the Week"-Fälle, die kann man einzeln anschauen und wird nicht von Cliffhanger zu Cliffhanger geprügelt :/
Und das bieten doch auch die ST Serien mit rotem Faden. Ich finde nur das "jede Folge für sich" von TNG ist veraltet.
DS9 hat z.b. einen roten Faden. Aber auch viele Folgen die für sich stehen.
Voyager hatte eigentlich nur als Roten Faden "Reise zurück"....
Der Sandmann
2015-02-26, 21:49:27
Voyager hatte eigentlich nur als Roten Faden "Reise zurück"....
Natürlich. Aber nicht jede Folge wurde von diesem Thema dominiert oder war ein Openend Cliffhanger ala Seifenoper.
Ich fände es gut, wenn die neue Serie mal wieder richtig schön derbe progressiv wird! So progressiv, dass sie Amis und Deutschen einen Koller kriegen ;D 
Also sowas wie:
# nord-koreanische Kommunikationsoffizierin, die auf BDSM steht.
# bisexueller erster Offizier (gibt es in der Zukunft noch Bisexualität oder ist das bis dahin geheilt?)
# fremdartiges Alien (Grey?) als Forschungsoffizier und "Botschafter"
# Ein exhibitionistischer Captain oder so, der auch gerne mal einen Joint konsumiert ^^
# Die 13-jährige Tochter des Captains mit Elektrodildos & Analketten als Möbeldeko :freak:
# Waffen- und Taktikoffizier ist "hobbymäßig" Balletttänzer im Männerballett
# Wenn man ganz mutig ist, traut man sich auch an das Thema "Pädophilie" ran... :eek:
# Mir fällt nix mehr ein. Was könnte man noch bringen? :confused:
Jedenfalls muss es wieder so progressiv werden wie zu Zeiten von TOS/TNG (Weißer küsst Schwarze, Russe als Waffenoffizier, Sexualmoral usw.), wenn nicht sogar progressiver...
Auch sollte man diesmal schön viel Geld zu Hand nehmen: Gute Schauspieler, gute Skripte, gute Rahmenstory, kein Technobabble, in 4K drehen! Es muss so monumental wie GoT werden! 
Habt ihr Ideen und Vorschläge? Wie stellt ihr euch das neue Star Trek vor?
Welche Themen, welche Zeitlinie, welche Zeit, Crew, gesellschaftliche Themen/Tabus!?
Erzählt mal! :up:
(del)
2015-02-26, 23:01:38
@DLNA
Progressiv ist ja eine tolle Sache aber ein paar deiner Vorschläge sind einfach grausig,ist nicht böse gemeint.
Wenn dann richtiges Star Trek und kein Fifty shades of grey in space.
für sowas gibts Fanfiction :D
man merkt aber auch, dass man sehr viele andere Dinge schon kennt, irgendwie wirkt vieles als gesehen und vergessen. TNG lebt von seinem Charme, genau wie TOS.
@DLNA
Progressiv ist ja eine tolle Sache aber ein paar deiner Vorschläge sind einfach grausig,ist nicht böse gemeint.
Wenn dann richtiges Star Trek und kein Fifty shades of grey in space.
Das waren ja nur ein paar Beispiele ;)
Und welche Vorschläge sind denn jetzt grausig? :biggrin:
Klar soll es sich nicht nur darum drehen, aber man könnte es subtil in die Serie einbauen. Natürlich nicht direkt den Leuten unter die Nase reiben. Wir gehen ja von einer utopischen zukünftigen Gesellschaft aus, der unsere Moralvorstellungen reichlich primitiv und angestaubt vorkommen müssen, dementsprechend muss das auch voll reinhauen, wenn es der Durchschnittsami der Gegenwart sieht... :conf::ulol:
für sowas gibts Fanfiction :D
Star Trek Fanfiction ist aber grottig².
Das kann sich kein gesunder Mensch wirklich antun :biggrin:
Aber stellt euch mal 'ne Star Trek Episode zu Pädophilie vor... Alter, den MedienSturm am Tag danach würde ich gerne mal miterleben. Pädophilie sollte im 25. Jahrhundert prinzipiell kein Thema mehr sein, vorausgesetzt es ist nicht heilbar, schließlich kann man seine Gelüste im Holodeck ausleben und braucht sich nicht an echten Kindern mehr zu vergehen ^^ Man könnte ein Zeichen setzen, eine Botschaft des Friedens und Toleranz: "Pädophile sind nicht die Monster, die sofort jedes kleine Kind bangen, sondern Menschen wie Du und Ich, außer dass sie halt auf kleine Kinder stehen und sich daher unter Kontrolle haben müssen!" Oder so...
Dicker Igel
2015-02-26, 23:20:58
Nicht verwöhnt. Einfach das bessere Konzept. TNG war damals toll. Aber nicht umsonst sind die besten Teile, aus den TNG Staffel, die Mehrteiler.
TNG und VOY hatte ja quasi auch einen "dünnen roten Faden", zwar nicht so ausgeprägt wie in DS9 oder ENT, aber immerhin. Zur "Action" hatte ich ja schon geschrieben, dass ich es überzogen meinte. 
Mission Farpoint war nicht gerade ein prickelnder Pilot, aber man sollte danach nie eine Serie bewerten. BSG wäre in der Hinsicht ja dann auch kein Highlight. Aber man kann ja davon ausgehen(auf TNG bezogen), dass man sowas heutzutage anders angeht.
zum Thema Sexpraktiken... ich vermute, die Amis sind bereits ausgerastet, als captain Jack harkness von Torchwood und Doctor Who seine Pansexualität (in Torchwood besonders) zur Schau gestellt hat ;D
5tyle
2015-02-26, 23:40:40
Russe als Waffenoffizier+1
 
Habt ihr Ideen und Vorschläge? Wie stellt ihr euch das neue Star Trek vor?
Welche Themen, welche Zeitlinie, welche Zeit, Crew, gesellschaftliche Themen/Tabus!?
Erzählt mal! :up:
Muss in der Zeit von NCC-1701-J (http://de.memory-beta.wikia.com/wiki/USS_Enterprise_%28NCC-1701-J%29) spielen (26. Jahrhundert). Nicht immer dieser alte Schrott, sondern mit Zeitreisen, alternativen Zeitlinien und Waffen die ganze Sonnensysteme auslöschen können.
Captain ist Islamist, Schwarz, Klingone, überzeugter Nationalsozialist, hat einen futuristischen Vollbart, schwere Rollstuhl-Adipositas und ist homosexuell. Auf dem Holodeck zieht er sich gerne Sexprogramme rein, liegt lectus wie ein römischer Zenturio auf dem Sofa und pflückt schmatzend mit dem Mund Weintrauben von der Rebe. Seine Kollegen nennen ihn deswegen scherzhaft Centurio.
Der erste Offizier ist eine vulkanische Transen Tusse mit Monogloismus und autistisch, leidet unter Anorexia Nervosa und ist blind. Sie benötigt einen Visor um zu sehen (nicht diesen 24. Jh Kram, was neues). Sie ist gleichzeitig oberster Sicherheitsoffizier und übersteht somit dem Sicherheits- und Waffenoffizier. In ihrer Freizeit spielt sie gerne Schlagzeug und ist Riker mässig ein Draufgänger.
Der Sicherheits- und Waffenoffizier ist ein etwa 120 Jahre alter Halb Romulaner-Mensch mit russischem Akzent, hat amputierte Arme und Beine, redet Stephen-Hawking mässig über so ein Gerät, ist schwerer Zigarren Raucher und trinkt nach dem Dienst immer Vodka pur. Er hat eine Piraten Augenklappe und eine Halbglatze und interessiert sich für die Rolle der Russen im Romulanisen Empire und für Archäologie. Er hat bereits drei Zivilisationen ausgerottet, war 62 Jahre lang Borg, und hat aber selbst die Borg besiegt, die ihn verstümmelt haben.
Der Psychooffizier ist eine Frau mit flachem Gesicht und Captain Picard Tatoo, ein Formenwandler mit hellseherischen Betazoid-Fähigkeiten, interessiert sich für Esoterik und kann alle möglichen Lebewesen reiten, Pferde eingeschlossen. Sie hat ein Formenwandler-Haustier, dass meistens als Katze auf dem Schiff rumrennt. Sie hat sonst eher eine untergeordnete Rolle.
Der Chefingenieur ist von einer oktopussartigen Zwitter Rasse mit 12 Armen und Beinen, mit Werkzeugen, und vollbringt im Maschinenraum unglaubliches mit schneller Geschwindigkeit. Jeden Befehl des Käptns erledigt er als wäre es seine tägliche Arbeit. Er ist ein außerordentlich guter Programmierer. Er ist gesellig und hat einen Androiden und einen Möter zu seiner Seite die in jeder Situation den Transwarpantrieb wieder in die Gänge bekommen.
Wie heißt die Serie? Star Trek: Lexx? ;D
Fusion_Power
2015-02-27, 01:25:12
Ich fände es gut, wenn die neue Serie mal wieder richtig schön derbe progressiv wird! So progressiv, dass sie Amis und Deutschen einen Koller kriegen ;D 
Also sowas wie:
# nord-koreanische Kommunikationsoffizierin, die auf BDSM steht.
# bisexueller erster Offizier (gibt es in der Zukunft noch Bisexualität oder ist das bis dahin geheilt?)
# fremdartiges Alien (Grey?) als Forschungsoffizier und "Botschafter"
# Ein exhibitionistischer Captain oder so, der auch gerne mal einen Joint konsumiert ^^
# Die 13-jährige Tochter des Captains mit Elektrodildos & Analketten als Möbeldeko :freak:
# Waffen- und Taktikoffizier ist "hobbymäßig" Balletttänzer im Männerballett
# Wenn man ganz mutig ist, traut man sich auch an das Thema "Pädophilie" ran... :eek:
Also ich würds gucken! :freak:
Waren nicht schon die mehr oder weniger offiziellen "USS Titan" Romane sehr ähm, "offen" für alles? :rolleyes:
Ich finde die Spezies 8472 ziemlich interessant, und die können auch menschliche Gestalt annehmen wie man in Voyager gesehen hat, damits das Budget nicht sprengt. Wäre ein toller Kandidat für die "Botschafter" Rolle. Könnte dann weiblich und heiß aussehen und als 7 of 9 Ersatz dienen. :rolleyes:
Aber stellt euch mal 'ne Star Trek Episode zu Pädophilie vor... Alter, den MedienSturm am Tag danach würde ich gerne mal miterleben. Pädophilie sollte im 25. Jahrhundert prinzipiell kein Thema mehr sein, vorausgesetzt es ist nicht heilbar, schließlich kann man seine Gelüste im Holodeck ausleben und braucht sich nicht an echten Kindern mehr zu vergehen ^^ Man könnte ein Zeichen setzen, eine Botschaft des Friedens und Toleranz: "Pädophile sind nicht die Monster, die sofort jedes kleine Kind bangen, sondern Menschen wie Du und Ich, außer dass sie halt auf kleine Kinder stehen und sich daher unter Kontrolle haben müssen!" Oder so...
Alles rund um Sexualität kann man bei den Amis vergessen, dazu bräuchte es ne europäische Trek Serie, was natürliuch nicht geht. Star Trek hatte natürlich so einige Andeutungen, ich erinnere mich an eine TNG Folge um einen Zwitter der/die was mit Riker angefangen hat.  Aber alles in allem bleibts ne US TV Serie für prüdes US Publikum.
Storymäßig sähe ich kein Problem solche Themen unter zu bringen.  Die Pädophilie Problematik, bzw. deren Definiton ist ja ehr ein moralisches/gesellschaftliches Konstrukt und weniger ein biologisches. Andere Planeten, andere Sitten. Ich erinner mich daran, dass in den ersten Drehbuch-Entwürfen für Star Trek 9 der Planet der Baku nur von Kindern bewohnt worden wäre aufgrund des verjüngenden Effektes. Mußte man aber ändern da man Picard ne Liebelei dazu geschrieben hat, das ging dann natürlich nicht mehr mit Kindern oder so aussehenden Bewohnern. ;)
Ich finde die Spezies 8472 ziemlich interessant, und die können auch menschliche Gestalt annehmen wie main in Voyager gesehen hat, damits dasBudget nichtsprengt. Wäre ein toller Kandidat für die "Botschafter" Rolle. Könnte dann weiblich und heiß aussehen und als 7 of 9 Ersatz dienen. :rolleyes:
Wie wäre es, wenn sich im Zeta Reticuli System der Planet der Greys enttarnt und sie eine Art "Botschafterkommission" bzw. "Observer" rüberschicken, bestehend aus Greys und Human-Grey-Hybrids... das wäre eine gute Fortführung der ganzen UFO-Entführungstheorien. Die Föderation wäre anfangs natürlich angepisst, dass die Greys sich SOWAS vor Jahrhunderten herausnahmen, aber hält die Füße still, weil die Greys zu mächtig sind... (also im Prinzip ähnlich wie bei Babylon 5 mit den Vorlonen und Kosh)
Nur so ein paar Gedankenfetzen :biggrin:
Dicker Igel
2015-02-27, 02:39:56
'ST:Troll Hunt' wäre auch was richtig Fettes! Quasi in unserer Zeit, aber mit überlegener Technik vom Roswell Absturz. Die sind dann immer im Orbit(unsichtbar) und checken das irdische Internetz nach trollenden Trollen. Wenn die dann so einen Fucker finden, rotzen die ihre WWW-Phaser in das Inetz und der aufgefasste Troll verreckt dadurch auf der Stelle vor seinem unnerdischen Drecksrechner, weil er nur 'ne lahme DX9 Graka mit dünnem SI hat. Als Totesursache wird dann immer ein ischämischer Schlaganfall diagnostiziert und keiner bekommt was mit, außern William Alfred Fowler, der ist aber schon tot.
Fragman
2015-02-27, 10:20:26
das normale st universum ist festgefahren. das war der grund weshalb man in ein paralleles ging fuer die neuen filme. wie soll denn ein zeitreisethema funktionieren wenn man sich an jedes kleine wort was jemand in einer st serie gesagt wurde halten muss weil die sogenannten fans sonst ausflippen?
das heisst die zeitreisen koennen nur in die zukunft gehen oder man hat sonne art ds9 tribble folgen fuer die alten fans.
denkbar fuer mich waere sowas wie dr who beim thema zeitreisen. das wuerde aber viel toleranz von allen abverlangen da am ende deus ex machina zuendet und doch wieder nichts veraendert (bei dro who aber ok, weil sich die serie selbst nicht ernst nimmt). da waere dann die frage weshalb so eine serie ueberhaupt machen (ent hatte ja was in die richtung versucht und klaeglich versagt). die andere moeglichkeit waere eben das was man in den neuen filmen schon gemacht hat. ein ereignis loest eine aenderung aus, damit ein neues universum in dem man machen kann was man will. aber dann heulen wieder alle sogenannten fans auf. 
insgesammt muss man sagen das es wohl keine neue trek serie geben wird die den alten st fans gefallen wird, denn mit den alten fans war keine serie mehr finanzierbar also wird man dieses risiko auch nicht wieder eingehen. man braucht neue zuschauer, die unvoreingenommen an das thema rangehen. und dafuer sind st fans nicht bekannt. deshalb waere ich als alter fan, der die neuen filme aber akzeptiert als das was sie sind, sehr vorsichtig wenn es heisst sie machen eine neue trek serie. denn sie wuerde sich definitiv eher am neuen trek orientieren als am alten.
Dicker Igel
2015-02-27, 13:22:40
deshalb waere ich als alter fan, der die neuen filme aber akzeptiert als das was sie sind, sehr vorsichtig wenn es heisst sie machen eine neue trek serie. denn sie wuerde sich definitiv eher am neuen trek orientieren als am alten.
Würde ich so unterschreiben. Wenn man es clever einfädelt, könnte die "Reboot Serie" sogar besser werden als die bisherigen Filme, da man mehr Zeit hätte Charaktere zu formen und gewisse Begebenheiten zu vertiefen. Unterm Strich wäre es auch für kommende Filme besser, da dann die Crew mehr Tiefgang hätte. Da wäre es aber besser gewesen, wenn man das gleich nach dem 11. Kinostreifen gemacht hätte.
zum Thema Sexpraktiken... ich vermute, die Amis sind bereits ausgerastet, als captain Jack harkness von Torchwood und Doctor Who seine Pansexualität (in Torchwood besonders) zur Schau gestellt hat ;D
Kommt, was ist mit Rome oder Spartacus, kommt auch aus Amiland.
das war schon sehr "normal", okay, nackt, aber Homosexualität gabs in Spartacus in einem Päärchen...
Da wurde noch mehr homosexuell rumgemacht, hat man im Hintergrund gesehen.
Kommt, was ist mit Rome oder Spartacus, kommt auch aus Amiland.
Das mein ich aber auch. Die Amis sind mitnichten prüde - nur deren "Sittenwächter". Wie bei uns unsere Jugenschützer, die irgendwie in einer anderen Welt leben aber null mit der Realität gemein haben.
dildo4u
2015-02-27, 18:16:48
Leonard Nimoy ist gestorben
http://www.nytimes.com/2015/02/27/arts/television/leonard-nimoy-spock-of-star-trek-dies-at-83.html?smid=tw-bna&_r=1
Dicker Igel
2015-02-27, 18:19:58
Oh Shit : (  
Rest In Peace.
InsaneDruid
2015-02-27, 18:24:34
Farewell, Leonard!
alkorithmus
2015-02-27, 18:26:37
;(
Captian Sheridan
2015-02-27, 19:01:07
Schade :(
anddill
2015-02-27, 19:13:12
Leonard Nimoy ist gestorben
http://www.nytimes.com/2015/02/27/arts/television/leonard-nimoy-spock-of-star-trek-dies-at-83.html?smid=tw-bna&_r=1
Dafür gibt es schon einen extra Thread:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=561618
Spocks-Brain
2015-02-28, 18:34:47
Dafür gibt es schon einen extra Thread:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=561618
Umso mehr muss jetzt die neue Star Trek Serie kommen! =)
The next Generation, 25. Jahrhundert oder so ;)
-/\-CruNcher-/\-
2015-02-28, 19:49:29
Sehe ich auch so, Lyka. Das muss gleich im Piloten krachen ohne Ende, schnelle Schnitte, wenig "Gelaber", fukken CGI ohne Ende, auf keinen Fall Gefühlsduselei usw usf. Ist zwar jetzt überzogen dargestellt, aber mE irgendwo in der Nähe von den aktuellen SiFi-Erwartungshaltungen. Das braucht ST aber nicht. Da geht es imo eher um sinnige Storys mit einer "Moral von der Geschicht". Das Space-Setting ist nur Mittel zum Zweck. Nix gegen Schlachten und Ballereien, aber eben in Maßen.
Star Trek spiegelt sich auch stark in der Generation seiner Macher und der Gesellschaft wieder Roddenberrys Generation stirbt :(
Die jetzigen Star Trek Filme spiegeln das halt auch stark wieder.
Ein Picard der Entscheidungen trifft Menschen mit drohnen hinrichten zu lassen ?
Oder die Jem Hadar anfangen gefangene zu Köpfen ?
Gesellschaftskritische Serien will heute doch keiner mehr wir ersticken doch lieber im Mainstream von Mord und Totschlag, Reality Shows, Call Shows und noch mehr künstlichem Authentizitismus als jemals zuvor ;)
ich habe gestern mal wieder "The Menagerie" angeschaut (Talos IV-Tabu)
die Todesstrafe... für einen einzelnen Fall, für einen einzelnen Planeten irgendwo da draußen... das ist schon... Deus ex machina ;D
Dicker Igel
2015-03-26, 22:43:09
Kennt jemand die ENT Romanfortsetzungen, taugen die was?
Wer hat sie denn geschrieben? Ich lese gerade einige der DS9-Fortsetzungs Romane (englisch) der Zeitlinie nach, und muss sagen, dass mir nur eines bisher nicht gefallen hat, und das waren einige Geschichten in "Lives of Dax" (nervendes Namedropping, ja klar muss der junge McCoy mit einer jungen Dax ins Bett :freak: ). Mit solchen Sammelbänden von Kurzgeschichten lernt man schnell einzuschätzen, welche Startrek-Autoren nichts taugen...
Crazy_Borg
2015-03-30, 21:46:33
Spiele auch mti den Gedanken die Enterprise Romane zu holen. Die sollen ja Trip wiederbelebt haben (bzw. seinen Serientod war vorgetäuscht).
Die Autoren sagen mir auch leider überhaupt nichts. 
Michael A. Martin und Andy Mangels? Nie gehört.
Peter David schreibt ganz ordentlich, Judith Reeves-Stevens ist sehr gut.
Ich hab Shatner's "The Return" Saga hier komplett, und die ist wahrlich nicht schlecht. :biggrin:
soo, übermorgen wird die TNG-Bluraybox veröffentlicht =) yeah :D
Dicker Igel
2015-03-30, 23:13:47
:)
Spiele auch mti den Gedanken die Enterprise Romane zu holen. Die sollen ja Trip wiederbelebt haben (bzw. seinen Serientod war vorgetäuscht).
Jupp, daher finde ich das auch interessant(Sektion 31 etc). Die Fortsetzungen von VOY sollen laut Bewertungen auch was taugen - da war der Serien-Abschluß ja ähnlich unbefriedigend.
Mr.Magic
2015-04-01, 20:37:01
Welcher Serientod? Für mich endet die Serie immer mit Terra Prime. Die Alien Shifter Holodeckfolge wird ignoriert.
Michael A. Martin und Andy Mangels sind OK. Mir sind ihre Star Trek: Titan Bücher weder positiv noch negativ im Gedächtnis geblieben.
Man soll den Link ja noch nicht herausgeben, aber der neue Trailer für Renegades ist zumindest technisch recht erfreulich :) Nicht mehr viel von billigen Bastel-Effekten. Jetzt muss nur noch die Story passen, der Rest hinterlässt bei mir einen positiven Eindruck :)
Meinung zu dem, was ich bisher an Büchern gelesen habe:
- A Stitch In Time von Andrew Robinson las sich problemlos und interessant, wenn auch nicht emotional mitreissend. Solide Schreibe und schön eingebettet in die Welt, aber letztlich für die Qualität anderer ST-Bücher wenig relevant, weil Robinson keine weiteren mehr schrieb.
- The Lives Of Dax: Sehr schwankende Qualität, die teilweise bis in sehr mässige Fan-Fiction abglitt.
Die "Rahmenhandlung" von J. und G. Reeves-Stevens war komplett unspekakulär von der Handlung her. Aber eine richtig spannende Geschichte, bei der mich auch schriftstellerisch kaum etwas störte, war diejenige zu Jorah Dax von S.D. Perry und R. Simpson.
Die Geschichte zu Lela von K.K. Rusch fand ich recht interessant und nicht zu billig geschrieben. Ebenso ging es mir bei derjenigen zu Tobin von J. Lang, der zu Audrid von S.D. Perry (samt Hintergrund zu den lustigen TNG-Parasiten) und der zu Torias von S. Wright.
Davon ab fallen die zu Jadzia von L.A. Graf, die zu Curzon von S. Barnes, und besonders die zu Emony von M.J.Friedman.
- Die beiden Avatar-Bücher von S.D. Perry lasen sich absolut problemlos, zwar wiedermal mit etwas zu grossem "Star-Aufgebot" von Picard zu Ro zur übriggebliebenen DS9-Crew. Passte mir gut in den Kram.
- Abyss: Section 31 von D. Weddle und J. Lang hatte zwischenzeitlich erzählerische Schwächen, gerade am Ende, war aber ansonsten recht solide und unterhaltsam geschrieben.
Bisheriger Eindruck der StarTrek-Schrifsteller meinerseits also:
Positiv: Robinson, S.D. Perry
Neutral: D. Weddle, J. Lang
Negativ: L.A. Graf, S. Barnes, M. J. Friedman.
Unklar: J. und G. Reeves-Stevens,  R. Simpson, K.K. Rusch, S. Wright
Nostalgic
2015-04-09, 23:41:55
Hat jemand schon die Star Trek Blu-ray - Next Generation/Complete Box (www.amazon.de/Star-Trek-Blu-ray-Generation-Complete/dp/B00SM9ZI3A/) testen können?
Gibts die deutsche Version auch nur im berüchtigten Pappbox ?
Hat jemand schon die Star Trek Blu-ray - Next Generation/Complete Box (www.amazon.de/Star-Trek-Blu-ray-Generation-Complete/dp/B00SM9ZI3A/) testen können?
Gibts die deutsche Version auch nur im berüchtigten Pappbox ?
was soll ich denn testen :redface:
Dr.Doom
2015-04-15, 18:33:25
was soll ich denn testen :redface:
Bspw. ob es alle Datenträger auch tun; ob fehlerhafte, verklebte, zerkratze dabei sind.
ich habe noch nicht alle 40+ Datenträger getestet -.-'
Nostalgic
2015-04-15, 18:39:53
Naja, da meinte ich eigentlich nicht.
Die Blu Ray's selbst werden wohl identisch mit denen der einzelnen Staffeln sein.
Die UK Boxen (http://trekcore.com/blog/2014/12/tng-uk-box-photos/) sind auch ganz anders als die in Down Under  (http://trekcore.com/blog/2014/12/tng-blu-australia/)
Die TOS Blu Ray Box ist ehrlich gesagt recht beschissen was die Packung angeht. 
 http://i.ytimg.com/vi/uaduJBP9JWE/maxresdefault.jpg
Für mich als Gelegenheitsgucker reichts, aber wenn man die Scheiben sehr oft wechselt, zerkratzen die Blu Ray's udn die Pappe reist irgendwann ein.
ja, die erst Blu zeigt gleich am Anfang die Werbung für Season 2 z.B. :D
ich hatte bisher nur die Test-Blu... und ja, wie im Forum schon xmal gesagt, die Blus sind Grafikporno :ulove:
Was mich aber stört, sind die forcierten Balken rechts und links, sprich, wenn ich Vollbild anschaue, klar, 4:3, kein Problem... Wenn ich aber nicht Fullscreen schaue, dann habe ich 4 fette schwarze Balken, was auch durch Vergrößern keine Lösung bringt
Was mich aber stört, sind die forcierten Balken rechts und links, sprich, wenn ich Vollbild anschaue, klar, 4:3, kein Problem... Wenn ich aber nicht Fullscreen schaue, dann habe ich 4 fette schwarze Balken, was auch durch Vergrößern keine Lösung bringt
Wo schaust du nicht Vollbild?
ich kann mich nicht konzentrieren über länger Zeit hinweg :/
Nostalgic
2015-04-15, 20:09:00
@Lyka was ist denn nun mit die Blu Ray Schachtel ? Ist die wie bei der UK Version? :)
leider nicht, eher wie die australische Version... also nicht mit Deckel etc. wie z.B. die Box der ST TOS, die ich nur auf DVD besitze... die Bluray-Staffeln gehen sehr leicht aus der Packung, man muss aufpassen, wenn man die Plastikhülle entfernt, dass die Staffel nicht rausfällt.
Nostalgic
2015-04-15, 23:37:59
What the ... ?! Also nur einzelne Staffeln wie AUS ? Keine 1-4, 5-7 Boxen ?!
korrekt, Einzelstaffeln in einer Zusammenfassung.
Nostalgic
2015-04-15, 23:48:48
Oh man, ich wollt schon meine 5 Staffeln verkaufen um eine schicke "UK" Box zu kaufen :rolleyes:
Season Sechs beginnt mit dem zweiten Teil von "Time Arrow". Diese Folge ist ein Maskenball für die Darstellertruppe. Interessanterweise spielt die Besatzung der Enterprise in der Folge selbst ein Schauspiel-Ensemble. Man gluckst vor Vergnügen, wenn Picard die Haushälterin eine Rolle lesen lässt, um sie in die Truppe aufzunehmen – als Ablenkung, dass die Sternenflottenbesatzung die Miete nicht zahlen kann.
Auf der anderen Seite fragt man sich, warum die Crew Zeit hatte, sich Kostüme und Rollen zurechtzulegen, dann aber vergaß, zeitgenössisches Geld mitzunehmen. Immerhin, für Fans bietet die Folge endlich die Auflösung über kryptische Bemerkungen die Guinan in den Staffeln zuvor gelegentlich machte.
Am Ende zerstört die Enterprise-Mannschaft die Teleportation der Aliens in die Vergangenheit der Erde. Damit wird diese Zivilisation jedoch ausgelöscht. Selbst beim Kristallwesen zeigte Picard noch mehr Diskussionsbereitschaft. Doch jetzt sorgen sich alle nur, den Captain aus der Vergangenheit zurückzukriegen und machen fleißig am Genozid einer ganzen Lebensform mit. Hier wurde seitens der Autoren nicht genug nachgedacht.
Die aus meiner Sicht definierende Folge der sechsten Season ist "Relics". Die Enterprise entdeckt eine Dyson-Kugel und ein abgestürzten Raumschiff darauf. Als sie den noch funktierenden Transporter aktivieren, beamt Montgomery Scott rein. Stärker kann eine Star-Trek-Folge nicht beginnen.
James Doohan belohnt uns mit hervorragendem Schauspiel. Er wirkt auf der neuen Enterprise alleinegelassen und steht stellvertretend für eine Generation im Rentenalter. Scotty will ständig allen Tipps geben, doch niemand interessiert sich für den Opa. Der Mechaniker der originalen Enterprise geht zur Bar und bestellt einen Whisky. Pur. Diese Vorfreude. Doch dann ... Synthehol.
Schließlich kommt er noch noch zu seinem Whisky und wankt, alleine, durch die Korridore bis zum Holodeck. Dort lässt er die Brücke seiner Enterprise nachbilden und kämpft dabei mit dem Computer. Es gibt nicht mehr einfach die Enterprise, sondern viele Versionen. Schließlich geht die Holodecktür auf. Wir sehen noch nicht die Brücke, nur Scottys Gesicht. Meine Augen werden feucht. Die – wenn auch leere – Brücke der Originalenterprise ist eine Verbeugung vor dem originalen Star Trek.
Viele Folgen der Season sind gut, doch nicht alle hinterlassen einen bleibenden Eindruck. A Fistfull of Datas dürfte bekannt sein. Schön, wie Worf am Ende doch Gefallen an seiner Rolle als Holodeck-Sheriff findet und die Enterprise in den Sonnenuntergang fliegt. Interessant ist auch Rascals: Einige Crewmitlieder werden zwischendurch zu Kindern. Logische Fehler gibt es zuhauf: Wieso verkleinert sich auch die Kleidung – aber nicht der Kommunikator? Reichen wirklich zwei klingonische Bird of Prey, die Enterprise zu, äh, entern? Die Zwölf-Jahre-Version von Ensign Ro reißt es aber raus. Nicht nur, dass endlich eine Kinderdarstellerin in der Serie auftritt, die schauspielern kann; der Charakter Ro gewinnt deutlich an Tiefe.
Die Doppelfolge Chain of Command ist gut geschrieben und gut geschauspielert. Doch in Season 6 ist alles schon so eingespielt, so routiniert, dass oft erinnerungswürdige Glanzpunkte fehlen. Es gibt Ausnahmen wie "Tapestry". Offenkundig kommt Q vor, doch dass die Folge kein Q im Namen hat ist ein Hinweis darauf dass Picard alles nur in seiner Nahtoderfahrung träumte. Doch darum geht es nicht. Die Folge ist zu komplex und nuanciert, um sie hier zu beschreiben. Tapestry ist auf jeden Fall eine der besten Folgen der gesamten Serie und strahlt über das Star-Trek-Franchise hinaus.
Klingonen-Folgen sind durchweg gut, da macht die Folge mit dem Kahless-Klon keine Ausname. Vordergründig gibt es klare Antworten. Am Ende ist nicht mal sicher, ob der Kahless-Klon aus dem wahren Kahless erzeugt wurde, oder ob das Blut an dem klingonischen Messer auch nur ein im Nachhinein zugeschriebenes Relikt ist. Die Folge böte ebenfalls für seitenlange Interpretationen Raum. 
Season 6 setzt einen anderen Ton als die bisherigen Staffeln. So trifft Data im Traum Dr. Soong, der ihm Flügel schmiedet. Picard verliebt sich. Und während sein archäologisches Interesse bisher nur angedeutet wurde, baut diese Season einen neuen übergreifenden Handlungsstrang. Große Charakter-Entwicklung gibt es, Star-Trek-typisch, nicht. Aber bekannte Figuren gewinnen neuen Facetten.
Die Teaser-Hintergrundmusik wurde verändert, statt der Trek-Fanfaren gibt es dunkles Gebrummel. Inhaltlich bleibt es gleich: Ständig steht die Existenz der Föderation auf dem Spiel, oder irgendwelche Crewmitglieder könnten angeblich sterben.
Einerseits sind die Folgen fast durchweg gut. Andererseits wird die Stimmung düsterer und entfernt sich vom Roddenberry-Gedanken. Der Season-Cliffhänger wärmt nicht nur einen, sondern gleich zwei alte Feinde wieder auf und bringt weiter bekannte Gesichter zurück. Die Botschaft dürfte sein: Wir sind noch da, die Picardcrew fliegt noch.
desperado2000
2015-05-04, 21:18:41
Ja seh ich da etwa eine Star Trek Uniform ? :-)
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/bild-1032013-844126.html
ja :)
http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article139786731/Astronautin-verzueckt-Star-Trek-Fans-mit-ISS-Selfie.html
desperado2000
2015-05-04, 21:36:54
Sehr cool von ihr :-)
Mr.Miyagi
2015-05-05, 08:08:15
Weiß die denn nicht, was mit denen in roter Uniform immer passiert?
Brudertac
2015-05-05, 09:12:01
Weiß die denn nicht, was mit denen in roter Uniform immer passiert?
Sie werden  sind Captain! Sie hat da schon die richtige gewählt. :)
Mr.Miyagi
2015-05-05, 11:16:27
Der Mythos der schnell sterbenden Rothemden beruht doch auf der alten Serie. Oder nicht?
Afair hatte Kirk da noch Gold an. ;)
desperado2000
2015-05-05, 11:43:27
Ich errinere mich an die Episode mit dem Kerl in dem Wurmloch, der die Crew testet. Als erster starb ein Rothemd ;-)
Mit welcher Enterprise NCC-1701 würdet ihr gerne das Universum erforschen? Die B- und C-Version kommt kaum vor, ich glaube wer die wählt, möchte zeigen dass er Insider ist.
Die NCC-1701 – Das Originalschiff. Klein, langsam, mit U-Boot-Charme.
Die NCC-1701 Refit (oder A) – Ein wenig größer und eleganter, jedoch mit Designelementen von alten amerikanischen Autos.
Die NCC-1701 D – Fast organische Formen, ein großes Schiff.
Die NCC-1701 E – Die Warpgondeln schon wieder im Retro-Design, ansonsten ein futuristisch wirkendes Schiff.
Grestorn
2015-05-08, 20:19:28
Die D. Eben weil es eher ein Generationenschiff denn ein reines Forschungs- und Militärschiff ist, mit der zivilen Besatzung. Und das sieht man auch dem Design und Inneneinrichtung an.
Nostalgic
2015-05-08, 20:43:27
Die D. Weil ich die am gemütlichsten finde :D
die D hat ein Holodeck :)
hat eigentlich jeder eine eigene Kabine? Die finde ich recht ansehnlich :) hoffentlich mit Weltraumblick :D
unwissend!
2015-05-08, 22:01:55
Ja seh ich da etwa eine Star Trek Uniform ? :-)
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/bild-1032013-844126.html
Nicht die erste Anspielung auf Star Trek von Ihr.
In Gedenken an Leonard Nimoy:
https://twitter.com/AstroSamantha/status/571814511377846273
Und das selbe Bild, einmal etwas überarbeitet. Wäre dann auch meine Enterprise um das Weltraum zu bereisen. :biggrin:
https://twitter.com/AstroSamantha/status/572531690532425728
Da ich mit Picard großgeworden bin, ist die NCC-1701-D natürlich die Enterprise für mich. Dort kenne ich mich am besten aus (ist ja auch die einzige Serie die so viele Folgen auf einer Enterprise zeigte.)
Das Schiff zieht elegant durch den Raum ...
... und doch ist es nicht das Sehnsuchts-Schiff. Will man wirklich auf einem Luxusschiff, im behaglichen Sessel sitzend, den Weltraum erforschen und sich nach dem "anstrengenden" Tag gemütlich entspannen?
Vielleicht hat mich die Szene, wie die Refit das Trockendock verlässt etwas zu stark beeindruckt. Das ist noch ein Schiff, das gebaut wurde, um dem All zu trotzen.
Herr Doktor Klöbner
2015-05-09, 13:02:20
Alles Schiffe für Weicheier, ich will einen Omega-Klasse Erdallianzzerstörer aus Babylon 5, da ist die Schwerkraft noch handgemacht.
der_roadrunner
2015-05-09, 14:00:41
Alles Schiffe für Weicheier, ich will einen Omega-Klasse Erdallianzzerstörer aus Babylon 5, da ist die Schwerkraft noch handgemacht.
Na Sie sind ja mal sowas von raus! :rolleyes:
der roadrunner
Dicker Igel
2015-05-09, 16:57:47
Mit welcher Enterprise NCC-1701 würdet ihr gerne das Universum erforschen?
Gar keine, Intrepid-Klasse! :D
Arthi
2015-05-09, 18:03:56
Gar keine, Intrepid-Klasse! :D
+1, auch wenn die Galaxy vermutlich etwas mehr Komfort weil mehr Platz bietet. 
Diesen Monat sollte ich endlich das Voyager-Modell von Eaglemoss erhalten :)
Timbaloo
2015-05-09, 18:12:18
Nebula-Klasse. Die fand ich immer am schönsten :)
der_roadrunner
2015-05-09, 18:18:55
Tja, bei STo fliege ich sehr gerne mit der Ambassador-Klasse rum. Die hat für mich so einen netten Mix aus modernem und klassischem Star Trek.
der roadrunner
Showtime
2015-05-09, 18:20:14
aths, meinst du wir erforschen alleine mit einer eigenen Crew das Universum oder als Teil der Besatzung, welche laut Serie auf das jeweilige Raumschiff gehört? Weil dann die Antwort ja eigentlich nur 1701-D lauten kann, allein schon, um Data dabei zu haben :).
BeetleatWar1977
2015-05-09, 19:07:18
Tja, bei STo fliege ich sehr gerne mit der Ambassador-Klasse rum. Die hat für mich so einen netten Mix aus modernem und klassischem Star Trek.
der roadrunner
Das wäre dann die C - ich bin dabei!
Fusion_Power
2015-05-09, 19:16:34
Ambassador Klasse hatte was, toller mix zwischen B und D Enterprise-Design, C halt. :D Schade dass diese Schiffe recht wenig Screentime abbekamen. Ich persönlich finde nach wie vor die Excelsior REFIT goil, hat halt auch was retro Mäßiges und ein recht ausgefallenes Design.
ST_ Online hab ich nie gespielt aber von Bildern her finde ich da viele Schiffe nicht so pralle. Warum wählt anscheinend jeder ein ödes dunkles graues finish? Star Trek Schiffe müssen WEISS aussehen oder zumindest hellgrau! :P
Dicker Igel
2015-05-09, 20:32:47
Weil dann die Antwort ja eigentlich nur 1701-D lauten kann, allein schon, um Data dabei zu haben :).
Der Doc und Seven von der Voyager sind auch nicht ohne ^^
der_roadrunner
2015-05-09, 20:40:39
Warum wählt anscheinend jeder ein ödes dunkles graues finish? Star Trek Schiffe müssen WEISS aussehen oder zumindest hellgrau! :P
Tja, was manchmal rumfliegt ist wirklich unter aller sau. Ich habe mich für eine klassische Farbe entschieden:
51877
51878
der roadrunner
Fusion_Power
2015-05-09, 20:59:25
Ja so muss das auch, ich würde es sogar noch heller bevorzugen. Ich hab immer die geniale Trockendock-Szene aus Star Trek 1 im Hinterkopf. Im ersten Film hatte die Refit Enterprise auch noch so ein interessantes "perlmutt"-finish auf der Oberfläche, sieht man kaum aber der Effekt ist gut gelungen. Ab dem 2. Teil hat man die Enterprise dann leider wieder klassich hellgrau/weiß gepinselt, gab wohl Probleme bei den Modell-Aufnahmen.
(del)
2015-05-09, 22:01:20
Ich würde auch nichts wählen von den verfügbaren Optionen.
Das hier ist mein Favorit.
http://lemon-wolf.de/nova1.jpg
aths, meinst du wir erforschen alleine mit einer eigenen Crew das Universum oder als Teil der Besatzung, welche laut Serie auf das jeweilige Raumschiff gehört? Weil dann die Antwort ja eigentlich nur 1701-D lauten kann, allein schon, um Data dabei zu haben :).
Es stimmt, dass ich die Fragestellung unzureichend umrissen habe.
Die Serien-Besatzung ist nicht Teil. Es geht um das enterprisigste Schiff. Um das Star-Trek-Erlebnis im wahrsten Wortsinne: Ein Zug zu den Sternen.
Obwohl ich was die Serie und auch was das Schiffsdesign angeht, klar auf der Seite von The Next Generation stehe, reizt mich wenn es echt wäre dann doch die alte Enterprise. Ein Raumschiff aus der Zeit der Röhrenmonitore :ugly: Wobei die Original-Constitution-Class dann doch zu sehr nach U-Boot aussieht. Am Refit hätte ich im Detail auch einiges zu meckern, aber ich finde dass es insgesamt ein majestätisches Raumschiff ist.
Fusion_Power
2015-05-10, 01:28:30
Hier, kann sich jeder sein Lieblings-Trek-Schiffchen raussuchen:
http://abload.de/img/fleet-chart-10607opep.jpg
Meins:
http://abload.de/img/1701b-mikeerqox.jpg
Dicker Igel
2015-05-10, 02:02:20
Ich stehe mehr auf Gimmicks:
http://abload.de/img/deltaj4zzc.gif 
Und wenn's mal brenzlig wird, braucht man natürlich die beste Ausbaustufe:
http://abload.de/img/upgrade66atl.gif
:D
kuj0n
2015-05-10, 09:37:17
Ich schließe mich dem Igel an, wie genial wäre eine neue Serie im Anschluss an das Voyager Finale...
Fusion_Power
2015-05-10, 15:07:34
Ich stehe mehr auf Gimmicks:
Sowas wie der "Multi Vektor Angriffs Modus" aus einer Voyager Folge, wo sich das Superschiff gleich mehrfach geteilt hat? :D
BeetleatWar1977
2015-05-10, 15:11:47
Sowas wie der "Multi Vektor Angriffs Modus" aus einer Voyager Folge, wo sich das Superschiff gleich mehrfach geteilt hat? :D
Du meinst die Prometheus....
http://vignette2.wikia.nocookie.net/memoryalpha/images/b/bd/PrometheusAntrieb.jpg/revision/latest?cb=20060528011305&path-prefix=de
Dicker Igel
2015-05-10, 16:08:11
Sowas wie der "Multi Vektor Angriffs Modus" aus einer Voyager Folge, wo sich das Superschiff gleich mehrfach geteilt hat? :D
Jupp, auch geil :) Allerdings hat die Voyager mit den Upgrades von Admiral Janeway vermutlich mehr Feuerkraft, da zergingen die Borg-Schiffe ja wie Luftballons :biggrin:
Captian Sheridan
2015-05-10, 16:35:44
Es stimmt, dass ich die Fragestellung unzureichend umrissen habe.
Die Serien-Besatzung ist nicht Teil. Es geht um das enterprisigste Schiff. Um das Star-Trek-Erlebnis im wahrsten Wortsinne: Ein Zug zu den Sternen.
Obwohl ich was die Serie und auch was das Schiffsdesign angeht, klar auf der Seite von The Next Generation stehe, reizt mich wenn es echt wäre dann doch die alte Enterprise. Ein Raumschiff aus der Zeit der Röhrenmonitore :ugly: Wobei die Original-Constitution-Class dann doch zu sehr nach U-Boot aussieht. Am Refit hätte ich im Detail auch einiges zu meckern, aber ich finde dass es insgesamt ein majestätisches Raumschiff ist.
Heh, beleidige nicht die einzig wahre Enterprise.;)
NCC-1701. Ohne irgendein verdammtes A, B, C oder D!
Showtime
2015-05-10, 20:00:49
Optisch ist es für mich fast ein Unentschieden zwischen Intrepid und Sovereign. Aber, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, waren die Voyager-Flure und das ganze Design ein bisschen Trist. Kein Vergleich zum fliegenden Hotel, der Enterprise. Ich würde also wohl entweder die 1701-D oder -E nehmen :).
Henry
2015-05-10, 22:05:16
Ja so muss das auch, ich würde es sogar noch heller bevorzugen. Ich hab immer die geniale Trockendock-Szene aus Star Trek 1 im Hinterkopf. Im ersten Film hatte die Refit Enterprise auch noch so ein interessantes "perlmutt"-finish auf der Oberfläche, sieht man kaum aber der Effekt ist gut gelungen. Ab dem 2. Teil hat man die Enterprise dann leider wieder klassich hellgrau/weiß gepinselt, gab wohl Probleme bei den Modell-Aufnahmen.
Meine Sao Paolo und Odysee sind schneeweiss. Bei der Intrepid weiß ich es nicht genau. Hab schon ewig nicht mehr gespielt.
Heh, beleidige nicht die einzig wahre Enterprise.;)
NCC-1701. Ohne irgendein verdammtes A, B, C oder D!
Das Schiff ohne verdammtes A, B, C oder D ist natürlich letztenendes die Enterprise. Wobei ich bei der Inneneinrichtung (abgesehen von der Brücke) schon früher Probleme hatte, ein Raumschiff zu erkennen.
(del)
2015-05-21, 17:29:51
Ist jemand von euch morgen auf der Fedcon 24?
Eva Habermann, Trica Helfer und Jeri Ryan. :love2: Mist, kann leider nicht wegen Videodreh.
BeetleatWar1977
2015-05-21, 19:09:19
NCC-1701. Ohne irgendein verdammtes A, B, C oder D!
Welche Folge war das nochmal? Achja: Relics
Dicker Igel
2015-05-24, 22:29:45
Ist jemand von euch morgen auf der Fedcon 24?
Da soll doch auch ST:Renegades gezeigt werden? Bin mal gespannt, was da rumkommt.
(del)
2015-05-24, 22:34:54
Da ich leider nur am Freitag da war konnte ich mir den nicht anschauen.
Übrigens nächtes Jahr ist die Fedcon wieder in Bonn.
Avrojet
2015-07-12, 13:59:23
Wer ist noch dabei? 
https://www.indiegogo.com/projects/star-trek-axanar
Thorwan
2015-07-13, 01:51:42
Wer ist noch dabei? 
https://www.indiegogo.com/projects/star-trek-axanar
Ich bin bereits zum zweiten Mal dabei, der Kurzfilm Prelude to Axanar ist einfach großartig:
1W1_8IV8uhA
In Season 7 sehen wir zunächst die Auflösung der Lore-Data-Verbrüderung. Hugh tritt auch noch mal auf, der im vorherigen Cliffhanger nur in Form alten Filmmaterials zu sehen war. Der erste Teil der Doppelfolge begann mit Data, Newton, Einstein und Hawking, jetzt am Ende des zweiten Teils rettet Geordi den Emotion-Chip bevor Data ihn zerstört.
Nach dem vielversprechendem Einstieg ändert sich der Fokus. Wichtiger als was im Universum oder wenigstens in der Föderation passiert, ist das Gefühlsleben einzelner Charaktere. Die Folgen zeigen ein besseres Gefühl für Timing, mit längeren Pausen im Dialog vor einer Antwort. Zuvor gab es oft den Fall, dass jemand zwischendrin in seinen Zeilen eine Denkpause einlegt, aber wenn er mit seinem Dialog-Part fertig ist, der Gegenüber sofort reagiert ohne vorher zu warten ob es sich um eine erneute Denkpause gehandelt hatte oder der andere fertig ist.
Trotzdem wird immer wieder deutlich, dass es sich um geschriebene Dialoge handelt. Nicht alles was geschrieben funktioniert, wirkt auch wenn es gesprochen wird. Immer wieder sagen die Charaktere Sachen, die einfach nicht richtig passen. Bewundernswert ist allerdings, wie gut die Schauspieler damit umgehen. Die Performance des gesamten Casts hebt sich wohltuend vom Nachmittags-Serien-Einheitsbrei ab.
Nach einigen Folgen, die diesen inneren Fokus haben, kehrt die Erzählweise ins klassischere TNG-Format zurück. Einige, bis dahin lose Handlungsstränge werden volleendet. Es gelingt der Serie, Spannungen zwischen den Figuren gut darzustellen. Als Riker was vor dem Capatin geheimhalten musste und dann von Picard gegrillt wurde, lieferten Frakes und Steward ein durchweg glaubwürdiges Schauspiel auf wirklich hohem Niveau. Hier zahlt sich aus, dass einzelne Schauspieler auch Regie führten. In "Pegasus" kam Levar Burton zum Einsatz. Man merkt, dass bei dieser Folge ein Profi Regie führte, der die Fähigkeiten seiner Schauspielkollegen kennt.
In "Lower Decks" kommen nicht nur die feinen Herren der Brücke zu Wort, sondern auch mal hoffnungsvolle Kadetten. Diese Folge bietet den langersehnten Einstieg in die Wunschvorstellung, sich für den Dienst auf der Enterprise zu bewerben. So eine Vorstellung muss wenigstens im Rahmen der präsentierten Welt realistisch sein. Mit Lower Decks wird das entsprechende Material geliefert. Darüber hinaus bereichert diese einzelne Folge das gesamte Star-Trek-Universum. Was passiert, wenn die dekorierten Offiziere gerade mal nicht föderationsweite Entscheidungen treffen? Wer hält den Kahn am Laufen?
Die Folge bietet interessante Zwischentöne, wie die Schwierigkeit von Freundschaft wenn man Karriere machen möchte. Machtverhältnisse zwischen Chefs und Untergebenen werden ausgeleuchtet. Ein genialer Trick, die neuen Charaktere für eine Folge einzubinden ist ein bekanntes Gesicht, Schwester Ogawa. Für Fans tritt eine weitere, bereits eingeführte Figur auf. Damit gibt es gleich mehrere Berührungspunkte zur Akzeptanz der Lower-Decks-Truppe. Die Folge endet bitter: Picard, der Sito erst noch zusammengefaltet hat, schickt sie letztlich in den Tod.
Natürlich bleibt die Schauspiel-Performance theatralisch. Wenn wieder mal irgendein Alien-Artefakt auf dem Hauptschirm zu sehen ist, steht Picard ganz davon eingenommen auf und nähert sich voller Respekt dem Hauptschirm. In echt würde ein Captain das x-te Alienartefakt gelassen zur Kenntnis nehmen.
Die Season kehrt gegen Ende wieder zur introvertierten Erählweise zurück. Der Reisende tritt noch mal auf und nimmt endlich Wesley mit. Auch Ro Laren hat noch mal einen Auftritt in der Serie. Es handelt sich sogar um eine nuancierte Folge mit eher ungewöhnlichem Ausgang.
Viele Folgen aus Season 7 sind jedoch einfach Schwachsinn. Aber dann kommt die Doppelfolge zum Abschluss. Ein extrem gut gemachtes Stück TNG. Wir sehen einerseits bislang ungezeigte Szenen aus dem Beginn der Mission und andererseits, wie es vielleicht weitergehen könnte.
In der Auflösung handelt es sich um eine alternative Zukunft, doch die bisherigen sieben Staffeln sind nur der Anfang einer Reise in die Fantasie.
All Good Things verbindet den Pilot mit dem Serien-Ende auf eine Weise, dass alle schlechten Folgen im Laufe der sieben Jahre vergeben und vergessen sind. Es war eine Reise durch Höhen und Tiefen, aber wenigsten mit einer Schauspielertruppe die durchweg harmonierte. The Next Generation endet im Jubel. Und schafft es, die Vorstellung zu beflügeln. Ja, die Serie basiert auf dem originalen Star Trek und ja, es folgten weitere Serien und Filme.
Doch auch für sich allein genommen kann die Enterprise D bestehen. Die sieben Jahre erschufen ein reichhaltiges, dennoch weitgehend konsistentes Universum. Die letzten beiden Jahre, ohne Übervater Gene Roddenberry, wurden der Ton dunkler. Mit All Good Things kehrt die Enterprise jedoch zum positiven Menschenbild zurück.
In einer Welt, wo Regierungen und Medien mit Angstmache arbeiten, in einer Gesellschaft die darauf basiert sich von anderen Gruppen abzugrenzen statt alle ins Boot zu holen, in einer Fernsehlandschaft die in spannenden Serien die menschlichen Abgründe auslotet und mit dem Grusel arbeitet, ist Star Trek ein Kontrapunkt der gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.
Danke, Gene, danke alle die daran beteiligt waren.
Avrojet
2015-08-03, 21:26:01
Neues Indiegogo Pitch Video für Star Trek Axanar:
S6TXDDoADIY
Captian Sheridan
2015-08-08, 20:20:20
Es gibt einen Trailer, der die ersten Minuten des Film Axanar zeigt.
https://www.youtube.com/watch?v=K723TV7GZFQ&feature=youtu.be
scheinbar ein Forum Bug, in der Vorschau erscheint brav das Video-Fenster, beim Posten ist es weg.
Renegades gesehen. Sehr gemischter Eindruck von der CGI (Perspektiven, Farben, Feuer bescheiden, dafür ein, zwei gelungene composites und Schiffdesigns), Charakteren (grösstenteils zu platt charakterisiert, aber teilweise noch gut gespielt) und Story / Erzähltechnik (Star Trek? "in your face" statt subtil). Logiklöcher nerven ebenfalls (praktischer Ehrenkodex der Antagonisten, erklärungswürdiges Einpacken diverser bekannter ST-Charaktere & deren Verwandter in eine dialogmässig bescheidene und plotmässig unklare Geschichte). Dafür finde ich die Sets recht gut gemacht und teilweise schon fast serienwürdig.
Etwas mehr Hoffnung für Axanar, aber auch da dieser Fokus auf Krieg *gähn*
Fusion_Power
2015-08-18, 00:44:58
Als ich den Rohbau der Axanar (classic) Brücke im Pitch Video gesehen hab ist mir mal wieder bewusst geworden, dass es viel zu wenig Fanprojekte im TNG Zeitalter gibt. Ich hab zwar mal "Hidden Frontier" geschaut, das gibts aber nur in grottiger Quali und naja, ähnelt ehr nem Schulprojekt statt nem "richtigen" Ding wie z.B. Phase II /new Voyages.
Bin halt mit TNG groß geworden nund war nie großer Fan der Classic Serie.
Captian Sheridan
2015-08-18, 18:01:16
Als ich den Rohbau der Axanar (classic) Brücke im Pitch Video gesehen hab ist mir mal wieder bewusst geworden, dass es viel zu wenig Fanprojekte im TNG Zeitalter gibt. Ich hab zwar mal "Hidden Frontier" geschaut, das gibts aber nur in grottiger Quali und naja, ähnelt ehr nem Schulprojekt statt nem "richtigen" Ding wie z.B. Phase II /new Voyages.
Bin halt mit TNG groß geworden nund war nie großer Fan der Classic Serie.
Interessanterweise sind mir Hard-Core TNG Fans nur in deutschen Foren begegnet.
Für die breite Bevölkerung und insbesondere in den USA ist TOS Star Trek.  
Renegades gesehen. Sehr gemischter Eindruck von der CGI (Perspektiven, Farben, Feuer bescheiden, dafür ein, zwei gelungene composites und Schiffdesigns), Charakteren (grösstenteils zu platt charakterisiert, aber teilweise noch gut gespielt) und Story / Erzähltechnik (Star Trek? "in your face" statt subtil). Logiklöcher nerven ebenfalls (praktischer Ehrenkodex der Antagonisten, erklärungswürdiges Einpacken diverser bekannter ST-Charaktere & deren Verwandter in eine dialogmässig bescheidene und plotmässig unklare Geschichte). Dafür finde ich die Sets recht gut gemacht und teilweise schon fast serienwürdig.
Etwas mehr Hoffnung für Axanar, aber auch da dieser Fokus auf Krieg *gähn*
Ist schon bekannt, wann Renegades der breiten Öffentlichkeit bereit gestellt wird ?
Über die Google Suche finde ich nur Scam Seiten...
Ist schon bekannt, wann Renegades der breiten Öffentlichkeit bereit gestellt wird ?
Über die Google Suche finde ich nur Scam Seiten...Bislang waren die Regeln für Star-Trek-Filme immer, dass man 0 Gewinn damit machen darf. Renegades wird an Conventions gezeigt. Da das ganze als Pilot zu einer Internet-Serie werden soll, vermute ich, dass spätestens mit Episode 1 dann auch der Pilot frei verfügbar sein wird. Deshalb denke ich, dass es irgendwann wie "Of Gods and Men" auf youtube landen wird, wie es ja bei Axanar auch ist. Allerdings kann man auf der offiziellen HP DVDs/BRs recht teuer als "Donation" bekommen (http://startrekrenegades.com/home/donate/). Ansonsten fällt mir bis dahin auch nur die Bucht ein...
Captian Sheridan
2015-08-25, 08:50:42
Renegades wurde offiziell auf Youtube hochgeladen. 
https://www.youtube.com/watch?v=eE2Wgop9VLM
urpils
2015-09-22, 08:12:59
Enterprise D wird für Oculus gebaut! :)
https://www.youtube.com/watch?v=uK9ijZeHWjI&index=5&list=WL
ich hoffe und bete nur, dass sie es nicht einstampfen müssen - sieht nicht so aus, als ob das schon rechtlich geklärt wurde...
[dzp]Viper
2015-09-22, 09:22:40
Enterprise D wird für Oculus gebaut! :)
https://www.youtube.com/watch?v=uK9ijZeHWjI&index=5&list=WL
ich hoffe und bete nur, dass sie es nicht einstampfen müssen - sieht nicht so aus, als ob das schon rechtlich geklärt wurde...
OMG :D
Schade, dass die Fenster nur weiße Striche sind.. die sollten auch noch "tiefe" bekommen damit das Schiff von Aussen auch groß wirkt.
Deinorius
2015-09-22, 10:12:23
Ich hoffe, das wird was. Sieht zu geil aus!
Viper;10787558']Schade, dass die Fenster nur weiße Striche sind.. die sollten auch noch "tiefe" bekommen damit das Schiff von Aussen auch groß wirkt.
Oba so is es originol!! :D
James Ryan
2015-09-22, 12:16:15
Enterprise D wird für Oculus gebaut! :)
https://www.youtube.com/watch?v=uK9ijZeHWjI&index=5&list=WL
ich hoffe und bete nur, dass sie es nicht einstampfen müssen - sieht nicht so aus, als ob das schon rechtlich geklärt wurde...
Immerhin weiß man jetzt, wo das Klo auf Deck 1 ist. ;D
MfG :cool:
Si|encer
2015-09-22, 12:38:15
Enterprise D wird für Oculus gebaut! :)
https://www.youtube.com/watch?v=uK9ijZeHWjI&index=5&list=WL
ich hoffe und bete nur, dass sie es nicht einstampfen müssen - sieht nicht so aus, als ob das schon rechtlich geklärt wurde...
wtf..wie geil ist das denn.....das alleine wäre ja schon ein Grund sich Oculus zu kaufen, sofern es wirklich 1:1 gebaut wird, und man wirklich überall hin kann inkl. Jefferies-Röhren und Co.
Das ganze bitte dann auch mit DS9 :D
Silentbob
2015-09-22, 13:05:35
Enterprise D wird für Oculus gebaut! :)
https://www.youtube.com/watch?v=uK9ijZeHWjI&index=5&list=WL
ich hoffe und bete nur, dass sie es nicht einstampfen müssen - sieht nicht so aus, als ob das schon rechtlich geklärt wurde...
Drei Muscheln auf dem Klo ;D
verdammt, muss ich mir auch endlich mal ein Oculus überlegen :uponder:
Crop Circle
2015-09-22, 13:21:12
Wofür sind die drei Muscheln? ;)
Dicker Igel
2015-09-22, 13:53:30
:eek:
Captian Sheridan
2015-09-22, 15:59:56
Wofür sind die drei Muscheln? ;)
Eine Aufforderung gefälligst  Demolition Man zu gucken.;)
der_roadrunner
2015-09-22, 16:28:27
Immerhin weiß man jetzt, wo das Klo auf Deck 1 ist. ;D
MfG :cool:
Das weiß man doch, schließlich hat jeder Trekki die Blueprints zu Hause. ;)
der roadrunner
[dzp]Viper
2015-09-22, 18:10:10
Wirkt "Main-Shuttle-Bay" von innen nicht etwas zu groß?
Schaut von innen aus, als würde es die halbe Untertassensektion für sich einnehmen. Von außen wirkt es deutlich kleiner...
http://abload.de/thumb/shuttles_on_the_crashukkax.jpg (http://abload.de/image.php?img=shuttles_on_the_crashukkax.jpg)
http://abload.de/thumb/1053707__enterprise-d76k5w.jpg (http://abload.de/image.php?img=1053707__enterprise-d76k5w.jpg)
http://abload.de/thumb/67-25-955083w0kkr.jpg (http://abload.de/image.php?img=67-25-955083w0kkr.jpg)
http://abload.de/thumb/67-26-784423ije3.jpg (http://abload.de/image.php?img=67-26-784423ije3.jpg)
http://abload.de/thumb/enterprise_ncc-1701-ddwjpm.jpg (http://abload.de/image.php?img=enterprise_ncc-1701-ddwjpm.jpg)
Schau dir mal die Seite dazu an. Dort wird genau diese Diskrepanz erklärt. 
Auf den Blueprints stimmen die Größenverhältnisse oftmals nicht.. das war/ist das Problem. Dazu gibt es auf den Blueprints oft keinen richtigen Maßstab (Mensch/Architektur) und somit wirkt das ganze kleiner als es eigentlich ist.
Der Ersteller hat viele Probleme gehabt. Oftmals passen die Decks gar nicht durch den Winkel der Fenster.. das wären 20m Fenster :D
Er musste also einiges abändern so, dass es zu den Maßen des Schiffes passen würde.
Dicker Igel
2015-09-22, 18:17:17
In Sachen Maßstab fande ich's bei Voyager auch bisschen verrissen. Das Teil müßte imo schon größer sein, wenn man sich die ganzen Szenen innerhalb vom Schiff vor Augen hält.
http://i.stack.imgur.com/O8voc.png
Crop Circle
2015-09-22, 19:02:10
Eine Aufforderung gefälligst  Demolition Man zu gucken.;) +1
Die sind dafür da die Kacka abzuschaben :cool: +0
[dzp]Viper
2015-09-23, 10:25:55
Gib mal bitte Link ;)
Danke.
Auf den offiziellen Blueprints?
Und wie lang ist die Oculus-Enterprise jetzt geworden, wenn sie von den Blueprints abweicht? "Offiziell" hat die Untertasse einen Durchmesser von 463m. 
Grüße, Hans
http://www.enterprise3dproject.com/blog/
The space available-
The blueprints show a massive hanger deck, and this had to be shown for the shuttlebay. When I finished the intial layout, it was clear that I could fit around 50 shuttlecraft in their respective bays with all of the space I had. I also could fit in a runabout or 2. The question of whether or not a runabout would fit in the main shuttlebay always bothered me after the season 6 episode, “Timescape.”
Als Größenvergleich.. 
Der innere Garten des Pentagon entspricht der Größe des kompletten Hangar-Decks. Ausserdem muss man bedenken, dass die Höhe vom Hangar sich über 2 Decks erstreckt. Da ist definitiv SEHR viel Platz ;)
http://www.enterprise3dproject.com/wp-content/uploads/2015/07/enterprise_pentagon-300x225.png
the ship, the windows would have to be enormously long to make sure the deck hight was consistent. It was a bit difficult to try and piece this all together at first, but fortunately many others have debated this topic. There is a fine article on the matter here: http://www.ex-astris-scientia.org/articles/galaxy.htm I have decided to scale some of the decks up, and also have variable heights on some of the decks. I don’t think the final output will be affected
Fusion_Power
2015-09-24, 17:05:52
Ich geh gerade die BluePrints der 1701-D durch, ja der Haupthangar ist schon riesig, der umfasst quasi das gesammte (doppel) Deck 4:
http://abload.de/thumb/whitefire-enterprise-6frj1.jpg (http://abload.de/image.php?img=whitefire-enterprise-6frj1.jpg)
Sieht eigentlich genauso aus wie im Video. Es gab auch mal ein Minecraft-Projekt wo jemand die Enterprise 1:1 nachgebaut hat. Das war natürlich sehr blockig aber auch da konnte man sich schon nen guten Eindruck davon machen, wie riesig das Ding ist.
Die Serie konnte diese Größe halt leider nie ausfüllen. Da hat man ja immern ur Hangar 2 und 3 gesehen die wesentlich kleiner waren.
mapel110
2015-10-03, 12:30:52
Bekannt, dass man auf der Tele5-Website Star Trek Folgen anschauen kann?!
(bin gerade durch einen SPON-Artikel darauf gestoßen)
http://www.tele5.de/a-z/star-trek-das-naechste-jahrhundert/ganze-folgen/video/staffel-1-der-grosse-abschied.html
Topha
2015-10-03, 14:00:25
Bekannt, dass man auf der Tele5-Website Star Trek Folgen anschauen kann?!
(bin gerade durch einen SPON-Artikel darauf gestoßen)
http://www.tele5.de/a-z/star-trek-das-naechste-jahrhundert/ganze-folgen/video/staffel-1-der-grosse-abschied.html
Und der Vivaldi Browser gibt mir mangels Abspielmöglichkeit gleich einen Download Dialog und fragt mich, wo ich denn gerne die mp4 abspeichern möchte...
Besitze die Folgen allerdings alle schon :)
Fusion_Power
2015-10-03, 14:51:13
Ist das die Remastered Fassung? Diese hab ich zugegeben noch nicht gesehen, wir haben eh kein Tele5. Aber immerhin schön dass sie sowas mal online anbieten.
Topha
2015-10-03, 16:56:00
Ist das die Remastered Fassung? 
Nein. Oder die Streamqualität ist so schlecht, dass man es nicht merkt :)
Definitiv SD
Bloodi
2015-10-03, 18:59:04
Das ist die Remastered-Version, allerdings nur in SD.
Siehe und vergleiche:
http://www.ex-astris-scientia.org/observations/tng-r-changes.htm
https://youtu.be/pSup_4PfAVQ
https://youtu.be/j3fw_2gNy7E
(del)
2015-10-03, 19:22:08
Das ist die Remastered-Version, allerdings nur in SD.
Ne das ist die Original SD Version.
Das ist sehr deutlich zu erkennen.
Dein erster Link zeigt dies und auch die Tatsache das bei den Opening Credits am Ende wenn die Enterprise den Warpsprung hat der Illumination Pass der Fenster fehlt welcher bei der HD Version aber vorhanden ist.
Bloodi
2015-10-03, 19:24:46
Ne das ist die Original SD Version.
Das ist sehr deutlich zu erkennen.
Dein erster Link zeigt dies und auch die Tatsache das bei den Opening Credits am Ende wenn die Enterprise den Warpsprung hat der Illumination Pass der Fenster fehlt welcher bei der HD Version aber vorhanden ist.
Guck dir den Planeten in der Episode "Das Gesetz der EDO" an... definitiv remastered.
(del)
2015-10-03, 19:40:31
Guck dir den Planeten in der Episode "Das Gesetz der EDO" an... definitiv remastered.
Dann ist es gemischt. Die Episode "Die Schlacht um Maxia" ist nämlich die SD Version.
Bloodi
2015-10-03, 20:03:19
Dann ist es gemischt. Die Episode "Die Schlacht um Maxia" ist nämlich die SD Version.
stimmt, hab jetzt mal reingeguckt.
Erkennt man auch gleich an den Farben der Uniformen...
Fusion_Power
2015-10-04, 20:59:05
Na gut, selbst in SD sollte man die teils neuen Effekte noch erkennen können. Auf Schnittberichte.com gibts gute Vergleiche. In HD wärs natürlich noch eindeutiger. Schade dass die ÖR Dritten Digitalprogramme TNG Remastered nicht bringen, die remastered Original Serie haben sie ja auch gezeigt.
Der Sandmann
2015-10-04, 21:00:02
Na gut, selbst in SD sollte man die teils neuen Effekte noch erkennen können. Auf Schnittberichte.com gibts gute Vergleiche. In HD wärs natürlich noch eindeutiger. Schade dass die ÖR Dritten Digitalprogramme TNG Remastered nicht bringen, die remastered Original Serie haben sie ja auch gezeigt.
Die ich im übrigen sehr gut fand.
Immer noch nichts Neues über ein eventuelles HD Upgrade von DS 9 :( Dafür ein wenig vom Cast in Renegades: Werd mir den kickstarter für Ep. 2 und 3 allein schon deswegen antun, um Dax, Jake und Nog mal wieder in Aktion zu sehen.
dildo4u
2015-11-02, 17:07:07
Eine neue Star Trek TV Serie kommt im Januar 2017
http://www.startrek.com/article/new-star-trek-series-premieres-january-2017
Fragman
2015-11-02, 18:08:51
haben sie etwa dorns konzept angenommen?
infos gibts ja noch nicht. etwas komisch das ganze.
Brillus
2015-11-02, 19:52:31
Eine neue Star Trek TV Serie kommt im Januar 2017
http://www.startrek.com/article/new-star-trek-series-premieres-january-2017
Hoffe der spielt nicht in dem geänderten Universum.
[dzp]Viper
2015-11-02, 20:07:43
Hoffe der spielt nicht in dem geänderten Universum.
Mit 99,9% Wahrscheinlichkeit wird diese dort spielen. Zu welcher Zeit und mit welcher Crew.. das wird sich noch zeigen.
infos gibts ja noch nicht. etwas komisch das ganze.
Wieso komisch? Nur weil es, über 1 1/2 Jahre vorher, noch keine weiteren Infos gibt? Man seid ihr ungeduldig :ugly:
Ich werde es anschauen.
Nachdem ich mir endlich DS9, Voyager und Enterprise angeschaut habe. :redface:
AtTheDriveIn
2015-11-02, 20:20:03
Eine neue Star Trek TV Serie kommt im Januar 2017
http://www.startrek.com/article/new-star-trek-series-premieres-january-2017
Yeees!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.