Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mozilla Firefox


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 [15] 16 17 18

Fusion_Power
2020-10-01, 16:47:54
Sollte ich diese Worker alle einfach mal löschen? Bringt das allgemein was?

exzentrik
2020-10-02, 10:16:45
Sollte ich diese Worker alle einfach mal löschen? Bringt das allgemein was?

Es bringt wahrscheinlich in erster Linie ein besseres "Gefühl" und davon ab tendenziell Nachteile, sofern man Serviceworker-Features (https://de.wikipedia.org/wiki/Service_Worker) wie Offline-Modus oder Benachrichtigungen aktiv nutzt oder nutzen möchte. Ladezeiten könnten sich je nach Website auch etwas verlängern. Muss man also für sich abwägen, ob man das braucht oder es lieber abschaltet.

VfBFan
2020-10-02, 19:05:16
Der aktuelle Fennec F-Droid basiert jetzt auch auf dem aktuellen mobilen Firefox 81.1.1 und dort funktioniert "about:config".
Wichtig um z. B. die nervigen Lazy Loading Images abzuschalten.

Fusion_Power
2020-10-02, 19:48:10
Es bringt wahrscheinlich in erster Linie ein besseres "Gefühl" und davon ab tendenziell Nachteile, sofern man Serviceworker-Features (https://de.wikipedia.org/wiki/Service_Worker) wie Offline-Modus oder Benachrichtigungen aktiv nutzt oder nutzen möchte. Ladezeiten könnten sich je nach Website auch etwas verlängern. Muss man also für sich abwägen, ob man das braucht oder es lieber abschaltet.
Ich nutze nix "offline" oder gar irgend welche Benachrichtigungen. Aber mal schauen, bisher zickt ja nix weiter rum an Webseiten, Twitter verhält sich auch wieder normal.

Der aktuelle Fennec F-Droid basiert jetzt auch auf dem aktuellen mobilen Firefox 81.1.1 und dort funktioniert "about:config".
Wichtig um z. B. die nervigen Lazy Loading Images abzuschalten.
Haben die Lazy Loading noch imemr nicht gefixt? Früher gings auch normal wenn das aktiv war. Spart ja ein wenig Bandbreite wenn alles nur bei Bedarf dann geladen wird, gerade im mobilen Bereich.

VfBFan
2020-10-02, 20:23:44
Die haben irgendwas geändert, so dass die Bilder noch später (imho zu spät) geladen werden.

BlacKi
2020-10-02, 21:01:14
warum ist das surfen in 4k so ein pain in the ass? ruckelt lagt. liegt das am FF? gleichmal andere browser testen.

aufkrawall
2020-10-02, 21:50:05
Liegt in erster Linie an Nvidias steinzeitlichem Takt-Management.

Virtuo
2020-10-02, 22:05:51
Seit neuestem bekomme ich bei Twitch mit dem FF trotz Werbeblocker wieder Werbung und zu 70% ist danach der Ton verzerrt. Nur ein Neustart des FF hilft bis zur nächsten Werbung. Mit dem Edge kommt zwar jetzt auch wieder Werbung, aber der Ton ist okay.

Unicous
2020-10-02, 22:12:54
Das hat aber nichts mit Firefox zu tun? Twitch hat die Methode oder die Domains für die Ad-Server verändert.

Das hier ist eine Methode die Werbung für Twitch zu umgehen, vorausgetzt man nutzt ublock.

https://old.reddit.com/r/uBlockOrigin/comments/j2648i/how_to_kill_ads_on_twitch/

Das mit dem verzerrten Ton ist ein altes Problem seitens Twitch, ein kompletter Refresh der Seite fixed es. Hängt zum Teil auch mit den ausgestrahlten ads zusammen, ist meine Erfahrung.

Virtuo
2020-10-02, 22:20:02
Das hat aber nichts mit Firefox zu tun? Twitch hat die Methode oder die Domains für die Ad-Server verändert.

Das hier ist eine Methode die Werbung für Twitch zu umgehen, vorausgetzt man nutzt ublock.

https://old.reddit.com/r/uBlockOrigin/comments/j2648i/how_to_kill_ads_on_twitch/

Das mit dem verzerrten Ton ist ein altes Problem seitens Twitch, ein kompletter Refresh der Seite fixed es. Hängt zum Teil auch mit den ausgestrahlten ads zusammen, ist meine Erfahrung.

Das Twitch etwas geändert hat ist klar. Das Problem tritt bei mir aber nur mit dem FF auf.
Danke für den Link!

P.S.: Funktioniert. Keine Werbung kein verzerrter Ton. Danke nochmal! (y)

BlacKi
2020-10-02, 22:21:48
Liegt in erster Linie an Nvidias steinzeitlichem Takt-Management.
auch auf einem 200ge?:biggrin:

aber wenn man im NV controlpanel auf maximum power stellt statt optimal, also wenn die 2070s dauerhaft 1600mhz boostet, dann ist das immernoch nicht 100% flüssig.

wenn eine 3d anwendung unter 4k mehr power braucht verstehe ich das, aber unter 4k im browser brauch ich nur ein upscaling. das dürfte doch keine extra performance ziehen. egal ob mit 200ge oder 2070s.

aufkrawall
2020-10-03, 01:12:25
Mit gfx.webrender.enabled = true oder gfx.webrender.force-disabled = true testen, ob es mit oder ohne WR besser läuft. Ansonsten vermutlich gg wp.

Sören Hentzschel
2020-10-05, 15:52:17
@Soeren Wie von dir prognostiziert, ist mit FF 81 nun Webrender standardmäßig auf meinem 1440p 60Hz Smartphone aktiviert.
Unter Windows 10 mit der RX 480 und Single Monitor 85Hz hingegen sagt about:support "WEBRENDER_QUALIFIED blocked by env: Monitor refresh rate too high".

Dich wird vielleicht interessieren, dass WebRender für > 60 Hz nun für Firefox 83 geplant ist. ;)

Schnäppchenjäger
2020-10-06, 01:02:42
Dich wird vielleicht interessieren, dass WebRender für > 60 Hz nun für Firefox 83 geplant ist. ;)Bist du der echte Sören Hentzschel? :eek:
War das nicht der, der einen recht bekannten Blog hat?

Lurtz
2020-10-06, 09:09:43
Bist du der echte Sören Hentzschel? :eek:
War das nicht der, der einen recht bekannten Blog hat?
Ja: https://www.soeren-hentzschel.at/

Benutzername
2020-10-07, 01:45:15
Das Merkmal einer Firma mit Zukunft wenn Forschung und Entwicklung eingespart werden und sich die feinen Herrschaften Manager das Gehalt erhöhen. Sieht nach einer Abwärtsspirale aus bei Mozilla. :frown:


http://calpaterson.com/mozilla.html

Firefox usage is down 85% despite Mozilla's top exec pay going up 400%
September 2020

Mozilla is in an absolute state: high overheads, falling usage of Firefox, questionable sources of revenue and now making big cuts to engineering as their income falls.

Mozilla recently announced that they would be dismissing 250 people. That's a quarter of their workforce so there are some deep cuts to their work too. The victims include: the MDN docs (those are the web standards docs everyone likes better than w3schools), the Rust compiler and even some cuts to Firefox development. Like most people I want to see Mozilla do well but those three projects comprise pretty much what I think of as the whole point of Mozilla, so this news is a big let down.

(...)

The real problem is not the royalty cuts, though. Mozilla has already received more than enough money to set themselves up for financial independence. Mozilla received up to half a billion dollars a year (each year!) for many years. The real problem is that Mozilla didn't use that money to achieve financial independence and instead just spent it each year, doing the organisational equivalent of living hand-to-mouth.


Despite their slightly contrived legal structure as a non-profit that owns a for-profit, Mozilla are an NGO just like any other. In this article I want to apply the traditional measures that are applied to other NGOs to Mozilla in order to show what's wrong.

These three measures are: overheads, ethics and results.
(...)

rokko
2020-10-07, 06:01:18
Das Merkmal einer Firma mit Zukunft wenn Forschung und Entwicklung eingespart werden und sich die feinen Herrschaften Manager das Gehalt erhöhen. Sieht nach einer Abwärtsspirale aus bei Mozilla. :frown:


http://calpaterson.com/mozilla.html

Naja sie müssen nur die mobile Version auf den Desktop bringen.
Das dürfte den Rest der Nutzer vergraulen.

Sören Hentzschel
2020-10-07, 08:29:26
Das ergibt nicht einmal im Ansatz irgendeinen Sinn.

iuno
2020-10-07, 08:35:22
Tatsaechlich waere es begruessenswert, haette man am Desktop die Modularitaet die man jetzt mit den Android components geschaffen hat. Haette man das frueher schon gehabt, waeren einige Nischen-Projekte wie z.B. qutebrowser stattdessen vielleicht auch mit Gecko entstanden.
Die ganzen poweruser koennten sich dann austoben ohne gleich hard forks pflegen zu muessen, womit sie ohnehin voellig ueberfordert sind.

AnnoDADDY
2020-10-07, 08:38:00
Naja sie müssen nur die mobile Version auf den Desktop bringen.
Das dürfte den Rest der Nutzer vergraulen.

Schwachsinn, die aktuelle mobile Version ist genial!

rokko
2020-10-07, 09:06:36
Schwachsinn, die aktuelle mobile Version ist genial!

Sieht man ja in den Bewertungen.

AnnoDADDY
2020-10-07, 14:06:14
Das liegt daran dass zufriedene normalerweise nicht bewerten ;)

rokko
2020-10-07, 14:24:38
So wird es sein.

Virtuo
2020-10-07, 19:35:30
Das liegt daran dass zufriedene normalerweise nicht bewerten ;)


Ja, das klingt plausibel!
Apps mit hoher Bewertung haben diese sicher durch die vielen unzufriedenen Nutzer die aber trotzdem 5 Sterne vergeben. :wink:
Nee, is klar!

Dino-Fossil
2020-10-07, 20:00:19
Naja, ganz falsch ist der Einwand nicht.
Wenn ich als langjähriger Nutzer der App mit dem Update keine Probleme habe, zucke ich mit den Schultern und mache weiter wie gehabt.
Wenn mir allerdings etwas nicht passt, dann werd ich sauer und denke mir viel eher "denen zeig ichs aber!!1!!elf!".

Was nicht bedeuten soll, dass die Bewertungen alle falsch sind, oder ignoriert werden können - Daylight kam mMn deutlich zu früh. Allerdings sind viele der Beschwerden auch so, dass man sie einfach beheben könnte, würde man sich nur mal kurz mit der Sache auseinandersetzen.

rokko
2020-10-07, 20:09:04
Allerdings sind viele der Beschwerden auch so, dass man sie einfach beheben könnte, würde man sich nur mal kurz mit der Sache auseinandersetzen.
Einige vielleicht.
Die große Mehrheit hat sich zumindest von der mobilen Variante verabschiedet.
Intuitive benutzerfreundlichkeit ist nunmal durch nichts zu ersetzen.:wink:

Linmoum
2020-10-07, 22:16:20
Bin mittlerweile auch kurz davor, dass Ding von meinem Smartphone runterzuwerfen. Keine Ahnung, wie man die mobile Version derart gegen die Wand fahren konnte. Nur noch genervt davon.

AnnoDADDY
2020-10-07, 22:22:07
Einige vielleicht.
Die große Mehrheit hat sich zumindest von der mobilen Variante verabschiedet.
Intuitive benutzerfreundlichkeit ist nunmal durch nichts zu ersetzen.:wink:

Dann sitzt da wohl jemand unflexibles vorm Bildschirm, ich finde das aktuelle Design intuitiver und besser für meine Bedürfnisse als vorher

iuno
2020-10-08, 08:53:43
Die große Mehrheit hat sich zumindest von der mobilen Variante verabschiedet.
Du hast natuerlich auch eine plausible Statistik, die genau das beweist?!
Wenn deutlich >50% der Nutzer wegbrechen sollte das ja leicht darzustellen sein.

rokko
2020-10-08, 09:27:50
D
Wenn deutlich >50% der Nutzer wegbrechen sollte das ja leicht darzustellen sein.

http://calpaterson.com/mozilla.html

Lurtz
2020-10-08, 09:29:11
http://calpaterson.com/mozilla.html
Sigh. Erstens bezieht sich das auf Desktop, nicht Mobile, und zweitens handelt es sich dabei um Marktanteil, nicht um wegbrechende User. Die Zahlen der absoluten Firefox-User waren bis zuletzt eigentlich relativ stabil, nur kommen eben immer mehr neue Internetuser dazu, die nicht auf Firefox setzen.

rokko
2020-10-08, 09:35:06
Dann sitzt da wohl jemand unflexibles vorm Bildschirm, ich finde das aktuelle Design intuitiver und besser für meine Bedürfnisse als vorher
Ja du hast mich erwischt.
Ich bin da in der Tat unflexibel.Ich möchte Software einfach benutzen. Intuitiv. Und nicht mit jedem größeren Update neu lernen müssen was jetzt alles wieder geändert wurde. (das bezieht sich auf die mobile Version)

Zum Beispiel war die Grundversion des Edge eine absolute Katastrophe.
Mit dem letzten großen Update komplett verändert. Aber zum positiven hin.
Lies sich mit boardmitteln in wenigen Minuten anpassen und so gestalten wie man ihn haben will. (das bezieht sich auf die Desktopvariante)

rokko
2020-10-08, 09:53:56
Sigh. Erstens bezieht sich das auf Desktop, nicht Mobile, und zweitens handelt es sich dabei um Marktanteil, nicht um wegbrechende User. Die Zahlen der absoluten Firefox-User waren bis zuletzt eigentlich relativ stabil, nur kommen eben immer mehr neue Internetuser dazu, die nicht auf Firefox setzen.
machen wir das anders:

zur mobilen version,
wenn wir davon ausgehen das nur die wenigsten der zufriedenen Nutzer bei Google eine Wertung hinterlassen,

oder die Gruppe derer denen es egal ist
(die auch nicht in relevaten Größenordnungen Bewertungen hinterlassen)

oder die Gruppe von denjenigen die mit der aktuellen Version nicht zufrieden sind
(die dann aber sehr wohl in relevanten Größen eine Wertung hinterlassen)

dann komme ich zu dem Schluss das nur aufgrund dieses Profils die Nutzerzahlen nicht steigen sondern sinken.

Poekel
2020-10-08, 10:35:12
Die Zahlen der absoluten Firefox-User waren bis zuletzt eigentlich relativ stabil, nur kommen eben immer mehr neue Internetuser dazu, die nicht auf Firefox setzen.
Wobei das auch nicht so viel heißen muss, wenn die Möglichkeit besteht, dass ein guter Teil aus Prinzip FF benutzt und die Usability in den Fällen hinten ansteht. Bei mir ist AMP halt der einzige Grund, warum ich FF benutze, und die Usability-Nachteile nehme ich in Kauf, weil Google versucht, das mit der Brechstange durchzusetzen.

Hab letzte Woche noch ne Stunde gesucht, ob es möglch ist die Startseite zu deaktivieren, wenn ich den Browser starte. Führt dazu, dass ich entweder (anstatt direkt oder mit einem Klick dort weitermachen kann, wo ich aufgehört habe) erst manuell die Tabs öffnen muss um von dort die gewünschte Seite aufzurufen oder ständig von der Startseite aus ständig neue Tabs öffnen muss.

Soweit ich das finden kann, soll das wohl irgendwann (6 Monate? 12 Monate?) geändert werden, weil wohl eingesehen wurde, dass es für das Standardverhalten vieler User einfach kacke ist. Was ich finden konnte, hatte das wohl mehr damit zu tun, das so die Collections-Funktion wohl mehr Nutzern "nähergebracht" werden kann...

sun-man
2020-10-08, 10:41:56
Naja, hier sind beispielweise >5000 PCs mit Chrome vorinstalliert beim Kunden. FF gibts nur auf Antrag, und jeder Entwickler nutzt genau diesen primär. Mäusschen Bürotante juckt es nicht was und womit man surft, genommen wird was installiert ist. Das heißt 5000 Chrome vs 200 Firefox. Die Statistik vrrät da quasi nichts zu den Vor- und Nachteilen. Div. Großkonzerne schreiben für die Rollouts der Anwedersysteme auch nur einen oder max 2 Browser vor.

Hätte Firefox nicht vor kurzem diese geile URL Bar verändert (ausklappbare Historie der meistbesuchten Seiten) ohne eine alternative zu bieten wäre ich auch mehr auf FF Seite geblieben. So isses wieder nur einer der aussieht wie der nächste.

Benutzername
2020-10-09, 00:47:23
Sigh. Erstens bezieht sich das auf Desktop, nicht Mobile, und zweitens handelt es sich dabei um Marktanteil, nicht um wegbrechende User. Die Zahlen der absoluten Firefox-User waren bis zuletzt eigentlich relativ stabil, nur kommen eben immer mehr neue Internetuser dazu, die nicht auf Firefox setzen.

Was langfristig Mozilla auch nicht hilft. Der Marktnateil schrumpft. Die meisten Leute benutzen halt den mitgelieferten Brauser in ihrem neuen Schlaufon. Entweder Safari oder halt Chrome. FirefoxOS wollte keiner haben und kaum jemand installiert einen alternativen Browser auf dem Telefon. Tja.

iuno
2020-10-09, 10:25:17
http://calpaterson.com/mozilla.html
Danke fuer die Bestaetigung, dass du nur Unsinn erzaehlst.

Was langfristig Mozilla auch nicht hilft. Der Marktnateil schrumpft. Die meisten Leute benutzen halt den mitgelieferten Brauser in ihrem neuen Schlaufon. Entweder Safari oder halt Chrome.
Marktanteil ist eine Metrik, mit der man wirklich keinen mehr hinter dem Ofen hervorlocken kann. Lurtz hat doch erklaert wieso.

FirefoxOS wollte keiner haben
Auch das stimmt nicht. Mozilla wollte nur nicht die Nische akzeptieren, in der sie sich damit bewegen, genau wie sie es mit ihrem Nischen-Browser auch tun. Aber die Akzeptanz dessen fehlt ja bis heute.

rokko
2020-10-09, 13:02:28
Was langfristig Mozilla auch nicht hilft. Der Marktnateil schrumpft. Die meisten Leute benutzen halt den mitgelieferten Brauser in ihrem neuen Schlaufon. Entweder Safari oder halt Chrome. FirefoxOS wollte keiner haben und kaum jemand installiert einen alternativen Browser auf dem Telefon. Tja.
Stimmt was ist eigentlich aus dem FirefoxOS geworden?

aufkrawall
2020-10-09, 13:07:18
Dich wird vielleicht interessieren, dass WebRender für > 60 Hz nun für Firefox 83 geplant ist. ;)
Hab ich schon mitbekommen. ;)


Auch das stimmt nicht. Mozilla wollte nur nicht die Nische akzeptieren, in der sie sich damit bewegen, genau wie sie es mit ihrem Nischen-Browser auch tun. Aber die Akzeptanz dessen fehlt ja bis heute.
Manchmal frage ich mich ja doch, ob nicht eine Organisations- und Finanzierungsstruktur wie bei Gnome wesentlich besser für Firefox und Thunderbird bzw. deren User wäre...

Benutzername
2020-10-11, 12:25:33
Danke fuer die Bestaetigung, dass du nur Unsinn erzaehlst.


Marktanteil ist eine Metrik, mit der man wirklich keinen mehr hinter dem Ofen hervorlocken kann. Lurtz hat doch erklaert wieso.

Stagantion ist langfristig der Tod. Immer mehr Leute benutzen gar keinen PC mehr sondern Tablet oder Smartphone. Dort spielt Mozilla gar keine Rolle.


Auch das stimmt nicht. Mozilla wollte nur nicht die Nische akzeptieren, in der sie sich damit bewegen, genau wie sie es mit ihrem Nischen-Browser auch tun. Aber die Akzeptanz dessen fehlt ja bis heute.


welche Nische sollte das denn auf dem Smartphonemarkt sein? Apple macht Luxus, Android gibt es alles von superbilliger Chinaböller bis genauso teuer wie Apple. Dasselbe bei Tablets. Also wo ist die Nische für firefoxOS? :confused:



------------------


Manchmal frage ich mich ja doch, ob nicht eine Organisations- und Finanzierungsstruktur wie bei Gnome wesentlich besser für Firefox und Thunderbird bzw. deren User wäre...

Wie ist Gnome denn organisiert im Vergleich?

iuno
2020-10-11, 13:36:30
Stagantion ist langfristig der Tod.
Wer spricht von Stagnation? Und wovon ueberhaupt?

Desktop Linux stagniert seit vielen Jahren (Jahrzehnten?!) auf einstelligen Marktanteilen und steht besser da als je zuvor. Das bedeutet aber eben auch, dass es Millionen mehr oder weniger zufriedener Desktop Linux Nutzer gibt. Mit "tot" hat das also nichts zu tun.

Dort wird aber Marktanteil eben auch nicht glorifiziert sondern man konzentriert sich stattdessen auf sich selbst. Und man gibt sich auch nicht (mehr?) der Illusion hin, man wuerde mit Groessen wie iOS, Windows oder Android konkurrieren.

Das gilt aber im Uebrigen auch fuer andere Dinge. Libreoffice? Oder kommerzielle: MacOS?


Immer mehr Leute benutzen gar keinen PC mehr sondern Tablet oder Smartphone. Dort spielt Mozilla gar keine Rolle.

So what? Welchen Punkt versuchst du zu machen?

Oder anders gefragt: was aendert das an meiner Aussage, Firefox sei ein Nischenprodukt? Das bestaetigt die doch nur.

Die Ignoranz, das nicht anerkennen zu wollen, bringt ueberhaupt nichts.

Die Philosophie von Mozilla ist offenbar "je mehr User wir haben, desto besser koennen wir fuer unsere User Einfluss nehmen". Das ist ja auch erstmal ein nachvollziehbarer Standpunkt. Nur klappt das ganz offensichtlich schon seit Jahren nicht mehr und genauso nachvollziehbar ist es, wenn man sich jetzt als User schon mal die Frage stellt, was man denn noch von diesem Einfluss spuert und ob das ueberhaupt noch den eigenen Interessen entspricht.


welche Nische sollte das denn auf dem Smartphonemarkt sein? Apple macht Luxus, Android gibt es alles von superbilliger Chinaböller bis genauso teuer wie Apple. Dasselbe bei Tablets. Also wo ist die Nische für firefoxOS? :confused:
Vermutlich genau dieselbe, die auch Firefox bedient. Wieso ist Preis dein einziges Kriterium? Alle relevanten Browser sind kostenlos, da spielt das auch keine Rolle.

Fusion_Power
2020-10-13, 14:54:46
Firefox 81.0.2 (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/81.0.2/releasenotes/?utm_campaign=whatsnew&utm_medium=firefox-browser&utm_source=firefox-browser)

Fixed an incompatibility with Twitter.com manifesting itself with the intermittent display of a network protocol violation error page
Die haben das also auch mal gemerkrt, nett. :D

#44
2020-10-15, 09:51:04
Fennec im F-Droid Store wurde jetzt auf 81.1.3 gehievt. Habe gestern geupdated.

Wenn die Version identisch zu der aus dem Play-Store ist, muss ich sagen, dass ich den Wirbel kein Stück verstehe.
Die Hauptbedienelemente sind alle an der selben Stelle und sehen so aus wie zuvor. (OK - kleine Kosmetik gab es - aber das ist ja wohl nicht schlimm, oder :confused:)
Das Seitenkontextmenu wirkt wesentlich aufgeräumter - hauptsächlich wegen dem mehr an Breite. Ein bisschen auch wegen dem erhöhten Kontrast. Ansonsten ist auch das gleich geblieben.

Geändert hat sich die Tab-Ansicht. Fand ich beim ersten Öffnen hässlich. Nach nichtmal 12h finde ich sie besser.
Die Adresszeile sowieso. Man muss nicht erst einen ganzen Bildschirm weit scrollen, bevor sie wieder erscheint. Und man kann durch wischen Tabs wechseln :up:

Das einzige was sich stärker verändert hat, sind die Einstellungen. Die finde ich jetzt wesentlich klarer strukturiert und zumindest mir fehlt nichts.

Ich wüsste nicht, wo man sich da groß umstellen muss.

AnnoDADDY
2020-10-15, 10:18:46
Geht mir genauso, keine Ahnung was die Leute zuvor gemacht haben aber eigentlich ist der Firefox mobil so gut wie noch nie. Das Gemecker kommt wahrscheinlich von ewig gestrigen...

rokko
2020-10-15, 14:02:07
Das Gemecker kommt wahrscheinlich von ewig gestrigen...
Oh da ist er wieder der Lemming.:freak:

Dino-Fossil
2020-10-15, 16:20:11
Die Kritikpunkte zu fehlenden Features kann ich nachvollziehen, wenngleich einige davon inzwischen behoben wurden, weitere Nachbesserungen sollen demnächst folgen.
Am Bedienkonzept sehe ich keine fundementalen Probleme, was daran auf einmal so schlecht sein soll, dass es 1-Sterne-Bewertungen rechtfertigt ist mir jedenfalls nicht klar.
So einige der verbleibenden Beschwerden sind durchaus auf den Nutzer zurückzuführen, wenn dieser z.B. nicht bereit ist, die vorhandenen Anpassungsmöglichkeiten zu nutzen (Stichpunkt Position der Adresszeile).

Geschwindigkeit und Stabilität sind für mich auf allen Geräten, auf denen ich Daylight nutze gut, damit habe ich ebenfalls kein Problem.

Sonyfreak
2020-10-16, 12:24:39
Was mich beispielsweise an der neuen Version ziemlich stört, ist, dass ich, wenn ich bei einem bestehenden Tab in die Adresszeile tippe, keine Anzeige meiner Favoriten bekomme. Wie ist die gedacht Vorgangsweise, wenn ich eine neue Seite öffnen möchte? Das aktuelle Tab schließen und ein neues öffnen? Oder habe ich etwas übersehen? ;(

mfg.

Sonyfreak

bnoob
2020-10-16, 13:32:59
Ich bekomme diese Übersicht mittlerweile wieder, kam in einem der letzten Updates

aufkrawall
2020-10-16, 14:08:24
Soll das eigentlich so sein, dass mit Netflix kein Hardware-Decoding zu gehen scheint? Habe mit Polaris keinerlei VPU-Auslastung. Weder mit noch ohne die Netflix 1080p-Extension, weder Windows noch Linux.
Mit Edgium gehts, hat aber fiese Ruckler zwischendurch (und mit Intel Geflacker :freak: ).

Lurtz
2020-10-16, 16:31:30
Das Video-Decoding von Firefox ist doch nach wie vor komplett kaputt. Siehe dieses Endlosticket: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1570046#c61

aufkrawall
2020-10-16, 16:45:23
Hast du denn selber irgendwelche Probleme mit WR und HW-Decoding? Ich kann mit Polaris VP9 nicht testen, aber H.264 geht bisher problemlos.
Bei Netflix dürfte es daran liegen, dass Widevine auch das Decoding übernimmt. Ist nur die Frage, warum das bei FF nicht über die GPU geht, bei Chromium hingegen schon. Regression?

Lurtz
2020-10-16, 16:49:27
Ich habs ehrlich gesagt aufgegeben. Mit meiner alten GPU läuft da eh nichts mehr vernünftig. Hab selbst h264 ausgeschaltet, weil das mit der Radeon eklige Ruckler gibt, die es mit der CPU nicht gibt. Wobei das zugegeben bei Chromium mittlerweile auch so ist, da ruckelt das h264-Decoding über die GPU mittlerweile auch extrem.

VP9 etc. geht mit Granada ja eh nicht (vernünftig), aber wenn ich so die Tickets bei Bugzilla lese, sind viele Formen des Hardware-Decodings aus den unterschiedlichsten Gründen kaputt bei Firefox.

Wobei, mit meiner Intel-GPU unter Linux lief es mit VAAPI zuletzt ganz gut.

VfBFan
2020-10-16, 21:46:50
Fennec im F-Droid Store wurde jetzt auf 81.1.3 gehievt.

Ich bin mittlerweile wieder zurück zur 81.1.1, da die aktuelle Version einen Bug bezüglich benutzerdefinierten Suchmaschinen die nicht angezeigt werden hat.

aufkrawall
2020-10-16, 22:32:12
wtf, selbst mit dem regulären Chrome geht kein HW-Decoding für Netflix. :freak: ;D
Da freut sich mein ranziges Gemini Lake-Gerät, was mit 1080p H.264 via Software schon überfordert ist, während Hardware 4k 60fps VP9 10 Bit gehen...
Ich habs ehrlich gesagt aufgegeben. Mit meiner alten GPU läuft da eh nichts mehr vernünftig. Hab selbst h264 ausgeschaltet, weil das mit der Radeon eklige Ruckler gibt, die es mit der CPU nicht gibt. Wobei das zugegeben bei Chromium mittlerweile auch so ist, da ruckelt das h264-Decoding über die GPU mittlerweile auch extrem.

VP9 etc. geht mit Granada ja eh nicht (vernünftig), aber wenn ich so die Tickets bei Bugzilla lese, sind viele Formen des Hardware-Decodings aus den unterschiedlichsten Gründen kaputt bei Firefox.

Wobei, mit meiner Intel-GPU unter Linux lief es mit VAAPI zuletzt ganz gut.
Hab hier bei regulären Content wie YT mit h264fy keine Sprünge im Video mit FF WR/Vivaldi:
https://www.youtube.com/watch?v=_gBBz7IMz1Y

Erbsenkönig
2020-10-25, 10:00:48
Habt ihr auch eine Meldung zu DNS über HTTPS bekommen? Habt ihr das aktiviert im FF?

#44
2020-10-27, 10:18:14
Nach zwei Wochen Nutzung habe ich drei (zwei) Kritikpunkte:
- Nach schließen der App wird der letzte Tab nicht wiederhergestellt. Kann absolut nicht nachvollziehen wieso man das so implementiert hat. Fix kommt immerhin. (https://github.com/mozilla-mobile/fenix/issues/12062)
- Der Neu-Laden-Button ist nicht mehr exakt unter dem Menü-Knopf. Neuladen war quasi ein doppeltippen auf den Menüknopf. Geht jetzt auch noch - zumindest meistens.
- Das selbe gilt für das Öffnen eines neuen Tabs. Konnte man durch blindes Doppeltippen auf das Tab-Icon machen. Wenn man die Adresszeile oben hat geht das nicht mehr...

Immerhin wird der Neu-Laden-Button bei Adresszeile unten ebenfalls an den unteren Rand des Menüs verfrachtet. Vielleicht muss ich das mal probieren.

Eben umgestellt: Die Adresszeile unten schiebt sich nach oben, wenn man die Seite nach unten Scrollt :ulol:

aufkrawall
2020-10-27, 10:47:16
In der Nightly ist nun auch Ziehen zum Neuladen eingebaut. Damit und mit der Änderung fürs Startseiten-Verhalten ist die Android-Version jetzt imho echt gut geworden.

Lurtz
2020-10-28, 08:41:35
Der WebRender Software-Fallback kann in der Nightly getestet werden (Dogfooding-Phase):
https://groups.google.com/g/mozilla.dev.platform/c/TEnYxisX-gU

Franconian
2020-10-28, 09:02:56
Edit.

Gymnopédies
2020-10-30, 16:09:51
Hab ich was verpaßt , bei mir funtzt der Vollbildmodus nicht mehr? Menüleiste oberhalb bleibt sichtbar, welche sonst immer ausblendete. Das Ganze wohl erst ab 82.01 und nun mit 83.06Beta getestet. Was läuft da falsch?

aufkrawall
2020-11-11, 01:38:48
Immerhin funktioniert WR DirectComposition anständig, Netflix 720p VP9 23,976fps läuft mit 83 ziemlich flüssig auf dem 2C Gemini Lake-Gerät @71,928Hz. Zwar mit 1-1,5W höherem SoC-Verbrauch als in Chrome, aber dafür ruckelt es tendenziell seltener.

Unicous
2020-11-15, 20:41:06
Ich habe seit mehreren Monaten einen fetten und nervigen Bug der kurzzeitig gefixed schien und dann wieder mit der Beta 83 aufgetaucht ist. Ich hatte ihn schon einmal beschrieben. Sobald ich eine Seite wie Youtube oder Twitter aufrufe reagiert Firefox träge bzw. im Fall von Youtube und seien es nur Videos die embedded sind, hängt der Browser für mehrere Sekunden.

Jetzt endlich habe ich einen Bug dazu gefunden, der aber auch erst vor 1 Stunde erstellt wurde:

https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1677393

Komischerweise habe ich gerade diesen Bug gefunden, der ein ähnliches Verhalten beschreibt, aber auch schon 2 Jahre alt ist und sich so wie ich das verstehe in Zusammenhang mit AV1 steht. :uponder:

https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1533985

exzentrik
2020-11-16, 13:35:16
Firefox bekommt Javascript mit Warp-Geschwindigkeit (https://www.golem.de/news/mozilla-firefox-bekommt-javascript-mit-warp-geschwindigkeit-2011-152133.html)

Die für den morgigen Dienstag, 17. November, offiziell geplante Veröffentlichung der Firefox-Version 83 wird ein sehr großes Update der Javascript-Engine Spidermonkey enthalten. Die neue Technik nennt das Team Warp, wie es in der Ankündigung heißt. Die damit umgesetzten großen Änderungen an den JIT-Compilern sollen außerdem zu einer "verbesserten Reaktionsfähigkeit, schnellerem Laden von Seiten und besserer Speichernutzung" führen.

Und Version 83 ist via Mozilla-FTP (https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/83.0/) übrigens schon erhältlich.

Edit: Gibt nun wohl außerdem eine eingebaute HTTPS-Everywhere-Option. :)

Lurtz
2020-11-17, 16:53:29
In the Releases section of uBlock Origin's repo, I state "uBO works best on Firefox". Here is an demonstration of this: the dark green/red bars are uBO before/after it gained ability to uncloak CNAMEs on Firefox.
https://twitter.com/gorhill/status/1328378929237925888

https://pbs.twimg.com/media/Em9XyiwW8AAeZ7P?format=png&name=small

Sephiroth
2020-11-17, 19:21:41
Edit: Gibt nun wohl außerdem eine eingebaute HTTPS-Everywhere-Option. :)
Die Option ist aber mit Vorsicht zu genießen, denn die erlaubt, wenn aktiviert, keine HTTP-Verbindungen mehr. Bietet die Seite kein HTTPS an, dann heißt es Pech gehabt.

rokko
2020-11-17, 19:31:21
Wozu braucht man HTTP-Verbindungen noch?

sun-man
2020-11-17, 19:41:08
Wozu braucht man HTTP-Verbindungen noch?
Extern? Kaum. Im Firmenlan kann das schon öfter mal der Fall sein.

Wake
2020-11-17, 19:48:02
Die Option ist aber mit Vorsicht zu genießen, denn die erlaubt, wenn aktiviert, keine HTTP-Verbindungen mehr. Bietet die Seite kein HTTPS an, dann heißt es Pech gehabt.

Man kann weiterhin Ausnahmen erlassen:
https://i.imgur.com/IyULouM.png

exzentrik
2020-11-17, 20:34:38
Genau. Und wenn man mal auf eine HTTP-only-Seite stößt, reicht ein weiterer Klick:

Sephiroth
2020-11-17, 23:09:49
aha, das ist neu ... meine mich zu erinnern, dass es diese temporäre ausnahme damals nicht gab, als es den https-only-modus in den nightlies das erste mal gab.

Frosdedje
2020-11-18, 18:49:12
Hmm, seit der Version 83.0 ruckelt und zuckelt das Scrolling bei openstreetmap.org bei mir.

sun-man
2020-11-18, 18:54:50
war gerade mal drauf. Kann ich nicht bestätigen.

Frosdedje
2020-11-18, 19:04:26
Und noch was: Generell ist das Scrolling in der aktuellen Version schlechter bzw. ruckeiger geworden. Am besten kann ich
das hier (https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_automobiles_known_for_negative_reception#References) sehen, wenn ich per mittlere Maustaste für die Referenz-Kategorie runter- und raufscrolle: Da zucket es reproduzierbar.

sun-man
2020-11-18, 19:08:43
Also auch das kann ich nicht im geringsten nachvollziehen. Das ist, zumindest bei mir, alles absolut smooth. Heißt aber nichts, wollte nur Rückmeldung geben.

Unicous
2020-11-18, 19:40:02
Hier ruckelt auch nichts, scrollt smooth durch den gesamten Artikel. Im Zweifel ist es meist ein Problem mit der Hardwarebeschleunigung.

Frosdedje
2020-11-18, 19:42:16
Hier ruckelt auch nichts, scrollt smooth durch den gesamten Artikel. Im Zweifel ist es meist ein Problem mit der Hardwarebeschleunigung.
Gibt es in about:config einen Eintrag, wo ich das nachtesten kann?

Edit: Mit deaktiverte Hardwarebeschleunigung gibt es auch keine Besserung.

Fusion_Power
2020-11-18, 19:47:40
Vorhin das erste mal überhaupt nen Hänger in nem Youtube Video gehabt, sowas hatte ich vorher noch nie, außer es war schon so im Video. Diesmal aber nicht. Sehr wahrscheinlich dass es also an Firefox 83 liegt. Videocodec war der avc1. Ton lief weiter, Bild hing. Mit spulen gings dann wieder, belastend.
Wurde im Firefox 83 irgend was geändert was mit der Videowiedetgabe zu tun haben könnte?

Dino-Fossil
2020-11-18, 20:28:34
Webrender wurde auf mehr Systemen aktiviert, aber ob's daran liegt?
Wenn es nur einmal auftritt, würde ich mir eh keinen Kopf machen...

Frosdedje
2020-11-18, 21:11:11
Webrender wurde auf mehr Systemen aktiviert, aber ob's daran liegt?
Wenn es nur einmal auftritt, würde ich mir eh keinen Kopf machen...
Und gibt es irgendwo eine Möglichkeit, WebRenderer bei Bedarf zu aktiveren bzw. deaktivieren damit ich das mal testen kann?

Lurtz
2020-11-18, 21:13:06
Und gibt es irgendwo eine Möglichkeit, WebRenderer bei Bedarf zu aktiveren bzw. deaktivieren damit ich das mal testen kann?
Deaktivieren mit gfx.webrender.force-disabled = true.

Forciert aktivieren mit gfx.webrender.all = true.

Den OS-Compositor kann man mit gfx.webrender.compositor.force-enabled = true forciert aktivieren. Funktioniert AFAIK aber nur unter Windows 10 bisher.

Erfordert jeweils einen Neustart.

Frosdedje
2020-11-18, 21:22:26
Deaktivieren mit gfx.webrender.force-disabled = true.
Damit hat es funktioniert, das Scrollverhalten ist wieder normal. :uup:

esqe
2020-11-18, 21:50:05
Jedenfalls läuft Youtube jetzt auch im Hintergrund und selbst bei ausgeschaltetem Display. Nice!

Fusion_Power
2020-11-18, 22:02:23
Webrender hab ich schon seit einigen Firefox Versionen wieder aktiv. Der läuft ja mittlerweile eigentlich rund. Jedenfalls was so Sachen wie Scrolling angeht, da war Webrender lange (bei mir) unbrauchbar. Hab lange Zeit "Advanced Layers" benutzt aber da gabs ab und an immer mal wieder Display Treiber Resets. Das ist mit Webrender bei mir vorbei.

aufkrawall
2020-11-18, 22:09:13
Das ist zweifellos ein tolles Feature von WR für Nvidia-User. ;D

Benutzername
2020-11-18, 22:17:55
Wer spricht von Stagnation? Und wovon ueberhaupt?

Desktop Linux stagniert seit vielen Jahren (Jahrzehnten?!) auf einstelligen Marktanteilen und steht besser da als je zuvor. Das bedeutet aber eben auch, dass es Millionen mehr oder weniger zufriedener Desktop Linux Nutzer gibt. Mit "tot" hat das also nichts zu tun.

Dort wird aber Marktanteil eben auch nicht glorifiziert sondern man konzentriert sich stattdessen auf sich selbst. Und man gibt sich auch nicht (mehr?) der Illusion hin, man wuerde mit Groessen wie iOS, Windows oder Android konkurrieren.

Das gilt aber im Uebrigen auch fuer andere Dinge. Libreoffice? Oder kommerzielle: MacOS?




So what? Welchen Punkt versuchst du zu machen?

Oder anders gefragt: was aendert das an meiner Aussage, Firefox sei ein Nischenprodukt? Das bestaetigt die doch nur.

Die Ignoranz, das nicht anerkennen zu wollen, bringt ueberhaupt nichts.

Die Philosophie von Mozilla ist offenbar "je mehr User wir haben, desto besser koennen wir fuer unsere User Einfluss nehmen". Das ist ja auch erstmal ein nachvollziehbarer Standpunkt. Nur klappt das ganz offensichtlich schon seit Jahren nicht mehr und genauso nachvollziehbar ist es, wenn man sich jetzt als User schon mal die Frage stellt, was man denn noch von diesem Einfluss spuert und ob das ueberhaupt noch den eigenen Interessen entspricht.



Vermutlich genau dieselbe, die auch Firefox bedient. Wieso ist Preis dein einziges Kriterium? Alle relevanten Browser sind kostenlos, da spielt das auch keine Rolle.




Tja und jetzt hat sich Mozilla von der Browserengine Eentwicklung verabschiedet. Klar, nachdem man die Entwickler schon rausgeworfen hatte.

https://www.heise.de/news/Servo-Mozillas-experimentelle-Browser-Engine-zieht-zur-Linux-Foundation-um-4964505.html



Ich prophezeie, daß in ein paar Jahren aus Firefox Firechrome geworden sein wird. Also wozu braucht man die Mozilla Foundation jetzt noch?


https://www.mozilla.org/de/about/manifesto/


Schöne Worte. Von nummer 6 haben sie sich ja schon verabschiedet. Und dieser doofe Datenschutz steht sowieso dem Umsatz im Weg.

Sören Hentzschel
2020-11-20, 09:12:53
Tja und jetzt hat sich Mozilla von der Browserengine Eentwicklung verabschiedet.

Diese Aussage entspricht ja nun mal überhaupt nicht der Wahrheit. Die Browser-Engine von Firefox heißt Gecko und nicht Servo und selbstverständlich wird Gecko weiterentwickelt, das stand zu keinem Zeitpunkt überhaupt zur Debatte. Also nein, Mozilla hat sich nicht von der Browser-Engine-Entwicklung verabschiedet. Ich empfehle dringend, sich mit Mozillas Servo-Engangement ein bisschen zu befassen, bevor Fake News verbreitet werden.

Servo ist keine vollwertige Browser-Engine und als solche seitens Mozilla auch überhaupt nicht gedacht. Servo ist für Mozilla ursprünglich ein Forschungsprojekt gewesen (das Team hieß sogar Mozilla Research), wo Innvoationen wie Stylo und WebRender draus hervorgegangen sind. Aber versuch mal, mit Servo die Websites aufzurufen, die du täglich besuchst, das wird auch Stand heute vermutlich auf den wenigsten Websites vernünftig funktionieren. Seitens Mozilla lag auch überhaupt nicht der Fokus darauf, Servo zu einem Ersatz für Gecko zu machen. Mozillas Servo-Team wurde bereits im März 2018 (!) Teil des Mixed Reality-Teams von Mozilla. Und eben jenes wurde nun mehr oder weniger aufgelöst. Und vor diesem Hintergrund findet der "Heimat-Wechsel" des Servo-Projekts, welches übrigens sowieso unabhängig und kein alleiniges Mozilla-Projekt war!, zur Linux Foundation statt.

Und ganz ehrlich ist das für das Servo-Projekt ein ziemlich guter Schritt. Diese ständige Fehlannahme, Servo stehe und falle mit Mozilla, kann doch nicht förderlich sein. Dabei ist Servo von der Idee her viel größer und definitiv nicht auf Mozilla-Projekte limitiert.

Ich prophezeie, daß in ein paar Jahren aus Firefox Firechrome geworden sein wird.

Betrachtet man die Fakten, deutet darauf absolut gar nichts hin. Selbst dass es Firefox in ein paar Jahren aus finanziellen Gründen gar nicht mehr gibt, wäre weit wahrscheinlicher als diese "Prophezeiung".

Also wozu braucht man die Mozilla Foundation jetzt noch?

Eine weitere Äußerung, welche deine völlige Uninformiertheit beweist. Die Mozilla Foundation hat weder mit der Browser- noch der Engine-Entwicklung irgendetwas zu tun. Die Mozilla Foundation hat völlig andere Aufgabenbereiche und wüsstest du, was deren Aufgabenbereiche sind, wäre dir bereits das Stellen dieser Frage wahrscheinlich peinlich.

https://www.mozilla.org/de/about/manifesto/


Schöne Worte. Von nummer 6 haben sie sich ja schon verabschiedet. Und dieser doofe Datenschutz steht sowieso dem Umsatz im Weg.

Und auch das entspricht beides nachweislich nicht der Wahrheit. Aber wer braucht heutzutage schon Fakten, nicht wahr?

exzentrik
2020-11-21, 01:36:44
Hat jemand eine Idee, woran sporadische Zeilensprünge in CMS-Textfeldern liegen können? Sie treten hier in der Regel im Zusammenhang mit Autoscroll und einem nachfolgenden Linksklick in die Textbox auf. Regelmäßig, aber nicht wirklich direkt reproduzierbar – und definitiv erst seit ein paar Wochen. Das nervt schon ziemlich, da man plötzlich an einer ganz anderen Textstelle landet und nicht selten Textbereiche dabei markiert werden. Chromium-Edge zeigt dieses Verhalten nicht, Firefox hingegen mindestens seit Version 82 und auch in der 83 noch, obwohl ich mir einbilde, dass es seitdem weniger ausgeprägt ist.

Eine andere Maus an anderen USB-Ports und eine Windows-Neuinstallation schafften genauso wenig Abhilfe wie ein frisches FF-Profil, womit eben auch Erweiterungen oder eigene about:config-Einstellungen als Ursachen wegfallen. Smooth Scrolling deaktivierte ich testweise – ohne Erfolg. Ich behelfe mir jetzt, indem ich mir für das betroffene CMS ein anderes Scroll-Verhalten angewöhne (über die Scroll-Balken). Aber wäre trotzdem interessant zu erfahren, ob jemanden schon Ähnliches auffiel.

Wake
2020-12-17, 16:59:25
60 fps VP9-live streaming scheint weiterhin ordentlich kaputt zu sein in FF85 (selbst 720p), die AVC1-streams laufen dagegen super mit 0 dropped frames...Edge Gegentest funktioniert auch mit VP9.

Laufen beide in zwei verschiedenen Tabs, fängt sogar der AVC1-stream an zu droppen. :freak:

aufkrawall
2020-12-17, 17:03:44
Wo gibts VP9-Streams? Welche GPU?
Ich hab unter Windows aber auch HW-Decoding in FF abgeschaltet, weil das mit der Navi in FF eklig ruckelt. Ohne Webrender scheint es besser/korrekt zu laufen.

Fusion_Power
2020-12-18, 02:29:09
60 fps VP9-live streaming scheint weiterhin ordentlich kaputt zu sein in FF85 (selbst 720p), die AVC1-streams laufen dagegen super mit 0 dropped frames...Edge Gegentest funktioniert auch mit VP9.

Laufen beide in zwei verschiedenen Tabs, fängt sogar der AVC1-stream an zu droppen. :freak:
Bei mir laufen VP9 Videos seit jeher absolut flüssig und ohne framedrops, dazu noch ohne groß die CPU zu belasten. Das sah bei AVC1 ganz anders aus, anfangs ging die CPU Auslastung bei mir (core i5 6600) quasi durch die Decke und Framedrops gabs sowieso. irgend was scheint Youtube seitdem immerhin geschraubt zu haben, AVC1 hat kaum noch hohe CPU Auslastung und nur noch wenige framedrops in Videos. Aber an VP9 kommt es meiner Meinung nach trotzdem noch nicht ran.
Ok, beim Live Streaming hab ich bisher noch nicht so drauf geachtet was fürn Codec da verwendet wird. Youtube und Live-streaming ist eh so ne Sache. Meißt streikts einfach an der Bandbreite die der Stream liefert. Sonst hab ich da noch nix weiter bemerkt. Trotzdem kein Vergleich zu Twitch imho.

Wake
2020-12-18, 08:42:38
Wo gibts VP9-Streams? Welche GPU?
Ich hab unter Windows aber auch HW-Decoding in FF abgeschaltet, weil das mit der Navi in FF eklig ruckelt. Ohne Webrender scheint es besser/korrekt zu laufen.

GPU=2070S
Beliebiger 60 fps Youtube-stream von eben aus der Live-Übersicht mit VP9 links und AVC1 rechts (einfach media.webm.enabled = false):
https://i.imgur.com/mN2ANPB.png
(und ja, der Typ hat in dem Moment gewonnen als ich reingezappt hab :freak:)

Normalen 60 fps-Videos ist es egal welcher Codec (VP9, AVC1, AV1) benutzt wird, da gibt es keine Drops wie bei Streams.

Edit:
Neues Profil ohne addons - gleiche drops.
Safe mode an, restart - drops weg :confused:.
Auch gecheckt, webrenderer settings sind im safe mode dieselben also daran lags nicht. Was ändert safe mode denn noch...?

Hauptprofil mit allen addons im safe mode neu gestartet, drops sind auch weg.
Hmm.

aufkrawall
2020-12-18, 13:16:58
Scheint kompletter Zufall zu sein, ob der Stream H.264 oder VP9 ist? Eine Vielzahl war hier trotz 720p 60fps nur H.264. Gibt allerdings auch 1080p 60fps VP9 live, etwa (zumindest in diesem Moment) Rocket Beans.
Jedenfalls keine Probleme mit VAAPI. :D

Wake
2020-12-19, 11:21:03
Weiß nicht woran VP9 oder AVC1 festgelegt wird, evtl. an Userzahlen - hab mal bei Pewdiepie reingeschalten und da kommt immer AVC1 auch ohne in der about:config rumgraben zu müssen.
Kann aber auch sein dass die Einstellungen des Uploads beim Streamer es beeinflussen, who knows?

Ist mit 84Live sowie 85Beta in beiden Fällen gleich auf ner neuen Win10 (non-Insider) install.
Hardware acceleration abhaken in options (was auch der safe mode wohl tut), restart und schon sind die frame drops weg.

Insider ausgeschlossen liegts also eher am NvDec/Treiber oder schon seit paar Versionen an Firefox selbst.
Allgemeine Unverträglichkeit der Hardwarekombi glaub ich nicht, es lief ja früher auch problemlos.

aufkrawall
2020-12-19, 19:05:25
Mit Navi werden keine Frames als dropped reported, allerdings sieht es trotzdem fies ruckelig aus mit Webrender + D3D11VA.

-/\-CruNcher-/\-
2020-12-20, 01:50:20
Auch ein Nice VP9 UHD 60 FPS Browser Benchmark

Vor allem einige transitions peaken auf UHD 60 ist allerdings overall weniger problematisch von der bitrate und dem daraus resultierenden caching am Bandbreitenlimit als wie H.264 60 in UHD sehr sehr nice aber auch nicht verwunderlich wenn es heftig ans limit geht hat H.264 keine chance mehr selbst mit Googles HVS optimierungen.

6bqA8F6B6NQ


Interessant auch ist die Verzögerung zwischen der Current Res im Stats OSD und was der Player gerade anzeigt, das Resolution Icon.
Das switching kann schon sehr verzögert erst im Stats OSD auftauchen, während der Player schon längst geswitched hat.

Müsste man mal direkt zwischen Gecko,Webkit und Blink benchen

Aber bevor VP9 standard wird ist es schon AV1 für alle Devices ;)

#44
2020-12-20, 06:59:22
Nach zwei Wochen Nutzung habe ich drei (zwei) Kritikpunkte:
- Nach schließen der App wird der letzte Tab nicht wiederhergestellt. Kann absolut nicht nachvollziehen wieso man das so implementiert hat. Fix kommt immerhin. (https://github.com/mozilla-mobile/fenix/issues/12062)[...]
Diese Woche kam das Update.
War auch zwingend nötig.
Der FF wird auf meinem Handy mit zunehmender Laufzeit immer träger. Jetzt nerven zumindest die App-Neustarts nicht mehr so schlimm.
Ich bin auch an dem Punkt angekommen, die neuen Versionen einen Rückschritt zu nennen. Mag sein, dass der FF nach einem frischen Start ein gutes Stück schneller ist als früher.
Das egalisiert sich bei mir aber nach einer gewissen Zeit und verkehrt sich dann in's Gegenteil. Meh.

Wake
2020-12-21, 02:38:50
Vielleicht liegt es ja doch am Nvidia Treiber, schönes Taktverhalten sieht jedenfalls anders aus:
https://i.imgur.com/TrwJnu4.png
Links VP9-Live Stream, rechts das VP9-VoD eines kürzlich abgelaufenen Streams.

Hab mal Feedback in der GFE abgeladen, vielleicht schreibt ja mal einer der Nvidia Brieffreunde zurück :freak:.

Edit: Aber gut - VP9 480p30fps Live Stream verhält sich genauso wie links und hat keine frame drops zu verzeichnen (evtl. sind aber 60fps einfach empfindlicher dafür...).

aufkrawall
2020-12-21, 03:13:37
Würde mich eigentlich wundern, wenn das links so aussehen soll. Du kannst testweise fürs FF-Profil allerdings auch mal im Treiber auf maximum performance schalten, dann sollte er nicht mehr unter Boost gehen.
Mir kam Nvidias Taktmanagement zumindest vor Ampere allerdings auch eher primitiv vor. AMD taktete zwar wegen jedem Scheiß sofort ganz weit rauf, aber genau so schnell auch wieder runter. Bei Pascal klebte man noch ständig im Boost und mit Turing gabs stattdessen mehr Ruckler im Browser. Echt durchdacht. :freak:

Wake
2020-12-21, 11:07:54
Selbst ohne max. perf je nach Stream manchmal unterschiedliche Verhaltensweisen, links/oben RBTV- (gut zum Testen da immer on) und rechts/unten Fortnite-Stream (auch fast immer on ;) ) in der selben Sitzung/Tab:
https://i.imgur.com/P2g87OA.png
(in Spoiler gepackt um den Spam kompakter zu halten)

Bei konstanten Taktraten mehr frame drops, also sind sie wohl nicht die Ursache.
Ein Unterschied scheint auch die Playerversion zu sein, der mit den Schwankungen hat nicht den neu integrierten auto play-toggle.

-/\-CruNcher-/\-
2020-12-21, 17:15:23
Würde mich eigentlich wundern, wenn das links so aussehen soll. Du kannst testweise fürs FF-Profil allerdings auch mal im Treiber auf maximum performance schalten, dann sollte er nicht mehr unter Boost gehen.
Mir kam Nvidias Taktmanagement zumindest vor Ampere allerdings auch eher primitiv vor. AMD taktete zwar wegen jedem Scheiß sofort ganz weit rauf, aber genau so schnell auch wieder runter. Bei Pascal klebte man noch ständig im Boost und mit Turing gabs stattdessen mehr Ruckler im Browser. Echt durchdacht. :freak:

Das liegt eher an dem Super durchdachten Firefox Renderer bei Optimalen Standalone Aps und Dshow/MediaFoundation Filtern + gutem Renderer taktet Pascal super fix je nach load selbst mit dem H.265 Cuda Decoder.

Kommt allerdings auch auf das Power Mangement setup an wie fix bei Maximum Performance ist es natürlich langsamer

aufkrawall
2020-12-21, 17:18:19
Mit CUDA/NVDEC geht die GPU ja auch gar nicht unterhalb von P2 und verbrät entsprechend komplett unnötig Strom für Video...

-/\-CruNcher-/\-
2020-12-21, 17:27:58
Kannst du verhindern aber gebe dir recht ist je nach bitstream komplexität dann durchaus problematisch vor allem wenns ans limit geht bei UHD über 15mbit peaks werden sehr kritisch.

aufkrawall
2020-12-21, 22:26:24
Mal mit exakt 60Hz (inkls. runtertaktendem VRAM, bei Navi keine Selbstverständlichkeit...) für exakt 4k 60fps VP9 Video getestet: Liegt nicht an Webrender, ruckelt auch mit Advanced Layers bzw. beides nicht mit HW-Dec off.
Linux VAAPI Webrender Xorg ist tatsächlich komplett ruckelfrei bei akzeptablem Stromverbrauch (GPU-only 26-29W). :rolleyes:

Fusion_Power
2021-01-07, 13:57:40
Weil das hier mal angesprochen wurde: bei VP09 hab ich nun auch ab und zu einige framedrops, seit ich die iGPU meines Intel i56600 nutze (Grafikkarte abgeraucht). Aber nicht viele und ehr unregelmäßig (60FPS HD Videos) Sind im Durchschnitt vielleicht mal 5 Frames von 10000, nix wildes. Bei schnellen Videos seltsamerweise wneiger als bei welchen ohne viel Bewegung im Bild. Laut Leistungsanzeigen ist die GPU aber auch nicht wirklich ausgelastet, vllt. 35% bei Youtube. Bei Netflix noch weniger aber da gibts im Firefox eh nur 720p bei mieser Bitrate - Buuuh!

aufkrawall
2021-01-07, 14:18:14
Netflix/AP sind in FF/Chrome immer nur Software-Decoding.

Fusion_Power
2021-01-07, 15:02:09
Netflix/AP sind in FF/Chrome immer nur Software-Decoding.
Würde für Full HD sicher trotzdem reichen, ohne Probleme. Warum gibts in Firefox (und Opera) nur 720p?

aufkrawall
2021-01-07, 15:08:40
Ist die Entscheidung von Netflix, das mit dem Widevine-Support von FF und Chrome nicht höher anzubieten. Mit einer Extension geht aber i.d.R. auch 1080p. Amazon erlaubt standardmäßig auch 1080p in Firefox, dafür unter Linux aber allgemein nur 480p.

Fusion_Power
2021-01-08, 22:09:46
Hey, danke für den Tipp mit dem Addon, hätt ich auch selber mal drauf kommen können. ^^ Nun funzt Netflix auch in 1080p. :D

exzentrik
2021-01-26, 21:46:59
Firefox V85.0 (https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/85.0/) erschienen. Neu ist (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/85.0/releasenotes/) unter anderem ein neues Cache-Verfahren (https://blog.mozilla.org/security/2021/01/26/supercookie-protections/), das Supercookies blockt.

Fusion_Power
2021-01-29, 21:01:53
Nanu, Firefox hängt sich plötzlich bei mir öfterrs beim starten auf, gestern war das noch nicht. Hab gestern v85 installiert. Seltsam, da liefs noch. Abgesicherter Modus scheint zu gehen, muß ich jetzt jedes Addon durchtesten?

Schnäppchenjäger
2021-01-29, 21:27:00
Nanu, Firefox hängt sich plötzlich bei mir öfterrs beim starten auf, gestern war das noch nicht. Hab gestern v85 installiert. Seltsam, da liefs noch. Abgesicherter Modus scheint zu gehen, muß ich jetzt jedes Addon durchtesten?Wie viele Add-ons hast du installiert und welche?

Fusion_Power
2021-01-29, 21:41:27
Wie viele Add-ons hast du installiert und welche?
Die, die ich schon immer hatte, ublock, NoScript, Twitch5 und dark background. Laut Reddit bin ich aber nicht der Einzige mit dem Problemchen. irgend was im aktuellen Firefox haut nicht hin, manche konnten das Problem wohl temporär lösen indem sie den "storage" Ordner im Firefox profil gelöscht hatten.

Marscel
2021-01-30, 12:36:33
Hat jemand in jüngerer Zeit beobachtet, dass (unter Win10) Firefox beim ersten Start stark hängt, danach aber ganz normal läuft?

exzentrik
2021-01-30, 13:50:23
Also die 85 hat hier nach dem Start wieder eine kurze, aber merkliche Denkpause, ja. War lange nicht mehr.

Fusion_Power
2021-01-30, 15:32:45
Hat jemand in jüngerer Zeit beobachtet, dass (unter Win10) Firefox beim ersten Start stark hängt, danach aber ganz normal läuft?
Genau darüber hab ich doch bereits über deinem post geschrieben. :D FF 85 Hängt bei mir manchmal beim Start, muß ihn dann übern Taskmanager beenden. Es kann helfen, vor dem beenden den Browser cache zu leeren und vorab alle Tasks zu schließen. Aber wir müssen für einen echten Fix wohl bis zur nächsten Firefox Version warten.

Marscel
2021-01-30, 19:04:04
Genau darüber hab ich doch bereits über deinem post geschrieben. :D

Ohja, du hast recht, blinder Fleck. Hab zu weit hoch gescrollt und nur was mit Videokram gelesen. Dann bin ich ja beruhigt.

Lurtz
2021-01-30, 21:06:02
Hat jemand in jüngerer Zeit beobachtet, dass (unter Win10) Firefox beim ersten Start stark hängt, danach aber ganz normal läuft?
Liest man gerade häufig. Bei vielen scheint es an Virenscannern ohne aktuelle Definitionen zu hängen.

aufkrawall
2021-01-31, 15:29:36
Ist mir mit 86b3 bislang nicht aufgefallen.

Dino-Fossil
2021-02-01, 15:48:55
Kann es sein, dass HW-Beschleunigung von Videos mit dem 85 unter Linux kaputt ist?
Auf meinem Renoir-Laptop scheint es nicht mehr aktiv...

aufkrawall
2021-02-01, 16:18:32
Man muss seit einiger Zeit eine neue Auslagerung des Decodings in einen RDD-Prozess abschalten, damit VAAPI genutzt wird. Nochmal alles an einer Stelle:
media.ffvpx.enabled = false
media.rdd-vpx.enabled = false
media.ffmpeg.vaapi.enabled = true
MOZ_X11_EGL=1

Dino-Fossil
2021-02-01, 17:39:57
Man muss seit einiger Zeit eine neue Auslagerung des Decodings in einen RDD-Prozess abschalten, damit VAAPI genutzt wird. Nochmal alles an einer Stelle:
media.ffvpx.enabled = false
media.rdd-vpx.enabled = false
media.ffmpeg.vaapi.enabled = true
MOZ_X11_EGL=1

Ja, jetzt scheint es sich wieder zu aktivieren, wenn ich ein Video abspiele.

Woher soll man sowas wissen? Ist schade, dass Mozilla Linux da doch etwas Stiefmütterlich behandelt...

Lurtz
2021-02-01, 18:06:12
Das ist ja auch nur ein Workaround. Spätestens mit Fission wird das nicht mehr funktionieren, weil das den RDD-Prozess braucht.

aufkrawall
2021-02-01, 18:12:11
Woher soll man sowas wissen? Ist schade, dass Mozilla Linux da doch etwas Stiefmütterlich behandelt...
Schon, aber VP9-Decoding ist mit der Windows-Version zumindest mit Radeon wegen Dauer-Geruckel auch unbrauchbar, während Edgium problemlos geht. :(

Dino-Fossil
2021-02-01, 18:21:00
Fakt ist, dass ich auf meinem Linux-Laptop die HW-Beschleunigung gerne mitnehme, um bessere Laufzeiten zu bekomme. Ich habe keine Pläne, den Browser zu wechseln, aber der generelle Zustand des Features ist aktuell doch eher sub-optimal...

aufkrawall
2021-02-02, 01:39:39
Es gibt abseits von Mozilla, die komplett Linux-spezifische Dinge offenbar selbst kaum anfassen, nach meinem Eindruck quasi nur ~drei Entwickler in dem Bereich, wovon auch nur einer von RedHat dafür bezahlt wird (oder wurde?), und die anderen wahrscheinlich keinen Cent sehen. Bislang war ja nicht mal irgendeine GPU-Beschleunigung standardmäßig eingeschaltet und die Altlasten jahrelanger falscher Entwicklung sind immer noch da. Da muss man seine Erwartungshaltung dann ggf. mal erden, wenn es selbst unter Windows mit >95% der Nutzerbasis Probleme gibt. ;)

Ansonsten schaue ich auf meinem Schrott-Notebook mit Ekel-Intel-GPU auch unter Windows Web-Videos lieber in mpv, Package-Verbrauch ist locker die Hälfte von FF WR. Vivaldi ist aber noch viel übler. ;D

Sören Hentzschel
2021-02-02, 09:28:15
Es gibt abseits von Mozilla, die komplett Linux-spezifische Dinge offenbar selbst kaum anfassen, nach meinem Eindruck quasi nur ~drei Entwickler in dem Bereich, wovon auch nur einer von RedHat dafür bezahlt wird (oder wurde?), und die anderen wahrscheinlich keinen Cent sehen.

Um das mal richtig einzuordnen: Die Zahlen stammen zwar aus dem Jahr 2019, aber so lange ist das ja auch noch nicht her. Zu dem Zeitpunkt nutzten 50 Prozent (!) der Firefox-Entwickler Linux, 26 Prozent Windows und 24 Prozent macOS.

aufkrawall
2021-02-02, 13:34:08
Nur sagt das nichts darüber aus, wie viel Pflege die Linux-Version durch die Mozilla-Entwickler selbst erhält.

Na ja, trotzdem wäre es ziemlich pessimistisch, nicht davon auszugehen, dass innerhalb der nächsten zwölf Monate einige Baustellen angegangen werden. Nur halt weniger durch Mozilla selbst.
Sie könnten natürlich auch 1-3 Leute einfach direkt dafür anstellen oder sponsern, aber dafür ist der Laden wohl nicht vital genug oder hat das mental nicht auf dem Schirm.

Zur Fairness sei aber noch dazu gesagt, dass Google aus offenbar dummen Gründen die VAAPI-Patches für Chromium bislang einfach ablehnt. Es geht also immer noch schlimmer. ;)

Lurtz
2021-02-02, 14:42:20
Schon, aber VP9-Decoding ist mit der Windows-Version zumindest mit Radeon wegen Dauer-Geruckel auch unbrauchbar, während Edgium problemlos geht. :(
Meinst du mit Geruckel dropped frames oder Unregelmäßigkeiten in der Ausgabe am Display?

aufkrawall
2021-02-02, 14:46:22
Letzteres, lässt sich auch in einem Video aufnehmen. Gibts das auch abseits von Radeons und betrifft offenbar nur VP9?
Ich kann das mit meinem Schrott-Gemini-Lake nicht testen, da nur der Legacy-Edge genügend effizientes Video-Rendering von allen Browsern für diese Elends-Hardware hatte.

Lurtz
2021-02-02, 14:51:56
Ist mit Ampere auch so.

Sieht man sehr deutlich in Landschaftsaufnahmen mit langsamen Kamerafahrten: https://www.youtube.com/watch?v=ppy_gjBp71E

Ich erwarte aber auch nicht mehr viel von Mozilla, was das angeht. Man sieht ja aktuell schon, dass überall der Rotstift angesetzt wird, was nicht bei drei auf den Bäumen ist.

Und Browser unter Linux sind eh eine Sache für sich... ;D

aufkrawall
2021-02-02, 14:58:01
Das mit Nvidia VP9 ist gut zu wissen.
Ich muss mittlerweile ganz ehrlich sagen: Was soll ich mit Hardware-Decoding im Browser, wenn es mit kopiergeschütztem Streaming sowieso nicht geht? Völlig anachronistisch.
YouTube/ÖR Mediatheken lassen sich auch problemlos in mpv schauen.

Dino-Fossil
2021-02-02, 15:13:06
Mal ne doofe Frage zu mpv als Ersatz, wobei ich zugeben muss, dass ich mich noch nicht genauer umgesehen habe.
Gibt es eine einfache Möglichkeit, ein Video direkt aus dem Browser (bzw FF) an mpv "zu senden"?

aufkrawall
2021-02-02, 15:31:16
Mit der Kombi geht viel:
https://youtube-dl.org/
https://github.com/grmat/play-with

Ansonsten ist es auch hilfreich, Video/HLS-URLs abgreifen zu können:
http://www.downloadhelper.net/
Die kann man dann einfach über CLI (oder etwa KRunner/Windows-Ausführen etc.) an mpv übergeben.

Sören Hentzschel
2021-02-03, 11:27:58
Nur sagt das nichts darüber aus, wie viel Pflege die Linux-Version durch die Mozilla-Entwickler selbst erhält.

Na ja, trotzdem wäre es ziemlich pessimistisch, nicht davon auszugehen, dass innerhalb der nächsten zwölf Monate einige Baustellen angegangen werden. Nur halt weniger durch Mozilla selbst.

Das lässt sich so wirklich nicht sagen. Linux hatte beispielsweise WebRender noch vor macoS Big Sur. Seit Firefox 78 unterstützt die Bibliothek den Dark Mode des Betriebssystems unter Linux und Windows, nicht unter macOS. Die WebAssembly-Sandbox wurde in Firefox 75 nur für Linux eingeführt, macOS kam später, von Windows sprechen wir da noch gar nicht. Das sind nur die Beispiele, die mir ohne Nachdenken und nur durch die Erinnerung an das Schreiben meiner Artikel sofort in den Sinn kommen. Und natürlich nicht zu vergessen, dass die allermeisten Änderungen sowieso für alle Plattformen erscheinen. Dein Eindruck, Mozilla würde Linux vernachlässigen, täuscht definitiv.

aufkrawall
2021-02-03, 14:00:04
Webrender nutzt auch OpenGL, was auf MacOS EOL ist. Das ist fast alles Cross-Platform-Kram, wofür man sowieso die Unterstützung bringen muss, will man die Wartbarkeit nicht noch weiter verschlechtern. Das Vsync fürs Root-Window und das Vergessen des Fensterinhalts unter bestimmten Umständen sind fundamentale, uralte Design-Probleme, die quasi nur durch 3rd Party Devs angegangen werden. Einfach mal akzeptieren, dass es so ist...

Sören Hentzschel
2021-02-04, 11:04:32
Webrender nutzt auch OpenGL, was auf MacOS EOL ist. Das ist fast alles Cross-Platform-Kram, wofür man sowieso die Unterstützung bringen muss, will man die Wartbarkeit nicht noch weiter verschlechtern

"Das ist fast alles Cross-Platform-Kram" klingt ziemlich einfach, so einfach ist es dann aber doch bei weitem nicht, wenn man mal überlegt, wie viele Geräte- respektive Treiber-Abhängigkeiten es gibt und dann sprechen wir bei Linux einerseits von den proprietären Treibern und andererseits von Mesa. Also da findet schon eine Menge an Plattform-spezifischer Arbeit statt, auch viel Arbeit, welche ausschließlich Linux betrifft. Du kannst dir ja mal die ganzen Linux-spezifisichen Meta-Tickets inklusive derer bereits geschlossenen sowie noch offenen Abhängigkeiten anschauen. Mozilla muss speziell für Linux auch viel tun - und tut das auch. Und da sind nicht nur drei von Mozilla bezahlte Entwickler dran.

Recht hast du damit, dass man die Wartbarkeit nicht verschlechtern möchte, aber die Folgerung daraus ist auch nicht ganz korrekt. Das ultimative Ziel ist es definitiv, dass es irgendwann nur noch WebRender gibt und die anderen Grafik-Backends aus Firefox entfernt werden können. Das wird die Wartbarkeit deutlich verbessern. Andererseits ist man nicht von einer spezifischen Technologie abhängig, um die WebRender-Pipeline zu nutzen. Mozilla arbeitet beispielsweise bereits seit längerer Zeit auch an Software-WebRender und wird bereits in Kürze auf den ersten Plattform mit dessen Ausrollung in finalen Firefox-Versionen beginnen. Anders ausgedrückt: WebRender ist nicht gleich WebRender, auch innerhalb von WebRender gibt es unterschiedliche Pfade und idealerweise nutzt Mozilla auf jeder Plattfform den für die jeweilige Plattform besten Pfad. Und für den Fall, dass kein Hardware-Pfad zur Verfügung steht, gibt es am Ende der Kette zumindest noch den Software-Pfad, der immer genutzt werden kann. Der hat dann vielleicht nicht die gleiche Performance wie mit Hardware-Unterstützung, führt am Ende aber trotzdem zur Vereinfachung der Wartbarkeit, weil Software-WebRender am Hardware-WebRender deutlich näher dran ist als die alten Backends.

Einfach mal akzeptieren, dass es so ist...

Ich weiß nicht, wen du damit meinst, aber ich fühle mich damit nicht angesprochen, denn um das, was du vor diesem Satz sagtest, ging es in meinen Beiträgen nicht. Ich habe lediglich eine Aussage zur vermeintlichen Vernachlässigung von Linux als Plattform durch Mozilla gesprochen, was nachweislich nicht der Wahrheit entspricht. Natürlich sieht man als Nutzer vieles nicht, wenn man sich nicht intensiver damit befasst, schließlich wird nicht explizit kommuniziert, wie viel Arbeit in Linux oder andere Plattformen investiert wird. Um es mit deinen Worten zu sagen: Einfach mal akzeptieren, dass es so ist. ;)

Und natürlich, man kann "uralte Probleme" finden, welche ausschließlich Linux betreffen. Daraus folgt aber keine Vernachlässigung von Linux als Plattform. Auch auf Windows und macOS gibt es Themen, die seit zig Jahren offen sind. Für macOS würden mir spontan mehrere (Plural) Themen einfallen, da ich macOS nutze und dementsprechend dort näher dran bin. Ich folgere daraus aber nicht, dass macOS als Plattform nicht ernst genug genommen würde. Firefox ist auf keiner Plattform perfekt (wie auch ausnahmslos jeder andere Browser nicht).

iuno
2021-02-04, 13:03:41
Um das mal richtig einzuordnen: Die Zahlen stammen zwar aus dem Jahr 2019, aber so lange ist das ja auch noch nicht her.
Zumindest laenger als die grosse Entlassungswelle. Wie war denn die Quote bei den rausgeschmissenen Servo-Leuten usw.?

-/\-CruNcher-/\-
2021-02-04, 23:11:04
Also ich würde mal sagen Mozillas Rendering ist mehr/besser für Linux optimiert als für Windoze NT ;)
Microsofts indeepth Optimierungen hat seit dem Internet Explorer 9 bei Video schon keiner erreicht, scheint sich fortzusetzen.
Wenn wir dann noch den ganzen Secure Path mit einbeziehen wird die Optimierung seitens Microsoft da noch einen ticken besser sein auf Windows NT logischerweise.
Ist halt immernoch ein Vorteil wenn man den HTML5 Kern sehr spezifisch mit seinem Wissen auf das OS hämern kann ohne sich um anderen OS support und Optimierung bzw Performance Interoperabilität in den anders optimierten Posix Modelen gedanken machen zu müssen.

Und vom Compiler an alles aufwärts optimieren kann selbst Webkit haben sie gut angepasst und wie man sieht teils besser als in Googles möglichkeiten steht unter Windoze NT, trotz VP9 ownership ;)

Das wäre ja auch Katastrophal wenn der Konkurent dich unter deinem eigenen OS Kernel schlägt mit all deinen eigenen APIs ontop :D

aufkrawall
2021-02-04, 23:38:10
Also ich würde mal sagen Mozillas Rendering ist mehr/besser für Linux optimiert als für Windoze ;)

Das Rendering mit WR wird ziemlich exakt gleich ablaufen, wenn du unter Windows natives OGL nutzt.
Die Performance ist mit ANGLE unter Windows teilweise immer noch schlechter, merke ich etwa am Autoscroll-Ruckeln auf ardmediathek.de.

-/\-CruNcher-/\-
2021-02-04, 23:42:40
Müsste man sich auf verschiedenen Windows Versionen anschauen zumindestens W7 (mit/ohne DWM) vs W10
Aber Wrapper für Video Playback oder sowieso generel low latency operations, nein Danke.
Also ich bin momentan sehr zufrieden meine tasks funktionieren alle ordentlich VP9 ist allerdings noch CPU only momentan und pressured den ollen Sandy nicht schlecht ;)

Lurtz
2021-02-05, 11:38:07
Ist halt immernoch ein Vorteil wenn man den HTML5 Kern sehr spezifisch mit seinem Wissen auf das OS hämern kann ohne sich um anderen OS support und Optimierung bzw Performance Interoperabilität in den anders optimierten Posix Modelen gedanken machen zu müssen.

Wat?

exzentrik
2021-02-05, 13:22:19
Firefox V85.0.1 (https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/85.0.1/). Noch kein Changelog.

-/\-CruNcher-/\-
2021-02-06, 14:47:46
Quantum 66.0.5 (64-bit)

Compositing Direct3D 11 (Advanced Layers)
UI active
https://abload.de/img/stevek4kzc.jpg

Compositing WebRender
87.0a1 (2021-01-28) (64-bit) / 87.0a1 (2021-02-06) (64-bit)
https://abload.de/img/steve2anj2a.jpg

jittered wie beklopt, da brauch man keine komplexen kamerafahrten wenn es das gesicht schon ausseinanderreist

junge das gibt es nicht

komme auch nicht auf D3D11 Compositing zurück

-/\-CruNcher-/\-
2021-02-07, 11:23:52
@aufkrawall
Irgendwas ist hier richtig strange die drop rates passen bei webrender so aber auch nicht wirklich das spiegelt das subjektive empfinden nicht wirklich irgendwas stimmt hier nicht, muss mir doch nochmal richtig komplexe szenen anschauen.

Allerdings krieg ich die Nightly überhaupt nicht mehr zurück auf D3D11 Advanced Layers

weder mit gfx.webrender.all=false noch mit gfx.webrender.compositor=false und auch gfx.webrender.dcomp-win.enabled=false
NIX ich komme nicht auf D3D Advanced Layers zurück.

Es kann aber auch sein das in vorherigen VP9 Decoder das 60 FPS playback überhaupt nicht erreicht wurde und dieses OSD ansich eh nur bullshit zeigt bis auf die eigentliche Frame Anzahl die scheint in korrelation zu den eigentlich erreichten decoding FPS zu stimmen.

Aber definitiv jittered es jetzt im vergleich zum Quantum release mit D3D Advanced Layers

PS: Geez man muss da wirklich mit ner Brechstange kommen gfx.webrender.force-disabled=true

Nicht wirklich jitter free im vergleich zum Quantum release allerdings wird mir advanced layers nicht bestätigt aber layers.acceleration.draw-fps funktioniert

Compositing: Direct3D 11
ADVANCED_LAYERS
disabled by default: Disabled by default

https://abload.de/img/steve3yakqw.jpg

DozerDave
2021-02-08, 07:45:10
Ich verstehe nur Bahnhof.

aufkrawall
2021-02-08, 12:36:26
Das VP9 HW-Decoding des Browsers unter Windows ist Müll. Wir können es nicht ändern, auch nicht mit riesigen Screenshots bärtiger Gesichter...

-/\-CruNcher-/\-
2021-02-08, 23:19:11
Teste mal das Quantum Release 66.0.5 ich bin gespannt das hier war übrigens Software nicht Hardware Decoding

20% i5-2400 mit peak auf 50% in der Ethereal Kamerafahrt

aufkrawall
2021-02-08, 23:20:33
Was nicht in der Nightly ist oder bald sein wird, interessiert mich nicht.

-/\-CruNcher-/\-
2021-02-08, 23:25:37
Webrender macht mir noch kein perfekt stabilen Eindruck gegen D3D11 AL und bis D3D11 AL stabil wurde das dauerte auch seine Zeit

aufkrawall
2021-02-08, 23:38:28
WR läuft auf 1600p 90Hz Smartphones gut, oder auf passiv gekühlten GPUs von 2009. Blame ANGLE, den Grafiktreiber oder deine Stromsparmodi.

-/\-CruNcher-/\-
2021-02-08, 23:42:09
Bin mir ziemlich sicher ANGLE jedenfalls im jetzigen state non Vulkan aber mal schauen es ist ehrlich nicht einfach D3D unter Windows Native zu schlagen vor allem mit Nvidias Treiber ;)

Bleib da jetzt auf jedenfall dran ;)

Ich hab da noch einige Regression tests aus meinem ganzen bug report sortiment mal schauen wie das da ausschaut ;)

Marscel
2021-02-09, 19:03:34
85.0.2 scheint das Startproblem nun zubeheben, hatte aber noch keine Gelegenheit das zu überprüfen.

Lurtz
2021-02-10, 22:19:30
Ach deshalb war WebRender für Refresh Rates über 60 Hz deaktiviert, wenn die Refresh Rate zu hoch wird, laufen keine Idle Events mehr und man hat zB riesige Hänger im Netzwerk-Stack :ugly:

https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1684703#c17

(Das Ticket betrifft aber Refresh Rates > 200 Hz ;))

Theo_Retisch
2021-02-12, 08:12:02
Weiss jemand, wie ich die in Firefox eingebackenen Tastenkombinationen bearbeiten kann? "Strg + W" zB schließt Tabs. Würde ich gerne in der config ändern, finde aber nichts dazu.

exzentrik
2021-02-12, 13:22:54
Geht allenfalls über Add-ons. Nervt mich auch schon lange.

Sören Hentzschel
2021-02-16, 09:50:27
Zumindest laenger als die grosse Entlassungswelle. Wie war denn die Quote bei den rausgeschmissenen Servo-Leuten usw.?

Die von Mozilla bezahlten Servo-Entwickler waren bereits seit Anfang 2018 (!) Teil des Mixed Reality- und nicht des Firefox-Teams, insofern verstehe ich die Relevanz dieser Frage nicht. Aber auch unabhängig davon verstehe ich den von dir hergestellten Zusammenhang zwischen Servo und Firefox nicht. Servo war für Mozilla erstens immer ein reines Forschungsprojekt und zweitens hat Mozilla nach wie vor Entwickler, die in Rust programmieren. Sieht man ja auch an WebRender und wie es da voran geht, dass Mozilla in Bezug auf Firefox nicht davon abhängig ist, dediziert Menschen für ein Forschungsprojekt abzustellen.

-/\-CruNcher-/\-
2021-02-20, 18:58:03
@aufkrawall
bezüglich deiner bärtigen gesichter kritik hab ich das mal aufgenommen, teils das andere extreme, guter kontrast ;)
https://www.youtube.com/c/SHIFTFASHION/videos

aufkrawall
2021-02-20, 19:24:00
Oder man geht ernsthaft an die Sache ran und nimmt einfach ein extra für solche Fälle erstelltes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=_gBBz7IMz1Y
Läuft mit genau 60Hz komplett ruckelfrei unter Linux-VAAPI. Die Video-Ruckler unter Windows haben rein gar nichts mit WR zu tun, das liegt nur am WMF-Hardware-Decoding bez. wie das in Firefox realisiert wurde.
vsynctester.com lässt unter Linux Xorg btw. den VRAM der 5700 XT nicht so hoch takten wie unter Windows, braucht dann 10W weniger und läuft ebenfalls ruckelfrei. :freak:

Übrigens haben Chromium und Vivaldi aus dem Arch-Repo auch VAAPI-Support, funktioniert nach dem Einschalten via chrome:flags einwandfrei.
In Vivaldi besser als unter Windows, wo es mit zig Videos aus unerklärlichen Gründen einfach nicht geht. Es gilt mal wieder weniger Microsoft-APIs = weniger Probleme...

-/\-CruNcher-/\-
2021-02-20, 21:37:46
Wow der ist ja richtig Präzise, so heftige Präzision bin ich nur von Frostbite gewöhnt >D

Incorrectly blaming Windows: The Firefox code is full of comments blaming Windows for all sorts of problems and bugs, but in reality, most (if not all) bugs and problems were caused by incorrect assumptions by the programmer, and bad code.

Genausowenig wie sie auf die Reihe kriegen die TABs ordentlich vom Windows Language Mangement im Prozess zu trennen ;)

Multithreading bei Firefox unter Windows ist auch immernoch eine Katastrophe

Selbst im Quantum Release ist das noch eine Katastrophe wenn mans mal richtig pressured und dann side by side vergleicht

https://abload.de/img/notniceto6jsd.jpg
https://abload.de/img/astreinesmultimediacofyjbe.jpg
https://abload.de/img/prntscreenerfasttqsjy7.jpg

stabilen pan kann man hier vergessen während chrome das selbst noch sehr gut hinbekommt

Für komplexes Multimedia ist Firefox immernoch absolut grenzwertig unter Windows
Also WebRender kann da auch nicht mehr viel retten noch mehr komplexität hilft generel nicht wenn der Kern schon so problematisch ist.

Also für alles zeitkritischere (Live Streaming,Web-RTC, WebGL, VR) ist von Firefox unter Windows jedenfalls noch echt abzuraten
Ohne Servo sieht es irgendwann sehr sehr düster aus, dieses ganze herumgeflicke über 10 ecken ist sowas von ineffizient

Lurtz
2021-02-21, 21:05:56
Ich bezweifle, dass das noch was kommt. Das Quantum DoM hats schon nicht in Firefox geschafft und seit Stylo bzw. WebRender ist AFAIK auch nichts großes mehr aus Servo zu Gecko portiert worden.

Mit den letzten Entlassungen wird der Ressourcenmangel nicht besser werden. Dieses Jahr kommt wieder ein Designupdate und man wird sich weiter auf die Privatsphäre-Features konzentrieren, die Umbauten für Fission werden sich noch ewig hinziehen und dann hat man gerade mal mit Chromium von vor ein paar Jahren gleichgezogen was das Multiprozess-Modell angeht.

Ehrlich gesagt sehe ich gerade nicht, wie Firefox nicht immer weiter zurückfallen könnte. Microsoft investiert jetzt schon eine Menge in Chromium, man merkt es an den ständigen PWA-Verbesserungen für Windows 10, teils besserem Videodecoding, Scrollverhalten, etc.
Mozilla hat keine Chance da mitzuhalten.

aufkrawall
2021-02-22, 13:00:07
Also, ich benutze das Programm einfach und ohne VP9 HW-Decod. unter Windows läuft gefühlt, bis auf ein paar Kleinigkeiten, alles paletti. :redface:
Als Autoscroll-Vielbenutzer ist es alternativlos, synthetische Horror-Szenarien bilden nicht meine Nutzungswirklichkeit ab. Als Paranoiker könnte man unter Linux auch Flatpak nutzen.

Unter Gnome/Sway Wayland wird es mit 86 jetzt auch endlich ootb Webrender und brauchbares Hardware-Vsync geben. Wenn VAAPI hoffentlich noch in diesem Jahr per default dafür aktiviert wird, muss man sich darum vermutlich auch keinen Kopf mehr machen.

Lurtz
2021-02-22, 13:19:14
Klar, ist auch immer noch mein Hauptbrowser. Aber es wird gefühlt "schlimmer". Gibt schon seit Monaten einen Bug, der dafür sorgt dass Tabs mit Service Workern nicht richig wiederhergestellt werden. Fix in Arbeit, dauert aber gefühlte Ewigkeiten...

Hauptgrund bei Firefox zu bleiben ist, dass uBlock Origin mit Firefox mit Abstand am besten arbeitet. Vor allem auch unter Android.

Muss aber sagen der Edgeium ist mittlerweile richtig gut, IMO die bisher beste Chromium-Interpretation bisher. Viele sinnvolle kleine Features, eingebaute Tracking Protection (weiß aber nicht ob die schonmal unabhängig auditiert wurde), beste Integration in Windows, gute UI.

aufkrawall
2021-02-22, 13:33:12
Gerade mal Edgium angeschaut: Ich mag das Scrolling nicht. Einzelne Mausrad-Inputs lassen ihn abgehackt springen und bei mehreren in Folge wird es stattdessen träge (was auch auf Autoscroll zutrifft). Dabei dropt er auch viel mehr Frames als FF, wenn Elemente nachgeladen werden. Auf meinem Gemini Lake Notebook schafft er, anders als der Legacy-Edge, auch immer noch keine ruckelfreien 1080p 60fps VP9-Videos auf YT. Für mich ist das letztlich nur ein Chrome mit Sonderfeatures für Amazon/Netflix, von den UI-Features weit unterhalb Vivaldi.

Wobei die QA bei Vivaldi insbesondere für insbesondere Linux/Android so dermaßen schlecht ist, in z.B. zig Streams mit AAC-Audio geht schon seit Jahren kein Ton und unter Windows für zig normale HTML5-Videos kein Hardware-Decoding. Ein Paradebeispiel für die Frage, ob Entwickler ihr eigenes Programm überhaupt benutzen. :freak:

Aber klar. Mozilla ist bei vielen Dingen viel zu langsam und träge. Ich frag mich echt, wie da gearbeitet wird, wenn bei Gnome und KDE nicht festangestellte Entwickler große Umbauten am laufenden Band hinbekommen.
Hoffentlich verschafft der UI-Umbau ohne XUL-Altlasten Freiraum, neue Features effizienter bringen zu können...

Lurtz
2021-02-22, 13:42:30
Vivaldi ist mir zu frickelig und instabil. Ich brauche die tausend UI-Optionen nicht wirklich.

Laut Changelogs arbeitet Microsoft noch an Legacy-Edge-Parität was das Scrollen angeht. Vielleicht wird das ja noch besser.

-/\-CruNcher-/\-
2021-02-22, 23:07:54
Vermisst ihr eigentlich Low Level Plugins/Extensions ?
Also muss sagen der Verlust von ihnen ist doch nicht so spürbar vor allem mit der ganzen direkten Web Develop tools integration auf allen seiten.
Beim Web Blocking und Proxy usage vermisse ich sie auch nicht wirklich und die overall Performance ist in vielen Tasks ja nicht so enorm schlechter geworden allerdings merkt man schon den rapiden anstieg an external access, der ja vorauszusehen war und ja auch gewollt ist da viele Extensions sich ja zu dem Tor in die Cloud Services und SaaS Infrastruktur wandeln, es wird ja immer fließender mit HTML5.

XUL crashes halten sich für mich momentan in grenzen hatte schon relativ lange keinen mehr beobachtet, also die Stabilität ist auf jedenfall merklich besser geworden jetzt mal ab von extreme Multimedia Scenarios auf Javascript ebene.

exzentrik
2021-02-23, 15:45:52
Firefox 86 Introduces Total Cookie Protection (https://blog.mozilla.org/security/2021/02/23/total-cookie-protection/)

Our new feature, Total Cookie Protection, works by maintaining a separate “cookie jar” for each website you visit. Any time a website, or third-party content embedded in a website, deposits a cookie in your browser, that cookie is confined to the cookie jar assigned to that website, such that it is not allowed to be shared with any other website.

Download: Firefox 86.0 (https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/86.0/)

Changelog (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/86.0/releasenotes/)

Lurtz
2021-02-23, 16:09:15
Mozilla experimentiert übrigens mal wieder mit Sponsored Seiten auf der New Tab Page, nicht dass ihr euch wundert...

DozerDave
2021-02-23, 16:28:33
Das Mozilla kontinuierlich die Privatsphäreeinstellungen erweitert gefällt mir.

Marscel
2021-02-23, 23:16:05
Mozilla experimentiert übrigens mal wieder mit Sponsored Seiten auf der New Tab Page, nicht dass ihr euch wundert...

Man sollte im Firefox die by default aktivierte Studienteilnahme deaktivieren. Dann gibts auch keine Experimente mehr, über die man sich plötzlich wundert.

DozerDave
2021-02-24, 08:22:39
Wie deaktiviere ich das?

Lurtz
2021-02-24, 08:27:35
Wie deaktiviere ich das?
Einstellungen -> Privatsphäre -> Erlaube Firefox Studien durchzuführen

Unicous
2021-02-25, 23:16:27
Backspace wurde als "Zurück"-Taste in Beta 87 deaktiviert, wird also auch in die Release-Version übernommen.


https://i.imgur.com/1raViYS.gif


Falls jemand die Taste weiterhin kontextsensitiv als Zurück-Taste nutzen möchte muss bei about:config "browser.backspace_action" von 2 auf 0 setzen.

Lurtz
2021-02-26, 10:09:58
Weil es der Marktstandard (Chrome) so macht und es verhindern soll, dass man in Inputfeldern aus Versehen mit Backspace zurückspringt und seine eingegebenen Inhalte löscht.

exzentrik
2021-02-26, 10:16:00
Guter Schritt. (y)

Lurtz
2021-02-26, 10:23:20
Finde es auch sinnvoll. Es ist völlig kontraintuitiv, dass die Backspace-Taste, die eigentlich für Textmanipulation gedacht ist, in manchen Fällen die Seiten wechselt...

exzentrik
2021-02-26, 10:35:52
Am liebsten würde ich sowieso sämtliche FF-Hotkeys umbelegen oder abschalten können – ähnlich wie etwa Vivaldi es seit einer Weile ermöglicht. Wenn ich mich recht erinnere, gab es doch sogar mal Pläne seitens Mozilla für eine solche Funktionalität. Weiß jemand, was daraus geworden ist?

Fusion_Power
2021-02-26, 15:55:37
FF 86 wird mir gerade zur Installation angeboten. irgend welche bösen Überraschungen zu befürchten bei der Version? Das letzte mal nach nem größeren Update hing sich FF beim Start z.B. gern mal auf. :ugly:

Lurtz
2021-02-26, 15:59:30
FF 86 wird mir gerade zur Installation angeboten. irgend welche bösen Überraschungen zu befürchten bei der Version? Das letzte mal nach nem größeren Update hing sich FF beim Start z.B. gern mal auf. :ugly:
Hab von keinen größeren Problemen gehört.

aufkrawall
2021-02-26, 16:00:15
Finde es auch sinnvoll. Es ist völlig kontraintuitiv, dass die Backspace-Taste, die eigentlich für Textmanipulation gedacht ist, in manchen Fällen die Seiten wechselt...
Ist mir allerdings noch nie passiert. :confused:

Lurtz
2021-02-26, 16:01:08
Mir schon zu oft, aber mittlerweile haben genug Seiten Forms implementiert, die sich bestenfalls die Inhalte merken :D

Unicous
2021-02-26, 17:42:23
Wenn überhaupt geht es um ein Zeichen das aus Versehen gelöscht werden könnte?:confused:

Da ich Chrome kaum nutze, ist mir nicht aufgefallen, dass es "Industriestandard" ist, ich nutze Backspace gelegentlich wenn ich gerade etwas schreibe bzw. geschrieben habe und meine Hände sich schon auf der Tastatur befinden. Deutlich "intuitiver" als ALT+Cursor.

Immerhin lässt es sich, bis auf Weiteres, umkehren. Das war in der Hinsicht also nur ein public service anouncement, falls es jemanden interessiert, wusste nicht dass das solch ein kontroverses Thema ist.:eek:

Sephiroth
2021-02-27, 17:10:30
nettes Nightly Logo ;D:D
74367

-> https://blog.mozilla.org/firefox/the-fox-is-still-in-the-firefox-logo/

https://www.mozilla.org/en-US/firefox/nightly/firstrun/
74368

-/\-CruNcher-/\-
2021-02-27, 17:13:19
Bitte Adoptier mich aber vorsicht ich bin ein Fuchs FeuerFuchs;)

Fusion_Power
2021-02-28, 21:37:44
Hab von keinen größeren Problemen gehört.
Nur dass Youtube Videos bei mir plötzlich wesentlich mehr CPU power benötigen. hab natürlich nix verändert an irgend welchen Settings. Ganz normale vp09 Videos, die haben vorher die CPU nicht mal richtig hoch takten lassen. WTF.

Lurtz
2021-02-28, 21:49:24
Nur dass Youtube Videos bei mir plötzlich wesentlich mehr CPU power benötigen. hab natürlich nix verändert an irgend welchen Settings. Ganz normale vp09 Videos, die haben vorher die CPU nicht mal richtig hoch takten lassen. WTF.
Das hat meist aber eher die Ursache, dass zB Hardware Decoding aus irgendeinem Grund nicht mehr genutzt wird. Was sagt denn about:support?

Fusion_Power
2021-03-01, 14:55:28
Das hat meist aber eher die Ursache, dass zB Hardware Decoding aus irgendeinem Grund nicht mehr genutzt wird. Was sagt denn about:support?
Alles wie immer: WebRender aktiv. Ich stellte auch fest dass nicht jedes VP09 Video betroffen ist. Gibt da wohl nochmal Abstufungen. Youtube verwendet zudem ja auch noch andere Codecs und irgend wie lahmt die Seite auch seit einigen Tagen. Könnte also mal wieder an Youtube selber liegen. Twitch & Co. laufen ja auch wie immer.
Hier, bei dem Video fiel es mir auf. CPU taktet so um die 3-3.6 GHz hoch bei um die 30-40% Auslastung. Normal sind solche 1080p 60FPS Videos bei mir wesentlich genügsamer.
https://www.youtube.com/watch?v=2d5eLjdNWVc

aufkrawall
2021-03-01, 15:21:17
Wenn Hardware-Decoding genutzt wird, ändert sich die CPU-Last mit der Komplexität des Videos kaum bis gar nicht.
Aber kannst du eh vergessen, weil es für VP9 in FF Windows bez. flüssiger Wiedergabe kaputt ist. Entweder media.wmf.vp9.enabled = false setzen oder ein anderes Programm nutzen.

Fusion_Power
2021-03-01, 16:49:31
Ich schiebs einfach mal auf Firefox. :D Dieses media.wmf.vp9.enabled = false macht bei besagtem Video übrigens keinen nennenswerten Unterschied. Andere Videos gehen besser. Hat das was mit dem (303) beim Codec zu tun? Früher stand da galube (408) oder wars 401?
Opera hat übrigens bei den getesteten Videos ne geringere CPU Auslastung. Das war früher auch mal anders. Scheinen sich tatsächlich zu verbessern.

Lurtz
2021-03-01, 16:58:26
WebRender ist ja nur der Compositor, was die Videowiedergabe angeht ist das Hardware-Decoding entscheidend. Scheint bei dir mit VP9 nicht zu funktionieren. Gerne schaltet Firefox VPx-Decoding auch mal ab, kann man unter about:support resetten lassen nach Firefox-Neustart. Das Ticket dazu ist zwei Jahre alt: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1570046

Fusion_Power
2021-03-01, 17:24:43
WebRender ist ja nur der Compositor, was die Videowiedergabe angeht ist das Hardware-Decoding entscheidend. Scheint bei dir mit VP9 nicht zu funktionieren. Gerne schaltet Firefox VPx-Decoding auch mal ab, kann man unter about:support resetten lassen nach Firefox-Neustart. Das Ticket dazu ist zwei Jahre alt: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1570046
Na, vor Firefox 86 gings ja noch, ist in meinem Fall sicher keine 2 Jahre alt. Ich checke öfters einfach mal so die Stats oder den Task Manager, daher kann ich solche Dinge vergleichen. Früher hatte in Youtube z.B. av01 ne extrem hohe Auslastung in Firefox, jetzt ist sie hier geringer als bei vp09, faszinierend. Die wursteln halt dauernd am Browser rum und Youtube wurstelt auch dauernd an ihrer Seite rum. Ist ja nicht so wild, CPU ist auch in 1080p noch lange nicht am Anschlag. Wenn ich das hier so lese scheint die Situation unter Linux weitaus schlechter zu sein was Firefox und HW decoding angeht.

aufkrawall
2021-03-01, 17:32:18
Unter Linux ist es noch nicht "fertig" und deshalb noch nicht standardmäßig aktiv. Es funktioniert an sich aber ziemlich gut und auch mit VP9 ruckelfrei.
Mit AMD & Intel. Mit Nvidia geht es natürlich gar nicht, weil die Firma das Allerletzte ist.

-/\-CruNcher-/\-
2021-03-01, 20:46:05
Wenn Hardware-Decoding genutzt wird, ändert sich die CPU-Last mit der Komplexität des Videos kaum bis gar nicht.
Aber kannst du eh vergessen, weil es für VP9 in FF Windows bez. flüssiger Wiedergabe kaputt ist. Entweder media.wmf.vp9.enabled = false setzen oder ein anderes Programm nutzen.

Das kommt immer drauf an in wie fern was wo genutzt wird vom Codec Profile und ob vieleicht für einen teil der komplexität doch noch Compute oder sogar die CPU zum Einsatz kommt weil man erstmal nur die Zeit hatte einen gefreezeden teil des Standards in die Hardware zu überführen ;)
Aber VP9 sollte durch sein bei AV1 kann ich mir das eher vorstellen, wobei AMD hinkt bekanntlich immer etwas nach ;)
Die ersten sind Intel dann kommt Nvidia und dann irgendwan AMD ;)
Und Nvidias VPX ist meistens immer so round about 2X higher Performance in der gerade releaseden generation als wie AMDs VCN, was aber mit Xilinx interessante wege gehen könnte ;)
AMD hat den VCN auch eine Zeit lang nurfür Standard user Scenarios am Performance limit geplannt Nvidia hat immer eine shippe für Professional oben drauf kalkuliert da wird in X Streams pro concurrent Session gerechnet dem Entsprechend sieht dann auch das Ergebnis bei Lower Res High FPS aus da skaliert VPX ziemlich nice seine resourcen im gesammten GPU/CPU Zusammenspiel.
Gegen intels shorter data path (Quicksync) hat Nvidia aber 0 chance sei es beim Encoding oder Decoding

Darkman.X
2021-03-06, 19:04:08
Hat hier jemand das gleiche Problem?

Seit Version 85 stürzt mir der Firefox sehr häufig ab, immer wenn ich mehrere Lesezeichen mit "Alle in Tabs öffnen" öffnen möchte. Seltsamerweise (fällt mir erst jetzt beim Schreiben auf) sind immer die gleichen Lesezeichen betroffen. Aber vielleicht ist es auch Zufall, denn die betroffenen Lesezeichen / Internetseiten machen bei späteren Versuchen keine Probleme mehr.

Ich habe schon mehrere RAM-Testprogramme durchlaufen lassen, um meinen RAM hoffentlich erfolgreich ausschließen zu können. Und auch keine neuen Addons installiert. Aber vielleicht deaktiviere ich mal mehrere Addons testweise. Und das Firefox-Profil hatte ich erst mit Release von 85.0.0 komplett gelöscht und neu angelegt (noch vor den Abstürzen).

Lurtz
2021-03-06, 21:28:08
Was steht denn unter about:crashes als Ursache? Gibt es einen Link zu einem Bugzilla-Ticket?

aufkrawall
2021-03-08, 20:45:44
Ich würde mir ja einfach mal ootb eine über alle Plattformen hinweg gleich gut und gescheit funktionierende Rechtschreibkorrektur für die deutsche Sprache wünschen. :(
Was mir die typischen open source Wörterbücher so vorschlagen, ist komplett grotesker Müll. :freak:

Darkman.X
2021-03-08, 21:47:04
@Lurtz:
Ich habe keine Ahnung was du genau meinst. Ich habe die Absturzberichte hochgeladen. Auf der Mozilla-Seite wird mir dann als Überschrift folgendes angezeigt: "Firefox 86.0 Crash Report [@ mozilla::net::nsHttpTransaction::ReadSegments ]". Aber ich weiß nicht ob das deine Frage beantwortet.
Und ein Ticket habe ich nicht eröffnet.

Vielleicht habe ich auch schon die Ursache gefunden. Ich hatte in den letzten ca. 6 Wochen ein paar Änderungen in Firefox durchgeführt, wobei davon eigentlich nichts schwerwiegendes ist. Aber ich habe die Änderungen rückgängig gemacht und im Moment läuft Firefox stabil...


EDIT:
Oder meintest du das? "Crash Reason: EXCEPTION_ACCESS_VIOLATION_READ"

EDIT2:
Oder schaue es dir selber an: LINK (https://crash-stats.mozilla.org/report/index/c07724a8-7d0f-4d39-b949-f6f8d0210306)

Lurtz
2021-03-08, 22:45:14
Ich meine den Reiter "Bugzilla". Da wird auf zum Crash passende Bugzilla-Tickets verlinkt.

Laut dem Bugzilla-Ticket wurde der Crash vor 28 Tagen gefixt, aber nicht in den 86-Branch backportet, weil der Crash nicht häufig auftritt. Sprich mit Firefox 87 Beta/Final (und natürlich Nightly) sollte der Crash gefixt sein.

aufkrawall
2021-03-08, 22:56:42
Die Performance des Keyboard-Scrollings wurde übrigens mittlerweile in der Nightly gefixt, wird aber leider nicht für 87 zurückportiert.

Darkman.X
2021-03-09, 01:32:53
@Lurtz:
Danke. Mal abwarten. Zwei vielleicht doch eher kritische Optionen, die ich wieder rückgängig gemacht hatte, haben Beta-Status und betreffen ECH. Vermutlich war das die Ursache. Zumindest wird ECH in einem Kommentar im Bugzilla-Ticket auch erwähnt. Ich hatte nicht erwartet, dass Firefox damit komplett abstürzen würde. Da die Abstürze nicht sofort anfingen, hatte ich den Zusammenhang leider nicht so schnell erkannt (:facepalm: an mich selber)

msilver
2021-03-13, 13:25:56
hi,
nutze nun auf mac firefox


1. ich finde leider die einstellung nicht, wo firefox die letzte sitzung, wenn geschlossen, mit allen tabs, wieder öffnent. früher gabs das doch. bin sicher blind.


2. das scrolling ist auf smooth eingestellt, unter windows war das aber schöner vom smooth


3. die schriftdarstellung ist nicht die beste, aber leider finde ich im OS dafür keine lösung. eventuell gibs diese ja für firefox selbst

4. ist bekannt, wie viel mehr leistung firefox im gegensatz zu safari verbraucht?

Lurtz
2021-03-15, 22:21:45
In der Nightly kann man jetzt gefühlt Jahrzehnte nach Chromium Win32k-Zugriffe in Firefox verbieten (Win32k-Lockdown (https://googleprojectzero.blogspot.com/2016/11/breaking-chain.html)).

msilver
2021-03-17, 10:44:01
kann mir bitte jemand helfen?

ich finde leider die einstellung nicht, wo firefox die letzte sitzung, wenn geschlossen, mit allen tabs, wieder öffnent. früher gabs das doch. bin sicher blind.

ich nutze firefox in macos

edit: fehler gefunden. beende ich oben mit roten button, wird die session gekickt. beende ich mit "firefox beenden" in der menüleiste, kommt die session wieder.

Wake
2021-03-17, 15:38:31
Hört sich eher nach Bug oder gar MacOS-Marotte an, unter Win10 ist das Verhalten bei beiden Ausstiegen gleich (Session wird wiederhergestellt).

Edit - bist wohl nicht der Erste mit dem Problem (https://support.mozilla.org/en-US/questions/1274201). Oder auch auf Reddit (https://www.reddit.com/r/firefox/comments/e2f00m/session_restore_doesnt_work_on_macos_catalina/).

msilver
2021-03-17, 16:42:08
man muss einfach umdenken.

rot drücken bedeutet in macos alles kicken, in office alle dokumente schließen etc, bei firefox eben alle tabs. oben über den reiter auf beenden bedeutet, wie bei windows auf das X drücken.

Sören Hentzschel
2021-03-19, 09:44:02
3. die schriftdarstellung ist nicht die beste, aber leider finde ich im OS dafür keine lösung. eventuell gibs diese ja für firefox selbst

Das Rendering von Schrift hängt mit dem Betriebssystem zusammen und das ist auf Windows und macOS einfach unterschiedlich. In Firefox ist eine Einstelkung dafür daher unwahrscheinlich. Wer es besser weiß und eine Einstellung kennt, möge mich korrigieren.

4. ist bekannt, wie viel mehr leistung firefox im gegensatz zu safari verbraucht?

Wie viel und ob überhaupt lässt sich so pauschal überhaupt nicht sagen. Das kommt ja auch immer darauf an, was der Browser machen soll. Die Wahrscheinlichkeit, einen Unterschied beim Besuch dieses Forums zu haben, geht beispielsweise ganz klar gegen null. Eine Seite, auf der zahlreiche Elemente animiert werden, ist wieder eine ganz andere Geschichte.

Man sollte sich da aber auch nicht von der Anzeige in macOS bei Klick auf das Akku-Symbol irritieren lassen, dass bestimmte Apps einen "erheblichen Akkuverbrauch" hätten, was manchmal auch einen Browser wie Firefox einschließt. Safari erscheint an dieser Stelle natürlich nicht, das ginge ja gegen das eigene Produkt. Wenn Windows irgendwelche Hinweise einblendet, richten die sich ja auch nur gegen Konkurrenz-Produkte, aber niemals gegen eigene (beispielsweise nach dem Motto "Für mehr X nutze Edge statt Y", den genauen Wortlaut habe ich nicht im Kopf).

Fakt ist, dass Browser mitunter sehr komplexe Aufgaben erledigen müssen und das natürlich Leistung beanspruchen kann. Und natürlich gibt es Anwendungsfälle, für die ein Browser besser optimiert ist als ein anderer Browser, was aber nicht heißt, dass dieser Browser einen anderen Anwendungsfall dafür nicht Energie-effizienter lösen könnte. Darum kann es auf diese Frage keine pauschale Antwort geben.

Im Falle von Firefox kann ich dir ein Bugzilla-Ticket nennen, welches sich damit befasst, Firefox Energie-effizienter werden zu lassen:

https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1682508

Du siehst in diesem Ticket zahlreiche Abhängigkeiten, was nicht heißt, dass Firefox katastrophal schlecht wäre, sondern dass man sich damit befasst und konkrete Optimierungspotentiale identifiziert. Andere Browserhersteller befassen sich ganz bestimmt auch damit und haben in deren Bugtracking-System mit Sicherheit auch einige Szenarien erkannt, die sich verbessern lassen. Energieverbrauch bedeutet am Ende schließlich immer Akkuzeit und das betrifft natürlich alle, da will jeder so gut wie möglich sein.

Erwähnenswert sei an dieser Stelle noch, dass von diesen Abhängigkeiten zehn Tickets schon geschlossen sind und neun dieser zehn Tickets sind Verbesserungen, die zwischen Firefox 86 (aktuelle Version) und Firefox 88 (derzeit Nightly-Version) gelandet sind. Hier lassen sich also ganz aktuelle Verbesserungen beobachten.

sun-man
2021-03-23, 18:03:42
Kann mir da mal jemand helfen. Mein Router hat nen eingebauten Schutz. Seit dem letzten Update meldet er mir folgendes

"die Verbindung von ****** zu r3.o.lencr[.]org wurde aus Sicherheitsgründen blockiert (Phishing)."

Und das passiert ausschließlich wenn ich FF benutze, auch ohne jegliche Addons. Ich gehe nach meiner Recherche davon aus das die Seite sauber ist, also quasi ein False Positive. Kein Handy, kein nix, Quelle ist mein PC und das selbst wenn ich über ne VM unter Linux Win starte.

Sephiroth
2021-03-23, 19:27:52
Das ist die URL eines OCSP-Servers von Lets Encrypt - wird u.a. im Zertifikat von 3DCenter verwendet.

Vermutlich ist Firefox bei dir so eingestellt, dass der OCSP-Status von Zertifikaten geprüft wird.

sun-man
2021-03-23, 19:48:08
Hmmm, OK. Geht in die Richtung die ich auch hatte. Nur warum passiert da unter Chrome nix. Ist ja nicht so schlimm, wundert mich aber.

Sephiroth
2021-03-24, 00:07:02
Chrome prüft afaik nicht mehr selbst den OCSP-Status beim OCSP ab, sondern nutzt CRL sets und den OCSP-Status aus OCSP-stapling.

msilver
2021-03-24, 01:39:32
Alter was 😂

DozerDave
2021-03-24, 06:29:29
Und die nächste Version wurde veröffentlicht: Firefox 87.0 (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/87.0/releasenotes/?utm_source=firefox-browser&utm_medium=firefox-desktop&utm_campaign=about-dialog)

Rooter
2021-03-26, 19:47:21
The “Highlight All” feature on Find in Page now displays tick marks alongside your scrollbar that correspond to the location of matches found on that page.Ernsthaft, jetzt erst!? X-D

MfG
Rooter

aufkrawall
2021-03-27, 15:39:59
Warum zum Henker nimmt er standardmäßig mit zumindest 88b nur noch Software Rendering für WR? WebRender (Software D3D11)
gfx.webrender.all = true aktiviert wieder wieder GPU-Rendering.
Ich dachte schon, der neue AMD-Treiber würde die Ruckler verursachen...

Lurtz
2021-03-28, 21:07:02
Im Decision Log unter about:support steht kein Grund?

aufkrawall
2021-03-28, 21:25:02
Da steht nur "disabled by env: Not qualified", weshalb offenbar "gfx.webrender.enabled = false" gesetzt ist.
:confused:
Hoffen wir mal, dass es der Scheiß nicht wieder in den Stable-Channel schafft, so wie der Unsinn bei >60Hz... :hammer:

Sören Hentzschel
2021-03-30, 10:14:51
Wie auch immer du darauf kommst, dass das Unsinn gewesen wäre. :rolleyes: Das Ziel ist, WebRender für jeden zu aktivieren. Ergo kannst du daraus folgern, dass es die damalige Deaktivierung bei > 60 Hz Gründe hatte. Ich glaube, du unterschätzt, was für einen immensen Schaden Mozilla anrichten würde, wenn sie im Zweifel nicht eher etwas konservativer bei der Verteilung vorgehen würden. Du glaubst ja nicht, wie häufig ich im Support Sätze wie "Mein Browser ist ein Arbeitswerkzeug und muss funktionieren" höre. Das hat höchste Priorität und steht mit Sicherheit vor einer etwas besseren Performance. Sie können nicht auf gut Glück Neuerungen ausliefern, wenn sie ganz genau wissen, dass es unter bestimmten Konfigurationen Probleme gibt. Solche Probleme müssen behoben werden, auch wenn der eine oder andere dann vielleicht etwas länger warten muss, der vielleicht nicht betroffen gewesen wäre. Bei einem Produkt mit einer dreistelligen Millionenzahl an Nutzern muss man eben verantwortungsvoll entscheiden, unnötiges Risiko ist da ein denkbar schlechter Ratgeber.

aufkrawall
2021-03-30, 12:52:12
WR wär in besagtem Fall bestimmt noch heute ohne meinen Bugreport abgeschaltet, weil es sonst absolut niemand auf dem Schirm hat. :ulol:
Schon allein, dass er nun auf Software-Rendering zurück fällt, anstatt wenigstens auf Advanced Layers, ist komplett gaga...

Lurtz
2021-03-30, 14:38:45
Könnte aber auch an der Beta liegen (Experiment aktiv?). Oder deine GPU/Treiber-Kombination wird gerade nicht richtig eingeordnet? Webrender Software soll ja irgendwann der letzte Fallback werden, wenn Webrender in Hardware nicht läuft, damit man die anderen Renderer entfernen kann bzw. nicht mehr pflegen muss.

Wie auch immer du darauf kommst, dass das Unsinn gewesen wäre. :rolleyes: Das Ziel ist, WebRender für jeden zu aktivieren. Ergo kannst du daraus folgern, dass es die damalige Deaktivierung bei > 60 Hz Gründe hatte. Ich glaube, du unterschätzt, was für einen immensen Schaden Mozilla anrichten würde, wenn sie im Zweifel nicht eher etwas konservativer bei der Verteilung vorgehen würden. Du glaubst ja nicht, wie häufig ich im Support Sätze wie "Mein Browser ist ein Arbeitswerkzeug und muss funktionieren" höre. Das hat höchste Priorität und steht mit Sicherheit vor einer etwas besseren Performance. Sie können nicht auf gut Glück Neuerungen ausliefern, wenn sie ganz genau wissen, dass es unter bestimmten Konfigurationen Probleme gibt. Solche Probleme müssen behoben werden, auch wenn der eine oder andere dann vielleicht etwas länger warten muss, der vielleicht nicht betroffen gewesen wäre. Bei einem Produkt mit einer dreistelligen Millionenzahl an Nutzern muss man eben verantwortungsvoll entscheiden, unnötiges Risiko ist da ein denkbar schlechter Ratgeber.
Manchmal gibt es schon komische Nebeneffekte. Hab vor ein paar Wochen ein Bugzilla-Ticket gelesen, in dem das Seitenladen mit Extensions extrem langsam wurde bei sehr hohen Hz, weil die asynchronen Tasks für die Extensions nicht mehr bearbeitet wurden aufgrund der hohen Refresh Rate :D

aufkrawall
2021-03-30, 14:41:35
Wär dann schön, wenn die Beta einem das mitteilt. Es ist ja offenbar nirgends der Grund erwähnt/vermerkt und für so etwas würde sich die Studies-Option anbieten.


Manchmal gibt es schon komische Nebeneffekte. Hab vor ein paar Wochen ein Bugzilla-Ticket gelesen, in dem das Seitenladen mit Extensions extrem langsam wurde bei sehr hohen Hz, weil die asynchronen Tasks für die Extensions nicht mehr bearbeitet wurden aufgrund der hohen Refresh Rate :D
240Hz sind dann aber noch etwas anderes als eine 75Hz Office-Möhre. ;)
Es hatten ja schon 61Hz gereicht, sehr durchdacht...

Lurtz
2021-03-30, 14:43:47
Wenn unter about:studies nichts steht, ist es kein gewolltes Experiment.

VfBFan
2021-03-31, 11:32:16
Ist es eigentlich absehbar ob und wann die Bugs bezgl. Adreno 50x unter Firefox Fenix (Android) behoben werden, damit auch dort Webrender standardmäßig aktiviert wird?

Theo_Retisch
2021-04-03, 11:11:44
Hey.

Weiss jemand, wie ich dem Firefox beibringen kann, bei einer Eingabe in die Adressleiste, mir direkt das passende Lesezeichen anzugeben anstatt nur die zugrunde liegende Domain?

Beispiel: Ich tippe "you" ein, Firefox bietet mir nun "www.youtube.com" direkt an, obwohl ich diese Domain nicht explizit als Lesezeichen hab, sondern nur einen Link zu einem Kanal innerhalb youtube. Das ist auch nicht nur bei youtube so, sondern allgemein.

Ich hätte gern, dass Firefox mir den oder einen der Links für diese Domain direkt anzeigt.

Rubber Duck
2021-04-05, 19:03:10
Ich weiß nicht ob das irgendwo hier im Thread schon steht aber Firefox und Twitch ist keine gute Kombination.
Denn es stürzt immer nach unregelmäßigen Zeiten ab.
Der Bildschirm wird dunkel und der Ton läuft weiter, selten das der Ton auch abstürzt.
Mit Chrome z.b. läuft es ohne Probleme.

aufkrawall
2021-04-05, 20:10:18
Treiber.

Rubber Duck
2021-04-05, 20:48:19
Welcher? Dachte ich auch habe aber 2 schon durch.
20.4.2 und jetzt den 21.2.2.
Und mit Chrome läuft es ja.

Lurtz
2021-04-06, 09:47:29
Hey.

Weiss jemand, wie ich dem Firefox beibringen kann, bei einer Eingabe in die Adressleiste, mir direkt das passende Lesezeichen anzugeben anstatt nur die zugrunde liegende Domain?

Beispiel: Ich tippe "you" ein, Firefox bietet mir nun "www.youtube.com" direkt an, obwohl ich diese Domain nicht explizit als Lesezeichen hab, sondern nur einen Link zu einem Kanal innerhalb youtube. Das ist auch nicht nur bei youtube so, sondern allgemein.

Ich hätte gern, dass Firefox mir den oder einen der Links für diese Domain direkt anzeigt.
Diese Vorschläge kommen AFAIK aus der History und deinen Bookmarks, sprich wenn youtube.com in deiner History nicht oft besucht wurde, wird es auch nicht angezeigt.

Edit: Sorry, hab die Frage genau falsch herum verstanden. Man kann angeben ob in der Adresszeile nur Lesezeichen statt auch History durchsucht wird. Sonst kann man diesbezüglich AFAIK nichts einstellen.
Welcher? Dachte ich auch habe aber 2 schon durch.
20.4.2 und jetzt den 21.2.2.
Und mit Chrome läuft es ja.
Heißt nichts. Bei mir ist Twitch die Tage im Chrome auch immer abgestürzt während es in Firefox lief.

PatkIllA
2021-04-06, 13:16:47
Diese Vorschläge kommen AFAIK aus der History und deinen Bookmarks, sprich wenn youtube.com in deiner History nicht oft besucht wurde, wird es auch nicht angezeigt.

Edit: Sorry, hab die Frage genau falsch herum verstanden. Man kann angeben ob in der Adresszeile nur Lesezeichen statt auch History durchsucht wird. Sonst kann man diesbezüglich AFAIK nichts einstellen.
Das Problem ist, dass Firefox youtube.com vorschlägt, selbst wenn du nie auf der Homepage warst und dein Bookmark auf eine Unterseite geht. Z.B. https://www.youtube.com/feed/subscriptions

Lurtz
2021-04-06, 15:56:16
Ok, dann wird der Algorithmus der Places-Datenbank wohl so arbeiten, da kann man dann vermutlich nichts machen.

Theo_Retisch
2021-04-07, 18:01:07
Ok, Danke Euch zwei.

Fusion_Power
2021-04-07, 18:40:30
Ich weiß nicht ob das irgendwo hier im Thread schon steht aber Firefox und Twitch ist keine gute Kombination.
Denn es stürzt immer nach unregelmäßigen Zeiten ab.
Der Bildschirm wird dunkel und der Ton läuft weiter, selten das der Ton auch abstürzt.
Mit Chrome z.b. läuft es ohne Probleme.
Das Problem hatte ich mit Firefox und Twitch noch nie. Aber ich verwende auch gewöhnlich Alternate Player for Twitch.tv (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/twitch_5/?utm_content=addons-manager-reviews-link&utm_medium=firefox-browser&utm_source=firefox-browser). Alleine schon wegen der einstellbaren Buffer-Größe. :wink:

Unicous
2021-04-07, 18:57:33
Twitch funktioniert hier auch relativ normal. Wird eher ein Treiber-Problem sein.

VfBFan
2021-04-17, 18:39:01
Ist es eigentlich absehbar ob und wann die Bugs bezgl. Adreno 50x unter Firefox Fenix (Android) behoben werden, damit auch dort Webrender standardmäßig aktiviert wird?

Na toll, WebRender ist unter Firefox 87 für Android jetzt aktiv. Macht die Sache aber nicht besser, im Gegenteil ist das Scrollverhalten bei einigen Seiten jetzt echt übel ruckelig und stockend.
Bin jetzt wieder zurück auf OpenGL als Renderer. :frown:

exzentrik
2021-04-19, 15:22:31
Firefox V88.0 (https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/88.0/) erschienen. Changelog (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/88.0/releasenotes/)-Auszug:

PDF forms now support JavaScript embedded in PDF files. Some PDF forms use JavaScript for validation and other interactive features.

Print updates: Margin units are now localized.

Smooth pinch-zooming using a touchpad is now supported on Linux

To protect against cross-site privacy leaks, Firefox now isolates window.name data to the website that created it.

FTP support has been disabled, and its full removal is planned for an upcoming release. Addressing this security risk reduces the likelihood of an attack while also removing support for a non-encrypted protocol.

aufkrawall
2021-04-20, 13:48:09
89b1c1: https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/89.0b1-candidates/build1/win64/de/
Hallelujah, 100%iges Dark Theme für Windows. =)

aufkrawall
2021-04-21, 19:47:56
Wobei ich sagen muss, dass dieser Blau/Lila-Stich vom Dunkelgrau absolut widerwärtig aussieht. Verwende daher unter Windows dieses Theme, was wenigstens für die Top-Bar hilft: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/nicothin-dark-theme/?utm_source=addons.mozilla.org&utm_medium=referral&utm_content=search
Türkis für Links finde ich auch hässlich...
Unter Linux gibt es das Problem nicht (außer für den Hintergrund der about:-Seiten...), dafür klafft jetzt ein hässlicher Spalt zwischen Tab- und URL-Leiste.

Lurtz
2021-04-21, 20:03:21
Türkis für Links? :uponder:

aufkrawall
2021-04-21, 20:05:23
Genauer gesagt für URLs im URL-Aufklappmenü. Klar ist Lesbarkeit eine Herausforderung mit Dark Themes. Trotzdem müssen einen nicht ständig grelle Farben anspringen, das sollte eher die Ausnahme sein.

Man hätte sich ja auch einfach an den Farben vom Windows Explorer im Dark Theme oder Adwaita-Dark orientieren können. Aber dafür ist man wohl zu special...

Lurtz
2021-04-21, 20:06:26
Ach das, ja. Die Farbwahl finde ich auch spannend.

Unicous
2021-04-21, 20:29:03
Viel schlimmer finde ich, dass ein Großteil der Seiten keinen Dark Mode unterstützt, u.a. 3dcenter:rolleyes:, und man sofort Augenkrebs bekommt und das helle Weiß die Augäpfel schmelzen lässt.:eek:

Da helfen afaik auch keine Addons wie z.B. Dark Reader. Daher kann ich das Türkis gerade noch verschmerzen.

Computerbase zeigt meiner Meinung nach wie ein anständiger Dark Mode aussehen kann.

Twitter im Gegensatz zeigt, wie man es nicht macht, wobei ich hier nicht weiß ob das nativ ist oder einfach nur invertiert wurde, da ich keinen Account habe. :uponder:

Fusion_Power
2021-04-21, 20:39:14
Viel schlimmer finde ich, dass ein Großteil der Seiten keinen Dark Mode unterstützt, u.a. 3dcenter:rolleyes:, und man sofort Augenkrebs bekommt und das helle Weiß die Augäpfel schmelzen lässt.:eek:

Da helfen afaik auch keine Addons wie z.B. Dark Reader. Daher kann ich das Türkis gerade noch verschmerzen.

Computerbase zeigt meiner Meinung nach wie ein anständiger Dark Mode aussehen kann.


Mit hellen Webseiten hab ich schon vor Jahren bei mir aufgeräumt, hier im Firefox gibts nur noch dunkel. :D Bis auf ganz wenige Ausnahmen wenn die Seite z.B. irgend was verbirgt mit dem addon. Es heißt ganz simpel "Dark Background and Light Text (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/dark-background-light-text/?utm_content=addons-manager-reviews-link&utm_medium=firefox-browser&utm_source=firefox-browser)".

Unicous
2021-04-21, 20:41:15
Mit Verlaub, das sieht schrecklich aus. Ich sagte ja bereits, simples Invertieren der Farben hilft meist nicht, das macht der erwähnte Dark Reader ja auch nicht anders. :wink:

Fusion_Power
2021-04-21, 21:04:58
Mit Verlaub, das sieht schrecklich aus. Ich sagte ja bereits, simples Invertieren der Farben hilft meist nicht, das macht der erwähnte Dark Reader ja auch nicht anders. :wink:
Das ist aber nicht die invertierte Ansicht, das ist der normale "Standard" Modus. Von mir noch modifiziert in dunkles grau und hellgraue Schrift, damit der Kontrast nicht ganz so groß ist. Links werden dezent grau-bläulich angezeigt. Mir reicht das so, Hauptsache die Augen werden geschont, meine sind leider extrem empfindlich geworden.
Und für das hässliche Orange kann das Addon ja nix, 3DC hat halt keinen eigenen dunklen Modus. Andere Webseiten sehen mit dem Addon wesentlich besser aus.

dechosen
2021-04-30, 23:04:55
Macht doch bitte jemand den Fricklern bei Mozilla KNOTEN IN DIE FINGER!

Wieso fehlen die Seiteninformationen im Kontextmenü?

https://abload.de/img/tenorb4k8m.gif

Sephiroth
2021-04-30, 23:16:40
Vielleicht weil das total selten gebrauchte Infos sind?

p.s.
STRG+I

Unicous
2021-04-30, 23:22:11
@dechosen

Brichst du dir einen ab wenn du STRG + I drücken musst? Oder auf das Extras Menü klicken musst? Oder über das Schloss-Symbol in der URL-bar :uponder:


Gibt wirklich schlimmere Dinge.:wink:
(Außerdem kann man das Kontext-Menü anpassen, wenn man will.)

dechosen
2021-05-01, 10:42:35
Lel, wieso wusste ich das sowas wieder kommt ...

Ja, ich brech mir einen ab. :rolleyes:

Weil sowas einfach nervig ist, wenn man sich Jahre daran gewöhnt hat. :P

Unicous
2021-05-01, 18:27:36
Ich kann den Frust einerseits verstehen. Es wurde dir aber nichts weggenommen nur die Art und Weise wie du die Funktion nutzen kannst wurde minimal verändert. Es gibt viele Alternativen, eine ist meiner Meinung nach sogar deutlich intuitiver.

Es wurden über die Jahre viele Funktionen ersatzlos gestrichen die entweder gar nicht wiederherstellen kann oder nur durch extreme Eingriffe, da ist das hier eine Umstellung die garantiert innerhalb weniger Tage keinen großen Frust mehr auslösen sollte. Das Kontextmenü ist schon überfrachtet, bei mir sind z.B. ein paar zusätzliche Einträge durch Addons drin, die ich als nützlich erachte, hingegen brauche ich nicht den Barrierefreiheit-Eintrag oder Untersuchen, Seite speichern, Seite senden, Quelltext.. Das sind Dinge die ich nicht alltäglich brauche und mit ein paar zusätzlichen Klicks auch anders erreichen kann. Meiner Meinung nach sind das eher Relikte als wichtige Einträge die alltäglich vom Otto-Normal-Verbraucher angeklickt werden.

aufkrawall
2021-05-02, 01:18:37
Im Vivaldi Theme-Editor kann man wunderbar die Farbanteile anpassen. Hoher Blauanteil ist ergonomisch eindeutig Murks, wer entscheidet immer so einen Dünnpfiff...

Fusion_Power
2021-05-04, 21:40:11
Vielleicht weil das total selten gebrauchte Infos sind?

p.s.
STRG+I
Ich vermisse auch seit einiger Zeit "Grafikinfos anzeigen" aus dem Rechtsklick-Kontextmenü. Oder ich bin blind.

Sephiroth
2021-05-04, 23:15:49
Vielleicht weil das total selten gebrauchte Infos sind?

p.s.
STRG+I
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1692553
For most users, this item is not useful, and removing it from the main context menu will make it easier to scan the context menu. More context and discussion happened in https://docs.google.com/presentation/d/1Ufd0A3HsziyXXAjXYNH84P2bu7RdTxARsA0xpKmwIWs/edit?ts=6011b061 . The page info window remains accessible via Tools > Page Info, the keyboard shortcut, and the identity block.

+ weitere Anmerkungen in den Kommentaren in dem bug report