Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mozilla Firefox


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 16 17 18

Unicous
2018-07-25, 15:06:50
@Kartenlehrling


Das ist keine Neuigkeit, das macht Google/YT/Chrome schon seit gefühlten Ewigkeiten.

Sie halten sich u.a. auch nicht an UI-Standards wenn es um ihre eigenen Seiten geht. Das regt mich z.B. extrem bei den Scrollbalken auf. Die Seiten sehen dann schick bei Chrome aus, bei allen anderen Seiten bekommt man die "hässlichen" Standard-Balken. Besonders nervig wenn man das Dark Theme nutzt.:rolleyes:

aufkrawall
2018-07-25, 15:19:33
Imho sollten Webseiten gar nicht das Browser-Theme beeinflussen dürfen.

Lurtz
2018-07-25, 15:29:11
Sie machen es einem auch nicht immer leicht, sie zu mögen...
Macht schon Sinn. Nicht upzudaten ist für die allermeisten User keine gute Option.

Imho sollten Webseiten gar nicht das Browser-Theme beeinflussen dürfen.
Das ist ein Kulturunterschied zwischen Firefox und Chrome.

Chrome gab schon immer Webseiten den größten Teil und hat das Browser-Chrome möglichst unauffällig gehalten. Firefox arbeitet da deutlich zurückhaltender.
Wobei man gerade viele webkit-appearance-Elemente einbaut. Ob Scrollbars in Zukunft stylebar sein werden, ist AFAIK noch nicht entschieden. Leider brechen nicht stylebare Scrollbars immer häufiger das Design von Webseiten.

Problem ist auch, dass man viele Lines of Death (https://textslashplain.com/2017/01/14/the-line-of-death/) hat, wenn Websiten das UI beeinflussen dürfen.

aufkrawall
2018-07-25, 15:32:58
Macht schon Sinn. Nicht upzudaten ist für die allermeisten User keine gute Option.

Das ist aber eine Nightly und mich nerven die ständigen Seuchen-Popups tierisch.

Lurtz
2018-07-25, 15:34:23
Gerade da es eine Nightly ist haben sie ein Interesse an schnellen Updates und damit aktuellen Telemetriedaten.

aufkrawall
2018-07-25, 16:46:57
Mag ja plausibel sein, aber 2x täglich updaten ist zu viel. Insbesondere unter Linux blöd, wenn über Paketverwaltung installiert und FF sich nicht selbst updaten kann. Sie sollten eine Art Schonfrist von z.B. drei Tagen einrichten. Ansonsten bekommen sie halt von mir gar keine Telemetrie mehr, weil dann Nightly wieder runterfliegt. Wird sicherlich den ein oder anderen außer mir ebenfalls noch nerven...

Dino-Fossil
2018-07-26, 10:05:58
Wenn man sich an der Entwicklung nicht beteiligen will, indem man die Entwicklungsversionen testet, ist die Konsequenz u.U., dass man sie wohl nicht installieren sollte...

aufkrawall
2018-07-26, 11:50:53
Bitte keine oberlehrerhaften Anmerkungen, danke. Ich kenne keine anderen FOSS-Alphas, die sich wie Nagware verhalten. Das weggeklickte Popup kommt schon teilweise nach wenigen Minuten wieder...

Gandharva
2018-07-26, 12:22:43
Ich weiss nichtmal um welches Popup es hier geht. Nutze seit Jahren Nightly Builds. Einziger Hinweis den ich bekomme wenn ein neuer Build fertig ist, ist der grüne Indikator oben rechts im Menü-Button.

iuno
2018-07-26, 14:42:13
Ob Scrollbars in Zukunft stylebar sein werden, ist AFAIK noch nicht entschieden. Leider brechen nicht stylebare Scrollbars immer häufiger das Design von Webseiten.
Ich finde es zum kotzen, wenn Webseiten meinen, sie muessten ihre eigenen Scrollbars einbauen. Bei iOS und Android kaeme auch keiner auf die Idee, Leisten selbst zu designen. Vermutlich sind die Leisten den Designern einfach nur zu "altmodisch", aber das wuerde sich schon erledigen, wenn man mal fuer die jeweiligen Plattformen nachzieht. GTK3 hat overlay scrollbars by default, mit GTK4 wird man es nicht mal mehr deaktivieren koennen. Der Mac hat's auch, Windows im modern Design afaik auch. Ich sehe auch keinen Grund, permanent n*20-30px von der Breite fuer die Leisten zu verschwenden.
Das haette mMn. hoehere Prio als das Zeug stylebar zu machen. Hast du eine Quelle zu der Diskussion?

Lurtz
2018-07-26, 17:09:25
Firefox Performance Update #10 (https://mikeconley.ca/blog/2018/07/24/firefox-performance-update-10/)

These Weeks in Firefox: Issue 41 (https://blog.nightly.mozilla.org/2018/07/17/these-weeks-in-firefox-issue-41/)

Ich finde es zum kotzen, wenn Webseiten meinen, sie muessten ihre eigenen Scrollbars einbauen. Bei iOS und Android kaeme auch keiner auf die Idee, Leisten selbst zu designen. Vermutlich sind die Leisten den Designern einfach nur zu "altmodisch", aber das wuerde sich schon erledigen, wenn man mal fuer die jeweiligen Plattformen nachzieht. GTK3 hat overlay scrollbars by default, mit GTK4 wird man es nicht mal mehr deaktivieren koennen. Der Mac hat's auch, Windows im modern Design afaik auch. Ich sehe auch keinen Grund, permanent n*20-30px von der Breite fuer die Leisten zu verschwenden.
Das haette mMn. hoehere Prio als das Zeug stylebar zu machen. Hast du eine Quelle zu der Diskussion?
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1432935

Unicous
2018-07-27, 00:17:44
Ich dachte eben, was ist denn das für ein komischer Fehler, das Youtube Fenster ist deutlich größer als sonst und ich dachte schon das liegt an Firefox. Nope. Youtube hat einfach das Fenster vergrößert ohne Ankündigung. Was für ein Schrott.:facepalm:

https://www.reddit.com/r/youtube/comments/924yh3/is_it_me_or_has_the_youtube_player_suddenly/

Hobby Reloaded
2018-07-27, 07:54:37
Firefox 62 Beta 12

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/62.0b12/

---

Kartenlehrling
2018-07-28, 19:30:56
Gibt es eine Extension mit der man AutoPlay von Videos pro Domain einstellen kann?

Mozilla Firefox Nightly kann Autoplay-Videos blockieren
Will eine Website für euch automatisch Inhalte mit Sound rauspfeffern, erscheint eine Anfrage, die euch erlaubt jenes zu gewähren oder zu verbieten.
Diese Entscheidung könnt ihr dann auch dauerhaft speichern. Beim nächsten Besuch der jeweiligen Website bleibt es dann bei der Einstellung.
https://stadt-bremerhaven.de/mozilla-firefox-nightly-kann-autoplay-videos-blockieren/

Das klingt doch gut.

Hobby Reloaded
2018-07-31, 12:28:29
Firefox 62 Beta 13

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/62.0b13/

---

Lurtz
2018-07-31, 16:30:32
Evolving the Firefox Brand (https://blog.mozilla.org/opendesign/evolving-the-firefox-brand/)
Say “Firefox” and most people think of a web browser on their laptop or phone, period. TL; DR, there’s more to the story now, and our branding needs to evolve.

---

New Features in Screenshots (https://medium.com/firefox-test-pilot/new-features-in-screenshots-38580f24a0e3)

---

WebRender newsletter #21 (https://mozillagfx.wordpress.com/2018/07/30/webrender-newsletter-21/)
Hi there, WebRender’s newsletter is here, delayed again by some vacation time sprinkled with a fair amount of the traditional “I’m busy” excuse. It’s been a while so there is a lot below (without counting the items I probably missed in the overwhelming amount of stuff that went into WebRender and Gecko since the last newsletter.

One of the highlights this time is something I have been focusing on for a while, building on the async scene building infrastructure to move blob image rasterization off of the render backend thread. Instead of lazily rasterizing blob images in the critical path we now eager rasterize a subset of the blobs asynchronously during scene building. This makes sure expensive blob rasterization never prevent us from producing 60 frames per second during scrolling.
The other highlight is that we started gathering telemetry numbers on the nightly population that opted into WebRender, and these numbers are very positive, even in areas that we haven’t spent any time optimizing yet.

Hobby Reloaded
2018-08-03, 10:53:42
Firefox 62 Beta 14

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/62.0b14/

---

Lurtz
2018-08-05, 16:15:00
Ich finde es höchst bedauerlich, wie Firefox mit solchen Geschichten weiter Krieg gegen ihre User führt. An die Werbe-Add-Ons und die extern gehostete Addons-Seite mit Google Analytics erinnert ihr euch ja sicher noch alle. Und an die tolle Idee, Werbung auf der New-Tab-Seite einzublenden? Mann Mann Mann, Firefox. Was denkt ihr euch bloß!
https://blog.fefe.de/?ts=a598205d

Schreibt Fefe eigentlich regelmäßig so einen Blödsinn oder betrifft das nur Firefox? :rolleyes:
Na immerhin hat er noch gemerkt dass seine Primärquelle für seinen Rant nicht verstanden hat, dass es dabei um eine SHIELD-Studie ging. AFAIK ist es absolut nicht geplant, TRR per default auf Cloudflare zu setzen. TRR mit beliebigem Endpunkt soll eine Option werden, die mit dieser Studie auf Performance und Probleme getestet wurde.

Unicous
2018-08-05, 17:32:56
Schreibt Fefe eigentlich regelmäßig immer so einen Blödsinn [...]?


ftfy

Und die Antwort ist: ja.;)

iuno
2018-08-06, 02:23:35
Ich stimme oft nicht mit dem ueberein, was Fefe schreibt. Zumindest damit, was man so zu lesen bekommt wenn es irgendwo verlinkt wird, ansonsten lese ich dessen Blog nicht. Die Punkte die in diesem Post angefuehrt werden sind aber durchaus valide.
Es haengt halt auch ein bisschen vom Standpunkt und den Umstaenden ab. Ein Iraner, Chinese oder auch Ami kann das ja ganz toll finden, ein Europaer vielleicht weniger. Solange es einstellbar ist, ist es eh kein Problem. Ist ja auch bei weitem nicht das erste Mal dass man an der Konfiguration Hand anlegen muss.

Hobby Reloaded
2018-08-07, 11:47:41
Firefox 62 Beta 15

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/62.0b15/

---

Hobby Reloaded
2018-08-08, 18:04:43
Mozilla Firefox 61.0.2 Final

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/61.0.2/

https://www.mozilla.org/en-US/firefox/61.0.2/releasenotes/

---

"Der Firefox-Browser startet nun automatisch bei einem Windows-Neustart. Außerdem behebt das aktuelle Update 61.0.2 diverse Fehler und optimiert die Performance."

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Firefox-startet-automatisch-nach-Windows-Neustart-4132613.html

---

Hobby Reloaded
2018-08-10, 05:59:54
Firefox 62 Beta 16

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/62.0b16/

---

Hobby Reloaded
2018-08-14, 11:09:53
Firefox 62 Beta 17

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/62.0b17/

---

aufkrawall
2018-08-16, 12:16:22
Ist schon erstunlich, wie Mozilla es schafft, sowohl unter Linux als auch Windows auf die Vorgaben des OS-Themings einen dicken Haufen zu setzen.
Startet man Firefox unter Windows in Sandboxie, wird das OS-Theming ignoriert (laut Sandboxie-Entwicklern Mozillas Fail). Unter Linux kann man zwar mittlerweile auf eine Art "Pseudo-Client Side Decorations" setzen, die verkacken aber sowohl unter Plasma als auch Gnome so ziemlich alles.

Webrender nutzt jetzt auch unter Windows bei weißer Schrift auf Schwarz kein Subpixel-AA mehr, congrats zu dieser gelungenen Cross Platform-Angleichung. :ulol:
An anderer Stelle sieht Subpixel-AA unter Linux mit FF immer noch kaputt aus, sogar in den FF-Einstellungen (unabhängig von WR)... :facepalm:

Benutzername
2018-08-17, 04:01:34
https://blog.fefe.de/?ts=a598205d

Schreibt Fefe eigentlich regelmäßig so einen Blödsinn oder betrifft das nur Firefox? :rolleyes:
Na immerhin hat er noch gemerkt dass seine Primärquelle für seinen Rant nicht verstanden hat, dass es dabei um eine SHIELD-Studie ging. AFAIK ist es absolut nicht geplant, TRR per default auf Cloudflare zu setzen. TRR mit beliebigem Endpunkt soll eine Option werden, die mit dieser Studie auf Performance und Probleme getestet wurde.


Schreib ihm eine mail, der liest die tatsächlich. Hat sogar schonmmal einen Tip von Mir in seinen blog übernommen. Mit dem fefe kann man tatsächlich reden, wenn man sachlich ein paar gute Argumente bringt.


In diesem Fall hast Du zwar recht, daß das nur ein Test war, aber mit fest eingebautem Pocket und anderen SPerenzchen hat sich die Mozilla Foundation und deren Entwicklungsteam nicht gerade Vertrauen aufgebaut.

Simon Moon
2018-08-17, 04:28:39
https://blog.fefe.de/?ts=a598205d

Schreibt Fefe eigentlich regelmäßig so einen Blödsinn oder betrifft das nur Firefox? :rolleyes:


Fefe vertritt halt einfach den Punkt, das Software mit zunehmender Komplexität fehleranfälliger wird. Unrecht hat er damit ja nicht. Zum Thema gabs gestern noch mal einen Link
https://blog.powerdns.com/2018/03/22/the-dns-camel-or-the-rise-in-dns-complexit/


Was Cloudflare betrifft, versteh ich die Abneigung ebenfalls. Das ist eine ähnliche Seuche wie google imo. Versuch nur mal "anonym" durchs Netz zu surfen... überall captchas von Cloudflare... :mad:

Hobby Reloaded
2018-08-17, 11:42:35
Firefox 62 Beta 18

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/62.0b18/

---

Lurtz
2018-08-17, 15:18:18
Schreib ihm eine mail, der liest die tatsächlich. Hat sogar schonmmal einen Tip von Mir in seinen blog übernommen. Mit dem fefe kann man tatsächlich reden, wenn man sachlich ein paar gute Argumente bringt.


In diesem Fall hast Du zwar recht, daß das nur ein Test war, aber mit fest eingebautem Pocket und anderen SPerenzchen hat sich die Mozilla Foundation und deren Entwicklungsteam nicht gerade Vertrauen aufgebaut.
Weil er selbst ja immer so sachlich ist ;)

Ich sprach nicht mal von seinen Ausführungen zur technischen Komplexität von DNS, sondern wie er alles über einen Kamm schert.

Was ist zB das Problem an Pocket? Das gehört Mozilla, da geht also auch nichts raus. Die Empfehlungen sind zudem ohne Datenübertragung generiert.
Ich nutze die Funktion extensiv, hat mir schon viele tolle Artikel von seriösen Publikationen beschert.
Nur weil es eine lautstarke Minderheit gibt, die ihren Browser gerne wie vor 20 Jahren hätte, macht es das nicht automatisch zur einzig wahren Meinung.

Wenn ich mir dagegen den Chrome-Newsfeed anschaue, wo trotz Zugriff auf meine gesamte Browserhistore ständig Clickbait, Boulevardmist und zuletzt sogar die Junge Freiheit präsentiert wurde, könnte ich das Kotzen kriegen.

Simon Moon
2018-08-18, 17:35:44
Weil er selbst ja immer so sachlich ist ;)

Ich sprach nicht mal von seinen Ausführungen zur technischen Komplexität von DNS, sondern wie er alles über einen Kamm schert.



Das RIsiko besteht halt, dass dann Cloudflare als Standard DNS Server konfiguriert wird. Das ist dann schon beinahe fix - ich zumindest kenn in RL kaum einen, der seinen DNS Server anpasst oder überhaupt weiss, was das ist. Die paar Nerds, die das wissen, für die spielt es dann auch keine Rolle, ob man da nun versteckt in der config ein paar Werte anpassen muss oder ob im Optionsmenü ein einfacher Umschalter integriert ist.



Auch ist halt die Frage nach dem wirklichen Nutzen berechtigt - der Provider weiss ja sowieso welche IP und damit Domain ich ansurfe, also was will ich da verschlüsseln?





Was ist zB das Problem an Pocket? Das gehört Mozilla, da geht also auch nichts raus. Die Empfehlungen sind zudem ohne Datenübertragung generiert.


Nur weil es eine lautstarke Minderheit gibt, die ihren Browser gerne wie vor 20 Jahren hätte, macht es das nicht automatisch zur einzig wahren Meinung.


Nur wieso nicht als Plugin anbieten? Wo wäre denn da der Nachteil für dich? Es will ja auch niemand Browser wie vor 20 Jahren, sondern es wird schlicht das Unix Konzept verteidigt - eine Software soll nur etwas tun und das dafür gut. Erweiterungen via Plugins steht keiner im Weg.

aufkrawall
2018-08-18, 17:41:20
sondern es wird schlicht das Unix Konzept verteidigt - eine Software soll nur etwas tun und das dafür gut.
Guck dir den VR-Quatsch von Mozilla an...

Lurtz
2018-08-19, 21:37:32
Das RIsiko besteht halt, dass dann Cloudflare als Standard DNS Server konfiguriert wird. Das ist dann schon beinahe fix - ich zumindest kenn in RL kaum einen, der seinen DNS Server anpasst oder überhaupt weiss, was das ist. Die paar Nerds, die das wissen, für die spielt es dann auch keine Rolle, ob man da nun versteckt in der config ein paar Werte anpassen muss oder ob im Optionsmenü ein einfacher Umschalter integriert ist.
Wenn das passieren sollte, vor allem ohne opt-in, ist das erneut zu bewerten, ja.

Auch ist halt die Frage nach dem wirklichen Nutzen berechtigt - der Provider weiss ja sowieso welche IP und damit Domain ich ansurfe, also was will ich da verschlüsseln?
Laut vielen Infosec-Leuten sind DNS-Exploits ein echtes Problem. Zudem gibt es auch Länder außerhalb von Deutschland, wo weit mehr am DNS rumgespielt wird, als hier normal ist.

Mozilla arbeitet darauf hin die SNI zu verschlüsseln:
https://www.golem.de/news/tls-mozilla-cloudflare-und-apple-wollen-verschluesselte-sni-1807-135491.html
Man kann nicht alles auf einmal ändern, aber man kann an Verbesserungen arbeiten. Der Weg hin zur Vollverschlüsselung ist/war auch ein langer.

Nur wieso nicht als Plugin anbieten? Wo wäre denn da der Nachteil für dich?
Die Frage kann ich zurückgeben, wo ist der Nachteil für dich, dass es dabei ist? Zumal es sich einfach deaktivieren lässt.

Es will ja auch niemand Browser wie vor 20 Jahren, sondern es wird schlicht das Unix Konzept verteidigt - eine Software soll nur etwas tun und das dafür gut.
Das ist beim Web nicht so einfach.

Letztlich definiert jeder Browser die Weberfahrung etwas anders für sich, Mozilla setzt ganz klar auch auf eine Bewertung von Inhalten.

Erweiterungen via Plugins steht keiner im Weg.
Zumindest alles außerhalb der Recommendations ist bereits ein System-Addon. Nur wird es eben immer mitgeliefert.

Guck dir den VR-Quatsch von Mozilla an...
Mozilla braucht dringend andere Standbeine als den Desktop-Firefox.

Und was heißt Quatsch? WebRender hat man nicht zufällig mit Blick auf hohe Auflösungen und Hz entwickelt ;)

Hobby Reloaded
2018-08-21, 11:39:54
Firefox 62 Beta 19

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/62.0b19/

---

aufkrawall
2018-08-21, 12:22:17
Mozilla braucht dringend andere Standbeine als den Desktop-Firefox.

Und was heißt Quatsch? WebRender hat man nicht zufällig mit Blick auf hohe Auflösungen und Hz entwickelt ;)
Das Massen-VR, sofern es das jemals geben wird, dürfte eher auf Konsolen und Mobile stattfinden. Ich weiß gar nicht, warum sie sich da überhaupt Chancen ausrechnen. Wenn es ein Big Thing würde, wär eh sofort Google um die Ecke geschneit und kaum jemand würde FF nutzen.

Imho eine Form von Größenwahn, die Entwicklungsressourcen wären erstmal wesentlich sinnvoller in die schnellere Beseitigung des Xul-Gammels investiert bzw. könnten sie imho auch einfach auf Qt setzen...

JK_MoTs
2018-08-21, 15:43:26
Wieso braucht der 62er denn dieses Mal eigentlich so lange bis zur Freigabe?

Lurtz
2018-08-21, 16:12:42
Das Massen-VR, sofern es das jemals geben wird, dürfte eher auf Konsolen und Mobile stattfinden. Ich weiß gar nicht, warum sie sich da überhaupt Chancen ausrechnen. Wenn es ein Big Thing würde, wär eh sofort Google um die Ecke geschneit und kaum jemand würde FF nutzen.

Imho eine Form von Größenwahn, die Entwicklungsressourcen wären erstmal wesentlich sinnvoller in die schnellere Beseitigung des Xul-Gammels investiert bzw. könnten sie imho auch einfach auf Qt setzen...
So wie bei sozialen Netzwerken? ;)
Wenn Mozilla einfach die Segel streichen würde, hätten sie ja damals nie gegen Microsoft antreten dürfen...

Der "XUL-Gammel" wird aktiv beseitigt. Nicht alles kann man mit mehr Mann beliebig beschleunigen.

Und es bleibt eben dabei dass ein alleiniges Festhalten am Desktop-Firefox langfristig in den Untergang führen wird.

Wieso braucht der 62er denn dieses Mal eigentlich so lange bis zur Freigabe?
Weil Sommerferien sind und der Zyklus bei Version 62 deshalb eben länger angelegt ist.

aufkrawall
2018-08-21, 16:32:17
So wie bei sozialen Netzwerken? ;)
Wenn Mozilla einfach die Segel streichen würde, hätten sie ja damals nie gegen Microsoft antreten dürfen...

Das war ja noch relativ einfach, weil der IE eine einzige monströse Sicherheitslücke war.
Diese ganze Ausrichtung mit VR im Browser darf aber allgemein bez. der Sinnhaftigkeit mindestens hinterfragt werden. Letztlich leben wir im App-Zeitalter. Wenn jemand ein VR-Headset aufsetzen muss, ist es auch zumutbar, dass er eine App startet statt eine Seite aufruft.


Der "XUL-Gammel" wird aktiv beseitigt. Nicht alles kann man mit mehr Mann beliebig beschleunigen.

Und es bleibt eben dabei dass ein alleiniges Festhalten am Desktop-Firefox langfristig in den Untergang führen wird.

Dann wollen wir mal hoffen, dass sie sich da nicht wieder in unhygienischem Code verlaufen wie in der Vergangenheit. Die haben derart fähige Core-Entwickler, und dann dauerts beim UI ewig..
Das Touch-Scrolling bei Fennec...

Lurtz
2018-08-21, 16:58:22
Das war ja noch relativ einfach, weil der IE eine einzige monströse Sicherheitslücke war.
Einfach? Das hat Jahre gedauert und fand auch erst statt, als der IE sich deutlich verbessert hatte.

Diese ganze Ausrichtung mit VR im Browser darf aber allgemein bez. der Sinnhaftigkeit mindestens hinterfragt werden. Letztlich leben wir im App-Zeitalter. Wenn jemand ein VR-Headset aufsetzen muss, ist es auch zumutbar, dass er eine App startet statt eine Seite aufruft.
Ich dachte wir sind schon wieder im Post-App-Zeitalter.

Dann wollen wir mal hoffen, dass sie sich da nicht wieder in unhygienischem Code verlaufen wie in der Vergangenheit. Die haben derart fähige Core-Entwickler, und dann dauerts beim UI ewig..
Das Touch-Scrolling bei Fennec...
Es ist ja nicht nur UI. Für XBL gibt es erst mit ShadowDOM und CustomElements überhaupt standardisierten Ersatz.

Am Touch-Scrolling von Fennec wird gerade aktiv gearbeitet. Fenix soll AFAIK 100% Test-Coverage haben.

aufkrawall
2018-08-21, 17:12:22
Einfach? Das hat Jahre gedauert und fand auch erst statt, als der IE sich deutlich verbessert hatte.

Das war insofern einfach, weil nur der IE das Quatsch-Feature ActiveX hatte und sich Mozilla so schon, bevor es überhaupt FF gab, als sichere Alternative darstellen konnte.
Und so richtig erfolgreich war man ja auch nur in bestimmten Ländern, in anderen wurd der IE dann direkt von Chrome verdrängt.


Ich dachte wir sind schon wieder im Post-App-Zeitalter.

Das möchte ich mal anzweifeln. ;)

Lurtz
2018-08-24, 11:59:47
Firefox 62 Beta 20

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/62.0b20/

aufkrawall
2018-08-25, 19:40:01
Der Wechsel zwischen Nightly und Stable hat mir gerade den Verlauf gekillt und wird auch nicht aus der Cloud hergestellt. Ist also wohl dauerhaft futsch? *yay*
Ehh, das ist mir zu hardcore (dämlich). Einfach automatisch sauber getrennte Profile für Stable und Nightly zu nutzen, ist wohl für irgendeinen dickglasig bebrillten Entwickler wieder zu naheliegend...

Naitsabes
2018-08-25, 20:03:30
Es gab paar Meldungen, dass bei Version 63 einiges geändert wurde und man darum zur Zeit nicht von Nightly zu beta oder stable wechseln sollte

Lurtz
2018-08-25, 20:55:17
Finde es auch nervig dass Nightly nicht automatisch ein eigenes Profil nutzt wie die Dev Edition. Ein "Downgrade" von Profilen war aber noch nie supportet.

Der ganze Profilkram von Firefox ist halt auch uralt und gehört eigentlich mal grundlegend modernisiert.

Lurtz
2018-08-25, 22:07:16
In der Nightly gibt es jetzt eine Option für DoH:
https://abload.de/img/unbenanntnrdgr.png

Falls noch jemand glaubt Mozilla wolle allen Usern heimlich Cloudflare unterjubeln.

Hobby Reloaded
2018-08-27, 20:41:34
Firefox 62 Candidate 1

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/62.0-candidates/build1/

---

Lurtz
2018-08-27, 21:21:05
Firefox 63 Beta 1 (nur DevEdition!)

https://archive.mozilla.org/pub/devedition/releases/63.0b1/

aufkrawall
2018-08-27, 22:27:51
Der ganze Profilkram von Firefox ist halt auch uralt und gehört eigentlich mal grundlegend modernisiert.
Mir fiel wieder ein, dass ich aus einem gewissen Misstrauen und Abneigung gegenüber dem Sync-Feature mir die Mozilla-Ordner in roaming/local gesichert hatte.
-> Wiederhergestellt, FF 62 C1 installiert, Direct2D und Telemetrie ausgestellt und mich in die Schmollecke verzogen...
WebRender hat eh mit seinen Regressions genervt, die Performance-Optimierungen fordern offenbar Tribut.

Lurtz
2018-08-29, 14:09:25
Firefox Nightly Secure DNS Experimental Results (https://blog.nightly.mozilla.org/2018/08/28/firefox-nightly-secure-dns-experimental-results/)
Using HTTPS with a cloud service provider had only a minor performance impact on the majority of non-cached DNS queries as compared to traditional DNS. Most queries were around 6 milliseconds slower, which is an acceptable cost for the benefits of securing the data. However, the slowest DNS transactions performed much better with the new DoH based system than the traditional one – sometimes hundreds of milliseconds better.

---

Firefox Public Data Report (https://data.firefox.com/)
The Firefox Public Data Report is a weekly public report on the activity, behavior, and hardware configuration of Firefox users.


https://blog.mozilla.org/blog/2018/08/28/lets-be-transparent/

Lurtz
2018-08-30, 09:40:56
Gecko mit Vulkan :love2:

https://github.com/szeged/webrender/issues/198#issuecomment-416635113

Lurtz
2018-08-30, 16:48:12
Changing Our Approach to Anti-tracking (https://blog.mozilla.org/futurereleases/2018/08/30/changing-our-approach-to-anti-tracking/)

Hobby Reloaded
2018-08-31, 11:19:34
Firefox 62 Candidate 2

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/62.0-candidates/build2/

---

Lurtz
2018-09-03, 16:45:10
Seltsamerweise läuft WebRender hier auf einer Intel HD 630 mit einem i7 7700k ruckeliger als mit einer Intel HD 520 und i5 6200u. Kann man das irgendwie erklären? :confused: Greifen die CPUs anders auf ihre IGP zu?

Unicous
2018-09-03, 16:58:43
Irgendwelche Unterschiede bei about:support "Grafik"?
Unterschiedliche Treiber?

Lurtz
2018-09-04, 12:38:19
Aktueller Treiber, in about:support ist eigentlich alles normal.

Lurtz
2018-09-04, 16:37:39
Firefox 62

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/62.0/

Lurtz
2018-09-04, 21:27:28
Eine aktuelle Präsentation zu WebRender von Patrick Walton:
http://pcwalton.github.io/slides/201808-webrender/

Hobby Reloaded
2018-09-05, 12:57:22
Firefox 63 Beta 3

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/63.0b3/

---

Lurtz
2018-09-05, 16:36:36
Firefox 62 Release Notes

https://www.mozilla.org/en-US/firefox/62.0/releasenotes/

exzentrik
2018-09-06, 21:49:33
Funktioniert bei euch seit der 62 auch keine URL-Autovervollständigung in der Adressleiste mehr? Es wird sich nur an URLs erinnert, die man vor der 62 schon mal händisch eingab. Neue werden nicht berücksichtigt. "Einträge aus der Chronik" ist in den Adressleiste-Optionen wie gehabt angehakt. Neues Profil testweise angelegt, selbes Problem. "browser.urlbar.autoFill" ist auch aktiviert.

Lurtz
2018-09-06, 21:51:25
Der Autofill-Algorithmus wurde in 62 verändert, da gab es ähnliche Bugs. Die sollten aber eigentlich gefixt sein.

https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1239708

Unicous
2018-09-06, 22:18:58
Ist immer noch kaputt in der Beta. Geht mir auch tierisch auf den Keks. Theoretisch müsste nach "Frecency" ausgewählt werden aber Pustekuchen es kommen random Seiten die irgendwann, irgendwo in der history aufgetaucht sind.

Wie zum Beispiel tage-/wochenalte Googlesuchen anstatt der Seite die ich vor 5 Minuten angesurft habe. Völlig random ist auch was als erster Eintrag in der awesomebar direkt eingetragen wird. Da kommt dann nicht fa(cebook) sondern fo(rum-3dcenter) obwohl letztere Seite so gut wie nie direkt angewählt wird.
Es wird auch nicht mit neuen Einträge überschrieben.

Die 3dcenter.org Seite taucht als Beispiel auch ständig auf, solange man nur einer Buchstaben der URL oder des headers eingibt. Einfach broken. Nun habe ich in der Vergangenheit ein paar config-Änderungen bei der Suche gemacht, aber das sollte ja nicht darüber hinwegtäuschen, dass es seit Beta 62 nicht mehr ordentlich funktioniert.

Naitsabes
2018-09-06, 22:26:05
Hat da jemand ein Problem damit, dass das Heiligtum (aka 3DCenter) bei jeder Gelegenheit vorgeschlagen wird? :uban:

Unicous
2018-09-06, 22:37:47
Wenn du es so ausdrückst kann es natürlich sein, dass Firefox nur mein Bestes will.:freak:

aufkrawall
2018-09-06, 23:04:46
Es nervt mich in der Nightly schon seit Ewigkeiten. Extrem.

Dino-Fossil
2018-09-06, 23:08:22
Ich habe es nur mal kurz getestet - eine bisher unbekannte Seite (openxcom.org) eingegeben (Vorschläge u.a. openmw.org), aufgerufen, Tab geschlossen.
Gleich darauf nochmal eingetippt (op...), taucht sofort in den Vorschlägen auf (erst openmw.org, dann openxcom.org).
Also eigentlich, was man erwarten würde, oder?

Unicous
2018-09-06, 23:10:54
Also mir ist openxcom.org nicht unbekannt.:biggrin::biggrin:

edit:
Bei mir ist es so. Ich habe ältere Einträge die gesetzt sind. Und seit "Neuerem" werden danach sofort völlig irrelevante Ergebnisse angezeigt. Als Beispiel Ich habe unter "V" 3 Einträge. Der vierte Eintrag ist völliger Müll denn er hat in der Beschreibung des Links (also xyz.com - "Beschreibung der Seite xyz.com") ein V stehen. In der URL taucht gar kein V auf und ich rufe diese Seite normalerweise über den Buchstaben R auf. (Wenn ich diese Einträge lösche, werden sie auch aus dem "Gedächtnis" gelöscht, ich kann also nicht beeinflussen welche URLs angezeigt werden und mache es sogar noch schlimmer wenn ich die unerwünschten Vorschläge lösche, denn der irrelevante Eintrag wird mit einem anderen irrelevanten Eintrag ersetzt)

Dino-Fossil
2018-09-06, 23:17:14
Naja, bei mir ist sie offenbar zumindest FF unter meiner Windows-Installation unbekannt, da ich es eher unter Linux zocke.
Jedenfalls tauchte sie nicht in den Vorschlägen auf, war das Erstbeste, das mir einfiel. ;)

exzentrik
2018-09-07, 00:00:44
Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Ich rede vom Inline-Autocomplete (also Autofill). Die Dropdown-Funktion funktioniert bei mir wie gewohnt.

Unicous
2018-09-07, 00:53:38
Die funktioniert bei mir auch nicht.

Du meinst das erste Ergebnis, innerhalb der awesomebar. Auch das ist bei mir broken. Da werden nämlich wie du bereits sagtest, alte, aber auch zum Teil völlig dämliche Vorschläge gemacht. Ich gebe t ein und mir wird twitter.com als erste URL angeboten, dabei steuere ich die URL so gut wie nie an (schon allein weil ich gar keinen Twitter-Account habe) wohl aber schaue ich öfter bei diversen Twitter handles vorbei. Das Verhalten ist völlig irrational und willkürlich.

Wenn ich zum Beispiel vorher mit t einen speziellen Twitter handle aufgerufen habe wird mir jetzt die Homepage "vorgeschlagen". Analog auch mit anderen URLs. War vorher eine bestimmte Google Group der erster Vorschlage ist es jetzt google.com (kurioserweise war es die Google Group Hauptseite, hat sich irgendwann geändert) und immerhin der zweite Vorschlag ist der richtige Vorschlag. Danach zwei richtig "trainierte" Vorschläge, der vierte völliger Müll weil in der Beschreibung ein G auftaucht. Danach wieder 3dcenter Einträge: logisch: wegen 3dcenter.org Danach folgen noch ein paar unsinnige Einträge und als krönender Abschluss ein weiterer google.com Vorschlag mit client=firefox Identifier.;D

Zu allem Übel haben sie jetzt auch noch eine scroll bar bei FF 63 eingefügt. Und man muss erst zu den unteren Vorschlägen herunterscrollen. Was zum Teufel soll der Müll?:facepalm:

Dino-Fossil
2018-09-07, 01:04:34
Scheint hier einigermaßen ok.
Tippe ich z.B. "g" kommt als Autocomplete-Vorschlag google, in der Liste dann GOG.com, danach gmail, dann wird es allerdings langsam etwas konfus (spiegel.de?). Später kommt nochmal Golem.de.
Die meisten andern getesteten Zeichen haben auch in etwa gepasst.
Einen Ausreißer gab es allerdings bei "c" -da findet er mal gar nichts für Autovervollständigung. Bis er auf z.B. computerbase.de kommt muss ich einiges mehr eintippen. Vielleicht tippe ich auch die Adresse zu selten direkt ein.

Fusion_Power
2018-09-07, 01:31:42
Funktioniert bei euch seit der 62 auch keine URL-Autovervollständigung in der Adressleiste mehr? Es wird sich nur an URLs erinnert, die man vor der 62 schon mal händisch eingab. Neue werden nicht berücksichtigt. "Einträge aus der Chronik" ist in den Adressleiste-Optionen wie gehabt angehakt. Neues Profil testweise angelegt, selbes Problem. "browser.urlbar.autoFill" ist auch aktiviert.
Yo, ist mir auch gerade aufgefallen, irgend was haben die da auch komplett geändert in den Einstellungen, Suchvorschläge anzeigen ist aktiv, die Punkte mit Adressleiste und Chronik aber nicht, war das vorher so? Kann Chronik nicht ohne den Punkt davor anklicken, seltsam. Manche Vervollständigungen gehen noch, andere (neue) nicht. Bug oder Feature? hatte ich noch nie das Problem und ich nutze das Auto-Vervollständigen öfters als die Lesezeichenfunktion. Hoffe auf Lösung.

Unicous
2018-09-07, 01:42:51
@exzentrik

"Früher" konnte die awesomebar darauf explizit "trainiert" werden. Wenn man einen Buchstaben eingegeben hat kam dann exakt die Liste der meist aufgerufenen Websites für eben diesen Buchstaben. Und das konnte man auch auf mehrere Buchstaben trainieren. ( edit: Man konnte sogar dank Frecency einen Eintrag auf einen Buchstaben heruntertrainieren. Musste man vorher goo eingeben um auf google.com/xyz12234 zu kommen, konnte man mit jedem weiteren Aufruf auf go bzw. g reduzieren)

Bei mir ist es momentan so: Gebe ich g ein kommt "http://google.com/" statt der viel öfter aufgerufenen Google Groups Seite (Ich suche ausschließlich über die searchbar um die awesomebar nicht mit blödsinnigen Vorschlägen zu füttern). Das zweite Ergebnis ist eben jene Google Groups Seite. Zuvor war es das erste Ergebnis, ich musste also nur g und Enter eingeben. Füge ich ein r hinzu wird "http://groups.google.com/" vorgeschlagen, die Hauptseite die ich so gut wie nie aufrufe.:rolleyes: Auch hier sollte eigentlich die exakte Google Gruppe vorgeschlagen werden, auch hier ist sie nur der zweite Vorschlag.

Die Suchvorschläge haben neuerdings also einen "bias" für die Hauptseiten obwohl man die Vorschläge auf eine spezielle Unterseite trainiert hatte. Neu trainieren geht wie gesagt auch nicht. Sobald man den Eintrag/Vorschlag löscht wird mit einem Blödsinnsvorschlag (zum Beispiel ein völlig zufälliges Google Suchergebnis dass noch in der History gespeichert ist) aufgefüllt.

Fusion_Power
2018-09-07, 01:50:55
Hab eben rumgespielt, der hat sich keine Seite "gemerkt" die noch mit NoScript komplett blockiert war, temporär NoScript für die jeweilige Seite deaktiviert, hat er die gewünschte Seite wieder im Auto-Vervollständigen. Trotzdem komisch, früher ging das immer. Beißt sich da etwa was mit dem neuen FF anti-tracking Feature? :uponder:

Unicous
2018-09-07, 01:59:18
Habe auch Noscript. Hatte zuvor auch Noscript. Die Seiten die ich "trainiert" habe sind auch zum größten Teil whitelisted (bis auf Tracking-Müll versteht sich). Denke nicht, dass es daran liegt.

Fusion_Power
2018-09-07, 02:23:34
Naja, eben mit "focus.de" probiert, das hatte er nicht mehr drin im auto vervollständigen, obwohls noch im Verlauf drunter zur Auswahl stand. Mußte die Seite ein paarmal aufrufen und den FF eigenen no tracker de- und wieder aktivieren (Grünes Schloss links in der Adressleiste), irgend wann war die Seite dann auch endlich wieder im Auto-Vervollständigen drinne. Ging früher echt fixer, nämlich nachdem man eine Seite das erste mal eingetippt hatte.

exzentrik
2018-09-07, 11:02:50
Ich verwende weder NoScript noch das FF-Anti-Tracking. Dafür aber Privacy Badger. Aber wie gesagt: Auch mit frischem Profil funktioniert Autofill nicht mehr.

Habe mir die Sache nun auch genauer angeschaut. Manches wird offenbar doch noch (irgendwann, irgendwie) gemerkt. Aber beispielsweise markuslanz.zdf.de führt zu keinem Autofill mehr. "z" hingegen wird sofort zu "zdf.de" vervollständigt, das ich aber als reine Top-Level-Domain nie händisch eingab. "steampowered.com" geht nicht, "steamcommunity.com" und "http://store.steampowered.com/", die ich auch nie händisch aufrief, sondern nur Teil von Unterseiten sind, werden aber bei Eingabe von "s" oder "steam" vervollständigt. Auch "mozilla.org", "gbase.ch" und andere Top-Level-Domains funktionieren, wieder andere TLDs und einige Subdomains aber nicht mehr. What a mess.

Die Autofill-Problematik an sich meldete ich gestern auch schon an Mozilla.

@Unicous: Ja, stimmt. Die Dropdown-Liste ist auch seltsam. Weiß nicht, ob erst seit V62, da ich die eher selten verwende. Aber tippe ich hier "g" ein, kommen auch unsinnige Vorschläge wie Unterseiten von Yammer.com und ZDF.de.

Unicous
2018-09-07, 13:24:46
Nur um zukünftige Irritationen zu vermeiden Top Level Domain bezeichnet die "Endung" wie z.B. .de und .com. Hostname bzw. ganz ordinäre Homepage dürfte die richtige Entsprechung sein.

Lurtz
2018-09-07, 13:58:45
Firefox 63 Beta 4

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/63.0b4/


Zu allem Übel haben sie jetzt auch noch eine scroll bar bei FF 63 eingefügt. Und man muss erst zu den unteren Vorschlägen herunterscrollen. Was zum Teufel soll der Müll?:facepalm:
Wo gibts eine Scrollbar? :confused:

Hab auch keine Probleme mit dem Autocomplete.

Unicous
2018-09-07, 14:13:43
Vor Beta 63 wurde die Liste komplett gezeigt (müssten standarmäßig 10 Einträge sein, iirc, 9 davon in der dropdown Liste). Jetzt werden in der dropdown Liste 5 3/4 Einträge angezeigt und man muss scrollen.:rolleyes:

Lustigerweise, war das kurz verschwunden (keine Ahnung ob durch Neustart oder im "Betrieb") und ist wieder zurückgekehrt. Wenn man Einträge in der Liste mit den Cursortasten auswählt wird zudem nicht mitgescrollt und die Liste scheint nicht immer automatisch beim ersten Eintrag zu beginnen, man muss also erst hochscrollen. :facepalm:

Lurtz
2018-09-07, 14:16:29
In der Awesomebar? Auch das habe ich noch nie gesehen :ugly:

aufkrawall
2018-09-07, 14:18:45
Profil geschreddert?

Unicous
2018-09-07, 14:24:48
Sorry für die Quali. Forum lässt mehr als 1600x1200 nicht zu.:rolleyes:

64080

@aufkrawall

Was ein Zufall dass bei mehreren Leute gleichzeitig die Profile korrupt sind.:wink:


(edit: Die neue Scrollbar könnte u.U. an einem UserChrome.css Eintrag liegen. Jedoch ging es mit Beta 62 noch, daher denke ich haben sie irgendetwas verändert)


edit:
Okay, jetzt wird es weird. Wenn ich FF starte und etwas in die Adressleiste eingebe habe ich wie gesagt eine scrollbar. Wenn ich daraufhin die "Chronik" der meistbesuchen Seiten öffne (Pfeil nach unten in der awesomebar) ist die scrollbar auf einmal verschwunden.:freak:

exzentrik
2018-09-07, 17:05:58
Nur um zukünftige Irritationen zu vermeiden Top Level Domain bezeichnet die "Endung" wie z.B. .de und .com. Hostname bzw. ganz ordinäre Homepage dürfte die richtige Entsprechung sein.

Stimmt. Habe diesen Begriff folglich über viele Jahre falsch genutzt. Danke fürs Aufklären!

Derweil kann ich FF immer noch nicht dazu bewegen, sich steampowered.com fürs Autofill zu merken. Egal, wie oft ich's händisch eingebe. Andere Hostnamen (:wink:), die ich nie händisch eingebe und demzufolge nicht brauche, kennt er dafür zuhauf.

Da es allein hier aber schon zig Betroffene gibt, dürfte die Sache ja hoffentlich bald behoben werden.

Unicous
2018-09-07, 17:31:08
Außerhalb der 3dcenter-Blase gibt es auch Betroffene, nur falls es wieder auf zerschossene Profile gemünzt wird.:wink:

https://www.reddit.com/r/firefox/comments/9ds671/firefox_62_search_bar_behavior_no_longer_showing/


Edit: Habe über Reddit gerade das hier gefunden:

https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1478163

Könnte sein, dass das neue inline completion "Verhalten gewollt ist.:facepalm:

Fusion_Power
2018-09-07, 19:29:22
Stimmt. Habe diesen Begriff folglich über viele Jahre falsch genutzt. Danke fürs Aufklären!

Derweil kann ich FF immer noch nicht dazu bewegen, sich steampowered.com fürs Autofill zu merken. Egal, wie oft ich's händisch eingebe. Andere Hostnamen (:wink:), die ich nie händisch eingebe und demzufolge nicht brauche, kennt er dafür zuhauf.

Da es allein hier aber schon zig Betroffene gibt, dürfte die Sache ja hoffentlich bald behoben werden.
Das geht schon, hab den Store so auch wieder reingekriegt. Einfach mal noscript auf temporär alles zulassen stellen und Seite neu laden, bzw. gewaltsam mit ENTER während man die URL angeklickt hat. Falls kein NoScript, dann mal die neue FF eigene Aktivitätsverfolgung deaktivieren, Seite neu laden, aktivieren und beten. Irgend wann hat ers gefressen.
Ich geh auch gerad all meine bekanntwen Seiten durch, manche sind noch drin, andere kennt die Auto Vervollständigung nicht mehr, unabhängig davon wann die entsprechende Seite zuletzt aufgerufen wurde. Immerhin behält der wenigstens die Seiten die man wieder eingeimpft hat.
Bug oder Feature? :freak:

exzentrik
2018-09-07, 19:55:50
Setze wie gesagt weder NoScript noch den FF-Tracking-Schutz ein und hatte die Problematik auch mit testweise angelegtem frischen Profil ohne Add-ons. Hoffentlich ist das ein Fehler und keine gewollte Funktion. -.-

Fusion_Power
2018-09-07, 20:35:05
Kann mir nicht vorstellen dass da irgend was gewollt ist, da das derzeitige Verhalten keinelei Vorteile für irgend wen bringt. Höchstens das Auto-Vervollständigen halt nicht jede Seite gleich protokolliert die man mal aufgerufen hat, wer weiß. Ich hoffe jedenfalls auf ne schnelle Lösung und Wiederherstellung des alten Zustandes. Ich nutze wie erwähnt mehr die Auto-Vervollständigen Funktion als die Lesezeichen, daher. Alte Gewohnheit.

Lurtz
2018-09-08, 10:35:30
Außerhalb der 3dcenter-Blase gibt es auch Betroffene, nur falls es wieder auf zerschossene Profile gemünzt wird.:wink:

https://www.reddit.com/r/firefox/comments/9ds671/firefox_62_search_bar_behavior_no_longer_showing/

Erstellt doch ein Bugzilla-Ticket, dann ist allen geholfen...

Unicous
2018-09-10, 16:15:58
Firefox not auto-completing bookmarks? That's a bug (https://www.ghacks.net/2018/09/10/firefox-not-auto-completing-bookmarks-thats-a-bug/)

Lurtz
2018-09-11, 08:42:43
Firefox 63 Beta 5

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/63.0b5/

Kehaar
2018-09-11, 12:06:32
Bisher empfand ich Firefox als sehr stabil (zuletzt 52ESR), doch mit dem Wechsel auf 60ESR sieht es nicht mehr so schön aus. Ist zwar etwas schneller, nur hilft mir das nicht, wenn es jetzt Probleme (Fehlfunktionen und Abstürze) gibt. Vielleicht liegt es auch "nur" an einem Add-on, mal sehen, ob ich die Ursache einkreisen kann ...

Gandharva
2018-09-11, 14:45:29
Kann ich nicht bestätigen. Nichtmal die Nightly Builds kann man als Problembehaftet ansehen. Das schon seit vielen Monaten.

Lurtz
2018-09-11, 15:23:37
Wenn Firefox abstürzt dann liegt es meist eher an anderen Faktoren. Seien es Addons, die ganz seltsame Dinge tun, Grafiktreiber, "Sicherheitssoftware", etc.

Kehaar
2018-09-11, 15:33:02
Das halte ich auch für wahrscheinlich, nur eben schwer nachvollziehbar. So war bis 52ESR alles total stabil. Aktuelle Softwareänderung in dem System ist eben 60ESR (mit den "aktualisierten" Add-ons, da nicht alle alten Varianten auf 60ESR laufen: z.B. NoScript).

exzentrik
2018-09-11, 15:36:31
Bei derart großen Versionssprüngen würde ich sowieso immer zu einem frischen Profil raten. Falls noch nicht geschehen.

Lurtz
2018-09-11, 15:38:27
Was steht denn im Crash Report?

Kehaar
2018-09-11, 16:03:03
Nach Crash und Firefox-Neustart lief es erstmal wieder. Hatte bisher noch nicht die Zeit für eine wirkliche Ursachenforschung, daher auch noch nicht die Crash Reporte angeschaut bzw. gespeichert. Wird aber bestimmt morgen, denn so kann ich nicht weiter "arbeiten".

Gmax
2018-09-11, 18:02:14
Bisher empfand ich Firefox als sehr stabil (zuletzt 52ESR), doch mit dem Wechsel auf 60ESR sieht es nicht mehr so schön aus. Ist zwar etwas schneller, nur hilft mir das nicht, wenn es jetzt Probleme (Fehlfunktionen und Abstürze) gibt. Vielleicht liegt es auch "nur" an einem Add-on, mal sehen, ob ich die Ursache einkreisen kann ...

Auch hier, bei mir vor allem, wenn ich den Rechner in den Sleep Modus versetze. Beim wieder aufwecken: Crash.

aufkrawall
2018-09-12, 14:00:19
Die Nightly ist jetzt auch unter Linux mit Clang kompiliert statt GCC:
https://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Firefox-Clang-LTO-All-Platforms

Lurtz
2018-09-12, 15:29:47
Und WebRender wird jeden Moment in der Nightly für Win10 + nVidia User aktiviert :)

aufkrawall
2018-09-12, 16:15:19
WebRender scheint übrigens die Video-Ruckler (z.B. YT 4k VP9 60fps) zu eliminieren, ich konnte diese damit zumindest nicht mehr provozieren und ohne WR sofort.

Wenn man ANGLE ausschaltet, läuft das übrigens mit nativem OGL auf Windows. Evtl. versaut dann WGL die Performance, HW-Dec. geht damit natürlich auch nicht.

Hauptproblem von WR war/ist nach meinem Eindruck, dass bestimmte Webseitenelemente wie Trennlinien oder teilweise auch Bilder während des Scrollens nicht an ihrem Ort verankert sind und etwas "rumwabern". Mit dem aktuellen Build ist mir das allerdings noch nicht wieder aufgefallen.

Lurtz
2018-09-13, 22:00:05
Firefox Focus with GeckoView (https://hacks.mozilla.org/2018/09/focus-with-geckoview/)

---

WebRender newsletter #22 (https://mozillagfx.wordpress.com/2018/09/13/webrender-newsletter-22/)
The closer we get to shipping WebRender, the harder it is for me to take the time to go through commit logs and write the newsletter. But this time is special.

Yesterday we enabled WebRender by default on Firefox Nightly (������) for a subset of the users: Desktop Nvidia GPUs on Windows 10. This represents 17% of the nightly population. We chose to first target this very specific configuration in order to avoid getting flooded with driver bugs, and we’ll gradually add more as things stabilize.

Needless to say, this is a pretty exciting moment for the graphics team and everyone who contributed to WebRender, since we have been working on this project for quite a while. There are still a number of blocker bugs to fix before we can hit the beta population, and then some more to meet release quality. Nonetheless, shipping in nightly is huge step. Monitoring bug reports for the next few days will be interesting.

Hobby Reloaded
2018-09-14, 10:45:55
Firefox 63 Beta 6

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/63.0b6/

---

aufkrawall
2018-09-16, 14:05:51
Dreht Mozilla eigentlich noch was am Dark Theme? Das sieht, gelinde gesagt, nicht sonderlich komplett aus mit den weißen Kontextmenüs, RSS-Reader etc.

Naitsabes
2018-09-16, 14:09:36
Der rss Reader wird doch eh rausgeworfen, soweit ich weiß.

aufkrawall
2018-09-16, 14:13:02
Echt? Blöd.
Macht das Dark Theme aber auch nicht besser. ;)

Naitsabes
2018-09-16, 14:15:23
Das stimmt allerdings :D

Unicous
2018-09-16, 14:33:21
Finde ich ziemlich dämlich, dass sie die RSS-Funktion entfernen. Sie behaupten nur 0,1% oder so würden RSS nutzen und das finde ich ehrlich gesagt sehr wenig. Ich nutze Dynamsche Lesezeichen seit Jahren, auf so gut wieder jeder (Nachrichten-)Seite die etwas von sich hält wird ein Feed angeboten und den nutzen nur 0,1% der User?:confused:

Naja, egal. Es gibt zum Glück die community die für Abhilfe sorgt: z.B.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/livemarks/

Fusion_Power
2018-09-16, 14:56:48
Ich weiß nicht mal genau, was RSS ist, geschweige denn nutze sowas und lebe trotzdem noch. :ugly:

Unicous
2018-09-16, 14:59:18
https://i.imgur.com/q7nqBUb.gif

iuno
2018-09-16, 15:05:09
Sehe auch keinen riesigen Wartungsaufwand. An den Feed Standards hat sich doch ewig nix getan?

Unicous
2018-09-16, 15:29:23
Sören Hentzschel hatte vor ein paar Monaten Folgendes dazu geschrieben:
[...]
Wieso lässt man die Funktionalität nicht einfach in Firefox? Das tut noch niemandem weh. Falsch! Die Feed-Komponente hat seit Jahren keine Pflege mehr erhalten. Alte und nicht mehr benötigte Plattform-Features, von denen die Feed-Implementierung abhängt, können nicht entfernt werden, solange diese noch genutzt werden. So nutzt der Feed-Reader beispielsweise einen ganz eigenen XML-Parser und nicht den, den Firefox sonst nutzt. Die technische Implementierung der Feed-Unterstützung in Firefox verkompliziert die allgemeine Lesezeichen-Implementierung außerdem nicht unerheblich – ein Bereich, in dem Mozilla derzeit sehr aktiv Verbesserungen vornimmt. Es gibt Probleme mit der Synchronisation der dynamischen Lesezeichen und auf Android sowie iOS existiert dieses Konzept überhaupt nicht.

Damit die Feed-Komponente eine Zukunft hätte, müsste diese komplett neu entwickelt werden. Und dies erfordert Ressourcen, die Mozilla nicht für Dinge aufbringen kann, welche gerade mal für 0,1 Prozent der Nutzer von Interesse sind. Und Hand auf’s Herz, eine Neuentwicklug der bisherigen Unterstützung wäre auch nicht lohnenswert. Feed-Reader, ob in Form einer Erweiterung oder eines Online-Dienstes, gibt es wie Sand am Meer und die meisten davon bieten mehr Nutzen als die bisherige Unterstützung in Firefox. Eine Neuimplementierung in Firefox hätte nur dann Sinn, wenn die Neuentwicklung irgendeinen Mehrwert bieten würde. Und das erhöht den notwendigen Aufwand, den Mozilla investieren müsste, noch einmal erheblich.[..]
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/mozilla-entfernt-feed-unterstuetzung-aus-firefox/

Ich verstehe schon die Rationalität dahinter, aber wie gesagt, das mit den 0,1% der User kann ich einfach nicht glauben. Wie wurde das gemessen, frage ich mich.:uponder:

aufkrawall
2018-09-16, 15:51:40
Ich glaub diese Begründung nicht so ganz. Wie viele Zeilen Code hat ein minimalistischer RSS-Reader und wie lange braucht ein geübter Entwickler dafür? Wenn Mozilla nicht mal so etwas warten kann...

Unicous
2018-09-16, 16:39:34
Ja, das habe ich mich um ehrlich zu sein auch gefragt. Zumal der RSS-Reader bzw. die dynamischen Lesezeichen ja nur rudimentäre Funktionen ausführen. Man hätte es meinetwegen auch in eine "offizielle" Erweiterung auslagern können.

Lurtz
2018-09-16, 21:19:37
Dreht Mozilla eigentlich noch was am Dark Theme? Das sieht, gelinde gesagt, nicht sonderlich komplett aus mit den weißen Kontextmenüs, RSS-Reader etc.
Ja, Sidebar wird in 64 dunkel. Kontextmenü folgt AFAIK dem OS-Styling und wird deshalb so bleiben. RSS fliegt eh raus.

Finde ich ziemlich dämlich, dass sie die RSS-Funktion entfernen. Sie behaupten nur 0,1% oder so würden RSS nutzen und das finde ich ehrlich gesagt sehr wenig. Ich nutze Dynamsche Lesezeichen seit Jahren, auf so gut wieder jeder (Nachrichten-)Seite die etwas von sich hält wird ein Feed angeboten und den nutzen nur 0,1% der User?:confused:

Naja, egal. Es gibt zum Glück die community die für Abhilfe sorgt: z.B.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/livemarks/
We did collect data - about how users use feeds (including subscriptions), rather than how websites advertise them. That's what the removal is based on because it's the more relevant factor here. To recap some of comment 44, almost no users subscribe to feeds. It isn't cheap to maintain. If we removed everything else and kept the subscription/discovery UI, that'd be a half-broken feature ("road to nowhere" without some third-party app/website/add-on). Low usage, non-trivial cost, almost no reward - that's a straightforward decision to make.
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1477667#c54

Ich persönlich kenne niemanden der RSS benutzt.

Lurtz
2018-09-16, 21:22:40
Ich glaub diese Begründung nicht so ganz. Wie viele Zeilen Code hat ein minimalistischer RSS-Reader und wie lange braucht ein geübter Entwickler dafür? Wenn Mozilla nicht mal so etwas warten kann...
Glauben und Wissen sind unterschiedliche Dinge ;)

There are comparatively very few existing automated tests for both features. The live bookmarks implementation uses old, slow ways of accessing the bookmarks database, and complicates the rest of the bookmarks implementation unnecessarily. The feed viewer has its own special XML parser rather than using the main Firefox one, and hasn’t had a significant update in styling or functionality in the last 7 or so years, gradually becoming more broken and looking more and more outdated.

https://docs.google.com/document/d/1aIMPZVy33mn34pXBUETk4lt_NrJXupcMilTPFFVpmnI/edit

Welcher andere große Browser hat nochmal einen RSS-Reader?

Also nichts mit einem Entwickler, der mal eben einen RSS-Reader schreibt. Das braucht automatisierte Tests, neue Parser, betrifft die neue Places-Datenbank inklusiv Bookmark-Buffer für den Sync...

Die Webplattform ist ständig am Wachsen und frisst extrem viele Ressourcen, bei vielen Webkit-Prefixes ist man im Hintertreffen was immer mehr Kompatibilitätsprobleme verursacht, die Multiprozessarchitektur muss dringend weiter verbessert werden. Mozilla hat alle Hände voll zu tun, da wird niemand mehr Ressourcen in Dinge wie RSS investieren.

Hobby Reloaded
2018-09-18, 09:39:01
Firefox 63 Beta 7

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/63.0b7/

---

Hobby Reloaded
2018-09-21, 08:01:01
Firefox 63 Beta 8

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/63.0b8/

---

steve.it
2018-09-21, 08:25:15
Welcher andere große Browser hat nochmal einen RSS-Reader?


IMHO gehört ein RSS-Reader auch nicht in einen Browser, sondern in ein extra Programm.

Mein Eindruck ist nur, dass die Masse der Leute nicht wissen, wie es sich mit einem guten RSS-Reader surft.

Ich nutze seit 10 bis 15 Jahren RSS/Reader und kann es mir kaum vorstellen, wie das ohne funktionieren soll.
Während ich auf dem Mac aber schon immer mehrere gute RSS-Reader gehabt habe (= die Auswahl), habe ICH bis jetzt unter Windows und Linux noch nie einen wirklich guten RSS-Reader gesehen.

Unter gut verstehe ich z.B. den hier: http://reederapp.com/mac/

Das was im Firefox eingebaut war, habe ich mal vor x-Jahren kurz angetestet und fand ich so schlecht bzw. hat überhaupt nichts mit dem zu tun gehabt, was eine richtig gute und dedizierte RSS-Reader-App bietet.

Mein Eindruck: Da die Windows- und Linux-User nach meinem Eindruck keine wirklich guten RSS-Reader haben/kennen oder die Masse der Windows-User zumindest keine guten Reader kennt, vermissen die dann ohne RSS auch nichts oder halten den Wegfall von so einem Krüppel-RSS-Reader im Browser für einen Verlust.

Oder ich liege hier komplett falsch???
Es können gerne mal verschiedene Anwendungen gepostet werden. Unter Linux dürfte ich alle kennen.

Lurtz
2018-09-21, 13:29:05
Firefox Performance Update #11 (https://mikeconley.ca/blog/2018/09/20/firefox-performance-update-11/)

---

The future of themes is here! (https://blog.mozilla.org/addons/2018/09/20/future-themes-here/)

---

Mein Eindruck: Da die Windows- und Linux-User nach meinem Eindruck keine wirklich guten RSS-Reader haben/kennen oder die Masse der Windows-User zumindest keine guten Reader kennt, vermissen die dann ohne RSS auch nichts oder halten den Wegfall von so einem Krüppel-RSS-Reader im Browser für einen Verlust.

So wird es wohl sein.

Hobby Reloaded
2018-09-21, 17:43:11
Firefox 62.0.2 Final

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/62.0.2/

https://www.mozilla.org/en-US/firefox/62.0.2/releasenotes/

----

Lurtz
2018-09-22, 14:24:26
Laut Statusbericht vom 21.09. ist weiterhin geplant, WebRender in Beta 64 zu aktivieren und in Firefox 64 oder 65 auch im Release Channel.
Das gilt allerdings weiterhin nur für die bisher definierte Zielgruppe, also Windows 10 + diskrete nVidia GPU + kein Akkubetrieb.

aufkrawall
2018-09-22, 14:26:51
Kann sein, dass die gar keine DX11-Version planen und irgendwann direkt von ANGLE auf DX12 umschwenken?

Lurtz
2018-09-22, 14:28:39
Soweit ich weiß ist das der mittelfristige Plan für die Windowsversion, ja. Wobei es mit gfx-rs sehr einfach sein sollte, auch DX11 zu unterstützen: https://github.com/gfx-rs/gfx

aufkrawall
2018-09-22, 14:33:32
Schön. :)
DX11 wäre dann wohl nur für Legacy-Windowse interessant. Bei Videorenderern hieß es auch gerne, LL würde nichts bringen, und dann kam mpv Vulkan mit einem abnormen Speed-Boost. :freak:
WebRender neigt bei leichten Workloads ja auch nicht gerade zu niedrigerer CPU-Last. Vulkan wär für Windows wohl nur zweite Wahl, weil D3D11VA dafür keinen Interop anbietet.

PacmanX100
2018-09-22, 15:43:37
Zwei Probleme... lässt sich das wieder ändern?
- Firefox setzt nicht angeklickte Links auf gelesen (ändert Farbe von blau auf grau). D.h. der Artikel wurde nicht geöffnet nur die Maus drübergefahren. Warum macht er das seit einigen Monaten?
- Links in der Adresszeile werden nicht immer automatisch ergänzt. Obwohl die Seite aufgerufen wurde in der Vergangenheit muss sie in vielen Fällen doch wieder eingetippt werden.

Mir scheint das die Probleme mit Versionen nach 56 kamen... was hat sich verändert?

Hobby Reloaded
2018-09-25, 11:09:02
Firefox 63 Beta 9

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/63.0b9/

---

Lurtz
2018-09-27, 11:24:51
Hauptproblem von WR war/ist nach meinem Eindruck, dass bestimmte Webseitenelemente wie Trennlinien oder teilweise auch Bilder während des Scrollens nicht an ihrem Ort verankert sind und etwas "rumwabern". Mit dem aktuellen Build ist mir das allerdings noch nicht wieder aufgefallen.
Das sollte jetzt gefixt sein:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1451439

Lurtz
2018-09-27, 22:11:41
WebRender newsletter #23 (https://mozillagfx.wordpress.com/2018/09/27/webrender-newsletter-23/)
Bonjour everyone! Here comes the twenty third installment of WebRender’s very best newsletter. This time I’m trying something a bit different. Instead of going through each pull request and bugzilla entry that landed since the last post, I’m only sourcing information from the team’s weekly meeting. As a result only the most important items make it to the list and not all items have links to their bug or pull request. Doing this allows me to spend considerably less time preparing the newsletter and will hopefully help with publishing it more often.

Last time I mentioned WebRender being enabled on nightly by default for a small subset of the users, focusing on nVidia desktop GPUs on Windows 10. I’m happy to report that we didn’t set our nightly user population on fire and that WebRender is still enabled in these configurations (as expected, sure, but with a project as large and ambitious as WebRender it isn’t something that could be taken for granted). The choice of this particular configuration of hardware and driver led to a lot of speculation online, so I just want clarify a few things. We did not strike any deal with nVidia. nVidia didn’t send engineers to help us get WebRender to work on their hardware first. No politics, I promise. We learnt from past mistakes and chose to target a small population of Firefox users at first specifically because it is small. Each combination of OS/Vendor/driver exposes its own set of bugs and a progressive and targeted rollout means we’ll be better equipped to react in a timely manner to incoming bugs than we have been with past projects.
Worry not, the end game is for WebRender to be Firefox’s rendering engine for everyone. Until then, are welcome to enable WebRender manually if your OS, hardware or driver isn’t in the initial target.

Hobby Reloaded
2018-09-28, 10:46:00
Firefox 63 Beta 10

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/63.0b10/

---

PatkIllA
2018-10-01, 19:26:38
Firefox 63 Beta 10

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/63.0b10/

---
Endlich Autoplay pro Seite einstellen...

Hobby Reloaded
2018-10-02, 09:23:33
Firefox 63 Beta 11

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/63.0b11/

---

Firefox 62.0.3 Final

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/62.0.3/

https://www.mozilla.org/en-US/firefox/62.0.3/releasenotes/
---

Lurtz
2018-10-02, 10:33:17
These Weeks in Firefox: Issue 46 (https://blog.nightly.mozilla.org/2018/10/02/these-weeks-in-firefox-issue-46/)

Hobby Reloaded
2018-10-05, 14:56:23
Firefox 63 Beta 12

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/63.0b12/

---

Firefox 63 Beta 13

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/63.0b13/

---

iuno
2018-10-10, 12:04:58
https://mastransky.wordpress.com/2018/10/09/firefox-on-wayland-update/

Firefox soll jetzt grundsätzlich mal mit wayland laufen und das sogar standardmäßig in Fedora 30, obwohl verbuggt :uponder:

Lurtz
2018-10-10, 12:27:39
WebRender soll für die aktuelle Zielgruppe in Firefox 64 Beta aktiviert werden. Was stable betrifft ist Firefox 64 offiziell vom Tisch, das wird also frühstens in Firefox 65 passieren.

Firefox 63 wird mit folgenden Einstellungen für das Content Blocking ausgeliefert:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1496671#c2

Die Optionen werden dann schrittweise in der stable angezogen.

about:performance soll weiter ausgebaut werden und in Zukunft möglicherweise pro Tab den Energy Impact und Speicherbedarf darstellen können:
https://mozilla.invisionapp.com/share/SDOE65KGU2Z#/screens/323554995

Die XUL/XBL-Roadmap sieht aktuell einen XUL/XBL-losen Firefox für Ende 2019 vor:
https://docs.google.com/document/d/1ORqed8SW_7fPnPdjfz42RoGfWH5Gn4RMKKFPaPrGpZo/edit#heading=h.hup9dnvc31bj

Wer sich vertieft dafür interessiert kann auch die einzelnen Migrationspläne einsehen:
https://docs.google.com/document/d/1lrWIAKTGfyO8_FaAScUc9V57jyZdM-odig00MmFh9HA/edit#heading=h.o6itckuby2ph

Athlonxp
2018-10-12, 09:01:42
Firefox 63 Beta 14

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/63.0b14/

:)

Lurtz
2018-10-12, 13:05:30
WebRender newsletter #25 (https://mozillagfx.wordpress.com/2018/10/11/webrender-newsletter-25/)
As usual, WebRender is making rapid progress. The team is working hard on nailing the remaining few blockers for enabling WebRender in Beta, after which focus will shift to the Release blockers. It’s hard to single out a particular highlight this week as the majority of bugs resolved were very impactful.
Matt finished the work on shader compile times. The startup times with and without WebRender are now on par.

---

In der Nightly sind jetzt 8 Contentprozesse Standard. Da diese Option mit Fission keinen Sinn macht, wird die Option zum Einstellen der Anzahl der Contentprozesse aus den Einstellungen entfernt.

Athlonxp
2018-10-16, 14:29:46
Firefox 63 RC 1

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/63.0-candidates/build1/

:)

Athlonxp
2018-10-16, 20:43:37
Firefox 64 Beta 1

https://archive.mozilla.org/pub/devedition/releases/64.0b1/

:)

Hobby Reloaded
2018-10-19, 08:58:24
Firefox 63 RC 2

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/63.0-candidates/build2/

---

Lurtz
2018-10-19, 12:50:55
WebRender newsletter #26 (https://mozillagfx.wordpress.com/2018/10/18/webrender-newsletter-26/)
Kats and Markus are looking into standing up WebRender in GeckoView (Android). It’s not quite usable yet but early performance profiles are very encouraging.

Zuletzt gab es wieder deutliche Verbesserungen was Performance und Speicherverbrauch angeht.

Lurtz
2018-10-22, 12:32:45
Firefox 63

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/63.0/

---

Der vorraussichtliche WebRender-Release wurde auf Firefox 67 (!) verschoben:
https://groups.google.com/forum/#!topic/mozilla.dev.tech.gfx/Av5DDE3wqX8

Hier gibt es mehr Informationen zu den "Profilen pro Installation":
https://groups.google.com/forum/#!topic/firefox-dev/wDjPSU9OWq8

Klingt wirklich als würde jede Firefox-Installation dann endlich ihr eigenes Profil bekommen und auch standardmäßig parallel ausführbar sein!

Hobby Reloaded
2018-10-23, 10:00:19
Firefox 64 Beta 3

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/64.0b3/

---

Lurtz
2018-10-24, 13:47:11
Latest Firefox Rolls Out Enhanced Tracking Protection (https://blog.mozilla.org/blog/2018/10/23/latest-firefox-rolls-out-enhanced-tracking-protection/)

The Path to Enhanced Tracking Protection (https://blog.mozilla.org/futurereleases/2018/10/23/the-path-to-enhanced-tracking-protection/)

Firefox 63 – Tricks and Treats! (https://hacks.mozilla.org/2018/10/firefox-63-tricks-and-treats/)

Firefox 63 Release Notes:
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/63.0/releasenotes/

Firefox 64 Beta Release Notes:
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/64.0beta/releasenotes/

Hobby Reloaded
2018-10-26, 09:37:09
Firefox 64 Beta 4

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/64.0b4/

---

Lurtz
2018-10-26, 21:34:08
WebRender newsletter #27 (https://mozillagfx.wordpress.com/2018/10/26/webrender-newsletter-27/)
WebRender is in beta! There are still a number of blocking bugs so WebRender will stay on beta for a few trains until it has received enough polish to hit the release population. This is an important milestone for everyone working on the project and the main piece of news outside of the bullet points below.

I’m increasingly running out of ideas to write intros without repeating the same thing each week. So instead I’ll start the next few newsletter with a piece of WebRender history. Here is one:

Towards the beginning, WebRender’s overall architecture really felt centered around attempt at answering the question “Can we implement CSS rendering logic directly on the GPU?”. By that I mean that WebRender had a collection of shaders that very closely matched CSS properties.
[...]

Unicous
2018-10-26, 21:51:19
Boar, das mit den RSS-Bookmarks fucked mich gerade etwas ab. Ich hab zwar nicht viele, aber z.B "Livemarks" markiert nicht, wenn man eine URL in der Liste schon aufgerufen hat.

Hier kennt jemand nicht zufällig ein Addon, das aufgerufene RSS-Bookmarks "markiert". Ich habe schon ein paar ausprobiert, Pustekuchen. :frown:

Dorn
2018-10-28, 22:12:22
Bei Moviepilot gibts rechts immer so kleinen auto Bullshit Schnipsel Video "moviepilot Video-Stories" welche Autoplay haben. Tjo normaler weise wird das bei meinem Firefox unterbunden mit der neusten Version obwohl ich die Einstellungen überprüft habe, laufen die Videos einfach...

https://www.moviepilot.de/news/bestatigt-fur-avengers-4-eine-der-umstrittensten-figuren-im-mcu-kehrt-zuruck-1112671

Edit: Mit diesem Addon gehts https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/disable-autoplay/

Komisch warum ich jetzt ein Addon brauche, ansonsten ging das mit about:config

Gandharva
2018-10-29, 10:26:15
Danke für den Hinweis. Musste jetzt erstmal uBlock deaktivieren um überhaupt zu sehen wovon du sprichst. ;)

In den Privacy Settings im FF kann man die Autoplay Geschichten eigentlich verhindern. Bei dem HTML5 Kram hier greift das aber irgendwie nicht. Wird hier auch in einem aktuellen Nightly Build abgespielt. Wäre jetzt schon interessant zu wissen ob das ein Bug ist, oder gewollt. Habe das von dir verlinkte Addon jedenfalls nun auch installiert.

PatkIllA
2018-10-29, 15:47:08
Komisch warum ich jetzt ein Addon brauche, ansonsten ging das mit about:configGeht immer noch. Das heißt jetzt nur anders

media.autoplay.default auf 1

Fusion_Power
2018-10-29, 17:03:35
Autoplay verhindern geht, leider funktioniert dann Twitch bei mir überhaupt nicht mehr, denn Videos lassen sich da mit der config Einstellung nicht mehr starten, auch nicht über Twitch5. Weiß wer ne Lösung? Youtube & Co. funktionieren damit tadellos.

Daneben gibts immer noch Probleme mit der Auto-Vervollständigen Funktion. Auch wenn man die Webseite schon öfters eingegeben hat, das neue Firefox merkt sich die Seite meißt nicht oder nicht richtig. Vor allem bei Unterseiten.
Früher ging bei mir z.B. https://us.forums.blizzard.com/en/overwatch/ indem ich einfach angefangen habe "us." einzugeben. Jetzt kommt da nur noch http://us.forums.blizzard.com/ auch wenn ich diese Seite nie so eingegeben oder besucht hatte. Die richtige muss ich im TopDown Menü unterm auto-vervollständigen auswählen. Die wird auch so in der Chronik mitvermerkt wenn ich in die Foren will. Das kann nicht im Sinne des Erfinders sein.

PatkIllA
2018-10-29, 17:55:50
Autoplay verhindern geht, leider funktioniert dann Twitch bei mir überhaupt nicht mehr, denn Videos lassen sich da mit der config Einstellung nicht mehr starten, auch nicht über Twitch5. Weiß wer ne Lösung? Youtube & Co. funktionieren damit tadellos.Das Autoplay kann man jetzt pro Seite einstellen.
Ich habe es generell aus und auf ein paar Videoseiten wieder aktiviert. Ist wohl noch nicht ganz fertig, aber funktioniert so wie ich es will.

Dorn
2018-10-29, 20:25:03
Geht immer noch. Das heißt jetzt nur anders

media.autoplay.default auf 1

Klasse besten Dank :up:

Fusion_Power
2018-10-29, 22:17:20
Das Autoplay kann man jetzt pro Seite einstellen.
Ich habe es generell aus und auf ein paar Videoseiten wieder aktiviert. Ist wohl noch nicht ganz fertig, aber funktioniert so wie ich es will.
Wo find ich das? im aktuellen Firefox 63 ist da jedenfalls keine Option. Dachte das wäre drinnen denn die nightlys hatten das schon vor Monaten soweit ich gelesen hab. Scheint wohl doch noch nicht ganz fertich zu sein für die finale Version? Könnte die per-Seite-Funktion echt brauchen.

PatkIllA
2018-10-29, 22:59:57
Das media.autoplay.default setzt den Standard und wenn man dann auf view page info -> Permissions geht kann man autoplay für die seite einstellen.

Hobby Reloaded
2018-10-30, 00:08:34
Firefox 64 Beta 5

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/64.0b5/

---

Fusion_Power
2018-10-30, 14:42:21
Das media.autoplay.default setzt den Standard und wenn man dann auf view page info -> Permissions geht kann man autoplay für die seite einstellen.
Wie gesagt, nicht im normalen Firefox 63, die Option fehlt da in den Permissions. Es geht bisher nur global.

PatkIllA
2018-10-30, 15:10:00
Wie gesagt, nicht im normalen Firefox 63, die Option fehlt da in den Permissions. Es geht bisher nur global.
Bei mir geht das auch pro Seite in der normalen Release Version.
In den globalen Permissions habe ich auch keine GUI aber in den Seiten eigenschaften schon.

Fusion_Power
2018-10-30, 15:28:22
Bei mir geht das auch pro Seite in der normalen Release Version.
In den globalen Permissions habe ich auch keine GUI aber in den Seiten eigenschaften schon.
Genau das fehlt da bei mir: "automatically play media with sound". ^^"

Muss da noch mehr in der config aktiviert werden damit man das pro Seite auswählen kann?

EDIT: Die Option "Medien mit Ton" automatisch abspielen hab ich doch gefunden, steht weiter unten, funktioniert aber generell nicht richtig. Egal was man einstellt. Videos werden z.B. auf Gamestar trotzdem automatisch abgespielt.

exzentrik
2018-10-30, 15:30:23
media.autoplay.default auf 2 stellen, dann kommt automatisch eine UI-Benachrichtigung, bei der man Autoplay für die jeweilige Seite erlauben und verbieten kann. Inklusive Option "Entscheidung merken".

Fusion_Power
2018-10-30, 16:20:43
media.autoplay.default auf 2 stellen, dann kommt automatisch eine UI-Benachrichtigung, bei der man Autoplay für die jeweilige Seite erlauben und verbieten kann. Inklusive Option "Entscheidung merken".
Hab ich auch probiert, inclussive Neustart, kam aber leider nicht die Option. :uponder:

Edit: jetzt kommt die Nachfrage, Twitch funktioniert damit trotzdem generell nicht, egal was man einstellt. Scheint noch nicht ganz ausgereift zu sein.

Hobby Reloaded
2018-10-31, 10:14:50
Firefox 63.0.1 Candidate 4

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/63.0.1-candidates/build4/

---

Firefox 63.0.1 Final

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/63.0.1/

https://www.mozilla.org/en-US/firefox/63.0.1/releasenotes

---

Hobby Reloaded
2018-11-02, 12:14:19
Firefox 64 Beta 6

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/64.0b6/

---

Firefox 64 Beta 7

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/64.0b7/

---

Lurtz
2018-11-07, 09:55:21
WebRender newsletter #28 (https://mozillagfx.wordpress.com/2018/11/02/webrender-newsletter-28/)

WebRender nutzt unter Windows jetzt Triple Buffering (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1500017#c63), was das Scrollen responsiver macht.

Lurtz
2018-11-08, 22:15:44
WebRender newsletter #29 (https://mozillagfx.wordpress.com/2018/11/08/webrender-newsletter-29/)
Bobby implemented dynamically growing the shared texture cache, cutting by half the remaining regression compared to Firefox without WebRender on the AWSY test.
Matt landed his tiled blob image work yielding nice performance improvements on some of the talos tests (45% on tsvg_static and 31% on tsvgr_opacity).
Kats continues working on asynchronous zoom for android and on evaluating the remaining work before WebRender can be used on android.

Hobby Reloaded
2018-11-09, 11:28:31
Firefox 64 Beta 8

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/64.0b8/

---

Hobby Reloaded
2018-11-13, 10:47:28
Firefox 64 Beta 9

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/64.0b9/

---

Firefox 63.0.3 Candidate 1

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/63.0.3-candidates/build1/

https://www.mozilla.org/en-US/firefox/63.0.3/releasenotes/

---

Hobby Reloaded
2018-11-15, 20:51:44
Firefox 63.0.3 Final

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/63.0.3/

https://www.mozilla.org/en-US/firefox/63.0.3/releasenotes/

---

Athlonxp
2018-11-16, 15:04:37
Firefox 64 Beta 10

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/64.0b10/

:)

Lurtz
2018-11-17, 12:21:27
WebRender newsletter #30 (https://mozillagfx.wordpress.com/2018/11/15/webrender-newsletter-30/)

Lurtz
2018-11-18, 20:48:31
Nur noch 96 verbleibende XBL-Bindings (32%):
https://twitter.com/mozxbl/status/1064176226716344320

Hobby Reloaded
2018-11-20, 06:38:57
Firefox 64 Beta 11

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/64.0b11/

---

aufkrawall
2018-11-21, 16:48:17
Seit einiger Zeit macht sich WebRender sehr positiv bemerkbar bei der Zoom-Funktion.

Lurtz
2018-11-22, 09:12:00
WebRender newsletter #31 (https://mozillagfx.wordpress.com/2018/11/21/webrender-newsletter-31/)


Es gibt übrigens ein sehr ausführliches öffentliches Telemetrie-Dashboard für WebRender:
https://metrics.mozilla.com/webrender/dashboard.html

Hobby Reloaded
2018-11-23, 08:50:27
Firefox 64 Beta 12

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/64.0b12/

---

Firefox 64 Beta 13

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/64.0b13/

---

Hobby Reloaded
2018-11-29, 10:03:09
Firefox 64 Beta 14

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/64.0b14/

---

Lurtz
2018-11-29, 14:23:37
Gorhill hat übrigens begonnen bei uBlock Origin Teile der Erweiterung, wo es performancemäßig Sinn macht, in WebAssembly zu schreiben. In der Chrome-Version fehlt der Teil noch, weil er dazu im Gegensatz zu Firefox Remote-Inhalte laden müsste.

Lurtz
2018-11-30, 15:59:08
WebRender newsletter #32
(https://mozillagfx.wordpress.com/2018/11/29/webrender-newsletter-32/)

Hobby Reloaded
2018-12-04, 09:18:12
Firefox 64 RC 1

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/64.0-candidates/build1/

---

Firefox 64 RC 2

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/64.0-candidates/build2/

---

Firefox 64 RC 3

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/64.0-candidates/build3/

---

Hobby Reloaded
2018-12-10, 17:04:31
Firefox 64.0 Final

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/64.0/

https://www.mozilla.org/en-US/firefox/64.0/releasenotes/

---

Wake
2018-12-10, 19:29:03
Firefox 65 Beta 3

https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/65.0b3-candidates/build2/

EDIT: Hängt hin und wieder mit white screen auf Youtube bei mir und fängt sich danach aber, Fehler ist schon in Bugzilla (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1507017).

versus01091976
2018-12-11, 05:22:53
Meine ich das nur oder hat der 64er Firefox nochmal deutlich am Seitenaufbau in Sachen Performance zugelegt?

Franconian
2018-12-13, 10:21:54
Ich hoffe der 64er ist besser als der 63.0.3. Das erste Mal, dass ich mit FF arge Probleme habe (an zwei PCs), hauptsächlich mit Youtube. Videos hängen gern mal und die Buttons funktionieren nicht mehr. Imenser Ram Verbrauch dann auch. Muss das Ding dann über den Taskmanger killen. Hatte das noch jemand hier?

Thunder99
2018-12-17, 19:44:19
Danke das der News RSS reader oder wie der auch heißt nicht mehr drin ist :mad:

Welche Alternative nutzt ihr und warum gerade die?

Unicous
2018-12-17, 20:08:42
Ich nutze Livemarks, aus Mangel an "einfachen" Alternativen. Leider wurder immer noch nicht implementiert, dass bereits aufgerufene Links anders dargestellt werden. Sonst habe ich aber nichts zu meckern. Gibt aber noch andere RSS Bookmark Addons, musst du auf der Addons Seite mal vorbeischauen.

https://addons.mozilla.org/de/firefox/search/?platform=windows&q=rss

Thunder99
2018-12-17, 22:03:12
Da war ich schon :D. Empfehlungen wären da gut :)

#44
2018-12-18, 00:30:54
Leider wurder immer noch nicht implementiert, dass bereits aufgerufene Links anders dargestellt werden.
Mmmh. Teilweise funktioniert das. Aber eben nur Teilweise.
Nach FF64 gab es ordentlich Zustrom in deren GitHub Bugtracker - man darf also hoffen, dass da demnächst etwas mehr passiert.

Ich nutze das auch - und parallel QuiteRSS um zu probieren, welches Konzept mir mehr taugt.

Franconian
2018-12-18, 08:09:59
Seit 1-2 Wochen ist Firefox echt unbrauchbar in Verbindung mit Youtube. Auf r/Firefox haben das auch schon viele festgestellt.

Speicherverbrauch ist extrem hoch, das Zahnrad mit den Qualitätseinstellungen kann man generell nicht mehr anklicken, manchmal geht während des Videos überhaupt keine Interaktion mit Buttons mehr wenn das Video eine Weile lief oder es friert ein, F5 kann man nicht mehr drücken sondern nur das YT-Tab schließen, dann komplett läuft der Ton wie von Geisterhand im Hintergrund weiter....

Zumindest das mti dem Zahnrad geht wohl, wenn man sich bei YT ausloggt, nach dem einloggen tritt es wieder auf

mboeller
2018-12-18, 15:32:25
vielleicht "edged" google ja jetzt den Firefox: https://blog.fefe.de/?ts=a2e638cc

Unicous
2018-12-18, 15:51:29
(P)fe(i)fe hat sogar recht, auch wenn Google/Chrome/YT solche Fehler bewusst/unbewusst einbauen und das Edge-Team das ausbügeln muss: wie dumm kann man sein, seine Browser-Updates von Windows-Updates abhängig zu machen. Man muss dann zum Teil Wochen oder gar Monate warten bis das mit einem Update adressiert wird. Ich glaube Edge wurde noch nicht mit einem außerordentlichen Update bedacht, er wurde nur im Rahmen eines größeren Updates aktualisiert. :rolleyes:

Die Regulatoren sollten das genau im Auge behalten, Google ist auf dem Wege genau den Weg einzuschlagen, den Microsoft in den 90ern/00ern gewählt hat.
Wenn das so weiter geht werden sie zerschlagen. Aber ob sich FF und Co. bis dahin über Wasser halten können steht in den Sternen.

AnnoDADDY
2018-12-18, 15:56:20
Seit 1-2 Wochen ist Firefox echt unbrauchbar in Verbindung mit Youtube. Auf r/Firefox haben das auch schon viele festgestellt.

Speicherverbrauch ist extrem hoch, das Zahnrad mit den Qualitätseinstellungen kann man generell nicht mehr anklicken, manchmal geht während des Videos überhaupt keine Interaktion mit Buttons mehr wenn das Video eine Weile lief oder es friert ein, F5 kann man nicht mehr drücken sondern nur das YT-Tab schließen, dann komplett läuft der Ton wie von Geisterhand im Hintergrund weiter....

Zumindest das mti dem Zahnrad geht wohl, wenn man sich bei YT ausloggt, nach dem einloggen tritt es wieder auf
Komisch, bei mir funktioniert das bestens ohne Bugs. Ist also nicht jeder betroffen.

bluey
2018-12-18, 15:58:49
Hat sicher seine Engineering Gründe.

Wahrscheinlich ist Edge, genau wie Safari / WebKit in macOS/iOS ein System Framework, welches man nicht beliebig mit unstabilen Release kaputt machen kann, ohne alles mit runter zu ziehen. Ich bin kein Windows Entwickler, aber nutzen UWP Apps die Edge Engine für WebViews?

aufkrawall
2018-12-18, 16:03:32
(P)fe(i)fe hat sogar recht, auch wenn Google/Chrome/YT solche Fehler bewusst/unbewusst einbauen und das Edge-Team das ausbügeln muss: wie dumm kann man sein, seine Browser-Updates von Windows-Updates abhängig zu machen. Man muss dann zum Teil Wochen oder gar Monate warten bis das mit einem Update adressiert wird. Ich glaube Edge wurde noch nicht mit einem außerordentlichen Update bedacht, er wurde nur im Rahmen eines größeren Updates aktualisiert. :rolleyes:

Es gibt monatlich Bugfix-Updates über WU und für manche Bugs brauchen Google oder Mozilla auch ewig. Ich halte den WU-Punkt für nichts weiter als einen Anlass dafür, in Foren heiße Luft abzulassen.


Aber ob sich FF und Co. bis dahin über Wasser halten können steht in den Sternen.
Sind heute schon Nische, erst recht bei mobile. So lange die absolute Nutzerzahl nicht abnimmt, seh ich nicht das Problem. Wer maximale Kompatibilität will, wird schon längst auf Chromium umgestiegen sein.

Athlonxp
2018-12-18, 16:36:10
Firefox 65 Beta 3/4/5

https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/65.0b3/

https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/65.0b4/

https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/65.0b5/

:)

Hobby Reloaded
2018-12-21, 17:19:23
Firefox 65 Beta 6

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/65.0b6/

---

Unicous
2018-12-25, 00:06:14
Livemarks unterscheidet jetzt zwischen ungelesenen und gelesenen Bookmarks.(y)

Wird mit einem ✓ angezeigt.

Hobby Reloaded
2018-12-28, 10:19:15
Firefox 65 Beta 7

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/65.0b7/

---

WhiteVelvet
2019-01-02, 15:21:55
Alle meine RSS Feeds in der Linkleiste sind seit heute unbrauchbar... haben die RSS abgeschaltet? Irgendwas habe ich wohl nicht mitbekommen...

Darkman.X
2019-01-02, 15:38:48
Ja, du hast etwas verpasst und eine Meldung einfach blind weggeklickt :(

Mit v64.0 wurde RSS deaktiviert. Wenn man RSS-Links in den Lesezeichen hatte, erhielt man nach dem Update auch eine Meldung, dass es deaktiviert wurde und auf dem Desktop eine Backup-Datei angelegt wurde. Diese kann man vermutlich in irgendwelche RSS-Reader einlesen?!

PuppetMaster
2019-01-02, 21:13:59
Z.B. die Livemarks-Erweiterung (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/livemarks/) installieren und dann die Backup-Datei vom Desktop darin importieren.

WhiteVelvet
2019-01-03, 07:45:27
Jo, alles wieder da, prima :)

Lurtz
2019-01-03, 14:15:56
uBlock Origin hat in der Dev-Version jetzt ein experimentelles Setting, mit dem es wahrscheinlicher ist, dass die Extension aktiv werden kann bevor bereits Seiten geladen werden (also wie mit den Legacy-Addons):
suspendTabsUntilReady

If set to true, uBO will hard block all network requests when the browser launches until all the filter lists and rules are loaded and ready, at which time uBO will force a reload of the tabs for which there were network requests blocked during the setup phase.

Disclaimer: even with this setting enabled (set to true), it's impossible for uBO to guarantee with 100% certainty that everything will be properly blocked when the browser is launched. This is a by-design browser issue -- do not open an issue on uBO issue tracker about this.
https://github.com/gorhill/uBlock/wiki/Advanced-settings#suspendtabsuntilready-experimental

---

WebRender newsletter #34 (https://mozillagfx.wordpress.com/2019/01/03/webrender-newsletter-34/)

Hobby Reloaded
2019-01-04, 10:00:55
Firefox 65 Beta 8

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/65.0b8/

---

rokko
2019-01-06, 12:49:32
Wenn ich meinen Firefox in der Taskleiste ablege und dann wieder maximiere ist die Seite leer und weis.
Muss dann mehrmals auf und ab dann ist der Inhalt wieder da.

Kennt das Problem jemand?

Lurtz
2019-01-07, 13:22:59
Wenn ich meinen Firefox in der Taskleiste ablege und dann wieder maximiere ist die Seite leer und weis.
Muss dann mehrmals auf und ab dann ist der Inhalt wieder da.

Kennt das Problem jemand?
Passiert bei mir nur mit WebRender.

Hobby Reloaded
2019-01-08, 11:38:24
Firefox 65 Beta 9

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/65.0b9/

---

Unicous
2019-01-09, 16:41:46
Ich habe jetzt seit einig paar Monaten einen Bug: wenn ich z.B. einen Text per "Click and Drag" markiere oder einen Link per "Drag and Drop" versuche in ein anderes Feld oder Tab zu ziehen erscheint stattdessen ein von mir vormals aufgerufener Link. Habe leider keinen Bug-Report dazu gefunden. Hat noch jemand das Problem? Leider kann man es sehr schlecht reproduzieren, es tritt nur sporadisch auf, ist aber dennoch auf die Dauer etwas nervig.:freak:


btw. Es gibt noch einen anderen ähnlichen Bug, der noch seltener auftritt. Wenn ich auf einigen Seiten versuche Text zu markieren passiert einfach nichts, obwohl es zuvor noch ging. Passiert häufig bei Twitter. Neustart behebt es.

Hobby Reloaded
2019-01-09, 20:59:44
Firefox 64.0.2 Final

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/64.0.2/

https://www.mozilla.org/en-US/firefox/64.0.2/releasenotes/

---

Hobby Reloaded
2019-01-11, 12:37:06
Firefox 65 Beta 10

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/65.0b10/

---

Lurtz
2019-01-11, 14:47:03
WebRender newsletter #35 (https://mozillagfx.wordpress.com/2019/01/10/webrender-newsletter-35/)

Unicous
2019-01-12, 02:05:51
Der Bug den ich beschrieben habe scheint es wohl schon eine ganze Weile zu geben, habe gerade einen Thread bei Reddit entdeckt.

https://old.reddit.com/r/firefox/comments/8svda0/anyone_have_a_weird_drag_mouse_and_get_old_link/

Leider finde ich bei Bugzilla nichts, bzw. weiß nicht wonach ich suchen könnte.

edit:

Noch ein Thread, leider auch ohne weitere Information.

https://old.reddit.com/r/firefox/comments/9ue5yy/prevously_clicked_image_randomly_takes_over/

Und noch einer:

https://old.reddit.com/r/firefox/comments/9djlo8/issue_where_highlighting_or_dragging_directs/


Der Bug tritt in letzter Zeit ziemlich häufig auf und ist etwas nervig.

Lurtz
2019-01-12, 17:05:54
Es gibt erste Bilder von Fenix (und ein mögliches neues Firefox-Logo) zu sehen:
https://user-images.githubusercontent.com/4400286/51053095-b233bb80-15a6-11e9-95f4-decdc82d1b7a.png

https://www.soeren-hentzschel.at/firefox-android/die-ersten-bilder-von-mozillas-neuem-fenix-browser/

Hobby Reloaded
2019-01-15, 11:12:02
Firefox 65 Beta 11

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/65.0b11/

---

Gandharva
2019-01-16, 13:00:29
Es gibt erste Bilder von Fenix (und ein mögliches neues Firefox-Logo) zu sehen:
https://user-images.githubusercontent.com/4400286/51053095-b233bb80-15a6-11e9-95f4-decdc82d1b7a.png

https://www.soeren-hentzschel.at/firefox-android/die-ersten-bilder-von-mozillas-neuem-fenix-browser/
Den kann man als "Reference Browser" übrigens schon ne ganze Weile am Handy testen.

https://github.com/mozilla-mobile/reference-browser/

Die Downloadlinks für x86 und ARM findet man etwas weiter unten in der readme.md.

aufkrawall
2019-01-16, 13:02:32
Schon wer ausprobiert, scrollt er besser?

Lurtz
2019-01-16, 14:46:09
Schon wer ausprobiert, scrollt er besser?
Wann hast du Fennec zuletzt getestet? Der scrollt mittlerweile IMO auch deutlich besser.

Fenix wird da (noch) nicht viel weiter sein, bzw. auch vergleichbar mit Firefox Focus Gecko sein.

Hobby Reloaded
2019-01-18, 14:41:37
Firefox 65 Beta 12

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/65.0b12/

---

aufkrawall
2019-01-18, 14:44:51
Wann hast du Fennec zuletzt getestet? Der scrollt mittlerweile IMO auch deutlich besser.

Das reicht mir leider nicht. Die Mischung aus schlechteren Fonts (z.B. bei Mobile-3DCF), ruckeligerem Scrolling und allgemein schlechterer Geschwindigkeit hält mich bei Chrome-Mobile.

Lurtz
2019-01-18, 15:21:48
Das wird sich so schnell nicht ändern, auch nicht mit Fenix. WebRender ist auch noch meilenweit von Android weg, da sitzt ein Mann in Teilzeit dran um es überhaupt mal theoretisch lauffähig zu kriegen.

---

WebRender newsletter #36 (https://mozillagfx.wordpress.com/2019/01/17/webrender-newsletter-36/)

Gandharva
2019-01-19, 12:45:12
Was für schlechte Schriften? Ich habe übrigens im Android Firefox Nightly Webrender schon seit einer gefühlten Ewigkeit an.

https://abload.de/thumb/screenshot_20190119-1nfk32.png (http://abload.de/image.php?img=screenshot_20190119-1nfk32.png) https://abload.de/thumb/screenshot_20190119-1nsjuc.png (http://abload.de/image.php?img=screenshot_20190119-1nsjuc.png)

aufkrawall
2019-01-19, 13:26:19
Was für schlechte Schriften?
Du hast die vierfache Pixeldichte, das ist eine ganz andere Ausgangslage.

Naitsabes
2019-01-19, 14:01:47
Ich habe übrigens im Android Firefox Nightly Webrender schon seit einer gefühlten Ewigkeit an.



Webrender unter Android läuft noch nicht.
Selbst wenn man es einstellt. Die Einstellung ist zur Zeit nur ein Platzhalter.

Lurtz
2019-01-20, 06:54:28
In WebRender gibt es jetzt Picture Caching, damit sollte die Performance gerade auch auf alten iGPUs nochmal deutlich besser geworden sein.

Was für schlechte Schriften? Ich habe übrigens im Android Firefox Nightly Webrender schon seit einer gefühlten Ewigkeit an.

https://abload.de/thumb/screenshot_20190119-1nfk32.png (http://abload.de/image.php?img=screenshot_20190119-1nfk32.png) https://abload.de/thumb/screenshot_20190119-1nsjuc.png (http://abload.de/image.php?img=screenshot_20190119-1nsjuc.png)
Reiner Placebo-Effekt, WebRender lässt sich unter Android so nicht aktivieren.

Athlonxp
2019-01-21, 19:24:35
Firefox 65 RC 1

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/65.0-candidates/build1/

:D

Fusion_Power
2019-01-23, 21:00:40
Hat noch jemand das Problem ,dass von heute auf morgen (also heute) auf Youtube die Leertaste nicht mehr das Video pausiert? Gestern gings noch (normaler release Firefox) hab nix verändert am Browser. In Edge scheints noch zu gehen, wobei Youtube "K" als Pausetaste empfiehlt, wasn Mist, die Taste find ich nicht im Dunkeln. Beim Videoschauen ist ja die Keyboardbeleuchtung bei mir aus.
Youtube doktert mir in letzter Zeit eh zuviel an ihrer Seite rum, ständig ist irgend was neues was keiner braucht (scrollen im Vollbild z.B., WTF?!?).

exzentrik
2019-01-23, 21:23:09
Kann ich bestätigen (FF V64.0.2 x64 unter Manjaro). Fortsetzen geht mit Leertaste, aber pausieren nicht mehr.

Hobby Reloaded
2019-01-23, 21:35:00
Hier mit 65.0 / 64 Candi. ebenfalls nicht! (YouTube Video Stop)

Nach Wechsel der Videoqualität funktioniert es hier wieder - nicht dauerhaft!

Fusion_Power
2019-01-23, 22:24:03
Laut reddit haben gerade wohl viele das Problem, irgend was doktert Youtube wieder rum, die Uploader und User beschweren sich auch gerade, dass z.B, keine Videos mehr in der Abbobox auftauchen etc..
Ist doch echt immer was neues und nie was gscheits... ^^"""

Unicous
2019-01-23, 22:33:53
Ich habe bei YT auch einen kuriosen Bug. Ich kann mit der Leertaste nicht pausieren, aber wenn ich es per Maus pausiere kann ich wieder mit Leertaste fortfahren. Bei Chrome funktioniert es ohne Probleme. Auch erst seit heute, afaik.

Nervig.:uhammer:

Lurtz
2019-01-24, 13:08:56
Hat noch jemand das Problem ,dass von heute auf morgen (also heute) auf Youtube die Leertaste nicht mehr das Video pausiert? Gestern gings noch (normaler release Firefox) hab nix verändert am Browser. In Edge scheints noch zu gehen, wobei Youtube "K" als Pausetaste empfiehlt, wasn Mist, die Taste find ich nicht im Dunkeln. Beim Videoschauen ist ja die Keyboardbeleuchtung bei mir aus.
Youtube doktert mir in letzter Zeit eh zuviel an ihrer Seite rum, ständig ist irgend was neues was keiner braucht (scrollen im Vollbild z.B., WTF?!?).
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1522089

Fusion_Power
2019-01-24, 15:47:47
Schon komisch dass das ein Firefox Bug sein soll obwohl nur Youtube was geändert hat und nicht der Browser, ging ja bisher alles 1A bis Youtube irgend was verwurstelt hat.

Unicous
2019-01-24, 16:24:03
Der Bug lässt sich über mehrere Versionen (minde. 64 und 65) verfolgen und ist gerade erst aufgetreten. Ich gehe davon aus, dass YT irgendetwas geändert hat und das Drücken auf die Leertaste jetzt auf einmal zweimal registriert wird, wie im Bug-Report beschrieben. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es für YT 5 Tracker (key handler) die Tastenanschläge registrieren (oder generell?) und einer dieser Tracker registriert jetzt zwei Tastenanschläge. Ohne den Tracker funktioniert es wieder.:uponder:

Von YT kommt dieser nichtsaussagende Kommentar:

Thanks for reaching out. We've seen similar reports on space bar not pausing videos on Firefox and we're currently looking into it. Let us know if you're using a different browser.
https://twitter.com/TeamYouTube/status/1088367511828090880


edit:

LOL
We're aware of this issue on Firefox browser and working to fix it! In the meantime, you can try using another browser. Appreciate your patience.
https://twitter.com/TeamYouTube/status/1088441982274453504

Man kann übrigens auch mit k pausieren. Aber nutzt lieber einen "anderen" Browser. Classic Google.:freak:

Fusion_Power
2019-01-24, 21:23:31
"K" ist super unpraktisch im dunkeln. Drückt man ausversehen "J", spult YT 10s zurück, erwischt man "L" spult YT 10s vor. :ugly:
Ich nutze zum pausieren lieber erstmal die linke Maustaste, die geht (noch) ohne Probleme.

Unicous
2019-01-24, 21:31:30
Mir ging es eher um den Tweet von Youtube. Benutzt doch lieber einen anderen Browser (also z.B. auf "k" oder die Maustaste als Alternative hinzuweisen). Vllt. diesen relativ erfolgreichen von der Firma Google.:wink::wink:

Klar ist das wahrscheinlich nur ein Social Media Mitarbeiter aber dennoch finde ich das ein wenig schäbig.

Hobby Reloaded
2019-01-24, 22:06:38
Firefox 65 RC 2

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/65.0-candidates/build2/

---

Unicous
2019-01-25, 00:04:39
YT scheint es wohl gerade gefixed zu haben.:freak:

Fusion_Power
2019-01-25, 02:16:02
YT scheint es wohl gerade gefixed zu haben.:freak:
Yupp, und wir mußten nicht mal nen anderen Browser ausprobieren. :D Ich mag es wenn sich Software-Probleme von selber lösen und der User nicht aktiv werden muss. ^^

Lurtz
2019-01-25, 10:47:35
WebRender newsletter #37 (https://mozillagfx.wordpress.com/2019/01/24/webrender-newsletter-37/)
Hi! Last week I mentioned picture caching landing in nightly and I am happy to report that it didn’t get backed out (never to take for granted with a change of that importance) and it’s here to stay.
Another rather hot topic but which didn’t appear in the newsletter was Jeff and Matt’s long investigation of content frame time telemetry numbers. It turned into a real saga, featuring performance improvements but also a lot of adjustments to the way we do the measurements to make sure that we get apple to apple comparisons of Firefox running with and without WebRender. The content frame time metric is important because it correlates with user perception of stuttering, and we now have solid measurements backing that WebRender improves this metric.

---

New and improved "about:config" for Firefox Desktop (https://mail.mozilla.org/pipermail/firefox-dev/2019-January/006934.html)

---

Fenix MVP Juni 2019 (https://github.com/mozilla-mobile/fenix/milestone/13)
Adblocker, Dark Theme, Pull to refresh.

Sehr limitierter WebExtension-Support:
https://github.com/mozilla-mobile/android-components/issues/1791

aufkrawall
2019-01-25, 16:04:46
Hoppla, ich nehm das mit dem Scrolling auf Android zurück. Vor nicht allzu langer Zeit gab es da wohl weitere Verbesserungen, er scrollt jetzt genau so wie Chrome. Endlich! =)

Lurtz
2019-01-25, 16:31:00
Hoppla, ich nehm das mit dem Scrolling auf Android zurück. Vor nicht allzu langer Zeit gab es da wohl weitere Verbesserungen, er scrollt jetzt genau so wie Chrome. Endlich! =)
:)

Wenn jetzt noch die "Denkpausen" beim Laden weg wären...

aufkrawall
2019-01-25, 16:39:28
Kann ich bestätigen, das erste Laden einer Seite sowie das von dickeren und das Laden von leichteren Seiten danach ist im Vergleich zu Chrome ziemlich behäbig mit einem Snapdragon 400 & Android 7.1.
Ist zusammen mit der popeligen 720p-Auflösung langsam mal ein echt gutes Argument für ein neues Gerät.

Lurtz
2019-01-27, 20:22:28
Man kann den Mozilla Reference Browser mit Android Components jetzt über den Playstore beziehen. Sehr viel versprechend. Flüssiges Scrollen und die Ladezeiten sind auch näher an Chrome als bei Fennec.

Hobby Reloaded
2019-01-28, 13:11:11
Firefox 65.0 Final

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/65.0/

https://www.mozilla.org/en-US/firefox/65.0/releasenotes/

---

versus01091976
2019-01-28, 18:45:19
ist drauf nun die 65

Mir kommt der Seitenaufbau nochmal fixer vor.
Experten die echt viel mit ihren Browsern machen.
Warum benutzt ihr Firefox und nicht Edge?

Athlonxp
2019-01-28, 19:16:17
Firefox 66 Beta 1

https://download-installer.cdn.mozilla.net/pub/devedition/releases/66.0b1/

:)

Athlonxp
2019-01-28, 20:02:00
Firefox 66 Beta 2

https://download-installer.cdn.mozilla.net/pub/devedition/releases/66.0b2/

:)

Hobby Reloaded
2019-01-28, 23:36:22
Firefox 66.0 Beta 3

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/66.0b3/

https://www.mozilla.org/en-US/firefox/66.0beta/releasenotes/

---

Schnäppchenjäger
2019-01-29, 00:53:51
Firefox 65.0 Final
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/65.0/releasenotes/

---We’re still preparing the notes for this release, and will post them here when they are ready. Please check back later.

;D

Unicous
2019-01-29, 21:13:24
FF66 spielt autoplay Videos nicht mehr automatisch ab, man kann es aber einstellen(oben links in der awesomebar, in dem Seiteninfo-Menü). Trotzdem etwas nervig wenn man dafür keinen prompt bekommt, es voreingestellt auf blockieren steht, und man sich wundert warum YT-Videos nicht automatisch starten.:freak: