Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mozilla Firefox
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
[
11]
12
13
14
15
16
17
18
Fusion_Power
2019-01-30, 02:27:18
FF66 spielt autoplay Videos nicht mehr automatisch ab, man kann es aber einstellen(oben links in der awesomebar, in dem Seiteninfo-Menü). Trotzdem etwas nervig wenn man dafür keinen prompt bekommt, es voreingestellt auf blockieren steht, und man sich wundert warum YT-Videos nicht automatisch starten.:freak:
Funktioniert bei mir nach wie vor nicht, Ich hab z.B. Youtube für Autoplay blockiert, wird aber ignoriert. Nur global deaktiviert erkennt der das an, dann geht aber z.B. Twitch überhaupt nicht mehr. Wieso ignoriert er die seitenspeziefischen Einstellungen?
Und wie kann ich Firefox 65 abgewöhnen, die Windows Farbeinstellungen für die Titelleiste zu benutzen? Das geht ja mal gar nicht.
Lurtz
2019-01-30, 15:15:16
Und wie kann ich Firefox 65 abgewöhnen, die Windows Farbeinstellungen für die Titelleiste zu benutzen? Das geht ja mal gar nicht.
Nur über die entsprechende Windows-Option oder ein Theme.
looking glass
2019-01-30, 16:12:37
Nope, ein Firefox Theme färbt die Titelleiste NICHT um.
Fusion_Power
2019-01-30, 16:41:13
Das ist erst seit FF 65, vorher hatte der Browser seine eigene Farbe für die Titelleiste. Hab halt notgedrungen ne dunkle Farbe dafür in den Windows Einstellungen eingestellt, aber die Änderung des Browsers dahingehend war unnötig.
looking glass
2019-01-30, 17:03:52
Da ich die Tabs unter der URL Leiste habe, muss ich ein Theme benutzen, um den Tableistenhintergrund einzufärben (der wäre nämlich sonst in Systemfensterfarben), das klappt. Dann habe ich aber immer ein Fensterrahmen = Titelleiste in Systemfensterfarbe, der nicht mit einem Theme einfärbbar ist. Ich behelfe mir daher damit die Titelleiste auszublenden, dafür die Menüleiste einzublenden, die setzt sich dann in den Fensterrahmen und färbt diesen per Theme ein (bis auf einen kleinen Teil, da wo die Systemfensterfunktionen minimieren/maximieren/schliessen sind).
Lurtz
2019-01-30, 17:08:35
Nope, ein Firefox Theme färbt die Titelleiste NICHT um.
Klar können Themes das.
looking glass
2019-01-30, 17:15:48
Bei mir nicht und das schon seitdem ich mit userchrome die Tableiste nach unten tweaken musste, weil es Firefox von sich aus nicht mehr hinbekommt.
Ich hab gestern ein neues Profil einrichten müssen, weil mit einem Systemcrash ein paar Profildateien hopps gingen, insofern, selbst am kaputt konfigurieren über about:config kann es nicht liegen.
Fusion_Power
2019-01-30, 22:43:31
Da ich die Tabs unter der URL Leiste habe, muss ich ein Theme benutzen, um den Tableistenhintergrund einzufärben (der wäre nämlich sonst in Systemfensterfarben), das klappt. Dann habe ich aber immer ein Fensterrahmen = Titelleiste in Systemfensterfarbe, der nicht mit einem Theme einfärbbar ist. Ich behelfe mir daher damit die Titelleiste auszublenden, dafür die Menüleiste einzublenden, die setzt sich dann in den Fensterrahmen und färbt diesen per Theme ein (bis auf einen kleinen Teil, da wo die Systemfensterfunktionen minimieren/maximieren/schliessen sind).
Is ja super easy, gell? :freak:
Meine dunklen Tabs heben sich momentan fast gar nicht von der dunklen Titelleiste ab aber is mir allemal lieber als wenn alles zu hell ist.
looking glass
2019-01-31, 10:59:29
Wäre nicht nötig, wenn die Devs Tabs unter Url-Leiste wieder nativ unterstützen würden.
Hobby Reloaded
2019-01-31, 11:28:12
Wofür braucht ihr die Titelleiste? Habe sie bei mir mal eingeblendet - aber der Nutzen ... ? Erleuchtet mich :biggrin:
AnnoDADDY
2019-01-31, 11:43:06
Ich habe die Tabs ganz oben und keine titelleiste. Ist doch einfach nur platzverschwendung!
Lurtz
2019-01-31, 14:31:49
WebRender ist jetzt für "moderne" AMD-Karten zugelassen. Wenn ich das richtig verstanden habe ab Sea Islands. Oder welche Generationen sind CIK, VI, GFX9?
Fusion_Power
2019-01-31, 15:09:30
Wofür braucht ihr die Titelleiste? Habe sie bei mir mal eingeblendet - aber der Nutzen ... ? Erleuchtet mich :biggrin:
"Gewohnheit". :freak:
Ich bin altmodisch und nutze halt gern der Übersicht halber Dropdown-Menüs, z.B. für Lesezeichen. Im moderneren menü über die Symbole rechts neben dem Suchfeld (das ich wie die URL Leiste auch gern immer sichtbar haben will) sind die zudem nicht sortiert und alle in einer Kategorie, warum auch immer. Über den klassichen Menüpunkt oben ist alles geordnet.
WebRender ist jetzt für "moderne" AMD-Karten zugelassen. Wenn ich das richtig verstanden habe ab Sea Islands. Oder welche Generationen sind CIK, VI, GFX9?
Ja, CIK sind Sea Islands (ab bonaire), VI ab Tonga/Fury und GFX9 Vega.
Auch auf Linux? Hast du gerade die Quelle zur Hand?
aufkrawall
2019-01-31, 17:29:00
WR-Linux hat leider schon ewig einen nervigen Bug, dass der Fenster-Inhalt nach Inaktivität kaputt geht, bis zu einem Refresh durch z.B. Input.
Läuft wohl unter ferner liefen...
Lurtz
2019-01-31, 21:08:09
Ja, CIK sind Sea Islands (ab bonaire), VI ab Tonga/Fury und GFX9 Vega.
Auch auf Linux? Hast du gerade die Quelle zur Hand?
Nein, alles nur unter Windows 10 vorerst.
Bei meinem Bruder mit RX 480 und mir mit R9 390 ist es aktiviert unter Windows 10.
Ticket für AMD:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1523823
WebRender newsletter #38 (https://mozillagfx.wordpress.com/2019/01/31/webrender-newsletter-38/)
Sie fangen wohl schon an Mitarbeiter abzuziehen weil der Großteil der Arbeit getan ist und der Rest vor allem Treiberspezifika betrifft. Intel GPUs sollen auch demnächst kommen.
Lurtz
2019-02-01, 09:51:04
Jetzt auch für Intel GPUs:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1524284
0x191d, // HD Graphics P530
0x192d, // Iris Pro Graphics P555
0x1912, // HD Graphics 530
0x5912, // HD Graphics 630
0x3e92, // UHD Graphics 630
https://hg.mozilla.org/integration/autoland/rev/7998879d6713
Hobby Reloaded
2019-02-01, 10:39:57
Firefox 66.0 Beta 4
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/66.0b4/
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/66.0beta/releasenotes/
---
aufkrawall
2019-02-01, 12:02:30
Kann ich bestätigen, das erste Laden einer Seite sowie das von dickeren und das Laden von leichteren Seiten danach ist im Vergleich zu Chrome ziemlich behäbig mit einem Snapdragon 400 & Android 7.1.
Ist zusammen mit der popeligen 720p-Auflösung langsam mal ein echt gutes Argument für ein neues Gerät.
So, auf dem Moto Z2 Force läuft es wesentlich besser und die Schriften sehen Dank >550ppi auch nicht übel aus. :D
Mit FF55 steht ja schon wieder verbessertes Scrolling in den Android-Notes. Läuft z.B. auf cnn.com sogar besser als Chrome, unglaublich.
Hobby Reloaded
2019-02-05, 10:38:21
Firefox 66.0 Beta 5
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/66.0b5/
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/66.0beta/releasenotes/
---
looking glass
2019-02-05, 17:12:14
Ok. Update auf Version 65 und der Browser scheisst auf Teile meiner usercrome.css, aber eben nicht auf alle, nur auf den Teil der besagt, das diese verfickten Scheiss Tabs unter die verdammte URL Leiste kommen, warum zum fick ist das so verdammt schwer zu kapieren.
Also kenn wer funktionierenden Code, der in einem v65 und höher das wieder hinbekommt, ich kotze gerade Dreiecke.
Hobby Reloaded
2019-02-05, 19:42:13
Also kenn wer funktionierenden Code, der in einem v65 und höher das wieder hinbekommt, ...
https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx/blob/master/classic/css/tabs/tabs_below_navigation_toolbar_fx65.css
Lurtz
2019-02-05, 21:24:25
Ok. Update auf Version 65 und der Browser scheisst auf Teile meiner usercrome.css, aber eben nicht auf alle, nur auf den Teil der besagt, das diese verfickten Scheiss Tabs unter die verdammte URL Leiste kommen, warum zum fick ist das so verdammt schwer zu kapieren.
Also kenn wer funktionierenden Code, der in einem v65 und höher das wieder hinbekommt, ich kotze gerade Dreiecke.
Wie ein Kind, dem man den Lolli geklaut hat.
Deine nicht supportete userchrome.css war nicht mehr gültig weil sich was an der Implementation der URL-Leiste geänder hat. Wenn man schon Hacks benutzt, muss man sie eben selbst pflegen.
looking glass
2019-02-05, 21:39:53
Richtig, Gegenargument, es gibt nicht nur eine usability, wie wäre es mit einer von Haus aus freien positionierung, wie es Jahrelang usus war? Das es geht, beweist der Klump mit der userchrome.css.
K.A. Was Du willst, wenn dir jemand ständig ins essen pisst, wirst auch du grantig.
Und ja, dieses Detail ist für mich eine Frage von nutzbar oder unnutzbar, k.A. was an der usability über url Leiste sinniger sein sollte - der Mausweg ist immer länger und wird ständig unterbrochen = fehlklicks.
Unicous
2019-02-05, 21:41:46
Das wollte ich auch schon schreiben.
Anstatt selbst mal zu googlen kommt er in den Thread gepoltert und verlangt dass man seine Probleme für ihn löst.
Der Herr kann froh sein, dass Hobby sich von seiner Attitüde nicht abschrecken lässt. Auf ein einfaches Dankeschön wird er wohl auch vergeblich warten.:rolleyes:
Sagte ich ja. Kein Dankeschön, stattdessen pisst er demjenigen der seine Attitüde offenlegt noch ans Bein.
Will gar nicht wissen wie du sonst so im Leben klarkommst.:rolleyes:
edit: Dann such dir einen anderen Browser, wenn FF nicht mehr nutzbar ist. ¯\_(ツ)_/¯
looking glass
2019-02-05, 21:44:46
Ich hab google benutzt und oh wunder, ich bin auch auf Codes gestossen, die als 65 konform angeboten wurden, nur funktioniert haben sie nicht.
Unicous
2019-02-05, 21:45:12
Tough luck.
looking glass
2019-02-05, 21:50:01
Was willst Du von mir, ich kann es nicht überprüfen, weil ich nicht am Rechner sitze, insofern warte es ab.
Bis dahin, schieb dir deine Meinung einfach mal dahin, wo die Sonne nicht scheint.
Unicous
2019-02-05, 21:55:24
Wie gesagt mit dieser Attitüde wird dir hier bald hoffentlich keiner mehr helfen. Ich habe es in der Vergangenheit getan (du erinnerst dich sicherlich nicht daran:rolleyes:) aber das bereue ich zutiefst. Solch ein Verhalten sollte wirklich nicht belohnt werden.
Und da mir die Sonne aus dem Arsch scheint, frage ich mich wo ich die Meinung hinschieben soll? :uponder:
Und nur mal so als Denkanstoß. Man sollte Dankbarkeit nicht davon abhängig machen ob der Helfende beim Lösen des Problemes helfen konnte. Alleine die Bereitschaft jemanden zu helfen sollte dankbar machen. Denn wenn man undankbar ist wird irgendwann niemand mehr helfen. :up:
Benutzername
2019-02-06, 02:23:31
Looking glass, Deine Frustration ob der Veränderungen im Firefox teile Ich zwar, aber Du musst sie nicht an Deinen Mitforenten auslassen. Die können da nichts für (vermutlich niemand hier trägt groß was zum Mozillaprojekt bei) , daß Firefox immer mehr Optionen streicht. Beschwer Dich bei denen.
looking glass
2019-02-06, 13:39:29
https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx/blob/master/classic/css/tabs/tabs_below_navigation_toolbar_fx65.css
Sodele, das ist bisher die einzig Fehlerfrei funktionierende Variante, ALLERDINGS bedingt diese Lösung neben der gelinkten CSS die dann unbenannt wird zur userchrome.css, noch eine zweite Datei, ohne diese funktioniert die gelinkte CSS nicht, wäre die:
https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx/blob/master/classic/css/tabs/tabs_below_navigation_toolbar.css
Zusammen ergibt das 20KB, 20KB an Code, nur um das hier wieder funktionstüchtig zu bekommen:
#navigator-toolbox toolbar:not(#nav-bar):not(#toolbar-menubar) {
-moz-box-ordinal-group:10}
#TabsToolbar {
-moz-box-ordinal-group:1000!important
}
Erstmal danke an Hobby Reloaded für den Hinweis, ich hatte allerdings gehofft, an den Kelch vorbei zu kommen.
Ach ja, nur als Hinweis, wenn man diese Variante benutzt, müsst ihr die Menüleiste einblenden, ansonsten habt ihr keine "minimieren/maximieren/schliessen Icon oben Rechts, sofern ihr ein Theme verwendet.
Gratulation an die Devs, ganz großes Kino.
Fusion_Power
2019-02-06, 14:10:58
Firefox 66 soll standardmäßig das Autoplay Feature von Webseiten deaktivieren, das ist löblich. Aber ich fürchte, dann geht Twitch wieder nicht, kann das bitte mal ein Besitzer der 66er Beta testen? Hab das schon öfters manuell versucht mit den älteren Versionen. geht, dann aber nur global und dann funktioniert Twitch eben nicht mehr, zumindest nicht mit der "Twitch 5" Erweiterung, die ich als obligatorisch ansehe.
Hobby Reloaded
2019-02-06, 14:11:11
Hiermit klappt es auch für den FF 65 = Tabs unten
https://support.mozilla.org/de/questions/1241903
https://www.userchrome.org/samples/userChrome-tabs_on_bottom_Fx65.css
Vielleicht die etwas komfortablere Lösung.
looking glass
2019-02-06, 14:29:01
Ist das gleiche wie oben, nur halt alles in einer Datei, siehe (etwas scrollen bis zum FF65 Hinweis, der auf Aris-t2 verweist):
https://www.userchrome.org/what-is-userchrome-css.html#movetabbar
Wenn Du die Datei runter lädst, ist sie auch 20KB groß.
Hobby Reloaded
2019-02-06, 14:31:45
Ist das gleiche wie oben, nur halt alles in einer Datei, siehe (etwas scrollen bis zum FF65 Hinweis, der auf Aris-t2 verweist):
https://www.userchrome.org/what-is-userchrome-css.html#movetabbar
Wenn Du die Datei runter lädst, ist sie auch 20KB groß.
Jo = all in one!
Lurtz
2019-02-06, 16:00:05
Fission Engineering Newsletter #1 (https://mystor.github.io/fission-news-1.html)
Gratulation an die Devs, ganz großes Kino.
Aufgrund der XBL-Entfernung wird das noch häufiger passieren.
Firefox 66 to block automatically playing audible video and audio (https://hacks.mozilla.org/2019/02/firefox-66-to-block-automatically-playing-audible-video-and-audio/)
- Endlich, :up:
Lurtz
2019-02-06, 20:56:45
Firefox Front-End Performance Update #12 (https://mikeconley.ca/blog/2019/02/06/firefox-front-end-performance-update-12/)
Fusion_Power
2019-02-07, 01:00:10
Firefox 66 to block automatically playing audible video and audio (https://hacks.mozilla.org/2019/02/firefox-66-to-block-automatically-playing-audible-video-and-audio/)
- Endlich, :up:
Wie ich schon schriieb, hoffentlich geht das dann noch mit Twitch.tv, denn dort lässt sich kein Video mehr abspielen, wenn Firefox das Autoplay Feature in irgend ner Form aktiviert hat, zumindest nicht bei mir. Geht momentan ohl eh nur global oder gar nicht, auch wenn die Funktion das per Seite einzeln zu regeln vorhanden ist. Hab da Autoplay bei Youtube auch schon lange deaktiviert, leider wird dieses seitenspezifische Setting komplett ignoriert.
Unicous
2019-02-07, 02:24:32
Verstehe irgendwie nicht was du meinst? Und von welcher Version sprichst du überhaupt?
Hast du etwas in der Config verändert?:confused:
Bei FF66 kann ich für jede Seite individuell einstellen ob Autoplay aktiviert wird oder nicht. Standardmäßig ist es wie bereits gesagt deaktiviert. Das klappt auch bei YT und anderen Seiten/Playern.
Twitch ist wahrscheinlich ein Sonderfall, da livestream. Hier wird standardmäßig nur der Sound deaktiviert, so scheint es.
Lurtz
2019-02-07, 13:15:45
WebRender newsletter #39 (https://mozillagfx.wordpress.com/2019/02/07/webrender-newsletter-39/)
Hi there! The project keeps making very good progress (only 7 blocker bugs left at the time of writing these words, some of which have fixes in review). This means good confidence about our ability to ship in Firefox soon. I expect bugs and crash reports to spike as WebRender reaches a larger user population, which will keep us busy for a short while, and once things settle we’ll be able to go back to something we have been postponing for a while: polishing, adding new features and preparing WebRender for new platforms. Exciting!
Fusion_Power
2019-02-07, 15:22:18
Verstehe irgendwie nicht was du meinst? Und von welcher Version sprichst du überhaupt?
Hast du etwas in der Config verändert?:confused:
Bei FF66 kann ich für jede Seite individuell einstellen ob Autoplay aktiviert wird oder nicht. Standardmäßig ist es wie bereits gesagt deaktiviert. Das klappt auch bei YT und anderen Seiten/Playern.
Twitch ist wahrscheinlich ein Sonderfall, da livestream. Hier wird standardmäßig nur der Sound deaktiviert, so scheint es.
Normaler Firefox, also bis aktuell 65. Ich geb zu, meine Config ist auch schon antik weitervererbt, vllt. iegts daran. Das Autoplay Feature kann man schon lange deaktivieren, aber eben nur global ganz oder gar nicht, das meinte ich. Die Option individuell pro Seite wird angeboten (Berechtigungen), haben aber bei mir keine Auswirkungen wenn sie von der globalen Einstellung abweichen. Siehe Bild am Beispiel von Youtube. Seiteneinstellung ist auf blockiert für Bild und Ton, aber hat keine Auswirkungen da die globale Autoplay Einstellung dies überschreibt, auch wenn man da Option 2 wählt, die eigentlich die Abfrage für jeden Tab einzeln regeln soll. Das ist auch umgekehrt so: global alles Deaktiviert lässt für jede Seite auch immer die playfunktion deaktiviert, egal was man für die jeweilige Seite dann individuell einstellt.
Hoffe das wird mit Firefox 66 besser.
exzentrik
2019-02-07, 15:58:23
Auf was ist media.autoplay.default bei dir eingestellt? Ich hab's in meiner user.js auf 1 stehen, wodurch Autoplay standardmäßig blockiert wird, sich aber über die Seitenberechtigungen pro Seite (oder in den meisten Fällen alternativ über Klick auf Wiedergabe) problemlos zulassen lässt.
Und ein frisches Profil kann man davon ab ja schnell anlegen und testen.
Fusion_Power
2019-02-07, 16:53:59
Das media.autoplay.default ist bei mir auf "0", also standard für bisherige Firefox Versionen. Auf "1" ist wie gesagt jedes Autoplay deaktiviert, das funktioniert also. Nur eben nicht korrekt auf Twitch wo man dann gar nix mehr aktivieren kann. Es gibt noch die Option "2" die dafür sorgt, dass für jede Seite nachgefragt wird aber auch die funzt nicht korrekt mit Twitch. Die Seitenberechtigungen jedenfalls werden bei mir in jedem Fall komplett von der media.autoplay.default Option überschrieben, keine Ahnung warum.
exzentrik
2019-02-07, 17:09:49
Gerade getestet. Twitch funzt hier mit Option auf 1 einwandfrei. Es reicht, wenn ich auf Wiedergabe klicke – und per Freigabe über Seitenberechtigungen geht's auch sofort. Solltest wohl echt mal ein frisches Profil testen.
Unicous
2019-02-07, 17:11:13
Oder mal ohne Addons, kann ja auch sein, dass irgendeine Erweiterung für Twitch dazwischenfunkt.
media.autoplay.default gibt's schon seit ein paar Versionen. Ich hatte davor immer komplett deaktiviert (war vorher bool) und seitdem auf 2. Funktioniert auch auf Twitch.
Fusion_Power
2019-02-07, 17:55:28
Gerade getestet. Twitch funzt hier mit Option auf 1 einwandfrei. Es reicht, wenn ich auf Wiedergabe klicke – und per Freigabe über Seitenberechtigungen geht's auch sofort. Solltest wohl echt mal ein frisches Profil testen.
OK, hab mal Twitch 5 addon deaktiviert, ohne das verhält sich auch Twitch wie es soll. Es liegt also eindeutig an der Erweiterung. Die ist für mich aber alternativlos, da ich nur damit flüssig Twitch schauen kann trotz schlechtem Internet. Twitch selber lädt wohl zu viel, warum auch immer. Keine Ahnung warum Twitch 5 bei Autoplay Änderungen zickt, hab noch keinen Bugreport gefunden der das Phänomen beschreibt.
Hobby Reloaded
2019-02-08, 10:12:04
Firefox 66.0 Beta 6
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/66.0b6/
---
Lurtz
2019-02-08, 20:51:17
WebRender soll mit Firefox 67 die Releaseversion erreichen. Der Stand von Beta 66 wird bereits als sehr stabil angesehen und kann von Feedbackwilligen gerne genutzt werden. Hier kann auch das erste Mal in einer Beta mit gfx.webrender.all = true WebRender erzwungen werden.
Es wird noch diverse Studien geben, die die Auswirkungen von WebRender monitoren werden und es wird somit für verschiedene Teile der Population noch aktiviert/deaktiviert werden.
Voraussetzungen für eine standardmäßige Aktivierung sind nach wie vor Windows 10 auf einem Gerät ohne Akku mit nVidia GPU (ab etwa Fermi aufwärts), AMD (GCN 2nd Gen aufwärts) und Intel (Haswell und neuer).
Hobby Reloaded
2019-02-12, 10:02:40
Firefox 66.0 Beta 7
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/66.0b7/
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/66.0beta/releasenotes/
---
aufkrawall
2019-02-12, 13:28:54
In die Nightly ist offenbar schon ein EGL-Backend für Wayland-Webrender teilweise implementiert, er rendert zwischen den Rucklern schon >60fps bei entsprechender Refreshrate. Aber halt noch so unfertig, dass es unbenutzbar ist. Immerhin tut sich etwas, vielleicht wird es ja noch was in diesem Jahr.
Hobby Reloaded
2019-02-12, 19:56:13
Firefox 65.0.1 Final
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/65.0.1/
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/65.0.1/releasenotes/
---
qu3x^
2019-02-13, 18:17:47
Ich hab hier ein ganz eigenartiges Problem dass ich nicht näher debuggen kann.
Seit heute Nachmittag hat zickt FF mit einem ganz komisch Fehlerbild rum.
Besuche ich YT und öffne dort dann mehre Videos in neuen Tab so wächst der Software irgendwo ein fettes Aneurysma und es geht gar nichts mehr. Ich hab weder CPU noch GPU Auslastung sehe aber im Windows Ereignisprotokoll jede menge Speicherfehler:
Name der fehlerhaften Anwendung: firefox.exe, Version: 65.0.1.6981, Zeitstempel: 0x5c621ad0
Name des fehlerhaften Moduls: USER32.dll, Version: 10.0.17763.168, Zeitstempel: 0x5960d576
Ausnahmecode: 0xc0000005
Fehleroffset: 0x000000000001a630
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x3568
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d4c3bbe5abddfc
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\WINDOWS\System32\USER32.dll
Berichtskennung: 8a38f8a9-0308-4131-9df0-6ad96d4eec40
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:
Inzwischen kann ich das Problem sehr gut eingrenzen und auf folgende Komponenten herunterbrechen.
FF 65 / 65.1 + Windows 10 + angemeldeten Google Konto + YT + YT Tabs > +2 = unrbauchbare UX...
Was habe ich bissher unternommen.
private Session + YT + unzählige Tabs YT Tabs = sauber
neues Profil + ohne Google Konto Login = sauber
FF im sicheren Modus gestartet = nicht OK
neues Profil + Google Konto Login = nicht OK
neues Profil + Google Konto Abmeldung = OK
um einen IO Error auf einer der Platten aus zu schließen hab ich das physische Drive vom Profilordner verschoben...
Wenn ich mein neues Profil an mein altes anpasse (Ghostery/NoScript usw.) so werden die Probleme schneller spürbar nichts desto trotz ist die UX dahin sobald ich irgendwo bei einem Google Dienst angemeldet bin und Firefox nutze. Der Moment indem ich mein Profil abmelde in FF ist das Problem verschwunden O_o. Vivaldi und Chrome sind flott.
qu3x^
2019-02-14, 19:48:21
Fixed - wtf... happened :freak:
Lurtz
2019-02-14, 21:57:50
WebRender newsletter #40 (https://mozillagfx.wordpress.com/2019/02/14/webrender-newsletter-40/)
Hobby Reloaded
2019-02-15, 15:59:01
Firefox 66.0 Beta 8
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/66.0b8/
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/66.0beta/releasenotes/
---
Hobby Reloaded
2019-02-18, 23:56:41
Firefox 66.0 Beta 9
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/66.0b9/
---
dildo4u
2019-02-21, 09:58:34
Weiß jemand wie ich Chromecast mit Firefox nutzen kann ich bekommen das Symbol auf YouTube nicht.
Das hier finde ich in der Konfig nicht.
browser.casting.enabled
looking glass
2019-02-21, 15:20:23
Mal die Frage wer hat das selbe Problem - seit Umstellung auf v65, habe ich den seit Urschleim bekannten Bug (jaja, its not a bug, its a feature) der unter 3489729 schon wirklich in einstelligen Releaseversionen dokumentiert ist.
Dabei passiert folgendes, wenn man mit der Maus auf ein Tab klickt (den Klick hält) und dabei auch nur die geringste Maus-runter-Bewegung vollführt, löst sich das Tab aus der Tableiste und öffnet sich als eigenständiges Fenster.
Kann man nicht per about:config abstellen, nur ein Addon hilft, indem es ganz simpel das Fenster wieder schliesst und den Tab dahin paltziert, wo er vorher war, ist also nur ein Aufräum-Workaround.
Darkman.X
2019-02-21, 15:46:35
Wieso Problem? Wie du schon selber geschrieben hast, es ist ein Feature. Ich nutze es selber manchmal, ich finde es nützlich.
Was erwartest du nun mit deinem Post? Ein Addon als Gegenmittel kennst du ja schon.
looking glass
2019-02-21, 16:00:53
Weil ich das davor nicht hatte und da es eben nur manche trifft, wollte ich einfach nur mal wissen, wie verbreitet das ist - so simpel war die Frage angelegt.
Das es einige, wie ich, als Problem ansehen, liegt wohl am, mhh, Auslöseweg? Ich kann mich an das Feature nämlich nicht vor 65 erinnern, es scheint aber schon ewig eingebaut zu sein, insofern muss vorher die Auslösemechanik ein größeren Spiel gehabt haben (jetzt sind es irgendwie so 3 Pixel, ein schneller Klick und man löst ungewollt aus).
Warum man das allerdings nirgends in der about:config konfigurieren kann, ist schon ziemlich strange, irgendwo muss ja ein fehlerhafter Wert hinterlegt sein, der zu früh auslöst (vielleicht sogar in Abhängigkeit von Desktopauflösung und/oder UI Abstimmung).
Man muss den Tab schon aus der Tableiste ziehen, damit ein neues Fenster aufgeht. Das ist schon ewig so.
Und wenn man sich die Tableiste per userchrome.css kaputt macht, ist das immer noch kein bug.
Darkman.X
2019-02-21, 16:11:47
Ach stimmt ja, looking glass hatte sich mit Modifikationen die Tab-Leiste verschoben. Vielleicht kommt ja daher das Problem. Ich muss den Tab mindestens 10 Pixel (oder mehr, lässt sich mit einem UHD-Display schwer abschätzen) nach unten schieben, bis daraus ein neues Fenster wird.
looking glass
2019-02-21, 16:15:51
Hab die user.js nicht angefasst, sry. Wenn es um die userchrome.css Sachen geht, habe ich getestet und diese raus genommen aus der Rechnung und der Fehler bleibt erhalten.
Und Nein, ich muss den Tab nicht aus der Leiste ziehen, bei mir reicht es, wenn die Maus minimalst eine runter Bewegung aufweist beim aufs Tab klicken.
exzentrik
2019-02-21, 17:53:49
Mich nervt diese Sache auch tierisch. Vor allem unter Linux geschieht das regelmäßig versehentlich, auch ohne umfassende Maus-Aktionen oder -Bewegungen. Unter Windows deutlich seltener. Dass es hierfür keine Bord-Optionen gibt und man zu Add-ons wie diesem (https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/disable-tab-detach/) greifen muss, ist schade. Ich werde die Problematik gleich per Feedback-Funktion an Mozilla melden.
Edit: Gibt dazu auch einen Bugzilla-Eintrag (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=489729) mit langer Tradition.
Sorry, meinte natuerlich userchrome.
Glaube zwar nicht, dass ein 10 Jahre alter Bug was mit looking glass' update auf FF65 und seinem unfassbaren Leiden mit der Tabbar unter der URL Leiste zu tun hat, aber wenn ihr das mit neuen Profilen reproduzieren koennt, dann schreibt auch in den bugtracker.
Hobby Reloaded
2019-02-22, 06:50:10
Firefox 66.0 Beta 10
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/66.0b10/
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/66.0beta/releasenotes/
---
looking glass
2019-02-22, 15:34:32
Sorry, meinte natuerlich userchrome.
Glaube zwar nicht, dass ein 10 Jahre alter Bug was mit looking glass' update auf FF65 und seinem unfassbaren Leiden mit der Tabbar unter der URL Leiste zu tun hat, aber wenn ihr das mit neuen Profilen reproduzieren koennt, dann schreibt auch in den bugtracker.
Mhhhh, wie mach ich das? Ernstgemeinte Frage, mit Bugmeldesystemen habe ich mich noch nie beschäftigen müssen bisher, glaube nicht das die jungs erpicht sind, das jeder Hansel da für jeden Fehler ne eigene Meldung aufmacht, da müsste ich erstmal wohl ein passenden Thread zum Fehlverhalten finden oder? Zumal ich nicht mal mehr beisteuern kann, als eben funktioniert nicht wie er soll - also keine Meldung ala wenn ich X einstelle und Y Drücke, dann passiert Z, aber nur in Konfiguration 123.
Ist jetzt nicht der erste Bug den ich finde, aber bisher habe ich so etwas in Entwicklerforen abgeworfen (Spiele halt) und konnte zumindest immer noch irgend etwas nützliches beisteuern, unter welchen Umständen etwas passiert oder eben nicht passiert z.B..
qu3x^
2019-02-23, 20:08:28
Ich hab hier ein ganz eigenartiges Problem dass ich nicht näher debuggen kann.
***
Der Moment indem ich mein Profil abmelde in FF ist das Problem verschwunden O_o. Vivaldi und Chrome sind flott.
Back out of nowhere... wth macht diese kack Browserengine mit den Sessionkeys
Schnäppchenjäger
2019-02-23, 22:44:45
Ich kann euch nur einen Tipp geben: Aufhören, mit Settings von uralten Firefoxversionen einfach die neuen weiter zu benutzen.
Viele Einstellungen von damals sind heutzutage sogar schädlich.
Mein Tipp: Komplett neues Profil anlegen, nur ändern, was man wirklich anders haben möchte, im Internet informieren und dann die jeweiligen Einstellungen in 'ne .txt Datei rein und natürlich auch im Firefox-Profil selber.
qu3x^
2019-02-24, 18:55:03
Viele Einstellungen von damals sind heutzutage sogar schädlich.
Mein Tipp: Komplett neues Profil anlegen, nur ändern, was man wirklich anders haben möchte, im Internet informieren und dann die jeweiligen Einstellungen in 'ne .txt Datei rein und natürlich auch im Firefox-Profil selber.
Dir is schon iwie bewusst dass es hier nichts mit den Profilen auf sich hat oder gar mit Addons. :freak:
Da gibts auf Reddit vereinzelt Leute mit exact dem selben Problem...
https://www.reddit.com/r/firefox/comments/asccfm/issues_with_youtube/egtl50h
Schnäppchenjäger
2019-02-24, 22:30:02
Dir is schon iwie bewusst dass es hier nichts mit den Profilen auf sich hat oder gar mit Addons. :freak:
Da gibts auf Reddit vereinzelt Leute mit exact dem selben Problem...
https://www.reddit.com/r/firefox/comments/asccfm/issues_with_youtube/egtl50hIch weiß, meinte jetzt nicht nur wegen dem einen Problem, aber generell.
Das eine oder andere Problem kann amn so definitiv lösen :wink:
Hätte ich so kennzeichnen sollen :freak:
Seit irgendeinem Update ist mein Firefox im Arsch :mad:
klicke ich auf einen Link oder öffne mehrere Tabs werden manche Tabs einfach nicht geladen. Es passiert nix.
Der Tab ist tot und ich kann in der Adressleiste eingeben was ich will. Ich muss eine Adresse manchmal 3 mal in einen neuen Tab kopieren damit er geladen wird.
Habe "gecleaned", Firefox deinstalliert, IPv6 deaktiviert, Firefall gecheckt...es nervt kolossal
Habe nur AdBlock drauf
Hobby Reloaded
2019-02-26, 05:17:09
Firefox 66.0 Beta 11
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/66.0b11/
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/66.0beta/releasenotes/
---
Hobby Reloaded
2019-02-28, 16:49:38
Firefox 65.0.2 Final
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/65.0.2/
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/65.0.2/releasenotes/
---
aufkrawall
2019-03-07, 22:12:35
WR in Beta 66 unter Windows überzeugt mich nicht sonderlich. Mit der letzten Beta gabs noch dicke Grafikfehler von Form schwarzer Vierecke und mit der aktuellen ist H.264 YT Livestream noch völlig kaputt (Edit: Mit B14 schon gefixt). Außerdem wird der Browser, im Gegensatz zu Advanced Layers, übel durch Last anderer Programme auf CPU/GPU ausgebremst. Konkreter Mehrwert quasi nicht vorhanden.
Das UI der Nightly unter Linux blockiert glücklicherweise nicht mehr bis zu mehrere Sekunden, wenn ich hier einen Thread mit massig eingebetten YT-Videos öffne.
Hobby Reloaded
2019-03-07, 22:41:53
Firefox 66.0 Beta 14
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/66.0b14/
---
Lurtz
2019-03-08, 15:25:45
Habe keine Grafikfehler mit WebRender, zudem läuft es mittlerweile selbst mit Intel-GPUs wunderbar flüssig. Einzig das mit der Last durch andere Programme, vor allem Spiele, kann tatsächlich nerven.
Hobby Reloaded
2019-03-12, 11:57:46
66.0-candidates/build1/
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/66.0-candidates/build1/
---
Rampage 2
2019-03-13, 11:06:57
Ich brauche GANZ AKUT Unterstützung (meine Eltern verreisen morgen wieder und ich muss bis dahin gleich mehrere Geräte einrichtenX-()
Es geht um folgendes Problem, an dem ich mir schon seit Wochen die Zähne ausbeisse, aber nun läuft mir auch noch die Zeit aus:
Ich versuche FF 65.0.2 auf meiner Knoppix-Distribution (7.7.1, Linux-Kernel 4.7.9, Debian-Mix aus Jessie, Stretch und Sid) durch manuelles Installieren zum Laufen zu bekommen, denn die vorinstallierte Version ist völlig veraltet (49.0) und damit unsicher, da ich eine ganze Menge Downloads machen muss. Obwohl ich korrekt nach Anleitung vorgehe, will es einfach nicht klappen.
Ich habe Folgendes getan, gemäß der offiziellen Anleitung von Mozilla (https://support.mozilla.org/en-US/kb/install-firefox-linux) :
1.) das Archiv "firefox-65.0.2.tar.bz" über die Kommandozeile (als normaler User, nicht als Root) mit dem folgendem Befehl in den folgenden Pfad entpackt:
mkdir -p /home/knoppix/Downloads/firefox-65.0.2 && tar xvjf /home/knoppix/firefox-65.0.2.tar.bz2 -C /home/knoppix/Downloads/firefox-65.0.2/
2.) Die Datei /home/knoppix/Downloads/firefox-65.0.2/firefox/firefox ausgeführt. (wieder mit normalen Userrechten)
Aber es passiert einfach nichts - das neue Firefox will einfach nicht starten, das alte FF (49.0) hingegen startet problemlos, wenn ich dessen (Desktop-)Symbol anklicke. Und ja, das alte FF war nicht gerade am Laufen, wenn ich o.g. Datei ausführe... überhaupt habe ich direkt das neue FF angeklickt, ohne die alte auch nur anzufassen;)
Ich hab den selben Vorgang auch über die Kommandozeile versucht (wieder als normaler User):
/home/knoppix/Downloads/firefox-65.0.2/firefox/firefox
Wieder keinerlei Reaktion...:motz:
Die Prerequisites habe ich ebenfalls überprüft - auch ohne "aptitude update", "aptitude upgrade" und "aptitude build-essential" entsprechen die Versionen der benötigten Libraries ausnahmslos den Mindestanforderungen!
Ich weiß einfach nicht weiter...:frown:
Plz help...
R2
exzentrik
2019-03-13, 13:53:09
Ins Blaue geraten: Funktioniert es, wenn du im Terminal "./firefox" (ohne "") ausführst? Musst natürlich im Terminal zuerst zum Firefox-Ordner navigieren, in dem die ausführbare Firefox-Datei liegt.
Darkstar
2019-03-13, 21:35:05
Ich würde mal die System-Logs (/var/log/messages o. ä.) prüfen, ob da vielleicht ein Hinweis geloggt wurde.
Vielleicht ist die DISPLAY-Variable nicht oder nicht richtig gesetzt.
Man könnte ein set -x in Zeile 2 des firefox-Startskripts einfügen, um zu schauen, bei welchem Aufruf es ein Problem gibt.
Ich tippe auch mehr auf ein allgemeines Linux- als ein spezielles Firefox-Problem.
Hobby Reloaded
2019-03-18, 18:49:01
Firefox 66.0 Final
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/66.0/
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/66.0/releasenotes/
---
lumines
2019-03-18, 18:54:26
Ich weiß einfach nicht weiter...:frown:
Plz help...
R2
Nimm einfach statt Knoppix eine richtige Distribution. Jede normale Distribution liefert Sicherheitsupdates und Featureupdates für den Firefox.
Knoppix ist ein Ein-Mann-Projekt und eben nur als Live-System zum Ausprobieren gedacht. Jede Distribution bietet dagegen genau so Live-Medien an. Knoppix war vor 10 Jahren oder so ganz nett, als die Live-Funktion noch nicht so weit verbreitet war. Heute hat es praktisch keine Relevanz mehr und mir fällt ehrlich gesagt auch kein Grund ein, warum man es benutzen sollte. Es ist zum Reinschnuppern gedacht, nicht mehr.
Rampage 2
2019-03-18, 22:52:55
Nimm einfach statt Knoppix eine richtige Distribution. Jede normale Distribution liefert Sicherheitsupdates und Featureupdates für den Firefox.
Ist bereits geschehen;) - ich hoffe, dass ich Knoppix nicht nochmal benutzen muss...
Dafür bin ich jetzt wieder unerwartet in Manjaro steckengeblieben... (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11952437#post11952437)
Fast help plz!
R2
Lurtz
2019-03-19, 10:25:55
Firefox 67 Beta 3
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/67.0b3/
aufkrawall
2019-03-20, 11:29:25
Nett, das Autoscrolling blockiert schon auch mit 66 unter Linux nicht mehr, und WR geht offenbar auch problemlos. Mal wieder merkbarer Fortschritt durch nur ein Release. :cool:
Unter Xorg mit Compton reagiert WR auch nicht so anfällig gegenüber CPU/GPU-Last wie unter Windows.
Lurtz
2019-03-20, 15:54:00
WebRender newsletter #42 (https://mozillagfx.wordpress.com/2019/03/20/webrender-newsletter-42/)
Was ein Scheiß, seit dem ich auf Firefox 66 bin hab ich aufeinmal überall autoplay!11111!!!
Sind die dumm bei Mozilla?
So mit about:config wieder für Ruhe gesorgt, ich frag mich nur ob Firefox 66 ein vorgezogener Aprilscherz ist.
aufkrawall
2019-03-20, 19:35:26
Gleiches ließe sich auch über deinen Post sagen. zefuq?
Hobby Reloaded
2019-03-22, 11:47:17
66.0.1-candidates/build1/
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/66.0.1-candidates/build1/
---
Firefox 66.0.1 Final
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/66.0.1/
Release Notes 66.0.1 (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/66.0.1/releasenotes/)
---
Firefox 67 Beta 4
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/67.0b4/
---
Hobby Reloaded
2019-03-26, 17:27:03
Firefox 67 Beta 5
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/67.0b5/
---
Hobby Reloaded
2019-03-27, 19:43:32
Firefox 66.0.2 Final
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/66.0.2/
Release Notes 66.0.2 (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/66.0.2/releasenotes/)
---
Hobby Reloaded
2019-04-02, 11:42:06
Firefox 67 Beta 7
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/67.0b7/
---
Hobby Reloaded
2019-04-05, 08:54:04
Firefox 67 Beta 8
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/67.0b8/
---
Lurtz
2019-04-10, 10:08:44
WebRender wird testweise unter Linux mit Mesa 18.2.8.0 aufwärts und Displays kleiner als 4k aktiviert: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1543217
Hobby Reloaded
2019-04-10, 10:17:15
Firefox 66.0.3 Final
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/66.0.3/
Release Notes 66.0.3 (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/66.0.3/releasenotes/)
---
Lurtz
2019-04-26, 13:31:45
Für die Wenigen, die Firefox für Android benutzen (Fennec): Die App wird mit Version 68 auf den ESR-Zweig umgestellt, bekommt ab da also nur noch rückportierte Sicherheitsupdates, aber sonst keine Weiterentwicklung mehr. Im Juni soll dann der neue Firefox für Android, der momentan unter dem Codenamen Fenix entwickelt wird, starten. Ab 1. Mai soll Fenix als Firefox Preview im Play Store starten. Allerdings wird Fenix kein direkter Nachfolger sondern eine Neuentwicklung. Vorteil ist dass er deutlich schneller als Fennec ist und neue Features wie ein Dark Theme oder Tabgruppen bieten wird, Nachteil unter anderem dass er zu Beginn keine WebExtensions (also Addons wie uBlock Origin) unterstützen wird, und auch für später ist nur eingeschränkter Support geplant.
Wer mehr zu Fenix wissen möchte, bei Sören Hentzschel gibt es eine FAQ: https://www.soeren-hentzschel.at/firefox-android/mozilla-fenix-faq/
N0Thing
2019-04-26, 13:39:13
Danke für den Hinweis und den Link! :up:
Gandharva
2019-04-26, 15:27:43
Ohne Webextensions... Also eine Totgeburt. Mozilla kriegt wirklich nichts hin wenn es um Mobile geht...
Lurtz
2019-04-26, 15:59:18
Ohne Webextensions... Also eine Totgeburt. Mozilla kriegt wirklich nichts hin wenn es um Mobile geht...
Äh ja, weil die anderen Mobilebrowser ja alle mit Webextension-Support glänzen... Immerhin gibt es Tracking Protection.
Gandharva
2019-04-26, 16:12:22
Äh ja, weil die anderen Mobilebrowser ja alle mit Webextension-Support glänzen...
Was soll das bitte für ein Argument sein? Firefox verliert durch diese dumme Entscheidung schlicht sein einziges Alleinstellungsmerkmal und wird dadurch auf Mobilplattformen völlig in der Bedeutungslosigkeit versinken. Da hilft auch kein Pflaster in Form von Tracking Protection. So lange es keinen ordentlichen Support für uBlock o.Ä. gibt, werden nichtmal Hardcore FF User diesen Browser nutzen.
Lurtz
2019-04-26, 16:21:15
Firefox IST auf Android bedeutungslos. Es kann eigentlich nur besser werden, schlimmstenfalls ändert sich schlichtweg nichts.
Ich nutze die Alpha bereits und finde sie bereits jetzt ein besseres Erlebnis als Fennec weil einfach deutlich schneller und angenehmer was das UI angeht. Zudem ist ein grundsätzlicher WebExtension-Support ja geplant, nur eben mit weniger APIs als am Desktop. Wie das genau aussehen wird und ob das überhaupt schon feststeht weiß ich nicht. Von uBlock Origin wirds jedenfalls keine angepasste Version geben, Gorhill veröffentlicht nur für Browser, die Parität mit Desktop Firefox/Chrome haben.
aufkrawall
2019-04-26, 17:39:38
Dann sollten sie imho wenigstens standardmäßig einen Adblocker einbauen (bzw. den Tracking-Schutz entsprechend ausbauen), der nur nicht-aufdringliche Werbung durchlässt.
crystalfunky
2019-04-26, 18:30:18
Ich komme mit Firefox auf Android sehr gut klar. Vorausgesetzt ich installiere ublock Origin noch dazu, dann spare ich gleichzeitig mehr Bandbreite, da die Werbung dann weg ist.
Narolf
2019-04-26, 21:51:00
Also, die Möglichkeit uBlock Origin zu nutzen, war ehrlich gesagt der Hauptgrund, warum ich den Android-Firefox bei mir drauf habe, das hat alle anderen kleineren Probleme die man im Vergleicht zu Chrome vielleicht hat mehr als wett gemacht. Wenn es in Zukunft kein uBlock Origin oder eine ähnlich gute Adblock-Funktion gibt, habe ich ehrlich gesagt kein Interesse an dem Browser.
Bleib ich halt bis auf weiteres bei der alten Fennec-Variante und halte Ausschau ob irgend ein anderer Browser mit aktuellen Features und Adblocking sich empfehlen kann. Ist für mich einfach etwas grundsätzliches, das Internet ist aus meiner Perspektive nur äußerst eingeschränkt nutzbar ohne Adblock, sei es Mobile oder Desktop.
Aber danke für den Post, das hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm.
Lurtz
2019-04-26, 22:37:04
Also, die Möglichkeit uBlock Origin zu nutzen, war ehrlich gesagt der Hauptgrund, warum ich den Android-Firefox bei mir drauf habe, das hat alle anderen kleineren Probleme die man im Vergleicht zu Chrome vielleicht hat mehr als wett gemacht. Wenn es in Zukunft kein uBlock Origin oder eine ähnlich gute Adblock-Funktion gibt, habe ich ehrlich gesagt kein Interesse an dem Browser.
Blöderweise lädt Chrome unter Android selbst ohne Blocker deutlich schneller :ugly: Ich verstehe was du meinst, das Web ist ohne Blocker kaum zu genießen, aber die Disconnect-Liste, die die Tracking Protection nutzt, entfernt IMO schon einige der größten Nervigkeiten.
Bleib ich halt bis auf weiteres bei der alten Fennec-Variante und halte Ausschau ob irgend ein anderer Browser mit aktuellen Features und Adblocking sich empfehlen kann. Ist für mich einfach etwas grundsätzliches, das Internet ist aus meiner Perspektive nur äußerst eingeschränkt nutzbar ohne Adblock, sei es Mobile oder Desktop.
Die wird aber wirklich nur noch gröbste Sicherheitspatches bekommen und sonst auch keine Webplattformfeatures mehr... Und wahrscheinlich dann spätestens 2020 auch recht schnell komplett beendet.
Aber danke für den Post, das hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm.
Die Entscheidung wurde auch erst vor ein paar Stunden kommuniziert.
rokko
2019-04-26, 23:26:38
Für die Wenigen, die Firefox für Android benutzen (Fennec): Die App wird mit Version 68 auf den ESR-Zweig umgestellt, bekommt ab da also nur noch rückportierte Sicherheitsupdates, aber sonst keine Weiterentwicklung mehr.
Naja kein Problem.
Die Masse der Nutzer liest ja hier im Forum mit.
So kann man sich sein Grab schaufeln.
Sry Lurtz ist nicht gegen Dich gerichtet.
Aber solche Softwarepolitik begräbt sich doch selber. Ob das die Masse der Nutzer wirklich mitbekommt und versteht?
Die Leute wissen doch garnicht was der ESR Zweig ist. Die nutzen einfach nen Browser auf dem Handy. Und wenn der nicht mehr weiterentwickelt wird oder nicht funktioniert wird einfach ein anderer runtergeladen.
Und Kunden die man erstmal verloren hat bekommt man fast nicht mehr zurück.
Narolf
2019-04-27, 01:42:38
Blöderweise lädt Chrome unter Android selbst ohne Blocker deutlich schneller :ugly: Ich verstehe was du meinst, das Web ist ohne Blocker kaum zu genießen, aber die Disconnect-Liste, die die Tracking Protection nutzt, entfernt IMO schon einige der größten Nervigkeiten.
Die wird aber wirklich nur noch gröbste Sicherheitspatches bekommen und sonst auch keine Webplattformfeatures mehr... Und wahrscheinlich dann spätestens 2020 auch recht schnell komplett beendet.
Die schlechtere Performance beim Laden von Webseiten ist mir ehrlich gesagt deutlich lieber solange ich am Ende eine saubere Seite ohne blinkende und den Lesefluss stark behindernde Werbung bekomme.
Ich habe aber nochmal ein bisschen mehr nachgelesen und Fenix soll anscheinend einen eingebauten Adblocker bekommen, der auf den gängigen Listen aufbaut (EasyList & co). Wenn sie das Feature drin haben bevor sie von Fennec auf Fenix umstellen und damit nervige Werbung (AKA alles nicht textbasierte oder mitten im Content untergebrachte) komplett wegblocken, wäre ich damit wahrscheinlich fürs Erste zufrieden. Denn einen unsupporteten Browser nutzen, das will ich wirklich nicht.
Lurtz
2019-04-27, 10:50:03
Naja kein Problem.
Die Masse der Nutzer liest ja hier im Forum mit.
So kann man sich sein Grab schaufeln.
Sry Lurtz ist nicht gegen Dich gerichtet.
Aber solche Softwarepolitik begräbt sich doch selber. Ob das die Masse der Nutzer wirklich mitbekommt und versteht?
Die Leute wissen doch garnicht was der ESR Zweig ist. Die nutzen einfach nen Browser auf dem Handy. Und wenn der nicht mehr weiterentwickelt wird oder nicht funktioniert wird einfach ein anderer runtergeladen.
Und Kunden die man erstmal verloren hat bekommt man fast nicht mehr zurück.
Die User werden zu Fenix migriert, möglicherweise ab dem zweiten MVP, der aktuell für August 2019 geplant ist. Denke nicht per Zwang, aber man wird das schon sehr deutlich kommunizieren. Mein Post gestern entsprang einem Post in der Dev-Gruppe von Mozilla, da ist noch gar nichts öffentlichkeitswirksam angekündigt.
Die schlechtere Performance beim Laden von Webseiten ist mir ehrlich gesagt deutlich lieber solange ich am Ende eine saubere Seite ohne blinkende und den Lesefluss stark behindernde Werbung bekomme.
Ich habe aber nochmal ein bisschen mehr nachgelesen und Fenix soll anscheinend einen eingebauten Adblocker bekommen, der auf den gängigen Listen aufbaut (EasyList & co). Wenn sie das Feature drin haben bevor sie von Fennec auf Fenix umstellen und damit nervige Werbung (AKA alles nicht textbasierte oder mitten im Content untergebrachte) komplett wegblocken, wäre ich damit wahrscheinlich fürs Erste zufrieden. Denn einen unsupporteten Browser nutzen, das will ich wirklich nicht.
Hier kann man sehen was so geplant ist:
https://github.com/orgs/mozilla-mobile/projects
steve.it
2019-04-28, 11:56:54
Blöderweise lädt Chrome unter Android selbst ohne Blocker deutlich schneller :ugly: Ich verstehe was du meinst, das Web ist ohne Blocker kaum zu genießen, aber die Disconnect-Liste, die die Tracking Protection nutzt, entfernt IMO schon einige der größten Nervigkeiten. Die schlechtere Performance beim Laden von Webseiten ist mir ehrlich gesagt deutlich lieber solange ich am Ende eine saubere Seite ohne blinkende und den Lesefluss stark behindernde Werbung bekomme.
Aus meiner Sicht ist das extreme Tracking das größte Problem. Natürlich will man auch kein Blinken oder lahmen Seiten.
Gut als Google Android / Chrome User juckt das offenbar häufig nicht, SCNR.
aufkrawall
2019-04-28, 12:02:48
Gut als Google Android / Chrome User juckt das offenbar häufig nicht, SCNR.
Dass man nichts anderes als Safari-Aufsätze oder Cloud-Browser verwenden kann, ist bestimmt genau das, was viele FF-Nutzer wollen. :comfort2:
nonharderware
2019-04-28, 12:18:21
Was?
Wie?
Was passiert mit Firefox auf Android?
:eek: :confused:
Also, die Möglichkeit uBlock Origin zu nutzen, war ehrlich gesagt der Hauptgrund, warum ich den Android-Firefox bei mir drauf habe, das hat alle anderen kleineren Probleme die man im Vergleicht zu Chrome vielleicht hat mehr als wett gemacht.
Also genau deshalb habe ich den Firefox auf allen Geräten installiert und verwende auch nur den.
Unter Linux ist mir ab und an Chromium lieber - hängt aber davon ab was ich mache.
Ein MUSS (neben uBlock Origin, pi-hole und VPN) ist für mich noch das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics - https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de - bei jeder Installation, welche ich verwalte.
aufkrawall
2019-04-28, 12:58:34
Unter Linux ist mir ab und an Chromium lieber - hängt aber davon ab was ich mache.
Könntest du das etwas ausführen?
nonharderware
2019-04-28, 13:34:10
Könntest du das etwas ausführen?
Als "Arbeitsbrowser" beim Coden mag ich Chromium irgendwie ...
Hab ihn aber nur unter Linux laufen.
Ansonsten hab ich ja auch die gängisten Browser installiert zum Testen.
Mobil und eben unter Windows (und zu 80% unter Linux) für den täglichen "Surfgebrauch" kommt nur Firefox zum Einsatz.
nonharderware
2019-04-29, 10:02:20
Könntest du das etwas ausführen?
Als "Arbeitsbrowser" beim Coden mag ich Chromium irgendwie ...
Hab ihn aber nur unter Linux laufen.
Ansonsten hab ich ja auch die gängisten Browser installiert zum Testen.
Mobil und eben unter Windows (und zu 80% unter Linux) für den täglichen "Surfgebrauch" kommt nur Firefox zum Einsatz.
Kommt da noch was oder wozu war die Frage gut?
aufkrawall
2019-04-29, 12:16:51
Kommt da noch was oder wozu war die Frage gut?
Klang so, als würde evtl. irgendetwas nicht richtig funktionieren etc.
Gandharva
2019-04-29, 14:34:18
Ein MUSS (neben uBlock Origin, pi-hole und VPN) ist für mich noch das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics - https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de - bei jeder Installation, welche ich verwalte.
uBlock Origin erledigt das bereits.
Was Fenix angeht ist mir klar das AdBlocking geplant ist, ABER es wurde bis dato noch keine Zeile Code dafür geschrieben. Es gibt noch nichtmal Stories oder eine Übersicht der geplanten Features. Ich rechne also stark damit das dieses Feature weiterhin stiefmütterlich behandelt wird und am Ende so ein Käse wie bei Brave Mobile oder anderen Chrome basierten Browsern mit integriertem Blocker entsteht, wo dann überall noch die Platzhalter für Ads zu sehen sind und die Hälfte der Werbung gar nicht geblockt wird.
Sorry, aber dafür brauche ich keinen verkrüppelten Firefox der die Seiten schneller lädt. Das funktioniert dank Pihole auch so schon in meinem Netzwerk.
nonharderware
2019-04-29, 15:50:23
uBlock Origin erledigt das bereits.
Hast du mal einen Link dazu?
Gandharva
2019-04-29, 20:02:09
Hast du mal einen Link dazu?
GA wird geblockt seit es uBO gibt. uBlock filters – Privacy -> Zeile 39-52 (falls deine Filterlisten aktuell sind).
Hobby Reloaded
2019-04-30, 04:16:25
Firefox 67 Beta 15
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/67.0b15/
---
Hobby Reloaded
2019-05-03, 16:24:19
Firefox 67 Beta 16
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/67.0b16/
---
Lurtz
2019-05-04, 11:35:51
In Firefox werden gerade sämtliche Addons deaktiviert weil ein intermediate-Zertifikat für die Addon-Signierung abgelaufen ist :facepalm:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1548973
Absoluter GAU...
maximum
2019-05-04, 11:38:41
ja auch gerade bemerkt, meine Güte wie kann sowas passieren. Ich freue mich schon auf Montag, auf Arbeit setzen wir nämlich auch Firefox zentral ein. Hoffentlich ist das bis dahin behoben.
Lurtz
2019-05-04, 11:47:45
Besonders toll ist das für die Leute, die die viel beworbenen Container-Addons nutzen, denen sind jetzt nämlich alle Tabs aus den Containern geflogen :ulol:
Lurtz
2019-05-04, 12:57:21
Das hier runterladen: https://storage.googleapis.com/moz-fx-normandy-prod-addons/extensions/hotfix-update-xpi-intermediate%40mozilla.com-1.0.2-signed.xpi
Dann im Addonmanager Addon aus Datei installieren, dann funktionieren alle Addons wieder.
Hobby Reloaded
2019-05-04, 13:04:45
In Firefox werden gerade sämtliche Addons deaktiviert weil ein intermediate-Zertifikat für die Addon-Signierung abgelaufen ist :facepalm:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1548973
Absoluter GAU...
Scheint mit/in dieser Version behoben zu sein.
66.0.4-candidates/build1/
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/66.0.4-candidates/build1/
Erbsenkönig
2019-05-04, 13:06:21
Jetzt weiß ich also, wie Seiten mit Werbung aussehen :D
exzentrik
2019-05-04, 13:53:12
Gab wohl zwischenzeitlich einen ersten Fix (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1548973#c57). Und während ich dies schrieb, kam der Hinweis, dass meine Add-ons deaktiviert wurden. :freak:
EDIT: Heise (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Zertifikat-abgelaufen-Firefox-deaktiviert-Add-ons-4413170.html) nennt auch einen Workaround:
Wer auf seine installierten Add-ons keinesfalls verzichten will, kann das Problem mit einem Fix umgehen: In der Browser-Konfiguration (about:config) setzt man dazu den Wert xpinstall.signatures.required auf false (Browser anschließend neustarten). Damit werden die Add-ons wieder aktiviert – unter about:addons sind sie jedoch weiterhin mit einer Warnung markiert, dass sie für die Verwendung nicht verifiziert werden konnten. Achtung: Das Abschalten dieses Features stellt ein Sicherheitsrisiko dar! Man sollte es später unbedingt wieder auf true setzen.
Sephiroth
2019-05-04, 15:21:06
bei einer Signatur mit timestamping wär das nicht passiert
Lurtz
2019-05-04, 16:57:27
Offizielle Stellungnahme: https://blog.mozilla.org/addons/2019/05/04/update-regarding-add-ons-in-firefox/
TLDR: Nichts tun, Problem löst sich von alleine. Wer Studien aktiviert hat, erhält einen Hotfix per System Addon, für alle anderen werden gerade neue Firefox-Versionen gebaut (66.0.4 für die aktuelle Stable).
EDIT: Heise (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Zertifikat-abgelaufen-Firefox-deaktiviert-Add-ons-4413170.html) nennt auch einen Workaround:
IMO beschissener Workaround. Das Normandy-System-Addon manuell zu installieren ist der bessere Weg.
Fusion_Power
2019-05-04, 17:24:30
Interessant, bei mir trat das Problem nicht auf, alle Addons nach wie vor aktiv, hab aktuellen Firefox und Studien waren auch nicht eingeschalten. Hab die aber sicherheitshalber mal aktiviert, Fixes sind danach auch gleich eingespielt worden.
Hobby Reloaded
2019-05-04, 17:44:23
66.0.4-candidates/build1/
- wurde zurückgezogen und steht aktuell als DL nicht mehr zur Verfügung. Ist das ein Eiertanz.
rokko
2019-05-04, 20:11:07
Na hoffentlich kriegen die das fix in den Griff.
Lord Wotan
2019-05-04, 20:12:59
https://www.deskmodder.de/blog/2019/05/04/firefox-signierung-der-erweiterungen-mit-zertifikatsproblemen/
w0mbat
2019-05-04, 23:26:11
Bei meinem Ubuntu System hat der hotfix funktioniert, hier auf dem Windows PC wollen die updates trotzdem nicht.
Unicous
2019-05-04, 23:31:27
Die hotfixes werden über studies geladen, sicher, dass du das aktiviert hast?
Ich habe es auf einem (Windows-)System auch installieren müssen und es hat einwandfrei geklappt.
Keine Ahnung ob es hilft, aber ich habe zwischendurch neugestartet und dann unter about:studies nachgeschaut ob die hotfixes geladen wurden, Mozilla sagt aber selbst es könnte bis zu 6 Stunden dauern.:redface:
w0mbat
2019-05-04, 23:40:29
Klar, sind auch installiert. Bin auch nicht alleine mit dem Problem, im FF thread auf reddit gibt es viele andere.
War echt kacke, da ich einen Passwordmanager per Add On verwende. Somit keine Logins auf einigen Seiten möglich. Läuft gottseidank wieder.
IMO beschissener Workaround. Das Normandy-System-Addon manuell zu installieren ist der bessere Weg.
Es ist fuer den Durchschnittsuser auch nicht der bessere Weg, manuell eine Extension zu installieren, die er irgendwo herunterlaedt und nicht ueberpruefen kann. Bei so einer Gelegenheit taucht ruck zuck allerhand bs auf und wird ueberall verlinkt. Da ist es IMHO schon besser, es gleich sein zu lassen und auf den offiziellen fix zu warten, oder eben es so zu belassen wie es war und den vorher vertrauten Extensions bis auf weiteres weiterhin zu vertrauen.
Lurtz
2019-05-05, 11:00:19
Es ist fuer den Durchschnittsuser nicht der bessere Weg, manuell eine Extension zu installieren, die er irgendwo herunterlaedt und nicht ueberpruefen kann.
Die ist signiert. Der Browser nimmt sie sonst gar nicht. Es sei denn natürlich er verändert wie von Heise vorgeschlagen sicherheitsrelevante interne Parameter...
Zumal das in der stable AFAIK nicht mal veränderbar ist.
aufkrawall
2019-05-05, 11:04:39
Allerdings ziemlich arm, dass das automatisch nur als Experiment ausgerollt wird. Wenn man den Haken rausgenommen hatte, weil man kein Versuchskaninchen sein will, wird man jetzt so bestraft. Da hätte schon innerhalb weniger Stunden direkt eine neue Version ausgerollt werden müssen, was für Deppen...
Lurtz
2019-05-05, 11:06:38
Es gab ja schon einen RC der aber zurückgezogen wurde.
Ein echter Epic Fail oder es wahr genau so gewollt.
Lurtz
2019-05-05, 11:18:09
Genau, damit alle die Studien aktivieren (was eh Standard ist). Ohne Verschwörungstheorie geht's ja heute nicht.
Lurtz
2019-05-05, 11:39:36
Die Patches für die Dot-Releases sind fertig, sollte also in ein paar Stunden neue Versionen geben.
Darkstar
2019-05-05, 18:39:19
Genau, damit alle die Studien aktivieren (was eh Standard ist).Standard – bei den häufig in Unternehmen eingesetzten ESR-Varianten auch?Ohne Verschwörungstheorie geht's ja heute nicht.Ja. (http://blog.fefe.de/?ts=a23024f8&css=fefe.css)
Lurtz
2019-05-05, 19:05:36
Standard – bei den häufig in Unternehmen eingesetzten ESR-Varianten auch?Ja. (http://blog.fefe.de/?ts=a23024f8&css=fefe.css)
AFAIK ja. Wenn ein Unternehmen die ESR einsetzt wird es aber wohl hoffentlich in der Lage sein die Einstellung für Studien zu sperren.
Fefe sagt doch selbst dass er Verschwörungstheoretiker ist. Und was hat das Tor-Projekt und deren hier offenbar ungesunde Abhängigkeit von Firefox mit Mozilla zu tun?
Badesalz
2019-05-05, 19:22:07
Fefe sagt doch selbst dass er Verschwörungstheoretiker ist.Na das ist doch mal ein gewiefter Konter. Ich bin nahezu schwer beeindruckt.
Und was hat das Tor-Projekt und deren hier offenbar ungesunde Abhängigkeit von Firefox mit Mozilla zu tun?Es liefert(e) die nötigen APIs für die notwendigen Addons. Nützt aber nunmal nichts, wenn gleich das ganze Grundgerüst von innen sabotiert wird. Hinterher ist man immer schlauer, und kann sagen, auf das falsche Pferd gesetzt.
Man wird alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu. Meist unter Schmerzen.
Dieser aus heutiger Sicht Müllhaufen fing ab der Version an zu gammeln ab der sie mal das Reload von links nach Ende des url-Feldes zwangsverschoben haben. Like a IE. Nicht, daß grad das direkt den Gestank verbreitet hat, aber ab dem Zeitpunkt war es mir klar:
Am Ende des Weges der nun eingeschlagen ist steht eine Wand. Oder, sehe unten, der Boden. Was sich Major für Major immer stärker zeigte. Und auch entsprechende Nutzerzahlen lieferte.
Am 29.04.2014 ging es los. An dem Tag fing man die Ming-Vase von der Mitte des Tisches Richtung Tischkante zu schubsen. 2019 ist sie bereits am fallen.
Unicous
2019-05-05, 19:40:40
Cool story, bro. :up:
Nur stellt sich die Frage, wen interessiert das hier?:uponder:
Wenn die Tor community zu "faul" ist einen eigenen Browser zu entwickeln und dann auch noch auf eine mittlerweile ein Jahr alte ESR-Version setzt, ist man eben darauf angewiesen, dass Mozilla ja keinen einzigen Fehler macht der das gesamte Projekt gefährdet.
Dem Tor Projekt steht es frei den zigsten Chromium-Klon zu produzieren oder einen eigenen Browser zu entwickeln um sich nicht von Mozilla abhängig zu machen, sie hatten es bislang aber nicht nötig für nötig gehalten, ein Firefox-Derivat hat ihnen bislang gereicht und ich gehe schwer davon aus, dass das auch in Zukunft so sein wird.:wink:
Sich überhaupt mit Addons und Skripten darauf zu verlassen vor Schadsoftware geschützt zu werden finde ich reichlich bizarr, aber immerhin schließen sie ja ab und zu auch mal Sicherheitslücken wenn es wichtig ist.:freak:
Badesalz
2019-05-05, 20:00:38
Nur stellt sich die Frage, wen interessiert das hier?:uponder:Warum sollte sie das tun, bei einem einzigen Beitrag? Bereits so einleuchtend? :wink:
Sich überhaupt mit Addons und Skripten darauf zu verlassen vor Schadsoftware geschützt zu werden finde ich reichlich bizarrJetzt mal davon ab, daß es leicht befremdlich anmutet, wenn jemand 2019 was zu Tor sagen möchte, obwohl er es einfach als eine Art Antivir-Browser sieht:
Deine Analyse, durch welche Spalten im Browser man zu allermeist versucht den Host abzuklopfen, ergab was?
Und wie soll der Schutz dementsprechend aussehen?
mercutio
2019-05-05, 20:38:45
Aha, bin mal gespannt, wann mobile Geräte gefixed werden.
Hatte mich schon gewundert...
Frosdedje
2019-05-05, 22:38:09
Gerade wurde die Hotfix-Version 66.0.4 (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/66.0.4/releasenotes/?utm_campaign=whatsnew&utm_medium=firefox-browser&utm_source=firefox-browser) rausgebracht und jetzt funktionieren alle Add-Ons, die ich verwende (Adblock Plus und Personas), wieder. :uup:
mboeller
2019-05-06, 07:14:23
nt
mboeller
2019-05-06, 07:22:27
Gab wohl zwischenzeitlich einen ersten Fix (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1548973#c57). Und während ich dies schrieb, kam der Hinweis, dass meine Add-ons deaktiviert wurden. :freak:
EDIT: Heise (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Zertifikat-abgelaufen-Firefox-deaktiviert-Add-ons-4413170.html) nennt auch einen Workaround:
der Workaround funktioniert bei mir nicht (Firefox 66.0). Gibt es noch eine andere Möglichkeit die addons wieder zu aktivieren?
Und nein, ein Update auf 66.04 geht nicht! Das managt die IT und die ist bei uns LANGSAM. Nächstes Update ist erst wieder für 67.0 geplant zuvor gibt es nichts.
Ach ja: MOZILLA SUCKS!
edit: studies sind übrigens aktiviert und der hotfix ist sogar gelaufen... trotzdem gehen die Addons nicht.
edit: hat sich erledigt. ich habe mir den 66.04 selbst installiert. Ich bin etwas verwundert, dass das hier in der Firma überhaupt funktioniert.
Gerade wurde die Hotfix-Version 66.0.4 (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/66.0.4/releasenotes/?utm_campaign=whatsnew&utm_medium=firefox-browser&utm_source=firefox-browser) rausgebracht und jetzt funktionieren alle Add-Ons, die ich verwende (Adblock Plus und Personas), wieder. :uup:
Mein Startpage Addon musste ich kurz deaktivieren und wieder aktivieren, dann war es erst wieder aktiv. Nur zur Info falls andere auch so ein Problemchen haben.
Firefox 66.0.4 (https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/66.0.4/)
Firefox 67 Beta 17 (https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/67.0b17/)
Sollten beide den hotfix enthalten, konnte es bei der Beta nicht selber probieren da ich einfach studies eingeschalten habe und die add-ons dann wieder liefen.
Schnäppchenjäger
2019-05-06, 13:09:16
Bin froh, nicht Studies eingeschaltet oder andere Workarounds benutzt zu haben, der 66.0.4 behebt das Problem :up:
Solange bin ich einfach auf'm Smartphone gesurft :)
Da gibts wohl kurzfristig einen echten Werbe- und Trackingboom.:lol:
Döner-Ente
2019-05-06, 15:40:03
Da fällt einem erstmal auf, wie sehr man sich an seine Speed Dial, Mausgesten-Addons etc. gewöhnt hat - fühlte sich ohne an wie Mittelalter :eek:.
Fusion_Power
2019-05-06, 15:52:00
Da gibts wohl kurzfristig einen echten Werbe- und Trackingboom.:lol:
Naja, so groß ist der Marktanteil vom Firefox auch nicht mehr. Hätte z.B. Google Chrome so nen Fauxpas abgeliefert, sähe das schon ganz anders aus. :D
AnnoDADDY
2019-05-06, 17:17:53
Komisch, bei mir fiel nichts aus an addons :D
Fusion_Power
2019-05-06, 18:30:38
Komisch, bei mir fiel nichts aus an addons :D
Bei mir halt auch nicht, liegt vllt. an meinem brutalen super spezial FF Profil. Hab trotzdem gleich alles an Updates eingespielt was so angeboten wurde. Hoffen wir trotzdem mal, dass so ein Fehler nicht wieder passiert.
BlueI
2019-05-06, 21:10:29
War geschockt, was sich innerhalb eines Tages an Cookies und Datenmüll im FF ansammelt, ohne uBlock. :eek:
Badesalz
2019-05-07, 01:28:46
War geschockt, was sich innerhalb eines Tages an Cookies und Datenmüll im FF ansammelt, ohne uBlock. :eek:Gott sei dank kannst du das alles nicht sehen, wenn du den Browser auf dem Smartphone anschmeisst.
rokko
2019-05-07, 07:48:35
Und du kannst das?
Badesalz
2019-05-07, 12:27:52
Bei mir passiert da klugerweise nicht soviel. Wenigstens aber bin ich mir dessen voll bewusst :wink:
Immerhin wurde ich dadurch animiert, mal wieder einen anderen Browser auszuprobieren - wollte egtl. bloss Opera installieren und habe den Brave-Browser entdeckt.
Franconian
2019-05-07, 13:55:14
Da hat man ja das Gefühl die Welt war die Tage am Rande des Abgrundes, weil ein paar optionale Addons nicht funktionierten....1x Googlen, 1. Treffer, 1 Klick auf das aktualisierte Zertifikat und fertig war der Lack.
:confused: :rolleyes:
PacmanX100
2019-05-07, 21:40:28
Als Benutzer geht mir Firefox schon auf den Keks.. wird mit jeder "Releaseversion" schlimmer.
Zum einen: Statusleiste, wieso gibts die ohne Addons nicht dauerhaft?
Er macht fast 1-2 wöchentlich Updates obwohl abgestellt, fragt er trotzdem ab und an. Reicht völlig wenn man das selbst tut.
Zuletzt haben sie sogar Werbung für ihre neue Funktionen gemacht in form eines popups unten am Rand (wie bei den Cookies). Das interessiert einfach alles nicht - Schnauze halten wäre erwünscht. ;)
Franconian
2019-05-07, 21:59:54
Wozu braucht man dauerhaft die Statusleiste, bzw. was soll darin angezeigt werden?
Warum will man manuell Updates bestätigen, die man sowieso installiert?
PacmanX100
2019-05-07, 22:11:40
Fragen die sich nicht stellen. Denn: Es soll einfach gut funktionieren.
Die Statusleiste zeigt zu jeder Zeit Links an bzw. lässt erkennen ob diese echt sind oder Fake/Werbequatsch. Aus Gewohnheit und Sicherheitsgründen gehört die einfach dahin. Es mach auch Sinn anzuzeigen ob der Browser gerade etwas tut oder eben nicht wie "Warte..."
Wie kommst du darauf das Updates sowieso durchgeführt werden? Ich mache das wesentlich seltener und das aus gutem Grund, es kommen viel zu oft neue Fehler rein. Win7, 10 waren dieses Jahr schon fehlerhaft, nun Firefox und viele andere Autoupdater sowieso. Ich erinnere mal daran das z.B. AVG als Virusprogramm immer wieder die oberfläche ändert (verschlechtert) und als ich mal nachgesehen habe waren plötzlich wieder mal Telemetrieoptionen aktiv obwohl jederzeit ausgestellt. Genau deshalb wird Software bei mir eingeschränkt.
Es braucht so langsam mal wieder einen schmalen Pfad, ein Browser der nur Seiten anzeigt und sonst nichts tut, keine Vorschläge, keine Übersichten, gar nichts bitte ;)
Franconian
2019-05-07, 22:31:18
Die Links tauchen doch in Form einer kurzen Statusleiste links auf. Aus welchem Grund sollte man eine dauerhafte Leiste über die ganze Seite brauchen, die dann immer nur teilweise gefüllt ist?
Ich bemerke keine Fehler bei den Firefox "Final" Releases und diese sollten aus Sicherheitsgründen natürlich installiert werden.
rokko
2019-05-07, 22:38:40
Bei mir wurde die Standardsuchmaschine geändert.
Aber Goolge ist wieder drin. Wieso wird sowas gemacht?
Hobby Reloaded
2019-05-08, 03:59:09
Firefox 67 Beta 18
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/67.0b18/
---
Firefox 66.0.5 Final
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/66.0.5/
Release Notes 66.0.5 (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/66.0.5/releasenotes/)
---
Schnäppchenjäger
2019-05-08, 17:37:55
Ist doch alles halb so wild, geht doch alles wieder, auch ohne Workarounds ;)
aufkrawall
2019-05-08, 20:59:02
Ich frag mich, wie lange die noch den Bug in der Windows-Version belassen wollen, dass zu schnelles Neustarten nach vorangegangenem Schließvorgang einen Prozess hängen lässt.
Schnäppchenjäger
2019-05-08, 21:03:58
Ich frag mich, wie lange die noch den Bug in der Windows-Version belassen wollen, dass zu schnelles Neustarten nach vorangegangenem Schließvorgang einen Prozess hängen lässt.Der wird niemals weggehen :biggrin:
Gehört zum Inventar
Lurtz
2019-05-09, 20:50:46
Firefox 67 wurde vor allem aufgrund der Updateprobleme eine Woche nach hinten auf den 21. Mai verschoben.
WebRender wurde zwischenzeitlich für moderne Intel-GPUs und Auflösungen bis 1920x1200 (Windows) und 3440 * 1440 (Linux) in der Nightly auch auf Geräten mit Akku aktiviert.
aufkrawall
2019-05-09, 21:21:25
Der Umgang mit Linux WR-Bugs wie dem hier ist leider ziemlich mies (bzw. nicht vorhanden):
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1514148
Ich frag mich, was die angeblich >1000 Vollzeit-Entwickler die ganze Zeit treiben, der Output ist ja mal echt mager...
Lurtz
2019-05-09, 21:38:06
Man sollte sich da keine Illusionen machen, Linux wird wenig Prioritäten haben angesichts des Marktanteils und des nötigen Aufwands (siehe bis heute fehlende standardmäßig aktivierte Hardwarebeschleunigung).
Standen nicht immer etwa 1.000 Mitarbeiter insgesamt im Raum? Das werden bei weitem nicht alles Entwickler sein. Ich glaube nicht dass das WebRender-Kernteam mehr als eine einstellige Personenzahl hat.
aufkrawall
2019-05-09, 21:54:09
Der Aufwand bei dem von mir verlinkten Problem wär imho minimal, und es scheint mir überhaupt ein ziemlich amateurhafter Fehler zu sein. Halt so ein typisches Beispiel dafür, wie abgekapselt man von den Usern agiert...
Lurtz
2019-05-10, 09:39:05
Hier das Post-Mortem zum Addon-Armageddon:
https://hacks.mozilla.org/2019/05/technical-details-on-the-recent-firefox-add-on-outage/
if you enabled telemetry to get the initial fix, we’re deleting all data collected since May 4 to respect your choice as much as possible.
https://blog.mozilla.org/blog/2019/05/09/what-we-do-when-things-go-wrong/
Hobby Reloaded
2019-05-10, 13:04:27
Firefox 67 Beta 19
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/67.0b19/
---
Hobby Reloaded
2019-05-14, 09:48:18
67.0-candidates/build1/
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/67.0-candidates/build1/
---
exzentrik
2019-05-15, 16:41:30
Falls Firefox bei euch seit Kurzem auch bei jedem Start nach dem Master-Passwort fragt: Bekannter Bug, der mit Version 67 behoben werden soll.
Lurtz
2019-05-16, 11:24:49
Fenix/Firefox Preview lässt sich nun im Play Store beziehen: https://events.mozilla.org/becomeabetatestingbughunter
Join the Firefox Preview (Fenix) test group : https://groups.google.com/forum/#!forum/fenix-nightly
Opt-in : https://play.google.com/apps/testing/org.mozilla.fenix
Download : https://play.google.com/store/apps/details?id=org.mozilla.fenix
Hobby Reloaded
2019-05-17, 10:09:31
67.0-candidates/build2/
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/67.0-candidates/build2/
---
Lurtz
2019-05-18, 10:12:43
Nach einiger Zeit mit Fenix muss ich nach positivem Ersteindruck leider konstatieren, dass es (wieder) nicht der große Wurf geworden ist. Deutlich schneller als Fennec ist er, das war aber auch das Mindeste. Das UI empfinde ich ebenfalls als sehr angenehm und das Tabkonzept hat zumindest Potential.
Abgesehen davon merkt man aber zu deutlich, dass da wie bei Fennec im Grunde eben doch Gecko am Arbeiten ist, im Positiven wie im Negativen. Wobei das einzig Positive eigentlich ist, dass das APZ-Scrolling wie beim Desktop-Firefox oftmals flüssiger bleibt wenn gerade viel los ist als das Scrollen bei Chrome.
Die Nachteile sind in teils abgeschwächter Form aber eben auch immer noch vorhanden. Zoom fühlt sich immer noch komisch an, ist bei weitem nicht so flüssig und double tap to zoom gibts nach wie vor nicht. Pull to reload fehlt, soll wahrscheinlich später kommen. Effizienz ist nach wie vor deutlich schlechter als bei Chrome, das Teil frisst Akkus zum Früstück (trotz aktiver Tracking Protection). Die Ladezeiten sind meist schlechter als bei Chrome, trotz aktiver Tracking Protection, also obwohl der Browser eigentlich sogar weniger zu tun haben sollte. Wobei das wahrscheinlich eher im direkten Vergleich auffällt, insgesamt schon sehr konkurrenzfähig jetzt. Schlimmer ist, dass der Browser sich nach wie vor oft längere Denkpausen gönnt. Da dauert es plötzlich einige Sekunden bis die alte Seite beim Zurückgehen lädt. Ich treffe bei Fenix auch wieder viele Links nicht beim ersten Tippversuch, vor allem Textlinks, die ich bei Chrome problemlos treffe. Keine Ahnung was da falsch läuft, das war bei Fennec auch schon immer so.
Insgesamt ist Fenix also selbst wenn man den noch eingeschränkten Funktionsumfang berücksichtigt nach wie vor keine wirkliche Alternative zu Chromium unter Android - außer eben dem ideologischen Argument nicht Chromium nutzen zu wollen, was bei den Marktanteilen ehrlich gesagt reine Augenwischerei ist. Man kriegt einfach in fast allen Belangen das schlechtere Erlebnis.
Da liegt entweder noch viel Arbeit vor Mozilla oder, da man im Grunde ja bereis mit neu entwickelten Komponenten anfängt, es geht mit Gecko schlichtweg nicht besser und das ganze ist mal wieder eine gigantische Ressourcenverschwendung. Vielleicht bleibt Mozilla langfristig wirklich nur die Rolle als Nischen-Tools-Anbieter, der irgendwan ebenfalls auf Blink/Chromium setzen muss...
Übrigens lädt die Google-Websuche unter Fenix nach wie vor eine eingeschränkte Seite, die nicht gleichwertig mit der mobilen Chromiumversion ist. Neben allen technischen Problemen kämpft man also auch weiterhin mit der Webkompatibilität. Keine guten Vorzeichen.
aufkrawall
2019-05-18, 11:03:04
Wird wohl auch auf absehbare Zeit auch nicht schneller werden bez. der Denksekunden, denn was hätten sie für einen spürbaren Boost in der Schublade?
Webrender scheint ja unglaublich Entwicklungsressourcen zu binden für einen zunächst nur fragwürdigen Benefit.
Fenix wirkt einfach wie ein Fennec mit weniger Optionen. Halb so schlimm, wär da nicht die Einstellung von Fennec. Ich würd mal sagen, dass die Würfel gefallen sind...
Lurtz
2019-05-18, 11:21:13
Da fällt mir auch nichts ein. Die technischen Grundlagen sind schon sichtbar ähnlich. Die ganze Fenix-Sache basierte, salopp formuliert, ja auch eher aus der Grundidee, dass GeckoView irgendwie schneller als Gecko war, ohne genau zu wissen wieso eigentlich :ugly: Dazu der Gedanken das in die Android Components zu packen, damit zumindest Teile von Gecko endlich leichter embeddbar sind. Mir ist aber nicht klar wieso jemand der embedden will auf Gecko gehen sollte. Allein aufgrund der massiv ansteigenden Downloadgröße einer App dürfte das gerade in Wachstumsmärkten ein KO-Kriterium sein.
WebRender wird da auf absehbare Zeit auch nicht viel bringen, zumal das noch Monate von einer vernünftigen Lauffähigkeit unter Android weg ist. Das ganze Quantum-DOM-Projekt ist ja mehr oder weniger geräuschlos in einer Schublade verschwunden, woll auch weil der leitende Programmierer aktuell nicht mehr für Mozilla tätig ist oder sein kann.
aufkrawall
2019-05-18, 14:05:05
Wie immer: (y) für deine Einordnungen und Hintergrund-Infos.
Hobby Reloaded
2019-05-18, 14:23:47
Wie immer: (y) für deine Einordnungen und Hintergrund-Infos.
Wenn ich auch nicht so viel davon verstehe, so schließe ich mich als am Thema interessierter "Hobby"-Anwender an.
Hobby Reloaded
2019-05-20, 18:50:40
Firefox 67.0 Final
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/67.0/
67.0 Release Notes (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/67.0/releasenotes/)
---
Firefox 68 Beta 3 Candidate
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/68.0b3-candidates/
Darkman.X
2019-05-21, 20:24:04
Wo/wie kann ich herausfinden, ob Webrenderer mit v67.0 wirklich genutzt wird? Ich sollte theoretisch zu den 4% aller Firefox-User mit Win10+Nvidia gehören...
Unter about:support steht das gleich wie in den vorherigen Versionen:
WEBRENDER
opt-in by default: WebRender is an opt-in feature
Ich sollte auch dazugehören, aber bei mir ist es ausgeschalten, ich werde es jetzt einschalten:
aufkrawall
2019-05-21, 21:04:04
Einfach unter about:support schauen, ob "Compositing: WebRender" anstatt "Advanced Layers" angeführt wird.
Habs mir mit 67 noch nicht angeschaut, wird mit Radeon aber wohl weiterhin unter Windows sinnlos sein. Mit Nvidia befreit es einen wenigstens vom chronisch kaputten Direct2D im grünen Schrott-Treiber...
Jetzt ist webrender aktiv, aber ich merke keinen grossen Performanceunterschied:
Darkman.X
2019-05-21, 21:23:18
Einfach unter about:support schauen, ob "Compositing: WebRender" anstatt "Advanced Layers" angeführt wird.
Habs mir mit 67 noch nicht angeschaut, wird mit Radeon aber wohl weiterhin unter Windows sinnlos sein. Mit Nvidia befreit es einen wenigstens vom chronisch kaputten Direct2D im grünen Schrott-Treiber...
Bei mir ist es dann wohl weiterhin inaktiv, trotz Nvidia.
Compositing: Direct3D 11 (Advanced Layers)
Lurtz
2019-05-21, 21:30:53
Jetzt ist webrender aktiv, aber ich merke keinen grossen Performanceunterschied:
Ist aktuell auch nicht zu erwarten. Ziel ist erstmal im Release-Zweig keine Verschlechterung > 5% zu haben (und idealerweise natürlich auch einige Verbesserungen).
Weitere Performance-Verbesserungen wird es nach und nach geben.
When it came to performance, our main goal for the MVP was to avoid regressing performance or correctness vs. making it wildly better right away. That said, during our experiments in Nightly and Beta, we’ve observed that users with WebRender experience less jank, and that a number of website performance problems disappear. We will keep a close eye on our metrics as we ship throughout Firefox 67 and will report back on how things are looking in Release.
We are also continuing to prioritize performance work in WebRender. Picture caching 2.0, various display list improvements, and document splitting are all enhancements that leverage our flexible, new architecture to speed things up further.
---
Bei mir ist es dann wohl weiterhin inaktiv, trotz Nvidia.
Compositing: Direct3D 11 (Advanced Layers)
Das wird auch erst nach und nach ausgerollt: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1541488
Zudem müssen Studien erlaubt sein.
Hier noch genauer:
The go-live date for Firefox 67 is Tuesday, May 21st at 6am PST. WebRender will ship disabled by default. On May 27th, 25% of the qualified population will have WebRender enabled. We will then increase that rollout to 50% by Thursday, May 30th – assuming that everything is going smoothly. WebRender will then be enabled for 100% of the qualified population by the following week.
https://mozillagfx.wordpress.com/2019/05/21/graphics-team-ships-webrender-mvp/
Also vor dem 27. geht es offiziell gar nicht los.
Ich habe mal den synthetischen Browserbenchmark https://browserbench.org/MotionMark1.1/ ausprobiert, es scheint doch was zu bringen:
547.18 Webrender eingeschalten und 199,16 ausgeschalten.
(Auf I5 6600K@4.3GHz, 1070@default)
qu3x^
2019-05-21, 22:44:38
Laut heise.de für NV + Windows 10 sollte das ausgerollt sein. Wenn noch nicht per about:config gfx.webrender.all von false auf true setzten.
Plötzlich ist die Firefox Handbremse aus. :freak:
Lurtz
2019-05-21, 23:42:08
Nein es ist eben nicht ausgerollt. Heise schreibt wie so oft nicht recherchierten Schwachsinn.
Im deutschen Internet kann man eigentlich nur Sören Hentzschel lesen, der Rest scheibt meist uninformierten Quatsch irgendwo ab.
Fusion_Power
2019-05-22, 00:03:58
Ich lese seit längerem immer mal wieder was von "Webrender". Was soll das jetzt nochmal genau sein und was bringen? Scheint jedenfalls ne langwierige und komplizierte Sache zu sein wenn ich das hier lese. Mozilla doktert da doch schon ewig dran rum, oder? Hab mal in der config geschaut, da gibts bei mir so einiges mit "webrender" manches aktiviert, manches deaktiviert.
Schoen, FF unterstuetzt jetzt die neue CSS media query fuer dark mode preference. Wird auch automatisch genommen, wenn ein dunkles System (GTK)-Theme genutzt wird. Seiten, auf denen das deutlich wird, sind z.B. Bugzilla oder webkit.org. Hier hat man dann auch nicht die alten Probleme (z.B. Seite benutzt default Hintergrund, aber statt schwarzer halt dunkelgraue Schrift, was dann mit dunklem system-theme alles unlesbar macht) weil die Webseite ja selbst das dark theme anbietet.
Was mich daran noch stoert ist, dass beim Oeffnen neuer Tabs erstmal der ganze Bildschirm weiss aufleuchtet. Selbst wenn die NTP dunkel ist. Die leere Seite halt, bevor irgendwas geladen wird.
@Fusion_Power:
https://hacks.mozilla.org/2017/10/the-whole-web-at-maximum-fps-how-webrender-gets-rid-of-jank/
aufkrawall
2019-05-22, 14:09:58
Schoen, FF unterstuetzt jetzt die neue CSS media query fuer dark mode preference. Wird auch automatisch genommen, wenn ein dunkles System (GTK)-Theme genutzt wird. Seiten, auf denen das deutlich wird, sind z.B. Bugzilla oder webkit.org. Hier hat man dann auch nicht die alten Probleme (z.B. Seite benutzt default Hintergrund, aber statt schwarzer halt dunkelgraue Schrift, was dann mit dunklem system-theme alles unlesbar macht) weil die Webseite ja selbst das dark theme anbietet.
Funktioniert mit Breeze Dark auf meiner Uni-Seite jedenfalls schon mal nicht. ;(
Die Uni-Seite muesste es natuerlich unterstuetzen.
Klar, bis sich das in weiten Teilen des Webs durchgesetzt hat, wird es noch ewig dauern. Aber es ist halt endlich die richtige Loesung fuer ein ewig altes Problem.
Fusion_Power
2019-05-22, 14:23:00
@Fusion_Power:
https://hacks.mozilla.org/2017/10/the-whole-web-at-maximum-fps-how-webrender-gets-rid-of-jank/
Hab mir das meißte davon durchgelesen *puh!* Schön anschaulich aber um ehrlich zu sein, ich merk davon eigentlich nix in der Praxis. Mein aktueller Firefox fühlt sich genauso an beim surfen wie eh und jeh. Webrender scheint subjektiv viel Lärm um nichts zu sein.
Unicous
2019-05-22, 14:24:12
Scheiße wurde bei der 68 etwas an der userchrome.css getan?:frown:
Meine Suche ist jetzt "normal" und zeigt mir mal wieder blödsinnige Vorschläge an und der dämliche "Aufrufen" Eintrag, den ich ja per Skript ausgeblendet hatte gibt wieder URLs an die ich sonst nicht aufrufe bzw. nicht über die freceny gespeichert habe. :(
edit:
Es wurde eine pref in der config hinzugefügt:
https://old.reddit.com/r/FirefoxCSS/comments/brmi8v/psa_firefox_v69_users_will_have_to_set_a_pref_to/
One thing to note is that Firefox 68 is going to go out with bug 1550157, which automatically sets that pref for users that have a pre-existing userChrome.css or userContent.css file, so we expect that to help avoid annoying most people who have those types of customizations already - they shouldn't notice a difference.
Ist bei mir auf true gesetzt... hilft bloß anscheinend nichts. :(
um ehrlich zu sein, ich merk davon eigentlich nix in der Praxis. Mein aktueller Firefox fühlt sich genauso an beim surfen wie eh und jeh. Webrender scheint subjektiv viel Lärm um nichts zu sein.
Man hievt das rendering halt endlich auf eine moderne Architektur. Es gibt schon Anwendungsfaelle, wo es grosse Vorteile gibt und die werden tendenziell in der Zukunft des Webs nicht weniger werden. Aber wie Lurtz schon gesagt hat, ist das Ziel erstmal auch nur, es mit der neuen Architektur nicht schlechter (in Sachen Funktionalitaet, Kompatibilitaet und Performance) wie zuvor hinzubekommen. Dann gibt's erst Performance-Optimierungen.
aufkrawall
2019-05-22, 14:33:48
Unter Linux gab es mit dem alten OGL Advanced Layers-Ansatz halt noch keine GPU-Rasterisierung, insofern bringt WR hier erstmal spürbar am meisten.
Lurtz
2019-05-22, 15:46:27
Ich lese seit längerem immer mal wieder was von "Webrender". Was soll das jetzt nochmal genau sein und was bringen? Scheint jedenfalls ne langwierige und komplizierte Sache zu sein wenn ich das hier lese. Mozilla doktert da doch schon ewig dran rum, oder? Hab mal in der config geschaut, da gibts bei mir so einiges mit "webrender" manches aktiviert, manches deaktiviert.
https://hacks.mozilla.org/2017/10/the-whole-web-at-maximum-fps-how-webrender-gets-rid-of-jank/
TLDR: Es geht weniger um eine generelle Performancesteigerung als um das Vermeiden von heftigen Performanceeinbrüchen, die für Web-Entwickler schwer bis unmöglich zu vermeiden sind. Das soll in Zukunft gerade auf Displays mit sehr hoher Auflösung und/oder hohen Hz Vorteile bringen - oder bei Anwendungen wie WebVR.
Hab mir das meißte davon durchgelesen *puh!* Schön anschaulich aber um ehrlich zu sein, ich merk davon eigentlich nix in der Praxis. Mein aktueller Firefox fühlt sich genauso an beim surfen wie eh und jeh. Webrender scheint subjektiv viel Lärm um nichts zu sein.
Mehr als nur Lärm ist es schon. IMO ist WebRender bereits jetzt meist konstanter in der Performance und hat zumindest in der bisherigen Render-Engine bereits so manche Performanceschwachstelle umschifft. Und gerade im Scrolling mit hohen Hz fühlt es sich IMO tatsächlich "weicher" an.
Zudem ermöglicht es eben viele weitere Verbesserungen, die mit der bisherigen Architektur, die stark von der Compositing-Performance abhing, nicht möglich wären.
Bspw. wird momentan das komplette Bild neu gerendert, wenn sich etwas im Browser-UI (Chrome) oder im Web Content ändert. Mit WebRender's Document Splitting wird es bald möglich sein beide Bereiche einzeln zu rendern.
Hobby Reloaded
2019-05-22, 16:59:09
Ich habe mal den synthetischen Browserbenchmark https://browserbench.org/MotionMark1.1/ ausprobiert, es scheint doch was zu bringen:
547.18 Webrender eingeschalten und 199,16 ausgeschalten.
(Auf I5 6600K@4.3GHz, 1070@default)
Hier auch - aber je nach Bench ...
z. B.
http://www.kevs3d.co.uk/dev/canvasmark/
... umgekehrtes Performanceverhalten = false vs. true / webrender.all, was immer das auch für die Darstellung von Webseiten bedeutet.
aufkrawall
2019-05-22, 17:08:04
Und gerade im Scrolling mit hohen Hz fühlt es sich IMO tatsächlich "weicher" an.
Kann ich unter Windows mit Polaris nicht bestätigen, ständiges Ruckeln überall. Unter Linux mit OGL läuft es dagegen klar besser.
Fusion_Power
2019-05-22, 18:11:02
Mehr als nur Lärm ist es schon. IMO ist WebRender bereits jetzt meist konstanter in der Performance und hat zumindest in der bisherigen Render-Engine bereits so manche Performanceschwachstelle umschifft. Und gerade im Scrolling mit hohen Hz fühlt es sich IMO tatsächlich "weicher" an.
Zudem ermöglicht es eben viele weitere Verbesserungen, die mit der bisherigen Architektur, die stark von der Compositing-Performance abhing, nicht möglich wären.
Bspw. wird momentan das komplette Bild neu gerendert, wenn sich etwas im Browser-UI (Chrome) oder im Web Content ändert. Mit WebRender's Document Splitting wird es bald möglich sein beide Bereiche einzeln zu rendern.
Und was nutzen Chrome basierte Browser? Gibts da auch sowas vergleichbares wie Webrender?
Lurtz
2019-05-22, 22:11:26
Users who use userChrome.css or userContent.css files to customize Firefox may need to flip the toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets pref to true in order for Firefox to load these files. This is to avoid touching the disk unnecessarily during start-up for users that don't have those files. This pref will have been set automatically for users on Firefox 68 who had either userChrome.css or userContent.css already exiting in their profile directories.
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1541233
Kann ich unter Windows mit Polaris nicht bestätigen, ständiges Ruckeln überall. Unter Linux mit OGL läuft es dagegen klar besser.
Hm, keine Probleme hier mit Grenada. In 68 Beta ist WebRender jetzt auch für AMD standardmäßig aktiv.
Und was nutzen Chrome basierte Browser? Gibts da auch sowas vergleichbares wie Webrender?
Chrome verwendet noch eine relativ klassische Render-Engine wie Legacy-Firefox. Die sind aber auch viel am Umbauen was den Renderer angeht, ich habe da keinen Überblick. Wollen aber u.a. auch direkt Vulkan/Metal unterstützen, Out of process Rasterization ist in Arbeit und Weiteres.
AFAIK aber kein Komplettumbau wie WebRender.
Die letzten Versionen haben anscheinend bei mir äußerst allergisch auf "browser.tabs.remote.force-enable" = true reagiert.
Hatte da 2 Sekunden-Freezes beim Tab switch oder nur new Tab, je mehr Tabs offen desto schlechter.
Nachdem ich die gerade eben rausgelöscht (Reset) habe, geht es auf einmal wieder im normalen Tempo.
Lurtz
2019-05-23, 12:47:39
Für was braucht man die Flag denn noch? :confused:
WebRender scheint in Fenix unter Android übrigens endlich nutzbar zu sein. Allerdings ist die Performance eher durchwachsen.
Unicous
2019-05-23, 18:10:14
Bin mit meinem userChrome.css Problem nicht allein, aber eine Lösung habe ich noch nicht gefunden. :(
Die 68er Beta scheint jedenfalls die deutlich instabilste seit Langem zu sein. Neue Tabs haben kurze Denkpausen. Gestern hatte der Browser einen kompletten lockup nachdem ich Video im Vollbild per ALT+F4 gekilled habe (Video-Tab war in einem eigenen Fenster) Schwarzbild und ich hatte Probleme den Prozess zu killen weil ich den Task Manager nicht "sehen" könnte.:freak: (Achso Webrender habe ich seit ein paar Versionen geforced, hatte bislang keine größeren Probleme.)
Musste schon zwei Mal die Session bei einem Neustart wiederherstellen lassen, hatte ich gefühlt seit Jahren nicht mehr.
Hoffe das zieht sich nicht durch die gesamte Beta.:wink:
edit: Denksekunde wenn man einen Tab versucht zu verschieben, liegt vllt. am Vorschaubild.
War noch ein Überbleibsel als es noch nicht per default aktiv war.
Unicous
2019-05-23, 21:12:25
Die Beta beendet sich bei mir nicht richtig, ich muss sie im Task Manager killen. (Beim Start muss die session wiederhergestellt werden.)
Das ist aber einiges im Argen.:uponder:
aufkrawall
2019-05-23, 22:27:11
Kann ich mit WR forciert off nicht bestätigen.
Unicous
2019-05-23, 22:40:35
Wie meinst du das? WR ist bei mir wie gesagt seit ein paar Versionen in der Beta aktiviert (forciert) und es gab keine größeren Probleme, vllt. hier und da mal ein Hängerchen.
aufkrawall
2019-05-23, 23:27:45
Da WR mit 58 ja nun standardmässig an ist, hier unter Windows aber trotzdem kacke läuft, hab ich es in about:config force off=true gesetzt. Würde sagen, FF 58 läuft mit dieser Anpassung genau so wie 56/57 mit WR off.
Unicous
2019-05-23, 23:48:56
Das ist hier auf meinem HTPC mit Raven Ridge APU und die wird wohl nicht als kompatibel anerkannt (habe ich gerade erst vor Kurzem gelesen, dass es bei jemandem mit "Vega Graphics" auch nicht standardmäßig aktiviert ist). Forciere ich es, ist WR aktiviert.
Interessanterweise killed sich FF ja manchmal relativ schnell, weiß nicht ob das ein "Fix" ist der mit 68 kam. Aber oft bleiben die Prozesse resident im Task Manager, darauf folgt dann ein meist ein session restore nachdem ich ihn beendet habe. Jetzt gerade beim WR an und ausschalten ging es hingegen.
edit:
Habe ich gerade gefunden:
[regression]Raven Ridge: System freeze but mouse cursor able to move when using Firefox Webrender.
When using Firefox Webrender and browsing some heavy site the system freezes but mouse cursor is still able to move as normal.
This wasnt an issue on my last build of MESA (db329260bff) and once i build new version the system started to freeze.
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=110712
Bezieht sich zwar eindeutig auf Linux und den Grafiktreiber, aber ich schätze mal es ist eher ein Fehler bei Firefox.
Habs gefunden, war ein Post bei reddit:
My Vega 8 from 2018 is "too old" according to about:support.
https://old.reddit.com/r/firefox/comments/brqqic/firefox_680_beta_has_been_released/#eofvedg
Keine Ahnung woher er das "too old" her haben will, aber wie gesagt bei mir ist es auch standardmäßig deaktiviert, solange ich es nicht forciere.
aufkrawall
2019-05-24, 00:06:43
Schwer zu sagen, viele RR-Notebooks sollen allgemein völlig instabil unter Linux laufen. Die Reports sind auch nicht gerade detailverliebt. Die eine dort verlinkte Seite läuft hier mit Polaris unter Linux + WR jedenfalls problemlos.
Unicous
2019-05-24, 00:12:35
Ist auch schwierig die Performance-Probleme nachzustellen. Kann sein, dass es erst nach einiger Zeit auftritt, momentan scheint es okay zu sein.:uponder:
Die Denksekunde beim draggen eines Tabs gibt es momentan z.B. auch nicht. Komische Sache. Seit langem solche Probleme nicht mehr gehabt.
Ich überlege gerade ob ich den drag and drop Bug schon hatte, der beim Markieren von Text oder ziehen eines Links eine alte URL/Bild aufruft, der ist nämlich auch ziemlich nervig.
aufkrawall
2019-05-24, 00:46:59
Windows 10, FF 58b3, Gemini Lake 2C, vsynctester.com
WR off: ~7W SoC
WR on: ~12W SoC
Weiche von mir, Ausgeburt der Hölle! :freak:
Lurtz
2019-05-24, 09:14:34
VAAPI könnte demnächst unter Linux aktiviert werden: https://news.ycombinator.com/item?id=19997604
Hobby Reloaded
2019-05-24, 09:39:40
Firefox 68.0 Beta 4
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/68.0b4/
---
Unicous
2019-05-24, 23:05:26
Beta 4 scheint meine Probleme zu beheben, ich glaube es lag u.a. an einem Memory Leak.
Bleibt noch meine userChrome.css Problem zu dem ich noch keine Lösung gefunden habe, aber einige Leute die dasselbe Problem haben.:frown:
Habe wohl den Übeltäter gefunden:
-moz-element leaks memory and hangs whole browser with massive CPU usage at closing browser window with large image Theme after landing patch from bug #1330487
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1550531
edit: Zu früh gefreut.:( Nachdem ich ein Video-Fenster geschlossen habe, gab es einen schönen lockup für 20 Sekunden und dann ging es wieder.
Aber die beschriebenen Symptome sind genau das was ich auch beobachte. Ich schätze der Bugfix wurde nur in der Nightly implementiert, man kann das immer so schwer nachvollziehen.
FF68 und 69 haben wohl ein massives Speicherleck eingeführt und lungerte oft nach dem Schließen noch lange im Task Manager rum bei mir.
Ist aber in der neuesten 69 Nightly wohl bereits gefixt, außerdem soll das Win10 KB4497935 (https://www.tenforums.com/windows-10-news/133270-cumulative-update-kb4497935-windows-10-v1903-build-18362-145-may-24-a.html) (1903 build 18362.145 dann) auch dagegen helfen.
Wer nicht dem Slow oder RP Ring beitreten und stattdessen das Windows Update manuell installieren will:
KB4497935 CAB for Windows 10 v1903 32-bit (x86) - 86 MB (http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/updt/2019/05/windows10.0-kb4497935-x86_9f52b5b6126d5277c7f57aa727725fea69af1243.cab)
KB4497935 CAB for Windows 10 v1903 64-bit (x64) - 194 MB (http://download.windowsupdate.com/c/msdownload/update/software/updt/2019/05/windows10.0-kb4497935-x64_32e1aacf9c4d951e54921d566e08cd683f5db07d.cab)
Am Desktop speichern als Win10update.cab.
Cmd als admin ausführen -> DISM /Online /Add-Package /PackagePath:"C:\Users\EigenerUsername\Desktop\Win10update.cab"
EigenerUsername mit selbigem ersetzen ;).
Warten bis das Update fertig ist und dann per Keyeingabe den Neustart einleiten.
Unicous
2019-05-26, 01:51:49
Ist ja nicht so, als hätte nicht nicht genau darüber schon die letzten Posts gesprochen.:uponder:
Und woher willst du wissen, dass das angesprochene Windows Update da Abhilfe schaffen soll? (Zumal es ja anscheinend nur für 1903 verfügbar ist)?:confused:
Wäre schon gut wenn du dazu eine Quelle liefern könntest.
Aus dem Bugtracker geht auch hervor, dass beantragt wird den Fix in den nächsten? Beta-Build aufzunehmen.
aufkrawall
2019-05-26, 11:53:09
Die Profiltrennung ist etwas suboptimal bis dämlich gelöst: Zwar bietet er einem an, bei Start der Nigtly ein anderes Profil zu nutzen. Er warnt einen aber nicht, dass man bei Nutzung des alten Profils dieses für die Stable unbrauchbar macht. Bzw. erst, wenn man wieder die Stable startet und ein neues Profil nutzen muss. Wie kann man solche Routinen immer nur so völlig dämlich designen...
Gleiches gilt auch für die Widerstandsfähigkeit der Profil-Daten gegen System-Crashes. Ein Reset im falschen Moment, und das Profil ist komplett hinüber. Hat man sich wohl auch nicht viele Gedanken drüber gemacht...
Lurtz
2019-05-26, 17:27:53
Ich schätze der Bugfix wurde nur in der Nightly implementiert, man kann das immer so schwer nachvollziehen.
Hier kannst du sehen welche Changes in den Beta-Versionen landen: http://forums.mozillazine.org/viewforum.php?f=23
Sonst geht es auch mit Mozregression.
Die Profiltrennung ist etwas suboptimal bis dämlich gelöst: Zwar bietet er einem an, bei Start der Nigtly ein anderes Profil zu nutzen. Er warnt einen aber nicht, dass man bei Nutzung des alten Profils dieses für die Stable unbrauchbar macht. Bzw. erst, wenn man wieder die Stable startet und ein neues Profil nutzen muss. Wie kann man solche Routinen immer nur so völlig dämlich designen...
Erstens tritt der Fall nur einmal ein, nämlich mit Firefox 67. Zweitens kann man von einem User, der manuell eine Prerelease-Version wie Nightly installiert, erwarten, dass er weiß dass Profil-Downgrades nicht unterstützt werden ;)
Gleiches gilt auch für die Widerstandsfähigkeit der Profil-Daten gegen System-Crashes. Ein Reset im falschen Moment, und das Profil ist komplett hinüber. Hat man sich wohl auch nicht viele Gedanken drüber gemacht...
Darüber habe ich mich zuletzt aber auch geärgert. Zwei Mal ist mir ein Rechner im Standby gecrasht, beide Male war das Firefox-Profil komplett zerschossen.
Unicous
2019-05-26, 17:41:06
Mir ging es um den Bugtracker. Ich dachte der Fix würde für 68 und 69 kommen, es war aber nur für 69 gedacht. Uplift für 68 ist ja schon beantragt.
Unicous
2019-05-27, 15:20:31
Bug Fix kommt für Beta 5.(y)
fix for a mem leak, approved for 68.0b5
Hoffentlich wird die bald freigegeben, der Bug nervt nämlich ordentlich.:frown:
Firefox 68 Beta 5 Candidate
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/68.0b5-candidates/build1/
Darque
2019-05-29, 22:02:20
3 Fragen an die Profis unter euch:
1. Ist es mit Bordmitteln möglich neue Tabs im Hintergrund zu öffnen (Strg+Linksklick oder mittlere Maustaste auf/über einen Link) ohne dass der Fokus vom aktuellen Tab verloren geht?
2. Kann man Firefox so einstellen, dass er im Download-Ordner neue Daten automatisch umbenennt (ohne die ständige Frage wegen dem überschreiben) sobald er identische Namen erkennt?
Bei Bildern die durchnummeriert sind (001.jpg z.B.) nervt sowas am meisten.
Quasi so wie es in Chrome ist, ist es gut.
3. 4K Videos auf Youtube haben leichte Mikroruckler.
Ist hier irgendwas machbar oder ist der Firefox bei der Videowiedergabe immer noch nicht so optimal?
Als Beispiel Peru 8K HDR 60FPS (https://www.youtube.com/watch?v=1La4QzGeaaQ) (auf 4K stellen)
Das fällt schon in den ersten 14 Sekunden recht schnell auf, besonders auffällig im Vollbild-Modus.
In Chrome ist das stets Butterweich.
Würde mich endlich gern vom Chrome lösen, allerdings sind diese 3 Dinge ziemlich nervig.
Edit: Frage 1 hat sich erledigt, danke an exzentrik
exzentrik
2019-05-29, 22:12:37
1. Ist es mit Bordmitteln möglich neue Tabs im Hintergrund zu öffnen (Strg+Linksklick oder mittlere Maustaste auf/über einen Link) ohne dass der Fokus vom aktuellen Tab verloren geht?
Also mit Links auf Internetseiten ist das eigentlich schon lange ab Werk so, dass sie bei Mittelklick oder STRG+Mausklick im Hintergrund laden und den aktiven Tab nicht tangieren. Dies kann man über "Tabs im Vordergrund öffnen" unter "Einstellungen -> Allgemein" oder via about:config mit "browser.tabs.loadInBackground" steuern.
Falls du jedoch Lesezeichen meintest: Hierfür einfach die about:config-Option "browser.tabs.loadBookmarksInBackground" auf "True" stellen. Bei der Gelegenheit könntest du auch gleich noch "browser.bookmarks.openInTabClosesMenu" auf "False" setzen, falls du möchtest, dass das Lesezeichenmenü nach dem Öffnen eines Lesezeichens offen bleibt.
Darque
2019-05-29, 22:24:59
Ja stimmt, es waren eigentlich Lesezeichen gemeint, mein Fehler.
Danke für den Hinweis, funktioniert :up:
Firefox 68 Beta 6 Candidate
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/68.0b6-candidates/build1/
Unicous
2019-05-31, 19:32:06
Firefox merkt sich (einige) Website-Einstellungen nicht mehr, sogar ohne Neustart werden sie vergessen?:confused:
Test-Beispiel bei mir ist Youtube. Ist u.a. auf Darkmode und Autoplay aus gestellt... nach einiger Zeit sind die Einstellungen wieder zurückgesetzt. Ich schließe nicht aus, dass es auch an Youtube liegen könnte, aber bei Chrome bleiben die settings erhalten.
Lurtz
2019-05-31, 21:50:42
Jetzt wo du es sagst... Das ist mir zuletzt bei Youtube auch aufgefallen, dachte ich hätte mich falsch erinnert es gesetzt zu haben.
Unicous
2019-05-31, 22:04:00
Ich habe mal aus Spaß die Website-Inhalte/Cache gelöscht, nicht die Cookies... und bislang scheint er es sich zu merken.
Dabei ist mir aufgefallen, dass Firefox über 1GB an Daten speichert... WTF? Nach Neustart und ein paar Stunden Nutzung ist das schon wieder bei 500MB angelangt, Cookies belegen fast 300MB? WTF.:confused:
Schnäppchenjäger
2019-05-31, 22:08:06
Ich habe mal aus Spaß die Website-Inhalte/Cache gelöscht, nicht die Cookies... und bislang scheint er es sich zu merken.
Dabei ist mir aufgefallen, dass Firefox über 1GB an Daten speichert... WTF? Nach Neustart und ein paar Stunden Nutzung ist das schon wieder bei 500MB angelangt, Cookies belegen fast 300MB? WTF.:confused:Ist doch schon ewig so. Ich lösche den Cache alle paar Tage^^
Unicous
2019-05-31, 22:15:56
Der Cache scheint sich dynamisch zu füllen (so wie ich es gedacht hatte), hat sich bei Neustart aber auch wieder "entleert" (so wie es sein sollte)....hmmm.:uponder:
Ich frage mich nur, warum das alles resident gehalten wird und nicht ab und zu geflushed wird?:confused:
edit:
Hat nichts genutzt. Einstellungen haben sich schon wieder zurückgesetzt.:rolleyes:
Vllt. liegt es ja doch an YT/Google und sie treiben wieder Schindluder mit FF-Nutzern.:mad:
edit:
Hat YT etwas an den Tracking Cookies geändert und FF filtert das heraus?:uponder:
Schnäppchenjäger
2019-06-01, 03:33:41
Der Cache scheint sich dynamisch zu füllen (so wie ich es gedacht hatte), hat sich bei Neustart aber auch wieder "entleert" (so wie es sein sollte)....hmmm.:uponder:
Ich frage mich nur, warum das alles resident gehalten wird und nicht ab und zu geflushed wird?:confused:
edit:
Hat nichts genutzt. Einstellungen haben sich schon wieder zurückgesetzt.:rolleyes:
Vllt. liegt es ja doch an YT/Google und sie treiben wieder Schindluder mit FF-Nutzern.:mad:
edit:
Hat YT etwas an den Tracking Cookies geändert und FF filtert das heraus?:uponder:Nee, wird nur automatisch geleert wenn du es so einstellst (Cache beim Beenden löschen). Sonst bleibt das einfach, klar wird das dynamisch geregelt, maximale Filesize ist 1Gbyte, die ältesten und/oder seltenst benuzten Cacheinhalte werden einfach gelöscht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.