Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mozilla Firefox
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
[
8]
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
mboeller
2017-11-21, 16:23:35
Wieso schwört ihr eigentlich so auf NoScript? So unsicher sind die Web-Techniken nicht, dass man sie pauschal blocken müsste, und gegen Tracker gibts Filter wie ublock.
vielleicht u. a. deswegen:
https://motherboard.vice.com/en_us/article/59yexk/princeton-study-session-replay-scripts-tracking-you
aufkrawall
2017-11-21, 16:28:01
Welchen nutzt zu denn jetzt?
Gerade Google. :redface:
Lief halt sofort wieder schnell. Die von meinem ISP Unity Media sind leider Crap.
sun-man
2017-11-21, 17:26:33
Was FF leider so gar nicht drauf hat sind die YT Videos. Mit Chrome klicke ich auf irgendeinen Zeitpunkt im Video und quasi nach ner halben Umdrehung des Zeichens gehst weiter.
Mit FF? Unter 3 oder 4 Umdrehungen des Ladekreises geht gar nichts, egal wann und egal wo und egal ob man es schonmal gesehen hat oder nicht. An Plugins und CO kann es nicht liegen.
exzentrik
2017-11-21, 17:57:19
Mit FF? Unter 3 oder 4 Umdrehungen des Ladekreises geht gar nichts, egal wann und egal wo und egal ob man es schonmal gesehen hat oder nicht. An Plugins und CO kann es nicht liegen.
Kann ich nicht bestätigen. Funktioniert hier nahezu verzögerungsfrei.
Hobby
2017-11-21, 18:49:32
Kann ich nicht bestätigen. Funktioniert hier nahezu verzögerungsfrei.
+1
aktuell FF 58 Beta 5
Lurtz
2017-11-21, 20:08:32
Kann ich nicht bestätigen. Funktioniert hier nahezu verzögerungsfrei.
+++
Viele Media-Funktionen werden in Nightly 59 gerade vom Mainthread verschoben, das könnte auch noch Verbesserungen bringen.
sun-man
2017-11-21, 20:09:10
Dann suche ich mal bei mir. Danke
Crop Circle
2017-11-21, 20:37:39
Sagt mal, wie kann ich denn FF als Standarbrowser unter Win10 einstellen? Bei Standard Apps und Webbrowser ist FF nicht in der Liste.
Lurtz
2017-11-21, 21:35:54
Sagt mal, wie kann ich denn FF als Standarbrowser unter Win10 einstellen? Bei Standard Apps und Webbrowser ist FF nicht in der Liste.
Hast du mal in den Firefoxoptionen auf "Standard" gedrückt? Ist manchmal nötig damit er in den Windowsoptionen erscheint.
Crop Circle
2017-11-21, 22:36:38
Dort kann man drücken "Als Standrad festlegen..." und dann öffnet sich das Windows Fenster, wo FF nicht in der Liste ist.
Mufflon12
2017-11-21, 23:01:51
weiß jemand wie die Imacros Unterstützung in der neusten Beta ist ?
Leonidas
2017-11-22, 04:21:33
FF58 ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.
1. Jede einzelne Webseite braucht 2-4 Sekunden, eher FF überhaupt erst einen Connect zum DNS versucht. Selbst bei Webseiten wie Google und selbst wenn ich in einem anderen Tab noch dieselbe Webseite offen habe.
2. NoScript in der FF58-Version ist ein böser Scherz. Ich hätte NoScript nie eingesetzt, wenn es mit so spartanischen, aber gleichzeitig auch schlecht selbstverklärenden Optionen gekommen wäre.
Ich beende jetzt das Kapitel. Ich gehe zu ESR - und wenn das ausfläuft, weg von FF. Das ganze ist doch Verarsche. Hier wird einem ein Auto mit einem Rad weniger als Weltneuheit verkauft.
Thoro
2017-11-22, 08:34:14
FF58 ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.
1. Jede einzelne Webseite braucht 2-4 Sekunden, eher FF überhaupt erst einen Connect zum DNS versucht. Selbst bei Webseiten wie Google und selbst wenn ich in einem anderen Tab noch dieselbe Webseite offen habe.
2. NoScript in der FF58-Version ist ein böser Scherz. Ich hätte NoScript nie eingesetzt, wenn es mit so spartanischen, aber gleichzeitig auch schlecht selbstverklärenden Optionen gekommen wäre.
Ich beende jetzt das Kapitel. Ich gehe zu ESR - und wenn das ausfläuft, weg von FF. Das ganze ist doch Verarsche. Hier wird einem ein Auto mit einem Rad weniger als Weltneuheit verkauft.
Also der 57er läuft überaus geschmeidig und mit uMatrix statt NoScript hat für mich gefühlt auch eine klare Verbesserung stattgefunden, was die Benutzbarkeit betrifft.
Lurtz
2017-11-22, 09:29:55
FF58 ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.
1. Jede einzelne Webseite braucht 2-4 Sekunden, eher FF überhaupt erst einen Connect zum DNS versucht. Selbst bei Webseiten wie Google und selbst wenn ich in einem anderen Tab noch dieselbe Webseite offen habe.
Überflüssig zu erwähnen, dass das kein normales Verhalten ist? Da Firefox 58 in einer frühen Betaphase ist, könnte es auch schlichtweg ein Bug sein.
2. NoScript in der FF58-Version ist ein böser Scherz. Ich hätte NoScript nie eingesetzt, wenn es mit so spartanischen, aber gleichzeitig auch schlecht selbstverklärenden Optionen gekommen wäre.
uMatrix.
Hobby
2017-11-22, 10:13:18
FF58 ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.
Hab den 58 Beta seit Samstag im Test und der bleibt drauf. Mit Speedometer 2.0 gemessen noch etwas flotter als der 57er.
Wenn der 58er bei dir wirklich so schlecht läuft, dass er an Lächerlichkeit nicht zu überbieten ist, was einem vernichtenden Urteil gleichkommt - mmh grübel -, dann hängt das an anderer Stelle = hier schwer nachzuvollziehen!
Wenn noch drauf, versuch es mal ohne die Hardwarebeschleunigung.
AnnoDADDY
2017-11-22, 10:58:16
FF58 ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.
1. Jede einzelne Webseite braucht 2-4 Sekunden, eher FF überhaupt erst einen Connect zum DNS versucht. Selbst bei Webseiten wie Google und selbst wenn ich in einem anderen Tab noch dieselbe Webseite offen habe.
2. NoScript in der FF58-Version ist ein böser Scherz. Ich hätte NoScript nie eingesetzt, wenn es mit so spartanischen, aber gleichzeitig auch schlecht selbstverklärenden Optionen gekommen wäre.
Ich beende jetzt das Kapitel. Ich gehe zu ESR - und wenn das ausfläuft, weg von FF. Das ganze ist doch Verarsche. Hier wird einem ein Auto mit einem Rad weniger als Weltneuheit verkauft.
Kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir läuft selbst der 59er nightly perfekt. Das problem muss also irgendwo bei dir liegen. Vor allem die DNS Verbindung ist mir nachvollziebar. Ich aktualisiere hier in 4s 30tabs parallel!
Also ich bin ziemlich glücklich, endlich wieder FF auf meinem "Netbook" mit AMD A4 Micro-6400T richtig flott benutzen zu können und das auch mit allen Extensions, und nicht mehr auf Chromium angewiesen zu sein.
InsaneDruid
2017-11-22, 11:05:40
Dieser Schund:
FF58 ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.
1. Jede einzelne Webseite braucht 2-4 Sekunden, eher FF überhaupt erst einen Connect zum DNS versucht. Selbst bei Webseiten wie Google und selbst wenn ich in einem anderen Tab noch dieselbe Webseite offen habe.
2. NoScript in der FF58-Version ist ein böser Scherz. Ich hätte NoScript nie eingesetzt, wenn es mit so spartanischen, aber gleichzeitig auch schlecht selbstverklärenden Optionen gekommen wäre.
Ich beende jetzt das Kapitel. Ich gehe zu ESR - und wenn das ausfläuft, weg von FF. Das ganze ist doch Verarsche. Hier wird einem ein Auto mit einem Rad weniger als Weltneuheit verkauft.
Mit dieser Signatur: "Postings mit diskutierbarem Inhalt anstatt Schmähungen FTW!"
Priceless. Aber leider nicht verwunderlich.
AnnoDADDY
2017-11-22, 11:20:53
Was ich auch geil finde ist das der Firefox inzwischen richtig wenig RAM braucht. Ich habe hier mit 30tabs keine 2gb Nutzung mit 16 Threads. Wären vorher wesentlich mehr.
Mufflon12
2017-11-22, 13:40:57
FF58 ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.
1. Jede einzelne Webseite braucht 2-4 Sekunden, eher FF überhaupt erst einen Connect zum DNS versucht. Selbst bei Webseiten wie Google und selbst wenn ich in einem anderen Tab noch dieselbe Webseite offen habe.
2. NoScript in der FF58-Version ist ein böser Scherz. Ich hätte NoScript nie eingesetzt, wenn es mit so spartanischen, aber gleichzeitig auch schlecht selbstverklärenden Optionen gekommen wäre.
Ich beende jetzt das Kapitel. Ich gehe zu ESR - und wenn das ausfläuft, weg von FF. Das ganze ist doch Verarsche. Hier wird einem ein Auto mit einem Rad weniger als Weltneuheit verkauft.
Punkt 1 kann ich so unterschreiben . Gefühlt ist alles 2 - 3 Sekunden langsamer.. aber ist ja noch eine Beta
Lurtz
2017-11-22, 14:06:23
These Weeks in Firefox: Issue 28 (https://blog.nightly.mozilla.org/2017/11/22/these-weeks-in-firefox-issue-28/)
https://blog.nightly.mozilla.org/files/2017/11/pasted-image-01.png
Punkt 1 kann ich so unterschreiben . Gefühlt ist alles 2 - 3 Sekunden langsamer.. aber ist ja noch eine Beta
Ist trotzdem nicht normal. Performance ist auch das letzte, was man in der Betaphase noch anfassen möchte, das passiert fast ausschließlich in der Nightly.
aufkrawall
2017-11-22, 14:09:59
Wenn da mal nicht jemand seinen schrottigen DNS-Server FF anlastet...
Darkman.X
2017-11-22, 14:53:14
Ist natürlich aus der Ferne schwer nachvollziehbar, aber das war auch einer meiner Gedanken. Vielleicht mal testweise den Google-Server in Windows einstellen?
Rubber Duck
2017-11-22, 15:45:40
NoScript 10 ist jetzt draußen. Aber die Optionen sind bis jetzt noch stark eingeschränkt, finde ich.
Ich sehe keine Möglichkeit alte Exporte meiner White- und Blacklist zu importieren.
Hätte man nicht das alte "Layout" lassen können? :P:mad:
Der Sandmann
2017-11-22, 16:06:19
Mir gefällt das neue Design von FF57. Aber einige Addons vermisse ich schon. Colorful Tabs wird ist nicht mehr kompatibel. Ok, geht doch wieder.
Leonidas
2017-11-23, 04:05:38
Dieser Schund:
Mit dieser Signatur: "Postings mit diskutierbarem Inhalt anstatt Schmähungen FTW!"
Priceless. Aber leider nicht verwunderlich.
Ich denke, neben den ganzen Lobhubdeleien zum FF58 darf auch mal ein Wort Kritik angebracht werden, selbst wenn es nur Schmähkritik ist. Bei mir hat FF58 jedenfalls den Arbeitsfluß empfindlich gestört - damit meine ich den FF58 selber und auch die Zeit die draufgegangen ist, wieder zurückzukommen.
Da darf ich schonmal sauer sein, selbst wenn nicht alle Probleme am Ende auf den FF58 zurückzuführen sind. Mich irritiert vor allem die mediale Beschiessung mit "FF58 ist schneller!" - da ich nie ein Performanceproblem mit FF hatte, ist das kein relevanter Punkt für mich.
PS: Ich glaube, ich habe mich in der Versionsnummer grundlegend geirrt. Ich meinte wohl FF57. Ich setze keine Betas ein, ich habe nur die normalen Releaseversionen im Einsatz.
jojo13
2017-11-23, 09:52:41
Die Wege des Herrn sind unergründlich :biggrin: ich kann zb. keine Version von Chrome mehr installieren, die Oberfläche ist völlig kaputt..sieht auch wie 4 bit für Arme.
Dino-Fossil
2017-11-23, 10:34:18
noScript hat heute übrigens noch ein Update erhalten.
Scheint die Oberfläche etwas verbessert zu haben und ein paar mehr Optionen zur Verfügung zu stellen (oder ich hatte die vorher nicht gesehen, weil die Oberfläche bei mir ein wenig durcheinander war).
@Leonidas:
Ich verstehe, dass du nicht glücklich über die Addon-Situation bist, aber es war wohl (leider!) einfach nicht mehr möglich, den Browser ohne einen sauberen Schnitt weiterzubringen.
Der sinkende Marktanteil in den letzten Jahren hat ja klar gezeigt, dass das Gros der Nutzer eben mehr (oder eher anderes) sucht, als nur eine immer gleich bleibende Oberfläche und zahlreiche potentiell super flexible Addons.
Das man damit wiederum einen Teil der Nutzer auf der Strecke lässt (oder sie zwingt, ihre Komfortzone für eine Weile zu verlassen) ist damit aber unvermeidlich geworden.
Ansonsten solltest du eigentlich die technische Weitsicht besitzen, dir zumindest die Frage zu stellen, ob du deine Probleme beim Seitenaufruf wirklich FF57 ankreiden kannst, oder da eher ein Problem mit deinem DNS Server/deiner Konfiguration/deinem Provider vorliegt.
Die Entwicklung von noScript unterliegt ebenfalls nicht Mozilla (auch wenn die mit der Umstellung eine Neuentwicklung natürlich nötig gemacht haben).
Hobby
2017-11-24, 00:35:48
Firefox 58.0 Beta 6
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0b6/
-----------
Leonidas
2017-11-24, 06:35:07
Der sinkende Marktanteil in den letzten Jahren hat ja klar gezeigt, dass das Gros der Nutzer eben mehr (oder eher anderes) sucht, als nur eine immer gleich bleibende Oberfläche und zahlreiche potentiell super flexible Addons.
Ich sehe hierzu ein grundsätzliches Fehlverständnis der Marktsituation. FF hat nicht wegen des Designs oder der AddOns oder der Sicherheits einen sinkenden Marktanteil. Sprich: Änderungen daran werden auch keinen steigenden Marktanteil hervorrufen.
Das Problem ist die generelle Übermacht Googles bzw. die Möglichkeit Googles, seinen Browser überall auf seiner dominanten Suchmaschine zu promoten. Dem wird man selbst durch einen 1a besseren Browser nichts entgegensetzen können. FF konnte seinerzeit nur zum größten Browser aufsteigen, weil MS auf dem absteigenden Ast war und Chrome noch nicht existierte. Man ist im Zuge einer sich ergebenden Chance aufgestiegen - und verliert nun, weil die Zeichen der Zeit gegen einen stehen. Mit der Qualität des Browsers hat diese Entwicklung nur selten etwas zu tun.
Ich erkenne durchaus an, das die typische menschliche Reaktion darauf ist, sich selber bzw. das Produkt verändern zu wollen. Aber dies ist weder die Ursache des Problems noch wird es zu seiner Lösung beitragen. Am Ende könnte es sogar den Niedergang stärker beschleunigen, wenn man zu viel Porzellan zerschlägt.
Dino-Fossil
2017-11-24, 09:35:09
Ich sehe hierzu ein grundsätzliches Fehlverständnis der Marktsituation. FF hat nicht wegen des Designs oder der AddOns oder der Sicherheits einen sinkenden Marktanteil. Sprich: Änderungen daran werden auch keinen steigenden Marktanteil hervorrufen.
Das Problem ist die generelle Übermacht Googles bzw. die Möglichkeit Googles, seinen Browser überall auf seiner dominanten Suchmaschine zu promoten.
In dem Fall wäre es egal, was sie nun machen, denn Google können Sie sowieso nicht beikommen. FF wird einen langsamen, schleichenden Tod sterben, unabhängig davon, wem man versucht es recht zu machen.
Ich bin kein Marktforscher, kann dementsprechend auch nicht auf eine große Datenbasis zurückgreifen, aber:
Wenn man in diversen (v.a. auch Nerd-affinen) Foren Kommentare dazu liest, warum FF nicht mehr länger genutzt wird, fallen dazu eigentlich überwiegend solche wie "Chrome ist schneller", "Firefox benötigt zu viel Speicher", usw.
Ich halte das auch für übertrieben, aber wenn der Mensch erstmal sein Vorurteil entdeckt hat ist er davon nur schwer wieder abzubringen.
Durch die Neuerungen mit FF57 bekommt man zumindest mal die Chance durch die überwiegend positive Presse wieder einige Nutzer vom Gegenteil zu überzeugen.
Ob das reicht, bzw genug ist um eine eventuelle Abwanderung von Angry-Nerds zu verhindern, die sich auf den Fuß getreten fühlen, weil sie sich jetzt umgewöhnen müssen wird man sehen.
Lurtz
2017-11-24, 09:48:12
Ich sehe hierzu ein grundsätzliches Fehlverständnis der Marktsituation. FF hat nicht wegen des Designs oder der AddOns oder der Sicherheits einen sinkenden Marktanteil. Sprich: Änderungen daran werden auch keinen steigenden Marktanteil hervorrufen.
Das Problem ist die generelle Übermacht Googles bzw. die Möglichkeit Googles, seinen Browser überall auf seiner dominanten Suchmaschine zu promoten. Dem wird man selbst durch einen 1a besseren Browser nichts entgegensetzen können. FF konnte seinerzeit nur zum größten Browser aufsteigen, weil MS auf dem absteigenden Ast war und Chrome noch nicht existierte. Man ist im Zuge einer sich ergebenden Chance aufgestiegen - und verliert nun, weil die Zeichen der Zeit gegen einen stehen. Mit der Qualität des Browsers hat diese Entwicklung nur selten etwas zu tun.
Ich erkenne durchaus an, das die typische menschliche Reaktion darauf ist, sich selber bzw. das Produkt verändern zu wollen. Aber dies ist weder die Ursache des Problems noch wird es zu seiner Lösung beitragen. Am Ende könnte es sogar den Niedergang stärker beschleunigen, wenn man zu viel Porzellan zerschlägt.
Even if the odds seem impossible, Mayo is optimistic that an ethically-minded software company can reclaim its place on people’s desktops. “It is possible to compete with the biggest, most powerful, software companies in the world – arguably the largest companies ever, across any industry. It's totally possible to beat them.”
http://www.wired.co.uk/article/mozilla-firefox-quantum-browser-vs-google-chrome
Wer nicht kämpft und so... Mozilla erwartet auch nicht zum Dominator zu werden, sie brauchen nur genug Marktanteil um weiterhin relevant zu bleiben. Dann können auch Coups wie WebAssembly gelingen.
Zudem stimmt es hoffnungsvoll dass die "Experimente" momentan so erfolgreich sind.
Jetzt haben sie endlich wieder eine gute Grundlage, nach jahrelangem Rumwurschteln, wie es aussieht. Da wird der Marktanteil sicher wieder etwas steigen.
Fusion_Power
2017-11-24, 16:11:34
OK, neuer Firefox sieht zum Glück fast aus wie der alte. Aber viel schneller fühlt er sich nicht an, liegt vllt. an meiner 2 MBit Bambusleitung, keine Ahnung. Brauch auch nach wie vor massig Speicher über 1GB insgesammt bei 0-1 offenen Tabs? Dazu x-fach im Taskmanager, obwohl ich nur 2 Threads zugewiesen hab, Erklärung?
Bis auf Flash Got laufen auch alle Addons. NoScript sieht aber jetzt scheiße aus, WTF?
Lurtz
2017-11-24, 16:17:38
Mainthread, 2 Contentprozesse, GPU-Prozess, WebExtensions-Prozess, evtl. Flash-Plugin-Prozess, evtl. Prozess für lokale Files.
Habe ich was vergessen?
Fusion_Power
2017-11-24, 16:46:55
Mainthread, 2 Contentprozesse, GPU-Prozess, WebExtensions-Prozess, evtl. Flash-Plugin-Prozess, evtl. Prozess für lokale Files.
Habe ich was vergessen?
Donnerwetter! :eek: :freak:
Also mehr ist jetzt besser, hoffe ich. :D
sun-man
2017-11-24, 16:59:47
Naja, Chrome hat - gleiche Plugins und sogar die Seite hier offen - 16 Threads und 120MB mehr Speicher. Letzteres kann er nehmen wieviel er will, ich hab 16Gb und die sollen nicht leer bleiben.
Lurtz
2017-11-25, 16:31:13
Ciao, Chrome: Firefox Quantum Is The Browser Built for 2017 (https://www.wired.com/story/firefox-quantum-the-browser-built-for-2017/)
It's better than Chrome, faster than Chrome, smarter than Chrome. It's my new go-to browser.
[...]
Quantum feels like a bunch of power users got together and built a browser that fixed all the little things that annoyed them about other browsers. It has a QR code reader built in. It has a menu item for copying a URL, and if you've ever tried to copy and paste a long URL on your phone you know how nice that is. Firefox even makes screenshots more intuitive: it can capture a section, everything on your screen, or the entire webpage all at once. You can even turn on "Night Mode" and invert the colors on most blindingly white websites. All these things are so fiddly in other browsers, requiring bookmarklets and extensions to work. Firefox just put them all in the browser.
[...]
But if there's ever been a reason to spend an hour importing bookmarks, installing extensions, and tweaking all your settings just so, Firefox Quantum is it. It's a truly 2017 browser, and it might be the only one.
Lurtz
2017-11-25, 19:08:17
Zu WebRender: Das Projekt befindet sich momentan (Nightly 59) in der Analyse von Performancebugs und -Optimierung und hat keinen Termin, am 23. Januar wird es eine neue Termineinschätzung geben. Vermutlich nicht vor Firefox 60/61, evtl. auch später.
In der aktuellen Nightly läuft das Ding ziemlich gut für eine pre-Alpha, die größten Memory Leaks und Darstellungsfehler sind weg, mit meiner R9 390 erreiche ich auf den meisten Seiten idR konstante 60fps. Allerdings sorgen viele Performancebugs noch für eine unrunde Performance. Positiv ist dass es kaum Abstürze und Darstellungsfehler gibt, das sorgt vielleicht für einen schnelleren Release.
Was für Spieler aber ziemlich doof werden dürfte: Wenn man aus einem Spiel raustabbt, das auch minimiert noch GPU beansprucht, läuft Firefox sehr langsam.
Platos
2017-11-25, 23:05:15
Also bei mir verbraucht der neue Fox auch weniger Arbeitsspeicher. Sogar weniger als Chrome. Allerdings muss man zu dem ewigen " verbraucht viel Speicher"-Gerede auch sagen, dass der Arbeitsspeicher zum brauchen da ist und heute selbst die billigsten Scheissdreck-Laptops mindestens 4GB haben.
Ich denke, neben den ganzen Lobhubdeleien zum FF58 darf auch mal ein Wort Kritik angebracht werden, selbst wenn es nur Schmähkritik ist. Bei mir hat FF58 jedenfalls den Arbeitsfluß empfindlich gestört - damit meine ich den FF58 selber und auch die Zeit die draufgegangen ist, wieder zurückzukommen.
Da darf ich schonmal sauer sein, selbst wenn nicht alle Probleme am Ende auf den FF58 zurückzuführen sind. Mich irritiert vor allem die mediale Beschiessung mit "FF58 ist schneller!" - da ich nie ein Performanceproblem mit FF hatte, ist das kein relevanter Punkt für mich.
PS: Ich glaube, ich habe mich in der Versionsnummer grundlegend geirrt. Ich meinte wohl FF57. Ich setze keine Betas ein, ich habe nur die normalen Releaseversionen im Einsatz.
Ich sehe hierzu ein grundsätzliches Fehlverständnis der Marktsituation. FF hat nicht wegen des Designs oder der AddOns oder der Sicherheits einen sinkenden Marktanteil. Sprich: Änderungen daran werden auch keinen steigenden Marktanteil hervorrufen.
Das Problem ist die generelle Übermacht Googles bzw. die Möglichkeit Googles, seinen Browser überall auf seiner dominanten Suchmaschine zu promoten. Dem wird man selbst durch einen 1a besseren Browser nichts entgegensetzen können. FF konnte seinerzeit nur zum größten Browser aufsteigen, weil MS auf dem absteigenden Ast war und Chrome noch nicht existierte. Man ist im Zuge einer sich ergebenden Chance aufgestiegen - und verliert nun, weil die Zeichen der Zeit gegen einen stehen. Mit der Qualität des Browsers hat diese Entwicklung nur selten etwas zu tun.
Ich erkenne durchaus an, das die typische menschliche Reaktion darauf ist, sich selber bzw. das Produkt verändern zu wollen. Aber dies ist weder die Ursache des Problems noch wird es zu seiner Lösung beitragen. Am Ende könnte es sogar den Niedergang stärker beschleunigen, wenn man zu viel Porzellan zerschlägt.
Also da stimmt wirklich irgend etwas nicht. Bei mir läuft FF 57 deutlich schneller. Und ich lasse mich wirklich schnell von wartezeiten stören. Ich habe sogar zuerst den alten Firefox nochmals genutzt, bevor ich ihn deinstalliert hatte. Und mit dem neuen war es wirklich sofort spürbar. Ich bin aber der Meinung, dass Chrome immer noch ein Stück schneller ist.
Aber was ich dann nicht verstehen kann, ist, dass du überhaupt keine Geschw. Probleme mit dem alten hattest. Mittlerweile war Firefox langsamer als jeder andere von mir genutzte Browser.
Aber der neue Browser ist deifintiv viel flotter unterwegs, wie man sieht bei fast jedem.
In dem Fall wäre es egal, was sie nun machen, denn Google können Sie sowieso nicht beikommen. FF wird einen langsamen, schleichenden Tod sterben, unabhängig davon, wem man versucht es recht zu machen.
Ich bin kein Marktforscher, kann dementsprechend auch nicht auf eine große Datenbasis zurückgreifen, aber:
Wenn man in diversen (v.a. auch Nerd-affinen) Foren Kommentare dazu liest, warum FF nicht mehr länger genutzt wird, fallen dazu eigentlich überwiegend solche wie "Chrome ist schneller", "Firefox benötigt zu viel Speicher", usw.
Ich halte das auch für übertrieben, aber wenn der Mensch erstmal sein Vorurteil entdeckt hat ist er davon nur schwer wieder abzubringen.
Durch die Neuerungen mit FF57 bekommt man zumindest mal die Chance durch die überwiegend positive Presse wieder einige Nutzer vom Gegenteil zu überzeugen.
Ob das reicht, bzw genug ist um eine eventuelle Abwanderung von Angry-Nerds zu verhindern, die sich auf den Fuß getreten fühlen, weil sie sich jetzt umgewöhnen müssen wird man sehen.
Ja das ist ja nicht mal übertrieben. Der Fox war einfach langsam. Wirklich extrem langsam. Da meine ich (bei mir zumindest) nicht + 30% Ladezeiten sondern eher +300% oder manchmal noch länger. Der Neue ist bei mir beinahe so schnell wie Chrome. Also was nützt mir ein Browser mit vielen Add-Ons (die oftmals eh recht ressourcen-fressend programmiert sind), wenn der Browser an sich schon ne lahme Krücke ist? Die Add-Ons sollen mir doch die Nutzung vereinfachen bzw. Schritte verschnellern. Bei einem grundsätzlich langsamen Browser, bringt das aber auch nichts mehr.
Lurtz
2017-11-26, 11:23:07
Also bei mir verbraucht der neue Fox auch weniger Arbeitsspeicher. Sogar weniger als Chrome. Allerdings muss man zu dem ewigen " verbraucht viel Speicher"-Gerede auch sagen, dass der Arbeitsspeicher zum brauchen da ist und heute selbst die billigsten Scheissdreck-Laptops mindestens 4GB haben.
Über ein Drittel der User haben aber immer noch unter 4 GB: https://hardware.metrics.mozilla.com/
Ja das ist ja nicht mal übertrieben. Der Fox war einfach langsam. Wirklich extrem langsam. Da meine ich (bei mir zumindest) nicht + 30% Ladezeiten sondern eher +300% oder manchmal noch länger. Der Neue ist bei mir beinahe so schnell wie Chrome. Also was nützt mir ein Browser mit vielen Add-Ons (die oftmals eh recht ressourcen-fressend programmiert sind), wenn der Browser an sich schon ne lahme Krücke ist? Die Add-Ons sollen mir doch die Nutzung vereinfachen bzw. Schritte verschnellern. Bei einem grundsätzlich langsamen Browser, bringt das aber auch nichts mehr.
Speziell hier war das sicher nicht so relevant, weil das auf starker Hardware nicht so sehr negativ auffällt. Ob eine Seite 1 oder 2 Sekunden lädt ist nicht so relevant wie 6 Sekunden vs 12 Sekunden.
sun-man
2017-11-26, 11:36:19
..und ein 32bit OS. Interessant das 4k Display keinen eigenen Counter hat.
Lurtz
2017-11-26, 11:44:12
Dürfte daran liegen, dass die meisten ihr OS nicht wechseln. Da müsste Microsoft auch mal zwangsmigrieren ;)
h2096524
2017-11-26, 16:02:33
Dazu x-fach im Taskmanager,
Dazu auch wieder: Früher war alles besser. Performance Problem hatte ich im leben noch nie. ebenfalls kann man abstürze als absolute Ausnahme ansehen über viele Jahre beim FF bei mir.
Mit den vielen Prozessen kommt mir jetzt eher die Galle hoch!
Stichpunkt Lautstärkeregelung über den Windows Mixer! Jeder verdammte Tab hat jetzt seine eigen Lautstärkeregelung, mühevoll das immer bei jedem neuen Tab aufs neue zu machen wenn man da drosseln möchte dazu eigentlich fast unmöglich den richtigen zu treffen.
lumines
2017-11-26, 16:33:27
Ja das ist ja nicht mal übertrieben. Der Fox war einfach langsam. Wirklich extrem langsam. Da meine ich (bei mir zumindest) nicht + 30% Ladezeiten sondern eher +300% oder manchmal noch länger. Der Neue ist bei mir beinahe so schnell wie Chrome.
Wer NoScript benutzt, ist wahrscheinlich auch weniger im modernen Web als Plattform für Anwendungen angekommen. Das spiegelt natürlich nicht so sehr die Nutzung des durchschnittlichen Nutzers wider. Für die meisten Nutzer ist der Browser eben auch ein Messenger, Mail-Client, Musik-Player, Videoplattform und vielleicht sogar Textverarbeitung. Kann gut sein, dass man je nach Use Case eher weniger davon profitiert. Für die meisten Nutzer ist Quantum und Co. aber ein sehr klarer Vorteil gegenüber der vorherigen Architektur.
Dazu auch wieder: Früher war alles besser. Performance Problem hatte ich im leben noch nie. ebenfalls kann man abstürze als absolute Ausnahme ansehen über viele Jahre beim FF bei mir.
Mit den vielen Prozessen kommt mir jetzt eher die Galle hoch!
Die Statistiken über hunderte Millionen Installationen und deren Stabilität sind wahrscheinlich etwas aussagekräftiger als deine persönliche Erfahrung, oder?
Bringhimup
2017-11-27, 05:38:04
Wer NoScript benutzt, ist wahrscheinlich auch weniger im modernen Web als Plattform für Anwendungen angekommen. Das spiegelt natürlich nicht so sehr die Nutzung des durchschnittlichen Nutzers wider. Für die meisten Nutzer ist der Browser eben auch ein Messenger, Mail-Client, Musik-Player, Videoplattform und vielleicht sogar Textverarbeitung.
Nicht zwangsläufig. Die erwünschten und notwendigen Scripte schaltet man sich ja frei. Der unerwünschte Scheiß wird unterbunden. Und von dem unerwünschten Scheiß gibt es auch immer mehr.
Franconian
2017-11-27, 09:42:49
Von welchem unerwünschten Scheiß ist eigentlich die Rede, dass alle so auf NoScript abfahren? Und wo ist der störend/relevant, wozu diese Paranoia? Ich habe bei uBlock Origin die üblichen Filter aktiv, wenn man will kann man ja noch die Annoyance Filter anschalten.
lumines
2017-11-27, 10:00:39
uBlock ist eine Blacklist, uMatrix eher eine Whitelist. Das ist eigentlich der größte Unterschied.
Von welchem unerwünschten Scheiß ist eigentlich die Rede, dass alle so auf NoScript abfahren?
Im Endeffekt jedes 3rd-Party JS.
Advanced
2017-11-27, 11:53:07
Von welchem unerwünschten Scheiß ist eigentlich die Rede, dass alle so auf NoScript abfahren? Und wo ist der störend/relevant, wozu diese Paranoia? Ich habe bei uBlock Origin die üblichen Filter aktiv, wenn man will kann man ja noch die Annoyance Filter anschalten.
Wenn Du z.B. auf focus.de gehst wird ohne Scriptblocker statt der eigentlichen Seite ein ganzer Wust weiterer, potentiell unerwünscher, Kram mitgeladen.
Auf anderen Seiten sieht es teils noch schlimmer aus. Und das will ich eben nicht, denn vieles davon ist Werbung, Tracking, Analyse-Zeugs etc.
https://abload.de/img/awfh65rjt.jpg
aufkrawall
2017-11-27, 11:53:46
Und was bringt es einem, für zig Seiten doch alles oder viel zulassen zu müssen damit sie benutzbar sind, und somit dort auch Schnüffel-Scripts aktiv sein können?
Und was bringt es einem, für zig Seiten doch alles oder viel zulassen zu müssen damit sie benutzbar sind, und somit dort auch Schnüffel-Scripts aktiv sein können?
Ich mache das z.B. nicht. Seiten die mit dem JS von Haupt- und Nebendomains nicht laufen sehen mich nie wieder.
Abgesehen davon, dass es für mich ein großer Unterschied ist, die Schüffler global zu erlauben, oder eben nur im "eigenen" Revier (v.a. Google).
Bringt schon einiges, wenn man sieht, was alles weiterhin verboten bleiben kann. Man muß es ja nur ein mal pro Seite machen.
Lurtz
2017-11-27, 12:54:52
Stichpunkt Lautstärkeregelung über den Windows Mixer! Jeder verdammte Tab hat jetzt seine eigen Lautstärkeregelung, mühevoll das immer bei jedem neuen Tab aufs neue zu machen wenn man da drosseln möchte dazu eigentlich fast unmöglich den richtigen zu treffen.
Das ist ein Bug. Äußerst unglücklich dass es sowas offensichtliches in 57 geschafft hat, ist leider nach wie vor nicht gefixt.
lumines
2017-11-27, 13:01:51
Man muß es ja nur ein mal pro Seite machen.
Wenn es denn so einfach wäre. Einmal freigegebene Skripte können noch immer beliebig vom Server modifiziert werden. Heißt ja nicht, dass die komplett statisch und immer gleich funktionieren.
Der Entwickler von uBlock Origin und uMatrix benutzt selbst "nur" uBlock Origin, einfach weil der Mehrwert relativ begrenzt ist, wenn man die Regeln selbst erstellen und warten muss. Der große Vorteil von uBlock Origin ist eben, dass da ganze Communities hinter den Listen stehen, welche sie ständig verbessern.
Ich will nicht sagen, dass uMatrix dadurch schlecht ist, aber für die alltägliche Nutzung ist das vielleicht nicht die optimale Lösung. Kommt aber natürlich darauf an, was das Ziel sein soll.
Wer Anonymität will, sollte einfach Software benutzen, die dafür auch explizit entwickelt wurde wie z.B. das Tor Browser Bundle. Basiert natürlich auf Firefox ESR und hinkt dadurch sicherheitstechnisch dem Release-Channel hinterher, aber mir wäre kein anderes Projekt (abseits von Tails) bekannt, das stärkere Privatsphäregarantien liefert zum Surfen im Web.
Lurtz
2017-11-27, 13:51:02
WebRender newsletter #10 (https://mozillagfx.wordpress.com/2017/11/27/webrender-newsletter-10/)
I have been using Firefox with WebRender enabled as my main browser for a little while now on various computers. It’s great to see that it actually works and on many pages outperforms Firefox without WebRender. Of course we are still hitting pages where WebRender doesn’t perform very well but these tend to highlight specific areas of WebRender with a naive implementation that hasn’t been optimized yet. It’s quite satisfying because these tend to be quickly fixed. We aren’t running into fundamental design flaws which is always a risk when rewriting such a large piece of tech from scratch.
There are some configurations with graphics drivers that play very well with WebRender (intel on linux and nvidia on windows have worked quite well for me so far) and others that don’t (I’ve had a lot of issues with the proprietary nvidia drivers on linux and whatever intel chip is on the low end surface tablets for example). Fine tuning WebRender to play nice with the most common hardware and driver configurations is going to be a big challenge that we’ll have to go through before shipping, and we aren’t quite there yet.
Terminatrix
2017-11-27, 14:46:49
Nutze neben uBlock Origin auch NoScript/uMatrix, macht da zusätzlich Ghostery noch Sinn oder sind die Tracker durch NoScript/uMatrix schon lahm gelegt?
lumines
2017-11-27, 14:50:11
Nutze neben uBlock Origin auch NoScript/uMatrix, macht da zusätzlich Ghostery noch Sinn oder sind die Tracker durch NoScript/uMatrix schon lahm gelegt?
Ich würde mir eher Sorgen machen, dass dadurch einer der Blocker gar nicht richtig funktioniert. Je nach Browser macht es sogar einen Unterschied in welcher Reihenfolge man die installiert.
Lurtz
2017-11-27, 14:51:38
Ich würde mir eher Sorgen machen, dass dadurch einer der Blocker gar nicht richtig funktioniert. Je nach Browser macht es sogar einen Unterschied in welcher Reihenfolge man die installiert.
Siehe: https://twitter.com/gorhill/status/934835662985064448
Platos
2017-11-27, 14:55:37
Ob eine Seite 1 oder 2 Sekunden lädt ist nicht so relevant wie 6 Sekunden vs 12 Sekunden.
Ist nicht so relevant wie, ja, aber für mich ist es schon relevant, ob eine halbe oder 1 sekunde. Am liebsten häte ich ohne spürbare verzögerung. Die liegt bei mir aber weit unter einer Sekunde.
Wer NoScript benutzt, ist wahrscheinlich auch weniger im modernen Web als Plattform für Anwendungen angekommen. Das spiegelt natürlich nicht so sehr die Nutzung des durchschnittlichen Nutzers wider. Für die meisten Nutzer ist der Browser eben auch ein Messenger, Mail-Client, Musik-Player, Videoplattform und vielleicht sogar Textverarbeitung. Kann gut sein, dass man je nach Use Case eher weniger davon profitiert. Für die meisten Nutzer ist Quantum und Co. aber ein sehr klarer Vorteil gegenüber der vorherigen Architektur.
Ja aber ich sage doch, dass mir der neue Firefox besser gefällt ? Und warum man als Script-Blocker-Nutzer nicht im modernen Web angekommen sein sollte, verstehe ich jetzt nicht ganz. Ich bin auch auf Youtube unterwegs.
Dino-Fossil
2017-11-27, 15:49:17
Ist nicht so relevant wie, ja, aber für mich ist es schon relevant, ob eine halbe oder 1 sekunde. Am liebsten häte ich ohne spürbare verzögerung. Die liegt bei mir aber weit unter einer Sekunde.
Wobei für die meisten Nutzer da eher die Internetverbindung limitieren wird, als der Browser.
lumines
2017-11-27, 18:36:29
Wobei für die meisten Nutzer da eher die Internetverbindung limitieren wird, als der Browser.
Das ist ja kein entweder oder. Die Latenz und Bandbreite wird da noch einmal zusätzlich zum Browser limitieren. Das hebt sich nicht gegenseitig auf, sondern addiert oder multipliziert sich.
Hobby
2017-11-27, 21:15:03
Firefox 58.0 Beta 7
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0b7/
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0b7/
-----------
Lurtz
2017-11-29, 09:51:15
Ich bin die Tage mal wieder über den Wired-Artikel über die Entstehungsgeschichte von Chrome gestolpert und fand es bezeichnend, dass die Ex-Firefoxler bei Google spätestens 2006 erkannt hatten, welche Hypothek die Addons sind:
Sure enough, in the spring of 2006, the Firefox group began talking among themselves about designing a new app. They loved Firefox — but they recognized a flaw in all current browsers.
When Microsoft's Internet Explorer and the codebase at the heart of Firefox were originally conceived, browsing was less complex. Now, however, functions that previously could be performed only on the desktop — email, spreadsheets, database management — are increasingly handled online. In the coming era of cloud computing, the Web will be much more than just a means of delivering content — it will be a platform in its own right. The problem with revamping existing browsers to accommodate this concept is that they have developed an ecology of add-on extensions (toolbars, RSS readers, etc.) that would be hopelessly disrupted by a radical upgrade. "As a Firefox developer, you love to innovate, but you're always worried that it means in the next version all the extensions will be broken," Fisher says. "And indeed, that's what happens." The conclusion was obvious: Only by building its own software could Google bring the browser into the cloud age and potentially trigger a spiral of innovation not seen since Microsoft and Netscape one-upped each other almost monthly.
https://www.wired.com/2008/09/mf-chrome/
Wenn man Bobby Holleys Blog liest, einer der Köpfe hinter Rust und Servo, kann man sich gut vorstellen dass diese Projekte letztlich auch eine Konsequenz aus dieser Erkenntnis sind ("in the late 2000s"):
Boiling the Ocean, Incrementally - How Stylo Brought Rust and Servo to Firefox (http://bholley.net/blog/2017/stylo.html)
Stylo was the culmination of a near-decade of R&D, a multiple-moonshot effort to build a better browser by building a better language.
AnnoDADDY
2017-11-29, 13:04:36
Ist es bei euch die webrender nutzen auch so das YouTube Videos nach etwa 30s abstürzen?
Unicous
2017-11-29, 16:00:39
Wo wir gerade bei Nightly sind:
Firefox Nightly streamt AV1-Videocodec (https://www.golem.de/news/bitmovin-firefox-nightly-streamt-av1-videocodec-1711-131392.html)
:)
Hobby
2017-11-30, 07:09:14
Firefox 57.0.1 Final
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/57.0.1/
------------
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/57.0.1/releasenotes/
Lurtz
2017-11-30, 09:02:00
Custom Elements und Shadow DOM sind für Firefox 59/60 geplant :)
https://twitter.com/andreasbovens/status/935870321386754048
Measuring the Performance of Firefox Quantum with RUM (https://developer.akamai.com/blog/2017/11/29/measuring-performance-firefox-quantum-rum/)
Looking at the DOM Content Loaded times again in the spreadsheet format below, we can see that the median time decreased from 2.969 seconds to 2.262 seconds since v52. That’s an extremely impressive 24% performance improvement.
https://developer.akamai.com/blog/wp-content/uploads/2017/11/Firefox_Version_LoadTimeTable_updated-1.jpg
So the obvious question now is, “Why has DOM Content Loaded improved but not Page Load Time?” I suspect that the devil lies in the details for each site being measured, and that some of the complexity built into today’s websites will cause delays on any browser that loads them. It’s important to note that the DOM Content Loaded metric shows a definitive improvement in performance during a critical part of the page load. And since users feel like pages are loading faster, this metric may be ultimately related to that; perhaps we’ll tackle this question in a future blog post.
looking glass
2017-11-30, 18:11:34
Mhhh,
komisches Problem, bin noch auf 56, hatte am WE mal kurz das Problem, das ich den Rokcket Beans/Pietsmit PUBG Livestream auf YT nicht mit dem Firefox 56 empfangen konnte, mit Chrome ging er ohne Probleme.
Ich hab gestern noch ebenfalls ohne Probleme nen Livestream bei YT sehen können und heute geht kein einziger, buffert ohne Ende, wenn er überhaupt anläuft dann nur in 144p.
Switche ich auf Chrome, läuft der Livestream ohne Probleme auf 720p60 o.ä..
Das wirklich komische ist, das Problem besteht nur bei YT Livestreams, ein normales YT Video kann ich auch in eingestellter Auflösung ohne buffern und ähnliches schauen - WTF.
Lurtz
2017-12-01, 08:49:38
Firefox 58 Beta 8
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0b8/
Lurtz
2017-12-01, 22:23:26
State of Mozilla 2016 (https://www.mozilla.org/en-US/foundation/annualreport/2016/)
Hobby
2017-12-04, 22:39:51
Firefox 58 Beta 9
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0b9/
------------------
Lurtz
2017-12-05, 10:49:39
Off-Main-Thread Painting (https://mozillagfx.wordpress.com/2017/12/05/off-main-thread-painting/)
In Firefox 57, “cheap” rasterizations (those less than ~10% of the paint cycle) occur 51% of the time. In Firefox 58, they occur 80% of the time! That means in Firefox 58, rasterization will consume less of the frame budget on average. Similarly, in Firefox 57, rasterization is a significant slice – 50% of the paint cycle or more – 21% of the time. In Firefox 58, that scenario occurs only 4% of the time!
Blick auf die neue Theming-API: https://hacks.mozilla.org/2017/12/using-the-new-theming-api-in-firefox/
https://2r4s9p1yi1fa2jd7j43zph8r-wpengine.netdna-ssl.com/files/2017/11/vivaldi-fox-tst.gif
Lurtz
2017-12-06, 08:55:04
These Weeks in Firefox: Issue 29 ('https://blog.nightly.mozilla.org/2017/12/05/these-weeks-in-firefox-issue-29/')
Sieht aus als könne man ein natives Tilingfeature demnächst im TestPilot erwarten:
https://twitter.com/FxTestPilot/status/937892770865393665
Lurtz
2017-12-06, 15:25:19
Jan de Mooij hat einen Artikel über SpiderMonkey-Optimierungen für Quantum geschrieben:
https://jandemooij.nl/blog/2017/12/06/some-spidermonkey-optimizations-in-firefox-quantum/
Voodoo3Killer
2017-12-07, 17:10:12
Ich weiß, 56.0.1 ist nicht mehr ganz neu, aber der Punkt, "Users of 32-bit Firefox on 64-bit Windows are migrated to 64-bit Firefox for increased stability and security", ist einfach ne Frechheit.
Was soll das? Man könnte zumindest eine Warnung einbauen bzw. eine Wahl anbieten beim Update?
Ich darf jetzt hier in der Firma rumrennen und die 32bit Version installieren.
Hobby
2017-12-07, 17:16:15
Firefox 57.0.2 Final
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/57.0.2/
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/57.0.2/releasenotes/
-------------
AnnoDADDY
2017-12-07, 20:33:07
Ich weiß, 56.0.1 ist nicht mehr ganz neu, aber der Punkt, "Users of 32-bit Firefox on 64-bit Windows are migrated to 64-bit Firefox for increased stability and security", ist einfach ne Frechheit.
Was soll das? Man könnte zumindest eine Warnung einbauen bzw. eine Wahl anbieten beim Update?
Ich darf jetzt hier in der Firma rumrennen und die 32bit Version installieren.
Wozu braucht es noch eine 32bit Version? Habt ihr so komische addons? Weil sonst macht es keinen Sinn auf 32bit zu bleiben vor allem wenn man ein 64bit OS hat.
Athlonxp
2017-12-08, 01:33:12
Firefox 58 Beta 10
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0b10/
:)
Naitsabes
2017-12-09, 16:50:33
Was haben die denn beim heutigen Nightly mit der Adresszeile veranstaltet?
Diese Autovervollständigung ist ja schrecklich.
Gleich mal suchen, ob man die irgendwie abschalten kann.
Und das Dark Theme wurde auch verunstaltet.
Fusion_Power
2017-12-09, 17:03:24
Kennt jemand zufällig ein funktionierendes Firefox Addon, mit dem ich Youtube Videos auch in 480p downloaden kann? Kein addon scheint diese Auflösung zu kennen, auch wenn Youtube sie anbietet, ich muss immer externe Webseiten bemühen, nervig. 360p ist zu wenig und 720p zu groß für mein lahmes Internet, darum 480p.
Blick auf die neue Theming-API: https://hacks.mozilla.org/2017/12/using-the-new-theming-api-in-firefox/
Die sollten mal nen Weg finden, den Scrollbalken mit einzufärben, der ist bei mir immer hellgrau, auch bei dunklem Firefox-Theme und dunkelem-Webseiten-addon.
Rente
2017-12-09, 17:05:48
[...]
Und das Dark Theme wurde auch verunstaltet.
Ist bekannt und wird heute/im nächsten Release zeitnah gefixt:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1423626
https://www.reddit.com/r/firefox/comments/7ik890/dark_theme_is_broken_in_latest_version_of_firefox/
Hobby
2017-12-09, 17:43:36
Kennt jemand zufällig ein funktionierendes Firefox Addon, mit dem ich Youtube Videos auch in 480p downloaden kann? Kein addon scheint diese Auflösung zu kennen, auch wenn Youtube sie anbietet, ich muss immer externe Webseiten bemühen, nervig. 360p ist zu wenig und 720p zu groß für mein lahmes Internet, darum 480p.
Versuchs mal hiermit ...
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/youtube_downloader_webx/?src=userprofile
Download YouTube videos in all available formats and extract the original audio files
lumines
2017-12-09, 18:15:41
Kennt jemand zufällig ein funktionierendes Firefox Addon, mit dem ich Youtube Videos auch in 480p downloaden kann? Kein addon scheint diese Auflösung zu kennen, auch wenn Youtube sie anbietet, ich muss immer externe Webseiten bemühen, nervig. 360p ist zu wenig und 720p zu groß für mein lahmes Internet, darum 480p.
Nicht im Firefox, aber youtube-dl ist so ziemlich der Goldstandard genau dafür.
Franconian
2017-12-09, 19:40:43
jDownloader? An dem kommt man doch eh nicht vorbei, der kann quasi jede Auflösung.
Fusion_Power
2017-12-10, 00:54:29
Versuchs mal hiermit ...
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/youtube_downloader_webx/?src=userprofile
Download YouTube videos in all available formats and extract the original audio files
Danke für den Tipp, da sieht man aber schon, dass bei 480p Audio und Video getrennt ist, glaube deshalb kann das kaum ein plugin korrekt downloaden.
jDownloader? An dem kommt man doch eh nicht vorbei, der kann quasi jede Auflösung.
Wollte ich eben nicht installieren, der installiert neben java ja auch gleich noch alle möglichen Plugins/codecs. ^^""
Ich glaub, ich bleib erstmal bei der Webseiten-Lösung, die funzt immer.
aufkrawall
2017-12-10, 01:06:27
JDownloader installiert keine Codecs. Der hat mal optionale Adware installiert, aber afair macht er das auch nicht mehr.
Es wird bei getrennten Stream halt fürs Muxen zusätzlich ffmpeg genutzt, was jetzt nicht das Problem ist (machen alle der drei genannten Tools).
looking glass
2017-12-10, 12:43:47
Außerdem gab es bei JDownloader eine komplett neue Version, also nichts mehr mit Java.
Hobby
2017-12-12, 06:07:18
Firefox 58 Beta 11
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0b11/
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0b11/
----------
Unicous
2017-12-12, 22:17:20
Kennt jemand zufällig ein funktionierendes Firefox Addon, mit dem ich Youtube Videos auch in 480p downloaden kann? Kein addon scheint diese Auflösung zu kennen, auch wenn Youtube sie anbietet, ich muss immer externe Webseiten bemühen, nervig. 360p ist zu wenig und 720p zu groß für mein lahmes Internet, darum 480p.
Video DownloadHelper kann es mit der neuesten Beta wieder, wird als MP4 oder WEBM gespeichert.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/video-downloadhelper/
Lurtz
2017-12-12, 22:45:15
Die Zeichen stehen auf Wachstum: Erste Resonanz zu Firefox Quantum ('https://blog.mozilla.org/press-de/2017/12/12/die-zeichen-stehen-auf-wachstum-erste-resonanz-zu-firefox-quantum/')
Innerhalb von nicht einmal einem Monat wurde Firefox Quantum bereits auf über 170 Millionen Endgeräten weltweit installiert. Wir fangen gerade erst an – und schon jetzt ist der große Anklang mehr als nur vielversprechend.
Wir haben für Sie die ersten und wichtigsten Erfolge zusammengefasst, die wir seit dem Launch von Firefox Quantum beobachten konnten:
Unser bislang größtes Update. Wir können uns nicht daran erinnern, mit einem Release schneller auf über 100 Millionen neue Nutzer und eine halbe Milliarde tägliche Nutzungsstunden gekommen zu sein, als dies bei Firefox Quantum der Fall war. Mit dem Produkt gelang ein reibungsloser Release und ein starker Aufwärtstrend bei neu angelegten Profilen. Und noch immer erhalten Millionen von Nutzern täglich ihre erste Einführung in den neuen Firefox Quantum Browser.
Viele Nutzer wechseln von Chrome. Die Anzahl der Nutzer, die von Chrome zu Firefox wechseln, ist im Vergleich zum selben Zeitpunkt im vergangenen Jahr um 44% gestiegen.
Auch die mobile Nutzung steigt. Unsere vier wichtigsten mobilen Apps verbreiten sich rasant und profitieren damit ebenfalls vom Launch von Firefox Quantum. Die Anzahl der Downloads von Firefox für iOS und Android sind um 24% gestiegen und auch die Anzahl der Installationen der Firefox Klar-App für Android und iOS sind um 48% gewachsen.
Das Add-on-Ökosystem bleibt stark. Über 1.000 Erweiterungen wurden auf addons.mozilla.org hinzugefügt, seit wir Firefox Quantum veröffentlicht haben.
„Screenshots“ ist ein Riesenhit. Die neue Erweiterung konnte sich sehr schnell behaupten: Seit der Veröffentlichung des Add-ons im September haben Nutzer bereits über 30 Millionen Screenshots aufgenommen
JavaScript Startup Bytecode Cache ('https://blog.mozilla.org/javascript/2017/12/12/javascript-startup-bytecode-cache/')
Telemetry results gathered during an experiment on Firefox Nightly’s users reported that when the JSBC is enabled, page loads are on average 43ms faster, while being effective on only half of the page loads.
The JSBC neither improves benchmarks nor regresses them. Benchmarks’ behaviour does not represent what users actually do when visiting a website — they would not reload the pages 15 times to check the number of CPU cycles. The JSBC is tuned to capture everything until the pages becomes idle. Benchmarks are tuned to avoid having an impatient developer watching a blank screen for ages, and thus they do not wait for the bytecode to be saved before starting over.
versus01091976
2017-12-16, 18:25:39
Bei meinem Sohnemann heute TOGGO.de mit dem Fuchs geöffnet.
Videos sind sowas von am Ruckeln
Bei Edge alles top
Unicous
2017-12-16, 20:07:11
Kannst du uns mal mit deinem Gebrabbel verschonen? Fast jeder Beitrag von dir erzählt eine Mär wie schlecht Firefox doch performen würde. Habe Toggo aus Spaß normal und im abgesicherten Modus (58 Beta) geöffnet, hier ruckelt rein gar nichts.:rolleyes:
aufkrawall
2017-12-16, 20:20:59
Das ist keine Mär, auf Atoms kannst du das Teil nicht benutzen (ok, System hat er nicht dazu gesagt). Allerdings gilt das auch teilweise für Chrome, sämtliche PDF-Reader usw., Edge ist da einfach außer Konkurrenz.
versus01091976
2017-12-16, 20:47:26
Kein Märchen
Laptop
I7 3 Gen
HD 4000
Nvidia GTX 650m 2gb
250gb SSD Samsung EVO
500gb HDD
8 GB DDR3
Füll HD
Windows 10 Pro 1709
Alle Treiber auf neusten stand
Gorkon
2017-12-16, 21:05:37
Firefox (mal wieder) mit Drive-By-Installationen von Werbe-Add-Ons bei der User-Base :freak:
https://drewdevault.com/2017/12/16/Firefox-is-on-a-slippery-slope.html
http://i.memeful.com/media/post/BRkjB6M_700wa_0.gif
Unicous
2017-12-16, 21:31:36
Kein Märchen
Laptop
I7 3 Gen
HD 4000
Nvidia GTX 650m 2gb
250gb SSD Samsung EVO
500gb HDD
8 GB DDR3
Füll HD
Windows 10 Pro 1709
Alle Treiber auf neusten stand
Das ist keine Mär, auf Atoms kannst du das Teil nicht benutzen (ok, System hat er nicht dazu gesagt). Allerdings gilt das auch teilweise für Chrome, sämtliche PDF-Reader usw., Edge ist da einfach außer Konkurrenz.
:rolleyes:
Narolf
2017-12-17, 13:20:03
:rolleyes:
aufkrawalls Post war vor versus01091976s? Das System war zu dem Zeitpunkt also nicht bekannt ... :confused:
Ich kann das Problem hier leider auch nicht nachvollziehen. Die Seite braucht ein bisschen bis sie geladen ist, weil sie so viele Elemente hat, aber alles läuft flüssig, auch die Videos. (getestet mit einem Pentium G4560, RX 460, 8GB RAM, Win 10)
Firefox (mal wieder) mit Drive-By-Installationen von Werbe-Add-Ons bei der User-Base :freak:
Habe ich auch schon mitbekommen. Voellig unverstaendlich warum man den Nutzern sowas zumutet, gerade zu dem Zeitpunkt wo FF wieder ein groesseres Gespraechsthema ist :rolleyes:
Obwohl ich die Serie uebrigens geschaut habe und ganz nett fand, das nur so am Rande. Das hat da trotzdem nichts verloren und darf nur opt-in sein, und bei denen die die Serie nicht mal kennen (hat afaik auch recht niedrige Zuschauerzahlen) ist es ja noch uebler.
Vor allem haben die das doch auch nicht noetig. Das kann irgendein Abklatschbrowser machen aber doch nicht der, der der als die community Alternative ernstgenommen werden will.
Unicous
2017-12-17, 15:05:13
aufkrawalls Post war vor versus01091976s? Das System war zu dem Zeitpunkt also nicht bekannt ... :confused:
Ich kann das Problem hier leider auch nicht nachvollziehen. Die Seite braucht ein bisschen bis sie geladen ist, weil sie so viele Elemente hat, aber alles läuft flüssig, auch die Videos. (getestet mit einem Pentium G4560, RX 460, 8GB RAM, Win 10)
Das ist mir schon klar, aber die Seite ist wie du sagst voll mit Flash-Gedöns und JS-Elementen, da ist klar, dass die Seite eine Gedenksekunde braucht. Bei einem Atom oder ähnlicher Krücke hätte ich das noch verstehen können, aber er hat sich selbst (mal wieder) als Troll entlarvt der wahrscheinlich irgendwelche Probleme mit seinem Rechner hat und das nicht bemerkt dafür aber Firefox verantwortlich macht.:rolleyes:
Dass aufkrawall ihm da zur Seite springt ohne die Hintergründe zu kennen hat mich in dem Fall zum :rolleyes: gebracht. ¯\_(ツ)_/¯
aufkrawall
2017-12-17, 15:12:12
Auch wenn das jetzt schwer für dich ist: Manche Probleme sollen durchaus auf System-Kombis beschränkt sein, etwa wenn zwei GPUs/Optimus im System sind. Da kann der I3 oder die GeForce dann noch so fix sein. ¯\_(ツ)_/¯
(wegen diesem scheiß Pseudo-Emoji musste ich btw. unter Linux asiatische Schriftzeichen nachinstallieren...)
Unicous
2017-12-17, 18:21:51
Was will uns der Autor damit sagen?:uponder:
Lurtz
2017-12-18, 14:11:09
Actual Input Latency: cross-browser measurement and the Hasal testing framework (https://hacks.mozilla.org/2017/12/actual-input-latency-and-the-hasal-testing-framework/)
https://2r4s9p1yi1fa2jd7j43zph8r-wpengine.netdna-ssl.com/files/2017/12/Untitled-presentation-3.png
Lurtz
2017-12-19, 09:25:32
Da Firefox in dieser Version endlich Enterprise Policies unterstützen wird, soll Version 60 statt 59 zur ESR werden:
https://wiki.mozilla.org/Firefox/EnterprisePolicies
Hobby
2017-12-19, 10:54:48
Firefox 58 Beta 12
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0b12/
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0b12/
------
Lurtz
2017-12-19, 11:29:43
WebRender hat nach dem AllHands nach wie vor keinen Releasetermin. Aber es wird ein schrittweiser Rollout stattfinden, abhängig von der Konfiguration der Nutzer. Wahrscheinlich wird man mit NVIDIA-Grafikkarten und Windows 10 starten.
Firefox 58 Beta 12
Letzte Beta in diesem Jahr, die nächste kommt am 3. Januar.
Gebrechlichkeit
2017-12-20, 13:59:49
Firefox vs Opera Upload Speed 5Gb 300/300 Leitung
<62mbit (Firefox)
https://i.imgur.com/BRUhK9y.png
10% Test : https://imgur.com/JJOaBWJ
>max (Opera)
https://i.imgur.com/NMREJF2.png
10% Test : https://imgur.com/jbmlH4o
/shrug
aufkrawall
2017-12-20, 14:09:39
Habe ich auch schon mitbekommen. Voellig unverstaendlich warum man den Nutzern sowas zumutet, gerade zu dem Zeitpunkt wo FF wieder ein groesseres Gespraechsthema ist :rolleyes:
Man gibt sich reumütig:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Werbe-Add-on-im-Firefox-Mozilla-entschuldigt-sich-3923349.html
Bis zum nächsten Mal. ;)
Langsam wär ein Fork schön, der einfach nur die Zugriffs-Engine für AMO entfernt hat.
Lurtz
2017-12-20, 14:12:51
AMO war hier nicht das Problem sondern SHIELD. Das kann man auch selbst deaktivieren.
Was ich da noch nicht ganz verstanden habe ist, dass vielfach gesagt wurde, dass das Addon über Test Pilot verteilt wurde.
Nun ist aber Test Pilot gar nicht in einer normalen FF-Installation enthalten.
Wollen da also Leute experimentelle Features und regen sich dann auf, wenn sie die bekommen?
Lurtz
2017-12-20, 14:18:40
Nein, es wurde über SHIELD verteilt. Und AFAIK nur in Nordamerika.
SHIELD studies let you try out different features and ideas before they are released to all Firefox users. Using your feedback, we can make more informed decisions based on what you actually need.
Problematisch war wohl am meisten dass ein unbedarfter User nicht wissen konnte was er sich da "eingefangen" hat und woher.
aufkrawall
2017-12-20, 14:21:23
AMO war hier nicht das Problem sondern SHIELD. Das kann man auch selbst deaktivieren.
Schön, dass man von der Presse darüber nicht informiert wird. :uup:
Lurtz
2017-12-20, 14:22:10
Die Presse hat keinen Plan von sowas und schreibt meist nur Falschinfos voneinander ab.
Der eigentliche SHIELD-Rollout wurde hier auch umgangen, vermutlich vom Marketingchef (?). Mitte Januar gibt’s ein Post Mortem dazu mit Vorschlägen, die das in Zukunft verhindern sollen.
DrumDub
2017-12-20, 14:49:25
Nein, es wurde über SHIELD verteilt. Und AFAIK nur in Nordamerika.
geil. hab mich schon gewundert, warum ich nicht betroffen war. aber hauptsache man macht bei heise nen riesen fass auf .. :freak:
Unicous
2017-12-20, 15:28:42
OT:
Man sollte heise/c't schon seit Längerem nicht mehr für voll nehmen. Ich schätze mal seit die Abozahlen sinken und man merkt, dass online the place to be ist hat man dementsprechend die Schlagzahl erhöht, die Qualität bleibt auf der Strecke. Gerüchte gehen auch besser als Fakten deswegen ist z.B. das Prozessorgeflüster, was ich früher sehr gern gelesen habe zu einer anachronistischen Kolumne aus einer längst vergangenen Zeit, in die jetzt auch noch der WTF-Tech-"Journalismus" Einzug hält, verkommen und man verwurstet eben dieses Geflüster zusammen anrüchigen Gerüchten (das früher exklusive Einblicke und scoops beinhaltete) in "normalen" News-Artikeln.
Sehr schade, was da abgeht. Ich kann mich noch dunkel an irgendein HDMI-Geschwafel erinnern, dass AMD angeblich irgendetwas bei HDR nicht unterstützt, dabei war das iirc eine Limitierung seitens HDMI selbst.:rolleyes:
Hobby
2017-12-26, 19:51:52
Firefox 58 Beta 13
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0b13/
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0b13/
-------------
Firefox 57.0.3 Final
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/57.0.3/
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/57.0.3/
Release Notes:
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/57.0.3/releasenotes/
-------------
Lurtz
2018-01-03, 17:39:53
WebRender newsletter #11 (https://mozillagfx.wordpress.com/2018/01/03/webrender-newsletter-11/)
Our focus before the Austin allhands was on performance, especially on Windows. We had some great results out of this and are shifting priorities back to correctness issues for a little while.
Hobby
2018-01-03, 21:38:38
Firefox 58 Beta 14
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0b14/
-------------
Lurtz
2018-01-04, 11:06:14
Firefox 58 Beta 14
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0b14/
Wurde zurückgezogen!
Hobby
2018-01-04, 11:11:02
Wurde zurückgezogen!
ah thx.
Dafür steht jetzt ein 58 Beta 14 Kandidat 2 in den Startlöchern.
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/58.0b14-candidates/build2/
-----------
Nehme an, dass der "Rückzug" hiermit zusammenhängen könnte! Zur Zeit überschlagen sich da die Meldungen ...
Ein 57.0.4 steht ebenfalls kurz vor dem release ...
---
Prozessor-Bug: Browser-Hersteller reagieren auf Meltdown und Spectre
https://www.heise.de/security/meldung/Prozessor-Bug-Browser-Hersteller-reagieren-auf-Meltdown-und-Spectre-3933043.html
---
Firefox 58 Beta 14 (aktualisierte Version v. 04.01.2017)
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0b14/
-------------------
Hobby
2018-01-04, 21:07:01
Firefox 57.0.4 Final
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/57.0.4/
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/57.0.4/releasenotes/
Security fixes to address the Meltdown and Spectre timing attacks
-------------
aufkrawall
2018-01-04, 21:13:17
FF 57 läuft übrigens auch mit amdgpu + RadeonSI auf der RX 560 ziemlich sahnig. =)
0 Ruckler bei 85fps@85Hz während des Scrollens auf üblichen Seiten, die "Problemfälle" von Nvidia gibts wenig überraschenderweise auch nicht.
Lurtz
2018-01-07, 11:31:52
Robert O'Callahahn hat ein paar ganz interessante Gedankenschnipsel freigeschaltet, die er um die Zeit verfasst hat, als bei Mozilla schon weithin bekannt war, dass Google an einem Browser auf WebKit-Basis arbeiten würde (2007/2008):
Ancient Browser-Wars History: MD5-Hashed Posts Declassified (http://robert.ocallahan.org/2018/01/ancient-browser-wars-history-md5-hashed.html)
Unter anderem plädierte er damals noch für ein Verlassen von Gecko und den Wechsel zu Webkit, da Gecko damals wohl wirklich in einem grauenhaften Zustand war und er vor allem Microsoft als Feind für das offene Web sah.
Rückblickend sagt er dass Gecko mit "frischem Blut" doch wieder erstaunlich kompetitiv gemacht werden konnte und dass eine eigene Engine extrem wichtig ist.
Hobby
2018-01-09, 01:31:36
Firefox 58 Beta 15
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0b15/
---------------
Lurtz
2018-01-09, 11:25:33
Retained Display Lists (https://mozillagfx.wordpress.com/2018/01/09/retained-display-lists/)
[...]paints in the 2-7ms range became significantly more frequent, and paints that took 8ms or longer became significantly less frequent.
---
Firefox 59 wird eine Option bekommen um Web Notifications generell zu blockieren:
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/firefox-59-benachrichtungen-deaktivieren/
---
Die ersten Pocket-Repositories wurden wie versprochen bei Github veröffentlicht:
https://github.com/Pocket
4pple
2018-01-10, 09:54:39
Die Notification-Pop-ups gingen mir in der Nightly bisher ziemlich auf den Senkel. Ich habe diese Option jetzt seit ein paar Tagen aktiviert ("Block new requests asking to allow notifications") und was soll ich sagen? Ein Traum, endlich wieder stressfrei u. ohne Ablenkungen surfen. ;)
Lurtz
2018-01-10, 10:11:44
Wie so oft wird da ein sinnvolles Feature von den Seitenbetreibern leider missbraucht.
Hobby
2018-01-11, 22:02:17
Firefox 58 Beta 16
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0b16/
-------------
Lurtz
2018-01-12, 09:46:40
Making tab switching faster in Firefox with tab warming (https://mikeconley.ca/blog/2018/01/11/making-tab-switching-faster-in-firefox-with-tab-warming/)
Announcing ESR60 with policy engine (https://blog.mozilla.org/futurereleases/2018/01/11/announcing-esr60-policy-engine/)
4pple
2018-01-12, 13:28:43
Klingt interessant, habe das tab warming eben mal über about:config bei mir aktiviert.
Lurtz
2018-01-15, 08:49:22
Gorhill arbeitet an einer neuen Filtermethode für uBlock Origin, die aktuell nur in Firefox 57+ möglich ist - HTML filtering:
Ability to remove DOM elements from a source document before it is parsed by the browser. The platform must support an extension API to modify the response body on the fly.
Contrary to cosmetic filtering, with HTML filtering the elements matching a selector are removed from the source.
This is a first release of the feature, and I do know there is code review needed and TODOs to work on before this makes uBO ready for a release (for example, exceptions are not supported yet).
In case it's still not clear at point: this is a big deal feature.
https://github.com/gorhill/uBlock/releases/tag/1.14.25rc0
Zudem kann der Logger jetzt in der Sidebar von Firefox geöffnet werden.
4pple
2018-01-15, 15:11:57
Habe aktuell noch die 1.14.24 installiert, aber das liest sich doch endlich mal wieder wie ein "großes" Ding. Freu mich drauf. :>
Lurtz
2018-01-15, 15:59:38
Firefox 58 Candidate 1
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/58.0-candidates/build1/
Gymnopédies
2018-01-15, 17:39:11
Firefox 58 Candidate 1
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/58.0-candidates/build1/
Nur english? :confused: ah jetzt ja, war wohl noch nicht auf dem Server der Rest vorhin.^^
Lurtz
2018-01-15, 20:41:25
Nur english? :confused: ah jetzt ja, war wohl noch nicht auf dem Server der Rest vorhin.^^
Es dauert immer eine ganze Weile bis alle Sprachen gebaut sind.
Wer sich für Lokalisierung in Gecko interessiert, es ist Besserung in Sicht:
With all the work to clean up the technical debt in 2017, 2018 is shaping up to be a year when we’ll be able to focus on using the modernized stack to work on adding new capabilities and fully switching Firefox to Fluent (starting with the Preferences UI).
https://diary.braniecki.net/2018/01/08/multilingual-gecko-in-2017/
aufkrawall
2018-01-15, 22:04:06
Nach nun fast zwei Wochen RX 560 hat sich der Async Scrolling/Direct2D-Schriftschmierbug noch nicht blicken lassen.
Lurtz
2018-01-16, 08:38:03
Firefox 58 Candidate 2
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/58.0-candidates/build2/
Nach nun fast zwei Wochen RX 560 hat sich der Async Scrolling/Direct2D-Schriftschmierbug noch nicht blicken lassen.
Hab ich mit Intel/AMD noch nie gesehen.
Lurtz
2018-01-16, 15:31:40
Firefox 58 Candidate 3
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/58.0-candidates/build3/
4pple
2018-01-16, 18:32:55
Firefox: zukünftige Web-Features nur noch über HTTPS:
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/zukuenftige-web-features-nur-noch-ueber-https/
Lurtz
2018-01-16, 22:20:56
WebRender newsletter #12 (https://mozillagfx.wordpress.com/2018/01/16/webrender-newsletter-12/)
Hi there, your 12th WebRender newsletter has arrived. As I mentioned in the previous newsletter, the biggest theme in the last two weeks has been fixing correctness bugs and adding missing features. I keep learning new and scary things about text while Lee digs up more and more features that we need to add support for.
If you are testing on Windows and WebRender makes rendering flicker horribly, worry not Kvark has landed a fix in WebRender that will make it in nightly soon.
Enabling WebRender in Firefox Nightly
In about:config:
– just set “gfx.webrender.all” to true (no other prefs needed anymore \o/)
Lurtz
2018-01-17, 08:47:45
Firefox 59 Developer Edition Beta 1
http://archive.mozilla.org/pub/devedition/releases/59.0b1/
Lurtz
2018-01-18, 09:54:38
Making WebAssembly even faster: Firefox’s new streaming and tiering compiler (https://hacks.mozilla.org/2018/01/making-webassembly-even-faster-firefoxs-new-streaming-and-tiering-compiler/)
People call WebAssembly a game changer because it makes it possible to run code on the web faster. Some of these speedups are already present, and some are yet to come.
One of these speedups is streaming compilation, where the browser compiles the code while the code is still being downloaded. Up until now, this was just a potential future speedup. But with the release of Firefox 58 next week, it becomes a reality.
Firefox 58 also includes a new 2-tiered compiler. The new baseline compiler compiles code 10–15 times faster than the optimizing compiler.
Combined, these two changes mean we compile code faster than it comes in from the network.
Gibt es eigentlich schon produktive Anwendungen, die WebAssembly nutzen?
---
Jetzt wird man schon über CSS getrackt, es wird immer absurder:
Webpage tracking only using CSS (and no JS) (https://github.com/jbtronics/CrookedStyleSheets)
Hobby
2018-01-18, 19:54:41
Firefox 58 Candidate 4
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/58.0-candidates/build4/
--------------
Lurtz
2018-01-18, 21:17:42
Spannendes aus Mozillas Oxidation-Projekt, Javascript-Code mit zu WebAssembly kompiliertem Rust-Code ersetzen:
Oxidizing Source Maps with Rust and WebAssembly (https://hacks.mozilla.org/2018/01/oxidizing-source-maps-with-rust-and-webassembly/)
Tom Tromey and I have replaced the most performance-sensitive portions of the source-map JavaScript Library’s source map parser with Rust code that is compiled to WebAssembly. The WebAssembly is up to 5.89 times faster than the JavaScript implementation on realistic benchmarks operating on real world source maps. Additionally, performance is also more consistent: relative standard deviations decreased.
We removed JavaScript code that had been written in a convoluted and unidiomatic way in the name of performance, and replaced it with idiomatic Rust code that performs even better.
We hope that, by sharing our experience, we inspire others to follow suit and rewrite performance-sensitive JavaScript in Rust via WebAssembly.
Rewriting the most performance-sensitive portions of source map parsing and querying in Rust and WebAssembly has been a success. On our benchmarks, the WebAssembly implementation takes a fraction the time that the original JavaScript implementation takes — as little as 0.17x the time. We observe that, for all browsers, the WebAssembly implementation is faster than the JavaScript implementation. Furthermore, the WebAssembly implementation offers more consistent and reliable performance: relative standard deviation between iterations dropped significantly compared to the JavaScript implementation.
The JavaScript implementation has accumulated convoluted code in the name of performance, and we replaced it with idiomatic Rust. Rust does not force us to choose between clearly expressing intent and runtime performance.
---
These Weeks in Firefox: Issue 30 (https://blog.nightly.mozilla.org/2018/01/18/these-weeks-in-firefox-issue-30/)
Hobby
2018-01-19, 09:11:31
Firefox 58 Candidate 6
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/58.0-candidates/build6/
-----------
Lurtz
2018-01-19, 09:24:06
Firefox 59 Developer Edition Beta 2
http://archive.mozilla.org/pub/devedition/releases/59.0b2/
Hobby
2018-01-19, 17:18:08
Firefox 58 Final
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0/
-------------
looking glass
2018-01-20, 14:15:24
90 minuten rumgefrickel, nur damit der Ekelfaktor 57 mich nicht komplett abfuckt und er hat knapp 1/3 an usability eingebüsst, weil ich gewisse Dinge nicht kompensieren kann (ganz simpel, weil es kein Addon dafür gibt oder technisch nicht mehr machbar ist) - Fenster ist unter Adressleiste, aber holy fuck diese eckige Kacke ist einfach nur furchtbar, keine farbliche Hinterlegung des aktiven Fensters auch so ein Ding, jaja userChrome.css, klicks dir zusammen...fuck vom Design her einfach nur bäh³.
Hart zu knabbern habe ich Default Full Zoom Level zu ersetzen, den jetzt genutzten Zoom Page WE finde ich nicht halt so gut, was das Ergebnis anbelangt, Quicknote gegen TextNotes zu tauschen ist wie von Windows 7 auf Windows 2000 zurück gehen zu müssen.
Flagfox ist tot, Febe nicht mehr technisch machbar, Flashgot ist tot, Prefbar hat aufgegeben alles unter einem Dach anzubieten...
Und ich bin mir sicher, das ich über about:config und über Einstellungen dem Firefox gesagt habe, das ich keine Vorschläge bei der Sucheingabe haben will, irgendwie kapiert er das nicht, das ich damit auch Chronik meine.
looking glass
2018-01-21, 13:31:33
Bin noch immer am rumwerkeln, bekommt man die URL Leiste im Dropdown vielleicht wieder kleiner (nicht komplette Fensterbreite), kann ich die Darstellung im Dropdown irgendwie anpassen, wie bekomme ich im Dropdown den "mit google suchen" Eintrag wieder raus.
Und dann was, wozu ich so überhaupt gar nichts finde, ich habe folgendes Icon im Firefox Anpassen Bereich und keine Ahnung was das tun soll:
looking glass
2018-01-21, 17:43:11
[Edit] Zu oben, ich glaube das gleiche ominöse Zeichen habe ich im Rechtsklickmenü und dort steht "Update Links" - mir erschließt sich die Funktion allerdings nicht, soll das ein selektives F5 sein oder wie? Warum überhaupt so etwas spezielles, gibt es Seiten wo Links sich so schnell und oft ändern, das dies gebraucht wird?
Darkman.X
2018-01-21, 20:12:59
"Update Links" gibt es bei mir zu Hause und auf der Arbeit nicht. Ich gehe daher davon aus, dass das von einem Addon kommt. Und dein Icon weiter oben kenne ich auch nicht.
looking glass
2018-01-22, 13:29:13
Japp hast recht, kommt vom Linkificator Addon, mhhhh, hatte ich vorher aber nicht drin, muss mit der Web Umstellung von denen eingebaut worden sein.
P.S. uBlock Origin arbeitet doch wider erwartend deutlich besser als Adblock Plus, hätte den Unterschied nicht für so merkbar gehalten.
looking glass
2018-01-22, 14:14:18
Gna, ein altes Problem ist wieder da und ich hab noch keine brauchbare Suchverschlagwortung gefunden, um da passende userChrome Codeschnipsel für zu finden.
Sie habe irgendwann mal eingebaut (v43??), das in der Adressleiste, wenn man etwas eingibt so ein Sucheintrag an erster Stelle kommt ("mit google suchen"/"search with google"), da hat man bis Version 48 mit browser.urlbar.unifiedcomplete weg bekommen, ab dann ging das auch nicht mehr und man musste AwesomeBar oder eben Classic Theme Restorer benutzen, um das weg zu bekommen - beide funktionieren nicht mehr.
Also wie bekomme ich den Eintrag weg, der stört einfach übelst.
Dino-Fossil
2018-01-22, 14:27:06
Doch nur, wenn alle anderen potentiellen Suchen eh nichts finden?
Versuch mal das hier, war eigentlich nicht schwer zu finden...
https://support.mozilla.org/en-US/kb/search-web-address-bar#w_turning-off-the-web-search-in-the-address-bar
looking glass
2018-01-22, 14:39:31
Jein, dann ersetzt die Adress Bar den "search with google"/"mit google suchen" mit einem "visit"/"besuchen" Eintrag - damit hat man leider nichts gewonnen, da ich trotzdem einen weiteren Pfeiltastenklick brauche, um den zu überspringen.
Dino-Fossil
2018-01-22, 15:35:05
Lies dir das hier noch mal durch, vielleicht ist da was dabei:
https://support.mozilla.org/en-US/kb/awesome-bar-search-firefox-bookmarks-history-tabs
looking glass
2018-01-22, 15:55:59
Wie gesagt Nein, keyword ersetzt nur search mit visit, was nicht das ist, was ich will und in den Einstellungen habe ich den Haken raus bei "Suchvorschläge anzeigen" und "Suchvorschläge in Adressleiste anzeigen" - es bringt aber rein gar nichts.
Ich habe das jetzt mit der "Holzhammermethode" gelöst, die mir auch gleich die Darstellung im Dropdown verändert, kann man sich simpel zusammen klicken auf dieser Seite und dann per C&P in seine userChrome übernehmen.
https://www.jeffersonscher.com/gm/url-bar-tweaks.html
Btw. mir ist das ehrlich gesagt viel zu viel im Kreis gewichse mit der userChrome, die Einstellungsmöglichkeiten nativ im Firefox nehmen von Majorrelease zu Release ab, sie ersetzen es auch nicht mal mit einer "erweiterte Optionen für Profis" Variante. Ich hab bisher:
- "Tabs unten"
- "Tabs mit Runden Ecken"
- "verstecken (Mouseover) von "Aktionen auf dieser Seite" (3 Punkte in Adressleiste) und "Leseansicht öffnen" (Buch in Adressleiste) (den Pocketeintrag kann man per Rechtsklick darauf aus der Adressleiste verschwinden lassen)"
- "und nun 48iger Einlinienstyle im Dropdown der Adressleiste + verstecken von search with google/visit..."
Lurtz
2018-01-22, 16:18:37
Gna, ein altes Problem ist wieder da und ich hab noch keine brauchbare Suchverschlagwortung gefunden, um da passende userChrome Codeschnipsel für zu finden.
Sie habe irgendwann mal eingebaut (v43??), das in der Adressleiste, wenn man etwas eingibt so ein Sucheintrag an erster Stelle kommt ("mit google suchen"/"search with google"), da hat man bis Version 48 mit browser.urlbar.unifiedcomplete weg bekommen, ab dann ging das auch nicht mehr und man musste AwesomeBar oder eben Classic Theme Restorer benutzen, um das weg zu bekommen - beide funktionieren nicht mehr.
Also wie bekomme ich den Eintrag weg, der stört einfach übelst.
Kommt noch:
https://abload.de/img/unbenannthcsrz.png
Gibt AFAIK auch einen about:config-Eintrag dafür.
looking glass
2018-01-22, 17:22:44
Benutze die zweite Anzeigenvariante btw. (also add search bar in toolbar).
Mhhh, Tabs unten, egal welche Codevariante ich bisher probiert habe, hat jeweils kleine Problemchen, zum einen geht der Tabteilstrich ins Anzeigenfeld der Seite rein (so c.a. 2 - 3px), nicht gravierend, dümmer ist die Sache, das die Tabzeile um so 10 px nach oben springt, wenn man einen Tab verschiebt, wenn man ihn los lässt, ist die Zeile wieder normal.
Lurtz
2018-01-23, 15:16:18
Firefox 58.0 ('https://www.mozilla.org/en-US/firefox/58.0/releasenotes/')
With this release, we’re building on the great foundation provided by our all-new Firefox Quantum browser. We're optimizing the performance gains we released in 57 by improving the way we render graphics and cache JavaScript. We also made functional and privacy improvements to Firefox Screenshots. On Firefox for Android, we’ve added support for Progressive Web Apps (PWAs) so you can add websites to your home screen and use them like native apps.
---
Vor 20 Jahren machte Netscape den Source Code des Navigators frei zugänglich und legte damit den Grundstein für die Entwicklung, aus der später Firefox entstehen würde:
http://web.archive.org/web/20021001071727/wp.netscape.com/newsref/pr/newsrelease558.html
Lurtz
2018-01-23, 16:44:00
Firefox 59 Beta 3
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/59.0b3/
Lord Wotan
2018-01-23, 17:27:10
Wieso will Firefox meine Handy Nummer haben. Angeblich wollen die ein Firefox aufs Handy laden. Nur wie soll das gehen?
Seit wann gibt es Firefox für Windows Mobile 10?
Dino-Fossil
2018-01-23, 17:28:57
Wieso will Firefox meine Handy Nummer haben. Angeblich wollen die ein Firefox aufs Handy laden. Nur wie soll das gehen?
Die würden dir dann wohl ne SMS mit Link schicken. Für die ganz faulen...
Lord Wotan
2018-01-23, 17:30:30
Die würden dir dann wohl ne SMS mit Link schicken. Für die ganz faulen...
Für Windows Mobile 10? Wohin soll der Link führen? Das Stinkt doch. Da es keine Windows Mobile 10 App gibt. Und da Gebühren dazu anfallen, Lt. der Meldung, klingt das nach Betrug. Wenn es gar keine App gibt.
lumines
2018-01-23, 17:46:44
Wahrscheinlich geht Mozilla davon aus, dass du Android oder iOS benutzt. Woher sollen sie auch wissen, dass noch jemand W10M benutzt?
Ich habe ein Problem mit der 58er Version, diese lastet einen Kern voll aus auf der 3Dcenter Hauptseite.
Habt Ihr auch dieses Problem?
Lord Wotan
2018-01-23, 18:04:19
Wahrscheinlich geht Mozilla davon aus, dass du Android oder iOS benutzt. Woher sollen sie auch wissen, dass noch jemand W10M benutzt?
Hallo? Dann sollen die das nicht anbieten. wenn sie nicht liefern können. Und da noch kosten entstehen, für nichts. Oder das auf die Seite Schreiben das es nur für Android oder iOS gilt.
aufkrawall
2018-01-23, 18:04:41
Ich habe ein Problem mit der 58er Version, diese lastet einen Kern voll aus auf der 3Dcenter Hauptseite.
Habt Ihr auch dieses Problem?
Ein kompletter Kern nicht, aber ich hab durchgängig 3-4% (ohne HTT sicherlich doppelt so hoch) Auslastung, was auch sonderbar genug ist.
Dino-Fossil
2018-01-23, 18:13:20
Hallo? Dann sollen die das nicht anbieten. wenn sie nicht liefern können. Und da noch kosten entstehen, für nichts. Oder das auf die Seite Schreiben das es nur für Android oder iOS gilt.
Wovon redest du hier überhaupt? Die schicken eine SMS (oder E-Mail!) mit Link, dafür (die Zustellung, evtl eher für den Download über mobile Daten?) könnten Kosten anfallen. Was du auf dem Smartphone als OS hast können die doch gar nicht wissen, wenn du nach dem Update von FF auf deinem PC die entsprechende Seite siehst.
Und hinter dem Link auf der Seite gibt es noch ein paar Infos.
Funfact: Der Titel der Seite (in der Tab-Überschrift) besagt: "Lade jetzt Firefox für Android und iOS herunter"
Bis jetzt habe ich nur auf der 3DCenter Hauptseite diese seltsame CPU-Last.
Also kann ich damit leben. :wink:
Lord Wotan
2018-01-23, 18:43:42
Wovon redest du hier überhaupt? Die schicken eine SMS (oder E-Mail!) mit Link, dafür (die Zustellung, evtl eher für den Download über mobile Daten?) könnten Kosten anfallen. Was du auf dem Smartphone als OS hast können die doch gar nicht wissen, wenn du nach dem Update von FF auf deinem PC die entsprechende Seite siehst.
Und hinter dem Link auf der Seite gibt es noch ein paar Infos.
Funfact: Der Titel der Seite (in der Tab-Überschrift) besagt: "Lade jetzt Firefox für Android und iOS herunter"
Nach der Installation von Firefox, geht ein Tap auf, wo man seine Handy Nummer eingeben soll. Damit man Firefox aufs Handy bekommt. Da steht nichts das es nur für Android und iOS ist. Nutzt du Firefox unter Mac? Beim PC sieht das so aus, wie ich das hier beschrieben haben.
aufkrawall
2018-01-23, 18:46:18
Da ist nirgendswo von Handy-Zwang die Rede, musst wohl mal wieder ein Fass wegen nichts aufmachen...
Verwende doch einfach den Browser deiner Lieblingsfirma?
Lord Wotan
2018-01-23, 18:51:30
Da ist nirgendswo von Handy-Zwang die Rede, musst wohl mal wieder ein Fass wegen nichts aufmachen...
Verwende doch einfach den Browser deiner Lieblingsfirma?
Wenn Gebühren für nichts anfallen ist das eindeutig Betrug. Wenn sie das in Start Tab beschreiben hätte das nur Android und IOS eine App bekommen, hätte ich nichts gesagt. Hier wird aber so getan, das jeder mit Handy eine Firefox Abb bekommt. Das ist aber nicht so.
Döner-Ente
2018-01-23, 18:54:47
Ich beachte meine paar Addons ja eher weniger und irgendwelche Berechtigungen brauchen die ja auch, um zu funktionieren, aber nach dem Update auf 58 eben wollte Foxy Gestures eine neue Version installieren, die denn auch noch meine Lesezeichen und Browser-Einstellungen bearbeiten können wollte.
Wozu braucht ein Gesten-Addon zum Funktionieren diese Berechtigungen ?
Dino-Fossil
2018-01-23, 19:00:25
Wenn Gebühren für nichts anfallen ist das eindeutig Betrug.
Lass mal die Kirche im Dorf!
Sie schreiben, dass Kosten entstehen können, einfach dadurch dass dir dein Provider evtl. etwas für den Download (wenn über mobile Daten) oder den SMS-Empfang (der nur in einigen Ländern überhaupt angeboten wird) berechnen könnte.
Du bekommst einen Link per SMS, vermutlich auf Playstore oder Applestore.
Wenn du dann feststellst, das dein OS nicht unterstützt wird, kannst du eh nichts runterladen und hast keine (potentiellen) Kosten für den Datenverbrauch.
Mr.Postman
2018-01-23, 19:51:49
Ich bin mal so frei.
https://image.ibb.co/ccMetb/Firefox.png
Lurtz
2018-01-24, 09:37:56
Ich habe ein Problem mit der 58er Version, diese lastet einen Kern voll aus auf der 3Dcenter Hauptseite.
Habt Ihr auch dieses Problem?
Wenn die Seite aktiv angezeigt wird, habe ich auch zu hohe CPU-Auslastung. Allerdings auch in Chrome, also würde ich hier eher die Seite als Schuldigen sehen…
Ich beachte meine paar Addons ja eher weniger und irgendwelche Berechtigungen brauchen die ja auch, um zu funktionieren, aber nach dem Update auf 58 eben wollte Foxy Gestures eine neue Version installieren, die denn auch noch meine Lesezeichen und Browser-Einstellungen bearbeiten können wollte.
Wozu braucht ein Gesten-Addon zum Funktionieren diese Berechtigungen ?
Das ist das leider wie in Chrome ziemlich beschränkte Berechtigungskonzept der WebExtensions. Verantwortlich wird diese Funktion sein:
Added bookmark/unbookmark URL command.
Das funktioniert dann eben nur mit der Lesezeichen-Berechtigung.
Der Code von FoxyGestures ist komplett bei Github (https://github.com/marklieberman/foxygestures)einsehbar.
Lurtz
2018-01-24, 09:38:25
Noch schneller – Mozilla veröffentlicht Firefox 58 ('https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/mozilla-veroeffentlicht-firefox-58/')
Latest Firefox Quantum release available with faster, always-on privacy with opt-in Tracking Protection and new features
('https://blog.mozilla.org/blog/2018/01/23/latest-firefox-quantum-release-now-available-with-new-features/')
Firefox 58: The Quantum Era Continues ('https://blog.mozilla.org/blog/2018/01/23/latest-firefox-quantum-release-now-available-with-new-features/')
Döner-Ente
2018-01-24, 10:39:09
Das ist das leider wie in Chrome ziemlich beschränkte Berechtigungskonzept der WebExtensions. Verantwortlich wird diese Funktion sein:
Added bookmark/unbookmark URL command.
Das funktioniert dann eben nur mit der Lesezeichen-Berechtigung.
Der Code von FoxyGestures ist komplett bei Github (https://github.com/marklieberman/foxygestures)einsehbar.
Ah okay, danke. Auf der Seite vom Addon ist auch für die anderen Berechtigungen eine Begründung, warum das nötig ist - scheint, als sich unter den jeweiligen Oberkategorien Befehle "verstecken", die ziemlich viele Addons brauchen, die man aber unter dem Oberbegriff nicht vermuten würde.
lumines
2018-01-25, 19:08:31
Firefox 60 wird mit aktiver WebAuthn-API kommen. Damit werden dann wohl auch endlich U2F-Keys nativ und offiziell im Firefox funktionieren.
https://www.golem.de/news/fido-u2f-firefox-60-kommt-mit-aktiver-webauthentication-api-1801-132391.html
Hobby
2018-01-25, 23:48:16
Firefox 59 Beta 4
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/59.0b4/
------------
aufkrawall
2018-01-27, 14:46:49
Webrender läuft in Nightly 60 auf Linux schon echt zackig. Auf foxchannel.de werden nun wie unter Windows mit Direct2D Inhalte schneller dargestellt und während des Scrollens keine mehr ausgeblendet.
Mit FF 59 wird wohl auch Wayland verfügbar sein.
Ich hoffe, das Fontrendering wird sich noch dem von Chromium annähern. Finde das derzeit weder unter Windows noch Linux optimal, unabhängig von Webrender. Der Blur von Webrender aktuell ist aber nicht akzeptabel.
Lurtz
2018-01-27, 15:20:56
Was stimmt denn mit dem Fontrendering nicht?
Das von WebRender ist noch nicht annähernd final, da wird noch einiges passieren.
aufkrawall
2018-01-27, 15:37:27
Es kommt mir so vor, als wären einige Schriftarten blurry und andere nicht. Etwa Posts hier sehen normal aus, das Texteingabefeld aber blurry. Er nutzt mit Webrender auch für einige Fonts kein Subpixel-AA mehr, sondern Grayscale. Ich denke aber auch nicht, dass das so bleibt.
Schau dir unter Windows mal die Schrift hier an (ohne WR):
https://www.heise.de/ct/artikel/Die-Neuerungen-von-Linux-4-15-3900646.html
Völlig kaputt (ist mit Edge teilweise auch so, mit Chromium aber nicht). Durch Windows-Skalierung kann das Problem allerdings verdeckt werden.
Unter Linux gibts zudem ein Problem mit Subpixel-AA bei Weiß auf Schwarz, das es ebenfalls mit Cromium nicht gibt.
Aber schon beeindruckend, dass Webrender schon jetzt so viel Performance bringen kann. Wird Direct2D dadurch vollständig ersetzt?
Fusion_Power
2018-01-27, 15:48:48
"Noch schneller"... also ich kann berichten dass man mit 2Mbit DSL absolut 0 Unterschied in der Seitengeschwindigkeit merkt. :D
Lurtz
2018-01-27, 16:03:27
Es kommt mir so vor, als wären einige Schriftarten blurry und andere nicht. Etwa Posts hier sehen normal aus, das Texteingabefeld aber blurry. Er nutzt mit Webrender auch für einige Fonts kein Subpixel-AA mehr, sondern Grayscale. Ich denke aber auch nicht, dass das so bleibt.
Schau dir unter Windows mal die Schrift hier an (ohne WR):
https://www.heise.de/ct/artikel/Die-Neuerungen-von-Linux-4-15-3900646.html
Völlig kaputt (ist mit Edge teilweise auch so, mit Chromium aber nicht). Durch Windows-Skalierung kann das Problem allerdings verdeckt werden.
Unter Linux gibts zudem ein Problem mit Subpixel-AA bei Weiß auf Schwarz, das es ebenfalls mit Cromium nicht gibt.
Muss ich mir mal wieder anschauen. Am 4k-Display mit Windowsskalierung ist mal der eine schärfer, mal der andere, teilweise versagen sie alle.
Aber schon beeindruckend, dass Webrender schon jetzt so viel Performance bringen kann. Wird Direct2D dadurch vollständig ersetzt?
Beeindruckend war vor allem, dass das Ding in den letzten Wochen relativ plötzlich massiv schneller wurde ^^
WebRender wird sowohl das bisherige Compositing als auch Painting komplett ersetzen. Dass unter anderem mit OMTP und Retained Display Lists dennoch noch große Features für die bisherige Pipeline landen, zeit aber auch wie weit WebRender für viele Anwender noch weg ist... Soweit ich das verstehe muss aber jedes von Gecko gerenderte Element überhaupt erst für WebRender vorbereitet werden.
aufkrawall
2018-01-27, 16:07:00
:)
Auch witzig, wie gut das offenbar mit OGL funktioniert, wo das doch gerne den Ruf einer Gammel-API genießt. Unter Windows ist immer noch via ANGLE -> DX11?
Lurtz
2018-01-27, 16:41:38
Das war der Stand im September 2017:
Currently WebRender is implemented using the OpenGL API, and on windows we use ANGLE to translate OpenGL commands into D3D11 commands which is better supported by the platform. This essentially means that you won’t be able to use WebRender until we implement a dedicated D3D11 backend for it.
Habe seitdem nichts anderes gelesen, aber dem Projekt ist auch schwer zu folgen...
Target für WebRender ist übrigens DX10-Hardware und die vergleichbare OpenGL-Version (3.0?).
aufkrawall
2018-01-27, 17:21:53
Scheint auch jetzt mit Angle gut zu funktionieren, klappt soweit alles problemlos mit ähnlicher Geschwindigkeit wie D2D.
Schriften sind aber immer noch Baustelle, zumindest auf dieser Problemseite.
Chromium:
https://abload.de/thumb/chromiumd3sp2.png (http://abload.de/image.php?img=chromiumd3sp2.png)
FF WR off:
https://abload.de/thumb/wroffg8sy0.png (http://abload.de/image.php?img=wroffg8sy0.png)
FF WR on:
https://abload.de/thumb/wron2tsam.png (http://abload.de/image.php?img=wron2tsam.png)
lumines
2018-01-27, 17:35:03
Ehrlich gesagt finde ich FF WR on da sogar besser als die anderen.
aufkrawall
2018-01-27, 17:38:55
Hast du WQHD@27" und schaust dir die Bilder ohne Zoom an? Ansonsten passt das Subpixel-AA nicht.
Lurtz
2018-01-29, 10:50:25
Firefox 59 Beta 5
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/
Athlonxp
2018-01-29, 15:54:28
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/59.0b5/
:)
Hobby
2018-01-29, 19:56:11
Firefox 58.0.1 Final
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0.1/
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/58.0.1/releasenotes/
-------------
Lurtz
2018-01-29, 20:37:47
WebRender schreitet voran: https://groups.google.com/forum/#!topic/mozilla.dev.tech.gfx/0CLKf73UmMo
Noch 123 P1 Bugs bis zu einem limitierten "Version 1"-Release für erste Usergruppen (wahrscheinlich nVidia-GPU und Windows 10).
Auf meinem System (R9 390, Windows 10) kann ich spontan keinen Unterschied mehr zwischen D3D11 Advanced Layers und WebRender erkennen (ok die Schrift blurrt noch etwas mehr). Wenn man erlebt hat wie das noch im November aussah, ist das ziemlich beeindruckend.
---
WebRender Newsletter #13 (https://mozillagfx.wordpress.com/2018/01/29/webrender-newsletter-13/)
aufkrawall
2018-01-29, 20:40:43
Könnte man mit NV vielleicht auch schon missbrauchen, um dem D2D-Bug zu entgehen. :D
Mit Skia läuft die Rasterization ja offenbar nur über die CPU (was auch den Performance-Boost mit WR unter Linux erklärt).
Lurtz
2018-01-30, 10:28:25
Ich habe Nical mal zum Font Rendering gefragt:
WebRender’s font rendering doesn’t use pathfinder yet. For now we have a CPU font rasterization backend for each platform[1] in order to match the OS’s text look and feel. Glyphs are cached in a texture atlas and rendered as quads (classic font implementation).
If the rendering looks incorrect (different than in Firefox without WR), then it’s a bug and it will eventually get fixed.
[1] If you like reading code: https://github.com/servo/webrender/tree/master/webrender/src/platform
Lurtz
2018-01-31, 09:39:00
Retrospective: Looking Glass (https://blog.mozilla.org/firefox/retrospective-looking-glass/)
In December, we launched a tv show tie-in with Mr. Robot, Looking Glass, that alarmed some people because we didn’t think hard enough about the implications of shipping an add on that had the potential to be both confusing and upsetting. We’re deeply sorry for this and we understand why it’s important for us to learn and grow from this experience. As mentioned last month, we conducted a post-mortem to better understand how and why this happened and how we can do better."]Retrospective: Looking Glass
Man experimentiert mal wieder mit Sponsored Stories, diesmal über Pocket (vorerst nur 59 Beta bei US-Usern):
Update on Pocket and Firefox Integration (https://blog.mozilla.org/futurereleases/2018/01/24/update-on-pocket-and-firefox-integration/)
Lurtz
2018-01-31, 14:43:51
The flaw, tracked under the identifier CVE-2018-5124, was discovered by Berlin-based Mozilla engineer Johann Hofmann. The engineer says the issue resides in the Firefox "Chrome" component.
This confusingly-named component has been available in Firefox even before Google launched its Chrome browser, and is responsible for "the set of user interface elements of the application window that are outside the window's content area."
Firefox "chrome" components include the likes of menu bars, progress bars, window title bars, toolbars, or UI elements created by add-ons.
These components aren't separated from the code that runs in web pages. Hoffman says that a malicious website could run code meant for Firefox UI elements.
https://www.bleepingcomputer.com/news/security/mozilla-fixes-severe-flaw-in-firefox-ui-that-leads-to-remote-code-execution/
Wat? Warum übergibt man sowas nicht aus dem Content-Prozess in einen unpriveligierten Teil des Chrome?
lumines
2018-01-31, 14:53:15
Wat? Warum übergibt man sowas nicht aus dem Content-Prozess in einen unpriveligierten Teil des Chrome?
Mich wundert vor allem, dass das scheinbar nur den "neuen" Firefox betrifft. Ohne genauere Details zu kennen hätte ich eher gedacht, dass es genau andersrum wäre. Eigentlich war ja gerade eine stärkere Isolation des Inhalts vom eigentlichen Browser das Ziel.
Lurtz
2018-01-31, 15:02:23
Mich wundert vor allem, dass das scheinbar nur den "neuen" Firefox betrifft. Ohne genauere Details zu kennen hätte ich eher gedacht, dass es genau andersrum wäre. Eigentlich war ja gerade eine stärkere Isolation des Inhalts vom eigentlichen Browser das Ziel.
Ideally, we should apply a fairly strict CSP to chrome documents that blocks inline scripts, since the risk of XSS in chrome documents is much higher than it is in web content. Unfortunately, we currently rely on so much inline JS in our static XUL documents that that's not really feasible in the short term.
So until we have a better solution, we should at least mitigate the risk as much as possible, and simply sanitize any HTML/XML fragments that we create for a chrome document.
XUL mal wieder... :usad:
Trennnung von Chrome und WebContent hätte man ja eigentlich schon mit der allerersten e10s-Version erreichen müssen. Das klingt gerade nicht so wirklich Vertrauen erweckend, vor allem da bei Quantum immer perfektes Zusammenspiel von Design, Performance und Sicherheit beworben wurde :ugly:
lumines
2018-01-31, 15:07:30
Trennnung von Chrome und WebContent hätte man ja eigentlich schon mit der allerersten e10s-Version erreichen müssen. Das klingt gerade nicht so wirklich Vertrauen erweckend, vor allem da bei Quantum immer perfektes Zusammenspiel von Design, Performance und Sicherheit beworben wurde :ugly:
Ich sag mal so, ich habe schon öfter in den Kommentaren bei HN aufgeschnappt, dass einige Sicherheitsleute nicht so viel Vertrauen in den Firefox haben. Also vollkommen unabhängig von e10s und Co., weil so riesige Architekturänderungen wohl Jahre brauchen, um richtig zu reifen. Ich habe das bisher nie so ganz nachvollziehen können, weil sich e10s klar besser als die vorherige Lösung anhört, aber scheinbar wird es wohl wirklich noch viel Finetuning brauchen.
Lurtz
2018-01-31, 15:10:08
Ich glaube man wird keinen aktuellen Firefox-Entwickler mehr finden, der XUL nicht als Hypothek und Riesenfehler bezeichnet. Aber bis das raus ist werden noch Jahre vergehen.
Edit:
XUL war hier nicht das Problem.
Lurtz
2018-02-01, 09:56:29
Die Trello-Roadmap wurde nun bzgl. WebRender aktualisiert. Demnach ist der aktuelle Plan, die erste Version (nur für Windows 10 plus Nvidia-Karte) in Firefox Nightly 63 zu aktivieren und dann in Firefox 64 den Release-Kanal zu erreichen.
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?p=1072884#p1072884
Noch sehr weit entfernt, selbst für diese kleine Zielgruppe. War aber irgendwie abzusehen bei der Größe des Projekts und dass noch so viel in die bisherige Grafikpipeline investiert wird.
gravitationsfeld
2018-02-01, 18:10:19
Firefox 64 Release ist doch schon Ende 2018? Was ist daran weit entfernt?
Uebrigens funktioniert es hier auf mehreren Rechnern mit Firefox 59 ziemlich problemlos.
aufkrawall
2018-02-01, 18:14:57
Läuft unter Linux auch absolut zuverlässig bei mir. Mit Angle halt ich es aber lieber wie mit einem Hundehaufen und überspringe das entsprechend...
AnnoDADDY
2018-02-01, 18:30:27
Läuft bei mir auch ziemlich gut bis auf das mir selten mal YouTube einfriert und ich dann im Taskmanager den Prozess killen muss. Aber im Vergleich vor zwei Monaten wo das praktisch unbenutzbar war, ist der jetzige Zustand sehr gut geworden.
Lurtz
2018-02-01, 19:04:58
Firefox 64 Release ist doch schon Ende 2018? Was ist daran weit entfernt?
Uebrigens funktioniert es hier auf mehreren Rechnern mit Firefox 59 ziemlich problemlos.
Ende 2018 für erste User...
Mit Firefox 59 wird es gar nicht kompiliert, kann also auch gar keine Probleme machen ;)
Lurtz
2018-02-01, 21:20:21
Läuft bei mir auch ziemlich gut bis auf das mir selten mal YouTube einfriert und ich dann im Taskmanager den Prozess killen muss. Aber im Vergleich vor zwei Monaten wo das praktisch unbenutzbar war, ist der jetzige Zustand sehr gut geworden.
Ist halt trotzdem noch eine Pre-Alpha mit jeder Menge Performance-, Stabilitäts- und Darstellungsproblemen. Man muss sich nur mal die Metatickets in der Bugzilla anschauen.
AnnoDADDY
2018-02-01, 22:36:40
Das ist richtig, aber es ist inzwischen nutzbar und die schlimmsten Bugs sind weg. Es flackert nicht mehr ständig rum und das ist schon viel wert, aber es kann ja nur besser werden :)
Lurtz
2018-02-02, 09:28:43
Firefox 59 Beta 6
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/59.0b6/
Lurtz
2018-02-03, 19:50:18
These Weeks in Firefox: Issue 31 (https://blog.nightly.mozilla.org/2018/02/02/these-weeks-in-firefox-issue-31/)
WebRender Project Status Update - Friday February 2nd (https://groups.google.com/forum/#!topic/mozilla.dev.tech.gfx/916NeNdjg3U)
Defined WebRender Version 1:
Targeting Nvidia discrete graphics cards on desktop computers and Windows 10 (About 4% of the Firefox release user population)
Rollout Plan & Forecast:
Version 1 forecast to be turned on in week 3 or 4 of the 63 Nightly cycle. We will run a two week experiment to see how things perform and gather measurements against our release criteria. Those results will influence our next steps but the current plan is to hold in Nightly and let the V1 feature bake. Based on experiment data from Nightly, the goal is to ride to beta as of 64.
Known Risk(s):
Missed delivery of a dependent milestone
Inability to meet P1 bug burndown required to turn on in Fx 63
2 week experiment in Nightly does not show anticipated performance improvements
Development Status - GREEN
Team is focused on meeting the established release criteria.
Upcoming Milestones:
Enable the last remaining automated tests (expected Fx 61)
Blobs (Expected Fx 61)
Text/Font related work (Expected Fx 62)
Writing various tools to debug and/or develop (Expected Fx 62)
Burn down remaining P1 bugs and Pref ON V1 to 20% (TBD) of the Nightly audience (Expected Fx 63)
aufkrawall
2018-02-03, 20:48:34
Interessante Infos. Sagen sie auch, wann sie nativ DX11 nutzen wollen?
Lurtz
2018-02-03, 21:19:53
Interessante Infos. Sagen sie auch, wann sie nativ DX11 nutzen wollen?
Aus diesem Issue schließe ich, dass man die einzelnen Backends mit gfx-rs erschließen möchte: https://github.com/servo/webrender/issues/407
Da steht auch einiges über Abstraktion vs native APIs.
Das bringt auch eine Vulkan nahe API mit:
gfx-rs is a graphics abstraction library in Rust. It consists of the following layers/components:
gfx-hal: hardware abstraction layer - a Vulkan-ic mostly unsafe API translating to native graphics backends.
gfx-backend-*: graphics backends for various platforms, include the windowing logic.
https://github.com/gfx-rs/gfx
Auch interessant, Place of D3D11 in the new low-level world (https://github.com/gfx-rs/gfx/issues/1651):
If gfx-hal wants to be the basis of WebRender, it can't be a regression for those users of Windows 7 platforms. Currently, WebRender is using D3D11 on Windows through Angle.
In light of this fact, I believe we should bump/revive the priority of getting D3D11 backend ported over to HAL. Hopefully, most of the code is already there, and we don't need any HAL API changes.
The consensus of this group is that GL is not important for now, it is a secondary goal that shouldn't affect the trade-off and design decisions we make to reach D3D12 and Metal.
Der eigentliche Code fürs Backend ist wohl auch sehr übersichtlich:
Core tile rendering loop is ~3 pages of code. Rendering cache is a few more pages. But about 400-500 lines of code. There's a bunch of setup, but the core of the render loop is small and should be adaptable.
vlad: How easy is it to add DX11/12 backend?
gw: It was designed to be easily replaced. 90% of the opengl code is on 1 file, 10% in the other. Apart from the boilerplate of compiling shaders, render targets, FBOs, etc. the core loop is only ~500 lines of code.
pcwalton: Writing the shaders will be the tricky part. They're basically just an unrolled loop.
gw: About 15 shaders. 8 for blending; 7 for render target stuff. They're fast enough, but not fully optimized.
Eigentlich gehört das alles in den WebRender-Thread :)
aufkrawall
2018-02-04, 16:24:06
Thx für den Einblick. :love3:
WR via Angle ist hier auf dem Atom leider noch lahmer als die bisherige Lösung. Zwar hat FF seit 57 noch weiter aufgeholt, gegen Edge ist aber immer noch Land unter.
FF 60 WR off:
https://abload.de/thumb/ffdes2w.png (http://abload.de/image.php?img=ffdes2w.png)
Edge:
https://abload.de/thumb/edgej2s2b.png (http://abload.de/image.php?img=edgej2s2b.png)
Performance ist mit Edge auch nicht gerade üppig, aber der schafft über weitere Strecken wenigstens ruckelfreie 60fps auf der Seite. YT geht mit FF auf dem Atom auch immer noch _gar nicht_.
Wahrscheinlich ist Edge den anderen Browsern seit CU2 in Sachen Effizienz 1-2 Jahre voraus. :freak:
Lurtz
2018-02-04, 17:10:50
Wow, das ist echt eklatant. Andererseits, wie sinnvoll ist die Seite überhaupt, wenn die VSync-Implementierung offensichtlich mit jedem aktuellen Browser in irgendeiner Form kaputt ist? :ugly:
Ich weiß auch gar nicht ob WebRender an der Ursache des "VSync in Firefox is broken" momentan was ändert. Oder ob das schon davor bricht.
Wieso ist Edge eigentlich so viel performanter? Ok, die müssen nur für ein einziges System entwickeln, aber viele Komponenten sind dafür auch Asbach uralt. Der DOM bspw. wurde erst vor kurzem modernisert und war davor im Grunde auf IE-Stand...
Schau dir zB mal Speedometer 2.0 an, der versagt bei mir total in Edge. Auf schnellen Rechnern dürften Chrome/Firefox Vorteile haben, gerade in WebApps.
Verstehe auch immer nicht wenn Surfen als eine leistungsschwache Anwendung bezeichnet wird, die auf jeder Kaffeemühle geht. IMO ist Surfen ganz schön anspruchsvoll, es gibt nicht umsonst so einige Webentwickler, die seit längerem von einer Performancekrise des Web sprechen. In emerging markets wie Indien, wo die Leute auf irgendwelchen Android-Billigheimern surfen, ist es noch schlimmer.
versus01091976
2018-02-04, 19:54:43
Aufkrawall
Da rede ich ja die ganze Zeit von. Einige glauben es einfach nicht
Schwächerer Hardware ist Edge top
Unicous
2018-02-04, 20:00:38
Ja, du scheinst sogar kein anderes Thema im Thread "Mozilla Firefox" zu haben.:rolleyes:
Da es zum Edge Browser keinen eigenständigen Thread zu geben scheint, kannst du ihn gerne eröffnen und dich mit anderen über diesen offensichtlich höchstspannenden Browser austauschen.(y)
lumines
2018-02-04, 20:01:55
Verstehe auch immer nicht wenn Surfen als eine leistungsschwache Anwendung bezeichnet wird, die auf jeder Kaffeemühle geht. IMO ist Surfen ganz schön anspruchsvoll, es gibt nicht umsonst so einige Webentwickler, die seit längerem von einer Performancekrise des Web sprechen. In emerging markets wie Indien, wo die Leute auf irgendwelchen Android-Billigheimern surfen, ist es noch schlimmer.
Das Web sah vor zehn Jahren noch anders aus und so richtig geändert hat sich die Vorstellung davon nicht. Es gab ja auch nie einen harten Bruch, bei dem man sagen kann, dass dann auf einmal das Web eine Anwendungsplattform geworden ist. Gibt sicher auch genug Leute, die davon bis heute nicht viel mitbekommen haben.
aufkrawall
2018-02-04, 20:33:51
Wow, das ist echt eklatant. Andererseits, wie sinnvoll ist die Seite überhaupt, wenn die VSync-Implementierung offensichtlich mit jedem aktuellen Browser in irgendeiner Form kaputt ist? :ugly:
Ich weiß auch gar nicht ob WebRender an der Ursache des "VSync in Firefox is broken" momentan was ändert. Oder ob das schon davor bricht.
Ich weiß nicht, wie aktuell die Aussagen auf der Seite über den Vsync-Status der verschiedenen Browser sind.
Alle haben gemein, dass sie auf performanten Systemen zunächst ein paar Ruckler zeigen, um dann nach einiger Zeit komplett ruckelfrei zu laufen. Spätestens, wenn ich die Graphen ausblende und mich auf den subjektiven Eindruck der Animation beschränke, komme ich zu diesem Ergebnis.
Auch spielen hierbei Stromspar-Mechanismen von sowohl CPU als auch GPU eine sehr wichtige Rolle. Wenn man mit dieser Seite Browser vergleicht, sollte man sein System in Hinblick auf Stromsparmodi sehr gut einschätzen können und diese im Zweifel komplett abschalten. Unter Linux zeigen nur die CPU-Governor acpi-cpufreq performance und intel_pstate performance ein wirklich sauberes Bild. Unter Windows kann auch "ausbalanciert" insbesondere in der Anfangsphase zu mehr Rucklern führen als "Höchstleistung" (allerdings nicht ansatzweise so schlimm wie schedutil oder intel powersave unter Linux). Freilich sind dann natürlich auch die C-State Einstellungen im Bios nicht zu ignorieren.
Wieso ist Edge eigentlich so viel performanter? Ok, die müssen nur für ein einziges System entwickeln, aber viele Komponenten sind dafür auch Asbach uralt. Der DOM bspw. wurde erst vor kurzem modernisert und war davor im Grunde auf IE-Stand...
Schau dir zB mal Speedometer 2.0 an, der versagt bei mir total in Edge. Auf schnellen Rechnern dürften Chrome/Firefox Vorteile haben, gerade in WebApps.
Edge fühlt sich ganz und gar nicht bei allem flotter an als Firefox. Allerdings scheint das Compositing auf schwachen Systemen eine sehr große Rolle zu spielen, und wenn man über Webseiten scrollt oder Animationen ablaufen lässt, fällt mit Edge meist eine deutlich niedrigere CPU- und GPU-Last auf als mit anderen Browsern.
Ich hatte unter Linux auf meinem Ranz-Atom aber mit Firefox teilweise bessere Erfahrungen als unter Windows gemacht, zumindest mit abgeschaltetem Xorg-Compositor. Evtl. klaut da Windows als Ökosystem via DWM/WDDM einfach Leistung. Schätze, mit ausgereiftem Wayland- und Webrender-Support könnte sich die Linux-Version auf solchen Systemen weiter absetzen. Das könnte jetzt schon sehr bald spannend werden. :)
aufkrawall
2018-02-04, 21:30:41
Erste experimentelle Version von Tab Mix WebExtension:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/tab-mix-plus-webextension/
Bisher offenbar nur eine Ansammlung von about:config Variablen. Allerdings hab ich erst dadurch rausgefunden, wie man defakto den "Ein Fenster-Modus" simulieren kann. Hat sich für mich von daher schon gelohnt. Pop Ups in neuen Fenstern stinken einfach.
Platos
2018-02-05, 00:55:39
Erste experimentelle Version von Tab Mix WebExtension:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/tab-mix-plus-webextension/
Bisher offenbar nur eine Ansammlung von about:config Variablen. Allerdings hab ich erst dadurch rausgefunden, wie man defakto den "Ein Fenster-Modus" simulieren kann. Hat sich für mich von daher schon gelohnt. Pop Ups in neuen Fenstern stinken einfach.
Von was für Pop-Ups wirst du denn mit UBlock noch geplagt? Ansonsten gibts doch bei Firefox in den Einstellungen die Funktion "Tab stat neuem Fenster öffnen" oder so ähnlich.
aufkrawall
2018-02-05, 01:03:54
Diese Option funktioniert afair nicht für JavaScript-Pop Ups. Die können auch gewollt sein, etwa die Screenshots auf Gamersyde:
http://gamersyde.com/game_images_3899_en.html
versus01091976
2018-02-05, 19:26:08
Keine Werbung machen für Edge. Aber wenn man Laptop nutzt hat man mit Edge teils deutlich längere Akkulaufzeiten zu allen anderen Browserm
Unicous
2018-02-05, 19:40:26
Edge, Edge, Edge, Edge, Edge.
Lurtz
2018-02-05, 19:44:35
Leute, nehmt euch doch euren eigenen Thread.
aufkrawall
2018-02-06, 00:17:30
Gibt keinen Vergleichsthread für Browser. Könnte man allerdings mal anlegen.
versus01091976
2018-02-06, 05:59:09
Wäre ja Mal was. Bitte einen anlegen
Hobby
2018-02-06, 09:37:22
Firefox 59 Beta 7
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/59.0b7/
------------------
4pple
2018-02-06, 11:12:18
Firefox 59 verschleiert Referrer für besseren Datenschutz
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Firefox-59-verschleiert-Referrer-fuer-besseren-Datenschutz-3960175.html
"Firefox kürzt im Privat-Modus nur die Referrer, die an Dritte gesendet werden. Das wären beispielsweise Werbenetzwerke. Damit setzt der Browser die sogenannte "Referrer Policy" auf strict-origin-when-cross-origin. Der Nutzer kann diese Policy selbst bestimmen und justieren."
Ich nutze Firefox 59.x beta und habe hierzu nichts in den Einstellungen gefunden. Weiß jmd. von euch, wo man diese Policy bearbeitet/festlegt? Unter about:config habe ich eben folgende Einträge entdeckt:
network.http.referer.XOriginPolicy 0
network.http.referer.XOriginTrimmingPolicy 0
network.http.sendOriginHeader 0
jojo13
2018-02-06, 11:22:53
https://www.asus.com/de/Motherboards/RAMPAGE_V_EXTREME/HelpDesk_Download/
könnt ihr hier das BS auswählen?
4pple
2018-02-06, 11:36:34
https://www.asus.com/de/Motherboards/RAMPAGE_V_EXTREME/HelpDesk_Download/
könnt ihr hier das BS auswählen?
Jepp (bin gerade mit Firefox 59.0b7 (64-Bit) u. uBlock origin unterwegs)
jojo13
2018-02-06, 11:46:48
keine chance, edge auch nicht..chrome geht..was ist das nun schon wieder..
ManuelCalavera
2018-02-06, 11:47:13
Firefox 59 verschleiert Referrer für besseren Datenschutz
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Firefox-59-verschleiert-Referrer-fuer-besseren-Datenschutz-3960175.html
"Firefox kürzt im Privat-Modus nur die Referrer, die an Dritte gesendet werden. Das wären beispielsweise Werbenetzwerke. Damit setzt der Browser die sogenannte "Referrer Policy" auf strict-origin-when-cross-origin. Der Nutzer kann diese Policy selbst bestimmen und justieren."
Ich nutze Firefox 59.x beta und habe hierzu nichts in den Einstellungen gefunden. Weiß jmd. von euch, wo man diese Policy bearbeitet/festlegt? Unter about:config habe ich eben folgende Einträge entdeckt:
network.http.referer.XOriginPolicy 0
network.http.referer.XOriginTrimmingPolicy 0
network.http.sendOriginHeader 0
Erklärung siehe hier https://wiki.mozilla.org/Security/Referrer
Edit: Hab noch eine deutsche Erklärung gefunden
http://technikblog.gerhard-kerner.at/index.php?/archives/166-Firefox-Referer-ausschalten-deaktivieren-oder-konfigurieren.html
4pple
2018-02-06, 11:55:42
Super, danke dir. Einen direkten Weg über die Einstellungen oder unter "Neues privates Fenster" scheint es dann wohl noch nicht zu geben - außer ich steh gerade komplett auf dem Schlauch. :tongue:
4pple
2018-02-06, 11:58:16
keine chance, edge auch nicht..chrome geht..was ist das nun schon wieder..
Habe eben noch mal fix gegengetestet. Klappt bei mir sowohl mit Firefox, Opera, Vivaldi, Edge als auch Safari. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, woran das bei dir liegen könnte ...
jojo13
2018-02-06, 12:01:42
Die Wege des Herrn..ich hab auch keinen Plan...bei Edge war es Ghostery..FF null plan
ManuelCalavera
2018-02-06, 12:17:52
Super, danke dir. Einen direkten Weg über die Einstellungen oder unter "Neues privates Fenster" scheint es dann wohl noch nicht zu geben - außer ich steh gerade komplett auf dem Schlauch. :tongue:
Die Optionen sind nicht neu und funktionieren auch mit älteren Firefox Versionen.
Wenn du da an der about:config rumbastelst gilt das nicht nur für den privaten Modus, sondern immer.
Ob man den privaten Modus getrennt konfigurieren kann weiss ich leider nicht.
AnnoDADDY
2018-02-06, 12:36:20
https://www.asus.com/de/Motherboards/RAMPAGE_V_EXTREME/HelpDesk_Download/
könnt ihr hier das BS auswählen?
Android Firefox nigthly60 bekommt das auch hin. Da ist irgendwas anderes bei dir kaputt.
Hobby
2018-02-07, 10:09:51
Firefox 58.0.2 Candidate 1
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/58.0.2-candidates/build1/
-------------
Lurtz
2018-02-07, 10:26:48
Firefox hat noch massive Crashprobleme mit RedStone4 und AMD: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1429608#c11
Gymnopédies
2018-02-07, 10:29:52
https://www.asus.com/de/Motherboards/RAMPAGE_V_EXTREME/HelpDesk_Download/
könnt ihr hier das BS auswählen?
Auswahl geht aber es erscheinen keine Downloads. Ublock Origin und Privacy Badger FF59b7. Liegt wohl irgendwie an der Beta inkl. der Addons.
ps. selbst wenn Addons auf den Seite deaktiviert, keine Downloads.Addons in den Optionen in FF deaktiviert, keine Besserung. /shrug
Hobby
2018-02-07, 18:48:42
Firefox 58.0.2 Final
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0.2/
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/58.0.2/releasenotes/
------------------
Lurtz
2018-02-09, 09:08:06
Firefox 59 Beta 8
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/59.0b8/
aufkrawall
2018-02-12, 19:48:27
Nightly unter Linux nutzt jetzt fürs Sandboxing auch User-Namespaces.
Lurtz
2018-02-13, 08:42:03
Firefox 59 Beta 9
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/59.0b9/
Lurtz
2018-02-13, 08:51:10
8000 new patches, a release every 6 weeks, how Mozilla does it? ('https://ftp.fau.de/fosdem/2018/UA2.118%20(Henriot)/mozilla_how_ship_quality_software.webm')
Auch hier sind Third-Party-Virenscanner mal wieder die mit Abstand größte Hypothek:
https://screenshotscdn.firefoxusercontent.com/images/89ca09c3-8057-45c4-9400-82b09056fdce.png
Wie Google arbeitet Mozilla aber an Methoden, um Virenscanner in Zukunft aus Firefox rauszuhalten.
---
Über ein Addon scheint es jetzt möglich zu sein Netflix in 1080p abzuspielen, auch unter Linux: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/force-1080p-netflix/
Jedenfalls bis Netflix die Lücke schließt? Bei mir funktioniert es aktuell.
---
Studenten der Michigan State University arbeiten gerade an einem Projekt in dem sie mehr Teile von Photon themebar machen und zudem das Dark Theme "dunkler" machen wollen (dunkle Menüs und Sidebars bspw.). Wenn das abgeschlossen ist wird wahrscheinlich auch das TestPilot-Experiment für das Theming starten.
Den Newsletter #2 gibt es hier: https://groups.google.com/forum/#!topic/firefox-dev/4DZZGY95Zuw
Lurtz
2018-02-13, 13:21:22
WebRender newsletter #14 (https://mozillagfx.wordpress.com/2018/02/13/webrender-newsletter-14/)
Your favorite WebRender newsletter is ready. TL;DR: “fixed […], fixed […], fixed […], Glenn makes things even faster, fixed […], ad-lib”. Still mostly focusing on conformance and stability, although there is some performance work in progress as well.
Lurtz
2018-02-14, 09:59:25
Mozilla arbeitet an Site Isolation für Firefox:
Meta bug for increased Process Isolation and Servicification work. Closely related to work on increased Content Processes and Site Isolation.
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1432593
Das steht also auch eng in Zusammenhang mit einer Weiterentwicklung des Multiprozessmodels.
Lurtz
2018-02-15, 08:58:54
Firefox Performance Update #1 (https://mikeconley.ca/blog/2018/02/14/firefox-performance-update-1/)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.