Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autos Autos Autos =) Teil 13
Ja ein DSG ist als System leichter. Aber wir reden hier wahrscheinlich über ca + 3-4kg und die obligatorische Lithium Batterie, die ich der Alpine sofort spendieren würde nimmt schon wieder <20gk weg :rolleyes:
Argo Zero
2018-06-25, 15:22:35
Bei Porsche macht das immer ca. +30kg.
Porsche sollte die Ingenieure abwerben :D
Bei Porsche macht das immer ca. +30kg.
Porsche sollte die Ingenieure abwerben :D
Ist wohl ne Frage der Konsequenz.
Natürlich wiegt das Getriebe wesentlich mehr. Dafür entfällt halt auch ne Menge. Alpine hat nie gesagt, dass das Getriebe leichter wäre sondern, das das System als ganzes Leichter ist. Porsche hat vermutlich das Problem, dass Sie alle Optionen vorsehen müssen, was Gewicht mit sich bringt.
Die Manuelle Option in der Alpine wird dagegen wenn überhaupt nur in der Hardcore Version kommen und dann hat auch keine ein Problem damit, dass das dann so MacGyvert daher kommt.
Rubber Duck
2018-06-25, 20:04:31
CS1lE9_veM4
Rubber Duck
2018-06-25, 20:58:43
ildSKqHzGkI
Ben Carter
2018-06-26, 08:52:09
Bei mir steht grob innerhalb des nächstes Jahres eine Neuanschaffung (Gebrauchter) an. Grundsätzlich mache ich so etwas sehr überlegt, darum beschäftige ich mich schon eine Weile, welche Optionen es gibt, wie sich die Preise entwickeln etc. pp. bzw. halte ab jetzt auch Ausschau nach wirklich guten Angeboten. Jetzt haben sich eigentlich zwei Fahrzeuge herausgestellt, die ich in Betracht ziehe.
Rein aus Interesse würde ich gerne wissen, welches der beiden Autos ihr wählen würdet und warum. Grundsätzlich werde ich meine Wahl schon selbst treffen, vor alles werden Probefahrten darüber entscheiden, aber ich bin neugierig.
Derzeit bin ich mit einem C 220 CDI Sportcoupé als AMG Evolution Ausführung unterwegs. Mit fast 230.000 km und 15 Jahren auf dem Buckel habe ich Lust auf etwas Neues bzw. auch die finanziellen Mittel für eine Klasse höher und mehr Leistung.
Beide Autos so mit ~30.000 bis 50.000 km auf der Uhr. Ausstattung wie es kommt, auf jeden Fall aber bei beiden das Night-Paket.
1. Mercedes CLA 45 AMG 4 Matik
2. Mercedes E 300 Coupé (aktuelles Modell)
Preislich spielen beide in etwa in der gleichen Liga. Erhaltung (Versicherung, Steuer, Sprit, etc.) wird so oder so teuer, da spielt der Unterschied auch kaum eine Rolle. Der CLA hat natürlich mehr Leistung, dürfte entsprechend wesentlich spritziger sein und gefällt mir von der Optik einen ticken mehr und es ist ein AMG. Das E Coupé ist im Gegensatz dazu gediegen und bestimmt das gemütlichere Vehikel für längere Strecken. Technisch vermutlich auch langlebiger, was für mich durchaus auch wichtig ist, da ich Auto nicht nur zwei oder drei Jahre fahre. Beides hat seinen ganz eigenen Reiz für mich. Ende Juli mache ich die Probefahrten und ich hoffe, dass sich dann herauskristallisiert, welches mir doch mehr zusagt.
Aber was wäre warum eure Wahl zwischen den beiden?
lg Ben
Argo Zero
2018-06-26, 09:20:09
Ist wohl ne Frage der Konsequenz.
Natürlich wiegt das Getriebe wesentlich mehr. Dafür entfällt halt auch ne Menge. Alpine hat nie gesagt, dass das Getriebe leichter wäre sondern, das das System als ganzes Leichter ist. Porsche hat vermutlich das Problem, dass Sie alle Optionen vorsehen müssen, was Gewicht mit sich bringt.
Die Manuelle Option in der Alpine wird dagegen wenn überhaupt nur in der Hardcore Version kommen und dann hat auch keine ein Problem damit, dass das dann so MacGyvert daher kommt.
Immerhin verwendet die A110 kein trockenes DKG sondern ein nasses, wie es Porsche eben auch macht. Von daher ist das schon beachtlich.
Ich denke anfangs wollte man die Kosten nicht unnötig nach oben drücken. Der Massenmarkt und der normale Autofahrer ist mit Schaltgetriebe sowieso besser beraten. Mit dem eintretenden Erfolg wird man sicherlich auch die Puristen ansprechen können.
Franconian
2018-06-26, 10:51:22
Bei mir steht grob innerhalb des nächstes Jahres eine Neuanschaffung (Gebrauchter) an. Grundsätzlich mache ich so etwas sehr überlegt, darum beschäftige ich mich schon eine Weile, welche Optionen es gibt, wie sich die Preise entwickeln etc. pp. bzw. halte ab jetzt auch Ausschau nach wirklich guten Angeboten. Jetzt haben sich eigentlich zwei Fahrzeuge herausgestellt, die ich in Betracht ziehe.
Rein aus Interesse würde ich gerne wissen, welches der beiden Autos ihr wählen würdet und warum. Grundsätzlich werde ich meine Wahl schon selbst treffen, vor alles werden Probefahrten darüber entscheiden, aber ich bin neugierig.
Derzeit bin ich mit einem C 220 CDI Sportcoupé als AMG Evolution Ausführung unterwegs. Mit fast 230.000 km und 15 Jahren auf dem Buckel habe ich Lust auf etwas Neues bzw. auch die finanziellen Mittel für eine Klasse höher und mehr Leistung.
Beide Autos so mit ~30.000 bis 50.000 km auf der Uhr. Ausstattung wie es kommt, auf jeden Fall aber bei beiden das Night-Paket.
1. Mercedes CLA 45 AMG 4 Matik
2. Mercedes E 300 Coupé (aktuelles Modell)
Preislich spielen beide in etwa in der gleichen Liga. Erhaltung (Versicherung, Steuer, Sprit, etc.) wird so oder so teuer, da spielt der Unterschied auch kaum eine Rolle. Der CLA hat natürlich mehr Leistung, dürfte entsprechend wesentlich spritziger sein und gefällt mir von der Optik einen ticken mehr und es ist ein AMG. Das E Coupé ist im Gegensatz dazu gediegen und bestimmt das gemütlichere Vehikel für längere Strecken. Technisch vermutlich auch langlebiger, was für mich durchaus auch wichtig ist, da ich Auto nicht nur zwei oder drei Jahre fahre. Beides hat seinen ganz eigenen Reiz für mich. Ende Juli mache ich die Probefahrten und ich hoffe, dass sich dann herauskristallisiert, welches mir doch mehr zusagt.
Aber was wäre warum eure Wahl zwischen den beiden?
lg Ben
Ich würde den E 300 nehmen und versuchen, einen mit AMG Line/Paket zu bekommen. Das wertet die Autos einfach unfassbar auf (ich könnte wohl kein Auto ohne AMG/SLine/M Optikpaket fahren). Unterhalt dürfte bei dem Karren eine Ecke günstiger sein da es eben kein AMG ist und es ist einfach das erwachsenere, größere, hochwertigere Fahrzeug. Allerdings muss ich dazusagen, dass mir der CLA nicht sonderlich gefällt. Letztlich wohl eine völlige Geschmacks und Emotionsentscheidung und wieviele Personen/Platz auch eine Rolle spielen.
Mit dem eintretenden Erfolg wird man sicherlich auch die Puristen ansprechen können.
Ich glaube das ist der Plan, ja.
Bei der Probefahrt hat man hinter hervor gehaltener Hand schon gesagt:
Auf Frankfurt warten, +50PS, -50kg und noch mehr Überraschungen.
Wenn Sie eine Version mit Handschaltung und Targa zeigen, jizz ich mir vermutlich sofort in die Hose...
Ich kenn natürlich die genauen Werte nicht aber strukturell sollte das noch steif genug sein.
https://www.automotivpress.fr/wp-content/uploads/2016/02/targa1.jpg
dildo4u
2018-06-27, 11:21:09
p2Cxc2BXFKk
z3gh3k2Yifc
sun-man
2018-06-29, 14:17:41
einmal die schnellste Runde am Ring bitte. Danke an Porsche :D
Wie schrieb XthiloX
For those of you who drove on the ring .. a few unreal numbers! 🙆🏽*♂️ Flugplatz 280 km/h / schwedenkreuz „Jump“ 320 ... Kurve 300 km/h / foxhole 329 km/h / Kesselchen 349 / mutkurve 260 AND Döhö 369 km/h 😂🙈 what is wrong with you Porsche ...crazy stuff !!
PQmSUHhP3ug
Argo Zero
2018-06-29, 14:22:28
Der nächste technologische Fortschritt heißt dann wohl: Kein Fahrer mehr.
[dzp]Viper
2018-06-29, 14:30:03
einmal die schnellste Runde am Ring bitte. Danke an Porsche :D
Wie schrieb XthiloX
http://youtu.be/PQmSUHhP3ug
Das ist schon krass. Sieht teilweise aus wie Zeitraffer :eek: ;D
Der nächste technologische Fortschritt heißt dann wohl: Kein Fahrer mehr.
Wieso? Weil du denkst, dass nur eine AI schneller fahren kann?
Es gibt ja diverse "Racing-AI´s". Ein paar Firmen basteln daran. Aber bisher ist keine wirklich schnell und testen, tun diese Firmen auf einfachen, flachen Strecken mit ziemlich einfachen Kurvenradien.
Bis da eine AI wirklich schnell um die Nordschleife fahren kann.. da vergehen sicher noch min 10 Jahre :ugly:
MSABK
2018-06-29, 14:36:05
Das ist echt krass wie schnell der auf 300 zieht, einfach krank. Irgendwann limitiert echt der Fahrer.
DrumDub
2018-06-29, 14:36:09
viel zu krass!
Showers
2018-06-29, 14:45:24
einmal die schnellste Runde am Ring bitte. Danke an Porsche :D
Wie schrieb XthiloX
http://youtu.be/PQmSUHhP3ug
Wie fliegt dem Typen nur das Hirn nicht raus. Der wird ja permanent wie im Trockner durchgeschleudert.:eek:
Voodoo6000
2018-06-29, 14:45:26
Was für eine wahnsinnige Runde von Timo Bernhard :eek:
Florida Man
2018-06-29, 14:48:59
Das ist echt krass wie schnell der auf 300 zieht, einfach krank. Irgendwann limitiert echt der Fahrer.
Sag das mal einem F18 Pilot bei der Navy. Völliger Unsinn. Der Porsche-Pilot hat nicht ansatzweise die körperlichen Belastung und er muss auch nicht ansatzweise so viele Dinge gleichzeitig und schnell erledigen.
Dafür müssen die sich idr. keine Sorgen um Leitplanken machen...
MSABK
2018-06-29, 15:06:58
Dafür müssen die sich idr. keine Sorgen um Leitplanken machen...
So siehts aus, einfach Schleudersitz und tschüss. Das im Porsche sieht einfach surreal aus. Wie sieht den der Unterboden bei dem Porsche aus, in einem Video wurde gezeigt, dass da auch Elemente an der Seite unten sind. Macht das so viel aus?
Jetzt fehlt nur noch ein F1 Auto ohne jegliche Beschränkungen.
[dzp]Viper
2018-06-29, 15:12:31
Sag das mal einem F18 Pilot bei der Navy. Völliger Unsinn. Der Porsche-Pilot hat nicht ansatzweise die körperlichen Belastung und er muss auch nicht ansatzweise so viele Dinge gleichzeitig und schnell erledigen.
Da wäre ich vorsichtig. So zu fahren erfordert so viel Konzentration.. konstant über einen längeren Zeitraum. Die Belastungen sind für den Rennfahrer andere als für den Piloten.. aber nicht unbedingt weniger oder schwächer.
Jagtflugzeugpiloten kommen ja nicht mehr in den wirklichen Dogfight. Die Kämpfe werden auf sehr große Distanzen ausgetragen. Extreme Manöver zu fliegen ist eigentlich eher sehr selten. Meist geht es nur darum Distanzen zu überwinden und dann "Fire and Forget" und Rückflug.
Klar, im Training selber ist das was anderes. Oder vor allem bei Kunstflugpiloten.
Florida Man
2018-06-29, 15:47:58
Da kannst Du gerne vorsichtig sein. Zu glauben, ein Rennfahrer würde ähnliche Bealstungen aushalten wie ein Kampfjetpilot, der hat sich mit min. einer der beiden Welten nicht beschäftigt ;) Eine Landung auf einem Carrier oder ein Low Terrain-Anflug ist mit Sicherheit etwas völlig anderes, als mit einem Rennwagen zu fahren. Oder nimm einen Red Bull Air Race-Piloten ...
Vanilla
2018-06-29, 16:11:19
Wo dran machst du denn die Anforderungen an einen Jet-Piloten fest?
Ein Rennfahrer, der sein Fahrzeug am Limit bewegt, muss mehrfach in der Sekunde Lenkwinkel, Gas und Bremse "justieren". Es sei denn er fährt auf einer ebenen Strecke gerade aus, was auf der Nordschleife aber zu 90% nicht vorkommt.
Blackpitty
2018-06-29, 17:42:31
also Flugzeug und Auto zu vergleichen in Bezug auf das Video oben sage ich definitiv, dass der Rennfahrer es schwerer hatt.
egal wo der Jet fliegt, er hat immer viel Platz um sich herum und das auch in einer Schlucht nach oben. Somit kann er vereinfacht gesagt immer raus aus der Situation abgesehen vom Schleudersitz....
Dazu gibt es in der Luft nichts vorgegebenes wie eine Strecke und selbst wenn er auf Bodenhöhe fliegt, es bleibt immer der Ausweg nach oben ziehen.
Beim Rennfahrer hingegen, musst du die Strecke 1000% auswendig können, da du bei dem Tempo und der Strecke keine 5 Meter weit kommst mit schauen und handeln.
Es gibt auch keinen Ausweg, 5kmh irgendwo zu schnell und du fliegst sofort ab und schlägst ein, Auslaufzone =0
Darum hat man ja vor Paar wochen auch extra getestet mit dem Wagen, da man mit dem Anpressdruck andere Fahrmöglichkeiten hat und es an Stellen noch laufen lassen kann wo andere lange bremsen müssen, quasi das Fahren neu lernen
x-force
2018-06-29, 18:21:04
man sollte vielleicht zwischen körperlicher und geistiger belastung trennen, erstere wird im flugzeug größer sein ;)
sun-man
2018-06-29, 18:26:07
Sag das mal einem F18 Pilot bei der Navy. Völliger Unsinn. Der Porsche-Pilot hat nicht ansatzweise die körperlichen Belastung und er muss auch nicht ansatzweise so viele Dinge gleichzeitig und schnell erledigen.
Du redest doch mal wieder Unsinn. Oben sagst Du was von den vielen Entscheidungen die einer treffen muss, dann gehts um die körperliche Belastung. Die Relation stimmt einfach nicht.
Was genau macht denn der Pilot beim Start? Bei der Landung? Ja, er muss zielen. Die Körperliche Belastung ist doch vergleichweise pillepalle in den normalen Situationen (ich würde nichtmal die durchstehen, jajajaja.....sun-man...e39, kacke...lalala). Kurzfristig sind in Deutschland 9g zulässig - KURZfristig. Die Formel 1 ist in den Kurven wohl bei 5g angekommen, IN EINEM RENNEN und nicht nur bei 2 Kurven während 20Minuten Flug.
Das Abbremsen ist hart, ob das nun bei 50 Runden F1 oder einmal auf nem Flugzeugträger ist. Die passenden Uniformen (Kompression) tragen die ja nicht weil sie so cool aussieht.
Zuviel Top Gun geschaut?
Nj9D1Ls-_JM
Aber es ist wirklich der Wahnsinn wieder da rumfliegt. nteressant wäre wie lange Material und Fahrer diesen Höllenritt durchhalten. Da kann man mal sehen wie Kacke viele Simulationen aussehen bei denen Du mit 380 virtuell irgendwo lang fliegst
Mr.Ice
2018-06-29, 20:23:56
Wunderschöner wagen :
Aston Martin DBS Superleggera 5,2-Liter-V12 mit 725 PS 3,4 auf 100kmh
http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige_Aston-Martin-DBS-Superleggera-Preis_id_41993
274.995 Euro. :(
Ich glaub ich muss wieder Lotto spielen :D
redpanther
2018-06-29, 20:27:58
Hier gibt es noch ein paar technische Details zum 919 EVO und es wird auch erklärt warum der Rekord schwer mit dem von Bellof zu vergleichen ist:
https://www.auto-motor-und-sport.de/motorsport/rekord-nordschleife-porsche-919-evo-bernhard-bellof/
Ist halt eine Werberveranstaltung, aber eine Beeindruckende.
einmal die schnellste Runde am Ring bitte. Danke an Porsche :D
Wie schrieb XthiloX
http://youtu.be/PQmSUHhP3ug
Sie
Ich bin geil und allein zu Hause!
MSABK
2018-06-29, 23:01:30
Hier gibt es noch ein paar technische Details zum 919 EVO und es wird auch erklärt warum der Rekord schwer mit dem von Bellof zu vergleichen ist:
https://www.auto-motor-und-sport.de/motorsport/rekord-nordschleife-porsche-919-evo-bernhard-bellof/
Ist halt eine Werberveranstaltung, aber eine Beeindruckende.
Ah ok, da wird auch das mit dem Unterboden kurz erklärd. Bodeneffekt, das Teil muss echt kleben in der Kurve.
Döner-Ente
2018-07-01, 00:36:21
Lexus RC-F... (https://www.youtube.com/watch?v=m9yLHClts_w)
vom JP Kraemer, bei 18 Minuten gehts dann richtig los. V8-Sound zum niederknien und wie die mit dem Teil in Deutschland auf öffentlichen Stra0en rumfahren konnten bei der Lautstärke, wird wohl für immer das Geheimnis des Dortmunder TÜV´s bleiben :eek:.
Rubber Duck
2018-07-04, 20:20:30
http://image.trucktrend.com/f/166011510+re0+ar0+st0/2017-ford-f350-the-immortal-phat-350-lead.jpg
http://image.trucktrend.com/f/166011576+re0+ar0+st0/2017-ford-f350-the-immortal-phat-350-rear.jpg
http://image.trucktrend.com/f/166011507+re0+ar0+st0/2017-ford-f350-the-immortal-phat-350-rear-wheel.jpg
http://image.trucktrend.com/f/166011579+re0+ar0+st0/2017-ford-f350-the-immortal-phat-350-interior.jpg
http://image.trucktrend.com/f/166011513+re0+ar0+st0/2017-ford-f350-the-immortal-phat-350-engine.jpg
http://image.trucktrend.com/f/166011540+re0+ar0+st0/2017-ford-f350-the-immortal-phat-350-02.jpg
http://image.trucktrend.com/f/166011534+re0+ar0+st0/2017-ford-f350-the-immortal-phat-350-04.jpg
http://image.trucktrend.com/f/166011597+re0+ar0+st0/2017-ford-f350-the-immortal-phat-350-05.jpg
http://image.trucktrend.com/f/166011591+re0+ar0+st0/2017-ford-f350-the-immortal-phat-350-08.jpg
http://image.trucktrend.com/f/166011588+re0+ar0+st0/2017-ford-f350-the-immortal-phat-350-12.jpg
Tyrann
2018-07-04, 20:45:57
[IG]http://image.trucktrend.com/f/166011510+re0+ar0+st0/2017-ford-f350-the-immortal-phat-350-lead.jpg[/IMG]
[IG]http://image.trucktrend.com/f/166011576+re0+ar0+st0/2017-ford-f350-the-immortal-phat-350-rear.jpg[/IMG]
[IG]http://image.trucktrend.com/f/166011507+re0+ar0+st0/2017-ford-f350-the-immortal-phat-350-rear-wheel.jpg[/IMG]
[IG]http://image.trucktrend.com/f/166011579+re0+ar0+st0/2017-ford-f350-the-immortal-phat-350-interior.jpg[/IMG]
[MG]http://image.trucktrend.com/f/166011513+re0+ar0+st0/2017-ford-f350-the-immortal-phat-350-engine.jpg[/IMG]
[IG]http://image.trucktrend.com/f/166011540+re0+ar0+st0/2017-ford-f350-the-immortal-phat-350-02.jpg[/IMG]
[MG]http://image.trucktrend.com/f/166011534+re0+ar0+st0/2017-ford-f350-the-immortal-phat-350-04.jpg[/IMG]
[MG]http://image.trucktrend.com/f/166011597+re0+ar0+st0/2017-ford-f350-the-immortal-phat-350-05.jpg[/IMG]
[MG]http://image.trucktrend.com/f/166011591+re0+ar0+st0/2017-ford-f350-the-immortal-phat-350-08.jpg[/IMG]
[MG]http://image.trucktrend.com/f/166011588+re0+ar0+st0/2017-ford-f350-the-immortal-phat-350-12.jpg[/IMG]
um Himmels Willen, was für ein Scheiß ;(
[dzp]Viper
2018-07-05, 08:04:27
Tesla P100DL - Racecar :ulol:
Tesla GT Raceserie
Das Ding wiegt 500kg weniger als die Standardversion :eek:
2nkqMZBR-ak
Das Problem der überhitzten Akkus besteht aber weiterhin... da müssen sie noch dran arbeiten. Ein kleiner Soundgenerator für die Rennautos wäre aber sicher auch nicht schlecht.
Voodoo6000
2018-07-05, 10:51:15
Nach 1,5 Runden schon an überhitzen;D
Natürlich. Der Antriebsstrang ist ja der Gleiche...
Model 3 scheint das Problem aber nicht mehr zu haben. Der Gen2 Roadster eh nicht.
[dzp]Viper
2018-07-05, 14:40:00
Natürlich. Der Antriebsstrang ist ja der Gleiche...
Model 3 scheint das Problem aber nicht mehr zu haben. Der Gen2 Roadster eh nicht.
Ich denke schon, dass das "Problem" immer noch vorhanden ist. Vielleicht nicht mehr so ausgeprägt aber die Hitze/Wärme wird halt produziert und muss auch irgendwo hin. Jedes E-Auto wo die Energie in so viel Leistung umgesetzt wird, hat das Problem. Auch der neue Jaguar.
Argo Zero
2018-07-05, 14:40:12
Der Model 3 wird die Akkus auch viel weniger belasten.
192kw vs. 567kw
Tesla sollte den Autos auch mal eine Gangschaltung spendieren. Drei Gänge würden ausreichen. Für 567kw geht der Eimer nämlich sehr langsam von 100 auf 200 km/h.
x-force
2018-07-05, 14:52:47
Viper;11738778']Ich denke schon, dass das "Problem" immer noch vorhanden ist. Vielleicht nicht mehr so ausgeprägt aber die Hitze/Wärme wird halt produziert und muss auch irgendwo hin. Jedes E-Auto wo die Energie in so viel Leistung umgesetzt wird, hat das Problem. Auch der neue Jaguar.
das ist aber nicht zu kompliziert zu lösen. akkus in ölbad und das öl herkömmlich über radiator kühlen. ein 500kw verbrennungsmotor erzeugt wesentlich mehr abwärme, die man auch abführen kann.
ich denke das problem besteht auch nur auf rennstrecken außerhalb deutschlands, weswegen bisher wenig energie in die problemlösung geflossen ist.
[dzp]Viper
2018-07-05, 14:52:52
Bei den Performance-Modellen wird sicher eine Gangschaltung kommen. Beim neuen Roadster definitiv. In wiefern das aber eine richtige "Gangschaltung" sein wird oder nur etwas elektronisches, was du selber gar nicht beeinflussen kannst, ist erstmal eine andere Sache.
das ist aber nicht zu kompliziert zu lösen. akkus in ölbad und das öl herkömmlich über radiator kühlen. ein 500kw verbrennungsmotor erzeugt wesentlich mehr abwärme, die man auch abführen kann.
ich denke das problem besteht auch nur auf rennstrecken außerhalb deutschlands, weswegen bisher wenig energie in die problemlösung geflossen ist.
Wie viel Öl soll das denn sein? Gewicht spielt ja auch eine Rolle. Dann kommt noch der Unfallschutz dazu... wie verhält sich das Öl im Falle eines Unfalls wenn die Akkus im schlimmsten Fall anfangen zu brennen? Da spielen so viele Sachen mit rein. Wenn das ganze so einfach zu lösen wäre, dann hätte Tesla das mit Sicherheit auch schon umgesetzt (oder andere High-Performance-E-Auto-Hersteller).
Aber scheinbar ist das eben nicht so einfach... eher sehr, sehr schwer selbst für Spezialisten.
Dass die Akkus sich beim großen Tesla so aufheizen liegt ja nur daran, dass man den Akkus eben so schnell die Leistung entziehen kann weil die E-Motoren so stark sind.
Wie Argo schon schrieb, wird das Problem bei den Modellen mit weniger Leistung auch nicht so gravierend sein.
x-force
2018-07-05, 15:02:09
Viper;11738785']
Wie viel Öl soll das denn sein? Gewicht spielt ja auch eine Rolle. Dann kommt noch der Unfallschutz dazu... wie verhält sich das Öl im Falle eines Unfalls wenn die Akkus im schlimmsten Fall anfangen zu brennen? Da spielen so viele Sachen mit rein. Wenn das ganze so einfach zu lösen wäre, dann hätte Tesla das mit Sicherheit auch schon umgesetzt (oder andere High-Performance-E-Auto-Hersteller).
Aber scheinbar ist das eben nicht so einfach... eher sehr, sehr schwer selbst für Spezialisten.
Grundsätzlich gilt dabei: Je näher das Kühlmittel an die einzelne Batteriezelle rückt, desto besser der Wärmeübergang. In der frühen Phase, in der sich die Elektromobilität befindet, führt das zu sehr unterschiedlichen Konstruktionen im Batterieaufbau. Im Extremfall – das zeigt ein Start-up aus Österreich – wäre es sogar möglich, Rundzellen, wie sie bei Tesla zum Einsatz kommen, in einem wohltemperierten Ölbad zu betreiben.
http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/thermomanagement-fuer-elektroautos-14920053.html
naja so viel wie nötig ist, viel hubraum mit trockensumpf und automatik getriebe brauchen auch etliche liter.
was passiert mit dem öl, wenn der verbrennungsmotor ein problem hat? es verbrennt im zweifelsfall, sehe da nicht so das problem, außerdem wird man sicherlich auch eine nicht brennnbare, nicht leitende kühlflüssigkeit auftreiben können, sollte das einem so wichtig sein.
Viper;11738778']Ich denke schon, dass das "Problem" immer noch vorhanden ist. Vielleicht nicht mehr so ausgeprägt aber die Hitze/Wärme wird halt produziert und muss auch irgendwo hin. Jedes E-Auto wo die Energie in so viel Leistung umgesetzt wird, hat das Problem. Auch der neue Jaguar.
Das "Problem" ist exakt das Gleiche wie bei einem Verbrenner.
Du hast Hitze, die Du an die Umgebung abführen musst. Ein 08/15 Turbomotor verreckt Dir ohne extra Ölkühler auch im Renneinsatz relativ zeitnah.
Ein E-Antrieb ist wesentlich effizienter als ein Verbrenner (ca. 90% zu ca. 30%) folglich muss viel weniger Wärme abgeführt werden.
Es wird nicht lange dauern, bis die Ersten Model 3 P Versionen einen Rennstreckentest bekommen. Besonders weil Musk ja den Mund recht voll genommen hat bzgl. des BMW M4's. Dann wissen wir mehr.
Ich kann mir auch nur schwer Vorstellen, dass der kommende Porsche nicht genug Kühlkapazität hat für den Rennstreckeneinsatz. Ist ja kein Hexenwerk sondern nur was, dass Tesla einfach in der ersten eigenen Plattform vernachlässigt hat, vermutlich auch ganz bewusst.
Voodoo6000
2018-07-05, 15:33:02
RS 6 mit 1000 PS :freak:
Pxak7Xqwphk
Natürlich. Der Antriebsstrang ist ja der Gleiche...
Model 3 scheint das Problem aber nicht mehr zu haben. Der Gen2 Roadster eh nicht.
Wirklich überraschend ist es nicht aber aktuell ist das Auto trotz Modifikationen nicht für den Renneinsatz geeignet.(obwohl die schon ewig daran schrauben) So langsam können sie es auch gleich sein lassen.(oder gleich auf Taycan, Model 3/Roadster 2 setzen)
lYHR6AMTO7w
[dzp]Viper
2018-07-05, 15:35:25
http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/thermomanagement-fuer-elektroautos-14920053.html
naja so viel wie nötig ist, viel hubraum mit trockensumpf und automatik getriebe brauchen auch etliche liter.
was passiert mit dem öl, wenn der verbrennungsmotor ein problem hat? es verbrennt im zweifelsfall, sehe da nicht so das problem, außerdem wird man sicherlich auch eine nicht brennnbare, nicht leitende kühlflüssigkeit auftreiben können, sollte das einem so wichtig sein.
Wie gesagt, wenn es SO einfach wäre, dann hätten das die ganzen Spezialisten sicher schon realisiert. Aber irgendwo wird da wohl ein Problem sein weswegen es bisher eben nicht realisierbar ist.
Oder willst du behaupten, dass die Spezialisten bei den ganzen Autohersteller daran noch nicht gedacht haben? :D
Ist ja kein Hexenwerk sondern nur was, dass Tesla einfach in der ersten eigenen Plattform vernachlässigt hat, vermutlich auch ganz bewusst.
Auch hier wieder... ja in der Theorie klingt das einfach und nach keinem Hexenwerk. Aber es wird seine Gründe haben wieso das eben scheinbar doch nicht so einfach ist sonst wäre das schon längst umgesetzt.
Tesla ist sich des Problems sehr wohl bewusst (nicht umsonst gibt es eine komplexe Kühlung bei den Teslas). Wenn es so viel einfacher wäre das mit einem Öl und einem Öhlkühler zu lösen, dann hätten sie das auch schon längst umgesetzt.
Es geht ja auch nicht nur um die Energieabnahme während der Fahrt. Diese Wärmeentwicklung hast du ja auch beim Laden der Akkus. Auch dort ist der limitierende Faktor mittlerweile die Wärme und nicht unbedingt die Akkus oder die Ladestationen.
Voodoo6000
2018-07-05, 15:47:30
Also der e-tron hat z.B. eine Wasserkühlung für die Batterie
https://cleantechnica.com/files/2018/04/Audi-E-Tron-battery.jpg
[dzp]Viper
2018-07-05, 15:51:55
Tesla hat auch eine Wasserkühlung... nur werden die Zellen eben nicht umspühlt (bei Audi auch nicht) sondern wie bei einer Wasserkühlung, durch einen Leiter, durch welches das Wasser fließt, gekühlt.
Vereinfachte Darstellung von 2015
http://insideevs.com/wp-content/uploads/2016/01/bltbattrygearbox-slide-1-750x558.jpg
Das "Problem" ist exakt das Gleiche wie bei einem Verbrenner.
Nein - die Rahmenbedingungen sind keineswegs gleich. Die Akkus vertragen wesentlich weniger Hitze als ein Motorblock das tut. (Der bautechnisch zudem komplett im Luftstrom liegt)
Weniger Temperaturdifferenz zur Umgebung bedeutet schlechteren Wärmetransfer und damit schwierigere Kühlung.
Zumal der Verbrenner im Stand (also ohne Luftstrom) nicht weiter gekühlt werden muss - da reicht es, das Öl in Bewegung zu halten (und das auch nur, wenn der Turbo noch zu heiß ist!).
All batteries achieve optimum service life if used at 20°C (68°F) or slightly below. If, for example, a battery operates at 30°C (86°F) instead of a more moderate lower room temperature, the cycle life is reduced by 20 percent. At 40°C (104°F), the loss jumps to a whopping 40 percent, and if charged and discharged at 45°C (113°F), the cycle life is only half of what can be expected if used at 20°C (68°F). (http://batteryuniversity.com/index.php/learn/article/discharging_at_high_and_low_temperatures)
Nein - die Rahmenbedingungen sind keineswegs gleich.
Wieso sagst Du nein und gibtst mir dann recht? :tongue:
Eisenoxid
2018-07-05, 16:55:09
Tesla sollte den Autos auch mal eine Gangschaltung spendieren. Drei Gänge würden ausreichen. Für 567kw geht der Eimer nämlich sehr langsam von 100 auf 200 km/h.
Werden sie sicherliche nicht machen. Das ist nämlich NUR für den deutschen Markt relevant. Dafür würde das Auto (noch) teurer und hätte eine Komonente mehr, welche eine potenzielle Fehlerquelle darstellt.
Ein großes Problem ist nicht nur die Kühlung der Akkus, sondern auch des Motors. Insb. des Rotors, welchen man eben nicht so einfach mit Flüssigkeit kühlen kann (wie die Akkus). Wird der Motor zu heiß, sinkt die Leitfähigkeit des Kupfers, der Motor wird noch wärmer usw.
das ist aber nicht zu kompliziert zu lösen. akkus in ölbad und das öl herkömmlich über radiator kühlen. ein 500kw verbrennungsmotor erzeugt wesentlich mehr abwärme, die man auch abführen kann.
Schon - der Temperaturunterschied beim Verbrenner ist aber auch deutlich größer (~90°C hat das Kühlwasser beim Verbrenner). Viel wärmer als ~45-50°C sollte man Li-Ion-Akkus dagegen nicht werden lassen (viel schnellere Alterung).
Aber wie gesagt: Der E-Motor ist bei solchen kurzen Hochleistungsorgien eher das Problem als die flüssigkeitsgekühlten Akkus.
was passiert mit dem öl, wenn der verbrennungsmotor ein problem hat? es verbrennt im zweifelsfall, sehe da nicht so das problem, außerdem wird man sicherlich auch eine nicht brennnbare, nicht leitende kühlflüssigkeit auftreiben können, sollte das einem so wichtig sein.
Silikonöl könnte man einsetzen: https://de.wikipedia.org/wiki/Silikon%C3%B6le#Eigenschaften
x-force
2018-07-05, 17:06:19
Der E-Motor ist bei solchen kurzen Hochleistungsorgien eher das Problem als die flüssigkeitsgekühlten Akkus.
im rc bereich lassen sich elektromotoren extrem gut durch wasser kühlen.
im speedboot ist mir ohne kühlung das lot an den motorkabeln geschmolzen(sehr geil wenn das mitten auf dem see passiert :freak:) und mit außenliegender wasserkühlung war der motor nur noch handwarm.
mit kühlung meine ich hier einfach eine spirale mit vllt 6-7 windungen über den motor gestülpt. ohne pumpe, der druck wird nur durch die fahrt erzeugt.
Argo Zero
2018-07-06, 09:56:09
Platz ist sicherlich auch ein kritischer Punkt.
Mit 50kg Gewicht und vergleichbaren Liter-Volumen für einen Benzintank kommst du heutzutage etwa 600km weit. Beim E-Auto brauchst du viel mehr Platz und noch eine Kühlung bzw. Heizung.
Imo ist das aber sowieso Vergewaltigung des Anriebkonzeptes, wenn man Rennstrecke oder Langstrecke als Ziel nimmt. Ein E-Auto sollte aktuell etwa 100km Reichweite haben und in der Großstadt zum Einsatz kommen mit kompakten Maßen und vertretbarem Gewicht. Da reicht auch der aktuelle Entwicklungsstand in Sachen Akkus.
Ansonsten halte ich Hybrid aktuell für viel sinnvoller, was Porsche deutlichst demonstriert.
Voodoo6000
2018-07-06, 11:25:27
Ein E-Auto sollte aktuell etwa 100km Reichweite haben und in der Großstadt zum Einsatz kommen mit kompakten Maßen und vertretbarem Gewicht.
In der Theorie schon aber der Großstadt können nur wenige ihr Auto Zuhause laden.
Argo Zero
2018-07-06, 11:27:50
Kostenlose Parkplätze für E-Autos mit Lademöglichkeit. Das wäre mal nice in einer Großstadt. Würde viele Leute sicherlich zum E-Auto bewegen.
redpanther
2018-07-06, 14:50:53
im rc bereich lassen sich elektromotoren extrem gut durch wasser kühlen.
im speedboot ist mir ohne kühlung das lot an den motorkabeln geschmolzen(sehr geil wenn das mitten auf dem see passiert :freak:) und mit außenliegender wasserkühlung war der motor nur noch handwarm.
mit kühlung meine ich hier einfach eine spirale mit vllt 6-7 windungen über den motor gestülpt. ohne pumpe, der druck wird nur durch die fahrt erzeugt.
Ein E-Auto ist aber kein E-Boot. Klar hast du da genügend kühles Wasser zur Verfügung, wenn Praktisch der ganze Ozean dein Kühler ist.
Karümel
2018-07-06, 14:52:35
Wem die G-Klasse zu groß ist bekommt jetzt den "kleinen Bruder"
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/148/5511/79301522/suzuki-jimny-03-85928508455473971.jpg
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/148/5511/79301522/suzuki-jimny-heckansicht-02-789164427981830803.jpg
MSABK
2018-07-06, 15:07:15
Der neue Jimny sieht echt gut aus. Ist aber glaube ich eher was für Förster und Co.
x-force
2018-07-06, 16:25:04
Ein E-Auto ist aber kein E-Boot. Klar hast du da genügend kühles Wasser zur Verfügung, wenn Praktisch der ganze Ozean dein Kühler ist.
das argument zieht nicht, da in verbrennungsmotoren deutlich mehr wärmeleistung anfällt und man diese ja auch gekühlt bekommt.
Rubber Duck
2018-07-12, 21:59:58
http://i200.photobucket.com/albums/aa146/felix_55/95EFBB31-EC79-4ECE-A5B2-C55C91A8F8E1_zpsacd5qps8.jpg (http://s200.photobucket.com/user/felix_55/media/95EFBB31-EC79-4ECE-A5B2-C55C91A8F8E1_zpsacd5qps8.jpg.html)
http://i200.photobucket.com/albums/aa146/felix_55/AE835C57-AC6C-4AA8-A9D1-1A71D91012D4_zpstjwyalrw.jpg (http://s200.photobucket.com/user/felix_55/media/AE835C57-AC6C-4AA8-A9D1-1A71D91012D4_zpstjwyalrw.jpg.html)
http://i200.photobucket.com/albums/aa146/felix_55/29BC3CB4-6483-458B-AE5B-385006FEC540_zpsmwxhs1r8.jpg (http://s200.photobucket.com/user/felix_55/media/29BC3CB4-6483-458B-AE5B-385006FEC540_zpsmwxhs1r8.jpg.html)
http://i200.photobucket.com/albums/aa146/felix_55/0730A955-DD7F-4FD3-A276-99C0657F39A0_zps51mpjbwz.jpg (http://s200.photobucket.com/user/felix_55/media/0730A955-DD7F-4FD3-A276-99C0657F39A0_zps51mpjbwz.jpg.html)
http://i200.photobucket.com/albums/aa146/felix_55/93C54504-0313-4585-9A7B-10A9C024F433_zps7lb12f5x.jpg (http://s200.photobucket.com/user/felix_55/media/93C54504-0313-4585-9A7B-10A9C024F433_zps7lb12f5x.jpg.html)
http://i200.photobucket.com/albums/aa146/felix_55/8A7B8929-D0CB-446D-98C6-C5BBD52EA2EC_zpsk7ypnegt.jpg (http://s200.photobucket.com/user/felix_55/media/8A7B8929-D0CB-446D-98C6-C5BBD52EA2EC_zpsk7ypnegt.jpg.html)
http://i200.photobucket.com/albums/aa146/felix_55/82CEFAB1-0C87-4CF8-964F-998CD05F66EB_zpszgjtntbj.jpg (http://s200.photobucket.com/user/felix_55/media/82CEFAB1-0C87-4CF8-964F-998CD05F66EB_zpszgjtntbj.jpg.html)
http://i200.photobucket.com/albums/aa146/felix_55/8B9C80AE-FA63-4B0D-BC2C-5DB131A7E0F6_zpszoiiacox.jpg (http://s200.photobucket.com/user/felix_55/media/8B9C80AE-FA63-4B0D-BC2C-5DB131A7E0F6_zpszoiiacox.jpg.html)
Die Tieferlegung ist EKELHAFT!
Dann lieber das Supra Concept Car :D
https://i.redd.it/5n33n9ivae911.jpg
/edit
Serienversion mit Camo
https://i.redd.it/mlahonud4k911.jpg
xiao didi *
2018-07-12, 22:50:13
Und heute beim Goodwood Festival:
cYy9N5v5eho
Voodoo6000
2018-07-12, 23:05:40
Schöner BMW
Oder der Z4 ist ein Toyota mit 80k Preisschild ;D
Karümel
2018-07-14, 08:51:01
:love4: :massa:
https://dl4aex02brqj5.cloudfront.net/prod/media/971/61e/a4d/97161ea4d7f2a4071ba8563fbe7ec24f11c73ea2.jpeg
https://dl4aex02brqj5.cloudfront.net/prod/media/c6b/1a4/a49/c6b1a4a49e1fb50840bc0fd9c8d40d5b4ff58c70.jpeg
https://dl4aex02brqj5.cloudfront.net/prod/media/218/cba/bd0/218cbabd0dd630db4b1d485858da3affe036a0f5.jpeg
https://dl4aex02brqj5.cloudfront.net/prod/media/787/39c/ab4/78739cab4a1e17666a698ca0b5fd6fca5ecd96db.jpeg
Mr.Ice
2018-07-15, 19:25:00
Oder der Z4 ist ein Toyota mit 80k Preisschild ;D
Naja ich glaub das der Supra min. 70k kosten wird wenn er auf den Markt kommt.
Mein Tipp ist 55.000€ mit dem V6.
[dzp]Viper
2018-07-15, 21:24:41
Daten zum neuen Supra:
- Einstieg wohl mit ca. 200PS und um die 40 000€
- Topmodel 3 Liter V6 mit ca. 350-400PS
- Gewicht ca. 1400-1500kg
- 50:50 Gewichtsverteilung
- sehr wahrscheinlich kein Version mit Schaltgetriebe
Hier die geleakten Infos zu den Abmessungen:
Wheelbase: 97.2 inches
Length: 172.4 inches
Width: 73 inches
Height: 50.8 inches
Weight: 3284 lbs
P.S. Ich habe das Erlkönig-Auto vor einem Monat auf der Autobahn gesehen. Ich war mit dem Motorrad nach Kroatien unterwegs und konnte mir das Fahrzeug also gannnz in Ruhe anschauen. War schon lecker :D
Argo Zero
2018-07-15, 21:30:01
200PS und 1.4 Tonnen?
Leider fail ;(
Das kann der GT86 besser.
MSABK
2018-07-15, 21:35:37
Kriegt der dann einen V6 oder R6?
Ich glaube der Supra wird eher ein GT, daher sollte er nicht mit dem GT 86 vergleichbar sein.
[dzp]Viper
2018-07-15, 21:39:54
200PS und 1.4 Tonnen?
Leider fail ;(
Das kann der GT86 besser.
Wird ja auch kein direkter Gegner zum GT86 sondern in Sachen Verarbeitung und Material deutlich höherwertig. Es wird auch deutlich mehr Technik in das Fahrzeug fließen... das kostet Gewicht.
Und 200PS ist halt der reine Einstieg... ich denke, dass die meisten eh die Version mit mehr Leistung nehmen werden. Da wirst du dann preislich aber schnell beim doppelten eines GT86 landen.
Kriegt der dann einen V6 oder R6?
Ich glaube der Supra wird eher ein GT, daher sollte er nicht mit dem GT 86 vergleichbar sein.
Korrekt. Ein sportlicher GT. Sportlicher als der Z4 aber bei weitem nicht so radikal wie ein GT86 der ja nun definitiv kein GT ist.
Kriegt der dann einen V6 oder R6?
Er bekommt den feinen 3.0l R6 aus dem BMW Regal. Vermutlich exakt den aus dem M140i mit 340PS. Der Motor geht allein durch Software auf ~450PS und noch sehr sehr viel weiter wenn mans drauf anlegt. Schätze genau das wollen Supra Fans auch haben. Quasi einen neuen 2JZ vom Potential her.
Der GT86 ist bei Uns halt leider schon recht unverschämt teuer. Der Subaru Motor liebt es zwar Leistung zu produzieren, braucht aber dafür zwingend eine Zwangsbeatmung. Mit konventionellen Mitteln kitzelt man grad mal 10PS raus + deutlich höheres Drehmoment um die 3k-4k. Schon spürbar aber wirklich den Hering vom Teller ziehen tut das Ding nicht.
Andererseits muss man auch ganz klar sagen: Kauft man sich einen Gebrauchten GT86 Facelift und steckt noch mal ~10k in Tuning hat man für ca. 35k ein richtig Flottes Auto.
Oder man kauft sich einfach fürs gleiche Geld einen M140i und baut für 500€ ne Box rein und der Koffer drückt 450PS....
MSABK
2018-07-15, 22:31:32
Bin echt mal gespannt wie so ein Toyota-Emblem auf einem BMW R6 aussieht.:D
redpanther
2018-07-15, 22:36:10
:love4: :massa:
Traumhaft schön. Einziger Fehlgriff, der Auspuff der aussieht wie bei mir das Kunststoff Abfluss Rohr unter der Spüle :biggrin:
Fusion_Power
2018-07-16, 02:30:58
OK, das muss man sich ansehen ums zu glauben. :D
QP07Jq5b88M
80er-rer gehts wohl kaum sag ich mal.
Crazy_Borg
2018-07-16, 09:06:42
Während der Fahrt erstmal schön 'ne Runde Pong spielen. :biggrin:
Argo Zero
2018-07-16, 09:11:19
Viper;11745508']Wird ja auch kein direkter Gegner zum GT86 sondern in Sachen Verarbeitung und Material deutlich höherwertig. Es wird auch deutlich mehr Technik in das Fahrzeug fließen... das kostet Gewicht.
Und 200PS ist halt der reine Einstieg... ich denke, dass die meisten eh die Version mit mehr Leistung nehmen werden. Da wirst du dann preislich aber schnell beim doppelten eines GT86 landen.
Korrekt. Ein sportlicher GT. Sportlicher als der Z4 aber bei weitem nicht so radikal wie ein GT86 der ja nun definitiv kein GT ist.
Der GT86 ist doch komfortabel, speziell die Sitze für lange Fahrtstrecken.
Ich finds schade. Dachte BMW haut jetzt mal einen raus mit Toyota zusammen.
Aber Leichtbau ist für BMW leider ein Fremdwort geworden. Die geben lieber mehr PS, was ich schade finde. 250 PS und 1.2 Tonnen wären richtig sexy gewesen.
[dzp]Viper
2018-07-16, 10:05:38
Der GT86 ist doch komfortabel, speziell die Sitze für lange Fahrtstrecken.
Ach komm Argo. Du weißt genau, dass der GT86 eben kein GT ist. Klar sind die Sitze vielleicht komfortabel aber das macht noch lange keinen GT.
Der Supra war auch früher kein Leichtbau-Sportwagen sondern war schon immer etwas "dicker". Im Prinzip war der Supra nur so toll, weil man den Motor mit sehr wenig Aufwand extrem aufpumpen konnte. Wäre das nicht der Fall gewesen, dann hätte der Supra mit Sicherheit nicht den erfolg Weltweit in der Tuning Szene gehabt wie es nun mal der Fall war.
Argo Zero
2018-07-16, 10:17:03
Was soll es denn sonst sein?
Ein reinrassiger Sportwagen ist es nicht. Es ist ein sportliches Coupé, das sehr langstreckentauglich ist. Das Fahrwerk ist sogar eher auf der soften Seite, wenn man nicht gerade die Bilstein-Sportdämpfer auswählt.
Aber ich gebe dir schon Recht, leicht war der Supra noch nie. Es hätte nur eine Lücke im BMW Portfolio gefüllt. Aktuell befinden sich dort nur noch schwere Autos :(
Der GT86 ist super langstreckentauglich.
Es gibt genug Stauraum, innen ist es nicht zu laut und man hat eine sehr bequeme Position mit dem rechten Ellbogen auf der Mittelkonsole und dem Linken auf der Tür, beides gepolstert. Ist es ein Bentley? Sicher nicht. Frisst er die Kilometer weg? Ja.
Manche verwechseln wohl "Grand Touring" mit 1000km Autobahn 150km/h Tempomat.
Rubber Duck
2018-07-16, 17:36:05
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/img/uploaded/image106280.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/img/uploaded/image106281.jpg
Godmode
2018-07-16, 17:42:08
Ich hab mir heute spontan einen gebrauchten Astra J OPC gekauft. Wenn alles glatt geht, kann ich ihn am Mittwoch abholen.
siegemaster
2018-07-16, 18:53:48
Ich hab mir heute spontan einen gebrauchten Astra J OPC gekauft. Wenn alles glatt geht, kann ich ihn am Mittwoch abholen.
Herzlichen Glückwunsch. Hatte 2 Jahre auch einen, ein tolles Auto. Was musstest du Löhnen?
Godmode
2018-07-16, 20:02:10
19.000€, 55.000 km, BJ 2013. Der Wagen ist einem perfektem Zustand. Service wurde gerade gemacht und bei 50.000 km wurden die vorderen Bremsen gemacht.
Warum hast du ihn wieder verkauft, hast du dir was stärkeres geholt?
Rubber Duck
2018-07-17, 20:51:50
Ofizielle Fotos vom neuen BMW X5
https://images.carscoops.com/2018/06/2019-BMW-X5-G05-Carscoops-4.jpg
https://images.carscoops.com/2018/06/2019-BMW-X5-G05-Carscoops-5.jpg
https://images.carscoops.com/2018/06/2019-BMW-X5-G05-Carscoops-6.jpg
https://images.carscoops.com/2018/06/2019-BMW-X5-G05-Carscoops-7.jpg
https://images.carscoops.com/2018/06/2019-BMW-X5-G05-Carscoops-8.jpg
https://images.carscoops.com/2018/06/2019-BMW-X5-G05-Carscoops-9-1.jpg
The new 2019 BMW X5 is anticipated to have its world premiere at the Paris Motor Show this October, making its online debut earlier in the summer, but the first official images have already found their way on the web.
While we weren’t absolutely sure on Monday when Josh Byrnes stumbled upon two low-resolution pictures of the next X5, the discovery of a full gallery on Chinese forums today leaves no questions open about their authenticity.
It’s a familiar styling affair
The exterior styling is evolutionary with the 2019 X5 fusing elements from the current BMW X3 and the forthcoming BMW X7 that we’ve seen in concept form. That’s not to say that Munich isn’t introducing some fresh design cues like the oversized double kidney grille that dominates the front, or the kinked crease on the rear fenders and more bulbous taillights.
It’s an evolutionary tale inside too, with the new X5 adopting an array of climate controls and other buttons just under the 12.3 inch center screen, together with a number of buttons and new switchgear on the lower center console. You’ll also notice the digitalized instrument cluster flanked by a large central touchscreen for controlling all infotainment functions on the right.
Bigger but lighter
Beyond the design, the G05-codenamed luxury SUV is built around the same CLAR (cluster architecture) platform as the 7-Series with a new suspension that includess a double wishbone front axle and a five-line rear axle.
According to preliminary data accompanying the pictures, the new X5 measures 4,945mm (194.7 in.) long, 2,004mm (78.9 in.) wide, 1,791mm (70.5 in.) tall, with a 2,975mm (117.1 in.) wheelbase. This makes it 36mm (1.4 in.) longer, 66mm (2.6 in.) wider, and 19mm (0.75 in.) taller than the previous generation, with a 42mm (1.65 in.) increase in the wheelbase.
Despite the growth spurt that will improve cargo (645 to 1,860 liters) as well as second- and third-row passenger space, it’s expected to be significantly lighter than the current vehicle, with some reports placing the savings at over 200kg (440lbs).
Four, six and eight-cylinder engines
Borrowing its powertrains from the latest 5-Series, the 2019 BMW X5 will eventually offer a range of 2.0-liter four, 3.0-liter straight-six and 4.4-liter eight-cylinder turbocharged gasoline units, alongside 2.0-liter four and 3.0-liter six-cylinder turbo diesels. The most potent choice will be the X5 M with the M5’s monstrous 592 hp (441 kW / 600 PS) twin-turbocharged 4.4-liter V8 combined with xDrive all-wheel drive.
Right now, the only models confirmed are the xDrive40i with a 340PS B58 3.0-liter straight-six turbo, the xDrive50i with a 462PS 4.4-liter V8 turbo and the diesel xDrive30d with a 262PS 3.0-liter inline-six. Watch this space for more information.
https://www.carscoops.com/2018/06/2019-bmw-x5-g05-first-official-photos/
Blackvoodoo
2018-07-17, 21:04:46
Einfach schrecklich diese ganzen LKWs, hoffe der Trend ist bald vorbei.
derpinguin
2018-07-17, 21:18:21
OK, das muss man sich ansehen ums zu glauben. :D
http://youtu.be/QP07Jq5b88M
80er-rer gehts wohl kaum sag ich mal.
Ich halte eine Parade ab, wenn „Petrolheads“ aus den USA in der Lage sind Coupé richtig auszusprechen.
grauenhaft, der BMW (und wie er in Szene gesetzt werden soll), wie fast alle SUV
Air Force One
2018-07-17, 22:25:31
Hab nichts gegen SUVs aber lächerlich mit diesem Outback Hintergrund.
Boris
2018-07-17, 22:41:12
Einfach schrecklich diese ganzen LKWs, hoffe der Trend ist bald vorbei.
Bald 20 Jahre nach Einführung des ersten X5 kann man wohl kaum noch von einem "Trend" reden - da wird so schnell nichts "vorbei sein". :freak:
Sieht auf jeden Fall gut aus der neu X5! :up:
Mega-Zord
2018-07-17, 23:20:15
:love4: :massa:
https://dl4aex02brqj5.cloudfront.net/prod/media/971/61e/a4d/97161ea4d7f2a4071ba8563fbe7ec24f11c73ea2.jpeg
https://dl4aex02brqj5.cloudfront.net/prod/media/c6b/1a4/a49/c6b1a4a49e1fb50840bc0fd9c8d40d5b4ff58c70.jpeg
https://dl4aex02brqj5.cloudfront.net/prod/media/218/cba/bd0/218cbabd0dd630db4b1d485858da3affe036a0f5.jpeg
https://dl4aex02brqj5.cloudfront.net/prod/media/787/39c/ab4/78739cab4a1e17666a698ca0b5fd6fca5ecd96db.jpeg
Man sollte den Tuner sehr langsam zu Tode quälen. Wie kann man so ein hübsches Auto so verbasteln?
Die Tieferlegung ist EKELHAFT!
Dann lieber das Supra Concept Car :D
https://i.redd.it/5n33n9ivae911.jpg
/edit
Serienversion mit Camo
https://i.redd.it/mlahonud4k911.jpg
Ich finde den eigentlich ganz nett. Aber man hätte dem NSX eigentlich wirklich was entgegen drücken sollen. Der Supra war früher immerhin der Ferrari Killer aus Japan. Eine 200 PS Version ist dann auch genauso lächerlich, wie ein Mustang mit 4 Zylindern. Dass der Motor nicht von Toyota kommt ist eigentlich nur konsequent, denn früher war das ja auch ein in Deutschland entwickelter Motor von Yamaha.
Voodoo6000
2018-07-17, 23:49:24
Ich finde den eigentlich ganz nett. Aber man hätte dem NSX eigentlich wirklich was entgegen drücken sollen. Der Supra war früher immerhin der Ferrari Killer aus Japan. Eine 200 PS Version ist dann auch genauso lächerlich, wie ein Mustang mit 4 Zylindern. Dass der Motor nicht von Toyota kommt ist eigentlich nur konsequent, denn früher war das ja auch ein in Deutschland entwickelter Motor von Yamaha.
Dann wird das Auto aber viel zu teuer. Ein Suparcar hat Toyota ja schon gebaut.(LFA) Ohne Tuning war die Supra kein Ferrari Killer.(damals gab es übrigens auch eine 220 PS Version)
Den neuen X5 finde ich optisch gelungen.(für ein SUV)
Karümel
2018-07-18, 18:18:33
Wie findet ihr eigentlich das Hyundai-Blau?
esssl3Juqms
Wie findet ihr eigentlich das Hyundai-Blau?
http://youtu.be/esssl3Juqms
Das Design des Display ist echt das hässlichste seiner Art. Selbst Kia hat das ihrer Variante wesentlich schöner gelöst. :(
Ansonsten tolles Auto, wenn man es nicht grade in Babyblau kauft.
Gynoug MD
2018-07-18, 19:35:43
Wie findet ihr eigentlich das Hyundai-Blau?
Das so ziemlich hässlichste 70er-Badezimmer-Blau, das uns jetzt wieder als Retrokitsch aufgetischt wird.:usad:
[dzp]Viper
2018-07-18, 19:57:18
In echt finde ich die Farbe gut. Auf Bildern aber irgendwie komisch. Aber ja, der I30N sieht in anderen Farben noch besser aus.
Hamster
2018-07-18, 20:05:42
Verdammt. Ich hätte gerne ganz hart einen 2015er Porsche Boxster Spyder... aber die Preise die dafür aufgerufen werden, sind wenig attraktiv ;(
Mega-Zord
2018-07-18, 20:23:28
Dann wird das Auto aber viel zu teuer. Ein Suparcar hat Toyota ja schon gebaut.(LFA) Ohne Tuning war die Supra kein Ferrari Killer.(damals gab es übrigens auch eine 220 PS Version)
Der Der 2JZ-GTE hatte 330 PS und ließ sich sehr günstig aufpumpen, da der 6er Yamaha Block für deutlich mehr ausgelegt war. Die K-Version eines Sportwagens. Der 355 hatte nicht wirklich mehr Leistung, hat aber sicher deutlich mehr als 100.000 DM gekostet. Vor allem hatte der Toyota fast 100 Nm mehr im Serienzustand.
Ok, vielleicht kein Killer, aber durchaus auf Augenhöhe.
damals 220 PS != heute 220 PS
damals Golf GTi 150 PS, heute Golf GTi min. 220 PS
Wie findet ihr eigentlich das Hyundai-Blau?
http://youtu.be/esssl3Juqms
Ich mag es. Gerade den i30 N würde ich genau in der Farbe holen, genau wie ein GT86 in diesem Orange gefahren werden muss :D
Mr.Ice
2018-07-19, 16:06:44
Mein Tipp ist 55.000€ mit dem V6.
Naja mal abwarten...
Er bekommt den feinen 3.0l R6 aus dem BMW Regal. Vermutlich exakt den aus dem M140i mit 340PS. Der Motor geht allein durch Software auf ~450PS und noch sehr sehr viel weiter wenn mans drauf anlegt. Schätze genau das wollen Supra Fans auch haben. Quasi einen neuen 2JZ vom Potential her.
Der GT86 ist bei Uns halt leider schon recht unverschämt teuer. Der Subaru Motor liebt es zwar Leistung zu produzieren, braucht aber dafür zwingend eine Zwangsbeatmung. Mit konventionellen Mitteln kitzelt man grad mal 10PS raus + deutlich höheres Drehmoment um die 3k-4k. Schon spürbar aber wirklich den Hering vom Teller ziehen tut das Ding nicht.
Andererseits muss man auch ganz klar sagen: Kauft man sich einen Gebrauchten GT86 Facelift und steckt noch mal ~10k in Tuning hat man für ca. 35k ein richtig Flottes Auto.
Oder man kauft sich einfach fürs gleiche Geld einen M140i und baut für 500€ ne Box rein und der Koffer drückt 450PS....
Naja dann haste 450PS sieht aber immer noch beschissen aus ;)
Ofizielle Fotos vom neuen BMW X5
https://images.carscoops.com/2018/06/2019-BMW-X5-G05-Carscoops-4.jpg
https://images.carscoops.com/2018/06/2019-BMW-X5-G05-Carscoops-5.jpg
https://images.carscoops.com/2018/06/2019-BMW-X5-G05-Carscoops-6.jpg
https://images.carscoops.com/2018/06/2019-BMW-X5-G05-Carscoops-7.jpg
https://images.carscoops.com/2018/06/2019-BMW-X5-G05-Carscoops-8.jpg
https://images.carscoops.com/2018/06/2019-BMW-X5-G05-Carscoops-9-1.jpg
https://www.carscoops.com/2018/06/2019-bmw-x5-g05-first-official-photos/
Haben die BMW Designer irgendwelche Drogen genommen ? Die Kisten werden immer Hässlicher. Macht extrem auf Spießer finde ich. Das Digitale Cockpit und das Infotaiment system passt nicht zusammen wirkt kein stück Harmonisch.
Mr.Ice
2018-07-19, 16:11:17
Mazda6 Facelift 2018
https://www.motor-talk.de/news/der-mazda6-wird-sanfter-und-sauber-t6398005.html
Ich find es von Mazda irgenwie scheisse das sie nicht den 2,5 Benziner mit Turbo wie in der USA hier anbieten.
DeadMeat
2018-07-19, 17:09:05
Davon mal abgesehen sieht das Facelift aber ganz ordentlich aus.
Voodoo6000
2018-07-19, 23:48:09
Renault Mégane RS Trophy. Schickes Auto:)
https://www.gtplanet.net/wp-content/uploads/2018/07/Megane-RS-Trophy-6.jpg
https://www.gtplanet.net/wp-content/uploads/2018/07/Megane-RS-Trophy-5.jpg
CompuJoe
2018-07-19, 23:49:43
Wenn es bei mir mit die Gehaltserhöhung durch geht stehe ich vor der Entscheidung i30N Performance oder Megane RS, finde beide Schick.
Aber ich tentiere zum i30N weil da eine Anhängerkupplung verbaut werden kann zwecks Biketouren usw.
Rubber Duck
2018-07-21, 17:16:15
https://st.motortrend.com/uploads/sites/5/2018/07/McLaren-Senna-front.jpg
https://st.motortrend.com/uploads/sites/5/2018/07/McLaren-Senna-emerald-green.jpg
https://st.motortrend.com/uploads/sites/5/2018/07/McLaren-Senna-Emerald-Green-rear-three-quarters.jpg
https://st.motortrend.com/uploads/sites/5/2018/07/McLaren-Senna-.jpg
https://st.motortrend.com/uploads/sites/5/2018/07/McLaren-Senna-MSO-seat.jpg
https://st.motortrend.com/uploads/sites/5/2018/07/McLaren-Senna-emerald-green-wheel-.jpg
https://st.motortrend.com/uploads/sites/5/2018/07/McLaren-Senna-emerald-green-wheel.jpg
https://st.motortrend.com/uploads/sites/5/2018/07/McLaren-Senna-green-side.jpg
https://st.motortrend.com/uploads/sites/5/2018/07/McLaren-Senna-rear.jpg
Special paint color named after its owner
McLaren has already sold all 500 copies of the Senna, and the automaker estimates about a third were ordered by customers in North America. Now, McLaren has delivered its very first Senna on the continent, and it’s complete with plenty of custom bits made possible by McLaren Special Operations.
The car was delivered to Michael Fux, a well-known car collector who lives in New York City. One of the many personalized features on this car is the Full Visual Carbon Fiber Body finished in an emerald green color dubbed “Fux Green” (pronounced “fyooks”). It also features blue and red wheel center lock nuts and ball polished wheels.
Complementing the exterior is green tinted carbon trim inside the cabin. This material pairs with white leather on the seats, dashboard, steering wheel, and doors. A Carbon Black Alcantara headliner helps to further tame the bold green color.
The green Senna joins an orange 12C, a purple 12C Spider, and a bespoke 720S that Fux also has in his collection. The latter model is painted “Fux Fuchsia” and has a white interior. Like Fux did with his 720S, he will put his new McLaren Senna on display during Monterey Car Week.
Under the sheetmetal, the McLaren Senna packs a 4.0-liter twin-turbo V-8 engine good for 789 hp and 590 lb-ft of torque. This is 78 more hp and 22 more lb-ft than the engine from the 720S. According to McLaren, the upgraded power is enough to hit 60 mph in just 2.7 seconds. Considering we’ve tested the 720S making the run in 2.5 seconds, it’s likely McLaren is being conservative with its estimate for the Senna. Regardless, the Senna stands out with a dry weight of 2,641 pounds and its ability to produce 1,764 pounds of downforce at 155 mph.
McLaren said the Senna is priced at $958,966, although we expect this bespoke Senna cost a bit more given all of its customized features.
Source: McLaren
https://www.motortrend.com/news/first-mclaren-senna-in-north-america-delivered/
Karümel
2018-07-21, 18:13:26
Den Senna finde ich wirklich hässlich.
Jetzt nicht nur den da oben sondern generell.
Finde die ganzen Lüstungseinlässe komplett unharmonisch.
redpanther
2018-07-21, 18:21:33
Geht mir genauso, sehr hässlich und unharmonisch das ding.
Sieht fasst schon wie ein Schaumodell aus, die man aufschneidet um im inneren die Details zu zeigen.
Und wenn man sich mal nur den Flügel einzeln betrachtet... was für eine Monströsität. wow.
Lethargica
2018-07-21, 18:30:22
Mazda6 Facelift 2018
https://www.motor-talk.de/news/der-mazda6-wird-sanfter-und-sauber-t6398005.html
Ich find es von Mazda irgenwie scheisse das sie nicht den 2,5 Benziner mit Turbo wie in der USA hier anbieten.
Was machen die bei Mazda denn mit der ganzen Leitung? 184PS und fast 10sek. Auf 100 o.O
x-force
2018-07-21, 18:49:36
Was machen die bei Mazda denn mit der ganzen Leitung?
auf den nächsten gang warten ;)
der cw wert scheint leider auch unter aller sau :/
http://youtu.be/esssl3Juqms
"Sport" Modus: Die Auspuffanlage wird einfach mal eben lauter ;D
greeny
2018-07-22, 23:27:14
http://view.stern.de/de/picture/3932775/ddr-eisenach-wartburg-altes-auto-oltimer-rot-weiss-940.jpg
Voodoo6000
2018-07-23, 15:32:37
9vJHlNGRz5Q
https://i.redd.it/v2wq38mpcxb11.jpg
Voodoo6000
2018-07-27, 17:15:17
7UMaRWkZx9s
https://i.redd.it/t0oc0fc6ooc11.jpg
MSABK
2018-07-28, 22:27:42
Bugatti Veyron Umbau auf RWD. Das Teil muss jetzt wirklich extrem sein.
https://www.carscoops.com/2018/07/bugatti-veyron-rwd-conversion-beyond-crazy-yet-ideal-donuts/
https://tff-forum.de/download/file.php?id=40093&mode=view
https://tff-forum.de/download/file.php?id=40092&mode=view
Gruß
BUG
https://i.imgur.com/hkhV72T.jpg
https://alpineplanet.com/wp-content/uploads/2018/07/Alpine-Planet-FFSA-GT-GT4-Dijon-Prenois-A110-2.jpg
https://alpineplanet.com/wp-content/uploads/2018/07/Alpine-Planet-FFSA-GT-GT4-Dijon-Prenois-A110-1.jpg
Da lacht das Herz!
sun-man
2018-07-31, 21:53:24
Ich war heute bei BMW um ein Ersatzteil abzuholen. Da fuhren die gerade mit nem M4 "irgendwas" auf dem Hof rum. In der Halle stand auch noch einer, so mit fetter Theke hinten und so. 216.000€ :freak: :eek:
Voodoo6000
2018-07-31, 22:15:28
Vermutlich M4 GTS? Der Preis ist aber lachhaft
https://imgr4.auto-motor-und-sport.de/-BMW-M4-DTM-Champion-Edition--fotoshowBig-3381cc40-983593.jpg
derpinguin
2018-07-31, 22:27:36
Vermutlich M4 GTS? Der Preis ist aber lachhaft
https://imgr4.auto-motor-und-sport.de/-BMW-M4-DTM-Champion-Edition--fotoshowBig-3381cc40-983593.jpg
Der M4 GTS geht ab 145000. ich glaube nicht, dass man da für 70k Ausstattung rein packen kann.
Rubber Duck
2018-07-31, 22:47:30
Der M4 GTS geht ab 145000. ich glaube nicht, dass man da für 70k Ausstattung rein packen kann.
Das geht bei dem Auto nicht um die Ausstattung. :wink:
MSABK
2018-07-31, 23:27:12
Das geht bei dem Auto nicht um die Ausstattung. :wink:
So siehts aus, die Preise sind pure Spekulation.
Rubber Duck
2018-08-01, 20:09:47
w8PwKkSHJic
sun-man
2018-08-01, 20:27:45
Es war der GTS Clubsport. 218.940,- €
https://www.autohaus-krah-enders.de/fahrzeugsuche/unser-bestand/detail/fahrzeug/bmw/m4/gebrauchtfahrzeug/4097324/standort/1317/?ma=9&mo=6000033&cHash=2ec9a10eb27d3b2320153ddf0458b0cb
http://youtu.be/w8PwKkSHJic
:lol: Was ne Kartoffel. Kein Mitleid.
Rubber Duck
2018-08-01, 21:15:07
Nah, ob das einem Wert ist? :|:rolleyes::freak:
Mit dem optionalen Clubsport Paket kann der BMW M4 GTS noch konsequenter in Richtung Rennsport ausgelegt werden. Es beinhaltet einen Überrollbügel hinter den Vordersitzen in Acid Orange, renneinsatztaugliche 6‑Punkt-Gurte** und einen Feuerlöscher.
https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0236962DE/der-neue-bmw-m4-gts?language=de
Es war der GTS Clubsport. 218.940,- €
https://www.autohaus-krah-enders.de/fahrzeugsuche/unser-bestand/detail/fahrzeug/bmw/m4/gebrauchtfahrzeug/4097324/standort/1317/?ma=9&mo=6000033&cHash=2ec9a10eb27d3b2320153ddf0458b0cb
MSABK
2018-08-01, 21:18:02
Es war der GTS Clubsport. 218.940,- €
https://www.autohaus-krah-enders.de/fahrzeugsuche/unser-bestand/detail/fahrzeug/bmw/m4/gebrauchtfahrzeug/4097324/standort/1317/?ma=9&mo=6000033&cHash=2ec9a10eb27d3b2320153ddf0458b0cb
Da hol ich mir lieber einen Ferrari 458.:D Oder auch schon einen 488.
just4FunTA
2018-08-01, 21:23:15
Da hol ich mir lieber einen Ferrari 458.:D Oder auch schon einen 488.:massa:Fl6rGJCIQGg
MSABK
2018-08-01, 21:35:18
Die normalen sind schon geil, speciale, Pista, das sind einfach geile Teile. Mir gefällt der Sound vom 458er aber besser, dreht schön bis 9000. Morgen direkt mal Lotto spielen gehen.:D
Letztends stand bei mir in der Straße ein F430 Scuderia, man man, das Teil war sowas von perfekt, kein Staubkorn, alles perfekt und die Optik ist einfach ein Traum. Der Inbegriff eines Mittelmotor Sportwagen.
Die ideale Garage sieht wie folgt aus für mich: Alfa Giulia QV, Ferrari 458, Ducati 1299S Panigale.:D
Rubber Duck
2018-08-01, 22:43:14
Oder einen McLaren 570.
MSABK
2018-08-01, 23:08:07
Oder einen McLaren 570.
Ja der ist auch cool, besonders der McLaren 600LT. Die gefallen mir auch sehr. Sieht man auch allgemein öfter auf den Straßen. Werde den P1 aber nicht vergessen, da hat echt alles gebebt als der vorbei ist, in der 50er Zone wohlgemerkt.
sun-man
2018-08-02, 17:08:36
Mal abgesehen vom Geld :D. Ich kann mit Ferrari so gar nichts anfangen, genauso wenig wie mit nem Lambo. Mir gefallen die nicht im geringsten. OK, den BMW kannte ich bis vorgestern nichtmal und für 220.000€ würde ich mir sowas auch nicht holen wollen.
Hier in der Schmidtstrasse ist ja Ferrari. Ich mag das getüddel da nicht, von wegen mit weißen Handschuhen an den Bremsen stehen und so. :freak:
Rubber Duck
2018-08-02, 22:20:28
Präsident Duterte lässt 60 Luxusautos mit dem Bulldozer zerstören (https://www.stern.de/politik/ausland/praesident-duterte-laesst-60-luxusautos-mit-dem-bulldozer-zerstoeren-8191912.html)
Timolol
2018-08-02, 22:23:34
Ist das nicht derjenige der harmlose Drogendealer abmurkst?!
ich merke grade das der 71er Eldorado für mich eigentlich zu neu ist. Zuviele billige Spritzgussteile aus Plastik. Überall diese blöden Clipse. Zuviel Plastik.
Da war mein 62er Trabant von den Materialen zum weiterverarbeiten deutlich angenehmer.
Mr.Ice
2018-08-03, 15:46:52
Vermutlich M4 GTS? Der Preis ist aber lachhaft
https://imgr4.auto-motor-und-sport.de/-BMW-M4-DTM-Champion-Edition--fotoshowBig-3381cc40-983593.jpg
Der Wagen ist für pure Puristen.
Jeder Chiptuner kriegt mehr Leistung raus bei einem M3/M4 F80
Rubber Duck
2018-08-04, 21:01:01
Hi, i´m Shmeeeeeee ;D
https://i.ytimg.com/vi/Sy4pcKOx0AM/maxresdefault.jpg
oppmOyrmfQw
https://i.ytimg.com/vi/uExPANpFXO0/maxresdefault.jpg
MSABK
2018-08-05, 22:51:52
Der Pagani sieht auch mega gut aus.
https://www.carscoops.com/2018/08/can-interest-anyone-rare-pagani-huayra-bc/
https://i.imgur.com/EtrwMi8.jpg
[dzp]Viper
2018-08-07, 09:36:39
Abarth 124 GT4 :ulol:
380PS...
http://www.dailysportscar.com/wp-content/uploads/2018/08/Abarth-124-GT4-Monza-Test-1.jpg
http://www.dailysportscar.com/wp-content/uploads/2018/08/Abarth-124-GT4-Monza-Test-2.jpg
Argo Zero
2018-08-07, 09:38:54
Das Teil schaut für mich aus wie ein geistiger Nachfolger des Mazda FD.
Kommt der für die Straße?
[dzp]Viper
2018-08-07, 10:37:29
Nein scheint nur für die Rennstrecke gedacht zu sein. Wobei es mich nicht wundern würde, wenn ein paar limitiere Exemplare für die Straße "umgebaut" werden. Aber wahrscheinlich für Preise da wackeln einem die Ohren ;D
Karümel
2018-08-07, 17:57:38
etd0U77FUrc
[MK2]Mythos
2018-08-12, 02:01:28
McLaren 570s vs Tesla Model 3P
-bGpjQHt4ME
Argo Zero
2018-08-12, 09:38:22
Viper;11762878']Nein scheint nur für die Rennstrecke gedacht zu sein. Wobei es mich nicht wundern würde, wenn ein paar limitiere Exemplare für die Straße "umgebaut" werden. Aber wahrscheinlich für Preise da wackeln einem die Ohren ;D
Eigentlich schade. Mit detuned Motor wäre das auch was feines für die Straße.
Geht halt nichts über wenig Gewicht und da ist das Chassis vom aktuellen ND spitze. Ich persönlich werde nie wieder ein Auto besitzen, das schwerer als 1.3 Tonnen ist. Alles andere ist ein absoluter Rückschritt.
sun-man
2018-08-12, 09:40:51
Wow. Dann würdest Du den McLaren 570s nicht nehmen? Krass.
Argo Zero
2018-08-12, 09:47:04
Wie kommst auf den 570S? Wenn man die Wahl hat dann gleich den 720S ;)
Bestimmt top für die Rennstrecke aber für die Landstraße viel zu groß bzw. breit.
MSABK
2018-08-12, 10:05:27
Gestern habe ich einen Porsche GT3 gesehen, man sah der geil aus, der ist auch extrem laut. Der sieht echt aus wie reinrassiger Rennwagen. Muss bestimmt der Wahnsinn sein, bis 9000 drehen zu können.
Die Alpine A110 hat im Vergleichstest in der AMS den Porsche 718 geschlagen ;D ;D ;D
In einer deutschen Zeitung!
Gerade der Arsch ist halt schon pornös..
https://i.imgur.com/snj1zpH.jpg
Argo Zero
2018-08-12, 11:23:50
Gestern habe ich einen Porsche GT3 gesehen, man sah der geil aus, der ist auch extrem laut. Der sieht echt aus wie reinrassiger Rennwagen. Muss bestimmt der Wahnsinn sein, bis 9000 drehen zu können.
9.000rpm? Willkommen in in den 90er Jahren, Willkommen in der Welt von Toyota & Honda :D
https://www.youtube.com/watch?v=HiYdUM6F5mg
https://www.youtube.com/watch?v=LtD4tBuy8nY
Die Alpine A110 hat im Vergleichstest in der AMS den Porsche 718 geschlagen ;D ;D ;D
In einer deutschen Zeitung!
So viel zum Thema Leichtbau ;)
1.178kg vs. 1.450kg
So viel zum Thema Leichtbau ;)
1.178kg vs. 1.450kg
Hab die Ausgabe hier rumliegen. Die AMS hat beide Gewogen:
1.109kg vs 1.442kg
Das ist jetzt aber nur halb interessant, weil "Die Alpine ist halt ein wesentlich kleineres Auto..." blabla
Maße ohne Spiegel:
Alpine 4.180mm x 1798mm x 1.252mm vs Porsche 4.379mm x 1.801mm x 1.295mm
Argo Zero
2018-08-12, 11:34:45
Das ist wie so immer die Sache, wie gewogen wird. Gibt so viele Normen.
Trocken, nass, EU (mit Fahrer und Tank)...
Mind. 300kg sind aber so oder so eine mächtige Ansage.
MSABK
2018-08-12, 12:02:08
9.000rpm? Willkommen in in den 90er Jahren, Willkommen in der Welt von Toyota & Honda :D
https://www.youtube.com/watch?v=HiYdUM6F5mg
https://www.youtube.com/watch?v=LtD4tBuy8nY
So viel zum Thema Leichtbau ;)
1.178kg vs. 1.450kg
In den Videos dreht der aber nie bis 9000.
In einer anderen Zeitschrift hatte die Alfa Giulia QV gegen den Audi RS5 gewonnen, gibt wohl Ausnahmen in deutschen Magazinen.
Argo Zero
2018-08-12, 12:25:01
Beim Runterschalten trifft er teilweise fast die 10.000rpm Marke im Toyota.
Aber wenn du auf noch mehr rpm stehst:
Der B16B von Honda war auch krass.
https://www.youtube.com/watch?v=EoW4ud32MyI&t=207s
Ich liebe die Japanischen Motoren einfach nur von damals. :redface:
sun-man
2018-08-17, 08:07:29
Octavia ab 2019 mit 3 Motoren. Wie bei Dacia. Ich glaub ich bleib bei meinem E39. Diese Motorenscheiße mit den Filtern ist ja nicht mehr auszuhalten. Schade das der 530 nicht geklappt hat
Los geht es mit einem Ottomotor (85 kW/115 PS)........Der stärkere der beiden mit Partikelfilter ausgerüsteten Benziner leistet 110 kW/150 PS ........Der aktuell einzige Selbstzünder ist 85 kW/115 PS stark und ebenfalls mit beiden Getriebearten bestellbar.
Mind. 300kg sind aber so oder so eine mächtige Ansage.
Noch krasser wird es wenn man bedenkt, dass der 718 ja keineswegs ein schweres Auto ist.
Schauen wir doch mal...
C7 1540kg
M2 1650kg
F-Type 1900kg :freak:
TT RS 1600kg
Auf den Jaguar sind es halt 800kg... ACHTHUNDERT!
Wenn Du an die Alpine einen Anhänger dran machst mit Zweimal (!) Konzertflügel drauf... ist Sie immer noch leichter.
https://www.piano-maiwald.de/images/stories/instrumente/fluegel/steinwayc970.jpg
redpanther
2018-08-17, 15:18:59
Da bist du wohl mit dem Zul gesamtgewicht beim F-Type durcheinander gekommen.
Leer hat er irgendwas um ~1550 laut Jaguar.
Ich will den Alpine nicht schlecht reden, ist bestimmt ein Super Auto, würde ich auch gerne habe. Es kommt aber auch noch auf andere Sachen an.
Einen Smart Roadster mit "nur" knapp 900kg würdest du sicher auch nicht gegen eine Apline tauschen.
Ich eine Alpine gegen einen C7 Sicher, obwohl schwerer.
Argo Zero
2018-08-17, 16:34:52
Kommt immer aufs Einsatzgebiet an.
Spaß habe ich nur auf kurvigen Landstraßen und da ist wenig Gewicht und ein nicht so breites Auto von Vorteil.
Für Autobahn mag ich’s gerne bequem zum Abschalten.
Mr.Ice
2018-08-17, 20:52:16
Octavia ab 2019 mit 3 Motoren. Wie bei Dacia. Ich glaub ich bleib bei meinem E39. Diese Motorenscheiße mit den Filtern ist ja nicht mehr auszuhalten. Schade das der 530 nicht geklappt hat
Der Aktuelle ist eh Hässlich wie die Nacht!
Keine Ahung was sich Skoda dabei gedacht mit den spalt in der Front:freak:
Rubber Duck
2018-08-17, 21:42:41
Octavia ab 2019 mit 3 Motoren. Wie bei Dacia. Ich glaub ich bleib bei meinem E39. Diese Motorenscheiße mit den Filtern ist ja nicht mehr auszuhalten. Schade das der 530 nicht geklappt hat
Wieso hast du den 530 nicht bekommen? Sorry, falls du das schon geschrieben hast. Habe ich nicht gesehen/gelesen.
Shaft
2018-08-17, 23:12:41
911 992 fast gänzlich ungetarnt erwischt! (https://www.autozeitung.de/porsche/911/8-generation?image=0)
sun-man
2018-08-18, 07:46:35
Wieso hast du den 530 nicht bekommen? Sorry, falls du das schon geschrieben hast. Habe ich nicht gesehen/gelesen.
Weil ein anderer mehr bezahlt hat oder einfach schneller war. War doch auch nur der olle E39 in Estorilblau :)
Karümel
2018-08-18, 12:39:03
Autobild und der Golf gewinnt den Vergleichstest nicht
Ich wundere mich gerade sehr, normalerweise gewinnt ein VW selbst wenn er nicht am Vergleichstest teilnimmt.
http://www.autobild.de/artikel/golf-ceed-astra-civic-megane-kompakte-im-test-13948121.html
greeny
2018-08-18, 14:33:59
Autobild und der Golf gewinnt den Vergleichstest nicht
Ich wundere mich gerade sehr, normalerweise gewinnt ein VW selbst wenn er nicht am Vergleichstest teilnimmt.
http://www.autobild.de/artikel/golf-ceed-astra-civic-megane-kompakte-im-test-13948121.html
Der Ceed liegt vor dem Golf. Und zwar völlig zu Recht, er leistet sich kaum Schwächen. Der nicht mehr ganz frische VW schon.
Liegt also nur daran, dass der Golf nicht mehr der jüngste ist; mit dem Golf 8 sollte VW dann wieder vorne liegen, und das Universum wieder im Gleichgewicht sein. ;)
Ich wundere mich gerade sehr, normalerweise gewinnt ein VW selbst wenn er nicht am Vergleichstest teilnimmt.
Seit ich beim Autokauf immer alle Autos der Klasse Probefahre, wundert mich bei den Vergleichstests nichts mehr. Den Großteil der Aussagen kann ich einfach nicht nachvollziehen.
der_roadrunner
2018-08-18, 16:56:12
Der Aktuelle ist eh Hässlich wie die Nacht!
Keine Ahung was sich Skoda dabei gedacht mit den spalt in der Front:freak:
Baut sich übrigens auch sehr bescheiden. ;)
der roadrunner
sun-man
2018-08-18, 17:11:16
Naja, wenn ich mir das so anschaue was man da für knapp 30.000€ heute bekommt. Ganze 110 oder 115PS? Ich hab die Karre als FW schon zurück gegeben weil es keinen Sinn machte das Geld dafür zu zahlen.
Mr.Ice
2018-08-18, 17:29:11
Seit ich beim Autokauf immer alle Autos der Klasse Probefahre, wundert mich bei den Vergleichstests nichts mehr. Den Großteil der Aussagen kann ich einfach nicht nachvollziehen.
Jop am besten selber testen da kann man sich bestens ein Bild machen. Klar kann man schon 1-2 Test lesen von dem Wagen wo man kaufen will aber viel helfen tut es selten. Bzw eher Yotube
Kann mich noch gut erinnern beim WRX STI hat einer bei youtube gesagt : Der fühlt sich nicht so nach 300 PS an fährt im Eco modus und schaltet bein ca 3800U/min in den nächsten gang. Der nächster Tester schreibt beim Negativen Der Handschalter würde wackeln.... ähm Hallo das ist Mechanisch:freak:
Oder Autobild hat beim Audi TT Rs gemeint der wäre viel zu weich für ein Rs modell... AMS schreibt : Der wäre viel zu Hart für STVO....:freak:
Baut sich übrigens auch sehr bescheiden. ;)
der roadrunner
okay:confused:
Naja, wenn ich mir das so anschaue was man da für knapp 30.000€ heute bekommt. Ganze 110 oder 115PS? Ich hab die Karre als FW schon zurück gegeben weil es keinen Sinn machte das Geld dafür zu zahlen.
Sagt ja keiner das du ihn beim Skoda Händler zum Brutto preis kaufen musst dann ist klar das nur 115ps bekommst....
https://www.auto-landmann.de/29/skoda-octavia-combi-20-tsi-rs-5j-garantie-navi-led-173.html
Philipus II
2018-08-18, 18:15:51
Probefahren kostet nichts, macht Spaß und hilft, das subjektiv passende Auto zu wählen. Die gemessenen Eckdaten sind oft gar nicht so relevant für die Zufriedenheit.
Die gemessenen Eckdaten sind oft gar nicht so relevant für die Zufriedenheit.
Selbst die Eckdaten sollte man selbst testen. Einfach mal in jeden Kofferraum die selben Sachen laden und sich überraschen lassen, wie wenig das Ergebnis von den angegebenen Zahlen widergespiegelt wird.
sun-man
2018-08-18, 20:00:17
Sagt ja keiner das du ihn beim Skoda Händler zum Brutto preis kaufen musst dann ist klar das nur 115ps bekommst....
Irrelevant bei einem Firmenwagen. Zudem - beim 2019'er Modell kannst Du auf 230PS lange warten ;)
Mr.Ice
2018-08-19, 13:47:55
Naja wenn man Autobild glauben mag kommt der neue 4 auch so mit spalt in der Front :
wXuOQ1CJhOs
Wenn man den Designer von Skoda abwirbt wen wunderts:freak:;D
sun-man
2018-08-20, 09:57:00
...und der nächste Fabia kommt nur noch als Benziner.
Bei 1,50€/L ist das Erdbeerkörbchen noch immer teurer als mein 18 J alte Gammelkarre - gut, das bleibt ne gammelkarre :D . Wenn man wenigstens die Steuern senken würde, aber der Staat freut sich doch nen Ast.
Gibt doch genug Alternativen zum Fabia bzw. bis zur Kompaktklasse, kannst ja auch ein Auto in Erwägung ziehen bei dem KFZ Steuer und Benzin Verbrauch sehr niedrig ist, leider sind das meist ausländische Marken aus Japan oder Korea, dafür z.B. immer mit "Automatik" und Ausstattungsbereinigt sind die kaum teurer.
Mein Japanischer Daily-Driver (eingentlich wird er für Europa im Brexit-Land gebaut) kostet 36,- Euro KFZ Steuer im Jahr und der Verbrauch liegt zwischen 4 & 5 Litern E10. Die Versicherungseinstufung ist im vergleich recht hoch, aber mit einer entsprechenden SFK dennoch bezahlbar. :smile:
Gruß
BUG
sun-man
2018-08-20, 10:43:37
Mir gehts doch gar nicht wirklich um den Unterhalt. mein 6 Ender ginge auch auf Benzin problemlos, nur wozu ;). ist aber ne andere Diskussion :)
Den Ecobooost von Ford mochte ich auch als ich den mal hatte.
Argo Zero
2018-08-21, 11:25:23
Naja wenn man Autobild glauben mag kommt der neue 4 auch so mit spalt in der Front :
http://youtu.be/wXuOQ1CJhOs
Wenn man den Designer von Skoda abwirbt wen wunderts:freak:;D
Das soll wohl an früher erinnern.
Schaut leider nur kacke aus. Ich mag diese aufgesetzten Hauben nicht.
http://bigcoupe.com/photos/1_e24mpwr_735.jpg
Ich mag diese ganzen harten Linien vom neuen 3er/4er nicht. Überall ___ und | und L und [ ] :uban:
Ist bei Audi schon so zum kotzen, dass man damit ein Design künstlich härter und männlicher wirken lassen will...
/edit
Selbst der fucking Hofmeisterknick ist jetzt Eckig :freak:
greeny
2018-08-21, 12:18:03
Das soll wohl an früher erinnern.
Schaut leider nur kacke aus. Ich mag diese aufgesetzten Hauben nicht.
http://bigcoupe.com/photos/1_e24mpwr_735.jpg
Für mich mit das schönste Auto, das BMW je gebaut hat ;)
*Bild abspeicher*
Karümel
2018-08-23, 19:03:05
Für manche bestimmt interessant
Q2dK3z8RYRQ
Mr.Ice
2018-08-23, 19:39:54
Bmw Z4
M8WCVDeHk0w
Mr.Ice
2018-08-23, 20:00:51
Für manche bestimmt interessant
http://youtu.be/Q2dK3z8RYRQ
6,2 Liter V8 ist schon Nice. Bei 180kmh 2500U/min:cool::D
Allerdings hab ich die befürchtung das in den kommenden Jahren es immer schwieriger sein wird das Teil zu unterhalten zu können.
Wenn ich die möglichkeit hätte den für 1 wochenende ausleihen zu können würde ich es tun aber sieht sehr schwierig aus.
https://i.redd.it/k1c97dw7aph11.jpg
Wenn ich die möglichkeit hätte den für 1 wochenende ausleihen zu können würde ich es tun aber sieht sehr schwierig aus.Carsharing (TimeSharing) --> ..ggf 6 Gleichgesinnte suchen welche nicht versuchen sich gegenüber den restlichen Gruppenmitgliedern zu bevorteilen. Ein Treuhandservice übernimmt das Rechtliche und ihr könnt das Fahrzeug Monatlich untereinander tauschen. Kaufpreis, Versicherung, Verschleiß und Service geht dann durch 6 Leute. Sobald die Garantie (3 Jahre / 100.000km) abgelaufen ist verkaufen und den Verkaufspreis auf alle Anteilseigner aufteilen.
Gruß
BUG
greeny
2018-08-24, 00:18:26
http://view.stern.de/de/picture/nsfw/3965008/oldtimer---stern-de-bmw-507-507-940.jpg
Döner-Ente
2018-08-24, 12:46:16
Für die Tesla-Fans (https://www.welt.de/motor/fahrberichte-tests/elektro-hybrid/article181288590/Tesla-Model-3-im-Test-Dieses-E-Auto-ist-eine-Enttaeuschung.html)
"Doch es kommt immer wieder vor, dass sich der Autopilot auf eine anspruchsvolle Kurve einlässt, um dann mitten in der Biegung auszusteigen und die Kontrolle an den Fahrer zurückzugeben. Gleichzeitig schnellt das Lenkrad in die Mittellage zurück, das Auto begibt sich rapide in Richtung Fahrbahnrand – oder darüber hinaus, wenn man nicht sofort reagiert.
Und auf Schnellstraßen gibt es immer wieder zuckende Lenkausschläge. Beim Spurwechsel, der auf Schnellstraßen per Blinkerhebel initiiert wird, kann es zudem schon mal passieren, dass der Tesla ein anderes Auto übersieht."
Und der Rest vom Test liest sich auch nicht sehr viel besser....
Für die Tesla-Fans (https://www.welt.de/motor/fahrberichte-tests/elektro-hybrid/article181288590/Tesla-Model-3-im-Test-Dieses-E-Auto-ist-eine-Enttaeuschung.html)
Für alle Nicht-Tesla-Fans: Probefahren :rolleyes:
[dzp]Viper
2018-08-24, 13:23:39
Für die Tesla-Fans (https://www.welt.de/motor/fahrberichte-tests/elektro-hybrid/article181288590/Tesla-Model-3-im-Test-Dieses-E-Auto-ist-eine-Enttaeuschung.html)
"Doch es kommt immer wieder vor, dass sich der Autopilot auf eine anspruchsvolle Kurve einlässt, um dann mitten in der Biegung auszusteigen und die Kontrolle an den Fahrer zurückzugeben. Gleichzeitig schnellt das Lenkrad in die Mittellage zurück, das Auto begibt sich rapide in Richtung Fahrbahnrand – oder darüber hinaus, wenn man nicht sofort reagiert.
Und auf Schnellstraßen gibt es immer wieder zuckende Lenkausschläge. Beim Spurwechsel, der auf Schnellstraßen per Blinkerhebel initiiert wird, kann es zudem schon mal passieren, dass der Tesla ein anderes Auto übersieht."
Und der Rest vom Test liest sich auch nicht sehr viel besser....
Der Autopilot ist nicht perfekt. Keiner sagt, dass er perfekt ist.
Der Autopilot von Tesla ist aber momentan unter allen Herstellern der Beste.
Ich habe erst vor kurzem einen Test diverse Autopilot-Systeme diverser Hersteller gelesen (ich schaue gleich nochmal ob ich den nochmal finde) und von den 50 Tests hat das Model 3 ganze 43 Tests bestanden.
Die anderen Hersteller haben alle gerade mal 10-25 Tests bestanden bevor der Fahrer selber eingreifen musste.
/gefunden
VERGLEICH ACC UND SPURHALTER: BMW, TESLA, DAIMLER, VOLVO
https://www.motor-talk.de/news/der-beste-assistent-ist-nicht-zwingend-der-sicherste-t6419712.html
Kein System ist perfekt. Am besten funktioniert das von Tesla aber trotzdem. Außer BMW sind die anderen Hersteller aber noch deutlich hinterher. BMW scheint da Tesla am nähsten zu sein.
Döner-Ente
2018-08-24, 14:10:28
Man kann sich natürlich alles schön reden so nach dem Motto "Juhu ich hab Hautkrebs, hat immerhin die besten Überlebenschancen".
Hat sich Scientology umbenannt ? :eek:
greeny
2018-08-24, 20:54:57
Für die Tesla-Fans (https://www.welt.de/motor/fahrberichte-tests/elektro-hybrid/article181288590/Tesla-Model-3-im-Test-Dieses-E-Auto-ist-eine-Enttaeuschung.html)
Für die nicht Tesla-Fans (http://www.autobild.de/artikel/kalaschnikow-cv-1-2018-e-auto-vom-waffenhersteller-13986499.html):
http://i.auto-bild.de/ir_img/2/1/9/3/6/9/7/Kalaschnikow-CV-1-2018-E-Auto-vom-Waffenhersteller-1200x800-5bbbc0e70444c060.jpg
"Doch es kommt immer wieder vor, dass sich der Autopilot auf eine anspruchsvolle Kurve einlässt, um dann mitten in der Biegung auszusteigen und die Kontrolle an den Fahrer zurückzugeben. Gleichzeitig schnellt das Lenkrad in die Mittellage zurück, das Auto begibt sich rapide in Richtung Fahrbahnrand – oder darüber hinaus, wenn man nicht sofort reagiert.Und auf Schnellstraßen gibt es immer wieder zuckende Lenkausschläge. Beim Spurwechsel, der auf Schnellstraßen per Blinkerhebel initiiert wird, kann es zudem schon mal passieren, dass der Tesla ein anderes Auto übersieht."
Und der Rest vom Test liest sich auch nicht sehr viel besser....
Für alle Nicht-Tesla-Fans: Probefahren :rolleyes:Yep, einfach mal selber fahren! Man merkt recht schnell was geht und was nicht! Bin selber im August 3 Wochen Norwegische Landstraßen gefahren (AP1), ist ne super Sache. Wer sich "blind" darauf verlässt hat das System nicht verstanden.
Gruß
BUG
Shink
2018-08-24, 21:42:55
Für die nicht Tesla-Fans (http://www.autobild.de/artikel/kalaschnikow-cv-1-2018-e-auto-vom-waffenhersteller-13986499.html):
http://i.auto-bild.de/ir_img/2/1/9/3/6/9/7/Kalaschnikow-CV-1-2018-E-Auto-vom-Waffenhersteller-1200x800-5bbbc0e70444c060.jpg
Ich finde das Design ziemlich abgefahren. Ich hoffe, der kommt genau so.:freak:
Timolol
2018-08-24, 22:33:14
Wird so niemals kommen. Aber gefallen würds mir schon. Recht minimalistisch und klare Linien. Bissle professioneller könnts aber schon sein. Das kriegt doch jeder Hobbybastler sonst in jeder Hinterhofwerkstatt so hin.
sun-man
2018-08-25, 07:30:50
Tjoa, der variable Federweg von 0.1 -3mm einstellbar (gut für russische Straßen), der 2CV-Andenken Lufteinlass vorne. Die kleinen streifigen Russenwischblätter. Von hinten so eine Augenweide. Erinnert an einen kackenden Hund. Aber hey, wenn er genau so kommt.....
https://www.dw.com/image/45197165_403.jpg
dildo4u
2018-08-25, 08:25:40
Das fand ich recht interessant der neue Partikel Filter kostet 40 PS im neuen Z4.Bin echt mal gespannt wie die das beim neuen M3 Lösen.
WXYqKKhHTNE
Mr.Ice
2018-08-25, 10:27:01
Carsharing (TimeSharing) --> ..ggf 6 Gleichgesinnte suchen welche nicht versuchen sich gegenüber den restlichen Gruppenmitgliedern zu bevorteilen. Ein Treuhandservice übernimmt das Rechtliche und ihr könnt das Fahrzeug Monatlich untereinander tauschen. Kaufpreis, Versicherung, Verschleiß und Service geht dann durch 6 Leute. Sobald die Garantie (3 Jahre / 100.000km) abgelaufen ist verkaufen und den Verkaufspreis auf alle Anteilseigner aufteilen.
Gruß
BUG
Nee das wäre absoulut nichts für mich. Ich könnte mir gut vorstellen das Auto 2-3 tage mal zu leihen aber mehr nicht. Es gibt bestimmt Anbieter nur nichts in meiner nähe.
Shaft
2018-08-25, 10:58:26
Das fand ich recht interessant der neue Partikel Filter kostet 40 PS im neuen Z4.Bin echt mal gespannt wie die das beim neuen M3 Lösen.
http://youtu.be/WXYqKKhHTNE
Gefällt, mit den Kanten und Übergängen etwas übertrieben. Heckschürze wirkt so überproportional,, wie der Heckspoiler, muss ich mal live betrachten.
Diese Buckel hinter den Überrollbügel, ich weiß nicht die Bezeichnung, hätten sie lassen können. Fand ich bei den Speedster Porsche Boxter und 911 immer geil. Verleitet mehr Sportliches, Charakteristisches Aussehen.
Das die schmalen Seitenspiegel wegfallen werden war klar, schick in der Finalen Version zu sehen, wäre nice. Keine Ahnung wo da die rechtlichen Hürden sind. Kamera und Display, fertig.
Edit: Der schönste aktuelle BMW mein Meinung, ist und bleibt der 5er, da passt alles.
Rubber Duck
2018-08-25, 20:18:39
http://i65.tinypic.com/2rfg7yr.jpg
https://www.experienceautogroup.com/used/PORSCHE/1994-PORSCHE-911+TURBO+S+(964+'PACKAGE+CAR')-e526d3030a0e0ae77c04ba0eab306e53.htm
Rubber Duck
2018-08-25, 22:44:34
:smile::freak:
DT2jO4JLEJE
Showers
2018-08-26, 11:07:37
Für die nicht Tesla-Fans (http://www.autobild.de/artikel/kalaschnikow-cv-1-2018-e-auto-vom-waffenhersteller-13986499.html):
http://i.auto-bild.de/ir_img/2/1/9/3/6/9/7/Kalaschnikow-CV-1-2018-E-Auto-vom-Waffenhersteller-1200x800-5bbbc0e70444c060.jpg
Like. Design sieht aus wie: Alter... Warum eig. nicht? #YOLO
Mr.Ice
2018-08-26, 21:50:51
A5mGO66SpTw
Wenn man dem Kanal glauben mag hat man beim I30N bzw der Motor eine sehr große Streuung. Von 260PS bis 294PS:eek:
klar jeder Motor streut etwas aber meistens doch nach oben und nicht nach unten. Also 15 PS finde ich schon nicht wenig.
Argo Zero
2018-08-26, 23:08:04
Das fand ich recht interessant der neue Partikel Filter kostet 40 PS im neuen Z4.Bin echt mal gespannt wie die das beim neuen M3 Lösen.
http://youtu.be/WXYqKKhHTNE
Coole Sache. So günstig kommt man also an +40PS :D
Coole Sache. So günstig kommt man also an +40PS :D
Ist mim Kat ja nicht anders. Alles was den Fluss von Gas in und aus dem Motor behindert kostet Leistung.
Darum wird ja genau da auch immer getuned. Nur ganz wenige Motoren sind anders limitiert. Bei Mazda ist es afaik die Benzinpumpe und bei bei den Subaru Boxern muss einfach nur ein Lader drauf, weil sonst alles am Motor völlig überdimensioniert ist ;D
Argo Zero
2018-08-27, 07:51:54
200 Zeller Kat tuts auch und das Teil kommt übern TÜV.
Dieser Bananenfilter, den wir dank VW nun haben, scheint aber voll die Blockade zu sein.
Würde mich nicht wundern, wenn es mal Plug n Play Produkte gibt, die das Teil umgehen.
Anhalten wird dich deswegen keiner, wenn dein Auto nicht lauter ist.
sun-man
2018-08-27, 08:21:21
:smile::freak:
http://youtu.be/DT2jO4JLEJE
Hahahaha. Die geht ja geil ab. Die Karre hat 221kw :freak:
Der größte Benziner ab Werk hat ganze 100PS und keinen Allrad ;D
Hier fährt einer den WRX STI. Ich weiß nicht ob der modifiziert ist, der furzt bei jedem bisschen Gas. Klingt zwar geil, aber will man damit wirklich mehr als 60km am Stück fahren?
Ich hab nach 10 Jahren auch mal meine Gasschläuche erneuert. Bank1 hatte ein seltsames Verhalten bei "Halbgas" mit erhöhten Unterdruck und nur auf Gas. Nun läuft er wieder mit passenden Trim-Werten. Nach der Saugstrahlpumpe wieder was neues was gemacht werden musste. Den vorderen Schlauch muss ich noch modfizieren und um etwa 6-10cm kürzen. Mir fehlte dazu aber eine Idee dem Schlauch einen Knickschutz zu verpassen.
https://abload.de/thumb/img20180826121042pticy.jpg (https://abload.de/image.php?img=img20180826121042pticy.jpg) https://abload.de/thumb/img201808261057447seu8.jpg (https://abload.de/image.php?img=img201808261057447seu8.jpg)
greeny
2018-08-27, 17:39:12
http://view.stern.de/de/picture/nsfw/3968884/blau-bmw-oldtimer-traum-blau-940.jpg
Matrix316
2018-08-29, 16:26:26
Der schicke neue Auris, heißt jetzt wieder Corolla
https://www.auto-motor-und-sport.de/news/toyota-corolla-2018-daten-marktstart-preis/
Also irgendwie bin ich davon nicht so begeistert. Corolla ist ein 80er Jahre Auto. Auris hatte immer was modernes im Klang. ;)
Karümel
2018-08-29, 16:55:02
Heute neben einem Mazda MX5 (aktuelles Model) gestanden.
Der sieht schon sehr nett aus und teuer ist der auch nicht.
Aber verdammt ist der niedrig.
https://www.tz.de/bilder/2014/10/02/4022165/1800010466-mazda-mx-5-1db17Soxtla7.jpg
MSABK
2018-08-29, 17:27:41
Heute neben einem Mazda MX5 (aktuelles Model) gestanden.
Der sieht schon sehr nett aus und teuer ist der auch nicht.
Aber verdammt ist der niedrig.
https://www.tz.de/bilder/2014/10/02/4022165/1800010466-mazda-mx-5-1db17Soxtla7.jpg
Habe ich in der Farbe letztends auf dem Parkplatz gesehen, der ist echt mega niedrig. Aber ein sehr schönes Auto und der Innenraum ist auvh sehr gelungen finde ich. Das ideale Zweitauto.
Rubber Duck
2018-08-30, 21:23:56
Hlez1sO3Y9g
Sir Silence
2018-08-30, 22:19:22
der sollte mal in die werkstatt xD
MAX|HASS
2018-08-30, 22:34:55
Warum für etwas Geld ausgeben, was eher auf den Schrottplatz gehört?
Timolol
2018-08-30, 22:36:14
Solche Penner gehören gehängtund die Karren angezündet. Was ne stupide scheiße.
CokeMan
2018-08-31, 13:09:03
https://www.motor-talk.de/news/ein-bauklotz-bugatti-mit-5-3-ps-t6431209.html
ImUMHbmQOoQ
Rubber Duck
2018-08-31, 18:35:35
https://eurotuner.de/wp-content/uploads/photo-gallery/SEB_7152_Kopie.jpg
https://eurotuner.de/wp-content/uploads/photo-gallery/SEB_7210_Kopie.jpg
https://eurotuner.de/wp-content/uploads/photo-gallery/SEB_7138_Kopie.jpg
https://eurotuner.de/wp-content/uploads/photo-gallery/SEB_7258_Kopie.jpg
https://eurotuner.de/wp-content/uploads/photo-gallery/SEB_7273_Kopie.jpg
https://eurotuner.de/wp-content/uploads/photo-gallery/SEB_7142_Kopie.jpg
https://eurotuner.de/wp-content/uploads/photo-gallery/SEB_7265_Kopie.jpg
https://eurotuner.de/wp-content/uploads/photo-gallery/SEB_7263_Kopie.jpg
https://eurotuner.de/blue-pepper/
Matrix316
2018-08-31, 19:21:58
Viel zu viel Bodenfreiheit. Das geht ja garnet. ;)
sun-man
2018-09-01, 19:10:27
Der Opel Adam wird wohl eingestampft. Logisch, DAS beste Modell wird aufgegeben und Karl und Corsa dürfen bleiben.
https://www.motor-talk.de/news/der-flotte-adam-ist-bald-opel-geschichte-t6431920.html
Der Opel Adam wird wohl eingestampft. Logisch, DAS beste Modell wird aufgegeben und Karl und Corsa dürfen bleiben.
https://www.motor-talk.de/news/der-flotte-adam-ist-bald-opel-geschichte-t6431920.html
Natürlich.
Konkurriert unangenehm mit der Renault Modellpalette ;)
Shink
2018-09-01, 20:26:56
Der Opel Adam wird wohl eingestampft. Logisch, DAS beste Modell wird aufgegeben und Karl und Corsa dürfen bleiben.
Dass der relativ teure Lifestyle-Kleinstwagen in der Herstellung nicht rentabel ist, wundert mich jetzt schon. Aber stimmt: Zur Marke Opel passte er nicht.
Matrix316
2018-09-01, 20:39:40
Mal eine Frage an die Experten zum Thema Hybrid:
Bislang ist ja jede Variante (also normale + Plug In) so gestaltet, dass die in der Regel mit dem Elektroantrieb anfahren und dann wenn man mehr Gas gibt oder der Akku leer wird, der Motor hinzugeschaltet wird.
Wäre es nicht eigentlich sinnvoller das anders rum zu machen?
Also als Anfahr und "Kurzstrecken" Motor den kleinen sparsamen Benziner und wenn man die Power braucht DANN den Elektroantrieb dazu?
Mein Argument wäre: Der Benziner verbraucht ja eigentlich am meisten, wenn man so richtig Gas gibt. Also entweder beim starken beschleunigen oder bergauf und so. Also genau dann, wenn er beim Hybrid dazugeschaltet wird. Wäre es nicht besser bei wenig Last den Benziner zu nutzen und DANN den Elektro Antrieb dazu?
Oder ist das technisch garnicht möglich?
Tyrann
2018-09-01, 20:46:07
Schau dir an was z.B. Toyota mit seinen Hybriden macht, was du vorschlägst ist das Gegenteil.
Mein Argument wäre: Der Benziner verbraucht ja eigentlich am meisten, wenn man so richtig Gas gibt.
Genau wie beim Elektromotor, also braucht man eh einen fetten Akku. Da kann man auch direkt ein reines Elekrofahrzeug nehmen, ggf. mit Range-Extender wie z.B. der i3.
Mein Argument wäre: Der Benziner verbraucht ja eigentlich am meisten, wenn man so richtig Gas gibt. Also entweder beim starken beschleunigen oder bergauf und so.
Der Wirkungsgrad ist im Teillastbereich schlechter. Deswegen macht deine Idee wenig Sinn.
Shink
2018-09-01, 21:44:52
Im Sportbereich (oder beim La Ferrari) macht das KERS etwas in der Art.
MSABK
2018-09-01, 21:55:13
Der Opel Adam wird wohl eingestampft. Logisch, DAS beste Modell wird aufgegeben und Karl und Corsa dürfen bleiben.
https://www.motor-talk.de/news/der-flotte-adam-ist-bald-opel-geschichte-t6431920.html
Mich wundert es ehrlich gesagt, dass der so teuer ist in der Herstellung. Ich finde der Wagen hat gut zu Opel gepasst. Aber da ist ja noch der Fiat 500 in der Klasse unter anderem. Ich glaube aber 3Türer werden allgemein weniger werden.
derpinguin
2018-09-01, 21:59:28
Natürlich.
Konkurriert unangenehm mit der Renault Modellpalette ;)
Das ist wohl nicht das Problem. Brauchbare Modelle gegen die Konkurrenz schaden nicht.
greeny
2018-09-01, 22:02:25
Genau wie beim Elektromotor, also braucht man eh einen fetten Akku. Da kann man auch direkt ein reines Elekrofahrzeug nehmen, ggf. mit Range-Extender wie z.B. der i3.
Das ganze E-Auto-Konzept ist Murks... Die sollten sich auf Wasserstoff/Brennstoffzelle konzentrieren...
greeny
2018-09-01, 22:05:06
Natürlich.
Konkurriert unangenehm mit der Renault Modellpalette ;)
Peugeot ;)
Matrix316
2018-09-01, 22:27:48
Schau dir an was z.B. Toyota mit seinen Hybriden macht, was du vorschlägst ist das Gegenteil.
Genau. Es wäre genau das Gegenteil.
Aber wäre das im Endeffekt nicht sogar besser? Der Motor würde dann nur gebraucht, wenn er sehr sparsam ist, während, wenn Leistung gebraucht wird, der Elektromotor einspringt.
Z.B. würde ich einen 75 PS 3 Zylinder mit 40 Liter Tank als Basis nehmen und dazu einen halben Tesla 200-300 PS Elektromotor und ~ 200 KM Reichweite. Wenn der Benzinmotor 3-4 L verbraucht, würde man in Kombination mit dem Elektroantrieb bestimmt 600 bis 1000KM weit kommen, je nach dem wie sparsam man fährt.
Genau. Es wäre genau das Gegenteil.
Aber wäre das im Endeffekt nicht sogar besser? Der Motor würde dann nur gebraucht, wenn er sehr sparsam ist, während, wenn Leistung gebraucht wird, der Elektromotor einspringt.
Z.B. würde ich einen 75 PS 3 Zylinder mit 40 Liter Tank als Basis nehmen und dazu einen halben Tesla 200-300 PS Elektromotor und ~ 200 KM Reichweite. Wenn der Benzinmotor 3-4 L verbraucht, würde man in Kombination mit dem Elektroantrieb bestimmt 600 bis 1000KM weit kommen, je nach dem wie sparsam man fährt.Viele Beispiele zeigen das dem nicht so ist. Es sei denn, dass Konzept ist auf Performance statt auf Kraftstoff sparen ausgelegt. Siehe BMW i3 mit REX, oder Opel Ampera (der alte), innerhalb seiner Fahrzeugklasse ist das Toyota HSD System derzeit die Energie effizienteste Lösung, besonders wenn man alles rund-um mit betrachtet (TCO).
Der Verbrenner (ICE) arbeitet in seinen Grenzbereichen immer un-effizient, das HSD System von Toyota versucht dies (relativ gut) zu kaschieren, im Niedriglast-Bereich ist der Verbrenner aus, unter Vollast boostet der e-Motor über den Akku. Dazu arbeitet der ICE im Atkinson-Zyklus und es gibt keine Vollast-Anreicherung (Kraftstoff zum kühlen) sondern immer Lambda=1, dass ist positiv für den Kraftstoff-Verbrauch sowie einer effizienten Verbrennung und geht einher mit wenig Schadstoffen in den Abgasen. Hinzu kommt dann noch das Regenerative bremsen.
Die ersten Überlegungen bei Tesla waren auch einen Range-Extender zu verwenden, man hat die Idee aber wieder verworfen. Das System wird zu komplex und man muss viele Kompromisse eingehen. Die Firma "Fisker" hat mit dem "Karma" die ursprüngliche Idee bei Tesla fortgeführt, aber man sieht ja was daraus geworden ist....
Das ganze E-Auto-Konzept ist Murks... Die sollten sich auf Wasserstoff/Brennstoffzelle konzentrieren...Da bin ich anderer Meinung, von mir aus können sich die B-EV Verweigerer gern ein FC-EV kaufen & fahren, wenn sie auch bereit sind die 3-Fachen Energiekosten pro 100km zu tragen (Stichwort Gesamtwirkungsgrad). :)
Edit: Aber dennoch könnte ich mir für bestimmte Nischen-Bereiche in Zukunft ein B-EV mit einem ~50kw Range-Extender vorstellen, alternativ ein B-EV mit FC als Range-Extender, aber ich denke das wird in Summe zu teuer und bleibt eine Randerscheinung.
Gruß
BUG
Shink
2018-09-02, 10:35:20
Z.B. würde ich einen 75 PS 3 Zylinder mit 40 Liter Tank als Basis nehmen und dazu einen halben Tesla 200-300 PS Elektromotor und ~ 200 KM Reichweite. Wenn der Benzinmotor 3-4 L verbraucht, würde man in Kombination mit dem Elektroantrieb bestimmt 600 bis 1000KM weit kommen, je nach dem wie sparsam man fährt.
Wie schon erwähnt von den anderen: Der Verbrennungsmotor ist ineffizient im Teillastbereich.
Vermutlich würde es ein 300ccm Einzylinder wie in nem Roller es schaffen, ohne Elektromotor weniger als ein Prius zu brauchen. Aber wenn man für die Autobahn großteils den Elektromotor braucht, ist die Reichweite wieder kaum zu gebrauchen trotz 40L Tank und Teslamotor.
Matrix316
2018-09-02, 11:12:33
Wie schon erwähnt von den anderen: Der Verbrennungsmotor ist ineffizient im Teillastbereich.
Vermutlich würde es ein 300ccm Einzylinder wie in nem Roller es schaffen, ohne Elektromotor weniger als ein Prius zu brauchen. Aber wenn man für die Autobahn großteils den Elektromotor braucht, ist die Reichweite wieder kaum zu gebrauchen trotz 40L Tank und Teslamotor.
Naja naja, wenn man mal die Verbrauchsanzeige in so einem Auto ansieht, dann steigt die eigentlich nur richtig hoch, wenn man beschleunigt. Wenn man nur die Geschwindigkeit halten will, dann ist der Verbrauch garnicht so hoch. Gerade wenns mal etwas bergab geht oder so. Da reicht der kleine Benziner vielleicht auch die Geschwindigkeit zu halten.
Sven77
2018-09-02, 11:19:58
Das ganze E-Auto-Konzept ist Murks... Die sollten sich auf Wasserstoff/Brennstoffzelle konzentrieren...
:rolleyes: das ist wie wenn man sagen würde: sollen sich auf Diesel 2 Takter konzentrieren, funktioniert in Schiffen doch toll
Matrix316
2018-09-02, 11:37:15
Wobei es stimmt schon, dass das Brennstoffzellenkonzept eigentlich perfekt ist: Schnell aufgetankt, große Reichweite, quasi 0 Abgase. Was will man mehr?
registrierter Gast
2018-09-02, 11:38:22
Halbwegs mittelmäßige Effizienz?!
CokeMan
2018-09-02, 12:03:47
UKBnPnYh8iw
Wobei es stimmt schon, dass das Brennstoffzellenkonzept eigentlich perfekt ist: Schnell aufgetankt, große Reichweite, quasi 0 Abgase. Was will man mehr?Zu viele Wandlungsverluste! Du musst erst Strom herstellen (im Idealfall aus erneuerbaren Energiequellen) dann Strom zu Wasserstoff wandeln (Wirkungsgrad in einer modernen Anlage ca. 60% --> also schon einmal 40% Abfall). Dann Wasserstoff transportieren und unter hohem Druck (700 Bar) in der Tankstelle speichern (weitere 10% für Druck & Pumpverluste etc..), man könnte auch mit 300 Bar arbeiten, allerdings brauchst man dann größere Tanks oder du kommst nur halb so weit mit einer Tankfüllung. Wenn es der Wasserstoff dann mal ins Auto geschafft hat, muss der Wasserstoff wieder verstromt werden (Wirkungsgrad 80% --> also weitere 20% Abfall). Bis wir mal so viel erneuerbare Energie haben das wir 2/3 der Energie "verschwenden" können vergehen noch paar Jahrzehnte. Es wird ja auch schnell das Wort "links-grün-versifft" in den Mund genommen wenn man auch nur Ansatzweise versucht auf 50% erneuerbare Energie zu kommen und es ist schon eine gewaltige Herausforderung in den nächsten Jahren auf 70% oder gar 100% zu kommen.
Für ein FC-EV können etwa 2-3 B-EV Fahrzeuge die gleiche Strecke zurücklegen, nur das "auffüllen" (auf Langstrecke) dauert etwas länger. Den Kompromiss wird man eingehen müssen zumal das Laden ja auch immer schneller geht. Ich denke, viele werden es sich 2x überlegen, ob der Energieträger für 100km 5,- Euro (BEV) oder 15,- Euro (FC-EV) kosten.
Das nächste gegen-Argument ist dann immer die "Seltene-Erden" im Akku, in der FC stecken auch viele seltene Metalle (+ ein kleinerer Akku) und die FC hat (stand heute) ein deutlich kürzeres leben als ein Akku und ist auch deutlich teurer (im Katalysator einen aktuellen Diesel oder Benziners stecken auch viele seltene Metalle).
Edit: Ich sehe eine Zukunft in der FC nur für sehr große & schwere Fahrzeuge (z.B. im LKW, oder wenn man Schiff- oder Flug- Verkehr elektrifizieren will) oder bei Fahrzeugen die permanent im Einsatz sind oder wo sich schlecht im Voraus planen lässt (ggf. Militär, Katastrophenschutz, Rettungsfahrzeuge etc..).
Gruß
BUG
Matrix316
2018-09-02, 18:18:13
Zu viele Wandlungsverluste! Du musst erst Strom herstellen (im Idealfall aus erneuerbaren Energiequellen) dann Strom zu Wasserstoff wandeln (Wirkungsgrad in einer modernen Anlage ca. 60% --> also schon einmal 40% Abfall). Dann Wasserstoff transportieren und unter hohem Druck (700 Bar) in der Tankstelle speichern (weitere 10% für Druck & Pumpverluste etc..), man könnte auch mit 300 Bar arbeiten, allerdings brauchst man dann größere Tanks oder du kommst nur halb so weit mit einer Tankfüllung. Wenn es der Wasserstoff dann mal ins Auto geschafft hat, muss der Wasserstoff wieder verstromt werden (Wirkungsgrad 80% --> also weitere 20% Abfall). Bis wir mal so viel erneuerbare Energie haben das wir 2/3 der Energie "verschwenden" können vergehen noch paar Jahrzehnte. Es wird ja auch schnell das Wort "links-grün-versifft" in den Mund genommen wenn man auch nur Ansatzweise versucht auf 50% erneuerbare Energie zu kommen und es ist schon eine gewaltige Herausforderung in den nächsten Jahren auf 70% oder gar 100% zu kommen. [...]
Aber ist das wirklich so, dass wir noch zu wenig erneuerbare Energie haben? Ist das Problem nicht eher, dass wir schon zu viel (im Norden z.B. durch Windkraft) erstellen und es nicht gebacken kriegen den Strom durchs Land zu transportieren? Wäre nicht die Umwandlung in Wasserstoff eine Möglichkeit Energie zu speichern und das auch noch umweltfreundlich? =)
Mr Power
2018-09-02, 18:40:37
Aber ist das wirklich so, dass wir noch zu wenig erneuerbare Energie haben? Ist das Problem nicht eher, dass wir schon zu viel (im Norden z.B. durch Windkraft) erstellen und es nicht gebacken kriegen den Strom durchs Land zu transportieren? Wäre nicht die Umwandlung in Wasserstoff eine Möglichkeit Energie zu speichern und das auch noch umweltfreundlich? =)
Das ist nur zeitweise und nur regional so. Es gibt auch so genannte Dunkelflauten, dann kommt gar nichts mehr. Aktuell beträgt der Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtstrommix in Deutschland knapp 40 Prozent. Da klingt es zwar gut, Überkapazitäten in Wasserstoff zwischenzuspeichern, allein diese Überkapazitäten gibt es kaum.
Auch deshalb ist das BEV die deutlich bessere Variante. Und wenn es in 10 Jahren mal deutlich mehr Überkapazitäten gibt, ist auch die Akkutechnik ein gutes Stück weiter. Dann sollte sehr schnelles Laden von sehr großen Strommengen die Regel sein. Dann kann man zwar immernoch Strom in Wasserstoff speichern, aber für die Indiviualmobilität wird das dann keine Rolle mehr spielen.
big_lebowski
2018-09-02, 19:05:34
Die Brennstoffzelle wäre mir ja persönlich sympatisch. Wäre nur nicht die Sache, dass man sich damit wieder in Abhängigkeiten begibt. Zum Einen wird man auf H-Tankstellen angewiesen sein. Mit EV´s ist man deutlich flexibler, da man zur Not auch Zuhause und mitunter auch selbst erzeugten Strom laden kann. Das große Angebot dient dabei als Korrektiv. Mit dem Wasserstoff ist man dann ja wieder quasi den (Preis-)Launen einiger Weniger ausgeliefert.
Zweites Problem das ich sehe, ist die komplexe und wahrscheinlich wartungsintensive Technik dahinter. Ergo noch eine Abhängigkeit. Ein Elektroantrieb ist dagegen, wenn konsequent umgesetzt, praktisch wartungsfrei.
Aus welchem Grund sollte man als Privatkonsument freiwillig in so eine Situation begeben?
Shink
2018-09-02, 20:18:22
Mit "zu viel Ökostrom" könnte man auch synthetischen Benzin/Diesel/Erdgas herstellen und in ein bestehendes Auto tanken.
Mit "zu viel Ökostrom" könnte man auch synthetischen Benzin/Diesel/Erdgas herstellen und in ein bestehendes Auto tanken.Das wird aber nicht reichen, um Individualmobilität wie wir sie kennen zu versorgen. Ich glaub keiner will nur mobil sein, weil es ein paar Tage zuvor mal einen deutlichen EE Überfluss gab der (stark verlustbehaftet) in E-Fuel gewandelt wurde. Das ist okay für eine ganz kleine Nische aber nicht für Massenmobilität mit Individualverkehr.
Gruß
BUG
[dzp]Viper
2018-09-03, 08:00:12
Nochmal was zum 1:1 Lego Bugatti Chiron - der sogar selber fährt (1,5 Tonnen mit Lego-Motoren bewegen!!!)
(Und alle Lichter/Blinker gehen..Türöffner gehen... Flügel hinten hat alle Funktionen....)
Arbeitszeit... über 13 000 Arbeitsstunden (knapp 2 Jahre insgesamt).
Es gab schon viele Lego Projekte aber das ist schon nochmal eine andere Klasse :eek:
gABW21GkFw8
/edit:
Die Kommentare unter dem Video sind mindestens genauso geil ;D
Karümel
2018-09-03, 19:15:04
Wer ne Stunde Zeit hat.
vogM97pUUSg
Shink
2018-09-04, 21:52:16
Da immer jeder einen Sauger-Benziner möchte: Bitteschön.
http://i.auto-bild.de/ir_img/2/1/9/8/1/4/5/Lada-Vesta-Sport-2018-Vorstellung-1200x800-f2effaa52c4e190b.jpg
143PS 1.8 Liter Saugbenziner in Putin-Chic.
Voodoo6000
2018-09-04, 22:13:48
Oder man kauft sich einen Mazda:)
Der EQC wurde heute vorgestellt. Bis auf die Front ein schönes SUV.
G7pHOLSq2cQ
MSABK
2018-09-04, 22:32:12
Der Chiron aus Lego ist ja mal der Wahnsinn, dachte schon das Grundgerüst ist auch aus Lego, scheint aber Lau zu sein. Geiles Projekt, wahrscheinlich unbezahlbar.
Mr.Ice
2018-09-05, 20:08:27
Der EQC wurde heute vorgestellt. Bis auf die Front ein schönes SUV.
http://youtu.be/G7pHOLSq2cQ
Finde den I-Pace schöner von Jaquar. Das Heck ist schön aber front geht gar nicht und wenn man ihn von der Seite anschaut muss ich an die R-klasse denken.
Das Teil wiegt 2,4T Leer:eek::freak: ganz ehrlich da hätte ich besseres von MB erwartet.
Dann hat die kiste 400PS und wird bei 180kmh abegriegelt ? Was soll den das bitte ?
400km reichweite sind ja Nett aber solang ich eine Stunde lang warten muss bis die Akkus wieder voll sind ist das völlig uninterrsant! Klar Mercedes kann auch nicht zaubern. Dann kostet das teil min 78.000€ bekomme ich nicht mal die Förderung vom Staat.
Die Studie klang viel versprechender da hies noch ja wir schaffen die 500Km von wegen...
https://de.motor1.com/news/264505/mercedes-eqc-vorgestellt/
Eisenoxid
2018-09-06, 15:08:45
Dann hat die kiste 400PS und wird bei 180kmh abegriegelt ? Was soll den das bitte ?
400km reichweite sind ja Nett aber solang ich eine Stunde lang warten muss bis die Akkus wieder voll sind ist das völlig uninterrsant! Klar Mercedes kann auch nicht zaubern. Dann kostet das teil min 78.000€ bekomme ich nicht mal die Förderung vom Staat.
Ehrlichgesagt relativ enttäuschend. Technisch sehe ich da nichts, was nicht bereits andere Hersteller besser machen.
Die Abriegelung geschieht wahrscheinlich entweder um Überhitzung des Motos bei Dauervollast zu vermeiden, oder da die Reichweite bei dem wahrscheinlich sehr bescheidenen cW-Wert auf ~100-150km sinken würde (ist ja beim Model X z.B. ähnlich der Fall).
Warum sich vorne kein Platz für zusätzlichen Stauraum ergeben hat, erschließt sich mir technisch auch nicht so wirklich.
Zum Aussehen sag ich mal nichts, weil ich generell 95% aller SUVs/Crossovers furchtbar finde :freak:
Wer ne Stunde Zeit hat.
http://youtu.be/vogM97pUUSg
Geil...ich bin echt kurz davor einen zu bestellen. Noch hadere ich ein bisschen. Meiner würde es sicher noch ein paar Jahre machen und ist - obwohl Kleinwagen - ungleich praktischer. Vernunft vs. Spaß :freak:
[dzp]Viper
2018-09-06, 15:32:26
Warum sich vorne kein Platz für zusätzlichen Stauraum ergeben hat, erschließt sich mir technisch auch nicht so wirklich.
Weil er vorne ganz normal einen Motorraum hat.
Der EQC wird in Bremen auf der selben Fertigungsstraße gebaut wie der GLC. Die Aufnahme im Motorraum sind 1:1 gleich.
Theoretisch könntest du auch in den ECQ einen normalen Verbrenner einbauen wie im GLC...
Wird hier erklärt - ab 4min 10sec
aw_YPNnuN2o
Das ist schon ziemlich klug gedacht von Mercedes. Somit hat man extrem viel Geld bei der Produktion gespart (bzw. beim Aufbau von Fertigungshallen und Strecken).
Mr.Ice
2018-09-06, 16:11:41
Ehrlichgesagt relativ enttäuschend. Technisch sehe ich da nichts, was nicht bereits andere Hersteller besser machen.
Die Abriegelung geschieht wahrscheinlich entweder um Überhitzung des Motos bei Dauervollast zu vermeiden, oder da die Reichweite bei dem wahrscheinlich sehr bescheidenen cW-Wert auf ~100-150km sinken würde (ist ja beim Model X z.B. ähnlich der Fall).
Warum sich vorne kein Platz für zusätzlichen Stauraum ergeben hat, erschließt sich mir technisch auch nicht so wirklich.
Zum Aussehen sag ich mal nichts, weil ich generell 95% aller SUVs/Crossovers furchtbar finde :freak:
Naja der I-pace fährt 200kmh und 70km weiter. Klar sinkt die Reichweite aber bei Vollgas sinkt man bei jedem Auto die Reichweite egal ob jetzt Strom Benzin/Diesel.
Naja kompakte E-Autos gibts ja schon denke MB wollte einfach was anbieten was noch kein Deustcher Hersteller im Programm hat und das die SUV boomen ist ja bekannt.
Viper;11792764']
Das ist schon ziemlich klug gedacht von Mercedes. Somit hat man extrem viel Geld bei der Produktion gespart (bzw. beim Aufbau von Fertigungshallen und Strecken).
Davon sieht der Enkunde bei 80.000€ aber wenig davon. Für 80.000 kauf ich mir ein GLC AMG mit 510PS.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.