Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BuLi - Saison 2018/19
Seiten :
1
2
[
3]
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
GSXR-1000
2018-08-07, 13:48:13
Das ist ja das schöne an dem Deal. Der ist so oder so ein super Geschäft. Entweder schlägt er ein und Bayern behält ihn lange oder eben nicht und irgendeiner wird den schon für nen bisschen Kohle (oder auch ein bisschen mehr) kaufen und am Ende kommt man mindestens mit plus minus 0 raus. Denn den hat man von Schalke ja für nix gekriegt. Für nix. Das bisschen Handgeld und Gehalt stört da nicht mal. Danke dafür Schalke.
Bitte gerne. Wenns nach mir gegangen wäre, hätt ich noch ein Rosa Schleifchen drum gemacht und den Flug bezahlt.
Son Mentalitätsmonster wie Goretzka braucht der FCB auf jeden Fall. Das er Mentalitätsstark ist, das er mit Druck umgehen kann, das hat er nachhaltig in der Rückrunde und auch bei der WM bewiesen. Obwohls in der Hinrunde nicht viel doller war. Eigentlich kam generell nach dem Konfed cup nur noch driss.
Naja... Ihr werdet schon euren spass haben. Wenn er weiter so gigantisch performt werdet ihr scho ne monsterablöse bekommen, das ist sicher.
Jedenfalls gut, das er von der Lohliste ist. Jeder weitere Cent wäre vergeudet gewesen.
@Matrix: hehe... der war gut, Humor haste ja, stimmt, der Gore is sowas von kein Zögerer... lol. Unser Zauderkönig der Rückrunde...:)
gruntzmaker
2018-08-07, 13:55:11
Was is denn das nu wieder für eine Aussage? Mir ist Matthäus nun nicht explizit als dezidierter BVB Hasser bekannt? Und auch diese von vielen hier gern kokettierte BVB/FCB Feindschaft scheint, ausser in einigen Fanköpfen zumindest auf professioneller Ebene nicht zu bestehen?
Ich persönlich pflege allerdings Transfers erst dann zu loben, wenn die Neulinge sich tatsächlich nachhaltig als Gewinn erwiesen haben.
Gerade in diesem Punkt bin ich mal sehr gespannt, ob sich jaygees wohlwollende Haltung Goretzka gegenüber über die Saison halten wird, oder ob sich wieder als Meister des Relativierens im Forum beweisen wird.
Aus Sicht des S04 bin ich jedenfalls nach der letzten Saison (und auch nach der WM) froh das er den Verein verlassen hat.
Bin da wohl noch etwas beeindruckt von letzter Saison bezüglich Matthäus. Er war in der Zeit gut darin, ziemlich auf schwarz gelb herum zu trampeln.
Siehe hier:
https://www.tz.de/sport/1860-muenchen/lothar-matthaeus-situation-beim-borussia-dortmund-erinnert-mich-an-1860-muenchen-9577027.html
Aber bezüglich Neuzugänge und Lob teile ich Deine Meinung. Die letzten Jahre waren da sehr lehrreich, würde ich sagen ;).
thomasius
2018-08-07, 14:04:55
Super Spiel der Dynamos gestern, mit Schatten aber auch viel Licht dabei.
Die Stimmung war sensationell, die letzten 10min stand das ganze Stadion und hat die 11 angefeuert, das Spiel drohte ja zu kippen. So eine LAutstärke hab ich in den Jahren noch nicht erlebt. Absolut geil.:tongue:
Jahreskarte hat sich dafür schon gelohnt. Ich war ja bisl am überlegen am Anfang der Saison ob ich mir das wieder antue.... :freak:
richtige Entscheidung getroffen: check
Matrix316
2018-08-07, 14:13:22
[...]
@Matrix: hehe... der war gut, Humor haste ja, stimmt, der Gore is sowas von kein Zögerer... lol. Unser Zauderkönig der Rückrunde...:)
Gegen ManU hatte er schon gute Chancen, wenn er den Ball getroffen hätte. ;) Im Vergleich zum bisherigen Bayernmittelfeld, kanns nur besser werden. ;)
GSXR-1000
2018-08-07, 14:38:52
Gegen ManU hatte er schon gute Chancen, wenn er den Ball getroffen hätte. ;) Im Vergleich zum bisherigen Bayernmittelfeld, kanns nur besser werden. ;)
Tja... der Konjunktiv war auch genau das Problem des Kollegen in der letzten Saison.
WENN er eben den Ball getroffen hätte.
Ausserdem ist es seiner Spielanlage eher seine Aufgabe Chancen zu kreieren, und nicht sich selbst Chancen auflegen zu lassen. Und genau da kam seit dem Confed Cup ziemlich garnix. Und selbst wenn er Chancen aufgelegt bekam, machte er Mr. Chancentod Kuranyi in seinen besten Zeiten Konkurrenz.
Wie gesagt... ich wünsch euch viel Spass. Sollte er nun wie Phoenix aus der Asche auferstehen, nunja, dann weiss jeder Beobachter ziemlich genau was von seinem Character zu halten ist. Und nein, solche Spieler, auf die kann ich gerne verzichten.
Palpatin
2018-08-07, 14:44:14
Denn den hat man von Schalke ja für nix gekriegt. Für nix. Das bisschen Handgeld und Gehalt stört da nicht mal. Danke dafür Schalke.
Naja 20 Millionen ist schon noch größer 0 und sollte er 2-3 Jahre auf Götze Niveau spielen hat man am Ende zwar kaum finanziellen Schaden aber sportlichen. Sollte er noch schlechter sein, sitzt er halt nur auf Bank und Tribüne, kein sportlicher Schaden aber man bekommt dann halt auch nix mehr und hat finanzielle Schaden. Also wenn er nicht besser ist als z.B. Götze seh ich da nichts gutes in dem Transfer.
GSXR-1000
2018-08-07, 15:04:48
Naja 20 Millionen ist schon noch größer 0 und sollte er 2-3 Jahre auf Götze Niveau spielen hat man am Ende zwar kaum finanziellen Schaden aber sportlichen. Sollte er noch schlechter sein, sitzt er halt nur auf Bank und Tribüne, kein sportlicher Schaden aber man bekommt dann halt auch nix mehr und hat finanzielle Schaden. Also wenn er nicht besser ist als z.B. Götze seh ich da nichts gutes in dem Transfer.
Und genau das wag ich aufgrund der entwicklung nach dem Confed Cap zu bestreiten, das er besser ist als Götze. Im Gegenteil... die Entwicklung wirkte wie ein Blaupause von Götze nach der WM...
Matrix316
2018-08-07, 15:52:10
Goretzka mit Götze zu vergleichen ist IMO etwas komisch, weil Götze ist 1,76, Gorezka 1,89. Da sind doch zwei grundverschiedene Spielertypen, alleine von den körperlichen Vorraussetzungen.
jay.gee
2018-08-07, 16:16:18
Interessant bei solchen Wechseln ist doch immer, wie sich solche Spieler in einem Kader mit einer höheren Qualität entwickeln. Daher setze ich bei einem Spieler wie Goretzka den Bewertungsmassstab auch gar nicht wirklich in seiner Ära bei Schalke an. Schalkes Spiel war speziell im letzten Jahr sehr destruktiv, in München wird er mit einer ganz anderen Art Fussball konfrontiert. Dort trifft er auf viel mehr Spieler, die gute Zuspiele verarbeiten können, oder aber ihn umgekehrt in Szene setzen können.
Der Schritt von Schalke Richtung Bayern ist dennoch ein grosser - und natürlich wird er sich auf dem Level erst noch beweisen müssen. Aber das müssen Spieler wie Kimmich oder Süle, wo sich auch viele gefragt haben, was die in München wollen, ja auch. Und wenn er ihn nicht schafft, geht er halt wieder einen Schritt zurück. Wenn man in seiner Situation die Wahl hat, von Schalke Richtung Barca oder München zu wechseln, muss man diese Chance einfach nutzen. Und wenn man einen Spieler wie Goretzka mit gerade mal 23 Jahren ablösefrei bekommen kann, muss man diese Chance auch nutzen. Hätten die Bayern ihn nicht geholt, hätte ihn Barca geholt. Potential und Qualität muss er also haben.
gruntzmaker
2018-08-07, 19:24:34
Wer gelangweilt ist, der kann gleich auf Sky Sport News HD das Testspiel BVB gegen Napoli sehen. Anpfiff ist um 19:30.
Edit: auf YouTube wird's auch gezeigt.
Matrix316
2018-08-07, 20:11:23
Schaut lieber net. ;) 0:2 kurz vor der HZ.
gruntzmaker
2018-08-07, 21:31:41
Schaut lieber net. ;) 0:2 kurz vor der HZ.
Hehe, naja die Mannschaft lief aber herum, als hätten sie gerade eben noch trainiert und Neapel war frisch wie der Morgentau.
Philipp kann man als Stürmer so lassen. Er hat einfach eine Kaltschnäuzigkeit, die zu einem Stürmer exzellent passt.
Vielleicht noch einen Backup zu Philipp und dann wäre man gut sortiert.
Ex3cut3r
2018-08-07, 22:14:08
Bin echt gespannt was Carlo mit Napoli machen wird, ich halte ihn immer noch für einen besonderen Trainer der bei Bayern nur aufgrund der Spache und Uli gescheitert ist. Achja Thiago bei Real im Gespräch. :)
Matrix316
2018-08-07, 22:19:11
Bin echt gespannt was Carlo mit Napoli machen wird, ich halte ihn immer noch für einen besonderen Trainer der bei Bayern nur aufgrund der Spache und Uli gescheitert ist. Achja Thiago bei Real im Gespräch. :)
Vidal zu Barca und Thiago zu Real... die Spanier müssen verrückt sein. ;)
Dafür bietet anscheinend ManU zu wenig für Boateng (nur 25 Millionen).
Ex3cut3r
2018-08-07, 22:22:07
Eher der Uli mit seinem FC Deutschland Wahnsinn. ;)
Finde Dortmund momentan auf einen guten Weg, man sieht schon Sammers Beratung, anstatt auf junge Talente Only, werden jetzt auch erfahrene nicht zu alte Spieler geholt. (Witsel)
Matrix316
2018-08-07, 22:24:35
Eher der Uli mit seinem FC Deutschland Wahnsinn. ;)
Finde Dortmund momentan auf einen guten Weg, man sieht schon Sammers Beratung, anstatt auf junge Talente Only, werden jetzt auch erfahrene nicht zu alte Spieler geholt. (Witsel)
Naja, es ist ja net ganz so schlecht, wenn man den kommenden Stamm der Nationalmannschaft im Kader hat.
EDIT: Laut Bild wirds wohl nix mit Boateng zu ManU. Mal sehen, vielleicht bleibt er doch bis nächstes Jahr Pavard kommt.:udevil:
gruntzmaker
2018-08-08, 17:41:49
Kurios: Eintracht Frankfurt hat zu wenig deutsche Spieler in ihrem Kader für den Supercup.
Da Stendera kurz vor einem Wechsel stehen soll, müsste ein weiterer Jugendspieler nach oben gezogen werden.
Imho zeigt das ein gewisses Problem auf, die Bundesligisten vertrauen ihrer eigenen Jugendarbeit nicht.
Ausländische Talente haben zwar manchmal ein unnachahmliches Niveau (Dembele!), aber sonst sieht man jetzt selten mal jemanden, der so durch die Decke schießt, dass das nicht auch einer aus der eigenen Jugend hinbekommen hätte.
Stattdessen meldet man eben die U23 ab. Das ist halt nicht nachhaltig.
Rockhount
2018-08-10, 10:45:47
Rebic verlängert bis 2022 in FFM
jay.gee
2018-08-10, 10:48:58
Rebic verlängert bis 2022 in FFM
Freut mich, wirklich ein herausragend guter Spieler, wie man als Bayern-Fan schmerzlich feststellen durfte. Am So. wird er hoffentlich keinen Stich bekommen. ;)
Rockhount
2018-08-10, 11:00:13
Freut mich, wirklich ein herausragend guter Spieler, wie man als Bayern-Fan schmerzlich feststellen durfte. Am So. wird er hoffentlich keinen Stich bekommen. ;)
Bin sehr gespannt aufs Spiel, ein echter Gradmesser vor der Saison.
jay.gee
2018-08-10, 11:13:52
Imho zeigt das ein gewisses Problem auf, die Bundesligisten vertrauen ihrer eigenen Jugendarbeit nicht.
Anders ist es ja nicht zu erklären, dass man den eigenen Talenten immer wieder ausländische Talente vor die Nase setzt. Davon gibt es dann sogar noch eine Steigerung, die ich mal an Hand von Bayern München demonstrieren möchte.
Man holt für ca. 80 Millionen Euro die beiden Spieler Tolisso und Sanches. Das ist so unfassbar viel Geld, dass es doch einfach die logische Konsequenz ist, dass man irgendwann damit anfangen muss, solchen Spielern Vertrauen und Praxis zu schenken, damit sie an ihren Aufgaben wachsen. Für mich einfach nicht nachvollziehbar, wie man diese Philosophie ernsthaft kritisieren kann. Anders haben es Real Madrid und Barca Vergangenheit auch nicht gemacht - auch wenn Barca mittlerweile von dieser erfolgreichen Philosophie abgekommen ist.
Hinzu kommt, dass die Münchener im letzten Jahr eines der modernsten Nachwuchszentren der Welt für 70 Millionen Euro gebaut haben. Warum einen solchen Aufwand betreiben, dort einen Trainer wie Miro Klose installieren, sehr viel Geld investieren, wenn man nicht mittelfristig davon profitieren möchte?
Ich finde Martial von United ist zb. ein ziemlich spannender Spieler, den ich gerne auch in München sehen würde. Aber ich habe auch absolutes Verständnis und kann es gut nachvollziehen, wenn man für die linke Seite neben Coman, Gnabry und Ribery nicht noch einen vierten LA holt. Zumal ein Gnabry aus der Vorsaison auch die deutlich besseren sportlichen Argumente auf der Habenseite hat.
Apropos United, in England findet gerade eine lustige Debatte statt. Nachdem United seinen Kader in den vergangenen Jahren mit fast einer Milliarde Euro und vielen Neuzugängen versucht hat, in die Riege der Top-Clubs zurück zu führen, verweigert der Verein Mou mittlerweile diesen finanziellen Wahnsinn. Vielmehr möchte man, dass er dort endlich mal etwas wachsen lässt und auf die jungen Spieler setzt. Man möchte fast meinen, das ist ein Eingeständnis der Fehler, aus den vergangenen Jahren. Denn United möchte ja schliesslich wieder da hin, wo die Bayern schon seit Jahren stehen.
Matrix316
2018-08-10, 11:21:41
Anders ist es ja nicht zu erklären, dass man den eigenen Talenten immer wieder ausländische Talente vor die Nase setzt. Davon gibt es dann sogar noch eine Steigerung, die ich mal an Hand von Bayern München demonstrieren möchte.
Man holt für ca. 80 Millionen Euro die beiden Spieler Tolisso und Sanches. Das ist so unfassbar viel Geld, dass es doch einfach die logische Konsequenz ist, dass man irgendwann damit anfangen muss, solchen Spielern Vertrauen und Praxis zu schenken, damit sie an ihren Aufgaben wachsen. Für mich einfach nicht nachvollziehbar, wie man diese Philosophie ernsthaft kritisieren kann. Anders haben es Real Madrid und Barca Vergangenheit auch nicht gemacht - auch wenn Barca mittlerweile von dieser erfolgreichen Philosophie abgekommen ist.
Hinzu kommt, dass die Münchener im letzten Jahr eines der modernsten Nachwuchszentren der Welt für 70 Millionen Euro gebaut haben. Warum einen solchen Aufwand betreiben, dort einen Trainer wie Miro Klose installieren, sehr viel Geld investieren, wenn man nicht mittelfristig davon profitieren möchte?
Ich finde Martial von United ist zb. ein ziemlich spannender Spieler, den ich gerne auch in München sehen würde. Aber ich habe auch absolutes Verständnis und kann es gut nachvollziehen, wenn man für die linke Seite neben Coman, Gnabry und Ribery nicht noch einen vierten LA holt. Zumal ein Gnabry aus der Vorsaison auch die deutlich besseren sportlichen Argumente auf der Habenseite hat.
Apropos United, in England findet gerade eine lustige Debatte statt. Nachdem United seinen Kader in den vergangenen Jahren mit fast einer Milliarde Euro und vielen Neuzugängen versucht hat, in die Riege der Top-Clubs zurück zu führen, verweigert der Verein Mou mittlerweile diesen finanziellen Wahnsinn. Vielmehr möchte man, dass er dort endlich mal etwas wachsen lässt und auf die jungen Spieler setzt. Man möchte fast meinen, das ist ein Eingeständnis der Fehler, aus den vergangenen Jahren. Denn United möchte ja schliesslich wieder da hin, wo die Bayern schon seit Jahren stehen.
Also ich kann Mourinho schon ein wenig verstehen. Liverpool rüstet auf als obs kein Morgen mehr gibt, und United krebst da rum.
Und dein Beispiel zeigt vielleicht einen Fehler den Bayern macht: für die 80 Millionen für Tolisso und Sanches hätte man auch einen richtig überragenden Top Star holen können - das sind ja fast schon Ronaldo oder Bale Regionen - PLUS einen umsonst aus dem Nachwuchs dazu.
Hätte man mit der Strategie nicht kurzfristig und auch langfristig mehr Erfolg, als immer noch teure mittlere Beträge für Spieler zu holen, wo man nicht unbedingt weiß was man dran hat? Und man würde auch den eigenen Nachwuchs aufbauen.
Anadur
2018-08-10, 11:57:23
Hätte man mit der Strategie nicht kurzfristig und auch langfristig mehr Erfolg, als immer noch teure mittlere Beträge für Spieler zu holen, wo man nicht unbedingt weiß was man dran hat? Und man würde auch den eigenen Nachwuchs aufbauen.
Ach die Bundesligisten haben doch schon immer seit Bosmann lieber dritt- und viertklassige Ausländer geholt als auf die eigene Jugend zu setzen. Da ist man auch in München gerne dabei. Man muss sich doch nur mal anschauen, wie viele Torhüter aus dem Ausland gesetzt sind. Und das in der Nation die einen Kahn, einen Neuer, einen Lehmann, einen Ter Stegen, .... hervorgebracht hat.
jay.gee
2018-08-10, 11:59:27
Und dein Beispiel zeigt vielleicht einen Fehler den Bayern macht: für die 80 Millionen für Tolisso und Sanches hätte man auch einen richtig überragenden Top Star holen können - das sind ja fast schon Ronaldo oder Bale Regionen - PLUS einen umsonst aus dem Nachwuchs dazu.
Hätte man mit der Strategie nicht kurzfristig und auch langfristig mehr Erfolg, als immer noch teure mittlere Beträge für Spieler zu holen, wo man nicht unbedingt weiß was man dran hat? Und man würde auch den eigenen Nachwuchs aufbauen.
Da stellen sich aber gleich mehrere Fragen. Würdest Du mir Recht geben, wenn ich behaupte, dass PSG, United, City und Co mit dieser Strategie eben keinen Erfolg hatten? Keiner dieser Vereine war in den vergangenen Jahren erfolgreicher als die Bayern.
Wobei diese Vereine ja auch nicht immer wirklich Top-Stars holen. Sie geben einfach nur mehr Geld für den von der Werbeindustrie gehypten Nachwuchs aus. Für mich stehen zb. ein Gnabry oder Süle sportlich auf einer Stufe mit einem Sane. Holt Bayern sie nicht, gehen sie nach England und in zwei Jahren kommen dann wieder alle an und sagen, wie doof und blind die Bayern doch waren. Ähnlich bei Goretzka, der sonst statt Vidal bei Barca gelandet wäre. Ich sehe einen Tolisso btw. auf der selben sportlichen Stufe wie einen Sane.
Die Mischung macht es also. Mit Spielern wie Hummels, James oder Vidal hat man in den vergangenen Jahren nämlich durchaus auch gestandene Weltklasse-Qualität geholt. Es ist ja jetzt nicht so, dass die Bayern in der kommenden Saison mit einem Haufen Azubis ins Rennen gehen. Man hat dem Kader einfach etwas frisches und hungriges Blut zukommen lassen.
Bei dem Schrei nach Top-Stars stellt sich doch dann immer auch die Frage, welche Spieler wirklich greifbar und verfügbar sind. Oder wäre ein Bale nicht alternativ in dieser Transferperiode in England gelandet, wenn die Bayern ihn nicht haben wollten, obwohl er verfügbar gewesen wäre? Da er das nicht ist, sagt mir das, dass weder er, noch Real Madrid an einer Trennung interessiert sind. Wie also, soll Bayern dann einen Bale holen? Oder nenne mir mal andere Beispiele für Spieler, die verfügbar gewesen wären/sind. Zumal das doch auch eine Frage der spezifischen Position ist. Sanches und Tolisso sind 6er/8er - Bale und Ronaldo spielen komplett andere Positionen. Du müsstest mir also einen greifbaren Spieler auf der Position von Tolisso nennen, der eine realistische Alternative gewesen wäre. Zumal Tolisso auf Grund seiner guten Leistungen, auch bei zahlreichen Vereinen im Gespräch war.
gruntzmaker
2018-08-10, 12:48:33
Anders ist es ja nicht zu erklären, dass man den eigenen Talenten immer wieder ausländische Talente vor die Nase setzt. Davon gibt es dann sogar noch eine Steigerung, die ich mal an Hand von Bayern München demonstrieren möchte.
Man holt für ca. 80 Millionen Euro die beiden Spieler Tolisso und Sanches. Das ist so unfassbar viel Geld, dass es doch einfach die logische Konsequenz ist, dass man irgendwann damit anfangen muss, solchen Spielern Vertrauen und Praxis zu schenken, damit sie an ihren Aufgaben wachsen. Für mich einfach nicht nachvollziehbar, wie man diese Philosophie ernsthaft kritisieren kann. Anders haben es Real Madrid und Barca Vergangenheit auch nicht gemacht - auch wenn Barca mittlerweile von dieser erfolgreichen Philosophie abgekommen ist.
Hinzu kommt, dass die Münchener im letzten Jahr eines der modernsten Nachwuchszentren der Welt für 70 Millionen Euro gebaut haben. Warum einen solchen Aufwand betreiben, dort einen Trainer wie Miro Klose installieren, sehr viel Geld investieren, wenn man nicht mittelfristig davon profitieren möchte?
Ich finde Martial von United ist zb. ein ziemlich spannender Spieler, den ich gerne auch in München sehen würde. Aber ich habe auch absolutes Verständnis und kann es gut nachvollziehen, wenn man für die linke Seite neben Coman, Gnabry und Ribery nicht noch einen vierten LA holt. Zumal ein Gnabry aus der Vorsaison auch die deutlich besseren sportlichen Argumente auf der Habenseite hat.
Apropos United, in England findet gerade eine lustige Debatte statt. Nachdem United seinen Kader in den vergangenen Jahren mit fast einer Milliarde Euro und vielen Neuzugängen versucht hat, in die Riege der Top-Clubs zurück zu führen, verweigert der Verein Mou mittlerweile diesen finanziellen Wahnsinn. Vielmehr möchte man, dass er dort endlich mal etwas wachsen lässt und auf die jungen Spieler setzt. Man möchte fast meinen, das ist ein Eingeständnis der Fehler, aus den vergangenen Jahren. Denn United möchte ja schliesslich wieder da hin, wo die Bayern schon seit Jahren stehen.
Zunächst einmal: Bayern will ich gar nicht mal kritisieren, die bauen gerade ein NLZ auf, das ihresgleichen sucht. Meine Kritik schloss mehr die Vereine ein, die quasi nur noch Talente aus dem Ausland abgrasen, aber bald keine deutschen Spieler mehr in ihrem Kader haben.
Damit meine ich auch Borussia Dortmund.
Für mich ist das eine Strategie, die auf Sand baut. Lokale Talente sind doch viel leichter zu halten, als einen Afrikaner, Franzosen, Spanier oder Portugiesen. Die spielen groß auf und dann kommt ein Schwergewicht und holt sie weg.
Dembele war eine tolle Investition... der wird auch in Barcelona, wie fast zu erwarten war, nicht mehr glücklich. Imho ist er dort ein sicherer Abgang, es wartet eben immer noch irgendwo ein jüngerer, ein schnellerer, ein hungrigerer Spieler. Den Coup werden wir alle, einschließlich ihm, so schnell nicht vergessen ;).
Welche Spieler haben den BVB aber groß gemacht? Das waren die Hummels, die Benders, die Großkreutz, die Schmelzer, die Götze dieser Welt - hungrige deutsche Talente, die laufen konnten, die für den Verein bis aufs Messer gekämpft haben, der ihnen die Chance bot, zu wachsen.
Das fehlt heute total, da integriert man lieber einen Sancho, einen Gomez oder einen Bruun Larsen. Keine Frage: alles richtig gute Talente, nach denen man sich die Finger leckt.
Aber es ist einfach nicht mehr dasselbe und es wird sie bald wieder auf die Insel verschlagen. Dann ist wieder der Jammer groß, aber vorher hätten die Fans das auch hinterfragen können.
Matrix316
2018-08-10, 13:07:22
Da stellen sich aber gleich mehrere Fragen. Würdest Du mir Recht geben, wenn ich behaupte, dass PSG, United, City und Co mit dieser Strategie eben keinen Erfolg hatten? Keiner dieser Vereine war in den vergangenen Jahren erfolgreicher als die Bayern.
Naja, das liegt eher daran, dass die Bayern noch eine Mannschaft haben und nicht nur zusammengekaufte Stars. Aber zum Beispiel einen Alonso oder Schweinsteiger oder Kroos vermisst man vielleicht doch teilweise.
Wobei diese Vereine ja auch nicht immer wirklich Top-Stars holen. Sie geben einfach nur mehr Geld für den von der Werbeindustrie gehypten Nachwuchs aus. Für mich stehen zb. ein Gnabry oder Süle sportlich auf einer Stufe mit einem Sane. Holt Bayern sie nicht, gehen sie nach England und in zwei Jahren kommen dann wieder alle an und sagen, wie doof und blind die Bayern doch waren. Ähnlich bei Goretzka, der sonst statt Vidal bei Barca gelandet wäre. Ich sehe einen Tolisso btw. auf der selben sportlichen Stufe wie einen Sane.
Da würde ich eher Sane holen als Tolisso, von dem ich bislang noch nicht so wirklich viel gesehen habe.
Gnabry und Goretzka sind richtig gute Transfers.
Ich meinte ja auch eher sowas wie Tolisso oder Sanches die schon damals sehr teuer waren, aber dann doch noch nicht das gezeigt haben, was sie vielleicht können. Auch bei Martinez hat man sich gefragt, warum man 40 Millionen für einen 6er ausgibt.
Die Mischung macht es also. Mit Spielern wie Hummels, James oder Vidal hat man in den vergangenen Jahren nämlich durchaus auch gestandene Weltklasse-Qualität geholt. Es ist ja jetzt nicht so, dass die Bayern in der kommenden Saison mit einem Haufen Azubis ins Rennen gehen. Man hat dem Kader einfach etwas frisches und hungriges Blut zukommen lassen.
James war zu dem Zeitpunkt auch eher auf der Bank. Ok, mit Vidal konnte man nicht viel falsch machen. ;)
Ich finde aber was etwas fehlt ist ein Spieler, der den Unterschied macht. Lewandowski sollte eigentlich so jemand sein, aber in der CL hat ers noch nicht so gezeigt. Jemand der wenns garnicht läuft den Ball nimmt und ins Tor reinballert. So wie Ronaldo oder Messi halt.
Bei dem Schrei nach Top-Stars stellt sich doch dann immer auch die Frage, welche Spieler wirklich greifbar und verfügbar sind. Oder wäre ein Bale nicht alternativ in dieser Transferperiode in England gelandet, wenn die Bayern ihn nicht haben wollten, obwohl er verfügbar gewesen wären und eine Qualitätssteigerung gewesen wären. Da er das nicht ist, sagt mir das, dass weder er, noch Real Madrid an einer Trennung interessiert sind. Wie also, soll Bayern dann einen Bale holen? Oder nenne mir mal andere Beispiele für Spieler, die verfügbar gewesen wären/sind. Zumal das doch auch eine Frage der spezifischen Position ist. Sanches und Tolisso sind 6er/8er - Bale und Ronaldo spielen komplett andere Positionen. Du müsstest mir also einen greifbaren Spieler auf der Position von Tolisso nennen, der eine realistische Alternative gewesen wäre. Zumal Tolisso auf Grund seiner guten Leistungen, auch bei zahlreichen Vereinen im Gespräch war.
Wie gesagt, DeBruyne hätte man haben können, ebenso Sane.
Aber aktuell zum Beispiel ist da ein Modric bei Inter im Gespräch. Vielleicht wäre auch Mandzukic zurück gekommen. Oder wenn Boateng geht, sollte man den Pavard vielleicht gleich holen.
jay.gee
2018-08-10, 13:28:30
Da würde ich eher Sane holen als Tolisso, von dem ich bislang noch nicht so wirklich viel gesehen habe.
Ich finde er hat eine recht gute Debüt-Saison hingelegt. Bemessen daran, dass er in einem der stärksten Kader der Welt spielt. Daher ergibt eine Ausdünnung des Mittelfeldes für mich auch absoluten Sinn. Spieler wie Tolisso müssen spielen, um sich weiter zu entwickeln. Für mich ist er in der Balance zwischen Abwehrarbeit und Offensive schon jetzt einer der stärksten Spieler der Liga. Das wird er imho zukünftig auch auf dem Platz belegen.
Wie gesagt, DeBryne hätte man haben können, ebenso Sane.
Das weiss man überhaupt nicht. Vento hat sich dazu mal sehr sachlich ausgelassen. Spätestens als City im Spiel war, war das ganz sicher kein leichtes Unterfangen. Zumal man dafür dann ja auch wieder Spieler hätte abgeben müssen.
Aber aktuell zum Beispiel ist da ein Modric bei Inter im Gespräch.
Modric wird in vier Wochen 33 Jahre alt. Dass er bei Inter, aber nicht bei einem der grossen Top-Clubs im Gespräch ist, spricht doch für sich. Einen 33 Jährigen in dem Gehaltsgefüge zu holen, wäre doch absoluter Irrsinn. Zumal die Bayern doch eh schon einen Kader mit reiferen und älteren Spielern haben, die man in den nächsten Jahren ersetzen muss. Falls Du es nicht merkst, aber die Bayern arbeiten gerade daran, ihren Kader zu verjüngen und für die Zukunft zu positionieren. ;)
Matrix316
2018-08-10, 14:04:14
[...]
Modric wird in vier Wochen 33 Jahre alt. Dass er bei Inter, aber nicht bei einem der grossen Top-Clubs im Gespräch ist, spricht doch für sich. Einen 33 Jährigen in dem Gehaltsgefüge zu holen, wäre doch absoluter Irrsinn. Zumal die Bayern doch eh schon einen Kader mit reiferen und älteren Spielern haben, die man in den nächsten Jahren ersetzen muss. Falls Du es nicht merkst, aber die Bayern arbeiten gerade daran, ihren Kader zu verjüngen und für die Zukunft zu positionieren. ;)
Man braucht aber nicht nur in Zukunft einen guten Kader, sondern auch jetzt. Nur No Names zu holen, die in Zukunft vielleicht mal Stars werden könnten finde ich irgendwie ziemlich langweilig. ;)
Als man noch mutiger war, hat man auch mal einen Luca Toni geholt oder noch früher auch mal einen Roy Makaay oder Van Bommel. Leute wo man wusste, dass die wahrscheinlich gleich funktionieren werden.
Andre
2018-08-10, 14:36:53
Inwiefern ein Tolisso sportlich mit einem Sane ebenbürtig ist, würde mich dann doch interessieren.
jay.gee
2018-08-10, 14:37:44
Man braucht aber nicht nur in Zukunft einen guten Kader, sondern auch jetzt.
Ach, sei dir einfach sicher, dass die Münchener auch in dieser Saison wieder zu den besten Mannschaften aus Europa gehören werden. Was unter dem Strich dabei raus kommt, wird man sehen - ist ja auch eine Frage der eigenen Erwartungshaltung. Und das sind Dinge, die man eh nicht planen kann. Sei einfach glücklich darüber, dass hier Niemand 80 Millionen Euro für einen TW ausgibt.
Inwiefern ein Tolisso sportlich mit einem Sane ebenbürtig ist, würde mich dann doch interessieren.
Mich würde das Gegenargument interessieren.
Andre
2018-08-10, 14:45:47
Mich würde das Gegenargument interessieren.
Ich habe keine Behauptung aufgestellt, das hast du gemacht. Ich wüsste nicht, was dagegen spricht, diese Einschätzung mit uns zu teilen.
Matrix316
2018-08-10, 14:59:58
Ach, sei dir einfach sicher, dass die Münchener auch in dieser Saison wieder zu den besten Mannschaften aus Europa gehören werden. Was unter dem Strich dabei raus kommt, wird man sehen - ist ja auch eine Frage der eigenen Erwartungshaltung. Und das sind Dinge, die man eh nicht planen kann. Sei einfach glücklich darüber, dass hier Niemand 80 Millionen Euro für einen TW ausgibt.
[...]
Wenn der Torwart gut ist, und dir die CL garantiert, dann müsste man sich das überlegen. ;) Wenn jemand heute Neuer kaufen will, müsste er vielleicht auch noch so viel bieten.
Aber für einen Mittelfeldstar oder Topstürmer kann man das schon ausgeben.
Ist zwar finanziell schön, dass Bayern nie mehr als 50 Millionen für einen ausgegeben hat, aber 80 für zwei ist eigentlich nicht ganz so weit weg. Das mein ich. Ein teurer hilft vielleicht manchmal mehr als zwei mittelmäßige.
jay.gee
2018-08-10, 15:11:32
Ich habe keine Behauptung aufgestellt, das hast du gemacht. Ich wüsste nicht, was dagegen spricht, diese Einschätzung mit uns zu teilen.
Ich finde Sane ist ein toller Spieler, der seine Zukunft allerdings noch vor sich hat. Für mich jetzt noch nicht die Kategorie Führungsspieler oder absolute Weltklasse. Aber Jemand mit Potential, der diese Rolle mal ausfüllen kann. Garantien dafür hat man nicht, siehe die Götzes und Poldis dieser Welt. Aber die Chancen stehen definitiv gut. Ob und in welcher Art und Weise er sich dauerhaft etablieren wird, hängt von vielen Faktoren ab, ist halt ein komplexes Thema.
Und exakt die gleiche Kategorie ist für mich Tolisso. Ein direkter Quervergleich wäre auf Grund der unterschiedlichen Positionen eh sinnfrei. Wenn ein Tolisso sehr gut defensiv auf seiner Position arbeitet, wird er ja nie die Effekthascherei eines Sanes geniessen. Da wäre ein Quervergleich zu einem Gnabry schon interessanter, der für mich auch in der gleichen sportlichen Kategorie steht. Tolisso hatte es in der vergangenen Saison zudem etwas schwerer als Sane, weil er auf seiner Position einfach die stärkere Konkurrenz hatte.
Blutmaul
2018-08-11, 06:15:59
Es zeigt sich halt, das in der Jugendarbeit manche Spielertypen unter den Tisch gefallen sind und in D. passable, aber nicht sehr gute ZMs und IVs ausgebilet wurde - alles andere ist dem Gleichschaltungswahn zum Opfer gefallen.
Das die Torhüter in D. so gut sind liegt vielleicht vor allem an der mangelnden Klasse der Offensivspieler, die deutsche Torhüter vor wenig große Aufgaben stellen.
Bis auf Neuer gibt es keinen anderen deutschen Weltklassetorhüter und Weltklasse ist der Maßstab.
Es ist doch auffällig, das deutsche Spieler in internationalen Spielen, oder wenn sie ins Ausland gehen, häufig eine ungewöhlich hohe Fehlerquote in wichtigen Spielen zeigen.
Das die deutschen Jugendspieler dann lieber beim lokalen, regionalen und nantionalen Verein bleiben ist ein Wunschtraum.
Das Bild wird dadurch verfälscht, das es in Bayern eine Titelgarantie gibt und deswegen Spieler bei Gelegenheit ihren Titelwunsch dort erfüllen und zum anderen nur wenige Jugenspieler aus D. fürs Ausland interessant sind.
Draxler und Meyer sind doch Beispiele, das bessere Talente nicht in D. bleiben, nur die Unattraktiven bleiben hier, weil sie müssen, oder allgemein Bayern die Statistik verfälscht.
Das Hertha so eine Menge Jugendspieler ans 1.Team heranführen kann, liegt auch daran, das die eben nur Mittelmaß sind und sich keiner sonst dafür interessiert, der attraktiver wäre.
Und Hertha ist global gesehn eine total unwichtige Nummer.
Die Bundesliga ist dabei Gefahr zu laufen, nur noch Nummer 5 der großen Ligen zu sein.
Bayern bringt keine Qualität in die Liga und verhindert das erstarken von Konkurrenz die Qualität in die Liga bringen könnten, sodaß man alle ehrgeizigen guten Spieler so schnell verliert, mangels Titelchancen, wie die ersthaften Angebote reinkommen.
Da der Fußball grade von der nationalen zur globalen Konkurrenz wird, ist dies eine dramatisch gefährliche Situation, den heute hat man jede Liga "at your Fingertips" und es ist nicht mehr selbstverständlich, das man sich seinem lokalen, regionalen oder nationalen Lieblingsverein zuwendet, sondern den Vereinen, die Weltruhm haben, zu denen man jederzeit Digital Zugang hat und deren Spiele und Spieler durch billige Flugreisen auch durchaus besuchbar sind, wenn einem der Livestream nicht reicht.
Und im Kapitalismus sind gewisse Rückstände nicht mehr aufzuholen, wenn Marktdominanzschwellen überschritten wurden und der Magentismus des Geldes mit dem Magnetismus des Erfolges die immerwährende Dominanzspirale bildet.
Dann kann nur noch eine Katastrophe von globalem Ausmaß einen Vollreset bewirken und den wollen wir nicht erleben, glaubt mir das!
Jedenfalls verliert die BuLi grade komplett den Anschluß und es ist den Provinzlern an der Spitze des DFB garnicht und der DFL mangels Wirkmacht offenbar auch nicht zuzutrauen, das die daran wirklich etwas ändern können.
Von den Vereinen kommt mangels Weitsicht eh nichts (auch nicht von Bayern)!
Sind also schlechte Zeiten...
Sven77
2018-08-11, 10:12:13
Schon im ersten Absatz totalen Blödsinn verzapft, ter Stegen ist Stamm bei Barcelona. Hat der sich nur an der Adresse geirrt, denn für mich ist das Weltklasse.
gruntzmaker
2018-08-11, 10:44:17
Schon im ersten Absatz totalen Blödsinn verzapft, ter Stegen ist Stamm bei Barcelona. Hat der sich nur an der Adresse geirrt, denn für mich ist das Weltklasse.
Ter Stegen ist Weltklasse, als Stammtorhüter beim vielleicht aktuell besten Verein Europas bleibt ja kaum eine andere Einschätzung übrig.
Für mich war es unverständlich, dass er nicht zur WM zum Einsatz kam. Imho wird ihm noch immer nicht mehr zugetraut als Neuer, was angesichts einer tollen Saison bei Barca kaum noch zu verstehen ist.
Mal zur Veranschaulichung eine Elf bestehend aus den wohl besten deutschen Talenten unter 23, alle selbstredend völlig mittelmäßig... the end is nigh ;).
https://www.transfermarkt.de/1-bundesliga/teuersteelfgesamteliga/wettbewerb/L1?taktik_id=10&land_id=40&altersklasse=u23&yt0=Absenden
Antidote
2018-08-11, 11:17:17
Schon im ersten Absatz totalen Blödsinn verzapft, ter Stegen ist Stamm bei Barcelona. Hat der sich nur an der Adresse geirrt, denn für mich ist das Weltklasse.
Nicht nur das. Ich seh da nur Schubladen, mehr nicht.
Hertha holt deswegen so viele hoch, weil sie eine gute Talentschiede rund um Berlin haben. Die greifen sich die Talente schon in sehr jungen Jahren von den kleineren ab.
Kroos? Ter Stegen?
In Deutschland wurde Kroos genau von so Leuten immer kritisiert für sein Spiel und gewinnt mit Real (Ausland! :D ) in diesem Jahr zum 4. mal die CL.
Und Spieler gehen sicher nicht nur wegen der Garantie der deutschen Meisterschaft nach Bayern. Aber das weiß halt niemand der ernsthaft Sport im Wettkampfmodus betrieben hat.
Troyan
2018-08-11, 11:24:07
Lmao @ den Part über Hertha. In Berlin wohnen mehr als 3 Millionen Menschen und dazu kommt das Umland. Ein riesiger Pool an jungen Fußballern. Ist doch nur die logische Konsequenz, dass man hier viel mehr aus der Jugendarbeit erreichen kann. Außerdem ist die Hauptstadt für junge Menschen auch eine Fazination an sich.
Anadur
2018-08-11, 12:12:42
Lmao @ den Part über Hertha. In Berlin wohnen mehr als 3 Millionen Menschen und dazu kommt das Umland. Ein riesiger Pool an jungen Fußballern. Ist doch nur die logische Konsequenz, dass man hier viel mehr aus der Jugendarbeit erreichen kann. Außerdem ist die Hauptstadt für junge Menschen auch eine Fazination an sich.
Dafür ist die Quote an wirklich guten Fußballern aber ganz schön dürftig. Gerade wenn man das mal mit Uruguay oder Kroatien vergleicht, die beide eine ähnliche Einwohnerzahl aufweisen. Auch Bilbao war und ist deutlich erfolgreicher als die Hertha.
Die deutsche Jugendarbeit ist schlecht bzw. der Übergang zum Seniorenbereich funktioniert nicht und man lebt im weltweit größten Verband nur von der reinen Masse, die man ausbildet. Die eher spärliche Titelsammlung der Jugendauswahlen spricht da für sich. Das war nämlich nur mal kurz unter Sammer anders. Seitdem der weg ist und Hrubesch in Rente ist, sieht es da nämlich leider wieder aus wie vorher.
Dykstra
2018-08-12, 13:28:14
Thilo Kehrer wechselt für 37 Mio. von Schalke zu Paris.
Damit dürfte sich der Boateng-Wechsel auch zerschlagen haben.
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2018/08/fc-schalke-thilo-kehrer-zu-tuchel-und-psg-wechsel-fuer-37-millionen
Matrix316
2018-08-12, 13:31:19
Da fragt man sich: Wer ist Thilo Kehrer und wie zum Geier kostet der 37 Millionen...:ugly:
jay.gee
2018-08-12, 13:45:44
Da fragt man sich: Wer ist Thilo Kehrer und wie zum Geier kostet der 37 Millionen...:ugly:
Das ist exakt das, was ich meinte. Klar, der Junge hat super Ambitionen, aber kostet PSG auch doppelt so viel wie ein Süle den Bayern gekostet hat. Und wenn er jetzt nicht bei Schalke, sondern bei Chelsea, Barca, Juve und Co gespielt hätte, wären die Hype-Antennen jener, die sich immer fragen, warum die Bayern keine solchen Top-Transfers tätigen, noch kräftiger ausgeschlagen. :)
gruntzmaker
2018-08-12, 13:57:09
Das ist exakt das, was ich meinte. Klar, der Junge hat super Ambitionen, aber kostet PSG auch doppelt so viel wie ein Süle den Bayern gekostet hat. Und wenn er jetzt nicht bei Schalke, sondern bei Chelsea, Barca, Juve und Co gespielt hätte, wären die Hype-Antennen jener, die sich immer fragen, warum die Bayern keine solchen Top-Transfers tätigen, noch kräftiger ausgeschlagen. :)
Kehrer war auch in der U23 Elf, die ich verlinkt hatte. Aber was heisst an dieser Stelle "Hype Antenne" ? Dass Kehrer einer , wenn nicht gar der talentierteste Innenverteidiger unter 23 Jahren ist, konnte man die letzten Jahre sehen.
Schalke wird das schwer verkraften, 40 Millionen Euro hin oder her. Jetzt muss Ersatz her, aber Verteidiger dieser Güte muss man erstmal holen. Wird nicht leicht!
GSXR-1000
2018-08-12, 14:02:39
Kehrer war auch in der U23 Elf, die ich verlinkt hatte. Aber was heisst an dieser Stelle "Hype Antenne" ? Dass Kehrer einer , wenn nicht gar der talentierteste Innenverteidiger unter 23 Jahren ist, konnte man die letzten Jahre sehen.
Schalke wird das schwer verkraften, 40 Millionen Euro hin oder her. Jetzt muss Ersatz her, aber Verteidiger dieser Güte muss man erstmal holen. Wird nicht leicht!
Offensichtlich glaubt man auf der Position keinen Bedarf zu haben. Einen für diese Position mit vergleichbarem Format hat man ja schon letztes Jahr weggeschickt. Der war vormals sogar noch Mannschaftskapitän.
Linmoum
2018-08-12, 14:11:25
Man hat auf Schalke auch keinen Bedarf in der Innenverteidigung. Mit Naldo, Stambouli, Nastasic und Sané ist man sehr stark besetzt, da wird's höchstens noch als 5. jemanden für die Breite jetzt geben.
Höwedes spielte keine Rolle mehr, sportlich mittlerweile komplett verzichtbar und extrem verletzungsanfällig. Hat sich zudem nicht damit anfreunden können, keinen sicheren Stammplatz zu haben.
Sven77
2018-08-12, 15:00:27
Da fragt man sich: Wer ist Thilo Kehrer und wie zum Geier kostet der 37 Millionen...:ugly:
sorry, wenn man den nicht auf dem Zettel hatte sollte man sich vielleicht anderen Sportarten zuwenden
Matrix316
2018-08-12, 15:07:37
sorry, wenn man den nicht auf dem Zettel hatte sollte man sich vielleicht anderen Sportarten zuwenden
Sorry, aber Schalke war noch nie so langweilig wie seit Tedesco Trainer ist. Da gibt's überhaupt keinen Skandal mehr und die Spieler werden auch immer unbekannter. ;)
Egal ob man Kehrer auf dem Zettel hat oder nicht, 37 Millionen sind Dimensionen die vor kurzem noch richtige Stars gekostet haben. Und nicht irgendwelche Nachwuchs IV. Vidal war billiger für Barcelona! 37 sind doch ein Wahnsinn. Mit dem Geld könnte Schalke jetzt sogar eventuell Boateng kaufen.
gruntzmaker
2018-08-12, 15:13:05
Man hat auf Schalke auch keinen Bedarf in der Innenverteidigung. Mit Naldo, Stambouli, Nastasic und Sané ist man sehr stark besetzt, da wird's höchstens noch als 5. jemanden für die Breite jetzt geben.
Höwedes spielte keine Rolle mehr, sportlich mittlerweile komplett verzichtbar und extrem verletzungsanfällig. Hat sich zudem nicht damit anfreunden können, keinen sicheren Stammplatz zu haben.
Stambouli? Ist der mit seinen 1,80m wirklich Innenverteidiger? Zudem hat doch Tedesco häufig auf eine Dreier Kette gesetzt, da sieht es mit der Personaldecke nicht mehr ganz so gut aus... Aber vielleicht irre ich mich an der Stelle.
Imho wird Schalke einen Ersatz holen, so leicht werden die es dem BVB leider nicht machen ;).
Sven77
2018-08-12, 15:14:48
Egal ob man Kehrer auf dem Zettel hat oder nicht, 37 Millionen sind Dimensionen die vor kurzem noch richtige Stars gekostet haben. Und nicht irgendwelche Nachwuchs IV. Vidal war billiger für Barcelona! 37 sind doch ein Wahnsinn. Mit dem Geld könnte Schalke jetzt sogar eventuell Boateng kaufen.
Bei dir ist es wie mit einem Kind.. glaube ist nicht das erste mal das man es dir erklären muss..
a) Es ist PSG. Die müssen schonmal prinzipiell 30% mehr bezahlen weil sie das Geld haben und das ihre Verhandlungsposition schwächt. Scheint sie aber nicht zu jucken.
b) Ist die Wahrscheinlichkeit das Kehrer in 4 Jahren 2/3 teurer ist als die 37Mio nicht sehr gering. Zumindest wird man da nicht viel Geld verbrennen wenn es nicht wie gewünscht läuft.
c) Natürlich war Vidal billiger. Totes Kapital. in 3 Jahren kannst nur hoffen das sich ein chinesischer Verein findet der 10Mio für ihn zahlt.
Ist das so schwer zu begreifen das junge Perspektivspieler soviel teurer sind aufgrund der zu erwartenden Marktwertsteigerung?
Vento
2018-08-12, 15:23:08
Lässt sich halt absolut nicht vergleichen und die Entwicklung zu überproportional ansteigenden Ablösen insbesondere bei Toptalenten kommt ja auch nicht aus dem Nichts.
Ein Kehrer ist hochtalentiert, defensiv flexibel einsetzbar, gerade mal 21J., weitere Leistungssteigerung erwartbar, also ein Spieler mit großem Potential, der noch locker mehr als eine Dekade spielen kann, damit für den Käufer auch nach 5 Jahren noch einen Wiederverkaufswert besitzt, im Idealfall dann noch höher.
Vidal ist dagegen eine "tote" Investition.
Letzter großer Vertrag, danach keinen nennenswerten Wiederverkaufswert mehr, dazu sehr hohes Gehalt, Zenit überschritten, Spieler sehr selektiv bei der Vereinswahl (für Vidal kam nur ein Team mit vergleichbaren oder besseren CL-Chancen in Frage).
Liegt in der Natur der Sache, dass die Bemessungsgrundlage entsprechend unterschiedlich ausfällt bei Talenten und Spielern im fortgeschrittenen Alter.
Bei Toptalenten ist die Zukunftserwartung in dem Moment mit eingepreist, davon abgesehen ist der Zeitraum, in dem man von der Investition Nutzen ziehen kann, sehr viel länger als bei Altstars.
Matrix316
2018-08-12, 15:28:34
Bei dir ist es wie mit einem Kind.. glaube ist nicht das erste mal das man es dir erklären muss..
a) Es ist PSG. Die müssen schonmal prinzipiell 30% mehr bezahlen weil sie das Geld haben und das ihre Verhandlungsposition schwächt. Scheint sie aber nicht zu jucken.
b) Ist die Wahrscheinlichkeit das Kehrer in 4 Jahren 2/3 teurer ist als die 37Mio nicht sehr gering. Zumindest wird man da nicht viel Geld verbrennen wenn es nicht wie gewünscht läuft.
c) Natürlich war Vidal billiger. Totes Kapital. in 3 Jahren kannst nur hoffen das sich ein chinesischer Verein findet der 10Mio für ihn zahlt.
Ist das so schwer zu begreifen das junge Perspektivspieler soviel teurer sind aufgrund der zu erwartenden Marktwertsteigerung?
"Junge Spieler sind teurer aufgrund der Marktwersteigerung"
Merkt keiner den Widerspruch?
Normalerweise kauft man billig ein um durch den steigernden Marktwert Gewinn zu erhoffen und nicht teuer.
In 4 Jahren wird er für 20 Millionen zu Wolfsburg wechseln oder so. ;) Ein Mbappe wird wahrscheinlich auch nicht teurer mit der Zeit. Oder ein Dembele. So viel Geld in junge Spieler zu investieren ist doch wirtschaftlicher Schwachsinn.
Sven77
2018-08-12, 15:48:56
da gibt es keinen Widerspruch.
Matrix316
2018-08-12, 16:18:48
Doch: Viel zu teuer einkaufen um zu hoffen, dass man noch teurer verkaufen kann.
USS-VOYAGER
2018-08-12, 17:39:20
Dortmund gegen Lazio Rom auf Sky Sport News HD.
1:0 BVB
gruntzmaker
2018-08-12, 17:42:05
Dortmund gegen Lazio Rom auf Sky Sport News HD.
1:0 BVB
Dieser Bruun Larsen macht Bock... und zwar auf die neue Saison.
Andre
2018-08-12, 18:32:54
Doch: Viel zu teuer einkaufen um zu hoffen, dass man noch teurer verkaufen kann.
Scheint wirklich schwer für dich zu sein und selbst nach Ventos Erklärung verstehst du es nicht. Kehrer kostet jetzt 37 Millionen, er ist ist blutjung und sein MW kannte nur eine Tendenz - und zwar nach oben. Wenn (!) der in 2-3 Jahren so weitermacht, liegt der bei 50-60 Millionen +x, da kannst du dir sicher sein. Süle haben die Bayern auch nur so billig bekommen, weil sie den aus der Bundesliga kaufen konnten. Hier glaubt ja hoffentlich keiner, dass ein Süle für die paar Milliönchen von PSG zu den Bayern gewechselt wäre. Diese "niedrigen" Summen gibts doch fast nur noch innerhalb der Buli oder ein Spieler steht bei einem großen Verein auf dem Abstellgleis und sie wollen ihn loswerden.
Muselbert
2018-08-12, 18:35:25
Doch: Viel zu teuer einkaufen um zu hoffen, dass man noch teurer verkaufen kann.
Laut Bild zahlt Paris runde 5 Millionen im Jahr an Gehalt für Kehrer, für Boateng wäre wohl mindestens der doppelte Betrag im Jahr fällig gewesen (die Bild geht sogar von 15 Millionen aus). Das solltest du in deine Rechnung mit einpreisen ;)
edit: Fassen wir also zusammen: Niedrigere Ablöse, niedrigeres Gehalt, mögliche Steigerung des Wiederverkaufswerts. Und während Boateng mit seinen fast 30 immer mehr abbaut und auch keine Ablöse mehr einbringen wird, wird Kehrer wohl eher noch deutlich stärker werden, ist ja schließlich erst am Anfang der Karriere mit 21.
jay.gee
2018-08-12, 19:05:00
Süle haben die Bayern auch nur so billig bekommen, weil sie den aus der Bundesliga kaufen konnten. Hier glaubt ja hoffentlich keiner, dass ein Süle für die paar Milliönchen von PSG zu den Bayern gewechselt wäre.
Aber Kehrer ist ja auch aus der Bundesliga gewechselt und kostet trotzdem doppelt so viel wie Süle. :)
Andre
2018-08-12, 19:07:02
Aber Kehrer ist ja auch aus der Bundesliga gewechselt und kostet trotzdem doppelt so viel wie Süle. :)
Ich glaube, es ist klar, was ich meinte. Ich habe das Wort innerhalb nicht zufällig gewählt. PSG spielt meiner Kenntnis nach nicht in der Bundesliga.
Matrix316
2018-08-12, 19:16:37
Ja aber bei dem ganzen sollte man nicht vergessen, dass Kehrer noch garnichts erreicht hat, während Boateng Weltmeister, Deutscher Meister, CL Sieger etc. ist.. Normalerweise, wenn ein Boateng 50 Millionen kostet, sollte ein Kehrer 5 kosten.
Aber andererseits ist das garnet so schlecht wenn Boateng bleibt. Und Schalke kann mit dem Geld vielleicht den Kader etwas interessanter noch gestalten. Und Paris ist nicht ganz so stark in der neuen Saison. :D
Andre
2018-08-12, 19:18:47
Ja aber bei dem ganzen sollte man nicht vergessen, dass Kehrer noch garnichts erreicht hat, während Boateng Weltmeister, Deutscher Meister, CL Sieger etc. ist.. Normalerweise, wenn ein Boateng 50 Millionen kostet, sollte ein Kehrer 5 kosten.
Jo, vor allem im Punkto Gesundheit ist Boateng eine echte Bank. Und auch das Thema Gehalt hast du nicht verstanden. Vielleicht kommst du einfach nicht mit der heutigen Komplexität solcher Entscheidungen klar.
Matrix316
2018-08-12, 19:40:50
Jo, vor allem im Punkto Gesundheit ist Boateng eine echte Bank. Und auch das Thema Gehalt hast du nicht verstanden. Vielleicht kommst du einfach nicht mit der heutigen Komplexität solcher Entscheidungen klar.
Boateng bringt wenigstens gleich von Anfang an seine Leistung. Ähnlich wie Ronaldo. Der war ja auch nicht billig, obwohl er noch 3 Jahre älter als Boateng ist.
Wieso muss man damit klarkommen? Neymars Transfer hat einfach finanziell alles kaputt gemacht. Irgendwo muss man das ganze auch mal wieder in Relation sehen. Früher haben junge Spieler NIE so viel gekostet. Jedenfalls keine IV die noch nie irgendwas so wirklich geleistet haben. Ein Mbappe oder Pavard ist wenigstens Weltmeister. Ein Rebic ist im Finale gewesen. Ein Kehrer war nicht mal nominiert für die WM.
Andre
2018-08-12, 19:43:15
Ich gebe auf. Schönen Abend noch.
Matrix316
2018-08-12, 19:46:52
Also ihr könnt euch ja damit abfinden, aber ich denke, das wird sich auch irgendwann wieder nominieren. Wenn man bedenkt, dass Hummels 38 Millionen gekostet hat und der war damals schon mehr als etabliert und auch wenns in der Bundesliga war...
Btw. der Abend geht nachher erst los mit Supercup! Ich hoffe heute gibt's die Rache für den DFB Pokal. Alles andere wäre schon peinlich. ;)
Linmoum
2018-08-12, 20:25:53
Wenn man bedenkt, dass Hummels 38 Millionen gekostet hat und der war damals schon mehr als etabliert und auch wenns in der Bundesliga war...
Damals hatten wir auch noch 'nen Kaiser.
Die Zeiten haben sich geändert. City hat für einen Stones fast 56 Mio. gezahlt. PSG hat für Mbappe nach einer starken Saison (jaja, Leihe) sogar über 130 Mio. € berappelt. Leistungen sind nicht mehr primär ausschlaggebend, sondern das Leistungsvermögen der (jungen) Spieler.
deekey777
2018-08-12, 20:58:29
Bayern zieht der Eintracht die Ohren lang.
Matrix316
2018-08-12, 21:00:08
In Frankfurt so früh schon 2:0 führen ist garnet so schlecht. Allerdings ist die Eintracht auch nicht so ungefährlich. Aber man hat schon gegen United gesehen, dass Bayern schon sehr weit ist.
Bayern zieht der Eintracht die Ohren lang.
Bis zum 0:1 fand ich das Spiel der Eintracht eigentlich relativ gut, jetzt scheints vogelwild zu werden, hoffe die fangen sich so schnell wie möglich.
Rockhount
2018-08-12, 21:01:50
Maximale Effizienz, gepaart mit diversen Anpassungsproblem auf unserer Seite...war so zu erwarten
Aber dem FCB sei der Trostpreis gegönnt :ugly:
Rebic kaut schon Fingernägel, der is heiß, bring den rein! ;D
Triniter
2018-08-12, 21:14:43
Also die Präsenz und Körpersprache ist ne andere bei Bayern wie zum Saisonende. Aber die schnellen Angriffe über die Flügel sind für Robbery eigentlich nicht mehr über die volle Länge machbar. Bin mal gespannt wie es dann in der Liga läuft. Am zweiten Spieltag fahr ich nach Stuttgart zum Südgipfel.
Triniter
2018-08-12, 21:16:43
Puh Mats dafür zeigen andere auch mal Rot.
Tidus
2018-08-12, 21:17:45
Ganz viel Glück für Hummels. Rot wäre wohl korrekt gewesen.
feflo
2018-08-12, 21:20:33
Es wird doch immer gedagt es muss eine klare Torchance möglich sein. In der Wiederholung sah man ja das sich der yball vor dem Kontakt deutlich zu weit vorgelegt wurde. Da wäre er nicht mehr dran gekommen. Aber war teotzdem grenzwertig finde ich. Aber gelb ist da schon ok.
Ansonsten sollte man hier trotz „es ist allen wichtig“ nicht zu übermütig sein. Auch seitens der Frankfurter gabs da so man he nicht astreine Situation. Der DFB Pokal startet kommende Woche und dann die Buli. Da muss sich niemand doof verletzen etc..
Tidus
2018-08-12, 21:28:01
Hummels war letzter Mann und ich glaube schon dass der Frankfurter den Ball bekommen hätte. Klassische Notbremse.
Matrix316
2018-08-12, 21:28:19
Also die Präsenz und Körpersprache ist ne andere bei Bayern wie zum Saisonende. Aber die schnellen Angriffe über die Flügel sind für Robbery eigentlich nicht mehr über die volle Länge machbar. Bin mal gespannt wie es dann in der Liga läuft. Am zweiten Spieltag fahr ich nach Stuttgart zum Südgipfel.
Apropos Stuttgart, wenn da keiner geht, haben die einen ziemlich guten Kader in dieser Saison. Die sollte man glaube ich nicht unterschätzen.
feflo
2018-08-12, 21:33:01
Hummels war letzter Mann und ich glaube schon dass der Frankfurter den Ball bekommen hätte. Klassische Notbremse.
Mhm. Sah grad von der Seitenwiederholung relativ weit weg aus der Ball. Aber gut. Kann man jetzt nicht mehr genau sagen. Ich bleib mal 50/50. Will das hier nicht so und nicht so auslegen, weils aus beider Sicht nicht glasklar war für mich.
Mir gefallen die Frankfurter trotz der vielen Abgänge gut. Wenn die das verfeinern, dann haben die sicher nichts mit der Abstiegszone zutun.
Triniter
2018-08-12, 21:38:12
Apropos Stuttgart, wenn da keiner geht, haben die einen ziemlich guten Kader in dieser Saison. Die sollte man glaube ich nicht unterschätzen.
Ja, seit Jahren mal wieder ein Südgipfel der seinen Namen verdient.
Irgendwer hat halt Reschke vom Hof gejagt obwohl es damals, als man ihn aus Leverkusen geholt hat von allen Seiten hieß, er sei der beste Mann für den Job. Tja...
feflo
2018-08-12, 21:42:03
Die Pfiffe hat Lewa nicht verdient. Abraham sollte sich lieber mal zusammen reißen finde ich.
Edit:
Aber Lewa antwortet lieber mit Toren.
Triniter
2018-08-12, 21:44:32
Die Pfiffe hat Lewa nicht verdient. Abraham sollte sich lieber mal zusammen reißen finde ich.
Edit:
Aber Lewa antwortet lieber mit Toren.
Es war sicher kein hartes vergehen. Robert sperrt auch ein klein wenig aber dafür macht er seine 3. Kiste. Sack zu.
Rockhount
2018-08-12, 21:45:30
Lewandowski machts halt richtig, wie ein Profi das macht
Wir hätten mal nen guten Torwart holen sollen...Trapp wäre imo machbar gewesen :ugly:
Triniter
2018-08-12, 21:46:40
Und wieder eins auf die Socken bekommen. Muss so auch nicht sein.
feflo
2018-08-12, 21:48:29
Lewandowski machts halt richtig, wie ein Profi das macht
Wir hätten mal nen guten Torwart holen sollen...Trapp wäre imo machbar gewesen :ugly:
Ach das wird schon die Saison. Ich glaube nicht daran das ihr auseinanderfallt oder so. Bayern ist halt gut drauf und trotzdem gefallt ihr mir gut.
Triniter
2018-08-12, 21:51:50
Coman <3
Ich hoffe er kommt ohne Verletzungen durch die Saison.
Rockhount
2018-08-12, 21:52:36
Rönnow wieder bockstark im 5er
Insgesamt in der Abwehr und im Tor gefühlt Zwei Klassen schlechter als im mittelprächtigen Defensivjahr 17/18 :rolleyes:
feflo
2018-08-12, 21:55:35
Nu warte doch erstmal ab wenn die alle 100% frisch sind. ;)
Matrix316
2018-08-12, 21:57:31
Lewandowski machts halt richtig, wie ein Profi das macht
Wir hätten mal nen guten Torwart holen sollen...Trapp wäre imo machbar gewesen :ugly:
Vielleicht Trapp ausleihen wäre eine Option gewesen, weil Buffon spielt bestimmt nicht soo lange mehr. Irgendwann wird der bestimmt auch mal aufhören und dann will Paris vielleicht Trapp wieder. ;)
feflo
2018-08-12, 21:59:56
Tut mir leid. Das war jetzt aber eine Tätlichkeit.
Edit:
Aber naja. Hummels kein rot, Abraham kein rot. Seis drum.
Triniter
2018-08-12, 22:00:08
Also Hummels war ne Notbremse. Aber das war genauso Rot
M4xw0lf
2018-08-12, 22:00:21
Dieser Abraham hat die Sportart verfehlt, sollte mal Cagefighting probieren.
Matrix316
2018-08-12, 22:00:48
Warum hat man den Videobeweis nicht mal gemacht? Dachte der wäre da.
Aber mit Wagner kommt jetzt genau der richtige für so ein Spiel. ;)
Rockhount
2018-08-12, 22:01:51
Nix nachhaltig Positives von uns gesehen heute. Maximal enttäuschend, Spielstand ist mir dabei egal
20 Minuten Pressing, ok. Das wars aber auch
feflo
2018-08-12, 22:02:49
:( Ach komm. Starte nicht niedergeschlagen im die Saison. Erste Runde DFB Pokal wirds dann werden.
M4xw0lf
2018-08-12, 22:04:47
Na super...
gruntzmaker
2018-08-12, 22:06:07
Nix nachhaltig Positives von uns gesehen heute. Maximal enttäuschend, Spielstand ist mir dabei egal
20 Minuten Pressing, ok. Das wars aber auch
Hmm ja, Rock. Das geht uns auch immer so. Kopf hoch, ihr macht imho ne gute Saison.
Triniter
2018-08-12, 22:07:08
Toll aber Alaba kaputt getreten. Herzlichen Glückwunsch.
feflo
2018-08-12, 22:07:12
Juhu. Alaba kaputt. :(
M4xw0lf
2018-08-12, 22:07:33
Schaut nicht gut aus bei Alaba.
Triniter
2018-08-12, 22:07:44
Für solche schweinereien reicht es immer.
M4xw0lf
2018-08-12, 22:14:44
Gut dass ich Rafinha bei comunio noch behalten habe :uup:
Tidus
2018-08-12, 22:17:19
Die Buli hat noch nicht mal begonnen und der video schiri hat schon wieder komplett versagt.
feflo
2018-08-12, 22:17:40
Wagner raus. :freak:
feflo
2018-08-12, 22:20:15
Die Buli hat noch nicht mal begonnen und der video schiri hat schon wieder komplett versagt.
Du weißt doch. Nur bei ganz doll eklatanten Situationen.
Tidus
2018-08-12, 22:22:50
Du weißt doch. Nur bei ganz doll eklatanten Situationen.
Also z.b. wenn jemandem der kopf abgeschlagen wurde?
deekey777
2018-08-12, 22:24:15
Also z.b. wenn jemandem der kopf abgeschlagen wurde?
Wenn der Schiri das nicht sieht, ja.
Matrix316
2018-08-12, 22:27:04
Also ich hätte ja auch nix dagegen wenn man den Liga Pokal wieder einführen würde. Testspiele haben ja eh alle und da könnte man aus dem Supercup noch etwas mehr machen.
feflo
2018-08-12, 22:28:44
Also z.b. wenn jemandem der kopf abgeschlagen wurde?
Aber nur im Ausnahmefall. :D
Rockhount
2018-08-12, 22:34:32
:( Ach komm. Starte nicht niedergeschlagen im die Saison. Erste Runde DFB Pokal wirds dann werden.
Hmm ja, Rock. Das geht uns auch immer so. Kopf hoch, ihr macht imho ne gute Saison.
Ach was, nicht niedergeschlagen. Nur absoluter Realist.
Hatte zwar erhofft, weiter zu sein, aber neuer Trainer, Aderlass in der Mannschaft und der Gegner waren dann doch eine ungute Kombination.
Am Ende gabs das Spiel, dass ich im Mai erwartet habe, mit entsprechendem Ergebnis. Also froh sein, dass man mal Glück hatte und nun hoffen, dass am Ende irgendwas Platz 15 oder besser rausspringt, um nix anderes gehts nächstes Jahr bei der Dreifachbelastung
phoenix887
2018-08-12, 22:42:18
Ach was, nicht niedergeschlagen. Nur absoluter Realist.
Hatte zwar erhofft, weiter zu sein, aber neuer Trainer, Aderlass in der Mannschaft und der Gegner waren dann doch eine ungute Kombination.
Am Ende gabs das Spiel, dass ich im Mai erwartet habe, mit entsprechendem Ergebnis. Also froh sein, dass man mal Glück hatte und nun hoffen, dass am Ende irgendwas Platz 15 oder besser rausspringt, um nix anderes gehts nächstes Jahr bei der Dreifachbelastung
Oh man. Klar kann ich deine vorbehalte verstehen, aber Platz 15? Komm mal wieder runter;)
GSXR-1000
2018-08-12, 22:44:15
Ach was, nicht niedergeschlagen. Nur absoluter Realist.
Hatte zwar erhofft, weiter zu sein, aber neuer Trainer, Aderlass in der Mannschaft und der Gegner waren dann doch eine ungute Kombination.
Am Ende gabs das Spiel, dass ich im Mai erwartet habe, mit entsprechendem Ergebnis. Also froh sein, dass man mal Glück hatte und nun hoffen, dass am Ende irgendwas Platz 15 oder besser rausspringt, um nix anderes gehts nächstes Jahr bei der Dreifachbelastung
Das Modell Köln lässt grüßen.
Irgendwie wirkte aber auch der Trainer heute extrem hilflos und überfordert. Ob das der Mann ist, der der Eintracht weiterhilft? Ich wage das zu bezweifeln.
Rockhount
2018-08-12, 22:53:40
Oh man. Klar kann ich deine vorbehalte verstehen, aber Platz 15? Komm mal wieder runter;)
Ich erinnere an die letzte Saison mit EL, da wars schweineknapp am Ende.
Wir haben zwar eine bessere Mannschaft, aber in der Breite keine Qualität um das heute besser zu stemmen, als damals
Das Modell Köln lässt grüßen.
Irgendwie wirkte aber auch der Trainer heute extrem hilflos und überfordert. Ob das der Mann ist, der der Eintracht weiterhilft? Ich wage das zu bezweifeln.
Kovac ist mit einem 0:0 gegen Nürnberg in der Relegation zu Hause gestartet, dass Gleiche konnte man damals auch vermuten.
jay.gee
2018-08-12, 23:00:55
Man sollte den Sieg jetzt nicht überbewerten. Aber ein paar Dinge, die mir wirklich so richtig gefallen haben:
1) Nach Jahren endlich mal wieder eine richtige Vorbereitung gehabt. Die Mannschaft wirkt physisch top fit. Alle haben nach hinten mitgearbeitet, es gab kaum Lücken.
2) Lewas Schulterschluss mit den Fans. Zumindest wirkte es so, als er mit ihnen zusammen gefeiert hat. Er wirkt sehr motiviert und richtig heiss auf die neue Saison. Sehr gut!
3) Ulreich hat eine tolle Saison gespielt. Aber die fussballerische Präsenz eines Neuers ist einfach Gold wert. Als wenn man 12 Feldspieler hat. Das entlastet die Abwehr und macht sie viel flexibler.
4) Es fehlten heute noch Gnabry, James, Boateng, Tolisso und Sanches und trotzdem war man qualitativ in der Breite richtig gut besetzt, konnte Spieler wie Coman (:heart:) oder Goretzka von der Bank bringen. Man stelle sich vor, da wäre jetzt ernsthaft noch ein Vidal im Kader.
5) Die Harmonie hat mir gefallen. Das ist eine über Jahre eingespielte Mannschaft, was für mich einer der grössten Pluspunkte für die kommende Saison sein wird. Da stimmt es einfach in der Truppe, darum war der Sieg als Erfolgserlebnis heute auch wichtig für die gute Stimmung im Team. Wenn die Truppe richtig heiss und hungrig ist, wird es schwer sie zu schlagen.
6) Ich mag den Kovac irgendwie. Moderner lässiger Typ, scheint eine klare Philosophie zu haben und es wirkt so, als wenn er auch mit den Jungs umgehen kann. Weicht mal ausgenommen von Guardiola, von den älteren Trainern die München sonst in den vergangenen Jahren immer hatte zwar ein wenig ab, aber das könnte passen. Zumal er ja auch kein absoluter Grünschnabel mehr ist.
Ps: Wenn es jetzt bei Alaba nicht Schlimmes ist, bin ich richtig zufrieden. Der hat mir heute auch richtig gut gefallen. Bester Spieler auf dem Platz war für mich btw. Kimmich.
phoenix887
2018-08-12, 23:20:15
Ich erinnere an die letzte Saison mit EL, da wars schweineknapp am Ende.
Wir haben zwar eine bessere Mannschaft, aber in der Breite keine Qualität um das heute besser zu stemmen, als damals
.
Mal abwarten, die Vorbereitung ist noch fertig. Klar erinnere ich mich noch, aber das ist heute ein ganz anderer Verein, wie damals.
Schnäppchenjäger
2018-08-13, 01:10:06
Also froh sein, dass man mal Glück hatte und nun hoffen, dass am Ende irgendwas Platz 15 oder besser rausspringt, um nix anderes gehts nächstes Jahr bei der DreifachbelastungPlatz 6-8 ist wohl eher realistisch :wink:
Bringhimup
2018-08-13, 06:59:59
Man sollte den Sieg jetzt nicht überbewerten. Aber ein paar Dinge, die mir wirklich so richtig gefallen haben:
1-6 plus P.S.
Ich denke, dem ist wirklich nicht mehr viel hinzuzufügen. Man hat ja der Eintracht nicht wirklich Luft zum Atmen gelassen. Im Prinzip hatten die im ganzen Spiel eine Torchance und die war nicht mal besonders gut (plus das vereitelte Ding nach Foul von Hummels). Genau so muss man gegen so eine Mannschaft spielen. Falls die Bayern das weiter so durchziehen können, sieht der Rest der Liga auch dieses Jahr nur eine riesige Staubwolke.
GSXR-1000
2018-08-13, 07:08:14
sieht der Rest der Liga auch dieses Jahr nur eine riesige Staubwolke.
Hat zu irgendeinem Zeitpunkt denn irgendwer irgendwas anderes erwartet? Auch wenn bestimmte FCB Fans hier Jahr um Jahr versuchen künstliche Spannung aufzubauen, künstlich angebliche Konkurrenten zu skizzieren die es nicht gibt, alles andere als das wäre a) eine absolute Sensation b) eine Mega peinlichkeit ob des Kaders und der Mittel der Bayern verglichen mit dem Rest der Liga.
Jede anderslautende Aussage ist lächerlich.
Aber vermutlich wirds auch in anderer Hinsicht nicht anders laufen als jedes Jahr... Bayern wird auch dieses Jahr international nix gewinnen. Insofern: Im Westen nix Neues...
Veeegie
2018-08-13, 08:48:55
Es gab eine Zeit bis zu den Kloppschen Erfolgen in Dortmund und eine danach.
Vor dieser Zeit hatte Bayern eine erstklassige Mannschaft aber war in der Kaderbreite anfällig zwecks der vielen Spielen, wenn Verletzungen auftraten.
Bayern hat in der Zeit vor allem in der Breite massiv aufgerüstet, dadurch haben sie auch bei hohen Personalsorgen ein Top Team auf dem Platz, was sie fast unerreichbar macht.
International fehlt mir Durchschlagskraft auf den Außen, auch wenn ich Coman und Gnabry ne gute Entwicklung zu traue. Robben sehe ich kritisch. Er hat immer von seiner Explosivität und dem linken Fuß profitiert. Die Zehntelsekunde, die zuvor ihm den nötigen Vorsprung verschafft hat, fehlt ihm jetzt zunehmends. Er muss schnell sein Spiel umstellen und z. B. einen verkappten Spielmacher geben, als Flügelspieler ist er zu ineffektiv.
jay.gee
2018-08-13, 10:08:50
Bayern hat in der Zeit vor allem in der Breite massiv aufgerüstet, dadurch haben sie auch bei hohen Personalsorgen ein Top Team auf dem Platz, was sie fast unerreichbar macht.
Das war nach der Ära der Dortmunder sicher der entscheidende Faktor. Man ist mittlerweile auf allen Positionen doppelt hervorragend besetzt, kann eigentlich jeden Spieler ohne grösseren Qualitätsverlust kompensieren. Dementsprechend durch Rotation auch seine Ressourcen schonen. Wie gesagt, man stelle sich vor, Gestern wären noch James, Tolisso, Gnabry Boateng und Sanches im Kader gewesen. Dann hast Du nicht nur das Luxusproblem, einen Rudy oder Rafinha in 90 Minuten gar nicht bringen zu können, dann hast Du auch das Problem zb. einen James, Thiago, Goretzka oder Müller über 90 Minuten nicht bringen zu können. Oder einen Coman, Gnabry, Ribery oder Robben 90 Minuten nicht bringen zu können - oder aber einen Boateng, Süle oder Hummels nicht. Da wird es im Extremfall also immer wieder Härtefälle geben, weshalb eine Ausdünnung des Mittelfelds, zb. durch Vidal, auch absolut Sinn ergibt. Gegen diese Breite wird auch in diesem Jahr kein Bundesligist konkurrieren können. Ich hoffe trotzdem auf ein bisschen mehr Spannung - die Bayern können sich da eigentlich nur selbst schlagen.
International fehlt mir Durchschlagskraft auf den Außen, auch wenn ich Coman und Gnabry ne gute Entwicklung zu traue.
Ich gehe davon aus, dass Du mit international den CL-Titel meinst. Denn ich sehe nach wie vor nicht so viele Teams in Europa, die den Bayern in der Offensive das Wasser reichen können. Man hat in der Vorsaison Mannschaften wie PSG geschlagen, war auch gegen Real Madrid in beiden Spielen das klar bessere Team und ist eigentlich höchst unglücklich ausgeschieden. Man hat auch genügend Weltklasse-Spieler in den Reihen, die mit etwas mehr Matchglück mal den Unterschied ausmachen können.
Ich finde die linke Aussenbahn ist mit Gnabry, Ribery und Coman exzellent besetzt. Einzig auf der rechten Aussenbahn - und das ist wirklich die einzige Position im Kader - wo ich auf der Robbenposition gerne noch einen Neuzugang sehen würde. Auch wenn Coman als beidfüssiger Spieler diese Position sicher auch bekleiden kann, wie er Gestern Abend wieder eindrucksvoll belegt hat. Der Junge hat in der Vorwärtsbewegung eine Dynamik und Power, wie nur wenige Spieler in Europa. Auch Gnabry wäre auf der rechten Seite sicher eine Alternative.
Interessant ist sicher auch, dass die Münchener mit Alphonso Davies einen weiteren Spieler für die linke Seite verpflichtet haben. Der wird ja zur Rückrunde auch noch zum Kader stossen. Zwar ist fraglich, wie schnell er den Sprung in eine höhere Spielklasse wie die Bundesliga schaffen wird, aber wenn man sich mal die technischen und physischen Basics des Jungen anschaut, darf man sich sicher auch ein bisschen auf ihn freuen:
7AU0eZZcirQ
Wie gesagt, auf der rechten Seite sehe ich noch Luft nach oben - vielleicht sollte man zur nächsten Saison einen Versuch bei Pulisic versuchen. Wobei der ja jetzt auch nicht wirklich eine höhere Kategorie als Gnabry oder Coman ist. Aber er kommt über rechts und ist ein kleines Versprechen für die Zukunft.
gruntzmaker
2018-08-13, 11:18:39
Es gab eine Zeit bis zu den Kloppschen Erfolgen in Dortmund und eine danach.
Vor dieser Zeit hatte Bayern eine erstklassige Mannschaft aber war in der Kaderbreite anfällig zwecks der vielen Spielen, wenn Verletzungen auftraten.
Bayern hat in der Zeit vor allem in der Breite massiv aufgerüstet, dadurch haben sie auch bei hohen Personalsorgen ein Top Team auf dem Platz, was sie fast unerreichbar macht.
International fehlt mir Durchschlagskraft auf den Außen, auch wenn ich Coman und Gnabry ne gute Entwicklung zu traue. Robben sehe ich kritisch. Er hat immer von seiner Explosivität und dem linken Fuß profitiert. Die Zehntelsekunde, die zuvor ihm den nötigen Vorsprung verschafft hat, fehlt ihm jetzt zunehmends. Er muss schnell sein Spiel umstellen und z. B. einen verkappten Spielmacher geben, als Flügelspieler ist er zu ineffektiv.
Die Bundesligisten bilden lieber Talente für den englischen oder spanischen Markt aus.
In der Folge benötigen BVB, S04, Bayer und Co quasi gar keine internationalen Erfolge mehr. National genügen die Champions League Plätze, um die Ware ins Schaufenster zu stellen.
Bayern fechtet national eigentlich nur noch Schattenboxen Meisterschaften aus.
Das ist das Ergebnis von 50 plus 1.
Veeegie
2018-08-13, 11:51:43
@jay.gee
Für mich immer noch ein Rätsel warum Douglas Costa nicht funktioniert hat. Er wäre auf dieser Position mit der Qualität seiner ersten Hinrunde bei Euch der perfekte Nachfolger. Bei Pulisic wird entscheidend wie er sein Spiel gegen Mannschaften durchbringen kann, die ihm wenig Raum bieten. Letztlich ist das z. B. die extra-klasse eines Reus, der sowohl im Konterspiel als auch gegen tief stehende Gegner seiner Mannschaft weiter hilft.
@gruntsmaker
Sorry, ich diskutier nicht über nen Pickel am Arsch, wenn der Kopf und das Herz längst am verrecken sind. Ich versuche noch solange wie möglich das wenige an Sport noch zu genießen. Fiebern tue ich auf ne Saison schon seit Jahren nicht mehr.
LairD
2018-08-13, 15:04:14
Ach was, nicht niedergeschlagen. Nur absoluter Realist.
Hatte zwar erhofft, weiter zu sein, aber neuer Trainer, Aderlass in der Mannschaft und der Gegner waren dann doch eine ungute Kombination.
Am Ende gabs das Spiel, dass ich im Mai erwartet habe, mit entsprechendem Ergebnis. Also froh sein, dass man mal Glück hatte und nun hoffen, dass am Ende irgendwas Platz 15 oder besser rausspringt, um nix anderes gehts nächstes Jahr bei der Dreifachbelastung
Oh man. Klar kann ich deine vorbehalte verstehen, aber Platz 15? Komm mal wieder runter;)
Mal abwarten, die Vorbereitung ist noch fertig. Klar erinnere ich mich noch, aber das ist heute ein ganz anderer Verein, wie damals.
Platz 6-8 ist wohl eher realistisch :wink:
Sehe das wie Rockhount!
Platz 15 ist das Minimalziel, alles andere ist unwichtig.
Der Kader hat viele Unbekannte, ähnlich zur letzten Saison, aber diesmal mit UEFA-Cup und viel größerer Erwartungshaltung.
Dazu einige Führungsspieler (Leistungsträger) abgegeben und diese mMn nicht mit gleicher Qualität ersetzt.
Alle einstelligen Tabellenplätze sind, für mich, eine Sensation.
Poook
2018-08-13, 15:18:22
Wirklich planbar ist das sowieso nicht. Letzte Saison lagen zwischen Platz 2 und 7 gerade mal 4 Punkte, genauso zwischen Platz 20 und 13. Eine Fehlentscheidung im falschen Spiel (und nein, die gleichen sich nicht für jeden einzelnen Verein aus) kann da 3 Plätze Unterschied machen.
Ich würde auch das Spiel gegen Bayern nicht überbewerten. Welcher Verein wurde denn noch nicht von Bayern vermöbelt? Da muss man selbst in der CL suchen.
Sven77
2018-08-13, 15:20:26
Platz 6-8 ist wohl eher realistisch :wink:
Davon gehen wahrscheinlich Fans von 14 Vereinen aus, am Ende siehts dann wieder ganz anders aus. Und dann wundern..
gruntzmaker
2018-08-13, 15:58:08
Davon gehen wahrscheinlich Fans von 14 Vereinen aus, am Ende siehts dann wieder ganz anders aus. Und dann wundern..
Beides ist möglich, Platz 15 kann natürlich dann am Ende dabei herauskommen, wenn man lange in der Euro League bleibt.
Dafür entschädigt aber die Euro League mit fürstlichen Preisgeldern. Ok, das war jetzt leider Ironie...
An Stelle der Eintracht würde ich den Liga Betrieb über allem stellen und in der Euro League hungrige, junge Talente einwerfen.
Hütter scheint ein guter Typ zu sein, auf lange Sicht wäre der für Frankfurt sicher ein Gewinn.
Sven77
2018-08-13, 16:02:17
Das war ja nicht nur auf die Eintracht gemünzt. Jede Saison besteht bei den meisten Vereinen Aufbruchsstimmung weil man sich subjektiv toll verstärkt hat oder die Vorbereitung ganz toll lief. Nur ist das bei den meisten Vereinen so. Jetzt denkt sich jeder einstellig sollte schon das Minimalziel sein: finde den Fehler.
jay.gee
2018-08-13, 16:07:10
@jay.gee
Für mich immer noch ein Rätsel warum Douglas Costa nicht funktioniert hat. Er wäre auf dieser Position mit der Qualität seiner ersten Hinrunde bei Euch der perfekte Nachfolger.
Bei Costa waren es wohl nicht sportliche, sonder laut Auffassung der Verantwortlichen Charakterprobleme und Geldgier.
Bringhimup
2018-08-13, 16:07:43
Hat zu irgendeinem Zeitpunkt denn irgendwer irgendwas anderes erwartet? Auch wenn bestimmte FCB Fans hier Jahr um Jahr versuchen künstliche Spannung aufzubauen, künstlich angebliche Konkurrenten zu skizzieren die es nicht gibt, alles andere als das wäre a) eine absolute Sensation b) eine Mega peinlichkeit ob des Kaders und der Mittel der Bayern verglichen mit dem Rest der Liga.
Jede anderslautende Aussage ist lächerlich.
Prinzipiell hast du damit natürlich recht. Trotzdem ist es im Sport doch eigentlich immer so, dass jede Dominanz irgendwann gebrochen wird. Bayern war jetzt die letzten Jahre unschlagbar. Das heißt aber nicht, dass sie es für immer sein werden. Sollte es dieses Jahr passieren, wäre es natürlich peinlich. Das heißt aber nicht, dass es nicht passieren kann. Und gefühlt steigt natürlich auch mit jedem Jahr, in dem es nicht passiert, die Wahrscheinlichkeit an, dass es dann doch mal im nächsten Jahr soweit sein muss. Wie gesagt gefühlt.
gruntzmaker
2018-08-13, 16:19:50
Das war ja nicht nur auf die Eintracht gemünzt. Jede Saison besteht bei den meisten Vereinen Aufbruchsstimmung weil man sich subjektiv toll verstärkt hat oder die Vorbereitung ganz toll lief. Nur ist das bei den meisten Vereinen so. Jetzt denkt sich jeder einstellig sollte schon das Minimalziel sein: finde den Fehler.
Tja... deswegen bin ich anfangs auch immer skeptisch. War ich auch schon als es zB unter Bosz noch lief.
Wenn der BVB es unter die ersten zwei bis fünf schafft, wäre ich schon zufrieden. Für mehr, fehlt uns einfach noch ein richtiger Knipser.
Stuttgart ist bei mir eine Art Geheimtip. Ich glaube wirklich, dass jetzt bei euch rosige Zeiten anbrechen.
Andre
2018-08-13, 16:24:07
Stuttgart ist bei mir eine Art Geheimtip. Ich glaube wirklich, dass jetzt bei euch rosige Zeiten anbrechen.
Spätestens jetzt sollte sich der VfB mit der 2.Liga beschäftigen.
Sven77
2018-08-13, 16:28:04
Spätestens jetzt sollte sich der VfB mit der 2.Liga beschäftigen.
;D;D;D
Muselbert
2018-08-13, 16:31:35
Spätestens jetzt sollte sich der VfB mit der 2.Liga beschäftigen.
Zum Glück hat der VfB nicht 4:2 gegen Atletico Madrid gewonnen (Testspiel gegen Manchester City 2015/2016 lässt grüßen), sonst würd ich mir tatsächlich ziemlich Sorgen machen. Aber ein positives gruntzmaker-Urteil lässt mich durchaus nochmal zusammenzucken :freak:
jay.gee
2018-08-13, 16:37:54
Wenn der BVB es unter die ersten zwei bis fünf schafft, wäre ich schon zufrieden. Für mehr, fehlt uns einfach noch ein richtiger Knipser.
Für mehr als Platz zwei fehlt euch mehr als nur ein richtiger Knipser. Ich drücke das nicht so diplomatisch wie Bringhimup aus. ;)
gruntzmaker
2018-08-13, 17:57:31
Für mehr als Platz zwei fehlt euch mehr als nur ein richtiger Knipser. Ich drücke das nicht so diplomatisch wie Bringhimup aus. ;)
Platz 3 würde ich unterschreiben... ich meine mit Schmelzer als Verteidiger sind einem einfach Limits gesetzt, keine Frage ;).
Größenwahnsinnig wird hier keiner von uns, eher habe ich wegen des fehlenden Stürmers etwas Sorge.
Bei Spielen gegen Bayern hoffe ich einfach, dass ein guter Film im Kino läuft.
Tidus
2018-08-13, 18:53:17
Für mehr als Platz zwei fehlt euch mehr als nur ein richtiger Knipser. Ich drücke das nicht so diplomatisch wie Bringhimup aus. ;)
Was denn? Unser Kader ist insgesamt sehr gut bestückt für die kommende Saison. Und ein Knipser kann immer noch kommen.
Matrix316
2018-08-13, 19:47:20
Der Modeste würde ja gerne wieder in der Bundesliga spielen. ;) https://www.transfermarkt.de/modeste-uber-bundesliga-ruckkehr-bdquo-borussia-dortmund-ware-sehr-interessant-ldquo-/view/news/316534
jay.gee
2018-08-13, 20:02:29
Was denn? Unser Kader ist insgesamt sehr gut bestückt für die kommende Saison. Und ein Knipser kann immer noch kommen.
Ich will Niemanden den Glauben oder die Hoffnung auf eine Meisterschaft des BvB nehmen. :) Nur ich für meinen Teil, glaube nicht daran, sehe die Bayern auch in diesem Jahr wieder deutlich vorne.
Matrix316
2018-08-13, 20:09:43
Wen man auch nicht unterschätzen sollte ist Leipzig mit Rangnick. Die haben das Team ziemlich gut zusammenhalten können und spielen modernen Fußball.
Tidus
2018-08-13, 20:37:16
Ich will Niemanden den Glauben oder die Hoffnung auf eine Meisterschaft des BvB nehmen. :) Nur ich für meinen Teil, glaube nicht daran, sehe die Bayern auch in diesem Jahr wieder deutlich vorne.
Denke ich natürlich auch. Dennoch würde ich mich nicht mit Platz 2-5 zufrieden geben. Platz 2 sollte der Anspruch sein.
Schnäppchenjäger
2018-08-13, 21:13:54
Bis zum Ende des Jahres ist Frankfurt eingespielt, gute Spieler haben sie auch. Souza, Pacienca oder wei der heißt und noch zwei weitere. Minimalziel 15. ist ein Hohn.
Mindestens die Mitte der Tabelle (9.-10.), das muss das Ziel sein :)
Poook
2018-08-13, 21:27:00
Die Quoten auf den deutschen Meister sprechen Bände...
https://www.wettfreunde.net/deutscher-meister-wetten/
jay.gee
2018-08-13, 21:39:00
Denke ich natürlich auch. Dennoch würde ich mich nicht mit Platz 2-5 zufrieden geben. Platz 2 sollte der Anspruch sein.
Klar sollte das mindestens der Anspruch des BvB sein. Ist ja jetzt auch nicht so, dass ich Favre und dem Kader nichts zutraue, ganz im Gegenteil. Ich wünsche mir einen starken BvB - mit Euch da oben ist die Buli viel schöner. :) Aber es gibt doch schon einige Veränderungen im Kader und manche Dinge werden wohl auch ein wenig wachsen müssen.
Ich glaube umgekehrt halt nur auch an die eigenen Stärken der Bayern und vertrete die Meinung, dass man dort richtig gute Strukturen hat und sehr gute Arbeit leistet. Wie ich weiter oben schon mal sagte, der Kader ist in der Breite exzellent aufgestellt und als ganz großen Pluspunkt sehe ich zudem, dass das eine über Jahre gewachsene, erfahrene und eingespielte Mannschaft ist.
Anadur
2018-08-13, 22:28:38
Union klaut sich ein Pünktchen in Köln. Eins muss man der zweiten Liga ja lassen. Fußballerisch nur unwesentlich schlechter als die erste Liga, dafür deutlich spannender.
Matrix316
2018-08-13, 22:32:39
Also wenn man mal ehrlich ist, so lange ich Fußball Fan bin (seit irgendwann Mitte der 80er) hatten für mich die Bayern eigentlich immer den stärksten Kader. ( Außer vielleicht 1992, obwohl da immer noch genügend Stars im Kader waren. ) Der Unterschied zu damals ist eigentlich vor allem, dass damals die anderen Clubs AUCH gute bis sehr gute Kader hatten, die auch international mithalten konten. HSV Anfang der 80er, Bremen Ende der 80er, Dortmund, Frankfurt, Stuttgart, Leverkusen... die hatten alle ihre Stars. Hier mal ein paar Leute die nie bei Bayern waren, aber durchaus gleichwertig waren: Andy Möller, Manfred Binz, JJ Okocha, Anthony Yeboah, Bernd Schuster, Rudi Völler, Fritz Walter, Matthias Sammer, Ulf Kirsten, Guido Buchwald, Maurizio Gaudino, Jens Nowotny, Steffen Freund, Michael Zorc, Chapuisat, Riedle, Herrlich, Bode, Eilts, Doll etc. etc..
Worauf ich hinaus will: Früher gabs mehr Stars, die nicht bei Bayern waren.
Zählt doch mal heute ein paar Bundesliga Stars auf die noch nicht bei Bayern waren: Reus... Hector... Brandt... Werner... Poulsen... die Benders... und dann muss man schon überlegen.
Metalmaniac
2018-08-14, 05:13:52
Letztes Jahr, nach dem Knallstart, hatte ich den BVB ebenfalls zuerst auf dem Zettel die Meisterschaft in der Saison richtig spannend zu machen. Zumal die Bayern ja durchaus schwächelten. Doch wir wissen alle noch wie es dann weiterging. Plötzlich ging beim BVB kaum noch was und die Leichtigkeit war weg, und Bayern schmiss nicht nur den Trainer raus, sie holten als genialen Coup den Heynckes aus der Rente und rockten auf einmal wie gewohnt wieder die Liga. Was ich aber eigentlich sagen wollte ist, ich warte erstmal ab wie es mit dem BVB so los- und später weitergeht ehe ich Prognosen stelle, ob die mal wieder ganz vorne mitmischen und die Bayern zumindest mal wieder längerfristig ärgern können.
Thoro
2018-08-14, 06:44:21
Sprich du wartest bis die Meisterschaft entschieden ist, bevor du Prognosen abgibst? Ist auch eine Möglichkeit sich nicht zu irren :)
Metalmaniac
2018-08-14, 07:02:22
Sprich du wartest bis die Meisterschaft entschieden ist, bevor du Prognosen abgibst? Ist auch eine Möglichkeit sich nicht zu irren :)
Blödsinn. Aber aus der Erfahrung der letzten Saison (oder hättest Du nach 7-8 Spieltagen erwartet bzw. prognostiziert, dass Bayern am Ende fast 30 Pkt. vor Dortmund liegen würde?) braucht es wohl ein paar mehr Spiele, um bessere Prognosen abzugeben. Was natürlich immer noch nicht heißt, dass es am Ende auch so kommt. Aber wenn es danach geht, kann man sich im Fussball sowieso nie sicher sein.
Dabei bin ich eigentlich ein Freund davon so zu rechnen bzw. prognostizieren, wie es der jeweilige Kader und natürlich das Umfeld (Trainer etc.) hergibt. Von daher müßte Bayern ganz klar vorne sein, der BVB mit Favre als Trainer und seinem Kader ganz klarer Zweiter. Dann käme Leipzig und danach Leverkusen gefolgt von Schalke. Die üblichen Verdächtigen halt. Aber glücklicherweise ist unser Fussball ja nur bedingt so klar vorhersehbar. Das macht seinen Reiz ja nun auch aus.
Die Archillesverse der Dortmunder ist, wie ja auch nahezu alle sagen, dass sie keinen wirklichen Knippser haben zur Zeit. Das war in den letzten Jahren eigentlich immer die punktebringende Lösung des BVB. Sie hatten erst den Lewandowski und danach den Aubameyang, die ständig weit vorne in der Torjägerliste waren. Wenn sie damals schonmal fehlten, dann gabs selten Siege. Nun hat man von vorneherein keinen Stossstürmer. Mal schauen, wie es wird (sollte nicht noch ein guter aus dem Hut gezaubert werden). Aber wer sonst wenn nicht Favre als Taktik Fuchs sollte mit dieser Situation umgehen können.
gruntzmaker
2018-08-14, 10:18:09
Zwar fehlt dem BVB ein richtiger Stürmer, aber die Defensive stellt sich spürbar besser an als letzte Saison. Akanji und Diallo waren gute Transfers.
Mit einem 3-5-2 und vorne den beiden Halbstürmern Reus und Philipp könnte es ja auch klappen. Mal sehen, hoffentlich holt man nicht Modeste... der soll zurück nach Köln.
jay.gee
2018-08-14, 12:11:01
Die Archillesverse der Dortmunder ist, wie ja auch nahezu alle sagen, dass sie keinen wirklichen Knippser haben zur Zeit. Das war in den letzten Jahren eigentlich immer die punktebringende Lösung des BVB.
Der BvB hatte in der vergangenen Saison auch mit/trotz einem Auba im Sturm schon viele Probleme. Jetzt hat man wie so oft in den vergangenen Jahren, mal wieder am Kader rumgebastelt. Aktuell sehe ich da eher ne kleine Wundertüte mit ner grossen Portion Hoffnung, aber keinen Meisterschaftskandidaten.
Thoro
2018-08-14, 12:58:52
@Metal: was ich meinte - aber eh durchaus eher scherzhaft - war, dass wenn du sagst du willst dir mit Prognosen dieses Jahr mehr Zeit lassen wegen der Erfahrung vom BVB-Start letztes Jahr, dann müsstest du im Prinzip bis zur oder kurz vor der Winterpause warten. Und um die Zeit war es die letzten Jahre nicht mehr schwer Meisterprognosen abzugeben. Wobei, eigentlich war es am Saisonanfang genauso leicht: Bayern und gut ist. Auf Spannung im Abstiegs- und Europakampf zu hoffen klingt auch heuer realistischer.
jay.gee
2018-08-14, 16:46:31
Laut SWR-Informationen ist der Wechsel von Rudy@ Leipzig fix. Über die Ablösesumme wird im Rahmen von 15 Millionen spekuliert. Für den Preis ein echter Schnapper - auf der anderen Seite ist er ablösefrei gekommen.
Matrix316
2018-08-14, 16:50:03
Der Kicker hats gut analysiert:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/729525/artikel_bayerns-problem-wenn-rudy-gehen-sollte.html
Das Problem: Lassen sie den WM-Teilnehmer ziehen, haben sie neben Javi Martinez keinen echten Sechser mehr im Kader. Corentin Tolisso, Thiago, Leon Goretzka und Renato Sanches sind hochkarätige Namen, aber eher alle als Achter einzustufen. Oder legen die Münchner in diesem Fall nochmal nach auf dem Transfermarkt?
Metalmaniac
2018-08-14, 19:39:39
Da habe ich keine Sorgen, zumal auch Rudy durchaus eher 8er als reiner 6er ist in meinen Augen. Doch die Grenzen zwischen diesen beiden Positionen sind eh fließend. Weiterhin ist es Kimmichs Traumposition, man hätte also einen weiteren Kandidaten dafür im Kader wiewohl das auch Hummels oder Süle spielen könnten und es auch schon gespielt haben in der Vergangenheit..Deshalb sehe ich diesen Weggang mit Wohlwollen wegen des Überangebots im Mittelfeld insgesamt. Außerdem bin ich eh kein Fan von ihm. Grundsolide, auf mehreren Positionen einsetzbar, aber eben auch irgendwie langweilig.
Vento
2018-08-14, 20:14:18
Sehe ich ähnlich, entsprechend nichtssagend ist die "Analyse" des Kickers.
Fängt schon bei der Definition an, da die Position vollkommen unterschiedlich interpretiert werden kann.
Das reicht von der Rolle des defensiv orientierten Zerstörers, bis hin zum DLP, also komplett unterschiedliche Spielertypen, je nach Taktik, Trainer.
Häufig teilen sich zwei Spieler die Rolle, wie zuletzt im Supercup.
Mit einem Martinez, der unter Kovac erstere Rolle ausfüllt, also Fokussierung auf defensive Absicherung, aber wenig, bis gar keine Impulse im Spielaufbau setzt, davor dann einen Thiago, der den DLP-Part ausfüllt, den spielaufbauenden Part der Secherposition im Supercup komplett übernommen hat.
Sich die Bälle immer aus der Tiefe abgeholt hat, eben den Part der Sechs übernommen hat, der einem Martinez nicht so sehr liegt.
Da fehlt jegliche Differenzierung beim Kicker, es gibt eben nicht den Sechser wie er im Buche steht und wenn man dann schon einen Martinez als den Archetypus des Sechers heranzieht, also stark defensiv orientiert von seinen Stärken/Fähigkeiten ein Verteidiger und der Rolle wie er die Sechs ausfüllt, dann erschließt sich mir noch weniger wie man einen Rudy, der diesem Archetyp nicht wirklich entspricht, als einzige Alternative sehen kann.
Letztendlich kompletter Bullshit, zumal ein Thiago das Repertoire eines Rudy mehr als nur adäquat abdeckt.
Rudy war kein Faktor, was einfach an der starken Konkurrenz liegt und jetzt soll er plötzlich unersetzlich sein laut Kicker, Matthäus und Konsorten, Ausgerechnet die Schwätzer, die einen Thiago permanent vom Hof schreiben wollen.
Mit Tolisso, Thiago, Sanches, Martinez, Goretzka hat man massenhaft Kombinationsmöglichkeiten im DZM/ZM.
Wäre Martinez jetzt der Typ alleiniger Sechser, also ein Spieler wie damals Alonso, der defensive und DLP/Spielmacherqualitäten vereint, mit hoher Presssingresistenz, könnte ich die Argumentation ja noch nachvollziehen.
Diese Kategorie erfüllt aber im Bayernkader eigentlich nur Thiago, mit Abstrichen ein Rudy.
Aber bei einem Martinez spielst du so oder so mit Aufgabenverteilung, also so etwas wie einer Doppelsechs, da er zwar den defensiven Part gut handeln kann, aber nicht den Spielaufbau und da funktionieren Pärchen ala Tolisso/Thiago, u.s.w. natürlich ebenso.
Ist aber typisch Kicker, die leider jämmerliche deutsche Sportpresse und deren Interpretation eines Sechsers, ohne dabei auf den Gedanken zu kommen, dass ein Spieler wie Thiago sehr viel mehr vom Anforderungsprofil eines Sechsers abdeckt, als ein Martinez.
Dafür muss man die Position aber in ihrer Ganzheit, ihren Interpretationsformen sehen und nicht auf den defensiven Grassfresser-Part reduzieren.
Trotzdem vielsagend, denn so eine oberflächliche Auffassung der Position des Sechsers würde in der spanischen Sportpresse niemals zu lesen sein.
Matrix316
2018-08-14, 20:16:57
Sehe ich ähnlich, entsprechend nichtssagend ist die "Analyse" des Kickers.
Fängt schon bei der Definition an, da die Position vollkommen unterschiedlich interpretiert werden kann.
Das reicht von der Rolle des defensiv orientierten Zerstörers, bis hin zum DLP.
Häufig teilen sich zwei Spieler die Rolle, wie zuletzt im Supercup,
Mit einem Martinez, der unter Kovac erstere Rolle ausfüllt, also Fokussierung auf defensive Absicherung, aber wenig, bis gar keine Impulse im Spielaufbau setzt, davor dann einen Thiago, der den DLP-Part ausfüllt, für den Spielaufbau aus der Tiefe zuständig ist.
Da fehlt jegliche Differenzierung beim Kicker, es gibt eben nicht den Sechser wie er im Buche steht und wenn man dann schon einen Martinez als den Archetypus des Sechers heranzieht, also stark defensiv orientiert von seinen Stärken/Fähigkeiten und der Rolle wie er die Sechs ausfüllt, dann erschließt sich mir noch weniger wie man einen Rudy, der diesem Archetyp nicht wirklich entspricht, als einzige Alternative sehen kann.
Letztendlich kompletter Bullshit, zumal ein Thiago das Repertoire eines Rudy mehr als nur adäquat abdeckt.
Rudy war kein Faktor, was einfach an der starken Konkurrenz liegt und jetzt soll er plötzlich unersetzlich sein laut Kicker, Matthäus und Konsorten, Ausgerechnet die Schwätzer, die einen Thiago permanent vom Hof schreiben wollen.
Naaaaja, also mir ist ein starker defensiver 6er lieber als ein mittelmäßiger 8er der nur selten seine Fähigkeiten auf den Platz bringt. Offense wins games, defense championships. :)
Vento
2018-08-14, 20:46:15
Mal abgesehen davon, dass es darum nicht ging, erschließt sich mir immer noch nicht warum man deshalb Rudy halten muss.
Ich verstehe ja den Grundgedanken, die Defensivqualitäten eines Martinez auf der Sechs (die logischerweise auch mit Schwächen in anderen Bereichen einhergehen, langsam, Presssingresistenz, Aufbauspiel) sieht man beim kicker nicht adäquat gespiegelt auf dieser Position im Kader, aber wie man dann auf Rudy kommt entzieht sich mir.
Rudy ist ein ganz anderer Spielertyp als Martinez.
Wo ist also die Logik in der Argumentation, man muss Rudy halten für den Fall einer Verletzung bei Martinez, weil er diesen als einzigen würdig auf der Sechs ersetzen kann.
Sry, aber das ist kompletter Bullshit, dazu noch ohne Begründung, hätte man ja mal vom Kicker untermauern können mit traumhaften Zweikampfwerten von Rudy, die mir entgangen sind.
Es wird schlicht behauptet, Rudy ist die einzige Sechs neben Martinez, ohne Begründung, da kann man nicht von gut analysiert sprechen.
Man kann sich ansonsten auch hier diverse Stats in der Comparison Matrix anschauen.
Schon ein kurzer Blick auf wesentliche Stats zeigt, wie unterschiedlich diese bei einem Rudy zu einem Martinez ausfallen.
In der Gewichtung der Stats geht ein Rudy, bei allen individuellen Unterschieden, viel mehr in Richtung eines Thiago, ohne dessen Maximalniveau zu erreichen.
Er ist eben kein Defensivspezialist mit IV-Qualitäten wie ein Martinez auf der Sechs, sondern ein sehr solider Allrounder.
http://www2.squawka.com/comparison-matrix#bundesliga/2017/2018/thiago_alc%C3%A1ntara/846/846/1572/0/p|bundesliga/2017/2018/sebastian_rudy/846/846/2020/99/p|bundesliga/2017/2018/javi_mart%C3%ADnez/846/846/319/99/p#interceptions/blocks/clearances/defence_score/total_duels_%/tackles_won/successful_take_ons_%/pass_completion/attack_score/possession_score#total
jay.gee
2018-08-14, 21:21:09
Starke Analyse@ Vento - mache mir da wegen der Flexibilität diverser Spieler auch keine grossen Sorgen. Mein erster Gedanke als ich die News gelesen habe war: "Ok, ich kann nachvollziehen, dass man das Überangebot im Mittelfeld wie angekündigt etwas ausdünnen wird, um keine Unzufriedenheit aufkommen zu lassen. Aber dann werdet ihr einen Thiago ja wohl hoffentlich halten, der in diesem Zusammenhang für mich ein deutlich wichtigerer Faktor ist". So sehr ich die Spielweise von Rudy - und auch ihn als Typ, mag.
Vento
2018-08-14, 21:29:51
Vom Spielertyp mag ich Rudy ebenfalls und nimmt man die nackte Kaderbalance der jeweiligen Spielerprofile, würde ich ihn auch gerne halten.
Da wäre tendenziell eher einer von Goretzka, Tolisso, Sanches über (alle in der Tendenz mit ihren Stärken im dynamischen box-to-box Bereich angesiedelt, b.z.w. nicht mit der Übersicht, Ruhe, Reife im Spielaufbau eines Thiago von hinten heraus ausgestattet), da Rudy ähnlich wie Thiago ein sehr vielseitiger, spielstarker Spieler mit guten Defensivfähigkeiten ist, der aus der Tiefe lenkend agieren kann.
Nimmt man allerdings alle Faktoren, Alter, maximales erreichbares Niveau/Potential, noch vorhandenes Entwicklungspotential, e.t.c., dann ist Rudy der logische Streichkandidat.
Du hast eben auch noch einen James und Müller, die nominelle Mittelfeldplätze beanspruchen.
Kovac wird wohl überwiegend mit echten Wingern agieren, Tempo und 1 vs 1-Qualitäten auf den offensiven Außenbahn stark präferieren, also dürften sich Martinez, Thiago, Tolisso, Sanches, Goretzka, James, Müller häufig um drei Plätze streiten.
Matrix316
2018-08-14, 21:44:29
Btw. Schalke scheint auch interesse an jemandem von Bayern zu haben, zumindest laut Bild. https://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/bayern-muenchen/tedesco-trifft-sich-mit-bayern-star-56674162,view=conversionToLogin.bild.html (leider nur Plus)
Vento
2018-08-14, 21:50:42
Geht ebenfalls um Rudy.
Matrix316
2018-08-14, 22:13:08
Ok, das deckt sich mit den News, dass Leipzig eventuell doch kein Interesse hat.
M4xw0lf
2018-08-14, 22:17:42
Dann sollte ein Verkauf von Thiago aber vom Tisch sein, sonst braucht nur der nächste Glasknochen zuschlagen und wir sind gleich in Personalnot.
jay.gee
2018-08-14, 22:29:58
Dann sollte ein Verkauf von Thiago aber vom Tisch sein, sonst braucht nur der nächste Glasknochen zuschlagen und wir sind gleich in Personalnot.
Wenn man wie Vento es beschrieben hat und mit Martinez, Thiago, Tolisso, Sanches, Goretzka, James und Müller 7 Spieler auf drei Positionen gegeneinander konkurrieren, dürfte der Verkauf nicht komplett vom Tisch sein, da man immer noch mehr als doppelt besetzt ist. KHR hat einen Verkauf nicht kategorisch ausgeschlossen aber trotzdem immer betont, dass an den Gerüchten um Thiago nichts dran wäre.
Vento
2018-08-14, 22:32:16
Sollte ehrlich gesagt gar nicht so weit kommen, dass es auf den Tisch kommt.
Sicher kann Thiago gelegentlich noch eine Schüppe drauf packen, was meines Erachtens zwangsläufig mit langfristiger Verletzungsfreiheit einhergehen würde, trotzdem ist er ein einzigartiger Spielertyp, den es so am Markt kaum gibt.
Fußballerisch selbst auf dem Kaderniveau eines FCB noch ein absoluter Leckerbissen und Ausnahmespieler, dazu noch in Kombination mit einem James, Fußball ist eben auch Ästhetik/Kunst/Skill-Show/Attraktion/mouth open, einfach die Freude an technischer Perfektion wie z.B. bei einem Kyrie Irving in der NBA und dieser Aspekt darf nie zu Kurz kommen, solange es nicht zum Selbstzweck wird und nicht nur der Arbeitsaspekt des Sports vergöttert werden.
Man kann es sicher auf die Spitze treiben, aber ein wenig mehr juego bonito/jogo bonito in den Köpfen der deutschen Fussballfans, -verantwortlichen, -medien, könnte die Liga und der DFB dringend gebrauchen.
Da lass ich sehr viel lieber einen Müller ziehen, aber der würde bei mir, mit der Überzeugung der Notwendigkeit echter Winger mit den Fähigkeiten eines Coman (der Speedvorteil + die 1 vs 1 Skills sind Pflicht auf den offensiven Außenbahnen in 2018) und einem James im Kader als beste Option im OM, so oder so maximal von der Bank kommen.
In der Praxis wird sich das auch verwässern.
Kovac wird sicherlich nach Gegner variieren, so das nicht immer konstant die identischen 7 Spieler um 3 Plätze konkurrieren.
Mit Doppelspitze, Dreierkette, gegen manche Gegner in der Liga kann man auch sehr offensiv agieren, z.B. nur Thiago auf der Sechs als DLP und davor volle Kapelle mit James, Müller in den Halbräumen + 2 Winger + MS.
Ganz davon abgesehen werden die ersten Ausfälle nicht lange auf sich warten lassen, Ribbery, Robben, Martinez, Thiago, Coman, Gnabry, James, da sind längere Ausfälle vorprogrammiert.
Speziell auf den Flügeln Robbery/Coman/Gnabry sind alle 4 Spieler eigentlich erfahrungsgemäß abwechselnd Dauerpatienten, so das man vermutlich Müller, James nominell immer mal wieder auf der Wingerposition sehen wird.
Veeegie
2018-08-15, 06:39:34
Fußballerisch muss man an Tiago festhalten, da er auf ein Level von nem Kroos oder einen Modric kommen kann.
Ich kenne aber seine Krankenakte nicht und weiß nicht wie anfällig er wirklich ist. Seine Verletzungen haben bisher verhindert, dass
er auf die höchste Ebene kommen konnte.
Müller ist weder Fisch, noch Fleisch, seine größte Stärke aber auch sein Aderlass. Er kann in der richtigen Mannschaft sehr wertvoll sein aber
auch große Probleme bekommen, wenn seine Mitspieler nicht Durchschlagskräftig genug sind. Er ist von dieser Klasse abhängig, da er dadurch Räume
für sein Spiel bekommt. Man sollte wenn man über Spieler spricht, immer darüber nachdenken, wie sie aufs Team wirken und wie sie im bestehenden Konstrukt glänzen können.
Für mich bleibt das A und O, Durchschlagskraft in Form von Geschwindigkeit und Dribbelstärke auf den Außen, damit Spieler wie James, Müller, Lewandowski in der Mitte glänzen können.
jay.gee
2018-08-15, 09:08:41
Ich sehe Müller nicht ganz so kritisch, auch wenn er über die Aussen nicht ganz ideal besetzt ist, wo er ja häufig gespielt hat. Ein Müller hat halt nicht diese Ästhetik in seinem technischen Spiel, obwohl ich seine Technik eigentlich herausragend gut finde. Gutes Passspiel, Ballannahme, wie er seine Mitspieler bedient usw. Das sieht auf Grund seiner Statur halt oft nicht so filigran aus, hat in der Regel allerdings fast immer Hand und Fuss.
Viel wichtiger bei einem Müller ist mir aber, dass er einer der Dirigenten des Teams ist, habe das letzte Saison schon mal gesagt. Achtet mal auf seine Handzeichen und Kommandos, er gibt an, wann gepresst wird, oder aber wann man sich zurückfallen lässt. Dazu ackert er permanent mit nach hinten und ist somit auch für die Rückwärtsbalance sehr wichtig. Und mit 16 Assists war er in der vergangenen Saison bester Vorbereiter der Liga, hat zudem 8 Treffer selbst erzielt. Imho eine Quote, für die man eigentlich jeden Spieler auf seiner Position bei einem anderen Bundesligisten feiern würde.
Matrix316
2018-08-15, 10:06:17
Müller wird von vielen als Stürmer gesehen und dafür macht er doch zu wenig Tore. Vielleicht sollte er sich ähnlich wie Götze etwas zurückziehen. Dann hätte man auch das 6er Problem gelöst. ;)
jay.gee
2018-08-15, 10:24:22
Er spielt die Position des Mittelstürmers allerdings nicht - da spielt Lewy und der hat dementsprechend halt 30 Tore geschossen. Aber auch nur 2 Tore vorbereitet - gegenüber Müllers 16 Torvorlagen. Da schliesst sich dann der Kreis halt. Nur um da mal eine Relation zu schaffen. Müller seine Quote aus der letzten Saison liegt auf dem Niveau eines Pulisic, die dieser seit 2015 mit 15 Assists und 9 Toren in seiner ganzen Karriere erzielt hat.
Vento
2018-08-15, 11:29:41
Sehe eigentlich auf jeder Position bessere Lösungen, jedenfalls fürs höchste Gegnerniveau.
Sowohl auf den Flügeln hat man Spezialisten mit besseren Eigenschaften, als auch in den Halbpositionen, OM, e.t.c.
Ein MS ist Müller nicht, kommt da auch nicht an Lewandwoski heran, als Flügelspieler ist er fürs höchste Niveau zu leicht zu verteidigen und im Halbfeld/OM/ZM hat man ebenfalls bessere Lösungen im Kader.
Nimmt man mal die CL, dann sind Müllers Stats auch alles andere als berauschend, da kann er weder offensiv wirklich mit seinen Stats überzeugen, aber schon gar nicht defensiv.
Hängt natürlich auch immer mit der Aufgabenverteilung zusammen, aber auch bei der WM war das defensiv desolat und Kimmich auf der rechten Seite mangels Unterstützung häufig völlig isoliert.
Zu Zeiten als man Robbery noch zwingend doppeln musste, hatte er die Räume die er braucht, zuletzt bekam er diese auf CL-Niveau aber kaum noch.
Zusätzlich wird auf höchstem Niveau heute sehr viel häufiger gezielt mit Manndeckung agiert, anders als noch 2012/2013, auch eine Tendenz die einem Müller gar nicht entgegenkommt.
http://www2.squawka.com/comparison-matrix#champions_league/2017/2018/thomas_m%C3%BCller/876/876/127/0/p|champions_league/2017/2018/james_rodr%C3%ADguez/876/876/5251/99/p|champions_league/2017/2018/thiago_alc%C3%A1ntara/876/876/1572/0/p#pass_completion/assists/chances_created/goals_scored/shot_accuracy/total_duels_%/interceptions/key_passes#total
Anadur
2018-08-15, 16:53:43
Müller ist ein halt Zweitstürmer oder nenn es eine hängende Spitze. Da muss das System halt irgendwo passen, aber dann gibts da international nicht viele, die besser sind. Das istd och wieder das übliche Kartoffelproblem. Wäre er Argentinier, Brasilianer oder was weiß ich, würde doch niemand seine internationale Klasse bestreiten.
James eine klassische 10 und Thiago irgendwas zwischen 8 und 6. Also eigentlich sind die drei keine direkten Konkurrenten. Ist halt die Frage, wie Kovac spielen will und wird.
Vento
2018-08-15, 19:25:40
Direkt natürlich nicht, indirekt sind es aber natürlich Konkurrenten, es sei denn du stellst Müller auf den Flügel.
Ansonsten sind die Plätze im Zentrum limitiert, spielt Müller im Halbfeld, völlig egal wie er das dann im Detail interpretiert, muss dafür ein anderer weichen.
Spielst du mit 2 x klassischer Flügelstürmer + MS, Kovac hat ja schon erwähnt wie wichtig ihm auf den offensiven Außenbahnen Tempo, Antritt, 1 vs 1 sind, dann konkurrieren unter anderem diese drei Spieler logischerweise um einen der nominellen Mittelfeldplätze.
Ansonsten ist mir das Kartoffelargument zu dürftig, ein Müller der richtig abliefert stand nie wirklich in der Kritik, nur bringt er das seit 2-3 Jahren nicht mehr auf dem früheren extrem hohen Niveau.
Gründe dafür wurden ja schon angerissen, sehe es sehr ähnlich wie Veeegie, die Räume die ihm Robbery auf Weltklasseniveau vor 5 Jahren noch geben konnten, die kriegt er heute auf Topniveau so nicht mehr, einen Robben (so gut der für sein Alter noch ist) musst du aber auf CL-Niveau auch kaum noch doppeln.
gruntzmaker
2018-08-16, 17:41:37
Wäre mal interessant, wie stark alle hier die Bundesligisten einschätzen?
Wer wird es auf die Champions League Plätze schaffen und wer wird absteigen?
Rockhount
2018-08-19, 16:04:40
Angeblich steht der Wechsel von Kostic zur SGE kurz bevor. So langsam weiss ich nicht mehr, was ich von der neuen Saison halten soll. Binnen drei Wochen jegliche Vorfreude auf EL und Saison versaut, Pokal hat sich ja auch erledigt mittlerweile.
Muselbert
2018-08-19, 19:43:10
Angeblich steht der Wechsel von Kostic zur SGE kurz bevor. So langsam weiss ich nicht mehr, was ich von der neuen Saison halten soll. Binnen drei Wochen jegliche Vorfreude auf EL und Saison versaut, Pokal hat sich ja auch erledigt mittlerweile.
Kostic im Kader zu haben führt halt im zweiten Jahr immer zum Abstieg... :freak:
phoenix887
2018-08-19, 20:08:11
Kostic im Kader zu haben führt halt im zweiten Jahr immer zum Abstieg... :freak:
Habe ich mir heute Morgen auch gedacht. HSV im Lebenslauf...naja will mal nicht Voreingenommen sein;) wäre ja Diskriminerung sonst.
Rockhount, wir wissen es so langsam, dann gib deine Karten für die EL, andere würden sich freuen, wenn du welche hast. Schlimmer wie jede Dramaqueen;)
mictasm
2018-08-20, 09:21:37
Wartet, heißt nicht "HSV im Lebenslauf", dass man bei der nächsten Station zur Granate und zum Leistungsträger wird?
Aber mal was vollkommen anderes, Bayern erlässt ein Rauchverbot im Stadion, nur das Pyro-Problem kann man offenbar nicht lösen... Was läuft hier falsch?
Palpatin
2018-08-20, 14:34:26
Aber mal was vollkommen anderes, Bayern erlässt ein Rauchverbot im Stadion, nur das Pyro-Problem kann man offenbar nicht lösen... Was läuft hier falsch?
Wo ist da der Zusammenhang. Es ist ab jetzt beides verboten (das Rauchen nicht überall in der Arena). Strafen und Kontrollen Anzahl der zu erwartenden Verstöße aber völlig unterschiedlich.
https://allianz-arena.com/binaries/content/assets/downloads/allianz-arena/hausordnung-allianz-arena_dez2016_3.1.pdf
Rockhount
2018-08-20, 16:41:11
Kostic lt Eintracht Instagramm Account offiziell...
€: auf Leihbasis, immerhin... https://www.eintracht.de/news/artikel/eintracht-frankfurt-verpflichtet-filip-kostic-66807/
gruntzmaker
2018-08-20, 17:08:43
Kostic ist ein guter Spieler, recht schnell und relativ gut im eins gegen eins.
Der kann der Eintracht sicher weiterhelfen. Als Ersatz für Wolf sicher ausreichend. Da sehe ich beide auf einem ähnlichen Niveau.
Leihgeschäfte sehe ich inzwischen als gute Antwort auf die absurden Steigerungen der Transfersummen an.
Da kann man gleichzeitig relativ unbeschadet die eigene Jugend hochziehen und derselben gleichzeitig jemanden zur Hand geben, von dem sie sich Einiges abgucken können.
phoenix887
2018-08-20, 17:18:05
Wartet, heißt nicht "HSV im Lebenslauf", dass man bei der nächsten Station zur Granate und zum Leistungsträger wird?
Aber mal was vollkommen anderes, Bayern erlässt ein Rauchverbot im Stadion, nur das Pyro-Problem kann man offenbar nicht lösen... Was läuft hier falsch?
War auch nicht ganz ernst gemeint. Aber hast recht, bei Augsburg war doch ein HSV Spieler der ganz gut am Ende bei denen war.....müsste jetzt googeln, wer es war. Aber stimmt schon...
Muselbert
2018-08-20, 18:43:38
Kostic ist ziemlich schnell und dribblestark. Leider kommen dann viel zu oft eine sehr erbärmliche Flanke oder ein letztlich ungefährlicher Schuss raus obwohl ein anderer Spieler besser platziert wäre. Das war beim VfB so, das war in Hamburg so und ich denke nicht dass sich da noch groß was ändert, obwohl er eigentlich viel Potential hätte...
@phoenix: ich glaub du meinst Gregoritsch.
phoenix887
2018-08-20, 20:01:57
Kostic ist ziemlich schnell und dribblestark. Leider kommen dann viel zu oft eine sehr erbärmliche Flanke oder ein letztlich ungefährlicher Schuss raus obwohl ein anderer Spieler besser platziert wäre. Das war beim VfB so, das war in Hamburg so und ich denke nicht dass sich da noch groß was ändert, obwohl er eigentlich viel Potential hätte...
@phoenix: ich glaub du meinst Gregoritsch.
Ja genau der;)
LairD
2018-08-20, 20:59:13
Kostic ist ein guter Spieler, recht schnell und relativ gut im eins gegen eins.
Der kann der Eintracht sicher weiterhelfen. Als Ersatz für Wolf sicher ausreichend. Da sehe ich beide auf einem ähnlichen Niveau.
Leihgeschäfte sehe ich inzwischen als gute Antwort auf die absurden Steigerungen der Transfersummen an.
Da kann man gleichzeitig relativ unbeschadet die eigene Jugend hochziehen und derselben gleichzeitig jemanden zur Hand geben, von dem sie sich Einiges abgucken können.
Ohje der Beitrag ist dann wohl der Todesstoss!
Bye, Bye Eintracht!
Matrix316
2018-08-21, 20:51:45
Sehe gerade das Hoeneß Interview von Wontorra an und man meint, nicht, dass der Herr Interviewer so ein ein alter Hase im Geschäft ist, denn die Fragen die da gestellt werden, waren schon manchmal ziemlich ZDF like dämlich. Uli ist IMO schon manchmal ein sturer Bock, aber hat eigentlich meistens recht mit dem was er sagt.
gruntzmaker
2018-08-21, 21:12:00
Ohje der Beitrag ist dann wohl der Todesstoss!
Bye, Bye Eintracht!
Ganz genau so ist es. Weil ich es geschrieben habe, tut mir leid Rockhound ;).
Ich bin übrigens auch überzeugt davon, dass Schalke eine tolle Saison spielen wird.
maximus_hertus
2018-08-21, 21:18:41
Sehe gerade das Hoeneß Interview von Wontorra an und man meint, nicht, dass der Herr Interviewer so ein ein alter Hase im Geschäft ist, denn die Fragen die da gestellt werden, waren schon manchmal ziemlich ZDF like dämlich. Uli ist IMO schon manchmal ein sturer Bock, aber hat eigentlich meistens recht mit dem was er sagt.
Damals, ja. Der heutige „Fussball“ ist für UH jedoch „Neuland“.
Z.B.:
Seit der EM sitzt Özil ständig auf der Ersatzbank oder wurde wegen mangelnder Leistung ausgetauscht.
Das hat nichts mehr mit „einen Raushauen“ oder sowaszu tun, es ist schlicht jämmerlich absichtlich gelogen. Genau das Gegenteil ist korrekt bzw. Fakt.
Dann meckert er über die Scheichs und merkt nicht wie Real 3 x die CL gewinnt, ohne jedes Jahr hunderte von Millionen auszugeben (das haben sie früher gemacht).
Das „Problem“ für Bayern bzw die Hauptprobleme (zufällige Reihenfolge) sind doch:
- man konnte jetzt länger keinen Jugendspieler im ersten Team etablieren.
- die Buli ist eine (aktuell!) sehr schwache und extrem unattraktive Liga
- in der Buli / Deutschland gibt es keine sehr guten Trainings(methoden). Vergleichsweise wenige Spiele und relativ virle Verletzte.
- man hat die goldene Ära etwas zu wenig ausgenutzt. Ja, ein CL Titel bzw das Triple. Aber unter diesen Umständen war in den letzten 8-9 Jahren mehr drin. Wie so häufig verläuft vieles in Zyklen (auch die Top 3-4 Clubs in der CL). Ich sehe Bayern eher in einer Abwärtsbewegung bzw. „Die anderen“ hoöen / überholen relativ schnell. Wichtig: es geht dabei nicht um eine einzelne Saison. Aber die Zeiten der Big 4: Bayern, Barca, Real, Atlético, die fast immer mindestens im HF waren, ist vorbei. Barca ist da etwas früher dran gewesen, die bekommen in der CL schon länger nicht mehr viel hin. Das wird sich wieder ändern - Zyklen. Ähnlich bei Bayern. CL Siege sind immer möglich, aktuell aber eher unwahrscheinlich.
Matrix316
2018-08-21, 21:59:48
Naja, Real hat ja mit angefangen mit den Mega Transfers mit Bale. Dass man die letzten Jahre nicht mehr viel gemacht hat, liegt auch glaube ich an den Schulden die man hatte. ;)
Die mussten ja auch nicht viel einkaufen, weil man schon ein Top Team hatte.
Andere wie Paris oder jetzt Liverpool geben halt jetzt mehr aus, weil sie auch weiterhin in der CL mithalten wollen.
Und er hat auch recht, wenn die Bayern noch stärker wären, würde die Bundesliga noch langweiliger werden.
jay.gee
2018-08-21, 22:26:03
Uli ist IMO schon manchmal ein sturer Bock, aber hat eigentlich meistens recht mit dem was er sagt.
Da liegt ja wahrscheinlich auch das Problem, warum er so oft aneckt. Oft stellt sich ja auch erst Jahre später heraus, dass er mit seiner Philosophie Recht hatte. Mal sehen was die Zukunft da so bringt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Jugendleistungs-Zentrum das er durchgeboxt hat, mittelfristig eine große Bereicherung für die Bayern und unsere Nationalmannschaft sein wird. Habe das Iview selbst noch nicht gesehen, werde das aber im laufe der Tage noch nachholen.
- man konnte jetzt länger keinen Jugendspieler im ersten Team etablieren.
Das stimmt. Allerdings muss man dazu aber festhalten, auf was für einem Niveau das nicht gelungen ist. Der Kader hat im Gegensatz zu den 17 anderen Bundesligisten quasi überhaupt keine Luft für jüngere Spieler gelassen.
- die Buli ist eine (aktuell!) sehr schwache und extrem unattraktive Liga
Das Problem betrifft allerdings nicht nur die Bayern, sondern alle Bundesligisten. Oder auch PSG in Frankreich.
Wie so häufig verläuft vieles in Zyklen (auch die Top 3-4 Clubs in der CL). Ich sehe Bayern eher in einer Abwärtsbewegung bzw. „Die anderen“ hoöen / überholen relativ schnell. Wichtig: es geht dabei nicht um eine einzelne Saison. Aber die Zeiten der Big 4: Bayern, Barca, Real, Atlético, die fast immer mindestens im HF waren, ist vorbei. Barca ist da etwas früher dran gewesen, die bekommen in der CL schon länger nicht mehr viel hin. Das wird sich wieder ändern - Zyklen. Ähnlich bei Bayern. CL Siege sind immer möglich, aktuell aber eher unwahrscheinlich.
Bei den Zyklen bin ich bei dir. Wenn goldene Spieler wie Lahm, Schweinsteiger, Alonso und Co gehen, verändert sich innerhalb der Hierarchie und Strukturen einer Mannschaft einiges. Bei den Bayern neigt sich ja auch die Ära Robben, Rafinha und Ribery dem Ende. Manche Teams betreiben in solchen Phasen einen radikalen Umbruch - andere einen fliessenden. Ich finde, dass man das bis jetzt eigentlich ganz gut hinbekommen hat. Nach den Abgängen von Lahm, Alonso und Schweinsteiger war man in der vergangenen Saison trotzdem wieder auf Augenhöhe mit Real Madrid und den anderen Top-Teams aus Europa. PSG geschlagen - und auch gegen Madrid das imho klar bessere Team gewesen. Unter dem Strich stand mal wieder ein Halbfinale + deutsche Meisterschaft + ein Pokalendspiel - so schlecht war das jetzt alles nicht, auch wenn man an Bayern einen anderen Bewertungsmassstab ansetzt.
Was die Zukunft angeht, muss man einfach mal abwarten. Geld genug ist da, um sich in der nächsten Saison auch den einen oder anderen strategischen Transfer leisten zu können, wenn auf bestimmten Positionen Bedarf besteht. Aber ich für meinen Teil habe absolutes Verständnis dafür, dass man an die Stärken des Kaders in diesem Jahr festgehalten hat - und trotzdem dosiert etwas frisches Blut hat einfliessen lassen. Dementsprechend sehe ich die Bayern auch nicht im Abwärtstrend, sondern andere Teams aus England eher im Aufwärtstrend. Was ja auch auf Grund der Milliarden-Investitionen dort jetzt kein Wunder, sondern eher eine logische Konsequenz ist.
Ich bin auch davon überzeugt, dass das jeder Verantwortliche und auch ein grosser Teil der Fans richtig werten können. Niemand sieht sich als Favorit auf einen CL-Titel. Es geht einfach darum, sich mit seinen Möglichkeiten und mit geschickten Strategien erfolgreich im Orchester der Top-Clubs zu positionieren. Und da werden die Bayern auch zukünftig besser aufgestellt sein, als die meisten anderen Vereine in Europa. Denn es wird auch in der kommenden Saison wieder nur einen CL-Sieger geben können, während andere Vereine mit den selben Problem zu kämpfen haben, wie die Bayern.
Metalmaniac
2018-08-21, 22:51:25
Damals, ja. Der heutige „Fussball“ ist für UH jedoch „Neuland“.
Z.B.:
Das hat nichts mehr mit „einen Raushauen“ oder sowaszu tun, es ist schlicht jämmerlich absichtlich gelogen. Genau das Gegenteil ist korrekt bzw. Fakt.
Dann meckert er über die Scheichs und merkt nicht wie Real 3 x die CL gewinnt, ohne jedes Jahr hunderte von Millionen auszugeben (das haben sie früher gemacht).
Das „Problem“ für Bayern bzw die Hauptprobleme (zufällige Reihenfolge) sind doch:
- man konnte jetzt länger keinen Jugendspieler im ersten Team etablieren.
- die Buli ist eine (aktuell!) sehr schwache und extrem unattraktive Liga
- in der Buli / Deutschland gibt es keine sehr guten Trainings(methoden). Vergleichsweise wenige Spiele und relativ virle Verletzte.
- man hat die goldene Ära etwas zu wenig ausgenutzt. Ja, ein CL Titel bzw das Triple. Aber unter diesen Umständen war in den letzten 8-9 Jahren mehr drin. Wie so häufig verläuft vieles in Zyklen (auch die Top 3-4 Clubs in der CL). Ich sehe Bayern eher in einer Abwärtsbewegung bzw. „Die anderen“ hoöen / überholen relativ schnell. Wichtig: es geht dabei nicht um eine einzelne Saison. Aber die Zeiten der Big 4: Bayern, Barca, Real, Atlético, die fast immer mindestens im HF waren, ist vorbei. Barca ist da etwas früher dran gewesen, die bekommen in der CL schon länger nicht mehr viel hin. Das wird sich wieder ändern - Zyklen. Ähnlich bei Bayern. CL Siege sind immer möglich, aktuell aber eher unwahrscheinlich.
Du hast das Interview aber scheinbar nicht oder höchstens ausschnittsweise gesehen, sonst würdest Du nicht so einen Quatsch schreiben. Nur als Beispiel, das mit Real hat er selber angemerkt und eben als Beispiel aufgeführt wer nun die CL gewonnen hat, nämlich nicht die Scheich-Clubs mit ihrem vielen verbrannten Geld. Das kommt also nicht von Dir.
Er hatte eigentlich bei jeder Frage (die manchmal sogar extra ziemlich provokant gestellt waren) die passende Antwort in dem Interview. Will sagen, er war absolut in Hochform. Selbst mein Sohn war total begeistert wo er sich sonst sowas eigentlich nicht anschaut.
Anderes Beispiel, Wontorra stichelte damit dass Nagelsmann unter der Woche sinngemäß gesagt hätte, ein mittelmäßiger Spieler eines mittelmäßigen PL Clubs würde sich kaputt lachen darüber was er "nur" bei Bayern verdienen könnte und würde schon deshalb niemals wechseln. Da hat Hoeneß gekonntert, dass gerade Sky in England jedem Club 300 Mio per anno an Fernsehgeldern zuschustern würde und Bayern z.B. von Sky Deutschland nur 70 Mio bekommen würde. Somit ist u.a. auch klar weshalb deren Spieler soviel verdienen können. Gut, da hat Wontorra zumindest aus seiner Sicht angemessen gekontert indem er antwortete, so viel wären die Bayern Sky halt nicht wert.:freak:
Aber wie gesagt, das Interview sollte sich jeder Interessierte selber mal anschauen, war hochinteressant.
Andre
2018-08-21, 23:02:42
Jo, vor allem bei seiner Aussage zum BVB und der 50+1 Regel war der Uli wieder in Höchstform. Angeblich will er mit der Abschaffung ja den andern Klubs helfen. Vielleicht fängt er dann mal damit an, nicht Spieler von den anderen deutschen Vereinen ablösefrei zu verpflichten. Das Märchen kauft ihm ja hoffentlich keiner hier ab.
GSXR-1000
2018-08-21, 23:03:03
Ganz genau so ist es. Weil ich es geschrieben habe, tut mir leid Rockhound ;).
Ich bin übrigens auch überzeugt davon, dass Schalke eine tolle Saison spielen wird.
Na danke, so kann man den Lokalrivalen auch in den Abstieg reden, vielen Dank auch:)
Metalmaniac
2018-08-21, 23:08:50
Jo, vor allem bei seiner Aussage zum BVB und der 50+1 Regel war der Uli wieder in Höchstform.
Vielleicht ist es ja so. Jahrelang haben alle den Bayern unterstellt, sie wären mit Sicherheit gegen die Abschaffung dieser Regel um die anderen Teams klein zu halten. Und nun ist es wohl so, dass sie sich mehr Konkurrenz wünschen würden erzielt durch diese Abschaffung. Und da die BVB Verantwortlichen scheinbar dagegen sind ohne anderen ersichtlichen Grund (als börsennotierter Verein stellt sich denen diese Frage so sowieso nicht), liegt Hoeneß' Schlussfolgerung dann wohl in der Nähe der Wahrheit.:wink:
jay.gee
2018-08-21, 23:10:10
Du hast das Interview aber scheinbar nicht oder höchstens ausschnittsweise gesehen, sonst würdest Du nicht so einen Quatsch schreiben. Nur als Beispiel, das mit Real hat er selber angemerkt und eben als Beispiel aufgeführt wer nun die CL gewonnen hat, nämlich nicht die Scheich-Clubs mit ihrem vielen verbrannten Geld. Das kommt also nicht von Dir.
Das habe ich hier schon vor ein paar Wochen angemerkt. Die Bayern sind mit ihrer Philosophie näher an Real Madrid dran, als halt die Vereine, die das Geld in den vergangenen Jahren verbrannt haben. Umgekehrt war Real Madrid ja auch mal vor einigen Jahren auf diesem Trip- hat Jahr für Jahr Unsummen in Transfers getätigt und dabei über 10 Jahre keinen CL-Titel gewonnen. Erst als man die Dinge hat wachsen lassen, wie es die Bayern zb. gemacht haben, kam der Erfolg wieder. :) Barca hat diesen Pfad mittlerweile verlassen, mal sehen, wohin dieser Weg führen wird. Ich wünsche mir, dass sie den gleichen Erfolg damit haben werden, wie Paris, City und Co, die in der Wahrnehmung vieler Menschen zwar ein hohes Standing haben, allerdings sportlich noch nie einen grösseren Blumentopf gewonnen haben. :)
Andre
2018-08-21, 23:12:49
Vielleicht ist es ja so. Jahrelang haben alle den Bayern unterstellt, sie wären mit Sicherheit gegen die Abschaffung dieser Regel um die anderen Teams klein zu halten. Und nun ist es wohl so, dass sie sich mehr Konkurrenz wünschen würden erzielt durch diese Abschaffung. Und da die BVB Verantwortlichen scheinbar dagegen sind ohne anderen ersichtlichen Grund (als börsennotierter Verein stellt sich denen diese Frage so sowieso nicht), liegt Hoeneß' Schlussfolgerung dann wohl in der Nähe der Wahrheit.:wink:
Wenn der Uli das so sagt, dann wird das schon stimmen. Und der Uli will natürlich die deutsche Konkurrenz stärken. Das es echt Leute gibt, die das ernsthaft glauben, konnte ich mir bis jetzt nicht vorstellen.
Matrix316
2018-08-21, 23:17:14
Jo, vor allem bei seiner Aussage zum BVB und der 50+1 Regel war der Uli wieder in Höchstform. Angeblich will er mit der Abschaffung ja den andern Klubs helfen. Vielleicht fängt er dann mal damit an, nicht Spieler von den anderen deutschen Vereinen ablösefrei zu verpflichten. Das Märchen kauft ihm ja hoffentlich keiner hier ab.
Ja Moment, wer wollte denn Lewandowski nicht verkaufen, sondern hat gewartet bis der Vertrag ausläuft? Da können die Bayern ja nichts dafür. http://www.spiegel.de/sport/fussball/robert-lewandowski-transfertheater-zwischen-bvb-und-bayern-a-905564.html
Sven77
2018-08-21, 23:17:25
als börsennotierter Verein stellt sich denen diese Frage so sowieso nicht
Der Verein ist nicht börsennotiert. Die Lizenzspielerabsteilung ist börsennotiert. Und das ist nicht mal der ein kleiner feiner Unterschied..
jay.gee
2018-08-21, 23:17:28
Jo, vor allem bei seiner Aussage zum BVB und der 50+1 Regel war der Uli wieder in Höchstform. Angeblich will er mit der Abschaffung ja den andern Klubs helfen. Vielleicht fängt er dann mal damit an, nicht Spieler von den anderen deutschen Vereinen ablösefrei zu verpflichten. Das Märchen kauft ihm ja hoffentlich keiner hier ab.
Aber Du wirst ihm schon Recht geben, dass der BvB aus purem Eigeninteresse dagegen ist, was ja auch legitim ist. Was das mit ablösefreien Spielern zu tun hat, erschliesst sich mir aber nicht. Für die Verträge anderer Spieler sind nicht die Bayern verantwortlich und es spricht auch nichts dagegen, ablösefreie Spieler zu holen. Warum sollte man einen Goretzka auch Barca überlassen, oder einen Lewy Real Madird und Konsorten?
Andre
2018-08-21, 23:19:19
Der Verein ist nicht börsennotiert. Die Lizenzspielerabsteilung ist börsennotiert. Und das ist nicht mal der ein kleiner feiner Unterschied..
Solche Details stören nur.
Andre
2018-08-21, 23:20:38
Aber Du wirst ihm schon Recht geben, dass der BvB aus purem Eigeninteresse dagegen ist, was ja auch legitim ist. Was das mit ablösefreien Spielern zu tun hat, erschliesst sich mir aber nicht. Für die Verträge anderer Spieler sind nicht die Bayern verantwortlich und es spricht auch nichts dagegen, ablösefreie Spieler zu holen. Warum sollte man einen Goretzka auch Barca überlassen, oder einen Lewy Real Madird und Konsorten?
Kein Problem. Aber sich dann hinzustellen und rumzuheulen, dass es in Deutschland keine Konkurrenz gäbe und er ja der grosse Heilsbringer ist, der diese fördern möchte, ist nicht mal mehr lächerlich. Jeder hat Eigeninteresse und das von Uli ist mit Sicherheit nicht, die Konkurrenz zu stärken.
Wer wird wohl am meisten profitieren, wenn die Regel fällt? Als ob sich der Abstand zwischen den grossen und kleinen Vereinen auch nur einen Millimeter verschieben würde.
Matrix316
2018-08-21, 23:29:34
Ich glaube das Ziel von 50:1 aufzuheben ist nicht, dass Freiburg und Nürnberg jetzt in der CL ins Finale kommen, sondern dass Clubs wie Hannover, Frankfurt, Stuttgart, Schalke, Leverkusen, Hoffenheim und auch natürlich Leipzig mehr Geld durch Investoren in den Verein bringen können.
In England kriegen die kleinen Vereine zwar viel mehr Geld als bei uns, aber trotzdem sind es vor allem die großen Clubs wie Chelsea, City, Liverpool etc. die die Hauptrolle spielen.
Und - das hab ich glaube ich auch schon erwähnt - sowas hatten wir ganz früher auch mal, als im Uefa Cup Halbfinale nur deutsche Clubs mal waren. Natürlich nicht Bochum oder Uerdingen, aber Frankfurt, Stuttgart, Gladbach und Bayern. Und im Landesmeister Finale war der HSV.
Wenn wir da nur halb so weit wieder kommen würden...
Andre
2018-08-21, 23:32:43
Du kannst das ja gerne glauben.
jay.gee
2018-08-21, 23:33:59
Kein Problem. Aber sich dann hinzustellen und rumzuheulen, dass es in Deutschland keine Konkurrenz gäbe und er ja der grosse Heilsbringer ist, der diese fördern möchte, ist nicht mal mehr lächerlich. Jeder hat Eigeninteresse und das von Uli ist mit Sicherheit nicht, die Konkurrenz zu stärken.
Wer wird wohl am meisten profitieren, wenn die Regel fällt? Als ob sich der Abstand zwischen den grossen und kleinen Vereinen auch nur einen Millimeter verschieben würde.
Dass UH ein grosser Polemiker ist, sollte doch klar sein. Ich bin allerdings auch davon überzeugt, dass der Typ wie ein Elefant ist und nichts vergisst. Daher glaube ich, dass solche Aussagen eher einen gewissen zynischen Unterton zwischen den Aussagen beinhalten, adressiert an Jene, die den Bayern in der Vergangenheit Vorwürfe bei ihren Marktstrategieren gemacht haben. Und dazu gehört nun einmal auch Watzke. Völlig wertfrei - wer von den beiden Alphatieren in ihren Ansichten auch immer recht haben/gehabt haben.
Matrix316
2018-08-21, 23:53:34
Du kannst das ja gerne glauben.
Warum net? Wenn so ein Investor kommt und mal so 100 Millionen in Frankfurt investieren würde, könnte man plötzlich Spieler kaufen wie Karius, Shaqiri, Rudy, Kehrer und einen Batshuayi ausleihen - und alles gleichzeitig. Damit könnte man den Verein mal langfristig stabilisieren und müsste nicht immer jeden Cent in der Tasche umdrehen und könnte sich auch oben wieder etablieren.
So gehen Boateng, Hradecky und Meier man kann sie nicht gleichwertig ersetzen.
Andre
2018-08-21, 23:57:39
Warum net? Wenn so ein Investor kommt und mal so 100 Millionen in Frankfurt investieren würde, könnte man plötzlich Spieler kaufen wie Karius, Shaqiri, Rudy, Kehrer und einen Batshuayi ausleihen - und alles gleichzeitig. Damit könnte man den Verein mal langfristig stabilisieren und müsste nicht immer jeden Cent in der Tasche umdrehen und könnte sich auch oben wieder etablieren.
So gehen Boateng, Hradecky und Meier man kann sie nicht gleichwertig ersetzen.
Ja, ich denke, das ist sehr wahrscheinlich und dank Uli wird ja bald alles besser.
Sven77
2018-08-21, 23:57:57
So funktioniert das nicht
Andre
2018-08-21, 23:59:14
So funktioniert das nicht
Bringt bei Matrix leider nichts, ich habe das schon lange aufgegeben.
Metalmaniac
2018-08-22, 00:52:12
Wenn der Uli das so sagt, dann wird das schon stimmen. Und der Uli will natürlich die deutsche Konkurrenz stärken. Das es echt Leute gibt, die das ernsthaft glauben, konnte ich mir bis jetzt nicht vorstellen.
Das einzige was ich mal wieder in meiner Naivität geglaubt hatte war, dass man eventuell mit Dir vernünftig diskutieren würde können. Tja, falsch gedacht.
Um aber trotzdem auf Dein Geschreibsel einzugehen, keiner hat behauptet, dass Uli persönlich die deutsche Konkurrenz stärken will. Er hätte es nur gerne, wenn das Produkt BL auch für die internationalen Märkte wieder interessanter würde und die Meisterschaft nicht schon im März/April entschieden wäre. Und eines der Mittel dazu wäre für ihn, dass die Vereine mehr Geld zur Verfügung hätten (u.a. durch das Engagement seriöser Investoren) um konkurrenzfähiger einzukaufen. Denn natürlich ist es auch im bayerischen Interesse, dass die BL besser vermarktet werden kann weltweit, auch was das Abschneiden der Clubs in den internationalen Wettbewerben anbelangt. Es hat also durchaus was mit Eigeninteresse zu tun.
Veeegie
2018-08-22, 06:23:33
Ich kaufe Hoeneß ab, dass er ne stärkere BuLi haben möchte und das auch im Sinne des deutschen Fußballs. Er ist aber auch wie Trump, Bayern-First ist 100% seine und Kalles Devise. Das ist auch nicht verkehrt, nur mit diesen Hintergrund braucht man die restliche Fangemeinde nicht für dumm verkaufen. Hoeneß ist bekannt für seine Doppelmoral, als Bayernfan schaut man da drüber, die restlichen sind eher faktenorientiert bzw. Anti-Hoeneß, bei beiden siehts eng für ihn aus, damit muss er und die Bayernfans in solchen Diskussionen einfach Leben. Schließlich auch hart erarbeittet ;)
Andre
2018-08-22, 06:55:05
Das einzige was ich mal wieder in meiner Naivität geglaubt hatte war, dass man eventuell mit Dir vernünftig diskutieren würde können. Tja, falsch gedacht.
Um aber trotzdem auf Dein Geschreibsel einzugehen, keiner hat behauptet, dass Uli persönlich die deutsche Konkurrenz stärken will. Er hätte es nur gerne, wenn das Produkt BL auch für die internationalen Märkte wieder interessanter würde und die Meisterschaft nicht schon im März/April entschieden wäre. Und eines der Mittel dazu wäre für ihn, dass die Vereine mehr Geld zur Verfügung hätten (u.a. durch das Engagement seriöser Investoren) um konkurrenzfähiger einzukaufen. Denn natürlich ist es auch im bayerischen Interesse, dass die BL besser vermarktet werden kann weltweit, auch was das Abschneiden der Clubs in den internationalen Wettbewerben anbelangt. Es hat also durchaus was mit Eigeninteresse zu tun.
In einer Diskussion, die du angeblich ja führen willst, sollte man als Grundvoraussetzung bei den Fakten belieben und nicht so einen pauschalen Bullshit erzählen, dass "der" BVB börsennotiert ist.
Und zweitens wird sich auch nach dem Ende der 50+1 nichts an der Dominanz der Bayern in der Buli ändern, da Investoren in die eh schon großen Vereine investieren werden und sicher nicht in die Eintracht oder Hoffenheim. Also geht es Uli nur darum, dass er endlich zu Vereinen wie PSG und City aufschließen kann und um nichts anderes geht es ihm. Das Märchen vom Geldregen für die anderen Vereine außerhalb von 2 bis 3 Vereinen, kann er gerne weiter erzählen, wird aber trotzdem nicht wahrer. Warum engagiert sich der Heilsbringer eigentlich nicht dafür, dass wenigstens die TV Gelder gleichmäßiger verteilt werden?
Veeegie
2018-08-22, 07:04:18
Die Frage ist dann auch inwieweit ein Mittelklasseverein ein Investorenangebot prüfen kann. Wenn du links und rechts überholt wirst, greifst du oft nach dem ersten Strohhalm, um den Anschluss nicht zu verlieren. In der Theorie klingt das ja alles so toll aber es gibt andererorts nicht nur 1 oder 2 Negativbeispiele.
*edit
Genau diese Diskussion muss meiner Ansicht nach intensiver geführt werden. Was bringt das Kippen der Regel wirklich? Wie wird der Verlauf sein? Wie steht die Bundesliga und deren Vereine langfristig dar? Welche Risiken gibt es? Für welche Werte soll die Liga stehen?
Vieles wird auf ein Traditionalisten vs. Premier League-Angreifer Battle reduziert.
jay.gee
2018-08-22, 09:03:04
Das Märchen vom Geldregen für die anderen Vereine außerhalb von 2 bis 3 Vereinen, kann er gerne weiter erzählen, wird aber trotzdem nicht wahrer.
Hat er das so gesagt, das mit dem Geldregen ausserhalb von 2-3 Vereinen? Ich habe das Iview selbst noch nicht gesehen. Denn auch ein Geldregen für nur 2-3 Vereine, wäre doch schon ein Erfolg für die Liga. Ich könnte mir schon vorstellen, dass der eine oder andere Standort in Deutschland schon interessant für Investoren sein könnte - völlig losgelöst von der Tradition, der vergangenen Erfolge/Misserfolge des Vereins an diesem Standort. Und natürlich denke ich dann automatisch auch an Städte wie Hamburg, Frankfurt, Leipzig, Köln, Stuttgart, Berlin oder Hannover. Ich bin kein Finanzexperte, aber ich habe die Tage in einem Beitrag gelesen, dass der BvB wegen seines Börsengangs von 50+1 halt am wenigsten profitieren würde.
Das Problem ist doch folgendes. Ich bin davon überzeugt, dass die Bundesliga national genügend Strahlkraft hat, um die Fans zu faszinieren. Aber es fehlen halt 2-3 Clubs die den Bayern Paroli bieten können. Das wäre national eine Bereicherung, aber würde die Liga auch international lukrativer machen. Und so wirklich funktionieren kann das eigentlich nur, wenn sich andere Vereine nach oben an den Bayern orientieren. Hierzulande herrscht allerdings eher die Hoffnung, dass die Bayern durch falsche Strategien und die Kaufkraft der Engländer an Stärke verlieren und somit auf das Level der anderen Bundesligisten abrutschen. Das hätte zwar den kurzzeitigen Effekt, dass man hierzulande in der einen oder anderen Saison mehr Spannung hätte. Oder dass man mal etwas mimimimi mit Schadenfreude über die Bayern herziehen könnte. Aber lukrativer würde das die Bundesliga nicht wirklich machen.
Besonders auch mit Blick auf internationaler Ebene, wo ausser den Bayern und mit Abstrichen Dortmund, in der Vergangenheit kein Verein sich auf einer gewissen Ebene etablieren konnte. Aktuell sind es einzig die Bayern, die international die Bundesliga gut repräsentiert haben. Verlieren die Bayern auch noch an Strahlkraft, kann das nicht im Interesse der Bundesliga sein. Wenn ich mir alleine schon die Transferaktivitäten der Bundesliga in diesem Sommer anschaue. Die Bayern wollten und brauchten nicht aktiv werden - und dann bleibt unter dem Strich ein China-Import (Axel Witsel) der Königstransfer der Liga. Während umgekehrt weitere Talente und gute Spieler ins Ausland abwandern. Das ist schlicht lächerlich und ein Armutszeugnis.
Die aktuellen Ligastrukturen haben in den vergangen Jahren belegt, dass kein Verein an den Bayern stinken kann. 50+1 wäre zumindest eine Chance, den einen oder anderen Verein mittel- bis langfristig auf ein anderes Level zu hieven. Garantien hat man natürlich auch mit 50+1 nicht. Aber wenn es 2-3 Vereinen gelingen würde, sich auch in Europa zu etablieren, sie dadurch etwas finanzkräftiger wären, würde davon auch die ganze Liga profitieren können. Wobei ich es schon auch kritisch sehe, dass sich die Finanzspirale durch die Kommerzialisierung dann noch weiter drehen würde und das Produkt Fussball für den Fan dadurch noch teurer werden würde. Denn in diesem Kontext ist England halt alles andere als ein gutes Vorbild.
Sven77
2018-08-22, 09:16:49
Und natürlich denke ich dann automatisch auch an Städte wie Hamburg, Frankfurt, Leipzig, Köln, Stuttgart, Berlin oder Hannover.
Wird nicht passieren. Hamburg, Köln, Stuttgart werden 50+1 schon aufgrund der Satzung nicht umgehen können selbst wenn erlaubt, Leipzig ist fest in der Hand eines Mäzen, warum sollte der mehr als 50% abgeben, Hannover wird in der Sekunde in der 50+1 fällt in die Hände des Raffzahns Kind fallen.
Die einzigen die davon profitieren würden sind irgendwelche Konstrukte aus den unteren Ligen die ihre gesamte Identität an ausländische Privatinvestoren verkaufen wie zuletzt 1860. Und ob sie davon profitieren ist überhaupt nicht gesagt wie man sieht.
Absolute Träumereien die da manche an den Tag legen, niemand wird kommen und 100Mio in einen Verein pumpen nur aus Spass an der Freude.. Das Modell PSG will hier niemand
Matrix316
2018-08-22, 09:33:22
Wird nicht passieren. Hamburg, Köln, Stuttgart werden 50+1 schon aufgrund der Satzung nicht umgehen können selbst wenn erlaubt, Leipzig ist fest in der Hand eines Mäzen, warum sollte der mehr als 50% abgeben, Hannover wird in der Sekunde in der 50+1 fällt in die Hände des Raffzahns Kind fallen.
Die einzigen die davon profitieren würden sind irgendwelche Konstrukte aus den unteren Ligen die ihre gesamte Identität an ausländische Privatinvestoren verkaufen wie zuletzt 1860. Und ob sie davon profitieren ist überhaupt nicht gesagt wie man sieht.
Absolute Träumereien die da manche an den Tag legen, niemand wird kommen und 100Mio in einen Verein pumpen nur aus Spass an der Freude.. Das Modell PSG will hier niemand
Wir haben schon einen PSG (oder ManCity) mit Bayern. (quasi) Wir brauchen eher noch ein paar Tottenhams und Liverpools und Chelseas.
Wenn 50+1 fällt werden auch Satzungen fallen.
Und was ist der große Unterschied zwischen Leverkusen, Wolfsburg, Leipzig, Hoffenheim und Hannover? Die einen haben Firmen hinter sich und Hannover hätte das gerne auch. Leipzig wird natürlich nicht 50+1 abgeben, aber vielleicht kann dann Red Bull mehr investieren als sie jetzt tun (wobei ich zugegebenermaßen auch kein Buli-Finanz-Experte bin. ;)).
Sven77
2018-08-22, 09:34:12
Wenn 50+1 fällt werden auch Satzungen fallen.
Nein werden sie nicht
jay.gee
2018-08-22, 09:34:37
Es ist völlig hypothetisch was mit 50+1 passieren würde. Und Satzungen kann man über eine Mitgliederversammlung ändern. Völlig nebensächlich, ob jetzt von jedem Verein und Fan gewünscht. Bei den Standorten ging es mir in erster Linie um die Lukrativität der Standorte, die man natürlich auch noch durch weitere Städte ergänzen könnte.
Sven77
2018-08-22, 09:36:53
Satzungen können nur durch die Mitglieder geändert werden. Entweder durch absolute oder wie bei uns durch 2/3 Mehrheit. Nun müssten die Mitglieder dafür stimmen entmachtet zu werden.. warum sollten sie das tun?
Matrix316
2018-08-22, 09:42:48
Satzungen können nur durch die Mitglieder geändert werden. Entweder durch absolute oder wie bei uns durch 2/3 Mehrheit. Nun müssten die Mitglieder dafür stimmen entmachtet zu werden.. warum sollten sie das tun?
Ganz einfach: Für das große Ganze. :) Frag nicht, was dein Verein für dich tun kann - frag dich, was du für deinen Verein tun kannst! :D
Außerdem sind Bundesligaclubs keine richtigen Vereine mehr. Und es macht auch keinen Sinn einen Buli Club so zu führen, als ob es ein Dorfverein ist. Da geht's doch um Millionen und nicht um die Bratwurst am Spielfeldrand.
jay.gee
2018-08-22, 09:50:27
Satzungen können nur durch die Mitglieder geändert werden. Entweder durch absolute oder wie bei uns durch 2/3 Mehrheit. Nun müssten die Mitglieder dafür stimmen entmachtet zu werden.. warum sollten sie das tun?
Ich sagte ja, dass das durch die Mitglieder passieren kann. Das haben ja auch auch schon viele Vereine in der Vergangenheit gemacht, zb. in dem sie den Profibereich in eine Kapitalgesellschaft ausgegliedert haben. Auch in solchen Fällen geben Mitglieder ein Teil ihrer Macht ab. Die Motivation liegt dann immer darin, den Verein bei einem glaubwürdigen und vielversprechenden Konzept besser zu positionieren. Ohne dabei Garantien zu haben. Wie gesagt, was 50+1 bringen würde, ist rein hypothetisch. Aber wenn ich zb. an die Tristesse an einem Standort wie Berlin denke, könnte man da gar nicht so viel falsch machen. 50+1 ist nur die Chance - es ist keine Garantie auf Veränderungen. Wenn die Vereine 50+1 also nicht fürchten würden und sie sich durch die Satzungen geschützt sehen, könnte doch auch jeder Verein 50+1 zustimmen.
Sven77
2018-08-22, 09:58:20
Wenn die Vereine 50+1 also nicht fürchten würden und sie sich durch die Satzungen geschützt sehen, könnte doch auch jeder Verein 50+1 zustimmen.
Es geht um den fairen Wettbewerb.
jay.gee
2018-08-22, 10:13:07
Es geht um den fairen Wettbewerb.
Darum ja 50+1, wenn man das Argument mal umdreht. Das gegenwärtige Modell bietet halt keine Fairness. Weder national - und schon gar nicht international, wo man finanziell massiv in Rückstand geraten ist. Ich bin mir sicher, dass sich ein Mensch wie UH, der in der Branche mit allen Wassern gewaschen ist, zwischen den Zeilen gewusst hat, was er da von sich gibt.
Matrix316
2018-08-22, 10:23:28
Es geht um den fairen Wettbewerb.
Als ob es das jetzt geben würde. St. Pauli hat doch jetzt schon keine Chance gegen Dortmund oder Bayern - zumindest finanziell. Vielleicht gäbe es sogar einen verrückten Investor, der denen viel Geld geben würde und am Ende spielen sie in der Euroleague und kein Fan würde sich ärgern.
Veeegie
2018-08-22, 11:44:40
Darum ja 50+1, wenn man das Argument mal umdreht. Das gegenwärtige Modell bietet halt keine Fairness. Weder national - und schon gar nicht international, wo man finanziell massiv in Rückstand geraten ist. Ich bin mir sicher, dass sich ein Mensch wie UH, der in der Branche mit allen Wassern gewaschen ist, zwischen den Zeilen gewusst hat, was er da von sich gibt.
Die Unfairness kommt nicht von 50+1, sondern weil 50+1 nicht rigoros umgesetzt wird und Schlupflöcher hat.
Ich gebe zu, dass ich mir ebenfalls die Premier League Highlights anschaue aber spricht mal mit den Fans von der Insel. Die haben das ganze System satt, haben die Schnauze voll vom ungezügelten Kommerz und nehmen die BuLi als Schlaraffenland wahr. Denen ist´s egal welcher Topstar zu ihnen wechselt, weil sie die Transfer bzw. Nicht-Transfer sowieso nicht nachvollziehen können.
Je mehr Geld in eine Liga gebracht wird, umso gleichgültiger werden Philosophie, Werte und der Sport. Wenn wir reformieren sollten, dann in die andere Richtung, scheiß auf Europa, lieber fairen, nachvollziehbaren Sport daheim mit weniger talentierten Spielern als das endlose Verkaufen und Millionen-Geschiebe.
Das hat auch wenig mit Traditionen gemein, sondern mit der Überzeugung, dass es der einzig richtige, langfristige Weg ist und dass die BuLi dadurch attraktiver wird, als durch irgendwelche Dembele´s.
Matrix316
2018-08-22, 12:20:14
[...]
Das hat auch wenig mit Traditionen gemein, sondern mit der Überzeugung, dass es der einzig richtige, langfristige Weg ist und dass die BuLi dadurch attraktiver wird, als durch irgendwelche Dembele´s.
Also damit eine Fußballliga attraktiver wird, soll man sie unattraktiver machen?:freak:
Andre
2018-08-22, 12:24:57
Sportlich attraktiver (spannender) vielleicht. Eventfans und Hypetrains werden das natürlich anders sehen.
Matrix316
2018-08-22, 12:38:16
Also rein sportlich gesehen ist Bayern gegen Real doch deutlich attraktiver und auch spannender als Bochum gegen Heidenheim.
Die 50+1 Aufhebung soll ja gerade dazu führen, dass die Buli auch wieder spannender und attraktiver wird, weil die Stars die mehr kosten auch eben besseren Fußball spielen und dann die Spiele in der Buli auch attraktiver werden, wenn sich nicht nur hinten reingestellt wird.
Aber es gibt durchaus Alternativen zu 50+1, die hatte ich auch schon mal vor einiger Zeit gebracht: Mehr Spiele. Mehr Spiele bedeuten mehr Einnahmen = mehr Geld. Liga auf 20 Clubs erhöhen, Hin und Rückspiele im DFB Pokal ab dem Achtelfinale vielleicht, einen zusätzlichen Ligapokal entweder vor der Saison oder während der Saison. Vielleicht auch Gruppenspiele im DFB Pokal ähnlich der Champions und Euro League. Aber die Lösung will auch keiner hören.
Die ganze Sache aufzugeben und die Buli sich einzuigeln und auf Europa zu verzichten mag zwar ein paar Ultra-Tradionalisten gefallen, aber die sollen lieber ihren Dorfrumpelkick ansehen und nicht Bundesliga. Da haben sie vielleicht mehr davon.
Veeegie
2018-08-22, 12:47:35
Also damit eine Fußballliga attraktiver wird, soll man sie unattraktiver machen?:freak:
Der Fußball kann an Qualität einbüßen aber die Liga als solches definiert sich nicht nur über erfolgreiche Chipbälle. Du sprichst vom großen Ganzen aber das gibt es nicht mehr. Das große Ganze ist ein wirr warr an Geldströmen die keiner nachvollziehen kann und immer absurder werden. Der Wettbewerb neben den Platz muss fairer werden.
Aktuell hast du ein Spiel Verein A mit nem Marktwert 50 Mio. gg. Verein B 100 Mio. Der Fan von A denkt sich "Wenn wir ein paar gute Jahre erwischen, können wir Verein B gefährlich werden".
Dann kommt RB Leipzig überholt beide Vereine innerhalb eines Jahres und beide fühlen sich verarscht. Der Sport als solches verliert an Bedeutung, diese Bedeutung sichern sich Hopp, Mateschitz, Kühne etc.
Jetzt mag es noch viele Verrückte geben, die nach wie vor zu den Spielen tingeln aber das wird sich ändern, denn das einzige was die Leute letztlich interessiert ist fairer Wettbewerb und der wird geringer. Ich habe das Gefühl langsam begreifen auch die ersten Verantwortlichen wie Hoeneß, Grindel, wie z. B. gefährlich E-Sports dem unbezwingbaren deutschen Supersport gefährlich werden kann.
@Andre
Event und Hypefans, feiern in erster Linie den Erfolg, nicht die Qualität auf dem Rasen.
Ich bin davon überzeugt, dass wenn der Fußball nicht schnell umdenkt vielleicht nicht in die Bedeutungslosigkeit verschwindet aber dafür massiv an Bedeutung vor allem in den jüngeren Generationen verliert. Die Anzeichen sind doch schon längst gegeben.
Matrix316
2018-08-22, 13:01:33
Der Fußball kann an Qualität einbüßen aber die Liga als solches definiert sich nicht nur über erfolgreiche Chipbälle. Du sprichst vom großen Ganzen aber das gibt es nicht mehr. Das große Ganze ist ein wirr warr an Geldströmen die keiner nachvollziehen kann und immer absurder werden. Der Wettbewerb neben den Platz muss fairer werden.
Aktuell hast du ein Spiel Verein A mit nem Marktwert 50 Mio. gg. Verein B 100 Mio. Der Fan von A denkt sich "Wenn wir ein paar gute Jahre erwischen, können wir Verein B gefährlich werden".
Dann kommt RB Leipzig überholt beide Vereine innerhalb eines Jahres und beide fühlen sich verarscht. Der Sport als solches verliert an Bedeutung, diese Bedeutung sichern sich Hopp, Mateschitz, Kühne etc.
Jetzt mag es noch viele Verrückte geben, die nach wie vor zu den Spielen tingeln aber das wird sich ändern, denn das einzige was die Leute letztlich interessiert ist fairer Wettbewerb und der wird geringer. Ich habe das Gefühl langsam begreifen auch die ersten Verantwortlichen wie Hoeneß, Grindel, wie z. B. gefährlich E-Sports dem unbezwingbaren deutschen Supersport gefährlich werden kann.
@Andre
Event und Hypefans, feiern in erster Linie den Erfolg, nicht die Qualität auf dem Rasen.
Ich bin davon überzeugt, dass wenn der Fußball nicht schnell umdenkt vielleicht nicht in die Bedeutungslosigkeit verschwindet aber dafür massiv an Bedeutung vor allem in den jüngeren Generationen verliert. Die Anzeichen sind doch schon längst gegeben.
Aber darum geht's doch bei der 50+1 Abschaffung, dass die 50 und 100 Millionen Vereine wieder ein wenig mehr mit den Red Bulls und VW Clubs mithalten können.
Spielerisch ist es ja eh so, dass Geld nicht immer Tore schießt, sonst würde nicht der HSV absteigen und Freiburg drinnen bleiben.
Und es geht auch nicht drum die Liga ausgeglichener zu machen. Eher das Gegenteil. Ziel müsste es sein die Top Vereine hinter Bayern noch besser zu machen.
Die Liga ist doch - mal abgesehen von Bayern - insgesamt sehr spannend und ausgeglichen. Jeder kann jeden besiegen. Und genau das will man ja eigentlich nicht, weil international kein Club sonst so wirklich mit den anderen aus England und Spanien und jetzt auch wieder Italien mithalten kann. Selbst mit den Vereinen aus Dänemark und Bulgarien haben die EL Clubs es schwer gehabt in der jüngeren Vergangenheit.
Die Liga soll IMO garnicht fair für alle sein, sondern man braucht sehr starke Clubs und zwangsläufig hat man dann auch eher Schwache.
Dass man vorne die Top Clubs haben will und es dahinter ein Gefälle wie in England gibt, das war eigentlich gerade früher in der Bundesliga auch so. Klar gibt's immer mal Ausreißer nach oben und unten, aber es war nie so dramatisch wie heute wo die gleichen Clubs ein einer Saison um den Abstieg und dann die Saison drauf um die EL spielen.
Klaas_Klever
2018-08-22, 13:13:10
[...]scheiß auf Europa, lieber fairen, nachvollziehbaren Sport daheim mit weniger talentierten Spielern als das endlose Verkaufen und Millionen-Geschiebe.
Danke und +1!
Was soll mich denn hier die internationale Strahlkraft der Liga interessieren.
Veeegie
2018-08-22, 13:13:21
Diese sogenannte Chancengleichheit würde auf externen Geldern beruhen, auf Einschätzungen die wenig mit dem auf dem Platz zu tun haben. Sie wäre nicht homogen, nicht immer wiederkehrend. Man hätte vielleicht paar Jahre bessere Verhältnisse, um die Millionen zwischen den TV-Verträgen auszugleichen und danach? Glaub ihr wirklich, dass man selbst mit einer Milliarde Euro reingepumptes Geld in die BuLi, langfristig den Vorsprung auf England minimieren könnte?
Das einzige was passiert ist, dass Verantwortliche, Spielerberater, Spieler etc. nur noch mehr Kohle bekommen.
Der Fußball verbraucht sich, ohne einen Reboot werden sich immer mehr Leute wegen dem Business vom Sport abwenden und lieber Westworld auf Sky statt Fußball schauen. Ich kann nur nicht in die Zukunft reisen, um das zu beweisen :-)
Edit*
Vielleicht sollten wir trotzdem en Cut hier machen, weil das Thema kann man Tod diskutieren und die Bilder vom Fußball und wie er sein sollte sind unterschiedlich. Es ist ein Eindruck dessen, in welche Richtung sich das Ganze für mich entwickelt. Ich habe vor 15 Jahren prognostiziert, dass wir die 5-Jahres-Wertung anführen werden, wurde dafür extrem verarscht im Freundeskreis (:D) und ich habe da auch unrecht gehabt, wir habens nur von 5 auf 2 geschafft :-)
Matrix316
2018-08-22, 13:43:33
Danke und +1!
Was soll mich denn hier die internationale Strahlkraft der Liga interessieren.
ALLES!:freak:
Da hängt alles dran.
Sponsoren, Stars, Nationalmannschaft, TV Gelder ALLES hängt daran.
Dafür SPIELEN die Vereine in der Bundesliga um international spielen zu dürfen! Sonst könnten sie auch gleich aufhören. JEDER Verein spielt Fußball um irgendwann mal ganz oben zu landen und das ist halt nunmal international.
Antidote
2018-08-22, 15:25:05
Ich wäre für Playoffs.
Ich glaube nicht das es DIE Lösung ist.
Aber es ist ein Alleinstellungsmerkmal und könnte zumindest in der Theory die Bundesliga am Ende auch spannender machen.
Die 50+1 Abschaffung würde ich mit so einer Auslegung direkt mit ins Boot nehmen. Direkt eine Möglichkeit das ganze von vorne zu pushen und lukrativer zu machen. Das Ganze in ein Konzept verpacken und in 3-5 Jahren Schrittweise umsetzen. Ähnlich wie den VAR. So kann man immer noch Änderungen vornehmen.
Man muss nicht alles ändern. Man sollte aber auch nicht stehen bleiben. Das sich momentan viel bewegt, liegt daran das der Markt einfach noch lange nicht ausgeschöpft ist. Die Italienische Liga wird noch etwas drausflegen. England irgendwo stabilisieren und die PD hat noch nicht mal richtig angefangen. Dort wird in dieser Saison zum ersten mal überhaupt ein reguläres Ligaspiel im Ausland austragen. Egal wie man es dreht und wendet. Macht man nix, ist hier in ü10 Jahren Eredivisie 2.0 angesagt. (übertrieben gesagt) Aber Spiele ins Ausland, muss auch nicht sein. Es müsste eine gewisse Garantie geben, das der Fokus beim sportlichen bleibt. Und von mir aus Regularien im Bezug auf den Nachwuchs usw. Die Preise, zumindest für die Stadien sollten nie das Niveau wie in England erreichen. Wenn sich Investoren dann immer noch begeistern lassen, warum nicht. Deutschland könnte sich imo schon als Goldgrube entwickeln. Die Kaufkraft und Stabilität wie hier kann doch kein Land in der EU vorweisen. Man muss nur mal gas geben! :D
maximus_hertus
2018-08-22, 18:30:36
Ich hatte es schon mal geschrieben: Einfach beide Welten - eine echte Champions League im Liga Format für Real, Barca, Bayern und Co.
Dann eine echte Vereins-Buli mit echtem 50+1 ohne Wischiwaschi-Ausnahmen.
Wenn man z.B. Bayern - Fortuna Düsseldorf sieht, dann muss man klar sagen, dass das KEIN Duell ist, bei dem beide Siegchancen haben. Also realistische ;) Oder Bayern - Freiburg etc.
Von daher die dicksten Fische ab in eine Super-Liga und der Rest hat seine "Classic"-Buli ohne zu viel Kommerz :) Win-Win.
Metalmaniac
2018-08-22, 19:07:48
Schaut doch einfach alle die 3.Liga. Da gibts das, was alle Romantiker hier wollen noch in Reinkultur. Da gibts wahren Fussball. 👍
Aber ich verstehe schon, Ihr wollt eine Bundesliga auf Drittliga Niveau ohne Firlefanz wie VAR etc.! Dann gäbs auch schön spannende Erstrundenduelle um EL und CL mitten im Sommer gegen den Meister aus Luxemburg oder Aserbaidschan. Hat auch was. 😔
Klaas_Klever
2018-08-22, 19:49:44
Verstehe ich nicht, warum das so ins Lächerliche gezogen werden muss.
Die Bundesliga hat ihr internationales Standing und ihre Handvoll Vereine, die europaweit konkurrenzfähig sind. Mit den Bayern sogar Jahr für Jahr einen Mitfavoriten auf dem CL-Titel. Wer glaubt denn ernsthaft, dass es je zwei deutsche Halbfinalteilnehmer in den europäischen Wettbewerben gäbe, wenn 50+1 fiele? Dass Hannover dann tauglich für ein CL-Finale würde? Und noch wichtiger: Wieso sollte ich mir das wünschen?
Andre
2018-08-22, 20:17:23
Schaut doch einfach alle die 3.Liga. Da gibts das, was alle Romantiker hier wollen noch in Reinkultur. Da gibts wahren Fussball. 👍
Aber ich verstehe schon, Ihr wollt eine Bundesliga auf Drittliga Niveau ohne Firlefanz wie VAR etc.! Dann gäbs auch schön spannende Erstrundenduelle um EL und CL mitten im Sommer gegen den Meister aus Luxemburg oder Aserbaidschan. Hat auch was. 😔
Warst du nicht derjenige, der sich wegen der angeblich unsachlichen Diskussion beschwert hat? Gut, dass du mit gutem Beispiel vorrangehst. (y)
Matrix316
2018-08-22, 21:16:40
Verstehe ich nicht, warum das so ins Lächerliche gezogen werden muss.
Die Bundesliga hat ihr internationales Standing und ihre Handvoll Vereine, die europaweit konkurrenzfähig sind. Mit den Bayern sogar Jahr für Jahr einen Mitfavoriten auf dem CL-Titel. Wer glaubt denn ernsthaft, dass es je zwei deutsche Halbfinalteilnehmer in den europäischen Wettbewerben gäbe, wenn 50+1 fiele? Dass Hannover dann tauglich für ein CL-Finale würde? Und noch wichtiger: Wieso sollte ich mir das wünschen?
Jeder aus Deutschland sollte sich wünschen, dass deutsche Vereine so weit wie möglich kommen. Egal ob CL oder EL. Da geht's um die Fünfjahreswertung und wie viele Plätze man international bekommt.
Matrix316
2018-08-22, 21:23:14
Ich hatte es schon mal geschrieben: Einfach beide Welten - eine echte Champions League im Liga Format für Real, Barca, Bayern und Co.
Dann eine echte Vereins-Buli mit echtem 50+1 ohne Wischiwaschi-Ausnahmen.
Wenn man z.B. Bayern - Fortuna Düsseldorf sieht, dann muss man klar sagen, dass das KEIN Duell ist, bei dem beide Siegchancen haben. Also realistische ;) Oder Bayern - Freiburg etc.
Von daher die dicksten Fische ab in eine Super-Liga und der Rest hat seine "Classic"-Buli ohne zu viel Kommerz :) Win-Win.
Also eine Bundesliga ohne Bayern und Dortmund würde kein Mensch mehr ansehen wollen. Das wäre wie Formel 1 ohne Ferrari.
Warum zum Geier wollt ihr nicht, dass die Schalkes, Bremens, Leverkusens, Frankfurts und so wieder so stark wie früher mal werden?
Metalmaniac
2018-08-22, 21:25:49
Verstehe ich nicht, warum das so ins Lächerliche gezogen werden muss.
Die Bundesliga hat ihr internationales Standing und ihre Handvoll Vereine, die europaweit konkurrenzfähig sind. Mit den Bayern sogar Jahr für Jahr einen Mitfavoriten auf dem CL-Titel. Wer glaubt denn ernsthaft, dass es je zwei deutsche Halbfinalteilnehmer in den europäischen Wettbewerben gäbe, wenn 50+1 fiele? Dass Hannover dann tauglich für ein CL-Finale würde? Und noch wichtiger: Wieso sollte ich mir das wünschen?
Soweit muss es ja nicht zwingend kommen. Verlangt ja keiner. Aber das in den letzten Jahren unsere Teams teilweise gegen Gegner rausflogen, dessen Namen man kaum aussprechen kann geschweige denn weiss, aus welchem Land die kommen, dass muss doch wohl auch nicht sein. Die Teams sind immer überglücklich wenn sie sich für EL oder gar CL qualifizieren, nur um dann in der Quali sofort die Segel zu streichen. Und die, die es doch mind. bis in die Gruppenphase schaffen, spielen dann zumeist in der Liga gegen den Abstieg weil det Kader nicht für die grössere Belastung ausgelegt ist.
Metalmaniac
2018-08-22, 21:30:10
Warst du nicht derjenige, der sich wegen der angeblich unsachlichen Diskussion beschwert hat? Gut, dass du mit gutem Beispiel vorrangehst. (y)
Das nennt man Sarkasmus. Hast Du wahrscheinlich noch wie was von gehört und ätzt und hetzt lieber gegen Mitforenten die Dir nicht passen. Kenne ich ja nicht anders. Aber lass man gut sein, Du hast wie immer Recht und ich meine Ruhe.
Matrix316
2018-08-22, 22:20:30
Soweit muss es ja nicht zwingend kommen. Verlangt ja keiner. Aber das in den letzten Jahren unsere Teams teilweise gegen Gegner rausflogen, dessen Namen man kaum aussprechen kann geschweige denn weiss, aus welchem Land die kommen, dass muss doch wohl auch nicht sein. Die Teams sind immer überglücklich wenn sie sich für EL oder gar CL qualifizieren, nur um dann in der Quali sofort die Segel zu streichen. Und die, die es doch mind. bis in die Gruppenphase schaffen, spielen dann zumeist in der Liga gegen den Abstieg weil det Kader nicht für die grössere Belastung ausgelegt ist.
Genau das. Deswegen wäre es eigentlich für die Liga besser, wenn die Vereine die finanziell hinter Bayern stehen, sich dort auch etablieren würden und nicht Vereine in die EL kommen, die dort nichts zu suchen haben. Deswegen muss man die Vereine Stärken, die jetzt schon potential haben. Und nicht die, welche nur durch Glück und Zufall da landen.
Matrix316
2018-08-22, 22:24:18
Ich wäre für Playoffs.
Ich glaube nicht das es DIE Lösung ist.
Aber es ist ein Alleinstellungsmerkmal und könnte zumindest in der Theory die Bundesliga am Ende auch spannender machen.
Ich würde ja gerne mal sehen wie das in der Realität aussieht. Man könnte auch die 1. und 2. Liga zusammenlegen und dann 4 8er Gruppen machen oder 8 4er. So ein wenig wie die NFL.
Aber gleichzeitig finde ich das Liga Konzept an sich immer noch das Nonplus Ultra für Fußball.
Als Mix könnte man ja den DFB Pokal in eine Art Ligapokal umbauen wo man nach der ersten Runde 8 4er Gruppen hat, so dass jeder Verein mind. 6 Spiele dort hat und dann die 2 Gruppenbesten spielen dann den normalen Pokal bis zum Ende.
Das würde den DFB Pokal enorm aufwerten, würde mehr Spiele generieren, mehr Einnahmen und man würde gleichzeitig die Bundesliga so lassen wie sie ist.
Andre
2018-08-22, 23:03:59
Das nennt man Sarkasmus. Hast Du wahrscheinlich noch wie was von gehört und ätzt und hetzt lieber gegen Mitforenten die Dir nicht passen. Kenne ich ja nicht anders. Aber lass man gut sein, Du hast wie immer Recht und ich meine Ruhe.
Endlich hast du es verstanden.
Aber das du mir Hetze unterstellst, zeigt deine ganze "Reife". =)
Offenbar hast du eher ein Problem mit mir, als ich mit dir.
maximus_hertus
2018-08-23, 00:03:01
Es sind doch mehrere Punkte, die beachtet werden müssen. Manche sind finanzieller Natur, manche Management / Führungspositionen / Trainer-Sachen.
- um mehrere Clubs in die Nähe der Bayern zu halten, bräuchte man wesentlich mehr finanzielle Mittel. Der Deutsche Markt ist jedoch schon ziemlich ausgepresst.
- Geld alleine wäre auch keine Lösung: beste Beispiele: HSV und Wolfsburg. Nur mit einem richtig guten Management würden Mehreinnahmen überhaupt sinnvoll nutzbar.
- Jugendarbeit: für die Riesenzahl an jungen Fussballern kommt nicht so viel in der Buli an. Man hat das Gefühl, dass man nur aufgrund der Masse genug (Super)talente findet. Generell stellt sich die Frage, ob man nicht ganz neue Wege beschreiten könnte. Zb Farmteams im Jugend / Amateurbereich. Der Profi und der Amateurclub bilden eine Farmgemeinschaft (oder wie auch immer man das nennrn möchte) und junge Spieler (zb U21) können jede Woche hin und her wechseln. Gerade bei den extrem jungen Spielern halte ich das für sinnvoll. Mit 17, 18 oder 19 Jahren ist man körperlich idR deutlich im Nachteil. Statt sofort auf der größten (nationalen) Bühne funktionieren zu müssen, kann man diese Spieler aufbauen. Hier und da Spielminuten bei den Profis, Spielpraxis im Herrenbereich (Stichwort Physis) bei kleineren Teams.
- Wozu gibt es Auf und Absteiger? Abseits von: das war schon immer so. Es gibt nur eine endliche Zahl von finanziellen Mitteln für eine endliche Zahl von Clubs. Ohne Hoffenheim und Co zu beleidigen, aber solche Teams haben keine „natürliche“ 1. Liga „Berechtigung“ (will sagen das eine Kleinstadt wie Sinnsheim gar nicht alles bieten kann was notwendig ist). Im Prinzip entscheiden Firmen aka Sponsoren, wer in Liga 1 spielt. Ohne großen Sponsor kommt der Abstieg (früher oder später).
- Vergrößerung der Liga. Klingt erstmal widersprüchlich, aber wenn etwas „Fallobst“ drin ist, ist es für Köln, Frankfurt und Co einfacher, sich und Spieler zu entwickeln. Man muss dann auch bei einer EL Teilnahme nicht sofort an Abstiegskampf denken.
- Traditionalisten werden jetzt wohl aufschreien und die Inquisition fordern, aber ich hätte folgende Idee: jedes Team, dass im Europacup überwintert, kann nicht absteigen. Sprich: Schafft man es ins EL-Sechszehntel oder CL-Achtelfinale, ist die Endplatzierung in der Buli wurscht, ein direkter Abstieg nicht möglich. Ob das dann temporär oder länger durchgeführt werden sollte? Keine Ahnung, aber das wäre für Köln, Frankfurt und Co imo hochinteressant und würde bei Erfolg die Liga imo aufwerten.
jay.gee
2018-08-23, 00:14:40
Je mehr Geld in eine Liga gebracht wird, umso gleichgültiger werden Philosophie, Werte und der Sport. Wenn wir reformieren sollten, dann in die andere Richtung, scheiß auf Europa, lieber fairen, nachvollziehbaren Sport daheim mit weniger talentierten Spielern als das endlose Verkaufen und Millionen-Geschiebe.
Mir gefällt die Entwicklung speziell in England auch nicht. Aber auf der anderen Seite gehören die europäischen Wettbewerbe für mich zum Fussball dazu wie das Salz in der Suppe. Und das auch völlig losgelöst von den Bayern. Internationale Spiele gehören schon seit meinen frühsten Kindheitstagen und den alten Bolzplatzzeiten zum Fussball. Ich habe früher immer mit allen deutschen Mannschaften mitgefiebert - später dann auch viele internationale Spiele ohne deutsche Beteiligung geguckt.
Als Bayern-Fan wurde ich da in den letzten Jahren ja auch ganz gut bedient. Viele spannende und packende Spiele - und das alles auf Basis seriösen Wirtschaften. Und ich denke auch, dass die meisten BvB-Fans solche Highlights wie das Malaga-Spiel nicht missen würden wollen. Das generelle Problem ist und bleibt allerdings, dass es eine wirklich faire Lösung nie geben wird. Da hier ja öfters das Wort Event-Fans genutzt wurde, würde ich gerne mal festhalten, dass Fussball ein Event ist. Die Bundesliga ist ein Produkt. Und wir sind die Kunden. Egal ob an der Stadionkasse, im Skyabo oder beim Kauf eines Trikots. Es wird keine marxistischen Lösungen geben, nationale Lösungen sowieso nicht. Jeder Verein wird versuchen, das beste für sich rauszuholen und sich in dem Geschäft entsprechend seinen Möglichkeiten positionieren.
Veeegie
2018-08-23, 09:10:54
Das besonders perfide an Klubs wie Wolfsburg, Leipzig etc. ist nicht, dass sie mit ihrem Finanzdoping Meisterschaften gewinnen können. Die Kölner, Freiburger erwischen ne schlechte Halbserie, haben dann aber im Winter nur sehr geringe Möglichkeiten dagegen zu steuern. Die Wolfsburger sind in der Lage mit starken Ablösesummen und Wahnsinnsgehälter für einen Klub ohne internationale Einnahmen dagegen zu steuern.
"Normale" Klubs dürfen sich gar nicht auf ein Rennen mit denen einlassen, weil sie auf Dauer immer den kürzeren ziehen. Dann hat man so Manager wie Max Eberl, der das versteht und den Gladbacher Weg geht ohne das Rad im Ansatz zu überdrehen. Dann gibt's wieder Manager, Führungspositionen die sehr riskant am Markt zulangen ohne dieses Sicherheitsnetz zu haben.
Ein weiteres Problem ist die Diskrepanz zwischen den Einnahmen in der EL und der CL. Es ist verdammt Schwierig einen Klub zu managen, der seit Jahren erstmals in die EL kommt und dann vor der Doppelbelastung steht. Da die TV-Einnahmen in der Bundesliga geringer sind als in der PL, hat diese Diskrepanz eine größere Relevanz und sorgt automatisch dafür, dass die Abstände zwischen den Klubs größer werden. Da das Premiumprodukt CL sich aber so am besten vermarkten lässt, wird die Wettbewerbsfähigkeit dessen untergeordnet.
Es gibt so viele Dinge die meiner Ansicht nach besser laufen könnten aber letztlich sind die Vereine, Verbände mit Profitgier zerfressen. Die Rolle der Medien haben wir noch nicht mal beleuchtet. Letztlich orientiert sich alles Richtung schnelles Geld, Umsatzmaximierung.
Matrix316
2018-08-23, 09:19:21
[...]
Ein weiteres Problem ist die Diskrepanz zwischen den Einnahmen in der EL und der CL. Es ist verdammt Schwierig einen Klub zu managen, der seit Jahren erstmals in die EL kommt und dann vor der Doppelbelastung steht. Da die TV-Einnahmen in der Bundesliga geringer sind als in der PL, hat diese Diskrepanz eine größere Relevanz und sorgt automatisch dafür, dass die Abstände zwischen den Klubs größer werden. Da das Premiumprodukt CL sich aber so am besten vermarkten lässt, wird die Wettbewerbsfähigkeit dessen untergeordnet.
Es gibt so viele Dinge die meiner Ansicht nach besser laufen könnten aber letztlich sind die Vereine, Verbände mit Profitgier zerfressen. Die Rolle der Medien haben wir noch nicht mal beleuchtet. Letztlich orientiert sich alles Richtung schnelles Geld, Umsatzmaximierung.
Der Unterschied zwischen CL und EL ist aber Hausgemacht.
Man könnte ja die CL Teams wieder reduzieren. Eine EL mit Liverpool, Chelsea, Manchester United, Real Madrid, Atletico Madrid, Borussia Dortmund, Schalke, Lyon und so, kann man bestimmt besser vermarkten als zur Zeit mit Villaeral und Bordeaux und so, keine Ahnung wer da qualifiziert ist und ich will nicht zu gute Namen sagen. ;)
da Vinci
2018-08-23, 09:53:45
Als Mix könnte man ja den DFB Pokal in eine Art Ligapokal umbauen wo man nach der ersten Runde 8 4er Gruppen hat, so dass jeder Verein mind. 6 Spiele dort hat und dann die 2 Gruppenbesten spielen dann den normalen Pokal bis zum Ende.
Das würde den DFB Pokal enorm aufwerten, würde mehr Spiele generieren, mehr Einnahmen und man würde gleichzeitig die Bundesliga so lassen wie sie ist.
Wenn der DFB Pokal in Gruppen ausgespielt wird, überlebt kein einziger kleiner Verein die Gruppenphase.
Der Pokal ist die einzige Chance auch für niederklassige Teams etwas zu reissen, das wäre dann vorbei.
Zum Thema mehr Chancengleichheit in der BuLi durch Abschaffung 50+1:
Mir wäre es lieber die riesigen Geldströme würdem etwa durch ein internationales Salary-Cap pro Mannschaft begrenzt, als diese durch eine Auflösung der 50+1 Regel noch zu verstärken.
Ich finde es gut, daß der finanzielle Wahnsinn durch 50+1 noch einigermaßen eingegrenzt ist.
Antidote
2018-08-23, 11:01:54
Wenn der DFB Pokal in Gruppen ausgespielt wird, überlebt kein einziger kleiner Verein die Gruppenphase.
Der Pokal ist die einzige Chance auch für niederklassige Teams etwas zu reissen, das wäre dann vorbei.
Zum Thema mehr Chancengleichheit in der BuLi durch Abschaffung 50+1:
Mir wäre es lieber die riesigen Geldströme würdem etwa durch ein internationales Salary-Cap pro Mannschaft begrenzt, als diese durch eine Auflösung der 50+1 Regel noch zu verstärken.
Ich finde es gut, daß der finanzielle Wahnsinn durch 50+1 noch einigermaßen eingegrenzt ist.
Das kannst du aber halt nur über die FIFA oder UEFA planen, so beschränkt man sich nur selber.
Poook
2018-08-23, 11:21:22
Ein salary cap verschiebt die Konzentration nur vom meisten Geld zur Lebensqualität der Stadt und Prestige des Vereins. Bye bye Schalke, Bremen, Wolfsburg etc.
Manchester City war schon am überlegen ob sie den Trainingssitz nicht nach London verlegen sollten, da sich die Spielerfrauen über das versiffte Provinznest ärgern.
Wenn ich bei gleichen Gehalt die Wahl hätte ob ich in Braunschweig oder in Palma de Mallorca spielen soll dauert die Entscheidung keine Sekunde. Am Ende läuft das auf eine beinahe rein mediterrane Küstendominanz hinaus.
Und wie will man die verschiedenen Steuersysteme, und noch schlimmer mit den ganzen Absetzungsmöglichkeiten, einbeziehen?
Wie sieht das mit EU Rechten zur unternehmerischen Freiheit aus? Die UEFA steht hier als Monopol unter besonderer Beobachtung.
da Vinci
2018-08-23, 11:33:25
Das kannst du aber halt nur über die FIFA oder UEFA planen, so beschränkt man sich nur selber.
Deshalb schrieb ich internationales Salary Cap.
da Vinci
2018-08-23, 11:36:26
Ein salary cap verschiebt die Konzentration nur vom meisten Geld zur Lebensqualität der Stadt und Prestige des Vereins. Bye bye Schalke, Bremen, Wolfsburg etc.
Manchester City war schon am überlegen ob sie den Trainingssitz nicht nach London verlegen sollten, da sich die Spielerfrauen über das versiffte Provinznest ärgern.
Wenn ich bei gleichen Gehalt die Wahl hätte ob ich in Braunschweig oder in Palma de Mallorca spielen soll dauert die Entscheidung keine Sekunde. Am Ende läuft das auf eine beinahe rein mediterrane Küstendominanz hinaus.
.
Ich würde wie geschrieben ein Salary Cap pro Team bevorzugen, nicht pro Spieler.
Zudem ist die Anzahl der Spieler auf dem Feld meines wissens nach auf 11 begrenzt, lohnt also nicht, daß z.B. Barcelona 100 Spieler im Kader hat. :biggrin:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.