Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mozilla Firefox


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17 18

Lurtz
2019-06-03, 15:58:36
Firefox 67.0.1

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/67.0.1/

sun-man
2019-06-03, 17:45:04
Sagt mal? Unter Firefox geht, nutzt man die Suche, jetzt immer die Lupe auf und verschiebt den Suchtext nach rechts. Das nervt leider voll. Das ist irgendeine Animation die unter Chrome nicht auftritt.

aufkrawall
2019-06-03, 19:49:41
3. 4K Videos auf Youtube haben leichte Mikroruckler.
Ist hier irgendwas machbar oder ist der Firefox bei der Videowiedergabe immer noch nicht so optimal?
Als Beispiel Peru 8K HDR 60FPS (https://www.youtube.com/watch?v=1La4QzGeaaQ) (auf 4K stellen)
Das fällt schon in den ersten 14 Sekunden recht schnell auf, besonders auffällig im Vollbild-Modus.
In Chrome ist das stets Butterweich.

Der Videorenderer ist ohne WebRender leider totaler Schrott. Ich schaue nach Möglichkeit Videos/Streams in mpv, schont auf dem Notebook auch massiv den Akku.

rokko
2019-06-03, 23:15:53
Also habe das eben mal probiert. Läuft bei mir (Quantum 67.0/@4k) butterweich.

Sieht aber auch arschgeil aus das Video.

Darkman.X
2019-06-03, 23:57:05
Hier das gleiche, super flüssig. Webrenderer ist bei mir nicht aktiviert.

Und ungewohnt geile Qualität für Youtube :)

aufkrawall
2019-06-04, 00:23:27
Ist purer Zufall, ob flüssig oder nicht. Seeking oder Vollbild-Switch kann alles kaputt machen, insbesondere mit HW-Decoding.

rokko
2019-06-04, 10:19:24
Kann natürlich sein das es Zufall ist.
Habe das eben nochmal probiert. Bisschen hin und her geswitcht Vollbild ist aber (bei mir) butterweich gelaufen.

Lurtz
2019-06-04, 22:39:40
Hatte da auch nie Probleme. Auch ohne Webrender, der AFAIK eh nichts am Video-Rendering ändert, stets ohne dropped Frames.

aufkrawall
2019-06-04, 23:45:09
Kann mit diesem Prozedere das Problem immer noch nachstellen:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1381829
Ohne VP9 HW-Decoding tritt es allerdings wesentlich seltener auf. -> Schrott.

Darque
2019-06-06, 00:10:46
Der Videorenderer ist ohne WebRender leider totaler Schrott. Ich schaue nach Möglichkeit Videos/Streams in mpv, schont auf dem Notebook auch massiv den Akku.
Ist purer Zufall, ob flüssig oder nicht. Seeking oder Vollbild-Switch kann alles kaputt machen, insbesondere mit HW-Decoding.
Kann mit diesem Prozedere das Problem immer noch nachstellen:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1381829
Ohne VP9 HW-Decoding tritt es allerdings wesentlich seltener auf. -> Schrott.

Habe das etwas getestet.
Das scheint überwiegend wirklich Zufall zu sein.
Ganz selten läuft es so sauber wie in Chrome, meistens reicht es zu "seeken" (manchmal hängt das Video dadurch sogar) und/oder die Größe des Videoplayers zu ändern (Kino/Vollbild-Modus) um das Video zum leichten Stottern/Ruckeln zu bringen - mal mehr, mal weniger.
Ohne WebRender läuft es noch ekelhafter.

Testweise hatte ich einen Samsung CF791 (3440x1440, 100Hz) angeschlossen und hier die gleiche Problematik festgestellt.
Bei einem anderen Rechner mit einer MSI Geforce GT 1030 und einem Dell U2515H (2560x1440, 60Hz) trat das mit dem Stottern/Ruckeln allerdings viel seltener auf.

Betrifft wie gesagt nur 4K Videos (speziell mit 60fps). Alles unter 4K läuft in Firefox ohne Probleme, zumindest in den kurzen Tests.

Naja, kann man wohl nichts machen außer (wieder) zu warten/hoffen, dass das irgendwann so läuft wie in Chrome...


PS: Das mit dem Stottern/Ruckeln scheint wohl auch nicht jedem gleich aufzufallen. Hab das letztens meinem Schwager gezeigt und er hat es nicht sofort gemerkt. Erst nach dem Vergleich mit Chrome. :rolleyes:;D

Hobby Reloaded
2019-06-10, 19:35:54
Firefox 67.0.2

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/67.0.2/

Release Notes 67.0.2 (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/67.0.2/releasenotes/) -click!
---

aufkrawall
2019-06-10, 19:40:30
Ein Hinweis, dass die Notes noch nicht da sind, wäre schön. Sonst klickt man jedes Mal ins Nichts.

Hobby Reloaded
2019-06-11, 12:19:02
Firefox 68.0 Beta 9

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/68.0b9/

---

Firefox 68.0 Beta 10

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/68.0b10/

---

big_lebowski
2019-06-16, 16:45:20
:ulol:
Vorhin den Retro-Zweitdesktoprechner auf den neuesten Stand gebracht. (Lubuntu 16.04LTS) dabei auch den Esr-FFox mitgeupdated. Das Ding funzte schon sein ca. 1 Jahr nicht mehr wg. fehlendem sse2 auf der cpu. Auf einmal geht´s wieder. Thunderbird auch. Letzteres hatte vor ca. 6 Monaten aufgehört zu funktionieren. Ich vermute ebenfalls mangels sse2. Sachen gibt´s:confused:

Hobby Reloaded
2019-06-18, 18:58:26
Firefox 67.0.3

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/67.0.3/

Release Notes (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/67.0.3/releasenotes/)

---

Firefox 67.0.4

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/67.0.4/

Release Notes (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/67.0.4/releasenotes/)

---

Lurtz
2019-06-21, 09:40:00
WebRender macht langsam Fortschritte unter Android, erste Aktivierung erfolgt im Reference Browser und nur für das Google Pixel 2.

Wer sich für die technischen Hintergründe zu Fenix interessiert: https://docs.google.com/presentation/d/1MzU9q2wCwojC0kb1eVfma8hrQ-KayCRFFd_mV5Gx1F4/edit#slide=id.g37695b23f5_0_10

In Fenix wird man übrigens keinen Zugriff auf about:config haben, weil der Zugriff in GeckoView Beta, auf der Fenix basiert, generell gesperrt ist. Das wird einigen wieder gar nicht gefallen :ugly:

Lurtz
2019-06-22, 20:23:59
Fenix 1.0 ist fertig. Veröffentlichung könnte am Dienstag offiziell starten.

aufkrawall
2019-06-22, 20:29:20
WebRender macht langsam Fortschritte unter Android, erste Aktivierung erfolgt im Reference Browser und nur für das Google Pixel 2.

Ich fürchte, das Ding wird noch ewig durch den erhöhten Overhead Akkus schneller leer saugen, wobei da Firefox auch ohne WR sicherlich schon übel gegen Chromium aussieht.

Lurtz
2019-06-23, 11:23:22
Befürchte ich auch. Bisher wurde ja immer nur so dahergesagt, dass WebRender etwa den gleichen Verbrauch haben soll, langfristig weniger. Hatte laienhaft aber auch immer eher höheren Verbrauch festgestellt.

Chromium scheint tatsächlich effizienter, allerdings finde ich dessen Renderengine zumindest am Desktop auch echt mächtig angestaubt. Allein bis beim Tabwechsel "unter Last" mal der neue Tab gerendert wird dauert gefühlt ewig... Und das Scrolling ist auch nach wie vor nicht annähernd so flüssig wie das APZ-Scrolling von Firefox.

aufkrawall
2019-06-23, 12:52:58
Hatte laienhaft aber auch immer eher höheren Verbrauch festgestellt.

Auf Gemini Lake wird aus ~60% CPU-Last häufig mal eben 100%. :frown:
Der Vulkan-Renderer soll ja schon funktionieren, nur halt eben noch langsamer sein. :freak:

Dino-Fossil
2019-06-27, 15:01:14
Ist Fenix denn jetzt im Playstore verfügbar, oder muss man sich noch zur Beta anmelden?

Lurtz
2019-06-27, 15:07:52
Laut Meeting-Notes vom 25. soll Fenix heute offiziell vorgestellt werden und sollte dann auch im Play Store zu finden sein.

Here it is: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.mozilla.fenix

rokko
2019-06-27, 16:02:33
Kann den Vorteil von Fenix noch nicht wirklich erkennen. Kommt vielleicht noch.

Lurtz
2019-06-27, 16:06:27
Fenix 1.0 veröffentlicht: Mozillas neuer Firefox für Android ist da – Artikel inklusive umfassender Vorstellung (https://www.soeren-hentzschel.at/firefox-android/fenix-firefox-preview-veroeffentlicht/)

rokko
2019-06-27, 16:10:22
Danke Lurtz.
Den meisten, die Erweiterungen installieren wollen, geht es vermutlich darum, Werbung auf Webseiten zu blockieren. Dieser Wunsch hängt nicht unbedingt von einer Erweiterungs-Unterstützung ab, denn ein integrierter Werbeblocker ist bereits für eine spätere Version von Firefox Preview geplant. Bis dahin entfernt der bereits vorhandene Tracking-Schutz sowieso schon den Großteil der Werbung.
Das sind gute und wichtige Aussichten.
Werde mal morgen auf Arbeit mit dem neuen Teil rumspielen.

Rente
2019-06-27, 19:12:51
Die Tatsache, dass die Adressleiste momentan aufgrund eines Bugs nicht ausgeblendet wird wenn man scrollt hätte ich persönlich als Showstopper eingeschätzt und den Release verzögert, hoffentlich fixen sie das zeitnah.
Das ist einfach nicht zeitgemäß so, speziell auf nahezu randlosen Geräten wie dem Oneplus 7 Pro oder S10.

Gibt es nach wie vor keine Möglichkeit about:newtab zu synchronisiert, oder bin ich blind/doof?

€: Es ist eine 1.0, sie nennen es aber auch Preview, vermutlich ist das die "Erklärung" für die Entscheidung.

localhost
2019-06-27, 20:29:39
Also was ich extrem nervig finde, dass es keine gescheiten Kontext Search Erweiterungen mehr gibt. Mozilla gibt da nur einen einzigen Eintrag frei, worüber dann die Erweiterung erst durch hovern die Suchmaschinen anzeigt. Das ist richtig umständlich und unnötig.

Unpopular Opinion: Ich finde Edge auf Chromium Basis gut und steige um, sobald dieser stable ist. Bei Firefox sind die Touchgesten sowas von hakelig und unnatürlich, ich habe Edge (EdgeHTML) eine Weile dafür echt gefeiert.

Lurtz
2019-06-28, 14:13:52
Die Tatsache, dass die Adressleiste momentan aufgrund eines Bugs nicht ausgeblendet wird wenn man scrollt hätte ich persönlich als Showstopper eingeschätzt und den Release verzögert, hoffentlich fixen sie das zeitnah.
Das ist einfach nicht zeitgemäß so, speziell auf nahezu randlosen Geräten wie dem Oneplus 7 Pro oder S10.

Gibt es nach wie vor keine Möglichkeit about:newtab zu synchronisiert, oder bin ich blind/doof?

€: Es ist eine 1.0, sie nennen es aber auch Preview, vermutlich ist das die "Erklärung" für die Entscheidung.
Wie sie schreiben, es ist aktuell eine Version für Testwillige und Entwickler, die nicht der finalen Produktvision entspricht. Und nicht für die Allgemeinheit.

GBP
2019-06-28, 15:06:23
Kumpel kann im Firefox keine Passwörter speichern.
Der Kasten ist ausgegraut. (Fragen, ob Zugangsdaten und Passwörter für Websites gespeichert werden sollen -> ausgegraut.)

Ne Ahnung???


Edit: Er hat "Keine Chronik anlegen" aktiviert... Das ist dann natürlich doof. Fall ist somit gelöst.

Benutzername
2019-07-03, 02:10:41
https://www.heise.de/-4460657

Die Ursache für diese Fehlermeldungen erläuterte jetzt ein Firefox-Entwickler in einem Blogeintrag. Antiviren-Software sei meist so konfiguriert, dass sie versuche, sich als "Man-in-the-Middle" (MitM) in TLS-Verbindungen einzuklinken, um übertragene Daten zu scannen, "noch bevor diese den Browser erreichen". Im Gegensatz zu anderen Browsern greift Firefox nicht auf den Betriebssystem-eigenen Zertifikatsspeicher zurück, um die Vertrauenswürdigkeit installierter (Sicherheits-)Software zu überprüfen, sondern verwendet einen eigenen. Den hebelte die AV-Software aber offenbar dergestalt aus, dass Firefox daran scheiterte, sie mittels Zertifikat als (legitimen) MitM-Verursacher zu verifizieren. In der Konsequenz waren via HTTPS aufgerufene Webseiten aufgrund der scheinbar unsicheren Verbindung nicht erreichbar.

(...)

In Firefox 68 wird sie standardmäßig aktiv sein. Wenn ein Nutzer sie im about:config-Bereich manuell auf "false" setzt, stellt Firefox dies beim nächsten Auftreten eines MitM-Fehlers eigenständig wieder auf "true" um. Sofern die Umstellung das Problem behebt, bleibt sie anschließend aktiv.


Was kann da schon schiefgehen?

Wollten die Mozilla Nasen nicht auch alles über CLoudflare schicken? toll, wenn Cloudflare ausfällt, wie heute: https://www.theregister.co.uk/2019/07/02/cloudflare_down/

Was kann da schon schiefgehen?

Lurtz
2019-07-03, 16:11:59
Der Pref-Name deutet doch schon an, dass das für den Enterprise-Einsatz gedacht ist, wo HTTPS eh oft genug aufgebrochen wird. Den Enduser der den Schwachsinn nicht verwendet braucht das ja nicht weiter zu tangieren, bzw. ist es ja sogar positiv dass Firefox nicht mit einem eigenen Zertifikatstore rummacht. Aber wenn Fefe sagt, dass Mozilla Krieg gegen den User führt, schreit das natürlich das halbe deutsche Internet nach.

Zudem war der Heise-Artikel auch wieder ungenau, wenn der User den Wert auf false setzt, wird er nicht automatisch wieder auf true geändert.

rokko
2019-07-03, 17:19:25
Ich versteh hier nur Bahnhof.
Ist das irgendeine relevante Geschichte für den Enduser?:confused:

Benutzername
2019-07-03, 17:20:08
Der Pref-Name deutet doch schon an, dass das für den Enterprise-Einsatz gedacht ist, wo HTTPS eh oft genug aufgebrochen wird. Den Enduser der den Schwachsinn nicht verwendet braucht das ja nicht weiter zu tangieren, bzw. ist es ja sogar positiv dass Firefox nicht mit einem eigenen Zertifikatstore rummacht. Aber wenn Fefe sagt, dass Mozilla Krieg gegen den User führt, schreit das natürlich das halbe deutsche Internet nach.

Ich hatte das zuerst auf heise gelesen und da gingen bei mir schon die Alarmglocken. mitm erlauben ist nie gut. und die Praxis großer Frimen ist auch nicht die Schlaueste. Später hatte Ich das dann auch bei fefe gesehen, ja. Da hatte Ich auch das mit der cloudflare-Umleitung her. Die hatte Ich schon wieder vergessen.

Krieg gegen die User würde Ich es nicht nennen, aber der Effekt ist schon ähnlich. Kommt natürlich auch darauf an, was für ein Bild eines Users man hat.



Zudem war der Heise-Artikel auch wieder ungenau, wenn der User den Wert auf false setzt, wird er nicht automatisch wieder auf true geändert.

ja, heise baut immer mehr ab und schlampert. :(

Lurtz
2019-07-05, 12:04:04
Mit Firefox 68 nächste Woche kriegen alle AMD-User WebRender, ohne Staged Rollout. Die anderen Bedingungen wie kein Gerät mit Akku gelten natürlich weiterhin.

Unicous
2019-07-06, 10:37:24
Bei mir macht gerade die Update-Funktion Probleme. Er scheint das Update zu ziehen, aber er updatet nicht beim Neustart. Beim manuellen Neustart wird wieder das Update gezogen...:confused:

Lurtz
2019-07-06, 11:10:40
moz://gfx newsletter #46 (https://mozillagfx.wordpress.com/2019/07/05/moz-gfx-newsletter-46/)

Lurtz
2019-07-08, 16:21:29
Firefox 68.0

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/68.0/

Hobby Reloaded
2019-07-09, 22:08:57
Firefox 68.0 Release Notes (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/68.0/releasenotes/)

---

iuno
2019-07-11, 18:20:54
68 sieht unter Linux nach ziemlichem Pfusch aus. Teils wird das System-Theme nicht mehr beruecksichtigt. So gibt es 3 verschieden aussehende Scrollbars. Die einen aendern als einzige die Hintergrundfarbe, wenn das Fenster aktiv ist, das habe ich glaube ich sowieso ueberhaupt noch nie irgendwo gesehen. Offenbar sind inzwischen auch Windows-Fenstericons (mini-/maximieren, schliessen) fester Bestandteil der UI, wenn man im Vollbild ist.

Was ich etwas absurd finde, ist, dass die neue Ansicht fuer die Extensions offenbar Mobile-oriented ist (es gibt jetzt ein Aufklappmenu anstatt der Knoepfe vorher), aber nicht mal responsiv. Das trifft auch auf andere Einstellungsseiten zu, ist mir bisher aber gar nicht so aufgefallen.
Die "empfohlenen" Erweiterungen bekommen dafuer weiterhin den Button fuer die direkt-action zum installieren mit in die Liste.

Das ganze ist ziemlich inkonsistent. Die ganze aktuelle UI-Offensive mutet etwas seltsam an.

aufkrawall
2019-07-11, 18:29:07
Die Schaltflächen z.B. hier für das Verfassen von Posts sehen auch.. anders aus. In der Gesamtheit irgendwie seltsam, stört mich jetzt aber auch nicht wahnsinnig.

Was mich hingegen wahnsinnig stört, ist, dass die CSDs weiterhin völlig unbrauchbar sind. Das Resize-Dreieck unten rechts ist 1px groß und im maximierten Zustand trifft der äußerste Pixel oben rechts nicht den X-Button. Useless...

iuno
2019-07-11, 19:33:33
Die Schaltflächen z.B. hier für das Verfassen von Posts sehen auch.. anders aus. In der Gesamtheit irgendwie seltsam, stört mich jetzt aber auch nicht wahnsinnig.

Das ist meiner Erkenntnis nach das aktuelle GTK default, das gewaehlte GTK Theme wird also nicht beruecksichtigt. Zumindest nicht im Content Bereich, in dein Einstellungen dann dafuer schon wieder...

Fusion_Power
2019-07-14, 15:14:36
Seit FF 68 ruckelts bei mir beim scrollen manchmal leicht. Hatte ich vorher nie bemerkt. Seltsam...

Lurtz
2019-07-14, 15:15:55
Seit FF 68 ruckelts bei mir beim scrollen manchmal leicht. Hatte ich vorher nie bemerkt. Seltsam...
Ist die Grafikkarte in deinem Profil aktuell?

aufkrawall
2019-07-14, 15:27:02
Ich behaupte einfach mal: AMD-GPU + WebRender als Ursache. :)
gfx.webrender.force-disabled = true schafft dann Abhilfe.

Edit: Mist, daneben.

Fusion_Power
2019-07-14, 16:05:10
Ist die Grafikkarte in deinem Profil aktuell?
Lol, nee. Hab schon lange ne GTX1050TI + i5 6600, muß mein Profil echt mal aktualisieren. Danke fürs erinnern. ^^
Hab sonst nix in letzter Zeit aufm PC geändert. War wirklich nur das FF update. Werd das mitm web render mal checken.

Ich behaupte einfach mal: AMD-GPU + WebRender als Ursache. :)
gfx.webrender.force-disabled = true schafft dann Abhilfe.

Edit: Mist, daneben.
Hab zwar nix von AMD im Rechner, aber trotzdem scheints das gebracht zu haben, wieder alles smooth, auch Twitch Videos. Vielen Dank für den Tipp. Gab im Changelog gar keine Änderungen am WebRender, mysteriös...
Warum brauchen wir gleich nochmal diesen "tollen" WebRender?

aufkrawall
2019-07-14, 18:07:53
Vielleicht ist etwas mit 68 in WR regressed, wer weiß. Es lief hier auf Polaris unter Windows allerdings schon immer beschissen. Wenn man durchgängig maximalen GPU-Takt erzwingt, wird es besser, aber auch nicht perfekt. Unter Linux ist das Scrolling mit WR hingegen allgemein komplett ruckelfrei (von bestimmten problematischen Seiten abgesehen).

WR soll GPU-seitig die technische Grundlage für die zunehmende Interaktivität des Webs bilden und ist bereits schneller bei z.B. komplexen Rasterizing-Anforderungen.
Es hat aber u.U. noch einen fetten Overhead vs. den bisherigen Layered-Ansatz, wie man ja hier gerade wieder sieht.

Fusion_Power
2019-07-14, 18:28:10
Tja, hatte wie gesagt nie Probleme bei sowas gehabt. Ich nutze übrigens Win10 und ein sehr ausgeglichenes Energieprofil. Bisher mußte ich in Sachen WR auch noch nicht aktiv werden und irgend was umstellen, einstellen oder deaktivieren. Naja, hoffen wir mal dass Mozilla den WR irgend wann auf die Reihe bekommt. Soweit ich mitbekommen habe, doktern die da ja schon seit Ewigkeiten dran rum.
Mein Grafiktreiber ist zugegeben sehr alt, vllt. kann das auch damit zusammenhängen. hab jetzt aber nicht den nerv alles zu aktualisieren. Hauptsache es läuft erstmal. ^^

aufkrawall
2019-07-14, 18:39:56
Das ausbalanciert-Energieprofil macht es hier mit 6700k noch schlimmer. :D

Frosdedje
2019-07-14, 19:57:14
Meine kurzen Erfahrung mit 68.0:
Bislang habe ich keine große Veränderungen mit Firefox 68.0 erfahren können, aber dafür startet
der Browser deutlich schneller als in den vorherigen Versionen. :uup:

Schnäppchenjäger
2019-07-14, 20:56:43
Meine kurzen Erfahrung mit 68.0:
Bislang habe ich keine große Veränderungen mit Firefox 68.0 erfahren können, aber dafür startet
der Browser deutlich schneller als in den vorherigen Versionen. :uup:
Naja, es ist schon einiges anders.
Wie kann man diesen Mist wie "Firefox Monitor" abschalten?!? Seriously, ich gehe auf die seite von League ofd Legends und der Browser warnt mich bezüglich eines Datenbankhacks, der 2012 geschehen ist... mit einem Popup :motz:
Ich meine... wtf? Wayne? Wieso ist das nicht Opt-In?
Ich surfe die Seite seit vielen Jahren regelmäßig mit dem Fuchs an aber so eine Meldung hatte ich noch nie. Muss also an FF68 liegen.

Darkman.X
2019-07-15, 06:53:52
Ich gehe mal davon aus, dass du ein Firefox-Account hast?! Der Monitor dürfte nur mit Account funktionieren.


https://monitor.firefox.com öffnen.
Rechts oben auf Login gehen & einloggen.
Nochmal rechts oben dein Avatar gehen (dort wo der Login-Button war) und auf "Einstellungen" gehen.
Unten steht in dicker, roter Schrift dann "Firefox Monitor entfernen >".

Schnäppchenjäger
2019-07-15, 15:50:16
Ich gehe mal davon aus, dass du ein Firefox-Account hast?! Der Monitor dürfte nur mit Account funktionieren.


https://monitor.firefox.com öffnen.
Rechts oben auf Login gehen & einloggen.
Nochmal rechts oben dein Avatar gehen (dort wo der Login-Button war) und auf "Einstellungen" gehen.
Unten steht in dicker, roter Schrift dann "Firefox Monitor entfernen >".
Huch wieso gehtst du davon aus? Ich habe noch nie in meinem Leben einen Firefox-Account besessen und habe das auch nicht vor. Trotzdem kam diese doofe Popup-Meldung.

aufkrawall
2019-07-15, 16:16:01
Das ist meiner Erkenntnis nach das aktuelle GTK default, das gewaehlte GTK Theme wird also nicht beruecksichtigt. Zumindest nicht im Content Bereich, in dein Einstellungen dann dafuer schon wieder...
Vielleicht ist das so gewollt für bessere Kompatibilität mit Dark Themes? Ich brauch deshalb trotz Breeze Dark nicht mehr "Text Contrast for Dark Themes".

Unicous
2019-07-15, 16:56:54
@Schnäppchenjäger

Wenn du auf eine Seite gehst auf der du, afaik, einen Account hast, also im Passwortmanager die Daten hinterlegt hast, kommt dieser prompt. Das kann man ausstellen wenn man auf das Symbol klickt, dass links in der URL-Leiste auftaucht. Ist jetzt auch keine Kunst das zu ergooglen.:rolleyes:

Darkman.X
2019-07-15, 17:06:00
Huch wieso gehtst du davon aus? Ich habe noch nie in meinem Leben einen Firefox-Account besessen und habe das auch nicht vor. Trotzdem kam diese doofe Popup-Meldung.

Das war jetzt eine Vermutung, weil das Feature seit 68.0 auf Firefox-Monitor aufbaut. Und dieses benötigt ein Firefox-Account.

Ansonsten stell dich nicht so an (;)), laut FAQ (https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-monitor#w_warnmeldungen-fakr-desktop-browser-erhalten) soll die Meldung nur 1x pro Seite erscheinen. Außerdem kann man das Feature im Popup auch komplett ausschalten. Seltsamerweise habe ich mit Google keinen Schalter für about:config gefunden. Vermutlich nutze ich die falschen Suchbegriffe :(

Unicous
2019-07-15, 17:32:13
extensions.fxmonitor.enabled in about:config erstellen und auf false setzen. (edit: Nicht getestet, könnte sein, dass der Eintrag doch nicht funktioniert)

Ich lese auch gerade, das man genau 1x gewarnt wird und es ist eine generelle Warnung, Firefox schaut also nicht einmal nach den gespeicherten Accounts/email-Adressen.

Keine Ahnung warum man da so einen Aufriss drum macht.:rolleyes:

Andererseits ist es komisch, dass solche "alten" breaches angezeigt werden, eigentlich sollen nur Ereignisse die 12 Monate zurückliegen angezeigt werden.:uponder:


Wer das mal überprüfen will, ich habe gerade eine Seite gefunden bei der es funktioniert:

https://www.ordineavvocatiroma.it/

Pop-up oben links und wenn man auf den Pfeil geht kann man entscheiden sich nicht mehr warnen zu lassen. Das ist wirklich keine Raketenwissenschaft... und um ehrlich zu sein ganz schön dämlich wenn man diesen nützlichen Warnhinweis einfach deaktiviert der genau 1 Mal (pro Seite/breach) auftaucht.:rolleyes::rolleyes:

Unicous
2019-07-16, 13:31:44
Falls jemand wie ich die ganze Zeit versucht hat Visit und Search aus der URL-bar zu kicken, der userchrome-Eintrag aber nicht mehr funktionierte...

...hier kann man sich ein aktualisiertes Skript erstellen lassen:

https://www.jeffersonscher.com/gm/url-bar-tweaks.html

Hobby Reloaded
2019-07-18, 07:49:44
68.0.1 Final

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/68.0.1/

Release Notes (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/68.0.1/releasenotes/)

---

Firefox 69 Beta 6

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/69.0b6/

---

Lurtz
2019-07-19, 10:21:59
Das neue Trackin-Protection-Panel ist jetzt in Nightly 70 aktiviert und zeigt genau was blockiert wird, inklusive Report-Funktion.

Hobby Reloaded
2019-07-23, 10:36:01
Firefox 69 Beta 7

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/69.0b7/

---

iuno
2019-07-23, 16:34:04
Vielleicht ist das so gewollt für bessere Kompatibilität mit Dark Themes? Ich brauch deshalb trotz Breeze Dark nicht mehr "Text Contrast for Dark Themes".
Tatsaechlich ueberschreiben sie das GTK Theme: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1565783#c7

Hobby Reloaded
2019-07-26, 09:58:30
Firefox 69 Beta 8

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/69.0b8/

---

Firefox 69 Beta 9

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/69.0b9/

---

aufkrawall
2019-08-01, 11:58:47
Ist bei euch die erste Startzeit unter Windows auch relativ mittelmäßig? Die Linux-Version startet hier schneller.

Hobby Reloaded
2019-08-01, 14:44:03
Ist bei euch die erste Startzeit unter Windows auch relativ mittelmäßig? Die Linux-Version startet hier schneller.

Mit 68.0.1 (64-Bit) unter Win 10 Pro 64 keine Startzeitauffälligkeiten gemessen an den Vorgängerversionen.

---

Firefox 69 Beta 10

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/69.0b10/

---

Firefox 69 Beta 11

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/69.0b11/

---

Firefox 69 Beta 12

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/69.0b12/

---

Hobby Reloaded
2019-08-13, 10:24:55
Firefox 69 Beta 13

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/69.0b13/

---

Simlog
2019-08-28, 11:48:19
Ich kann leider nicht vernünftig scrollen mit dem Touch Screen im Firefox. Das Problem scheint generell zu bestehen, gibt es da einen Workaround? Früher gabs wohl mal ein Add on, das ist jetzt aber weg. In Chromium funktioniert was wunderbar.

Ich nutze ein ASUS U38N und Debian 8 als Betriebssystem.

Hobby Reloaded
2019-09-02, 13:09:49
Firefox 69.0 Final

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/69.0/

Lurtz
2019-09-02, 15:44:36
Warum ist der Video-Decoder von Firefox eigentlich so gleichbleibend scheiße? :ugly: Laut Task-Manager braucht ein 1080p/60 VP9-Video auf einer UHD 620 70% 3D-Last und ca. 20% Decode-Last, während Chrome das mit 20% 3D-Last und 20% Decoe-Last abspielt. CPU-Last scheint unter Chrome auch geringer zu sein.

aufkrawall
2019-09-02, 15:49:56
Mittlerweile verfestigt sich bei mir der Eindruck, dass man sich mit WR komplett übernommen hat und das vieles ausbremst.

Lurtz
2019-09-02, 15:55:53
Weiß nicht ob das an WebRender liegt (müsste ich mal gegentesten), aber der Video-Decoder ist ja seit immer eigentlich schon scheiße :ugly: Hab mal ein Ticket gesehen dass man für Videos D3D11 nutzen möchte, finde es aber gerade nicht wieder.

Zumal soweit ich weiß gar nicht mehr so viele Entwickler an WebRender sitzen. Was man aber auch merkt, das Split-Rendering für UI und Content zB hängt seit Monaten im Limbo, dabei war das einer der Hoffnungsträger für verringerten CPU-Overhead.

Simlog
2019-09-03, 11:12:29
Firefox 69.0 Final

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/69.0/

Ist das die Antwort auf meine Frage mit dem Touch Scrollen?

aufkrawall
2019-09-03, 12:51:32
Weiß nicht ob das an WebRender liegt (müsste ich mal gegentesten), aber der Video-Decoder ist ja seit immer eigentlich schon scheiße :ugly: Hab mal ein Ticket gesehen dass man für Videos D3D11 nutzen möchte, finde es aber gerade nicht wieder.

Ich meinte das eher allgemein auf die Weiterentwicklung bezogen. Video läuft ja ohne WR noch schlechter, zumindest war das mit Nvidia so.
Firefox nutzt doch schon ewig D3D11VA?


Zumal soweit ich weiß gar nicht mehr so viele Entwickler an WebRender sitzen.
Das wär aber auch blöd, denn was bringt das Feature im halbgaren Zustand mit Rucklern auf Angle-AMD und Horror-Overhead auf SoCs?

Lurtz
2019-09-03, 13:20:41
Ach mein Problem habe ich auch gefunden:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1569767

Dann sollte VP9 ohne WebRender wohl besser laufen.


Firefox nutzt unter OSX jetzt CoreAnimation und braucht damit bis zu 3 Mal weniger Energie als zuvor:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1429522#c45



moz://gfx newsletter #47 (https://mozillagfx.wordpress.com/2019/08/19/moz-gfx-newsletter-47/)

exzentrik
2019-09-03, 14:48:36
Release-Notes für die 69 (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/69.0/releasenotes/). Mein Highlight in dieser Version:

The Block Autoplay feature is enhanced to give users the option to block any video that automatically starts playing, not just those that automatically play with sound.

:up:

Lurtz
2019-09-04, 08:47:42
Ich meinte das eher allgemein auf die Weiterentwicklung bezogen. Video läuft ja ohne WR noch schlechter, zumindest war das mit Nvidia so.
Firefox nutzt doch schon ewig D3D11VA?
DirectComposition war es: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1460499

Wake
2019-09-04, 08:54:44
Firefox 70 Beta 3

https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/70.0b3/

aufkrawall
2019-09-11, 19:43:40
Ganz großes Kino bei 70 mit Dark Theme: Erst erscheint während des Startens ein weißes Fenster, dann dunkelgrau, und dann wird wieder die meist helle Webseite geladen - da wäre echt eine Epilepsie-Warnung angebracht...
Die hellen (Kontext-) Menüs vor dunklen Bereichen sind auch eine Zumutung. Einfach nur schlimm vs. Dark Theme via DE unter Linux.

Lurtz
2019-09-11, 22:20:17
Ja irgendwie kriegen sie das nicht gebacken :ugly:

PacmanX100
2019-09-14, 20:05:30
Jedes mal das selbe Problem: Wieso ergänzt Firefox die Adresszeile nicht mehr?

Es werden Vorschläge angezeigt aber nichts ergänzt beim tippen.
Vor einigen Tagen funktionierte es noch, keine Änderungen an der Software. Löschen von Temporären und Cookies etc. half überhaupt nicht.

Wieso kommt das immer wieder und woran könnte es liegen? Die Haken sind natürlich aktiviert, durch an/aus ändert sich auch nichts...

aufkrawall
2019-09-16, 13:01:03
Ja irgendwie kriegen sie das nicht gebacken :ugly:
Unter Linux gibt es das Problem nicht. Mit 70 wurde auch zumindest mit Compositor endlich das WR-Verhalten behoben, dass der Fensterinhalt bei bestimmten Vorgängen kaputt ging. Und in der Nightly ist WR nun standardmäßig an und läuft sogar auf Gemini Lake mit brauchbarer Performance. Wär schon cool, wenn noch dieses Jahr WR und damit GPU-Beschleunigung standardmäßig aktiviert würde.
Es läuft hier schon seit Ewigkeiten quasi einwandfrei, im Gegensatz zu dem Geruckel unter Windows...

Lurtz
2019-09-18, 09:36:20
Firefox steigt im 1. Quartal 2020 auf ein vier-wöchiges Releasemodell um: https://hacks.mozilla.org/2019/09/moving-firefox-to-a-faster-4-week-release-cycle/

Also wem das mit den Updates noch nicht schnell genug ging... :ugly:

Beta-Versionen werden dann eher ein Nightly-ähnliches Releasemodell haben und öfter als zwei Mal pro Woche erscheinen.

iuno
2019-09-18, 18:02:18
Der Inhaltsblocker macht seit FF69 bei mir einige Webseiten kaputt. Das war vorher auch schon, dann konnte man aber auf diesen Seiten temporaer deaktivieren, was jetzt nicht mehr funktioniert. In einem neuen Profil geht es mit scheinbar gleichen Einstellungen aber wieder.
Hatte zugegebenermassen noch keine Lust, das weiter zu analysieren. Durch ublock ist zwar eh keine grosse Notwendigkeit da aber es ist trotzdem immer alles etwas muessig.

exzentrik
2019-09-20, 14:58:28
Firefox V69.0.1 Final (https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/69.0.1/) erschienen. Changelog (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/69.0.1/releasenotes/):

Fixed external programs launching in the background when clicking a link from inside Firefox to launch them (bug 1570845)

Usability improvements to the Add-ons Manager for users with screen readers (bug 1567600)

Fixed the Captive Portal notification bar not being dismissable in some situations after login is complete (bug 1578633)

Fixed the maximum size of fonts in Reader Mode when zoomed (bug 1578454)

Fixed missing stacks in the Developer Tools Performance section (bug 1578354)

Security and stability fixes

tammer
2019-10-07, 15:38:11
jemand eine Idee wie ich FF beibringen kann, Cookies zu speichern? Egal ob ich unter Datenschutz auf Standart setze oder Benutzerdefiniert selbst die Regler setze.

Firefox speichert nicht, bei Browerdaten steht auch bei Cookies immer 0Bytes obwohls auf Standart ist.

Die Tipps per Google habe ich alle schon versuche (Cache leeren, Browserdaten löschen)

AnnoDADDY
2019-10-07, 17:51:12
Profil schon mal gelöscht? Bei mir funktioniert das mit dem Speichern der Cookie tatelos

tammer
2019-10-08, 12:24:45
ne Profil habe ich noch nicht gelöscht. Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie zu sichern? Denn ich nutze den Browser nicht allein :-)

Chronik + Tabs sollten halt nich verloren gehen

Lurtz
2019-10-08, 13:32:49
moz://gfx newsletter #48 (https://mozillagfx.wordpress.com/2019/10/07/moz-gfx-newsletter-48)

---

Die Adresszeile wird mit Firefox 71 so aussehen, nur dass ihr euch schonmal an den Schock gewöhnen könnt :ugly:

https://abload.de/img/untitled7njug.png

iuno
2019-10-08, 17:58:55
browser.urlbar.megabar

Mach den Leuten keine unnoetige Angst :P

Ich hatte das schon in 70 angeschaut, die Megabar ist natuerlich nicht nur ein Design-Flop sondern auch usability Schrott. Es werden Bedienelemente verdeckt und man kommt nicht mal mit Escape aus dem "mega" Modus raus, sondern muss durch Klicken oder Tabben den Fokus auf irgendwas anderes setzen. Und das alles wiedermal voellig grundlos. Die Komponente wurde mit der Quantumbar technisch ja schon zuvor umgebaut, halt mit dem alten Design.

PacmanX100
2019-10-10, 15:15:37
Noch ein Grund mehr Updates nur noch manuell durchzuführen, Firefox nervt was Bedienung angeht einfach nur noch.
Jedes Release ist was neues kaputt. Mit Version 69.x funktionieren manche Webseiten nicht richtig vermutlich wegen des Inhaltsblockers, selbst der IE hat diese Fehler nicht.

Wenn die so weiter machen wird es Zeit alternativen zu nutzen. Ständige Designanpassungen sind die Pest unserer Zeit. Ich mag noch immer das IE5-6 Design am meisten. Aber das rafft keiner!

Lurtz
2019-10-10, 15:30:16
Jedes Release ist was neues kaputt. Mit Version 69.x funktionieren manche Webseiten nicht richtig vermutlich wegen des Inhaltsblockers, selbst der IE hat diese Fehler nicht.
Das ist kein Fehler sondern eine Abwägung zwischen Trackingschutz und kaputten Seiten.

Zumal man den Schutz doch je Seite deaktivieren kann.

PacmanX100
2019-10-10, 15:33:28
Nein, das funktioniert nicht, ich habe es sofort deaktiviert und der Fehler bleibt. Nach Login kommt wieder das Loginfenster weil nichts gespeichert wurde. Außerdem kam der Cookie von der Seite die ich aufrief also noch nicht mal eine Weiterleitung... das ist echt ätzend vorallem für Cashback-Portale.

iuno
2019-10-10, 17:12:22
Das ist kein Fehler sondern eine Abwägung zwischen Trackingschutz und kaputten Seiten.

Zumal man den Schutz doch je Seite deaktivieren kann.
Das ist halt verbuggt. Ich habe auch auf einem Geraet immer noch* ein dahingehend kaputtes Profil, das seit irgend einem Update bestmmte Seiten (spontan faellt mir die Android Developer Doku ein, aber die Seite ist eh der letzte Schrott) nicht mehr richtig anzeigen kann. Das Deaktivieren bringt nichts.

*immer noch, weil ich noch keinen Bock hatte das naeher zu untersuchen. Es sind zugegebenermassen auch recht wenige Seiten. Auf dem Hauptrechner habe ich kurzerhand mal wieder ein neues Profil genommen.

PacmanX100
2019-10-15, 22:25:38
Da ist definitiv noch mehr kaputt. Abgesehen von der Cashback-Seite ist mir aufgefallen, das jetzt bei einer weiteren Webseite nicht mehr der Login-Cookie gespeichert wird. Jedes mal neues einloggen notwendig!
Wie schaltet man diese Disconnect-Liste komplett ab? Und gibt es eine Möglichkeit Firefox beizubringen nicht alle 2min nach "jetzt Update machen?" zu fragen? Updates dürfen erst nach fehlerfreiheit:redface:

exzentrik
2019-10-16, 14:03:59
Und gibt es eine Möglichkeit Firefox beizubringen nicht alle 2min nach "jetzt Update machen?" zu fragen? Updates dürfen erst nach fehlerfreiheit:redface:

Man kann die Update-Funktion von Firefox (und Thunderbird) immer noch komplett stilllegen – allerdings über Umwege. Einfach eine .reg-Datei mit diesem Inhalt anlegen und ausführen:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Mozilla\Firefox]
"DisableAppUpdate"=dword:1

[HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Mozilla\Thunderbird]
"DisableAppUpdate"=dword:1

Natürlich musst du dich dann wieder selbst um Updates bemühen und wirst auch nicht mehr automatisch benachrichtigt.

sun-man
2019-10-16, 21:37:11
Nutz doch die ESR Version vom Firefox. Muss man, soweit ich weiß, nicht dauernd updaten.

rokko
2019-10-17, 16:31:42
Was ist die ESR Version?

GBP
2019-10-17, 16:37:30
Was ist die ESR Version?

https://lmgtfy.com/?q=was+ist+firefox+esr

Ziel:
https://support.mozilla.org/de/kb/wechsel-zu-firefox-extended-support-release-esr-de

rokko
2019-10-17, 16:43:17
https://lmgtfy.com/?q=was+ist+firefox+esr
service.presentation? Was soll das sein?

Ziel:
https://support.mozilla.org/de/kb/wechsel-zu-firefox-extended-support-release-esr-de
Also eine Version für Schulen die nicht so oft Updates erhält.

Hobby Reloaded
2019-10-21, 13:29:28
Firefox 70.0 Final rel.

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/70.0/

Release Notes (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/70.0/releasenotes/)

---

Simlog
2019-10-22, 19:20:59
service.presentation? Was soll das sein?

Also eine Version für Schulen die nicht so oft Updates erhält.

Ältere Linux, die im extended Service sind haben auch oft/immer(?) ESR Versionen.

iuno
2019-10-22, 19:25:12
Nicht nur aeltere, und auch nicht immer. Aber oft, ja.

Dr.Doom
2019-10-23, 13:38:24
Mein ESR Firefox hat sich gerade auf v68.2 aktualisiert -- nun sind wieder alle Tabs oberhalb der Adresszeile. :mad: Das möchte ich nicht, sie sollen -- wie früher -- unterhalb sein.

Das konnte man in der vorherigen ESR-Version (v60.weissnichtmehr) mit einer userChrome.css reparieren (Quelle (https://support.mozilla.org/en-US/questions/1245826?page=2)).
Dies tut's nun aber nicht mehr, weder mit der alten CSS-Datei, noch mit der neu heruntergeladenen.

Weiss jemand eine andere Möglichkeit?

rokko
2019-10-23, 13:40:33
Ich bin seit gestern automatisch Version 70.0 gekommen.

iuno
2019-10-23, 13:45:37
Weiss jemand eine andere Möglichkeit?
- Zeitreise
- Windows XP mit uralt-Version
- anderen Browser benutzen
- Fork benutzen
- selbst forken

Euch wird es nie zu bloed, was?

Dr.Doom
2019-10-23, 13:48:55
- Zeitreise
- Windows XP mit uralt-Version
- anderen Browser benutzen
- Fork benutzen
- selbst forken

Euch wird es nie zu bloed, was?
Ich erwarte, dass ernst gemeinte Fragen nicht mit so einem Scheiss beantwortet werden.

iuno
2019-10-23, 13:50:51
Ich erwarte, dass ernst gemeinte Fragen nicht mit so einem Scheiss beantwortet werden.
Das geht aus der Frage nicht hervor. Um mal auf dem Niveau zu bleiben, eine scheiss Frage.

3/5 Punkten sind uebrigens valide.

rokko
2019-10-23, 13:52:15
Das geht aus der Frage nicht hervor. Um mal auf dem Niveau zu bleiben, eine scheiss Frage.

3/5 Punkten sind uebrigens valide.
Sry er hat doch hier ne ganz normale Frage gestellt. Wenn du ihm nicht weiterhelfen willst dann lass es doch einfach.

Dr.Doom
2019-10-23, 13:57:43
Niveau? Wer versucht denn hier eine Entgleisung herbeuzuführen?

Was genau verstehst du nicht? Lies meinen Beitrag, verstehe was ich hatte, und erbringe den Transfer, was ich wieder haben möchte.
Antworte mit etwas hilfreichem, Frage nach dem, was du nicht verstehst, unterlasse anderes, was niemandem ausser dir dienlich ist.

iuno
2019-10-23, 13:59:25
Mir ist voellig klar, was du willst. Hier sind deine besten Optionen:
- anderen Browser benutzen
- Fork benutzen
- selbst forken
Und jetzt
Was genau verstehst du nicht? Lies meinen Beitrag [...] Frage nach dem, was du nicht verstehst

Dr.Doom
2019-10-23, 14:05:47
*seufz*
iuno ist der erste auf meiner Ignoreliste.

Hat jemand anderes eine hilfreiche Antwort?

ManuelCalavera
2019-10-23, 15:12:11
Schau mal ob die Einstellung "toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets" in about:config gibt. Und wenn ja setz diese auf "true".

Danach sollte er wieder die userChrome.css laden.

looking glass
2019-10-23, 15:27:09
Depp ich, hab falsch gelesen, dachte du hättest noch keine angepasste userchrome.css, mein Fehler.

Narolf
2019-10-23, 15:28:17
Vielleicht hilft das: https://support.mozilla.org/de/kb/forum-response-tabs-below-url-bar

Simlog
2019-10-23, 15:54:31
Nicht nur aeltere, und auch nicht immer. Aber oft, ja.

Ok, ich kenne das nur von Debian 8 und da bekommt ich nur noch den ESR aus den offiziellen Quellen.

iuno
2019-10-23, 16:18:54
Debian hat (ausser unstable) glaube generell nur ESR, also auch die neueren, sowohl 9 als auch 10.
Ubuntu hat dagegen z.B. auch in der 16.04 LTS keine ESR, sondern (aktuell noch) 69.
Es ist also nicht so pauschal ;)

Fusion_Power
2019-10-23, 17:34:14
Boah, Loide! Können wir uns nicht über die wirklich WICHTIGEN Sachen unterhalten? Firefox hat z.B. schon wieder ein neues Symbol, das geht ja mal gar nicht klar. :rolleyes:

Simlog
2019-10-23, 18:29:13
Was stört dich denn an dem Symbol? Habe erst damit erkannt, dass ich den neuen Browser drauf habe, also eigentlich praktisch...Zumindest für mich.

Dr.Doom
2019-10-23, 18:57:47
Schau mal ob die Einstellung "toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets" in about:config gibt. Und wenn ja setz diese auf "true".

Danach sollte er wieder die userChrome.css laden.Hab' nun mit dem jetzt auch aktualisierten ESR-Firefox auf meinem Heimat-PC verglichen (oben anderer Rechner): auf beiden ist diese Einstellung bereits eingeschaltet.
Die userChrome.css wird leider dennoch nicht angewendet. :/

Fusion_Power
2019-10-23, 20:22:14
Was stört dich denn an dem Symbol? Habe erst damit erkannt, dass ich den neuen Browser drauf habe, also eigentlich praktisch...Zumindest für mich.
Ich hasse Veränderung. :ugly:
Also der Fuchs ist so dick geworden dass er kau mnoch zu erkennne ist, die Kugel in der Mitte kaum noch zu sehen, zumindest in der Task Leiste siehts komisch aus finde ich. Meine Grafik-Designer-Synapsen sind bei sowas halt empfindlich.

xylan.braxson
2019-10-29, 12:08:11
Scheinbar hat man mit FF 71 das "about:config" verschlimmbessert.
Vorher konnte man sich schön sortieren lassen die Punkte die man selbst verändert hatte oder nach Name wie auch immer. Jetzt ... Nichts mehr ... riesige Schaltflächen ohne Sortierfunktion wie man sie vom FF Mobile her kennt.
Muss man den echt alles verschlimmbessern? :facepalm:

Unicous
2019-10-29, 14:25:16
Über

chrome://global/content/config.xul

kann man die alte about:config noch aufrufen. Ansonsten kann man die
veränderten Einstellungen bei about:support (fast ganz unten) zumindest einsehen.


Nerviger Bug in der Beta (und anscheinend auch Nightly) -> https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1588386

Sobald man ein Video Fullscreen nicht über ESC verlässt verschwinden die oberen UI Elemente bis auf die Titelleiste. Lässt sich umgehen wenn man in das/ein Video nochmals in Fullscreen geht und über ESC verlässt.:freak:

aufkrawall
2019-10-29, 15:20:35
Webrender läuft unter Windows mit Polaris/Navi immer noch wie Mist mit der Nightly. Echt seltsam...

Lurtz
2019-10-29, 19:21:22
Scheinbar hat man mit FF 71 das "about:config" verschlimmbessert.
Vorher konnte man sich schön sortieren lassen die Punkte die man selbst verändert hatte oder nach Name wie auch immer. Jetzt ... Nichts mehr ... riesige Schaltflächen ohne Sortierfunktion wie man sie vom FF Mobile her kennt.
Muss man den echt alles verschlimmbessern? :facepalm:
Musste wegen der Entfernung der XBL-Bindings erneuert werden. Dabei rausgekommen ist halt jetzt wie in vielen anderen der erneuerten Menüs so ein Responsive Design mit riesigen Elementen.

Eigentlich schade, Firefox hatte bis vor kurzem noch ein relativ klassisches Desktop-UI, jetzt ähnelt sich vieles dem Chrome-UI an, das für seine internen Seiten ja seit jeher Webtechnologien verwendet.

Webrender läuft unter Windows mit Polaris/Navi immer noch wie Mist mit der Nightly. Echt seltsam...
Was heißt wie Mist? Ist ja selbst im Release-Zweig schon standardmäßig aktiviert, die Konfiguration.

aufkrawall
2019-10-29, 19:23:19
Das Scrolling auf diversen Seiten ist ruckelig, z.B. ARD Mediathek.

Lyka
2019-10-29, 19:26:28
Youtube-Vollbild ruckelt, auch nach Abschaltung der Hardwarebeschleunigung
dasselbe in Chrome, aber da ruckelt es nicht nach Abschaltung der Hardwarebeschleunigung ...

bizarr :uponder:

Fusion_Power
2019-10-29, 19:52:24
Youtube-Vollbild ruckelt, auch nach Abschaltung der Hardwarebeschleunigung
dasselbe in Chrome, aber da ruckelt es nicht nach Abschaltung der Hardwarebeschleunigung ...

bizarr :uponder:
Also bei mir im aktuellen Firefox ruckelt da nix unter Youtube, mit Hardwarebeschleunigung. Allerdings hab ich auch gfx.webrender.force-disabled auf true. Vielleicht liegts daran, denn mit dem Webrender Mist hab ich seit so einigen FF Versionen Ruckler beim scrollen oder in Videos. Warum kriegen die das einfach nicht hin?

AnnoDADDY
2019-10-29, 21:56:42
Ich habe damit keine Probleme und ich bin eigentlich recht empfindlich was ruckeln angeht. Ne zeit lang ging allerdings trotz einer 1070 YouTube 4k60fps nicht ruckelfrei wiederzugeben

Hobby Reloaded
2019-10-31, 13:58:27
Firefox 70.0.1 Final rel.

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/70.0.1/

Release Notes (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/70.0.1/releasenotes/)
---

Ex3cut3r
2019-11-02, 19:00:14
Bei mir ruckeln Seiten beim Scrollen wie Geizhals, und diverse andere Seiten, wo es immer viele Bilder/Videos gibt. Schon seit Ewigkeiten und neue Updates scheinen das Problem auch nicht anzugehen.

4770k @ 4,2
16GB DDR3 240mhz CL11
RTX 2080
Samsung 850 EVO 1TB

Kennt jemand eine Lösung? Außer Chrome zu benutzen?

aufkrawall
2019-11-02, 19:25:54
Versuch mal gfx.webrender.force-disabled=true.

Ex3cut3r
2019-11-03, 00:21:19
Danke, scheint jetzt besser zu laufen.

Lurtz
2019-11-04, 11:59:51
Wie kann das mit einer RTX 2080 nicht flüssig laufen, Energiesparmodi? :ugly: Langsam habe ich echt das Gefühl Mozilla hat sich mit WebRender keinen Gefallen getan, so seltsam wie sich das oft verhält.

aufkrawall
2019-11-04, 12:03:41
Vielleicht ist da irgendwas regressed, das lief hier mit Pascal schon gut.
Die native Linux OpenGL-Version läuft jedenfalls einwandfrei (ohne TDP-Drosselung vermutlich auch auf Intel-Mobile).

AnnoDADDY
2019-11-04, 12:41:21
Also auf einer 1070 läuft das gut und es lief damals auch schon mit nem 4700hq auf der IGP vollkommen zufrieden stellend auf nem 1600x900 Display

Darque
2019-11-04, 19:28:32
Fürs reine surfen finde ich den Firefox inzwischen dem Chrome überlegen - zumindest auf meiner Kiste.
Nichts ruckelt beim scrollen, egal ob massig Bilder vorhanden sind oder nicht. Einfach nur mega smooth. Das sieht bei Chrome je nach Webseite ganz anders aus.

Videos hingegen, naja. Scheint beim Firefox irgendwie eine unheilbare Krankheit zu sein.
4K Videos auf YT zu gucken ist ziemlich ätzend. Hier ist Chrome immer noch ungeschlagen.

Badesalz
2019-11-08, 01:15:31
Scheinbar hat man mit FF 71 das "about:config" verschlimmbessert.
Vorher konnte man sich schön sortieren lassen die Punkte die man selbst verändert hatte oder nach Name wie auch immer. Jetzt ... Nichts mehr ... riesige Schaltflächen ohne Sortierfunktion wie man sie vom FF Mobile her kennt.
Muss man den echt alles verschlimmbessern? :facepalm:Ich will mich jetzt nicht ganz genau festlegen, aber ich meine seit der 28, hab ich persönlich nicht eine gute Nachricht mehr über eine Änderung vernehmen können.
Vielleicht bis 35 noch, aber ab spätestens da, spätestens, war endgültig sense.

Die Arbeit die sie ab da abliefern betitelt der Volksmund für gewöhnlich als "Scheißdreck".

Und damit mein ich noch nichtmal sowas https://www.bleepingcomputer.com/news/software/mozilla-firefox-to-enable-hyperlink-ping-tracking-by-default/

Eher sowas https://blog.fefe.de/?ts=a3486d5c oder sowas https://blog.fefe.de/?ts=a598205d

Ganon
2019-11-11, 12:08:36
Probiere jetzt seit längerem wieder mal FireFox aus (vorher Chromium). Ein paar Ecken und Kanten sind noch, aber nichts was ich bisher über die Settings nicht lösen konnte. Eine Sache kriege ich nur nicht hin. Und zwar ist das horizontale Scrolling sehr langsam. Wenn ich in Chromium zwei Finger auf das Touchpad lege, dann ist sowohl vertikal als auch horizontal alles gleich schnell. Bei FireFox ist horizontal scrollen nur gefühlt halb so schnell.

Ich hab auch schon an about:config Settings gedreht, die irgendwie danach klangen, aber sie änderten nichts. Ich hätte schon gerne gleich schnelles scrolling in beide Richtungen. Hat jemand einen Tipp?

Lurtz
2019-11-11, 14:37:22
mousewheel.default.delta_multiplier_x führt nicht zum Erfolg?

Ganon
2019-11-11, 15:08:35
Hmm, doch, das scheint was zu ändern. Wundert mich nur, dass der Wert für alle Variablen auf 100 steht und es trotzdem Unterschiede gibt. Ich hab das jetzt mal auf 300 gesetzt. Aber wirklich gleich ist es noch nicht. Muss mich dann da mal bei Gelegenheit rantasten.

Danke.

iuno
2019-11-11, 15:15:41
Versuch's mal mit der env var MOZ_USE_XINPUT2=1

Ggf. musst du danach die Geschwindigkeit nochmal anpassen, aber fuer mein Gefuehl scrollt sich mit Touchpad damit deutlich besser.

Ganon
2019-11-12, 10:06:24
Versuch's mal mit der env var MOZ_USE_XINPUT2=1
Ggf. musst du danach die Geschwindigkeit nochmal anpassen, aber fuer mein Gefuehl scrollt sich mit Touchpad damit deutlich besser.

Danke ja, das ist es. So passt das Scrolling auch zum Rest des Systems.

Ex3cut3r
2019-11-12, 11:30:25
Wie kann das mit einer RTX 2080 nicht flüssig laufen, Energiesparmodi? :ugly: Langsam habe ich echt das Gefühl Mozilla hat sich mit WebRender keinen Gefallen getan, so seltsam wie sich das oft verhält.

KA, das lief mal flüssig, dann gab es ein Update, und seitdem (vor Monaten) ruckelt es beim Scrollen auf Websites mit "viel Inhalt".

Krawalls Tipp hat aber geholfen, die Ruckelpartie ist beendet. Und ich muss nicht zurück zu Chrome. :smile:

Ex3cut3r
2019-11-12, 13:34:03
Mir ist grade ein neuer Bug in Firefox aufgefallen, bei der Verwendung von Youtube 4K HDR Videos, wird 4K HDR auch auf einen nicht HDR fähigen Monitor versucht abzuspielen, obwohl die HDR Funktion gar nicht erst anwählbar sein sollte. Ergebnis -> Ausgewachsenes Bild.

In Chrome funktioniert es wie immer.

Lowkey
2019-11-12, 13:36:42
Ich habe seit 6-8 Wochen immer mal wieder Zeichenfehler oder gar Blackscreens in Tabs, die durch das Scrollen wieder verschwinden.

aufkrawall
2019-11-12, 14:10:40
Kann am Treiber liegen, ohne Webrender gibts kaputten Text schon seit zig Jahren mit Nvidia.

Badesalz
2019-11-13, 21:56:54
Webassembly...
https://blog.fefe.de/?ts=a332c5b4

Lyka
2019-11-14, 00:28:47
Ich nutze Keepass und Kee in meinem Firefox ... und unter Firefox Lockwise sind auch Passwörter gespeichert. Wenn ich Kee deaktiviere und Firefox neu starte, bietet mir Firefox nicht an, die Passwörter aus Lockwise automatisch einzutragen. In den Einstellungen sind entsprechende Punkte aber aktiv ... Ist das ein allgemeines Problem? Ich nutz Version 70.0.1 (64-Bit)

€: Ich habe jetzt die letzte Beta installiert und dort gibt es ein Kontextmenü für die gespeicherten Passwörter ... mit Datum ... aha. :|

big_lebowski
2019-11-16, 17:45:41
Mit layers.acceleration.force-enabled auf "true", ist es bei mir wieder flüssig.:smile:
FF auf Ubuntu 18.04 lts

https://community.chakralinux.org/t/how-to-enable-opengl-compositing-in-firefox-for-a-smoother-browsing-experience-with-less-cpu-usage/7543

Screemer
2019-11-16, 17:48:50
Gibt's eigentlich noch ne Möglichkeit seine bookmarks mit den google-bookmarks zu syncen?

aufkrawall
2019-12-01, 11:41:59
71 Beta hat wieder kürzere Startzeiten, mit 70 war da offenbar irgendwas regressed.
Mit Webrender in 70 hab ich sporadisch auch die gleichen Probleme wie lowkey, bisher mit 71 nicht.

Franconian
2019-12-02, 09:38:20
Seit der 70.0.1 ist das Suchfeld irgendwie verbugged. Passiert plötzlich dass es alles so aussieht und die hälfte abschneidet bzw vertikal statt horizontal anordnet:

https://abload.de/img/unbenannt7jj8o.jpg

Wenn man FF neustartet oder in den Einstellungen unter Suche kurz auf Adressleiste verwenden und dann gleich wieder auf Suchleiste verwenden klickt geht es wieder. Habe ich an zwei unabhängigen Rechnern...

Hobby Reloaded
2019-12-02, 17:49:35
Firefox 71.0 Final

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/71.0/

Release Notes 71.0 (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/71.0/releasenotes/)

---

versus01091976
2019-12-03, 09:08:38
Firefox hat seit den letzten Versionen finde ich deutlich zugelegt.
alte Edge mum einfach lahm.

rokko
2019-12-03, 09:25:22
Zumal der Firefox schlicht viel übersichtlicher und leichter zu konfigurieren ist als die Krücke Edge.

versus01091976
2019-12-03, 14:38:59
Danke. Besonders wenn man z.b ne Seite zurückkehrt lädt die viel schneller beim Fuchs. Warum ist das bei Edge nicht fix?

aufkrawall
2019-12-03, 14:43:04
Vielleicht, weil Blödfox dann gerne mal einen veralteten Cache-Stand anzeigt? :freak:

Lyka
2019-12-03, 14:44:44
Vielleicht, weil Blödfox dann gerne mal einen veralteten Cache-Stand anzeigt? :freak:

das habe ich öfter bei Youtube. Ich klicke ein Video an, starte es nicht, klicke ein anderes Video an, FF geht auf die neue Seite, spielt aber das alte Video ab :|

versus01091976
2019-12-03, 14:48:37
Mmmh.
Wechsel erfolgt trotzdem klar schneller . Bei Chrome auch. Edge den wirklich so mies?

Lurtz
2019-12-03, 14:48:54
Danke. Besonders wenn man z.b ne Seite zurückkehrt lädt die viel schneller beim Fuchs. Warum ist das bei Edge nicht fix?
Weil der keinen Cache dafür hat. Chromium entwickelt gerade einen.

aufkrawall
2019-12-03, 14:50:03
Mmmh.
Wechsel erfolgt trotzdem klar schneller . Bei Chrome auch. Edge den wirklich so mies?
Wahrscheinlich war er schon mal schneller, wie Windows 10 seit Versionen nach 1803 halt allgemein...

Lurtz
2019-12-03, 14:50:53
Mmmh.
Wechsel erfolgt trotzdem klar schneller . Bei Chrome auch. Edge den wirklich so mies?
Sprichst du jetzt vom EdgeHTML oder vom Edgeium?

versus01091976
2019-12-03, 14:58:35
EdgeHTML

Schnäppchenjäger
2019-12-03, 15:01:26
das habe ich öfter bei Youtube. Ich klicke ein Video an, starte es nicht, klicke ein anderes Video an, FF geht auf die neue Seite, spielt aber das alte Video ab :|Das habe ich auch :biggrin: Liegt an FF selber.
Refresh behebt das Problem ja von daher weniger wild.

Fusion_Power
2019-12-03, 15:36:14
Weil der keinen Cache dafür hat. Chromium entwickelt gerade einen.
Ist ein Seitencache nicht Standard in allen Browsern? So seit Urzeiten? :confused:

Lurtz
2019-12-04, 15:24:45
Ist ein Seitencache nicht Standard in allen Browsern? So seit Urzeiten? :confused:
https://developers.google.com/web/updates/2019/02/back-forward-cache

aufkrawall
2019-12-04, 16:03:19
Dass der aktuelle Edge dabei so lahm ist, liegt aber sicherlich nicht an I/O, sondern Inkompetenz.

looking glass
2019-12-04, 17:18:26
grummel, bin heute auf 71 geupdated und durfte erstmal wieder an der userchrome arbeiten, weil das wieder mal nicht so wollte, wie ich das gern hätte (wisst schon, Tabs unter URL Leiste)...

Hobby Reloaded
2019-12-04, 20:25:10
grummel, bin heute auf 71 geupdated und durfte erstmal wieder an der userchrome arbeiten, weil das wieder mal nicht so wollte, wie ich das gern hätte (wisst schon, Tabs unter URL Leiste)...

Und - hast du es hinbekommen?

Wenn nicht ...

about:config

toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets

auf "true" setzen.

---

Code für die "userChrome.css" = Tabs unter Lesezeichenleiste:

/* TABS on bottom */
#navigator-toolbox toolbar:not(#nav-bar):not(#toolbar-menubar) {
-moz-box-ordinal-group: 10;
}
#TabsToolbar {
-moz-box-ordinal-group: 1000 !important;
}

#TabsToolbar {
display: block !important;
position: absolute !important;
bottom: 0 !important;
width: 100vw !important;
}

#main-window:not([chromehidden*="toolbar"]) #navigator-toolbox {
padding-bottom: var(--tab-min-height) !important;
}

#tabbrowser-tabs {
width: 100vw !important;
}

#TabsToolbar #window-controls {
display: none !important;

versus01091976
2019-12-05, 08:07:12
OK

wenn man z.B Youtube aufruft, ist der Unterschied bis die Seite aufgebaut ist mega krass.
Edge mehr als lahm finde ich.

looking glass
2019-12-05, 10:34:07
@ Hobby,

Ja hab es hinbekommen, allerdings mit deutlich mehr Code, werd mal deinen probieren, ob er funktioniert. Alle Varianten die ich gefunden habe, mit überschaubarer Codebasis wollen bei mir nicht funktionieren.

Lurtz
2019-12-05, 12:12:39
Dass der aktuelle Edge dabei so lahm ist, liegt aber sicherlich nicht an I/O, sondern Inkompetenz.
Ressourcenmangel halt. Allein der DOM ist uralt, da sieht man bei Seiten wie Youtube und Co. kein Land mehr.

looking glass
2019-12-05, 13:12:02
about:config

toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets

auf "true" setzen.

---

Code für die "userChrome.css" = Tabs unter Lesezeichenleiste:

/* TABS on bottom */
#navigator-toolbox toolbar:not(#nav-bar):not(#toolbar-menubar) {
-moz-box-ordinal-group: 10;
}
#TabsToolbar {
-moz-box-ordinal-group: 1000 !important;
}

#TabsToolbar {
display: block !important;
position: absolute !important;
bottom: 0 !important;
width: 100vw !important;
}

#main-window:not([chromehidden*="toolbar"]) #navigator-toolbox {
padding-bottom: var(--tab-min-height) !important;
}

#tabbrowser-tabs {
width: 100vw !important;
}

#TabsToolbar #window-controls {
display: none !important;
}


Interessant, das funktioniert, nett, bisher haben die eher kurzen Codevarianten bei mir nicht mehr funktioniert und ich musste immer das dicke Ding von Aris-t2 benutzen, also von hier:

https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx/tree/master/classic/css/tabs

spezieller die Version:

https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx/blob/master/classic/css/tabs/tabs_below_navigation_toolbar_fx65_v2.css

Kannst mir vielleicht die Quelle nennen, wo Du das her hast?

Hobby Reloaded
2019-12-05, 14:56:54
Kannst mir vielleicht die Quelle nennen, wo Du das her hast?

Von irgendeiner "guten Programmierseele" aus dem Netz, nachdem die alten Codes nicht mehr mit dem 71er Fuchs wollten.

Die exakte Quelle kann ich im Augenblick nicht liefern. Eine Suche wirft aktuell zu viele Seiten mit ähnlichem Code aus.

looking glass
2019-12-05, 16:26:20
möglicherweise von hier?

https://support.mozilla.org/en-US/kb/forum-response-tabs-below-url-bar

Hobby Reloaded
2019-12-05, 17:31:35
möglicherweise von hier?

https://support.mozilla.org/en-US/kb/forum-response-tabs-below-url-bar

:up: sieht gut aus!:)

looking glass
2019-12-06, 16:11:31
:up: sieht gut aus!:)

Leider verhauts ein wenig die UI sobald man in den Inkognito Modus geht, ist also nicht komplett nutzbar, bin wieder zurück auf den dicken Hugo von Aris.

Hobby Reloaded
2019-12-06, 16:23:30
Leider verhauts ein wenig die UI sobald man in den Inkognito Modus geht, ist also nicht komplett nutzbar, bin wieder zurück auf den dicken Hugo von Aris.

Stimmt ...

Hiermit klappts auch im Inkognito und dem 71 er ... ist auch fetter

https://www.userchrome.org/samples/userChrome-tabs_on_bottom_Fx70.css

Ah, gerade gesehen = ist von "Aris"!

-------------------------

Wo die Lesezeichen-Symbolleiste (hier bei 3840x2160) zu klein ist und die Anpassung über die "about:config" = layout.css.devPixelsPerPx (def. = -1.0 / aktuell = 2.2)
nicht ausreicht, - kann nachstehende Zeile Code in "userChrome.css" einfügen:

#PlacesToolbarItems .bookmark-item{ font-size:16px !important; }

und "font.size" anpassen, hier = 16px
Steht hier in der ersten Zeile.

looking glass
2019-12-08, 12:23:58
@ Hobby,

das hier ist zwar etwas länger als deine gefundene Version, aber bei weitem nicht so lang wie die von Aris und sie funktioniert auch im Inkognito Modus:


/* TABS: on bottom - Firefox 65 and later */

#navigator-toolbox toolbar:not(#nav-bar):not(#toolbar-menubar) {
-moz-box-ordinal-group: 10 !important;
}

#TabsToolbar {
-moz-box-ordinal-group: 1000 !important;
display: block !important;
position: absolute !important;
bottom: 0 !important;
/* width: 100vw !important; */
}

:root[tabsintitlebar]:not([inFullscreen="true"]):not([sizemode="maximized"])
#toolbar-menubar[autohide="true"] ~ #TabsToolbar{
bottom: var(--tab-min-height) !important;
padding-top: calc(var(--tab-min-height) - 20px) !important; /* may need adjustment */
}

#tabbrowser-tabs {
width: 100vw !important;
}

:root:not([chromehidden*="toolbar"]) #navigator-toolbox {
padding-bottom: calc(var(--tab-min-height) + 1px); /* may need adjustment */
}

/* TABS: height */
:root {
--tab-toolbar-navbar-overlap: 0px !important;
--tab-min-height: 25px !important; /* adjust */
}

:root #tabbrowser-tabs {
--tab-min-width: 80px !important; /* adjust */
}

#tabbrowser-tabs,
#tabbrowser-tabs > .tabbrowser-arrowscrollbox,
.tabbrowser-tabs[positionpinnedtabs] > .tabbrowser-tab[pinned] {
min-height: var(--tab-min-height) !important;
max-height: var(--tab-min-height) !important;
}

#TabsToolbar {
height: var(--tab-min-height) !important;
margin-bottom: 1px !important;
box-shadow: ThreeDShadow 0 -1px inset, -moz-dialog 0 1px !important; /* omit */
background-color: var(--toolbar-bgcolor) !important;
color: var(--toolbar-color) !important;
}

/* indicators */
.private-browsing-indicator {display: none !important;}
.accessibility-indicator {display: none !important;}

/* drag space */
.titlebar-spacer[type="pre-tabs"],
.titlebar-spacer[type="post-tabs"] {
width: 20px !important;
}

/* Override vertical shifts when moving a tab */
#navigator-toolbox[movingtab] > #titlebar > #TabsToolbar {
padding-bottom: unset !important;
}

#navigator-toolbox[movingtab] #tabbrowser-tabs {
padding-bottom: unset !important;
margin-bottom: unset !important;
}

#navigator-toolbox[movingtab] > #nav-bar {
margin-top: unset !important;
}

/* windows controls - hide */
#TabsToolbar #window-controls {display: none !important;}

/* caption box - hide */
:root[tabsintitlebar]:not([inFullscreen="true"])
#toolbar-menubar[autohide="true"] ~
#TabsToolbar .titlebar-buttonbox-container {display: none !important;}


Quelle (der Edit vom 3. Oktober 2019 von cor-el):
https://support.mozilla.org/de/questions/1248277?page=1


Hat nur einen kleinen 1px Schönheitsfehler bei mir, erzeugt eine Doppellinie wo Tabreiter auf obere Seitenfensterbegrenzung stößt.

Hobby Reloaded
2019-12-09, 08:18:44
Hat nur einen kleinen 1px Schönheitsfehler bei mir, erzeugt eine Doppellinie wo Tabreiter auf obere Seitenfensterbegrenzung stößt.

Perfekt :up: ich lass den Code drauf. Der kleine "Schönheitsfehler" stört hier nicht = passt zum benutzten "Black Shine" Theme!

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/black-shine/

Hobby Reloaded
2020-01-06, 16:02:47
Firefox 72.0 Final

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/72.0/

Release Notes (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/72.0/releasenotes/)

---

Fusion_Power
2020-01-09, 15:14:51
Wasn jetzt kaputt? Mit dem heutigen Update 72.0.1 zuckelt plötzlich Twitch im Vollbild wie blöde. Das war gestern noch nicht. Also der Stream hat "Schluckauf". Seltsam. Ist da was bekannt und wie kann ich das beheben?
EDIT: ist auch bei Youtube? Das sollte nicht sein.

Dino-Fossil
2020-01-09, 15:57:54
Youtube im Vollbild läuft hier gerade problemlos.

Lurtz
2020-01-09, 16:06:13
Wasn jetzt kaputt? Mit dem heutigen Update 72.0.1 zuckelt plötzlich Twitch im Vollbild wie blöde. Das war gestern noch nicht. Also der Stream hat "Schluckauf". Seltsam. Ist da was bekannt und wie kann ich das beheben?
EDIT: ist auch bei Youtube? Das sollte nicht sein.
Musst dir die üblichen Verdächtigen anschauen. WebRender aktiv? Videohardwarebeschleunigung intakt oder kaputt?

Fusion_Power
2020-01-09, 16:11:58
Musst dir die üblichen Verdächtigen anschauen. WebRender aktiv? Videohardwarebeschleunigung intakt oder kaputt?
Keine Ahnung was da "kaputt" sein könnte. Im Fenster geht alles, oder wenn ich halt irgend was davor setze beim guggen, wie den Task Manager. Vollbild zuckelt überall, Twitch default oder auch twitch 5 addon. Ohne HW gehts aber das ist auch nicht so flüssig wie normal mit HW Beschleunigung. was sind denn die webrender befehle im FF config?

Lurtz
2020-01-09, 16:12:35
Keine Ahnung was da "kaputt" sein könnte. Im Fenster geht alles, oder wenn ich halt irgend was davor setze beim guggen, wie den Task Manager. Vollbild zuckelt überall, Twitch default oder auch twitch 5 addon. Ohne HW gehts aber das ist auch nicht so flüssig wie normal mit HW Beschleunigung. was sind denn die webrender befehle im FF config?
Am besten du zeigst mal deine about:support.

Fusion_Power
2020-01-09, 16:22:19
Ahh... habs glaube gefunden. Ich hatte irgend wann mal "gfx.webrender.force-disabled" auf true gesetzt weils eben Probleme mit Videos gab wenns auf default war. Jetzt gibts offenbar Probleme wenns nicht auf Default ist. Zum Glück hab ich mich noch dran erinnert dass ich das mal umgestellt hatte.
Die werkeln offenbar nach wie vor am Webrender, auch wenn da gar nix in den Patchnotes stand. Gefährlich.

Lurtz
2020-01-09, 16:25:30
Natürlich, WebRender ist eine der sich am meisten verändernden Teile von Firefox, und das seit Jahren. Das wird sich so schnell auch nicht ändern. Sowas kannst du aber nicht in die Release-Notes schreiben, das ist viel zu technisch und ausführlich.
Das einzige was da idR steht ist wenn eine neue Konfiguration standardmäßig aktiviert wird.

Fusion_Power
2020-01-09, 16:31:09
Ich fummel normal auch nicht im about:config rum, das sollte man eh nicht. Aber in dem Fall hatte die Einstellung früher halt Probleme gemacht. Gut dass nun alles mit dem default setting der option funktioniert, ist ja auch schon was. :)
Trotzdem danke für den Tipp. Man müßte sich die config settings nach veränderten Stellen filtern lassen können, inclussive Datum der Änderung, das wär mal was.

aufkrawall
2020-01-09, 16:39:47
Das HW-Decoding war eigentlich schon immer Schrott. Ich würd unter Windows WR weiterhin deaktiviert lassen und zusätzlich noch HW-Decoding via media.hardware-video-decoding.enabled.

Fusion_Power
2020-01-09, 16:45:34
Ohne HW decoding ists aber auch nicht so smooth unter Firefox, allein das scrollen durch ne Seite zuckelt dann unschön. Videos fühlen sich im Software Modus auch nicht so smooth an meiner Meinungn ach.

aufkrawall
2020-01-09, 16:48:51
Verwechselst du das mit GPU-Beschleunigung allgemein? Ohne HW-Decoding sollte nichts langsamer laufen, sofern die CPU keine völlige Krücke ist, die mit 4k 60fps Video überfordert wird.

Fusion_Power
2020-01-09, 17:01:54
Verwechselst du das mit GPU-Beschleunigung allgemein? Ohne HW-Decoding sollte nichts langsamer laufen, sofern die CPU keine völlige Krücke ist, die mit 4k 60fps Video überfordert wird.
Ja, GPU Beschleunigung allgemein in Firefox, über das Optionsmenü wo man auch die Anzahl der Threads einstellen kann. Wußte nicht dass man das aktiviert haben und über die Config Videos trotzdem davon ausnehmen kann. ^^"

Unicous
2020-01-09, 17:07:10
Webrender funktioniert hier einwandfrei, keine Ahnung warum aufkrawall da andauernd FUD erzählt.:rolleyes:

aufkrawall
2020-01-09, 17:22:01
Ich habe extra für dich dieses scheußliche Windows-OS gebootet und in FF72 WR wieder eingeschaltet: Auf diversen Seiten ständiges Gezucke während des Scrollings, das mit abgeschaltetem WR nicht auftritt.
Das Problem scheint also eher zu sein, dass du entweder zu der Spezies gehörst, die Ruckler nicht wahrnehmen kann, oder dein System so zugemüllt ist, dass sowieso alles ständig ruckelt.

Nehm ich in etwa so ernst wie iOS-User, die mir erzählen, es würde nicht ruckeln. ;D

Fusion_Power
2020-01-09, 17:26:57
Ich habe extra für dich dieses scheußliche Windows-OS gebootet und in FF72 WR wieder eingeschaltet: Auf diversen Seiten ständiges Gezucke während des Scrollings, das mit abgeschaltetem WR nicht auftritt.

Genau deshalb hatte ich ja damals mal dieses Webrender force disabled aktiv. Danach gings wieder. Aber seit FF 72 ruckeln damit halt die Videos sodas ich das wieder auf default gestellt hab. Gibt ja massig webrender Einstellungen, wer weiß schon welche Settings die besten sind.

Unicous
2020-01-09, 17:30:59
@aufkrawall

Ja, klar wenn auf deinem System etwas nicht anständig läuft muss das zwangsläufig auch bei anderen so sein (und vice versa).:rolleyes:

Webrender läuft bei mir seit einigen Monaten ohne Probleme. Nur anfangs gab es deutliche Ausfälle, da war es in den Betas auch noch deaktiviert. Ich bin übrigens auf 73 nur zur Info.

Aber nett, wie du deine Probleme auf andere projizierst und Leute die keine Probleme haben einfach abkanzelst oder ihnen Dinge andichtest (ich reagiere allergisch auf jegliches Ruckeln). Mit dieser Attitüde solltest du Software-Entwickler werden.:rolleyes:

Keine Ahnung was dieses arrogante Gehabe soll, du tust so als hättest die Weisheit mit Löffeln gegessen, dabei bist du genauso ahnungslos.:freak:

aufkrawall
2020-01-09, 17:31:18
Genau deshalb hatte ich ja damals mal dieses Webrender force disabled aktiv. Danach gings wieder. Aber seit FF 72 ruckeln damit halt die Videos sodas ich das wieder auf default gestellt hab. Gibt ja massig webrender Einstellungen, wer weiß schon welche Settings die besten sind.
Ich schätze eher, sie haben etwas anderes kaputt gemacht, was dann evtl. nur ohne WR auftritt. Wie schon gesagt, war Hardware-Decoding für Video aber schon immer kaputt. Ich konnte das schon vor Ewigkeiten mit etwas Seeking auf YouTube provozieren, danach zuckelte das Video zig Sekunden lang. Mit WR war das auf Nvidia damals besser. Damals lief WR auf Nvidia bei mir aber allgemein auch noch ohne dieses ständige Gezucke, was ich jetzt mit Polaris habe (aber auch andere GeForce-User hier schon bestätigt haben).


Keine Ahnung was dieses arrogante Gehabe soll, du tust so als hättest die Weisheit mit Löffeln gegessen, dabei bist du genauso ahnungslos.:freak:
Im Gegensatz zu dir kann ich mich immerhin an die letzten Posts hier im Thread erinnern:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12133617#post12133617
Aber ja. Wie es angeblich bei dir läuft, ist mir auch völlig wumpe. Vielleicht 640x480 30Hz, was weiß ich...

Fusion_Power
2020-01-09, 17:33:35
Ich schätze eher, sie haben etwas anderes kaputt gemacht, was dann evtl. nur ohne WR auftritt. Wie schon gesagt, war Hardware-Decoding für Video aber schon immer kaputt. Ich konnte das schon vor Ewigkeiten mit etwas Seeking auf YouTube provizieren, danach zuckelte das Video zig Sekunden lang. Mit WR war das auf Nvidia damals besser. Damals lief WR auf Nvidia bei mir aber allgemein auch noch ohne dieses ständige Gezucke, was ich jetzt mit Polaris habe (aber auch andere GeForce-User hier schon bestätigt haben).
Ich seh bei mir gerade, dass die Option "gfx.webrender.enabled" auf false steht und das scheint auch das Default zu sein. Interessant. Trotzdem hatte die force disabled Option Auswirkungen. Aber wer blickt da schon durch.

Unicous
2020-01-09, 17:45:21
Angeblich?:freak:

Warum kannst du nicht einfach akzeptieren, dass es zig PC-Konfigurationen gibt und zig Software- und Treiberkonfigs. Ich hatte/habe ganz andere Probleme über die letzten Monate gehabt, aber eben nicht mit Webrender.

Bricht dir wirklich ein Zacken aus der Krone zu akzeptieren, dass deine sinnlos pauschalisierenden Aussagen eben nicht für jeden zutreffend sind.

Ich lese andauernd bei Bugzilla, dass der Bug nicht nachgestellt werden konnte bis dann nach Wochen oder gar Monaten ein bugfix kommt. Das liegt dann entweder an einer bestimmten Konfig bzw. Konstellation in der der bug getriggered wird.

Mein Problem wo sich URLs öffneten wenn ich Textstellen oder Bilder per drag and drop markiert/gezogen habe wurde auch erst nach vielen, vielen Monaten gefixed. Hier im Thread schien niemand anderes das Problem zu haben. Der bug war so obskur, dass es schwierig war einen bug report zu finden. Und jetzt ist es seit ein paar Monaten endlich gefixed.

Wo liegt jetzt also dein Problem?:confused:

aufkrawall
2020-01-09, 17:51:06
Anstatt nur anderen, solltest du dir vielleicht ab und zu selbst einen Spiegel vorhalten. Bei dir sieht man ganz klassisch das "Hier läufts, also ist alles super!"-Syndrom.
Der Bug liegt in Firefox, ANGLE oder Windows, weshalb WR-Windows auf völlig verschiedenen Systemen nicht richtig funktioniert. Lass es die Leute doch abschalten, wenn es nachweisbar scheiße läuft, oder wenigstens ausprobieren. Deine lächerlichen Rants waren so hilfreich wie ein Kropf.

Unicous
2020-01-09, 18:05:03
Ich rede nicht über diejenigen die Problem mit WR haben. Ich habe keine Silbe darüber verloren. Wenn WR Probleme bereitet sollte man es vorerst ausschalten.

Ich rede über dich. Deine Attitüde. Deine Attitüde ist: WR@Windows schlecht. WR@Linux gut. Deine Evidenz? Anekdotisch und daher mangelhaft.

Deine Empfehlungen auf Grund deiner persönlichen Erfahrung waren hier genauso hilfreich. Nämlich gar nicht. :wink: Denn es liegt/lag anscheinend nicht oder wenn dann nur indirekt an WR.:rolleyes:

aufkrawall
2020-01-09, 18:22:35
Interessiert glaub ich niemanden.

Unicous
2020-01-09, 18:41:30
Exakt, deswegen unterlasse es doch in Zukunft. :uup:

aufkrawall
2020-01-09, 19:00:04
Habs gerade mit einer 8400 IGP 1440p 60Hz getestet:
theguardian.com ruckelt mit WR mehr, ardmediathek.de weniger als Advanced Layers. Die Situation ist hier also besser als mit Radeons.

Trotzdem läuft das im Vergleich zu Webrender unter Linux mit Radeon einfach nur schlecht, das Autoscrolling auf ardmediathek.de läuft hier 100% ruckelfrei. Was mich wieder zu der These bringt, dass man als Windows-Assel ohnehin kein ruckelfreies Scrolling gewöhnt ist...

Fusion_Power
2020-01-09, 19:01:50
Leudäh! Habt euch lieb! :D
Manche können sich echt über alles streiten, wa? ;)

Also, ums nochmal zusammenzufassen, bei mir war glaube Webrender selber nie aktiv, alles diesbezüglich in der config ist nach wie vor deaktiviert (default), außer eben die "force disable" Option die Probleme machte, warum auch immer. Trotzdem steht übrigens in der Info unter Grafik /Compositing "Webrender". Sicher ein Bug.

aufkrawall
2020-01-09, 19:03:17
Wenn es in about:support steht, ist es aktiv. Firefox schaltet WR je nach Plattform auch ohne das Umschalten der von dir genannten Optionen ein.

Fusion_Power
2020-01-09, 19:53:37
Wenn es in about:support steht, ist es aktiv. Firefox schaltet WR je nach Plattform auch ohne das Umschalten der von dir genannten Optionen ein.
Und wie deaktivert man es ohne die komplette HW Beschleunigung abzustellen?

Athlonxp
2020-01-09, 19:56:27
falls es jemand noch nicht kennt :) hier ein guter portable updater für den firefox browser ;) --> https://www.deskmodder.de/blog/2019/06/18/firefox-portable-updater-alle-firefox-versionen-portabel-nutzen-und-updaten/

nutze ihn nur noch und schaue hier im thread so gut wie garnicht mehr vorbei.

aufkrawall
2020-01-09, 20:08:28
Und wie deaktivert man es ohne die komplette HW Beschleunigung abzustellen?
Steht bei dir nicht "Advanced Layers", wenn du gfx.webrender.force-disabled aktivierst?

Fusion_Power
2020-01-09, 20:17:03
Steht bei dir nicht "Advanced Layers", wenn du gfx.webrender.force-disabled aktivierst?
Natürlich steht das dann da. Aber es war halt genau diese Option die plötzlich das stottern verursachte mit dem neuen Firefox 72. Hatte ja vorher gfx.webrender.force-disabled lange Zeit auf true. Und das war die einzige Option vom Webrender die ich da geändert hatte. Jetzt auf default ist aber alles wieder OK. Zumindest stottern die Videos nicht mehr im Vollbild.

aufkrawall
2020-01-09, 20:25:30
Wie schon gesagt: Dann wird da bei dir offenbar irgendein anderes Problem getriggert. GPU-Beschleunigung für das Rendern von Seiten ist aber an.

Lurtz
2020-01-09, 22:34:41
Habs gerade mit einer 8400 IGP 1440p 60Hz getestet:
theguardian.com ruckelt mit WR mehr, ardmediathek.de weniger als Advanced Layers. Die Situation ist hier also besser als mit Radeons.

Trotzdem läuft das im Vergleich zu Webrender unter Linux mit Radeon einfach nur schlecht, das Autoscrolling auf ardmediathek.de läuft hier 100% ruckelfrei. Was mich wieder zu der These bringt, dass man als Windows-Assel ohnehin kein ruckelfreies Scrolling gewöhnt ist...
Das Autoscrolling in der Mediathek läuft bei mir rockstable mit 60fps mit WebRender unter Windows und einer R9 390. WebRender finde ich auf Radeon mittlerweile deutlich besser als D3D11 Advanced Layers.
Unter Linux sowieso besser als OpenGL.

Nur Hardware-Decoding habe ich ebenfalls aus, das ist unter Radeons kaputt und mit starker CPU unnötig.

Intel-GPUs fehlt mit WebRender in einigen Szenarien vor allem an Speicherdurchsatz weshalb zB Tabwechsel länger dauern als ohne.
Lässt sich hier auch gut nachvollziehen: https://metrics.mozilla.com/webrender/dashboard_intel.html

aufkrawall
2020-01-09, 23:35:08
Das Autoscrolling in der Mediathek läuft bei mir rockstable mit 60fps mit WebRender unter Windows und einer R9 390.
Evtl. zu stumpf auf 60fps optimiert?
Ich hatte auch schon Maximaltakt auf der GPU erzwungen. Das macht es besser, die kleinen Hakler zwischendurch auf selbst leichtgewichtigen Seiten bleiben aber. Und die nerven ziemlich, schon FF57 scrollte mit Advanced Layers bei so etwas komplett sauber.


Unter Linux sowieso besser als OpenGL.

WR nutzt unter Linux natürlich auch OpenGL. :)

Lurtz
2020-01-10, 10:55:21
Evtl. zu stumpf auf 60fps optimiert?
Ich hatte auch schon Maximaltakt auf der GPU erzwungen. Das macht es besser, die kleinen Hakler zwischendurch auf selbst leichtgewichtigen Seiten bleiben aber. Und die nerven ziemlich, schon FF57 scrollte mit Advanced Layers bei so etwas komplett sauber.

WR nutzt unter Linux natürlich auch OpenGL. :)
Wüsste nicht dass es so eine Optimierung gibt.

War unpräzise ausgedrückt ;) Meinte das was in about:support als Renderer steht ^^

Fusion_Power
2020-01-10, 14:35:19
Wie schon gesagt: Dann wird da bei dir offenbar irgendein anderes Problem getriggert. GPU-Beschleunigung für das Rendern von Seiten ist aber an.
Yo, wer weiß. Das Phänomen trat ja nur im Fullscreen Video auf und das überall im Browser. Naja, hab auch nen antiken Grafiktreiber, wer weiß obs eventuell auch daran lag. ^^" Bisher konnte ich mich mit dem aber immer gut durchmogeln. :rolleyes:
Gibts da eigentlich was in den Treibereinstellungen womit man seinem Browser noch was gutes tun kann? Ihr seit da ja die Experten.

Andi_669
2020-01-13, 11:04:35
dieser neue Pop-up-Blocker ist ja eine ganz tolle Idee :mad:
ich wollte gerade auf https://www.voelkner.de/ u. bekomme nur eine graues Overlay über die gesamte Seite, das Datenschutz Pop-Up was ich in Edge sehe wird nicht angezeigt, tolle Sachen weil damit die Seite nicht mehr nutzbar ist :frown:
wie kann man das wider auf normal schalten ?

die Affen von Mozilla schaffe es noch das keiner mehr ihre Sachen nutzt, die sind ja mit ihren tollen Ideen mittlerweile schlimmer als MS :P

sun-man
2020-01-13, 11:10:48
Das geht mit Chrome hier auch nicht. Von wegen "Affen"...wohl eher die vom Voelkner mit der proprietären Seite.

Lurtz
2020-01-13, 11:13:51
dieser neue Pop-up-Blocker ist ja eine ganz tolle Idee :mad:
ich wollte gerade auf https://www.voelkner.de/ u. bekomme nur eine graues Overlay über die gesamte Seite, das Datenschutz Pop-Up was ich in Edge sehe wird nicht angezeigt, tolle Sachen weil damit die Seite nicht mehr nutzbar ist :frown:
wie kann man das wider auf normal schalten ?

die Affen von Mozilla schaffe es noch das keiner mehr ihre Sachen nutzt, die sind ja mit ihren tollen Ideen mittlerweile schlimmer als MS :P
Welcher Popup-Blocker? Könnte höchstens die Tracking Protection sein, die ist es bei mir aber nicht.
Nur mein uBlock Origin blockt per Cookie-Liste den Hinweis. Ohne uBlock Origin geht es problemlos mit aktivierter TP in Firefox.

Aber Hauptsache rumwüten dass Mozilla versucht ihre User zu schützen...

Andi_669
2020-01-13, 11:20:46
ublock habe ich testweise abgeschaltet hilft nichts,

ich meine gelesen zu haben das Firefox jetzt diese Popup´s ala die Startseite hat neue Inhalte die gerne auf Nachrichtenseiten kommt auch blockiert, u. dachte es gibt damit eine Zusammenhang.

aber dann sind wohl die "Affen" bei Voelkner schuld u. haben da was verbockt. :freak:

Lurtz
2020-01-13, 11:22:29
ublock habe ich testweise abgeschaltet hilft nichts,

ich meine gelesen zu haben das Firefox jetzt diese Popup´s ala die Startseite hat neue Inhalte die gerne auf Nachrichtenseiten kommt auch blockiert, u. dachte es gibt damit eine Zusammenhang.

aber dann sind wohl die "Affen" bei Voelkner schuld u. haben da was verbockt. :freak:
Nein das betrifft nur die Abfrage ob der User Nachrichten der Website über den Browser erhalten möchte, die über eine standardisierte API laufen und zuletzt immer mehr missbraucht wurden. Da geht aber nichts kaputt, man hat die Option nur standardmäßig in der Adresszeile versteckt statt immer ein Popup mit der Nachfrage aufzumachen.

Das mit diesen kaputten Cookie-Hinweisen nimmt zuletzt zu, dürfte aber wie gesagt eher an irgendwelchen Blockern als am Browser selbst liegen.

PatkIllA
2020-01-13, 11:40:38
Wenn du die TrackingProtection für die Seite ausschaltest dann gibt es direkt ein Fenster wo man Probleme an Firefox melden kann. Gestern noch gemacht.

Fusion_Power
2020-01-13, 14:42:31
dieser neue Pop-up-Blocker ist ja eine ganz tolle Idee :mad:
ich wollte gerade auf https://www.voelkner.de/ u. bekomme nur eine graues Overlay über die gesamte Seite, das Datenschutz Pop-Up was ich in Edge sehe wird nicht angezeigt, tolle Sachen weil damit die Seite nicht mehr nutzbar ist :frown:
wie kann man das wider auf normal schalten ?

Sowas ähnliches hab ich öfters auf twitter. Header verbugt und unsichtbares Overlay und man kann nix anklicken. Seite neu laden hilft manchmal. Hab dann das Overlay mit uBlock blockiert, dann ist die Seite immer noch verbugt aber man kann wieder was anklicken. Hatte ich so bisher nur in Firefox.

Ach ja, mein Stotterproblem mit der aktuellen Firefoxversion hing wohl mit VSync zusammen. Keine Ahnung warum das plötzlich relevant wurde aber VSync im Treiber für FF deaktiviert und Videos laufen auch ohne Webrender wieder so wie vorher. Denn irgend wie gibts auch mit Webrender ab und an doch winzige zuckler im Video, ich merk sowas.
Ohne Webrender ist nun wirklich alles flüssig daher bleibt der mist erst mal wieder deaktiviert. Ob Mozilla das je hinbekommt mit ihrem komischen Webrender?

aufkrawall
2020-01-13, 15:48:53
Ach ja, mein Stotterproblem mit der aktuellen Firefoxversion hing wohl mit VSync zusammen. Keine Ahnung warum das plötzlich relevant wurde aber VSync im Treiber für FF deaktiviert und Videos laufen auch ohne Webrender wieder so wie vorher. Denn irgend wie gibts auch mit Webrender ab und an doch winzige zuckler im Video, ich merk sowas.

Jetzt hast du es wieder auf "anwendungsgesteuert" und es läuft normal?
Ich kann dir für Video aber auch nur raten, media.hardware-video-decoding.enabled=false zu setzen, falls die CPU nicht am Limit läuft. Ich hatte ohne WR Probleme auf GeForces, Lurtz hat es ja für AMD auch bestätigt. Zudem werden Video-Elemente auf Seiten schneller fertig geladen, HW-Decoding in Firefox verzögert den Playback-Beginn. Nicht zu verwechseln mit GPU-Beschleunigung fürs Rendern der Webseiten allgemein. ;)


Ohne Webrender ist nun wirklich alles flüssig daher bleibt der mist erst mal wieder deaktiviert. Ob Mozilla das je hinbekommt mit ihrem komischen Webrender?
Obacht! Gleich wird dir jemand sagen, dass du auch nur ein Mozilla hassender FUD-Verbreiter wärst. :freak:

Lurtz
2020-01-13, 15:54:27
Ich kann dir für Video aber auch nur raten, media.hardware-video-decoding.enabled=false zu setzen, falls die CPU nicht am Limit läuft. Ich hatte ohne WR Probleme auf GeForces, Lurtz hat es ja für AMD auch bestätigt.
Mit Intel-GPUs hatte ich keine Probleme damit.

Obacht! Gleich wird dir jemand sagen, dass du auch nur ein Mozilla hassender FUD-Verbreiter wärst. :freak:
Passt schon, für Videos ist WebRender noch eher nachteilig ;) Dafür soll noch der OS-Compositor genutzt werden, das ist unter Windows aber noch nicht fertig.

Fusion_Power
2020-01-13, 16:18:01
Jetzt hast du es wieder auf "anwendungsgesteuert" und es läuft normal?
Ich kann dir für Video aber auch nur raten, media.hardware-video-decoding.enabled=false zu setzen, falls die CPU nicht am Limit läuft. Ich hatte ohne WR Probleme auf GeForces, Lurtz hat es ja für AMD auch bestätigt. Zudem werden Video-Elemente auf Seiten schneller fertig geladen, HW-Decoding in Firefox verzögert den Playback-Beginn. Nicht zu verwechseln mit GPU-Beschleunigung fürs Rendern der Webseiten allgemein. ;)

Nein, ich mußte Vsync im Treiber explizit auf "AUS" setzen, vorher war ja die Standardeinstellung bei mir auf "Anwendungsgesteuert". Ging auch immer gut...bis zum FF Update 72.0.1. :D
Hatte gestern halt experimentiert weil ich VSync schon im Verdacht hatte. Erst hab ichs explizit auf AN gestellt, damit stotterten die Videos auch im Fenstermodus, was dann zur Lösung führte. Beim ersten öffnen eines Videos stotterte übrigens noch nix, erst mit erneutem (Tab)Wechsel. Firefox und VSync ist halt auch so ne Sache.
media.hardware-video-decoding.enabled=false? OK, interessant, ich wollte ja ne Methode wie HW Beschleunigung weiter für Seiten aktiv bleibt und nur Videos ausgenommen sind. Aber da schwitzt mein kleiner 4-Kerner schon gut bei HD Videos, was ein Unterschied doch "bissl" HW Kodierung machen kann. :rolleyes:


Obacht! Gleich wird dir jemand sagen, dass du auch nur ein Mozilla hassender FUD-Verbreiter wärst. :freak:
Ach was, bin für alles offen, solange es funktioniert. ;) Opera z.B. funktioniert übrigens mit Videos 1A, da muß man gar nix konfigurieren, ein Wunder! :freak:


Passt schon, für Videos ist WebRender noch eher nachteilig ;) Dafür soll noch der OS-Compositor genutzt werden, das ist unter Windows aber noch nicht fertig.
Warum muß man sich als normaler Anwender überhaupt mit sowas rumärgern, zumindest nach 72 Firefox Versionen sollte das alles ja schon etwas fluffiger funzen.

aufkrawall
2020-01-13, 16:25:38
Hm, das mit Vsync sollte aber nicht sein. Ist da nicht doch bei dir irgendwas in den Treiberprofilen durcheinander?
Mit Polaris geht hier das alte Advanced Layers problemlos, mit AMD kann man bez. Vsync gar nichts via Treiber erzwingen (außer Enhanced Sync).

Hast du evtl. global Fast Sync oder Ultra Low Latency an?

Fusion_Power
2020-01-13, 16:34:15
Hm, das mit Vsync sollte aber nicht sein. Ist da nicht doch bei dir irgendwas in den Treiberprofilen durcheinander?
Mit Polaris geht hier das alte Advanced Layers problemlos, mit AMD kann man bez. Vsync gar nichts via Treiber erzwingen (außer Enhanced Sync).

Hast du evtl. global Fast Sync oder Ultra Low Latency an?
Wer weiß, hab ja nen uralten Treiber drinne (388.71). Da gabs sowas wie "Ultra Low Latency" wohl noch gar nicht. :D Aber allgemein hab ich nie groß irgend was in den Profilen geändert, das ist alles so Standard wie es nur sein kann.
Ich muß mein System aber irgend wann wirklich mal auf Vordermann bringen. Aber es läuft halt einfach so wies ist, bisher jedenfalls. :rolleyes:

Unicous
2020-01-13, 16:43:22
Dir ist aber schon klar, dass es auch Bugfixes für Browser gibt bzw. bugs die auch eine Browserumgebung betreffen?

Einen zwei Jahre alten Treiber zu nutzen finde ich etwas... befremdlich.:O

Fusion_Power
2020-01-13, 16:48:18
Dir ist aber schon klar, dass es auch Bugfixes für Browser gibt bzw. bugs die auch eine Browserumgebung betreffen?

Einen zwei Jahre alten Treiber zu nutzen finde ich etwas... befremdlich.:O
"NEVER change a running system." ;)
Dazu motivieren mich die ganzen Horrormeldungen die ich hier so in den Treiber Threads lese nicht gerade zum updaten. Ich zocke außer Overwatch ja nicht viel und das läuft 1A ohne Murren mit dem Treiber. Da gibts mit neueren wesentlich mehr rumgezicke wie ich in den Overwatch-Foren so lese.
Aber ich werd alles updaten, Bios, Windows, Treiber. Ist schon eingeplant, nur brauch ich dafür erst mal nerven. ^^"

Darkman.X
2020-01-13, 21:40:49
Ach, einfach testen. Manche der Meckerer meckern über Nischenprobleme oder bauschen Probleme so weit auf, wie wenn die Welt untergehen würde.

Du solltest auch schon wegen solchen Changelogs den Treiber sporadisch aktualisieren:

Added security updates for driver components.

JeytheKay
2020-01-14, 01:26:27
Hat noch jemand das Problem, dass Firefoy neuerding bei Mindfactory.de immer den Hinweis mit den Cookis anzeigt? Man klickt auf Bestätigen und beim nächsten Aufruf kommt das Nervding wieder...
Addons hab ich schon getestet, Profil habe ich neu eingerichtet und sogar testweise Firefox nochmal ein zweites Mal installiert-> Wieder Cookie-Meldung.

https://i.postimg.cc/qt8KcCvt/asdasdasd.png (https://postimg.cc/qt8KcCvt)

Dino-Fossil
2020-01-14, 12:21:22
Mal Testweise den Schutz vor Aktivitätenverfolgung deaktivieren, oder eine Ausnahmeregelung für Cookies erstellen?

JeytheKay
2020-01-14, 15:40:47
Hab ich jetzt mal ausprobiert, aber immer noch keine Änderung. Ich glaube auch nicht, dass es daran liegt, denn auf allen anderen Seiten, die ich besuche, kommt so eine Abfrage nur einmal.

Lurtz
2020-01-15, 11:13:41
Glenn and Sotaro’s work on integrating WebRender with DirectComposition on Windows is close to being ready. We hope to let it ride the trains for Firefox 75. This will lead to lower GPU usage and energy consumption. Once this is done we plan to follow up with enabling WebRender by default for Windows users with (some subset of) Intel integrated GPUs, which is both challenging (these integrated GPUs are usually slower than discrete GPUs and we have run into a number of driver bugs with them on Windows) and rewarding as it represents a very large part of the user base.
https://mozillagfx.wordpress.com/2020/01/14/moz-gfx-newsletter-50/

Some additional highlights for the Linux folks: Martin Stránský is making good progress on the Wayland front, especially concerning DMABUF. It will allow better performance for WebGL and hardware decoding for video (eventually). Quoting from https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1586696#c2:

> there’s a WIP dmabuf backend patch for WebGL, I see 100% performance boost with it for simple WebGL samples at GL compositor (it’s even faster than chrome/chromium on my box).

And there is active work on partial damage to reduce power consumption: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1484812

Fusion_Power
2020-01-15, 17:18:30
Ach, einfach testen. Manche der Meckerer meckern über Nischenprobleme oder bauschen Probleme so weit auf, wie wenn die Welt untergehen würde.

Du solltest auch schon wegen solchen Changelogs den Treiber sporadisch aktualisieren:
Jetzt gibts also schon Security Updates für Grafiktreiber. Was für eine Welt. :freak:

https://mozillagfx.wordpress.com/2020/01/14/moz-gfx-newsletter-50/
Stimmt, WebGL gibts ja auch noch, hab ich nie ausprobiert. Bei mir (Windows) ist Webrender jedenfalls schon länger als Standard eingestellt, wenn ichs nicht explizit deaktiviere. Trifft aber offenbar längst nicht für alle Konfigurationen zu? Interessant.
Hab jedenfalls Webrender deaktiviert und ebenso die HW Beschleunigung für Videos. Das Tearing war mir ohne VSync (dafür mit HW Beschleunigung) dann doch zu stark also zurück zum VSync (wegen des Stotter bugs dann ohne HW Beschleunigung). Hab auch festgestellt, nur mit Advanced Layers scrollt der Browser bei mir WIRKLICH flüssig ohne gelegentliche Zuckler. Das kriegt nicht mal Opera richtig hin und ich vermute somit auch kein Chrome basierter Browser. Weiches Seite nachladen beim scrollen scheint ne Kunst zu sein. ^^"

iuno
2020-01-19, 22:32:39
Es geht los... vielleicht (Videobeschleunigung unter Linux/Wayland via VAAPI): https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1610199

aufkrawall
2020-01-19, 22:42:18
Derweil ist die X11-Implementierung der regressenden Vermoderung feilgeboten. :frown:
Ständig zerlegt sich das UI-Rendering mit Webrender. Nicht kritisch, aber nervig...

Hobby Reloaded
2020-01-20, 18:08:46
Firefox 72.0.2 Final

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/72.0.2/

Release Notes (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/72.0.2/releasenotes/)
---

Fusion_Power
2020-01-21, 00:52:50
Firefox 72.0.2 Final

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/72.0.2/

Release Notes (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/72.0.2/releasenotes/)
---

HA!
Fixed inconsistent playback performance for fullscreen 1080p videos on some systems

Wußte ichs doch dass das gestottere in Videos nicht an meinem Grafiktreiber lag. Bug in Firefox ist mit 72.0.2 gefixt und es arbeitet auch alles wieder wie vorher, mit HW Beschleunigung und ohne Webrender. :cool:
Immerhin, durch die ganze Aufregung hab ich nun auch mal das aktuelle Opera ausprobiert. Fazit: ich vermisse weiterhin das alte Opera (12). :freak:

Lurtz
2020-01-21, 13:05:39
HA!


Wußte ichs doch dass das gestottere in Videos nicht an meinem Grafiktreiber lag. Bug in Firefox ist mit 72.0.2 gefixt und es arbeitet auch alles wieder wie vorher, mit HW Beschleunigung und ohne Webrender. :cool:
Immerhin, durch die ganze Aufregung hab ich nun auch mal das aktuelle Opera ausprobiert. Fazit: ich vermisse weiterhin das alte Opera (12). :freak:
Und mit WebRender?

Fusion_Power
2020-01-21, 15:21:33
Und mit WebRender?
Ab und an kleine Microruckler beim scrollen oder in Videos. Kaum merklich aber stören mich. Dachte erst das ist Einbildung aber habs direkt verglichen mit den anderen Modi und mit Opera. Ohne Webrender fühlt sich nicht nur alles flüssiger an, es IST flüssiger bei mir. Keine Ahnung was das Problem ist Webrender ist, es werden zwar keinerlei framedrops angezeigt aber manchmal zuckelts im Video doch oder man hat ganz kleine "Zeitlupeneffekte" die nicht vom Video selber stammen. Ich merk sowas. Aber ist im Softwaremodeus bei Videos auch nicht viel besser.
Ich bleib erstmal bei den guten alten Advanced Layers, da ist alles flüssig. Ich war übrigens geschockt, wie ruckelig das scrollen in anderen Browsern ist, z.B. in Opera. Gerade bei vielen Bildern auf der Seite (Youtube, Twitch vorschau). Hab für Opera zwar ein plugin installiert das für weiches scrollen "wie bei Apple" sorgen soll aber das geht auch nur wenn die Seite aus Text besteht.
Ist weiches Scrollen im Jahr 2020 wirklich noch so ein Hexenwerk? :confused:

aufkrawall
2020-01-21, 15:25:47
Kurioserweise scrollt der neue Edge-Chromium besser als Chromium selbst.

Lurtz
2020-01-21, 16:16:33
Ab und an kleine Microruckler beim scrollen oder in Videos. Kaum merklich aber stören mich. Dachte erst das ist Einbildung aber habs direkt verglichen mit den anderen Modi und mit Opera. Ohne Webrender fühlt sich nicht nur alles flüssiger an, es IST flüssiger bei mir. Keine Ahnung was das Problem ist Webrender ist, es werden zwar keinerlei framedrops angezeigt aber manchmal zuckelts im Video doch oder man hat ganz kleine "Zeitlupeneffekte" die nicht vom Video selber stammen. Ich merk sowas. Aber ist im Softwaremodeus bei Videos auch nicht viel besser.
Ich bleib erstmal bei den guten alten Advanced Layers, da ist alles flüssig. Ich war übrigens geschockt, wie ruckelig das scrollen in anderen Browsern ist, z.B. in Opera. Gerade bei vielen Bildern auf der Seite (Youtube, Twitch vorschau). Hab für Opera zwar ein plugin installiert das für weiches scrollen "wie bei Apple" sorgen soll aber das geht auch nur wenn die Seite aus Text besteht.
Ist weiches Scrollen im Jahr 2020 wirklich noch so ein Hexenwerk? :confused:
Scrolling ist schon ziemlich schwer bei Browsern. Ist auch auf Smartphones nicht wirklich flüssig, selbst auf "schnellen" Geräten.

Mal schauen ob der Windows-Compositor noch was bringt für WebRender. Zuletzt war der noch extrem verbuggt.

Kurioserweise scrollt der neue Edge-Chromium besser als Chromium selbst.
Da haben sie doch schon einen Teil des EdgeHTML-Scrollings eingebaut, oder? Wollten sie das nicht generell für Chromium übernehmen?

aufkrawall
2020-01-21, 19:37:15
Da haben sie doch schon einen Teil des EdgeHTML-Scrollings eingebaut, oder? Wollten sie das nicht generell für Chromium übernehmen?
Ich verfolge die Entwicklung bisher nicht wirklich.

Habe WR nun auf einer 1660 Super gesehen: Ruckelt unter Windows ähnlich wie mit Navi, unter Linux läufts flüssig. Und nein, die Cstates für den Ryzen 3000 waren im Bios abgeschaltet und das Windows-Energieprofil stand auf Höchstleistung.
Unicous' Adleraugen sind da wohl fleißig am Fülldaten interpolieren...

big_lebowski
2020-01-21, 20:09:51
Hat hier jemand auch Tearing in YT-Videos mit dem aktuellen FF für Ubuntu?

Und ja, layers.acceleration.force-enabled steht bei mir auf "true"

aufkrawall
2020-01-21, 20:13:48
Im Vollbild mit Gnome? Ist mit 72 offenbar doppelt regressed: Triggert Page Flipping nicht mehr korrekt und teilt auch dem Compositor nicht mit, dessen Compositing eingeschaltet zu lassen.

big_lebowski
2020-01-21, 20:28:29
Ja Gnome und nur im Vollbild.
Ich hatte das schonmal und dachte es liegt am Treiber der Graka. Es war auch zwischenzeitlich wieder weg. Jetzt seit Kurzem wieder das Gleiche. btw mit Opera habe ich kein Tearing.

aufkrawall
2020-01-21, 20:32:31
Ja Gnome und nur im Vollbild.
Dann hast du folgende Workarounds, bis das hoffentlich mal gefixt wird:
Diese Extension: https://extensions.gnome.org/extension/1873/disable-unredirect-fullscreen-windows/ (nicht selbst ausprobiert, ist für die meisten Spiele blöd)
Gnome Wayland nutzen
eine andere Desktopumgebung nutzen, bei der man den Compositor entsprechend konfigurieren kann
bei einer alten FF ESR-Version bleiben

Fusion_Power
2020-01-21, 20:41:08
Unterscheidet sich Firefox unter Linux denn so sehr von Firefox unter Windows?

aufkrawall
2020-01-21, 20:48:35
Unterscheidet sich Firefox unter Linux denn so sehr von Firefox unter Windows?
Das sind sehr OS-spezifische Macken, ja. Mit Wayland wird eines Tages alles besser™.