Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mozilla Firefox
Seiten :
1
2
[
3]
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Lurtz
2016-11-24, 17:29:36
Die Stimmung ist gefühlt jedenfalls auf einem Tiefpunkt. Ich halte es für sehr fraglich, ob die Entwickler ein paar Monate nach dem "Zwang" zu e10s Lust haben ihre Extensions schon wieder umzuschreiben, zumal das Fallenlassen des SDK wohl für alle überraschend kommt.
Richtig komplexe Sachen wie DownThemAll kann man wohl komplett vergessen.
Gut, am Ende sinds noch ein paar Monate mehr weil es wie e10s und das Signing sicher noch um ein paar Monate verschoben wird, aber ich bin wirklich gespannt ob die Sache Firefox mehr schadet als nutzt.
Vielleicht wird er damit auch noch nischiger, ca. die Hälfte der User nutzt ja angeblich gar keine Extensions.
aufkrawall
2016-11-24, 17:44:50
Vernünftiger Download-Manager wird weiterhin möglich sein, IDM funktioniert in Chrome mit Webextension ziemlich gut. Evtl. brauchts dann halt einen externen Prozess zur Ergänzung, aber das ist ja nicht schlimm.
Wie oft hört man "Ja, Firefox ist langsamer und *Hier 1-10 andere Nachteile*, aber der Extensions wegen möchte ich nicht auf Chrome wechseln".
Geht mir genauso. Fehlt oder geht eine meiner Extensions nicht mehr, werde ich auch die Browserwahl überdenken. So ungern ich Chrome nutzen würde, aber das kann mMn der Todesstoß für Firefox werden.
sakul
2016-11-24, 22:33:30
Wie oft hört man "Ja, Firefox ist langsamer und *Hier 1-10 andere Nachteile*, aber der Extensions wegen möchte ich nicht auf Chrome wechseln".
Geht mir genauso. Fehlt oder geht eine meiner Extensions nicht mehr, werde ich auch die Browserwahl überdenken. So ungern ich Chrome nutzen würde, aber das kann mMn der Todesstoß für Firefox werden.
Is bei mir ähnlich ich frage mich manchmal schon was in den Köpfen der Verantwortlichen bei Mozilla vor sich geht. Ernsthaft was glauben die eigentlich weshalb viele den FF überhaupt noch nutzen. Ich kann ihnen versichern das es nicht die Technische Seite ist denn da ist der FF nicht konkurrenzfähig zu Microsoft oder Google.
In der Vergangenheit haben die schon öfter ma laut gebellt und sind dann wieder zurück gerudert da mach ich mir erst ma noch keine sorgen jetzt.
Hobby
2016-11-25, 06:19:35
Firefox 51.0 Beta 3
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/51.0b3/
---------------------
Lurtz
2016-11-25, 08:58:30
Is bei mir ähnlich ich frage mich manchmal schon was in den Köpfen der Verantwortlichen bei Mozilla vor sich geht. Ernsthaft was glauben die eigentlich weshalb viele den FF überhaupt noch nutzen. Ich kann ihnen versichern das es nicht die Technische Seite ist denn da ist der FF nicht konkurrenzfähig zu Microsoft oder Google.
Und du glaubst es nicht nur, sondern weißt es sogar?
Nicht zu Microsoft konkurrenzfähig, ich lachte. Der Edge ist zwar ein nettes Stück Technologie, in der Praxis dank unzähliger Bedienungsmängel und seit mittlerweile Jahren vorhandener Bugs kaum vernünftig nutzbar (versuch nur mal was zu streamen ohne Abbrüche). Der Chrome ist ebenfalls von seltsamen Entscheidungen Googles geplagt (bei Google haben die komischerweise nicht so desaströse Auswirkungen wie bei Mozilla, Chrome muss nach eurer Logik wohl dümmere User haben) und hat auch nicht zu wenige Bugs.
Ca. 50% der Firefox-User haben laut Telemetrie nicht ein einziges Addon installiert, so groß kann der technische Abstand also nicht sein und es scheint durchaus mehr Gründe zu geben, Firefox zu verwenden, als nur Addons.
Ich verwende mittlerweile auch hauptsächlich Addons, die man prinzipiell als WebExtension umsetzen kann. Komplexe Addons bringen immer auch Nachteile mit sich.
Die Firefox-Community ist schon ein komischer Haufen. Da werden irgendwelche Verschwörungstheorien aufgestellt, dass Mozilla alles nur noch für Geld tut (wie auch immer man zu mehr Geld kommt, wenn man User verliert), dass man einen Chrome-Klon bauen möchte (warum auch immer), etc. pp.
Nur noch nervig dieses Geheule, da fragt man sich schon ob Firefox ohne diese Leute nicht besser dran wäre - hoffentlich sind diejenigen, die am Lautesten schreien, nicht repräsentativ für diese Community.
Typischer Fall von Internethybris wieder, alles besser wissen als die Verantwortlichen, die Fakten sind ja seit Jahren klar ersichtlich und die sind einfach zu blöd oder geldgeil, um das offensichtlich Richtige zu tun.
An sich ist der Schritt absolut verständlich und wahrscheinlich auch richtig, genau wie die Schritte zum Addon-Signing und allen anderen Heulthemen, die Frage ist nur ob der Zeitpunkt und-Rahmen so glücklich gewählt ist.
Firefox wird auch ohne viele Addons weiterleben, vielleicht sogar besser. Die Antworten auf diese Fragen sind bei einer Userbase von mehreren hundert Millionen keinesfalls so eindeutig, wie von den Neunmalklugen im Internet immer getan wird.
exzentrik
2016-11-25, 11:03:16
Der Edge ist zwar ein nettes Stück Technologie, in der Praxis dank unzähliger Bedienungsmängel und seit mittlerweile Jahren vorhandener Bugs kaum vernünftig nutzbar (versuch nur mal was zu streamen ohne Abbrüche).
Wo genau brechen denn bei dir Streams in Edge ab? Ich nutze den aufgrund seiner hervorragenden Energieeffizienz für Netflix, Amazon Video, TV NOW und andere Streaming-Dienste und kann mich da nicht über Abbrüche beschweren. Als Browser für andere Aufgabengebiete ist der aber in der Tat viel zu spartanisch. Nicht mal eine Cookie-Whitelist gibt es da bisher.
Lurtz
2016-11-25, 11:04:38
Wo genau brechen denn bei dir Streams in Edge ab? Ich nutze den aufgrund seiner hervorragenden Energieeffizienz für Netflix, Amazon Video, TV NOW und andere Streaming-Dienste und kann mich da nicht über Abbrüche beschweren. Als Browser für andere Aufgabengebiete ist der aber in der Tat viel zu spartanisch. Nicht mal eine Cookie-Whitelist gibt es da bisher.
Das hat aufkrawall berichtet und mir ging es bei Twitch oft genauso.
Amazon lief bei mir auch gut.
Mag sein dass ich das zu pauschal formuliert habe ;)
sakul
2016-11-25, 18:03:05
Mag sein dass ich das zu pauschal formuliert habe ;)
So schaut es aus, gerade beim Streamen sehe ich die größten schwächen im FF.
Ich warte immer noch auf H264-Dekodierung durch Hardware (d3d11) in Win7 und MSE & WebM VP9. Im vergleich zu Chrome ist der FF einfach zu Ressourcen hungrig und träge gerade auch auf schwächerer Hardware.
Dem gegenüber steht ein sehr sauberes scrollen (auch mit älterer Hardware) und eine wie ich finde sehr gute Anpassungsfähigkeit an eigene Bedürfnisse. Daran großen Anteil haben nun einmal die vielen Addon die es zu diesem Zweck gibt.
Sollte sich an dieser Situation in Zukunft nichts ändern und dann zusätzlich dazu noch lieb gewonnenes wegfallen, was bleibt dann bitte noch?
Ich hoffe mal das nicht versuchen wird gegen die vielen Entwickler mit der Brechstange zu arbeiten, behutsam ins Boot holen ist da sicher die bessere Methode.
Lurtz
2016-11-25, 22:50:00
Funktioniert hier alles einwandfrei. Chromium dagegen spinnt bei mir seit Wochen beim Abspielen von VP9, mit Intel und AMD GPU.
VP9 läuft einwandfrei mit Firefox, D3D11 mit einem aktuellen OS auch.
Für mich bleibt dann immer noch ein interessanter Browser von einem der vertrauenswürdigsten Browserhersteller.
sakul
2016-11-26, 21:59:11
Funktioniert hier alles einwandfrei. Chromium dagegen spinnt bei mir seit Wochen beim Abspielen von VP9, mit Intel und AMD GPU.
VP9 läuft einwandfrei mit Firefox, D3D11 mit einem aktuellen OS auch.
Für mich bleibt dann immer noch ein interessanter Browser von einem der vertrauenswürdigsten Browserhersteller.
Ähmm... Ok wusste nicht das Mozilla Windows 7 mittlerweile als (EOL) ansieht.
Glücklicherweise hab ich noch ne Windows XP Partition das seitens Mozilla wenigstens noch bis Ende 2017 und je nach Verbreitung darüber hinaus supported wird. BTW. du hast schon bemerkt das dein sogenanntes "aktuellen OS" eigentlich D3D12 fähig ist ja? Du steckst also wie ich eine Generation hinter den Möglichkeiten :D
Lurtz
2016-11-26, 22:05:15
Ähmm... Ok wusste nicht das Mozilla Windows 7 mittlerweile als (EOL) ansieht.
Glücklicherweise hab ich noch ne Windows XP Partition das seitens Mozilla wenigstens noch bis Ende 2017 und je nach Verbreitung darüber hinaus supported wird. BTW. du hast schon bemerkt das dein sogenanntes "aktuellen OS" eigentlich D3D12 fähig ist ja? Du steckst also wie ich eine Generation hinter den Möglichkeiten :D
Microsoft selbst bietet nur noch Minimalsupport für Win7, warum sollte ein Browserhersteller da mehr reinstecken? ;)
Wenn DX12 was bringen würde, können sie das gerne supporten.
aufkrawall
2016-11-26, 22:22:05
Mit Vulkan hätte man Linux und Android gleich mit im Boot. Ob das bei Browsern gegenüber OpenGL/ES Sinn macht, keine Ahnung. Chromium läuft auf Android ja sehr gut.
sakul
2016-11-26, 22:47:16
Mit Vulkan hätte man Linux und Android gleich mit im Boot. Ob das bei Browsern gegenüber OpenGL/ES Sinn macht, keine Ahnung. Chromium läuft auf Android ja sehr gut.
Sehe ich genauso und da W7 mein letztes verwendete BS seitens M$ ist stehe ich der Zukunft da auch gelassen gegenüber.
Im direkten vergleich von W7 zu Ubuntu hab ich mit meiner GTX 960 keine "großen Unterschiede" auch wenn ich mich noch bisschen an die Schriftarten gewöhnen muss. Videos laufen in FF und Kodi gefühlt genau gleich außer das ein tick weniger Speicher und CPU Last benötigt wird als zum "veralteten Windows7"
Trotzdem hoffe ich das die keinen Mist bauen bei Mozilla und mit den Entwicklern klar kommen, wäre für uns alle wünschenswert.
aufkrawall
2016-11-26, 23:23:01
VDPAU kann derzeit leider noch kein VP9 und HEVC 10 Bit, da ist man gegenüber Windows leider benachteilt. Und die Browser nutzen das offenbar eh nicht.
Lurtz
2016-11-26, 23:34:11
Mittelfristig brauchen wir doch eh "Next-Gen-Engines" wie Servo. Browser sind momentan eine so hakelige Sache, auf eigentlich jeder Hardware.
Hobby
2016-11-28, 19:26:14
Firefox 50.0.1
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/50.0.1/
----------------------------
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/50.0.1/releasenotes/
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Firefox 51.0 Beta 4
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/51.0b4/
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Firefox 51.0 Beta 5
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/51.0b5/
-----------------------------
Firefox 50.0.2 befindet sich auf der Zielgeraden!
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/50.0.2-candidates/build1/
lumines
2016-11-30, 12:50:36
Der Firefox hat momentan eine offene Lücke, durch die eine Remote Code Execution unter Windows möglich ist. Der Code dafür wurde auf einer Mailingliste veröffentlicht, kann also von jedem aktiv ausgenutzt werden.
Bis der Patch dagegen verfügbar ist, sollte man JavaScript deaktivieren oder einen anderen Browser benutzen.
http://www.golem.de/news/0-day-nutzer-des-tor-browsers-werden-mit-javascript-angegriffen-1611-124784.html
Link zum Exploit: https://lists.torproject.org/pipermail/tor-talk/2016-November/042639.html
Lurtz
2016-11-30, 13:43:04
Ist das in der Aurora und Nightly schon gefixet?
Hobby
2016-11-30, 14:12:06
Toggle JavaScript
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/toggle-js/
Ganz praktisch für den temporären Gebrauch, wenn man "Noscript" oder Ähnliches nicht installiert hat.
Gebrechlichkeit
2016-11-30, 15:08:00
Oder YesScript (ist glaube ich das gleiche), ansonsten einfach umatrix installieren und entsprechend konfigurieren.
€: yescript ist besser als Toggle JS, weil man mit YesScript einzelne Seiten "blockieren" kann und nicht wie bei Toggle JS kategorische alle "geblockt" werden.
aufkrawall
2016-11-30, 15:31:22
Hab den gerade einfach mal in Sandboxie + dropped rights laufen und mich aus Sync abgemeldet.
sakul
2016-11-30, 21:02:31
Der Firefox hat momentan eine offene Lücke, durch die eine Remote Code Execution unter Windows möglich ist. Der Code dafür wurde auf einer Mailingliste veröffentlicht, kann also von jedem aktiv ausgenutzt werden.
Bis der Patch dagegen verfügbar ist, sollte man JavaScript deaktivieren oder einen anderen Browser benutzen.
http://www.golem.de/news/0-day-nutzer-des-tor-browsers-werden-mit-javascript-angegriffen-1611-124784.html
Link zum Exploit: https://lists.torproject.org/pipermail/tor-talk/2016-November/042639.html
Danke für den Hinweis lumines JavaScript deaktivieren zu müssen ist schon recht ärgerlich. Ich hab es normalerweise eh immer off (NoScript) aber auf Seiten wie 3D-Center hab ich es halt an und UBlock aus damit die Werbebanner gehen. Das dann schon doof falls einer ein manipuliertes sig/avatar/anhang hat.
Wie ich das verstehe wurde der Exploit wohl speziell für den Tor-Browser entwickelt. Warum aber sollte jemand den Tor-Browser nutzen und dabei JavaScript aktiv haben, da ist doch dann eh die ganze Anonymität dahin oder :freak:
Hobby
2016-11-30, 22:06:40
Firefox 50.0.2
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/50.0.2/
--------------------
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/50.0.2/releasenotes/
---
Firefox SVG Animation
Remote Code Execution
Announced
November 30, 2016
Products
Firefox, Firefox ESR, Thunderbird
Fixed in
Firefox 50.0.2
Firefox ESR 45.5.1
Thunderbird 45.5.1
https://www.mozilla.org/en-US/security/advisories/mfsa2016-92/
---
Das ging ja jetzt schnell, sehr schön.
sakul
2016-12-01, 10:43:18
Kann mir bitte jemand helfen und mir verraten wie ich den Flashplayer im Firefox 50.0.2 wieder ans laufen bekomme (Win7). Mit der Version Firefox 50.0.1 ging YT noch wunderbar mit dem Flashplayer, da ist bestimmt ein Eintrag in der Config falsch gesetzt aber welcher?
lumines
2016-12-01, 10:45:16
https://blog.gdatasoftware.com/2016/11/29346-firefox-0-day-targeting-tor-users
Eine Analyse zum Exploit.
Übrigens: Sandboxie hätte wohl nicht vor dem Exploit geschützt. Der umgeht sogar EMET.
Wahrscheinlich ist es auch keine gute Idee die Chromium Sandbox, welche Firefox unter Windows benutzt, mit Sandboxie zu mischen.
Ich mag ja eigentlich den Firefox und Tor Browser, aber langsam muss man sich bei Tor wohl schon fragen, warum sie nicht mittlerweile Chromium für ihre Basis in Erwägung ziehen. Praktisch alle Angriffe auf Tor-Nutzer waren bisher gegen den Firefox gerichtet, weil es scheinbar einfacher ist Exploits für den Fuchs zu finden als das Tor-Netzwerk selbst zu unterwandern.
Mit Firefox als Basis tut man sich da keinen Gefallen, weil der Firefox ja sowieso sicherheitstechnisch in der Kritik steht (kein Kandidat mehr bei Pwn2own wegen offensichtlicher Sicherheitsmängel etc.) und so nur noch weiter unter die Lupe genommen wird. Mozilla kennt die Schwächen, daher versuchen sie ja viele Teile des Firefox neu in Rust zu implementieren. Das dauert natürlich und wird auch nicht von heute auf morgen passieren. Solange das nicht halbwegs Früchte trägt, setzt man sich mit dem Firefox praktisch einem gewissen Sicherheitsrisiko aus. Und wie man sieht, bleiben solche staatlich finanzierten Exploits wie der von gestern nicht lange geheim, wodurch wiederum Kleinkriminelle auf einmal in den Besitz von qualitativ hochwertigen Exploits gelangen und das eine sehr reale Gefahr für normale Nutzer wird.
Es ist auf jeden Fall keine schöne Situation, solange der Firefox sicherheitstechnisch so im Limbo hängt.
AnnoDADDY
2016-12-01, 11:18:33
Kann mir bitte jemand helfen und mir verraten wie ich den Flashplayer im Firefox 50.0.2 wieder ans laufen bekomme (Win7). Mit der Version Firefox 50.0.1 ging YT noch wunderbar mit dem Flashplayer, da ist bestimmt ein Eintrag in der Config falsch gesetzt aber welcher?
Wozu brauchst du den Flash? HTML 5 läuft doch sehr gut inzwischen.
lumines
2016-12-01, 11:19:59
Wozu brauchst du den Flash? HTML 5 läuft doch sehr gut inzwischen.
In seiner Konstellation bekommt er keine Hardwarebeschleunigung für H.264 ohne Flash. Ich würde wahrscheinlich auch eher Flash meiden als ein bisschen Strom zu sparen, aber die Prioritäten sind da wahrscheinlich unterschiedlich gelagert.
aufkrawall
2016-12-01, 12:58:46
Übrigens: Sandboxie hätte wohl nicht vor dem Exploit geschützt.
Sandboxie verspricht nichts anderes als Prozess-Isolation bez. Schreib-Zugriffe, was keinen Schutz vor Aufdeckung der Identität unter Tor garantiert.
Hast du einen Nachweis, dass Sandboxie in irgendeiner Form umgangen wurde? Sandboxie und Emet haben wenig miteinander zu tun.
Wahrscheinlich ist es auch keine gute Idee die Chromium Sandbox, welche Firefox unter Windows benutzt, mit Sandboxie zu mischen.
Wird eher eine Kompatibilitäts-Geschichte sein. Sandboxie arbeitet im Ring 0, das sollte idealerweise nur durch Exploits für den Windows-Kernel oder den Sandboxie-Treiber umgangen werden können.
Lurtz
2016-12-01, 14:55:03
https://blog.gdatasoftware.com/2016/11/29346-firefox-0-day-targeting-tor-users
Eine Analyse zum Exploit.
Übrigens: Sandboxie hätte wohl nicht vor dem Exploit geschützt. Der umgeht sogar EMET.
Wahrscheinlich ist es auch keine gute Idee die Chromium Sandbox, welche Firefox unter Windows benutzt, mit Sandboxie zu mischen.
Ich mag ja eigentlich den Firefox und Tor Browser, aber langsam muss man sich bei Tor wohl schon fragen, warum sie nicht mittlerweile Chromium für ihre Basis in Erwägung ziehen. Praktisch alle Angriffe auf Tor-Nutzer waren bisher gegen den Firefox gerichtet, weil es scheinbar einfacher ist Exploits für den Fuchs zu finden als das Tor-Netzwerk selbst zu unterwandern.
Mit Firefox als Basis tut man sich da keinen Gefallen, weil der Firefox ja sowieso sicherheitstechnisch in der Kritik steht (kein Kandidat mehr bei Pwn2own wegen offensichtlicher Sicherheitsmängel etc.) und so nur noch weiter unter die Lupe genommen wird. Mozilla kennt die Schwächen, daher versuchen sie ja viele Teile des Firefox neu in Rust zu implementieren. Das dauert natürlich und wird auch nicht von heute auf morgen passieren. Solange das nicht halbwegs Früchte trägt, setzt man sich mit dem Firefox praktisch einem gewissen Sicherheitsrisiko aus. Und wie man sieht, bleiben solche staatlich finanzierten Exploits wie der von gestern nicht lange geheim, wodurch wiederum Kleinkriminelle auf einmal in den Besitz von qualitativ hochwertigen Exploits gelangen und das eine sehr reale Gefahr für normale Nutzer wird.
Es ist auf jeden Fall keine schöne Situation, solange der Firefox sicherheitstechnisch so im Limbo hängt.
Ist die Situation wirklich so schlimm?
Und die Chromium-Sandbox, die gerade implementiert wird, kann daran auch nichts Grundlegendes ändern?
lumines
2016-12-01, 15:56:03
Sandboxie verspricht nichts anderes als Prozess-Isolation bez. Schreib-Zugriffe, was keinen Schutz vor Aufdeckung der Identität unter Tor garantiert.
Hab ich auch nicht behauptet. Das macht die Sandbox vom Firefox aber sowieso schon.
Hast du einen Nachweis, dass Sandboxie in irgendeiner Form umgangen wurde? Sandboxie und Emet haben wenig miteinander zu tun.
Der Exploit macht nichts, was man durch eine Sandbox hätte aufhalten können. Steht auch im letzten Absatz aus dem verlinkten Artikel.
Ist die Situation wirklich so schlimm?
Und die Chromium-Sandbox, die gerade implementiert wird, kann daran auch nichts Grundlegendes ändern?
Die Chromium-Sandbox ist wohl genau seit Firefox 50 für den Content-Prozess unter Windows aktiv (https://wiki.mozilla.org/Security/Sandbox). Chromium selbst sandboxt auch noch mehr Komponenten noch strikter, von daher ist da noch Luft nach oben. Keine Ahnung, ob eine stärkere Isolation der Komponenten hier geholfen hätte, aber eine einzige Sandbox rund um die Anwendung hat in diesem Fall nicht geholfen.
Die Sandbox hat aber insofern geholfen, als dass der Exploit keinen persistenten Schaden hinterlässt. Scheinbar haben die Entwickler das aber auch gar nicht vorgehabt. Die Sandbox zu umgehen war gar nicht das Ziel, jedenfalls vorerst. Mit ausführbarem Code auf dem Rechner hätte man natürlich auch noch weiteren Kram nachladen und ausführen können, der eventuell dann die Sandbox umgeht. Das kann man jetzt natürlich schwer nachvollziehen. Würde mich aber nicht wundern, denn auch staatliche Angreifer wollen sicher nicht mehr 0-Day-Exploits verbrennen als nötig.
Und ja, der Firefox hat ein Sicherheitsproblem. Wenn man sich alleine die CVEs anschaut, dann hat der Firefox teilweise in einem einzigen Jahr so viele Lücken mit Code Executions wie Chrome insgesamt(!) seit seines ersten Releases. Und das auch noch, obwohl Chrome / Chromium mittlerweile einen höheren Anteil am Browsermarkt haben als der Firefox. Das sollte einem schon zu denken geben.
https://www.cvedetails.com/product/3264/Mozilla-Firefox.html?vendor_id=452
https://www.cvedetails.com/product/15031/Google-Chrome.html?vendor_id=1224
Anders gesagt: Alleine dieses Jahr hatte der Firefox alle sechs Tage eine Lücke, mit der man Code einschleusen konnte, während Chrome in der gleichen Zeit nur zwei solcher Lücken hatte.
aufkrawall
2016-12-01, 16:40:50
Hab ich auch nicht behauptet. Das macht die Sandbox vom Firefox aber sowieso schon.
Im Usermode, was mit Sicherheit leichter zu umgehen ist als das, was Sandboxie macht.
Der Exploit macht nichts, was man durch eine Sandbox hätte aufhalten können. Steht auch im letzten Absatz aus dem verlinkten Artikel.
Der Exploit, oder dessen Payload?
Lurtz
2016-12-01, 16:58:12
Die Chromium-Sandbox ist wohl genau seit Firefox 50 für den Content-Prozess unter Windows aktiv (https://wiki.mozilla.org/Security/Sandbox). Chromium selbst sandboxt auch noch mehr Komponenten noch strikter, von daher ist da noch Luft nach oben. Keine Ahnung, ob eine stärkere Isolation der Komponenten hier geholfen hätte, aber eine einzige Sandbox rund um die Anwendung hat in diesem Fall nicht geholfen.
Die Sandbox hat aber insofern geholfen, als dass der Exploit keinen persistenten Schaden hinterlässt. Scheinbar haben die Entwickler das aber auch gar nicht vorgehabt. Die Sandbox zu umgehen war gar nicht das Ziel, jedenfalls vorerst. Mit ausführbarem Code auf dem Rechner hätte man natürlich auch noch weiteren Kram nachladen und ausführen können, der eventuell dann die Sandbox umgeht. Das kann man jetzt natürlich schwer nachvollziehen. Würde mich aber nicht wundern, denn auch staatliche Angreifer wollen sicher nicht mehr 0-Day-Exploits verbrennen als nötig.
Und ja, der Firefox hat ein Sicherheitsproblem. Wenn man sich alleine die CVEs anschaut, dann hat der Firefox teilweise in einem einzigen Jahr so viele Lücken mit Code Executions wie Chrome insgesamt(!) seit seines ersten Releases. Und das auch noch, obwohl Chrome / Chromium mittlerweile einen höheren Anteil am Browsermarkt haben als der Firefox. Das sollte einem schon zu denken geben.
https://www.cvedetails.com/product/3264/Mozilla-Firefox.html?vendor_id=452
https://www.cvedetails.com/product/15031/Google-Chrome.html?vendor_id=1224
Anders gesagt: Alleine dieses Jahr hatte der Firefox alle sechs Tage eine Lücke, mit der man Code einschleusen konnte, während Chrome nur zwei solcher Lücken hatte.
Sandbox Level 1 ist aktiv. Ist das schon mit Chromium zu vergleichen? In der Nightly ist Level 2 aktiv.
Danke für die Übersicht, sieht ja nicht gut aus.
lumines
2016-12-01, 18:22:05
Im Usermode, was mit Sicherheit leichter zu umgehen ist als das, was Sandboxie macht.
Leichter bei was? Ich denke mal die Isolation einzelner Komponenten wird nicht durch Sandboxie überflüssig gemacht. So fein lässt sich Sandboxie gar nicht einstellen, weil es ja keine Ahnung hat, wie die Anwendungen überhaupt funktionieren.
Mal ganz davon abgesehen kann das auch Anwendungen in ganz unvorhergesehen Situationen brechen. Wer z.B. SELinux schon einmal benutzt hat, wird das wissen. Man muss schon sehr tief in der Materie drinstecken, um da die richtigen Entscheidungen zu treffen, damit die Anwendungen noch benutzbar bleiben. Ich würde mir das nicht zutrauen da bessere Entscheidungen zu treffen als die Leute bei Mozilla oder Google.
Sandbox Level 1 ist aktiv. Ist das schon mit Chromium zu vergleichen? In der Nightly ist Level 2 aktiv.
So tief stecke ich da nicht drin, aber das scheinen nur die ersten Schritte zu sein.
aufkrawall
2016-12-01, 18:29:20
Für gewöhnlich ist es wichtiger, dass die Infektion des Systems sicherer verhindert wird als die Infektion in einzelne Speicher-Komponenten des Browsers einzudämmen, aber mit wesentlich höherer Restwahrscheinlichkeit, dass doch noch aufs System übergegriffen werden kann.
Bei Spezialfällen wie Tor mag das anders aussehen, aber da sollte man für maximale Sicherheit eh eher auf etwas wie Tails zurückgreifen und nicht Windows 10...
Athlonxp
2016-12-01, 21:05:40
Firefox 51.0 Beta 5
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/51.0b5/
:D
Hobby
2016-12-02, 11:10:21
Firefox 51.0 Beta 6
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/51.0b6/
---------------------
Hobby
2016-12-08, 12:13:41
Firefox 50.1.0 Candidate 1
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/50.1.0-candidates/build1/
-------------------
Lurtz
2016-12-08, 14:18:54
Eine Versionsnummernänderung an zweiter Stelle? Wann gab es das zuletzt? ^^
Hobby
2016-12-09, 11:06:26
@ Lurtz
jo - mal gespannt, was die release notes hergeben!
---------------------
Firefox 50.1.0 Candidate 2
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/50.1.0-candidates/build2/
----------------
Ganon
2016-12-12, 10:26:43
Sooo, ich habe jetzt mal als Versuch 2 Wochen lang FireFox benutzt, statt Chrome. Anmerkung: unter Linux, einiges muss nicht für Windows zutreffen.
tl;dr: Ich bin wieder bei Chrome (bzw. Chromium).
ab und zu ist die Videodarstellung fehlerhaft (es zerreißt bei Bewegungen)
Shift+Mausrad scrollt nicht Horizontal sondern macht Vor/Zurück, obwohl Shift+Mausrad für horz. Scrollen in so gut wie allen Anwendungen Standard ist. Ja ich weiß es gibt eine Extension, aber.... wtf :ugly:
unter Linux ist mittlere Maustaste eine kleine Zwischenablage (markieren + Paste über mittlere Maustaste). Im Browser kann man mit mittlerer Maustaste einen Link in einem Tab öffnen. Klicke ich in FireFox daneben und in meiner Zwischenablage ist eine URL, dann wechselt FireFox auf diese URL. Das ist bei mir in sämtlichen Fällen unerwünscht gewesen bisher
den Tab wechseln dauert manchmal _echt_ lange. Ich sehe dann eine weiße Seite und darf dann warten
auf Twitch fehlen mir (obwohl keine Erweiterungen installiert sind) einige Elemente auf der Seite
Menüführung, bzw. UI ist allgemein eher "so lala". Einiges sind extra Fenster, anderes ist "im Browser". Menüpunkte als Grid anordnen ist unübersichtlich
durch einen Doppelklick auf Teile der URL, werden Elemente daraus nicht markiert. z.B. bei YouTube ?v=kcnwsurz2 kann ich bei Chrome einfach auf das hinter dem = doppelklicken und es wird nur das markiert.
Im Gegensatz dazu habe ich leider keinerlei Vorteile festgestellt.
aufkrawall
2016-12-12, 11:29:55
ab und zu ist die Videodarstellung fehlerhaft (es zerreißt bei Bewegungen)
Steht bei dir unter about:support bei der GPU-Beschleunigung OpenGL oder Basic?
OpenGL muss ich hier erst erzwingen. Evtl. hilft zusätzlich noch FF 51, hat verbessertes GPU-Rendering für Linux.
Shift+Mausrad scrollt nicht Horizontal sondern macht Vor/Zurück, obwohl Shift+Mausrad für horz. Scrollen in so gut wie allen Anwendungen Standard ist. Ja ich weiß es gibt eine Extension, aber.... wtf :ugly:
unter Linux ist mittlere Maustaste eine kleine Zwischenablage (markieren + Paste über mittlere Maustaste). Im Browser kann man mit mittlerer Maustaste einen Link in einem Tab öffnen. Klicke ich in FireFox daneben und in meiner Zwischenablage ist eine URL, dann wechselt FireFox auf diese URL. Das ist bei mir in sämtlichen Fällen unerwünscht gewesen bisher
Firefox will offenbar plattformübergreifend gleich bedienbar sein. Finde ich gut.
den Tab wechseln dauert manchmal _echt_ lange. Ich sehe dann eine weiße Seite und darf dann warten
Kann ohne e10s mit Prozessen pro Webseite schon mal passieren. Kann man per Config erzwingen, funktioniert mit kompatiblen Extensions sehr gut.
durch einen Doppelklick auf Teile der URL, werden Elemente daraus nicht markiert. z.B. bei YouTube ?v=kcnwsurz2 kann ich bei Chrome einfach auf das hinter dem = doppelklicken und es wird nur das markiert.
browser.urlbar.clickSelectsAll=true setzen.
Allerdings funktioniert auf Linux nicht, mit Doppelklick nur ein Wort zu markieren.
Ganon
2016-12-12, 12:27:37
Firefox will offenbar plattformübergreifend gleich bedienbar sein. Finde ich gut.
Wenn es leider dazu führt, dass es mich größtenteils annervt, dann findet Mozilla leider keinen Nutzer an mir.
Rendering ist wohl Basic, aber das ist mit das geringste Problem. Non-Standard UI und andere Kleinigkeiten stören mich im Alltag mehr.
aufkrawall
2016-12-12, 12:35:40
In ein auf Windows getrimmtes KDE fügt es sich ganz gut ein, imho. Mit anderen DEs mag das anders sein, aber die sind eh alle scheußlich. :D
Ganon
2016-12-12, 12:44:25
Joahr... https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=143038
14 years and such a basic feature still isn't working out-of-the box.
I don't even have words for this anymore.
Bin mit der Meinung zumindest nicht alleine :D
aufkrawall
2016-12-12, 12:46:55
Wo ist denn das Problem, wenn es sich nachrüsten lässt?
Bei Chromium/Vivaldi für Linux muss man auch erst eine Extension installieren, um mit mittlerer Maustaste den automatischen Bildlauf zu starten. Damit kann man übrigens auch horizontal scrollen.
Ganon
2016-12-12, 12:57:51
Wo ist denn das Problem, wenn es sich nachrüsten lässt?
Addons und FireFox. Kann funktionieren. Muss nicht. Wie auch bei dem Addon. Das Scrollen funktioniert nur, wenn der Mauszeiger nicht gerade auf irgend ein besonderes Element zeigt. Bei Twitter z.B. darf der Mauszeiger auf keinem Twitter-Beitrag stehen.
Bei Chromium/Vivaldi für Linux muss man auch erst eine Extension installieren, um mit mittlerer Maustaste den automatischen Bildlauf zu starten. Damit kann man übrigens auch horizontal Scrollen.
Hier geht's aber halt darum, dass dieses Scroll-Teil von FireFox eine eigene Erfindung ist, die sonst nirgendwo existiert. Ich würde mir halt wünschen, dass man Standard-Verhalten implementiert und dann zusätzlich Bonus bietet und nicht anders herum.
aufkrawall
2016-12-12, 13:00:01
Auf Windows hat allerdings so ziemlich jeder Browser ootb den automatischen Bildlauf mit mittlerer Maustaste.
lumines
2016-12-12, 13:19:08
Firefox will offenbar plattformübergreifend gleich bedienbar sein. Finde ich gut.
Kann man natürlich unterschiedlicher Meinung sein, aber mir gefällt eine gewisse Integration in das OS besser. Chrome / Chromium integrieren sich in macOS z.B. auch besser als der Firefox. Fängt irgendwo bei den UI-Elementen an und hört beim Passwortmanager auf.
Lurtz
2016-12-12, 15:29:47
Bei Chrome kann man ja auch kaum von einem Interface sprechen ;D ;)
lumines
2016-12-12, 16:32:41
Bei Chrome kann man ja auch kaum von einem Interface sprechen ;D ;)
Hm? Chrome benutzt unter macOS für alle UI-Elemente natives Cocoa. Beim Firefox ist das eben der XUL-Nachbau. Das merkt man an manchen Stellen, wenn die Proportionen nicht stimmen, einige Animationen fehlen oder das Timing anders ist und so.
exzentrik
2016-12-12, 20:30:00
Endlich darf ich auch mal. :wink:
Firefox V50.1.0 Final (http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/50.1.0/) auf dem FTP. Changelog ausstehend.
Lurtz
2016-12-13, 08:43:59
Firefox 51 Beta 7
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/51.0b7/
Hm? Chrome benutzt unter macOS für alle UI-Elemente natives Cocoa. Beim Firefox ist das eben der XUL-Nachbau. Das merkt man an manchen Stellen, wenn die Proportionen nicht stimmen, einige Animationen fehlen oder das Timing anders ist und so.
Das war eine Anspielung darauf, dass Chrome nunmal nicht das kompexeste Interface hat. Und wahrscheinlich wäre es bei Firefox für XUL-Entwickler bei platformspezifischen Unterschieden noch schwieriger geworden, Interfaceänderungen durchzuführen.
Firefox und Chrome stammen nunmal aus komplett unterschiedlichen Zeiten und Entwicklungsphilosophien und das merkt man immer noch deutlich. Ich bin mit Firefox "groß geworden" und es fällt mir in so vielen Bereichen unglaublich schwer, mich an die ganzen Eigenheiten und fehlenden Features von Chrome zu gewöhnen. Ganon geht es offensichtlich genau andersherum. Es ist mir absolut schleierhaft wie man das UI von Chrome dem von Firefox vorziehen kann, aber so unterschiedlich sind User und Meinungen.
Habe es auch mal wieder ein paar Wochen mit Chrome versucht, allein dass er visited-Links nicht synct, hat mich aktuell wieder zurückgetrieben. Vor allem hier im Forum, aber auch auf Newssweiten unglaublich nervig. Zudem ist die Hardwarebeschleunigung von Chromium unter Windows momentan echt problematisch, sowohl mit AMD (da ists mit Relive wieder besser geworden), als auch mit Intel.
Auch wenn Firefox immer wieder als Chrome-Klon beschimpft wird, das ist er halt nicht.
Hobby
2016-12-13, 19:28:17
Final 50.1.0
Release notes --->
Various security fixes ...
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/50.1.0/releasenotes/
Hobby
2016-12-16, 09:07:25
Firefox 51 Beta 8
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/51.0b8/
--------------------
Hobby
2016-12-20, 08:41:19
Firefox 51 Beta 9
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/51.0b9/
--------------------
looking glass
2016-12-20, 21:49:02
Ich habe gerade ein sehr. sehr. sehr komisches Verhalten beim Firefox und zwar kann ich mit dem ersten offenen Tab machen, was man halt normal so macht, öffne ich ein zweiten Tab, ist dieser unbenutzbar, weil mir alles was ich in die URL Leiste rein schreibe, sofort wieder gelöscht wird, ich kann auch die Suchleiste im zweiten Tab nicht aktivieren, der Fokus wird sofort wieder zurück zur URL Leiste geswitcht. Der erste Tab funktioniert dabei einwandfrei.
Ich mein WTF? Ich steh komplett auf dem Schlauch...eben mal nachgesehen, heute hat sich der Classic Theme Restorer aktualisiert, wenn ich den deaktiviere, funktioniert Firefox wieder normal, dummerweise ist er dann für mich aber auch kaum benutzbar.
exzentrik
2016-12-20, 22:49:51
Apropos CTR:
CTR will stop working on Firefox 57 (release) when WebExtension will replace legacy add-ons and XUL/XPCOM support will be removed completely, but CTR will still work on Firefox 52 ESR until Firefox 59 ESR replaces it (~2018/Q2).
Even if it will be possible to port some of CTRs currently over 400 tweaks/options/features to WebExtensions by the end of 2017 (currently none of them would work in a XUL free environment), CTR as we know it now (and all of my other Firefox add-ons on AMO) will not survive the change.
Quelle (https://github.com/Aris-t2/ClassicThemeRestorer/issues/299)
Ist zwar noch ein Weilchen hin. Aber wenn es dann keine Möglichkeit mehr geben sollte, die Standard-GUI von Firefox zu umgehen, muss ich mir wohl wieder mal einen neuen Haupt-Browser suchen – faule Kompromisse inklusive. *seufz* :frown:
aufkrawall
2016-12-20, 22:59:45
Ich bitte euch, Australis ist mit ein bisschen Anpassung von der Funktionalität her quasi komplett gleich zum alten Theme.
Oder was stört euch konkret bei dessen Benutzung?
exzentrik
2016-12-20, 23:13:17
Bei mir sind es primär die Buttons, die ich alle links haben möchte. Also Vor, Zurück, kombinierter Reload-und-Stop-Knopf, Startseite. Auch das Hamburger- bzw. Hauptmenüsymbol habe ich lieber links oben, statt rechts von der Adresszeile. Eigentlich Kleinigkeiten, deren Anpassung allerdings mit Australis abgeschafft wurde. Und mit WebExtensions wird es laut CTR-Entwickler voraussichtlich keine Möglichkeit mehr geben, die Firefox-UI zu modifizieren.
Je nachdem, wie der Browser-Markt bis Ende 2017 aussehen wird, werde ich dann wohl auf Vivaldi wechseln und hoffen, dass das Teil bis dahin für mich benutzbar ist (Stichwort Lesezeichenleiste). Oder ich nutze erst mal die 52 ESR, was aber wiederum funktionelle Einschnitte mit sich brächte. Echt schade, dass Mozilla die Add-on-Community vor vollendete Tatsachen stellt und ihr nicht mehr Zeit gibt, um sich in WebExtensions einzuarbeiten.
Virtuo
2016-12-21, 00:19:25
Echt schade, dass Mozilla die Add-on-Community vor vollendete Tatsachen stellt und ihr nicht mehr Zeit gibt, um sich in WebExtensions einzuarbeiten.
Firefox 57 ist für den 28.11.2017 geplant und die Einführung von WebExtensions wurde schon im August 2015 angekündigt. :confused:
exzentrik
2016-12-21, 00:25:37
Aber dass Firefox ab 57 dann nur noch WebExtensions unterstützen wird, erst vor ein paar Wochen. Ist aber auch egal. Derzeitiger Stand ist, dass Add-ons keine UI-Änderungen mehr werden vornehmen können. Und sollte Firefox bis dahin nicht die Umpositionierung der Buttons ab Werk unterstützen, ist der Browser für mich leider (wieder) unbrauchbar. Gegen WebExtensions als solidere und sicherere XUL-Nachfolge habe ich übrigens nix. Finde ich sogar im Prinzip sinnvoll. Nur nicht, wie Mozilla das wieder durchdrücken will.
aufkrawall
2016-12-21, 00:27:10
Das ungefähre Datum konnte man sich schon seit Langem ableiten.
Lurtz
2016-12-21, 09:26:09
Aber dass Firefox ab 57 dann nur noch WebExtensions unterstützen wird, erst vor ein paar Wochen. Ist aber auch egal. Derzeitiger Stand ist, dass Add-ons keine UI-Änderungen mehr werden vornehmen können. Und sollte Firefox bis dahin nicht die Umpositionierung der Buttons ab Werk unterstützen, ist der Browser für mich leider (wieder) unbrauchbar. Gegen WebExtensions als solidere und sicherere XUL-Nachfolge habe ich übrigens nix. Finde ich sogar im Prinzip sinnvoll. Nur nicht, wie Mozilla das wieder durchdrücken will.
Wenn sie die Addon-Entwickler noch ein Jahr rumwursteln lassen, kann man den Umstieg nie machen. Bei sowas muss man halt irgendwann eine Deadline setzen.
Ich weiß auch nicht wo die Leute alle hinwechseln wollen, ist ja nicht so als gäbe es andere Browser, die da mehr als Firefox bieten.
Langfristig wohl Vivaldi, aber der hat noch genug eigene Probleme und wird auch nie über den Status eines Nischenbrowsers hinauskommen. An der Stelle auch nochmal die Erinnerung, dass allein 50% der Firefox-User gar keine Addons verwenden.
Franconian
2016-12-21, 10:19:09
Kann mir mal jemanden als Laie erklären was die Webextensions genau für Vorteile/Nachteile bieten? Verstehe das nicht. Geht es nur um UI/Skins? Für mich funktionieren die Addons so wie sie sind problemlos, wozu ändert man da jetzt was daran?
lumines
2016-12-21, 10:40:24
Für mich funktionieren die Addons so wie sie sind problemlos, wozu ändert man da jetzt was daran?
Weil der Kram sicherheitstechnisch nicht so toll ist und extrem auf XUL aufsetzt. Mozilla will wohl auf lange Sicht von XUL weg, weil es wohl sehr schwer zu warten ist und unnötig viele Ressourcen bei Mozilla bindet. Dadurch müssen sie auch die Schnittstelle für die Extensions ändern. Wenn sie nichts daran ändern, dann könnte der Firefox technisch noch weiter abgehängt werden. Wahrscheinlich würde er in der Bedeutungslosigkeit enden und einen langsamen Tod sterben. Vermutlich würden sie ihn so einen Fall vergleichsweise schnell einstampfen und Servo zu einem richtigen Browser aufmöbeln. Mit der aktuellen Strategie werden sie dagegen wohl einen smoothen Übergang zwischen Firefox und Servo fahren. Wer den Firefox also nicht sterben sehen will, sollte das ziemlich gut finden, was Mozilla im Moment macht.
Franconian
2016-12-21, 10:52:32
Ah ok. Ich bin da in der Technik nicht so involviert, für mich funktioniert FF zufriedenstellend und schnell, ich nutz das Ding seit 0.3 wo es noch Phoenix/Firebird hieß. Gut, ich hab auch seit den letzten 10-20 Versionen keine wirklichen Neuerungen bemerkt außer der Optik. Wär schade wenn er stirbt, die anderen Browser sind entweder langsam oder von der GUI gräußlich, der vielgelobte Chrome bekommt es ja seit Jahren nicht mal hin eine Lesezeichenleiste an der linken Seite darzustellen, zumindest als ich ihn vor ein paar Monaten mal wieder ausprobiert habe.
Lurtz
2016-12-21, 12:35:35
Kann mir mal jemanden als Laie erklären was die Webextensions genau für Vorteile/Nachteile bieten? Verstehe das nicht. Geht es nur um UI/Skins? Für mich funktionieren die Addons so wie sie sind problemlos, wozu ändert man da jetzt was daran?
Kompatibilität mit anderen Browsern, die an WebExtensions beteiligt sind.
Weniger Arbeit für Addon-Entwickler und kaum Probleme mehr bei Änderungen im Browser selbst.
Mehr Sicherheit und Performance.
Großer Nachteil ist eben, dass WebExtensions wie der Name schon sagt in erster Linie den Webcontent beeinflussen, nicht den Browser. Damit sind große UI-Änderungen durch Addons wahrscheinlich passé.
Wenn sie nichts daran ändern, dann könnte der Firefox technisch noch weiter abgehängt werden.
Dafür dass er technisch so abgehängt sein soll, hält er in der Praxis aber noch gut mit.
Mal von diversen Chrome-Fails abgesehen (Bookmarks und History mit dem Charme eines Texteditors, völlig unübersichtliche Tabbar, kein Sync von visited Links, etc. pp.)
Ah ok. Ich bin da in der Technik nicht so involviert, für mich funktioniert FF zufriedenstellend und schnell, ich nutz das Ding seit 0.3 wo es noch Phoenix/Firebird hieß. Gut, ich hab auch seit den letzten 10-20 Versionen keine wirklichen Neuerungen bemerkt außer der Optik. Wär schade wenn er stirbt, die anderen Browser sind entweder langsam oder von der GUI gräußlich, der vielgelobte Chrome bekommt es ja seit Jahren nicht mal hin eine Lesezeichenleiste an der linken Seite darzustellen, zumindest als ich ihn vor ein paar Monaten mal wieder ausprobiert habe.
Würden sie eine Sidebar-API zur Verfügung stellen, würde das sicher gehen, die Developer Tools sind ja effektiv auch eine Sidebar.
Nur verfolgt man bei Chrome eben die Philosophie, dass der Inhalt des Browserfensters im Mittelpunkt steht, nicht das Browser-UI. So gesehen ist die Entscheidung dagegen konsequent.
looking glass
2016-12-21, 13:25:15
Ich bitte euch, Australis ist mit ein bisschen Anpassung von der Funktionalität her quasi komplett gleich zum alten Theme.
Oder was stört euch konkret bei dessen Benutzung?
Tabs unter URL Leiste!!! (ich kann gar nicht genug Ausrufezeichen schreiben, so wichtig ist mir das) Das ist für mich das wichtigste und ja, ich weiß, da gibt es auch für Addons von anderen Machern, habe ich lange selbst benutzt, sind aber kein Vergleich zu dem, wie es CTR macht (saubere Lösung, bei der Lösung die ich zuvor lange benutzt habe, war der Hintergrund der nach unten gerückten Leiste dem des Rahmens und mein Rahmen ist Grün, die Oberfläche aber Langweiliges Win2000 Grau - lange Rede kurzer Sinn, ich hatte mit der Alternative ein grünen Rahmen, dann ein graues Feld mit der URL Leiste, dann wieder ein grünes Feld, wo die Tabs lagen).
Ich hab auch lieber die URL Leiste im alten Stil, das gleiche gilt (zum Quadrat) für die Suchleiste (ich stelle nun mal erst die Suchmaschine ein und gebe dann ein Wort ein, NICHT umgekehrt, ich will auch, das die eingestellte Suchmaschine dann drin bleibt).
P.S. Gab heute ein Hotfix für CTR, damit funktioniert alles wieder normal.
Btw. ist der Umstieg auf ein anderen Browser auch nicht gerade leicht, bei Chrome ist das "Tab unter URL Leiste Problem" bisher gar nicht gelöst, gibt es einfach nicht und selbst so was essenzielles wie Lesezeichen Sidebar gibt es weder von Haus aus, noch wirklich als Addon (mehr schlecht als Recht behelfe ich mir da mit Tidy Sidebar).
F5.Nuh
2016-12-21, 22:37:19
Kommt es mir nur so vor oder wird Firefox immer langsamer und ruckeliger?
Super System mit SSD und Co. aber Firefox lahmt nur rum... das Laden der Seiten dauert teilweise ewig.
100 Mbit Leitung steht mit voller Power zur Verfügung.
Lurtz
2016-12-22, 08:59:30
Ja, Firefox wird bei allen Usern immer langsamer und ruckeliger.
:|
Mal mit einem neuen Profil getestet bzw. die Bereinigen-Funktion genutzt? Ist Sicherheitssoftware aktiv?
F5.Nuh
2016-12-22, 21:27:33
Ja, Firefox wird bei allen Usern immer langsamer und ruckeliger.
:|
Mal mit einem neuen Profil getestet bzw. die Bereinigen-Funktion genutzt? Ist Sicherheitssoftware aktiv?
Wo finde ich die Bereinigungs Funktion? Bisher nichts großartiges getest. Nur geguckt ob ein Update für Firefox oder den Plugins verfügbar ist.
looking glass
2016-12-22, 22:01:35
https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-bereinigen
Darkman.X
2016-12-22, 22:01:41
"about:support" als URL aufrufen.
ODER...
"Hamburger Menü" -> Hilfe -> Informationen zur Fehlerbehebung (ruft ebenfalls "about:support" auf).
Und dann rechts oben ist der Bereinigen-Button.
EDIT: "looking glass" war schneller :(
F5.Nuh
2016-12-23, 10:57:56
Vielen Dank. Habe es vorhin durchgeführt, mal sehen wie es weiter geht. :)
Hobby
2016-12-23, 12:50:18
Firefox 51 Beta 10
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/51.0b10/
-------------------
Darkman.X
2016-12-24, 15:35:16
Ich bin ja gerade sehr enttäuscht:
Ich bin ja eigentlich ein Fan von Firefox, aber die Admins von der offiziellen Mozilla-Addon-Seite sind lächerlich. Da braucht sich nur ein Addon-Entwickler über schlechte Bewertungen (z.B. wegen Bugs im Addon) beschweren und sie werden dann alle gelöscht.
Das macht das ganze Wertungssystem nutzlos :(
Mr.Postman
2016-12-28, 16:09:23
Kann mir mal jemand erklären, wieso ein Bild welches vollständig geladen wurde, beim Speichern nochmals runtergeladen wird?
qu3x^
2016-12-31, 10:17:43
Hab heute einen netten Bug in FF 50.1.0
Mein UI startet permanent defaulted. Eigenartigerweise gilt das nur für die bissher editierte Addressleiste sowie die Lesezeichen-Symbolleiste. Classic Theme Restore deaktiver neu eingerichtet, selbes Ergebnis. Die Statusleiste bleibt jedoch erhalten von Ihren Einstellungen. Sämtliche umkonfiguration und Neuanordnung der Symbole wird im Profil nicht mehr gespeichert...
All das mit in nur einem Neustart von gestern auf heute, ohne angekündigtes Update des Browsers noch installierten Addon odgl. :mad:
aufkrawall
2016-12-31, 23:05:21
Gerade gefunden: Man kann in der Firefox-Config noch explizit Vsync anfordern:
https://www.reddit.com/r/firefox/comments/3bcpwa/is_it_possible_to_fix_the_firefox_screen_tearing/
Das macht z.B. dann Sinn, wenn man auf Linux keinen Compositor verwendet (weil die mit X11 alle suxxen oder zumindest nicht optimal sind...) und auch dem treiberforcierten Vsync für X11 nicht traut. layers.acceleration.force-enabled sollte natürlich auf auf true stehen für vollständiges OpenGL-Rendering.
Hobby
2017-01-04, 01:24:04
Firefox 51 Beta 11
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/51.0b11/
-----------------------
Lurtz
2017-01-06, 08:20:34
Firefox 51 Beta 12
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/51.0b12/
qu3x^
2017-01-06, 15:55:29
Hab heute einen netten Bug in FF 50.1.0
Mein UI startet permanent defaulted. Eigenartigerweise gilt das nur für die bissher editierte Addressleiste sowie die Lesezeichen-Symbolleiste. Classic Theme Restore deaktiver neu eingerichtet, selbes Ergebnis. Die Statusleiste bleibt jedoch erhalten von Ihren Einstellungen. Sämtliche umkonfiguration und Neuanordnung der Symbole wird im Profil nicht mehr gespeichert...
All das mit in nur einem Neustart von gestern auf heute, ohne angekündigtes Update des Browsers noch installierten Addon odgl. :mad:
Fixed
Complete YouTube Saver 5.7.27 scheint der Übeltäter zu sein. Offenbar brickt der jedesmal die xulstore.json sodass das UI wieder defaulted.
Hobby
2017-01-10, 11:05:10
Firefox 51 Beta 13
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/51.0b13/
-------------------
Firefox 51 Beta 14
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/51.0b14/
-------------------
Lurtz
2017-01-13, 10:09:38
Das ist mal eine lange Betaphase :ulol:
------
Mit Firefox 51 werden weitere 773 Addons e10s-kompatibel. TMP wird in 52 Beta aktiviert und je nach Telemetrielage mit Firefox 52 für e10s zugelassen.
Quelle: https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/firefox-51-multiprozess-773-weitere-add-ons/
aufkrawall
2017-01-13, 17:43:46
:up:
Ich glaub, da schalt ich Telemetrie vorübergehend wieder ein.
Lurtz
2017-01-15, 21:19:24
Ausblick auf zukünftigen Theming-Support und Änderungen in der nahen Zukunft:
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/firefox-2017-stehen-themes-im-vordergrund/
Lurtz
2017-01-16, 11:31:34
Wann wird Firefox eigentlich endlich eine multithreaded JavaScript Runtime bekommen? Komplexes Javascript kann immer noch den ganzen Browser lahmlegen.
Überhaupt hat man das Gefühl, dass bei JavaScript kaum was passiert bei Mozilla :confused: Der letzte Blogeintrag ist von Anfang Juli. Bei V8 gibts locker vier Einträge pro Monat, von denen sich zwei mit Performance befassen.
Laut diesem V8-Blogpost kommt der Spedometer-Test (http://browserbench.org/Speedometer/) den Anforderungen realer Websites momentan am nächsten, wenn auch nicht nah genug:
https://v8project.blogspot.de/2016/12/how-v8-measures-real-world-performance.html
Da ist Firefox chancenlos. 24 Runs/Minute, Chromium kommt auf 68 Runs/Minute auf meinem i5 6200U.
Edge ist wieder am besten, der stürzt nach ein paar Runs einfach ab ;D
Edit: Auf einem 6700k wirds noch viel krasser. Chromium 140/Minute, Firefox 48/Minute.
Lurtz
2017-01-17, 08:54:15
Firefox 51 Candidate 1
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/51.0-candidates/build1/
Ausblick auf zukünftigen Theming-Support und Änderungen in der nahen Zukunft:
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/firefox-2017-stehen-themes-im-vordergrund/
2017 Themes im Vordergrund?? Der Browser ist auf langsameren CPUs (wie meinem A4 Micro-6400T) quasi unbenutzbar, aber Themes sind gaaanz wichtig? wtf, wollen die sich wirklich langsam verabschieden?
aufkrawall
2017-01-17, 12:34:58
Du hast offenbar nicht mitbekommen, dass für FF 53 ebenfalls eine ganze Menge anderes Zeug geplant ist und das auch nicht die letzte Version in diesem Jahr darstellt.
Lurtz
2017-01-18, 12:12:47
2017 Themes im Vordergrund?? Der Browser ist auf langsameren CPUs (wie meinem A4 Micro-6400T) quasi unbenutzbar, aber Themes sind gaaanz wichtig? wtf, wollen die sich wirklich langsam verabschieden?
Weil die Theming-Entwickler ja sonst auch an der Performance arbeiten würden.
Mal davon abgesehen dass weitere Arbeiten an e10s etc. natürlich weitergehen.
Das helle Compact Theme finde ich übrigens sehr hübsch, das werde ich gleich benutzen wenn die Aurora die Tage in Version 53 erscheint.
Lurtz
2017-01-19, 09:00:16
Mozilla hat ein neues Logo:
http://666kb.com/i/dfyqmdnv72r6w0h54.jpg
Und eine komplett neue Markenidentität:
https://www.youtube.com/watch?v=MuLWXHgyEVw
Alle Infos gibt es hier im Blog:
https://blog.mozilla.org/opendesign/arrival/
Hobby
2017-01-19, 10:02:17
Firefox 51 Candidate 2
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/51.0-candidates/build2/
------------------
Hobby
2017-01-23, 12:44:10
Final 51.0
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/51.0/
-------------------
lumines
2017-01-23, 12:50:11
Mozilla hat ein neues Logo:
http://666kb.com/i/dfyqmdnv72r6w0h54.jpg
Und eine komplett neue Markenidentität:
https://www.youtube.com/watch?v=MuLWXHgyEVw
Alle Infos gibt es hier im Blog:
https://blog.mozilla.org/opendesign/arrival/
Das neue Logo könnte auch direkt aus den 90ern sein.
Lurtz
2017-01-23, 13:57:23
Ich finds ja irgendwie charmant, aber die Generation Apple und Google dürfte damit gar nichts anzufangen wissen. Aber ich kenne mich auch null mit Marketing aus, die werden schon wissen was sie tun. Hoffentlich.
Unicous
2017-01-23, 14:25:43
Das Logo finde ich allemal besser als das was sonst so präsentiert wurde.
https://blog.mozilla.org/opendesign/now-for-the-fun-part/
patrese993
2017-01-23, 21:11:45
ich steig jetz auf die ESR um.... Häng hier auf XP32bit SP3 ...
lumines
2017-01-23, 21:35:58
ich steig jetz auf die ESR um.... Häng hier auf XP32bit SP3 ...
Wird sowieso automatisch mit v52 passieren, weil danach keine Release-Versionen für XP mehr kommen.
Lurtz
2017-01-23, 21:55:17
ich steig jetz auf die ESR um.... Häng hier auf XP32bit SP3 ...
Good luck with that.
Lurtz
2017-01-24, 08:45:45
Irgendwas haben die in Version 53 kaputt gemacht, in about:support steht jetzt:
Hardware H264 Decoding: Yes; Failed to create D3D11 device for decoder; Using D3D9 API
Das ist schon seit der Nightly so und jetzt auch in der Aurora, mit Radeon und Intel.
versus01091976
2017-01-24, 11:20:51
habe nun mal gegengetestet mit Firefox vs Edge auf schwacher Hardware.
Bei YT ist doe CPU beim Fuchs fastb immer auf 99%.
Edge schlummert fein bei 9% und alles läuft wesentlich besser.
Lurtz
2017-01-24, 11:45:48
Und was waren die Bedingungen? VP9 vs h264?
sakul
2017-01-24, 14:42:35
Und was waren die Bedingungen? VP9 vs h264?
Funktioniert denn mittlerweile VP9 im Fuchs?
Zumindest bei einer gtx 960 tut es das nicht.
aufkrawall
2017-01-24, 14:56:21
Funktioniert schon seit Langem per Software, wenn die CPU ein ausreichendes Benchmark-Ergebnis erreicht.
Hardware-Decoding für VP9 funktioniert noch nicht. War für 52 angedacht, aber dafür sieht offenbar es nicht gut aus. Würde mit 53 oder noch später rechnen.
Lurtz
2017-01-24, 16:48:52
Firefox 51.0 Release Notes:
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/51.0/releasenotes/
Firefox 52.0 Beta 1 Candidate 1:
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/52.0b1-candidates/build1/
Desweiteren ist die Aurora und Nightly zum gestrigen Merge-Day eine Versionsnummer weiter.
versus01091976
2017-01-24, 20:42:02
Stink normales YT Video
Lurtz
2017-01-25, 08:31:18
Firefox 52.0 Beta 1
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/52.0b1/
------
In Kürze folgt Firefox 51.0.1, da die Windowsbuilds von 51.0 eine defekte Geolocation-API haben.
Athlonxp
2017-01-25, 19:22:17
Firefox 51.0.1 Final
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/51.0.1/
:D
In FF52B1 geht bei nem Imgur-upload übelst die dance party ab:
http://i.imgur.com/OhlADri.jpg
Flackert ordentlich, kann wohl an dem neuen Quantum Compositor liegen?
Lurtz
2017-01-25, 19:52:26
Soweit ich weiß ist der Compositor vorerst der Nightly vorbehalten.
aufkrawall
2017-01-25, 19:55:47
Es müssten mit einem Content-Prozess dann insgesamt drei Prozesse laufen, was mit FF52 aber nicht der Fall ist.
Hier funktioniert imgur normal.
Lurtz
2017-01-25, 19:57:14
Ja.
In der Nightly wurde heute der zweite Contentprozess aktiviert. Aber auch der wird vorerst der Nightly vorbehalten bleiben.
Immerhin gibts schon Sammeltickets für die Ausrollung in Aurora bis Final ;)
aufkrawall
2017-01-25, 20:00:11
Vorischt ist zwar gut, aber mir kommt das Ausrollen etwas übervorsichtig vor.
Ich nutze seit FF 50 defakto unbegrenzte Prozessanzahl und das bis heute völlig problemfrei. :confused:
Lurtz
2017-01-25, 20:02:33
Es gibt schon noch ein paar blockierende Bugs. Unter anderem können verschiedene Prozesse wohl nicht auf die Sessiondaten des anderen Prozesses zugreifen, was Asynchronität zwischen gleichen Websiten in unterschiedlichen Tabs auslösen könnte.
Zudem hat man wohl Angst, dass der RAM-Bedarf zu sehr ansteigt. Naja...
aufkrawall
2017-01-25, 20:06:37
Das ist interessant. Kann gut sein, ich wüsste gerade nicht so einen Anwendungsfall bei meinem Surfverhalten (obwohl ich gerne ein paar Tabs anhäufe).
Aber das betrifft ja dann auch schon zwei Content-Prozesse.
Lurtz
2017-01-25, 20:14:29
Deshalb nur Nightly. Speicherbedarf möchte man ja auch optimieren und vermutlich wird es auch irgendeine Logik geben, die bestimmt wann welcher Tab einem neuen Prozess zugeordnet wird, momentan ist das ja first come first serve Prinzip :uponder:
Konnte bisher aber auch kein unerwünschtes Verhalten feststellen, was ich auf mehrere Contentprozesse zurückführen konnte.
exzentrik
2017-01-25, 21:05:03
Könnte bitte jemand gegenprüfen, ob er auch reproduzierbare Abstürze im Humble Store (https://www.humblebundle.com/store) hat? Vorgehensweise: Einfach mal vier oder fünf Spiele-Produktseiten in neuen Tabs öffnen und dann der Reihe nach diese Tabs wieder schließen. Hier reißt es den Browser dann schon seit der Version 50 in den Abgrund. Gemeldet habe ich das natürlich schon. Aber würde gerne wissen, ob das bei noch jemanden so ist. (Win 10 x64)
Lurtz
2017-01-25, 21:14:11
Könnte bitte jemand gegenprüfen, ob er auch reproduzierbare Abstürze im Humble Store (https://www.humblebundle.com/store) hat? Vorgehensweise: Einfach mal ein vier oder fünf Spiele-Produktseiten in neuen Tabs öffnen und dann der Reihe nach diese Tabs wieder schließen. Hier reißt es den Browser dann schon seit der Version 50 in den Abgrund. Gemeldet habe ich das natürlich schon. Aber würde gerne wissen, ob das bei noch jemanden so ist. (Win 10 x64)
Kann ich hier nicht reproduzieren.
Sephiroth
2017-01-25, 23:10:55
Irgendwas haben die in Version 53 kaputt gemacht, in about:support steht jetzt:
Hardware H264 Decoding: Yes; Failed to create D3D11 device for decoder; Using D3D9 API
Das ist schon seit der Nightly so und jetzt auch in der Aurora, mit Radeon und Intel.
Trat auch in Version 52 auf, wenn GPU process per layers.gpu-process.dev.enabled aktiviert war. Der zugehörige Bug ist #1314803 (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1314803).
Lurtz
2017-01-25, 23:22:44
Ok, das Ticket spricht ja von einem Anzeigefehler.
Allerdings habe ich damit auch extreme Performanceprobleme sobald ein Video läuft. Selbst andere Tabs sind betroffen, das Scrolling ist dann generell viel ruckeliger.
Hab den GPU-Prozess nun erst einmal deaktiviert. Mal sehen was das Ticket bringt.
aufkrawall
2017-01-25, 23:49:05
52 b1 schaltet jedenfalls weiterhin e10s mit TMP ab.
Lurtz
2017-01-26, 11:07:57
52 b1 schaltet jedenfalls weiterhin e10s mit TMP ab.
TMP wird wohl frühestens in der Final zugelassen, wenn überhaupt.
Sephiroth
2017-01-26, 22:00:26
Ok, das Ticket spricht ja von einem Anzeigefehler.
Allerdings habe ich damit auch extreme Performanceprobleme sobald ein Video läuft. Selbst andere Tabs sind betroffen, das Scrolling ist dann generell viel ruckeliger.
Hab den GPU-Prozess nun erst einmal deaktiviert. Mal sehen was das Ticket bringt.
hast du ein youtube video parat, dass bei dir mit layers.gpu-process.enabled=true ruckelt?
Hobby
2017-01-27, 14:48:41
Firefox 51.0.1 Final vom 26.01.2017 - kommt auch per Update - für die, die die Final 51.0.1 vom 25.01. installiert haben.
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/51.0.1/
--------------
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/51.0.1/releasenotes/
v. 26.01.2017
versus01091976
2017-01-27, 21:40:27
Wahnsinn was ich hier so getestet habe an CPU Last.
Youtube 4K Trailer
Chrome immer bei 40% schwankend, Firefox 30% schwankend, Edge nicht über 10%
Lurtz
2017-01-28, 16:44:32
hast du ein youtube video parat, dass bei dir mit layers.gpu-process.enabled=true ruckelt?
Youtube mit VP9 läuft gut. Alle Videos bei gamestar.de/videos ruckeln. Vermute die liegen in h264 vor.
In der Nightly scheinen sie das aber bereits angegangen zu sein. Die Anzeige gibt es dort jetzt gar nicht mehr und die Gamestar-Videos laufen dort auch wieder deutlich besser... Also vielleicht hat sich das Problem spätestens mit Version 54 auch wieder erledigt.
Lurtz
2017-01-28, 20:58:05
https://groups.google.com/forum/#!topic/mozilla.dev.tech.js-engine.internals/Bl1YKVmdNdY
Endlich :umassa:
Lurtz
2017-01-29, 12:13:28
Und der nächste langjährige Addonentwickler für Firefox schmeißt hin :(
http://fasezero.com/addons/
Es ist schon bezeichnend dass Mozilla mit weniger Aufwand und dem größeren Ökosystem für die WebExtensions wirbt, aber offensichtlich genau das Gegenteil für Firefox der Fall ist. Die Arbeit der Leute, die da hinschmeißen, kann man auch mit 5 Webextensions nicht aufwiegen und alle sagen, dass es sinnlos ist ihre Arbeit mit WebExtensions überhaupt weiterführen zu wollen. Dabei war Quicksaver noch jemand, der bis vor kurzem sagte dass er seine gerne Addons weiterführen würde.
Some time ago, Mozilla announced WebExtensions as the future of Firefox add-ons. At the time, it was not fully clear to me what this would mean for my add-ons, I was optimistic in that they would at least keep working in some way, but over this past year it became clear that this is not the case.
Naja, immerhin bekommt Firefox eine Webex-Sidebar auf etwas mehr als Opera-Niveau. Trotzdem absolut primitiv verglichen mit OmniSidebar.
Man kann nur hoffen dass Vivaldi 2017 schneller Fortschritte macht als 2016. Die letzte Hoffnung auf einen vernünftigen Desktopbrowser für Poweruser... Aber einen XUL-Firefox mit Sidebar, Tab Mix Plus und weiteren Addons kann auch das nicht ersetzen. Bei Vivaldi haben sie es ja noch nicht mal hinbekommen, die Taskleiste scrollbar zu machen. Stattdessen baut man irgendwelche Workarounds um das verkorkste Tabmanagement von Chromium irgendwie brauchbar zu machen.
Der ganze Browsermarkt ist einfach nur noch traurig. Verbuggte Mobilports mit ständig kaputter Hardwarebeschleunigung und keinen Ideen mehr. Ich weiß gar nicht mehr wann Google Chrome zuletzt ein speziell auf den Desktop zugeschnittenes Feature spendiert hat.
Lurtz
2017-01-30, 15:48:51
Ich habe jetzt mal versucht meine Erweiterungen noch weiter abzuspecken. TabMixPlus ist gewichen. Macht Firefox irgendwie auch immer noch spürbar langsamer. Nur ein kleines Autoreload übernommen.
OmniSidebar entfernt, dafür per userChrome die interne Taskbar an die rechte Seite gepackt (die schon jetzt leider echt rudimentär ist, man kann nicht mal zwischen Bookmarks, History und Synced Tabs umschalten).
Jetzt habe ich noch uBlock Origin, TabAutoReload, FlashDisable, Stylish und Greasemonkey laufen. Enhanced Steam ist bereits eine Web Extension. Stylish/Greasemonkey laufen eigentlich nur für eine schrottige Website, auf der ich aber sehr oft bin. Wenn die endlich ihr Redesign bekommt, bräuchte ich die auch nicht mehr.
Das einzige was abseits von der Portierungsdauer noch vom akuten Sterben betroffen sein könnte/wird, ist FireGestures. Wenn es im WebExtensions-Firefox gar keine Mausgesten gibt, müsste ich aber eh umsteigen. Damit ist man so viel schneller, kann mir ohne nicht vorstellen.
Der ABP-Entwickler sagt, dass sie jetzt schon absehen können, dass sie ihr Firefox-Addon nicht bis November geportet kriegen, einfach weil die Firefox-APIs selbst bei Dingen wie Adblockern, die es auch für Chome gibt, deutlich mehr ermöglicht haben und man die gesamte Entwicklung erstmal neu entwerfen muss.
Er prophezeit dass für November fast ausschließlich schon auf Chrome laufende Portierungen fertig sein werden, wenn Mozilla die APIs bis dahin fertig bekommt (die auch noch buggy sein werden).
We had to make the difficult decision to abandon the
Adblock Plus for Firefox codebase and instead approach WebExtensions
compatibility with the vastly inferior Adblock Plus for Chrome codebase.
At the moment, there are huge holes in the APIs even as far as Chrome
compatibility is concerned, and there isn't even a hint towards what a
gradual migration path could be.
most non-trivial Firefox extensions that don't
already have a Chrome version aren't going to make it. It isn't merely a
rewrite using different APIs that we had with E10S, you have to go back
to the drawing board and think about how you can reimplement your
extension given API limitations.
https://mail.mozilla.org/pipermail/dev-addons/2016-December/002378.html
Alles was mit Interface zu tun hat, oder auch nur in irgendeiner Weise synchron zum Content lief, wird definitiv tot sein, egal wie viel Support Mozilla verspricht:
The biggest hindrance, IMO, to that is the asynchronous nature of WebExtension APIs. A quick example is the behavior of the browser when you close tabs, especially the last visible tab, the browser has no idea what do then, it's Tab Groups that controls whether to open a new tab, switch to another group, etc. You can't control this through asynchronous APIs because that would require the browser to wait on a response from the extension on that action (so it wouldn't be asynchronous anymore). Which means that this degree of control must be done on the side of the browser. Not to mention that if not done and controlled properly and synchronously, it could lead to the browser loading other tabs unnecessarily (something which was happening in the first few releases of Tab Groups as well), wasting resources for nothing. IMO this is a crucial part of the groups experience that I wouldn't feel right just leaving half-done.
https://github.com/Quicksaver/Tab-Groups/issues/534#issuecomment-275924798
Schon ziemlich heftig alles, vor allem nachdem viele Entwickler ihre Addons erst für e10s fertig geschrieben haben und jetzt innerhalb weniger Monate wegwerfen können.
exzentrik
2017-01-30, 16:48:39
Die Problematik mit den WebExtensions merkte ich letzten Dezember hier im Thread schon mal an und stieß damit auf wenig Verständnis – auch von deiner Seite.
Ich weiß auch noch nicht, was ich dann machen werde. Vielleicht Pale Moon mal wieder testen. Allerdings fehlen dem Browser zum Beispiel bestimmte HTML5-DRM-Mechanismen, die auf manchen Streaming-Portalen Probleme machen könnten. Und vor dem Herumexperimentieren mit User-Agents graust es mir sowieso. Ich hoffe, dass Vivaldi bis dahin (für mich) brauchbar ist. Dem Ding fehlt immer noch eine halbwegs nutzbare Lesezeichenleiste. Keine Ahnung, wieso die Entwickler das so krass auf die lange Bank schieben.
aufkrawall
2017-01-30, 16:52:41
Schätze, bei Vivaldi wird bez. der Bedienung noch einiges eine lange Zeit lang klemmen. Die setzen einfach die Prioritäten völlig falsch.
Ich würd auch nicht in Panik verfallen, es gibt ESR und bei entsprechender Nachfrage kann es sicherlich auch bessere Forks geben als den Pale-Gammel.
Lurtz
2017-01-30, 21:50:07
Die Problematik mit den WebExtensions merkte ich letzten Dezember hier im Thread schon mal an und stieß damit auf wenig Verständnis – auch von deiner Seite.
Nunja, zum einen hing ich dank der Versprechungen von Mozilla, man wolle weitere APIs schaffen und den Aussagen von Leuten wie Quicksaver, sie würden auch weitere API-Änderungen mitmachen, immer noch der Hoffnung nach, dass die Auswirkungen nicht ganz so drastisch würden. Ich gebe zu, da war ich deutlich zu naiv, die Auswirkungen werden dramatisch sein.
Zum anderen verstehe ich warum Mozilla den Schritt gehen möchte und muss, wobei ich ja schon damals geäußert habe, dass November 2017 nun doch relativ schnell da ist. Vor allem angesichts der Tatsache, dass die WebExtensions in Firefox bis dahin wohl nur für Minimal-Addons ausreichen werden.
Ich weiß auch noch nicht, was ich dann machen werde. Vielleicht Pale Moon mal wieder testen. Allerdings fehlen dem Browser zum Beispiel bestimmte HTML5-DRM-Mechanismen, die auf manchen Streaming-Portalen Probleme machen könnten. Und vor dem Herumexperimentieren mit User-Agents graust es mir sowieso. Ich hoffe, dass Vivaldi bis dahin (für mich) brauchbar ist. Dem Ding fehlt immer noch eine halbwegs nutzbare Lesezeichenleiste. Keine Ahnung, wieso die Entwickler das so krass auf die lange Bank schieben.
Ich würd auch nicht in Panik verfallen, es gibt ESR und bei entsprechender Nachfrage kann es sicherlich auch bessere Forks geben als den Pale-Gammel.
ESR hat auch ein Ablaufdatum, zudem gibts halt keine neuen Features. Ist mir ehrlich gesagt zu langweilig auf Dauer.
Diese Forks sind doch letztlich alle zum Scheitern verurteilt. Keiner von denen kann eine dauerhaft brauchbare Renderengine pflegen.
Da macht man immer furchtbare Abstriche, vor allem auch was die Sicherheit angeht.
Ich vermute kein Fork wird es sich leisten können, auf Dauer XUL zu behalten. Jedenfalls nicht ohne massive Einschnitte bei Performance und Sicherheit, jetzt wo e10s gerade erst so weit ist, vernünftiges Sandboxing etc. zu ermöglichen. Von den ganzen Project-Quantum-Features, die langsam landen, ganz zu schweigen.
Und die großen Addon-Entwickler werden nach ihrem Abschied von Firefox ihre Addons nicht für irgendeinen Nischen-Fork weiterpflegen.
Schätze, bei Vivaldi wird bez. der Bedienung noch einiges eine lange Zeit lang klemmen. Die setzen einfach die Prioritäten völlig falsch.
Muss ich mittlerweile auch so sehen. Tausend sinnlose Optikschnörkel, aber elementare Dinge funktionieren immer noch nicht. Hab mir ja erklären lassen, dass die meisten Opera-User genau sowas erwarten, dann ist Vivaldi natürlich auch zweifelhaft.
Zumal sie bei Vivaldi einfach komplett abhängig von Chromium sind. Jede elementare Änderung, die Google einführt, müssen sie letztlich auch übernehmen.
aufkrawall
2017-01-30, 22:18:40
Ich geh auch nicht davon aus, dass Forks dauerhaft eine sinnvolle Alternative darstellen.
ESR ist erstmal eine Option, wenn November sich wirklich als einfach zu früh herausstellt. Schätze, falls wirklich einige populäre "große" Extensions verschwinden, dass dafür dann mehrere kleine Webextensions nachkommen, um zumindest einen Teil der Funktionalität abzudecken.
Bei meinen Extensions seh ich jetzt auch nicht den riesigen technischen Einschnitt.
TMP:
-FF hat einen eigenen Sitzungsmanager
-zwischen Tabs mit dem Mausrad scrollen, ungelesene markieren und etwas Menü-Funktionalität setzt sicherlich nicht zwingend Xul voraus
Dict.cc:
-markierte Wörter in einer Overlay-Anzeige übersetzen sollte gehen
FlashDisable:
-Flash ist eh bald völlig tot
Keybinder:
-eine API für Hotkeys sollte keinen großen Aufwand für Mozilla darstellen
Ublock Origin:
-gibts schon für Chromium
Video DownloadHelper
-ebenso, wenn auch nicht im vollen Funktionsumfang
DownThemAll:
-hier siehts wohl nicht so gut aus, insbesondere auf Linux wär ein Verschwinden bitter
Ncht alles toll, aber aus meiner Perspektive droht auch nicht gerade der Untergang. Will keinen Optimismus versprühen, aber es kommt ja nicht immer alles so schlecht wie befürchtet. Sieht man ja auch bei Trump.
Ok, zugegebenermaßen schlechter Vergleich.. :freak:
Lurtz
2017-01-30, 22:28:11
Den Weltuntergang will ich auch nicht beschwören, ich habe ja wie geschrieben schon deutlich abgespeckt. Aber eine vernünftige Sidebar, bisschen Tabmanagement und Mausgesten hätte ich schon gerne.
Man wirds sehen, es werden interessante Monate...
aufkrawall
2017-01-31, 00:44:34
Nochmal wegen Vsync auf Linux:
Die von mir geposteten Werte bez. Vsync sind wohl ohne Effekt, mich hatte der Nvidia-Treiber unter Linux in die Irre gelotst. Problem war, dass erzwungenes Triple Buffering im Treiber in Firefox das Vsync kaputt macht.
Man muss sage und schreibe drei Werte via about:config anpassen, um das gleiche Textklick-Verhalten wie unter Windows zu bekommen:
browser.urlbar.clickSelectsAll;true
browser.urlbar.doubleClickSelectsAll;false
layout.word_select.stop_at_punctuation;true
Die Standard-Einstellungen der Linux-Version dafür sind einfach völlig banane.
Sonderlich zufrieden bin ich mit dem Text-Rendering unter Linux mit FF nicht. Kann man mit leben, aber ich verwende ständig den Webseiten-Zoom der Leserlichkeit wegen.
Ich hab mal testweise Windows-Fonts und Subpixel-Rendering für Fonts installiert, das sieht aber trotzdem deutlich schlechter als unter Windows aus. Keine Ahnung, was da das Problem ist. In Vivaldi siehts ebenfalls nicht gut aus.
Hobby
2017-01-31, 01:19:49
Firefox 52.0 Beta 2
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/52.0b2/
-----------------
Lurtz
2017-02-01, 14:25:13
Greasemonkey ist auch so gut wie finished - und wird wohl höchstens als Tampermonkey-Klon überleben können:
Recently I've finally found time to sit down and start a design document for how Greasemonkey could adapt to this situation, see the link at the top. I've had some positive interaction with Mozilla, but their design goals limit their flexibility.
Overall, the process of writing this doc has been demoralizing. It took a lot of work to just scratch the surface of our feature set. At every step, I seemed to find things that range from difficult to impossible, given the APIs that WebExtensions have access to. A significant amount of UI and features will change by the necessity of no longer having the power to do so many things.
Aside: Tampermonkey already exists, and already works in Firefox (citation needed?). When I have reason to use Chrome, I use Tampermonkey. I dislike it for a variety of reasons. Heading into this design, I hoped to find ways to address the issues I have with Tampermonkey, so that Greasemonkey could be even better. To no great surprise, I found that most of the issues Tampermonkey has are somewhat direct results of being a WebExtension.
https://groups.google.com/forum/#!topic/greasemonkey-dev/K6IyDUWnTQc
Hobby
2017-02-03, 12:03:34
Firefox 52.0 Beta 3
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/52.0b3/
------------------
raumfahrer
2017-02-03, 23:48:37
Mit dem ganzen WE-Schmarn könnte Mozilla wenigsten Version 56 zu einer LTS
machen...
CTR, Tab Tree, Tab Groups und Greasemonkey sind für mich absolute must-haves.
exzentrik
2017-02-04, 13:03:07
Wie steht eigentlich die Chance, dass Mozilla die Funktionalität der beliebtesten Add-ons dann nativ in den Browser integrieren wird? Wurde diesbezüglich schon irgendetwas angedeutet?
lumines
2017-02-04, 13:26:34
Wie steht eigentlich die Chance, dass Mozilla die Funktionalität der beliebtesten Add-ons dann nativ in den Browser integrieren wird? Wurde diesbezüglich schon irgendetwas angedeutet?
Ich glaube Mozilla wird eher Funktionen entfernen als neue hinzuzufügen. Vor allem jetzt nicht, während sie von XUL weg wollen. Neue Funktionen wären da praktisch sinnlos, wenn sie das UI sowieso demnächst über den Haufen werfen.
sakul
2017-02-04, 23:31:01
Hmm. . . frage mich gerade was Mozilla eigentlich mit all dem erreichen will?
Wenn man Vor und Nachteile vergleicht was bleibt dann am Ende?
So wie es sich hier darstellt sind viele User und Entwickler von Addons nicht sehr begeistert. Der Funktionsumfang des FF wird im Vergleich zu jetzt eingeschränkter sein, damit wird man erst mal keine zusätzlichen Marktanteile generieren.
Im Vergleich zum Jetzigen FF, was soll den Zukünftigen FF besser aufstellen als Konkurrent zu Chrome oder Edge?
Soll es das schlichtere Design, die verbesserte Sicherheit oder der vermutlich geringe Geschwindigkeit Zuwachs sein?
Die Zusätzlichen WE können es ja wohl kaum sein, die bekomme ich ja auch schon für die anderen Browser
Was die wollen ist wie wenn man ein Elektroauto bauen will mit Reichweite und Geschwindigkeit eines Tesla, dem Aussehen und der Ausstattung eines VW Käfer und der Sicherheitstechnik eines Benz.
Ich bin mir nicht sicher ob ich so einen Wagen fahren möchte.
Lurtz
2017-02-04, 23:34:52
Es wird schlichtweg keine Alternative geben, deshalb auch keine andere Entscheidung. Zumal 50% der Firefoxuser gar keine Addons nutzen.
Und prinzipiell hat Mozilla als einziger großer Browserhersteller ohne Konzernhintergrund diverse Vorteile vor der Konkurrenz. Man arbeitet ja auch an ganz interessanten Konzepten. Die Frage ist, ob das die Kunden wirklich interessiert. Scheint nicht so und ohne brauchbaren mobilen Browser wird man es auch in Zukunft sehr schwer haben.
exzentrik
2017-02-05, 02:22:11
Im Vergleich zum Jetzigen FF, was soll den Zukünftigen FF besser aufstellen als Konkurrent zu Chrome oder Edge?
Genau das prophezeien auch einige Add-on-Entwickler (darunter auch solche, die für sehr beliebte Add-ons verantwortlich zeichnen) zum Beispiel in den Kommentaren des offiziellen Mozilla-Add-on-Blogs, dass Firefox dann eigentlich nix weiter als ein Chrome-Klon ist, dem jegliche Existenzgrundlage entzogen wurde. Und genau so sehe ich das auch. Mit einem Firefox, den ich nicht mehr in unterschiedlichen UI-Bereichen anpassen kann, kann ich nix anfangen. Bevor ich mich da an die üblen Kompromisse gewöhne, wechsle ich lieber zu Vivaldi und finde mich dort mit fehlender Funktionalität ab, die aber wiederum nicht so schwer wiegen wird wie ein Firefox ohne meine favorisierten Add-ons.
aufkrawall
2017-02-05, 02:47:40
Ich würd auch mit nur den gleichen Extensions wie für Chromium FF den Vorzug geben, sofern das UI halbweg bleibt wie es ist. Die "Haptik" unterscheidet sich in mehr als nur den Extensions. Das erstreckt sich über den Seitenaufbau, das Scrollverhalten, RSS-Reeder, Download-Anzeige usw.
Kartenlehrling
2017-02-05, 06:28:56
Der Telekom Entertain Programm Manager (https://programm-manager.telekom.de/) funktioniert in Firefox 51.0.1 überhaupt nicht mehr, das ganze Firefox friert ein.
Unicous
2017-02-05, 11:36:33
Läuft unter FF 52 Beta... und warum benutzt man sowas?:confused:
Wenn so etwas passiert, im abgesicherten Modus starten und gucken ob nicht vllt. ein Addon dazwischenfunkt.
Kartenlehrling
2017-02-05, 12:15:46
...und warum benutzt man sowas?
Weil die Kanalbelegung etwas einfach ist als über die 90er Jahre WinCE Box?
Und nebenbei kann man leicht nach Abspielzeiten suchen.
Lurtz
2017-02-05, 19:12:22
Genau das prophezeien auch einige Add-on-Entwickler (darunter auch solche, die für sehr beliebte Add-ons verantwortlich zeichnen) zum Beispiel in den Kommentaren des offiziellen Mozilla-Add-on-Blogs, dass Firefox dann eigentlich nix weiter als ein Chrome-Klon ist, dem jegliche Existenzgrundlage entzogen wurde. Und genau so sehe ich das auch. Mit einem Firefox, den ich nicht mehr in unterschiedlichen UI-Bereichen anpassen kann, kann ich nix anfangen. Bevor ich mich da an die üblen Kompromisse gewöhne, wechsle ich lieber zu Vivaldi und finde mich dort mit fehlender Funktionalität ab, die aber wiederum nicht so schwer wiegen wird wie ein Firefox ohne meine favorisierten Add-ons.
Wie kann es ein Chrome-Klon sein, wenn es nicht mal die gleiche Renderengine benutzt?
Jeder andere dieser hochgelobten Chromiumbrowser ist mehr Chrome-Klon als Firefox.
Ich würd auch mit nur den gleichen Extensions wie für Chromium FF den Vorzug geben, sofern das UI halbweg bleibt wie es ist. Die "Haptik" unterscheidet sich in mehr als nur den Extensions. Das erstreckt sich über den Seitenaufbau, das Scrollverhalten, RSS-Reeder, Download-Anzeige usw.
Sehe ich auch so.
exzentrik
2017-02-05, 20:23:32
"Klon" im Sinne von "Bietet im Vergleich zu Chrome keinen echten Mehrwert mehr". Ich las jedenfalls im Blog (https://blog.mozilla.org/addons/2016/11/23/add-ons-in-2017/comment-page-1/#comments) von vielen Leuten, dass sie genauso gut Chrome verwenden können, wenn sie Firefox nicht mehr ordentlich an ihre Bedürfnisse anpassen können. Und das kann ich absolut unterschreiben – nur, dass für mich dann eben wahrscheinlich Vivaldi der nächste Browser wäre.
sakul
2017-02-05, 21:03:26
Es wird schlichtweg keine Alternative geben, deshalb auch keine andere Entscheidung. Zumal 50% der Firefoxuser gar keine Addons nutzen.
Das ist wenig glaubwürdig ich kenne wirklich niemanden in meinem Freundeskreis der nicht wenigstens einen Werbeblocker wie Adblock oder Ublock installiert hat schon alleine wegen YT.
Ich würd auch mit nur den gleichen Extensions wie für Chromium FF den Vorzug geben, sofern das UI halbweg bleibt wie es ist. Die "Haptik" unterscheidet sich in mehr als nur den Extensions. Das erstreckt sich über den Seitenaufbau, das Scrollverhalten, RSS-Reeder, Download-Anzeige usw.
Sehe ich genauso, die Font Darstellung und das Scrolling so wie das fehlen einer vergleichbaren WE. ähnlich Noscript wie beim FF halten mich hauptsächlich von Chrome fern.
Ich kann aber nicht erkennen wie so in Zukunft neue User generiert werden können. Gerade beim jüngeren Publikum scheint der FF ein etwas angestaubtes Image zu haben. Dem will man wohl entgegen wirken das neue Mozilla Logo ist da wohl der Erste Schritt. Als nächstes Trennt man sich von Altlasten wie dem Windows XP Support und dann kommen die WebExtensions.
Eine Veränderung ist ja zu begrüßen hoffen wir mal das es ausreichen wird um sich in Zukunft gut gegen die Konkurrenten zu positionieren am Markt.
Unicous
2017-02-05, 21:23:41
Bitte nicht vom eigenen Bekanntenkreis auf Millionen von Anwendern schließen.:wink:
Adblocker nutzen je nach Land und Statistik 1/5 bis ca. 2/3 der Nutzer (mit Ausläufern nach unten und oben), bei FF ist es wohl statistisch etwas höher als bei anderen Browsern.
Es ist also mehr als plausibel, dass 50% keine Addons nutzen (zumal das ja Daten sind die sie durch Telemetriedaten und bug reports gesammelt haben), andere User dafür eben umso mehr addons. Bei mir hat es sich über die Jahre auch etwas verringert, weil die addons entweder veraltet waren oder nicht mehr funktionierten oder auch durch Features des Browsers abgelöst wurden.
Und eben hier liegt das Problem. Addons und Skripte sind einer der größten Faktoren die FF attraktiver machen...aber eben nur für die "power user".
In anderen Bereichen wie z.B. der Performance ist man zumeist hinten dran. Es hat gefühlte Ewigkeiten gebraucht Multithreading zu implementieren und wenn es ums Unterstützen von wichtigen Standards geht, hat man auch die Prioritäten falsch gesetzt. Ich erinnere mich mit Schrecken an die letzten zwei Jahre und den Krampf mit den Media Source Extensions, die monatelang nicht implementiert werden konnten und mich dazu zwangen Flash zu nutzen.
Ich hoffe, dass sie jetzt den Fokus wieder finden nachdem sie sich von Projekten wie Firefox OS getrennt haben. Der Schritt war überfällig. Sie haben sich übernommen und die letzten Jahre Ressourcen in "me too" Projekte verschwendet und haben meines Erachtens nach Firefox vernachlässigt. Ob sie den "Schaden" wieder wett machen können wird sich zeigen.
Lurtz
2017-02-05, 21:28:19
"Klon" im Sinne von "Bietet im Vergleich zu Chrome keinen echten Mehrwert mehr". Ich las jedenfalls im Blog (https://blog.mozilla.org/addons/2016/11/23/add-ons-in-2017/comment-page-1/#comments) von vielen Leuten, dass sie genauso gut Chrome verwenden können, wenn sie Firefox nicht mehr ordentlich an ihre Bedürfnisse anpassen können. Und das kann ich absolut unterschreiben – nur, dass für mich dann eben wahrscheinlich Vivaldi der nächste Browser wäre.
Das verstehe ich halt nicht, denn Chrome war nie so anpassbar und ist selbst verglichen mit einem Firefox ohne Addons nicht so sehr anpassbar.
Dann bleibt noch das Argument Performance und Sicherheit, aber auch das ist nicht so eindeutig, wie es immer gemacht wird.
Das ist wenig glaubwürdig ich kenne wirklich niemanden in meinem Freundeskreis der nicht wenigstens einen Werbeblocker wie Adblock oder Ublock installiert hat schon alleine wegen YT.
Es waren etwa 40%:
bcolloran just finished a cross-sectional analysis of users and estimated that approximately 40% do not have any addons installed at all.
He said this is for all channels, but that release channel is not that different from the full population.
http://www.ghacks.net/2016/01/06/surprise-40-of-firefox-users-dont-use-add-ons/
Interessanterweise sprach Mozilla 2011 auf dem hauseigenen Addons-Blog noch von 85% der User mit Addons... Vielleicht auch ein Fall von "traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefäschlt hast" ;)
Ich kenne übrigens eine Menge Leute, die ohne Adblocker surfen würden, würde ich nicht in jedem Browser, den ich einrichte, nicht mindestens uBlock Origin installieren.
Lurtz
2017-02-05, 21:33:28
In anderen Bereichen wie z.B. der Performance ist man zumeist hinten dran. Es hat gefühlte Ewigkeiten gebraucht Multithreading zu implementieren und wenn es ums Unterstützen von wichtigen Standards geht, hat man auch die Prioritäten falsch gesetzt. Ich erinnere mich mit Schrecken an die letzten zwei Jahre und den Krampf mit den Media Source Extensions, die monatelang nicht implementiert werden konnten und mich dazu zwangen Flash zu nutzen.
Ich hoffe, dass sie jetzt den Fokus wieder finden nachdem sie sich von Projekten wie Firefox OS getrennt haben. Der Schritt war überfällig. Sie haben sich übernommen und die letzten Jahre Ressourcen in "me too" Projekte verschwendet und haben meines Erachtens nach Firefox vernachlässigt. Ob sie den "Schaden" wieder wett machen können wird sich zeigen.
Man scheint ja jetzt wieder deutlich mehr Ressourcen in Firefox zu stecken.
Mit MediaSourceExtensions habe ich hier seit Ewigkeiten schon kein Problem mehr, im Gegenteil, der hochgelobte Chrome versagt hier völlig mit Intel 520 mit VP9, sowohl bei Software als auch Hardware ist ab 1080p/60 nicht mehr an flüssiges Bild zu denken, Firefox und Edge schaffen problemlos 1440p/60. Und das ist seit Monaten so... :rolleyes:
Unicous
2017-02-05, 21:42:58
Ich sagte doch explizit, dass es um die letzten zwei Jahre ging, nicht um den Ist-Zustand.
Jetzt ist MSE implementiert, das war es aber nicht bzw. nur teilweise im Jahr 2015. Es hat Monate gedauert bis jedes "Häkchen" gesetzt war und man es freigeben hat, derweil war es sogar bei Edge implementiert (iirc) als der an den Start ging.
Lurtz
2017-02-05, 21:48:57
Ich nutze die über about:config schon seit 2014 wenn ich mich nicht täusche. Mozilla ist halt immer recht zögerlich, was die standardmäßige Freischaltung neuer Features betrifft, Google scheint da bei Chrome weniger vorsichtig zu sein.
Edge ist übrigens buggy ohne Ende, nur weil da was freigeschaltet ist, heißt das nicht dass es gut läuft ^^
Unicous
2017-02-05, 22:08:13
Ich auch.:rolleyes:
Und trotzdem war es extrem buggy. Je nach Beta (bzw. zum Teil auch je nach build) musste ich es entweder wieder abschalten oder aktivieren bzw. einzelne flags neu setzen.
Der Vergleich mit Edge sollte nur zeigen, dass es ein an sich "triviales" Feature ist, dass sogar Microsoft unterstützen konnte und nein, es lief zu der Zeit sauber. Dass Edge ansonsten für den Allerwertesten ist brauchst du mir nicht zu sagen.:freak:
Und das mit dem Freischalten von "Standards" ist wohl ein schlechter Scherz von dir. MSE ist ein W3C Standard und Mozilla ist Mitglied im Konsortium. Der erste draft wurde im Januar 2013 veröffentlicht, Chrome hat es kurz darauf schon unterstützt (sogar der IE konnte es Ende 2013:freak:). Bei FF hat es bis zum "Freischalten" ohne whitelist fast 3 Jahre gedauert. "Zögerlich" beschreibt das nicht einmal annähernd.
Ähnlich "erging" es auch anderen Standards. Aber das hatte ich schon mal gesagt. FF darf nicht schlafen, sie müssen aktiv sein. Es bringt auch nichts gegen Google Standards anzukämpfen, wenn man alleine steht und nicht genug standing hat um das durchzudrücken.
sakul
2017-02-05, 22:21:33
Aber irgendwie sind auch die Leute mist
Teilweise Packen sie gedankenlos app um app auf ihr Smartphone oder ihren Browser. Wenn der dann Träge wird oder öfters abschmiert heißt es Firefox ist scheiße und Taugt nix.
Die würden sich auch ein Elektroauto kaufen und erst mal stärkere Scheinwerfer einbauen, nen Mega subwoofer, unterboden Beleuchtung, Kühlschrank und Standheizung :D
Nach 20 KM stehen sie rum und sagen Elektroauto ist scheiße
Ihr werdet sehen am Ende wird es so sein das es welche schaffen selbst den neuen FF mit den WE so zu ver-müllen das auch der Träge und instabil wird.
Das Problem würde also nicht behoben sondern nur verschoben. Vielleicht ist es ja doch für einige besser wenn es nur wenig WE für den FF geben wird.
Mir persönlich wäre es lieber gewesen die Vielfalt würde gewahrt bleiben und die User die damit nicht klar kommen sollen bei Edge/Chrome glücklich werden.
aufkrawall
2017-02-05, 22:25:41
Es wird ja nicht einfach Xul gestrichen, nur weil man WEs wegen der Geschwindigkeit besser fände. Offenbar steht Xul dem zukünftigen erweiterten Multiprozess-/Sandbox-Ansatz im Weg, blockiert oder erschwert also grundlegende technische Weiterentwicklungen.
Hobby
2017-02-07, 11:06:00
Firefox 52.0 Beta 4
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/52.0b4/
--------------
lumines
2017-02-07, 11:13:34
Aber irgendwie sind auch die Leute mist
Teilweise Packen sie gedankenlos app um app auf ihr Smartphone oder ihren Browser. Wenn der dann Träge wird oder öfters abschmiert heißt es Firefox ist scheiße und Taugt nix.
Die würden sich auch ein Elektroauto kaufen und erst mal stärkere Scheinwerfer einbauen, nen Mega subwoofer, unterboden Beleuchtung, Kühlschrank und Standheizung :D
Nach 20 KM stehen sie rum und sagen Elektroauto ist scheiße
Seltsamer Vergleich. Ich kann problemlos beliebig viele Apps auf meinem Smartphone installieren ohne Probleme oder Verlangsamungen, weil das mit der Prozessarchitektur von Android / iOS eben möglich ist. Bei einem Browser kann ich das nicht, weil er dann langsamer wird.
Was genau willst du sagen? Dass man an einen Browser nicht mit den gleichen Erwartungen herangehen sollte wie an ein Smartphone?
Ihr werdet sehen am Ende wird es so sein das es welche schaffen selbst den neuen FF mit den WE so zu ver-müllen das auch der Träge und instabil wird.
Das Problem würde also nicht behoben sondern nur verschoben. Vielleicht ist es ja doch für einige besser wenn es nur wenig WE für den FF geben wird.
Mir persönlich wäre es lieber gewesen die Vielfalt würde gewahrt bleiben und die User die damit nicht klar kommen sollen bei Edge/Chrome glücklich werden.
Die aktuelle Architektur für Addons vom Firefox ist eben unsicher, langsam und steht aktuellen Entwicklungen bei Mozilla im Weg. XUL weiter zu unterstützen wäre praktisch der Tod des Firefox, weil alles andere dann mit stagnieren würde. Wer den Firefox weiter benutzen will, sollte das alles sehr begrüßen.
Und ganz ehrlich, Addons und Co. haben den Firefox noch nie ausgemacht, auch wenn das ein netter Bonus war. Im Kern ist der Firefox eben ein offener Browser von einer Non-Profit-Organisation, die sich einem offenen Web verschrieben hat. Ich kann nur begrüßen, wenn sie sich wieder mehr darauf konzentrieren und nicht nur Poweruser unter allen Umständen bebauchpinseln.
Ich würde den Firefox ja gerne wieder benutzen, aber eben nur wenn Mozilla ihn wieder konkurrenzfähig macht. Im Moment ist er mir zu langsam und zu unsicher.
exzentrik
2017-02-07, 11:33:48
Ja, dass es "Poweruser" spätestens seit der Einstellung des Presto-Operas auf dem Browser-Markt schwer haben und sich alle paar Jahre wieder faulen Kompromissen hingeben müssen, ist nix Neues. Es bringt dem einzelnen "Poweruser" bloß nix, wenn der Firefox zwar schlanker, schneller und zukunftssicherer wird, aber aufgrund fehlender (Add-on-)Funktionalität dann nicht mehr ordentlich benutzbar für denjenigen ist. Für den "Poweruser" läuft es dann so oder so darauf hinaus, dass er dem Firefox den Rücken kehrt und sich einen Browser mit weniger faulen Kompromissen sucht. Wie seit Langem eben.
Seit e10s und stabiler Processcount-Erhöhung (auf 99) war der Firefox endlich mal wieder ein großer Lichtblick für mich. Kann mir via Add-ons und about:config bis ins kleinste Detail alles so hinbiegen, wie ich es gerne hätte. Nach der Opera-Browser-Übernahme seitens der Chinesen war das echt eine Erleichterung und kam regelrecht zum genau richtigen Zeitpunkt. Und dann erfährt man, dass es in einem Jahr voraussichtlich schon wieder aus mit dem Browser-Träumchen sein wird. Dass ich da keine Luftsprünge mache und Mozilla in den Himmel lobe, möge man mir nachsehen.
Schnell ist Firefox im Übrigen mit der e10s-Anpassung sehr wohl, lumines – sonst wäre der Browser weiterhin ein No-Go für mich, da mir ohne e10s und Processcount-Erhöhung gerade bei dutzenden Tabs die GUI zu krass einfror und die Performance generell litt. "Poweruser" setze ich übrigens lieber in Anführungszeichen, weil ich nicht einsehe, warum jemand, der eine halbwegs ordentliche Grundfunktionalität und Bedienbarkeit haben möchte, ein "Poweruser" sein soll.
lumines
2017-02-07, 12:14:47
Schnell ist Firefox im Übrigen mit der e10s-Anpassung sehr wohl, lumines – sonst wäre der Browser weiterhin ein No-Go für mich, da mir ohne e10s und Processcount-Erhöhung gerade bei dutzenden Tabs die GUI zu krass einfror und die Performance generell litt.
Habe ich benutzt, war trotzdem nicht mit Chrome vergleichbar auf meiner Hardware (MacBook Air 2011, 4 GB RAM, Core i5).
Viel schwerwiegender ist für mich sowieso die Sicherheitsarchitektur. Wenn praktisch jeden sechsten Tag eine neue Sicherheitslücke gefunden wird, mit der man Code einschleusen kann, dann kann ich diesen Browser einfach nicht guten Gewissens benutzen oder empfehlen. Für Tor bleibt mir keine andere Wahl, aber als Hauptbrowser werde ich ihn ganz sicher nicht benutzen. Mittlerweile habe ich den Firefox nicht einmal mehr installiert.
aufkrawall
2017-02-07, 13:44:51
Verwendest du auch kein Linux mehr, weil Windows teilweise sicherer ist?
lumines
2017-02-07, 13:45:31
Verwendest du auch kein Linux mehr, weil Windows teilweise sicherer ist?
Ich benutze tatsächlich kein GNU/Linux am Desktop und wenn Linux, dann sicher nicht wegen der Sicherheit, sondern meistens wegen des Komforts oder anderen Gründen. Eigentlich benutze ich nur auf Routern oder alten Rechnern ein upstreamnahes (Busybox/)Linux aus Sicherheitsgründen. Generell glaube ich auch nicht, dass Linux == Sicherheit gilt. Kommt immer darauf an, womit man es vergleicht.
Ich kann das daher nachvollziehen, wenn man den Firefox aus Komfortgründen bevorzugt, aber der Vergleich hinkt ein bisschen. Mein Server mit seiner gesamten(!) Software mit GNU/Linux hat nicht jeden sechsten Tag eine Lücke, mit der man Code einschleusen kann. Ich kann damit leben, dass Software nicht perfekt ist, aber beim Firefox hat das Ausmaße angenommen, die ich echt nicht mehr hinnehmen kann.
Und ja, ich verfolge die CVEs vom Firefox und der Software auf meinem Server. ;)
Lurtz
2017-02-07, 21:18:31
Ich würde Chrome ja gerne benutzen, der technische Unterbau ist zweifellos toll.
Wenn er mal eine scrollbare Taskleiste hätte, die nicht schon mit 20 Tabs völlig überfordert ist (und ja, das merkt auch jeder Normaluser, der mal einen vernünftigen Browser wie Firefox bedient hat).
Wenn der tolle Sync nach Jahren endlich mal visited links synchronisieren könnte.
Wenn die VP9-Beschleunigung nicht ständig kaputt wäre.
Von Dingen wie einem brauchbaren Bookmarkmanager oder einer Sidebar fange ich gar nicht an.
Und dann noch die ganzen Bugs... Toll bspw. in Foren wenn sich das Ding gerade über Tabs hinweg mal wieder nicht merkt, welche Threads man bereits geöffnet hatte. Bei Firefox wird sowas als Bug erkannt und rausgepatcht, hier scheints keinen zu stören. Verstehe ich nicht, aber nach spätestens einer Woche Chrome renne ich immer schreiend wieder zu Firefox zurück weil die Usabilty so katastrophal ist.
aufkrawall
2017-02-07, 21:24:46
So in etwa würde ich das auch beschreiben. Hier auf OpenSuse ist die Font-Darstellung in Chromium auch mal wieder schlechter als in Firefox, er nimmt auf manchen Seiten völlig unpassend wirkende Fonts. Also kein großer Unterschied zu Windows, Ok, da nimmt er wohl die gleichen Fonts, aber rendert sie furchtbar. :D
Firefox war noch nie sicherer als jetzt. Android bricht auch ständig alle Rekorde, was Lücken angeht. Trotzdem benutzt es jeder. Außerdem ist der Marktanteil von Chromium viel größer und somit nach den Gesetzen des "Exploit-Marktes" ein häufigeres Angriffsziel.
lumines
2017-02-07, 22:58:51
Außerdem ist der Marktanteil von Chromium viel größer und somit nach den Gesetzen des "Exploit-Marktes" ein häufigeres Angriffsziel.
Das saugst du dir gerade aus den Fingern, oder? So Leute wie Thaddeus Grugq würden dir jedenfalls widersprechen. Der verdient genau damit seine Brötchen.
aufkrawall
2017-02-07, 23:17:18
Als ob die meisten Infektionen über den Browser selbst, und nicht über Plugins wie Flash erfolgt wären. Namen in den Raum zu schmeißen, ohne selbst Fakten zu liefern, ist btw. auch nichts anderes als "aus den Fingern saugen".
Und komm mir dann bitte nicht mit Social Engineering-Attacken für den deutschsprachigen Raum o.ä. Der Kontext war die allgemeine Sicherheit während des Surfens.
lumines
2017-02-07, 23:44:27
Namen in den Raum zu schmeißen, ohne selbst Fakten zu liefern, ist btw. auch nichts anderes als "aus den Fingern saugen".
Worüber willst du überhaupt diskutieren, wenn du einen der wenigen Leute nicht kennst, die offen über den Exploit-Markt reden? Für die meisten Journalisten und Unternehmen sind die Aussagen von Thaddeus Grugq Fakt genug, daher wird das hier wohl auch im Forum genügen. Wenn nicht, dann erkläre mir einmal, woher du deine Informationen beziehst. Aus meiner Sicht spekulierst du hier nur rum, um die Sicherheitsprobleme vom Firefox runterzuspielen.
aufkrawall
2017-02-08, 02:15:54
Du willst nicht allen Ernstes behaupten, Firefox wäre früher sicherer gewesen? :freak:
dildo4u
2017-02-10, 01:37:41
VP9 Beschleunigung geht jetzt bei mir mit der 1070 und Beta 52.B4 hab ca 10% CPU Last bei diesem 4k/60 Video.
https://youtu.be/MGyaR2sSBkA
FX8320@4.2Ghz
aufkrawall
2017-02-10, 02:48:12
Geht schon seit b1 und ist schon genau so lange kaputt bzw. schon länger.
dildo4u
2017-02-10, 04:02:05
Was ist kaputt?Sieht bei mir sauber aus.
Lurtz
2017-02-10, 08:46:45
Firefox 52 Beta 5
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/52.0b5/
Lurtz
2017-02-10, 12:18:01
Why do you use Firefox? (http://www.agmweb.ca/2017-02-05-why-do-use-firefox/)
The evidence tells me that Firefox must offer some benefits or value beyond just extensions. In fact it's insulting to all those contributors who work so hard on Firefox to say that extensions are the only thing keeping them from switching to Chrome.
Und hier noch ein paar interessante Gedanken zum bisherigen Addonsystem von Firefox:
http://www.agmweb.ca/2016-04-17-addons-old/
aufkrawall
2017-02-10, 18:29:07
Was ist kaputt?Sieht bei mir sauber aus.
Es läuft nicht flüssig.
sakul
2017-02-11, 12:28:23
Seltsamer Vergleich. Ich kann problemlos beliebig viele Apps auf meinem Smartphone installieren ohne Probleme oder Verlangsamungen, weil das mit der Prozessarchitektur von Android / iOS eben möglich ist. Bei einem Browser kann ich das nicht, weil er dann langsamer wird.
Was genau willst du sagen? Dass man an einen Browser nicht mit den gleichen Erwartungen herangehen sollte wie an ein Smartphone?
Ach komm du weißt genau das, das nicht stimmt.
a.) Belasten die vielen apps deine CPU/Ram da die nun mal mitlaufen.
b.) Dein Akku wird durch die Mehrbelastung sehr viel schneller leer.
Du wirst also sicher nicht "problemlos beliebig viele Apps" auf deinem iOS nutzen können da Apps ähnlich wie Verbraucher im Hintergrund Arbeit verrichten und mitlaufen.
Die aktuelle Architektur für Addons vom Firefox ist eben unsicher, langsam und steht aktuellen Entwicklungen bei Mozilla im Weg. XUL weiter zu unterstützen wäre praktisch der Tod des Firefox, weil alles andere dann mit stagnieren würde. Wer den Firefox weiter benutzen will, sollte das alles sehr begrüßen.
Und ganz ehrlich, Addons und Co. haben den Firefox noch nie ausgemacht, auch wenn das ein netter Bonus war. Im Kern ist der Firefox eben ein offener Browser von einer Non-Profit-Organisation, die sich einem offenen Web verschrieben hat. Ich kann nur begrüßen, wenn sie sich wieder mehr darauf konzentrieren und nicht nur Poweruser unter allen Umständen bebauchpinseln.
Ich würde den Firefox ja gerne wieder benutzen, aber eben nur wenn Mozilla ihn wieder konkurrenzfähig macht. Im Moment ist er mir zu langsam und zu unsicher.
Haje. . das ist ein Punkt den du einfach nicht verstehen kannst/willst, du redest immer von Sicherheit.
Sicherheit,Sicherheit, was ist das eigentlich in deinen Augen? Wie würdest du den Begriff definieren in der Heutigen IT-Welt.
Oder anders herum gefragt was wäre für dich schlimmer?
a.)Ein Addon/App mit einer versehentlichen Sicherheitslücke die vermutlich erst nach Jahren jemanden auffällt.
b.)Ein Addon/App das bewusst so geschrieben wurde das es neben seiner eigentlichen Funktion auch noch dinge für jemand anderen im Hintergrund auf deinem Gerät macht.
Das könnte man jetzt auch auf ganze Betriebssysteme Anwenden aber lassen wir das, an dem Punkt waren wir ja schon ;)
Du wirst also deine viel zitierte (DIE SICHERHEIT)!!! einfach nicht bekommen. . . leider. Du wirst nie über ein gewisses Maß an Sicherheit hinaus kommen lass dir da nichts suggerieren von Google/Apple/Microsoft u. co.
Habe ich benutzt, war trotzdem nicht mit Chrome vergleichbar auf meiner Hardware (MacBook Air 2011, 4 GB RAM, Core i5).
Viel schwerwiegender ist für mich sowieso die Sicherheitsarchitektur. Wenn praktisch jeden sechsten Tag eine neue Sicherheitslücke gefunden wird, mit der man Code einschleusen kann, dann kann ich diesen Browser einfach nicht guten Gewissens benutzen oder empfehlen. Für Tor bleibt mir keine andere Wahl, aber als Hauptbrowser werde ich ihn ganz sicher nicht benutzen. Mittlerweile habe ich den Firefox nicht einmal mehr installiert.
Ach komm bleib mal fair gerade durch Projekte wie Tor wird ja so viel gefunden an Lücken im FF. Ich frage dich wer steckt und wieviele Ressourcen bei anderen Browsern da hinein. Wird da auch wirklich "unabhängig" nach Sicherheitslücken gesucht ;)
Vielleicht kommt ja deshalb nicht so viel ans Tageslicht an Sicherheitslücken bei Chrome und co. Wir sind uns doch sicher einig das auch der Chrome nicht frei von Schul. ähm ich meinte Sicherheitslücken sein kann. :rolleyes:
Wir alle sollten uns mal fragen in wessen Hände wir uns da begeben wenn wir ins Netz gehen und welche Daten wir von uns preis geben.
Das ist unabhängig vom verwendeten Browser viel wichtiger.
Gerade in Zeiten wo der Mächtigste Mann der Welt sich und uns über Alternative Realitäten/Wahrheiten Definiert.
lumines
2017-02-11, 12:59:15
Ach komm du weißt genau das, das nicht stimmt.
a.) Belasten die vielen apps deine CPU/Ram da die nun mal mitlaufen.
Nope, tun sie nicht.
b.) Dein Akku wird durch die Mehrbelastung sehr viel schneller leer.
Nö.
Du wirst also sicher nicht "problemlos beliebig viele Apps" auf deinem iOS nutzen können da Apps ähnlich wie Verbraucher im Hintergrund Arbeit verrichten und mitlaufen.
Ich weiß relativ genau, wie das Prozessmanagement von iOS und Android funktioniert. Du erzählst hier nur die typische Urban Legend, die Leute erzählen, die von einem Desktop kommen und sich nicht vorstellen können, dass es auf mobilen Plattformen anders funktioniert.
Haje. . das ist ein Punkt den du einfach nicht verstehen kannst/willst, du redest immer von Sicherheit.
Sicherheit,Sicherheit, was ist das eigentlich in deinen Augen? Wie würdest du den Begriff definieren in der Heutigen IT-Welt.
Wieso in der heutigen IT-Welt? Sicherheit hat man erreicht, wenn die Kosten des Angreifers den Nutzen für ein jeweiliges Szenario übersteigen. Ich denke mal die Definition von Sicherheit ist schon sehr viel älter als die IT selbst und gilt genau so damals wie heute.
Du wirst also deine viel zitierte (DIE SICHERHEIT)!!! einfach nicht bekommen. . . leider. Du wirst nie über ein gewisses Maß an Sicherheit hinaus kommen lass dir da nichts suggerieren von Google/Apple/Microsoft u. co.
Welches Maß setzt du denn an?
Ach komm bleib mal fair gerade durch Projekte wie Tor wird ja so viel gefunden an Lücken im FF. Ich frage dich wer steckt und wieviele Ressourcen bei anderen Browsern da hinein. Wird da auch wirklich "unabhängig" nach Sicherheitslücken gesucht ;)
Du kannst dir gerne die Listen angucken, wer welche Sicherheitslücke gefunden hat. Das ist eigentlich alles sehr gut dokumentiert. Der ganze Attribution-Kram ist vollkommen offen dokumentiert.
Vielleicht kommt ja deshalb nicht so viel ans Tageslicht an Sicherheitslücken bei Chrome und co. Wir sind uns doch sicher einig das auch der Chrome nicht frei von Schul. ähm ich meinte Sicherheitslücken sein kann. :rolleyes:
Wenn über mehrere Jahre bei Chromium pro Jahr nur eine einstellige Zahl an Sicherheitslücken gefunden wurde, mit denen man Code einschleusen konnte, und bei Firefox im Schnitt alle sechs Tage oder sogar noch mehr, dann kann daraus jeder sehr leicht seine eigenen Schlüsse ziehen.
Nicht vergessen: Chromium hat mittlerweile insgesamt einen bedeutend größeren Marktanteil als der Firefox. Wir reden hier nicht von einem Underdog, bei dem einfach nur nicht viele Leute nach Sicherheitslücken suchen.
Wir alle sollten uns mal fragen in wessen Hände wir uns da begeben wenn wir ins Netz gehen und welche Daten wir von uns preis geben.
Das ist unabhängig vom verwendeten Browser viel wichtiger.
Gerade in Zeiten wo der Mächtigste Mann der Welt sich und uns über Alternative Realitäten/Wahrheiten Definiert.
Du wirfst da jetzt einiges durcheinander. Traue ich Mozilla zu, dass sie sich mehr für die Privatsphäre ihrer Nutzer interessieren als Google? Natürlich. Andersrum traue ich aber (im Moment) nicht der Sicherheit des Firefox.
Lurtz
2017-02-11, 14:09:26
Nö.
http://techworldzone.com/2016/11/20/facebook-app-consumes-almost-20-android-battery-life/
http://mashable.com/2017/01/11/facebook-messenger-battery-drain/#NHyvPkNOWiqk
Ich mache mir die Welt wie sie mir gefällt.
Klar kann man jetzt sagen das sind eben verbuggte Apps. Dann sind die Facebooks-Apps seit Jahren ein einziger Bug. Im Endeffekt läuft es auf das gleiche hinaus. Apps können ein Smartphone massiv beeinflussen. Durchsuch doch mal ein x-beliebiges Forum nach Problemen, die sich so durch Werksresets beheben lassen. Das ist teilweise schlimmer als bei Desktop-Betriebssystemen, was da so kaputt gehen kann...
lumines
2017-02-11, 14:33:23
Ich mache mir die Welt wie sie mir gefällt.
Genau, denn sonst hättest du dazugeschrieben, dass die Facebook-App bewusst einige APIs missbraucht, um im Hintergrund laufen zu können. Apple hat nur nicht die Eier Facebook aus dem Store zu werfen. Jede andere App wird sofort abgewiesen, wenn sie so etwas versucht. Unter Android versucht das Facebook mittlerweile auch, seit sie da nicht mehr im Hintergrund laufen können.
Klar kann man jetzt sagen das sind eben verbuggte Apps. Dann sind die Facebooks-Apps seit Jahren ein einziger Bug. Im Endeffekt läuft es auf das gleiche hinaus. Apps können ein Smartphone massiv beeinflussen.
Das ist aber im Gegensatz zu einem Browser nicht der Normalzustand. Mobile Betriebssysteme haben eben den Default, dass sie Apps so schnell wie möglich terminieren. iOS macht das nach 10s, bei Android kann das jederzeit passieren. Und sogar bei Android muss der Nutzer bewusst Ausnahmen hinzufügen, damit Apps im Hintergrund laufen können. Aber selbst dann können sie noch immer jederzeit terminiert werden. Seit Android 6.0 gibt es so etwas wie standardmäßig im Hintergrund laufende Anwendungen nicht mehr.
Wenn ihr das Gegenteil schafft, wären euch gerade einige iOS-Entwickler sicher dankbar, wenn ihr denen euren Code mal zeigt.
Lassen Sie ihre App im Hintergrund laufen mit diesem lustigen, alten Trick. Apple wird sie dafür hassen!
Jedenfalls ist das mit Browser-Addons nicht zu vergleichen.
Durchsuch doch mal ein x-beliebiges Forum nach Problemen, die sich so durch Werksresets beheben lassen. Das ist teilweise schlimmer als bei Desktop-Betriebssystemen, was da so kaputt gehen kann...
Würde ich nicht behaupten, eher geringer. Manchmal ist eben das Dateisystem defekt, da kommt man um einen Werksreset natürlich nicht herum.
Lurtz
2017-02-11, 14:37:26
Genau, denn sonst hättest du dazugeschrieben, dass die Facebook-App bewusst einige APIs missbraucht, um im Hintergrund laufen zu können. Apple hat nur nicht die Eier Facebook aus dem Store zu werfen. Jede andere App wird sofort abgewiesen, wenn sie so etwas versucht.
Ach bitte, als würde das nur bei Facebook-Apps passieren. Die Stores sind voll von "Missbrauchs"-Apps, Akkumissbrauch ist da noch das geringste Übel.
Das ist aber im Gegensatz zu einem Browser nicht der Normalzustand. Mobile Betriebssysteme haben eben den Default, dass sie Apps so schnell wie möglich terminieren. iOS macht das nach 10s, bei Android kann das jederzeit passieren. Und sogar bei Android muss der Nutzer bewusst Ausnahmen hinzufügen, damit Apps im Hintergrund laufen können. Seit Android 6.0 gibt es so etwas wie standardmäßig im Hintergrund laufende Anwendungen nicht mehr.
Wenn ihr das Gegenteil schafft, wären euch einige iOS-Entwickler sicher dankbar, wenn ihr denen euren Code mal zeigt.
Das ist ja alles schöne Theorie, aber wie gesagt, schau doch bitte mal nach wie viele User mit Smartphones über zu hohe Systembelastung, nicht funktionierenden Doze etc. klagen.
Hatte das mit weitgehend naturbelasenem Android 6.0.1 (bq) erst selbst wieder. Tagelang hinterher gejagt, weshalb das Smartphone nicht dozet und nicht mal die CPU in den Tiefschlaf geht. Google produziert das oft genug selbst mir ihrer Google-Now-App.
Würde ich nicht behaupten, eher geringer. Manchmal ist eben das Dateisystem defekt, da kommt man um einen Werksreset natürlich nicht herum.
Dann sind die ganzen Empfehlungen zum Werksreset also Blödsinn?
lumines
2017-02-11, 14:44:53
Ach bitte, als würde das nur bei Facebook-Apps passieren. Die Stores sind voll von "Missbrauchs"-Apps, Akkumissbrauch ist da noch das geringste Übel.
Ok, darum geht es hier aber nicht und hat damit auch überhaupt nichts zu tun.
Das ist ja alles schöne Theorie, aber wie gesagt, schau doch bitte mal nach wie viele User mit Smartphones über zu hohe Systembelastung, nicht funktionierenden Doze etc. klagen.
Doze hat damit nichts zu tun. Das Stichwort heißt unter Android App Standby. Das ist auch keine Theorie, das OS schlägt da gnadenlos zu und interessiert sich nicht dafür, was du denkst.
Hatte das mit weitgehend naturbelasenem Android 6.0.1 (bq) erst selbst wieder. Tagelang hinterher gejagt, weshalb das Smartphone nicht dozet und nicht mal die CPU in den Tiefschlaf geht. Google produziert das oft genug selbst mir ihrer Google-Now-App.
Du redest von einem komplett anderen Phänomen. Die CPU oder das Baseband kann sich aus total unterschiedlichen Gründen nicht schlafenlegen. Das muss nichts mit Third-Party-Apps zu tun haben.
Dann sind die ganzen Empfehlungen zum Werksreset also Blödsinn?
Ja. Man liest über mobile Betriebssysteme unglaublich viel Blödsinn. Du wirst z.B. auch mehr Artikel im Internet lesen, dass du Apps manuell aus dem Speicher werfen solltest anstatt das OS das selbst machen zu lassen. Laien verstehen einfach nicht, wie Betriebssysteme funktionieren.
Wenn manche Leute meinen, dass ihr Gerät nach einem Werksreset schneller läuft, kann es auch einfach sein, dass sie nicht wussten wie man anders Speicher freiräumt. Ursache und Wirkung gehen da selten Hand in Hand.
Lurtz
2017-02-11, 14:51:58
Und du verstehst mehr als der Herstellersupport, der einen Werksreset und dann sogar ein Neuflashen empfohlen hat.
Übrigens ging es nicht um ein schneller laufen, sondern um ein Ausräumen von Konfigurationsdefekten und sonstigen Problemen.
Ich lese dein Beiträge ja generell gerne, aber manchmal (meist wenn es um Google geht) diskutierst du auf so einer von der Realität abgehobenen Ebene, dass es einfach sinnlos ist. Viel Spaß noch.
sakul
2017-02-11, 15:57:11
Oh man lumines Habe heute keine lust auf lange Diskussionen mit dir heute nicht ja. :)
Eine Frage will ich dir aber noch beantworten
Zitat von sakul Beitrag anzeigen
Du wirst also deine viel zitierte (DIE SICHERHEIT)!!! einfach nicht bekommen. . . leider. Du wirst nie über ein gewisses Maß an Sicherheit hinaus kommen lass dir da nichts suggerieren von Google/Apple/Microsoft u. co.
Welches Maß setzt du denn an?
Ich gehe einen anderen Weg da ich weiß das meine Geräte und Software angreifbar sind versuche ich so wenig wie möglich persönliche und wichtige Daten auf diesen Geräten zu haben.
Meine Steuererklärung mache ich z.B. auf einem alten offline Laptop.
Bankgeschäfte nur am Automat bzw. Schalter was manchmal recht umständlich ist. Mein Samsung S3 mini nutze ich nur zum Telefonieren/Musik (kein Netzwerk aktiviert) was will man auch sonst groß damit machen.
Das war mal anders bis ich gemerkt hab das ich alle 2 min aufs SP schauen muss und aggressiv werde wenn das nicht geht. Mittlerweile schmunzel ich immer über die Leute die (freiwillig) noch in ihrer immer Online erreichbar sein müssen, alles jedem mitteilen zu müssen Welt gefangen sind.
Leider ist der Trent zur absoluten Vernetzung nicht mehr aufhaltbar, homebanking ist angekommen, bezahlen mit SP oder Karte auch.
Bald wird es auch nicht mehr optional sein sondern Pflicht. Selbst unser geliebte Bargeld wird schon bald der Geschichte angehören natürlich nur wegen der Sicherheit (Geldwäsche usw.) :D
Viele dieser Dinge einziehen sich unserer "direkten" Kontrolle und sind alles andere als sicher. Wir machen uns da was vor und werden dadurch sehr angreifbar nur weil es bequemer ist, sowas ist gefährlich.
Genug OT. für heute :D
Also mehr offline und analog ist manchmal gar nicht so verkehrt denn was man nicht auf seinen Geräten hat kann auch nicht in falsche Hände gelangen. :cool:
versus01091976
2017-02-13, 17:45:06
Firefox finde ich selber nicht mehr so dolle.
Habe ihn immer genutzt
Edge gefällt mir viel besser
Deutlich längere Akkulaufzeit bei meinem Laptop
Lurtz
2017-02-13, 20:04:34
Gibt erste Nightly-Builds mit WebRenderer. Ist allerdings noch unglaublich langsam und stürzt alle paar Sekunden ab :D
Matrix316
2017-02-13, 21:47:10
Liegts an Firefox oder an einem Plugin? Nach einiger Zeit laden Seiten teilweise schleppend und der Ookla Speedtest ruckelt zuckelt und zeigt trotzdem vollen Speed an. ;)
aufkrawall
2017-02-13, 22:11:34
Versuch es doch selbst rauszufinden?
Hobby
2017-02-14, 01:54:41
Firefox 52 Beta 6
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/52.0b6/
----------
Hobby
2017-02-17, 10:43:21
Firefox 52 Beta 7
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/52.0b7/
-----------------
"Mozilla : Roadmap für Add-on-Entwickler bis Firefox 57"
https://www.computerbase.de/2017-02/mozilla-roadmap-firefox-57/
---
JK_MoTs
2017-02-17, 18:19:56
// hier stand Quatsch, sorry.
Hobby
2017-02-21, 10:06:18
Firefox 52 Beta 8
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/52.0b8/
-------------------
Lurtz
2017-02-22, 00:27:00
Heute starten drei neue TestPilot-Experimente, darunter die IMO wirklich genialen Containertabs:
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/test-pilot-exklusive-vorschau/
exzentrik
2017-02-22, 11:12:48
Ja, da freue ich mich drauf. Aber im Prinzip gab es das ja schon mal im alten Opera (Privattabs).
Könnte bitte jemand gegenprüfen, ob er auch reproduzierbare Abstürze im Humble Store (https://www.humblebundle.com/store) hat? Vorgehensweise: Einfach mal vier oder fünf Spiele-Produktseiten in neuen Tabs öffnen und dann der Reihe nach diese Tabs wieder schließen. Hier reißt es den Browser dann schon seit der Version 50 in den Abgrund. Gemeldet habe ich das natürlich schon. Aber würde gerne wissen, ob das bei noch jemanden so ist. (Win 10 x64)
Das liegt übrigens hier an dom.ipc.processCount. Auf 1 (Standard) sind die Abstürze weg. Ab 2 oder höher (normal habe ich immer 99 eingestellt), reproduzierbar wieder da. Auch mit frischem Profil getestet, es besteht also kein Zusammenhang mit anderen Custom-Einstellungen oder Add-ons. Werde das gleich noch an Mozilla melden. Ist somit bisher die einzige Seite hier, die mit e10s und erhöhtem ProcessCount herumspinnt.
Lurtz
2017-02-22, 15:50:34
Komisch, bei mir stürzt die mit mehreren Prozessen nicht ab. Ich nutze allerdings auch Aurora oder Nightly, vielleicht wurde die Ursache dort schon gefixet?
exzentrik
2017-02-22, 16:14:58
Gut möglich, ja. Und vielleicht wird die 52er-Stable dann auch schon Abhilfe schaffen.
aufkrawall
2017-02-22, 16:41:57
Konnte gerade FF51 unter Linux so zum crashen bringen.
qu3x^
2017-02-23, 17:55:47
Der Browser ist seit der Implementierung von Electrolysis wertlos.
Noch nie hat Firefox so viele unmotivierte Abstürtze hingelegt. Unabhängig davon ob nun aktiviert oder deaktiviertes Threading. Ohne NoScript-Alleinstellungsmerkmal würde Chromium schon längst mein Standardbrowser sein.
Unicous
2017-02-23, 18:06:50
Der Browser ist seit der Implementierung von Electrolysis... endlich wieder nutzbar.
Noch nie hatte Firefox so wenige Abstürze.
...
Hast du dich überhaupt einmal auf Problemfindung begeben, denn mit diesem unqualifizierten Bashing erreichst du gar nichts. Es könnte nämlich genauso gut ein altes Addon sein, dass nicht mehr unterstützt wird.
Und ja ich nutze auch NoScript, Greasemonkey, µBlock Origin und zig Addons und Skripte. Firefox (Beta) ist sehr stabil. Ich hatte früher deutlich mehr Abstürze.
qu3x^
2017-02-23, 18:30:36
Der Browser ist seit der Implementierung von Electrolysis... endlich wieder nutzbar.
Noch nie hatte Firefox so wenige Abstürze.
...
Hast du dich überhaupt einmal auf Problemfindung begeben, denn mit diesem unqualifizierten Bashing erreichst du gar nichts. Es könnte nämlich genauso gut ein altes Addon sein, dass nicht mehr unterstützt wird.
Und ja ich nutze auch NoScript, Greasemonkey, µBlock Origin und zig Addons und Skripte. Firefox (Beta) ist sehr stabil. Ich hatte früher deutlich mehr Abstürze.
Liegt sicher an den Multimedia Schnittstellen, weil es egal ist ob Twitch oder YT im Hintergrund läuft, iwann wird der Browser einfach total Lahm bis keine Eingaben im GUI mehr möglich ist. Und ich hab auch ehrlich gesagt nicht die Muse dazu es heraus zu finden da das Firmenlaptop zwei völlig unterschiedliche OS besitzen und die einzigen Addons incommon. ABP+ ist und NoScript sind.
Hobby
2017-02-24, 11:04:11
Firefox 52 Beta 9
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/52.0b9/
----------------
Aktuell mit FF 51.0.1 / 64 keine Probleme mit nachfolgenden Erweiterungen. Flash und Java gibt es hier im "Fuchs" seit Ende 2015 nicht mehr und es geht sehr gut ohne.
BetterPrivacy 1.77
PlacesCleaner 0.42.1
ScrapBook 1.5.1
Theme Font & Size Changer 51.0
uBlock Origin 1.11.0
User Agent Overrider 0.4.1
lumines
2017-02-27, 11:47:02
Fefe rantet ein bisschen über die neue PulseAudio-Abhängigkeit im Firefox und Poettering: https://blog.fefe.de/?ts=a6501298
Lösung:
Auf Chromium umgestiegen.
aufkrawall
2017-02-27, 11:50:08
Viel Spaß mit Monster-Lücken in Gstreamer.
lumines
2017-02-27, 12:10:20
Ich benutze einfach kein gst-plugins-bad oder ugly. Sind ja eh praktisch nirgendwo vorinstalliert.
¯\_(ツ)_/¯
aufkrawall
2017-02-27, 12:17:59
Weil du die Codecs via ffmpeg nutzt? :D
Kein Ton in FF auf Linux hab ich noch nicht geschafft.
Mit 54 kommt btw. besseres Sandboxing.
https://blog.fefe.de/?ts=a6501298
Spoiler: Klick lohnt nicht.
Ich weiss nicht, warum ich immer wieder auf die Links zu Fefes blog klicke. Hat aber ehrlich gesagt auch kaum Themabezug, oder wie viele user hier benutzen Linux ohne PA?
Muss aber schon sagen, dass ich meinen Hut davor ziehe, wie er sein System pflegt. Jetzt schon FF 52, aber noch PA 8 installiert :uclap: Davon ab koennte er auch einfach ALSA wieder aktivieren oder alternativ auch seine kaputte PA config fixen ("ein bisschen Debugging", ist klar ;D ). Aber ich verstehe schon, dass es die bessere Loesung ist, auf den Poettring-bashing Zug aufzuspringen und sich der Welt mitzuteilen.
Ich glaube, FF hat ganz andere Probleme. Dass man da alsa langfristig als default backend rausschmeisst, das man noch mitpflegen muss, ist eher zu begruessen.
lumines
2017-02-27, 12:35:03
Ich weiss nicht, warum ich immer wieder auf die Links zu Fefes blog klicke.
Ist eben wie ein Unfall. Man will weggucken, aber irgendwie auch nicht.
Muss aber schon sagen, dass ich meinen Hut davor ziehe, wie er sein System pflegt. Jetzt schon FF 52, aber noch PA 8 installiert :uclap: Davon ab koennte er auch einfach ALSA wieder aktivieren oder alternativ auch seine kaputte PA config fixen ("ein bisschen Debugging", ist klar ;D ).
Ja, ein typischer Fefe. Manchmal frag ich mich, ob überhaupt noch irgendetwas sauber auf seinem Frankensystem durchkompiliert.
Wird jetzt etwas OT, aber ich dachte du benutzt ueberhaupt kein Linux auf dem Desktop aktuell, sondern MacOS?
Gut, dann erweitere ich das auf "benutzen Firefox auf Linux ohne PA" ;p
lumines
2017-02-27, 12:53:07
Wird jetzt etwas OT, aber ich dachte du benutzt ueberhaupt kein Linux auf dem Desktop aktuell, sondern MacOS?
Auf meinem MacBook nicht, auf allen anderen Rechnern aber schon (Netbook, PC, Router, Server, etc.).
Michamel2k
2017-02-27, 12:57:28
Ich bin gerade auf Firefox umgestiegen. Davor war ich mit Seamonkey (Fortführung von mozilla) unterwegs.
Irgendwie will mir Firefox nicht gefallen. Das Abspielen von Videos ist eher Glücksache (angeblich Netzwerkprobleme); komisch dass Seamonkey abspielt.
Auch das Handhaben der Tabs ist recht eigentümlich; kaum direkte Einstellmöglichkeiten...
Gibt es hier Möglichkeiten, das besser in den Griff zu bekommen!?
aufkrawall
2017-02-27, 13:03:32
Schau dir mal Tab Mix Plus an. Deaktiviert momentan allerdings noch Multiprozess, wobei man das überschreiben kann. Video sollte gehen, keine Ahnung.
lumines
2017-02-27, 13:03:42
Was meinst du mit angeblichen Netzwerkproblemen? Ist das eine Fehlermeldung im Firefox?
Benutzt du die Standardkonfiguration oder hast du irgendwelche besonderen Einstellungen vorgenommen? Vielleicht das Profil von Seamonkey übernommen? Spezielle Addons?
Ich benutze den Firefox zwar nur sporadisch in Form des Tor Browsers, aber solche Probleme hatte ich noch nie. Ich benutze allerdings wenn überhaupt auch nur eine Standardkonfiguration und installiere nur uBlock Origin und HTTPS Everywhere nach.
Michamel2k
2017-02-27, 13:23:21
Flash ist ausgeschaltet. Außer uBlock so keine AddOns installiert.
Manche Videos starten und laufen durch, manche laufen an und stoppen (als wenn Daten nachgeladen werden müssten) - und manche Videos laufen erst gar nicht an. Im Videofenter (oder Frame) steht dann nur, dass netzwerktechnisch nicht geladen werden kann. Werde mal ein Screenshot davon machen...
Ich hatte gestern Mittag Firefox sogar ganz sauber neu installiert. Bis gestern Abend dacht ich, FF hätte es überstanden... aber Pustekuchen. :(
Michamel2k
2017-02-27, 16:27:09
59031
;(
versus01091976
2017-02-27, 19:06:02
abspielen bei Mediateken gibt es bis heute derbe Probs mit dem Fuchs.
Edge läuft es tadellos ohne zu stoppen oder ähnliches
Michamel2k
2017-02-27, 21:03:52
Okay. Der Fuchs kann bleiben, wo der Pfeffer wächst. :(
aufkrawall
2017-02-27, 21:05:53
Kann mich nicht erinnern, so ein Problem mit den Mediatheken von ARD oder ZDF gehabt zu haben.
Michamel2k
2017-02-27, 21:38:24
Komischerweise, die gehen. Youtube in der Regel auch.
Aber die trivialen Sachen, wie Videos von Stern & Co. Oder Winfuture und andere PC-Seiten. Reine Glückssache...
Seamonkey - no probs.
lumines
2017-02-27, 23:19:09
Wie hast du Flash ausgeschaltet?
abspielen bei Mediateken gibt es bis heute derbe Probs mit dem Fuchs.
Edge läuft es tadellos ohne zu stoppen oder ähnliches
Schwachsinnige Verallgemeinerungen sind schwachsinnig.
Und Edge ;D der spielt ja nicht mal VP8 oder VP9
aufkrawall
2017-02-27, 23:34:20
Mit NV-GPU schon, hardwarebeschleunigt. :)
(wenn gerade der YT-Livestream nicht abbricht) Ok, der ist meist H.264.
Aber nur vp9, 8 nicht oder? Software decoding geht da glaube ich auch, ist aber experimentell und standardmaessig aus.
aufkrawall
2017-02-27, 23:46:26
VP8 geht auch in Hardware, getestet mit dem Interview auf heise.de. Das scheint nur in VP8 vorzuliegen.
Michamel2k
2017-02-28, 06:30:18
Wie hast du Flash ausgeschaltet?
Deaktiviert. :confused:
lumines
2017-02-28, 10:45:22
Deaktiviert oder deinstalliert? Soweit ich weiß, macht das tatsächlich einen Unterschied. Ich benutze Flash nur in Form von Chromes Pepperflash mit Click-to-Play und ohne systemweite Installation. In Safari und Firefox ist es daher nicht einmal installiert. Firefox benutzt damit bei mir problemlos die HTML5-Player.
Hobby
2017-02-28, 10:47:18
Firefox 52 Candidate 1
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/52.0-candidates/build1/
--------------
Michamel2k
2017-02-28, 15:30:33
Deaktiviert oder deinstalliert? Soweit ich weiß, macht das tatsächlich einen Unterschied. Ich benutze Flash nur in Form von Chromes Pepperflash mit Click-to-Play und ohne systemweite Installation. In Safari und Firefox ist es daher nicht einmal installiert. Firefox benutzt damit bei mir problemlos die HTML5-Player.
Werde ich versuchen.
Michamel2k
2017-02-28, 17:07:15
Flash deinstalliert .... und .... nix.
http://videos.winfuture.de/17500.mp4
Firefox spielt es nicht ab; Seamonkey schon. Ohne murren, ruckel oder sonstiges.
exzentrik
2017-02-28, 17:18:18
Das verlinkte Video funktioniert hier einwandfrei, auch wenn ich die Zeitleiste vor- und zurückspringe, Vollbild aktiviere und deaktiviere etc. (Firefox V51.0.1 x64)
lumines
2017-02-28, 17:20:18
Funktioniert hier auch ohne Probleme mit macOS 10.12 und FF 51.0.1.
Hört sich für mich fast so an, als ob da irgendeine andere Software dazwischenfunkt.
Hobby
2017-02-28, 17:21:17
Das verlinkte Video funktioniert hier einwandfrei, auch wenn ich die Zeitleiste vor- und zurückspringe, Vollbild aktiviere und deaktiviere etc. (Firefox V51.0.1 x64)
+1
Unicous
2017-02-28, 17:26:50
@Michamel2k
Mal im abgesicherten Modus probiert?
Lurtz
2017-03-02, 21:26:23
Große Woche für die Firefox-Codebasis:
Altogether, the Firefox repository this week added ~10,000 changesets with
~92,000 file changes across ~37,000 unique files. The number of files in
the working directory increased from ~157,000 to ~183,000 with the total
file size increasing from ~1,094,000,000 to ~1,158,000,000 bytes (excluding
inode size).
In my years at Mozilla, I don't recall a single week where we had multiple,
independent projects contribute significant changes at this scale. And, we
seem to have pulled it all off without melting any servers or inciting mobs
of angry developers. Crazy.
https://groups.google.com/forum/#!topic/mozilla.dev.version-control/c8cih65Kq2M
Hobby
2017-03-03, 10:58:40
Firefox 52 Candidate 2
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/52.0-candidates/build2/
------------------
aufkrawall
2017-03-03, 21:58:37
Damit ist nun VP9 in Hardware wieder abgestellt, bis es mit 53 oder 54 gefixt ist.
Athlonxp
2017-03-06, 19:27:28
Firefox 52 Final
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/52.0/
:D
exzentrik
2017-03-06, 21:06:20
Bei dem Link fehlt am Ende ein /. So kommt 404. Nur zur Info.
Athlonxp
2017-03-07, 06:00:42
ok danke für den hinweis, habe es korregiert ;)
Lurtz
2017-03-07, 10:16:26
Gestern war Merge Day. Changelogs folgen.
Hier noch eine Übersicht was mit Firefox 57 mit den verschiedenen Addontypen in allen Releasekanälen passieren wird:
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/welche-erweiterungen-koennen-in-firefox-57-wie-geladen-werden/
Hobby
2017-03-07, 17:37:25
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/52.0/releasenotes/
Lurtz
2017-03-08, 15:27:54
Firefox 53 Beta 1
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/53.0b1/
Plutos
2017-03-09, 03:30:09
Kann man 52.0 ESR schon auf Produktivsystemen installieren oder gibt es da noch/schon bekannte Show Stopper? Die Neuerungen wie 64bit, Electrolysis etc. reizen mich ja schon! :eek: Aber ich habe leider eine Handvoll elementare, unverzichtbare Add-Ons installiert, die das "Add-On Compatibility Reporter" Add-On als "not compatible with multiprocess" kennzeichnet.
Lurtz
2017-03-09, 08:53:38
Dann wird Electrolysis in der ESR sowieso deaktiviert sein. Die 52 schmeißt meines Wissens noch keine Addons selbsttätig raus. Die Kriterien für e10s stehen allerdings auf dem Stand der regulären Version 50.
------
Hier gibts ein Audit was von TabMixPlus mit WebExtensions funktionieren wird:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1333837#c9
Das meiste wird wohl wieder funktionieren, wenn/falls eine Toolbar-API implementiert wird.
sakul
2017-03-09, 13:35:55
Kann man 52.0 ESR schon auf Produktivsystemen installieren oder gibt es da noch/schon bekannte Show Stopper? Die Neuerungen wie 64bit, Electrolysis etc. reizen mich ja schon! :eek: Aber ich habe leider eine Handvoll elementare, unverzichtbare Add-Ons installiert, die das "Add-On Compatibility Reporter" Add-On als "not compatible with multiprocess" kennzeichnet.
Genau dazu sind die ESR Varianten ja da um mit ihnen auf Produktivsystemen zu arbeiten. Die ESR Versionen sind nicht den ständigen Umbauten seitens Mozilla unterworfen. Dies lässt Firmen mehr Spielraum um auf anstehende Neuerungen reagieren zu können.
Ich wurde vor einigen Tagen auf die Mozilla Firefox 52.0 ESR zwang Migrated (WindowsXP). Out of the box geht schon mal kein Fenster mit mehreren Prozessen und keine Videoformate wie z.B. MP4 (H.264 + AAC) HTML5 usw.
Wie man das wieder alles aktiviert hab ich hier erklärt https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11315174&postcount=226
Zu den Add-Ons kann ich nicht so viel sagen da ich nicht viele verwende die aber alle funktioniert haben nach der Migration. (DownThemAll, NoScript, uBlock Origin, YouTube™ Flash® Player, Fireclam).
lumines
2017-03-09, 13:51:39
Genau dazu sind die ESR Varianten ja da um mit ihnen auf Produktivsystemen zu arbeiten.
Nur um das einmal klarzustellen: Mozilla behauptet das Gegenteil, nämlich dass der Release-Channel auf Produktivsystemen benutzt werden soll und ESR nur auf Systemen, die durch den Verwaltungsaufwand nicht dem Release-Channel folgen können. Es ist nicht dazu da um Kompatibilitätsprobleme zu umgehen. ESR ist nur eine eingefrorene Release-Version, die sporadisch Sicherheitsupdates, aber explizit keine Bugfixes bekommt. Die gibt es immer nur zusammen mit einer neuen ESR-Version.
Das ist vielleicht etwas verwirrend, weil es für Außenstehende so aussieht, als ob ESR eine „reifere“ Version ist. Genau das ist aber nicht der Fall.
Ich habe die Diskussionen bei Mozilla dazu etwas genauer verfolgt. ESR wird definitiv weniger rigoros auf Bugs getestet als der Release-Channel. ESR läuft bei Mozilla auf Sparflamme und sollte einfach nur als eine eingefrorene Release-Version betrachtet werden. Eventuell wird ESR auch gar keinen Support von Mozilla mehr erhalten und als Community-Build fortgeführt. Über die Risiken und Probleme kann man hier lesen: https://wiki.mozilla.org/Enterprise/Firefox/ExtendedSupport:Proposal#Risks
sakul
2017-03-09, 14:54:17
Nur um das einmal klarzustellen: Mozilla behauptet das Gegenteil, nämlich dass der Release-Channel auf Produktivsystemen benutzt werden soll und ESR nur auf Systemen, die durch den Verwaltungsaufwand nicht dem Release-Channel folgen können. Es ist nicht dazu da um Kompatibilitätsprobleme zu umgehen. ESR ist nur eine eingefrorene Release-Version, die sporadisch Sicherheitsupdates, aber explizit keine Bugfixes bekommt. Die gibt es immer nur zusammen mit einer neuen ESR-Version.
Das ist vielleicht etwas verwirrend, weil es für Außenstehende so aussieht, als ob ESR eine „reifere“ Version ist. Genau das ist aber nicht der Fall.
Ich habe die Diskussionen bei Mozilla dazu etwas genauer verfolgt. ESR wird definitiv weniger rigoros auf Bugs getestet als der Release-Channel. ESR läuft bei Mozilla auf Sparflamme und sollte einfach nur als eine eingefrorene Release-Version betrachtet werden. Eventuell wird ESR auch gar keinen Support von Mozilla mehr erhalten und als Community-Build fortgeführt. Über die Risiken und Probleme kann man hier lesen: https://wiki.mozilla.org/Enterprise/Firefox/ExtendedSupport:Proposal#Risks
Das die Jungs von Mozilla ihr eigenes Produkt nicht richtig bewerten können verwundert mich nicht :rolleyes:
Leider scheint bei denen der Faden der Theorie und Realität verbindet schon vor einer weile gekappt worden zu sein.
So wie Mozilla ihr ESR beschreibt macht es überhaupt keinen sinn das musst du selbst zugeben.
In der Realität verwenden Firmen und Entwickler bewusst ESR um Kompatibilitätsprobleme und dadurch entstehende Kosten zu vermeiden.
Der Gedanke dabei ist ich habe ein langfristiges Grundgerüst welches aber trotzdem mit Sicherheits relevanten Updates versorgt wird.
Auch wenn die Jungs von Mozilla das anders sehen Firmen und Entwickler brauchen keinen Browser der in kürzester Zeit so starken Veränderungen unterworfen ist (Electrolysis, WebExtensions). Nur um festzustellen das ihre Hardware damit nicht kompatibel ist oder Programme die auf dem Firefox aufbauen fast komplett neu geschrieben werden müssen.
Toja so schauts eben aus in der Realität man versucht Kosten zu vermeiden und Planungssicherheit für die Zukunft zu erreichen.
Ich glaub kaum das Mozilla den Support für ESR in absehbarer Zeit einstellen wird. Gut möglich das wenn erst ma ihre WebExtensions-Only-Builds auf dem normalen Release-Channel herauskommen, mehr Leute die ESRs verwenden als die regulären Builds dann hätte man sich quasi selbst ins Knie ge . . . . . . . . :D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.