Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mozilla Firefox
Seiten :
1
2
3
[
4]
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
lumines
2017-03-09, 16:15:20
Auch wenn die Jungs von Mozilla das anders sehen Firmen und Entwickler brauchen keinen Browser der in kürzester Zeit so starken Veränderungen unterworfen ist (Electrolysis, WebExtensions).
Ich glaube die Bedürfnisse von Unternehmen sind da nicht so sehr der Maßstab. Wenn es danach ginge, wäre der Firefox wahrscheinlich schon längst in der Bedeutungslosigkeit verschwunden. Die meisten Unternehmen haben keine Ahnung wie Software funktioniert und gehen das eher nach den Maßstäben der physischen Welt an. Da wird dann irgendein Programm auf eine bestimmte Version festgenagelt und alles drum herum „zertifiziert“. Das ist in der Softwarewelt und gerade im Web natürlich weder wirtschaftlich sinnvoll noch zielführend, von daher ist es schon ganz gut, dass Mozilla lieber einen agilen Entwicklungsprozess verfolgt.
Mozilla sollte IMHO nicht den Kopf hinhalten für falsche Entwicklungsentscheidungen einiger Unternehmen. Wenn man Versionen festnageln will und eine komplett kontrollierte Umgebung will, dann ist das Web eventuell einfach die falsche Plattform.
Ich glaub kaum das Mozilla den Support für ESR in absehbarer Zeit einstellen wird.
ESR wird ziemlich sicher nicht eingestellt, ist nur die Frage ob sich Mozilla selbst in Zukunft weiter um die Builds kümmern wird.
Gut möglich das wenn erst ma ihre WebExtensions-Only-Builds auf dem normalen Release-Channel herauskommen, mehr Leute die ESRs verwenden als die regulären Builds dann hätte man sich quasi selbst ins Knie ge . . . . . . . .
ESR ist nur ein Schnappschuss einer Release-Version. Auch ESR wird nach einiger Zeit nur noch WebExtensions unterstützen. Deshalb ist ESR auch keine praktikable Lösung, um Kompatibilitätsprobleme zu beheben. Man verschiebt die Probleme nur um ein Release in die Zukunft anstatt sich um das eigentliche Problem zu kümmern.
Lurtz
2017-03-10, 11:38:44
Mozilla hat das Projekt Quantum Flow gestartet, dabei sollen Performance-Schwachstellen gesucht und behoben werden:
Quantum Flow is a performance task force focusing on eliminating
performance cliffs in the browser that aren’t part of other Quantum
projects. Project Quantum’s overall focus is to deliver a high
performance browser engine, and we are making some great progress on the
four main sub-projects that are attacking large portions of the rendering
pipeline, but that leaves us with various performance issues elsewhere in
the browser which users may still hit, and we have to fix all such issues
to ensure that the ultimate result is a next generation browser (and
browser engine) we all can be proud of.
https://groups.google.com/forum/#!msg/mozilla.dev.platform/h85KQQnJIxU/ktSNt3y8BAAJ
Das Meta-Ticket dazu gibt es hier:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=QuantumFlow
Plutos
2017-03-11, 01:06:41
Kann man 52.0 ESR schon auf Produktivsystemen installieren oder gibt es da noch/schon bekannte Show Stopper? Die Neuerungen wie 64bit, Electrolysis etc. reizen mich ja schon! :eek: Aber ich habe leider eine Handvoll elementare, unverzichtbare Add-Ons installiert, die das "Add-On Compatibility Reporter" Add-On als "not compatible with multiprocess" kennzeichnet.
Ich habe es jetzt einfach mal gewagt und von 45.8.0 ESR auf 52.0 ESR ge-upgraded, außerdem Multiwindow (standardmäßig deaktiviert wegen Add-Ons) per browser.tabs.remote.force-enable auf true gesetzt. So weit läuft es bisher und der Performance-Gewinn zur Vorversion ist gewaltig! :O Die Gedenk(zehntel?)sekunde beim Wechseln von Tabs ist völlig verschwunden. :eek:
Lurtz
2017-03-11, 13:01:15
Wieso überhaupt ESR? :confused: lumines hat doch schon verlinkt, dass die Version gar nicht stabiler ist. Momentan hast du praktisch mit jeder Firefoxversion Verbesserungen, weil e10s und andere Teile immer weiter verbessert werden.
aufkrawall
2017-03-11, 13:11:15
Ich kann über die Performance auf Linux auch nicht klagen, das lief schon mal schlechter. Die GPU-Beschleunigung scheint seltsamerweise wesentlich besser als auf Android zu funktionieren, das Scrollen ist nicht mehr viel ruckeliger als unter Windows. Auf Android halt leider nach wie vor Abfall (oder liegts am Touch?).
Unter Linux läuft Vivaldi ruckeliger als Firefox. Mozilla sollten endlich mal die volle Hardware-Beschleunigung ohne Config-Tweaks verfügbar machen.
lumines
2017-03-11, 13:31:24
Auf Android halt leider nach wie vor Abfall (oder liegts am Touch?).
Irgendwie haben sie eine eigene Beschleunigungskurve unter Android beim Scrollen. Mal ganz unabhängig von der Performance fühlt sich das ziemlich seltsam an. Keine Ahnung, warum sie das genau machen.
Auf Android faengt er bei mir nur das Ruckeln an, wenn er sehr lange offen war. Dann funktioniert auch irgendwann immer das Kontextmenue wenn man Text selektiert nicht mehr. Kill und restart renkt es dann wieder ein :ulol:
aufkrawall
2017-03-11, 13:41:45
Ich find das Feeling auf Android einfach schrecklick, wenn ich mit Finger am Schirm scrolle gibt es eine Art pulsierendes Mini-Ruckeln. Das könnte zu der von lumines genannten "kaputten" Beschleunigungskurve passen.
Wär mal interessant, wie das nun mit FF 52 auf Windows mit Touch läuft. Nur wer hat schon Windows + Touch? :freak:
Hab mir unter Linux btw. Liberation Sans als Schriftart forciert (auch für Serif), damit sehen endlich Steinzeit-Seiten wie die Frontseite von hier brauchbar aus (mit Hinting und Webseiten-Zoom).
Lurtz
2017-03-11, 15:52:27
Ich habe bei Firefox unter Android auch immer das Gefühl ich würde Links nicht richtig treffen und muss dann oft nochmal tippen.
sakul
2017-03-11, 16:12:54
Wieso überhaupt ESR? :confused: lumines hat doch schon verlinkt, dass die Version gar nicht stabiler ist. Momentan hast du praktisch mit jeder Firefoxversion Verbesserungen, weil e10s und andere Teile immer weiter verbessert werden.
Dafür kann es viele Gründe geben vielleicht zwangs Migrated (WindowsXP).
Oder man ist zufrieden mit dem Feature Stand der gerade jetzt ist und möchte den so lang als möglich aufrecht halten.
Vielleicht will man auch nicht als Betatester missbraucht werden für neue unausgereifte Features seitens Mozilla.
Man sollte bedenken das es schon so ist das die ESR Versionen nicht auf Bug oder Fehler bereinigt werden außer bei Sicherheitslücken. Wenn man von diesen Bug bzw. Fehlern aber nicht negativ betroffen ist kann einem das ja doch egal sein.
Nee. Nee. die ESR haben schon ihre Berechtigung sonst würde es sie ja nicht geben!
Ich würde das in etwa mit der jetzigen Treiberpolitik seitens Nvidia vergleichen. Die bringen ja auch alle paar tage einen neuen Hotfix-Treiber heraus der irgend was tolles neues bringt/behebt und oft genug dabei auch etwas altes lieb gewonnenes wieder zunichte macht :freak:
Ich denke das viele da so wie ich auch schon längst ausgestiegen sind und sich nur noch die WHQLs installieren und da auch nicht jeden.
Sicher wenn man Probleme mit seiner Software hat sind diese regelmäßigen Updates-Treiber usw. ein Segen. Es muss ja auch weiter gehen bei der Entwicklung neuer dinge und das muss nun mal auch von Leuten getestet werde. Man sollte aber auch nicht vergessen das nicht jeder ein Spielkind ist, verschiedene Menschen haben ganz unterschiedliche Ansprüche an ihre Software und sind eher an Kontinuität und Berechenbarkeit interessiert.
aufkrawall
2017-03-11, 16:21:35
"Als Betatester missbraucht" impliziert, die letzten FF-Releases wären instabil oder verbugt gewesen. Das kann ich überhaupt nicht unterschreiben.
Lurtz
2017-03-11, 16:49:17
"Als Betatester missbraucht" impliziert, die letzten FF-Releases wären instabil oder verbugt gewesen. Das kann ich überhaupt nicht unterschreiben.
Mozilla ist ja eher zögerlich was das Übernehmen nicht fertiger Features in die Final ist.
Zudem kann jeder die Crashrate nachlesen.
Insgesamt halte ich es für wahrscheinlicher, dass es mit einer monatealten ESR Probleme gibt, als mit einer Firefox Final.
aufkrawall
2017-03-11, 17:01:00
52 53 startet hier jedenfalls nochmal deutlich schneller mit e10s. =) Auch hängt das UI nicht mehr kurz während des Beendens, der ausgelagerte GPU-Prozess scheint schon mal Wirkung zu zeigen. Ich hoffe mal, die verschmierten Schriften mit Async Scrolling lassen sich nicht wieder blicken. Unter Linux mit OpenGL gibts das Problem ganz sicher nicht.
TMP deaktiviert weiterhin e10s, kann das nach meinen eigenen Erfahrungen mit forciertem e10s nicht so ganz nachvollziehen.
Lurtz
2017-03-11, 17:02:47
TMP wird mit 53 standardmäßig für e10s zugelassen (sollte jetzt im Beta-Zyklus passieren). Ich kanns schon nachvollziehe, es bremst IMO tatsächlich recht stark.
Hab mir TMP jetzt abgewöhnt, muss ja eh bald sein.
aufkrawall
2017-03-11, 17:16:31
Bremst es auch mit extensions.interposition.prefetching und extensions.interposition.enabled=false?
Ich schalt die immer aus, weil meine Extensions diese Kompatibilitäts-Layer nicht brauchen. Ich weiß nicht, ob die für TMP einen Effekt haben, aber andere Extensions können definitiv ausgebremst werden (funktionieren dafür aber weiter).
Lurtz
2017-03-11, 17:47:29
Das habe ich standardmäßig aus. Bei manchen Features von TMP ist e10s einfach von Grund auf deutlich langsamer. ZB beim gleichzeitigen Öffnen vieler Tabs.
Dafür ist der RAM-Verbrauch immer noch ziemlich gut:
http://www.erahm.org/2017/03/10/are-they-slim-yet-round-2/
sakul
2017-03-11, 18:16:02
"Als Betatester missbraucht" impliziert, die letzten FF-Releases wären instabil oder verbugt gewesen. Das kann ich überhaupt nicht unterschreiben.
Mozilla ist ja eher zögerlich was das Übernehmen nicht fertiger Features in die Final ist.
Zudem kann jeder die Crashrate nachlesen.
Insgesamt halte ich es für wahrscheinlicher, dass es mit einer monatealten ESR Probleme gibt, als mit einer Firefox Final.
So meinte ich das jetzt gar nicht, schauen wir mal E10 an wie lange der übergang war der ging über mehrere Versionen bis es für alle automatisch freigeschaltet war. Das zeigt doch das Mozilla sich selbst nicht sicher war was die Verträglichkeit von E10 angeht.
Eigentlich gibt es dafür doch die Beta Varianten oder?
Ich schätze mal es gab zu wenig Tester im Beta Channel das man sich für diesen Schritt entschlossen hat. Is ja auch egal soll jeder nutzen was er will man sollte aber auch versuchen zu verstehen warum andere anderes verwenden und nicht gleich mit dem Kopf schütteln ;)
Lurtz
2017-03-11, 18:25:43
e10s war eher eine Frage wann bekommt welche Zielgruppe die Funktion freigeschaltet. Und da haben Leute ohne Addons bspw. e10s eben schon früher bekommen, weil der Fall deutlich übersichtlicher war, als der Rest.
Auch dahingehend macht es keinen Sinn die ESR zu verwenden, denn da liegen wieder andere Kritierien für die Freischaltung an - also kann es nach der Definition immer noch nicht "fertig" sein.
Ich habe nicht mit dem Kopf geschüttelt, es war eine interessierte Nachfrage.
aufkrawall
2017-03-11, 18:26:28
Gibt garantiert genug Beta-Installationen, weil diese als stabil gelten, und Firefox immer noch eine in absoluten Zahlen große Userbase hat.
Für ein Ausrollen von e10s in Wellen gibt es sehr viele gute Gründe, auf die man nach etwas nachdenken auch selbst kommen kann.
lumines
2017-03-12, 12:18:51
Eigentlich gibt es dafür doch die Beta Varianten oder?
Nein, Rollouts in Stufen sind schon lange „Best Practice“ bei jeder Art von größerer Software und Features. Sie haben es genau für die Installationen ausgerollt, für die es gut getestet war. Du verstehst es genau umgekehrt, nämlich dass sie es als Test ausgerollt haben.
Ich denke der ganze Kram rund um ESR und den Channels ist ein Missverständnis zwischen Nutzern und den eigentlichen Entwicklern. Die meisten Leute denken nach wie vor in einem Schema von großen, „stabilen“ Major-Releases, das schon lange nichts mehr damit zu tun hat, wie moderne Software heute entwickelt wird.
Wahrscheinlich kann man das besser verstehen, wenn man sich klarmacht, was „Stabilität“ heute überhaupt in der Softwarewelt bedeutet. Das ist in moderneren Projekten oftmals eher ein Indikator dafür, ob das Featureset eingefroren ist oder nicht und sagt weniger darüber aus, ob es Bugs und Crashes gibt. Es kann sehr gut sein, dass ein „stabiles“ Release mehr Crashes und Bugs enthält als ein weniger stabiles. Wahrscheinlich ist das in gut geführten Projekten sogar eher die Regel als die Ausnahme.
Ich will damit nicht sagen, dass eingefrorene Release nicht ihren Platz haben, aber gerade bei einem Browser wie Firefox oder auch Chrome ist das eher kontraproduktiv, wenn man Stabilität im Sinne von Fehlerfreiheit will.
Plutos
2017-03-12, 14:21:01
Wieso überhaupt ESR? :confused: lumines hat doch schon verlinkt, dass die Version gar nicht stabiler ist. Momentan hast du praktisch mit jeder Firefoxversion Verbesserungen, weil e10s und andere Teile immer weiter verbessert werden.
Wie schon angedeutet: der Browser ist wahrscheinlich meine meistgenutzte Software. Never change a running system. Bei jedem major update muss ich sonst Angst haben, dass es irgendwas zerschießt, insbes. aufgrund der verwendeten Add-Ons.
Neue Funktionen brauche ich vor diesem Hintergrund gleich dreimal nicht.
Mit forciertem (!) e10s habe ich übrigens derartige Darstellungsfehler bei der Schrift (also ich denke zumindest, dass es an e10s liegt, ohne konnte ich das bisher nämlich nicht beobachten):
https://abload.de/img/unbenanntrlysn.png (http://abload.de/image.php?img=unbenanntrlysn.png)
Schade, weiterhin kein e10s für mich also. :frown:
Edit:
Die meisten Leute denken nach wie vor in einem Schema von großen, „stabilen“ Major-Releases, das schon lange nichts mehr damit zu tun hat, wie moderne Software heute entwickelt wird.
Wahrscheinlich kann man das besser verstehen, wenn man sich klarmacht, was „Stabilität“ heute überhaupt in der Softwarewelt bedeutet. Das ist in moderneren Projekten oftmals eher ein Indikator dafür, ob das Featureset eingefroren ist oder nicht und sagt weniger darüber aus, ob es Bugs und Crashes gibt. Es kann sehr gut sein, dass ein „stabiles“ Release mehr Crashes und Bugs enthält als ein weniger stabiles. Wahrscheinlich ist das in gut geführten Projekten sogar eher die Regel als die Ausnahme.
Ja, genau so denke ich natürlich tatsächlich. :eek:
Heißt das, für "Stabilität" sollte man Nighty/Aurora/Beta verwenden? Das widerspricht meinem Denken irgendwie zutiefst. :| Wie definiert sich denn "Stabilität", wenn nicht darüber, ob es "stabil" läuft, d.h. für mich als Endbenutzer vor allem eben ohne Crashes und Bugs. Ich bin mir jetzt irgendwie gerade nicht sicher, ob dein Beitrag nicht ironisch gemeint war? Denn
Ich will damit nicht sagen, dass eingefrorene Release nicht ihren Platz haben, aber gerade bei einem Browser wie Firefox oder auch Chrome ist das eher kontraproduktiv, wenn man Stabilität im Sinne von Fehlerfreiheit will.
widerspricht doch im Grunde deinen obigen Ausführungen wieder? Klar will ich Stabilität im Sinne von Fehlerfreiheit, aber die "stabilen" Releases enthalten "mehr Crashes und Bugs"?
aufkrawall
2017-03-12, 14:25:58
Na endlich kann mal jemand meinen Fehler bestätigen. :redface:
Das liegt aber nicht direkt an e10s, sondern am damit ermöglichten Async Scrolling.
Setze in about:config mal layers.async-pan-zoom.enabled=false.
Damit ist das Scrollen mit dem Mausrad nicht mehr so flüssig/direkt, aber ansonsten hast du immer noch die vollen Vorteile durch e10s.
Sieht das bei dir zufällig meist so kaputt aus, wenn du Firefox geöffnet, aber längere Zeit nicht benutzt hattest, und dann scrollst?
Edit: Also: Wenn neue Features bei Mozilla in einer Beta landen, gelten sie meist schon als ziemlich stabil. Es gibt dann ja immer >10 Betas pro Version, wo dann nochmal eine Menge Polishing betrieben wird. Größere ungute Überraschungen bei Finals sind sehr, sehr unwahrscheinlich.
Plutos
2017-03-12, 14:34:05
Ja, das kann sein. Konkret ist mir aufgefallen, dass die Schrift unscharf, aber (vorübergehend) auch wieder scharf wird, wenn man scrollt, ja. Auch beim Tab-Wechsel wird die Schrift zunächst wieder scharf.
Das mit dem Async Scrolling probiere ich aus! :uup:
Habe aber leider, was ich jetzt so darüber gelesen habe, die Befürchtung, dass gerade dieses Feature für einen Großteil der "gefühlten" Besserperformance verantwortlich ist/war. Als Test dient mir immer dieser Thread (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=476081&page=307) mit seinen unzähligen Youtube-Einbettungen auf jeder Seite. Wenn man sofort nach Seitenaufruf scrollt, laggt das schon extrem, solange noch die Youtube-Einbettungen geladen/gerendert/wasauchimmer werden - das hatte sich mit APZ gefühlt sehr stark verbessert.
Edit: hat anscheinend wirklich geholfen, super! :up: :up: :up:
big_lebowski
2017-03-12, 14:41:14
FFFFUUUU:mad:
Firefox braucht auf Ubuntu Systemen für Soundausgabe jetzt Pulseaudio (Soundserver). Bis zur 51er reichte ALSA. Pulseaudio ist mir ehrlichgesagt zu "aufgebläht". Gut dass ich für YT Videos das Vlc Plugin benutze. Zumindest hierfür bin ich nicht auf Pulseaudio angewiesen.
aufkrawall
2017-03-12, 14:55:14
Mit KDE brauch ich es sowieso, es tut nicht weh.
looking glass
2017-03-12, 15:14:19
Weil vor kurzem Fefe wegen demselben Scheiss sein Rant abgelassen hat, nur den Hinweis darauf, das es ein Pulseaudio Emulator für ASLA gibt (apulse).
aufkrawall
2017-03-12, 15:20:09
https://github.com/i-rinat/apulse
About
PulseAudio emulation for ALSA.
Project is in stale state since its proclamation. The main objective, working Skype test call, is reached. I don't have any plans for further development.
Ist auch bei Arch nicht mal im Repo, nur Aur.
big_lebowski
2017-03-12, 15:27:40
Weil vor kurzem Fefe wegen demselben Scheiss sein Rant abgelassen hat, nur den Hinweis darauf, das es ein Pulseaudio Emulator für ASLA gibt (apulse).
Es gibt wohl einen guten Grund, wieso es bei Lubuntu nicht standardmäßig drauf ist. Sprich: es bläht das System imo unnötig auf.
Apulse kannte ich btw schon. Wie aufkrawall verlinkt hat, wird das Dingen nicht mehr weiterentwickelt.
lumines
2017-03-12, 15:32:05
widerspricht doch im Grunde deinen obigen Ausführungen wieder? Klar will ich Stabilität im Sinne von Fehlerfreiheit, aber die "stabilen" Releases enthalten "mehr Crashes und Bugs"?
ESR kann jedenfalls nie fehlerfreier sein als der Release-Channel, weil ESR einfach nur auf einer Release-Version basiert und keine weiteren Bugfixes bis zum nächsten Release bekommt. Alle Kompatibilitätsprobleme, die du eventuell im Moment mit dem Release-Channel hast, wirst du auch beim nächsten ESR-Release haben.
Zu PulseAudio: Ich hatte einmal bei der ersten Version Probleme, die Fedora geshipt hat. Das war 2008 oder 2009. Seitdem kann ich mich nicht an Probleme erinnern. ¯\_(ツ)_/¯
weil ESR einfach nur auf einer Release-Version basiert und keine weiteren Bugfixes bis zum nächsten Release bekommt.
Zumindest die ersten Versionen der 45er ESR Reihe haben laut den etwas dürftigen Releasenotes auch Bugfixes bekommen, später dann nur noch Sicherheitsupdates. Was zwar nicht bedeutete das sie besser sind als die entsprechende "normale" Version zu diesem Zeitpunkt aber ganz so schlimm wie du es darstellst ist es dann doch noch nicht, zumal die ESR sogar eine Qualify Phase hat, die man sich ja sonst schenken könnte.
Lurtz
2017-03-14, 11:36:09
Firefox 53 Beta 2
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/53.0b2/
Lurtz
2017-03-15, 14:43:47
2017 wird ein tolles Jahr für Firefox :)
Download-Panel-Redesign ist abgeschlossen und in Aurora und Nightly gelandet
Das Optionsmenü-Redesign wird gerade eingespielt
Activity Stream landet ebenfalls langsam als NewTabPage-Ersatz
Für Firefox 54 ist ein Experiment mit mehreren Contentprozessen geplant
Firefox 55 soll mit vier Contentprozessen starten
Man arbeitet an besserer Unterstützung der Akzentfarben von Windows 10 für das neue Photon-Design
Page Shot wird in Firefox 54 als deinstallierbares Addon mitgeliefert
Von PDFium hat man leider schon länger nichts mehr gehört
Rampage 2
2017-03-15, 20:56:06
Ich habe FF schon länger nicht angefasst; jetzt, wo ich wieder ein bisschen Bock auf BF4 habe, benutze ich es wieder - und habe mit massiven Performance-Problemen zu kämpfen. Es hängt ständig, Tabs werden sehr träge geladen und allgemein ist FF unglaublich träge (besonders wenn ich einen neuen Tab aufmache) - und das obwohl ich nicht die geringste Änderung an den FF-Einstellungen vorgenommen habe! Also muss es etwas mit dem automatischen Update zu tun haben...
Kann jemand was dazu sagen?
Thx,
R2
AnnoDADDY
2017-03-15, 22:41:18
Keine Ahnung, bei mir läuft alles sauber und schnell...
Hobby
2017-03-16, 00:08:58
Keine Ahnung, bei mir läuft alles sauber und schnell...
+1 - FF 52.0 / 64
AnnoDADDY
2017-03-16, 07:44:09
Bei mir ff53 64bit mit e10
sakul
2017-03-16, 19:27:45
Ich habe FF schon länger nicht angefasst; jetzt, wo ich wieder ein bisschen Bock auf BF4 habe, benutze ich es wieder - und habe mit massiven Performance-Problemen zu kämpfen. Es hängt ständig, Tabs werden sehr träge geladen und allgemein ist FF unglaublich träge (besonders wenn ich einen neuen Tab aufmache) - und das obwohl ich nicht die geringste Änderung an den FF-Einstellungen vorgenommen habe! Also muss es etwas mit dem automatischen Update zu tun haben...
Kann jemand was dazu sagen?
Thx,
R2
Ich hatte ähnliche Probleme als ich ich von der FF51 auf die FF52ESR Migrated wurde. Nach dem Ersten Start ging da nicht viel zusammen was auch verständlich ist. Ich hatte ja im FF51 einige Einstellungen bei about:config gemacht die ja nicht unbedingt mit dem FF52ESR harmonieren müssen.
Bei dir könnte das ähnlich sein da du ja von einer recht alten Variante auf den FF52 gewechselt bist also einen großen Sprung gemacht hast.
ich würde dir Empfehlen denn FF zu bereinigen, das Teil sauber zu deinstallieren und dann wieder sauber zu installieren.
Dann erst mal eine Testphase ohne jegliche Erweiterungen fahren um zu checken ob es nun wirklich besser ist.
Sollte alles nichts bringen kannst du auch mal ne ESR Version versuchen so als letzte Verzweifelte Aktion. Da sich die ESR ja doch leicht von der Standardversion unterscheiden könnte das etwas bringen.
Plutos
2017-03-16, 23:06:20
52 53 startet hier jedenfalls nochmal deutlich schneller mit e10s. =) Auch hängt das UI nicht mehr kurz während des Beendens, der ausgelagerte GPU-Prozess scheint schon mal Wirkung zu zeigen. Ich hoffe mal, die verschmierten Schriften mit Async Scrolling lassen sich nicht wieder blicken. Unter Linux mit OpenGL gibts das Problem ganz sicher nicht.
TMP deaktiviert weiterhin e10s, kann das nach meinen eigenen Erfahrungen mit forciertem e10s nicht so ganz nachvollziehen.
Ich finde irgendwie zu den verschmierten Schriften nur Beiträge von 2015 und inzwischen angeblich gefixte Bugs. Aber bei uns traten sie ja weiterhin auf. ;(
Wie stellt sich das inzwischen mit FF53 dar? Das wäre für mich echt ein Grund, ESR den Rücken zu kehren, wenn APZ damit funktioniert. :usweet:
aufkrawall
2017-03-17, 12:29:18
Kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen, weil ich Windows fast nur noch für Spiele verwende und FF unter Linux das Problem nicht hat.
Es könnte auch ein Treiber-Bug sein. Dass es mit 53 durch die Änderungen für den gesonderten GPU-Prozess gefixt ist, ist möglich, aber drauf wetten würd ich nicht. Bisher hatte ich es mit 53 nicht.
Hobby
2017-03-18, 00:53:45
Firefox 52.0.1 Final
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/52.0.1/
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/52.0.1/releasenotes/
-------------------------------
Firefox 53 Beta 4
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/53.0b4/
sakul
2017-03-18, 11:59:57
Ich finde irgendwie zu den verschmierten Schriften nur Beiträge von 2015 und inzwischen angeblich gefixte Bugs. Aber bei uns traten sie ja weiterhin auf. ;(
Wie stellt sich das inzwischen mit FF53 dar? Das wäre für mich echt ein Grund, ESR den Rücken zu kehren, wenn APZ damit funktioniert. :usweet:
Du könntest mal etwas herum probieren
layers.prefer-opengl bzw. layers.prefer-d3d9 oder auch mal ganz abschalten layers.acceleration.disabled
Bei mir verhält sich der FF bei jeder dieser Einstellungen etwas anders beim Scrollen. Vielleicht könnte eine der Einstellungen ja auch was bei deinem Problem bewirken.
Athlonxp
2017-03-18, 13:44:53
Firefox 53 Beta 3
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/53.0b3/
:D
Athlonxp
2017-03-18, 21:59:36
Firefox 53 Beta 4
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/53.0b4/
:D
Hobby
2017-03-21, 11:14:49
Firefox 53 Beta 5
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/53.0b5/
---------------
Lurtz
2017-03-22, 22:13:43
Erstes Mockup von Photon:
https://www.soeren-hentzschel.at/wp-content/uploads/2017/03/firefox-photon-design.png
aufkrawall
2017-03-22, 23:37:52
Internet Download Manager bietet jetzt eine WebExtension für Firefox an, somit voll e10s kompatibel und zukunftssicher:
http://internetdownloadmanager.com/news.html
Video-Grabber geht auch.
Yey! =)
exzentrik
2017-03-23, 00:04:15
Photon sieht ja schick aus. Sollte das wirklich bis V57 bzw. rechtzeitig zur Abschaffung der klassischen Add-ons fertig werden, besteht ja Hoffnung für mich, Firefox (mit neuerlichen Kompromissen) weiterverwenden zu können.
aufkrawall
2017-03-23, 18:23:56
Gibt auch mit 53 noch mit Async Scrolling den Schrift-Bug unter Windows mit Nvidia. Der automatische Bildlauf ist auf spon auch nicht gerade ruckelfrei.
Rente
2017-03-23, 18:37:36
Gibt auch mit 53 noch mit Async Scrolling den Schrift-Bug unter Windows mit Nvidia. Der automatische Bildlauf ist auf spon auch nicht gerade ruckelfrei.
Der Schrift-Bug tritt auch im aktuellen Nightly immer noch hin und wieder auf - gibt es dazu einen offenen Bug-Report bei Mozilla?
aufkrawall
2017-03-23, 18:52:04
Der hier passt wie die Faust aufs Auge:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1320146
Hobby
2017-03-24, 09:45:06
Firefox 53 Beta 6
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/53.0b6/
---------------------
big_lebowski
2017-03-25, 14:55:15
@53 Beta Nutzer:
Hat man die Plugins jetzt endgültig verbannt oder geht da noch was?
Bei der 52 konnte man ja noch in about:config was umstellen. Standarmäßig waren aber alle Plugins mit Ausnahme von Flash deaktiviert.
Kontrollfreak
2017-03-26, 22:57:28
plugin.load_flash_only: false funktioniert noch mit 53.0b6, zumindest unter 32 Bit.
big_lebowski
2017-03-27, 19:09:58
plugin.load_flash_only: false funktioniert noch mit 53.0b6, zumindest unter 32 Bit.
Ok thx.
Hab's genauso bei der 52er gemacht. Hatte aber irgendwo gelesen, dass das ab der 53er nicht mehr klappen soll. Da freut es mich, dass jetzt trotzdem noch funzt.
Lurtz
2017-03-28, 11:10:59
Firefox 53 Beta 7
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/53.0b7/
Hobby
2017-03-28, 11:11:54
Firefox 52.0.2 Final
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/52.0.2/
------------------
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/52.0.2/releasenotes/
aufkrawall
2017-03-28, 23:51:29
Sandboxie Beta 5.17.6 ist nun mit dem e10s-Sandboxing kompatibel. Ob das auch für das erweiterte Sandboxing ab 54 gilt, hab ich noch nicht getestet.
Lurtz
2017-03-31, 08:40:18
Firefox 53 Beta 8
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/53.0b8/
------
Und mal wieder eine Preview auf Photon bei Sören Hentzschel:
https://www.soeren-hentzschel.at/wp-content/uploads/2017/03/photon-firefox-57-2-1.png
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/photon-neue-bilder-zum-kommenden-firefox-design/
aufkrawall
2017-03-31, 14:05:28
Auch Sandboxlevel 2 geht mit FF55 & Sandboxie. =)
Falls noch jemand meint, dass mit den Webextensions wäre über Nacht passiert:
Schon im Oktober 2015 war es dem Tab Mix Plus-Entwickler klar, dass er seine Extension wahrscheinlich neu schreiben muss:
http://tabmixplus.org/forum/viewtopic.php?f=1&t=19282
Wenn also Entwickler meinen, sie seien überrascht worden, ist das offenbar einfach falsch.
exzentrik
2017-03-31, 14:38:54
Dass WebExtensions geplant sind, ist schon länger klar. Erzürnt sind einige Entwickler, weil die Deadline zum Neuschreiben bzw. Evaluieren mit Version 57 zu knapp bemessen und zu spät angekündigt worden sei.
EDIT: Wobei im damaligen Blog-Beitrag ja schon "Consequently, we have decided to deprecate add-ons that depend on XUL, XPCOM, and XBL. We don’t have a specific timeline for deprecation, but most likely it will take place within 12 to 18 months from now." stand. Daher hätten es die Add-on-Entwickler tatsächlich schon deutlich früher ahnen können. Und offenbar wurde ja noch rund ein halbes Jahr Schonzeit drangehängt.
An der eigentlichen Problematik, dass viele Add-on-Features mit WebExtensions schlicht nicht mehr umsetzbar sein werden, ändert das Ganze natürlich nichts.
Lurtz
2017-03-31, 15:21:28
Ich denke das Hauptproblem für die Entwickler ist, dass die WebExtension-APIs gerade erst alle landen und man befürchtet, dass sie bis November nicht weit genug und ausgereift genug sein werden.
An der eigentlichen Problematik, dass viele Add-on-Features mit WebExtensions schlicht nicht mehr umsetzbar sein werden, ändert das Ganze natürlich nichts.
Es gibt aktuell keinen großen Browser, der solche Addons ermöglicht. Wenn Kompatibilität, Performance und Sicherheit dagegen sprechen, müssen bestimmte Technologien leider auch mal begraben werden, wenn es das Kernprodukt für den Großteil der Kunden kompatibler, performanter und sicherer macht.
big_lebowski
2017-04-01, 11:52:21
FFFFUUUU:mad:
Firefox braucht auf Ubuntu Systemen für Soundausgabe jetzt Pulseaudio (Soundserver). Bis zur 51er reichte ALSA. Pulseaudio ist mir ehrlichgesagt zu "aufgebläht". Gut dass ich für YT Videos das Vlc Plugin benutze. Zumindest hierfür bin ich nicht auf Pulseaudio angewiesen.
Jetzt nicht mehr:biggrin:
Bei der 52.02 klappts wieder mit ALSA.
aufkrawall
2017-04-01, 13:06:57
Wenn das kein Grund zum feiern ist. :uup:
Jetzt kann man endlich diese unfassbare, 0,5% CPU-Leistung verschlingende Bloatware runterschmeißen!
lumines
2017-04-01, 13:22:21
Ich glaube es ist sogar weniger. Damals lief sogar webOS mit PulseAudio und da hatte ich noch einen ARM11 mit 192 MB RAM.
big_lebowski
2017-04-01, 14:19:15
Wenn das kein Grund zum feiern ist. :uup:
Jetzt kann man endlich diese unfassbare, 0,5% CPU-Leistung verschlingende Bloatware runterschmeißen!
Du sagst es
https://s14-eu5.ixquick.com/cgi-bin/serveimage?url=http%3A%2F%2Fimages.firstwefeast.com%2Fcomplex%2Fimage%2Fupload%2 Fe3wafpxpiigovabrjnbw.gif&sp=8f74d14241254a5e2422e905592ecbc0
ch glaube es ist sogar weniger. Damals lief sogar webOS mit PulseAudio und da hatte ich noch einen ARM11 mit 192 MB RAM.
Damals.
sakul
2017-04-03, 14:10:03
Es gibt aktuell keinen großen Browser, der solche Addons ermöglicht. Wenn Kompatibilität, Performance und Sicherheit dagegen sprechen, müssen bestimmte Technologien leider auch mal begraben werden, wenn es das Kernprodukt für den Großteil der Kunden kompatibler, performanter und sicherer macht.
Wenn das ernst gemeint ist gibt es keine Existenz Berechtigung mehr für den Firefox. Denn er wird niemals so kompatibel, performant und sicher wie Chrome sein. Wenn du das suchst bist du mit dem Firefox schlecht beraten der hat/hatte seine Stärken eigentlich ganz woanders.
Lurtz
2017-04-03, 14:19:53
Wenn das ernst gemeint ist gibt es keine Existenz Berechtigung mehr für den Firefox. Denn er wird niemals so kompatibel, performant und sicher wie Chrome sein. Wenn du das suchst bist du mit dem Firefox schlecht beraten der hat/hatte seine Stärken eigentlich ganz woanders.
Unsinn.
Wie performant Chrome ist, sehe ich unter anderem bei der seit Monaten kaputten VPx-Beschleunigung auf Skylake und Radeons.
Und keine Sorge, ich weiß sehr wohl um die Stärken von Firefox, ganz im Gegensatz zum Mozilla bashenden Internetmob.
aufkrawall
2017-04-03, 14:20:51
Chrome ist überhaupt nicht immer performanter und Firefox wird in den nächsten 1-2 Jahren einen Großteil vom Parser-Code auf Rust + umfangreicheres Sandboxing umgestellt haben.
Btw. ruckelt der automatische Bildlauf mit Chrome unter Linux auf tagesschau.de wie die Pest, während FF flüssig läuft.
Ich muss Chrome/Vivaldi immer nur kurz an haben, schon fällt mir so eine derartige Schwäche auf. Jüngstes anderes Beispiel war das Banding vom Chromium Webseiten-Zoom.
Technische Überlegenheit my ass.
Unicous
2017-04-03, 14:28:45
@sakul
Was ist denn das für ein unqualifizierter Bullshit. Höher, schneller, weiter... kannst du bei deinen Übertreibungen nicht noch eine Schippe drauflegen.:rolleyes:
Kompatibilität... womit? Googles durchgedrückten Standards? Applaus dafür. :freak:
Dass Chrome eine gut funktionierende und stabile Sandbox hat, sollte im Übrigen nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie dafür deine Browseraktivitäten aushorchen und zu Geld machen. Für mich ist Privatsphäre auch ein Sicherheitsaspekt und hier versagt Chrome vollständig. (Und bitte jetzt nicht mit Chromium-Derivaten ankommen, danke.)
Jeder Browser hat seine Schwächen, Chrome ist mitnichten haushoch überlegen und unerreichbar und in Sachen UI und Konfigurierbarkeit kann man FF weiterhin nicht das Wasser reichen.
Chrome taugt zum plumpen Browsen, für eine ausgereiftere User-Experience gibt es aber weiterhin gute und auch bessere Alternativen ( und nicht nur Firefox, btw.).
Existenzberechtigung für den IE gibt es im Übrigen genausowenig und Edge ist auch nur ein billiger Chrome-Abklatsch.
Lurtz
2017-04-03, 15:20:17
Btw. ruckelt der automatische Bildlauf mit Chrome unter Linux auf tagesschau.de wie die Pest, während FF flüssig läuft.
Ist unter Windows auch so. Bei manchen Seiten kriegt man mit Chrome kein flüssiges Scrollen hin.
Ich muss Chrome/Vivaldi immer nur kurz an haben, schon fällt mir so eine derartige Schwäche auf. Jüngstes anderes Beispiel war das Banding vom Chromium Webseiten-Zoom.
Technische Überlegenheit my ass.
Die Renderingengine von Chrome ist ja auch nicht moderner als die von Firefox, man ist damals halt nur schlanker gestartet.
Spannend wirds eh erst wieder mit "Next-Gen"-Engines wie Servo. Ich denke auch Google wird ein Project Quantum haben...
lumines
2017-04-03, 16:16:38
Die Renderingengine von Chrome ist ja auch nicht moderner als die von Firefox, man ist damals halt nur schlanker gestartet.
Die vom Firefox stammt noch aus Netscape-Zeiten. Selbst wenn man ganz weit zurückgeht zum Fork von khtmlw zu KHMTL, dann ist Chromes Engine noch immer vier Jahre jünger als die vom Firefox.
Wie viel davon heute noch drinsteckt, weiß ich natürlich nicht, aber die Namen der originalen Autoren findet man noch immer in vielen Dateien. "Torben Weis" findet man nach wie vor im Chromium-Repo.
sakul
2017-04-03, 16:40:44
@sakul
Was ist denn das für ein unqualifizierter Bullshit. Höher, schneller, weiter... kannst du bei deinen Übertreibungen nicht noch eine Schippe drauflegen.:rolleyes:
Kompatibilität... womit? Googles durchgedrückten Standards? Applaus dafür. :freak:
Dass Chrome eine gut funktionierende und stabile Sandbox hat, sollte im Übrigen nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie dafür deine Browseraktivitäten aushorchen und zu Geld machen. Für mich ist Privatsphäre auch ein Sicherheitsaspekt und hier versagt Chrome vollständig. (Und bitte jetzt nicht mit Chromium-Derivaten ankommen, danke.)
Jeder Browser hat seine Schwächen, Chrome ist mitnichten haushoch überlegen und unerreichbar und in Sachen UI und Konfigurierbarkeit kann man FF weiterhin nicht das Wasser reichen.
Chrome taugt zum plumpen Browsen, für eine ausgereiftere User-Experience gibt es aber weiterhin gute und auch bessere Alternativen ( und nicht nur Firefox, btw.).
Existenzberechtigung für den IE gibt es im Übrigen genausowenig und Edge ist auch nur ein billiger Chrome-Abklatsch.
Sehr Nice wie hier ge-trollt wird.
Leider hast du nicht verstanden das ich die Worte eines anderen Kommentiert und einen fiktiven Schluss daraus gezogen habe wie er das wohl gemeint haben könnte.
Unsinn.
Wie performant Chrome ist, sehe ich unter anderem bei der seit Monaten kaputten VPx-Beschleunigung auf Skylake und Radeons.
Hmm. . . genauso könnte ich dich jetzt fragen was mit der VPx-Beschleunigung im FF unter Nvidia Karten ist, da ist bei mir immer noch ein fettes rotes Ausrufezeichen auch schon seit Monaten. Ich glaube kaum das sich die Browser da viel schenken die sind beide schlecht was Videos anschauen angeht das sage ich aber schon lange!
Chrome ist überhaupt nicht immer performanter und Firefox wird in den nächsten 1-2 Jahren einen Großteil vom Parser-Code auf Rust + umfangreicheres Sandboxing umgestellt haben.
Btw. ruckelt der automatische Bildlauf mit Chrome unter Linux auf tagesschau.de wie die Pest, während FF flüssig läuft.
Ich muss Chrome/Vivaldi immer nur kurz an haben, schon fällt mir so eine derartige Schwäche auf. Jüngstes anderes Beispiel war das Banding vom Chromium Webseiten-Zoom.
Technische Überlegenheit my ass.
Geb ich dir ja recht ich denke aber Google wird in den 1-2 Jahren auch nicht bloß die Hände in den Schoß legen und sich sicherheitstechnisch sicher auch weiter entwickeln. Es wird sicher nicht leicht für Mozilla den Rückstand in nur ein paar Jahren wieder wett zu machen. Zu Linux kann ich nicht viel sagen zumindest schaft es Chrome in Windows 7 meine Hardware in DX11 anzusprechen und nicht so wie beim FF in DX9. Ob das nun eine Technologische Überlegenheit ist mag ich nicht beurteilen. Man könnte vielleicht anmerken das Windows 7 mehr Marktanteil . . . aber lassen wir das.
Sicher könnte man jetzt sagen wie das schon mal jemand hier getan hat "Benutze halt ein aktuelles BS bei meinem Windows 10 funktioniert die Videobeschleunigung auch in DX11 im FF" Ja ^^ DX9 in einem DX11 BS und DX11 in einem DX12 BS :freak: aber lassen wir das.
Ich sehe das eher genauso wie Unicous
Ich habs auch nicht so mit nach Hause Telefonieren und überlasse das Windows 10 lieber anderen.
Was ich bedauerlich finde ist die Tatsache das Mozilla den Fuchs immer mehr in Richtung Edge bzw. Chrome Entwickelt. Sei es das Design die WebExtensions oder die Sandbox, Page-Multi-Threads. usw.
Man rennt immer hinter her und erreicht doch nie das Orginal, warum?
Warum versucht man etwas zu sein was man nicht ist wozu man auch niemals die Mittel haben wird.
Ich kann nicht verstehen warum man nicht sein eigenes Ding macht so wie Damals als man den Internet Explorer quasi vernichtet hat an Marktanteilen.
Wenn das wirklich der Markt ist der das verlangt und es am Ende wie bei der Evolution immer auf ein ähnlicher Produkt heraus Läuft, dann brauchen wir keine 3 Browser die quasi fast gleich sind.
So nun kann der Internetmob wieder ge-mobt werden dem ist das nämlich egal der ist jetzt erst mal weg :D
aufkrawall
2017-04-03, 16:49:20
Ok, don't feed. Thx fürs Outing.
big_lebowski
2017-04-03, 18:58:02
Notiz an mich: Wenn man auch nur ansatzweise was Kritisches schreibt oder sich gar erdreistet, einen Verbesserungsvorschlag zu machen, muss man ein Troll sein.:rolleyes:
Lurtz
2017-04-03, 21:26:39
Was ich bedauerlich finde ist die Tatsache das Mozilla den Fuchs immer mehr in Richtung Edge bzw. Chrome Entwickelt. Sei es das Design die WebExtensions oder die Sandbox, Page-Multi-Threads. usw.
Man rennt immer hinter her und erreicht doch nie das Orginal, warum?
Wohin soll man es denn entwickeln? Dinge wie Sandboxing haben sich nunmal bewiesen und gerade die Chromiumsandbox ist wohl sehr kugelsicher, also warum was anderes entwickeln, was man eh nicht besser hinbekommt?
Davon abgesehen geht Firefox Dinge wie Design und Multiprozess immer noch völlig anders an, von Hinterherrennen kann da keine Rede sein.
Warum versucht man etwas zu sein was man nicht ist wozu man auch niemals die Mittel haben wird.
Was soll man deiner Meinung nach sein? Ein Nischenbrowser ohne Aussicht auf echten Erfolg? Mozilla gestaltet das Web immer noch aktiv mit.
Ich kann nicht verstehen warum man nicht sein eigenes Ding macht so wie Damals als man den Internet Explorer quasi vernichtet hat an Marktanteilen.
Wenn das wirklich der Markt ist der das verlangt und es am Ende wie bei der Evolution immer auf ein ähnlicher Produkt heraus Läuft, dann brauchen wir keine 3 Browser die quasi fast gleich sind.
Könnte daran liegen, dass das Web heute deutlich standardisierter ist und auch Browser viel klarer definierter sind. Davon abgesehen hat man gegen die Installationsbasis eines Chrome von Google heute eh keine Chance mehr, weil man mobil keine Rolle spielt.
Alleingänge kann sich eigentlich niemand mehr leisten - außer vielleicht Google, die mit AMP und Co. ja auch mal wieder Bestrebungen haben, für die man Microsoft damals in Grund und Boden geschimpft hätte.
Unicous
2017-04-03, 23:14:54
Notiz an mich: Wenn man auch nur ansatzweise was Kritisches schreibt oder sich gar erdreistet, einen Verbesserungsvorschlag zu machen, muss man ein Troll sein.:rolleyes:
Wo willst du denn Kritik und "Verbesserungsvorschläge" erkannt haben?:confused:
Ich habe nur Rumgetrolle und unqualifizierte Kommentare von sakul gelesen. Nur weil man eine Meinung hat, muss die noch lange nicht den realen Begebenheiten entsprechen; mit billiger Polemik und plumpen Übertreibungen kommt man eben nicht weit bei einer Diskussion.
Lurtz
2017-04-04, 08:37:32
Firefox 53 Beta 9
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/53.0b9/
big_lebowski
2017-04-04, 19:12:39
Wo willst du denn Kritik und "Verbesserungsvorschläge" erkannt haben?:confused:
Ich habe nur Rumgetrolle und unqualifizierte Kommentare von sakul gelesen. Nur weil man eine Meinung hat, muss die noch lange nicht den realen Begebenheiten entsprechen; mit billiger Polemik und plumpen Übertreibungen kommt man eben nicht weit bei einer Diskussion.
Wat?
Wie kommst Du auf einmal ins Spiel?
Es ging falls es Dich unbedingt interessiert nicht nur um sakul.
Unicous
2017-04-04, 19:25:17
Ich dachte mir schon, dass da nichts mehr kommt.:rolleyes:
big_lebowski
2017-04-04, 19:30:19
Das wäre ein Leichtes. Aber ehrlichgesagt sehe ich garnicht ein, mich jetzt mit Dir darüber zu unterhalten. Das ist nämlich nicht Deine Angelegenheit. ;)Nur mal als kleiner Hinweis.
aufkrawall
2017-04-04, 19:33:03
Er spricht mir aber aus der Seele.
big_lebowski
2017-04-04, 19:34:59
Na wenn sich da keine dicke Männerfreundschaft anbahnt, will ich nicht mehr der Dude sein.:biggrin:
Lurtz
2017-04-06, 15:18:41
Customize-Mockup für Photon:
http://i.imgur.com/ljjlqb4.jpg
aufkrawall
2017-04-06, 15:52:24
Ich würd jetzt mit WDDM 2.2 nochmal schauen, ob das Async Scrolling Problem weiterhin besteht.
Also Mozilla sollte jetzt endlich mal die CPU Auslastung deutlich senken.
Surfe bei Esprit.de http://www.esprit.de/sale/herren-sale/strick-sweater
Firefox CPU Last: ca. beide Exen 7-13% (ublock origin)
Firefox Portable CPU Last ca beide Exen: 6-11%
MS Edge CPU Last ca: 1-3%
Mich nervt das einfach nur weil mein Notebook Lüfter bei der Firefox CPU Auslastung in eine höhere Stufe geht.
Anstatt irgendwelche Designs zu ändern sollte die hier lieber mal anfangen.
Edit:
PC
Edge 0,5%-2,2%
Firefox 1,5%-5%
Lurtz
2017-04-07, 23:55:06
Mozilla arbeitet ständig an Performanceverbesserungen, erst recht seitdem Quantum Flow ins Leben gerufen wurde. Viele der Änderungen werden aber frühestens in Firefox 57 landen: https://groups.google.com/forum/#!topic/mozilla.dev.platform/ebi5_gzOUQQ
Hobby
2017-04-08, 10:17:18
Firefox 53 Beta 10
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/53.0b10/
----------------------
Lurtz
2017-04-08, 21:23:58
Mehr Photon-Goodness:
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/photon-weitere-bilder-zum-neuen-firefox-design/
Ich mag es jetzt schon, ich fühle mich total wohl in der Designsprache wenn ich die Bilder so sehe.
Lurtz
2017-04-11, 08:59:16
Mozilla arbeitet gerade an einer Performance-Kategorie für die Settings, in der man unter anderem die Anzahl der Contentprozesse selbst einstellen kann :ugly:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1354473
Lurtz
2017-04-11, 13:45:13
Firefox 53.0 Candidate 1
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/53.0-candidates/build1/
Hobby
2017-04-11, 16:06:19
Firefox 53.0 Candidate 3
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/53.0-candidates/build3/
-------------------
aufkrawall
2017-04-11, 16:52:00
Bin mal gespannt, ob es >1 Content-Prozesse in die 54 Beta schaffen.
Lurtz
2017-04-11, 22:27:55
Bin mal gespannt, ob es >1 Content-Prozesse in die 54 Beta schaffen.
Ich denke höchstens als Experiment.
Lurtz
2017-04-12, 10:44:10
Ich denke höchstens als Experiment.
Na wobei:
Our forecast for the engineering schedule tracks to being MVP as of 55 and we are working to uplift as much as possible to 54 with an eye towards shipping in 54 so long as we meet or exceed our release criteria (we are aiming for release 55 for initial roll-out, if we are able to activate multi for some percent of the release population for 54, it will be a happy surprise).
https://wiki.mozilla.org/E10s/Status/April10
Hobby
2017-04-13, 07:06:23
Firefox 53.0 Candidate 5
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/53.0-candidates/build5/
----------------
Lurtz
2017-04-13, 09:20:46
Mozilla verkürzt den Releasezyklus von Firefox, Aurora-User werden mit Beta 54 auf den Beta-Branch migriert, Dinge wie die Themes bleiben erhalten (a repack (not a rebuild) of vanilla Beta):
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1353825#c11
Ab dem nächsten Merge Day am 18. April wird es also nur noch Release, Beta und Nightly geben.
Lurtz
2017-04-13, 18:53:06
Hier kann eine Demo von Photon ausprobiert werden: https://people-mozilla.org/~shorlander/projects/photon/Mockups/windows-10.html
aufkrawall
2017-04-13, 19:01:12
Mozilla verkürzt den Releasezyklus von Firefox, Aurora-User werden mit Beta 54 auf den Beta-Branch migriert
Gut so, zwei Unstable-Versionen sollten ja auch reichen.
Wegen Aurora: Mir ist der Skin eigentlich relativ egal, so lange er nicht megahässlich ist und keine sinnvolle Funktionalität verschwindet. Ob Tabs nun rund oder eckig sind, wayne. Am besten wärs halt, sie würden die Anpassbarkeit noch erhöhen, um etwas auf die Australis-Kritiker zuzugehen und einem neuen Shitstorm gleich Energie zu nehmen. Mein Eindruck von der Lernfähigkeit von Entwicklern im Allgemeinen ist aber eher.., nun ja...
Lurtz
2017-04-13, 19:07:21
Wegen Aurora: Mir ist der Skin eigentlich relativ egal, so lange er nicht megahässlich ist und keine sinnvolle Funktionalität verschwindet. Ob Tabs nun rund oder eckig sind, wayne. Am besten wärs halt, sie würden die Anpassbarkeit noch erhöhen, um etwas auf die Australis-Kritiker zuzugehen und einem neuen Shitstorm gleich Energie zu nehmen. Mein Eindruck von der Lernfähigkeit von Entwicklern im Allgemeinen ist aber eher.., nun ja...
Die Tabform, Animationen und alles andere an Photon wurde nicht nur aus Design-, sondern auch Performancegründen so gewählt:
https://www.reddit.com/r/firefox/comments/64x7sk/awesome_photon_tab_loading_animation/dg627ng/
Rumheulen tun ja vor allem die, die Firefox mit CTR nicht mehr wie vor zehn Jahren aussehen lassen können. Was soll man dazu sagen.
Hobby
2017-04-14, 09:41:06
Firefox 53.0 Candidate 6
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/53.0-candidates/build6/
--------------------
Lurtz
2017-04-16, 14:19:11
Und noch viel mehr Einblicke in Photon:
https://mozilla.invisionapp.com/share/5ZAEYEW8M#/
Gandharva
2017-04-18, 13:55:06
Servo Developer Preview Downloads
Servo is a modern, high-performance browser engine being developed for application and embedded use.
These pre-built nightly snapshots allow developers to try Servo and report issues without building Servo locally.
Please don’t log into your bank with Servo just yet! Now that we’ve released our first developer preview, we’ll be investing in formal security audits and improving our security practices using both existing libraries and Rust -- more information coming soon!
https://download.servo.org/
exzentrik
2017-04-18, 19:11:03
Um die entdeckte Punycode-Schwachstelle (http://www.sueddeutsche.de/digital/phishing-gefaelschte-webseiten-gefaehrden-firefox-und-chrome-nutzer-1.3467976) in Firefox zu schließen, einfach in about:config den Wert "network.IDN_show_punycode" auf "true" setzen. Klappt hier anhand des epic.com-Beispiels wunderbar. Die URL wird nun so angezeigt: "https://www.xn--e1awd7f.com/"
Ich frage mich bloß, warum das nicht von vornherein eine Standardeinstellung ist, denn eigentlich hat das doch abseits von Phishing keinen Sinn?
Lurtz
2017-04-18, 21:35:37
Der Release von Firefox 53 verschiebt sich auf morgen.
Edit:
Firefox 53.0:
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/53.0/
Um die entdeckte Punycode-Schwachstelle (http://www.sueddeutsche.de/digital/phishing-gefaelschte-webseiten-gefaehrden-firefox-und-chrome-nutzer-1.3467976) in Firefox zu schließen, einfach in about:config den Wert "network.IDN_show_punycode" auf "true" setzen. Klappt hier anhand des epic.com-Beispiels wunderbar. Die URL wird nun so angezeigt: "https://www.xn--e1awd7f.com/"
Ich frage mich bloß, warum das nicht von vornherein eine Standardeinstellung ist, denn eigentlich hat das doch abseits von Phishing keinen Sinn?
Das wird im entsprechenden Ticket diskutiert: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1332714
Hobby
2017-04-19, 11:07:51
thx .... zu spät gesehen, dass dein Text bereits um die Final aktualisiert war.
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/53.0/
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/53.0/releasenotes/
versus01091976
2017-04-19, 20:13:17
würdet ihr den Fuchs noch dem Edge vorziehen?
Wenn warum?
aufkrawall
2017-04-19, 20:14:16
Ernsthafte Frage?
Mit diesem Müllhaufen von Edge kann ich nicht mal zehn Tabs hier im Forum öffnen, ohne dass die Seiten nicht mehr geladen werden.
versus01091976
2017-04-19, 20:29:03
wie meinste das?
Laptop sieht der Edge doch schon besser aus in Sachen Ressourchen und Speed
Oder täusche ich mich da
aufkrawall
2017-04-19, 20:49:26
Auf alten Geräten wahrscheinlich schon, auf neueren wird der Unterschied nicht so sehr ins Gewicht fallen.
Edge ist aber einfach verbugt.
versus01091976
2017-04-19, 21:09:46
wo ist der denn bitte verbuggt?
Bei Edge kann man seit Jahren immer noch nicht die Autoplay Funktion von Videos unterbinden, well done MS.
Ansonsten weis Edge auch zu gefallen, Firefox bleibt bei mir aber noch die Nummer 1.
aufkrawall
2017-04-19, 21:27:35
wo ist der denn bitte verbuggt?
Habe ich gerade ein Beispiel genannt. Ich kann hier im Forum mit Edge keine zehn Links in neuen Tabs öffnen, ohne dass irgendwann einfach das Laden der neuen Seiten fehlschlägt.
Mit dem IE btw. das Gleiche, beängstigende Parallele...
Lurtz
2017-04-19, 21:33:20
Edge ist eine nette Techdemo, leider featuretechnisch und bugtechnisch keine ernsthafte Alternative. Außerdem geht der Sync nur über den Windowsaccount des Benutzers.
Lurtz
2017-04-19, 21:53:39
Firefox faster and more stable with the first big bytes of Project Quantum, simpler with compact themes and permissions redesign (https://blog.mozilla.org/blog/2017/04/19/first-big-bytes-project-quantum/)
sakul
2017-04-19, 23:56:12
Habe ich gerade ein Beispiel genannt. Ich kann hier im Forum mit Edge keine zehn Links in neuen Tabs öffnen, ohne dass irgendwann einfach das Laden der neuen Seiten fehlschlägt.
Mit dem IE btw. das Gleiche, beängstigende Parallele...
Interessant hab das gerade mit dem IE8 getestet der scheint dieses Problem noch nicht zu haben. Der kann das Forum aber auch nur in http:// und nicht in https:// anzeigen vielleicht liegt es ja daran.
würdet ihr den Fuchs noch dem Edge vorziehen?
Wenn warum?
Auf jeden Fall, bisher hat der FF einfach noch das beste rundum Paket. Als echter Allrounder ist er wirklich sehr flexibel, das scheint sich aber schon recht bald zu ändern.
Mal sehen was kommt ich lass mich da auch gerne mal positiv überraschen. Bin aber nicht bereit jeden Preis für Geschwindigkeit und Sicherheit zu zahlen.
aufkrawall
2017-04-20, 00:05:37
Firefox faster and more stable with the first big bytes of Project Quantum, simpler with compact themes and permissions redesign (https://blog.mozilla.org/blog/2017/04/19/first-big-bytes-project-quantum/)
Gesonderter Rendering-Prozess kommt für Mac und somit wohl auch Linux also gar nicht. Na ja, so lange es auf diesen Plattformen trotzdem schneller wird.. Crashes hatte ich eh schon ewig nicht mehr, das letzte Mal mit der 390. ;)
Async Scrolling-Problem existiert aber immer noch auf Windows mit Nvidia + WQHD.
versus01091976
2017-04-20, 06:57:25
Habe nun mal den 53er 64bit installiert.
Muss schon sagen, hat sich da was getan in Sachen Speed?
Kommt mir jedenfalls so vor.
Designtechnisch mag ich den Fuchs sowieso lieber
Unter Erscheinungsbild: Compact Light gefällt mir sehr gut, endlich alles eckig und nix mehr rund. :biggrin:
Hobby
2017-04-20, 11:35:29
"Firefox 53 enthält erstmals einen Bestandteil der neuen Browser-Engine "Project Quantum": Ein ausgelagerter GPU-Prozess soll die Stabilität des Browser erhöhen und Abstürze verringern. Zudem erhielt Firefox zwei neue Themes für ein kompakteres Aussehen."
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Firefox-53-Schneller-schlanker-und-stabiler-3689049.html
h2096524
2017-04-20, 13:43:41
Unter Erscheinungsbild: Compact Light gefällt mir sehr gut, endlich alles eckig und nix mehr rund. :biggrin:
spart pi mal daumen etwa 2 pixel bei mir ein im gegensatz zu standard.
bleibt weiterhin zu groß auch wenns endlich von Haus aus wieder eckig ist.
https://abload.de/thumb/123b8r59.jpg (http://abload.de/image.php?img=123b8r59.jpg)
links original "Compact Light" , rechts mit Add-on Squared Australis Tabs (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/squared-australis-tabs/versions/) ... die Tab Position darf man sich auf gleicher Pos. denken, umstellen ist weiterhin möglich!
versus01091976
2017-04-20, 15:39:29
Muss schon sagen, der Fuchs läuft bei mir nur superflüssig beim surfen.
aufkrawall
2017-04-20, 17:33:00
54 Beta 1 Candidate: TMP deaktiviert immer noch e10s und Sandbox-Level steht noch nicht auf 2.
Gandharva
2017-04-20, 17:39:46
54 Beta 1 Candidate: TMP deaktiviert immer noch e10s und Sandbox-Level steht noch nicht auf 2.
TMP lief hier über Wochen mit aktivierten e10s im Nightly Channel. Allerdings hat TMP mit dem heutigen Nightly (FF55) einen Bug in der Session Restore.
versus01091976
2017-04-21, 06:00:25
Info
hatte hier gestern langsameren Laptop.
Da ist der Firefox echt ein graus im Gegensatz zu Edge in Sachen Speed
Lurtz
2017-04-21, 08:32:57
Firefox 54.0 Beta 1
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/54.0b1/
54 Beta 1 Candidate: TMP deaktiviert immer noch e10s und Sandbox-Level steht noch nicht auf 2.
Bis TMP mal aktiviert wird, ist wahrscheinlich Version 57 da und damit das Ende von TMP ;D Man muss es wohl einfach so sehen dass TMP in seiner Grundarchitektur ohne Performanceprobleme nicht mit e10s nutzbar ist. Wem das egal ist, kann es ja manuell aktivieren.
aufkrawall
2017-04-21, 15:54:29
Ich bemerke aber keine große Verzögerung. Wenn ich mehrere Tabs z.B. aus der Lesezeichenleiste gleichzeitig öffne, ist das auch ohne TMP nicht besonders schnell.
Vielleicht ist das mit nur einem Content-Prozess übler, aber so steinzeitlich wollte ich eh nicht mehr surfen.
Mal gespannt, was onemen bez. 57 machen wird.
Um auch mal wieder etwas Positives zu berichten: Der automatische Bildlauf auf Spon mit Webseiten-Zoom läuft mittlerweile deutlich besser als früher, zumindest auf Linux.
Lurtz
2017-04-21, 16:37:11
Ich meine immer etwas Verzögerung zu spüren. Kann es natürlich nicht messen.
Da Mozilla es immer noch nicht aktiviert hat, werden sie wohl valide Daten haben, die dagegen sprechen.
Sephiroth
2017-04-24, 22:53:02
urgs, jetzt ist doch glatt die sidebar (Lesezeichen, History) in der heutigen Nightly auf die rechte Seite gewandert! (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1355331)
mit folgendem stylish-code (oder per userChrome.css) ist sie wieder links.
@namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
#browser {
-moz-box-direction: reverse !important;
}
p.s.
hab gerade gesehe das sie die änderung in changeset 181a89c580fd (https://hg.mozilla.org/integration/mozilla-inbound/rev/181a89c580fd) rückgängig gemacht haben. im morgigen build ist das nicht mehr drinn.
Lurtz
2017-04-24, 22:54:50
Finde ich gut, ich habe sie schon immer rechts :D Links stört sie meinen Lesefluss, zumal ich meine Taskleiste auch links habe.
Letzte Woche ist übrigens das lazy tab loading in der Nightly gelandet, Tabs aus alten Sitzungen werden jetzt praktisch instant geladen, Leute mit extrem vielen Tabs müssen jetzt nicht mehr minutenlang aufs Starten warten, sondern nur noch sekundenlang ^^
Lurtz
2017-04-25, 09:06:33
In der Nightly laufen WebExtensions mit extensions.webextensions.remote = true nun in einem eigenen Prozess.
Das WebEx-Theming wird auch bald standardmäßig freigeschaltet.
Fantastisch wie es momentan mit Firefox vorangeht :)
Lurtz
2017-04-25, 12:23:24
Firefox 54 Beta 2
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/54.0b2/
Lurtz
2017-04-26, 21:10:42
Tree Tabs WebExtension:
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/tree-tabs/
Hobby
2017-04-28, 10:23:38
Firefox 54 Beta 3
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/54.0b3/
----------------
Ist jemand von euch eigentlich als Testpilot (https://testpilot.firefox.com/) unterwegs?
Container hoeren sich fuer mich ganz sinnvoll an. Die Tableiste seitlich waere auch eine ueberlegung wert, wenn man in der Vertikalen wenig Platz hat. Das schaue ich mir vielleicht mal auf dem alten Laptop an :ugly:
aufkrawall
2017-04-30, 21:56:03
Auch mit FF 55 Nightly und Nvidia WDDM 2.2-Treiber gibts immer noch Font Corruption durch Async Scrolling.
Mein Bruder mit Kepler hat btw. Probleme mit sporadisch schwarzem Seiteninhalt, Scroll-Performance soll auch schon mal besser gewesen sein.
Automatischer Bildlauf auf dieser Seite ruckelt unter Linux btw. weniger hart als unter Windows:
https://forum.xda-developers.com/oneplus-3t/how-to/coming-update-oos-based-7-1-t3564240
IDM ist bei mir einzige Extension, die schon als Webextension vorliegt. :redface:
Hobby
2017-05-02, 10:45:48
Firefox 54 Beta 4
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/54.0b4/
----------------------
Hobby
2017-05-05, 13:26:52
Firefox 54 Beta 5
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/54.0b5/
-------------------
Firefox 53.0.2 Final
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/53.0.2/
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/53.0.2/releasenotes/
-------------------
Lurtz
2017-05-09, 10:32:49
Firefox 54 Beta 6
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/54.0b6/
Lurtz
2017-05-12, 10:43:46
Firefox 54 Beta 7
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/54.0b7/
Heute ist außerdem Test Day:
https://quality.mozilla.org/2017/05/firefox-54-beta-7-testday-may-12th/
versus01091976
2017-05-13, 10:39:55
nennt mir bitte mal hier die Vorteile von Firefox im Vergleich zu MS Edge beides mit Ublcok Erweiterung?
Finde immer noch das der Edge deutlich besser läuft
Gebrechlichkeit
2017-05-13, 11:17:33
Der Standard Client wird bei mir immer im 32bit Mode installiert, war entsprechend auch "stotterig" unterwegs. Mit dem Beta Clienten (64bit) rennt er wie der Rest, nur mit embedded Youtube Videos hat der Firefox Browser so seine Probleme ... bei Opera/Vivaldi wird alles schnell(er) geladen. Opera ist eine gute Alternative, leider stotter der Browser sobald was encodiert wird (nicht der Fall bei Firefox).
Kein Plan wie gut/schlecht der Netscape ist.
Hobby
2017-05-16, 12:10:03
Firefox 54 Beta 8
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/54.0b8/
-----------------
jojo13
2017-05-17, 17:31:21
https://forum.golem.de/kommentare/security/domain-erneut-angriff-ueber-punycode-domains-demonstriert/gott-sei-dank-verwende-ich-chrome-und-nicht-firefox/108708,4787960,4788745,read.html
;D
Lurtz
2017-05-17, 17:44:32
Da hat jemand die Welt verstanden ^^ Gut dass Chrome solche Probleme nicht hat ;) ;)
In der Nightly landen übrigens nach und nach die Teile des neues Designs. Ist schon spannend mitzuerleben wie sich der Browser täglich leicht verändert.
Und es gab mal wieder einen Speicherbedarf-Bench mit mehreren Contentprozessen:
http://www.erahm.org/2017/05/15/firefox-memory-usage-with-multiple-content-processes/
Hobby
2017-05-18, 14:05:37
Firefox 53.0.3 Candidate 1
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/53.0.3-candidates/build1/
------------------
Lurtz
2017-05-19, 08:33:04
Firefox 53.0.3
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/53.0.3/
-----
Firefox 54 Beta 9
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/54.0b9/
Hobby
2017-05-19, 19:30:02
release notes FF 53.0.3
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/53.0.3/releasenotes/
Hobby
2017-05-23, 08:17:19
Firefox 54 Beta 10
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/54.0b10/
-----------------
Lurtz
2017-05-24, 08:54:12
Mal wieder eine Runde News...
Zu e10s-Multi:
The e10s-multi team is still looking over the data being gathered from the Beta population against the release criteria to determine whether or not e10s-multi will ship in Firefox 54, or will have to wait until Firefox 55.
Firefox bekommt ein AutoFill-Feature a la Chrome, die erste Version ist gelandet:
https://blog.nightly.mozilla.org/2017/05/23/preview-form-autofill-in-firefox-nightly/
Die Photon-Engineering-Newsletter geben Status-Updates zur Implementierung von Photon:
https://dolske.wordpress.com/2017/05/18/photon-engineering-newsletter-1/
Die Menüstruktur von Photon wird in ein oder zwei Wochen in der Nightly aktiviert. In allen anderen Releasekanälen erst mit Firefox 57.
Die Quantum-Flow-Engineering-Newsletter berichten über die fortschreitenden Geschwindigkeitsoptimierungen im Hinblick auf Firefox 57:
https://ehsanakhgari.org/blog/2017-03-09/quantum-flow-engineering-newsletter-1
Hobby
2017-05-26, 09:03:52
Firefox 54 Beta 11
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/54.0b11/
----------------
aufkrawall
2017-05-27, 15:38:17
Für Nutzer ohne Extensions werden mit 54 vier Content-Prozesse aktiviert:
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/multiprozess-firefox-mehrere-content-prozesse-ab-firefox-54/
Übrigens deaktiviert Tab Mix Plus mit 54 Beta auch nicht mehr e10s.
Lurtz
2017-05-27, 21:15:51
Aus den Kommentaren:
Die Level-1-Sandbox ist ja bereits auf Windows (seit Firefox 50) und auf macOS (seit Firefox 52) aktiviert. Linux ist für Firefox 54 geplant. Die Nightly-Version ist auf Level 2. Level 2 wird in finalen Versionen aber übersprungen, stattdessen geht es direkt auf Level 3, was diese Woche in der Nightly-Version von Firefox 55 gelandet ist.
Interessant, war mir nicht bekannt.
Lurtz
2017-05-28, 14:54:42
Gibt jetzt einen ersten Build der "neuen" DevEdition, basierend auf den Beta-Builds:
https://archive.mozilla.org/pub/devedition/releases/54.0b11/
Wird interessanterweise in einem eigenen Verzeichnis geführt, nicht unter /firefox/. Unsignierte Addons lassen sich wohl auch aktivieren.
Hobby
2017-05-29, 20:51:39
Firefox 54 Beta 12
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/54.0b12/
-------------
Hobby
2017-06-02, 07:44:09
Firefox 54 Beta 13
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/54.0b13/
----------------
von Richthofen
2017-06-04, 12:40:13
Die sollen endlich ihre stockende Videowiedergabe im Vollbild fixen. Muss jedesmal den ollen IE zu Rate ziehen.
exzentrik
2017-06-04, 13:11:13
Die sollen endlich ihre stockende Videowiedergabe im Vollbild fixen. Muss jedesmal den ollen IE zu Rate ziehen.
Hast du Beispielseiten, wo Videos bei dir stocken?
von Richthofen
2017-06-04, 13:50:17
Gern. Zuletzt hab ich das hier im Forum gepostete TW3-Video (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11392485#post11392485) schauen wollen.
Aufgefallen war es mir in diesen FarCry 5 Trailern auf CB: Link (https://www.computerbase.de/2017-05/far-cry-5-trailer-release/)
Das Stocken tritt nur im Vollbildmodus auf. Auflösung und Player scheinen dabei egal, jedoch liegen die betroffenen Videos immer auch in 1080 60p vor.
Darkman.X
2017-06-04, 19:49:12
Jetzt wäre die Frage, was genau du mit "stocken" meinst? Kleine Pausen, wo das Bild dann für 200-300ms oder länger hängt?
Ich habe das W3-Video mir in Firefox (4k 60 fps), Edge (4k 60 fps) und IE (1080p 60 fps) jeweils 30sek angeschaut und es war überall ok. Einzig minimales Ruckeln bei den Kamerafahrten war mit aufgefallen, aber da lief das Spiel bei der Aufnahme wohl nicht mit 60 fps. Und ich hatte es in allen 3 Browsern.
Ich würde erstmal vermuten, dass irgendein Addon bei dir stört. Mal den abgesicherten Modus getestet?
Das hier scheint eine gute Schritt-für-Schritt-Anleitung für's Troubleshooting zu sein:
http://de.wikihow.com/Firefox-im-abgesicherten-Modus-starten
Hobby
2017-06-04, 20:19:46
Hier auch kein Problem mit dem verlinkten Video in 4k und FF 54 Beta 13/ 64 ... nebenbei sehe ich noch TV in HD.
von Richthofen
2017-06-04, 21:21:42
Jetzt wäre die Frage, was genau du mit "stocken" meinst? Kleine Pausen, wo das Bild dann für 200-300ms oder länger hängt?
Kurz nach dem Umschalten auf Vollbild läuft das Video erst noch flüssig, danach aber schlagartig mit scheinbar geringerer (halbierter?) FPS-Zahl. Es gibt keinen flüssigen Bildlauf mehr, wobei sich die Wiedergabegeschwindigkeit nicht ändert.
Ich würde erstmal vermuten, dass irgendein Addon bei dir stört. Mal den abgesicherten Modus getestet?
Das hier scheint eine gute Schritt-für-Schritt-Anleitung für's Troubleshooting zu sein:
http://de.wikihow.com/Firefox-im-abgesicherten-Modus-startenErsteres hab ich mal gemacht. Zuerst alle Add-Ons deaktiviert -> das bringt nichts.
Dann im abgesicherten Modus gestartet und die Option bereinigen gewählt.
Jetzt läuft's gut :). Danach auch mit den Add-Ons. Hat mir zwar die Ansicht zerpfiffen inkl. Cookies und den Kram weggeschmissen aber damit kann ich leben. Danke. Leider ist man nun nicht viel schlauer. Hätte gern gewusst was es genau war. Am FF selbst lag es schon mal nicht. Lässt aber ein ungutes Gefühl zurück.
Edit: Im Witcher Video werden nun Auflösungen >FullHD angeboten.
Ich bins mal wieder wegen der hohen relativen CPU Auslastung. Einfach nervig manche Seiten wie zum Beispiel moviepilot.de Titelseite, da habe ich unter Firefox 8% Auslastung.
MS Edge 2%
Google Chrome 2%
Firefox beta portable 54 getestet auch 8%. Aurora das gleiche.
Alles Test jeweils Vanilla und mit ublock getestet.
MS Edge kommt für mich nicht in Frage da trotz ublock origin Werbung nachgeladen wird, wie zum Beispiel bei Gamestar.
Bin seit Firefox 1 mit dabei aber da es hier keine Verbesserungen gibt wechsel ich zu Chrome.
Zu sehr nervt mich mein Notebook Lüfter welcher unter Firefox immer wieder ein Gang höher schaltet.
h2096524
2017-06-05, 11:12:57
hohen relativen CPU Auslastung ... zum Beispiel moviepilot.de Titelseite, da habe ich unter Firefox 8% Auslastung.
MS Edge 2%
Google Chrome 2%
Firefox beta portable 54 getestet auch 8%. Aurora das gleiche.
Alles Test jeweils Vanilla und mit ublock getestet
Böser Firefox oder doch nicht?
https://abload.de/thumb/zwischenablage01vbxoz.jpg (http://abload.de/image.php?img=zwischenablage01vbxoz.jpg)
Lurtz
2017-06-05, 11:46:35
Ich bins mal wieder wegen der hohen relativen CPU Auslastung. Einfach nervig manche Seiten wie zum Beispiel moviepilot.de Titelseite, da habe ich unter Firefox 8% Auslastung.
MS Edge 2%
Google Chrome 2%
Firefox beta portable 54 getestet auch 8%. Aurora das gleiche.
Alles Test jeweils Vanilla und mit ublock getestet.
MS Edge kommt für mich nicht in Frage da trotz ublock origin Werbung nachgeladen wird, wie zum Beispiel bei Gamestar.
Bin seit Firefox 1 mit dabei aber da es hier keine Verbesserungen gibt wechsel ich zu Chrome.
Zu sehr nervt mich mein Notebook Lüfter welcher unter Firefox immer wieder ein Gang höher schaltet.
Wäre ein Notebook mit weniger nervigem Lüfter nicht angebrachter? Surfen braucht nunmal CPU.
Größere Verbesserungen dabei sind erst mit Quantum-DOM zu erwarten.
Darkman.X
2017-06-05, 12:46:26
Böser Firefox oder doch nicht?
https://abload.de/thumb/zwischenablage01vbxoz.jpg (http://abload.de/image.php?img=zwischenablage01vbxoz.jpg)
Du hast den Firefox bei den "Hintergrundprozessen" vergessen. Firefox nutzt schon seit einigen Versionen mehrere Threads.
Bei mir steigt die Last auch um ca. 3%, wenn ich auf den Tab "Moviepilot.de" wechsel. Da ich an einem Desktop-PC sitze, ist es mir aber egal.
von Richthofen
2017-06-05, 14:08:00
Wie wird das Thema "Firefox 64-Bit" mittlerweile gesehen? So wie ich die Angaben auf der offiziellen Seite verstehe, ändert sich praktisch nichts, außer dass durch Installation die alte Version durch die neue ersetzt wird. Was wohl Probleme machen könnte sind unter 64-Bit nicht lauffähige Add-Ons. Ein Zurückrollen der Installation auf den alten Zustand ist wohl nicht möglich.
aufkrawall
2017-06-05, 14:18:19
Warum sollte das Profil nicht mehr mit einer x32 Version funktionieren?
von Richthofen
2017-06-05, 14:24:52
Ich schrieb von eventuell nicht mehr lauffähigen Add-Ons unter 64-Bit und der Möglichkeit den alten Stand wiederherzustellen (die es wohl nicht gibt).
aufkrawall
2017-06-05, 15:07:00
Warum soll es die nicht geben? Bietet der Online-Installer dann x32 nicht mehr an? Und natürlich kann man auch weiterhin einfach x32 selbst vom Server laden und installieren.
Lurtz
2017-06-05, 15:42:33
Ich wüsste spontan kein Addon, das nicht mit 64bit funktioniert. Mit WebExtensions hat es sich eh erledigt.
Mozilla wird wie Google bald alle Windowsuser mit mindestens 4GB Ram auf 64bit migrieren.
von Richthofen
2017-06-05, 15:43:39
Klar gibts den 32er weiterhin. Mich interessiert ja gerade die 64er Version, die nun gerade
installiert wurde. Er nutzt einen anderen Pfad, so dass beide Versionen nebenher existieren. Die (meisten) Einstellungen und Erweiterungen werden aus der 32er Version übernommen und funktionieren nach Stichprobentests einwandfrei. Um Vergleiche anstellen zu können, werde ich vorerst beide Versionen behalten.
Lurtz
2017-06-05, 15:44:37
Das Profil, das genutzt wird, ist exakt das gleiche. Kann man im Profilmanager selbst nachvollziehen.
Athlonxp
2017-06-06, 18:47:18
Firefox 54 RC1
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/54.0-candidates/build1/
:)
mdf/markus
2017-06-07, 20:03:02
Hat noch jemand aktuell Performance Probleme mit Firefox Releases?
Gefühlt seit 2-3 Tagen habe ich manchmal kurze Hänger & ich bilde mir ein, dass nur Firefox & Thunderbird davon betroffen sind.
Im sonstigen Windowsbetrieb fällt mir nichts auf...
aufkrawall
2017-06-07, 20:10:50
Was für Hänger? Es kann hängen, wenn man kurz nach dem Programmstart das Fenster verschiebt oder maximiert. Hat die Linux-Version afair nicht.
Kann man eigentlich auch für Windows OpenGL statt DirectX für die Hardwarebeschleunigung einstellen?
Die Ergebnisse via Google beziehen sich alle auf WebGL.
mdf/markus
2017-06-07, 20:32:53
Den/die kurzen Hänger beim ersten Mal laden will ich eher ausschließen.
Leider ist es nicht ganz reproduzierbar, wann es zum Schluckauf kommt... Google hilft auch nicht weiter & aktuell fällt beim Arbeiten auch nicht wirklich was auf.
Ich werds mal weiter beobachten.
Athlonxp
2017-06-09, 01:19:34
Firefox 54 RC2
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/54.0-candidates/build2/
:)
Lurtz
2017-06-09, 09:08:09
Firefox 54 Candidate 3
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/54.0-candidates/build3/
mdf/markus
2017-06-10, 19:33:55
Den/die kurzen Hänger beim ersten Mal laden will ich eher ausschließen.
Leider ist es nicht ganz reproduzierbar, wann es zum Schluckauf kommt... Google hilft auch nicht weiter & aktuell fällt beim Arbeiten auch nicht wirklich was auf.
Ich werds mal weiter beobachten.
Die Hänger dürften bei mir wohl mit Adblock Plus zusammenhängen.
Habe es mal deaktiviert und alternativ uBlock Origins installiert & es läuft alles viel geschmeidiger.
Jetzt muss ich mich nur noch ein wenig mit dessen Optionen im näheren beschäftigen ... ;)
Unicous
2017-06-10, 20:20:46
ABP ist eben cancer.:wink:
All hail µBlock Origin.:massa:
Lurtz
2017-06-10, 20:52:34
Ich vergesse immer, dass es noch viele Leute gibt, die ABP nutzen. Das soll in der aktuellen Version tatsächlich Probleme mit Firefox machen, die vorletzte läuft wohl besser.
Aber da uBlock Origin sowieso empfehlenswerter ist, hatte die Sache ja was gutes ^^
Naitsabes
2017-06-10, 20:53:29
Einfach tracking protection dauerhaft über die flags einschalten und man hat auch fast gar keine Werbung mehr :)
Lurtz
2017-06-10, 20:55:06
Und auch keine Möglichkeit möglicherweise kaputte Seiten zu steuern... In den letzten Meeting Notes wurde erwähnt, dass Mozilla eine Arbeitswoche dem Thema Internetwerbung gewidmet hat. Könnte sein dass sie nach dem Vorpreschen von Google jetzt auch aggressiver beim Thema Werbung werden.
lumines
2017-06-10, 20:55:55
µBlock Origin kann über die eigenen Listen auch haufenweise Malvertising und Spam filtern. Die Tracking Protection ist in Ordnung, aber es sind eben auch nur die absolut minimalsten Listen von Disconnect.
mdf/markus
2017-06-10, 22:48:21
Ich vergesse immer, dass es noch viele Leute gibt, die ABP nutzen. Das soll in der aktuellen Version tatsächlich Probleme mit Firefox machen, die vorletzte läuft wohl besser.
Aber da uBlock Origin sowieso empfehlenswerter ist, hatte die Sache ja was gutes ^^
Hatte schon vor längerer Zeit von der Alternative uBlock gehört, jedoch bin ich bei Software oft eher "so lange es wie gewohnt funktionert, belasse ich es dabei".
Das war jetzt nicht mehr der Fall & soweit läuft alles auch rund mit dem "neuen" uBlock.
Wäre froh, wenn ich irgendwo im Netz ordentliche Empfehlungen zu Filtersettings finden würde.
Bis jetzt habe ich die Default Settings gelassen, in den generellen Settings nur das Icon und die Kontextmenüs deaktiviert. Und dafür in "Soziale Netzwerke" die beiden Fanboy Filter aktiviert.
lumines
2017-06-10, 22:55:24
Na ja, was heißt Empfehlungen? Die Standardeinstellungen sind schon Empfehlungen und ein gewisser Kompromiss. Alles andere opfert eben ein bisschen mehr CPU-Zyklen für weitere Listen und bei einigen besteht eben die Gefahr, dass dadurch mehr Webseiten brechen.
Hat alles Vor- und Nachteile.
mdf/markus
2017-06-10, 23:08:35
Stimmt schon.
Die optionalen Filter machen es aufgrund ihrer Namensgebung imo nicht ganz einfach herauszulesen, ob das entweder/oder Entscheidungen sind oder verschiedene Filter, die sich gut ergänzen.
lumines
2017-06-11, 00:57:43
AFAIK werden die Listen sowieso irgendwie intern verwurstet und Duplikate rausgeworfen. Um Überschneidungen muss man sich keine Sorgen machen. Geht wirklich rein um die CPU-Leistung und mit welchem Risiko man leben kann, dass Webseiten brechen. Ich persönlich benutze die Standardlisten inklusive alles unter Domains mit Schadsoftware und Soziale Netzwerke. Bei Privatsphäre noch zusätzlich die Listen von Disconnect und EasyPrivacy.
Lurtz
2017-06-13, 08:38:14
Gestern war Merge Day, Nightly ist nun auf Version 56, für Beta 55 läuft der erste Merge von Nightly direkt auf Beta, Firefox 54 ist für heute angesetzt.
Lurtz
2017-06-13, 18:53:50
Firefox 54.0
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/54.0/
Release Notes:
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/54.0/releasenotes/
aufkrawall
2017-06-13, 20:04:31
e10s ist endlich mit Tab Mix Plus in der Final aktiv. :uking:
Lurtz
2017-06-13, 22:05:58
Bis zum 14. November... :uup:
aufkrawall
2017-06-13, 22:45:09
Dann gibts hoffentlich schon Tab Mix Minus. :ulol:
Lurtz
2017-06-14, 09:12:21
Firefox 55 Beta 1
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/55.0b1/
Alex2001
2017-06-14, 11:32:35
Gibt es eigentlich eine Alternative zu DownThemAll? Wird ja mit dem Übergang zu WebExtensions nicht mehr funktionieren.
Klar gibts den 32er weiterhin. Mich interessiert ja gerade die 64er Version, die nun gerade
installiert wurde. Er nutzt einen anderen Pfad, so dass beide Versionen nebenher existieren. Die (meisten) Einstellungen und Erweiterungen werden aus der 32er Version übernommen und funktionieren nach Stichprobentests einwandfrei. Um Vergleiche anstellen zu können, werde ich vorerst beide Versionen behalten.
Wie schon gesagt wurde wird das Profil mit seinen Einstellungen uebernommen. Bei mir hatte damals die 64 Bit Version komischerweise keine Jumplists aktiv, De- und Reaktivieren reichte aber schon. Kann natuerlich auch an was voellig Anderem gelegen haben
Unicous
2017-06-15, 02:00:33
Warum knallen sie jetzt die urlbar mit einer redundanten search bar voll.
:facepalm:
Ich hoffe den Schrott kann man per flag zumindest ausstellen.:rolleyes:
edit:
Aaah schon gefunden.
"browser.urlbar.oneOffSearches" auf false, falls sich noch jemand genervt fühlt.:naughty:
aufkrawall
2017-06-15, 03:01:11
Redundant ist die Vorstufe zu lästig -> weg damit.
Plutos
2017-06-15, 07:48:56
Seit dem Update von ESR 45 auf ESR 52 vor ein paar Wochen habe ich das kuriose Problem, dass im Webinterface meines QNAP NAS' die Datenträgerverwaltung nicht mehr funktioniert. :freak::freak::freak:
Exakt das hier beschriebene Problem, die dort genannte Lösung funktioniert allerdings nicht: https://helpdesk.qnap.com/index.php?/Knowledgebase/Article/View/400/0/ts-109209409-is-unable-to-display-volume-management-or-smart-information
Problem: TS-109/209/409 is unable to display volume management, and HDD SMART status page will jump back to main menu.
Cause: The old firmware is unable to read SMART information of newer unsupported HDD.
Ich verwende zwar in der Tat eine nicht offiziell als unterstützt gelistete HDD, aber wenn ich mich mit dem Handy/Chrome einlogge, funktioniert es hingegen einwandfrei, wie die zwei Jahre zuvor auch schon (damals auch noch mit Firefox).
Unter Erscheinungsbild: Compact Light gefällt mir sehr gut, endlich alles eckig und nix mehr rund. :biggrin:
:umassa:
Dann kann ich auf Classic Theme Restorer wohl bald verzichten. :uup:
Lurtz
2017-06-15, 10:15:52
Die neuen Standardtabs werden ja auch eckig. Lassen sich angeblich auch schneller rendern.
Seit dem Update von ESR 45 auf ESR 52 vor ein paar Wochen habe ich das kuriose Problem, dass im Webinterface meines QNAP NAS' die Datenträgerverwaltung nicht mehr funktioniert. :freak::freak::freak:
Exakt das hier beschriebene Problem, die dort genannte Lösung funktioniert allerdings nicht: https://helpdesk.qnap.com/index.php?/Knowledgebase/Article/View/400/0/ts-109209409-is-unable-to-display-volume-management-or-smart-information
Ich verwende zwar in der Tat eine nicht offiziell als unterstützt gelistete HDD, aber wenn ich mich mit dem Handy/Chrome einlogge, funktioniert es hingegen einwandfrei, wie die zwei Jahre zuvor auch schon (damals auch noch mit Firefox).
Ich weiß nicht wie viel das bringt aber du könntest es bei Webcompat melden:
https://webcompat.com/
Benedikt
2017-06-15, 11:43:43
Gibt es eigentlich eine Alternative zu DownThemAll? Wird ja mit dem Übergang zu WebExtensions nicht mehr funktionieren.
Der Frage kann ich mich nur anschließen... danke auch von meiner Seite für Hinweise. DTA punktet einfach mit Browser-Integration, die mit einem externen DL-Manager nur schwer zu erreichen ist.
Lurtz
2017-06-15, 12:07:53
Diese starke Browserintegration wird es mit WebExtensions nicht mehr geben.
blackbox
2017-06-15, 13:05:00
Google Spreadsheets sind im Firefox definitiv langsamer als im Edge.
Insbesondere Tabellen sind davon betroffen. Teilweise muss man mehrere Sekunden warten, bis sich etwas tut.Kennt jemand evt. den Grund?
looking glass
2017-06-15, 13:18:15
Frage, wie bekomme ich die Zoomprozentangabe in der URL Leiste weg, ich fahre per "Default Full Zoom Level" Addon immer 120%, dafür habe ich ein Button der die Prozente schon anzeigt, ich brauch das in der URL Leiste nicht noch mal.
lumines
2017-06-15, 13:29:43
Insbesondere Tabellen sind davon betroffen. Teilweise muss man mehrere Sekunden warten, bis sich etwas tut.Kennt jemand evt. den Grund?
Ja, Die JS-Engine im Firefox ist nicht besonders schnell. In Teilbereichen übertrifft sie vielleicht einige Browser, aber insgesamt ist der Firefox in realen Anwendungen oft bedeutend langsamer. Das beschränkt sich nicht nur auf die Google-Anwendungen, denn das kann man leicht auch in anderen, sehr JS-lastigen Anwendungen sehen.
Google hat z.B. viele Optimierungen sogar rausgeworfen, als sie vor kurzem in Chrome Turbofan eingeführt haben, weil die in realen Szenarien nicht hilfreich waren.
Was man dagegen machen kann? Nicht viel. Im Grunde kann man nur abwarten und hoffen, dass WebAssembly irgendwann stärker verbreitet sein wird und dadurch insgesamt Webanwendungen schneller werden.
Lurtz
2017-06-15, 13:44:00
Google Spreadsheets sind im Firefox definitiv langsamer als im Edge.
Insbesondere Tabellen sind davon betroffen. Teilweise muss man mehrere Sekunden warten, bis sich etwas tut.Kennt jemand evt. den Grund?
Bei Quantum Flow gibt es einige Tickets zu Google Docs/Spreadsheets:
https://wiki.mozilla.org/Quantum/Flow
looking glass
2017-06-15, 14:05:53
Hab das Zoomzeug aus der URL Leiste per CTR raus bekommen, k.A. was ich mache, wenn das Addon nicht mehr funktioniert.
Lurtz
2017-06-15, 14:13:10
Hab das Zoomzeug aus der URL Leiste per CTR raus bekommen, k.A. was ich mache, wenn das Addon nicht mehr funktioniert.
Es einfach stehen lassen?
In der Nightly mit Photon kann man die Zoom Controls ins Overflow-Menü ziehen. Dann wird die Prozentanzeige in der Awesomebar ausgeblendet. Wäre eine mögliche Alternative.
looking glass
2017-06-15, 15:36:18
Pfff, ist doch schon Kacke genug, das ich ein Addon brauche, um den Zoomwert für alles (also Text und Grafiken etc.) zu forcieren, um nicht bei jedem offenen Tab erneut 2x STRG+Nummernblockplus drücken zu müssen, bei Chrome habe ich dafür in den einstellungen einen simplen Menüpunkt.
Lurtz
2017-06-15, 15:56:51
Wenn du jede Website vergrößern musst ist eher dein Monitor falsch eingestellt und das Betriebssystem sollte die Skalierung systemweit übernehmen :confused:
aufkrawall
2017-06-15, 15:59:14
Mit WQHD 27" ist man leider auf den Zoom angewiesen, wenn man nicht ständig mit den Augen am Monitor kleben will.
Für die Pixeldichte funktioniert die Windows-Skalierung sehr schlecht und unter Linux ignoriert Firefox die für den Webseiten-Inhalt.
looking glass
2017-06-15, 16:13:48
Korrekt, ein 17 Zoll Laptop mit FullHD ist ungünstig für mich, nichts desto trotz, wird er eben benutzt.
Ach ja, die Systemschriftgrößen und die Systemskalierung habe ich schon angepasst und zwar auf ein Maß, wo gerade so noch eben keine Schriftprobleme bei älteren Programmen auftauchen.
Trotzdem benutze ich eben ein Zoomlevel im Browser, wie gesagt, Chrome kann das von Haus aus. Es ist völlig egal, warum ich es nutze, die Tatsache, das FF so etwas nicht liefert, nun ja - weißt schon, behindertengerecht und so...
Btw. Ein Grund, warum ich 4k eher momentan noch nicht will und schon überlege, ob 1440p bei 27 Zoll für mich sinnig ist, oder ich nicht doch auf 1080p bleiben sollte bei dem angdachten Monitorupdate, der bei mir ansteht.
aufkrawall
2017-06-15, 16:50:42
In about:config kann man zoom.minPercent einstellen. afair klappte das aber teilweise mit dem Öffnen von Tabs nicht so toll.
Lurtz
2017-06-15, 16:51:12
Ich nutze WQHD 27" und FullHD 15,6" nativ. Selten zoome ich mal rein.
Die Pixeldichte von UI und Websiten kann man in about:config generell anpassen.
aufkrawall
2017-06-15, 16:58:57
Welche Optionen denn genau? layout.css.dpi funktionierte hier nicht zufriedenstellend.
Lurtz
2017-06-15, 17:01:18
Funktioniert das?
https://support.mozilla.org/de/questions/1125554
aufkrawall
2017-06-15, 17:07:22
Thx, aber das vergrößert z.B. die Schriften auf der 3DC-Seite nicht im gleichen Maße wie das UI.
versus01091976
2017-06-15, 17:11:28
Finde das Edge immer noch besser läuft als der Fuchs
aufkrawall
2017-06-15, 22:15:08
Aus den Kommentaren:
Interessant, war mir nicht bekannt.
Ist auf Windows mit 55b1 immer noch Level 1, unter Linux mit 54 tatsächlich Level 2.
blackbox
2017-06-16, 00:06:29
Ja, Die JS-Engine im Firefox ist nicht besonders schnell. In Teilbereichen übertrifft sie vielleicht einige Browser, aber insgesamt ist der Firefox in realen Anwendungen oft bedeutend langsamer. Das beschränkt sich nicht nur auf die Google-Anwendungen, denn das kann man leicht auch in anderen, sehr JS-lastigen Anwendungen sehen.
Google hat z.B. viele Optimierungen sogar rausgeworfen, als sie vor kurzem in Chrome Turbofan eingeführt haben, weil die in realen Szenarien nicht hilfreich waren.
Was man dagegen machen kann? Nicht viel. Im Grunde kann man nur abwarten und hoffen, dass WebAssembly irgendwann stärker verbreitet sein wird und dadurch insgesamt Webanwendungen schneller werden.
Ich hätte nicht gedacht, dass die Unterschiede so groß sind.
Auf meinem Bürorechner mit AMD 3-Kerner kann man Google Spreadsheet quasi vergessen. Das Arbeiten damit ist sehr sehr langsam. Auf einem Intel I5 ist es noch erträglich.
Dann muss ich wohl den Egde auf dem BüroPC zum Arbeiten nehmen.
Das ist ja jetzt eine blöde Situation, da ich die Lesezeichen zwischen mehreren Rechnern synchron halten will. Und von Firefox wollte ich eigentlich nicht weg.
Bei Quantum Flow gibt es einige Tickets zu Google Docs/Spreadsheets:
https://wiki.mozilla.org/Quantum/Flow
Ob sich da noch was tun wird? Ich hoffe es.
Hobby
2017-06-16, 08:38:48
Firefox 55 Beta 2
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/55.0b2/
--------------------
Lurtz
2017-06-16, 09:11:56
Quantum Flow Engineering Newsletter #13 (https://ehsanakhgari.org/blog/2017-06-16/quantum-flow-engineering-newsletter-13)
PHOTON ENGINEERING NEWSLETTER #6 (https://dolske.wordpress.com/2017/06/15/photon-engineering-newsletter-6/)
Ist auf Windows mit 55b1 immer noch Level 1, unter Linux mit 54 tatsächlich Level 2.
Unter Windows wird Level 2 übersprungen. Weiß nicht ob die Levels für Windows und Linux überhaupt gleich definiert sind.
Ich hätte nicht gedacht, dass die Unterschiede so groß sind.
Auf meinem Bürorechner mit AMD 3-Kerner kann man Google Spreadsheet quasi vergessen. Das Arbeiten damit ist sehr sehr langsam. Auf einem Intel I5 ist es noch erträglich.
Dann muss ich wohl den Egde auf dem BüroPC zum Arbeiten nehmen.
Das ist ja jetzt eine blöde Situation, da ich die Lesezeichen zwischen mehreren Rechnern synchron halten will. Und von Firefox wollte ich eigentlich nicht weg.
Ob sich da noch was tun wird? Ich hoffe es.
Das Quantum-Flow-Projekt wird bis mindestens Firefox 57 die Fälle nach einer Prioritätenliste abarbeiten (hoffentlich auch darüber hinaus).
Es gibt leider Fälle, da ist Chrome nach wie vor gut und gerne doppelt so schnell wie Firefox und Google-Dienste sind sowieso für Chrome optimiert.
Beim Speedometer-Benchmark bspw. ist Chrome weit schneller, obwohl es zwischen aktuellem Release und Nightly bereits eine Verbesserung von etwa 20-30% gab (innerhalb von nur einer Woche Optimierungsarbeit durch Quantum Flow!).
Es tut sich also definitiv was, ob Mozilla mit den begrenzten Ressourcen jemals wieder dauerhaft aufschließen kann, ist natürlich fraglich. Wobei Mozilla viele Entwickler für Firefox eingestellt hat und der Fokus nun wieder eindeutig auf dem bestmöglichen Desktop-Firefox liegt, nicht auf irgendwelchen Mobileprojekten. Man sieht ja auch an teils jahrealten Tickets, die nun bearbeitet werden, dass es endlich wieder vorwärts geht.
Dass man nun DevTools für Chrome in Firefox einsetzen kann ist letztlich ja auch nur eine Ressourcenfrage. Man hat schlichtweg nicht die Mannstunden die DevTools so schnell weiterzuentwickeln wie Google.
G A S T
2017-06-16, 13:17:53
Hallo zusammen,
ich finde diesen neuen Sammelthread ziemlich unübersichtlich, vor allem wenn man hier - wie ich - nur noch sporadisch reinschaut. Die Versionsbezogenen Threads von den Betas bis zur jewiligen Final waren übersichtlicher und besser.
Ich bin vor ein paar Monaten sowieso aus dem ganzen offiziellen Betatesting vom Firefox raus bzw. ich betrachte und nutze nur noch die Non-ESR (aktuell die 54.0 x64) als Beta. Meine Produktiversion ist gerade die 52.2.0 ESR x64 und dabei (also ESR als Produktivbrowser) wird es wohl nun auch dauerhaft bleiben. Mozillas Update-Zyklen mit ständig neuen Major-Releases inklusive experimenteller Features gehen mir noch immer kollossal auf den Sack. Die neuen Features brauche ich nicht in dem Takt, den Mozilla vorgibt.
Wie bekomme ich bei meinem Beta-FF 54 E10s zum Laufen?
browser.tabs.remote.autostart; true
browser.tabs.remote.force-enable; true
=> geht nicht!
Lurtz
2017-06-16, 13:40:05
ich finde diesen neuen Sammelthread ziemlich unübersichtlich, vor allem wenn man hier - wie ich - nur noch sporadisch reinschaut. Die Versionsbezogenen Threads von den Betas bis zur jewiligen Final waren übersichtlicher und besser.
Was fehlt dir denn? Im Startpost sind aktuelle Final und Beta doch sofort erkennbar.
Ich bin vor ein paar Monaten sowieso aus dem ganzen offiziellen Betatesting vom Firefox raus bzw. ich betrachte und nutze nur noch die Non-ESR (aktuell die 54.0 x64) als Beta. Meine Produktiversion ist gerade die 52.2.0 ESR x64 und dabei (also ESR als Produktivbrowser) wird es wohl nun auch dauerhaft bleiben. Mozillas Update-Zyklen mit ständig neuen Major-Releases inklusive experimenteller Features gehen mir noch immer kollossal auf den Sack. Die neuen Features brauche ich nicht in dem Takt, den Mozilla vorgibt.
Das gibt doch in erster Linie nicht Mozilla, sondern die Webplattform vor. Die Stagnation vor Chrome war furchtbar, kaum ein Maßgebender will da wieder hin.
Welche experimentellen Features? Eigentlich ist Mozilla doch sehr vorsichtig was neue Features angeht und verschiebt sie lieber nochmal als sie auf den letzten Drücker reinzupressen.
Wie bekomme ich bei meinem Beta-FF 54 E10s zum Laufen?
browser.tabs.remote.autostart; true
browser.tabs.remote.force-enable; true
=> geht nicht!
Ich habe noch von keinem Fall gehört, in dem browser.tabs.remote.force-enable nicht funktioniert hat :confused:
Warum wird e10s überhaupt deaktiviert bei dir, inkompatible Addons?
lumines
2017-06-16, 13:40:20
Auf meinem Bürorechner mit AMD 3-Kerner kann man Google Spreadsheet quasi vergessen. Das Arbeiten damit ist sehr sehr langsam. Auf einem Intel I5 ist es noch erträglich.
Das dürfte allerdings auch stark an der AMD-CPU liegen. JavaScript profitiert praktisch ausschließlich von hoher Single-Thread-Leistung. Mit einer modernen Intel-CPU ist man da besser aufgestellt. Das kommt also noch einmal zur generell etwas geringeren Performance vom Firefox dazu.
Meine Produktiversion ist gerade die 52.2.0 ESR x64 und dabei (also ESR als Produktivbrowser) wird es wohl nun auch dauerhaft bleiben. Mozillas Update-Zyklen mit ständig neuen Major-Releases inklusive experimenteller Features gehen mir noch immer kollossal auf den Sack. Die neuen Features brauche ich nicht in dem Takt, den Mozilla vorgibt.
ESR wird weniger getestet als der Release-Branch. Die Diskussion hatten wir hier schon einmal. ESR ist kein fehlerfreierer Branch, sondern einfach nur eine eingefrorene Release-Version, die sporadisch Sicherheitsupdates bekommt.
Vielleicht ist das genau das, was du willst, aber für Produktivsysteme ist eigentlich Release der richtige Branch. Der Branch wird von Mozilla am meisten getestet und da stecken auch die meisten Ressourcen drin. Ich will damit nicht sagen, dass ESR ein Abfallprodukt des Release-Branches ist, aber es ist eben für Unternehmen gedacht, die sonst einfach den Firefox aus Kompatibilitätsgründen gar nicht updaten würden.
exzentrik
2017-06-16, 14:25:17
Wie bekomme ich bei meinem Beta-FF 54 E10s zum Laufen?
browser.tabs.remote.autostart; true
browser.tabs.remote.force-enable; true
=> geht nicht!
Bei mir ist der erste Eintrag auf False. Dafür gibt es hier seit ein paar Versionen "browser.tabs.remote.autostart.2", der auf True steht. Vielleicht ist das die Ursache bei dir.
sakul
2017-06-17, 09:50:14
Lasst euch nichts einreden die ESR Versionen sind nicht nur eingefrorene Release-Versionen lest einfach mal die Release-Notes dazu durch.
Es werden auch Einstellungen und Interpretationen verändert nicht blos Sicherheitslücken gepatcht.
Btw. Tor basiert auch auf einer ESR Version die man auch wunderbar mit einigen Handgriffen so modifizieren kann, das sie auch ohne das Schneckentempo Tor-Netzwerk verwendbar ist.
See our instructions on how to verify package signatures, which allows you to make sure you've downloaded the file we intended you to get. Also, note that the Firefox ESR in our bundles is modified from the default Firefox ESR
Wer also einen erprobten, sicheren und vor allem stabilen Fuchs sucht sollte vielleicht mal einen blick riskieren ;)
aufkrawall
2017-06-17, 13:03:50
Ich kann hier im Thread nicht erkennen, dass Probleme durch neue Versionen kämen. Meist sind es halt schlecht optimierte Extensions, oder Bugs wie das Problem mit Async Scrolling auf einigen Konfigurationen gibts schon ewig (kann auch der Nvidia-Treiber sein).
Und auf Linux sind Versionen älter als 54 wegen des schlechteren Sandboxings natürlich generell unsicherer.
looking glass
2017-06-17, 13:17:29
Abwarten, die große Spülung kommt doch erst, wenn sie mit, ich glaube 57 verdammt viele Addons ins Nirwana schicken und den Weg für viele Funktionen den die Addons mitbringen komplett verbauen.
aufkrawall
2017-06-17, 14:09:09
Wie du dir ja vielleicht denken kannst, war das hier schon das ein oder andere Mal Thema. ;)
lumines
2017-06-17, 14:32:03
Wer also einen erprobten, sicheren und vor allem stabilen Fuchs sucht sollte vielleicht mal einen blick riskieren ;)
Das Tor Browser Bundle garantiert explizit nur Anonymität und macht keine größeren Anstalten ihren Browser als „sicherer“ darzustellen. Ihnen ist vollkommen bewusst, dass die Release-Version sicherer ist und sie versuchen schon seit langer Zeit mit Mozilla zusammenzuarbeiten, um Tor direkt in den Release-Firefox zu integrieren. Chromium wäre ihnen als Basis sogar noch lieber, aber damit können sie noch weniger mithalten.
Jeder mit einem Release-Firefox oder Chrome ist nachweisbar sicherer unterwegs. ESR bekommt offiziell nur Patches gegen Lücken und Probleme, die höher als „Medium“ eingestuft werden.
Sie benutzen, wie übrigens alle, ESR nur aus Kompatibilitätsgründen. Wo immer möglich sollte man ESR meiden. ESR als sicherer oder gar erprobter darzustellen, ist hochgradig schädlich.
looking glass
2017-06-17, 15:31:07
Jupp ich habs gelesen ;).
Hobby
2017-06-17, 17:41:55
Dumm- und Nachfrag!
Dummfrag:
Warum ist die 55 Beta 64 um ca. 10 MB kleiner als die Vorgängerversion? Habe "rumgeggoogelt" (auch englischsprachig) aber bisher keinen aussagekräftigen Hinweis gefunden.
Nachfrag:
Bin aktuell mit der 55 Beta 2 / 64 unterwegs. Dann haben die Entwickler jetzt bis zur Version 57 Zeit, die "Alter Add-on-Typ" (screenshot) auf "Neuer Add-on-Typ" anzupassen, sonst war es das?
thx
Lurtz
2017-06-17, 21:59:47
Warum ist die 55 Beta 64 um ca. 10 MB kleiner als die Vorgängerversion? Habe "rumgeggoogelt" (auch englischsprachig) aber bisher keinen aussagekräftigen Hinweis gefunden.
Sollte primär daran liegen, dass jemalloc weggefallen ist:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1363992
Bin aktuell mit der 55 Beta 2 / 64 unterwegs. Dann haben die Entwickler jetzt bis zur Version 57 Zeit, die "Alter Add-on-Typ" (screenshot) auf "Neuer Add-on-Typ" anzupassen, sonst war es das?
Genau. Wobei es teilweise embedded WebExtensions gibt, sprich intern werkelt schon eine WebExtension, aber nach außen wird es noch als "Alter Addon-Typ" angezeigt. Hat vor allem Gründe der einfacheren Migration der User hin zur WebExtension.
dildo4u
2017-06-19, 00:50:11
Ich wollte Firfox mal wieder testen hat jemand eine Pascal GPU ich hab hier 40-50% CPU Last,ich dachte eigentlich Firefox kann 4k YouTube beschleunigen.
https://youtu.be/A7-9Izyuaxg
aufkrawall
2017-06-19, 00:59:43
Nein, VP9-Hardwaredecoding wurde wegen Problemen bisher nie für eine Final aktiviert. Mit 55 wirds wohl auch nichts.
sakul
2017-06-19, 16:17:45
Ich wollte Firfox mal wieder testen hat jemand eine Pascal GPU ich hab hier 40-50% CPU Last,ich dachte eigentlich Firefox kann 4k YouTube beschleunigen.
https://youtu.be/A7-9Izyuaxg
Vergiss Browser um Videos zu schauen dazu sind sie nur bedingt geeignet da die Sicherheitseinrichtungen oft mit den Graka Treibern kollidieren. Chrome ist da zwar etwas besser aber auch nicht sonderlich viel.
Darum würde ich dir Empfehlen die Videos doch gleich im VLC oder MPC-HC zu streamen.
in 4K und VP9 funktioniert das aber nur über Umwege wie https://www.h3xed.com/blogmedia/youtube-info.php Dort einfach die URL des YT Videos eingeben und den passenden Video / Audio Stream in den VLC bzw. MPC-HC exportieren.
Ist zwar etwas fummelig immer dafür kannst du aber auch Shader usw. verwenden. Gerade wenn es so heiß ist hab ich nicht noch Bock drauf meine Bude noch mehr zu erhitzen mit warmen CPUs nur weil die Browser Programmierer VP9-Hardwaredecoding nicht gebacken bekommen. :freak:
aufkrawall
2017-06-19, 16:22:30
Vergiss Browser um Videos zu schauen dazu sind sie nur bedingt geeignet da die Sicherheitseinrichtungen oft mit den Graka Treibern kollidieren.
Das stimmt schlicht überhaupt nicht.
Darum würde ich dir Empfehlen die Videos doch gleich im VLC oder MPC-HC zu streamen.
Besser gleich mpv, da muss man gar nichts rumfummeln, außer einmalig die Config.
Hobby
2017-06-20, 08:52:10
@Lurtz = thx f. Info
-----------------------
Firefox 55 Beta 3
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/55.0b3/
---------------
Alex2001
2017-06-20, 17:39:07
Seit heute kommt im Firefox öfter mal die Meldung "Eine Webseite verlangsamt ihren Browser" und die Möglichkeiten "Webseite anhalten" und "Warten". Außerdem laden andere Webseiten in Tabs, welche ich parallel aufrufe, dann nicht mehr.
Wie kann man das abstellen? Gibt es dazu eine Konfigurationsoption?
Hobby
2017-06-20, 18:11:38
Seit heute kommt im Firefox öfter mal die Meldung "Eine Webseite verlangsamt ihren Browser" und die Möglichkeiten "Webseite anhalten" und "Warten". Außerdem laden andere Webseiten in Tabs, welche ich parallel aufrufe, dann nicht mehr.
Wie kann man das abstellen? Gibt es dazu eine Konfigurationsoption?
- habe ich hier zur Zeit auch = speziell auf ...
http://www.focus.de/
... mit Firefox und Edge. Denke, dass das Problem wo anders liegt, da es plötzlich auftrat. Mal abwarten!
Nachtrag:
- scheint behoben! "Edge" gab zwar keine Meldung wie Firefox aus - hing sich aber komplett auf!
Lurtz
2017-06-23, 17:49:49
Mozilla braucht mehr Telemetriedaten, Nightly wird gerade ganz aktiv beworben:
Get Involved With The Firefox Photon Project (https://www.youtube.com/watch?v=tJG278nX6dM)
Hilft natürlich nur wenn man Telemetrie erlaubt und keine gewichtigen Änderungen an der about:config vornimmt (wie inkompatible Addons zuzulassen, die den ganzen Browser lahmlegen).
Come on people, it's fun to alpha test! :D
Quantum Flow Engineering Newsletter #14 (https://ehsanakhgari.org/blog/2017-06-23/quantum-flow-engineering-newsletter-14)
https://i.imgur.com/roAO6RS.png
Photon Engineering Newsletter #7 (https://dolske.wordpress.com/2017/06/22/photon-engineering-newsletter-7/)
aufkrawall
2017-06-23, 17:52:25
Bei 55 ist mir schon aufgefallen, wie rasant schnell er startet. Dafür verhindert er jetzt das Herunterfahren von Windows, wenn mehrere Tabs geöffnet sind. Quite nervig.
Lurtz
2017-06-23, 17:57:58
Bei 55 ist mir schon aufgefallen, wie rasant schnell er startet.
55 wird bereits ein super Release, da ist schon eine Menge Optimierungsarbeit, auch von Quantum Flow, reingeflossen.
Das mit dem schnellen Start mit vielen Tabs war dieses Ticket: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1345090
Mittlerweile hat man viele weitere Funktionen aus der Startphase entfernt, um diese zu beschleunigen.
Dafür verhindert er jetzt das Herunterfahren von Windows, wenn mehrere Tabs geöffnet sind. Quite nervig.
Machst du das etwa? Würde ich nicht, dabei kanns auch leicht mal eine Profildatenbank zerschießen.
aufkrawall
2017-06-23, 18:00:06
Machst du das etwa? Würde ich nicht, dabei kanns auch leicht mal eine Profildatenbank zerschießen.
Ist mir nach mehreren tausend Mal noch nie passiert.
Lurtz
2017-06-23, 18:01:46
Musst du wissen. Ist mir nur hier zuletzt untergekommen: https://github.com/gorhill/uBlock/issues/2653#issuecomment-305986344
aufkrawall
2017-06-23, 18:05:00
Ich kann da eh nichts gegen machen, denn wenn ich mit 55 zurück in die Windows-Sitzung wechsle, um ihn nach der Warnung von Windows noch händisch zu beenden, ist er eh schon durch Einfrieren abgestürzt.
Hobby
2017-06-24, 03:46:05
Firefox 55 Beta 4
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/55.0b4/
------------------
dildo4u
2017-06-24, 14:58:16
Vergiss Browser um Videos zu schauen dazu sind sie nur bedingt geeignet da die Sicherheitseinrichtungen oft mit den Graka Treibern kollidieren. Chrome ist da zwar etwas besser aber auch nicht sonderlich viel.
Darum würde ich dir Empfehlen die Videos doch gleich im VLC oder MPC-HC zu streamen.
in 4K und VP9 funktioniert das aber nur über Umwege wie https://www.h3xed.com/blogmedia/youtube-info.php Dort einfach die URL des YT Videos eingeben und den passenden Video / Audio Stream in den VLC bzw. MPC-HC exportieren.
Ist zwar etwas fummelig immer dafür kannst du aber auch Shader usw. verwenden. Gerade wenn es so heiß ist hab ich nicht noch Bock drauf meine Bude noch mehr zu erhitzen mit warmen CPUs nur weil die Browser Programmierer VP9-Hardwaredecoding nicht gebacken bekommen. :freak:
Chrome ist bei mir Meilen besser,kommt natürlich auch drauf an wie hunrig die genutzte CPU ist.Bei meinem FX 8 Core,braucht Chrome bei dem Video genau 100 Watt,Firefox 180-190.(Komplettes System)
Lurtz
2017-06-25, 19:24:40
Ich kann da eh nichts gegen machen, denn wenn ich mit 55 zurück in die Windows-Sitzung wechsle, um ihn nach der Warnung von Windows noch händisch zu beenden, ist er eh schon durch Einfrieren abgestürzt.
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1374038
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.