Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mozilla Firefox
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
[
18]
sun-man
2024-10-15, 19:51:56
Mannnn. OK, das nervt mich gerade weil ich keine schnelle Lösung finde. Nextcloud spielt keine MP4/Handyvideos ab. Hab mir erstmal einen abgebrochen das einzurichten und dann "Fehler beim abspielen" - wieder eine Stunde gesucht bis ich auf den Hinweis gekommen bin das FF die nicht abspielt. Video runtergeladen, in nen FF Tab gezogen -> kann nicht abgespielt werden.
Chrome kann das einfach - aber ich möchte Chrome eigentlich gar nicht mehr nutzen.
Wie bekomme ich das in FF hin? Ich finde ellenlange Threads mit "Geht, geht nicht, geht, geht doch nicht".
Virtuo
2024-10-15, 20:06:35
Hast Du mal 'nen link was nicht geht?
Diese spielt mein FF 131.03 Linux + Android 14 problemlos ab.
https://test-videos.co.uk/bigbuckbunny/mp4-h264
https://file-examples.com/index.php/sample-video-files/sample-mp4-files/
ChaosTM
2024-10-15, 20:30:23
Mag Firefox grundsätzlich sehr, aber für fast jede Art von Online Video Wiedergabe verwende ich mittlerweile lieber Edge.
Ist keine Frage der Qualität, aber unter Edge verbrauchen die Videos bis zu 80 Watt weniger Strom.
Hab alles probiert was im net so angeboten wird, aber der FF triggert die Graka immer
dazu viel zu hoch zu takten.
Any Ideas?
Radeonfreak
2024-10-15, 20:34:36
Ist hier eigentlich gleich.
Bei dem einen vielleicht Hardwarebeschleunigung an/aus? RTX Videoresolution / HDR mit /ohne? :confused:
ChaosTM
2024-10-15, 20:41:35
Egal ob HDR oder nicht.
Bei RTX VideoResolution gehts unter Edge auch hinauf, aber nicht so hoch wie beim FF, aber das mag ich sowieso nicht besonders.
Ist zwar auf den ersten Blick "schärfer", aber die Artefakte sind grauslich.
Liegt vielleicht auch an der Größe des Monitors.
sun-man
2024-10-15, 20:52:09
Standardvideo Pixel 7. Ziehe ich das blank in Firefox geht das schlicht nicht - und deswegen auch nicht aus Nextcloud heraus. Mit Chrome ist das alles schick, da ich den Browser aber nicht mehr nutze war das nicht ersichtlich. Das bzw die Video kann ich nicht bereitstellen.
Virtuo
2024-10-15, 20:56:10
Mag Firefox grundsätzlich sehr, aber für fast jede Art von Online Video Wiedergabe verwende ich mittlerweile lieber Edge.
Ist keine Frage der Qualität, aber unter Edge verbrauchen die Videos bis zu 80 Watt weniger Strom.
Hab alles probiert was im net so angeboten wird, aber der FF triggert die Graka immer
dazu viel zu hoch zu takten.
Any Ideas?
Wird der gleiche Codec benutzt; also z.B. bei YouTube VP09 oder AV1?
Virtuo
2024-10-15, 21:14:10
Standardvideo Pixel 7. Ziehe ich das blank in Firefox geht das schlicht nicht - und deswegen auch nicht aus Nextcloud heraus. Mit Chrome ist das alles schick, da ich den Browser aber nicht mehr nutze war das nicht ersichtlich. Das bzw die Video kann ich nicht bereitstellen.
Dein Post klärt es aber. MP4 ist nur das Containerformat. Die Enkodierung findet in den Formaten H264 (meine TestVideos) oder H265 (Deine Files) statt. Für H265 hat Mozilla keine Lizenz, also auch keine Unterstützung. Du könntest die vorhandenen Videos umkodieren und deine Handyvideos zukünftig mit H264 aufnehmen. Das braucht etwas mehr Platz, aber auch weniger Rechenleistung.
Versuchsweise kannst du unter about:config den Wert media.wmf.hevc.enabled auf 1 setzen. Dann sollte FF die Windows Codecs benutzen.
Fusion_Power
2024-10-15, 21:19:02
Firefox kann bei mir bis heute Disney+ nicht in HD wiedergeben, mickriges 720p höchstens. Dazu eine wirklich grottige Bitrate, dagegen ist jedes YouTube Video brillantes Hochglanzkino. Ich hab keinen Trick gefunden um Firefox da mal Quali einzuprügeln. Netflix geht auch nur mit nem Plugin Full HD, aber auch nicht immer. Also an der Technik liegts schon mal nicht.
Mag Firefox grundsätzlich sehr, aber für fast jede Art von Online Video Wiedergabe verwende ich mittlerweile lieber Edge.
Ist keine Frage der Qualität, aber unter Edge verbrauchen die Videos bis zu 80 Watt weniger Strom.
Hab alles probiert was im net so angeboten wird, aber der FF triggert die Graka immer
dazu viel zu hoch zu takten.
Any Ideas?
Und unter Windows haben wirs wohl sogar noch gut, Firefox soll unter Linux nach wie vor ein Trauerspiel sein was grundsätzliche Hardwarebeschleunigung angeht.
sun-man
2024-10-15, 21:21:48
Verstehe. Aber umcodiert wird da nichts. Die gegen auf nextcloud auf dem Mini PC (Proxmox) um dann mal aufs Nas zu kommen wenn ich das mal wieder einschalte. Ich wollte nur vorher aussortieren. Dann muss ich wohl mal Edge nehmen. Ungewohnt
Radeonfreak
2024-10-15, 21:24:31
Firefox kann bei mir bis heute Disney+ nicht in HD wiedergeben, mickriges 720p höchstens. Dazu eine wirklich grottige Bitrate, dagegen ist jedes YouTube Video brillantes Hochglanzkino. Ich hab keinen Trick gefunden um Firefox da mal Quali einzuprügeln. Netflix geht auch nur mit nem Plugin Full HD, aber auch nicht immer. Also an der Technik liegts schon mal nicht.
Mit RTX Videoresolution Stufe 4 und HDR geht das schon ganz akzeptabel.
Aber das Netflix die native APP eingestampft hat verzeih ich denen nie. :frown:
Virtuo
2024-10-15, 21:27:45
Und unter Windows haben wirs wohl sogar noch gut, Firefox soll unter Linux nach wie vor ein Trauerspiel sein was grundsätzliche Hardwarebeschleunigung angeht.
Unter Linux ist besser den FF als Flatpak oder Snap zu installieren. Da sind die Codecs durch Mozilla im Container integriert. H265 natürlich nicht.
sun-man
2024-10-16, 19:05:11
Ein kreatives Testfile :D
https://www.file2send.eu/de/download/qGSmq8rMi6UViNhhTmNgdd8iW1r47HIJDsYfqWhUAYW2h9NVpXDYKBkWtaKPbWED
Firefox/Windows -> nope
Lurtz
2024-10-16, 19:48:41
Bitte was?
aufkrawall
2024-10-16, 19:50:15
Und unter Windows haben wirs wohl sogar noch gut, Firefox soll unter Linux nach wie vor ein Trauerspiel sein was grundsätzliche Hardwarebeschleunigung angeht.
Ich weiß aus erster Hand, wie Firefox auf Gemini Lake Windows vs. Linux läuft, und da zieht Windows klar den Kürzeren.
Dass es unzählige andere Linux/Wayland-Baustellen gibt, ist eine leicht andere Geschichte.
Gegen Brave Windows geht aber auch Firefox Linux auf dem Gurken-SoC einfach nur noch völlig unter. Chromium war früher schlimm mit 4GB, mittlerweile geht das erstaunlich gut. Zwar ist Chromium auch nicht gerade bugfrei, aber den Schrottfox vermisse ich mittlerweile nicht mehr.
Fliwatut
2024-10-16, 20:11:21
Firefox/Windows -> nope
Ja, wegen H.265.
sun-man
2024-10-16, 20:13:02
Ja, wegen H.265.
Ja, ich hatte es so verstanden das es jemand ausprobieren wollte. Deswegen der Upload.
Virtuo
2024-10-16, 21:05:27
Ja, ich hatte es so verstanden das es jemand ausprobieren wollte. Deswegen der Upload.
Ja, aber es hatte sich ja geklärt, das es an dem enthalten H265 Codec liegt. Läuft in meinem FF latürnich auch nicht.
Du kannst in der GCam App unter erweiterte Einstellungen "Videos platzsparend speichern", wegen solchen Problemen, deaktivieren. Dann wird der H264 Codec benutzt.
Darkman.X
2024-10-16, 23:34:21
Versuchsweise kannst du unter about:config den Wert media.wmf.hevc.enabled auf 1 zu setzen. Dann sollte FF die Windows Codecs benutzen.
Danke für den Tipp, funktioniert in Kombination mit dem HEVC-Codec aus dem MS-Store. :up:
sun-man
2024-10-17, 06:34:27
media.wmf.hevc.enabled
Geil. Das geht. Danke !!!
Sorry, das hatte ich überlesen bzw nicht beachtet.
BlacKi
2024-11-11, 15:54:17
keine ahnung ob das ein firefox problem ist, aber wenn ich im normalen modus videocardz aufrufe, sind die neuesten news beim 6.nov hängengeblieben. im privaten modus bekomme ich alle news angezeigt. selber link. eingeloggt bin ich aber bei keiner der aufrufe.
woran könnte das liegen?
edit:
lol, das war wohl der darkmode auf der videocardz seite selbst.... jetzt zeigt er wieder die neuesten an...
aufkrawall
2024-11-29, 06:03:46
Ich frage mich, ob es mehr als ein Placebo ist, dass Chromium für das manuelle Auslesen gespeicherter Passwörter nach dem Benutzerpasswort fragt, während das bei Firefox nicht so ist? Stichwort Malware, die im Benutzerkontext läuft. Hierbei sollen ja Passwortmanager mit biometrischer Authentifizierung besser sein.
bloodflash
2024-11-29, 10:43:41
Ich frage mich, ob es mehr als ein Placebo ist, dass Chromium für das manuelle Auslesen gespeicherter Passwörter nach dem Benutzerpasswort fragt, während das bei Firefox nicht so ist? Stichwort Malware, die im Benutzerkontext läuft. Hierbei sollen ja Passwortmanager mit biometrischer Authentifizierung besser sein.
Hmm, wenn ich im FF ein Master- bzw. Primary Password setze, fragt er doch bei jeder Gelegenheit danach!? Entweder nach dem Starten bei der ersten Benutzung für die Dauer der Session, aber auch zusätzlich beim Auslesen einzelner oder aller Kombis in Passwords.
Virtuo
2024-11-29, 14:43:23
Ich halte es sowieso für eine schlechte Idee Passwörter im Browser zu speichern und nutze lieber einen externen Passwortmanager wie Bitwarden (https://bitwarden.com/de-de/) oder KeePassXC (https://keepassxc.org/)
Lurtz
2024-12-18, 08:46:36
Läuft bei euch Youtube seit ein paar Tagen unfassbar schlecht? Immer wieder stockt der ganze Browser, wenn Videos laufen, der Player selbst hängt, zB die Fortschrittsanzeige, es gibt sogar den Firefox-Tabspinner wieder, den ich seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
Weiß nicht ob Youtube da wieder Mist baut oder ein uBlock-Filter...
Drei Youtube-Tabs belegen 3 GB RAM, der ganze Browser über zehn mit ein paar offenen Tabs :ugly:
sun-man
2024-12-18, 08:55:27
Nope. Alles smooth. FF ist mein Hauptbrowser.
Lurtz
2024-12-18, 10:19:15
Hm, vielleicht spielt ein uBlock-Filter verrückt.
Geht bei euch auch eigentlich ständig diese neue Tab-Vorschau kaputt? Läuft nach dem Start von Firefox eine Weile, dann geht sie kaputt und man kriegt nicht mal einen Fallback auf den Tooltip, sondern sieht einfach gar nicht mehr, was hinter geöffneten Tabs steht mit langem Titel.
Virtuo
2024-12-18, 12:26:56
Hier, Firefox auf Linux als Flatpak und Snap, läuft alles wie es soll, keine Probleme. Allerdings, bin ich mehr mit Brave unterwegs und zur Zeit, zum testen, auch mit Chrome und Ublock lite.
Fusion_Power
2024-12-18, 12:48:13
Läuft bei euch Youtube seit ein paar Tagen unfassbar schlecht? Immer wieder stockt der ganze Browser, wenn Videos laufen, der Player selbst hängt, zB die Fortschrittsanzeige, es gibt sogar den Firefox-Tabspinner wieder, den ich seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
Weiß nicht ob Youtube da wieder Mist baut oder ein uBlock-Filter...
Drei Youtube-Tabs belegen 3 GB RAM, der ganze Browser über zehn mit ein paar offenen Tabs :ugly:
Ja, das Problem haben wohl einige wies scheint. Also die Videos laufen bei mir super, aber das YouTube UI stockt und hakelt ab und zu. Da hat YouTube wohl mal wieder irgendwo rum gebastelt. Habe selbst nichts verändert.
Lurtz
2024-12-18, 13:05:18
Dachte ich mir, danke für die Bestätigung.
VfBFan
2024-12-19, 07:26:20
Hm, vielleicht spielt ein uBlock-Filter verrückt.
Geht bei euch auch eigentlich ständig diese neue Tab-Vorschau kaputt? Läuft nach dem Start von Firefox eine Weile, dann geht sie kaputt und man kriegt nicht mal einen Fallback auf den Tooltip, sondern sieht einfach gar nicht mehr, was hinter geöffneten Tabs steht mit langem Titel.
Hatte ich auch schon ein paar Mal. Hilft nur ein Neustart des Browsers und Ab-/Anwahl der Funktion unter Einstellungen.
Lurtz
2024-12-19, 10:06:05
Stimmt, die kann man da einfach ausschalten. Hab ich jetzt mal gemacht, die Preview stört eh mehr als zu helfen.
Darkman.X
2025-01-08, 19:23:21
Versuchsweise kannst du unter about:config den Wert media.wmf.hevc.enabled auf 1 setzen. Dann sollte FF die Windows Codecs benutzen.
Firefox 134.0.0 unterstützt jetzt offiziell HEVC:
Hardware-accelerated playback of HEVC video content is now supported on Windows.
Ich wollte mal schnell prüfen, ob Firefox HEVC nativ unterstützt oder weiterhin via MS-Store-Codec und sah, dass die Option "media.wmf.hevc.enabled" nun standardmäßig auf "1" steht.
Ich vermute, dass der HEVC-Support weiterhin über den MS-Store-Codec läuft. Das soll nicht negativ gemeint sein, nur eine Feststellung...
Lurtz
2025-01-09, 07:59:13
Verwendet überhaupt jemand HEVC?
Darkman.X
2025-01-09, 16:52:15
Keine Ahnung. Aber wenn Mozilla sich eher um HEVC statt beispielsweise den Support von HDR kümmert, muss es wohl ein wichtiges Thema sein.
¯\_(ツ)_/¯
Lurtz
2025-01-09, 17:45:07
HDR-Support ist in Entwicklung. Oder wenigstens auf der Roadmap :ugly:
Lurtz
2025-01-30, 12:12:37
Ich habe gerade den ersten Candidate für Firefox 135.0 installiert. Wurde da was am Fontrendering geändert?
Virtuo
2025-02-12, 16:27:26
mmjUlFIaNLE
aufkrawall
2025-02-12, 16:52:07
Hab ihn überall deinstalliert. Ergibt null Sinn, da noch irgendwelche Hoffnungen rein zu setzen.
Mit Brave gibts alle Vorteile von Chromium mit Daten-Sync, Content Blocker und Datenschutz. Was auch nicht gerade ein perfektes Gesamtpaket ist, aber trotzdem Richtung No-Brainer geht.
Virtuo
2025-02-12, 18:58:33
Hab ihn überall deinstalliert. Ergibt null Sinn, da noch irgendwelche Hoffnungen rein zu setzen.
Mit Brave gibts alle Vorteile von Chromium mit Daten-Sync, Content Blocker und Datenschutz. Was auch nicht gerade ein perfektes Gesamtpaket ist, aber trotzdem Richtung No-Brainer geht.
Bei mir ist er auf den Desktops noch als Backup installiert, ist halt bei jeder Linux Distro dabei, nutzen tue ich aber meist Brave.
Mozilla sieht wohl auch keinen Sinn mehr und setzt seine Hoffnung auf andere Dinge.
Seo7o3ZChig
sun-man
2025-02-12, 19:52:17
Bei Brave hat mich immer der ganze Walletmüll abgeschreckt. Etherum, Solana, NFT Discovery, dann noch Leo KI
aufkrawall
2025-02-12, 20:13:26
Lässt sich alles ignorieren und außerhalb des Optionsmenüs komplett ausblenden.
Fliwatut
2025-02-12, 20:23:04
FF ist mein Lieblingsbrowser, fände es sehr schade, wenn der sterben würde. Ich will keinen google Browser haben :-(
Lurtz
2025-02-12, 21:32:29
Bevor ich mir den Crypto-Scheiß von Brandon Eich installiere bleibe ich lieber beim Firefox :ugly: uBlock Origin in brauchbar gibts bald auch nur noch bei Firefox (kann natürlich sein dass bei gutem browserinternem Blocker irrelevant ist, wobei die bei Problemen idR nicht gut debuggbar sind).
Außerdem ist das Tab-Management aller Chromiumbrowser abseits von vertikalen Tabs kompletter Brechreiz und das ist für mich immer noch das wichtigste UI-Element eines Browsers.
FF 135/136 hakt hier noch etwas, evtl. auch 5090 Schuld (hoffe mal nur Treibergeschichte)?
Linien auf Reddit und in Foren hauptsächlich, bewegen sich auch manchmal mit wenn man über UI-Elemente hovert :D
https://i.imgur.com/Q9JjOsu.png
Auch das 3DC bleibt davon nicht verschont...
https://i.imgur.com/Sa8nmqx.png
Außerdem gibts oft grüne Glitches bei video decode, entweder grüne Linie oder dem Inhalt entsprechend überlagerter Grünbefall, stabilisiert sich aber nach wenigen Sekunden und ist dann normal anschaubar:
https://i.imgur.com/SbWVjzt.png
HWAccel aus und schon ist alles wieder gut -_-.
Update - Frische Win11+Treiber-Install auf der externen, Firefox+neues Profil und alles wird korrekt dargestellt...soweit erstmal ok.
(OT)BioShock Infinite ist auch nicht mehr deep fried wie auf meiner alten Install:
https://i.imgur.com/sc77eak.png
Aber neues Problem ist nun, dass sobald ich G-Sync einschalte beide Displays recht oft flackern - bin wohl auch nicht der einzige damit (https://www.nvidia.com/en-us/geforce/forums/geforce-graphicscards/5/556750/rtx-5090-astral-g-sync-desktop-flicker/3498889/).
Natürlich tritt das Flackern bei der alten OS-Install nicht auf:crazy:.
Update 2
Nvidia trollt doch mit dem Treiber, AF auf app controlled im BSI-Profil und im extra neu erstellten Firefox-Profil und beide Glitches sind passé...sollte zumindest FF nicht auf einer Blacklist sein? Bisher liefs mit 16xAF global doch auch ohne Sperenzchen.
VfBFan
2025-02-13, 08:53:13
Man schaue sich für 30 Sekunden den YouTube-Kanal von "The Lunduke Journal" an, erklärt alles, nur nicht warum Firefox angeblich scheiße sein soll.
aufkrawall
2025-02-13, 09:17:41
Bevor ich mir den Crypto-Scheiß von Brandon Eich installiere
Der ist ja schon lange raus. :)
Bei Mozilla hast du halt grandiose Ausnehm-CEOs, die Schamanin sind oder sich mit smarten Brustpumpen hervorgetan haben (Oder war eins von beiden bei Gnome? Schwer auseinander zu halten...)
Außerdem ist das Tab-Management aller Chromiumbrowser abseits von vertikalen Tabs kompletter Brechreiz und das ist für mich immer noch das wichtigste UI-Element eines Browsers.
Ja, ist leider nochmal wesentlich schlechter als bei FF. Hatte sich durch den Wegfall von TMP aber etwas angenähert.
Man schaue sich für 30 Sekunden den YouTube-Kanal von "The Lunduke Journal" an, erklärt alles, nur nicht warum Firefox angeblich scheiße sein soll.
Den hätte ich jetzt auch nicht als Beispiel herangezogen. :freak:
Auch nur ein nerviger Mensch mit zu ausgeprägtem Sendungsbewusstsein, aus der üblichen Aluhut-Kreuzzug-Ecke...
sun-man
2025-02-13, 09:22:17
Ich hab Brave gestern für 2h ausprobiert und nicht gemocht. FF ist mein Main, Chrome (mag ich nicht wirklich) second. Reicht.
Virtuo
2025-02-13, 09:51:48
Man schaue sich für 30 Sekunden den YouTube-Kanal von "The Lunduke Journal" an, erklärt alles, nur nicht warum Firefox angeblich scheiße sein soll.
Man kann zu Landuke ja stehen wie man will und du hast sicher ein Stück weit Recht. Aber er hat garnicht gesagt das FF Scheisse ist. Er weist lediglich darauf hin, das FF bei den zukünftigen Projekten Mozillas null Erwähnung findet. Was erstens ein Fakt und zweitens komisch ist.
Lurtz
2025-02-13, 12:21:07
Der ist ja schon lange raus. :)
Ach, echt? Gar nicht mitbekommen :D
aufkrawall
2025-02-13, 12:33:27
Warte mal, will jetzt nichts Falsches erzählen. Nochmal recherchieren...
Ok, kann nichts finden, dass er nicht mehr dabei wäre. Gäbe es ein vergleichbares Produkt ohne so eine krude Persönlichkeit, wäre das natürlich vorzuziehen. Ist allerdings 100% open-source, und Code ist erstmal neutral. Von daher kann ich mich damit abfinden, ohne die Personen dahinter gut finden zu müssen.
Virtuo
2025-02-13, 13:59:49
Warte mal, will jetzt nichts Falsches erzählen. Nochmal recherchieren...
Ok, kann nichts finden, dass er nicht mehr dabei wäre. Gäbe es ein vergleichbares Produkt ohne so eine krude Persönlichkeit, wäre das natürlich vorzuziehen. Ist allerdings 100% open-source, und Code ist erstmal neutral. Von daher kann ich mich damit abfinden, ohne die Personen dahinter gut finden zu müssen.
Brendan Eich ist immer noch CEO von Brave Software Inc. Brave Rewards und die Web3 CryptoWallet mit Ethereum und Solana gibt es auch noch. Kann man aber alles abschalten und ist dann im Browser nicht mehr aktiv. (brave://flags → Suche nach ‘Enable Brave Wallet’ → Ändere Flag Wert zu disabled.)
Badesalz
2025-02-16, 08:54:53
Chrom gegen den (mickrigen) Rest
https://www.youtube.com/watch?v=0M7fWAj14gA
sun-man
2025-02-16, 09:08:25
Spannend wird das ganze wenn die Engine/API von Chrome Dineg abschaltet und jeder Browser-Dev sein eigenes Süppchen drumherum kochen muss. Brave Shield funktioniert, AFAIK, doch auch "nur" noch weil es eine Eigentwicklung ist.
https://www.heise.de/news/Manifest-V3-Tausende-Chrome-Erweiterungen-werden-unbrauchbar-9827052.html
Kann man aber alles abschalten und ist dann im Browser nicht mehr aktiv.
Dann sollen sie es als Erweiterung machen und nicht als Default. Mir ist das suspekt - und ich bin Ü50 und darf so sein. Bei nem Kunden hat man Chrome jetzt zu tausenden Deinstalliert und FF installiert. Brave, ich hab das Freitag mal bei nem "Internen" angesprochen, kommt genau wegen solcher "Erweiterungen" nicht mal zu Diskussion.
Badesalz
2025-02-16, 10:09:48
Wir sind jezt fast da wo wir sonst wären, wenn wir das Thema Betriebssystem alleine Microsoft überlassen hätten.
Zeit umzudenken bevor das alles auseinander fliegt.
Virtuo
2025-02-16, 11:25:33
Dann sollen sie es als Erweiterung machen und nicht als Default. Mir ist das suspekt - und ich bin Ü50 und darf so sein. Bei nem Kunden hat man Chrome jetzt zu tausenden Deinstalliert und FF installiert. Brave, ich hab das Freitag mal bei nem "Internen" angesprochen, kommt genau wegen solcher "Erweiterungen" nicht mal zu Diskussion.
Mir ist Web3 und der ganze Kryptoschei.. auch suspekt. Ich kann das zu 100% verstehen. Aber die müssen doch irgendwie Geld verdienen, baut doch keiner einen Browser aus Nächstenliebe. Also müssen sie entweder Daten sammeln oder sich etwas anderes zur Finanzierung einfallen lassen. Das hat Brave gemacht. Was macht denn dieser Kunde wenn FF demnächst keine Finanzierung durch Google mehr hat und evtl. den Bach runter geht?
Irgendwie ist aktuell jeder Browser meh!
Brave Shield funktioniert, AFAIK, doch auch "nur" noch weil es eine Eigentwicklung ist.
Brave Shield ist mit Rust zusätzlich in den Browser programmiert. Es benötigt kein MV2 oder MV3 und wird deshalb weiter funktionieren.
boringLimbo
2025-02-27, 09:14:21
Nach meinem Wechsel zu Firefox fällt mir auf, dass einige Seiten langsamer laden als vorher. Gibt es Einstellungen, die die Performance verbessern?
aufkrawall
2025-02-27, 21:28:10
Jetzt sind sie völlig durchgedreht:
W3Yvv4EaTfs
Lurtz
2025-02-28, 08:40:53
Sehr unschön. Dann wird jetzt wohl auch so eine AI/Werbebude aus Mozilla...
BlacKi
2025-02-28, 11:15:20
schau ich auch gerade...
tja
hier die deutsche übersetzung
Die Services von Mozilla dürfen nicht zu folgenden Zwecken verwendet werden:
Hoch- oder Herunterladen, Übertragen, Anzeigen oder Zugänglichmachen von Inhalten, die explizite Darstellungen von Gewalt oder Sexualität umfassen
https://www.mozilla.org/de/about/legal/acceptable-use/
und welchen browser nimmt man jetzt für pronografischen inhalt? frage für einen freund...
bester kommentar
https://i.ibb.co/6RkLvLQj/Screenshot-2025-02-28-at-11-14-29-Chat-Is-Mozilla-Firefox-Cooked-You-Tube.png
Virtuo
2025-03-02, 14:10:09
und welchen browser nimmt man jetzt für pronografischen inhalt? frage für einen freund...
Für die paar Gelegenheiten bei denen ich Firefox noch genutzt habe, werde ich auf Librewolf (https://librewolf.net/) umsteigen. Ansonsten bin ich mit Brave (https://brave.com/de/) sehr zufrieden und werde mir auch Vivaldi (https://vivaldi.com/de/) nochmal anschauen.
Fusion_Power
2025-03-02, 14:22:15
Also mein Firefox ist über die Jahre so an meine Bedürfnisse angepasst worden, dass ich im Grunde gar keinen anderen Browser mehr verwenden möchte. Ich habe Parallel zwar Vivaldi installiert aber der wirkt auf mich insgesamt ehr wie ein Fremdkörper, da fehlt mir die Zugänglichkeit im Detail.
Ich bleibe also bei Firefox. Und natürlich werde ich auch weiterhin auf nicht-jugendfreien Seiten unterwegs sein. Aus welchem Grund sollte es auch den Browserhersteller stören worauf man surft. :ugly:
Nostalgic
2025-03-02, 14:22:48
Pfft, was wollen die den machen wenn ich Porn ziehe?
Edit: die machen dan wohl den Mozilla Account dicht aber sonst?
Lord Wotan
2025-03-03, 07:31:45
Nach meinem Wechsel zu Firefox fällt mir auf, dass einige Seiten langsamer laden als vorher. Gibt es Einstellungen, die die Performance verbessern?
Nicht nur langsamer sondern Abstürzen. Seit Update.
sun-man
2025-03-03, 07:50:11
Nicht nur langsamer sondern Abstürzen. Seit Update.
Nicht einen auf 4 Rechnern inkl Firmenlaptop.
Virtuo
2025-03-03, 08:54:11
Nicht einen auf 4 Rechnern inkl Firmenlaptop.
Hier auch kein einziger Absturz auf drei sehr unterschiedlichen Linux-Rechnern. Allerdings muss ich feststellen das die Schwuppdizität, nach dem Umstieg auf Librewolf, sich deutlich besser anfühlt. So macht die Firefoxbasis wieder sehr viel mehr Spaß.
sun-man
2025-03-03, 09:04:25
Hatte ich 2023 mal gelesen und mich gegen irgendwelche Forks entschieden
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/kommentar-finger-weg-von-librewolf/
Virtuo
2025-03-03, 10:35:08
Hatte ich 2023 mal gelesen und mich gegen irgendwelche Forks entschieden
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/kommentar-finger-weg-von-librewolf/
Das ist mir alles bewusst. Das kann man halt so oder so (https://www.kuketz-blog.de/librewolf-und-tor-browser-sichere-und-datenschutzfreundliche-browser-teil-3/) sehen. Soeren ist schon sehr auf den Firefox fixiert. Viele Dinge die er da nennt, z.B. Save Browsing, stelle ich in jedem Browser per se aus.
Mein Verhältnis zum Firefox ist sowieso sehr ambivalent. Die mobile Oberfläche gefällt mir gar nicht und er ist auf meinem Handy extrem langsam. Dafür ist auf meinem alten Laptop die Akkulaufzeit deutlich länger als mit Chromium basierten Browsern, ca. plus 1,5h, und die Geschwindigkeit nimmt sich nichts. Am liebsten wäre mir ein Brave Browser ohne Kryptokram, der auf allen meinen Geräten optimal läuft.
aufkrawall
2025-03-03, 10:40:06
Auf meinem 4GB Gemini Lake 2C Notebook vernichtet Brave Firefox bei Startzeit (mit eingebautem Content Blocker ohne zusätzliche Filterlisten) und Seitenaufbau komplett.
Gebrechlichkeit
2025-03-03, 12:30:34
Hab ihn überall deinstalliert. Ergibt null Sinn, da noch irgendwelche Hoffnungen rein zu setzen. Mit Brave gibts alle Vorteile von Chromium mit Daten-Sync, Content Blocker und Datenschutz.
Bei Brave hat mich immer der ganze Walletmüll abgeschreckt. Etherum, Solana, NFT Discovery, dann noch Leo KI
Genau, Brave ist immernoch "dreckiger als FF". Dazu noch das kostenpflichtige "eigene" VPN ... ; kann man dies irgendwie per "config:" komplett entfernen lassen?
Lässt sich alles ignorieren und außerhalb des Optionsmenüs komplett ausblenden.
Kann man dies nicht auch von Firefox erwarten, geht das net? :gruebel:
aufkrawall
2025-03-03, 12:58:14
Lässt sich halt so gut wie ein rostiger Nagel im Fuß ignorieren, wenn die Performance grottig ist oder Seiten nicht richtig funktionieren.
Bei Brave seh ich außerhalb des Optionsmenüs nach einmaligem Einrichten gar nichts mehr von dem ganzen komischen Zeug, auch ohne weitere Tricks.
Aber ich seh schon. Das sind dann wieder so Boomer-Probleme wie irgendwelche nicht abschaltbaren Windows-Icons, für die dann aus Prinzip Registry-Killer-Tools aufgefahren werden...
ChaosTM
2025-03-03, 13:08:04
Edge is the way to go.. !
ich hab Brave, Vivaldi und den Boomer Fox im Programm und verwende letzteren immer noch am liebsten*. Aber die Ausfälle häufen sich.
* add ons
aufkrawall
2025-03-03, 13:10:30
Edge ist eine komplette Datenwanze. Wieso sollte man ausgerechnet ein Chromium-Derivat verwenden, das nicht 100% open-source ist?
ChaosTM
2025-03-03, 13:14:39
ist mir bewusst und das war auch eher ironisch gemeint - hab das emoji vergessen
@ datenwanze - ich verwende Windows 11 ;)
Gebrechlichkeit
2025-03-03, 13:17:01
Firefox samt Betterfox ist schnell(er). Waterfox, wie Floorp auch.
Gute 10 addons sind aktiv (umatrix, ublock etc.). FF ist bei weitem nicht "lahm". Der K.I Chat wird ignoriert und gut ist´s¿
https://github.com/yokoffing/BetterFox
sun-man
2025-03-03, 13:36:29
OK. Betterfox mal ausprobiert ^^. Plötzlich geht da anstatt der History ein übergroßes Fenster am oberen Bildschirm auf und verdeckt alles andere. Schneller wars auch nicht ^^
Seit dem Umstieg von Chrome auf Firefox vor einigen Monaten nicht einen Crash gehabt, der Browser startet praktisch instant wenn ich aufs Icon klicke, Seiten bauen sich super flott auf genau wie bei Chrome.
Bei so manchen Aussagen hier muss ich mich doch sehr wundern ...
VfBFan
2025-03-03, 18:26:07
Richtigstellung bezüglich Irritationen über neue Nutzungsbedingungen von Firefox:
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/richtigstellung-bezueglich-irritationen-ueber-neue-nutzungsbedingungen-von-firefox/
Firefox löscht Datenschutzversprechen:
https://netzpolitik.org/2025/neue-nutzungsbedingungen-firefox-loescht-datenschutzversprechen/
sun-man
2025-03-04, 14:30:26
Mir stellt sich immer die Frage, wer denn das kritisiert und ob das nicht auch die ersten sind die mir "Ich habs ja gesagt" um die Ecke kommen, wenn der Laden pleite ist.
Simon Moon
2025-03-04, 17:13:14
Mir stellt sich immer die Frage, wer denn das kritisiert und ob das nicht auch die ersten sind die mir "Ich habs ja gesagt" um die Ecke kommen, wenn der Laden pleite ist.
Vielleicht waer das sogar gut.
Evtl. erinnert sich ja noch jemand, dass sie 2012 fanden, die Gecko Engine mit ihren Wurzeln im letzten Jahrtausend sei langsam veraltet und mit der von Grund auf neu designten Servo-Engine wieder konkurenzfaehig zu werden. Nach einem eigentlich guten Start, war dann ab so 2016 wohl die Luft raus, das Projekt fiel dem Rotstift zum Opfer und sollte fortan nur noch als Techdemo dienen. Im Prinzip haette das wohl das aus fuer Servo bedeutet und fuer einige Zeit lag das Projekt dann auch im Koma. 2020 ging es dann jedoch an die Linux Foundation ueber und bald danach kam die Wende.
Ich vermute mal, dass die Industrie eben doch nicht ganz von Google abhaengig sein will und da Webtechnologien auch in normaler Software immer bedeutender werden (i.e. all die Electron Apps), unterstuetzt man nun eben das Servo Projekt. Mozilla scheint derweil zu glauben, dass Internet besteht nur aus einem Fenster das Internetadressen anzeigt - PWAs kannst du soweit ich weiss bis jetzt noch nicht ohne Addon installieren und von APIs welche dem Browser bzw. der Engine erlauben auf Hardwaressourcen zu zu greifen haelt man offenbar auch nicht viel. Ueberhaupt, hab ich keine Ahnung was die bei Mozilla den ganzen Tag so tun, ausser ein paar marginalen CSS Features, Webassembly und HTTP3 scheint sich da die letzten 5 Jahre nichts getan zu haben:
https://caniuse.com/?compare=chrome+80,chrome+133,firefox+75,firefox+135&compareCats=all
Fuer klassische HTML Webseiten mit etwas jquery/JS braucht man natuerlich Sachen wie WebGPU, Filesystem API, Transition API, Security Policies eher nicht aber die Entwicklung weg von installierter Software zu im Browser bereitgestellten APPs ist jetzt keine Neuigkeit. Waere Mozilla nicht so unfassbar inkompetent, haetten sie sie vielleicht begriffen, was sie da mit Servo angefangen haetten und wie dringend eine Alternative zu "Chromium" eigentlich gesucht wird - aber stattdessen kamen immer neue absurde Ideen (die ich alle schon wieder vergessen habe) und zuletzt nun will man sich auf KI fokussieren und dafuer will man wohl jetzt Daten sammeln. Nicht, dass man die absurden Rechenkapazitaeten zum Training eines eigenen Modells finanzieren koennte, wahrscheinlich wird einfach gehofft, dass man so ein Modell nutzen darf, wenn man nur genug Daten liefert.
Meiner Ansicht nach ist Mozilla nur noch ein Klotz der einer modernen Browser Alternative zu Chromium im Weg steht. Vielleicht entsteht ja Luft fuer einen neuen Player, wenn Mozilla endlich untergegangen ist und wir sehen etwas auf Basis von Servo. Also nicht, dass das Servo Project diese Expansion notwendig haette, als Konkurrenz zu Electron bzw. Blink als Backend haben sie wohl schon genug Daseinsberechtigung Wer die Engine mal ausprobieren will, findet auf deren Projekt Page auch verschiedene Shells mit rudimentaeren Browserfunktionen
https://servo.org/made-with/ (und wie ich sehe, werden es staendig mehr)
Virtuo
2025-03-04, 20:00:20
PWAs kannst du soweit ich weiss bis jetzt noch nicht ohne Addon installieren
Progressive Web Apps wird es in Firefox demnächst wieder geben. (https://connect.mozilla.org/t5/discussions/how-can-firefox-create-the-best-support-for-web-apps-on-the/m-p/85327/highlight/true#M32616)
Ansonsten denke ich auch, das es, nach dem Wegfall des Google-Fundings und der Schließung von USAID (Ja, Mozilla hatte 3,5 Millionen Unterstützung von USAID), die Mozilla Global Crew of Activists (https://blog.mozilla.org/en/mozilla/mozilla-brand-next-era-of-tech/) nicht mehr lange geben wird. Es sieht aus als gebe es dort nur noch eine Gruppe von untereinander befreundeten CEOs, die sich gegenseitig noch schnell ein Stück von dem immer kleiner werdenden Kuchen zukommen lassen wollen.
Bei mobil Browsern ist der Firefox mit 0,54% Marktanteil weltweit schon jetzt quasi nicht mehr existent. (https://gs.statcounter.com/browser-market-share/mobile/worldwide)
Lurtz
2025-03-04, 21:30:53
So sehen übrigens die ToS des üblichen Chromium-Browsers aus: https://www.reddit.com/r/firefox/comments/1j2tzqm/the_truth_about_brave_is_it_really_worse_than/
Ich sehe aktuell keinen Anlass Firefox abzuschaffen.
Vielleicht waer das sogar gut.
Evtl. erinnert sich ja noch jemand, dass sie 2012 fanden, die Gecko Engine mit ihren Wurzeln im letzten Jahrtausend sei langsam veraltet und mit der von Grund auf neu designten Servo-Engine wieder konkurenzfaehig zu werden.
Das war AFAIK nie (?) der Plan. Wäre auch völlig unrealistisch gewesen, weil man Servo niemals auf ein konkurrenzfähiges Niveau für realen Web-Content hätte heben können und parallel Firefox halbwegs konkurrenzfähig halten können.
Man hat Entwicklungen aus Servo in Firefox übernommen und Rust pioniert.
Größter Fail war wahrscheinlich, dass Gecko nie wirklich embeddbar war, aber als man das realisiert hat war der Zug wahrscheinlich schon lange abgefahren.
Mozilla scheint derweil zu glauben, dass Internet besteht nur aus einem Fenster das Internetadressen anzeigt - PWAs kannst du soweit ich weiss bis jetzt noch nicht ohne Addon installieren und von APIs welche dem Browser bzw. der Engine erlauben auf Hardwaressourcen zu zu greifen haelt man offenbar auch nicht viel.
Wen interessieren noch PWAs? Die hat Google doch auch praktisch abgekündigt, vor allem weil man Mobile native Apps haben will um Daten abgreifen zu können und das Rechtekonzept der Smartphones aushebeln zu können.
Meiner Ansicht nach ist Mozilla nur noch ein Klotz der einer modernen Browser Alternative zu Chromium im Weg steht. Vielleicht entsteht ja Luft fuer einen neuen Player, wenn Mozilla endlich untergegangen ist und wir sehen etwas auf Basis von Servo.)
Wie kann etwas ein Klotz sein, auf das eh praktisch nicht mehr Rücksicht genommen wird von Webentwicklern, Firmen mit Internetauftritten und deren Support/QA?
Simon Moon
2025-03-05, 01:09:24
So sehen übrigens die ToS des üblichen Chromium-Browsers aus: https://www.reddit.com/r/firefox/comments/1j2tzqm/the_truth_about_brave_is_it_really_worse_than/
Ich sehe aktuell keinen Anlass Firefox abzuschaffen.
[QUOTE=Lurtz;13719370]Das war AFAIK nie (?) der Plan. Wäre auch völlig unrealistisch gewesen, weil man Servo niemals auf ein konkurrenzfähiges Niveau für realen Web-Content hätte heben können und parallel Firefox halbwegs konkurrenzfähig halten können.
Servo an sich ist ja "nur" die Engine. Spidermonkey als JS Engine und etliche klanere Komponenten wie CSS & HTML Parser, werden sowohl bei Firefox als auch in Servo verwendet. Man haette die auch nicht parallel bis in alle Ewigkeit weiter entwicklen muessen, sondern einfach nur schauen, dass Servo moeglichst bald die Nachfolge antreten kann. Aber statt die Zukunft des Kerngeschaefts, dem Browser, zu sichern, steckten sie lieber Energie in Dinge die niemand haben will.
Man hat Entwicklungen aus Servo in Firefox übernommen und Rust pioniert.
Das ein oder andere Feature bestimmt, aber vieles wird anhand der unterschiedlichen Archtitektur und Programmierparadigmen gar nicht so einfach uebertragbar gewesen sein. Beispielsweise ist der GarbageCollector fuer JS in Servo konzeptionell ganz anders und basiert auf einem Sprachfeature von Rust, das kann man nicht einfach adaptieren:
https://github.com/servo/servo/blob/main/components/script/docs/JS-Servos-only-GC.md
Diese Idee bzw. Behauptung, dass Servo dafuer da ist, um erfolgreiche Entwicklungen dann in FF zu uebernehmen, kam soweit ich mich erinner auch erst als Servo als Nachfolger aufgegeben hatte.
Größter Fail war wahrscheinlich, dass Gecko nie wirklich embeddbar war, aber als man das realisiert hat war der Zug wahrscheinlich schon lange abgefahren.
Als man das realisiert hat? Sollte die Frage nicht eher sein, wie man sowas als Browser Entwickler uebersehen konnte? Electron gibt es seit 2013, GTKWebKit und QTWebView (oder wie sich die beiden jetzt genau schreiben) sind auch seit einer Ewigkeit existent und bei Mozilla hat sich im Management keiner ueberlegt: Hm, das koennte unserer Plattform vielleicht zu mehr Verbreitung verhelfen?
Wen interessieren noch PWAs? Die hat Google doch auch praktisch abgekündigt, vor allem weil man Mobile native Apps haben will um Daten abgreifen zu können und das Rechtekonzept der Smartphones aushebeln zu können.
Mir gings mehr um das Konzept, das Apps via Browser installiert werden und nicht ueber das OS. Und dass PWAs abekuendigt wurden, halte ich fuer ein Geruecht. Im Mobile Segment mag das insofern stimmen, als du da halt ueber den Appstore deine PWA anbietest, aber im Prinzip ist es genau das gleiche bzw. sieht die Situation heute ganz anders aus. Eine PWA ist vereinfacht nichts anderes als eine Webseite, die einen Java Script Worker im Hintergrund laufen hat und halt lokal gespeichert wird. Und eine Electron / React Native App ist dann eine PWA die mit einem Browser bzw. dessen Webview gebundelt und ausfuehrbar gemacht wird. Nimm z.b. VS Code, das kannst du als exe herunterladen oder ueber den Browser nutzen (https://vscode.dev/?vscode-lang=de-de) und lokal speichern.
Wie kann etwas ein Klotz sein, auf das eh praktisch nicht mehr Rücksicht genommen wird von Webentwicklern, Firmen mit Internetauftritten und deren Support/QA?
Weil FF quasi zum Symbol des Widerstandes gegen die Chromium Dominanz wurde und natuerlich arbeiten bei Mozilla viele faehige Entwickler die nun eben an einem Legacy Modell gebunden sind.
Progressive Web Apps wird es in Firefox demnächst wieder geben. (https://connect.mozilla.org/t5/discussions/how-can-firefox-create-the-best-support-for-web-apps-on-the/m-p/85327/highlight/true#M32616)
[/URL]
Mal schauen, Mobile spielt das wie du selbst schreibst ja sowieso keine Rolle und am Desktop sind die Anforderungen dann wohl doch etwas andere. Wenn Webassembly wohl irgendwann in den naechsten 5 - 100 Jahren endlich im Mainstream ankommt, erwarte ich schon etwas komplexere Anwendungen, einfach einen Service Worker zu registrieren ist dann denke ich nicht genug. Hier mal eine Uebersicht was man bei Chrome als Entwickler fuer APIs zur Verfuegung hat, die bei Firefox fehlen:
https://caniuse.com/?compare=chrome+133,edge+133,firefox+135&compareCats=JS,JS%20API,Other,Security
Gut, nicht alles was fehlt ist tragisch, aber das meiste gibt entweder zusaetzliche/genauere Kontrolle oder macht den Browser als Alternative zu einer nativen Desktop-App erst interessant. I.e. die Transition Api, WebGPU, Credential Manegement API, ebenso wie Permission und Coument Policy halte ich da schon fuer relativ essenziell. Das Ziel soll eigentlich sein, eine App zu schreiben, die dann als compile Target eben wasm statt linux/windows/mac hat/
Virtuo
2025-03-12, 19:23:40
Ganz interessant, aber ich finde für den Geschäftsführer der Produktabteilung von Thunderbird kann Ryan echt schlecht kommunizieren. Wenn die bei Mozilla genauso sind, verstehe ich die Verwirrung.
ctg5QzSt5tg
Virtuo
2025-03-31, 15:50:00
Die erste Linux Distribution lässt Firefox fallen und macht Brave zum Standard.
Zorin OS 17.3 (https://blog.zorin.com/2025/03/26/zorin-os-17.3-is-here/)
sun-man
2025-03-31, 16:16:22
Die erste Linux Distribution lässt Firefox fallen und macht Brave zum Standard.
Zorin OS 17.3 (https://blog.zorin.com/2025/03/26/zorin-os-17.3-is-here/)
Man vermutet, das Brave sie dafür bezahlt. Das ist wieder so ein Ding. Jeder "Normalo" würde eine Browserwahl bei der Installation machen, aber hier gibst die Vorgabe - und wehe Windows installiert Edge ungefragt und ohne Nachfrage.
Virtuo
2025-03-31, 16:48:56
Man vermutet, das Brave sie dafür bezahlt
Wo kann man das nachlesen? In meinen Augen macht das nicht viel Sinn. Der Marktanteil einer einzigen Distro ist doch relativ unbedeutend gegenüber Windows, macOS, iOS und Android.
sun-man
2025-03-31, 17:55:11
"Man vermutet" - Forum, Reddit.....am Ende aber egal, man kann ja nutzen was man mag. Zorin kann man ja auch bezahlen, wer weiß woher solche Ideen kommen.
blackbox
2025-03-31, 18:56:44
Hört mir auf mit PWA... habe zwar nur wenig Erfahrung damit, aber in einem Fall war das ein totaler Fail: Da gehts um das Softphone bei 3CX..... bei jedem Update von Chrome musste man Angst haben, dass das Ding danach noch vernünftig funktioniert..... und bei der Vielzahl der Updates von Chrome hätte man das PWA schon längst raus werfen müssen.
Ich mir gerade auch nicht sicher, ob das ein gutes Zeichen ist, wenn ein Stück Software alle paar Tage ein Update benötigt..... wahrscheinlich eher nicht.
Lurtz
2025-03-31, 20:06:09
PWAs waren technisch eine gute Idee, aber die meisten Anbieter haben mehr Interesse eine App anzubieten, über die sie dann Daten abgreifen können.
blackbox
2025-03-31, 20:20:35
Mag sein, dass das technisch eine gute Idee war, aber die Umsetzung konnte nicht funktionieren.
Denn sobald irgendein Update irgendwas verändert hat, bestand das Risiko, dass die PWA Version nicht mehr korrekt funktionierte. Wie soll eine Firma auf solche Updates reagieren können, wenn sie gar keine Zeit hat, die PWA entsprechend anzupassen? Richtig, nämlich gar nicht.
Man ist mit Gedeih und Verderb von Google Chrome abhängig.
Simon Moon
2025-04-07, 16:57:24
Mag sein, dass das technisch eine gute Idee war, aber die Umsetzung konnte nicht funktionieren.
Denn sobald irgendein Update irgendwas verändert hat, bestand das Risiko, dass die PWA Version nicht mehr korrekt funktionierte. Wie soll eine Firma auf solche Updates reagieren können, wenn sie gar keine Zeit hat, die PWA entsprechend anzupassen? Richtig, nämlich gar nicht.
Man ist mit Gedeih und Verderb von Google Chrome abhängig.
Was meinst du damit konkret? :confused:
Gebrechlichkeit
2025-04-26, 16:48:28
test grad: zen browser (basiert auf FF), gewoehnungs beduerftig aber flott isser und bisher fehlerfrei.
https://s4.gifyu.com/images/bpGy0.png (https://gifyu.com/image/bpGy0)
https://zen-browser.app/
Virtuo
2025-05-07, 16:33:31
Das ist doch mal eine sinnvolle Anwendung für KI! ;)
What’s next: Make tab groups smarter
Once early testers began using tab groups in Firefox Nightly and Beta, feedback kept rolling in – both on Mozilla Connect and in places like Reddit and X, where Stefan scouts for feedback. Many users wanted less friction and more flow when managing their tabs, which inspired the team to explore the next step: having the browser help organize things automatically.
Now, the team is experimenting with smart tab groups, a new AI-powered feature that suggests names and groups based on the tabs you have open. Other browsers might send your tab info to the cloud, but Firefox keeps it on your device. Your tabs stay private and never leave your device.
“I used to have 30 windows open, each with 30 or 40 tabs. Smart tab groups changed the way I work. It made it easier to find what I need and resume tasks faster,” said Stefan.
It’s just the beginning of what’s possible when you pair smart tech with real human needs.
https://blog.mozilla.org/en/firefox/tab-groups-community/
Virtuo
2025-05-16, 19:35:59
Nach Zorin OS lässt nun auch Nobara 42 (https://nobaraproject.org/category/changelog/) Firefox als Standardbrowser fallen und wechselt zu Brave.
Ex3cut3r
2025-05-19, 13:17:45
Nach mehreren Jahren bin ich jetzt wieder zu Firefox zurückgekehrt. Hauptsächlich, weil Chrome sich gegen uBlock Origin gestellt hat, wie wir alle wissen.
Eigentlich nutze ich Edge, aber dort hat uBlock Origin seit Januar keine Updates mehr erhalten.
In Firefox gefallen mir die vertikalen Tabs bisher ziemlich gut. Die Umstellung ist zwar noch ungewohnt, aber alles funktioniert einwandfrei. Ich kann mich nicht beschweren.
Theworlds
2025-05-19, 13:52:34
Das ist auch die beste Wahl,
denn Firefox kann man individuell anpassen auf eigene Bedürfnisse was bei
anderen Browsern so gut wie gar nicht möglich ist, u.a Script about:config,
Zoom Funktion kann sich z.b einfach oben in die Leiste legen muss dann nicht lange suchen ,
nutze schon sehr lange Firefox,
Google Chrome und Opera kommt für mich überhaupt nicht infrage.
Profil mal eben schnell wechseln ist bei Firefox auch kein Problem wenn man weiß wie.
https://i.postimg.cc/N9XknhKb/Zwischenablage-05-19-2025-01.jpg (https://postimg.cc/N9XknhKb)
Man kann den Firefox noch zusätzlich beschleunigen,
security.dialog_enable_delay, 0
nglayout.initialpaint.delay string 0 (den Eintrag gibt es nicht mehr)
nglayout.initialpaint.delay_in_oopif 0
aufkrawall
2025-05-19, 13:58:33
Die Anpassbarkeit ist eigentlich ziemlich schlecht gegen Vivaldi. Wobei man da die Anpassbarkeit auch dringend braucht, um erstmal gegen dutzende unsinnige Defaults anzukämpfen.
War wegen der MPO-Probleme mit Radeon auch eine Zeit lang wieder mit Firefox unterwegs. Aber ne, fühlt sich an wie gedrosselte Leitung vs. Brave...
Theworlds
2025-05-19, 14:08:09
Wenn man die Möglichkeiten kennt, kann man eine ganze Menge machen.
Du kannst bei anderen Browsern den Pfad für das Profile nicht ändern versucht das mal
eine reine Katastrophe. :mad:
Virtuo
2025-05-19, 19:24:03
Firefox auf dem Desktop ist okay, aber Firefox auf Android ist langsam und es fehlen Sicherheitsfeatures. Wenn man auf Android einen sicheren und schnellen Browser haben will, kommt man um die Chromiumbasis nicht herum. Wenn man dann noch mit dem Desktop syncen will und Adblock wichtig ist, bleibt seit Manifest V3 nur noch Brave.
Theworlds
2025-05-20, 04:40:24
Firefox auf Android damals schon nicht zu gebrauchen, heute wohl auch immer noch zu langsam Firefox für Mobil ungeeignet , kommen Neue Versionen ohne das ich was bessert, den sollte die lieber für Android einstampfen nutzt eh keiner.
Rubber Duck
2025-05-23, 11:48:25
Was bedeutet das?
Ich habe zwar Ton aber kein Bild.
Das war von einem Stream auf einen anderen gewechselt und dann kam das.
Mit Opera z.b. kein Problem.
Theworlds
2025-05-27, 17:00:24
Darum Firefox schön erklärt
https://youtu.be/0M7fWAj14gA
aufkrawall
2025-05-31, 17:06:26
Geil, in der Nightly fehlen jetzt die Pocket-Stories offenbar komplett? :freak:
Also offenbar nicht nur die persönliche Sammlungs-Funktion gestrichen. Mozilla Foundation folgt wirklich dem Prinzip Verbrannte Erde...
Lurtz
2025-05-31, 19:13:16
Tja, ohne Pocket keine Kuration der Quellen mehr...
Ex3cut3r
2025-06-04, 16:43:40
Nach mehreren Jahren bin ich jetzt wieder zu Firefox zurückgekehrt. Hauptsächlich, weil Chrome sich gegen uBlock Origin gestellt hat, wie wir alle wissen.
Eigentlich nutze ich Edge, aber dort hat uBlock Origin seit Januar keine Updates mehr erhalten.
In Firefox gefallen mir die vertikalen Tabs bisher ziemlich gut. Die Umstellung ist zwar noch ungewohnt, aber alles funktioniert einwandfrei. Ich kann mich nicht beschweren.
Update:
Ich bin dabei, den Browser schon wieder zu wechseln. :mad:
FF lädt einfach keine YouTube Videos vernünftig. Ich habe eine 600.000 Leitung. Und in Chromium Browsern bleibt nix hängen. Nur im FF lädt das Video nicht schnell genug.
Laut Google Recherche, liegt es angeblich daran, dass Google FF gezielt ausbremst. Habe mir darauf ein Addon installiert, der spoofert, dass man Chrome benutzt. ;D
Aber auch das hat nichts gebracht. Jetzt bleiben Videos gar mit einer Fehlermeldung komplett stehen!
Unfassbar!
sun-man
2025-06-04, 16:45:38
Kann ich nicht nachvollziehen - hier läuft ausschließlich FF und nirgendwo gibts diese Probleme mit YT.
Ex3cut3r
2025-06-04, 16:46:25
Hast du uBlock Origin installiert?
sun-man
2025-06-04, 17:02:13
Hast du uBlock Origin installiert?
Hab ich.
Ex3cut3r
2025-06-04, 17:12:16
Interessant. Dann werde ich mal nacheinander jedes Browser Addon deaktivieren, und schauen, welches vlt. dafür verantwortlich ist.
EDIT: Übertäter gefunden! Deaktiviert (Videodownloadhelper), und sofort laden Videos anständig!
Tausend Dank!
Theworlds
2025-06-04, 17:19:03
Update:
FF lädt einfach keine YouTube Videos vernünftig. Ich habe eine 600.000 Leitung. Und in Chromium Browsern bleibt nix hängen. Nur im FF lädt das Video nicht schnell genug.
Laut Google Recherche, liegt es angeblich daran, dass Google FF gezielt ausbremst.
Unsinn vielleicht ist nur dein Profil zerschossen und deswegen geht das nicht,
mach einfach ein zweites zum Testen,
Firefox -p eintippen,
Favoriten/Passwörter kann man von dem anderen überkopieren.
Wenn es dann immer noch nicht geht vielleicht ist im Windows was kaputt,
oder Firefox nochmal neu installieren.
ich nutze jeden Tag YouTube wenn das auf einmal nicht mehr funktioniert
wäre mir schon längst aufgefallen.
Theworlds
2025-06-04, 21:47:33
Das schöne am Firefox ist man braucht nur diese 3 Dateien aus dem
Alten Profile in das Neue rüber kopieren mit überschreiben machen,
alles wieder da auch alle Log-In Passwörter ,
das habe ich schon sehr oft gemacht z.b auch zum Linux Rechner .
Theworlds
2025-06-29, 14:13:53
Ich hab jetzt den 140 ESR drauf angeblich soll der abstürzen aber wahrscheinlich
nur unter Windows 10 oder Mac OS, Linux ? ,
habe komplett neues Profil gemacht vielleicht lag es auch nur daran,
Windows 11 läuft ohne Probleme bis jetzt ,
warum gibt es keine 140.2 ESR?
Der Support für 128 ESR wird vielleicht bald eingestellt ?
Gebrechlichkeit
2025-06-29, 15:45:52
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/youtube-mobile-for-desktop/
supi schnell
EvilOlive
2025-07-19, 09:04:13
..
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.