Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leben nach Kindern vorbei?
rokko
2019-04-17, 11:33:37
Stimmt wir wissen zu wenig.
Fakt ist aber das es wohl schwierig für die Familie im Moment ist.
Externe Hilfe wäre da sicher gut.
sun-man
2019-04-17, 11:35:39
Jup, hab ich ja auch geraten. Bleibt die Frage ob man die Hilfe annehmen möchte.
Mutter-Kind Kur wurde auch klein geredet.
Stimmt schon ist völlig richtig.
Aber ich vermute mal nicht das Ash-Zayr jetzt ein Alkoholiker ist. Er trinkt Abends zur Entspannung sein Bier.
Ich sehe das nicht so problematisch. Ist halt sein Entspannungsritual.
Sicher wäre Sojasaft gesünder aber mal ehrlich wer will das denn?
Wenns natürlich darauf hinausläuft das sein Alltag als Ziel die Belohnung hat und sich dem alles unterordnet wirds allerdings problematisch.
Ich kann nur sagen, dass es bei meinem Schwiegervater ähnlich ist. Der trinkt auch nur Abends seine 2-3 Biere und dann noch irgendwann manchmal was aus den Schnapsflaschen, die er irgendwo versteckt hat. Hat seiner Ansicht nach auch kein Problem mit Alkohol, hat aber ein anderes Verhaltensmuster wenn er getrunken hat und wir merken sofort wenn er was getrunken hat - einfach an diesem Verhaltensmuster.
Mein Vater hatte permanent Wein mit Wasser verdünnt und das so getrunken weil Saft ist ja bäh und Wasser allein langweilig im Geschmack. Also nicht mal zur Belohnung und nicht so, dass es irgendwie aufgefallen wäre aber er hat sich dran gewöhnt und sich schleichend verändert (bei ihm war es die Arbeitslosigkeit, die ihn frustriert hatte). Sein Verhalten anderen gegenüber wurde immer paranoider und absurder. Ihm selbst war das gar nicht bewusst aber er hat damit fast unsere Familie zerstört. Änderung? Wozu? Er hatte ja kein Problem. Erst als der Arzt ihm gesagt hat, dass wenn er so weiter macht er nur noch 6 Monate hätte, hat er mit dem Alkohol von jetzt auf gleich aufgehört und wurde wieder zu dem Menschen, der er vor dieser Phase war.
Beides übrigens studierte Menschen (falls das hier relevant sein sollte)
Ich will nicht sagen, dass es bei Ash-Zayr ebenso ist. Ich will nur warnen, dass es durchaus so sein kann und es ihm selbst nicht einmal auffallen muss - seinem Umfeld aber vielleicht doch. Alkohol ist ein gefährliches Zeug und wird leider zu oft leichtfertig unterschätzt.
Rooter
2019-04-17, 11:46:48
und bin stark im Belohnungsmodell Alkohol angekommen...ich weiss, dass es zu spät ist....der Versuch, einen Abend ohne, lässt mich knirschig und finster und schlecht gelaunt werden...:-/
MfG
Rooter
Korfox
2019-04-17, 12:00:06
Ich würde mich nicht trauen, zu beurteilen bo jemand alkoholkrank ist, oder nicht.
Aber dem reflektierten Menschen dürfte diese Seite durchaus bei der Selbsteinordnung helfen:
https://www.paracelsus.de/specials/tips/tip_34.html
[dzp]Viper
2019-04-17, 13:15:47
Wenn jemand ohne Alkohol am Abend nicht mehr entspannen und runter kommen kann, dann ist er Alkoholkrank. Dabei spielt erstmal keine Rolle ob er 2 Bier oder 10 Bier abends trinkt..
Allgemein sein einziges Entspannungsritual mit Alkohol zu erfüllen ist... Unklug.
Colin MacLaren
2019-04-17, 13:48:51
Und sag mir mal, wieviel leute du kennst, die ihr leben als kellernerd komplett verbringen. Gewollt wohl kaum einer. Und glaubst du im ernst, das ein solches leben retrospektiv irgendwelche gluecks- oder zufriedenheitsgefuehle ausloest?
Vor 14 Jahren habe ich anderthalb Jahre lang im Schnitt 8h pro Tag Everquest II gespielt. Sag ich mir auch heute noch: War schon irgendwie cool. :cool:
Und der geilste Tag meiner Studentenzeit: Von früh bis abend ununterbrochen Starcraft II gespielt. Dann kam eine zum Ficken vorbei. Dann weiter Starcraft II gespielt ;D
Ich freu mich dennoch aufs Kind. Wie viel schlimmer als drei Katzen kann das schon werden. :freak:
Ich freu mich dennoch aufs Kind. Wie viel schlimmer als drei Katzen kann das schon werden. :freak:
Die haben zusammen ganze 21 Leben - das Kind hat nur eins :freak:
Zephyroth
2019-04-24, 08:01:07
Sich auf's Kind freuen ist eine Sache, dann ein Kind haben eine andere...
Mein 3. Sohn Valentin Viktor ist am 10.4.2019 gesund auf die Welt gekommen. Mit seinen Brüdern Nikolai und Nathaniel haben wir nun alle Hände voll zu tun. Niko hat inzwischen einen Rollstuhl, der uns das Leben etwas einfacher macht, dafür krabbelt Nathaniel fleissig durch das Haus. Gefühlt hat er eine Armlänge von mindestens 4m und man tut gut daran, alles wegzuräumen, was nicht unvorhergesehen einen schnellen Tod ereilen soll. Wir haben inzwischen sogar den Fernseher an die Wand geschraubt...
Die drei halten uns gut auf Trab und in Anlehnung an Giovanni Trappatoni kann ich nur sagen:
"Fühle mich wie Flasche leer! Ich habe fertig!"
...bezogen auf die Familienplanung :D. Mehr geht nicht. Das Haus aber auch das Auto sind voll...
Aber die drei sind cool, auch wenn ich am liebsten ein paar Mondraketen vor der Haustür parken würde. Niko hat ein Grinsen dem man sofort erliegt und auch Nathaniel hat einen verschmitzten Blick, das es richtig schwer ist ihm irgendwie böse zu sein. Und auch Valentin wird wohl in diese Richtung gehen. Passt schon, ist halt nur streckenweise sehr anstrengend. Um nicht zu sagen, das anstrengenste und auslaugenste was ich jemals gemacht habe. Aber es lohnt sich!
Grüße,
Zeph
[dzp]Viper
2019-04-24, 08:05:36
Die haben zusammen ganze 21 Leben - das Kind hat nur eins :freak:
Gefühlt hat ein Kleinkind mindestens genauso viele Leben wie eine Katze... meine Erfahrung. Und ich sicher schon ein paar Graue Haare und Herzaussetzer mehr ;D
Korfox
2019-04-24, 08:11:59
Ich gratuliere euch, Zephyroth. Und weiterhin bewundere ich euren Mut.
Zephyroth
2019-04-24, 08:44:27
Danke!
Ich les' da gerade mit sehr gemischten Gefühlen Ash-Zayr's Posts. Ich kann seine Gefühle durchaus nachvollziehen, geht mir ja teilweise ähnlich. Nur offenbar reagieren Menschen unterschiedlich drauf.
Ich hab's akzeptiert, allerdings bekomme ich mittlerweile auch genug zurück um zufrienden zu sein, nebenbei hab' ich eine wundervolle Frau ohne deren Konsequenz die ganze Sache anders laufen würde.
Ich kann Ash auch keinen Rat geben, die Situationen sind wie die agierenden Menschen völlig unterschiedlich. Mir kommt allerdings vor, das beide irgendwie das verklärt-romantische Bild vom süßen Kind im Kopf hatten und dieses Bild bitter von der Realität enttäuscht wurde. Aber nun, anstatt das versucht wird, ein Leben mit dem Kind zu führen, wird ein Leben um das Kind herum geführt. Auch wir haben den Fehler mit unserem behinderten Nikolai gemacht. Da haben uns allerdings Nathaniel und jetzt Valentin gründlich rausgerissen. Es ging einfach nicht mehr zu 100% für Niko da zu sein, auch die anderen beiden haben ein Recht auf uns. Das muß Niko akzeptieren. Und das klappt auch.
Ich war auch kurz vor'm Kollaps. Ich sag's wie's ist. Ich war mit Nikolai wieder mal im Krankenhaus, mir fiel die Decke auf den Kopf. Im wahrsten Sinne des Wortes. Und dann, als Niko sich wieder mal die Seele aus dem Leib gekotzt hat, das ganze Bett voll war, dachte ich wirklich kurz darüber nach, mit dem Kleinen aus dem 7. Stock zu springen, damit zumindest Frau und der Bruder eine Chance haben. Das war ziemlich konkret und hat mir letztendlich Angst gemacht.
Genug Angst, um offenbar richtig zu handeln. Ich hab' umgehend meine Frau angerufen: "Schatz, ich brauche Hilfe, bitte gib' mir die Nummer vom Kinderteam!"
Eine Stunde später war die Seelsorgerin und die Psychologin bei mir und haben mich soweit wieder eingerenkt, das es mir besser ging. Des weiteren hab' ich sofort mit einer Psychotherapie begonnen, von der ich noch ein paar Sitzungen übrig habe.
Aber es geht mir mittlerweile wieder gut und hab' zu meiner alten Stärke zurückgefunden. Aaaber: Ich hatte eine starke Frau im Rücken und ich hab' mir helfen lassen.
Grüße,
Zeph
PS.: Mein Whisky-Konsum ist nicht gestiegen, der liegt immer noch konstant bei 2 Flaschen pro Jahr...
sun-man
2019-04-24, 08:48:31
PS.: Mein Whisky-Konsum ist nicht gestiegen, der liegt immer noch konstant bei 2 Flaschen pro Jahr...
Kommt immer auf die Größe der Flasche an. Chivas Regal gibts in der 4.5l Flasche :freak: :cool:
Rooter
2019-04-24, 09:53:07
Mein 3. Sohn Valentin Viktor ist am 10.4.2019 gesund auf die Welt gekommen.Wow, drei Jungs... Gratuliere! :up:
Ich war auch kurz vor'm Kollaps...Das ist heftig! :eek: Aber verständlich.
Kommt immer auf die Größe der Flasche an. Chivas Regal gibts in der 4.5l Flasche :freak: :cool:Die hätte ein Alki auch binnen max. zwei Wochen leer. X-D
MfG
Rooter
Ash-Zayr
2019-04-24, 10:11:54
Die hätte ein Alki auch binnen max. zwei Wochen leer. X-D
Eher 2 Tage wenn wir von den Hardcores ausgehen...und nein, ich spreche hier nicht aus Erfahrung...meine handvoll Bier reichen im eng abgestecktem Stundenrahmen....der Alki im Sinne des Wortes hat bis Mittags schon eine 0,7er Flasche Schnaps intus, um den Tag entspannt zu beginnen...
Argo Zero
2019-04-24, 10:16:49
Wenn man das Säufer Gen hat ist es in der Regel unproblematisch.
Cousin wurde besoffen gezeugt und die Mutter hat fast normal weitergeraucht und der Vater hat aber sein Lebtag jeden Tag gesoffen. Wegen einer Krankheit hat er dann vom einen auf den nächsten Tag aufgehört, trotz 40 Jahre lang Sauferei. Da muss es also ein Säufer-Gen geben, wenn manche schon beim Anblick der Pulle besoffen werden.
Eher 2 Tage wenn wir von den Hardcores ausgehen...und nein, ich spreche hier nicht aus Erfahrung...meine handvoll Bier reichen im eng abgestecktem Stundenrahmen....der Alki im Sinne des Wortes hat bis Mittags schon eine 0,7er Flasche Schnaps intus, um den Tag entspannt zu beginnen...
du scheinst den geposteten link zu den unterschiedlichen arten von alkoholmissbrauch nicht gelesen zu haben. war leider auch nicht anders zu erwarten. evtl. solltest du das nachholen. deines kindes willen.
downforze
2019-04-30, 16:23:33
Am 3.5.19 ist Geburtstermin und wir können uns nicht zwischen den Namen Emilia, Sophie und Luisa entscheiden!! So ein fail.. . Meine Vorschläge "Nadja" und "Nathalie" wurden damit kommentiert, dass das Kind keinen russischen Nuttennamen bekommt.
taddy
2019-04-30, 17:20:12
Am 3.5.19 ist Geburtstermin und wir können uns nicht zwischen den Namen Emilia, Sophie und Luisa entscheiden!! So ein fail.. . Meine Vorschläge "Nadja" und "Nathalie" wurden damit kommentiert, dass das Kind keinen russischen Nuttennamen bekommt.
Erinnert mich ein wenig an "Der Vorname". Ein echt genialer Film..
Mein Wunschname mit Cassiopeia ist auch unten durch, wäre aber ein netter Intelligenztest später im Schriftverkehr, alle die den Vornamen falsch schreiben kommen in die runde Dokumentenablage
Flyinglosi
2019-04-30, 17:23:30
Mir hätte Lydia gut gefallen, aber meine Frau fand den furchtbar. Am Ende gefiel uns dann beiden Marta am besten.
Dafür wären wir uns bei einem Burschen (mit Kimi) von Anfang an einig gewesen.
Rooter
2019-04-30, 17:32:21
Meine Vorschläge "Nadja" und "Nathalie" wurden damit kommentiert, dass das Kind keinen russischen Nuttennamen bekommt.:ulol:
MfG
Rooter
sun-man
2019-04-30, 17:34:52
Erinnert mich ein wenig an "Der Vorname". Ein echt genialer Film..
Mein Wunschname mit Cassiopeia ist auch unten durch, wäre aber ein netter Intelligenztest später im Schriftverkehr, alle die den Vornamen falsch schreiben kommen in die runde Dokumentenablage
Naja, je nach Wohnlage kannst Du im Kindesalter froh sein wenn Dich mal jemand wegen nem Kitaplatz anschreibt oder Schulbetreuung. Rundablage kann man machen wenn man genug Geld hat Kita und Privatschule zu bezahlen. Das ist weniger Wunschkonzert als einem lieb ist.
Palpatin
2019-04-30, 17:58:05
Bei uns war Helena, Aurelia und Marlene in der Endauswahl.
bleipumpe
2019-04-30, 18:38:12
Naja, je nach Wohnlage kannst Du im Kindesalter froh sein wenn Dich mal jemand wegen nem Kitaplatz anschreibt oder Schulbetreuung. Rundablage kann man machen wenn man genug Geld hat Kita und Privatschule zu bezahlen. Das ist weniger Wunschkonzert als einem lieb ist.
Selbst mit genug Geld ist Privatschule/freier Träger und KiTa kein Garant mehr. Vitamin B halte ich da mittlerweile für wichtiger. In unserer Grundschule kommen auf einen Platz gut 5 Bewerber. Wir haben beim ersten Kind nur durch 3(!) Fürsprecher den Platz bekommen. Und bei allen Bewerbern ist das Geld kein Problem.
Reg_gast
2019-05-06, 16:43:56
Also ich finde die Einstellung von Ash-Zayr schon krass, wobei ich jetzt auch nicht der Typ bin der meint: Alles easy und leicht.
Fakt ist: Kinder schneiden ganz schön was ab von der Freizeit.
Gerade auch dann wenn man eben keine Verwandten mehr vor Ort hat wie früher üblich, wo Mama schon in Rente oder eh Hausfrau war und man das ganze dann abgeben konnte.
Das ist schon ne ganz schöne Umstellung und mir ist es auch ab und an mal zu viel einfach und man hat dann mal kurz nen Gedeanke wie Zeph, alles normal.
Aber so krass von wegen Alkohol ist meine Zuflucht: Ne.
Wir haben uns mittlerweile auch für ein zweites Kind entschieden, im Dezember ist es soweit, wenn alles klappt. Wird nochmal hart, mittlerweile ist der erste nachwuchs schon soweit sich selbst zu beschäftigen mit Spielzeug, malen, Hörbücher. Das wird nochmal ein Rückschritt mit Windeln, schlaflosen Nächten.
Aber in Summe steht imo das positive.
Ich werde auch Elternzeit nehmen und auf 4 Tage reduzieren, damit man von der Familie was hat.
Vor der geburt aber nochmal einfach urlaub ohne eben diese, denn das muss auch mal sein einfach.
Colin MacLaren
2020-01-10, 10:17:54
Nach gut zwei Monaten hat sich bei uns alles eingepegelt. Mama kann wieder den Alltag bestreiten, Stillen klappt auch, Kind schläft schlecht ein, aber danach gut bis um 4 oder 5. Geh ich dann halt wickeln, steh auf, zocke ne Runde Modern Warfare mit wachen Russen und geh dann halb 7 auf Arbeit :freak:
Das Gefühl, was man hat, wenn man das eigene Kind in den Armen hält, ist schon heftig. Soviel Liebe :redface: Schon nach zwei Monaten kann ich es mir schwer ohne vorstellen.
Ansonsten gibt es ja auch eine App dafür. ;D
Korfox
2020-01-10, 10:27:50
Unwohlsein ist klasse...
Screemer
2020-01-10, 10:38:53
Nach gut zwei Monaten hat sich bei uns alles eingepegelt. Mama kann wieder den Alltag bestreiten, Stillen klappt auch, Kind schläft schlecht ein, aber danach gut bis um 4 oder 5. Geh ich dann halt wickeln, steh auf, zocke ne Runde Modern Warfare mit wachen Russen und geh dann halb 7 auf Arbeit :freak:
Das Gefühl, was man hat, wenn man das eigene Kind in den Armen hält, ist schon heftig. Soviel Liebe :redface: Schon nach zwei Monaten kann ich es mir schwer ohne vorstellen.
Ansonsten gibt es ja auch eine App dafür. ;D
das hörte sich vor zwei monaten noch komplett anders an und die stimmen die dir versucht haben zu vermitteln, dass das alles halb so wild ist wurden angepflaumt. schön zu hören, dass das nur postnataler stress war ;) drücke euch die daumen :up:
sun-man
2020-04-30, 09:53:56
Soooooo. Hey, alle Kita-Schwänzer und Homeschooler? Wie läufts? Hasst Ihr Eure Kinder schon und seid genervt oder gehts noch?
registrierter Gast
2020-04-30, 09:55:55
Nö, nicht genervt. Nur gestresst wegen der doppelten Belastung von Betreuung bis zum frühen Nachmittag und anschließender Vollzeitarbeit bis in die Nacht hinein.
[dzp]Viper
2020-04-30, 10:31:22
Nö nicht genervt.
Oma und Opa haben gut ausgeholfen. Ein paar Tage Urlaub waren auch dabei.
Ab nächste Woche geht das Kind dann in die Notbereuung für den halben Tag.
Wir sind gespannt ob unser Sohn jetzt in der Kita nach 5 Wochen eine neue Eingewöhnung braucht oder ob das mit dem Abgeben nach 2-3 Tagen wieder gut funktioniert.
Monger
2020-04-30, 11:00:47
Soooooo. Hey, alle Kita-Schwänzer und Homeschooler? Wie läufts? Hasst Ihr Eure Kinder schon und seid genervt oder gehts noch?
Ich hasse meinen Großen nicht mehr als vorher.
Ehrlich gesagt läuft einiges besser, seitdem er nicht mehr im Kindergarten ist. Kein Morgenstress, kein Rumgehetze, kein Ärger mit den Erzieherinnen. Insgesamt wirkt er glücklicher.
[dzp]Viper
2020-04-30, 11:02:47
kein Ärger mit den Erzieherinnen.
Deswegen haben wir den Kindergarten gewechselt. Das ging uns so auf den Senkel... im neuen Kindergarten sind wir jetzt echt Glücklich. Hätte selber nie gedacht, dass es da so große Unterschiede geben kann.
Monger
2020-04-30, 11:06:11
Viper;12295208']Deswegen haben wir den Kindergarten gewechselt.
Wir haben bereits den Kindergarten gewechselt. Deutliche Verbesserung gegenüber vorher, aber trotzdem anstrengend. Und so viele Kindergärten haben wir hier nicht.
Soooooo. Hey, alle Kita-Schwänzer und Homeschooler? Wie läufts? Hasst Ihr Eure Kinder schon und seid genervt oder gehts noch?
Haben unseren Senker an die Großeltern abgeschoben. Da alle 3 Parteien seit 4 Wochen in quasi Quarantäne waren haben wir da auch null bedenken gehabt.
Jetzt macht er Home-Schooling auf dem Land wo er auch mal raus kann ohne direkt in nen Menschentraube zu geraten. Und wir haben nicht den Stress mit Home Schooling und Home Office gleichzeitig. Das war schon die ersten beiden Wochen echt nicht lustig. Hab schon Schiss vor dem Tag wo unser Sohn hier wieder auf der Matte steht (vermutlich in 2,5 Wochen wenn die Schule nicht vorher um Anwesenheit bittet)
... Insgesamt wirkt er glücklicher.
Unser Bub hat auch schon angemeldet, nicht mehr in die Schule zu wollen. Zu Hause macht Schule mehr Spaß :freak:
Nur seine Freunde vermisst er schon.
sun-man
2020-04-30, 12:34:11
Ich find es schade für die Kinder in der Schule. Das was da verloren geht kann nur schwer wieder aufgefüllt werden.
Ansonsten ist das meiste hier auch entspannt. Das Wetter war ja grandios und Garten sei Dank wars auch OK. Die Nachbarn haben uns gefragt ob die Kids spielen können. Das tun sie seit 3 Wochen oder so. Wir haben ja niemanden den wir anstecken können. Weder Oma noch Opa oder Bruder für Krankheiten.
Heelix01
2020-05-01, 00:47:11
Tochter vermisst die Kita auch nur wegen ihrer Freundinnen ... naja sollte ja bald wieder los gehen. Allgemein klappte die Zeit ganz gut durch home Office und Frau sowieso elternzeit.
Ich find es schade für die Kinder in der Schule. Das was da verloren geht kann nur schwer wieder aufgefüllt werden.
Meine sind zwar noch klein und nicht in der Schule jedoch habe ich sehr viele Kollegen mit Kindern in der Schule. Gut nicht der Durchschnitt, alles Akademiker aber die Unterrichten streng nach Lehrplan den Stoff aus der Schule. Fachlich ist es jetzt auch nicht wirklich schwer nen Lehrer zu ersetzen .... vielleicht pädagogisch hängt wohl vom Alter der Kinder ab.
sun-man
2020-05-01, 08:17:53
Naja, Töchterlein ist in der 2.. Aber "streng nach Lehrplan" wäre ja auch irgendwie von 8 - 12:30 Unterricht zu Hause. Das packt die nicht, und irgendwie auch keiner den wir kennen. Zu Hause ist einfach ätzend da jeglicher Spaß von außen fehlt.
Die gestellten Aufgaben haben ja auch nicht viel mit "streng nach Lehrplan" zu tun. Die Kinder sollen eigentlich selbstständig ihre Aufgaben jeden Tag machen, da sollten Eltern gar keine Ersatzlehrer sein. Sieht natürlich in der Praxis ganz anders aus und wenn ich bei meinen Kids im IServ sehe, was andere so an Hausaufgaben hochladen (viele Lehrer wollen die im Forum haben, wo sie jeder sehen kann statt per Mail), dann weiß ich auch, dass es die Eltern waren, die diese Aufgaben gemacht haben und nicht die Kinder.
sun-man
2020-05-01, 09:17:02
Jap, sagten die bei uns auch. Natürlich sieht man das als Lehrer. Bei uns gibts das nicht. Falsch ist falsch, das passiert und ist menschlich. Die Lütte soll nicht lernen das wir alles gerade ziehen damit sie Lob bekommen. Bei ner kleinen Korrektur schauen wir natürlich auch mal kurz aus dem Fenster :eek::tongue:
Die gestellten Aufgaben haben ja auch nicht viel mit "streng nach Lehrplan" zu tun. Die Kinder sollen eigentlich selbstständig ihre Aufgaben jeden Tag machen, da sollten Eltern gar keine Ersatzlehrer sein.
Tja das scheint wohl eher ne Wunschvorstellung zu sein.
Weder können wir unseren Erstklässler mal einfach so machen lassen noch mein Kollege mit seine 4. Klässlerin sowie seinem 7. Klässler. Mein Kollege macht bei uns die Schulungen aber dieses Homeschooling fordert ihm so einiges ab. Vor allem wenn die Kids ihm nix glauben (hier greift er mittlerweile auf YT Videos von dritten zurück - denen wird mal eher geglaubt :freak: ) oder er ihnen neuen Stoff vermitteln soll (Bruchrechnung bei seiner Jüngeren - er hat keinen Plan wie er ihr das beibringen soll. Alle Erklärungsversuche seinerseits enden in völliger Ratlosigkeit ihrerseits)
Stofflich scheint es auch recht umfangreich zu sein (Sein Großer durfte ne Ausarbeitung in Musik machen, wo er locker nen ganzen Tag für gebraucht hat)
Dann kriegst du die Klassenlehrerin bei uns z.B. gar nicht gegriffen - maximal über ne E-Mail über die Elternvertretung. Keine Versuche mal sowas wie einmal eine Videokonferenz mit den Kids zu machen - einfach sowas wie der Sitzkreis in der KiTa. Damit sie den Kontakt zu den Kids aufrecht erhält und vllt. mal etwas feedack einholt. Nix. Finde ich ziemlich enttäuschend.
ilPatrino
2020-05-04, 16:38:07
Die gestellten Aufgaben haben ja auch nicht viel mit "streng nach Lehrplan" zu tun. Die Kinder sollen eigentlich selbstständig ihre Aufgaben jeden Tag machen, da sollten Eltern gar keine Ersatzlehrer sein.
stoff wiederholen geht problemlos, aber nach ein paar wochen ist jeder antrieb dahin - man merkt richtig, wie die lust und der wille von tag zu tag kleiner wird. grundschüler neuen stoff selbständig lernen lassen funktioniert nicht, vor allem nicht in fächern wie mathe und fremdsprachen - da ist dann doch einiges an mitarbeit und hilfe nötig.
von so sachen wie malen, basteln und ethik ganz zu schweigen, wenn das kind keinen bezug zu sowas hat und haben will.*
*mit lego, holz und werkzeug basteln findet er klasse, aber mit papier und prittstift geht gar nichts:eek:
Ist halt völlig dämlich die Schulen zu schließen und zu denken, dass es so auch klappt. Bis mindestens zur 8. Klasse (und bei sehr sehr vielen auch weit darüber hinaus) ist es utopisch davon auszugehen, das Kinder und Jugendliche selbstständig und für sich alleine irgendwelchen Lehrstoff in sich rein prügeln. Auf der Strecke bleiben halt all die, deren Eltern nicht die Zeit haben sich ausreichend um die Schulsachen zu kümmern.
Heelix01
2020-05-04, 20:52:24
Die Zeit haben und auch die geistigen Möglichkeiten :d !
Hört sich mal wieder frech / überheblich an ... aber ich kenne so einige aus dem Fertigungsbereich, da wird es sehr schnell sehr dunkel.
Mein Neffe hatte letzte Woche seinen Plan gezeigt, da war der 1. Mai auch mit Stoff gefüllt, er merkte korrekt an das dies feiertag ist und er da nix macht :D
Mein Neffe hatte letzte Woche seinen Plan gezeigt, da war der 1. Mai auch mit Stoff gefüllt, er merkte korrekt an das dies feiertag ist und er da nix macht :D
Unser Bub macht auch an Feiertagen und Wochenenden was - weils ihm Spaß macht! :freak:
Gott, ich hoffe er hat diesen inneren Antrieb auch noch in der Oberstufe - befürchte aber er kommt da eher nach seinem Vater :usad:
sun-man
2020-05-05, 06:54:58
Was heisst "Geistige Möglichkeiten". Bin ich ausgebildeter Lehrer, oder was? Ich weiß was 8x5 ist und auch 9x3 kann ich in Sekunden "rechnen". Aber wie erklär ich gelerntes und einfache Eselsbrücken (10x3-3) meiner Tochter? Das sind alles so Kleinigkeiten die nerven.
sun-man
2021-04-26, 12:54:18
Ich kann nur jedem nahe legen die Bilder seiner Kinder gut zu verwahren.
Die Kommentare in den Darknetforen sind übel. Ich zitiere mal nix, nicht das ne Suchmaschine hier Amok läuft.
xSzIiJdQ8xk
Haarmann
2021-04-26, 13:13:30
sun-man
Immer wenn ich ne Freundin zu den Eltern brachte ...
War ganz klar, dass die unter keinen Umständen nen Fotoalbum hervorholen durften ;).
Und weil ich es so lebte - gibts keine Bilder meiner Tochter im Netz. Wenn se alt genug ist - entscheidet Sie gerne selbst. Ich finde es absurd, das man die ins Netz stellt.
Und ja, meine Tochter, keine 7, hat ab und an echt nette Sachen anzubieten - Heute zB - welche Idioten machen eigentlich immer Löcher in die Strassen ;).
sun-man
2021-04-26, 13:51:00
Naja, so absurd ist es wohl nicht. Das "Netz" ist jeder Messanger mit Bekannten und Verwandten, jede Veranstalltung, jedes Wasauch immer.
Ich mache(te) die Fotos bei Sportveranstaltungen und hab die Eltern immer nach dem OK gefragt wenn es ums verteilen ging. Ich hab auch jedesmal darum gebeten alles denen man es gibt zu sagen das die Fotos mit fremden Kids NICHT ins Netz gehören. Dennoch passiert es. Oma, Opa, Tante, Onkel, Schwester, Bruder.....Tausend Möglichkeiten.
Haarmann
2021-04-26, 16:45:06
sun-man
Verantwortung zeigen, Verantwortung leben ... Verantwortung weitergeben ...
Ist leider nicht immer gegeben ... meine Frau ward auch fast wild, als ich von ihrer Kindheit was sah - es war nicht von Papi und Mami ...
Korfox
2021-04-26, 16:53:29
VOn meinen Kindern gibt es einfach keine "verfänglichen" Bilder, wobei das nichtmal zwingend relevant ist. Manchen langt es, wenn das Kind lächelt - oder weint.
Ins Netz stelle ich von den Kindern auch nichts und das eine Mal, das die Große ohne unsere Einwilligung in der Presse war habe ich den DSGVO-Hammer ausgepackt. Bisher gibt es da auch keine Konfliktpunkte. Sollte sie einmal in irgendwas so gut sein, dass da Leistungen in der Presse geehrt werden, dann muss man halt halt überdenken, wie man damit umgeht. Nicht wegen mir, sondern weil ich später nicht ggf. Schuld sein möchte, dass sie da ohne "Zeitbelege" da steht. Fotos in Zeitungen sind ja für gewöhnlich auch hinreichend niedrig aufgelöst. Leider eben nur in der Print-Version.
Ansonsten halte ich das so, bis sie alt genug sind, das selbst zu entscheiden.
Colin MacLaren
2021-04-27, 06:20:45
Soooooo. Hey, alle Kita-Schwänzer und Homeschooler? Wie läufts? Hasst Ihr Eure Kinder schon und seid genervt oder gehts noch?
Ich finde es äußerst beschissen. Hier in Sachsen war ja stets richtig zu. Die Kleine war, seit Sie eingewöhnt worden ist, häufiger daheim als in der Kita. Erst war die komplette Kita in Quarantäne, weil es einen Coronafall gab. Dann war wieder eine Woche auf, dann Lockdown, dann wieder auf, dann häufig krank, dann wieder Lockdown usw.
Die Oma kümmert sich gern, so dass wir arbeiten können - aber halt auch nur wenn die Kleine wirklich gesund ist, um meinen lungenkranken Vater nicht zu gefährden.
Momentan ist es richtig beschissen. Letzte Woche war sie krank und meine Freundin dazu, die hat richtig böse flachgelegen. Da habe ich Kindkrank-Tage genommen. Nun geht es ihr besser, aber es ist Lockdown. Meine Mutter möchte sich nicht kümmern, da sie ihre Corona-Impfung am WE nicht gefährden will. Jetzt habe ich die Erkältung abbekommen.
Ich kann in der Probezeit nicht noch eine Woche ranhängen. Also müssen wir Schichten arbeiten. Das ist aber beschissen, wenn man krank ist. Meine Freundin hat sich auch noch die Hand geprellt, die kann nicht mal wickeln, muss aber auch arbeiten, da sie letzte Woche ja schon krank war und wegen Kind krank und selbst krank sowieso schon oft fehlt. Das kommt halt blöd, wenn die Sekretärin wieder rumplaudert, wer dieses Jahr in der Liste der Ausfalltage ganz oben steht.
Also ja. In einer normalen Woche ist es mit Kind toll. Wenn man arbeitet ist das Kind in der Kita. Wenn ich Sport mache, kümmert sich die Oma. Ansonsten gehe ich mit ihr auf den Spielplatz. Durch die Kita ist die Kleine auch so gut ausgelastet, dass sie um 18 Uhr ins Bett fällt. Am Samstag wird Haushalt gemacht und gebaut, da ist nochmal die Oma dran. Am Sonntag ist Familientag und wir verbringen den kompletten Tag gemeinsam und gehen z.B. in den Zoo, der aufhat. Das ist eine prima Work - Life - Kind - Balance.
Lockdown im Winter heißt das Kind hängt den ganzen Tag zuhause, draußen sind 2°C und Regen und nach vier Wochen ist alles Spielzeug langweilig, jeder Schrank ausgeräumt, jede Katze verjagt und jeder Stuhl erklettert. Da sind die Tage, selbst wenn man nicht krank ist oder arbeiten muss, unheimlich lang.
sun-man
2021-04-27, 06:34:53
und nach vier Wochen ist alles Spielzeug langweilig, jeder Schrank ausgeräumt, jede Katze verjagt und jeder Stuhl erklettert. Da sind die Tage, selbst wenn man nicht krank ist oder arbeiten muss, unheimlich lang.
Tja, das ist ein Punkt. Unserer ist ja nun doch schon 9. Aber mal ehrlich? Vor 2 Jahren hätte ich gekotzt wenn mir jemand gesagt hätte "Ehj, los wieder ins Schwimmbad". Heute? Wir würden auf Knien reinrutschen, das ganze Wochenende.
Stell Dir Deinen Alltag mal ohne Oma vor. Wir haben zum Glück noch nen Garten, aber der ist im Winter auch fürn Arsch :D. Meine Frau hockt zu Hause, ich geh Arbeiten und kommst Du heim ist das völlig unterforderte Kind und die völlig überforderte Frau da ^^.
Vor allem was die Kinder alles vermissen, verpassen und verlieren ist der Wahnsinn. Und ein Ende ist IMHO nicht in Sicht
Haarmann
2021-04-27, 08:57:44
sun-man
Die Tochter hat gerade Ferien - bei uns gibts noch Schule ;).
Fernunterricht gabs letztes Jahr ... KiGa Fernunterricht ;).
Aber aufm Land hält sich eh keine Sau an irgendwas ... da ists etwas angenehmer zur Zeit.
Selbstredend hat die Schulleitung, eine Person mit dem IQ eines toten Suppenhuhns, für alle KiGa Kinder ein email bei google eröffnet. Mit allen Angaben drin etc ...
Wir raten mal wieviele der Kinder lesen konnten ;).
Den Vogel abgeschossen hat die dumme Suppenhenne dann echt, als die ex post facto im Ernst von uns die Erlaubnis für dieses Datenschutzvergehen wollte.
Ein Bild der Tochter gabs imo mal im Netz ... das Spital machte das bei Geburt ... gefragt wurde man natürlich auch nicht, aber es hatte was Positives, meine Tochter bekam Post aus Australien ... von ihrer Grosstante, die das gesehen hat. Da merkst wohl, das mein Nachname eher selten ist ;).
Flyinglosi
2021-04-27, 12:20:41
Bei uns hat sich das mittlerweile recht gut eingependelt. Ich arbeite 30h im Homeoffice (unabhängig von Corona) und muss nur alle paar Wochen mal einen Tag ins "Headquarter". Meine Frau macht 15h die sie recht frei verteilen kann. Sie muss zwar öfters ins Büro, aber das liegt nur einen Katzensprung entfernt (4km). So können wir uns die Betreuung unserer Tochter (knapp 3Jahre alt) prima aufteilen und ab Herbst startet dann ohnehin der Kindergarten. Mir wird richtig mulmig bei der Idee, dass die Kleine dann nicht mehr ständig bei meiner Frau oder mir ist :freak:, aber umgekehrt hat sie dann endlich mal jede Menge Kids um sich (das kommt aktuell wegen Corona leider etwas kurz).
Lockdown im Winter heißt das Kind hängt den ganzen Tag zuhause, draußen sind 2°C und Regen und nach vier Wochen ist alles Spielzeug langweilig, jeder Schrank ausgeräumt, jede Katze verjagt und jeder Stuhl erklettert. Da sind die Tage, selbst wenn man nicht krank ist oder arbeiten muss, unheimlich lang.
Man kann auch bei schlechtem Wetter rausgehen...
Flyinglosi
2021-04-27, 12:30:37
Man kann auch bei schlechtem Wetter rausgehen...
Ich bin ja auch gerne bei jedem Wetter unterwegs, aber bei 2° und Regen überbrückst du mit so einem Zwerg keine relevante Zeitdauer im Freien :biggrin:
Ich bin ja auch gerne bei jedem Wetter unterwegs, aber bei 2° und Regen überbrückst du mit so einem Zwerg keine relevante Zeit im Freien :biggrin:
Wir gehen mit 8 Kindern (durch Überbelegung gerade 10) in der Gruppe jeden Nachmittag raus, ausgenommen sind Tage mit Starkregen. Man muss halt nur entsprechend angezogen sein ;)
Flyinglosi
2021-04-27, 12:37:26
Wir gehen mit 8 Kindern (durch Überbelegung gerade 10) in der Gruppe jeden Nachmittag raus, ausgenommen sind Tage mit Starkregen. Man muss halt nur entsprechend angezogen sein ;)
Finde ich klasse, aber ich denke Colin gings mehr darum, dass bei Sonneschein und 20°C aufwärts quasi der ganze Alltag schnell mal im Freien stattfindet (und das ohne jede Mühe und mit allen zusätzlichen Möglichkeiten der "Unterhaltung").
Finde ich klasse, aber ich denke Colin gings mehr darum, dass bei Sonneschein und 20°C aufwärts quasi der ganze Alltag schnell mal im Freien stattfindet (und das ohne jede Mühe und mit allen zusätzlichen Möglichkeiten der "Unterhaltung").
Die Erfahrung sagt, leider was ganz anderes...
Flyinglosi
2021-04-27, 12:41:22
Die Erfahrung sagt, leider was ganz anderes...
Was meinst du?
sun-man
2021-04-27, 12:48:04
Also ich geh sicherlich nicht bei 2°C und Regen raus, auch wenn andere das machen. Das mag sich mit 1+n Kindern noch anders ausgehen, aber ich würde das alleine nicht machen. Wenn ich mich nicht wohl fühle ist es halt sinnfrei, auch wenn man viele Kompromisse eingeht.
Mir wird richtig mulmig bei der Idee, dass die Kleine dann nicht mehr ständig bei meiner Frau oder mir ist
Total normal. Hab auch ein Tränchen vergossen als ich "Sie zurücklassen musste" ;) :D
Screemer
2021-04-27, 12:48:05
Das eine Kindergruppe mit 8-10 Kids im Freien auch bei schlechtem eine völlig andere Dynamik hat als ein Elternteil mit einem Kind, kann man gern ausblenden. Ändert aber nix dran, dass Kinder bei miesen Wetter auch weniger Bock haben draußen was zu machen, wenn sie alleine mit den Eltern sind. 4 bis 5 Std. Spielplatz oder Garten sind für meine zwei bei guten Wetter gar kein Thema. Regnet es ist nach 60 Minuten gesamt meistens Schicht im Schacht. Vor allem bei Temperaturen unter 10 Grad. Im Sommer ist das ein ganz anderes Thema.
Ich Versuche an den Tagen mit den Kids auch jeden Tag mind. 2 Stunden draußen zu sein. Egal wie das Wetter ist. Matschhosen helfen da absolut. Wenn die Hände aber halt schon blau werden, dann ist der Spaß meistens für die Kids noch nicht vorbei aber ich mach mir Sorgen.
Korfox
2021-04-27, 13:37:21
Ich bin ja auch gerne bei jedem Wetter unterwegs, aber bei 2° und Regen überbrückst du mit so einem Zwerg keine relevante Zeitdauer im Freien :biggrin:
Was wir diesen "Winter" Stunden und Stunden draußen waren... Pfützen suchen und -springen, Schneeolchis bauen, neue Wege erkunden... da kann man Stunden am Stück direkt vor der Haustür verbringen, ohne dass den Kindern langweilig wird.
Klar... in den warmen Jahreszeiten ist das einfacher, weil dann einfach Mal die Rollen unter die Füße kommen und Kinder sich wirklich Tag um Tag am Stück mit dem selben Thema befassen können, wenn sie es mögen. Aber im Winter kann man auch relevante Zeiträume draußen verbringen. Spätestens sobald der Zwerg auf eigenen Füßen steht/geht.
Flyinglosi
2021-04-27, 13:47:41
Was wir diesen "Winter" Stunden und Stunden draußen waren... Pfützen suchen und -springen, Schneeolchis bauen, neue Wege erkunden... da kann man Stunden am Stück direkt vor der Haustür verbringen, ohne dass den Kindern langweilig wird.
Klar... in den warmen Jahreszeiten ist das einfacher, weil dann einfach Mal die Rollen unter die Füße kommen und Kinder sich wirklich Tag um Tag am Stück mit dem selben Thema befassen können, wenn sie es mögen. Aber im Winter kann man auch relevante Zeiträume draußen verbringen. Spätestens sobald der Zwerg auf eigenen Füßen steht/geht.
Es ging konkret um 2°C und Regen ;) und da ist bei mir spätestens nach 2h Stunden die Motivation aufgebraucht. Und das ist nunmal kein relevanter Zeitraum, wenn ich das mit unserem "Schönwetter"-Lifestyle vergleiche.
Was meinst du?
Dass ein eher kleiner Teil an Eltern überhaupt viel mit den Kindern rausgeht, wenn es nicht gerade einen eigenen Garten gibt.
Das eine Kindergruppe mit 8-10 Kids im Freien auch bei schlechtem eine völlig andere Dynamik hat als ein Elternteil mit einem Kind, kann man gern ausblenden. Ändert aber nix dran, dass Kinder bei miesen Wetter auch weniger Bock haben draußen was zu machen, wenn sie alleine mit den Eltern sind. 4 bis 5 Std. Spielplatz oder Garten sind für meine zwei bei guten Wetter gar kein Thema. Regnet es ist nach 60 Minuten gesamt meistens Schicht im Schacht. Vor allem bei Temperaturen unter 10 Grad. Im Sommer ist das ein ganz anderes Thema.
Ich Versuche an den Tagen mit den Kids auch jeden Tag mind. 2 Stunden draußen zu sein. Egal wie das Wetter ist. Matschhosen helfen da absolut. Wenn die Hände aber halt schon blau werden, dann ist der Spaß meistens für die Kids noch nicht vorbei aber ich mach mir Sorgen.
Keiner spricht davon bei dem Wetter 4-5 Stunden am Tag rauszugehen...
Wo außer am Wochenende hat man denn da auch wirklich Zeit für?
Ich habe übrigens nicht nur Kinder in der Gruppe, sondern auch eigene (die nicht mehr mit mir zusammen rausgehen), überdurchschnittlich viele Nichten und Neffen und auch sonstige Kinder von nahen Bekannten im Umkreis von einem Kilometer. Ich habe da nicht nur irgendwelches "realitätsfremdes" Fachwissen ;)
Weniger Bock der Kinder kommt in der Regel von weniger Bock der Eltern.
Flyinglosi
2021-04-27, 14:28:12
Dass ein eher kleiner Teil an Eltern überhaupt viel mit den Kindern rausgeht, wenn es nicht gerade einen eigenen Garten gibt.
Mag sein, aber die merken dann wenigstens keinen Unterschied bzgl. "Lockdown im Winter" :biggrin:
Screemer
2021-04-27, 14:38:16
Keiner spricht davon bei dem Wetter 4-5 Stunden am Tag rauszugehen...
Wo außer am Wochenende hat man denn da auch wirklich Zeit für?
Es ging um Kita- und Kiga-Betreuung und wenn diese nicht möglich ist. Wenn ich meine Kinder selber betreuen muss, dann hab ich auch unter der Woche eben mehr Zeit als 1 Std. oder stellt man Kinder im Kigaalter dann für die restliche Zeit in die Ecke und macht was man sonst so ohne sie macht? Freut mich, dass deine Kids viele Kids haben die sie kennen und mit denen sie spielen können. Ich frag mich nur ob das über die von dir genannte überdurchschnittlichs Familienanzahl zu Coronazeit wirklich sinnvoll ist.
Mag sein, aber die merken dann wenigstens keinen Unterschied bzgl. "Lockdown im Winter" :biggrin:
Word.
Es ging um Kita- und Kiga-Betreuung und wenn diese nicht möglich ist. Wenn ich meine Kinder selber betreuen muss, dann hab ich auch unter der Woche eben mehr Zeit als 1 Std. oder stellt man Kinder im Kigaalter dann für die restliche Zeit in die Ecke und macht was man sonst so ohne sie macht? Freut mich, dass deine Kids viele Kids haben die sie kennen und mit denen sie spielen können. Ich frag mich nur ob das über die von dir genannte überdurchschnittlichs Familienanzahl zu Coronazeit wirklich sinnvoll ist.
Es ging nicht im das mit vielen Kindern spielen (meine sind 13 und 16, die anderen alle von 0-11), sondern darum, dass ich eben nicht nur mit Kindern in der Gruppe zu tun habe ;)
Die Aussagen oben waren, dass man ja im Winter tagelang nicht raus kann und das Spielzeug langweilig wird.
Korfox
2021-04-27, 15:08:54
Es ging konkret um 2°C und Regen ;) und da ist bei mir spätestens nach 2h Stunden die Motivation aufgebraucht. Und das ist nunmal kein relevanter Zeitraum, wenn ich das mit unserem "Schönwetter"-Lifestyle vergleiche.
Eignet sich optimal für eine Pfützen-Wasserschlacht. Nach 2-3 Stunden zzgl. Spazierweg bis zur geeigneten Pfütze und danach 1-2h Kinder baden :). Damit hat man den Tag fast durch.
Flyinglosi
2021-04-27, 15:11:39
Eignet sich optimal für eine Pfützen-Wasserschlacht. Nach 2-3 Stunden zzgl. Spazierweg bis zur geeigneten Pfütze und danach 1-2h Kinder baden :). Damit hat man den Tag fast durch.
Jedem das seine :wink:
TheCounter
2021-04-27, 15:27:48
Ich mag Kinder (und Kinder mögen mich aus irgendeinem Grund auch ;D ), aber selbst möchte ich keine haben.
Mir reicht es völlig, ab und zu mal mit Kindern von Freunden zu spielen, also genieße ich lieber mein Leben und sehe in vielen anderen Dingen eine deutlich größere Freude bzw. ein erfülltes Leben.
Gibt viele die das nicht verstehen können, aber genauso wenig kann ich es verstehen Kinder zu haben :biggrin:
Ich kann aber auch verstehen, wenn man es noch kritischer sieht. Ich kenne da auch (leider) sehr viele Beispiele, die aus anderen Gründen Kinder bekommen, statt sich selbst wirklich dafür zu entscheiden(a la "Meine Freunde haben Kinder, ich brauch jetzt auch welche!").
Ganz schlimm auch bei einer Freundin:
Sie hat bereits ein Kind mit ihrem Freund. Allerdings läuft die Beziehung bei denen richtig beschissen, er hat sie auch schon geschlagen und beschimpft sie ständig (Du bist hässlich, dein Körper ist ekelhaft etc.). Sie streiten auch vor dem Kind und schreien sich an. Und nur weil sie unbedingt noch ein zweites Kind wollte, sie aber zu faul war sich einen anderen Mann zu suchen, ist sie wieder schwanger von ihm *facepalm*
00-Schneider
2021-04-27, 15:30:20
Gibt viele die das nicht verstehen können, aber genauso wenig kann ich es verstehen Kinder zu haben :biggrin:
Ich glaube das versteht man auch erst, wenn man selbst Kinder hat. Zumindest wird einem das immer von Leuten mit Kindern so erzählt.
Ich brauche auch keine Kinder. Das wäre eine zu große Verantwortung für mich.
Flyinglosi
2021-04-27, 16:17:00
Ich glaube das versteht man auch erst, wenn man selbst Kinder hat. Zumindest wird einem das immer von Leuten mit Kindern so erzählt.
Ich hab darüber irgendwann nach der Geburt meiner Tochter mal nachgedacht und bin zu folgender Theorie gekommen:
Du kannst niemanden vermissen, den es noch nicht gibt und umgekehrt kannst du dir niemanden "wegdenken" der bereits exisitiert. So gesehen findet mit der Geburt eines Kinds eine Zustandsänderung statt, die nicht umkehrbar ist und recht starken Einfluss auf Denkweise und Gefühlslage hat.
Blase
2021-04-27, 16:20:38
*gg*
Tja, ich werde im Spätsommer dann mit 40+ das erste mal Vater. Früher konnte ich mir Kinder - also eigene - nie vorstellen! Auch wenn ich gut mit Kindern kann und diese gut mit mir. Rückblickend lag das aber wohl auch daran, dass ich nie Kinder der Kinder wegen wollte, sondern diese immer als Ergänzung einer tollen Partnerschaft gesehen habe. Und da die Beziehungen spätestens nach ein paar Jahren in die Brüche gegangen sind - was sich ja entsprechend vorher "ankündigt" - waren Kinder für mich nie ein Thema.
Nun bin ich seit 6 Jahren in einer Beziehung und seit einem Jahr verheiratet mit einer deutlich jüngeren Frau.
Ich bin echt gespannt. Gehe aktuell gut 6x die Woche meinem Sport nach und zocke gerne am PC. Davor, dazwischen und danach natürlich Zeit mit meiner Frau (die auch ihr eigenes Leben hat - finde ich total wichtig!). Das bisherige Leben ist dann "vorbei", bzw. wird ersetzt durch ein anderes. Und ich habe ein wenig Schiss, dass mir dieses neue Leben dann nicht gefällt. Kinder bedeuten Veränderung - und mit Veränderung habe ich so meine Probleme :freak:
Ich lass das mal auf mich zukommen. Vielleicht werde ich hier in diesem Faden dann ab Spätsommer der Alleinunterhalter ;D
MfG Blase
Korfox
2021-04-27, 18:34:48
Blase beschreibt es ganz gut. Ja, was man nicht kennt vermisst man nicht. Aber jemand, der keine Kinder will, wird anderen später auch mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht sagen, dass man nicht weiß, was man verpasst, bevor man es erlebt (bzw. es nicht im positiven Sinne meinen).
Wenn man in einer stabilen Beziehung ist, die die Belastung tragen kann, und beide Kinder wollen, dann ist es das wert und dann ist es auch wertvoll. Wenn nicht, dann sollte man es auch lassen. Ohne Wertung natürlich bezüglich man trifft dich nur mal kurz, damit die Dame ein Kind haben kann, das sie alleine aufziehen möchte.
Florida Man
2021-04-27, 20:01:56
Mein Sohn wird jetzt 6 Monate alt. Das alte Leben ist definitiv vorbei. Das neue Leben ist völlig anders. Aber nicht schlechter! Ich liebe den kleinen Bengel und freue mich jeden Tag.
WhiteVelvet
2021-04-30, 14:24:23
Meine Tochter wird bald 8 Monate alt. Meine Hobbys sind auf ein Minimum reduziert, aber dafür genieße ich es umso mehr, wenn ich mal die Zeit finde. Auch die Nächte sind sehr durchwachsen, aber da meine Frau stillt, kann ich da nicht helfen und ziehe das Kissen über den Kopf. Aber das alles lohnt sich definitiv. Man freut sich auf den nächsten Sprung in ihrer Entwicklung. Jetzt kommt bald das Sich-Alleine-Hinsetzen, das dauert wohl nicht mehr lange. Aktuell sitzt sie schon recht gut alleine, kommt halt nur nicht alleine dorthin. Stehen will sie (im Sinne von Papa-Hält-Sie-Hoch-Und-Ihre-Zehen-Berühren-Den-Boden), aber da bin ich noch vorsichtig, weil sie auch da von alleine hinkommen muss, irgendwann... es ist schwer, wenn sie etwas will und ich dann nein sagen muss, weil sie selbst darauf kommen muss. Also auf Sitzen und Stehen bezogen...
Zum Threadtitel kann ich nur sagen: Das Leben ist nach Kindern nicht vorbei, es ist nur eine Zeit lang anders. Irgendwann kommen die eigenen Freiheiten nach und nach wieder zurück. Es dauert nur sehr viele Jahre...
sun-man
2021-04-30, 15:20:58
Hehehe. Süße Zeit, aber da kommen noch sooooooo viele. Ich fand es sehr erholsam als sie lernte das es auch Alternativen gibt. Sprich....das Papa jetzt die Türklinke gedrückt hat anstatt Du ist kein Grund 30 Minuten zu brüllen wie am Spieß :freak:
[dzp]Viper
2021-04-30, 15:46:39
Mein kleiner Racker ist mittlerweile 5 geworden. Jedes Alter hatte bisher seine Vor- und Nachteile. Sein Charakter kommt seitdem er 4 ist immer stärker durch. Geduld hat er definitiv nicht, dafür will er überall erster sein ;D
Der Kleine ist aber auch ein "Draußenkind". Bei fast jedem Wetter geht es raus. Spielplatz, Radfahren, RC-Car (Papa Spielzeug) fahren, Wandern (er schafft schon 10km..) oder einfach nur im Garten mit den anderen Nachbarskindern spielen.
Das Leben mit einem Kind ist definitiv vorbei.. aber eben das "alte" Lebem. Es fängt ein neues Leben an. Ich könnte mir ein Leben ohne meinen kleinen Racker gar nicht mehr vorstellen. Für nichts auf der Welt wöllte ich es mittlerweile anders haben!
P.S. Ja es ist manchmal echt schwer und anstrengend. Aber scheiss drauf. Das was dabei rum kommt belohnt einen viel tiefer als es irgendein Spiel oder Hobby machen können.
Haarmann
2021-04-30, 20:25:59
[dzp]Viper
Warts ab ... meine Tochter lernt grad LoL ;).
Das geht manchmal ganz schnell ... dann wollens nacheifern - oder auch nicht.
Hat bereits nen eigenen "Rechner" - hab ja nen Z-Book 17 G4 als Reserve - und die eigene kinderhandgerechte Maus.
Korfox
2021-04-30, 20:45:48
Erster Witz von unserer Großen vor ca. einem Jahr:
'Was macht der Hund, wenn man sitz sagt?'
'weiß nicht, was denn?'
'Sitzen. Und Was macht er, wenn man Platz sagt?'
'Keine Ahnung.'
'Platzen!'
*todernstes Gesicht*
Ich musste tatsächlich nachfragen, ob sie wirklich weiß, was der Hund macht...
Rein von der Statistik her werden 50% von euch geschieden werden und dann als Zahlesel enden... :(
Das ist etwas, was mir Sorgen macht und mich von em Konstrukt "Ehe und Kinder" abhält.
Haarmann
2021-04-30, 20:56:24
Korfox
In Comicform gibts den Scherz seit Dekaden - war imo mal im Junior so abgebildet - ja - Hund platzt.
Korfox
2021-04-30, 22:48:59
Danke, Haarmann. War mir völlig entfallen, dass sie mit 4 Jahren täglich mehrere Stunden im Comicforum schmökert.
Oder anders gesagt: es war ihr erster Witz nicht meiner.
Korfox
2021-04-30, 22:50:31
Rein von der Statistik her werden 50% von euch geschieden werden und dann als Zahlesel enden... :(
Das ist etwas, was mir Sorgen macht und mich von em Konstrukt "Ehe und Kinder" abhält.
Dann muss man halt zu den anderen 50% gehören. Man kann die Chancen ja etwas erhöhen, indem man die Dinge meidet, die zu 100% zur Scheidung führen (heiraten oder so...) und die Paare im Umfeld auseinander bringt.
Screemer
2021-04-30, 23:08:04
Unterhalt ist meist trotzdem fällig, wenn man sich nicht als Mann die Betreuung der Kinder erstreitet (anders geht es in 95% der Fälle nicht). Ich denke darauf wollte er hinaus.
Dann muss man halt zu den anderen 50% gehören. Man kann die Chancen ja etwas erhöhen, indem man die Dinge meidet, die zu 100% zur Scheidung führen (heiraten oder so...) und die Paare im Umfeld auseinander bringt.
;D
Ja, generell meint jeder zu der Hälfte zu gehören, welche unbeschadet davonkommt :)
Aber es wundert mich nicht, dass immer mehr Männer nicht heiraten wollen. Zu Zeiten unserer Urgroßeltern war dies noch eine sichere Sache. Heutzutage ist es aufreibender als Russisch-Roulette. Wenn dann noch Kindheitserfahrungen mit reinspielen, wie z.B. in meinem Fall (Eltern ließen sich scheiden, als ich 5 Jahre alt war... danach schlecht funktionierendes Patchwork und Armut), dann überlegt man schon mal, ob man sich dies antun möchte. In unserer unverbindlichen Welt scheint "bis der Tod uns scheide" nicht mehr en vogue zu sein. Stattdessen haben wir AFBB, eine Unmenge Alleinerziehender und eine niedrige Geburtenrate.
Unterhalt ist meist trotzdem fällig, wenn man sich nicht als Mann die Betreuung der Kinder erstreitet (anders geht es in 95% der Fälle nicht). Ich denke darauf wollte er hinaus.
Ja, dies kommt hinzu. Wobei Unterhalt und Alimente das eine sind, aber dass man(n) dann getrennt von seinen leiblichen Kindern lebt und der ganze damit verbundene Hickhack (Besuchstermine, Planung, neuer Macker der Ex), wäre für mich der andere unangenehm(er)e (?) Aspekt.
Ich habe diese ganze Scheiße als Kind durchgemacht, ich möchte den gleichen Scheiß nicht noch als Vater durchmachen müssen. Ja, bin in der Hinsicht "traumatisiert".
Ich weiß, dass man an die Thematik nicht so rational rangehen sollte, aber es fällt mir schwer die potentiellen negativen Aspekte auszublenden.
Flyinglosi
2021-05-01, 00:05:18
Rein von der Statistik her werden 50% von euch geschieden werden und dann als Zahlesel enden... :(
Das ist etwas, was mir Sorgen macht und mich von em Konstrukt "Ehe und Kinder" abhält.
Ja klar, DAS hält jemanden wie dich von Ehe und Reproduktion ab ;D
Und das schreib ich deswegen, weil ich vor ein paar Jahren ähnlich geredet hab, aber damals ohnehin keinerlei diesbezüglich "Gefahr" bestand.
Meine Tochter hat nach der Trennung bei mir gelebt. Ist jetzt 23 und hat gerade ihren Bachelor gemacht. Geschadet hat meine Dummheit also nicht ;D
Kinder kosten Geld, ob nun direkt oder als Unterhalt.
Meine Kurze hat mich mal überrascht als sie 8 war. Ich war unterwegs und sie rief mich an und wollte wissen wie man am Computer, Bilder, Text und Musik zu einem Video machen könnte. Mal eben am Telefon. Ich keine Zeit, sage lade aus dem Internet den Windows Movie Maker runter, damit geht das.
Als ich nach Hause kam präsentierte sie mir stolz ihre Kreation. Dachte eigentlich sie bekommt das nicht hin und gibt auf.
Ja klar, DAS hält jemanden wie dich von Ehe und Reproduktion ab ;D
Und das schreib ich deswegen, weil ich vor ein paar Jahren ähnlich geredet hab, aber damals ohnehin keinerlei diesbezüglich "Gefahr" bestand.
Was hat das mit "jemandem, wie mir" zu tun?
Mir begegnen in letzter Zeit mehrere solcher Gelegenheiten, wo Frauen mir zu verstehen geben, dass sie sich etwas längerfristiges mit mir vorstellen könnten. Gut, ist jetzt das Alter Anfang 30. Ich bekomme dann meistens kalte Füße und breche den Kontakt ab O_o
Ich möchte auch nicht den BB spielen... aber vielleicht bin ich auch einfach paranoid.
Haarmann
2021-05-02, 07:27:20
BTB
Kinderleichte Software eben ;).
Wenn man dann bedenkt, dass einige Mitmenschen damit völlig überfordert sind ...
Korfox
Dieses Junior gibts noch Heute ... und Kinder lernen nicht nur Schimpfwörter sehr schnell. Manchmal schnappen die ja Nützliches auf, aber oft leider eher weniger ... das ist doch der Preis für den Umgang mit Anderen. Immerhin erledigte sich damit schon das Thema Aufklärung zu 95% bei meiner, die bald 7 wird ...
Gast
In der Schweiz gibts nen wundervollen BGE entscheid - seit ganz kurzer Zeit nebenher erst... Geschiedene haben zu arbeiten ... fertig.
Bei 50% der Eheschliessungen, die man so mitbeobachten konnte, war das Ende aber auch "offensichtlich". Da hätte echt keiner drauf gewettet, das dies hielte - warum diese Leute sowas versuchen verstehe ich auch nicht wirklich. Das Paradeexempel schrie sich vor der Ehe nur an, während der Ehe sowieso und jetzt auch noch ;). Das kann doch nur klappen oder?
Das man sich dann auch gleich noch Klütze ans Bein heftet ... keine Ahnung warum das jemand sich und seinem Nachwuchs antut.
Screemer
Genau das mit dem Unterhalt wurde mit diesem BGE gekippt - das ist zwar erst die Schweiz, aber es war für viele unerwartet und könnte Schule machen.
Gleichberechtigung und Emanzipation haben ne Kehrseite - oder nicht?
TheCounter
2021-05-02, 08:45:56
Meine Hobbys sind auf ein Minimum reduziert, aber dafür genieße ich es umso mehr, wenn ich mal die Zeit finde.
Genau das möchte ich eben nicht.
Alleine die Reduzierung der Zeit für Hobbys durch eine Beziehung finde ich schon extrem schmerzhaft (weswegen ich auch seit fast 3 Jahren absolut glücklicher Single bin). Aber das ganze dann wirklich auf ein Minimum zu reduzieren, ist für mich unvorstellbar.
Ich merke selber, dass ich innerhalb kürzester Zeit extrem unglücklich werde, wenn ich keine Zeit für mich und meine Hobbys habe. Und das haben auch meine Partnerinnen dann immer stark zu spüren bekommen.
Meine Hobbys und meine Zeit sind für mich das Wichtigste in meinem Leben. Alleine deswegen, passen da schon keine eigenen Kinder rein. Müssen sie aber auch nicht.
Es ist auch wichtig, sich selbst einzuschätzen und einzugestehen, dass man gewisse Dinge einfach lassen sollte / nicht braucht, bevor man dadurch andere Menschen und / oder sich selbst unglücklich macht.
Aber es wundert mich nicht, dass immer mehr Männer nicht heiraten wollen. Zu Zeiten unserer Urgroßeltern war dies noch eine sichere Sache. Heutzutage ist es aufreibender als Russisch-Roulette.
Die Ehe an sich ist doch ein uraltes, heute einfach nicht mehr zeitgemäßes Konstrukt. Das kommt noch aus Zeiten, in denen die Frau nach der Eheschließung in den "Besitz" des Mannes überging. Natürlich ist das heute etwas anders und "soll" gleichgestellt sein, aber im Prinzip zwängt man sich selbst und den Partner nur in eine enge Kiste (nein, nicht die Kiste ;D )
Flyinglosi
2021-05-02, 12:44:35
Was hat das mit "jemandem, wie mir" zu tun?
Mir begegnen in letzter Zeit mehrere solcher Gelegenheiten, wo Frauen mir zu verstehen geben, dass sie sich etwas längerfristiges mit mir vorstellen könnten. Gut, ist jetzt das Alter Anfang 30. Ich bekomme dann meistens kalte Füße und breche den Kontakt ab O_o.
Das liest sich so, als wären Ehe und Kinder sowas wie ein tolles Angebot im Supermarkt, dass man mal eben einpackt.
Und genau darauf spiele ich mit "jemanden wie dir" an. Wer die Idee nicht fassen kann, dass manche Menschen jemanden gefunden haben, dem sie voll vertrauen, dem ist das Konstrukt Ehe natürlich nicht verständlich.
Ich kann mich z.B. drauf verlassen, dass meine Frau völlig unabhängig von mir wichtige Entscheidungen trifft und ich diese trotzdem im Nachhinein voll mittragen kann. Nicht weil sie immer exakt wie ich entscheidet, sondern weil ich die entsprechenden Entscheidungen nachvollziehen und als vernünftig erachten kann. Das erleichtert das Leben im Vergleich zum Einzelkämpfer ungemein!
Civtam
2021-05-02, 12:57:13
Ich kann mich z.B. drauf verlassen, dass meine Frau völlig unabhängig von mir wichtige Entscheidungen trifft und ich diese trotzdem im Nachhinein voll mittragen kann. Nicht weil sie immer exakt wie ich entscheidet, sondern weil ich die entsprechenden Entscheidungen nachvollziehen und als vernünftig erachten kann. Das erleichtert das Leben im Vergleich zum Einzelkämpfer ungemein!
Das Quote ich einfach mal! Ich finde das drückt sehr gut mein Verständnis von Partnerschaft und Ehe aus!
Mittlerweile bin ich 15 Jahre mit meiner Frau zusammen, 3 Kinder, seit einem Jahr verheiratet (beim 3. Kind kam uns eine erneute Vaterschaftsanerkennung + Sorgerechtserklärung zu unpassend vor, lieber geheiratet;)), wir streiten mal, haben schöne Zeiten, kämpfen dann wieder wegen Nichtigkeiten, aber: In den grundlegenden Fragen haben wir das volle Vertrauen ineinander und können uns darauf verlassen, dass der/die andere die Dinge nach bestem Wissen und Gewissen regelt! Das finde ich sehr entlastend und das wiegt die durch die Ehe eingegangenen Verpflichtungen und eventuell nicht nutzbare Freiheiten locker wieder auf.
sun-man
2021-05-02, 13:03:53
Die Ehe an sich ist doch ein uraltes, heute einfach nicht mehr zeitgemäßes Konstrukt. Das kommt noch aus Zeiten, in denen die Frau nach der Eheschließung in den "Besitz" des Mannes überging. Natürlich ist das heute etwas anders und "soll" gleichgestellt sein, aber im Prinzip zwängt man sich selbst und den Partner nur in eine enge Kiste (nein, nicht die Kiste )
Es ist ein Versprechen zueinander. Aus der Zeit gefallen sind hier eher die Leute die aufgrund von Emanzipation und CO keinerlei Durchhaltevermögen in schlechten Zeiten haben. Immer nur weiter, weiter, weiter und nicht stehen bleiben. Dabei ist gerade das oft sehr gut. Was mit 30 noch funktioniert endet mit 50 als alter Sack im Hurenhaus weil keine der Frauen die DU attraktiv findet in Dir mehr als den alten Sack sieht. Die wenigsten haben das Grundkapital um sich noch 20 jährige halten zu können. Am Ende postet man als Fliesentischharry im "Keine Titten Thread" Fotos von Instagramm und TikTok.....
Die rechtliche Seite ist eine ganz andere, die man aber auch betrachten muss und sollte. Lebensitutationen verändern sich, so ist das halt. Das ganze ist nicht ganz so trivial aufzudröseln. Stirbst Du ohne Testament - da macht so eine grundlegende Regelung schon Sinn. Ich bin mit der aktuellen Regelung nicht vertraut, aber liegst Du im Koma macht es Sinn das ggsf aut. per "Ehe" regeln zu können anstatt über Freigaben.
Am Ende kannst Du natürlich auch vieles mit Ehevertrag regeln. Den Rest machen Kondome, wenn man(n) schon keine Kinder willst. Ich find Familie stark, auch wenn ich und meine Frau uns einig sind das 1 Kind reicht. Wir wollen alle das Leben leben.
TheCounter
2021-05-02, 15:30:47
Es ist ein Versprechen zueinander.
Das kann man sich auch komplett ohne Eheschließung geben und sollte trotzdem genauso soviel wert sein.
Es kommt bei dir so rüber, als wäre vor der Ehe kein Vertrauen da. Wenn das der Fall ist, sollte man sowieso nicht heiraten.
sun-man
2021-05-02, 15:51:46
Das kann man sich auch komplett ohne Eheschließung geben und sollte trotzdem genauso soviel wert sein.
Es kommt bei dir so rüber, als wäre vor der Ehe kein Vertrauen da. Wenn das der Fall ist, sollte man sowieso nicht heiraten.
Nö. Aber wo ist denn dann der Unterschied? Wenn Ehe und Zusammen sein ohne Trauschein identisch sieht kann man auch einfach heiraten. Es sei denn man hat Angst vor den juristischen Fallstricken weil man es doch nicht so ernst meint und den Partner:in nur in die Kiste kriegen will.
Vor der Ehe ist genug Vertrauen da diese Bund einzugehen ohne über das "Was wäre wenn" nachzudenken. "Wie in guten so in schlechten Zeiten" und nicht wie heute das man sich gaaaaannnnzzz sicher ist und beim ersten Rülps wird alles annuliert.
WhiteVelvet
2021-05-02, 17:05:00
Meine Hobbys und meine Zeit sind für mich das Wichtigste in meinem Leben. Alleine deswegen, passen da schon keine eigenen Kinder rein. Müssen sie aber auch nicht.
Da hast Du ja auch Recht. Man muss das für sich selbst entscheiden, was die höhere Priorität im Leben hat. Entweder man will in vollen Zügen unabhängig das Leben genießen oder man zieht Kinder groß. Wobei die Einstellung dazu sich unerwarteterweise ändern kann. Du kannst vorher Deine Freizeit und Dein Leben aufs Äußerste verteidigen, aber wenn Du erstmal Dein Leben mit einem so kleinen Geschöpf teilst, denkst Du vielleicht anders. Hab ich im Freundeskreis genauso erlebt. Er hat sehr extreme Ansichten, was die Kontrolle über sein Leben angeht, aber seit seiner Tochter hat er sich komplett gedreht und ist stolzer Papa.
Es sei denn man hat Angst vor den juristischen Fallstricken weil man es doch nicht so ernst meint und den Partner:in nur in die Kiste kriegen will.
Fakt: 80% aller Scheidungen werden von der Frau eingereicht.
sun-man
2021-05-02, 17:54:29
Ich hab viele durch meine Tochter nicht machen können. Aber ich bereue keine Sekunde davon. Das heißt nicht das ich wie ein Gummibärchen strahlend durch die Gegend rennen. Gerade die ersten >12 Monate waren die Hölle durch Schreikind. Ist aber alles Wurst. Sagen wir "Gaming" wäre mein Hobby gewesen, lächerlich gegen das was man mit dem Kind erlebt. Online ein niemand - egal wieviele Erfolge oder angebliche Freunde man in irgendwelchen Games hat, Offline der Held eines Menschen :). Das reicht oft.
Rooter
2021-05-02, 18:49:24
Du kannst vorher Deine Freizeit und Dein Leben aufs Äußerste verteidigen, aber wenn Du erstmal Dein Leben mit einem so kleinen Geschöpf teilst, denkst Du vielleicht anders.Das ist eben der Punkt: Vielleicht
MfG
Rooter
Flyinglosi
2021-05-02, 18:54:56
Fakt: 80% aller Scheidungen werden von der Frau eingereicht.
Und daraus schließen wir nun was genau? Das Männer schlechter mit Papierkram klarkommen :confused:
Inwiefern derart allgemeine Statistiken zur persönlichen Evaluierung des Konzepts Ehe taugen kapier ich auch nicht.
Beispiel: 95% aller Deutschen haben Jobs, bei denen ich mich nach einem Monat vermutlich aufhängen würde. Trotzdem habe ich eine Ausbildung gemacht und gehe arbeiten. Ich habe ja die Möglichkeit, mein diesbezügliches Schicksal zu beeinflussen.
Oder: Als ich angefangen habe, mit meiner Tochter Spielgruppen zu besuchen, hab ich auch schnell gemerkt, dass viele sich auf Basis der Familie daheim ihre ganz persönliche Hölle schaffen. Aber es steht ja nirgends geschrieben, dass man sich daran orientieren muss. In diesen Fällen ist die Ehe quasi sowas wie ein Werkzeug. Ich kann mit einer Kreissäge ja auch ein schönes Regal bauen, oder mir die Hand absägen.
insane in the membrane
2021-05-02, 18:59:23
Und daraus schließen wir nun was genau? Das Männer schlechter mit Papierkram klarkommen :confused:
Dass Männer um ihre strukturelleTM Benachteiligung vor Gericht Bescheid wissen.
Dass Männer um ihre strukturelleTM Benachteiligung vor Gericht Bescheid wissen.
Oder, dass 80% der Männer einfach scheiße sind und Frau das halt nicht mehr ertragen kann.
Flyinglosi
2021-05-02, 20:31:46
Oder, dass 80% der Männer einfach scheiße sind und Frau das halt nicht mehr ertragen kann.
Da hast du die 80% jetzt aber falsch interpretiert.
Da werden die 80% jetzt aber falsch interpretiert.
Ich denke mit 80% der Männer liege ich näher an der Wirklichkeit, als bei 80% der geschiedenen Männer ;D
insane in the membrane
2021-05-02, 20:33:52
Oder, dass 80% der Männer einfach scheiße sind
Großartig;D
Screemer
2021-05-02, 20:49:01
Screemer
Genau das mit dem Unterhalt wurde mit diesem BGE gekippt - das ist zwar erst die Schweiz, aber es war für viele unerwartet und könnte Schule machen.
Gleichberechtigung und Emanzipation haben ne Kehrseite - oder nicht?
Meiner Meinung nach sollte jedem Vater 50% der Betreuung zustehen wenn er das möchte. Will er das nicht, dann muss er eben blechen.
Oder, dass 80% der Männer einfach scheiße sind und Frau das halt nicht mehr ertragen kann.
Das würde ja die 80:20 Feststellung von OkCupid bestätigen ;)
http://web.archive.org/web/20130219172907/http://blog.okcupid.com/index.php/your-looks-and-online-dating/
Meiner Meinung nach sollte jedem Vater 50% der Betreuung zustehen wenn er das möchte. Will er das nicht, dann muss er eben blechen.
Was ist, wenn die Geschiedenen 300km auseinanderwohnen... ?
sun-man
2021-05-02, 21:10:26
Wieso sollte einen Vater der seinen Kind mit Alkoholismus oder ähnlichem schadet 50% zustehen? Dann darf Metzelder ja auch, sollte er Kinder haben.....eigene.
Gibt genau so Frauen die Kacke sind.
https://medium.com%2F@medium.com/@worstonlinedater/tinder-experiments-ii-guys-unless-you-are-really-hot-you-are-probably-better-off-not-wasting-your-2ddf370a6e9a
>It was determined that the bottom 80% of men (in terms of attractiveness) are competing for the bottom 22% of women and the top 78% of women are competing for the top 20% of men.
demklon
2021-05-02, 22:21:38
Fakt: 80% aller Scheidungen werden von der Frau eingereicht.
Jo, drum Prüfe, wer sich ewig bindet ....
sonst ist ein Crash in Aussicht
Flyinglosi
2021-05-02, 22:32:08
Meiner Meinung nach sollte jedem Vater 50% der Betreuung zustehen wenn er das möchte. Will er das nicht, dann muss er eben blechen.
Es sollte vom Blickwinkel her erstmal gar nicht darum gehen, was den Eltern „zusteht“, sondern wie ein akzeptabler Zustand für die Kinder geschaffen werden kann. Die Eltern haben speziell im Fall einer Scheidung erstmal quasi scheiße gebaut und haben das dann gefälligst auszubaden.
demklon
2021-05-02, 22:40:53
Wieso sollte einen Vater der seinen Kind mit Alkoholismus oder ähnlichem schadet 50% zustehen? Dann darf Metzelder ja auch, sollte er Kinder haben.....eigene.
Gibt genau so Frauen die Kacke sind.
Arschgeburt? Muss dann wohl nen Kaiserschnitt werden
Da gab es doch einen Film mit Arnie
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/e/e2/Juniorposter.jpg
Nie gesehn, trash ...
:D
muahahahaha was nen Scheiß
demklon
2021-05-02, 22:44:57
Es sollte vom Blickwinkel her erstmal gar nicht darum gehen, was den Eltern „zusteht“, sondern wie ein akzeptabler Zustand für die Kinder geschaffen werden kann. Die Eltern haben speziell im Fall einer Scheidung erstmal quasi scheiße gebaut und haben das dann gefälligst auszubaden.
Yeah man,
Scheidung ist echt mies, hab selber eine mitmachen dürfen.
Meine kleine Schwester(5 Jahre jünger) hat es derbe her gebeutelt.
Aber die is die Harte, macht munter weiter mit Fehlgeburt und dergl ....:eek:
klon
Meistens werden die Kinder nicht gefragt. Dazu die Umstände, tatsächlich haben die wenigsten Väter Bock ihr Leben nach den Kindern auszurichten.
Oft endet der Mist dann in Machtspielchen zum leidtragen der Kinder
Screemer
2021-05-02, 23:22:19
Was ist, wenn die Geschiedenen 300km auseinanderwohnen... ?
Das mussan sich halt vorher überlegen ob man das machen kann. Natürlich gehört ein Wegzug eines Elternteils zum Nachteil der Kinder unterbunden oder es müssen eben Rechte beschränkt werden. Muss aber auch in Richtung der Mutter laufen, sprich egal welches Elternteil. Kann ja nicht sein, dass einfach mal einer sagt ich zieh jetzt 200km weg und die Kinder kommen mit.
Wieso sollte einen Vater der seinen Kind mit Alkoholismus oder ähnlichem schadet 50% zustehen? Dann darf Metzelder ja auch, sollte er Kinder haben.....eigene.
Gibt genau so Frauen die Kacke sind.
Spricht doch nichts dagegen, dass ein Elternteil dann dagegen vorgehen kann. Einer Mutter aber einfach Mal den Großteil der Betreuung zuzusprechen und Väter aus Prinzip zu Umgang zu verdonnert ist schlicht falsch. Das hat fast ganz Europa mittlerweile begriffen. Nur in Deutschland sind wir da noch nicht so weit.
Flyinglosi
2021-05-02, 23:25:17
Das mussan sich halt vorher überlegen ob man das machen kann. Natürlich gehört ein Wegzug eines Elternteils zum Nachteil der Kinder unterbinden oder es müssen eben rechte beschränkt werden.
Das scheints aktuell einen Trend zu geben. Mir fallen spontan drei Familien ein, wo Kinder jedes Wochenende mehrere 100km in eine Richtung zurück legen dürfen. Einfach absurd.
Screemer
2021-05-02, 23:28:16
Oft endet der Mist dann in Machtspielchen zum leidtragen der Kinder
Da schenken sich Frauen und Männer meiner Erfahrung nach gar nichts. Anekdotische Evidenz deutet da sogar sehr in Richtung der Damen.
Das scheints aktuell einen Trend zu geben. Mir fallen spontan drei Familien ein, wo Kinder jedes Wochenende mehrere 100km in eine Richtung zurück legen dürfen. Einfach absurd.
Das ist völlig absurd. Da soll sich jeder im Klaren drüber sein, dass das Schwachsinn ist. Bei normalem Umgang jedes zweite we lass ich mir ja noch eingehen.
Haarmann
2021-05-03, 05:54:04
Meiner Meinung nach sollte jedem Vater 50% der Betreuung zustehen wenn er das möchte. Will er das nicht, dann muss er eben blechen.
Dieser Meinung schliesse ich mich gerne an. Ich gehe sogar so weit, dass auch die Frau selbstredend auf ihre 50% verzichten darf - so se will.
sun-man
Selbst wenn der eine Partner säuft wien Loch ... das heisst doch nicht, dass er das noch tun wird, wenn er die Ehe hinter sich lässt ...
Ganz nebenher, weisst wie oft die Frauen irgendwelchen Dreck erfinden, nur damit se die Kinder bekommen und somit ausgesorgt haben?
Weisst Du, dass in meiner Jugend bei der Trennung die Mutter vom besten Kumpel stetig besoffen war und die Kinder trotzdem bekam, weil er blechen konnte und Sie nicht? Das Amt wollte Geld sparen und der wille von Vater und Kindern war da nur eines - scheissegal.
Genau deswegen ist eine solche Regelung sinnig.
Gast
Auch wenn es etwas OT ist, aber zu Deiner Information erwähne ich es - ich erkenne läufige Frauen excellent (ich wurde grad vor paar Wochen über die Trächtigkeit einer solchen Person informiert und vor ca nem halben Jahr bemerkte ich, dass eine sehr hübsche junge Dame ebenfalls läufig ist - vor paar Tagen äusserte dann die Dame ihren Kinderwunsch - hahaha) und auch solche, die einem nen fremden Blagen andrehen wollen. Ich kann Dir nur empfehlen das auch zu lernen.
Es macht aber unheimlich Laune zuzusehen, wie gewisse Männlein immer wieder in die Falle rennen ...
sun-man
2021-05-03, 06:32:08
Ganz nebenher, weisst wie oft die Frauen irgendwelchen Dreck erfinden, nur damit se die Kinder bekommen und somit ausgesorgt haben?
Klar :D. Gefühlt haben sich etwa 70% der Leute die man so kennt getrennt. 2 Kinder, Haus, Ende Gelände. Gutes Beispiel sind Freunde der Nachbarn. 3 Kinder, 3 Männer, letztes Haus war 600qm groß. Als Abfindung gabs 200qm, 2 Autos und so.
Etwa 150.000 Paare jährlich lassen ihre Ehe scheiden. In den vergangenen zehn Jahren ist durchschnittliche Ehedauer leicht gestiegen, die Ehedauer lag zuletzt bei rund 14,8 Jahren. Viele Paare trennten sich im Jahr 2019 mit einer Ehedauer von fünf bis sieben Jahren, die meisten Scheidungen wurden jedoch von Paaren vollzogen, die über 26 Jahre miteinander verheiratet waren.
Bis das der Tod uns scheidet
In Deutschland werden jährlich über 400.000 Ehen geschlossen. Dabei enden die meisten Eheschließungen in Deutschland mit dem Tod. Das Heiratsalter der ledigen Partner ist den vergangenen Jahren gestiegen. Das durchschnittliche Heiratsalter der ledigen Frauen lag im Jahr 2018 bei rund 32 Jahren, die ledigen Männer heiratete im gleichen Jahr im Heiratsalter von rund 34,6 Jahren.
Also die ersten wenn die Kids gerade aus dem gröbsten raus sind und die nächsten wenn die Plagen das Studium hinter sich haben und ausgezogen sind. Sachen gibts :D
Es sollte vom Blickwinkel her erstmal gar nicht darum gehen, was den Eltern „zusteht“, sondern wie ein akzeptabler Zustand für die Kinder geschaffen werden kann. Die Eltern haben speziell im Fall einer Scheidung erstmal quasi scheiße gebaut und haben das dann gefälligst auszubaden.
Nur das in unserem System, der Vater nur ein Zahlonkel ist. Informiere dich, dann weißt du warum (Vätervereine). Wechselmodell/Doppelresidenz geht nur, wenn Kindsmutter zustimmt oder mit Glück über den Klageweg. Selbst wenn du über 40% betreust, zahlst du vollen Unterhalt. Kindsmutter kann wegziehen und du als Vater stehst als Depp da.
Frauen trennen sich, weil es kaum noch finanzielle/gesellschaftliche Konsequenzen hat und das System hinter ihnen steht.
Mein Rat an Männer: Nicht heiraten, keine Kinder - unser System will es so.
Das schreibt ein Vater, der um jeden Umgangstag kämpfen muß (>40% Betreuung), gerne das Wechselmodell hätte, aber die Kindsmutter dagegen ist.
Mittlerweile 8000 € Anwaltskosten und das ist im Vergleich zu anderen Väter Peanuts.
P.S: Nicht alle Mütter sind so, und es gibt auch Ärsche als Väter!
Flyinglosi
2021-06-10, 11:37:50
P.S: Nicht alle Mütter sind so, und es gibt auch Ärsche als Väter!
Ich denke der Satz fast den zentralen Sachverhalt am Besten zusammen.
Mich wundert einfach, dass beim Thema Scheidung oft so getan wird, als wäre man ohne jegliches Zutun in diese Situation geraten. Ich kenne persönlich eigentlich nur Fälle, wo die Akteure nach der Scheidung exakt so agiert haben, wie man es ihrem Charakter nach schon vorher erwarten konnte. Da liegt die Überlegung nahe, dass gewisse Befürchtungen und Sorgen bei wichtigen Entscheidungen wie der Eheschließung oder jener für Kinder eben einfach beiseite geschoben wurden.
Soll nicht heißen, dass einem ein wenig Nachdenken und Abwägen vor jeglichem Risiko schützt, aber die Generalamnestie die manche Männer hinsichtlich Scheidung gerne für sich ausgesprochen hätten, finde ich einfach zum Kotzen.
Screemer
2021-06-10, 11:57:36
Nur das in unserem System, der Vater nur ein Zahlonkel ist. Informiere dich, dann weißt du warum (Vätervereine). Wechselmodell/Doppelresidenz geht nur, wenn Kindsmutter zustimmt oder mit Glück über den Klageweg. Selbst wenn du über 40% betreust, zahlst du vollen Unterhalt. Kindsmutter kann wegziehen und du als Vater stehst als Depp da.
Frauen trennen sich, weil es kaum noch finanzielle/gesellschaftliche Konsequenzen hat und das System hinter ihnen steht.
Mein Rat an Männer: Nicht heiraten, keine Kinder - unser System will es so.
Das schreibt ein Vater, der um jeden Umgangstag kämpfen muß (>40% Betreuung), gerne das Wechselmodell hätte, aber die Kindsmutter dagegen ist.
Mittlerweile 8000 € Anwaltskosten und das ist im Vergleich zu anderen Väter Peanuts.
P.S: Nicht alle Mütter sind so, und es gibt auch Ärsche als Väter!
Dem ist leider nichts hinzuzufügen.
Wer darin den Ruf nach Gernalamestie sieht, dem ist leider nicht zu helfen. Im Vorfeld direkt Rechte zu beschränken und auf Pflichten zu pochen ist ein ne absolut systembedingte Schweinerei. Den Fall in dem ein Vater problemlos und ohne Konsequenzen die Kinder mitnimmt und der Mutter über Monate entzieht würd ich gern sehen.
Flyinglosi
2021-06-10, 12:04:00
Wer darin den Ruf nach Gernalamestie sieht, dem ist leider nicht zu helfen.
Ich wollte damit nicht auf die Story des Gasts ansprechen. Ich kenne die konkrete Situation nicht und folglich wäre ein diesbezügliches Urteil zu treffen ziemlich vermessen. Ich hab habe mich da eher auf Erfahrungen aus meinem Bekanntenkreis bezogen.
Edit:
Frauen trennen sich, weil es kaum noch finanzielle/gesellschaftliche Konsequenzen hat und das System hinter ihnen steht.
Beim nochmaligen Durchlesen empfinde ich diesen Satz allerdings schon recht entlarvend. Liest sich wie eine politisch korrekte Form von "Früher hatten die Weiber sowas nicht zu entscheiden".
Screemer
2021-06-10, 12:16:09
Liest sich für mich nicht so. Es ist nunmal Tatsache, dass es heute keine bis kaum Nachteile und für Frauen systemisch zugesprochene Vorteile hat. Das hat auch nichts mit "früher hatten die das nicht zu entscheiden" zu tun. Ein Vater der sich Betreuung bis hin zu 49% erkämpft, alles von Kleidung, Unterkunft, Spielzeug, etc. vorhält, muss sich trotzdem noch um den vollen Kindesunterhalt kümmern, hat den Transport der Kinder zu organisieren und zu finanzieren und möglicherweise auch noch für den nachehelichen Unterhalt aufzukommen. Dass obwohl die ehemalige Gattin, genau so viel Zeit zum Arbeiten hätte wie er. Zu diesem Betreuungsanteil ist es aber häufig ein langer und vor allem steiniger weg. Ohne weg zum Gericht hat der Vater in der Regel keine Chance irgendwie mehr betreuen zu dürfen, wenn das die Frau nicht will. Ist das fair?
Flyinglosi
2021-06-10, 12:20:47
Ist das fair?
Nein, aber wir vermischen denke ich grad zwei Themen. Ich bin ebenfalls kein Fan davon, dass Entscheidungen bzgl. des Unterhalts Frauen stark bevorzugen. Mir ging es aber eher, wie ursprünglich formuliert, um die Haltung, dass man ohne jegliche Verantwortung in diese Situation geschlittert wäre. Beziehungsweise steckt hinter dem Tipp "Nicht Heiraten, keine Kinder bekommen, Gesetzgeber will es so", schon ein wenig die Vollkasko-Mentalität. Mir würde es besser gefallen zu sagen "Denkt dreimal drüber nach, wen ihr vögelt und/oder heiratet! Es gibt da nämlich keine Sicherheitsleine" :wink:
Screemer
2021-06-10, 12:22:22
Du hälst es also für richtig, dass Kinder und ihre Beziehung zu den Eltern, als Strafe für Verfehlungen gegenüber dem Ehepartner dienen sollen?
Flyinglosi
2021-06-10, 12:24:13
Du hälst es also für richtig, dass Kinder und ihre Beziehung zu den Eltern, als Strafe für Verfehlungen gegenüber dem Ehepartner dienen sollen?
Wow, ja genau das habe ich sagen wollen!
:freak:
Ne mal im ernst, ich mag hier nicht streiten. Vielleicht liest du mein letztes Post nochmal durch und erkennst, dass ich diesbezüglich auf deiner Seite stehe.
Screemer
2021-06-10, 12:33:29
Wie soll man deine Posts über Generalamnestie und mögliche Konsequenzen bei Scheidung anders deuten?
Ja Ehepartner haben bei Scheidung Fehler gemacht. Die liegen aber meiner Erfahrung nach nicht nur auf einer Seite.
Vielleicht könntest du deine Posts bzw. die Intention dieser, noch einmal darlegen.
Liest sich für mich nicht so. Es ist nunmal Tatsache, dass es heute keine bis kaum Nachteile und für Frauen systemisch zugesprochene Vorteile hat.
Wer trennt sich denn bitte, weil es "kaum noch finanzielle/gesellschaftliche Konsequenzen" hat?
Menschen trennen sich, weil die Beziehung nicht funktioniert... (Zumindest abseits psychischer Krankheiten)
Da klingt doch recht deutlich die Idee heraus, dass man Trennungen verhindern könnte, wenn man nur genug Druck aufbaut. Dass eine Beziehung dann weiter kaputt und jemand unglücklich darin gefangen wäre, scheint bei der Aussage komplett ignoriert zu werden.
Ich vermute, das ist, was Flyinglosi bezeichnend findet. Man nimmt seinen Partner als Selbstverständlichkeit die einem zusteht wahr und nicht als jemanden, mit eigenen Ansprüchen.
In meinem persönlichen Umfeld versuchen selbst Leute, die ich aufgrund ihres Egoismus für Beziehungsunfähig halte, ihre Beziehung so lange weiterzuführen, bis die letzte Illusion geraubt ist. Die da angedeutete grundlose Leichtfertigkeit ("Einfach so - weil es ja geht") kann ich nirgends erkennen.
Die Trennungen kamen oft auch nur für die Betroffenen überraschend. Das Umfeld hat meist schon länger gesehen, dass da größere Probleme bestehen, die Einer oder Beide nicht wahr haben wollen. (Und da reicht es durchaus schon, wenn man der Routine das Feld zu lange überlassen hat)
Schnäppchenjäger
2021-06-10, 14:51:34
Wenn ich den Thread so lese und andere Leute so ansehe, bin ich froh, (noch) keine Kinder zu haben.
Hach wie ist das schön wenn man nur für sich selbst Verantwortung übernehmen muss :tongue:
00-Schneider
2021-06-10, 14:55:09
Wenn ich den Thread so lese und andere Leute so ansehe, bin ich froh, (noch) keine Kinder zu haben.
Hach wie ist das schön wenn man nur für sich selbst Verantwortung übernehmen muss :tongue:
Naja, solange es funktioniert, soll es das Leben stark bereichern. Aber ich bin dafür auch zu risikoavers.
sun-man
2021-06-10, 15:37:18
Bis Mitte 30 fand ich das auch super. Jeder wie er mag
Monger
2021-06-10, 15:42:35
Wenn ich den Thread so lese und andere Leute so ansehe, bin ich froh, (noch) keine Kinder zu haben.
Hach wie ist das schön wenn man nur für sich selbst Verantwortung übernehmen muss :tongue:
Das gute wenn man jung Kinder kriegt, ist dass man halt die guten Jahre, da wo man Geld und nen ordentlichen Job hat, mit großen Kindern gemeinsam genießen kann.
sun-man
2021-06-10, 16:05:16
Andere leben lieber ihr Leben wenn es noch nicht überall zwackt. Der eine oder andere hat durch Kinder in den 20ern hinten raus auch weniger Geld. Das ist doch kein Grundrezept das man jung Kinder kriegen sollte. Schlimmstenfalls ist man mit 40 Opa :D
Monger
2021-06-10, 17:01:37
Kann man so und so sehen. Bin jetzt 40,und rückblickend gesehen wäre 10 Jahre früher dramatisch einfacher gewesen. Ist außerdem nett, wenn man noch halbwegs nen Plan hat wovon denn der Nachwuchs so redet.
sun-man
2021-06-10, 17:21:11
Kann man so und so sehen. Bin jetzt 40,und rückblickend gesehen wäre 10 Jahre früher dramatisch einfacher gewesen. Ist außerdem nett, wenn man noch halbwegs nen Plan hat wovon denn der Nachwuchs so redet.
Wir durften uns bei Bekannten vor kurzem anhören das man auf eine Frage z.B. nur mit einem (y) zu antworten hat. Oder man antwortet mit "Ja" oder zustimmend. Beides zusammen würde die "Alten" zeigen und wäre nicht zeitgemäß :freak:;D:freak::biggrin:
Flyinglosi
2021-06-10, 19:16:03
Wir durften uns bei Bekannten vor kurzem anhören das man auf eine Frage z.B. nur mit einem (y) zu antworten hat. Oder man antwortet mit "Ja" oder zustimmend. Beides zusammen würde die "Alten" zeigen und wäre nicht zeitgemäß :freak:;D:freak::biggrin:
Ich hoffe du hast auf diese Erklärung hin den Daumen gehoben, laut Ja gesagt und euphorisch genickt :biggrin:
sun-man
2021-06-10, 19:30:41
Das Mädel fand mich dann wohl nur noch peinlich:D . Wir kennen uns schon viele Jahre, aber die Tochter ist jetzt Teenie. Ich hab dann immer mit Smiley und Punkt geantwortet, also bei sprechen....huiuiuiui
demklon
2021-06-10, 20:37:06
Geiler Fred, vergegenwärtigt es auch mal.
Geiles Thema
demklon
2021-06-10, 20:38:00
Wie werden solche Dinge genannt?
Bolek
2021-06-11, 14:17:50
Die Scheidungsquote und die Tatsache, dass 80% aller Scheidungen von Frauen initiiert werden, korrelieren gut mit "Alpha fux, Beta Bux" (https://at.wikimannia.org/Alpha_fucks_-_Beta_bucks) und 80:20 Pareto-Verteilung (https://techcrunch.com/2009/11/18/okcupid-inbox-attractive/?guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmNvbS8&guce_referrer_sig=AQAAAFmgjUKVg581Rzcb2PNN-WsP8hZg8y2eDtoQ31V3o22qWIZdezCjtMNs4AiGpprv7nN2bLVhwttJnN9iJWS6l-dFak_wsABQUL-UrdsWpPh7mSJbaJJCZUIqaL39YDoRIdAGvmazR01NLaDXQKRDPFVC02fPqpubnI3CEBpuJfG2), [1] (https://www.quora.com/Do-women-really-consider-80-of-men-below-average), [2] (https://www.quora.com/Whats-your-opinion-on-the-20-of-men-get-80-of-the-women-theory).
Monger
2021-06-11, 14:26:30
Die Scheidungsquote und die Tatsache, dass 80% aller Scheidungen von Frauen initiiert werden, korrelieren gut mit "Alpha fux, Beta Bux" (https://at.wikimannia.org/Alpha_fucks_-_Beta_bucks) und 80:20 Pareto-Verteilung (https://techcrunch.com/2009/11/18/okcupid-inbox-attractive/?guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmNvbS8&guce_referrer_sig=AQAAAFmgjUKVg581Rzcb2PNN-WsP8hZg8y2eDtoQ31V3o22qWIZdezCjtMNs4AiGpprv7nN2bLVhwttJnN9iJWS6l-dFak_wsABQUL-UrdsWpPh7mSJbaJJCZUIqaL39YDoRIdAGvmazR01NLaDXQKRDPFVC02fPqpubnI3CEBpuJfG2), [1] (https://www.quora.com/Do-women-really-consider-80-of-men-below-average), [2] (https://www.quora.com/Whats-your-opinion-on-the-20-of-men-get-80-of-the-women-theory).
Incels haben ne eigene Wiki? :ugly:
Eieiei... Unfassbar wie dysfunktional viele Männer sind.
Bolek
2021-06-11, 17:42:12
Incels haben ne eigene Wiki? :ugly:
keine Ahnung... Wikimannia ist ja im Zuge der MGTOW Bewegung entstanden.
taddy
2021-06-11, 18:36:25
Die Scheidungsquote und die Tatsache, dass 80% aller Scheidungen von Frauen initiiert werden, korrelieren gut mit "Alpha fux, Beta Bux" (https://at.wikimannia.org/Alpha_fucks_-_Beta_bucks) und 80:20 Pareto-Verteilung (https://techcrunch.com/2009/11/18/okcupid-inbox-attractive/?guccounter=1&guce_referrer=aHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmNvbS8&guce_referrer_sig=AQAAAFmgjUKVg581Rzcb2PNN-WsP8hZg8y2eDtoQ31V3o22qWIZdezCjtMNs4AiGpprv7nN2bLVhwttJnN9iJWS6l-dFak_wsABQUL-UrdsWpPh7mSJbaJJCZUIqaL39YDoRIdAGvmazR01NLaDXQKRDPFVC02fPqpubnI3CEBpuJfG2), [1] (https://www.quora.com/Do-women-really-consider-80-of-men-below-average), [2] (https://www.quora.com/Whats-your-opinion-on-the-20-of-men-get-80-of-the-women-theory).
Deshalb ist Heirat auch ein NoGo 🤪
sun-man
2021-06-11, 19:17:43
Naja, viele Frauen stecken die Jammerlappen die sich heutzutage "Mann" nennen auch so in die Tasche. Der Schlappschwanz bringts nicht mehr und schaut sich lieber auf Insta die Weiber an ^^
- Ehefrauen waren durchschnittlich 43 Jahre und acht Monate alt.
- In 40,9 % der Fälle beantragten die Ehemänner die Scheidung.
Flyinglosi
2021-06-11, 19:34:35
Deshalb ist Heirat auch ein NoGo 🤪
Solche Aussagen durchschau ich nicht. Heiraten ist ja nicht wie ne neue Grafikkarte oder ein Auto (etwas was man haben will, oder eben nicht). Ohne ne konkrete Person als Zielperson machen die entsprechenden Überlegungen doch null Sinn.
The Nemesis
2021-06-13, 12:07:43
Wer trennt sich denn bitte, weil es "kaum noch finanzielle/gesellschaftliche Konsequenzen" hat?
Menschen trennen sich, weil die Beziehung nicht funktioniert... (Zumindest abseits psychischer Krankheiten)
Da klingt doch recht deutlich die Idee heraus, dass man Trennungen verhindern könnte, wenn man nur genug Druck aufbaut. Dass eine Beziehung dann weiter kaputt und jemand unglücklich darin gefangen wäre, scheint bei der Aussage komplett ignoriert zu werden.
Ich vermute, das ist, was Flyinglosi bezeichnend findet. Man nimmt seinen Partner als Selbstverständlichkeit die einem zusteht wahr und nicht als jemanden, mit eigenen Ansprüchen.
In meinem persönlichen Umfeld versuchen selbst Leute, die ich aufgrund ihres Egoismus für Beziehungsunfähig halte, ihre Beziehung so lange weiterzuführen, bis die letzte Illusion geraubt ist. Die da angedeutete grundlose Leichtfertigkeit ("Einfach so - weil es ja geht") kann ich nirgends erkennen.
Die Trennungen kamen oft auch nur für die Betroffenen überraschend. Das Umfeld hat meist schon länger gesehen, dass da größere Probleme bestehen, die Einer oder Beide nicht wahr haben wollen. (Und da reicht es durchaus schon, wenn man der Routine das Feld zu lange überlassen hat)
Hier fehlt die Like-Funktion.
So much this.
Mitte 30, die ersten scheiden sich hier im Umfeld. Aber sind alles die unterschiedlichsten Geschichten, die alle gemein haben, dass es für einen der Betroffenen überraschender kam als für den anderen, aber für das Außenfeld keinen so richtig überrascht hat.
Und immer wieder haben die Betroffenen es bis weit über die Schmerzgrenze versucht auszuhalten.
Das Geilste ist halt der Mann, der schon eine andere hatte, die sich aber bereits nach kürzester Zeit wieder nicht getrennt haben und er die Scheidung rückgängig machen wollte.
kP, ich habe keine Kontrollgruppe für wissenschaftliche Studien, aber abseits davon, dass das Scheidungsrecht Frauen ja tatsächlich bevorzugt, sind Männer halt einfach stumpf keine Heiligen in Ehe und Scheidung.
Genauso wenig wie Frauen, nur ist das hier halt ein Männerforum.
Jeder wusste vorher, dass es eine 50:50 Chance gibt, dass das gemeinsame Unternehmen nicht überlegt. Du kannst dich dann gütlich in die Insolvenz begeben, oder du hast noch den Spaß, einen jahrelangen Rechtsstreit mit deinem Mit-Geschäftsführer hinter dir herzuziehen.
Kann alles im Konkurs enden und mit ein bisschen Pech auch in einer Katastrophe. Wird halt nur scheiße, wenn Kinder involviert sind.
Finch
2021-06-16, 17:36:13
Viper;12666956']Mein kleiner Racker ist mittlerweile 5 geworden. Jedes Alter hatte bisher seine Vor- und Nachteile. Sein Charakter kommt seitdem er 4 ist immer stärker durch. Geduld hat er definitiv nicht, dafür will er überall erster sein ;D
Der Kleine ist aber auch ein "Draußenkind". Bei fast jedem Wetter geht es raus. Spielplatz, Radfahren, RC-Car (Papa Spielzeug) fahren, Wandern (er schafft schon 10km..) oder einfach nur im Garten mit den anderen Nachbarskindern spielen.
Das Leben mit einem Kind ist definitiv vorbei.. aber eben das "alte" Lebem. Es fängt ein neues Leben an. Ich könnte mir ein Leben ohne meinen kleinen Racker gar nicht mehr vorstellen. Für nichts auf der Welt wöllte ich es mittlerweile anders haben!
P.S. Ja es ist manchmal echt schwer und anstrengend. Aber scheiss drauf. Das was dabei rum kommt belohnt einen viel tiefer als es irgendein Spiel oder Hobby machen können.
Das beschreibt es ganz gut. Mein Sohn ist zwar erst zwei, aber ich genieße dieses neue Leben sehr.
Ich war bis 30 total gegen Kinder. Die Vorstellung, dass ich meine unendliche Freiheit und vor allem Verantwortungslosigkeit abgeben müsste, hat mir angst gemacht. Auf so ein Kind kann man sich nicht wirklich vorbereiten.
Jetzt, auf der anderen Seite des Zauns, bin ich froh diesen kleinen Wirbelwind zu haben. Natürlich könnte alles viel einfacher sein und ich würde auch gerne einfach mal wieder meine Verantwortung ignorieren, aber so läuft das halt nicht. Doch schon jetzt mit einem zwei Jahre alten Kind, merke ich, wie sich die Belastungen verschieben.
Der kleine ist viel selbstständiger und erlaubt meiner Frau und mir wieder mehr Freiheiten und Luft für uns als Paar (sofern nicht eine weltweite Pandemie dazwischen funkt...).
Ich habe es mir im Vorfeld alles viel schlimmer vorgestellt und war nicht in der Lage zu erahnen, was so ein kleiner Mensch mit einem macht. Das alte Leben ist auch nicht wirklich verschwunden. Ich mache noch immer ein paar tausend KM auf meiner Maschine und habe genug zocken können, um keine Entzugserscheinungen zu haben. Meine Freunde Lieben den kleinen und ich sehe im Freundeskreis schon Nachwuchs in Planung.
Bzgl. Ehe. Ich bin mit meiner Frau jetzt 11 Jahre zusammen und fast 5 verheiratet. Wie man im Depression-Thread sehen kann, läuft nicht immer alles wie im Bilderbuch, doch trotz all der Probleme, die so ein Alltag mit sich bringt, ist Scheidung keine Option. Sicher, hätte ich gerne mehr von dem oder weniger dies. Doch am Ende des Tages weiß ich ganz rational, dass diese Frau diejenige ist, mit der ich durch dick und dünn gehe. Für alles Weitere können wir Arrangements treffen.
Monger
2021-06-16, 20:00:28
Mein ältester ist 5 1/2,mein jüngerer fast zwei. Gefühlt waren die letzten 6 Jahre geprägt von permanenter Überlastung. Kann mich noch gut ans erste halbe Jahr erinnern, wo wir es als Luxus empfunden haben, mal in Ruhe duschen oder warm kochen zu können. Als er etwa vier war, waren wir gefühlt ausm gröbsten raus, dann kam Nummer zwei. Und die Pandemie.
Wir hatten viel, viel Pech. Es geht immer schlimmer. Aber es war und ist hart. Ehe war zwischendrin mehrfach gefährdet. Und das obwohl ich jede Entlastung genommen habe die ging. Hab jetzt jahrelang nur 18 Stunden die Woche gearbeitet. Ich hab nie dran gedacht mir nen Strick zu nehmen, aber ich wüsste relativ genau was passieren müsste um drüber nachzudenken.
Aber ich glaube nicht, dass meine Situation "normal" ist. Meine Frau hat ne Sehbehinderung, muss also eh schon viel Zeit verbraten um von Arzt zu Arzt zu rennen. Ich bin psychisch nicht so belastbar. Beide Kinder sind aus der Kategorie: schlafen max 9 Stunden am Tag, und brauchen ansonsten Dauerbeschäftigung. Einiges an Krankheiten mitgenommen, keinerlei Familie oder Freundeskreis in unmittelbarer Nähe... Kenne viele Familien, wo das wesentlich runder läuft. Wie zum Beispiel meine Freunde. Jahrelang haben die null Verständnis gezeigt warum ich nicht mehr zum zocken online komme, und schlecht erreichbar bin. Jetzt haben sie mittlerweile ihr erstes Kind, und haja, läuft so.
All meine alten Hobbies sind kaputt, und die Freundschaften eigentlich auch. Körperlich fühle ich mich 15 Jahre älter: die ersten grauen Haare, Zähne zunehmend kaputt.
Aber: ich hab ne Freundin, deren Kinder sind schon n bissl älter. Wir konnten zehn Jahre lang wenig miteinander anfangen, aber mittlerweile verstehen wir uns super. Ich hab mir so Stück für Stück kleine Hobbies erobert. Handy ist eh ständig dabei, und ich les darauf mittlerweile ziemlich viele Kindle Bücher, während ich aufpasse dass die Kinder sich nicht gegenseitig an die Gurgel gehen.
Hab mittlerweile ne Menge Erfahrung mit Mobile Games, weil man die auch mal nur ein paar Minuten zwischendrin nachts aufm Klo spielen kann. Ich halte ganz viel Kontakt mit Voice Nachrichten, und nutze die Zeit wo ich zum Markt fahre zum telefonieren...
Ich glaube, nächstes Jahr wird nochmal extra hart, weil Kiga Platz haben wir erst ab 3, und ich muss wieder auf 35 Stunden hoch. Aber dann, irgendwann, wirds wahrscheinlich vorbei sein. Dann hab ich aber halt auch fast ein Jahrzehnt enorm viel in die Kinder investiert.
sun-man
2021-06-17, 08:12:19
Moin,
so wirklich viel dazu kann man als Außenstehender nicht sagen. Mir viele zwar wirklich die Frage ein warum man sich auf 2 Kinder einlässt wenn eins schon an der Grenze war?
Nur das es nicht komisch rüber kommt. Wir haben ein Kind und aus unterschiedlichen Gründen kam kein weiteres dazu - Platz im Herzen wäre gewesen, aber die Entscheidung war Absicht.
Wir haben hier auch niemanden. Das ist ziemlich ätzend. Gesundheitlich ist meine Lütte (mittlerweile 9) ein Glücksgriff. Dafür hat sie die ersten 12-15 Monate quasi durchgebrüllt - DAS war hart. Die restlichen Zeiten mit Dickkopf und Gebrüll lassen wir mal aus ;). Je älter desto umgänglicher da die Kids eben lernen das es mehr als einen Weg zum Ziel gibt und man auch Langeweile mal aushalten muss.
Kita/Schule und Co sind ja auch ganz oft ein Thema. Wir haben halt nur ein Auto bzw es kann/will nur einer fahren. Da ist es ganz gut das wir nicht ganz in der Pampa wohnen und der Ort an sich recht gute Angebote hat. Corona war auch in dem Alter hart, aber Dank relataiv großem Garten und guter Nachbarn (letztes Jahr war deren Pool schon im April auf) hat die Lütte das alles recht gut mit uns zusammen durchgestanden.
Kopf hoch.
Da sich hier ja auch einige ältere Menschen finden, wie steht es denn mit dem Status "Leben nach Kindern vorbei?" also wenn die Kinder aus dem Haus sind. Empty Nest Syndrom ist wohl gerade bei Frauen nicht so selten. Was macht der Nerd?
Was ihr hier eigentlich meint ist ja "Leben mit Kindern vorbei"
Monger
2021-06-17, 08:46:20
Moin,
so wirklich viel dazu kann man als Außenstehender nicht sagen. Mir viele zwar wirklich die Frage ein warum man sich auf 2 Kinder einlässt wenn eins schon an der Grenze war?
War halt von beiden von uns ein Herzenswunsch. Hatte ich schon lange vor der Beziehung immer im Hinterkopf. Vielleicht weil ich selber relativ alleine aufgewachsen bin. Zu dritt fühlte sich das irgendwie noch nicht richtig an. Meine Frau hat als Argument genannt, wie schön es ist wenn Geschwister sich gegenseitig beim Aufwachsen haben.
Das war auch zwischendrin ganz schön stressig, weil es erst nach zwei Fehlgeburten wieder geklappt hat.
So ganz kann ich auch nicht erklären, wie wir sehenden Auges in diese Situation reingerannt sind. Wir wussten ganz genau dass es uns eigentlich über unsere Grenzen hinweg treibt. Ich denke das Kalkül war: egal wie schmerzhaft es ist, rückblickend ist es vergessen.
Civtam
2021-06-17, 10:30:58
Danke für den schön geschriebenen Post Finch. Er drückt ziemlich genau meine Gefühle aus - mittlerweile haben wir 3 Kinder (8,5,1). Ohne Pandemie wäre die große schon fast selbständig;).
Wir haben im letzten Sommer unser drittes Kind bekommen. Ehrlich gesagt, wüsste ich nicht, wie wir ohne Elternzeit die Lockdowns überstanden hätten. Wir arbeiten beide in systemrelevanten Berufen ohne viel Homeofficemögichkeit (ich könnte ca. 50% der Arbeit von zu Hause erledigen, würde aber den Kontakt zum Team schnell verlieren und das ist in meiner Position doof).
So war sie das ganze Jahr mit Baby und ab November mit den beiden Großen zu Hause. Natürlich blieben kleinere Konflikte nicht aus. Gefühlt war das dritte Kind aber keine größere Herausforderungen für die Beziehung - im Gegensatz zu den ersten Beiden. Okay - unsere Zeit ist jetzt noch weniger und den letzten Sex hatten wir vor der Geburt - das wird sich aber wieder ändern und je älter ich werde, desto gleichwertiger empfinde ich auch intensives Kuscheln ;)
Mein Computer steht sehr ungenutzt in der Ecke, alte Hobbys finden nicht mehr statt. Freunde treffen war eher durch Corona nicht möglich. Vor der Geburt konnten wir uns aber gegenseitig Abende frei schaffen und wir nutzten dies beide.
Wir wohnen wieder sehr nah an unseren Ursprungsfamilien und meine beiden Geschwister (mit kleineren Kindern) sowie unsere Eltern wohnen im gleichen Kiez - dadurch haben wir viel Unterstützung und da wir aus dem Kiez stammen haben wir auch ein großes soziales Netz, in dem wir gern helfen aber auch viel Unterstützung erfahren. Im Grunde leben wir in unserem kleinen Dorf mitten in Berlin - Charlottenburg;)
Das alte Leben ist seit 8 Jahren vorbei - größtenteils. Dafür ist viel Neues, schönes in mein Leben getreten. Ich finde es einfach schön, die Kinder zu beobachten. Es ist beeindruckend, was sie lernen, wie schnell es geht und mit wieviel Ausdauer immer wieder das Gleiche geübt wird, bis man es kann. Im Grunde habe ich jede Woche 3-4 Erlebnisse mit jedem Kind, wo ich nur staunend beobachte oder mich an interessanten Geschichten erfreue (bliebe ich zu Hause, wären es sicherlich noch mehr). Zudem bin ich viel mehr draußen und werde meist schon im April auf meine Bräune angesprochen und von den jüngeren Kollegen beneidet. Dabei ist dies eigentlich nur das Ergebnis von „Jeden Tag gehen wir 2 Stunden raus!“
Und: Ganz wichtig: Auch mit drei Kindern, kann ich spontan sein. Ich muss es nur wollen! Ein Notfallbeutel mit Milchpulver, Quetschies, Brei, Plastikbesteck, Fläschchen und Windeln ist immer parat, eine Notfallmedikamentenbox ist auch immer fertig gepackt und damit können wir auch ohne große Vorbereitung mal spontan für ein WE weg.
Es ist alles nur eine Frage der Organisation und der passenden Flexibilität.
Wichtig sind zudem gute Absprachen mit der Partnerin und ganz ehrlich: es ist völlig klar, dass ein neues Kind Konflikte in die Beziehung bringt. Vielleicht verschärft es alte, vielleicht kommen neue, egal wie gut vorher alles durchgesprochen und geplant wurde. Mit ein wenig geistiger Flexibilität und Kompromissbereitschaft lassen sich diese aber meist entschärfen. Ich hab vor dem dritten Kind zu meiner Frau gesagt: „Wir kennen es doch. Das erste Jahr wird hart - wir werden streiten, uns anschreien, vielleicht hassen wir uns auch wieder Mal. Es ist aber nur ein Jahr! Danach wird es wieder besser und in ein paar Jahren werden wir vermutlich dieser Zeit hinterher trauern, als wir viel Zeit mit unseren Kindern verbracht haben und uns die Welt noch einmal neu gezeigt wurde!“ - sie lächelte nur und das gegenseitige hassen konnten wir diesmal sogar vermeiden;)
Das einzige, was ich wirklich vermisse: Ich habe früher gerne mal für eine Woche in der Nacht gelebt und tagsüber geschlafen. Das kann ich wirklich nicht mehr. Dafür mein neues Leben eintauschen?
/dev/NULL
2021-06-17, 11:42:30
Das klingt ja alles schrecklich.. oder vielleicht habe ich einfach Glück.
Frau (seit 17 Jahren zusammen, ~10 verheiratet) 2 Mädels die jetzt (bald) in die Pubertät kommen (10,13). Keine Omas/Opas in der Nähe..
Das "Oh mein Gott wir knutschen hinterm Busch" kribbeln ist nach 17 Jahren nicht mehr so präsent, trotzdem kommen wir gut aus finden uns attraktiv :usex: und sind (hoffentlich) noch ne Weile zusammen. Aber ich bin Scheidungskind.. also wer weiß.
In meinem Freundeskreis ist erst eine Scheidung durch, aber da war "er" eh ne seltsame Persönlichkeit, der gern von der Frau die Pantoffeln gebracht bekommen wollte - was sie aber nicht einsah.
Denke man muss sich organisieren und beide müßen zufrieden sein - meine Frau macht mehr im Haushalt als ich (für richtig empfinde) aber unterstützung ala Putzehilfe o.ä. mag sie nicht. Tage sind lang, Abende kurz, die große nabelt sich mittlerweile extrem ab. Pubertier halt mit allem, Pickeln, Stimmungsschwankungen, stundenlangen Telefonaten mit Freundinnen, Schule doof, Eltern dooif, Handy und Computer toll.. etc.
Ich würde noch nen 3. Balg nehmen, aber Frau findet sich zu alt :-/ Hab Kinder trotzdem noch nicht bereut.
NikLaw
2021-06-17, 11:44:20
Wir sind jetzt seit 4 Monaten auch zu viert, obwohl uns unsere Tochter die letzten 3 Jahre auch ganz schön gefordert hat. Rückblickend hatte ich aber vor meinem Sohn echt viel Zeit... Jetzt bin ich froh, wenn ich überhaupt Zeit für mich finde. Zum Zocken bin ich dann oft zu müde, meistens spiele ich dann lieber Gitarre... Hätte ich das gewusst, hätte ich mir die 3080 sparen können! Na ja, es wird besser, je älter die Kinder werden. Mein Sohn ist ein sehr zufriedenes, pflegeleichtes Baby, der fast immer nur strahlt. Seine Schwester war ein Schreikind erster Güte. Das war schon hart. Immer wenn ich nach Hause gekommen bin, hab ich sie in die Hand gedrückt bekommen, weil meine Frau fertig war. Trotzdem will ich mein Leben jetzt nicht missen.
So ganz kann ich auch nicht erklären, wie wir sehenden Auges in diese Situation reingerannt sind. Wir wussten ganz genau dass es uns eigentlich über unsere Grenzen hinweg treibt. Ich denke das Kalkül war: egal wie schmerzhaft es ist, rückblickend ist es vergessen.An den Strapazen wächst man. Ein Geschwisterkind ist das beste Geschenk, was man einem Kind mitgeben kann. Die Zeit hatte da mal vor Jahren in ihrem Magazin auch getitelt: Die längste Beziehung des Lebens ...
Flyinglosi
2021-06-17, 14:03:55
Ein Geschwisterkind ist das beste Geschenk, was man einem Kind mitgeben kann.
Das wage ich stark zu bezweifeln :freak:
Das wage ich stark zu bezweifeln :freak:
das bezweifel ich auch. Ich selbst war einzelkind und habe nie geschwister vermisst. Wie soll man auch was vermissen was man nicht kennt.
Zudem kenn ich ziemlich viele geschwisterbeziehnungen im familien und bekanntenkreis die mehr als kompliziert sind.
Watson007
2021-07-26, 18:53:09
Einzelkinder sind oft Narzissten, heißt es
Liegt wohl daran, dass die oft von den Eltern verhätschelt werden
Flyinglosi
2021-07-26, 19:08:16
Einzelkinder sind oft Narzissten, heißt es
Liegt wohl daran, dass die oft von den Eltern verhätschelt werden
Hab mir da viel Gedanken drüber gemacht, weil unsere Kleine eben auch keine Geschwister hat. Umgekehrt haben wir in der direkten Verwandtschaft ansonsten eher Großfamilien (mit drei Kindern je Haushalt und davon mehrere Haushalte in direkter Nachbarschaft). Gefühlt sind diese Kinder weit egoistischer, weil sie in ständiger Konkurrenz stehen. Ähnlich ist es bei einem guten Freund von mir, der mit drei Geschwistern aufgewachsen ist. Da kommt dann noch dazu, dass die Mutter wirklich 10 Jahre und mehr Vollzeit daheim war und die Kleinen verhätschelt hat.
Daher: Ich glaube nicht, dass Einzelkinder da besonders gefährdet wären. Da gibts weit relevantere Einflüsse. Z.B.erkenne ich unter den aktuellen Kindern weit mehr zukünftige Narzissten, als noch vor 20 Jahren. Das ist natürlich ein subjektiver Eindruck aber würde zum Wandel im allgemeinen Erziehungsstil passen. Viele sehen im Nachwuchs ja heute den Nabel der Welt, welcher unter vermeintlich optimalen Bedingungen gepusht wird. Ist ja teilweise richtig widerlich wenn man so manchen Eltern bei ihren Lobeshymnen zuhören muss. Oder es wird sich über Schwächen und Probleme des Kinds definiert. So gesehen ist der Nachwuchs heute ein Lifestyle-Produkt (wie früher der deutsche Schäferhund, mit dem man abrichten ging). Aber jetzt schweife ich zu sehr ab.
@frix: Ich bin mit ner Schwester aufgewachsen und wüsste nicht, was ich davon Positives mitgenommen hätte. Am Ende hatte man eine Drama-Quelle mehr im Haus (nicht schlimm, aber eben auch nicht nützlich). Wir sind auch zu verschieden/inkompatibel als das sich da heutzutage eine erfüllende Freundschaft oder was ähnliches entwickeln könnte.
taddy
2021-07-26, 20:46:27
Einzelkinder sind oft Narzissten, heißt es
Liegt wohl daran, dass die oft von den Eltern verhätschelt werden
Ist so ein Schwachsinnsargument..
Es gibt auch Einzelkinder die nicht alles in den Arsch geblasen bekommen.. Dahingehend gibt es aber auch Geschwister die im Spielzeug schwimmen.
Auch haben Einzelkinder nicht unbedingt immer die ungeteilte Aufmerksamkeit der Eltern, einige sind halt Vollzeit arbeiten.
Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass Einzelkinder sich besser alleine beschäftigen können als Geschwisterkinder. Das könnte im Erwachsenenalter dazu führen, dass sie besser alleine durchs Leben kommen, was nicht zwangsläufig zu einer Beziehungsunfähigkeit führen muss
Lowkey
2021-07-26, 21:01:48
Schau dir dann erst einmal Einzel-Scheidungskinder an.
taddy
2021-07-26, 21:08:20
Schau dir dann erst einmal Einzel-Scheidungskinder an.
Ich bin eins, was ist mit denen?
Argo Zero
2021-07-26, 21:21:14
Ich bin eins, was ist mit denen?
Das würde mich allerdings auch mal interessieren, was mit denen sein soll.
Ich bin eins, was ist mit denen?
Die sind nicht ganz knusper im Kopf!
Statistisch betrachtet deutlich häufiger psychisch krank.
Flyinglosi
2021-07-26, 22:10:25
Jetzt traut sich wieder keiner sagen, was Sache ist, damit niemand heult :D
Es heißt ja allgemein bekannt, dass ein kleines Geschwisterchen das größte Geschenk ist, was Eltern ihrem Kind machen können. Da gehe ich mit.
Flyinglosi
2021-07-26, 22:20:50
Es heißt ja allgemein bekannt, dass ein kleines Geschwisterchen das größte Geschenk ist, was Eltern ihrem Kind machen können. Da gehe ich mit.
Du unterstützt also jene These, die du selbst hier propagiert hast? Na dann muss sie ja stimmen. Wobei ich diese zur Sicherheit noch ein drittes mal verewigen würde.
Aber: Da sowohl ein Moped als auch eine dem Stand der Technik entsprechende Spielkonsole eindeutig bessere Geschenke darstellen, ist die These widerlegt.
sun-man
2021-07-27, 07:03:43
Es heißt ja allgemein bekannt, dass ein kleines Geschwisterchen das größte Geschenk ist, was Eltern ihrem Kind machen können. Da gehe ich mit.
Muss das dann jedes Jahr erneuert werden? Hab gehört die wachsen und so.
Monger
2021-07-27, 07:36:45
Muss das dann jedes Jahr erneuert werden? Hab gehört die wachsen und so.
Kleine Geschwister bleiben immer klein, selbst nach 40 Jahren. Kleine Geschwister wissen das! :D
Flyinglosi
2021-07-27, 08:31:44
Kleine Geschwister bleiben immer klein, selbst nach 40 Jahren. Kleine Geschwister wissen das! :D
Es schadet aber nicht, ihnen ihre Unterlegenheit durch regelmässige Machtdemonstrationen vor Augen zu führen.
Nostalgic
2021-07-27, 09:05:01
Es heißt ja allgemein bekannt, dass ein kleines Geschwisterchen das größte Geschenk ist, was Eltern ihrem Kind machen können. Da gehe ich mit.
Jaja, das sehe ich immer wenn es es bei der Pflege der Eltern ums Eingemachte geht. Dann gibt's den Kümmerer und den Rückzieher.
Spätestens dann war's das mit der ach so schönen Geschwisterliebe.
Wenn's dann ums Erben geht, geht der Tanz dann richtig los.
Du unterstützt also jene These, die du selbst hier propagiert hast? Das ist nicht meine These.
http://www.gidf.de
Jaja, das sehe ich immer wenn es es bei der Pflege der Eltern ums Eingemachte geht. Dann gibt's den Kümmerer und den Rückzieher.
Spätestens dann war's das mit der ach so schönen Geschwisterliebe.
Wenn's dann ums Erben geht, geht der Tanz dann richtig los.
Verallgemeinerung vom schlechtesten Fall ... na klar das ist ja immer so. :hammer:
jorge42
2021-07-27, 10:13:07
Kleine Geschwister bleiben immer klein, selbst nach 40 Jahren. Kleine Geschwister wissen das! :D
meine 2 1/2 Jahre ältere Schwester, 1 Kopf kleiner, sagt immer noch kleiner Bruder zu mir :-D
Nostalgic
2021-07-27, 11:02:55
Verallgemeinerung vom schlechtesten Fall ... na klar das ist ja immer so. :hammer:
Natürlich, darum geht's doch hier im Thread :rolleyes:
Allein der Titel. Leben nach Kindern vorbei? Was für ein Unsinn.
Klar ist das alte Leben vorbei, aber ein neues Leben beginnt (mit Kindern)
Noch kurz zu der Verallgemeinerung (die ja auch Offtopic ist) es ist halt meine Erfahrung die ich bei 6 Bekannten gemacht habe. Nur bei einer haben sich die Geschwister die Verantwortung geteilt.
Ich erkenne das schon ein gewisses Muster.
Korfox
2021-07-27, 11:38:29
Jaja, das sehe ich immer wenn es es bei der Pflege der Eltern ums Eingemachte geht. Dann gibt's den Kümmerer und den Rückzieher.
Spätestens dann war's das mit der ach so schönen Geschwisterliebe.
Wenn's dann ums Erben geht, geht der Tanz dann richtig los.
Diesem tatsächlich häufig auftretenden Fall kann man ja als Eltern präventiv entgegenwirken, indem man sich um seine Pflege selbst kümmert und so ganz nebenher dafür sorgt, dass auch nicht zu erben da ist, um das sich der Streit lohnte.
Für mich ist meine Schwester eine der wichtigsten Personen in meinem Leben. Klar, als Kinder und Jugendliche konnte man uns teilweise quer durch den Urt streiten hören, aber wenige Menschen kennen einen so lange und gut und leben im Optimalfall obendrein ähnlich lange.
jorge42
2021-07-27, 12:15:23
Diesem tatsächlich häufig auftretenden Fall kann man ja als Eltern präventiv entgegenwirken, indem man sich um seine Pflege selbst kümmert und so ganz nebenher dafür sorgt, dass auch nicht zu erben da ist, um das sich der Streit lohnte.
Für mich ist meine Schwester eine der wichtigsten Personen in meinem Leben. Klar, als Kinder und Jugendliche konnte man uns teilweise quer durch den Urt streiten hören, aber wenige Menschen kennen einen so lange und gut und leben im Optimalfall obendrein ähnlich lange.
als unsere Eltern vor inzwischen langer Zeit kurz nacheinander starben, war meine Schwester der einzige Mensch der mich damals am Leben gehalten hat. Das hat uns noch mehr zusammen geschweißt, meine Schwester ist neben meinen Kindern - auf eine andere Art - auch die wichtigste Person in meinem Leben.
Aber ich sehe auch genug andere Fälle, wo die Geschwister nicht so dicke sind, aber das ist auch kein Grund deshalb keine Kinder zu bekommen, weil die sich mal im Erwachsenenalter nicht verstehen könnten.
Korfox
2021-07-27, 12:41:45
Ebent. Entweder sie vertragen sich später, oder sie mussten zufällig ihre Kindheit im selben 'Erziehungsheim' teilen. Ich finde, viel falsch machen kann man da nicht.
Finch
2021-07-27, 12:51:24
Schau dir dann erst einmal Einzel-Scheidungskinder an.
Schieß los.
Flyinglosi
2021-07-27, 17:04:19
Verallgemeinerung vom schlechtesten Fall ... na klar das ist ja immer so. :hammer:
Du schreibst das Geschwister quasi die beste Sache der Welt wären und beschwerst dich umgekehrt über Verallgemeinerung?
;D ;D ;D
Du schreibst das Geschwister quasi die beste Sache der Welt wären und beschwerst dich umgekehrt über Verallgemeinerung?
;D ;D ;DMal ehrlich: dass ich den Kommentar zwei mal geschrieben / zitiert habe, ist mir auch erst im Nachhinein aufgefallen. Ruht so ein Thread eine Weile, lese ich da auch nicht mehr alles rückwärts oder kann mich an alles erinnern. Sorry falls sich da jemand dran stört. Aber unabhängig davon: ich glaube kaum, dass Geschwister im Erwachsenenalter sich grundsätzlich zerstreiten - scheinbar garantiert spätestens kurz vor oder nach dem Ableben der Eltern. Eventuell ist das bei jemanden im Umfeld so - aber ist das statistisch repräsentativ? Umgedreht werden einen aber eine Mehrzahl von Kinderpädagogen erzählen, wie wichtig das Erlernen vom sozialen Miteinander selbst im Krippenalter ist. Ein Geschisterkind (für sun-man: egal ob jünger oder älter) ist für diesen Teil der Entwicklung dann sicherlich nicht kontraproduktiv. Einem Einzelkind will ich (oder andere) das umgedreht aber auch nicht absprechen. Aber wenn ein Einzelkind (am besten noch kinderlos oder auch 'nur' ein Kind) sich über Geschwisterbeziehung auslässt, hat das natürlich auch immer den faden Beigeschmack von dem Blinden, der über Farben redet.
sun-man
2021-07-28, 08:47:52
Ein Geschisterkind (für sun-man: egal ob jünger oder älter)
Zum Glück ist das T noch mit reingerutscht :freak:
Wir haben ein Kind und das ist gut so. Absicht und dem Umstand geschuldet das alleine das schon gute 4-6 Jahre gedauert hat. Ich war da schon 40, meine Frau 36. Die Kleine ging uns in den ersten 15 Monaten mit Dauergeschrei auf die "Nerven", da hatte niemand Lust quasi direkt ein neues Geschwisterkind rein zu stopfen. Zudem, wenn das auch wieder Jahre gedauert hätte wären niemand glücklich geworden. Sehr gute Freunden ist das quasi "passiert". Sie sollte keine Kinder mehr bekommen können, die große Tochter war schon ~7.....die lieben und hassen sich seit Jahren. Spätestens in der Pubertät war der Großen die Kleine völlig egal. Die Kleine ist jetzt 10, die Große 17. Mutti 55, Vadi 54.
Geschwister können von Vorteil sein, müssen aber auch nicht zwangsläufig. Mir hat, bei nem Fest von Freunden, mal so ne Trulla vorgehalten das wir ja "auch nur ein Kind haben". Sie selbst hat 3....von 3 Männern. Der letzte hat Ihr ein 600qm Haus gebaut und knapp 2 Jahre später kam die Scheidung. Jetzt hat sie ein eigens 200qm Haus in der Stadt, 2 Autos und er weiter die 600qm. Wer kann der kann ^^ :freak:
Ein Kind was "mitläuft" find ich auch doof. Und man muss es sich auch leisten können. was nützen mir 2 Kinder wenn ich, aus welchen Gründen auch immer, danach doch öfter als mir lieb ist aufs Geld schauen muss oder zu beengt lebe (Definitionssache, extrem individuell). Ich denke das hier jeder seine Wohlfühlzone finden muss. Und wenn noch Platz im Herzen für weitere Kinder ist? Ran da. Aber nur "Weil das andere Kind dann glücklicher sein sollte" ist ungefähr so blöd als würde versuchen mit einem Kind ne Ehe/Partnerschaft zu retten.
Flyinglosi
2021-07-28, 09:45:52
Ich bin auch der Meinung, dass hinsichtlich der Entscheidung zur Anzahl an Kindern vorallem der Einfluss auf das Leben der Eltern als Kritererium heran gezogen werden sollte. Ich behaupte einfach mal, dass zufriedene (oder gar glückliche) Eltern ne ziemlich gute Sache für den Nachwuchs sind.
Ich selbst präferiere ich allgemeinen keine Variante, verwehre mich aber der Idee, dass Geschwister nicht auch (im Erwachsenenalter) eine Last sein können. Viele fühlen sich der eigenen Familie uneingeschränkt verpflichtet und folglich entstehen so neue Verantwortlichkeiten (mit allem Vor- und Nachteilen). Bei einem Einzelkind (oder einer geringen Anzahl von Geschwistern) werden solche eben nicht direkt von den Eltern vorgegeben. So gesehen müssen Einzelkinder einen größeren Teil ihres sozialen Umfelds selbst aufbauen, was eventuell sogar entsprechende Kompetenzen stärkt. Ich kenne auch nicht wenige Fälle, wo Menschen ab Mitte 30 praktisch nur noch mit der Familie verkehren, weil kein entsprechender Freundeskreis vorhanden ist. Da ist die Familie dann aber einfach eine Krücke! Auch fallen mir ein paar Familien ein, wo es seitens der Eltern quasi irgendwann hieß: „Du weißt das wir nicht mehr lange da sind und wie unfähig dein Bruder / deine Schwester ist, also erwarten wir uns, dass du dich um ihn/sie kümmerst“.
Zusammenfassend würde ich sagen, dass das Thema zu komplex fü Binsenweisheiten ist ;)
vad4r
2021-07-28, 09:47:24
@Topic:
Als Vater von einem 15 Jahre alten Mädchen und einem 17 Jahre alten Sohn kann ich die thread Frage nur bejahen: ja, das Leben, wie man es vor den Kindern kannte, ist dann vorbei.
Man übernimmt Verantwortung und ziemlich alle Prioritäten verschieben sich. Es ist einfach ein neuer Lebensabschnitt, aber das sollte eigentlich allen klar sein
sun-man
2021-07-28, 09:57:48
Ich kenne bei Geschwistern auch jegliche Form von Zusammen- oder Getrennt leben. Das ist doch, gerade bei Erwachsenen auf so viele Dinge zurück zu führen. Das geht von keinerlei Kontakt bis Muddern stirbt und danach ist alles wieder gut, über "Wir telefonieren einmal die woche, aber zu Muddern fährt keiner" bis hin zu "Muddern stirbt und man zerstreitet sich wegen 50.000€ und ollem Geschirr bis ans Lebensende"....und natürlich denen die zusammen ein Mehrgenerationenhaus bauen und dort schön zusammen leben.
Für die einen ist es die Erfüllung das ganze Leben im 30km Radius um den Geburtsort zu leben. Andere können gar nicht genug umziehen oder weit genug weg sein. Letzteres führt ggfs wieder zu Streit weil man nie da ist.
Persönliches Beispiel? Mein Vater hat es quasi nie verwunden das ich 8 Jahre bei der Marine war. Selbst Schuld.
Flyinglosi
2021-07-28, 10:02:54
Persönliches Beispiel? Mein Vater hat es quasi nie verwunden das ich 8 Jahre bei der Marine war. Selbst Schuld.
Waren Zeitraum und Distanz das Problem, oder die Waffengattung? So nach dem Motto „Wir sind eine Luftwaffen-Familie!“ :D
sun-man
2021-07-28, 10:06:25
Armee ganz generell. Wir sind DDR Leute und er war neben Zwangs-Armee einfach dagegen.
rentex
2021-07-28, 11:07:14
Kleine Geschwister bleiben immer klein, selbst nach 40 Jahren. Kleine Geschwister wissen das! :D
Oh ja.
Flyinglosi
2021-07-28, 11:37:49
Armee ganz generell. Wir sind DDR Leute und er war neben Zwangs-Armee einfach dagegen.
Ok, einerseits nachvollziehbar, andererseits wirkt es so, als hättest du aus der Zeit einiges positives mitgenommen (es sei denn, es gibt hier im Forum einen zweiten ehemaligen Matrosen, mit dem ich dich verwechsle) und über sowas sollten sich Eltern doch freuen.
Wir hatten viel, viel Pech. Es geht immer schlimmer. Aber es war und ist hart. Ehe war zwischendrin mehrfach gefährdet. Und das obwohl ich jede Entlastung genommen habe die ging. Hab jetzt jahrelang nur 18 Stunden die Woche gearbeitet. Ich hab nie dran gedacht mir nen Strick zu nehmen, aber ich wüsste relativ genau was passieren müsste um drüber nachzudenken.
Bist Du der SIMP in der Beziehung?
Du arbeitest 18 Std / Woche. Wieviel arbeitet deine Frau?
sun-man
2021-07-30, 08:24:13
Ok, einerseits nachvollziehbar, andererseits wirkt es so, als hättest du aus der Zeit einiges positives mitgenommen (es sei denn, es gibt hier im Forum einen zweiten ehemaligen Matrosen, mit dem ich dich verwechsle) und über sowas sollten sich Eltern doch freuen.
War mit etwas Abstand eine wirklich gute Zeit. Ohne in "Beste Zeit meines Lebens" zu verfallen ;). Viel gelebt und nicht nichts gespart, dafür aber mitgenommen was ging. Was solls. Bis Tunesien runter viel gesehen, leider auch Krieg. Flugzeugträger, Nutten, Schlägereien, Last Order und blutige Döners in England....am Ende Umschulung und die IT Welle noch mitgenommen und bei SUN angefangen. Nicht alles war gut, aber es war ne gute Zeit :)
Beim Heer oder der Luftwaffe wäre ich sicher nicht so lange geblieben.
Ja mein (altes) Leben ist def. vorbei
Manchmal ist das ein bisschen Schade aber der Käfer ist einfach putzig und meine Frau tut viel, dass ich ab udn an etwas "me-time" habe
Wichtig sind zudem gute Absprachen mit der Partnerin und ganz ehrlich: es ist völlig klar, dass ein neues Kind Konflikte in die Beziehung bringt. Vielleicht verschärft es alte, vielleicht kommen neue, egal wie gut vorher alles durchgesprochen und geplant wurde. Mit ein wenig geistiger Flexibilität und Kompromissbereitschaft lassen sich diese aber meist entschärfen. Ich hab vor dem dritten Kind zu meiner Frau gesagt: „Wir kennen es doch. Das erste Jahr wird hart - wir werden streiten, uns anschreien, vielleicht hassen wir uns auch wieder Mal. Es ist aber nur ein Jahr! Danach wird es wieder besser und in ein paar Jahren werden wir vermutlich dieser Zeit hinterher trauern, als wir viel Zeit mit unseren Kindern verbracht haben und uns die Welt noch einmal neu gezeigt wurde!“ - sie lächelte nur und das gegenseitige hassen konnten wir diesmal sogar vermeiden;)
Das einzige, was ich wirklich vermisse: Ich habe früher gerne mal für eine Woche in der Nacht gelebt und tagsüber geschlafen. Das kann ich wirklich nicht mehr. Dafür mein neues Leben eintauschen?
Nach den Kindern kommt das Empty-Nest Syndrom. Sie meint dann irgendetwas im Leben verpasst zu haben und muss dann noch mal raus auf die Piste... ;)
Ich reih mich mal ein…
3,5 Monate nun. Frau ist nur übel drauf mangels Schlaf…
Wir schaffen nix am Haus - wenn ich was schaffe ist es auch blöd weil ich sie mit Kind allein lasse…
Am Haus muss es aber weiter gehen.
Haben vor 2 Jahren ein Haus gekauft was 10 Jahre leer stand und ein 5 Jahres Plan für das gröbste gemacht.
Wird das irgendwann wieder besser?
Wenn ich hier so quer lese glaub ich bald nicht mehr drann…
registrierter Gast
2021-08-17, 22:34:49
Nicht mehr ganz drei Jahre, dann ist das Gröbste überstanden. :up:
[dzp]Viper
2021-08-17, 22:40:30
Ein Kind nimmt immer Zeit in Anspruch. Es ist wichtig, dass beide Eltern erkennen, dass es noch andere wichtige Dinge neben dem Kind gibt (in deinem Fall eben das Haus) und es muss irgendwann selbstverständlich sein, dass du dich pro Woche auch für 5-10 Stunden dem Haus wittmen musst.
Deine Frau hat die Entscheidung für das Haus genauso gefällt und du genauso die Entscheidung für das Kind nachdem ihr euch für das Haus entschieden hattet.
Das heißt aber auch jetzt, dass euch beiden klar sein muss, dass ihr euch die Arbeit reinteilen müsst und wenn z.B. deine Frau mal für 4 Stunden alleine auf das Kind aufpasst weil du am Haus arbeiten musst, dann ist das eben so. Da sollte es dann auch kein oder nur wenig böses Blut geben.
Genauso sollte dir aber auch klar sein, dass ein 5 Jahresplan ohne Kind mit Kind schwer haltbar sein wird, außer deine Frau wird zu 100% zufriedenen Vollzeitmutter. Wenn es deiner Frau also mal richtig schlecht geht, dann sollte die Arbeit am Haus natürlich auch mal hinten anstehen.
Das "Problem" (was keines ist) was man mit einem Kind bekommt ist, dass man sich nicht mehr mehrere solcher größeren Nebentätigkeiten erlauben kann sondern meist nur noch eine.
Später, wenn das Kind besser schläft (so ab 1 Jahr war das bei uns), dann war auch genug Zeit Abends ab 19 Uhr... man sollte sich aber bewusst sein, dass man da oft schon müde und fertig ist.. da muss man dann halt durch ;)
Und was heißt "Besser"? Das Kind ist halt da. Das Kind nimmt nicht auf einmal weniger Zeit in Anspruch aber die Art wie das Kind die Zeit in Anspruch nimmt ändert sich je älter das Kind wird.
Mein Tipp:
Holt euch so viel Hilfe von der Familie (Eltern, Freunde, Großeltern, ..) wie es geht. Seid nicht zu stolz danach zu fragen...
Ja an zocken oder selbstverständliche andere Kleinigkeiten ist überhaupt nicht mehr zu denken…
Mal eben nen Kühler raussuchen klappt schon nicht
Für Den Marktplatz hier ^^
Aber auf der Arbeit ne detailliert Ghetto mod Anleitung per pm Schreiben klappt zumindest noch ^^
Naja ich meine es ist natürlich auch schön wenn man das Würmchen auf dem Arm hat und angelacht wird
Diese kurzen Momente entschädigen aber irgendwie nicht für die sonstigen Umstände…
Ich konnte nie viel mit Kindern anfangen und hab nun eins.
Ich freu mich auch aber ich versteh nicht das sich das Konzept so durch gesetzt hat.
Affen Babys Scheißen ihrer Mutter auch nicht ins Fell und kleine Giraffen laufen nach ner halben Stunde…
Ich kann mir einfach noch nicht vorstellen das dieser jetzige Zustand noch so lange so weiter geht
Weil eig sind wir nervlich und körperlich sowas von durch.
Familie bis auf Schwiegermutter scheiden aufgrund der Entfernung aus… und auch die Schwiegermutter fährt ne halbe Stunde her.
Wenigstens gibts einmal die Woche warmes Essen für 2 Tage
Das rettet einem schon mal den arsch
Ich will mich auch nicht Zusehr beklagen
Scheinbar ist das alles ja „normal“
Ich finde es nur interessant das einem vorher niemand sowas mal sagt.
Oder man nimmt es nicht ernst.
[dzp]Viper
2021-08-17, 23:20:22
Also ich konnte in den ersten 4-5 Monaten noch sehr gut zocken. Baby in die Manduka und dann ab an den Rechner. Baby fand das toll (hat geschlafen), ich konnte zocken und meine Frau konnte Schlafen/Rennen/.. was auch immer sie wollte.
Klar ist das im Sommer etwas warm.. aber egal. Das gehört dazu :D
Später haben wir darauf geachtet, dass das Kind immer spätestens 18:30 Uhr und ab 2 Jahren 19 Uhr im Bett ist. Da haben beide Elternteile Abends noch genug Zeit für sich. Mittlerweile sind wir bei 19:30-20 Uhr aber das passt jetzt auch. Das Kind ist ja auch schon 5 1/2.
Und ja als Mann konnte ich mit dem kleinen Wurm in den ersten 6-10 Monaten auch weniger anfangen. Aber je mehr die Kleinen von ihrer Umwelt wahrnehmen und auch dich wahrnehmen umso interessanter wird auch die Interaktion mit den Würmern.
Und dass du vorher nicht viel mit Kindern anfangen konntest ist jetzt nicht so unwahrscheinlich. Die meisten Männer können das nicht und lernen das erst mit den ersten eigenen Kind... (ging mir genauso..)
Ihr solltet euch eher fragen:
Wieso seid ihr körperlich und nervlich so durch? Was ist es genau was euch das sagen lässt?
Seid ihr wirklich so durch oder ist das einfach eine höhere Belastung als ihr bisher gewohnt seid und ihr wisst nicht genau damit umzugehen?
Glaub mir, ein gesunder Mensch kann viel mehr Belastung aushalten als einem selber klar ist ;)
Darf ich fragen wie alt du bist?
Und habt keine Angst auch mal was zu verändern und auszuprobieren. Mittagsschlaf, Vormittagsschlaf und Nachmittagsschlaf... was spielt die Zeit da eigentlich für eine Rolle? :D
P.S. 30 Minuten Autofahrt für die Schwiegermutter ist nun wirklich kein großes Ding. Was sind schon 30 Minuten...
Monger
2021-08-17, 23:24:57
Ich finde es nur interessant das einem vorher niemand sowas mal sagt.
Oder man nimmt es nicht ernst.
Wahrnehmung, ne? Ich wette wenn du zurück denkst, fallen dir Freunde und Bekannte ein, die sich nach der Geburt des Kindes total verändert haben. Die nicht mehr zurück riefen, nicht mehr mit ins Kino gingen, selbst zum Zocken keine Zeit mehr hatten.
Und du hast sicher genauso wie ich den Kopf geschüttelt. Wie kann man sich bloß so von Hormonen steuern lassen? Papa sein mag toll sein, aber dafür alle Freunde aufgeben? Ne, wenn ich mal Kinder kriege, läuft das GANZ anders!
Ich hab damals auch nicht gepeilt, dass die Leute sich nicht aus lauter Spaß einigeln, sondern um zu überleben.
Mein Großer ist 5 1/2. Würde sagen, erste echte Entlastung kam mit 3,5 Jahren. Kognitiv passiert da ganz viel, Kind hängt nicht mehr ständig am Rockzipfel, Kindergarten bringt erstmals echte Hilfe.
Marscel
2021-08-18, 01:10:50
Ich finde es nur interessant das einem vorher niemand sowas mal sagt.
Warum schalten bei Kindern eigentlich alle ihr Hirn aus? Oder glauben, dass das ein Spaziergang ist?
Kinder brauchen bis zu 4 Jahre, um ihre körperlichen Grundfunktionen förmlich geschissen zu kriegen, weitere 10 Jahre etwa um körperlich brauchbar zu sein, und nochmal 10 Jahre, um geistig auf der Höhe zu sein. Wobei manche letzteres nicht unbedingt erreichen, glaube ich.
Darüber hinaus sollte man doch etwa folgendes mal im Kopf durchgehen, vorher:
Halte ich mich/uns als Elternteil geeignet? Emotional, finanziell, gesundheitlich?
Ist die Welt eine Umgebung, die zukunftswert für (die Menge an) Nachwuchs ist, wenn sich alle so verhalten würden wie ich?
Will ich Kinder eigentlich aus Gründen von sozialem Druck, schreienden Instinkten, Statusgewinn, Altersvorsorge, Angst vor dem Alleinsein im Alter, Lebenszweckfindung, oder um einen Nachfolger zu haben?
Je älter ich werde, desto mehr vermute ich ja, dass ein echter Erwachsener zu sein bedeutet, das primale Selbst gewinnen zu lassen, und ohne Rücksicht auf die Konsequenzen Kinder in die Welt zu setzen. Schließlich feiert man sich gegenseitig, universell, fast religiös dafür?
Korfox
2021-08-18, 08:29:06
Ich reih mich mal ein…
3,5 Monate nun. Frau ist nur übel drauf mangels Schlaf…
Wir schaffen nix am Haus - wenn ich was schaffe ist es auch blöd weil ich sie mit Kind allein lasse…
[...]
Wird das irgendwann wieder besser?
Wenn ich hier so quer lese glaub ich bald nicht mehr drann…
Habt ihr eine Nachsorgehebamme? Deine Frau soll das mit ihrer Laune Mal ansprechen. Unabhängig davon: Klärt ab, ob sie keine Wochenbettdepression hat. Das ist wichtig und wenn ihr damit erst nach 12 Monaten ums Eck kommt, dann wird sie nicht mehr behandelt.
Familie bis auf Schwiegermutter scheiden aufgrund der Entfernung aus… und auch die Schwiegermutter fährt ne halbe Stunde her.
Wenigstens gibt's einmal die Woche warmes Essen für 2 Tage
[...]
Ich finde es nur interessant das einem vorher niemand sowas mal sagt.
Oder man nimmt es nicht ernst.
Wenn sie es ein Mal die Woche zu euch schafft (oder andersrum), dann kann sie an dem Tag doch auch ein paar Stunden auf den Knopf aufpassen, oder?
Klar. Mit 3,5 Monaten würde ich Abstand davon nehmen, das gleich auf 6-12 Stunden oder gar Tage auszudehnen, aber euch Mal 2-3 Stunden Freizeit verschaffen wird wohl drin sein. Nein sagen kann sie immernoch.
Es wird vorerst übrigens nicht besser, sondern schlimmer und aufwändiger. Mindestens bis das Kind in der KiTa oder bei der Tagesmutter ist, wodurch ja wenigstens dann ein paar Stunden Kindfrei am Tag entstehen. Bis dahin steigt der Aufwand eher, da es zwar durchaus irgendwann anfängt nachts durchzuschlafen und seinen Mittagsschlaf macht, aber auch immer mehr Aufmerksamkeit benötigt. Jetzt kannst du es noch auf die Spieldecke legen und es brabbelt lustig vor sich hin. In 8-10 Monaten musst du es ständig trösten, weil Kinder nunmal bevorzugt auf den Kopf fallen, wenn sie laufen lernen und in 15 Monaten musst du es ständig irgendwo abklauben, weil es wie ein Äffchen überall hochklettern will. Und irgendwann kommt dann ständig: "Mamaaaaa? Blahblubb" - "Paaapaaaa?! (S)pielen!"...
Es liest sich meistens so, dass "nehmt Elternzeit, die Zeit zu dritt kann euch niemand mehr geben und ist so wertvoll" gemeinsame Zeit meint. Das stimmt nur bedingt. Ihr müsst aufpassen, dass ihr nicht zerbrecht (und das müssen die meisten Eltern). Wenn das Kind wach ist, dann sollten sich nicht zwei Elternteile um das Kind drehen. Wenn du Zeit hast, dann betreust du es und deine Frau hat Freizeit oder kann Schlafen. Wenn deine Frau es betreut, dann solltest du mitnichten daneben sein, sondern... genau... am Häusle bauen oder deine Freizeit haben. Mal 'ne Stunde zocken sollte noch drin sein am Wochenende. Und da schließt sich dann der Kreis, weswegen ich sage: Klärt deine Wochenbettdepression ab. Wenn das nicht behandelt wird, dann hast du hintenraus 80% des Haushaltes, des Kindes und deine Arbeit am Hals und deine Frau heult sich 20h/Tag die Augen aus, weil das Leben sie so belastet und sie nicht schlafen kann. Und nein, damit will ich kein Klischee aufziehen. Depressionen sind ein riesen großes Arschloch.
Und: Eigentlich bekommt man es durchaus im Umfeld mit. Man realisiert es einfach nicht. Ich keine ein Paar, das das realisiert hat und die Story erzähle ich jedem, der Kinder möchte, gerne.
Wir hatten damals noch nur ein Kind und haben Schwägerin & Mann besucht. Die beiden hatten gerade angefangen "zu üben". Unter anderem auf dem halbstündigen Rückweg vom Schwimmbad hat die große im Auto durchgehend gebrüllt. Ergebnis unseres Wochenendsbesuches bei den beiden: Man hat nochmal beschlossen ein weiteres halbes Jahr zu verhüten und danach die Situation neu zu bewerten ;).
Nachtrag: Und deine Frau und du.. ihr müsst euch "neu finden". Die Zweisamkeit als Paar ist kaputt, wenn sich aber alles zu 100% um des Kind dreht verliert sich das Paar als solches. Da gibt es kein Patentrezept, nur was die meisten sagen: Achtet auf die Paarsamkeit - wenn das Kind ein halbes Jahr alt ist sollte es allmätlich passen, dass ihr auch Mal wieder Paarzeit und Paartätigkeit habt.
Bei uns war das "einfach", da das Baby sobald meine Frau nach der Rückbildung wieder trainieren durfte, im Karate einfach in der Babyschale nebendran gestanden und sich beschäftigt hat. So hatten und haben wir z.B. das Karate.
Genauso kam jedes der Kinder genau ein Mal mit in unseren jährlichen Hochzeitstagsurlaub. Ansonsten haben die Kinder schon immer an unserem Hochzeitstag 3 Tage Tantenurlaub und wir machen unsere jährliche Wanderung inkl. Übernachtungen in dem Hotel, in dem wir geheiratet haben.
sun-man
2021-08-18, 08:55:49
Die meisten Dinge würde ich so unterschreiben. Naja, und SchwieMu? Das konnte man auch vorher wissen. Ne halbe Stunde Fahrt ist doch wirklich kein Thema für die meisten. Unserer lebt mind 6-7h entfernt und die andere fährt die 100km zu uns auch nicht mehr. Hat zumindest mit meiner Mutter übel Familienkrach nach sich gezogen weil nur wir fahren mussten. Die bucklige Verwandtschaft kannst Du dir nicht aussuchen.
Die erste Phase ist schon nervig. Ja nach Kind. Brüllt und kann naturgemäß nicht sagen warum. Dann kommt der Trotz, die fehlenden Alternativen (Ich wollte JETZT die Tür auf machen, Papa hat das gemacht und nun brüll ich 30 Minuten).....sowas kennt doch auch fast jeder :D
Mr.Fency Pants
2021-08-18, 09:17:05
Ich reih mich mal ein…
3,5 Monate nun. Frau ist nur übel drauf mangels Schlaf…
Wir schaffen nix am Haus - wenn ich was schaffe ist es auch blöd weil ich sie mit Kind allein lasse…
Am Haus muss es aber weiter gehen.
Haben vor 2 Jahren ein Haus gekauft was 10 Jahre leer stand und ein 5 Jahres Plan für das gröbste gemacht.
Wird das irgendwann wieder besser?
Wenn ich hier so quer lese glaub ich bald nicht mehr drann…
Ja, wird es, auch wenn es manchmal nicht danach aussieht. Wichtig ist, soweit es geht, sich immer abzuwechseln, so dass immer mal einer richtig schlafen kann. Schlafentzug ist wirklich richtig übel. Man sollte schauen, wie man es einigermaßen aufteilen kann, sofern möglich, zudem mehr planen und klare Prioritäten setzen, Unwichtiges einfach weglassen. Je lockerer man das Ganze nimmt (manchmal sicher schwierig), desto besser wirkt sich das auch auf das Kind aus.
00-Schneider
2021-08-18, 09:47:38
Das liest sich hier alles recht ernüchternd.
Wofür lebt man dann eigentlich noch? 8-10h arbeiten, dann Heim kommen, sich ums Kind kümmern, max 1h Zeit mit dem Partner für gemeinsame Aktivitäten, danach ins Bett? rinse & repeat
Zeit für Hobbies? Ggf. mal am Wochenende jeweils ein paar Stunden wenn Ostern und Weihnachten zusammen kommt.
Unabhängigkeit? Nope, Kind braucht dich zu jeder Zeit und die Frau kannst du auch nicht mehr verlassen, da du sonst finanziell gefickt wirst.
Gute Laune? Nope, Die Frau genervt, man selbst genervt, Umfeld genervt. Ja, besten Dank auch!
Finanzen? Kinder sind scheiße teuer. Statt Urlaub und Hobbies ist das Kind Prio 1. Zumal ein Elternteil beruflich auch kürzer treten muss, was die Finanzen zusätzlich belastet.
---------------------
Alternative? Keine Kinder, dafür mehr Zeit für sich und für den Partner haben? Klingt ausgezeichnet. :)
Ganz ehrlich, ich seh hier eigentlich nur Nachteile. Wenn man sein kinderloses Leben zum kotzen findet, und man meint, es fehlt einem ein Kind, ist Kinder bekommen ggf. eine Option. Ansonsten lieber kinderlos und glücklich bleiben. Wenn die Frau dann trotzdem unbedingt ein Kind will? Ja, Schade Schatz, gerne mit jemand anderem, aber ohne mich.
Monger
2021-08-18, 09:53:22
Wenn das Kind wach ist, dann sollten sich nicht zwei Elternteile um das Kind drehen.
Qft. Überhaupt der ganze Text, aber der Satz besonders.
Und das ist hart. Das kann bedeuten, dass der Partner um 3 Uhr nachts mit dem schreienden Kind umher rennt, und man selber muss dann trotzdem konsequent schlafen. Manche nehmen in der Zeit getrennte Schlafzimmer. Haben wir nie gemacht: allen Strapazen zum Trotze war es uns wichtiger, den Partner in Reichweite zu haben.
Allgemein gibts in der Zeit keine Tabus. Was immer du zum Überleben brauchst, tu es. Du brauchst nicht jeden Tag frische Wäsche, duschen, rasieren und warm kochen. Scheiß auch auf die Ernährung, nimmste halt ein paar Kilo zu oder ab. Es ist alles nur temporär. Die Babyphase ist zeitlich eng begrenzt, du hast danach Jahrzehnte Zeit um all das wieder gerade zu biegen. Es sei denn es kommt dann Kind 2, natürlich.
Civtam
2021-08-18, 09:56:44
In deiner Rechnung fehlt mindestens:
Verbundenheit
Familiengefühl
Liebe
Verantwortung
Freiheit
Sinn
Freude am Entdecken
Beobachten
Selbsterkenntnis
00-Schneider
2021-08-18, 10:03:27
In deiner Rechnung fehlt mindestens:
Verbundenheit
Familiengefühl
Liebe
Verantwortung
Freiheit
Sinn
Freude am Entdecken
Beobachten
Selbsterkenntnis
Verbundenheit - Ja, wenn das Kind nicht später zum Arschloch wird
Familiengefühl - Wenn beide Partner nur Einschränkungen im Leben haben und durchgängig genervt sind, brauch ich nicht
Liebe - siehe oben
Verantwortung - Habe ich im Beruf und in der Beziehung schon genug, inwiefern ist das ein "Vorteil"?
Freiheit - Gehe ich mit. Die Freiheit nein zum Kinderwunsch sagen zu können, sofern da auch der Partner mitspielt...
Sinn - Sinn vom Kinder bekommen ist wohl in erster Linie der Fortbestand der Menschheit. Nicht mein Problem, mir auch egal.
Freude am Entdecken - Ich erkunde lieber fremde Länder und gehe meinen Hobbies nach, anstatt zu "entdecken" welche Farbe die Scheiße in der Windel dieses mal hat
Beobachten - siehe oben
Selbsterkenntnis - nach der Geburt zu merken, dass man ohne Kinder glücklicher war? Die Erkenntnis habe ich jetzt schon.
Argo Zero
2021-08-18, 10:08:15
@00-Schneider
Ist bei mir relativ ähnlich.
Mir gehts mit 34 immer noch so: Habe so viel Neugier das Leben zu entdecken, Länder zu bereisen, neue Hobbys auszuprobieren und vielleicht, wenns Geld endlich passt, eine gescheite Hobbywerkstatt mit Hebebühne anschaffen :D
Mir wird einfach nicht langweilig. Den Hund teile ich mir mit meiner Exfrau und ich weiß, alleine würde ich kein Tier mehr besitzen wollen, weil ich durch die Selbständigkeit flexibel sein muss.
Korfox
2021-08-18, 10:08:24
Das liest sich hier alles recht ernüchternd.
Wofür lebt man dann eigentlich noch? [...]
Zeit für Hobbies? [...]
Unabhängigkeit? [...]
Gute Laune? [...]
Finanzen? [...]
---------------------
Alternative? Keine Kinder, dafür mehr Zeit für sich und für den Partner haben? Klingt ausgezeichnet. :)
Ganz ehrlich, ich seh hier eigentlich nur Nachteile. Wenn man sein kinderloses Leben zum kotzen findet, und man meint, es fehlt einem ein Kind, ist Kinder bekommen ggf. eine Option. Ansonsten lieber kinderlos und glücklich bleiben. Wenn die Frau dann trotzdem unbedingt ein Kind will? Ja, Schade Schatz, gerne mit jemand anderem, aber ohne mich.
Da kann man nicht schreiben, dass du grundsätzlich Unrecht hättest - außer: Gute Laune. (Eigene) Kinder sind sehr gut geeignet, dafür zu sorgen, dass du regelmäßig gute Laune hast. Trotz der Belastung.
Allgemein ist es eigentlich nicht in Worte zu fassen, was Kinder einem geben, derweil es sehr leicht in Worte zu fassen ist, was sie einem nehmen.
Wenn du im Forum authentisch bist ist aber zumindest meine Meinung, dass Kinder nicht in deine Welt passen. Aus mindestens drei Gründen:
1. Der Kinder zuliebe
2. Der Mutter zuliebe
3. Dir zuliebe
sun-man
2021-08-18, 10:10:46
Möchtest Du jetzt eigentlich das wir in die Hände klatschen weil Du hier den "Alleine ist geil" Typen machst? Ich denke das quasi alle glücklich sind mit der Entscheidung, auch wenn man sie zeitweise in Frage stellt. Ich möchte meine Tochter keine Minute vermissen, auch wenn sie uns die ersten >12 Monate zur Hölle gemacht hat.
Deine Lebensentscheidung und unsere. Nur bist Du hier tatsächlich fehl am Platze denn Dich will an sich niemand überzeugen, wozu auch. Der Rest ist harte Trollerei.
Mit dem Satz hast DU alles gesagt
Unabhängigkeit? Nope, Kind braucht dich zu jeder Zeit und die Frau kannst du auch nicht mehr verlassen, da du sonst finanziell gefickt wirst.
Keine Verantwortung übernehmen, nur Geld ist wichtig - aus meiner Sicht also genau das Arschlochkind vor dem Du hier Angst hast. Kein Wunder das Du das nicht willst. Ertrag Dich selbst, Egomane ohne Pflichten. Ist halt so.
@Argo
das klingt einfach nach jemanden der gerne so ist wie er ist. Aus meiner Sicht nicht ganz der Egotrip von 00. Ich kenne da auch mehrere. Reisen durch die ganze Welt usw.. Spenden aber jetzt z.B. Unsummen an die Flutopfer und helfen - weil sie es können und genug Geld übrig haben.
Korfox
2021-08-18, 10:12:11
Man muss ja nicht gleich mit der Wahrheit ins Haus fallen :(.
00-Schneider
2021-08-18, 10:14:08
Da kann man nicht schreiben, dass du grundsätzlich Unrecht hättest - außer: Gute Laune. (Eigene) Kinder sind sehr gut geeignet, dafür zu sorgen, dass du regelmäßig gute Laune hast. Trotz der Belastung.
Allgemein ist es eigentlich nicht in Worte zu fassen, was Kinder einem geben, derweil es sehr leicht in Worte zu fassen ist, was sie einem nehmen.
Ja, das muss man wahrscheinlich selbst erleben, um das zu verstehen. Sind mir aber wie gesagt zu viele Risiken dabei. Davor, dass das Kind ggf. behindert sein könnte, hätte btw. extreme Angst.
Wenn du im Forum authentisch bist ist aber zumindest meine Meinung, dass Kinder nicht in deine Welt passen. Aus mindestens drei Gründen:
2. Der Mutter zuliebe
Ggf. finde ich mal eine Frau, die ich so sehr liebe, dass ich mir Kinder mit ihr vorstellen könnte. Stand jetzt kam da keine Frau nie auch nur im Ansatz hin.
Keine Verantwortung übernehmen, nur Geld ist wichtig - aus meiner Sicht also genau das Arschlochkind vor dem Du hier Angst hast. Kein Wunder das Du das nicht willst. Ertrag Dich selbst, Egomane ohne Pflichten. Ist halt so.
Kein Grund hier persönlich zu werden. Lese ich da Frust von deiner Seite raus?
Korfox
2021-08-18, 10:15:16
Du kannst dir keine Kinder für dich vorstellen. Die Mutter wäre Hausmutti und dürfte die Kinder alleine großziehen, derweil Papa arbeitet und seine Hobbies genießt und seiner Partnerin das "gute Leben" finanziert. Was bringt dir das?
Die Situation ändert sich nicht, weil du die Partnerin änderst und du sie unendlich liebst, sondern weil du dich änderst und dir vorstellen kannst, dass Kinder dich erfüllen*. Entweder wünschst du DIR irgendwann Kinder, oder eben nicht. Es ist ja nicht verboten oder stigmatisiert, kinderlos zu sein.
* Das ist vielleicht auch die korrekte Antwort: Trotz aller Nachteile und Unnannehmlichkeiten ist es bei mir so, dass die Kinder mein Leben vervollständigen.
sun-man
2021-08-18, 10:24:06
Kein Grund hier persönlich zu werden. Lese ich da Frust von deiner Seite raus?
DU solltest mal Dein Posting neu lesen. Ich hab keine Frust, ich habe ne Familie für es sich lohnt
00-Schneider
2021-08-18, 10:25:52
DU solltest mal Dein Posting neu lesen. Ich hab keine Frust, ich habe ne Familie für es sich lohnt
Hmm?
Wenn du glücklich bist und eine tolle Familie hast, Freue ich mich natürlich für dich.
Civtam
2021-08-18, 10:58:00
Verbundenheit - Ja, wenn das Kind nicht später zum Arschloch wird
Familiengefühl - Wenn beide Partner nur Einschränkungen im Leben haben und durchgängig genervt sind, brauch ich nicht
Liebe - siehe oben
Verantwortung - Habe ich im Beruf und in der Beziehung schon genug, inwiefern ist das ein "Vorteil"?
Freiheit - Gehe ich mit. Die Freiheit nein zum Kinderwunsch sagen zu können, sofern da auch der Partner mitspielt...
Sinn - Sinn vom Kinder bekommen ist wohl in erster Linie der Fortbestand der Menschheit. Nicht mein Problem, mir auch egal.
Freude am Entdecken - Ich erkunde lieber fremde Länder und gehe meinen Hobbies nach, anstatt zu "entdecken" welche Farbe die Scheiße in der Windel dieses mal hat
Beobachten - siehe oben
Selbsterkenntnis - nach der Geburt zu merken, dass man ohne Kinder glücklicher war? Die Erkenntnis habe ich jetzt schon.
Die Bedeutung der Begriffe erweitert sich durch Kinder und du verneinst für dich schon im Vorhinein dies zu zu lassen. Außerdem besteht ein enormer Unterschied zwischen „Verantwortung“ im Beruf sowie im Leben mit Kindern.
Ich will dich auch nicht überzeugen oder meinen Lebenstil als allgemeingültig erklären - wenn du meinst, anders glücklich zu werden bitte. Ich konnte nur nicht deine Liste als allgemeingültig stehen lassen ;)
Monger
2021-08-18, 11:52:42
Der profundeste Grund wurde nicht genannt, wahrscheinlich weil er so selbstverständlich ist: das letzte Hemd hat keine Taschen. Sobald du in Rente bist, haben deine Kollegen dich nach zwei Tagen vergessen. Alles was du gearbeitet hast, ist spätestens nach 5 Jahren obsolet. Netflix, Sex und Reisen ist nett, aber alles im Raum von Stunden bis wenigen Jahren vergessen. Wenn man nur das hatte, sitzt man im Alter da, und fragt sich wo das ganze Leben eigentlich hin ist. Und wenn man stirbt, geht alles was man gehortet hat in den Müll.
Das einzige was wirklich von dir bleibt, sind Kinder. Die sind deine einzige Chance, in 500 Jahren noch irgendwie relevant zu sein.
Argo Zero
2021-08-18, 11:56:17
Sobald du in Rente bist, haben deine Kollegen dich nach zwei Tagen vergessen.
Das ist traurig, wenn man so ein Umfeld hat.
Die wenigen Rentner, die ich kenne, sind mit Freunden dauernd unterwegs. Fahrrad fahren, Wandern oder gehen Hobbys nach, gehen auf Oldtimer Treffen.
Wenn man ohne kinder sozial einsam ist, finde ich es ehrlich gesagt fragwürdig überhaupt Kinder in die Welt zu setzen, oder ne, man sollte erst gar keine Partnerschaft beginnen, wenn man so im unreinen mit sich selbst ist. Das erdrückt die Liebe auf Dauer.
Watson007
2021-08-18, 12:02:11
Das einzige was wirklich von dir bleibt, sind Kinder. Die sind deine einzige Chance, in 500 Jahren noch irgendwie relevant zu sein.
was hat man davon, wenn man selber nichts mehr davon mitbekommt?
Monger
2021-08-18, 13:25:05
was hat man davon, wenn man selber nichts mehr davon mitbekommt?
Wenn du kein Problem damit hast absolut wirkungslos aus dieser Welt zu verschwinden, hat die Gesellschaft garantiert kein Problem damit wenn du keine Kinder kriegen willst.
00-Schneider
2021-08-18, 13:45:20
Wenn du kein Problem damit hast absolut wirkungslos aus dieser Welt zu verschwinden, hat die Gesellschaft garantiert kein Problem damit wenn du keine Kinder kriegen willst.
Hast du Komplexe?
Flyinglosi
2021-08-18, 13:58:20
Wenn du kein Problem damit hast absolut wirkungslos aus dieser Welt zu verschwinden, hat die Gesellschaft garantiert kein Problem damit wenn du keine Kinder kriegen willst.
Dann mal lieber die nicht erreichten Ziele symbolisch auf den Nachwuchs abladen ;D
Mir ist egal, was von mir übrig bleibt, aber mittlerweile wird auch am zweiten Kind gearbeitet ;)
Finch
2021-08-18, 15:04:06
Mein Kleiner (2,333333333333) ist jetzt in der "Warum?"- Phase angekommen. Leider versteht er meine Antworten noch nicht :(.
Aber wenn ich mal Warum frage, bekomme ich nur ein "Darum!". Eigentlich war bisher jede Phase toll und ich freue mich auf alles weiter was kommt.
Leider sehe ich meinen kleinen erst Samstag wieder in Aktion. :(
Naja also ich will mich wie gesagt nicht allzu sehr beklagen
Wir sind 34 und 30 also in einem Alter wo man auch nicht unbedingt leichtfertig mit dem Thema umgeht
Ich vermute mal das alles auf einmal momentan einfach zu viel ist.
Das Haus war halt vorher da und benötigt noch viel Aufmerksamkeit.
Wir haben vor 2,5 Monaten geheiratet … das Kind hat sich dazwischen gemogelt und war dann halt auch erst 4 Wochen alt.
Wir haben halt von allen Seiten den fatalen Rat bekommen früh anzufangen weil das erste Kind Jahre dauern kann bis es klappt.
In unserem Freundeskreis war das die durchgängige Meinung(!)
2 Pärchen brauchten sogar Unterstützung beim ersten in einer Geburtshilfe Klinik
Ein weiteres ist nach dem 4. Fehlversuch in der Klinik noch dabei
Bei uns war der erste Schuss ein Treffer - alle fassungslos… inkl uns
Dann waren wir jetzt noch Hochwasser betroffen - zwar nicht schlimm aber der frisch renoviere Keller ist jetzt halt wieder im Eimer.
Wir haben einige Paare mit Kindern im Umfeld.
Ich versteh halt nicht warum die alle die rosa Brille aufhaben und immer alles super ist.
Kinder sind sooooo toll war immer von allen die Aussage und die schlafen eh nur… klasse
Wir sind am Anfang von Arzt zu Arzt weil unseres nur schreit und 8 bis 10 Stunden über den ganzen Tag in Eben so vielen Etappen schläft
Von den 16 bis 20 Stunden was im Internet steht sind wir weit entfernt.
Die wach Zeit wird zu 50% geheult.
Unsere Kinderärztin hatte auch so ein Kind und sagt „ist halt „ein super aufgewecktes aktives Baby“ und „Schreikind“ (3 Stunden an 3 Tagen die Woche ist Definition und da können wir teils nur von träumen)
All die Sachen die andere Eltern in unserem
Umfeld so erlebt haben treffen halt auf uns überhaupt nicht zu ist das Problem dabei das ich mir halt Gedanken mache
Ein Kumpel hatte damals auch viel gestöhnt aber das ist halt schon länger her und in Vergessenheit geraten.
Alle aktuellen Eltern im Freundeskreis erleben und erlebten diese Zeit halt komplett anders.
Finanziell ist das halbe bis Jahr zu früh erschienene Kind halt auch eher Mist.
Wir haben eine einlieger Wohnung im Haus geplant die das wegfallende Gehalt Puffern sollte durch Vermietung.
Diese ist noch nicht mal im Rohbau momentan sondern noch ein Postamt ;)
Durch das wegfallen eines Gehalts fehlt schlicht auch Budget um weiter zu machen.
Meine Frau und ich verdienen beide nicht gut - als Zahntechniker sind wir beide die Frisöre des Handwerks könnte man sagen.
Ein Gehalt ist das Haus warm mit Rate
Vom 2. wurde gelebt und renoviert … Kindergeld ist halt eig ein Witz irgendwie.
Ich meine das geht alles schon aber momentan ist die gesammt Situation etwas unbefriedigend.
Ich wollt mich eig nur mal aussprechen.
Da sich hier auch Väter ohne Rosa Brille rumtreiben ist das Feedback halt auch ein anderes.
Durch das querlesen hier hatte ich zumindest das Gefühl hier besser aufgehoben zu sein als bei Eltern im meinem Umfeld ;)
Trotz allem negativen und der Belastung empfinden wir es aber trotzdem noch als Glück uns den Wunsch nach Familie und Eigenheim soweit auch verwirklichen zu können.
Wir haben Jahre gesucht nach einem Haus vorher.
Ich hoffe das sich alles noch einpendelt…
Eig war auch Besserung in Sicht
Aber wir gehen jetzt nahtlos von Koliken auf Zähne über scheinbar…
Aber ihr kennt das ja dann :ulol:
Ich hoffe das sich alles noch einpendelt…
Wird es. Und nicht vergessen: "Life is what happens when you're busy making other plans"
Also drei mal tief durchatmen und anpacken und sich die positiven Dinge bewusst machen - nicht die negativen.
Monger
2021-08-18, 17:50:54
Bei uns war der erste Schuss ein Treffer - alle fassungslos… inkl uns
Ist aber ein gutes Zeichen. Aufn ersten Schuss klappt es eigentlich nur bei guter Kompatibilität und erfreulichem Sex :D
Ich versteh halt nicht warum die alle die rosa Brille aufhaben und immer alles super ist.
Kinder sind sooooo toll war immer von allen die Aussage und die schlafen eh nur… klasse
Eltern sind halt gute Lügner ;-)
Manche haben wirklich Anfängerkinder. Aber viele verdrängen den fiesen Shit halt auch. Kenne da auch so ein Pärchen die regelmäßig betonen wie toll das Kind schläft. Aber Frau hat Depressionen, und Kind hat irgendwelche Autoimmunsachen... ne, da willste nicht tauschen.
Wir sind am Anfang von Arzt zu Arzt weil unseres nur schreit und 8 bis 10 Stunden über den ganzen Tag in Eben so vielen Etappen schläft
War bei K1 auch so. K2 ebenso, Minus die Koliken. Falls nicht bereits geschehen, hol dir Bigaia Tropfen. Sind das einzige was hilft.
Ich hoffe das sich alles noch einpendelt…
Eig war auch Besserung in Sicht
Aber wir gehen jetzt nahtlos von Koliken auf Zähne über scheinbar…
Aber ihr kennt das ja dann :ulol:
Zähne sind auch fies, aber VIEL besser als Koliken. Wie gesagt werden die Probleme andere, und es pendelt teils im Wochentakt drastisch.
Ich vergleiche das immer mit der maslowschen Pyramide, auf der man allmählich nach oben kraxelt: Essen und Schlaf, später dann allgemeine körperliche Verfassung, dann soziale Bedürfnisse. Mit 5 Jahren ist dein Hauptproblem, dass dein Kind ein Schlitzohr ist was jede Ausrede sucht um an die XBox zu kommen und morgens lang schlafen zu können. Die Diskussionen sind auch anstrengend, aber du hast wenigstens dieses Fundament unter dir.
sun-man
2021-08-18, 18:44:51
Glaub den anderen nicht. Davon lügen 80% das blaue vom Himmel wenn es ums "Wir sind soooooo glücklich" geht. Meide Foren wie eltern punkt de
Ich hab damals ein eigenes Forum für uns und Eltern die auch 01/2012 Nachwuchs bekamen gemacht. Wir waren so 50 Eltern, abgeschlossenes Forum und es war die beste Entscheidung. Man konnte sich zumeist vorwurfsfrei unterhalten, die Mädels konnten sich über ihre Probleme austauschen usw usw.. Wir haben das ganze jetzt nach 9 Jahren aber beendet, es kam nichts mehr neues. En paar Geschwister sind in der Zeit noch nachgekommen, wir haben gesammelt wenn eine Mutter kein Geld für Weihnachtsgeschenke hatte usw..
Unserer hat auch Gebrüllt und wir waren nicht glücklich. Mehr als ein Jahr ging das. Aber genau das sagt Dir quasi nie jemand. Und genau von den "Freunden" haben wir kaum noch welche. Geblieben sind die ehrlichen, die sich auch mal angebrüllt haben weil beide nicht mehr konnten - aber zusammen blieben statt aufzugeben.
Übrigens...mir ist als erstes die Kleine von der Couch gefallen ^^. Hat sich noch nie gedreht, als ich den Müll raus brachte macht es bumm.....naja ^^. Und ich hab meiner Tochter den ersen Zahn raus geputzt. Wackelte schon lange, Zähne putzen und dann sah Sie plötzlich aus wie einer von MMA :D.
Dinge passieren, Geld wird auch weniger aber es pendelt sich ein. Ein Tipp. Elterngeld ist zwar steuerfrei, geht aber ins Jahreseinkommen und führt in der Regel zu mehr oder weniger hohen Steuernachzahlungen. Sagt Dir oft auch keiner.
Kitaplätze werden in einigen Gemeinden ein echtes Problem. Bei uns ist die Liste wirklich lang. Informieren ! Wir hatten das Elterngeld doppelt so lange auszahlen lassen und keinen Druck bei der Kitasuche.
Weltraumeule
2021-08-18, 19:30:35
Wir sind am Anfang von Arzt zu Arzt weil unseres nur schreit und 8 bis 10 Stunden über den ganzen Tag in Eben so vielen Etappen schläft
Von den 16 bis 20 Stunden was im Internet steht sind wir weit entfernt.
Die wach Zeit wird zu 50% geheult.
Unsere Kinderärztin hatte auch so ein Kind und sagt „ist halt „ein super aufgewecktes aktives Baby“ und „Schreikind“ (3 Stunden an 3 Tagen die Woche ist Definition und da können wir teils nur von träumen)
Vielleicht Reizübeflutung durch Licht und/oder Geräusche oder Bekleidung.
Weiß nicht ab welchem Alter man das ggf. vermuten kann, aber lass das Kind mal auf Autismus untersuchen. Bzw. im Auge behalten und alle paar Jahre untersuchen lassen. Damit es falls. Autismus vorliegt, eine angemessene Behandlung und Betreuung erhält.
Flyinglosi
2021-08-18, 19:46:14
Vielleicht Reizübeflutung durch Licht und/oder Geräusche oder Bekleidung.
Weiß nicht ab welchem Alter man das ggf. vermuten kann, aber lass das Kind mal auf Autismus untersuchen. Bzw. im Auge behalten und alle paar Jahre untersuchen lassen. Damit es falls. Autismus vorliegt, eine angemessene Behandlung und Betreuung erhält.
Mann, wenn ich sowas lese: Ruhig Blut, das Kleine ist 3,5 Monate alt, da braucht man nicht gleich an Autismus denken. Gerade weil es vorallem darum geht, dass die Eltern ruhiger und nicht immer nervöser werden.
Unserer Tochter hat die ersten Monate nur auf meiner Frau oder mir gepennt, alleine im Bett war unmöglich. Mit dem Auto irgendwo hinfahren war undenkbar, weil sie im Sitz sofort wie am Spieß gebrüllt hat. Beides hat sich plötzlich von einem Tag auf den anderen gelöst. Genauso wie alle bisherigen, scheinbaren, großen Probleme.
@T86: Du bist gerade an einem schwierigen Punkt, weil die Reserven schwinden und Erleichterungen noch fern scheinen. Geht aber schneller als du denkst und alles wird (mit hoher Wahrscheinlichkeit) um einiges entspannter.
Aber warum denn nicht? Autismus ist doch schwer in Mode.
Korfox
2021-08-18, 21:49:14
Wir haben einige Paare mit Kindern im Umfeld.
Ich versteh halt nicht warum die alle die rosa Brille aufhaben und immer alles super ist.
Kinder sind sooooo toll war immer von allen die Aussage und die schlafen eh nur… klasse
Ich bin ein sehr offener Mensch. Und weißt du, wie blöd dich 95% aller Menschen (vor allem Nicht-Eltern) angucken, wenn du erklärst, dass einen manchmal der Drang überkommt, das zwei Monate alte Kind nachts um 3 nach 4 Stunden brüllen einfach Mal gegen die Wand zu pfeffern?
Genau. Da guckst du auch so - und trotzdem sind es Gedanken, die Eltern durch den kopf gehen. Es wird nur nicht darüber geredet.
Btw.: Uns wurde immer gesagt: Seid doch froh, dass das Kind zu Hause plärrt und ansonsten überall brav ist. Uns hat nie jemand geglaubt, dass es kein Anfängerkind ist.
Klärt das mit der Wochenbettdepression trotzdem ab. Es kostet euch nichts und betrifft immerhin knapp 10% der Mütter ohne Vorerkrankung. Niemand will das ohne Hilfe durchstehen.
Lurtz
2021-08-18, 21:52:59
Unsere Tochter hat die ersten zehn Monate permanent geschrieen und wenn es hochkommt sechs bis acht Stunden am Tag geschlafen, wir sind teils nachts um 2 Uhr mit ihr draußen rumgerannt oder Auto gefahren.
Als sie sich dann endlich selbst bewegen konnte, wurde sie schlagartig zufriedener und hat dann mit einem Jahr praktisch jede Nacht durchgeschlafen.
An Autismus und dergleichen würde ich da auch nicht gleich denken, es gibt einfach viele Babys wo diese "Idealzeiten" nie erreicht werden.
Unsere zweite Tochter ist das krasse Gegenteil und hat die ersten Wochen fast nur geschlafen :)
sun-man
2021-08-18, 21:58:30
Wir haben 8ten in die Fliesen gelaufen um die Kreischboje zu beruhigen, Half nicht :D.
M4xw0lf
2021-08-18, 22:05:51
Unser Kleiner hat anfangs auch stundenlang geschrien jeden Tag (und lang genug auch fast jede Nacht). Allererste Nacht zu Hause vom Krankenhaus 5 Stunden am Stück durchgeschrien von elf bis vier oder eins bis sechs, irgendsowas. Kompletter Wahnsinn, beide Elternteile am Rande des Nervenzusammenbruchs, wenn nicht drüber.
Die ganzen ersten Monate bis zur ersten eigenen Mobilität durch Robben und Krabbeln war er auch immer schnell unzufrieden im Wachzustand und musste bei Laune gehalten werden. Natürlich hat er auch schon immer unterdurchschnittlich lange geschlafen, damit man auch richtig was davon hat. Während des ersten Corona-Lockdowns bin ich regelmäßig spät abends mit ihm auf dem Spielplatz nebenan "eingebrochen", um mit ihm im Tragetuch aufs Trampolin zu steigen, weil er nur draußen und in Bewegung eingeschlafen ist. Nachts alle zwei Stunden Aufwachen war für den allergrößten Teil seines bisherigen kurzen Lebens der Normalfall, und die Anzahl deutlich besserer Nächte wird absolut in den Schatten gestellt von komplett katastrophalen.
Auch jetzt noch ist es anstrengend und fordernd, es geht zum Beispiel fast jeden Abend locker eine Stunde drauf um ihn in den Schlaf zu bekommen, teilweise fast die gesamte Zeit davon auf meinem Arm und mit im Schlafzimmer auf und ab marschieren.
Aber: es wird alles besser. Es geht unmerklich langsam, aber doch. Und zu sehen wie er sich weiterentwickelt und immer neue Dinge lernt ist unvergleichlich. Die reine Freude, die er hat wenn man mit ihm spielt, und sein Lachen füllen mein Herz aus wie sonst Nichts.
Also Kopf hoch und nach vorne schauen, auch wenn man es sich nicht vorstellen kann und wenn man die Veränderung in den endlosen ersten Monaten nicht spürt, es entwickelt sich immer weiter.
Heelix01
2021-08-18, 22:20:15
Wer sagt den das Kinder einfach sind …. Unsere Tochter war vom schlafen seit Tag 1 eine Katastrophe und heute noch mit fast 6 sehr schwierig !
Sicher sie schreit nicht mehr ständig, sondern es wird diskutiert wieso man nicht müde ins Bett muss ….
Unser Sohn komplett unkompliziert hinlegen nach wenigen Minuten im Land der Träume und allgemein sehr pflegeleicht.
Die beiden sind einfach komplett gegensätzlich in quasi allem trotzdem ergänzen sie sich perfekt, Yin & Yang.
Wir überlegen auf einem dritten Kind rum, mein Gehalt alleine langt locker, große ist selbstständig :D , kleine mit quasi 2 Jahren aus dem gröbsten raus.
Das Problem ? Nochmal die ersten 2-3 Jahre wie mit unserer Tochter und ich erschiess mich , kann man direkt lachend in die Kreissäge laufen!
Monate nie mehr als 2-3h schlafen, im ersten Jahr tausend Kilometer Auto gefahren mitten in der Nacht damit sie überhaupt schläft, ständig Gebrülle, alle genervt etc.
Nochmal wie mit unserem Sohn und ich nehme noch 2-3 davon.
Man könnte sagen no risk no fun … aber wie gesagt nochmal die Tochter 2.0 wäre mit den beiden anderen eine absolute Katastrophe.
Screemer
2021-08-18, 22:55:16
hol dir Bigaia Tropfen. Sind das einzige was hilft.
Zähne sind auch fies, aber VIEL besser als Koliken.
word! + bäuchleinwohlsalbe
für die zähne dann osanit.
wenn ich hier so eure horrorstories von schlafen und schreien lese, dann muss ich immer wieder danke für meine zwei kleinen sagen. mit 6 monaten "durchgepennt" und davor stillen um 11 und um 3. hab aber auch viele, viele nächte mit ihnen auf dem schaukelstuhl verbracht. jetzt bin ich trotzdem allein ;(
Colin MacLaren
2021-08-19, 06:44:22
Ich hoffe das sich alles noch einpendelt…
Eig war auch Besserung in Sicht
Aber wir gehen jetzt nahtlos von Koliken auf Zähne über scheinbar…
Ich finde auch, dass die ersten Monate wirklich die härtesten waren, bis sich alles einpendelt.
Danach war es erstmal sehr entspannt, denn das Kind pennt den ganzen Tag und braucht in der Wachphase eigentlich nur Nahrung, Nähe und bisschen gudschigudschi.
Ab ca. einem Jahr hat die Kleine angefangen viel zu spielen, dabei auch längerer Zeit mal alleine, wenn etwas Spannendes da war.
Jetzt ist sie 21 Monate und braucht ca. 12h am Tag wirklich Daueraufmerksamkeit und einen Spielgefährten. Das wird zwar einfacher, weil sie immer mehr kann und man dann auch "sinnvoll" spielen kann (z.B. mit LEGO oder Plüschtieren kleine Geschichten nachspielen), aber dafür kommt halt sofort lautstarker Protest, wenn man auch nur Kacken geht.
Uns hauen immer so Sachen aus den Socken wie:
Kita hat zwei Wochen Betriebsruhe, meine Frau eine OP und fällt auch ein paar Tage aus. Oma erklärt sich bereit, zu helfen.
Das geht sich normalerweise super aus. Ich arbeite von 6 bis 7:30, mache die Kleine fertig, Oma kommt nach dem frühstück und macht bis zum Mittagsschlaf und nochmal nachmittags. Ich arbeite bis 15:30 und habe danach noch etwas Zeit für Sport oder Haushalt/Garten.
Abends kriegt sie dann noch 2h Mama/Papa-Zeit und alles ist entspannt...
Oma hat eine Dickdarmentzündung und landet in der Klinik am Tropf. Andere Oma ist eine Autostunde entfernt und arbeitet noch.
Ahhhhhh...
sun-man
2021-08-19, 08:17:38
Cool ist auch wenn die Kita nach Monaten Schließzeit direkt danach einen Tag zu macht weil Putztag ist:D. Ist dieses Jahr hier so passiert. Die Eltern waren begeistert :D
Bei so vielen Beiträgen hier frag ich mich immer wer eigentlich wen erzieht ;D
Cerise
2021-08-19, 08:55:24
Bei so vielen Beiträgen hier frag ich mich immer wer eigentlich wen erzieht ;D
Warum? Es geht hier gerade vornehmlich um Säuglinge und Kleinstkinder
Warum? Es geht hier gerade vornehmlich um Säuglinge und Kleinstkinder
Bei denen man den Grundstein legt.
Cerise
2021-08-19, 09:04:30
Bei denen man den Grundstein legt.
Mit Erziehung? Dann erkläre mir bitte mal, wie man Säuglinge dazu bringt, länger am Stück zu schlafen oder sich mal alleine zu beschäftigen
Korfox
2021-08-19, 09:06:28
Bewusstlos schütteln natürlich.
00-Schneider
2021-08-19, 09:59:52
Bewusstlos schütteln natürlich.
Oder ein kleines Schnäpschen...
Flyinglosi
2021-08-19, 10:08:56
Oder ein kleines Schnäpschen...
Für Kind oder Eltern?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.