Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mozilla Firefox


Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

Hobby
2017-10-15, 11:08:42
eBay Kleinanzeigen zb. werden keine Bilder mehr angezeigt.

werden hier angezeigt = FF 57 Beta 8

iuno
2017-10-16, 14:37:50
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1406647

Finde es ganz nett zu sehen, dass doch einige Leute von solchen Entscheidungen... "belaestigt" fuehlen. Auch wenn es natuerlich vermutlich wenig zweckdienlich ist, so die Kommentarfunktion zu "missbrauchen". Mal schauen, wie die Reaktion ausfaellt.

Lurtz
2017-10-16, 15:25:51
Da das Experiment AFAIK bereits läuft wird da nicht viel passieren.

iuno
2017-10-16, 15:49:53
ja, laeuft schon. Das heisst aber doch nicht, dass das Addon zukuenftig standardmaessig in alle Builds rein kommt?!

Lurtz
2017-10-16, 15:52:33
Nein, darum geht es aber auch in dem Ticket nicht. Funnelcake-Experimente werden nie offengelegt.

Hobby
2017-10-17, 07:16:49
Firefox 57 Beta 9

http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/57.0b9/

----------------

The_Invisible
2017-10-17, 19:30:44
Finde die Firefox Beta richtig gut und habe quasi privat & beruflich schon als Primärbrowser eingestellt. Hoffe Mozilla hält hier das Tempo bei, dann mache ich wieder gerne Werbung für den Fuchs. :D

versus01091976
2017-10-17, 19:55:05
Was findet ihr nur am Firefox 57

Unicous
2017-10-17, 20:19:35
Also ich finde immer mit Google. Aber manchmal finde ich auch nichts.:frown:

aufkrawall
2017-10-17, 21:19:58
Meine letzten duckduckgo-Versuche trieben mich leider fast in den Wahnsinn, dann lieber über Google nichts finden.

Unicous
2017-10-17, 21:21:07
+1

versus01091976
2017-10-18, 06:45:11
Nennt mir mal bitte die Vorteile vom Firefox gegenüber dem Edge?
Nutze beide mit Ublock Orgin
Nutzung auf einem Laptop

jojo13
2017-10-18, 08:04:15
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1406647

Finde es ganz nett zu sehen, dass doch einige Leute von solchen Entscheidungen... "belaestigt" fuehlen. Auch wenn es natuerlich vermutlich wenig zweckdienlich ist, so die Kommentarfunktion zu "missbrauchen". Mal schauen, wie die Reaktion ausfaellt.

Solange Cliqz im Spiel ist ist FF bei mir raus so einfach ist das wenn man Burda Geld braucht...

Lurtz
2017-10-18, 09:55:06
Nennt mir mal bitte die Vorteile vom Firefox gegenüber dem Edge?
Nutze beide mit Ublock Orgin
Nutzung auf einem Laptop
Wie oft willst du das eigentlich noch fragen? :uhammer:

Solange Cliqz im Spiel ist ist FF bei mir raus so einfach ist das wenn man Burda Geld braucht...
Quelle?

Mozilla finanziert Cliqz...

Hobby
2017-10-20, 08:29:30
Firefox 57 Beta 10

http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/57.0b10/

------------------

Lurtz
2017-10-20, 13:39:51
HolyJit: A New Hope (Rust meta-Jit compiler) (https://blog.mozilla.org/javascript/2017/10/20/holyjit-a-new-hope/)
We believe there is a safer and easier way of writing a Jit.

jojo13
2017-10-20, 18:18:33
Wie oft willst du das eigentlich noch fragen? :uhammer:


Quelle?

Mozilla finanziert Cliqz...

Cliqz ist eine TÜV-geprüfte Open Source-Software der Münchner Cliqz GmbH, eine Beteiligung von Mozilla und "Hubert Burda Media". Du denkst doch nicht das da kein Geld fließt..

Lurtz
2017-10-20, 22:07:46
Cliqz ist eine TÜV-geprüfte Open Source-Software der Münchner Cliqz GmbH, eine Beteiligung von Mozilla und "Hubert Burda Media". Du denkst doch nicht das da kein Geld fließt..
Das weiß ich nicht. Deshalb die Frage nach einer Quelle.

Christopher_Blair
2017-10-21, 09:39:22
Seit dem Update von Firefox 55 auf Firefox 56 ist die Schrift auf manchen Seiten z.b. Amazon der obere Teil der Artikeldaten eine andere als vorher (auch anders als Chrome etc.)

Weiss jemand woran das liegen könnte?

Sonst steige ich endgültig auf Chrome um, hab einfach keine Lust mehr.


Edit: Wenn man Seiten nicht erlaubt eigene Schriftarten zu verwenden sieht wieder normal aus bei Amazon, auf allen
anderen Seiten aber dann anders als noch in Firefox 55 und Chrome.

Hobby
2017-10-21, 09:58:30
Seit dem Update von Firefox 55 auf Firefox 56 ist die Schrift auf manchen Seiten z.b. Amazon der obere Teil der Artikeldaten eine andere als vorher (auch anders als Chrome etc.)

Weiss jemand woran das liegen könnte?



Installierst du neu - oder "bügelst" du nur drüber?

Nach der Deinstallation lösche ich hier manuell noch drei Mozilla Ordner, die sich im Verzeichnis

C:/Users/Admin/AppData/

unter

Local
LocalLow
und
Roaming

befinden.


Danach kommt die neue Version drauf.

- ggf. vorher Bookmarks sichern!

Lurtz
2017-10-21, 11:47:44
Steht gfx.downloadable_fonts.otl_validation auf false oder true?

Lurtz
2017-10-22, 11:12:36
Es gibt nun einen Plan zur Entfernung von XBL aus Firefox, neben XUL eine der großen Mozilla-eigenen und veralteten Technologien, die die Firefox-Codebase so problematisch machen.

XBL suffers from most of the same problems as XUL and more. Primarily, XBL is unmaintained, poorly documented, verbose and brittle, adds extra development cost to new code like Stylo, and creates a learning curve and training cost for new engineers. In interviews with senior platform and frontend engineers, XBL is consistently listed as a problem.

XBL is deeply ingrained into the Firefox codebase. Based on an instrumented run of the mochitest-browser integration test, Firefox creates approximately 11000 elements with XBL bindings and 6000 elements without a binding [source]. Inside of mozilla-central there are more than 200 unique binding implementations and 40K LOC in those files [source].

Further, before legacy addon support was removed XBL removal was considered a non-starter, since many popular addons relied on extending or modifying existing bindings. This has also led to extra cost when deprecating features or doing refactorings on individual bindings.

End State:

This would allow us to remove around 14-20K lines of C++ code from dom/xbl (not including tests). It also would move the frontend codebase onto a more standardized tech stack, which will benefit from ongoing platform work and allow for integration with existing tooling. More importantly, the resulting codebase would be simpler and easier to modify, debug and maintain. Performance impacts are expected to be small.
https://mozilla.github.io/firefox-browser-architecture/text/0007-xbl-design-review-packet.html

Der Großteil soll durch den Standard Web Components ersetzt werden. Beginn ist in diesem Quartal, im ersten Quartal 2018 wird es richtig losgehen. Manche Dependencies wie Shadow DOM sind noch nicht mal implementiert, es wird also ein sehr lang laufendes Projekt werden.

aufkrawall
2017-10-22, 16:05:52
Bei meinem Bruder mit Haswell IGP läuft Direct2D nicht gut, ruckelt teilweise. Skia läuft besser.
Ohne D2D hier btw. bisher immer noch kein Async Scrolling Fontbug.

aufkrawall
2017-10-23, 23:21:37
Der Edge von Creators Update 2 hat den Vorsprung von FF auf lahmen PCs leider noch weiter ausgebaut.

Hobby
2017-10-24, 09:26:20
Firefox 57 Beta 11

http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/57.0b11/

--------------

versus01091976
2017-10-24, 10:08:41
aufkrawall

merkt schon deutlich mit dem Fall Creator Update. Edge läuft nun noch besser auf lahmen Kisten als der Fuchs

Lurtz
2017-10-24, 10:12:18
Der Edge von Creators Update 2 hat den Vorsprung von FF auf lahmen PCs leider noch weiter ausgebaut.
Dass Firefox immer noch zu viel CPU verbrät und eine schlechte Energieeffizienz hat, ist ja auch eine lange geäußerte Kritik. Aber ich denke das wird noch sehr lange dauern bis sich da signifikant was ändert.

Gut dass ich keine wirklich lahmen PCs habe :freak:

Fusion_Power
2017-10-24, 10:35:14
aufkrawall

merkt schon deutlich mit dem Fall Creator Update. Edge läuft nun noch besser auf lahmen Kisten als der Fuchs

Bei mir zuckelt Edge aber recht unschön wenn man Youtube-Videos Maximiert/minimiert. Firefox ist da wesentlich sanfter, bzw. hat einen fade-in/fade-out Effekt. Edge sieht einfach verbugt und hässlich aus beim maximieren oder wurde das mit 1709 gefixt?

aufkrawall
2017-10-24, 11:47:48
Die Animation ist mir eigentlich völlig egal, wenn ich nicht 30s warten muss, bis das Rendern der Seite fertig ist. Edge spielt auch 1080p 60fps H.264 auf der Seite ruckelfrei ab, während FF das nicht mal für 360p schafft. :freak:
Witzigerweise läuft sogar madVR für 1080p 30fps auf dem Gerät, der Videorenderer von FF ist also echt mal entsetzlich ineffizient.
Der automatische Billdlauf via Touchpad-Geste läuft mit Edge auf dem Teil auch um Dimensionen besser. Auf dem lahmen Atom sieht allerdings selbst Chromium nicht gut aus gegenüber Edge.

Muss auch mal die neuen PDF-Bearbeitungsfeatures von Edge testen, der Adobe-Brocken überfordert das Gerät ebenfalls komplett und die Bedienung via Touchpad ist ein Krampf.

Fusion_Power
2017-10-24, 15:10:33
Ok, ich hab nur 2MBit DSL, da kann ich Youtube & Co. maximal in 480p guggen. Und da ist mit Firefox die CPU nicht mal bei 10%, oft um die 5% (Core i5 6600). Hab da nie Probleme gehabt. Andererseits ist Edge bei mir gern mal auf 25% und mehr CPU Auslastung, der schwankt beim Youtube guggen extrem, auch bei den 480p Videos. Da kann eigentlich was nicht stimmen oder? HW Beschleunigung ist aber aktiv bei beiden Browsern, zumindest nehem ich das mal an im Fall von Edge.

aufkrawall
2017-10-24, 16:44:37
Ist sicherlich nicht normal.

Hobby
2017-10-25, 12:54:24
Firefox 56.0.2 Final

http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/56.0.2/

https://www.mozilla.org/en-US/firefox/56.0.2/releasenotes/

-----------

Lurtz
2017-10-25, 16:40:38
Wer mutig ist kann in der Nightly layout.display-list.retain auf true schalten. Damit wird nur noch der Teil der Seite neu gezeichnet, der sich tatsächlich geändert hat. Sorgt in einigen Fällen für enorme Performanceverbesserungen.

Lurtz
2017-10-25, 20:42:13
Test the new look of addons.mozilla.org! ('https://blog.mozilla.org/addons/2017/10/25/test-new-look-addons-mozilla-org/')

Lurtz
2017-10-26, 09:47:10
Aus dem Trello-Stability-Board:
overall stability picture for 57.0b looking very good - browser process crash rate is still the lowest we ever recorded on any channel (& a third of those browser crashes are happening during shutdown)

Hobby
2017-10-27, 08:29:40
Firefox 57 Beta 12

http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/57.0b12/

---------------

Lurtz
2017-10-28, 12:15:45
These Weeks in Firefox: Issue 26
('https://blog.nightly.mozilla.org/2017/10/26/these-weeks-in-firefox-issue-26/')
Here we are ('http://www.agmweb.ca/2017-10-27-here-we-are/')
I've been at Mozilla for seven years now doing various things. Just over two years ago I was tasked with my biggest project yet at Mozilla, transitioning the add-ons community over to WebExtensions. In about three weeks Firefox Quantum will go out to all the Firefox users and WebExtensions will be the only way to run an add-on on Firefox 57.
[...]
For me its been hard not to take this project personally, there are many people who disagree with the decision to do this. They let us know about this regularly in many different ways. I've never encountered this at Mozilla to this level. That's given me a real appreciation for what others at Mozilla have had to deal with.
[...]
I remain steadfastly convinced that this is one of the best things we could do for Firefox and I'm proud the work that's been done. It's been a big change and with it comes risk and uncertainty. To say that I'm a little nervous about how this will go, will be an understatement.

Gandharva
2017-10-28, 13:26:02
Das Ding ist doch jetzt schon quasi durch. Ein paar ewig gestrige Heavy User werden sicher weiter rumheulen, aber die Umstellung auf WebExtensions ist weit weniger schmerzhaft als man denkt. Ich habe TMP auch ne Weile nachgeweint, aber mittlerweile geht es mir nichtmal mehr ab. Das wichtigste dabei war für mich der native Support von browser.tabs.loadBookmarksInTabs.

Alex2001
2017-10-28, 16:53:20
[...] In about three weeks Firefox Quantum will go out to all the Firefox users and WebExtensions will be the only way to run an add-on on Firefox 57.[...]
Deswegen habe ich das Firefox-Update einstweilen mal deaktiviert.

looking glass
2017-10-28, 17:16:34
@ Gandharva,

schliess nicht von dir auf andere, ich kotze jetzt schon, weil ich bisher kein Ersatz dafür gefunden habe, die verdammten Tabs UNTER die URL-Leiste zu bekommen und die neue Suchleiste ist immer noch so beschissen, wie ich sie verlassen hatte (halt mit CTR auf vernünftig) - das sind richtige harte Workflow Fickereien, die ich auch nicht verzeihe, das man sie für alle "Andersnutzer "versaut" hat.

Lurtz
2017-10-28, 18:07:46
Deswegen habe ich das Firefox-Update einstweilen mal deaktiviert.
Das ist so ziemlich die schlechteste Option bei den Sicherheitslücken, die jede Firefoxversion so hat.

Einfach mal mit abfinden oder weggehen.
This.

Unicous
2017-10-28, 19:05:32
@looking glass



Erstell dir einen Ordner namens Chrome

unter

C:\Users\deinComputer\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\*deinFirefoxProfi lOrdner*\
(sieht bei dir unter Umständen etwas anders aus)

und in diesem erstellst du eine userChrome.css

Die öffnest/bearbeitest du und fügst das hier ein:


#TabsToolbar {
-moz-box-ordinal-group: 2;
}

#nav-bar{
border-top-width: 0px !important;
}

Voilà: Tabs unten.

Oder du lässt es und gewöhnst dich daran, dass die Tabs oberhalb der URL-Bar sind.

Unicous
2017-10-28, 19:43:21
Hilfe, was ist das denn für ein Geseier.:eek:

Mozilla muss wie jeder andere Software-Anbieter mit der Zeit gehen und dazu gehört auch, die UI anzupassen. Das passt dem ein oder anderen nicht, es gibt dafür aber genug Alternativen, wenn du nicht mehr zufrieden bist, dann informiere dich über diese und wechsle. Oder bring dich aktiv in den Prozess ein, mach ein Feature-Request, mach einen Bug Report auf, whatever. Deine Unflätigkeit im Forum hilft niemandem, vor allem nicht dir und sorgt auch nicht dafür, dass du deinem "Problem" Gehör verschaffen kannst. Im Gegenteil, ich werde mich in Zukunft hüten dir noch mal Hilfe anzubieten.

btw. Die userChrome.css wird fürs Erste bestehen bleiben, soweit ich das verstehe, von daher sehe ich das Problem nicht.

looking glass
2017-10-28, 20:01:47
Japp, die Suchleistenüberarbeitung mit samt umgestaltetem Workflow hat massive Kritik zu Folge gehabt - Änderungen (z.b. die Beibehaltung des optionalen alten Weges) von Haus aus? Nein, gab es nicht.

Das gleiche mit der Verlegung der Tableiste.

Es gab die "Workarounds" mit den Addons und die werden nun auch abgerissen - wie, was und von wem gesagt wurde, wurde dazu schon vor Monaten/Jahren gesagt, es hat rein gar nichts gebracht, also von was zum Teufel redest Du? Das Mozillateam hat zur Sache selbst rein gar nichts weiter beigetragen, außer es aus zu sitzen und den me too Chrome Weg weiter voran zu schreiten.

Es gibt dahingehend auch keine Alternative, ohne ganz andere Kröten schlucken zu müssen.

Lurtz
2017-10-28, 22:38:37
Nöö, es ist eine Retourkutsche auf zwei ignoranter Möchtegerns. Ich mein um Coders willen, wie kann ich es nur wagen den Weg des Mozillateams zu kritisieren und auf das abfucken von Worksflows ohne Not hinzuweisen.
https://imgs.xkcd.com/comics/workflow_2x.png

Japp, die Suchleistenüberarbeitung mit samt umgestaltetem Workflow hat massive Kritik zu Folge gehabt - Änderungen (z.b. die Beibehaltung des optionalen alten Weges) von Haus aus? Nein, gab es nicht.

Das gleiche mit der Verlegung der Tableiste.

Es gab die "Workarounds" mit den Addons und die werden nun auch abgerissen - wie, was und von wem gesagt wurde, wurde dazu schon vor Monaten/Jahren gesagt, es hat rein gar nichts gebracht, also von was zum Teufel redest Du? Das Mozillateam hat zur Sache selbst rein gar nichts weiter beigetragen, außer es aus zu sitzen und den me too Chrome Weg weiter voran zu schreiten.
Meine Güte, bei wie vielen Browsern ist die Tableiste jetzt wie viele Jahre standardmäßig oben? Wenn man sich nicht mal daran gewöhnen kann, weiß ich auch nicht mehr. Was machst du wenn dein Auto kaputt geht, nie wieder ein neues kaufen weil es nicht genau wie das alte ist?

Was sollen sie bitte aussitzen? Sie definieren ihr Produkt, nicht du. Und sie haben eine Menge Telemetriezahlen, die ihnen sagen wie sehr gewisse Dinge genutzt werden oder eben auch nicht.

Niemals hat Mozilla dir zugesichert, dass du immer genau den Browser bekommst, den du haben möchtest. Browser sind Commodity-Produkte, die Hunderte von Millionen Mal in Verwendung sind. Da interessiert der User looking glas und seine seltsamen Workflows niemanden. Das hat auch nichts mit einem Chrome-Weg oder einer sonstigen herbeifantasierten Verschwörung zu tun. Das ist einfach nur völlig normale Softwareentwicklung.

Es gibt dahingehend auch keine Alternative, ohne ganz andere Kröten schlucken zu müssen.
Warum ist das wohl so?

iuno
2017-10-28, 23:59:47
@looking glass: wie du dich hier auffuehrst ist einfach voellig daneben. In der Zeit, in der du hier rumstaenkerst haettest du schon 100x in die urlbar klicken und dich daran gewoehnen koennen, dass eine URL genauso wie der Seiteninhalt zu einem Tab gehoert und kein uebergeordnetes Phaenomen ist. Oder alternativ einen Browser suchen, der deinen Anspruechen genuegt. Oder du baust dir einen oder beauftragst Leute, die das fuer dich machen. Du findest bestimmt noch 20 andere Personen, die dich bei dem Vorhaben unterstuetzen... Es gibt einfach keinen logisch nachvollziehbaren Grund, die urlbar drueber zu haengen, zumal es nicht mal Platz verbraucht oder sonst was. Und die Mehrheit hat das auch laengst so nachvollzogen, hier rumzustaenkern bringt aber uebrigens gar nichts.

looking glass
2017-10-29, 13:16:50
Oh ja, super, gut dann auf die Tour, wollen wir mal sehen, die Tabs waren zuerst unter der URL Leiste, mit Chrome wanderten sie dort über die Leiste, was dann auch Firefox tat.

Meine ganz simple und einfache Frage lautet also, was ist der Vorteil an oben liegenden Tabs?

Ich sehe nur den Nachteil des längeren Mausweges, wenn man mit eben jener ein Tab öffnen oder schließen will.


Zu dem Rest, kennt ihr den Spruch noch, fresst Scheisse, Millionen Fliegen können nicht irren?

Lurtz
2017-10-29, 13:19:08
Oh ja, super, gut dann auf die Tour, wollen wir mal sehen, die Tabs waren zuerst unter der URL Leiste, mit Chrome wanderten sie dort über die Leiste, was dann auch Firefox tat.

Meine ganz simple und einfache Frage lautet also, was ist der Vorteil an oben liegenden Tabs?

Ich sehe nur den Nachteil des längeren Mausweges, wenn man mit eben jener ein Tab öffnen oder schließen will.
Man muss einfach nur an den oberen Fensterrand fahren und trifft definitiv die Tabs. Liegen sie unterhalb der URL-Leiste, muss man den Tabbereich genau treffen.

Und jetzt sage nicht, das wäre konstruiert, das ist deins nämlich auch ;)

Zudem macht es eben rein logisch mehr Sinn. In einem tabbed Browser ist der Tab das zentrale Steuerelement, nicht mehr die URL-Leiste. Also macht es einfach Sinn, dass die Tabs auch in der Bedienungshierarchie an erster Stelle stehen.

looking glass
2017-10-29, 13:27:58
Interessant Mausweg ist konstruiert, sicher das.

Und logisch ist es das Seitenfenster nah dem Tab zu positionieren und nicht noch etwas dazwischen zu legen und nun?

lumines
2017-10-29, 13:28:40
Oh ja, super, gut dann auf die Tour, wollen wir mal sehen, die Tabs waren zuerst unter der URL Leiste, mit Chrome wanderten sie dort über die Leiste, was dann auch Firefox tat.

Also unter GNU/Linux waren die Tabs beim Firefox schon seit 4.0 oben. Vielleicht auch 3.5, aber da bin ich mir nicht mehr sicher.

Meine ganz simple und einfache Frage lautet also, was ist der Vorteil an oben liegenden Tabs?

Weil nach diversen Studien Buttons einfacher zu treffen sind, wenn sie am Rand des Bildschirms sind und man nicht mit der Maus darüber hinausschießen kann. Die Studien sind AFAIK auch schon sehr viel älter als Chrome. Das ist keine neue Erkenntnis, man hat nur sehr lange gebraucht, um sich vom alten Stil zu lösen.

Du versuchst hier von deinen Vorlieben auf generelle Gebrauchstauglichkeit zu schließen, aber das funktioniert selten.

Zu dem Rest, kennt ihr den Spruch noch, fresst Scheisse, Millionen Fliegen können nicht irren?

Wenn der neue Stil nachweisbar für weniger Fehlklicks sorgt, dann ist die Scheiße wohl eher Gold.

Lurtz
2017-10-29, 13:31:13
Interessant Mausweg ist konstruiert, sicher das.

Und logisch ist es das Seitenfenster nah dem Tab zu positionieren und nicht noch etwas dazwischen zu legen und nun?
Die 25 Pixel, die die Tabs bei dir jetzt weiter oben sind, sind natürlich nicht weniger konstruiert. Ist klar.

looking glass
2017-10-29, 14:21:25
Nein aber sie summieren sich auf ein Nervfaktor, wie halt unnötige Klickorgien in Menüs usw.. Es ist eine Frage des wie oft am Tage - tja und ob Du es glaubst oder nicht, die wenigsten benutzen STRG W, STRG T, STRG TAB oder ähnliche Hilfsmittel.

iuno
2017-10-29, 14:27:33
Du benutzt es offenbar, sonst wuerdest die shortcuts ja nicht kennen :P

Lurtz
2017-10-29, 15:29:10
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/swift-selection-search/

Gab es hier nicht User, die die Funktion als WebExtension gesucht haben?

looking glass
2017-10-29, 15:45:24
Du benutzt es offenbar, sonst wuerdest die shortcuts ja nicht kennen :P

Ja, wenn ich die Maus nicht in der Hand habe, ansonsten nutze ich meist dann die und greife nicht um.


Es bleibt also beim unnötigen Mausmeter machen und es gab bisher nicht einen guten Grund, warum die Tabs ohne Fallback (der wurde offiziell dann zwei Versionen später ausgebaut) nach oben mussten.

iuno
2017-10-29, 16:33:27
Es wurden doch jetzt alleine hier schon mehrere gute Gruende genannt; der Bildrand ist schneller/sicherer/besser zu treffen, der Skeuomorphismus mit den Registerkarten funktioniert sonst nicht und es macht einfach keinen Sinn, fuer jede Aenderung eine Fallbackoption mitzuschleppen. Dagegen ist "20px Mausweg auf freier Flaeche sparen" einfach Quatsch.

Narolf
2017-10-29, 16:46:55
Es bleibt also beim unnötigen Mausmeter machen und es gab bisher nicht einen guten Grund, warum die Tabs ohne Fallback (der wurde offiziell dann zwei Versionen später ausgebaut) nach oben mussten.
Ein Fallback muss supported werden, kostet Zeit und Geld. Und jedes Mal, wenn man die Oberfläche neu schreibt oder im größeren Maße ändert, muss man den Fallback extra neu implementieren für die paar Nutzer, die sich nicht umstellen wollen. Das ist ein sehr guter Grund, den Kram irgendwann raus zuschmeißen.

Und ganz ehrlich, Chrome hatte die Tabs von Anfang an oben und extrem rasant an Marktanteilen zugelegt. Bei Mobile-Browsern ist es auch gang und gäbe und keinen stört es. Offensichtlich scheint nur ein kleiner Bruchteil der Nutzer ein Problem mit Tabs oben zu haben. Der Markt hat ganz einfach gesprochen.

looking glass
2017-10-29, 16:48:30
1. Es ist die Häufigkeit die man den Weg gehen muss, kapierst Du das nicht.
2. Zumal der Weg sich verlängert, je mehr unter die URL Leiste noch mitkommt (man soll es nicht glauben, aber es gibt durchaus Leute die nutzen noch weitere Leisten)
3. Wenn man mal zurück denkt, dann war das die Zeit, wo man Platz in der Höhe gewonnen hat (für die Seitendarstellung), indem man denn Programmfensterrahmen als nutzbare Fläche umfunktionierte - das ist durchaus ein passender Grund, wäre da nicht die Frage, ob man nicht einfach die URL Leiste hätte hoch legen können.
4. War zum damaligen Zeitpunkt der Tab unter URL Leiste schon längst etabliert, insofern wäre ein Fallback sehr wohl sinnig.


Chrome hatte schon immer oben, ich sag es ja, me too. Ob das mehr Sinn machte, hui, na Hauptsache anders.

lumines
2017-10-29, 17:02:04
Chrome hatte schon immer oben, ich sag es ja, me too. Ob das mehr Sinn machte, hui, na Hauptsache anders.

Ich habe gerade extra noch einmal recherchiert, weil du scheinbar meinen Post überlesen hast und dein Mantra hier weiter runterbetest: Fitts' Law (https://en.wikipedia.org/wiki/Fitts%27s_law) ist sogar von 1954. Hier (https://blog.codinghorror.com/fitts-law-and-infinite-width/) gibt es übrigens eine schöne Erklärung, warum die Ränder nach Fitts' Law so entscheidend sind. Aber sicher, die Idee hat Mozilla bestimmt von Chrome geklaut.

Damit kannst du dir übrigens leicht ausrechnen, warum es vollkommen Sinn macht die Tabs an den oberen Rand des Displays zu packen.

Falls du gerade zum ersten Mal davon gehört hast, solltest du vielleicht auch nicht direkt die Rant-Keule schwingen.

looking glass
2017-10-29, 17:20:13
Ist korrekt, habe dein Post übersehen, sry. Der automatische Stop am oberen Fensterrand ist durchaus interessant, z.B. bei eher "ungenauen" Touchpads, allerdings nur bei Nutzung von Fullscreen und nicht Window (was doch bei Mac eigentlich nicht so üblich war, wie bei Windows, oder erinnere ich mich falsch).


Nun denn, es ergibt sich doch nur, das der Weg oben begrenzt ist als Pro Argument, soweit ich das grob verstehe. Und das häufig und wichtiges am besten nah zum Cursor liegen sollte, was aber dem über URL zu unter URL widerspricht, denn unter URL ist wohl näher am Cursor dran, der doch meist im Seitenfeld zu finden ist, der Weg ist also länger, nur die Begrenzung in Fullscreen spricht für oben. Zumal wir auch von vertikaler Bewegung reden, die bei weiten nicht so leicht mit schnell Weg machen (grobe Richtung) in Einklang zu bringen ist, wie die horizontale, vertikal ist doch eher präziser Schub - für mein Dafürhalten.

lumines
2017-10-29, 17:37:01
Safari zeigt die Tabs auch noch immer unten an, aber generell würde ich Safari jetzt nicht als Paradebeispiel dafür nennen. Apples Vision war einmal ein dokumentenbasierter Ansatz für macOS und Tabs fügen sich da generell nicht so wahnsinnig gut ein. Wahrscheinlich übernehmen Chrome und der Firefox ihr UI daher einfach 1:1 für macOS, weil es da gar keine optimale Lösung gibt. Die oberste Leiste ist ja für die Menüs reserviert.

Man kann natürlich auch einfach den eingebauten Vollbild für Anwendungen unter macOS nehmen. Dann machen die Tabs am oberen Rand auch unter macOS wieder Sinn.

Ist aber auch schwierig zu vergleichen, weil Mäuse unter macOS eine komplett andere Beschleunigungskurve haben als unter Windows. Mit der von macOS kann man feine Bewegungen viel einfacher machen. Unter Windows ist die Kurve zwar nicht linear, aber doch sehr viel weniger abhängig von der Beschleunigung als macOS.

iuno
2017-10-29, 17:57:38
1. Es ist die Häufigkeit die man den Weg gehen muss, kapierst Du das nicht.
2. Zumal der Weg sich verlängert, je mehr unter die URL Leiste noch mitkommt (man soll es nicht glauben, aber es gibt durchaus Leute die nutzen noch weitere Leisten)
3. Wenn man mal zurück denkt, dann war das die Zeit, wo man Platz in der Höhe gewonnen hat (für die Seitendarstellung), indem man denn Programmfensterrahmen als nutzbare Fläche umfunktionierte - das ist durchaus ein passender Grund, wäre da nicht die Frage, ob man nicht einfach die URL Leiste hätte hoch legen können.
4. War zum damaligen Zeitpunkt der Tab unter URL Leiste schon längst etabliert, insofern wäre ein Fallback sehr wohl sinnig.
Die Argumentation ist einfach nicht schluessig.
1/2: Dir ist es so unglaublich wichtig, dass der Weg so kurz wie moeglich ist, warum in aller Welt packst du dann noch mehr Leisten genau dort hin, wo es laut dir so unfassbar weh tut?
3: wie schon gesagt, es kostet kei Platz ob sie oben oder unten ist, ist in dieser Hinsicht voellig egal.
4: Drehscheibentelefone waren auch etabliert. Warum gibt es bei modernen Telefonen keinen Fallback? Erst recht bei Smartphones, die nicht mal physische Tasten haben, ein leichtes das zu implementieren. Unfassbar dass das bis heute nicht passiert ist! Nur weil irgendwas irgendwann mal fuer gut befunden wurde, heisst das nicht, dass man es auf alle Zeit mit sich rumschleppen muss.

Chrome hatte schon immer oben, ich sag es ja, me too. Ob das mehr Sinn machte, hui, na Hauptsache anders.
Damit unterstellst den Leuten, dass sie sich weniger Gedanken ueber die UI gemacht haben als du. Das ist ganz offenbar nicht der Fall.

looking glass
2017-10-29, 18:15:42
Weil die Tabs auch unter dieser "anderen" Leiste sind und das unter URL Leiste, sprich URL-Leiste oben, dann Zusatzleiste, dann Tabs, dann Seitenfenster - logisch und konsistent.

Ach herje, weil die Technik heute Digital ist, Wählscheibe aber ein Analogsignal darstellt, weshalb das nicht mehr funktioniert. Und natürlich gibt es Apps für Smartphone die eine Wählscheibe einbauen, wenn Du denn willst.

Btw. erinnere dich mal ein ganz ein klein wenig zurück, war sogar noch in diesem Jahrtausend - wie war noch gleich das Bedienelement bei einem Ipod geformt? Schon mal ein Kensignton Trackball benutzt? Hast dir das Scrollrad mal angesehen? Interessant nicht? Noch geiler das Kaufmenü bei CS alt zu CS neu - sry dein Beispiel war unglücklich, nimm ein neues.

Hobby
2017-10-31, 10:14:44
Firefox 57 Beta 13

http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/57.0b13/

---------------

Lurtz
2017-10-31, 16:42:17
WebRender ist mittlerweile unter Win64 schon sehr gut benutzbar, da hat sich eine Menge getan in den letzten Wochen!

Das Scrollen mit APZ ist jetzt weitgehend flüssig, es gibt nicht permanente Abstürze und Anzeigefehler und die Performance ist in Ordnung, teils merkt man schon welchen Geschwindigkeitsgewinn WebRender bringen könnte. Die berühmte Demo (http://output.jsbin.com/surane/quiet) mit den drehenden Kästchen läuft mit 40-50% Auslastung meiner R9 390 flüssig wie in keinem anderen Browser. Vielleicht wirds ja doch was in Nightly 59 mit der Aktivierung.
Auf Seiten wie Facebook ist die Renderperformance auch beeindruckend, da geht die GPU-Auslastung auch richtig hoch. Text ist allerdings noch recht unscharf auf meinem 4k-Monitor mit 150%-Windowsskalierung.

Spannende Zeiten... :)

Bringhimup
2017-11-02, 08:00:39
Für mich machen Tabs unten auch viel mehr Sinn. Und ich bin froh, dass es aktuell noch über Tricks so einzustellen geht. Und ich finde es absolut enttäuschend, dass man für eine so simple Geschichte keinen offiziellen Weg einbauen kann. Man kann soviel am GUI umstellen, das aber nicht. Lächerlich! :freak:


Im Moment hab ich die Autoupdates auch erstmal ausgestellt, werde aber wohl in Kürze zur LongtimeSupportVersion zurückwechseln. Solange es noch keine Möglichkeit für die Reimplementierung von TabGroups gibt, kann ich privat keinesfalls auf die neueste Version wechseln. TabGroups sind für mich absolut essentiell. Das ist schließlich der Hauptgrund, warum ich überhaupt noch Firefox benutze. Alles andere kann z.B. Chrome auch.



Verstehe auch absolut nicht, warum man sich nach und nach aller seiner Alleinstellungsmerkmale beraubt. Genauso finde ich es dämlich immer weniger Anpassungsmöglichkeiten zuzulassen. One Browser to fit them all wird nie funktionieren.



P.S.: Ich benutze übrigens nicht nur Firefox. Ich habe gleichzeitig auch immer noch Chrome, Opera(old), Brave und Vivaldi offen. Firefox nutze ich dabei dank TabGroups als Hauptbrowser. Noch.

Fusion_Power
2017-11-02, 08:40:40
Ist mal jemandem aufgefallen, dass manche Webeiten den Text erst etwas unscharf darstellen, nach einigen Sekunden (ohne Scrollen) dieser sich aber schärft? Hab ich so nur in Firefox beobachtet, z.B. auf der neuen (beta) Twitch Seite (die helle), die alte (dunkel) hat diesen Effekt nicht.

Lurtz
2017-11-02, 09:10:25
Lines of death in Firefox (http://www.agmweb.ca/)

Im Moment hab ich die Autoupdates auch erstmal ausgestellt, werde aber wohl in Kürze zur LongtimeSupportVersion zurückwechseln. Solange es noch keine Möglichkeit für die Reimplementierung von TabGroups gibt, kann ich privat keinesfalls auf die neueste Version wechseln. TabGroups sind für mich absolut essentiell. Das ist schließlich der Hauptgrund, warum ich überhaupt noch Firefox benutze. Alles andere kann z.B. Chrome auch.
Nein, kann er nicht.

Verstehe auch absolut nicht, warum man sich nach und nach aller seiner Alleinstellungsmerkmale beraubt. Genauso finde ich es dämlich immer weniger Anpassungsmöglichkeiten zuzulassen.
Photon hat mehr Anpassungsmöglichkeiten als Australis.

Zum Rest können dir Artikel wie der oben verlinkte weiterhelfen.

One Browser to fit them all wird nie funktionieren.
Komisch dann dass Chrome 60% Marktanteil hat und die Individualbrowser irgendwo unter 5% rumkrebsen.

Ist mal jemandem aufgefallen, dass manche Webeiten den Text erst etwas unscharf darstellen, nach einigen Sekunden (ohne Scrollen) dieser sich aber schärft? Hab ich so nur in Firefox beobachtet, z.B. auf der neuen (beta) Twitch Seite (die helle), die alte (dunkel) hat diesen Effekt nicht.
Frag mal aufkrawall, das klingt nach seinem nVidia-Bug.

skia statt D2D zu nutzen hilft wohl.

Hobby
2017-11-03, 07:18:32
Firefox 57 Beta 14

http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/57.0b14/

------------

Lurtz
2017-11-06, 11:11:23
Firefox Developer Edition 58 Beta 1

http://archive.mozilla.org/pub/devedition/releases/58.0b1/

Same procedure as last cycle, früher Betamerge für die DE aus der Nightly, die folglich nur noch low-risk-Changes bekommt.
Beta 58 für den regulären Firefox startet dann mit Beta 3.

---

Die 64bit-Migration läuft sehr gut:
https://pbs.twimg.com/media/DNsody9V4AAOpMl.jpg:large

Alex2001
2017-11-06, 17:21:41
Nur so als Info, heute wurde die Adblock Plus v3.0 WebExtension veröffentlicht.

Changelog:
With Mozilla disallowing classic extensions in Firefox 57, Adblock Plus 3.0 is our first version based on the Web Extensions framework. The significant changes introduced here are unfortunate but sadly unavoidable. This is particularly visible in the user interface:

* The ABP icon in the toolbar will now display the number of blocked ads (optional, can be disabled). This replaces the status information in the tooltip.
* The toolbar icon will no longer open a native menu but rather a pop-up. This one uses an old design, we want to improve it soon.
* The options page is not a native dialog but a web page now. It should be easier to use, but it is lacking much of the functionality that Firefox users got used to. We plan to add more functionality to it in future.
* The issue reporter works mostly the same as it did before, but it won't flag common issues locally at this point. Also, it will collect less information than it did before. We'll keep improving it.
* The "Block element" dialog offers less assistance than it did before, we will improve that as well.

As to the good news:

* We largely fixed the performance degradation which has been an issue since we switched to a different storage format with Adblock Plus 2.9. The root issue is gong to be addressed in Firefox 57.
* The experimental element hiding emulation syntax is now available in Firefox as well.
* Blocking WebRTC connections is also possible in Firefox now.

With this being a massive change, there are some known issues left which should be addressed in another release soon:

* The "Block element" dialog doesn't work in Firefox 57 under some circumstances.
* On Firefox 57 for Android, the Adblock Plus menu item opens the (partly dysfunctional) pop-up rather than the options page
* In older Firefox versions such as Firefox 50, saving custom filters won't update the list and you need to reload the options page to see your changes.
* abp:subscribe links sometimes won't work in Firefox 57.

Unicous
2017-11-06, 18:25:24
Danke für die Info aber ich bleibe lieber bei der besseren Alternative.:wink: Außerdem hört sich das changelog viel zu sehr nach mimimi an. Raymond Hill arbeitet afaik so gut wie alleine an uBlock Origin und hat es auch geschafft eine zeitige und mMn vollumfängliche Portierung zu coden, während bei APB zig Leute arbeiten und sie genauso viel Zeit hatten.:uponder:

lumines
2017-11-06, 18:31:27
Wenn man bedenkt, dass uBlock Origin nur existiert, weil die ABP-Entwickler kein Interesse an seinen Patches hatten, dann ist das nur noch trauriger.

aufkrawall
2017-11-06, 19:36:05
Danke für die Info aber ich bleibe lieber bei der besseren Alternative.:wink: Außerdem hört sich das changelog viel zu sehr nach mimimi an. Raymond Hill arbeitet afaik so gut wie alleine an uBlock Origin und hat es auch geschafft eine zeitige und mMn vollumfängliche Portierung zu coden, während bei APB zig Leute arbeiten und sie genauso viel Zeit hatten.:uponder:
Raymond Hill hat aber keine Lounge mit hippem Sitzsack.

Die neuen Adguard-Listen in ublock scheinen ganz nett zu sein, hab die an und zig Seiten mit Adblocker-Erkennung gehen trotz stärkerer Filterung noch.

Unicous
2017-11-06, 19:44:16
Probier mal AAK-Cont.:wink:

https://gitlab.com/xuhaiyang1234/AAK-Cont#anti-adblock-killer-continued

Dafür braucht man aber ein Skript-Addon.

Wird auch offiziell supported von uBlock Origin. (Man muss es natürlich in den Optionen aktivieren zusätzlich zum Skript.)

aufkrawall
2017-11-06, 19:57:24
Werd ich mal ausprobieren, wenn es wieder Probleme gibt. Momentan ist ja alles ok. Sogar wirtschaftswoche.de geht.

Iamnobot
2017-11-06, 19:58:29
Im Moment hab ich die Autoupdates auch erstmal ausgestellt, werde aber wohl in Kürze zur LongtimeSupportVersion zurückwechseln.
Werde ich auch machen, da ein paar essentielle Add-ons wie z.B. Random Agent Spoofer nicht kompatibel zur 57er Version sind.

Lurtz
2017-11-06, 20:57:28
WebRender Newsletter #9 (https://mozillagfx.wordpress.com/2017/11/06/webrender-newsletter-9/)


Danke für die Info aber ich bleibe lieber bei der besseren Alternative.:wink: Außerdem hört sich das changelog viel zu sehr nach mimimi an. Raymond Hill arbeitet afaik so gut wie alleine an uBlock Origin und hat es auch geschafft eine zeitige und mMn vollumfängliche Portierung zu coden, während bei APB zig Leute arbeiten und sie genauso viel Zeit hatten.:uponder:
Und vor allem konsequent auf Performance designet.

Gandharva
2017-11-07, 11:00:05
WebRender Newsletter #9 (https://mozillagfx.wordpress.com/2017/11/06/webrender-newsletter-9/)
Leider sind die Fonts immer noch komplett broken. NAch 10 Sekunden bekommt man Augenschmerzen vom Blurr.
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1406451

Naitsabes
2017-11-07, 12:21:08
Stylo/Servo gibt es jetzt auch für den FennecNightly. Weiß nicht genau seit wann man es dort aktivieren kann. Ob es überhaupt aktiviert wird, wenn man es umstellt weiß ich nicht.
Habe es jedenfalls zusammen mit Webrender an und unter Android sind die Schriften jedenfalls nicht unscharf. Bei Windows schon.


Edit.
Die Entweder ist das Problem mit den unscharfen Schriften behoben, oder es tritt bei mir auf einem Surface Pro4 nicht auf.
Ob das DPI-abhängig ist?

lumines
2017-11-07, 12:29:49
Stylo/Servo gibt es jetzt auch für den FennecNightly. Weiß nicht genau seit wann man es dort aktivieren kann. Ob es überhaupt aktiviert wird, wenn man es umstellt weiß ich nicht.
Habe es jedenfalls zusammen mit Webrender an und unter Android sind die Schriften jedenfalls nicht unscharf. Bei Windows schon.

Sollte auch keinen Einfluss auf das Schrift-Rendering haben. Unter Android wird FreeType benutzt, aber das wird nicht unter Windows benutzt. Sollte mit Stylo / Servo auch nicht zusammenhängen. Da geht es ja primär um CSS.

Lurtz
2017-11-07, 13:12:53
Was soll Stylo/Servo sein?

Naitsabes
2017-11-07, 13:14:01
Ich meinte eigentlich nur Stylo. Also Quantum CSS ;)
Aber es steht eben unter css.servo in den Einstellungen, deswegen merke ich mir immer das Servo

Lurtz
2017-11-07, 15:44:11
Javascript Start-up Bytecode Cache ist nun standardmäßig aktiviert (in der Nightly):
TLDR: better JavaScript load time on every web page startup! With an average of 43 ms faster, it's a lot!
https://twitter.com/bnjbvr/status/927900991269359616

Hobby
2017-11-08, 09:16:32
Firefox 57.0 Candidate 1

http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/candidates/57.0-candidates/build1/

----------------

Lurtz
2017-11-08, 12:01:19
These Weeks in Firefox: Issue 27 (https://blog.nightly.mozilla.org/2017/11/07/these-weeks-in-firefox-issue-27/)

Lurtz
2017-11-10, 08:32:45
Firefox 57.0 Candidate 3

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/57.0-candidates/build3/


Firefox Developer Edition 58 Beta 2

http://archive.mozilla.org/pub/devedition/releases/58.0b2/

Lurtz
2017-11-10, 12:07:24
Linux sandboxing improvements in Firefox 57 (http://www.morbo.org/2017/11/linux-sandboxing-improvements-in.html)
Similar things apply to the use of PulseAudio (to be fixed around Firefox 59 with a new Rust based audio backend)
Klingt als würde man PulseAudio in absehbarer Zeit durch Rust-Code ersetzen =)


https://screenshots.firefoxusercontent.com/images/0619fb0f-1eaa-419a-af3a-73484ab0961b.png

Rampage 2
2017-11-12, 23:02:58
Ich wollte mich über FF bei Battlelog anmelden -> es kommt eine Fehlermeldung:

"Fehler: Umleitungsfehler

Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.

Dieses Problem kann manchmal auftreten, wenn Cookies deaktiviert oder abgelehnt werden." (Fehler #1)

Zunächst dachte ich, es liegt daran, dass ich das BL-Addon noch nicht installiert habe -> also gehe ich zu https://getbblog.com/de/install und versuche das Addon zu installieren -> nächste Fehlermeldung:

"Das Add-on konnte auf Grund eines Verbindungsfehlers nicht heruntergeladen werden"

Auf der Download-Seite von BL steht der Hinweis (unter "Bekannte Probleme"), darauf zu achten NICHT die https-Version von BL zu verwenden, da diese nicht funktioniert. -> Also wechsle ich von https zu http (unverschlüsselt) -> geht nicht, weil das HTTPS-Everywhere Add-On aktiviert ist. -> Ich gehe ins AddOn-Menü von FF und deaktiviere besagtes Add-On (deinstalliere es aber nicht) und starte FF neu, um sicher zu gehen -> es wird immer noch automatisch auf https umgeleitet, obwohl ich http://getbblog.com/de/install, also ohne "s" eingegeben habe!!! -> daher kann ich das Add-On weiterhin nicht installieren!

Also Fehler #2: Trotz Deaktivierung des Add-Ons wird weiterhin immer auf https umgeleitet!

Daher speichere ich das Add-On als .xpi-Datei auf meinem Desktop, um es manuell zu installieren ("Add-on aus Datei installieren...") -> das hat erfolgreich geklappt! Aber ich kann immer noch nicht auf BL zugreifen, weil die BL-Website weiterhin nicht geladen werden kann wegen Fehler #1 (s.o.)

Was soll ich jetzt tun?:mad:

1.) Warum wird weiterhin auf https umgeleitet, obwohl ich das HTTPS-Everywhere Add-On ausdrücklich deaktiviert habe!? Kann es sein, dass FF selbst eine identische Funktion besitzt, die man zusätzlich ebenfalls deaktivieren muss?

2.) Und warum ist auf einmal die x64-Version von FF installiert (56.0.2) obwohl die ursprünglich von mir installierte Version (56.0.0) die x86-Version gewesen ist!? (zumindest bin ich mir sicher, dass ich die x86-Version installiert habe...:wink:)

Plz help...

PS: Auf Opera funzt alles einwandfrei!

R2

Lurtz
2017-11-12, 23:07:56
Firefox 57.0 Candidate 4

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/candidates/57.0-candidates/build4/

2.) Und warum ist auf einmal die x64-Version von FF installiert (56.0.2) obwohl die ursprünglich von mir installierte Version (56.0.0) die x86-Version gewesen ist!? (zumindest bin ich mir sicher, dass ich die x86-Version installiert habe...:wink:)
Weil Mozilla Windowsuser mit 56.0.1 automatisch auf 64-bit migriert hat. Wenn du jetzt 56.0.2 als 32-bit-Version installierst, wird es aber dabei bleiben.

Lurtz
2017-11-13, 12:09:30
Wer möchte kann den Launch von Firefox Quantum morgen in den sozialen Medien unterstützen:
Deutsch: https://www.thunderclap.it/projects/64631-f-r-den-firefox-quantum-launch
Englisch: https://www.thunderclap.it/projects/64595-firefox-quantum-launch-day

Offizielle Twitter-Hastags sind #newfirefox, #NeuerFirefox oder #FirefoxQuantum.

Da Mozilla nicht die Reichweite von Google und Co. hat, ist das durchaus relevant.

Hobby
2017-11-13, 12:53:51
:biggrin: Firefox 57.0 Final :biggrin:

http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/57.0/

https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/57.0/

---------------

Unicous
2017-11-13, 13:35:37
Oooh yeah. 57 for the masses.:up:

SOL
2017-11-13, 13:45:49
Oooh yeah. 57 for the masses.:up:

Nachdem mich FF in den letzten Jahren nur noch genervt hat und der Browser eigentlich nur noch aus Sympathie und guten Erinnerungen auf dem PC geblieben ist, bin ich vom FF57 bisher restlos begeistert. Die Kombination Edge (Tablet/Touch) und Firefox deckt alle meine Wünsche ab und Chrome kann weiterhin links liegen gelassen werden.

Franconian
2017-11-13, 14:18:07
Prima. Habe als erstes die beiden flexiblen Leerräume links und rechts neben der URL Leiste entfernt. Was sollen die denn?

Was ich gern wissen würde: Wenn eine Seite läd, läuft ein blauer Ladeeffekt durch das Tab. Wie kann man das abschalten?

Fusion_Power
2017-11-13, 14:27:09
Oooh yeah. 57 for the masses.:up:
Oh, oh, ist es endlich soweit? Mist, FlashGot (brauch ich gerade oft) hat immer noch kein Update und das kürzlich kompatibel gepatchte Black background theme das ich nutze geht nur noch halb. WebExtensions scheint noch ne sehr große Baustelle zu sein. Bin nach wie vor skeptisch bis das alles mal funzt.

Unicous
2017-11-13, 14:35:10
Morgen erst, iirc.

Das ist nur der Final Release Candidate. Man könnte also schon manuell updaten.


@Franconian

Das kann man wohl nur durch einen Userstyle-Eintrag deaktivieren.

userchrome.css erstellen (Anleitung hier (http://kb.mozillazine.org/index.php?title=UserChrome.css&printable=yes) und dort Folgendes eintragen.

.tabbrowser-tab .tab-loading-burst {
display: none;
}

Oder sich alternativ einfach daran gewöhnen. ;)

Franconian
2017-11-13, 14:43:34
Was ich gern wissen würde: Wenn eine Seite läd, läuft ein blauer Ladeeffekt durch das Tab. Wie kann man das abschalten?

Ich antworte mir mal selbst, vielleicht braucht es noch jemand:

about:config?filter=toolkit.cosmeticAnimations.enabled > false

Unicous
2017-11-13, 14:52:07
Nein, das kannst du damit nicht ausschalten, falls du die Kugel meinst die von Seite zu Seite springt. Damit schaltest du nur den "Flash" am Ende aus.

Franconian
2017-11-13, 14:54:54
Ja genau den Flash meinte ich, der hat mich gestört und abgelenkt, wenn plötzlich oben was blaues im Augenwinkel herumhuscht.

Den Punkt/Kugel find ich ganz schick im Vergleich zu dem klassischen Ladekreis.

Unicous
2017-11-13, 14:57:11
Okay, das war dann etwas missverständlich formuliert von dir. Ich finde den ganz cool, er zeigt an wenn die Seite "vollständig" geladen wurde. Bei vielen gleichzeitig geöffneten Tabs ein nettes Feature. ;)

Lurtz
2017-11-13, 16:51:42
Entering the Quantum Era—How Firefox got fast again and where it’s going to get faster (https://hacks.mozilla.org/2017/11/entering-the-quantum-era-how-firefox-got-fast-again-and-where-its-going-to-get-faster/)

Nicht viel Neues, aber eine schöne Zusammenfassung von der fantastischen Lin Clark.

Lord Wotan
2017-11-13, 19:28:13
Der neue Firefox ist eine Katastrophe. Ich nutze bis zu 7 Tabs. Der neue Firefox ist total langsam. Die Version 56.x war schnell . Jetzt passiert über Minuten nichts. Der Firefox ist beim Start nicht ansprechbar. Scheinbar benutzt der kein Cache, obwohl alles aktiviert ist und der auf einer SSD liegt. Was ist das für ein Misst. Ich nutze natürlich die 64bit Version. Habe 32GB Arbeitsspeicher. Wenn ich nur mit einen Tab starte geht es, wenn 2 oder mit mehr Tabs starte, ist warten angesagt, das umschalten zwischen den Tabs dauert auch ewig.


Jetzt geht es auf einmal. Verstehe es nicht. So ist das aber OK.
Habe jetzt 9 Tabs gleichzeitig offen. So ist das Geil.

Das einzige was noch stört, ist die Schrift der Startseite von 3D Center. Die war vorher mit den alten Firefox besser.

Lurtz
2017-11-13, 21:19:16
Firefox 58.0 Beta 3

https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0b3/

Plutos
2017-11-13, 21:51:17
Wenn ich jetzt noch wüsste, wie ich "Pfeil nach unten"/Chronik und "Drei Punkte"/Page Actions aus der Adressleiste entfernen, die Farben aktiver und im Hintergrund befindlicher Tabs anpassen und die MouseOver-Hervorhebung inaktiver Tabs abschalten könnte...? :confused:

Rampage 2
2017-11-13, 22:15:21
Kann mir hiermit jemand weiterhelfen?.... (nutze FF56.0.2 und will auch bei dieser Version bleiben)

Ich wollte mich über FF bei Battlelog anmelden -> es kommt eine Fehlermeldung:

"Fehler: Umleitungsfehler

Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.

Dieses Problem kann manchmal auftreten, wenn Cookies deaktiviert oder abgelehnt werden." (Fehler #1)

Zunächst dachte ich, es liegt daran, dass ich das BL-Addon noch nicht installiert habe -> also gehe ich zu https://getbblog.com/de/install und versuche das Addon zu installieren -> nächste Fehlermeldung:

"Das Add-on konnte auf Grund eines Verbindungsfehlers nicht heruntergeladen werden"

Auf der Download-Seite von BL steht der Hinweis (unter "Bekannte Probleme"), darauf zu achten NICHT die https-Version von BL zu verwenden, da diese nicht funktioniert. -> Also wechsle ich von https zu http (unverschlüsselt) -> geht nicht, weil das HTTPS-Everywhere Add-On aktiviert ist. -> Ich gehe ins AddOn-Menü von FF und deaktiviere besagtes Add-On (deinstalliere es aber nicht) und starte FF neu, um sicher zu gehen -> es wird immer noch automatisch auf https umgeleitet, obwohl ich http://getbblog.com/de/install, also ohne "s" eingegeben habe!!! -> daher kann ich das Add-On weiterhin nicht installieren!

Also Fehler #2: Trotz Deaktivierung des Add-Ons wird weiterhin immer auf https umgeleitet!

Daher speichere ich das Add-On als .xpi-Datei auf meinem Desktop, um es manuell zu installieren ("Add-on aus Datei installieren...") -> das hat erfolgreich geklappt! Aber ich kann immer noch nicht auf BL zugreifen, weil die BL-Website weiterhin nicht geladen werden kann wegen Fehler #1 (s.o.)

Was soll ich jetzt tun?:mad:

1.) Warum wird weiterhin auf https umgeleitet, obwohl ich das HTTPS-Everywhere Add-On ausdrücklich deaktiviert habe!? Kann es sein, dass FF selbst eine identische Funktion besitzt, die man zusätzlich ebenfalls deaktivieren muss?

2.) Und warum ist auf einmal die x64-Version von FF installiert (56.0.2) obwohl die ursprünglich von mir installierte Version (56.0.0) die x86-Version gewesen ist!? (zumindest bin ich mir sicher, dass ich die x86-Version installiert habe...:wink:)

Plz help...

PS: Auf Opera funzt alles einwandfrei!

R2

aufkrawall
2017-11-13, 22:19:24
Wofür brauchst du das Battlelog Plugin?
Plugins sind tot, kannst du knicken.

Gandharva
2017-11-13, 22:19:39
Wenn ich jetzt noch wüsste, wie ich "Pfeil nach unten"/Chronik und "Drei Punkte"/Page Actions aus der Adressleiste entfernen, die Farben aktiver und im Hintergrund befindlicher Tabs anpassen und die MouseOver-Hervorhebung inaktiver Tabs abschalten könnte...? :confused:
#urlbar-page-action-button {
display:none !important;
}

Plutos
2017-11-13, 22:21:37
Danke, ich wüsste zwar, wie das einzusetzen ist, aber das ist mir zu kompliziert…gibt's da nix von about:config? :frown:

Edit: das neue "browser.tabs.loadBookmarksInTabs" lädt zwar Lesezeichen in neuen Tabs, aber nicht die Startseite (nach Klick auf den Home-Button), die wird im gleichen/aktuellen Tab geladen. Mal wieder ein massiver :facepalm: :rolleyes:

Gandharva
2017-11-13, 22:33:08
Home Button hab ich gar nicht drin. Nutze New Tab Override und mache mit dem Plus Button so direkt meine neue "Home" Seite auf.

Rampage 2
2017-11-13, 22:35:19
Wofür brauchst du das Battlelog Plugin?
Plugins sind tot, kannst du knicken.

Hatte ich Plugin geschrieben?:confused:

Ich meinte das Battlelog-AddOn (Better Battlelog, BBlog) - und unabhängig davon, ob das BL-AddOn verwendet wird oder nicht, muss man Zugriff auf die BL-Website haben, um BF3 und neuer starten zu können. Und ich kann nicht auf meine BL-Seite zugreifen, weil die Web-Adresse automatisch auf https umgeleitet wird...:frown:

R2

Plutos
2017-11-14, 00:02:45
Home Button hab ich gar nicht drin. Nutze New Tab Override und mache mit dem Plus Button so direkt meine neue "Home" Seite auf.
:uup: :uup: :uup: :love3:

versus01091976
2017-11-14, 11:52:38
Für Ublock Orgin gibt es da schon die neue Erweiterung?

Lurtz
2017-11-14, 12:35:57
uBlock Origin ist schon seit Wochen standardmäßig als WebExtension verfügbar.

Unicous
2017-11-14, 13:02:46
Wenn man es genau nimmt schon seit Monaten.:wink:

versus01091976
2017-11-14, 13:07:53
Einfach über Add ons die Version hinzufügen?

Franconian
2017-11-14, 13:26:16
Klar.

Unicous
2017-11-14, 13:29:35
uBlock müsste sich automatisch updaten wenn es nicht eh schon geupdatet wurde. Die neueste Version ist 1.14.18. Und wenn nicht einfach über https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/ublock-origin/ installieren.

Plutos
2017-11-14, 13:51:13
Wobei mir in FF56 uBlock (als Webextension) ein paar Mal "abgestürzt" ist - keine Ahnung was genau passiert war, hab's immer erst daran gemerkt dass Werbung da und das Taskleisten-Icon weg war. Nur durch FF-Neustart zu beheben, Add-On deaktivieren und wieder aktivieren brachte nichts. :confused: Sowas hatte ich mit dem "alten Add-On-Typ" nie.

Im Übrigen verstehe ich auch nicht, warum die Hervorhebung des aktiven Tabs nur im Default-Theme einigermaßen deutlich ist; beim Theme "Hell" ist der Farbunterschied aktiv/Hintergrund derart minimal und der pixelschmale blaue Streifen verschwindet beinahe im Monitorrand. Ich wünsche mir die Darstellung aus "Compact Light" FF56 zurück, da war einfach der ganze Tab-Reiter blau, das war fast schon zu intensiv, aber immerhin ist es deutlich aufgefallen. :biggrin:

Aber um nicht nur zu Nörgeln: das ist für mich jetzt fast wie ein neuer Browser! :smile: Gefühlt in der Größenordnung wie damals beim Umstieg von IE7 auf FF 2 oder 3. :uup:

Unicous
2017-11-14, 14:08:54
Das sich ublock deaktiviert hatte könnte an einem Firefox-Bug liegen. Wurde hier auch thematisiert. Einmal deaktivieren bzw. aktivieren und das sollte es beheben iirc.

edit:
Okay, ich hab nichts gesagt bei mir hat sich uBlock nach Update auch gerade verabschiedet.:eek: (Muss aber dazu sagen, dass ich die Beta nutze)

Neustart hat es wohl geregelt.

NoScript wird wohl heute auch released:
https://hackademix.net/2017/11/14/double-noscript/

Übrigens: And yes, Firefox 57 is truly the most awesome browser around.
;)

Lurtz
2017-11-14, 16:37:35
The New Firefox: By the Numbers
('https://blog.mozilla.org/firefox/the-new-firefox-by-the-numbers/')
Fast. For good. Launching the new Firefox into the World ('https://blog.mozilla.org/blog/2017/11/14/fast-for-good-launching-the-new-firefox-into-the-world/')
No doubt, we are bringing a new, faster and more powerful browser to market but, the reason we’re in this business still remains the same. Now, more than ever, people need tech options that are not only built to work well for the individual user but which also improve the overall tech landscape. That’s exactly what the new Firefox does. Twice as fast, and still committed to putting people over profit. We are fighting for a healthy internet and we want the Internet to be accessible and open to all. We are a community of committed individuals standing up for what we believe is right. ('https://blog.mozilla.org/firefox/the-new-firefox-by-the-numbers/')
('https://blog.mozilla.org/firefox/the-new-firefox-by-the-numbers/')

NoScript wird wohl heute auch released:
https://hackademix.net/2017/11/14/double-noscript/

Übrigens:
;)
Jammernde Addon-Entwickler sind glücklicherweise nicht die Norm. Danke Giorgio :up:

Döner-Ente
2017-11-14, 18:08:54
Muss sagen....selbst für jemanden,

- für den der Browser nur irgendwie funktionieren soll,
- der sich nen Dreck um Beta-Versionen und Browser-Benchmarks scheert und
- der maximal 15-20 Tabs gleichzeitig auf hat

ist der Unterschied merklich.
Abseits der schmucken, aufgeräumten neuen Oberfläche läuft das Ding selbst für den Browser-Noob merklich schneller und mit mehr Schwuppdizität als vorher.

Edit: Was mich persönlich dann doch nervt...durch die Umstellung auf WebExtensions funktionieren Mausgesten per Addon nicht mehr auf der Startseite, in den Optionen usw.
Nachdem ich seit langem Mausgesten für letzter/nächster Tab, Tab schließen etc. verwenden, hänge ich jetzt immer erstmal auf der Startseite, wenn die gewohnte "Nächster Tab"-Geste kein Ergebnis zeitigt.
Wie switcht ihr zwischen den Tabs, ohne jedesmal die Maus in die Tableiste zu bugsieren ?

#44
2017-11-14, 19:27:29
Bei mir lasten die Amazon Blitzangebote mit FF57 1,5 Kerne aus :|

Hat das noch jemand?

Opprobrium
2017-11-14, 19:28:32
Gefällt mir gut. Allerdings fehlt jetzt meinem Zweitbrowser das gewisse nostalgische Etwas ;)

Allerdings hat er nun doch sehr starke Ähnlichkeit mit Edge, vor allem wenn man beide auf das Dunkle Theme stellt...

Hacki_P3D
2017-11-14, 19:31:31
Das Teil rennt wie blöd :eek: Kein Vergleich zur Pre-Quantum-Ära.

Shaft
2017-11-14, 20:36:34
Läuft.

Bin Firefox seit Anfang der 00er Jahren treu, musste dennoch vor ein Paar Monaten auf Chrome wechseln, da ich eigenartige Performance Probleme hatte, bis hin, das FF beinahe schon am Freeze war. Läuft aber wieder seit ein Paar Tagen, mit Quantum nun flinker.

Auch war in Langjähriger Nutzer von Noscript, bis es irgendwann doch nervig wurde. Der fehlende Unterstützung ist für mich so nicht gravierend, derzeit.

Aus meiner Sicht wäre es schade, wenn FF in der Versenkung verschwinden würde. Da ich mit der Bedienung insgesamt mehr als zufrieden bin.

Hoffe somit auf bissl Aufwind.

Hansea7
2017-11-14, 21:19:38
Noscript sollte auf dem Weg sein. Geduld!

Eigentlich soll heute noch die Webext. Version erscheinen. Schauen wir mal.

BlackArchon
2017-11-14, 21:53:43
Ich nutze seit Jahren die Erweiterung "Tab Mix Plus". Leider ist die noch nicht mit der neuen Schnittstelle kompatibel. Bitte spendet dem guten Mann etwas, damit das bald kompatibel wird - das habe ich auch vorhin getan. Hier der Link mit weiteren Informationen: http://tabmixplus.org/support/troubleshooting/data/legacy-tabmix.html
Extra wegen dieser Erweiterung bin ich sogar auf die ESR-Version von Firefox gegangen, da kann ich noch ein paar Monate ausharren, bis dann Tab Mix Plus hoffentlich angepasst wurde.

Bitte motiviert den guten Mann, damit er bald mit der neuen Version fertig wird! :)

aufkrawall
2017-11-14, 21:56:04
Ist halt die Frage, was er machen kann, wenn es die APIs nicht hergeben.

iuno
2017-11-15, 00:15:29
Erstmal Kohle eintreiben geht doch so oder so :uclap: schon etwas "seltsames" Vorgehen

versus01091976
2017-11-15, 05:51:26
Normal das oben nun in der Leiste solche Lücken rechts und Links sind für Symbole?

JK_MoTs
2017-11-15, 07:24:53
Normal das oben nun in der Leiste solche Lücken rechts und Links sind für Symbole?
Die kann man entfernen (Rechtsklick drauf, anpassen, dann die "Flexiblen Zwischenräume" einfach rausziehen)! :biggrin:

Thoro
2017-11-15, 09:08:59
Hab jetzt mal im Büro upgedated, bislang keine Probleme (außer dass es noScript noch nicht gibt), merke aber auch nicht allzu viel von gestiegener Geschwindigkeit. Optisch gefallen mir die Änderungen bis jetzt gut, Tabs finde ich besser.

Nicht so gelungen finde ich die Startseite, da waren die häufig besuchten Seiten vorher prominent, jetzt stehen da primär die letzten besuchten Seiten anscheinend. Finde ich nicht so positiv.

#44
2017-11-15, 09:23:57
Nicht so gelungen finde ich die Startseite, da waren die häufig besuchten Seiten vorher prominent, jetzt stehen da primär die letzten besuchten Seiten anscheinend. Finde ich nicht so positiv.
Kann man anpassen. Oben rechts auf der Startseite ist ein Options-Icon. Das war auch so ziemlich das erste, was ich gemacht habe :biggrin:

Auf meinem Büro-Rechner ist heute schon 2x der Grafiktreiber abgeschmiert. Hatte ich bisher auch noch nie...

Lurtz
2017-11-15, 09:47:27
Scheint als würde Firefox auch bei Entwicklern wieder etwas mehr Aufmerksamkeit bekommen:
Usage of Firefox Developer Edition, targeted at web programmers, more than doubled after it was updated to the Firefox 57 version in September. Usage of Firefox Nightly version, a less-stable test version, has nearly tripled in a half year.
https://www.cnet.com/news/firefox-quantum-update-mozilla-brings-speed-and-a-new-look/

Muss sagen....selbst für jemanden,

- für den der Browser nur irgendwie funktionieren soll,
- der sich nen Dreck um Beta-Versionen und Browser-Benchmarks scheert und
- der maximal 15-20 Tabs gleichzeitig auf hat

ist der Unterschied merklich.
Abseits der schmucken, aufgeräumten neuen Oberfläche läuft das Ding selbst für den Browser-Noob merklich schneller und mit mehr Schwuppdizität als vorher.
Das war das Ziel :) Eine konstant schnelle Erfahrung für jedermann.

Auch war in Langjähriger Nutzer von Noscript, bis es irgendwann doch nervig wurde. Der fehlende Unterstützung ist für mich so nicht gravierend, derzeit.
Alternative wäre uMatrix.

Nicht so gelungen finde ich die Startseite, da waren die häufig besuchten Seiten vorher prominent, jetzt stehen da primär die letzten besuchten Seiten anscheinend. Finde ich nicht so positiv.
Die Startseite kann man komplett personalisieren, alle Elemente lassen sich ab- und zuschalten.

Thoro
2017-11-15, 10:16:05
Dass man sie anpassen kann ist mir so weit klar; was mich ein wenig stört ist einfach, dass es standardmäßig so stark geändert wird, obwohl ich es in der letzten Version anders hatte. Aber gut, manchmal schadet es auch nicht, wenn man gezwungen wird sich mit neuen Ansätzen zu beschäftigen :)

Lurtz
2017-11-15, 10:17:30
Über about:config kannst du auch die alte Seite aktivieren, vermute aber dass die irgendwann abgeschafft wird.

Kartenlehrling
2017-11-15, 10:28:37
ich kann mich auch immer schwer umstellen, aber habe meine Symbolleiste wieder hin bekommen wie ich sie sonst nutzte.

Plutos
2017-11-15, 11:13:55
Bekommt man in neuen (leeren) Tabs (about:newtab) das (ausgegraute, außer bei Mouse-Over) Firefox-Icon links, das die "Einführung" aufruft, irgendwie weg? Wie oft hintereinander - meinen die Entwickler - rufen die Leute denn diese Einführung auf? :freak:

Überhaupt, wieso hat ein leerer Tab überhaupt einen so umfangreichen Quellcode? War das früher auch schon so?
<!doctype html>
<html lang="" dir="ltr">
<head>
<meta charset="utf-8">
<meta http-equiv="Content-Security-Policy-Report-Only" content="script-src 'unsafe-inline'; img-src http: https: data: blob:; style-src 'unsafe-inline'; child-src 'none'; object-src 'none'; report-uri https://tiles.services.mozilla.com/v4/links/activity-stream/csp">
<title></title>
<link rel="icon" type="image/png" id="favicon" href="chrome://branding/content/icon32.png"/>
<link rel="stylesheet" href="chrome://browser/content/contentSearchUI.css" />
<link rel="stylesheet" href="resource://activity-stream/data/content/activity-stream.css" />
</head>
<body class="activity-stream">
<div id="root"></div>
<div id="snippets-container">
<div id="snippets"></div>
</div>
<script>
// Don't directly load the following scripts as part of html to let the page
// finish loading to render the content sooner.
for (const src of [
"chrome://browser/content/contentSearchUI.js",
"resource://activity-stream/vendor/react.js",
"resource://activity-stream/vendor/react-dom.js",
"resource://activity-stream/vendor/react-intl.js",
"resource://activity-stream/vendor/redux.js",
"resource://activity-stream/vendor/react-redux.js",
"resource://activity-stream/data/content/activity-stream.bundle.js"
]) {
// These dynamically inserted scripts by default are async, but we need them
// to load in the desired order (i.e., bundle last).
const script = document.body.appendChild(document.createElement("script"));
script.async = false;
script.src = src;
}
</script>
</body>
</html>

Hobby
2017-11-15, 11:22:23
Mein Senf:

FF 57 läuft hier perfekt. Vordem (FF 56) noch mit 6 Add-ons unterwegs, konnte auf ein aktives = uBlock 1.14.18 und ein deaktiviertes = You Tube Video and Audio dl. (Dev. Edition) reduziert werden. Den Rest mit Browsermitteln oder neu angelegte "userChrome.css" (Größenanpassung der Bookmarks in der zentrierten Leiste) erledigt.

Fazit:

Bereits seit der ersten Beta stabil und schnell :smile:
Bin rundum zufrieden.

---

Nachstehend ein Link auf meine derzeit favorisierten Themes ...

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/easy-eyes-black-by-madonna/
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/ultimate-dark-gray/?src=ss

https://addons.mozilla.org/de/firefox/?application=firefox

Kommen besser zur Geltung, wenn Menüleiste und Lesezeichen-Symbolleiste aktiv sind.

-------------
Speedometer 2.0

https://mozilla.github.io/arewefastyet-speedometer/2.0/

AMD 8350 oc. 4600 MHz - WIN 10 64 Pro - 10.0.16299.64 (Win10 RS3)
Firefox 57 Final (64-Bit)

53.07

-------------

https://www.mozilla.org/en-US/firefox/57.0/releasenotes/

--

Fusion_Power
2017-11-15, 12:48:29
Ist die Speicherverwaltung wirklich besser geworden? Ich habs mit Firefox bisher locker gechafft mit einem (!) Tab 1,3GB und mehr zu belegen, auch wenn ich den Tab schließe. Ist meißt bei Youtube oder Twitch zu beobachten. Hab eh selten mehr als 3 Tabs offen aber Firefox frißt selbst damit locker 1GB RAM.
Ich wollte halt noch nicht sofort updaten, bis all meine benötigten Addons umgestellt sind. Immerhin, es tut sich da ja schon was in den letzten tagen, welch Zufall *zu NoScript schiel*

Rush
2017-11-15, 13:48:16
Ist die Speicherverwaltung wirklich besser geworden? Ich habs mit Firefox bisher locker gechafft mit einem (!) Tab 1,3GB und mehr zu belegen, auch wenn ich den Tab schließe. Ist meißt bei Youtube oder Twitch zu beobachten. Hab eh selten mehr als 3 Tabs offen aber Firefox frißt selbst damit locker 1GB RAM.
Ich wollte halt noch nicht sofort updaten, bis all meine benötigten Addons umgestellt sind. Immerhin, es tut sich da ja schon was in den letzten tagen, welch Zufall *zu NoScript schiel*

Gerade mal für dich getestet.

Twitch, Spotify, FB, Netflix und 12 andere Tabs -> 300-350MB

looking glass
2017-11-15, 14:08:03
Mhhh, kann ich den 56iger behalten und den 57iger als Zweitinstall mit neuem Profil auf das System holen?

Franconian
2017-11-15, 15:52:36
Wozu?

Terminatrix
2017-11-15, 15:54:31
https://addons.mozilla.org/ ist in den letzten paar Stunden kaum erreichbar...
FF57 läuft aber echt flott :eek:

Lurtz
2017-11-15, 16:07:44
Ja, AMO ist down. Ganz schlechter Zeitpunkt... :rolleyes:

ChaosTM
2017-11-15, 16:41:57
Erster Eindruck: Sauschnell.
Was mir abgeht ist der Scripblocker ..

edit.: no-Scrip suit Lite gibts wieder

Lurtz
2017-11-15, 16:45:24
Scriptblocker gibts doch eine Menge?

looking glass
2017-11-15, 17:04:54
Wozu?

Weil viele genutzte Addons kein 57 kompatibles Pendant haben und Tabs unter URL Leiste, SuFu usw. mir nicht sonderlich gefallen, weshalb ich den 56iger noch nicht "weg werfen" will.

lumines
2017-11-15, 17:31:45
Dann besser auf ESR gehen. FF 56 bekommt keinen Support mehr. Da kannst du dann noch ein paar Monate länger ausharren, auch wenn sich an den Problemen nicht viel ändern wird.

looking glass
2017-11-15, 18:03:21
Ja aber ESR ist 52, soweit ich mich erinnere, der hatte auch irgendwie Problemchen.

PatkIllA
2017-11-15, 18:58:35
Weil viele genutzte Addons kein 57 kompatibles Pendant haben und Tabs unter URL Leiste, SuFu usw. mir nicht sonderlich gefallen, weshalb ich den 56iger noch nicht "weg werfen" will.
Ich glaube bei mir gehen 2 von 10 noch. Bin trotzdem am überlegen nochmal Chrome auszuprobieren.

frankkl
2017-11-15, 19:14:41
Naja viele Addons laufen nicht mehr und das Aussehen ist ehr bescheiden,
nach langen Einstellungsversuchen läuft der jetzt erstmal stabil und recht schnell ist mir irgendwie zumodern !

https://abload.de/img/firefox57nizcu.jpg

frankkl

Lord Wotan
2017-11-15, 19:55:51
Mich stört das Schriftbild der Seiten. Irgendwas haben die in neuen Firefox geändert. Mit der vorigen Version sah die Schrift auf den Internet Seiten eindeutig besser aus.

Lurtz
2017-11-15, 20:54:45
Ja aber ESR ist 52, soweit ich mich erinnere, der hatte auch irgendwie Problemchen.
Ja, die Version ist halt uralt :ugly:

Atma
2017-11-15, 22:13:19
Naja viele Addons laufen nicht mehr und das Aussehen ist ehr bescheiden
Sich als Nutzer des völlig antiken Win9x Designs über das Aussehen eines modernen Browsers beschweren ... finde den Fehler.

frankkl
2017-11-15, 22:38:11
Sich als Nutzer des völlig antiken Win9x Designs über das Aussehen eines modernen Browsers beschweren ... finde den Fehler.
Sehe keinen Fehler,
habe mir mit allen einstellungen sehr viel mühe gegeben und viele bewährte Addons laufen wirklich nicht mehr !

frankkl

Hobby
2017-11-16, 00:44:44
Firefox 58.0 Beta 4

http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0b4/

-------------

Dorn
2017-11-16, 08:28:48
Warum muss man sich eigentlich nach dem Update auf FF57 über anpassen, das Lesezeichenmenü wieder in die Symbolleiste ziehen.

Verstehe ich einfach nicht und ist doch total unlogisch, musste ich bei meinem PC und Notebook so machen.
Oder gibts jetzt ein neues zweites Icon für die Lesezeichen?

iuno
2017-11-16, 08:35:34
Ja, es gibt jetzt das Icon fuer die Bibliotheken. Da sind neben Lesezeichen auch Verlauf und Downloads drin.

Lurtz
2017-11-16, 10:55:46
Warum muss man sich eigentlich nach dem Update auf FF57 über anpassen, das Lesezeichenmenü wieder in die Symbolleiste ziehen.

Verstehe ich einfach nicht und ist doch total unlogisch, musste ich bei meinem PC und Notebook so machen.
Oder gibts jetzt ein neues zweites Icon für die Lesezeichen?
Der Lesezeichenstern ist in die Page Actions (die drei Punkte in der URL-Zeile) gewandert, Standard im UI ist jetzt das Bibliotheksmenü.

Advanced
2017-11-16, 11:09:15
Hat jemand neue Infos zu NoScript? Warten nervt :/

frankkl
2017-11-16, 11:10:18
So bewährte Addons wie Classic Theme und Classic Toolbar laufen nicht mehr auf den neuen Firefox welchen Ersatz gibt es :confused:

frankkl

Lurtz
2017-11-16, 11:14:26
Hat jemand neue Infos zu NoScript? Warten nervt :/
Wieso nicht uMatrix nehmen?

So bewährte Addons wie Classic Theme und Classic Toolbar laufen nicht mehr auf den neuen Firefox welchen Ersatz gibt es :confused:
userchrome.css anpassen. Was anderes wird es nicht mehr geben.

lumines
2017-11-16, 11:16:03
So bewährte Addons wie Classic Theme und Classic Toolbar laufen nicht mehr auf den neuen Firefox welchen Ersatz gibt es :confused:

Bisher keinen. Wahrscheinlich wird es auch keinen geben, weil die neue Schnittstelle für Addons sehr viel weniger kann als die vorherige.

Lurtz
2017-11-16, 11:18:32
Bisher keinen. Wahrscheinlich wird es auch keinen geben, weil die neue Schnittstelle für Addons sehr viel weniger kann als die vorherige.
Das ist aber nicht der dahinterliegende Grund. Möglich wäre das schon. Es war nur ein klares Nichtziel der neuen Architektur, solche Dinge verändern zu können.

Die Gründe wurden immer wieder dargelegt, bspw. hier:
http://www.agmweb.ca/2017-10-31-lines-of-death/

Advanced
2017-11-16, 11:19:35
Wieso nicht uMatrix nehmen?
Was der Bauer nicht kennt... :freak:
Wegen ein paar Tagen warten wechsel ich nicht gleich.

Lurtz
2017-11-16, 11:21:06
Was der Bauer nicht kennt... :freak:
Wegen ein paar Tagen warten wechsel ich nicht gleich.
Ok, war nur ein Hinweis. Gorhill ist eben ein Top-Entwickler, bei dem man meist auch die beste Performance bekommt.

lumines
2017-11-16, 11:27:27
Die Gründe wurden immer wieder dargelegt, bspw. hier:
http://www.agmweb.ca/2017-10-31-lines-of-death/

Ich weiß, den Artikel kenne ich auch. Meinte auch eher, dass man zwar noch ein bisschen das UI stylen kann, aber eben nicht im Umfang wie vorher. Ich weiß ja nicht, was frankkl genau verändern will. Die Farbe wird man sicher ändern können, aber die Anordnung des UIs natürlich nicht.

Lurtz
2017-11-16, 11:31:01
Für die Farben kommt auch noch eine Theming-API, die wird im 1. Quartal 2018 wahrscheinlich als TestPilot-Experiment starten.

#44
2017-11-16, 11:37:20
Ok, war nur ein Hinweis. Gorhill ist eben ein Top-Entwickler, bei dem man meist auch die beste Performance bekommt.
Nicht nur das. Auch konzeptionell sagt mir uMatrix deutlich mehr zu. Das ist eigentlich alles, was ich mir seit langem von noScript gewünscht habe :ugly:

Ich bin froh, dass ich's probiert habe.

Bringhimup
2017-11-16, 12:21:57
Für die Farben kommt auch noch eine Theming-API, die wird im 1. Quartal 2018 wahrscheinlich als TestPilot-Experiment starten.


Und da bin ich halt schon ziemlich stark der Ansicht, dass solche APIs (und sehr viele andere) mit Auslieferung zumindest hätten fertig sein müssen (wenns dann auch vielleicht direkt noch kein passendes Add-on gibt, was ja natürlich nicht von Mozilla selbst kommt) und nicht ~ein halbes Jahr nach Auslieferung des Browsers.



Insgesamt sind für mich hier einfach sehr viele Fehler gemacht worden. Vor allem auch in der häufig sehr eingebildet wirkenden Außendarstellung der Entwickler. Da kommt viel zu oft einfach nur ein Patziges: Braucht keiner, also bauen wir es nicht ein. Und ja, sowas kommt oft auch dann, wenn es durchaus bessere Gründe gibt (Sicherheit, Wartbarkeit des Codes, usw.), über die aber oft genug auch keiner diskutieren will.



Dabei ist es aber so, dass es immer irgend jemanden gibt, der genau "dieses oder jenes" braucht. Und wenn er das vorher mit der alten Version hatte und jetzt plötzlich nicht mehr haben kann und es auch ziemlich sicher nie mehr kriegen wird, weil das ja "keiner braucht", dann findest derjenige das natürlich nicht so toll.


Für mich z.B. steht bei einem Browser wie Firefox die Geschwindigkeit einfach längst nicht so sehr im Vordergrund wie die Anpassbarkeit an meine persönlichen Bedürfnisse. Ich habe aktuell über 20 Add-Ons im Einsatz. Davon sind 4 weiterhin verfügbar. Das ist in meinen Augen einfach nur ein Witz. Das ist wie ein Messerstich in den Rücken. Denn ich nutze Firefox seit Version 2 und hab ihm immer die Treue gehalten. Weil er mir einfach alles gab, was ich brauchte. Firefox 57 tut das jetzt nicht mehr. Und es bleibt offen, ob ich Firefox nicht sogar komplett droppen werde. Denn mir persönlich gibt Firefox ab 57 eben nichts, was mir nicht viele andere Browser mindestens genauso gut geben können. Denn auch jetzt ist Firefox zwar mein Hauptbrowser (70%), ich nutze aber sowieso nebenbei schon Chrome, Brave, Vivaldi und Opera gleichzeitig.

Lurtz
2017-11-16, 12:39:14
Und da bin ich halt schon ziemlich stark der Ansicht, dass solche APIs (und sehr viele andere) mit Auslieferung zumindest hätten fertig sein müssen (wenns dann auch vielleicht direkt noch kein passendes Add-on gibt, was ja natürlich nicht von Mozilla selbst kommt) und nicht ~ein halbes Jahr nach Auslieferung des Browsers.
Wieso? Die meisten Themes bis auf vollständige Themes, die vorher schon fast alle inkompatibel waren, funktionieren noch. Die kommende Theming-API ist ein Bonus.

Insgesamt sind für mich hier einfach sehr viele Fehler gemacht worden. Vor allem auch in der häufig sehr eingebildet wirkenden Außendarstellung der Entwickler. Da kommt viel zu oft einfach nur ein Patziges: Braucht keiner, also bauen wir es nicht ein. Und ja, sowas kommt oft auch dann, wenn es durchaus bessere Gründe gibt (Sicherheit, Wartbarkeit des Codes, usw.), über die aber oft genug auch keiner diskutieren will.
Natürlich wurden Fehler gemacht.

Aber hast du dir zB mal angeschaut, wie oft und ekelhaft die Entwickler in der Bugzilla, ihrem eigenen Ticketingsystem (!) angegangen wurden? Da geht jedem irgendwann die Hutschnur hoch - oder er redet nicht mehr mit der Community.

Vieles davon ist auch einfach auf grundlegendem Unwillen zum Kompromiss von Userseite gewachsen. Wenn ein AndyMcKay etwas WONTFIXed ist er ein egomanischer Tyrann, völlig egal welche Gründe er dafür anführt. Dabei müsste man dem Mann sehr dankbar sein, dass er diese notwendigen Änderungen endlich gegen alle Widerstände durchgesetzt hat.

Diese laute, nach Addons schreiende Minderheit will keine Änderungen. Und sie will auch keine Begründungen hören. Das ist das Hauptproblem.

Dabei ist es aber so, dass es immer irgend jemanden gibt, der genau "dieses oder jenes" braucht. Und wenn er das vorher mit der alten Version hatte und jetzt plötzlich nicht mehr haben kann und es auch ziemlich sicher nie mehr kriegen wird, weil das ja "keiner braucht", dann findest derjenige das natürlich nicht so toll.
Und wenn du den Wunsch nach diesem oder jenem erfüllst hast du ein unbeherrschbares Produkt.

Für mich z.B. steht bei einem Browser wie Firefox die Geschwindigkeit einfach längst nicht so sehr im Vordergrund wie die Anpassbarkeit an meine persönlichen Bedürfnisse. Ich habe aktuell über 20 Add-Ons im Einsatz. Davon sind 4 weiterhin verfügbar. Das ist in meinen Augen einfach nur ein Witz. Das ist wie ein Messerstich in den Rücken. Denn ich nutze Firefox seit Version 2 und hab ihm immer die Treue gehalten. Weil er mir einfach alles gab, was ich brauchte. Firefox 57 tut das jetzt nicht mehr. Und es bleibt offen, ob ich Firefox nicht sogar komplett droppen werde. Denn mir persönlich gibt Firefox ab 57 eben nichts, was mir nicht viele andere Browser mindestens genauso gut geben können. Denn auch jetzt ist Firefox zwar mein Hauptbrowser (70%), ich nutze aber sowieso nebenbei schon Chrome, Brave, Vivaldi und Opera gleichzeitig.
Für dich mag das so sein, aber Firefox hat mindestens 90 Millionen User. Und das Sinken des Marktanteils haben allmächtige Addons nicht verhindert. Wenn andere Browser besser für dich passen ist das doch gut. Ist nur kein Weg für Mozilla. Man nehme nur mal Vivaldi. Das Ding hat tausend verschiedene UI-Optionen, aber die Produktqualität ist insgesamt einfach mäßig. Das kann nicht das Ziel von Mozilla sein. Von der Abhängigkeit von einer fremden Renderengine ganz zu schweigen.

Diese emotionalen Reaktionen (Messerstich in den Rücken) helfen letztlich auch keinem weiter. Mozilla hat unzählige Male erklärt, wieso es nötig ist. Begründen sie es sachlich heißt es "ihr habt ja gar keine technischen Gründe, ihr tut es nur weil ihr die User vergraulen wollt111". Begründen sie es technisch heißt es "Ha, wir wussten es doch, es gibt gar keinen echten Grund, das waren alles nur vorgeschobene Behauptungen und es wäre doch möglich!".

Da kann man nicht gewinnen. Es gibt keinen großen Browser mit derartigen Addons mehr. Jeder Browserentwickler weiß, dass es nicht möglich ist. Dennoch wird es bei Firefox aus der Community stur gefordert. Dabei hätte die Lösung von Legacy-Addons sogar schon viel früher kommen müssen:
This was one of the reasons for which the Chrome teams managed to be faster and more efficient than the Firefox teams (well, that and a bazillion dollars to hire way more people). The add-on architecture is the main reason for which projects such as multi-processes only landed ~8 years after we had working prototypes and some other performance projects never landed at all.

So, yes, removing the add-on architecture is definitely painful for a number of Firefox users, but I believe that we could not postpone it any further, even if it meant that some useful addons could not be ported immediately. Also, for what it's worth, we have postponed it by something like 7 years already :)
https://news.ycombinator.com/item?id=15696184

Man konnte nicht mehr warten. Mit Legacy-Addons war Firefox dem Untergang geweiht.

Narolf
2017-11-16, 14:00:49
Insgesamt sind für mich hier einfach sehr viele Fehler gemacht worden. Vor allem auch in der häufig sehr eingebildet wirkenden Außendarstellung der Entwickler. Da kommt viel zu oft einfach nur ein Patziges: Braucht keiner, also bauen wir es nicht ein. Und ja, sowas kommt oft auch dann, wenn es durchaus bessere Gründe gibt (Sicherheit, Wartbarkeit des Codes, usw.), über die aber oft genug auch keiner diskutieren will.

Dabei ist es aber so, dass es immer irgend jemanden gibt, der genau "dieses oder jenes" braucht. Und wenn er das vorher mit der alten Version hatte und jetzt plötzlich nicht mehr haben kann und es auch ziemlich sicher nie mehr kriegen wird, weil das ja "keiner braucht", dann findest derjenige das natürlich nicht so toll.
Ich habe jetzt nicht nach geschaut, aber es würde mich nicht wundern, wenn die anonymisierten Telemetrie-Daten auch Daten über die Nutzung des UIs beinhalten (Heatmap der Mausbewegungen, welchen Elemente werden wie häufig gedrückt, etc). Mit solchen Daten kann man sehr wohl entscheiden, ob die Nutzer bestimmte Features brauchen oder nicht, ist nicht patzig sondern tatsächlich objektiv.

Und stimmt zwar, einzelne Leute könnten ihren gewohnten Work-Flow verlieren, sie sind aber eben dieses: Einzelne. Ab einem bestimmten Punkt muss man als Entwickler auch einfach sagen: Sorry, das nutzen zu wenige und es behindert den zukünftigen Ausbau wichtiger Features, es ist es nicht Wert, weiter mit herum geschleppt zu werden und Wartungskosten zu verursachen, die man wo anders besser nutzen könnte.

Ganz ehrlich, da muss man sich als Nutzer auch mal neuen Entwicklungen anpassen, am besten immer nach und nach, so dass man nicht irgendwann gegen eine Wand fährt. Ich mein, frankkl scheint sich wohl auf einen Win9x Work-Flow verfestigt zu haben und wundert sich jetzt, dass sich die Welt weiter gedreht hat.

lumines
2017-11-16, 14:15:56
Viele verstehen eben nicht, dass die Alternative nicht war, die Legacy-Addons weiterzuschleppen, sondern den Firefox als Projekt komplett einzustampfen. Während Chrome immer mehr Marktanteil erlangt hat, weil er einfach viel moderner aufgestellt war, hatte Firefox schon lange Zeit Probleme überhaupt auch nur annähernd mitzuhalten. Man schaue sich an, wie lange die 64-Bit-Builds gebraucht haben, wie lange ASLR herausgezögert wurde und wie unglaublich lange das UI von der alten Architektur zurückgehalten wurde. Ich habe schon lange keine aktuellen Builds mehr ausprobiert, aber sogar nach den ganzen Verbesserungen durch e10s war der Firefox noch immer nicht dort, wo Chrome schon 2008 war.

Vielleicht bekommt man das als Nutzer nicht so mit, aber XUL ist ein ausgewachsenes Toolkit. Das schleppt man nicht mal eben so mit. Vor über zehn Jahren war das vielleicht eine gute Idee, aber heute garantiert nicht. Niemand baut ein eigenes Cross-Platform-Toolkit nur für seine eigene Anwendung.

[...] ich nutze aber sowieso nebenbei schon Chrome, Brave, Vivaldi und Opera gleichzeitig.

Gleichzeitig?

Lurtz
2017-11-16, 15:03:04
Vielleicht bekommt man das als Nutzer nicht so mit, aber XUL ist ein ausgewachsenes Toolkit. Das schleppt man nicht mal eben so mit. Vor über zehn Jahren war das vielleicht eine gute Idee, aber heute garantiert nicht. Niemand baut ein eigenes Cross-Platform-Toolkit nur für seine eigene Anwendung.
Deshalb wird sowohl XUL als auch XBL nach und nach komplett entfernt: https://bgrins.github.io/xbl-analysis/graph/

Es ist wohl auch ein echtes Problem überhaupt Top-Entwickler zu finden, die mit XUL/XBL umgehen können.

Firefox ist halt DIE Definition von technical debt. Man muss sich nur mal die verschiedenen Data Stores anschauen:
Firefox desktop has 45 separate data stores. Firefox for iOS has 5, and Firefox for Android has 2, in addition to stores shared with desktop.
Three data stores contain only one item of information.
Of the data fields stored by desktop, only 8% of them are available to sync.
https://github.com/mozilla/firefox-data-store-docs

Ein Wunder dass das Ding überhaupt noch läuft :ugly:

Das alles muss auch noch im Hintergrund vom Browser-Architecture-Team modernisiert werden.

Die optimistische Sichtweise wäre, dass es ganz schön beeindruckend ist was sie mit Quantum jetzt dennoch auf die Beine gestellt haben ;) Zuletzt wurde auch wieder das böse Wort Embedding in den Mund genommen und über die Auslösung von Necko diskutiert. Da könnte also noch was kommen, falls es dann nicht zu spät ist.

Bringhimup
2017-11-16, 16:18:27
Gleichzeitig?

Ja, gleichzeitig. Das meiste hab ich wie gesagt im Firefox offen und nutze hier intensiv TabGroups. Für Webseiten, deren Tabs ich dann zusätzlich immer offen haben will, benutze ich weitere Browser. Und da nicht jeder Browser optimal mit jeder Webseite klar kommt, hab ich hier entsprechend mehrere Browser im Einsatz. So kann man eben auch mal schnell wechseln.

Ich habe jetzt nicht nach geschaut, aber es würde mich nicht wundern, wenn die anonymisierten Telemetrie-Daten auch Daten über die Nutzung des UIs beinhalten (Heatmap der Mausbewegungen, welchen Elemente werden wie häufig gedrückt, etc).

Und mich würde es überhaupt nicht wundern, wenn so gut wie jeder Poweruser diesen ganzen Telemetrie-Kram deaktiviert hat und nur die ganzen "ein Tab reicht mir"-User nicht wussten, wie man den Kram abschaltet. Läuft bei Windows 10 doch genauso. Jeder, der sich auch nur ein bisschen auskennt, schaltet den ganzen Überwachungsscheiß doch komplett aus (egal wie oft behauptet wird, dass alles anonymisiert wird). Wenn man sich also bei Mozilla in der Entwicklung vor allem massiv auf diesen Telemetrie-Kram verlässt, dann ist es am Ende auch kein Wunder, wenn Firefox in den letzten Jahren massiv in die falsche Richtung entwickelt wurde/wird.

Lurtz
2017-11-16, 16:24:19
Und mich würde es überhaupt nicht wundern, wenn so gut wie jeder Poweruser diesen ganzen Telemetrie-Kram deaktiviert hat und nur die ganzen "ein Tab reicht mir"-User nicht wussten, wie man den Kram abschaltet. Läuft bei Windows 10 doch genauso. Jeder, der sich auch nur ein bisschen auskennt, schaltet den ganzen Überwachungsscheiß doch komplett aus (egal wie oft behauptet wird, dass alles anonymisiert wird). Wenn man sich also bei Mozilla in der Entwicklung vor allem massiv auf diesen Telemetrie-Kram verlässt, dann ist es am Ende auch kein Wunder, wenn Firefox in den letzten Jahren massiv in die falsche Richtung entwickelt wurde/wird.
Da ist sie wieder, die Mär vom Poweruser, der alles besser weiß ;D

lumines
2017-11-16, 16:34:17
Und da nicht jeder Browser optimal mit jeder Webseite klar kommt, hab ich hier entsprechend mehrere Browser im Einsatz. So kann man eben auch mal schnell wechseln.

Vier Chromium-basierte Browser + Firefox kommt mir nur irgendwie seltsam vor. Für mich hört sich das eher nach einer Limitierung im Fenstermanagement an, die man so versucht zu umgehen. Aber sogar so würde ich einfach ein weiteres Fenster im gleichen Browser nutzen. Windows 10 hat doch mittlerweile virtuelle Desktops.

Ich benutze zwar nur Chrome, aber ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wann ich das letzte Mal Kompatibilitätsprobleme hatte. Ich habe 2014 oder so für ein paar Wochen einmal Firefox benutzt, aber auch da hatte ich keine Probleme. Eventuell sind das eher Addons, die sich in die Quere kommen?

Und mich würde es überhaupt nicht wundern, wenn so gut wie jeder Poweruser diesen ganzen Telemetrie-Kram deaktiviert hat und nur die ganzen "ein Tab reicht mir"-User nicht wussten, wie man den Kram abschaltet. Läuft bei Windows 10 doch genauso. Jeder, der sich auch nur ein bisschen auskennt, schaltet den ganzen Überwachungsscheiß doch komplett aus (egal wie oft behauptet wird, dass alles anonymisiert wird).

Bei Windows 10 war das doch bisher umgekehrt. Die Poweruser lassen die Telemetrie aktiviert, weil sie wissen, dass mit Windows 10 bei deaktivierten Telemtriediensten durch diese Third-Party-Tools auch einige Dienste wie der Windows Defender brechen können.

Ich lasse die Telemetrie im Browser immer bewusst an.

Wenn man sich also bei Mozilla in der Entwicklung vor allem massiv auf diesen Telemetrie-Kram verlässt, dann ist es am Ende auch kein Wunder, wenn Firefox in den letzten Jahren massiv in die falsche Richtung entwickelt wurde/wird.

Scheint bei Chrome hervorragend funktioniert zu haben. Der komplette Browser ist praktisch ein durch Usabilitytests und Telemetriedaten geformtes User Interface. Das merkt man auch. Selbst die unbedarftesten Nutzer kommen damit klar.

Ich sehe auch nicht, in welche falsche Richtung sich der Firefox hätte entwickeln sollen. Es gab eben nur die Option die Altlasten loszuwerden oder eben das Projekt einzustellen. Der Firefox existiert noch, also kann die Richtung nicht so falsch gewesen sein.

Narolf
2017-11-16, 18:49:26
Wenn man sich also bei Mozilla in der Entwicklung vor allem massiv auf diesen Telemetrie-Kram verlässt, dann ist es am Ende auch kein Wunder, wenn Firefox in den letzten Jahren massiv in die falsche Richtung entwickelt wurde/wird.
http://gs.statcounter.com/browser-market-share/desktop/worldwide/#monthly-200901-201711

Der Browser, der ein neues UI-Konzept und Neuerungen unter der Haube wie zum Beispiel Sandboxing und Multiprocess eingeführt hat, hat klar die Marktführende Position übernommen. Die Browser, der auch so tolle Add-ons und Konfigurationsmöglichkeiten hat, hat seinen Marktanteil mehr als halbiert, Tendenz weiter fallend (den IE hat es noch schlechter erwischt). Ein "weiter so" mit der alten Architektur würde Firefox früher oder später in den Abgrund befördern, denn Mozilla kann auf Dauer nicht mit einem Nischenbrowser überleben.

Zu argumentieren, dass man mit Add-ons und Konfigurationsmöglichkeiten, wie sie Poweruser wünschen, sich auf einen grünen Zweig retten könnte, ist quasi eine Weigerung, der Realität ins Auge zu blicken. Firefox hatte damals schon den Kram, Chrome nicht, und trotzdem hat Chrome in absoluter Klarheit gewonnen, die unfassbar große Mehrheit scheint sich offensichtlich nicht für diese tollen Konfigurationsmöglichkeiten zu interessieren. Heißt natürlich nicht, dass man alle Konfigurationsmöglichkeiten wegschmeißen sollte, aber sie sollten im Zweifelsfall eine untergeordnete Rolle zu Architekturerneuerungen und -verbesserungen spielen. Sonst gibt's bald wieder ein Browser-Monopol mit all seinen Nachteilen, wir sind jetzt schon nicht mehr so weit davon weg. Viele Web-Devs haben jetzt schon die Tendenz, ihre Websites vorrangig mit Chrome zum Laufen zu bekommen, während andere Desktop-Browser eher stiefmütterlich behandelt werden.

w0mbat
2017-11-16, 21:57:17
Ist bei mir auf dem Laptop (i3, 8GB RAM, SSD, Ubuntu MATE) spürbar schneller. Vor allem komplexe Seiten wie Gmail, Facebook oder Netflix laden jetzt sehr flott. Wenn jetzt noch NoScript portiert wird :D

Bringhimup
2017-11-17, 03:02:24
http://gs.statcounter.com/browser-market-share/desktop/worldwide/#monthly-200901-201711

Der Browser, der ein neues UI-Konzept und Neuerungen unter der Haube wie zum Beispiel Sandboxing und Multiprocess eingeführt hat, hat klar die Marktführende Position übernommen. Die Browser, der auch so tolle Add-ons und Konfigurationsmöglichkeiten hat, hat seinen Marktanteil mehr als halbiert, Tendenz weiter fallend

Und das hat auch überhaupt nichts damit zu tun, dass Google inc. eine ganz andere Position im Markt hat als Mozilla und damit auch ganz andere Möglichkeiten ihren Browser entsprechend Öffentlichkeitswirksam zu positionieren. z.B. in der eigenen Suchmaschine.

Natürlich hast du in gewisser Weise nicht unrecht. Neue Features sind immer gut und gegen mehr Geschwindigkeit an sich hat ja niemand was. Aber mal ehrlich. Die meisten Anwender können sich doch die großen Stärken des z.B. Multiprocessing von Chrome gegenüber dem alten Firefox gar nicht wirklich zu nutze machen. Die nutzen einen oder zwei oder vielleicht noch 3 Tabs. Wofür brauchste da Multiprocessing? Ich hab Firefox schon lange in Verwendung mit meist mehr als 200 offenen Tabs und mich tatsächlich nie an der Performance gestört. Ob ich 1 oder 2 Sekunden (dank Adblocker, sonst würde ich das vielleicht auch anders sehen) auf den Seitenaufbau warte ist für mich unrelevant.

Ich finde es halt einfach schade, dass Firefox mit den vielen Anpassungsmöglichkeiten und Add-ons sein absolutes Alleinstellungsmerkmal einfach wegwirft, nur um das einbauen zu können, was die Konkurrenz schon hat. Klar wäre es "nett" diese Dinge ebenfalls zu haben. Das es auf Kosten von Dingen geht, die mir meinen Workflow massiv erleichtern, tut mir halt weh.

Leonidas
2017-11-17, 05:28:53
Kurzes Statement: FF57 sieht scheisse aus, ohne NoScript ist ein No-Go - da kann ich dann auch gleich Chrome nehmen. Ich werde downgraden und zukünftig vielleicht einen neuen Browser suchen. Wer sich derart selber verrät, zudem hab ich kein Vertrauen mehr.

PS: Technische Gründe sind mir schnuppe. Funktionieren muß es.

versus01091976
2017-11-17, 06:28:00
Leonidas

Warte mal ab mit deinem Addon. Update ist doch in arbeit dafür.
Finde den Fuchs nun deutlich schöner zu vorher. Passt einfach für mich
Flotter sowieso

#44
2017-11-17, 06:49:25
Und das hat auch überhaupt nichts damit zu tun, dass Google inc. eine ganz andere Position im Markt hat als Mozilla und damit auch ganz andere Möglichkeiten ihren Browser entsprechend Öffentlichkeitswirksam zu positionieren. z.B. in der eigenen Suchmaschine.
Sehe ich nicht so.
Das verlieren von Marktanteilen bedeutet, die Leute wechseln u.a. von FF zu Chrome.
Dass sie den Fuchs nicht kennen würden ist da recht unwahrscheinlich...
Alles was man so erreichen kann, ist, dass die Leute Chrome mal probieren. Der Grund dafür, dass sie bei Chrome bleiben ist das aber nicht.
Oder meinst du, dass Werbung das maßgebliche Kriterium bei der Bewertung der Vorzüge eines Browsers ist?

Bringhimup
2017-11-17, 07:45:35
Sehe ich nicht so.
Das verlieren von Marktanteilen bedeutet, die Leute wechseln u.a. von FF zu Chrome.
Dass sie den Fuchs nicht kennen würden ist da recht unwahrscheinlich...
Alles was man so erreichen kann, ist, dass die Leute Chrome mal probieren. Der Grund dafür, dass sie bei Chrome bleiben ist das aber nicht.
Oder meinst du, dass Werbung das maßgebliche Kriterium bei der Bewertung der Vorzüge eines Browsers ist?

Wir wissen alle, wie erfolgreich Werbung ist. Wäre sie nicht so verschissen erfolgreich, würde man uns nicht für sehr viel Geld sogar mit Werbung bombadieren, die wirklich jeder von uns scheiße findet. Und trotzdem nutzen wohl höchstens 30% einen Adblocker im Browser (hätte ich den bei meinem Vater nicht installiert, der wüsste nicht mal, dass es sowas gibt).

Natürlich spielt Werbung eine riesige Rolle. Und überall wo Google drauf steht, wird einem immer sofort Chrome angeboten. Hast du irgendeinen Haken nicht weggemacht, wird er auch gleich mit runtergeladen. Und ist er erstmal da, fliegt er halt auch nicht unbedingt gleich wieder runter. Viele wissen doch nicht mal wirklich, wie man etwas deinstalliert! Ja, das ist wirklich so. Und die Leute müssen nicht mal wirklich alt sein.

Verlorene Marktanteile sind auch nicht unbedingt repräsentativ wenn es darum geht, dass tatsächlich aktiv Nutzer auf einen anderen Browser wechseln. Es kommen immer neue Benutzer nach und alte sterben weg, Marktanteile können sich also auch verschieben, ohne das es einen Browserwechsel gegeben haben muss.

Und wenn du einen nicht unbedingt technisch hochbegabten an einen Computer setzt und der hat noch nie zuvor einen Browser benutzt (und kennt nicht mal die Namen der Dinger) und du zeigst ihm die 6 bekanntesten Browser, würde ich meinen Hintern drauf verwetten, der wird rein nach optischen Gesichtspunkten und vielleicht noch ein bisschen nach der Usabilitity der einfachsten Handgriffe urteilen, welchen davon er zukünftig erstmal nutzen will.


Die ganzen technischen Highlights unter der Oberfläche kriegt doch ein einfacher User 1. gar nicht mit, 2. interessiert es ihn auch gar, 3. würde er sie sowieso nicht verstehen (ich arbeite als Softwaretester in der IT-Branche und verstehe genug davon auch nur rudimentär). Und wenn man nicht gerade die lahmste Mühle hat und mindestens 10-20 Tabs gleichzeitig offen, merkt man einen Geschwindigkeitsunterschied doch gar nicht wirklich.

Und hier kommt dann wieder die Werbung für Chrome ins Spiel. Die verkauft einem halt die Vorzüge von Chrome und so probiert man ihn aus. Und da er ja auch nicht schlechter als Firefox ist (für einen normalen Ausprobierer), gibts auch keinen wirklichen Grund wieder zu Firefox zurück zu wechseln. Und Mozilla kennt doch von den einfachen Usern auch fast keiner. Und viele von denen, die Mozilla schon mal gehört haben, würden das sicher für eine normale Firma halten. Google kennt jeder! Da weiß jeder, was da inzwischen alles dahintersteckt. Das ist halt ein ganz anderes Brett!

#44
2017-11-17, 07:54:53
Natürlich spielt Werbung eine riesige Rolle. Und überall wo Google drauf steht, wird einem immer sofort Chrome angeboten. Hast du irgendeinen Haken nicht weggemacht, wird er auch gleich mit runtergeladen. Und ist er erstmal da, fliegt er halt auch nicht unbedingt gleich wieder runter. Viele wissen doch nicht mal wirklich, wie man etwas deinstalliert! Ja, das ist wirklich so. Und die Leute müssen nicht mal wirklich alt sein.
Mag sein - benutzen müssen sie ihn aber trotzdem noch, damit sich das auf die Statistiken auswirkt. Idr. basieren die ja auf Unique Visits o.ä.
Und wenn diese Leute nicht einmal Programme deinstallieren können, ist ein Zurückwechseln zu FF nur den Mausweg zum anderen Icon entfernt. Dennoch scheint das idr. nicht zu passieren...

Verlorene Marktanteile sind auch nicht unbedingt repräsentativ wenn es darum geht, dass tatsächlich aktiv Nutzer auf einen anderen Browser wechseln. Es kommen immer neue Benutzer nach und alte sterben weg, Marktanteile können sich also auch verschieben, ohne das es einen Browserwechsel gegeben haben muss.
Deswegen schrieb ich "u.a.". Mozillas eigene Installationsstatistiken sind aber eindeutig. Man verliert auch in absoluten Zahlen User.

Und wenn du einen nicht unbedingt technisch hochbegabten an einen Computer setzt und der hat noch nie zuvor einen Browser benutzt (und kennt nicht mal die Namen der Dinger) und du zeigst ihm die 6 bekanntesten Browser, würde ich meinen Hintern drauf verwetten, der wird rein nach optischen Gesichtspunkten und vielleicht noch ein bisschen nach der Usabilitity der einfachsten Handgriffe urteilen, welchen davon er zukünftig erstmal nutzen will.

Die ganzen technischen Highlights unter der Oberfläche kriegt doch ein einfacher User 1. gar nicht mit, 2. interessiert es ihn auch gar, 3. würde er sie sowieso nicht verstehen (ich arbeite als Softwaretester in der IT-Branche und verstehe genug davon auch nur rudimentär). Und wenn man nicht gerade die lahmste Mühle hat und mindestens 10-20 Tabs gleichzeitig offen, merkt man einen Geschwindigkeitsunterschied doch gar nicht wirklich.
Liest sich wie ein Plädoyer für die Änderung :sneak:

€: Was die ganzen Installations- und Marktmacht-Argumente angeht: Wie erklärst du, dass Chrome so deutlich vor dem IE (oder Safari) liegt?

Lurtz
2017-11-17, 08:53:06
Und das hat auch überhaupt nichts damit zu tun, dass Google inc. eine ganz andere Position im Markt hat als Mozilla und damit auch ganz andere Möglichkeiten ihren Browser entsprechend Öffentlichkeitswirksam zu positionieren. z.B. in der eigenen Suchmaschine.
Doch, natürlich hat das auch was damit zu tun. Das begünstigt auch sicher die weitere Userabwanderung. Aber die erste große Welle, die fand tatsächlich statt weil Chrome in den ersten Jahren so viel moderner, performanter und sicherer war.
Und da sind Tonnen von Usern zu Chrome abgewandert, teils schon als er noch gar keine Addons supportet hat, auch sogenannte Poweruser. Und die haben jetzt teilweise das erste Mal seit Jahren wieder einen Blick auf Firefox geworfen und was Gutes gesehen - ohne Legacy-Addons!

Natürlich hast du in gewisser Weise nicht unrecht. Neue Features sind immer gut und gegen mehr Geschwindigkeit an sich hat ja niemand was. Aber mal ehrlich. Die meisten Anwender können sich doch die großen Stärken des z.B. Multiprocessing von Chrome gegenüber dem alten Firefox gar nicht wirklich zu nutze machen. Die nutzen einen oder zwei oder vielleicht noch 3 Tabs. Wofür brauchste da Multiprocessing? Ich hab Firefox schon lange in Verwendung mit meist mehr als 200 offenen Tabs und mich tatsächlich nie an der Performance gestört. Ob ich 1 oder 2 Sekunden (dank Adblocker, sonst würde ich das vielleicht auch anders sehen) auf den Seitenaufbau warte ist für mich unrelevant.
Das kann man nun wirklich in unzähligen Blogs und Entwicklerbeiträgen nachlesen. Da würde ich erstmal etwas Rechercheleistung erwarten bevor man solche Fragen aufwirft.

Und natürlich hatte Firefox enorme Performanceprobleme, vor allem in WebApps. Glaubst du die haben für Quantum Flow aus Spaß an der Freude über 1.000 Bugs triaget und monatelang Speedometer analysiert?

WhatsApp Web zB ist übrigens immer noch schrecklich träge in Firefox. Ein Dienst mit über 1 Milliarde Usern.

Ich finde es halt einfach schade, dass Firefox mit den vielen Anpassungsmöglichkeiten und Add-ons sein absolutes Alleinstellungsmerkmal einfach wegwirft, nur um das einbauen zu können, was die Konkurrenz schon hat. Klar wäre es "nett" diese Dinge ebenfalls zu haben. Das es auf Kosten von Dingen geht, die mir meinen Workflow massiv erleichtern, tut mir halt weh.
Aus Sicht vieler User ist das nicht sein Alleinstellungsmerkmal. Wäre auch traurig wenn das die einzige Stärke von Firefox wäre.

Kurzes Statement: FF57 sieht scheisse aus, ohne NoScript ist ein No-Go - da kann ich dann auch gleich Chrome nehmen. Ich werde downgraden und zukünftig vielleicht einen neuen Browser suchen. Wer sich derart selber verrät, zudem hab ich kein Vertrauen mehr.

PS: Technische Gründe sind mir schnuppe. Funktionieren muß es.
Das ist ungefähr so sinnvoll wie wenn ich sage ich besuche das 3DC nicht mehr weil du hier so emotional reagierst.

Verlorene Marktanteile sind auch nicht unbedingt repräsentativ wenn es darum geht, dass tatsächlich aktiv Nutzer auf einen anderen Browser wechseln. Es kommen immer neue Benutzer nach und alte sterben weg, Marktanteile können sich also auch verschieben, ohne das es einen Browserwechsel gegeben haben muss.
Mark Mayo hat zuletzt mehrmals betont, dass sie auch absolut User verloren haben. Weil Firefox ein zu schlechtes Produkt war.

Seit Firefox 57 sieht es so aus:
Gemäß cnet hat die Firefox Developer Edition die Nutzerzahl seit Version 57 verdoppelt, die Nightly-Version sogar verdreifacht (da gibt es ja schon etwas länger Version 57 und nicht erst seit heute).
https://www.cnet.com/news/firefox-quantum-update-mozilla-brings-speed-and-a-new-look/

Und wenn du einen nicht unbedingt technisch hochbegabten an einen Computer setzt und der hat noch nie zuvor einen Browser benutzt (und kennt nicht mal die Namen der Dinger) und du zeigst ihm die 6 bekanntesten Browser, würde ich meinen Hintern drauf verwetten, der wird rein nach optischen Gesichtspunkten und vielleicht noch ein bisschen nach der Usabilitity der einfachsten Handgriffe urteilen, welchen davon er zukünftig erstmal nutzen will.
Und wenn sein Facebookstream langsam ist oder seine Buchungsseite nicht läuft, wird er was besseres suchen. Wenn ihm das bessere auf dem langsam laufenden Google Docs auch noch untergejubelt wird, umso besser...

Die ganzen technischen Highlights unter der Oberfläche kriegt doch ein einfacher User 1. gar nicht mit, 2. interessiert es ihn auch gar, 3. würde er sie sowieso nicht verstehen (ich arbeite als Softwaretester in der IT-Branche und verstehe genug davon auch nur rudimentär). Und wenn man nicht gerade die lahmste Mühle hat und mindestens 10-20 Tabs gleichzeitig offen, merkt man einen Geschwindigkeitsunterschied doch gar nicht wirklich.
Das ist nun wirklich grober Unfug. Es gibt unzählige Studien und Entwicklungsleitfäden, die dokumentieren, wie schnell User eine Website verlassen, wenn sie zu langsam läuft. Da kommt es auf jede Millisekunde an, vor allem was First Paint und User Input angeht.

Zudem würde ich die "einfachen User" nicht so unterschätzen. Vor allem wenn du hier selbst nur ein rudimentäres Verständnis durchblicken lässt.

Und Mozilla kennt doch von den einfachen Usern auch fast keiner. Und viele von denen, die Mozilla schon mal gehört haben, würden das sicher für eine normale Firma halten. Google kennt jeder! Da weiß jeder, was da inzwischen alles dahintersteckt. Das ist halt ein ganz anderes Brett!
Auch das ist natürlich ein Punkt. Das versucht Mozilla auch aktiv aufzuklären in diversen Kampagnen.

Deswegen schrieb ich "u.a.". Mozillas eigene Installationsstatistiken sind aber eindeutig. Man verliert auch in absoluten Zahlen User.
Die sind nicht öffentlich. Oder beziehst du dich auf Gaals Artikel?

€: Was die ganzen Installations- und Marktmacht-Argumente angeht: Wie erklärst du, dass Chrome so deutlich vor dem IE (oder Safari) liegt?
Eben, Chrome hat auch auf fremden Plattformen deutlich gewonnen.

#44
2017-11-17, 08:57:42
Die sind nicht öffentlich. Oder beziehst du dich auf Gaals Artikel?
Ich hab nochmal nachgesehen - ja, der war es, den ich gelesen hatte...

Lurtz
2017-11-17, 09:00:36
Ich hab nochmal nachgesehen - ja, der war es, den ich gelesen hatte...
Ok, der basierte wohl auf alten Zahlen und angeblich hat er sie auch fehlinterpretiert.

Wobei Mark Mayo wie gesagt bestätigt hat, dass man auch absolut User verloren hat.

Bringhimup
2017-11-17, 09:04:14
€: Was die ganzen Installations- und Marktmacht-Argumente angeht: Wie erklärst du, dass Chrome so deutlich vor dem IE (oder Safari) liegt?


Safari ist noch relativ einfach. So viele Apple Desktop User gibt es halt insgesamt auch nicht.


Für den Untergang des IE allgemein gibt es viele Gründe. Einige davon sind die Bundle Probleme (mit Windows), die Microsoft hatte und die zu Windows Installationsbildschirmen mit Browserauswahlfenster geführt haben. Das machte vielen deutlich, dass es auch was anderes als den IE gibt.



Dazu kamen während des Aufstiegs von Firefox die fehlende Weiterentwicklung des IE und damit das Fehlen von z.B. einem Downloadmanager. Auch das Design hatte man lange nicht weiterentwickelt und damit z.B. Platz auf damals noch kleinen/kleineren Desktop Bildschirmen vergeudet. Es gab bei ihm auch keine Erweiterungen. Keine Crash Recovery. Kein MultiTab. Er war praktisch nicht anpassbar. Und das Schlimmste, praktisch jeder bekam zu hören, dass das Ding total unsicher ist und man sich bei der Nutzung so ziemlich das schlimmst mögliche Sicherheitsleck ins Boot holt. Beim IE wurde es ja letztlich auch so schlimm, allein schon nur das Image, dass MS den IE ja auch aufgeben und Edge erfinden musste. Den IE nutzen heute fast nur noch Firmen, die angepasste Webanwendungen auf dem Ding am Laufen haben, die nicht so einfach umgestellt werden können. Dabei ist er vermutlich längst nicht mehr so schlecht wie sein Ruf.



Und das Edge nicht gleich von 0 auf 100 gehen konnte, ist auch klar. Zum einen muss das Vertrauen in den Browser halt auch erstmal wieder zurückkommen. Das ist ziemlich schwierig. Und zum anderen fehlen/fehlten Edge halt auch so viele Features, so dass es halt immer bessere Alternativen gab/gibt.

Hobby
2017-11-17, 10:19:52
Verstehe nicht, was daran so „Schei…“ sein soll, wenn man sich die Oberfläche anpassen kann und mit gut sortierten Lesezeichen seine Lieblingsseite in einem „Schei...browser“ auch sofort und unübersehbar findet. ;)

Dicker Igel
2017-11-17, 10:20:26
Bekommt man die Ecken der Tabs irgendwie wieder rund?

Franconian
2017-11-17, 10:25:40
Ich bin sehr zufrieden mit FF 57. Jetzt nach 4 Tagen merke ich auch optisch gar keinen Unterschied mehr zu den Versionen davor. Nutze das Helle Theme und hab oben in der Leiste die für mich unnötigen Icons ausgeputzt.

Mit den Addons habe ich auch kein Problem, allerdings nutze ich auch nichts spannendes. Bei mir läuft:

- uBlock Origin (im Standard/Easy Mode - also ohne Skriptblock)
- HistoryBlock (URLs nicht in der Chronik auftauchen lassen)
- History Cleaner (löscht mir die Chronik nach x Tagen automatisch)
- Stylus (Stylish Alternative)
- Camelizer (Amazon Preisverlauf)
- iCloud Lesezeichen (wird bei Bedarf aktiviert um mit dem iPhone zu synchronisieren)

Das mit dem NoSkript bzw uBlock im Medium/Hard Mode (Skripte / Frames Drittseiten) habe ich mal probiert, nach einer Woche aber entnervt sein gelassen. Jede dritte Webseite musste man irgendwie manuell anpassen, damit Inhalte funktionieren oder richtig dargestellt werden, unerträglich.

Hobby
2017-11-17, 10:34:19
Bekommt man die Ecken der Tabs irgendwie wieder rund?

Suche auch danach und bisher nichts gefunden. Denke aber, dass das noch kommt.
Finde die abgerundeten Tabs auch ansprechender, wobei das für mich eine rein kosmetische Frage ist, die meine Begeisterung für diesen Browser nicht schmälert.

Lurtz
2017-11-17, 10:56:48
Bekommt man die Ecken der Tabs irgendwie wieder rund?
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=122525

Hobby
2017-11-17, 11:02:25
Suche auch danach und bisher nichts gefunden. Denke aber, dass das noch kommt.
Finde die abgerundeten Tabs auch ansprechender, wobei das für mich eine rein kosmetische Frage ist, die meine Begeisterung für diesen Browser nicht schmälert.

Nachtrag:

-hier ist die Lösung!

https://github.com/wilfredwee/photon-australis

- Code für das "Dark-Theme"

https://github.com/wilfredwee/photon-australis/blob/master/userChrome-dark.css

"Default-Theme"

https://github.com/wilfredwee/photon-australis/blob/master/userChrome-default.css

"Light-Theme"

https://github.com/wilfredwee/photon-australis/blob/master/userChrome-light.css

- sieht gut aus!

Funktioniert ohne den Code zu ändern auch mit anderen Themes z.B. https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/easy-eyes-black-by-madonna/ = siehe Shot!

#44
2017-11-17, 11:51:45
Mit drei weiteren kleinen Anpassungen habe ich auch die mir wichtigen Aspekte der alten Optik wieder geholt:

150% Zoom in about:newtab - Die "Wichtige Seiten" waren mir doch etwas zu klein. Schön, dass das jetzt Seitenabhängig ist!
Dichte auf kompakt - standardmäßig gönnen sich die Leisten doch etwas mehr Platz als vorher...
Automatisches ausblenden der Downloads abgeschalten - das war etwas kniffeliger, da nicht direkt ersichtlich.

Vielleicht mache ich auch noch die Icons für Lesezeichenordner/RSS irgendwie wieder farbig. Aber erstmal kriegen sie noch ne Woche oder zwei.

Eddyk
2017-11-17, 12:07:15
Falls jemand auch die Tableiste unten haben will.
https://reussmedia.de/firefox-quantum-tabs-unten-firefox-57-anpassen

Lightning
2017-11-17, 12:28:52
Kann man mit Firefox eigentlich auch übliche tabletoptimierte Gesten (stufenloses Pinch to zoom, etc.) hinkriegen, etwa für ein Surface? Nach dem, was ich probiert hatte, war die Nutzung leider ziemlich suboptimal.

Dino-Fossil
2017-11-17, 13:42:05
Kurzes Statement: FF57 sieht scheisse aus, ohne NoScript ist ein No-Go - da kann ich dann auch gleich Chrome nehmen. Ich werde downgraden und zukünftig vielleicht einen neuen Browser suchen. Wer sich derart selber verrät, zudem hab ich kein Vertrauen mehr.

PS: Technische Gründe sind mir schnuppe. Funktionieren muß es.

Der Browser ist zwar nun objektiv deutlich schneller und sparsamer, schaut aber nicht mehr genau so aus, wie du willst, und obwohl ein Update für eines der fehlenden (und extern entwickelten!) Addons bereits angekündigt ist nimmst du lieber einen anderen Brwoser den du eigentlich auch nicht willst, anstatt ein paar Tage zu warten?

Gandharva
2017-11-17, 14:25:41
Da nun seit ein paar Tagen die kaputte Schrift mit aktivem Webrender gefixt ist habe ich es endlich mal länger als 10 Sekunden testen können. An meinem Desktop zu Hause (GTX1070) läuft es richtig gut. Mit Intel iGPU (i3 6100) läuft es dagegen extrem unrund und ruckelig. Da haben die Entwickler noch einiges an optimierung vor sich. Ggf. kann auch Intel mit neuen Treibern dabei helfen...

Dino-Fossil
2017-11-17, 14:32:43
Mit Intel iGPU (i3 6100) läuft es dagegen extrem unrund und ruckelig. Da haben die Entwickler noch einiges an optimierung vor sich. Ggf. kann auch Intel mit neuen Treibern dabei helfen...

Gut möglich, dass das ein Treiberproblem ist, denn auf meinem Linux-Laptop mit i3 3110 und iGPU habe ich nicht den Eindruck, dass es unrund liefe.

Dicker Igel
2017-11-17, 14:35:13
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=122525

(y)

So reicht mir das:

.tab-background {
border-radius: 18px 18px 0px 0px !important;
border-image: none !important;
}
.tab-line {
display: none;
}

AnnoDADDY
2017-11-17, 15:23:35
Gut möglich, dass das ein Treiberproblem ist, denn auf meinem Linux-Laptop mit i3 3110 und iGPU habe ich nicht den Eindruck, dass es unrund liefe.

Ich kann das bei mir mit einem i7 4700 auch nicht nachvollziehen. Läuft perfekt mit igp

Gandharva
2017-11-17, 15:30:15
"Perfekt" läuft Webrender nichtmal mit GTX1070 am Desktop...

Nur damit wir uns auch sicher verstehen. Es geht um folgendes:

FF Nightly Build mit
gfx.webrender.blob-images;true
gfx.webrender.enabled;true

Platos
2017-11-17, 15:33:10
Ich habe seit dem 13. nun auch Firefox 57. Ich finde ihn eigentlich ganz gut. Er ist zwar noch nicht ganz so schnell, wie Chrome, aber davor war er ja wirklich unbrauchbar. Ausser man hat nur 2-3 Tabs offen. Aber bei vielen Tabs konnte man Firefox ja leider in die Tonne werfen. Ich habe ja sicher 12 Jahre nur Firefox genutzt, aber seit September 2015 gings bei mir immer mehr bergab mit der Perfomance. Vlt. ging ja auch meine Tab-Nutzung nach oben, ist aber auch egal. Aber gut ist Firefox mit der Geschwindigkeit wieder im akzeptablen Bereich. Nur die Schrift auf Webseiten finde ich irgendwie etwas komisch.

Und bezüglich Add-On: In erster Linie sind Add-Ons doch eigentlich dafür da, die Browserführung flüssiger und schneller zu machen. Wenn der Browser aber schon so langsam ist, dann bringt das ja nichts mehr. Dann ist ein schneller Browser ohne viele Add Ons trotzdem schneller. Aber jetzt sieht das wieder besser aus. Aber sie sollten mal gewisse Grundfunktionen direkt im Browser einbauen, wie z.B mehrere Tabs Anwählen, Einstellbare Zoomstufen usw. Vivaldi ist da ganz ok, aber leider auch wieder zu langsam und deshalb auch wieder unbrauchbar. Diese Add-On Geschichte ist ja auch nicht unbedingt nur Vorteilhaft. Wenn da jeder Entwickler seinen Mist anbieten darf, der aber die Perfomance extrem ausbremst. Da ist Vivaldi schon wesentlich besser dran. Auch wenn auch der langsam ist, aber immer noch schneller, als Firefox vorher.

Kurzes Statement: FF57 sieht scheisse aus, ohne NoScript ist ein No-Go - da kann ich dann auch gleich Chrome nehmen. Ich werde downgraden und zukünftig vielleicht einen neuen Browser suchen. Wer sich derart selber verrät, zudem hab ich kein Vertrauen mehr.

PS: Technische Gründe sind mir schnuppe. Funktionieren muß es.

Es gibt sonst auch noch uMatrix. Ich finde das mittlerweile sogar besser. uBlock und uMatrix habe ich. Ich finde die Kombi ist ganz gut und es läuft auch flotter, finde ich.

Mit der Zeit wird es sicher wieder einige Themes geben und man kann die Grösse übrigens über Anpassen verkleinern. Dann ist die Tab-& Adressleiste zusammen noch dünner, als bei anderen Browsern. Also ich finds ganz ok.

Lurtz
2017-11-17, 15:35:30
WebRender ist eine Pre-Alpha, bis Ende von Nightly 59 soll gerade mal die Performance-Analyse abgeschlossen sein. Zudem nutzen viele Gecko-Elemente noch nicht einmal WebRender oder werden sehr ineffizient übergeben/ausgeführt.
Es würde mich nicht mal überraschen wenn es 2018 eng mit WebRender im Stable-Channel wird.

Lurtz
2017-11-17, 15:42:02
Aber sie sollten mal gewisse Grundfunktionen direkt im Browser einbauen, wie z.B mehrere Tabs Anwählen, Einstellbare Zoomstufen usw.
Ist beides in Arbeit.

Platos
2017-11-17, 15:53:03
Wie fügt man Ausnahmen für Webseiten hinzu, so dass beim Schliessen des Browsers die Passwörter auf den gewünschten Webseiten nicht gelöscht werden? Ich habe es so eingestellt, dass immer alles gelöscht wird, wenn ich den Browser schliesse. Soll auch so bleiben.

Ist beides in Arbeit.

Ok, das ist ja schon mal ne gute Nachricht.

looking glass
2017-11-17, 16:00:09
Gerade die automatisch aktive Zoomstufe vermisse ich, das einzige was Chrome für mich wirklich gut macht - bisher musste ich das bei Firefox mit Default Full Zoom Level Addon nachrüsten und mit 57 wohl mit Zoom Page We oder so.

k.A. warum das nicht schon längst drin ist.

Auch so ein komisches Ding ist die Probierversion von Notes (Notitzblockfunktion):

https://testpilot.firefox.com/experiments/notes/

Ich benutze seit Jahren Quicknote als Addon für Firefox und das ist, wenn ich das sehe, um so vieles weiter. Mit 57 muss ich wohl auf textnotes wechseln, gna ein Rückschritt.

w0mbat
2017-11-18, 00:52:00
Bin jetzt auch auf meinem Windows Desktop wieder auf FF umgestiegen und es gefällt. Wirklich ein sehr wichtiges Update, läuft jetzt so rund wie Chrome, nur ohne dass Google alles sieht :D

msilver
2017-11-18, 08:29:17
Ich liebe Chrome und was Spionieren die aus?

exzentrik
2017-11-18, 14:14:13
Firefox für Android ist nebenbei gesagt auch deutlich (!) performanter seit der 57. Keine sekundenlangen Wartepausen mehr beim Antippen eines Links etc. Wurde auch Zeit.

Dino-Fossil
2017-11-18, 14:20:35
Firefox für Android ist nebenbei gesagt auch deutlich (!) performanter seit der 57. Keine sekundenlangen Wartepausen mehr beim Antippen eines Links etc. Wurde auch Zeit.

Gefühlt ist die Startseite bei mir dort allerdings etwas langsamer geworden. :uponder:

Exxtreme
2017-11-18, 15:11:17
Sodele, Fazit nach zwei Tagen guter Nutzung: man kann den neuen FF lassen. Ist viel besser geworden und fühlt sich viel leichter an als die Versionen davor. Chrome werfe ich wohl runter.

fondness
2017-11-18, 15:24:11
Gibt es eine Alternative zur Download Status Bar, oder TabmixPlus, oder LeechBlock, oder den Autoclose Bookmarks von Sephiroth? ;(

gravitationsfeld
2017-11-18, 17:14:41
Sodele, Fazit nach zwei Tagen guter Nutzung: man kann den neuen FF lassen. Ist viel besser geworden und fühlt sich viel leichter an als die Versionen davor. Chrome werfe ich wohl runter.
Seit einer guten Dekade wieder Firefox auch hier. Super Arbeit und ich glaube mit ihrem Rust-Ansatz werden sie noch viel mehr rausholen koennen.

fondness
2017-11-18, 17:28:37
Ich würde schon aus Prinzip niemals einer Datenkrake den Vorzug ggü. einer gemeinnützigen Stiftung wie Mozilla geben, die eine Open-Source Alternative liefert. Deshalb: [x] Treuer Firefox-User auch durch die harten Jahren^^

Advanced
2017-11-18, 18:02:47
Ich würde schon aus Prinzip niemals einer Datenkrake den Vorzug ggü. einer gemeinnützigen Stiftung wie Mozilla geben, die eine Open-Source Alternative liefert. Deshalb: [x] Treuer Firefox-User auch durch die harten Jahren^^
This!

Aber NoScript könnte langsam wirklich mal kommen ;P

aufkrawall
2017-11-18, 18:30:09
Wieso schwört ihr eigentlich so auf NoScript? So unsicher sind die Web-Techniken nicht, dass man sie pauschal blocken müsste, und gegen Tracker gibts Filter wie ublock.

Ex3cut3r
2017-11-18, 19:16:57
Wurde mich auch mal interssieren, ich fands immer super nervig, für jede Website immer erstmal bei NoScript zu klicken und bei 5 von 10 Scripts auf erlauben zu drücken, damit die Seite überhaupt funktioniert.

Ich sehe da nur Sinn, auf PornoSeiten wo ein Adblocker auch nicht hilft. =D =D

Gandharva
2017-11-18, 19:21:03
Allein das Konzept einer usergenerierten Whitelist finde ich ziemlich absurd.

sun-man
2017-11-18, 20:19:40
Hab ihn auch wieder vermehrt im Einsatz. NoScript oder UMatrix nerven einfach nur. Ich kann da kaum ein Video z.B. auf YT schauen ohne was einstellen zu müsse. UBlocj Origin muss reichen.

Die Schriften der Lesezeichenleiste könnte gerne etwas größer sein (4K Monitor)

Hobby
2017-11-18, 20:36:00
Die Schriften der Lesezeichenleiste könnte gerne etwas größer sein (4K Monitor)

about:config

layout.css.devPixelsPerPx
default -1.0

habe hier (4k) 2.1 eingestellt

sun-man
2017-11-18, 20:37:05
Danke. Werde ich testen

Advanced
2017-11-18, 20:38:02
Wenn ich manchmal auf einigen Webseiten sehe, dass annähernd ein dutzend Skripte geladen werden wollen
von denen die meisten nichts mit der eigentlichen Webseite zu tun haben, dann weiß ich, wieso ich NoScript installiert habe.

Ein paar Wochen lang die White- und Blacklist gepflegt und dann hat man kaum noch Aufwand mit NoScript. Aber kann selbstverständlich jeder so machen wie er möchte.

jojo13
2017-11-18, 22:25:49
Der 58er ist schon bei der Beta 4

Lurtz
2017-11-18, 23:41:14
Firefox für Android ist nebenbei gesagt auch deutlich (!) performanter seit der 57. Keine sekundenlangen Wartepausen mehr beim Antippen eines Links etc. Wurde auch Zeit.
Naja, Batterie frisst er immer noch zum Frühstück und das Scroll- und Zoomverhalten ist so kaputt wie eh und je.

Ich versuchs immer wieder, aber unter Android ist es einfach eine schlechte Wahl - um in Mark Mayos Worten zu bleiben, wer Firefox unter Android benutzen will muss eine Menge Kompromisse eingehen um den Browser der "good guys" benutzen zu können.

Wieso schwört ihr eigentlich so auf NoScript? So unsicher sind die Web-Techniken nicht, dass man sie pauschal blocken müsste, und gegen Tracker gibts Filter wie ublock.
+++ Dann lieber gar nicht surfen :ugly:

Rubber Duck
2017-11-19, 17:49:47
Wieso schwört ihr eigentlich so auf NoScript? So unsicher sind die Web-Techniken nicht, dass man sie pauschal blocken müsste, und gegen Tracker gibts Filter wie ublock.
Weil man ohne kaum noch was von der Website sieht. Alles mit Werbung voll. :wink:
Ich bin auch auf die 57 Version (ohne Wissen das NoScript nicht funktioniert) umgestiegen. ;(

bzw. gibt es schon Neuigkeiten wann oder ob NoScript kommt?

aufkrawall
2017-11-19, 17:54:01
Ich sehe keine Werbung mit uBlock.

mboeller
2017-11-19, 18:50:54
Firefox für Android ist nebenbei gesagt auch deutlich (!) performanter seit der 57. Keine sekundenlangen Wartepausen mehr beim Antippen eines Links etc. Wurde auch Zeit.

kann ich nicht bestätigen, eher sogar langsamer als vorher... und hin und wieder muss ich Seiten 2x aufrufen damit sie überhaupt angezeigt werden.

Aus meiner Sicht hackt hier seit der Umstellung der UI einiges. Ich bin gespannt wie der Android-Firefox dann mit Quantum laufen wird, kommt ja erst mit v59. Momentan bin ich von dem v57 Release ziemlich enttäuscht.

Advanced
2017-11-19, 19:25:53
bzw. gibt es schon Neuigkeiten wann oder ob NoScript kommt?
Wird wohl definitiv dran gearbeitet, aber hat sich verzögert.

https://hackademix.net/2017/11/14/double-noscript/

Lurtz
2017-11-19, 20:31:16
kann ich nicht bestätigen, eher sogar langsamer als vorher... und hin und wieder muss ich Seiten 2x aufrufen damit sie überhaupt angezeigt werden.

Aus meiner Sicht hackt hier seit der Umstellung der UI einiges. Ich bin gespannt wie der Android-Firefox dann mit Quantum laufen wird, kommt ja erst mit v59. Momentan bin ich von dem v57 Release ziemlich enttäuscht.
Quantum ist ja nur ein Marketingbegriff. Stylo soll in Fennec 59 aktiviert werden.

whetstone
2017-11-19, 22:41:20
Auch grade gemerkt das nach dem update aufeinmal no scipt weg war ... Hab erstmal übergangweise FF ESR raufgehaun.

Wenn ich manchmal auf einigen Webseiten sehe, dass annähernd ein dutzend Skripte geladen werden wollen
von denen die meisten nichts mit der eigentlichen Webseite zu tun haben, dann weiß ich, wieso ich NoScript installiert habe.

Ein paar Wochen lang die White- und Blacklist gepflegt und dann hat man kaum noch Aufwand mit NoScript. Aber kann selbstverständlich jeder so machen wie er möchte.

Ebend, nach ner Weile lernt man auch welche Scripte für bestimmte Seiten benötigt werden. Einstellen geht irgendwann leicht von der Hand, man macht das genau 1x pro seite, deshalb bleib ich auch bei noscript ...

h2096524
2017-11-20, 09:30:26
Achtung!
Firefox und auch Thunderbirds Schnüffeldienste lassen sich nicht mehr deaktivieren in den Nighlys! War mir schon bei den 58er aufgefallen und bei den 59er übertreibt man es jetzt noch mehr.
Firefox täuscht einem auch noch! Im normalen Einstellungsmenü unter Datenschutz kann man zwar die Punkte abwählen aber wenn man dann about:config aufruft und sich alles zu "telemetry" anzeigen lässt stehen die Einträge immer noch auf "true" und davor ein fettes "gesperrt". Da kann man also auch nichts per Hand umschalten! Selbst wenn man im Profilordner die prefs.js per Hand abändert sind nach einem Neustart die alten Werte wieder gesetzt. Da ist also alles Hardcodiert!
In Thunderbird ähnlich, da täuscht man einem nicht ganz so. Hier lässt sich schon über die die normale Datenschutzeinstellung nichts mehr deaktivieren. Der Haken ist immer fest gesetzt und ausgegraut!
Das ganze hat man auch auf einen externen Prozess ausgelagert "pingsender.exe" der wird bei jedem beenden von Firefox aktiv und lädt fröhlich alles hoch was gesammelt wurde. Den sollte man auf jeden Fall mal blocken in der Firewall .... oder gleich den Browser wechseln bis der Schrott wieder deaktivierbar wird!

Gymnopédies
2017-11-20, 09:37:49
Achtung!
Firefox und auch Thunderbirds Schnüffeldienste lassen sich nicht mehr deaktivieren in den Nighlys! War mir schon bei den 58er aufgefallen und bei den 59er übertreibt man es jetzt noch mehr.
Firefox täuscht einem auch noch! Im normalen Einstellungsmenü unter Datenschutz kann man zwar die Punkte abwählen aber wenn man dann about:config aufruft und sich alles zu "telemetry" anzeigen lässt stehen die Einträge immer noch auf "true" und davor ein fettes "gesperrt". Da kann man also auch nichts per Hand umschalten! Selbst wenn man im Profilordner die prefs.js per Hand abändert sind nach einem Neustart die alten Werte wieder gesetzt. Da ist also alles Hardcodiert!
In Thunderbird ähnlich, da täuscht man einem nicht ganz so. Hier lässt sich schon über die die normale Datenschutzeinstellung nichts mehr deaktivieren. Der Haken ist immer fest gesetzt und ausgegraut!
Das ganze hat man auch auf einen externen Prozess ausgelagert "pingsender.exe" der wird bei jedem beenden von Firefox aktiv und lädt fröhlich alles hoch was gesammelt wurde. Den sollte man auf jeden Fall mal blocken in der Firewall .... oder gleich den Browser wechseln bis der Schrott wieder deaktivierbar wird!


Ok dann mal runter mit dem "Browser".

msilver
2017-11-20, 09:42:08
aber was denkt ihr finden sie über euch heraus das ihr das nicht wollt?

Gymnopédies
2017-11-20, 09:58:14
aber was denkt ihr finden sie über euch heraus das ihr das nicht wollt?

Die Frage ist jetzt nicht dein Ernst oder? Bist wohl auch so ein Befürworter der Totalüberwachung..."Ich habe doch nichts zu verbergen also sollen sie machen" oder wie? Überlege mal was man mit solchen Daten machen kann, Nutzerverhalten alleine, noch mehr Schwachsinnige "Märkte" generieren oder weiter "ausbauen". Von Massenbewußtsein und co. rede ich erst gar nicht.

Du latscht doch draußen auch nicht rum und schreist deinen Tagesablauf rum und was du essen tust oder oder oder...dieser ganze "Müll" hat doch erst Einzug gehalten mit dem Internet und co. Wenn man überlegt das es eine "Idee" der DARPA war und aus dem Militärsektor kommt das hochgelobte Internet.^^

Hobby
2017-11-20, 10:20:57
https://www.mozilla.org/en-US/privacy/firefox/

Mozilla’s pre-release versions of Firefox (which are distributed through channels such as Nightly, Beta, TestFlight and BuddyBuild) are under active development and may contain different privacy characteristics.

about:telemetry

Lurtz
2017-11-20, 10:27:28
Achtung!
Firefox und auch Thunderbirds Schnüffeldienste lassen sich nicht mehr deaktivieren in den Nighlys! War mir schon bei den 58er aufgefallen und bei den 59er übertreibt man es jetzt noch mehr.
Firefox täuscht einem auch noch! Im normalen Einstellungsmenü unter Datenschutz kann man zwar die Punkte abwählen aber wenn man dann about:config aufruft und sich alles zu "telemetry" anzeigen lässt stehen die Einträge immer noch auf "true" und davor ein fettes "gesperrt". Da kann man also auch nichts per Hand umschalten! Selbst wenn man im Profilordner die prefs.js per Hand abändert sind nach einem Neustart die alten Werte wieder gesetzt. Da ist also alles Hardcodiert!
In Thunderbird ähnlich, da täuscht man einem nicht ganz so. Hier lässt sich schon über die die normale Datenschutzeinstellung nichts mehr deaktivieren. Der Haken ist immer fest gesetzt und ausgegraut!
Das ganze hat man auch auf einen externen Prozess ausgelagert "pingsender.exe" der wird bei jedem beenden von Firefox aktiv und lädt fröhlich alles hoch was gesammelt wurde. Den sollte man auf jeden Fall mal blocken in der Firewall .... oder gleich den Browser wechseln bis der Schrott wieder deaktivierbar wird!
Hör bitte auf diesen Unsinn zu verbreiten, nur weil du keine Ahnung hast was die Einträge in about:config bedeuten und du zu faul bist dich darüber zu informieren bevor du deine Thesen hier ablässt :rolleyes:

For Firefox users, there is no significant change; the data upload setting users chose is respected as before.
toolkit.telemetry.enabled: This preference is now locked to reflect prerelease or release builds (true and false respectively).
https://medium.com/georg-fritzsche/data-preference-changes-in-firefox-58-2d5df9c428b5

toolkit.telemetry.enabled ist lediglich eine Compilerflag, die die Voreinstellung angibt. Natürlich wird die Option im Menü auch in der Nightly respektiert. Schon gar nicht wird man böswillig getäuscht, wie du das hier unterstellt. Kann man in about:telemetry nachvollziehen dass der Upload auf disabled steht, wenn der Eintrag bei Allow Nightly to send technical and interaction data to Mozilla weggenommen wird.

Wie das bei Thunderbird gehandhabt wird weiß ich nicht. Man sollte aber bedenken dass Nightlys explizit auch für Datenerhebungen zur Verbesserung der Weiterentwicklung erstellt werden.

Plutos
2017-11-20, 10:28:15
Also viel Lärm um nichts?



Außerdem: toi toi toi, der Bug mit den verschmierten Schriften beim Async Pan & Zoom ist (bisher) noch nicht wieder aufgetreten. :uup:

Rolsch
2017-11-20, 10:49:25
Seltsamer Bug: FF57 spielt bei mir keine Youtube Videos ab wenn nebenher ein Cryptominer läuft.

h2096524
2017-11-20, 12:08:19
bla bla
Macht ja auch so viel Sinn das man jetzt trotzdem bei jedem sammelt obwohl man es nicht will und man sich darauf verlassen soll das nichts weggeschickt wird :rolleyes:
Die sollen absolut garnichts sammeln!
In Thunderbird hat man einem jede Möglichkeit zum Widerspruch genommen!
https://abload.de/thumb/thunderbirdscheie2juo9.jpg (http://abload.de/image.php?img=thunderbirdscheie2juo9.jpg)

Lurtz
2017-11-20, 12:14:41
Macht ja auch so viel Sinn das man jetzt trotzdem bei jedem sammelt obwohl man es nicht will und man sich darauf verlassen soll das nichts weggeschickt wird :rolleyes:
Die sollen absolut garnichts sammeln!
In Thunderbird hat man einem jede Möglichkeit zum Widerspruch genommen!
https://abload.de/thumb/thunderbirdscheie2juo9.jpg (http://abload.de/image.php?img=thunderbirdscheie2juo9.jpg)
Dann musst du dir Nightly wohl selbst kompilieren.

Thunderbird ist weder Thema dieses Threads, noch trifft Mozilla Entscheidungen für Thunderbird.

Lurtz
2017-11-20, 21:16:31
Um Mozillas Leistung mit Quantum nochmal etwas einzuordnen:
it's incredible that in the span of a few yrs mozilla invented a PL and re-invented a modern browser with it, and apparently *succeeded*. hacking greenfield is one thing, but what they did with firefox is unprecedented
From the inside it looks almost like luck—but it wasn't. The lessons I see are:
- invest $$$$ in R&D a decade before you need it
- hire PhDs
- take on long-shot projects in parallel
- retain your engineers
- invest in dev tools & infrastructure
- your product is MUCH better when your prioritize correctly
Rust was not the only important piece. Improvements in profiling (perf measurement) played an equally important role.
When we started researching this stuff at Berkeley, Mozilla ( @pcwalton @BrendanEich et al) treated it the most seriously, and I'm impressed the Servo team has continued to maintain a lead over the Google machine on it for such a long time!
https://twitter.com/alandipert/status/931192980869857280

Hobby
2017-11-20, 22:00:28
Firefox 58.0 Beta 5

http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/58.0b5/

----------------

aufkrawall
2017-11-20, 23:27:24
Ohne Quad9-DNS ist FF hier auf einmal sogar noch schneller. :freak:
War ein Versuch, aber diese Schmerzen...

Lurtz
2017-11-21, 10:24:39
Welchen nutzt zu denn jetzt?

Advanced
2017-11-21, 10:39:23
NoScript 10 ist jetzt draußen. Aber die Optionen sind bis jetzt noch stark eingeschränkt, finde ich.
Ich sehe keine Möglichkeit alte Exporte meiner White- und Blacklist zu importieren.