Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mozilla Firefox
Seiten :
1
[
2]
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Hobby
2016-06-28, 12:31:31
Firefox 48 Beta 4
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/48.0b4/
---------------------
Firefox 47.0.1 Final
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/47.0.1/
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/47.0.1/releasenotes/
---------------------
Lurtz
2016-06-29, 20:49:53
Ich habe jetzt noch nicht viel getestet, aber Crimson 16.6.2 scheint die Blackscreens schon deutlich zu reduzieren. Kann jedenfalls wieder Youtube benutzen ohne dass es sofort crasht.
Roadmap für Multiple Content Processes:
https://wiki.mozilla.org/Electrolysis/Multiple_content_processes
Hobby
2016-07-01, 09:48:30
Firefox 48 Beta 5
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/48.0b5/
----------------------
Lurtz
2016-07-02, 14:17:37
Es gibt nun Nightly-Builds von Servo für OSX und Linux:
https://blog.servo.org/2016/06/30/servo-nightlies/
Athlonxp
2016-07-07, 21:30:14
Firefox 48 Beta 6
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/48.0b6/
:D
Hobby
2016-07-12, 05:07:51
Firefox 48 Beta 7
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/48.0b7/
---------------------
Lurtz
2016-07-17, 14:00:29
Lesenswerter Artikel über die kommenden Firefoxversionen:
https://www.soeren-hentzschel.at/wp-content/uploads/2016/07/firefox-2016-roadmap.png
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/roadmap-zeigt-schwerpunkte-der-kommenden-monate/
Lurtz
2016-07-19, 09:59:28
Firefox 48 Beta 9
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/48.0b9/
sakul
2016-07-21, 23:15:37
Firefox blockt bald bestimmte Flash-Inhalte
Firefox blockt ab August ausgewählte Flash-Inhalte, die laut Mozilla nicht-essenziell für das Nutzungserlebnis und ohnehin für Nutzer nicht sichtbar sind. Die Maßnahme soll für bis zu 10 Prozent weniger Abstürze und Hänger sorgen. Um die Kompatibilität mit Websites so hoch wie möglich zu halten, beschränkt Mozilla die Änderungen auf eine „kurze, kuratierte Liste von Flash-Inhalten, die mit HTML ersetzt werden können.“ Mozilla möchte die Liste im Laufe des Jahres auf einige weitere Inhalte ausweiten, um die Leistung von Firefox zu erhöhen und längere Akkulaufzeiten zu ermöglichen.
Generell finde ich das gut, es wird aber nicht funktionieren wenn das nicht sauber zu ende gedacht wird. Ich hoffe das im HTML5 Player dann eine Möglichkeit eingebaut wird nicht nur die Bildauflösung sondern auch das Stream Format auswählen zu können. Viele ältere Laptop Grafiklösungen können nämlich mit VP9/H265 nichts anfangen. Flash garantierte auf solchen Geräten immer einen H264 Stream wodurch man darauf recht effizient und Akku schonen z.B. YT. anschauen kann.
Auch neuere Grafikkarten verbrauchen beim Dekodieren von VP9/H265 mehr Energie als bei einem H264 Stream zumindest ist das bei meiner GTX 960 so.
Sicher gibt es Addons die sowas jetzt schon im FF erledigen aber man will ja nicht ein Addon durch ein anderes ersetzen, da das ja dann auch wieder auf die Stabilität und Geschwindigkeit einen negativen Effekt haben könnte.
Man darf gespannt sein was da kommt.
Lurtz
2016-07-22, 09:24:11
Was soll da zu Ende gedacht werden? Mozilla und Google forcieren beide schrittweise das Ende von Flash. Dennoch wird es wohl noch weit über 2017 hinaus für Multimediainhalte nutzbar bleiben.
Es gibt nicht DEN HTML5-Player. Was damit möglich ist, liegt am Playertyp und der Implementation.
sakul
2016-07-22, 14:11:30
Was soll da zu Ende gedacht werden? Mozilla und Google forcieren beide schrittweise das Ende von Flash. Dennoch wird es wohl noch weit über 2017 hinaus für Multimediainhalte nutzbar bleiben.
Es gibt nicht DEN HTML5-Player. Was damit möglich ist, liegt am Playertyp und der Implementation.
Sehr gut erkannt nur muss man dann auch die Möglichkeit haben dem "Playertyp" mitzuteilen was man gerne hätte als Format und Auflösung. Viele Implementation wie z.B die bei YT. unterstützen sowas nämlich und einige Player wie z.B. der von kodi nutzen das auch.
Für mich wäre "zu Ende gedacht" wenn FF in Zukunft einen Schallter hätte wo man das Bequem vorwählen könnte, und ich nicht erst mit h264ify extension arbeiten muss.
Hier lies es selbst http://www.cnx-software.com/2016/06/29/improve-youtube-video-playback-on-low-power-intel-mini-pcs-by-disabling-vp9-support-in-chrome-or-firefox/
Will man die Leistung von Firefox erhöhen um längere Akkulaufzeiten zu ermöglichen, wird das abschalten von Flash-Inhalten allein nicht ausreichen.
Sicher ein Browser definiert sich nicht nur auf seine Video Tauglichkeit aber wäre schön wenn auch diese Baustelle mal endlich vernünftig gelöst werden würde. Microsoft mit seinem Edge browser ist da schon weiter und spielt z.B. in seiner Grundkonfiguration erst gar keine WebM/VP9 Videos auf YT.
Ich denke das Mozilla da auch noch was bringen muss/wird. :)
lumines
2016-07-22, 14:24:27
Microsoft mit seinem Edge browser ist da schon weiter und spielt z.B. in seiner Grundkonfiguration erst gar keine WebM/VP9 Videos auf YT.
Was allerdings wahrscheinlich eher damit zu tun hat, dass WebM/VP9-Support in Edge noch sehr jung ist und getestet wird.
Lurtz
2016-07-22, 15:11:39
Sehr gut erkannt nur muss man dann auch die Möglichkeit haben dem "Playertyp" mitzuteilen was man gerne hätte als Format und Auflösung.
Viele Seiten sind ja schon damit überfordert, überhaupt einen HTML5-Player zum Laufen zu kriegen.
Viele Implementation wie z.B die bei YT. unterstützen sowas nämlich und einige Player wie z.B. der von kodi nutzen das auch.
Offiziell kann man bei Youtube auch nur die Qualität wählen, nicht die Auslieferung.
Für mich wäre "zu Ende gedacht" wenn FF in Zukunft einen Schallter hätte wo man das Bequem vorwählen könnte, und ich nicht erst mit h264ify extension arbeiten muss.
Ich bezweifle, dass das kommen wird.
Hier lies es selbst http://www.cnx-software.com/2016/06/29/improve-youtube-video-playback-on-low-power-intel-mini-pcs-by-disabling-vp9-support-in-chrome-or-firefox/
Momentan sollte Firefox VP9 eigentlich nur auf "schnellen Systemen" aktivieren. Was das genau bedeutet, weiß ich nicht, aber ich habe noch keinen Firefox gesehen, wo VP9 ohne Hardwarebeschleunigung standardmäßig aktiv war.
Sicher ein Browser definiert sich nicht nur auf seine Video Tauglichkeit aber wäre schön wenn auch diese Baustelle mal endlich vernünftig gelöst werden würde. Microsoft mit seinem Edge browser ist da schon weiter und spielt z.B. in seiner Grundkonfiguration erst gar keine WebM/VP9 Videos auf YT.
Das tut er, weil der VP9-Support noch experimentell ist. Wenn du die entsprechende Flag in about:flags setzt, spielt auch Edge VP9. Insofern ist Microsoft da kein Stück weiter, eher hinterher, weil VP9 schlichtweg noch nicht final ready ist.
Ob h264 letztlich besser als VP9 ist, ist ja wieder eine ganz andere Frage, vor allem auf nicht mobil betriebenen Geräten.
Ich denke das Mozilla da auch noch was bringen muss/wird. :)
Ich denke nicht.
sakul
2016-07-22, 16:15:40
Tja wenn da nichts kommen sollte kann man auch nichts machen ist halt dann so.
In meinen Augen ist VP9/h265 für Mobile Geräte zum jetzigen Zeitpunkt nur bedingt geeignet da es einfach weniger Energie effizient ist selbst mit Neuer Hardware. Es ist nur Sinnvoll im Heimbereich wenn ich z.B. was in 4K Streame weil ich dort enorm Datenvolumen einsparen kann und dank Steckdose auch nicht auf Akku Laufzeiten achten muss.
Es wäre doch ziemlich gut wenn Mozilla z.B. dem Nutzer verschiedene Energie Profile zur Verfügung stellen würde die das Intern regeln. So könnte man je nach dem ob man unterwegs oder zuhause ist seine Geräte flexibel einstellen.
Ich kann mir auch keinen Grund vorstellen weshalb sowas in Zukunft nicht irgend wann mal kommen sollte!
lumines
2016-07-22, 16:40:57
Es wäre doch ziemlich gut wenn Mozilla z.B. dem Nutzer verschiedene Energie Profile zur Verfügung stellen würde die das Intern regeln. So könnte man je nach dem ob man unterwegs oder zuhause ist seine Geräte flexibel einstellen.
Ich kann mir auch keinen Grund vorstellen weshalb sowas in Zukunft nicht irgend wann mal kommen sollte!
Weil Mozilla kein H.264 will. Es ist patentbehaftet und durch die MPEG LA entstehen dadurch auch signifikante Kosten für diverse Parteien. Das steht alles komplett im Gegensatz zu einem freien Web, das Mozilla propagiert.
Überhaupt H.264-Support im Firefox zu bekommen hat viele Verrenkungen notwendig gemacht. Mozilla sind mit die Letzten, die das noch weiter pushen werden. Wahrscheinlich ist der Support überhaupt nur noch drin, weil WebRTC das vorschreibt.
sakul
2016-07-22, 21:03:54
Weil Mozilla kein H.264 will. Es ist patentbehaftet und durch die MPEG LA entstehen dadurch auch signifikante Kosten für diverse Parteien. Das steht alles komplett im Gegensatz zu einem freien Web, das Mozilla propagiert.
Überhaupt H.264-Support im Firefox zu bekommen hat viele Verrenkungen notwendig gemacht. Mozilla sind mit die Letzten, die das noch weiter pushen werden. Wahrscheinlich ist der Support überhaupt nur noch drin, weil WebRTC das vorschreibt.
Hast du schon mal gesagt und ich glaub dir das auch nur ich frag mich wie hoch wohl diese Kosten in Wirklichkeit sein können. Denn so ziemlich jede Hardware/Software die in den letzen 3 Jahren herausgekommen ist in dem Bereich. Ist in der Lage H264/VP8 abzuspielen und das waren nicht nur Produkte von Mega Konzerne die sich sowas leisten können wie Apple, Microsoft, Samsung usw.
Nun ja egal!
Hier noch ein kleines Bildchen von meiner TV Box mit XBMC Youtube. Man kann deutlich sehen das bei dem Stream mit 360P nicht nur die Auflösung sondern auch zwischen H264/VP8 gewählt werden kann.
Das funktioniert auch mit höheren Auflösungen aber bitte seht mir das nach das ich das bei meiner 1.2GHz CPU mit S3 DX9 PS2.0 Hardware deaktiviert habe. Im übrigen wäre VP8 immer noch besser (Rechenaufwand) als VP9/H265 bzw H264 fals das patentrechtlich so problematisch sein sollte.
Nu gut war ja nur so eine Idee was möglich sein könnte werd mich hier mal ausklinken! Muss ja nicht jeder gleicher Meinung sein ich mag es über dinge zu diskutieren oft gewinnt man dadurch neue Erkenntnisse.
Hobby
2016-07-22, 21:16:14
Firefox 48 Beta 10
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/48.0b10/
--------------------
Lurtz
2016-07-23, 00:16:15
Hier noch ein kleines Bildchen von meiner TV Box mit XBMC Youtube. Man kann deutlich sehen das bei dem Stream mit 360P nicht nur die Auflösung sondern auch zwischen H264/VP8 gewählt werden kann.
Das funktioniert auch mit höheren Auflösungen aber bitte seht mir das nach das ich das bei meiner 1.2GHz CPU mit S3 DX9 PS2.0 Hardware deaktiviert habe. Im übrigen wäre VP8 immer noch besser (Rechenaufwand) als VP9/H265 bzw H264 fals das patentrechtlich so problematisch sein sollte.
Mit h264 erkaufst du dir für die Performancesteigerung aber auch einen deutlichen Qualitätsverlust:
http://screenshotcomparison.com/comparison/156406
So langsam kommt ja auch VP9-Support in Hardware.
Lurtz
2016-07-26, 08:48:53
Firefox 48 Candidate 1
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/48.0-candidates/build1/
Hobby
2016-07-27, 00:47:59
Firefox 48 Candidate 2
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/48.0-candidates/build2/
-------------------
Ich habe in letzter Zeit Firefox im Taskmanager beobachtet und mit Microsoft Edge verglichen.
Firefox verursacht deutlich höhere Lastzustände als Edge gerade bei Videos oder wenn ich was runterlade.
Bin seit über einem Jahrzehnt Firefox treu geblieben aber solangsam tendiere ich zu Edge wenn dieser bald Add-ons zuläst.
-Add-ons welche unter Firefox aktiv sind:
ublock origin
i don´t care about cockies
Edit:
Unter Firefox Portable ohne jegliche Add-ons so 2-5% weniger Last aber Kaspersky ist auch hier mit 10%-15% bei einem Download deutlich höher als wenn man was bei Edge runter lädt.
Aber um Ehrlich zu sein Edge finde ich von der Bedinung her schrecklich!
Edit Nr. 2:
So mal mein Game PC getestet welche keine Antiviren Programme etc. an Board hat.
Die Auslastung laut Taskmanager:
Firefox Download 5-6% Download
Edge 0,2%-0,5% Download
Oh man, Modzilla sollte hier mal richtig daran arbeiten...
versus01091976
2016-08-01, 06:47:05
Edge ist merklich sparsamer mit Last.
Lüfter sind bei mir immer ruhig unter Edge. Firefox drehen sie immer mal wieder auf.
lumines
2016-08-01, 13:35:11
Unter Firefox Portable ohne jegliche Add-ons so 2-5% weniger Last aber Kaspersky ist auch hier mit 10%-15% bei einem Download deutlich höher als wenn man was bei Edge runter lädt.
Wahrscheinlich kann Kaspersky keinen Man-in-the-Middle gegen Edge fahren. Dadurch schwächst du übrigens die Sicherheit im Firefox effektiv.
Trotzdem ist natürlich die Last beim Firefox und dem Download relativ hoch. Kann aber auch sein, dass Edge die runtergeladenen Dateien irgendwie anders cachet.
Wahrscheinlich kann Kaspersky keinen Man-in-the-Middle gegen Edge fahren. Dadurch schwächst du übrigens die Sicherheit im Firefox effektiv.
Wie mit Kaspersky könnte ich möglicherweise die Sicherheit von Firefox schwächen? Hmmm...da muss ich mich mal wieder in ein Thema reinlesen, wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe.
lumines
2016-08-01, 15:29:08
Wie mit Kaspersky könnte ich möglicherweise die Sicherheit von Firefox schwächen? Hmmm...da muss ich mich mal wieder in ein Thema reinlesen, wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe.
Soweit ich weiß kapert Kaspersky standardmäßig alle verschlüsselten Verbindungen im Firefox mit einem eigenen Root-Zertifikat, damit es den Inhalt auf Viren prüfen kann. Dadurch kann man natürlich selbst die Zertifikate nicht mehr verifizieren. Unter anderem hebelt das auch Public Key Pinning aus.
Hier kann man mehr dazu lesen, welche Sicherheitslücken Kaspersky dadurch in der Vergangenheit geöffnet hat (von den aktuellen mal abgesehen): https://blog.hboeck.de/archives/869-How-Kaspersky-makes-you-vulnerable-to-the-FREAK-attack-and-other-ways-Antivirus-software-lowers-your-HTTPS-security.html
Das gilt natürlich nicht nur für den Firefox, aber eben unter anderem auch. Kann sein, dass Edge das nicht zulässt und deshalb der Unterschied der Auslastung zwischen Edge und Firefox mit aktivem Kaspersky noch größer als ohne ist.
Interessant, schade das der Artikel schon über ein Jahr alt ist. Aber wenn ich später auch danach suche gibts bestimmt aktuellere. Möglich das Kaspersky deswegen komplett von meinem Notebook fliegt.
Hobby
2016-08-01, 18:25:29
Firefox 48.0 Final
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/48.0/
------------------------
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/48.0/releasenotes/
raumfahrer
2016-08-02, 22:00:34
Mit 48 geht der Drop Down der Adressleiste über die ganze Fensterbreite*, wie bekommt man das wieder hin wie vorher? Hab mal bei Classic Theme Restorer reingeschaut und auf die Schnelle nichts gefunden.
*http://winaero.com/blog/firefox-48-beta-is-out-with-multiprocess-mode-enabled-by-default/
Unicous
2016-08-02, 22:23:07
Sieht eher schlecht aus. Mozilla möchte uns die neuen Features und Design-Ideen gerne wie einer Mastgans in den Hals schieben.
Ich möchte z.B. auch den "Aufrufen/Visit" bzw. "Mit "Search-Engine" Suchen" Blödsinn loswerden der seit einigen builds nicht mehr abzuschalten geht (weil die flag die das alte Verhalten beibehalten hat nutzlos geworden ist und daraufhin aus einem Beta build entfernt wurde e: die flag die ich meine -> browser.urlbar.unifiedcomplete konnte man auf false setzen) aber siehe selbst:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1291175 (Wobei man natürlich sagen muss, dass es natürlich kein Bug Report sondern ein Rant ist ;) )
:frown:
raumfahrer
2016-08-02, 23:03:42
So langsam können die sich ihren Browser echt in die Haare schmieren. Und der Mozilla Typ in dem Report... allein die erste Antwort... "by design".
Wenn es doch nur endlich brauchbare Alternativen abseits von WebKit/Blink gäbe (also irgendwas neben den gefühlt 1000 WebKit-basierten Browsern...). Hoffe das ändert sich mit Servo.
(...)
Ich möchte z.B. auch den "Aufrufen/Visit" bzw. "Mit "Search-Engine" Suchen" Blödsinn loswerden der seit einigen builds nicht mehr abzuschalten geht (weil die flag die das alte Verhalten beibehalten hat nutzlos geworden ist und daraufhin aus einem Beta build entfernt wurde e: die flag die ich meine -> browser.urlbar.unifiedcomplete konnte man auf false setzen) aber siehe selbst:
(...)
Das ist mir auch tierisch gegen den Strich gegangen!
lumines
2016-08-02, 23:33:17
Was hat die Rendering-Engine mit dem UI zu tun?
raumfahrer
2016-08-02, 23:52:17
Mir gefällt das Rendering eben nicht. Hatte eine Handvoll auf dem Rechner (aus dem Kopf: Chrome, QupZilla, qutebrowser, surf und noch irgendwas) und bin dann wieder zu Firefox zurück.
lumines
2016-08-02, 23:53:48
Also bei mir rendert der Firefox HTML und CSS bei den meisten Webseiten genau wie Chrome und WebKit, wenn die Entwickler ein bisschen darauf achten. Sehe da jetzt nicht so das Problem. Servo rendert ja im Moment auch nur viele Webseiten etwas anders, weil es einfach noch total unvollständig ist.
raumfahrer
2016-08-03, 00:27:56
Zumindest für mich unterscheidet sich das Schriftbild genug, um bei Firefox zu bleiben. Bei Chrome und Co. dürfte sich da sicher was machen lassen. Bis jetzt sah ich aber keinen Grund, da sonderlich viel Zeit für aufzubringen (also alles über DirectWrite abschalten hinaus).
Foobar2001
2016-08-03, 01:00:38
Die neue Awesome-Bar ist deutlich besser. Die alte hatte viel zu viel Spacing und es war nie klar was man anklickt. Sehr gut.
Der Bug-Report ist auch wirklich unterstes Niveau.
lumines
2016-08-03, 01:39:34
Zumindest für mich unterscheidet sich das Schriftbild genug, um bei Firefox zu bleiben.
Das hat aber eigentlich nichts mit Blink, Gecko etc. zu tun. Die rendern ja nur HTML und CSS. Das Font-Rendering wird von Cairo, Skia oder unter Windows Direct2D abgewickelt.
Chrome rendert die Schriften natürlich eher schlecht, wenn man DirectWrite deaktiviert. Dann wird die Schrift wahrscheinlich über das alte ClearType gerendert. Die Option wurde aber auch vor kurzem entfernt. Wird beim Firefox wahrscheinlich auch nicht ewig ohne DirectWrite gehen.
raumfahrer
2016-08-03, 02:02:55
Habe dann fälschlicherweise die Engines immer zu allumfassend angenommen.
Kann es dann sein, dass die meisten WebKit/Blink-Browser Skia auf Windows verwenden? Fand die aus dem Gedächtnis immer mehr oder weniger identisch (zwischen den Browsern lag immer einige Zeit).
Text in Chrome gefällt mir weder mit DirectWrite noch ohne. Auf meinem 110dpi Monitor noch weniger als auf dem 120dpi Notebook. Evtl. würden 200dpi helfen.
Unicous
2016-08-03, 02:03:44
Zur neuen awesomebar.
Jeder hat da seine eigene Perspektive.
Bei mir "zerstört" es den workflow. Seiten die ich öfter mal aufsuche, aber nicht als bookmark speichere (bestimmte Artikel, Unterforen, etc.) konnte ich früher mit wenigen Eingaben öffnen (meist ein, oder zwei Buchstaben und dann Enter). Jetzt werden mir unter "Aufrufen" Seiten suggeriert... äh suggested die ich zwar mal irgendwann besucht habe, aber eigentlich nicht als zu oft besuche. Es geht da scheinbar auch nicht nach Häufigkeit der Besuche oder gar dem Alphabet sondern es werden irgendwelche Stamm-URLs "angeboten" die ich irgendwann besucht habe.
Als Beispiel, ich möchte https://groups.google.com/xyz aufrufen. Gebe ich nun "g" ein kommt nicht die aus der History gespeicherte groups.google.com/xyz sondern groups.google.com/. Wenn ich Glück habe kommt nun als Zweites die gesuchte URL und ich darf sie in der Liste per Pfeiltaste/Maus auswählen.
Auch die neue Suche finde ich einfach nur zum Kotzen. Will ich etwas auf einer bestimmten Seite suchen, kann ich nicht wie zuvor die Engine/Seite spezifizieren sondern muss sie für jeden Begriff neu auswählen. Für mich unnötige Klicks und nervend. Was folgt daraus? Ich benutze die search bar so gut wie gar nicht mehr und gehe den Umweg über Google.
Es gibt noch mehr Änderungen, die meinen work flow über die letzten Jahre deutlich verschlechtert (oder verschlimmbessert) haben und klar, ich mag damit eher in der Minderheit sein, aber ich komme damit einfach nicht zurecht, und behaupte von mir, neuer Technologie und Features aufgeschlossen und auch anpassungsfähig zu sein. Solange es mir Vorteile bringt... und mich nicht einschränkt.:freak:
Leider kann ich dem nicht, wie früher, dem mit flags in about:config entgegentreten und muss mir ressourcenfressende Addons die zum Teil nicht mehr gepflegt oder nicht signed wurden vorlieb nehmen (die ich seit einiger Zeit auch nicht mehr nutzen dürfte, hätte ich das nicht per flag ausgeschaltet... bei FF49 geht das dann gar nicht mehr :rolleyes:). Das verlangsamt dann Firefox noch weiter und macht ihn mitunter auch instabil.
Firefox sollte nicht das kleinere Übel sondern die bessere Alternative sein. Von diesem Ideal hat man sich leider vor einigen Jahren verabschiedet. IMHO ;)
Firefox ist für mich zunehmend frustrierend... und eine Alternative gibt es nicht.
Hobby
2016-08-03, 11:50:04
Firefox 49 Beta 1
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/49.0b1/
--------------------
Lurtz
2016-08-03, 21:11:16
Die neue Awesome-Bar ist deutlich besser. Die alte hatte viel zu viel Spacing und es war nie klar was man anklickt. Sehr gut.
Mir gefällt sie auch viel besser. War aber klar dass es wieder Gejammer geben wird.
Das hat aber eigentlich nichts mit Blink, Gecko etc. zu tun. Die rendern ja nur HTML und CSS. Das Font-Rendering wird von Cairo, Skia oder unter Windows Direct2D abgewickelt.
Chrome rendert die Schriften natürlich eher schlecht, wenn man DirectWrite deaktiviert. Dann wird die Schrift wahrscheinlich über das alte ClearType gerendert. Die Option wurde aber auch vor kurzem entfernt. Wird beim Firefox wahrscheinlich auch nicht ewig ohne DirectWrite gehen.
Chrome rendert Schriften auch dann sichtbar schlechter, wenn man DirectWrite standardmäßig anlässt. Auch mit 180dpi.
Irgendwas läuft da einfach schief bei Chromium (unter Windows).
Eines meiner Lieblingsbeispiele ist der Open Letter von Apple:
http://www.apple.com/customer-letter/
Die Überschrift und auch der erste Absatz sieht bei Chromium immer mies aus.
Zur neuen awesomebar.
Jeder hat da seine eigene Perspektive.
Bei mir "zerstört" es den workflow. Seiten die ich öfter mal aufsuche, aber nicht als bookmark speichere (bestimmte Artikel, Unterforen, etc.) konnte ich früher mit wenigen Eingaben öffnen (meist ein, oder zwei Buchstaben und dann Enter). Jetzt werden mir unter "Aufrufen" Seiten suggeriert... äh suggested die ich zwar mal irgendwann besucht habe, aber eigentlich nicht als zu oft besuche. Es geht da scheinbar auch nicht nach Häufigkeit der Besuche oder gar dem Alphabet sondern es werden irgendwelche Stamm-URLs "angeboten" die ich irgendwann besucht habe.
Als Beispiel, ich möchte https://groups.google.com/xyz aufrufen. Gebe ich nun "g" ein kommt nicht die aus der History gespeicherte groups.google.com/xyz sondern groups.google.com/. Wenn ich Glück habe kommt nun als Zweites die gesuchte URL und ich darf sie in der Liste per Pfeiltaste/Maus auswählen.
Auch die neue Suche finde ich einfach nur zum Kotzen. Will ich etwas auf einer bestimmten Seite suchen, kann ich nicht wie zuvor die Engine/Seite spezifizieren sondern muss sie für jeden Begriff neu auswählen. Für mich unnötige Klicks und nervend. Was folgt daraus? Ich benutze die search bar so gut wie gar nicht mehr und gehe den Umweg über Google.
Es gibt noch mehr Änderungen, die meinen work flow über die letzten Jahre deutlich verschlechtert (oder verschlimmbessert) haben und klar, ich mag damit eher in der Minderheit sein, aber ich komme damit einfach nicht zurecht, und behaupte von mir, neuer Technologie und Features aufgeschlossen und auch anpassungsfähig zu sein. Solange es mir Vorteile bringt... und mich nicht einschränkt.:freak:
Leider kann ich dem nicht, wie früher, dem mit flags in about:config entgegentreten und muss mir ressourcenfressende Addons die zum Teil nicht mehr gepflegt oder nicht signed wurden vorlieb nehmen (die ich seit einiger Zeit auch nicht mehr nutzen dürfte, hätte ich das nicht per flag ausgeschaltet... bei FF49 geht das dann gar nicht mehr :rolleyes:). Das verlangsamt dann Firefox noch weiter und macht ihn mitunter auch instabil.
Firefox sollte nicht das kleinere Übel sondern die bessere Alternative sein. Von diesem Ideal hat man sich leider vor einigen Jahren verabschiedet. IMHO ;)
Firefox ist für mich zunehmend frustrierend... und eine Alternative gibt es nicht.
http://www.emotreff.net/pics/groups/253.jpg
SCNR.
Unicous
2016-08-03, 21:24:18
Genauso antwortet Mozilla auch auf Kritik.:rolleyes:
raumfahrer
2016-08-03, 23:01:58
Mir gefällt sie auch viel besser. War aber klar dass es wieder Gejammer geben wird.
Was macht sie denn so viel besser? Die Einträge waren vorher zumindest wesentlich besser identifizierbar. Erste Zeile Seitentitel, nächste Zeile URL. Dann hat man sich mit Classic Theme Restorer noch die Trennlinien reingezogen und die Sache war perfekt. Jetzt alles in einer Zeile, URL fängt irgendwo an, wo Seitentitel aufhört. Visuell macht die volle Fensterbreite keinen Sinn. Ich klicke auf einen Pfeil in einer Textbox und erwarte, dass etwas mit gleicher Breite herunter ploppt.
Und mal weniger auf diesen konkreten Fall von "by design". Firefox macht alles Chrome nach. Das ging doch beim neuen Standarddesign schon vor Ewigkeiten los. Abgesehen von der Reihenfolge Titel, URL ist das neue Dropdown identisch zu Chrome. Wann gibt es den ersten Firefox mit WebKit/Blink?
PS: In den Release Notes steht zum neuen Dropdown nichtmals was drin.
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/48.0/releasenotes/
Lurtz
2016-08-04, 10:31:22
Was macht sie denn so viel besser? Die Einträge waren vorher zumindest wesentlich besser identifizierbar. Erste Zeile Seitentitel, nächste Zeile URL. Dann hat man sich mit Classic Theme Restorer noch die Trennlinien reingezogen und die Sache war perfekt. Jetzt alles in einer Zeile, URL fängt irgendwo an, wo Seitentitel aufhört. Visuell macht die volle Fensterbreite keinen Sinn. Ich klicke auf einen Pfeil in einer Textbox und erwarte, dass etwas mit gleicher Breite herunter ploppt.
Sie gefällt mir optisch besser und zeigt dank klarer Icons und mehr angezeigten Items noch schneller, was ich sehen möchte.
Aber ich bin auch niemand, der mit einem Classic Theme Restorer verzweifelt versucht, einen Browser zu emulieren, den es so nicht mehr gibt.
Und mal weniger auf diesen konkreten Fall von "by design". Firefox macht alles Chrome nach. Das ging doch beim neuen Standarddesign schon vor Ewigkeiten los. Abgesehen von der Reihenfolge Titel, URL ist das neue Dropdown identisch zu Chrome. Wann gibt es den ersten Firefox mit WebKit/Blink?
Der Vorwurf ist so alt wie falsch.
Oder wo kann ich bei Chrome das UI standardmäßig schon so sehr anpassen? Wo sind die Sidebars bei Chrome? Oder...
Merkor
2016-08-04, 11:36:42
Ich nutze seit Jahren Firefox, aber ich habe das Gefühl, kein smoothe Nutzererlebnis mehr zu haben. Auch mit der neuen Version stellt sich bei mir kein Aha-Effekt ein. Dabei nutze ich als einziges Addon einen schlanken Werbeblocker.
Ich muss sagen, dass ich begeistert bin von der Schnelligkeit des MS Edge-Browsers. Mit dem Anniversary-Update gibt es ja nun auch endlich Plugin-Support. Wenn der erste vernünftige Werbeblocker erschienen ist, werde ich wohl zunehmend mit Edge surfen.
AnarchX
2016-08-04, 18:54:59
Mit 48 geht der Drop Down der Adressleiste über die ganze Fensterbreite*, wie bekommt man das wieder hin wie vorher? Hab mal bei Classic Theme Restorer reingeschaut und auf die Schnelle nichts gefunden.
*http://winaero.com/blog/firefox-48-beta-is-out-with-multiprocess-mode-enabled-by-default/
Da ist die Ergonomie ja total kaputt, wenn man jedes mal in die linke Ecke schauen muss. :|
raumfahrer
2016-08-04, 21:53:04
Sie gefällt mir optisch besser und zeigt dank klarer Icons und mehr angezeigten Items noch schneller, was ich sehen möchte.
Geschmackssache. Es gefällt dir optisch besser, mir nicht. Gab es die Icons nicht vorher auch schon? Evtl. war das auch ein Addon. Dann hätte man es eben standardmäßig einbauen können. Wie viele Items werden dir angezeigt? Bei mir sind es 10, so wie vorher auch.
Der Vorwurf ist so alt wie falsch.
Oder wo kann ich bei Chrome das UI standardmäßig schon so sehr anpassen? Wo sind die Sidebars bei Chrome? Oder...
Firefox hatte also nicht zwei Jahre nach Chrome plötzlich ein extrem ähnliches Design? Um sich 4 Jahre später noch weiter anzupassen (lol hamburger menu)?
Ja, wo kann ich bei Firefox denn das alte Dropdown aktivieren? Klar hat Firefox mächtig viele Einstellungen, das ist auch einer der vielen Gründe, wieso ich ihn nutze. Aber was sollen diese aufgezwungenen alternativlosen Änderungen? Es freut mich für dich, wenn dir Neues gefällt. Ich will für sowas Optionen. Statt die "standardmäßig" zu haben muss ich jetzt hoffentlich nur auf Addons warten, die es richten.
Ich ändere doch nix, nur um des Ändern willen. Vor allem bin ich mündig genug, meinen Workflow selbst zu gestalten.
Ich bekomme pcgh.de mit Firefox nicht mehr aufgerufen, hat noch jemand das Problem? Mit Chrome keine Probleme.
Unicous
2016-08-06, 21:18:58
Mal die Cookies von PCGH gelöscht? Ich glaube die haben etwas umgestellt und waren gestern oder vorgestern für einige Zeit nicht zu erreichen.
Hobby
2016-08-06, 21:30:33
http://www.pcgameshardware.de/
geht hier mit dem Fuchs
die nicht ...
www.pcgh.de
Der Server unter www.pcgh.de braucht zu lange, um eine Antwort zu senden.
raumfahrer
2016-08-07, 12:38:13
Mit 48 geht der Drop Down der Adressleiste über die ganze Fensterbreite*, wie bekommt man das wieder hin wie vorher? Hab mal bei Classic Theme Restorer reingeschaut und auf die Schnelle nichts gefunden.
*http://winaero.com/blog/firefox-48-beta-is-out-with-multiprocess-mode-enabled-by-default/
Classic Theme Restorer kann das ab 1.5.5.2:
https://github.com/Aris-t2/ClassicThemeRestorer/releases/tag/1.5.5.2
Ich bekomme pcgh.de mit Firefox nicht mehr aufgerufen, hat noch jemand das Problem? Mit Chrome keine Probleme.
Sicher, dass dein Chrome nicht nur irgendwas automatisch an der URL macht? Bei mir fragt Chrome irgendwann, ob ich eine saved copy sehen will und bekomm dann was von http://webcache.googleusercontent.com/. Komme ansonsten weder mit Firefox, noch mit ping/tracert auf www.pcgh.de.
looking glass
2016-08-07, 13:13:21
pcgames.de geht auch schon seit 3 Tagen nicht, weder mit Firefox, noch mit Chrome, http://downforeveryoneorjustme.com/ sagt die Seite wäre auch bei ihnen nicht erreichbar, insofern scheint da nichts partiell kaputt, sondern mal komplett was im Argen.
looking glass
2016-08-07, 13:36:42
Verdammte Wichser, ich hab es langsam echt satt, das diese Ficker ständig dummdreiste Änderungen vornehmen, jetzt kommen die mir schon wieder mit diesem verfickten moz-engine:searchengine etc. Scheiss als ersten Link im Dropdown, wenn ich etwas in die URL Leiste eingebe. Das habe ich verdammt noch mal schon bei Version 43 zum kotzen gefunden und per browser.urlbar.unifiedcomplete über about:config abgestellt und was ist nun, es ist wieder da und die Parameteränderung bringt rein gar nichts mehr - wer zum fick scheisst denen eigentlich ins Hirn.
Und ja ich weiß, liegt an der oldbar Extension, aber warum benutze ich die wohl, weil sie es ja komplett in den Eimer getreten haben, Kacke, jetzt muss ich wohl echt an den Classic Theme Restorer ran, wenn ich eine vernünftig für mich nutzbare URL Leiste will, naja, dann kann ich auch gleich die Tabs unter die URL Leiste bringen und dafür ein weitere Extension raus kanten.
Tatsache ist, das ich die Entwickung so ab Version 40 einfach nur noch für ziemlich bescheiden halte.
looking glass
2016-08-07, 15:43:05
Bin zu dämlich, hab jetzt mit dem Classic Theme Restorer die alte Suchleiste hinbekommen (yeah), die tabs nach unten gebracht (yeah), aber ich bekomme die alte URL Dropbar nicht hin, die jetzt ist zwar besser als der Firefox Deffault Lötzinn, aber auch die neue ist mir viel zu groß und aufgeblasen geraten, finde ich nicht übersichtlich, wie bekomme ich das wieder klein und schnuckelig, wo muss ich da Häckchen setzen (Schriftgröße, Favicongröße, viel zu viel unnötige Platzverschwendung in der Höhe zum nächste Treffer usw..)
mboeller
2016-08-07, 15:56:09
Zur neuen awesomebar.
Jeder hat da seine eigene Perspektive.
Bei mir "zerstört" es den workflow. ...
Firefox ist für mich zunehmend frustrierend... und eine Alternative gibt es nicht.
Mich nervt die neue awesomebar gerade auch ziemlich. Gibt es eine Möglichkeit das alte Verhalten wieder zu erzwingen? Die neue Version ist sehr unübersichtlich und die Ergebnisse sind meistens komplett falsch.
Unicous
2016-08-07, 16:46:27
Soweit ich weiß nur mit Classic Theme Restorer oder vielleicht mit Stylish und entsprechendem Skript. Aber beides ist mir eigentlich zu doof.:tongue:
Aber gut zu wissen, dass man nicht ganz alleine ist.:love3:
raumfahrer
2016-08-07, 17:07:17
Bin zu dämlich, hab jetzt mit dem Classic Theme Restorer die alte Suchleiste hinbekommen (yeah), die tabs nach unten gebracht (yeah), aber ich bekomme die alte URL Dropbar nicht hin, die jetzt ist zwar besser als der Firefox Deffault Lötzinn, aber auch die neue ist mir viel zu groß und aufgeblasen geraten, finde ich nicht übersichtlich, wie bekomme ich das wieder klein und schnuckelig, wo muss ich da Häckchen setzen (Schriftgröße, Favicongröße, viel zu viel unnötige Platzverschwendung in der Höhe zum nächste Treffer usw..)
Du kannst mal Theme Font & Size Changer versuchen. Weiß aber nicht, ob der am Dropdown was machen kann.
http://barisderin.com/?p=286
Unicous
2016-08-08, 21:08:11
@Lurtz
Hast du immer noch Probleme mit YT?
Radeon Software Crimson Edition 16.8.1 Highlights
Fixed Issues
[...]
Firefox™ may experience an application crash when hardware acceleration is enabled for content playback.
http://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/Radeon-Software-Crimson-Edition-16-8-1-Release-Notes.aspx
Lurtz
2016-08-08, 21:28:43
@Lurtz
Hast du immer noch Probleme mit YT?
http://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/Radeon-Software-Crimson-Edition-16-8-1-Release-Notes.aspx
Nein, ein zurückliegender Crimson hatte das gefixet. War auch kein alleiniges Youtubeproblem, das war irgendeine major regression im Crimson, die ganz Firefox betroffen hat.
Hobby
2016-08-09, 00:17:36
Firefox 49 Beta 2
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/49.0b2/
-------------------
Hab jetzt mal e10s erzwungen, bis jetzt trotz 15 Extensions noch nichts abgeraucht :smile:.
lumines
2016-08-09, 12:04:31
Habe auch einmal e10s erzwungen. Hänger sind weniger geworden, aber im Vergleich mit Chromium-basierten Browsern fehlt noch immer ein gutes Stück.
looking glass
2016-08-09, 13:58:03
Ich gewöhne mich ganz langsam an die deutlich größeren einträge im Dropdown der URL Leiste, woran ich mich beim besten willen nicht gewöhnen will, ist der oberste Dreckseintrag aka "mit google suchen" in der URL Leiste. wenn ich was suchen will, benutze ich das Suchfeld.
Und nun das Problem, ich bekomme den Scheiss nicht weg, weder hat ein false flag bei browser.urlbar.unifiedcomplete eine Wirkung, noch ist ein Häckchen bei "Suchvorschläge in Adressleiste anzeigen" in den Einstellungen gesetzt.
Ernsthaft, der Scheiss geht einfach nicht klar, das soll da weg.
Lurtz
2016-08-09, 14:55:27
Habe auch einmal e10s erzwungen. Hänger sind weniger geworden, aber im Vergleich mit Chromium-basierten Browsern fehlt noch immer ein gutes Stück.
Hast du mal dom.ipc.processCount erhöht?
Bei Chrome habe ich immer das Problem, dass manche Tabs, vor allem aber nicht nur mit Videos, beim Wechseln erstmal für eine Sekunde hängen oder erstmal komplett weiß sind. Ist auch nicht soo viel besser, dafür dass mehrere Contentprozesse bei e10s noch absolut unsupportet sind.
aufkrawall
2016-08-09, 14:59:53
Hast du mal dom.ipc.processCount erhöht?
Seine Aussage ist ohne die Info, ob er Extensions aktiv hat, eh nicht viel wert.
e10s ist ja nicht ohne Grund mit den meisten Extensions geblacklisted, neben der Stabilität ist auch die Performance ein Problem.
lumines
2016-08-09, 15:04:12
Bei Chrome habe ich immer das Problem, dass manche Tabs, vor allem aber nicht nur mit Videos, beim Wechseln erstmal für eine Sekunde hängen oder erstmal komplett weiß sind.
Solche Probleme habe ich interessanterweise unter macOS mit keinem Chromium-basierten Browser. Man sieht zwar eine kurze weiße Fläche aufblitzen, aber das ist eher im Bereich von wenigen Millisekunden.
Bis auf HTTPS Everywhere und uBlock Origin habe ich keine Extensions am Firefox. Kann natürlich sein, dass uBlock da mitreinspielt.
Gandharva
2016-08-09, 15:41:49
Also ich forciere e10s im Nightly seit nun schon ein paar Wochen. dom.ipc.processCount ist immer so gesetzt das es den zur Verfügung stehenden CPU Threads entspricht. Addons hab ich so ca. 20 am Start. Läuft mittlerweile erstaunlich gut.
looking glass
2016-08-09, 15:46:05
Nachtrag, ich hatte zuvor den Googlesucheintrag per keyword.enabled wegbekommen, der erste Platz im Dropdown war trotzdem belegt, nun dauerhaft von "aufrufen".
Da ich Classic Theme Restorer benutze, nun ja, man bekommt es mit diesem weg, allerdings ist das komisch geregelt, unter Adressleiste (3) kann man den Eintrag "Mit...suchen und Aufrufen Eintrag entfernen (falls vorhanden)" setzen, das tut genau das, was ich will. Allerdings ist der Eintrag ausgegraut und nur aktiv, wenn man gleichzeitig auch "Höhenlimit deaktivieren" mit nimmt (ich hab auch versucht es zu aktivieren und dann Höhenlimit wieder raus zu nehmen, funktioniert dann aber nicht, der Haken ist drin, aber der Eintrag ausgegraut und ausgegraut scheint bei der Priorisierung über Haken zu liegen).
Gandharva
2016-08-09, 15:46:38
Wegen e10s + Addons: http://arewee10syet.com/
sakul
2016-08-09, 17:31:52
Wegen e10s wollte ich anmerken das es selbst auf einem Windows XP Rechner gut läuft, hatte seit dem FF47 keinerlei Absturtz oder Hänger selbst mit add-on.
Beim FF48 ist mir eigentlich nur aufgefallen das der wieder etwas sauberer scrollt auf S3 IPG's. Bei YT hatte ich früher manchmal das Problem (FlashPlayer) wenn man aus dem Vollbild heraus ging, das Video dann wieder vom Start los ging. Das wurde nun auch wieder gefixt.
Was mir auch noch aufgefallen ist, die Plugin-Container Verbrauchern je nach Webseite in der XP Ausführung ca. 8 - 20 MB weniger Ram als vergleichbar in einem Win 7.
Das öffnen und schließen des Fuchs dauert dafür deutlich und das öffnen und schließen der Tap leicht länger in einem Win XP im vergleich zu win 7.
Man merkt deutlich das die betagte Speicherverwaltung im XP deutlich langsamer ist im Vergleich zu neueren BS.
Technisch flutscht der Fuchs aber Problemlos auf alt oder neu zumindest bei mir. Was das Design betrift das ist wieder eine andere Baustelle :rolleyes:
Hobby
2016-08-12, 08:51:05
Firefox 49 Beta 3
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/49.0b3/
----------------------
sakul
2016-08-13, 16:33:37
Aus aktuellem Anlass habe ich etwas herum experimentiert. Dabei ist mir aufgefallen das Mozilla wohl für WindowsXP und vielleicht auch Vista die HW-Beschleunigung für H264 und H264&MSE gekappt hat.
Es wird also definitiv nicht mehr möglich sein H264 Videos ohne FlashPlayer wieder zu geben.
Im Netz habe ich darüber nichts gefunden, habe dieses Verhalten aber auf Zwei Rechnern beobachten können WindowsXP 32/64Bit.
Vielleicht hat ja einer von euch noch einen älteren Rechner wo er das mal gegen prüfen kann oder weiss näheres darüber.
Hobby
2016-08-16, 07:35:51
Firefox 49 Beta 4
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/49.0b4/
------------------
Hobby
2016-08-19, 03:23:35
Firefox 48.0.1 Final
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/48.0.1/
------------------------
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/48.0.1/releasenotes/
--------------------------------
--------------------------------
Firefox 49 Beta 5
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/49.0b5/
-----------------
Lurtz
2016-08-21, 21:35:33
Falls sich jemand wundert, warum manche Seiten mit Firefox gerade extrem lange laden und ohne e10s mit mehreren Prozessen den ganzen Browser lahmlegen:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1232354
Wenn eine Extension, vor allem Scriptblocker wie uBlock Origin oder ABP ShouldLoad() verwenden, werden große Seiten extrem ausgebremst, unabhängig von e10s.
Das Problem wird in der kommenden Version 1.8.5 von uBlock Origin deutlich abgemildert, muss grundsätzlich aber von den Firefox-Devs gefixt werden.
Hobby
2016-08-23, 10:15:51
Firefox 49 Beta 6
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/49.0b6/
----------------------
Unicous
2016-08-23, 16:02:20
Es gibt hier und mal ein Live-Video, das ich mir auf Facebook anschauen möchte... leider geht das seit einer Weile nicht mehr. Nun habe ich mal geschaut, woran es liegen könnt und habe diesen Bugzilla-Eintrag gefunden.
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1254316
Da wird dann von Entwicklern behauptet, es läge an den Treibern... dabei funktioniert es bei Chrome/Edge/etc. wunderbar nur nicht bei Firefox.
Nun habe ich beim letzten Kommentar den Hinweis gefunden, dass es in der Dev. (und vermutlich Nightly auch?) gehen soll und siehe da, es funktioniert einwandfrei.
Es hat wohl mit HLS zu tun, dass Firefox nicht richtig unterstützt. Aber mal wieder mMn typisch, dass die Fehler bei anderen gesucht werden. Ähnliche Kommentare liest man auch unter dem Bug Report, neben den "Der Treiber ist schuld"-Behauptungen.
Hobby
2016-08-24, 20:23:04
Firefox 48.0.2 Final
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/48.0.2/
-------------------
Hobby
2016-08-26, 07:41:44
Firefox 49 Beta 7
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/49.0b7/
-------------------
Hobby
2016-08-30, 08:35:15
Firefox 49 Beta 8
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/49.0b8/
----------------
Hobby
2016-09-02, 08:34:11
Firefox 49 Beta 9
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/49.0b9/
--------------------
Steini
2016-09-02, 09:52:12
Hmm... seit der 49.0b2 macht der bei mir kein automatisches Update mehr. Gibt's hierfür einen workaround?
Gruß,
Steini
Hobby
2016-09-03, 07:51:27
Firefox 49 Beta 10
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/49.0b10/
-------------------
Unicous
2016-09-04, 15:22:19
Ich habe gerade zufällig dieses Addon gefunden, das (unter anderem) Visit/Aufrufen und Suchen entfernt. (Gäbe natürlich auch die Option über CTR, oder ein Stylish Skript, aber das ist mMn einfacher und unter Umständen ressourcensparender)
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/fat-free-firefox/
Hobby
2016-09-06, 04:11:26
Firefox 49 Candidate 1
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/49.0-candidates/build1/
-------------------
Firefox 49 Candidate 2
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/49.0-candidates/build2/
-------------------
Lurtz
2016-09-12, 20:11:18
Firefox 49 wurde wegen schwerwiegender Probleme um eine Woche verschoben.
Ab Nightly 52 wird Mozilla das erste Mal zwei Contentprozesse aktivieren (dom.ipc.count =2; noch nicht sicher ob es auch in Firefox 52 aktiv sein wird).
Nebenbei sucht Mozilla nach der Ursache, dass beim Tabwechsel ohne Addons zu lange das Wartezeichen eingeblendet wird.
e10s wird uns also noch eine Weile gut beschäftigen ^^
meikon
2016-09-13, 07:04:32
Firefox 49 Candidate 3
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/49.0-candidates/build3/
Lurtz
2016-09-14, 15:22:50
Taskmanager a la Chromium für Firefox:
A Task Manager, like the Chrome Navigator Task Manager, to view the current tabs open and the addons running in Firefox, it shows the CPU Usage for tabs/addons, Tabs Memory Usage, Process Memory Usage (when you are running on Windows/Linux with e10s enabled on the tabs). You can also kill the selected tabs.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/task-manager/
exzentrik
2016-09-14, 18:57:07
Gerade erfahren, dass es in den Nightlys seit Version 50 Container-Tabs (https://wiki.mozilla.org/Security/Contextual_Identity_Project/Containers) geben soll. Hat die hier schon jemand im Einsatz? Sind die im Grunde identisch mit den privaten Tabs, die Opera bis Version 12 bot?
lumines
2016-09-16, 18:14:49
Man sollte momentan die automatischen Updates für Addons deaktivieren, weil aktuell das Certificate Pinning im Firefox defekt ist:
https://twitter.com/bcrypt/status/776803494619525124
http://seclists.org/dailydave/2016/q3/51
Dadurch kann eine bösartige Zertifizierungsstelle, die Zertifikate für AMO ausstellt, einen Man-in-the-Middle-Angriff durchführen und beliebige Addons einschleusen (RCE steht im Tweet für Remote Code Execution).
Lurtz
2016-09-16, 19:37:01
Muss das im Code gefixt werden, ist also aktuell jede Firefox-Version betroffen?
Edit: Hätte wohl erstmal lesen sollen, zumindest in der Nightly ist es schon gefixet.
Hobby
2016-09-17, 00:43:12
Firefox 49 Candidate 4
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/49.0-candidates/build4/
------------------
- aktuell mit 50.0a2 (2016-09-16) unterwegs = perfekt!
Lurtz
2016-09-19, 22:15:12
War eine schwere Geburt, aber da ist die 49.0 endlich ;)
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/49.0/
Franconian
2016-09-20, 08:43:02
Nachdem ich auf diversen Reddit-Seiten nicht weiterkomme, probiere ich es mal hier. Anscheinend bin ich ein seltsamer Sonderfall, da ich Firefox benutze und zugleich iOS Safari am iPhone/iPad.
Mozilla hat vor einigen Monaten das Addon "iCloud Bookmarks" gesperrt, da es angeblich zu Problemen und Abstürzen führt: https://addons.mozilla.org/de/firefox/blocked/i1214
Mit diesem Addon und "iCloud für Windows" konnte man die Lesezeichen von Firefox und Safari synchronisieren (bzw. ich habe nur von FF > Safari übertragen).
Zudem gibt es ja seit FF43 nur noch die Möglichkeit signierte Addons zu benutzen, d.h. xpinstall.signatures.required false bringt nichts mehr.
Hat nun jemand eine Alternative oder Lösung für mich? Ich möchte zwingend Safari auf iOS weiter nutzen, weil eben der native Standardbrowser den man nicht ersetzen kann (auch wenn man einen anderen installiert, beim klicken auf Links öffnet sich immer Safari).
Aktuell habe ich einen kleinen Workaround, der aber extrem lästig ist. Ich habe mir eine FF 42 Portable organisiert, in die ich das iCloud Bookmarks Addon reingepackt habe. Dann exportiere ich die Lesezeichen aus meinem aktuellen FF49, importiere sie in FF42P und trotz diverser Fehlermeldungen Wegen der Hauptinstallation klappt die Synchronisation dann.
JK_MoTs
2016-09-20, 10:19:17
@Franconian: Vor dem gleichen Problem stehe ich leider auch.
Ich nehme immer den Umweg über Chrome oder Edge - in einen von beiden importiere ich die Firefox-Lesezeichen, iCloud für Windows synchronisiert dann mit Chrome oder Edge.
Anders geht es leider nicht. Für Apple hat das signieren des iCloud-Addons wohl nicht wirklich Priorität... :(
Franconian
2016-09-20, 10:30:58
Wie geht das denn mit Edge? Gibt es hier auch ein Addon?
Dr.Doom
2016-09-20, 20:16:26
Bekommt man ein Standard-Firefox irgendwie dazu, dass es mehrere Downloads nicht zur selben Zeit ausführt, sondern einen Download erstmal abschließt bevor der nächste dran kommt?
versus01091976
2016-09-21, 05:38:46
hier ist die neue Firefoxtechnik Mozillas Electrolysis immer noch auf deaktiviert. Verstehe es einfach nicht, was da so lange dauert.
Lurtz
2016-09-21, 08:24:31
Es wurde doch wirklich lange genug und überall durchgekaut was da so lange dauert, warum, und wie man es auf eigenes Risiko dennoch aktiviert.
Lurtz
2016-09-21, 09:29:13
Beta 1 von Firefox 50 verzögert sich auch, es gibt erstmal einen Candidate:
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/50.0b1-candidates/build1/
lumines
2016-09-21, 10:37:21
Zudem gibt es ja seit FF43 nur noch die Möglichkeit signierte Addons zu benutzen, d.h. xpinstall.signatures.required false bringt nichts mehr.
Mozilla bietet auch noch sogenannte „unbranded“ Builds an, bei denen die Signaturen von Addons nicht gecheckt werden: https://wiki.mozilla.org/Add-ons/Extension_Signing#Unbranded_Builds
Aber Achtung: Die Builds haben keine automatischen Updates. Außerdem gibt es die nur auf Englisch und sie besitzen nicht das Firefox-Branding.
aufkrawall
2016-09-21, 17:01:31
Mal ein paar positive Entwicklungen bei der praktischen Benutzung von Firefox:
-Er aktiviert auf Youtube automatisch MSE für VP9/WebM beim ersten Aufrufen eines Videos (das Flag in der Config muss dafür nicht auf true stehen), man hat also die gleiche Videoqualität wie in Chrome und Edge.
-Twitch.tv funktioniert mittlerweile ohne Flash (Plugin muss deaktiviert sein), das spart deutlich CPU-Leistung (selbst bei Unicious sollte der Cursor nicht mehr ruckeln ;) ).
-Das Battlelog für BF4 funktioniert mit dem plugin-losen Modus nun auch mit x64 FF ootb, kein Spoofen eines x32 FF per Browserkennung mehr nötig.
lumines
2016-09-21, 17:14:37
Netflix funktioniert jetzt übrigens ohne Silverlight unter macOS.
Unicous
2016-09-21, 17:49:28
-Twitch.tv funktioniert mittlerweile ohne Flash (Plugin muss deaktiviert sein), das spart deutlich CPU-Leistung (selbst bei Unicious sollte der Cursor nicht mehr ruckeln ;) ).
.
Ich hatte schon länger die HTML5 Beta genutzt, daher war das eh egal.:wink: Nun brauche ich Twitch eher selten... dafür ruckelt es beim HTPC bei Youtube Live (mit aktivem Chat). Also muss ich weiterhin Chrome nutzen wo es ohne zu murren funktioniert.:rolleyes:
Mozilla mag mich einfach nicht mehr.:frown:
aufkrawall
2016-09-21, 18:00:23
VP9-Stream?
Kann sein, dass der Chrome Software-Decoder immer noch schneller ist.
Bei mir mit Sandy jedenfalls kein Thema (außer bei 4k 60fps).
Hobby
2016-09-21, 20:31:44
Beta 1 von Firefox 50 verzögert sich auch, es gibt erstmal einen Candidate:
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/50.0b1-candidates/build1/
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/50.0b1-candidates/build2/
Lurtz
2016-09-21, 20:55:18
Firefox 50 Beta 1
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/50.0b1/
VP9-Stream?
Kann sein, dass der Chrome Software-Decoder immer noch schneller ist.
Bei mir mit Sandy jedenfalls kein Thema (außer bei 4k 60fps).
Meiner Erfahrung nach ist der VP9-Decoder von Chrome auch nicht schneller als der von Firefox. Zudem tendiert Chrome bei mir in 4k eher zu dropped frames als Firefox im Vollbildmodus.
Unicous
2016-09-21, 22:01:08
VP9-Stream?
Kann sein, dass der Chrome Software-Decoder immer noch schneller ist.
Bei mir mit Sandy jedenfalls kein Thema (außer bei 4k 60fps).
Weder VP9 noch Software-Decoding. Aber es scheint, dass der Stream zumindest keine frames mehr dropped. Der Chat ist aber weiterhin ruckelig und beim Tippen "laggt" die Eingabe.:freak: Bei Chrome ist alles in Ordnung.:rolleyes:
Ich schaue mal ob ich Ende des Jahres oder so mal die Hardware update... obwohl es eigentlich nicht nötig wäre.:mad:
aufkrawall
2016-09-21, 22:14:35
Der Chat läuft auch bei mir nicht gerade flüssig, ist aber noch im Rahmen.
Hab den Vergleich mit Chrome nicht, hab das gar nicht mehr installiert (brauche es für nichts).
Mit Edge kacken VP9-Livestreams auf YT hier übrigens immer nach ein paar Sekunden ab. Wie Firefox vor 1,5 Jahren. :freak:
Lurtz
2016-09-22, 13:27:49
VP9 steckt beim Edge ja auch noch hinter einer Flag :ugly:
aufkrawall
2016-09-22, 15:26:44
Wie meinen? :)
Mit Redstone ist das standardmäßig an, sogar hardwarebeschleunigt.
sakul
2016-09-22, 16:02:38
Sehr gelungener Release der 49er ist weniger träge und Scrollt noch weicher als vorher selbst auf schwächer Hardware. :)
Was mich interessieren würde vielleicht weiß das ja einer von euch.
Was sind eigentlich die Hardware Anforderungen damit H264-Dekodierung durch Hardware erfüllt sind?
Ich habe Windows7 und eine GTX960 da steht bei mir dann H264-Dekodierung durch Hardware Yes; Using D3D9 API soweit so gut.
So wie ich das verstehe sollte eigentlich eine DX9 Graka dafür ausreichen oder?
Ich habe noch einige andere ältere Rechner mit Windows7 und NV, AMD oder S3 Grakas alle sind DX9 Klasse doch bei keiner ist H264-Dekodierung durch Hardware aktiv.
Alle 3 Karten sind aber in der Lage h264 zu beschleunigen (MPC-HC,Kodi,VLC.)
Gibt es irgendwo eine Dokumentation darüber was für Voraussetzungen gegeben sein müssen?
aufkrawall
2016-09-22, 16:28:31
Sehr gelungener Release der 49er ist weniger träge und Scrollt noch weicher als vorher selbst auf schwächer Hardware. :)
Vielleicht ist bei dir nun e10s aktiv? Dadurch blockiert die Oberfläche weniger.
Ich muss wegen Internet Download Manager leider immer noch drauf verzichten.
Ich habe Windows7 und eine GTX960 da steht bei mir dann H264-Dekodierung durch Hardware Yes; Using D3D9 API soweit so gut.
Interessant, mit Windows 10 nimmt er dafür D3D11. Wahrscheinlich auch schon mit Windows 8.
Mit Windows 7 scheint man langsam nicht mehr nur bei Spielen hinterher zu hinken.
So wie ich das verstehe sollte eigentlich eine DX9 Graka dafür ausreichen oder?
Ich habe noch einige andere ältere Rechner mit Windows7 und NV, AMD oder S3 Grakas alle sind DX9 Klasse doch bei keiner ist H264-Dekodierung durch Hardware aktiv.
Die Hardware muss es natürlich unterstützen (und der Treiber entsprechend reporten und umsetzen).
Bei AMD war sogar noch mit Hawaii das H.264-Decoding absolut kümmerlich.
1080p 30fps sollte aber natürlich gehen.
Alle 3 Karten sind aber in der Lage h264 zu beschleunigen (MPC-HC,Kodi,VLC.)
Gibt es irgendwo eine Dokumentation darüber was für Voraussetzungen gegeben sein müssen?
Firefox dürfte auf Windows Microsoft's H.264 DirectShow Decoder verwenden (nehme ich jetzt mal an).
Gehts denn mit dem WMP (ohne installierte 3rd Party Codecs)?
Lurtz
2016-09-22, 16:36:09
Wie meinen? :)
Mit Redstone ist das standardmäßig an, sogar hardwarebeschleunigt.
Echt? Also mit meiner 390 und mit der Skylake-iGPU muss ich es auf always on stellen, sonst ist es nicht aktiv :uponder:
aufkrawall
2016-09-22, 16:42:29
Ich hab da gar keine Einstellung für, magst du einen Screenshot machen?
Edit: Seit wann hast du denn Skylake? :D
Darkman.X
2016-09-22, 17:41:18
VP9 in Edge steht in Win10 v1611 auf "Automatic". Youtube nutzt es mit dieser Einstellung nicht, man muss VP9 zwingend auf "Always On" einstellen.
EDIT: Das Thema wurde auch hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11137951#post11137951) angesprochen. Ohne "Always On" kann man mit Edge wohl auch keine größeren Auflösungen als 1080p auswählen.
aufkrawall
2016-09-22, 18:37:45
Das stimmt dann offenbar nicht, wenn Hardwarebeschleunigung für VP9 vorhanden ist.
Bei mir ist VP9 mit dem Flag auf "Auto" aktiviert und er nutzt die VPU in der GPU Für das Dekodieren (GTX 1070).
Randnotiz: Auch der Win 10 Metro-Player kann ootb VP9 in MKV hardwarebeschleunigt abspielen (und unterstützt auch Opus).
Darkman.X
2016-09-22, 18:53:34
Oh ok, das wusste ich nicht. Stimmt, bei mir wird VP9 nicht HW-beschleunigt. Jetzt fühle ich mich mit meiner 980Ti noch altmodischer als schon vorher :(
aufkrawall
2016-09-22, 19:01:51
Mit dem LAV Software Dekoder (integriert z.B. in MPC HC, oder einfach per DirectShow nutzbar) solltest du mit der CPU immerhin keine Probleme haben.
Trotz VP9 haben die Videos auf YT ja oft auch noch ordentlich Banding, da lohnt sich der Deband-Filter in madVR.
Selbst wenn FF Hardwarebeschleunigung für VP9 unterstützen würde, würd ichs mir trotzdem nicht im Browser anschauen.
versus01091976
2016-09-22, 19:54:51
also seit Firefox 49 kackt der Flashplayer oft ab
Lurtz
2016-09-22, 21:20:41
Edit: Seit wann hast du denn Skylake? :D
Im Notebook von der Arbeit, leider nicht im Desktop.
Ich wüsste jedenfalls nicht wieso ich auf VP9 verzichten sollte, bis 4k30 läuft auch mit Sandy in Software alles gut.
aufkrawall
2016-09-22, 22:03:37
Ich bin mal gespannt, wann Hardwarebeschleunigung in FF dafür kommt.
afair gibt es keinen DirectShow-Decoder von Microsoft für VP9, nur Media Foundation. Erscheint mir nicht ausgeschlossen, dass Win32-Anwendungen den überhaupt nicht nutzen können.
Würde fast tippen, irgendwann bastelt Google etwas und Mozilla übernimmt das dann.
Gebrechlichkeit
2016-09-23, 16:20:35
also seit Firefox 49 kackt der Flashplayer oft ab
Flash deinstallieren und Baka MPlayer runterladen bzw. SMPlayer (< leider buggy unter W10) / VLC installieren und Videos lokal ueber youtube-dl abspielen (besser/schneller geht es nicht - max 1080p). Einfach Link kopieren und im Abspieler einfuegen.
lumines
2016-09-23, 18:22:49
Weiß nicht so genau, ob das auch unter Windows geht, aber unter GNU/Linux kann man mit mozplugger externe Player im Firefox einbinden. Dann muss man nicht einmal ein externes Programm dafür benutzen und profitiert trotzdem von der robusteren Hardwarebeschleunigung dedizierter Videoplayer.
Hobby
2016-09-23, 20:58:54
Firefox 49.0.1
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/49.0.1/
-----------------------
eingetrudelt ...
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/49.0.1/releasenotes/
Firefox 49.0.1
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/49.0.1/
-----------------------
Ich suche schon die ganze Zeit nach Release Notes... Gibt scheinbar keine.
Unter "Neue Funktionen und Änderungen" kommt man auf eine 404 - Seite nicht gefunden...
-Edit-
ok... Wurde gerade geändert.
Fixes: 1. Mitigate a startup crash issue caused by Websense (Windows only) (Bug 1304783)
aufkrawall
2016-09-23, 21:13:44
Das Release ist erst dann offiziell da, wenn es auf der Hauptseite von Mozilla angeboten wird, und nicht schon, wenn die Datei auf dem Server auftaucht.
Deshalb gibt es auch noch keine Release Notes.
sakul
2016-09-24, 14:39:46
Vielleicht ist bei dir nun e10s aktiv? Dadurch blockiert die Oberfläche weniger.
Ich muss wegen Internet Download Manager leider immer noch drauf verzichten.
e10 hatte ich schon längst von Hand eingeschaltet
Die Hardware muss es natürlich unterstützen (und der Treiber entsprechend reporten und umsetzen).
Bei AMD war sogar noch mit Hawaii das H.264-Decoding absolut kümmerlich.
1080p 30fps sollte aber natürlich gehen.
Natürlich reporten das die Treiber richtig an das Betriebssystem in anderen Playern und in Chrome funktioniert das H.264-Decoding doch auch zumindest bei den AMD und NV Karten. Sicher schaffen die Karten nur 1080p sind ja auch alte DX9 karten btw. über den Umweg Flashplayer funzt H.264-Decoding dann ja auch im FF.
Firefox dürfte auf Windows Microsoft's H.264 DirectShow Decoder verwenden (nehme ich jetzt mal an).
Gehts denn mit dem WMP (ohne installierte 3rd Party Codecs)?
Ich bin ja kein Fachmann aber wenn dort steht Using D3D9 API heist das doch DirectX9 und somit wäre das dann DirectX Video Acceleration.
DirectShow wurde ja aus dem DirectX SDK entfernt und ist in das Windows Plattform-SDK aufgenommen worden. Somit wäre das falsch betitelt im FF aber selbst wenn.
Sei es wie es will DirectShow als auch DirectX Video Acceleration sind, waren Bestandteile der DirectX API woran die Grafikkarten Treiber andocken.
Was ich mir vorstellen könnte, ist das es an den Shader-Typen liegen könnte.
da habe ich einmal PS2.0 einmal PS3.0 und einmal PS4.0 bei meinen Karten, bei denen allen aber kein beschleunigtes H.264-Decoding funktioniert.
Da wäre jetzt eben eine Dokumentation was genau verlangt wird interessant gewesen.
Nach dem was du gesagt hast
Interessant, mit Windows 10 nimmt er dafür D3D11. Wahrscheinlich auch schon mit Windows 8.
Mit Windows 7 scheint man langsam nicht mehr nur bei Spielen hinterher zu hinken.
Sagt mir daß, das hier wohl noch eine große Baustelle sein muß. Den auch dafür das in einem Windows7 kein Using D3D11 API möglich sein soll gibt es keinerlei Technische Limitierung bei einer GTX960.
lumines
2016-09-24, 14:42:03
Den auch dafür das in einem Windows7 kein Using D3D11 API möglich sein soll gibt es keinerlei Technische Limitierung bei einer GTX960.
Ist kein Geheimnis, dass viele Hersteller Windows 7 beim Treibersupport nicht mehr so gut testen. Wahrscheinlich schalten die Browser dann im Zweifelsfall auf Softwarerendring.
sakul
2016-09-24, 15:10:05
Ist kein Geheimnis, dass viele Hersteller Windows 7 beim Treibersupport nicht mehr so gut testen. Wahrscheinlich schalten die Browser dann im Zweifelsfall auf Softwarerendring.
Darum bin ich ja auch mittel bis langfristig ganz weg bei Microsoft. :)
Aber für einige ältere Anwendungen werde ich noch etwas länger ein W7 parallel am laufen halten.
Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen das NV "jetzt schon" den Support so zurückfährt bei W7. Sicher bei Spielen kann ich mir das durchaus vorstellen, da die viel komplexer aufgebaut sind und ständigen veränderungen unterworfen sind aber bei solchen dingen wie der Grafik API für Video Beschleunigung? Ich tippe da schon noch auf mozilla und könnte mir vorstellen das es im FF50 auch im Win7 ein D3D11 API geben könnte. Wäre jetzt interessant gewesen wenn wer mit einer halbwegs aktuellen AMD Karte in Verbindung mit Windows7 was dazu schreiben hätte könnte, dann wüssten wir es genauer.
aufkrawall
2016-09-24, 15:18:53
Hast du das Plattform-Update für einige DX 11.1-Features installiert?
FF nutzt etwa Direct2D 11.1, das gibts erst seit Windows 8.
sakul
2016-09-24, 15:47:03
Hast du das Plattform-Update für einige DX 11.1-Features installiert?
FF nutzt etwa Direct2D 11.1, das gibts erst seit Windows 8.
wenn du damit DirectX 11.1 für Windows 7 SP1 und Windows Server 2008 R2 SP1 (KB2670838) meinst ja das habe ich auf dem Rechner.
NV-Systeminformationen sagt dazu:
Direct3D-API Version 11
Direct3D-Funktionsebene 11.1
aufkrawall
2016-09-24, 17:45:20
Das Plattform-Update rüstet DX 11.1 nicht komplett nach, evtl. reicht das für Firefox nicht.
Mit Windows 10 sieht das so aus:
http://abload.de/thumb/10htsqa.png (http://abload.de/image.php?img=10htsqa.png)
Lurtz
2016-09-24, 17:56:21
Bei mir steht mit R9 390 und Win10 Anniversary:
Hardware H264 Decoding: Yes; D3D11 blacklisted with DLL igd10umd64.dll (9.17.10.4229); Using D3D9 API
aufkrawall
2016-09-24, 18:11:39
Gibts auch irgendwas, das deine Intel-IGP nicht sabotiert? :D
Bei meinem Bruder mit Haswell führt der IGP-Treiber übrigens zu DWM-Rucklern, mit Monitor an der 780 Ti angeschlossen wohlgemerkt.
Die Pest möcht ich echt nicht im System haben.
Lurtz
2016-09-24, 18:27:50
Gibts auch irgendwas, das deine Intel-IGP nicht sabotiert? :D
Bei meinem Bruder mit Haswell führt der IGP-Treiber übrigens zu DWM-Rucklern, mit Monitor an der 780 Ti angeschlossen wohlgemerkt.
Die Pest möcht ich echt nicht im System haben.
Ja, das ist richtig mies, dass ich das Ding nicht loswerde. Im Gegensatz zu Chrome hilft bei Firefox nicht mal die Deinstallation im Gerätetreiber.
aufkrawall
2016-09-24, 18:34:39
Ich hatte mir hier im Board ein gebrauchtes P67 Board ohne IGP-Support für 30€ gekauft, das läuft immer noch. :)
Bei meinem vorigen Z68 konnte ich die IGP allerdings abstellen.
Ich würd da echt einen Board-Wechsel ins Auge fassen.
Damits nicht zu OT wird:
Diese Seite (http://www.foxchannel.de/) läuft auf keinem Desktop-Browser wirklich zu 100% flüssig (immerhin hilft hier e10s schon etwas).
Mit Chromium auf Android 5.1.1 (CM) und Snapdragon 801 läuft sie selbst in 1080p butterweich. :freak:
Lurtz
2016-09-24, 18:40:51
Für Sandy werde ich sicher kein neues Board mehr kaufen. Mir kam gerade ein neuer Gedanke, hab mal DDU für Intel drüberlaufen lassen, jetzt zeigt Firefox "Using D3D11 API" an und auch Chromium läuft wieder standardmäßig hardwarebeschleunigt.
Die GPU steht jetzt als unerkannter Videocontroller im Geräte-Manager, scheint dank des Windows-Update-Blockers von DDU aber nicht mehr mit Treibern installiert zu werden. Ich hoffe sie macht jetzt keine Probleme mehr... :frown:
Tableau Software stürzt mit Hardwarebeschleunigung immer noch ab, da kann ich aber nicht sicher sagen ob es an der iGPU oder nicht am Crimson bzw. Tableau selbst liegt. Version 9 lief ja noch.
raumfahrer
2016-09-24, 18:52:35
Damits nicht zu OT wird:
Diese Seite (http://www.foxchannel.de/) läuft auf keinem Desktop-Browser wirklich zu 100% flüssig (immerhin hilft hier e10s schon etwas).
Mit Chromium auf Android 5.1.1 (CM) und Snapdragon 801 läuft sie selbst in 1080p butterweich. :freak:
Ich hab uBlock Origin (wobei es da nix zu blocken gibt) und NoScript an, die Seite pwned den Browser trotzdem richtig hart. Wie geht das bitte?
Edit: sire-assets-fox.fichub.com im PrivacyBadger blocken und alles flüssig. Dafür ist die Seite halt total unbrauchbar.
Firefox is eating your SSD – here is how to fix it
https://www.servethehome.com/firefox-is-eating-your-ssd-here-is-how-to-fix-it/
looking glass
2016-09-25, 13:30:36
Auch mal bei Fefe vorbei geschaut :) - mich würde ja viel mehr interessieren, ob das Thema bei den Entwicklern aufgeschlagen ist, nach dem Beitrag.
Auch mal bei Fefe vorbei geschaut :) - mich würde ja viel mehr interessieren, ob das Thema bei den Entwicklern aufgeschlagen ist, nach dem Beitrag. Jup. Mir ist es eigentlich Wurscht, in meinem Notebook arbeitet eine Intel SSD mit dem stolzen Alter von fast 7 Jahren und endlich wird die SSD mal richtig ran genommen. :biggrin:
Unicous
2016-09-25, 14:48:56
Wen interessiert eigentlich dieses Klatschmaul Fefe? Da kann ich mir meine IT-News auch gleich bei Computer Bild abholen.:rolleyes:
Und dass Chrome da nochmals die Krone aufsetzt ist auch einfach nur... :freak:
raumfahrer
2016-09-25, 15:37:45
Auch mal bei Fefe vorbei geschaut :) - mich würde ja viel mehr interessieren, ob das Thema bei den Entwicklern aufgeschlagen ist, nach dem Beitrag.
Zumindest die Sache mit dem Restore Session, scheinbar auch schon was länger [1]. Bleiben halt noch die Cookies.
[1] https://www.servethehome.com/firefox-is-eating-your-ssd-here-is-how-to-fix-it/#comment-360443
lumines
2016-09-25, 15:39:46
Wie kommen die bitte auf diese Zahlen? macOS loggt automatische wie viel ein Prozess schreibt und ich bin bei Chrome nach zwei Tagen auf 1,7 GB. Kann mich nicht erinnern, dass das beim Firefox signifikant höher gewesen wäre. Ist das wieder so ein typischer Fefe-Post ohne irgendeinen Realitätscheck?
raumfahrer
2016-09-25, 15:50:07
Fefe hat mit servethehome.com glaube ich nichts zu tun.
Bei mir sagt Process Explorer etwas mehr als 10MB/min. Habe browser.sessionstore.interval auf 60sec.
Edit: Hab jetzt auch mal den portablen Chrome von Caschy ausprobiert. Alles stock, einziger offener Tab ist der Chrome Web Store. Alle fünf Sekunden, wenn sich der Banner weiterschiebt, werden so etwa 300-500KB geschrieben. Minimiert wird fast gar nichts geschrieben.
sakul
2016-09-25, 21:22:08
Aus aktuellem Anlass habe ich etwas herum experimentiert. Dabei ist mir aufgefallen das Mozilla wohl für WindowsXP und vielleicht auch Vista die HW-Beschleunigung für H264 und H264&MSE gekappt hat.
Es wird also definitiv nicht mehr möglich sein H264 Videos ohne FlashPlayer wieder zu geben.
Im Netz habe ich darüber nichts gefunden, habe dieses Verhalten aber auf Zwei Rechnern beobachten können WindowsXP 32/64Bit.
Vielleicht hat ja einer von euch noch einen älteren Rechner wo er das mal gegen prüfen kann oder weiss näheres darüber.
Die Lösung ist recht simpel als auch interessant.
Man benötigt ein Plugin namens Primetime Content Decryption Module lustiger weise ist der Herausgeber Adobe. :freak:
Bereitgestellt wird es von Mozilla aber nicht automatisch :eek:
Um es dennoch zu bekommen müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
1. about:config aufrufen und folgenden Schlüssel media.gmp-eme-adobe.forceSupported mit dem Wert true als boolean erstellen.
2. Den schlüssel media.gmp-eme-adobe.visible auf true schalten.
3. about:addons aufrufen nun sollte unter addons das Primetime Content Decryption Module als zum baldigen Download makirt sein. Jetzt nur noch auf das Zahnrad oben und Auf Updates Überprüfen Klicken. Nun sollte das Addon herunter geladen werden danach muss nur noch der Browser neu gestartet werden und siehe da im Firefox wird HW-Beschleunigung für H264 und H264&MSE auch in Windows XP wieder unterstütz. :)
Jetzt muss man nur noch verhindern das z.B. beim YT. schauen MSE & WebM VP9 Verwendung findet, da die Meisten Windows XP Rechner dafür wohl zu schwach auf der Brust sein dürften. Zu diesem Zweck empfiehlt sich das Addon h264ify welches dem VP9 im Firefox dann quasi den gar ausmacht.
Unicous
2016-09-25, 21:31:31
Das Plugin ist seit vielen Monaten Bestandteil von Firefox. Könnte sein, dass es für "exotischere" Betriebssystem nicht installiert wird. Es ist aber standardmäßig deaktiviert, bzw. wird aktiviert wenn es benötigt wird.
So richtig nachvollziehen kann ich auch nicht, was h.264 mit dem DRM-Plugin zu tun haben soll, oder verwechselst du das gerade mit dem OpenH264 Plugin?
sakul
2016-09-25, 21:52:27
Das Plugin ist seit vielen Monaten Bestandteil von Firefox. Könnte sein, dass es für "exotischere" Betriebssystem nicht installiert wird. Es ist aber standardmäßig deaktiviert, bzw. wird aktiviert wenn es benötigt wird.
So richtig nachvollziehen kann ich auch nicht, was h.264 mit dem DRM-Plugin zu tun haben soll, oder verwechselst du das gerade mit dem OpenH264 Plugin?
Das OpenH264 Plugin wird auch im Firefox unter Windows XP standardmäßig installiert.
Das Primetime Content Decryption Module jedoch nicht ich habe das gerade eben so wie in meiner Anleitung beschrieben nachgeholen müssen und nun flutscht alles.
Erstaunlich fand ich das komplette fehlen des Schlüssels media.gmp-eme-adobe.forceSupported, man muss ihn selber erstellen nicht bloß umschalten.
Döner-Ente
2016-09-26, 11:55:50
Hmm seit der neusten Version speichert er Downloads nicht mehr im eingestellten E:/Temp-Ordner, sondern auf C:, unter Appdata/Local/Temp.
sakul
2016-09-26, 17:24:43
Das Plattform-Update rüstet DX 11.1 nicht komplett nach, evtl. reicht das für Firefox nicht.
Mit Windows 10 sieht das so aus:
http://abload.de/thumb/10htsqa.png (http://abload.de/image.php?img=10htsqa.png)
Mit Windows 7 sieht es so aus:
Man kann deutlich sehen das wir beide auf Compositing: Direct3D 11 (nicht 11.1) sind und das mein Treiber nicht blacklisted ist wie das bei Lurtz der Fall ist.
Das DirectWrite true (6.2.9200.17568) scheint auch nicht mehr so ganz taufrisch zu sein :freak:
Da schaut es beim WebGL-Renderer schon anders aus was aber zu erwarten war der scheint ja von Google Inc. zu sein die haben einfach mehr Schotter.
Ein bisschen enttäuscht mich das schon, man scheint seitens mozilla keinerlei Ressourcen mehr zu haben um mehrere aktuelle Betriebssysteme eines Herstellers zu pflegen.
lumines
2016-09-26, 17:32:06
Ein bisschen enttäuscht mich das schon, man scheint seitens mozilla keinerlei Ressourcen mehr zu haben um mehrere aktuelle Betriebssysteme eines Herstellers zu pflegen.
Teilweise sind es auch einfach Entscheidungen, um mit Chrome mitzuhalten.
Unter macOS war der Firefox z.B. lange Zeit sicherheitstechnisch benachteiligt, weil Mozilla sich dazu entschieden hat auch noch sehr alte macOS-Versionen zu supporten und sie dadurch auf einige moderne Sicherheitsfunktionen aus neueren Version verzichten mussten. Chrome dagegen lässt schneller alte Betriebssysteme fallen und kann daher modernere Features fahren.
Das war z.B. mit ASLR so. Chrome konnte das schon ewig nutzen, aber weil Firefox noch immer gegen OS X 10.6 kompiliert werden musste, konnte das Mozilla lange Zeit nicht aktivieren. Erst mit v49 konnten sie jetzt ASLR aktivieren, weil sie seitdem OS X ab 10.9 voraussetzen.
Ist eben die Frage, welche Prioritäten man setzen will. Wenn die Sicherheit für den Großteil Nutzer unter langem Support für ältere Betriebssysteme leidet, dann ist es eben nicht so einfach einen guten Kompromiss zu finden. Das muss nicht immer nur an den Finanzen liegen.
Hat jemand Erfahrung mit Sprachsynthese unter Linux?
Ich finde die Vorlesefunktion interessant, meine irgendwo einen Kommentar gelesen zu haben wie man das Backend und die Stimmen einstellen kann, weiss aber nicht mehr wo :redface:
Leonidas
2016-09-27, 04:02:44
Wie kann ich bei FF einen Bugbericht einreichen? Im offiziellen Bug-Forum wird die Registrierung durch Admin beschränkt, das nutzt nix.
Ich hab hier einen dauerhaften Bug, der FF49 nicht mehr starten läßt. Unter zwei Rechnern, ergo hängt es an meiner speziellen Umgebung bzw. meinen speziellen Einstellungen, ist also kein singulärer Fall auf eine einzelne Hardware bezogen.
Hobby
2016-09-27, 10:12:32
Firefox 50 Beta 2
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/50.0b2/
-------------------
Lurtz
2016-09-27, 11:53:34
Drei neue TestPilot-Experimente für Firefox:
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/drei-neue-test-pilot-experimente/
Wie kann ich bei FF einen Bugbericht einreichen? Im offiziellen Bug-Forum wird die Registrierung durch Admin beschränkt, das nutzt nix.
Ich hab hier einen dauerhaften Bug, der FF49 nicht mehr starten läßt. Unter zwei Rechnern, ergo hängt es an meiner speziellen Umgebung bzw. meinen speziellen Einstellungen, ist also kein singulärer Fall auf eine einzelne Hardware bezogen.
Bugzilla? Da kann man sich doch ganz normal anmelden.
WebSense aktiv?
patrese993
2016-09-27, 22:27:40
Wie bekommt man denn den Firfefox 49.0.x auf einem XP System dahin, daß er mehrere Threads nutzt? Ich kann das OS leider nicht ändern und es läuft auch NoScript.....
sakul
2016-09-27, 22:49:58
Wie bekommt man denn den Firfefox 49.0.x auf einem XP System dahin, daß er mehrere Threads nutzt? Ich kann das OS leider nicht ändern und es läuft auch NoScript.....
Einfach meiner Anleitung von hier folgen http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11052838&postcount=168
exzentrik
2016-09-28, 00:04:43
Seit der 49 gibt es allerdings "browser.tabs.remote.autostart.2", das ab Werk auf True steht. Dafür ist der normale "browser.tabs.remote.autostart" auf False. Nur .2 umfasse angeblich sowohl Multiprozesse als auch Async Scrolling. Inwiefern das auch auf XP zutrifft, weiß ich nicht. Wollt's nur generell mal anmerken.
Leonidas
2016-09-28, 06:44:49
Drei neue TestPilot-Experimente für Firefox:
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/drei-neue-test-pilot-experimente/
Bugzilla? Da kann man sich doch ganz normal anmelden.
WebSense aktiv?
Wie gesagt kam da bei mir "restricted by Admin". Finde ich nutzlos, wenn ich deren Arbeit mache und dann nicht mal beitragen kann.
Websense kenne ich nicht, habe ich nicht.
PS: Browser stürzt nicht ab, sondern geht einfach nicht auf, obwohl er im Speicher ist. Allerdings sind nur ~40 MB im Speicher, normal müssten über 100MB sein. Er hängt also beim Start.
Lurtz
2016-09-28, 08:13:58
Komisch, konnte mich zuletzt noch problemlos anmelden.
Der Bug scheint übrigens bekannt zu sein:
recurring user feedback on sumo about 49 update:
users not able to open firefox
with missing mozglue.dll or 0xc0000022 error; pretty sure this is tied to avg: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1304848 (Liz wrote to AVG contact this morning)
failing silently (firefox.exe process running without much resources used, but UI not opening): https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1305436 (asking Jimm to help find someone to work with SUMO to investigate)
Sounds similar to recent Trusteer issue? (bug 1300545) - users posted their list of installed programs & trusteer was not among them :-(
https://wiki.mozilla.org/Firefox/Channels/Meetings/2016-09-27
Leonidas
2016-09-29, 05:27:37
Ok, danke, dann beheben die das sicherlich bald.
Wobei es trotzdem Mist ist, das ich da nicht helfen kann. Ich hab 2 grundsätzlich verschiedene PC-Systeme, wo das passiert. D.h. es hängt an meiner speziellen Software-Config. Deren Daten könnten die entscheidend voranbringen beim Einkreisen des Problems.
PS: Browser stürzt nicht ab, sondern geht einfach nicht auf, obwohl er im Speicher ist. Allerdings sind nur ~40 MB im Speicher, normal müssten über 100MB sein. Er hängt also beim Start.
hab ich auch seit Neuestem...gibt es eigentlich eine FF Version die nicht suckt ;(
aufkrawall
2016-09-29, 17:06:29
Hab mal die IDM-Extension deaktiviert (er kann auch ohne diese die meisten Videos erkennen und einen Download-Button injecten) und mit meinen anderen Add Ons e10s forciert.
Scheint problemlos zu gehen, läuft gefühlt schneller. Für mich läuft das Programm besser als jemals zuvor.
Leonidas
2016-09-29, 18:03:48
Hatte bisher noch nie Probleme (bis auf jetzt), bin User fast der ersten Stunde.
Lurtz
2016-09-30, 08:59:15
Firefox 50 Beta 3
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/50.0b3/
Lurtz
2016-10-01, 15:14:18
2016 fällt Mozilla ein dass man Pepperflash ja auch mal unterstützen könnte :ugly:
https://groups.google.com/forum/#!msg/mozilla.dev.planning/j834iDIG3yY/V84Rzw0cEAAJ
aufkrawall
2016-10-02, 16:49:46
Stimmt es eigentlich noch, dass man mit
extensions.interposition.enabled
extensions.interposition.prefetching
die e10s Shims deaktivieren kann?
Lurtz
2016-10-04, 08:29:21
Firefox 50 Beta 4
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/50.0b4/
Lurtz
2016-10-07, 08:29:41
Firefox 50 Beta 5
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/50.0b5/
aufkrawall
2016-10-09, 20:15:40
Stimmt es eigentlich noch, dass man mit
extensions.interposition.enabled
extensions.interposition.prefetching
die e10s Shims deaktivieren kann?
Keiner weiß das?
Mit FF 50 ist der e10s Content-Prozess übrigens nicht mehr die plugin-container.exe, sondern ebenfalls firefox.exe.
Edit: Ist bei euch auch der Link bei der Plugin-Übersicht verschwunden, mit dem man diese auf Updates überprüfen kann?
Lurtz
2016-10-09, 21:07:43
Habe nicht mitbekommen, dass sich da was geändert hätte.
Ja, ist weg (Firefox 51.0a2).
aufkrawall
2016-10-09, 21:21:11
Welche Plugins sind für die x32 Version eigentlich noch zugelassen?
Für x64 ja nur noch Flash & Silverlight. Da würde es insofern Sinn machen, weil man eh schon veraltete Versiosnen blacklisted bzw. warnt.
Lurtz
2016-10-09, 21:33:21
Für x32 AFAIK noch alle, mit Firefox 52 werden alle NPAPI-Plugins außer Flash deaktiviert (in der 52 ESR nicht).
aufkrawall
2016-10-09, 21:45:45
Hm, wieso kann man dann die Plug Ins nicht mehr auf Updates hin untersuchen? :confused:
Lurtz
2016-10-11, 10:48:40
Firefox 50 Beta 6
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/50.0b6/
The_Invisible
2016-10-12, 22:18:57
Ist dieses e10s jetzt eigentlich immer schon standardmäßig aktiv? Wird vp9 auch schon gpu beschleunigt?
Bin derzeit auf Chrome wegen Performancegründen, möchte aber gerne auf Firefox zurück.
Lurtz
2016-10-12, 23:09:18
Mit security.sandbox.content.level kann man mittlerweile übrigens auch die Sicherheitsstufe für die Contentprozesse erhöhen. 2 ist AFAIK momentan das Maximum, 1 der Standard. Ob das abgesehen von der Nightly schon etwas bringt, weiß ich aber nicht...
Ist dieses e10s jetzt eigentlich immer schon standardmäßig aktiv?
Nein, nicht annähernd.
Überprüfen ob es läuft kann man unter about:support. Forcieren kann man es über about:config.
Wird vp9 auch schon gpu beschleunigt?
Meines Wissens nicht.
Bin derzeit auf Chrome wegen Performancegründen, möchte aber gerne auf Firefox zurück.
Firefox braucht einfach massiv CPU-Power. Mit einem 6700k läuft es mit e10s und ein paar Contentprozessen mehr deutlich flüssiger als mit meinem alten 2500k :ugly:
Ist bei Chrome aber auch nicht so viel anders.
patrese993
2016-10-13, 14:25:41
Einfach meiner Anleitung von hier folgen http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11052838&postcount=168
Werde ich testen, vielen Dank für den Tip!
sakul
2016-10-13, 21:50:40
Wird vp9 auch schon gpu beschleunigt?.
Bei meiner GTX-960 denke ich schon zumindest habe ich die gleiche CPU Auslastung wie auch im Chrome so zwischen 9-12% in einem 1080P Video mit der CPU aus dem Sig unten.
Firefox braucht einfach massiv CPU-Power. Mit einem 6700k läuft es mit e10s und ein paar Contentprozessen mehr deutlich flüssiger als mit meinem alten 2500k :ugly:
Ist bei Chrome aber auch nicht so viel anders.
Diese Aussage hat mich auf eine Idee gebracht oft hat man ja zu kämpfen mit Treibern deren Anpassung in FF nur sehr schleppend oder gar nicht voran kommt. Da der FF eh CPU-Power frisst hab ich mir gedacht mit einer sehr schnellen CPU ist man eventuell schneller, wenn man das Ganze Hardware gestützte Gedöns abschaltet.
Also habe ich WebGL-Renderer, Direct2D, DirectWrite, D3D11_COMPOSITING einfach mal abgeschaltet der Browser fährt dann im Compositing Basic Modus.
Eigentlich habe ich gedacht das jetzt alles Ruckeln und Träge laufen würde, das die CPU-Last Immer hochschnellt so bald man scrollt usw. Erstaunlicher weise war dem nicht so und ich bin mir nicht sicher was ich davon jetzt halten soll. Meine CPU ist nicht die schnellste, um so verblüffender ist für mich wie wenig besser der FF mit all den Erweiterungen läuft. Da scheint es wohl so manchen Flaschenhals noch zu geben in den FF Erweiterungen.
Lurtz
2016-10-14, 10:41:28
Firefox 50 Beta 7
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/50.0b7/
aufkrawall
2016-10-16, 19:22:41
Bei meiner GTX-960 denke ich schon zumindest habe ich die gleiche CPU Auslastung wie auch im Chrome so zwischen 9-12% in einem 1080P Video mit der CPU aus dem Sig unten.
Nein, FF kann kein VP9 via Hardwarebeschsleunigung dekodieren. Da sollten sie mal in die Puschen kommen.
Lurtz
2016-10-18, 08:41:52
Firefox 50 Beta 8
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/50.0b8/
sakul
2016-10-18, 10:31:32
Nein, FF kann kein VP9 via Hardwarebeschsleunigung dekodieren. Da sollten sie mal in die Puschen kommen.
Ja lol du hast recht, seit wann ist das so bitte?
Früher ging das doch mal bin mir sicher im Februar als ich meine Graka bekommen habe das mal getestet zu haben. Was aber noch viel besser ist is das hier :freak: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=57017&d=1471098663 Das ist von 2016-08-13
Wenn man also als XP User die H264 und H264&MSE Fähigkeit nicht nachträglich herstellt, ist man quasi nicht in der Lage ohne FlashPlayer überhaupt irgend ein Video abzuspielen im FF :eek:
Athlonxp
2016-10-20, 11:20:56
Firefox 49.0.2 Candidate 1
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/49.0.2-candidates/build1/
Firefox 49.0.2 Candidate 2
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/49.0.2-candidates/build2/
:)
lumines
2016-10-20, 11:49:07
Wenn man also als XP User die H264 und H264&MSE Fähigkeit nicht nachträglich herstellt, ist man quasi nicht in der Lage ohne FlashPlayer überhaupt irgend ein Video abzuspielen im FF :eek:
Doch, per Softwaredecoding. VP8 / 9 werden ja unterstützt.
Hobby
2016-10-21, 10:13:38
Firefox 50 Beta 9
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/50.0b9/
--------------------------
--------------------------
Firefox 49.0.2
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/49.0.2/
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/49.0.2/releasenotes/
Lurtz
2016-10-21, 12:28:08
Hier gibt es eine gepflegte Liste der System-Addons für Firefox:
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox-system-add-ons/
aufkrawall
2016-10-21, 15:56:48
Bin nun seit einiger Zeit mit Beta 50 und per Config abgeschalteteten Shims und forciertem e10s mit defakto unbegrenztem Prozess-Count (99) unterwegs (also tatsächlich ein Prozess pro geöffnetem Tab): Würd die Erfahrung als durchweg positiv beschreiben. Ähnlich wie bei Chrome gibts beim Öffnen eines neuen Tabs eine minimale Verzögerung zu bemerken, aber dafür blockiert sich Firefox so gut wie überhaupt nicht mehr selbst und schon gar nicht kritisch. Kanns nur empfehlen, evtl. muss man ein paar seiner Extensions für das beste Ergebnis austauschen.
JK_MoTs
2016-10-21, 20:12:22
Können (vielleicht primär Windows-10-user) mal das folgende Video mit Firefox 50 oder größer testen, ob sie dort Audio haben?
>> http://www.hornoxe.com/sir-nicholas-winton/
Irgendwas scheint da im argen zu liegen. Auf Win7 hat das Video Ton mit FF50b9.
Unter Windows 10 höre ich keinen Ton, wenn ich im Video herumspringe immer ganz kurz, aber dann ist wieder Stille.
Mit dem 49er FF spielt der Ton auch unter Win10 ganz normal... :rolleyes:
patrese993
2016-10-21, 20:45:29
Einfach meiner Anleitung von hier folgen http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11052838&postcount=168
Ich möchte mich kurz an dieser Stelle nochmal für den Link/die Anleitung bedanken, der Fuchs ist hier auf diesem Rechner (Kentsfield QuadCore) mit "vielen" geöffneten Tabs um ein vielfaches responsiver/schneller, entsprechend kann ich das allen empfehlen, der Rechner kann mit den ganzen "Plugin-Container" Prozessen die CPUs deutlich besser auslasten, ich bin absolut begeistert!
Davor hat man gemerkt, daß das OS den Thread zwischen den einzelnen Cores hin und her schiebt, und man deswegen nicht auf mehr als 30% (bei nem Quadcore) kommt, jetzt sind mit vier Threads und aufwendigen Seiten problemlos 90%+ drin.
AnnoDADDY
2016-10-22, 10:48:38
Bin nun seit einiger Zeit mit Beta 50 und per Config abgeschalteteten Shims und forciertem e10s mit defakto unbegrenztem Prozess-Count (99) unterwegs (also tatsächlich ein Prozess pro geöffnetem Tab): Würd die Erfahrung als durchweg positiv beschreiben. Ähnlich wie bei Chrome gibts beim Öffnen eines neuen Tabs eine minimale Verzögerung zu bemerken, aber dafür blockiert sich Firefox so gut wie überhaupt nicht mehr selbst und schon gar nicht kritisch. Kanns nur empfehlen, evtl. muss man ein paar seiner Extensions für das beste Ergebnis austauschen.
Hab das jetzt auch mal probiert und bin von der insgesamten Performance doch überrascht. Der Firefox ist ne ganze Ecke flotter und hängt sich nicht mehr auf. Und es laggt nichts. Nur die Arbeitsspeicherauslastung ist bei 50tabs+ dann doch jenseits des gewohnten. So knapp 8gb nur durch den Fuchs ist schon viel. Das hatte ich vorher erst mit 200tabs+ geschafft.
Hobby
2016-10-22, 11:36:32
Jemand auch die "pipelining" Einstellungen aktiviert bzw. angepasst?
network.http.pipelining;true
network.http.pipelining.max-optimistic-requests;8
network.http.pipelining.maxrequests;48
network.http.pipelining.ssl;true
Hier keine Probleme - FF 50 Beta 9 / 64
----------------
browser.tabs.remote.force-enable;true
dom.ipc.processCount;8
<<<<<<<<<<<<<
BetterPrivacy 1.75 true
Multi-process staged rollout 1.4 true
PlacesCleaner 0.42.1-signed.1-signed true
ScrapBook 1.5.14 true
Theme Font & Size Changer 49.3 true
uBlock Origin 1.9.12 true
Hobby
2016-10-25, 14:11:32
Firefox 50 Beta 10
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/50.0b10/
----------------------
lumines
2016-10-25, 14:17:28
Jemand auch die "pipelining" Einstellungen aktiviert bzw. angepasst?
Pipelining ist eine tote Technologie. Mit HTTP/2 bekommst du alle Vorteile ohne die Nachteile. Erzwungenes Pipelining kann dagegen die Performance bei manchen Webservern negativ beeinflussen und begünstigt Stauungen. Lohnt sich letztendlich nicht.
Einfach abwarten. HTTP/2 kommt.
Hobby
2016-10-25, 18:53:10
An indicator showing HTTP/2 and SPDY support in the address bar.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/spdy-indicator/?src=ss
https://tools.keycdn.com/http2-test
aufkrawall
2016-10-26, 20:03:19
FF 50 x64 braucht hier trotz echten Multiprozess-Features auch gar nicht schrecklich viel RAM:
http://abload.de/img/ram0msse.png (http://abload.de/image.php?img=ram0msse.png)
Kann übrigens immer noch nichts Negatives über diese experimentelle Einstellung berichten.
exzentrik
2016-10-27, 17:04:12
Kann ich bestätigen. Mit 48 hatte ich bei Erhöhung des Processcounts auf 8 (!) noch gelegentliche Abstürze. Mit der 49 funzt selbst 99 bisher einwandfrei. Die GUI fühlt sich spürbar flotter an. Auch beim Laden dutzender Tabs gleichzeitig hakt nix mehr. Echt klasse.
AnnoDADDY
2016-10-27, 17:42:32
FF 50 x64 braucht hier trotz echten Multiprozess-Features auch gar nicht schrecklich viel RAM:
Die 49 braucht bei mir mit diesen Einstellungen fast 100mb oder sogar mehr pro Tab an ram. Hatte damit zugegebenermaßen provoziert 16gb voll geschmissen. Aber es läuft sehr geschmeidig. Das stimmt :)
Fusion_Power
2016-10-27, 17:47:34
Ich hab festgestellt, dass der Firefox bei mir leicht beim Scrollen zuckelt wenn die HW Beschleunigung aktiv ist. Immer dann wenn die Taktraten sich ändern. Meine GTX560 Hat halt nur 3 Zustände. :D Ohne HW Beschleunigung gehts auch, vllt. nicht ganz so smooth, dafür ohne Sprünge, die CPU kennt da doch ein paar mehr Taktungen. ^^
aufkrawall
2016-10-27, 17:48:36
Dann hast du allerdings Tearing, z.B. beim automatischen Bildlauf.
Fusion_Power
2016-10-27, 19:50:22
Dann hast du allerdings Tearing, z.B. beim automatischen Bildlauf.
Ist VSync nicht eh immer automatisch an bei allen Desktopanwendungen? :confused:
aufkrawall
2016-10-27, 19:55:26
Seltsamerweise nicht. Zumindest sieht das Gezucke bei Auto-Bildlauf ohne GPU-Beschleunigung für mich sehr nach Tearing aus.
Hobby
2016-10-28, 03:54:06
Firefox 50 Beta 11
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/50.0b11/
----------------------
Lurtz
2016-10-28, 08:16:38
Ich verstehe nicht wie man einen Browser ohne GPU-Beschleunigung verwenden kann. Die Performance ist doch derart schlechter, das würde ich keine fünf Minuten aushalten.
-----
Mozilla hat Project Quantum als "Quantensprung für das Web" angekündigt
https://medium.com/mozilla-tech/a-quantum-leap-for-the-web-a3b7174b3c12#.ndymnk543
Eine technischere Beschreibung der Komponenten gibt es hier:
https://billmccloskey.wordpress.com/2016/10/27/mozillas-quantum-project/
The Quantum CSS project will replace Gecko’s CSS engine with the one from Servo. Servo’s engine is heavily parallel while Gecko’s is not.
The Quantum DOM project will make Gecko more responsive, especially when there are a lot of background tabs open. When Quantum DOM is finished, JS code for different tabs (and possibly different iframes) will run in separate cooperatively scheduled threads; the code for some background tabs will never run at all.
Quantum Compositor moves Gecko’s compositor into its own process. Since graphics driver instability is a major source of Firefox crashes, we expect that moving code that interacts with the GPU into its own process will make Firefox more stable.
Finally, Quantum Rendering will replace Gecko’s graphics subsystem with the one from Servo, called WebRender. Servo uses the GPU more effectively than Gecko does, driving it more like a game would than a browser.
Revolution oder doch nur ein Aufschließen zu Chromium und Co?
aufkrawall
2016-10-29, 14:19:57
Firefox 50 Beta 11
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/50.0b11/
----------------------
Bemerkt ihr auch eine deutliche Verringerung der Startzeit damit gegenüber Beta 10?
Lurtz
2016-10-29, 18:20:45
Bemerkt ihr auch eine deutliche Verringerung der Startzeit damit gegenüber Beta 10?
Startzeit sollte ab Nightly, Aurora und der neuen Beta mit Addons deutlich geringer sein:
https://wiki.mozilla.org/Firefox/Channels/Meetings/2016-10-25#Add-ons
Firefox 50 erscheint deshalb auch eine Woche später:
https://wiki.mozilla.org/Firefox/Channels/Meetings/2016-10-27#Schedule_Update
Lurtz
2016-10-29, 20:45:05
An indicator showing HTTP/2 and SPDY support in the address bar.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/spdy-indicator/?src=ss
https://tools.keycdn.com/http2-test
Der zeigt bei mir nie was an. Woran könnte das liegen? :confused:
Hobby
2016-10-30, 11:26:01
Der zeigt bei mir nie was an. Woran könnte das liegen? :confused:
Grübel - hier einwandfreie Anzeige ... = grauer oder blauer Blitz
Hobby
2016-10-30, 11:27:48
Wie von "Lurtz" schon gemeldet, - hier die Gründe auf deutsch ...
https://www.computerbase.de/2016-10/mozilla-firefox-50-kommt-eine-woche-spaeter/
------------------
@"aufkrawall"
- deine Beobachtung scheint zu stimmen = kürze Ladezeiten!
Hobby
2016-10-30, 11:28:22
- gelöscht!
Lurtz
2016-10-31, 11:16:15
In einigen Situationen ist Firefox auch mit e10s und unbegrenzten Contentprozessen noch enttäuschend langsam.
Das Öffnen einer Menge neuer Tabs bspw. dauert locker noch doppelt so lange wie in Chromium. Selbst wenn man Firefox ohne Addons mit Chrome mit Addons vergleicht.
Auch ein gewisses Tablocking gibt es dann immer noch, weil die Performance selbst auf aktuellen CPUs einfach einbricht. Je schwächer die CPU, desto stärker die Auswirkungen.
Grübel - hier einwandfreie Anzeige ... = grauer oder blauer Blitz
Scheint nicht e10s-kompatibel zu sein. Vielleicht liegts daran.
aufkrawall
2016-10-31, 16:08:18
In der Nightly ist nun VP9 GPU-Decoding Support auf Windows 10 Redstone verfügbar. Ist momentan auf Nvidia allerdings noch nicht sinnvoll nutzbar, weil es ein Problem mit dem Kompositor gibt.
Die Funktionalität soll in die FF 51 Beta vorgezogen werden.
Lurtz
2016-10-31, 20:16:52
uBlock Origin wird auf die Webextension-API umgestellt:
From now on, there will be a Firefox's WebExtension version of uBO (see uBlock0.webext.zip below, see "Temporary Installation in Firefox" on how to install on Firefox). Do not bother trying it out if you do not have Nightly 52.0a1 (2016-10-29) or later installed. Also, do not open issues here for the WebExtension version of uBO -- it is still at an experimental stage and there are things which are known to be missing in the API for uBO to fully function: see bugzilla 13099260.
https://github.com/gorhill/uBlock/releases/tag/1.9.17b1
Athlonxp
2016-11-02, 05:22:00
Firefox v50 RC1
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/50.0-candidates/build1/
:)
Hobby
2016-11-06, 11:28:02
Firefox 50 Candidate 2
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/50.0-candidates/build2/
-------------------
aufkrawall
2016-11-08, 23:58:58
Mein Problem mit verschmierten Fonts nach dem Scrolling geht offenbar auf async scrolling zurück. Muss mal schauen, obs eine Wechselwirkung mit den Extensions gibt, oder ob das immer so ist.
Lurtz
2016-11-09, 09:02:03
Hast du das schon mal beschrieben?
In der Betaphase von Async-PanAndZoom hatte ich das auch ständig, seit es final aktiviert wurde, aber nicht mehr (oder nur noch deutlich vermindert).
Lurtz
2016-11-09, 14:21:06
Ab Win7 und DX11 ist in der Nightly jetzt der Quantum-Compositor als eigener GPU-Prozess aktiv:
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/next-generation-engine-quantum-compositor-landet-in-firefox-nightly/
Wird allerdings vorerst auf Nightly begrenzt bleiben und noch nicht in Firefox 52 landen.
aufkrawall
2016-11-09, 15:15:14
Hast du das schon mal beschrieben?
So sieht das aus:
http://forums.guru3d.com/showpost.php?p=5349084&postcount=37
Lurtz
2016-11-09, 15:49:16
Das sieht ziemlich nach dem bekannten Schriftrendering-Bug mit Async-PanAndZoom aus.
Vielleicht eine Regression?
aufkrawall
2016-11-09, 16:00:07
Ich müsste mal ausprobieren, ob ich das auch mit "offiziellen" e10s-Einstellungen, also nicht forciert und mit weniger Extensions habe.
Lurtz
2016-11-09, 16:30:55
Ich habe ja auch einige Tweaks und Extensions aktiv. Allerdings nur noch Multiprocess-kompatible.
Alex2001
2016-11-13, 12:42:04
Ich hab es vor 2 Wochen mit dieser Anleitung (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11052838&postcount=168) aktiviert. Dabei nicht darauf geachtet, ob alle meine Addons kompatibel sind.
Konnte bisher keine Probleme feststellen. Läuft alles wunderbar flüssig mit den 4 plugin-container.exe Child Prozessen vom Parent firefox.exe.
Lurtz
2016-11-14, 21:10:32
Scheiße, in Firefox 52 kann man mit TMP keine Tabs mehr per Drag and Drop verschieben :ugly:
aufkrawall
2016-11-14, 22:13:42
Gibt TMP Devbuilds, damit sollte es gehen.
Lurtz
2016-11-14, 22:21:47
Firefox 50
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/50.0/
Athlonxp
2016-11-15, 05:56:16
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/50.0/
:)
aufkrawall
2016-11-15, 13:21:04
Neat, alle meine Extensions außer TMP & IDM lassen mit 50 e10s aktiviert.
Athlonxp
2016-11-15, 21:26:25
Firefox 51 Beta 1 Candidate 1
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/51.0b1-candidates/build1/
:)
aufkrawall
2016-11-16, 01:43:06
Ok, hab das Font-Problem durch Async Scrolling auch ohne TMP mit nur offiziellem e10s ohne jede Config-Tweaks. Dann kann ich auch alles wieder einschalten...
Michalito
2016-11-16, 10:50:48
Kurzes Kapern des Threads:
Was ist den so nach allg. Meinung. der beste Video Dowloader?
lumines
2016-11-16, 10:54:15
Kurzes Kapern des Threads:
Was ist den so nach allg. Meinung. der beste Video Dowloader?
youtube-dl, ist aber kein Firefox Addon. Eventuell gibt es vielleicht Ports für den Firefox.
EDIT: youtube-dl ist übrigens nicht auf YouTube beschränkt, auch wenn der Name das suggeriert. Mit YouTube ist das Projekt nur gestartet. Hier findet man eine Liste: https://rg3.github.io/youtube-dl/supportedsites.html
Michalito
2016-11-16, 10:55:46
Danke, das ging schnell. Schaue ich mir gerne an. Bestes Add on?
aufkrawall
2016-11-16, 13:51:01
Man braucht keinen externen Downloader für YouTube, unnötig umständlich.
Für YouTube kann man die YouTube™ Video and Audio Downloader-Erweiterung (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/youtube-video-and-audio-dow/?src=api) nutzen. Die lädt die einzelnen Video- und Audio-Streams runter und remuxt sie dann mit ffmpeg (lädt er einem von der offiziellen Github-Seite runter und richtet es ein), einstellbar auch schön VP9 + Opus (beste Qualität). Ist auch e10s kompatibel.
Als allgemeine Extension war mal Video DownloadHelper gut, aber das Tool hat mich schon oft enttäuscht. Etwa lähmt mir das trotz Standardeinstellungen Firefox, wenn ich etwas aus der ZDF Mediathek damit lade. Enttäuschend.
Als proprietäres Bezahlprogramm funktioniert Internet Download Manager brachial gut, auf den meisten Seiten auch ohne Erweiterung (die leider noch nicht e10s kompatibel ist).
Lurtz
2016-11-16, 14:59:23
Was spricht gegen den JDownloader als Youtube-Downloader?
aufkrawall
2016-11-16, 15:39:14
Funktionstechnisch nichts, aber halt komfortmäßig. Wenn man die Clipboard-Überwachung an hat, kann das an anderer Stelle nerven. Ist auch immer etwas friemelig, nur die VP9/Opus-Streams zu laden. Das ist einiges an zusätzlichen Klicks. Außerdem muss das Programm imemr im Hintergrund laufen und afair kann man die Update-Meldungen auch nicht so einfach abschalten. Halt jede Menge Kleinigkeiten, die sich addieren.
Athlonxp
2016-11-16, 19:01:17
Firefox v51.0 Beta1
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/51.0b1/
:)
looking glass
2016-11-16, 20:45:00
Ok., ich kotze gerade mal wieder im Dreieck, bin auf Version 50 gegangen und seitdem nervt mich erneut die Adresszeile und deren Verhalten tierisch an.
Ich habe Schlüsselwörter bei gewissen Lesezeichen hinterlegt, z.B. 3dc fürs Forum aufrufen, oder heise dafür das ich die Klassikdarstellung der Heise Newsseite bekomme und nun macht die Adresszeile aber etwas, das dies unmöglich macht, sie setzt nämlich automatisch bei z.B. der eingabe heise von selbst ein .de dahinter, gebe ich also heise ein und Enter, lande ich nicht durch das Schlüsselwort bei http://www.heise.de/newsticker/classic/ sondern auf heise.de, weil die Drecksleiste ja automatisch ein .de anhängt.
Also wie bekomme ich das wieder mal abgestellt, das die Drecksleiste automatisch was anhängt, was ich nicht getippt oder verlangt habe.
[Edit]
about:config und dort browser.urlbar.autoFill auf false stellen und voila, die Schlüsselwörter funktionieren wieder, meine Fresse was ein fail, das so etwas wirklich durch die QA kommt.
Hobby
2016-11-16, 21:32:29
FF 51 Beta release notes
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/51.0beta/releasenotes/
big_lebowski
2016-11-19, 11:52:09
Geht es nur mir so oder ist mit dem FF50 das Rendern von Seitenanteilen etwas verzögert? Ich habe z.B. auf 3DC beim Runterscrollen manchmal leere, weiße Bereiche. Diese Bereichte füllen sich dann allmählich mit Inhalt. Dafür ist das Scrollen jedoch etwas smoother als vorher. Das gleiche Phänomen habe ich vor einiger Zeit mit dem Firefox auf Android beobachtet.
Lurtz
2016-11-21, 08:37:26
Geht es nur mir so oder ist mit dem FF50 das Rendern von Seitenanteilen etwas verzögert? Ich habe z.B. auf 3DC beim Runterscrollen manchmal leere, weiße Bereiche. Diese Bereichte füllen sich dann allmählich mit Inhalt. Dafür ist das Scrollen jedoch etwas smoother als vorher. Das gleiche Phänomen habe ich vor einiger Zeit mit dem Firefox auf Android beobachtet.
Das gab es in den Anfangszeiten von e10s sehr häufig, mittlerweile beobachte ich das auch wieder öfter. Auch mit Firefox 51 und 52.
Besonders wenn dom.ipc.count nur auf 1 steht, scheint das Rendering öfter mal nicht hinterher zu kommen :(
Lurtz
2016-11-21, 16:44:07
Release Notes Aurora 52.0a2:
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/52.0a2/releasenotes/
big_lebowski
2016-11-21, 17:25:21
Das gab es in den Anfangszeiten von e10s sehr häufig, mittlerweile beobachte ich das auch wieder öfter. Auch mit Firefox 51 und 52.
Besonders wenn dom.ipc.count nur auf 1 steht, scheint das Rendering öfter mal nicht hinterher zu kommen :(
Thx für die Info. Mit der 49er Version hatte ich solche Probs ja nicht. Scheint sich wohl einiges getan zu haben bei der 50er.
raumfahrer
2016-11-21, 21:40:30
Mit FF49 konnte ich auf Linux auch noch ohne Probleme hardwarebeschleunigtes Compositing forcieren, FF50 rastet da total aus bei mir.
aufkrawall
2016-11-21, 21:41:48
Hast du dir mal FF 51 mit Skia auf Linux angeschaut? Muss man sich btw. FF Beta für Linux echt selbst kompilieren?
lumines
2016-11-21, 21:45:36
Muss man sich btw. FF Beta für Linux echt selbst kompilieren?
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/beta/all/
raumfahrer
2016-11-21, 22:05:38
Hast du dir mal FF 51 mit Skia auf Linux angeschaut? Muss man sich btw. FF Beta für Linux echt selbst kompilieren?
Noch nicht, war mir auch neu. Werd ich mir mal angucken.
Betas gibt es hier [1] in allen Varianten. Ansonsten kann man immer noch
app.update.channel umstellen.
[1] https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/
Hobby
2016-11-22, 11:01:37
Firefox 51.0 Beta 2
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/51.0b2/
--------------------
Lurtz
2016-11-24, 11:52:23
Bam, here we go:
By the end of 2017, and with the release of Firefox 57, we’ll move to WebExtensions exclusively, and will stop loading any other extension types on desktop. To help ensure any new extensions work beyond the end of 2017, we’ll stop accepting new extensions that are not WebExtensions in Firefox 53. Throughout the year we’ll expand the set of APIs available, add capabilities to Firefox that don’t yet exist in other browsers, and put more WebExtensions in front of users.
https://blog.mozilla.org/addons/2016/11/23/add-ons-in-2017/
Beginnt damit das große Extension-Sterben?
Das kommt jetzt doch überraschend bald und "aggresiv".
Ich habe meine Extensions seit e10s schon abgespeckt, dennoch sind die Wenigsten bereits WebExtenions (eigentlich nur Enhanced Steam).
Von uBlock Origin gibt es seit kurzem eine WebExtensions-Version, der allerdings noch einige APIs in Firefox fehlen, um wie bisher zu funktionieren.
Bleibt die Frage was mit Tab Mix Plus, Greasemonkey, Stylish und Co. passiert :(
Selbst wenn Mozilla es schafft alle nötigen APIs zur Verfügung zu stellen (was ich bezweifle), müssen die Entwickler ihre teils sehr komplexen Extensions auch noch komplett umstellen. Es ist nicht gegeben dass alle das tun werden.
aufkrawall
2016-11-24, 16:38:04
Wird unangenehm, hoffentlich nur bis sich alles "zurechtgeruckt" hat.
Aus Mozillas Sicht macht das leider so Sinn, weil sich offenbar die meisten Leute so blöd anstellen und ihren Firefox mit lauter Schrott-Extensions selbst sabotieren, was sicher auch zum Teil zu dem sinkenden Marktanteil beigetragen hat.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.