Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mozilla Firefox
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
[
14]
15
16
17
18
Franconian
2020-07-08, 18:17:01
Firesave
sun-man
2020-07-08, 19:09:29
Noch älter und inkompatibler gehts ja kaum ;) 2009 und unter Win64 wohl nicht mehr lauffähig.
Wenn man ein irgendwie geartetes Backup seines Windows macht ist der Profilordner doch immer dabei. Spannend wäre eine Möglichket zumindest ein zweites Profil mit den installieren Plugins und den Bookmarks hoch zu ziehen.
Franconian
2020-07-08, 19:35:33
Firesave läuft einwandfrei auf Windows 10 x64, jahrelang benutzt. Warum auch nicht, es macht nichts anderes als den Programm und/oder Profilordner zu kopieren sowie wenn gewünscht zu komprimieren. Nur dass man es eben nicht von Hand macht, sondern mit Doppelklick, da es eigentlich eine Batch ist. Wüsste auch nicht was man da entwicklen müsste oder was das mit dem Alter zu tun hat.
Gebrechlichkeit
2020-07-08, 22:24:35
http://www.firefox64bit.com/
Firefox Backup Tool
https://en.freedownloadmanager.org/Windows-PC/Firefox-Backup-Tool-FREE.html
rokko
2020-07-09, 13:15:04
http://www.firefox64bit.com/
Das Zertifikat für www.firefox64bit.com ist am 7.9.2018 abgelaufen.
Warum von so einer dubiosen Seite?
https://www.mozilla.org/de/firefox/browsers/windows-64-bit/
exzentrik
2020-07-10, 13:58:17
Version 78.0.2 (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/78.0.2/releasenotes/) verfügbar:
Security fix
Fixed an accessibility regression in reader mode (bug 1650922)
Made the address bar more resilient to data corruption in the user profile (bug 1649981)
Fixed a regression opening certain external applications (bug 1650162)
BlacKi
2020-07-16, 18:03:46
https://www.computerbase.de/2020-07/mozilla-vpn-firefox-private-network-startet/
finde ich zwar toll, aber ich frage mich schon, ob ich dafür wirklich 5$ ausgeben sollte.
Franconian
2020-07-16, 23:12:37
Mullvad ist 14-eyes...weiß ja nicht. Wenn schon löhnen, dann gleich was Sichereres, je nach dem was man vor hat.
aufkrawall
2020-07-17, 19:00:35
Habe gerade einen Wide Gamut Monitor inkls. Kalibrierung in Betrieb und was fällt mir direkt auf: Firefox verkackt das Farbmanagement, es wird nicht korrekt das sRGB für den Wide Gamut des Displays konvertiert. :rolleyes:
Mit den Settings wie im Link beschrieben sind die Farben dann unter- statt übersättigt:
https://cameratico.com/color-management/firefox/
Spoiler: In Vivaldi geht es ganz ohne Config-Gefrickel sofort mit korrekten Farben. :rolleyes:
Unicous
2020-07-17, 22:25:39
Nutzt hier jemand NoScript und hat seit einiger Zeit Performanceprobleme bei bestimmten Seiten (Youtube, Twitter).
Mit NoScript aktiviert nimmt Firefox sich ein paar Gedenksekunden und der gesamte Browser reagiert so gut wie nicht mehr bzw. verzögert. Tritt wie gesagt nur bei einigen Seiten auf die sagen wir mal etwas social media lastig sind. Der Großteil der aufgerufenen Seiten reagiert normal.
Ich finde dazu leider nichts im Noscript-Forum oder auf github.:uponder:
(edit: Tritt meines Erachtens seit der Beta 79 auf.)
grandmasterB
2020-07-25, 14:49:32
https://news.ycombinator.com/item?id=23947681
Jo. Also das erschien bei mir auch bei mehreren Firefox-Profilen.
Nicht das erste Mal das Moz://a :hammer: politischen Aktivismus betreibt.
Langsam kann man dann auch auf Edgeium und Konsorten umsteigen. Macht eh keinen Unterschied mehr. Mich hält nur noch uBlock und uMatrix bei Firefox.
aufkrawall
2020-07-25, 14:55:24
Da ich auf keinem meiner Geräte irgendwelchen politischen Pop Ups erhalte, sitzt das Problem in dem Fall offenbar vor dem Bildschirm.
Aber ich verfasse auch keine Hass-Postings auf Social Media, als dass mich eine derartige Parteiergreifung seitens Mozilla stören würde...
Schnäppchenjäger
2020-07-25, 17:12:02
Mich kann der Fuchs mal, sobald der neue Edgeium ausgereift ist und µblock perfekt funktioniert steige ich um. Der Marktanteil ist nicht umsonst so gering...
Fusion_Power
2020-07-25, 18:03:27
Ich würde mein Opera ja auch gern öfters benutzen, leider gibts viele (mir wichtige) addons nicht dafür (Twitch5) oder sie gehen einfach nicht (dark theme addons). Vieles davon kommt mir eh russich vor, im wahrsten Sinne des Wortes. Weiß nicht obs nur bei Opera so ist oder Chrome allgemein.
Bisher sehe ich für mich keine Alternative zu Firefox.
rokko
2020-07-25, 18:24:19
Mich kann der Fuchs mal, sobald der neue Edgeium ausgereift ist und µblock perfekt funktioniert steige ich um. Der Marktanteil ist nicht umsonst so gering...
Edge ist doch furchtbar zu konfigurieren. Da finde ich ja selbst den IE noch komfortabler.
Kann mir nicht vorstellen das Edge ein großes Publikum erreicht.
Fusion_Power
2020-07-25, 21:24:08
Edge ist durch furchtbar zu konfigurieren. Da finde ich ja ja selbst die IE noch komfortabler.
Kann mir nicht vorstellen das Edge ein großes Publikum erreicht.
Kann man im neuen Edge wenigstens mehr einstellen als im Alten? Weil in dem konnte man im Grunde fast gar nix einstellen. Also nach meinen Bedürfnissen gemessen.
aufkrawall
2020-07-25, 21:27:42
Kannst den Datenabsauger jedenfalls nicht einstellen.
Benutzername
2020-07-26, 22:52:13
https://news.ycombinator.com/item?id=23947681
Jo. Also das erschien bei mir auch bei mehreren Firefox-Profilen.
Nicht das erste Mal das Moz://a :hammer: politischen Aktivismus betreibt.
Langsam kann man dann auch auf Edgeium und Konsorten umsteigen. Macht eh keinen Unterschied mehr. Mich hält nur noch uBlock und uMatrix bei Firefox.
Und ewig alte bug tickets sind immernoch offen und nicht gefixt...
ublock und umatrix gibt es auch für Chrome und anverwandte Browser.
Welche pushnachrichten bei Firefox eigentlich? Muss ich wohl abgeschaltet haben?
rokko
2020-07-26, 22:58:35
Kann man im neuen Edge wenigstens mehr einstellen als im Alten? Weil in dem konnte man im Grunde fast gar nix einstellen. Also nach meinen Bedürfnissen gemessen.
Also ich kenne den Unterschied zwischen dem alten und neuen Edge nicht.
Aber deine Erfahrung deckt sich mit meiner. Man sucht ewig und meist vergeblich nach gewissen Eintstellungen.
Edge kann nur eines: dem Nutzer vorschreiben was er wie zu sehen hat.
Naja wers toll findet mags halt benutzen.:rolleyes:
aufkrawall
2020-07-26, 23:11:31
Und ewig alte bug tickets sind immernoch offen und nicht gefixt...
Bei welchem größeren Projekt ist das anders?
exzentrik
2020-07-27, 19:08:54
Firefox V79.0 (https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/79.0/). Changelog ausstehend.
Schnäppchenjäger
2020-07-28, 00:40:40
Edge ist doch furchtbar zu konfigurieren. Da finde ich ja selbst den IE noch komfortabler.
Kann mir nicht vorstellen das Edge ein großes Publikum erreicht.
Was will ich denn groß einstellen? Habe nie Leute gerafft die jeden Mist ihres Browsers einstellen müssen. Die Standardsachen + die Privacysettings haben mir schon immer gelangt.
rokko
2020-07-28, 08:03:29
Das mit den persönlichen Anpassungen ist eben Geschmackssache. Wie bei Desktop.
Und Edge war am Anfang keineswegs so wie er jetzt ist. Da war suchen in den Einstellungen angesagt.:wink:
Lurtz
2020-07-28, 09:02:54
Und ewig alte bug tickets sind immernoch offen und nicht gefixt...
Wie bei Chromium auch...
ublock und umatrix gibt es auch für Chrome und anverwandte Browser.
Der Hauptentwickler empfiehlt Firefox für uBlock Origin, weil es dort besser funktioniert.
DozerDave
2020-07-29, 07:58:37
Version 79.0 (https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/79.0/)
Unicous
2020-07-29, 21:11:00
Falls es jemanden interessiert: Das Problem mit Youtube und zum Teil Twitter lag wohl nicht direkt an NoScript sondern an der Beta 79. Mit Beta 80 scheint es gefixed zu sein, leider konnte ich nicht herausfinden woran es lag.:frown:
Franconian
2020-08-05, 10:56:42
Ich habe seit einigen Tagen auf einer meiner Stammseiten ein memory leak. Ist das erste Mal dass ich soetwas beobachte. Wenn ich die Seite besuche, steigt der Ramverbauch sofort auf 1 GB+ und steigt dann in sekündlichem Abstand aut Taskmanager immer weiter, bis auf 12-14 GB an bis die Seite überhaupt nicht mehr benutzbar ist (vorher laggt es natürlich schon sehr stark beim Tippen). Umso mehr ich dort mache umso schneller geht es.
www.trueachievements.com
Jeweilige Cookies und Cache löschen hilft natürlich nicht, mit uBlock hat es auch nichts zu tun. Kann das bei euch mal einer probieren ob das ein Firefox spezifisches Problem ist oder das nur bei mir auftritt (fand im jeweiligen Forum auch nichts dazu).
Gibts irgendwas womit ich den Rambedarf einer Seite begrenzen kann?
N0Thing
2020-08-05, 11:44:58
Bei mir passiert weder mit Firefox+NoScript etwas besonderes, noch mit dem Nightly ohne jegliches Addon.
Franconian
2020-08-05, 11:47:53
Hm das ist ja seltsam, wie gibts denn sowas. Werde nochmal eine portable Version ausprobieren. Vielleicht hat es ja das Profil irgendwie zerschossen? Aber dann nur bei einer Seite?
Franconian
2020-08-05, 17:41:11
Ok Problem gefunden, ist uBlock. Sobald das Addon aktiviert ist schnellt der Ramverbrauch in die Höhe. Deaktiviere ich es, oder schalte lasse alle Werbungen zu, ist alles normal.
sun-man
2020-08-05, 17:58:19
Mit uBlock Origin kann ich das auch nicht nachvollziehen
Ach doch, fängt aber erst später an hochzuzählen. Chrome macht das nicht
Franconian
2020-08-05, 19:20:28
Kann sich da jemand einen Reim drauf machen, bzw wie ich das beheben kann ohne uBlock für die Seite ganz abzuschalten? Hatte sowas noch nie.
sun-man
2020-08-05, 20:00:31
Wenn Du uBlock öffnest (oben Icon im Browser) und dann nur das Icon "Javascript" auswählst (da wo die 4 steht) ist dieses seltsame Verhalten vorbei. Was man dann verliert? Keine Ahnung.
Fusion_Power
2020-08-05, 20:17:09
Plötzlich hab ich mit Firefox 79 neun Einträge in meiner dropdown Schnellwahl (die, die man mit einem Klick auf die URL Bar öffnet). Vorher konnte ich mir nur 8 meiner meißtbesuchten Seiten anzeigen lassen. Keine Ahnung wo man den Wert manuell erhöhen kann. Es gibt ne config option aber die ist nur für das dropdown des Suchfeldes, also wenn man anfängt, was manuell in die URL Bar zu tippen.
Kennt sich wer mit der (neumodischen) URL Favoriten-Leiste aus und weiß wo man die erweitern kann? Hab immerhin rausgefunden, dass man die Einträge manuell pinnen und sortierten kann, aber nur wenn man die "wichtigen Seiten" für die Startseite aktiv hat, da kann man dann alles einstellen. Was ein verquirktes Gedöns!
Franconian
2020-08-05, 20:29:45
Wenn Du uBlock öffnest (oben Icon im Browser) und dann nur das Icon "Javascript" auswählst (da wo die 4 steht) ist dieses seltsame Verhalten vorbei. Was man dann verliert? Keine Ahnung.
Dann ist leider ein Teil der Seite verschwunden (weil Inline-Skripte), jedoch hat nur das verbieten von "Skripte auf der aktuellen Seite" geholfen, dann fehlt nichts und scheint auch alles zu funktionieren.
Danke!
rokko
2020-08-06, 08:27:41
Kann man im neuen Edge wenigstens mehr einstellen als im Alten? Weil in dem konnte man im Grunde fast gar nix einstellen. Also nach meinen Bedürfnissen gemessen.
Ja habe soeben den neuen Edge per Update bekommen.
Der ist tatsächlich anders als der alte. Wesentlich leichter einzustellen.
Und auch recht flott unterwegs.
Das sieht schon ziemlich nach Firefox aus. Besonders die Art und Weise Einstellungen vorzunehmen. Also da wurde ganz sicher vorher mal abgeschaut und nachgebaut. :smile:
Bekommt ne Chance.
Fusion_Power
2020-08-08, 18:49:57
Warum hab ich seit einigen Tagen auf Youtube manchmal Werbe-pre-rolls vorm eigentlichen Video? ist wohl ne 5s Werbung, ich seh immerhin nur nen weißen Screen und kann sofort skippen. Hatte ich aber vorher noch nie. Bei Opera scheint das nicht vorzukommen, dabei hab ich da sogar weniger blocker addons als in Firefox. Seltsam. Wahrscheinlich wurschtelt Youtube mal wieder an deren Seite rum.
dildo4u
2020-08-12, 08:22:49
Es wurden 250 Entwickler gefeuert auch im Bereich Sicherheit.
https://www.resetera.com/threads/mozilla-lays-off-250-employees-due-to-the-pandemic.266616/
Badesalz
2020-08-12, 11:55:10
Ich meine damit nicht, daß grad die über waren, aber jemand eine Ahnung warum man "1000" Leute für einen Netzbrowser braucht?
registrierter Gast
2020-08-12, 14:06:56
Oder mehrere Jahre hintereinander über 400 Millionen Umsatz im Jahr. Diese Einnahmen brechen nun weg.
Lurtz
2020-08-12, 14:58:47
Ich sehe mittelfristig schwarz für Firefox. Der Ressourcenmangel insbesondere im Bereich Sicherheit ist heute schon deutlich, das wird sicher nicht besser werden.
Schade schade.
Opprobrium
2020-08-12, 15:31:00
Finds vor allem erstaunlich, daß ausgerechnet im Sicherheitsbereich eingespart wird. Noch erstaunlicher ist aber, daß mich sowas immer noch erstaunt :D
Fefe ist auch nicht begeistert: Teil 1 (http://blog.fefe.de/?ts=a1cd056a) Teil 2 (http://blog.fefe.de/?ts=a1cd1f2c)
Sind nicht nur Sicherheitsleute, wenn ich das richtig vernommen habe auch das ganze Servo-Team.
Hauptsache man hat die hippesten Locations in der Stadt und ein paar Mio. fuer die CEO. Was kostet ein Entwickler in Taiwan?
Man kann sich wohl langsam endgueltig von FF verabschieden. Die kommen so schon nicht hinterher und werfen noch 1/4 der Leute raus.
Fusion_Power
2020-08-12, 15:52:23
Ich finde es vor allem erstaunlich, dass Corona so nen Einfluss auf ein Softwareunternehmen hat. Wenn homeoffice, dann doch wohl in der Branche. Muß man da wirklich so viele Mitarbeiter entlassen?
Das hat natuerlich ueberhaupt nichts mit Corona zu tun ;D
Opprobrium
2020-08-12, 16:01:27
Sind nicht nur Sicherheitsleute, wenn ich das richtig vernommen habe auch das ganze Servo-Team.
Hauptsache man hat die hippesten Locations in der Stadt und ein paar Mio. fuer die CEO. Was kostet ein Entwickler in Taiwan?
Man kann sich wohl langsam endgueltig von FF verabschieden. Die kommen so schon nicht hinterher und werfen noch 1/4 der Leute raus.
Jo, für eine non-Profit Organisation die mit FOSS arbeitet und 400Mio Umsatz im Jahr macht ist das schon sehr fragwürdiges Verhalten :uponder:
sun-man
2020-08-12, 16:09:40
Jo, für eine non-Profit Organisation die mit FOSS arbeitet und 400Mio Umsatz im Jahr macht ist das schon sehr fragwürdiges Verhalten :uponder:
https://t3n.de/news/mozilla-rutscht-verlustzone-1227758/
Chrome ist für mich keine Alternative. Auch wenn sie viel mehr Kapital im Rücken haben. Opera ist mir zu steif, zu seltsam.
Badesalz
2020-08-12, 17:25:02
Ah guck. Dem Kollegen fiel das auch direkt ein/auf :rolleyes:
"1000 Leute"
https://blog.fefe.de/?ts=a1cd056a
"Wer musste gehen"
https://blog.fefe.de/?ts=a1cd1f2c
https://t3n.de/news/mozilla-rutscht-verlustzone-1227758/
Naja zu der Aussage man sei in die Verlustzone "abgerutscht". Dort hat man sich selbst hineingehievt. Ja, man hat 2018 weniger Umsatz gemacht als zuvor, aber 2015-2018 waren trotzdem mit Abstand die umsatzstaerksten Jahre. Man hat einfach wahnsinnig viel Geld ausgeben.
Und weil das so gut geklappt hat, verfolgt man den Weg jetzt umso konsequenter :freak:
Opprobrium
2020-08-12, 19:30:33
Schön ist ja auch das hier:
Zugleich erhöhten sich Mozillas Ausgaben 2018 um rund 30 Millionen Dollar. Allein 278 der 451 Millionen Dollar flossen nach Stiftungsangaben in die Software-Entwicklung.
Für das Geschäftsjahr 2019 erwartet Mozilla positive Effekte aus der Bereitstellung des neuen Firefox Lite im asiatischen Raum. Hier würde mit Taiwan, Indien und Indonesien ein ganz neuer Markt erschlossen.
Trotz des Verlustes sieht sich Mozilla in einer starken Position. Krisenstimmung verbreitet die Stiftung nur bezogen auf die Inhalte ihrer Tätigkeit. So warnt Mozilla vor den Risiken des Internet und verspricht, sich auch weiterhin für Privatsphäre und Datenschutz einsetzen zu wollen. Bisweilen liest sich das wie ein Versuch, von den negativen Zahlen abzulenken.
Also steckt das Softwareunternehmen nur etwas mehr als die Hälfte des Umsatzes in die Softwareentwicklung. Der Rest fließt dann wahrscheinlich in Vorstandsboni und schicke Büros in tollen Städten... Und weil ja 2018 die Krisenstimmung nur wegen Datensicherheit etc. vorhanden war, wird nun als erstes beim Sicherheitsteam abgespeckt ;)
Gut, daß dann soviel Aufwand in Dinge wie den Firefox Account, Pocket etc. gesteckt wird. Ich finde, Fefe hat das schon ganz passend geschrieben: "Mozilla ist jetzt offiziell eine große Firma. Da wird keine einzige Entscheidung mehr sinnvoll getroffen. Leider fehlt ihnen der regelmäßige Einkommensstrom, um ihre ganzen Verkacker und Fehlentscheidungen zu kompensieren."
Naja, für mich wie gesagt nur Zweitbrowser. Trotzdem fände ich es schade, wen nach Presto eine weitere Webrendering Engine vom Markt verschwünde...
sun-man
2020-08-12, 19:30:50
Trotzdem muss man ja nun nicht wohltätig sein? Wieviele Millionen braucht Wiki? Wieviele Milliarden hat Google danke der Integration von Chrome in Android übrig? Wie war das? Wieviele Millarden kriegt die Lusthansa mit den Gewinnen der letzten Jahre weil sie sonst nicht mehr können? Dagegen sind 1 oder 2 Fehlentscheidungen in einem solchen Projekt wie FF durchaus substantiell.
Auf der anderen Seite empfiehlt das BSI auch Behörden den Chrome, obwohl FF eigentlich vorne liegt. Das heißt das in einer mir bekannten Behörde 10.000x Chrome ausgerollt wird - FF aber nur mit Sondergenehmigung. Aber wehe Du gehst mal ohne zu fragen auf Ebay oder so.
Unicous
2020-08-12, 22:22:04
@Opprobrium
Dir scheint irgendwie nicht klar zu sein, dass es einerseits die Mozilla Foundation gibt und andererseits die Mozilla Corporation. Letzteres ist die Tochter der Foundation und nur für die Softwareseite zuständig.
Die Foundation hingegen ist der Dachverein und setzt sich u.a. für ein freies Internet ein. Mozilla ist eben nicht nur Firefox (und Thunderbird) sondern realisiert noch viel mehr Projekte, die du offensichtlich nicht auf dem Schirm hast. Dass CEOs und Vorstandsmitglieder in so gut wie allen Unternehmen unverhältnismäßig gut bezahlt werden sollte doch nicht darüber hinwegtäuschen, dass du hier gerade die Mücke zum Elefanten machst und das nun wirklich nicht die grundlegende Krise ist in der sich Mozilla seit viele Jahren befindet und nun durch die Pandemie anscheinend noch verstärkt wurde.
Und daraus auch noch zu konstruieren, dass die Hälfte des Geldes verplempert wird ist einfach niveauloses Bashing. (Andererseits wird hier andauernd mit Fefe Links um sich geworfen, das Niveau ist also schon gefühlt im Mariannegraben.:rolleyes:)
Hinter Chrome und Edge stehen Millardenunternehmen und bei Chrome noch dazu die unangefochtene Nr. 1 der Suchmaschinen. Ich will gar nicht wissen wie viel Kohle Google und MS jeweils in die Entwicklung feuern, 500 Millionen Dollar sind nur ein Fliegenschiss. Mozilla kann gegen diese Markmacht nicht viel unternehmen, sie sind finanziell darauf angewiesen, dass ihr unmittelbarer Wettbewerber ihnen Geld überweist.
Ich würde gerne mal deine Vorschläge hören, wie Mozilla sich aus dieser Lage befreien soll. Ich hoffe du kommst mir nicht mit dem CEO mal ein paar hundert Tausend Euro vom Gehalt streichen, denn das wird rein gar nichts lösen.:rolleyes:
Opprobrium
2020-08-12, 22:32:42
Ich würde gerne mal deine Vorschläge hören, wie Mozilla sich aus dieser Lage befreien soll. Ich hoffe du kommst mir nicht mit dem CEO mal ein paar hundert Tausend Euro vom Gehalt streichen, denn das wird rein gar nichts lösen.:rolleyes:
Weniger versuchen die "Marke Firefox" zu vermarkten, generell aufhören zu versuchen Geld zu verdienen. Firefox wurde groß, als es ein kleines, innovatives Projekt war um einen FOSS Browser als Alternative zum proprietären Internet Explorer zu basteln. Und wie Du sehr richtig sagst haben die ohnehin keine Chance gegen die geballte politische und finanzielle Macht von Google (Microsoft ist ja aus dem Browsergeschäft raus, und Apple nur in ihrem eigenen Ökosystem relevant).
Gibt aber in unserem globalen politischen System wohl keine Lösung dafür, denn da müsste man ganz fundamental ansetzen: Patentrecht, Datenschutz, Kartellbildung etc. pp.. Und da hat man ja die letzten Jahrzehnte an diversen Beispielen beobachten können, wie träge (wenn überhaupt) die Politik auf die Fehlentwicklungen reagiert.
(Andererseits wird hier andauernd mit Fefe Links um sich geworfen, das Niveau ist also schon gefühlt im Mariannegraben.:rolleyes:)
Wie Du aber, wenn Du mal den von Fefe verlinkten Links - auch wenn Du ihn offensichtlich nivealos findest - folgst, sehen würdest wird gerade genau das was Firefox/Mozilla ausmacht, also eine Alternative zu Google/dem Kapital, gerade abgeschafft. Da gab es nämlich gerade ein Update:
Update: Die Rust-Engine, die Gecko ersetzen sollte, heißt Servo. Die wird offenbar auch gerade plattgemacht. (https://github.com/servo/servo/discussions/27575) Das ist furchtbar, geradezu katastrophal. Das war unsere eine Hoffnung auf eine nicht 100% von Google kontrollierte Browser-Zukunft. Gecko hat keine Zukunft.
Und das MDN-Team ist auch weg (https://twitter.com/SteveALee/status/1293487542382333952). MDN ist fast noch wichtiger als Firefox, das ist die Dokumentation der ganzen Web-Standards bei Mozilla.
Edit2: Was meine Unkenntnis über die genaue Strukturierung des Mozilla Conglomerats angeht hast Du aber recht. Aber es ist heutzutage auch nicht einfach, bei den immer komplexeren Unternehmensstrukturen den Überblick zu behalten :smile:
Edit3: Links in das Zitat eingefügt, damit niemand zu Fefes Blog muß ;)
Unicous
2020-08-12, 23:17:06
Die Mozilla Foundation ist ein Non-Profit. :facepalm:
2018 wurden 450 Millionen eingenommen und 451 Millionen ausgeben. 60% der Einnahmen wurden in die Software-Entwicklung gesteckt, der Rest offensichtlich für die Realisierung von anderen Projekten um das freie Internet zu stärken.
Der überwältigende Anteil der Einnahmen kommt durch den Google-Deal (vermutlich weiterhin 80-90%). Firefox verliert immer weiter an Marktanteil, dementsprechend wird Google, wenn sie überhaupt wieder einen Vertrag eingehen, nachverhandeln, Mozilla wird also noch stärker in finanzielle Probleme geraten.
Und was meinst du mit weniger die Marke Firefox vermarkten.:confused::confused::confused:
Was denkst du denn bitte was sie damit versuchen? Marktanteile erlangen. Und was denkst du macht Google mit Chrome? Microsoft klatscht dir Edge einfach ungefragt auf den Rechner, dagegen kannst du nichts unternehmen.
Du feuerst aus allen Rohren Polemik und bedienst dich da auch gerne dem Ober-Prole.... Polemiker Fefe und erkennst gar nicht, dass du damit nichts zur Lösung beiträgst.
Marketing ist wichtig, deine unbedachte Forderung, das Bewerben der Marke einzustellen während mittlerweile so gut wie jeder zumindest mobil Chrome nutzt und vermutlich noch nie etwas von Firefox gehört hat führt genau dieses Denken ad absurdum. Google bewirbt Chrome aller Orten. Einfach mal den Adblocker ausschalten und darauf warten dass ein Chrome-Banner auftaucht, denn Google weiß natürlich durch die id dass man Firefox nutzt.
Dass man trotz Marketing leider keine Anteile zurückerobert zeigt jedoch, dass man eigentlich schon verloren hat. Solange keine kartellrechtlichen Klagen eingereicht werden wird man langsam ausbluten und Chrome wird sich die Anteile einverleiben.
Im Übrigen hat man die Marketing-Ausgaben 2018 schon verringert und ich schätze dass der nächste Report weitere Einschnitte zeigen wird.
edit:
Achso, zu MDN. Ja, das ist scheiße dass das eigene Team anscheinend von den Entlassungen betroffen ist, aber nein Fefe labert natürlich Müll denn wie man nicht nur in dem Twitter-Verlauf sieht hatte Mozilla MDN eh schon längst geöffnet, vor 3 Jahren haben sie nämlich Google, Microsoft und Samsung mit ins Boot geholt.
https://www.zdnet.com/article/developers-rejoice-microsoft-google-mozilla-are-putting-all-their-web-api-docs-in-one-place/
Opprobrium
2020-08-12, 23:25:49
blubb
Tut mir leid wenn Dir meine Beiträge zu p(r)ole(te)misch sind. Hab jetzt auch keine Lust mich nach Badesalz mit einem weiteren dauergereitzten Forenmitglied auseinanderzusetzen. Wie gesagt sehe ich das als globalpolitisches Problem, und da eine sachliche Diskussion solcher Thematiken daran scheitert, daß
a) bei den allermeisten kein Bedarf/Interesse besteht und
b) meistens gleich auf entweder persönlich beleidigende oder extremistische Argumentation zurückgegriffen wird
belassen wir es doch lieber dabei, daß ich dumm bin, Fefe ein Prolet, und Du die Weisheit mit Löffeln gefressen hast, OK?
Schlaf gut :smile:
Unicous
2020-08-12, 23:31:24
Ach wie traurig. Wenn man den Müll den du hier laberst aufdeckt wirst du zur beleidigten Leberwurst.:rolleyes:
Opprobrium
2020-08-12, 23:39:28
Ach wie traurig. Wenn man den Müll den du hier laberst aufdeckt wirst du zur beleidigten Leberwurst.:rolleyes:
Hat damit nichts zu tun, ich bin nur nicht besonders gut darin, Leute die ich nicht kenne anhand von ein paar Textschnipseln gleich abzuurteilen. Auch lasse ich mich nicht so leicht von irgendwelchen anonymisierten Leuten in Internetforen beleidigen, da misinterpretierst Du meine Reaktion auf Deine leicht ausfälligen Beiträge :tongue:
Ich sehe das Problem welches der aktuellen Situation rund um Firefox zugrunde liegt schlicht als ein so fundamentales an, daß es sehr schnell aus dem Ruder laufen würde und den Rahmen dieses Threas sprengen würde, was dann schlicht und ergreifend darauf hinaus laufen würde, daß die Moderation hier eingreifen müsste.
Hinzu kommt, daß, wie man unter anderem an der Person sieht, um die es in meinem Profilbild geht, das allgemeine Interesse an solchen Diskussionen generell sehr gering ist.
Unicous
2020-08-12, 23:53:46
Was war das denn für ein Post?;D
Hier geht es um Mozilla Firefox du kannst dir gerne all die Zeit der Welt nehmen und uns ein Essay schreiben was da so alles falsch läuft bei Mozilla. Oder eben einen neuen Thread erstellen.
Oder du kannst behaupten, die Moderation würde einschreiten und es einfach lassen.:freak:
Und was zum Teufel soll dieser Satz bedeuten?:confused:
Hinzu kommt, daß, wie man unter anderem an der Person sieht, um die es in meinem Profilbild geht, das allgemeine Interesse an solchen Diskussionen generell sehr gering ist.
Fusion_Power
2020-08-12, 23:59:51
2018 wurden 450 Millionen eingenommen und 451 Millionen ausgeben. 60% der Einnahmen wurden in die Software-Entwicklung gesteckt, der Rest offensichtlich für die Realisierung von anderen Projekten um das freie Internet zu stärken.
Braucht man echt so viel Geld um so ein kleines Browserli zu machen? :eek: Wie viele Zeilen Programmcode hat Firefox? Hab da ehrlich gesagt noch nie drüber nachgedacht. :uponder:
aufkrawall
2020-08-13, 00:04:59
Viele, Browser-Engines sind Monster.
Unicous
2020-08-13, 00:09:20
@Fusion_Power
Was denkst du wie viel allein ein Software-Coder im Jahr kostet?
Mozilla hat/te 1000 Mitarbeiter, wenn man nach average salary mozilla sucht findet man eine Zahl: $100K. (Das ist ziemlich wenig für die Branche btw..)
Sollten all diese 1000 Mitarbeiter eine bezahlte Stelle haben, sind das allein schon 100 Millionen an Lohnkosten.:wink:
edit: Laut dieser Seite sind es 140K.
How much do people at Mozilla get paid? See the latest salaries by department and job title. The average estimated annual salary, including base and bonus, at Mozilla is $138,430, or $66 per hour, while the estimated median salary is $140,070, or $67 per hour.
At Mozilla, the highest paid job is a Director of Engineering at $246,234 annually and the lowest is a CS Rep at $52,299 annually. Average Mozilla salaries by department include: Design at $119,835, Sales at $162,684, Customer Support at $98,921, and Business Development at $103,206. Half of Mozilla salaries are above $140,070.
https://www.comparably.com/companies/mozilla/salaries
Badesalz
2020-08-13, 00:42:06
@Unicous
Ah so. Ja da war was. Mozilla ist mehr als Firefox. Unvergessen z.B. Rescorlas Engagement am TLS 1.3 :ulol:
@all
Wie ich das manchmal hasse immer Recht zu behalten :frown:
Als sie das Addons-System umgebaut haben, hab ich gesagt: Das wars. Jetzt wird noch der Rest der Userschaft nach und nach gehen. Und sie gingen und gingen (weg). Und 2018 haben sie alle "legacy" Addons auch komplett abgeschaltet. Die Idioten.
Monster... Es ist bzw. sind nur shice Browser, der shice HTML(5) + shice Js (leider) interpretieren sollen :mad: Was man da seit 2014 dran rumentwickeln kann und soll verstehe ich bis heute nicht.
Alles was an einem Browser sonst Sinn gemacht hat, haben die Addons geboten. Der Browser selbst hat sich wie Emacs zu entwickeln, nicht wie MS Word. Die Idioten.
Faststione Viewer, ist der leistungsfähigste und am weitesten fortgeschrittene Bildanzeiger/Manager für Windows (ok, Pferdefuss CMS). Wenn nicht gar über alle Systeme hinweg. Das hat sich seit 2004 und den ersten Releases in der Bedienung nur hier und da minimal verändert (!) Das ist für Bilder anzeigen, technische Infos über jene liefern und sie ggf. bisschen bearbeiten. Und eine Diashow machen.
Sonst wurde es halt nur immer schneller und immer fehlerfreier. Das nennt sich KERNKOMPETENZ einer Software und das reicht damit sie sehr gut ist. Dafür muss man die GUI nicht 4x umbasteln und verschlimmbessern.
Das Ding wurde erst wie irre mit Schwachsinn aufgeblasen - mit logischerweise 1001 neuen Anfälligkeit - die mit einigen wilden Versuchen die GUI zu verschandeln garniert wurden. Dann das ganze versemmelt, dann noch schnell Addons gekillt und nun quasi versenkt. Für mich ferngesteuert.
Ich nutze einen eigenen Umbau/Fork aus mehreren Forks zusammengebaut :usweet: Ich bin schon seit v30 auf diese ferngesteuerten Puppen angepisst. Spätestens ab da haben sie es nur noch Jahr für Jahr kontinuierlich runtergerockt.
Der Weg war aber irgendwie auch vorbestimmt. Das beste Projekt nützt nichts, wenn man eine solche Userschaft hat, die nur hirnlos-positive Feedbacks liefert und null Blick besitzt worauf es bei einer Software wirklich ankommt, die sie da nutzt.
Unicous
2020-08-13, 01:43:26
Oh je, oh je. :facepalm:
Was denkt ihr euch eigentlich immer aus um euer wirres Zeug zu rechtfertigen und "Recht zu haben". (btw. dein Account ist gerade mal ein Jahr alt :freak:, ich hasse es wenn Leute bullshit erzählen.)
Der Umstieg auf WebExtensions war nötig um nicht vollkommen den Anschluss zu verlieren und gemeinsam mit Projekt Quantum der erfolgreiche Versuch (softwareseitig) wieder den Anschluss an Chrome und zum Teil auch Edge zu gewinnen. Aber Chrome hatte zu der Zeit schon alle hinter sich gelassen, Chrome war 2016 schon bei über 60% Desktop-Marktanteil.
Firefox hat nicht mit dem Umstieg auf einmal an Marktanteilen verloren, sie bluten seit Jahren langsam aus. Die Leute sind also nicht vor lauter Wut umgestiegen sondern der Masse gefolgt. Google drückt seit Langem die eigenen Standards durch und es gibt viele große Seiten die gar nicht mehr auf Firefox oder den alten Edge optimieren.
Paraphrasiert: Meine (ver)alteten Addons funktionieren nicht mehr, also installiere ich Chrome ist übrigens das dümmste Argument, dass ich je gehört habe.:freak:
Das alte Addon-System war nicht nur ein Sicherheitsrisiko, es war auch ein großer Ressourcenfresser und Maintenance-Disaster. Und das sage ich als ein großer Kritiker zu der Zeit.
Dass Mozilla über die Jahre viele Fehler gemacht hat, ist unbestritten, aber die Tatsache, dass sie den Browser komplett umgekrempelt haben und wieder wettbewerbsfähig gemacht haben war wichtig und richtig und im Nachhinein wird klar, dass ihnen nichts anderes übrig blieb um zu verhindern nicht sofort in Vergessenheit zu geraten.
Anscheinend haben einige, namentlich Badesalz, vergessen, wie die Situation 2016/17 aussah und wie sich der Browser entwickelt hat und denken alles war Friede, Freude, Eierkuchen. Das Gegenteil war der Fall.
Der Browser war langsam, absturzfreudig und was den Support von Standards anging war man auch deutlich abgeschlagen. Selbst Safari bot eine bessere Performance und zu der Zeit war das ein Schlag ins Gesicht für Mozilla. :freak:
Seit ca. 2, 3 Jahren läuft es wieder bei Firefox, softwareseitig gibt es mMn nicht allzu viel auszusetzen, aber man setzt leider keine Akzente mehr und lässt sich alles von Google diktieren, auch wenn man zuvor versucht hat einen anderen Standard zu etablieren. Der Fakt dass selbst Microsoft auf Chromium umgestiegen ist, spricht Bände, aber, ja es war die Umstellung des Addon-Systems das Firefox den Nacken brechen wird.
btw. Browser sind schon lange keine bloßen Websiten-Darsteller mehr, in welchem Jahrzehnt bist du steckengeblieben?:confused:
Als sie das Addons-System umgebaut haben, hab ich gesagt: Das wars. Jetzt wird noch der Rest der Userschaft nach und nach gehen. Und sie gingen und gingen (weg).
Die staendige Behauptung, Firefox wuerden die User in Scharen davonlaufen ist genau derselbe Quatsch wie die staendige Glorifizierung des Marktanteils. Ja, es gingen Nutzer verloren aber dass der Marktanteil sinkt hat in erster Linie damit zu tun, dass die Zahl der Internetnutzer steigt. Und das vorrangig auf mobiles, dann Windows, wo MS auch seine Marktmacht ausspielt, und dann lange nichts.
Firefox war schon immer ein Nischenprodukt, nur hat diese Nische zu der Hochzeit von FF einen grossen Teil der Internetnutzer ausgemacht. 2010 waren 30% der Erdbewohner Internetnutzer, heute sind es >50%. Gleichzeitig leben mehr Menschen auf der Erde. Der Marktanteil ist auf 1/3 eingebrochen (30%/10%). Wuerde man das grob umrechnen, haette FF damit in absoluten Zahlen aber immer noch gut 2/3 der Nutzer, die er in seinem Peak hatte.
Die naive Rechnung vernachlaessigt jetzt natuerlich die Nutzer, die inzwischen vorwiegend mobil im Web unterwegs sind aber am Desktop weiterhin Firefox nutzen, es koennte also sogar in der Realitaet noch weniger schlimm sein. Der mobile-Anteil ging im gleichen Zeitraum von 2% auf >50%. Ich lasse das der Einfachheit halber trotzdem mal weg.
Aber das sind erstmal die Daten. Dass man heute "nur" noch 2/3 der damaligen Nutzerbasis hat, also im Vergleich zu einer Zeit, in der nicht jeder mit einem Smartphone rumlaeuft und Google noch FF bevorzugt hat kann man jetzt schon so interpretieren, dass die Nutzer davonlaufen. Ich halte es aber fuer groben Unfug.
Monster... Es ist bzw. sind nur shice Browser, der shice HTML(5) + shice Js (leider) interpretieren sollen :mad: Was man da seit 2014 dran rumentwickeln kann und soll verstehe ich bis heute nicht.
Du kannst ja mal versuchen, dich mit einem Browser mit Stand 2014 heute im Web zu bewegen.
Braucht man echt so viel Geld um so ein kleines Browserli zu machen? :eek: Wie viele Zeilen Programmcode hat Firefox? Hab da ehrlich gesagt noch nie drüber nachgedacht. :uponder:
Ich habe jetzt nicht gezaehlt, aber das sind schon mehrere Mio. Browser sind mit die groessen (Einzel)Projekte, die man findet.
edit: cloc sagt 24,5 Mio (ohne Kommentare). Mein Stand auf der Platte ist aber eine Weile alt.
Badesalz
2020-08-13, 08:42:35
(btw. dein Account ist gerade mal ein Jahr alt :freak:,Und, das bedeutet was genau, daß man 1 Jahr auf 3DC ist? Man sollte erstmal kleinere Brötchen backen, weil mit einem Jahr hatte man wohl noch nicht die Zeit von dir ausreichend erleuchtet zu werden oder was? :rolleyes: Ich hab im Leben schon mehr über IT vergessen als du je lernen wirst. Bleib auf dem Teppich Junge.
ich hasse es wenn Leute bullshit erzählen.)Und schon wären wir bei dem unrühmliche zweischneidigen Schwert. Weswegen ich diesmal nicht weiter gelesen habe. Mal sehen, ob du dich beim nächsten Mal für derartige Zeitinvestition empfeheln kannst :uup:
p.s.:
Firefox hat nicht mit dem Umstieg auf einmal an Marktanteilen verlorenDAS hab ich nicht geschrieben.
Übrigens (@all) komischerweise ist bisher überall wo ich mal hinkomme und einen PC sehe, Firefoxicon zu sehen :uponder:
@iuno
Du kannst ja mal versuchen, dich mit einem Browser mit Stand 2014 heute im Web zu bewegen.Zwar nicht zu 100%, aber eigentlich ist mein erwähntes Gerüst genau aus dieser Zeit.
Jetzt grad mangels Alternativen mit IE 11. Da steht 2015 bei.
Das mit den Smartphones, da hast du wahrscheinlich aber Recht. Sollte man im Hinterkopf behalten.
Ich hatte übrigens mal Opera Mobile 11 und 12 genutzt. Ein Traum. Danach nur noch Rotze. Aber hej, es ist immer Chrome schuld ;)
Chrome, der übelste Browser nach IE. "...EGAAL..." :usweet:
Narolf
2020-08-13, 10:04:04
Monster... Es ist bzw. sind nur shice Browser, der shice HTML(5) + shice Js (leider) interpretieren sollen :mad: Was man da seit 2014 dran rumentwickeln kann und soll verstehe ich bis heute nicht.
Du solltest dich besser informieren.
Browser sind mittlerweile vom Codeumfang sowie der -komplexität her auf mehr oder weniger einem Level mit Betriebssystemkerneln. Was alleine schon an Aufwand in die JavaScript JITer gesteckt wird ist echt Wahnsinn. Kannst dir gerne die Anzahl an Zeilen Code des Linuxkernels ansehen und mit Firefox oder Chromium vergleichen. Und im Linuxkernel sind ein Haufen alter Treiber, die diesen aufblähen. Das sind keine "shice Browser", das sind die mit Abstand wichtigsten Einzel-Anwendungen auf einem PC oder Smartphone. Ob man es gut findet oder nicht: Wir sind schon länger an dem Punkt, dass Anwendungen heute in großer Mehrzahl zunächst für das Web entwickelt werden und für den PC gibt es dann entweder keine gesonderte Anwendung oder im Zweifelsfall keine native Anwendung, sondern eine leicht abgewandelte Version der Webvariante, die unter der Haube auf einem Browser aufbaut (Stichwort: Electron).
Für die Entwicklung einer modernen, performanten Browserengine braucht man heutzutage einen Haufen sehr fähiger Leute, die dann auch entsprechend kosten. Man muss nur Microsoft anschauen, selbst denen wurde die Entwicklung einer eigenen Browserengine zu viel und man hat sich stattdessen an Chromium angedockt. Dass Mozilla mehr und mehr Probleme hat mit einer Riesenfirma wie Google mitzuhalten, ist leider keine Überraschung.
Exxtreme
2020-08-13, 10:26:09
Braucht man echt so viel Geld um so ein kleines Browserli zu machen? :eek: Wie viele Zeilen Programmcode hat Firefox? Hab da ehrlich gesagt noch nie drüber nachgedacht. :uponder:
Kleines Browserli? Chrome besteht aus 25 Millionen Zeilen Code. Browser sind eher mit einem Betriebssystem vergleichbar.
Opprobrium
2020-08-13, 11:27:11
Kleines Browserli? Chrome besteht aus 25 Millionen Zeilen Code. Browser sind eher mit einem Betriebssystem vergleichbar.
Naja, es gibt eben viele "kleine Browserli" da draußen: Opera, Brave, Dolphin, Vivaldi, Palemoon und und und.
Was dabei halt gern übersehen wird, ist daß das größtenteils nur Benutzeroberflächen für die zugrundeliegende Rendering Engine sind. Um mal beim LInux Vergleich zu bleben irgendwas zwischen der Desktop Environment und einem Theme für diese Desktop Environment, während die echte Arbeit eben vom Kernel und vom Display Server erledigt wird.
Und bei diesen Rendering Engines steigt die Komplexität und sinkt die Anzahl. Wirklich übrig geblieben sind eigentlich nur Gecko (Firefox etc.) und die KHTML basierenden Engines Blink und Webkit, die bei Safari (Webkit) und allen auf Chromium (Blink) basierenden Browsern genutzt werden.
Ich bin ja immer noch ein bißchen traurig, daß Opera nicht die Presto Engine frei verfügbar gemacht hat nachdem sie damals auf Chromium umgestigen sind ;(
Badesalz
2020-08-13, 12:35:16
Du solltest dich besser informieren.
Browser sind mittlerweile vom Codeumfang sowie der -komplexität her auf mehr oder weniger einem Level mit Betriebssystemkerneln. Was alleine schon an Aufwand in die JavaScript JITer gesteckt wird ist echt Wahnsinn.Ich sag nicht, daß es nicht so ist. Ich sag nur, daß es idiotisch ist.
Jedwede Komplexität erhöht das Risiko zum Quadrat. Das ist dann auch ungefähr der Zustand den wir aktuell haben.
Man muss nur Microsoft anschauen, selbst denen wurde die Entwicklung einer eigenen Browserengine zu viel und man hat sich stattdessen an Chromium angedockt.Das mit "selbst denen" ist kein Argument. Sie sind für so einiges einfach zu blöde. Die können mittlerweile nichtmal GUI. Das kann Apple mittlerweile aber auch nicht mehr (BigSur)
Kleines Browserli? Chrome besteht aus 25 Millionen Zeilen Code. Browser sind eher mit einem Betriebssystem vergleichbar.Jep. Das größte der sich langsam aber stetig anschleichender trojanischer Pferde.
Fusion_Power
2020-08-13, 13:42:23
D
Ich habe jetzt nicht gezaehlt, aber das sind schon mehrere Mio. Browser sind mit die groessen (Einzel)Projekte, die man findet.
edit: cloc sagt 24,5 Mio (ohne Kommentare). Mein Stand auf der Platte ist aber eine Weile alt.
Da liegt dann wohl auch der Hund begraben. Wer soll dann noch durchblicken, ein Wunder dass man überhaupt halbwegs stabil und bugfrei im Internet surfen kann. :D Ob das aber auch mit wesentlich einfacheren Methoden ginge? oder was frißt den Großteil des Codes? Rendering oder doch alels um den eigentlichen Webzugriff?
Naja, es gibt eben viele "kleine Browserli" da draußen: Opera, Brave, Dolphin, Vivaldi, Palemoon und und und.
Ja, ich dachte da auch ehr an den Marktanteil aber das sagt zugegeben wenig über die Komplexität des Browsers aus. Hab z.B. noch Palemoon auf meinem Pandora Handheld, das ist im Grunde auch nur Firefox in anders.
Ich bin ja immer noch ein bißchen traurig, daß Opera nicht die Presto Engine frei verfügbar gemacht hat nachdem sie damals auf Chromium umgestigen sind ;(
Hab hier immer noch Opera 12 aufm Rechner, als E-Mail Client, weil zu faul um extra alles auf nen dediziertes Mailprogramm zu übertragen. :freak:
Das alte Opera war toll, die Engine konnte was, was keine andere Engine bis heute kann: Webseiten wirklich ohne Kompromisse an die Breite des Bildschirms anpassen, ohne Zoom, ohne Schriftverkleinerung (Bilder schon). Die Webseiten wurden quasi neu gerendert und aufgebaut für die passende Breite. Versucht das mal mit Chrome oder Firefox. ;)
Opprobrium
2020-08-13, 13:52:26
Das alte Opera war toll, die Engine konnte was, was keine andere Engine bis heute kann: Webseiten wirklich ohne Kompromisse an die Breite des Bildschirms anpassen, ohne Zoom, ohne Schriftverkleinerung (Bilder schon). Die Webseiten wurden quasi neu gerendert und aufgebaut für die passende Breite. Versucht das mal mit Chrome oder Firefox. ;)
Ja, das vermisse ich auch. War besonders in der mobilen Variante genial. Vivaldi ist zwar für mich ein würdiger Nachfolger, aber in so einigen Bereichen kommt er noch nicht wirklich an Opera 12.XX ran. Was eben auch daran liegt, daß es sich letztlich "nur" um ein fancy UI für Chromium handelt.
Wie gesagt, ich hätte mir gewünscht, daß sie die Presto Engine als FOSS freigeben. Inzwischen ist die aber wohl so veraltet, daß es leichter wäre eine neue Engine von Grund an aufzubauen.
Unicous
2020-08-13, 14:18:29
@Badesdalz
Du hast also ganz viel über IT vergessen und hast so wie ich das herauslese einen zweiten Account denn dein mittlerweile vergessenes Wissen hast du anscheinend schon viel früher hier mit uns geteilt. :uponder:
Handelt es sich hier um ban evasion oder eine sock puppet, denn beides dürfte ja gegen die Forenregeln verstoßen.
Im Übrigen ist es scheiß egal wie viel man behauptet mal gewusst zu haben, deine Posts strotzen nur von Überheblichkeit und gleichzeitigem Nichtwissen, man fasst sich die ganze Zeit an den Kopf. Und wenn du dann darauf festgenagelt wirst oder dir jemand klipp und klar sagt, ein Browser ist deutlich komplexer als du es darstellt kommt auf einmal nur noch ein laues Lüftchen, ein paar nichtssagende Sprüche (stetig anschleichende trojanische Pferde, Komplexität erhöht Risiko zum Quadrat?:freak:) und Zurückrudern wie es im Buche steht.
Zum Thema:
Mozilla hat den Vertrag um weitere 3 Jahre verlängern können, zumindest kann man sich also weitere drei Jahre über Wasser halten.
https://www.zdnet.com/article/sources-mozilla-expected-to-extend-its-google-search-deal/
Da sie weiterhin nach Möglichkeiten suchen, ihre Einnahmequellen zu erweitern ergibt sich sich dadurch die Chance sich unabhängiger von Google zu machen oder über die nächsten drei Jahr über Wasser zu halten und dennoch weiter Marktanteile zu verlieren bis die Relevanz soweit gesunken ist, dass sie den Kampf um den Browsermarkt aufgeben.
Zu der Anektdote, dass man überall Firefox Logos auf den Rechnern sieht.
In Deutschland und ganz Europa liegt und lag der Marktanteil immer deutlich über den weltweiten Zahlen, vor 10 Jahren waren es über 60% in Deutschland
und in Europa hat man sich mit IE um die Krone gestritten.
Mobile hat Firefox einen Anteil von unter 2% und Mobile regiert den Markt. Es wird auf Mobile und nicht mehr auf Desktop optimiert. Google kleistert alle Seiten mit AMP und anderen Müll zu um sich einen Vorteil zu verschaffen, Mozilla und die unzähligen ambitionierten Chromium-Derivate haben dagegen keine Chance.
Zusammen mit dem Samsung Browser hält man inzwischen 70% und der Samsung Browser ist ja nur ein glorifiziertes Skin mit ein paar Anpassungen für ihre Hardware.
Ich sehe weiterhin nicht, was Mozilla so alles falsch gemacht haben soll um den Kampf gegen den Behemoth Google zu verlieren. Es sollte doch klar sein, dass Googles Markmacht insbesondere durch die Kombination Android + Chrome + Google Apps/Store und die daraus entstehende Kundenbindung diese Konstellation hervorgebracht hat. Vor 8 Jahren ist man zum Marktführer weltweit aufgestiegen sowohl Mobile als auch im Desktop.
Wie iuno schon angeführt hatte, der Markt ist gewachsen, die einzigen die davon profitiert haben sind Google. Weder der Milliardenkonzern Microsoft hat sich aufrappeln können, noch konnte Apple, ein weiterer Milliardenkonzern, seine Marktanteile so signifikant steigern um Google etwas entgegenhalten zu können. Mozilla als Bastion der späten 2000ern gibt es so nicht mehr.
Und das Gekeife darüber, dass Mozilla sich nicht aus dem Fenster hängen soll und sich auf Firefox konzentrieren soll, finde ich auch reichlich beschämend. Gerade jetzt wo schon wieder ein Quasimonopol entstanden ist, reicht es nicht sich auf die Entwicklung des Browsers zu konzentrieren, sondern aktiv daran zu arbeiten das freie Internet zu gestalten. Es wird ja nicht nur von Google "bedroht" sondern aller Orten. Sei es Netzneutralität, Zensur, Sicherheit, das sind wichtige Schlachten die ausgetragen werden und Mozilla hat seit Gründung für ein freies Internet gekämpft.
zumindest kann man sich also weitere drei Jahre über Wasser halten.
Du stellst es fataler dar, als es ist. Man sollte aus den vergangenen Jahren noch einige Hundert Mio. an Ueberschuessen haben und hat ja nicht erst gestern angefangen, zu sparen. Klar, wenn die Einnahmen versiegen reicht das nicht lange, aber es ist auch nicht sofort Schluss.
Ich sehe weiterhin nicht, was Mozilla so alles falsch gemacht haben soll um den Kampf gegen den Behemoth Google zu verlieren.
Das ist aus meiner Sicht genau der Punkt. Mozilla hat immer so getan, als koennten sie den Kampf noch gewinnen oder zumindest irgendwie oben mitspielen, obwohl aus meiner Sicht schon lange klar war, dass das nichts mehr werden kann. Das ist kein "hinterher ist man schlauer". Marktanteil wird (zumindest nach meinem Eindruck und nach aussen hin) glorifiziert wie sonst was. Dass ich die Metrik in Anbetracht der Umstaende voellig ungeeignet finde, hatte ich oben geschrieben.
Statt anzuerkennen, dass man nur eine Nische bedient (und das immer schon hat) und sich darin zu festigen, der verzweifelte Versuch, ihr zu entkommen. Und dabei hat man eben auch sicherlich ein paar Nutzer vergrault, auch wenn der Anteil nicht riesig ist.
Dino-Fossil
2020-08-13, 16:32:12
Statt anzuerkennen, dass man nur eine Nische bedient (und das immer schon hat) und sich darin zu festigen, der verzweifelte Versuch, ihr zu entkommen. Und dabei hat man eben auch sicherlich ein paar Nutzer vergrault, auch wenn der Anteil nicht riesig ist.
Ja, aber ich wage mal zu behaupten, dass die endgültige Einnischung noch mehr Nutzer vergrault hätte.
Es wird ja gerne mal angebracht, dass viele der Änderung, die in den letzten Jahren vorgenommen wurden, ein Fehler gewesen seien, weil man damit die eigentliche Zielgruppe vergrault, die Casual User würden ja eh früher oder später bei Chrome o.ä. landen.
Nur befürchte ich, dass die alleinige Ausrichtung auf den nerdigen Hardcore-User (oder wie immer die Zielgruppe aussehen sollte) das alles noch beschleunigen würde.
Und Marktanteile werden dann wichtig, wenn plötzlich immer weniger Seiten korrekt fuktionieren, weil auf Chrome optimiert (so wie früher auf IE).
Ich hatte ja auf der vorigen Seite schon beschrieben, dass ich das Phaenomen "FF laufen die User davon" fuer einen Mythos halte. Ich rede hier also nicht von massenhafter Zu- oder Abwanderung von Nutzern.
Und Marktanteile werden dann wichtig, wenn plötzlich immer weniger Seiten korrekt fuktionieren, weil auf Chrome optimiert (so wie früher auf IE).
Das ist eh schon der Fall. Mozilla uebt da ueberhaupt keinen Einfluss aus, weil gar keiner vorhanden ist. Die Standardisierung von neuen Web-Features laeuft ungefaehr so:
Google: wir wollen das
Mozilla: ok.
Und auch wenn es dann fuer den Nutzer nachteilig ist wird es nach spec implementiert. Das stoesst glaube ich schon vielen "Hardcore-Usern", wie du sie nennst, auf. Denen ist dann auch egal, ob irgendwelche kaputten Seiten nicht mehr funktionieren. Die wuerden lieber ihren "simplen" Browser mit Standardfeatures nutzen und lassen den Rest einfach liegen. Das mache ich z.B. heute schon so wenn es mir zu bloed ist weil eine Seite lahm, kaputt oder oder mit strengem Trackingschutz nicht funktioniert, dann lasse ich es halt. Genauso wie ich mir nicht x proprietaere Software/Apps aus irgendwelchen Quellen runterladen muss.
Zur Not koennte man immer noch einen Chromium-Browser zusaetzlich benutzen, falls man wirklich mal was ausserordentliches braucht. Ob das das Monopol jetzt verschlimmert, ob ein Nischenbrowser mitmacht oder nicht ist wohl eher eine philosophische Frage.
Ich kann mir vorstellen, dass sowas unter "Hardcore-Usern" kommt, egal ob es dann ein FF-Fork ist oder was ganz anderes. Wohl eher letzteres. Dass man es verpasst hat, Gecko fuer solche noch kleineren Nischenprojekte vor/neben Webkit zu positionieren ist auch so eine Sache. Android components kamen jetzt zwar, aber halt viel zu spaet.
Dino-Fossil
2020-08-13, 17:11:19
Es sind ja nicht nur die Standards. Wenn sich alle daran halten, dürfte ja alles unabhängig vom Browser laufen. Ist aber offensichtlich nicht immer der Fall (auch außerhalb von/ohne Features wie dem strengen Trackingschutz).
Naja, davon abgesehen - wie würdest du dir die Zukunft von Firefox/Mozilla denn vorstellen?
Opprobrium
2020-08-13, 17:47:51
Es sind ja nicht nur die Standards.
Die sind aber ein großer Teil des Problems. Vor allem wenn der Marktführer nach Gusto neue Standards einführen, alte Standards abschaffen kann etc., oder die Marktstellung nutzt um Konkurrenzprodukte zu sabotieren (https://www.golem.de/0302/23981.html).
Eine Praxis übrigens, für die sich Google auch nicht zu schade ist. Nichtmal, wenn es um Browser auf Chromium basis geht:
While the above types of problems could be labeled “mistakes”, some forms of blocking look more nefarious. We also often encounter websites that block the exact string “Vivaldi”, with no contact or warning to us. This is particularly problematic when the larger technology behemoths (some of whom we directly compete with in the browser space) do this. When this happens and error messages are displayed, or intentionally invalid copies of the website are sent our way, users typically assume Vivaldi has an issue, and even sometimes struggle to comprehend that anyone would target us. But target us, they do. This can be clearly seen by us in testing, by intentionally misspelling our name by one character in our User Agent, e.g. “Vivaldo” or “Vxvaldi”. Sadly a host of site-specific workarounds (let’s not call them “fixes”) have to be baked into the browser permanently.
Here are just a handful of current examples:
On Google.com if you present a Vivaldi user agent and arrive via a redirect, the search text box will be misaligned
On Google Docs if you present a Vivaldi user agent you will receive a warning
On Facebook’s WhatsApp web interface if you present a Vivaldi user agent, you cannot enter the site and are advised to switch to one of our competitors
On Microsoft Teams (chat and collaboration website), presenting a Vivaldi user agent will stop you from being able to use the website
On Netflix, presenting a Vivaldi user agent results in a suggestion to install Silverlight to play videos… yes… really… Silverlight!
If you want to test these issues you can do so in any browser you like. Just set the User Agent to the Vivaldi one listed above and try for yourself.
quelle (https://vivaldi.com/blog/user-agent-changes)
Bei Unternehmen wie Google, die von Werbung leben, kann es dann halt auch sein, daß Ad Blocker Erweiterungen (https://vivaldi.com/blog/chromium-ad-blockers-choice) erschwert werden.
Wie ich gestern ja schon angedeutet habe ist das letztendlich eine Aufgabe für die Politik dafür zu sorgen, daß "kleine" Unternehmen wie Mozilla solchen Monopolen nicht hilflos ausgeliefert sind. Aber es wird ja lieber sehenden Auges in die Dystopie gesteuert, statt auch nur einen Finger krumm zu machen um das utopische Potential (daß das WWW wie ich finde immer noch birgt) zu bewahren. Datenschutz, Freiheit, Vielfalt pffft., wer braucht das schon... KI, Blockchain, Cybercyber, das klingt viel bequemer, und auch deutlich profitabler.
Es müssen schlicht und ergreifend offene Standards definiert werden, an die sich alle zu halten haben. Funktioniert doch in der echten Welt auch immer besser, wenn es Normen gibt. Die DIN-Normen sind da ein Beispiel, oder die Europaletten und genormten Container für den Warentransport.
Naja, davon abgesehen - wie würdest du dir die Zukunft von Firefox/Mozilla denn vorstellen?
Naja, sie werden mehr Kram anbieten und versuchen, den zu monetarisieren. Los geht's mit einem VPN Dienst, das ist ja schon bekannt. Was dann noch kommt, keine Ahnung.
Ich denke nicht, dass sich fuer FF viel aendert. Die Ambition, eine gestaltende Position zu uebernehmen hatten sie ja zuvor schon aufgegeben. Man wird weiterhin Chrome nacheifern und brav alles implementieren.
Vielleicht ist es einfach auch zu viel fuer eine Organisation. Noch dazu wenn sie so polarisiert. Es muesste wohl mehrere Unternehmen und Organisatoren geben, die ein Interesse an einem starken, freien Browser haben. Genauso wie z.B. Linux auch von vielen unterschiedlichen Firmen (inkl. Konkurrenten) weiterentwickelt wird, einfach damit sie ihre darauf aufbauenden Produkte an den Mann bringen koennen.
Da sollte es eigentlich genug Akteure geben, die im Web aktiv sind. Die scheint aber Google Monopol bisher nicht zu stoeren. Oder sie wollten speziell nicht mit Mozilla.
Dino-Fossil
2020-08-13, 18:38:00
Die sind aber ein großer Teil des Problems. Vor allem wenn der Marktführer nach Gusto neue Standards einführen, alte Standards abschaffen kann etc.,
Deswegen sage ich ja - Standards sind an sich ok, wenn sich alle daran halten.
Aber es scheint mir, dass das hier eben nicht immer der Fall ist.
Vielleicht ist es einfach auch zu viel fuer eine Organisation. Noch dazu wenn sie so polarisiert. Es muesste wohl mehrere Unternehmen und Organisatoren geben, die ein Interesse an einem starken, freien Browser haben. Genauso wie z.B. Linux auch von vielen unterschiedlichen Firmen (inkl. Konkurrenten) weiterentwickelt wird, einfach damit sie ihre darauf aufbauenden Produkte an den Mann bringen koennen.
Ich hätte es ja interessant und besser gefunden, wenn Microsoft Edge auf FF-Basis weitergeführt hätte, anstatt auf Chrome zu setzen. Ich kann schon verstehen, warum sie das nicht gemacht haben, aber für die Nutzer wäre es vermutlich besser gewesen.
Unabhängig davon, was man von Microsoft hält.
Opprobrium
2020-08-13, 18:46:10
Deswegen sage ich ja - Standards sind an sich ok, wenn sich alle daran halten.
Aber es scheint mir, dass das hier eben nicht immer der Fall ist.
Geht ja nicht nur ums dran halten. Geht auch drum, ob sich überhaupt alle dran halten können, und darum wer die Standards festlegt.
Momentan gibt es da eben niemanden, so daß der Standard immer öfter vom Marktführer bestimmt wird, mit dem Ergebnis, daß die marktbeherrschende Stellung immer weiter ausgebaut wird. Derzeit verhält sich Google ja noch halbwegs anständig, und arbeitet auch oft mit OSS. Aber man merkt auch, daß sie nach und nach immer skrupelloser werden.
Badesalz
2020-08-13, 22:07:14
@Badesdalz
Du hast also ganz viel über IT vergessen und hast so wie ich das herauslese einen zweiten Account denn dein mittlerweile vergessenes Wissen hast du anscheinend schon viel früher hier mit uns geteilt. :uponder:
Handelt es sich hier um ban evasion oder eine sock puppet, denn beides dürfte ja gegen die Forenregeln verstoßen.Das Herauslesen scheint dir genauso zu liegen wie die IT. 6. Setzen. Wie kann man nur annehmen, daß es nur 3DC gibt und wenn man 1 Jahr auf 3DC ist, man eben erst seit 1 Jahr überhaupt was über IT lernt ? Was ist das für ein Schwachsinn? :ulol:
Im Übrigen ist es scheiß egal wie viel man behauptet mal gewusst zu haben, deine Posts strotzen nur von Überheblichkeit und gleichzeitigem Nichtwissen, man fasst sich die ganze Zeit an den Kopf.Kannst du wenigstens in diesem Thread den Schwerpunkt Bauernpsychologie vernachlässigen und inhaltlich auf OnT-Inhalte eingehen, statt sich wieder aufzuführen als wäre Sigmund Freud deine Mutter und Karen Horney dein Vater? Danke.
Da sie weiterhin nach Möglichkeiten suchen, ihre Einnahmequellen zu erweitern ergibt sich sich dadurch die Chance sich unabhängiger von Google zu machen oder über die nächsten drei Jahr über Wasser zu halten und dennoch weiter Marktanteile zu verlierenDu Träumer. GENAU DAS lese ich alle 3 Jahre seit es den Deal gibt. Mit dem Gaga kannst du vielleicht Leute verarschen die nur 3DC kennen, aber nicht mich.
Zu der Anektdote, dass man überall Firefox Logos auf den Rechnern sieht.
In Deutschland und ganz Europa liegt und lag der Marktanteil immer deutlich über den weltweiten Zahlen, vor 10 Jahren waren es über 60% in DeutschlandDa hat doch wer vor kurzem genau zu dem Thema eine gute Idee gehabt :up:
https://blog.fefe.de/?ts=a1cbe834
Und das Gekeife darüber, dass Mozilla sich nicht aus dem Fenster hängen soll und sich auf Firefox konzentrieren soll, finde ich auch reichlich beschämend. Gerade jetzt wo schon wieder ein Quasimonopol entstanden ist, reicht es nicht sich auf die Entwicklung des Browsers zu konzentrieren, sondern aktiv daran zu arbeiten das freie Internet zu gestalten. Es wird ja nicht nur von Google "bedroht" sondern aller Orten. Sei es Netzneutralität, Zensur, Sicherheit, das sind wichtige Schlachten die ausgetragen werden und Mozilla hat seit Gründung für ein freies Internet gekämpft.Wofür setzt sich Mozilla nochmal, PRAKTISCH? Nen Shice tun sie
https://blog.fefe.de/?ts=adc50efc
Mal davon ab, daß du in den Absätzen davor recht klar dargelegt hast, daß obiges eh zum Scheitern verurteilt ist. Hast du dir deinen kompletten Beitrag mal in Ruhe durchgelesen du Träumer? (den Teil mit deiner Bauernpsychologie kannst du ja auslassen)
Unicous
2020-08-13, 22:20:28
Wie ich sehe kannst keine eigenen Gedanken verfassen und ziehst offenbar dein gesamtes "IT-Wissen" aus Blog-Einträgen von Fefe.:facepalm:
Dass du hier großspurig in Captain Hindsight Manier von "Ich habs euch doch schon immer gesagt" intonierst, dich aber laut Selbstdarstellung auf andere Foren oder Medien beziehst ist hier vollkommen irrelevant. Denn wir können es nicht nachvollziehen. Dein jetziger Account ist ein Jahr alt und daher kannst du mit diesem Account dich gar nicht zur Entwicklung der Jahre zuvor geäußert haben.:rolleyes:
Deine Beleidigungen und ad hominems sind übrigens Kindergarten-Niveau, ich empfinde extreme Fremdscham.:redface:
Badesalz
2020-08-13, 22:33:16
Hab ich nicht grad was über Bauernpsychologie geschrieben? ICH kann meine eigenen Gedanken nicht verlassen? Um was? In Thesen ähnlich nächtlichen Fantasien wie du verfallen? Ne lass mal. Die Option in deinen Augen ein Blödmann zu sein erscheint grad so gut, daß sie mein Selbstwertgefühl steigert.
Ist schon ok so. Nicht schlimm. Selbst der Versuch Mods zu triggern passt ins Bild. Es läuft bei dir. Alles gut. Top Mann :uup:
Ciao.
Poekel
2020-08-16, 03:47:12
Mobile hat Firefox einen Anteil von unter 2% und Mobile regiert den Markt. Es wird auf Mobile und nicht mehr auf Desktop optimiert. Google kleistert alle Seiten mit AMP und anderen Müll zu um sich einen Vorteil zu verschaffen, Mozilla und die unzähligen ambitionierten Chromium-Derivate haben dagegen keine Chance.
Hab mir heute auf meinem Android Firefox installiert, weil AMP so schlimm nervt (erst die blöde AMP-Seite laden, dann die richtige Seite laden, und will man zurück, auch erst wieder die AMP-Seite laden) und ich die letzten Stunden damit verbracht habe, zu suchen, ob man das nicht irgendwie deaktivieren kann.
Soweit ich das gefunden habe, kann man wohl sämtliche Chromium-Browser diesbezüglich vergessen, also Firefox installiert (interessanterweise findet man kaum Artikel, in denen empfohlen wird, FF zur AMP-Umgehung zu installieren, neuere Artikel gibt es kaum und bei Chromium-Browsern, die in den (alten) Artikeln und Diskussionen empfohlen werden, patcht Google Umgehungsmöglichkeiten scheinbar raus).
Wenn nur das UI im Gegensatz zum Opera nicht so grausig wäre. Kein direkter Vor-Button u. Aktualisierungsbutton, in der Beta dann wenigstens Adressleiste unten (was Vor und Aktualisieren einhändig einfacher macht), aber die Startseite kann nicht geändert werden (und ich will einfach nur ne komplett leere Seite haben) und der Seitenaufbau kommt mir erheblich langsamer vor als beim Opera (und damit meine ich normale Seiten, nicht den AMP-Müll; wobei das auch damit zusammenhängen kann, dass im Opera Sachen gecached sind).
Wär AMP nicht ein so schlimmes Usability-Verbrechen, hätte ich den FF direkt wieder runtergeschmissen, so hoffe ich wohl drauf, dass die das in Zukunft verbessern (uBlock ist noch nett und ich denke mal auch effektiver als die Chromium-Werbeblocker, aber dank Pihole + VPN aber auch nicht essentiell).
registrierter Gast
2020-08-16, 09:53:53
Ich habe im Chromium-basierten Android Browser das "Redirect Amp to Html" Plugin installiert. Das macht es für mich immerhin erträglich.
rokko
2020-08-16, 13:17:33
Kein direkter Vor-Button u. Aktualisierungsbutton, in der Beta dann wenigstens Adressleiste unten (was Vor und Aktualisieren einhändig einfacher macht), aber die Startseite kann nicht geändert werden ...
Also das mit dem Aktualisierungsbutton stört mich auch gewaltig.
Hab den FF auf Android nur weil ich den schon auf dem Desktop habe. Gewohnheitstier eben.
aufkrawall
2020-08-16, 13:42:22
Einmal mehr an fast dieselbe Stelle auf dem Display tippen stört "gewaltig"?
Das ganze Gemoser hier ist schon arg befremdlich. Ist noch nicht lange her, da gab es gar keine Android-Version von FF, die nicht wie ein Haufen Müll lief.
Und auch die Sicherheit des Browsers wird nicht einfach so zusammen brechen. Der Browser war in der Vergangenheit ein offenes Scheunentor im Vergleich zu jetzt, und trotzdem, und trotz des größeren Marktanteils, waren Exploits nie ein größeres Problem.
Ja, die Mozilla Foundation nervt und trifft mitunter notorisch schwachsinnige Entscheidungen. Ist aber ebenfalls nichts neues...
rokko
2020-08-16, 13:47:42
Einmal mehr an fast dieselbe Stelle auf dem Display tippen stört "gewaltig"?
Öhmmm :uponder: das wusste ich garnicht.
Aber einen Button einzufügen kann ja jetzt nicht zuviel verlangt sein.
Screemer
2020-08-16, 14:20:01
Und, das bedeutet was genau, daß man 1 Jahr auf 3DC ist? Man sollte erstmal kleinere Brötchen backen, weil mit einem Jahr hatte man wohl noch nicht die Zeit von dir ausreichend erleuchtet zu werden oder was? :rolleyes: Ich hab im Leben schon mehr über IT vergessen als du je lernen wirst. Bleib auf dem Teppich Junge.
ganz ehrlich bist du der größte hohlschwätzer den das forum jemals erlebt hat und da waren schon gottgleiche gestalten darunter. es ist wirklich unglaublich.
[MK2]Mythos
2020-08-16, 14:26:27
ganz ehrlich bist du der größte hohlschwätzer den das forum jemals erlebt hat und da waren schon gottgleiche gestalten darunter. es ist wirklich unglaublich.
Bin über die best of des Forums auf Badesalz' neueste Ergüsse hier aufmerksam geworden und möchte ausdrücklich ein "signed" unter dein Posting setzen. :)
rokko
2020-08-16, 14:27:15
ganz ehrlich bist du der größte hohlschwätzer den das forum jemals erlebt hat und da waren schon gottgleiche gestalten darunter. es ist wirklich unglaublich.
das ich dir mal zustimmen muss ...unglaublich :biggrin:
rokko
2020-08-18, 09:56:26
Einmal mehr an fast dieselbe Stelle auf dem Display tippen stört "gewaltig"?
Grüße,
sagmal ich hatte das gestern mal versucht aber (zumindest bei mir) scheint das nicht zu funktionieren :confused:
VfBFan
2020-08-18, 18:30:50
Er meinte damit, dass über das Menü oben rechts eine Liste aufklappt und du danach an der gleichen Stelle den Button zum Aktualisieren drücken kannst.
Exxtreme
2020-08-19, 12:18:08
Die Programmiersprache Rust wird an eine Stiftung ausgelagert.
https://blog.rust-lang.org/2020/08/18/laying-the-foundation-for-rusts-future.html
Wohl auch um Kosten zu sparen.
Die Stiftungsgruendung ist wohl eher eine Reaktion auf die Einsparmassnahmen, kein Teil davon.
Narolf
2020-08-21, 17:33:51
Eine relativ weitreichende Erklärung warum die alte Addon-API nicht mehr weiter unterstützt werden konnte:
https://yoric.github.io/post/why-did-mozilla-remove-xul-addons/
tl;dr: Die Umstellung auf eine Multiprozessarchitektur hat es unmöglich gemacht die alte API, so wie sie war, weiter zu nutzen. Nicht auf eine Multiprozessarchitektur zu wechseln hätte Chrome für immer zum sichereren, stabileren und schnelleren Browser gemacht. Es wäre quasi - was die technischen Architektur des Browsers angeht - die Kapitulation vor Chrome gewesen.
exzentrik
2020-08-24, 14:22:56
Firefox V80.0 (https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/80.0/) verfügbar. Changelog (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/releases/) ausstehend.
Dino-Fossil
2020-08-25, 15:51:17
Mittlerweile wird auch der neue Firefox für Android breit ausgerollt.
Ich bin schon vor einigen Monaten auf FF Preview umgestiegen, dewegen gibt's da erstmal nix neues für mich, aber nach den aktuellen Bewertungen im Playstore scheint der Wechsel nicht allzu gut anzukommen.
Virtuo
2020-08-25, 18:46:35
Mittlerweile wird auch der neue Firefox für Android breit ausgerollt.
Ich bin schon vor einigen Monaten auf FF Preview umgestiegen, dewegen gibt's da erstmal nix neues für mich, aber nach den aktuellen Bewertungen im Playstore scheint der Wechsel nicht allzu gut anzukommen.
Der neue Firefox für Android ist furchtbar. Man kann keine eigene Startseite einstellen und das UI ist sowas von grottenschlecht und umständlich und wirklich schnell ist er immer noch nicht. Das war für mich der Grund nach Jahren mit FF auf Brave zu wechseln. Sehr schade was da gerade passiert.
Dino-Fossil
2020-08-25, 21:08:29
Mir kommt er durchaus schneller vor. Addons habe ich (mobile) vorher kaum genutzt, Startseite auch nicht, von daher...
Die Addons, die es bisher schon gibt, sind immerhin einigermaßen sinnvoll.
Allerdings kann ich mit dem Konzept "Sammlungen" nicht viel anfangen, zudem haben sie entweder einen komischen Bug, der dazu führt, dass sie nicht automatisch aktualisiert werden, oder das ist eine fragwürdige Design-Entscheidung. In der Konsequenz muss ich immer manuell aktualisieren, sobald ich eine Seite aus einer Sammlung öffne.
Was ich seltsam finde ist, dass sie Pocket nicht integriert haben, wo sie das doch sonst so pushen.
Und ich verstehe nicht, was so schwer daran ist, pull-to-refresh endlich auch im normalen Browser-Kontext zu aktivieren.
In der Summe: Ich finde ihn in Ordnung, er macht für mich was er soll, aber ich denke sie hätten mit dem Umstieg noch warten sollen, bzw. die Entwicklung beschleunigen müssen, so dass der Feature-Verlust geringer ausgefallen wäre, auch wenn mich persönlich das nicht sehr stört.
Fusion_Power
2020-08-25, 22:55:02
Ham die irgend was mit den Addons angestellt? Mein Twitch5 addon crasht plötzlich öfters mal den Tab, wenn ich den Twitch Chat aktiviere beim stream schauen. Das hats vorher noch nie gemacht. Kann den Tab immerhin neu laden auch wenn dann alle addons nicht mehr gehen und ich besser den FF neu starte.
Es ist doch immer was neues mit jedem update. Ich weiß warum ich immer Bammel davor hab wenn ich auf den update-button drücke. :usad:
Im Playstore hagelt es ueble Bewertungen fuer daylight.
Dino-Fossil
2020-08-27, 16:23:26
Um den FF 79 mobile scheint sich wirklich ein veritabler Shitstorm zu entwickeln.
Ich kann einige Dinge auch mehr oder minder nachvollziehen (fehlende Addons, und Features z.B.).
Bei anderen fragt man sich allerdings, wo die Leute ihr Hirn haben. URL-Leiste unten gefällt dir nicht? Dann leg sie doch wieder nach oben! Du wirst immerhin beim ersten Starten gefragt, wo du sie haben möchtest...
Auch die zahlreichen Beschwerden über den fehlenden Zurück-Button sind ein wenig, naja - albern mMn, wenn man bedenkt dass Android im UI einen Button (bzw. Geste) dafür anbietet. Warum muss man das unbedingt nochmal redundant lösen?
Immerhin kommt mit der v80 Beta wieder einer im Hamburger-Menü um auch Nutzern der Gestensteuerung direkten Zugriff auf die bessere Tab-History (auch in der Beta) zu geben.
A propos Beta: Schaue ich mir die kommenden Features (https://www.soeren-hentzschel.at/firefox-android/firefox-80-beta-android/) an, verfestigt sich mein Eindruck, dass sie mit dem Release besser noch ein paar Wochen oder Monate gewartet hätten.
Heute kommt er glaube ich auch in den USA, da gehts dann vermutlich munter weiter...
Im Playstore hagelt es ueble Bewertungen fuer daylight.
Die Android 79 Version ist absolut übel und nicht benutzbar.
Ich hsbe manuell die letzte 68er Version installiert. Und im App Store so eingestellt dass es sich nicht automatisch aktualisiert.
Ich hoffe die kommen wieder zur Vernunft, denn das geht gar nicht!
Um den FF 79 mobile scheint sich wirklich ein veritabler Shitstorm zu entwickeln.
Ich kann einige Dinge auch mehr oder minder nachvollziehen (fehlende Addons, und Features z.B.).
Bei anderen fragt man sich allerdings, wo die Leute ihr Hirn haben. URL-Leiste unten gefällt dir nicht? Dann leg sie doch wieder nach oben! Du wirst immerhin beim ersten Starten gefragt, wo du sie haben möchtest...
Auch die zahlreichen Beschwerden über den fehlenden Zurück-Button sind ein wenig, naja - albern mMn, wenn man bedenkt dass Android im UI einen Button (bzw. Geste) dafür anbietet. Warum muss man das unbedingt nochmal redundant lösen?
Immerhin kommt mit der v80 Beta wieder einer im Hamburger-Menü um auch Nutzern der Gestensteuerung direkten Zugriff auf die bessere Tab-History (auch in der Beta) zu geben.
A propos Beta: Schaue ich mir die kommenden Features (https://www.soeren-hentzschel.at/firefox-android/firefox-80-beta-android/) an, verfestigt sich mein Eindruck, dass sie mit dem Release besser noch ein paar Wochen oder Monate gewartet hätten.
Heute kommt er glaube ich auch in den USA, da gehts dann vermutlich munter weiter...
Ja klar, man kann ein paar Sachen einstellen aber ganz viele Einstellmöglichkeit sind komplett weggefallen. Nicht verzeihlich sind, dass sehr viele Addons überhaupt nicht mehr funktionieren wie z.b. i don't care about Cookies weil das geht gar nicht. About Config gibt's ja auch nicht mehr... die Kritik ist vollkommen berechtigt und meiner Meinung nach noch nicht stark genug!
Dino-Fossil
2020-08-27, 16:54:59
Das (Addons, nicht mehr mögliche Einstellungen sind ja auch Features) sind ja auch Dinge, denen ich zustimme, bzw die ich verstehen kann.
Übrigens sollten deutlich mehr Addons prinzipiell schon funktionieren, sie werden nur geblockt, weil Mozilla (noch?) auf eine gesonderte Freischaltung setzt und da halt nach Installationszahlen vorgeht (und es nicht zu eilig hat).
About:config scheint in der Beta, bzw. Nightly noch zu gehen, ist allerdings ggü. früher abgespeckt, da die neue Engine manche Dinge anders löst. Aber jemand, der kein Problem mit about:config hat, sollte auch die Beta verkraften können. ;)
aufkrawall
2020-08-27, 18:49:34
Dass die unnötige Verschachtelung des UIs nicht gut ankommen würde, war ja klar.
about:config so defakto zu sperren, ist auch einfach nur ein Bitch Move. Ich bin recht zufrieden mit der Nightly, aber was dieser offenkundige Schwachsinn bei Mozilla immer soll...
Athlonxp
2020-08-28, 10:17:59
Portable Firefox Updater v1.3.0.1
https://github.com/UndertakerBen/PorFirefoxUpd/releases
:)
die Kritik ist vollkommen berechtigt und meiner Meinung nach noch nicht stark genug!
Mozilla unterscheidet schon laenger nicht mehr zwischen hate speech und Kritik. Wird beides ignoriert :P
https://twitter.com/EmilyKager/status/1289308930972278789
rokko
2020-08-28, 13:02:06
Heute auf dem Android die neue Version bekommen.
Was ist denn das für eine Krücke geworden? Wo bitte kannste denn da die Startseite anpassen?
Die Adressleiste ist jetzt unten? WOZU???
Was ist unten jetzt besser als oben?
Ich will auch keine Tabs in Sammlungen speichern.
Und langsamer ist FF auch geworden. Das laden von Vorschaubildern hängt bei mir deutlich beim scrollen hinterher.
Einen zurückbutton gibts immernoch nicht. Schliessen und man landet auf der Hauptseite gleich wieder ganz oben. Das ist ziemlich unpraktisch weil man dann erst wieder hübsch nach unten scrollen muss um wieder zum alten Link zu kommen.:down:
;D
Du wirst gefragt, wo du die URL-bar haben willst. Unten ist leichter zu erreichen bei grossen Displays.
Du weisst schon, dass Android einen globalen back button hat?
rokko
2020-08-28, 13:26:08
;D
Du wirst gefragt, wo du die URL-bar haben willst. Unten ist leichter zu erreichen bei grossen Displays.
Es wäre doch sinnvoller das optional zu belassen.
Wer wirklich ein so derart großes mobiles Gerät hat kann dann ja die Adressleiste nach unten legen.
Und für alle anderen lässt man es standardmäßig eben oben.
Du weisst schon, dass Android einen globalen back button hat?
Ja. Aber das ist auch nicht optimal.
aufkrawall
2020-08-28, 13:30:08
Und langsamer ist FF auch geworden. Das laden von Vorschaubildern hängt bei mir deutlich beim scrollen hinterher.
Das dürfte das verzögerte Laden von Bildern sein, um Traffic zu sparen und den sonstigen Seitenaufbau nicht auszubremsen. Macht der Desktop-Browser auch.
rokko
2020-08-28, 13:38:19
Das dürfte das verzögerte Laden von Bildern sein, um Traffic zu sparen und den sonstigen Seitenaufbau nicht auszubremsen. Macht der Desktop-Browser auch.
Ne das ist im Desktop auch nicht so. Und auch die vorherige Version war da schneller.
Trafficsparen kommt auch etwas zu spät. Das war vielleicht vor 10 Jahren noch wichtig. Aber heute beim normalen Seitenaufbau doch voll hinderlich.
Aber wo kann man denn jetzt die Startseite anpassen???
Dino-Fossil
2020-08-28, 13:43:50
Es wäre doch sinnvoller das optional zu belassen.
Wer wirklich ein so derart großes mobiles Gerät hat kann dann ja die Adressleiste nach unten legen.
Und für alle anderen lässt man es standardmäßig eben oben.
Ich hab zwar kein großes Smartphone, aber eines das ich gerne einhändig bediene und da ist das eine schöne Sache. Halte ich für eine der sinnvollsten Änderungen.
Nochmal: du wirst beim ersten Öffnen gefragt ob oben oder unten, verstehe das Problem nicht so ganz?
Startseiten gibt es aktuell nicht. Soll wohl demnächst was kommen, aber im Moment musst du dir mit einem Workaround behelfen, z.B. deine Startseite als Link auf den Desktop legen.
ChaosTM
2020-08-28, 13:52:12
Verwende die Nightlies seit Monaten. Unten gefällt mir, ist aber wie alles gewöhnungsbedürftig ..
rokko
2020-08-28, 13:57:57
Ich hab zwar kein großes Smartphone, aber eines das ich gerne einhändig bediene und da ist das eine schöne Sache. Halte ich für eine der sinnvollsten Änderungen.
Nochmal: du wirst beim ersten Öffnen gefragt ob oben oder unten, verstehe das Problem nicht so ganz?
Wenn etwas ändert oder neu einführt macht man das normalerweise (ausser MS) optional in den Einstellungen zugänglich.
Einen gewissen Standard einfach zu ändern um dann zu fragen ob man doch lieber oben oder unten haben möchte zäumt das Pferd von hinten auf.
Sicher ist ne Kleinigkeit.
Aber einen Wunderbeutel was man da tolles geschaffen hat braucht man sich auch nicht umhängen. Und ob es wirklich klug ist die Leute mit solch unwichtigen Kleinigkeiten zu nerven? Wer erstmal seinen Blick hebt und feststellt das es Alternativen gibt ist schon einen Schritt weit weg.
Startseiten gibt es aktuell nicht. Soll wohl demnächst was kommen, aber im Moment musst du dir mit einem Workaround behelfen, z.B. deine Startseite als Link auf den Desktop legen.
Danke für den Tipp.
Welchen Grund gibt es die Startseite verschwinden zu lassen?:confused:
aufkrawall
2020-08-28, 14:07:55
Wer erstmal seinen Blick hebt und feststellt das es Alternativen gibt ist schon einen Schritt weit weg.
Debattierbar. Bei der einzigen Alternative (Vivaldi) häufen sich schnell mal Bugs direkt aus Chromium und ihrem UI zusätzlich an, das kann ganz schön eklig werden.
Dino-Fossil
2020-08-28, 14:09:36
Per Auswahlbildschirm beim 1. Start kommuniziert man den Nutzern aber, dass die Möglichkeit existiert, da es ansonsten viele wohl gar nicht bemerken werden. Da man die Position auswählen kann (und eben beim ersten Starten aktiv dazu aufgefordert wird) sollten eigentlich beide Gruppen zufrieden sein.
Ich vermute allerdings inzwischen, dass viele Nutzer diesen Auswahlbildschirm (in dem auch andere Einstellungen angepasst werden können) einfach wegklicken und dann nicht verstehen was los ist.
Was die Startseite (und andere Dinge) angeht, ist meine Vermutung einfach fehlende Zeit.
Man wollte den alten endlich ersetzen, auch wenn man eigentlich noch kein fertiges Produkt hatte. Hätte man sich einiges ersparen können, wäre man bereit (oder in der Lage?) gewesen, noch ein paar Monate zu warten.
rokko
2020-08-28, 14:33:20
Debattierbar.
Selbstverständlich.
Die Jacke muss man sich nicht blos bei Mozilla anziehen sondern die tragen schon sehr sehr viele in der Softwarebranche.
Kann mir jemand sagen, wie ich einstelle, das nicht jedesmal ein neuer Tab geöffnet wird?
Ich brauch eigentlich nur einen, da ich den Browser mobil nur zum lesen nutze.
Badesalz
2020-08-28, 22:33:53
ganz ehrlich bist du der größte hohlschwätzer den das forum jemals erlebt hat und da waren schon gottgleiche gestalten darunter. es ist wirklich unglaublich.Etwas entzieht sich deiner Auffassungsgabe. Ok. Ist auch für mich etwas ganz neues. So kenn ich dich garnicht :freak:
tl;dr: Die Umstellung auf eine Multiprozessarchitektur hat es unmöglich gemacht die alte API, so wie sie war, weiter zu nutzen. Nicht auf eine Multiprozessarchitektur zu wechseln hätte Chrome für immer zum sichereren, stabileren und schnelleren Browser gemacht. Es wäre quasi - was die technischen Architektur des Browsers angeht - die Kapitulation vor Chrome gewesen.ALLES, alles flog raus und wurde nun völlig anders. Das sehe ich nicht, daß man das nicht umbauen konnte. Ok, würde mit einigen Inkompatibilitäten ergo nötigen Anpassungen seitens Addons einhergehen, das hätte man aber noch geschaukelt bekommen.
Die sozusagen schönsten Sachen, wurden herausoperiert. Weil wegen MT? Never.
Fusion_Power
2020-08-28, 22:56:23
Das dürfte das verzögerte Laden von Bildern sein, um Traffic zu sparen und den sonstigen Seitenaufbau nicht auszubremsen. Macht der Desktop-Browser auch.
Vor ein paar Versionen des Desktop FF war das "lazy loading" irgend wie auch mal schneller, irgend wann haben dann die Bilder/Thumbnails teilweise erst geladen wenn sie beim scrollen schon im Sichtbereich waren. Strange.
Jedenfalls kann man das lazy loading im Firefox deaktivieren, dann lädt der halt immer alles gleich vorneweg statt wenns benötigt wird:
dom.image-lazy-loading.enabled --> false
Darkman.X
2020-08-28, 23:37:40
Danke für den Hinweis. Das späte Anzeigen von Bildern hatte mich schon sehr gestört.
THUNDERDOMER
2020-08-29, 20:46:47
Ich finde neue Firefox für Android jetzt auch unbrauchbar. Was soll es denn die untere Adressleiste und wo sind mein Webseitenauswahl die ich bisher besucht hatte? Und plötzlich in Lila?
Ich muss wohl ne Alternative umschauen, nur aber welches außer verkackten Chrome und Edge? :(
Dino-Fossil
2020-08-29, 23:40:47
I Was soll es denn die untere Adressleiste und wo sind mein Webseitenauswahl die ich bisher besucht hatte? Und plötzlich in Lila?
Du kannst die Adressleiste nach oben oder unten legen (Einstellungen->Anpassen). Eigentlich wirst du beim ersten Starten gefragt, wo du sie willst.
Chronik ist im Menü. Häufig benutzte Seiten gibt es (noch) nicht. Soll angeblich demnächst kommen.
Aber was meinst du mit lila? Die Akzentfarben beim dunklen Theme? Oder bist du bei Firefox Klar?
rokko
2020-08-29, 23:59:06
Ich muss wohl ne Alternative umschauen, nur aber welches außer verkackten Chrome und Edge? :(
Also ich finde den neuen Edge jetzt nicht schlechter als den FF.
Deutlich mehr am Nutzer als der alte Originale Edge. Der war nämlich deutlich MS.
THUNDERDOMER
2020-08-30, 00:06:23
Also ich finde den neuen Edge jetzt nicht schlechter als den FF.
Deutlich mehr am Nutzer als der alte Originale Edge. Der war nämlich deutlich MS.
Ich habe Edge nichts am Hut. Deswegen suche ich an Alternative zu Firefox, kein Edge/Chrome.
Aber was meinst du mit lila? Die Akzentfarben beim dunklen Theme? Oder bist du bei Firefox Klar?
Die Adressleiste ist schon bereits oben eingestellt, aber das bringt mir nichts wenn die Update viel schlechter geworden als die vorige Version. Alte war Anwenderfreundlicher. :(
Ne, habe normale Firefox und trotzdem ist es dunkel lila geworden. Selbst bei "light mode" ändert sich nichts, bleibt beim dunkel lila. Vor dem Update waren die weiß.
Poekel
2020-08-30, 00:12:43
Das dürfte das verzögerte Laden von Bildern sein, um Traffic zu sparen und den sonstigen Seitenaufbau nicht auszubremsen. Macht der Desktop-Browser auch.
Da scheint mir der FF-Browser aber im Moment doch etwas besser als der Chrome zu sein, evtl. weil der Seitenaufbau etwas länger dauert.
Hatte es da zumindest noch nicht, dass ich auf ein gerade nachgeladenes Bild geklickt habe, was mir beim Opera ständig vorgekommen ist.
Man will auf nen Link klicken und genau in dem Moment wird ein verlinktes (Werbe-)Bild geladen. Hab mir da so oft gewünscht, dass erst das gesamte Layout geladen wird, auch wenn der Content etwas länger dauert.
rokko
2020-08-30, 00:17:28
In der alten Version wurde einfach mal alles geladen was da war.
Sehr benutzerfreundlich und logisch.
In der neuen Version ist das nicht mehr so. Thumbnail muss man erst scrollen bevor die komplett geladen werden?
Dino-Fossil
2020-08-30, 00:47:12
Ne, habe normale Firefox und trotzdem ist es dunkel lila geworden. Selbst bei "light mode" ändert sich nichts, bleibt beim dunkel lila. Vor dem Update waren die weiß.
Dunkel + lila Akzente ist er bei mir nur mit dem dunklen Modus. Beim hellen Modus ist er, naja, hell eben.
Gibt noch automatisch anpassen, was sich nach den Android-Einstellungen richtet.
Ghost1nTh3GPU
2020-08-30, 10:36:38
Das dynamische Anpassen des Farbschemas auf Dark-/Nightmode (inklusive der Webseiten die es unterstützen, z.B. die 3DC Hauptseite) ist durchaus ein gute Neuerung.
Nur wiegt das nicht die nun kaputten / fehenden Features auf:
- Keine Hauptseite mehr mit den Top-Seiten, jetzt erst per URL-Leiste suchen
- Favoriten nicht mehr als Sidescroll auf der Hauptseite
- Zusätzliche Suchmaschinen (früher: Begriff in URL-Leiste eingeben und dann unten auf das Icon klicken, jetzt URL, Suchmaschinen-Button, in der Liste scrollen, auswählen und noch einmal den Begriff mit der Suchmaschine bestätigen... :freak:)
- die nicht sortierbare Liste der offenen Seiten, die durch das einblenden von unten nur wenig Übersicht bietet.
- kein PDF-Export mehr
- ...
Badesalz
2020-08-30, 11:47:00
Mal was nebenbei. Wie funktioniert der aktuelle Waterfox "classic"? Baut der auf dem letzten normalen Firefox oder wie? Wohl kaum (?!) Der wird die 101 Sicherheitsprobleme die seitdem wieder aufliefen nicht an der älteren Engine selbst fixen (??11?!)
Wieviel langsamer ist der denn als die aktuelle voll MT-fähige :usweet: Final von Mozilla? (also das Ding mit dem WebExtensions Unkraut)
Chip4000
2020-08-30, 12:06:31
Hallo an alle.
Hab ein kleines problem mit dem Firefox 80.0.
Und zwar habe ich links und rechts und unten plötzlich einen weißen Rand, was mit der vorigen Firefox Version nicht der Fall war.
Kann man das irgendwie ändern?
Windows 10 ist auch gerade neu aufgespielt worden, aber trotzdem stören mich diese Ränder.
Hier mal ein Bild davon.
Virtuo
2020-08-30, 12:41:09
Ich muss wohl ne Alternative umschauen, nur aber welches außer verkackten Chrome und Edge?
Brave ist mittlerweile ganz brauchbar. Ich werde noch Mal versuchen mich mit dem neuen Firefox anzufreunden. Das schlimmste ist dieses ständige öffnen von neuen Tabs.
Benutzername
2020-08-30, 17:28:58
Mal was nebenbei. Wie funktioniert der aktuelle Waterfox "classic"? Baut der auf dem letzten normalen Firefox oder wie? Wohl kaum (?!) Der wird die 101 Sicherheitsprobleme die seitdem wieder aufliefen nicht an der älteren Engine selbst fixen (??11?!)
hier die release notes des vor paar Tagen veröffentlichten Wasserfuchses: https://www.waterfox.net/blog/waterfox-2020.08-release/
lies selbst nach, ist eine lange Liste was in beiden Wasserfüchsen gefixt wurde.
Wieviel langsamer ist der denn als die aktuelle voll MT-fähige :usweet: Final von Mozilla? (also das Ding mit dem WebExtensions Unkraut)
kilo alfa
Badesalz
2020-08-30, 21:39:30
@Benutzername
Oh vielen vielen Dank. Welch eine selbstlos heldenhafte Tat :facepalm:
Lurtz
2020-08-31, 22:29:50
Fenix ist wesentlich performanter und als einziger aktueller Android-Browser kann man damit uBlock Origin nutzen, das allein macht ihn schon fast zum besten Android-Browser überhaupt :ugly:
Der Rest ist halt eine Mischung aus beleidigten "Powerusern", Leuten, die gleich eskalieren weil ein Button woanders ist, etc. Klar, alles toll ist nicht daran, mit der Startseite kann ich zB auch wenig anfangen, aber das Grundgerüst ist gut und macht Hoffnung auf mehr.
about:config so defakto zu sperren, ist auch einfach nur ein Bitch Move. Ich bin recht zufrieden mit der Nightly, aber was dieser offenkundige Schwachsinn bei Mozilla immer soll...
In der Beta/Alpha ist es zugänglich. Die Begründung ist, dass viele Flags völlig anders als beim Desktop-Firefox funktionieren und man Fenix mit about:config komplett zerschießen kann, was sich nur mit Root oder Neuinstallation fixen ließe.
Virtuo
2020-09-01, 13:02:48
Der Rest ist halt eine Mischung aus beleidigten "Powerusern", Leuten, die gleich eskalieren weil ein Button woanders ist, etc.
So werden die sich bei Mozilla die Myriaden schlechter Bewertungen sicher auch schön reden. Immerhin ist man ja auf seine User angewiesen und sollte deren Meinung schon ernst nehmen. Mit dieser Friss-oder-stirb-Mentalität wird der Nutzeranteil eben weiter sinken.
Lurtz
2020-09-01, 13:07:32
So werden die sich bei Mozilla die Myriaden schlechter Bewertungen sicher auch schön reden. Immerhin ist man ja auf seine User angewiesen und sollte deren Meinung schon ernst nehmen. Mit dieser Friss-oder-stirb-Mentalität wird der Nutzeranteil eben weiter sinken.
Fennec war technologisch halt am Ende, genau wie der Firefox mit XUL-Addons. Kann man sich auf den Kopf stellen, ändert auch nichts daran.
Und wer sich über den mangelhaften Addon-Support beschwert, sollte sich wenigstens klar sein, dass er da mit Mozilla (mal wieder) den falschen Baum anbellt. Google ist da nämlich der Hauptschuldige, indem sie für Blink Addons in der Mobilversion bewusst nicht zulassen (Chrome) oder für andere Hersteller extrem schwer zu implementieren machen (Chromium). Und auch für die Desktopversionen sind ja weitreichende Einschränkungen der Addon-Funktionalität geplant.
The recent browser wars set a very high bar on what a modern browser should be. We got our lean and fast browsers, supporting vast amounts of web standards and extremely powerful web applications. The cost was high however: users’ choice was reduced significantly, it’s essentially Firefox vs. Chrome in its numerous varieties now, other browser engines didn’t survive. The negative impacts of Google’s almost-monopole on web development aren’t too visible yet, but in the browser customization space they already show very clearly.
Google Chrome is now the baseline for browser customization. On mobile devices this means that anything beyond “no add-on support whatsoever” will be considered a revolutionary step. Mozilla isn’t the first mobile browser vendor to celebrate themselves for providing a few selected add-ons. Open add-on ecosystems for mobile browsers are just not going to happen any more.
And on desktop Google has little incentive to keep the bar high for add-on support. There will be further functionality losses here, all in the name of performance and security. And despite these noble goals it means that users are going to lose out: the innovative impact of add-ons is going away. In future, all innovation will have to originate from browser vendors themselves, there will be no space for experiments or niche solutions.
https://palant.info/2020/08/31/a-grim-outlook-on-the-future-of-browser-add-ons/
Virtuo
2020-09-01, 14:04:23
Fennec war technologisch halt am Ende, genau wie der Firefox mit XUL-Addons. Kann man sich auf den Kopf stellen, ändert auch nichts daran.
Geb ich dir 100% recht, aber man hätte das auch mit einer besser durchdachten UI machen können. Jetzt haben sie Features die keiner wollte und andere sind nicht mehr da. :(
Und wer sich über den mangelhaften Addon-Support beschwert, sollte sich wenigstens klar sein, dass er da mit Mozilla (mal wieder) den falschen Baum anbellt. Google ist da nämlich der Hauptschuldige, indem sie für Blink Addons in der Mobilversion bewusst nicht zulassen (Chrome) oder für andere Hersteller extrem schwer zu implementieren machen (Chromium). Und auch für die Desktopversionen sind ja weitreichende Einschränkungen der Addon-Funktionalität geplant.
https://palant.info/2020/08/31/a-grim-outlook-on-the-future-of-browser-add-ons/
Deshalb nutze ich Firefox auf dem Desktop und aktuell versuche ich es gerade noch mal auf Android; das vierte mal jetzt. (Hab es vorher schon zwei mal mit der Beta versucht.) Weil Mozilla die einzigen sind, die Chromium noch die Stirn bieten. Aber sie machen es einem echt schwer, zumindest auf Android.
Dino-Fossil
2020-09-01, 14:19:05
Geb ich dir 100% recht, aber man hätte das auch mit einer besser durchdachten UI machen können. Jetzt haben sie Features die keiner wollte und andere sind nicht mehr da. :(
Also ich mag zumindest die Möglichkeit, die URL zu verlegen und die die Option auf ein dunkles Theme.
QR-Code-Reader habe ich auch schon paar mal genutzt (vermisst hätte ich ihn aber wohl nicht).
Ich sehe als eines der Hauptprobleme, das Fenix einfach noch nicht "ready for prime time" war. Viele Features kommen erst noch, die schon in der Release-Version hätten enthalten sein sollen.
Interessant wird sein, wo sich das Add-On System hin entwickelt. Bleibt es ein walled-garden, oder schalten sie es wieder (weitestgehend) frei.
DozerDave
2020-09-01, 20:48:43
Und da ist Version 80.0.1: https://www.mozilla.org/en-US/firefox/80.0.1/releasenotes/?utm_campaign=whatsnew&utm_medium=firefox-browser&utm_source=firefox-browser
aufkrawall
2020-09-01, 20:58:56
Deshalb nutze ich Firefox auf dem Desktop und aktuell versuche ich es gerade noch mal auf Android; das vierte mal jetzt. (Hab es vorher schon zwei mal mit der Beta versucht.) Weil Mozilla die einzigen sind, die Chromium noch die Stirn bieten. Aber sie machen es einem echt schwer, zumindest auf Android.
Kannst auch mal die Nightly versuchen, die standardmäßig WebRender aktiviert. Funktioniert auf meinen Z2 Force Lineage schon seit geraumer Zeit richtig gut.
Lurtz
2020-09-01, 21:38:57
Geb ich dir 100% recht, aber man hätte das auch mit einer besser durchdachten UI machen können. Jetzt haben sie Features die keiner wollte und andere sind nicht mehr da. :(
Deshalb nutze ich Firefox auf dem Desktop und aktuell versuche ich es gerade noch mal auf Android; das vierte mal jetzt. (Hab es vorher schon zwei mal mit der Beta versucht.) Weil Mozilla die einzigen sind, die Chromium noch die Stirn bieten. Aber sie machen es einem echt schwer, zumindest auf Android.
Keine Ahnung, ich hab nicht mega viele Ansprüche an einen mobilen Browser. Ich will auch keine PDFs am Smartphone abspeichern oder sowas. Am meisten stört mich noch die Abwesenheit von pull to refresh, der ganze andere Kram scheint jetzt nach und nach zu kommen, die aktuelle Nightly hat schon wieder deutlich mehr Features als die 79.0 Release.
Fenix kann uBlock Origin und damit ist das praktische Surferlebnis schonmal hundert Mal erträglicher als mit Chrome (eigentlich schon mit der eingebauten Tracking Protection). Da kommen auch die ganzen eingebauten Blocker von Brave, Vivaldi und Co. IMO nicht mit .
Virtuo
2020-09-01, 21:54:20
Kannst auch mal die Nightly versuchen, die standardmäßig WebRender aktiviert. Funktioniert auf meinen Z2 Force Lineage schon seit geraumer Zeit richtig gut.
Nightly ist eigentlich nicht so mein Ding. Da kann auch gerne mal was für ein paar Tage broken sein und die standige Updaterei. Aber ich schau sie mir mal an.
Dino-Fossil
2020-09-03, 09:48:26
Fenix-Daylight wurde auf 80.1.2 aktualisiert und hat nun direkten Zugriff auf die Tab-Chronik (per langem Druck auf den Zurück-Button). Nutzer der Gestensteuerung (Android 10) können dafür den neuen Button im Menü nutzen.
Dazu gibt es noch zahlreiche weitere Verbesserungen, siehe z.b. hier. (https://www.soeren-hentzschel.at/firefox-android/firefox-80-android/)
In der Beta sind nun auch die Meistgenutzten Seiten und direkter Zugriff auf Downloads wieder vorhanden.
Screemer
2020-09-03, 09:58:06
Warum gibt's eigentlich kein pull to refresh? Ist das ne Patentsache? Nervt mich auch zweimal klicken zu müssen oder gibt's noch eine andere Möglichkeit für einen refresh?
Dino-Fossil
2020-09-03, 10:02:35
Pre-Release hatte die Beta Pull-to-refresh für die Chronik eingeführt (warum in der Chronik, die man eigentlich fast nie refresht wissen wohl nur die Entwickler :rolleyes:). Es klang so, als solle das später ausgeweitet werden, ist aber nichts mehr passiert bisher.
Verstehe das Problem da auch nicht, aber hab mich auch nicht weiter mit beschäftigt.
Sören Hentzschel
2020-09-03, 11:18:12
Hallo,
da über dieses Forenthema immer wieder Nutzer auf meinem Blog landen, dachte ich mir, ich melde mich mal an, um ein paar offene Fragen zu beantworten. :)
Immerhin ist man ja auf seine User angewiesen und sollte deren Meinung schon ernst nehmen. Mit dieser Friss-oder-stirb-Mentalität wird der Nutzeranteil eben weiter sinken.
Wer auf GitHub aktiv ist, erkennt schnell, dass Mozilla Feedback sogar sehr ernst nimmt und viele Entscheidungen auf Nutzer-Feedback basieren. Ich selbst habe über 200 Tickets auf GitHub eröffnet, in über 700 Tickets von anderen Nutzern kommentiert und ca. 25 Patches selbst zum Code beigetragen. Ich kann daher mit Gewissheit sagen, dass nicht so wenige meiner Anregungen auch umgesetzt worden sind, ebenso wie Anregungen anderer Nutzer. Mozilla entwickelt Firefox im Offenen und GitHub ist wirklich eine weit kleinere Barriere als Bugzilla, um sich konstruktiv einzubringen. Meckern ist immer einfach, aber diese Offenheit kann man auch als Chance sehen und seinen Teil dazu beitragen, dass Firefox so wird, wie man selbst es möchte. Das sind alles Menschen, die bei Mozilla arbeiten, und die sind alle sehr offen und haben überhaupt kein Problem damit, in einen Dialog zu treten und Vorschläge zu diskutieren. Nicht nur auf GitHub, auch im Mozilla-Chat.
Man darf nicht den Fehler machen und Folgendes verwechseln: Natürlich kann nicht jeder Wunsch umgehend oder überhaupt umgesetzt werden, zumal die Interessen der einen Nutzer häufig auch in Widerspruch zur Meinung anderer Nutzer stehen. Das kommt gar nicht selten vor, dass ein Nutzer der Meinung ist, eine Sache müsste auf eine Weise umgesetzt werden, und ich denk mir dann: Ähm… Nein, bitte nicht? Logisch, bei so vielen Nutzern sind die Vorstellungen ziemlich unterschiedlich. Und auch ist klar, dass Mozilla auch selbst einen Plan hat und sich nicht durch die beeinflussen lässt, die am lautesten schreien und sich am meisten wiederholen, sondern ausschließlich durch konstruktives Feedback. Es muss mit Mozillas Plänen natürlich auch zusammenpassen.
Vor allem muss Mozilla priorisieren. Nicht zuletzt dank Telemetrie hat Mozilla eine ziemlich genaue Vorstellung davon, wie die Nutzer tatsächlich Firefox verwenden. Bewertungen im Play Store oder eine kleine und lautstarke Community wie reddit decken ja nur einen Bruchteil der Nutzer ab. Und was vielen nicht klar ist: Der Zeitplan war durch das Lebensende von Firefox ESR 68 vorgegeben. Die Möglichkeit, erst in einem halben Jahr umzustellen, gab es nicht. Denn dann hätte die Lebenszeit von Firefox ESR verlängert werden müssen, was dann nicht mehr nur das Mobile-Team betroffen hätte, sondern Ressourcen vieler anderer Teams wie Plattform, Security usw., und das hätte natürlich auch Auswirkungen auf die Entwicklung des Desktop-Firefox gehabt. Mozilla hat nur begrenzte Ressourcen, das gilt aktuell mehr denn je, und arbeitet mit einem Gesamt-Budget, das übertreffen Google, Apple und Microsoft jeweils alleine mit ihrem Marketing-Budget bereits.
Insofern: Ja, ich verstehe den Frust mancher Nutzer, die den Eindruck haben, Firefox wäre in einem nicht ganz fertigen Zustand umgestellt worden, was man so sehen kann, wenn man durch mehrere Features, die man bisher genutzt hat, mehr betroffen ist als andere Nutzer. Es gibt genauso aber auch andere Nutzer, für die der neuen Firefox jetzt schon ein echter Fortschritt ist. Das hängt eben von den genutzten Funktionen ab. Wichtig ist: Firefox ist nicht fertig, ganz im Gegenteil. Firefox 79 war erst der Anfang und ein erfreulicher Fakt ist: Auf der neuen technischen Grundlage ist es auch für Mozilla wesentlich einfacher, neue Features zu entwickeln und an die Nutzer auszuliefern.
Ich hoffe, diese Erklärung, wie ich das von außen wahrgenommen habe, hilft ein wenig, die Situation besser zu verstehen. Und dass es auch Hoffnung macht.
Warum gibt's eigentlich kein pull to refresh? Ist das ne Patentsache?
Pre-Release hatte die Beta Pull-to-refresh für die Chronik eingeführt (warum in der Chronik, die man eigentlich fast nie refresht wissen wohl nur die Entwickler :rolleyes:). Es klang so, als solle das später ausgeweitet werden, ist aber nichts mehr passiert bisher.
Verstehe das Problem da auch nicht, aber hab mich auch nicht weiter mit beschäftigt.
Keine Patentsache, sondern ziemlich kompliziert. Das hängt mit der Funktionsweise von Gecko zusammen und vielen Komplikationen, welche durch die dynamische Toolbar dazu kommen. Und die Möglichkeit, die Toolbar-Position anpassen zu können, macht's natürlich auch nicht einfacher.
Aber das Feature wird definitiv kommen. De facto wurden die meisten Probleme in der Zwischenzeit gelöst und meiner Einschätzung nach dürfte es nicht mehr so lange dauern, bis das Feature endlich wiederkommt. Es hat auch schon die UX-Arbeit an der Einstellung dafür begonnen, Pull to Refresh optional abzuschalten.
Thema Chronik: Das wissen nicht nur die Entwickler, ist ja alles öffentlich nachlesbar ;) Die Antwort ist Sync: Über die Geste kann eine Synchronisation angestoßen werden. Ansonsten müsste man aus der Chronik heraus, in die Firefox-Einstellungen gehen, um dann wieder zurück in die Chronik zu gehen, nur um die aktuelle Chronik zu sehen. Auch das war ein mehrfach gewünschtes Feature und basiert auf Nutzer-Feedback.
Dino-Fossil
2020-09-03, 12:15:08
Hallo Sören,
vielen Dank für die umfassenden und interessanten Einblicke! :wave2:
sun-man
2020-09-03, 12:58:03
Naja, der Aufschrei als man die aufklappbare historie weg geworfen hat um dieses unsägliche neue Eingabefenster noch größer zu machen kann ja nicht nur ein reddit-Userproblem gewesen sein. Ich hab FF tatsächlich fast ausschließlich genutzt weil es diese Funtkin des Pulldowns mit den meistbesuchten Seiten gab. Erst war es noch umgehbar, dann war es einfach abgeschafft. Nun bin ich halt 50:50 unterwegs.
rokko
2020-09-03, 13:03:45
Ich probiere mich grade an der mobilen Verison von Chrom rum.
Auch nicht das gelbe vom Ei aber wenigstens ne vernünftige Startseite.:freak:
Sören Hentzschel
2020-09-03, 13:11:15
Am Startbildschirm wird sich in den nächsten Wochen und Monaten noch einiges tun, der bleibt nicht so. Die meistbesuchten Seiten sind in Firefox 81 (derzeit als Beta-Version verfügbar) bereits implementiert - Firefox zeigt übrigens doppelt so viele Seiten wie Chrome an. ;) Ansonsten sind die Content-Empfehlungen ja das einzige, was Chrome hat, aber Firefox derzeit nicht. Mozilla gehört Pocket, ist also kein Thema. Auch daran arbeitet Mozilla bereits, Pocket-Empfehlungen zu integrieren.
rokko
2020-09-03, 14:14:44
Die meistbesuchten Seiten sind in Firefox 81 (derzeit als Beta-Version verfügbar) bereits implementiert ...
Ja aber wozu?:confused:
Wozu müssen die meist besuchten Seiten implementiert sein?
Ich kann den Nutzen davon nicht erkennen.
Jeder soll sich seine Startseite selber raussuchen und einstellen können.
Und FF muss da nix an meistbesuchten Seiten implementieren. Für sowas gibts die Favoriten.
Sören Hentzschel
2020-09-03, 14:29:26
Ja aber wozu?:confused:
Wozu müssen die meist besuchten Seiten implementiert sein?
Ich kann den Nutzen davon nicht erkennen.
Gerade meintest du noch, Chrome hätte im Gegensatz zu Firefox eine vernünftige Startseite. Die Startseite von Chrome hat genau zwei Dinge, die Firefox derzeit nicht hat. Das eine sind eben jene meistbesuchten Seiten, was Firefox jetzt auch hat, sowie die Content-Empfehlungen, die Firefox bald haben wird.
Jeder soll sich seine Startseite selber raussuchen und einstellen können.
Aha! Davon war in deinem vorherigen Beitrag keine Rede, daher die Verwirrung. Ich ging dementsprechend davon aus, dass du dich auf den Standard-Startbildschirm beziehst. Meines Wissens ist eine solche Option geplant, nur noch nicht aktiv in Arbeit.
Und FF muss da nix an meistbesuchten Seiten implementieren. Für sowas gibts die Favoriten.
Nein. Lesezeichen sind sind nicht das Gleiche. Vergleichbar zu Lesezeichen wäre, wenn du die Top-Seiten selbst bestimmst - was in Firefox bereits jetzt möglich ist. Aber das automatische Befüllen mit den meistbesuchten Seiten ist ein ganz anderer Anwendungsfall.
Übrigens ist auch das ein Feature, welches mehrfach von den Nutzern gewünscht worden ist.
Dieses Feature ist in Firefox außerdem völlig optional, bereits jetzt in Firefox 81 Beta. Der Nutzer kann das Feature also ganz einfach abschalten, wenn das nicht benötigt wird.
rokko
2020-09-03, 14:34:42
Sry ich bin wahrscheinlich zu doof. :freak:
Worin besteht denn der sinnvolle Unterschied zwischen Favoriten die der User selber anlegt. (je nach Bedarf)
Und den meist besuchten Seiten die FF nach erfassten Telemetriedaten selber festlegt.
Ich verstehs wirklich nicht.:confused:
Die letzt mobile Version vom FF war ganz tauglich. Aber mit der neuen werde ich echt nicht warm.
Fühlt sich halt wie ein anderer Browser an.
Sören Hentzschel
2020-09-03, 14:48:04
Worin besteht denn der sinnvolle Unterschied zwischen Favoriten die der User selber anlegt. (je nach Bedarf)
Die Seiten, die du als Lesezeichen anlegst, sind in der Regel nicht die am meisten besuchten Seiten. Aus eigener Erfahrung kann ich das bestätigen, da gibt es nicht einmal ansatzweise eine Übereinstimmung, was für mich nicht überraschend ist, da ich mir Lesezeichen setze, um bestimmte Seiten nach langer Zeit wieder zu finden, aber die einzelnen Lesezeichen selbst nur ganz selten mal aufrufe.
Was ich mir als Lesezeichen setze, könnte ich mir auf den Startbildschirm anpinnen, mache ich aber nicht, weil der Ort auf maximal 16 Seiten limitiert ist (in Chrome sind es 8) und außerdem keine Struktur in Form von Lesezeichen-Ordner möglich ist, außerdem werden diese, anders als Lesezeichen, nicht synchronisiert.
Insofern nutze ich diesen Ort tatsächlich nur für die von Firefox automatisch hinzugefügten meistbesuchten Seiten und das ist praktisch, weil ich dann keine URLs eingeben muss. Für diese Seiten lege ich keine Lesezeichen an, weil das meiner persönlichen Nutzung von Lesezeichen widerspricht.
Und den meist besuchten Seiten die FF nach erfassten Telemetriedaten selber festlegt.
Telemetrie hat damit überhaupt nichts zu tun. Mozilla hat einen Algorithmus erfunden, den sogenannten Frecency-Algorithmus, der die Häufigkeit von Besuchen, wie du auf die Seite kommst, ob die Seite als Lesezeichen gesetzt ist und weitere Faktoren in Betracht zieht. Auf dieser Grundlage wird eine Relevanz berechnet. Das findet vollständig im Browser statt. Telemetrie würde ja bedeuten, dass irgendwelche Daten an Mozilla Server geschickt würden. Das passiert hierfür nicht.
Fühlt sich halt wie ein anderer Browser an.
Könnte daran liegen, dass es ein anderer Browser ist. :D Wie gesagt wird sich noch ganz viel ändern. Insofern, wenn du jetzt noch nicht warm wirst, dann vielleicht in ein paar Wochen oder Monaten. Ich empfehle, einfach regelmäßig zu prüfen, was sich in der Zwischenzeit getan hat. In der Pipeline steht jedenfalls noch einiges.
sun-man
2020-09-03, 14:51:47
Das Addon war früher quasi nativ eingebaut. Nun muss man das irgendwie extern lösen.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/show-history-top-sites-button/
Worin besteht denn der sinnvolle Unterschied zwischen Favoriten die der User selber anlegt. (je nach Bedarf)
Und den meist besuchten Seiten die FF nach erfassten Telemetriedaten selber festlegt.
Weil ich zwar 300 Favoriten habe, davon aber 150 relativ regelmäßig besuche, die anderen aber eher weniger. Die "meist besuchten" davon sind eben die "Meistbesuchten" der 150 ohne das ich 150 Favoriten ansehen müsste.
aufkrawall
2020-09-03, 14:53:53
In der Pipeline steht jedenfalls noch einiges.
Ich würde einfach gerne mal Webrender für die Stable über about:config einschalten können. :(
Sören Hentzschel
2020-09-03, 14:58:33
Ich würde einfach gerne mal Webrender für die Stable über about:config einschalten können. :(
Das ist früher oder später eh überall Standard. ;)
WebRender ist für einige Geräte ja bereits standardmäßig aktiviert. Was für eine GPU hat dein Smartphone denn?
Fusion_Power
2020-09-03, 15:06:31
Ich wäre ja schon glücklich, wenn die Liste der favoriten/meißtbesuchten Seiten in der URL bar irgend wie konsistenter wäre. Da scheint noch der Wurm drinne zu sein. Denn angeblich ist da standardmäßig Platz für 10 Einträge die er aus den ersten Einträgen in der Startseite nimmt (nur dort kann man das eintragen), bei mir wurden aber nur 8 daraus fürs dropdown genommen, obwohl ich mehr angepinnt hatte. Eines Tages waren es plötzlich 9 Einträge wie von Geisterhand aber nicht 10 wie es standardmäßig sein sollten. Auf der (tab-)Startseite hab ich jedenfalls 16 Stück. Ich verstehe das System dahinter immer noch nicht. :ugly:
Wer nicht weiß was ich meine, siehe Anhang. Wie bekomme ich da noch mehr Einträge rein?
Ich würde einfach gerne mal Webrender für die Stable über about:config einschalten können. :(
Webrender funzt doch (endlich) gescheit. Und der hatte früher immer Macken bei mir. Hab den vor einiger Zeit dann mal aktiviert und tadaa, alles super. Seit dem auch keine Treiber-Resets mehr durch Firefox.
EDIT: ach so, du meinst für Mobile, sorry. ^^
aufkrawall
2020-09-03, 15:06:50
WebRender ist für einige Geräte ja bereits standardmäßig aktiviert. Was für eine GPU hat dein Smartphone denn?
Ist ein Snapdragon 835 unter Android 10 Lineage. In der Nightly ist die Performance mit WR hervorragend, ohne WR hingegen bei WebGL (Google Maps etc.) durch nur partielle GPU-Beschleunigung erwartungsgemäß ziemlich schlecht. Ich kann nicht nachvollziehen, warum man mir die Freiheit nimmt, das in der Stable selbst entscheiden zu können.
Wo es gerade um WR geht: Die Logik, WR für Windows-PCs abzuschalten, wenn die Monitor-Refreshrate auch nur 1Hz über 60 ist, ist ebenfalls leider eine unsinnige Entscheidung. Der Nvidia-Treiber ist mit Advanced Layers eine einzige Bugschleuder und die WR-Performance mittlerweile selbst auf schwachen Karten auch bei hoher Refreshrate ziemlich gut.
Sören Hentzschel
2020-09-03, 15:22:12
Wie bekomme ich da noch mehr Einträge rein?
browser.urlbar.maxRichResults in about:config in Kombination mit der Einstellung für die Anzahl von Zeilen für die wichtigen Seiten unter Einstellungen > Startseite. Beispiel: Du möchtest 30 Seiten anzeigen. Den entsprechenden Schalter auf 30 setzen und die Anzahl der Zeilen auf 4, da acht Seiten pro Zeile und 4x8=32, 30 also davon abgedeckt werden. Bei drei Zeilen würdest du nur maximal 24 Seiten sehen, auch wenn der Schalter in about:config auf 30 steht.
Ist ein Snapdragon 835
Also eine Adreno 540 GPU. Für Adreno 6xx ist Webrender bereits standardmäßig aktiviert. Bereits in Firefox 81 wird WebRender für Adreno 5xx außer 505 und 506 standardmäßig aktiviert sein, also auch bei dir.
Wo es gerade um WR geht: Die Logik, WR für Windows-PCs abzuschalten, wenn die Monitor-Refreshrate auch nur 1Hz über 60 ist, ist ebenfalls leider eine unsinnige Entscheidung. Der Nvidia-Treiber ist mit Advanced Layers eine einzige Bugschleuder und die WR-Performance mittlerweile selbst auf schwachen Karten auch bei hoher Refreshrate ziemlich gut.
Es ist natürlich schön zu hören, dass du keine Probleme hast, allerdings kennt Mozilla natürlich die Leistungsdaten von ein paar mehr Nutzern und für jeden funktioniert das noch nicht so toll. ;) Jedenfalls gibt es ja keine Entscheidung gegen eine solche Konfiguration per se, sondern eine schrittweise Ausrollung, bei der WebRender für diese Konfiguration früher oder später ebenfalls aktiviert werden wird, nachdem Mozilla weitere Verbesserungen vorgenommen hat. Das Ziel ist ganz klar, dass WebRender in Zukunft überall verwendet wird.
aufkrawall
2020-09-03, 15:27:27
Bereits in Firefox 81 wird WebRender bei dir standardmäßig aktiviert sein.
Immerhin, thx für die Info. :)
Es ist natürlich schön zu hören, dass du keine Probleme hast, allerdings kennt Mozilla natürlich die Leistungsdaten von ein paar mehr Nutzern. ;) Jedenfalls gibt es ja keine Entscheidung gegen eine solche Konfiguration per se, sondern eine schrittweise Ausrollung, bei der WebRender für diese Konfiguration früher oder später ebenfalls aktiviert werden wird.
Das wurde ja nachträglich für alle GPUs verschärft, weil es Performance-Problemen mit Multi-Monitor (nur mit Intel?) gab. Mit welcher dedizierten GPU soll es denn bei 1440p >60Hz noch Performance-Probleme mit WR geben? Ich hatte es unter Linux schon auf einer steinalten HD 5670 problemlos in 1080p 60Hz ohne Frame Drops während des Scrollings am laufen.
Fusion_Power
2020-09-03, 15:41:20
browser.urlbar.maxRichResults in about:config in Kombination mit der Einstellung für die Anzahl von Zeilen für die wichtigen Seiten unter Einstellungen > Startseite. Beispiel: Du möchtest 30 Seiten anzeigen. Den entsprechenden Schalter auf 30 setzen und die Anzahl der Zeilen auf 4, da acht Seiten pro Zeile und 4x8=32, 30 also davon abgedeckt werden. Bei drei Zahlen würdest du nur maximal 24 Seiten sehen, auch wenn der Schalter in about:config auf 30 steht.
Ok, da muß man natürlich auch erst mal drauf kommen. Danke schön, hat funktioniert. :) Ich war mir sogar fast sicher dass ich das schon mal über die about:config versucht hatte aber es nix brachte. Hat vllt. noch der Haken gefehlt in den Einstellungen für die Startseite.
rokko
2020-09-08, 11:10:18
So ich habs wirklich versucht. Wirklich versucht.
Aber der neue mobile FF ist einfach Müll.
Das man sich nicht zurecht findet ist schon schlimm. Dazu noch diese hakelige Arbeitsweise. Irgendwie sind auch sämtliche Passwörter weg.
Die komische Darstellung. Die Eingabeleiste rutscht je nach Darstellung nach oben oder unten weg? Wat soll das? Kaum Addons.
Und noch viele andere neu geschaffene Probleme die es vorher nicht gab.
Kann man sich mal die Rezensionen im Playstore durchlesen.
Mozilla kann ja nur froh sein das man min. 1 Stern geben "muss". Sonst hätten die für dieses"Update" wahrscheinlich noch einen Minusscore eingefahren.
Also ne Danke reicht jetzt gelöscht.
Wie man aus einem umgänglichen funktionierenden Produkt so einen Softwareschrott mit nur einem Update schaffen kann ist mir echt schleierhaft.
(sowas schafft sonst nur MS)
Ein Update sollte ein gutes Produkt erweitern und verbessern. Das ist aber defintiv nicht der Fall.
edit: durch Zufall auf Firefox klar gestossen, ---> ein Softwareorgasmus :up:
AnnoDADDY
2020-09-08, 13:14:27
Offensichtlich ist hier das Problem eindeutig vor dem Bildschirm, bei mir wurden keine Passwörter vergessen, die Darstellung ist vollständig, alle nötigen Addons sind da, ich verstehe das Problem nicht außer du möchtest dich künstlich echauffieren.
Sören Hentzschel
2020-09-08, 14:03:15
Ich kann mich da AnnoDADDY nur anschließen. Vor allem die Wortwahl zeigt halt immer recht schnell, ob jemand überhaupt lösungsorientiert ist oder nicht einfach nur Frust abladen will. ;)
Was die Passwörter betrifft: Ja, wenn du ein Master-Passwort genutzt und vorher nicht gelesen hast, worauf Mozilla wochenlang hingewiesen hat, nämlich dass du vor der Migration das Master-Passwort deaktivieren musst, dann sind nach der Migration keine Passwörter mehr sichtbar. Aber falls es tröstet: Für diese Nutzer ist eine Lösung in Arbeit.
mit nur einem Update
[…]
Ein Update sollte ein gutes Produkt erweitern und verbessern.
Das sollte doch mittlerweile wirklich verstanden worden sein, dass das eben nicht einfach ein Update war, sondern eine Migration auf ein vollständig neu entwickeltes Produkt.
Ansonsten will ich bei so viel Unsachlichkeit gar nicht weiter drauf eingehen. Das Leben ist zu kurz dafür. :)
rokko
2020-09-08, 14:52:09
ich verstehe das Problem nicht
...da bist du nicht allein
Das sollte doch mittlerweile wirklich verstanden worden sein, dass das eben nicht einfach ein Update war, sondern eine Migration auf ein vollständig neu entwickeltes Produkt.
Ja das tut es mir echt leid das ich nicht "migriert" habe sondern das einfach ein "update" eingespielt wurde :rolleyes:
Vor allem weil man es nichtmal verhindern kann. :ucrazy2:
Zum Glück gibts ja noch denn FF klar.
Es geht also.
Turrican-2
2020-09-08, 16:29:38
Firefox 80.x Mobile ware gerade so selbstbewusst, mich nach einem Store Bewertung zu bitten. Ich hab's mir zum Wohle des Unternehmens verdrückt.
Ich kann der aktuellen Version leider auch nichts abgewinnen.
Warum müssen über die Tab-Verwaltung geöffnete Seiten neu geladen werden, um den aktuellen Content darzustellen? Bug oder Feature?
Wo sind die (von Mozilla ausgewählten?) drei Topnachrichten? Diese waren eine nette Abwechslung zu meinem Favoritenbrei.
Warum werden bei der Tab-Verwaltung nur vier Tab dargestellt? Für weitere muss man scrollen.
Wenn's wenigstens ein Feature gäbe, dass irgendwas besser macht :hammer:
aufkrawall
2020-09-08, 16:36:41
Ich kanns nur nochmal sagen: Die Performance ist gefühlt super mit der Nightly. Vor einem Jahr war das Programm noch komplett langsam im Vergleich.
Ist definitiv nicht alles schlecht.
Virtuo
2020-09-08, 20:38:25
Im Playstore sind die Bewertungen des Firefox von 4,4 auf 4,0 gesunken.
Die Bewertungen sind sicher alle von Nerds oder Noobs, ewig gestrige die sich nicht umstellen wollen, Leute die sich nur echauffieren und natürlich haben die alle nicht an der Beta teilgenommen und vor Monaten bei GitHub ihre Verbesserungsvorschläge eingereicht. Sind ja selber schuld, und richtig lesen können sie auch nicht oder ein simples automatisches Update von einer Softwaremigration unterscheiden.
rokko
2020-09-08, 20:49:30
Im Playstore sind die Bewertungen des Firefox von 4,4 auf 4,0 gesunken.
Die Bewertungen sind sicher alle von Nerds oder Noobs, ewig gestrige die sich nicht umstellen wollen, Leute die sich nur echauffieren und natürlich haben die alle nicht an der Beta teilgenommen und vor Monaten bei GitHub ihre Verbesserungsvorschläge eingereicht. Sind ja selber schuld, und richtig lesen können sie auch nicht oder ein simples automatisches Update von einer Softwaremigration unterscheiden.
Alles tausende von Idioten.
Wissen halt alle nicht wie gut man es mit Ihnen meint.
Und von 4.4 auf 4.0 mit nur einem Update... sry Migration? :biggrin:
Und das spiegelt ja nur diejenigen wieder die sich per Playstore dazu äussern.
Virtuo
2020-09-08, 21:02:42
Und das spiegelt ja nur diejenigen wieder die sich per Playstore dazu äussern.
Genau! Das sind nur die, denen Firefox wichtig genug ist um eine Bewertung abzugeben. Dann sind da noch die, die wortlos auf einen anderen Browser wechseln.
Dino-Fossil
2020-09-08, 22:42:13
Naja, ich sehe den neuen Firefox Daylight als prinzipiell positive Entwicklung (nutzte Preview, bzw. Beta auch schon seit einigen Monaten), kann aber auch den Frust einiger Nutzer verstehen, was fehlende Addons und Features angeht.
Der neue kam einfach einige Wochen bis Monate zu früh, wenn man bedenkt, wie viele sinnvolle Features jetzt schon im ersten und dem nächsten Update kommen.
Und ja, ich weiß, Support-Ende der alten Version und Abhängigkeiten zwischen den Projekten und so weiter. Trotzdem - man hätte sich einiges an Kritik sparen können, wäre die veröffentlichte Version schon etwas weiter gewesen.
Auf der anderen Seite sind zahlreiche Beschwerden aber auch der Unfähigkeit (oder dem Unwillen?) mancher Nutzer geschuldet, sich die paar Sekunden Zeit zu nehmen, die Einblendungen von Mozilla mal zu lesen und einige Einstellungen so anzupassen, dass sie den persönlichen Vorlieben entsprechen.
Es werden halt auch dem "einfachen" Surfer Änderungen aufgedrängt, die einfach nicht praktikabel sind.
Die Lesezeichen als Backup statt primäre Fortbewegungsoption sowie der Zurück-Button, der dank ständig neuer Tabs keiner ist, hätten zumindest einstellbar sein sollen.
G A S T
2020-09-09, 09:40:05
Firefox 80.x Mobile ware gerade so selbstbewusst, mich nach einem Store Bewertung zu bitten. Ich hab's mir zum Wohle des Unternehmens verdrückt.
Ich kann der aktuellen Version leider auch nichts abgewinnen.
Warum müssen über die Tab-Verwaltung geöffnete Seiten neu geladen werden, um den aktuellen Content darzustellen? Bug oder Feature?
Wo sind die (von Mozilla ausgewählten?) drei Topnachrichten? Diese waren eine nette Abwechslung zu meinem Favoritenbrei.
Warum werden bei der Tab-Verwaltung nur vier Tab dargestellt? Für weitere muss man scrollen.
Wenn's wenigstens ein Feature gäbe, dass irgendwas besser macht :hammer:
Wo liegt denn genau das Problem? Der neue mobile Firefox auf endlich weitgehend googleunabhängiger Geckoview-Basis hat doch eine sehr positive Entwicklung genommen. Ich war von Anfang an dabei seit erscheinen der ersten Preview und setzte diese sogal als meinem Primärbrowser ein. Ich kann nicht wirklich klagen und bin froh, dass der alte Zopf abgeschnitten wurde.
Dass das Userranking im Store etwas runtergegangen ist, nur weil ein paar Cretins grundsätzlich nicht mit Veränderungen klarkommen und nicht begreifen, dass das jetzt erst wieder wachsen muss (Browser-Apps) und eine Chance verdient, interesssiert mich nicht so wirklich. Das Gemäkel am UI kann ich inhaltlich nicht nachvollziehen. Das ist aber das geringste Problem, welches durchaus zu beheben wäre, gff. mit entsprechender Umschaltoption.
AnnoDADDY
2020-09-09, 10:16:09
Es werden halt auch dem "einfachen" Surfer Änderungen aufgedrängt, die einfach nicht praktikabel sind.
Die Lesezeichen als Backup statt primäre Fortbewegungsoption sowie der Zurück-Button, der dank ständig neuer Tabs keiner ist, hätten zumindest einstellbar sein sollen.
Dann melde das doch einfach bei den Entwicklern und wenn da genügend sich ebenso äußern werden diese da sicher was machen...
Da bin ich auch zuversichtlich.
Zu dem langsamen Bildaufbau: Ich bin da technisch nicht versiert, ist das in Arbeit?
AnnoDADDY
2020-09-09, 11:50:50
Ich merke nichts von einem langsamen Bildaufbau trotz darkreader...
Sören Hentzschel
2020-09-09, 16:17:00
Warum müssen über die Tab-Verwaltung geöffnete Seiten neu geladen werden, um den aktuellen Content darzustellen? Bug oder Feature?
Wo sind die (von Mozilla ausgewählten?) drei Topnachrichten? Diese waren eine nette Abwechslung zu meinem Favoritenbrei.
Warum werden bei der Tab-Verwaltung nur vier Tab dargestellt? Für weitere muss man scrollen.
1. Kann ich nicht nachvollziehen, trifft hier nicht zu. Natürlich vorausgesetzt, die Tabs müssen nicht tatsächlich neu geladen werden, weil der Browser-Prozess zwischenzeitlich geschlossen worden ist.
2. Du meinst die Pocket-Empfehlungen? Kommen noch. Das ist keine grundlegende Browser-Funktionalität, entsprechend stand das nicht ganz oben auf der Prioritätenliste. Zeit war ja bekanntermaßen ein Thema.
3. Kleines Smartphone? Ich hab keine andere Erklärung, denn ich sehe acht Tabs ohne zu scrollen.
Dino-Fossil
2020-09-09, 16:32:13
1. Kann ich nicht nachvollziehen, trifft hier nicht zu. Natürlich vorausgesetzt, die Tabs müssen nicht tatsächlich neu geladen werden, weil der Browser-Prozess zwischenzeitlich geschlossen worden ist.
Vielleicht erwartet er eine Art Auto-Aktualisierung der Tabs?
Also alle z.B. 30min wird neu geladen?
Oder bezieht er sich auf die Sammlungen?
Die haben nämlich wirklich die Eigenart, dass man beim öffnen einer Seite in der Sammlung den Inhalt der Seite beim letzten Besuch angezeigt bekommt, nicht den aktuellen Inhalt der Seite. Auch wenn die Seite zwischenzeitlich geschlossen war. Scheint also aus dem Cache geladen zu werden, der den Inhalt praktisch unbegrenzt konserviert. Das macht Sammlungen für mich z.B. um einiges unkomfortabler, da man immer zuerst aktualisieren muss...
Virtuo
2020-09-09, 18:39:55
Ich kann der aktuellen Version leider auch nichts abgewinnen.
Warum müssen über die Tab-Verwaltung geöffnete Seiten neu geladen werden, um den aktuellen Content darzustellen? Bug oder Feature
Er meint sicher sowas: Ich war letztens hier im Forum in ein paar Threads unterwegs. Früher in FF und auch in jedem anderen Browser wäre ich dabei immer im gleichen Tab geblieben. Im neuen FF hatte ich plötzlich 7 Tabs auf. :confused:
Ich benutze Gestensteuerung. Vielleicht liegt es daran.
... nur weil ein paar Cretins grundsätzlich nicht mit Veränderungen klarkommen und nicht begreifen, dass das jetzt erst wieder wachsen muss (Browser-Apps)
Danke! Das hatte ich in meinem vorherigen Post noch vergessen.
Ist dir mal aufgefallen das die, denen der neue FF nicht gefällt, nicht schlecht über die reden, denen er gefällt? Da könnte man auch schreiben: Das sind hörige Mozilla Fans die jeden unausgegorenen Sch... kommentarlos schlucken den sie vorgesetzt bekommen und sich alles schön reden.
Macht aber keiner. Aber andersrum...
AnnoDADDY
2020-09-09, 20:18:07
[/LIST]
Er meint sicher sowas: Ich war letztens hier im Forum in ein paar Threads unterwegs. Früher in FF und auch in jedem anderen Browser wäre ich dabei immer im gleichen Tab geblieben. Im neuen FF hatte ich plötzlich 7 Tabs auf. :confused:
Ich benutze Gestensteuerung. Vielleicht liegt es daran.
.
Liegt wahrscheinlich daran, ich habe im Forum immer nur einen Tab offen.
Turrican-2
2020-09-09, 20:29:59
(...)
Warum müssen über die Tab-Verwaltung geöffnete Seiten neu geladen werden, um den aktuellen Content darzustellen? Bug oder Feature?(...)
Ich öffne einen Tab über die Tab-Verwaltung. Der Inhalt wird nicht neu geladen. Siehe Screenshot. Das vor vorher nicht der Fall und sehe auch keinen sinnvollen Nutzung in dem Verhalten.
https://abload.de/thumb/screenshot_20200909-2pykgb.jpg (https://abload.de/image.php?img=screenshot_20200909-2pykgb.jpg)
Dino-Fossil
2020-09-09, 20:43:18
Ich öffne einen Tab über die Tab-Verwaltung. Der Inhalt wird nicht neu geladen. Siehe Screenshot. Das vor vorher nicht der Fall und sehe auch keinen sinnvollen Nutzung in dem Verhalten.
Sorry, aber wenn du einen bereits offenen Tab hast, bleibt der Inhalt da normalerweise statisch, ist doch in der Desktop-Version genauso.
Wüsste auch nicht, dass das je anders war, aber vielleicht täusche ich mich ja.
Ausnahmen wären wohl nur Seiten, die eine automatische Aktualisierung durchführen (wie z.B. Live-Ticker von Veranstalltungen).
Narolf
2020-09-09, 21:27:24
Es gibt ja durchaus einiges am neuen Mobil-Firefox zu kritisieren (er kam wohl einfach zu früh raus), aber wenn ich mir das Rumgemecker hier ansehe, da braucht man sich echt nicht wundern, dass die Marktanteile beim Firefox immer weiter runter gehen.
Jede Veränderung wird sofort madig und in Grund und Boden geredet anstatt es bei konstruktiver Kritik zu belassen, dass sich da eventuell Wechselwillige sofort wieder zu Chrome verziehen, ist wohl keine Überraschung. Ein nicht unerheblicher Teil der Nutzer scheint einen Browser zu wollen, der sich quasi nicht mehr verändert*, weil man sich seinen Browser ja mit allen möglichen nicht-offiziellen Tweaks umgestaltet hat und diese Tweaks früher oder später nach Updates nicht mehr funktionieren. Warum diese Updates letztendlich nötig waren, damit wird sich nicht auseinander gesetzt, das ist dann doch ein bisschen zu viel Arbeit und meckern ist viel einfacher und man fühlt sich danach besser.
Ich hab's aber schon aufgegeben, dagegen noch Gegenrede zu bringen. Ich freue mich einfach, dass ich einen unabhängigen Firefox für die nächsten 5 - vielleicht mit Glück 10 - Jahre noch habe. Danach kommt dann die Chromium-Monokultur mit einem komplett von Google gesteuerten HTML-Internet. Ist halt nur noch eine Frage der Zeit, bis Google die Daumenschrauben anlegt und die Zahlungen an Mozilla einstellt, dann ist da der Ofen aus. Und wie damals beim IE wird es nicht laufen, es wird keinen neuen Browser mit einer unabhängigen Engine geben, dafür sind Browser mittlerweile zu umfangreich. Nur die ganz großen IT-Konzerne hätten die Leute und die Mittel für so etwas, aber wenn denen was am Chromium-Internet nicht passt, werden die eher den Fokus auf eigene Apps legen. Damit kommt man schneller und billiger zum Ziel, denn Smartphones machen eh schon eine Mehrheit des Webseitentraffics aus und es wird nur noch mehr werden.
*Spoiler: In der Softwarebranche ist Stillstand mit dem Tod gleichzusetzen.
rokko
2020-09-09, 21:33:19
*Spoiler: In der Softwarebranche ist Stillstand mit dem Tod gleichzusetzen.
Das stimmt.
Solange Mozilla in der eigenen Blase noch genug Geld verdient ist doch alles ok.
Nicht die Software ist Kacke sondern der User ist Schuld. :biggrin:
Wüsste auch nicht, dass das je anders war, aber vielleicht täusche ich mich ja.
Augenscheinlich wurden die Tabs vorher bei ihm weggeschmsisen und beim erneuten Oeffnen neu geladen. Das ist natuerlich dem memory Management geschuldet und kein gewolltes Feature.
Wenn ich den Zurück-Button jetzt bis zu dieser Sammelpage klicke, werden nun alle Tabs gelöscht.
Finde ich super, gibt doch aber auch wieder Shitstorm.
AnnoDADDY
2020-09-10, 14:32:07
Das war zuvor doch auch so wenn man das gemacht hat und das ist ja auch völlig logisch dieses Verhalten.
Der Zurück-Button bezog sich immer auf einen Tab, da habe ich mich ja auch noch dran gestört.
Keine Ahnung, was da gehakt hat.
AnnoDADDY
2020-09-10, 17:15:04
Bei mir wurden da schon immer auch tabs geschlossen und ich bin zu der vorherigen Anwendung etc zurück gekehrt. Das ist nicht erst seit dem neuen Firefox so. Zumindest bei mir
rokko
2020-09-11, 08:57:17
Im Playstore sind die Bewertungen des Firefox von 4,4 auf 4,0 gesunken.
Sind mittlerweie bei 3.9 und es geht weiter abwärts.
AnnoDADDY
2020-09-11, 11:06:06
Ist halt das Problem das vor allem unzufriedene sich äußern und nicht die zufriedene Masse...
rokko
2020-09-11, 11:07:52
Ja das wirds wohl sein.
Dino-Fossil
2020-09-11, 11:26:23
In dem Fall trägt es sicherlich dazu bei.
Wenn man unzufrieden ist, warum auch immer, ist das sicher ein größerer emotionaler Impuls, als bei jemandem, der den Browser seit Jahren nutzt, nach der Umstellung nur kurz mit den Schultern zuckt und dann halt weiter macht, wie gehabt.
Dennoch hoffe ich, dass auch Mozilla etwas daraus lernt - obwohl ich den neuen prinzipiell für gelungen halte, ist die Umstellung doch eher sub-optimal gelaufen.
Sören Hentzschel
2020-09-11, 13:59:01
Was ich an dem Beitrag nicht verstehe:
Sind mittlerweie bei 3.9 und es geht weiter abwärts. :biggrin:
Okay, du bist unzufrieden. Das ist natürlich schade. Aber wieso die Schadenfreude? Oder wie soll man das Lachen interpretieren? Was gibt es dir, wenn Mozilla einen Schaden hat? Das ist nicht der erste Beitrag, den ich von dir in den letzten Tagen wahrgenommen habe, der sich so liest, als hättest du eine Riesen-Freude daran.
sun-man
2020-09-11, 14:27:31
Das übliche. Man ist unzufrieden und möchte das die am liebsten Pleite gehen, Menschen Arbeit verlieren Google gewinnt. Kindisch halt.
rokko
2020-09-11, 16:29:03
Das übliche. Man ist unzufrieden und möchte das die am liebsten Pleite gehen, Menschen Arbeit verlieren Google gewinnt. Kindisch halt.
Sry aber du musst mir nicht deine Eigenschaften andichten.
rokko
2020-09-11, 16:32:04
Was ich an dem Beitrag nicht verstehe:
Okay, du bist unzufrieden. Das ist natürlich schade. Aber wieso die Schadenfreude? Oder wie soll man das Lachen interpretieren? Was gibt es dir, wenn Mozilla einen Schaden hat? Das ist nicht der erste Beitrag, den ich von dir in den letzten Tagen wahrgenommen habe, der sich so liest, als hättest du eine Riesen-Freude daran.
Nein keine Riesenfreude. Ich bin tief enttäuscht was man da abgeliefert hat.
Die heillose Schönrederei hilft nichts wenn man sich den objektiven Tatsachen nicht stellt.
Man hats vergeigt. Und zwar ordentlich.
Software am Kunden vorbeientwickelt.
Von Nerds für Nerds funktioniert. Aber eben nur für Nerds.
Aber es ist auch warnendes Beispiel sich nicht unbedingt nur auf einen Browser zu verlassen.
Womöglich entwickelt sich die Desktopvariante ähnlich desaströs.
AnnoDADDY
2020-09-11, 22:36:47
Wo hat man es denn bitteschön vergeigt? Es fehlen vllt noch ein oder zwei Dinge aber das ist nur SchnickSchnack. Der Browser ist deutlich schneller, sehr einfach zu bedienen, hat alle nötigen Addons. Was willst du mehr? Und Desktop ist zumindest für mein Nutzerverhalten der Firefox ebenso perfekt und ich kann diesen sehr gut nutzen. Ich verstehe das mimimi wegen den Veränderungen überhaupt nicht. Aber gut ich nutze den neuen Firefox schon mobil seitdem er als Preview verfügbar war und hab mich da auch mobil schon lange dran gewöhnt.
Sry aber du musst mir nicht deine Eigenschaften andichten.
Ein fettes "Selber!!1" ist also der Beweis sich nicht kindisch verhalten zu haben? Hm...
Ich hoffe der FF kommt bald in irgend einer Form in FDroid...
Also mir gefällt der neue Firefox auch, benutze ihn schön länger als preview und nun Beta paralell zum offiziellen Firefox , aber was mir am alten gefallen hat, dass man in der Tabansicht 2 Reihen haben konnte und die Tabs da auch verschieben konnte. Bei meinem Handy sehe ich jetzt 10 Tabs (von insgeamt 80, ja ein Tab Messi, wie am PC)
Narolf
2020-09-12, 21:24:02
Von Nerds für Nerds funktioniert. Aber eben nur für Nerds.
:uconf2:
Firefox bewegt sich doch die ganze Zeit immer weiter weg von den Nerds. Deswegen gibt es doch das ganze Gezeter, weil man viele der Individualisierungsmöglichkeiten (welche nur die Nerds nutzten) heraus genommen hat um das interne Design besser, schneller und sicherer zu bekommen.
Aber es ist auch warnendes Beispiel sich nicht unbedingt nur auf einen Browser zu verlassen.
Womöglich entwickelt sich die Desktopvariante ähnlich desaströs.
:uconf2: zum Zweiten
Sollte Firefox baden gehen, gibt es nur noch einen Browser. (Safari zählt nicht)
Ich hoffe der FF kommt bald in irgend einer Form in FDroid...
Wäre schön, aber wenn ich mir die Issues dazu ansehe, ist das wohl noch eine Weile weg:
https://github.com/mozilla-mobile/fenix/issues/162
https://github.com/fork-maintainers/iceweasel/issues/26
https://gitlab.com/fdroid/rfp/-/issues/1459
Den alten (Fennec) Firefox gibt es allerdings in F-Droid: https://f-droid.org/en/packages/org.mozilla.fennec_fdroid/
Firefox Klar gibt es auch: https://f-droid.org/en/packages/org.mozilla.klar/
rokko
2020-09-12, 23:10:01
Firefox Klar gibt es auch: https://f-droid.org/en/packages/org.mozilla.klar/
den hab ich jetzt auch, einfach gut :up:
Lurtz
2020-09-16, 12:35:48
Es gibt ja durchaus einiges am neuen Mobil-Firefox zu kritisieren (er kam wohl einfach zu früh raus), aber wenn ich mir das Rumgemecker hier ansehe, da braucht man sich echt nicht wundern, dass die Marktanteile beim Firefox immer weiter runter gehen.
Jede Veränderung wird sofort madig und in Grund und Boden geredet anstatt es bei konstruktiver Kritik zu belassen, dass sich da eventuell Wechselwillige sofort wieder zu Chrome verziehen, ist wohl keine Überraschung. Ein nicht unerheblicher Teil der Nutzer scheint einen Browser zu wollen, der sich quasi nicht mehr verändert*, weil man sich seinen Browser ja mit allen möglichen nicht-offiziellen Tweaks umgestaltet hat und diese Tweaks früher oder später nach Updates nicht mehr funktionieren. Warum diese Updates letztendlich nötig waren, damit wird sich nicht auseinander gesetzt, das ist dann doch ein bisschen zu viel Arbeit und meckern ist viel einfacher und man fühlt sich danach besser.
Ich hab's aber schon aufgegeben, dagegen noch Gegenrede zu bringen. Ich freue mich einfach, dass ich einen unabhängigen Firefox für die nächsten 5 - vielleicht mit Glück 10 - Jahre noch habe. Danach kommt dann die Chromium-Monokultur mit einem komplett von Google gesteuerten HTML-Internet. Ist halt nur noch eine Frage der Zeit, bis Google die Daumenschrauben anlegt und die Zahlungen an Mozilla einstellt, dann ist da der Ofen aus. Und wie damals beim IE wird es nicht laufen, es wird keinen neuen Browser mit einer unabhängigen Engine geben, dafür sind Browser mittlerweile zu umfangreich. Nur die ganz großen IT-Konzerne hätten die Leute und die Mittel für so etwas, aber wenn denen was am Chromium-Internet nicht passt, werden die eher den Fokus auf eigene Apps legen. Damit kommt man schneller und billiger zum Ziel, denn Smartphones machen eh schon eine Mehrheit des Webseitentraffics aus und es wird nur noch mehr werden.
*Spoiler: In der Softwarebranche ist Stillstand mit dem Tod gleichzusetzen.
Es ist ziemlich traurig, ja. Aber eines muss man Google Chrome lassen, sie hatten über die Jahre deutlich weniger Friction was ihr UI angeht. Scheinbar können das viele User auf den Tod nicht ausstehen.
rokko
2020-09-16, 12:52:18
Man möchte sich eben zurecht finden und Orientierung haben.
Zu Hause käme auch niemand auf die Idee Messer und Gabel jetzt halt in den Schlafzimmerschrank zu legen und die Unterwäsche praktisch vom Dachboden.
Man kann die Wohnung auch renovieren ohne alles neu einzurichten.
Lurtz
2020-09-16, 13:23:32
WebRender ist gerade massiv kaputt in der Nightly bei mir. Das ganze fing gestern schon an meinem Manjaro mit Intel-GPU an, und ist jetzt auch am Desktop mit Radeon so.
Ständig massives Tiling oder ganz kaputtes Bild beim Scrollen, Seitenelemente lassen sich nicht mehr anklicken.
Kennt jemand zufällig ein Ticket dazu?
Edit: War wohl ein Bug, scheint jetzt wieder weg zu sein.
Dino-Fossil
2020-09-16, 13:50:36
Man möchte sich eben zurecht finden und Orientierung haben.
Zu Hause käme auch niemand auf die Idee Messer und Gabel jetzt halt in den Schlafzimmerschrank zu legen und die Unterwäsche praktisch vom Dachboden.
Man kann die Wohnung auch renovieren ohne alles neu einzurichten.
Man kann es auch übertreiben... :uponder:
Die passendere Analogie wäre, dass jemand einen Teil der Schubladen in der Küche vertauscht, die Hälfte der Schränke ausbaut, und in Aussicht stellt, dass man einige irgendwann wieder bekommt. :D
rokko
2020-09-16, 16:22:23
Reichen dir 10 ausgesuchte Schubläden etwa nicht? :freak:
Lurtz
2020-09-16, 16:42:34
The SpiderMonkey (JS) team has been working on a significant update to
our JITs called WarpBuilder (or just Warp) [0,1]. Before we enable
Warp by default in Nightly (hopefully next cycle in 83) we need your
help dogfooding it.
Warp improves performance by reducing the amount of internal type
information that is tracked, optimizing for a broader spectrum of
cases, and by leveraging the same CacheIR optimizations used by last
year’s BaselineInterpreter work [2]. As a result, Warp has a much
simpler design and improves responsiveness and page load performance
significantly (we're seeing 5-15% improvements on many visual metrics
tests). Speedometer is about 10% faster with Warp. The JS engine also
uses less memory when Warp is enabled.
To enable Warp in Nightly:
1. Update to a recent Nightly
2. Go to about:config and set the "javascript.options.warp" pref to true
3. Restart the browser
We're especially interested in stability issues and real-world
performance problems. Warp is currently slower on various synthetic JS
benchmarks such as Octane (which we will continue investigating in the
coming months) but should perform well on web content.
https://groups.google.com/g/mozilla.dev.platform/c/1PHhxBxSehQ
Edit: Bringt bei mir mit einem 6700k nur 80 statt 75 Punkte im Speedometer 2.0 während Chrome mit 120 Punkten weit davon zieht. Zum Release von Firefox 57 war man mal fast an Chrome dran...
Das neue Reddit und Twitter fühlen sich etwas responsiver an, das wird dann aber eher Placebo sein.
Fusion_Power
2020-09-17, 15:03:24
Kommt jemand mit Firefox auf golem.de? Ich hab da immer öfters diese Zustimmungsseite um mit Werbung fortzufahren. Sonst hats geklappt mitm drauf klicken aber nun gar nichtm ehr. Hab eigentlich schon alle Blocker deaktiviert, geht trotzdem nicht, seltsam.
sun-man
2020-09-17, 16:06:41
Ja. Aber die haben irgendeine andere Art von Abo-Diensthinweisen integriert.
Fusion_Power
2020-09-17, 16:38:50
Ja. Aber die haben irgendeine andere Art von Abo-Diensthinweisen integriert.
In Opera hab ich auf den Button geklickt und kam danach auf die Seite, nachdem ich uBlock deaktiviert hatte. Im Firefox mußte ich erst mal in die zusätzlichen Cookie-Einstellungen unter dem button rein und da auf nen extra Bestätigungsbutton klicken. Komisch.
Was fummeln die auch alle immer an ihren Webseiten rum, Golem lief immer 1a und gemütlich, hatte nie Probleme mit der Seite.
Lurtz
2020-09-17, 19:47:13
In Opera hab ich auf den Button geklickt und kam danach auf die Seite, nachdem ich uBlock deaktiviert hatte. Im Firefox mußte ich erst mal in die zusätzlichen Cookie-Einstellungen unter dem button rein und da auf nen extra Bestätigungsbutton klicken. Komisch.
Was fummeln die auch alle immer an ihren Webseiten rum, Golem lief immer 1a und gemütlich, hatte nie Probleme mit der Seite.
Bei Übermedien gibts eine gute Artikelserie dazu, wieso jetzt überall die Einwilligungsdialoge aufpoppen: https://uebermedien.de/52026/wie-medien-zu-datensammlern-wurden-und-warum-sich-das-endlich-aendern-koennte/
Der Teil zu den Cookie-Tricks ist allerdings noch hinter einer Paywall.
Dino-Fossil
2020-09-17, 21:38:26
Bei mir hat er eben einfach länger gebraucht.
Erst passierte nichts, bin dann auf einen anderen Tab und hab ca eine Minute später festgestellt, dass der Golem-Tab offenbar etwas geladen hat, und in der Tat, die Seite war nun da.
@Lurtz:
Danke für den Hinweis, hatte mich schon gefragt, was da im Hintergrund passiert ist.
Döner-Ente
2020-09-19, 14:29:43
Hmm - dann müssen Golem, Spiegel und Co. nun auf meinen Besuch verzichten.
SimonX
2020-09-20, 11:57:57
Was ist denn schlimmes mit Firefox Android passiert?!
Grotten langsam.
About:config geblockt.
Selbst beim Schreiben dieser Post refresht der FF diese Seite mehrfach und die Seite springt ein paar Zeilen vor und zurück.
Gibts einen einfachen Weg wieder zurück auf eine ältere Version zu schalten?
Dino-Fossil
2020-09-20, 12:16:49
Was ist denn schlimmes mit Firefox Android passiert?!
Guten Morgen!
Firefox for Android wurde vor einigen Wochen auf die bereits seit längerem in Entwicklung befindliche, komplett neue Version umgestellt.
Deutlich moderner und sicherer, aber mMn etwas verfrüht und daher noch unvollständig.
Grotten langsam.
About:config geblockt.
Selbst beim Schreiben dieser Post refresht der FF diese Seite mehrfach und die Seite springt ein paar Zeilen vor und zurück.
Gibts einen einfachen Weg wieder zurück auf eine ältere Version zu schalten?
Deine technischen Probleme kann ich bei mir nicht nachvollziehen, Geschwindigkeit ist für mich eigentlich gut, solche refreshs sehe ich auch nicht.
about:config ist aktuell allerdings nur in der Beta oder Nightly verfügbar. Da der Unterbau sich deutlich vom Vorgänger unterscheidet haben sich zahlreiche Einstellungen dort verändert.
Wenn du darauf angewiesen bist, versuche es vielleicht mit der Beta, die wir nicht zu häufig aktualisiert und ist einigermaßen stabil.
Wenn du den alten FF zurück möchtest, bleibt dir eigentlich nur der Download einer .apk der alten Version und dann manuelle Installation. Evtl. gibt's ihn auch noch bei FDroid, bin mir aber nicht sicher. Bedenke aber, dass es keine Updates mehr geben wird.
rokko
2020-09-20, 12:37:03
Was ist denn schlimmes mit Firefox Android passiert?!
Grotten langsam.
About:config geblockt.
Selbst beim Schreiben dieser Post refresht der FF diese Seite mehrfach und die Seite springt ein paar Zeilen vor und zurück.
Gibts einen einfachen Weg wieder zurück auf eine ältere Version zu schalten?
Schau dir mal den Bewertungsshitstorm im Playstore über die neue Version an.
So ca. 98% sind der Meinung das die neue Version Probleme macht und einfach schlecht zu bedienen ist.
Naja am besten wechselst gleich auf eine bessere Alternative.
Ich nutze jetzt Firefox klar.
So sollte der FF eigentlich sein. :wink:
Aber DuckDuckGo ist auch eine gute Alternative.
Lurtz
2020-09-20, 14:27:07
Ich rechne stark damit dass FF Klar demnächst auch abgekündigt wird. Wirklich mehr als der "Dauerprivatmodus" von Fenix kann der ja auch nicht, bzw. im Bereich Addons noch weniger.
rokko
2020-09-21, 01:11:39
Ich rechne stark damit dass FF Klar demnächst auch abgekündigt wird. Wirklich mehr als der "Dauerprivatmodus" von Fenix kann der ja auch nicht, bzw. im Bereich Addons noch weniger.
Vermutlich.
Duckduckgo ist mobil eine gute Alternative.
Und im Desktopbereich freunde ich mich dann gerade mit dem Edge an.
Die neue Version vom Edge sieht dem FF ja verdammt ähnlich. :smile:
Franconian
2020-09-21, 19:46:52
Firefox 81 ist da
Sören Hentzschel
2020-09-22, 12:17:15
Edit: Bringt bei mir mit einem 6700k nur 80 statt 75 Punkte im Speedometer 2.0 während Chrome mit 120 Punkten weit davon zieht. Zum Release von Firefox 57 war man mal fast an Chrome dran...
Das neue Reddit und Twitter fühlen sich etwas responsiver an, das wird dann aber eher Placebo sein.
Ehrlich gesagt würde ich das genau umgekehrt bewerten und eher Benchmarks als Placebos sehen. Benchmarks sind in der Theorie eine gute Sache, aber erstens häufig sehr weit von dem entfernt, wie reale Websites funktionieren, zweitens optimieren Hersteller teilweise bewusst für bessere Punktzahlen in Benchmarks (und da nehme ich niemanden aus). Das Problem ist, dass Benchmarks bereits vor langer Zeit in der Software-Industrie als erstklassiges Marketing-Material erkannt worden sind. Damit hat die Verwässerung von Benchmarks begonnen. Mir fehlt es da massiv an Glaubwürdigkeit durch fehlenden Realitätsbezug. Und ich sag das nicht nur, weil Firefox da nicht so gut abschneidet. Aktuell machen ja auch Benchmarks die Runde, in denen der neue Firefox für Android Chrome deutlich überlegen ist. Mozilla sollte das als Marketing-Material nutzen, wenn das die Spielregeln sind. Bisher nutzen sie das nicht. Aber als Nutzer bewerte ich das genauso wenig über wie alle anderen Benchmarks auch.
Wie sich der Browser aber auf realen Websites anfühlt, das ist doch alles, was tatsächlich zählt. Und wenn du sagst, dass sich Reddit und Twitter bei dir responsiver anfühlen, ist das doch prima. Wen interessieren da noch Benchmarks? ;)
Schau dir mal den Bewertungsshitstorm im Playstore über die neue Version an.
So ca. 98% sind der Meinung das die neue Version Probleme macht und einfach schlecht zu bedienen ist.
Ich bezweifle, dass 98 Prozent stimmen, aber unabhängig davon sprichst du ausschließlich von denen, die eine Bewertung hinterlassen haben, also nur einen Bruchteil der Nutzerbasis von Firefox und viele davon aus einem Frust heraus. Es ist aber nun einmal Fakt, dass das umgekehrt nur sehr viel seltener passiert, dass Nutzer plötzlich Fünf-Sterne-Bewertungen verfassen, weil sie ein Produkt in der neuen Version viel besser finden, und das kannst du nicht nur auf Firefox beziehen, sondern auf jedes Produkt. Es ist wirklich kein Geheimnis, dass Negativ-Wahrnehmungen mit einer signifikant höheren Wahrscheinlichkeit zu Äußerungen führen. Aus deiner Beobachtung lässt sich also nicht schließen, dass 98 Prozent unzufrieden wären. Diese Schlussfolgerung wäre vollig an den Haaren herbei gezogen.
Naja am besten wechselst gleich auf eine bessere Alternative.
Ich nutze jetzt Firefox klar.
So sollte der FF eigentlich sein. :wink:
Und an dem Punkt fliegt deine Show auf. Du hast gerade selbst noch mit den Bewertungen im Play Store argumentiert. Was kritisieren die Nutzer? In erster Linie Features, die ihnen fehlen. Firefox Klar besitzt noch sehr viel Features weniger und das ganz bewusst. Keine Add-ons, keine Synchronisation, nicht einmal richtige Tabs. Vorteile? Ja, Privacy by default, aber auch von der Geschwindigkeit kann es überhaupt keinen Vorteil geben. Du bist angeblich enttäuscht vom neuen Firefox und verfasst daher diese bösen Kommentare gegen Mozilla. Sagst dann aber gleichzeitig, so wie Firefox Klar müsste Firefox sein, also noch viel weniger können. Ja ne, ist schon klar… ;)
Ich rechne stark damit dass FF Klar demnächst auch abgekündigt wird. Wirklich mehr als der "Dauerprivatmodus" von Fenix kann der ja auch nicht, bzw. im Bereich Addons noch weniger.
Das halte ich für unwahrscheinlich. Gerade, dass Firefox Klar konzeptionell bewusst komplett anders ist, ist die große Chance für Firefox Klar, weiterhin zu bestehen. Die Feature-Entwicklung wurde ursprünglich zurückgefahren, um den Fokus auf den neuen Firefox zu legen. Die Migration ist nun erfolgt. Und Firefox Klar für Android erhält nach wie vor mindestens ein Update pro Monat. Außerdem wurde vor nicht so langer Zeit die Arbeit an einem großen Refactoring von Firefox Klar für Android begonnen. Jetzt hat vor kurzem sogar die iOS-Version von Firefox Klar nach Monaten der Stille wieder ein Update erhalten.
Ich sehe nichts, was akut auf eine Einstellung hindeutet. Vor einem Jahr, als einige populäre Seiten die Fake News verbreiteten, Firefox Klar wäre eingestellt worden, sah es definitiv mehr danach aus als heute. Da halte ich eine Einstellung für die Amazon-Produkte (Fire TV sowie Echo Show) für deutlich wahrscheinlicher.
aufkrawall
2020-09-22, 12:50:11
@Soeren Wie von dir prognostiziert, ist mit FF 81 nun Webrender standardmäßig auf meinem 1440p 60Hz Smartphone aktiviert.
Unter Windows 10 mit der RX 480 und Single Monitor 85Hz hingegen sagt about:support "WEBRENDER_QUALIFIED blocked by env: Monitor refresh rate too high". Das ist doch einfach nur völlig absurd. :freak:
Sören Hentzschel
2020-09-22, 12:56:05
Unter Windows 10 mit der RX 480 und Single Monitor 85Hz hingegen sagt about:support "WEBRENDER_QUALIFIED blocked by env: Monitor refresh rate too high". Das ist doch einfach nur völlig absurd. :freak:
Wieso absurd? Die Begründung sagt dir doch, was der Grund ist. Mozilla kann nun einmal nicht WebRender mit einem Mal für zu viele Nutzer aktivieren. Firefox hat nach wie vor zu viele Nutzer, dass Mozilla mit der Masse an Feedback und daraus resultierend der Masse an unterschiedlichen Baustellen gleichzeitig umgehen könnte. ;) Vor allem die Arbeit mit Grafikkarten und -Treiber ist so ziemlich das Unschönste, was man sich als Software-Entwickler vorstellen kann. So viele Probleme, so viele Dinge, die man schlicht und ergreifened nicht beeinflussen kann und wo man drum herum arbeiten muss. Es gibt gefühlt unendlich viel unterschiedliche Konfigurationen. Mozilla ist daher gut damit beraten, WebRender weiterhin Schritt für Schritt auszurollen und hier nichts zu überstürzen. Davon hat am Ende ja auch der Nutzer nichts, wenn eine überstürzte Ausrollung zu Problemen führt.
aufkrawall
2020-09-22, 13:07:25
Ich hatte dir ja schon mitgeteilt, dass das erst nachträglich nur wegen Multi-Monitor mit Intel verschärft wurde und Advanced Layers auf Nvidia im Vergleich zu Webrender die reinste Bugschleuder ist. ;)
Man hatte also wegen einer Minderheit mit Schrott-GPUs und MM die Erfahrung für zig andere Nutzergruppen verschlechtert. Ich guck mal auf dem Bugtracker, das kann man nicht klaren Verstandes so belassen...
Lurtz
2020-09-22, 15:16:07
Ehrlich gesagt würde ich das genau umgekehrt bewerten und eher Benchmarks als Placebos sehen. Benchmarks sind in der Theorie eine gute Sache, aber erstens häufig sehr weit von dem entfernt, wie reale Websites funktionieren, zweitens optimieren Hersteller teilweise bewusst für bessere Punktzahlen in Benchmarks (und da nehme ich niemanden aus). Das Problem ist, dass Benchmarks bereits vor langer Zeit in der Software-Industrie als erstklassiges Marketing-Material erkannt worden sind. Damit hat die Verwässerung von Benchmarks begonnen. Mir fehlt es da massiv an Glaubwürdigkeit durch fehlenden Realitätsbezug. Und ich sag das nicht nur, weil Firefox da nicht so gut abschneidet. Aktuell machen ja auch Benchmarks die Runde, in denen der neue Firefox für Android Chrome deutlich überlegen ist. Mozilla sollte das als Marketing-Material nutzen, wenn das die Spielregeln sind. Bisher nutzen sie das nicht. Aber als Nutzer bewerte ich das genauso wenig über wie alle anderen Benchmarks auch.
Wie sich der Browser aber auf realen Websites anfühlt, das ist doch alles, was tatsächlich zählt. Und wenn du sagst, dass sich Reddit und Twitter bei dir responsiver anfühlen, ist das doch prima. Wen interessieren da noch Benchmarks? ;)
Speedometer 2.0 wurde in der Vergangenheit aber sowohl von Google als auch Mozilla als relativ nah an realem Webseitenverhalten bewerten. Man hat ja in Hinblick auf Firefox Quantum da auch viel optimiert um dort schneller zu werden.
Klar ist das prima, aber der Unterschied in der Responsivität von komplexen Javascript-Anwendungen ist schon immer noch deutlich spürbar zwischen Firefox und Chrome.
SimonX
2020-09-27, 11:44:51
Ich muss leider sagen, das ich den neue Firefox von meinen mobilen Devices gelöscht habe. (Samsung Galaxy Note 2015)
Wo ich noch den alten habe, werde ich ihn tunlichst nicht updaten.
Die Gründe:
1. Ständig Crashes. Regelmässig z.B. tagesschau.de corona live blog. Ein bischen hin und her scrollen und der FF ist weg. Aber nicht nur da. Passiert überall, das der FF plötzlich einfach weg ist.
2. Sehr viel langsamer. Sieht man auch deutlich an dem oben genannten live blog.
3. Rendershutter. Selbst statische Pageelemente reformatieren sich häufiger und springen dabei ein bischen herrum. Sehr iritierend. Sieht man auch auf tagesschau.de. Die Bilder sind sofort sichtbar aber ohne das mobil layout. Das folgt dann 1-2 Sekunden später.
4. Reduzierte Optionen. Man kann z.B. javascript nicht mehr deaktivieren.
Tja, Tschüss FF!
Mein Vorschlag: Firefox Classic in den Playstore aufnehmen. So als nutzbare Alternative!
Lurtz
2020-09-27, 13:45:29
Mein Vorschlag: Firefox Classic in den Playstore aufnehmen. So als nutzbare Alternative!
Es ist keine Alternative, das technische Grundgerüst ist Out of Maintenance und nicht mehr nutzbar.
Virtuo
2020-09-27, 14:57:19
Ich muss leider sagen, das ich den neue Firefox von meinen mobilen Devices gelöscht habe. (Samsung Galaxy Note 2015)
Wo ich noch den alten habe, werde ich ihn tunlichst nicht updaten.
Die Gründe:
1. Ständig Crashes. Regelmässig z.B. tagesschau.de corona live blog. Ein bischen hin und her scrollen und der FF ist weg. Aber nicht nur da. Passiert überall, das der FF plötzlich einfach weg ist.
2. Sehr viel langsamer. Sieht man auch deutlich an dem oben genannten live blog.
3. Rendershutter. Selbst statische Pageelemente reformatieren sich häufiger und springen dabei ein bischen herrum. Sehr iritierend. Sieht man auch auf tagesschau.de. Die Bilder sind sofort sichtbar aber ohne das mobil layout. Das folgt dann 1-2 Sekunden später.
4. Reduzierte Optionen. Man kann z.B. javascript nicht mehr deaktivieren.
Tja, Tschüss FF!
Mein Vorschlag: Firefox Classic in den Playstore aufnehmen. So als nutzbare Alternative!
Same here! (schweren Herzens)
Daylight geht einfach mal garnicht!
Ich hab als Alternative Kiwi für mich gefunden. Add-ons sind möglich, Lockwise funktioniert und er ist deutlich (deutlich!) schneller als FF in jeder Form. Ich werde Daylight vielleicht in einem halben Jahr nochmal testen.
Andere Alternativen wären Bromite und Brave. Wer den alten Firefox möchte, kann in F-Droid den Fennec downloaden. Das ist FF ohne Google.
Allerdings muß ich Lurtz zustimmen. Ohne Updates ist er auch keine echte Alternative mehr.
rokko
2020-09-29, 11:03:53
Moin :ucoffee:,
für die Desktopvariante wird mir das Update auf Version 81.0 angeboten.
Ist die neue Version mit der mobile Version zu vergleichen oder bleibt die Desktopvariante nach wie vor gleich?
Dino-Fossil
2020-09-29, 11:48:52
Desktop ist Desktop, mobile ist mobile. Beide Versionen teilen sich gewisse Technologien, haben aber ganz andere Schwerpunkte.
Wenn du dir das Changelog der Desktop Version ansiehst wird auch schnell klar, dass es keine massiven Umbauten gibt (darauf willst du doch hinaus, nehme ich an?).
Virtuo
2020-09-29, 11:49:19
Moin :ucoffee:,
für die Desktopvariante wird mir das Update auf Version 81.0 angeboten.
Ist die neue Version mit der mobile Version zu vergleichen oder bleibt die Desktopvariante nach wie vor gleich?
Auf dem Desktop bleibt alles beim Alten. Kannst du ruhig updaten.
rokko
2020-09-29, 12:14:47
Wenn du dir das Changelog der Desktop Version ansiehst wird auch schnell klar, dass es keine massiven Umbauten gibt (darauf willst du doch hinaus, nehme ich an?).
Ja darauf wollte ich hinaus.
Danke für die Info. :smile:
sun-man
2020-09-29, 12:53:20
Nutzt jemand Addons gegen die Cookiebanner?
Ich hatte "I dont care about Cookies", nur haben hier ab und an Seiten gar nicht mehr geladen (Mediamarkt,Golem oder auch mal Sueddeutsche). Nach dem abschalten des Addons ging alles wieder ohne jegliche Probleme.
Lurtz
2020-09-29, 13:29:08
Ich nutze eine Liste für uBlock Origin - außer spiegel.de am Desktop geht alles.
sun-man
2020-09-29, 13:35:57
Hmmm. Das kann das? Ich hab das zwar im Einsatz, aber die Banner wie "Akzeptieren Sie alle Cookies" kommt trotzdem.
exzentrik
2020-09-29, 14:25:55
Zum Thema Cookie-Hinweise siehe diese Diskussion (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12436630#post12436630). Das Add-on ist wohl etwas effektiver als eine uBlock-Liste.
Fusion_Power
2020-09-30, 15:03:29
Ich kam eben auch nicht mehr auf Twitter mitm Firefox (Desktop). "Netzwerkfehler" oder so. Gestern gings noch. Mußte die Cookies löschen, dann funktionierte es wieder. Gegencheck mit Opera, da war alles normal auch ohne Cookies zu löschen. Ich schiebs mal auf Twitter und das die mal wieder irgend was an iherer Webseite rumbasteln. Sowas begegnet mir in letzter Zeit öfters im Web. Dafür geht z.B. Golem wieder normal ohne die ständige Abfrage am Anfang.
Benutzername
2020-09-30, 18:00:02
Hmmm. Das kann das? Ich hab das zwar im Einsatz, aber die Banner wie "Akzeptieren Sie alle Cookies" kommt trotzdem.
Musst Du eine zusätzliche Liste abonieren in ublock. zB die Easylist Cookies liste, oder eine der anderen: https://filterlists.com
Rechts bei tags entsprechend filtern.
Oder eben wie Exzentrik vorschlägt das pezialisierte addon.
Narolf
2020-09-30, 19:49:53
Ich kam eben auch nicht mehr auf Twitter mitm Firefox (Desktop). "Netzwerkfehler" oder so. Gestern gings noch. Mußte die Cookies löschen, dann funktionierte es wieder. Gegencheck mit Opera, da war alles normal auch ohne Cookies zu löschen. Ich schiebs mal auf Twitter und das die mal wieder irgend was an iherer Webseite rumbasteln. Sowas begegnet mir in letzter Zeit öfters im Web. Dafür geht z.B. Golem wieder normal ohne die ständige Abfrage am Anfang.
Hatte das selbe Problem. Eine Suche im Firefox-Subreddit nach Twitter hat mich dann hier (https://www.reddit.com/r/firefox/comments/j25owy/i_can_open_twitter_site_only_in_a_container_tab/g73tb8c/) und hier (https://www.reddit.com/r/firefox/comments/iye64s/twitter_not_opening_on_ff_820b2/) hin geführt.
In about:serviceworkers alle Einträge, die mit Twitter zu tun haben, löschen hat das Problem dann behoben. Ich habe nicht genug Ahnung von Webtechnologie, um sicher zu sagen ob Twitter oder Firefox jetzt schuld war. Da Twitter aber schon mal gezeigt hat, dass sie Firefox manchmal eher stiefmütterlich behandeln und Dinge nur mit Chrome wirklich testen, würde ich im Zweifel aber erstmal dort den Schuldigen vermuten (https://hacks.mozilla.org/2020/04/twitter-direct-message-caching-and-firefox/).
exzentrik
2020-09-30, 20:16:10
Danke, kannte diese Serviceworker bis dato nicht. Bei mir war der Epic Games Store dort aktiv. Wüsste nicht, was mir das für einen Nutzen bringen soll, dass der Store oder andere Websites dort ihre Prozesse/Skripte platzieren. Brauche ich nicht. Daher direkt mal dom.serviceWorkers.enabled auf False gesetzt.
Fusion_Power
2020-10-01, 01:54:37
Hab auch noch nie von "serviceworkers" gehört gehabt aber ich hab da tatsächlich ettliche Einträge. Twitter hab ich nicht gefunden, hatte sich wohl mit dem löschen der Cookies bei mir erledigt gehabt. Was es nich alles gibt.
Danke, kannte diese Serviceworker bis dato nicht. Bei mir war der Epic Games Store dort aktiv. Wüsste nicht, was mir das für einen Nutzen bringen soll, dass der Store oder andere Websites dort ihre Prozesse/Skripte platzieren. Brauche ich nicht. Daher direkt mal dom.serviceWorkers.enabled auf False gesetzt.
"Wuesste nicht, was es mir fuer einen Nutzen bringen soll, dass irgendeine Webseite beim Aufruf auf meinem PC ihre js-Skripte platziert. Brauche ich nicht."
exzentrik
2020-10-01, 13:51:21
Na komm, externe, vom Website-Aufruf unabhängige Serviceworker sind schon noch etwas anderes als der Aufruf von Skripten direkt auf der Website. Ich brauche derzeit und absehbar weder Push-Benachrichtigungen noch Offline-Funktionen oder andere Synergie-Features, die Serviceworker bieten. Wieso sollte ich das also aktiv lassen? Ernsthaft – ich lasse mich ja gern eines Besseren belehren, wenn die Argumente schlüssig sind.
Edit: Firefox V81.0.1 verfügbar (https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/81.0.1/).
Die sind nicht voellig unabhaengig, sondern muessen eingerichtet werden und kommunizieren mit Skripten aus dem selben origin (aber nicht dem DOM selbst).
Argumente dafuer wirst du von mir keine hoeren. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das jetzt nichts neues ist, dass fremder Code von Webseiten heruntergeladen und ausgefuehrt wird, worueber man erstmal weder Ueberblick noch Kontrolle hat.
exzentrik
2020-10-01, 16:35:07
Verstehe. Na ja, immerhin lässt sich das im Firefox bei Bedarf abschalten. Bei Chrome und anderen Browsern geht das nicht – bzw. müsste man dort regelmäßig händisch die Serviceworker entfernen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.