Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leben nach Kindern vorbei?
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
[
10]
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
Korfox
2022-04-24, 08:51:19
Wäre vielleicht nicht das verkehrteste, wenn es die Menschen nicht mehr gäbe. Aber so massiv auf 'nen Trollplonk einsteigen?
Sardaukar.nsn
2022-04-24, 08:58:40
Das regelt sich von alleine, Kinderlosigkeit vererbt sich ja nicht.
Trotzdem gab es in der jüngeren Vergangenheit ungewöhnlich viele EU-Führungspersönlichkeiten ohne Kinder. Finde ich schon seltsam.
https://pics.me.me/emmanuel-macron-no-kids-france-united-kingdom-theresa-may-no-20090143.png
Argo Zero
2022-04-24, 09:57:11
Finde ich nicht merkwürdig. Eher haben Männer den Anstand zu sagen, dass sie keine Kinder wollen und sagen nicht „ja gerne“ und die Hausfrau kümmert sich dann um alles.
Bei meinem Job (Selbstständig) mit eigener Firma, wäre das genau so. Also findest entweder eine, die sich um alles kümmert oder du lässt es bleiben.
Monger
2022-04-24, 10:17:42
Das regelt sich von alleine, Kinderlosigkeit vererbt sich ja nicht.
Trotzdem gab es in der jüngeren Vergangenheit ungewöhnlich viele EU-Führungspersönlichkeiten ohne Kinder. Finde ich schon seltsam.
https://pics.me.me/emmanuel-macron-no-kids-france-united-kingdom-theresa-may-no-20090143.png
Ohne jetzt zu sehr PoWi zu werden, aber: einerseits wird Politik zunehmend weiblicher, andererseits gibt's wenige Jobs die noch familienunfreundlicher sind als Spitzenpolitiker. Das geht nur wenn deine Familie es okay findet dich nicht wiederzusehen.
Mal überspitzt.
Korfox
2022-04-24, 10:33:38
Abgesehen davon setzt man dann ja 7-fache Mütter ins Verteidigungsministerium (soll jetzt nicht abwertend sein).
Da beißt sich aber tatsächlich ein Wenig die Katze in den Schwanz. Die Prioritäten von "Kinderhaben" und "Spitzenpolitiker sein" unter einen Hut zu bringen ist nicht einfach. Leider spiegelt sich das tatsächlich auch in der Nachhaltigkeit der Politik wider.
Da wir gerade im Schuhladen waren:
So Dinge, wie dass man pro Kind und Halbjahr rund 200€ für Turnschuhe, Wanderschuhe, Turnschläppchen, Sandalen und Kindergarten-Hausschuhe ausgibt bekommt man vorher ja auch nichts erzählt :D.
Sucht euch Freunde mit älteren Kids. Du glaubst gar nicht was man da alles abstauben kann 😁
Und in der Pre-Corona-Zeit waren Flohmärkte auch ziemlich gute Anlaufstellen.
Das regelt sich von alleine, Kinderlosigkeit vererbt sich ja nicht.
Trotzdem gab es in der jüngeren Vergangenheit ungewöhnlich viele EU-Führungspersönlichkeiten ohne Kinder. Finde ich schon seltsam.
https://pics.me.me/emmanuel-macron-no-kids-france-united-kingdom-theresa-may-no-20090143.png
Sagt ja leider überhaupt nix aus wenn man das Gegenbeispiel VdL hinzu zieht :usad:
Aber vllt ist die Olle auch nur zu extrem ...
Flyinglosi
2022-04-25, 17:57:41
In Österreich gehört es ja seit einigen Jahren zum guten Ton bei MinisterInnen, dass diese meist zeitnahe nach der Angelobung Kinder bekommen. So als wäre dann genau die richtige Zeit in der Karriere :D
Korfox
2022-04-26, 21:47:46
Sucht euch Freunde mit älteren Kids. Du glaubst gar nicht was man da alles abstauben kann 😁
Und in der Pre-Corona-Zeit waren Flohmärkte auch ziemlich gute Anlaufstellen.
Bei allem, aber nicht bei den Schuhen. Wir verkaufen und kaufen viel auf Kindersachenbasaren... Also... Vor C19.
Grendizer
2022-04-26, 22:00:24
Schuhe sehe ich aus hygenischen und auch anatomischen Gesichtspunkte kritisch. Jeder Mensch hat einen eigenen Fuss und Bewegungsablauf und prägt einen Schuh dadurch für sich aus.
Colin MacLaren
2022-04-27, 06:14:19
Wir hatten es jetzt tatsächlich vier Wochen, dass das Kind nur Schnupfen hatte und in die Kita konnte. Den Schnupfen hatte ich aber auch abbekommen. Daraus entwickelte sich eine chronische Nebenhöhlenentzündung, die erst nach vier Wochen nach Antibiotikagabe wegging. Danach war das Kind wieder fiebrig mit 40°C, da hat dann die Mama wieder starke Halsschmerzen mitgenommen. Dann war sie eine Woche in der Kita, jetzt hat sie Hand-Fuß-Mund. Da freue ich mich riesig drauf, die anderen Eltern haben mir gruselige Fotos von sich gezeigt oder ihre Horrorgeschichten geteilt.
Das Grundproblem, warum wir das alles mitnehmen ist, denke ich: Dem Kind geht es mies, daher schläft sie schlecht und ist in der Nacht permanent wach. Dadurch sind wir als Eltern übermüded und zerschießen damit unser Immunsystem, so dass wir das auch alles mitnehmen. Sie kriegt das durch ihr starkes Fieber dann meist schneller weg als wir, besonders wenn es bakteriell ist.
Die Nacht habe ich so ungefähr 1h geschlafen. Damit hat man ja gar keine Chance, den Virus abzuwehren.
Mortalvision
2022-04-27, 06:31:24
Ergo nehm dir auch mal einen Tag frei! Ein Kollege hat sich wie du siechend zur Arbeit geschleppt und fiel dann drei Monate wegen Lungenentzündung aus…
Korfox
2022-04-27, 06:58:38
Schuhe sehe ich aus hygenischen und auch anatomischen Gesichtspunkte kritisch. Jeder Mensch hat einen eigenen Fuss und Bewegungsablauf und prägt einen Schuh dadurch für sich aus.
Exakt. Und auf den Füßen fußt unser Körper. Deswegen sind Schuhe bei uns immer neu und nicht exklusiv nach Gefallen ausgesucht, sondern ein Kompromiss aus gefallen und passen.
Exakt. Und auf den Füßen fußt unser Körper. Deswegen sind Schuhe bei uns immer neu und nicht exklusiv nach Gefallen ausgesucht, sondern ein Kompromiss aus gefallen und passen.
Gebraucht kann genauso neu sein. Einfach weil die Füße der Kinder sich nen Scheiss scheren welche Schuhart gerade getragen werden sollte - Sprich wenn im Winter die Füße nicht oder nicht mehr in die Winterschuhe passen dann werden die auch nicht getragen. Und solche Schuhe kann man dann günstig erwerben. Ka wo da das Problem sein soll. Und ja passen sollten sie trotzdem aber auch das kann man prüfen. Zwingt euch doch niemand jeden Schuh abzunehmen?! :confused:
Bei uns kam das sehr oft zum Tragen, dass wir ungetragene Schuhe durchgereicht bekommen haben weil die den eigentlichen Besitzern nicht mehr gepasst haben bzw. auch selbst Schuhe weitergegeben haben weil auch wir den Zeitpunkt verpasst haben wo man sie hätte tragen können. Und wenn sie dann unserem Jungen gepasst haben, hat er sie halt getragen...
Es ist ja nur ne Option und kein Zwang :rolleyes:
Mittlerweile kommt das auch nur noch selten vor weil die Füße nicht mehr so schnell wachsen und es so weniger zu ungetragenen Schuhen kommt.
Korfox
2022-04-27, 18:35:02
Gab es in unserem Umfeld bisher nie und gab es bei uns auch bisher nie. Fußballschuhe findet man manchmal nagelneu von Privat, was wir auch schon genutzt haben. Aber ungetragene Straßenschuhe habe ich 'hier' echt noch nie gesehen. Wenn die Kinder sie dann auch noch schön finden sollen wird aus 0 Optionen 0 Optionen.
"Schön" ist unserem Jungen Gott sei dank noch völlig Schnuppe - was Schuhe angeht. Hauptsache sie drücken nicht - mehr interessiert ihn nicht.
Korfox
2022-04-28, 12:48:35
Schön ist bei uns ganz dolle wichtig(!!!). Und blinken ist auch mit hoher Priorität (wobei ich das nicht übel finde, weil man die Kinder so auch im Dunkeln auf Kilometer findet).
_CaBaL_
2022-04-28, 13:28:49
Wir gehen hier auch immer in ein Spezialgeschäft für Kinderschuhe, auch weil die Verkäufer Ahnung haben. Besonders für Hausschuhe, weil gerade die hat sie in der Kita den ganzen tag an.
Ist nur immer heftig, was die Schuhe kosten, soviel geb ich für meine nicht aus. Im November Winterstiefel für 80 Tacken und dann hat sie die meiste Zeit die 10 Euro gefütterten Gummistiefel von Lidl angezogen :freak:
Jetzt waren wir wieder da, Füße wachsen leider immer wieder und frische Halbschuhe und neue Hausschuhe, zack 110 Euro weg.
"Schön" ist unserem Jungen Gott sei dank noch völlig Schnuppe - was Schuhe angeht. Hauptsache sie drücken nicht - mehr interessiert ihn nicht.
Das ist wie mit den Kinderwagen, da muss es auch der neue "Porsche" für 500€-1000€ sein.
sun-man
2022-04-28, 14:21:59
Unserer Kita war damals neu, da wurde ganz oft Barfuß gelaufen wo es nur ging. Wir haben daraus auch keine Wissenschaft gemacht. Ein guter Freun dist hier Kinderarzt, vor vielen Jahren bei ner Einweihung war ein guter Kollege von Ihm, ein Orthopäde, dabei. Der hat uns gezeigt was seine 4 Kinder für Schuhe tragen.....und dazu geraten lieber öfter mal den Schuh zu wechseln als in Spezialgeschäften 150€ Schuhe zu kaufen die dann 4 Wochen am Stück getragen werden.
Keine Ahnung was richtig ist. Aber Eltern kann man sehr oft alles verkaufen. Den billigsten verseuchten Müll würde ich aber auch nicht an den Fuß lassen. Zu den Möchtegern-Besserwissern...ach was hätte ich Geschichten. Meine Frau arbeitet in nem Schuhladen :freak: ;D :biggrin:
NikLaw
2022-04-28, 21:26:41
Ich hab jetzt 2 Monate Elternzeit mit unserem Sohn (14 Monate) hinter mir. Leider hat die Eingewöhnung in der Kita fast 6 Wochen gedauert. Dachte ich mir schon, da das bei meiner Tochter vor 3 Jahren auch so war. Aber die Hoffnung hatte ich auf etwas mehr Zeit. Dann waren beide Kinder 2 Mal jeweils eine Woche krank, dann hatten wir alle COVID mit Quarantäne über Ostern, yeah! Zwischenzeitlich habe ich nachts wegen des Zahnens nur 3 Stunden geschlafen Jetzt arbeite ich wieder und meine Kollegen meinen ernsthaft ich hätte Urlaub gehabt.. :)
Jetzt arbeite ich wieder und meine Kollegen meinen ernsthaft ich hätte Urlaub gehabt.. :)Völlig richtig hast Du Kollegen und nicht Kolleginnen geschrieben. :wink: Bin selbst überrascht gewesen, dass auch Männer U40 leider noch recht häufig noch einen Frauen- und Familienbild haben, dass eher in den 1950ern verortet ist.
Monger
2022-04-28, 22:18:52
Was Elternzeit angeht, spaltet sich gefühlt Arbeit in exakt zwei Gruppen: diejenigen die gerade so das Wickelvolontariat machen um mal ordentlich Urlaub bei der Verwandtschaft machen zu können, und denen die die Elternzeit nutzen um sehr langfristig in Teilzeit zu gehen.
Ich bin letzteres: ich hab bei beiden Kindern je rund 20 Monate Teilzeit gemacht, und gefühlt hats nicht gereicht. Wir wohnen jetzt schon fünf Jahre in dieser Wohnung, und haben immer noch nicht alle Kisten ausgepackt. Bin deshalb jetzt in verkürzte Vollzeit für die nächsten zwei Jahre gegangen, d.h. 28 Stunden.
Im Herbst geht der große in die Schule und der Kleine in den Kindergarten, und dann erhoffe ich mir zum ersten mal seit 5 Jahren mal ne Stunde pro Woche für irgendein Hobby.
00-Schneider
2022-04-29, 09:15:05
Im Herbst geht der große in die Schule und der Kleine in den Kindergarten, und dann erhoffe ich mir zum ersten mal seit 5 Jahren mal ne Stunde pro Woche für irgendein Hobby.
Könnt ihr bitte auch mal was positives zum Eltern sein schreiben. Das klingt ja alles grauenhaft, was man hier so auf den letzten Seiten so liest.
sun-man
2022-04-29, 09:21:10
Könnt ihr bitte auch mal was positives zum Eltern sein schreiben. Das klingt ja alles grauenhaft, was man hier so auf den letzten Seiten so liest.
Es ist die Wahrheit. Eltern sein ist schön, aber immer anders und mit Schwankungen in der Erfahrung. Das mit dem "Krank" ist halt sehr individuell. Unsere war quasi nie krank, Schnupfen zähle ich zu gesund. Dafür halt ein Schreikind in den ersten Monaten.
Ich finde immer wieder schön wie unfassbar wenig nachtragend Kinder sind. Da sagt man, oder die, Entschuldige das war nicht so gemeint und dann wird sofort gekuschelt und nie wieder davon geredet. Davon können sich viele Erwachsene mal ne Scheibe abschneiden.
Gibt halt weniger Sex. Ob das Kind im Alter Dein Haus übernimmt und alles toll findet was Du mal so gemacht hast, kann niemand garantieren. Niemand, nicht das teuerste Buch, kann verhindern das Ihr Euch in der Pubertät so zerstreitet das Ihr nie wieder eine Familie werdet usw usw usw......aber das sind die Unwägbarkeiten des Lebens. Kann auch sein das Dein Kind später mal ein Mehrgenerationenhaus baut und sagt "Papa, hier ist Dein zu Hause. Wir sind für dich da". Lass es geschehen.
Monger
2022-04-29, 09:34:22
Könnt ihr bitte auch mal was positives zum Eltern sein schreiben. Das klingt ja alles grauenhaft, was man hier so auf den letzten Seiten so liest.
Ich hätte "am Stück" schreiben sollen, weil ich hab schon Hobbies. Zwischendrin mal aufm Handy spielen, lesen, telefonieren, Youtube gucken, Sex... Geht alles, aber halt zwischen Tür und Angel. Dediziert Zeit für mich um z.B. ne Stunde zu joggen hatte ich ewig nicht. Ich könnte natürlich die Zeit dafür nachts anhängen, aber da ist mir der Schlaf wichtiger.
Florida Man
2022-04-29, 09:37:08
Könnt ihr bitte auch mal was positives zum Eltern sein schreiben. Das klingt ja alles grauenhaft, was man hier so auf den letzten Seiten so liest.
Ich tauge nicht als Maßstab für alles, aber so siehts bei uns aus:
Es macht unglaublich viel Spaß zu sehen, wie ein Mensch lernt und sich entwickelt. Es ist oft auch sehr lustig und wenn man z.B. mal im Job schlechte Laune hat, dann hilft oft ein Gedanke an das Kind und man muss unweigerlich grinsen. Und wenn so ein kleiner Wurm nachts mal weint und "Papa" ruft, dann ist man sofort wach und freut sich, dass man scheinbar ein guter Tröster ist.
Meine Frau hat ein neues Lieblingshobby (Klamotten schneidern fürs Kind) und insgesamt haben wir noch keine Sekunde bereut. Das Schlaf- und Zeitdefizit kann man nicht leugnen und man fühlt sich oft ausgelaugt, aber unterm Strich überwiegen die ganzen positiven Erlebnisse - und zwar deutlich.
Und in unserem Fall geht die tolle Zeit ja erst noch los: LGB Eisenbahn im Garten, Fahrradfahren, Lego spielen, RC Autos etc. usw. all das kommt bei uns erst jetzt langsam.
Ungard
2022-04-29, 09:37:37
Könnt ihr bitte auch mal was positives zum Eltern sein schreiben. Das klingt ja alles grauenhaft, was man hier so auf den letzten Seiten so liest.
Also bei Monger klingt es schon krass.
Ich hab auch 2 Kids (2+7) und kann mich abends schon 1-2h hinsetzen und was machen.
Seit kurzem schläft die kleine auch ganz gut durch.
DIe Große war aber noch pflegeleichter und schläft seit mehreren Jahren im eigenen Bett gut durch (1-2 mal die Woche wacht sie kurz auf, Toilette, Durst usw aber dann in 1 Minute auch wieder im eigenen Bett)
Aber ja es ist hart. Aber es gibt viele schöne Momente, wenn die Kinder zu dir kommen, erstes mal Papa sagen, mit dir spielen wollen, kuscheln wollen.
Einfach auch sie aufwachsen zu sehen, wie sie selbstständiger werden.
NikLaw
2022-04-29, 09:50:09
Ich liebe meine Kinder und verbringe gerne Zeit mit Ihnen. Wir haben viel Spaß und es ist toll zu sehen, wie sie sich entwickeln. Aber trotzdem ist es manchmal anstrengend. Das Positive überwiegt, trotzdem sollte man die Schwierigkeiten nicht unter den Tisch kehren. Ich würde mich auch wieder für Kinder entscheiden. Aber zwei reichen uns.:freak:
Korfox
2022-04-29, 10:56:52
Könnt ihr bitte auch mal was positives zum Eltern sein schreiben. Das klingt ja alles grauenhaft, was man hier so auf den letzten Seiten so liest.
Ich habe in Erinnerung, dass du keine Kinder haben möchtest. Dann wird es für dich auch nichts geben, das man schreiben kann und positiv ist, da die Positiven Erlebnisse, die man mit Kinder hat und ohne Kinder nicht hätte sich der Logik folgend immer um das Kind drehen.
Es geht einem das Herz auf, wenn das Kind zum ersten (oder zweiten oder dritten...) Mal von sich aus sagt: "Papa, ich habe dich lieb.". Die Große hat jetzt oben einen Schneidezahn verloren und kann seitdem besser/lauter pfeifen. Die Kleine ist im großen und ganzen durch die "Keinen-Bock-Auf-Klo"-Phase durch, die es oft nach dem Trockenwerden gibt. Die Kinder haben beide inzwischen die Compliance uns morgens noch ein Bisschen schlafen zu lassen und sich selbst zu beschäftigen, wenn sie vor uns aufwachen (ganz ohne Meckerei oder Geschimpfe, sondern nur durch erklären), so wie sie uns an Wochenenden abends auch in Ruhe lassen und uns unsere Elternzeit meistens gewähren (Notfälle sind natürlich Notfälle - ein Notfall ist auch manchmal, dass man ins Hochbett gehoben werden will).
Die Große kann von Tag zu Tag besser lesen und schreiben, die Kleine kann von Tag zu Zag besser und selbständiger mit Messer und Gabel umgehen. Beide haben einen sehr lieben Umgang mit den Katzen entwickelt, sodass diese nicht mehr instant abdampfen, wenn sie ein Kind sehen, sondern sich auch Mal zu den Kindern in die Betten legen.
Das sind alles Dinge, die einen als Eltern erfreuen und positiv sind. Jemand, der keine Kinder hat kann das in meinen Augen schon schwer nachvollziehen und jemand der keine Kinder will kann damit wohl nichts anfangen. Und das ist ok so.
[dzp]Viper
2022-04-29, 12:40:29
Ich habe in Erinnerung, dass du keine Kinder haben möchtest. Dann wird es für dich auch nichts geben, das man schreiben kann und positiv ist, da die Positiven Erlebnisse, die man mit Kinder hat und ohne Kinder nicht hätte sich der Logik folgend immer um das Kind drehen.
Es geht einem das Herz auf, wenn das Kind zum ersten (oder zweiten oder dritten...) Mal von sich aus sagt: "Papa, ich habe dich lieb.". Die Große hat jetzt oben einen Schneidezahn verloren und kann seitdem besser/lauter pfeifen. Die Kleine ist im großen und ganzen durch die "Keinen-Bock-Auf-Klo"-Phase durch, die es oft nach dem Trockenwerden gibt. Die Kinder haben beide inzwischen die Compliance uns morgens noch ein Bisschen schlafen zu lassen und sich selbst zu beschäftigen, wenn sie vor uns aufwachen (ganz ohne Meckerei oder Geschimpfe, sondern nur durch erklären), so wie sie uns an Wochenenden abends auch in Ruhe lassen und uns unsere Elternzeit meistens gewähren (Notfälle sind natürlich Notfälle - ein Notfall ist auch manchmal, dass man ins Hochbett gehoben werden will).
Die Große kann von Tag zu Tag besser lesen und schreiben, die Kleine kann von Tag zu Zag besser und selbständiger mit Messer und Gabel umgehen. Beide haben einen sehr lieben Umgang mit den Katzen entwickelt, sodass diese nicht mehr instant abdampfen, wenn sie ein Kind sehen, sondern sich auch Mal zu den Kindern in die Betten legen.
Das sind alles Dinge, die einen als Eltern erfreuen und positiv sind. Jemand, der keine Kinder hat kann das in meinen Augen schon schwer nachvollziehen und jemand der keine Kinder will kann damit wohl nichts anfangen. Und das ist ok so.
Absolut korrekt. Und Kinderlose können das nicht nachvollziehen weil sie nicht wissen wie sich diese Verbundenheit und diese "Liebe" zu einem Kind anfühlt. Ohne diese Verbundenheit und Gefühle sind die Dinge, die du oben aufzählst nicht viel Wert.
Wenn ich meinen 6 Jährigen Racker Nachts in sein Bett trage und er mich ganz fest im Halbschlaf drückt und dann total verschlafen in seinem Bett noch sagt: "Schlaf gut Papa" dann kommt automatisch ein Lächeln auf mein Gesicht. Ohne diese extrem tiefe Verbundenheit zu diesem "Wesen" würde ich dieses Lächeln sicher nicht haben.
Monger
2022-04-29, 13:24:52
Um mal auch was aufmunterndes zu sagen: ich finde, die Liebe zu den eigenen Kindern ist nochmal was ganz anderes, und (mMn) viel intensiveres als zum eigenen Partner.
Mit dem Partner verbinden einen gemeinsame Ziele, Interessen, Erinnerungen,Vertrauen.
Aber das eigene Kind ist nicht einfach nur ein Mensch den man lange kennt. Es ist du. Zumindest zum Teil. Es dauert einige Jahre bevor man das wirklich sieht. Und das führt dazu, dass man quasi die eigene Kindheit nochmal durchlebt, an die man sich ja meist kaum noch erinnern kann.
Und dann ist da etwas neues. Etwas was sich irgendwie vertraut anfühlt, aber ständig überrascht. Mein 6jähriger stellt mittlerweile völlig valide Fragen, die an meinem Weltbild rütteln. Und das macht nochmal ganz schön wach im Kopf.
Die eigenen Kinder sind die einzigen Menschen für die ich mein Leben riskieren würde.
Korfox
2022-04-29, 13:47:22
Um mal auch was aufmunterndes zu sagen: ich finde, die Liebe zu den eigenen Kindern ist nochmal was ganz anderes, und (mMn) viel intensiveres als zum eigenen Partner.
Deswegen habe ich kein Wort über Partner verloren. Das ist einfach nicht vergleichbar ;). Ich finde, man kann nicht beschreiben, wie sich die Liebe zu (s)einem Kind anfühlt.
sven2.0
2022-04-29, 13:57:47
Ja, wenn meine 13Jährige sanft zu mir "Digga, chill mal" sagt bin ich auch im 7. Himmel :ulove:
M4xw0lf
2022-04-29, 14:49:03
Hier gehts um Kinder, nicht Teenmonster! :unono:
Argo Zero
2022-04-29, 16:05:16
Viper;12991522']Absolut korrekt. Und Kinderlose können das nicht nachvollziehen weil sie nicht wissen wie sich diese Verbundenheit und diese "Liebe" zu einem Kind anfühlt. Ohne diese Verbundenheit und Gefühle sind die Dinge, die du oben aufzählst nicht viel Wert.
Plötzlich nicht mehr kinderlose, die eigentlich keine Kinder bekommen wollen, können das aber oftmals immer noch nicht nachvollziehen. Dem Kind würde ich dann schon mal für die frühe Jugend einen Platz beim Therapeuten buchen.
Könnt ihr bitte auch mal was positives zum Eltern sein schreiben. Das klingt ja alles grauenhaft, was man hier so auf den letzten Seiten so liest.
Das Leben mit Kindern ist halt anders als ohne. Meine Kinder sind jetzt beide erwachsen und ich bin froh, dass sie da sind. Trotz mancher schwierigen Phasen möchte ich diese Zeit nicht missen.
Korfox
2022-04-29, 16:25:24
Plötzlich nicht mehr kinderlose, die eigentlich keine Kinder bekommen wollen, können das aber oftmals immer noch nicht nachvollziehen. Dem Kind würde ich dann schon mal für die frühe Jugend einen Platz beim Therapeuten buchen.
Ich würde obendrein sagen, dass es passieren kann, dass es egal ist, ob es biologisch dein eigenes Kind ist, wenn du es betreust, sobald es geschlüpft ist. Entweder passen ein Kind zu dir oder eben nicht.
Argo Zero
2022-04-29, 16:30:19
Ich würde obendrein sagen, dass es passieren kann, dass es egal ist, ob es biologisch dein eigenes Kind ist, wenn du es betreust, sobald es geschlüpft ist. Entweder passen ein Kind zu dir oder eben nicht.
So sehe ich das auch. Auch unterstelle ich, dass kinderlose durchaus emphatisch in der Lage sein können, sich in die Lage von Eltern zu versetzen.
Das ist imo viel mehr die Art von Mensch und nicht die Tatsache, ob man welche hat.
Niemand, nicht das teuerste Buch, kann verhindern das Ihr Euch in der Pubertät so zerstreitet das Ihr nie wieder eine Familie werdet usw usw usw......aber das sind die Unwägbarkeiten des Lebens.
Ein solcher Bruch kommt nicht einfach so, dazu gehört eine lange falsch gelaufene Entwicklung in der Erziehung, die die Beziehung belastet hat.
Selbst Kinder die misshandelt wurden, halten meist trotzdem noch lange an den Eltern fest, die ihnen das angetan haben.
Heelix01
2022-04-29, 17:43:49
Könnt ihr bitte auch mal was positives zum Eltern sein schreiben. Das klingt ja alles grauenhaft, was man hier so auf den letzten Seiten so liest.
Alles halb so wild … meine Frau hat samstags frei, ich nehme die Kinder und kann machen was sie will, mit Freundinnen treffen, shoppen , what ever.
Ich habe sonntags frei.
Effektiv nutzt man dieses nicht jede Woche und auch nicht den ganzen Tag ;) aber mal nem Vormittag oder Nachmittag kann man tun was man will.
Man muss sich halt gegenseitig die Zeit einräumen und meine zwei sind 6,5 und 2,5 Jahre alt.
Backbone
2022-04-29, 18:14:20
Auch unterstelle ich, dass kinderlose durchaus emphatisch in der Lage sein können, sich in die Lage von Eltern zu versetzen.
Ähhhmmmm. Nö. :biggrin:
In meinem Bekanntenkreis haben einige erst sehr spät Kinder bekommen, 10 Jahre und mehr nach uns. Und ausnahmslos ALLE haben, ohne das sie darauf angesprochen worden, von sich aus irgendwann bemerkt das sie sich nicht vorstellen konnten wie anders das Leben ist. Nicht zwingend besser oder schlechter, aber eben doch anders.
Korfox
2022-04-29, 18:18:33
So sehe ich das auch. Auch unterstelle ich, dass kinderlose durchaus emphatisch in der Lage sein können, sich in die Lage von Eltern zu versetzen.
Das ist imo viel mehr die Art von Mensch und nicht die Tatsache, ob man welche hat.
Das halte ich für sehr schwer. Die Emotion ist einem bis zum Kind völlig unbekannt, ich glaube da sind wir uns einig.
Man kann da auch nicht sagen: "Wie Furzen nur viel intensiver". Und ich bin eigentlich der Meinung, dass man sich ein Gefühl, das man noch nie hatte auch nicht vorstellen kann. Egal wie empathisch man ist.
Flyinglosi
2022-04-29, 18:46:49
Ich kann natürlich nicht beweisen, dass es nicht geht und weiß natürlich nicht, wozu andere „emotional“ fähig sind, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich in das Elternsein ohne entsprechende Erfahrung reinfühlen kann. Das liegt aber auch daran, dass ich ohnehin glaube das die meisten ihre diesbezüglichen Fähigkeiten (sprich Empathie im Allgemeinen) massiv überschätzen.
Lurtz
2022-04-29, 21:50:16
Glaube auch nicht, dass man sich ins Gefühl, selbst Kinder zu haben, wirklich hineinversetzen kann. Ich finde fremde Kinder heute noch tendenziell eher nicht so gut, bei den eigenen ist das was ganz anderes. Dieser Moment wenn es auf der Welt ist, und man innerhalb von Minuten komplett auf dieses Lebewesen geprägt wird, das ist schon heftig.
Aber gibt sicher auch Eltern, denen es anders geht. Mein ehemaliger Chef meinte immer, er hätte das auch so gespürt, und hätte dem immer versucht zu widerstehen, weil es ihm unangenehm war.
Heelix01
2022-04-30, 07:12:23
Eigene Kinder liebt man bedingungslos, an den Partner stellt man Anforderungen.
Der Partner wird erwählt weil er optisch passt, sein Handeln und tun einen passen und solange das sich nicht ändert bleibt man zusammen.
Diese Bedingungen gibt es bei Kindern nicht.
Argo Zero
2022-04-30, 07:56:13
Das halte ich für sehr schwer. Die Emotion ist einem bis zum Kind völlig unbekannt, ich glaube da sind wir uns einig.
Man kann da auch nicht sagen: "Wie Furzen nur viel intensiver". Und ich bin eigentlich der Meinung, dass man sich ein Gefühl, das man noch nie hatte auch nicht vorstellen kann. Egal wie empathisch man ist.
Ich finde Menschen, die ohne Rosenkrieg, Streit und spaltende Familiendramen in der Kindheit aufgewachsen sind, können sich das meist gut vorstellen, wenn man als Erwachsener seine Eltern versteht.
Wenn du dir das gar nicht vorstellen kannst, würden auch nicht so viele auf die Idee kommen Kinder in die Welt zu setzen. Es wird ein positives Gefühl damit verbunden.
Das Gefühl ist aber sowieso individuell würde ich mal behaupten.
—
Ich lese gerade von Heelix01 „ Eigene Kinder liebt man bedingungslos…“
Das klingt wie ein Gesetz? Was wäre denn, wenn man sein Kind nicht so liebt? Das klingt wie ein arger gesellschaftlicher Druck.
[dzp]Viper
2022-04-30, 08:23:11
Ich lese gerade von Heelix01 „ Eigene Kinder liebt man bedingungslos…“
Das klingt wie ein Gesetz? Was wäre denn, wenn man sein Kind nicht so liebt? Das klingt wie ein arger gesellschaftlicher Druck.
Es ist kein Gesetzt aber es ist wohl Biologie. Und in 99% der Fälle funktioniert diese Biologie.
Klar gibt es 1% (oder weniger) wo diese Biologische Mechanik nicht richtig funktioniert aber das ist wirklich extrem selten.
Deine Argumentation zeigt aber eben genau das auf was viele Menschen, die keine Kinder haben, sagen und denken. Ihr könnt in dem Punkt auch gar nicht anders denken weil diese Biologische Funktion bei euch noch nie eingesetzt hat. Dieses Gefühl das eigene Kind nach der Geburt das erste mal in der Hand zu halten, eine Mischung aus Angst, Liebe auf den ersten Blick, Eckel (ja die sind nicht hübsch direkt nach der Geburt ;D, ...) ist eine Hormon- und Endorphiebombe die es eben nur zu diesem speziellen Moment gibt und sonst in der Form nie im Leben.
Vor der Geburt von Hector habe ich genauso Gedacht und Argumentiert wie du. Ich war genauso ein typischer "Abwäger" und "Rechner" (nicht negativ gemeint.. ist halt einfach so). Aber mit Punkt der Geburt war das vorbei und das krasse ist, diese Liebe zum Kind wird mit der Zeit stärker und fester. So blöd und abgedroschen das klingt... es ist halt so.
Das hat meiner Meinung nach auch gar nichts groß damit zu tun wie man aufgewachsen ist. Jedes Kind was geboren wird ist für die Eltern ein Neuanfang. Manche nutzen diesen Neuanfang und machen es anders als ihre Eltern und manche eben nicht. Das hat aber erstmal nichts damit zu tun was früher war sondern hat einfach was damit zu tun wie die Grundeinstellung der Eltern ist und wie stabil die Beziehung bereits vorher in Stresssituationen war.
Eine Beziehung die erst 1-2 Jahre alt ist, noch nie Stresssituationen und größere Probleme gemeinsam durchleben musste ist natürlich ein Risiko. Keiner der beiden Partner weiß dann nämlich wie man mit der Stresssituation nach der Geburt umgehen wird. Ziehen die Eltern an einem Strang trotz stress oder zieht sich einer zurück und die Arbeit bleibt an einem Elternteil hängen? Zweiteres ist dann natürlich sehr problematisch.
Flyinglosi
2022-04-30, 08:32:24
Ich finde Menschen, die ohne Rosenkrieg, Streit und spaltende Familiendramen in der Kindheit aufgewachsen sind, können sich das meist gut vorstellen, wenn man als Erwachsener seine Eltern versteht.
Ich kann wieder nur von mir selbst ausgehen, aber mir kamen jede Menge Aspekte des Elternseins und der damit verbundenen Emotionen überhaupt erst in den Sinn, als ich selbst Vater wurde. Sprich, ich hatte vorab nicht mal ne Ahnung, dass mich das entsprechende Thema mal beschäftigen würde.
Anderes Beispiel: Früher konnten Witze und Humor für mich gar nicht schwarz genug sein und ich konnte quasi über alles lachen. Seit ich Vater bin, merke ich, dass ich bei so manchem „schlechten“ Witz schwer schlucken muss, wenn die Pointe irgendwie mit Kindesleid spielt. Das ist aber keine bewusste Entscheidung, sondern so ne rein emotionale Sache (die mich rational betrachtet unheimlich nervt ;)).
sun-man
2022-04-30, 09:03:17
Beim ersten Kind ist das ganze ja für die meisten mehr wie ein Neuanfang. Das ist so ein Reset von vielem was man bis dahin einfach so gemacht hat - uns sei es Abends noch am TV zocken. Da bist Du froh wenn das Kind schläft - und wehe draußen macht jemand Krach (Auto, Moped, Rasenhmäher....). Die meisten von uns wissen was es heißt wenn das Kind/Baby um 21 Uhr aufwacht und Du willst gerade schlafen gehen :D. Alternativ das genau das gleiche Kind morgens um 5 wach ist und "spielen" brabbelt.
Grendizer
2022-04-30, 09:49:15
Die meisten von uns wissen was es heißt wenn das Kind/Baby um 21 Uhr aufwacht und Du willst gerade schlafen gehen :D. Alternativ das genau das gleiche Kind morgens um 5 wach ist und "spielen" brabbelt.
Zu dem Thema kann ich nur beitragen, das ich auf Grund von 2 Kindern knapp 5 Jahre meines Lebens nicht länger als 1,5 Stunden am Stück geschlafen habe. Wobei ich aber auch einen extrem leichten Schlaf habe und sofort zu 100% wach bin, wenn irgendwas ungewöhnliches passiert.
sun-man
2022-04-30, 09:52:51
Apropos keine Kinder. Ruthe.de hat da was auf TikTok ;)
https://vm.tiktok.com/ZMLGSbMbU/
Ich hätte "am Stück" schreiben sollen, weil ich hab schon Hobbies. Zwischendrin mal aufm Handy spielen, lesen, telefonieren, Youtube gucken, Sex... Geht alles, aber halt zwischen Tür und Angel...
Wenn ich mal meine Frau zitieren darf: "Sex ist wie Weihnachten, nur Weihnachten ist öfter." 😆
... Ich finde, man kann nicht beschreiben, wie sich die Liebe zu (s)einem Kind anfühlt.
Doch ganz einfach: Bedingungslos, vor allem von Seiten des Kindes. Wer kein Kind hat weiß nicht wie krass diese Liebe ist. Ist einfach mit nichts anderem vergleichbar.
Lurtz
2022-04-30, 10:46:38
Viper;12992069']Es ist kein Gesetzt aber es ist wohl Biologie. Und in 99% der Fälle funktioniert diese Biologie.
Klar gibt es 1% (oder weniger) wo diese Biologische Mechanik nicht richtig funktioniert aber das ist wirklich extrem selten.
Ist die Frage ob es wirklich so wenige sind, oder es vor allem auf Seite der Mütter nur so verpöhnt ist, dass sie nicht weiter sichtbar sind. Zuletzt gab es mit Regretting Motherhood ja ein paar "Initiativen", die das ändern wollten.
Argo Zero
2022-04-30, 10:47:59
Ich kann wieder nur von mir selbst ausgehen, aber mir kamen jede Menge Aspekte des Elternseins und der damit verbundenen Emotionen überhaupt erst in den Sinn, als ich selbst Vater wurde. Sprich, ich hatte vorab nicht mal ne Ahnung, dass mich das entsprechende Thema mal beschäftigen würde.
Anderes Beispiel: Früher konnten Witze und Humor für mich gar nicht schwarz genug sein und ich konnte quasi über alles lachen. Seit ich Vater bin, merke ich, dass ich bei so manchem „schlechten“ Witz schwer schlucken muss, wenn die Pointe irgendwie mit Kindesleid spielt. Das ist aber keine bewusste Entscheidung, sondern so ne rein emotionale Sache (die mich rational betrachtet unheimlich nervt ;)).
Wenn ich mit Frauen spreche, die sich Kinder wünschen, dann verbinden sie damit positive Emotionen. Sei es durch die Liebe der eigenen Eltern oder wie es war als man mit den Eltern gemeinsame Dinge gemacht hat.
Das es sich dann nochmal im Detail explizit anders anfühlt ist ja nochmal ein anderes Fass aber wenn die Richtung vorhanden ist, führt der Weg dann irgendwie schon in die Richtung.
Doch ganz einfach: Bedingungslos, vor allem von Seiten des Kindes. Wer kein Kind hat weiß nicht wie krass diese Liebe ist. Ist einfach mit nichts anderem vergleichbar.
Das ist imo auch keine Garantie. Kann gut sein, dass du 10-20 Jahre deines Lebens "einsteckst" und danach will das Kind nichts mehr von dir wissen oder das Verhältnis ist sehr toxisch, dass man sich besser aus dem Weg geht.
Viper;12992069']
Deine Argumentation zeigt aber eben genau das auf was viele Menschen, die keine Kinder haben, sagen und denken. Ihr könnt in dem Punkt auch gar nicht anders denken weil diese Biologische Funktion bei euch noch nie eingesetzt hat.
Ich spreche auch nicht von mir heraus, sondern von dem, was mir primär andere Frauen sagen, wenn sie ihren Kinderwunsch beschreiben oder wie es sich anfühlt, Kinder zu haben.
Durch meinen ausgeprägten Autismus kann ich mir das sowieso nicht selbst vorstellen.
Korfox
2022-04-30, 11:12:29
Das ist imo auch keine Garantie. Kann gut sein, dass du 10-20 Jahre deines Lebens "einsteckst" und danach will das Kind nichts mehr von dir wissen oder das Verhältnis ist sehr toxisch, dass man sich besser aus dem Weg geht.
Medi schreibt auch nicht, wie man Kinder an sich bindet, sondern was viele empfinden, wenn sie die kleine verschrumpelte Kartoffel das erste mal sehen und das Mekonium wickeln. Und diese Liebe kann ja aus Prinzip nur bedingungslos sein, da ein Baby, das keinen Tag alt ist, garkeine Bedingung erfüllen kann.
Und auch das ist die bedingungslosigkeit: man ist sich ja bewusst, dass das, was du schreibst, vorkommen kann. Man liebt das Kind trotzdem. Mich betrachtet habe ich sogar für exakt diesen Fall vorgesorgt, dass die Kinder zumindest finanziell so weit abgesicherte sind, dass sie ihre Ausbildungen abschließen können und nicht gezwungen sind, bei Amazon im Lager zu arbeiten, wenn sie das wollen und mit uns nichts mehr zu tun haben wollen.
Ansonsten finde ich, dass das Wort 'bedingungslos' zwar ein Ansatz ist, aber der Tiefe der Empfindung eigentlich nicht im Ansatz gerecht wird.
Flyinglosi
2022-04-30, 11:29:56
Wenn ich mit Frauen spreche, die sich Kinder wünschen, dann verbinden sie damit positive Emotionen. Sei es durch die Liebe der eigenen Eltern oder wie es war als man mit den Eltern gemeinsame Dinge gemacht hat.
Das es sich dann nochmal im Detail explizit anders anfühlt ist ja nochmal ein anderes Fass aber wenn die Richtung vorhanden ist, führt der Weg dann irgendwie schon in die Richtung.
Ich wollte eigentlich zum Ausdruck bringen, dass es eben nicht um feine Nuancen oder Details geht, sondern in meinem Fall die Überlegungen und Vorstellungen die ich vorab hatte, wenig mit dem später realen Gefühl zu tun hatten. Ich will hier aber auch keine „Exklusivitäts-Mentalität“ kreieren oder fördern. Am Ende nimmt vermutlich ohnehin jeder die Welt anders war, weswegen es wenig Wert hat, hier ne spezielle Erfahrung als besonders relevant einzustufen.
Mal ein egoistisch/narzistischer Beitrag (meine Perspektive):
Apropos keine Kinder. Ruthe.de hat da was auf TikTok ;)
Für die meisten amüsant, für mich nur zynisch:
5. Sehr unbefriedigend, wenn sich alles nur nach Hedonismus und Egoismus anfühlt.
4. Bittersüße Lektion des Lebens: von Geld kann man sich kein Glück kaufen, keine Zufriedenheit, nichtmal Frieden. Nichts, was einen wirklich glücklich macht - sowas bekommt man geschenkt. Ein ehrliches Lächeln, eine Umarmung, einen ernst gemeinten Kuss. Jemand, dessen sein die Welt strahlen lässt.
Vielleicht bin ich nicht reich, aber ich habe genug Geld, um das auf die gaaanz harte Tour gelernt zu haben. Der Versuch, für alle möglichen Organisationen zu spenden, um sich besser zu fühlen, hat kläglich versagt. Auch wenn ich von der Richtigkeit davon überzeugt bin: Ablasshandel funktioniert nicht, wenn sich deine Hände sinnlos anfühlen, da sie nur für mich zucken.
3. Nein Danke, meine Realität fühlt sich fiktional genug an, Kino brauche ich nicht mehr wirklich (ansonsten siehe 1.).
2. Nichts an dir (ja, auch du bist gemeint) ist ekelig.
1. Ich schlafe spätestens seit der Tatsache, kinderlos zu bleiben (zu 95% sagt die Statistik für Männer in meinem Alter) nicht mehr durch.
https://vm.tiktok.com/ZMLGSbMbU/
Doch ganz einfach: Bedingungslos, vor allem von Seiten des Kindes. Wer kein Kind hat weiß nicht wie krass diese Liebe ist. Ist einfach mit nichts anderem vergleichbar.
Das ist wahr und es gibt nichts schöneres im Leben, als wenn es jemanden darin gibt, der einem viel wertvoller ist als man selbst. Jemanden, für den man vielleicht töten, aber auf jeden Fall fallen würde, wenn es darauf ankäme. Aufrecht und mit einem ehrlichen Lächeln im Gesicht.
Ich habe dieses Gefühl der Welt geschenkt ("mach die Welt zu deiner Familie", siehe 2., ich bin immernoch davon überzeugt) und es hat auch ca. ein Jahr lang ziemlich gut funktioniert. Aber dann kam Corona, der Stiefel, der mich zurück in die Bitterkeit der Realität getreten hat.
Am Ende des Tages kehren die meisten in ihre Burg zurück, schließen die Tür hinter sich und lassen die Welt draußen draußen. Nehmen sich die Maske (im doppelten Wortsinn) vom Gesicht und umarmen ihre Kinder. Und viele, insbesondere die moralischen Instanzen, entblöden sich nicht, bei den Masken von "Respekt" und "um sich gegenseitig zu schützen" zu salbadern.
Dann möchte ich so respektlos und nichtschützenswert wie deine Familie von dir behandelt werden. Es passt doch nicht zusammen: Ist dieses feelgood Gutmenschengefasel vielleicht doch nur ein billiges Pflaster fürs Gewissen der anderen Gutmenschen (und denen, die sich besser fühlen wollen), weil man den Scheiss einfach nicht nach Hause tragen will, "der andere" eine - dir erstaunlich ähnliche - potentielle Bedrohung ist?
Tja, aber leider war das höchstwahrscheinlich alternativlos. Und wenn dem so ist, warum darunter leiden, wenn man sich das auch mit "Respekt" und "Schutz" schönreden kann? Ich bin in meinem Leben offenbar echt sowohl physisch als auch psychisch falsch abgebogen (worden), aber Pflaster nach dem Motto:
"Du kannst ja immernoch ein erfülltes Leben haben, dich in Reisen und XY selbst verwirklichen (Hedo-/Egoismus) und dir einen Hund anschaffen (keine Lust auf weiteren Kinderersatz, habe schon Katzen, die ich wie Kinder behandele). Oder engagier dich in einem Verein. (mit Leuten, die eine Maske vor dir tragen, bevor sie in ein Leben zurückkehren, dass du nie haben wirst)"
lasse ich nicht mehr zu.
Sry 4 Frust, Bitterkeit & Coronameltdown
Korfox
2022-05-02, 09:22:11
Mal was anderes:
Ich habe im Endeffekt so ein bisschen Corona-Indiziert seit einem knappen Jahr wieder Kontakt zu einem ehemaligen Schulfreund. Er hat inzwischen auch ein Kind und wir haben uns am Wochenende zum ersten Mal seit 20 Jahren getroffen - mit den kompletten Familien.
War großartig und gut möglich, dass wir ohne Kinder nicht festgestellt hätten, dass wir uns nach wie vor wirklich sehr gut verstehen und das Treffen nicht zustande gekommen wäre.
Finch
2022-05-02, 12:25:21
Mal was anderes:
Ich habe im Endeffekt so ein bisschen Corona-Indiziert seit einem knappen Jahr wieder Kontakt zu einem ehemaligen Schulfreund. Er hat inzwischen auch ein Kind und wir haben uns am Wochenende zum ersten Mal seit 20 Jahren getroffen - mit den kompletten Familien.
War großartig und gut möglich, dass wir ohne Kinder nicht festgestellt hätten, dass wir uns nach wie vor wirklich sehr gut verstehen und das Treffen nicht zustande gekommen wäre.
Ich erlebe auch ähnliches. Seit dem das Kind da ist, haben sich viele neue Bubbles eröffnet. Auch ältere, lange brach liegende Bekanntschaften wurden reaktiviert. Insgesamt, würde ich sogar sagen, dass dies die erste große Chance für neue Freundschaften seit dem Studium ist.
Colin MacLaren
2022-05-02, 14:18:00
Ich war leider viel zu spät dran. Nach dem Studium ist mit vielen Kumpels der Kontakt zu stark eingeschlafen, weil die dann alle Familien gegründet haben und nur noch mit ihren Kids zu tun hatten. Das war dann irgendwie als kinderloser Single bisschen sinnfrei, sich mittags um 12 Uhr zum Grillen zu treffen und über die Kinder zu unterhalten. Jetzt habe ich ein Kind, die Kids der Kumpels sind aber alle deutlich älter, so dass die keine passenden Spielpartner für meine Zweijährige sind.
Finch
2022-05-02, 14:20:42
Ich war leider viel zu spät dran. Nach dem Studium ist mit vielen Kumpels der Kontakt zu stark eingeschlafen, weil die dann alle Familien gegründet haben und nur noch mit ihren Kids zu tun hatten. Das war dann irgendwie als kinderloser Single bisschen sinnfrei, sich mittags um 12 Uhr zum Grillen zu treffen und über die Kinder zu unterhalten. Jetzt habe ich ein Kind, die Kids der Kumpels sind aber alle deutlich älter, so dass die keine passenden Spielpartner für meine Zweijährige sind.
Haben sich nicht evtl. neue Bekanntschaften ergeben? Wir haben beim diesen typischen Baby-Veranstaltungen neue Leute kennengelernt und dadurch auch neue Freunde gefunden. Mit 2 sind de Felle ja noch nicht davon geschwommen.
_CaBaL_
2022-05-02, 14:45:16
Durch die Freunde in der Kita lernt man ja dann auch die Eltern kennen und vielleicht passt es ja da auch bei der einen oder anderen.
Das fängt aber erst so mit drei an.
00-Schneider
2022-05-02, 15:03:22
Was sind da so die Gesprächsthemen bei "Eltern-Bekanntschaften"?
Hauptsächlich Themen rund ums Kind(dem Klischee entsprechend), oder auch mal was abseits davon?
Flyinglosi
2022-05-02, 15:09:00
Also bis dato betreibe ich sogar Aufwand um derartige Kontakte (Eltern von Spielkameraden der Kleinen) zu vermeiden.
Monger
2022-05-02, 15:34:26
Was sind da so die Gesprächsthemen bei "Eltern-Bekanntschaften"?
Hauptsächlich Themen rund ums Kind(dem Klischee entsprechend), oder auch mal was abseits davon?
Nunja... Als ich vor 15 Jahren über die Swinger- und BDSM Stammtische gepilgert bin, hab ich mich damals aufgeregt über die ganzen Ü40er, die gerade ihre Familienplanung abgeschlossen haben und sich jetzt quer durch die Stammtische vögeln...
sven2.0
2022-05-02, 15:50:19
say what?
Korfox
2022-05-02, 18:09:53
Also bis dato betreibe ich sogar Aufwand um derartige Kontakte (Eltern von Spielkameraden der Kleinen) zu vermeiden.
Kenne ich, sind aber zwei Paar Schuhe.
Was sind da so die Gesprächsthemen bei "Eltern-Bekanntschaften"?
Hauptsächlich Themen rund ums Kind(dem Klischee entsprechend), oder auch mal was abseits davon?
Oft sind die Kinder Thema - klar: Abzüglich Arbeit und Schlaf machen sie bei vielen ca. 80-90% deines Lebens aus, der Rest dreht sich um deinen Partner und deine Freizeitaktivitäten. Das ist halt wie, wenn du erwartest, dass sich ein Astronaut, der gerade von 2 Jahren Weltraumaufenthalt zurückkehrt, sich mit dir über seine letzte Schießübung unterhält. Wird nicht passieren. Das Klischee kann man fast nur erfüllen.
Tatsächlich hat man aber auch andere Themen - auch Themen abseits der Vergangenheit. Die Welt bietet viel, wenn man sich mit ihr auseinandersetzt.
sun-man
2022-05-02, 18:13:42
Ich denke es kommt immer drauf an wie alt die Kids sind. Als Baby wird sich über Kackefarben, volle Windeln und Co unterhalten. Mit dem ersten Durchschlafen auch mal über was anderes, dann kommt die Kita...dann die Schule.
Mit den Nachbarn unterhalten wir uns nur ab und an über die Kids, wenn man was ist, so seit 3-5 Jahren schon. Klar, fragt man mal wie die das mit Schule/Wasauchimmer gemacht haben. Ansonsten? Übers Grillen, über dieses und jenes. Kinder sind da schon lange kein Hauptthema mehr. Ich hab mich mit vielen Männern z.B. bei Wettkämpfen der Mädels, oder dergleichen, oft über Autos, Computer und z.B. kochen ausgetauscht. Viele sind es schlicht leid nur über Kinder zu reden,machen aber mit wenn schon wieder einer damit anfängt.
IceKillFX57
2022-05-03, 06:45:37
Doch ganz einfach: Bedingungslos, vor allem von Seiten des Kindes. Wer kein Kind hat weiß nicht wie krass diese Liebe ist. Ist einfach mit nichts anderem vergleichbar.
Genau das. Und nichts ist schlimmer als ein enttäuschter Blick vom eigenen Kind. Hatte eine private Situation (Beruflich, ja ich sage nicht ohne Grund Privat und Beruflich in einem Satz).
War ein richtiger drecks Job. Wechselner Schichtdienst, 6-7 Tage die Woche wo auch die Ruhezeiten nicht eingehalten wurden und die einzige Pause der Arbeitsweg war. Sogar Toilettengang war Glückssache. Ging knapp zwei Jahre so, irgendwann wollte das Kind spielen und da hab ich durch die Überlastung das Kind angeschnauzt. Dabei Stand er mit so einer Art Superhelden Kostüm vor mir… PJ Mask Gecko, falls es hier einer kennt. Strahlendes Gesicht hatte er, als er mich fragt hat, ob ich mit ihm spielen möchte… als ich ihn dann durch den Stress angeschnauzt habe, ist dieses strahlendes Gesicht enttäuscht eingesackt…ich hasse mich seit dem so….die Situation hat sich richtig bei mir eingebrannt. Gab fast nicht schlimmeres im Leben und ich habe auch FAST meine Frau durch das Boostern verloren aber das ist auch wieder ein anderes Thema und interessiert weder Ärzte (vor allem wenn dort geimpft/geboostert) und Staat niemanden.
Finch
2022-05-03, 09:44:50
Nunja... Als ich vor 15 Jahren über die Swinger- und BDSM Stammtische gepilgert bin, hab ich mich damals aufgeregt über die ganzen Ü40er, die gerade ihre Familienplanung abgeschlossen haben und sich jetzt quer durch die Stammtische vögeln...
Mit Ü40 hast du auch sicher keine Lust mehr über deine Kinder zu reden.
Mein kleiner ist jetzt 3 und die Kinderlasten Gespräche ändern sich gerade. Ein Pärchen mit dem wir uns vor 3 Jahren neue angefreundet haben sind die Themen fast ganz weg davon. Da reden wir eher über Elden Ring, Animal Crossing oder Hobbys.
Gab fast nicht schlimmeres im Leben und ich habe auch FAST meine Frau durch das Boostern verloren aber das ist auch wieder ein anderes Thema und interessiert weder Ärzte (vor allem wenn dort geimpft/geboostert) und Staat niemanden.
Weil das in diesem Thread nichts zu suchen hat. Es tut mir leid für dich dass du das erleben musstest und für Sie natürlich, dass Sie eine so starke Reaktion hatte. Ich kann aber mit die Fühlen. Ich habe meine Frau auch vor ein paar Jahren zwei Mal fast verloren.
Genau das. Und nichts ist schlimmer als ein enttäuschter Blick vom eigenen Kind. Hatte eine private Situation (Beruflich, ja ich sage nicht ohne Grund Privat und Beruflich in einem Satz).
War ein richtiger drecks Job. Wechselner Schichtdienst, 6-7 Tage die Woche wo auch die Ruhezeiten nicht eingehalten wurden und die einzige Pause der Arbeitsweg war. Sogar Toilettengang war Glückssache. Ging knapp zwei Jahre so, irgendwann wollte das Kind spielen und da hab ich durch die Überlastung das Kind angeschnauzt. Dabei Stand er mit so einer Art Superhelden Kostüm vor mir… PJ Mask Gecko, falls es hier einer kennt. Strahlendes Gesicht hatte er, als er mich fragt hat, ob ich mit ihm spielen möchte… als ich ihn dann durch den Stress angeschnauzt habe, ist dieses strahlendes Gesicht enttäuscht eingesackt…ich hasse mich seit dem so….die Situation hat sich richtig bei mir eingebrannt.
Ich weiß was du meinst. Ich habe jeden moment wo ich mal gemotzt habe bildlich vor mir. Es tut unheimlich weh.
... irgendwann wollte das Kind spielen und da hab ich durch die Überlastung das Kind angeschnauzt. Dabei Stand er mit so einer Art Superhelden Kostüm vor mir… PJ Mask Gecko, falls es hier einer kennt. Strahlendes Gesicht hatte er, als er mich fragt hat, ob ich mit ihm spielen möchte… als ich ihn dann durch den Stress angeschnauzt habe, ist dieses strahlendes Gesicht enttäuscht eingesackt…ich hasse mich seit dem so….die Situation hat sich richtig bei mir eingebrannt. ...
Das kenne ich ähnlich. Manchmal ist man gereizt, Sohnemann schafft es die recht kurze Lunte dann auch noch zu entzünden und man schnauzt ihn an und wenn dann die Tränen in die Augen schießen fühlt ich mich richtig mies.
Oder gestern beim ins Bett gehen, Sohnemann frech gewesen und ich ihm das gesagt und das mich das sehr getroffen hat (also eigentlich nicht aber erziehungstechnisch und so muss er ja lernen, dass Worte auch verletzen können) und sein Zimmer verlassen. Da kam er hinterher und hat wie ein Schlosshund geheult und sich zig mal entschuldigt. Da hab ich mich auch ziemlich mies gefühlt weil so schlimm fand ich es nun auch wieder nicht was er gesagt hatte. Aber 5min kuscheln im Bett und die Welt war wieder heile :)
Finch
2022-05-03, 10:30:49
Kuscheln ist so wichtig.
_CaBaL_
2022-05-03, 11:07:27
Durch die Freunde in der Kita lernt man ja dann auch die Eltern kennen und vielleicht passt es ja da auch bei der einen oder anderen.
Das fängt aber erst so mit drei an.
Grillen, Hausbau und Arbeit, aber bisher hab ich auch nur eine Bekanntschaft in die Richtung. Klar redet man auch über die Kinder, aber das ist nicht Hauptthema.
Radeonator
2022-05-03, 11:10:07
Ich habe einen Leitsatz durch meinen KungFu Mentor mitbekommen, der mir im Leben und bei der Kindererziehung SEHR viel geholfen hat und inzwischen zu meinem Credo gehört :
"Sei Fehler Tolerant, bei anderen und vor allem auch bei dir selbst. Nur so kannst du lernen!"
!
IceKillFX57
2022-05-03, 11:15:06
Da hab ich mich auch ziemlich mies gefühlt weil so schlimm fand ich es nun auch wieder nicht was er gesagt hatte. Aber 5min kuscheln im Bett und die Welt war wieder heile :)
Naja, die Frage ist ja auch, was man da als Erwachsener im Kind anrichtet, also auf Dauer gesehen. Auch wie du schon geschrieben hast.. eigene kurze Lunte und so..
Natürlich muss man irgendwann und irgendwie durchgreifen.
Die Frage die ich mir dann stelle ist, ob es so richtig war oder nicht bzw. auch in dem Ausmaße.
Man darf auch nicht vergessen, dass es nur Kinder sind.(was mir natürlich auch öfter passiert) Als Erwachsener ist man da einfach in allen Punkten überlegen und beide völlig verschiedene Wahrnehmung haben. Letzteres erkennt man ja vor allem am Anfang, sobald die Kids gut sprechen können und dies und das zeigen, was wir selbst gar nicht mehr so wahrnehmen.
Was mir oft eher zu denken gibt ist das eigene Verhalten und später die des Kindes.
Ich z.B finde mein Verhalten auf den ersten Blick in Ordnung.. wird es aber vom Kind adaptiert, dann wird es von mir negativ vorgehalten und gibt auch meinerseits ärger..dabei sind die beiden nur ein Spiegelbild von mir :freak: ich hasse mich manchmal dafür.
Korfox
2022-05-03, 11:17:36
Ich habe meine Frau vor ein paar Jahren fast zweimal verloren.
Ich weiß, ich bin jetzt wieder ein unsensibles Arschloch, aber ich unterstelle:
Du hast deine Frau zwei Mal fast verloren, nicht fast zwei Mal verloren.
Ich habe einen Leitsatz durch meinen KungFu Mentor mitbekommen, der mir im Leben und bei der Kindererziehung SEHR viel geholfen hat und inzwischen zu meinem Credo gehört :
"Sei Fehler Tolerant, bei anderen und vor allem auch bei dir selbst. Nur so kannst du lernen!"
!
Eine der wichtigsten Regeln für mich bezüglich des Elterndaseins ist: Man kann nicht alles richtig machen. Fehler gehören dazu, man sollte versuchen es bei den Fehlern zu belassen, die keine bzw. nur minimale negativen Einflüsse auf das Erwachsenenleben der Kinder haben.
Finch
2022-05-03, 11:45:29
Ich weiß, ich bin jetzt wieder ein unsensibles Arschloch, aber ich unterstelle:
Du hast deine Frau zwei Mal fast verloren, nicht fast zwei Mal verloren.
Richtig. Ich korrigiere das mal.
Korfox
2022-05-03, 18:32:58
Richtig. Ich korrigiere das mal.
Check. Was ich nicht erwähnte ist, dass du mein Mitgefühl hast. Ich denke, ich kann mir nur sehr grob ausmalen, wie das für dich war.
Kinder...
Die Kinder wollen Nudeln mit Soße.
Die Kinder mögen eigentlich keine Soße.
Ich koche nur wenig Soße.
Wie so ein Anfänger...
Braucht jemand gekochte Nudeln und bringt lir dafür Soße mit?
sun-man
2022-05-03, 18:57:36
Kinder...
Die Kinder wollen Nudeln mit Soße.
Die Kinder mögen eigentlich keine Soße.
Probier mal quasi DDR Tomatensauce :D
https://www.chefkoch.de/rezepte/628491163320769/Tomatensosse-wie-aus-der-DDR-Schulkueche.html
Ohne Zwiebeln hier der Hit.
Kinder sind doch super. Wenn nu noch einmal schnusepiepegal sagst.....Klassiker
ERjokVR4z9U
IceKillFX57
2022-05-04, 10:56:43
Kinder sind doch super. Wenn nu noch einmal schnusepiepegal sagst.....Klassiker
https://youtu.be/ERjokVR4z9U
Na das ist genau das was ich meinte.
Im ersten Moment lustig ja, keine Frage aber das ist einfach nur behindert. Der Typ ist einfach extrem überlegen und nutzt diese Überlegenheit aus, sich über das eigene Kind lustig zu machen indem es in diese Situation bringt.
Ich habe leider diese Angewohnheit auch., versuche aber daran zu arbeiten.
Mach das doch mal bei einem Erwachsenen, mal sehen wie lange das gut geht. Und damit meine ich auch jemanden, den man nicht in auswendig kennt wie z.B den Partner oder Bruder. Ich finde so einen Charakter schwach.
Aber nochmal, ja ich finde es natürlich leider trotzdem lustig :freak:
Das habe ich im übrigen auch getestet:
https://www.youtube.com/watch?v=Z22C1urq-3I
Episch^^
_CaBaL_
2022-05-04, 11:22:28
Kinder...
Die Kinder wollen Nudeln mit Soße.
Die Kinder mögen eigentlich keine Soße.
Ich koche nur wenig Soße.
Wie so ein Anfänger...
Braucht jemand gekochte Nudeln und bringt lir dafür Soße mit?
Montag hatte die Kita Teamtag, ich also mit der Prinzessin alleine zu Hause. Dann zum Mittag wollte Sie Nudeln "OHNE" Sauce.
Ich hatte noch eine angefangene Packung bunte Nudeln, nach einer langen Diskussion, dass die genauso schmecken wie weiße Nudeln durfte ich sie dann kochen.
Aber zum Thema ohne Sauce, ich hab meine Tochter noch nie so schnell essen sehen :freak:
Tangletingle
2022-05-04, 11:28:52
Das habe ich im übrigen auch getestet:
https://www.youtube.com/watch?v=Z22C1urq-3I
Episch^^
Bei den ersten 5 Kids musste ich herzlich lachen. Dann noch zweimal grinsen und dann fand ich's ziemlich abstoßend. Keine Ahnung warum.
Hab meine Kids noch nie in der Art geprankt aber meine Tochter (6) versucht es ab und an bei mir. Auf sehr unschuldige Art und da muss ich dann drauf einsteigen. Fällt mir manchmal schwer.
Wie alt sind denn eure ohne-soße Kinder? Mein Sohn ist 3.5 und da gab es vor ca. 6 Monaten auch die Bitte an alle Eltern die Soßen extra zu schicken. Seit dem mach ich die Soße so das man sie auch pur essen gut kann. Quasi als Gemüse. Schwer ist das halt bei Kloß und Soß. Naja da gibt's halt dann das Soßengemüse dazu. Backers/Reibekuchen oder Grießbrei/Milchreis gehen immer mit Apfelmus extra. Das darf sich auch Zuhause auf dem Teller nicht berühren.
Ungard
2022-05-04, 11:46:00
Kinder...
Die Kinder wollen Nudeln mit Soße.
Die Kinder mögen eigentlich keine Soße.
Ich koche nur wenig Soße.
Wie so ein Anfänger...
Braucht jemand gekochte Nudeln und bringt lir dafür Soße mit?
Man kann es eh nur falsch machen, macht man viel Soße will keiner was, macht man weniger ist der Topf quasi leer nachdem die große zugelangt hat :D
Ich mach idR viel und friere den Rest ein :)
Finch
2022-05-04, 12:00:29
Check. Was ich nicht erwähnte ist, dass du mein Mitgefühl hast. Ich denke, ich kann mir nur sehr grob ausmalen, wie das für dich war.
Kinder...
Die Kinder wollen Nudeln mit Soße.
Die Kinder mögen eigentlich keine Soße.
Ich koche nur wenig Soße.
Wie so ein Anfänger...
Braucht jemand gekochte Nudeln und bringt lir dafür Soße mit?
Alles gut. Ich blicke in die Zukunft und hoffe das alles gut sein wird.
Mein Sohn isst gerade nur Kartoffelpüree. Ohne sonst etwas. Ich kann es einfach nicht mehr sehen -.-
Tangletingle
2022-05-04, 12:14:36
Mein Sohn ist gerade nur Kartoffelpüree.
Na hoffentlich nicht :D
sun-man
2022-05-04, 12:15:47
Im ersten Moment lustig ja, keine Frage aber das ist einfach nur behindert. Der Typ ist einfach extrem überlegen und nutzt diese Überlegenheit aus, sich über das eigene Kind lustig zu machen indem es in diese Situation bringt.
Ich habe leider diese Angewohnheit auch., versuche aber daran zu arbeiten.
Mach das doch mal bei einem Erwachsenen, mal sehen wie lange das gut geht. Und damit meine ich auch jemanden, den man nicht in auswendig kennt wie z.B den Partner oder Bruder. Ich finde so einen Charakter schwach.
Ach herjee. Ich finds lustig, thats it. In irgendeiner Form dürfte das jeder kennen und irgendwie damit umgehen. Sowas Witziges auf solche Bedenkenebenen zu heben finde ich persönlich sehr fraglich. Aber jeder wie er mag. Ich bin da wohl zu einfach gestrickt oder schlicht zu alt.
Den Kacka-Müll finde ich nicht mal ansatzweise lustig.
Korfox
2022-05-04, 12:33:58
Wie alt sind denn eure ohne-soße Kinder? Mein Sohn ist 3.5 und da gab es vor ca. 6 Monaten auch die Bitte an alle Eltern die Soßen extra zu schicken.
6 und 3,5.
Das ist aber minutenaktuell. Vor 5 Minuten waren Fischstäbchen noch auf der Liste priorisierter Lebensmittel, sobald sie in der Pfanne sind "habe ich [die] noch nie gemocht".
Tangletingle
2022-05-04, 12:35:49
Die kommen doch alle aus der selben Ursuppe :ugly:
Korfox
2022-05-04, 12:39:53
Probier mal quasi DDR Tomatensauce :D
https://www.chefkoch.de/rezepte/628491163320769/Tomatensosse-wie-aus-der-DDR-Schulkueche.html
Ohne Zwiebeln hier der Hit.
Kinder sind doch super. Wenn nu noch einmal schnusepiepegal sagst.....Klassiker
https://youtu.be/ERjokVR4z9U
Soße ohne Zwiebeln und Knoblauch ist doch bah.
@Video:
Ich finde, das Mädel artikuliert und erklärt sich für ihr Alter sehr gut. Soweit sie es erfassen kann stellt sie klar heraus, was sie nicht mag und warum sie das nicht mag (weil sie dann sauer wird). Ich sehe das eigentlich, wenn es unbedingt als "Verarsche" bezeichnet werden muss, als self-own des Erwachsenen. Ob man sowas so weit treiben muss? Keine Ahnung. Ich neige nicht dazu.
_CaBaL_
2022-05-04, 13:33:57
...
Wie alt sind denn eure ohne-soße Kinder? Mein Sohn ist 3.5 und da gab es vor ca. 6 Monaten auch die Bitte an alle Eltern die Soßen extra zu schicken. Seit dem mach ich die Soße so das man sie auch pur essen gut kann. Quasi als Gemüse. Schwer ist das halt bei Kloß und Soß. Naja da gibt's halt dann das Soßengemüse dazu. Backers/Reibekuchen oder Grießbrei/Milchreis gehen immer mit Apfelmus extra. Das darf sich auch Zuhause auf dem Teller nicht berühren.
Wird diesen Monat 4
6 und 3,5.
Das ist aber minutenaktuell. Vor 5 Minuten waren Fischstäbchen noch auf der Liste priorisierter Lebensmittel, sobald sie in der Pfanne sind "habe ich [die] noch nie gemocht".
Oh ja das kenn ich nur zu gut
19:30 hmm das schmeckt aber gut
19:35 bäh das hab ich noch nie gegessen ;D
Meine hat jetzt Alexa für sich gefunden, entweder läuft der Alexa "wie heißt Du" Song rauf und runter oder die Weihnachtsbäckerei
Ist aber auch geil, wenn die Kurze da steht, mit der Fernbedienung in der Hand, spiele Weihnachtsbäckerei von Rolf Zuckowski und seinen Freunden auf Amazon Music und das auch wirklich funktioniert.
Zum Glück ist das Mikro aus und die Fernbedienung lässt sich in eine nicht erreichbare Ecke legen, aber wehe dem ich hab es vergessen.
Korfox
2022-05-04, 15:05:37
Wenn unsere es mit Alexa übertreiben schalte ich sie am Handy ab oder ändere ihren Namen...
Nur zur Klarstellung: beide gaben auch schon über Jahre stabiles Lieblingsessen, wie Käsespätzle oder Knuspernudeln.
Lieblingsessen, wie Käsespätzle oder Knuspernudeln.
https://www.familiii.at/wp-content/uploads/2020/10/dickes-Kind-Junge.jpg
Korfox
2022-05-05, 07:54:36
Was das angeht kommen beide Kinder nach mir.
Bei der großen war es schon so, dass bei der U5 oder U6 die Kinderärzte sehr aufgeregt waren, dass das Kind so dünn sei, bei der Kleinen wollten sie uns sogar irgendwelche Astronautennahrung aufdrängen.
Für gewöhnlich lasse ich die dann 5-10 Minuten zetern (keine Ahnung, Kinderärzte hören sich gerne selbst zu), schaue ihnen dann in die Augen bis ich ihre Aufmerksamkeit habe und sie aufhören zu lamentieren, schaue an mir selbst herunter, schaue sie wieder an und dann folgt ein "Oh..." und es ist Ruhe und wird nicht mehr thematisiert.
Abgesehen davon sind Knuspernudeln gar nicht so übermäßig heftig. Die bestehen nur grob hälftig aus Nudeln, der Rest ist Schichtkäse und ein Wenig Saure Sahne.
alles gut ;)
heute früh gab es nach dem Aufstehen einen Schokohasen, weil er noch Schmerzen von der Impfung hatte :redface:
6 und 3,5.
Das ist aber minutenaktuell. Vor 5 Minuten waren Fischstäbchen noch auf der Liste priorisierter Lebensmittel, sobald sie in der Pfanne sind "habe ich [die] noch nie gemocht".
Ich bin derzeit auch am brechen. Junge ist 9 und ihm schmeckt gerade gar nichts mehr. Bis vor kurzem hat er noch jede Käsesorte inhaliert - nun will er gar keinen Käse mehr. Brot mochte er noch nie. Aufstrich sowieso nicht. Bratkartoffeln mit Ei findet er gut - ich aber nicht weil das immer einen Haufen Arbeit macht und ich nicht die Zeit hab Abends immer die Pfanne zu schwingen.
Jetzt hab ich gestern ne Ansage gemacht, dass es mir reicht ihn immer fragen zu müssen was er denn jetzt gerne essen möchte um immer häufiger zu hören: "Nee mag ich nicht". Jetzt hat er sich gestern dann für Fleischsalat entschieden. Ist mir auch mittlerweile egal - hauptsache er isst überhaupt mal was der dürre Hund. Mal schauen wie lange es anhält.
Ich hatte als Kind auch so Phasen. Da ging monatelang nur Leberkäs. Dann Toast-Hawai. Dann konnte ich jahrelang keinen Leberkäs mehr sehen. Dafür Nutellabrot Früh+Mittags+Abends .... ich ahne langsam woher er das hat :rolleyes:
Ich finde, das Mädel artikuliert und erklärt sich für ihr Alter sehr gut. Soweit sie es erfassen kann stellt sie klar heraus, was sie nicht mag und warum sie das nicht mag (weil sie dann sauer wird). ...
Ich hatte beim Ansehen des Videos das Gefühl, dass sie ihre Eltern gespiegelt hat. Sprich ihre Eltern normalerweise so reagieren und sie das ebenso macht. War bei unserem Jungen ne Zeit lang auch so. Da hat man sich in seinen Ausdrucksweisen voll wieder erkannt (und das dann auch hinterfragt, was man selbst so vom Stapel lässt)
Schön auch wenn die eigenen Argumente gegen ein eingesetzt werden. Da muss man echt dreimal überlegen was man so sagt :freak:
sun-man
2022-05-05, 08:08:37
Der Sohn von Freunden hier aus dem Ort hat mit ~5 entschieden das keine Tiere für Ihn sterben sollen. Fand ich beeindruckend und er hat es durchgezogen. Als der Papa mal erwähnte das Eier aus Hühner kommen fand der Lütte das auch doof :freak:
Bei uns ist es oft so das Dinge die zu Hause Kacka sind bei Freunden schmecken und sie die ganz toll findet. Schlage ich das später zu Hause vor -> wieder Kacka :cool:
Monger
2022-05-05, 08:11:24
Ich bin derzeit auch am brechen. Junge ist 9 und ihm schmeckt gerade gar nichts mehr.
Ich weiß nicht wie es in dem Alter ist, aber für kleinere Kinder gibt es da tatsächlich evolutionäre Gründe. So etwa mit einem Jahr futtern Kinder relativ viel was man ihnen unter die Nase hält, aber sobald sie selber richtig greifen können, werden sie sehr wählerisch. Das schützt vor unabsichtlichen Vergiftungen. Das verliert sich dann später, weshalb man nachdem das jahrelang überhaupt kein Problem war plötzlich aufpassen muss dass Kinder keinen Spüli saufen.
Und dann gibts einfach geschmackliche Veränderungen. In bestimmten Phasen frisst mein großer gefühlt auch nur Kalorien, und dann ist Gemüse wieder toll.
Man versteht halt die biologischen Prozesse dahinter nicht, aber im großen und ganzen ist das ziemlich normal.
meiner hat mit 6 Monaten direkt auf Frühlingszwiebeln rumgekaut
Er ist jetzt mit 20 Monaten auch sehr wählerisch geworden
Nudeln mit Soße aber ohne Zwiebeln geht immer
Lachs, Würstchen, Klopse, Avocado, Humus, Joghurt auch
(dunkles) Brot nicht so
Kartoffeln ab und an
absolut keine Erbsen :freak: dafür sind Karotten toll
Beim Obst geht fast alles
Vor 6 Monaten hat er praktisch nur dunklen Cheddar gegessen ;D
Korfox
2022-05-05, 08:20:13
alles gut ;)
heute früh gab es nach dem Aufstehen einen Schokohasen, weil er noch Schmerzen von der Impfung hatte :redface:
Kein Grund für ein :redface:.
Bei uns gibt es:
- Maluna Mondschein - wenn die Kinder abends gut ins Bett kommen liegt also morgens ein kleines Gummibärchen auf dem Tisch
- Bei der Kleinen aktuell noch Pipimaus und Stinkehase - gab es bei der Großen auch um sie davon abzubringen, dass Spielen wichtiger ist als Toilette. Sobald die Kinder merken, dass sie aufs Klo müssen und keine Windel mehr tragen gibt es eine Kleinigkeit, wenn sie von selbst auf Toilette gegangen sind und die Unterhose trocken blieb.
Wir versuchen bei sowas so stark wie möglich mit positiver Bestärkung zu arbeiten, da sich das als erfolgreicher herausgestellt hat, als negative Konsequenzen (die es ggf. natürlich auch gibt, bei denen aber jedes Mal die Grenzen neu ausgelotet werden müssen, weil widerwilliges Verhalten einfach viel schwerer zu quantifizieren ist bzw. durch die Möglichkeit es immer wilder zu treiben ist die Grenze viel flexibler, als bei "hast du gut gemacht". Ich finde es dann sehr schwer, das konsequent an der gleichen Grenze zu halten.
Ansonsten bzgl. Süßigkeiten finde ich ist vieles ok, solange sie sich nicht davon ernähren und man die Zahnhygiene beachtet. Die beiden sind seit ihrem ersten Milchzahn zwei Mal im Jahr beim Zahnarzt und in unregelmäßigen Abständen kontrolliere ich die Zahnputzergebnisse, putze nach und erkläre, was sie anders machen können, falls nötig (gerade was den Druck auf die Zahnbürste angeht ist da bei Kindern ja oft viel Potential).
Ich bin derzeit auch am brechen. Junge ist 9 und ihm schmeckt gerade gar nichts mehr.
Da sind wir vielleicht etwas "härter".
Bei uns wird am Sonntag geplant, was es die Woche zu essen gibt und am Dienstag der Wocheneinkauf erledigt. Wer keine Vorschläge einbringt natzt sich selbst (ich zum Beispiel bin bezüglich Essen recht emotionsarm und kann das gut ignorieren, wenn mir etwas nicht schmeckt - natürlich genieße ich es dann sehr, wenn mir etwas wirklich schmeckt).
Wer das Essen nicht mag hat immer die Möglichkeit sich ein trockenes (Toast-)Brot zu nehmen und das an stelle von zu essen.
Lustig hierbei: Knuspernudeln und Käsespätzle sind auch mit meine liebsten Gerichte ;) keine Ahnung, wo die Lütten das also her haben... bei Spargel hat das leider nicht funktioniert.
Ich weiß nicht wie es in dem Alter ist, aber für kleinere Kinder gibt es da tatsächlich evolutionäre Gründe. So etwa mit einem Jahr futtern Kinder relativ viel was man ihnen unter die Nase hält, aber sobald sie selber richtig greifen können, werden sie sehr wählerisch. Das schützt vor unabsichtlichen Vergiftungen. Das verliert sich dann später, weshalb man nachdem das jahrelang überhaupt kein Problem war plötzlich aufpassen muss dass Kinder keinen Spüli saufen.
Und dann gibts einfach geschmackliche Veränderungen. In bestimmten Phasen frisst mein großer gefühlt auch nur Kalorien, und dann ist Gemüse wieder toll.
Man versteht halt die biologischen Prozesse dahinter nicht, aber im großen und ganzen ist das ziemlich normal.
Bis sich die Phase entwickelt, dass sie nurnoch ihr Lieblingsessen wollen ist es ja auch für gewöhnlich so, dass die Kinder intuitiv das essen, was sie gerade brauchen. Fehlt ihnen Eisen sind dunkles Fleisch, Spinat und Äpfel plötzlich der Burner, fehlt Eiweiß geht nichts über Fisch und Brot usw. usf.
Ich hatte beim Ansehen des Videos das Gefühl, dass sie ihre Eltern gespiegelt hat. Sprich ihre Eltern normalerweise so reagieren und sie das ebenso macht. War bei unserem Jungen ne Zeit lang auch so. Da hat man sich in seinen Ausdrucksweisen voll wieder erkannt (und das dann auch hinterfragt, was man selbst so vom Stapel lässt)
Schön auch wenn die eigenen Argumente gegen ein eingesetzt werden. Da muss man echt dreimal überlegen was man so sagt :freak:
Kann gut sein, dass du recht hast. Und ja, sowas ist großartig. Auch da wieder: Wir versuchen, den Kindern möglichst genau darzulegen, was eine Reaktion in uns auslöst. Das kann man natürlich auch selbst nicht immer gut bestimmen - spätestens meine Frau kann da mit ihren Stimmungsschwankungen und Depressionen nur auf "Mamas Monster" verweisen, ich bin im Kopf auch nicht so ganz "durchschnittlich". Und es ist obendrein extrem anstrengend, das immer zu erklären. Lustigerweise akzeptieren sie ein "Ich habe dich einfach lieb und das ist ohne Grund und hat mich einfach erfasst" viel eher als "das macht mich sauer, weil mich das sauer macht.".
meiner hat mit 6 Monaten direkt auf Frühlingszwiebeln rumgekaut
Er ist jetzt mit 20 Monaten auch sehr wählerisch geworden
Nudeln mit Soße aber ohne Zwiebeln geht immer
Lachs, Würstchen, Klopse, Avocado, Humus, Joghurt auch
(dunkles) Brot nicht so
Kartoffeln ab und an
absolut keine Erbsen :freak: dafür sind Karotten toll
Unserer hat mit 3 Jahren Zitronen gegessen wie andere Schokolade. ;D
Die Phase hat sich mittlerweile aber auch wieder erledigt.
sun-man
2022-05-05, 08:23:31
Lachs von der Planke (Grill), Lachsnudeln, Königsberger, Nudeln in div Arten, Pellpotaken, Pfannkuchen, Sushi (nur vergetarisch) usw. Kein Käse, keine Bolognese, Gemüse nur Brokkoli oder Möhren und Mais. Vernarrt in Eis und Kaugummis :tongue: und natürlich Naschi in jeglicher Form
Da sie auch recht viel Sport macht ist das aber ingesamt alles OK.
Korfox
2022-05-05, 08:24:55
Zu Zitrone/Zwiebeln:
Ich habe irgendwann Mal eine Story gelesen, dass ein Kind immer Zucchini als Belohnung bekommen hat. Immer, wenn sie etwas tolles gemacht hat gab es ein Scheibchen Zucchini. Und sonst gab es nie Zucchini.
Auch viel später, als ihr schon lange klar war, was das für ein Fake war, hat sie sich (im Studium) für gute Leistungen mit Zucchini belohnt und sich so durch das Studium gezogen.
Tangletingle
2022-05-05, 09:03:54
Für das Thema Gemüse kann ich immer nur verstecken empfehlen. Ein guter Mixer, kein Pürierstab, wirkt hier wahre Wunder. Hülsenfrüchte sind kacke, denn da hat man zwei unterschiedliche Konsistenzen und die Schale ist sowieso Mist. Haut man das in den Mixer und peppt damit z.b. Lasagne, Ofenkartoffeln, Soßen, etc. auf, dann ist es meistens überhaupt kein Problem. So oder als glatte Suppe bekomme ich fast jedes Gemüse in meine Kinder. Ich sag nur: boah rosa oder grüner Kartoffelbrei.
Korfox
2022-05-05, 09:13:29
Bunte Nudeln sind ja das selbe (und schmecken btw. NICHT genauso wie gelbe Nudeln). Da ist in den grünen Nudeln Spinat, in den orangen Nudeln Karotte drin. Aber mit Gemüse kommen unsere Lütten gut klar :). Glück gehabt.
_CaBaL_
2022-05-05, 10:43:03
Meine hat eine ganz kuriose Abart, ich hoffe die behält sie bei.
Wenn sie wieder mal Schokolade möchte, weil ich mir was geholt habe und Sie sich aber den Tag wieder mal so daneben benommen hat, das Schokolade ausfällt, steht sie dann da mault rum und schwenkt dann um auf Tomate.
Dann gibt's zwei kleine Rispentomaten und Madame ist wieder glücklich.
Finch
2022-05-05, 12:16:06
Meine hat eine ganz kuriose Abart, ich hoffe die behält sie bei.
Wenn sie wieder mal Schokolade möchte, weil ich mir was geholt habe und Sie sich aber den Tag wieder mal so daneben benommen hat, das Schokolade ausfällt, steht sie dann da mault rum und schwenkt dann um auf Tomate.
Dann gibt's zwei kleine Rispentomaten und Madame ist wieder glücklich.
Ich sage nur Gurke.
Argo Zero
2022-05-05, 12:29:31
Ich hab als Bub Hausmacher Wurst geliebt. Damit haben auch Paprika geschmeckt und so Sachen :D
Mit Leberwurst verpackt schmeckt eh alles ^^
Monger
2022-05-05, 13:09:37
Was Fleisch angeht, sind meine Kinder n bissl komisch. Der Große mag Wiener, und hin und wieder mal ne Bolognese Soße oder Frikadellen. Aber immer nur so ein bisschen. Pures Fleisch gar nicht, auch nix paniertes. Der Kleine isst Bolognese nur widerwillig.
Wir haben es n bissl vernachlässigt. Beim Babybrei zwar immer Fleisch beigemischt, aber danach etwas vertrödelt. Dabei wäre ja ne Eisen- und Proteinquelle ganz gut. Da die Kinder es nicht mögen, ist bei uns der Fleischkonsum auch nochmal eingebrochen.
00-Schneider
2022-05-05, 16:07:18
Um mal ein neues Thema aufzugreifen:
Schaden Kinder eurer Karriere?
Habt ihr spürbar weniger Zeit für Arbeit, oder nehmt ihr die Zeit, die ihr für eure Kinder benötigt, eher von der Freizeit?
[dzp]Viper
2022-05-05, 16:09:52
Kinder sind Freizeit.
Und ja mit Kindern steckt man dein Ego etwas zurück.. Er sturr seinen Egotripp geht wie ohne Kinder, der wird nicht lange in einer intakten Beziehung sein.
Das heißt nicht, dass man sich völlig aufgibt... Das wäre das andere extrem was ebenso auf Dauer ungesund ist
sun-man
2022-05-05, 16:15:13
Kommt auf die Karriere an. Ich hab mich nur bedingt für Karriere interessiert und lieber Zeit für mich/uns. Grundsätzlich habe ich alles was ich brauche, Haus klappt halt nicht mehr ^^.
Der Mann meiner Cousine hat damals die eigene Firma aufgegeben als er heim kam und seine Tochter hatte irgendeinen Preis gewonnen. Er bereute diese Entwicklung nicht mitbekommen zu haben. Er war viel in China usw.
Sehr individuell. Der Beamte hat es da einfacher als der jemand in irgendeinem anderen Betrieb usw..
Flyinglosi
2022-05-05, 16:20:47
Um mal ein neues Thema aufzugreifen:
Schaden Kinder eurer Karriere?
Habt ihr spürbar weniger Zeit für Arbeit, oder nehmt ihr die Zeit, die ihr für eure Kinder benötigt, eher von der Freizeit?
Bei mir haben sich mit dem Nachwuchs einfach die Perspektiven verändert. Beruflicher Erfolg erschien mit einem mal als reines Mittel zum Zweck und folglich musste dieser sich zuerst hinten anstellen.
Bei mir haben sich mit dem Nachwuchs einfach die Perspektiven verändert. Beruflicher Erfolg erschien mit einem mal als reines Mittel zum Zweck und folglich musste dieser sich zuerst hinten anstellen.
Bei mir war es so, dass ich mich mit 33 gefragt hab obs das jetzt gewesen sein soll. Job und Geld verdienen bis Lebensende aber wofür? Für nur noch immer mehr Konsum? Das hat sich mir nicht erschlossen ergo Projekt Nachwuchs gestartet und seit dem sitze ich frei nach scrum an der agilen Kindererziehung. 😁
Und ja Karriere war schwieriger (vor allem den AGs klar zu machen das Familie nun mal vor geht) aber wie bei sun-man mir nicht so wichtig. Hauptsache Job macht halbwegs Spaß und man kann davon leben ohne sich ausgebeutet zu fühlen.
Finch
2022-05-05, 17:00:28
Um mal ein neues Thema aufzugreifen:
Schaden Kinder eurer Karriere?
Habt ihr spürbar weniger Zeit für Arbeit, oder nehmt ihr die Zeit, die ihr für eure Kinder benötigt, eher von der Freizeit?
Mich hat das Kind eher dazu getrieben mir Gedanken darüber zu machen, wieviel ich arbeiten will und muss. Beruflich bin ich eher gewachsen. Ich durfte auch die parallele zwischen Kleinkindern und Geschäftsführern kennenzulernen. Erstere mag ich lieber.
Die Freizeit (ohne Kinder) ist natürlich weniger, aber nicht wegen der Zeit sondern eher, weil ich das erste mal im Leben richtige Verantwortung übernehmen muss. Alles muss geplant werden, Spontanität nicht so einfach. Aber das wird Stückchen für Stückchen besser.
Die Freizeit mit Kindern ist dadurch natürlich um so größer :)
Argo Zero
2022-05-05, 17:23:23
Wer richtig Karriere macht, also Selbständigkeit, eigenes Unternehmen … da spielt entweder die Frau mit oder derjenige befindet sich in 2. oder 3. Ehe inkl. Patchwork Kinder.
So jedenfalls meine Beobachtung aus der eignen Familie / Umfeld.
Wie soll das auch anders gehen. Als Selbständiger zahlt dir kein Staat Kohle, wenn du nicht arbeiten gehst (Elternzeit). Urlaub ist auch so ne Sache…
Hab selbst schon einige Beziehungen verschlissen, weil Urlaub nicht das ist, was manch angestellte Frau erwartet.
Monger
2022-05-05, 18:13:31
Um mal ein neues Thema aufzugreifen:
Schaden Kinder eurer Karriere?
Habt ihr spürbar weniger Zeit für Arbeit, oder nehmt ihr die Zeit, die ihr für eure Kinder benötigt, eher von der Freizeit?
Lol, Freizeit? Der war gut! :D
Ich bin grad extra nochmal auf 28 Stunden runter für zwei Jahre, aber es reicht hinten und vorne nicht. Würde sagen, effektiv mach ich eher 22 oder so. Andererseits wälze ich oft API Dokumentation aufm Handy, während ich auf meinen Jüngsten aufpasse. Meine Frau will ja auch arbeiten. Sie macht vielleicht so 12 Stunden die Woche.
Schadets meiner Karriere? Kann ich noch gar nicht abschätzen. Mein Chef ist wohl zufrieden. Meine Kollegen auch. Hin und wieder verraffe ich ein Meeting, aber solange ich mit guten Ideen komme, wetze ich die Scharte wieder aus.
Obwohl ich da seit fast 6 Jahren mal so, mal so durch die Firma schlingere, geht es mir aber viel besser als den Frauen in der selben Abteilung. Die hat man nach der Elternzeit regelmäßig in irgendwelche Bullshit Jobs verschoben, das ist mir nie passiert.
sun-man
2022-05-05, 18:33:27
Stimmt. Selbstständige ist natürlich wieder ganz was anderes. Aber auch hier hat man durchaus vorher gewusst was kommt. Viele die ich kennen machen das mit viel Herzblut, im Gegensatz zum Angestellten der da doch etwas leichter mit umgehen kann. Ich wünschte ich wüsste mehr übers Selbstständig sein. Ich würde aus der IT weg und wieder in den Norden, Kappeln, Eckernförde, Flensburg oder Nordsee und einfach machen. Automech hätte ich mir auch gut vorstellen können, aber ungelernt und in dem Alter nimmt einen niemand einfach so - oder er zahlt noch weniger als es da eh schon gibt.
Ungard
2022-05-05, 18:55:59
Lol, Freizeit? Der war gut! :D
Ich bin grad extra nochmal auf 28 Stunden runter für zwei Jahre, aber es reicht hinten und vorne nicht. Würde sagen, effektiv mach ich eher 22 oder so. Andererseits wälze ich oft API Dokumentation aufm Handy, während ich auf meinen Jüngsten aufpasse. Meine Frau will ja auch arbeiten. Sie macht vielleicht so 12 Stunden die Woche.
Schadets meiner Karriere? Kann ich noch gar nicht abschätzen. Mein Chef ist wohl zufrieden. Meine Kollegen auch. Hin und wieder verraffe ich ein Meeting, aber solange ich mit guten Ideen komme, wetze ich die Scharte wieder aus.
Obwohl ich da seit fast 6 Jahren mal so, mal so durch die Firma schlingere, geht es mir aber viel besser als den Frauen in der selben Abteilung. Die hat man nach der Elternzeit regelmäßig in irgendwelche Bullshit Jobs verschoben, das ist mir nie passiert.
Also zusammen macht ihr keine 40h aber es reicht hinten und vorne nicht?
Also da muss doch was im Argen sein?
Wir haben auch zwei Kids und meine Frau hat halt reduziert und ich das erste Jahr auch immer aber da waren wir dann so bei 40-60h.
Derzeit auch 60h und wenn der Kindergarten los geht geht meine Frau so 6h pro Tag arbeiten.
Das klappt mit den Kids ganz gut bislang.
Zu der Frage selber: man müsste halt Karriere definieren?
Was ist das?
Eine Firma? Mit Milliarden Umsatz? ;-)
CEO? Vorstand?
Bundeskanzler?
Das Problem mit Teilzeit ist, dass du bei 6h praktisch das selbe machst wie andere in 8h und weniger Geld bekommst, den Arbeitgeber freuts
Ich habe mir das mit der Karriere als Arbeitnehmer komplett abgeschminkt und versuche nur den besten Kompromiss an
Arbeitsaufwand, Nachverfolgung meiner tatsächlichen Arbeitszeit durch dritte :D und dem Einkommen zu machen
Absolut keinen Bock auf Uhr 8-10h irgendwelchen BS zu machen
Ich sitze jetzt bereits an manchen Tagen in 8-9 Meetings - da wirste echt bescheuert
Deswegen suche ich mir wieder eine Fachstelle, wo man mich in Ruhe lässt und ich was Sinnvolles! mache - was echt schwer ist
ob ich nun 3.000€ oder 5.000€ netto bekomme ist mir so wayne
Wichtig ist, dass ich auch mal meinen Sohn um 3 von der KiTa abholen kann ohne das sich jmd. aufregt
Monger
2022-05-05, 19:53:52
Also zusammen macht ihr keine 40h aber es reicht hinten und vorne nicht?
Also da muss doch was im Argen sein?
So ganz klar ist mir auch nicht was da alles schief läuft, aber mal so ein paar Rahmenbedingungen: Kiga gibts bei uns nur als VÖ, und erst ab 3 Jahren. Ergo, K1 muss ich um 12:30 abholen, K2 hat erst ab September nen Platz.
K1 schläft durchschnittlich 8,5 Stunden, K2 etwa 10. Und K2 ist grad in nem schwierigen Alter, im Prinzip braucht er die restlichen 14 Stunden grad praktisch durchgehend Bewachung. Aber auch K1 braucht nachm Kiga n bissl Aufmerksamkeit und was zu essen.
Dass die Großeltern keine Entlastung bringen, hab ich ja schon vor einigen Seiten geschildert.
Außerdem hat meine Frau ne Sehbehinderung, was bedeutet dass ich vieles mache, oder wenn sie es macht es deutlich langsamer voran geht.
Ab Herbst wirds dann besser. K1 hat dann Mittagessen und Betreuung in der Schule bis 14 Uhr. K2 kommt in nen Kiga der bis 13:30 geht.
Korfox
2022-05-05, 20:27:01
Um mal ein neues Thema aufzugreifen:
Schaden Kinder eurer Karriere?
Habt ihr spürbar weniger Zeit für Arbeit, oder nehmt ihr die Zeit, die ihr für eure Kinder benötigt, eher von der Freizeit?
Ich habe mich deutlich vor den Kindern dchon entschieden, dass ich lieber Zeit für mich und meine Familie (zu der Zeit halt Frau) habe, als Karriere zu machen. Dass ich gerade dann vom 60h-Colsulting in eine Position unseres damaligen Kunden gesprungen bin, die meinen Ansprüchen diesbezüglich genügte, als meine Frau schwanger war, war eher Zufall. Aktuell stehen in meinem Vertrag 35h, ich mache hin und wieder 10 Überstunden im Monat (also im Mittel ca. 36,5h pro Woche) und sammelte immer wieder Gleitdtunden um mir Tage komplett für die Familie frei zu nehmen.
Meine Frau hat die Stellvertretung der Stationsleitung abgegeben und ist nach den Eltern Zeiten mit 45% wieder eingestiegen und fühlt sich auf ihrer jetzigen Station deutlich wohler, als auf der davor.
Um mal ein neues Thema aufzugreifen:
Schaden Kinder eurer Karriere?
Sicherlich wird das allgemein fast immer der Fall sein - auch unabhängig von der zur Verfügung stehenden Zeit die man für Arbeit bereit ist zu investieren. Gerade für Elternzeit wird man regelrecht abgestraft. Das machen viele Arbeitgeber sicher auch nicht bewusst, sondern das ist vielmehr auch ein gesellschaftspolitisches Problem. Als Tipp für alle: hier kann der/die Gleichstellungsbeauftragte helfen. Wenn es sowas nicht bei der Diensstelle gibt, dann eben jene der Gemeinde ansprechen, die dann sehr gerne auch in die Firmen kommen und als Externe vermitteln. ;)
...
Wichtig ist, dass ich auch mal meinen Sohn um 3 von der KiTa abholen kann ohne das sich jmd. aufregt
Genau das geht mir am Meisten auf die Eier - sich immer rechtfertigen zu müssen wenn das Kind mal betreut werden muss und man halt dann mal nicht im Office sitzen kann, vor allem wenn HO technisch kein Problem ist.
Gott sei dank gehöre mittlerweile in unserer Firma zur kritischen Masse - kann mir also mehr rausnehmen weil ich nur schwer zu ersetzen bin 😁
Korfox
2022-05-06, 07:56:10
...Gerade für Elternzeit wird man regelrecht abgestraft...
Ist das echt immer noch so verbreitet?
Bei steht einem Mitarbeiter (ob Mann, ob Frau, ob 2 Monate oder 24) die Elternzeit schon seit Jahren nicht mehr im Weg.
00-Schneider
2022-05-06, 08:33:15
Zu der Frage selber: man müsste halt Karriere definieren?
Beruflich das beste aus seinen Möglichkeiten machen. Alternativ einen für sich guten Mix aus Einkommen und Arbeitsinhalten finden/erreichen.
Beruflich das beste aus seinen Möglichkeiten machen.
Ist die Antwort dann nicht immer nein? Macht dann nicht jeder Karriere?
Mit Kindern ändert sich halt, was möglich ist. Dass das nicht mit einem Egotrip kompatibel ist wurde ja schon mehrfach gesagt.
Colin MacLaren
2022-05-06, 09:51:18
Um mal ein neues Thema aufzugreifen:
Schaden Kinder eurer Karriere?
Habt ihr spürbar weniger Zeit für Arbeit, oder nehmt ihr die Zeit, die ihr für eure Kinder benötigt, eher von der Freizeit?
Da gibt es zwei Probleme:
Ist jemand länger in Elternzeit (also meist die Frau), so wird eine Elternzeitvertretung eingestellt. Kommt die Frau dann zurück, so sitzt jemand anderes auf der Stelle, der besser und aktueller eingearbeitet ist und man bekommt eine andere Stelle und/oder Aufgabe zugewiesen. Alternativ, so ist es bei meiner Freundin gewesen, gab es derweil Umstrukturierungen und sie landete in einem völlig neuen Team, ohne dass sie groß was beeinflussen konnte.
Will jemand wirklich Karriere machen oder ein eigenes Unternehmen aufbauen, dann ist das in der Regel nicht mit 40h/Woche und Dienst nach Vorschrift getan. Es geht mit (kleinen) Kindern aber schlicht nicht, dass man mal fix noch die Nacht und das WE durcharbeitet, weil ein Projekt brennt oder dass man am 22.12. anfängt wie ein Wahnsinniger zu rotieren weil der Mandant plötzlich verhaftet wurde und nicht Weihnachten im Knast verbringen möchte (reales Beispiel aus dem Freundeskreis) ;D In dem Fall braucht man einen Partner, der einen komplett den Rücken freihält.
Flyinglosi
2022-05-06, 10:07:45
Ist jemand länger in Elternzeit (also meist die Frau), so wird eine Elternzeitvertretung eingestellt. Kommt die Frau dann zurück, so sitzt jemand anderes auf der Stelle, der besser und aktueller eingearbeitet ist und man bekommt eine andere Stelle und/oder Aufgabe zugewiesen. Alternativ, so ist es bei meiner Freundin gewesen, gab es derweil Umstrukturierungen und sie landete in einem völlig neuen Team, ohne dass sie groß was beeinflussen konnte.
Wenn man "Karriere" machen will, sollte man sich eben auch nicht auf einen Arbeitgeber versteifen. Wenn man ohnehin längere Zeit weg vom Job war, kann man auch gleich was Neues anfangen. Hat auch den Vorteil, dass man bei beruflicher Veränderung nicht selten die größten Gehaltssprünge realisieren und etwaige veränderte Ansprüche/Rahmenbedingungen (z.B. mögliche Arbeitszeiten) vorab berücksichtigen kann.
Klappt aber natürlich nur, wenn man tatsächlich Potential hat und nicht nur "Ich bin schon recht lange mit dabei" als einzige Kompetenz vorweisen kann ;)
In dem Fall braucht man einen Partner, der einen komplett den Rücken freihält.
Verstehe den Bezug auf den Partner nicht
Man bekommt doch keine Kinder um sie dann betreut zu wissen :confused:
Ich erinnere mich noch an einen jungen Abteilungsleiter der mir ernsthaft versicherte, dass es großartig ist, wenigstens seine Tochter Abends ins Bett bringen zu können
oder einen GF mit kleiner Tochter der 3 Tage die Woche von München nach Leipzig gependelt ist
Da frag ich mich: merkst du es noch?
Colin MacLaren
2022-05-06, 11:00:53
Ich rede auch nicht von mir. Wir teilen uns da 50-50 rein, haben aber auch nur normale Jobs, wo das halt gut möglich ist. Ich habe aber drei Fälle im Freundeskreis, wo die Männer eigene erfolgreiche Firmen aufgebaut haben und die Frau nur Teilzeit oder gar nicht gearbeitet hat. Und die sagen auch klar, dass das nicht gegangen wäre, wenn die Frau ihnen nicht den Rücken freigehalten hätte. Die haben sich natürlich auch mit eingebracht, wo sie konnten und bei dem einen läuft es mittlerweile gut genug von alleine, dass er mehrmals im Jahr für mehrere Wochen Familienurlaub machen kann.
Wenn man "Karriere" machen will, sollte man sich eben auch nicht auf einen Arbeitgeber versteifen. Wenn man ohnehin längere Zeit weg vom Job war, kann man auch gleich was Neues anfangen. Hat auch den Vorteil, dass man bei beruflicher Veränderung nicht selten die größten Gehaltssprünge realisieren und etwaige veränderte Ansprüche/Rahmenbedingungen (z.B. mögliche Arbeitszeiten) vorab berücksichtigen kann.
Klappt aber natürlich nur, wenn man tatsächlich Potential hat und nicht nur "Ich bin schon recht lange mit dabei" als einzige Kompetenz vorweisen kann ;)
Ich habe das so gemacht. Das geht aber eben nur bei entsprechender Qualifikation. Bei meiner Freundin heißt die halt "Irgendwas mit Medien" und da ist sie mit ihrem aktuellen Gehalt in der Region hier (leider) schon gut bedient.
Flyinglosi
2022-05-06, 11:13:01
Bei meiner Freundin heißt die halt "Irgendwas mit Medien" und da ist sie mit ihrem aktuellen Gehalt in der Region hier (leider) schon gut bedient.
Dann war auch vorher wenig Potential für Karriere vorhanden und die Kinder stellen diesbezüglich keine relevante Einschränkung dar.
Monger
2022-05-06, 12:33:11
Verstehe den Bezug auf den Partner nicht
Man bekommt doch keine Kinder um sie dann betreut zu wissen :confused:
Ich erinnere mich noch an einen jungen Abteilungsleiter der mir ernsthaft versicherte, dass es großartig ist, wenigstens seine Tochter Abends ins Bett bringen zu können
oder einen GF mit kleiner Tochter der 3 Tage die Woche von München nach Leipzig gependelt ist
Da frag ich mich: merkst du es noch?
Das war mindestens 100 Jahre lang die Realität für nahezu alle Väter in Deutschland. Kein Wunder, dass diese 100 Jahre so beschissen waren.
Flyinglosi
2022-05-06, 13:18:20
Das war mindestens 100 Jahre lang die Realität für nahezu alle Väter in Deutschland. Kein Wunder, dass diese 100 Jahre so beschissen waren.
Jep, ein wenig Erdung in Form von ausreichend Umgang mit dem eigenen Nachwuchs hätte dem Großteil dieser Herren garantiert nicht geschadet.
Fuchs
2022-05-07, 08:17:22
Das war mindestens 100 Jahre lang die Realität für nahezu alle Väter in Deutschland. Kein Wunder, dass diese 100 Jahre so beschissen waren.
Wow. :freak: Überträgt da jemand seine beschissenen Erfahrungen mit dem eigenen Vater pauschal und diffamierend auf "nahezu alle" anderen? Männerhass? Dafuq?
Oder willst du die 100 Jahre nochmal konkretisieren, weil du beispielsweise 1256 bis 1356 meintest und da eben "nahezu alle" beschissen waren?
Ungard
2022-05-07, 08:23:08
Naja, es ist wohl erst seit sehr kurzer Dauer so dass Väter sich mehr einbringen können bzw auch wollen.
Selbst wenn man nur 40h arbeitet plus pendeln plus Pause ist man oft 9-10h aus dem Haus.
Und früher war doch Mann=Vereiener noch das typische Rollenbilder, da muss man nicht ins 12 Jh sondern da reicht es in die 80/90er zu gehen
Monger
2022-05-07, 08:57:50
Wow. :freak: Überträgt da jemand seine beschissenen Erfahrungen mit dem eigenen Vater pauschal und diffamierend auf "nahezu alle" anderen? Männerhass? Dafuq?
Wenn du keine Probleme im 20ten Jahrhundert siehst, kann ich dir auch nicht mehr helfen.
The Nemesis
2022-05-07, 19:29:06
Genau das geht mir am Meisten auf die Eier - sich immer rechtfertigen zu müssen wenn das Kind mal betreut werden muss und man halt dann mal nicht im Office sitzen kann, vor allem wenn HO technisch kein Problem ist.
Gott sei dank gehöre mittlerweile in unserer Firma zur kritischen Masse - kann mir also mehr rausnehmen weil ich nur schwer zu ersetzen bin ��
Same und same.
Muss regelmäßig meine Kleine holen (seit der Grundschule im Hort ist es sogar erst 16h Feierabend geworden) und trotzdem verdreht man regelmäßig die Augen.
Das Arbeitsklima ist aber gut genug, dass es dabei bleibt.
Ich wäre aber auch nur unter großen Schmerzen zu ersetzen.
Wow. :freak: Überträgt da jemand seine beschissenen Erfahrungen mit dem eigenen Vater pauschal und diffamierend auf "nahezu alle" anderen? Männerhass? Dafuq?
Oder willst du die 100 Jahre nochmal konkretisieren, weil du beispielsweise 1256 bis 1356 meintest und da eben "nahezu alle" beschissen waren?
Also seit ich selbst eine Tochter habe, sehe ich Männer mit komplett anderen Augen.
Meine Tochter hat denselben Respekt verdient, wie ein Sohn.
Dass ihr nicht einfach jemand ungefragt an den Arsch fassen darf, finden ja einige Bevölkerungsteile bereits beschissen.
So ganz klar ist mir auch nicht was da alles schief läuft, aber mal so ein paar Rahmenbedingungen: Kiga gibts bei uns nur als VÖ, und erst ab 3 Jahren. Ergo, K1 muss ich um 12:30 abholen, K2 hat erst ab September nen Platz.
K1 schläft durchschnittlich 8,5 Stunden, K2 etwa 10. Und K2 ist grad in nem schwierigen Alter, im Prinzip braucht er die restlichen 14 Stunden grad praktisch durchgehend Bewachung. Aber auch K1 braucht nachm Kiga n bissl Aufmerksamkeit und was zu essen.
Dass die Großeltern keine Entlastung bringen, hab ich ja schon vor einigen Seiten geschildert.
Außerdem hat meine Frau ne Sehbehinderung, was bedeutet dass ich vieles mache, oder wenn sie es macht es deutlich langsamer voran geht.
Ab Herbst wirds dann besser. K1 hat dann Mittagessen und Betreuung in der Schule bis 14 Uhr. K2 kommt in nen Kiga der bis 13:30 geht.
Uns geht es ganz genau so.
Deshalb gibt es auch kein zweites Kind.
Ohne Großeltern zerreißt es einen einfach.
Monger
2022-05-07, 20:56:00
Also seit ich selbst eine Tochter habe, sehe ich Männer mit komplett anderen Augen.
Meine Tochter hat denselben Respekt verdient, wie ein Sohn.
Dass ihr nicht einfach jemand ungefragt an den Arsch fassen darf, finden ja einige Bevölkerungsteile bereits beschissen.
Man glaubt ja gar nicht, was für ein Quatsch noch alles im 21ten Jahrhundert geht.
K1 trägt die Haare lang. Anfangs hatte er schlicht Angst vor der Schere, später fand ers einfach gut.
Aber was wir uns alles deswegen schon anhören durften... unglaublich. Im Kindergarten hat man uns unterstellt, wir wollten sein Geschlecht umbiegen. Diverse Verwandte waren der Meinung, dass Jungs gefälligst nen Kurzhaarschnitt haben müssen. Oma hat ihm monatelang versucht einzureden dass er sich die Haare kurz schneiden muss. Und natürlich wird er von Fremden regelmäßig als Mädchen angesprochen. Verstehe es echt nicht, weil Kleidung, Haltung, Sprache etc. ist alles klar die eines Jungen.
Lethargica
2022-05-07, 23:00:40
Jetzt bin ich dann allerdings auch mal gespannt was an Kleidung, Haltung und Sprache in dem Alter auf einen Jungen hinweisen soll. Möchte wetten, da wird das meiste auch auf meine Kleine zutreffen (die aber auch lange Haare hat) ;)
Ich hab da natürlich schon Eigenschalften Kopf, das sind aber natürlich genauso billige Klischees wie das mit den Haaren ;)
Monger
2022-05-07, 23:14:39
Hast natürlich recht, dass das alles Klischees sind. Und logischerweise bin ich voreingenommen. Finds trotzdem irritierend, wie krass starr da die Rollenvorstellungen sind. Man gerät da so leicht unter die Räder wenn man nicht exakt der Norm entspricht.
Korfox
2022-05-07, 23:38:28
Unsere Große kam die Woche heim und hat gesagt: Jungen mit langen Haaren sehen aus wie Mädchen.
Auf meine Frage, ob ich aussähe wie ein Mädchen hat sie dann mit nein geantwortet. Da kann man daheim machen, was man will. Wenn die ErzieherInnen es nicht tun, dann bringen spätestens die Kinder ewig gestriger im Kindergarten die Klischees an den Mann.
rokko
2022-05-07, 23:47:08
Lange Haare sind etwas für Mädchen.
large molecule
2022-05-08, 00:50:27
Gendern und dieser ganze Befindlichkeitskram halt auch.
-/\-CruNcher-/\-
2022-05-08, 01:08:55
Man glaubt ja gar nicht, was für ein Quatsch noch alles im 21ten Jahrhundert geht.
K1 trägt die Haare lang. Anfangs hatte er schlicht Angst vor der Schere, später fand ers einfach gut.
Aber was wir uns alles deswegen schon anhören durften... unglaublich. Im Kindergarten hat man uns unterstellt, wir wollten sein Geschlecht umbiegen. Diverse Verwandte waren der Meinung, dass Jungs gefälligst nen Kurzhaarschnitt haben müssen. Oma hat ihm monatelang versucht einzureden dass er sich die Haare kurz schneiden muss. Und natürlich wird er von Fremden regelmäßig als Mädchen angesprochen. Verstehe es echt nicht, weil Kleidung, Haltung, Sprache etc. ist alles klar die eines Jungen.
Unsere Wahrnehmung zu verstehen vor allem bei Kindern ist nicht einfach das ist wie ein guter Magic Trick, Disguise Generel ist ein spannendes Feld.
Du solltest die Leute für sowas nicht verurteilen sie können schlicht nichts dafür es ist nicht kompatibel mit ihrem erlenten.
Und feste Gedankenmuster die änderst du nicht einfach mal so das brauch Zeit.
fake1955
2022-05-08, 07:26:19
Ich kann hier jedem nur das Buch von Susanne Mierau „new moms for rebel girls“ empfehlen.
Auch an Väter. Auch an Eltern von Söhnen.
Ich hab jetzt hier nicht alles verfolgt. Aber Thema Geschlechter- und Rollenklischees..
es ist immer so schön, wie diese Rollenbilder fest in den Köpfen drin sind.
Tangletingle
2022-05-08, 09:03:29
Lange Haare sind etwas für Mädchen.
No, because simply NO!
https://i.pinimg.com/originals/53/44/96/5344963d05dc107a0a56a63a5fedb42d.gif
sun-man
2022-05-08, 09:06:26
No, because simply NO!
https://i.pinimg.com/originals/53/44/96/5344963d05dc107a0a56a63a5fedb42d.gif
Bin gespannt wie die Freigeister hier reagieren wenn der Sohn mit Hochhackigen, Strechthose oder Rock in die Schule möchte. *summt* Alles ist frei *summt*
Korfox
2022-05-08, 09:16:51
Isch 'abe keinen So'n.
Monger
2022-05-08, 09:18:39
Bin gespannt wie die Freigeister hier reagieren wenn der Sohn mit Hochhackigen, Strechthose oder Rock in die Schule möchte. *summt* Alles ist frei *summt*
Das ist doch ein sehr, sehr anderes Thema.
sun-man
2022-05-08, 09:33:14
Das ist doch ein sehr, sehr anderes Thema.
Es kommt hier aber teilweise genau so rüber. Alles Klischees, die ewig Gestrigen usw usw..
Mir ist es tatsächlich nicht egal. Meine Tochter, und das sag ich schon immer zu Ihr, kann das Leben wählen wie es Ihr gefällt. Freund, Freundin, niemanden und wenn sie meint ein Junge zu sein...bitte schön.
Aber solange sie ein Mädchen ist finde ich es schön wenn sie nicht aussieht wie ein angeranzter TomBoy, ohne das sie Röcke tragen müsste oder dergleichen. Auch kurze Haare sind bei einigen Damen attraktiv, aber da ist sie wohl in der Klischeefalle aus Kindergarten, Schule und Eltern (wie es hier so nett heißt). Ich bin durchaus offen für Veränderungen und finde niemand sollte 20 Jahre mit der immer gleichen Frisur rumrennen (Beispiel).
Gendern find ich befremdlich und lächerlich, das nur nebenbei. Aber, ich bin so alt das ich auch die "neue Rechtschreibung" befremdlich finde. Feuer frei, mir egal :)
fake1955
2022-05-08, 09:48:04
Wie alt bist du und wie alt sind deine Eltern?
Edit: du kannst es ja schön finden.. solang sie die Wahl hast ist doch alles top.
The Nemesis
2022-05-08, 11:04:17
Diese ganzen Killerspieler an ihren Komputern, wenn mein Bub nach Hause kommt, bekommt er erst einmal die Tracht Prügel, die ich bis ins Jahr 1999 legal an meinem Kind ausüben durfte.
Der mit seinem Halb-Leben und seinem Mörderspiel Kounterschtreik.
https://www.youtube.com/watch?v=90WD_ats6eE
"Come mothers and fathers
Throughout the land
And don't criticize
What you can't understand
Your sons and your daughters
Are beyond your command
Your old road is rapidly agin'
Please get out of the new one
If you can't lend your hand
For the times they are a-changin'"
Dieselbe Scheiße haben jahrtausende von Eltern mit ihren Kindern durch.
Auch die antiken Römer fanden ihre Kinder schon scheiße, wenn sie nicht gehorchen wollten.
Wir dürfen scheiße finden, was wir wollen.
"Recht" haben in gesellschaftlichen Aspekten ist aber einfach fast immer eine Frage der Perspektive.
Marscel
2022-05-08, 13:43:47
Der mit seinem Halb-Leben und seinem Mörderspiel Kounterschtreik.
Kounterschtreik & Co waren doch das schönste an der Kindheit/Jugend. :( Tage und Nächte mit den Kumpels Clan Wars austragen, so viel schönes Gruppengefühl gab es später nie mehr.
Heelix01
2022-05-08, 14:00:19
Bin gespannt wie die Freigeister hier reagieren wenn der Sohn mit Hochhackigen, Strechthose oder Rock in die Schule möchte. *summt* Alles ist frei *summt*
Mit gebrochenen Beinen geht das nicht mehr.
Die Tradition langer Haare stammt ja eher daher, dass Frauen (früher) keine schweren körperlichen Arbeiten durchgeführt haben - die sind da nämlich recht unpraktisch - und bei Kindern m.M. nach auch
wer seinen Kindern allerdings eine Spur "Feinheit und Freiheit" verschreiben will, gerne - ich rede die Langhaarkinder auch immer mit Mädchen an :D
aber gut - ich bin da konserativ - mit was manche Eltern ihre Kinder rumlaufen lassen :confused:
bzgl Verhalten ist mein Sohn auch "typisch Junge" obwohl ich mir das Gegenteil gewünscht habe :tongue:
er hat ne Riesenkiste Kuscheltiere die ihm egal sind
Autos, Bagger, Stöcke und Steine
Erstmal kucken wie was kaputt geht :biggrin:
Korfox
2022-05-08, 21:05:57
Wo steht denn sowas schon wieder? Schätzungen zufolge hatten ca. 30% aller Handwerksmeister in der Stadt keine Gesellen, sondern ihre Frauen und Kinder halfen ihnen bei den körperlichen arbeiten. Dass auf dem Land alle mit anpacken mussten dürfte wohl unbestritten sein. Sei es nun Ackerbau, Köhlerei oder Schönfärberei.
Tangletingle
2022-05-09, 00:38:18
Bin gespannt wie die Freigeister hier reagieren wenn der Sohn mit Hochhackigen, Strechthose oder Rock in die Schule möchte. *summt* Alles ist frei *summt*
für mich akutell gedanklich kein problem.
Man glaubt ja gar nicht, was für ein Quatsch noch alles im 21ten Jahrhundert geht.
K1 trägt die Haare lang. Anfangs hatte er schlicht Angst vor der Schere, später fand ers einfach gut.
Aber was wir uns alles deswegen schon anhören durften... unglaublich. Im Kindergarten hat man uns unterstellt, wir wollten sein Geschlecht umbiegen. Diverse Verwandte waren der Meinung, dass Jungs gefälligst nen Kurzhaarschnitt haben müssen. Oma hat ihm monatelang versucht einzureden dass er sich die Haare kurz schneiden muss. Und natürlich wird er von Fremden regelmäßig als Mädchen angesprochen. Verstehe es echt nicht, weil Kleidung, Haltung, Sprache etc. ist alles klar die eines Jungen.
Hrhr, unser Kurzer trägt auch die Haare lang. Nervt mich tierisch, zumal die Mama immer darauf behaart ;D das er sich Abends doch bitte die Haare waschen soll - sprich ich darf sie waschen und dann auch noch fönen weil sonst Strubelpeter und so. Beim Fönen halte ich ihm dann immer vor, wie klimaschädlich das ist ... irgendwann krieg ich ihn und er lässt sich die Haare wieder einkürzen :D
Also nicht falsch verstehen - prinzipiell ist es mir egal wie er seine Haare trägt. Nur bedeuten lange Haare viel mehr Aufwand. Sei es die Pflege oder der Alltag. Ständig schiebt er sich die Haare aus dem Gesicht, wenn er mal wieder das Stirnband vergessen hat, was ihn stört - also darf ich immer dran denken. Dann die Sache mit dem Waschen und Trocken und generell ist mehr Pflege angesagt.
Korfox
2022-05-09, 08:36:02
Das ist auf so vielen Ebenen kaputt, dass ich unsicher bin, ob du nur provozieren willst.
Es gibt recht viele Möglichkeiten das Haar zu entwirren, ohne Kopfhaut und Umwelt so stark zu schädigen wie beim Haare waschen. Zumal ihr dann ja entweder saures Shampoo benutzt, das in den Augen brennt, oder eine Spülung braucht, die meistens Silikone enthält.
Verdünnte Zitronensäure (gibt es industriell, man kann aber auch zum Testen das Zitronenarome aus der Küche nehmen) aus der Sprühflasche sparsam aufsprühen (nicht durchnässen), Haare etwas durchwuscheln und schon sind sie so kämmbar, als wären nie Knoten drin gewesen. Man kann auch Essig, trockenen Wein oder sonstige saure Flüssigkeiten nehmen, aber die meisten riechen unangenehm. Wenn sich das als brauchbar herausstellt kann man die Zitronensäure auch in Pfefferminztee oder anderen Flüssigkeiten mit Aromen auflösen, damit es dufte ist.
Im Extremfall dürfte selbst gekauftes Entwirrspray von Ghul o.ä. umweltfreundlicher sein und Haare und Kopfhaut weniger belasten.
Auf den Rest gehe ich Mal nicht ein :).
Ungard
2022-05-09, 08:47:43
Auf jeden Fall muss man täglich, am besten morgens und abends kämmen, das ist jedenfalls bei meinen beiden Mädels so (der großen auf jeden Fall, die kleine hat noch nicht so lange haare).
Kurzhaarfrisuren sind daher schon pflegeleichter.
Das ist auf so vielen Ebenen kaputt, dass ich unsicher bin, ob du nur provozieren willst.
Es gibt recht viele Möglichkeiten das Haar zu entwirren, ohne Kopfhaut und Umwelt so stark zu schädigen wie beim Haare waschen. Zumal ihr dann ja entweder saures Shampoo benutzt, das in den Augen brennt, oder eine Spülung braucht, die meistens Silikone enthält.
Verdünnte Zitronensäure (gibt es industriell, man kann aber auch zum Testen das Zitronenarome aus der Küche nehmen) aus der Sprühflasche sparsam aufsprühen (nicht durchnässen), Haare etwas durchwuscheln und schon sind sie so kämmbar, als wären nie Knoten drin gewesen. Man kann auch Essig, trockenen Wein oder sonstige saure Flüssigkeiten nehmen, aber die meisten riechen unangenehm. Wenn sich das als brauchbar herausstellt kann man die Zitronensäure auch in Pfefferminztee oder anderen Flüssigkeiten mit Aromen auflösen, damit es dufte ist.
Im Extremfall dürfte selbst gekauftes Entwirrspray von Ghul o.ä. umweltfreundlicher sein und Haare und Kopfhaut weniger belasten.
Ehrlich gesagt hab ich mich damit weder beschäftigt noch interessiert mich das. :redface: Ich kann das aber gerne mal die Mama durchlesen lassen.
Wir nehmen als Shampoo das hier (https://prowin.net/de/produkt/hydro-shampoo) - nutze ich auch und bin damit zufrieden.
Ansonsten sprach ich von Klimaschädlich im Sinne von - in meinen Augen - unnötigem Stromverbrauch durch den Fön. Wenn ich meine Haare wasche dann wird anschließend mit dem Handtuch kurz drüber gerubbelt und 10min später sind die luftgetrocknet. Klassischer 21€ Kurzhaarschnitt eben :D
Korfox
2022-05-09, 09:48:08
Deswegen habe ich ja geschrieben, dass ich auf den Rest nicht eingehe :).
Shampoo ist - gerade, wenn es ohne Silikone ist - recht einfach zu klassifizieren:
Entweder es brennt in den Augen und macht die Haare leicht kämmbar, dann ist es sauer - oder es brennt nicht in den Augen, verknotet aber die Haare, dann ist es basisch.
Täglich 5-10 Minuten den Fön laufen lassen ist definitiv (vor allem im Sommer) unnötiger Energieverbrauch und sich täglich 20 Liter Wasser über den Kopf zu schütten, damit man es dann angereichert mit Tensiden dem Abwasser zuführt ist auch unnötiger Ressourcenverbrauch.
Deswegen habe ich ein paar Möglichkeiten aufgewiesen. Ich bin da offen: Unsere beiden Lütten haben auch kein Problem damit, dass es Mal etwas ziept, wenn die Haare des Nachts Mal wieder Party gemacht haben. Wobei wir da auch drauf aufpassen, dass es nicht zu sehr ziept. Und wenn alle Stricke reißen gibt es oben erwähnte Hausmittelchen. Haare bekommen die zwei eigentlich ein Mal die Woche gewaschen, wenn sie nicht gerade den Kopf Mal wieder in den Sand gesteckt haben.
Zumindest im Sommer kann man das föhnen auch einfach sein lassen, die Haare trocknen von selbst. Im Winter kann man es prinzipiell auch, aber wer mag schon Eiszapfen am Kopf (wenn man ein funktionierendes Immunsystem hat und nicht eh schon krank ist dann erkältet man sich dadurch nicht).
Aber das eigene Unvermögen oder den eigenen Unwill, nach Möglichkeiten abseits des täglichen Haarewaschens dem Kind zur Last zu legen halte ich irgendwie für grenzwertig ;).
Tangletingle
2022-05-09, 10:42:28
Wer zum fi.. wäscht denn bitte täglich Haare und das auch noch bei nem Kind?
Flyinglosi
2022-05-09, 10:46:05
Wer zum fi.. wäscht denn bitte täglich Haare und das auch noch bei nem Kind?
Ich wasche mir täglich die Haare, aber dafür geht unsere Tochter nur ca. alle 3 Tage baden. Probleme mit den langen Haaren hat weder sie noch ich ;)
ilPatrino
2022-05-10, 21:46:54
Wer zum fi.. wäscht denn bitte täglich Haare und das auch noch bei nem Kind?
genau. ostern und weihnachten reicht. macht nur die haut dünn.
mal ehrlich, wessen kind produziert als (angehender) teenager, so mit hormonen und so, gerne auch mit regelmäßiger körperlicher betätigung, denn sowenig ausdünstungen, daß man sich das tägliche duschen klemmen kann?! :eek:
Ungard
2022-05-10, 22:11:09
Mal zum Topic zurück, was mich ab und an nervt (alles First World Problems aber aus dem Grund bekommen in genau diesen Ländern viele keine Kinder mehr, imo):
Man hat schon massiv weniger Zeit.
AUs meiner Sicht kann man zwar immer noch 1 Sache machen oder auch mal zwei aber früher ohne Kinder konnte ich halt Sport machen, Freunde treffen, LARP, Ehrenamt, Netflix schauen, WoW zocken + andere Games, Buch lesen usw. Alles fast am gleichen Wochentag ;)
Und ausgeschlafen war man auch noch.
Heute muss ich mich entscheiden, lese ichd as Buch jetzt die nächsten 3 Tage?
Oder schau ich bei meiner Netflix Serie 2,3 Folgen?
Spiel ich ne Runde WoW? Raide gar mit einer Gruppe (dann geht eh nix anderes mehr).
Oder spiel ich Spiel x?
Hier mal Vergleich:
Ohne Kids
7:00 aufstehen
7:30 Arbeit
16:00 Feierabend
17:00 alle nötigen besorgungen, aufwäumen, putzen, einkaufen, usw sind erledigt
17:00-24:00 Freizeit
Mit Kids
6:30 aufstehen
7:30 Arbeit bis
12:00 Kochen + Mittag bis
13:00 Hauaufgaben helfen, aufräumen bis
14:00 Weiterarbeiten bis
17:30 Feierabend dann
17:30-20:30 Mit Kids spielen, Abendessen, Kids in Bett, noch etwas aufräumen
20:30-22:00 Freizeit, mehr oder weniger, meist mach ich hier 30 Minuten Sport, dann noch duschen und es bleiben noch 45 minuten...
Und 22 Uhr sollte ich ins bett (also jetzt schon drüber), denn die kleine schläft zwar schon ruhiger aber doch nicht so ruhig und die große wird auch 0-2 mal die woche kurz wach, schläft zwar schnell wieder ein aber dann bin ich aus dem tiefschlaf geweckt.
6h ohne kids sind da erholsamer als 8h mit kids wenn man 2 mal nachts im Tiefschlaf wach wird.
chaospanda
2022-05-10, 22:39:05
Mal zum Topic zurück, was mich ab und an nervt (alles First World Problems aber aus dem Grund bekommen in genau diesen Ländern viele keine Kinder mehr, imo):
Man hat schon massiv weniger Zeit.
das ändert sich doch dann, wenn die Würmer gescheit autark sind und z.B. selbst so Dinge wie LARP machen.
Die Einschränkungen sind in dem Punkt eher temporärer Natur.
Ich freu mich auch auf Kindfrei und
zocken bis die Sonne aufsteht, wenn der Kleine bei den Großeltern ist. aber für kein Geld der Welt würde ich ihn gegen ein Leben ohne ihn eintauschen wollen.
Ungard
2022-05-10, 22:45:15
Klar die große ist bald 8 und schon selbstständig und oft auch außer Haus.
Trotzdem ziehen sich die Jahre (gefühlt). Vermutlich wenn sie dann ausziehen fragt man sich wo die Zeit hin ist ;-)
Eintauschen würd ich das auch nicht. Jetzt aber ins Bett
Sardaukar.nsn
2022-05-10, 23:51:54
Leben nach Kindern vorbei? Ich hatte heute so einen Moment da habe ich gedacht mein Leben fängt gerade erst an. Ende des Monats werde ich 40, meine Kinder sind 8, 6, 2.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen in den letzten Jahren inkl. sozialer Abgrenzung, Masken, Impfungen, Booster usw. hat jetzt drei von fünf Familienmitgliedern Corona erwischt.
Inzwischen ist es schon der siebte Tag in Quarantäne. Heute war es mit 24°C schon sehr sommerlich und die Stimmung immer noch recht gut.
Colin MacLaren
2022-05-11, 06:06:36
Wer zum fi.. wäscht denn bitte täglich Haare und das auch noch bei nem Kind?
Ich. Aber ich habe nur 1mm ;D
Die Kleine baden wir jeden 3. Tag, da waschen wir auch die Haare. Wenn es aus Gründen einmal mehr in die Wanne geht, dann werde die Haare nicht mit gewaschen.
sun-man
2022-05-11, 06:40:39
Wenn ich schon sehe welches Drama hier aus Haare waschen gemacht wird weiß ich warum wir damals mit 3-4 duzend Eltern (meist nur Mütter) ein geschlossenen Forum eröffnet haben. Stellt Euch das mal mit Stillen, Flasche oder ähnlichem vor. Der Austausch in dieser relativ kleinen Gruppe war Gold wert, gerade für die Mädels. Erstlingseltern, Eltern mit Kinder usw usw.. Eltern.de war ne Jauchegrube an Besserwissern.
WhiteVelvet
2022-05-11, 08:07:01
So gestern nochmal Vater geworden... zweites Kind, das erste 20 Monate alt und jetzt einen Sohn :) Ja, jetzt werde ich noch weniger Freizeit haben als ich eh schon hatte, aber es ist ja nur vorübergehend und irgendwann wird es wieder mehr.
Ich muss sagen, eine zweite Geburt geht ganz schön flott. Seit Tagen schon mehr oder weniger starke Wehen, aber nichts, was einen veranlasst hat, ins Krankenhaus zu fahren. Dann war ich mit der Kleinen auf dem Spielplatz, als meine Frau mich anrief. In 7 Minuten zu Hause, nach 20 Minuten zur Betreuung gefahren, nach 20 Minuten im Krankenhaus und 19 Minuten später war der Kleine da... ärgerlich, dass die Geburtsstation in meiner Heimatstadt letztes Jahr dichtmachen musste und ich nun in die Nachbarstadt kurven musste. Das war schon knapp... zumal ich das Auto noch umparken musste, nachdem ich meine Frau in sicheren Händen wusste. Als ich wieder oben war, waren es noch 8 oder 9 Minuten bis zur Geburt... knapp...
sun-man
2022-05-11, 08:20:16
Herzlichen Glückwunsch :)
--------------------------------------------------------
Mal was anderes. Trampolin. Unser Hop-Sport ist so langsam durch. Steht halt draußen die Füße gammeln usw usw..
Neues wird geplant. Ein Springfree oder Berg ist uns zu teuer, ganz klar.
Ultrasport hat welche ohne Federn. Hat so eins jemand von Euch? Tochti macht gerne Überschläge und da müssen auch mal 2 oder 3 Kinder drauf.
Ungard
2022-05-11, 08:30:13
Ich muss sagen, eine zweite Geburt geht ganz schön flott.
Bei uns hat es nichtmal zum Krankenhaus gereicht bzw wir waren erst da, dann hieß es: gehts heim, dauert noch lange.
Dann zuhause nach 1 Stunde: Oh sehr starke wehen, Fruchtblase, Kopf schaut raus :D
Kam sie dann im heimischen Bett zur Welt.
Mal was anderes. Trampolin. Unser Hop-Sport ist so langsam durch. Steht halt draußen die Füße gammeln usw usw..
Neues wird geplant. Ein Springfree oder Berg ist uns zu teuer, ganz klar.
Ultrasport hat welche ohne Federn. Hat so eins jemand von Euch? Tochti macht gerne Überschläge und da müssen auch mal 2 oder 3 Kinder drauf.
Ich vor 12 Jahren eins mit 4,2m Durchmesser von Hudora gekauft, das ist immer noch super in Schuss und da springen auch mehrere Halbstärke Jugendliche in Gruppen drauf rum. Im Winter wird es abgebaut zum Material schonen. Ersatzteile bekomme ich auch jetzt noch, wo es lange aus dem Programm ist. Mehr als 3-4 Federn, einmal die Randabdeckung (die ist halt irgendwann durch) und ein paar Schaumstoffmäntel für die Stangen vom Netz wurde nicht ersetzt. Funktioniert wie am ersten Tag und wird ständig benutzt.
Tangletingle
2022-05-11, 08:59:51
@Whitevelvet: Herzlichen Glückwunsch! Bei mir war dien Reihenfolge auch so aber mit größerem Abstand. Auch über die Lieferzeit können wir uns nicht beklagen. Wir waren damals jeweils für ca. 60 Minuten auf der Entbindungsstation.
@sun-man: ich hab ein Ultrasport für drinnen und kann die jetzt direkt mit einem von bellicon vergleichen. Haltbarkeit scheint ähnlich gut. Was es leider nicht hat sind die einfach wegklappbaren Beine. Das fällt aber Outdoor eh weg. Meiner Erfahrung nach gehen aber deutlich früher die Wände/Netz und die Ummantelung der seitlichen Gestänge kaputt als die Federn. Letztere kann man aber einfach ersetzen. Die Sicherheitswände sind da aber ein anderes Thema. Alles in allem würde ich als nächstes aber auch ein federloses Outdoor-Trampolin kaufen.
Korfox
2022-05-11, 09:13:27
mal ehrlich, wessen kind produziert als (angehender) teenager, so mit hormonen und so, gerne auch mit regelmäßiger körperlicher betätigung, denn sowenig ausdünstungen, daß man sich das tägliche duschen klemmen kann?! :eek:
Bei einem Kind, das die Haare gewaschen und geföhnt bekommt reden wir wohl kaum von einem (angehenden) Teenager, sondern von maximal 7-8 Jahren, denke ich ;).
sun-man
2022-05-11, 09:22:00
Thx :).
Also alles "außen" ist durchaus in guten Zustand. Klar, die Randabdeckung ist hinüber, aber das bleibt nicht aus. An den Standfüßen sind Risse und die T-Verbinder gammeln. Das Netz ist, für 4 Jahre und etliche Kinder, in sehr guten Zustand. Benutzung nur ohne Schuhe.
Ultrasport hat, für draußen, jetzt welche mit Gummizug statt Stahlfedern. Wer mal auf nem Springfree gestanden hat kennt den Unterschied von Feder -> Federlos. Aber Springfree ist viel zu teuer, die "Berg" halt auch. Das Springfree hat quasi keinen SweetSpot.
Langsam wirds eng ^^, trotz >200qm. Das Kind ist nur am Sporteln. Ein Reck möchte sie natürlich auch noch gerne, aber ich betoniere so ungern und komme u.a. durch die Fichten kaum in den Boden. Der QuickupPool muss da auch noch hin :freak:. Der rosa ElefantenOB ist etwas groß geworden, die Matte drunter ist 4m lang. ;D
Blase
2022-05-11, 11:49:35
@WhiteVelvet - Glückwunsch! :)
Ich glaube, ein zweites Kind wird es bei uns nicht mehr werden. Meine Frau stichelt zwar ab und an, aber das würde glaube ich niemanden bei uns wirklich gut tun. Der Kleine braucht und fordert 110 Prozent Aufmerksamkeit und das "ich", besonders das "wir" kommt hier deutlich zu kurz. Mit einem zweiten Kind potenziert sich das wahrscheinlich nur noch. Das würde nicht gut enden, fürchte ich :redface:
Wenn ich schon sehe welches Drama hier aus Haare waschen gemacht wird weiß ich warum wir damals mit 3-4 duzend Eltern (meist nur Mütter) ein geschlossenen Forum eröffnet haben. Stellt Euch das mal mit Stillen, Flasche oder ähnlichem vor. Der Austausch in dieser relativ kleinen Gruppe war Gold wert, gerade für die Mädels. Erstlingseltern, Eltern mit Kinder usw usw.. Eltern.de war ne Jauchegrube an Besserwissern.
Ich bekomme es immer durch meine Frau mit, die in verschiedenen "öffentlichen" Gruppen aktiv ist. Wenn du dir dann so ein Rotz anhören musst im Sinne von "wenn du dein Kind nicht mindestens 3 Jahre lang stillst, bist du keine gute Mutter" (von angeblichen Stillberatern!!!) oder man vermittelt bekommt, dass es ja ok sein muss, wenn man sein eigenes Leben auf Null zurück fährt - auf Jahre - weil hat man ja vorher gewusst, worauf man sich einlässt... dann würde ich mich aus diesen Gruppen ganz schnell wieder heraus ziehen. Es ist wohl wie in allen Diskussionen - die "Militanten" und "Extremen" musst du einfach schnell herausfiltern und ignorieren - dann könnte evtl. doch noch ein brauchbarer und fruchtbarer Austausch stattfinden....
MfG Blase
Tangletingle
2022-05-11, 12:00:24
Wie krass die Unterschiede in der Erziehung auch zwischen Ländern und trotzdem ähnlichen Kutlurkreisen sind, erlebe ich gerade durch die drei Mädels aus der Ukraine die bei mir untergekommen sind. Dadurch haben ich ein paar andere Kontakte mit Ukrainischen Müttern. Die beiden Mädels die bei mir wohnen sind 4 und 5. Aber das scheint quasi in allen Altersgruppen so zu sein.
Die ballern Zuckerzeug ohne Ende in ihre Kinder. Cola im 8 am Abend, eine Packung Gummibären oder anderer Süßkram am Tag, Frühstück besteht quasi nur aus süßem und Weißmehl, Kuchen und Gebäck ist dauernd verfügbar, warme Mahlzeiten großteils aus Nudeln und Fleisch, überall gibt's Mayo dran, extrem gesüßter Grün- oder Schwarztee, kaum Wasser, viel Saft, etc.
Dazu kommt noch, dass sie Kids teilweise recht rabiat angefasst werden. Desweiteren ist vor halb 11 nachts nicht an Ruhe zu denken, was aber bei nem halben Liter Cola, süßem Schwarztee und dazu ner halben Packung Gummibären um kurz vor 8 kein Wunder ist. Morgens um 7 sind die kleinen entsprechend scheiße drauf.
Alles in allem. Erinnert mich das Ganze daran wie es bei uns vor 35-40 Jahren war.
sun-man
2022-05-11, 14:31:12
Ich bekomme es immer durch meine Frau mit, die in verschiedenen "öffentlichen" Gruppen aktiv ist. Wenn du dir dann so ein Rotz anhören musst im Sinne von "wenn du dein Kind nicht mindestens 3 Jahre lang stillst, bist du keine gute Mutter" (von angeblichen Stillberatern!!!) oder man vermittelt bekommt, dass es ja ok sein muss, wenn man sein eigenes Leben auf Null zurück fährt - auf Jahre - weil hat man ja vorher gewusst, worauf man sich einlässt... dann würde ich mich aus diesen Gruppen ganz schnell wieder heraus ziehen. Es ist wohl wie in allen Diskussionen - die "Militanten" und "Extremen" musst du einfach schnell herausfiltern und ignorieren - dann könnte evtl. doch noch ein brauchbarer und fruchtbarer Austausch stattfinden....
MfG Blase
Thats it. Vermutlich haut schon jemand in die Tasten und fragt sich warum man Infos im Netz einholen sollte ;). Irgendwo muss man sich informieren, andere lesen duzende Babybücher wie man angeblich was macht.
Bei uns ging es um (sichere) Babyfotos (Eltern sind stolz), Anschaffungen, Beratung usw usw.. Frag mal in so nem Forum ob man ne Babywage braucht. Wirklich kein Schwein mit grundsätzlich gesundem Kind nutzt das - dort wirst Du aber von irgendwelchen Baby-Angst-Trolls als jemand hingestellt der Du nicht bist.
Unserer saß im Bauch und drehte sich nicht, hatte deswegen Probleme nach der Geburt. Die Beine waren quasi immer lang gestreckt ;D. Sowas und ähnliches konnte man da ganz in Ruhe besprechen, über Wunde Nippel bis hin zu Geburtsnarben usw.. Irgendwann haben wir es zu gemacht weil wir alles erzählt hatten. Besondern toll fand ich die Hilfe für eine Mutter die, aufgrund der Trennung, nichts zu weihnachten schenken konnte. Was da alles zusammen kam und ein Kind glücklich machte :) Toll.
Colin MacLaren
2022-05-11, 15:07:02
Die ballern Zuckerzeug ohne Ende in ihre Kinder. Cola im 8 am Abend, eine Packung Gummibären oder anderer Süßkram am Tag, Frühstück besteht quasi nur aus süßem und Weißmehl, Kuchen und Gebäck ist dauernd verfügbar, warme Mahlzeiten großteils aus Nudeln und Fleisch, überall gibt's Mayo dran, extrem gesüßter Grün- oder Schwarztee, kaum Wasser, viel Saft, etc. .
Wie aktiv sind die Kids denn? Bis auf die Cola um 8 bzw. generell das Koffein erinnert mich das auch an meine Jugend. Ich habe z.B. ausschließlich Saft getrunken. Ich habe meinen kompletten Flüssigkeitshaushalt ausschließlich aus unverdünntem Apfel- und Orangensaft gestillt. Allerdings kam in der Glotze nur Müll, die SNES Spiele waren auch bis zur Kotzgrenze ausgezockt und wir waren den ganzen Tag auf dem Bolzplatz. Deswegen war ich trotzdem eine dürre Bohnenstange.
sun-man
2022-05-11, 15:50:42
Nur mal so. Das ist das Gestell. Die Sprungmatte und das Fangnetz sind in gutem Zustand. Aber das Gestell kaufe ich nicht neu.
https://abload.de/thumb/img20220511152617p0j9o.jpg (https://abload.de/image.php?img=img20220511152617p0j9o.jpg) https://abload.de/thumb/img20220511152622lmjgc.jpg (https://abload.de/image.php?img=img20220511152622lmjgc.jpg) https://abload.de/thumb/img20220511152637gjj9q.jpg (https://abload.de/image.php?img=img20220511152637gjj9q.jpg) https://abload.de/thumb/img20220511152647nukyi.jpg (https://abload.de/image.php?img=img20220511152647nukyi.jpg) https://abload.de/thumb/img20220511152706e1ktl.jpg (https://abload.de/image.php?img=img20220511152706e1ktl.jpg) https://abload.de/thumb/img20220511152710iajty.jpg (https://abload.de/image.php?img=img20220511152710iajty.jpg)
Tangletingle
2022-05-11, 18:05:13
Wie aktiv sind die Kids denn? Bis auf die Cola um 8 bzw. generell das Koffein erinnert mich das auch an meine Jugend. Ich habe z.B. ausschließlich Saft getrunken. Ich habe meinen kompletten Flüssigkeitshaushalt ausschließlich aus unverdünntem Apfel- und Orangensaft gestillt. Allerdings kam in der Glotze nur Müll, die SNES Spiele waren auch bis zur Kotzgrenze ausgezockt und wir waren den ganzen Tag auf dem Bolzplatz. Deswegen war ich trotzdem eine dürre Bohnenstange.
Ich würde jetzt nicht sagen, dass sie Übergewicht haben. Sind beide halt mega aufgedreht den ganzen Tag und die Mutter hat sie kaum unter Kontrolle. Die machen quasi einfach was sie wollen. Schreien Rum, schreien ihre Mutter an, schreien sich gegenseitig an. Scheint aber auch "normal" zu sein. Bin öfter im Mix Markt einkaufen und dort sind überwiegend Leute aus dem ehemaligen Ostblock oder Russlanddeutsche. Ist da ein Kind in dem Alter dabei, dann blagt das auch die ganze Zeit im Laden herum. Das gibt es bei meinen Kids nicht.
Ich hab auch deutlich mehr Saft als meine Kids getrunken und wohl auch mehr Süßigkeiten konsumiert. Versuche Süßigkeitenkonsum aber als etwas besonderes zu vermitteln. Das gönnt man sich Mal wenn als Belohnung oder wenn es gemütlich ist. Aber man schiebt sich nicht einen Bonbon nach dem anderen zwischen die Zähne.
Apropos Zähne. Mir ist aufgefallen, dass die der Mädchen deutlich schlechter sind als die meiner Kinder obwohl sie auch genau so regelmäßig Zähne putzen. Kann mich auch noch an meine Kindheit und Freunde erinnern die deutlich schlechtere Zähne hatte als die Kids die ich heute so kenne. Krasses Beispiel war einer meiner Cousins. Der hatte quasi nur noch Stumpen als Milchzähne. Bei dem war aber schon als Baby der pure Apfelsaft in der Nuckelflasche.
Nur mal so. Das ist das Gestell. Die Sprungmatte und das Fangnetz sind in gutem Zustand. Aber das Gestell kaufe ich nicht neu.
https://abload.de/thumb/img20220511152617p0j9o.jpg (https://abload.de/image.php?img=img20220511152617p0j9o.jpg) https://abload.de/thumb/img20220511152622lmjgc.jpg (https://abload.de/image.php?img=img20220511152622lmjgc.jpg) https://abload.de/thumb/img20220511152637gjj9q.jpg (https://abload.de/image.php?img=img20220511152637gjj9q.jpg) https://abload.de/thumb/img20220511152647nukyi.jpg (https://abload.de/image.php?img=img20220511152647nukyi.jpg) https://abload.de/thumb/img20220511152706e1ktl.jpg (https://abload.de/image.php?img=img20220511152706e1ktl.jpg) https://abload.de/thumb/img20220511152710iajty.jpg (https://abload.de/image.php?img=img20220511152710iajty.jpg)
Das sieht aber wirklich krass aus. So hat unser altes nach Jahren in Wind, Regen und Schnee nicht ausgesehen. Da sind eher die Federn weggegammelt und der Rest außer das Sprungtuch war hinüber. Gestelle bekommt man aber häufig in gutem Zustand auf eBay Kleinanzeigen.
Tangletingle
2022-05-11, 18:21:13
Dp...
sun-man
2022-05-11, 18:29:13
Das sieht aber wirklich krass aus. So hat unser altes nach Jahren in Wind, Regen und Schnee nicht ausgesehen. Da sind eher die Federn weggegammelt und der Rest außer das Sprungtuch war hinüber. Gestelle bekommt man aber häufig in gutem Zustand auf eBay Kleinanzeigen.
So ganz versteh ich das auch nicht. Grundsätzlich ist Hop-Sport ja kein LingLong. Gerade diese T-Stücke haben ja quasi keine Belastung im Sinne das dauernd etwas dagegen kommt. Bei den Federn - Check. Auf/Zu usw....bei den Beinen, auch Check. Man zerrt so ein Trampolin ja durchaus mal durch den Garten.
Tangletingle
2022-05-11, 18:33:09
Sieht auf den zweiten Blick auch so aus als wären die t-stucke nur lackiert und der Rest ist verzinkt. Unverzinkte Teile sind halt schon ein absolutes Unding. Selbst die 0815 Dinger von Discounter hatten im Bekanntenkreis immer alle Metallteile verzinkt.
Korfox
2022-05-11, 18:46:56
Apropos Zähne. Mir ist aufgefallen, dass die der Mädchen deutlich schlechter sind als die meiner Kinder obwohl sie auch genau so regelmäßig Zähne putzen. Kann mich auch noch an meine Kindheit und Freunde erinnern die deutlich schlechtere Zähne hatte als die Kids die ich heute so kenne. Krasses Beispiel war einer meiner Cousins. Der hatte quasi nur noch Stumpen als Milchzähne. Bei dem war aber schon als Baby der pure Apfelsaft in der Nuckelflasche.
Da reicht schon ungesüßter Tee in der Nuckelflasche. Das Problem ist im Endeffekt, dass das Trinken durch die Flasche dafür sorgt, dass sehr kontinuierlich (geht ja deutlich langsamer, als mit einem Becher) frische Säure oder frischer Zucker über die Zähne gespült wird. Bei Wasser ist die Wissenschaft sich nicht so ganz sicher, da auch das kontinuierliche Abwaschen der Zähne (und damit runterwaschen von remineralisierenden Stoffen) im Verdacht steht, Karies zu fördern.
Weiterhin ist in der Ukraine mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch die medizinische Versorgung einfach schlechter. Vitamin D gehört hier heute zu den Dingen, die ein Säugling als Grundausstattung bekommt. In unserer Kindheit kam es gerade auf und viele Eltern haben es halt nicht gegeben (zumal die Erinnerungen an Contergan noch frisch waren oder das Thema sogar gerade akut, man neuen Medikamenten also ggf. prinzipiell misstraute und die Dosierung von Vitamin D recht empfindlich ist. Obendrein war die Zahnpasta so eine Sache - entweder kein Fluorid oder zu stark dosiert, was dann zu Fluorose führt, die dann wieder empfindlich gegen Karies ist.
Ich bin der Meinung, dass ein Kind, das sich regelmäßig gründlich die Zähne putzt (ohne Fluorid überzudosieren) und keinen Mangel an Vitamin D hatte auch unabhängig von der Zuckermenge tagsüber keine Probleme mit der Zahnhygiene haben sollte (Ausnahmen bestätigen die Regel... Kreidezähne und weicher Zahnschmelz können auch andere Ursachen haben).
sun-man
2022-05-11, 18:58:47
Sieht auf den zweiten Blick auch so aus als wären die t-stucke nur lackiert und der Rest ist verzinkt. Unverzinkte Teile sind halt schon ein absolutes Unding. Selbst die 0815 Dinger von Discounter hatten im Bekanntenkreis immer alle Metallteile verzinkt.
Ich hab denen jetzt einfach mal geschrieben. Ich erwarte nichts, und so ganz nett sollen die wohl teilweise auch nicht sein.
EureDudeheit
2022-05-12, 10:40:52
Ich würde jetzt nicht sagen, dass sie Übergewicht haben. Sind beide halt mega aufgedreht den ganzen Tag und die Mutter hat sie kaum unter Kontrolle. Die machen quasi einfach was sie wollen. Schreien Rum, schreien ihre Mutter an, schreien sich gegenseitig an. Scheint aber auch "normal" zu sein. Bin öfter im Mix Markt einkaufen und dort sind überwiegend Leute aus dem ehemaligen Ostblock oder Russlanddeutsche. Ist da ein Kind in dem Alter dabei, dann blagt das auch die ganze Zeit im Laden herum. Das gibt es bei meinen Kids nicht.
Ich hab auch deutlich mehr Saft als meine Kids getrunken und wohl auch mehr Süßigkeiten konsumiert. Versuche Süßigkeitenkonsum aber als etwas besonderes zu vermitteln. Das gönnt man sich Mal wenn als Belohnung oder wenn es gemütlich ist. Aber man schiebt sich nicht einen Bonbon nach dem anderen zwischen die Zähne.
Apropos Zähne. Mir ist aufgefallen, dass die der Mädchen deutlich schlechter sind als die meiner Kinder obwohl sie auch genau so regelmäßig Zähne putzen. Kann mich auch noch an meine Kindheit und Freunde erinnern die deutlich schlechtere Zähne hatte als die Kids die ich heute so kenne. Krasses Beispiel war einer meiner Cousins. Der hatte quasi nur noch Stumpen als Milchzähne. Bei dem war aber schon als Baby der pure Apfelsaft in der Nuckelflasche.
Das sieht aber wirklich krass aus. So hat unser altes nach Jahren in Wind, Regen und Schnee nicht ausgesehen. Da sind eher die Federn weggegammelt und der Rest außer das Sprungtuch war hinüber. Gestelle bekommt man aber häufig in gutem Zustand auf eBay Kleinanzeigen.
Wir haben neue Nachbarn oben drüber - Russen- das Mädel (ca. 4) ist jeden Tag bis teilweise 01.30 nachts auf mit den Eltern. Pennen dann bis Mittags. Es rennt dann nachts die ganze Zeit durch die Wohnung. Sowas habe ich echt noch nicht erlebt. Ich hoffe, dass unser Hauskauf klappt und wir endlich ausziehen können. Und ich habe mich schon als schlechter Vater gefühlt, weil unser Kleiner teilweise bis 21.30 wach ist.
Monger
2022-05-12, 12:18:33
Wir haben neue Nachbarn oben drüber - Russen- das Mädel (ca. 4) ist jeden Tag bis teilweise 01.30 nachts auf mit den Eltern. Pennen dann bis Mittags. Es rennt dann nachts die ganze Zeit durch die Wohnung. Sowas habe ich echt noch nicht erlebt. Ich hoffe, dass unser Hauskauf klappt und wir endlich ausziehen können. Und ich habe mich schon als schlechter Vater gefühlt, weil unser Kleiner teilweise bis 21.30 wach ist.
*Hust*
K1 schläft derzeit um Mitternacht ein. Wenn ich ihn ausschlafen ließe, wäre er um 9 wach, für den Kiga rüttele ich ihn aber um kurz nach 8 wach.
K2 (2 Jahre) schläft um 1:30 ein. Wird dann so ca. 10:30 wieder aktiv, macht um 15 Uhr dann 45 Minuten Mittagsschlaf.
Und nein, das haben wir uns nicht so ausgesucht. Es ist der Kompromiss der sich jetzt eingependelt hat, vorher war vor allem K2 teils noch viel später dran.
sun-man
2022-05-12, 12:23:55
Wir hatten auch solche Nachbarn hier - Deutsche. Die Olle dumm wie Brot.
Kind lief auch bis 1 Uhr oben rum (leider sehr hellhörig). Es hätte zu viel Energie, sie saßen mit Kopfhörern auf der Couch und Tags ging es nie raus. Hab dann ein Reihenhaus gekauft und sind zum Glück weg.
Die Hellhörigkeit nervt. Die Besitzering inseriert immer 3.5 Zimmer und da bewerben sich 6 köpfige Familien. Naja, sind sind zwei komplett gestörte altere Mitbürger drin (Psychologin und Lügner). Immerhin sind die ruhig ^^.
Flyinglosi
2022-05-12, 12:29:16
Wenn ich meinem natürlichen Drang nachgeben würde (wie ich es z.B. im Studium getan habe) käme ich nie vor 03:00 ins Bett und würde dann typischerweise bis 12:00 pennen.
Nicht jeder Organismus ist von Haus aus auf die deutsche Normwachzeit getrimmt ;)
Cerise
2022-05-12, 17:44:35
*Hust*
K1 schläft derzeit um Mitternacht ein. Wenn ich ihn ausschlafen ließe, wäre er um 9 wach, für den Kiga rüttele ich ihn aber um kurz nach 8 wach.
K2 (2 Jahre) schläft um 1:30 ein. Wird dann so ca. 10:30 wieder aktiv, macht um 15 Uhr dann 45 Minuten Mittagsschlaf.
Und nein, das haben wir uns nicht so ausgesucht. Es ist der Kompromiss der sich jetzt eingependelt hat, vorher war vor allem K2 teils noch viel später dran.
Uff, mein Mitgefühl habt ihr. Auf mehr Schlaf kommt unser Kleiner auch nicht, aber vergleichsweise dann doch zu "normaleren" Uhrzeiten, die besser zu unserem Rhythmus passen
Monger
2022-05-13, 00:02:25
Uff, mein Mitgefühl habt ihr. Auf mehr Schlaf kommt unser Kleiner auch nicht, aber vergleichsweise dann doch zu "normaleren" Uhrzeiten, die besser zu unserem Rhythmus passen
Merci.
Die übliche Reaktion wenn ich das erzähle ist sowas wie: "Ihr müsst auch an euch selbst denken!", oder "Die Kinder müssen schlafen!"
Tangletingle
2022-05-13, 00:37:28
meine kids gehen, wenn am nächsten tag um 6:15-6:30 aufstehen angesagt ist, immer ziwschen 19 und 19:30 ins bett. meine große (wird bald 7) darf dann noch ein hörspiel anmachen. spätestens 9 uhr ist aber zapfenstreich. meistens mach ich aber nen sleeptimer für 30 minuten an. da ist dann oft genug gezeter angesagt. ist aber 10 minuten ruhe im zimmer ist sie auch schon eingeschlafen. ginge sicherlich auch früher. hat man einmal nicht aufgepasst und die tür vom wohnzimmer ist zu, gehen sonst auch 3 hörspiele hintereinander und es ist halb 11 bis ich's gecheckt habe. entsprechend schlecht ist sie am nächsten tag dann drauf.
der kleine (ist 3,5) schläft ohne mittagsschlaf, bei gleicher bettzeit, "normalerweise" innerhalb von 10 minuten ein. ohne ist er aber meistens aber ab 5-5:30 sehr unausgeglichen. da er in der kita nicht mehr schläft ist das unter der woche quasi immer so. ist er tagsüber bei mir, dann leg ich ihn nachmittags fast immer hin. am nächsten tag ist er sowieso spätestens um 7:30 auf und da ist es ihm auch egal ob wochende ist oder er am vortag erst um 10 eingeschlafen ist. da mach ich freitag und samstag lieber länger mit den kinder und dank mittagsschlaf ist das dann auch schön so.
schlafen die kids wirklich nicht ein, dann leg ich mich zu ihnen ins bett. da ist es häufig wesentlich einfacher für sie zur ruhe zu kommen und recht schnell einzuschlafen. ich habe auch festgestellt, dass mein kleiner ohne mittagsschlaf eben abends unausgeglichen wird und an manchen tagen sogar deutlich schlechter einschläft als wenn er mittagsschlaf gemacht hat. merke ich auch wenn ich im auto mit ihm unterwegs bin und wir uns nen schönen nachmittag auf den spielplatz gemacht haben oder ne lange runde auf dem fahrrad gedreht haben (letzten sonntag ist er mit mir 21km gefahren :eek:). da ist er energiegeladen bis zu dem zeitpunkt an dem wir im auto sitzen. 5 mintuen später ist er dann weg und pennt im sitz. da fahren wir dann heim und ich leg ihn, nach dem obligatorischen wissi machen, in den klamotten ins bett und er pennt bis zum nächsten morgen durch. da brauchts auch kein abendessen mehr.
Cerise
2022-05-13, 07:42:21
Merci.
Die übliche Reaktion wenn ich das erzähle ist sowas wie: "Ihr müsst auch an euch selbst denken!", oder "Die Kinder müssen schlafen!"
Ich würde sehr gerne an mich selbst denken, denn MEIN Schlafbedürfnis ist wesentlich höher. Ein Kind von 2,5 Jahren kann man aber halt leider nicht sich selbst überlassen. Naja, und über den anderen Spruch müssen wir gar nicht reden, aber die Diskussion hatten wir ja schon mal und da gab es hier auch genug, die der Meinung waren, dass wir halt was falsch machen.
Gestern ist er um 21.45 eingeschlafen, um 6 Uhr heute war er wieder wach... (1h mehr ist es normalerweise aber schon)
sun-man
2022-05-13, 08:07:33
Apropos.....
XtoeBVhZwrM
Heelix01
2022-05-13, 09:02:09
Direkt Kinder entziehen …
_CaBaL_
2022-05-13, 09:51:42
Ich konnte es mir leider nicht angucken, nach 5 Minuten musste ich ausmachen, das halt ich nicht aus.
Argo Zero
2022-05-13, 10:07:27
Bin beruhigt das (eure Reaktion) hier zu lesen.
Korfox
2022-05-13, 10:46:45
Mich beruhigt die Intoleranz hier eher weniger. Wo würdet ihr denn die Grenze ziehen? Was genau läuft bei dem Kind "falsch"?
Wenn man sich das ernsthaft anschaut, dann ist das Konzept nicht so übermäßig über "mein Kind darf blau, rosa schwul und lesbisch - seine Entscheidung" hinaus. Freilich, dieser eine Schritt, der darüber hinaus ist ist wahrscheinlich sehr prägend, aber ist es umgekehrt nicht "damals" genauso prägend gewesen, ein Kind so erziehen zu wollen, dass es eben heterosexuell ist und sein biologisches Geschlecht in Form von Farben zur Schau trägt?
sun-man
2022-05-13, 11:14:53
Keine Ahnung. Ich bin zu alt für den Scheiß. Meine Tochter wächst weder geprügelt noch sonst wie auf - ist aber ein Mädchen und darf selber entscheiden ob sie eins bleiben möchte. Wenn sie Ihre Periode irgendwann doof findet kann ich das bis dahin nicht verhindern, technisch ist sie doch aber weiter ein Mädchen.
Aber nem Kleinkind mit "Ich bin Max und mein Pronomen ist Er" auf den Sack zu gehen empfinde ich als unangenehm. "Es hat seinen Namen selbst gewählt"----huhhh, und wir tanzten dazu nackt am offenen Feuer durch die Prärie? Nee, nicht meine Welt und da lasse ich mir sämtliche Beschimpfungen und Vorteile gegen mich und meine Ansichten gerne gefallen.
Hier bei mir kann jeder gerne Veggie sein, ich reinige sogar meine Plancha am Grill um das zu gewährleisten. Aber derjenige muss mir nicht permanent auf den Nerv gehen und mir, und allen anderen, erklären wieso Veggie so *quietsch* toll ist. Bin abr froh das meine Tochter und meine Frau, neumodisch, Flexitarier sind. Früher hieß es "Naja, ich es nicht so viel Fleisch". Selbiges gilt für Elektroautos, Grafikkarten oder Fußballvereine.........Rotkraut oder Weißkraut, Bockwurst ,.......
Ich habe ähnliche Vorurteile wenn meine Tochter irgendwann im Niqab ankommen sollte. Wäre ja auch ihre Entscheidung und alles ist soooo frei.
Keine Ahnung, da bin ich zu altmodisch. Haut ruhig drauf :redface: :tongue:
Flyinglosi
2022-05-13, 11:23:41
Keine Ahnung, da bin ich zu altmodisch. Haut ruhig drauf :redface: :tongue:
Sehe keinen Grund irgendwo drauf zu hauen, weil deine Ansicht auf mich einigermaßen durchdacht/reflektiert wirkt.
Was bei dem Thema meiner Ansicht nach total außer acht gelassen wird, ist dass derartige Erziehungsmethoden nicht selten auf erfahrene Kränkungen der Eltern zurück zu führen sind. Plump gesagt ist das dann vergleichbar mit jenen, die ihre Kinder mit Spielzeug überschütten, weil sie selbst in ärmlichen Verhältnisse aufgewachsen sind. Was dabei aber in jedem Fall zu kurz kommt, ist die Aufarbeitung der Kränkung (und eine Analyse, inwiefern selbige gerechtfertigt als solche empfunden wird). Eine Verwandte von mir treibt das z.B. in einem anderen Bereich ins Extreme. Hab noch nie jemanden erlebt, der es seinen Kindern derart recht machen will und wenn man hört wie die Dame selbst als Kind/Jugendliche war (wegen jeder Kleinigkeit die nicht bis ins kleinste Detail ihren Wünschen entsprochen hat sofort beleidigt), bekommt man eine Ahnung, was da abgeht. Die Resultate dieses Erziehungsstils sind katastrophal, aber das ist ein anderes Thema.
mfg
Stephan
Korfox
2022-05-13, 11:46:06
Keine Ahnung, da bin ich zu altmodisch. Haut ruhig drauf :redface: :tongue:
Gibt doch garkeinen Grund dazu. Ich haue auch nirgends drauf mit meinem Beitrag (zumindest empfinde ich es nicht so, aber sagt mir, wenn dem doch so sein sollte... ich bin da oft etwas dumm).
75% von dem, was du da schreibst passieren ja nicht. Ja, sie gehen ihrem Kind mit "Mein Name ist Pupspo und mein Pronomen ist gerade stink" auf den Sack. (Finde ich auch nicht toll).
Sie tanzen dabei nicht naggisch um das Feuer, sie binden es nicht jedem auf die Nase, wie toll das doch wäre und dass jeder so sein solle, sie haben lediglich in der KiTa darum gebeten, dass es soweit möglich berücksichtigt wird (dem wird auch entsprochen, warum auch nicht - den Kindern in der KiTa scheint es tatsächlich eh völlig schnuppe zu sein...).
Die Erzieherin erwähnt, dass das Kind Probleme mit Entscheidungsfindung hat. Das ist in meinen Augen mit hoher Wahrscheinlichkeit aber eher ein Problem des wenigautoritären Stils, als des geschlechtsneutralen Stils.
Interessant wäre tatsächlich, wie die Eltern reagieren, wenn Nova plötzlich im Vollschleier ankäme. Oder in ein extremes geschlechtliches Rollenbild fiele. Oft hört die Toleranz der Menschen da auf, wo sie nicht mehr die eigenen Ansichten betrifft.
@Fylinglosi: Da bin ich voll bei dir. Es war auch mein erster Gedanke, dass das die übliche Überschwingung der Nachfolgegeneration ist, die mit den Methoden ihrer Eltern unzufrieden war und alles besser machen möchte.
Wird geprügelt, dann erfindet die nächste Generation die antiautoritäre Erziehung. Wird man in Geschlechterrollen gepresst, dann erfindet man die geschlechtsneutrale Erziehung.
Es ist oft so, dass in der "Erziehung" entweder den Eltern nachgeeifert, oder das extreme Gegenteil gewagt wird. Eher selten versuchen sich Eltern mit sanften Veränderungen bzw. mit einem Mittelweg. Als den Mittelweg sehe ich den Weg, der hier dann ja von vielen durchaus befürwortet wird: Langfristig entscheidet sich das Kind eh selbst, was es ist, was es isst, wen es liebt und wie es heißt und aussieht.
Eigentlich völlig neben dem Thema:
Ich bin auch "Flexitarier". Ich schreibe es niemandem in der Familie vor. Meine Frau findet die Einstellung gut und unterstützt sie, sie war aber in den letzten 10 Jahren auch bestimmt 3 oder 4 Mal beim Fastfoodkönig essen oder isst Mal ein Fleisch, wenn wir außerhalb sind. Wenn die Kinder unbedingt Mal Bärchenwurst wollen, dann bekommen sie die auch und die Curry auf der Straße stört mich auch nicht (ich esse es halt dann nicht mit/leer).
Auf der anderen Seite ist es aber auch durchaus ziemlich cool. Fleisch gibt es bei uns meist ein Mal die Woche und ist etwas besonderes und so wird es auch von uns allen wahrgenommen. Und das finde ich richtig so.
Gestern gab es z.B. LKW - das war eine Feier am Tisch.
Monger
2022-05-13, 12:26:25
Ich hab das mit den Pronomen auch noch nicht verstanden...
Zweifellos schießen da manche übers Ziel hinaus, aber grundsätzlich finde ich es schon richtig, an alten Gewohnheiten zu rütteln. Schon alleine um zu sehen ob sie stehen bleiben.
Weil, sehr viel von dem was unsere Generation glaubt zu wissen, wissen zu müssen, ist halt Quatsch.
Es ist oft so, dass in der "Erziehung" entweder den Eltern nachgeeifert, oder das extreme Gegenteil gewagt wird. Eher selten versuchen sich Eltern mit sanften Veränderungen bzw. mit einem Mittelweg.
Und die aller wenigsten bilden sich in Sachen Pädagogik und Kindererziehung, um wenigstens wirklich zu wissen was sie tun. Im Gegenteil, eher wird jeder pädagogische Rat den man bekommt als völlig unsinnig abgeschmettert und man wisse schon wie es bei sei EM Kind besser ist. Kindererziehung ist doch easy und da kann man ja auch nichts falsch machen, irgendwie kommt das Kind ja auch mit allem klar ;D
Ungard
2022-05-13, 13:32:56
Ist das nicht so ein Internet Phänomen?
Ich mein, überall sind ja auch scheinbar die woke und LGBTQ+ Leute die einem ihr Geschlecht ins Gesicht halten, einem vorwerfen du musst mit der Transfrau schlafen sonst hasst du Frauen usw usw, aber im echten leben hab ich noch nie einen getroffen.
Heelix01
2022-05-13, 13:35:27
Mädchen sind Mädchen und jungen Jungen.
Mein Tochter spielt mit Puppen, hat ein rosa Fahrrad und trägt gerne Röcke.
Mein Sohn sein Roller ist blau, trägt Hosen, liebt seine dinos und wir kämpfen täglich bis echter Schmerz.
Diese ganze „neumodische“ Unfug … gendern, Geschlechtsneutrale Erziehung, Kind muss bei allem mitbestimmen dürfen, Kind ohne Regel groß ziehen etc. alles murx.
Kinder haben ein Geschlecht, Kinder brauchen Regeln und wenn sie aus dem Ruder laufen gibt es auch mal einen Denkanstoß. Die einzige Entscheidung die sie wirklich treffen können bewegen sich auf dem Level: ob sie Honig, Nutella oder Teewurst aufs Brot wollen …. Oder welche Hose / Rock sie anziehen wollen, wobei Frau aufpasst das es zusammen past.
So wurden meine Eltern erzogen, meine Großeltern, ich und so erziehe ich meine Kinder.
Ich sehe die letzten 100 Jahre und kann sagen da sind anfangs anständige Erwachsene bei rum gekommen, ich schau mir den Umstand an der >2000 raus gekommen ist und man schüttelt oft nur den Kopf und es wird nicht besser.
sven2.0
2022-05-13, 13:36:56
Direkt Kinder entziehen …
Aber Mädchen ins rosa Tütü stecken oder den Jungen zum Fußball zwingen ist besser?
Aus eigener Kindheit würde ich sagen ich hätte lieber so spinnerte Eltern gehabt als einen Vater der dauernd für die Arbeit unterwegs war.
Schrotti
2022-05-13, 13:40:23
So wurden meine Eltern erzogen, meine Großeltern, ich und so erziehe ich meine Kinder.
Ich sehe die letzten 100 Jahre und kann sagen da sind anfangs anständige Erwachsene bei rum gekommen, ich schau mir den Umstand an der >2000 raus gekommen ist und man schüttelt oft nur den Kopf und es wird nicht besser.
Genauso sehe ich das auch.
DANKE!
sven2.0
2022-05-13, 13:42:45
ob ihr das auch noch so seht wenn das eigene Kind sich den Strick genommen hat weil es von den Eltern nicht so akzeptiert wie es ist?
Tangletingle
2022-05-13, 13:43:31
Aber Mädchen ins rosa Tütü stecken oder den Jungen zum Fußball zwingen ist besser?
Aus eigener Kindheit würde ich sagen ich hätte lieber so spinnerte Eltern gehabt als einen Vater der dauernd für die Arbeit unterwegs war.
uhh, pass bloß auf da fühlt er sich gleich direkt attackiert.
ob ihr das auch noch so seht wenn das eigene Kind sich den Strick genommen hat weil es von den Eltern nicht so akzeptiert wie es ist?
da sind sie ja dann nicht schuld dran.
imho produzieren solche menschen überproportional viele von diesen menschen: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/hamm-16-jaehriger-droht-mit-bombe-an-berufsschule-a-657718eb-1506-4aa1-b744-ce425a95af4a
Heelix01
2022-05-13, 13:49:29
Aber Mädchen ins rosa Tütü stecken oder den Jungen zum Fußball zwingen ist besser?
Aus eigener Kindheit würde ich sagen ich hätte lieber so spinnerte Eltern gehabt als einen Vater der dauernd für die Arbeit unterwegs war.
Keiner sagt das man seine Kinder zu einem Hobby zwingen muss, Tochter geht zum Tanzen, das macht sie weil sie es will. Wäre recht dankbar die 80€/mtl zu sparen :D .
Ich habe auch nichts gegen schwule und lesben keiner kann was für seine Veranlagung. Trotzdem würde es vorziehen das Tochter später einen Mann heiratet und mein Sohn eine Frau :D …. Wenn es anders kommt überlebt man es auch ;)
Bzgl. Reisen, muss halt jeder einen Weg finden wie er es handhaben kann und will.
Ich für meinen Teil habe trotz Reisetätigkeit (15-25% der Arbeitszeit) recht viel „gut Zeit“ mit der Familie, vermutlich weit mehr als jeder der im 3 Schicht System arbeitet.
sven2.0
2022-05-13, 14:03:32
Das war nicht persönlich an dich, ich wollte nur aus eigener Erfahrung mir mal Luft machen das es schlimmeres gibt.
An der Schule meiner Frau ist so ein Kind (4. Klasse) das entschieden hat das es eigentlich ein Mädchen ist. Seine Eltern sind super supportive, die Lehrer haben die anderen Kinder aufgeklärt was es damit auf sich hat, es wäre eigentlich Friede Freude Eierkuchen. Wenn nicht Eltern anderer Kinder querschiessen würden und ihre eigenen Kinder indoktrinieren und diese dann das Transkind mobben. Und zwar so sehr dass das Jugendamt regelmäßig auf der Matte steht.
Monger
2022-05-13, 14:08:52
Kinder haben ein Geschlecht, Kinder brauchen Regeln und wenn sie aus dem Ruder laufen gibt es auch mal einen Denkanstoß.
"Denkanstoß"?
Die einzige Entscheidung die sie wirklich treffen können bewegen sich auf dem Level: ob sie Honig, Nutella oder Teewurst aufs Brot wollen …. Oder welche Hose / Rock sie anziehen wollen, wobei Frau aufpasst das es zusammen past.
Ja, von diesen Kindern hatten wir vor 100 Jahrhunderten so einige.
So wurden meine Eltern erzogen, meine Großeltern, ich und so erziehe ich meine Kinder.
So manches der Erziehung vor 100 Jahrhunderten ist heute illegal. Wie war nochmal Name und Anschrift? 🙂
Florida Man
2022-05-13, 14:14:03
Als Elter sollte man seine Kinder bestmöglich auf ein Leben auf der Erde vorbereite, speziell auf ein Leben im eigenen Kulturraum. Es ist nicht hilfreich, wenn man dem Kind beibringt, es sei etwas total besonders (natürlich darf es für die eigenen Eltern etwas besonderes sein), oder wenn man es bewusst so erzieht, dass es mit grundlegenden Konventionen kollidiert. Als Kleinbeispiel dient mein Neffe, der sich nie für irgendwas bedanken muss und dem man heute, als jungen Teenager, als arrogant und undankbar empfindet. Meine Schwester wollt explizit nicht, dass sich ihr Kind bedankt, "nur weil die Gesellschaft es erwartet". Ich verstehe das Motiv, aber damit hat man den Erziehungsgedanken missverstanden.
Kinder "geschlechtslos" zu erziehen ist ein noch größerer Fail, eben weil es zwei Geschlechter gibt und weil man so Kinder schafft, die Probleme damit haben in den Koordinaten der Gesellschaft sicher zu zirkeln. Das kann seelisch nicht gesund sein. Warum ausgerechnet Linke diese Spiele spielen, ist mir noch schleierhaft.
Korfox
2022-05-13, 14:23:15
Unglaublich unverantwortlich von uns, dass unsere Tochter auf eigenen Wunsch ein blaues Fahrrad hat 🙄.
Monger
2022-05-13, 14:33:21
Wir müssen aufpassen, dass wir nicht Richtung PoWi abbiegen...
Als Kleinbeispiel dient mein Neffe, der sich nie für irgendwas bedanken muss und dem man heute, als jungen Teenager, als arrogant und undankbar empfindet.
Ein Teenager den man als arrogant und undankbar empfindet! Ja, wo gibts denn sowas? Teenager sind doch normalerweise total nett und einfach.
Kinder "geschlechtslos" zu erziehen ist ein noch größerer Fail, eben weil es zwei Geschlechter gibt...
Es stimmt halt einfach nicht. Nicht biologisch, nicht mental, nicht kulturell. Völlig egal wie man damit umgeht, aber man sollte doch zumindest mal die Realität anerkennen. Weil was sollen sonst die Kinder von einem eines Tages denken?
superdash
2022-05-13, 16:20:02
Wir müssen aufpassen, dass wir nicht Richtung PoWi abbiegen...
Ein Teenager den man als arrogant und undankbar empfindet! Ja, wo gibts denn sowas? Teenager sind doch normalerweise total nett und einfach.
Es stimmt halt einfach nicht. Nicht biologisch, nicht mental, nicht kulturell. Völlig egal wie man damit umgeht, aber man sollte doch zumindest mal die Realität anerkennen. Weil was sollen sonst die Kinder von einem eines Tages denken?
Zur Realität gehört auch: nur ein ganz kleiner Teil der Bevölkerung liegt zwischen xx und xy. Sei es biologisch, sozial oder sonstwie. Und warum sich dann 99 Prozent dann an den 1 Prozent orientieren sollen ist mir auch nicht zu erklären. Mit Gleichberechtigung und Toleranz hat das auf jeden Fall nichts zu tun. Ganz im Gegenteil.
Korfox
2022-05-13, 16:30:33
Es hat mit Toleranz zu tun, das nicht wegzuignorieren.
Tangletingle
2022-05-13, 16:54:37
Zur Realität gehört auch: nur ein ganz kleiner Teil der Bevölkerung liegt zwischen xx und xy. Sei es biologisch, sozial oder sonstwie. Und warum sich dann 99 Prozent dann an den 1 Prozent orientieren sollen ist mir auch nicht zu erklären. Mit Gleichberechtigung und Toleranz hat das auf jeden Fall nichts zu tun. Ganz im Gegenteil.
das hat überhaupt nichts mit orientierung/anpassung an die 1% zu tun. tolleranz ist hier das zauberwort. wie obiges beispiel von sven 2.0 zeigt, mangelt es daran leider massiv. sonst gar nix.
Monger
2022-05-13, 17:13:39
Zur Realität gehört auch: nur ein ganz kleiner Teil der Bevölkerung liegt zwischen xx und xy.
Nö, das stimmt überhaupt nicht. Es gibt allerdings auch kein gutes Maß das zu erfassen und in eine einzelne Prozentzahl zu pressen. Isso. Wer mal n bissl was über die biologische Realität wissen will:
https://twitter.com/RebeccaRHelm/status/1207834357639139328?t=90A9xVc0Zi3Tux9dUGgqAA&s=19
Wenn man nen chromosomalen oder hormonellen Test querbeet durch ne Schulklasse machen würde, gäbe es ne Menge Überraschungen.
Mal ehrlich, man muss das nicht alles wissen. Aber man sollte zumindest wissen dass man nichts weiß.
Und da sehe ich auch zwei grundlegend unterschiedliche Erziehungsstile: entweder man denkt, man hat nen Plan vom Leben, und muss nur den Kindern erklären was sie zu tun haben, oder man hat keinen Plan, und vertraut darauf, dass die eigenen Kinder bessere Antworten finden als man selber.
Ich gehöre zu letzterem, und ich finde es ganz wichtig, Kinder nicht mit falscher Sicherheit in die Irre zu führen.
Tangletingle
2022-05-13, 17:34:30
Und da sehe ich auch zwei grundlegend unterschiedliche Erziehungsstile: entweder man denkt, man hat nen Plan vom Leben, und muss nur den Kindern erklären was sie zu tun haben, oder man hat keinen Plan, und vertraut darauf, dass die eigenen Kinder bessere Antworten finden als man selber.
Ich gehöre zu letzterem, und ich finde es ganz wichtig, Kinder nicht mit falscher Sicherheit in die Irre zu führen.
well said!
Cerise
2022-05-13, 17:38:07
well said!
This.
Flyinglosi
2022-05-13, 19:10:50
Ich muss gestehen, dass mich das Thema so wie es heutzutage "präsentiert" wird vermutlich geistig echt überfordert, bzw. fühle ich mich wie meiner Gender-Study-Prüfung an der Uni.
Ich bin selbst mit der Idee im Kopf groß geworden (vermutlich geprägt durch meine Eltern), dass man idealerweise jeden Menschen mit einem Mindestmaß an Respekt entgegen tritt und grundsätzlich niemand Vor- und/oder Nachteile für Herkunft, biologische Gegebenheiten oder z.B. Einschränkungen erfahren sollte, sofern sich dies vermeiden lässt. Folglich ist für mich das Geschlecht anderer im generellen Umgang quasi erstmal irrelevant.
Ich selbst habe erst vor kurzem mit einem guten Freund diskutiert und wir beide konnten nicht rausfinden, inwiefern wir uns als "Männer" identifizieren bzw. was das nun konkret bedeuten würde.
Ich wüsste also nicht, welchen Grund es gäbe, meiner Tochter gegenüber so zu tun, als wäre ihr Geschlecht etwas extrem wichtiges, worüber sie selbst irgendwann rauszufinden hätte. Viel entscheidender ist für mich, dass sie nicht dem Irrtum verfällt, sie müsse auf Basis ihres Geschlechts ein gewisses Rollenbild erfüllen.
mfg
Stephan
Heelix01
2022-05-13, 19:29:27
Ich bin berufsbedingt ja sehr tolerant :D (vom indischen Hilfsarbeiter aus der Shudra, oder Leute mit Ing. Titel die quasi nix wissen …) aber es ist schon schwer eurer Argumentation zu folgen.
Gehört irgendwie bei mir in die selbe Schublade wie: Impfgegner, Putin versteher, Aluhut Träger, so die Richtung halt.
Soll jeder sein Kind erziehen wie er will, aber warum wollen Leute ihre Kinder vorsätzlich schädigen (zum Außenseiter machen) !?
Versteh ich halt nicht.
Aussagen wie: „Das Geschlecht einer Person ist schwer zu bestimmen“ stellen sich mir alle Nägel hoch :D
Korfox
2022-05-13, 19:40:56
well said!
Dem ist wenig hinzuzufügen, außer, dass man es versucht es so zu halten.
Man lebt dem Kind ja immer ein Wertesystem vor. Aber auch wir versuchen unsren Kindern dann zumindest ausdrücklich klar zu machen, dass unsere Entscheidungen nicht unfehlbar sind.
Aber ich bin da offen: den verlinkten Tweet konnte ich irgendwo erfassen und verstehen, aber das hängt mich eigentlich völlig ab.
Das ist dann der Punkt, an dem ich meinen Kindern klar sagen würde: Das Geschlecht eines Menschen ist sehr schwammig zu bestimmen, ich kann dir da Literatur an die Hand geben, kann es aber selbst nicht erklären. Wie wäre es mit etwas Relativitätstheorie? Das kann ich besser.
@Heelix ist dir selbst klar, dass kein Wort in deinem Satz von Toleranz zeugt, ne?
Tangletingle
2022-05-13, 19:41:27
[...]
Du könntest einfach akzeptieren, dass du nicht der Nabel der Welt bist und kein Recht hast über irgendwenn auch nur irgendwie zu urteilen.
Korfox
2022-05-13, 19:42:16
Du könntest einfach akzeptieren, dass du nicht der Nabel der Welt bist und kein Recht hast über irgendwenn auch nur irgendwie zu urteilen.
Pah, wie scheiße sieht denn das jetzt aus. Soll ich mich persönlich angegriffen fühlen? 🤣
Tangletingle
2022-05-13, 19:43:15
Du hast einfach reingegräscht. So richtig mies von hinten in die Beine ;D
Heelix01
2022-05-13, 19:58:03
Du könntest einfach akzeptieren, dass du nicht der Nabel der Welt bist und kein Recht hast über irgendwenn auch nur irgendwie zu urteilen.
Ich kann über wirklich jeden mir ein Urteil bilden, das Recht hat jeder, frage mich wie du darauf kommst dieses jemanden absprechen zu können oO
Es hat auch wirklich nichts mit einem „Nabel der Welt“ zutun. Jedoch denke ich das eure Meinung im Promille Bereich untergeht in der Masse und diese Minderheit durch Massives schreien versucht Aufmerksamkeit zu erhalten.
Im eigenen privaten Umfeld kenne ich nicht einen der auch nur auf die Idee kommen würde sein Kind „geschlechtsneutral“ zu erziehen.
Zum Vergleich da sind einige putin versteher dabei :D und auch impfgegner. Aber keiner von der Promille Fraktion.
Cerise
2022-05-13, 20:01:16
Ich bin berufsbedingt ja sehr tolerant :D (vom indischen Hilfsarbeiter aus der Shudra, oder Leute mit Ing. Titel die quasi nix wissen …) aber es ist schon schwer eurer Argumentation zu folgen.
Gehört irgendwie bei mir in die selbe Schublade wie: Impfgegner, Putin versteher, Aluhut Träger, so die Richtung halt.
Soll jeder sein Kind erziehen wie er will, aber warum wollen Leute ihre Kinder vorsätzlich schädigen (zum Außenseiter machen) !?
Versteh ich halt nicht.
Aussagen wie: „Das Geschlecht einer Person ist schwer zu bestimmen“ stellen sich mir alle Nägel hoch :D
Es ist echt erstaunlich, dass du es in jedem Nebensatz schaffst, deiner Aussage im Hauptsatz zu widersprechen.
Vielleicht solltest du nochmal nachschlagen, was genau Toleranz bedeutet.
Und ansonsten kannst du selbstverständlich deine Kinder im legalen Rahmen erziehen wie du möchtest, aber wenn du schon von Impfgegnern, Aluhutträgern etc. sprichst möchtest du doch sicher darauf hinweisen, dass du einen Wert in Wissenschaft siehst - nunja, das worum es in den letzten Posts ging sind auch (neue) wissenschaftliche Erkenntnisse.
Flyinglosi
2022-05-13, 20:04:14
Das Geschlecht eines Menschen ist sehr schwammig zu bestimmen, ich kann dir da Literatur an die Hand geben, kann es aber selbst nicht erklären. Wie wäre es mit etwas Relativitätstheorie? Das kann ich besser.
Wenn man das Geschlecht an der "Fortpflanzungskompatibilität" festmacht (und genau diesbezüglich ist es meines Wissens nach relevant) ist die Bestimmung eigentlich meistens recht simpel.
Wenn man daraus eine Art Identität bastelt, wirds natürlich komplex. Allerdings auch nur, wenn man sich dem Konzept öffnet, jeder dürfe selbst festlegen, wie er von anderen wahrgenommen werden will. Aber wenn dies tut, könnte man genauso gut hinterfragen inwieweit jemand überhaupt ein Mensch ist bzw. sich als solcher identifiziert.
Beziehungsweise verstehe ich einfach nicht, warum man bis dato relativ eindeutig definierte Begriffe (Geschlecht, Mann, Frau) plötzlich zur freien Interpretation zur Verfügung stellen kann. Was hat man davon? Für mich wirkt es so, als würde man plötzlich sagen jeder könne selbst festlegen, was Basketball bedeutet und für das was vorher ein Basketball war, müssen wir uns eben ein neues Wort einfallen lassen.
Die Zeilen sind übrigens bewusst so verfasst, weil ich auf Gegenargumente hoffe, die meinen Denkfehler aufzeigen. Irgendwie störts mich nämlich selbst, dass ich bei dem Thema geistig so anstehe.
Monger
2022-05-13, 20:04:58
Soll jeder sein Kind erziehen wie er will, aber warum wollen Leute ihre Kinder vorsätzlich schädigen (zum Außenseiter machen) !?
Versteh ich halt nicht.
Ich hab mit meiner Sexualität 15 Jahre lang gehadert, weil ich mich nicht getraut habe darüber mit jemandem zu reden, bzw. ich das starke Gefühl bekam man will nicht darüber reden.
Das war ne scheiß Zeit. Das hat mir die Partnersuche extrem schwer gemacht, und bei mir war immer im Hinterkopf "warum bin ich so kaputt?". Mit ein Grund warum die Teenagerzeit ziemlich fürn Arsch war. Und der Satz der mich am meisten kaputt gemacht hat war "sei doch einfach mal normal". Das hielt mir ständige meine "Defizite" vor Augen.
Ich bin allerdings nicht Trans oder schwul, was ja tatsächlich tiefgreifende Konsequenzen für den Alltag hat, sondern bei mir gings nur um BDSM, was man relativ einfach außerhalb des Schlafzimmers ignorieren kann. Sofern man sich damit arrangiert hat.
Wenn du glaubst dass deine Kinder keine Außenseiter werden solange du sie "normgerecht" erziehst, könnte es sein dass du genau das damit erreichst.
Heelix01
2022-05-13, 20:14:08
Mir geht es nicht um sexuelle Vorlieben wie gesagt das interessiert mich 0. es geht hier explizit um Geschlechtsneutrale Erziehung um euch nochmal auf das kleine Video als trigger des Thema hinzuweisen und genau das ist schlicht nicht gesund für die Entwicklung eines Kindes.
Klar mag es 0,0000x% der Kinder geben die nicht stumpf nach junge / Mädchen Schema eingeteilt werden können, aber wie gesagt absolute Minderheit und dafür auf Verdacht das Kind und dessen Entwicklung gefährden ?
Dieses gesamte Thema wie auch viele andere sind nur in den letzten Jahren aufgekommen weil wir keine echten Probleme hatten ;) .
Dieses gesamte Thema wie auch viele andere sind nur in den letzten Jahren aufgekommen weil wir keine echten Probleme hatten ;) .
Wohl eher weil es Menschen gibt, die über den Tellerrand schauen können und nicht erziehen wie vor 100 Jahren , weil diese Erziehung schlicht und einfach falsch war.
Ich hab mit meiner Sexualität 15 Jahre lang gehadert, weil ich mich nicht getraut habe darüber mit jemandem zu reden, bzw. ich das starke Gefühl bekam man will nicht darüber reden.
Das war ne scheiß Zeit. Das hat mir die Partnersuche extrem schwer gemacht, und bei mir war immer im Hinterkopf "warum bin ich so kaputt?". Mit ein Grund warum die Teenagerzeit ziemlich fürn Arsch war. Und der Satz der mich am meisten kaputt gemacht hat war "sei doch einfach mal normal". Das hielt mir ständige meine "Defizite" vor Augen.
Ich bin allerdings nicht Trans oder schwul, was ja tatsächlich tiefgreifende Konsequenzen für den Alltag hat, sondern bei mir gings nur um BDSM, was man relativ einfach außerhalb des Schlafzimmers ignorieren kann. Sofern man sich damit arrangiert hat.
Wenn du glaubst dass deine Kinder keine Außenseiter werden solange du sie "normgerecht" erziehst, könnte es sein dass du genau das damit erreichst.
Das ist aber so ein Pubertätsding - ich denke da muss jeder durch
Wenn man seinem Kind die nötige Toleranz mit gibt und die Vielfältigkeit der Welt vor Augen führt ohne zu starrsinnig zu sein - passt das schon
ich bin zb extrem gegen die aktuelle Woke-culture, aber wir schauen uns auch Bücher an wo Papa&Mama, Mama und Mami, Patchwork etc illustriert werden - ich finde das echt ok
Außerdem: Kinder sind wie Pfannkuchen - das erste wird immer ein bisschen komisch :D
Monger
2022-05-13, 20:33:32
Klar mag es 0,0000x% der Kinder geben die nicht stumpf nach junge / Mädchen Schema eingeteilt werden können, aber wie gesagt absolute Minderheit und dafür auf Verdacht das Kind und dessen Entwicklung gefährden ?
Es gibt halt nicht gerade wenige Minderheiten.
Intersexuell: etwa 0,2%
Transsexuell: etwa 0,5%
Homosexuell: etwa 1-2%
Bisexuell: etwa 2-3%
Das reicht, dass statistisch in jedem Klassenraum ein LGBTI Kind sitzt.
Monger
2022-05-13, 20:35:09
Außerdem: Kinder sind wie Pfannkuchen - das erste wird immer ein bisschen komisch :D
Ich bin das Fünfte :ugly:
fake1955
2022-05-13, 20:36:51
Mir geht es nicht um sexuelle Vorlieben wie gesagt das interessiert mich 0. es geht hier explizit um Geschlechtsneutrale Erziehung um euch nochmal auf das kleine Video als trigger des Thema hinzuweisen und genau das ist schlicht nicht gesund für die Entwicklung eines Kindes.
Klar mag es 0,0000x% der Kinder geben die nicht stumpf nach junge / Mädchen Schema eingeteilt werden können, aber wie gesagt absolute Minderheit und dafür auf Verdacht das Kind und dessen Entwicklung gefährden ?
Dieses gesamte Thema wie auch viele andere sind nur in den letzten Jahren aufgekommen weil wir keine echten Probleme hatten ;) .
Du ignorierst, wie Cerise ja schon andeutete, komplett die aktuelle Wissenschaft.
Seine Erziehung/Wissen/Denke basiert, wie du ja selbst sagst, Dingen die vor 100 Jahren gegolten haben.
Nur weil du meinst, dass damit „vernünftige Erwachsene“ hervorgebracht wurden, hast du leider nicht recht.
Ich bin auch für „Farben sind für alle da“ (das ist definitiv nicht geschlechtsneutral, oder?)
Trotzdem habe ich meinem (fast vier jährigem) Sohn die Tage die rosa Sandalen mit Glitzer ausgeredet.
Warum? Weil ich kein Bock drauf hab, 70€ für Sandalen auszugeben, die er dann drei Tage im Kindergarten anzieht, danach nicht mehr, weil drei Jungs was dagegen sagen würden.
Auf der anderen Seite wäre es wohl richtig gewesen, ihm das zu lassen und ihm dann bei dem Konflikt zu helfen.
Ich habe ihm aber auch so erklärt, dass es andere Kinder gibt, die das nicht verstehen und eben ein anderes Rollenbild haben. So wie deins übrigens. Und das ärgert mich dann doch wieder.
Beschäftige dich doch mal mit der aktuellen wissenschaftlichen Lage und Kinderpsychologie.
Oder lass es.
Wie hier gesagt wurde. Solange es im legalen Rahmen bleibt, steht dir frei deine Kinder zu erziehen wie du möchtest.
„Jedes Kind kann schlafen lernen“ ist auch legal.
Alte Nazimethoden, aber legal. Dass die Kinder Todesangst leiden, weiß man heute.. aber legal.
Schreien stärkt die Lunge. Zu viel Nähe verwöhnt das Kind.. der tanzt dir nur auf der Nase rum… wenn du so oft kommst, wenn es schreit, denkt es ja bald, dass du immer kommst….
Und zum bedanken. Floridas Neffe?
Also echt. Interessante Einstellung. Ich sage meinem Sohn auch nicht „bedank dich dafür!“
Sondern 1. lebe ich es vor, indem er mitbekommt wie wir zu Hause uns für Dinge bedanken. Ich bedanke mich bei ihm, wenn er mir hilft, oder sonstiges..
2. ich frage ihn. „Möchtest du dich bedanken?“
Dann hat er immer die Wahl.. und er muss nicht.
So wurden meine Eltern erzogen, meine Großeltern, ich und so erziehe ich meine Kinder.
Ich sehe die letzten 100 Jahre und kann sagen da sind anfangs anständige Erwachsene bei rum gekommen,
Eines meiner Lieblings-'Argumente' bei jedem Thema: Das ist so und das machen wir so denn das war schon immer so und haben wir schon immer so gemacht. :crazy:
Heelix01
2022-05-13, 20:37:41
Was genau hat Homosexuell mit Geschlechtsneutralität am Hut ?
Homosexuelle Menschen ordnen sich durchaus einem Geschlecht zu, Rest ist Sexuelle Orientierung, dass selbe gilt freilich fr Bi.
Flyinglosi
2022-05-13, 20:39:18
Es gibt halt nicht gerade wenige Minderheiten.
Intersexuell: etwa 0,2%
Transsexuell: etwa 0,5%
Homosexuell: etwa 1-2%
Bisexuell: etwa 2-3%
Das reicht, dass statistisch in jedem Klassenraum ein LGBTI Kind sitzt.
Homo- und Bisexuelle kennen aber ihr Geschlecht bzw. können dieses einer der zwei anerkannten Varianten zuordnen. Die machen aber gleichzeitig den Löwenanteil deiner Minderheiten aus :biggrin:
Tangletingle
2022-05-13, 20:51:22
Vielleicht solltest du nochmal nachschlagen, was genau Toleranz bedeutet.
Und ansonsten kannst du selbstverständlich deine Kinder im legalen Rahmen erziehen wie du möchtest, aber wenn du schon von Impfgegnern, Aluhutträgern etc. sprichst möchtest du doch sicher darauf hinweisen, dass du einen Wert in Wissenschaft siehst - nunja, das worum es in den letzten Posts ging sind auch (neue) wissenschaftliche Erkenntnisse.
War er nicht der, der in der ersten Welle gaaaanz stolz drauf war nach Mexiko zu fliegen, keinen Mundschutz zu tragen und impfen ja eh kacke ist. Spanien und Türkei waren glaub ich auch noch Thema. Alles halb so wild ;D
Monger
2022-05-13, 20:53:50
Beziehungsweise verstehe ich einfach nicht, warum man bis dato relativ eindeutig definierte Begriffe (Geschlecht, Mann, Frau) plötzlich zur freien Interpretation zur Verfügung stellen kann. Was hat man davon?
Wenn jetzt hinter diesen Begriffen - so wie du sagst - nur Begriffe zur Fortpflanzungskompatibilität wären, hättest du recht. Und in manchen Kulturkreisen ist das ja tatsächlich ein relativ geringes Problem.
Aber allein Fortpflanzung ist ja kulturell extrem aufgeladen. Zu verkünden dass man keine Kinder bekommen wird, kann Familien zerstören.
Und Mann bzw. Frau sind ja noch viel stärker aufgeladen mit Rollenerwartungen, weit abseits der Fortpflanzung.
Jetzt gibts zwei Wege raus aus dem Dilemma. Entweder man drängt die Geschlechterschubläden auf die wenigen eindeutigen Zuordnungen zurück. Das wäre angesichts der Komplexität konsequent, ist aber auf absehbare Zeit aussichtslos. Oder man erlaubt jedem, die Schublade zu wählen die am besten passt. Das ist natürlich weit von ner richtigen Lösung entfernt, aber viele Menschen wollen einfach nur leben, und nicht auf eine Zukunft hoffen die vielleicht in Jahrhunderten, vielleicht nie kommt.
Monger
2022-05-13, 21:00:08
Homo- und Bisexuelle kennen aber ihr Geschlecht bzw. können dieses einer der zwei anerkannten Varianten zuordnen. Die machen aber gleichzeitig den Löwenanteil deiner Minderheiten aus :biggrin:
Nicht wenige haben ihr Coming out erst im Erwachsenenalter. Manche nie.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.